Lahl0216

Page 1

Februar 2016

Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg LĂźbeck / LĂźbecker Bucht / Ratzeburg

www.lebensart-messe.de

Jetzt Fan werden!

LEBENSART Messe fĂźr Garten, Wohnen und Lifestyle

INDOOR

26.-28. Februar 26.–28.2.

Kulturwer Gollan, LĂźbeck

Kulturwerft Gollan Lßbeck täglich 10 bis 18 Uhr

Info-Telefon: 0451 899060

Holstein

Therme

Lange t ach Sauna-N FKK“ Eden – „Garten 16 27.2.20



Editorial

Ein Menü Ein Menü zum Verlieben. zum Verlieben. Liebe Leserin, lieber Leser, die Zeit vergeht wie im Flug und jetzt im Februar zeigt sich auch schon, was unsere guten Vorsätze wert sind. Hut ab vor denen, die es geschafft haben, sich wenigstens in Ansätzen daran zu halten und Kopf hoch für jene, deren Wunsch zwar mächtig ist, der Wille aber noch ein wenig schwächelt. Für alle, die gerne gesünder leben wollen haben wir Yoga im Programm, Empfehlungen, wie man es schafft, dem Pflichtprogramm eine tägliche, entspannende Auszeit abzutrotzen und geben einen sicher willkommenen Einblick in die Themen Fasten, Entschlacken und den Detox-Trend. Dazu passen die Sauna-Tipps in einer der schönsten Thermen des Nordens und das Gewinnspiel, das zwei Glücklichen einen Mini-Urlaub im Wellnesshotel beschert, perfekt. Kombiniert mit interessanten Gesundheitsinformationen bereiten wir Sie auf einen entspannten Februar vor, der ga-

Der perfekte Abschluss für Tag: Der perfekte Abschlusseinen für romantischen einen romantischen Ta Wer jetzt schon von Urlaub in fernen Ländern träumt, aber nicht alleine reisen möchte, findet Das Valentinsmenü für Das Valentinsmenü für pro Person beste Tipps und Empfehlungen für sichere und unbeschwerte Tage in Finnland oder dem bezaunurnur 30,9029,90 EUR proEUR Person. rantiert einer der schönsten seit Jahren wird.

bernden Montenegro.

Prosecco mit Zitronensorbet, Glas Prosecco Hibiskus-Zitrus Sorbet Thunfischmitund Kräutermayonnaise *** *** chern, doch ist Vorsicht geboten, denn wie die letzten Jahre zeigten, spuckt er uns gerne noch einLachs-Avocado Tatar auf Reibeküchli Sellerie-Limonensuppe mit gebackener Garnele mal in die Suppe und entzückt die Lütten (vornehmlich diese) durch einen heftigen Schneeschau*** *** Apfel-Meerrettichsüppchen er und der sehnlichst erwarteten Chance auf endlich einen Schneemann. Rumpsteak mit Mangosalsa, *** Doch auch ganz wetterunabhängig haben Stadt und Land viel zu bieten. Das Cashewkern-Buttermais Hansemuseum hat kleinen Rumpsteakund vom Lavagrill mit Kartoffeln Sc. Vierge neue Attraktionen zu bieten, jede Menge tolle Aufführungen, Konzerte und Ausflüge locken in die oder mediterranem Pfannengemüse und mit Macairkartoffeln Lübecker Theater, die MuK oder an die Küste und mit der Kulturwerft Gollan stellen wir Ihnen ein gebratenes Lachsfilet Mangosalsa, zukünftiges Lübecker Glanzlicht vor. Cashewkern-Buttermais und kleinen Kartoffeln oder *** Hier werden nicht nur phantastische Events auf den Weg gebracht und Messen, KulturveranstalGebratenes Zanderfilet mit Sc. Vierge „Süße Liebelei“ tungen, Partys, Konzerte, Ausstellungen in der Hansestadt etabliert, sondern mit der Neugestalmediterranem Pfannengemüse Die neuen Modetrends dürften diejenigen begeistern, die den Winter und dicke Jacken satt haben Crostini mit und deshalb den Frühling kaum mehr erwarten können. Dieser steht zwar schon in den Startlö-

tung des Industriegebiets Roddenkoppel einem Teil Lübecks ein neues attraktives Gesicht verlie-

und Macairkartoffeln

Reservierungen unter 04503 *** 3526-24

hen.

„ Süße Liebelei “ Die erste Messe, die dort vom 26. bis 28. des Monats abgehalten wird, ist die feine LebensArt, die Reservierungen unter: 04503 3526-24 alles auffährt, was in Sachen Lifestyle ein Muss ist - Genuss von Pflanzen, Möbeln drinnen und drauund Entspannung direktfür nebeneinander. Besuchen Sie die Strandallee 143 in 23683 Scharbeutz.

ßen, Wohnaccessoires und Design, über Mode und Schmuck, bis hin zu kulinarischen Leckerbissen. Restaurant Sol y Mar www.sol-y-mar.de

Machen Sie sich also am besten einen Plan, damit Sie ja nichts versäumen…

Ostsee Therme GmbH & Co. KG Ostsee Therme GmbH www.ostsee-therme.de

& Co. KG Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz Direkt neben der Ostsee Therme. www.sol-y-mar.de

Ihr

02 2016 l e b e n s a r t

3

| OT_Solymar_Anz_Valentinstag_62x250_110116_end.indd 1 11.01.16 10:41


Inhalt

Titelthema

FEBRUAR 2016

Eins vorweg: das Yoga gibt es nicht. Wohl aber viele verschiedene Yoga-Richtungen, von denen einige bei uns im Westen unterrichtet werden. Während viele Menschen den Wert von Yoga als Gesundheitsvorsorge für sich erkannt haben und es an Volkshochschulen oder Yoga-Instituten praktizieren, geistern noch jede Menge Irrtümer durch die Köpfe derer, die selbst noch nie den Krieger, die Kobra oder das Kamel geübt haben. Lebensart-Redakteurinnen sind auf die Matte gegangen, um am eigenen Leib zu erfahren, was dran ist an den vielzitierten indischen Übungen.

ab Seite 10

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Das ist los im Februar Seite 38

Titelthema: Die tägliche Auszeit Das Kubatzki: Fühl Dich wie zuhause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Wunder des Atems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10 14

Ausflüge & Reisen Wellness & Reisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reisegewinnspiel: Zur Amtsheide in Bad Bevensen . . . . . . . .

18 22 34 Von Müsli bis Vollrausch – Essen wie die Wiginger

Freizeit & Kultur Das ist los im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Gollan Kulturwerft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

6 26 64 68 76

Seite 56

Der kulinarische Norden Kulinarischer Ausflug: Die Weinwirtschaft in Lübeck-Travemünde . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarisches Thema: Von Müsli und Vollrausch . . . . . . . . . . . Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 02|2016

36 38 40

Das Bad als Home-Spa


Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Gesund, entspannt & fit Modisch im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frühjahrsfit! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48 52

Mein Haus

T

Das Bad als Home-Spa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Beruf, Karriere, Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

Grafische Konzepte für Print und Web

Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Kreativ-Exkursiononen Malen, zeichnen, fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen

Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Titel: Balsam für die Seele und sprudelndes Vergnügen verspricht die Holstein Therme in Bad Schwartau (mehr dazu auf Seite 18).

www.eisenknappl-design.de

Kreativschmiede Rügen

forten …

sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamenS iEmissionen, e f i n d e n die m ibei c h Ihrem a u c hFlug auf & entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 02|2016 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

FEBRUAR

JANUAR DEZEMBER

Das ist los im

N

a, trauen Sie sich auch schon wieder vor die Tür? Oder mummeln Sie sich lieber noch gemütlich ein? Was man ja verstehen könnte. Allerdings gibt es ein paar Veranstaltungen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Für Leckermäulchen zum Beispiel die Cake World in Hamburg, bei der sich alles – richtig – um Kuchen, Torten und anderes feines Gebäck dreht. Und für den Rest des Winters hat man dann genug Anregungen, womit man Zuhause sich selbst und liebe Gäste beköstigt.

von Sylvia Pluschke


Offenes Atelier in Haffkrug Jeden Samstag zwischen 12 und 16 Uhr lädt der Künstler Michael Weigel in sein neues Atelier in Haffkrug ein. Hier können Besucher Atelieratmosphäre schnuppern, dem Meeresmaler bei der Arbeit über die Schulter schauen und natürlich gerne ihr Lieblingsbild erwerben. Die teils sehr groß-formatigen Bilder zeigen das Meer in seiner ganzen Vielfalt: Ozeane bei flirrendem Sommerlicht und im Tief blau der Nacht, gewaltige Winterstürme und friedliche Strandlandschaften, faszinierende Wolkenformationen als Lichtspiele der Natur.

Dünenmeile und Seebrücke Wer sich seine nähere Umgebung neu erschließen und sein fotografisches Auge Beachdining an der Ostsee

Arms Beach-Dining © Brigit te

n 6.2., 12- 16 Uhr, Strandallee 1b, Haffkrug, Tel. 0170 / 48 93 695, www.weigel-art.com

schulen möchte, ist beim Foto-Walk willkommen. Für Einheimische und Besucher sind Dünenmeile und Seebrücke in Scharbeutz Hauptanziehungspunkte. Sich diese Attraktionen einmal mit dem fotografischen Auge zu erfassen, ist Ziel dieser Veranstaltung. Im Anschluss an den ca. zweistündigen Foto-Walk können die Bildergebnisse am Laptop präsentiert, gemeinsam besprochen und zur Diskussion gestellt werden. Information und Anmeldung www.duimbild.de/leistungen-aktuell oder Tel. 0171-68 46 004. n 7.2., 10-13 Uhr, Ort: Scharbeutz nach Anmeldung, Tel. 01 71 / 6 84 60 04, www.duimbild.de

Gleich zu Anfang des Monats Februar treffen sich traditionell Feinschmecker an der Seebrücke, Timmendorfer Strand, zum Schlemmen. Fünf Timmendorfer Top-Köche zelebrieren gekonntes Indoor- und Outdoor-Strandkochen und servieren alles, was die Küste an Leckerbissen zu bieten hat. Genießen kann man die delikaten Häppchen, Gerichte und Drinks entweder in einem der vielen Strandkörbe, an der Strandbar oder im Gastrozelt. Dazu wartet viel Musik und Unterhaltung auf die Gäste.

Erleben Sie 800 Jahre spannende Hansegeschichte Europäisches Hansemuseum Lübeck An der Untertrave 1 23552 Lübeck +49 (0)451 80 90 99 0 info@hansemuseum.eu Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet Like us on

Facebook

www.hansemuseum.eu

n 5.-7.2. Fr. ab 12 Uhr, Sa + So ab 11 Uhr, Timmendorfer Strand, Seebrücke

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t

7


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

FEBRUAR DEZEMBER

Bio Wochenmarkt an der Küste

© R_by_M.E._ pixelio.de

Auf dem Haffkruger Seebrückenvorplatz und dem Bürgerhausplatz in Scharbeutz werden vor allem qualitativ hochwertige Bio-Lebensmittel angeboten, die unter Beachtung der Richtlinien der deutschen Anbauverbände des ökologischen Landbaus hergestellt wurden oder deren ökologische Qualität überprüft wurde. Es gibt ein umfangreiches Angebot an Bio-Obst und Bio-Gemüse sowie (Omega-3)-Bio-Eier, Honig, Quiche, Öle, Käse sowie Brot, Backwaren, Konditoreiprodukte und Snacks.

Das Tor zur Welt Reisen Hamburg ist die Messe für Urlaub, Kreuzfahrt, Caravaning und Rad. Sie öffnet vom 17. bis 21. Februar mit dem neuen Themenschwerpunkt AlpenTräume auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress ihre Tore. Im Bereich Caravaning bekommen die Besucher dieses Jahr noch mehr zu sehen: Der Ausstellungsbereich wächst um eine weitere Halle auf jetzt drei Hallen. Das schafft genügend Platz für die zahlreichen Modelle großer Reisemobil- und Caravan-Hersteller, für Saisonneuheiten und außergewöhnliche Exponate. Erstmals haben Messebesucher aus Norddeutschland die Möglichkeit, im eigenen Wohnmobil direkt neben der Messe zu übernachten.

Motorradtage in Hamburg Die neusten Trends, Entwicklungen und Innovationen der Motorrad- und Zubehörbranche werden vom 26. bis 28. Februar bei den 22. Hamburger Motorrad Tagen (HMT) in den Hallen der Hamburg Messe vorgestellt. Auf rund 40.000 Quadratmetern erfolgt die Präsentation der neuesten Motorradmodelle sowie von Bekleidung, Helmen, Ersatzteilen, Zubehör und Accessoires. n 26.-28.2., Hamburger Motorrad Tage, Hamburg Messe

n 17.-21.2., 10-18 Uhr, Hamburg Messe und Congress-Gelände, www.reisenhamburg.de

n 15.2., 9-14 Uhr, Bio-Wochenmarkt in Haffkrug, Seebrückenvorplatz 18.2., 14.30-19 Uhr, Bio-Wochenmarkt in Scharbeutz, Bürgerhausvorplatz

Cake World 2016

V

om 26. bis 28. Februar wird bei der Cake World 2016 in der MesseHalle Schnelsen ein großes Sortiment an Tortenund Backzubehör für Kleingebäck, Kuchen, Hochzeit, Geburtstag, Halloween, Taufe, Weihnachten und sonstige Feiern, Zuckerpaste, Motivbackformen, Lebensmittelfarben, Ausstecher, Cupcake Zubehör, Zuckerperlen und vieles mehr die Besucher begeistern. Es ist eine gelungene Mischung aus Shoppen, ausprobieren bei Workshops, zuschauen bei Demonstrationen, Live

Vorführungen an den Ausstellerständen und vielem mehr, das auf der Cake World präsentiert wird. Dazu gibt es einen Tortenwettbewerb, der für viel Vergnügen sorgt. Internationale Torten Designer zeigen ihr Können und die neusten Trends – und zugleich wie das neueste Zubehör richtig einzusetzen ist. In Workshops zu verschiedenen Themen kann man von Profis lernen, wie man mit Geschick und den richtigen Materialien unverwechselbare Tortenkunstwerke zaubert sowie das Eindecken und Verzieren einer Motiv Torte (Torten Dummy). In den 45 minütigen Demonstrationen wiederum erklären die Profis zu verschiedenen Themen die richtigen Techniken, Tipps und Tricks für unverwechselbare Torten Kunstwerke. Zur Teilnahme an den Workshops und Demonstrationen ist eine vorherige Buchung notwendig. n 26.-28.2., 10-18 Uhr (Fr+Sa), 10-17 Uhr (So) MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a www.cakeworldmesse.de

8

l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


We

Über

ps o h S 50 KEA in ®

und I ckLübe urg! b h c s i Dän

Erleben Sie die gesamte Einkaufswelt an einem Ort. Von Mode über Technik sowie Haushalt und Wohnen - Im LUV SHOPPING finden Sie über 50 Geschäfte und IKEA. A 1, Ausfahrt „Lübeck-Dänischburg‟ Linie 10 und 33, Haltestelle „IKEA LUV SHOPPING‟ Regionalbahn, Bahnhalt „Lübeck-Dänischburg IKEA‟ Weitere Infos auf www.luvshopping.de und

Und viele mehr.

ALLES IM LUV


reportage im februar

„Das Kubatzki“ liefert seit April 2015 einen Grund mehr, in St. Peter-Ording zu urlauben – und zwar ganzjährig: Ein Clou des Hotels sind Yoga-Kurse in großer Vielfalt. Auch der Wohnstil aus Alt und Neu, der Wellnessbereich und die ayurvedisch inspirierte Küche tun gut. Doch das Wichtigste: Die Kubatzkis und Team geben einem das Gefühl, als Gast zuhause zu sein.

10 l e b e n s a r t 02|2016

wie zuhause! von Nicoline Haas


„Das Kubatzki“ in St. Peter-Ording

D

örte und Marco Kubatzki arbeiteten viele Jahre erfolgreich als Investmentbanker. Doch irgendwann keimten Zweifel auf. Aus vielerlei Gründen fühlten sie sich in ihren erlernten Berufen nicht mehr wohl. Warum also bis zur Rente damit weitermachen? Auch das Elternsein (von Bruno, 7, und Matteo, 5) verschob ihren Lebensfokus. Die Kubatzkis träumten von einem eigenen Projekt, das Spaß und Sinn macht und in das sie ganz viel Herzblut und Kreativität stecken können – ein Hotel am Meer! 2014 wagten sie den Sprung ins und ans kalte Wasser: Aus der Metropole Frankfurt am Main zogen sie in das Nordseebad St. Peter-Ording, wo sie sich ein Haus von 1952 in Strandnähe gekauft hatten. Binnen nur fünf Monaten verwandelten sie den altbacken möblierten „Tannenhof“ in ein modernes Wellness- und YogaRefugium. Dass es schlicht „Das Kubatzki“ heißt, zeugt von Selbstbewusstsein. „So ein Quereinstieg ist natürlich nicht ohne, aber wir vertrauten darauf, dass wir immerhin gut mit Menschen und mit Zahlen umgehen können“, erzählt Marco verschmitzt lächelnd. Konzept und Ausstattung des Hotels sind das Gemeinschaftswerk beider Partner, die in einigen Punkten recht unterschiedlich „ticken“. Beispiel Aktiv-Angebote: Marco richtete einen Kraftraum mit Rudermaschine ein und kaufte für die Gäste breitreifige „Fatbikes“ zum Herumcruisen auf der Sandbank, Dörte brachte das Thema Yoga ein:

Vom Aha-Erlebnis zur Yoga-Lehrerin „Als ich vor rund 13 Jahren mit Yoga anfing, war ich regelrecht flambiert davon“, erzählt sie augenfunkelnd. „Das war wie eine Entdeckungsreise in meinen Körper mit immer neuen Aha-Erlebnissen. Zig Muskeln kannte ich vorher gar nicht … Meine Haltung besserte sich, Wehwehchen verschwanden, und je mehr Zeit ich

auf der Matte verbrachte, umso mehr Energie gewann ich für den Alltag“, schwärmt Dörte Kubatzki. Zudem spürte sie bald, dass Yoga auch geistig etwas bewirkt – was sie zuerst anzweifelte. „Ich bin zum Beispiel geduldiger und gelassener geworden.“ Bereits in Frankfurt im „Inside Yoga“ ließ sich Dörte zur Yoga-Lehrerin ausbilden und kam dabei auf die Idee, ihre Passion und ihr Wissen auch in das Hotelprojekt einfließen zu lassen. Zweimal täglich geben die Chefin und weitere Lehrer Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Dörte Kubatzki legt Wert auf undogmatisches Yoga verschiedener Stilrichtungen, immer basierend auf aktuellen anatomischen und physiologischen Kenntnissen. Länger gehaltene Asanas wechseln sich mit fließenden Sequenzen ab, schweißtreibende Bewegungen mit ruhigen und weichen. Dörtes Kurs „Heart aber herzlich“ beispielsweise zielt darauf ab, die Hüfte und den Brustraum zu öffnen – und damit auch das Herz. Er enthält unter anderem viele Rückbeugen und Schulterübungen. „Smooth yourself “ stellt Twists, also Verdrehungen der Wirbelsäule in den Fokus, um auf dieser Ebene – und auch im Kopf beweglich zu bleiben. Mit bildhaften, originellen Formulierungen bringt die Yoga-Lehrerin ihre Teilnehmer immer wieder zum Lachen. Etwa mit dieser hier, im „Vierfüßlerstand“: „Fang an, ganz zuckerwattenwolkenweich, dein Becken zu kreisen. Stell dir vor, dein Po steckt in einem Eierbecher, und du wischt von innen den Rand aus.“ Oder auch mit dieser, in der „Krieger 1“-Position: „Heb deine Zehen an, drück deine Zehenballen in den Boden. Nimm an, dass du da jetzt Wurzeln schlagen kannst. Und deine Mittelfinger streben ein bisschen mehr Richtung Decke, um dort Mangroven-Luftwurzeln zu bilden.“ Dörtes natürliche Stimme kann auch sehr liebevoll und beruhigend wirken. Dann formt jeder ihrer Sätze akustisch eine sanfte Wellenbewegung.

02|2016 l e b e n s a r t 11


reportage im februar 1920er- bis 70er-Jahre; Marco schmückte die Wände mit S/W-Fotos von wettergegerbten Friesen nebst Film-Legenden wie Jack Nicholson und Sofia Loren. Alle 36 Zimmer – ob „Mini“, „Mono“, „Stereo“, „Maxi“, kleine oder große „Swiete“ – sind stilistisch aus einem Guss, doch im Detail individuell. Die Nr. 114 beispielsweise hat eine Badewanne im Wohn- und Schlafraum und das Familienzimmer Nr. 1 eine coole Doppelstock-Koje für die Kinder.

Treffpunkt Wohnküche Herzstück des Hauses ist die offene „Wohnküche“. Der Begriff ist nicht wörtlich zu nehmen, die echte Küche zum Kochen befindet sich nebenan, aber der Raum vereinigt immerhin die Lobby, Bar, das Ess- und Gemeinschaftswohnzimmer des Hotels. Auch außerhalb der Mahlzeiten halten sich die Bewohner hier gern und lange auf, gerade an ungemütlichen Tagen wie diesem – draußen schneit und weht es wie verrückt. Die Gäste wärmen sich am Kamin, machen es sich auf Sofas und Sesseln mit kuscheligen Lammfellen bequem, blättern in Magazinen, trinken Tee. An der Tee- und Wasserbar kann sich jeder kostenlos einschänken, so viel er mag; weitere Erfrischungsgetränke, Bier und Wein lagern in drei großen Kühlschränken, und auf einer Anrichte stehen Obst, Kekse und andere Snacks bereit. Auch hier gilt Self-Service. Jeder kreuzt einfach auf Zettelchen seinen Verzehr an. „Ich finde das sehr entspannt,

Oben: Die Yoga-Lehrerinnen Dörte Kubatzki (re.) und Sandra Wagner haben sichtlich Spaß auf der Übungsmatte. Rechts: eleganter Badesalon im Wellnessbereich; rechts unten: Doppelstock-Koje für Kinder im Familienzimmer.

Jedem sein Yoga Im Hotel finden ganz unterschiedlich geneigte Yoga-Fans das Passende, so etwa Barbara aus Mönchengladbach und ihre Düsseldorfer Freundin Bärbel. Barbara sagt: „Ich bin ja eher der ,Hatha Yoga‘Typ. Ich will mich nicht völlig auspowern. Die Asanas dieses Yoga-Stils sind ruhig, und Atemübungen und Meditation spielen eine wichtige Rolle.“ Bärbel bevorzugt den athletisch-dynamischen Stil des „Ashtanga Yoga“. Beide Frauen betonen: Gute Trainer mit angenehmer Ausstrahlung seien das A&O. Angetan sind sie etwa von Hauke Ralfs. Der gebürtige Helgoländer bietet neben Yoga-Stunden auch Shiatsu-Behandlungen an. Die in Japan entwickelte Akupressurmassage sorgt unter anderem für einen freien Energiefluss im Körper. Wie die Kubatzkis startete Ralfs vor einigen Jahren einen Neuanfang: „Ich habe BWL studiert, war Kontakter in der Werbung und später Geschäftsführer einer Firma der Fitness-Branche“, erzählt er. „Irgendwann erfüllten mich meine Aufgaben nicht mehr – ich hatte Lust, etwas mit den Händen zu machen.“ Die Körperarbeit habe ihn geerdet, ihn körperlich und seelisch durchlässiger gemacht und zu sich finden lassen. 12 l e b e n s a r t 02|2016

Klarheit in Schwarz-Weiß Auch wer kein Yoga macht oder mag, ist im „Kubatzki“ richtig. Schon weil hier äußerlich nichts an die uralte indische Lehre erinnert: keine OM-Zeichen, keine Räucherstäbchen, keine Götterfiguren. Dörte und Marco wählten ein zeitloses Ambiente in Schwarz-Weiß und kombinierten moderne Möbel im skandinavischen Stil mit Vintage-Stücken. Dörte stöberte viel in Antikläden und erstand zum Beispiel für alle Räume Lampen-Unikate der


„Das Kubatzki“ in St. Peter-Ording

dass man sich hier so frei bewegen kann und sich einfach selbst bedient – wie daheim“, lobt Barbara, die „Hatha Yoga“-Freundin, das Konzept. „Und das entgegengebrachte Vertrauen ehrt mich als Gast.“ Die lockere Atmosphäre in der „Wohnküche“ regt dazu an, mit anderen Gästen in Kontakt zu kommen, gleich ob man allein, paarweise oder mit der Familie da ist. Wer kein WG-Typ ist, findet aber auch ruhige Ecken. Es gibt keine feste Tischordnung, man setzt sich nach Lust und Laune mal hier, mal dort hin.

Freiraum auch am Herd Auf den Tisch kommt frische Fitmacherkost, vorwiegend der Region und Saison. Nachhaltig erzeugte Lebensmittel werden bevorzugt, und zum Fischeinkauf wird der „Fischratgeber“ von Greenpeace befragt. Abends stehen zwischen der Vor- und Nachspeise je zwei Hauptgerichte zur Wahl: ein veganes, eins mit Fleisch oder Fisch. „Die Palette reicht von norddeutschen Klassikern bis hin zu exotischen Gerichten, zum Beispiel nach arabischen oder indischen Rezepten“, berichtet Jürgen Bock, einer der beiden Köche. Viele Speisen sind ayurvedisch inspiriert – Bock arbeitete lange in einem Ayurveda-Restaurant. Er experimentiert

Kochen nordisch bis exotisch: Daniel Gottlewski (li.) und Jürgen Bock.

gern, kreiert zum Beispiel Chili-Varianten wie „Chili con Dinkel‘ mit gerösteten Dinkelkörnern oder ein „Winter-Ratatouille“ mit Pastinake, Rote Beete, Sellerie, Möhre, Rosen- und Grünkohl. Und eine Spezialität von ihm sind Chutneys. Im Übrigen verwöhnt er die Gäste auch mit Yoga: „Mein Stil ist sanft und in-sich-gehend, daher heißt mein Kurs ,Coming inside‘“, erzählt er. Jürgen Bock stammt aus Linsengericht (kein Witz!) in Hessen und hat kein Heimweh. „Hier im ,Kubatzki‘ bin ich angekommen – hier fühle ich mich frei und zuhause“, sagt er. Da ergeht es ihm ähnlich wie den Gästen. n www.das-kubatzki.de

02|2016 l e b e n s a r t 13


reportage im februar

Atem holen – die tägliche Auszeit

Das Wunder des Die Brücke zwischen Körper und Seele Schnaufen, Hauchen oder Gähnen: Wenn der Atem diese Ausdrucksformen annimmt, wird er hörbar und bewusster wahrgenommen. Wir denken dann an Sport, an aufregende Filmszenen oder langatmige Reden. Doch eigentlich ist der Atem in seiner stillen allzeitigen Gegenwart nicht wirklich beschreibbar. Er ist so individuell und so intim mit uns wie kein anderer.

ATEMS von Stefanie Breme-Breilmann

E

r ist im Alltag immer selbstverständlich da, ein bescheidener, liebevoller Freund, den wir oft nicht einmal bemerken. Im Stress wird die Atmung dann hastig und wir nutzen nur noch einen Teil unserer Lungenkapazität. Wenn das zum Dauerzustand wird, können Symptome wie Herzprobleme, Schlafstörungen, Leistungsabfall oder Müdigkeit folgen. Ohne Essen können wir relativ lange überleben, ohne Trinken einige Zeit, aber ohne unseren Atem nur wenige Minuten. Bis zum letzten Atemzug bedeutet der Atem Leben pur. Kein Wunder also, dass er das Zentrum vieler altbewährter Gesundheitslehren ist. Was passiert beim Atmen Wenn sich die Einatemmuskeln, insbesondere das Zwerchfell als Hauptatemmuskel, zusammen ziehen, wird der Brustkorb in alle Richtungen geweitet. Es entsteht ein Unterdruck und dadurch strömt Luft durch Nase oder Mund in die Lunge, darüber ins Blut und in das gesamte System. Das Zusammenziehen des Zwerchfells nach unten bewirkt auch das Ausweichen der Bauchorgane, wodurch sich die Bauchdecke vorwölbt. Das Ausatmen geschieht zunächst durch das Entspannen des Zwerchfells: Es bewegt sich wieder nach oben, so kann sich die Lungen elastisch zusammenziehen und die verbrauchte Luft mit dem Kohlen­ dioxid aus dem Körper entweichen. Atmen im Yoga Im Ursprungs-Yoga soll der Atem nicht beeinflusst werden, sondern leicht und sanft fließen dürfen. Das gilt auch für die meisten Yogarichtungen, die neben

14 l e b e n s a r t 02|2016



reportage im februar

Atmung, Stimme, Bewegung sind Spiegel der Wechselwirkung körperlichseelischer Vorgänge.

dem Sosein-Lassen des Atems auch das unterstützende Atmen in Kombination mit genau vorgeschriebenen Bewegungsabläufen kennen. Im Yoga geht es um die Harmonie von Bewegung und Atmung und das Erspüren von seiner Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Eine spezielle Richtung ist das Pranayama, die Wissenschaft der Atemkontrolle. Der Atem drückt nicht nur unsere momentane Befindlichkeit aus, laut Yogalehre können wir mit ihm direkt Einfluss auf unser Wohlbefinden nehmen.

Ohne Atem keine Stimme Nicht nur Lehrer und Sänger können ein Lied – oder eben keines – davon singen, welche Rolle das Atmen im Zusammenspiel von Stimme und z.B. Stress spielt. „Atmung, Stimme, Bewegung sind Spiegel der Wechselwirkung körperlich-seelischer Vorgänge“, erklärt Marion Malzahn, Vorsitzende der Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (www.dba-ev.de). Durch Wahrnehmungsschulung und gezielte Übungen kann das Zwerchfell trainiert werden. Dann entweicht die Luft nicht so schnell aus der Lunge und so können z.B. auch lange Töne gelingen. Die wiederum beeinflussen die nachfolgende Einatmung positiv. Atmung und Stimme sind auch im Außenkontakt Spiegel unseres Selbst. Traurigkeit oder auch eine bloße Erkältung kann auch für uns Laien an unserer Stimme hörbar werden. So sind Übungen für die Atmung in Verbindung mit der Stimme ein Schlüssel für unsere individuelle körperliche, psychische und künstlerische Entwicklung.

„Lassen Sie sich mal richtig hängen!“ könnte man bei dieser innovativen Yogarichtung sagen. In einem weichen 2,80 x 3 m großen Nylon­ trikotuch kann man sich richtig aushängen lassen und so die Wirbelsäule entlasten und die Bandscheiben regenerieren. Die sonst schwierige Über-Kopf- Haltung (Kopfstand) fällt hier wesentlich leichter und ermöglicht eine bessere Durchblutung von Herz und Kopf. Das Kreislaufsystem wird entlastet, weil das sonst mühsam hochgepumpte Blut hier aufgrund der Schwerkraft von ganz alleine fließt. Das AerialYoga -Tuch wird auch zur Unterstützung einzelner Partien (z.B. Arme/ Schulter) eingesetzt. Es führt dann tiefer in die Übungen, aktiviert die Tiefenmuskulatur und erfordert außerdem mehr Balance. Aerial Yoga wird gerne von Neueinsteigern gewählt. www.flying-yogi.com 16 l e b e n s a r t 02|2016

gi

Aerial Yoga-Tücher

Yo ing y l F ic, Gal s u k Foto: Mar


111129-Anzeige-A5:Layout 1 09.12.11 17:15 Seite 1

Atem holen – die tägliche Auszeit

Erfahrbarer Atem nach Ilse Middendorf Diese spezielle Atemtherapie fokussiert sich auf das eigene Erfahren des Atmens und die Hingabe daran. Ich sitze bei Christiane Eckardt in ihrer Hamburger Praxis ‚Atemraum‘. „Lassen Sie den Atem von selbst kommen!“, lädt sie mich ein und ich muss zugeben, dass das ganz schön schwierig ist. „Es gibt kein Richtig oder Falsch, der Atem passt sich immer der Situation an. Und wir im Westen versuchen dann, den Atem mit dem Verstand zu kontrollieren. Das geht aber nicht“, wird mir erklärt und ich mache weiter. In Dehnungen, Druckpunkten, Bewegungen oder Tönen spüre ich, wie sich mein Atem nach diesen Übungen anfühlt. So kann nach und nach ein Bewusstsein für mein befreites Atmen entstehen. Eine schnelle Sache ist das nicht, aber anscheinend sehr wirksam. Nase oder Mund Ob Atemtherapeut, Yoga- oder Stimmlehrer: Alle sind sich darin einig, dass das Einatmen möglichst durch die Nase geschehen sollte. Die Luft kann dann nämlich befeuchtet und temperiert in die Lunge gelangen. Die feuchten Schleimhäute halten Bakterien zurück und der Mund wird nicht trocken. Außerdem würde bei der Mundatmung die kalte Luft direkt in die Bronchien geraten und das Erkältungsrisiko erhöhen. Und ganz wichtig: Durch den Luftwiderstand in der Nase wird die Zwerchfellaktivität gesteigert und damit die Atmung vertieft. Last not least sieht das ja auch nicht so ganz vorteilhaft aus, immer mit offenem Mund durch die Gegend zu laufen, oder?

Damit gesunder Schlaf kein Wunschtraum bleibt! Wer besser liegt, lebt besser! Jeder Mensch ist einzigartig – in Größe und Gewicht, Körperform und Schlaflage.

Kopfbreite Hinterkopfdistanz

Unsere Bettsysteme berücksichtigen diese Besonderheiten. Individuelle

Nackentiefe

Matratzentypen, ein für Sie angepasstes

Schulterbreite

Kissen und ein vielfach verstellbarer Lattenrahmen machen es möglich.

Lordosenabstand Lordosentiefe

In der Festigkeit ebenso wie horizontal und vertikal variierbar, ist die Unter-

Beckenbreite

federung eine Wohltat für verspannte Nackenmuskeln oder eingeschlafene Arme. Die Wirbelsäule behält in der Seiten- wie in der Rückenlage ihre natürliche Form. Lassen Sie sich bei uns beraten, bei uns finden Sie das für Sie richtige

hh icic lele reennSSieieg g VVeerreeinninbbTaearrmininmmititeurnasteerreinn fb ineen Terrm Schla elin .. eeuin b neng Ein nsere grid r e t n a I r u fbe ala r F h c S

Bett. Betten Bubert und Stoffideen bietet Ihnen kostenlos eine professionelle Liegebedarfsanalyse für Matratze, Rost und Kissen. Wir sind die Fachleute in Ihrer Nähe.

Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Telefon 04102 520 28 Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Telefon 04102 520 28 Montag bisbis Freitag - 18:009 -Uhr, Samstag von 9:00 - 14:00 Uhr Montag Freitag von 9 - 189:00 Uhr, Samstag 14 Uhr www.bettenbubertundstoffideen.de www.bettenbubertundstoffideen.de

Tolle Angebote im Februar!

Yoga for Ahtletes Neben den klassischen Yogaarten, wie Hathaund Kundalini Yoga gibt es also eine Unzahl spezialisierter Yogaarten, die je nach Zielgruppe Übungen auswählen oder kombinieren. Beim Yoga for Ahtletes sind Sportler gefragt, Hormonyoga hat Wechseljahre und Schwangerschaft im Focus. Das Bikram Yoga findet in einem, auf 38 Grad Celsius, geheiztem Raum statt, damit der Körper und die Muskulatur von Anfang an auf die Übungen eingestellt sind. Unter dem Namen Power Yoga wird sehr viel angeboten. Das originale Format wurde von dem Kalifornier Bryan Kest entwickelt. Da geht es ums schweißtreibende und körperlich herausfordernde Yoga, bei dem die Positionen sehr lange gehalten werden.

Valentins-special

Ein schönes Geschenk für deine(n) Liebste(n)!

Biike-Brennen-special

Sei dabei, wenn auf friesisch-fröhliche Weise der Winter vertrieben wird!

„Der geschenkte tag

Das Schaltjahr 2016 schenkt uns einen Tag und wir Dir eine Übernachtung! Alle Infos findest du hier:

www.hoftel-foehr.de 02|2016 l e b e n s a r t 17


Anzeige

Urlaubsfeeling in der Holstein Therme

Zwar ist dieses Jahr der Winter eher ein nasser Herbst, aber das ewige Grau in Grau ist auch nicht das Wahre fürs Gemüt. Geist und Körper sehnen sich nach Wärme, sanftem Licht und schmeichelnden Wellen. Das alles ist machbar – und zwar gleich um die Ecke in der Holstein Therme Bad Schwartau.

E

in Bade- und Wellness-Paradies der Extraklasse steht hier zur Verfügung, mit Balsam für die Seele und sprudelndem Vergnügen. Zwei riesige Becken bitten nicht nur zum Planschen, sondern auch zum ErlebnisSpaß. Strömungskanal, Sprudelanlagen,

18 l e b e n s a r t 02|2016

|

Whirlpools und Massagedüsen bescheren in wohliger Wärme nicht nur gesundes Jodsole-Behangen sondern auch wahre Badefreuden. Und wer sich dabei trotz Februar-Temperaturen den Wind um die Nase wehen lassen möchte, der darf gerne das große Außenbecken erobern, dessen warme 29 Grad Abenteuerfeeling zulässt. Verführerisch … ist das mit über 1.000 Quadratmetern ausgesprochen großzügig gestaltete Day Spa, in dem Verwöhnung pur angesagt ist. Dort warten Wärme und Feuchtigkeit im Dampf bad oder Abhärtung in den Blockhaussaunen, der Maa-, der finnischen Ruusu- und der Mentalsauna, wo jeder seine persönliche Wohlfühlzone findet. Ein besonderer Genuss sind die vielfältigen, anregenden Aufgüsse durch die geschulten und freundlichen Spa-Mitarbeiter. Vollendete Erholung versprechen danach die komfortablen Wärmeliegen im Caldarium oder das Abschalten im schönen Saunagarten.

Anzeigenspezial

Ein absolutes Highlight ist die Lange Sauna Nacht, jeden letzten Samstag im Monat bei der sich zahlreiche Fans treffen, um bis ein Uhr morgens ihr gesundes Vergnügen zu genießen und das jeweilige Motto feiern zu können. ■ Holstein Therme Bad Schwartau Am Kurpark 3, 0451 / 200 4148 www.holstein-therme.de

Lange Sauna Nacht (27.2.) Garten Eden – FKK Die Lange Sauna Nacht im Februar erlaubt Nacktbaden im Innenbecken und dem gesamten Spa Bereich. Ideal dazu die Aufgüsse: „Adams Apfel“, „Verführerische Feige“ und das „Kanaan-Peeling aus dem Land, wo Milch und Honig fließen“. Dazu werden wie immer kulinarische Köstlichkeiten gereicht.


Auto & Technik

Auto & Technik Spannendes, Interessantes und Neues

Die neue E-Klasse Die neue Mercedes-Benz E-Klasse ist ab sofort bestellbar. Die Auslieferung beginnt dann im April. Die E-Klasse setzt als fortschrittlichstes Serienfahrzeug der Welt neue Maßstäbe und kombiniert sinnlich klares Design sowie ein exklusives Interieur mit vielen Innovationen.

Die Serienausstattung der E-Klasse Limousine ist umfangreich – serienmäßig an Bord sind unter anderem die Neunstufenautomatik 9G-TRONIC, der Aktive Brems‑Assistent, das PRE-SAFE® System mit PRE-SAFE® Sound, die Klimatisierungsautomatik THERMATIC, DYNAMIC SELECT mit fünf wählbaren Fahrprogrammen, das Infotainmentsystem Audio 20 USB sowie elektrisch einstellbare Vordersitze. Individuelle Wünsche erfüllen die Design- und Ausstattungspakete der Lines AVANTGARDE, EXCLUSIVE und AMG Line, die jeweils für das Exterieur und das Interieur zur Wahl stehen. Das Interieur verbindet Emotion und Intelligenz. Als Highlight kann die neue

Mercedes-Benz E-Klasse, E 220 d*

E‑Klasse unter anderem auf Wunsch mit einem Widescreen Cockpit mit individuell konfigurierbarem Doppeldisplay sowie mit dem modernen Multimediasystem COMAND Online bestellt werden. Mit der letztgenannten Wunschausstattung geht die weltweit erste vollintegrierte Car-to-X Lösung in Serie. Durch den mobilfunkgestützten Informationsaustausch mit anderen Fahrzeugen kann der Fahrer frühzeitiger als bisher vor drohenden Gefahren, beispielsweise einem Pan-

nenfahrzeug am Straßenrand, aber z. B. auch Starkregen oder Straßenglätte, gewarnt werden. *Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 4,7/4,1/4,3 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 112 g/km.

n Mercedes-Benz – Center Lübeck Fackenburger Allee 66, Lübeck Tel. 04 51 / 4 50 00 www.mercedes-benz-ostsee.de

Regelmäßige Fahrzeugwäsche auch im Winter Die wöchentliche oder monatliche Reinigung von Pkws in der Waschanlage ist ein effektiver Weg, die Karosserie von Schmutz und Salz zu befreien. Bei stärkeren Ablagerungen, beispielsweise von Schneematsch, Splitt oder Salz, ist es ratsam, das Auto vor dem Waschgang mit einem Hochdruckreiniger und einem Schwamm manuell zu säubern. Vorsicht ist bei den Reifen geboten, denn ein direkter Wasserstrahl kann erheblichen Schaden anrichten.

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 19


Skiurlaub für die ganze Familie alpincenter Hamburg-Wittenburg

Skier raus, es ist Winter! Wem die Temperaturen draußen zu unbeständig sind, kann seiner Leidenschaft im alpincenter Hamburg-Wittenburg ganzjährig nachgehen. Europas größter Indoor Schneeund Freizeitpark bietet nicht nur hervorragende Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder, sondern ist das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie.

Das Wintersportparadies erstreckt sich kurz hinter der mecklenburgischen Grenze direkt an der A24. Die Abfahrt Wittenburg nehmend, haben Schneeliebhaber auf 30.000 qm eine Fülle an Möglichkeiten, die den Aufenthalt zu einem echten Erlebnis werden lassen. Skifahrer und Snowboarder können ihr Geschick auf der 330 Meter langen und 120 Meter breiten Piste zeigen. Diese weist ein Gefälle von 10 bis 31 Prozent auf, beinhaltet aber auch einen Kinderbereich und Anfängerhügel. In den regelmäßig angebotenen Feriencamps können Wintersportfans das Ski- und Snowboardfahren von der Pike auf lernen. Dabei helfen gut ausgebildete Skilehrer. Kleine Besucher können die Tubingbahn hinabrodeln oder Schlittschuhlaufen. So

alpincenter Das große Center mit dem kleinen a

a |wie:

Alternative gegen Langeweile

• 30.000 m² Skipiste • Ski- & Snowboardschule • Shop & Verleih • Van der Valk Hotel • Kinderabenteuerwelt • Saunadörfl • Restaurants & Bars

ALL INCLUSIVE Pakete Essen & Trinken + Skiticket + Material

ab € 29,00 Zur Winterwelt 1 • 19243 Wittenburg

Direkt an der A24/Abfahrt Wittenburg | nur 60 Minuten von Lübeck

20 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

richtig auspowern können sich die Kinder auch in Toni´s Abenteuerwelt, die mit 700 qm im Innen- und 4.800 qm im Außenbereich viel Platz zum Spielen, Klettern und Springen bietet. Nach einem ereignisreichen Tag können die Gäste im direkt angeschlossenen Van der Valk Hotel ihre Seele baumeln lassen. In einem der 124 komfortabel eingerichteten Zimmer (und Suiten) finden sie die nötige Ruhe. Körperliches und mentales Wohlbefinden verspricht vor allem das „Saunadörfl“ mit drei verschiedenen Saunen. n alpincenter Hamburg-Wittenburg Zur Winterwelt 1, Wittenburg Tel. 03 88 52 / 23 40 www.alpincenter.com/hamburg-wittenburg www.wittenburg.vandervalk.de

Wer ist die Schönste im Baltikum? Vom 27. Juni bis 9. Juli bieten die Volkshochschulen im Norden in Zusammenarbeit mit den Studienreiseveranstalter Designer Tours aus Kappeln gemeinsam eine Gruppenreise ins Baltikum an. Drei wunderbare Länder mit wechselhafter Geschichte, einem reichen Kulturerbe und abwechslungsreicher Landschaft bilden das Baltikum. Jedes Land trägt auf seine Weise dazu bei, dass das Baltikum sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Reiseziele entwickelt hat. Ob Litauen mit seiner schönen Barockstadt Vilnius und den herrlichen Dünen auf der Kurischen Nehrung, Lettland mit seiner Jugendstilmetropole Riga und seinen kulturbewussten Einwohnern oder Estland mit seiner mittelalterlichen Hauptstadt Tallin und dem spürbaren finnischen Einfluss – jedes der drei Länder ist einzigartig und immer wieder eine Reise wert. Die Busreise beinhaltet Fährüberfahrten von Kiel nach Klaipeda und von Tallin nach Stockholm, 10 Nächte in Hotels der gehobenen Mittelklasse, Halbpension und diverse Eintrittsgelder. Neben lokalen deutschsprachigen Reiseleitern im Zielgebiet wird die Reise auch von Studienreiseleiter und VHS Dozent Sumeet Sehgal begleitet. Der Zustieg ist entlang der Route von Flensburg nach Kiel möglich. n Designer Tours, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 0 46 42 / 92 57 50, ww.designer-tours.eu


Gemeinsam die Welt erleben Reisen ist eines der schönsten Hobbys der Welt. Ferne Länder kennenlernen, interessante Menschen treffen und fantastische Erlebnisse sammeln. Doch noch viel schöner ist es, diese Eindrücke mit anderen teilen zu dürfen.

Genau das ermöglichen die Gruppenreisen der Raiffeisenbank eG Ratzeburg. Und das wird geboten: Ausgesuchte Ziele, ein Rundum-Sorglos-Paket, von den richtigen Versicherungen, über die sorgfältige Ausarbeitung der jeweiligen Touren sowie die Reisebegleitung ab bis Ratzeburg (eine Betreuung der Bank ist immer dabei) und am Reiseziel. Dazu kommen Linienflüge, geprüfte Hotels, die schönsten Besichtigungen und Ausflüge, Eintrittsgelder und besondere Extras, wie Bootsfahrten oder der

Besuch von Festen. Das ideale „Reisesparen“ über einen langen Zeitraum, das nur von der Raiffeisenbank angeboten wird, ermöglicht die Realisierung der Fernträume. In diesem Jahr stehen Irland (6.-13.5. nur noch Restplätze) und das faszinierende Montenegro (25.9.-2.10.) auf dem Programm. Hier lassen sich die schönsten Küsten der Adria mit romantischen Fi-

scherdörfern ebenso entdecken, wie majestätische Berge und Gletscherseen. 2017 locken dann Israel im Februar und Kanadas Westen im September. Die Bankreisen sind die sicherste und angenehmste Art der Gruppenreise, denn dabei ist man immer in besten Händen. n Raiffeisenbank eG, Große Wallstraße 13, Ratzeburg, Tel. 0 45 41 / 86 22 24

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 21


Neuer Leuchtturm auf dem Kiez

Foto: Multivision

HAMBURG erleben

Hamburgs Reeperbahn ist um einen Amüsiertempel reicher: Das sechs-

stöckige Klubhaus St. Pauli am Spielbudenplatz versammelt ein Theater, mehrere Musikklubs und eine Erlebnisspiel-Location unter einem Dach. Highlight des Neubaus ist seine LEDMedienfassade, die Kunst und Kom-

merzielles spektakulär in Szene setzt.

W

ie es sich für eine weltberühmte Vergnügungsmeile gehört, erstrahlt die Reeperbahn bei Nacht in allen Farben. Die Schilder der Theater, Läden, Bars, Tanz- und Erotikschuppen und sogar der Klo-Häuschen leuchten und blinken um die Wette. Doch die 700 Quadratmeter große vorgehängte Medienfassade des neuen Klubhauses St. Pauli stellt nun all dies in den Schatten. Computergesteuerte LEDs erwecken sie zum Leben: Wie ein Chamäleon wechseln die Fassadenelemente ihre Farben,

von Nicoline Haas

Blubberblasen und Lichtpunkte tanzen über die Flächen, Flammen züngeln, Wasser plätschert, grellbunte Lichtstrahlen breiten sich aus ... Neben grafischen Animationen gibt es auch kurze Videoclips zu sehen, manchmal auch nur einfache Bild- und Textbotschaften, etwa Programmhinweise des Klubhauses. Als Clou können sogar Twitter-Nachrichten auf die Multimediafläche geschickt werden. Das technische Wunderwerk setzt sich aus gold-beschichteten Metallpa-

So sehen die Metallpaneele unbeleuchtet aus – hier während Montagearbeiten. Durch die feingliedrige Konstruktion ist jederzeit die Durchsicht nach draußen möglich. Die komplexe Lichttechnik entwickelte die österreichische Firma Multivision LED-Systeme.

22 l e b e n s a r t 02|2016

Foto: Multivision


Klubhaus St. Pauli neelen zusammen, die nicht plan, sondern in der Tiefe versetzt angebracht wurden. Im 1. OG verkleiden sie sogar zwei Balkone. Zur flächigen farbigen Ausleuchtung der Module wurden versteckt LEDs installiert, deren spezielle Linsen eine exakte Lichtlenkung ermöglichen. Zudem verwandeln über 1.650 horizontale Pixellinien aus LED-Lichtleisten die Fassade in einen XXL-Bildschirm. Der Außenfahrstuhl rechts wurde ebenfalls in die Medienfassade einbezogen und dazu mit Glas-

displays bestückt. Als Werbefläche eröffnet die Fassade ganz neue Möglichkeiten, sich kreativ zu präsentieren. Marken wie Astra, Sonos und Milka nutzen sie bereits. 17 Millionen Euro kostete der Neubau nach dem Entwurf des Hamburger Büros akyol kamps : bbp, die Fassade allein verschlang vier Millionen. Erstmals illuminiert und von Tausenden Kiezbesuchern bestaunt, wurde sie zum Reeperbahn-Festival Ende September 2015.

Komma rein ins Schmidtchen! Popstar – und Nik Breitenbach – als ihr Stylist – die „Entführung aus dem Paradies“. Und vom 10. bis 27. Februar präsentiert Torsten Hammann seinen Solo-Abend „Komma rein hier!“. Der Schauspieler verkörpert nicht nur den Kiezkoberer Oliver, der Passanten mit derben Sprüchen in eine TabledanceBar zu locken versucht: Während er aus seinem Leben erzählt, schlüpft er in diverse Rollen, darunter eine asiatische Striptänzerin, ein russischer Clubbesitzer, ein schwuler Friseur und Hamburgs berühmte Dragqueen Olivia Jones. Zur Verwandlung genügen ihm verschiedene Perücken. Begleitet von Arne Gloe am Akkordeon, zeigt Hammann auch gesanglich ein breites Repertoire mit Melodien etwa von Hans Albers, den Ärzten und Tina Turner.

Demnächst im Schmidtchen zu erleben: Alleinunterhalter Torsten Hammann mit Arne Gloe am Akkordeon. Foto: Oliver Fantitsch

Alte Liebe rostet nicht

Foto: Schmidtchens Alte Liebe

Nach und nach füllten sich auch die Räumlichkeiten mit Leben. Einzig die krönende Roof bar ist noch nicht eröffnet. Bereits im Juni 2015 weihten Corny Littmann und Prof. Norbert Aust im Erdgeschoss ihre dritte Kiezbühne Schmidtchen ein, den kleinen Bruder der Theater Schmidt und Schmidt Tivoli nebenan. Littmann und Aust sind auch Betreiber des Klubhauses St. Pauli, gemeinsam mit Axel Strehlitz, Rainer Blohm und Matthias Leßmann. Auf dem Programm stehen zum Beispiel Musicals, Theater-Komödien und Comedyshows. Die Darbietungen sind typischerweise frech, schrill, albern und nicht immer jugendfrei und politisch korrekt. Noch bis 7. Februar spielen, singen und tanzen Carolin Fortenbacher – als

Wie die anderen Mitglieder der Familie Schmidt ist das Schmidtchen ein Verzehrtheater und wird von der angrenzenden Bar Alte Liebe bewirtet. Am Wochenende verwandelt sich diese in eine Partylocation. Die engagierten DJs verpassen den Gästen zumeist mit House und Elektro heiße Ohren und Füße. Die Tresenjungs und -deerns sorgen dann für Abkühlung – auch, indem sie mit Eiswürfeln jonglieren. Ihr Arbeitsplatz ist ein echtes Schmuckstück mit floral gemusterten Zementfliesen, opulenten Stuckelementen und auf alt gemachten Spiegeln. Für Eleganz im Stil früherer Zeiten sorgen auch lederne Clubsessel und Récamieren, in Vogelkäfigen gefangene Kronleuchter und eine Engelsstatue aus Gips. Plätze mit Ausblick bieten mehrere Emporen und Balkone, die mit verschnörkelten gusseisernen Balustraden umfasst wurden. 02|2016 l e b e n s a r t 23


HAMBURG erleben

Klubs für jeden Stil

Die vier Klubs im Haus könnten unterschiedlicher nicht sein. Die Disco im Keller heißt Bahnhof Pauli. An zwei mächtigen Ventilatoren vorbei, geht es hinab in eine Tunnelstation mit weiß gefliesten gewölbten Wänden. Die BarArchitektur deutet einen S-Bahnwagen an, ein mechanischer Zugzielanzeiger informiert jetzt über „Happy hour“Getränke. Der Klub wirkt ebenso wenig kuschelig wie eine echte Bahnstation, doch immerhin gibt es zwei Lounges mit stylischen Sitzmöbeln. Auf dem Bahnsteig wird unter anderem zu HipHop und Techno gerockt. Nächster Termin: der „Triebwagen“ am 5. Februar, Abfahrt um 23.55 Uhr. Herr Hoppe, JC Davenport und Neal Porter werden den Bahnsteig mit ihren Techno-Bässen zum Vibrieren bringen, und flackernde Neon- und Schwarzlicht-Leuchten

sorgen für authentisches UndergroundGefühl. Kein Vergleich zum Sommersalon im Erdgeschoss des Hauses: Viele Gäste nutzen den Laden als zweites Wohnzimmer. Palmen und warme Farben verbreiten südliches Urlaubsflair, Stofftapeten, Lampen und Möbel kommen im 1970erJahre-Retrostil daher. Allein die orangefarbenen Barhocker in Tulpenform sind so schön und po-freundlich, dass man einfach länger im Salon sitzenbleiben und mehr als einen der leckeren Cocktails schlürfen muss. Zum Tanz werden Funk, Soul, Afro, Reggae, Elektroswing, Disco und mehr aufgelegt. Der Sommersalon war schon im Vorgängergebäude ansässig, das 2013 abgerissen wurde. Gleiches gilt für das ganz in Weiß gekleidete Kukuun im 1. OG. Der Name steht für Kunst, Kultur und Unterhaltung, im Fokus steht anspruchsvolle Live-Musik in einer Bandbreite von Jazz bis Pop, Swing bis Rock und Country. Tipp für demnächst: „Plebebian Love“ am 16. Februar, 19 Uhr. Das Duo aus Maike Lindemann (Gesang) und Matthias Kurth (Gitarre) präsentiert Liebeslieder in Stilrichtungen wie Soul und R’n’B. Lindemanns Sopranstimme variiert zwi-

schen glasklar und samtweich, kraftvoll und verletzlich. Direkt gegenüber eröffneten die Macher des Reeperbahn-Festivals das Häkken, einen Wohlfühlort mit viel Holz, edlen Loungemöbeln und grafischen Wandmustern in Schwarz-Weiß. Es gibt Live-Musik und DJ-Auftritte, auch Newcomer bekommen hier eine Bühne. Häkken klingt nach „Hau drauf!“, was auf die Musik – Indirock, Pop und Elektro – aber nur teilweise zutrifft. So heißt eine wiederkehrende Veranstaltung für Freunde des Zeitlupentanzes „Go Slow“. Am zweiten Januar-Wochenende legten unter anderen die „Paradise Hippies“ Joney & Digital Norman auf. Im Sitzen. Sie schunkelten und schwelgten zu ihren chilligen, melodischen Arrangements, im Kopfkino entstanden dabei so paradiesische Bilder wie ein Sonnenuntergang am Strand von Thailand ... Beim nächsten „Go Slow“-Abend am 13. Februar ab 23 Uhr geben der Resident-DJ „Maes“ und als Gäste „Spatzhabibi“ und Martin Moritz die Töne an.

Drei Räume voller Rätsel Das Skurrilum im 3. Stock bietet Unterhaltung ganz anderer Art: In drei Räumen, die zur Wahl stehen, bekommen Teams jeweils eine Aufgabe gestellt. Binnen einer Stunde müssen sie diverse knifflige Rätsel lösen, Verborgenes entdecken und Abenteuer bestehen. Spiel Nr. 1 heißt „Malvinis Vermächtnis“. Das Team betritt einen düsteren Raum mit Möbeln aus Großmutters Zeiten – das Arbeitszimmer des legendären Zauberers Malvini. Schauderhaft: Überall ausgestopfte Tiere, Spinnweben, und in einem Schrank lagern magische Utensilien wie Zauberstäbe, Zauber24 l e b e n s a r t 02|2016

trunke und eine Voodoo-Puppe. Malvini konnte angeblich sogar mit Toten in Kontakt treten. In den 1920ern verschwand er spurlos, hinterließ aber einen Brief ... Die Teilnehmer müssen das „Buch der Unsterblichkeit“ finden und dabei auch selbst zu Magiern werden. Die Macher des Skurrilums steckten viel Herzblut, Humor und Fantasie in die Entwicklung der Spiele. Alle drei sind Multitalente: Corny Littmann ist Thea­ termacher (Schmidt & Co.), Schauspieler, Regisseur, Unternehmer und Ex-Präsident des FC St. Pauli. Heiko Wohlgemuth feiert Erfolge als Schauspie-

Kneipe im Skurrilum


Klubhaus St. Pauli ler, Autor (etwa von „Heiße Ecke“), Übersetzer und Liedtexter, und Lukas Nimscheck macht Musik, produziert Filme und moderiert. „Die Phantominsel“ ist Schauplatz des Spiels Nr. 2. Eine Forschercrew entdeckt eine bis dato unbekannte Tropeninsel und stößt dort auf ein altes Schiffswrack. Versteckt sich hier womöglich der Schatz des verschollenen Schmugglers Edward Davis? Die Forscher beginnen zu suchen, ausgestattet mit Funkgeräten, Metall-Detektoren und sogar einer Kamera-Drone, doch nur mit Spürsinn, logischem und kreativem Um-dieEcke-Denken kommen sie ans Ziel. Via Kameras werden die Mitstreiter permanent beobachtet. Die Spielleiter im Regieraum verfolgen das Geschehen auf Monitoren. Sie können sich auch einschalten und Tipps geben, je nach Bedarf. Spieler ab 18 Jahren tauchen ins Mini-Universum Nr. 3 ein: „Guschis Geile Grotte“ ist eine Kiez-Kaschemme der 1980er Jahre. Über dem Tresen baumeln Bierfässchen-Lampen, an den Wänden hängen Schiffsmotive und Bravo-Poster; es gibt einen Daddelautomaten, Zigarettenautomaten und Sparclub-Kasten – und ein schäbiges Klavier. Kneipenwirt Asbach Guschi hat einer Biker-Gang 30.000 Mark geklaut, das Diebesgut soll nun wiederbeschafft werden. Doch mit Guschi ist nicht zu spaßen. Zwei der Spieler konnte er entführen und in einen S/M-Folterraum sperren, und auch die Prostituierte Trixie, Verbündete der Spieler, wurde von Guschi festgesetzt. So steigt die Spannung, die Kette von Rätseln im Raum zu lösen ...

Alarmanlagen & Sicherheitstechnik

24

Stunden Service-Leitzentrale HSW-Sicherheitslösungen

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

Foto: Felix Liebel

n www.klubhaus-sanktpauli.de

02|2016 l e b e n s a r t 25


Gollan Kulturwerft


In LĂźbeck in der EinsiedelstraĂ&#x;e 6, wo bis zum Ende des 20. Jahrhunderts Maschinenteile gegossen, Spezialschiffe und riesige Schaufelradbagger gebaut wurden, wo Arbeiter schweiĂ&#x;ten, frästen und nieteten, da zieht jetzt Kultur ein. Initiator der tollen Idee ist Thilo Gollan, der neues Leben in das einstige Industriegebiet bringen will. Er erwarb das GrundstĂźck gĂźnstig aus der Insolvenzmasse. Vieles wurde geändert und man entschied sich, die Location nach Feng-Shui-Gesichtspunkten auszurichten. Das gläserne Dach ist wieder heil, die FuĂ&#x;bĂśden intakt und eine dekorative Glasfront zieht die Blicke an. Vor einigen Monaten feierte Gollan hier das von seiner Frau durchplante 60ste Firmenjubiläum mit allen Schikanen – Tänzern, Artisten, einer Strandbar und Ăźber 1.000 Gästen. Jetzt werden fĂźr die Hallen Messen, Kulturveranstaltungen, Partys, Konzerte, Ausstellungen und besondere Events geplant. Der neue Name schafft bereits die Verbindung – Gollan Kulturwerft heiĂ&#x;t die multifunktionale Erlebniswelt, entschied die Familie, die gesamt hinter dem Projekt steht. Das spricht sich rum – das SHMF hat bereits angefragt und geäuĂ&#x;ert, mehrere Veranstaltungen durchzufĂźhren. Bereits jetzt stehen rund 20 Events fest.

HIGHLIGHT

Besuchen Sie uns auf der Lebensart-Messe www.lebensart-messe.de

Jetzt Fan werden!

LEBENSA RT Messe fĂźr Garten, Wohnen und Lifestyle

INDOOR

26.–2 8.2.

26. – 28. Februar Kulturwer Gollan

Kulturwerft Gollan Lßbeck täglich 10 bis 18 Uhr

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 27


LebensArt – die Lifestyle-Messe Eines davon ist die wunderschöne „LebensArt“ der Lübecker AgenturHaus GmbH aus Lübeck, die in ganz Deutschland von der Ostsee bis in den Süden ihre edlen Lifestyle-Messen überall dort abhält, wo das Land am schönsten ist – in Schlössern, Gütern, Herrenhäusern und nun auch bei Gollan. Hier ist jede Menge Platz für die Anbieter der LebensArt, ihr bewährt hochwertiges Produktsortiment in stilvollem Rahmen vorzustellen – von Pflanzen, Gartengeräten, Möbeln für drinnen und draußen, Wohnaccessoires und Design über Mode und Schmuck bis hin zu kulinarischen Leckerbissen. Darüber hinaus sorgt ein buntes Rahmenprogramm mit kunsthandwerklichen Vorführungen und Vorträgen für Kurzweil und Inspiration.

Vielseitige Möglichkeiten 5,7 Hektar stehen insgesamt zur Verfügung, dazu kommen jede Menge Parkplätze und an einen Shuttle-Verkehr ins Zentrum wurde bereits auch gedacht. Hausherr Thilo Gollan weiß, dass sein Plan aufgeht. Er will außer- und ungewöhnliche Veranstaltungen anziehen und seine modernen, eindrucksvollen Hallen, zum angesagten Meeting-point machen. Sogar mit dem Schiff kann die Gollan Kulturwerft erreicht werden. Die Stadt Lübeck zieht mit – fantastisch! Nun kann sie zu einer neuen Stätte der Begegnung werden, voller Leben und Menschen, die sich hier treffen und das Erlebnis genießen. ■ Kulturwerft Gollan – Internationale Kunst, Kultur und Events Einsiedelstraße 6, Lübeck

Lifestyle-Ausstellung Die Reihe LebensArt – Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle – findet vom 26. bis 28. Februar jeweils von 10 bis 18 Uhr als Indoor-Veranstaltung als Premiere in der Lübecker Gollan Kulturwerft. Namhafte regionale und überregionale Aussteller präsentieren auf 4.500 Quadratmetern ihre exklusiven Produkte zum Thema Haus, Garten und Lifestyle für jeden Geschmack. Der Eintritt beträgt sieben Euro, ermäßigt sechs Euro. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre haben freien Eintritt. www.lebensart-messe.de

Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten. Schicken Sie uns eine E-mail mit dem Stichwort „LebensArt Indoor“ an die Adresse gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15. Februar.

28 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


www.lebensart-messe.de

Jetzt Fan werden!

LEBENSART Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle

INDOOR

26.–28.2. Kulturwerft Gollan Lübeck täglich 10 bis 18 Uhr

Info-Telefon: 0451 899060


Rubrik

Exklusive Badlandschaften Fristete es bis vor einigen Jahren ein eher tristes Dasein, entwickelt sich das Badezimmer immer mehr zur heimischen Wellness-Oase. Architekten, Designer und Handwerker verwirklichen wahre Lifestyle-Inszenierungen zwischen Duschtempel, Badewanne, Whirlpool, WC und Armaturen. Und so wird das private Bad zum luxuriösen Erlebnisraum mit viel Platz, hochwertigen Armaturen und Baustoffen wie Marmor, Granit und vor allem Naturstein.

30 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

Mut zur Farbe Die neuen Natursteinbäder der Deutschen sind sachlich-schlicht, farbenfroh-fröhlich, ländlich-frisch, klassisch-elegant oder gar barock-glamourös. Naturstein macht alles mit und es gibt ihn heute in (fast) allen Farben. Brasilien, Indien, Spanien, Skandinavien, natürlich Italien und selbstverständlich Deutschland sind „Stein-Länder“ von heute. Hier wird der schöne Stein abgebaut: von tiefem Schwarz bis zu reinem Weiß. Blau, Grün, Rot oder Gelb, Mut zur Farbe ist gefragt. Puristen ade. Spannend kombiniert Auch spannende Material-Kombinationen sind angesagt: Da gesellt sich weißer Marmor zu schwarzem Granit, Jurakalkstein zur Buche, blauer Quarzit zu grünen Gumminoppen. Auch zusammen mit anderen Materialien findet Naturstein vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im modernen Badezimmer – als Waschtisch, großformatige Duschwand und -tasse, Ablagefläche, Boden- oder Wandfliese – der Phantasie und Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.


Exklusive Steine Die klassische Schönheit dieser Natursteine fesselt ihren Betrachter mit vielfältigen farblichen Variationen und erzeugt einzigartige und wundervolle Designs. „Besonders exklusive Steine sind derzeit sehr gefragt: Blauer Azul Bahia aus Brasilien, weißer Thassos aus Griechenland, beige Cleopatra aus Ägypten“, so Fachmann Stefan Wolf vom Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf aus Lübeck. Laut ihm sind auch „transluzente Natursteine, wie beispielweise Onyx, ein ganz besonderer Blickfang in Bädern.“ Handwerklich gestaltet Naturstein lebt heute aus seiner Struktur heraus. Gerade handwerkliche Oberflächenbearbeitungsarten machen ihn zu

einem lebendigen, vielfältigen Baustoff. Funktionale Baudetails treten dabei immer stärker in den Vordergrund. Natursteine sind heute Funktionsteile, die auch in der zeitgenössischen Bäder-Architektur ihren Platz finden als angesagte großformatige Platten (statt kleinformatiger Fliesen), welche die volle Schönheit ihrer natürlichen Struktur erkennen lassen. Wichtig ist dabei die materialgerechte, individuelle Beund Verarbeitungsweise durch ein qualifiziertes Natursteinwerk.

n Naturstein-Wolf Travemünder Allee 34, Lübeck Tel. 04 51 / 37 00 100 www.naturstein-wolf.de Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 31


Behling-Einrichtungen tri fft LebensArt Thomas Behling weiß wie immer als Erster, was Stil und

historischen Hallen, deren Ausstrahlung sich niemand ent-

Zukunft hat. Und das beweist er vom 26. bis 28. Februar auf

ziehen kann, finden die Aussteller der hochkarätigen Messe

der ersten Indoor-Ausstellung der edlen Lifestyle Messe Le-

eine perfekte Bühne für ihre ausgesucht schönen Expona-

bensArt im neuen Veranstaltungs-Hot-Spot, der brandaktu-

te. Wir haben Thomas Behling gefragt, wie man es schafft,

ellen Gollan Kulturwerft. Hier, in den modern restaurierten

den Trend anzuschieben, statt ihm zu folgen.

LA: Wie kamen Sie und die Möbel zusammen? TB: Schöne Dinge haben mich schon immer interessiert, also orientierte ich mich nach Schule, Ausbildung, Studium und Bundeswehr in Richtung Einrichtung, lernte bei Bussat Einrichtung, Der Adresse in Lübeck, und blieb der Firma viele Jahre treu, bevor ich mich selbständig machte. Nun kann ich dieses Jahr 25. Berufsjubliäum feiern.

LA: Sind Sie einsamer Wolf oder Teamplayer? TB: Unbedingt Letzteres, vor allem mit meinem Team. Das besteht aus meiner Frau Andrea, meiner Tochter Antonia, die seit diesem Jahr der Geschäftsführung angehört, Annett Preissler, Verkauf, sowie dem Service- und Lieferteam Marc und Holger. Service ist unser Leben.

LA: Warum Hemmelsdorf? TB: Nachdem ich viele Jahre große Events und Messen ausgestattet hatte, wollten meine Frau und ich zurück ans Meer – so landeten wir eher zufällig dort und alles passte: 1.500 qm Ausstellungs- und 2000 qm Freifläche – ideal. Thomas Behling

v.li. Antonia und Andrea Behling

LA: Ihre Philosophie? TB: Wir stellen uns immer wieder neu auf die Wünsche der Kunden ein. Aufgrund der Betriebsgröße sind wir sofort lieferfähig, da wir über die besten Kontakte zu den namhaften nationalen und internationalen Anbietern verfügen. Wir können alle Geschmacksrichtungen bedienen und der ständig wechselnde Warenzulauf beschert immer neue Ideen. v.li. Team Holger und Marc

Annett Preissler

LA: Warum die LebensArt? TB: Diese exklusive Indoor-Messe begeistert durch ein spektakuläres Ambiente, viel Engagement und unternehmerischen Weitblick. Da muss man doch einfach dabei sein! Und das möchte ich auch den Besuchern vermitteln. Jeder der mit diesem Magazin vorbeischaut, ist zu einem Glas Proseeco eingeladen.

32 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

n Behling Einrichtungen Seestraße 16, Hemmelsdorf Tel. 0 45 03 / 78 69 04 www.behling-einrichtungen.de Öffnungszeiten: Montag-Samstag, 8-18 Uhr Sonntag 12-18 Uhr (innerhalb der Bäderregelung)


Bei uns bleibt Ihnen

die Luft weg!

Besuchen Sie uns auf der Messe LEBENSART in der Kulturwerft Gollan Lübeck vom 26.-28.2.2016

BEHLING GNILHEB BEHLING EINRICHTUNGEN NEGEINRICHTUNGEN N UTHCIRNIE made Timmendorfer Strand dnartHomestyle S Homestyle refrodnem m iT yby b by eTimmendorfer da m elytsemoH made Strand

Seestraße 16 · nTel. 0 i45 40 9616 87 -· 3Timmendorfer 0· 5Timmendorfer 4 0 .leT · froStrand dsStrand lemm e/HHemmelsdorf / dnartS ref·roTel. d e0 m45 m T 03-78 · 6169e69 ß ar04 tseeS Seestraße / Hemmelsdorf 03-78 04 Mo.–Sa. eh ca10 rp–18 sUhr banUhr im e· TObjekteinrichtung: ettiB :gnuthcirnBitte ietkBitte ejTerminabsprache bOTerminabsprache · rhU 81– 01 .aS–.oM Mo.–Sa. 10 –18 · rObjekteinrichtung: info@behling-einrichtungen.de · wwww.behlingeinrichtungen.com moc.negnuthcirniegnilheb· .w w · ed.negnuthcirnie-gnilheb@ofni info@behling-einrichtungen.de www.behlingeinrichtungen.com


n win en

Ge

in der Lüneburger Heide

Reise

Erholung pur

e Sie ine

Kurzurlaub im Golf- & Wellnesshotel zur Amtsheide Das Golf- & Wellnesshotel befindet sich dort, wo die Lüneburger Heide zu

Wir nehmen an der Messe LEBENSAR

T VOM 26. - 28.2. 2016 in den Kulturh allen

Gollan teil.

jeder Jahreszeit am reizvollsten ist, in Bad Bevensen. Wer sich zum Anfang des neuen Jahres verwöhnen lassen möchte, bucht die „Winter Happy Days“ oder genießt einen Kurzurlaub „Ostern in Bad Bevensen“ im schönen Hotel „Zur Amtsheide“.

A

ngefangen bei dem persönlichen Charme eines privat geführten Hauses bietet es alles, was zum Wohlfühlen und Entspannen nötig ist. 89 Zimmer mit Balkon oder Terrasse warten auf die Gäste, wie auch eine herrliche Wellnesslandschaft, die mit all ihren Annehmlichkeiten zur Verfügung steht. Dazu gehört auch die freie Benutzung des luxuriösen Spa-Bereichs mit Hallenbad, mehreren Saunen, Dampf bad, Whirlpool und des Fitnessbereichs in mediterranem Ambiente. Das Hotel liegt inmitten des ThermalKurortes Bad Bevensen, in unmittelbarer Nähe des Kurzentrums und der Innenstadt, doch auch die schöne Natur ist nur einen Spaziergang entfernt. Golfer dürfen sich auf den hoteleigenen 18-Loch Golfplatz freuen. n Hotel „Zur Amtsheide“, Bad Bevensen Tel. 0 58 21 / 851, www.amtsheide.de

Die „Winter-Happy Days“ … sind bis 3. April (außer 24.-28.3.) für 209,- Euro pro Person im Doppelzimmer zu buchen (3 oder 4 Tage) inklusive Frühstücksbuffet, Abendessen als Menü oder Buffet, Eintrittskarte in die Jod-SoleTherme und Begrüßungssekt.

„Ostern in Bad Bevensen“ … beinhaltet fünf Übernachtungen und bietet zusätzlich festliche Menüs an den Feiertagen, einen Busausflug mit Einkehr und eine Wanderung zum Osterfeuer (419,- Euro pro Person im Doppelzimmer, EZ-Zuschlag 20,- Euro).

Wir verlosen

34 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

2 x Übernachtungen für 2 Personen 2 x reichhaltiges Frühstück sbuffet 2 x Abendessen im Rahme n der Halbpension: Schicken Sie uns einfach ein e E-Mail mit dem Stichwort „Amtsh eide“ an: jr@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2016.


COLTEX STAR 140 + SUNSHINE 100 KF

COLTEX STAR 160 + SUNSHINE 200 KF

Kernhöhe ca. 14 cm, Gesamthöhe ca. 16 cm, formstabiler Coltex-Kern in 7 Liegezonen mit ergonomischer Lendenstützzone für eine perfekte Körperanpassung, hochelastischer Doppeltuch-Bezug; Oberstoff: 100 % Polyester, 28 flexible Federholzleisten, gelagert in hochelastischen Twinkappen, 20 Härteverstellschieber im Lendenbereich Größen ca. 80/90/100x190/200 cm

Kernhöhe ca. 16 cm, Gesamthöhe ca. 21 cm punktelastischer Coltex-Kern mit 7 Liegezonen für eine perfekte Körperanpassung, besonders softer Einleger im Schulterbereich für optimales Einsinken der Schulter in Seitenlage, hochelastischer Doppeltuch-Bezug mit DryComfort-Ausrüstung, Oberstoff: 40 % Viskose, 40 % Polyester, 20 % Polyamid, 28 flexible Federholzleisten, gelagert in elastischen Twinkappen, holmaufliegende Leisten, 20 Härteverstellschieber im Lendenbereich Größen ca. 80/90/100x190/200 cm

MATRATZEN-SET

299.-

Preise bei Abholung

JUBILÄUMS-KNALLER

Härtegrad 2/3

399.MATRATZEN-SET

Härtegrad 2/3

F A L H C S R ! E L T L U A G F U N I E IST KEIN Z JUBILÄUMS-KNALLER

Wählen Sie t die für dieses Se für dem it m e tz ra at M n LiegeSie passende EDIUM, M , FT SO rt: fo kom CT oder COMPA n ite alle Festigke preisgleich!

Aerial ForMe

NT

RS T

LLE

TE TZ

RO

SICHERHEITS& QUALITÄTSLABEL

UN

Die einzigartige Aerial Formschaum-Technologie mit fließenden Liegezonen. Eine neue Matratzen-Generation, die sich gegenüber konventionellen Blockschaum-Matratzen – mit Verstärkungen und abgegrenzten Härtezonen – unabhängig von Größe und Gewicht jeder Körperanatomie anpasst.

N

Welcher Schläfertyp sind Sie, Soft, Medium oder Compact?

VO N

ST Ö TI M IT 3 5 0 T E

S&

KO

Bezug: Unterstoff: 100% Polypropylen Oberstoff: 85% Polyester 15% Viskose

PARTNER

MATRATZEN-SET

Die neue ForMe Serie.

RING COLLECTION

799.-

Die Matratzen mit der innovativen AERIALHD-Formschaum-Technologie, die sich individuell Ihren Schlafgewohnheiten anpassen.

IMMER ERGONOMISCH RICHTIG. ForMe COMPACT Besondere Stützkraft für festeres Liegen

®

AERIAL ForMe + SUNSHINE 600 KF

JUBILÄUMS-KNALLER

• Kernhöhe ca. 20 cm, Gesamthöhe ca. 23 cm • AERIALHD-Formschaum-Technologie mit fließenden Liegezonen für optimale Körperanpassung • Keine Härtegrad-Abgrenzung, für jedes Körpergewicht bis ca. 120 kg geeignet • Elastischer Doppeltuch-Bezug mit Air-Control-Band (Jedes Modell hat einen speziellen Bezug) • Schulter- und Beckenkomfortzone, 18 flexible Federholzleisten lagern

ForMe MEDIUM Stützt und entlastet zugleich ForMe SOFT Besonders soft für ein kuscheliges Liegegefühl

in hochelastischen Kappen

• 25 frei bewegliche und punktelastische Federmodule im Schulter- und Beckenbereich • Größen ca. 80/90/100x190/200 cm

JAHRE 1866-2016

Qualität und ! Tradition seit 1866

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80


Kulinarischer Ausflug

Für Liebhaber guter Tropfen von Björn Engholm Dass in Travemünde, unserer schönen lübschen Tochter, in den dunklen Stunden der grauen Jahreszeit pralles Leben braust, lässt sich kaum behaupten. So schön und lebhaft der Ort im Sommer, so öde wirkt er an neblig-dunklen Wintertagen. Wie in anderen Badeorten auch, breitet sich schon vor Einbruch der Dämmerung eine so betuliche Stille aus, als seien alle und alles in Schlaf verfallen.

W

er da das Bedürfnis verspürt, Hunger und Durst zu stillen, gar anspruchsvoll und in nicht Menschen leerer Umgebung, muss sich im winterlich-spärlichen gastronomischen Angebot auskennen. Und wer sich auskennt, kommt an einer Lokalität nicht vorbei: der „Weinwirtschaft“ im A-ROSA. Dort findet sich allabendlich eine erkleckliche Gästezahl ein, um an den Segnungen der weinwirtschaftlichen Küchen- und Kellergenüsse teil zu haben. Das dunkle, schöne, aber schlichte Mobiliar, die kleinen, eng zusammen stehenden Tische und die angenehm gedämpfte Beleuchtung offenbaren, dass es sich hier um ein Bistro handelt, allerdings nicht um jene in Frankreich verbreitete, oft schlichte Mischung von Bar, Café und Kneipe, eher schon im Stile eines gehobenen „In-Bistros.“ Das überdies im Sommer mit einer formidablen Sonnenterrasse zu Speis und Trank im Freien lockt …

schon ma v o r m e r k eln  …

Links: Die Ansprechpartner der Weinwirtschaft, Jenny Kunaschk (Restaurantleiterin & Sommelière) und Stefan Tischer (Küchenleitung).

36 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

6. Februar, 18 .30 Winzerabend mit dem Weingut Heitlinger aus Baden, in kl. 3-Gänge-Menü mit korrespondiere nden Weinen, 55 Euro p.P., Reserv ierung er forderlich: Tel. 0 45 02 / 30 70 731


Weinwirtschaft · Lübeck-Travemünde

Schwäbischer Eintopf und Pfälzer Leberpastete Die durchweg jugendliche Bedienung empfängt den Besucher freundlich, berät durchweg kompetent, erfüllt im Rahmen des Möglichen auch Sonderwünsche und serviert Bestellungen ohne unmäßige Wartezeit. Der eigentliche Clou der Wirtschaft besteht im Angebot aufeinander abgestimmter regionaler fester und flüssiger Spezialitäten, die wir bei unserem Besuch getestet, rundum für gelungen befunden und dabei besonders geschätzt haben, dass etliche der regional typischen kulinarischen Angebote auch als kleine Portion orderbar sind. Aus der württembergischen Küche kamen ein schwäbischer Eintopf und Kalbsnierchen in Senfsauce auf den Tisch, begleitet von 0,1 Liter Weißburgunder (Drautz Able Heilbronn), gefolgt von einer Pfälzer Leberpastete im Weckglas, deren Deftigkeit ein Zehntel Syrah aus dem Hause Stefan Meyer (Rhodt) gut vertrug. Die Mosel lockte mit einer halbierten Portion Zwiebelkuchen und einem Dorsch im Weinblatt („Winzerdorsch“), dazu je ein kleines Gläschen Riesling Kabinett und 1. Lage vom saarländischen Spitzengut van Volxem – durch die Bank gute, in der Küche sorgsam zubereitete und ihre Typizität erhaltenden Produktqualitäten. Die Wiener Küche (Tafelspitz, Palatschinken, Schnitzel) wurde wegen Sättigung ausgespart; dafür gab es noch eine Kostprobe aus der „Klassiker“-Karte in Form einer Probierportion Rindertatar, zu der sich der eher seltene „Gemischte Satz“ vom österreichischen Winzer Zahel gut gesellte. Eine empfehlenswerte kulinarische Adresse! Mit kleinen und großen Schmankerln und einem angemessenen Preis-Leistungsverhältnis (wobei – Weintrinker Achtung – die Weinpreise von 3,50 Euro bis 7,90 Euro sich jeweils für einen 0,1 Schoppen verstehen; das kann bei durstigen Kehlen tüchtig ins Geld gehen ...). Schön wäre es, wenn die Karte demnächst einmal die schleswig-holsteinische Küche - und dabei Chancen wie Grenzen norddeutschen Weinbaus – auf ´s Korn nähme; wünschenswert wäre auch die Aufnahme eines guten deutschen Spätburgunders wie auch eines säurearmen Silvaners. Das machte den Besuch dieser an sich schon bemerkenswerten Lokalität noch lohnender. n Weinwirtschaft Außenallee 10, Lübeck-Travemünde Tel. 0 45 02 / 3 07 847 Mo-Fr 17.30-22 Uhr, Sa + So 12-22 Uhr, Di Ruhetag weinwirtschaft.tra@a-rosa.de www.a-rosa.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 37


Von Müsli bis Vollrausch Das KULINARISCHE THEMA

von Jens Mecklenburg

Essen wie die Wikinger Die Wikinger des frühen Mittelalters genießen nicht unbedingt den besten Ruf. Zu Unrecht: Ihre Handwerker und Künstler leisteten Außergewöhnliches, sie traten als brillante Strategen und Staatsgründer hervor und ihre Gemeinwesen waren im Vergleich zum mitteleuropäischen Feudalismus geradezu demokratisch. Sie waren vor allem erstmal Bauern, dann Kaufleute und manchmal auch Krieger. In einer Hinsicht ist das Vorurteil gegen „die wilden des Nordens“ allerdings gerechtfertigt: Am Küchenherd vollbrachten die Wikinger keine Heldentaten.

D

ank der Schilderungen ihrer Sagen, die gerne und ausführlich von den Freuden des Lebens berichten, aber auch durch archäologische Funde wissen wir recht gut über die Ernährung der frühmittelalterlichen Nordeuropäer Bescheid. Der tägliche Brei Brei und Mus bildeten einen wesentlichen Bestandteil des mittelalterlichen Speisezettels. Im Nordeuropa baute man vor allem Gerste, Hafer und Roggen an. Die Getreide wurden geschrotet und mit Salzwasser zu einem geschmacklosen Brei verkocht. Bei festlichen Gelegenheiten und in

Feiern nach Wikinger-Art

I

n der Nachbarschaft der alten Wikingerstadt Haitha­ bu kann man bei Oliver Firla im rustikalem Ambiente seiner Wikingerschänke nach Herzenslust feiern und schlemmen wie die Nordmänner. Zur Begrüßung stößt man erst einmal kräftig mit einem mit Met gefüllten Horn auf einen ereignisreichen Abend an. Aufgetischt werden zum Beispiel hausgebackenes Brot, Schmalz und eine Kräutersuppe aus Wildkräutern. Zum Hauptgang kommt dann alles auf den Tisch, was den Wikingern – bei Festessen - lieb und teuer war. Bauernhahn vom Grill, knuspriges Spanferkel und würzige Rippchen. Zum süßen Finale wird eine sagenumwobene Schmandcreme mit Blaubeeren gereicht. Der Freizeitwikinger darf sich auch an Bogenschießen und Axtwerfen probieren. n Tel. 04621/32190 · www.wikingerschaenke.de

38 l e b e n s a r t 02|2016

wohlhabenden Haushalten verbesserten Butter, Sahne oder Dickmilch den Brei, und zuweilen gab es sogar Ansätze, den Getreidebrei mit Nüssen, Kräutern und Trockenfrüchten zu einer Art Müsli aufzuwerten. Auch Brot war bekannt. Es wurde aus Roggenoder Gerstenmehl gebacken, denn Weizenmehl war derart kostbar, dass es nur den „Hochedlen“ vorbehalten blieb. Aus dem Mehl knetete man flache Fladen, die in langstieligen Pfannen gebacken wurden. Das Fladbröd ist ein Vorläufer des heutigen Knäckebrots. Die Wikinger betrieben eine hochentwickelte Milchwirtschaft. Wo harte Fröste oder häufige Überschwemmungen keinen Ackerbau mehr zuließen, konnten immer noch Kühe, Schafe und Ziegen weiden. Aus der Milch ihrer Herdentiere stellten die Wikinger die üblichen Produkte her: Käse, Butter, Buttermilch, Sahne, Sauer- und Dickmilch. In den Hausgärten der Bauern im südlichen Teil der Urheimat der Wikinger, also im heutigen Dänemark, Schleswig-Holstein und Südschweden, gedieh eine überraschend große Vielfalt an Gemüsesorten. Kohl, Bohnen, Erbsen, Lauch, Rüben, Zwiebeln, Knoblauch, Kümmel, Senf und Küchenkräuter wie Dill, Kresse und Petersilie. Allerdings kannten die Wikinger noch kein al dente, alles wurde stundenlang im Kessel zerkocht. Auch Obst (Äpfel, Birnen, Pflaumen), Beeren und Pilze


waren bei den Normannen bekannt und geschätzt, wie Fisch, ein typisches Arme-Leute-Essen. In ihren Heldengeschichten werden hingegen oft Fleischspeisen erwähnt. Fleisch war etwas Besonderes, Kraft und Mut sog man aus Fleischgerichten. Im Vollrausch Im Alltag tranken die Wikinger vor allem Milch und Wasser. Trotzdem ist das Klischee vom „trinkfreudigen Wikinger“ nicht ganz falsch. Die Nordländer brauten ihr Bier aus Gerste, hin und wieder auch aus Hafer. Als Bitterstoff wurde Hopfen verwendet. Für den täglichen Verzehr wurde Dünnbier gebraut, das, da es sich in Fässern besser hielt als Frischwasser, in großen Mengen als Schiffsproviant diente. Für festliche Gelegenheiten gab es Starkbier. „Je größer der Herr, desto stärker sein Bier“, war die Regel. Wenn sich eine Gelegenheit ergab, war der Bierkonsum der Wikinger maßlos. Der Höhepunkt eines typischen Normannenfestes war der allgemeine Vollrausch, dem auch kultische Bedeutung zukam. Met gilt ja als Wikingergetränk schlechthin. Es war aber kein Alltagsgetränk, wurde bevorzugt von wohlhabenden Kreisen bei Feiern aus dem Trinkhorn genossen. Halten wir fest: Die Küche der Wikinger war einfach und rustikal. Zumindest kulinarisch haben die Nordmänner keine Geschichte geschrieben. Vielleicht zog es sie deshalb nach Frankreich, Italien und in den Orient? Sie wollten einfach nur mal gut essen & trinken.

Literaturtipp Wer wissenschaftlich fundierte und unterhaltsam geschriebene Literatur bevorzugt, dem sei folgendes Buch empfohlen: Andrea Itzinger Das Essen der Wikinger Eine kulinarische Reise auf den Spuren der Nordmänner Kral Verlag, 192 Seiten, 24,90 Euro.

HAPPY COCKTAIL HOUR IN DER SEVEN C’S BAR! Für einen schönen Start in den Abend! Montags bis donnerstags 18 – 20 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Reservierung möglich unter Telefon 04502 / 308394

COLUMBIA Hotel Casino Travemünde · Kaiserallee 2 · 23570 Travemünde

02|2016 l e b e n s a r t 39


AB GE SC HM ECs KT der Neuigkeiten au Welt der Kulinarik

natürlich auch einen Cosmopolitan, Planter’s Punch, Piña Colada und köstliche alkoholfreie Cocktails. Neben der ausführlichen Wein- und Spirituosenkarte bietet der Seven C‘s Club auch Tee- und Kaffeespezialitäten sowie bis 23 Uhr leckere Barsnacks wie Gulaschsuppe, Caesar Salad, Clubsandwich oder einen Flammkuchen. n COLUMBIA Hotel Casino Travemünde Kaiserallee 2, Travemünde Reservierung unter Tel. 0 45 02 / 30 83 94 Mo-Do ab 17 Uhr, Fr-So ab 15 Uhr

Auf einen Drink ... Die stilvolle Hotelbar Seven C’s Club gehört am Abend zu den besten Adressen Travemündes. Mit Blick auf die Ostsee genießt man hier einen gepflegten Single Malt, einen köstlichen Cocktail oder ein frisch gezapftes Bier. Als Aperitif empfehlen die Profis hinter der Bar zum Beispiel Klassiker wie Manhatten oder Exoten wie „Thyme is Perized“ mit Rum, Limette und Thymian. Kennen Sie schon den würzigen „Swizzle“ oder darf´s vielleicht ein cremiger „Luxury“ sein, um den Abend abzuschließen? Und wer sich lieber an Altbewährtes hält, bekommt

Mach mal blau! RESTURLAUB 3=2

Wir schenken Ihnen eine Nacht! #arconamachtblau – einfach Koffer packen und Urlaub machen. Nutzen Sie Ihren Resturlaub und mit

„3=2“ geht eine Übernachtung aufs Haus. Mehr Informationen unter www.arcona.de, gültig bei Anreise bis 24.03.2016 in allen arcona HOTELS & RESORTS, auf Anfrage.

arcona Management GmbH Steinstraße 9 · 18055 Rostock Tel. +49 381 4585-110 · www.arcona.de

40 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

Süße Grüße zum Valentinstag Die Produkte des Hauses Carstens bestehen aus feinstem Lübecker Edelmarzipan. Kenner lieben das zarte und saftige Marzipan von Carsten, wie die roten Herzen, klassischen Brote und Katzenzungen. Vom 29. Februar bis Ostern hat der Werksladen von Carstens wieder die ganze Woche über täglich geöffnet. Er ist über eine neue Zufahrt direkt von der B 104 Lübeck/ Selmsdorf zu erreichen. n Carstens Lübecker Marzipan Mecklenburger Str. 255, Lübeck Schlutup Tel. 04 51 / 61 95 00, www.carstens-marzipan.de

Wir verlosen 10 Packungen Lübecker Marzipanherzen. Einfach ein Email mit dem Stichwort „Carstens Lübecker Marzipan“ an jr@verlagskontor-sh.de


Sterneköche von den Filmen inspirierte Menüs. „Wir machen jetzt zehn Jahre Kulinarisches Kino mit dem Ziel, das Kochen wieder ernst zu nehmen. Warum nur geben die Leute diese Fähigkeit auf und tragen Fertigprodukte in die Küche?“, fragt sich der Kurator des Kulinarischen Kinos, Thomas Struck. „Essen Sie lieber den Verpackungskarton, der ist gesünder“, ergänzt der Mitbegründer der Reihe, Slow-Food-Präsident Carlo Petrini. Der Vorverkauf für das Kulinarische Kino beginnt am 8. Februar um 10 Uhr an den zentralen Vorverkaufsstellen sowie online unter www.berlinale.de

Winterliches Wurzelgemüse Heutzutage feiert die fein-süßliche Pastinake ein Comeback in der deutschen Küche. Das ist vor allem Bio-Bauern zu verdanken, die das altbekannte Wurzelgemüse in den vergangenen Jahren wieder vermehrt angebaut haben. Die Pastinake hat ein fein-süßliches bis nussiges Aroma, das an Möhren oder Sellerie erinnert. Für Rohkost wird sie geraspelt und mit einem Zitronendressing serviert. Die delikaten Wurzeln schmecken allerdings auch gedünstet als Gemüse zu Lamm und Wild, in einer cremigen Suppe, im Eintopf, im Auflauf und als Knabberchips mit Kräuterdipp. In Gemüsebratlingen können sie prima mit Kartoffeln und Möhren kombiniert werden. Ein Klassiker der

englischen Küche ist Pastinakenpüree, das ähnlich wie Kartoffelpüree zubereitet und gerne zu gebratenem Fleisch serviert wird. Die Wurzel ist reich an Stärke und Zucker und daher sehr nahrhaft. Mit zunehmendem Frost steigt die Süße. Weitere positive Inhaltsstoffe sind Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium und Magnesium, Provitamin A, die Vitamine B und C und ätherische Öle, die für den einzigartigen Geschmack verantwortlich sind. (jm)

Vitalia Frühstück & Wellness www.gourmetfestival.de

Essen statt Krieg „Make Food Not War“ lautet das diesjährige Motto des 10. Kulinarischen Kinos, das vom 14. bis 19. Februar im Rahmen der Berlinale stattfindet. „Krieg ist nicht das geeignete Mittel, um Probleme wie Rassismus, Armut oder Klimawandel zu lösen. Die Küchen der Welt schon eher. Essen verbindet und Gastfreundschaft ist ein Beitrag zur Völkerverständigung“, erläutert Festivaldirektor Dieter Kosslick den Slogan. Die Reihe präsentiert spannende Filme über die Beziehungen zwischen Essen, Kultur und Politik. Nach dem Kino servieren renommierte

Geniessen Sie jeden Dienstag Frühstücksbuffet & 3 Std. im VITALIA Spa. Frühstück von 7.00 – 10.30 Uhr, unser Wellness-Bereich ist ab 10.00 Uhr für Sie geöffnet.

Euro

29,50 pro Person

Um Reservierung wird gebeten.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-8999 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 41

VSH_62x250_Februar_2016.indd 1

01.10.15 11:21


Osterfest auf der Hermannshöhe

S

ie sind mittlerweile mehr als ein Geheimtipp – die Jahreszeitenfeste auf der Hermannshöhe in Travemünde. Zum Osterfest, wenn die Saisoneröffnung ansteht, ist das ErlebnisResort für die ganze Familie ganz besonders gefragt. Und das beginnt bereits am 12. März, wenn für die Kleinen Osterbasteln angesagt ist. Ab 14 Uhr können sie dann nach Herzenslust Ostereier bemalen und Hasendekorationen gestalten. Und wer den Termin verpasst, hat am 19. März noch mal die Gelegenheit dazu. Auch kulinarisch dreht sich alles um Ostern. Das beginnt bereits mit

dem Extra-Schlemmer-Frühstück am Karfreitag von 8 bis 11 Uhr. Auch an den Festtagen selbst (27./28.3.) wird ein besonders festlich-feines Breakfast angeboten, ebenfalls bereits ab 8 Uhr für alle Frühaufsteher. Bis 10.30 Uhr darf man es sich dabei schmecken lassen. Für alle Langschläfer wird dann ab 11 Uhr ein opulenter Brunch gereicht, den diese bis 14 Uhr genießen dürfen. Dabei findet jeder sein Lieblingsgericht Fisch in jeder Kombination, Fleisch und Geflügel, Kartoffelspezialitäten, feine hausgemachte Kuchen, Brezeln und frische, knackige Salate. Rechtzeitiges Reservieren ist angeraten.

n Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 88 85 42 5 Ab Ostern täglich von 11 bis 18 Uhr, Sa + So zum Frühstücksbuffet von 8 bis 11 Uhr geöffnet www.die-hermannshoehe.de

42 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


SEIT 1881


PANORAMA LÜBECK Eine tolle Aktion zum Valentinstag, eine besondere Auszeichung für einen Lübecker, ein Romeo-und-Julia-Plakatwettbewerb, eine Frau mit einem besonderen Händchen, um Kontakte herzustellen, ein Autor, der die DDR zum Öl-Imperium macht, eine Bürgerschaft die sich um die Belange der Frauen kümmert, ein Hafen, der für Kreuzfahrer immer interessanter wird, und ein Sicherheitsdienst, der auch gepanzerte Fahrzeuge im Portfolio hat – aus Lübeck und Umgebung gibt es wieder viel zu erzählen.

Plakat-Wettbewerb des Theater Lübeck bewerb ein. In dieser Spielzeit soll das Plakat für die Oper „Romeo und Julia“ von Vincenzo Bellini entworfen werden. Es ist eine Aufgabe, die es ermöglicht, sich intensiv und gestaltend mit der Oper zu beschäftigen. Mit dem Plakat soll für die Inszenierung am Theater Lübeck öffentlich geworben werden. Erwartet wird deshalb eine originelle, einzigartige Lösung. Die Oper hat am 8. April im Großen Haus des Theater Lübeck Premiere und ist für Jugendliche ab der 9. Klasse geeignet. Der Abgabeschluss für die Plakate ist der 4. März. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowohl klassenweise als auch als Einzelbewerber. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten zwei Eintrittskarten zum Besuch einer der Vorstellungen. Welches Motiv wird wohl für „Rome und Julia“ werben?

Zusammen mit dem Theater Lübeck lädt die Gesellschaft der Theaterfreunde Lübeck die Schülerinnen und Schüler der Oberstufen aus Lübeck und Umgebung wieder zu einem Plakatwett-

■ Theater Lübeck, Theaterpädagogik Beckergrube 16, Lübeck, Tel. 04 51 / 7 08 81 15 theaterpaedagogik@theaterluebeck.de

Das Holstentor und die Liebe Museum Lübeck hat nun eine ganz neue Idee, es ruft zum Schreiben von Liebesgeschichten auf, die an prominenter Stelle platziert werden – am Holstentor.

Überall auf der Welt gilt der Valentinstag als Tag der Liebenden und wird auf mannigfaltige Art begangen. Die Bräuche sind höchst verschieden und haben nur eines gemeinsam – die Liebe. Das 44 l e b e n s a r t 02|2016

|

Alle Kurz- und Langzeitverliebten werden gebeten, ihre ganz persönliche Liebesgeschichte aufzuschreiben und an Museumspädagogin Irena Trivonoff zu senden. Am 14. Februar soll sich dann im Holstentor in Lübeck alles um die Liebe drehen. Auf einer kleinen Präsentation und bei einer Lesung werden die Geschichten dann vorgestellt. Alle sind aufgerufen und können dabei sein, ganz egal mit welcher Story – vom

Anzeigenspezial

Kennenlernen, über junge bis altvertraute Liebe, von leisen oder berauschenden Erlebnissen – Liebesdinge eben. Die Geschichten können auch anonym eingesandt werden, aber nur, wer seinen Namen angibt, nimmt an einer Verlosung teil und sieht seine Liebesgeschichte am 14. Februar in einer kleinen Ausstellung in einem der berühmtesten Bauwerke der Welt. Zu gewinnen gibt es ein stimmungsvolles Candlelight-Dinner. Einsendungen bitte bis zum 10. Februar per Mail an irena.trivonoff@luebeck.de oder per Post an Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Irena Trivonoff, Schildstraße 12, 23552 Lübeck.


Panorama Lübeck

Goldene Auszeichnung für Holger Strait

BEI JEDEM WETTER. Die Seenotretter.

• rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bundespräsident a. A. Christian Wulff, Werner Bahlsen, Holger Strait und sein Laudator Reinhard Dittmar (v.l.) bei der Übergabe der Urkunden und Uhren.

Gesellschaftlicher Höhepunkt des 45. Neujahrsempfangs der süßen Branche in München war die Auszeichnung von Holger Strait und Werner Michael Bahlsen mit dem renommierten Branchenpreis und der Verleihung der „Goldenen Uhr des Sweets Global Network e.V.“ an Strait für besondere Verdienste um die Süßwarenwirtschaft. Geehrt wurden in diesem Jahr die Inhaber und Geschäftsführer von Familienunternehmen, deren Produkte „quasi in aller Munde“ sind. So kann sich Holger Strait, der den 1806 gegründeten Traditionsbetrieb J.G. Niederegger, Synonym für Lübecker Marzipan, in siebter Generation führt, nun in die Hall of Fame – quasi Hall of Sweets – einreihen. Bundespräsident a. D. Christian Wulff, der die Laudatio auf Werner M. Bahlsen hielt, stellte fest: „Unternehmen, die langfristig und innovativ denken, stellen das eigentliche Rückgrat unseres Landes dar. Wir brauchen Menschen, die sich engagieren, die Vorbilder sind und dazu gehören auch die entsprechenden Unternehmer“. Der internationale Süßwarenhandelsverband SWEETS GLOBAL NETWORK e. V. (SG) ist mit über 300 Mitgliedsunternehmen aus zehn Ländern ein etabliertes Netzwerk und Kommunikationsplattform für alle Süßwarenexperten im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus.

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Klassik Quintett

Flensburger Sahneschnittchen Beschwingt in den Frühling mit Operettenmelodien, Walzer, Tango und mehr

Salonmusik mit: Kasia Bikowska (Violine), Ulrike Stüve-Koeppen (Flöte), Gabriel Koeppen (Cello), Lorenz Schmidt (Bass) und Christian Spevak (Klavier)

Sonntag, 28. Februar 2016 Beginn 16.00 Uhr – Einlass 14.30 Uhr Eintritt 20,– Euro inkl. Kaffee und Kuchen DIAKO FLIEDNERSAAL, Eingang Marienhölzungsweg 2, Flensburg, Fahrstuhl vorhanden. VVK-Stellen in Flensburg: Buchhandlung Rüffer, Holm 19/21 – Contigo Fair Trade Shop, Große Str. 37 Nikolai Apotheke, Südermarkt 12 – Friedheim Apotheke, Marrensdamm 12 in Harrislee: Bücher bei Hilary, Geheimrat-Doktor-Schaedel-Str. 20

Eine Benefizveranstaltung der Fördergesellschaft des Lions Clubs Flensburg-Alexandra e. V. zu Gunsten der Hilfe für Flüchtlinge in Flensburg

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t

45


Panorama Lübeck

Aufwind für Travemünde

Die Costa Allegra in Travemünde.

Travemünde wird neuer Kreuzfahrthafen bei „Cruise Baltic“. Diese Partnerschaft der Häfen im Ostseeraum fungiert als wichtige Kontaktstelle für interessier-

te Kreuzfahrtreedereien. „Cruise Baltic“ garantiert einen hohen Service und Standard der beteiligten Reedereien. Regelmäßig werden Vertreter von Schifffahrtsunternehmen zu Präsentationen eingeladen und interessante Themen für Routen zu den UNESCO Welterbestätten im Ostseeraum sowie verschiedenen Design- oder Gastronomietouren vorgestellt. Mit Lübeck/Travemünde ist die Anzahl der Kreuzfahrtpartner von „Cruise Baltic“ auf 29 angestiegen. Christian Martin Lukas, Geschäftsfüh-

rer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH, stellt fest: „Wir sind die ideale Destination für kleinere und mittelgroße Kreuzfahrtschiffe bis maximal 200 Meter Länge“. Claus Bødker, Direktor der „Cruise Baltic“, erklärt: „Wir sind stolz darauf, eine so attraktive Destination wie Lübeck/Travemünde in unserem Kreis begrüßen zu dürfen, und ich bin zuversichtlich, dass sich diese neue Partnerschaft für beide Seiten als sehr vorteilhaft erweisen wird.“ ■ www.cruisebaltic.com

Dating-Fee – Ein Herz für Singles

Gabriela Würtz hilft dabei, das Singledasein hinter sich zu lassen.

Alle, die nur ungern allein sind und sich jetzt zum Winter jemanden zum Kuscheln wünschen, aber keine Lust auf frustrierende Ausflüge in Internetforen haben, sondern lieber einen realen Weg in Richtung Liebe suchen, sind bei Dating-Fee Gabriela Würtz in den besten Händen. Bei der selbstbewussten Travemünderin wird nicht getrickst und geschönt, da treffen sich echte Menschen und darum ist ihre Partnervermittlung schon nach kurzer Zeit so erfolgreich. Auch kommen alle einsamen Herzen aus der Region, sind sozusa-

gen zum Anfassen nah – was nicht nur angenehm ist, sondern auch ein Gefühl der Sicherheit verleiht. Die Dating-Fee hat Erfahrung und Netzwerken sowie Matchmaking sind ihre Passion – immer zum Vorteil der Kunden. Ab 2016 arrangiert sie Veranstaltungen, auf denen sich Gleichgesinnte treffen. Geplant sind WohnzimmerKonzerte, Weinproben, Kochevents, Spiele-Abende (z. B. „Activity“) oder Motto-Events wie Herzblatt, Magic Dinner oder Love & Crime – alle mit anregendem Rahmenprogramm und dem Zweck, zwei Menschen zusammenzubringen. Gabriela Würtz übernimmt als „Freundin“ die Arbeit für ihre Singles und findet aus der Sicht eines unabhängigen Beobachters Gemeinsamkeiten heraus – den sogenannten Match-Faktor – und liefert mit dem Ergebnis ideale Date-Möglichkeiten. ■ www.Dating-Fee.de, Tel. 01 72 / 8 63 33 08

HSW Lübeck mit erweitertem Portfolio Gepanzerte Limousinen gehören dazu.

Neben den klassischen Sicherheitsdienstleistungen, wie Alarmanlagen und bestens geschultes Sicherheitspersonal, hat die Hanseatische Schutz und Wachdienst GmbH jetzt ihr Angebot deutlich erweitert. Sie bietet seit diesem Jahr zusätzlich den An- und Verkauf (Mercedes, Jaguar 46 l e b e n s a r t 02|2016

|

etc.) sowie die Vermietung von gepanzerten Limousinen, sogenannten Sonderschutzfahrzeugen, an. Durch die sich in ganz Europa verändernde Sicherheitslage wird der besondere Schutz von Personen und Sachwerten immer dringlicher. Staatliche Schutzstrukturen bauen ihre Kapazitäten eher ab, sodass die Anforderungen steigen und den privaten Initiativen deutlich mehr Bedeutung zukommt. Eine Anforderung, der sich die HSW stellt und mit hoher Fachkompetenz erfüllt. Zudem setzt das Unternehmen auch weiter auf die Information von Bürgern und Bürgerinnen zum Thema „Einbruchschutz“. Dazu kommt 2016

Anzeigenspezial

vermehrt das neue HSW-Informationsmobil zum Einsatz. Auch auf Messen und vor Einkaufsmärkten der Region ist es zu besuchen und gibt allen Interessierten die Möglichkeit, sich vor Ort direkt zu informieren und in allen Sicherheitsfragen beraten zu lassen. Das HSW-Mobil kann darüber hinaus auch von Veranstaltern, Bürgern und Bürgerinnen bei Events rund um das Thema „Sicherheit“ angefordert werden. ■ HSW, Hanseatische Schutzund Wachdienst GmbH Spenglerstraße 39, Lübeck Tel. 04 51 / 4 86 86 60


Panorama Lübeck

Lebensart und Hugendubel präsentieren Harald Martenstein Hugendubel live – Schwarzes Gold aus Warnemünde

Seine Kolumnen, satirischen Causerien und Glossen, ob in der ZEIT, dem Tagesspiegel oder seinen Radiosendungen, haben dem deutschen Journalisten und Autor eine Riesenfangemeinde eingebracht. Doch auch seine Romane sind aufsehenerregend, wie sein neues, spannendes Buch „Schwarzes Gold aus Warnemünde“, das er am 25. Februar ab 20 Uhr bei einer Lesung in der Buchhandlung Hugendubel in Lübeck präsentiert. Im Herbst 89 wird nahe der Ostseeküste ein riesiges ÖlHarald Martenstein vorkommen entdeckt. Die DDR überlebt nicht nur – sie ist plötzlich das reichste Land der Welt. 2015 feiert sie dann 25 Jahre Erdöl-Sozialismus – beneidet von den Brüdern und Schwestern im verarmten Westen. Dank ihres Wagemuts und wechselnder Identitäten gelingt zwei Undercover-Reportern ein sensationeller Blick hinter die Kulissen. Sie lernen die Schattenseiten des Imperiums kennen, ganz oben und ganz unten, gehen durch eine harte Schule und werden in ihren unterschiedlichen Rollen je nach Rang ebenso umschmeichelt wie mies behandelt. Trotz aller Demütigungen und Gefahren begegnen ihnen auch Freundschaft und sogar Liebe.

Frauen-Bürgerschaftssitzung in Lübeck Das Frauenbüro der Hansestadt Lübeck lädt gemeinsam mit einer Vorbereitungsgruppe Frauen und Mädchen ein, bis zum 13. Februar ihre Ideen und Anträge für die zweite Frauen-BürgerschaftsAbstimmung während der 1. Frauen-Bürgersitzung einzureichen. schaft am 7. März 2013 im Lübecker Rathaus. Wer dabei ist, wird zur Sitzung am 4. März zwischen 16 und 19 Uhr ins Rathaus eingeladen. Die Leitung der Sitzung hat die Lübecker Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer. „Immer noch sind zu wenig Frauen in der Lübecker Kommunalpolitik aktiv“, so Elke Sasse, Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Lübeck. „Wir möchten, dass das Wissen, die Ideen und Interessen von Frauen und Mädchen stärker eingebracht werden; daher bieten wir erneut eine Bürgerschaft nur von und für Frauen an.“ Am 4. März wird über die eingereichten Anträge diskutiert und abgestimmt und das Ergebnis den Lübecker Parteien und Wählergemeinschaften übergeben. ■ www.frauenbuero.luebeck.de /Veranstaltungen

■ Buchhandlung Hugendubel Königstraße 67a, Lübeck, Tel. 0451 / 16 00 631.

Hanseatensafe Aufbewahrung wichtiger Unterlagen und Daten

Wir verlosen 10 Karten zu dieser spannenden Lesung. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort Martenstein“ senden an: jr@verlagskontor-sh.de.

24

Stunden Service-Leitzentrale HSW-HANSEATEN-SAFE

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

Einsendeschluss ist der 17. Februar 2016.

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t

47


Mode & Schönheit

Mode-Frühling Bei Monika Müller „Mode und Accessoires“ in der Timmendorfer Kurpark-Passage ist er bereits zu finden und zeigt sich in wunderschöner Form - der frischeste Frühlingsbeginn seit Jahren. Riani stellt kühle Neutrals in den Mittelpunkt, die mit Sorbetfarben und reinem Weiß noch spritziger wirken – der Smoothie für den Saisonstart. Große Hibiskusblüten und Pfauenfedern setzen Print-Akzente und schmale Lederhüllen in Minilänge werden chic ergänzt durch duftige, lange Flares. Auch der Jet-Set der 70er kommt wieder mit Tweeds und klassischen Dot-Dessins, die auf edles Veloursleder treffen, butterweiche Kleider und elegant-legere Hosen. Dem stehen die Kollektionen von Laurel, B.M. Company und Artigiano sowie der federleichte Sommerstrick von Lana d’oro in nichts nach. Amina Rubinacci überrascht mit zarten Jacken aus pailettenversponnenem Garn, wahre Frühlings- und Sommerkunstwerke, die lässig zu jedem Tagesoutfit passen und am Abend als edles Designerstück glänzen. Besonders erfreulich: Alles ist bis Größe 46 zu erhalten.

Blossom Tunes. Der frischeste Frühlingsbeginn seit Jahren mit der neuen Kollektion von riani

Poncho nach einem Schnittmuster von Zwischenmaß

Trendstark ...und derzeit nicht mehr aus der Modewelt wegzudenken: Der Poncho. Im Frühjahr ist er der ideale Begleiter. Für draußen gibt es ihn in dickem Wollstoff, häufig mit robustem Auftreten durch Tweed- oder Doubleface-Stoffe. Und auch drinnen ist er an kalten Tagen ein geliebter Wärmespender. Betten Bubert und Stoffideen hat zum einen die passende Stoffvielfalt und zum anderen auch für Anfänger geeignete Schnitte zum Selberschneidern. Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel.: 0 41 02 / 520 28, www.bettenbubertundstoffideen.de

Gustav

Monika Müller „Mode und Accessoires“, Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand 48 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

Das in Dänemark ansässige Label Gustav wird im Jahr 2009 gegründet und hat sich zu einer internationalen Modemarke entwickelt, die sich in der ganzen Welt zu Hause fühlt. Die Teile von Gustav sind individuell, anspruchsvoll und jedes Einzelne zeigt viel Liebe zum Detail, zum Design sowie zur Handwerkskunst. Die Einzigartigkeit der Teile wird nicht zuletzt aufgrund der auf besondere Weise verarbeiteten Materialien und Designs erzeugt. 3D-Effekte, der Mix aus Spitze und Jersey, sowie ungewöhnliche Farbeffekte erzeugen ein hohes Maß an Spannung in der Kollektion. Die Designs von Gustav fallen auf, sind jedoch immer bequem und tragbar. Ein toller Mix aus klassischer Traditionen und moderner Kultur.


FÜR DIE SELBSTBEWUSSTE FRAU MIT ZEITLOSEM STIL UND ANSPRUCH AUF ELEGANZ UND QUALITÄT

MONIKA MÜLLER MODE & ACCESSOIRES

KURPARKPASSAGE Kurpromenade 8 Timmendorfer Strand Phone: 04503-7715175 www.monika-mueller-mode.de


Mode & Schönheit

Nähen ist das beliebteste Hobby im Bereich Handarbeiten und auf der Stoffmesse Hamburg finden Profi- und Hobbyschneiderinnen alles, was das Herz begehrt: die kommenden Stofftrends, verschiedenste Nähmaschinenmodelle und ein umfangreiches Angebot an Kurzwaren und Zubehör.

Die Vielfalt der Stoffe Stoffmesse Hamburg am 20. + 21. Februar

Am 20. und 21. Februar findet die 3. Stoffmesse Hamburg in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen statt. Rund 75 Aussteller präsentieren ihre neuen Stoffkollektionen, von Bio- über Designer- bis zu Woll- und beschichteten Stoffen sowie Kurzwaren, Applikationen und vieles mehr. Eines der Highlights ist der Sonderstand von burda style, an dem es rund 700 verschiedene Schnittmuster geben wird. Aufgrund der hohen Nachfrage wird erneut ein umfassendes Workshopprogramm für Nähanfänger und Nähbegeisterte angeboten. www.stoffmesse-hamburg.de

Auf einen Blick: 20. - 21. Februar Sa 10 - 18 Uhr, So 10 - 17 Uhr MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, Hamburg 1.600 kostenlose Parkplätze Tageskarte 6,- Euro Ermäßigt 4,- Euro (Schüler, Studenten, Azubis, Rentner, Schwerbehinderte) Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen frei Vom 8. bis 19. Februar können Tickets zum Vorverkaufspreis von 4,- Euro im Messebüro erworben werden. 50 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Zusammen ins Glück Das Erkennungszeichen jedes Ringes aus der eduard G. fidel Manufaktur: ein kleiner blauer Brillant in der Innenseite des Rings. Innovative Technologie und künstlerische Handarbeit machen aus jedem GerstnerRing ein Juwel.

Trauringe sind ein starkes Symbol. Sie bekräftigen und zeigen eine innige Verbindung zwischen zwei Menschen nach außen. Sie sind Zeichen der Liebe, des Zusammenhalts und des Vertrauens und sollten daher sorgfältig gewählt werden. Der Trauring Juwelier Wehmer ist ein verlässlicher Partner bei der Auswahl der perfekten und individuell passenden Ringe. Aber nicht nur die Hochzeit bietet Gelegenheit für den Trauringkauf. Auch die Erneuerung des Eheversprechens nach

vielen Jahren kann ein guter Anlass sein, sich Ringe zu schenken, um den einst geschlossenen Bund erneut zu bejahen. Wenn es also darum geht, Trauringe zu finden, die die Liebe eines jeden Paares repräsentieren und dabei genau ihrem Geschmack entsprechen, steht das Team von Juwelier Wehmer unterstützend zur Seite. Die Kollektionen hochwertiger Trauringhersteller stehen zur Auswahl: Breuning, Christian Bauer, TeNo, egf Manufakturen, Gerstner und weitere.

Juwelier Wehmer, Haupstr. 19, Mölln, Tel. 0 45 42 / 28 71, www.juwelier-wehmer.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 51


Fit & gesund

Frühjahrsfit mit Detox & Heilfasten

A

lle Jahre wieder: Eine gesündere Ernährungsweise gehört zu den wichtigsten Vorhaben bei

knapp der Hälfte der deutschen Bevölkerung. Aus diesem Grund starten viele Menschen mit einer Entgiftungskur oder Diät ins neue Jahr. Doch wie wirkungsvoll sind Maßnahmen wie Detox, Heilfasten und Diäten wirklich? Und ist der Effekt überhaupt nachhaltig?

Detox: Entgiften oder entschlacken? Durch eine falsche Ernährungsweise, mangelnde Bewegung, wenig Schlaf und viel Stress sammeln sich im Körper Schadstoffe an. Um den Körper von ihnen zu befreien, eignet sich eine Detox-Kur. Dabei handelt es sich um eine Maßnahme zur Entgiftung des Körpers, die auf die traditionellen hinduistischen Behandlungsmethoden des Ayurveda zurückgeht. Diese entlasten u. a. die Entgiftungsorgane Leber, Galle, Niere, Darm und Haut und führen zu einem allgemeinen Wohlgefühl. 52 l e b e n s a r t 02|2016

Den Körper von Schadstoffen reinigen Detox hat sich heute als eine angenehmere Form des Fastens etabliert. In den meisten Fällen wird dabei vollständig auf feste Nahrung verzichtet. Auch Alkohol, Zucker, Koffein und Nikotin sind während der ein- bis dreiwöchigen Kur tabu. Die Anwender nehmen neben Gemüsebrühe hauptsächlich frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte zu sich und trinken sehr viel. Aufgrund der begrenzten Kalorienaufnahme sollte man sich beim Sport zurückhalten. Säure-Basen-Haushalt und Knochenabbau Eiweißreiche Lebensmittel wie Fleisch, Eier oder auch Zucker und Koffein sind säure-bildend. Sie können oftmals nicht schnell genug über die Nieren, Haut und Lunge ausgeschieden werden und als Folge bilden sich als Abbauprodukte des Stoffwechsels Säuren im Organismus. Man fühlt sich antriebslos und schlapp, leidet unter andauernder Müdigkeit und kann sich nur schwer konzentrieren. Übersäuerung kann auch zu einem Abbau an Knochenmasse führen: Denn wenn der Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht geraten ist, versucht der Körper die Übersäuerung zu neutralisieren, indem er Calcium aus den Knochen herauslöst. Dabei ist genau dieser


ALCHEMILLA Heilpflanzenschule und Kräuterwerkstatt am Bordesholmer See Die Kräuter, die Sie brauchen, kommen zu Ihnen. Machen Sie den ersten Schritt.

Mineralstoff für den Knochenauf bau so wichtig. Zahlreiche Studien belegen, dass sich der höhere Basengehalt in pflanzlicher Nahrung positiv auf die Knochendichte auswirkt, wohingegen eine proteinreiche Kost die Häufigkeit von Hüftbrüchen deutlich erhöht. Man sollte daher stets auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend basisch wirksamen Lebensmitteln achten.

Einjährige Kräuterausbildung - Einstieg im Februar 2016 Kräutertage ● Wanderungen www.heilpflanzenschule-alchemilla.de Maren Axt 04643-186928 Kornelia Duda 04322-885633

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND

Heilfasten: Reinigung von innen Im Gegensatz zum Fasten ist das Heilfasten nicht religiös motiviert und wird oft von dem Wunsch nach einer seelischen Reinigung begleitet. Dabei gibt es verschiedene Methoden, unter denen das Buchinger-Heilfasten die bekannteste ist. „Ob man nach Buchinger, F. X. Mayr oder mit Molke fastet, kommt auf die eigenen Vorlieben an“, erklärt Dr. Christine Reinecke, die sich als freiberuflich tätige Diplom-Biologin mit den Schwerpunkten Orthomolekulare Medizin und Naturheilkunde mit den Verfahren auskennt. „Der gesamte Stoffwechsel und besonders der Darm wird entlastet. Durch Fasten gelingt auch der Einstieg in eine gesündere Lebensweise mit einer vegetarisch betonten, vollwertigen Ernährung und mehr Bewegung. Wird nach der Fastenwoche dauerhaft die Ernährung umgestellt, ist auch das Abnehmen von nachhaltigem Erfolg“, so die Expertin. (medicalpress.de)

Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: o en anf schaft rlin e · Paten NABU . 3 · 10117 B.de olf str Charité kommen-W il e www.W n@NABU.d Pate

Fastenwoche im Holsteiner Auenland Inmitten des wunderschönen Holsteiner Auenlandes genießen Sie in der Gesundheitsstadt Bad Bramstedt ein ganz besonderes Fasten-Verwöhn-Paket inklusive Übernachtung und Heilfastenprogramm. Sieben Übernachtungen, sieben Tage Fastenbegleitung durch erfahrene Fastenärztin, täglich frische Gemüsebrühe, tägliche Aktivitäten wie Meditationen, Körperarbeit, Nordic Walking, Heilfastenmassage, Kneippgang u.v.m. Angebot der Fastenwoche: 11.–18. März (Anmeldung bis 6. März) und 27. Mai–3. Juni (Anmeldung bis 2. Mai) Paket-Preis p.P. in Ferienwohnung bei Einzelbelegung: 955,Paket-Preis p.P. in Ferienwohnung bei Doppelbelegung: 888,-

■ Buchung & Information im Tourismusbüro Bad Bramstedt Bleeck 17-19, 24576 Bad Bramstedt, Tel. 04192 / 506 27 Email: touristinfo@bad-bramstedt.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t

53


t Gesund & Fi

ruar im LUV 26. + 27. Feb Zwei Tage lang von 10 bis 20 Uhr steht das LUV -Center in Lübeck-Dänischburg ganz im Zeichen von Gesundheit, Ernährung, Sport und Fitness. Ein buntes Programm mit persönlichen Beratungsgesprächen, Verkostungen, Mitmachaktionen und Vorführungen informiert, unterhält und macht Lust auf ein aktives Leben, während Live-Musik und Comedy die Besucher auf ihrem Rundgang begleiten. Mit dabei sind u.a. die Ernährungsberaterin Tatjana Gieseler mit Tipps zur gesunden Ernährung, TAOASIS mit Aromacocktails und Rezepten, die Matratzen-Experten von Polster aktuell zeigen, wie man gut schläft und erholt aufwacht, Olympia Bad Schwartau macht Lust auf Judo und Minitrampolins, das Reformhaus Vierhus führt einen Anti-Oxidantiencheck durch. Außerdem: die Salzoase Bad Schwartau, Rücken- und Gelenktraining mit Art of Life, Fitness mit den Asklepios Kliniken, Karate mit Inazuma Dojo, eine Gesund & Fit Marktrallye mit EDEKA Martens und viele weitere Beratungs- und Informationsstände. ■ LUV Shopping, Dänischburger Landstr. 81, Lübeck www.luv-shopping.de

Foto: Leo Bloom

Hör-Hilfe

Team Ohrmuschel, 4. von li: Julia Scheibe-Rüdebusch

Ein Hörsturz kann jeden treffen. In jedem Alter. Bei großer Belastung und als Stressfolge. Ob Prüfung oder andere unvorhergesehene „laute“ Ereignisse, die aus der Bahn werfen – der Körper wehrt sich auf vielfältige Art. Sollte dabei ein Hörverlust zurückbleiben, bringt der Gang zum Fachmann spürbare Erleichterung. Der Hörgeräte-Akustiker verspricht Linderung durch apperative Versorgung. Nach einem Hörtest können die heute winzigen, federleichten und dennoch gut sitzenden Geräte erst mal probegetragen werden. Kein dicker Knopf im Ohr stört, der Gehörgang bleibt frei und das Gerät ist weder zu sehen noch zu spüren. Es ist individuell programmierbar (ein echter Mini-Computer) und wird haargenau auf seinen Nutzer zugeschnitten – unverwechselbar wie der individuelle Fingerabdruck. Wird es zeitnah nach dem Hörsturz eingesetzt, spielt auch das Gehirn mit, das so schnell die Hörfähigkeit nicht vergisst – die gesamte Lebensqualität bleibt erhalten. Schöne Aussichten, zu wissen, wo geholfen wird.

■ Ohrmuschel, dreimal an der Küste in Travemünde in der Vorderreihe und am Dreilingsberg (Tel. 0 45 02 / 35 95 und 30 74 019) sowie in Timmendorfer Strand, Herrenbruchstr. 7 Tel. 0 45 03 / 70 71 28

54 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Schluss mit Cellulite Von Cellulite an Oberschenkeln, Gesäß oder Bauch sind viele Frauen betroffen – und unglücklich darüber. Im Grunde handelt es sich bei den Dellen um kleine Fettansammlungen unter der Haut, die unebene Konturen und kleine Einziehungen zur Folge haben. Fitnessstudio, Cremes, Bürstenmassagen – nichts

hilft so richtig. Die Physiotherapeutin Katrin Lange-Wühlisch und ihr Team haben ein Rezept gegen die unschönen Dellen: die Endermologie. Mit einem speziellen Gerät erfasst sie die Hautfalten an den betroffenen Körperregionen und erzielt dort einen vakuumähnlichen Saugeffekt. So werden tieferliegende Gewebeschichten mobilisiert, Schlacken und Gifte entsorgt und das Bindegewebe aufgebaut und gefestigt. Dieser natürliche Vorgang bewirkt einen Abbau übermäßiger Fettablagerungen, strafft die Haut und wirkt insgesamt entspannend. „Diese Methode ist schmerzfrei und schonend, aber sehr effektiv und nachhaltig“, erklärt die Krankengymnastin. Nach ca. 16 Behandlungen à 35 Minuten lassen sich deutlich sichtbare Erfolge erreichen. Zum Beispiel eine Hosengröße weniger!

durch Umfangreduktion und Hautstraffung

Wir machen Ihren Körper schlank!

Hautstraffung Umfangreduktion messbar sichtbare Ergebnisse

■ Krankengymnastik Am Weinberg Kathrin Lange-Wühlisch Am Weinberg 29, Reinfeld Tel. 0 45 33 / 79 88 08

Für eine glatte Haut

mit neuestem Endermologie-Gerät

Schmerzhafte Krater, eitrige Entzündungen, ein unreines Hautbild – Akne ist sehr unangenehm. Dabei betrifft sie keinesfalls nur Teenager, vom Säugling bis zum Greis können die unschönen Hautentzündungen auftreten. Kompetente Behandlungen beim Hautarzt helfen dem Patienten, wieder ein reines, feines Hautbild zu erlangen. Professionelle Peelings oder Lasertherapie lösen Verhornungen, klären Entzündungen und verfeinern das Hautbild. Spätfolgen einer Akne (z. B. Narben) können ebenfalls gut behandelt werden. Sehr geeignet ist auch eine nahezu schmerzfreie Behandlung mit einem mesoline Roller, bei dem feinste Mikronadeln hochwertige Wirkstoffe tief in die Haut einschleusen und sie so zur Erneuerung und Heilung anregt. Patienten, die nicht unter Akne leiden, profitieren natürlich auch von den

Schluss mit Cellulite

Krankengymnastik Physiotherapie Osteopathie u.v.m.

Krankengymnastik Am Weinberg

Therapien – mit verjüngtem Aussehen und einem frischen, strahlenden Hautbild.

Katrin Lange-Wühlisch Am Weinberg 29 23858 Reinfeld Tel. 0 45 33 - 79 88 08 www.wellness-reinfeld.de

■ Dr. Christiane Behrendt Am Rosengarten 12, Eutin Tel. 0 45 21 / 7 96 75 55 und Holstenstraße 88-90 Kiel, Tel. 04 31 / 9 46 04 Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t

55


Bauen, wohnen, renovieren

Traum mit Schaum Das Badezimmer als Home-Spa

Archimedes entdeckte hier das nach ihm benannte Prinzip, Herr MüllerLüdenscheidt und Dr. Klöbner stritten über das Wasser-ein- und Ente zuWasser lassen - das Badezimmer war schon immer weit mehr als nur ein profaner Ort der Körperhygiene. Es ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Hier starten und beenden wir den Tag und verbringen kostbare Zeit mit jemandem, der allzuoft zu wenig Aufmerksamkeit erhält: uns selbst. Mit der richtigen Einrichtung und Ausstattung lässt sich jedes Badezimmer in ein ganz persönliches Home-Spa verwandeln.

56 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


us eigenem biologi

sch en An

Hof Schoolbek

u ba

Ob

& st

ea müs e G

S. v. Redecker · Schoolbek 5 · 24534 Kosel (B76 Eckernförde-Schleswig · Abf. Weseby/Missunde · 800 m) Telefon 0 43 54 / 4 57 · Fax 0 43 54 / 89 68 Geöffnet: Mo. + Fr. 9 – 18 Uhr · Mi. + Sa. 9 – 13 Uhr www.hof-schoolbek.de

Bio

l ad e n ·

o Na t u r m

de

KEY-BUTLER

Schlüssel hinterlegen, anstatt sich auszusperren

24

Stunden Service-Leitzentrale

http://www.keybutler.info

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 57


Bauen & Wohnen

Schön und wirtschaftlich

In Küche und Bad wird im Haushalt das meiste Wasser verbraucht. Die Firma Otto Cobobes verwendet deshalb Armaturen und Thermostate, die einen niedrigen Energie- und Wasserverbrauch erlauben – ohne nennenswerte Komforteinbußen. Dass die neueste Generation der Sanitärtechnik auch höchste ästhetische Ansprüche erfüllt, erleben Kunden auf der großen Ausstellungsfläche. Für die Gestaltung von Bädern bei Neubau oder Renovierung, auch für barrierefreie Bäder oder schwierige Räumlichkeiten, erarbeitet die Firma Otto Cobobes besondere, individuell passgenaue Konzepte unter der jeweiligen Einbeziehung der Kundenwünsche. Dabei werden zugleich auch alle zusätzlich notwendigen Gewerke koordiniert. n Otto Cobobes GmbH Heizung – Klima – Sanitär Lübecker Landstr. 32, Eutin www.cobobes.de

Dekorativ

Milieu: Schreibtisch: Holz, B/H/T ca. 120/60/87 cm für 99,95 Euro, Tischleuchte: Holz, Größe ca. 25/66 cm, ohne Leuchtmitte für 34,95 Euro, Seegrastasche: B/H/T ca. 40/31/22 cm für 12,95 Euro, Wandregal: Holz, versch. Ausführungen, z.B. B/H/T ca. 28/30/8 cm für ab 14,95 Euro

n Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 180 80 Windlicht: Glas, versch. Farben, ca. 23 x 21 cm für je 12,95 Euro

Dekorahmen: Holz mit LED, versch. Ausführungen, ca. 40 x 40 cm für je 19,95 Euro

9 x 8,5 cm

58 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Der Weg zum Traumbad Dario Vucko, Ausstellungsleiter der BäderWelten bei Andreas Paulsen, beschreibt wie man in wenigen Schritten zu seinem Traumbad kommt: 1.) Bedarfsanalyse In einem Gespräch ermitteln wir die besonderen Wünsche und Anforderungen an das Traumbad - ob Wellnessbad, funktionelles Bad oder barrierefreies Bad – gemeinsam mit den Kunden wird die perfekte Lösung zusammengestellt. Am besten bringt man eine Handskizze des Raumes mit Maßen und den vorhandenen Objekten mit. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, sollte man vorab einen Termin vereinbaren. 2.) Produktberatung Wir beraten individuell zu den Produkten, die im neuen Bad Platz finden sollen – aus einer Vielzahl an Möglichkeiten, die in der Ausstellung betrachtet und teilweise in Funktion erlebt werden können. Nach der anschließenden Prüfung der Umsetzbarkeit durch den Fachhandwerker vor Ort, steht dem Umbau nichts mehr im Wege. 3.) Umsetzung Wenn alle Punkte geklärt sind, wird der Auftrag vergeben. Auf Wunsch terminiert und plant der Fachhandwerker daraufhin den Neubau. Anschließend erfolgt die Fertigstellung – man selbst kann sich zurücklehnen und kurz darauf die Zeit in dem Traumbad genießen, das genau den eigenen Vorstellungen entspricht. n Andreas Paulsen GmbH Bei der Lohmühle 7, Lübeck www.andreas-paulsen.de

N ac hh er

Vo r h e r g öffnun Neuer uar! r b e F im Bäder Schöne m2 0 auf 80 fläche gs n u ll e Ausst

Die schönsten BäderWelten seit 1879

BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNG BäderWelten im Lohmühlen-Center | 23554 Lübeck | An der Lohmühle 7

www.baederwelten.de Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 59


Rubrik ANZEIGE

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.

GmbH, wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

FRÜHJAHRSMESSE Am 18. und 19. März findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.

Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 60 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Was im Leben wirklich zählt – und darüber hinaus Ist man jung, fühlt man sich unverwundbar – es gehört einem die ganze Welt. Doch mit den Jahren kommt der Wunsch nach Sicherheit für sich selbst und seine Lieben. Was passiert, wenn z.B. durch Unfall oder Krankheit die eigene Handlungsfähigkeit deutlich eingeschränkt wird? „Man“ beginnt sich zu informieren und da ist ein kompetenter Ansprechpartner Gold wert. So, wie Sabine Sierck in der Raiffeisenbank Ratzeburg (Geschäftsstellen in Ratzeburg, Seedorf und Krummesse), die kompetent und mit großem Sachwissen im Themenfeld „Generationsberatung“ informiert. In diesen Gesprächen, die völlig losgelöst vom Bankgeschäft geführt werden, zeigt sie viele Möglichkeiten auf. Und das ist wichtig, denn beispielsweise eine „mögliche“ Betreuung sollte so früh wie

möglich geregelt werden – für Singles und Familien besteht hier individueller Handlungsbedarf. Die bisherige Erfahrung zeigt, dass insbesondere die Generation 50+, also die Best-Ager, hier Nachholbedarf haben. Ansonsten kommt das Betreuungsgericht ins Spiel, setzt einen gesetzlichen Vertreter, also einen Betreuer oder eine Betreuerin ein – und damit ist keine persönliche Entscheidung mehr möglich. Sabine Sierck spricht über Fragen zur Patienten- und Betreuungsverfügung, gesetzliche Erbfolge und vieles mehr. Ganz außerhalb jeder Rechtsberatung gibt sie praktische Tipps und Anleitungen für eine sichere Zukunft in jedem Alter und für jeden Familienstand. n Raiffeisenbank eG Große Wallstraße 13, Ratzeburg Tel. 0 45 41 / 86 22 25 Sabine Sierck berät umfassend zur Vorsorge im Alter.

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 61


Beruf, Karriere, Weiterbildung

Familienpflegezeit

Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die neue Familienpflegezeit

In Deutschland werden derzeit rund 1,86 Millionen Menschen zu Hause gepflegt - zwei Drittel davon ausschließlich durch Angehörige. Der Wunsch vieler Berufstätiger, Angehörige selbst zu pflegen, scheitert oftmals an der Wirklichkeit. Viele Berufstätige, die bereits Pflegeaufgaben übernommen haben, können Pflege und Beruf nur schwer vereinbaren. Dabei haben gesetzliche Regelungen dies seit 2015 spürbar erleichtert.

Für die Zeit der Freistellungen gibt es einen Rechtsanspruch auf ein zinsloses Darlehen, um den Lebensunterhalt in einer Pflegesituation besser abzufedern. Das Darlehen kann beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) beantragt werden, es beträgt grundsätzlich die Hälfte des durch die Arbeitszeitreduzierung fehlenden Nettogehalts. Für alle drei Auszeiten besteht von der Ankündigung - höchstens jedoch zwölf Wochen vor dem angekündigten Termin - bis zum Ende der Auszeit Kündigungsschutz. Alle Informationen dazu gibt es unter www.wege-zur-pflege.de. Auf dieser Website des Bundesfamilienministeriums steht leicht auffindbar auch der Link zu einem Familienpflegezeit-Rechner, der eine erste, auf die persönliche Situation abgestimmte Orientierung gibt. (djd)

Wer kurzfristig Zeit für die Organisation einer neuen Pflegesituation benötigt, kann bis zu zehn Arbeitstage lang der Arbeit fernbleiben. Seit einem Jahr hat man zudem Anspruch auf eine Lohnersatzleistung - das Pflegeunterstützungsgeld. Außerdem haben Beschäftigte für die Pflege naher Angehöriger in häusliIn Zeiten von Newsfeeds, Klickstrecken und Web 2.0 wird der sogenannten Net-Generation öfter cher Umgebung einen Anspruch auf vollständige oder teilweise nachgesagt, dass sich ihre AufmerksamkeitsFreistellung von bis zu sechs Monaten. Zudem haben Beschäfspanne stark verringert hat. Trotzdem ist das Betigte einen Rechtsanspruch auf Familienpflegezeit, das heißt auf dürfnis nach Information und Bildung ungebroeine teilweise Freistellung bis zu 24 Monate bei einer verbleichen. Dieses originelle Wissenskompendium wird benden Mindestarbeitszeit von 15 Wochenstunden. Ob Pflebeidem gerecht, denn es vermittelt das komplette Weltwissen in „Häppchen“ von nur jeweils 140 Zeichen – das ist die Länge, die gezeit beziehungsweise Familienpflegezeit genommen werden BZM-Anzeigenentwurf für Lebensart (Ausbildung undeinBerufe), Februar 2016 Tweet bei Twitter haben darf. kann, hängt von der Größe des jeweiligen Unternehmens ab.

- Seit 1957 -

Private Mortzfeld-Schule Lübeck Staatlich anerkannte berufliche Vollzeit-Schulen

Schul- und Ausbildungsplätze 2016/17 * Abitur (Berufl. Gymnasium o. BOS), Fachhochschulreife (FOS) * Staatl. gepr. Kaufm. Assistent/in mit FHR (Sprachen/Informationsverarbeitung) * Mittlerer Bildungsabschluss * BGJ/Hauptschulabschluss * Staatl. gepr. Betriebswirt/in √ keine Fremdprüfungen √ überschaubare Lernumgebung √ individuelle Förderung

Beethovenstr. 20 · 23556 Lübeck · (04 51) 8 71 71-0 · www.bzm.de

Infoabende: 11. Feb. & 19. April um 18:30 Uhr 62 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

Der Leser lernt alles, was er wirklich wissen muss, etwa über die Geschichte Europas, unsere Sprache, die wichtigsten philosophischen Strömungen, prägende Designepochen, die Meilensteine der Kunst und die Grundlagen der Naturwissenschaften. Oliver Kuhn: Alles, was man wissen muss — in 140 Zeichen. Umfassende Allgemeinbildung in Twitter-Länge riva-Verlag, 336 S.,


Wa l d o r f l e h r e r s e m i n a r K i e l

Schul- und Berufsausbildung 2016/17

Wie kann ich Waldorflehrer/in werden? Was erlebt eigentlich ein Kind in der Waldorfschule? Was bedeutet „Erziehung ist Kunst“? Wie verhalten sich in der Waldorfpädagogik Kunst und Wissenschaft zueinander? Welche Elemente gehören zu einer Waldorflehrerausbildung – was ist hier das Besondere?

Am 11. Februar und am 19. April jeweils um 18.30 Uhr informiert das staatlich anerkannte gemeinnützige Bildungszentrum Mortzfeld (BZM) über sein Ausbildungsangebot für das kommende Schuljahr 2016/17 und die neuen Zulassungsbedingungen für das Berufliche Gymnasium. Lehrkräfte der Schule stellen interessierten Schulabgängern und ihren Eltern die verschiedenen Abschlussmöglichkeiten von Abitur über Fachhochschulreife, den Berufsabschluss als Kaufmännische/r Assistent/in mit Fachhochschulreife (Schwerpunkt Fremdsprachen oder Informationsverarbeitung), den Mittleren Bildungsabschluss bis hin zum Hauptschulabschluss vor und beantworten Fragen.

Entwurf: www.hanhart-jensen.de, Foto: Bund der Freien Waldorfschulen, Charlotte Fischer © 2015

Kann ich in das Masterstudium Waldorflehrer/in einsteigen?

Infotage 19. Februar 09.00 - 13.00 Uhr 18. März 15.00 - 18.00 Uhr 22. April 14.00 - 17.00 Uhr 18. Mai 12.00 - 15.30 Uhr Waldorflehrerseminar Kiel Rudolf-Steiner-Weg 2 · 24109 Kiel 0431 / 800 680 · info@waldorf-kiel.de www.waldorf-kiel.de

Log opä die Pfle ge

Sozial e Berufe für Gehör lose

ogik Psycho logie, Psychi atrie, Pädag

Heime rziehu ng

tion Pro jek t & Inn ova

Son derp ädag ogik

Fü hru ng un d Ma na ge me nt Motop ädago gik

Das IBAF ist das größte Bildungszentrum der Diakonie in Norddeutschland und erfahrener

Bildungsspezialist im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen Mit nur etwa 250 Schülerinnen und Schülern bietet das BZM eine überschaubare und sozial geprägte Lernumgebung und Möglichkeiten individueller Förderung. Alle Abschlüsse sind staatlich anerkannt, die Prüfungen werden im eigenen Hause abgelegt und haben ihren Schwerpunkt im Bereich Wirtschaft/ Verwaltung. Die Schulbeiträge sind sozial gestaffelt und nach den gesetzlichen Bestimmungen BaföG-fähig. n Mortzfeld-Schule, Beethovenstr. 20, Lübeck Tel. 04 51 / 8 71 71 0, www.bzm.de

Unsere Bildungszentren befinden sich in Kiel, Lübeck, Neumünster, Norderstedt und Rendsburg. Das IBAF steht für Kompetenz und Praxisnähe. Wer hier lernt, hat beste berufliche Perspektiven! Nutzen Sie Ihre Chance und gestalten Sie Ihre Zukunft schon heute! Wir unterstützen Sie dabei:

04331 130660 IBAF gGmbH | Kanalufer 48 | 24768 Rendsburg

Alle IBAF-Bildungsangebote unter www.ibaf.de Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 63


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

800 Jahre spannende Hanse-Geschichte erleben Im größten Museum zur Geschichte der Hanse, dem Europäischen Hansemuseum Lübeck, kann man sich auf großartige und äußerst eindrucksvolle Weise in die Welt des Mittelalters begeben und eintauchen in das Leben der Kaufleute. Das grandiose Museum erzählt von Aufstieg, Macht und Niedergang der Hanse und zeigt, wie sehr man auch heute noch vom Mythos dieser spannenden Zeit umgeben ist. Im Mai gibt es – außer der hervorragenden Ausstellung – einen weiteren beson-

deren Grund für einen Besuch des Europäischen Hansemuseum Lübeck, denn dann lädt im Zeitraum vom 20. bis zum 22. Mai dort das HanseKulturFestival mit einem bunten Programm für Jung und Alt mit Musik, Literatur und Kunst. n Europäisches Hansemuseum Lübeck An der Untertrave 1, Lübeck Tel. 04 51 / 8 09 09 90 www.hansemuseum.eu Täglich 10-17 Uhr (Nov.-März), täglich 10-18 Uhr (Apr.-Okt.)

© Europäisches Hansemuseum Foto: Werner Huthmacher

Renate Straatmann – Maritime Orte Bis 13. März

Alle Meere unserer Erde sind durch ihre Strömungen miteinander verbunden. Liegt hier die große Faszination der Seefahrt und von Inseln, die sichtbar vom Meer umgeben sind? Ist es die Unendlichkeit, Grenzenlosigkeit, Willkür der Gewalten des Meeres, denen der Mensch schicksalshaft ausgesetzt ist – oder denen er sich freiwillig, nach Abenteuern suchend, aussetzt. Leuchttürme und Lotsen, Stürme, Kompass und Anker regen unsere Träume an. n Iberotel Boltenhagen Baltische Allee 1, Bolthagen Renate Straatmann – Seebrücke im Bau

64 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Kunstmesse HanseArt 11. bis 13. März

Jedes Jahr begeistert die HanseArt mit ihrer Vielfalt an Kunst die zahlreichen Besucher.

Über 60 Künstler, Kunstgruppen und Galerien aus 20 Nationen sind in diesem Jahr auf der 15. Lübecker Kunstmesse HanseArt in der MuK zu Gast. Unter dem Motto „Tor zur Kunst“

präsentieren Maler, Bildhauer, Fotografen und Illustratoren ihre aktuellen Werke. Von abstrakten, surrealistischen und expressionistischen Gemälden über gegenständliche Malereien und Illustrationen bis hin zu Grafiken, Kalligrafien und Zeichnungen reicht die stilistische Vielfalt. Dazu kommen Holzschnitte, Karikaturen sowie Skulpturen aus Stein, Holz oder Bronze. Das Besondere: Die Arbeiten können nicht nur betrachtet, sondern auch gekauft werden. Gleichzeitig haben die Besucher Gelegenheit, mit den Künstlern und Galeristen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Die Vernissage findet am 11. März um 18.15 Uhr statt (bereits ab 18 Uhr ist bis 20 Uhr geöffnet), am 12. und 13. März kann man die HanseArt dann jeweils von 11 bis 18 Uhr besuchen. n www.kunstmesse-hanseart.de

Ausstellung der Malgruppe ZAK Kunst Café St. Annen 3. bis 28. Februar, Mo-So 10-17 Uhr

SEHQUENZEN Bis 22. März

Klaus Peter Dencker: 50 Jahre „Visuelle Poesie“, so lautet der Untertitel dieser Werkschau des gebürtigen Lübeckers. Dass sich allein mit Sprache die Welt erklären ließe, bezweifelt er. In seinen Werken verbindet und kontrastiert er deshalb Texte und Bilder im Collageprinzip. Durch Sprachspielereien, Provokationen und Irritationen eröffnen sich dem Betrachter immer wieder neue Bedeutungsebenen. Die Bilder scheinen auf Klaus Peter Dencker – Frauenmotiv (© beim Künstler) den ersten Blick oft rätselhaft, doch wer seine Augen über die Bildflächen wandern lässt, kann darin eine Vielzahl von Geschichten entdecken und erfinden. So wird der Betrachter selbst zum unverzichtbaren Teil des Kunstwerks.

Christiane Engler, Marlis Lemke, Edda Kaven-Finger, Hanne Kollath präsentieren in dieser Schau ihre überwiegend abstrakten Bilder in Acryl.

n Günter Grass-Haus Glockengießerstr. 21, Lübeck 11-17 Uhr

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 65


Die Welt begreifen Sachbücher vorgestellt von Heiko Buhr

Man kann Weltgeschichte und –politik aus verschiedensten Blickwinkeln betrachten. Tim Marshall rückt in seinem hochinteressanten Buch „Die Macht der Geographie“ mit dem richtungsweisenden Untertitel „Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt“ die jeweilige Beschaffenheit von einzelnen Ländern (etwa Indien und Pakis-

tan), Kontinenten (wie Europa oder Lateinamerika) sowie des Nahen Osten in den Fokus. Seine zentrale Fragestellung lautet dabei: Wie schützt man sich jeweils vor möglichen Angriffen zu Lande oder zu Wasser? Dazu blickt er immer in die Historie, um in verständlicher und gut nachvollziehbarer Weise aktuelle Krisen und Konflikte zu erläutern, Motive des Handelns offenzulegen und Lösungswege bzw. Perspektiven aufzuzeigen. Natürlich bleibt er dabei nicht bei der Geographie stecken, sondern bezieht auch wirtschaftliche und weitere Aspekte kenntnisreich mit ein.

dtv 2015, 304 S. mit Abb., 22,90 Euro

22. Eutiner Ostereiermarkt

27. - 28. Februar 2016 jeweils 10 -17 Uhr

22. Eutiner Ostereiermarkt 27. und 28. Februar

Am letzten Februar-Wochenende wird das Ostholstein-Museum wieder zum vorgezogenen Osterhighlight, wenn an beiden Tagen jeweils von 10 bis 17 Uhr zum 22. Mal der beliebte Ostereiermarkt seine Pforten öffnet. Dieses Jahr kommen 26 Damen und Herren aus Deutschland sowie Polen, Ungarn und den Niederlanden nach Eutin, die in unterschiedlichster Weise Eier verzieren und hier ihre neuesten Arbeiten präsentieren. Die Teilnehmer führen an diesem Wochenende außerdem, wenn es die jeweilige Technik zulässt, ihre Arbeitsweisen vor.

O s t h o l s t e i n -M u s e u m Schlossplatz 1 · 23701 Eutin

Eintritt: 6,00 € ermäßigt 3,00 €, unter 14 Jahre frei

66 l e b e n s a r t 02|2016

|

Die Vielfalt der präsentierten Eier ist ebenso wie der Motivreichtum äußerst umfangreich – und die Techniken, die dabei angewandt werden, sind ebenso vielseitig – man darf sich überraschen lassen. Abgerundet wird die Ostereiermarkt-Ausstellung durch einen Bücher-

Anzeigenspezial

stand mit österlicher Literatur sowie ein leckeres Angebot an Getränken, Kuchen und Schmalzbroten. Das OstholsteinMuseum selbst eröffnet den regulären Ausstellungsbetrieb nach der Winterpause dann am 2. März. n Ostholstein-Museum Schlossplatz 1, Eutin Tel. 0 45 21 / 78 85 20 www.oh-museum.de


Schloss Gottorf L A N D E S M U S E E N

2. Gottorfer Familientag – Farben, Funde, Forschung 28. Februar Experimentieren, entdecken, kreativ gestalten – im Mittelpunkt des 2. Gottorfer Familientags steht das Museumserlebnis für Groß und Klein! Nach dem großen Erfolg im Februar 2014, als über 5000 Menschen die unzähligen Angebote beider Landesmuseen auf der Schleswiger Schlossinsel fast überrannten, gibt es eine Neuauflage des Gottorfer Familientages. Diesmal präsentiert von der Nord-Ostsee Sparkasse.

Am 28. Februar stehen Wissenschaftler, Museumspädagogen und viele Moderatorinnen und Moderatoren von 10 bis 17 Uhr bereit, um sich persönlich den Interessen der Besucher zu widmen. Es werden nämlich an diesem ganz besonderen Tag nicht nur einfach die Türen zu den Ausstellungen, Sammlungen und Sonderausstellungen (unter anderem „Beste Freunde“ in der großen Reithalle) geöffnet, sondern viele Projekte angeboten. Ein Highlight ist mit Sicherheit das erneute Gastspiel des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters für Schloss Gottorf.

Denn wie 2014 wird es zwei Aufführungen des Puppentheaters geben – diesmal steht auf dem Spielplan „Frau Holle“. Wegen des zu erwartenden Andrangs finden die Aufführungen um 12 und um 14 Uhr jeweils im Kreuzstall statt. Mit einem umfangreichen Programm aus kindgerechten Führungen, MitmachAktionen direkt in den Ausstellungen, Märchenlesungen oder auch einem professionellen Fotoshooting in einer musealen Umgebung öffnen die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie an diesem Tag auf der Schleswiger Schlossinsel alle Tore und Türen. Das Besondere: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 1 Euro. Weitere Informationen und Programmdetails findet man auf der Webseite. n Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, Schleswig, Tel. 0 46 21 / 81 32 22, www.schloss-gottorf.de Di-Fr 10-16 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr Anzeigenspezial

Familientag FARBEN · FUNDE · FORSCHUNG

Sonntag 28.02.2016 10–17 Uhr

Präsentiert durch die

Nord-Ostsee Sparkasse Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


TERMINE | HIGHLIGHTS

Februar 2016 1.2.

Montag

MUSIK 19.00 Musik für Schlagzeug – Musik für Violine; MHL; Großer Saal (HL) 19.30 5. Sinfoniekonzert Ravel Rachmaninow; Muk Rotunde (HL) 20.00 Paul Cataldo; Tonfink (HL) 20.00 Wir in Kiel, Musik für Klarinette-Prof’en Meyer und Wehle; Theater Opernhausfoyer (Kiel) 21.00 MMM – Magic Music Monday; CVJM (HL)

16.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL) 20.00 PREMIERE: Minsch sien mutt de Minsch, Kammerspiele (HL) 20.00 Die Super Spitzen Knaller Show; Theaterschiff (HL) 20.00 Chinesischer Nationalcircus - Chinatown, Faszination einer Kultur; MuK (HL)

FAMILIE 20.15 The Hateful; Cinestar (HL)

DIES & DAS 16.00 Interkultureller Frauentreff; Haus der Kulturen (HL)

THEATER 18.30 Kostprobe Der Sturm – Shakespeare; Theater (HL) 20.00 Frauen denken anders; Theaterschiff (HL)

3.2.

Mittwoch

MUSIK

FAMILIE 20.15 The Hateful 8; CineStar (HL)

2.2.

THEATER

Dienstag

MUSIK

15.30 Offenes Singen neuer Lieder; St. Marien (HL) 18.00 Komponistenporträt Klasse Prof. Mack; MHL Großer Saal (HL) 20.00 Lukas Droese; Tonfink (HL)

THEATER

20.00 Gutbier & Vogeler, tagspop-folk; Tonfink (HL) 20.00 Gesangsabend Klasse Birgit Calm; MHL Kammermusiksaal (HL)

16.00 Der kleine Drachen und das Küken; Figurentheater (HL) 20.00 Minsch sien mutt de Minsch, Kammerspiele (HL) 20.00 14 Tage im Leben einer Stunde – wenn Worte reden könnten; Kolosseum (HL)

FAMILIE 14.00 Nobel – von Grass zu Brandt, Führung; Buddenbrookhaus (HL) 20.15 The Hateful 8; CineStar (HL)

DIES & DAS 19.00 ASL Astro Abend; Sternwarte (HL) 19.30 Zwischen Shitstorm und FlashMob; VHS (HL)

68 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

19.30 VfB Lübeck ./. WTSV Concordia; Stadion Lohmühle (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)

4.2.

Donnerstag

MUSIK 17.00 Gesangsabend div. Klassen; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Open Mike; Finnegan (HL) 20.00 Fallinn Wolf; Tonfink (HL) 21.00 Luke & Sky; Im alten Zolln (HL)

THEATER 10.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL) 16.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL) 20.00 Hosen runter – Die MidlifeCrisis Revue; Theaterschiff

FAMILIE 15.30 Vortrag Garten der Gesundheit; Naturkundemuseum (HL)

DIES & DAS 20.00 Spieleabend, Reiners Stage Club (Bad Oldesloe) 20.00 Ascheberg Rock e.V. Stammtisch Landgasthof Langenrade (Ascheberg)

5.2.

Freitag

MUSIK 17.00 Musik für Gitarre Klasse ELISE Neumann, MHL Villa Eschenburg (HL) 18.00 Gesangsabend div Klassen; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Mendelsohn Streichquartett, Schumann Streichquartett; Kolosseum (HL) 20.00 Kammermusik 3; MHL Villa Eschenburg (HL)

20.00 Berliner Weisse; Riders (HL) 22.00 The Difference; Hüx (HL)

THEATER 10.00 Der kleine Drachen und das Küken; Figurentheater (HL) 16.00 Der kleine Drachen und das Küken; Figurentheater (HL) 17.00 Schlaglichter -Das Buddenbrookhaus in 30 Minuten; Buddenbrookhaus (HL) 19.00 PREMIERE German Angst; Junges Studio (HL) 20.00 Paare; Kammerspiele (HL) 20.00 Auf ein Neues; Theater Partout (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Der keusche Lebemann; Geisler (HL) 20.00 Hosen runter – Die MidlifeCrisis Revue; Theaterschiff 20.15 Chaos ist keine Option; Zaubertheater (HL)

FAMILIE 20.00 Kabarett und Kanapee: Rene Schwarz: Lass uns Freunde bleiben; KulturRösterei (HL)

DIES & DAS 18.00 Zu Fuß am Baikalsee; VHS Falkenplatz (HL) 20.00 Whisky Tasting; Arosa (HL) 20.00 Kosmologie der Aufklärung; Sternwarte (HL) 21.00 Freutag; Die Halle (Sto’dorf) 22.00 NOX Revival Rave; NOX (Mölln)

6.2.

Samstag

MUSIK 18.00 Orgelgeburtstagsvorabend; St. Laurentius (Schönberg)


19.30 Wir in Plön 1; MHL Lübeck, Kulturforum Schwimmhalle (Plön) 20.00 Doctor Love Power…; Reiners Stage (Bad Oldesloe) 20.00 6.Benefizfestival Ascheberg rockt; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Green Clover; Finnegan (HL) 20.00 Werkstatt popular Musik, Rock-PopSongs; MHL Großer Saal (HL) 21.00 Vis-à Vis Live, Party- und Tanzmusik vom Feisten; Casino Spielbank (HL) 21.00 Fantastische Musik #013; CJM (HL) 21.00 The Vibrators support; Treibsand (HL) 21.00 Alle Mann an Bord und das Deck geschrubbt; Coastrock und after Zero; Funambules (HL) 21.30 Nite Club Funky Sound Vibes; Arosa (HL) 22.00 Faschingsparty; Hüx (HL)

19.00 Kinder tanzen eine Geschichte; Kulturwerkstatt Forum (Neustadt) 19.00 Vernissage; Tonfink (HL) 20.00 Dance Masters- Best of Irish Dance; Palmberghalle (Schönberg Mecklenburg)

DIES & DAS 19.30 Bildervortag „Brasilien: Naturparadies am Scheideweg“, Naturkundemuseum (HL) 20.00 Scheunen Revival Party; Riders (HL) 20.00 Herr Holm, Die Klassiker aus 25 Jahren; Kolosseum (HL) 21.00 Original Ü 30 Party; MuK (HL) 21.00 Atemlos; Starclub 99 (HL) 22.00 Traumwelten XXL.. Die Halle (Sto’dorf) 22.00 Schwarzer Tanztee; Body and Soul (HL) 22.00 Lokhausparty; Lokhaus (Neustadt) 23.00 La Supréme Geburtstagsfete; Parkhaus (HL)

7.2.

VIS-À-VIS LIVE

MUSIK Samstag, 06.02.16 bis 2 Uhr nachts!

Total abgefahrn!

Der Norden Dierockt sich heiss Après-Ski-Party in der Ostsee Therme: mit Live Musik und tollen Party-Aufgüssen. Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de

THEATER OT_MitSauna_Februar_AZ_45x60mm_221015.indd 22.10.151 12:23 15.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL) 16.00 Der Froschkönig; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Hosen runter – Die Midlife-Crisis Revue; Theaterschiff 19.00 German Angst; Junges Studio (HL) 19.30 PREMIERE Der Sturm – Shakespeare; Großes Haus (HL) 19.30 DinnerMusical Casino; Gemeinnütziger (HL) 19.30 Kopfkino, Kabarett mit Martin Zingsheim; Kulturbühne (Travemünde) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Der keusche Lebemann; Geisler (HL) 20.00 Auf ein Neues; Theater Partout (HL) 20.00 Hosen runter – Die Midlife-Crisis Revue; Theaterschiff(HL) 20.00 Gastspiel King Rocko Schamoni – Songs und Stories; Kammerspiele (HL) 20.15 Chaos ist keine Option; Zaubertheater (HL)

Mehr Infos: www.ostsee-therme.de oder unter 04503 3526-11

FAMILIE 10.00 Löwenkindertreffen im Südanbau; DOM (HL) 14.00 Führung Buddenbrookhaus lebendig; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Führung Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor (HL)

SA 06.02. 21:00 Uhr

Sonntag

17.00 Konzert des Trio Luckysome der Musikschule (HL) 17.00 Werkstatt Jazz: Sacred Concert von Duke Ellington; MHL Großer Saal (HL) 17.00 Musizierstunde Orgel; Dom (HL) 19.00 Sinfoniekonzert des UniOrchesters Lübeck; Kolosseum (HL) 19.30 Plöner Tage der Kammermusik, MHL; Kulturforum Schwimmhalle (Plön)

Party- und Tanzmusik

Eintritt: 8 €

SA 13.02. 21:00 Uhr

THEATER

MONALISAS CONCEPT

11.00 Gastspiel Tatort Schlachtfeld; Kammerspiele (HL) 15.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL) 16.00 Der Froschkönig; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.30 Einführung Hoffmanns Erzählungen; Theater (HL) 18.00 Hoffmanns Erzählungen; Großes Haus (HL) 18.00 Der keusche Lebemann; Geisler (HL) 18.15 Metamorphosia; Erwachsenenprogramm, Zaubertheater (HL) 18.30 Die Katze auf dem heißen Blechdach, Kammerspiele (HL) 18.30 German Angst; Junges Studio (HL)

Jazz, Swing und Popklassiker

Eintritt: 8 €

SA 20.02. 21:00 Uhr AUDREY CACERES-RODRIGUEZ & JOE GREEN LIVE Eintritt: 8 €

Soul & Rock

FAMILIE 11.00 Spaziergang Buddenbrookhaus – Behnhaus; Buddenbrookhaus (HL) 14.00 FamilienSonntag Auf Forschungsreise; St.Annen (HL) 15.00 Verdammt in alle Ewigkeit Kino-Cafe Geisler (HL)

DIES & DAS 11.30 Ken Apteker-Ausstellungseröffnung; St.Annen (HL) 11.30 Sonderausstellung Niederländische Moderne; Behnhaus (HL) 16.00 Finnissage Valentin Varron; Overbeck Gesellschaft (HL)

SA 27.02. 21:00 Uhr

MAMA BEAT & PAPA SOUL Eintritt: 8 €

Beat & Soul

Tickets erhältlich im CASINO LÜBECK oder unter www.luebeck-ticket.de

CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de

Anzeigenspezial

|

Einlass ab

mit Personalausweis

02|2016 l e b e n s a r t 69

Casino_Luebeck_LA_AZ_60x250mm_Feb_16_v02.indd 1

12.01.16 15:17


Unendlich-Tour - Scala & Kolacny Brothers 14.2., 18 Uhr, MuK Rotunde Bekannte deutschsprachige Pop-Hits nur mit Piano und einem 20-köpfigen, weiblichen Chor? Das funktioniert, und zwar ganz hervorragend! Scala & Kolacny Brothers, der international erfolgreiche belgische Mädchenchor, wurde durch die außergewöhnlichen Neuinterpretationen populärer Rocksongs bekannt. Auf der h-Tour widmen sie Hits der deutschsprachigen Pop-Landschaft, wie „Applaus, Applaus“ „Liebe ist meine Rebellion“ „Bei meiner Seele“ „Stark“ und demr WM-Hit 2014, „Auf uns“ von Andreas Bourani. Ein ganz neues Erlebnis von Chormusik! Wir verlosen 3 x 2 Karten unter dem Stichwort „Scala“. Einfach eine E-Mail an jr@verlagskontor-sh.de.

8.2.

Montag

Mittwoch

MUSIK

MUSIK

18.00 Musik für Viola; Klasse Lena Eckels; Villa Eschenburg (HL) 20.00 Kazar; Tonfink (HL)

18.00 Musik für Violine, Musik für Violincello; Annabell Dugast, Yina Tong; Villa Eschenburg (HL) 21.00 Anne Wylie & Band; CJM (HL)

THEATER

FAMILIE 20.00 Literatour Nord: Judith Kuckart liest aus ihrem Roman; Hugendubel (HL)

DIES & DAS 10.30 Vorlesezeit Senioren/innen; Stadtbibliothek Marli/ Brandenbaum (HL) 15.00 Karneval in der Operette, Referat; Hanse Residenz (HL) 16.00 Interkultureller Frauentreff; Haus der Kulturen (HL) 18.00 Interkulturelle Schulung für Ehrenämter; Haus der Kulturen (HL)

9.2.

10.2.

Dienstag#

11.00 West Side Story in Concert; Theater (HL) 11.00 Gastspiel Le petit Prince; Kammerspiele (HL) 16.00 Der gestiefelte Kater; Figurentheater (HL) 19.00 Gastspiel Le petit Prince; Kammerspiele (HL) 19.30 La Bohème, Großes Haus (HL) 19.30 GRÖLGRUPPE; Combinale (HL) 20.00 Hosen runter – Die Midlife-Crisis Revue; Theaterschiff(HL) 20.00 Der alte König in seinem Exil; Junges Studio (HL) 20.00 Elvis – das Musical; MuK (HL)

FAMILIE

20.00 Lewis & Leigh; Tonfink (HL) 21.00 Jazz Jam Session; CVJM (HL)

14.00 Führung Nobel – Mann – Grass; Buddenbrookhaus (HL) 20.00 Didactica Magna.., Ringvorlesung „Klingende Steine“; Behnhaus (HL) 21.00 PUBquiz; Finnegan (HL)

THEATER

DIES & DAS

MUSIK

16.00 Der gestiefelte Kater; Figurentheater (HL) 19.00 Over 9000; Junges Studio (HL) 20.00 Minsch sien mutt de Minsch, Kammerspiele (HL) 20.00 Das Phantom der Oper; MuK (HL)

70 l e b e n s a r t 02|2016

19.30 Hanjo Kesting: Große Romane der Weltliteratur; (St.Annen)

11.2.

Donnerstag

MUSIK 19.30 Peter Orloff & Schwarzmeer – Kosaken; (Travemünde)

|

Anzeigenspezial

20.00 mit; Lindenkrug (Lensahn) 20.00 Ulla Meinecke Band Konzert; Geisler (HL) 21.00 Sonja & Esther; Im alten Zolln (HL)

THEATER 18.00 Fidelio; Großes Haus (HL) 18.15 Täuscher-Trickser-Scharlatane; Zaubertheater (HL) 19.30 Landeier; Buer söcht Fro; Augustinum (Mölln) 20.00 Dekalog – Die zehn Gebote; Kammerspiele (HL) 20.00 Die Ereignisse; Junges Studio (HL) 20.00 Hosen runter – Die Midlife-Crisis Revue; Theaterschiff (HL)

FAMILIE 19.00 Buchpräsentation „Bürger Gras“; GünterGrass-Haus (HL) 20.00 Spieleabend; Reiners Stage (Bad Oldesloe)

DIES & DAS 18.00 Stimme Töne Gesang, Vortragsreihe Fördergesellschaft MHL; HTH (HL) 17.00 Internationaler Kulturtreff; Haus der Kulturen (HL) 19.00 Bürger Grass – Biografie eines deutschen Dichters; GünterGrassHaus (HL)

12.2.

Freitag

MUSIK 20.00 The Cashmen Cash Tribute Band; Riders (HL) 20.00 „….found again“ MHL Chor und MHL-Kammerchor; Audienzsaal Rathaus (HL) 21.00 Josheba; CVJM (HL) 22.00 The Difference; Hüx (HL)

THEATER

16.00 Der gestiefelte Kater; Figurentheater (HL) 17.00 Hosen runter – Die Midlife-Crisis Revue; Theaterschiff(HL) 17.15 Chaos ist keine Option; Erwachsenenprogramm Zaubertheater (HL) 19.30 Der Sturm; Großes Haus (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Der keusche Lebemann; Geisler (HL) 20.00 Auf ein Neues; Theater Partout (HL) 20.00 Die Katze auf dem heißen Blechdach; Kammerspiele (HL) 20.00 Ranzlichter; Junges Studio (HL) 20.00 Als wenn es gar nichts wäre, Musikalische Lesung Klaus Hoffmann; Kolosseum(HL) 20.00 Hosen runter – Die Midlife-Crisis Revue; Theaterschiff(HL) 20.15 Metamorphosa; Zaubertheater (HL)

FAMILIE 17.30 Kunstfest - Augenblick; Musik-und Kunstschule Kanalstrasse (HL) 18.00 Kindervortrag Ollis bunte Reise zu den Sternen; Sternwarte (HL) 20.00 Hinter dem Horizont, das Europäische Riesenteleskop; Sternwarte (HL)

DIES & DAS 16.00 Es fehlte nicht an einer Flasche Rotwein; Buddenbrookhaus (HL) 20.30 Guten Abend mein Schatz – Gott und Grass; St. Annen(HL) 23.00 Frére & Joe Wilkinson; Tonfink (HL)


13.2. Samstag

15.00

MUSIK

16.00

15.00 Brahms in der Villa; Villa Eschenburg (HL) 18.00 Chorkonzert Lübecker Kammerchor; Dom (Ratzeburg) 19.30 Wir in Plön III, Plöner Tage der Kammermusik; MHL Kulturform Schwimmhalle (Plön) 20.00 Klaus Hoffmann Als wenn es gar nichts wär; Kolosseum (HL) 20.00 Ascheberg rockt ganz leise; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Well done; Hofkneipe (Grebin) 20.00 Ed Lips; Finnegan (HL) 20.00 Hunting Island; Tonfink (HL) 20.00 Blues Pills; Riders (HL) 20.00 Musik für Harfe Klasse Gesine Dreyer; MHL Kammermusiksaal, (HL) 21.00 MonaLisas Concept – live, Smoth Jazz Formation; Casino Spielbank (HL) 21.00 9. Lübecker BluesNight; CVJM (HL) 21.30 Eightzero; Arosa (HL) 22.00 Neue Heimat; Hüx (HL)

THEATER 16.00 Der Froschkönig; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Hosen runter – Die Midlife-Crisis Revue; Theaterschiff(HL) 19.00 Cosi fan tutte; Großes Haus (HL) 19.30 Affentheater; Figurentheater (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Ghazala Fiction – Bauchtanzshow; Kulturwerkstatt (Neustadt) 20.00 Auf ein Neues; Theater Partout (HL) 20.00 Geschichten aus dem Wienerwald; Kammerspiele (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Comedy- Eure Mütter – bloß nicht menstruieren jetzt; Kolosseum (HL) 20.00 Hosen runter – Die MidlifeCrisis Revue; Theaterschiff

FAMILIE 15.00 Führung Lübeck im

19.30

20.00

Mittelalter; Museum Holstentor (HL) Familien- Theaterführung; Theater (HL) Vortrag am Nachmittag. Karneval in der Operette; AWO Seniorenhaus (HL) Kabarett mit der Magdeburger Zwickmühle; Kulturbühne Travemünde (HL) Eure Mütter in Lübeck; Kolosseum (HL)

Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der

LÜBECKER TAFEL

LÜBECKER TAFEL

Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237

DIES & DAS 14.00 Führung Familiengeschichten; Buddenbrookhaus (HL) 18.30 Einführung Cosi van tutte; Theater (HL) 22.00 Grosser Lumpenball im NOX (Mölln) 22.15 LOKHAUS; Neustadt (Neustadt)

14.2. Sonntag

Schlüsselnotdienst Für Lübeck und Umland

24

Stunden Service-Leitzentrale

HSW-Schlüsselnotdienst

MUSIK 17.00 Semesterkonzert des UniChores Lübeck; Dom (HL) 17.30 Aktives Musikhören..; VHS Hüxstrasse (HL) 17.00 tea-time-concert 3; Wichern (HL) 18.00 Scala & Kotacny Brothers, Unendlich-Tour; MuK (HL)

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de MuK Anz 90x120 4c Sammel lebensart_2016_02 13.01.16 13:30 Seite 1

THEATER 15.00 Der gestiefelte Kater; Figurentheater (HL) 16.00 Der Froschkönig; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 16.00 West Side Story; Großes Haus (HL) 18.00 Der keusche Lebemann; Geisler (HL) 18.15 Chaos ist keine Option; Zaubertheater (HL) 18.30 Welt am Draht; Kammerspiele (HL) 20.00 Gastspiel Je Chante; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 11.00 Vortrag: Mehr als Amors Pfeile..; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Literarischer Spaziergang: Nobelpreisträger; Buddenbrookhaus (HL) 14.00 LÜBECK IN LOVE – Veranstaltung am Holstentor, Museum Holstentor (HL) 18.30 Großes Valentinsmenue; AROSA (HL)

GEMACHT AUS KULTURELLER VIELFALT

CHINESISCHER NATIONALCIRCUS CHINATOWN DIE FASZINATION EINER KULTUR IN DER FREMDE

SCALA & KOLACNY BROTHERS

DI 02.02.2016 20:00 UHR

SO 14.02.2016

UNENDLICH-TOUR

STEFAN GWILDIS & BAND

18:00 UHR

MO 15.02.2016

ALLES DREHT SICH

20:00 UHR

Alle Veranstaltungen finden in der Rotunde statt. Informationen & Tickets: 0451/79 04 400

Anzeigenspezial

|

MUK.DE

02|2016 l e b e n s a r t 71


Ule Hansen: Neuntöter Berlin, Potsdamer Platz, beim Klettern auf einem Baugerüst macht ein Junge eine grausame Entdeckung: Drei Leichen, einbandagiert in Panzertape, hängen in schwindelerregender Höhe an den Gerüststangen. Sie sehen aus wie Mumien und scheinen in dieselbe Richtung zu blicken, als würden sie auf etwas warten. Als die menschenscheue Fallanalystin Emma Carow den Fall auf den Tisch bekommt, wird ihr schnell klar, dass er

Jochen Rühmling empfiehlt – Gänsehautfeeling garantiert

DIES & DAS

11.30 Sonderausstellung Niederländische Moderne; Behnhaus (HL)

15.2.

Montag

MUSIK

20.00 Musik für Violine, Klasse Prof. Heime Müller; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Imke & Jan – Popmusik; Essigfabrik (HL) 20.00 Alexander Peppler; Tonfink (HL) 21.00 BBFC – Bad Barry Finnerty Collective; CVJM (HL)

18.00 Musik für Flöte – Musik für Harfe; MHL Großer Saal (HL) 20.00 Alles dreht sich, Stefan Gwildis & Band; MuK (HL) 21.00 MMM MaGIC Music Monday; VJM (HL)

THEATER

THEATER

19.30 Gustav Radbruch-das politische Denken…; Gemeinnützige (HL)

10.00 2. Opernbaustellenwettbewerb; Junges Studio (HL) 20.00 Jürgen von der Lippe – Wie soll ich’s sagen..; MUK (HL)

FAMILIE

10.00 2. Opernbaustellenwettbewerb; Junges Studio (HL)

DIES & DAS

FAMILIE

20.00 Lesung mit Ursula März; Hugendubel (HL)

19.30 Themenabend: Rogensteine und Haizähne; Naturkundemuseum (HL)

16.2.

17.2.

Dienstag

Mittwoch

MUSIK 18.00 Absolventenfeier – Diplomübergabe zum Semesterabschluss; MHL Großer Saal (HL)

MUSIK 19.30 3. Kammerkonzert Quartett beflügelt Gesang; Rathaus Audienzsaal (HL)

entscheidend für ihre Karriere ist. Doch je tiefer sie sich verbeißt, desto mehr droht ein altes Trauma sie in den Abgrund zu ziehen. Der tiefgründige Thriller, der Hochspannung vom Feinsten verspricht, erscheint am 29. Februar.

Heyne Verlag 2016 496 S., 16,99 Euro

19.30 Olivier Franck – Tributeto Sidney Bechet; St. Marien (Basthorst) 20.00 Line Bogh; Tonfink (HL)

THEATER 10.00 2. Opernbaustellenwettbewerb; Junges Studio (HL) 20.00 Cindy aus Marzahn -ick kann ooch anders; MuK (HL) 20.00 Der keusche Lebemann; Geisler (HL)

FAMILIE 14.00 Führung Nobel – von Mann zu Grass; Buddenbrookhaus (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)

18.2. MUSIK

20.00 Konzert Aufbrüche 3; Buddenbrookhaus (HL) 21.00 Trio Ericson; CVJM (HL) 21.00 Ozi Wabohu; Im alten Zolln (HL)

THEATER 18.15 Choas ist keine Option; Zaubertheater (HL) 19.00 Der Schatz der Piraten; Figurenmuseum (HL)

The Rocky Horror Show 19.2., 20 Uhr, Theater Lübeck, Kammerspiele Das absolute Kultmusical ist zurück! Über 20 Millionen Menschen haben sich bis heute der Faszination dieses genial-bizarren Science Fiction-Märchens hingegeben. Eine stürmische Nacht im Nirgendwo: das unschuldige und glücklich verliebte Paar Brad Majors und Janet Weiss klopft nach einer Reifenpanne an die Pforte eines abgelegenen Schlosses, um Hilfe zu bitten. Die Tür öffnet sich, und es beginnt für die beiden ein kurioser Trip. Der diabolischexzentrische Wissenschaftler Dr. Frank’n’Furter vom Planeten Transsexual präsentiert an diesem Abend den neuen Mitbewohnern seine größte und genialste Kreation: das muskelbepackte Retortenwesen Rocky, das er zu seinem puren Vergnügen erschaffen hat. Brad und Janet erleben eine Nacht, die sie nie vergessen werden..

72 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

Donnerstag

19.30 West Side Story; Großes Haus (HL) 20.00 Paul Panzer: Invasion der Verrückten; MuK (HL) 20.00 Dekalog – Die zehn Gebote; Kammerspiele (HL) 20.00 Die Ereignisse; Junges Studio (HL) 20.00 Höchste Zeit Premiere; Theaterschiff (HL)

FAMILIE 15.00 Weißes Gold: Von Meißen bis Wedgewood; St.Annen (HL) 19.00 Lebenswirklichkeiten der Frau in der islamischarabischen Welt; Naturkundemuseum (HL) 20.00 Spieleabend; Reiners (Bad Oldesloe)

DIES & DAS 19.00 ASL Fachgruppe “Digitale Astrofotografie“; Sternwarte (HL) 19.45 LÜBECKS ALTSTADT: Problemzone..; VHS (HL)

19.2.

Freitag

MUSIK 20.00 Christian Steiffen; Riders (HL) 21.00 Rüdiger Krause; CVJM (HL)


Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

Anschrift:

FAMILIE 14.00 Führung Familiengeschichten; Buddenbrookhaus (HL) 20.00 Miu@Ascheberg rockt; Landgasthof Langenrade (Ascheberg)

18-00 Zum 14.0 Geburtstag Paula Modersohn-Becker; VHS Falkenplatz (HL) 20.00 Puppen – Comedy mit Jörg Jará; Kolosseum(HL)

DIES & DAS

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

15.00 Führung Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor (HL)

Kontonummer:

DIES & DAS

21.2. Sonntag

Bankleitzahl:

THEATER 15.00 Wildwald; Figurentheater (HL) 15.00 König Sophus und das Wunderhuhn; Kulturwerkstatt Forum (Neustadt) 16.00 Der Fischer & seine Frau; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL)

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

in

2011 Ausgabe Juli

g-Holste

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

tein

für den Sommer Schöne Sachen au 2011

Das kostenlose Monatsmagazin

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

tein

Landesgartensch

Kirsten Bruhn

0

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Sch

les

wig

-Ho

lst

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

Ne

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Klima-Karaoke

Das

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

le.de

ns

s k o

bu

nd * genießerla

ss-Festi Natur-Genu

Menos Wetterwelt

pie

bu

ur g

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla -fests

ge

rg ,

val 2011

ste

Sc

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

9

für

200

Neu

in

te

in

Au

D

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

2007 Ausgabe Dezember

15.00 Wildwald; Figurentheater (HL) 16.00 Der Fischer & seine Frau; Theater Tremser Teich; (Bad Schwartau) 16.00 Die Nibelungen; Großes Haus (HL) 18.00 Generation Teenietus – Pfeifen ohne Ende? Theaterschiff /HL) 18.00 Linie 1; Figurentheater (HL) 18.00 IMPRO SHOW; Combinale (HL) 18.00 Meine Braut, sein Vater und ich; Geisler (HL) 18.30 Woyzeck; Kammerspiele (HL) 18.30 Ranzlichter; Junges Studio (HL)

Unterschrift:

201

15.00 Quadro Nuevo – Schöne Kinderlieder; Kolosseum (HL) 18.00 Isis 65. Geburtstagsparty – nur geladene Gäste; Hogehus Koberg; (HL) 20.00 KLANGRAUSCHEN: Die Bühne als Arena; Essigfabrik (HL) 20.00 George Carbuttler; Finnegan (HL) 20.00 noch kalte Füße? Lindenkrug (Lensahn) 20.00 Bodo Wartke: Was wenn doch?; MuK (HL) 20.00 Thomas Godoj & Band; Riders (HL) 20.00 Quadro Nuevo; Kolosseum (HL) 21.00 Les Yeux d’la Téte; Treibsand (HL) 21.00 Audrey Cacares-Rodriguez & Joe Green live; Casino Spielbank (HL) 21.00 Side by Side; Arosa (HL) 22.00 Ü 30 Party FSK; Nox (Mölln) 22.00 Soundfactory; Hüx (HL) 22.15 Lokhaus Lokhaus (Neustadt)

THEATER

Datum:

e Juli

MUSIK

17.00 Sinfonisches Blasorchester; MHL Großer Saal (HL) 17.00 Flötenkonzert; Kirche Nusse (Nusse) 17.00 St. Petri singt und klingt, Posaunenchor; St.Petri (Ratzeburg)

gab

20.2. Samstag

MUSIK

Aus

19.30 Neapel im Jahr nach dem Erdbeben; Weltladen (HL) 19.30 VfL Bad Schwartau ./. ASV HammWestfalen; Hansehalle(HL) 20.00 Alexander Friedmann, Der Mann, der das Universum…; Sternwarte (HL) 20.00 Craft Beer Tasting; Arosa (HL)

ril

FAMILIE

Lebensart abonnieren

Ap

15.00 Wildwald; Figurentheater (HL) 16.00 Peter Pan; Festhalle (Bad Oldesloe) 19.00 Einführung Hoffmanns Erzählungen; Theater (HL) 19.30 Hoffmanns Erzählungen; Großes Haus (HL) 19.30 Linie 1; Figurentheater (HL) 20.00 Wiederaufnahme: The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Der alte König in seinem Exil; Junges Studio (HL) 20.00 Auf ein Neues; Theater Partout (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Der keusche Lebemann; Geisler (HL) 20.15 Metamorphosia; Zaubertheater (HL)

Jetzt nie mehr verpassen!

be

THEATER

18.30 Einführung zu Cosi fan tutte; Theater (HL) 19.00 Cosi fan tutte; Großes Haus (HL) 19.30 Wilhelm-Busch-Abend; Kulturbühne (Travemünde) 20.00 Auf ein Neues; Theater Partout (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Meine Braut, sein Vater und ich; Geisler (HL) 20.00 Jacqueline Feldmann: Zum Glück verrückt; Theater Fabelhaft (HL) 20.00 Geschichten aus dem Wienerwald; Kammerspiele (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 20.15 Täuscher, Trickser, Scharlatane; Zaubertheater (HL)

sga

22.00 The Difference; Hüx (HL) 22.00 Arrested by DMPL/ Birthday Bash/ FSK 16; Bunker (HL)

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ße

Ho

r Lu

st

De

zu

Sc

m

ho

ng

rst

e trä

gt

Lic

hte

r

Erfo

lg

kode

ern

Theater muss sein

FAMILIE 11.30 Sonderausstellung Niederländische Moderne; Behnhaus (HL) 14.00 Familiensonntag; Museum Holstentor (HL) 15.00 Käpten Blaubär; MuK (HL) 16.00 Filmabend: Willkommen auf Deutsch; KoKi (HL)

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

DIES & DAS 11.30 Art of Selfmade; Geschichtswerkstatt Herrenwyk (HL) 11.30 Hautnah, Unsere Heiligen unter der Lupe; Ausstellungseröffnung St.Annen (HL)

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 73


22.2.

Montag

MUSIK 20.00 Quadro Nuevo; Stadthalle (NMS)

THEATER

19.00 Dienstagsvortrag 50 Jahre Familienforschung; Gemeinnützige (HL)

16.00

24.2.

THEATER 10.00 2. Opernbaustellenwettbewerb; Junges Studio (HL) 18.30 Kostprobe zu Lady Macbeth von Mzensk; Theater (HL) 19.30 West Side Story; Großes Haus (HL)

FAMILIE

Mitwoch

THEATER 11.00 Fidelio für Kinder; Kammerfoyer (HL) 17.00 Fidelio für Kinder; Kammerfoyer (HL) 20.00 Minsch sien mutt de Minsch, Kammerspiele (HL)

FAMILIE

15.15 Vortrag am Nachmittag: Der Schimmelreiter (Storm); HanseResidenz (HL)

14.00 Führung Nobel von Mann zu Grass; Buddenbrookhaus (HL) 19.30 Mittwochsbildung: Inklusion…; Kolosseum (HL) 19.30 VfL Bad Schwartau ./. TuS Ferndorf; Hansehalle (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)

DIES & DAS 18.00 Interkulturelle Schulung für Ehrenämter; Haus der Kulturen (HL)

23.2.

FAMILIE

Dienstag

DIES & DAS 19.00 Grass außer Haus – eine kulinarische Lesung; Günter Grass-Haus (HL) 19.30 1. Vorbereitungsabend Aktionstag KLOPFKLOPF; VHS Falkenplatz (HL) 19.45 Der geilste Tag; Cine`Star Stadthalle (HL)

MUSIK 16.00 SERVUS PETER, Eine Hommage an Peter Alexander; Kolosseum (HL)

THEATER 10.00 2. Opernbaustellenwettbewerb; Junges Studio (HL) 11.00 Gastspiel The Tempest; Kammerspiele (HL) 17.00 Fidelio für Kinder; Kammerfoyer (HL) 19.00 Gastspiel The Tempest; Kammerspiele (HL)

25.2.

Donnerstag

MUSIK 18.00 Remter Konzert Bach Sonate für Cambalo und Violine; St.Annen (HL) 20.00 Mark Gillespie’s Kings of Floyd; Riders (HL) 20.00 Die Boogie Soul Mates; Lindenkrug (Lensahn) 21.00 Shuffel Brothers; Im alten Zolln (HL)

Der Hase Hopsi Topsi; Figurentheater (HL) 19.00 spoiken pieces #2; Junges Studio(HL) 20.00 Leonard Cohen; Kammerspiele (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL)

FAMILIE 18.00 Filmabend Villa Air Bel; KoKi (HL) 20.00 Spieleabend; Reiners Stage, Bad (Oldesloe)

DIES & DAS

DIES & DAS

18.00 Vom Weggehen und Ankommen; MigrationsFlüchtlingsgespräche, Haus der Kulturen (HL)

26.2. MUSIK

THEATER 19.30 L’elisir d’amore – Der Liebestrank; Großes Haus (HL) 19.30 Loving Paul, John, George and Ringo; Figurentheater (HL) 19.30 Leipziger Pfeffermühle..; Kulturbühne (Travemünde) 20.00 Kleiner Mann was nun; Kammerspiele (HL) 20.00 Caveman; Kolosseum (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Der klassische Lebemann; Geisler (HL)

Mit viel Schwung, Musik und Komik wird in den Biergarten des Gasthofes „Im weißen Rößl“ geladen. Wie ehemals der bekannte Sänger Peter Alexander wirbt Oberkellner Peter mit charmanten Ideen um das Herz seiner Wirtin Mariandl. Entertainer Peter Grimberg ist in dieser Rolle zu bewundern. Unterstützung bekommt er unter anderem von Horst Freckmann als „Heinz Erhardt“. Fans können sich in die Zeit der großen Stars entführen lassen, und die Musik von Peter Alexander sowie die Hits der 50er und 60er Jahre neu erleben.

|

Anzeigenspezial

Freitag

19.30 5. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 OST Front; Riders (HL) 21.00 ZQKMGDZ; VeB (HL) 21.00 Jewish monkeys; Treibsand (HL) 21.00 Schumannize; CVJM (HL) 22.00 The Difference; Hüx (HL)

23.2., 16 Uhr, Kolosseum, Lübeck

74 l e b e n s a r t 02|2016

FAMILIE 15.30 Geist und Macht, Grass/Brandt; Günter-Grass-Haus (HL) 19.00 Tausendundeine Nacht; Figurentheater (HL)

SERVUS PETER - Eine Hommage an Peter Alexander

Wir verlosen 3 x 2 Karten unter dem Stichwort „Servus Peter“. Einfach eine E-Mail an jr@verlagskontor-sh.de.

20.00 Wer Sex mit Eifer sucht..; Fabelhaft (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 20.00 Auf ein Neues; Theater Partout (HL) 20.15 Täuscher, Trickser, Scharlatane; Zaubertheater (HL)

10.00 Gesund & Fit; LUV-Center (HL-Dänischburg) 10.00 Cake World Messe; Messe-Hallen (HH) 17.00 Info-Veranstaltung Kulturen im Dialog; Haus der Kulturen (HL) 20.00 Algol – der Teufelsstern; Sternwarte (HL)

27.2.

Samstag

MUSIK 18.00 Evensong; Dom (Ratzeburg) 18.15 Chorkonzert Lübecker Kammerchor; Probsteikirche Herz Jesu (HL) 19.00 Live in der Burg; Burgtor (HL) 20.00 Jan Mohr & Paul Botter; Hofkneipe (Grebin) 21.00 Mama Beat & Papa Soul live; Casino Spielbank (HL) 21.00 TANN; CVJM (HL) 21.00 Born 2 B Tight – Tour; Riders (HL) 21.30 Dennis Durant; AROSA (HL) 22.00 Neue Heimat; Hüx (HL)


THEATER

FAMILIE

15.00 Der Hase Hopsi Topsi; Figurentheater;(HL) 16.00 Der Fischer & seine Frau; Theater Tremser Teich (BaD Schwartau) 17.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 19.30 Fidelio; Großes Haus (HL) 19.30 Leipziger Pfeffermühle; Kulturbühne (Travemünde) 20.00 Caveman; Kolosseum (HL) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Der alte König in seinem Exil; Junges Studio (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Der keusche Lebemann; Figurentheater (HL) 20.00 ChiCass; Fabelhaft (HL) 20.00 London 1900 – Musical; Kleines Hoftheater (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 20.00 Auf ein Neues; Theater Partout (HL)

11.00 Zwergenkram Markt; Schuppen 6 (HL) 18.00 Deernskram Markt; Schuppen 6 (HL)

DIES & DAS

10.00 JuBi – Messe für Schüleraustausch; Katharineum (HL) 10.00 Gesund & Fit; LUV-Center (HL-Dänischburg) 10.00 Cake World Messe; Messe-Hallen (HH) 16.00 Vortrag am Nachmittag DER SCHIMMELREITER; AWO Seniorenhaus (HL) 21.00 99. Geburtstag; Starclub 99 (HL)

28.2. Sonntag MUSIK 17.00 Konzert – PercussionDuo; St. Andreas (HL) 17.00 Gospel Konzert; St. Willehad (Gross Grönau) 17.00 TeaTimeConcert; Wichern (HL) 18.00 Gustav-Peter Wöhler Band – Shake a little; Kolosseum (HL)

19.30 Happy Birthday Frank Sinatra eine Hommage; MuK (HL) 20.00 Shake a little; G.P.Wöhler Band; Kolosseum (HL)

THEATER 11.00 Moderiertes Concert West Side Story in Concert; Theater (HL) 15.00 Minsch sien mutt de Minsch, Kammerspiele (HL) 15.00 Der Hase Hopsi Topsi; Figurentheater (HL) 16.00 Der Fischer und seine Frau; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 18.00 Grölgruppe; Combinale (HL) 18.00 Der Sturm; Großes Haus (HL) 18.00 Minsch sien mutt de Minsch, Kammerspiele (HL) 18.30 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL)

FAMILIE 11.00 303. Literarische Frühschoppen; Alter Zolln Büttners Hardy (HL)

11.00 Literarischer Spaziergang: Drehorte neue Buddenbrooks Verfilmung; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Familiensonntag: Hausmausführung; St.Annen (HL)

DIES & DAS 10.00 Cake World Messe; Messe-Hallen (HH) 11.30 Sonderausstellung Niederländische Moderne; Behnhaus (HL)

29.2. Montag THEATER 20.00 John Doyle, Voll der Stress; Theaterschiff (HL)


Rubrik

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | C o m e d y | T h e a t e r

Chinesischer Nationalzirkus - Chinatown

Nina Hoger - Paare

Die Show des Chinesischen Nationalzirkus führt den Betrachter in eine der vielen weltweiten verbreiteten Enklaven chinesischen Lebens. Die wohl besten Artisten der Welt trotzen einmal mehr den Gesetzen der Schwerkraft und überwinden die Grenzen menschlicher Anatomie. Kultur und die Akrobatik stellen sich einem neuen, veränderten Umfeld in einer neuen, veränderten Zeit. Die traditionelle chinesische Akrobatik trifft so auf innovative westliche Kunstformen, archaische Kampfkunst begegnet Modern Dance.

„Paare“ lautet die Überschrift des Abends, mit einem manchmal liebevollen, oft recht schrägen Blick auf das Thema: Was soll man von den Erlebnissen eines Foto: Jens Möller Reisenden aus dem Jahre 1917 halten, dem ein Mensch mit ungeheurem Appetit von den Träumen seiner Frau erzählte, die auch er träumte, und die schließlich im Treppensturz der Gattin aus dem sechsten Stock zur Wirklichkeit wurden (Autor: Somerset Maugham)? Was denkt ein Paar auf der Fahrt in den Urlaub, auf der kein einziges Wort gewechselt wird (Autorin: Anna Gavalda)? Untermalt werden die skurrilen Geschichten von der akzentuierten, klaren Stimme Hogers sowie den melancholischen Variationen des Klezmer-Ensembles

n 2.2., 20 Uhr MuK, Rotunde

„Wenn Worte reden könnten“

n 5.2., 20 Uhr Theater Lübeck, Kammerspiele

Jochen Malmsheimer ist der Meister des epischen Kabaretts. Sein leidenschaftlicher Vortrag ist unverwechselbar und in immer wieder neuen Formen hebt er die Grenzen zwischen Unsinn und Poesie auf. Hier bleibt kein Wort auf dem anderen. Denn das Geschäft des Sprechens, von fast jedermann schamfrei in einer jeglichen Lebenslage schwunghaft betrieben, ist ein komplizierteres, als man gemeinhin ahnen möchte. Wie soll es da erst den Worten ergehen? Genau das erfahren die Zuschauer von Jochen Malmsheimer am Ende dieses hoch unterhaltsamen Programms in einem fulminanten Finale. Man wird sich hernach vielleicht nicht besser fühlen, aber wissen, wo der Gegner sitzt und vor allem: wie lange noch.

King Rocko Schamoni: Songs & Stories

n 3.2., 20 Uhr Kolosseum, Lübeck

n 6.2., 20 Uhr Theater Lübeck, Kammerspiele

76 l e b e n s a r t 02|2016

Rocko Schamoni hat endlich beschlossen, den Königstitel wieder anzuerkennen. Der „King“ liest Ungehörtes aus seinen gesammelten Werken und gänzlich Neues. Der Hamburger balanciert zwischen derbem Klamauk, Albernheiten und jeder Menge Improvisation, verliest sich absichtlich, ahmt bewusst schlecht Dialekte nach, pöbelt charmant das Publikum an. Schamoni ist ein ziemlich Foto: Kerstin Behrendt cooler Hund, der besten Humor beweist. Auch trägt er ein paar seiner größten Hits vor (einige davon bis jetzt nicht veröffentlicht) und präsentiert er ein paar Lieder des neuen Albums „Die Vergessenen“, das er zusammen mit dem Orchester Mirage aufgenommen hat.


Fantastische Musik – Tini Thomsen Quartett

Tini Thomsen und ihr Saxophon machen derzeit Karriere mit ihrem „High Energy Rockin‘ & Punkin’ Jazz”. Kein Wunder, denn Außer von der kongenialen ArtRock Band Morphine wurde ein Bariton selten so prominent in Szene gesetzt. Der Titel ihres 2014er Albums “Max Sax“ ist somit auch Programm. Die quirlige Jazzerin orientierte sich darauf an Bands wie den Foo Fighters oder Queens of the Stone Age. n 6.2., 21 Uhr CVJM Lübeck, Große Petersgrube 11

Der Sturm

Vis-à-Vis Live

Blues Pills

Vis-à-Vis bietet exzellente Musik für jeden Geschmack: zum Hören, zum Tanzen und zum Feiern - virtuos und mit guter Laune dargeboten. So wird der Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für Musikfreunde und Tanzlustige. Bandleader Thomas de Haan spielt beim Gala-Orchester „Die Studiker“, mit dem er seit vielen Jahren in ganz Deutschland namenhafte Künstler begleitet, darunter Vicky Leandros, Heino und Jürgen Drews. Ein echter Kick ist die faszinierende Stimme der Sängerin Gwen Leo Allen. Komplettiert wird das Trio von dem vielseitigen Jens Ketelsen (Piano, Keyboard, Bass, Trompete und Gesang).

Elin Larsson, Cory Berry und Zack Anderson hoben, alle gerade mal Anfang 20, eine Gruppe aus der Taufe, die schon kurz darauf eine der gefragtesten Bands werden sollte. Denn das junge amerikanisch-schwedisch-französische Quartett kreierte eine zeitgemäße Rock ´n´ Roll Atmosphäre, die einen gleichwohl unverkennbar zu ihren Ahnen führt: Aretha Franklin, The Original Fleetwood Mac, Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Janis Joplin und Cream. Treibende Bassläufe gehen mit wunderbar groovenden Schlagzeug-Beats und virtuosen Gitarren-Soli vom erst 18-jährigen Wunderkind Dorian Sorriaux einher, umschmeichelt und exzessiv betrieben von der schönen Sängerin Elin mit ihrer großartigen Stimme.

n 6.2., 21 Uhr Spielbank Lübeck

n 13.2.,20 Uhr Riders Lübeck

t! Lachen erwünsch Gastspiele Premiere Unsere nächsten

Foto: Falk von Traubenberg

n 6.2., 19.30 Uhr Premiere, (auch 12.2., 19.30 Uhr, 28.2, 18.Uhr) Theater Lübeck, Großes Haus

01.2. Matthias Machwerk

„Frauen denken (noch immer) anders – Männer nicht“

its-my-graphic.de

William Shakespeare, zum 400. Todestag Prospero zaubert einen fürchterlichen Sturm, der ein Boot an eine einsame Insel treibt: An Bord sind sein Bruder, der ihn als Herzog von Mailand stürzte, dessen Unterstützer, der König von Neapel, und Gefolge. Ein phantastisches Verwirrspiel beginnt aus Rache, fließt ins Romantische und endet in der Frage nach der Ordnung unserer Welt. Shakespeares poetisches wie komisches Spätwerk erzählt von Macht, Umsturz, Gnade und Liebe.

02.2. Christopher Köhler „Die Super Spitzen Knaller Show“

21.2. Matthias Jung

Premiere

Generation Teenietus – Pfeifen ohne Ende?!

29.2. John Doyle

Jetzt geht’s zum Sch eunenfest

Am 2. Juni

Landeier 2

4 Frauen im Hochzeitsrausch!

Ab 18. Februar

Höchste Zeit

Voll der Stress

14.3. Wolfgang Trepper Dinner for DU

17.3. Emmi & Willnowsky MEHR IST MEHR – „DIE LUSTIGE EMMI & WILLNOWSKY-SHOW“

13.4. Karmen im Nebel

Die Kreuzfahrtfeeling-Revue

Theaterschiff Lübeck • Willy-Brandt-Allee 10k (Am Holstenhafen-An der Muk) • 23554 Lübeck

20 38 385 www.theaterschiffluebeck.de • 0451. • 02|2016 l e b e n s a r t 77


Großartige Bühnenerlebnisse Die Saison im Altonaer Theater hat schon mit großartigen

Sie selbst, wir haben hier für Sie ein paar besondere Tipps

Stücken begonnen – und geht in den nächsten Monaten mit

zusammengestellt:

einem Highlight nach dem anderen weiter. Doch schauen

Jenseits von Eden

nach dem Roman von John Steinbeck

GOETHES SÄMTLICHE WERKE… LEICHT GEKÜRZT

Von Michael Ehnert und Johann Wolfgang von Goethe

Die ungleichen Brüder Adam und Charles Trask wachsen allein mit ihrem Vater auf. Die Bevorzugung Adams durch ihn löst bei Charles Eifersucht und Hass aus – und entzweit die Familie. In der nachfolgenden Generation sind es Adams Söhne Aron und Caleb, die ebenfalls ohne ihre unberechenbare und kaltherzige Mutter aufgezogen werden. Caleb kämpft verzweifelt um die Liebe und den Respekt seines Vaters und gerät in eben jenen Teufelskreis aus Liebe, Eifersucht, Macht und Gewalt, aus dem die Familie seit Generationen zu entfliehen versucht.

Es ist ein temporeiches, kluges und extrem unterhaltsames Stück, welches auch für Klassikermuffel ein wahres Freuden- und Lachfest verspricht: Die Leiden des jungen Werther, Götz von Berlichingen, Torquato Tasso, Egmont, Reineke Fuchs, der Erlkönig, Clavigo und viele mehr sowie Goethes Begegnungen mit Schiller, Napoleon, Reich-Ranicki und Faust an nur einem einzigen Abend. Humorvoll und tiefgründig zugleich – mehr Licht bringt keiner in das umfangreiche Werk des großen deutschen Universalgenies!

©Baraniak

Premiere, Vorstellungen 2. bis 6., 10. bis 13. und 17. bis 20. Februar

Wiederaufnahme, Vorstellungen 14. bis 16. Februar und 20. bis 22. März

DER HUNDERTJÄHRIGE, DER AUS DEM FENSTER STIEG UND VERSCHWAND Nach dem Bestseller von Jonas Jonasson Wiederaufnahme, Vorstellungen 7. bis 9. Februar und 25. bis 28. März

■ Altonaer Theater, Museumstr. 17, Hamburg Tel. 0 40 / 39 90 58 70, tickets@altonaer-theater.de Tageskasse: Mo-Sa 10-19 Uhr, Mi 10-18 Uhr

78 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

Allan Karlsson wird 100 Jahre alt. Ein Grund zu feiern, doch während andere ein Spektakel vorbereiten, verschwindet der Hundertjährige lieber – und versetzt ganz Schweden in Aufruhr. Ein Koffer mit gestohlenem Geld, in dessen Besitz Allan eher zufällig gelangt, bringt eine Verbrecherorganisation auf den Plan. So kommt es, dass nicht nur die Polizei ihn verfolgt, sondern auch die Ganoven. Und dann gesellen sich nach und nach auch noch skurrile Figuren wie der Gelegenheitsdieb Julius, der ewige Student Benny und die schöne Gunilla samt Elefant Sonja zu ihm.

Premiere am 28. Februar Die Liebe in den Zeiten der Cholera nach dem Roman von Gabriel García Márquez Vorstellungen bis 10. April


Klaus Hoffmann

Als wenn es gar nichts wär – Eine musikalische Lesung“

Klaus Hoffmann, einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Liedermacher und Schauspieler, präsentiert mehr als eine klassische Lesung: Der Autor gibt dem Sänger die Hand, und der Schauspieler stellt die Bühne dar. Klaus Hoffmann liest aus seiner im Ullstein-Verlag veröffentlichten Autobiografie „Als wenn es gar nichts wär“. Darin schildert er seinen Weg vom Berliner Nachkriegskind über die 68er-Zeit zum Sänger, Schauspieler und Schriftsteller. Ein einzigartiger Leseabend, an dem einige seiner Lieder zur Gitarre nicht fehlen dürfen. n 12.2., 20 Uhr Kolosseum Lübeck

Lübecker BEAT NIGHT Ein Treffen der Legenden! Der Engländer Chris Andrews – Mr. Yesterday Man – trifft auf Creedence Clearwater Revived featuring Johnnie Guitar Williamson (USA/UK) und die Lübecker Beat-Legende The Koasters. Chris Andrews befindet sich gerade auf großer „50 Jahre Yesterday Man“-Tournee quer durch ganz Europa. Creedence Clearwater Revived, waren beim Mega-Oldie-Festival 2014 auf der Freilichtbühne Lübeck die absoluten Abräumer und die Koasters sind so etwas wie das Lübecker Pendant zu den Rolling Stones.

Theater in der Stadt: “Viva Malente” Es ist der 25.August 1967! Die Malentes sind aus Las Vegas zurückgekehrt, wo sie im legendären „Stardust Casino“ große Erfolge gefeiert haben. Heute Abend werden sie ihre spektakuläre Las Vegas Show zum ersten Mal im deutschen Fernsehen präsentieren. Mitgebracht haben sie auch ihre neuen amerikanischen Freunde: Showgrößen wie Dean Martin, Doris Day, Marilyn Monroe, Elvis Presley, Jerry Lewis und Dolly Parton. Zusammen mit den Malentes werden sie internationales Flair in die Bundesrepublik bringen und den „American Way of Schlager“ zelebrieren. Peter und Vico Malente sind hinreißend komisch und charmant und präsentieren mit liebevoll-ironischem Augenzwinkern gekonnten Klamauk. n 19. und 20.2., jeweils 20.00 Uhr, Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule Neustadt, Schulstraße 2

n 13.2., 20 Uhr Werkhof Lübeck, Kanalstr. 70

Höchste Zeit! Jetzt wird geheiratet Seit mehr als drei Jahren begeistert die Wechseljahre-Revue „Heiße Zeiten“ das Publikum. „Höchste Zeit! - Jetzt wird geheiratet“ ist die Fortsetzung des grandiosen Bühnenhits des Autorenteams Tilmann von Blomberg, Carsten Gerlitz und Katja Wolff. Nach bewährtem Rezept erwartet die Zuschauer ein brüllend komischer Abend über vier Frauen im Hochzeitsrausch. Dass dabei nicht alles glatt geht, versteht sich von selbst! n Premiere 18. 2., 20 Uhr Theaterschiff Lübeck, Am Holstenhafen (bei der MuK)

02|2016 l e b e n s a r t 79


Veranstaltungstipps

Quadro Nuevo Tango

Käpt’n Blaubär - Das Kinder-Musical

Seit fast 20 Jahren Tourleben ist Quadro Nuevo auf der Suche nach der Seele des Tangos. Unzählige Orte haben die abenteuerlustigen Virtuosen bereist, verwegene Spielweisen ausgelotet, sich damit zweimal den ECHO geholt und den Deutschen Jazz Award gewannen. Inspiriert von argentinischen Musikern, berühmten Tänzern und wunderbaren Menschen steckt in jedem Ton die nostalgische Atmosphäre der Tanzsäle, der Zeitgeist von Buenos Aires – das ist Tango pur! Doch auch das Konzert „Melodien für Kinder“ mit alten Weisen, wie „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“, bringt Tango ins Spiel. Selten hat man erlebt, dass Musik mit so viel Spannung, Eigentlich ist es ein Tag wie jeder andere: Wie so oft erzählt der Verve und Einfühlungsvermögen in fremden Kulturen darge- Blaubär seinen Enkeln einige seiner Lügengeschichten. Doch kaum ist der Käpt’n so richtig in Fahrt, sind die drei Bärchen boten wird. verschwunden. Auch der zu Hilfe gerufene Hein Blöd kann da n 20.2., 15 Uhr, Kinderkonzert, 20 Uhr, Erwachsene nicht helfen. Doch dann finden sie eine Nachricht. Es sieht so Kolosseum, Lübeck aus, als seien sie entführt worden. Als Lösegeld wird ein hoher Preis verlangt, der größte Diamant der Geschichte: Das Auge Swinging Ballroom - Musik und Tanz im des Tigers! Und so machen sich Käpt’n Blaubär und Hein Blöd Retroglanz auf ihre Suche. Dabei begegnen sie jeder Menge Abenteuer und jeder Menge gefährlicher Gestalten, bevor sie endlich den Diamanten finden. Und am Ende … na ja, also spätestens am Ende ist alles wieder im Lot! n 21.2., 15 Uhr MuK Lübeck

Holger Dexne ist CAVEMAN

Die „Swinging-Ballroom“-Saison 2016 beginnt. Musik und Tanz im Retroglanz der 50er sind endlich wieder angesagt. Die in der Szene bekannte Band „Ball & Chain“ aus Hannover liefert heißen 50er-Jahre-Sound und Rock & Roll-, RockabillyKlassiker. „DJ Bopping Light“ sorgt mit den zeitlosen Sounds und eleganten Retrorhythmen aus der guten alten Zeit einmal mehr für allerbeste Tanzstimmung. Vorweg gibt es einen „Boogie-/ R&R-Tanzkurs“ für Einsteiger mit Christoph, damit die passende Tanzbeinkoordination klappt.

Die Theater-Offenbarung für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen. „Warum betrachten wir nicht Frauen und Männer einfach als zwei völlig unterschiedliche Kulturen? Man sieht das doch im täglichen Leben! Männer und Frauen verhalten sich komplett anders. Männer sind Jäger. Frauen sind Sammlerinnen. Logik heißt für Männer: Direkter Weg, direktes Ziel! Problem? Zack! Problemlösung! Logik heißt für Frauen: Flexibel sein, Umwege denken können. Sich nicht behindern lassen.“ Caveman, von Rob Becker, wurde in den USA von Hunderttausenden von Zuschauern bejubelt, es ist nach wie vor das erfolgreichste Solo-Programm des Broadways.

n 20.2., 19.15 Uhr Boogietanzkurs , 20.30 Uhr Einlass Party Kultur Rösterei Lübeck

n 26. und 27.2., jeweils um 20 Uhr Kolosseum, Lübeck

80 l e b e n s a r t 02|2016


Mama Beat & Papa Soul live

Die Nacht der Musicals

Theater Lübeck

Premieren/ Wiederaufnahmen/ Gastspiele Februar 2016

Der Sturm

Die alten und neuen „souligen“ Hits, gespielt mit einem harten und zwingend tanzbaren Beat, sind einmalig. Songs von James Brown, Tina Turner, Michael Jackson, aber auch Kool & the Gang, Amy Winehouse, Beyoncé und vielen anderen wurden von der Band individuell bearbeitet. Sängerin Audrey und Mr. Voice „Papa Soul“ führen das Publikum durch eine musikalische Zeitreise der besonderen Art. Alles wird selbstverständlich live gespielt, sodass der berühmte Funke schnell aufs Publikum überspringt. n 27.2., 21 Uhr Spielbank Lübeck

John Doyle: Voll der Stress

Die erfolgreichste Musicgala vereint zeitlose Musicalklassiker und aktuelle Produktionen in einer atemberaubenden Show – ein faszinierender Querschnitt durch die Musical-Welt. Mit dabei sind Der König der Löwen, Tanz der Vampire, Cats und Elisabeth sowie Ausschnitte aus dem Erfolgsmusical „Hinterm Horizont“, zudem Hits aus den Erfolgsproduktionen We Will Rock You, Das Phantom der Oper, Evita, Jesus Christ Superstar, Rocky Horror Show und vieles mehr. n 1.3., 20 Uhr MuK Kongresshalle Lübeck

Der keusche Lebemann

von William Shakespeare Zum Doppeljubiläum: 450. Geburtstag und 400. Todestag Kostprobe Mo 01/02, 18.30 Uhr, Großes Haus, Eintritt frei Premiere Sa 06/02, 19.30 Uhr, Großes Haus Weitere Termine Fr 12/02, 19.30 Uhr, Sa 28/02, 18.00 Uhr, u. a.

German Angst

Spielclub 2: Ein Projekt mit Jugendlichen Premiere Fr 05/02, 19.00 Uhr, Junges Studio Weitere Termine Sa 06/02, 19.00 Uhr, So 07/02, 18.30 Uhr, u. a.

The Rocky Horror Show

von Richard O’Brien Wiederaufnahme Fr 19/02, 20.00 Uhr, u. a., Kammerspiele

Gastspiele PAARE

Nina Hoger und das Ensemble Noisten Liebevolle und auch schräge Blicke auf Zweierbeziehungen. Termin Fr 05/02, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Weit und breit gestresste Menschen. Kinder sind gestresst. Ihre Eltern sind gestresst. Die unmittelbare Umgebung, die mit ihnen zu tun hat, ist gestresst. Herzlich willkommen in der Stresswelt der modernen Familie. In seinem neuen Programm beschäftigt sich John Doyle mit Menschen, die auf der Arbeit, bei der Kindererziehung und selbst im Schlafzimmer gestresst sind. Also mit Menschen wie du und ich! Ja, das Leben ist voller Stress, doch bei John Doyle kann man entspannt darüber lachen! n 29. 2., 20 Uhr Theaterschiff Lübeck, Am Holstenhafen (bei der MuK)

Gerty, die Tochter des Fabrikanten Anton Seibold, kommt mit modernen Anschauungen über Liebe und Ehe in Begleitung des vermögenden jungen Nichtstuers Heinz Fellner aus Berlin zurück. Damit die Mitgift in der Firma bleibt, will Vater Anton seine Tochter aber mit seinem Kompagnon Max Stieglitz verheiraten, 15 Jahre älter als Gerty und ein uneleganter Geschäftsmann. Das passt Gerty gar nicht, die auf Lebemänner steht. Vater Anton beschließt nun, Max eine Vergangenheit zu schaffen, damit seine Tochter anbeißt... n Fr-So, Februar Volkstheater Tommy Geisler, Lübeck

Songs & Stories

King Rocko Schamoni unterwegs mit seinem Programm Termin Sa 06/02, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Tatort: Schlachtfeld

Maren Eggert und Thomas Heinze lesen Texte aus den Jahren 1914-18. Termin So 07/02, 11.00 Uhr, Großes Haus

Je chante

Burghart Klaußner & Band swingt Charles Trenet Termin So 14/02, 20.00 Uhr, Kammerspiele Theater Lübeck Beckergrube 16 23552 Lübeck Kartentelefon 0451-399600 www.theaterluebeck.de

02|2016 l e b e n s a r t 81


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion und Projektleitung Lübeck

Redaktion überregional

lebe

Sylvia Pluschke, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42

Miesepeter Februar

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht

Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

ns a

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de

rt

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein

von Meeno Schrader

E

s muss nicht unbedingt zu den größten Herausforderungen gehören, wenn die Aufgabe darin besteht, dem Wetter etwas Interessantes, Neues, Gutes, gerne auch Schönes abzugewinnen. Der Schwierigkeitsgrad steigt schon eher an, wenn es darum geht, diese Erkenntnisse in einem eher mehr als weniger attraktiven Text zu verpacken.

Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0

Anzeigen Hamburg

Wenn diese Hausaufgabe allerdings für den Februar ansteht, sehe ich es als eine große Herausforderung. Irgendwie eit sehr igk Lay-Out alt hh ac N r zu ag itr Be zählt dieser Monat für mich zu den langMeinTel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Nicolas Rexin Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, weiligsten des ganzen Jahres. Er liegt ein Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, Wolfgang Häußinger Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und inverloren Zukunft! wenig so mittendrin und dazwiRegionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare schen. Die anderen Monate haben irgendÖKOPROFIT 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Neumünster, RendsburgIm & September Mittelholstein, 18.500 Exemplare PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre wie immer eine Besonderheit anzubieFlensburg,Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in ten: im März ist Frühlingsanfang UNzertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, – gleich Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, Exemplare erhielt das ein Niedrigenergiehaus gezogen.17.000 Unser „GreenBuilding“ mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare www.Atmosfair.de* zweimal, im April häufig Ostern, zudem GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage lässt die bereits Sonne FrühDie Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die Mengewärmende an klima103.000drucktechnischen Exemplare /Herstellungsprozess Monat unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Kataloge verantwortet, produziert mit 100% entstehen, ausgleichen. aufkommen. Ihr Kompensationsbeitrag wird Mai in lingsgefühle Der macht AnzeigenundDamit Redaktionsschluss Ökostrom. ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie Jeweils der 15. des Vormonats ohnehin alles neu und strahlt um die Wetgenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 deutlich zu verbessern. GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP te, der Juni glänzt schon ‘mal mit ersten www.Myclimate.org* den Service GOGREEN für den CO -neutralen Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand sommerlichen Möchtegern-Allüren, im mit der Deutschen Post. Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS Juli macht sich der Sommer (meist) wirkWAL-2129 UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik IBAN: DE57 0016 0000 5553 01 rät vom Besuch von Delfinarien und OrcaVolksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Shows aus Tierschutzgründen ab. Vom Wal- und lich breit, um im August zur Höchstform AnschriftDelfinschutz-Forum unter Verwendungszweck angeben. (WDSF) wurden wir daher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung aufzulaufen. Im September sind Nordder Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher und Ostsee noch badewarm, der9 Oktober Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt weiß sich in Wechselwetterlaune selbst zu eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. übertrumpfen. Im November fangen die Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. ersten Weihnachtsmärkte an und der DeMartina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

2

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

82 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

zember ist vor lauter Vorbereitungen auf das große Fest immer schneller um, als man gucken kann. Im Januar schließlich wünscht man sich bis zum Monatsende ein frohes neues Jahr. Und der Februar? Er neigt dazu, trostlos dahinzuvegetieren. Die Felder stehen unter Wasser, der Pflanzenwelt ist Winterschlaf verordnet. Das Wasser ist kalt und die Luft erst recht, meist auch noch klamm und kalt, so lange Mäntel können gar nicht geschneidert werden, wie sie sich Mancher oder Manche wünscht. Ein Attribut fällt mir nun doch noch ein. Es ist das einzige Türchen, das im zweiten Monat des Jahres angelehnt ist und darauf wartet aufgestoßen zu werden. Winter, also das, was sich die Meisten unter Winter vorstellen: Schnee, Frost, Eis. Bei uns ist jetzt die Hochzeit dafür. Wäre da nicht der Klimawandel, die Tür stünde weiter auf. So hat die Durchsetzungskraft nachgelassen, die Winterkarte zieht nicht mehr so häufig. Dennoch bleibt eine Restchance auf Schnee und Eis. Wenn schon kalt, dann richtig und gerne auch zauberhaft mit schneebedeckten Bäumen vor blauem Himmel. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr – und der Monat wäre seine miesepetrige Stimmung schnell los.


ES ISTVOLLBRINKT! Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns – mit Aktionspreisen, Give-aways und Verkostungen. Denn gemeinsam Feiern brinkt Spaß! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Kunden, Anwohnern, der Bauleitung, allen Handwerkern und bei unseren MitarbeiterInnen. Und natürlich bei denen, die als LANDWEGEGenossinnen und -Genossen dazu beigetragen haben, unseren allerersten Bio-Markt zu verschönern.

DE-ÖKO-006

Lassen Sie sich überraschen vom neuen Backbereich oder der großzügigen Bistro-Auswahl samt Thekenlandschaft! Auch die Kosmetik-Insel hat sich für Sie tausendfach verschönt!

www.landwege.de

Ab Freitag, dem 5. Februar steht Ihnen unser Bio-Markt am Brink wieder offen!


Mind. 28 % Preisvorteil auf Sonderausstattungen1

Wir feiern die Fußball-EM schon jetzt. Die SCORE! Sondermodelle. Privat-Leasingbeispiel2 A 160 SCORE!3 Ohne Anzahlung Kaufpreis ab Werk4 Leasing-Sonderzahlung Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzins, gebunden, p. a. Effektiver Jahreszins

Monatliche Gesamtrate

26.602,45 € 0,00 € 26.602,45 € 8.964,00 € 36 Monate 30.000 km – 4,45 % – 4,36 %

1 Preisvorteil gegenüber unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers auf Sonderausstattungen. 2Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Privatkunden. Stand 10/2015. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Das Angebot ist zeitlich begrenzt und gilt bei Bestellung bis 31.07.2016. 3 Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,2/4,4/5,5 l/ 100 km; CO₂-Emission kombiniert: 126 g/km. 4Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. lokaler Überführungskosten.

249 €

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Daimler AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH, Niederlassung Ostsee, PKW Center Lübeck, Fackenburger Allee 66, 23554 Lübeck, Tel. 0451 4500 340 Partner vor Ort: Daimler AG Niederlassung Ostsee Zweigbetrieb Mölln, Ratzeburger Straße 41, 23879 Mölln, Tel. 04542-84660 Zweigbetrieb Bad Oldesloe, Segeberger Straße 1, 23843 Bad Oldesloe, Tel. 04531 173141


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.