ko s t e n lo s | 0 1/1 9
Das Monatsmagazin für Lübeck | Lübecker Bucht | Ratzeburg
DAS FEST FÜR JA-SAGER
Tipps rund um die Hochzeitsfeier
INS SCHWARZE GETROFFEN
Trendküchen in 2019 sind dunkel
FRISCHEKICK IM JANUAR
Fit und gesund ins neue Jahr starten
im Norden
JANUAR 2019
itorial Editorial
Die berühmten guten Vorsätze sind gefasst und um Dich in Form zu bringen und wohler zu fühlen bist Du jetzt auf der Suche nach einem Fitness-Studio?!
Klasse ! gefunden ! Denn nur 20 Minuten EMS-Training pro Woche sind knackiger und effizienter als jedes Fitness-Studio und damit immer noch ein Geheimtipp! EMS-Training hat viele Vorteile:
Liebe Leserin, lieber Leser, wir können einfach nicht genug bekommen – kaum ist der letzte Glühweintropfen ausgeschlürft, der letzte Knochen der Weihnachtsente abgenagt und der Brummschädel einer fulminanten Silvesterparty abgeklungen, stürzt sich die Lebensart schon wieder in das nächste rauschende Fest: die Hochzeit.
Fest versprochen Dafür haben wir uns professionelle Hilfe an Bord geholt: Modedesigner und Publikumsliebling Guido Maria Kretschmer persönlich gibt Tipps für die perfekte Hochzeit. Nicht nur von Berufswegen her ist der sympathische Designer für das Thema prädestiniert – vor weniger als einem Jahr trat er selbst mit seiner großen Liebe Frank vor den Altar. Wo? Bei uns im Norden natürlich. Der Mann weiß eben, was aber auch wo es schön ist ... Die angesagtesten Locations, das beste Outfit, die perfekte Frisur, die schönsten Geschenke – in unserem großen Hochzeits-Special finden Sie jede Menge Anregungen und Ideen für den schönsten Tag im Leben.
Liebe geht durch den Magen Weil Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, kommt Letzterer in dieser Ausgabe natürlich auch nicht zu kurz. Jens Mecklenburg taucht tief in die Geheimnisse der traditionellen Hochzeitssuppe ein, verrät, durch welche Zutat sie dem Volksmund nach kräftigen und gesunden Nachwuchs schenken soll, und dass sie sogar die Zukunft der Ehe vorherzusagen vermag! Wenn die Suppe ausgelöffelt und das rauschende Fest vorbei ist, gilt es für das frischvermählte Paar sich im Alltag zu bewähren. Das ist jedoch nicht immer leicht. Aber man kann es sich einfacher machen – jedenfalls in der Küche: Malin Schmidt hat den sagenumwobenen Thermomix auf Herz und Nieren bzw. Dampfen und Garen geprüft. Ob der heilige Gral der Küche, der in Insiderkreisen liebevoll „Thermi“ genannt wird, hält, was er verspricht, erfahren Sie im großen Praxistest. Der stets in weiß gehaltene Thermomix kommt dank der neuen Küchenmodelle auf jeden Fall schon mal so richtig schön zur Geltung. Denn in unserem Kapitel Bauen & Wohnen erfahren Sie, dass die Trendfarbe für 2019 Schwarz ist. Was es noch für farbliche Alternativen gibt und welche weiteren optischen Highlights den Markt erobern, lesen Sie in diesem Heft. Im Namen der gesamten Lebensart-Redaktion wünsche ich Ihnen ein erfolgreiches Jahr.
ANTI-AGING EFFEKT FETTVERBRENNUNG noch BIS ZU 72 STUNDEN SPÄTER BAUCHFETT REDUZIEREN
TRAINING OHNE SCHWERE GEWICHTE STARKE STATT SCHLAFFE ARME
RÜCKENSCHMERZ REDUZIEREN
ANTI-CELLULITE STÄRKUNG DEs BeckenBodens und AUFBAU DER TIEFENMUSKULATUR
-----------------------------
DEIN GUTSCHEIN* WERT 250 EURO
Gegen Vorlage im Januar 2019 erhältst Du: - Dein Probetraining - 50 % auf das Starterpaket - Deine Trainingskleidung - den ersten Trainingsmonat - Ausführliche Körperanalyse mit unserem InBody770
geschenkt * Gutschein ist nur gültig bei Abschluss eines 1.0 oder 1.5 Trainings-Abos
Mühlenstr. 71 | 23552 Lübeck Tel.: 0451-707 99 689 www.smartandfit.de
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
3
Inhalt
JANUAR 2019
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet“ – das wusste schon Friedrich Schiller. Und scheinbar nehmen immer mehr Paare diesen Ratschlag an. Vermehrt treten Verliebte wieder vor den Altar bei gleichzeitig rückläufiger Trennungsrate. Vermutlich haben diese Eheleute eines erkannt: Liebe ist nicht nur das pure Glück, sondern bisweilen auch harte © LIGHTFIELD STUDIOS / Adobe Stock
Arbeit. Wer sich auf dieses Zusammenspiel einlässt, kann
Titelthema | ab Seite 12
sich auf viele schöne gemeinsame Jahre freuen. Für alle, die noch Ideen für den schönsten Tag im Leben brauchen, haben wir ein paar hilfreiche Tipps und Adressen zusammengestellt. Die Lebensart-Redaktion wünscht allen Hochzeitspaaren eine wunderbare Feier und alles Gute für die weitere gemeinsame Zeit.
Seite 34
3
Titelthema: Hochzeit Psychologie der Liebe: Der lange Weg zum Glück . . . . .
12
Tipps zum Fest von Guido Maria Kretschmer. . . . . . . . . .
14
Vom Kleid bis zur Location – Top-Adressen in Norden .
18
Das kulinarische Thema
© Africa Studio / Adobe Stock
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 42
Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Freizeit & Kultur Das ist los im Januar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .
68
Modisch: Schöne Momente
Seite 54
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Suppenhochzeit . . . . . . . . . . . . . . .
34
Im Test: Der Thermomix. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38 Trendküchen in 2019
4
l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
© svitlychnaja / Adobe Stock
Ausflüge & Reisen
Gesund, entspannt & schick Schöne Momente: Feierliche Outfits . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Mit Leichtigkeit ins neue Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Wohnen & Mobilität Black Beauty: Trendküchen für 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Kolumnen Fru Juers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
41
Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
63
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Vorschau Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Titel: Der frühe Vogel fängt den Wurm – oder in diesem Fall den Schulranzen . Damit die lieben Kleinen zum Start ins Bildungsleben alles parat haben, lädt Heinr . Hünicke bereits Monate vorm Startschuss zur Schulranzenfete ins Volkswagen Zentrum Senger ein . Welche Tasche ist für mein Kind die richtige und wie schwer darf ein Ranzen überhaupt sein? Diese und mehr Fragen werden am 19 . Januar von 9-15 Uhr im Lübecker Autohaus beantwortet .
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
JANUAR
© nmelnychuk / Adobe Stock
Das ist los | im
Es gibt viele gute Gelegenheiten, im neuen Jahr gleich mit ein paar schönen Ausflügen richtig durchzustarten und den Winter einfach Winter sein zu lassen. Dabei kann man zugleich die sportlichen
6
l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Vorsätze auf vergnügliche Weise umsetzen oder sich einfach so amüsieren. Am besten mal in aller Ruhe schauen, wohin einen Herz und Seele ziehen und die Zeit genießen.
Rubrik | Rubrik Licht am Strand Am 1. Januar wird es erneut stimmungsvoll in Hohwacht. Das Ostseebad begrüßt das Neue Jahr mit dem traditionellen „Hohwachter Strandleuchten“. Romantischer Fackelschein begleitet die BesucherInnen auf ihrem Weg über die Steilküste und an den Strand bis zur illuminierten Flunder, der einzigartigen Seeplattform direkt über dem Meer. Los geht es ab 16.30 Uhr vor dem Strandhotel in Alt-Hohwacht (Strandstraße). Die Hohwachter Flunder erwartet im Anschluss an die Fackelwanderung ab ca. 16.45 Uhr alle TeilnehmerInnen und Gäste mit behaglichem Feuerschein und wohlklingender Musik. Man kann sich bei Bratwurst und Suppe stärken oder mit Glühwein und Apfelpunsch wärmen. Wer mag, vertraut seine Träume für das Neue Jahr den „Wunschsteinen“ an und übergibt diese hoffnungsvoll der Ostsee. Ab 19.30 Uhr laden dann Martin Röttger und Farhad Heet von „Urban Beach“ mit heißen Rhythmen zum Tanz ins Restaurant Seaside ein. Fackeln werden in den Tourist-Informationen Hohwacht und Lütjenburg zum Preis von 2,30 Euro bereitgehalten.
E 1.1., ab 16.30 Uhr, Howachter Strandleuchten
© Marion Liebmann
www.howachterbucht.de
Traditioneller Neujahrsempfang der Stadt Ratzeburg Am 4. Januar um 19 Uhr laden die Stadt Ratzeburg und der Wirtschaftsförderungsverein Inselstadt Ratzeburg (W.I.R.) zum traditionellen Neujahrsempfang in die Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule. Letztes Jahr konnten Bürgervorsteher Ottfried Feußner, Bürgermeister Rainer Voß und der Vorsitzende des W.I.R., Gunnar Koech, rund 270 BesucherInnen zum Neujahrsempfang begrüßen.
E 4.1., 19 Uhr
Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule Ratzeburg Bahnhofsallee 22, Ratzeburg
Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.
DR. SCHRÖDER
Immobilienverwaltung
Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgenden Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben
• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung
• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis
Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
JANUAR
Tannenbaumverbrennen in Timmendorfer Strand Es hat bereits knisternde Tradition, das gesellige Tannenbaumverbrennen an der Maritim Seebrücke, wozu Timmendorfer Strand jedes Jahr alle Gäste und Einheimischen einlädt. Mit oder ohne Baum – jeder ist herzlich willkommen, an die romantische Seebrücke zu kommen. Die mitgebrachten Bäume sorgen für wohlige Wärme, während man nett bei einem Getränk zusammensteht und plauscht.
E 6.1., Seebrücke, Timmendorfer Strand
Eiszauber in Lübeck
46. Winterlauf des Ratzeburger Ruderclubs
Der „Stadtwerke Lübeck Eiszauber“ geht im Januar in die neunte Runde. Die 800 Quadratmeter große Eisbahn verwandelt den Markt in ein stimmungsvolles Openair-Eisstadion. Sechs Wochen wartet hier vor der historischen Kulisse des Rathauses wie jedes Jahr ein EislaufParadies auf alle sportlichen Lübecker Bürger und Gäste aus der Region. Diese Attraktion kann dazu alle Tage genutzt werden, denn die Eisfläche wird durch eine transparente Überdachung vor Witterungseinflüssen geschützt. Ein einladender Gastronomiebereich und eine stimmungsvolle Winterdekoration umrahmen die Eisbahn. Die große Eröffnungsfeier mit Tanz und Akrobatik am 11. Januar um 17 Uhr gibt den Startschuss und das anschließende Feuerwerk läutet die Lübecker Eislaufsaison ein. Der Eintritt ist frei und Schlittschuhe können ausgeliehen werden.
E 11.1.-24.2., Mo-Fr 13-19 Uhr, Sa 10-19 Uhr
So 11-19 Uhr, Markt, Lübeck www.luebeck-tourismus.de und www.swhl.de
8
l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Gleich zu Anfang des neuen Jahres geht es in Ratzeburg sportlich zu: Am 20. Januar findet der 46. Winterlauf des Ratzeburger Ruderclubs statt. Um 10.30 Uhr beginnt der drei Kilometer lange Kinderlauf durch den Kurpark, um 11.30 Uhr startet der sieben Kilometer lange Hauptlauf um den Küchensee. Start ist für alle am Lüneburger Damm, zwischen Hotel Seehof und Schwanenteichbrücke. Wer an dem Winterlauf teilnehmen möchte, kann sich online unter http://www.stgk.de/0/21.htm bis zum 16. Januar um 18 Uhr anmelden. Die Anzahl der Startplätze ist begrenzt. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag von 9 Uhr bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Zuschauer sind herzlich eingeladen, am 20. Januar dabei zu sein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
E 20.1., ab 10.30 Uhr
Start: Lüneburger Damm, zwischen Hotel Seehof und Schwanenteichbrücke, Ratzeburg Ziel: vor dem Haupteingang des Ratzeburger Ruderclubs Fußweg Dr.-Alfred-Block-Allee, Ratzeburg
Rubrik | Rubrik
Die Eiswette geht baden – Wer kommt mit? Alle mutigen Winterbader sind eingeladen, sich am 20 . Januar im Altstadtbad Krähenteich in Lübeck der Eiskönigin anzuschließen, wenn die Eiswette endgültig baden geht . Denn nach sechs Jahren geht die traditionelle Lübecker Eiswette in eine EisBadewette über . Alle, die sich bis über die Brust (ohne Neopren) in das eiskalte Wasser wagen, werden mit einem Heißgetränk und einem Stück Kuchen belohnt . Außerdem winkt der Gewinn einer Übernachtung im „Hotel an der Marienkirche", die unter den Eisbadern verlost wird . Umrahmt wird das Ganze wie in den vergangenen Jahren durch Glühwein, Kaffee, Kuchen und Grillwürste . Musikalische Begleitung und ein Warm-Up für die Badenden sind ebenfalls in Planung . Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt wie immer dem Förderverein Altstadtbad Krähenteich e .V . zu Gute . Einlass ist ab 13 Uhr . Der Eintritt ist frei .
E 20 .1 ., 14 Uhr
Volksbank Lübeck IBAN DE 50230901420005252555 BIC GENODEF1HLU Sparkasse zu Lübeck IBAN DE 97230501010014450209 BIC NOLADE1SPL
Helfen Sie mit einer Spende! Unterstützen Sie uns bei unserem Engagement für die Tiere!
www.tierheim-luebeck.de
Altstadtbad Krähenteich, An der Mauer 51, Lübeck
Online lesen Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als PDF online lesen.
www.lebensart-sh.de Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
9
Fackelwanderung in Niendorf
Auch die kleine Schwester von Timmendorfer Strand, das bezaubernde Niendorf, ist es wert, im Fackelschein entdeckt zu werden. Bei Feuer und Flamme und in netter Gesellschaft ist die Hektik des Alltages schnell vergessen und macht Platz für viele besondere Eindrücke und Erinnerungen. Die Wanderung am 25. Januar beginnt und endet am Niendorfer Balkon. Im Anschluss können die TeilnehmerInnen den Abend in „Johannsens Restaurant“ bei einem heißen Tee ausklingen und die gewonnenen Eindrücke Revue passieren lassen. Die Fackeln und die Wanderung sind kostenfrei.
E 25.1., 19.30 Uhr, Niendorfer Balkon
VORSCHAU FEBRUAR: DÜNENMEILE ON ICE – Ice Aktiv-Zeit Mit einer 15 mal 20 Meter Eisbahn auf dem Seebrückenvorplatz Scharbeutz geht es in die Wintersaison – und das nicht nur mit Schlittschuhen, sondern auch mit Eisstockschießen, vielen spannenden Überraschungs-Aktionen, Spielen und Show-Acts. Fehlen darf auch nicht der Budenzauber – gemütlich draußen verweilen mit einem Glühwein, Punsch oder Kakao, dazu Leckeres vom Grill und danach warme süße Mutzen, gebrannte Mandeln oder eine heiße Waffel genießen. Und zum Abschied am Sonntag, dem 10. Februar, gibt es noch einen Knüller: Die Veranstaltung „Circus On Ice”. Ein Hauch von Circus weht an diesem Wochenende in der Lübecker Bucht, wenn sich phantasievolle Wesen unter das Publikum mischen.
E Bis 10.2., Seebrückenvorplatz, Scharbeutz 10 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Das Original: Die Schulranzenfete in Lübeck Eben waren sie doch noch so klein und jetzt sollen sie bald die Schule besuchen! Noch ist es ein paar Monate hin bis zur Einschulung, doch die zu klärenden Fragen warten schon. Ein Termin, an dem es Antworten gibt, ist die Schulranzenfete von Heinr. Hünicke im Volkswagen Zentrum Senger.
H
ier gibt es am 19. Januar einen bunten Tag lang Fachberatung und Informationen für die Eltern und viel Spiel und Spaß für die Kinder. Ob Schulranzenberatung, Verkehrssicherheit oder Ernährungsberatung – kompetentes Fachpersonal steht für alle Fragen zur Verfügung.
Der richtige Schulranzen Viele Fragen gibt es meist rund um den Schulranzen: Für die Kinder ist er der ganze Stolz, den sie ab dem ersten Schultag täglich zur Schule hin und zurück tragen. Doch die Eltern wollen sicher gehen, dass die Erstklässler ergonomisch richtig tragen und im Straßenverkehr optimale Sicherheit gewährleistet ist. Längst ist der gute alte Schulranzen leicht und bunt geworden – doch welcher ist der richtige und worauf
ist zu achten? Wie schwer darf er sein und wie ist er auf dem Rücken des Kindes optimal einzustellen? Das erfahrene Hünicke-Personal berät die Eltern bei allen Fragen umfassend und individuell.
Rabattaktion und Schnäppchen Die Besucherinnen und Besucher erhalten am 19.Januar bis zu 50 Prozent Rabatt auf ausgewählte Ranzenmodelle. Viel Spaß für die Kids – von Malen über Zauberer, Kasperle, Selbstverteidigung und Kindersport – viel Beratung für die Eltern und viele Schnäppchen für den Schulanfang – die Schulranzenfete von Heinr. Hünicke ist ein Termin, den man nicht versäumen sollte!
E 19.1.19, 9-15 Uhr
Volkswagen Zentrum Senger, Berliner Straße 4-6, Lübeck
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
11
Titelthema I Hochzeit
Über die Liebe
und den langen Weg zum Lebensglück von Malin Schmidt
Seit Jahrhunderten wird sie besungen und beschrieben, wird ihretwegen getanzt, gelitten und getötet. Was ist das – diese Liebe – jenes abstrakte Konstrukt, das die Menschheit seit Anbeginn ihrer Zeit antreibt und am Leben hält? Ein Gefühl, eine Entscheidung, ein Zwang? Eine Vorschrift unserer Gesellschaft? Nach den Philosophen und Religionen beschäftigen sich auch heute noch unzählige Menschen mit dem Mysterium der Liebe – und das Tag für Tag, Jahr für Jahr und manchmal ein ganzes Leben lang.
Liebe ist Luxus Wie wir gut miteinander leben und unsere Wünsche nach Selbstverwirklichung und Unabhängigkeit mit unseren Bedürfnissen nach Gemeinsamkeit und Partnerschaft vereinbaren können, sind die essentiellen Fragen, die wir zu beantworten lernen sollten. Denn auch wenn die Scheidungsquote aller Eheschließungen nach einem Höchstsatz von über 51 Prozent im Jahr 2005 mittlerweile stetig sinkt, wird derzeit immer noch rund ein Drittel der deutschen Ehepaare wieder geschieden – sagt das Statistische Bundesamt für das Jahr 2017. Der sanfte Rücklauf der Scheidungen zeigt eine längst verschwunden geglaubte Sehnsucht nach Bindung an. Haushalte mit mehreren Generationen, die früher das klassische Lebensmodell waren, sind dem normativen Single-Dasein gewichen. Doch jetzt scheint eine neue Wende einzutreten: Die Menschen wollen sich wieder brauchen, eine Familie gründen und zusammen leben. Nähe, Zweisamkeit und die familiäre Geborgenheit liegen wieder voll im Trend. In einer sich rasant verändernden und unsicher gewordenen Arbeitswelt ist die dauerhafte Partnerschaft aber nicht nur das Sehnsuchtsziel vieler Menschen, sondern auch absoluter Luxus. Denn die Liebe zu finden und „für immer und ewig“ glücklich zu lieben, ist eine wahre Lebensaufgabe. Liebe ist auch immer Arbeit – an der Beziehung und an sich selbst.
Geboren, um zu lieben Dabei ist am Anfang alles so leicht. Oft genügt ein Blick, ein Lächeln, eine flüchtige Berührung und schon sind wir verliebt. Unsere Gefühle gehen seltsame und unbewusste Wege, die der Verstand nur selten nachvollziehen kann. Da reicht schon das bloße Interesse eines Gegenübers, um Neugier und Wohlgefallen in uns auszulösen. Der Grund dafür: unsere innere Bereitschaft, unser Wille, uns mit jemandem zu verbinden. Das ist schließlich auch fest in der menschlichen DNA verankert. „Wir sind geboren, um zu lieben“, schreibt die amerikanische Anthropologin Helen Fisher. Sie untersuchte, wie das Gehirn beim Gefühl von Verliebtsein reagiert. Ein winziges Areal in unserem Hirn, das „Ventrale Tegmentum“, in dem auch unser Belohnungssystem sitzt, schüttet beim Gefühl von Verliebtheit Dopamin in viele andere Hirnregionen. Dopamin ist ein mächtiges Stimulans und regt Begehren in uns an, Obsession, Motivation und Euphorie. Es verstärkt die Gefühle der leichten Zuneigung und macht daraus Verliebtheit.
Blick in den Spiegel Viele Menschen suchen sich ihre Partner aufgrund ihrer Vergangenheit aus. Erfahrungen im Elternhaus oder in der Jugend spielen eine große Rolle. So werden die Grundsteine für die Bindungsfähigkeit einer Person schon in der Kindheit gelegt. Wer feinfühlige und emotionale Eltern hatte, bezieht auch im Erwachsenenalter die Befindlichkeiten seines Partners mit ein. Beziehungsmuster, die von den Eltern vorgelebt werden, können über Generationen weitergegeben, aber auch bewusst beeinflusst und verändert werden. Oft fehlt aber die Auseinandersetzung und die Menschen wählen jemanden, der ihnen geben soll, was sie vermissen – Liebe, Geborgenheit, Sicherheit, Spannung, Ansporn, Nähe, Zärtlichkeit. Diese Wünsche sind mit hohen Erwartungen verknüpft, die eigentlich nur enttäuscht werden können. Das fehlende Selbst, die Identität, wird schließlich niemandem verliehen wie eine Medaille. Wir können uns ein „Ich“ nur selbst erschaffen, in dem
wir uns kennen – und lieben – lernen. Das wachsende Bewusstsein über diese Dinge festigt die Identität und macht selbstsicher, bestimmt und unabhängig. Denn wer seine Lebenswünsche kennt, kann sie sich selbst erfüllen. Die wichtigste Beziehung unseres Lebens ist also die Beziehung zu uns selbst – ein ständiges Zwiegespräch, ein ständiger Blick in den Spiegel.
Liebe ist groß Das einzigartige Wesen, das jeder von uns als eigene Identität in sich trägt, zeigt sich besonders stark, wenn wir uns verlieben. Dann kommen unsere besten Seiten zum Vorschein, Stärken wie Aufmerksamkeit, Verantwortungssinn und der Mut, für andere da zu sein. Die Liebe ist so mächtig, dass sie uns sogar dazu antreibt, für unsere Geliebten zu verzichten, zurückzustehen oder gar zu leiden. Wenn der Zauber des Verliebtseins verfliegt und einer gemeinsamen Lebensroutine weicht, lassen sich die Liebenden meist sogar noch enger aufeinander ein. In dieser Bindungsphase lernen sie die Schwächen, Ängste und inneren Gefühlswelten ihrer Partner kennen. Jeder braucht jetzt auch seinen Spielraum. Es ist daher gut, sich in Beziehungen Pausen zum Alleinsein zu gönnen – das gibt Raum für den inneren Dialog, für Entfaltung oder zeitweisen Rückzug. Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Themen in einer Beziehung. Nur wer über seine Emotionen sprechen kann, kann sie dem Partner auch vermitteln. Die Liebe in Beziehungen ist eine große Bühne für den Gefühlsaustausch zweier Menschen. Es ist gut, wenn wir vorher wissen, wer wir sind und was wir vom Leben wollen, doch auch durch die Liebe selbst, können wir uns finden und verwirklichen. Einen anderen Menschen zu lieben, vergrößert unser Bewusstsein und unsere Welt. Und auch wenn jeder die Liebe anders erlebt oder empfindet, bleibt doch niemand von ihr verschont. Wer jetzt gerade an Liebeskummer leidet, wird vielleicht schon bald wieder aus Liebe tanzen vor Glück!
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
13
Titelthema I Hochzeit
Š OTTO PR
Hochzeit st ipps
14 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Stardesigner Guido Maria Kretschmer
von Guido Guido Maria Kretschmer ist der Designer, dem die Frauen vertrauen. Stilsicher entdeckt der wohl sympathischste Star der Modewelt die persönliche Schönheit jeder Frau und hilft ihr mit seiner herzlichen und verbindlichen Art, sich perfekt in Szene zu setzen. Dass ihm dieses Talent auch in eigener Sache dient, hat er zusammen mit seinem langjährigen Partner Frank Mutters dieses Jahr bravurös unter Beweis gestellt. In dunklen, eleganten Anzügen, schneeweißen Hemden und dem romantischen Detail einer Ansteckblume trat das verliebte Paar ziel- und stilsicher in Keitum vor den Altar. Damit auch Sie so einen eleganten Auftritt an Ihrem eigenen Hochzeitstag hinbekommen, verraten Ihnen Guido Maria Kretschmer und sein Redaktions-Team die besten Tipps:
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
15
Titelthema I Hochzeit
Das sollte jede Braut beachten, wenn es um DAS Kleid ihres Lebens geht…
Darauf sollte die Trauzeugin achten:
© Charisse Lenion / unsplash.com
• Weiß ist natürlich die absolut klassische Farbe des Brautkleides, aber kein Muss. Vor allem für die standesamtlichen Trauung ist ein farbiges Kleid oder ein Hosenanzug mindestens genau so toll. • Seide, Spitze oder hochwertige Baumwolle wirken sehr edel und geben dem Outfit einen royalen Touch. • Das Kleid für das Standesamt darf ruhig eine Länge haben, die gefällt. In der Kirche sollte es aber etwas länger geschnittenes sein und einen hochgeschlossener Ausschnitt haben. • Toll ist es, wenn die Partner sich abstimmen, zum Beispiel durch Akzente in derselben Farbe. • Bei typisch norddeutschem Schmuddelwetter ergänzen ein elegantes Jäckchen oder ein Blazer den Look äußerst stilvoll und schützen vor Kälte. • Gute Schuhe sind wichtig! Schicke Modelle aus hochwertigem Leder sehen fantastisch aus und sitzen bequem am Fuß. Das macht langes Stehen und Tanzen problemlos möglich. Wer hohe Schuhe nicht gewöhnt ist, darf sich halbhohe oder flache Sandaletten als Ersatz einpacken und zwischendurch tauschen. • Die Braut spielt an ihrem Tag die Hauptrolle! Accessoires und Schmuck geben dem Outfit den letzten Schliff und heben sie von den Hochzeitsgästen ab.
Das weiße Brautkleid ist ein Klassiker, aber heute längst kein Muss mehr.
16 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Es ist eine große Ehre, Trauzeugin zu sein. Die Braut vertraut ihr und möchte sie an ihrem besonderen Tag ganz nah an ihrer Seite haben. Das Outfit der Trauzeugin ist eine besondere Herausforderung, denn sie steht mehr im Mittelpunkt als andere Gäste. Natürlich sollte sie gleichzeitig der Braut nicht die Show stehlen. Am besten vorher herausfinden, ob die Braut genaue Vorstellungen davon hat, wie das Outfit ihrer Trauzeugin aussehen soll oder – wenn die Braut ihr Kleid schon hat – das Styling darauf abstimmen. Allerdings sollte die Trauzeugin sich nicht zu einem Kleid überreden lassen, in dem sie sich nicht wohlfühlt. Schließlich soll auch sie den Tag genießen. Super ist auch ein Survival-Kit mit Taschentüchern, Sicherheitsnadeln, Deo und Pflastern für alle Notfälle in der Handtasche.
Die Kleidung der Gäste
Kaum hängt die Hochzeitseinladung an der Pinnwand, geht sie auch schon los: die Suche nach dem Outfitt als Hochzeitsgast. Dabei gibt es passenden Outfi einiges zu beachten – denn schließlich sollen die Gäste der Braut nicht die Show stehlen, trotzdem aber schick und festlich Weiß ist ein aussehen. Das sind die wichtigsten Tabu, Schwarz Dresscode-Hinweise für ungern gesehen: Gäste können Hochzeits-Gäste: auf der Hochzeit stattdessen Farbe bekennen.
• Auf Hinweise achten! Viele Brautpaare geben auf der Hochzeitseinladung einen Dresscode vor. • Weiß ist absolut tabu – das ist die Farbe der Braut! Auch Cremetöne sollte man besser meiden. • Schwarz ist auf Hochzeiten ebenso unangebracht, da es meist mit Trauer assoziiert wird. Dies wird heutzutage zwar nicht mehr ganz so streng gesehen, aber wer das Kleine Schwarze anziehen möchte, sollte beim Brautpaar nachfragen und sich mit hellen Accessoires ein wenig fröhlicher stylen. • Pastellfarben passen immer zu diesem freudigen Anlass. Sie sind dezent, frisch und zurückhaltend – so steht die Braut in ihrem Kleid im Rampenlicht! • Besonders bei einer kirchlichen Hochzeit sollten während der Trauung Schultern und Oberarme bedeckt sein. Ein Bolero, ein Blazer oder ein schicker Kurzmantel sind hier eine gute Wahl. Zu viel Haut zu zeigen, ist als Hochzeitsgast unangebracht – schließlich steht an diesem Tag das Brautpaar im Mittelpunkt!
© GMKxOTTO
Natürlich ist das Brautkleid eines der wichtigsten Themen. Im Beisein der liebsten Freunde und Verwandten wird die ewige Liebe versprochen! Darauf kommt es beim Zusammenstellen eines wunderschönen Hochzeits-Looks an, um an diesem speziellen Tag umwerfend auszusehen:
Stardesigner Guido Maria Kretschmer
• Die Location ist immer eine gute Orientierung für das passende Outfit. Zu einer Gartenhochzeit darf man sich natürlich lässiger stylen als zu einem schicken Fest in einem pompösen Saal. • Die Herren können bunte Accessoires tragen, um nicht mit dem Bräutigam verwechselt zu werden. Allzu auffällige und schräge Muster sollten aber vermieden werden. • Wer sich nicht sicher ist, fragt einfach die Braut. Sie kann am besten sagen, wie sie sich den Look ihrer Hochzeits-Gesellschaft vorstellt.
Die Geschenke
• Am Besten ist etwas, das beiden gefällt und nicht nur einem Teil des Paares. Weil bei der Hochzeit ja das zukünftige Leben des Paares gefeiert wird, ist beispielsweise ein Möbelstück für das gemeinsame Zuhause ideal. • Langlebige Geschenke sind besonders toll und symbolisieren die lange Verbundenheit des Brautpaares. Eleganter Schmuck ist demnach perfekt. • Ein Geschenk wird besonders persönlich, wenn der Namen des Paares oder ein Spruch eingraviert ist. So wird dieses sofort zum individuellen Hingucker, über den sich das Brautpaar in jedem Fall freut.
• An Stelle eines Umschlages kann man Geldgeschenke doch mal mit einem hübschen Geschenk kombinieren. Wohnaccessoires, wie ein Tassen-Set oder eine hübsche Keramikdose, eignen sich perfekt als Versteck für einen Geldschein und verleihen dem Hochzeitsgeschenk sofort eine persönliche Note. • Zusammenlegen mit anderen Hochzeitsgästen ist erlaubt! Hochzeitsgeschenke lassen sich hierdurch nicht nur besser realisieren – auch das Budget ist so oft höher, wodurch sogar größere und besonders hochwertige Anschaffungen möglich werden. Wer es jetzt gar nicht abwarten kann, die vielen Tipps von Guido Maria Kretschmer und seinem Redaktions-Team in die Tat umzusetzen, sollte sich die Fashion und Living-Kollektionen des Designers anschauen. Hier finden finden Interessierte die schönsten Hochzeitsgeschenke, Schmuckstücke und Outfits Outfi ts für Liebende und Hochzeitsgäste:
www. guidomariakretschmer.de/hochzeit
Geschenke tipps: © GMKxOTTO
In der Fashion und Living-Kollektion von Guido Maria Kretschmer finden finden Interessierte Hochzeitsoutfits Hochzeitsoutfi ts für Sie und Ihn wie auch viele zauberhafte Geschenke.
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
17
© OTTO PR
Eine Hochzeit ist immer ein ganz besonderer Tag im Leben zweier Liebenden – da darf selbstverständlich ein schönes Hochzeitsgeschenk nicht fehlen. So findet man das passende Geschenk für das Brautpaar:
Titelthema I Hochzeit
Fest versprochen Die Hochzeit ist das Fest der Liebe und einer der emotionalsten Momente im Leben eines Paares. Kein Wunder, denn sie versprechen sich großartige Gefühle, Stärke, Zusammenhalt und Zuversicht. Wer dieses wichtige Event standesgemäß und unvergesslich gestalten möchte, findet auf den folgenden Seiten die beste Auswahl an traumhaften Locations und Arrangements, Cateringideen, Brautpaar- & Hochzeitsmode, Trauschmuck und mehr.
Herz an Herz 2019 Die Hochzeitsmesse mit Herz in Lübeck Sie ist eine der größten und schönsten Messen ihrer Art im Norden. Die Messe „Herz an Herz“ verwandelt zum 22. Mal die Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck in eine wunderschöne Welt für Verliebte, die hier mit der umfangreichen Planung ihrer Traumhochzeit oder ihrer Feier beginnen. Alle Paare in Hochzeitsstimmung können sich jetzt schon den 12. und 13. Januar 2019 merken, dann wird es im Foyer der MuK wieder jede Menge Anregungen, die neuesten Trends und Modenschauen zum Thema Heiraten geben. Aber auch wer ein anderes großes Fest plant, wird vielfältige Inspirationen finden. Über 100 Aussteller aus mehr als 30 hochzeitsnahen Branchen präsentieren Lübecks größtes Angebot mit vielen Highlights. Hier findet der Messebesucher nicht nur alles für seine Hochzeit, sondern auch Anregungen und Ideen rund um das Thema Festplanung. Ganz gleich, welche Vorstellung man von der eigenen Traumhochzeit hat und gerade auch, wenn man noch gar nicht recht weiß, wie das schönste Fest im Leben aussehen soll, hier findet man wunderschöne Festkleider, den passenden Schmuck, Ideen für Dekoration und vieles mehr. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine für Lübeck einzigartige Angebotsvielfalt freuen, über Braut-, Herren- und Abendmode, Accessoires, Schmuck, Hochzeitsreisen, Dekoration, Gastronomie und Hotellerie, Frisurentrends und aktuelles Styling, weiße Tauben, Oldtimer, Druckereien, Fotografen, Musiker und DJs, Trauredner, Weddingplaner, Angebote für Junggesellen-Abschiede und vieles mehr. Publikumsmagnet werden an beiden Messetagen wieder die aufwendigen Modenschauen auf großer Showbühne sein. Zusätzlich gibt es ein spritziges Bühnenprogramm mit Showtanz, Livemusik und Standardtanz-Vorführungen. Die Messe „Herz an Herz“ setzt auch für die Festsaison 2019/2020 wieder Maßstäbe. Um der Vielzahl der Aussteller gerecht zu werden, wird wieder der gesamte Bereich der Galerie in der MuK mit eingebunden. Eintritt 9,50 €, Kinder bis zu 12 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.
K 12.+13.1.: 11-17 Uhr (Modenschau um 12, 13.30, 15.30 Uhr) Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10
Modenschauen Samstag/Sonntag: 12:00, 13:30 und 15:30 Uhr
Braut- und Abendmoden, Herrenmoden, Unterhaltung, Veranstaltungsplanung und Musik, Catering, Hochzeitstorten, Hochzeitsreisen, Kosmetik, Frisuren, Fotografie, Schmuck, Floristik, Autos, Eventlocations uvm...
Schnell und mobil zu unserer Facebookseite: einfach QR-Code per Smartphone einscannen - fertig
Veranstalter: Roter Panther Kommunikation, Spenglerstraße 43, 23556 Lübeck, Tel.: 0451-5B 59 555, E-Mail: service@roter-panther.de www.roter-panther.de, www.herz-an-herz-messe.de
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
19
Titelthema I Hochzeit
24. Fest ival der Hochzeit Ob Hochzeit, Abi-Ball, Taufe, Jubiläum oder Geburtstag – wer Inspirationen und Informationen rund um einen der wichtigsten Tage im Leben sucht, ist am 2. und 3. Februar 2019 auf Norddeutschlands größter Hochzeits- und Festmesse in allen Räumen des Kieler Schlosses richtig. Abseits seelenloser Messehallen haben Brautpaare die Möglichkeit an einem Tag ihre komplette Hochzeit zu planen und zu buchen und die größte Auswahl an Brautmoden an einem Ort in Schleswig-Holstein zu finden. 80 Aussteller versprechen auch diesmal, den Messebesuch zu einem Erlebnis werden zu lassen. Auf mehr als 3800 qm überzeugen sie mit einer großen Themen-Vielfalt.
© Christa Rahlf
Wichtigstes Accessoire bei der Hochzeit sind natürlich die Trauringe. Juweliere, Goldschmiede und Schmuckdesigner bieten für jeden Geschmack eine umfangreiche Auswahl. Ebenso das perfekte Brautkleid samt Accessoires wie Schleier und Strumpfband sowie den passenden Anzug für den Bräutigam. Natürlich gibt es auch Tipps und Trends für Aussteuer, Ambiente und Design. Kurz: alles, was noch zur Hochzeit gehört, inklusive magischer Hochzeitsstimmung.
K www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de
Blumenwerk Blumen aus Meisterhand:
’Die Blumenwerkstatt’
Hochzeitsfloristik Tisch- und Tafeldekorationen Raumdekorationen Sträuße aller Art Trauerfloristik Inh. Anne Hinrichsen Floristmeisterin Blumenwerk Herrenbruchstr. 7 (Ecke Poststraße) 23669 Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 70 23 28
Blumenwerk 2 Seestraße 59 (Ecke B76) 23683 Scharbeutz Tel. 0 45 03 / 78 69 971
www.das-blumenwerk.de • info@das-blumenwerk.de
20 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Die Expertenfürindividuelle Hochzeitsflorist ik Was wäre eine Hochzeit ohne Blumen... Sie gehören einfach dazu, machen das gewisse Etwas aus und schaffen ein besonders romantisches Ambiente. Dabei stehen die Wünsche der Braut im Vordergrund – vor allem beim Hochzeitsstrauß. Und der soll unverwechselbar und genau auf das junge Paar zugeschnitten sein, weiß Floristin Anne Hinrichsen. In ihrem „Blumenwerk“ kreiert sie zusammen mit ihrem Team ganz individuelle Hochzeitsfloristik. Im „Blumenwerk“ ist das Brautpaar bestens aufgehoben – hier kommt alles aus einer Hand. Denn auch Kirche, Hochzeitsauto, Standesamt, der Festsaal und die Tische der Gäste wollen geschmückt werden. Anne Hinrichsen und ihr Team haben jede Menge Vorschläge und Beispiele parat und nehmen sich viel Zeit, um auf die Wünsche des Brautpaares bestens einzugehen. Des Weiteren bietet das Blumenwerk für Hochzeitsgäste auch Geldsträuße oder Sträuße mit eingebundenen kleinen Geschenken oder Accessoires, die selbst mitgebracht werden können, an.
K Blumenwerk
Herrenbruchstraße 7, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 702328 Blumenwerk 2, Seestraße 59, Scharbeutz, Tel. 04503 / 7869971 www.das-blumenwerk.de
Genuss mit allen Sinnen Das Auge feiert mit – für kaum eine Hochzeits-Location trifft dieser Satz so sehr zu wie für Strauers Hotel am See in Bosau. Die individuell für Veranstaltungen im großen wie im kleinen Rahmen buchbaren Räumlichkeiten bestechen durch ein durchdachtes und vor allem geschmackvolles Ambiente, in dem die Familie Rahbari ihre Gäste rundum verwöhnt. Vor allem der weitläufige Garten und das atemberaubende Seepanorama erweitern dabei den Spielraum für außergewöhnliche Events. Eine optimal auf die jeweilige Feier abgestimmte Planung und die bis ins kleinste Detail perfektionierte Umsetzung aller Wünsche zeichnen das Haus aus – so sind unvergessliche Momente garantiert. Dies liegt nicht zuletzt an der ausgezeichneten Küche, die mit viel Raffinesse und einem kreativen Blick für das Besondere aus frischen und nach Möglichkeit regionalen Produkten wie Fisch und Fleisch kulinarische Kunstwerke zaubert. Kein Wunder also, dass viele Gäste gerne länger bleiben möchten – kein Problem dank der komfortablen Zimmer und Suiten in Strauers Hotel am See. Wer eine Veranstaltung plant, den lädt die Familie Rahbari herzlich ein, sich vor Ort über die verschiedenen Arrangements für Hochzeits- oder Familienfeste, Tagungen und viele weitere Events zu informieren.
K Strauers Hotel am See
Gerold Damm 2-4, Bosau, Tel. 04527 / 9940
TRAUMHOCHZEIT AM SEE Wir bieten Ihnen zu Ihrer Hochzeit den passenden Rahmen und das ideale Arrangement. Sprechen Sie uns einfach direkt an oder vereinbaren Sie einen Termin.
TRAUUNG IM GART EN direkt am Se
e
Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Telefon (04527) 99 40 ˜ www.strauer.de
Titelthema I Hochzeit
Traumhaf te Brautmode zu sensat ionellen Preisen „So Schön - Brautmoden in Ostholstein“ ist der perfekte Name für dieses Geschäft im Herzen Ostholsteins unweit der Ostsee. „So Schön“ steht für extravagante, aufregende, schlichte, traumhaft schöne Brautkleider aus den Vorjahreskollektionen exklusiver Hersteller und kleiner Labels. Brautkleider sowie Cocktail- und Abendmode aus einem echten Premium-Segment – viel Design aus Spanien und Deutschland.
Premium Brautkleider aus exklusiven Boutiquen – mindestens 50 % reduziert!
Jutta Fretwurst
Bergstraße 28 • 23715 Bosau OT Thürk Tel. 01 76 / 89 40 85 51 • www.so-schoen.com Termine nach Vereinbarung
Die Preise der einzelnen Traumkleider sind bestechend: Sie sind um mindestens 50 Prozent des Originalpreises reduziert. Brautkleider, die mal über 2.000 und 3.000 Euro gekostet haben, sind einheitlich auf 990 Euro reduziert – damit kosten alle Brautkleider unter 1.000 Euro! Das Riesenangebot an Kleidern reicht von unterschiedlicher Spitze über BoHo-Look, Vintage, schmal geschnitten, abknöpfbarer Schleppe bis zu Anzügen im Marlene-Stil, Jumpsuits und schlichten Modellen in Seide und Jersey. Ausgefallen, elegant, puristisch! Jutta Fretwurst legt großen Wert auf umfassende liebevolle Beratung, damit die Braut ihr Traumkleid hier findet. Durch die Terminvergabe steht jede Braut im Mittelpunkt – persönlich, individuell und absolut exklusiv! Termine können unter Tel: 0176 / 89408551 vereinbart werden.
K So Schön – Brautmoden in Ostholstein
Bergstr. 8, Bosau Thürk, Tel. 0176 / 89408551 www.so-schoen.com
Kinder · Damen · Herren
Einarbeiten von Haarteilen Brautservice auch bei Ihnen zu Hause Make-up · Wimpern kleben
Eutiner Str. 2 · 23611 Bad Schwartau · Tel. 0451 / 48 68 50 68 Follow us on
22 l e b e n s a r t 01|2019
Hair by Sabrina Koskewitz
|
Anzeigenspezial
Heiraten auf einem Schloss… was gibt es Schöneres! Die Schlossgastronomie „Orangerie Schloss Bothmer“ in Klütz, nur drei Kilometer von dem Tourismusort Boltenhagen, unweit von Lübeck und Travemünde entfernt, besticht durch atemberaubendes Ambiente, raffiniert zubereiteten Speisen, sowie exzellenten Service.
bis zu 110 Personen, eine freie Hochzeitszeremonie im traumhaften Park, sowie eine unvergessliche Feier in einem modernen, stilvoll eingerichteten Saal macht Schloss Bothmer, in seiner Flexibilität und Vielzahl der Kulissen, zu einer einzigartigen Hochzeits-Location.
SCHLAFEN direkt an der Ostsee und HEIRATEN auf einem Schloss, dies ist eine Einzigartigkeit, die bei vielen Brautpaaren das Herz höher schlagen lässt. Das Team der Orangerie richtet Trauungen, Hochzeitsempfänge und Feiern sowohl im kleinen Kreis, als auch für bis zu 140 Gästen ganz nach den Wünschen der Brautpaare aus.
Die Ansprechpartnerin für Hochzeiten, Ann-Kathrin Sommer, begrüßt herzlich alle interessierten Paare zu einer unverbindlichen Besichtigung und gestaltet ein Angebot ganz nach deren Vorstellungen des großen Tages. Anfragen für eine Besichtigung unter Tel: 038825 / 266733 oder info@orangerie-schlossbothmer.de www.orangerie-schlossbothmer.de
Die Trauung im historischen Gartensaal des Schlosses mit Blick in den Park, eine große standesamtliche Trauung in der Kutschenremise für
K Orangerie Schloss Bothmer, Am Park 1, Klütz
Bolet te-Mini Pudriges Rosé, Hellgrün, Himmelblau: Mit ihrer sanften Skala von Kirsch- und Mandelblüten, Magnolien und pastellenen Hortensien schaffen die sanft leuchtenden Blütenbälle eine angenehm romantische Atmosphäre. Ein toller Blickfang als Hochzeitsdekoration.
K www.proidee.de
www.orangerie-schlossbothmer.de
O
R A N G E R I E
S
B
.
C H L O S S
O T H M E R
Sagen Sie JA zu Ihrer Traumhochzeit auf Schloss Bothmer
Standesamtliche Trauung im historischen Gartensaal, Sektempfang im Schlosspark, Hochzeitsfeier im modernen und stilvollen Veranstaltungssaal Wir freuen uns auf Sie!
AM PARK 1 · 23948 KLÜTZ UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN DIENSTAG BIS SONNTAG VON 10.00 BIS 17.00 UHR TELEFON: 038825 / 26 67 33 MAIL: INFO@ORANGERIE-SCHLOSSBOTHMER.DE
.
O C
R A N G E R I E A F É
·
R
S
C H L O S S
E S T A U R A N T
Anzeigenspezial
B
O T H M E R
·
V
|
01|2019 l e b e n s a r t
E R A N S T A L T U N G E N
23
Titelthema I Hochzeit
Romant isch heiraten am Meer.. … im wohl schönsten Ballsaal an der Ostsee! Im neun Meter hohen historischen Baalsaal des ATLANTIC Grand Hotels Travemünde wird der schönste Tag im Leben zu einem traumhaften Erlebnis. Der prachtvolle Saal ist der ideale Ort für festliche Hochzeitsfeiern und bietet Platz für 300 Personen. Auch die ausgezeichnete Lage des Hotels direkt an einem der breitesten und schönsten Strände der Region mit atemberaubendem Panoramablick auf die Ostsee sorgt bei jeder Hochzeitsfeier für unvergessliche Momente und wunderschöne Fotomotive. Im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde wird jede Hochzeit ganz individuell nach den Vorstellungen des Brautpaares geplant und bis ins letzte Detail perfekt arrangiert. Dabei bleiben keine Wünsche offen. Von der Trauzeremonie im Hotelgarten über eine Fahrt in der Hochzeitskutsche bis zum funkelnden Feuerwerk über der Ostsee und zur rauschenden Feier im festlich geschmückten Ballsaal – alles ist möglich! Das erfahrene Veranstaltungsteam des Grand-Hotels garantiert perfekten Service, damit das Hochzeitspaar und seine Gäste unvergesslich schöne Stunden erleben und jeden Moment in vollen Zügen genießen können!
Ein prächtiger Veranstaltungsort für jede Hochzeit: der 1914 erbaute Ballsaal im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde.
K ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2
Lübeck-Travemünde, Tel. 04502 / 3080, www.atlantic-hotels.de
Liebe ist … das fünfte Element Wie schon Bruce Willis im gleichnamigen Film erkannte: „Feuer, Wasser, Luft und Erde sind nichts ohne die Liebe.“ Deshalb finden sich diese Elemente jetzt auf Trauringen der Goldschmiede Krieglstein. Mal feiner und mal grober gestaltet, einzeln oder in Kombination in vielen Farbvarianten, Stärken und Breiten mit passenden Anhängern erhältlich. Selbstverständlich finden Paare, die heiraten möchten, hier auch klassische Ringe in Gold, Silber bis hin zu Edelstahl- und Titanvarianten und können besondere Einzelstücke sowie mit KundInnen zusammen entworfene Muster zur Inspiration für die perfekten Traumringe entdecken. Die Goldschmiede Krieglstein ist auch Aussteller auf der Herz an Herz Hochzeitsmesse in der Lübecker MUK am 12. und 13. Januar.
K Goldschmiede Krieglstein, Ahrensböker Str. 44, Stockelsdorf Tel. 0451 / 4992186, www.k-schmiede.de
24 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Für jede Braut das individuelle Traumkleid Im Haus der Bräute Bea Z. geht der Traum vom perfekten Hochzeitskleid in Erfüllung. Inhaberin Bea Zietz hält für die Kundinnen eine große Auswahl wunderschöner Brautkleider verschiedener Labels und Stilrichtungen bereit und sorgt als Schneidermeisterin für optimale Änderungen und Anpassungen des Wunschkleides. Bea Zietz sieht jedes gewählte Kleid als „Basisstück“, das sie ganz nach den Vorstellungen der Braut verändern kann. Ob eine Extralage Tüll, Schnürung statt Reißverschluss oder eine andere Ärmelform – es gibt fast nichts, was die Schneidermeisterin nicht realisieren kann. Auch Maßanfertigungen von Wunschmodellen sind mit entsprechendem Vorlauf problemlos möglich. „Es soll einfach der schönste Tag im Leben werden und dazu gehört auch das perfekte Hochzeitskleid“, weiß Bea Zietz. Daher nimmt sie sich für die Beratung jeder Kundin viel Zeit und kann im Gegensatz zu vielen anderen Brautmodenstudios, die mit externen Schneidereien zusammenarbeiten, das gewünschte Kleid direkt an der Kundin abstecken, wodurch ein perfekter Sitz garantiert ist. Auch für die Gäste der
Hochzeitsgesellschaft gibt es im Haus der Bräute Bea Z. die passenden Outfits. Ob festliche Herren- oder Kindermode, Accessoires oder Schuhe – es bleibt kein Wunsch offen.
K Haus der Bräute Bea Z., Ahrensböker Str. 18, Stockelsdorf
Tel. 0451 / 805600, Mobil 0172 / 9258772, www.bea-z.de
Traumhaf te Hochzeitsfrisuren Friseurmeisterin Sabrina Koschkewitz weiß ganz genau, wie wichtig die perfekte Hochzeitsfrisur und -Makeup für eine Braut sind. „Das ist ein sehr sensibles Thema, für das ich mir viel Zeit nehme“, erzählt die erfahrene Friseurmeisterin. Deshalb vereinbart sie mit den Kundinnen erst ein Beratungsgespräch und macht dann einen Termin für Probefrisur- und Makeup, bei dem jedes Detail bis ins Kleinste nach den Wünschen der Braut gerichtet ist. Erst wenn die Kundin rundum zufrieden ist, kann diese sich auch entspannen und weiß, dass am Tag der Hochzeit für die perfekte Frisur und das perfekte Make-up gesorgt ist. Bei der Hochzeitsfrisur kann Sabrina Koskewitz jegliche Art von Haarschmuck einarbeiten. Ob Blumen, Federn, Perlen oder Glitzersteine – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch Haarverlängerungen oder -verdichtungen von Great Lengths für mehr Volumen sind möglich, genauso wie die Einarbeitung von Haarteilen speziell für die Hochzeitsfrisur. Die Kundinnen können sich aussuchen, ob die Friseurmeisterin am Tag der Hochzeit zu ihnen nach Hause kommen soll oder ob sie sich in ihrem Friseurstudio in Bad Schwartau ihre Hochzeitsfrisur erstellen lassen möchten. Termine für den Brautservice können telefonisch vereinbart werden.
K Hair by Sabrina Koskewitz
Eutiner Str. 2, Bad Schwartau, Tel. 0451 / 48685068
n neu i Jetzt
dorf s l e k Stoc
Haus der Bräute
Ahrensböker Str. 18 - 23617 Stockelsdorf Telefon 0451 - 80 56 00 - Mobil 0172 92 58 772 E-Mail: info@bea-z.de - www. bea-z.de Öffnungszeiten Mo.-Fr. 12-18 Uhr, Sa. 10-16 Uhr Individuelle Termine nach Absprache möglich!
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
25
Titelthema I Hochzeit
Romant ic Wedding Hollywood-Chic gepaart mit Vintage-Flair, Blüten und Pastelltönen - der aktuelle Hochzeitstrend “Romantic Wedding” begeistert vor allem Paare, die es romantisch mögen. Roségold, Kupfer und Co. sorgen bei der Dekoration und bei Geschenken für glanzvolle Hingucker. Hier gibt es Tipps zum Romantik-Trend.
Einladungskarte und Tischdekoration
Eine liebevoll angefertigte und zum Hochzeitsmotto passende Papeterie kann zum Beispiel über Cewe gestaltet werden. Die Einladung mit Datum, Uhrzeit, Location und weiteren Informationen zum Ablauf ist ein wichtiger Meilenstein in der Hochzeitsplanung. Neben einer schönen Karte sorgen Beigaben wie selbst kreierte Fotosticker des Brautpaares, glitzerndes Konfetti oder DekoHerzen aus Metallic-Papier für einen Überraschungseffekt. Besonders stilvoll dazu sind pastellfarbene Briefumschläge in Rosé.
Deko mit Glamour-Effekt
Ob als Präsent oder als kreative Dekoration - verspielte Foto-Geschenke sind immer angesagt und auch lange nach der Hochzeit beliebte Erinnerungsstücke. Für eine originelle Deko kann man einen Bilderrahmen im romantischen Rosé-Ton mit drei Wäscheleinen bestücken. Mit Herzen verzierte Wäscheklammern sorgen für den großen Auftritt von stylishen Paar- und Gastfotos. Nach der Hochzeitsfeier ist der Rahmen eine schöne Idee, um Nahaufnahmen des Blumenstraußes, der Eheringe oder auch der Brautschuhe zu präsentieren. Eine schöne Möglichkeit, den Hochzeitstag immer wieder zu erleben, ist auch ein Fotobuch. Sogar kleine Videos lassen sich mit Hilfe von QR-Codes einbinden. Mit einer effektvollen Gold-Veredelung auf dem Umschlag harmoniert etwa ein Cewe Fotobuch besonders gut mit dem Motto “Romantic Wedding”.
Individuelle “Candy Bar”
Ein absolutes Muss für alle, die es gern süß, verspielt und dekorativ mögen, ist die “Candy Bar”. Der Tisch mit vielen bunten Kleinigkeiten zum Vernaschen ist auf Hochzeiten nicht mehr wegzudenken und
26 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Deko-Element und Erinnerungsstück: Ein Bilderrahmen mit stylischen Fotos des Brautpaares. Tisch- und Menükarten in angesagten Designs unterstreichen den Charakter einer romantischen Hochzeit. Ein Highlight für die rosafarbene Candy Bar sind Etiketten aus Fotostickern, die süß befüllte Bonbonnieren verzieren.
auf den Erinnerungsfotos ein besonderer Hingucker. Stimmig wird das Gesamtbild, wenn die “Candy Bar” an das Hochzeitsmotto angelehnt ist und das Farbkonzept aufgreift. Rosafarbene Herz-Bonbons in mit Geschenkbändern und Herz-Spießen verzierten Bonbonnieren sorgen für die romantische Optik. Auch hier kommt mit Fotostickern, erhältlich etwa unter www.cewe.de, eine persönliche Note ins Spiel.
Die große Liebe in Szene setzen
Eine weitere Möglichkeit, die schönsten Erinnerungsfotos an die Hochzeit dekorativ in Szene zu setzen, sind Glasglocken. Dafür einfach das Lieblingsfoto auswählen, zum Beispiel an einer Cewe Fotostation ausdrucken und auf Bastelkarton kleben. Anschließend zusammen mit Rosen unter der Glasglocke platzieren und diese mit Geschenkband und einem Kupfer-Herz verzieren. Beliebte Deko-Elemente sind ebenfalls Retro Prints, die beispielsweise durch Farbfilter eine individuelle Note erhalten. Auch kleine Botschaften oder wiederkehrende Accessoires wie Glitzer-Herzen reihen sich in die Foto-Collage ein. (djd) Fotos: djd/www.cewe.de/Fotolia/Thinkstock
… denn sie soll unvergesslich bleiben – und das ein Leben lang. Dazu absolut entspannt, eine Hochzeit voller glücklicher Momente und schönster Erinnerungen, feiern am Strand mit Blick aufs Meer, in einer feinen Beach Lounge an der Seebrücke oder in den stilvollen Räumen des Maritim Seehotel Timmendorfer Strand. All das bescheren die Maritim-Wedding-Spezialisten. Und noch viel mehr – wer sich in ihre Hände begibt, kann seine Hochzeit rundum sorglos genießen. Neben den tollsten Fest-Ideen hat das Maritim Seehotel einen Hochzeitsplaner erstellt, der alles auflistet, was den wichtigsten Tag im Leben zweier Liebenden zum schönsten macht – von der ersten Minute bis zum ersehnten „Ja, ich will“ - und das völlig entspannt. Da ist an alles gedacht: Angefangen mit einem Wellness-Arrangement fürs Brautpaar zur Einstimmung oder einem Junggesellinnen-Abschied im Wellness-Tempel mit Sekt und Fingerfood. Hier finden Paare auch viele weitere Extras, welche die phantasievollen Hochzeits-Arrangements des Maritim Seehotels auszeichnen. Es werden Ideen zum tollen Make-Up für die Braut und ihre Freundinnen angeboten, eine romantische Kutsche oder ein schicker Oldtimer, eine mehrstöckige Hochzeitstorte oder die kirchliche Zeremonie. Die Hochzeitsfeier selbst kann in einer der vielen feinen Hotel-Locations bestens umgesetzt werden; angefangen beim Empfang mit Meerblick, in den Restaurants mit Sterneküche bis hin zur Hochzeitstorte und feinsten Kuchen aus der hauseigenen Konditorei bei der Kaffeetafel. Für eine erinnerungswürdige Hochzeit stehen die kompetenten Ansprechpartner bereit – Mail an meeting.tim@maritim.de genügt.
K Maritim Seehotel Timmendorfer Strand
Strandallee 73, Timmendorfer Strand Tel. 04503 / 6050, Mail: info.tim@maritim.de
© Ruth Black - Fotolia.com
© cobaltstock - Fotolia.com
Traum-Hochzeit am Meer…
d un in g n e rm un leg rnte rüß r vo nle Beg ige nne zur lten! e z e t a An im K ek erh S s e b las rati G g ein
Sagen Sie ja… …zu einer unvergesslichen Hochzeit an der Ostsee! Wir sind der Partner an Ihrer Seite und behalten auch an Ihrem großen Tag den Überblick: • Von der ersten Minute bis hin zum ersehnten „Ja, ich will“. • Von der zauberhaften Trauung am Strand bis zur ausschweifenden Feier im großen Saal. • Vom Aperitif bis zur zweistöckigen Hochzeitstorte. Neugierig geworden, was wir alles für Sie bereithalten? Dann sagen Sie ja mit unseren Hochzeitsarrangements oder stellen Sie sich die gewünschten Leistungen für Ihren großen Tag ganz individuell zusammen. Vereinbaren Sie einfach und unverbindlich Ihren Kennenlerntermin mit unseren Hochzeitsplanern unter der Rufnummer 04503 605-2466 oder besuchen Sie uns im Internet!
Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 605-2466 · Telefax 04503 605-2450 meeting.tim@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der Maritim Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
27
Ausflüge & Reisen
Love travels
Die perfekten Flitterwochen
Nach dem schönsten Tag im Leben stehen die schönsten Wochen des Lebens an: die Flitterwochen. Ob Strandurlaub auf den Malediven, Backpacking durch Australien, Kreuzfahrt durch die Karibik, Städtetrip oder romantische Auszeit im Wellness-Ressort – die perfekten Flitterwochen sind so bunt und vielfältig wie die Liebe selbst. Egal ob Individualtrip oder Rundum-Sorglos-Paket in jedem Fall empfiehlt es sich, die Hochzeitsreise rechtzeitig zu planen.
Die Experten für Hochzeitsreisen Paare, die auf der Suche nach traumhaften Flitterwochen sind, die genau ihren Wünschen entsprechen, sind bei dem „Haus der Reise“ in Mölln genau richtig! Bei der ausführlichen Beratung der Flitterwochen geht das Haus der Reise-Team ganz individuell auf die persönlichen Vorstellungen der Brautpaare ein und greift hierbei auf langjährige Erfahrungen zurück – damit der Wunsch vom Traumurlaub Wirklichkeit wird. Denn die Vorstellungen der KundInnen sind der Anspruch der Reiseberaterinnen! Um ihrer Kundschaft stets ein faires Preis-Leistungsverhältnis zu garantieren und immer die aktuellsten Trends und Angebote präsentieren zu können, nehmen alle Mitarbeiterinnen regelmäßig an Fortbildungen und Informationsreisen in die verschiedensten Urlaubsregionen teil.
E Haus der Reise, Hauptstr. 87, Mölln
Tel. 04542 / 2400, www.hausderreise-online.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa: 10-13 Uhr
Kristin Walheim (Foto mitte) und ihr Team Anette Wachs (rechts), Yvonne Dieckmann (links ), Christiane Behn (fehlt) stehen Ihnen immer gerne zur Verfügung.
Urlaub im Weinschlafwagen Während die Abenddämmerung sich langsam aber stetig über die sanften Hügel legt, streicht ab und an ein kleiner Windhauch durch die Weinreben und trägt ein leises Rascheln herüber. Ansonsten hört man: nichts! Entspannt lehnt man sich zurück, einen guten Wein in der Hand und den Liebsten im Arm, während sich am Firmament der beeindruckende Sternenhimmel ausbreitet. Auf dem Weingut im Zwölberich steht der urgemütliche Weinschlafwagen. Er ist komplett ausgestattet, verfügt über ein Doppelbett, Bad, Kühlschrank und Kochgelegenheit sowie eine Terrasse mit Grill und Sichtschutz. Denn für all das braucht man nicht viel Platz. Dafür gibt es mehr: Zeit zu zweit, Zeit für sich, Muße, Sonnenuntergänge, nackte Füße im Gras, Sterne und Morgentau. Auf Wunsch bekommt man Frühstück serviert. Natürlich aus Bio-Produkten aus eigener Herstellung und aus der Region, denn das Weingut im Zwölberich ist ein Demeterhof.
E Weinschlafwagen, Schützenstr. 14, Langenlonsheim Tel. 0151 / 56017599, www.weinschlafwagen.de
Der Weinschlafwagen ist ein kom plett ausgestattetes Refugium mitten auf dem Wein gut im Zwölberich. auf Rädern made by Schäferw agen Manufaktur.
Ab in die Flitterwochen Bevor man in den Flieger steigt und Polarlichter in Lappland bewundert, wilde Tiere in der Serengeti aufspürt oder Maya-Ruinen im mexikanischen Yucatán entdeckt, muss die Reise geplant werden. Dabei unterstützt Lonely Planet mit „Ab in die Flitterwochen“ die (bald) verheirateten Paare. Das Buch ist in zwei Rubriken unterteilt: Planung und Inspiration. Im ersten Teil helfen ein Flitterwochenplaner, -finanzplan und -kalender sich nicht zu verzetteln. Im Folgenden werden die Top-Reiseziele für Wildtier- Fans, Luxusurlauber und Jenseits-ausgetretener-Pfade-Reisende aufgelistet. Die zweite Hälfte des Buches ist mit Inspiration durch Bilder und Vorschläge gespickt. Kleine Infoboxen geben praktische Tipps, z.B. beste Reisezeit, Gepäck-Ratschläge, Preisrahmen und LGBT-Freundlichkeit. Weiterhin werden pro Reiseziel Empfehlungen für einen optimalen Reiseverlauf und ultimative Flitterwochenerlebnisse gegeben. Also nichts wie los: Ringe anstecken, Brautstrauß werfen und ab zum Flughafen!
E Ab in die Flitterwochen, LonelyPlanet 2018, 168 S., 16,99 €
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
29
© Andreas Gerth/swiss-image.ch/akz-o
Ausflüge & Reisen
Städtereise mal anders Rom, Paris, Barcelona – diese klassischen Metropolen kennen viele Städtereisende in- und auswendig. Zum Glück gibt es noch andere Ziele. Ein echter Geheimtipp: Neuchâtel bzw. Neuenburg und Biel im Schweizer Jura & Drei-Seen-Land.
© Markus Buehler-Rasom/swiss-image.ch/akz-o
Die Städte liegen nicht weit entfernt von der deutschen Grenze und ziehen BesucherInnen mit französisch-schweizerischem Flair und Charakter in ihren Bann. Kultur, ganz viel Genuss und traumhafte Ausblicke wechseln sich dort ab. Die tausendjährige Stadt Neuchâtel liegt am Fuße des Chaumonts am Neuenburger See. Bauwerke aus gelbem Sandstein reihen sich aneinander, kleine Gässchen und Straßen führen zum Marktplatz, immer wieder blitzt der tiefblaue See ins Auge: Ein
mediterranes Lebensgefühl verleitet dazu, sich treiben zu lassen und das Leben zu genießen.
Spaziergang mit Schlemmer-Pausen Perfekt dazu passt ein kulinarischer Spaziergang im Rahmen der Städtetour „Taste my Swiss City“. Genießer besuchen dabei auf eigene Faust vier ausgewählte Restaurants und Geschäfte, die typische Spezialitäten der Region servieren. Die Stadt der „Belle Epoque“ hat aber auch eine reiche kulturelle und architektonische Vergangenheit. Die weithin sichtbaren Wahrzeichen der Stadt sind das Schloss und die angrenzende Kollegiatskirche, eine gotische reformierte Kirche aus dem Mittelalter. Ebenfalls einen Besuch wert: das architektonisch anspruchsvolle Museum Centre Dürrenmatt und das Laténium, das größte archäologische Museum der Schweiz.
Kontrastreiches Biel Mit moderner Kunst, kontrastreicher Architektur und romantischen Plätzen in der mittelalterlich geprägten Altstadt garantiert auch Biel einen spannenden Städtetrip. Die größte zweisprachige Stadt der Schweiz liegt am gleichnamigen See und ist die Wiege der Uhrmacherkunst. Tipp für Samstagmorgen: Bei einer „NourriTor“ kann man über den Obst- und Gemüsemarkt schlendern und diesen besonderen Fleck im Herzen der Stadt entdecken. Bei kleinen Zwischenstopps auf dem Markt werden hausgemachte Köstlichkeiten probiert. Wer seinen Urlaub im Jura & Drei-Seen-Land ausdehnen möchte, findet hier weitere sehenswerte Städte: Solothurn gilt als die schönste Barockstadt der Schweiz und der besondere Urbanismus der Uhrmacher-Städte La Chaux-de-Fonds und Le Locle wurde 2009 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. (akz)
E www.juradreiseenland.ch/de 30 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
„JA, ich will“
TUI- und Hapag-Lloyd Reisebüros als Hochzeitsplaner Egal, ob bei Capri die rote Sonne im Meer versinken soll, ein einsamer Strand auf Frischvermählte warten soll oder ein Kultur- und ShoppingProgramm erarbeitet werden darf. Für die TUI- und Hapag-Lloyd Reisebüros in Lübeck, Ratzeburg, Bad Schwartau und Neustadt/Holstein ist das kein Problem. Mit viel Erfahrung kümmern sich die motivierten
Diese Teams sorgen für perfekte Flitterwochen:
Teams um die Organisation von Hochzeitsreisen. „Unsere Beratungsqualität bei individuellen Wünschen können wir bei diesen Reisen hervorragend unter Beweis stellen“, versichern die TUI Experten. Die Paare werden ausführlich beraten, damit der schönste aller Urlaube im positiven Sinne einmalig wird. Die Reisexperten kennen viele Ziele persönlich, nehmen regelmäßig an Schulungen und Inforeisen teil, damit ihr Know-how immer auf dem neuesten Stand ist. Sollen nicht nur die Flitterwochen, sondern die ganze Hochzeit auf einer Reise stattfinden, laufen die Honeymoon-Experten der TUI ebenfalls zu Höchstform auf. Der Kunde kann sich die Reise von A-Z organisieren lassen. PS.: Eine Reiserücktrittsversicherung verkaufen Astrid Supplitt, Anriett Grabs, Lena Thies, Kathrin Margott und ihre Teams nur für die Reise, nicht für die Ehe...
E Hapag-Lloyd Reisebüro, TUI Deutschland GmbH
Dr.-Julius-Leber-Str. 9-11, Lübeck Tel. 0451 / 150173, E-Mail: luebeck1@hapag-lloyd-reisebuero.de
E TUI Deutschland GmbH, Am Markt 9, Ratzeburg
Tel. 04541 / 5505, E-Mail: ratzeburg1@tui-reisebuero.de
E TUI Deutschland GmbH, Kurpassage/Auguststraße, Bad Schwartau Tel. 0451 / 23047, E-Mail: badschwartau1@tui-reisebuero.de
E TUI Deutschland GmbH, Kremper Str. 10, Neustadt/Holstein
Tel. 04561 / 9550, E-Mail: neustadt-holstein1@tui-reisebuero.de
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
31
© Lechtal Tourismus/spp-o
Ausflüge & Reisen
Winterwandern im Lechtal Kurzreise von Kiel nach Kopenhagen auf der Mein Schiff 1
Wenn der Winter die Naturparkregion Lechtal erreicht, zeigt sich die Landschaft von ihrer schönsten Seite. Wattig weiße Schneedecken umhüllen das vom Lech und den Alpen geprägte Tal. Winter- und Schneeschuhwanderer aber auch Tourengeher finden ideale Bedingungen für beschauliche Wanderungen in der ursprünglichen Naturlandschaft der Region. Der Lech steht dabei stets im Zentrum der Ausflüge und sorgt für erholsame Wintertage fernab vom hektischen Skitourismus.
Kopenhagen
Kiel
Veranstalter: TUI Cruises GmbH · Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg · Deutschland
ab/bis Kiel – Termin: 12. - 14.06.2020 z. B. 2-Bett Innenkabine • Premium Alles Inklusive Frühbucherpreis bis 28.02.2019 ab 449,- € p.P. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr ADAC Reisebüro im Hochschulstadtteil Paul-Ehrlich-Straße 1-3 23562 Lübeck Reisebüro T 0451 48 66 95 21 32 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Wer die Ruhe liebt, einfach nur durchatmen und die herrliche Naturlandschaft der Region in vollen Zügen genießen möchte, sollte den herrlichen Seitentalgemeinden Hinterhornbach, Gramais, Bschlabs und Boden einen Besuch abstatten. Fernab vom typischen Alltagstrubel sind diese in den Wintermonaten ausschließlich von der Naturparkregion aus zu erreichen und führen auf oftmals verborgenen Wegen direkt hinein in das Herz der Lechtaler- und Allgäuer-Alpen. Natürlich will auch für das leibliche Wohl gesorgt sein! Daher laden gemütliche Gasthäuser am Wegesrand auf fast allen WinterwanderRouten zur Einkehr ein. Wer jedoch kulinarische Besonderheiten sucht und sich von den traditionellen Schlemmereien der Naturparkregion verzaubern lassen möchte, der sei auf die neun erlesenen Winterzauberhütten hingewiesen. Hier bewirtet man Sie nämlich ausschließlich mit regionalen Köstlichkeiten und traditionellen Klassikern der Lechtaler Alm-Küchen.
E www.lechtal.at
Mit dem REISERING HAMBURG entdeckt man bei der Gruppenreise „Faszination Lavendel“ die schönsten Landstriche Frankreichs.
Komfortabel reisen zum Komplettpreis Dazu: 3 % Jubiläumsrabatt bis zum 15. Februar 2019 Begegnungen mit anderen Regionen, Menschen und Kulturen sind immer faszinierend. Allerdings macht das Ganze in einer Gruppe Gleichgesinnter noch einmal so viel Spaß - und wenn man dann noch eine gut organisierte Reise mit allem Drum und Dran buchen kann, steht spannenden Erlebnissen nichts mehr im Wege. Der REISERING HAMBURG bietet komfortable Gruppenreisen zum Komplettpreis an – und feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum! Gerade auch für Alleinreisende bietet sich eine hervorragende Möglichkeit, z.B. nach dem Verlust des Partners gemeinsam in der Gruppe Neues zu entdecken und wieder unterwegs zu sein. Insbesondere auch dann, wenn man in einem Land unterwegs ist, dessen Sprache man nicht unbedingt beherrscht. Man frühstückt zusammen, im Bus macht man die gemeinsamen Ausflüge mit deutschsprachigen Reiseleitern und auch abends beim Essen muss man nicht alleine sein. Und das Beste: Der renommierte Hamburger Reiseveranstalter mit den knallroten Bussen feiert 2019 sein 50. Firmenjubiläum. Deshalb gibt es 3% Jubiläumsrabatt auf alle Busreisen (außer Sonder- und Winterreisen) bei Buchung bis zum 15.02.2019!
Faszination Lavendel Der besondere Reisetipp im Frühsommer ist die Gruppenreise „Faszination Lavendel“. Vom 29.6. bis zum 8.7. erlebt man einen der schönsten Landstriche Frankreichs mit leuchtend blau-violetten Lavendelfeldern, urigen Bergdörfern, ausgedehnten Sonnenblumenfeldern und dem leuchtenden Weiß der Kalkalpen. Nach einer Zwischenübernachtung in Mühlhausen erreicht man das Urlaubsdomizil, das gute Best Western Hotel Sevan Parc in Pertuis vor den Toren des Naturparks Luberon. Hier kann man es sich gut gehen lassen und an einem abwechslungsreichen Ausflugsprogramm teilnehmen (im Reisepreis inklusive). So besucht man u. a. die Lavendelbauern im Valensole, erlebt Europas imposanteste Schlucht, den Grand Canyon du Verdon, und stattet der geschichtsträchtigen Hauptstadt der Provence , Aix-en-Provence, einen Besuch ab. Preis 1.538 € p. P. im DZ/HP inkl. 3% Jubiläumsrabatt.
E Reisering Hamburg RRH GmbH, Adenauerallee 78, Hamburg Tel. 040 / 2803911, www.reisering-hamburg.de © Rudiernst/Adobe Stock
Wirklich komfortabel beginnen alle REISERING-Mehrtagesreisen bereits mit der Taxiabholung: Von der Haustür geht es direkt zum Abfahrtsort, dem ZOB in Hamburg. Dort steigt man um in einen der knallroten, zertifizierten 4*- oder 5*-Busse. Erst einmal gibt es dann auf dem Weg zum Urlaubsort ein leckeres Frühstück und ein Gläschen Sekt. Und vor Ort ist bereits alles organisiert. Man kann sich einfach entspannt zurücklehnen und genießen – die guten Hotels mit Halbpension, die neue Umgebung und ein spannendes Ausflugsprogramm. Auch um die Auswahl des Traumziels muss man sich keine Sorgen machen. Bei über 350 Reisezielen von Andorra bis USA, von Sylt bis Garmisch-Partenkirchen, vom Nordkap bis Sizilien, von der klassischen Busrundreise bis hin zur begleiteten Flug- oder Schiffsreise ist sicherlich für jeden etwas dabei.
Europas imposanteste Schlucht, der Grand Canyon du Verdon.
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
33
n e b e L s r ü f e p Sup
Das kulinarische Thema
eit Suppenhochz
Bescheidenheit Suppe ist Seelentröster und Sattmacher, Energiespender und Glücksbringer. Daher gehört der Alleskönner auch traditionell zu einer Hochzeit. Verderblicher Hochmut In unseren Breiten musste der Bräutigam früher ein Fass Branntwein und ein Ferkel zum Braten spendieren. In Schleswig-Holstein wurde dieses Ritual „Farkenverteern“ (Ferkelverzehren) genannt. Bei „armen Hochzeiten“ war es Sitte, dass die Braut von Dorf zu Dorf zog, um die für die Feier nötigen Speisen und Getränke zu erbitten. Auch bei „reichen Hochzeiten“ trugen die Dorfbewohner zum Hochzeitsessen bei, aber den Löwenanteil spendierten die Eltern des Paares. Obwohl die Norddeutschen im Allgemeinen ja eher nüchtern zu Werke gehen, war das Hochzeitsfest eine Gelegenheit, einmal so richtig „die Sau“ rauszulassen. Es wurde mitunter so viel aufgefahren, dass sich manche Familien hoch verschuldeten. Solch „verderblicher Hochmut“ wurde schließlich von den Landesherren verboten.
Mutter der Kochkunst Wenn der Braten der Vater ist, dann ist die Suppe die Mutter der Kochkunst. Beides gehört seit ewigen Zeiten zu unserer Kochkultur. Die erste Suppe garten die Steinzeit-Menschen mit glühenden Steinen in wasserfest gemachten Säcken und Gefäßen. Uralt ist das Wort selbst: „Supe“ steht für Saufen, Saugen, Schlürfen und findet sich als Hauptwort in allen europäischen Sprachen. Die romanischen Sprachen haben es aus den germanischen Sprachen entlehnt: „Sopa“ im Spanischen, Portugiesischen und Provenzalischen heißt „Soupe“ im Französischen oder „Zuppa“ in Italien; „Soep“ und „Soup“ versteht jeder. Keine ländliche Hochzeit ohne Hochzeitssuppe. Sie soll den jung vermählten Paaren Kraft für die Ehe geben. Nebenbei konnte sie eine große Anzahl von Gästen sättigen, ohne dass die Kosten überhandnahmen. Im Alten Land pflegte man früher eine Anzeige in die Tageszeitung zu setzen, in der alle zur Hochzeit eingeladen wurden, die mitfeiern wollen. Interessenten kamen, zahlten einen kleinen Beitrag in die Festtagskasse und nahmen an der „Suppenhochzeit“ teil. Schnell kamen bei solchen Gelegenheiten bis zu 500 Personen zusammen. Die Gäste brachten praktischerweise gleich ihren eigenen hölzernen Löffel mit. Traditionell löffelte das Brautpaar die Suppe gemeinsam aus einem Teller, als Zeichen für ihre Verbundenheit und das zukünftige Leben zu zweit.
34 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Für die Hochzeit ist bekanntlich das Beste gerade gut genug. Es wird gerne groß aufgefahren, an keinen Kosten gespart. Interessanterweise bekommt das junge Glück aber erst richtig feuchte Augen, wenn die dampfenden Schüsseln mit der vergleichsweise günstigen Hochzeitssuppe hereingetragen werden. Traditionell teilen sich die Brautleute einen Teller, ein Zeichen dafür, dass man von nun an alles gemeinsam bewältigt, sozusagen die Suppe des Lebens im Gleichklang auslöff auslöffelt. elt. Dabei wird das Brautpaar von seinen Gästen streng beäugt: Wer zuerst den Löffel Löffel in die Festspeise taucht, entscheidet künftig, wo es in der Ehe langgeht. Paaren, die das Mahl gemeinsam beginnen, wird eine lange und glückliche Ehe beschieden. Dass die Hochzeitssuppe manchmal leicht versalzen daherkommt, hat übrigens nichts damit zu tun, dass der Koch angeblich verliebt ist. Das Salz, so munkelt der Volksmund, sorge vielmehr für kräftige und gesunde Kinder.
Was ist drin? Die Hochzeitssuppe basiert klassischerweise auf einer Brühe aus Rind oder Huhn und besteht in erster Linie aus Fleisch, Markklößchen und Gemüse. Bekannte Varianten der Hochzeitssuppe sind zum Beispiel die Altmärkische Hochzeitssuppe, die Altländer Hochzeitssuppe und die Schwäbische Hochzeitssuppe. In der Altmark wird die Hochzeitssuppe traditionell mit einem Suppenhuhn zubereitet. Als feste Einlage dienen oft nur Eierstich und kleine Markklößchen. Die Hochzeitssuppe aus dem Alten Land bei Hamburg basiert auf einer Rinderbrühe und enthält neben dem in Würfel geschnittenen Rundfleisch Rundfleisch Porree, Petersilienwurzel, Sellerie und Möhre als feste Bestandteile. Neben vielerlei Gewürzen wird dieser Hochzeitssuppe eine Mehlschwitze zugefügt. Zur Altländer Hochzeitssuppe werden gekochte Rosinen und Weißbrot oder Rosinenbrot gereicht. Auch die Schwäbische Hochzeitssuppe wird mit Rindfleisch Rindfleisch gekocht. Diese Variante der Hochzeitssuppe unterscheidet sich von den anderen Suppen in ihren festen Bestandteilen. So gehören zur Schwäbischen Hochzeitssuppe neben Markklößchen auch Maultaschen und Flädle, geschnittene Pfannkuchenstreifen. Trotz aller Unterschiede haben alle Hochzeitssuppen eins gemeinsam: Sie machen viel Arbeit – wie eine gute Ehe bekanntlich auch.
von Jens Mecklenburg
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
35
In der Küche …
Thermo-Talk Der große Thermomix-Test Als Küchengöttin würde ich mich nicht unbedingt bezeichnen. Ich koche zwar gern und häufig, doch oft enden meine abendlichen Kochkünste in einer wahren Küchenschlacht – die Soße verspritzt, die Kartoffeln verkocht, das Gemüse angebrannt. Weil es mir schwer fällt, alle Bestandteile meiner Gerichte gleichzeitig und heiß auf den Teller zu bringen, haben sich in meiner Küche einfache Standards etabliert. Es gibt also jede Woche „Zoodles“ – leckere Zucchini-Nudeln mit Tomatenpesto und Feta –, Rote Beete-Salat mit Honig-Senf-Dressing und Walnüssen oder Süßkartoffeln aus dem Ofen. Ich esse am liebsten frisch und natürlich und verzichte auf jegliche Fertigmischungen.
36 l e b e n s a r t 01|2019
|
Kochen mit gutem Gewissen Tiefkühlpizza? Bolognese aus der Tüte? Dosenkonserven? All das hat für mich nichts mit Kochen zu tun. Ich möchte meine Zutaten sehen, riechen, schmecken, waschen, schnippeln und kombinieren. Das ergibt für mich frische Gerichte, einen satten Bauch und ein gutes Gewissen. Dass ich auf dem Weg dahin oftmals kleine oder größere Probleme bekomme – meine Soßen einfach nie die richtige Konsistenz haben oder meine Bratkartoffeln immer in der Pfanne anbrennen – ist ein leidiges Thema. Bisher habe ich bei der gemeinsamen Mittagspause im Verlag eher damit hinter‘m Berg gehalten – bis gleich drei meiner Kolleginnen ihren neuen Küchenhelfer, den Thermomix, ansprachen. Was soll das für ein Gerät sein? Eine Küchenmaschine, die mixen, mahlen, zerkleinern, mischen, schlagen, rühren und kneten kann? Ein Topf, der kochen, dampfgaren, kontrolliert erhitzen, emulgieren und wiegen kann? Es hört sich nach einem Multitalent an, das trotz seiner zahlreichen Funktionen einfach zu bedienen
Anzeigenspezial
sein soll und leckere Mahle zaubert. Und es hört sich schwer nach der Lösung meiner Probleme an!
Das Versprechen ist groß So ganz kann ich es noch nicht glauben, dass dieses futuristische Ding – der Vorwerk Thermomix TM 5 – nun in meiner Küche steht. Er ist nur leihweise bei mir, um auf Herz und Nieren – oder vielmehr Kochen und Dünsten – geprüft zur werden. Ob fischig, fleischig oder vegetarisch, glutenfrei, low-carb oder kalorienarm – der Thermomix kann alles. 12 Funktionen, ein Touch-Display und durchdachtes Zubehör sollen das Kochen vereinfachen. Auf der Suche nach Rezepten stoße ich auf eine riesige Sammlung von Vorwerk. Außerdem gibt es zahlreiche Blogs und Zeitschriften, darunter auch das Thermomix-Magazin und die App „Cookidoo“ von Vorwerk. Über Cookidoo erhalten User einen „Cook-Key“, mit dem die Rezepte via WLAN sogar direkt auf das Display des Thermomix übertragen und ganz einfach nachgekocht werden können.
… mit Malin Schmidt
Der Thermomix von Vorwerk ist ein wahrer Meister der schnellen Alltagsküche und eignet sich auch perfekt als großzügiges Hochzeitsgeschenk!
Ein bisschen Parmesan über den warmen Grünkohlsalat gestreut, schon sieht das Ganze wie echtes Gourmet-Essen aus.
Gemüseliebe Ich verzichte gerne auf Fisch und Fleisch. Lieber esse ich frisches Gemüse in jeglicher Form. Jetzt im Januar steht Wintergemüse hoch im Kurs: Kartoff Kartoffeln, eln, Kürbis, Grünkohl. Ich entscheide mich für einen Grünkohlsalat mit Kartoffel-Kürbis-Gnocchi. Kartoffel-Kürbis-Gnocchi. Zunächst befülle ich den Mixtopf mit Gemüsebrühe und setze den Varoma, eine ovale Form zum Garen oder Backen, darauf. Als nächstes würfele ich einen Hokkaidokürbis und Kartoffeln. Kartoffeln. Beides kommt in den Varoma und wird 25 min gegart. Danach fülle ich das Gemüse in den Topf und zerkleinere es. Mit etwas Mehl, Grieß, Salz & Pfeffer, Pfeffer, Muskat und Eigelb wird daraus ein lockerer Gnocchi-Teig, der 30 min ruhen muss. In der Zwischenzeit putze ich den Grünkohl und befreie ihn von harten Stielen. Dann wird er in heißem Salzwasser blanchiert und sofort abgegossen. Bevor das Gemüse klein geschnitten werden kann, sollte es sehr gut abtropfen. Für das Dressing dünste ich eine Zwiebel und Knoblauch im Thermomix. Dann füge ich die aufgefangene Brühe, ein Eigelb, etwas Senf, Öl, Essig, Salz & eine Prise Zucker hinzu und püriere die Mischung zu einem samtigen Dressing. Aus dem abgekühlten Gnocchi-Teig forme ich nun flache flache Kugeln. Sie müssen so lange in siedendem Salzwasser ziehen, bis sie oben schwimmen. Ich brate sie danach noch in der Pfanne an. Angerichtet auf dem Teller sieht mein knallgrünes Kohlgemüse richtig lecker aus – und so schmeckt es auch!
Im Soßen-Himmel Bisher war meine Beziehung zu Soßen eher zäh. Meine Béarnaise flockte zuverlässig aus, meine Portwein-Soße reduzierte sich eigenständig auf ein Minimum. Es wird Zeit für etwas Neues und deshalb probiere ich nun eine Pilzsoße im Thermomix. Zunächst werden getrocknete Steinpilze gemahlen und zur Seite gestellt. Danach zerkleinere ich eine Schalotte, dünste sie in etwas Butter und gebe Gemüsebrühe hinzu. 15 min später kommen die gemahlenen Steinpilze wieder hinein, dazu etwas
© Adobe Stock/pgarson
Vor dem Servieren habe ich der Soße E noch gebratene Champignons und gehackte Petersilie hinzugefügt.
© Adobe Sto ck/valya82
Mein Apple Crumble aus dem Thermomix ist eine süße Bombe geworden.
Mehl, Salz & Pfeffer. Pfeffer. Nach kurzem Vermengen kann ich geviertelte Champignons zufügen, die Menge erneut aufkochen und pürieren. Zum Schluss noch etwas Weißwein und Sahne hinzu und fertig ist eine cremige Soße, die perfekt zu Spätzle oder grünen Bohnen passt.
Mein süßer Tod Nun möchte ich noch ein Apple Crumble testen. Als erstes muss ich den Backofen vorheizen und eine Auflaufform einfetten. Darin verteile ich drei Äpfel in Scheiben. Die Streusel bereite ich aus kalten Butterwürfeln, Walnüssen, Haferflocken, einer Prise Salz und
Zucker zu. Die Nüsse werden im Thermomix zerkleinert, dann mit dem Rest der Zutaten vermengt und auf den Äpfeln verteilt. Mit einer großzügigen Prise Zimt versehen, schiebe ich die süße Bombe für 25 min in den Ofen. Schon der Duft aus dem Backrohr lässt es mich erahnen – dieses Apple Crumble ist mein süßer Tod.
In aller Munde Der Thermomix ist in aller Munde und das zurecht. Seine Funktionen führt er zuverlässig und in Windeseile aus. Einzige Nachteile scheinen mir seine Lautstärke beim Zerkleinern oder Mahlen und sein Fassungsvermögen. Denn eine Großfamilie würde er mit einer einzigen Ladung nicht satt bekommen. Ich koche mittlerweile wieder in meinen eigenen Töpfen — und vermisse den Thermomix so dann und wann...
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
37
Abgeschmeckt
Neue Lifestyle-Location in Lübeck
E THE SIGNATURE BAR, Wahmstraße 28, 23552 Lübeck Tel. 0451 / 30442888, www.signature-bar.de
Erstklassige Drinks kann man in „The Signature Bar“ genießen
38 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
eckt Abgeschm s aus der Neue Trend linarik Welt der Ku
Selbstgemachte Genießer-Geschenke: Köstliche Walnuss-Cookies Zutaten: 70 g Butter, 150 g brauner Zucker, 2 Eier, 200 g + 90 g dunkle Schokolade (zum Unterheben), 125 g Mehl, 20 g ungesüßtes Kakaopulver, 1 Teelöffel Backpulver, ½ Teelöffel Salz, 125 g Walnusskerne für den Teig + 10 Stück für die Deko
Foto: Noix de Grenoble g.U./akz-o
Seit dem 1. Dezember gibt es in der Wahmstraße 28, Lübeck, eine neue einzigartige Location, die hippen Lifestyle mit drei Konzepten einzigartig verbindet: Die Stulle + The Signature Bar und das Glorious Art Tattoo Studio an einer Adresse! In der oberen Etage befindet sich das Tattoo Studio „Glorious Art“, welches mit internationalen Gast-Tätowierern arbeitet, wobei hierauf geachtet wird, dass diese sehr gute Reputation haben, und absolute Experten in ihrer Tattoo-Stilrichtung sind. Im unteren Geschoss warEinfach nur lecker: die Stullen-Burger! tet auf die Gäste das Restarant „Die Stulle“, welches die klassische Stulle neu in 12 einzigartigen Varianten interpretiert. Ob klassisch mit bester Salami oder Schwarzwälder Schinken, leicht scharf als Posh Stulle mit Lachs und Meerretichcreme oder als vegane Dr. Green Variante mit Avocado Creme und Cherry-Tomaten: Jede Stulle ist köstlich! Die leckeren Smoothies versorgen die Gäste zudem mit allem, was Körper und Geist brauchen, um fit und gesund zu bleiben. Frei von Zusatzstoffen, vegan, glutenfrei und in aufwändiger Handarbeit hergestellt, bieten sie das Beste aus rein pflanzlicher Nahrung. Abgerundet wird das Ganze durch die High End Bar „The Signature“, in der sich der Gast nach einem anstrengenden Tag oder auch nur, um einen schönen Abend zu verbringen, sich bei erstklassigen Drinks entspannen und die Seele baumeln lassen kann.
Zubereitung: 1. 200 g Schokolade schmelzen lassen. (Wasserbad, Mikrowelle) 2. Zucker und Butter cremig schlagen, Eier einzeln dazugeben, gut verrühren. Die lauwarme, geschmolzene Schokolade dazugeben. Mehl, Kakao, Backpulver, Salz in die Schüssel sieben und unterrühren. 3. Restliche 90 g Schokolade in Stückchen schneiden, 125 g Walnusskerne halbieren. Schokolade und Walnüsse vorsichtig unterheben. Die Masse für 45 Min. zum Festwerden in den Kühlschrank stellen. 4. Ofen auf 180°C vorheizen. Mit einem Löffel ca. 90 g schwere Teigkugeln formen, leicht plattdrücken und mit einem Walnusskern dekorieren. Cookies auf ein Backblech mit Backpapier legen, ca. 5 cm Abstand lassen. Ca. 12 Min. backen. Die Cookies vor dem Verzehr gut abkühlen lassen. Tipp: Ungebackene Cookies lassen sich problemlos einfrieren. Bei plötzlichem Appetit auf Walnuss-Cookies einfach den Teig aus dem Tiefkühler nehmen und ohne vorheriges Auftauen ca. 15 Min. backen.
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
39
Das hat Saison
Von Jens Mecklenburg
Steckrüben D
ie Steckrübe, auch bekannt als Kohlrübe, Bodenrübe und Wruke (Brassica napus), ist eine Kreuzung von Herbstrübe und Kohlrabi und entstammt dem westlichen Mittelmeerraum. Angebaut wird sie weltweit in allen gemäßigten Klimazonen. Geerntet wird die Steckrübe im Herbst, sie kann aber den ganzen Winter über gelagert werden. Die Knolle der Rübe ist rund, ovalrund oder spitz zulaufend. Ihre dicke raue Schale ist weißlich gelb bis braun-rötlich, das Fleisch weiß bis gelb. In der Küche wird die gelbfleischige Sorte bevorzugt. Sie wächst größtenteils über der Erde und wird bis zu zwei Kilogramm schwer. Seit dem berüchtigten „Kohlrübenwinter“ 1916/17 waren die Rüben lange Zeit verrufen. Da die Ernteerträge bei Getreide und Kartoffeln durch den kriegsbedingten Mangel an Arbeitskräften, landwirtschaftlichen Maschinen und Düngemitteln stark zurückgingen, nahm die Steckrübe die Stelle der Kartoffel als Grundnahrungsmittel ein. Morgens, mittags, abends gab es Steckrüben. Die Rübe wurde in dieser Zeit sogar Kaffeeersatz und für Nachspeisen verwendet. Zu viel des Guten: das Volk hatte lange Zeit genug von der Kohlrübe. In der Folgezeit, als es wirtschaftlich wieder aufwärts ging, waren Steckrüben unpopulär und es wurden fast ausschließlich Futterrüben angebaut. Mit der Rückbesinnung auf die traditionelle Küche und durch die Verwendung in der Gourmetküche feierte die Steckrübe heute aber eine erstaunliche Renaissance. Seit dem gilt: kein Winter ohne Steckrüben.
Nähe ist die beste Medizin RONALD McDONALD HAUS LÜBECK www.mcdonalds-kinderhilfe.org
SPENDENKONTO Sparkasse zu Lübeck IBAN DE14 2305 0101 0024 0019 35 BIC NOLADE21SPL
40 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Süßes Renaissancegemüse Die Steckrübe ist ein gesundes, ernährungsphysiologisch wertvolles Wurzelgemüse. Einerseits kaloriearm (84 Prozent Wassergehalt), andererseits reich an Traubenzucker, Eiweiß, Fett, Kalzium, Provitamin A und den Vitaminen B1, B2 und C. Roh schmeckt die Rübe herb und erdig, erst gekocht kommt der süßliche Geschmack der Rübe der ein wenig an Möhren erinnert richtig zur Geltung. Aus der unscheinbaren Rübe lassen sich herrliche Pürees bereiten. Aber auch für Aufläufe, Eintöpfe und als Begleiter für Fisch- und Fleischgerichte ist sie ideal. Man kann sogar köstliche Salate aus der Kohlrübe zaubern. In Norddeutschland sind der aus Rüben, Kartoffeln und Schweinefleisch gekochte Steckrübeneintopf und Rübenmus Küchenklassiker. Beim „Lübecker National“ wird ein Teil der Steckrüben durch Wurzeln ersetzt, jede Region hat ihre besondere Zubereitungsart. Auch „gestovte“ Steckrüben kennt man, fein gewürfelte Steckrüben werden in einer hellen Mehlschwitze zu Fleisch gereicht. Beim Einkauf den kleineren Exemplaren der Rübe den Vorzug geben, sie schmecken intensiver und sind nicht holzig.
Fru Juers vertellt
Stille von Birgitt Jürs
A
ch, wat is dat schön. Wiehnachen is vörbi, Silvester is vörbi un Niejohr ok. Nu fangt de Tied an, wo sick miene Ohren un Nerven verhaalt. De heele Adventstied düdelt jichtenswo een Larm, de sick Musik nöömt. Dat fangt bi afleierte ole Schingelbells an un hört bi den Rudolf mit de rode Nees noch lang nich op. Blots blangen dat Kinnerkarussell op den Wiehnachsmarkt kannst du noch mol „Ihr Kinderlein kommet“ oder „Schneeflöckchen“ hören. Mol afsehen dorvun, dat de Saak mit de Sneeflocken wedder nich klappt hett, kümmt dor so'n beeten Nostalgie op un een fallt in, dat sodennige Leeder to Wiehnachen gehört. Kümmst du aber nah Fierabend an de Punschbuden vörbi, musst du diene Mütz över de Ohren trecken, anners kann dien Trummelfell to Schaden kaamen. Dor rockt un bölkt dat Volk gegen de överluude Musik an. Ünnerhoolen künnt de jungen Lüüd sick dor nich. Ick weet nich, wat se sick mit Teekenspraak verstännigt. Denn kümmt dat Fest mit de heele Familie, wo all dörcheenanner sabbelt vör luder Freud över dat Weddersehen, un wiel dat jümmer so weer, stellt Opa den Plattenspeeler mit de Wiener Sänger-knaben an. Nu mütt se all dorgegenan bölken. Dat geiht hoch her. De Flucht in de Köök bringt een Portschon Entlastung. Dor zischt ja blots dat Water op den Herd, wiel de Kantüffeln jüst överkaakt. Dat is een natürlichet Geräusch, dat maakt mi nix. Ut de Pann springt mit so'n lütten Plopp een poor Pfifferlinge, - also allens in beste Ordnung. Wenn se all an den Disch sitt un den Mund vull hebbt, dükert de Larmpegel so'n lütt beeten dahl, man achteran geiht dat glieks wieder mit de Diskuschon, wat de Braadappel mit oder ahn Marzepan beeter smeckt. Dree Daag na Wiehnachen, wenn de Ohren sick jüst wedder op „Normal“ inpegelt hebbt, fangt dat buten an to ballern. Is ja klor, de Silvesterknaller mütt utprobeert warrn. De Larm steigert sick bit na Niejohr hin. Denn knallt noch hier un dor een vergeeten Böller un denn gifft dat endlich Roh. Denn brukt miene Ohren twee bit dree Weeken, üm sick vun den FestTrubel to verhaalen. Mag sien, dat ick in Februar so bi lütten wedder mit miene Nerven tofreeden bün. Is dat nich to un to schön, so een Dag mit Stille statt „Stille Nacht“ as Punk-Rock-Version?
DENKMAL. EIN WORT
DER REFORMATION.
Durch Martin Luthers Schriften haben auch viele neue und einzigartige Worte den Weg in unseren Sprachgebrauch gefunden – wie z. B. das Wort „Denkmal“. Mehr über die Geschichte Martin Luthers und seine Auswirkungen auf unsere Denkmale: www.luther-jubilaeum-2017.de
Wir erhalten Einzigartiges. Mit Ihrer Hilfe. Spendenkonto IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400 BIC: COBA DE FF XXX, Commerzbank AG www.denkmalschutz.de
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
41
© Adobe Stock / ryzhenko23
Mode & Schönheit
Schöne Momente
Wir alle wissen, dass natürliche Schönheit von innen kommt. Wer glücklich ist und wichtige Momente mit lieben Menschen teilen kann, der strahlt seine Zufriedenheit
auch aus. Trotzdem schenken uns ein paar Beauty- und Modeartikel durchaus das gewisse Etwas – vor allem zu besonderen Stunden wie Familien- und Hochzeitsfeiern.
Außergewöhnliche Ohrringe im Statement-Design und wundervoller Farbgebung geben jedem Outfit den besonderen Touch. Vor allem unifarbene Kleider und einfache Schnitte erleben mit dem bunten Modeschmuck von Schwester-Schwester viel Beachtung.
Die „Luminous Veil Face Cream“ und die „Gradual Sculpt & Glow Toning Lotion“ aus dem Hause ST. TROPEZ bieten die perfekte Kombination aus Bräune und Pflege, versorgen die Haut mit viel Feuchtigkeit und wirken hautstraffend.
Kaffe
True Violet
Die pudrigen Nudeund Peach-Töne der neuen FABY Nagellacke sind perfekt für alle, die gern gepflegte Hände haben und ihre Nägel auf Outfit und Anlass abstimmen. Die sanften Farben sehen besonders toll zu gebräunter Haut aus.
Club Monaco
True Violet
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
43
© lavera
Mode & Schönheit
Kussmund
Farb- und Pflege-Tricks für weiche Lippen im Winter Inspiriert von der Farbe der Liebe und der Pantone Farbe des Jahres 2018 entstanden die Trendfarben des diesjährigen Winters – Rot und Lila, zwei Farben mit einer besonderen Verbindung. Denn in Lila trifft Blau auf Rot. In unterschiedlichen Nuancen und Mischungen kommen alle drei in den Lippenstiften der Saison vor. Von dunklen Rotweintönen über ein helles Kirschrot bis hin zu einem blaustichigen Lila ist für jeden Geschmack und jeden Hauttyp etwas dabei. Wichtig bei allen Farben ist natürlich die richtige Pflege mit Lippenbalsam und Peeling vorab, sodass die Lippen in vollem Glanz erstrahlen.
Trendfarbe Rot Ob dunkle Bordeaux-Nuancen oder helle Kirsch-Töne – Rot ist Trend und strahlt stets Eleganz aus. Fashion-Victims tragen jetzt dunkle Rotweintöne von Burgundy Red bis Brombeere. Wer es klassischer mag, wählt mattes Kirschrot. Als erstes kann man einen Lippenbalsam oder Primer benutzen, dann den Mund mit einem Konturenstift in der Farbe des Lippenstiftes ausmalen und anschlieElizabeth Arden ßend den Lippenstift Sheer Kiss Lip Oil, 22,00 € mit einem festen AVON TRUE COLOUR Luminous Lippenpinsel aufVelvet, 10,00 € tragen. Sehr cool Max Factor Marilyn Monroe Lipstick wirkt der Look, Collection by Colour Elixir, 9,99 € wenn die Farbe nicht ganz exakt aufgepinselt, sondern sachte mit den Fingerspitzen auf den Mund getupft wird. Dazu passt ein glänzender Lipgloss. Für Eilige eignen sich die neuen Liquid Lipsticks. Die Farbe lässt sich damit ganz präzise aufzeichnen und die ultraleichte Textur pflegt die zarte Haut.
44 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Lila-Lippen-Liebe Lila ist mutig, ganz schön heiß und schreit nach einer wilden Partynacht. Da AVON TRUE probieren wir den Trendton doch COLOUR Delicate Matte Plum Illusion, 10,00 € gleich mal zur nächsten Sause MANHATTAN Endless aus. Auch hier gilt: Kalte und Color & Matte Lip Butter, ab 5,99 € blaustichige Töne passen gut zu Mary Kay Gel SemiShine Lippenstift hellen Hauttypen, Nuancen mit luminous lilac, warmem Touch besser zu leicht 19,00 € gebräunter Haut. Damit der selbstbewusste Look gut zur Geltung kommt, ist ein zurückhaltendes Augen-Make-up von Vorteil.
Pflege-Pflichten Wichtig vor dem Auftragen der Farben ist die richtige Pflege. Lippen besitzen weder Schweiß- noch Talgdrüsen, deshalb können sie kein Eigenfett produzieren. Gerade im Winter ist die zarte Haut besonders anfällig für Trockenheit und kleine Risse. Wer den Mund mehrmals am Tag mit einem Lippenbalsam einfettet, wird trotz des rauen Wetters mit einem soften Kussmund belohnt. Sheabutter ist bekannt für ihre pfl pflegenegenden Eigenschaften. Auch das Hautvitamin Dexpanthenol kann die Hautschutzbarriere stärken und vor dem Austrocknen schützen. Pflanzliche Pflanzliche Öle wie Jojoba- oder Mandelöl halten die Lippen ebenfalls zuverlässig geschmeidig. Gute Feuchtigkeitsbinder schaden auch nie, Weleda Lippenbalsam z. B. Glycerin, Aloe Vera und natürlich berry red, 6,95 € Hyaluronsäure, die reichlich Wasser LABELLO Lips2Kiss Color bindet und nebenbei gleich noch Lippenpflege, 4,99 € Alverde feine Fältchen ebnet. (beautypress) Lippenöl raspberry, 3,25 €
Alle Preisangaben sind unverbindlich.
© Adobe Stock / rh2010
Wannenwunder
Schöne Haut durch Auszeiten in der Badewanne Kurze kalte Tage, lange kalte Nächte – was gibt es im Januar Schöneres als ein wohlig-warmes Wannenbad? Es lockert die Muskulatur, beruhigt die Atmung und fördert die Durchblutung. Zudem schenkt es streichelzarte Haut, wenn man den Badezusatz auf den eigenen Hauttyp abstimmt. Je nach Geschmack lassen sich auch duftende ätherische Öle hinzufügen. Sie helfen beim Relaxen und lassen uns gestärkt in den Abend schweben. Ach, und unserer Figur tun wir beim Baden übrigens auch noch jede Menge Gutes. Denn laut britischen Studien verbrennt der Körper bei einem ca. 40 Grad warmen Wannenbad um die 140 Kalorien. Zudem wird der Blutzuckerspiegel gesenkt. Also rein in die warme Wanne und einatmen, abtauchen, genießen.
Anregendes Meersalz Für eine schnelle Entgiftungs-Kur lohnt sich ein Badezusatz mit Meersalz. Das Salz löst die Schlacken aus der Haut und lässt den Teint durch die wertvollen Meeresmineralien rosig strahlen. Zusätzlich hat Salz einen leicht straffenden Effekt und bindet die Feuchtigkeit in der Haut. Wer sich zusätzlich noch ein Peeling gönnen möchte, reibt Arme und Beine im Wasser sachte mit etwas
ANGAN Badesalz mit Algen, Lavendel & Geranie, ca. 33,00 € CD Schäumendes Badesalz, «Reine Liebe», 1,19 € Salthouse Totes Meer Therapie, 1,49 € AHAVA Natural Dead Sea Bath Salt, 6,00 €
Salz ab. Das entfernt abgestorbene Hautschüppchen und regt die Durchblutung an.
Eukalyptus gegen Erkältung Wenn der Hals kratzt und ein Schnupfen im Anmarsch ist, kann ein Vollbad mit ätherischem Eukalyptusöl Wunder wirken. Die Heilpflanze befreit die Atemwege, lindert erste Erkältungssymptome und ist für die Schleimhäute und Kneipp Dusch Tonic 2in1 Eukalyptus & Bronchien eine wahre WohlZypresse, 3,49 € tat. Einfach einige Tropfen des Frühmesner Veganes Öls ins einlaufende BadewasKräuterbad Eukalyptus & Thymian, 7,99 € ser träufeln, abtauchen und tief durchatmen. Wichtig, wenn die Gesundheit leicht angeschlagen ist: Nicht zu heiß baden, um den Kreislauf nicht unnötig zu belasten und nicht länger als 20 Minuten in der Wanne bleiben. Wer Fieber hat, sollte auf ein Bad in der Wanne lieber verzichten.
Mit Arnika gegen Muskelkater Wenn das Training sehr anstrengend war und man bereits beim Gang in die Umkleidekabine den Muskelkater spürt, dann sollte man nichts wie raus aus den Sportklamotten und rein in die warme Wanne! Ein Arnika-Vollbad beugt Muskelkater WELEDA Sportdusche Arnika, 6,99 € vor, unterstützt die Regeneration und macht müde Knochen wieFrühmesner Vegane Kräuterdusche der munter. Zudem lindert Arnika Arnika & Wacholder, 3,99 € sogar Gelenkbeschwerden.
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
45
Panorama Lübeck Es war ein ereignisreiches Jahr 2018 mit vielen schönen Neuigkeiten und Überraschungen: Erst kürzlich wurde der Maritim Musikpreis an die erst 20-jährige Ekaterina Chayka-Rubinstein verliehen und der Möhrenkäse aus der Meierei der Vorwerker Diakonie ausgezeichnet. Weniger Grund zur Freude gibt es hingegen für das Team des Lübecker Pressezentrums. Das Traditionsgeschäft in der Breite Straße schließt zum 31. Dezember und wird eine große Lücke hinterlassen. Wir sind gespannt, was das neue Jahr mit sich bringt und hoffen auf viel Positives, über das wir auf unseren Panorama-Seiten berichten können.
Ostholsteiner Touristikerin vom Deutschen Tourismusverband ausgezeichnet Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Tourismustages in Bonn zum Thema „Auswirkungen der Digitalisierung auf die touristische Arbeitswelt“ wurde die gebürtige Oldenburgerin Cora Brockmann (27) als touristische Nachwuchskraft 2018 ausgezeichnet. „Es ist sehr wichtig, sich im Zeitalter des Fachkräftemangels für qualifizierte Fach- und Führungskräfte einzusetzen und den Nachwuchs zu fördern“, betont Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH, der künftig eine Mentorenrolle für die Preisträgerin aus Ostholstein einnehmen wird. Verbunden mit der Auszeichnung war neben der Betreuung durch einen Mentor die Übernahme der Kosten für die Teilnahme am Tourismustag in Bonn. Durch diese Förderung erhalten junge Touristiker einen spannenden Einblick in die aktuellen Themen des Deutschlandtourismus und die Chance, sich frühzeitig ins Branchennetzwerk einzubringen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Cora Brockmann hat im vergangenen Jahr neben ihrer Tätigkeit für den TouristService im Ostseebad Schönberg ihre berufsbegleitende Fortbildung zur Tourismusfachwirtin an einer Privatschule in Frankfurt am Main abgeschlossen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit hat sie an einem Gemeinschaftsprojekt für die Gemeinde Schönberg teilgenommen, das das erste flächendeckende WLAN-Hotspot-Netz an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste mit Netzwerkpartnern zum Ziel hatte.
19. Maritim Musikpreis 2018
Maritim Musikpreis 2018 v. l. n. r.: Jochen H. Stop (Direktor Maritim Seehotel) Ekaterina Chayka-Rubinstein (1. Preis), Ks. Prof. Brigitte Fassbaender (Foto-Krause)
46 l e b e n s a r t 01|2019
|
Die Jüngste erwies sich als die Beste: Beim mit insgesamt 20.500 Euro dotierten 19. Maritim Musikpreis 2018 (Oper, Operette, Oratorium, Lied) gewann am 16. Dezember im Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand die erst 20-jährige, in Deutschland aufgewachsene und an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover studierende Ukrainerin Ekaterina ChaykaRubinstein den mit 5 000 Euro dotierten 1. Preis, gestiftet von der Maritim Hotelgesellschaft. Ks. Prof. Brigitte Fassbaender, erstmals Mitglied der Jury dieses seit 2000 bestehenden Wettbewerbs aller norddeutschen Musikhochschulen, zeigte sich angetan vom Talent der Mezzosopranistin: „Eine schöne, blutjunge Begabung mit großer Ausstrahlung.“ 90 junge Interpreten (Gesang und Klavierbegleitung) aus 19 Nationen hatten sich zuvor in zwei Wettbewerbsrunden um den Einzug ins Finale bemüht. Der zweitjüngste Teilnehmer, der 21-jährige Tenor Seungwoo Yang
Anzeigenspezial
aus Südkorea, der erst im Sommer dieses Jahres sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg aufgenommen hat, gewann den 2. Preis in Höhe von 3000 Euro, gestiftet von der Meridian Spa & Fitness Deutschland GmbH. Der junge Tenor durfte auch den vom Hamburger Technologieunternehmen Breuell & Hilgenfeldt zur Verfügung gestellten Publikumspreis (500 Euro) mitnehmen. Dritte wurde in diesem hochklassigen Finale die in Fritzlar geborene und in Hannover studierende 27-jährige Mezzosopranistin Anna Schaumlöffel. Sie gewann damit den Preis der Walter und Charlotte Hamel Stiftung Hannover (2500 Euro) sowie ein Engagement im Allee Theater - Hamburger Kammeroper, mit mindestens 2500 Euro dotiert. Der 20. Maritim Musikpreis wird vom 8. bis 15. Dezember 2019 stattfinden, wiederum im Rahmen eines umfangreichen Programms mit Mitwirkenden aus aller Welt.
Panorama Lübeck
Umweltbewusstsein bei Cartridge Profi in Lübeck Dem neuen Jahr eine umweltbewusste Chance geben – das hat sich Cartridge Profi auf die Fahne geschrieben und so wird auch weiterhin gehandelt. Denn das gute Umwelt-Gewissen des Teams rund um Inhaber Rüdiger Wulff soll immer an die Kunden weitergegeben werden. Was diese auch zu schätzen wissen, denn der Service, Kartuschen und Patronen fachgerecht unter Vakuum neu zu befüllen – und das professionell und mit Zufriedenheitsgarantie – ist sprichwörtlich. Das schont zum einen den Geldbeutel ,zum anderen wird dabei aktiv Umweltschutz betrieben. Und damit den Kunden jegliche Wartezeit erspart bleibt, ist der Tasuch „voll gegen leer“ selbstverständlich schnell und problemfrei. So lässt sich eine kostengünstigste Form des Druckens erreichen. Ob Canon, Epson oder Samsung – bei allen gängigen Marken lassen sich so bis zu 30 Prozent einsparen und die Umwelt wird geschont. Jeder Refill wird gründlich getestet, um ein perfektes Ergebnis zu gewährleisten. Drei geschulte Mitarbeiter stehen neben Inhaber Bernd-Rüdiger Wulff für diesen Service bereit und sie sind auch sonst immer für alle Fragen und Erkundigungen die richtige Adresse. Wie bei dem umfassenden Angebot an Druckzubehör der Marken HP, Epson, Canon, Brother und Samsung. Ebenfalls im Angebot: Papier sämtlicher Formate und Fotopapier für Tintenstrahl- und Laserdrucker. Noch ein Plus: Die Experten von Cartridge Profi sind immer ansprechbar und geben bei allen Fragen rund um Drucker & Co. fachgerechte Auskunft.
E Cartridge Profi, Fackenburger Allee 43
Tel. 0451 / 4083134, www.cartridge-profi.de Öffnungszeiten: Mo-Do 9-13 Uhr und 14-18 Uhr, Fr 9-13 Uhr und 14-16 Uhr
CARTRIDGE PROFI Druckerpatronen Made in Lübeck
Fackenburger Allee 43 • 23554 Lübeck Tel. 04 51 / 408 31 34 • www.Cardridge-Profi.de Mo.-Fr. 09-13 Uhr + 14-18 Uhr & Sa. 09-13 Uhr
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
47
Panorama Lübeck Krokus-Pracht für Bad Schwartau Tolle Unterstützung für die Aktion „Blühendes Bad Schwartau“ des Umweltbeirats der Stadt Bad Schwartau: Anfang Dezember pflanzten 20 Kindergartenkinder an der Martinskirche Cleverbrück und 28 Grundschüler am Kirchanger Rensefeld Hunderte Krokuszwiebeln ein. Diese sollen im Frühling nicht nur mit ihrer bunten Farbenpracht Einwohner und Besucher erfreuen, sondern auch las Nahrung für Bienen und Insekten dienen. Insgesamt konnten durch die Aktion „Blühendes Bad Schwartau“ schon mehr als 2.200 Krokusse und Narzissen im Stadtgebiet gepflanzt werden konnten. Und das ist noch längst nicht das Ende der Pflanzaktion.
Auf Wiedersehen Pressezentrum!
VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
48 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Nach 38 Jahren in der Breite Straße Lübeck, schließt das Pressezentrum zum 31. Januar 2019 seine Türen. Damit geht eine Ära zu Ende, denn das Pressezentrum gehörte gefühlt schon immer zur Lübecker Innenstadt dazu. Ob CDs, Platten, DVD, Zeitungen, Magazine, Bücher, Geschenkartikel oder Tickets für Konzerte und andere Veranstaltungen – hier gab es alles. Schnelle und kompetente Beratung der freundlichen Mitarbeiter inklusive. Das Pressezentrum war der „Place to be“ für alle, die musikmäßig auf dem Laufenden sein wollten. An den Kopfhörerstationen wartete man ungeduldig, bis ein Platz frei wurde und man in die gewünschte CD rein hören konnte. Doch in Zeiten von Streamingdiensten und Online-Versandhäusern bleiben die Umsätze bei inhabergeführten Einzelhändler mehr auf der Strecke. Auch im Pressezentrum: Wo sich in den besten Zeiten auf drei Etagen Massen von Kunden tummelten und ein florierendes Pressecafé zum Verweilen einlud, stehen heute noch zwei Stockwerke zur Verfügung, die weitestgehend von Touristen besucht werden. Aus den 45 Mitarbeitern sind 10 geworden und mit dem Pressezentrum verlässt Ende Januar eines der letzten inhabergeführten Traditionsgeschäfte die Breite Straße.
Wir wollen Sie kennenlernen! Höchste Punktzahl für den Möhrenkäse Geschmack, Aussehen, Geruch – der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung (VHM) nimmt einmal im Jahr Käsespezialitäten aus ganz Deutschland genau unter die Lupe. Jetzt hat der VHM den Möhrenkäse aus der Meierei der Vorwerker Diakonie probiert und mit dem Qualitätspreis in Gold ausgezeichnet. „Unser Käse hat in allen Prüfkriterien die höchste Punktzahl erhalten“, sagt Molkereimeisterin Jenny Hansen. „Das ist besonders für unsere Kolleginnen und Kollegen mit Behinderungen eine tolle Anerkennung.“ In der Meierei der Vorwerker Diakonie arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen im Team. Die Käser und Käserinnen werden speziell ausgebildet, damit sie das hohe Qualitätsniveau sicherstellen können. Für ihren Bio-Käse nutzt die Meierei nur hochwertige, regionale Zutaten. Zum Programm gehören neben den klassischen Sorten nach Gouda- und Tilsiter-Art auch spezielle Sorten wie der Chili- oder Salbeikäse sowie Frischkäse. Die Produkte der Meierei sind in der Passage der Vorwerker Diakonie, Vorwerker Straße 33, Lübeck, sowie in ausgewählten Lübecker Lebensmittelmärkten wie Plaza, Famila, Citti und Karstadt erhältlich.
Literaturtreffen geht in die 14. Runde
Schnuppern Sie mit aja Urlaubsduft und kommen Sie zu uns zum Tag der offenen Tür am 20. Januar 2019 von 13 – 17 Uhr. Angeboten werden: • Stündliche Rundgänge
Seit 2005 treffen sich auf Initiative von Günter Grass Autoren in Lübeck, um miteinander über ihre aktuellen Arbeiten zu diskutieren. Diese Werkstattgespräche finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit im Günter Grass-Haus statt. Dennoch hat auch die Allgemeinheit etwas davon: Am 26. Januar findet, ebenfalls vom Günter Grass-Haus veranstaltet, um 19 Uhr das 14. Literaturtreffen in den Kammerspielen des Theaters Lübeck statt. Traditionell lesen die teilnehmenden Autoren dabei aus ihren Werken vor. In diesem Jahr treten auf: Zora del Buono, Isabel Fargo Cole, Josef Haslinger, Thomas Hettche, Angela Lehner, Eva Menasse, Robert Schindel, Ingo Schulze, Tilman Spengler und Feridun Zaimoglu. Karten sind an der Kasse im Theater Lübeck oder unter Tel. 0451 / 399600 erhältlich. Unterstützt wurde diese Veranstaltung vom Kulturbüro der Hansestadt Lübeck, dem Radisson Blu Senator Hotels und dem Freundeskreis des Günter Grass-Hauses.
• Gastro-Aktionen
• NIVEA-Aktionen
• Kids-Specials
• Gewinnspiel
a-ja Travemünde. Das Resort. Am Leuchtenfeld 7 · 23570 Travemünde 04502 / 88 64 2526 · www.aja.de
© Adobe Stock
Fit & gesund
Mit Leichtigkeit ins neue Jahr
Mit Sport, der richtigen Ernährung und einer ordentlichen Portion Motivation gelingt der Start ins neue Jahr mit Sicherheit.
S
trahlende Haut, eine schlanke Silhouette, kräftiges Haar: Jeder von uns wünscht sich ein attraktives, gesundes und jugendliches Erscheinungsbild. Eine gesunde Ernährungsweise, mehr Sport und ausreichend Zeit, um sich zu erholen – wann, wenn nicht zu Beginn des neuen Jahres passt es besser, diese Vorsätze in die Tat umzusetzen? Doch mit sportlichem Ehrgeiz und eiserner Disziplin ist es nicht getan. Es braucht einiges mehr, um fit und leicht in den Frühling zu starten.
Hilfe, Hüftgold an Bord! Ach du dickes Ding: Umfragen zufolge befördert mehr als die Hälfte der Deutschen ein „Übergepäck“ von ein bis zwei Kilo ins neue Jahr. Um die nervigen Extrapölsterchen wieder loszuwerden, lohnt es sich, auch seinem Säure-Basen-Haushalt mehr Beachtung zu schenken. In der Naturheilkunde werden Erscheinungen wie Übergewicht, Antriebs-
Nachdem über die Feiertage ordentlich geschlemmt wurde, sollten nun wieder gesunde Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen.
50 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
losigkeit, Hautunreinheiten, Cellulite, brüchige Nägel und stumpfes Haar nämlich auf eine Übersäuerung des Körpers zurückgeführt.
Sauer macht nicht lustig Die sogenannte Azidose ist eine Störung des Säure-Basen-Haushalts, die ein Absinken des pH-Werts im Blut zur Folge hat. Der persönliche Lebensstil hat einen signifikanten Ein-
© pixabay
Fit & gesund
fluss auf die Erhöhung der Azidität des Körpers. So sollte man bei der Ernährung zu viel tierisches Eiweiß vermeiden, ebenso Lebensmittel wie Butter, Käse, Süßigkeiten, Alkohol und Kaffee. Stress erhöht das Niveau von Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin, die die Funktionsweise von Verdauung, Durchblutung und Atmung beeinflussen können – also auch hier unbedingt auf einen Ausgleich achten. Und zu guter Letzt darf natürlich auch die richtige Dosis an Bewegung nicht fehlen, die den Metabolismus im Muskelgewebe aktiviert und somit zu einer besseren Verbrennung der Fettsäuren und anderen sauren Verbindungen führt.
Vitamine und mehr Vanillekipferl, Butterherzen, Lebkuchen: Keine Frage, die süßen Festtagssünden sind zwar lecker, aber kaum nahrhaft. Dadurch fehlen wichtige Vitalstoffe, die der Körper für seine zahlreichen Stoffwechselvorgänge aber dringend braucht. Ein schlecht funktionierender Stoffwechsel führt zu einer trägen Verdauung, Essensgelüsten, Müdigkeit und einer schwächeren Immunabwehr. Um dem Körper alle wichtigen Nährstoffe zuzuführen, empfehlen Experten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu essen. Doch nur fünf Prozent der Deutschen schaffen es auch tatsächlich. Nahrungsergänzungsmittel können hier eine sinnvolle Unterstützung sein. Vitamin B12 beispielsweise spielt eine wichtige Rolle bei der Gewichtsabnahme, da es für die Steuerung des Stoffwechsels verantwortlich ist. Allerdings ist es nur in tierischen Produkten enthalten, daher sollten Vegetarier und Veganer einen Mangel abklären.
Hau(p)tsache schön Nicht nur die Tage waren trüb und grau – auch unsere Haut erscheint nach einem langen, kalten Winter fahl und müde. Jetzt muss ein Gesichtspeeling her, das dem natürlichen Selbsterneuerungsprozess auf
Um auch die Gesichtshaut bereit für das neue Jahr zu machen, eignet sich ein reinigendes Peeling.
die Sprünge hilft und den Grauschleier aus abgestorbenen Hautschüppchen, Talg und Unreinheiten beseitigt. Dadurch wirkt der Teint sofort frischer und vitaler und die Haut fühlt sich glatt und geschmeidig an. Auch in der Körperpflege ist das Peelen ein wesentlicher Bestandteil. So kurz vor der Freiluftsaison wird auch die Badewanne gegen die Duschkabine getauscht: Wechselduschen straffen nicht nur das Gewebe, sondern bringen auch den Kreislauf in Schwung. Anschließend wird die Haut mit einer Lotion eingecremt, die ihr nicht nur Feuchtigkeit spendet, sondern sie auch beruhigt. Sonnenschutz nicht vergessen! (medicalpress.de)
SCHON GEWUSST ? WASSER IST NICHT GLEICH WASSER
© pixabay
Neben einer gesunden Ernährung spielt Wasser für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt eine zentrale Rolle und ist unverzichtbar für das persönliche Wohlbefinden. Experten raten diesbezüglich zu einer Trinkmenge von zwei bis drei Litern täglich, davon mindestens ein Liter Wasser mit einem hohen Gehalt an Hydrogencarbonat. Hydrogencarbonat wirkt basisch und dient dem Körper als Puffer, in dem es unter anderem im Magen überschüssige Säure ausgleicht. Durst ist im Übrigen bereits ein Warnsignal des Körpers für akuten Wassermangel. Daher sollte man trinken, bevor er überhaupt entsteht. Trinkmuffel können sich beispielsweise per App ans Trinken erinnern lassen oder gefüllte Wassergläser als „Trinkhilfen“ im Haus verteilen. (djd)
Nicht nur Sport und eine gesunde Ernährung sind wichtig für die eigene Fitness, auch Wasser spielt eine große Rolle.
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
51
© djd/mhplus/Paavo Ruch
Fit & gesund
Bootcamp fürs Gehirn
Jonglieren einmal anders: Das Gehirn kann auch durch solche kleinen Geschicklichkeitsübungen auf Trab gebracht werden.
Aufgabenteilung und „Zusammenarbeit“ im Gehirn Je nach zu lösender Aufgabe sind unterschiedliche Hirnregionen gefragt. Viele komplexe Aufgaben wie Bewegungen werden nur in der ausgeglichenen Zusammenarbeit von linker und rechter Großhirnhälfte - der beiden sogenannten Hemisphären - reibungslos erledigt. Bei anderen Anforderungen wie dem Sprachverständnis kann dagegen die eine Hirnhälfte stärker gefordert sein als die ande-
52 l e b e n s a r t 01|2019
|
re. Vereinfacht gesagt, ist die rechte Seite des Gehirns für emotionale, intuitive und kreative Prozesse zuständig, die linke Seite wiederum kümmert sich um logische, rationale und analytische Aufgaben. In der Realität gibt es statt einer Trennung allerdings eher einen Mix aus beiden Hemisphären. Nur wenn sich alle beteiligten Regionen des Gehirns vernetzen und ergänzen, ist der Denk- und Handlungsapparat funktionstüchtig.
Trainingsprogramm mit vielen Übungen Eine Vielfalt an Übungen kann das Gehirn fit halten. Koordinationsspiele wie das Jonglieren beanspruchen andere Bereiche im Hirn als Zahlenknobeln oder Sprechübungen. Darum sind abwechslungsreiche Herausforderungen besonders gut für die geistige Fitness, sie fördern oft auch gleichzeitig die körperliche Gesundheit. Die geistige Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit bestimmt über die Ausprägung der Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration, über die Lernfähigkeit, das Erinnerungsvermögen und die Verarbeitung von Informationen. Nebenbei fördern die Übungen die Koordinationsfähigkeit, können Demenz vorbeugen, dienen dem Stressabbau und stärken die allgemeine Leistungsfähigkeit.
Anzeigenspezial
Denn das Gehirn kann auf vielerlei Weise auf Trab gebracht werden: Durch Geschicklichkeitsübungen wie Jonglieren oder Balancieren, kognitives Training oder einfach durch das kurzzeitige Verlassen alltäglicher Routinen - etwa wenn man eine Weile rückwärts geht oder gewohnte Handgriffe im Haushalt mit der anderen Hand ausübt. (djd) Je nach zu lösender Aufgabe sind unterschiedliche Hirnregionen gefragt. Viele komplexe Aufgaben werden nur in der ausgeglichenen Zusammenarbeit von linker und rechter Großhirnhälfte reibungslos erledigt.
© djd/mhplus/karelnoppe stock.adobe.com
M
uskeln benötigen Training, um fit zu werden und zu bleiben. In ähnlicher Weise gilt dies auch für unser Gehirn: Es braucht ebenfalls regelmäßiges Training, um leistungsfähig zu bleiben. Denn es bestimmt maßgeblich, wie gesund wir sind. Mit seiner außerordentlichen Leistungsfähigkeit sorgt es dafür, dass Menschen mobil sind und sich körperlich und geistig weiterentwickeln. Das gilt bis ins hohe Alter: Das Gehirn will wie die Muskeln ein Leben lang trainiert werden, denn was es zu leisten hat, ist ein wahrer Kraftakt.
Fit & gesund Nagelpilz muss nicht sein. Die moderne Lasertherapie verspricht nebenwirkungsfreie Erfolge.
Endlich Schluss mit Nagelpilz Nagelpilz ist ein Thema, über das nicht gerne gesprochen wird, das aber viele Menschen betrifft. In der Praxis von Dr. Christine Behrendt wird diese Erkrankung kompetent und schnell mittels Lasertechnik behandelt. Während der Behandlung wird ein Laserstrahl langsam über das erkrankte Nagelbett geführt. Die dadurch erzeugte Wärme im Nagel schädigt die Pilzkolonien, die für diese Erkrankung verantwortlich sind. Die Behandlung dauert in der Regel ein bis zwei Minuten pro Nagel, wobei eine leichte Wärmewirkung im betroffenen Bereich spürbar ist. Das Verfahren ist absolut sicher und nebenwirkungsfrei. Eine Anästhesie ist nicht notwendig, der Patient kann gleich im Anschluss an die Behandlung Schuhe und Socken wie gewohnt tragen, da keine Genesungsphase erforderlich ist. Je nach Schweregrad der Erkrankung und Wachstum des Nagels ist mit einem pilzfreien Nagel nach mehreren Wochen oder Monaten zu rechnen.
Anti-Aging-Therapie · PDT
Sport beugt Entzündungen vor Bereits seit längerem ist bekannt, dass Bewegungsmangel und Übergewicht chronische Entzündungsprozesse fördern können. Erkrankungen wie Rheuma, Diabetes oder auch Krebs können infolge chronischer Entzündungsprozesse entstehen. Ein aktiver Lebensstil und körperliche Fitness hingegen können vorbeugend wirken. „Jedes Mal, wenn wir Gymnastikübungen machen, tun wir unserem Körper auf vielen Ebenen etwas Gutes“, ist Dr. Suzy Hong von der School of Medicine der University of California überzeugt. Die entzündungshemmenden Auswirkungen der Sporteinheiten sind den Forschern bereits bekannt – die Entdeckung der Mechanismen, die diesen Prozess einleiten, bietet nun jedoch eine Möglichkeit, diese Vorteile zu maximieren. Während wir uns körperlich betätigen, wird nicht nur unser Gehirn aktiviert, sondern auch das sympathische Nervensystem, welches vorwiegend Körper-
© Adobe Stock
E Dr. Christiane Behrendt Am Rosengarten 13, Eutin, Tel. 04521 / 7967555 und Holstenstr. 88-90, Kiel, Tel. 0431 / 94604
Schuhe an und los: Schon 20 Minuten Sport können sich positiv auf den Körper auswirken.
funktionen innerviert, die den Körper in erhöhte Leistungsbereitschaft versetzen und den Abbau von Energiereserven zur Folge haben. In derselben Zeit werden Hormone wie Epinephrin und Norepinephrin über den Blutstrom freigegeben, die die adrenergene Rezeptoren der Immunzellen stimulieren. Bereits eine Trainingseinheit von 20 Minuten ist ausreichend, um Entzündungen vorzubeugen und eine fünfprozentige Abnahme der Immunzellen, die für den TNF (proinflammatorischen Tumornekrosefaktor) verantwortlich sind, zu erzeugen. Der Tumornekrosefaktor ist ein Signalstoff des Immunsystems, welcher Entzündungsprozesse auslösen kann, infolge derer es zu Autoimmunreaktionen wie zum Beispiel Rheumatoider Arthritis, Morbus Crohn oder Asthma bronchiale kommen kann. (medicalpress.de)
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
53
Bauen | Wohnen | Renovieren
BLACK BEAUTY
DIE KÜCHENTRENDS FÜR 2019
von NICOLE GROTH DUNKEL
Batman hätte seine wahre Freude am Küchentrend für 2019. Denn der Lebensmittelpunkt vieler zeigt sich von seiner düsteren Seite. Die Farbe Schwarz – bereits 2018 ein Favorit im Küchensegment – steht nun unangefochten an der Spitze der Beliebtheitsskala, dicht gefolgt von dunklen Tönen wie Grau, Blau oder Braun, die nicht selten im Dusty-Style gehalten sind. Gemeint ist eine Grundfarbe, die ein leicht rauchiges bis staubiges Aussehen erhält und somit einen weiteren optischen Trend wunderbar zur Geltung bringt: matte Oberflächen.
MATT Die Zeiten der strahlend hellen und vor allem glänzenden Küche sind vorbei. Statt klassische, weiße Modelle bieten namenhafte Hersteller verstärkt Schränke, Arbeitsplatten und sogar Geräte in warmen und beruhigend dunkleren Tönen an und kehren ab vom einstigen Liebling – der Hochglanzküche. Holz, Stein und Marmor bestimmten die Materialien oder werden optisch nachgeahmt. Eine gute Nachricht für
54 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Hochglanzliebhaber: Auch eine Kombination aus matten und glänzenden Elementen liegt aktuell in Trend.
OFFEN Der Trend zur Verschmelzung von Küche und Wohnraum hält sich auch im neuen Jahr. Immer stärker verschiebt sich der Lebensmittelpunkt der Bewohner in die Küche. Dann ist es nur logisch, dass auch die Gemütlichkeit mehr und mehr Einzug in den Raum hält. Zum einen bietet sich beim Neubau direkt die Planung einer offenen Wohnküche an, die einen fließenden Übergang ins Wohnzimmer ermöglicht. Zum anderen kreieren Hersteller aber auch eine Wohlfühlatmosphäre in der Küche.
GESELLIG Regale und Schränke, die der Betrachter optisch zuerst in der guten Stube vermutet, fügen sich treffsicher ins Küchenarrangement ein. Geschickt gesetzte und wiederkehrende Elemente in Form, Farbe und
© 2mmedia / Adobe Stock © Vojtech Herout / Adobe Stock
Trendsetter in 2019 ist die schwarze Küche. Optisch setzen Hersteller vor allem auf matte Fronten.
Nicht nur Schränke kommen dunkel daher. Auch Wasserhähne gibt es farblich passend zur Trendküche.
© Christopher / Adobe Stock
Material bilden somit eine durchgehende Linie zum Wohnbereich. Als Kommunikationsverstärker ist – wenn es der Platz erlaubt – eine Kücheninsel zu empfehlen. Kochen, Schnippeln, Waschen wird gemeinsam mit Familienmitgliedern oder Gästen erledigt. Die meist viereckige Form der Insel ermöglicht es, während der Arbeit miteinander zu reden, zu lachen und einfach Spaß in der Küche zu haben.
HARMONISCH Geschickt gesetzte Lampen fördern ein Wohlfühlambiente in der Küche. Der Plan ist hier klar: Viele kleine und vor allem indirekte Lichtquellen sorgen nicht nur für erhellende Momente, sondern auch für stimmungsvolle Stunden und dekorative, optische Highlights. Farblich können verschiedene Geschmäcker erfüllt werden. Zu empfehlen ist dabei, Schränke und Regale mit LEDs auszustatten, um den Küchenelementen eine weiche und harmonisch wirkende Kontur zu geben. Beliebt ist vor allem der Schwebe-Effekt. LEDReihen werden an Trennlinien angebracht wie etwa am Sockel der Küche oder im Zwischenbereich von Arbeitsplatte und Schrank. Durch diese ausgeklügelte Lichtinszenierung entsteht der Eindruck, Teile der Küche würden schweben, was dem Betrachter ein Gefühl von Leichtigkeit vermittelt.
Vor allem indirekte Lichtquellen prägen das neue Bild der Küche. Geschickt eingesetzt können sie eine wunderaberr Stimmung erzeugen.
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
55
Bauen | Wohnen | Renovieren Schick und praktisch
© einrichten-design.de
Die Werkzeugbox „All you need“ von Side by Side ist ein echtes Multitalent. In der Box aus geölter Eiche findet nicht nur Werkzeug einen Platz, sondern alles, was man tagtäglich so braucht: von der Schere über den Kugelschreiber bis zum Schneebesen. Aufgrund ihrer tollen Optik macht sich die Holzbox auch im Badezimmer gut, zum Beispiel für Schminkartikel oder Parfumflaschen. Die Werkzeugbox besteht aus drei unterschiedlich großen Abteilungen. Der Tragegriff erleichtert nicht nur den Transport von A nach B, sondern ist auch in einer besonders ansprechenden Art und Weise an der Box angebracht. E www.einrichten-design.de
Sofa Manhattan | 4-Sitzer 275/122/68 cm Bezug Stoff | auch mit Hocker erhältlich
ab € 1.690,-
© epr / Tile of Spain / Roca
In dieser Box findet das «Werkzeug» des Kochs Platz.
Pohnsdorfer Straße 5 | 23611 Bad Schwartau | +49 (0)451 - 20 36 37 10 | info@ladendorf-wohnen.com www.ladendorf-wohnen.com | Mi-Fr 10.00-18.00 Uhr | Sa 10.00-16.00 Uhr | Mo+Di nach Vereinbarung
KÜCHE? Seit über 45 Jahren vertraut man
Eine tadellose Optik entsteht keramischen Großformaten.
Schöppich – aus gutem Grund!
individuell & familiär
! e h c ü K e r h I t a ... h seit 45 Jahren
Bad Schwartau · www.schoeppich.de 56 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Hart, härter, Keramik Eine echte Alternative zu Naturstein in der Küche sind Arbeitsplatten aus Keramik. Ideal für die moderne Küche, denn das Material ist hart und kratzbeständig – auf ihm lässt sich sogar Fleisch schneiden. Auch heiße Töpfe können bedenkenlos auf der Fläche abgestellt werden. Die Platten sind absolut hygienisch, leicht zu reinigen und benötigen keine zusätzliche Pflege. Auch das Design überzeugt: Von authentischen Natursteinoder Holzimitationen bis hin zu trendstarken Betonund Terrazzo-Optiken ist alles möglich. (epr)
TERE MUS E S S E M OAS GL AS RPREIS O ND E ZUM S RK AUFEN! ZU VE
ANZEIGE
JETZT
GERADE
TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der
Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu
kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-
gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
57
Auto | Technik | Mobilität
Tag der offenen Tür und Neujahrsempfang
Am 15. Januar lädt das Autohaus Lüdemann & Zankel in Lübeck zum Tag der offenen Tür und Neujahrsempfang: Auf die Besucher wartet ein deftiges Supenbuffet und ein buntes Informationsprogramm.
Der neue Renault Kadjar SUV-Fans können sich am 15. Januar auf die Vorstellung des neuen Renault Kadjar freuen. Mit dezent geschärfter Optik, neuen Komfortdetails und hochmodernen, abgasarmen Motoren erhält der Kompakt-SUV eine kräftige Auffrischung. Der mit 450.000 verkauften Exemplaren seit der Einführung 2015 weltweite Bestseller erhält eine modifizierte Front- und Heckpartie mit noch markanterer Lichtsignatur. Kennzeichen der jüngsten Evolutionsstufe des Kadjar ist der überarbeitete, nochmals breitere und in der Topausstattung BOSE EDITION mit Chrom eingefasste Kühlergrill. In neuer Optik zeigen sich außerdem die Stoßfänger vorne und hinten sowie die markanten Tagfahrlichter in C-Form, in die als Novum die LED-Blinker integriert sind. Weitere neue Designmerkmale sind die Haifischantenne, neue 17- und 19-Zoll-Räder sowie die Karosserielackierungen „Ural Grün”, „Iron Blau” und „Highland Grau”. Den Innenraum des neuen Renault Kadjar kennzeichnen unter anderem der 7-ZollTouchscreen für das Online-Infotainmentsys-
58 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Im Rahmen des Neujahrsempfangs wird der neue Ranualt Kadjar vorgestellt.
Auto | Technik | Mobilität
tem Renault R-LINK 2 in neuem Design sowie die ergonomisch optimierten Bedienelemente für die Klimaanlage. In die Benutzeroberfläche integriert sind Funktionen wie An/Aus, Home oder die Lautstärkeregelung, die bislang mit eigenen Tastern neben dem Bildschirm bedient wurden. Das System erlaubt außerdem die Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto. Damit können User beliebte mobile Apps von ihrem Endgerät schnell und intuitiv über die Bedienelemente des Fahrzeugs nutzen – per Sprachsteuerung, am Lenkrad oder über den Touchscreen. Das Antriebsspektrum des Kompakt-SUVs umfasst zum Marktstart im Januar 2019 zwei Turbobenziner mit Partikelfilter und einen BLUE dCi Turbodiesel mit SCR-Katalysator. Renault kombiniert alle Triebwerke wahlweise mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe und dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC. Alle Motorisierungen erfüllen dank modernster Abgasreinigung die Schadstoffnorm Euro 6dTemp.
Wohnmobile-Ausstellung ausgestattet. Alle Modelle der Canada-Serie verfügen seit dieser Saison über einen komplett neu designten Möbelbau und ein neues Elektroniksystem, das alle LED-Lichter, die dimmbar sind, einzeln ansteuern lässt. Alle Sitzpolster und Matratzen wurden überarbeitet und verstärkt. Was braucht man mehr für einen individuellen Wohlfühlurlaub? Die Ausstellungsstücke können ausgiebig besichtigt werden. Die freundlichen Mitarbeiter informieren die Besucher gerne über die ahorn Wohnmobile, Mietpreise und Verfügbarkeit.
Einblick in das Transporter Center Wer sich gerne einmal genauer bei Lüdemann & Zankel umschauen möchte, hat dazu ebenfalls am 15. Januar die Gelegenheit, denn es werden auch die Türen des im September 2018 neu eröffneten Transporter Centers und der erweiterten Werkstatt zur Besichtigung geöffnet.
E Lüdemann & Zankel GmbH Kruppstraße 4-6, Lübeck Tel: 0451 / 589060 www.lzautomobile.de
© ahorn Wohnmobile
Weiterhin wird am Tag der offenen Tür die neue Generation Wohnmobile Modelljahr 2019 der Firma ahorn vorgestellt. Das Autohaus Lüdemann & Zankel in Lübeck ist exklusiver Vertriebspartner von ahorn Wohnmobile in Schleswig-Holstein und bietet verschiedene Modelle zum Verkauf und zur Vermietung an. So bietet beispielsweise das ahorn-Modell „CANADA AE“ Platz für fünf Personen, verfügt über Dusche und WC, eine Rückfahrkamera und Kühlschrank. Das Wohnmobil ist zudem mit einer Markise, einem Fahrradträger für vier Räder, Campingmöbeln und Geschirr
Die Ausstellungsstücke der neuen Wohnmobilgeneration der Firma ahorn können gerne besichtigt werden.
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
59
Auto | Technik | Mobilität
Erfolgsmodell mit neuen Stärken
Ein echter Blickfang ist der neue Audi Q3 mit seinem dynamischen Aussehen.
Der neue Audi Q3 ist ein Familien-SUV mit großen AllroundTalenten. In der zweiten Generation präsentiert er sich optisch selbstbewusster und bietet reichlich Platz, umfassende Variabilität und vielen praktische Details. So hat der Audi Q3 ein digitales Cockpit und ein großes MMI touch-Display, zahlreiche Infotainment-Lösungen vernetzen ihn dazu mit seiner Umwelt. Beim Parken, in der Stadt und auf der Langstrecke unterstützen neue Assistenzsysteme. Der neue Audi Q3 tritt deutlich sportlicher auf als sein Vorgänger. Der Singleframe im OktagonDesign und große seitliche Lufteinlässe kennzeichnen die maskuline Front. Acht vertikale Stege gliedern den Kühlergrill mit seinem markanten Rahmen und spiegeln den SUV-Charakter wider. Die Scheinwerfer sind schmal und laufen nach innen keilförmig zu. Audi liefert sie in drei Ausführungen, alle mit LED-Technologie. An der Spitze des Angebots stehen die Matrix LED-Scheinwerfer, deren adaptives Fernlicht die Straße intelligent ausleuchtet. Ein Highlight in der Seitenansicht ist die symmetrische Leuchten-Grafik von Scheinwerfern und Rückleuchten
oberer Teil integriert die Luftausströmer, der untere die große, achteckige Fläche in Black Panel-Optik. Sie variiert das Motiv des Singleframes und wird von einer breiten Chromleiste eingerahmt. Die schwarz-hochglänzende Blende umfasst das zentrale Element des neuen Bedienkonzepts: das MMI touch-Display. Es ist gemeinsam mit der darunter liegenden Bedieneinheit für die Klimaanlage um 10 Grad zum Fahrer geneigt. Auch das Tastmodul für die Lichtfunktionen, das den Drehregler des Vorgängermodells ablöst, fügt sich links vom Lenkrad in das Panel ein. Alle Anzeigen, Tasten und Regler sind ergonomisch platziert.
Fahrerorientiert und sportlich: das Interieur
Das Bedien- und Anzeigekonzept des Familien-SUV präsentiert sich von Grund auf neu – Audi hat die analogen Instrumente abgeschafft. Schon bei der Serienausstattung MMI Radio gibt es ein digitales Kombiinstrument mit 10,25 Zoll Diagonale, das der Fahrer per
Digitale Welt: Bedienung und Anzeigen
Sportlicher Charakter, straffe Linien, dreidimensional gestaltete Elemente – der Innenraum setzt das Design des Exterieurs fort. Die Instrumententafel ist zweistufig gestaltet: Ihr
60 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Hochwertige Verarbeitung sowie ein großzügiges Raumkonzept kennzeichnen das Audi Q3-Interieur.
Multifunktionslenkrad bedient. In der ersten Optionsstufe MMI Radio plus kann der Kunde das Kombiinstrument auf Wunsch zum Audi virtual cockpit mit zusätzlichen Funktionen aufrüsten. Es integriert beispielsweise die MMI-Funktionen und zeigt neben Geschwindigkeit und Drehzahl auch Informationen zu Musiktiteln und Audi connect-Diensten an.
Komfort und Sicherheit: die Fahrerassistenzsysteme Auch bei den Assistenzsystemen fährt der neue Audi Q3 an der Spitze seiner Klasse. Highlight ist der Adaptive Fahrassistent, der optional in Kombination mit S tronic erhältlich ist.
Auto | Technik | Mobilität
Auto | Technik | Mobilität
Er integriert die Funktionen des adaptiven Geschwindigkeitsassistenten, des Stauassistenten und des Spurführungsassistenten. Damit unterstützt er den Fahrer bei der Längs- und Querführung – speziell auf Langstrecken ein deutlicher Komfortgewinn. Gleiches gilt für die Spurwechselwarnung. Erkennen die beiden Radarsensoren am Heck ein Fahrzeug im toten Winkel oder ein sich schnell von hinten annäherndes Fahrzeug, leuchtet eine Warn-LED am entsprechenden Außenspiegel auf. Entlastung beim Rangieren bietet der Audi Q3 unter anderem mit dem Parkassistent. Er steuert den SUV selbsttätig in Parklücken und wieder heraus.
Variable Motorisierungen Den neuen Audi Q3 gibt es aktuell mit vier Motorisierungen, drei Benziner und einem Diesel in Kombination mit Front- oder quattro-Antrieb. Alle Motoren sind Vierzylinder-Direkteinspritzer mit Turboaufladung. Sie arbeiten kraftvoll, kultiviert und effizient. Die Kraftübertragung übernimmt ein Sechsgang-Handschalter oder eine schnell schaltende Siebengang S tronic. Abseits befestigter Straßen sorgt der permanente Allradantrieb für hohen Fahrspaß mit optimaler Traktion und souveräner Stabilität. Per Tastendruck aktiviert, hält der optionale Bergabfahrassistent an einem steilen Gefälle die voreingestellte Geschwindigkeit.
E Audi Zentrum Lübeck, Senger Automobile GmbH
Padelügger Weg 41, Lübeck Tel. 0451 / 890970, www.audi-zentrum-luebeck.audi
Die Seitenansicht mit Heckpartie zeigt den athletischen Gesamteindruck des neuen Audi Q3.
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
61
Meenos Wetterwelten
Weitblick © uschi dreiucker / pixelio
von Meeno Schrader
Ü
ber Ostfriesland, meine ursprüngliche Heimat, wurden jahrelang lauthals Witze gemacht. Mittlerweile ist es etwas ruhiger um die zur Schau gestellte Einfältigkeit der Ostfriesen geworden. Dabei sind die Voraussetzungen zumindest für einen der Witze dieselben: „Warum ist Ostfriesland so flach? Damit die Bewohner sehen, wer in drei Wochen zu Besuch kommt.“ Passt. Vielleicht muss noch ein Fernglas helfen, dann herrscht Klarheit. So dumm sind sie nicht, die Ostfriesen. Den Dithmarschern könnte das auch passieren, die Topographie ist dieselbe. Der Clou: Die Flachlandbewohner (ob in Ostfriesland oder Schleswig-Holstein) sind uns Meteorologen eine ganze Ecke voraus. Das geht schon damit los, dass wir Wetterbeobachter noch nicht einmal wissen, in welche Himmelsrichtung wir mit dem Fernglas gucken müssen, um zu wissen, ob und was in drei Wochen auf uns zukommt. Das Wetter orientiert sich nicht an Straßen und Wegen. Das einzige, wessen wir sicher sein können, ist die Gewissheit, dass es auch hinter dem Horizont Wetter gibt. Ob und wann es zu Besuch kommt, bleibt fraglich. Ein unhaltbarer Zustand. Dabei hat der soviel Charme. Die Kaufleute zum Beispiel freuten sich ein Loch in den Bauch. Endlich mal genau disponieren, einkaufen, produzieren, die richtigen Produkte „just in time“ bereitstellen und verkaufen. Der Wunsch nach Weitblick also riesengroß. Erste Rechenalgorithmen auf damals schon schnellen Computern versuchten Licht ins Dunkel zu bringen. Die Ergebnisse hatten (und haben) ihren Namen meist nicht wirklich verdient. Schemenhaft verschwommen zeichnet sich ab, was lediglich helfen kann, den Kaffeesatz lesbarer zu machen. Alternativen? Mit geglaubter Sicherheit das Bleigießen, als es noch zu Silvester erlaubt war. Nachweislich brachten die Bleiklumpen jedoch keinen Fortschritt. Eine echte Alternative zum Sud in der Kaffeekanne, den es auszulesen galt, gab es immer noch nicht. Wohin und wie weit man den Blick schweifen ließ, der Erkennt-
62 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
nisgewinn war in allen Versuchsanordnungen desaströs. Heute hat sich alles beschleunigt, ist groß und mächtiger geworden, vor allem die Computer. Riesenschritt in Richtung Horizont, mit ihrer Hilfe sind wir der Zukunft ein bis zwei Wochen näher gekommen. Es hat sich was getan und doch: Nicht zu früh gefreut, wir sind immer noch auf dem Zeitstrahl „Wochenprognose“. Monatsanfragen nach „Wie wird der Winter?“ oder „Wird’s im Sommer wieder so heiß und sonnig?“ sind eine Farce und auch in einem Jahr, in dem die Digitalisierung weiter um sich greifen wird, utopisch. Wer eine ehrliche Antwort erwartet, fragt nicht übermütig die nächsten Monate ab. Das geht einfach zu weit. Keine Chance. Wer das Frühlings- oder gar Sommerwetter 2019 wissen will, darf gerne wieder zum Kaffeesatz greifen oder sich der Alternativen bedienen: würfeln oder – noch besser – wünschen! Gerade das Wünschen passt so kurz nach dem Jahreswechsel auch noch gut in den Januar und zeugt von echtem Weitblick.
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Opitz Spitzen
2019 sollte es endlich klappen – ein Fläschchen unter Denkmalschutz von Stephan Opitz Wie könnten wir in den 50ern geborenen je das trockene Brötchen vergessen, dem ein paar Spritzer Maggi exotische Noblesse unter preisgünstigsten Umständen verlieh? Wie gediegen wirkt nicht eine Vorstadt- oder Kleinstadtgaststätte mit einem Fläschchen Maggi (im Körbchen zusammen mit Salz und Pfeffer) auf dem Tisch? Wo wären die ohnehin überaus flüchtigen Werte der Gegenwart, wenn ihnen nicht wenigstens ein paar altgediente Größen der Warenwelt zuverlässige Beständigkeit verliehen?
D
er Geschmack von Maggi ist eher verpönt. Warum, weiß niemand so recht zu sagen. Vermutlich gilt er als Zeichen von Arme-Leute-Geschmack. Andererseits gibt es nur ganz wenige Pflanzen, welche wie der Liebstöckel zugunsten eines industriellen Produkts umbenannt wurden: Offenbar ist der Maggi-Geschmack derart im Volksmund heimisch geworden, dass das großblättrige Gewürzkraut zur Maggi-Pflanze umbenannt wurde. Das Maggi-Fläschchen sollte unter Denkmalschutz gestellt werden. Das Würzverspritzen von Maggi als kollektive kulturell-kulinarische Übung ist rasch auf der Anmeldeliste für die Unterschutzstellung als immaterielles Kulturgut unterzubringen! Karin Prien, übernehmen Sie! Dies einerseits wegen der schon von Joseph Beuys geschätzten Form, andererseits wegen der bei Zimmertemperatur jahrelangen Haltbarkeit
(nachzuprüfen in beim Verfasser abzufragenden Durchschnittskneipen vorzugsweise auf dem Geestrücken), zum dritten wegen der Symbolhaftigkeit von beidem, Maggi-Flasche und Würzflüssigkeit darin: Beide stehen für den tapferen Versuch, dem faden Alltag in Form und Geschmack Würze zu verleihen. Der Schweizer Julius Maggi (die Lifestyleheinis aller Art sprechen ihn natürlich Madschi aus und liegen wie meistens komplett schief) gründete 1867 die gleichnamige Firma in Singen unter dem Hohentwiel. Ob es ein Zufall ist, dass dort der Roman vom getreuen Eckhart aus der Feder von Viktor von Scheffel spielt? Die Welt ist ein Zeichen und Verweissystem und Maggi gehört in dies System unbedingt hinein. Julius M. erfand auch den Maggi-Brühwürfel. Seine Bestimmung ist, umgehend in eine Suppe verwandelt zu werden. Ihr Geschmack ist wie die Würzflüssigkeit von einer unerschütterlichen Beständigkeit – dennoch haftet dem Maggi-Brühwürfel nichts fastfoodhaftes an. Was wieder einmal für die Ehrwürdigkeit des Alters spricht. Wenige Markenartikel können für sich beanspruchen, stellvertretend für das Produkt an sich genannt zu werden: Maggi ist ein herausragendes Beispiel – der Name steht synonym für Würzflüssigkeit wie Vespa für Motorroller oder Nivea für Hautcreme. Neulich kamen wir verfroren nach Spaziergang zu Freunden auf eine Linsensuppe mit. Die Suppe war wunderbar, wärmend, klasse gewürzt und ausreichend – trotzdem kreiste die Maggiflasche wie weiland das Trinkhorn bei den Wikingern in Haithabu. Wir schauten uns alle nacheinander mit ebenso melancholischem wie wissendem Lächeln an und hauten jeweils ein paar Spritzer in die Suppe. Ein schönes Beispiel für aktive Denkmalpflege, welche geschmackliche Leidensfähigkeit wortlos voraussetzt.
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
63
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen Für Robert Schumann ist der junge Johannes Brahms einer der „schönsten und genialsten Jünglinge“. Diese Ausstellung des BrahmsInstituts beleuchtet das Verhältnis der beiden Komponisten anhand wertvoller Exponate. Im Mittelpunkt steht die enge Freundschaft von Brahms zum Ehepaar Schumann, die kompositorisch etwa in den Variationen für Klavier op. 9 zum Ausdruck kommt. Dem romantischen Habitus seines Förderers nähert Brahms sich mehrfach, wie die Schau mit Fotografien und Notendrucken zeigt. Besondere Aufmerksamkeit gilt schließlich der „Kinderwelt“ des 19. Jahrhunderts. Für die Titelblatt-Illustration der pädagogischen Sammlungen Clavierstücke für die Jugend op. 68 und des Lieder-Albums für die Jugend op. 79 konnte Schumann den renommierten romantischen Maler und Zeichner Ludwig Richter gewinnen. Mit Brahms’ Volks-Kinderliedern schließt sich der Kreis: Sie sind den „Kindern Robert u. Clara Schumann’s gewidmet“. Anlässlich des 200. Geburtstags von Clara Schumann ergänzt das Brahms-Institut die Ausstellung um einen Schwerpunkt zu der Komponistin und Pianistin, die für den jungen Brahms eine ebenso bedeutende Rolle spielte wie ihr Ehemann Robert.
E Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (Villa Brahms) Jerusalemsberg 4, Lübeck, Mi + Sa 14-18 Uhr
© Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck
Neue Bahnen – Schumann und Brahms 26. Januar bis 31. Mai
Robert Schumann (Melancholikus-Geste), Fotografie einer Daguerrotypie im Visitformat, o.O., o.J.
300 Jahre US-amerikanische Kunst Aktuell läuft im Wallraf-Richartz-Museum Köln noch bis zum 24. März die Ausstellung „Es war einmal in Amerika.“ Diese Schau gibt mit über 130 Werken einen Überblick über die US-amerikanische Kunst des Zeitraums von 1650 bis 1950. Dabei rückt sie unter anderen von der Kunst der Kolonialzeit über den amerikanischen Realismus bis hin zum Abstrakten Expressionismus ganz unterschiedliche Strömungen in den Fokus. Gezeigt werden Bilder von Benjamin West, Edward Hopper, Georgia O`Keeffe, Mark Rothko und Jackson Pollock, um nur wenige der herausragenden KünstlerInnen zu nennen. Der gleichnamige ausgezeichnete und sehr umfangreiche Ausstellungskatalog bietet zu den Abbildungen der präsentierten und noch vieler weiterer Werke insbesondere ein Füllhorn an kenntnisreichen Essays, die zu einer Reise durch die amerikanische Kunstgeschichte einladen.
E Barbara Schaefer u.a.: Es war einmal in Amerika. Wienand Verlag 2018, 576 S., 49,80 Euro 64 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Clara Schumann
© Otto Waalkes
© Otto Waalkes
Otto. Die Ausstellung Bis 17. Februar
© Otto Waalkes
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) zeigt das bildnerische Werk von Otto Waalkes in der Stadt, in der er das Malen gelernt hat. Am 22. Juli wurde Otto 70 Jahre alt. Er ist als Komiker, Musiker, Zeichner, Schauspieler und Regisseur legendär und genießt Kultstatus. Otto ist ein Klassiker und Wegbereiter der deutschsprachigen Comedy. Weniger bekannt ist Otto, der Maler. Dabei hat er 1970 ein Studium der Kunstpädagogik an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg (HFBK) bei Hyper- und Surrealisten wie Hans Tiemann und Konrad Hausner begonnen. Ottos zeichnerisches Repertoire ist groß: Am berühmtesten ist sein Ottifant, den er schon als Schüler erschuf. Doch sein Erfolg als Komiker lässt ihm wenig Zeit zum Malen. Seit einigen Jahren besinnt sich Otto nun wieder auf die bildende Kunst. Es entstehen erstaun-
lich viele Gemälde – Hommagen an Künstler wie Leonardo da Vinci, Edward Hopper, Roy Lichtenstein, David Hockney, Pablo Picasso, Edvard Munch oder Max Liebermann, die Otto zu Pastiches und Parodien inspirieren.
E Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Steintorplatz 1, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
links: Otto Waalkes nach Edward Hopper (1882–1967) – Sitting in the Morning Sun, 2018 , Mitte: Otto Waalkes – Legs Up, 2018, rechts: Otto Waalkes nach Salvador Dalí (1904–1989) – Dalifant, 2018
Ich und mein Selfie. Künstlerselbstporträts von Liebermann bis Immendorff 26. Januar bis 10. März frau von Rüxleben (1920-2005) über Jahrzehnte in einer einzigartigen Sammlung zusammengetragen, die den Lübecker Museen im Jahre 2004 übereignet wurde. Die Kunsthalle St. Annen zeigt daraus nun einen aussagekräftigen Querschnitt. Darunter befinden sich namhafte KünstlerInnen wie Max Liebermann, Otto Dix, George Grosz, Max Pechstein, Max Beckmann, Käthe Kollwitz, René Magritte, Salvador Dali, Bernhard Heisig, Werner Tübke, Günther Uecker, Paul Wunderlich, Horst Janssen und Johannes Grützke und sowie Pop- und Medienstars wie etwa Armin MuellerStahl, Amanda Lear und der Kultrocker Udo Lindenberg.
E Kunsthalle St. Annen, Lübeck, St.-Annen-Str. 15, Lübeck Di-So 11-17 Uhr (bis 31.3.), Di-So 10-17 Uhr (ab.1.4.)
© VG Bild-Kunst
© Christian Schad Stiftung Aschaffenburg
Heute produzieren Menschen weltweit alltäglich sogenannte Selfies, um sich für Freunde und Bekannte in Szene zu setzen. Künstlerselbstporträts, die Künstlern und Künstlerinnen schon seit Jahrhunderten zur Selbstreflektion und Selbstinszenierung dienten, treten vor diesem aktuellen Hintergrund in einen ganz neuen Diskurs. Denn auch KünstlerInnen nutzen das eigene Bild häufig dazu, ihr Verhältnis zur Umwelt auszuloten, die eigene gesellschaftliche Stellung zu betonen oder die innere Befindlichkeit zu erforschen. In Anbetracht der gravierenden gesellschaftlichen Umwälzungen der Moderne erlangten die Künstlerselbstporträts des 20. und 21. Jahrhunderts besondere Expressivität. Viele dieser Selbstdarstellungen namhafter Künstler hat die Kunstsammlerin Leonie Frei-
Christian Schad – Selbstbildnis, 1927
Elvira Bach – Selbst mit Pflanze, 2001
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
65
Aktuelle Ausstellungen
(Hamburger Kunsthalle, Foto: Elke Walford)
Diese Ausstellung im Ernst Barlach Haus versammelt rund 70 Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken von Franz Nölken, die zwischen 1904 und 1916 entstanden sind. Im Zentrum stehen dabei Nölkens sensibel komponierte Werke der 1910er Jahre. 1904 feiert Franz Nölken erste Ausstellungserfolge: Der knapp zwanzigjährige Schüler des Hamburger Landschaftsmalers Arthur Siebelist verblüfft die Kunstwelt mit virtuosen Meisterstücken. Nölken ist bereits Mitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Nach dessen Auflösung bemüht sich 1908 die Dresdner Künstlervereinigung Brücke um ihn. Doch der frühreife Maler entschließt sich, noch einmal Schüler zu werden. Nach einer ersten Parisreise 1907 zieht es ihn 1909/10 erneut an die Seine, diesmal in die Académie des Neuerers Henri Matisse. Dessen Konzeption einer harmonischen, nach innerbildlicher Balance von Farben und Formen strebenden Kunst vermittelt Nölken entscheidende Impulse – ebenso wie die Beschäftigung mit anderen Größen der französischen Malerei: Degas, Renoir, Cézanne oder Picasso.
(Galerie Herold, Hamburg/Sylt, Foto: Galerie Herold)
Paris im Sinn Hommage an den Hamburger Franz Nölken (1884-1918) Bis 17. Februar
Franz Nölken – Schlafender weiblicher Akt vor einem Spiegel, 1915
Die Pariser Erfahrungen, 1914 durch eine dritte Reise vertieft, verleihen Nölkens Kompositionen einen neuen Klang. Die Ausstellung „Paris im Sinn“ folgt seiner künstlerischen Suche – einhundert Jahre nachdem Nölken kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs an der Westfront in Frankreich ums Leben kam.
E Ernst Barlach Haus
Baron-Voght-Str. 50a (Jenischpark), Hamburg Di-So 11-18 Uhr
Franz Nölken: Selbstbildnis an der Staffelei, 1913
Lesen Lesen Lesen
Buchtipps von Hanna Wendler & Heiko Buhr
Andrea Camilleri
Dylan Jones
Ernest Hemingway
Gewisse Momente
David Bowie. Ein Leben.
In einem anderen Land
„Dieses Buch versammelt in ungeordneter Folge, doch mit besonderer Berücksichtigung meiner Jugendjahre, Begegnungen, die wenige Momente oder fast ein ganzes Leben andauerten und eine Art Kurzschluss in mir auslösten. Das heißt, sie führten zunächst zu einer vorübergehenden Distanz und dann zu größerer Helligkeit in meinem Geist“, schreibt der Autor in der Vorbemerkung zu dem entsprechend sehr erhellenden Buch, das 2015 im Original erschien. Es sind bewegende und außergewöhnliche Zusammentreffen, von denen er in seiner wunderbaren Weise erzählt.
Eine außergewöhnliche Biografie über den Ausnahmekünstler David Bowie, voll sehr persönlicher Erinnerungen – ein Buch wie ein Dokumentarfilm, unverzichtbar für alle Fans. Es ist anders als die, die bisher über David Bowie erschienen sind: Dylan Jones führte Interviews mit über 180 Freunden, Rivalen, Lebenspartnern und Familienangehörigen, von denen viele noch nie über ihr Verhältnis zu Bowie gesprochen haben. Von der ungeheuren Faszination Bowies berichten unter anderem Bono, Madonna, Tony Visconti, Lady Gaga, Elton John, Iman und Damien Hirst. (hw)
Dieser Roman Hemingways erschien 1929 und basiert auf seinen Erlebnissen als Freiwilliger im Ersten Weltkrieg. Als er ihn schrieb, war er dreißig Jahre alt, und der Roman wurde als das beste Buch über diesen Krieg gefeiert. Es begründete seinen Weltruhm und erzählt die Geschichte des amerikanischen Ambulanzfahrers Frederic Harvey an der Isonzo-Front und seiner Leidenschaft für die schöne, empfindsame englische Krankenschwester Catherine Barkley – eine Liebe, die angesichts der Umstände, unter denen sie gedeiht, nur in einer Katastrophe enden kann. (hw)
Rowohlt Verlag 2019 176 S., 22 Euro
66 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Rowohlt 2018 816 S. 38 Euro
Rowohlt 2018 400 S., 25 Euro
Aktuelle Ausstellungen
65. Landesschau des BBK Bis 10. Februar Regional oder global sind die Pole, zwischen denen Kunst sich heute ebenso bewegt wie unser gesamtes Leben. Längst hat sich in unserer Zeit der kommerziellen Globalisierung eine Gegenbewegung gebildet, die dem etwas entgegensetzen möchte: Dinge von bleibendem Wert, geschaffen von Menschen aus der Region. Für unsere Region stehen da auch die 195 Künstler, die sich in diesem Jahr für die Landesschau beworben haben. Eine siebenköpfige Jury hat 75 von ihnen für die Ausstellung, ausgewählt, die in beiden Häusern auf dem Museumsberg Flensburg präsentiert wird. Skulpturen, Gemälde, Grafiken, Fotos und Videoinstallationen stehen für das breite Spektrum zeitgenössischer Kunst aus Schleswig-Holstein. Aber auch einige erstaunliche Interventionen in die Dau-
Peggy Stahnke – Ohne Titel, 2016
Chili Seitz – Im Wartesaal zum großen Glück, 2018
erausstellung sind zu sehen. Die aktuelle BBK-Landesschau zeigt auch in diesem Jahr wieder, welch hohe Standards schleswig-holsteinische Künstler haben und für welche neuen Ideen und positiven Überraschungen sie immer wieder gut sind.
E Museumsberg Flensburg
Museumsberg 1, Flensburg Di-So 10-17 Uhr
Andrea Cziesso – außerhalb des Möglichen 11. Januar bis 22. Februar
Andrea Cziesso – Nympha adulescens
Andrea Cziesso, von Fotoarbeiten in dieser Ausstellung im Berenberg-Gossler-Haus in Hamburg-Niendorf präsentiert werden, war ursprünglich in der Malerei beheimatet, begann aber bereits 2004 zu fotografieren. Schnell wurden aus einfachen Porträtaufnahmen bei ihr opulente Inszenierungen. Dadurch, dass sie auch beruflich mit digitaler Bildbearbeitung zu tun hat, war es nur ein kleiner Schritt, die Bilder nun in Form von Fotomontagen am Computer entstehen zu lassen. Inspiriert durch Theater, Märchen, schräge Geschichten und die „Alten Meister“ kostümiert die Fotokünstlerin Freunde und Bekannte, um sie dann in sonderbaren Welten auftreten zu lassen. So sind im Laufe der Jahre verschiedene Serien wie Elblandschaftsbilder mit einsamen Gestalten, Blumen- und Erinnerungsstillleben, Bilder von Räumen, poetische Bilder, in denen sie frühere Malerei mit Fotoelementen kombiniert hat, sowie Neuinsze-
Andrea Cziesso – Odysseus
nierungen berühmter Gemälde Alter Meister und morbide altmeisterliche Halbportraits entstanden. Die Vernissage zu der Schau findet am 11. Januar um 19 Uhr statt, die Laudatio wird von Hanna Malzahn gehalten.
E Berenberg-Gossler-Haus
(Bürgerhaus Hamburg-Niendorf) Niendorfer Kirchenweg 17, Hamburg Mo-Do 10-13 Uhr + 15-18 Uhr, Fr 10-13 Uhr
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
67
1.1.
Dienstag
Musik 15.00 Neujahrskonzert; St. Lorenz-Kirche (Travemünde) 17.00 Neujahrskonzert; St. Jakobi (HL) 18.00 Philhamonisches Orchester Lübeck; MuK (HL)
2.1.
Mittwoch
Theater 19.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH)
19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Pompös, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Die Zuckerschweine –Improtheater, 0180/5040300; Sprechwerk (HH)
Familie 11.00+13.30 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das 17.00 fotokreis Barmstedt – Unterwegs, Ausstellungseröffnung; Rathaus (Barmstedt)
4.1.
FR 04.01.
DISCOFOX TANZKURS
Freitag
mit Laila Lamoh
Musik
Familie
20:00 Uhr | Eintritt 15,- €
11.00+13.30 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
20.00 Geronimo / Hombre; Music Star (Norderstedt) 20.00 Ulrich Tukur & Den Rhythmus Boys; Elbphilharmnie (HH) 21.00 Erdling; Rider’s Café (HL)
Dies & Das
11.30+19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Sei lieb zu meiner Frau, Premiere, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Pompös, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wortgefechte - Entwaffnung, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Kay Ray Late Night, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
12.00 Werk der Woche - Hendrick Goltzius – Christus im Elend; Kunsthalle (HH) 18.00 Führung durch die Bibliothek; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)
3.1.
JAN 2019
Donnerstag
Theater 19.00 Klassik trifft Breakdanced by Da Rookies; MuK (HL) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH)
SA 12.01.
KLAROSCURO
Theater
Live
21:00 Uhr | Eintritt 10,- €
SA 19.01.
THIRSTDAY Live
21:00 Uhr | Eintritt 10,- €
SA 26.01.
GABI LIEDTKE & BAND Live
Donovan Aston | One Piano - One Voice
21:00 Uhr | Eintritt 10,- €
5.1., 20 Uhr, Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand Rund zwei Stunden lang begeistert Donovan Aston das Publikum Sir Elton John‘s Greatest Hits –mit viel Gefühl in der Stimme und versierten Fingern am Flügel. Am 5. Januar ist er in der Timmendorfer Trinkkurhalle zu Gast. Unter anderem spielt er Klassiker wie „Candle in the Wind“, „Your Song“, „Rocket Man“ und „Can You Feel the Love Tonight“ und viele andere Hits aus vier Jahrzehnten von Sir Elton John. Zwischen den einzelnen Stücken gibt‘s immer wieder Hintergrundinformationen zur Entstehungsgeschichte der Songs. Kartenvorverkauf in der Tourist Information, Tel. 04503 / 35770 oder im VHS-Büro.
NEWSLETTER ABONNIEREN UND NICHTS MEHR VERPASSEN Sie möchten aktuelle Gewinnspiele und News nicht verpassen? Mit unserem Newsletter sind Sie immer bestens informiert. Einfach online registrieren unter: www.luebeck.casino-sh.de CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de
Anzeigenspezial
|
Einlass ab
mit Personalausweis
01|2019 l e b e n s a r t
69
Termine
4.1.
Freitag
Familie 11.00+13.30 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das 19.00 Traditioneller Neujahrsempfang; Aula Lauenburgische Gelehrtenschule (RZ) 19.30 Unser Kosmos – Winter of Moon; Planetarium (HH) 20.30 Tanz intakt; Goldbekhaus (HH)
5.1.
Samstag
Musik 11.00 Jungs & Deerns; Kleiner Saal Elbphilharmonie (HH) 19.30 Ein Nacht in der Oper; Musikhochschule (HL) 20.00 Donovan Aston – Hits von Elton John; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 21.30 nite club – Funky Soul Vibes; A-Rosa (Travemünde)
Theater
Das große traditionelle Winter-Event „Anbaden, Angrillen, Abfeiern“ 5.1., Ostsee-Therme Scharbeutz Strandallee 143, Scharbeutz Unter diesem Motto darf man auch im neuen Jahr gleich zu Anfang kräftig in der Ostsee-Therme Scharbeutz auf die Pauke hauen und das Jahr 2019 Jahr eiskalt willkommen heißen: Bei der „Väterchen Frost“-Mitternachtssauna mit prickelnden Party-Aufgüssen, Wellnessanwendungen und einem rasanten Lagerfeuer am Strand. Mit diesem einmaligen Saunahighlight wird traditionell in der Ostsee Therme Scharbeutz am ersten Samstag des Jahres gefeiert. Am 5. Januar ist es wieder so weit und das bis zwei Uhr nachts. Also: Alle, die gerne „Väterchen Frost“ das eiskalte Händchen schütteln wollen, sollten sich zum Sprung in die winterliche Ostsee bereit machen. „Dem Mutigen gehört die Welt“ - und das wird mit Glühwein, Tee und einer Urkunde belohnt. Und wenn besonders viele Mutige mitmachen, wird sogar der Besucher-Rekord von 326 Tapferen des letzten Jahres gebrochen. Kulinarisch wird die Mitternachtssauna vom stimmungsvollen Angrillen im Saunagarten gekrönt. Die Tageskarte inklusive Mitternachtssauna ist für 29 Euro erhältlich und wer mehr wissen will, der schaut unter ostseetherme.de nach oder meldet sich unter Tel. 04503 / 35260 direkt bei der Ostsee-Therme Scharbeutz an. Weitere Informationen unter: www.ostsee-therme.de, facebook unter Ostsee-Therme Scharbeutz oder Tel: 04503 / 35260.
70 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
15.00+20.00 Pompös, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper 76 (HH) 19.30 Sei lieb zu meiner Frau, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH) 20.00 Die Dreigroschenoper; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Wortgefechte - Entwaffnung, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Familie 11.00+15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 11.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Peter Pan, 040/382959; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
Dies & Das 10.00 Marktzeit; Fabrik (HH) 20.00 Stephan Joachim – Ein Wintermärchen, v. Heinrich Heine, Lesung; Kulturdornse, An der Untertrave 70 (HL) 21.00 HHS große Ü40 Party; Fabrik (HH)
6.1.
Sonntag
Musik 19.00 Neujahrskonzert – Frielinghaus Ensemble; Atlantic Grand Hotel (Travemünde)
Theater 16.00 18.00 19.00 19.00 19.00 19.00 19.00 20.00 20.00
Sei lieb zu meiner Frau, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) Witz von Olli; Kolosseum (HL) Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper 76 (HH) Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) Pompös, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) Movie Crasher, 040/31778899; Schmidtchen (HH) Die Dreigroschenoper; Kulturwerk am See (Norderstedt) Wortgefechte - Entwaffnung, 0180/5040300; Sprechwerk (HH)
Familie 11.00+14.30 Der kleine Störtebeker, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 11.00+13.30 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 14.00 Der Nussknacker für Kinder; Kolosseum (HL) 15.00 Peter Pan, 040/382959; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Die Prinzessin der Feen, 01806/700733; Opernloft (HH)
Dies & Das 10.00 Flohmarkt – rund ums Kind; Fabrik (HH)
7.1.
Montag
Theater 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 hidden shakespeare, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Mittwoch
20.00 Saskia Henning von Lange – Hier beginnt der Wald, Lesung; Buddenbrookhaus (HL)
8.1.
Dienstag
Musik 20.00 Der Norden singt; Kolosseum (HL)
Theater 11.30+19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH) 16.00 Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten; Rosenhof (Travemünde) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Hamburger Comedy Slam, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
its-my-graphic.de
Dies & Das
Anbaden
Musik
-Rekord beim Anbaden! Brechen Sie mit uns den Besucher
20.00 Der Norden singt; Kolosseum (HL)
Aktueller Rekord: 326 Badegäste
Theater 19.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper 76 (HH) 19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH) 20.00 Die tonight, live forever oder Das Prinzip Nosferatu; Kammerspiele (HL) 20.00 Moritz Neumann und Till Reiners – Schund und Asche – Die Chaos-Gala, 040/38614596, Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Dies & Das
Dies & Das
16.30 Dr. Gabriele Himmelmann - Pieter Bruegel d. Ä. – die Monatsbilder, Vortrag; HannaReemtsma-Haus, Kriemhildstr. 15 (HH) 19.00 Das Mittelmeer im Mittelalter, Vortrag; Europäisches Hansemuseum (HL)
9.1.
12.00 Werk der Woche – Jan Provoost – Das jüngste Gericht; Kunsthalle (HH) 20.00 Best of Poetry Slam, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)
10.1.
Donnerstag
Musik
Samstag, 05.01.19 bis 2 Uhr nachts!
„Väterchen Frost“ – Mitternachtssauna mit prickelnden Party-Aufgüssen! Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de
Theater
19.30 Der Freischütz; theater lübeck (HL) 19.30 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper 76 (HH) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH) 19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Cavema; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Dogville; Kammerspiele (HL) 20.00 Mathias Tretter – Pop, 040/38614596, Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Dies & Das
20.00 Shahak Shapira, 040/39997023; Markthalle (HH)
19.00 Philippe Vandenberg – Vortrag; Kunsthalle (HH) 19.00 Sushi Factory Goes Fabrik; Fabrik (HH)
Hier lacht Lübeck 2019!
ERE PR E M I
Landeier
- 7. 22. März.
April
BOYGROUP
JAN. AM 17.
Der Heinz Rühmann Abend
Das Beste von
Heinz Erhardt 31. Jan.
24. Feb.
Willy-Brandt-Allee 10k • 23554 Lübeck • 0451/20 38 385
www.theaterschiffluebeck.de • Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
71
Termine
DONNERSTAGS
IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de
11.1.
Freitag
Musik 16.30 Autoharp-Singer Alexandre Zindel; Rosenhof (Travemünde) 20.00 Geneses; Kolosseum (HL) 20.00 Junges Musiktheater Musikhochschule Lübeck: Kultur- u. Bildungszentrum (OD) 20.00 Jan Plewka singt Simon & Garfunkel; Fabrik (HH) 20.00 Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Krissy Matthews; Downtown Bluesclub (HH) 20.00 Day Lies Back supp. The Third Light + Breathing Punx, 040/39997023; MarX (HH) 20.30 Guido Goh + Lia Joham + Hamburger Chöre; Goldbekhaus (HH) 21.00 Mandowar; Rider’s Café (HL)
Theater
© Daniela Vagt
11.30+19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH) 15.00 Konrad Stöckel – Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wissenschaft; Kolosseum (HL)
19.30 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper 76 (HH) 19.30 Werther; theater lübeck (HL) 19.30 Glaube Liebe Hoffnung – Ein kleiner Totentanz; Kammerspiele (HL) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Sei lieb zu meiner Frau, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Theater Stiller Wahnsinn – Alles Timing; KulturRösterei, Wahmstr. 43-45 (HL) 20.00 Stephan Joachim & Miss Why – Der Untergang des Hauses Husher; Kulturdornse, An der Untertrave 70 (HL) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/38614596, Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
12.1. Musik
19.30 Kammerkonzert; Musikhochschule (HL) 20.00 Musical Night m. Chris Murray; Kammerspiele (HL) 20.00 Junges Musiktheater Musikhochschule Lübeck: Kultur- u. Bildungszentrum (OD) 20.00 Coma Alliance feat. Adrian Heats und Torben Wendt plus special guest In Strict Confidence, 040/39997023; Markthalle (HH) 20.00 Black Messiah, Skaldenmet + Tales of Ratatösk, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 20.30 Guido Goh +Sümeyra Stahl + Hamburger Chöre; Goldbekhaus (HH) 21.30 Urban Beach; A-Rosa (Travemünde)
Steffen Jacobsen: Hybris Mit Realitätsverlust hat dieser Thriller sehr viel zu tun. Leicht ansteigender Spannungsbogen bis zur Buchmitte und danach steil bergauf. Gute Story von zwei Ermittlungen die sich immer näher kommen. Eine junge Frau wird tot aufgefunden. Sie hat eine Schusswunde am Rücken, und ihre Kleider sind von Salzwasser durchtränkt. Kurz vor ihrem Tod hat sie sich ihren Namen und
Schubys Schmöker-Tipp
72 l e b e n s a r t 01|2019
|
Samstag
Anzeigenspezial
Theater 15.00+20.00Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Berlin Alexanderplatz; theater lübeck (HL) 19.30 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper 76 (HH) 19.30 Sei lieb zu meiner Frau, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH) 20.00 Caveman; Kolosseum (HL) 20.00 Theater Stiller Wahnsinn – Alles Timing; KulturRösterei, Wahmstr. 43-45 (HL) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/38614596, Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Wilhelm Busch – Alles Theater?, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski; Schmidt Theater (HH) 20.15 Versuch über die Schwierigkeit Nein zu sagen, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 20.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Familie 11.00+15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00 Peter Pan, 040/382959; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
13.1.
Sonntag
Musik 17.00 Junges Musiktheater Musikhochschule Lübeck: Kultur- u. Bildungszentrum (OD) 18.30 Patti Smith – Die Wahrheit in allen Dingen; Kammerspiele (HL) 19.00 Die Feisten; Schmidts Tivoli (HH)
**** ihr Geburtsdatum in die Haut geritzt. Ein versteckter Hinweis auf den Täter? Kommissarin Lene Jensen übernimmt den Fall. Unterdessen wird Ermittler Michael Sander mit der Suche nach einer spurlos verschwundenen Geigerin betraut. Die Wege von Jensen und Sander kreuzen sich, und sie kommen einem Verbrechen auf die Spur, das an Grausamkeit kaum zu überbieten ist. Heyne, 384 Seiten, ISBN: 978-3-453-27182-1
Theater 11.00 Theater Stiller Wahnsinn – Alles Timing; KulturRösterei, Wahmstr. 43-45 (HL) 16.00 Otello; theater lübeck (HL) 16.00 Sei lieb zu meiner Frau, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Versuch über die Schwierigkeit Nein zu sagen, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 18.00 Frank Grischek – Akkordeon. Aber gut, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 19.00 Herr Holm – Neben der Spur; Kolosseum (HL) 19.00 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper 76 (HH) 19.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Miss Allie, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Hidden Shakespeare trifft die Gorillas, 040/38614596, Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
15.1.
Dienstag
Musik 09.00 Possehl-Wettbewerb Neue Musik; Musikhochschule (HL)
Theater 11.30+19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH) 19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Dies & Das 16.30 Dr. Gabriele Hiummelman – EinKünstler im Fokus – Edvard Munch – Lebensfreis, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH)
16.1.
Mittwoch
Familie
Musik
11.00 Traumfresserchen, 040/382959; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00 Baby-Klassikonzert, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 11.00+14.30 Der kleine Störtebeker, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00 Nadia Budde –Lesung für Kinder ab 4 Jahren; Günter Grass-Haus (HL) 15.00 Peter Pan, 040/382959; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
19.30 Sexbomb; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Fanfare Ciocarlia; Fabrik (HH) 20.00 Gustav Peter Wöhler & Christoph Klimke, 040/38614596, Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Dies & Das 10.00 Indoor-Flohmarkt; Goldbekhaus (HH) 11.00 Auschwitzkomitee – Gegen das Vergessen, 040/38614596, Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 14.00 Tag der offenen Tür; Rosenhof (Travemünde)
14.1.
Theater 19.00 Tschüssikowski; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH)
Familie 10.00 Billstedt Classics, 040/822456813; Kultur Palast (HH)
Dies & Das
Montag
Theater 18.30 Boris Godunow; theater lübeck (HL)
12.00 Werk der Woche – Beuys in Amerika; Kunsthalle (HH) 18.00 Mutter Erde. Natur und Weiblichkeit in der Frühen Neuzeit, Ausstellungseröffnung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)
Klaroscuro - live! 12.1., 21 Uhr, Casino Lübeck Willy-Brandt-Allee 1-5 Das Lübecker Duo vereint rhythmische Gitarrensounds aus Lateinamerika mit harmonischem Gesang aus Ländern der ganzen Welt. Sängerin Nicole Wurster, aufgewachsen in Süddeutschland, und der aus Peru stammende Gitarrist, Alex Bravo, nehmen ihr Publikum am 12. Januar im CASINO LÜBECK auf eine musikalische Weltreise mit. Songs aus Kolumbien und Frankreich, Neuseeland, Peru, oder Italien werden mit ihrer ganz persönlichen Note versehen. Von Rumba Espanola und Latin Rock bis hin zu Jazz Pop und Balladen wird alles gecovert und im modernen Stil neu arrangiert. Gesungen wird natürlich in Originalsprache, so kommen altbekannter Klassiker und aktuelle Hits optimal zur Geltung. Tickets gibt es unter www.shop.casino-sh.de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im CASINO LÜBECK.
Livemusik mit RoadBird 16.1., 19 Uhr Bistro Essigfabrik, Kanalstr. 26-28, Lübeck Roadbird vereinen musikalische Einflüsse aus ganz unterschiedlichen Stilrichtungen in feinen Arrangements zu einem eigenen Songwriter-Rock. In der Trio-Besetzung wird die unverwechselbare, warme und kraftvolle Soulstimme von Linda Schieffelke am 16. Januar im Bistro der Lübecker Essigfabrik begleitet von Ulf Lorenz und Dirk Uka an den Gitarren. Es wird eine Hutkasse herum gereicht
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
73
Termine
DONNERSTAGS
IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de
17.1.
Donnerstag
Musik 18.00 Possehl Preisträgerkonzert; Musikhochschule (HL) 20.00 Georg Schroeter &Marc Breitfelder Band; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Sebastian Krämer, 040/38614596, Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jungs & Deerns; Krypta des Michel (HH)
Theater 19.30 Die Schoffs; TriBühne (Norderstedt) 19.30 Der Fall Furtwängler, Premiere, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH) 19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Der kleine Prinz – Das Musical; MuK (HL)
20.00 Die tonight, live forever oder Das Prinzip Nosferatu; Kammerspiele (HL) 20.00 Alicija Heldt und Thomas Schwieger – Comedy; Goldbekhaus (HH) 20.15 Versuch über die Schwierigkeit Nein zu sagen, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH)
Dies & Das 18.00 Lea Märtens – Die Vertreibungslager in Stettin, Vortrag; Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk (HL) 18.00 Ginny G. von Bülow – Das Kühnesche Haus, Lesung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)
18.1.
Freitag
Musik 20.00 Tao – Drum Heart; MuK (HL) 20.00 Noah Quartett; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Simon & Garfunkel Revival Band; Lauenburgische Gelehrtenschule (RZ) 21.00 UK Subs + guests; Fabrik (HH)
Theater 11.30+19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH) 19.30 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper 76 (HH) 19.30 Der Freischütz; theater lübeck (HL) 19.30 Der Fall Furtwängler, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Tod im Terminal, Premiere, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Sei lieb zu meiner Frau, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Dogville; Kammerspiele (HL) 20.00 Das Jahreszeitenteam – Kabarettistischer Jahresrückblick 2018. 040/38614596, Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Premiere: „Boygroup“ auf dem Theaterschiff Lübeck Premiere: 17.1., 20 Uhr, Theaterschiff Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10k Max will seine damalige Boygroup „Die Small Town Boys“ reaktivieren. Die Idee kommt bei den alten Freunden allerdings nicht besonders gut an. Man hat schließlich inzwischen Familie, keine Zeit und Haarausfall. Und wer will Typen mit Bauchansatz und Doppelkinn noch auf der Bühne sehen? Einzig Ebi ist begeistert, sieht er doch mit der Boygroup eine Chance, noch mal so richtig bei den Mädels abzusahnen. Aus Lust an der Musik lassen sich dann doch alle auf das Projekt ein. Kurz vor dem ersten Auftritt der „Chippendaddies“ kommt es zum Crash in der Gruppe. Waren die ganzen Proben umsonst? „Boygroup” ist ein 80er-Jahre-Musical mit Songs von Supertramp, David Bowie, Madness, den Eurythmics, Police und vielen mehr. Karten gibt es unter Tel: 0451 / 2038385, unter www.theaterschiffluebeck.de, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse auf dem Schiff.
74 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
20.00 Wortgefechte - Touched, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jacqueline Feldman, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Versuch über die Schwierigkeit Nein zu sagen, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH)
Dies & Das 19.00 Tobias Hauser – Costa Rica, Live-Reportage; Kolosseum (HL) 19.00 Die Nacht des Schreckens – Krimidinner; Atlantic Grand Hotel (Travemünde) 22.00 Milonga Tango Argentino; Goldbekhaus (HH)
19.1.
Samstag
Musik 19.00 Noche Flamenca, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 19.30 Trotz Flöten und Geigen – eine Traumhochzeit; Musikhochschule (HL) 19.30 Musik für Orgel; Dom (HL) 20.00 Elbphilharmonie Publikumsorchester, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 20.00 Die Schröders, 040/4105658; Logo (HH) 21.00 Mytallica; Rider’s Café (HL) 21.30 Pat Fritz; A-Rosa (Travemünde)
Theater 15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Werther; theater lübeck (HL) 19.30 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper 76 (HH) 19.30 Der Fall Furtwängler, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)
19.30 Tod im Terminal, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Sei lieb zu meiner Frau, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH) 20.00 Ohnsorg Theater – Hartenbreker – Ein besserer Herr; Kolosseum (HL) 20.00 Monty Python’s Spamalot; Kammerspiele (HL) 20.00 Stephan Joachim – Es bleibt ein Rest; Kulturdornse, An der Untertrave 70 (HL) 20.00 Das Jahreszeitenteam – Kabarettistischer Jahresrückblick 2018. 040/38614596, Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jacqueline Feldman, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Familie
11.00+15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00 Peter Pan, 040/382959; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
Dies & Das
20.30 Winterhuder Tanznacht; Goldbekhaus (HH)
20.1.
Dies & Das
10.30 45. Winterlauf des Ratzburger Ruderclubs; Ruderclub, Dr. Alfred Block Allee 5 (RZ) 13.00 Tag der offenen Tür; Das Resort (Travemünde)
21.1.
Montag
Musik
19.30 Thomas Rühmann & Band, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 MayBebop, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Ghalila and The Mama’s Boys; Music Star (Norderstedt) 20.00 Schläft ein Lied in allen Dingen, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)
Dies & Das
Sonntag
Musik
17.00 Trotz Flöten und Geigen – eine Traumhochzeit; Musikhochschule (HL) 18.00 Mnozil Brass; MuK (HL) 18.00 Hamburger Juristenorchester; Kolosseum (HL) 20.00 Die Schröders, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
12.00 Helga Siebert – Ultimo, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+19.00 Der Fall Furtwängler; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Sei lieb zu meiner Frau, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Ball im Savoy; theater lübeck (HL) 18.00 Versuch über die Schwierigkeit Nein zu sagen, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 19.00 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper 76 (HH) 19.00 Cavequeen, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Kabarett Bundes: Liga, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Die tonight, live forever oder Das Prinzip Nosferatu; Kammerspiele (HL)
Familie
11.00+14.30 Der kleine Störtebeker, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 12.00 Kids Day; Erlebniscafé Hermannshöhe (Travemünde) 15.00 Peter Pan, 040/382959; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Nordlicht Theater – Schneewittchen in der Zuckerfalle; Goldbekhaus (HH)
11.00 Klimpernikus – ein Klavier mit Herz, 040/382959; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
17.00 Faszination Klavierwelten, Ausstellungseröffnung; MuK (HL) 20.00 Nino Haratischwili – Die Katze und der General, Lesung; Buddenbrookhaus (HL)
22.1.
Dienstag
Musik
18.30 Duo Becker und Engberts; Rosenhof (Travemünde) 19.30 Karol Danis und Magdalena Ondicova – Violine und Klavier; TriBühne (Norderstedt) 19.30 Fly Me To The Moon -.Swing; Planetarium (HH) 20.00 Grave Digger spec. Guest Burning Witches, 040/39997023; Markthalle (HH) 20.00 Deutsch-Französisches Kulturfesival - Les cousins germains, Eröffnungsfest; Levantehaus (HH)
Theater
11.30+19.30Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH) 19.30 Der Fall Furtwängler, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
10.00 Kinderkino – Ritter Trenk, 040/822456813; Kultur Palast (HH)
„Noch’n Gedicht!“ - der große Heinz Erhardt-Abend 19.1., 20 Uhr Neustädter Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule Heinz Erhardt hat über Jahrzehnte mit seinen Wortspielereien und Reimen ein Millionenpublikum begeistert und sich in den Herzen unzähliger Comedy-Fans unsterblich gemacht. Auch heute noch zählt er zu den bekanntesten und nachhaltigsten Comedians. Sein Art, seine Mimik, seine Gestik – all das machten ihn einzigartig und unnachahmlich. Unnachahmlich? Sollte man meinen, doch ein Komiker hat sich gewagt, den großen Heinz Erhardt zu imitieren und das auf so brillante Art und Weise, dass das Publikum hin und weg ist. Hans-Joachim Heist, dessen körperliche Ähnlichkeit zu Heinz Erhardt alleine schon erstaunlich ist, hat sich dieser schier unlösbaren Aufgabe gestellt und meistert sie einzigartig. Wie er sich bewegt, wie er die Pointen setzt, lacht und sich dabei an die Brille greift: Die Imitation erscheint nahezu erschreckend perfekt. Unter dem Motto „Noch’n Gedicht!“ bietet Heist am 19. Januar im Neustädter Theatersaal einen Querschnitt durch die schönsten Reime und Wortspielereien des Großmeisters.
23.1.
Mittwoch
Musik 18.00 Feierabendkonzert – Franck.-Thomas Link , Klavier; Oberhafen (HH) 19.00 Max Raabe & Palast Orchester; MuK (HL) 19.00 Geistliche Chormusik; St. Jakobi (HL) 20.00 Die Nacht der 5 Tenöre; TriBühne (Norderstedt)
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
75
Termine
DONNERSTAGS 24.1.
IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de
23.1.
Donnerstag
Musik
20.00 Steiner & Madlaina; Rider’s Café (HL) 20.00 Die Nacht der Musicals; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Michael Schulte, 040/39997023; Markthalle (HH) 20.00 Deutsch-Französisches Kulturfesival – Mathias Weber; Museum für Kunst und Gewerbe (HH) 20.00 J.C. Satán, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 20.00 Reis Against The Spülmaschinie, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
Mittwoch
Theater 19.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper 76 (HH) 19.30 Der Fall Furtwängler, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH)
Dies & Das 11.00 Britische Hochschulmesse; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 12.00 Werk der Woche – Jean-Francois Millet – La Bouille; Kunsthalle (HH)
19.30 Moving Adventure; Kolosseum (HL) 19.30 Der Fall Furtwängler, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Werner Momsen Ihm seine Soloshow, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH) 19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Das Lumpenback – Die Zukunft wird groß; Fabrik (HH) 20.00 A Quadrat – Friede, Freude, Wurstsalat, 040/38614596, Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Familie 10.00 Kindertheater – Hier kommt – Kofferknut, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 16.00 Lesefest für kleine Ohren; Goldbekhaus (HH)
Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen 18.-20.01.2019, Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“, Neukirchen 83, Steinbergkirche Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hinzustellen, zu reden; klarzubleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei Erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse… Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen. Tel. 04632 / 876677, www.maerchen-atelier.de
76 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
25.1.
Freitag
Musik 19.00 Deutsch-Französisches Kulturfesival – Sous La Voúte Etoiée; Augustinum (Aumühle) 20.00 King-Street Jazzmen; Rathaus (PI) 20.00 NDR Bigband feat. Jeff Ballard Trio; Fabrik (HH) 21.00 Ton Steine Scherben; Rider’s Café (HL) 21.00 Night Repair; CVJM (HL)
Theater 11.30+19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH) 16.30 Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen; Rosenhof (Travemünde) 19.30 Boris Godunow; theater lübeck (HL) 19.30 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper 76 (HH) 19.30 Der Fall Furtwängler, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Tod im Terminal; Opernloft (HH) 19.30 Sei lieb zu meiner Frau, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Matthias Deutschmann – Opus Dreizehn, 040/38614596, Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Hallo Ella, Premiere, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 17. Hamburger Comedy Pokal – Hauptrunde; Goldbekhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; S chmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Don’t Come On, Premiere, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH)
NUR WAS FÜR HELDEN! D E R N E U E B I L D B A N D M I T D E N L I E B L I N G S R E Z E P T E N V O N 2 8 S P I T Z E N KÖC H E N , F O TOG R A F I E R T V O N M I C H A E L M A G U L S K I U N D P O W E R E D B Y F I N E S S E A B S O F O R T E X K L U S I V O N L I N E E R H Ä L T L I C H A U F W W W . L I E B L I N G S W E L T. D E .
HELDEN DER KÜCHE: Auf mehr als 240 Seiten Porträts, Geheimnisse und vieles mehr …
39,95 €
E R H Ä L T L I C H AU F
POWERED BY
Termine
DONNERSTAGS
IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de
25.1.
Freitag
Dies & Das 18.00 Kleider machen Leute –Mode in der Kunst ; Kunsthalle (HH) 19.30 Unsere Welt – Aufbruch zu neuen Welten; Planetarium (HH)
Theater 15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper 76 (HH) 19.30 Der Fall Furtwängler, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Tod im Terminal, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Sei lieb zu meiner Frau, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH) 20.00 Die Dreigroschenoper; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Matthias Deutschmann – Opus Dreizehn – Wie sagen wir’s dem Volk?, 040/38614596, Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 17. Hamburger Comedy Pokal – Halbfinale; Goldbekhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Familie
26.1.
Samstag
Musik 15.00 Musik im Museum – Clara Schumann; Villa Brahms (HL) 20.00 Creedence Clearwater Revival feat. Johnnie Guitar Watson; TriBühne (Norderstedt) 21.00 Stone; Rider’s Café (HL) 21.00 Jaya The Cat; Fabrik (HH) 21.30 Crazy Hambones; A-Rosa (Travemünde)
15.00 Peter Pan, 040/382959; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
Dies & Das 14.00 Steine der Ostsee am Kliff von Travemünde; Brodtener Ufer Haus Seeblick (Travemünde) 17.00 Barbara Pröttel, Vernissage; Kolosseum (HL) 19.00 14. Lübecker Literaturtreffen – Werkstattgespräche; Günter Grass-Haus (HL) 19.00 Comedy Dinner; Hotel Der Seehof (RZ) 22.00 Party For The Masses - Die ultimative Depeche Mode Party; Markthalle (HH)
arabesques 22.1.-24.2., div. Orte in Hamburg Si javais des ailes – Wenn ich Flügel hätte: Beim achten Deutsch-Französischen Kulturfestival treffen sich fünf Wochen lang deutsche und französische Künstler in und um Hamburg. Sie begeben sich in über 30 Veranstaltungen – von Neuer Musik, Film, Debatten bis hin zu Tanz, Chanson, Kunst und Theater – auf die Suche nach Möglichkeiten, die Demokratie mit Visionen zu erneuern und Formen des Zusammenlebens zu finden, die von Verantwortung statt Spaltung geprägt sind. Das Programm in seiner ganzen Fülle sowie die Veranstaltungsorte im Einzelnen finden Sie im Internet. Karten: Konzertkasse Gerdes, Tel. 040/45 33 26 oder 040/44 02 98 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen, www.arabesques-hamburg.de
78 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
27.1.
Sonntag
Musik 11.30 16.00 16.00 20.00 20.00 20.00 20.30
22. Hamburger Skiffle Festival; Fabrik (HH) Patti Smith – Die Wahrheit in allen Dingen; Kammerspiele (HL) Deutsch-Französisches Kulturfesival – Entre Chen Et Loup; Alsterschlöschen Burg Henneberg (HH) Bigband Sonntag, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) Band of Rascals; Music Star (Norderstedt) Marion Martienzen – Lady singst he Blues, 040/38614596, Polittbüro, Steindamm 45 (HH) Night Repair; MS Stubnitz (HH)
Theater 16.00 Sei lieb zu meiner Frau, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Otello; theater lübeck (HL) 18.00 Don’t Come On, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 19.00 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper 76 (HH) 19.00 Der Fall Furtwängler, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Cirque de Tuque, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Hamburger Comedy Pokal, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Pornosüchtig, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Die Dreigroschenoper; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Hallo Ella, 0180/5040300; Sprechwerk (HH)
März 2019 Ohnsorg Theater „De Dresseerte Mann“ 10. März, 18 Uhr Foto: Sinje Hasheider
Ausgerechnet als Bastian mit Candlelight-Dinner und Verlobungsring daheim wartet, wird es bei Helen später. Der Chef hat ihr eine Beförderung angeboten, auf die Bastian selbst spekuliert hatte. Beziehungskrise statt Romantik, denn welcher Mann erträgt es schon, wenn die Partnerin ihn auf der Karriereleiter überholt? Während Helen darum ringt, ihre Ambitionen, Bastians gekränkten Stolz und vielleicht sogar noch einen künftigen Kinderwunsch miteinander zu versöhnen, treten ungebeten beider Mütter auf den Plan. Die Radikalemanze und die Zahnarztgattin in dritter Ehe entwickeln gemeinsam mit Helen gnadenlos die weibliche Strategie fürs 21. Jahrhundert. Denn wenn die Frau selbst für Wohlstand und Sicherheit sorgen kann, wofür braucht sie dann noch einen Mann? Text: Ohnsorg Theater 3. Extrakonzert – Udo Jürgens 24. März, 18 Uhr
Foto: Daniela Vagt
„Ich war noch niemals in New York“, „Griechischer Wein“, „Merci Chéri“: die Songs von Udo Jürgens begeistern Menschen aller Altersklassen bis heute. Dank der Kieler Philharmoniker können seine Fans die Hits des unvergessenen Allround-Genies in einer völlig neuen, sinfonischen Dimension erleben. Begnadeter Sänger und Komponist von mehr als 1000 Liedern, Jazzpianist, Schauspieler und Vollblutentertainer – all das war Udo Jürgens mit unvergleichlicher Leidenschaft. Musicalstar Marc Clear – 2010 zum „Sänger mit der beliebtesten Stimme“ gewählt – lässt Udos unsterbliche Hits jetzt im Kieler Schloss wieder auferstehen. Text: Theater Kiel Das VPT präsentiert „Sherlock Holmes und die Liga der außergewöhnlichen Detektive“ 27. März, 20 Uhr
So. 3.03. 19 Uhr
Ekel Alfred – Das Lästermaul der Nation von Wolfgang Menge Kartenpreis: 42,05 e - 58,55 e, Konzertsaal
Di. 5.03. 19 Uhr
Karneval für Menschen mit & ohne Behinderungen alle Räume
Mi. 6.03. 20 Uhr
Havana Nights – Das Tanz-Musical aus Kuba mit der Havana Nights Dance Company, Circo National De Cuba & Live Band Kartenpreise: 45,99 e - 69,99 e, Konzertsaal
Fr. 8.03. 20. Uhr
Chinesischer Nationalcircus – „The Great Wall“ Kartenpreise: 35,00 e - 50,00 e, Konzertsaal
Sa. 9.03. 20 Uhr
Johann König – „Jubel, Trubel, Heiserkeit“ Kartenpreise: 27,00 e - 32,00 e, Konzertsaal
So. 10.03. 18 Uhr
Ohnsorg-Theater „De Dresseerte Mann“ Kartenpreise: 28,30 e - 32,75 e, Konzertsaal
Sa. 16.03. 19 Uhr
Projektorchester Schleswig- Holstein „Musik verbindet“ Kartenpreis: 16,75 e, Konzertsaal
So. 17.03. 11 Uhr & Mo. 18.03. 20 Uhr
6. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Max Pommer (Dirigent) & Alina Pogostkina (Violine) Kartenpreise: 18,60 e - 42,29 e, Konzertsaal
Di. 19.03. 20 Uhr
Arved Fuchs „Antarktis – Kap Horn“ Segeln im Reich der Stürme Kartenpreis: 24,90 e, Konzertsaal
Do. 21.03. 20 Uhr
Konzert Gala -- Venus Orchestra Kartenpreise: 29,00 e - 39,00 e, Konzertsaal
So. 24.03. 18 Uhr
3. Extrakonzert „Udo Jürgens – A Symphonic Best-of“ mit Marc Clear (Vocal) & Georg Fritzsch (Dirigent) Kartenpreise: 13,19 e - 41,25 e, Konzertsaal
Di. 26.03. 20 Uhr
Mazowsze – Die große Jubiläumstour Kartenpreise: 39,00 e - 59,00 e, Konzertsaal
Mi. 27.03. 20 Uhr
Das VPT präsentiert „Sherlock Holmes und die Liga der außergewöhnlichen Detektive“ Kartenpreis: 29,50 e (freie Platzwahl), Konzertsaal
Fr. 29.03. 20 Uhr
Simon und Garfunkel performed by Bookends Kartenpreise: 29,95 e – 34,35 e, Konzertsaal
Sa. 30.03. 16 Uhr
Jan & Henry – Musiktheater für Kinder Kartenpreise: 15,00 e - 22,00 e, Konzertsaal
Foto: VPT SH
Er ist doch eigentlich das wahre It-Girl der Popkultur, quasi der Paris Hilton mit Trenchcoat und Kaffeeatem: Der Detektiv. Was wären unzählige Filme, Serien und Hörspiele ohne ihn? Völlig undenkbar. In „Sherlock Holmes – und die Liga der außergewöhnlichen Detektive“ setzt DAS VOLLPLAYBACKTHEATER ihm nun ein Denkmal. Verraten werden soll im Vorfeld noch nicht zu viel – außer vielleicht, dass die wilde Reise ihre Protagonisten auf eine packende Spur bringt …
Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de
Termine
28.1.
Montag
Musik 21.00 Wishbone Ash; Fabrik (HH)
Dies & Das
Theater 18.30 Caligula; Kammerspiele (HL) 19.30 Cirque de Tuque, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Hamburger Comedy Pokal, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Gabi Liedtke & Band – live! 26.1., 21 Uhr, Casino Lübeck, Willy-Brandt-Allee 1-5 Die bekannte norddeutsche Sängerin Gabi Liedtke begeistert durch ihre facettenreiche Stimme. Mal Rockröhre, mal gefühlvoller Soul. Die authentische Musikerin covert zusammen mit ihrer Band bekannte Hits der 70er, 80er, 90er, 2000er und auch Aktuelles. Songs von AC/DC, Mothers Finest oder Jimi Hendrix in Kombination mit Gabis beeindruckende Rock- und Soulstimme machen den Abend am 26. Januar im CASINO LÜBECK zum mitreißenden Erlebnis. Beamen Sie sich zurück in eine wilde, unbeschwerte Zeit…. Tickets gibt es unter www.shop.casino-sh.de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im CASINO LÜBECK
27.1.
Sonntag
Familie 11.00 Kleiner Dodo, was spielst du?, 040/382959; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 14.00+16.00 Der fliegende Holländer für Kinder; theater lübeck (HL) 15.00 Kinderkonzert – Imkeandj; Europäisches Hansemuseum (HLI 15.00 Peter Pan, 040/382959; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Die Prinzessin der Feen, 01806/700733; Opernloft (HH)
Dies & Das 10.00 Indoor-Flohmarkt; Goldbekhaus (HH) 12.00 Bertini Preis 2018, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.00 Jules Verne – Island; Kolosseum (HL) 18.00 Jules Verne – Afrika; Kolosseum (HL)
80 l e b e n s a r t 01|2019
|
Dies & Das 20.00 Best of Poetry Slam – Cup Special, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)
29.1.
19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH) 20.00 Rock the Ballet X – 10th Anniversary Tour; MuK (HL)
Dienstag
Musik 20.00 Neck Deep spec. guests Dream State + Partin Gift, 040/39997023; Markthalle (HH)
Theater 11.30+19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH) 19.30 Helden zeugen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Cirque de Tuque, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Thorsten Haverer – Feuerproben; Kolosseum (HL) 19.30 Der Fall Furtwängler, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Familie 09.00+11.00 Der fliegende Holländer für Kinder; theater lübeck (HL)
Dies & Das 19.30 Jochen Paustian – Guts- und Schlossgärtnereien in Ostholstein, Vortrag; Ohlendorff’sche Villa (HH)
12.00 Werk der Woche – Eugene Delacroix – Gretchens Schatten erscheint Faust; Kunsthalle (HH) 18.00 Markus Mecker – Europäische Erinnerungskulturen zwischen dem 27. Januar und dem 23. August, Vortrag; Europäisches Hansemuseum (HL) 19.30 Hanjo Kesting - Edgar Allen Poe – Die Morde in der Rue Morgue, Lesung; Kunsthalle St. Annen (HL)
31.1.
Donnerstag
Musik 18.00 Remter-Konzert – Winterreise v. Franz Schubert; Museumsquartier St. Annen (HL) 19.00 Aufbrüche XXI - Good Vibes; Buddenbrookhaus (HL) 19.30 Deutsch-Französisches Kulturfesival – Lydie Auvray; Kleiner Saal Elbphilharmonie (HH) 20.00 17 Hippies; Fabrik (HH)
Theater 19.30 Der Fall Furtwängler, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Tosca, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Here Lies Jeremy Troy, 040/2277927; The English Theatre (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Sybille Bullatschek – Pfläge lieber ungewöhnlich!; Kolosseum (HL) 20.00 Emmy & Willnowsky –Tour 2019; Kulturwerk am See (Norderstedt)
Dies & Das
30.1.
Mittwoch
Theater 11.15 Macbeth, engl. Sprache; Fabrik (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Der Fall Furtwängler, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)
Anzeigenspezial
19.00 Unser Kosmos – Das Phantom des Universums – Die Jagd nach der dunklen Materie, Premiere; Planetarium (HH) 19.00 Susanne Groth und Arne Vogt - Abseits – Vom Leben am Rande der Gesellschaft in Hamburgs Mitte, Lesung; Goldbekhaus (HH) 20.00 PU – Lange Rede, immer noch gar kein Sinn, 040/39997023; Markthalle (HH)
SCHLESWIG-HOLSTEIN HILFT
HELFEN SIE MIT!
Damit Lebensfreude wächst und Sorgen kleiner werden! „Ihr Kind wird mit einer schweren Behinderung leben müssen.“ Dieser Satz reißt Eltern den Boden unter den Füßen weg. Behinderung bedeutet Leid, Kummer, Sorgen, Ausgrenzung, finanzielle Belastung, Tränen. Vor allem gesunde Menschen und nicht betroffene Familien sehen das so. Aber das ist nur die eine Seite. Menschen mit Behinderung lachen, sind fröhlich, schenken Liebe. Sie bereichern das Leben anderer. Das Leben, das sie und ihre Angehörigen führen, bietet trotz aller Herausforderungen auch Freude. Dass diese Lebensfreude wächst und Sorgen kleiner werden, dabei hilft der Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Schleswig-Holstein e.V. (lvkm-sh). Der Elternverein und Fachverband berät, unterstützt und begleitet Familien mit behinderten Kindern, von der Geburt bis ins Alter. Um diesen Kindern mit Behinderung und deren Eltern zu helfen, bitten wir Sie um Spenden. Damit möchten wir in diesem Winter insbesondere die Arbeit des lvkm-sh und viele weitere gemeinnützige Projekte aus und in SchleswigHolstein unterstützen, die von der R.SH hilft helfen-Stiftung das ganze Jahr über ausgewählt werden. Wir sagen jetzt schon herzlichen Dank. Zusammen sind wir Schleswig-Holstein!
Ihr Carsten Köthe und das gesamte Team von R.SH
Mit freundlicher Unterstützung der
Konto: R.SH hilft helfen-Stiftung Volksbank Lübeck eG Konto-Nr.: 50577719 BLZ: 230 90142 IBAN: DE 73 2309 0142 0050 5777 19 BIC: GENODEF1HLU
Anzeigenspezial
Zusammen sind wir Schleswig-Holstein Alle Infos zur Stiftung auf www.RSH-hilft-helfen.de |
01|2019 l e b e n s a r t
81
Vorschau
Lebensart im Februar
Impressum Lebensart im Norden
Keine Macht dem Winterblues
erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
leben s a
Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Der Winter ist kalt und nass, die Tage grau und der Arbeitstag lang und stressig? Rosige Zeiten sehen defi definitiv nitiv anders aus. Wichtig ist nun, bloß nicht den Kopf hängen zu lassen. Unser Tipp: Kleine Oasen im Alltag zu schaffen, schaffen, sie versüßen das Warten auf den Sommer. Wie unterschiedlich solche Wohlfühlmomente aussehen können, zeigen unsere LebensartRedakteurinnen. Begleiten Sie Malin Schmidt auf einem Spaziergang am Strand von Sylt. Gerade jetzt, wenn das Wetter rau ist und allein Wind und Wellen für Trubel am Meer sorgen, kann sie hier richtig durchatmen, die Gedanken schweifen lassen und Entspannung finden. Vor allem Letzteres ist auch Nicole Groth vergönnt. Statt kühl und pustig bevorzugt sie es im Winter warm und entspannend bei einer herrlichen Spa-Anwendung. Welch wohltuende Momente sie erlebt, lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Lebensart im Norden.
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Gesund bis in die Spitzen
Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat
Sitzt die Frisur? Die meisten können sich dem kurzen Blick in den Spiegel, bevor es dann raus auf die Straße geht, nicht verwehren. Ob Mann oder Frau nun lang, kurz oder gestuft trägt, ist heutzutage jedem selbst überlassen. Gleiches git für die umfassende Farbenvielfalt. Der geübte Friseur kann das jeweilige Haupt in blond, brünett oder auch in knalligen Varianten wie rot oder gar blau erstrahlen lassen. Doch ein gemeinsames Ziel sollten alle gleichermaßen verfolgen: stets auf die richtige Pflege achten. Spliss, trockene oder strapazierte Haare sind nicht hübsch anzusehen. Zahlreiche Pfl egemittelchen Pflegemittelchen stehen in den Supermarktregalen und versprechen DIE Lösung für alle Probleme. Unsere Redaktion hat sich dem Thema näher gewidmet und stellt Ihnen unter all den vielen Helferchen erfolgsversprechende Neuheiten vor.
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck
rt
Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke
Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke
Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Ann-Kathrin Schirmer
Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke
Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
82 l e b e n s a r t 01|2019
|
Aus klein macht groß Das heimische Badezimmer hat viel mehr Potenzial für eine wahre Wellnessoase, als so mancher denkt. Auch auf kleinstem Raum können Benutzer große Wohlfühlmomente erleben. Insbesondere mit dem aktuellen Farbtrend werden kleine Badezimmer optisch gestreckt. Weiß erstrahlen in 2019 Waschtisch, Badewanne und Co. Und auch Wände und Böden haben ihren hellen Auftritt. Wer jedoch Farbtupfer vermisst, kann nicht nur mit Dekoration nachhelfen. Vor allem an der Wand kann es im aktuellen Jahr auch mal aufregender zugehen – etwa mit wasserfesten und widerstandsfähigen Tapeten, die mit beeindruckenden Mustern aufwarten. Auch Holz, als Vertreter der Natürlichkeit, fi findet ndet immer mehr Einzug im Badezimmer. Von diesen und weiteren Trends lesen Sie im nächsten Bauen, Wohnen & Renovieren-Kapitel.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 30. Januar 2019.
Anzeigenspezial
NEU ERÖFFNUNG
BABYLAND - AUF ÜBER 900 m2
ALLES RUND UMS BABY
ERÖFFNUNGSAKTION KINDERBETT-MATRATZEN
1/2
ZUM
MARKENAUSWAHL
PREIS BEIM KAUF EINES BABYZIMMERS AB 1.000 €
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH BAB Neumünster Mitte | Freesenburg 8 | 24537 Neumünster | Tel. (0 43 21) 180 80 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00 - 19.00 Uhr | Sa: 9.00 - 18.00 Uhr
Für Druckfehler keine Haftung. Möbel Brügge, Filiale der Thomas Brügge GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 31.01.2019. ILDE45-8-e 1) Gültig bei Neuaufträgen,beim Kauf eines Babyzimmers ab 1.000 €. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel und Gutscheinkauf. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 31.01.2019.
U.V.M.
wohnen ·leben ·lieben
E CHANC 2019
Foto: © fotolia.com/© 3DarcaStudio
Verkaufen Sie Ihre Immobilie zum besten Preis!
Sternlage ist spezialisiert auf alle Anforderungen, die bei einem erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie entscheidend sind. Derzeit ist die Marktlage für Verkäufer sehr gut. Realisieren Sie mit Sternlage den besten Preis. Nutzen Sie Ihre Chance. Für Sie entstehen dabei keine Kosten. Gehen Sie mit Sternlage auf Nummer sicher, wenn es um den Verkauf Ihrer Immobilie geht.
Man muss nicht zu den Größten gehören, aber zu den Besten. Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)
Gutschein ... für eine kostenlose We r t e r m i t t l u n g Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein
Einfach Kennwor t: „ G u t s c h e i n We r t e r m i t t l u n g “ an info@sternlage.de mailen.
Profitieren Sie von einer starken Marke, wenn es um den Verkauf Ihrer Immobilie geht! Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? Möchten Sie eine kostenlose Marktwerteinschätzung? Möchten Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Telefon: 0 43 21/97 91 77 oder info@sternlage.de
Kontakt: Zentralbüro Schleswig-Holstein · Memellandstraße 2 · 24537 Neumünster · Tel: 0 43 21/97 91 77 · info@sternlage.de
w w w. s t e r n l ag e . d e