Februar 2015
Einfach mal abschalten Pause für den Alltag, Zeit für mich
Flüssiges Gold Öle als Gesundbrunnen
MEPHISTO nach dem Roman von Klaus Mann
Premiere 31/01/15, Großes Haus Theaterkasse 0451/399600 · www.theaterluebeck.de
www.sassign.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, überall an der Ostsee kann man sich jetzt besonders gut eine persönliche Auszeit nehmen, entschleunigen, zu sich selbst finden und den Strand bei einem langen Spaziergang erobern. Danach Wassergymnastik und Yoga genießen, eine entspannende Saunazeit einlegen und sich von Wellness-Experten verwöhnen lassen!
Einfach mal abschalten Schöne Resorts locken mit exklusiven Angeboten, die den Winterblues vertreiben, wohlige Stunden und von Ayurveda über Thalasso bis zu Salzgrotten alles anbieten, was auf der großen Wohlfühlpalette zu finden ist. Ideal für alle, die genügend Muße mitbringen, doch wer so richtig zeitknapp ist, dem kommt ein Mini-Urlaub in der Salzgrotte wie gerufen, denn der garantiert einen hohen Erholungsfaktor zwischen anstrengenden Terminen.
Morgen, morgen, nur nicht heute ... Na, was ist aus Ihren guten Vorsätzen fürs neue Jahr geworden? Haben Sie schon mit Sport und Bewegung angefangen oder damit noch ein wenig gewartet? Auf was? Legen Sie los, suchen Sie sich das Fitness-Programm Ihrer Wahl. Sie werden schnell feststellen, dass Fitness wirklich Spaß macht und der Körper es mit Stromlinienform oder Sixpack dankt. Dann kann man sich ohne schlechtes Gewissen auch wieder auf die kulinarischen Genüsse einlassen, von denen wir Ihnen einige vorstellen.
Interessantes Sie lernen großartige und bemerkenswerte Lübeckerinnen kennen, erfahren, welche 111 Orte es abseits der üblichen Pfade in der Hansestadt zu entdecken gilt, erhalten Tipps, wie man die Chancen nutzt, die in Veränderungen stecken und was der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres anzubieten hat. Dazu kommen News über die Sterne-Offensive der Lübecker Bäder, beste Empfehlungen für interessante LektüreStunden, jede Menge Vorschläge, bei welchen Events Sie unbedingt dabei sein müssen.
Aufsehenerregendes Theater Last but not least – unsere Titelseite ist zwei der spektakulärsten Inszenierungen des Lübecker Theaters gewidmet. Musiktheater und Schauspiel präsentieren Faust und Mephisto in bisher nicht dagewesener Intensität und Moderne. Goethes kraftvolles Werk, interpretiert von Klaus Mann, ist eine Offenbarung, bietet das Spannungsfeld zwischen Kunst und politischer Instrumentalisierung dar und behandelt Fragen nach Pflicht und Gewissen. Mit „La Damnation de Faust“ hat Komponist Hector Berlioz ein universales Drama geschaffen, das Regisseur Anthony Pilavachi als großes Imaginationstheater über die Suche nach Liebe und die Angst vor Verantwortung auf die Bühne bringt. Nun wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen.
Breakfast at Stahlwerk‘s Beschenken Sie Ihren Valentin mit einem perfekten Start in den Valentinstag! Ein extragroßes Buffet mit zahlreichen Köstlichkeiten wie Lachs & Käse, Eierspeisen, leckeren Waffeln, Croissants, frischen Früchten und dem legendären „Himbeereis zum Frühstück“ wartet auf Sie und Ihren Valentin. Von 9-12 Uhr genießen Sie Kaffeespezialitäten, Sekt, Säfte sowie Süßes und Herzhaftes á € 19 p. P. (inkl. einer Rose für die Herzdame) Ab 12 Uhr: „Valentins-Lunchbuffet“ mit leckeren Vor- & Hauptspeisen sowie herzallerliebsten Süßspeisen á € 29 p. P. Besondere Augenblicke möchte Ihnen auch unsere SPA-Leiterin Silvana im Day-SPA „SchmelzTiegel“ schenken:
„Zum Dahinschmelzen XL“
Genießen und entspannen Sie in der Finn-Sauna und in der RelaxLounge (inkl. eines Sekts oder einer schönen Tasse Tee) Օ 1x Aroma-Ganzkörpermassage (ca. 55 Min.) oder wahlweise eine Gesichtsbehandlung (ca. 60 Min.) über den Dächern Neumünsters Օ [ 3Á HJHSHHOLQJ LP 5DVXOEDG mit Tropenregen (ca. 30 Min.) á € 95 p. P.
Wir f reu e n u n s uch! au f Ihre n B e s Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel
Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
02|2015 l e b e n s a r t
3
Inhalt
FEBRUAR 2015
abschalten
Einfach mal
D
Titelthema
as ist gar nicht so einfach. Ständig sind wir im Arbeitsmodus, planen und checken: Termine, Aufgaben, Probleme, Beruf, Familie – Alltag eben. Das muss sein. Nütz ja nix. Um so wichtiger sind die kleinen Auszeiten. Mal Ruhe im Kopf, nur Stille, Wohlgefühl, Harmonie. Zum Glück gibt es dafür Experten und Orte, an denen man gut auftanken kann. Gönnen Sie sich ruhig mal eine Massage, einen Tag in der Sauna oder ein Stündchen in der Salzgrotte. Dann macht auch der Alltag wieder Freude.
ab Seite 12
Seite 12
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Einfach mal abschalten Alles auf Anfang mit Ayurveda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Die Sonne von innen – Ayurveda im Alltag . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Ayurveda in Oeversee. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Wohlfühltag in der Holsteintherme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Einfach mal abschalten Seite 24
Bettgeschichte Heide-Schmuckstück: Zur Amtsheide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Ausflüge & Reisen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Skifahren in Südtirol. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Zwischen Ostsee und Bodden: Rügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Auszeit am Als Fjord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29
Lübecker Gänge und Höfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Skifahren in Südtirol
Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 34
30 60
Freizeit & Kultur Das ist los im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
76
4
l e b e n s a r t 02|2015
Die Welt der Öle
Der kulinarische Norden Kulinarischer Ausflug: L´Osteria Pizza e Pasta . . . . . . . . . . . . .
32
Kulinarisches Thema: Die Welt der Öle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Wer, wo, was . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Gesund, fit & schön Modisch im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Tinnitus: Ich höre was, was Du nicht hörst . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Beruf, Karriere, Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
49
Siegeszug des Badezimmers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Rubriken Fokus Lübeck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Titel: Mephisto Klaus Mann umkreist in seinem weltberühmten Roman das Spannungsfeld zwischen Autonomie der Kunst und ihrer politischen Instrumentalisierung, zwischen der individuellen Pflicht zum Widerstand gegen eine Diktatur und dem lockenden Profit desjenigen, der der eigenen Korrumpierbarkeit nachgibt und sich zum Mitläufer oder gar Apparatschik eines tyrannischen Systems macht. Foto: Timo Tank (Hendrik Höfgen) in „Mephisto“; Foto: Kerstin Schomburg 31.1., 4.2., 15.2., Großes Haus, Lübeck
02|2015 l e b e n s a r t
5
r a u r b e F im
Das ist los
ristin Bergan -K e n n A d n u e chk von Sylvia Plus
e Luft. us an die frisch ra er ab t tz Je enschein! SpaĂ&#x;! nee und Sonn Februar. Viel n e d r fĂź s p ip Frost und Sch staltungst unsere Veran Hier kommen
Tierisch viel los! Der Tierpark Neumünster beherbergt auf 24 Hektar Waldgebiet 650 Tiere in 135 Arten. Vom mächtigen Eisbär bis zur winzigen Maus in der Mäuse WG gibt es viele interessante Dinge rund um diese Tiere zu erfahren. Die Besucher erleben die pfeilschnellen Humboldt-Pinguine bei der Fütterung, die verspielten Berberaffen in der großen Freianlage und die Eisbären direkt an der Panzerglasscheibe. Am 1. Februar gibt es eine kostenlose Führung zum Thema „Tierische Berufe – Tiere als Landschaftspfleger und Tierhüter“. Der weltweite „Tag der Eisbären“ ist am 27. Februar mit kleinen Aktionen rund um den Eisbären. (Erw. 8,- Euro, Kinder 4,50 Euro, Fam.karte 21,- Euro, unter 4 J. frei)
01.
■ 1.2., 10.30 Uhr, 27.2., 13-16 Uhr, Tierpark Neumünster, Geerdtsstr. 100, Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de
Strand-Schlemmen Was könnte es Schöneres geben, als im Februar-Sonnenschein in einem gemütlichen Strandkorb zu sitzen, den Blick über das Meer schweifen zu lassen, zu beobachten, wie die Wellen seicht anrollen und sich dabei auch noch kulinarische Köstlichkeiten schmecken zu lassen. Das gibt es beim Beach Dining vom 13. bis 15. Februar an der Maritim Seebrücke in Timmendorfer Strand. Fünf Gastronomen aus Timmendorf und Niendorf laufen zur Höchstform auf, um den Frühlingsanfang vorzufeiern. Die Koch- und Backkünstler vom Grand Hotel Seeschlösschen, von Mein Strandhaus, Ars Vivendi, Hotel Atlantic, Restaurant Durante und Café Fitz bieten im großen Gastro-Zelt am Strand, an der Außenbar und in den mehr als 100 Strandkörben neben der Maritim Seebrücke kulinarische Erlebnisse besonderer Art an. Die Gerichte sind für 11,- Euro, die Suppen für 5 Euro zu haben. Musikalisch verwöhnen am Freitag Louis & Chris, am Samstag H & M sowie DJ Nico Kreye und am Sonntag Bianca & DJ Torsten. (Foto A. Hoffmann)
61. 2015 61. 14.03.2015
■ 13.-15. 2., Fr ab 13 Uhr, Sa ab 12 Uhr, So ab 11 Uhr, Timmendorfer Strand
Beachdining in Timmendorf vom 13. bis 15. Februar
Anzeigenspezial
|
02|2015 l e b e n s a r t
7
Anzeige
CITTI News im Februar Der CITTI-PARK in Lübeck hat sich für Februar wieder jede Menge einfallen lassen und verblüfft die Kunden mit tollen Events. Angefangen bei den Valentinstagen vom 12. bis 14. Februar. Zum Tag der Liebenden kann man selbstverständlich mit einem Rosenstrauß punkten, aber ganz sicher lässt sich noch viel mehr Zuneigung zeigen, wenn man seinen liebsten Menschen mit einem Ausflug, einer Liebes-Tour oder einer gemeinsamen Unternehmung überrascht.
U
nd wenn es bis zum siebten Himmel zu weit ist, dann sollte man an diesen Tagen unbedingt im CITTI-PARK Lübeck vorbeischauen, denn dort hält das Autohaus DELLO in der Mall ein ganz besonderes ValentinsGewinnspiel bereit. Unter dem Motto „Adam sucht Eva“ präsentieren sie den neuen Life-Style Flitzer OPEL ADAM. Dabei wird ein Wohlfühl-Wochenende für zwei mit dem schicken Wagen zur Apfelblüte im Alten Land verlost. Neben zwei Übernachtungen inkl. Frühstück kann man eine Führung durch den Ort
Jork, den Besuch eines Obsthofes und weitere tolle Überraschungen erleben. An allen drei Tagen stehen fachkundige Berater für jegliche Fragen zu dem markanten Dreitürer zur Verfügung. Im Obergeschoss wird vom 11. bis 13. Februar ein Valentins-Postamt eingerichtet, von dem aus man Karten an die Herzallerliebsten verschicken kann. Die romantischen Postkarten werden vom CITTI-PARK gestellt. Und noch ein Geschenk gehört dazu: Von allen CITTI-PARK-Karten, die bis zum 13.2 um 18 Uhr im hauseigenen Briefkasten im OG landen, werden die Portokosten übernommen.
einfallen lassen. Das beginnt mit einer von Mc Paper veranstalteten Ranzenparade vom 27. Februar bis 1. März, die eine bunte Vielfalt an Schulranzen und Schulrucksäcken präsentiert, und während der drei Tage 20 % Rabatt auf alle Modelle garantiert. Begleitet wird die Aktion von kostenlosem Kinderschminken und Glücksrad drehen. Am 26. Februar startet der beliebte Zweirad Frühling zum 4. Mal. Hier sind echte Hingucker und Sonntags-Sonderaktionen zu erwarten. Garantiert sind dabei wahre Traummaschinen zu finden, denn nicht nur die schönsten und aktuellsten Modelle der großen Hersteller, sondern auch einige besonders seltene Exemplare warten darauf, entdeckt zu werden.
Um den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres, am 1. März, hat sich der CITTI-PARK ein spannendes Programm
■ CITTI-Park Herrenholz 14, Lübeck Tel. 04 51 / 8 96 90 www.cittimarkt.de
Besser einkaufen, besser leben! 8
l e b e n s a r t 02|2015
|
Anzeigenspezial
Strandfeuer Überall im Ostseeferienland, sprich in Dahme, Kellenhusen und Grömitz; wird am 14. Februar gegen die Wintergeister vorgegangen und der Frühling herbei beschworen. Riesige Feuerberge am Strand sollen dem Winter den Garaus machen. In allen drei Orten kann jeder dabei mithelfen, den riesigen Haufen von Geäst und Gestrüpp mit in Brand zu stecken. Traditionell bieten zahlreiche regionale Restaurants Grünkohlgerichte an. Um 17 Uhr wird gestartet; um 18 Uhr brennen die Feuer. In Grömitz treffen sich alle Fackelwanderer auf dem Seebrückenvorplatz. Gemeinsam mit dem Feuerwehrmusikzug geht es Richtung Nordstrand, wo der riesige Holzstapel darauf wartet, angezündet zu werden. Dazu spielt die Ostholsteiner Gruppe Timmerhorst live am Restaurant Schlemmerland und sorgt dafür, dass auch musikalisch der Funke überspringt.
Alarmanlagen & Sicherheitstechnik
24
Stunden Service-Leitzentrale
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
■ 14.2., 17 Uhr, Dahme, Kellenhusen, Grömitz
Eekholter Wolfsnäch te 21. + 22. Februar
Wolfsnächte Mit der Sonderveranstaltung „Eekholter Wolfsnächte“ leistet der Wildpark Eekholt am 21. und 22. Februar einen aktiven Beitrag, dass dem Stammvater aller Hunderassen, dem Wolf, wieder die Achtung entgegengebracht wird, die ihm über Jahrhunderte verwehrt wurde. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Fütterung der Wölfe Alexander, Janosch, Mascha und Altwölfin Lena. Das Gehege ist von allen Seiten einsehbar und die Tiere können bei der abendlichen Fütterung um 18 Uhr ohne störende Zäune beobachtet werden. Weitere Darbietungen rund um den Wolf: Das temperamentvolle Husky-Gespann zeigt wieder sein Können, wenn es seine rasanten Runden durch den Wildpark zieht. Es gibt einen Schminkstand für die „kleinen Wölfe“, außerdem werden Wolfsanhänger aus Holzscheiben und Wolfsmasken gebastelt. Am Lagerfeuer in der Jurte kann den spannenden Geschichten von Wölfen und Hunden gelauscht werden. Stockbrot und Punsch laden zum Stärken und Aufwärmen ein. Am 21.2., nach der Wolfsfütterung, beginnt um 18.30 Uhr für alle Besucher eine romantische Fackelwanderung. ■ 21. + 22.2. jeweils ab 14 Uhr (verlängerte Öffnungszeiten), Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 9 92 30, www.wildpark-eekholt.de
Anzeigenspezial
|
02|2015 l e b e n s a r t
9
Das ist los im Februar
Lebensfreude Messe
k Glüc ! en erleb
Stargast Nina Ruge
Stoffmesse Am 21. und 22. Februar lädt die MesseHalle Hamburg-Schnelsen Nähbegeisterte zur Stoffmesse Hamburg ein. Das Angebot der rund 70 Aussteller umfasst u.a. Baumwollstoffe, Patchworkstoffe, Quiltstoffe, Kinderstoffe, Vlies und Kurzwaren. Neben bekannten Ausstellern konnte viele Neue gewonnen werden.. Abgerundet wird die Messe mit einem Workshop-Programm.
Für Nähbegeisterte! 21. + 22. Februar
(Eintritt 6,- Euro, erm. 4,- Euro, Kinder bis 14 J. frei) ■ 21. + 22.2., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, MesseHalle Hamburg-Schnelsen, www.stoffmesse-hamburg.de
Musik- und Kongresshalle bewusst, gesund & glücklich 04502 / 7 88 90 40
Glück erleben Die Lebensfreude Messe in Lübeck steht vom 27. Februar bis 1. März ganz im Zeichen des Glücks. Fürs Glücklich sein gibt’s deshalb für die Besucher die besten Angebote und Tipps, um die Balance wiederherzustellen. Ob das beliebte Mitmachyoga, die sphärischen Klänge in der Klanglounge, eine wohltuende und entspannende Massage, die neuesten Trends in den Bereichen Nachhaltigkeit, Gesundheit, alternative Heilungsmethoden, bewusster Ernährung oder ein aktives und informatives Rahmenpro-
gramm, das alles und noch mehr kann auf dieser Messe erlebt werden. Bei interessanten Filmvorführungen u.a. Rüdiger Dahlkes Film „Die Schicksalsgesetze“, den Konzerten von AGNYA, Vorträgen und Workshops kann man sich über die neuesten Trends informieren. (Erw. Fr 8,- Euro, Sa + So 9,50 Euro, Messepass 19,- Euro, Kinder bis 14 J. frei) ■ 27.2.-1.3., Fr 13-19 Uhr, Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Musik- und Kongresshalle Lübeck, www.lebensfreudemessen.de
Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten. Schicken Sie uns einfach eine Email oder Postkarte mit dem Stichwort Lebensfreude Messe Lübeck an gewinnen@verlagskontor-sh.de, Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster.
Petroleum, Kerzen und Krüselleuchten Am 28. Februar ist das Freilichtmu- steller der Gelebten Geschichte 1804, seum am Kiekeberg in schummriges wie der Alltag an einem winterlichen Licht getaucht und lädt zu einem win- Abend vor mehr als 200 Jahren aussah. terlichen Spaziergang auf dem Muse- Der Museumsgasthof „Stoof Mudders umsgelände ein. An diesem Tag zeigt Kroog“ ist geöffnet und bietet tradidas Museum von 15 bis 20 Uhr histo- tionelle deutsche Küche an. (Erw. 9,rische Beleuchtungen. Vor Einführung Euro, unter 18 J. frei) der Elektrizität war es eine mühselige ■ 28.2., 15-20 Uhr, Freilichtmuseum, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, Angelegenheit, Haus und Hof zu bewww.kiekeberg-museum.de leuchten. Im Heidedorf zeigen die Dar10 l e b e n s a r t 02|2015
|
Anzeigenspezial
Veronika, der Bock ist da! Bockstark und fr端hlingsfrisch.
Genuss erleben. Flensburger Fr端hlingsbock.
einfach mal abschalten Mecklenburgs Ă la carte
12 l e b e n s a r t 02|2015
|
Anzeigenspezial
‌
Alles auf Anfang – mit Ayurveda von Nadine Sorgenfrei Ein langer Winter liegt hinter uns. Mit all seinen Facetten:
nach einem gereinigten Inneren wächst. Die globalisierte
kaltes Wetter, Dunkelheit, trockene Heizungsluft. Und Ad-
Medizin lässt uns zwischen unzähligen Methoden wählen.
ventsplätzchen, Gänsebraten, Glühwein und Grünkohl, Sil-
Vor allem ayurvedische Anwendungen und Kuren werden
vester-Sekt. Traditionell ist der Jahresbeginn die Zeit, sich
immer beliebter. Das liegt wohl an ihrer sanften, ganzheit-
auf sich selbst zu besinnen, zu schauen, was einem gut
lichen Art und den überzeugenden Erfolgen auf das Wohl-
tut, den Körper zu entlasten oder zu entgiften. Der Wunsch
befinden von Körper, Seele und Geist.
Anzeigenspezial
|
02|2015 l e b e n s a r t
13
einfach mal abschalten
…
A
yurveda bedeutet das Wissen vom Leben“, erklärt Dr. Raghavendra Shetty, indischer Arzt und Ayurveda-Spezialist. „Entstanden aus den Sanskrit-Worten Ayus („Leben“) und Veda („Wissen“) beschreibt Ayurveda ein 5000 Jahre altes natürliches Heilsystem. Das Wohltuende daran: Ayurveda wirkt ganzheitlich auf Körper und Seele – ohne Nebenwirkungen. Nur das Fernbleiben von Krankheiten reicht nicht aus“, findet Dr. Shetty. „Der Mensch sollte auch fröhlich und zufrieden sein.“ Dr. Shetty wurde im indischen Staatskrankenhaus Taranath und bei dem weltberühmten Ayurveda-Arzt Dr. PJ Gurukkal ausgebildet. 2013 konnte das Grand Hotel Binz auf Rügen Dr. Shetty für sich gewinnen – jetzt führt er auf Deutschlands größter Insel original ayurvedische Behandlungen und Kuren durch. Mit Hilfe einer typgerechten Ernährung, vitalisierenden Ölmassagen sowie wirkungsvollen Ausleitverfahren und Heilkräutern wird die Gesundheit des Gesunden gestärkt und die Krankheit des Kranken behandelt. Und was sind Sie für ein Typ? Ayurveda erkennt die Individualität jedes Menschen an und macht sie zum zentralen Merkmal. Nur wer seine körperlichen und mentalen Bedürfnisse kennt und auf sie eingeht, kann ein gesundes und glückliches Leben führen. Je nach körperlicher und geistiger Konstitution gehört man zu verschieden großen Anteilen den drei sogenannten Doshas (Vata, Pitta, Kapha) an. Vata steht dabei unter anderem für Trockenheit, Kälte, Kreativität. Pitta wird zum Beispiel große Wärme und Intensität sowie viel Leidenschaft zugeschrieben. Kapha steht unter anderem für Ruhe, Stabilität und Kraft. Vor jeder ayurvedischen Anwendung wird das Dosha bestimmt, damit die Behandlung auf den individuellen Typ abgestimmt wirken kann. Bestreben der ayurvedischen Medizin ist übrigens die perfekte Balance aller drei Doshas. Wer profitiert von Ayurveda? Stress und Zusatzstoffe und Chemikalien in der Nahrung und im Alltag wirken auf unseren Organismus ein und schädigen den Körper ebenso wie den Geist. Sie mindern die physische Vitalität und Lebensfreude und können darüber hinaus diverse Krankheiten wie zum Beispiel Verdauungsbeschwerden, HerzKreislauf-Probleme, Hautirritationen, Gelenkschmerzen, Migräne, Depressionen und vieles mehr auslösen. Allen Erkrankungen liegt immer eine Überlastung des Körpers und/oder der Psyche zugrunde. Diese beruht entweder auf einer Übersäuerung des Körpers, einer Giftbelastung, einer psychischen Überlastung oder einer Kombination dieser Faktoren. Viele dieser Einflüsse kann man im Alltag kaum vermeiden. Um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu verbessern, sollte man Stress abbauen, wieder zu sich selbst finden und den Körper entgiften. 14 l e b e n s a r t 02|2015
|
Anzeigenspezial
Grand Hotel Binz auf Rügen
Jung & Gesund bleiben
mit „Ayurveda“
Die große Reinigung – Panchakarma-Kur Eine typisch ayurvedische Anwendung ist die PanchakarmaKur. In Indien wird sie traditionell einmal jährlich durchgeführt. Die Dauer variiert von mindestens 12 Tagen bis zu mehreren Wochen – je nach Ausmaß des Unwohlseins. Die Kur ist eine intensive Reinigung des Körpers und des Geistes und hilft bei sehr vielen Erkrankungen. Auch chronische Leiden werden gelindert oder geheilt. Außerdem steigert eine PanchakarmaKur die Gesundheit und Lebensqualität, reguliert vorzeitige Alterungsprozesse und macht einfach richtig fit. Panchakarma bedeutet übersetzt „fünf Tätigkeiten“. Das Heilverfahren ist auf fünf unterschiedliche Maßnahmen aufgebaut, die der Ausleitung von Giften über den Darm, den Mund, die Nase und/oder über die Haut dienen. Unterstützt wird die Behandlung durch Massagen, Dampfbäder und einer typgerechten Ernährung. Während der Kur wird der Stoffwechsel aktiviert, das Immunsystem stabilisiert und die Selbstheilungskräfte des Körpers werden stark angeregt.
3 x Übernachtung inklusive Gourmet-Frühstück vom Buffet mit zertifizierten Bio-Produkten 1 x Pinda Sveda-Ayurvedische Kräuterstempelmassage 1 x Abhyanga „Relax“-Ganzkörpermassage 1 x Ayurveda Yoga & Entspannungsübungen sowie die Nutzung des Well Being & Beauty SPA, W-Lan und Sky-TV auf allen Zimmern
ab 303,00 Euro p. P. im DZ* *zzgl. Einzelzimmerzuschlag bei Alleinbenutzung, Preise je nach Saisonzeit & Zimmerkategorie
www.grandhotelbinz.de
Die Vorteile von zwei Welten vereint Reisen nach Indien inklusive einer Panchakarma-Kur gibt es mittlerweile als bequemes Pauschal-Angebot. Sicherlich hat es seinen Reiz, eine exotische Reise mit einer Kur zu kombinieren. Wer allerdings die heißen Temperaturen, den langen Flug oder die Reiseanstrengungen scheut, kann auch eine Kur auf der Sonneninsel Rügen durchführen. Das Grand Hotel Binz bietet neben vielen ayurvedischen Behandlungen auch die klassische Panchakarma-Kur unter der Leitung von Dr. Shetty an. Gäste genießen den Luxus eines deutschen 5-Sterne Hotels direkt an der Ostsee und kommen gleichzeitig in den Genuss der authentischen indischen Heilkunst. Ein speziell geschulter Koch bereitet die Speisen passend zu dem jeweiligen Dosha-Typ zu, dazu kommen Anwendungen wie Massagen und Ölgüsse in dem hoteleigenen Thai-Bali-Spa. Betritt man diesen exklusiven Bereich, empfangen einen wohltuende Klänge, tolle Düfte und eine ganz besondere Atmosphäre. Der gesamte Spa-Bereich ist nach Feng Shui eingerichtet, es gibt viel fließendes Wasser und in alle Räume fällt Tageslicht. Da fühlt sich der Körper wohl – und die Seele gleich mit.
GRAND HOTEL BINZ · Hotel Arkona Dr. Hutter e.K. Strandpromenade 7· 18609 Ostseebad Binz Tel: 038393/150 · Tel: Reservierung: 038393/15532
MONTAG Kinder-Schwimmkurs Mo-Fr, 9-9.45 Uhr DIENSTAG Frühschwimmen, 8-10 Uhr Aqua Power, 18.30-19.15 Uhr MITTWOCH Aqua Gymnastik, 9-9.45 Uhr Schwimmkurs, 16-16.45 Uhr DONNERSTAG Babyschwimmen, 10.30-11 Uhr Aqua-Jogging, 18.30-19.45 Uhr FREITAG Aqua Gymnastik, 9-9.45 Uhr Kinder-Nachmittag, 15-17 Uhr
n Grand Hotel Binz Strandpromenade 7, 18609 Ostseebad Binz/Rügen Tel. 0 38 93 / 1 50, www.grandhotelbinz.com
www.entdeckerbad.de
NEU!
Feierabendtarif (19-20.30 Uhr) 4 € inkl. Bad & Sauna • Nur-Sauna-Ticket (3 Std. 8 €| Tagesticket 13 €) • Donnerstags Damensauna (ab 16 Uhr) • Winter-SparTicket 4 x 3 Std. Bad inkl. Sauna für nur 19 € (Kinder), 29 € (Erw.) (Ticket gültig bis
31.03.2015)
Entdeckerbad • Seeuferweg 24 • 24351 Ostseebad Damp www.entdeckerbad.de
Anzeigenspezial
|
02|2015 l e b e n s a r t 15
einfach mal abschalten
…
Die Sonne von Innen Ayurveda im Alltag – wie geht das und wo? Wir haben’s probiert ...
von Stefanie Breme-Breilmann
Ich blinzle etwas durch die halb geschlossenen Augen. Eben war ich ganz weit weg, im Reich der Sinne. Warmes Öl, sanft streichende Hände, flächig breite Unterarme. Von Fuß bis Kopf berührt auf allen Ebenen. Der Raum ist in angenehm warmes Licht getaucht, bordeaux-rote Wände, goldene Schalen und der Duft von Rosenwasser. Wo ich bin? Nicht in Indien, sondern in der kleinen Stadt Bad Bramstedt mitten auf dem flachen Land Schleswig-Holsteins.
A Ayurveda Therapeutin Liane Wise bei der Kräuterstempelmassage
yurveda muss nicht fremd sein“, sagt Liane Wise, meine Behandlerin in den Räumen von Kikonia. „Die Lehre von den Körpersäften gibt es schon seit Aristoteles und findet sich auch in nicht ayurvedischen Ansätzen. Und bei der Bedeutung von Kräutern in der indischen Heilkunde können wir durchaus auch an Hildegard von Bingen denken!“ Liane Wise schenkt mir einen aufbauenden Saft mit heimischen Zutaten ein, – Zitrone und die hiesige Rote Beete sind dabei –, und erklärt mir dann die Massagen.
Ayurvedische Massagen Neben Yoga und Meditation sowie konstitutionsgerechter Ernährung bilden die Massagen das Herzstück der ayurvedischen Gesundheitslehre. Und für uns Norddeutsche im kalten Winter sind sie ein wunderbarer Einstieg in das System. Die Ölanwendungen mit der Heilwirkung von Kräutern und Gewürzen kombiniert entgiften. Die Massagen sind breitflächiger und nicht so punktuell in der Muskelverspannung wie andere Massagen. „Da gibt es z.B. auch die Kräuterstempel, in Leinsäcken gebundene individuell abgestimmte Öle und Kräuter, die über die Muskelpartien gewalkt werden. Für eine vertrauensvolle Entspannung sind wiederholte Massagen sinnvoll. Erst wenn der Patient sich ein Stück weit öffnet, kommt der Heilungsprozess in Gang.“ Ich streiche mir durch das ölige Haar. Warm in Handtücher eingewickelt genieße ich meinen entspannten Körper. Einzig meine ganze Kopfhaut kribbelt ... wie kleine Energieschübe, die etwas zum Leben bringen, das vorher nur funktionieren musste. „Ja“, lacht Liane, „an Ihrem Kopf hätte ich gerne noch Stunden gearbeitet. Sie haben zu viel Vata (Luft)“. Und ich denke ‚Kein Wunder, bin eben ein Kopfmensch‘. Den Tag beginnen Ich mache mir eine Menge an Notizen, was man denn so an Ayurveda in den Alltag transportieren kann. Morgens mit dem Zungenschaber die ganze angesammelte Schlacke der Nacht runter kratzen. Dann ca. 1 EL Öl ein paar Minuten durch die Zähne ziehen und im Mund bewegen. Anschließend die Nasenspülung mit Salzwasser. Und wie eine Dusche von innen trinke ich jetzt jeden Mor-
16 l e b e n s a r t 02|2015
|
Anzeigenspezial
BUCHTIPP Entdeckungsreise in eine west-östliche Ernährungs- und Gesundheitslehre. Wer sich gesundheitsbewusster und typgerechter ernähren will, abnehmen oder entschlacken möchte, erhält Hilfe, Schritt für Schritt alte Lebensgewohnheiten zu ändern, ohne auf Lebensund Sinnesfreuden zu verzichten. Königsfurt Urania, 300 Seiten, 28,50 Euro
gen vor jedem anderen Getränk heißes Wasser, gern auch mit Ingwer und Honig. Das reinigt, stärkt die Abwehr und mir schmeckt’s. Allerdings kommt dann immer noch mein Kaffee ... Wichtig sind vor allem die Ernährungstipps, die sowohl die Jahreszeit wie auch den Konstitutionstyp des Patienten, sowie dessen aktuelle Befindlichkeit berücksichtigen.
sarah h. dobberphul´s
BELICHTUNGSZEIT photographie
Anfang M ä r z öffnen sich die Pforten … Sie suchen… -einen Fotografen -ein Mietstudio
Konstitutionsbestimmung Bei Classic Veda Hamburg in Harvestehude ist meine nächste Station. Maren Maiwald bietet als Diplom-Oecotrophologin u.a. auch eine ayurvedische Ernährungsberatung und ambulante Kuren an. Nach ausführlicher Befragung und Pulsdiagnose habe ich eindeutig momentan zu viel Vata (bin zu aktiv im Kopf), aber ich habe kein „Ama“, was „ungekocht“ heißt und „unverdaut“ bedeutet. Ich sollte erdendes Wurzelgemüse (Kürbis, Rote Beete, Ingwer und Kohl) essen, das saftig ist und mit wärmenden, verdauungsfördernden Gewürzen (Ingwer, Kurkuma, Fenchel und Koriander) gekocht wird. Das passt, mag ich sowieso. Ernährungstipps im Alltag Nach ayurvedischer Lehre sollte man nicht gleichzeitig zur Mahlzeit etwas Kaltes trinken. Das verdünnt die Magen- u. Verdauungssäfte (löscht das Verdauungsfeuer=Agni), so dass sie nicht mehr so effektiv arbeiten können. Lieber eine halbe Stunde vorher und nachher heißes Wasser trinken. Dem Körper wird viel Energieaufwand erspart, da er Kaltes nicht erwärmen muss. Ayurveda unterstützt übrigens auch das Heilfasten, da es entgiftet. Die Ayurveda Therapeutin Liane Wise und erzählt mir von dem Wundermittel Ghee (geklärte Butter für’s Kochen, Schönheitsmasken u. Fußmassagen) sowie der Goldenen Milch. Der Vorteil an Ayurveda ist das Einfache: „Vieles lässt sich preiswert selber herstellen und letztlich lernt man dabei, wieder auf seinen Bauch zu hören und nicht auf den Verstand“, erklärt sie. Also: Wer nicht nach Indien reisen oder eine Kur machen möchte, kann auf „Ayurveda heimisch“ machen und bequem übers Internet Bücher und Zutaten organisieren. ■ Ayurveda – Massagen, Ernährung & Schönheit mit Liane Wise Frauenzimmer-Abend am 27. Februar von 18 Uhr bis 19.30 Uhr, 15,- Euro (Reisen in die Duftwelt mit Klangschalen und Klangspielen, Informationen über Ayurveda und das Ayurvedische Essen. Anmeldung unter 0 41 92 / 819 12 10, www.kikonia.de
-eine Galerie -einen Platz zum kreativ sein?
Mehr Informationen unter:
w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Belichtungszeit Studio B r a c h e n f e l d e r S t r. 4 5 ■ 2 4 5 3 4 Ne u m ü n s t e r Te l . 0 1 5 2 / 5 3 6 3 2 0 3 0 Sie finden mich auch auf
Anzeigenspezial
|
&
02|2015 l e b e n s a r t
17
einfach mal abschalten
…
Ayurveda in Oeversee Energietanken mit Tante Hilde
von Jens Mecklenburg
Der Autor begibt sich mit seiner Tante in einen historischen Gasthof. Nicht um zu Schlemmen, sondern auf der Suche nach innerer Schönheit und Wohlbefinden. Bei einem Ayurveda-Wochenende in Oeversee werden Tante und Autor fündig.
T
ante Hilde hatte genug von Kälte, Weihnachtsvöllerei, altem Burgunder und Familienzusammenkünften. Sie brauchte eine Auszeit. Die Kinder schlugen der alten Schuldirektorin einen Ayurveda-Trip nach Indien vor, gilt sie doch als reiselustig. „Was soll ich in Indien?“, wies sie ihre Kinder zurecht. „In ein Land mit mittelalterlichem Kastenwesen und respektlosem Verhalten Frauen gegenüber reise ich nicht.“ Mein Vorschlag, es mal mit Oeversee zu probieren, findet hingegen Anklang. Hier wird zwar nicht wie in Indien seit 3.000 Jahren Ayurveda praktiziert aber immerhin seit 30 Jahren. Der Ort, genauer der dort residierende Histo18 l e b e n s a r t 02|2015
|
rische Krug, ist damit immerhin die Wiege des schleswig-holsteinischen Ayurveda. „Du kommst mit“, bescheidet mir Hilde. „Diese ganze berufsmäßige Völlerei kann ja nicht gut für dich sein“, befindet sie. Nachdem sie mir klar gemacht hat, dass auch Frau und Kinder eine Auszeit brauchen (von mir!) packe ich Taschen und Tante: Oeversee, wir kommen! Historische Trendsetter Nur wenige Hotels in Deutschland können auf eine fast 500jährige Geschichte zurückblicken. Der Historische Krug in Oeversee nahe Flensburg kann es, wurde er doch schon 1519 eröffnet. Er ist damit
Anzeigenspezial
der älteste Krug in Schleswig-Holstein. Während in früheren Zeiten Ochsen, Schweine und ihre Treiber, Soldaten und Pilger hier Quartier nahmen, sind es heute Urlauber wie Tante Hilde und der Autor, die das Besondere suchen. Hat doch der Historische Krug so einiges zu bieten. Neben Wellness und einer tollen regional geprägten Gourmetküche (von hier aus begann die neue feine Regionalküche ihren Siegeszug) eben auch Ayurveda. Tantchen ist von soviel lebendiger Geschichte beeindruckt. Wie auch von der Familiengeschichte der Mörcks, die seit 200 Jahren den Krug betreiben. In Patronin Lenka Hansen-Mörck findet sie eine Gleichgesinnte in Sachen Kulinarik (gut soll es sein, aber bitte nur in Maßen genossen), Kunst (die Moderne ist Stümperei), Kultur (nach Mozart und Bach kam nichts mehr von Bedeutung) und Kinder (undankbar, denen geht es viel zu gut). Die beiden Damen wandeln durch die reetgedeckte Hotelanlage mit Park, während ich die erste Anwendung, eine vierhändige Ganzkörper-Ölmassage, genießen darf. Als eine der ersten in Deutschland erkannte Lenka HansenMörck die Vorteile des indischen Naturheilverfahrens – sie hat es in Sri Lanka erlernt. Mittlerweile kann auch ein Arzt für Akupunktur und Naturheilverfahren zur Rate gezogen werden. Angeschlossen ist eine Wellnessanlage mit Schwimmbad, Bioschwimmteich, Sauna und Dampfbad. Im türkischen Hamam kommt Tante Hilde wie auch immer auf PEGIDA aus Dresden. Sie sah im Fernsehen ein Schild mit der Aufschrift „Kartoffeln statt Döner“. „Das können keine Schüler von mir gewesen sein“, stellt sie fest, „sonst wüssten sie, dass die Kartoffel aus den Anden
Tipp: Für 319 Euro p. P. gib t es von Freitag 13 bis Sonntag 13 .30 Uhr ayur vedische Verwöhntag e im Historischen Krug. Inklusive Üb ernachtung im DZ , aller Behandlungen und feiner ayurvedischer Kost.
Historischer Krug Oeversee
Der Schuhmacher
INGO MĂ–LLER - Harrislee
kommt, somit ein Einwanderer ist, und kein TĂźrke von Welt DĂśner essen wĂźrde. Er wurde in Berlin fĂźr einfach strukturierte Stehesser erfunden.“ Nach einem Besuch im Hamam sieht man einfach klarer in die Welt. Lecker Essen Während in frĂźheren Zeiten in GasthĂśfen, auch im Historischen Krug, nur einfache Kost gereicht wurde – gegessen wurde, was der Wirt auf den Tisch stellte – sorgt heute der ambitionierte KĂźchenchef Bodo LÜÜck fĂźr besondere Geschmackserlebnisse. Dem leidenschaftlichen Koch macht es sichtlich Freude, seine Gäste zu verwĂśhnen. Auch mit ayurvedischer Kost: Als Vorspeise wird uns eine „Terrine von der Strauchtomate mit Parmesan und OlivenpĂźree“ serviert, danach „Pastinakentarte in KĂźrbis-Kokosnuss-Sauce mit Curry auf GrĂźnkernrisotto“ und zum krĂśnenden Abschluss „Gebrannte Rosencreme mit Safran-Ananas“. Ayurvedisch-vegetarische KĂźche ist im Historischen Krug ein Genuss auf hohem Niveau. Im Sinne der ayurvedischen Lehre kommt es dabei nicht nur auf die Inhaltsstoffe der Speisen an, genauso wichtig ist der Geschmack, das Aussehen und der Duft. Nur wenn diese Faktoren zueinander passen, kommt es zu innerer und äuĂ&#x;erer Harmonie. Es wirkt: Tante Hilde ist den ganzen Abend Ăźber friedlich. Die äuĂ&#x;erst angenehmen und entspannenden Behandlungen nach dem Panchakarma Therapiekonzept, die wir in Oeversee erfahren, sollen die kĂśrpereignen Selbstheiligungskräfte stärken. Gleichzeitig sollen Geist und KĂśrper ausbalanciert und dadurch die Grundlagen fĂźr gesteigerte Lebensfreude, Vitalität und Leistungsfähigkeit gelegt werden. Fazit Tante Hilde hat das Ayurveda-Wochenende in Oeversee gut gefallen. Ihr KĂśrper, Geist und ihre Seele scheinen wieder im Einklang zu stehen. So plant sie mit 75 Jahren mit Yoga anzufangen, einen Tango-Tanzkurs zu belegen und ihre Kinder und Enkel auf Vordermann zu bringen. Auch mĂźsse sie sich dringend mal mit dem BĂźrgermeister Ăźber den Zustand der Parkanlagen in ihrem Wohnort unterhalten. Meine Tante verfĂźgte schon immer Ăźber viel Vitalität. Nach dem Ayurveda-Wochenende in Oeversee kann sie nun endgĂźltig keiner mehr aufhalten.
Lassen Sie sich von mir individuell beraten. 'JOHFSTQJU[FOHFGà IM VOE "VHFONB• TJOE Gà S VOT VOFOUCFISMJDI &CFOTP XJF FT IPDIXFSUJHF .BUFSJBMJFO VOE -JFCF [VN )BOEXFSL TJOE VN BVT FJOFS SFJOFO *EFF FJO TDIÚOFT 4DIVIXFSL [V NBDIFO
)FSSFOTDIVIF von PRIME SHOES t IBOEHFGFSUJHU t SBINFOHFOÊIU t BC ħ
[ # .PEFMM #BSJ #FTVDIFO 4JF NJDI POMJOF XXX EFS TDIVINBDIFS EF %&3 4$)6)."$)&3 t *OHP .ĂšMMFS t 4Ă EFSTUSB•F t )BSSJTMFF 5FM t & .BJM JOHP NPFMMFS !XFC EF Â˝ÄŒOVOHT[FJUFO .POUBH 'SFJUBH 4BNTUBH
ÂťHistorische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.ÂŤ GĂźnther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
â– GenieĂ&#x;er Hotel Historischer Krug Grazer Platz 1, 24988 Oeversee, Tel. 04630/9400 www.historischer-krug.de
Anzeigenspezial
|
02|2015 l e b e n s a r t
19
einfach mal abschalten
Anzeige
…
Wohlfühltag in der Holstein-Therme Wenn’s draußen so richtig ungemüt-
nehmen Temperaturen entspannen,
lich ist, sehnt sich sogar das hart-
leicht bekleidet durch warme Wellen
gesottenste Nordlicht nach Wellen-
gleiten, sich verwöhnen lassen, ins
rauschen, Wärme und einem Hauch
Sprudelbad tauchen – sich ins Som-
Südsee. Jetzt möchte jeder in ange-
merfeeling hineinträumen.
von Ulrike Tiedemann
alles auszuprobieren. Um es vorwegzunehmen: Ulrike und Anja sind begeistert! Sie haben sich aus dem Riesensortiment die schönsten Angebote ausgesucht und jede einzelne Sekunde ihres Aufenthalts genossen. Frühstück, Sauna, Sprudelbad Angefangen beim tollen Frühstück zur Einstimmung. Phantasievoll zusammengestellt, reichhaltig und überaus lecker könnte man dabei lange verweilen, wenn nicht die grandiose Auswahl der Wellness-Palette so locken würde. Wer, wie die Beiden, mit leichtem Gepäck ins Behagen eintauchen möchte, der leiht sich einfach einen der kuscheligen Bademäntel samt Saunatuch. Und ist damit gleich mittendrin im Schwitzbad, das es in verschiedenen Temperaturen zu genießen gibt – von 60 über 85 bis zu 95 Grad – wobei Anja und Ulrike sich auf die mittlere Temperatur einigten.
K
ein Problem, die HolsteinTherme in Bad Schwartau kann all dies bieten – und noch viel mehr. Supergünstig und zentral gelegen (nur ein paar Fahrminuten von Lübeck entfernt) präsentiert sie sich als Bade- und Wellness-Paradies der Extraklasse. Sie beschert Saunawonnen, Wohlgefühl und sprudelndes Vergnügen für Geist und Körper – und das in höchstem Maß. Wie ein Tag Urlaub Die Lebensart-Redaktion will es genau wissen und hat zwei kritische und erfahrene Leserinnen eingeladen, sich einen herrlichen MädelTag in der schönen Anlage zu gönnen und 20 l e b e n s a r t 02|2015
|
Anzeigenspezial
Wellness an der Ostsee
Anzeige
Doch auch Aroma-, Blockhaus-, Maa-, die finnische Ruusu- und die Mentalsauna waren ihnen einen Besuch wert – um die ganz persönliche Wohlfühlzone herauszufinden. Die zwei 300 Quadratmeter großen Schwimmbecken, Strömungskanal, Sprudelanlagen, Massage-Wasserfall und -düsen, die gesundes Vergnügen garantieren, wurden angetestet, doch das 29 Grad warme Außenbecken mit seinen Whirlpools war der Hit. Erst Massage – dann Prosecco Das Durchkneten von Meisterhand steht für den nächsten Besuch auf der Wunschliste, ebenso wie verschiedene Wellness-Anwendungen, doch die Hydro-Druckstrahl-Massage, die je nach Wunsch einzelne Körperpartien besonders bearbeitet, wurde schon mal ausprobiert und für wiederholungswürdig befunden. Ganz bequem bei der kleinen Prosecco-Pause im Bistro ist der Bezahl-Service, der ganz einfach per Schlüssel-Chip funktioniert und ganz zum Schluss abgerechnet wird. So bleibt die persönliche Habe sicher im Schrank. Begeistertes Fazit … von Ulrike und Anja: Wer etwas Entspannung vom Alltag sucht oder einfach Urlaub vor der eigenen Haustür machen will, ist in der Holstein-Therme Bad Schwartau bestens aufgehoben.
Wellnesszeit – Ostseezeit Überall an der Ostsee kann man sich eine Auszeit nehmen, den Strand bei einem langen Spaziergang erobern, danach Wassergymnastik und Yoga sowie eine entspannende Saunazeit einlegen und sich von Wellness-Experten verwöhnen lassen!
FehMare Fehmarn
Auch auf der Ostseeinsel Fehmarn erwartet Besucher am Südstrand eine Wellnessoase mit Ostseeblick – das schöne FehMare. Gesund mit Ruhe und Bewegung ist das Motto im StrandSPA in Dahme, das zu aktiv-entspannenden Stunden einlädt – mit Bewegungsbecken, Meerwasser-Schwimmbad, Saunalandschaft, Floatarium und Salzgrotte. Oder die Grömitzer Welle, die neben dem Spaßbad-Bereich eine herrliche Saunalandschaft aufweisen kann, in der neben Hoch- und Niedertemperatur- auch Bio-Vital-Saunen, ein Bergkri-
stall-Sanarium, das römische Dampfbad und Massagen angeboten werden. Ganz toll und direkt am Meer gelegen (Mutige hopsen direkt von der Sauna in die Fluten) ist die große Wellness-, Fitness- und Erlebniswelt der Ostseetherme Scharbeutz. Die vielseitigen Wasser-, Sauna- und Fitnesslandschaften bieten Raum für aktive und passive Entspannung in stilvollem Ambiente. Auf 14.000 Quadratmetern ergeben sich einzigartige Möglichkeiten zum Erleben (rasante Wasserrutschen) und Relaxen. Hierbei kann sich jeder in harmonischer Atmosphäre treiben lassen, fern vom Stress und nah bei sich selbst. Eine Neuheit, die zur Entspannung beiträgt, ist die Panorama-Sauna mit fantastischem Meerblick. Ebenfalls im Angebot sind Massagen, ein Vita Spa-Fitnessclub und die Mitternachtssauna, die jeden ersten Samstag im Monat bis 2 Uhr morgens geöffnet ist.
Ostseetherme Scharbeutz / © Ostseetherme
Anzeige
Bettgeschichte
Heide-Schmuckstück Das schicke Golf- und Wellnesshotel „Zur Amtsheide“ liegt dort, wo sich die Lüneburger Heide am schönsten und erholsamsten zeigt. Nah am Stadtkern von Bad Bevensen und doch nur wenige Schritte von einem romantischen Waldgebiet entfernt, bietet das Hotel alles, was zum Wohlfühlen und Entspannen nötig ist.
22 l e b e n s a r t 02|2015
D
afür ist die Lüneburger Heide ja landauf und -ab berühmt, wie literarisch nachzulesen ist. Erholung pur ist ihre Spezialität und ein Fest fürs Auge ist sie allemal. Der riesige Naturpark mit dem 23.440 Hektar großen Naturschutzgebiet kann die größten zusammenhängenden Heideflächen Mitteleuropas aufweisen – inklusive der typischen Heide-Dörfer mit reetgedeckten Fachwerkhäusern oder mit alten Eichen bestandene Hofanlagen. Hier werden Naturliebhaber glücklich und verbringen so viel Zeit wie möglich auf Schusters Rappen. Selbst des Wanderns unkundige Zeitgenossen lassen sich infizieren und genießen das bequeme Schreiten auf sandigen (und deshalb für die Gelenke gesunden) Heidewegen durch die unberührte Landschaft. Und mit Glück sichtet man eines der so seltenen und scheuen Birkhühner. Wer mag, kann auch das Rad oder ein Kanu zum Erobern der Landschaft nutzen oder badet ein wenig in niedersächsischer Historie und besucht die wunderschönen Städte Lüneburg und Celle. In diese malerische Umgebung fügt sich das „Hotel zur Amtsheide“ nahtlos Anzeigenspezial
ein. Hier fühlt man sich sofort willkommen, genießt das persönliche Ambiente und den herzlichen Empfang. Das Hotel selbst besteht aus zwei sich gegenüberliegenden Häusern – dem Haupthaus und dem Golfhotel. Im letzteren lockt auf 500 Quadratmetern eine herrliche Wellnesslandschaft mit Schwimmbad, Finnischer Sauna, Dampfbad, Biosauna, Tauchbecken, Whirlpool und Fitnessbereich. Hier ist in mediterraner Atmosphäre Entspannung pur angesagt. Die Nutzung ist übrigens im Zimmerpreis enthalten. Im SPA Center können die Gäste Hot Stone Massagen und verschiedene Gesichts- und Körperbehandlungen mit Produkten von Thalgo genießen. Im Haupthaus steht im Health Center das Team von Ute Schwasta zur Verfügung. Hier werden klassische Massagen, medizinische Fußplege und auch Spezialmassagen wie z.B. Lomi Lomi angeboten. Und wem der Sinn nach weiteren Gesundheits- und Badefreuden steht, der darf sich an der nahegelegenen Jod-SoleTherme mit angeschlossenem Balneum erfreuen. Hier warten 32 Grad warme
Golf- & Wellnesshotel Zur Amtsheide
Außenbecken zum Schwimmvergnügen sowie eine Saunalandschaft, in der acht verschiedene Saunen und Dampfbäder zum Schwitzen einladen. Die hellen und großzügigen Zimmer, Suiten und Appartements sind mit viel Fingerspitzengefühl eingerichtet, bieten jeglichen Komfort, haben größtenteils einen Balkon oder eine Terrasse und teilweise Blick auf den schönen Hotelgarten. Mittags und nachmittags serviert das Golfhotel leichte Kleinigkeiten sowie hausgebackenen Kuchen mit Kaffeespezialitäten. Abends steht das Restaurant-Team im Haupthaus bereit, um mit regionalen Spezialitäten, einer leichten, frischen Küche und saisonalen Highlights zu verwöhnen. Hausgäste schätzen die Halbpension, die als großes Spezialitätenbuffet oder als 3-Gang-Wahlmenü gereicht wird.
Anzeige
Seen. Ein sicherlich schwerer Platz; taktisch gespielt aber ein absolutes Muss für jeden Golfer. Neulinge können hier kostenfrei testen, ob ihnen der Sport liegt. Golflehrer Roland von der Heydt und sein Team zeigen gern den richtigen Schwung, bevor man selbstständig weiter übt, mit Leihschlägern und -bällen, die gestellt werden (täglich von 9 bis 18 Uhr). ■ Golf- & Wellnesshotel Zur Amtsheide Bad Bevensen, Tel. 0 58 21 / 8 51, www.amtsheide.de
JETZT BEI UNS PREMIERE 07.02.2015
Golfparadies Auch die Golfanlage Bad Bevensen inmitten ländlicher Idylle passt sich an und bittet zum entspannten Golfen in familiärer Atmosphäre. Da spielt sogar das Ambiente mit. Gleich bei der Ankunft imponiert die mit Kopfsteinpflaster ausgelegte Eichenallee, über die das stilecht in Fachwerk gehaltene Clubhaus zu erreichen ist. Auch hier ist die typische Amtsheide-Freundlichkeit zu finden. Man kann nahezu sofort auf die Runde gehen, denn die genaue Startzeitenvergabe – auch unter der Woche –
Abb. zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
Typisch Ford:
der neue Ford Mondeo FORD MONDEO FIRST EDITION Vordersitze beheizbar, heizbare Frontscheibe, Audiosystem CD mit USB-Anschluss, Klimaautomatik, MyKey-Schlüsselsystem, Start-Stopp-System, Feststellbremse elektronisch, Tagfahrlicht u. v. m. Bei uns für
lässt kein Gedrängel am Abschlag aufkommen. Gleich an Tee 1 bekommt man einen ersten Eindruck vom Platz: Ein Dogleg nach rechts über Wiesen lässt so manch zu kurz geratenen Tigerline-Drive bei den Heidschnucken verschwinden. Präzises Spiel ist auf dem ganzen Platz angesagt, verstreute Drives liegen schnell im dichten Hochwald, in den zahlreichen Bunkern und
€
1
Kraftstoff verbrauch (in l/100 km nach VO (EC) 715/2007) Ford Mondeo: 7,8 (innerorts), 4,6 (außerorts), 5,8 (kombiniert). CO2-Emissionen: 134 g/km (kombiniert).
„Be my Valentine“ Und wer zum Valentinstag noch eine besonders schöne Überraschung sucht, der kann mit dem Arrangement „Be my Valentine“ vom 13. bis 15. Februar ein romantisches Wochenende buchen, inklusive Übernachtungen im romantischen Doppelzimmer, Candlelight-Dinner mit Aperitif, Massagen im SPA Center und einem Langschläferfrühstück bis 12 Uhr am Sonntag.
23.490,–
LÜBECK Am Spargelhof 10 (0451) 88 900 0
BAD SEGEBERG OLDENBURG Esmarchstraße 13-15 Am Voßberg 7 (04551) 88 11 0 (04361) 90 96 0
Hauptsitz: Hugo Pfohe GmbH, Alsterkrugchaussee 355, 22335 Hamburg.
www.hugopfohe.de 1
Gültig bei verbindlichen Kaufverträgen vom 01.01.2015 bis zum 28.02.2015. Gilt für den neuen Ford Mondeo Trend 5-türer, 1,5l Ecoboost Benzinmotor, 118 KW (160 PS) inkl. Start-Stopp-System.
Anzeigenspezial
|
02|2015 l e b e n s a r t
23
Anzeige
Ausflüge & Reisen
Auf Tour von Markus Till
mit Jörn’s Skireisen
Sonne satt, eine malerische Landschaft, eine tolle Unterkunft für eine tolle Reisegruppe und ein super Skilehrer: Mein Fazit meiner ersten Erfahrung mit einer Skireise fällt
hatte. Entsprechend holprig waren die beiden ersten Tage – wobei ich auch in den ersten Stunden schon enorme Fortschritte auf den bestens präparierten Pisten spürte. „Schuld daran“ war Karl-Heinz, unser Skilehrer. Zusammen mit Maria, Annika,
äußerst positiv aus. Doch der Reihe nach.
I
ch durfte über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel mit Jörn’s Skireisen nach Südtirol reisen. Im atemberaubenden Pustertal liegt Kiens, etwa 13 Busstunden von Rendsburg entfernt, wo wir im Hotel „Der Gassenwirt“ jeden Wunsch von den Lippen gelesen bekamen. Nur unweit des familiengeführten Hotels liegt das Skigebiet, das Karl-Heinz aus Heikendorf lehrte uns Jörn’s Skireisen seit Jahren das richtige Skifahren. ansteuert – der Kronplatz. Hier sollten wir in den nächsten Tagen das Skifahren lernen. Eine Stunde im Snow Dome Bispingen lasse ich nicht als Vorerfahrung gelten, darum war ich also absoluter Neuling auf den schmalen Leih-Brettern, die ich im Vorwege der Reise im Geschäft in der Alten Kieler Landstraße in Rendsburg anprobiert 24 l e b e n s a r t 02|2015
|
Anzeigenspezial
Der Kronplatz Mitten im Pustertal gelegen, zwischen Bruneck, Olang und St. Vigil in Enneberg liegt Südtirols Skiberg Nr. 1: der Kronplatz. 116 Pistenkilometer, 31 hochmoderne Lifte, 360°-Panorama-Ausblick auf die umliegenden Gipfel der Dolomiten und des Zillertaler Alpenhauptkamms geben Raum für atemberaubende Momente. Der Kronplatz Tourismusverband bietet für erfahrene Skifahrer beste Möglichkeiten, seinen eigenen Skiurlaub zu organisieren. Dafür besucht man am besten die Website www.kronplatz.com.
Ausflüge & Reisen
Anzeige
Skifahren bis in den April Noch bis Mitte April bietet Jörn’s Skireisen Fahrten zum Kronplatz an. Aber auch der Harz und Norwegen stehen bis zum Herbst auf dem Programm von Jörn Groth. Mehr unter www.joerns-skireisen.de.
Die Anfängergruppe um Maria, Olaf, Annika, Markus und Christian (v. li.)
Christian und Olaf gehörte ich zu jener Gruppe, die er binnen weniger Tage standfest auf dem Berg etablierte. Wohl kaum jemand aus meiner Gruppe hatte sich beim ersten Abschätzen der Pisten ausgerechnet, sich am Ende der Reise unfallfrei auf den zum Teil 3.000 Meter hohen Dolomiten fortbewegen zu können. Karl-Heinz stärkte uns darin, Vertrauen in sein Wissen zu stecken, was sich auszahlte. „Skifahren ist Kniefahren“, lautete
T E FIA U E N DER
sein Credo. Und ernsthaft: Befolgte ich seinen Rat, in die Knie zu gehen, konnte ich plötzlich enge Kurven meistern und kam dort zum Stillstand, wo ich es mir zum Ziel gesetzt hatte. Auch in den verschiedenen Hütten beim Après-Ski machten wir eine „gute Figur“ und wurden schnell zu einer echten Gemeinschaft, die auch über das Reiseende hinaus in Kontakt bleibt. Jörn Groth veranstaltet seit nunmehr 30 Jahren eben jene Skireisen, die mit top-ausgebildeten Skilehrern und tollen Unterkünften in umwerfenden Skigebieten punkten. Viele unserer Mitreisenden, die zu Freunden wurden, sind „Wiederholungstäter“ und kennen sich von vorherigen Touren. Mir bleibt, vielen Dank zu sagen an Organisator, Busfahrer, Skilehrer und Gesprächspartner Jörn, an Karl-Heinz, der mir die Angst vor dem großen Unbekannten hinter den Bergkanten nahm, und all denen, die mit dabei waren. Viele tolle neue Eindrücke und super Gespräche während der Abende, die man gemeinsam beim täglichen 5-Gänge-Menü verbrachte, rundeten einen berauschenden Jahreswechsel ab. Diese Eindrücke und eine hervorragende Reiseleitung um Jörn und Corinna Groth bestärken mich darin, jedem zu empfehlen, selbst einmal an einer Reise mit Jörn’s Skireisen teilzunehmen und die Vorteile einer grandios durchorganisierten Fahrt zu genießen. Ich jedenfalls werde wiederkommen, versprochen!
AB JETZT BEI UNS JETZT PROBEFAHREN simply more
GET X -CITED Der urbane Crossover verbindet Stil und Substanz perfekt miteinander und setzt sich in der Stadt genauso sicher durch wie im Gelände.
AB
€ 16.950,-
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG: kombiniert 6,4–4,1. CO2 -Emissionen (g/km): kombiniert 147–109.
10
Eckernförder Str. 210 24119 Kronshagen Tel. (0431) 5 46 34 -0
Fackenburger Allee 47 23554 Lübeck Tel. (0451) 30 09 36-0
Alle Informationen zum neuen Fiat 500X auf www.fiat.de www.olympic-auto.de facebook.com/olympicauto Anzeigenspezial
|
02|2015 l e b e n s a r t
25
Anzeige
Rügen Urlaub zwischen Ostsee und Bodden
Direkt am längsten und schönsten Sandstrand Rügens befindet sich die exklusive 4-Sterne-Hotelanlage AQUAMARIS
Strandresidenz Rügen. Idyllisch
Das Beauty & Wellness Center AQUAWELL lädt zum Entspannen bei wohltuenden Bädern, Massagen und Kosmetikbehandlungen ein. Zum Wellnessbereich gehören auch ein Schwimmbad mit Kinderbecken, Sauna, Dampf bad, Eisgrotte, Solarium, Ruhebereich und das Fitnesscenter Seelord mit modernsten Trainingsgeräten. Für die Fitness sorgen auch zahlreiche Angebote wie z.B. Nordic Walking, Aquafitness, Strandwanderungen uvm. Auch Tischtennis, Kegelbahnen, Darts, Billard sowie ein Fahrradverleih stehen zur Verfügung. Die kleinen Gäste erwartet mit Spiel und Spaß eine spannende Animation im Piratenland und Abenteuer im Indoor-Spielplatz Piratenschiff. Für kulinarische Genüsse
sorgen das Restaurant Strandperle, die Pizzeria San Marco, das Steakhouse Buffalo, das Restaurant Dat Fischhus und der Bierpub Klabautermann. Die AQUAMARIS Strandresidenz Rügen auf Wittow ist auch idealer Ausgangspunkt, um die größte deutsche Insel zu erkunden. Egal ob mit dem Rad, zu Fuß oder per Schiff – die berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie das Kap Arkona, der Königsstuhl oder die kleine Schwester Hiddensee erwarten die Besucher. ■ A QUAMARIS GmbH & Co. Strandresidenz Juliusruh KG Wittower Str. 4, Seebad Juliusruh Tel. 03 83 91 / 4 44 05 www.aquamaris.de
in den Kiefernwald eingebettet, bietet die Hotelanlage optimale Voraussetzungen für einen Traumurlaub auf Deutschlands größter Insel.
Wir verlosen 2 Übernachtungen für zwei Personen inkl. Ostsee-Schlemmer-Frühstücksbuffet und abendlichen Themenbuffets. Schicken Sie uns einfach Email mit dem Stichwort AQUAMARIS an, gewinnen@verlagskontor-sh.de
26 l e b e n s a r t 02|2015
|
Anzeigenspezial
Das FinnlinesStar Club Treue-Programm
Die Reederei Finnlines hat ihr eigenes Stammkunden-Programm eingeführt. In der Anfangsphase ist die Registrierung für das Programm kostenlos (es entfallen die 25,- Euro Aufnahmegebühr). Das Star Club-Programm richtet sich an alle diejenigen, die bereits mit Finnlines reisen oder eine Reise planen. Das Mindestalter für die Mitgliedschaft im Star Club beträgt 18 Jahre. Das Star Club Treue-Programm bietet den Mitglieder exklusive Vorteile. Star Club Mitglieder erhalten Rabatte auf Ticketkäufe und an Bord getätigte Einkäufe. Je häufiger sie reisen, desto höher die Nachlässe. Die
© Finnlines, iStockphoto
Ausflüge & Reisen
Vorteile variieren je nach Reiseroute und Saisonzeit.Das StammkundenProgramm ist Teil einer umfassenden Ausdehnung des Kundenservices im Hause Finnlines.
TravemündeMalmö v. v.
■ www.finnlines.de/starclub
Einfache Fahrt p. P. ab
Ich gönn’ mir Meer
*
Ganzjährig, Fahrrad-/ Motorradmitnahme auf Wunsch inkl.
Direkt nach Malmö.
Reisen Hamburg startet in die Saison
© Stephan Wallocha
„Leinen los!“ heißt es diesmal auf der größten Messe für Urlaub, Caravaning, Outdoor und Rad im Norden: Die Reisen Hamburg startet 2015 vom 4. bis 8. Februar mit dem neuen Schwerpunkt Kreuzfahrt Träume in die Saison. Neben Kreuzfahrten finden die Besucher in acht Messehallen eine Fülle von Reisen zu klassischen wie ungewöhnlichen Zielen in Deutschland und der ganzen Welt. Insgesamt präsentieren mehr als 900 Aussteller die neuesten Ideen und Programme für den nächsten Urlaub, ebenso Fahrräder, Reisemobile, Caravans und Equipment. Von den erholsamen Badeferien am Traumstrand bis zur Abenteuertour durch die Wildnis – die Reisen Hamburg bietet für Erholungs suchende wie Aktive, für Individualisten wie Familien die passende Urlaubsform. 4. bis 8. Februar, 10-18 Uhr, Hamburg Messe, www.reisenhamburg.de Eintrittspreise: Comeback-Karte (gilt auch an einem weiteren Tag ab 15 Uhr) 10,- Euro, erm. 7,50 Euro, für Kinder (6 bis 15 J.) 5,50 Euro, Familienkarte 19,- Euro
32€
Mit unseren gemütlichen Schiffen bringen wir Sie bis zu 3x täglich in nur ca. 9 Stunden von Travemünde direkt nach Malmö. Das bringt Flexibilität in Ihre Reiseplanung – egal ob Urlaub im Ferienhaus, SchwedenRundreise oder ein Kurzurlaub in Malmö. Buchung & Infos unter Telefon: 04502 805 443 oder ZZZ ˉ QQOLQHV GH VFKZHGHQ *Preis für einen Erwachsenen auf einer Tagesfahrt ohne Kabine gültig bis 28.2.2015
Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch
Anzeigenspezial
|
02|2015 l e b e n s a r t
27
Ausflüge & Reisen
Romantische Seen und unerforschte Wälder Erlebnisreise nach Polen und Masuren
Vom 27. Mai bis 4. Juni bieten die Volkshochschulen Flensburg, Eckernförde, Schleswig, Kiel, Heide, Rendsburg, Kaltenkirchen und Ahrensburg gemeinschaftlich eine Busreise durch die schönsten Gebiete Masurens an. Es wird nicht nur die reizvolle Landschaft an der Ostsee mit den ehemaligen Seebädern, die berühmte Hafenstadt Danzig mit der his-
torischen Altstadt und Marienburg besucht, sondern auch die Seen in Masuren mit endlosen Wäldern und hübschen Dörfern. Eingeschlossen sind auch eine Übernachtung in einem romantischen Schlosshotel in Ryman und ein Folklore-Abend in Allenstein. Die Reise beginnt in Flensburg, der Zustieg entlang der Route ist möglich, bei Bedarf wird
Zubringertransfer angeboten. Im Reisepreis eingeschlossen ist ein bunter Vorbereitungsabend, ca. 4 Wochen vor Abreise mit polnischen Spezialitäten, Diavortrag und gegenseitigem Kennenlernen in den Räumen des Veranstalters Designer Tours in Kappeln. ■ Designer Tours, Tel 0 46 42 / 20 89 info@designer-tours.de
Miteinander reisen – mehr erleben Begegnungen mit anderen Regionen, Menschen und Kulturen sind immer faszinierend. Wirklich komfortabel beginnen alle Reisering-Mehrtagesreisen bereits mit der Taxiabholung: Von der Haustür geht es direkt zum Abfahrtsort des Busses. Auf dem Weg zum Urlaubsort gibt es anschließend ein leckeres Frühstückspaket und ein Gläschen Sekt. Und vor Ort ist bereits alles organisiert. Man kann sich einfach entspannt zurücklehnen und genießen – die guten Hotels, die neue Umgebung und ein spannendes Ausflugsprogramm. Eine ganz besonders schöne Städte- und Kulturreise führt Reisegäste vom 26. bis 30. März in die tschechische Hauptstadt. Das Besondere: Bei dieser „Genießertour nach Prag“ reist man in einer kleinen Reisegruppe
Hanseatensafe Aufbewahrung wichtiger Unterlagen und Daten
24
Stunden Service-Leitzentrale
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
28 l e b e n s a r t 02|2015
|
Anzeigenspezial
Im Grandhotel Bohemia erleben die Reisegäste im märchenhaften Boccaccio-Saal ein Konzert sowie ein 4-Gang-Galamenü.
im komfortablen TOP-Class Exklusiv-Bus mit nur 24 Sitzplätzen und einem Heckabteil zum Klönen. Vor Ort lernt man die schönsten Sehenswürdigkeiten, wie z. B. die Prager Burg, den Wenzelsplatz, die Karlsbrücke, das Ständetheater und das Altstädter Rathaus kennen. Trotzdem bleibt genügend Zeit für eigene Entdeckungen. Höhepunkt der Tour: Im Grandhotel Bohemia erleben die Reisegäste im märchenhaften Boccaccio-Saal ein Konzert sowie ein 4-Gang-Galamenü. Informieren kann man sich über diese und weitere Reisen auch auf der R EISEN HAMBURG vom 4. bis 8. Februar in der Hamburg Messe, Halle B2, EG Stand 111, und gern einmal Probesitzen im TOPClass Exklusiv 4*-Bus. ■ Tel. 0 40 / 2 80 39 11, www.reisering-hamburg.de
Sønderjylland
Kleine Fluchten Fernab von Lärm und Hektik genießt man im Ballebro Færgekro die friedliche Idylle am Als Fjord und kann dem Alltag entfliehen. Das Hotel im Kolonialstil liegt direkt am malerischen Sund und passt sich geschmackvoll in die Landschaft ein. Gerade jetzt im Februar kann man dazu die leicht hügelige Umgebung in winterlichem Flair vortrefflich erkunden und Sønderborg lädt mit seinem Schloss zu einem Bummel ein. Der Bauernhof, in dem sich die wunderbar ausgestatteten Hotelzimmer befinden, hat eine lange Historie. Bereits aus dem Jahr 1729 gibt es Zeugnisse, die seine Existenz belegen. In so einer so geschichtsträchtigen Atmosphäre lässt es sich besonders gut geniessen. Die Abendkarte im Ballebro Færgekro bietet Vieles, was Herz und Gaumen erfreut, wie Dänemarks Vorspeise Nummer Eins, Krabben, Lachs in Buttersauce oder Kalbslendchen in Thy
Anzeige
Gastgeber & Ehepaar Tine und Peter Philipp
mian-Rotweinsauce. Für Freunde eines schönen Frühstücks gibt es hier ebenfalls etwas Außergewöhnliches: kein Büffet, wie sonst üblich, sondern eine individuell zusammengestellte Auswahl, die persönlich an den Tisch gebracht wird. Besonderes Angebot gibt es jetzt im Februar, März und April:
Miniurlaub: • 3 Übernachtungen im DZ unter der Woche z.B. mit Anreisetag Dienstag und Abreisetag Samstags im Februar bis April einschliesslich 3 x Dinner mit zwei Gängen nach Wahl des Koches, für zwei Personen 398 Euro. n Ballebro Færgekro, Færgevej 5, 6400 Sønderborg Dänemark, Tel. +45 / 74 46 13 03, www.ballebro.dk
Anzeigenspezial
|
02|2015 l e b e n s a r t 29
Lübecker Gänge und Höfe
Nr. 56 Durchgang Von der Depenau fast nicht zu erkennen ist einer der ältesten Lübecker Gänge: Nr. 56 verbindet Depenau und Marlesgrube, eines der wenigen Beispiele, wie aus einem Gang im Laufe der Zeit eine kleine Durchgangstraße wurde. Schon 1562 im Oberstadtbuch als Durchgangsstraße verzeichnet, ist der Wohnhof erstmals bereits um 1300 als Eigentum des Bäckermeisters Engelbertus de Stendale erwähnt. Unzählige Besitzwechsel haben in den Jahrhunderten am Durchgang gebaut und gestaltet. Aus dem 16. Jhdt. verblieben die Häuser 2,3 und 4, von denen die letzten 1982 mit Hilfe der Possehlstiftung saniert wurden.
D
en besonderen Reiz des Ganges macht neben dem sehr schmalen Eingang in der Marlesgrube die wohnlich und liebevoll gestaltete Fläche des Innenhofes aus: Wohl gepflegte Blumenkübel geben sich die Hand mit einer Gewürzsammlung, die einen gekonnt dem Kochen zugetanen Anwohner/in verrät.
30 l e b e n s a r t 02|2015
Durchgang Nr. 56 von der Marlesgrube – mit gleichnamiger Eckkneipe. Die Buden wurden Ende des 18. Jhdt. Umgebaut und verändert. Leider wurden die rückwärtigen Marlesgrubenfassaden an der „Einmannstraße“(durch den schmalen Durchgang kommt wirklich nur ein Mann hindurch) stark verändert. Der Fachwerkgiebel des Fronthauses und der ebenfalls in Fachwerk gehaltene, mit einem kleinen Mansardendach gedeckte Flügel wurden in zeitgenössischem Stil begradigt.
Grömitz Eutin
Monika Hager-Linow Alexander Kunze
Neustadt
Unsere
berater
Daniel Färber
für sie
Scharbeutz Simone Thielebeule-Boos
Timmendorfer Strand
8 mal
Susanne Schwardt
vor ort!
Travemünde
Ratekau
Bad Schwartau Nicole Minkner
Gisela Jelkmann
Stockelsdorf Lübeck
Ulrike Scherzer
Unsere zahlreichen immobilienangebote finden sie unter
www.conceptimmobilien.de team ostholstein 04503 / 748 55
team lübeck 0451 / 290 490-0
Anzeige
Kulinarischer Ausflug
Pasta, Pizza, Insalata
Dolce – e basta cosi!
von Björn Engholm
Das Holstentor, gedrungen, leicht schief, aber mächtig erscheinend, ist Lübecks bekanntestes Wahrzeichen und – lange Jahre als Motiv eines Geldscheines – weltweiter Botschafter der Stadt zugleich. Neben dem Burgtor das einzig erhaltene Stadttor, war es dereinst Teil der Stadtbefestigung und westlicher Eingang zur Altstadt, und wer von Westen (Bahnhof) auf das spätgotische Bauwerk zugeht, entdeckt in goldenen Buchstaben den Spruch „Concordia domi foris pax“: Eintracht innen, Friede außen. Eine in diesen Tagen besonders treffliche Mahnung!
32 l e b e n s a r t 02|2015
|
V
is-a-vis des Tores, an der Untertrave, gleich um die Ecke der Holstenstrasse, liegt das „Trave-Quartier“, die frühere Holstenpassage, die nach Leerstand von einer dänischen Gruppe übernommen, komplett und großzügig neu gestaltet wurde und nun u. a. die von Dirk Block entwickelte FranchiseGastronomie „L`Osteria“ beheimatet. Osteria, abgeleitet vom französischen Begriff „ostesse“ resp. dem lateinischen „hospite“ (Wirt, Gastgeber) bezeichnet kleine in Italien oder der italienischen Schweiz ansässige Gastwirtschaften, die zu zwanglosem Plausch und preiswerten Speisen und Getränken einladen. Die älteste Osteria steht in Ferrara (heute „Enoteca al Brindisi“), eine der allerjüngsten befriedigt seit nunmehr einem Jahr im Trave-Quartier genusssüchtige Einheimische und Touristen mit italienischer Kost. Und das in einer fast einmaligen Lage, linker Hand mit Blick auf die historischen Salzspeicher, direkt auf´s Holstentor, und rechtsseitig auf die Trave. Wer die Doppeltür durchschreitet, gelangt in einen geschickt mit viel Holz gestalteten
Anzeigenspezial
und angenehm beleuchteten Großraum, in dem man sich nach Wahl auf Stühlen oder Bänken an runden oder eckigen, niedrigen oder erhabenen Tischen oder auch auf bequemen Couchen nieder lässt. Frisch und knackig Der Service ist sehr schnell, sehr aufmerksam und auffallend freundlich, auch nachträgliche Änderungen bei Bestellungen oder besondere Wünsche werden wie selbstverständlich berücksichtigt. Die Speisekarte dreht sich um die italienischen Klassiker Antipasti, Pizza, Pasta, Salat, Dolce und enthält (außer bei den kalten Vorspeisen) keine Fleischgerichte. Zur Auswahl stehen zunächst um die acht Starter: vom gemischten Antipastiteller, reichlich bemessen, aber eher schlicht, über köstliches Carpaccio und bis zu zart-würzigem, aber etwas knapp bemessenem Vitello tonnato; alles, zum Teil erheblich unter der 10-Euro-Marke. An dem rund einen Dutzend Salatvariationen ist rein gar nichts auszusetzen. Sie sind frisch und knackig, mehrere Dressings bedienen alle Geschmackswünsche,
L’Osteria Pizza e Pasta
Anzeige
auch wer (wie ich) gern selbst und bescheiden „dresst“, findet alles dazu Nötige. Pasta gibt es in zahlreichen Varianten, von Penne über Spaghetti zu Tortelloni und Rigatoni bis Orecchiette (hier auch mit Rindfiletstreifen); auch Risotto ist erhältlich. Die Portionen sind reichlich; mit 10 Euro lässt sich gesättigt heim gehen. Und dann die Pizzen! Kleine Wagenräder, auf Wunsch hälftig und zwanzigfach verschieden belegbar, im Steinofen gebacken und von am Rand fester, in der Mitte saftiger Konsistenz! Da werden wenigstens zwei Menschen von einer Pizza (7 bis 11 Euro) satt. Wem´s hernach noch nach Süßem gelüstet, gönnt sich ein Piccolo duetto oder ein Tartuffo (3,50 bzw. 4,50 Euro) oder einen etwas lieblichen Grappa zu 2,50 Euro. Die offenen Weine, 4 Euro für´s Glas, 19 Euro für den Liter, sind ehrliche schlichte Landweine (IGT); auf Wunsch gibt es auch einige höher wertige Flaschenweine. Dass die offenen Roten zimmerwarm angeboten werden, entspricht zwar deutscher Gewohnheit, tut ihnen aber nicht gut. Dass die Bedienung uns eine Karaffe kalt stellte, wußten wir zu schätzen (und empfehlen es allen, die Landwein noch nie temperiert tranken).
Summa summarum: Die L´Osteria ersetzt sicher nicht die heimelige Atmosphäre alteingesessener italienischer Ristorantes. Aber mit ihrer Lage, der bestens geführten Gastronomie, den untadeligen Produktqualitäten und überschaubaren Preisen ist sie ebenso eine Belebung wie eine ernst zu nehmende Konkurrenz für die mediterranen Genussszene Lübecks. ■ L´Osteria Pizza e Pasta An der Untertrave 111, Lübeck, Tel. 04 51 / 45 05 95 97 Mo-Sa 11-24 Uhr, So und Feiertage 12-24 Uhr
Wenn Gäste zu Freunden werden, wenn Stunden wie im Flug vergehen, wenn die Ostseeluft nach dem Mittelmeer schmeckt und Pasta wie bei „Mamma“, dann ist das ein Stück Italien hier bei Toni und Andreas!
Ristorante da Paolo Timmendorfer Platz 2 • Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 3 16 21 • www.ristorante-da-paolo.de info@ristorante-da-paolo.de
Anzeigenspezial
|
02|2015 l e b e n s a r t
33
Das kulinarische Thema
Die Welt der Öle von Jens Mecklenburg
„Die Italiener scheinen niemals zu sterben ... sie essen den ganzen Tag Olivenöl ... und das ist wohl der Grund“, schrieb einst William Kennedy. Goldgrün oder sonnengelb – kaltgepresstes Olivenöl aus den Mittelmeerländern ist zum Inbegriff genussvoller Lebensart geworden. Dagegen ist nichts zu sagen aber die Vielfalt genussvoller Öle ist wesent-
die das Öl nicht verändern, kann mehr kosten als eine Flasche Champagner. Kein Wunder, braucht man doch für einen Liter Öl fünf Kilo bester Oliven. Es ist aber auch jeden Euro wert, denn erstklassiges Olivenöl bereitet ein besonderes kulinarisches Vergnügen: Es besitzt einen unvergleichlichen, vollmundigen Geschmack und ein Aroma, das dank natürlicher stabilisierender Inhaltsstoffe lange erhalten bleibt. Zudem eignet es sich auch zum Kochen, denn es verliert auch bei höheren Temperaturen nicht an Qualität.
lich größer, zunehmend auch wieder aus der heimischen Ölmühle.
D
ie meisten Pflanzenöle werden aus Samen gewonnen. Fast alle werden mittels chemischer Prozesse extrahiert und raffiniert, häufig unter extremer Hitze oder hohen Druckverhältnissen und sogar mit Hilfe von Lösungs- und Bleichmitteln, Säuren, Basen und Duftstoffen. Kulinarisch eine Katastrophe. Von der Sonne verwöhnt Beschäftigen wir uns lieber mit kaltgepressten Ölen. Kaltgepresstes Olivenöl zum Beispiel ist ein natürliches Öl, das allein durch Pressen der Olive gewonnen wird. Eine Flasche erstklassiges, extra natives Olivenöl, also ausschließlich aus Oliven gewonnenes Öl, das durch ein mechanisches oder physikalisches Verfahren, unter thermischen B ed i n g u n g en hergestellt wird, 34 l e b e n s a r t 02|2015
Vielfalt in Flaschen Olivenöl ist nicht gleich Olivenöl. Es gibt milde, weiche, fruchtige, herbe, ölige, spritzige und füllige, um nur einige Eigenschaften zu nennen. Auch die vorherrschenden Geschmacksaromen können von Apfel bis Weißdorn variieren. Die Säure kann ein Mangel sein oder für eine besondere Qualität stehen, alles ist eine Frage des Gleichgewichts und des persönlichen Geschmacks. Die Bitterkeit, die
ein gutes Öl auszeichnet, kann gefallen, ist aber nicht für alle Speisen geeignet. Auch an der Schärfe scheiden sich die Geister: Für die einen ist sie ein Mangel, für die anderen erhöht sie den Genuss und bringt den Eigengeschmack eines damit überzogenen Gemüses erst richtig zur Geltung. Was beweist, dass ein einziges Öl in der heimischen Küche nicht reicht. Wir trinken ja auch nicht zu jedem Essen denselben Wein. Monotonie raubt bekanntlich den Appetit. Zwei, drei ... verschiedene Öle sollten es schon sein. Heimisch, nussig, aromatisch In Ihrem Küchenregal sollte auf keinen Fall ein Öl aus Raps fehlen. Ist doch der Raps ein Tausendsassa unter den Ölpflanzen. Er liefert ein Öl, das – salopp formuliert – sowohl im Autotank,
Die Welt der Öle
RESTAURANT
Buchtipp Usch von der Winden begibt sich mit ihrem Buch auf eine spannende Reise in die Welt der gesunden, wohlschmeckenden und unglaublich variantenreichen heimischen Öle. Sie stellt Öle – von Aprikose bis Walnuss – und Ölmühlen vor und überzeugt mit ideenreichen, leicht nachvollziehbaren Rezepten für jedes Öl. Usch von der Winden: Die Welt der heimischen Öle. Edition Fackelträger, 320 Seiten, 29,95 Euro.
wie auch in der Bratpfanne oder Kuchenform eine gute Figur macht. Kaltgepresstes Rapskernöl gibt es mittlerweile in tollen Qualitäten aus heimischen Ölmühlen. Da der Rauchpunkt des kaltgepressten Rapsöls relativ hoch ist, kann es zumindest moderat erhitzt werden. So brutzel ich durchaus auch mal ein Steak oder einen Fisch in dem satt gelben, nussigen Öl. Walnussöl ist hingegen eher was für die kalte und lauwarme Küche – für Salatsaucen, Gemüse und Desserts. Wenn der Walnuss im Oktober der ehemals grüne Mantel zu eng wird und er aufplatzt, dann sind die Nüsse reif. Der Genuss einer frisch geknackten Walnuss lässt sich noch durch hocharomatisches Walnussöl toppen. Wahre Gesundbrunnen Alle hier beschriebenen Ölpflanzen bereichern die Küche enorm, schmecken bei sorgfältiger Herstellung ausgezeichnet und sind wahre Gesundbrunnen. Schon die alten Griechen wussten um diese gesunden Eigenschaften. Das, was als frisch gepresstes, unfermentiertes und unbehandeltes Naturprodukt unseren Gaumen umschmeichelt, verringert auch das Risiko von (Herz-)Gefäßerkrankungen, beeinflusst den Cholesterinstoffwechsel positiv, stärkt die Knochen und vieles mehr. Dies gilt auch für Haselnussöl, Senföl, Sonnenblumenöl und Kürbiskernöl. Alle schmecken und tun uns gut. Flüssiges Gold für Genuss und Gesundheit. Rapsölpesto Zutaten: 1 EL Rosmarinnadeln, 3 EL Blätter von glatter Petersilie, 1 fein gehackte Knoblauchzehe, 1 L frisch geriebener Parmesan, 1 EL grob gehackte Walnüsse, 1-2 EL Rapsöl, Salz, Pfeffer aus der Mühle. Zubereitung: Für das Pesto die Zutaten in einem hohen Gefäß mit dem Pürierstab zerkleinern und anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Passt wunderbar zu Lammkoteletts.
Inh. Dieter Lassmann
Geniessen Sie den Stint bis Mitte März! Graue Erbsen Essen vom 16. bis 18. Februar! Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de
G
enießen Sie in gemütlicher Atmosphäre frischgebackene Torten, Kuchen + g rta ie Fe d un g ta Sonn h Waffeln und leckere c n ru B s s e in p p Ha Flammkuchen Uhr 10.00 bis 14.00 von
Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com Do. - So. ab 11.00 Uhr, zusätzlich ab 10.00 Uhr Brunch! (Sonntag + Feiertag) 02|2015 l e b e n s a r t
35
AB GE SC HM ECs KT der Neuigkeiten au Welt der Kulinarik
Traumfrühstück Es soll ja Menschen geben, denen reicht ein kleiner Kaffee oder ein Schälchen Tee am Morgen. Doch die meisten sind begeisterte Frühstücker und das können sie im wunderschönen Café Wichtig mitten in Timmendorfer Strand nach Herzenslust ausleben. Neun Varianten stehen zur Auswahl. Vom kleinen Frühstückchen mit zwei belegten Brötchenhälften, übers Landfrühstück mit Käse, Trauben und Backstubenbrötchen, das Champion für den Athleten mit Spiegel- oder Rührei in feinster Bioqualität, eine frugale Variante für Sportler mit frisch gepresstem O-Saft, Joghurt und frischen Früchten, Croissant und ofenwarmes Brioche für frankophile Frühstücker, bis hin zum „Großen Wichtig“ und zum Gourmet-Frühstück. Da warten frisch gepresster Orangensaft oder Tomatensaft, ein reich gefüllter Brotkorb mit Laugengebäck, frischem Brot und Brötchen aus der hauseigenen Backstube sowie ein Bio-Ei, Aufschnittvariationen mit Roastbeef, Lachsschinken, Putensalami, geräucherter Putenbrust und Wildschweinpastete, herzhafte Aufstriche, sowie Fleisch- oder Geflügelsalat, Käsevariationen mit frischem Obst. Dazu kommen noch Konfitüre, Nutella, Butter und Honig sowie ein Glas Champagner (weiß oder rosé) plus warme Croissants aus dem Ofen, Parmaschinken, Lachs und Büsumer Krabben. Begleitet werden die Frühstücke von Tee oder Kaffeespezialitäten nach Barista-Art zubereitet. ■ Timmendorfer Platz 3, Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03 / 20 58, www. cafe-engels-eck.de
Wochenmarkt In Neustadt Zweimal pro Woche - dienstags und freitags, 8-13 Uhr, wird auf dem zweitgrößten Marktplatz in Schleswig-Holstein, in Neustadt, ein toller Wochenmarkt angeboten. Obst, Gemüse, Kartoffeln, Blumen, Backwaren, Fleisch und Fisch, südländische Spezialitäten, Eier und Honig – der Neustädter Wochenmarkt bietet eine enorme Vielfalt an Ess- und Brauchbarem. Auch Bio-Fans kommen hier auf ihre Kosten, da zwei exzellente Anbieter Obst und Gemüse sowie Backwaren im Programm haben. Da viele Marktbeschicker auch schon ab 7 Uhr auf dem Marktplatz zu finden sind, haben auch Frühaufsteher die Gelegenheit, sich die frischesten Produkte auszusuchen.
Schöner feiern Wer eine schöne Hochzeit, einen Geburtstag oder eine Jubiläumsfeier plant, kann sich vom 2. bis 6. Februar auf einer Ausstellung über die aktuellsten Trends rund um die gedeckte Tafel informieren. Denn dann präsentieren die NiedereggerExperten alles zu den Themen Torten, Tischkarten aus Marzipan, Gästegeschenke, Petit Fours, Eiskreationen und vieles mehr – inklusive fachkundiger Beratung, versteht sich. Der Besuch dieser Präsentation ist kostenfrei. In den nun über 200 Jahren seines Bestehens ist das Café im Herzen der Hansestadt zum heimlichen Wahrzeichen Lübecks geworden. Es wurde mehrfach als eines der besten und schönsten Cafés in Deutschland und für exzellenten Service ausgezeichnet. ■ Breite Str. 89, Lübeck, Tel. 04 51 / 53 01 -126/127
Von Herzen Der Valentinstag am 14. Februar ist mittlerweile rund um den Globus als Tag der Liebenden bekannt. Die Möglichkeiten, an diesem Tag die Liebe zu zeigen, sind so vielfältig wie die Liebe selbst. Und da kommt das rote NiedereggerHerz gerade recht. Leckeres Marzipan umhüllt von knackiger Zartbitterschokolade zergeht auf der Zunge und beweist dem und der Liebsten, dass ihnen noch ein ganz anderes, schlagendes Herz gehört.
Wir verlosen drei Herzen. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort „Niederegger“ an Verlagskontor Schleswig-Holstein, Spenglerstr. 39-41, 23556 Lübeck oder an jr@verlagskontor-sh.de
Anzeigenspezial
Top10
Das kleine Palais Villa Mare in allerbester Lage mit sensationeller Aussicht auf die Bucht und die Travemündung, steigt in die Top Ten der besten Lübecker Restaurants auf. Wenn Sterne, Kochmützen und -löffel vergeben sind, ermittelt die Gerolsteiner Restaurant-Bestenliste seit nunmehr fünf Jahren, wie sich das Ranking von Michelin, Gault-Millau, Feinschmecker, Varta und Co auf die Gastronomie auswirkt. Lübeck hat die Nase ziemlich vorn. Mit der neu dazu gekommenen Villa Mare in die Top 10 hat die Hansestadt schon 12 Spitzenrestaurant auf der Gerolsteiner Liste. ■ Kaiserallee 6, Lübeck, Tel. 0 45 02 / 8 52 50, www.villa-mare-ostsee.de
Kulinarische Bildung FEINHEIMISCH–Genuss aus Schleswig-Holstein e. V. geht mit neuer Struktur, neuem Kooperations-Partner, mit eigenem Magazin sowie neuen Projektideen ins neue Jahr. Der Förderverein FOODBILDUNG soll das schleswig-holsteinische Netzwerk aus agrarischen Erzeugern und Manufakturen, Küchenchefs und Hoteliers, privaten Mitgliedern und gewerblichen Förderern bei der Arbeit unterstützen. Vorsitzender wurde der ehemalige Ministerpräsident Peter Harry Carstensen. Darüber hinaus stellt der Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein in den nächsten beiden Jahren nicht unerhebliche Mittel für das gesellschaftliche Engagement von FEINHEIMISCH zur Verfügung. Davon wird ein „GenussMobil“ für kulinarische Bildungsarbeit an Kindergärten und Schulen angeschafft. Auch arbeite man nun mit dem Zukunftshaus Westküste zusammen und bietet Seminare an. Und mit FEINHEIMISCH. DAS MAGAZIN hat der Verein ab sofort ein vierteljährlich erscheinendes Medium, das mit Reportagen, Porträts und Interviews zeigt, wie der feinheimische Anspruch im Land gelebt und weiterentwickelt wird. Der Verein hat verstanden, dass es ohne kulinarische Bildung keine genussvolle Zukunft geben kann. ■ www.feinheimisch.de
Der 7-Tage DEAL!
Greifen Sie zwischen dem 31.01. und 06.02. 2015 zu: 2 Tage-Arrangement inkl. Dinner ab 139,- Euro p. P. Einlösbar im Februar, März, Oktober und bis Dezember 2015 DXVJHQRPPHQ )HLHUWDJH 1XU DXI www.strandhotel-gluecksburg.de/gutscheinbestellung/ Tel. 04631-6141-500 · K irstenstr. 6 · 24960 Glücksburg 'HQ DNWXHOOHQ .XOLQDULVFKHQ .DOHQGHU ÀQGHQ 6LH DXI www.strandhotel-gluecksburg.de Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG
Anzeigenspezial
|
%HVXFKHQ 6LH XQV auch bei Facebook.
02|2015 l e b e n s a r t
37
Fokus Lübeck
111 Orte in Lübeck
Eine gute Nachricht
Lübeck für Entdecker ist das neueste Werk des bekannten Küsten-Krimi-Autors Jobst Schlennstedt und seiner Frau Alexandra, in dem sie ihre „Lieblingsstadt“ auf der Suche nach interessanten Plätzen und Ecken, die in zweiter Reihe stehen, durchstreifen. Holstentor, Marzipan, Hanse, sieben Türme und Ostseestrand – klar, kennt jeder. Doch Zöllnerhaus, Schellbruch und Industriemuseum? Auch das ist die Hansestadt. Von Buntekuh bis Autor Jobst Schlennstedt Travemünde stellen die Autoren 111 spezielle Orte vor, die es kennenzulernen gilt. Die beiden Autoren sind bei ihren Recherchen an Orte gelangt, die sie vorher nicht kannten, und haben Geschichten erfahren, von denen sie vorher nichts wussten. Und so macht es Besuchern, wie auch Bewohnern jede Menge Spaß, die Hansestadt mit diesem Buch zu erkunden, sich treiben zu lassen und Neues zu erfahren. Von den engen Gassen des Weltkulturerbes über ausgedehnte Naturschutzgebiete bis zum Meer zeigt dieser Entdeckungsführer (erscheint ab Februar im Emons-Verlag) die vielfältigen Facetten Lübecks und bietet viele neue Blickwinkel auf die alte Hansestadt.
Die Lübeck Pop Symphonics melden sich mit ihrem brandneuen Programm „Märchen und Helden“ in Travemünde zurück – und zwar am 1. Februar ab 17 Uhr. Im Festsaal des Maritim Strandhotels haben Musikfreunde die Gelegenheit, sich von dem einmaligen Ensemble aus Orchester, Band, Chor und Solisten in die magische Welt der Geschichten und Legenden entführen zu lassen.
Lübecker Autor mit Neuerscheinung Gestern war alles noch in Ordnung – doch plötzlich gerät das Leben komplett aus den Fugen. Was jetzt? In so gut wie jedem Lebensbereich sorgen Veränderungen für Unsicherheit und Zukunftsangst. Doch das ist kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken! Ilja Grzeskowitz zeigt in seinem neuen Buch „Die Veränderungs-Formel“ (GABAL Verlag, Offenbach), dass hinter jeder Veränderung, ob gewollt oder nicht, auch immer eine Chance steckt. Man muss nur lernen, sie zu erkennen und zu nutzen. Anhand vieler inspirierender Geschichten, Fakten und praktischer Beispiele ermutigt der Autor dazu, die graue Monotonie der Bequemlichkeit durch Mut, Leidenschaft und Commitment zu durchbrechen. Mit den „4 W’s der Veränderung“ – Wählen, Wollen, Wagen und Wiederholen – liefert er eine Erfolgsformel, mit deren Hilfe es jedem gelingt, aus einer Herausforderung am Ende etwas Positives zu machen. 38 l e b e n s a r t 02|2015
|
Anzeigenspezial
Die musikalische Reise führt von altbekannten Lieblingsstücken aus Filmen wie „Die Unendliche Geschichte“ und „Casper“ über Songs mit Mitsing-Charakter aus Disneys „Hercules“ bis hin zu geheimnisvollen Klängen aus „Alice im Wunderland“. Aber auch Rockklassiker wie „Holding out for a Hero“ von Bonnie Tyler dürfen bei solch einem heldenhaften Programm natürlich nicht fehlen. Auch dieses Jahr spielen die rund 70 Ensemblemitglieder, überwiegend Studierende der Lübecker Universität und der Lübecker Musikhochschule, wieder für den guten Zweck. Die Lübeck Pop Symphonics unterstützen mit dem Erlös des Abends zusammen mit dem Lions Club Travemünde das Musikprojekt „Jeki“ – „Jedem Kind ein Instrument“ in der Stadtschule Travemünde. Die Abendkasse öffnet 45 Minuten vor Konzertbeginn. www.pop-symphonics.de
Neues aus der Hansestadt
Lübecker Bäder starten Service-Offensive Vergeben Sie Sterne für die Lübecker Bäder! Sauberkeit und Ausstattung der Umkleidekabinen, Freundlichkeit des Personals, Kursangebote, Veranstaltungen oder der Internetauftritt – alles kommt auf den Prüfstand. „Dafür starten wir im Februar eine große Befragung, mit der wir nicht nur unsere Kunden erreichen wollen“, erklärt Direktorin Sieglinde Schüssler. Die Analyse ist ein weiterer wichtiger Baustein „Baddie“, das Maskottchen der im Rahmen des „Konzepts zur Lübecker Schwimmbäder, lädt alle Neuausrichtung der Lübecker ein, an der Umfrage zur ServiceOffensive teilzunehmen. Schwimmbäder“. Ziel der Umfrage ist es, so Sieglinde Schüssler, die Aufenthaltsqualität in den Bädern zu erhöhen und somit mehr Stammgäste zu gewinnen. Die Fragebögen liegen in den Schwimmhallen aus, werden dort auch durch Pinguin „Baddie“, das Maskottchen der fünf Bäder, verteilt. Außerdem sind sie online abruf bar. In den Bädern stehen Boxen für die Antworten bereit und für die postalische Rücksendung übernehmen die Schwimmbäder das Porto. Die Befragung läuft vier Wochen. Mitmachen lohnt: Als Anreiz gibt es Gutscheine für den Badeeintritt zu gewinnen. Bis Ende März soll die Befragung ausgewertet sein. „Und danach“, so Sieglinde Schüssler, „beginnen wir sofort mit der Umsetzung.“ www.luebecker-schwimmbaeder.de
Verkaufsoffener Sonntag am 1. März in Lübeck Der Lübecker Presseball ist eine der schillerndsten und bedeutendsten Events der Ballsaison in der Hansestadt. Hier trifft sich alles, was Rang und Namen hat und so manche namhafte Prominenz aus Politik, Society, TV, Film und der Yellow Press gesellt sich immer wieder zu den feinen Hanseaten. Rund 700 Gäste folgten 2014 der Einladung des Vereins Lübecker Presse und machten das Radisson Blue Senator Hotel zur exklusiven und feinen Ball-Arena. Und so trifft man sich auch in diesem Jahr am 14. März wieder. 2015 wird der Presseball zum 61. Mal gefeiert und das würdigt die Stadt mit einem verkaufsoffenen Sonntag, bei dem von 13 bis 18 Uhr einmal mehr gebummelt und geshoppt werden kann. Da sich die Lübecker Geschäftsleute zu diesem Anlass immer besonders einfallsreich zeigen, darf man sich wieder auf ausgefallene und schön geschmückte Schaufenster und Überraschungen in den Shops freuen.
Menschen aus Lübeck geben Ihre persönlichen Buchtipps. In diesem Monat von: Annette Borns Geert Maak Das Jahrhundert meines Vaters
In einer perfekten Mischung von persönlich Erlebtem und historischer Analyse wird die Geschichte und Entwicklung Hollands im 20. Jahrhundert am Beispiel der Familie des Autors erzählt. Die Entwicklung von der kalvinistisch geprägten Agrargesellschaft bis zur heutigen sozialen europäischen Industriegesellschaft, mit den Auswirkungen der Kolonialgeschichte auf dies alles ist anschaulich und mitreissend beschrieben. Ein historisches Sachbuch und gleichzeitig ein Roman in einer angemessenen Sprache, das manchen Einblick in die niederländische Kultur gibt und das Verständnis innerhalb Europas ein klein wenig verbessern hilft. Tom Walsh Erin‘s Hope: The Voyage of the Irish Rebellion‘s One-Ship Armada
Die Geschichte hat sich wirklich zugetragen und bildet ein unbekanntes Kapitel der amerikanisch-irischen Geschichte. Nach dem Bürgerkrieg macht sich eine Handvoll kampferprobte Iren auf, jetzt auch ihr Vaterland von den Briten zu befreien. Das Abenteuer endet im Desaster, von dem die Menschen an der irischen Südküste noch heute erzählen, das es aber nicht in die offizielle Historie geschafft hat. Gut recherchiert beleuchtet das Buch die Bewertung dieser Menschen in der Rückschau. Helden, tollkühne Spinner, Terroristen, Abenteurer, Verrbrecher, je nach Standpunkt der Betrachter fällt das Urteil anders aus. Hochaktuell und sehr spannend. Bisher nur in englischer Sprache. Rax Rinnekangas Der Mond flieht: eine Sommergeschichte
Ein nordfinnischer Sommer, drei junge Menschen, die leben und erwachsen werden. Die familiäre Umgebung ist geprägt von Schicksalsschlägen und den unterschiedlichen Möglichkeiten, diese zu verarbeiten. Während die meisten Bewohner des Ortes an strengen christlichen Ritualen zur Orientierung festhalten, suchen andere Menschen verschiedene Wege der Flucht aus der Enge und vor der Schuld. Die Unbeschwertheit wird durch tragische Ereignisse gebrochen, die Geschichte lässt einen nicht mehr los und klingt noch lange nach. Ein kleines, sehr dichtes Buch, mit dem finnischen Staatspreis ausgezeichnet. Anzeigenspezial
|
02|2015 l e b e n s a r t
39
Wer, wie, wo, was …
Hanseatische Frauenpower Die Frauen im Norden sind phantastisch. Wo immer sie herkommen – Lübeck zieht sie magisch an und sie prägen die Hansestadt – intellektuell, kulturell und künstlerisch. Sie bewegen Geist, Gemüt und die Sinne, denn was sie anpacken, wird zum Erfolg. Sie gehen selbstbewusst neue Wege, machen Lübeck noch a raktiver, begeistern durch ihre Persönlichkeit und ihr Engagement. Hut ab!
Diese Frau begeistert für Wissenschaft verschaffen. Sie misst dem Haus eine wichtige Rolle in der Wahrnehmung Lübecks als „Stadt der Wissenschaft“ zu. So hat sie als Erstes die viel beachtete Vortragsreihe “Wissenschaft nachgefragt“ vom Uni-Campus in die Breite Straße geholt. Am 8. April ist die Auftakt-Veranstaltung zum Thema „Körper, Geist und Sport“, zu der bedeutende Wissenschaftler erwartet werden. Lübecks erste Wissenschaftsmanagerin, Dr. Iris Klaßen, hat eine brandneue Anschrift – im frisch etablierten Haus der Wissenschaft mitten in Lübecks Zentrum. Das jetzige berufl iche Zuhause in der Breiten Straße 6-8 ist für sie mehr als nur eine Adresse. Dr. Klaßen sieht es als Auftrag, für Wissenschaft zu begeistern und ihr einen Resonanzraum in der Gesellschaft zu
40 l e b e n s a r t 02|2015
|
Drei weitere Themen-Events mit namhaften Experten sind ebenso geplant, wie eine Fortsetzung des Formats „Schiffe als Wissensorte“, zu dem am 29. Mai der Großsegler „Alexander von Humboldt II“ am Hansekai im Innenstadthafen erwartet wird, um die beim Europäischen Hansetag 2014 gestartete Reihe fortzusetzen. Dabei sind an Bord wieder hörenswerte Referate und Ausführungen zu den Themen Schifffahrt,
Anzeigenspezial
Umwelt, Medizin und Natur zu erwarten. Dazu kommen Pläne für den „Tag der Wissenschaft“, der am 17. Oktober in der Hochschulkirche St. Petri im Herzen der Stadt zum Thema „Zukunftsstadt“ mit vielen Partnern gestaltet wird. Kooperationen mit verschiedenen Institutionen u. a. im Bereich Smart City, Schülerforschungsprogramme, Kindervorlesungen und die Weiterentwicklung des Wissenschaftspfads stehen ebenfalls im Jahresplan. Und natürlich gibt es bundesweite Aktivitäten, in denen die Nachhaltigkeit von Hochschulen und der Wert von Wissenschaft für die Gesellschaft erforscht werden. Iris Klaßen ist überzeugt: Städte und Regionen, die für Wissenschaft begeistern, haben beste Zukunftsaussichten.
Diese Frau lässt die Puppen tanzen
Dr. Felicia Sternfeld, geboren in Aachen, studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Politik in Regensburg, Paris, Bochum und Münster. Ihre Dissertation (Promotion 2004) verfasste sie zu dem Maler Georg Scholz (18901945). Sie war für verschiedene Galerien und Auktionshäuser, darunter Christie´s Deutschland, tätig, zeichnete von 2009 bis 2011 für die Gesamtkoordinatorin der Karlsruher Museumsnacht verantwortlich und hielt bis zu ihrem Wechsel nach Lübeck eine verant-
© Mascha Powalka Photography
Das TheaterFigurenMuseum in der Lübecker Altstadt hat seit Ende des Jahres eine neue Geschäftsführerin.
wortliche Position bei der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, wo die Planung und Durchführung internationaler Messen, unter anderem der art Karlsruhe und der Eunique, zu ihren Aufgaben gehörte.
Frau Dr. Sternfeld freut sich sehr auf die neue Aufgabe im TheaterFigurenMuseum, das von der Hansestadt Lübeck, der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein und der Lübecker Possehl-Stiftung gefördert wird.
© Lutz Roeßler
Diese Frau hat viele Rollen Die Schauspielerin Susanne Höhne wurde mit dem „Jürgen-Fehling-Förderpreis“ ausgezeichnet. Die mit 2.000 Euro dotierte Ehrung wird alle zwei Jahre von der Gesellschaft der Theaterfreunde Lübeck e. V. verliehen – und zwar alternierend an ein Mitglied des Opern- und ein Mitglied des Schauspiel-Ensembles des Theaters Lübeck.
chischen Seher Teiresias in „Ödipus Stadt“. Mit ihrer kraftvollen Entschlossenheit, ihrem starken Ehrgeiz und einem großen und unverwechselbaren künstlerischen Gestaltungswillen hat Susanne Höhne sich mit jeder Rolle in die Herzen der Lübecker Zuschauer gespielt.
Susanne Höhne gehört seit der Spielzeit ck), Susanne Höhne warth (Schauspieldirektor Theater Lübe 2007/08 zum Ensemble des Theaters Lü- Pit Holz(Schauspielerin, Preisträgerin), Michael Weiß (Vorstand GTL) beck. Sie steht entscheidend für den großen Erfolg des Sprechtheaters in dieser Stadt. Gerda in »Buddenbrooks« war ihre erste Rolle auf der großen Bühne, danach folgten tragische wie komische Schlüssel hinterlegen, Genres, die sie mühelos bedient – Lady Macbeth, Franciska anstatt sich auszusperren in „Minna von Barnhelm“, Blanche in „Endstation Sehnsucht“, Anna Karenina, Nawal in „Verbrennungen“, Huma Rojo in Almodóvars „Alles über meine Mutter“, Rosalind in Shakespeares „Wie es euch gefällt“ und jüngst den grie-
KEY-BUTLER
http://www.keybutler.info
24
Stunden Service-Leitzentrale
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
Anzeigenspezial
|
02|2015 l e b e n s a r t
41
Mode & Schönheit
Frühlingsfashion bei Mode Jaacks Seit 80 Jahren gibt es das Modehaus Jaacks in der Niendorfer Strandstraße. Was Großvater aufbaute, der einst mit seiner Frau das Modegeschäft begann, wurde von der nächsten Generation weitergeführt und ist heute mit dem jungen Chef Ralf Jaacks im modischen Heute angekommen.
Sportliche Freizeitmode für sie und ihn, dazu feine Schuhe bekannter deutscher Marken sind sein Metier, ergänzt durch die Labels Marco Polo, Opus, Rich & Royal und Liebeskind. Das Angebotene ist so ausgesucht schön, dass Fashionistas aus der ganzen Umgebung ins maritime Niendorf kommen, um sich vom Modeverstand des Jaacks-Teams inspirieren zu lassen. Denn hier sind die neuesten Trends zu sehen, immer edel, fein und genau auf den Punkt. Vor allem niemals zu viel – viel lieber erlesen mit einem hervorragenden Gespür für treffliches Understatement. Just arrived ist der „Joga meets Business-Look“ mit seinen schönsten Facetten. Am 21.2. wird wieder ein „Fashion-Frühstück“ veranstaltet, das alle 4-6 Wochen stattfindet und bei dem die heißesten Looks vorgeführt werden. Reinschauen lohnt sich. Vielleicht erfährt man da auch Neues vom geplanten Online-Shop „decoju.de“. Jaacks Mode + Schuhe, Strandstr. 96 - 98, Timmendorfer Strand / Niendorf, Tel. 0 45 03 / 28 54, www.mode-jaacks.de
Große Neueröffnung bei GLANZ & GLORIA Rechtzeitig zur nahenden modischen Frühlingssaison kann man sich bei GLANZ & GLORIA in Halstenbek nicht nur über die langsam eintreffenden neuen Kollektionen, sondern auch über einen ganz neuen Look des Geschäftes freuen. Am 12. Januar wurde hier vor den Toren Hamburgs große Wiedereröffnung gefeiert und die Gäste kamen zahlreich. Das Feedback auf das frische Interieur war überwältigend positiv und auch die Erweiterung des Sortiments stieß auf großes Interesse. Modern, trendy und individuell ist die Mode der geführten Labels, etwa von Cambio, Blue Fire, bloom, Blaumax, Louis and me,
Marc Aurel, Marco Tozzi, Milano Italy, Monari und vielen mehr. G LANZ & G LORIA , Seestr. 169, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 87 49
42 l e b e n s a r t 02|2015 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
Karneval mit
Kappen-Orth Hier haben selbst eingefleischte Karneval-Muffel keine Chance – sie werden eingenordet und können den verführerischen Angeboten für die fünfte Jahreszeit nicht widerstehen.
Die Lust am Verkleiden packt jeden beim Anblick der Menge an Möglichkeiten. Da warten Elvis, Alpenheidi, Afroking, Marylin und viele mehr in Form von Bärten, Perücken und Kostümen. Diese sind einfach unwiderstehlich! Da wäre der Hippie mit Wuschelkopf, ein Clown mit roten Riesenfüßen, die wandelnde Senftube, Bier- und Sektflasche, das Fass auf zwei Beinen, Fred Feuerstein, ein Traumschiffkapitän, das Riesenbaby und Riesenferkel, der Pinguin und die dicke Sexbombe – deren sehr fülliges Kostüm gerne von den Herren spaziergetragen wird. Damen wählen die sexy Giraffe mit Miniröckchen, das Teufelchen mit ebenso wenig Bekleidung, eine zart-süße Milka-Kuh-Variante oder die flotte Biene Maya und ein Marienkäferchen, bei dem Männer schwach werden. Die kleinen Narren dürfen sich als Löwe oder Tiger verkleiden, als Cowboy, Pirat, Delfin, Fuchs, Feuerwehrmann, Drache, Eisbär oder Spiderman. Auf Närrinchen wartet das Bauchtänzerinnen-Kostüm in Mini, die Meerjungfrau, Krankenschwester, das Cowgirl, Minimaus, die Elfe und eine nahezu unübersehbare, wunderschöne Vielzahl an Prinzessinnen-Kleidern in allen Farben mit Krönchen und was sonst noch dazugehört. Und wer mag, der kann bei Kappen-Orth auch gleich die Eintrittskarten für den Böse-Buben-Ball am 7. Februar – ganz ohne Vorverkaufsgebühr – miterwerben. Helau und Alaaf! Kappen-Orth, Stockelsdorfer Weg 78, Bad Schwartau, Tel. 04 51 / 28 09 80, www.kappen-orth.de Anzeigenspezial | 02|2015 l e b e n s a r t 43
Fit & gesund
Tinnitus Ich höre was, was du nicht hörst
Pfeifen, Klirren, Rauschen - etwa drei bis vier Prozent der Menschen in Deutschland leiden unter einem permanenten Ohrgeräusch. „In den meisten Fällen gibt es dafür keine äußere Ursache, von außen ist kein Geräusch festzustellen. Deshalb spricht man von einem subjektiven Tinnitus“, sagt Dr. Gerhard Schillinger, stellvertretender Leiter des Stabes Medizin und Arzt im AOK-Bundesverband. Dabei unterscheiden Mediziner zwischen einer akuten und einer chronischen Variante. Der akute Tinnitus wird dem Hörsturz gleichgesetzt. Das ist eine meist einseitig auftretende plötzliche Hörminderung, die bis zur Ertaubung führen kann. Häufiger ist der chronische Tinnitus.
Mögliche Ursachen, viele Theorien Bei Tinnitus-Symptomen geht man heute davon aus, dass Nervenzellen der Hörbahnen im Gehirn von sich aus Impulse aussenden und so Töne oder Geräusche entstehen. Das Gehirn ist in der Lage, solche unwichtigen Geräusche auszublenden. Das macht es ständig, damit wir uns auf das Wesentliche konzentrieren können. Wenn die Filterfunktion nicht einwandfrei funktioniert, und diese Geräusche ins Bewusstsein treten, können sie zu einem quälenden Dauerzustand werden, der nicht mehr überhört werden kann. Auslöser für einen Tinnitus können Hörstörungen und Schalltraumata sein, 44 l e b e n s a r t 02|2015
die beispielsweise durch ein lautes Konzert verursacht sind. Auch Ohrschmalzpfropfen, eine Verknöcherung des Mittelohrs (Otosklerose), gutartige Tumoren im Hirnstammbereich und Stoffwechselerkrankungen können ein Ohrgeräusch verursachen. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Kreislauferkrankungen, Vergiftungen und Nebenwirkungen von Medikamenten Tinnitus zur Folge haben. Quälende Geräusche Problematisch ist beim Tinnitus nicht die Lautstärke des Geräusches, das die Betroffenen permanent begleitet: Mit fünf bis 15 Dezibel ist es meist so leise wie ein
trockenes Blatt, das auf den Boden fällt. Dies ist nicht einmal halb so laut wie das Geräusch, das beim Schlucken besteht. „Der Leidensdruck der Patienten entsteht dadurch, dass sich die Betroffenen auf das ständige Geräusch fixieren und ihre gesamte Aufmerksamkeit darauf richten“, weiß AOK-Mediziner Dr. Gerhard Schillinger. Die Folge: Viele Patienten leiden zusätzlich zum Ohrgeräusch unter Konzentrations- und Schlafstörungen, Angstzuständen und Depressionen. Doch soweit muss es nicht kommen. Gut zu wissen
Wichtig ist zu wissen, dass ein neu aufgetretener Tinnitus in 90 Prozent der Fälle wieder von alleine verschwindet. Bei chronischem Tinnitus kann ein Beratungsgespräch bei einem Hals-NasenOhrenarzt den Patienten Ängste nehmen und sie dabei unterstützen, mit dem ständigen Pfeifen, Klirren oder Rauschen zurechtzukommen. Oft hilft schon die Anschaffung eines Zimmerspringbrunnens, der von dem Geräusch ablenkt. Es gibt auch Geräte, die ein leises Rauschen erzeugen und so den Tinnitus überdecken (Masker) oder durch ein leises Geräusch von ihm ablenken (Noiser).
Hören neu lernen
Unter dem Sammelbegriff Tinnitus-Retraining-Therapie kommen eine Reihe von Maßnahmen zusammen, die individuell angewendet werden. Retraining bedeutet soviel wie zurücktrainieren oder umlernen. Dabei wird unter anderem an der Aufmerksamkeit und Wahrnehmung gearbeitet mit dem Ziel, die Ohrgeräusche nicht mehr bis zum Bewusstsein vordringen zu lassen. Die Betroffenen lernen, das Pfeifen, Brummen oder Klingeln zu überhören. Bei der Retraining-Therapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Hörakustiker eng zusammen, um die Betroffenen zu unterstützen. Vorbeugen, Gehör schützen
Am besten ist es, Gehörschädigungen und Tinnitus vorzubeugen, indem man Lärm meidet. Hörschäden sind ab einer Lautstärke von 85 Dezibel möglich, wenn man diesem Lärm lange Zeit ausgesetzt ist. So laut sind beispielsweise Lastwagen und Motorräder. Bei Rock- und Popkonzerten und in Discos zu später Stunde werden häufig 100 bis 110 Dezibel erreicht. Bei 100 Dezibel ist nach etwa 80 Minuten die zulässige Schallbelastung für eine Woche erreicht. Sehr wichtig sind deshalb Lärmpausen, in denen sich das Gehör erholen kann. (Quellen: AOK Bundesverband, Fördergemeinschaft Gutes Hören, Tinnitus-Liga) ■ www.tinnitus-liga.de
Zum Weiterlesen Der renommierte Experte Dr. med. Eberhard Biesinger informiert rund um Tinnitus, schafft Überblick über alle wichtigen Therapieformen und berät, wie sich der weitere Verlauf positiv beeinflussen lässt. Effektive Selbsthilfe in Form von Entspannung, Yoga oder Genusstraining stehen dabei im Zentrum, bringen direkt Lebensqualität zurück und helfen, den Alltag mit Tinnitus zu bewältigen.
■ Goldmann 2011, 320 Seiten, 8,99 Euro
Anzeigenspezial
|
02|2015 l e b e n s a r t
45
Fit & gesund
Spaß macht. Muskeln werden aufgebaut, der Körper gestrafft, der Stoffwechsel angeregt, Fett und Cellulite abgebaut, das Bindegewebe gefestigt und alles absolut gelenkschonend, da auf schweres Gewicht verzichtet wird. Ein Training von 20 Minuten pro Woche ersetzt zwei bis drei Besuche im Fitness Studio. Zusammen mit der Stoffwechselkur fällt es leicht, seine Ernährungsgewohnheiten zu ändern. Im Januar kann man ein kostenloses Probetraining absolvieren, dann das Paket buchen und loslegen – nach 21 Tagen kneifen Hose und Shirt sicher nicht mehr. ■ Smart and Fit, Mühlenstr. 71, Lübeck, Tel. 04 51 / 70 79 96 89
Nur 20 Minuten - Sportlich zur Wunschfigur Kaum sind die Weihnachts- und Silvesterschlemmereien vorbei, kommen die guten Vorsätze. Abnehmen und fit werden steht jetzt auf dem Plan. Alleine fällt das schwer doch mit Motivation vom Personal Trainer geht‘s - so wie bei Smart an Fit, Lübecks erster Trainingslounge, die ausschließlich mit der nachweislich höchst effizienten und zukunftsweisenden Elektro-Muskel-Simulation arbeitet. Die jetzt angebotene Kombination aus EMS Training und der 21-Tage-Stoffwechselkur ist einmalig. Die Trainings erfolgen zusammen mit gut ausgebildeten Coaches, die motivieren und dafür sorgen, dass das Ganze auch
Die 90-Tage-Challenge Das bewährte Konzept von Mark Lauren: ohne Geräte, an jedem beliebigen Ort und nur mit dem eigenen Körpergewicht als Widerstand. Die Workouts und eine spezielle Ernährungsformel des neuen Intensivprogrammes helfen in drei Monaten zu einem völlig neuen Körpergefühl.
■ Mark Lauren: Fit ohne Geräte für Frauen. Die 90-TageChallenge, riva-Verlag 2014, 192 S., 16,99 Euro
Doppelter Badespaß mit dem Winter-Spar-Ticket zum fast halben Preis. (Foto: ostsee resort damp, FRoeh)
Mehr Programme und Winter-Spar-Ticket Das Entdeckerbad Damp lockt im neuen Jahr mit vielen Programmen und Spartarifen. Täglich laden diverse Kurse wie Frühschwimmen, Aqua-Power, Aqua-Gymnastik oder Aqua-
46 l e b e n s a r t 02|2015
|
Anzeigenspezial
Jogging Bewegungsfreudige in das neue Bad ein. Donnerstags hat die Damenwelt ab 16 Uhr das Sauna-Wikingerdorf ganz für sich allein. Jeden dritten Samstag im Monat schwimmen Romantiker ab 19 Uhr bei Kerzenschein und Musik. Wer sich für das neue Jahr mehr Sport vorgenommen hat, kann seine Vorsätze im Entdeckerbad bestens umsetzen: Ab 19 Uhr gibt es den Eintritt für Bad und Sauna bis Badeschluss zum Feierabendtarif. Sauna-Freunde können ab sofort den Sauna-Besuch ohne Schwimmbad buchen und wer das Saunieren generell einmal testen möchte, bekommt dienstags von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr kostenfrei Gelegenheit dazu. Ein Winter-Spar-Ticket ermöglicht bis 31. März vier Mal den Eintritt in Bad und Sauna fast zur Hälfte des regulären Preises. Mehr Informationen zu allen Neuerungen gibt es auf www. entdeckerbad.de ■ Entdeckerbad Damp, Seeuferweg 24, Ostseebad Damp www.entdeckerbad.de
Advertorial
Gesund & Fit
Endlich wieder ohne durchgl ick jauch ohne yrille Schmerzen leben! „CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.
Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:
Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer
• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de 09|2009 l e b e n s a r t
25
Strategien gegen den Schweinehund Einen Monat wird das neue Jahr nun schon alt. Genau der richtige Zeitpunkt, um ein erstes Fazit zu den Neujahrsvorsätzen zu ziehen und Strategien zu entwickeln, um die Ziele für das neue Jahr auch wirklich zu erreichen.
Strategie 1: Das Ziel ins Auge fassen Der Vorsatz, mehr Sport zu machen oder weniger Stress zu haben, ist sehr unkonkret. Besser: Genau definieren, z.B. zweimal pro Woche joggen zu gehen oder jeden Morgen zehn Minuten zu meditieren. So kann man auch deutlicher erkennen, wann man sein wöchentliches Soll erfüllt hat und sich über den Erfolg freuen.
Strategie 2: Raum für das Vorgenommene schaffen Wenn ich morgens zehn Minuten meditieren möchte, geht das nicht, wenn meine Zeit zwischen dem Aufstehen und dem 48 l e b e n s a r t 02|2015
|
Anzeigenspezial
Zeitpunkt, zu dem ich aus dem Haus gehen muss, schon komplett gefüllt ist. D.h. man muss schon abends den Wecker zehn Minuten früher stellen oder eine andere Tätigkeit ausfallen lassen.
Strategie 3: Unterstützung holen Gemeinsam sind wir stark – das gilt auch im Kampf gegen den Schweinehund. Wer sich mit Freunden zum Sport verabredet oder in einer Gruppe Gleichgesinnter mit dem Rauchen aufhört, hat es einfacher am Ball zu bleiben.
Beruf, Karriere, Weiterbildung
EhrenamtForen Schleswig-Holstein 2015
Termine & Themen im Überblick
Im Februar und März 2015 finden die Veranstaltungen des landesweiten EhrenamtForums statt. Diese sind ein öffentliches Forum des Austauschs und der Begegnung. In zehn regionalen Veranstaltungen treffen ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger auf Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien, um gemeinsam dem Ehrenamt neue Impulse zu geben. Alle Termine und Themen gibt es unter:
4.2.: landesweite Auftaktveranstaltung der EhrenamtForen Schleswig-Holstein gemeinsam mit EhrenamtForum Neumünster: „Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein – Neumünster mittendrin“
n www.ehrenamtmessen.de
18.2.: Rendsburg: „Die Zukunft braucht uns Alle – Chancen des Demografischen Wandels“ 20.2.: Schleswig: „Ehrenamt – gut gemacht!“ 23.2.: Bad Bramstedt: „Noch immer mit einem Bein im Gef ängnis? – Aktuelle Rechtsfragen in der Vereins und Jugendarbeit“ 25.2.: Itzehoe: „Grenzen und Chancen ehrenamtlicher Unterstützung von Flüchtlingen“ 27.2.: Pinneberg: „Wie finden wir neue Mitstreiter?“ 27.2.: Nortorf:„Es lebe die Vielfalt des Ehrenamtes“ 18.3.: Lübeck: „Keywork – ein mögliches Modell für bürgerschaftliches Engagement?“ 20.3.: Kiel: „Verein neu denken – Eine Denkwerkstatt zur Zukunftsf ähigkeit von Vereinen“
Waldorflehrerausbildung Wissenschaft, Kunst und Schulpraxis sind die drei Grundelemente der Ausbildung. Methodisch-didaktische Übungen, Kurse zur pädagogischen Anthropologie, Kultur- und Kunstgeschichte und vieles mehr lassen deutlich werden, was heute wirklich Bildung sein kann und muss. In der künstlerischen Tätigkeit erlebt der Übende, dass er in sich Gestaltungskräfte veranlagt, die er im Unterricht braucht. Die zweijährige Ausbildung befähigt dazu, sich hin zu dem zu entwickeln, was man eine Lehrerpersönlichkeit nennen kann. Einmal pro Jahr wird der Lernort für zwei Wochen nach Italien bzw. Norwegen verlegt. n Waldorfseminar Kiel, Rudolf-Steiner-Weg 2, Kiel Tel. 04 31 / 80 06 80, www.waldorflehrerseminarkiel.de
Werden Sie Waldorflehrer/in! Beginn 7. September 2015 Tel. 04 31 / 800 680 info@waldorfseminarkiel.de www.waldorfseminarkiel.de Anzeigenspezial
|
02|2015 l e b e n s a r t 49
Bauen, wohnen, renovieren
Der Siegeszug
de
mm i z e d a sB
ers
Die Experten von homesolute.com prognostizieren: In nicht allzu ferner Zukunft wird das Bad dem Schlaf- oder Wohnzimmer den Rang ablaufen. Und genau darauf deuten auch die aktuellen Trends im Baddesign hin.
D
ie karge Nasszelle, in der man die tägliche Körperhygiene so schnell wie möglich hinter sich bringen wollte, war gestern. Heute ist das Badezimmer ein Ort der Regeneration und des Wohlbefindens. Hintergrund: Das Bedürfnis der Menschen nach Entspannung ist so groß wie nie, denn leistungsfähig bleibt vermeintlich nur, wer Hektik und Stress kompensieren kann. Deshalb besinnt man sich darauf, was schon die alten Römer wussten: „Im Bad lassen sich Körperpflege und Erholung optimal verbinden“, erklären die Experten von homesolute.com, dem führenden Onlinemagazin rund ums Bauen, Wohnen und Leben. Sie zeigen neben den aktuellen Trends im Baddesign auch, warum sich Schlaf- und Wohnzimmer dem Bad bald geschlagen geben müssen.
dualisierung, der kein „one size fits all“Denken mehr kennt. Funktionale Elemente wie Waschmaschine oder Toilette werden immer häufiger aus dem Wohlfühlbad verbannt, während natürliche Materialien wie Holz und Naturstein sowie organische Formen immer öfter zu finden sind. Ein offenes Raumkonzept und große Fenster – am besten mit Blick in die Natur – vermitteln das Gefühl von Ursprünglichkeit, wie es sich Badliebhaber von heute wünschen. Durch helle Farben, durchsichtige Badeelemente und stimmungsvolle Wasserspiele kommt zudem eine neue Leichtigkeit zum Ausdruck, die signalisieren soll: Hier vereinen sich Komfort, Design und Qualität, ohne das eigentliche Ziel aus dem Auge zu verlieren: Entspannung für Körper und Seele. Luxus ohne Dekadenz.
Badkonzept: Luxus, ja. Dekadenz, nein. Betrachtet man das aktuelle Baddesign in seiner Gesamtheit, lässt sich vor allem ein Trend beobachten: Der Trend zur Indivi-
Wannen: Stunden in Zweisamkeit So wie der Mensch im Zentrum dieses neuen Badkonzepts steht, rückt die Badewanne immer mehr in die Mitte des Raumes. Ob bodengleich oder freiste-
50 l e b e n s a r t 02|2015
hend, ob Stahl-Email-Wanne oder transparenter Glaskubus: Als zentraler Wohlfühl-Faktor kann jede Wanne exakt auf die Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten werden. Stark im Kommen sind dabei nicht nur komfortable Wannenlösungen für das kleine Bad, sondern auch geräumige, möglichst tiefe Wannenmo-
Regendusche: Millionen Wassertropfen verwöhnen vom Kopf bis zu den Füßen, der Alltag verschwindet hinter einem Wasserschleier. Bild: tdx/Kaldewei
Die freistehende Badewanne Silcence kennzeichnet klare, elegant geschwungene Formen. Bild: tdx/Kaldewei
delle, die auch zu zweit genutzt werden können. Farbige LEDSpots, die am Wannenrand angebracht werden, tauchen das Badewasser zusätzlich in stimmungsvolles Licht. Duschen: Barrierefreiheit und Multifunktionalität Dementsprechend beliebt sind Duschmodelle mit großzügigen Abmessungen, die mit einem bodengleichen „Walk-In-Zugang“ den Eintritt für jedermann ermöglichen. Große Regenbrausen und Duschpaneele mit Seitendüsen versprechen sanfte Wassermassagen, während weitere Funktionen, z.B. Farblichtwechsler, Dampfautomatik oder eine ausklappbare Sitzbank, die Dusche in eine wahre „Wellness-Oase“ verwandeln. „Solche Multifunktionskabinen, in denen man dampfen und duschen, Farben, Klänge und Düfte auf sich wirken lassen kann, erzielen bei minimalem Platzaufwand ein Maximum an Komfort und bieten sich vor allem für kleinere Bäder an,“ so die Empfehlung der homesolute-Experten. Technik: Für die Natur Neben vielfältigen Funktionen sind auch moderne Technologien nicht mehr aus dem Bad wegzudenken. Allerdings werden DVD-Player, Flatscreens und Soundsysteme nur solange als Bereicherung angesehen, wie sie sich im Hintergrund halten. Die Untermalung mit meditativer Musik beispielsweise wird von den meisten als wohltuend empfunden, während Telefonieren oder Internetsurfing im Bad eher weniger Anhänger finden. Daran wird erneut die Naturverbundenheit der Badnutzer spürbar, die sich auch auf den Umgang mit der Ressource Wasser überträgt. WCs und Armaturen mit niedrigem Energie- und Wasserverbrauch liegen derzeit hoch im Kurs – Tendenz steigend. Fazit: Das Bad wird zum Lebensraum Dank moderner Ausstattungselemente wird der Aufenthalt im Bad zum Entspannungserlebnis, und das Bad selbst zum Lebensraum. Schließlich möchte man das Erholungsangebot, das das moderne Bad bereithält, so oft wie möglich, so lange wie möglich nutzen. Es wäre also kaum verwunderlich, wenn Singles, Pärchen oder auch Familien ihre Abende in Zukunft häufiger in der blubbernden Wanne als vor dem Fernseher verbrächten. (tdx/homesolute.com)
9 x 8,5 cm
9 x 8,5 cm
Individuell wie Sie selbst.
Landhausgarnitur PETRA, als 2,5 er oder 3-er Sofa, auch mit passendem Sessel.
Sofa ab Euro 795,-
Am Plöner Eck 1 23795 Klein Rönnau Tel 04551-908 998-3 Auch im Internetshop: www.wohngefuehl24.de
Anzeigenspezial
|
02|2015 l e b e n s a r t 51
Woh So in
Nach die zip arbei Damen v gefühl s Jahren für und Kunden, hause o für Feri lien. „D möchte eingeric wie 1000 Inhaberi Rönnau. Kunden gen indiv ge in bis kombina Kunde w hausmöb schicke erdenkli auf Maß Wohnac
Bauen, wohnen, renovieren
ANZEIGE
Der Badphilosoph – neue Ansätze für außergewöhnliche Bäder
Laut Wikipedia ist „ein Philosoph ein Mensch, der danach strebt, Antworten auf grundlegende Fragen über die Welt und über das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt zu finden.“ Badphilosoph Edwin Winowsky realisiert einzigartige Badkonzepte! Am Anfang eines jeden Projektes steht das gemeinsame Badanalysegespräch. Meist haben sich seine Kunden zuvor schon bei Sanitärfachleuten und -geschäften umfassend informiert, jedoch entsprachen die dort genannten Vorschläge und Lösungen nicht den eigenen Vorstellungen. Dieser Herausforderung nimmt sich Winowsky an: Er hinterfragt Wünsche, hört sich Ideen zum Bad an, versucht Sehnsüchte und Ziele zu erforschen und zu erkun-
52 l e b e n s a r t 02|2015
den, was wirklich bewegt. Daraufhin hält er seine Eindrücke in Bildern und Badkonzepte in Skizzen fest. Innovativ und kreativ läuft jetzt ALLES aus seiner Hand. Am Ende steht visionäres „unlimited bathroom philotainment“; umgesetzte (Lebens-)Träume in Form von Bädern mit Titeln wie „Der Strandvogel“, „Die Kraft aus dem Scherbenhaufen“ oder „Ein Hauch Sehnsucht aus der Provence“ und - wie sollte es anders bei einem Philosophen sein – ein individuelles Buch über das Entstehen seiner Werke. ■ Der Badphilosoph – Edwin Winowsky, Tel. 0 45 42 / 82 30 30 Mail: e.winowsky@web.de www.derbadphilosoph.de
Foto: Geberit
Schön und wirtschaftlich In Küche und Bad wird im Haushalt das meiste Wasser verbraucht. Eine kostbare Ressource, mit der man verantwortungsvoll umgehen sollte. Die Firma Otto Cobobes achtet deshalb bei Installationen darauf, Armaturen und Thermostate zu verwenden, die einen niedrigen Energie- und Wasserverbrauch erlauben – und das, ohne nennenswerte Komforteinbußen. Dass die neueste Generation der Sanitärtechnik auch höchste ästhetische Ansprüche erfüllt, erleben Kunden auf der großen Ausstellungsfläche der Firma. Hier sind die Produkte führender Markenhersteller zu sehen. Für die Gestaltung von Bädern bei Neubau oder Renovierung, auch für barrierefreie Bäder oder schwierige Räumlichkeiten erarbeitet die Firma besondere Konzepte unter Einbeziehung von Kundenwünschen und -bedürfnissen. Dabei werden für den Kunden auch alle zusätzlich notwendigen Gewerke koordiniert. ■ Otto Cobobes GmbH Heizung – Klima – Sanitär Lübecker Landstr. 32, Eutin Tel. 04521 / 7 04 90, www.cobobes.de
So individuell wie Sie selbst Nach diesem Prinzip arbeiten die vier Damen vom Wohngefühl seit vielen Jahren erfolgreich für und mit ihren Kunden, ob für zuhause oder auch für Ferienimmobilien. „Denn wer möchte schon so eingerichtet sein wie 1000 andere?“, so Antje Mojé, die Inhaberin vom Wohngefühl in Klein Rönnau. Im Wohngefühl finden die Kunden auf über 800 qm und drei Etagen individuelle Einrichtungsvorschläge in bis zu 40 verschiedenen Farbkombinationen, je nach dem was der Kunde wünscht. Massive Landhausmöbeln für alle Wohngebereiche, schicke Polstermöbel, Tische in allen erdenklichen Ausführungen – auch auf Maß – sowie Wohnaccessoires, Lampen, Teppiche und Bilder, die Firma Wohngefühl in Klein Rönnau führt Möbel und Dekoartikel, die individuell und schick sind. ■ Wohngefühl, Am Plöner Eck 1, Klein Rönnau, Tel. 0 45 51 / 90 89 98-3 www.wohngefuehl24.de Anzeigenspezial
|
02|2015 l e b e n s a r t
53
Bauen, wohnen, renovieren
ANZEIGE
Exklusive Badlandschaften Fristete es bis vor einigen Jahren ein eher tristes Dasein, entwickelt sich das Badezimmer immer mehr zur heimischen Wellness-Oase. Architekten, Designer und Handwerker verwirklichen wahre Lifestyle-Inszenierungen zwischen Duschtempel, Badewanne, Whirlpool WC und Armaturen. Und so wird das private Bad zum luxuriösen Erlebnisraum mit viel Platz, hochwertigen Armaturen und Baustoffen wie Marmor, Granit und vor allem Naturstein. Mut zur Farbe Die neuen Natursteinbäder der Deutschen sind sachlich-schlicht, farbenfroh-fröhlich, ländlich-frisch, klassisch-elegant oder gar barock-glamourös. Naturstein macht alles mit und es gibt ihn heute in (fast) allen Farben. Brasilien, Indien, Spanien, Skandinavien, natürlich Italien und selbstverständlich Deutschland sind „SteinLänder“ von heute. Hier wird der schöne Stein abgebaut: von tiefem Schwarz bis zu reinem Weiß. Blau, Grün, Rot oder Gelb, Mut zur Farbe ist gefragt. Puristen ade. Spannend kombiniert Auch spannende Material-Kombinationen sind angesagt: Da gesellt sich weißer Marmor zu schwarzem Granit, Jurakalkstein zur Buche, blauer Quarzit zu grünen Gumminoppen. Auch zusammen mit anderen Materialien findet Naturstein vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im modernen Badezimmer – als Waschtisch, großformatige Duschwand 54 l e b e n s a r t 02|2015
und -tasse, Ablagefläche, Boden- oder Wandfliese – der Phantasie und Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Exklusive Steine Die klassische Schönheit dieser Natursteine fesselt ihren Betrachter mit vielfältigen farblichen Variationen und erzeugt einzigartige und wundervolle Designs. „Besonders exklusive Steine sind derzeit sehr gefragt: Blauer Azul Bahia aus Brasilien, weißer Thassos aus Griechenland, beige Cleopatra aus Ägypten“, so Fachmann Stefan Wolf vom Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf aus Lübeck. Laut ihm sind auch „transluzente Natursteine, wie beispielweise Onyx, ein ganz besonderer Blickfang in Bädern“. Handwerklich gestaltet Naturstein lebt heute aus seiner Struktur heraus. Gerade handwerkliche Oberflächenbearbeitungsarten machen ihn zu einem lebendigen, vielfältigen Baustoff. Funktionale Baudetails treten dabei immer stärker in den Vordergrund. Natursteine sind heute Funktionsteile, die auch in der zeitgenössischen Bäder-Architektur ihren Platz finden als angesagte großformatige Platten, welche die volle Schönheit ihrer natürlichen Struktur erkennen lassen. Wichtig ist dabei die materialgerechte, individuelle Be- und Verarbeitungsweise durch ein qualifiziertes Natursteinwerk. ■ Naturstein-Wolf, Travemünder Allee 34, Lübeck, Tel. 04 51 / 37 00 100 www.naturstein-wolf.de
ANZEIGE
Schutzklassen im Badezimmer
chungsbehörde der EU-Mitgliedstaaten immer wieder Leuchten aus dem Bereich Wohnraum. „Dabei werden leider oft erschreckende Mängel festgestellt. Viele Leuchten entsprechen nicht den gesetzlichen EU-Anforderungen und weisen technische Fehler auf. Der Verbraucher sollte deshalb möglichst auf das Wissen und die Kompetenz der qualifizierten Leuchtenfachhändler zurückgreifen und im Zweifelsfall lieber auf das eine oder andere billig scheinende Schnäppchen verzichten.” ■ Wohnlicht Handels GmbH, Blomestraße 44-46 Heiligenstedten, Tel. 0 48 21 / 4 03 93 50
Die Häkchen zeigen, an welchen Stellen spritzwassergeschützte Leuchten der Schutzklasse IP44 ausreichend sind.
Das Badezimmer ist ein sogenannter Feuchtraum. Hier trifft Feuchtigkeit auf Strom. Das Zusammentreffen von Wasser und Elektrizität erfordert deshalb ganz besondere Vorsichtsmaßnahmen. Im Badezimmer müssen bei der Beleuchtungsplanung bestimmte Schutzmaßnahmen berücksichtigt werden. Die Elektroinstallationen sollten deshalb nur von einem Elektroinstallateur vorgenommen werden. Laut dem Magazin Lichtwissen.de prüft die Marktüberwa-
100% sicher einkaufen!
Unsere Premium-Designer: Artemide, Occhio, Foscarini, Oligo, Lumexx, Kolarz, Arturo Alvarez, Serien >ŝŐŚƟ ŶŐ͕ ĂƚĞůůĂŶŝ Θ ^ŵŝƚŚ͕ >ŝŝŶ
Testen Sie uns! Sympathisch, freundlich, kompetent – das sind ǁŝƌ ďĞŝ tŽŚŶůŝĐŚƚ ƐŽǁŝĞƐŽ͕ ĂďĞƌ ŐůĞŝĐŚnjĞŝƟ Ő ƐŝŶĚ ǁŝƌ ĞŝŶĞƌ ĚĞƌ größten Onlineanbieter für Lampen, Leuchten und Beleuchtung im gesamten Bundesgebiet! Sowohl im Shop als auch im ϮϬϬϬ Ƌŵ ĨĂƐƐĞŶĚĞŶ >ĂĚĞŶŐĞƐĐŚćŌ ƐƚĞŚĞŶ ^ĞƌǀŝĐĞ ƵŶĚ ĞƌĂͲ ƚƵŶŐ ŝŵ DŝƩ ĞůƉƵŶŬƚ͘ In unserem seit 1978 inhabergeführten Unternehmen werĚĞŶ ŝŶŶŽǀĂƟ ǀĞ ƵŶĚ ŬůĂƐƐŝƐĐŚĞ sĂƌŝĂŶƚĞŶ ƌƵŶĚ Ƶŵ ĚĂƐ dŚĞͲ ŵĂ ĞůĞƵĐŚƚƵŶŐ ƐŽǁŝĞ YƵĂůŝƚćƚ ͣŵĂĚĞ ŝŶ 'ĞƌŵĂŶLJ͞ ŐĞĨƺŚƌƚ͘ Wie gesagt – testen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Wohnlicht Handels GmbH · Blomestraße 44-46 · 25524 Heiligenstedten
Servicehotline: 04821-40 39 - 350 · www.wohnlicht.com
Bauen, wohnen, renovieren
ANZEIGE
Sicherheit aus Meisterhand Alarmanlage zu gewinnen
G
anz vorne rangiert hierbei der Einbruchschutz, der einen immer größeren Stellenwert einnimmt. Dafür bietet HSW beste Alarmanlagen an, die fachgerecht installiert werden. Bereits für 999 Euro ist eine der sichersten Anlagen zu bekommen.
Das kabellose System macht teure Einbauarbeiten überflüssig. Sobald die Bewegungssensoren einen Alarm auslösen, nimmt die Anlage ein kurzes Video auf. In der HSW-Leitstelle, die täglich 24 Stunden besetzt ist, können die Mitarbeiter sofort feststellen, ob es sich tatsächlich um einen Einbruch handelt und dann reagieren. Sollte es jedoch nur Bello sein, der durch den Raum schlendert, kann so ein kostspieliger Fehlalarm verhindert werden.
und Wachdienst GmbH, stehen modernste Sicherheitser-
Ein weiterer Vorteil der Anlage ist ihre Mobilität, denn bei einem Umzug kann sie ganz einfach mitgenommen und im neuen Zuhause wieder eingebaut werden. Wer die Alarmanlage während seines nächsten Urlaubs erst einmal testen möchte, kann sie anmieten und sich so das beste Bild davon machen.
fordernisse der heutigen Zeit an erster Stelle.
■ www.hsw-luebeck.de
Markus Oppermann (Geschäftsführender Gesellschafter) zeigt Alarmanlagen die Grüne Karte.
Bei der Lübecker Firma HSW, der Hanseatischen Schutz-
HSW verlost zusammen mit der Lebensart Lübeck eine der nützlichen Einbruchschutzanlagen. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Alarmanlage“ senden an: HSW Hanseatischer Schutz und Wachdienst Spenglerstr. 39-41, 23556 Lübeck oder per E-Mail oppermann@hsw-luebeck.de oder anrufen unter Tel. 04 51 / 4 86 86 60. Einsendeschluss ist der 16. Februar 2015.* 1. Preis: Eine Funk-Einbruchmeldeanlage im Wert von 999 Euro inkl. 1x Funkalarmzentrale mit GSM-/ GPRS-Breitbandtechnik, 1 innerer Funkbewegungsmelder mit integrierter Kamera, 1 Funkbewegungsmelder innen, 1 Funköffnungsmelder, 1 Funkfernbedienung mit Statusanzeige, komplett mit Installation, Programmierung und Einweisung.
56 l e b e n s a r t 02|2015
2.-6.Preis: Je ein Thermo-Kaffeebecher „HSW“ 7.-10. Preis: Je ein T-Shirt „Wir machen Alarm“.
* Die Gewinner/innen werden im Losverfahren gezogen, entsprechend benachrichtigt und während eines Presse-Termins gekürt. Der Rechtsweg und die Teilnahme von Mitarbeitern der LEBENSART oder des HSW sind ausgeschlossen. Bzgl. des T-Shirts wird um Angabe der Größe gebeten.
ANZEIGE
Kostenloser Themenabend für
MellingRondell/pixelio.de
Immobilienverkäufer
Mama und Papa möchten gerne Ihr Haus kaufen. Viele Experten-Tipps und Insider-Wissen zum Immobilienverkauf überzeugten auch bei vergangenen Themenabenden die Teilnehmer. (Foto: Möllerherm Immobilien)
Worauf kommt es beim Verkauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung an? Vier Experten berichten. Der unabhängige Gutachter Dipl. Ing. Heiko Heldt spricht zum Thema „Ihre Immobilie in den Augen eines Gutachters“. Frank Schauf vom Energiesparhaus Bergedorf informiert zum aktuellen Thema „Neues Gesetz für Energieausweise. Was brauche ich wirklich?“ und über die energetische Sanierungen, die sich im Verkaufspreis auszahlen. Ein renommierter Notar aus der Region spricht zu Grundbuch-Themen und zum notariellen Kaufvertrag. Abschließend verrät Annegret Möllerherm von Möllerherm Immobilien die zehn wichtigsten Tipps zum Immobilienverkauf. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine telefonische Anmeldung unter 08 00 / 7 71 61 00 oder per Mail unter info@moellerherm-immobilien.de erforderlich. Termine des kostenlosen Themenabends im Februar: 4.2., 18.30 Uhr, Energiesparhaus Lübeck, Karlstr. 4 5.2., 18.30 Uhr, Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhofer Str. 13 11.2., 18.30 Uhr, Park Hotel Ahrensburg, Lübecker Str. 10a 12.2., 18.30 Uhr, Quellenhof Mölln, Hindenburgstr. 16
Wir von Möllerherm Immobilien verkaufen und vermieten so erfolgreich, weil wir die Interessen unserer Käufer/Mieter und Verkäufer/Vermieter in den Mittelpunkt unserer Arbeit stellen. Ich bin stolz auf mein 7HDP YRQ TXDOLÀ]LHUWHQ Immobilienexperten, denn alle haben nur das eine im Sinn: Ihr zufriedenes Lächeln beim Vertragsabschluss.
Aktuelle Angebote Bad Schwartau- Neuw. KfW-70-Haus, 4 Zim.,106 m², 506 m² EL, Bj. 2013, D.-Carport, EnB 51 kWh/m²/a, Gas+Strom 359.000,- € Lübeck- Bungalow, 4 Zi., 110 m², 789 m² EL, Bj. 1967, Carport, hochwertige EBK, EnB 413 kWh/m²/a, Öl-Heizung 239.000,- € Sereetz- 2-Fam.-Haus, 7 Zi., 189 m², 342 m² EL, 2 WE möglich, Bj. 1908, 2012 modernisiert, EnB 124 kWh/m²/a, Gas 269.000,- € Lübeck- Bungalow, 5 Zi., 143 m², 768 m² EL, Bj. 1983, Kamin, EnV 98 kWh/m²/a, Öl, Garage, Süd-Ost-Terr., Keller 278.000,-€ Travemünde- 3-Zi.-ETW, 92 m², Bj. 2008, Terrasse, Stellplatz, EG, offene Einbauküche, Gas, EnB 94 kWh/m²/a, Keller 295.000,- € Scharbeutz- 4-Zi.-ETW, 175 m², Balkon+Terrasse, Sauna, Carp., Bj. 1992, EnV 119 kWh/m²/a, hochwert. Möblierung 469.000,- €
18.2., 18.30 Uhr, Steigenberger Hotel Wismar, Am Markt 24 19.2., 18.30 Uhr, Gewerbezentr. Oldenburg, Neustädter Str. 26-28
Tel. 04503/ 77 16 100
25.2., 18.30 Uhr, Möllerherm Immob. in Scharbeutz, Falkenweg 10
www.moellerherm-immobilien.de
26.2., 18.30 Uhr, Möllerherm Immob. in Scharbeutz, Falkenweg 10.
02|2015 l e b e n s a r t
57
Anzeige
WELTPREMIERE – der neue Land Rover Discovery Sport
Mit dem Neuling aus Großbritannien debütiert ein neuer Vertreter der Discovery-Modellfamilie auf der automobilen Bühne.
D
er wohl vielseitigste PremiumKompakt-SUV des Marktes glänzt auf vielen Ebenen – er präsentiert ein modernes, ausdrucksstarkes und progressives Design, verbunden mit hervorragender Raumnutzung und einer 5+2-Sitzkonfiguration, einer komplett neu entwickelten Mehrlenker-Hinterachse, der „Active Driveline“, die automatisch zwischen Zwei- und Vierradantrieb wechselt, dem Fußgänger-Airbag, mit dem er als erstes Modell der SUV-Klasse ausgerüstet ist, einem intuitiv bedienbaren Infotainmentsystem, einer Karosseriestruktur aus hochfestem Stahl und leichtem Aluminium sowie der Bestnote von fünf Sternen im EuroNCAP-Crashtest. Dazu ist er ausgesprochen umweltfreundlich und wirtschaftlich konzipiert. CO2-Emissionen von minimal 119 g/km waren bislang eher ein Kennzeichen deutlich kleinerer Autos. Man hat die Wahl unter mehreren modernen und leistungsstarken Vierzylinder-Benzin- oder Dieselmotoren sowie zwischen Zwei- oder Vierradantrieb und einer Neunstufenautomatik oder einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Das windschnittige Design präsentiert sich praktisch: Die Rundumsicht ist her58 l e b e n s a r t 02|2015
vorragend, Passagiere und Gepäck gelangen bequem in den ansprechenden Innenraum. Auch der Pilot findet sich sofort zurecht. Von seinem „Sports Command Driving“-Platz aus hat er perfekten Zugriff auf die ergonomisch günstig platzierten Bedienelemente. Zu den Highlights zählen die „InControl Apps“, die geeignete Apps des Smartphones mit dem Fahrzeug verbinden. Seine vielen Innovationen kommen dem Land Rover Discovery Sport im Gelände wie auf befestigter Fahrbahn zugute auf der Straße durch präzises Handling, reichlich Fahrkomfort und souveräne Gelassenheit mit der neuen Hinterradaufhängung und elektrischer Servolenkung. Für das Gelände qualifiziert ihn die Karosseriegeometrie mit viel Bodenfreiheit, die Wattiefe von 600 Millimeter, das „Terrain Response“ mit bis zu fünf Fahrprogrammen - „Normal“, „Gras/Schotter/Schnee“, „Schlamm“ und „Sand“ sowie der „Dynamic“-Modus, der vor allem im Straßenbetrieb Vorteile bringt. Zur Markteinführung tritt der neue Discovery Sport mit einem Potpourri mo-
derner Vierzylindermotoren an. Die Diesel und Benziner verfügen ausnahmslos über Stopp-Start-Technologie, Hochdruck-Direkteinspritzung, besonders reibungsarme innere Komponenten und Systeme zur Energierückgewinnung. Damit bieten sie eine überzeugende Mischung aus Leistung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Alle Motoralternativen des Neulings, mit Ausnahme des eD4, können mit der hochmodernen, komfort- und effizienzsteigernden 9HP48-Neunstufenautomatik aus dem Haus ZF kombiniert werden. Für die Dieselantriebe steht daneben ein manuelles M66-Sechsganggetriebe zur Verfügung. Ebenso wie beim Motor haben die Kunden auch beim Antrieb des neuen Land Rover Discovery Sport die Wahl unter drei Varianten: Vorderradantrieb, permanenter Allradantrieb und die schon erwähnte „Active Driveline“-Lösung.
DISCOVERY SPORT
ABENTEUER FÜR EINSTEIGER
Der neue Land Rover Discovery Sport Reservieren Sie bereits vor Markteinführung Ihre persönliche Probefahrt unter discoverysport@autohaus-hansa-nord.de und lassen Sie sich begeistern.
Ab 28.02.2015 bei Ihrem Kommen Sie zu uns in die Berliner Str. 10 b, 23560 Lübeck Tel. 0451 583 740 www.autohaus-hansa-nord.de Verbrauchs- und Emissionswerte Discovery Sport: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3 – 4,5 l/100 km, innerorts: 10,9 – 5,4 l/100 km, außerorts: 6,8 – 4,1 l/100 km, CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: 197 – 119 g/km. Alle Angaben wurden nach dem Messverfahren RL 80/1268/EWG ermittelt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Land Rover Vertragshändlern und bei Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar. Abbildung zeigt Sonderausstattungen.
HAMBURG erleben
In der Rindermarkthalle St. Pauli ist der Einkauf von Brot, Käse & Co. ein Erlebnis – ähnlich wie auf dem Wochenmarkt oder in einer südländischen Markthalle. Auch die Marktzeit in der Altonaer Fabrik, Temma in Eppendorf und Blankenese sowie Edeka Niemerszein in St. Georg stehen beispielhaft für eine neue sinnliche Kultur des Lebensmitteleinkaufs in Hamburg.
S
upermarkt und Wochenmarkt, beide Orte haben ihre Vorzüge. Im Supermarkt gibt es die größere Auswahl in klarer Ordnung, auf dem Wochenmarkt lässt man sich gern mal treiben und inspirieren. Die im Herbst 2014 eröffnete Rindermarkthalle St. Pauli bietet beides: Mehrere Supermärkte sowie eine Vielzahl kleiner Läden und Marktstände – mit dem Pluspunkt, dass ein Einkaufsbummel hier wettergeschützt und sechs Tage die Woche von morgens bis abends möglich ist. Komplettiert wird der kulinarische Parcours durch etliche Gastroangebote, vom Fischbistro bis zur Tapasbar. 60 l e b e n s a r t 02|2015
Super Märkte! Kein Einheitsbrei In dem 1951 erbauten rund 14.000 Quadratmeter großen Gebäudekomplex wurde 20 Jahre lang mit Rindern und Schafen gehandelt. Später zogen wechselnde Einzelhändler ein, zuletzt die XL-Vollsortimenter Wal-Mart und Real. Ab 2010 lag die Halle brach. „Es gab diverse Ideen für neue Nutzungen, zum Beispiel war eine ,Music Hall‘ geplant“, sagt Ole Müggenburg von der Agentur DRP, die mit der Öffentlichkeitsarbeit für das Objekt betraut wurde. „Nach Protesten von Anwohnern wurde dieser Vorschlag aber wieder fallengelassen. Die Stadt entschied schließlich, die Halle
von Nicoline Haas
solle weiterhin eine Nahversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs leisten.“ Edeka Nord erhielt den Zuschlag als Hauptpächter und Betreiber, zudem zogen Aldi und Budnikowski ein. Bei der weiteren Vermietung gaben die Projektentwickler Maßmann & Co. individuellen Unternehmern den Vorzug – und nicht etwa Filialisten großer Ketten. „Es gibt schon zu viele austauschbare Shoppingcenter. Gerade zur kreativen multikulturellen Szene des Viertels passt diese Mischung aus besonderen Läden“, findet Ole Müggenburg, der auch privat gern durch die Rindermarkthalle schlendert.
Genussvoll einkaufen
Der größte
Zeiten! nem
mei Möbel ganz nachac k! m Gesch
Industrie-Nostalgie Schon der türkische Obst- und Gemüsestand „Ernte Dank“ am Eingang ist nicht 08/15: Eine Grafittiwand mit frechen Früchtchen stiehlt der appetitlichen Auslage fast die Schau. Das Kunstwerk gestaltete eine Street-Art-School im Obergeschoss, das für soziokulturelle Einrichtungen reserviert wurde. Darunter auch: eine Moschee, die hier schon vorher ansässig war, eine Kita und eine Nähschule. Beim Bäcker „Brot & Stulle“ kann man beim Teigkneten zugucken und bekommt, unter anderem, ehrlich belegte Stullen, zum Beispiel mit Spiegelei und Gewürzgurke. Rustikal ist auch das Ambiente mit einer Abzugshaube aus vernieteten Metallplatten, klobigen Pendelleuchten und einer Wandtafel voller Sprüche wie „Rettet das Butterbrot“ oder „Damit du groß und stark wirst“. Auffallend viele Händler setzen auf einen rauen, industriell angehauchten Look. Beliebte Materialien sind Beton, gebrauchtes oder naturbelassenes Holz und dunkler Stahl. Das „Marktkönig“-Restaurant zeigt einen witzigen Stilmix: Mit Holzhackseln vertäfelte Wände erinnern an eine Berghütte, die Bar steckt in einem Streckmetall-Käfig, und von der Decke baumeln alte DDR-Straßenlaternen und Grubenleuchten.
Kuriositäten und Raritäten Ihr „Kofookoo Sushi & Grill“ konzipierte Feiyan Wu als „All you can enjoy“-Lokal: Man bestellt sich pro Runde bis zu fünf
aller
Bruce Darnell
WOHNSINN S An
gebote
zu durc
hgek
Preisennallten
!
SONDER-FINANZIERUNG
60 BIS ZU
* Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-KreditSumme. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 21.02.2015.
MONATE
0,0% ZINSEN!
*
Unbedingt vormerken:
Kleinigkeiten und kann alle zwanzig Minuten nachordern. Bestellt wird per Fingertipp – auf einem i-Pad. Die Chefin legt Wert auf erstklassige Zutaten und ebensolche Köche und Sushi-Meister. Eine Wucht ist etwa die gegrillte Hühnerkeule mit Teriyaki-Soße: Das saftige Fleisch unter knuspriger Haut zergeht förmlich auf der Zunge. Tolle Winter-Fitmacher sind der Tee mit chinesischen roten Datteln oder die heiße Limo aus frischem O-Saft, Limette und Ingwer. „Frostköttel“ können sich auch bei Bodo Schmids „Pfeffer & Co.“ aufwärmen, wo alle Gewürze in offenen Schubladen zum Schnuppern und Probieren bereit liegen. Der Kubebenpfeffer bereitet mit seinem Eukalyptusaroma quasi einen
2. KÜCHENMESSE bei Küchen Brügge in Neumünster! Mehr Infos unter www.kuechen-bruegge.de!
Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10
HAMBURG erleben
Oben: Chocolate Bar bei „Paulsen“, alles frisch bei „Brot & Stulle“; unten: Frucht-Kreationen auf der Marktzeit; Mitte: Deli bei Temma; rechts: Nostalgie und Komfort bei Edeka Niemerszein.
Saunaaufguss von innen. Nicht minder exotisch ist das schwarze Kala-NamakSalz. „Kosten Sie mal, das schmeckt wie gekochtes Ei“, ermuntert Schmid – und er hat völlig Recht. „Das Salz ist bei Veganern sehr beliebt“, ergänzt er lächelnd. Bei der „Confiserie Paulsen“ gibt es neben Klassikern vom Marzipanbrot bis zum Walnuss-Konfekt auch Sonderbares wie die „Merde Royal“, die auf dem Mist des Künstlers Rocko Schamoni gewachsen ist: Pralinen in Form von Schiethäufchen! Grundlegend gestärkt, ist Zeit für einen Vino bei „FinoVino“: Jozep Zivko setzt auf charakterstarke ausgezeichnete Tropfen, die sich jeder leisten kann. Eine Besonderheit ist die Auswahl aus Kroatien sowie Slowenien, wo Zivko auf einem Weingut aufwuchs. „Ein Spitzenanbaugebiet ist die Slowenische Steiermark. Von dort stammt auch einer meiner Favoriten, der Pullus Sauvignon“, erzählt der Weinexperte. Er startete 2007 mit dem Handel und träumte seitdem von einem eigenen Laden: „Mit der Rindermarkthalle fand ich endlich den perfekten Ort“, so Zivko. „Ich unterschrieb den Mietvertrag, als hier noch die Bagger rollten. Meine Vorahnung hat mich nicht getäuscht, dass sich die Halle in ein Schmuckstück verwandeln und zum neuen Treffpunkt unseres Viertels mausern wird.“ ■ www.rindermarkthalle-stpauli.de
Foto: Bettina Peschko
Markt mit Livemusik
62 l e b e n s a r t 02|2015
Samstags ist „Marktzeit“ in der Altonaer Fabrik. Auch hier schlendert man komfortabel unter Dach von Stand zu Stand und schlemmt sich durch das kulinarische Schlaraffenland – und das zu Live-Musik. Die Leckereien stammen vielfach aus Manufakturen, die noch dazu ein Händchen für ansprechende Verpackungen haben – „Kates Popcorn“ ebenso wie die Brauerei „Von Freude“ oder „Frau Frucht & Herr Gemüse“: Das Ehepaar Rothenberg stellt Marmeladen, Gelees und Liköre in der Freizeit her. Die Früchte sammeln die beiden in der
Natur oder in den Gärten von Freunden ein. Gern verarbeiten sie ungewöhnliche Zutaten wie Hagebutte oder heimische Mini-Kiwi, die erstaunlich aromatisch schmeckt. Die Brotaufstriche von „Brandgut“ aus gebrannten Nüssen sind nicht nur köstlich, sondern auch sehr gehaltvoll. Na, noch ist ja Winter, keine Bikinizeit! Wer doch lieber figurbewusst naschen will, sollte sich am Obststand von Lasse Tamke zum Beispiel ein paar Äpfel einpacken lassen. 32 Sorten baut er im Alten Land an, etwa den Klarapfel und Finkenwerder Herbstprinz. Auch allerlei „Non-Food“-Artikel bietet der Markt: vom Kleid bis zum Kühlschrankmagneten. ■ www.marktinderfabrik.de
So schick kann öko sein! Ökologisch erzeugte Lebensmittel sind auf dem Vormarsch. Die Auswahl wird immer größer, ebenso die Anhängerschaft. Hierzu leistet eine Bio-Supermarktkette der Rewe Group einen bemerkenswerten Beitrag: Temma. 2009 wurde der erste Markt in Köln gegrün-
det; inzwischen gibt es Temma in fünf deutschen Städten, auch in Hamburg Blankenese und Eppendorf. Der Eppendorfer Laden bietet auf zwei Ebenen ein Vollsortiment natürlicher Lebensmittel und Kosmetik mit vielen Produkten aus der Region. Das Ambiente hat mit einem normalen Supermarkt wenig gemein: Statt Neonröhren beleuchten nostalgische Metallschirm-Lampen die Szenerie, man läuft über Parkett und hübsch gemusterte Fliesen, und viele
Foto: Malte Klauck
Foto: Malte Klauck
Genussvoll einkaufen
Waren sind auf urigen Holzpaletten präsentiert. „Mit diesem Konzept ziehen wir auch Menschen an, die bisher nicht in Bioläden einkauften“, sagt Marktleiter Jürgen Heldt. „Wichtig sind uns auch Offenheit und Übersicht: Dafür sorgen unsere Wareninseln anstelle der üblichen langen Regalreihen.“ Zu jedem Temma gehört ein Deli & Café – mitten im Markt, in einer lauschigen Ecke, kann man sich hinsetzen und zum Beispiel eine Suppe oder Quiche genießen. Auch in der Weinabteilung finden sich Sitzgelegenheiten. „Hier veranstalten wir Weinproben und Wein-Käse-Abende“, sagt Weinberater Sebastian Koik. Die Probierweine werden auf einer uralten massiven Werkbank ausgeschenkt. „Unsere Auswahl ist wohl konkurrenzlos. Wir führen über 300 Bioweine von 90 Rebsorten“, schwärmt er. „Auch sonst dürfen sich unsere Kunden hier jederzeit niederlassen und eine Kleinigkeit aus dem Markt verspeisen“, wirft Jürgen Heldt ein, während er für die hungrige Reporterin einige Happen an der Käsetheke organisiert. „Neulich hat hier eine Großfamilie einen halben Tag lang gesessen, gegessen und geklönt – die wollten gar nicht mehr weg“, berichtet er schmunzelnd. Bei Temma erinnert viel an früher, als natürliche Lebensmittel noch die Regel waren – und es noch an jeder Ecke „Tante Emma“-Läden mit persönlichem Service gab.
Der Wellness-Supermarkt
■ www.temma.de
■ www.niemerszein.de
Die acht Niemerszein-Märkte gehören ohnehin zu den „Edel-Edekas“ der Stadt. Die Filiale in der Langen Reihe, St. Georg, ragt nochmals heraus – durch ein Wohlfühlambiente, das man sonst höchstens von Delikatessenläden kennt. Die Einrichtung ist modern und behaglich zugleich: Dominierende Materialien sind glänzend polierter Beton und helles Holz, mit dem etwa die Regale eingefasst wurden. Selbst die Tiefkühltheken thronen auf schmucken Holzsockeln. Originell sind die exotischen Südfrüchte präsentiert: im Korb einer asiatischen Fahrrad-Rikscha. Wer sich eine Pause gönnen will, kann es sich im Herzen des Markts auf Polsterbänken bequem machen. Überhaupt lohnt es sich, Zeit mitzubringen, um in Ruhe zu stöbern und die zahlreichen Besonderheiten zu entdecken – darunter: Bonbons, Gebäck, Pestos und Biere aus Hamburger Manufakturen. Highlight des Markts ist ein historischer Kaufmannsladen für Feinkostprodukte. Die etwa 100 Jahre alte Einrichtung stammt aus der Sammlung Bernhard Pauls, Direktor des Zirkus’ Roncalli. Allein an der mit Landschaftsmotiven bemalten Glasdecke kann man sich nicht satt sehen. Übrigens: 2014 wurde der Supermarkt vom Handelsverband Deutschland zum „Store of the year“ in der Kategorie Food gekrönt.
02|2015 l e b e n s a r t
63
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Eröffnung der Sonderausstellung „Erasmus Zipfel. Innen – Außen - Bilder“ Kunsthalle St. Annen, Lübeck, 22. Februar
Die Kunsthalle St. Annen eröffnet am 22. Februar um 11.30 Uhr die neue Sonderausstellung Erasmus Zipfel. Innen – Außen – Bilder. Die Schau präsentiert das malerische Werk des in Lübeck lebenden Künstlers. Rund 50 seiner jüngsten, farbstarken und expressiven Werke werden erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Zipfel wurde 1955 in Breslau geboren. Seit 1970 lebt er in Deutschland und studierte Komposition, Musiktheorie und Klavier an der Musikhochschule Lübeck. Neben seiner musikalischen Profession wandte sich Erasmus Zipfel nach seinem Studium der Malerei zu. Beeinflusst von Werken des amerikanischen Vertreters des Abstrakten Expressionis-
Erasmus Zipfel – Dolce Vita
mus, Mark Rothko und der amerikanischen Pop-Art, verbinden sich in Erasmus Zipfels Bildern Abstraktion und Figuration zu vollkommen eigenständigen und kraftvoll-sinnlichen Kompositionen. Nach einer Begrüßung und Einführung durch den Museumsdirektor Dr. Thorsten Rodiek wird der Lübecker Organist Hans-Jürgen Schnoor die Vernissage musikalisch begleiten. Der Künstler Erasmus Zipfel ist anwesend. Im Anschluss an die Eröffnung läuft die Schau bis zum 19. April. n Kunsthalle St. Annen St. Annen-Straße 15, Lübeck Geöffnet: Di-So 11-17 Uhr, ab 1.4. Di-So 10-17 Uhr
Eröffnung der Sonderausstellung „Kafka – Der ganze Prozess“ 13. Februar, 19 Uhr, Audienzsaal des Lübecker Rathauses
Als Franz Kafka im August 1914 seinen neuen Roman „Der Prozess“ beginnt, ahnt er nicht, dass er Weltliteratur schreibt. Bereits ein halbes Jahr später bricht er die Arbeit ab. 161 handschriftliche Blätter sind entstanden. Die Ausstellung im Buddenbrookhaus zeigt Abdrucke seiner Manuskriptblätter. Die gut leserliche Handschrift macht Kafkas Schreibweise, seine Korrektu-
Franz Kafka 1923
64 l e b e n s a r t 02|2015
|
Anzeigenspezial
ren, Streichungen und Ergänzungen sichtbar. Die Schau macht zudem den Entstehungsprozess des Manuskripts anhand von Kafkas Tagebucheinträgen erfahrbar. Einen heutigen Blick auf Kafka bieten Kommentare von namhaften Wissenschaftlern, Schriftstellern und bildenden Künstlern sowie von Insassen der Justizvollzugsanstalt Lübeck. Die Schau ist bis zum 31. Mai geöffnet. n Buddenbrookhaus Mengstr. 4, Lübeck Geöffnet: Di-So 11-17 Uhr (ab 16.2. auch Mo), ab 1.4. Mo-So 10-18 Uhr
Aktuelle Ausstellungen
„War eigentlich ein schönes Schiff…“ – Eine Ausstellung zur Novelle IM KREBSGANG von Günter Grass Günter Grass-Haus, Lübeck, bis 27. September Sonarbild des Wracks der Wilhelm Gustloff (Foto: Magnus Petersson)
Beim Untergang der „Wilhelm Gustloff“, der bis heute größten Katastrophe der Seefahrtsgeschichte, verloren mehr als 9000 Menschen ihr Leben. Diese Schau entstand in Zusammenarbeit mit der Städtischen Galerie Danzig und zeigt im ersten Teil, wie Günter Grass dieses Ereignis in seiner 2002 erschienenen Novelle „Im Krebsgang“ verarbeitet. Auf einem Hörpfad wandern die Besucher durch das literarische Oeuvre des Nobelpreisträgers und erfahren, in welcher Form das Thema „Flucht und Vertreibung“ bereits in seinen früheren Werken auftaucht. Der zweite Teil der Schau präsentiert Reflexionen über den Untergang der „Wilhelm Gustloff“ von zeitgenössischen Künstlern aus Polen, Russland, Deutschland und Schweden.
Thorben Wengert, pixelio.de
n Günter Grass Haus Lübeck Telefon 04 51 / 1 22 42 30, Geöffnet: Di-So 11-17 Uhr, ab 1.4. 10-17 Uhr
Alles schön und gut?! Herbert Gerisch-Stiftung Neumünster, bis 12. April
In dieser Schau werden 54 Arbeiten von 17 internationalen, zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. Es ist ein Spiel von Schein und Sein, dem sie in ihren Werken auf eindrucksvolle Weise nachgehen – Anna Boroway – Champagnerbad (2012) sehenswert sind ihre Arbeiten dabei stets. Präsentiert werden in den wunderbaren Räumen der Stiftung Malerei, Skulptur, Video, Zeichnung, Installation und Fotografie. Mit dabei sind so renommierte Künstler wie Mel Ramos oder David LaChapelle. Beeindruckend sind auf ihre ganz eigene Art alle Werke, so dass es schwerfällt, einzelne hervorzuheben. Es ist eine Ausstellung, die in eine andere Welt entführt – oder vielleicht doch in zwei, drei oder gar noch mehr? n Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster Geöffnet: Mi-So 11-18 Uhr (1.4.-30.9.: Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa + So 11-19 Uhr)
Die Welt begreifen Sachbücher vorgestellt von Heiko Buhr Das Weltbild der westeuropäischen Gesellschaft ist nach wie vor wesentlich geprägt durch die christliche Religion. In seinem sehr empfehlenswerten Buch „Die Verzauberung der Welt – Eine Kulturgeschichte des Christentums“ geht Jörg Lauster dem Einfluss der Weltreligion entsprechend nach. Die Informationsfülle, die vom Autor dabei bewältigt wurde und hier präsentiert wird, ist Verlag C.H. Beck 2014, 734 S. mit zahlr. Abb., 34,- Euro
schier unglaublich. Insbesondere sind darüber hinaus zwei Vorzüge des Buches hervorzuheben. Erstens ist die Darstellung sehr gut nachvollziehbar sowie verständlich – und wird dem hohen Anspruch zugleich gerecht. Zweitens vermag es Lauster, den Leser trotz der thematischen Komplexität fortlaufend zu fesseln. Auch das Buch „Die Explosion des Wissens – Von der Encyclopédie bis Wikipedia“ von Peter Burke, das sich mit einem anderen Grundpfeiler der heutigen Gesellschaft befasst, ist eine hochinteressante Lektüre mit denselben Vorzügen. Burke startet im 18. Jahrhundert und zeigt von da ausgehend, wie Wissen gesam-
melt, analysiert, verbreitet und angewendet wird – also wie der heutige Wissensbestand aufgebaut wurde. Dabei konstatiert er im zweiten Teil zugleich auch den Verlust von Wissen durch verschiedene Umstände und die Spezialisierung einzelner Disziplinen, bevor er sich im dritten Abschnitt sozialgeschichtlichen Aspekten zuwendet. Verlag Klaus Wagenbach 2014, 385 S., 29,90 Euro
Anzeigenspezial
|
02|2015 l e b e n s a r t 65
TERMINE | HIGHLIGHTS
Februar 2015 1.2.
Sonntag
16.00 Hänsel und Gretel; Theater am Tremser Teich (HL)
DIES & DAS
MUSIK 16.30 Kammermusik für Violine und Violoncello; St.-Jürgen-Kapelle (HL) 17.00 Lübeck Pop Symphonics: Märchen und Helden; Maritim Strandhotel (Travemünde) 17.00 Musizierstunde der Studierenden der Orgelklassen der Musikhochschule Lübeck mit Uraufführungen von Anna Ludwikowska und Frantisek Beer; Dom (HL) 17.00 Sinfoniekonzert; Musikhochschule (HL) 19.00 Wingenfelder hautnah: Die kleine Trio-Akustik-Tour; Kolosseum (HL) 20.00 Pohlmann: Zurück zu von Selbst... unplugged; Rider’s Cafe (HL)
THEATER 16.00 Im weißen Rössl; Großes Haus (HL) 18.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 18.30 Antichrist; Junges Studio (HL) 18.30 Amerika; Kammerspiele (HL)
FAMILIE 15.00 Die Abenteuer der kleinen Gans Adele; Figurentheater (HL)
11.00 KrimsKrams-Flohmarkt; Werkhof(HL) 15.00 Kino-Café: Victor - Victoria; Volkstheater Geisler (HL) 17.00 Andreas von Steegen: Drei Generationen - mit Humor betrachtet; Museum (Bad Schwartau) 18.00 Die letzten Gigolos; Kommunales Kino (HL) 20.00 Paul Panzer: Alles auf Anfang; Musik- und Kongresshalle (HL) 20.30 Anderswo; Kommunales Kino (HL)
2.2.
Montag
MUSIK 18.00 Musik für Klavier; Musikhochschule (HL) 19.00 Freddy California American Oldies & und Irish Folk; Kottwitz (HL) 19.30 3. Kammerkonzert; Gemeinnützige (HL)
THEATER 20.00 Gastspiel Fritz-ReuterBühne Schwerin: Leiw nah Stunnenplan; Kammerspiele (HL)
15.30 Bildervortrag: Danzig – Eckpfeiler der deutschen Geschichte Danzig; Rosenhof (Travemünde) 17.30 Chorprobe De TraveMünder; St. Lorenz Gemeindehaus (Travemünde) 18.00 Anderswo; Kommunales Kino (HL) 18.00 Weltenbummler-Stammtisch; Ratskeller Lübeck (HL) 20.30 Die letzten Gigolos; Kommunales Kino (HL)
19.00 Vereinsabend Aquarien u. Terrarienfreunde Lübeck v. 1920 e.V.; Wakenitzrestaurant (HL) 19.30 Vortrag: Von der Ernestinenschule bis zum Luftschutzbunker; Großer Saal der Gemeinnützigen (HL) 20.00 Elvis - das Musical; Musikund Kongresshalle (HL) 20.00 Kunst gegen Bares; Theaterschiff (HL) 20.30 Anderswo; Kommunales Kino (HL)
3.2.
4.2.
DIES & DAS
Dienstag
MUSIK 20.00 Musik für Klavier; Musikhochschule (HL)
THEATER 17.00 Wiederaufnahme: Nur ein Tag; Junges Studio (HL) 20.00 Gastspiel Fritz-ReuterBühne Schwerin: Leiw nah Stunnenplan; Kammerspiele (HL)
DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Die letzten Gigolos; Kommunales Kino (HL) 19.00 Glaubenskurs „Denk vertikal”; Ev.-methodistische Kirche, Wesleystr. 14 (HL)
Mittwoch
MUSIK 15.30 Offenes Singen neuer Lieder; St. Marien (HL) 18.00 Komponistenportrait; Musikhochschule (HL) 19.30 Konzert Tenöre4you; Museum (Bad Schwartau)
THEATER 11.00 Eine Ankunftssinfonie oder: Wir bauen ein Orchester; Großes Haus (HL) 17.00 Nur ein Tag; Junges Studio (HL) 19.30 Wagner-trifft-Mann: Mephisto; Großes Haus (HL) 20.00 Gastspiel Fritz-ReuterBühne Schwerin: Leiw nah Stunnenplan; Kammerspiele (HL)
FAMILIE 16.00 Die Abenteuer der kleinen Gans Adele; Figurentheater (HL)
Jürgen von der Lippe - Beim Dehnen singe ich Balladen
DIES & DAS
5.2., 20 Uhr, Kolosseum Lübeck
15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Anderswo; Kommunales Kino (HL) 20.30 Die Zeit vergeht wie ein brüllender Löwe; Kommunales Kino (HL)
Jürgen von der Lippes neueste Kurzgeschichten und Glossen sind böse, abgründig, dreist und blitzgescheit, vor allem aber überraschend und schmerzhaft komisch. Ob es nun um Heiratsanträge, Kannibalismusexperten oder „Adults only-Hotels“ geht – mit seinem feinen Gespür für Zwischentöne beweist der Altmeister, dass er vom Western bis zum Beziehungsratgeber in jedem Genre brillieren kann.
66 l e b e n s a r t 02|2015
|
Anzeigenspezial
5.2.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Lübecks neue Partituren; Musikhochschule (HL) 21.00 Nordward-Ho; Im Alten Zolln (HL)
THEATER 19.30 20.00 20.00 20.00
Schwanensee; Großes Haus (HL) Nora; Kammerspiele (HL) Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) Mann über Bord; Theaterschiff (HL)
19.30 Kabarett Leipziger Pfeffermühle: Glaube, Liebe, Selbstanzeige; Kulturbühne (Travemünde) 20.00 Kometenforschung: Die Raumsonde Rosetta; Sternwarte (HL) 20.00 Gastspiel Heike Feist: Schöner Scheitern mit Ringelnatz; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Schach mit dem TSV; Clubhaus auf dem Rugwisch (Travemünde) 20.30 Timbuktu; Kommunales Kino (HL)
7.2.
Samstag Täglich geöffnet
FAMILIE
MUSIK
16.00 Die Abenteuer der kleinen Gans Adele; Figurentheater (HL)
15.00 Brahms in der Villa - Musik im Museum; Villa Eschenburg (HL) 19.00 Knallkoem - Plattdeutsche Stimmungslieder; Kottwitz (HL) 20.00 Werkstatt Popularmusik - Songs; Musikhochschule (HL) 20.00 Brasilian Jazz: Cleber Alves Quarteto; Rokokosaal im Kreismuseum (Ratzeburg) 21.30 Livemusik: nite club; A-Rosa (Travemünde)
DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Timbuktu; Kommunales Kino (HL) 18.00 In weiter Ferne, so nah; Kulturbühne im Kulturbahnhof (Travemünde) 19.30 Chorprobe Passat Chor; Ostsee-Akademie im Pommernzentrum (Travemünde) 19.30 Kommunikation bei Paaren - von Liebesgeflüster zu Rosenkrieg ?!?; K-Punkt, Parade 4 (HL) 20.00 Inszenierte Lesung mit Jürgen von der Lippe: Beim Dehnen singe ich Balladen; Kolosseum (HL)
6.2.
Freitag
MUSIK 20.00 Kammermusik III; Musikhochschule (HL) 20.00 Massachusetts - Das Bee Gees Musical; Musik- und Kongresshalle (HL)
THEATER 19.00 Empör mich!; Junges Studio (HL) 19.30 La Bohème; Großes Haus (HL) 20.00 Liebe und Rebellion - Das Live-Konzert; Kammerspiele (HL) 20.00 Theater 23: Der Kredit - Eine kapitale katalanische Komödie; Kulturrösterei (HL) 20.00 Patrick 1,5; Theater Partout (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL) 20.00 Eine Sommernacht; Theater Combinale (HL)
FAMILIE 16.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Figurentheater (HL) 16.00 Vorlesezeit mit Geschichten von Pettersson und Findus; IKEA LUV Shopping (HL)
DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Citizenfour; Kommunales Kino (HL) 19.00 Fackelwanderung; Treffpunkt: Seebrücke (Haffkrug)
THEATER 16.00 Familienvorstellung: Hoffmanns Hoffmanns Erzählungen für Kinder; Junges Studio (HL) 17.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL) 19.30 Im weißen Rössl; Großes Haus (HL) 19.30 Rigoletto; Figurentheater (HL) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Eine ganz normale Familie; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Patrick 1,5; Theater Partout (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL) 20.00 Eine Sommernacht; Theater Combinale (HL)
FAMILIE 15.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Figurentheater (HL) 16.00 Hans im Glück; Theater am Tremser Teich (HL) 16.00 Familienkino: Rio 2 - Dschungelfieber; Kommunales Kino (HL) 18.00 Sternenabend für Kinder: Die kleinen Sternbilder; Sternwarte (HL)
DIES
Täglich geöffnet
& DAS
16.00 Emanuel Geibel: Zu Lübeck auf der Brücken; AWO Paul-Ehrlich-Str. 5-7 (HL) 18.00 Citizenfour; Kommunales Kino (HL) 19.30 Kabarett Leipziger Pfeffermühle: Glaube, Liebe, Selbstanzeige; Kulturbühne im Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Eure Mütter - Ohne Scheiß: Schoko-Eis!; Kolosseum (HL) 20.30 Timbuktu; Kommunales Kino (HL)
8.2.
Sonntag
MUSIK 15.00 Triosonaten von J.S. Bach, Telemann, Vitali, Uccellini u. a.; Bugenhagenkirche (HL)
FEBRUAR HIGHLIGHTS
Sa 14.02. “Be my Valentine!” 21:00 mit Metrolounge
sino club & ca
Sa 21.02. Reiner Bublitz 21:00 und Florian Galow Sa 28.02. The Koasters 21:00 Hits & Oldies
MÄRZ
HIGHLIGHTS Sa 07.03. MayaMo 21:00 live Do 19.03. 2. Komische 19:30 Nacht Lübeck Der Comedy Marathon Sa 21.03. Tiempo Latino 21:00 live LÜBECK Sa 28.03. Gabi Lietdke 21:00 & Florian Galow live
weitere Veranstaltungen unter www.lyisa-luebeck.de
LÜBECK
Einlass ab
mit Personalausweis
Club • Casino • Bühne • Bar Im Hotel Park Inn • Tel (0451) 490 50 50 www.lysia-luebeck.de
Lysia_Feb_Programm_AZ_LA_60x250_v03_RZ.indd 1
20.01.15 17:57
Hannes Nygaard: Biikebrennen
*****
Hinterm Deich Krimi. Herrlich, norddeutsch! Große Jäger & Co. in einem brisantem Fall zu einem gerade mal wieder aktuellem Thema. Es ist die Zeit des Biikebrennens: Überall an der nordfriesischen Küste werden Feuer entfacht, um die bösen Geister zu verabschieden. Plötzlich taucht ein Holzkreuz auf, an dem ein Mensch verbrannt wurde. Der Tote ist
ein dunkelhäutiger Jazzmusiker, der mit seiner Familie in Südtondern lebte. Ist das Motiv für die schreckliche Tat Fremdenhass oder Missgunst? Große Jäger und Christoph Johannes nehmen die Ermittlungen auf …
Emons Verlag ISBN 978-3-95451-486-1
Schuby´s Schmöker-Tipp
16.00 Offenes Singen mit Barbara Rupp; Diele (HL) 17.00 Orgelkonzert im Rahmen der Master-Abschlussprüfung; Dom (HL) 17.00 What a wonderful world Das Beste aus Pop, Soul und Jazz; Wichern Gemeindehaus (HL) 17.00 Werkstatt Popularmusik Jazz; Musikhochschule (HL) 17.00 Jugendsinfonieorchester Lübeck; Kolosseum (HL) 20.00 Michael Jackson Memory Tour; Musik- und Kongresshalle (HL)
THEATER 16.00 Familienvorstellung: Hoffmanns Erzählungen für Kinder; Junges Studio (HL) 17.00 Wagner-trifft-Mann: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg; Großes Haus (HL) 18.00 Eine ganz normale Familie; Volkstheater Geisler (HL) 18.30 Antonius und Kleopatra; Kammerspiele (HL)
16.00 Hans im Glück; Theater am Tremser Teich (HL)
11.00 Hoffmanns Erzählungen für Kinder; Junges Studio (HL)
DIES & DAS
DIES & DAS
10.00 Tausch- u. Info-Börse Aquarien Verein Lübeck; Emil-Possehl-Schule (HL) 11.30 Benefiz-Kino: Auf dem Weg zur Schule; MovieStar (Bad Schwartau) 15.00 Kino-Café: Victor - Victoria; Volkstheater Geisler (HL) 18.00 GrölGruppe; Theater Combinale (HL) 18.00 Citizenfour; Kommunales Kino (HL) 20.30 Timbuktu; Kommunales Kino (HL)
15.15 Emanuel Geibel: Zu Lübeck auf der Brücken; Hanse-Residenz (HL) 17.30 Chorprobe De TraveMünder; St. Lorenz Gemeindehaus (Travemünde) 18.00 Timbuktu; Kommunales Kino (HL) 19.30 Niederschlesien Riesengebirge, Schneekoppe, Hirschberg, Breslau; Asklepios Klinik, Raum Hamburg (Bad Schwartau) 20.00 Hans Scheibner: Auf ein Neues!; Theaterschiff (HL) 20.30 Citizenfour; Kommunales Kino (HL)
DIES & DAS
10.2.
THEATER
9.2.
Montag
MUSIK 18.00 Musikalisches im Rosenhof: Quer durch die Klassik; Rosenhof (Travemünde) 20.00 Musik für Violine; Villa Eschenburg (HL)
THEATER
FAMILIE
09.00 Hoffmanns Erzählungen für Kinder; Junges Studio (HL)
15.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Figurentheater (HL)
THEATER 09.00 Hoffmanns Erzählungen für Kinder; Junges Studio (HL) 11.00 Hoffmanns Erzählungen für Kinder; Junges Studio (HL)
FANTASTISCHE MUSIK – Girls in Airports 11.2., 20 Uhr, CVJM, Lübeck Von Walen, Korallen und anderen Eindrücken dreier Kontinente inspiriert, kreieren fünf Kopenhagener Neues und Sphärisches, zwischen Indie, Jazz und Folk. „Girls in Airports“, die „Zukunft des dänischen Jazz“, blicken live weit über den Tellerrand Dänemarks hinaus. Inspiriert von ausgesuchten Weltmusiken erzeugen Saxophonisten und Percussionisten sowie ein Fender-Rhodes-Maestro einen sphärisch-groovenden Wohlklang, eine transzendentale Reise in Meta-Welten.
68 l e b e n s a r t 02|2015
|
Anzeigenspezial
Dienstag
20.00 Gastspiel Niederdeutsche Bühne: De allerletzte Tango; Kammerspiele (HL)
15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Citizenfour; Kommunales Kino (HL) 20.30 Timbuktu; Kommunales Kino (HL)
11.2 .
Mittwoch
MUSIK 18.00 Musik für Violoncello / Musik für Horn; Villa Eschenburg (HL) 21.00 Girls in Airports; liveCV im CVJM (HL)
20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL)
DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Timbuktu; Kommunales Kino (HL)
18.30 Internetabhängigkeit: Die Sucht der Zukunft?; VHS Falkenplatz (HL) 20.30 Citizenfour; Kommunales Kino (HL)
12.2.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Komponistenportrait; Musikhochschule (HL) 20.00 One Night of Queen; Musikund Kongresshalle (HL) 21.00 Sonja und Esther; Im Alten Zolln (HL)
13.2.
Freitag
19.30 5. NDR Sinfoniekonzert Tzimon Barto spielt Bartók; Musik- und Kongresshalle (HL) 20.00 The United Kingdom Ukulele Orchestra; Kolosseum (HL) 21.00 Che Sudaka; Treibsand (HL)
FAMILIE 16.00 Dornröschen; Figurentheater (HL)
FAMILIE
DIES & DAS
16.00 Dornröschen; Figurentheater (HL)
18.00 La Damnation de Faust; Großes Haus (HL) 20.00 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL)
14.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 15.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 16.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 17.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 18.00 Das Salz der Erde; Kommunales Kino (HL) 18.00 Max, der Taschendieb; Kulturbühne im Kulturbahnhof (Travemünde) 19.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 19.30 Öffentliche Sitzung des Umweltbeirates; Rathaus (Bad Schwartau) 19.30 Chorprobe Passat Chor; Ostsee-Akademie im Pommernzentrum (Travemünde) 20.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 20.00 Heinz Strunk - alles neu; Filmhaus (HL) 20.30 Sehnsucht nach Paris (La ritournelle); Kommunales Kino (HL) 22.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 23.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL)
24
Stunden Service-Leitzentrale
HSW-Schlüsselnotdienst
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
THEATER 19.30 Der große Gatsby; Großes Haus (HL) 20.00 Antonius und Kleopatra; Kammerspiele (HL) 20.00 Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs; Junges Studio (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL) 20.00 Eine Sommernacht; Theater Combinale (HL)
THEATER
Schlüsselnotdienst Für Lübeck und Umland
MUSIK
Infos: Tel. 0451 899060 oder www.lebensart-messe.de
LEBENSART Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle
INDOOR
27.02. – 01.03.2015 Elbmarschenhalle - Horst/Elmshorn
DIES & DAS 14.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 15.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 16.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 17.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 18.00 Fackelwanderung; Seebrückenvorplatz Höhe Strandallee 134 (Scharbeutz) 18.00 Das Salz der Erde; Kommunales Kino (HL) 19.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 19.00 Taschenlampen-Führung durch die dunkle Ausstellung; TheaterFigurenMuseum (HL) 19.30 Kabarett aus München: Thomas Freitag als Der kaltwütige Herr Schüttlöffel; Kulturbühne im Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Licht und Farbe – Was uns die Spektren über den Kosmos verraten; Sternwarte (HL) 20.00 Schach mit dem TSV; Clubhaus auf dem Rugwisch (Travemünde) 20.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 20.30 Sehnsucht nach Paris (La ritournelle); Kommunales Kino (HL)
täglich 10 bis 18 Uhr
Anzeigenspezial
Plath Az. 90x120mm 2.2014 vec.indd 1
|
Jetzt Fan werden!
02|2015 l e b e n s a r 15.01.14 t 6914:18
Lübecker BEAT NIGHT 14.2., 19.30 Uhr, Werkhof Lübeck Ein Treffen der Legenden! Die deutsche Beat-Legende RATTLES einmal anders verpackt: akustisch! Die international erfolgreichste und dienstälteste deutsche Beat-Band mit den Urgesteinen Herbert Hildebrandt und Eggert Johannsen trifft im Lübecker „Werkhof“ auf das englische Bubblegum Urgestein Gary Garrison, der Stimme von Ohio Express. Nicht fehlen darf bei diesem Beat-Highlight die Lübecker Legende The Koasters und eine, wenn nicht die beste Beatles-TributBand Deutschlands, die Kaiserbeats.
22.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 23.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL)
20.00 Eine Sommernacht; Theater Combinale (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL)
14.2.
FAMILIE
Samstag
MUSIK 19.00 A-capella: Doppelkonzert mit Sjaella und Quartonal; Propsteikirche Herz Jesu (HL) 19.00 Sjaella & Quartonal; Propsteikirche Herz Jesu (HL) 19.00 Ecoustica, Popband aus Hamburg; Kottwitz (HL) 20.00 Beat Night; Werkhof (HL) 20.00 Klangrauschen: mehr als belcanto; Essigfabrik (HL) 20.30 Sidy by Side; Columbia Hotel (Travemünde) 21.30 Swing Combination; A-Rosa (Travemünde)
THEATER 17.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL) 19.00 Empör mich!; Junges Studio (HL) 19.30 Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur; Großes Haus (HL) 19.30 Im weißen Rössl; Figurentheater (HL) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Theater Fidelio: Und alles auf Krankenschein; Museum (Bad Schwartau) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL)
MI 11.03.
SPARKASSEN ARENA KIEL
15.00 Dornröschen; Figurentheater (HL) 16.00 Hans im Glück; Theater am Tremser Teich (HL)
DIES & DAS 11.00 Lions-Musikpreis 2015 des Distrikts 111 N; Musikhochschule (HL) 14.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 14.30 National Gallery; Kommunales Kino (HL) 15.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 16.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 17.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 18.00 Das Salz der Erde; Kommunales Kino (HL) 19.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 20.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 20.30 Sehnsucht nach Paris (La ritournelle); Kommunales Kino (HL) 22.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 22.00 Musik Unplugged Slam; Filmhaus (HL) 23.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL)
TICKETS: 0431 – 98 210 226 www.mittendrin-gmbh.de sowie an allen bek. VVK-Stellen
70 l e b e n s a r t 02|2015
|
Anzeigenspezial
15.2.
Sonntag
MUSIK 11.00 Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck 5. Sinfoniekonzert: Suk Asrael; Musik- und Kongresshalle (HL) 11.15 Matinee-Klavierkonzert mit Daniel Fritzen; Essigfabrik (HL) 17.00 Lieder von Schumann, Fauré, Mendelssohn Bartholdy, Rachmaninov, Heike Richter (Sopran), Jana Poljanovskaja (Klavier); KirchenForum Alte Post (HL)
THEATER 16.00 Amerika; Kammerspiele (HL) 18.00 Wagner-trifft-Mann: Mephisto; Großes Haus (HL) 18.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 18.00 Impro-Show; Theater Combinale (HL) 18.30 Antichrist; Junges Studio (HL)
FAMILIE 15.00 Dornröschen; Figurentheater (HL) 16.00 Hans im Glück; Theater am Tremser Teich (HL)
DIES & DAS 14.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 14.30 National Gallery; Kommunales Kino (HL) 15.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 16.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 17.00 Vortrag über Piet Mondrian; Museum (Bad Schwartau) 17.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL)
18.00 Matthias Jung - Der Urlaubs-Checker; Theaterschiff (HL) 18.00 Das Salz der Erde; Kommunales Kino (HL) 19.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 20.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 20.30 Sehnsucht nach Paris (La ritournelle); Kommunales Kino (HL)
16.2.
Montag
MUSIK 19.30 Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck 5. Sinfoniekonzert: Suk Asrael; Musik- und Kongresshalle (HL)
THEATER 19.00 Empör mich!; Junges Studio (HL)
DIES & DAS 14.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 15.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 16.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 17.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 17.30 Chorprobe De TraveMünder; St. Lorenz Gemeindehaus (Travemünde) 18.00 Sehnsucht nach Paris (La ritournelle); Kommunales Kino (HL) 19.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 20.00 Matthias Machwerk Frauen denken (noch immer) anders...; Theaterschiff (HL) 20.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL)
20.30 Das Salz der Erde; Kommunales Kino (HL)
17.2. Dienstag THEATER 11.00 Gastspiel American Drama Group: Martin Luther King; Kammerspiele (HL) 18.30 Kostprobe: The Fairy Queen; Großes Haus (HL) 19.00 Gastspiel American Drama Group: Martin Luther King; Kammerspiele (HL) 19.00 Empör mich!; Junges Studio (HL)
DIES & DAS 14.00 Seniorenkino: Die Königin und der Leibarzt; MovieStar (Bad Schwartau) 14.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 15.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 16.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 17.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 18.00 Das Salz der Erde; Kommunales Kino (HL) 19.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 19.00 Glaubenskurs “Denk vertikal”; Ev.-methodistische Kirche, Wesleystr. 14 (HL) 20.00 Night of the Dance - Irish Dance reloaded; Musikund Kongresshalle (HL) 20.00 Kunst gegen Bares; Theaterschiff (HL) 20.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 20.30 Sehnsucht nach Paris (La ritournelle); Kommunales Kino (HL)
18.2.
Mittwoch
FAMILIE 16.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 14.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 15.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 15.00 Kurdirektor Uwe Kirchhoff berichtet über den aktuellen Planungsstand für die Travepromenade; Gesellschaftshaus (Travemünde)
16.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 17.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 18.00 Sehnsucht nach Paris (La ritournelle); Kommunales Kino (HL) 19.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 19.30 Es ist was es ist - sagt die Liebe: Literarisches Konzert mit dem Duo Metronomicha; Logenhaus (HL) 20.00 Urban Priol - Jetzt.; Musikund Kongresshalle (HL) 20.00 Goethe goes Goppfstand: Literarisches Duett mit Ralf Bauer und Pat Fritz; A-Rosa (Travemünde) 20.00 Horst Evers: Hinterher hat manŽs meist vorher gewusst; Kolosseum (HL) 20.00 Fifty Shades of Grey; CineStar Lübeck (HL) 20.30 Das Salz der Erde; Kommunales Kino (HL)
19.2.
Donnerstag
MUSIK 21.00 Touwabou; Im Alten Zolln (HL)
THEATER 20.00 Gastspiel Niederdeutsche Bühne: De allerletzte Tango; Kammerspiele (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL)
FAMILIE 16.00 Die Schneekönigin; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Die Wolken von Sils Maria (Clouds of Sils Maria); Kommunales Kino (HL) 18.00 Filmabend: Von Persien nach Iran und zurück. 2500 Jahre Geschichte - bis heute; VHS Falkenplatz (HL) 18.00 Mr. und Mrs. Smith; Kulturbühne im Kulturbahnhof (Travemünde) 19.00 Rumänien und Moldawien; Vortragssaal des Museum für Natur und Umwelt (HL) 19.30 Chorprobe Passat Chor; Ostsee-Akademie im Pommernzentrum (Travemünde) 20.00 Gastspiel Robert Kreis: Rosige Zeiten; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Schwanensee; Musik- und Kongresshalle (HL)
KREATIV-EXKURSIONEN Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen
AUF DEN SPUREN DER ROMANTIK Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel. Termine nach Absprache
Kreativschmiede Rügen
18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 info@eisenknappl-design.de www.eisenknappl-design.de
Anzeigenspezial
|
02|2015 l e b e n s a r t 71
20.00 Christopher Köhler: Die Super Spitzen KnallerShow; Theaterschiff (HL) 20.30 Jacky im Königreich der Frauen (Jacky au royaume des filles); Kommunales Kino (HL)
20.2.
Freitag
MUSIK 20.00 Abschlusskonzert Saxophonwettbewerb; Musikhochschule (HL) 20.00 My Fair Lady; Musik- und Kongresshalle (HL) 20.00 Maybebop: Weniger Sind Mehr und Wünsch Dir Was; Kolosseum (HL)
THEATER 19.30 La Damnation de Faust; Großes Haus (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL) 20.00 Eine Sommernacht; Theater Combinale (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL)
18.00 From Lager to Lager Till When? – Wir wollten nur nach Hause!; Kommunales Kino (HL) 18.00 Bornholm - Inselumrundung mit Tandem; VHS Falkenplatz (HL) 19.00 Fackelwanderung; Treffpunkt: Seebrücke (Haffkrug) 20.00 Woher stammen die Stoffe, die für uns die Welt bedeuten?; Sternwarte (HL) 20.00 Schach mit dem TSV; Clubhaus auf dem Rugwisch (Travemünde) 20.30 Jacky im Königreich der Frauen (Jacky au royaume des filles); Kommunales Kino (HL)
21.2.
Samstag
MUSIK 11.00 Conni - Das Musical; Musikund Kongresshalle (HL) 15.00 Conni - Das Musical; Musikund Kongresshalle (HL) 19.00 Jörn Jasper - Johnny Cash Cover und vieles mehr; Kottwitz (HL) 21.00 iOuternational!; Treibsand (HL) 21.00 Reiner Bublitz und Florian Galow; Lysia clubsino (HL) 21.30 Laila; A-Rosa (Travemünde)
FAMILIE
THEATER
16.00 Die Schneekönigin; Figurentheater (HL)
17.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL) 19.30 La Bohème; Großes Haus (HL) 19.30 Affentheater - Figurentheaterkabarett; Figurentheater (HL) 20.00 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL)
DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 16.00 Diavortrag mit Wolf Rüdiger Ohlhoff: 825 Jahre Travemünde in 60 Minuten; Columbia Hotel (Travemünde)
MI 11.03.
SPARKASSEN ARENA KIEL
TICKETS: 0431 – 98 210 226 www.mittendrin-gmbh.de sowie an allen bek. VVK-Stellen
20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL) 20.00 Eine Sommernacht; Theater Combinale (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL)
20.30 Jacky im Königreich der Frauen (Jacky au royaume des filles); Kommunales Kino (HL)
FAMILIE
MUSIK
14.00 Auf zur Schafralley!; Treffpunkt: Naturschutzstation Traveförde, Resebergweg 11 (HL) 15.00 Die Schneekönigin; Figurentheater (HL) 16.00 Aschenputtel; Theater am Tremser Teich (HL) 16.00 Familienkino: Auf dem Weg zur Schule; Kommunales Kino (HL)
16.00 Orchesterkonzert mit dem Moskauer Kammerorchester Gnesinih; Kirche St. Lorenz (Travemünde) 17.00 tea-time-concert: OperettenCocktail; Wichern-Gemeindehaus, Andersenring 29 (HL)
DIES & DAS 13.30 Flohmarkt rund ums Kind; Kita St. Michael, Bei den Tannen 28 (HL) 14.00 Offene Stadtführung- Das Viertel des Domes; Am Holstentor (HL) 15.00 Familien-Theaterführung; Theater (HL) 18.00 Die Wolken von Sils Maria (Clouds of Sils Maria); Kommunales Kino (HL) 19.15 Swinging Ballroom mit Swingtanzkurs; Kulturrösterei (HL) 19.30 Kabarett mit Axel Pätz: Das Niveau singt; Kulturbühne im Kulturbahnhof (Travemünde)
Michelle 2015 24.2., 19.30 Uhr, MuK Lübeck Mit ihrem Album „Die Ultimative Best Of“ kommt Michelle nach Lübeck. All ihre großen Hits wie „Traumtänzerball“, „Wie Flammen im Wind“ oder „Wer Liebe lebt“ sind dort zu finden, zusammen mit brandneuen Liedern, die heißen: „Herzstillstand“, „Paris“, „In deinen Armen“, „Puls“, „Tattoo in meinem Herzen“, „Gib nicht auf“ und „30.000 Grad“. Unterstützt wurde sie bei den neuen Songs unter anderem von Nino de Angelo und vom Rosenstolz-Erfolgsteam Peter Plate und Ulf Leo Sommer sowie Anja Krabbe. Wir verlosen 3 x 2 Karten. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Michelle‘“ an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Spenglerstr. 39-41, 23556 Lübeck oder an jr@verlagskontor-sh.de
72 l e b e n s a r t 02|2015
|
Anzeigenspezial
22.2.
Sonntag
THEATER 11.00 Erlebniskonzert: Eine Ankunftssinfonie oder: Wir bauen ein Orchester; Großes Haus (HL) 15.00 Niederdeutsche Bühne: De allerletzte Tango; Kammerspiele (HL) 18.00 Niederdeutsche Bühne: De allerletzte Tango; Kammerspiele (HL) 18.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 18.00 Ohnsorg-Theater: De schöönste Daag in’t Johr - Genug ist nicht genug; Kolosseum (HL) 18.30 Antichrist; Junges Studio (HL) 19.30 Im weißen Rössl; Großes Haus (HL)
FAMILIE
DIES & DAS
15.00 Die Schneekönigin; Figurentheater (HL) 16.00 Aschenputtel; Theater am Tremser Teich (HL)
15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 17.30 Die Reise ins Vergessen Demenz verstehen lernen; Praxis für Ergotherapie, Kronsforder Allee 40d (HL) 18.00 Jacky im Königreich der Frauen (Jacky au royaume des filles); Kommunales Kino (HL) 19.00 Glaubenskurs “Denk vertikal”; Ev.-methodistische Kirche, Wesleystr. 14 (HL) 19.30 ArchitekurForum: Integration; VHS, Hüxstraße 118-120 (HL) 20.00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle: Glaube, Liebe, Selbstanzeige; Theaterschiff (HL) 20.30 Die Wolken von Sils Maria; Kommunales Kino (HL)
10.30 Literarischer Frühschoppen des Lübecker Autorenkreises; Im Alten Zolln (HL) 13.00 National Gallery; Kommunales Kino (HL) 16.30 Film- und Psychoanalyse: Mommy; Kommunales Kino (HL) 19.00 TAO – Die Kunst des Trommelns; Musik- und Kongresshalle (HL) 20.30 Jacky im Königreich der Frauen; Kommunales Kino (HL)
23.2.
Montag
DIES & DAS 15.15 Das Skizzenbuch von Prerow - ein Meisterwerk der Malerin Marianne von Werefkin; Hanse-Residenz (HL) 17.30 Chorprobe De TraveMünder; St. Lorenz Gemeindehaus (Travemünde) 18.00 Die Wolken von Sils Maria; Kommunales Kino (HL) 18.30 Geheimnisvolle Unterwasserwelt der Ostsee-Einblicke; GGSStrand Europaschule (Timmendorfer Strand) 19.30 Neringa - Kurische Nehrung in Litauen; Asklepios Klinik, Raum Hamburg (Bad Schwartau) 20.00 Der Chinesische Nationalcircus; Musikund Kongresshalle (HL) 20.30 Jacky im Königreich der Frauen; Kommunales Kino (HL)
24.2.
Dienstag
MUSIK
25.2.
Mittwoch
THEATER 11.00 American Drama Group: Le Petit Prince; Kammerspiele (HL) 19.30 Impro-Show; Theater Combinale (HL) 20.00 American Drama Group: Le Petit Prince; Kammerspiele (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL)
DIES & DAS
ch Wir bringen Lübeck au
2015 zum Lachen! Erleben Sie mehr als
Premiere Bis 24. Januar
alische Eine musikzfahrt Flusskreu
Mann über Bord
THEATER
Sei lieb zuu meiner Fra
Gastspiele
18.1. John Doyl e
Theater…
Am 29. Januar
19.30 Michelle; Musik- und Kongresshalle (HL)
11.00 Patrick Spottiswoode: Lecture zu Antonius und Kleopatra in englischer Sprache; Kammerspiele (HL) 19.00 Patrick Spottiswoode: Lecture zu Antonius und Kleopatra in englischer Sprache; Kammerspiele (HL)
19.00 Vasari und die Helden: Das Ringen um die Kunst; VHS Falkenplatz (HL) 19.30 2. Lübecker Nachbarschaftspreis 2015; Rathaus (HL)
15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Die Wolken von Sils Maria; Kommunales Kino (HL)
Nach der Arbeit zum Lachen ins Theater: Unsere Vorstellungen freitags um 17 Uhr machen es möglich!
Welt ist eine Ba - Die ndscheibe
9.2. Hans Sc
Auf ein Neues!heibner -
15.2. Matthia
Der Urlaubs-Chs Jung ecker
16.2. Matthia
Frauen denkens Machwerk anders...
19.2. Christo
Die Super Spitzpher Köhler Knaller Show en
24./25.2. Ka re tt Leipziger Pfba effermühle
Glaube, Liebe, Selbstanzeige
Premier e
Am 28. Mai
Ekel Alfr ed 2
Theaterschiff Lübeck • Willy-Brandt-Allee 10k (Am Holstenhafen-An der Muk) • 23554 Lübeck
20 38 385 www.theaterschiffluebeck.de • 0451. • Anzeigenspezial
|
-
its-my-graphic.de
DIES & DAS
CMD!
02|2015 l e b e n s a r t 73
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: (
Monat/Jahr:
20.00 Marlene Jaschke: Auf in den Ring!; Musik- und Kongresshalle (HL) 20.00 Leipziger Pfeffermühle: Glaube, Liebe, Selbstanzeige; Theaterschiff (HL) 20.30 Jacky im Königreich der Frauen; Kommunales Kino (HL)
26.2. MUSIK
)
FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West
Donnerstag
THEATER 20.00 Clavigo; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 16.00 Die Kitzelspinne; Figurentheater (HL)
Bankleitzahl:
Unterschrift:
FAMILIE
Freitag
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
2011 Ausgabe Juli
THEATER -Holstein
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking Aus
Bello, sitz!
wig
-Ho
lst
ein
Kumpels auf vier Pfoten
Kie
nst
azin Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Au
2010 gust
· ww
w.e
utiner
bu
nd *
genießerla
rg ,
ste
Sc
val 2011 enuss-Festi Das Natur-G
Klima-Karaoke
-fests
ns
s k o
pie
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e
De
r Ko
ch
te
in
, de
r se
in
le.de
9
les
200
Sch
ril
für
Ap
ols
zin
be
mü
aga
tein
sga
telh l & Mit en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
sm
Au
Da
nat
2007 Ausgabe Dezember
Mo ose
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
folg
kode
ern
Theater muss sein
19.30 Premiere: The Fairy Queen; Großes Haus (HL) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL) 20.00 Eine Sommernacht; Theater Combinale (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL)
FAMILIE
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
74 l e b e n s a r t 02|2015
|
THEATER
21.00 P.R.O.B.L.E.M.S. Punk Rock Garage from Portland; Treibsand (HL)
27.2.
Datum:
17.00 Abendmusik anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kirche; Dreifaltigkeitskirche (HL) 21.00 The Koasters; Lysia clubsino (HL) 21.00 Tribute Night To Johnny Cash; KulturRösterei (HL) 21.30 Dennis Durant live; A-Rosa (Travemünde)
MUSIK
15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Die Soldaten mit dem halben Stern; Kommunales Kino (HL) 18.00 Kohlhiesels Töchter; Kulturbühne im Kulturbahnhof (Travemünde) 19.30 Chorprobe Passat Chor; Ostsee-Akademie im Pommernzentrum (Travemünde) 20.30 Buy Buy St. Pauli - Über die Kämpfe um die Esso-Häuser; Kommunales Kino (HL)
Kontonummer:
Samstag
17.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL) 19.00 Premiere: Ich will (nicht) ins Paradies; Junges Studio (HL) 19.00 Theater Fidelio: Kontrollverlust gefeiert wird gestern; Museum (Bad Schwartau) 19.30 Wagner-trifft-Mann: Mephisto; Großes Haus (HL) 19.30 Der Schimmelreiter; Figurentheater (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL) 20.00 Eine Sommernacht; Theater Combinale (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL)
DIES & DAS
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:
28.2. MUSIK
21.00 Dr. Jules und die Werners; Im Alten Zolln (HL)
Anschrift:
19.30 Die Zwickmühle - Erspart uns eure Zukunft; Kulturbühne (Travemünde) 20.00 Sterne mit Hautkrankheiten: Klassische Novae; Sternwarte (HL) 20.00 Schach mit dem TSV; Clubhaus auf dem Rugwisch (Travemünde) 20.30 Grease; Kommunales Kino (HL)
16.00 Die Kitzelspinne; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 15.00 Öffentiche Führung durch die Dauerausstellungen; TheaterFigurenMuseum (HL) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 16.30 Ideal und Wirklichkeit - Kurt Tucholsky; Rosenhof (Travemünde) 18.00 Fackelwanderung; Seebrückenvorplatz Höhe Strandallee 134 (Scharbeutz) 18.00 Die Böhms - Architektur einer Familie; Kommunales Kino (HL)
Anzeigenspezial
15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 16.00 Aschenputtel; Theater am Tremser Teich (HL)
DIES & DAS 10.00 JuBi - Die JugendBildungsmesse Lübeck; Katharineum (HL) 16.00 Das Skizzenbuch von Prerow ein Meisterwerk der Malerin Marianne von Werefkin; AWO Paul-Ehrlich-Str. 5-7 (HL) 19.00 10. Lübecker Literaturtreffen 2015: Öffentliche Lesung mit Günter Grass und deutschsprachigen Schriftstellern; Kammerspiele (HL) 20.00 Cuba - Rhythmus, Rum und Revolution - Live-Reportage von Pascal Violo; Kolosseum (HL) 22.00 Poetry Slam - Best of; Filmhaus (HL)
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Fräulein Smillas Gespür für Schnee Der sechsjährige Inuit-Junge Jesaja stürzt vom Dach eines Wohnhauses in Kopenhagen. Für die Behörden ist es ein Unfall, doch der Naturwissenschaftlerin Smilla Jaspersen, die mit Jesaja befreundet war und wie er aus Grönland stammt, erzählen die Spuren im Schnee etwas anderes. Sie beginnt, akribisch Nachforschungen anzustellen und stößt auf merkwürdige Ungereimtheiten im Zusammenhang mit dem Tod seines Vaters während einer Grönlandexpedition einige Jahre zuvor. Gibt es etwa einen Zusammenhang zwischen den beiden Todesfällen? n 4., 8., 11., 22. + 25.2., 19 Uhr n 5., 6., 7., 12., 13., 14., 26., 27. + 28.2., 20 Uhr Altonaer Theater, Hamburg
Massachusetts – Das Bee Gees Musical Dieses Musical lässt sein Publikum mit einer mitreißenden musikalisch-biografischen Show teilhaben an den wichtigsten Stationen der mit 220 Millionen verkauften Tonträgern und sechs US-Nummer 1-Platzierungen erfolgreichsten Familienband aller Zeiten. Die Multimedia-Show reicht von den Anfängen der Bee Gees mit „To Love Somebody“ und „Massachusetts“, über die heiße Saturday Night Fever-Zeit, bis zu ihrem letzten großen Album „You Win Again“ Ende der 80er Jahre. n 6.2., 20 Uhr MuK
76 l e b e n s a r t 02|2015
Kabarett Leipziger Pfeffermühle: Glaube Liebe Selbstanzeige Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das hoffen wir jedenfalls. Wenn sie aber doch schon von uns gegangen ist, dann bleibt nur der Ausweg, selbst aktiv zu werden, um Glaube und Liebe wieder zu beleben. Jeder Steuersünder, der nach dem Motto lebt: „Spare in der Schweiz, so hast du in der Not“, und der dank einer Selbstanzeige mit einem halbherzigen „Du, du!“ davonkommt, darf doch glauben, dass der Staat ihn liebt. Und der Staat glaubt an Gegenliebe und hofft auf weitere Selbstanzeigen. Die Pfeffermühle hat weder an Liebe noch an Glaube gespart, weitere Beispiele des Do-itYourself-Report aufzuspüren und sie dem Publikum anzuzeigen. Sollten diese Beispiele Schule machen, dann bleibt wenigstens die Hoffnung auf eine Selbstanzeige von Glaube und Liebe. n 6.2, 19.30 Uhr Kulturbühne Travemünde im Kulturbahnhof
“nite club” nite club, eine norddeutsche Institution in Sachen Soul, begeistert mit modernen, stilvollen Interpretationen von Soulklassikern und aktuellen R & B Titeln. Die Band um die Sängerin Sandy Edwards spannt einen Bogen zwischen Gänsehaut erzeugenden, ruhigen ausdruckstarken Tönen und groovigen Ohrwürmern. „Lieblingslieder“ der letzten Jahrzehnte, fantastisch gesungen und originell arrangiert. n 7.2., 21.30 Uhr Live im A-ROSA Travemünde
Veranstaltungstipps
Anne Live! und Angelika Eger „Lieder & Chansons“ Die Vollblutmusikerinnen kannten und schätzten sich schon lange, bevor sie die Idee hatten, Ihre beiden Instrumente „Stimme und Akkordeon“ zu einem neuen Projekt zusammenzuführen. Ein gemeinsames Repertoire war schnell gefunden und nun steht das Programm mit französischen Chansons, Ausflügen in portugiesische und spanische Musik, englischen und deutschen Oldies sowie modernen Jazzstücken. Doch auch Freunde der maritimen Musik kommen auf ihre Kosten. n 8.2., 17 Uhr Museum Bad Schwartau
One Night of Queen - performed by Gary Mullen & The Works Bohemian Rhapsody, We Will Rock You, Radio Gaga, A Kind Of Magic, Under Pressure oder Another One Bites The Dust - wer kennt sie nicht, diese – die Mega-Hits von Queen. Rund dreißig dieser Klassiker sind der Treibstoff für eine z weist ü nd ige Zeitreise zurück in die Ära der britischen Rockgiganten, bei der Gary Mullen einen der charismatischsten Sänger der Rockgeschichte - Freddie Mercury - 20 Jahre nach dessen Tod noch einmal zum Leben erweckt. The show will go on! n 12.2., 20 Uhr MuK
„Auf ein Neues! 2015“ Hans Scheibner Was kommt da auf die Menschen zu im Neuen Jahr? Um das vorauszusagen, muss man kein Hellseher sein. Uli Hoeness hat die Europäische Fußball-Knastauswahl (mit Geldern von seinen Knast-Mafia-Kumpels) organisiert, und die werden im Eröffnungsspiel die deutsche Nationalmannschaft schlagen. Die Kanzlerin spricht Ralf Stegner („Die Merkel muss weg!“) ihr Vertrauen aus – und schon ist Stegner weg. Putin wird Ansprüche auf die Insel Rügen anmelden, Alice Schwarzer muss alle Schwarzer-Gelder zurückzahlen, meldet Konkurs an und geht anschaffen. Mit einem Wort: Alles wird Neu und bleibt beim Alten! Auf ein Neues! n 9.2. Theaterschiff Lübeck
Veranstaltungstipps
Der Pakt mit dem Teufel
„By my Valentine!“ mit Metrolounge
Das Musiktheater und das Schauspiel Lübeck zeigen Faust und Mephisto in zwei aktuellen Lesarten. Den Komponisten Hector Berlioz und den Schriftsteller Klaus Mann verbindet eines: ihre schöpferische Faszination für Goethes Faust. Aus den Erfahrungswelten ihrer Gegenwart heraus rieben sie sich an den literarischen Figuren Faust und Mephisto und interpretierten sie neu. Diese Charakterstudien haben in verblüffender Weise nichts von ihrem Potential verloren, auch unseren Befindlichkeiten auf die Spur zu kommen. Auf die bündige Formel, dass Verdammnis ein Bild für die Angst sein kann, keine Verantwortung im Leben zu übernehmen, bringt Regisseur Anthony Pilavachi die Berlioz-Oper „La Damnation de Faust“. Im Schauspiel „Mephisto“ nach dem Roman von Klaus Mann wird die Welt der (Theater-)Kunst und die Verführungskraft der Macht in eindringlicher Weise vor Augen geführt.
Blumen und Pralinen waren gestern – dieses Jahr ist zum Valentinstag ein Abend im Lysia Clubsino angesagt. Unter dem Motto „Be my Valentine!“ wird dort eine große Party für alle Verliebten und die, die es noch werden wollen, veranstaltet. Ein großes Glücksrad, leckere Valentinstagscocktails und viele kleine Überraschungen warten hier auf alle Partyfreudigen. Für Livemusik der Extraklasse sorgt die Band Metrolounge. Bei dem highquality Mix aus Jazz, Lounge, Fusion und Dance bleibt garantiert niemand sitzen. Die Tickets gibt es für 8 Euro im Vorverkauf direkt im Lysia in Lübeck oder bei „Lübeck Ticket“. Happy Valentine’s Day…..!
n 12.2., 18 Uhr 20.2., 19.30 Uhr – La Damnation de Faust n 4.2., 19.30 Uhr 15.2., 18 Uhr; 28.2., 19.30 Uhr – Mephisto Theater Lübeck, Großes Haus
The United Kingdom Ukulele Orchestra
n 14.2., 21 Uhr, Lysia, Lübeck www.luebeck-ticket.de Wir verlosen vier „By my Valentine!-Packages“ unter dem Stichwort „Metrolounge“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 9. Februar.
Nach mehreren erfolgreichen Europa -Tourneen kommen sie im Frühjahr 2015 zurück: die Musiker des von Peter Moss geleiteten United Kingdom Ukulele Orchestra mit dem gezupft-gesungenen Sound, der die Konzertsäle zum Toben bringt. Mit einer typisch britischen Comedy-Show und dem unglaublichen Klang eines Miniaturinstruments , der berühmten, ursprünglich aus Hawaii stammenden Ukulele. Und ihrem Konzert bleibt die untrügliche Gewissheit: Ukulele ist einfach Kult!
Galerie KLANGRAUSCHEN mehr als belcanto
n 13.2., 20 Uhr Colosseum Lübeck
n 14. 2. 20 Uhr Essigfabrik, Kanalstraße 26-28, Lübeck
78 l e b e n s a r t 02|2015
Zum Neunzigsten von Cathy Berberian - Muse und Inspirationsquelle für eine neue und unkonventionelle Behandlung der Stimme - zelebrieren Carola Schlüter, Spezialistin für Neue Vokalmusik und Sängerin des ensemble phorminx, und Richard Craig (Flöte) experimentelle und exzentrische Stücke für Stimme und Flöte.
Philharmonisches Orchester Er ist wieder da der Hansestadt Lübeck 5. Sinfoniekonzert - Suk „Asrael”
Aleksandar Markovic brilliert als Dirigent, wie Andriy Maslakov als Bassbariton. Gespielt werden „Slawische Tänze“ op. 72 Nr. 2 und Nr. 7 von Antonín Dvorák, „Lieder und Tänze des Todes“ von Mussorgski und die Sinfonie c-Moll op. 27 „Asrael“ von Josef Suk. Wenn Worte und Begriffe nicht mehr ausreichen, um Grenzsituationen geistig fassen zu können, besitzt Musik die Kraft, dies zu tun.
Frauen denken (noch immer) anders… Männer nicht!“
Foto: Thorsten Harms
n 15.2., 11 Uhr
Sommer 2011, Berlin Mitte: ein Mann mit unverkennbarem Oberlippenbart – Adolf Hitler is back in town. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der GröFaZ in der Gegenwart, stiftet größte Verwirrung und versteht selbst am wenigsten warum.
Nach dem Erfolgsprogramm „Frauen denken anders - Männer nicht!“ kommt jetzt der Nachschlag. Härter, tiefer, lustiger und nur für Erwachsene. Matthias Machwerk berichtet über Sex im Alter und Altern beim Sex. Er erzählt über Männer und andere Tränensäcke, über Autos, Schlüpfer und andere Schadstoffe.
n 16.2., 19.30 Uhr MuK
n 15.3., 19 Uhr (Premiere) Altonaer Theater, Hamburg
n 16.2., 20 Uhr Theaterschiff Lübeck
GOSCH_Anz_Winterquartett_Luebeck_185x125_Feb_2015_RZ.indd 1
26.01.15 13:13
02|2015 l e b e n s a r t 79
Veranstaltungstipps
Night of the Dance Irish Dance beinhaltet verschiedene Volkstänze, die allein, in Paaren oder in Gruppen getanz werden können. Mit je zwei Metallplatten, die vorne und hinten an den Schuhen angebracht werden, erzeugen die Tänzer rhythmische Klänge, die zum optischen Eindruck und zur Musik passen. Das Ensemble präsentiert neben den klassischen Choreographien auch völlig Neues und Einzigartiges. Die besten der Welt kommen in dieser Show zusammen, um gemeinsam zu begeistern! n 17.2., 20 Uhr MuK Karten: 04 51 / 79 04 - 400
Hildegard Knef Abend „Die Rose vom Ku‘Damm‘“ (Eine Revue) Hildegard Knef war eine beeindruckende Persönlichkeit und Künstlerin mit großer Karriere beginnend in der Ufa-Zeit, im Berlin der Nachkriegszeit bis nach Hollywood und Musical Erfolgen am Broadway. Carola Moritz (Schauspielerin, Sängerin) zeichnet Stationen des bewegten Lebens der Knef nach, singt ihre bekanntesten Titel und läßt auch die Autorin nicht zu kurz kommen. Als Bühnenpartner wird sie von Christoph Wiatre (Piano) begleitet. Ein Muss für alle Knef-Fans, Liebhaber des (swingenden und deutschen) Chansons und solche, die es werden müssen und noch nicht wissen... n 20. 2., 20.30 Uhr Kultur Rösterei Lübeck
20.02., 20 Uhr, My Fair Lady, Musik- und Kongreßhalle Lübeck
My Fair Lady Ist es möglich, aus einem einfachen Blumenmädchen der Londoner Slums innerhalb kürzester Zeit eine High-Society Lady zu machen? Seit der Verfilmung des Broadway Klassikers mit Audrey Hepburn gehört „ My Fair Lady“ zu den meist gespielten und populärsten Bühnenwerken des 20.Jahrhunderts. Phonetik-Professor Higgins lässt sich auf die Wette ein, aus einem Mädchen der Londoner Slums eine echte Lady zu machen. Higgins ist sich sicher, dass allein die Sprache der Schlüssel zur gesellschaftlichen Anerkennung ist. Eliza Doolittle wird zu seinem wissenschaftlichen Objekt und wird Tag und Nacht mit ungewöhnlichen Sprachübungen gequält. Doch ist dies der Weg, um sich Ruhm und Ehre bei der High Society zu beschaffen? Und wann bemerkt der Professor, dass Eliza eine selbstbewusste Frau voller Träume und eigenen Sehnsüchten und tiefen Gefühlen ist? Unter der Regie von Lajos Wenzel und musikalischer Leitung von Inga Hilsberg begeistert „My Fair Lady“ in dieser klassischen Neu – Inszenierung der Kammeroper Köln in deutscher Sprache mit genialen Dialogen, genauer Personenführung und sich daraus entwickelnder Situationskomik, mit großartigen Tanzszenen und wundervollen Melodien.
Tickets: www.eventim.de, www.highlight-concerts.com oder Telefon-Hotline 0 18 06 / 57 00 70
Reiner Bublitz und Florian Galow - live Reiner Bublitz spielt Songs der 60er, 70er und 80er Jahre! Seine Liebe gilt eher den leisen Klängen international bekannter Balladen aus Pop und Folk. In seinem Repertoire finden sich Titel von Elton John, Lennon/McCartney, Bob Dylan, Robbie Williams, Paul Simon, aber auch eher selten gehörte Songs von Don McLean, Ralph McTell oder Neil Finn. Titel, wie “Imagine”, “The sound of silence”, “Candle in the wind” oder “Against all odds” laden zum Zuhören, sich erinnern und genießen ein. n 21.2., 21 Uhr Lysia clubsino
80 l e b e n s a r t 02|2015
Wir verlosen 3 x 2 Tickets. Einfach Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „My Fair Lady“ an: Verlagskontor SchleswigHolstein, Spenglerstr. 39-41, 23556 Lübeck oder an jr@verlagskontor-sh.de.
„Niendorf tanzt“
Theater in der Stadt: „Niendorf tanzt“ ist das perfekte Motto „Scherben“ mit dem der Fremdenverkehrsverein von Niendorf ganz herzlich zu einem besonderen Eevent für Jedermann einlädt. Im festlich illuminierten und geschmückten „Haus des Kurgastes“ wird das Tanzbein geschwungen. Für kulinarische Zaubereien sorgt das Team vom Hotel Atlantic unter der Ägide ihres Chefs Stephan Muuss, mit einem Fingerfood-Buffet (im Eintrittspreis inklusive), ebenso wie einem Mitternachtssnack. Zum Tanz spielt der beliebten Entertainer und Musiker Peter Strothmann mit seiner Band auf – ein absoluter Garant für eine wirklich rauschende Ballnacht. n 21.2. Haus des Kurgastes
„Angst und andere Hasen“, Frank Fischer,
NACH DEM ROMAN VON PETER HØEG
Arthur Millers Stück „Scherben“ ist Psychokrimi und gesellschaftliche Analyse zugleich; ein ebenso unbequemes wie wichtiges Werk der Theatergeschichte. Sylvia Gellburg wird mit der Situation der Juden im Deutschland der Nazis und der Verdrängung des immer stärker aufkommenden Antisemitismus durch die jüdische Gemeinde nicht fertig. Doch der eigentliche Schlüssel zu ihrer Krankheit liegt bei ihrem Mann. Das Spätwerk gelangt im Vergleich zu seinen Bühnenhits „Tod eines Handlungsreisenden“ und „Hexenjagd“ nur selten zur Aufführung. Das Gastspiel kommt am 27. Februar 2015 in Neustadt in Holstein zur Aufführung.
MIT TOMMASO CACCIAPUOTI ■ KAI HUFNAGEL ■ VIVIEN MAHLER ■ ANNIKA MARTENS ■ UWE SERAFIN ■ LO RIVERA Fräulein Smillas Gespür für Schnee erzählt vom skrupellosen Ausverkauf der Natur und einer starken Frau auf der Suche nach der Wahrheit. Ein fesselnder Thriller, der aktueller kaum sein könnte.
PREMIERE 24.01.2015 VORSTELLUNGEN BIS 06.03.2015
n 27.2., 20 Uhr Theatersaal der Jacob-Lienau Schule
Cuba –-Rhythmus, Rum & Revolution - Live-Reportage von Pascal Violo
Fühlen Sie sich beobachtet? Haben Sie Angst vorm Fliegen, vor Fliegen oder davor, dass Erdnussbutter an Ihrem Gaumen kleben bleibt? Willkommen im Club! Schließlich gibt es über 600 anerkannte Phobien – Grund genug für ein Kabarettprogramm. Frank Fischer, selbst stolzer Besitzer verschiedener Ängste und bekennender Hypochonder, zeigt, dass in dem Thema mehr Komik steckt, als man vermutet.
Nach intensivem Eintauchen in das kontrastreiche Leben Cubas berichtet Pascal Violo von seinen Erlebnissen, Erfahrungen und Eindrücken. Er erzählt von schneeweißen Palmenstränden und üppigen Regenwäldern, von knarrenden Oldtimern und handgedrehten Zigarren und verführerischen Salsa-Klängen. Er zeigt die schönen, aber auch die schwierigen Seiten der Insel, den Seiltanz zwischen karibischer Lebensfreude und täglichem Existenzkampf und das unerschöpfliche Improvisationstalent der Menschen
n 26.2., 20 Uhr Theater Fabelhaft Lübeck
n 28.2., 20 Uhr Kolosseum Lübeck
NACH DEM ROMAN VON TIMUR VERMES MIT KRISTIAN BADER ■ KERSTIN HILBIG ■ TOBIAS KILIAN ■ ELENA MEISSNER ■ GEORG MÜNZEL ■ OLE SCHLOSSHAUER Adolf Hitler is back in town! Eine hemmungslose Mediensatire, die danach fragt, wo genau die Grenze des guten Geschmacks verläuft, oder ob sie ganz und gar abgeschafft wurde.
PREMIERE 15.03.2015 VORSTELLUNGEN BIS 24.04.2015
TICKETS 040. 39 90 58 70 WWW.ALTONAER-THEATER.DE 02|2015 l e b e n s a r t 81
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion und Projektleitung Lübeck
leben s a
Sylvia Pluschke, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko
Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de
rt
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst Wolfang Häussinger
Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare
Gesamtauflage
103.000 Exemplare / Monat
Anzeigen- und Redaktionsschluss
Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013
Druck Frank Druck, Preetz Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
82 l e b e n s a r t 02|2015
|
Das Schlimmste ist geschafft! von Meeno Schrader
Z
umindest für dieses Jahr. Denn der dritte Montag im Januar liegt nun hinter uns. Und wenn wir der Formel eines britischen Wissenschaftlers Glauben schenken sollen, dann war dieser besagte Montag, der bei uns dieses Jahr auf den 19. Januar fiel, tatsächlich schon der übelste Tag des gesamten Jahres 2015. Die mathematische Formel dieses sogenannten „Blue Monday“ lautet 1/8W + (D-d) 3/8 x TQMxNA - das W steht dabei für Wetter. Außerdem fließen in diese interessante Berechnung auch noch Geld, Zeit und Emotionen ein. Wenn man das Ganze dann schüttelt, rüttelt, addiert, subtrahiert kommt tatsächlich dieser ungeliebte Montag dabei heraus. Schaut man genau hinter diese ominösen Buchstaben, erschließt sich die Formel tatsächlich irgendwie. Die positive Wirkung der festlichen Tage lässt Mitte Januar wieder nach und auch die Motivation, an seinen guten Vorsätzen festzuhalten. Der Zeiger der Waage sollte längst nach unten zeigen, die neuen Sportschuhe wenigstens schon mal eingelaufen sein. Aber das Wetter hat auch wirklich nicht grade zum sport-
Anzeigenspezial
lichen Ehrgeiz angeregt. Viel Regen, viel Grau und ein ausgeprägtes Orkantief – da floss schon ein ziemlich übles „W“ in die Berechnung ein. Der Blick auf ‘s Konto gab uns dann den Rest. Weihnachtseinkäufe und Versicherungen waren abgebucht und unterm Strich blieb hier und da ein rotes Loch - kein Wunder also, das viele spätestens 3 Wochen nach Neujahr kurzfristig in ein schwarzes Loch gefallen sind. Dann gab es aber doch noch eine weisse Überraschung. Exakt am ungeliebten 19. Januar fiel bei uns der erste Schnee. Nur ganz sensibel, aber immerhin konnten wir uns ein paar Tage an verschneiten Wiesen und Feldern erfreuen. Die grauen Gedanken waren erstmal fortgezogen. Und wie sind nun die Aussichten? Eine Formel, die uns heute schon den schlechtesten oder den schönsten Tag des Jahres berechnet, gibt es noch nicht. Aber das Wetter mal außen vor gelassen: Dank 1/8W (D-d) 3/8 x TQMxNA ist der übelste Tag des Jahres schon vorbei. Und das Beste: Es gibt ihn nur einmal im Jahr!
BEHLING EINRICHTUNGEN Homestyle made by Timmendorfer Strand
Seestraße 16 · Timmendorfer Strand / Hemmelsdorf · Tel. 0 45 03-78 69 04 Objekteinrichtung: Bitte Terminabsprache info@behling-einrichtungen.de · www.behlingeinrichtungen.com
Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 10-18 Uhr
Das Einkaufen neu erleben! Entdecken Sie den perfekten Mix aus Einkaufen, Service, Gastronomie und Unterhaltung. Die Top-Adresse in Sachen Mode & Lifestyle!
12. - 14.2. ITTI-PARK C im e g a t s in Valent inen
www.citti-park.de
ner kle ostamt und ei sp n ti n le a V it M ag! am Valentinst Überraschung
CITTI-PARK: Gewerbegebiet Herrenholz, direkt an der A1, Abfahrt „Moisling“. Per Bus mit den Linien 12, 16 und 21 direkt bis zum CITTI-PARK. Herrenholz 14, 23556 Lübeck Telefon 04 51 - 89 69 - 0
50 Fachgeschäfte & Boutiquen I Mo. - Sa. bis 20 Uhr I über 2.000 kostenlose Parkplätze I Kinderbetreuung