Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg
Februar 2017
Februar 2017
Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg
Im Norden
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Das privatgeführte ****Superior Hotel LANDHAUS CARSTENS liegt im Herzen vom Timmendorfer Strand. In jedem Raum spiegelt sich die lange Geschichte unseres Hauses wider. Gemütliche und familiäre Atmosphäre, stilvolle Accessoires und eine gepflegte Tischkultur prägen den Eindruck.
Auszug aus der Landhaus Carstens Speisekarte Vorspeisen Pastinaken-Lauch-Suppe Käse- Croûtons & Chili Kaninchenfilet im Knuspermantel Grüne Tauben, Flower Sprouts & Wachholder Hauptgang Geschnetzeltes vom Rinderfilet Spinat-Gnocchi, Champignons & Sauerrahm Filet vom Steinbeisser Gebackener Topinambur, Okraschoten & Himbeerkruste Château Briand (für zwei Personen) mediterranes Grillgemüse, Kartoffelgratin, Rotweinschalotten, Chutney & Sauce Béarnaise Wiener Schnitzel vom Kalbsrücken Bratkartoffeln, gemischter Salat & Preiselbeeren Dessert Crème brûlée von der Bourbon Vanille Hausgemachtes Eis & Beeren Zitronencremetörtchen Champagner-Süppchen & karamellisierte Kumquats
Küchenchef Michel Schröder
Lukas Füllner
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Landhaus Carstens Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel.: 04503-608-0 · info@landhauscarstens.de · www.landhauscarstens.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
Arrangement
Dankeschöntage
kaum hat das Jahr begonnen, ist der erste Monat schon wieder herum. Er hat uns stürmische Zeiten beschert – wollen wir hoffen, dass es der Februar ein wenig ruhiger angehen lässt – in jeder Hinsicht.
Reisezeitraum
Schönes fürs Auge finden Sie auf der ersten Lifestylemesse des Jahres, der LebensArt, in den attraktiven Räumen der Kulturwerft Gollan. Auf ihr kann man sich schon mal in die Gartensaison hineinträumen, denn alles, was man zum Thema Haus, Pflanzen und Lifestyle wissen muss, ist hier zu entdecken.
3 Nächte in der gebuchten Kategorie 1 Glas Heidesekt zur Begrüßgung Täglich ein leckeres Frühstück 1x 3 Gang-Menü im Rahmen unserer beliebten Halbpension 1 Cocktail des Tages in der Hotelbar 10 % Anwendungen im Spa & Health Center 1x Eintrittkarte in die Jod-Sole-Therme (120 Minuten) Leihfahrräder (nach Verfügbarkeit) Freie Nutzung des Saunabereiches, Hallenbades und Whirpool Greenfee Ermäßigung auf der benachbarten Golfanlage
Zusammen wohnen ist in. Überall werden Baugruppenprojekte in Angriff genommen, denn das Zusammenleben verschiedener Generationen und Familien hat jede Menge Vorteile. Wir präsentieren Ihnen tolle Projekte und die dazu gehörenden innovativen Planer. Vielleicht ist ja gemeinschaftliches Leben auch für Sie eine Option. Und wenn Sie schon längst eine genaue Vorstellung von Ihrem Traumhaus haben, dann ist die Geschichte eines „Häuslebauers“ hochinteressant, denn sie beinhaltet neben dem spannenden Erlebnisbericht auch jede Menge Survival-Tipps für mutige Bauherren. Festivals gibt es viele – das leckerste davon im Norden, das Schleswig-Holstein Gourmet Festival. Lernen Sie einen dänischen Kochkünstler kennen, der Ihnen Appetit auf mehr macht, denn es gibt noch einige Genießer-Termine im Februar und März. Auch kulturell sind wir diesen Monat gut aufgestellt. Da wäre die Eröffnung der Ausstellung „Verschiedene Ansichten“ der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass und Heinrich Böll und deren Korrespondenz. Gezeigt werden spannende Originalexponate und Zeitdokumente.
ab sofort bis 15.07.2017
Leistungen inklusive:
Preise pro Person im Reisezeitraum: Doppelzimmer und Einzelzimmer ab sofort - 29.04.2017
9,€Preis19 pro Person
01.05 bis 15.07.2017
9,€Preis22 pro Person
Freuen darf man sich auch auf das Interview mit dem Schauspieler Armin Müller-Stahl und dessen Ballade „Die Blaue Kuh“, mit der er die Kontrolleure des Ministeriums für Kultur verärgerte. Was dahinter steckt, erfahren Sie aus erster Hand. Daneben lesen Sie, was im Februar alles los ist bei uns im Land, von einer neuen Lifestyle-Messe, welche Veranstaltungen angeboten werden, was den Valentinstag besonders schön macht und wo das Thema Hochzeit ganz groß geschrieben wird.
sonnenhotel AMTSHEIDE**** Zur Amtsheide 5+14 • 29549 Bad Bevensen Sonnenhotels Nord GmbH & Co. KG Tel. 0 58 21 - 851 info@sonnnehotel-amtsheide.de www.sonnnehotel-amtsheide.de
Herzlichst Ihr
02|2017 l e b e n s a r t
3
Inhalt
FEBRUAR 2017
Der Traum vom eigenen Haus
Titelthema | ab Seite 16
„Du kaufst kein Haus. Und auch keine Wohnung. Du kaufst den wichtigsten Ort der Welt,“ verkündet der schlaue Bausparfuchs neuerdings auf allen Sendern. Recht hat er. Aber davor stehen jede Menge Kopfzerbrechen, Kassenstürze und schwierige Entscheidungen. So war auch der Hausbau der Familie Sorgenfrei nicht ganz frei von Sorgen, wenn auch die Freude am Ende überwiegt. Lesen Sie auch, was Menschen erwartet, wenn sie ihr künftiges Heim mit einer Baugemeinschaft planen und realisieren.
Seite 26
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Titelthema: Traumhäuser So bauten wir unser Traumhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 In der Gruppe zum Glück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Der Traum vom eigenen Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Das kulinarische Thema Seite 44
Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Ausflüge & Reisen Reisegewinnspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Mode: Mint Harmonies
Freizeit & Kultur Seite 56
Das ist los im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . 76
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival . . . . . . . . . . . . 26 Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Feinkost: Flensburger BrauArt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 4
l e b e n s a r t 02|2017
Große Zeiten für kleine Bäder
e eig nz . A r ng se ie üßu e i S gr e ed n lag halte ur B r o z r i V e ekt Be S las G ein
Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Gesund, entspannt & schick Mode: Mint Harmonies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Fit und leicht in den Frühling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Mein Auto, mein Haus, meine Familie Valentinstag: Zeit für die Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Große Zeiten für kleine Bäder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Beruf, Karriere, Weiterbildung Etikette im Büro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Das besondere… ...Valentinsgeschenk
Titel: Große Ausstellungseröffnung Verschiedene Ansichten: Böll und Grass Anlässlich der Ausstellung wird die Literaturnobelpreisträgerin des Jahres 2015, Swetlana Alexijewitsch, erstmals Lübeck besuchen. Die weißrussische Schriftstellerin wird die Ausstellung am 21. Februar um 19.30 Uhr im Theater Lübeck mit einer Lesung und Diskussion eröffnen. Zu Gast sind die bekannte Schauspielerin Barbara Auer sowie der ZEIT-Redakteur Dr. Christof Siemens. (mehr dazu auf S. 67)
it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B
Verschenken Sie kulinarische Genussmomente im SterneProjektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten restaurant „Orangerie“ oder Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen einen Wellnesstag Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! im „maritim spa & beauty care“. ER100-1
ÖKOPROFIT
Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM
klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2
Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand
Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfeaktuellen an andererAngebote Stelle Klimagase vermieden Unsere finden Sie imwerden. Internet www.Atmosfair.de* auf www.maritim.de.
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
klimaneutral durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
ER100-3
GOGREEN
ATMOSFAIR UND MYCLIMATE
klimaneutral durch
Mit myclimate können SieSeehotel die Menge an klimaM Timmendorfer Strand wirksamen Emissionen, 73 die ·bei IhremTimmendorfer Flug Strandallee 23669 Strand entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Tel. 04503 605-2466 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 02|2017 l e b e n s a r t 5 www.Myclimate.org*
Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.
Das ist los | im
FEBRUAR
von Ann-Kathrin Schirmer
Februar – Der Winter ist noch in vollem Gange, und doch zeigen erste Frühblüher bereits ihr zartes Grün. Der Wind riecht manchmal schon nach Frühling und die Vorfreude auf wärmere Tage steigt. Auch wenn wir uns noch etwas gedulden müssen, zieht es uns doch schon immer öfter nach draußen ins Freie. Zudem locken viele Veranstaltungsangebote wie LifestyleMessen, LEGO-Ausstellung oder Beach Dining, die im Februar stattfinden.
6
l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Treffpunkt Reitsportszene Die Holstenhallen in Neumünster sind vom 16. bis 19. Februar wieder Gastgeber für eines der ältesten und schönsten internationalen Turniere – die VR Classics, Treffpunkt der gesamten Reitsportszene. Das Event mit Weltcupstatus präsentiert sich bewusst weltoffen und gleichzeitig schon fast familiär. Dressur, Springen und Shows erwarten die Besucher.Am 18.2. (ab 22 Uhr) lädt das Holstenhallenrestaurant zur Reiterparty mit DJ Holger Gränert ein.
E 16.-19.2.
Holstenhallen, Neumünster, www.reitturnier-neumuenster.de 18.2., ab 22 Uhr, Reiterparty im Holstenhallenrestaurant
Hanse Golf 2017
Verkaufsmesse Stoffe & Zubehör Hamburg 18. – 19. Februar 2017 Die große Verkaufsmesse für Endverbraucher LA_SH
Auftakt zur Golfsaison und Geburtstagsparty in einem – das bietet die Hanse Golf 2017, die größte Golfmesse im Norden. Sie feiert vom 17. bis 19. Februar ihr 15-jähriges Jubiläum. Mit über 17.000 golfinteressierten Besuchern beweist die Hanse Golf auf dem Hamburger Messegelände jährlich, dass Golf im Norden der Sport für Jedermann ist. 180 Aussteller präsentieren sich an drei Tagen auf rund 8.400 Quadratmetern Ausstellungsfläche und werden die hanseatische Golf-Metropole 2017 wieder zum vielseitigen Golftreffpunkt machen: Schwungvolle Eindrücke garantiert. Golf erleben sowie viele Trends und Innovationen des Golfsports entdecken – das gibt es nur auf der Hanse Golf.
E 17.-19.2., tägl. 10-18 Uhr
Hamburger Messegelände, www.hansegolf.com
Hamburg Die farbenprächtige Vielfalt der Stoffe
Rund ums Nähen Am 18. und 19. Februar findet die Stoffmesse Hamburg in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen statt. Neben den rund 60 Ausstellern mit Stoffen, Nähmaschinen und Kurzwaren dürfen sich die Besucher auf ein umfangreiches Workshopprogramm u.a. mit Yolander James und der Nähschule Hamburg freuen. Ganz neu in diesem Jahr wird ein kostenloser Kinderworkshop an beiden Messetagen sein. Des Weiteren gibt es eine Verlosung einer Bernina Overlock Maschine in Zusammenarbeit mit Uwe Schinke Nähmaschinen und einen LiveWettbewerb für Besucher. (Eintritt 7,- Euro, 5,- Euro erm., Kinder bis 14 Jahre frei. Es stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung; vormittags sind diese stark beansprucht).
E 18. + 19.2., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, Modering 1, Hamburg Tel. 040 / 8888990, www.stoffmesse-hamburg.de
Entdecken Sie die kommenden Stofftrends und -highlights für den Frühling und Sommer. Es erwartet Sie eine große Auswahl an vielfältigen Stoffen, Kurzwaren und Zubehör.
Wieder mit großem Workshopangebot NEU! Kostenlose Workshops für Kinder Gewinnen Sie eine Bernina L450 Overlock-Maschine im Wert von 799,- EUR Die Stoffmesse Hamburg, Uwe Schinke Nähmaschinen und Bernina verlosen am Stand von Uwe Schinke Nähmaschinen eine originalverpackte L450 Overlock im Wert von UVP 799,- EUR. Infos und Teilnahme am Stand von Uwe Schinke Nähmaschinen
MesseHalle Hamburg-Schnelsen
Modering 1a 22457 • Hamburg • Telefon 040 / 88 88 99 0 Sa 10 – 18 Uhr So 10 – 17 Uhr • Tageskarte 7,- €, Ermäßigt 5,- €
www.stoffmesse-hamburg.de GUTSCHEIN ERMÄSSIGTER EINTRITT FÜR EINE PERSON GEGEN VORLAGE DIESER ANZEIGE
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im Februar
Eiszauber
Süße Torten Bei der Tortenmesse Hamburg vom 24. bis 26. Februar dreht sich alles rund um Motivtorten, Backen und Süßes. Dabei umfasst das Angebot alles, was man zur Gestaltung von Motivtorten braucht, aber auch Backzubehör und Backwaren sowie leckere Torten, Cupcakes, Cake Pops, Muffins, Schokolade und vieles mehr. Neben dem großen Verkaufsangebot wird es ein buntes Rahmenprogramm mit Demonstrationen, Vorträgen, Workshops, Live-Bühne, kostenlosem Kindergarten, Mitmach-Aktionen und dem ultimativen Tortenwettbewerb geben. (Eintritt 10,- Euro, 5,- Euro erm., Kinder bis 14 J. frei).
E 24.-26.2., Fr + Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr Der „Stadtwerke Lübeck Eiszauber“ ist noch in vollem Gange! Wer also Lust auf Schlittschuhlaufen hat, kann sich noch bis zum 19. Februar auf der 700 Quadratmeter großen Eisbahn vor der historischen Kulisse des Lübecker Rathauses austoben. Ein einladender Gastronomiebereich und eine stimmungsvolle Winterdekoration runden das das winterliche Eisvergnügen ab.
Modering 1, Hamburg, Tel. 040 / 8888990, www.tortenmesse.de Tickets und Workshops können direkt auf der Internetseite gebucht werden.
LEGO Wochen im LUV SHOPPING
E bis 19.2., Lübecker Markt
„Die ganze Welt in kleinen Steinen“ macht Halt im LUV SHOPPING. Vom 24. Februar bis zum 11. März können Besucher in der Centermall diese einzigartige Ausstellung bestaunen. Neben detailgetreuen LEGO-Großmodellen von weltberühmten Wahrzeichen, wie die Freiheitsstatue oder das Brandenburger Tor, gibt es auch schillernden Bildmosaike und beeindruckende LEGO Landschaften zu entdecken. Die Ausstellung regt zum kreativen Spielen und Konstruieren an. Für die Kleinsten gibt es eine großzügige Spielecke mit 1000 DUPLO Steinen. Bei der „OETINGER Kinderträume Aktion“ können kleine und große Besucher am großen LEGO-Mosaik mit einer Szene aus Petterson und Findus mitbauen. Ein besonderer Höhepunkt der Ausstellung: Vom 3. bis 5. März werden LEGO Modellbauer live im LUV SHOPPING einen über 1 Meter hohen detailgetreuen Nachbau des Holstentors entstehen lassen. Die Profi-Modellbauer sind am 3. und 4. März von 10 bis 18 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag, dem 5. März, von 13 bis 18 Uhr im Einsatz und beantworten gerne auch Fragen rund um das Thema LEGO Modellbau. Die LEGO Ausstellung im LUV SHOPPING kann von montags bis samstags während der normalen Öffnungszeiten besucht werden sowie am verkaufsoffenen Sonntag, dem 5. März, von 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
E 24.2.-11.3., LUV SHOPPING
Dänischburger Landstr. 81, Lübeck, www.luvshopping.de
8
l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
www.adani.de
Herrlich Nordisch
HERRLiCH NORDISCH LIFESTYLE-FASHION-WELLNESS-TAGE
Unter diesem Begriff läuft ein brandneues Event, das der Braukmann Veranstaltungsservice ins Leben ruft. Schicke Fashion-, Wellness- und Lifestyle-Tage bringen Leben in den Februar. Ein ganzes Wochenende lang wird alles rund um schöne Dinge mit Modenschauen, feiner Kulinarik, Wellnessangeboten und viel Interessantem mehr präsentiert. Von der Dünenmeile über den Seebrückenvorplatz bis hinein in den Kurpark heißt es „Mitmachen, Ausprobieren und vor allem eines: „Genießen“!
24. – 26.FEB17 SCHARBEUTZ SEEBRÜCKENVORPLATZ www.braukmann-veranstaltungsservice.de
ALLE INFOS:
Auf dem Seebrücken-Vorplatz steht ein großes Zelt, mit viel Platz für Aussteller und Besucher, einem Catwalk für die Mode-Darbietungen und einer Food- und Drink-Station in der Mitte mit Cocktails, edlem Wein und mehr zum Schlemmen.
HERRLICH NORDISCH
Feinstes Schuhwerk, schicke Mode, Wohnaccessoires, Kosmetik, Frisurkunst, Floristik und viel Flair stehen auf dem Programm. Ein Sushi-Meister zeigt seine Geschicklichkeit, das Capolino serviert Cucina Italiana und die „Urban Sketchers“ kreieren gezeichnete Momentaufnahmen. Bis hin in den Kurpark präsentieren die Aussteller tolle Motorräder von Harley Davidson, neue Funsportarten und Segways. Im Kurpark selbst sind eine Segel- sowie eine schnieke Motoryacht zu bewundern, die ebenfalls mit attraktivem Programm aufwarten. Dazwischen immer wieder Schönes und Leckeres von Feinheimisch und regionalen Anbietern. Kaboevents veranstaltet am Samstagabend eine tolle Party für alle feierfreudigen Besucher und am Sonntag sind die Geschäfte offen – damit noch mehr Leben nach Scharbeutz kommt.
E Lifestyle-Fashion-Wellnesstage, 24.-26.2., Scharbeutz Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t
9
Das ist los | im Februar
11. Sierksdorfer Gesundheitsfestival
Ratzeburger „Eisvergnügen“
Mit dem Schwerpunktthema „Wort, Klang, Gesang“ bestimmt das 11. Sierksdorfer Gesundheitsfestival sein Programm. Etwa 20 Stände verschiedenster Gesundheitsanbieter aus dem Spektrum der ganzheitlichen und naturheilkundlichen Medizin präsentieren sich im großen Festsaal des Sierksdorfer Haus des Gastes den Besuchern. Ein umfangreiches Vortrags- und Bühnenprogramm, ein großer festlicher Abend der Erzähl-, Klang- und Gesangskunst am Samstagabend sowie ein Round Table Gespräch am Sonntag runden die Veranstaltung ab.
Zum nun 2. Mal findet das „Eisvergnügen“ auf dem Ratzeburger Marktplatz statt. Auf einer 450 Quadratmeter großen Eisbahn können alle Eisliebhaber aus Ratzeburg und Umgebung die Kufen zum Glühen bringen. Auf der Eisfläche wird es außerdem drei Eisstockbahnen geben. Für winterliche Atmosphäre sorgen Glühwein, Kakao und Punsch in der riesigen Almhütte. Anmeldungen für Schulgruppen und Eisstockschießen bitte unter Tel. 03865 / 291690.
E 25. + 26.2., 11-19 Uhr, Haus des Gastes Sierksdorf
E bis 26.2., Marktplatz Ratzeburg
Lebensart Verlosung: Gewinner des Boltenhagen-Kurztrips steht fest Klaus V. (Foto) aus Zarpen ist der glückliche Gewinner des Kurzurlaubs im „Seehotel Grossherzog von Mecklenburg“ in Boltenhagen, den wir in der Januar-Ausgabe verlost haben. Insgesamt sind über 2000 Einsendungen bei uns eingegangen. „Ich freue mich sehr, dass ich die zwei Übernachtungen in Boltenhagen gewonnen habe. Das habe ich auch meiner Frau zu verdanken. Sie hat mich überredet, an der Verlosung teilzunehmen. Sie ist ein großer Fan der Lebensart“, so Klaus V. Wann er mit seiner Frau den Kurztrip machen möchte, weiß er noch nicht. Aber beide freuen sich schon darauf, zwei entspannte Tage in Boltenhagen zu verbringen. „Boltenhagen hat einen wunderschönen Strand und sehr gute Restaurants. Und dann noch zwei Nächte in einem First-Class-Hotel. Was will man mehr?! Vielen Dank Lebensart!“
10 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Vorschau im März Hanseschau 3.0 Vom 2. bis 5. März findet in Wismar die Hanseschau statt. Auf 12.000 Quadratmetern präsentieren sich auf dem Festplatz im Bürgerpark über 200 Aussteller. Die Hanseschau ist seit Jahren die größte Verbrauchermesse im Norden. In der Ära „Hanseschau 3.0“, die das Jahr 2017 einläutet, sollen bewährte Traditionen mit den Ideen und Bedürfnissen junger Leute noch stärker Hand in Hand gehen, denn „junge Leute sind die Wirtschaftskraft von morgen“, weiß Projektleiter Burkhard Golla. Bei der Hanseschau erwartet die Gäste in neun Hallen ein buntes Ausstellungsprogramm aus aus den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Handwerk, Lifestyle und Gesundheit. Weitere Infos gibt es unter www.hanseschau-wismar.de.
E 3.-5.3., tägl. 10-18 Uhr, Festplatz Bürgerpark, Wismar
Fotos: Das AgenturHaus GmbH
LebensArt in der Kulturwerft Gollan Exklusive Messe in Lübeck macht Lust auf Start in die Gartensaison Die LebensArt ist vom 24. bis 26. Februar 2017 nach der erfolgreichen Premiere 2016 zum zweiten Mal in der Kulturwerft Gollan in Lübeck zu Gast. Auf dem ehemaligen Werftgelände in der Einsiedelstraße 6 präsentieren 80 namhafte regionale und überregionale Aussteller ihre exklusiven Produkte zum Thema Haus, Garten und Lifestyle. Auf 4.500 Quadratmetern Fläche gibt es viel zu sehen und zu erleben: Von Gartengeräten, Möbeln für drinnen und draußen, Wohnaccessoires und Design über Mode und Schmuck bis hin zu kulinarischen Leckerbissen ist hier für jeden etwas dabei. Darüber hinaus sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit kunsthandwerklichen Vorführungen sowie kulinarischen Vorträgen und Verkostungen für Kurzweil und Inspiration. Geöffnet ist die LebensArt Indoor Lübeck täglich von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt sieben Euro, ermäßigt sechs Euro. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre haben freien Eintritt. Kostenlose Parkplätze sind auf und in unmittelbarer Nähe zum Gelände ausreichend vorhanden.
E LebensArt Lübeck, 24. - 26.2. 10-18 Uhr, Kulturwerft Gollan, Einsiedelstraße 6, Lübeck, www.lebensart-messe.de
Wir verlosen 10x2 Tickets für die LebensArt Messe in der Kulturwerft Gollan. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „LebensArt Messe“ an jr@verlagskontor-sh.de.
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 11
Das ist los | im Februar
The place to be – Kulturwerft Gollan
In der Lübecker Einsiedelstraße 6, wo bis zum Ende des 20. Jahrhunderts Maschinenteile gegossen, Spezialschiffe und riesige Schaufelradbagger gebaut wurden, ist mit der „Kulturwerft Gollan“ eine neue Institution enstanden, die seinesgleichen sucht. Bereits jetzt, keine eineinhalb Jahre nach der Eröffnung, ist die Kulturwerft einer der gefragtesten Austragungsorte für Veranstaltungen aller Art. Die Symbiose aus Industriedenkmal und modernem Design versprüht einen Charme, dem man sich nicht entziehen kann. Auf 17.000 Quadratmetern bietet die Location mit ihrem Loftstil Platz für Ausstellungen, Partys, Messen, Lesungen und Events aller Art.
LebensArt Lübeck erneut in der Kulturwerft Nicht umsonst haben sich die Macher der bekannten LebensArt Messen sich bereits zum zweiten Mal dafür entschieden, hier ihre „LebensArt Lübeck“ durchzuführen. Denn die edlen Lifestyle-Messen finden in ganz Deutschland von der Ostsee bis in den Süden überall dort statt, wo das Land am schönsten ist – in Schlössern, Gütern, Herrenhäusern und nun auch zum zweiten Mal in der Kulturwerft. Diese bietet neben ihrem einzigartigen Flair vor allem auch jede Menge Platzfür die Messe-Aussteller, um ihr bewährt hochwertiges Produktsortiment in stilvollem Rahmen vorzustellen – von Pflanzen, Gartengeräten, Möbeln für drinnen und draußen, Wohnaccessoires und Design über Mode und Schmuck bis hin zu kulinarischen Leckerbissen. Ein buntes Rahmenprogramm mit kunsthandwerklichen Vorführungen und Vorträgen sorgt zusätzlich für Kurzweil und Inspiration.
E Kulturwerft Gollan – Internationale Kunst, Kultur und Events Einsiedelstraße 6, Lübeck
12 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Die grĂśĂ&#x;te Weber-Grill Auswahl LĂźbecks Ob Gasgrill, Holzkohlegrill oder BBQ Smoker – Im hagebaumarkt LĂźbeck kĂśnnen Liehaber frisch gebrutzelter oder geräucherter KĂśstlichkeiten gleich aus 100 verschiedenen Grillmodellen ihren Favoriten aussuchen. Hier erwartet Sie einer der grĂśĂ&#x;ten Weber Grill Shops Norddeutschlands. Als autorisierter Weber World Partner hat der hagebaumarkt LĂźbeck zudem besondere Modelle im Sortiment, die andere Anbieter nicht fĂźhren. NatĂźrlich finden Grillmeister hier auch Grills anderer Hersteller wie „Genesis“ oder der hagebau-Eigenmarke „Mr.Gardener“ sowie ein umfangreiches Sortiment an GrillzubehĂśr. Ab Mitte Februar erweitern
die neusten „Jackson“Gasgrills von Mr. Gardener die Grillausstellung im hagebaumarkt.
Schnell zugreifen! Ausgewählte Vorjahresmodelle von „Genesis“ gibt es im hagebaumarkt LĂźbeck gerade zu Sonderpeisen – Abdeckhaube inklusive!
Eigener Grillstand auf der LebensArt LĂźbeck
Bei der Lifestyle-Messe „LebensArt LĂźbeck“, die vom 24. bis 26. Februar in der Kulturwerft Gollan stattfindet, präsentiert der hagebaumarkt LĂźbeck auf einem eigenen Stand ein umfangreiches Grill-Sortiment von Weber und „Mr. Gardener“. An einem Extrastand kĂśnnen die Besucher einem Weber-Experten beim Live-Grillen Ăźber die Schulter schauen und anschlieĂ&#x;end das Gegrillte probieren.
E Hagebaumarkt LĂźbeck, Bei der LohmĂźhle 11a, LĂźbeck
www.hagebaumarkt-luebeck.de, Tel. 0451 / 30098200
HIGHLIGHT
Besuchen Sie uns auf der Lebensart-Messe www.lebensart-messe.de
Jetzt Fan werden!
LEBENSA RT Messe fĂźr Garten, Wohnen und Lifestyle
INDOOR
26.–2 8.2.
24. – 26. Februar Kulturwer Gollan
Alle drei Tage Weber-Live-Gri llen!
Kulturwerft Gollan Lßbeck täglich 10 bis 18 Uhr
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 13
Anzeige
Bildungscampus Louisenlund Talentförderung von der Einschulung bis zur Hochschulreife Louisenlund verbindet Lernen, Leisten und Leben seit 1949 und ist Internat, Ganztagsgymnasium, IB World School sowie Grundschule. Schüler zu selbstständigen, leistungsbereiten und weltoffenen Persönlichkeiten mit starkem Verantwortungsbewusstsein auszubilden, lautet das Bildungsziel der Stiftung Louisenlund. Auf dem an der Schlei in Schleswig-Holstein gelegenen Bildungscampus herrschen optimale Bedingungen zum Leben und Lernen. Sprachenvielfalt, bilingualer Unterricht, MINT-Talentförderung, Internationalität und eine Vielfalt an außerschulischen Segel-, Sport- und Kulturangeboten sind die Grundlage für die Schulbildung in Louisenlund und das Zusammenleben im Internat. Der Tradition verpflichtet. Im Dialog mit der Welt. Seit 1949 führt die Stiftung Louisenlund junge Menschen zur allgemeinen Hochschulreife. Heute gibt Louisenlund, als staatlich anerkanntes G8-Gymnasium, Schülern auf dem Weg zum Abitur die Möglichkeit, sich 12 weitere Monate auf
dem Weg in die eigene Zukunft Zeit zu nehmen und sich für ein zusätzliches Schuljahr zu entscheiden – das Vertiefungsjahr G8PLUS. Neben dem Abitur bietet Louisenlund auch einen englischsprachigen Schulabschluss an: das International Baccalaureate Diploma (IB). Der Abschluss ermöglicht Schülern neben dem deutschen auch einen weltweiten Hochschulzugang. Darüber hinaus ist Louisenlund als Round Square Schule weltweit mit über 160 Schulen vernetzt. Schüler lernen, sich für Mitmenschen einzusetzen und ihr internationales Bewusstsein zu schärfen. Mit Lehrern besuchen Schüler Round Square Gastgeberschulen und repräsentieren Louisenlund aktiv auf jährlich stattfindenden Round Square Konferenzen. Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür Louisenlund veranstaltet am Samstag, den 11. Februar 2017 von 14-18 Uhr
einen Tag der offenen Tür. Im Schloss und auf dem Hof des Bildungscampus‘ Louisenlund erfahren Besucher an diesem Tag alles über die Grundschule, das Ganztagsgymnasium, die IB World School und das Internat Louisenlund.
Tag der offenen Tür Grundschule | Ganztagsgymnasium Internat | IB World School
Samstag, 11. Februar 2017, 14 - 18 Uhr STIFTUNG LOUISENLUND INTERNAT | GANZTAGSGYMNASIUM | IB WORLD SCHOOL LOUISENLUND 9 | 24357 GÜBY | T +49 4354 999 0 WWW.LOUISENLUND.DE
DIE GANZE WELT IN KLEINEN STEINEN EINE FASZINIERENDE LEGO® AUSSTELLUNG
24.02.– 11.03.2017
Einzigartig in Deutschland: Spektakuläre Großbauwerke, schillernde Mosaike und detailverliebte Landschaften.
5.3. VERK AUFSOFFENER SONNTAG 13–18 Uhr, Gastronomie ab 12 Uhr.
So kommen Sie zu uns ins LUV SHOPPING: A1, Ausfahrt „Lübeck-Dänischburg‟ Linie 10 und 33, Haltestelle „IKEA LUV SHOPPING‟ Regionalbahn, Bahnhalt „Lübeck-Dänischburg IKEA‟ LEGO, das LEGO Logo, die Konfiguration der Noppen und die Minifigur sind Marken der LEGO Gruppe. ©2017 The LEGO Group.
Traumhäuser
So bauten wir unser Traumhaus Schnell ging es, schĂśn ist es, aber einfach war es nicht immer. von Nadine Sorgenfrei
16 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
vom Traum zum eigenen Heim
Schaffe, schaffe, Häusle baue.... Was so schwäbisch-niedlich klingt, ist ein wahrer Knochen- und Nervenjob. Denn: Der Weg zum Traumhaus ist leider mit Realität gepflastert.
April: Der Wunsch Ein kleines, gemütliches Holzhaus sollte es werden, Platz für eine fünfköpfige Familie und möglichst umweltschonend. Als wir uns entschieden, noch mal neu zu bauen, staunten wir zuerst über die Auswahl an Häusern: Alles schien möglich. Plant man konkreter, werden viele Grenzen gesetzt: Bebauungsbestimmungen, Grundstücksgröße und vor allem von der Bank. Hat man aber erst die Außenlinien eines Hauses den Vorschriften angepasst, ist beim Innenausbau viel Spielraum – wenn die Baufirmen einen lassen. Unsere Firma aus Husum punktet mit typisch nordfriesischen Eigenschaften: Nich‘ lang schnacken, sondern machen. Meine am Küchentisch entworfenen Grundrisse wurden ohne viel Gesabbel und Schnickschnack von der Bauzeichnerin plietsch umgesetzt. Aus einem Notizzettel entstand ein professioneller Plan. Tipp: Im Vorweg so detailliert wie möglich planen. Unser Bett ist z. B. 2 x 2 Meter. Die Nachttische jeweils 50 cm breit. Also wurde die Schlafzimmerwand mit exakt drei Meter Breite geplant.
Juni: Plötzlich Bauherr Kaum hat man den Vertrag mit der Baufirma unterzeichnet, ist man „Bauherr“. Klingt herrschaftlich, wichtig und suggeriert, man hätte jetzt die Macht. Tatsächlich bedeutet das vor allem, dass man alles bezahlen muss.
Juli: Fundamente schaffen Der Bauantrag ist durch, es kann los gehen. Das Grundstück wird beackert, Erde abgetragen, Sand aufgefüllt, Schnüre gespannt. Die Bodenplatte wird gegossen, herausragende Rohre lassen erahnen, wo mal Küche und Badezimmer entstehen sollen.
August: Das Haus kommt! Der 16. August ist rot in unserem Kalender angestrichen: Unser Haus wird geliefert! Ein Kran hebt riesige Pakete mit langen Brettern vom LKW. Mit Sekt, Schnittchen, Familie und Freunden schauen wir zu. Am Ende des ersten Tages sind die Wände schon gut einen Meter hoch. Ab jetzt geht es sehr schnell: Unser dreiköpfiges Bauteam sägt und hämmert, täglich sind tolle Fortschritte zu sehen. Am 2. September ist schon Richtfest. Hausbau macht Spaß!
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 17
Traumhäuser
Oktober: Unterschlüpfen
November: Endlich Einzug
Aus dem alten Haus sind wir ausgezogen, für zwei Wochen wohnen wir in einem Ferienhaus, anschließend dürfen wir mit Kind und Kegel im Gästezimmer der neuen Nachbarn unterschlüpfen. Unsere BauEuphorie wird gedämpft, der Innenausbau zieht sich in die Länge. Der Maler ist kurzfristig abgesprungen, fast alle Handwerkerfirmen sind den Rest des Jahres ausgebucht. Wenigstens können wir mittlerweile das erste Bad benutzen. Dafür ist der Garten fertig: An zwei Tagen wird die Hecke gepflanzt, Rollrasen verlegt und ich habe ein Beet gefüllt. Nächstes Frühjahr soll es schon blühen.
Die meisten Zimmer sind gestrichen, wir können Möbel aufstellen, die Küche aufbauen und es uns gemütlich machen. Die Aufteilung der Zimmer passt perfekt und unser Wunsch nach Wärme und Gemütlichkeit hat sich erfüllt: Das Holzhaus ist super gedämmt, es herrscht eine wohlige Atmosphäre. Endlich wieder im eigenen Bett schlafen … Zumindest eine Woche lang, dann kommt ein böses Erwachen: Unser Schlafzimmer steht unter Wasser! Bereits seit Wochen läuft Warmwasser in die Wand und Bodenplatte. Wir müssen das Schlafzimmer komplett räumen, Parkett wieder rausreißen. Die nächsten drei Wochen dröhnen rund um die Uhr Trockner im Haus.
Survival-Tipps für Hausbauer 1. Lass‘ andere machen Eine Ikea-Küche kann man gut selbst aufbauen – wenn man bereits wohnt, keine Kinder hat und eine Woche Urlaub. Mitten im Neubau-Endspurt aber ist es anstrengend, die Zeit, Kraft und Geduld dafür aufzubringen. Genau wie bei anderen Arbeiten: Einen Zaun setzen, streichen, den Garten anlegen, Innentüren und Fensterbänke einsetzen usw bekommen Hobbyhandwerker bestimmt selbst hin. Kommt aber alles zusammen und das unter Zeitdruck, muss man Aufgaben delegieren.
2. Es kann nie genug Kalorien geben Helfer helfen meist nur, so lange es auch Spaß macht. Also verwöhnen Sie sie! Man kann auf einer Baustelle gar nicht genug Kaffee, Kuchen, Suppen, Schnittchen, Naschis und Getränke haben. Liefern Sie dazu gute Musik und zum Feierabend auch mal Bier und Sekt. Berücksichtigen Sie Punkt 2 und bitten Sie Verwandte, eine Suppe oder Kuchen vorbei zu bringen. Nicht jeder
18 l e b e n s a r t 02|2017
|
möchte hämmern oder streichen – Verpflegung zu liefern, ist genau so eine wertvolle Unterstützung.
3. Seien Sie vor Ort Ohne sie geht nix und mit ihnen steht und fällt die Freude am Bau: die Handwerker. Das Miteinander nicht immer einfach. Handwerker murmeln ständig Fachbegriffe, die Sie noch nie gehört haben und nach dem Einzug wieder vergessen haben werden. Fragen Sie nach, bis Sie es wirklich verstanden haben. Seien Sie so oft wie möglich auf der Baustelle. Lassen Sie sich erklären, was gerade gemacht wird und warum. Auch wenn Sie nicht viel vom Bau verstehen, Ihre Anwesenheit wird sich positiv auf die Qualität der Arbeit auswirken. Wer seinen Job nicht für die Bauzeit aussetzen kann, sollte sich um einen Vertreter bemühen. Vielleicht hat ein Pensionär aus der Familie Zeit und Lust, vor Ort zu sein. Und versorgen Sie auch die Handwerker gut! Kaffee, Brötchen und Kuchen heben Motivation an jedem Arbeitsplatz.
Anzeigenspezial
4. Rechnen Sie genau Besuchen Sie mal eine Baumesse, da gibt es tolle Sachen: neue Heizsysteme, eigene Stromgewinnung oder gleich eine autarke Energieversorgung. Die Kostenaufstellung der Anbieter sehen immer toll aus: Nach spätestens 20 Jahren hat sich die teure Anschaffung gelohnt und man zahlt monatlich weniger für Strom, Heizung oder Wasser. Was bei diesen Aufstellung oft fehlt, sind die Nebenkosten, die dazukommen. Eine PhotovoltaikAnlage muss z. B. jährlich gewartet werden. Das kostet bei einem Einfamilienhaus rund 200 Euro. Hat man das Geld für die Anlagen nicht übrig, kommen auch Kredit-Zinsen dazu. Wir haben uns z. B. für eine teure Erdwärmepumpe entschieden. Damit sind wir unabhängig von Gas und Öl, zahlen aber Stromkosten für den Betrieb der Pumpe. Laut einer Tabelle auf www.energiesparen-imhaushalt.de sparen wir voraussichtlich damit erst ab dem 21. Betriebsjahr gegenüber Gas- oder Ölheizung. Unsere Entscheidung trafen wir in diesem Fall aus Idealismus.
vom Traum zum eigenen Heim
11. Hochzeitsmesse am 19. Februar von 10 bis 18 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei. Wir begrüßen die Gäste mit einem Glas Prosecco.
Dezember: Oh Tannenbaum … Endlich, das Haus ist wieder trocken, wir ziehen zurück ins Schlafzimmer und haben den Schock mit viel Rotwein weggespült. Fast alle Kisten sind ausgepackt, Bilder hängen an der Wand, es ist wohnlich und gemütlich. Der Tannenbaum kann kommen und wir bereiten die große Festtafel für Heiligabend vor. Vom Schuppen stehen zwar nur die Wände, die Fensterlaibungen sind noch nicht verkleidet und das zweite Bad wartet auf den Maler. Wir gönnen uns jetzt eine Verschnaufspause und schieben die restlichen Arbeiten auf das nächste Jahr.
Auf dem Herrenland . 23879 Mölln Telefon: (04542) 2115 . www.hotel-waldhof.de
5. Hängt das Glück vom Türknauf ab? Selbstreinigende Toilette oder beheizbare Badewannen – kaufen kann man vieles. Verkäufer machen Ihnen gerne die teuersten Sachen schmackhaft. Wasserhähne z. B. gibt es zwischen 3.000 und 50 Euro. Natürlich muss man sich nicht allen Luxus verkneifen. Wir haben uns bei jeder Entscheidung die Frage gestellt, ob uns dieser Türknauf, Lichtschalter, Badewannenstöpsel etc. wohl in drei Jahren noch glücklich macht. Die ehrliche Antwort war meistens nein.
6. Es gibt immer ein Später „Würd ich lieber gleich mit machen, später is´schlecht …“ Wenn Sie diesen Satz zum 20. Mal hören, denken Sie bitte an mich. Firmen wollen Ihnen am liebsten alles gleich einbauen (Nur so können sie auch gleich abkassieren). Vieles kann man aber nachrüsten, wenn man es denn noch braucht. Auf vieles kann man auch verzichten. Wir haben z. B. bei der Renovierung des alten Hauses unter Putz Leitungen für Lautsprecher im Wohnzimmer legen lassen. Die Lautsprecher wurden nie gekauft, dafür baumelten sechs Jahre lang nicht unbedingt dekorative Kabel aus der Wand. Vertrauen Sie darauf, dass weniger oft mehr ist.
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 19
Traumhäuser
In der Gruppe zum Glück
von Nicoline Haas
Baugruppenprojekte boomen – in der Stadt ebenso wie auf dem Land. In Gemeinschaft zu planen, zu bauen und zu wohnen ist kostengünstiger, ermöglicht wertvolle Synergie-Effekte und eine intensiv gelebte Nachbarschaft. Lebensart stellt einige inspirierende Projekte aus Hamburg vor.
L
ars Straeter steht auf dem Flachdach der ehemaligen Pestalozzi-Schule in St. Pauli und lässt den Blick genüsslich über sein buntes Kiez-Quartier und die Hamburger Skyline schweifen. Hingucker in der Nähe sind die „Tanzenden Türme“ an der Reeperbahn, der Bunker am Heiligengeistfeld, und am Horizont schwingt sich die Elbphilharmonie gen Himmel. Noch ist die 200 Quadratmeter große Dachterrasse bis auf einen neu verlegten Lärchenholzboden kahl – doch Straeter malt sich schon aus, hier ab dem Frühjahr zwischen duftenden Blumen im Strandkorb zu sitzen und mit seinen Mitbewohnern zu grillen und Cocktails zu schlürfen. „Zur Gestaltung unserer Terrasse sammeln wir noch Ideen: Vom Insektenhotel bis zur selbstgebauten Sitzlandschaft aus Euro-Paletten, von Gräsern
im Kübel bis zum Naschgarten im Hochbeet ist alles drin“, erzählt der studierte Architekt vorfreudig.
Vom Baubetreuer zum Bewohner Die „Wohnschule“ in der Kleinen Freiheit, ein denkmalgeschützter Gustav Oelsner-Bau von 1928, ist nach vier Jahren Planungs- und Umbauzeit gerade erst bezugsfertig geworden. Sie ist das Projekt einer Bauherren- und nun Eigentümergemeinschaft. Lars Straeter hatte zunächst nur beruflich damit zu tun: Nachdem sich die Gruppe mit dem Architekturbüro Heyden und Hidde bei der Stadt um das Gebäude beworben und gegen elf Mitbewerber durchgesetzt hatte, engagierte sie als Baubetreuer Lars Straeter von der Firma Conplan. Im Lauf der Zusammenarbeit entwickelte sich starke
Oben: Blick in einen Gartenbereich der „Wilden Rosen», Spielraum ohne Hecken oder Zäune. Links: Lars Straeter strahlt auf der Dachterrasse der „Wohnschule“ in St. Pauli.
Baugemeinschaften in Hamburg
gegenseitige Sympathie. „Mir wuchsen die Baugruppenmitglieder derart ans Herz, dass ich kurzerhand in ihre GbR miteinstieg und mir eine eigene Wohnung im Haus sicherte“, sagt Straeter. 20 Wohnungen wurden überwiegend in den alten Klassenzimmern untergebracht, der Nachzügler suchte sich eine kleinere Einheit im 1. OG aus, die er mit offener Küche und Schlafempore gestaltete. Bauen ist ein komplexes Geschäft und nicht selten ein Abenteuer. Mit Betonung auf teuer. Professionelle Baubetreuer helfen, Pannen zu vermeiden. Sie begleiten gemeinschaftliche Vorhaben auf Wunsch vom Konzept bis zum Einzug und vertreten die Interessen der Gruppe gegenüber allen Planern und ausführenden Gewerken. Neben Conplan kümmern sich in der Hansestadt auch die Firma Stattbau Hamburg und die Lawaetz-Stiftung um Wohnprojekte, ob im individuellen Eigentum oder auch in Form einer Genossenschaft. Und als zentrale Beratungsstelle gibt es die Agentur für Baugemeinschaften in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen. Baubetreuer übernehmen auch betriebswirtschaftliche und juristische Aufgaben – sie gestalten etwa Finanzierungspläne, Kaufverträge und Teilungserklärungen. Zudem bereiten sie Gruppensitzungen vor und moderieren sie. In solchen Sitzungen treffen die Mitglieder alle möglichen Entscheidungen – vom Energiekonzept bis zum Farbanstrich des Treppenhauses und zur Auswahl einer Lichtschalterserie.
Demokratie in Harmonie Die meisten „Wohnschüler“ kennen sich seit langem aus dem Buddhistischen Zentrum Hamburg, wo sie teilweise schon zusammen wohnten. Eine gute Ausgangslage. Der ConplanProjektentwickler glaubt auch, dass ihre buddhistische Lebenshaltung dazu beitrug, dass die Treffen immer sehr harmonisch
und entspannt abliefen: „Es gab nur selten längere Diskussionen. Keiner versuchte, vehement eigene Vorstellungen durchzudrücken – das kenne ich auch anders!“ Wer Toleranz und Kompromissbereitschaft mitbringt, kann sich über etliche Vorteile einer Baugemeinschaft freuen: Erstens liegen die Kosten deutlich unter denen von Investorenprojekten mit Gewinnspekulation. In der begehrten HafenCity etwa kann der Unterschied schon mal 2.000 Euro pro Quadratmeter betragen. Zweitens wird aus der Bau- später eine Art Wohngemeinschaft: Man lebt nicht so anonym nebeneinander her, wie es in normalen Mehrfamilienhäusern oft der Fall ist – eben auch dank der „Begegnungsflächen“. Wobei wir beim dritten Punkt wären: In einer Gruppe kann man sich Wohnqualitäten erlauben, die allein undenkbar wären. Wer hat schon als einzelner mitten in Hamburg eine riesige Dachterrasse zur Verfügung? Oder eine eigene Turnhalle? Sie ist ein weiterer Clou der „Wohnschule“. Die frisch renovierte Halle wird dem Sportverein
Oben: Die ehemalige Pestalozzi-Schule vor dem Umbau. Auch der Vorplatz wird noch neu gestaltet und begrünt. Unten: Die „Wohnschüler“ freuen sich riesig über ihre eigene Sporthalle; Ästhetik der 1920er-Jahre im Treppenhaus mit Messinghandläufen und blauem Linoleumboden
02|2017 l e b e n s a r t 21
Traumhäuser
Links: Das „Dock 71“-Haus und andere Neubauten am Lohsepark der HafenCity. Die Architektur ist leider recht sachlich und klotzig geraten, gleiches gilt für das Gebäude von „Gleis 4a“ in Altona (unten links). Etwas freier in der Gestaltung war die Gruppe „Wilde Rosen“ am Stadtrand. Das Bild unten rechts zeigt den „Seminardom“.
FC St. Pauli zur kostenlosen Nutzung überlassen, aber die Bewohner wollen sie natürlich auch selbst nutzen – laut Straeter auch mal für Yoga oder Kinoabende. Die Unterhaltung der Halle finanziert die Gruppe durch die Vermietung von Schulaula und Foyer als Büro- und Gastroflächen.
Geteilter Raum – mehr Freiraum für alle
Visualisierung: DFZ Architekten
Auch bei etlichen weiteren Conplan-Projekten kreierten die Bauteams tolle Extras für alle: Im jüngst fertig gestellten 70-Parteien-Haus „Dock 71“ in der HafenCity entsteht gerade eine Dachgartenlandschaft zum Motto Elbe und Hafen: Per Kran wurden bereits zwei Seecontainer – einer mit Küche, einer mit Toilette – aufs Dach gehievt. So kann die
Open-Air-Party steigen! Unten gibt es neben Gewerberäumen eine Kita und einen Multifunktionsraum mit Küche. Die Ahrensburger Gruppe „Wilde Rosen“ verwirklichte bis 2015 rund um ihre Öko-Haussiedlung einen Kuppelbau für Seminare, weitläufige Zier- und Nutzgärten, eine Freizeitfläche mit Bolzplatz, Seilbahn und Rodelhügel – und selbst für eine Pferdekoppel reichte der Platz. Würden mehr Leute, die ein Häuschen im Grünen anstreben, zusammen bauen und wohnen, könnten ländliche Neubausiedlungen viel attraktiver gestaltet werden. Die Realität sieht meist so aus: Jede Partei verfügt über ein kleines „Handtuchgrundstück“ und schirmt es mit hohen Hecken ab. Und in jedes Gärtchen passt kaum mehr als ein Trampolin, ein mick-
22 l e b e n s a r t 02|2017
riges Beet und ein Geräteschuppen. „Bei den ,Wilden Rosen‘ werden nicht nur Geräte wie Rasenmäher selbstverständlich geteilt: Circa 60 Menschen teilen sich sechs Autos, und das funktioniert“, berichtet Lars Straeter begeistert. Die Gruppe setzt im Übrigen auf Inklusion und integrierte 24 betreute Wohnungen und ein Café für behinderte Menschen in ihr neues Zuhause. Straeter nennt ein anderes Beispiel aus Lüneburg, das in besonderem Maße den Gemeinsinn fördert: „In einem Baudenkmal aus Feuerwache und Kaufmannshaus wurde mit Hilfe einer Stiftung ein Kulturraum für Flüchtlinge eingerichtet – nebst zweier WGs für deutsche und ausländische Studenten.“
Mitgestaltung mit Einschränkungen Auch wegen ihrer Idee, einen inklusiven Fahrradladen mit Werkstatt im Haus unterzubringen, erhielt die Gruppe „Gleis 4a“ den Zuschlag für ein Baufeld im neuen Quartier „Mitte Altona“. Zwei Mitglieder, Anna und Hans-Jörg, treffen sich mit Lebensart in einer Kneipe neben der Großbaustelle. Ihr Haus auf dem Gelände des stillgelegten Güterbahnhofs ist noch Zukunftsmusik – Anna hat Ansichten und Grundrisse mitgebracht. „Die Stadt überzeugte auch, dass sich unsere Wohnungsgrößen an den Vorgaben für geförderten Wohnungsbau orientieren“, erklärt sie.
Baugemeinschaften in Hamburg
Steinfeld | Osnabrück
„Weniger Platz für einzelne gleichen wir durch mehr Platz für alle aus.“ Teil des ökologischen Konzepts von „Gleis 4a“ ist eine Solarthermieanlage auf dem Dach. „Außerdem wollen wir Vogelnisthilfen und Fledermausquartiere an der Fassade anbringen“, erzählt Hans-Jörg. Er deutet auf den Kellergrundriss mit einem großen geplanten Fahrradraum: „Wir sind alle radelverrückt. Viele von uns hatten sich auf Ini tiative der Lawaetz-Stiftung für eine komplett autofreie „Mitte Altona“ eingesetzt, doch unsere Vision scheiterte leider. Die Stadt schrieb uns sogar vor, eine Tiefgarage mit PKW-Stellplätzen zu bauen.“ Mitgestaltung war für ihn ein wichtiges Argument, sich einer Baugruppe anzuschließen. Doch so viele Freiheiten habe man dann doch nicht, bedauert er. So gab es seitens der Oberbaudirektion Vorgaben zur Architektur, für seinen Geschmack erinnert der von DFZ-Architekten geplante Bau zu sehr an ein Bürogebäude.
Soziales Netzwerk im Haus Für Anna, zweifache Mutter, war das Thema Nachbarschaft ein Zugpferd. Die Gruppenmitglieder sind zwischen 30 und Mitte 60, neben Singles und Paaren überwiegen junge Familien. „Ich freue mich auf gemeinsame Aktionen mit Kindern und gegenseitige Unterstützung: Zum Beispiel könnten Mütter und Väter im Haus gegenseitig mal auf eine Kinderschar aufpassen, während die anderen ausgehen“, sagt Anna. Hans-Jörg bietet spontan an, als „Märchenonkel“ regelmäßig Lesestunden für die Lütten abzuhalten. Jeder hat etwas anderes in die Gemeinschaft einzubringen. Die einen sind handwerklich begabt, andere organisieren gern Feste oder machen sich als Wellensittich-Sitter nützlich. Zusammen ist man eben stärker.
Zwei umgebaute Seecontainer mit Küche und WC werden auf die gemeinsame „Dock 71“-Dachterrasse gehievt. Die Bewohner haben aber auch private Terrassen oder Balkone zur Verfügung.
www.conplan-gmbh.de www.wohnprojekt-wilde-rosen.de www.gleis4a.de
Autarkie im Blockhaus Das Haus Kühling ist ein funktionell geplantes Haus, das auf zirka 190 Quadratmetern genügend Platz für eine vierköpfige Familie bietet. Wohn- und Esszimmerbereich bilden im Erdgeschoss den kommunikativen Mittelpunkt des Hauses. Der Luftraum über dem Erker vermittelt ein positives Wohngefühl von Weite und Behaglichkeit. Daneben befinden sich im Erdgeschoss eine Küche mit Speisekammer, ein Gästezimmer, ein Gäste-WC und das großzügig angelegte Treppenhaus mit Luftraum. Im Obergeschoss besitzt jedes Familienmitglied seine eigene Rückzugsmöglichkeit: Über die Galerie erreicht man hier die drei Schlafräume und das Badezimmer. Die Bauherren gewinnen in den Monaten von März bis Oktober warmes Wasser durch die Solaranlage, in den Wintermonaten Oktober bis März wird die Warmwasserbereitung durch die Warmwassertaschen am Kamin unterstützt. Für das Beheizen des ganzen Hauses werden maximal sechs Raummeter Holz im Jahr benötigt. Es besteht keine andere Heizungsanlage im Haus und so ist die Familie komplett autark. Durch den atmungsaktiven Wandaufbau ohne Folien ist das originale Blockhausklima gesichert. Es ist sehr günstig für Allergiker und Asthmatiker. Auf künstliche Dampfsperren konnte völlig verzichtet werden. Zwischen den innenliegenden Blockbohlen und einer Außenwandverschalung wurde die Dämmschicht im Thermoskanneverfahren in Form einer Zellstoffisolierung aus Zellulose eingebracht. Die Innenwand wird so vor direkten Temperatureinflüssen und Luftfeuchtigkeitsschwankungen geschützt. Eine Aufdachdämmung mit Sichtsparren hält Kälte und Wärme vom Hausinneren ab. Durch die natürliche Dämmung hat das Blockhaus sehr geringe Energiekosten. Das Haus besticht insgesamt durch Funktionalität unter Einhaltung aller ökologisch sinnvollen Gesichtspunkte. In den Dammer Bergen, unweit vom Firmensitz der Firma Nordic-Haus, können Interessierte weitere Muster-Blockhäuser besuchen. Es besteht sogar die Möglichkeit, sich dort für ein paar Tage einzuquartieren.
VERANDA
WC WOHNEN
FLUR
WOHNEN / ESSEN
SPEISE
ERH MUST
AUS
KOCHEN
LUFTRAUM
KIND
LUFTRAUM
SCHLAFEN
FLUR
KIND GALERIE
BAD
LUFTRAUM
Nordic-Haus · Am Weiher 1 · 49439 Steinfeld · Tel. 05492 7491 · Fax 05492 7455 · info@nordic-haus.de · www.nordic-haus.de
02|2017 l e b e n s a r t 23
Traumhäuser
Sparen beim Wohnen In Deutschland sind die Wohnkosten vergleichsweise hoch. Kaum anderswo wird so viel für Immobilien gezahlt wie bei uns. Dabei sind die Mieten und Immobilienpreise in den letzten Jahren in einigen Regionen stark angestiegen. Überall haben sich die Nebenkosten erhöht. Das ist ein guter Anlass zu prüfen, wo Einsparungen möglich sind. Schon beim Kauf, Neubau oder Umbau einer Immobilie ergibt sich die Möglichkeit zu sparen. Doch auch im laufenden Betrieb können Mieter und Eigentümer mehr Geld einsparen als gedacht.
Dr. Schröder Immobilien-Verwaltung gibt wichtige Hinweise, wie man gesund und bequem wohnen kann, ohne dafür allzu tief in die Tasche greifen zu müssen. Und auf Komfort muss man dabei gar nicht verzichten.
Sparen beim Bau • Wer auf einen Keller verzichtet, kann leicht eine fünfstellige Einsparung erzielen. Die Kosten für einen 100qm-Vollkeller liegen ca. bei 50.000 Euro.
24 l e b e n s a r t 02|2017
|
• Ein sinnvolles energetisches Gesamtkonzept sollte mit einem Energieberater erarbeitet werden. Denn spätere Nachbesserungen werden meist teurer. • Je weniger Fläche beim Hausbau zubetoniert wird, um so weniger Kanalgebühren fallen an. Garagenzufahrt, Hof und Parkflächen lassen sich schön mit Kies oder Rasengittersteinen gestalten.
Anzeigenspezial
• Die Gründung einer Bauherrengemeinschaft bringt Ersparnisse von zehn bis 20 Prozent. Dazu sind allerdings Vereinbarungen mit klaren Kompetenzen notwendig. Rechtsform: GbR.
Noch mehr sparen Wie man auch beim Kauf einer Immobilie viel Geld sparen kann, ist auf www.dr-schroeder. de nachzulesen. Hier erfahren Kunden Wissenswertes über Einsparungen bei der Grunderwerbssteuer, über den Immobilienkauf bei Zwangsversteigerungen oder über die Möglichkeiten eines Mietkaufs. Die Experten der Firma Dr. Schröder GmbH geben auch hilfreiche Tipps zu Sparmaßnahmen im laufenden Betrieb und zu allen weiteren Themen rund um die Immobilie.
E Dr. Schröder GmbH Nchf.
Rugenbarg 106, Norderstedt Tel. 0 40 / 5 23 05 90, www.dr-schroeder.de
Das Traumhaus richtig sichern Für viele Menschen ist der Bau ihres eigenen Traumhauses die Erfüllung eines lange gehegten und überaus freudigen Wunsches. Bei der Planung und Realisierung kommt auf die Bauherren/Baufrauen vieles zu, womit sie sich vorher kaum auseinandersetzen mussten. Dabei verlassen sich viele auf die Expertise der Baufirmen. In puncto Sicherheit gehen die meisten Menschen davon aus, wenn sie ein modernes Haus bauen, dass alles auf dem sicherheitstechnisch modernsten Stand ist. Die Erfahrungen zeigen aber, dass dem nicht immer so ist oder die Bauherren/Baufrauen so euphorisch die Zukunft gestalten, dass andere Dinge einfach hinten runter fallen. Schließlich wird aber nicht nur in alte Häuser eingebrochen. „Als Empfehlung können wir allen nur anbieten, während der Planungsphase und später bei der Umsetzung mit Rat und Tat kostenfrei beratend zur Verfügung zu stehen“, so Markus Oppermann,
Geschäftsführer der HSW Hanseatische Schutzund Wachdienst GmbH. Dabei spiele es keine Rolle, ob es sich um Fenster, Türen, Schlösser, Riegel oder Alarmanlagen für die Absicherung des Grundstückes oder des Innenbereiches des
Hauses handelt. „Wir möchten, dass ihr Traumhaus auch ihr Traumhaus bleibt!“ E HSW Hanseatische Schutz- und Wachdienst GmbH Spenglerstr. 39-41, Lübeck www.hsw-luebeck.de, Tel: 0451/4868660
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 25
Das kulinarische Thema
Abenteuer
Wildnis Ein Abend beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival Die Sterneköche René Mammen und Mathias Apelt
Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) ist im dritten Jahrzehnt angekommen. Spuren von „Altersstarsinn“ sind nicht auszumachen. Im Gegenteil. Beim Gastauftritt eines dänischen Sterne kochs im Kieler Kaufmann wirkte das Festival jung, wild und naturnah wie noch nie.
G
astgeber und Hauskoch Mathias Apelt wurde erst im Dezember für seine kreative, regional inspirierte Küche mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Sein kleines und feines Gourmetrestaurant „Ahlmanns“ im Romantik Hotel Kieler Kaufmann ist seitdem ausgebucht. Kiels erster und einziger Sternekoch nimmt sich zurück, hilft mit seinem Team, überlässt seinem Gastkoch René Mammen Mitte Januar die Bühne für zwei Galaabende für 200 Gäste. Beide harmonieren gut, verfolgen eine ähnliche Philosophie, sind Brüder im Geiste. Die Arbeitsatmosphäre in der Küche ist erstaunlich ruhig, konzentriert und entspannt.
So schmeckt Dänemark Das Menü von Mammen war perfekt aufgebaut, um die Geschmacksnerven der jeweils 100 Gäste an immer neue Aromawelten her anzuführen. Das Highlight des Abends war die Wildforelle, die von einer Sauce aus Sauerkraut, Liebstöckel, Spinat und Broccoli begleitet wurde. Augen zu und man fühlte sich an die dänische Küste versetzt. Das gegrillte Bio-
26 l e b e n s a r t 02|2017
Schwein mit Karotte, Holunderblüte und Haselnuss war zart und von der Kombination der Zutaten her ungewöhnlich. Hier zeigt sich das dänische Gourmetprinzip: Man verzichtet auf Luxusprodukte, reißt Barrieren ein, gibt sich entspannt-locker, nimmt Produkte aus Region und Natur, macht sie wie Großmuttern ein, damit man auch im Winter den Sommer auf die Teller bringen kann und kombiniert die Zutaten auf Grundlage großer Handwerkskunst und Fantasie zu einem geschmacklichen Gesamtkunstwerk. Nach den sieben Gängen stellte sich kein müde machendes Völlegefühl ein, sondern eine schöne Erinnerung an die dänische Naturküche. Beim Absacker in der Bar planten einige Gäste schon ihren Gegenbesuch in Mammens Restaurant „Subsrans“ in Aarhus, Europas Kulturhauptstadt 2017. Da kommt zusammen, was zusammen gehört: Kunst, Kulinarik, Kultur.
Fazit SHGF Seit drei Jahrzehnten prägt das SchleswigHolstein Gourmet Festival die kulinarische Landschaft im Norden mit. Bringt die unter-
von Jens Mecklenburg
Wenn Wasser, dann von hier. Seit 120 Jahren trinkt man hier im Norden das Mineralwasser aus Groß Wittensee in höchster Qualität. Rein und klar aus geschützter Quelle im Herzen von Schleswig-Holstein. Genießen Sie Ihr regionales Wasser. René Mammen und Sous-Chef Mikkel
schiedlichsten Köche und Stile nach Schleswig-Holstein. Fast alle Veranstaltungen sind ausverkauft. Und doch geht man mit der Zeit. Neben dem kulinarischen Roadtrip „Tour de Gourmet Jeunesse“ für junge Leute bis 35 sorgt man sich bei der nun 2. „Tour de Gourmet Solitaire“ um Glücksmomente für Alleinreisende. Ob man nun bestimmte Köche oder neue kulinarische Stile kennen lernen oder einfach nur einen festlich-entspannten Abend mit Freunden verbringen möchte, alle sind beim Gourmetfestival gut aufgehoben.
AUCH ALS PET-FLASCHE ERHÄLTLICH
Fotos: Susanne Plaß
Hier geht noch was Das SHGF läuft noch bis Anfang März. Am 3. und 4. Februar kann man im „VITALIA Seehotel“ Gastkoch Manuel Liepert aus der Südsteiermark kennenlernen. Am 12. Februar den 2 SterneMaître Rolf Fliegauf aus der Schweiz, der im Hotel „Der Seehof“ in Ratzeburg gastiert. Am 24. Februar kocht die tolle Maria Groß in der „Holländischen Stube“ in Friedrichstadt. Die Sterneköchin hat Philosophie studiert. Ich behaupte: Das schmeckt man. Und am 4. und 5. März kommt aus Berlin 2-Sterne-Koch Michael Kempf ins „Waldhaus Reinbek“, um seine exzellente Küche zu zele brieren. www.gourmetfestival.de
www.wittenseer.de
Gastrotipps des Monats
• Im neu eröffneten Kartoffelspeicher, An der Obertrave in Lübeck, geht es bereits heiß her, denn hier steht die Kartoffel im Mittelpunkt aller Gerichte. Zu empfehlen in der kalten Jahreszeit ist die Ofenkartoffel Tandoori Chicken mit Tomaten, Linsen, Kichererbsen, Pute, Zwiebeln und Tandoori-Sauce. • Sinnlicher Genuss und verführerische Kreationen sind die Stärken der beiden Küchenchefs im Niendorfer Restaurant „Mein Strandhaus“ – wie echtes Wiener Backhendl und Kaiserschmarrn mit Zwetschgen-Röster oder klare Niendorfer Fischsuppe und gegrilltes Ostsee-Lachsfilet unter Petersilienkruste. Die Empfehlung im Februar: Wiener Schnitzel mit Moosbeerenchutney, Bratkartoffeln und Gurkensalat. • Die Piazza Pipistrello in der Beckergrube in Lübeck empfiehlt im Februar zur Entschlackung Löwenzahnsalat mit Granatapfel-Dressing und Brennnesselsamen für die Damen und für die Herren Kürbiskernsuppe mit gerösteten Kürbiskernen und gebackenem Schafskäse. Nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker!
eckt Abgeschm s aus der Neue Trend linarik Welt der Ku
Ob die perfekte Planung für Ihre Traumhochzeit, ein toller Winzerabend mit österreichischen Speisen oder die besten Gastrotipps verschiedener Restaurants für den Monat Februar – in „Abgeschmeckt“ finden Sie wieder viele Anregungen, Empfehlungen und Neuigkeiten rund um das Thema Gastronomie in Lübeck und Umgebung. Neuer Direktor im Maritim Strandhotel Travemünde Thomas Liedl ist ab sofort der neue erste Mann im traditionsreichen Maritim Strandhotel Travemünde. Er übernahm den Führungsstab vom langjährigen Direktor Oliver Gut, der sich neuen Aufgaben und Herausforderungen stellt. Mit der Maritim Hotelszene ist Thomas Liedl bestens vertraut, da er vier Jahre lang das Maritim RheinMain-Hotel erfolgreich führte. Der Wechsel an die Ostsee ist ihm leicht gefallen, denn er freut sich auf die Aufgabe im hohen Norden: „Ein Resorthotel in solch ausgezeichneter Lage führen zu dürfen, ist bei aller Erfahrung eine besonders spannende und interessante Aufgabe.“ Zugute kommt ihm dabei, dass er als staatlich geprüfter Betriebswirt, erfahrener Hotelmanager sowie Restaurant- und Barmeister rund 35 Jahre im Hotel- und Gastronomiesektor tätig ist. Besonders schätzt Liedl es, mit dem Maritim Strandhotel Travemünde einen der größten Ausbildungsbetriebe der Region zu leiten, denn auf die Förderung des Nachwuchses legt er größten Wert.
• Das Ristorante da Paolo in Timmendorfer Strand besticht durch seine mediterrane Küche mit maritimen Einflüssen samt kreativen, saisonalen Highlights. Die aktuelle Karte mit besonderen Kreationen lädt zu purem kulinarischen Genuss ein. Der Tipp im Februar: Frische Calamari alla Livornese und die Fettuccine al Salmone e Gorgonzola. • Im kalten Februar darf das Essen ruhig ein wenig pikant sein, damit einem etwas wärmer ist. Deshalb empfiehlt das Ristorante Florentina am Pferdemarkt, Lübeck, das pikante Gericht: Gamberi con Aglio mit Olio Peperoncino und gebratenen Scampi in Olivenöl mit Knoblauch. Thomas Liedl (re.) wurde von der Maritim-Regionaldirektorin Claudia Damsch-Oepping und seinem Vorgänger Oliver Gut (Mitte) begrüßt. Foto: K.E.Vögele
28 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
HolidayCheck Award für Hotels an der Lübecker Bucht Urlauber haben entschieden: 695 Hotels in 35 Ländern dürfen sich über den HolidayCheck Award 2017 freuen. Der begehrte Publikumspreis der Touristik wurde bereits zum zwölften Mal in Folge an die beliebtesten Hotels weltweit verliehen. Zu den Awardgewinnern 2017 zählen 165 Unterkünfte aus Deutschland, darunter auch Hotels aus Schleswig-Holstein wie etwa das Hotel Gran Belveder in Scharbeutz oder das Grand Hotel Seeschlösschen in Timmendorfer Strand. Für die Vergabe des Awards gelten strenge Regeln: Grundlage für die Auszeichnung sind im Zeitraum von zwölf Monaten auf HolidayCheck eingegangene Urlauberbewertungen, die diesmal bei knapp einer Million lagen. Um ausgewählt zu werden, muss ein Hotel in diesem Zeitraum mindestens 50 Urlauberbewertungen erhalten haben und von mindestens 90 Prozent der Gäste weiterempfohlen worden sein. Eine weitere Hürde stellen die HolidayCheck-Sonnen dar, mithilfe derer Urlauber Hoteldetails wie Zimmer, Lage, Gastronomie und Service eines Hauses beurteilen können. Die Skala reicht von mindestens 1,0 (sehr schlecht) bis maximal 6,0 (sehr gut). Potenzielle Award Hotels müssen einen Gesamtschnitt von mindestens 5,0 Sonnen aufweisen. (PREGAS)
Österreichische Spezialitäten in der Weinwirtschaft Die schmackhaften Events in der Weinwirtschaft des A-ROSA Travemünde haben im März einen ganz besonderen kulinarischen und vinologischen Genuss anzubieten: Das hervorragende 3-Gang Menü, das speziell zu diesem Abend kreiert wird, findet in den ausgezeichneten Gewächsen des Weingutes Skoff aus dem Süden der Steiermark, an der Grenze zur Slowakei, eine ideale Ergänzung. Das renommierte Gut ist bereits in der vierten Generation in den Händen der Familie und wird von Walter Skoff persönlich geführt, dem es seit mehr als 30 Jahren gelingt, den Geschmack des Steirischen Terroirs in seiner reinsten Form im Wein einzufangen und zu perfektionieren. Jeder Tropfen ist hier ein Meisterwerk und der Schwerpunkt liegt auf dem exzellenten Sauvignon Blanc des Hauses. Passend dazu werden die einzelnen Gänge eines frühlingshaften Menüs mit feinen Elementen aus der Steiermark kreiert, die diesen Winzerabend zu einem herausragenden Erlebnis machen. Beginn des Dinners ist am 25. März um 18.30 Uhr. Buchen kann man das feine 3-Gang-Menü inklusive den prominenten Weinen für 55,- Euro pro Person unter Tel. 04502 / 3070847 oder weinwirtschaft.tra@a-rosa.de. Weinwirtschaft im A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, www.a-rosa.de
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 29
Abgeschmeckt
VERLOSUNG Güte-Tüte für den guten Zweck Genießen und Gutes tun mit den 7 für 7: Die Internationale Grüne Woche in Berlin lud vom 20. bis 29. Januar wieder zum Schlemmen und Staunen ein. In der Schleswig-Holstein-Halle präsentierte sich in diesem Jahr das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ mit der „Güte-Tüte“. Zum Preis von 7 Euro gab es 7 Gütezeichen-Produkte zum Auswählen, darunter Käse von Gut von Holstein, Flensburger Bier, Böklunder Würstchen, Matjes von Plotz, Niederegger-Marzipan, Holsteiner Katenschinken, Küstennebel von Behn und dem Besseresser-Magazin Mohltied. Die Verkaufserlöse der Güte Tüte gingen in voller Höhe an „Berliner helfen e.V.“ zur Unterstützung des Jona’s Haus, einer Kinderbetreuungseinrichtung in Staaken.
Wir verlosen zwei Güte-Tüten aus Schleswig-Holstein im Wert von je 35 Euro. Schicken Sie uns einfach eine Mail mit dem Betreff „Güte-Tüte“ an jr@verlagskontor-sh.de.
Für Ihre Hochzeit nur das Beste! Inga Skau: Weddingplanerin mit Herz & Seele Inga Skau ist Hochzeitsplanerin. Als Kind hatte sie einige Berufswünsche, aber die Planung von Veranstaltungen und schließlich von Hochzeiten hat die SchleswigHolsteinerin nie losgelassen. So ist sie heute Inhaberin der Agentur „Traumhochzeit Lübeck und südliches Schleswig-Holstein“. „Von der Anfrage an stehe ich den Brautpaaren als Freundin auf Zeit ganz offen, ehrlich, hilfreich, beratend und konstruktiv zur Seite“, so So Schön - Brautmoden Wir sind ein Fachgeschäft für extravagante, aufregende, schlichte, traumhaft schöne Brautkleider aus den Vorjahreskollektionen exklusiver Hersteller! Bei uns finden Sie Premiummarken, die teilweise um 50 Prozent des Originalpreises reduziert sind. Wir legen großen Wert auf gute Beratung, damit Sie Ihr Traumkleid bei uns finden. Daneben bieten wir die passenden Accessoires wie Schleier, Schmuck, Schuhe, Wäsche, Schals, Mäntel für die Winterbraut. So Schön Brautmoden Jutta Fretwurst Bergstraße 28, Bosau Tel.: 0176 /89408551 www.so-schoen.com
Inga Skau. Gemeinsam sprechen sie über die Traumlocation, das Traumkleid, die gewünschte Deko, die gewünschten Dienstleister und den Stil der Hochzeit. Dabei kann Inga Skau sowohl bei der gesamten Planung der Hochzeit unterstützen als auch nur in Teilbereichen. Es ist die Aufgabe der Weddingplanerin, das vorgegebene Budget im Auge zu behalten und für jede Hochzeit das Beste rauszuholen. Durch ihre Branchenkenntnis hat sie die
Kalter Genuss für Ihre Feier! Auf unserem Bauernhof stellen wir in Handarbeit aus der Milch unserer Kühe köstliches Bauernhofeis her. Hizu kommen nur Milch, Sahne, Eigelb und echte Früchte aus der Region und unserem Garten. Dabei verzichten wir komplett auf Konservierungs- und Farbstoffe. Für Ihre Feier stellen wir nach Ihren Wünschen Eistorten, Eisgebäck und Petit Four her oder Sie buchen eine Eistruhe mit Ihren Lieblingseissorten zum Selbstportionieren. Bauernhof-Eis Steffens GbR Inhaberin Dörte Steffens Langendamm 3, Ahrensbök Tel.: 04525 / 5019997 www.bauernhofeis-steffens.de
Dienstleister an der Hand, die zum Brautpaar passen, sodass sich die Investition durch die Organisation der richtigen Dienstleister zurückfinanziert. Agentur Traumhochzeit Lübeck Hauptstraße 12a Schönwalde am Bungsberg Tel. 04528 / 2659158 Mobil: 0170 / 9355812 www.luebeck-traumhochzeit.de
Das perfekte Braut-Styling Styling – so individuell wie Sie selbst. Wählen Sie für Ihren schönsten Tag die angenehmste Art gestylt zu werden. An Ihrer Wunschadresse kreiiert Ihnen Silke Wiganek, mobile Friseurin aus Süsel, in privater Atmosphäre Ihre gewünschte Brautfrisur und das passende Make-up. Für einen strahlenden Auftritt! Fordern Sie gern den Hochzeitsflyer von der „Schönmacherin“ an. Freuen Sie sich auf das perfekte Braut-Styling!
Erlesenes aus Handanfertigung SchoKoschyk ist die kleine aber feine Manufaktur von Silke Koschyk in dem schönen Ort Jersbek vor den Toren Hamburgs. Seit 2013 produziert sie hier in liebevoller Handarbeit köstliche Pralinen, personalisierte Schokoladenpräsente und -dekorationen für Tisch und Teller sowie leckere Konfitüren, Sirup und erlesese Essige. Sie suchen das Besondere? Dann schauen Sie vorbei! Hier finden Sie das ideale Geschenk für jeden Anlass.
Die Schönmacherin Mobile Friseurin Silke Wignanek Süsel, Tel: 0173 / 6213757 www.die-schoenmacherin.de
SchoKoschyk - Pralinen und mehr Silke Koschyk Langereihe 27, Jersbek Tel: 0170 / 1504743 www.schokoschyk.de
Hochzeits-DJ‘s und mehr Mit Know-how und Erfahrung schaffen wir den perfekten Rahmen für unvergessliche Ereignisse. Sie wählen die Musikrichtung, wir haben den passenden DJ und stellen die geeignete Ton- und Lichttechnik zur Verfügung. Auch um die Moderation kümmern wir uns. neben der perfekten Organisation des Events nach den Vorstellungen unserer Kunden übernehmen wir auch das Marketing. Wir sind ebenfalls Ihr Partner, wenn es um die komplette Ausrichtung eines Events geht. Christian Grüneberg Rosengartenweg 15, Breitenfelde Tel: 0171 / 3125473 www.christian-grueneberg.de
von Jens Mecklenburg
Flensburger BrauArt
www.sassign.de
Feinkost
Bier für gehobene Ansprüche
im „Restaurant 1500°C“ Nehmen Sie Platz und genießen Sie frische Salate, knackiges Gemüse, Fisch & Fleisch sowie vegetarische Gerichte und verführerische Desserts
W
ie schmeckt eigentlich Kunst? Diese Frage stellte sich die Flensburger Brauerei und beantwortete sie mit der Produktion zweier neuer Bierspezialitäten gleich selbst. Erstmals in ihrer langen Geschichte wagten sich die Brauer auf neues Terrain, indem sie sich internationalen Bierstilen öffneten. Dafür liefert die Stadt selbst ausreichend Gründe, denn schon im 12. Jahrhundert war Flensburg ein Umschlagplatz für Waren aus aller Welt und die Flensburger Brauerei vor 128 Jahren noch eine Export-Brauerei. Vor diesem Hintergrund ließen die Braumeister von ihrer sonst sehr heimatbetonten Brauweise ab und hielten Ausschau nach Rohstoffen aus aller Herren Länder und machten sich an ihre neuen Kreationen. 13 Monate und mehr als 80 Test-Sude später standen die Rezepturen. Die neue Produktionslinie heißt „BrauArt“. Das „BLONDE“ ist ein naturtrübes helles Ale, das in der Tradition belgischer Abtei-Biere gebraut wird. Man findet fruchtige, aber auch gewürzartige Noten, schmeckt Pinien- und Citrus-Aromen heraus. Das „DARK AMBER“ ist ein naturtrübes dunkles Ale nach englischer Brauart mit malzigem Aroma. Schwarze Schokolade, Kaffee und Lakritz sind für den geübten Gaumen herauszuschmecken wie der üppige Alkoholgehalt von 6,6 Prozent. Beste Rohstoffe, wie Aromahopfen aus Slowenien und den USA, belgische und englische Ale-Hefen und verschiedenste Sorten von Gersten- und Weizenmalzen, bilden die Grundlage für die in sich stimmigen, harmonischen Bierspezialitäten. Die Biere könnte man durchaus mit Wein vergleichen. Das helle harmoniert wie Weißwein gut zu Gemüse und Fisch, aber auch Käse, das dunkle wie Rotwein zu kräftigem Fleisch und Schokolade. Erfolgreich behauptet sich das langfristig denkende Familienunternehmen durch Qualität und Charakter gegen internationale Konzerne, die mittlerweile den Biermarkt dominieren, worunter die Geschmacksvielfalt leidet. Sympathisch stur hält man in der nördlichsten Privatbrauerei Deutschlands auch am aufwendigen Bügelverschluss fest. „Jetzt leisten wir uns neben dem klassischen Segment noch den Luxus eines I-Tüpfelchens“, stellt Geschäftsführer Andreas Tembrockhaus fest. Wie schmeckt eigentlich Kunst, war die Eingangsfrage. Nach Flensburger Lesart: rund, vollmundig, schmackhaft mit Tiefgang – eben wie Spezialitäten für besondere Genussmomente. BLONDE und DARK sind ab sofort im Handel und der Gastronomie erhältlich. Oder unter www.flens.de/brauart oder www.bierselect.de
à 29 € pro Gast. 1 Glas Sekt, Säfte sowie Kaffee- & Teespezialitäten sind inbegriffen. (Kinder bis 4 sind eingeladen, von 5-12 nur 50 %)
q Ein Date am Valentinstag zum ausgedehnten Frühstück oder zu einem romantischen Candle-Light-Dinner ist eine wundervolle -Erklärung!
q
Arrangieren Sie Ihr Rendezvous mit Ihrem Valentin direkt telefonisch oder online für unser „Restaurant 1500°C“ oder für das GUSTAVS.
qqqqqqqqqqq UNSER TIPP: Zum Dahinschmelzen Ein Ganzkörper-Pflegepeeling im Rasulbad unter einem funkelnden Sternenhimmel (ca. 30 Min.) in unserem Day-SPA. Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Valentinstag I 14. Februar ♥
Zeit für Liebe Der Valentinstag steht vor der Tür und weltweit schlagen Herzen wieder höher. Es gibt kaum eine schönere Gelegenheit, als seine Zuneigung am Tag der Liebenden mit einer kleinen Aufmerksamkeit auszudrücken. Ob nun ein romantisches Dinner zu zweit, ein schönes Schmuckstück für die Ewigkeit oder gemeinsame Erlebnisgeschenke wie Kochkurse, Ballonfahrten, Bungee Jumping oder ein klassischer Blumenstrauß – es gibt unendlich viele Ideen, mit denen man die Liebe stärken und seinem Liebsten oder seiner Liebsten eine Freude machen kann. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine kleine Auswahl an Ideen.
Blumen aus Meisterhand:
Blumenwerk ’Die Blumenwerkstatt’
Feiern Sie mit uns 10 Jahre Blumenwerk in Timmendorf und unsere neue Depandance in Scharbeutz. Jetzt in der Seestraße 59! Inh. Anne Hinrichsen Floristmeisterin Blumenwerk 1 Herrenbruchstr. 7 (Ecke Poststraße) 23669 Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 70 23 28
Blumenwerk 2 Seestraße 59 (Ecke B76) 23683 Scharbeutz Tel. 0 45 03 / 78 69 971
www.das-blumenwerk.de • info@das-blumenwerk.de
32 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Doppeltes Fest mit Herz Gleich zweifach wird am 10. Februar im Blumenwerk bei Anne Hinrichsen, Ihren Mitarbeitern und den Kunden gefeiert. Zum einen gibt es ab 11 Uhr den Spendenpunsch zum 10-jährigen Jubiläum in Timmendorfer Strand, zum anderen am gleichen Tag und zur gleichen Uhrzeit einen Punschtreff in Scharbeutz, wo die Blumenwerk-Dependance mit Angie Willert nach drei erfolgreichen Jahren ab sofort an neuer Stelle und frisch renoviert, in der Seestraße 59 anzutreffen ist. Alle Kunden, Gäste und Freunde der Häuser sind herzlich eingeladen. Es gibt selbstgemachten Punsch (für eine Spende anstelle von Präsenten) und der gesammelte freiwillige Obolus kommt gemeinnützigen Einrichtungen zugute. Diese sind am 10.2. in Timmendorfer Strand das Aura-Hotel für sehbehinderte und blinde Menschen, das dringend neue Bader benötigt sowie die Aktion Kinderherz e.V., die Bürgerinitiative, die Kinder und Jugendliche und deren Familien in entscheidenden Lebensbereichen unterstützt. Beide Initiativen sind beim Fest vertreten. Vorrätig sind übrigens an beiden Standorten die schönsten Blumensträuße, denn nur vier Tage später, am 14.2. ist Valentinstag!
10.2., ab 11 Uhr Spendenpunsch
in den Blumenwerken Herrenbruchstr. 7, Timmendorfer Strand und Seestr. 59, Scharbeutz
Zeit für Liebe
Ein Menü Ein Menü zum Verlieben. zum Verlieben.
Valentinstag im Sol y Mar
Liebe geht durch den Magen – auch am Valentinstag. An diesem Tag sollte man sich Zeit nehmen und den Partner rundum verwöhnen. Das Restaurant Sol y Mar in Scharbeutz hat deshalb ein wunderschönes Menü aufgelegt, das speziell auf Verliebte zugeschnitten ist. Angefangen beim Prosecco mit Yuzu-Zitrussorbet, der Rilette vom Fjordlachs mit Zitrus-Pfeffercreme und einem Paprika-Ingwersüppchen mit Knuspergarnele. Danach können sich die Verliebten zwischen Rumpsteak vom Lavasteingrill oder dem gebratenen Zanderfilet, beides mit Gremolatasauce, Karottencarbonara und gratinierten Basilikumkartoffeln entscheiden, bevor sie beim Dessert „Süße Liebelei“ endgültig auf Wolke Sieben schweben. Und wenn sie zwischendurch einmal den Blick vom Gegenüber lösen können, steht ihnen der einmalige Panorama-Ostseeblick zur Verfügung. Schöner kann doch kein Valentinstag sein. Das Menü ist für 30,90 Euro pro Person zu buchen unter Tel. 04503 / 352624 (bitte mit Voranmeldung).
www.sol-y-mar.de
Das besondere Valentins-Geschenk Im Wellness-Tempel des großen „maritim spa & beauty care“ im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand kann man entspannt einen ganzen Tag zu zweit verbringen, im MeerwasDer perfekte Abschluss für seraußen- und Innenpool schwimmen, Massagen, exklusive einen romantischen Tag: Pflegeprogramme, regenerative Ganzkörperbehandlungen Das Valentinsmenü für sowie Sauna, Poolbar und den Fitnessbereich genießen. nur 30,90 EUR pro Person. Doch auch kulinarische Valentins-Wonnen warten im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand auf Verliebte. AngeGlas Prosecco Prosecco mit Zitronensorbet, fangen beim Frühstück im Seeterrassen-Restaurant über mit Yuzu-Zitrus Sorbet Crostini mit Thunfisch und Kräutermayonnaise ein „Amuse Bouche Menü“ in der Friesenstube bis zum ro*** mantischen Candle-Light-Dinner im Gourmet-Restaurant *** Rillette vom Fjordlachs „Orangerie“. Und wer mag, der hängt einfach noch eine Übernachtung mit dran. Für alles Sellerie-Limonensuppe mit gebackener Garnele mit Zitrus-Pfeffercreme sind Gutscheine zu erhalten, mit denen man Zeit und gemeinsames Erleben verschenkt.
Der perfekte Abschluss für einen romantischen Ta Das Valentinsmenü für nur 29,90 EUR pro Person
*** *** Gelbes Paprika-Ingwersüppchen Rumpsteak mit Mangosalsa, Maritim Seehotel Timmendorfer Strand, Strandallee 73, Timmendorfer Strand Knuspergarnele Tel. 04503 / 6050, E-Mail: info.tim@maritim.de, www.maritim.de. Cashewkern-Buttermais mit und kleinen Kartoffeln *** oder Rumpsteak vom Lavasteingrill gebratenes Lachsfilet mit Mangosalsa, mit Gremolatasauce, Karottencarbonara Ein Geschenk von Herzen Cashewkern-Buttermais und Kartoffeln und gratiniertenkleinen Basilikumkartoffeln Ob als klassische Variante mit knackiger Zartbitter-Schokolade oder mit einer cremigen de *** oder Champagne-Füllung – die Marzipanherzen sind der Valentinstagsklassiker von Niederegger, „Süße Liebelei“ um lieben Menschen eine Freude zu machen. Besonders schön: das große Niederegger-Herz Gebratenes Zanderfilet mit Gremolatasauce, Karottencarbonara Reservierungen 04503 3526-24 undunter gratinierten Basilikumkartoffeln
mit 38 leckeren Marzipanherzchen.
*** „ Süße Liebelei “ Genuss und Entspannung direkt nebeneinander. Besuchen Sie die Strandallee 143 in 23683 Scharbeutz. Wir verlosen drei große Niede-
Reservierungen unter: 04503 3526-24
regger-Herzen, die jeweils 38 Restaurant Sol y Mar Marzipanherzchen enthalten.
Ostsee Therme GmbH & Co. KG Ostsee Therme GmbH www.ostsee-therme.de
www.sol-y-mar.de
Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „NiedereggerHerz“ an jr@verlagskontor-sh.de.
& Co. KG Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz Direkt neben der Ostsee Therme. www.sol-y-mar.de
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t
OT_Solymar_Anz_62x250_Valentinstag_2017_100117.indd 1
33 10.01.17 10:26
Reisegewinnspiel
Erholung pur in der Lüneburger Heide Das sonnenhotel Amtsheide befindet sich dort, wo die Lüneburger Heide zu jeder Jahreszeit am reizvollsten ist, in Bad Bevensen. Wer sich zum Anfang des neuen Jahres verwöhnen lassen möchte, bucht die „Dankeschöntage“ in Bad Bevensen im schönen sonnenhotel Amtsheide.
Angefangen bei dem persönlichen Charme des individuell geführten Hauses bietet es alles, was zum Wohlfühlen und Entspannen nötig ist. 89 Zimmer mit Balkon oder Terrasse warten auf die Gäste, wie auch eine herrliche Wellnesslandschaft, die mit all ihren Annehmlichkeiten zur Verfügung steht. Dazu gehört auch die freie Benutzung des anspruchsvollen Spa-Bereichs mit Hallenbad, mehreren Saunen, Dampfbad, Whirlpool und des Fitnessbereichs in mediterranem Ambiente. Das Hotel liegt inmitten des Thermal-Kurortes Bad Bevensen, in unmittelbarer Nähe des Kurzentrums und der Innenstadt, doch auch die schöne Natur ist nur einen Spaziergang entfernt. Golfer dürfen sich auf den hoteleigenen 18-Loch Golfplatz freuen. Die „Dankeschöntage“ sind bis 15. Juli ab 199,- Euro für 3 Nächte pro Person im Doppelzimmer zu buchen inklusive Frühstücksbuffet, einmal 3 Gang-Menü, 1 Cocktail, 10% Nachlass auf Anwendungen im Spa & Health Center, Eintrittskarte in die Jod-Sole-Therme, Leihfahrräder, freie Nutzung des Saunasbereiches, Hallenbades und Whirlpool, Greenfee Ermäßigung auf der benachbarten Golfanlage und Begrüßungssekt.
sonnenhotel Amtsheide, Zur Amtsheide 5+14, Bad Bevensen Tel. 05821 / 851, E-Mail: fo@sonnenhotel-amtsheide.de www.sonnenhotel-amtsheide.de
34 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Wir verlosen 2 x Übernachtungen für 2 Personen 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet 2 x Abendessen im Rahmen der Halbpension Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „sonnenhotel Amtsheide“ an jr@verlagskontor-sh.de
Ausflüge & Reisen
Entspannung pur im sonnenhotel Amtsheide
Das sonnenhotel Amtsheide**** in Bad Bevensen liegt in unmittelbarer Nähe zum Kurzentrum, aber auch die Innenstadt und die umliegenden Waldgebiete sind nur wenige Minuten zu Fuß entfernt. Sowohl die Stadt selbst als auch das privat geführte Hotel bieten den Gästen alles, was zum Wohlfühlen und Entspannen nötig ist. Das Sonnenhotel besteht aus zwei sich gegenüberliegenden Häusern. Im Golfhotel befindet sich die Wellnesslandschaft mit Schwimmbad, Finnischer Sauna, Dampfbad, Biosauna, Whirlpool und Fitnessbereich. Im Spa Center von Beauty & More Team kann man Hot Stone
Kurztipps, Fernreisen und jede Menge Musik Sie haben jetzt alle Hände voll zu tun: Für die Reisefachleute im ADAC-Reisebüro ist in den ersten Monaten des Jahres Crunch Time. Denn frühes Buchen lohnt fast in jedem Fall. Oft ein Thema zurzeit: Was ändert sich in der Welt, wohin kann ich noch verreisen? „Das ist pauschal schwer zu beantworten“, sagt Kim Hinrichsen vom Lübecker ADAC-Reisebüro. „Eine Reise über den Atlantik etwa lohnt eigentlich immer. Kanadas einmalige Weite und die Schönheit der Landschaft sollt man einfach einmal erlebt haben.“ Seine Tipps: „Sich bei uns kompetent beraten lassen und dann schnell buchen. Denn wie bei vielen anderen Zielen gilt auch für Nordamerika, dass Frühbucher den größtmöglichen Preisvorteil mitnehmen.“ Apropos mitnehmen: „Mitnehmen kann man bei uns auch Konzert- und Musicalkarten. Wir sind eine Eventim-Agentur und bieten das gesamte Spektrum von Europas größtem Tickethändler“, weiß Hinrichsen. Das gilt übrigens nicht nur für Konzerte, auch alle Musical-Karten sind in der Paul-Ehrlich-Straße zu bekommen. Wie wäre es also einmal mit zwei Karten für den König der Löwen, etwa zum Valentinstag statt Blumen? Oder, noch besser: zu den Blumen. Und abschließend hat er noch einen Tipp für alle, denen es im Norden zu kalt ist. Kurztrips sind schwer im Trend, und das passende Ziel herauszusuchen ist für den Reiseexperten eine seiner leichtesten Übungen. Ob Therme, Kerzenlichtromantik im Landhotel oder Städtetour – im ADAC-Reisebüro ist für jedermann das Richtige zu buchen. Hinrichsen verspricht: „Wir können nicht nur Fernreise, wir können auch Wellness ganz in der Nähe.“
Massagen, Kräuterstempel- und Balinesische Massagen, Ayurveda und klassische Gesichts- und Körperbehandlungen genießen. Im Haupthaus bietet im neugestalteten Health Center das Team von Physiotherapeut Günther Kappellusch klassische Massagen, chinesische Heilkunde, Kinesiologie und Magnetfeldtherapie. Im Restaurant des Wellnesshotels können sich die Gäste mit regionalen Spezialitäten oder einer leichten, frischen Küche und saisonalen Highlights verwöhnen lassen. Die großzügigen Zimmer, Suiten und Appartements verfügen größtenteils über einen Balkon oder eine Terrasse, im Wellnesshotel teilweise mit Blick in den Hotelgarten. Das sonnenhotel Amtsheide ist sowohl für einen Kurzaufenthalt als auch für einen längeren Urlaub das ideale Domizil.
E sonnenhotel Amtsheide, Zur Amtsheide 5, Bad Bevensen Tel. 05821 / 851, www.sonnenhotels.de
Das Reisebüro in Lübeck für jedermann
büro lle & Reise te s s 66 95-0 ft ä h c s Ge l. 0451.48 Te -3 1 . tr -S h Paul-Ehrlic Gestatten, Ihre ADAC Geschäftsstelle Lübeck. Ob die nächste Traumreise, eine der 365 Mitgliederleistungen oder einfach Fragen rund um die Mobilität: Wir kümmern uns, wir haben Lösungen.
Und wir freuen uns auf Sie!
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 35
Ausflüge & Reisen Skifahren will gelernt sein! 120 Meter breiten Piste können sich Skifans und Snowboarder richtig austoben. Ausgebildete Ski- und Snowboardlehrer bieten zudem Gruppen- und Privatkurse an – für alle, die ihre Fahrkünste verbessern möchten. Die Gruppen werden nach den Vorkenntnissen der Teilnehmer eingeteilt. Ab Februar gibt es im alpincenter jeden Sonntag unter dem Motto „Family Day“ spezielle Familien-Ski-Kurse inklusive Materialverleih, Essen und Getränke zu vergünstigten Preisen.
Direkt an der A24, im Städtedreieck Hamburg-Lübeck-Berlin, können kleine und große Gäste die einmalige Winterwelt von Europas größtem Indoor Schnee- und Freizeitpark erkunden: Das Angebot im alpincenter Hamburg-Wittenburg ist breit gefächert und bietet auf insgesamt 30.000 Quadratmetern einzigartiges Schneevergnügen für die ganze Familie. Auf der 330 Meter langen und bis zu
Ein ganz besonderes Highlight für Kinder von 6 bis 16 Jahren ist das dreitägige Feriencamp, das einen Ski- oder Snowboardkurs für Einsteiger oder Fortgeschrittene, die komplette Ausrüstung, Skipass sowie täglich betreutes Mittagessen inklusive Getränken beinhaltet. Die nächsten Feriencamps finden vom 6. bis 8. Februar und vom 10. bis 12. April statt. Um Voranmeldung wird gebeten.
E alpincenter Hamburg-Wittenburg
Zur Winterwelt 1, Wittenburg Tel. 038852 /2340, www.alpincenter.com/hamburg-wittenburg
alpincenter Hamburg-Wittenburg
Ski&Fun SnowBoard und noch
So viel mehr • 30.000 m² Skipiste • Ski- & Snowboardschule • Verleih • Van der Valk Hotel • Kinderabenteuerwelt • Saunadörfl • Restaurants & Bars • Partys & Events • Bowlingbahn u.v.m.
ALL INCLUSIVE Pakete Essen & Trinken + Skiticket + Material
ab € 29,00 038852/234-0 infocenter@alpincenter.com Hotel Hamburg-Wittenburg GmbH • Zur Winterwelt 1 • 19243 Wittenburg
Direkt an der A24/Abfahrt Wittenburg 36 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Abenteuerlich Auf den Spuren wagemutiger Abenteurer und Wissenschaftler beschreibt Francisca Mattéoli die Wiederentdeckung sagenumwobener Orte und Stätten wie Angkor Wat, Machu Picchu oder Petra. Mattéoli, die als Reisejournalistin selbst die entlegensten Winkel der Welt besuchte, hat 20 dieser faszinierenden Orte ausgewählt und erzählt ihre Geschichten anhand historischer Karten. In ganzseitigen Abbildungen illustrieren diese Karten nicht nur die Entdeckungsund Entstehungsgeschichten der jeweiligen Orte, sondern visualisieren auch die Sagen und Legenden, die sich darum ranken.
Francisca Mattéoli: Karten – Mythen & Geschichten, Prestel Verlag 2016, 176 Seiten, 39,95 Euro.
Gemeinsam die Welt erleben!
Mit der Raieisenbank nach Kanada! Die Raieisenbank Ratzeburg bietet wie jedes Jahr auch 2017 interessante Gruppenreisen zu exklusiven Zielen mit auĂ&#x;ergewĂśhnlichem Service an. Dieses Mal geht es nach Kanada. Allein bei dem Namen „Kanada“ schwingt etwas Geheimnisvolles mit. Man denkt an Lagerfeuerromantik, einsame, tĂźrkisschimmernde Bergseen, eindrucksvolle Bergketten und tosende Wasserfälle. In den Provinzen Alberta und British Columbia liegen die Rocky Mountains und die schĂśnsten Nationalparks, hier tost der Pazifik mit aller Kraft an die fjordreiche KĂźste, und hier befindet sich auch die schĂśnste Stadt Kanadas: Vancouver, die vom Meer und Bergen umrahmte Metropole, in der sich Europa und Asien treen. Bis heute ist Kanada ein Land geblieben, das unerfĂźllte SehnsĂźchte stillt: nach Weite und unberĂźhrter Natur, nach Ruhe und einem gleichmäĂ&#x;igen Leben mit einem Schuss Abenteuer! Wer mĂśchte das nicht einmal selbst erleben?! Das Programm der 10-tägigen Gruppenreise nach Kanada, die vom 19. bis 29. September stattfindet, kann sich wirklich sehen lassen. Es beinhaltet den Flug von Hamburg nach Calgary/Vancouver und zurĂźck, neun HotelĂźbernachtungen im Doppelzimmer inklusive FrĂźhstĂźck, eine deutschsprechende Reiseleitung sowie tolle Ausßge, um Land und Leute kennenzulernen. So geht es beispielsweise zu zwei der schĂśnsten Nationalparks.
GroĂ&#x;artiges Reiseprogramm FĂźr die Teilnehmer der Gruppenreise geht es in den grĂśĂ&#x;ten Nationalpark in den kanadischen Rocky Mountains, den Jasper Nationalpark, und in den ältesten Nationalpark Kanadas, den Ban Nationalpark. Hier wartet ein zweiter Programmpunkt auf die Reisenden. Mit der 1,6 Kilometer langen Seilbahn „Ban Gondola“ kann man zum Gipfel des Sulphur Mountain fahren, wo man mit einem unvergleichlichen 360 Grad-Panoramablick auf die Bergwelt der Kanadischen Rockies rund um Ban belohnt wird. Ein weiteres Highlight ist die Fahrt mit dem „Ice Explorer“ Ăźber Kanadas grĂśĂ&#x;tes Eisfeld. Ein beeidruckendes Erlebnis! Ebenso beeindruckend ist der Ausug zur Historic Hat
Creek Ranch, die an einer Teilstrecke der „Cariboo Waggon Road“ liegt. Die StraĂ&#x;e wurde 1862 bis 1865 erbaut. Einige Gebäude auf der Ranch sind zum Teil noch im Originalzustand. Hier hielten sich damals Goldgräber und Postkutschenpassagiere auf, wenn sie eine Rast einlegten. Ein Programm, das keine WĂźnsche oen lässt. Diese Reise sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
E Auskunft und Anmeldung: Raieisenbank eG, GroĂ&#x;e WallstraĂ&#x;e 13, Ratzeburg
Frau Andrea Feddern, Telefon: 04541 / 862224, E-Mail: andrea.feddern@rbratzeburg.de
CREATE_PDF2143478641361921567_2203972836_1.1.pdf.pdf;(138.20 x 200.00 mm);14. Dec 2016 09:56:37
KANADAS WESTEN FASZINATION WILDNIS NATUR
VOM 19. B IS 29 SEPT . EMB ER 2 017
GEMEINSAM DIE WELT ERLEBEN
REISEPREIS PRO PERSON (85 (,1=(/=,00(5=86&+/$* (85 Calgary – Lake Louise – Yoho National Park – Columbia IceďŹ eld – Athabasca-Wasserfälle – Jasper Nationalpark – Hat Creek Ranch – Whistler – Vancouver p )OXJ DE ELV +DPEXUJ PLW /XIWKDQVD XQG $LU &DQDGD p ŠEHUQDFKWXQJHQ LQ +RWHOV GHU JXWHQ 0LWWHONODVVH p 7°JOLFKHV )UÇKVWÇFN XQG $EHQGHVVHQ p XPIDQJUHLFKHV $XVĂ–XJVSURJUDPP LQNO (LQWULWWVJHOGHU OW 3URJUDPP 1DWLRQDOSDUNV %DQII -DVSHU 6XOSKXU 0RXQWDLQ *RQGROD ,FH ([SORUHU +DW &UHHN 5DQFK
p 59 6WRUQRVFKXW] à UWOLFKH GHXWVFK VSUHFKHQGH 5HLVHOHLWXQJ X Y P Zusatzleistung der Raiffeisenbank eG: %XVWUDQVIHU DE ELV 5DW]HEXUJ ]XP )OXJKDIHQ +DPEXUJ XQG ]XUÇFN
,1)250$7,21(1 81' $10(/'81* %(, 5DLIIHLVHQEDQN H* *URÂŤH :DOOVWUDÂŤH 5DW]HEXUJ )UDX $QGUHD )HGGHUQ 7HOHIRQ p ( 0DLO DQGUHD IHGGHUQ#UEUDW]HEXUJ GH
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 37
Panorama Lübeck „Klotzen nicht kleckern!“ lautet unser Motto, wenn es darum geht, unsere Leser und Leserinnen über Interessantes und Neues aus Lübeck und Umgebung zu informieren. So haben wir mit Schauspiellegende Armin Mueller-Stahl über das Leben in Sierksdorf, seine Malerei und über Glück gesprochen. Um Glück geht es auch bei Dorothee Gaedeke. Die Lübeckerin ist eine der jüngsten weiblichen Kapitäne und lebt ihren Traum. Ebenso spannend ist der Beruf von Christine Koretzky, die sich als Welterbebeauftragte der Hansestadt Lübeck um den Schutz der Welterbestätte „Lübecker Altstadt“ kümmert und auch die Veranstaltungen zum 30-jährigen Jubiläum dieses Jahr geplant hat. Mehr Wissenswertes lesen Sie auf den Panorama-Seiten.
Der „Günter Grass Preis - von Autoren für Autoren“ für Katja Lange-Müller Zum zwölften Mal treffen sich im Februar auf Anregung von Günter Grass Autoren in Lübeck, um miteinander über ihre aktuellen Arbeiten zu diskutieren. In diesem Jahr werden Zora del Buono, Dagmar Leupold, Eva Menasse, Norbert Niemann, Robert Schindel, Fridolin Schley, Ingo Schulze, Tilman Spengler und Feridun Zaimoglu als Gäste erwartet. Im Rahmen dieses „Lübecker Literaturtreffens“ werden die Autoren den von ihnen gestifteten Literaturpreis zum vierten Mal verleihen: Am 19. Februar erhält Schriftstellerin Katja Lange-Müller von ihnen den umbenannten „Günter Grass-Preis – von Autoren für Autoren“.
Preisträgerin Katja Lange-Müller
Die Preisverleihung beginnt um 11 Uhr im Bürgerschaftssaal des Lübecker Rathauses. Anmeldung unter shop@grass-haus.de, Tel: 0451 / 1224230.
E 19. Februar, 11 Uhr
Bürgerschaftssaal im Rathaus Lübeck
28-jährige Lübeckerin wird Kapitän Dorothee Gaedeke ist gebürtige Lübeckerin. Als Küstenkind hat sie schon immer das Meer geliebt und diese Leidenschaft auch zu ihrem Beruf gemacht. Mit ihren 28 Jahren ist sie seit kurzem Kapitän des Küstenmotorschiffes „Ilka“ der ATR Landhandel GmbH & Co. KG in Husum. Wenn man bedenkt, dass die Anzahl der weiblichen Kapitäne in Deutschland nicht einmal ein Prozent ausmacht, ist der Werdegang der jungen Lübeckerin noch beachtlicher. Sie weiß, dass sie es mit einer echten Männerdomäne zu tun hat, aber das macht der selbstbewussten Lübeckerin nichts aus. Die letzten drei Jahre war sie bereits als erste Offizierin auf der „Ilka“ unterwegs und darf nun fortan die Leitung des Schiffes übernehmen. Dorothee Gaedecke hat ihren Traumberuf gefunden, das Meer ist ihr Zuhause.
38 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Neues Vital-Salzwasserbecken in der Ostsee-Therme Das Vital-Salzwasserbecken in der Ostsee-Therme wird komplett saniert. Mit dem neuen modernen Sole-Becken mit erweitertem Angebot von Dr. Bienert entsteht ein weiterer Wohlfühlort für Entspannung und Erholung in der Ostsee-Therme. Die Fertigstellung ist für Anfang April 2017 geplant. Aufgrund der Baumaßnahmen kann es von montags bis freitags zu Beeinträchtigungen kommen. Die Ostsee-Therme bittet ihre Gäste dafür um Verständnis. Fortschritt und Entwicklung des neu entstehenden „Vital-Salzwasserbecken“ erhalten Sie auf facebook unter Ostsee-Therme Scharbeutz oder im Internet unter www.ostsee-therme.de.
Bücherpiraten laden wieder zu Lübecker Jugendbuchtagen Bereits seit 11 Jahren veranstaltet der Lübecker Verein „Bücherpiraten“ in Eigenregie die „Lübecker Jugendbuchtage“, die jedes Jahr mit verschiedenen Lesungen, Workshops und Poetry Slams Hunderte Leseratten anlocken. Die jungen Organisatoren des Projekts übernehmen dabei alle Arbeiten selbst – von der Mottofindung und Buchauswahl über das Anschreiben der Verlage, Pressearbeit und Autoreninterviews bishin zur Bühnenbildgestaltung und Moderation der einzelnen Veranstaltungen. Das gemeinsame Ziel: Junge Menschen für das Lesen und die Kraft von Geschichten zu begeistern. Für die „Lübecker Jugendbuchtage“ wurden die Bücherpiraten bereits mit dem Deutschen Bürgerpreis ausgezeichnet. Dieses Jahr finden die Lübecker Jugendbuchtage vom 2. bis 6. Februar unter dem Motto„Plastikgedanken“ in der Fleischhauerstr. 71 statt. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter www.buecherpiraten.de.
Die Narren sind los! Die fünfte Jahreszeit nähert sich langsam ihrem Höhepunkt: Von der Weiberfastnacht am 23. Februar über Rosenmontag bis zum Faschingsdienstag am 28. Februar feiern wieder unzählige Närinnen und Narren ausgelassen bei Karnevalsumzügen oder auf Faschingsparties, wie dem Bösen Buben Ball in Lübeck. Da gehört natürlich auch die entsprechende Kostümierung dazu. Bei Kappen Orth in Bad Schwartau findet man das passende Outifit und zahlreiche Accessoires für den großen Faschingsauftritt. Ob klassisch als Ritter, Cowboy oder Pirat, sexy als Tigerlili oder „Madame Mouse“ oder skurril als Nilpferdballerina oder lila Monster– für jeden Geschmack gibt es bei Kappen-Orth das passende Kostüm. Das gilt nicht nur für Erwachsene; auch Kinder finden hier eine große Auswahl an tollen Verkleidungen. Es gibt sogar eine extra Prinzessinnenabteilung. Das passende Zubehör wie Perücken, Hüte, Plastikschwerter oder Clownsnasen bietet Kappen-Orth gleich dazu.
E Kappen-Orth, Stockelsdorfer Weg 78, Bad Schwartau Tel. 0451 / 2809817/18
Panorama Lübeck
Armin Mueller-Stahl
„Ich genieße die Ruhe“ von Ann-Kathrin Schirmer und Jochen Rühmling
Sein Leben liest sich wie ein Roman: Bereits mit Mitte 20 ist Armin Mueller-Stahl (86) gefeierter DDR-Schauspieler. Mit 50 Jahren reist er in die BRD aus, setzt seine Schauspielkarriere g fort und erobert mit 60 Jahren Hollywood. Mit 70 Jahren präsentiert er seine erste Ausstellung und mit 80 Jahren veröffentlicht er die erste eigene CD veröffentlicht. Das Geheimnis seines Erfolgs? Das zu leben, was er fühlt. Wir wollten mehr über den talentierten Ausnahmekünstler erfahren und haben uns mit ihm zu Interview getroffen. Lebensart: Sie waren Gast bei der feierlichen Eröffnung der Elbphilharmonie. Als leidenschaftlicher Musiker: Wie lautet Ihr Urteil? War es wirklich ein so großartiges Klangerlebnis? Mueller-Stahl: Oh ja! Es war ein herausragender Klangkörper. Ich werde die Elbphilharmonie definitiv wieder besuchen. Ich hoffe, dass Hamburg es schaff t, diesen wundervollen Konzertsaal, der in die Welt hinaus strahlt, immer voll zu bekommen.
Lebensart: Sie sagen, viele Menschen seien nicht in der Lage, Glück zu genießen. Können Sie es? Was ist für Sie Glück? Mueller-Stahl: Ich denke schon, dass ich Glück genießen kann. Wenn ich mich in mein Atelier zurückziehen und an meinen Werken arbeiten kann oder einfach für mich musiziere, dann bin ich glücklich. Lebensart: Sie verfügen über viele Talente – dem Talent zur Schauspielerei, zum Malen, Musizieren und Schreiben. Empfinden Sie das als einen Segen? Mueller-Stahl: Nein, ich kann es weder als Segen noch als Fluch empfinden. Es ist vielmehr eine Gabe, die ich gar nicht bewusst registriere. Ich genieße es einfach, diese verschiedenen Mögichkeiten zu haben. Und ich bin sehr dankbar, heute meine Arbeit frei wählen zu können, ohne auf das Geld achten zu müssen. Ich fühle, was ich tun möchte und lebe das einfach. Lebensart: Ihr jüngstes Projekt ist der Bildband „Die blaue Kuh“ mit Zeichnungen zu der gleichnamigen Ballade, die Sie 1952 geschrieben haben. Haben Sie schon neue berufliche Pläne? Mueller-Stahl: Allerdings. Ich bin im Gespräch mit meinem Galeristen Frank-Thomas Gaulin aus Lübeck. Bei ihm konnte man auch eine Sonderedition des Bildbandes mit einer Farbradierung von mir zur blauen Kuh erwerben. Alle Exemplare waren bereits nach kurzer Zeit verkauft. Ich freue mich, dass so viel Interesse an meiner Arbeit besteht. Lebensart: Sie leben mit Ihrer Frau zeitweilig in den USA und in Sierksdorf an der Ostsee. Was zeichnet diesen Ort für Sie aus? Mueller-Stahl: Wir leben fast nur noch in Sierksdorf. Die Reiserei ist uns zu strapaziös geworden. Ich genieße die Ruhe, wenn ich hier bin. Besonders im Herbst und Winter, wenn die Strände leer und nicht so viele Touristen unterwegs sind, kann ich hier wunderbar zur Ruhe kommen.
40 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Welterbestätte „Lübecker Altstadt“ Christine Koretzky – Hüterin der historischen Altstadt Jeden Tag, wenn Christine Koretzky, Abteilungsleiterin Bereich Stadtplanung und Welterbebeauftragte der Hansestadt Lübeck, auf dem Weg zu ihrem Büro am Mühlendamm ist, freut sie sich auf diesen einen Moment: Wenn sie den Mühlenteich und den dahinter emporragenden Dom erblickt. „Das ist ein großartiges Bild“, schwärmt sie. Als Welterbebeauftragte Lübecks ist es ihre Aufgabe, mit dafür zu sorgen, dass dieser Anblick sowie alle zur Welterbestätte „Lübecker Altstadt“ gehörenden Bauten auch für die Zukunft erhalten bleiben.
Ein großer Aufgabenbereich, wenn man bedenkt, dass Christine Koretzky auch noch Abteilungsleiterin im Bereich Stadtplanung ist. Aber die Tätigkeit als Welterbebeauftragte macht ihr Spaß. Und wenn ihr morgens auf dem Arbeitsweg wieder der Dom hinter dem Mühlenteich entgegen strahlt, weiß sie einmal mehr, wie wichtig ihre Arbeit ist.
Plötzlich 30 – das musst gefeiert werden! 1987 hat das Welterbe-Komitee der UNESCO den mittelalterlichen Stadtkern Lübecks zum Welterbe ernannt. Zum ersten Mal wurde damit ein ganzer Stadtbereich in Nordeuropa zu einer Welterbestätte. Eine Auszeichnung, die in Lübeck zum 30-jährigen Jubiläum gebührend gefeiert werden soll. Dazu hat Christine Koretzky zusammen mit dem LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas bereits verschiedene Veranstaltungen geplant, die das ganze Jahr über verteilt stattfinden. Beiden ist es besonders wichtig, die Welterbestätte „Lübecker Altstadt“ einer möglichst großen Anzahl Lübeckern und Lübeckerinnen näher zu bringen.
Was genau macht eine Welterbebeauftragte? Ich bin vor allem im koordinatorischen Bereich tätig“, erklärt Christine Koretzky. Sobald neue Bauvorhaben in der Lübecker Altstadt geplant sind, prüft sie, ob diese welterbekonform sind. Fügen sie sich in das Stadtbild ein? Wird die Gestaltungssatzung eingehalten? Außerdem achtet sie darauf, dass keine der Sichtachsen im Lübecker Umland – etwa am Pariner Berg oder an der A1-Ausfahrt Reinfeld Richtung Norden – durch neue Projekte wie Windkraftanlagen oder Stromleitungen beeinträchtigt werden. Der Blick auf die Stadtsilhouette mit den sieben Lübecker Türmen muss frei sein. Als Welterbebeauftragte ist Christine Koretzky aber auch in vielen Arbeitskreisen aktiv, berichtet der UNESCO regelmäßig über die aktuelle Situation der Welterbestätte „Lübecker Altstadt“ und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen, wie der Denkmalpflege Lübeck, zusammen.
miteinander füreinander Menschlichkeit braucht Unterstützung. Helfen Sie mit Ihrer Spende! Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE58251205100004408044 BIC/Swift: BFSWDE33HAN Vorwerker Diakonie | Telefon 0451/4002 0 | www.vorwerker-diakonie.de
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 41
Panorama Lübeck
Umzug in eine Seniorenresidenz:
Den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen!
„Aber hier wohnen doch nur alte Leute“ oder „Ich bin noch nicht so weit!“ Diese Sätze hat Residenzberaterin Birgit Kubasch, die seit mehr als sieben Jahren in der renommierten Hanse-Residenz tätig ist, schon oft gehört. Wir befragten sie, wie sie in der Beratung vorgeht und welche Aspekte in der Vermietung von Appartements des betreuten Wohnens eine Rolle spielen.
LA: Gibt es das „richtige“ Alter für einen Einzug bei Ihnen? BK: „Richtig“ ist es für mich immer dann, wenn Bewohner einziehen, weil sie es sich bequemer machen möchten, gern noch aktiv sind, an Veranstaltungen teilnehmen und Lust haben, die Möglichkeiten des Hauses auszuschöpfen. Sie sind dann auch unsere zufriedensten Bewohner. In Zahlen ausgedrückt heißt das zumeist: zwischen 78 und 83 Jahren. LA: Haben Sie eine Altersbeschränkung? BK: Noch nicht; ich vermiete gern, aber nicht um jeden Preis! Ich mache mir ein Bild vom zukünftigen Bewohner in Gesprächen mit Angehörigen, aber natürlich auch mit ihm selbst. Immer öfter bieten wir die Möglichkeit an, für eine Weile in einer unserer Gästewohnungen zur Probe zu wohnen. Das ist eine sehr gute Möglichkeit für beide Seiten zu prüfen, ob man zusammen passt. LA: Heißt das, dass Sie auch - selbst wenn ein Appartement frei ist – dem Interessenten eine Absage erteilen?
42 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
BK: Ja. Das klingt vielleicht im ersten Moment hart, aber wenn ich das deutliche Gefühl habe, ein Interessent ist nicht mehr in der Lage, die Umstellung mental oder körperlich zu verkraften, dann empfehle ich immer, eine Lösung innerhalb der bisherigen Wohnsituation zu schaffen. Ein Umzug um jeden Preis ist sowohl für den Interessenten als auch für seine Angehörigen und für unser Haus der falsche Weg. LA: Was meinen Sie mit dem falschen Weg? Sie haben doch alle Möglichkeiten im Hause, vom ambulanten Dienst bis zum vollstationären Pflegezimmer. BK: Das stimmt, aber wenn ein neuer Bewohner nicht mehr die körperliche Kraft und geistige Flexibilität für eine Neuorientierung mitbringt, ist unsere Residenz nicht die richtige Einrichtung. Wir haben ein tolles Freizeit- und Kulturprogramm. Der Geist und die Atmosphäre unseres Hauses leben auch von der Lebendigkeit und Aktivität seiner Bewohner. Wir verstehen uns nicht als Altersheim, sondern als Wohn-Residenz mit Menschen, die sich das Leben im Alter so angenehm wie möglich gemacht haben. Deshalb halte ich es für besonders wichtig, sich rechtzeitig mit diesem Thema zu beschäftigen und die Entscheidung für einen Wechsel in eine Seniorenresidenz bewusst zu treffen.
Panorama Lübeck
Leibniz-Schüler spenden an Kinderkrebsstation des UKSH
Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der
LÜBECKER TAFEL
LÜBECKER TAFEL
Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237
Laura Heße (links) und Annalena Geruschke (rechts) überreichten den Spendenscheck an Prof. Dr. Melchior Lauten und Stephanie Warnemünde.
Mit einer Spende von 3.000 Euro unterstützen die Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums Bad Schwartau die Kinderkrebsstation des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck. Die Spendengelder sammelten die Gymnasiasten im Rahmen ihres jährlich stattfindenden Adventbasars. „Wir haben uns dafür entschieden, an die Kinderonkologie des UKSH Lübeck zu spenden, da wir mithelfen wollen, den Kindern die dortige Zeit so schön wie möglich zu gestalten“, sagten Annalena Geruschke und Marie-Sophie Schwenck von der Schülervertretung des Leibniz-Gymnasiums.
Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gerne Allianz für Weltoffenheit in Schleswig-Holstein Mit Beginn des Jahres 2017 hat in Schleswig-Holstein die „Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat“ ihre Arbeit aufgenommen. Kirchen und Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften, Sozialverbände, Landessportverband, Kinderschutzbund und Landesfrauenrat wollen sich gemeinsam für ein weltoffenes Land und gegen Hass, Meschenfeindlichkeit, Intoleranz und Gewalt einsetzen. Die Allianz war 2016 als bundesweiter Zusammenschluss ins Leben gerufen worden. Ab sofort gibt es einen starken Arm der Allianz auch im Norden: „Der im Grundgesetz verankerte Schutz der Menschenwürde gilt für alle Menschen, gleich ob sie seit Generationen hier leben, zugewandert oder als Geflüchtete nach Schleswig-Holstein gekommen sind. Wir wollen allen Bürgerinnen und Bürgern in Schleswig-Holstein die Möglichkeit geben, ein Zeichen zu setzen. “ Wer sich ebenfalls in der Allianz für Weltoffenheit engagieren möchte, findet weitere Informationen unter www.weltoffen-sh.de.
Ansprechpartner für die Region Lübeck Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Spenglerstraße 43 • 23556 Lübeck 04 51 / 48 91 95 42 Jochen Rühmling jr@verlagskontor-sh.de
Björn Lohmann lohmann@verlagskontor-sh.de
Klaus Radtke Ann-Kathrin Schirmer radtke@verlagskontor-sh.de schirmer@verlagskontor-sh.de
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 43
Mode & Schönheit
Mint Harmonies Seit 1981 präsentiert das niederländische Label Sandwich aufregende Modekollektionen mit Detailreichtum und eigener Handschrift. Sandwich kann jeden Tag getragen werden, ohne alltäglich zu sein. Die Frühjahrsmode besticht durch sanfte Farben, schmeichelnde Silhouetten und harmonische Kombinationen aus Stil und Material. Besonders die langen Cardigans aus Mohair oder Wolle sind perfekt für diese Jahreszeit. Sie können auch über leichten Kleidern getragen werden. Eine schöne Strumpfhose und ein toller Schuh machen das Outfit perfekt. Die Farben der Sandwich-Kollektion sind gedeckt. Verwaschenes Schwarz trifft auf Perlgrau oder helles Steingrau - das passt zu allem und ist zeitlos.
44 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Cardigan - 129,95 € Kleid - 99,95 € beides von sandwich Ohrringe - 34,95 €, von Pilgrim
Bomberjacke - 99,95 € Hose - 99,95 € beides von sandwich
02|2017 l e b e n s a r t
45
Mode & Schönheit
Mode-Verführung Die ersten Sonnenstrahlen wagen sich durchs Wintergrau und das ist für jede Frau der Startschuss für die neue Frühlingsmode. Molliges Cashmere in allen Ehren, aber nun darf wieder Farbe ins Spiel kommen. Ein guter Anlass für einen Besuch bei Monika Müller „Mode und Accessoires“, denn hier sind die neuen Linien von Luisa Cerrano und Riani zu entdecken. Das Motto bei Riani ist in diesem Jahr „Team Mother & Daughter“ und so zeigt sich auch die Kollektion alterslos – perfekt zugeschnitten auf pure Eleganz und jugendliche Leichtigkeit. Die Looks eröffnen ungeahnte Möglichkeiten. So trifft edles Schwarz auf elegantes Weiß, subtile Blautöne auf feminine Materialien wie Spitze und Seide. Zarte Farbnuancen und minimalistische Eleganz bringen einen Hauch von „Jacky O“ ins Spiel. Die herrlichen Outfits versprechen Modewonnen pur und die Konzentration auf klare Farben ist von einmaliger Eleganz. Bei Luisa Cerano treffen in der neuen Kollektion „Urban Attitude“ sportive Elemente auf feminine Details. Klare Linien, reizvolle Kontraste und luxuriöse Stoffe werden zu einem unkomplizierten Casual Look mit überraschenden Retro-Elementen kombiniert. Die Farben Sand und
46 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Wollweiß ergeben mit „Smart Stripes“ eine bestechende Kombination und machen den Navy-Stil ganz weiblich. Kombiniert mit klarem Jeansblau und den neuen Sommer-Mänteln, die kurz und klar auftreten, ist der Look frisch und stylisch-elegant. Doch auch die Romantik kommt nicht zu kurz. Oberteile aus großflächiger Spitze kombiniert mit sportlichen Hosen oder als Kleid mit dezentem Rock schaffen einen brandneuen Look, der in uni bestechend wirkt. Ganz neu: Prickelnde Farbtöne wie Pink sowie tropische Inspirationen treffen auf exzentrische Schnitte, immer im Kontrast zu sportiven Einflüssen. Ob Rosa-Jacke mit farbgleichem Shirt oder Spitzenkleid mit tiefer Taille – alles ist leicht, locker und sichtbar komfortabel. Ab Februar ist das angenehme Ambiente bei Monika Müller noch attraktiver, denn das Geschäft zeigt sich in neuem Look. Dicken Dank an Elektro Stümpell, Michael Bedei und Volker Zeitz Trockenbau, die dies möglich gemacht haben.
E Monika Müller „Mode und Accessoires“
Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 7715175
FÜR DIE SELBSTBEWUSSTE FRAU MIT ZEITLOSEM STIL UND ANSPRUCH AUF ELEGANZ UND QUALITÄT
MONIKA MÜLLER MODE & ACCESSOIRES
KURPARKPASSAGE Kurpromenade 8 Timmendorfer Strand Phone: 04503-7715175 www.monika-mueller-mode.de
Mode & Schönheit
Aschenputtels Schuhe „Aschenputtel ist der beste Beweis dafür, dass ein neues Paar Schuhe das Leben verändern kann“. So lautet das Motto eines der schönsten Schuh-Paradiese an der Küste. Im Schuhstudio Scharbeutz ist alles zu finden, wovon Frau träumt: Ballerinas, Pumps, Mokassins, Sandaletten, Designerschuhe made in Italy, Stiefeletten, Sneakers, Collegeschuhe und die schönsten Taschen. Der Stil: modisch-klassisch auch bei den Taschen, die als Einzelstücke und durch raffinierte Details glänzen. Vom sportiven Beutel aus samtzartem Leder bis zum Abendtäschchen mit handaufgenähten Perlen oder der beigen, durchbrochenen Lacktasche aus Italien mit ausknöpfbarem bunten Innenleben kann man hier alles finden. „Wir sind bekannt dafür, dass wir anders sind und auch andere Marken führen“ so Andrea Gummelt, Chefin des Geschäfts im Bayside Hotel. Die Schuhe sind allesamt hochexklusiv, stilsicher, haben Klasse und jeder einzelne ist ein echtes Objekt der Begierde. Sie kommen aus dem eigenen Haus sowie von internationalen Designern wie Pertini/Spain, Jaime Mascaro, Joy Harper, Antonio Maurizi, um nur einige zu nennen. Alle sind einzigartig, vom goldenen Sneaker, über den flachen Pumps mit Glitzer-
schnalle, dem pink-roten Ballerina oder dem Leo-Slipper – in den Größen von 36 bis 42/43. Ergänzt werden sie übrigens von passenden Gürteln sowie anderen Accessoires wie Schals, ausgefallenen Söckchen mit Pailletten oder Glitzersteinen und Schlüsselanhängern. Alles wird zusammen in den Schaufenstern so attraktiv präsentiert, dass manchmal ein ganzes Ensemble erworben wird, weil es so gut zusammenpasst. Auch kommen Stammkunden gerne mit ihren neuen Outfits, um sich schuhmäßig dazu ausstatten zu lassen – Style-Beratung inklusive!
E SchuhStudio im Bayside-Hotel
Strandallee 130a, Scharbeutz, Tel. 04503 / 8927320
Im Bayside-Hotel Andrea Gummelt
Strandallee 130 a • 23683 Scharbeutz Tel. 0 45 03 / 89 27 320 • www.schuhstudio-scharbeutz.de 48 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Alle Schuhe in den Größen 36 – 42
Individueller Chic Im Traditionsunternehmen Betten Bubert in Ahrensburg bekommen Kunden nicht nur hochwertige Betten, sondern auch tolle Stoffe und Schnittmuster. Mit ein bisschen Geschick und Zeit können die schönsten Modekreationen von Zwischenmass, burda Style oder Vogue Patterns an der eigenen Nähmaschine entstehen. Betten Bubert hilft bei der Beratung der Größe und des Stoffes und bietet in regelmäßigen Abständen Nähkurse an. Alle aktuellen Termine finden Interessierte auf der Homepage.
E Betten Bubert & Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 04102 / 52028 Sehr stylish, edel und extravagant wirkt dieses graue Cape (Vogue Patterns), das in Stoff und Farbe variiert werden kann.
Hochzeitslocation mit Flair
CreativeSign-Kiel.de
Das Hotel Waldhof auf Herrenland liegt idyllisch umgeben von Wiesen, Wäldern und Seen gut erreichbar zwischen Hamburg, Lübeck und Schwerin im Naturpark Lauenburgische Seen. Sorgfältig restauriert ist das Hotel ein wunderbarer Ort, an dem sich Hochzeitspaare und auch alle anderen bei guter Küche erholen können. Liebevoll eingerichtete Zimmer mit allem Komfort stehen zur Verfügung und ein gemütliches Kaminzimmer, helle Restauranträume sowie ein weitläufiger, alter Park erwarten hier die Gäste. Der Waldhof ist zudem ein modernes Tagungshaus mit aufmerksamem Service. Aufgrund der privaten Atmosphäre eignet sich diese Location wunderbar für Festlichkeiten und Hochzeiten mit anschließender Übernachtung. Auf der Hochzeitsmesse am 19. Februar finden Brautpaare dann schon vorab alles Nötige und viele Inspirationen rund um ihren schönsten Tag.
E Hotel Waldhof auf Herrenland
Auf dem Herrenland, Mölln Tel. 04542 / 2115, www.hotel-waldhof.de
HerrenHaarschnitt Farbreflexe oder Graukaschierung
Wir lassen Herzen höher schlagen
trocken
für Herren incl. Schneiden+Föhnen
HerrenHaarschnitt Ansatzfarbe oder 10 Foliensträhnen incl. Schneiden+Föhnen
nass, incl. Kopfmassage
DamenHaarschnitt KinderHaarschnitt incl. Föhnen+Styling
bis einschl. 6 Jahre
Dauerwelle
Gutscheinkarten
Besuchen Sie uns auch auf facebook!
www.friseur-coco.de
ab
Mo - Sa auch ohne Voranmeldung – alle Preise gelten bis kinnlanges Haar
incl. Schneiden +Föhnen Lübeck-Kücknitz Lübeck Stockelsdorf Ratzeburg Trittau
Kücknitzer Hauptstr. 7 Mühlenstraße 12 Ahrensböker Str. 20 Herrenstraße 1 Poststraße 30 a
Anzeigenspezial
0451 0451 0451 04541 04154 -
|
79 07 12 61 98 92 03 20 6 11 61 56 8 79 19 90 8 22 12
02|2017 l e b e n s a r t 49
Fit & gesund
Strahlende Haut, eine schlanke Silhouette, kräftiges Haar: Jeder von uns wünscht sich ein attraktives, gesundes und jugendliches Erscheinungsbild. Eine gesunde Ernährungsweise, mehr Sport und ausreichend Zeit, um sich zu erholen – wann, wenn nicht zu Beginn des neuen Jahres passt es besser, diese Vorsätze in die Tat umzusetzen? Doch mit sportlichem Ehrgeiz und eiserner Disziplin ist es nicht getan. Hier ein paar Tipps, um fit und leicht in den Frühling zu starten.
Ballast abwerfen: Fit und leicht in den Frühling
W
enn die Temperaturen steigen, fühlen sich viele Menschen müde und schlapp. Der Körper benötigt rund vier Wochen, um sich nach der kalten Jahreszeit an die Umstellung auf den Frühling zu gewöhnen. Uns fehlt Energie und die bekannte Frühjahrsmüdigkeit stellt sich ein. Da hilft die Frühlingssonne. Ihre Strahlen begünstigen die Ausschüttung des Glückshormons Serotonin. Bereits eine halbe Stunde pro Tag kurbelt effektiv die Serotoninproduktion an, gleichzeitig verringert der Körper die Ausschüttung des sogenannten Schlafhormons Melatonin. So fühlt man sich aktiver und startet fit in den Frühling.
Hilfe, Hüftgold an Bord! Ach du dickes Ding: Umfragen zufolge befördert mehr als die Hälfte der Deutschen ein
50 l e b e n s a r t 02|2017
|
„Übergepäck“ von ein bis zwei Kilo ins neue Jahr. Um die nervigen Extrapölsterchen wieder loszuwerden, lohnt es sich, auch seinem Säure-Basen-Haushalt mehr Beachtung zu schenken. In der Naturheilkunde werden Erscheinungen wie Übergewicht, Antriebslosigkeit, Hautunreinheiten, Cellulite, brüchige Nägel und stumpfes Haar nämlich auf eine Übersäuerung des Körpers zurückgeführt.
lin und Noradrenalin, die die Funktionsweise von Verdauung, Durchblutung und Atmung beeinflussen können – also auch hier unbedingt auf einen Ausgleich achten. Und zu guter Letzt darf natürlich auch die richtige Dosis an Bewegung nicht fehlen, die den Metabolismus im Muskelgewebe aktiviert und somit zu einer besseren Verbrennung der Fettsäuren und anderen sauren Verbindungen führt.
Sauer macht nicht lustig
Vitamine und mehr
Die sog. Azidose ist eine Störung des SäureBasen-Haushalts, die ein Absinken des pHWerts im Blut zur Folge hat. Der persönliche Lebensstil hat einen signifikanten Einfluss auf die Erhöhung der Azidität des Körpers. So sollte man bei der Ernährung zu viel tierisches Eiweiß vermeiden, ebenso Lebensmittel wie Butter, Käse, Süßigkeiten, Alkohol und Kaffee. Stress erhöht das Niveau von Cortisol, Adrena-
Vanillekipferl, Butterherzen, Lebkuchen: Keine Frage, die süßen Festtagssünden sind zwar lecker, aber kaum nahrhaft. Dadurch fehlen wichtige Vitalstoffe, die der Körper für seine zahlreichen Stoff wechselvorgänge aber dringend braucht. Ein schlecht funktionierender Stoff wechsel führt zu einer trägen Verdauung, Essensgelüsten, Müdigkeit und einer schwächeren Immunabwehr.
Anzeigenspezial
Gemüse-Sticks – Knabberspaß zum Dippen, zum Schlankbleiben und Sattwerden
Um dem Körper alle wichtigen Nährstoffe zuzuführen, empfehlen Experten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu essen. Doch nur fünf Prozent der Deutschen schaffen es auch tatsächlich. Nahrungsergänzungsmittel können hier eine sinnvolle Unterstützung sein. Vitamin B12 beispielsweise spielt eine wichtige Rolle bei der Gewichtsabnahme, da es für die Steuerung des Stoff wechsels verantwortlich ist. Allerdings ist es nur in tierischen Produkten enthalten, daher sollten Vegetarier und Veganer einen Mangel abklären.
i Hau(p)tsache schön Nicht nur die Tage waren trüb und grau – auch unsere Haut erscheint nach einem langen, kalten Winter fahl und müde. Jetzt muss ein Gesichtspeeling her, das dem natürlichen Selbsterneuerungsprozess auf die Sprünge hilft und den Grauschleier aus abgestorbenen Hautschüppchen, Talg und Unreinheiten beseitigt. Dadurch wirkt der Teint sofort frischer und vitaler und die Haut fühlt sich glatt und geschmeidig an. Auch in der Körperpflege ist das Peelen ein wesentlicher Bestandteil. So kurz vor der Freiluftsaison wird auch die Badewanne gegen die Duschkabine getauscht: Wechselduschen straffen nicht nur das Gewebe, sondern bringen auch den Kreislauf in Schwung. Anschließend wird die Haut mit einer Lotion eingecremt, die ihr nicht nur Feuchtigkeit spendet, sondern sie auch beruhigt. Sonnenschutz nicht vergessen! Text: medicalpress.de
Nivea
Peelings immer abends verwenden! Dann hat die Haut genügend Zeit, sich zu erholen und man startet mit einem strahlenden Teint in den neuen Tag. (Foto: Nivea)
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 51
Kryolipolyse Die innovative Methode zur Fettreduktion!
Sport und Ernährung sind ein Schlüssel, wenn es darum geht, überflüssige Pfunde loszuwerden. Doch nicht immer geht mit dem Gewichtsverlust auch der Wunsch nach der Idealfigur in Erfüllung. Vor allem Fettpölsterchen an Oberschenkeln, Bauch oder Hüfte bleiben oftmals trotz gesunder Lebensweise und ausreichend Bewegung hartnäckig an Ort und Stelle. SUNPOINT in Stockelsdorf bietet Kunden deshalb im Kampf gegen die ungeliebten Fettpölsterchen „Wellmaxx cryo“ an, eine kosmetische Anwendung, die sich der Kryolipolyse bedient.
Das Fett „wegkühlen“ Unter dem neusten Figurtrend „Kryolipolyse“ versteht man die lokale Fettzellenreduktion durch kontrollierte Kühlung zu kosmetischen Zwecken. Das innovative Verfahren nutzt dafür die Empfindlichkeit von Fettzellen gegen äußere Kälteeinflüsse.
Während der Behandlung mit „Wellmaxx cryo“ werden vier Applikatoren auf die betroffenen Körperzonen gelegt. In diesen Platten sind Kühleinheiten integriert, die die Haut kontrolliert auf eine konstante Temperatur zwischen 0 und 4 Grad herunterkühlen. Gleichzeitig werden während der 40-minütigen Wellness-Anwendung mit „Wellmaxx cryo“ die betreffenden Stellen mit elektrischen Impulsen stimuliert: Durch diese elektrische Muskelstimulation (EMS) wird die Durchblutung gesteigert, um den Stoff wechsel der Fettzellen zu fördern und die Haut gleichzeitig zu straffen.
Straffere Haut mit Wellmaxx bodystyle Unterstützt wird der Effekt, den die Kryolipolyse auslöst, durch die kombinierte Anwendung mit „Wellmaxx bodystyle“ – einem Massagegerät für Medical-Wellness-Anwendungen an Oberschenkel, Bauch und Po. Bei SUNPOINT in Stockelsdorf stehen bei der Anwendung mit „Wellmaxx bodystyle“ gleich vier verschiede-
52 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
ne Programme zur Auswahl: Die Gleitwellenmassage „Bauch-Beine-Po“ stimuliert die Durchblutung, glättet das Hautprofil und beugt Cellulite vor. Das Programm „Lymphaktivierung“ zielt darauf ab, eingelagertes Wasser sowie Fett- und Schlackeansammlungen im Gewebe zu verringern. Das Duo „Lymphaktivierung und Bauch-Beine-Po“ ist ideal, um Fettpolster zu reduzieren und das Bindegewebe zu straffen. Und nach einem Power-Training bietet die „Sport-Massage“ Entspannung pur und beugt wirksam Muskelkater vor. Wellmaxx cryo und Wellmaxx bodystyle sind die idealen Partner auf dem Weg zur Wunschfigur. Überzeugen Sie sich selbst – und sparen Sie mit dem aktuellen Testangebot von SUNPOINT in Stockelsdorf 149 Euro. Weitere Infos finden Sie unter: www.wellmaxx-bodystyle.com. SUNPOINT Rathausmarkt 1a-e, Stockelsdorf Tel: 0451 / 496892
Einmalige Testgebühr: 1 x WELLMAXX cryo
+ 2 Anwendungen WELLMAXX bodystyle (Lymphaktivierende Massage) gratis dazu!
Anmeldeschluss: 28.02.2017. Betreiber: SUNPOINT Lübeck GmbH, Gartenstraße 17, 23617 Stockelsdorf
Telefonische Anmeldung im Studio Stockelsdorf. Rathausmarkt 1 a-e, Tel: 04 51 - 49 68 92 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9 - 20 Uhr, Samstag: 9 - 20 Uhr, Sonn- und Feiertage: 10 - 20 Uhr
Einmalige Testgebühr: 1 x WELLMAXX cryo
Neues Verfahren zur lokalen Fettzellenreduktion durch kontrollierte Kühlung Kosmetische Anwendung
www.wellmaxx-bodystyle.com
Tester gesucht!
Kryolipolyse
49,€ 49,- € (Normalpreis 198,- €) + 2 Anwendungen WELLMAXX bodystyle (Lymphaktivierende Massage) gratis dazu!
Anmeldeschluss: 28.02.2017. Betreiber: SUNPOINT Lübeck GmbH, Gartenstraße 17, 23617 Stockelsdorf
Telefonische Anmeldung im Studio Stockelsdorf. Rathausmarkt 1 a-e, Tel: 04 51 - 49 68 92 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9 - 20 Uhr, Samstag: 9 - 20 Uhr, Sonn- und Feiertage: 10 - 20 Uhr
Einmalige Testgebühr: 1 x WELLMAXX cryo
Neues Verfahren zur lokalen Fettzellenreduktion durch kontrollierte Kühlung Kosmetische Anwendung Anmeldeschluss: 28.02.2017. Betreiber: SUNPOINT Lübeck GmbH, Gartenstraße 17, 23617 Stockelsdorf
Telefonische Anmeldung im Studio Stockelsdorf. Rathausmarkt 1 a-e, Tel: 04 51 - 49 68 92 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9 - 20 Uhr, Samstag: 9 - 20 Uhr, Sonn- und Feiertage: 10 - 20 Uhr
www.wellmaxx-bodystyle.com
Tester gesucht!
Kryolipolyse
Aktionsteilnahme pro Person einmal pro Jahr möglich.
(Normalpreis 198,- €)
Aktionsteilnahme pro Person einmal pro Jahr möglich.
Neues Verfahren zur lokalen Fettzellenreduktion durch kontrollierte Kühlung Kosmetische Anwendung
49,€ 49,- €
49,€ 49,- € (Normalpreis 198,- €) + 2 Anwendungen WELLMAXX bodystyle (Lymphaktivierende Massage) gratis dazu!
Aktionsteilnahme pro Person einmal pro Jahr möglich.
Kryolipolyse
www.wellmaxx-bodystyle.com
Tester gesucht!
Für eine glatte Haut Schmerzhafte Krater, eitrige Entzündungen, ein unreines Hautbild – Akne ist sehr unangenehm. Dabei betrifft sie keinesfalls nur Teenager, vom Säugling bis zum Greis können die unschönen Hautentzündungen auftreten. Kompetente Behandlungen beim Hautarzt helfen dem Patienten, wieder ein reines, feines Hautbild zu erlangen. Professionelle Peelings oder Lasertherapie lösen Verhornungen, klären Entzündungen und verfeinern das gesamte Erscheinungsbild der Haut. Spätfolgen einer Akne (z. B. Narben) können ebenfalls gut behandelt werden. Sehr geeignet ist auch eine nahezu schmerzfreie Behandlung mit einem mesoline Roller, bei dem feinste Mikronadeln hochwertige Wirkstoffe tief in die Haut einschleusen und sie so zur Erneuerung und Heilung anregen. Patienten, die nicht unter Akne leiden, profitieren natürlich auch von den Therapien – mit verjüngtem Aussehen und einem frischen, strahlenden Hautbild. Dr. Christiane Behrendt, Am Rosengarten 12, Eutin Tel. 04521 / 7967555 und Holstenstr. 88-90, Kiel, Tel. 0431 / 94604
Mach mit bei Felix Fit – Neue Schulungstermine Sich einfach mal so richtig austoben – für Kinder ein fester Bestandteil des Tages und ein guter Weg mit Freunden und Eltern Spaß
zu haben. Aktuelle Studien zeigen, dass nur etwa ein Drittel der Mädchen und Jungen im Kindergartenalter auf die von der Weltgesund-
heitsorganisation (WHO) empfohlene Aktivität von mindestens einer Stunde pro Tag kommen. Daher haben die AOK NordWest und die Asklepios Klinik Höxter das Präventionskonzept „Mach mit bei Felix Fit“ entwickelt, das in den Kitas mit Vorschulkindern umgesetzt wird. Für 25 Erzieher im Norden bietet die AOK NordWest am 24. und 25. März Schulungen für das Projekt in Bad Kita-Projekt für Vorschulkinder Schwartau an. In zehn abwechslungsreichen Bewegungseinheiten Ÿ Spielerisch Gesundheit mit Felix Fit und Larry Lasch erleben wird Gesundheit spielerisch mit der Ÿ 10 abwechslungsreiche Einheiten nach einem wissenschaftlich Leitfigur Felix Fit erlebt. Ausdauer, fundierten Präventionskonzept Kraft, Beweglichkeit, Koordination Ÿ Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit sowie Koordination werden und Entspannungsfähigkeit werden gefördert und Entspannungsübungen unterstützen ein positives in vielfältigen Bewegungsformen, Körperbewusstsein Übungen und kleinen Spielen geŸ Eltern werden aktiv mit einbezogen fördert. Interessierte Kitas melden sich bitte telefonisch bis zum Die nächste Schulung für Erzieher findet am Freitag, 24.3.2017 von 10. März 2017 bei Annemarie Gehrt 13.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag, 25.3. von 9.00 bis 17.00 Uhr in unter Telefon: Bad Schwartau statt. Anmeldungen sind bei Annemarie Gehrt unter 04102 / 801-29117 oder per E-Mail 04102 801-29117 oder Annemarie.Gehrt@nw.aok.de bis 10.03.2017 Annemarie.Gehrt@nw.aok.de an.
möglich.
AOK NORDWEST, Bad Schwartau
54 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Mit EMS-Training zur Wunschfigur Das Frühjahr naht, die guten Vorsätze sollen in die Tat umgesetzt werden. Dazu gehört für viele Menschen auch Fitness, schließlich möchte man spätestens im Sommer mit einer schönen Strandfigur glänzen. Eine besonders effektive Art, abzunehmen und den Körper in Form zu bringen, ist die Elektro-Muskel (Myo)-Stimulation, kurz EMS. Beim EMSTraining werden dem Muskel von außen elektrische Impulse zugeführt. Durch diese Niederfrequenz-Stromimpulse können zirka 30 Prozent mehr Muskeln stimuliert werden als bei normalem Training. In nur 20 Minuten EMS-Training pro Woche können somit Erfolge erzielt werden, die mehreren Stunden herkömmlichem Training entsprechen. Durch regelmäßiges EMS-Training wird die Muskulatur aufgebaut, überschüssiges Fett abgebaut, der Stoff wechsel nachhaltig positiv beeinflusst und dabei das Bindegewebe gestraff t. In seiner EMS-Trainingslounge „smart and fit“ biefeiert e b ru a r s Am 2. F in vierjährige tet Personaltrainer Tom Nicolai zusammen mit e s t fi . k & c üb e sm ar t seinem Team, allesamt lizenzierte Trainer, effektive en in L Besteh enk für alle r EMS-Trainingsprogramme für Gewichtsreduktion, h c Februa Als Ges ich im s t ie a d n , o Rückenstärkung, Muskelaufbau, Körperstraffung und nden en M Neuku n, gibt es ein t. e k Ausdauer an. Dann kann der Sommer ja kommen! hen anmeld g g e sc Trainin smart and fit Trainingslounge Mühlenstraße 71, Lübeck, Tel.: 0451 / 70799689 www.smartandfit.de
Rechtzeitig zum Gehör-Check Wer hat es noch nicht erlebt: Man wird angesprochen und versteht nur die Hälfte. Mit den Jahren kann es zu einem langsamen aber spürbaren Hörverlust kommen, so dass ab dem Alter von 50 ein jährlicher Hörtest empfohlen wird. Dazu sollte man sich jedoch in die fähigen Hände eines versierten Hörgeräte-Akustikers begeben, denn dieser arbeitet vertrauensvoll mit Fachärzten zusammen, ist immer perfekt über alle Neuigkeiten auf dem Markt informiert und kennt sein Metier haargenau. So wie Julia Scheibe-Rüdebusch, deren Fachgeschäft „Ohrmuschel Hörakustik“ gleich dreimal in Travemünde und Timmendorfer Strand vertreten ist. Bei dem inhabergeführten Meisterbetrieb ist man in den besten Händen und bekommt die gesamte Palette der aktuellsten
Geräte und die neueste Technik angeboten. „Nicht immer ist direkt eine Hörhilfe nötig, oft genügt schon ein koordiniertes Hörtraining mit Kopfhörern, das man täglich auch zu Hause durchführen kann. Denn der Mensch hört nicht nur mit den Ohren, sondern vor allem zwischen den Ohren“ weiß die Expertin und fügt hinzu: Um unseren Kunden bei Bedarf die Wahl eines passenden Hörsystems zu erleichtern, können sie verschiedene Geräte zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung testen.“ Eine Möglichkeit, die man nutzen sollte! Ohrmuschel Hörakustik in Travemünde und Timmendorfer Strand Anzeige Tel. 04502 / 307401 und 35 95, 04503 / 707128 Jetzt unverbindlich bei der Hörgeräte Musterfirma informieren und www.ohrmuschel.de Audéo B-R kostenfrei Probetragen.
Spontan eingeladen? Spontan Immer eingeladen? aufgeladen! Immer
Anzeige
Jetzt unverbindlich bei Ohrmuschel Hörakustik informieren undAudéo B-R kostenfrei Probetragen.
aufgeladen!
Die bahnbrechenden Phonak Audéo B-R Hörgeräte mit 24 h Lithium-Ionen-Akku. Dieeinsatzbereit. bahnbrechenden Phonak Audéo B-R Jederzeit Hörgeräte mit 24Batteriewechsel. h Lithium-Ionen-Akku. Ohne Jederzeit einsatzbereit. Ohne Batteriewechsel.
Hörgeräte mit 24 h Lithium-Ionen-Akku. Hörgeräte mit 24 Musterfirma h Lithium-Ionen-Akku. Jetzt bei der Hörgeräte testen!
23570 Travemünde Vorderreihe 18 Tel 04502 - 35 95 Fax 04502 - GmbH 35 97 Musterfirma
Jetzt bei Ohrmuschel Hörakustik testen!
Aus vielen Produkten in unserem Alltag · Einfach aufladen für 24 Stunden* sind leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus Hörgenuss Aus vielen Produkten in unserem Alltag einzigartigen · Einfach aufladen für 24 Stunden* sind leistungsstarke einzigartigen Hörgenuss und deren einzigartigen VorteileLithium-Ionen-Akkus nicht mehr deren einzigartigenund Vorteile nicht ·mehr wegzudenken.und Diese komfortable Flexible Ladeoptionen - auch für wegzudenken. komfortable und unterwegs · Flexible Ladeoptionen - auch für umweltfreundliche LösungDiese steht jetzt umweltfreundliche Lösung steht jetzt unterwegs auch Hörgeräteträgern zur Verfügung. auch Hörgeräteträgern zur Verfügung. · Überlegene Hörleistung und auto· Überlegene Hörleistung und autoRegelmäßige Batteriewechsel gehören mit matische Anpassung der HörgeräteRegelmäßige Batteriewechsel gehören mit matische Anpassung der Hörgeräteden wiederaufladbaren HörgerätenHörgeräten von an die erkannte den wiederaufladbaren von einstellungen einstellungen an die erkannte Phonak der Vergangenheit an. Hörumgebung Phonak der Vergangenheit an. Hörumgebung
NEU: NEU:
24 24hh Lithium-IonenLithium-IonenAkku Akku
23570 Travemünde Am Dreilingsberg 7 Tel 04502 - 30 74 01 Fax 04502 - 99 82Telefon: 00
23669 Timmendorfer Strand Herrenbruchstraße 7 Tel 04503 - 70 71 28 Fax 04503 01234 567890- 70 71 29
Musterstraße 1234 Fax: 01234 567899 01234 Musterstadt www.ohrmuschel.de • info@ohrmuschel.de E-Mail: info@musterfirma.de www.musterfirma.de Wir freuen freuenuns unsauf auf Ihren Besuch! Wir Ihren Besuch!
* Erwartete Betriebszeit wennBetriebszeit voll aufgeladen, inklusive 80 Minuten * Erwartete wenn voll aufgeladen, inklusiveWireless-Streaming. 80 Minuten Wireless-Streaming.
PHONAK_16_003_Rz_Audeo_B_R_Anzeige_320x160.indd 3 PHONAK_16_003_Rz_Audeo_B_R_Anzeige_320x160.indd 3
Anzeigenspezial
07.09.16 15:32 07.09.16 15:32
|
02|2017 l e b e n s a r t 55
Bauen | Wohnen | Renovieren
Klein und trotzdem fein Vom Mikrowaschbecken bis zum Mini-Spa
56 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
G
roße Zeiten für kleine Bäder. Die neuen Klein-Künstler überzeugen mit einer ordentlichen Prise Persönlichkeit und ambitionierten Regeln: 1. Es darf kein Zentimeter ungenutzt bleiben. 2. Geht nicht, gibt es nicht, selbst ein Spa funktioniert in mini. 3. Lebenswerte Gestaltung und mollige Wärme sind ein Muss. Das sagt auch VDS-Badbotschafterin Franziska van Almsick. Clevere Lösungen für Waschplätze bieten im Kleinbad überall wertvollen Stauraum, wo es nur geht. Eine reduzierte Ausladung machen seitliche Ablageflächen oder funktional gestaltete Unterschränke wieder wett. Wenn das nicht reicht, springen Regale im passenden Design zur Seite und sorgen nebenbei für angesagte Wohnlichkeit. Schlanke Hochschränke stapeln Abstellfächer übereinander. Mit praktischen Ordnungssystemen bringt man in der Schublade mehr Utensilien unter als ohne Sortierhilfe. Dank durchdachter Accessoires lässt sich selbst auf einer winzigen Ablage Platz gewinnen: So spart ein am Stiel fixierter Kosmetikspiegel den Raum für den Fuß und fällt zudem nicht runter. Gleiches gilt für den Seifenspender zum Einhängen.
99 xx 8,5 cm cm
9 x 8,5 cm
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
Badewannen mit einer abgerundeten Ecke kommen häufig zum Einsatz, wenn die Tür nach innen öffnet.
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 57
Bauen | Wohnen | Renovieren
Individuelle Badkonzepte
BADEWANNEN-DISCO
Die Firma Cobobes deckt die gesamte Bandbreite der modernen und energieeffizienten Haustechnik ab, angefangen bei der Heizungsinstallation über die Lüftungs- und Klimatechnik bis zur Sanitärinstallation. In der großen Ausstellung kann man sich auf über 400 qm inspirieren lassen. Für die Gestaltung von Bädern bei Neubau oder Renovierung, auch für barrierefreie Bäder oder schwierige Räumlichkeiten, werden besondere, individuell passgenau Konzepte erarbeitet. Die Highlights in den abgebilderten Bädern sind die Echtholzmöbel von Floor und Furniture, die verschromten Gessi Aufsatzwaschbecken, die neue Hansgrohe Armatur mit Glasauslauf und das Geberit-Dusch-WC, welches mit einem Wasserstrahl reinigt. Außerdem sind die WCs mit Farbbeleuchtung und einem Unterputzradio mit Iphone-Dockingstation ausgerüstet.
Wer sich Clubfeeling wünscht, muss ab jetzt nicht mehr das Haus verlassen. Statt sich in Schale zu schmeissen, lautet die Devise: runter mit den Klamotten und ab in die Wanne. Denn endlich gibt es eine Lightshow für die Badewanne! Vom flippigen DancefloorGeblinke bis hin zum meditativen Theta-Wellen-Lichtstrom ist alles dabei. Das Gerät schwimmt auf der Wasseroberfläche und eine Plexiglashülle sorgt dafür, dass die kostbare Elektrik im Wasser nicht leidet. Wir verlosen drei Badewannen-Lightshows. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Lightshow“ bis zum 28.02. an gewinnen@verlagskontor-sh.de senden.
E Otto Cobobes GmbH Heizung – Klima – Sanitär Lübecker Landstr. 32, Eutin, www.cobobes.de
Maßgeschneidertes Schlafen ohne Verspannungen Betten Bubert und Stoffideen sind Experten, wenn es um erholsamen Schlaf mit allen Facetten geht. Verspannungen, Kopf- und Nackenschmerzen werden manchmal durch eine falsche Liegeposition in der Nacht ausgelöst. Das Innova-Mess-System ermittelt anhand verschiedener Messpunkte am Körper das ideale Nackenkissen, die optimale Einstellung des Lattenrostes und die dazu passende Matratze. Das Ergebnis ist ein individuelles Bettsystem als perfekte Basis für erholsamen Schlaf. Denn je nach System weist eine gute Unterfederung bis zu 1.944 Einstellmöglichkeiten auf, um die Topographie des Körpers so exakt wie möglich nachzubilden und die optimale Lösung für ergonomisch richtiges Liegen erreichen können. Denn hier heißt es: „Das Bett muss sich dem Menschen anpassen, nicht der Mensch dem Bett.“ E Betten Bubert und Stoffideen Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 520 28 www.bettenbubertundstoffideen.de
58 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Räumungsverkauf Die YADROS GmbH verändert sich und gibt das Ladengeschäft in der Hamburger Chaussee zum 31. März auf. Alle Preise sind daher stark reduziert. Dort findet man eine große Auswahl an: • Massivholzbetten, Boxspringbetten und Polsterbetten, • Kommoden, Nachttischen und Kleiderschränken, • Schlafsofas und Schlafsesseln, • Latexmatratzen, Kaltschaummatratzen, Viscoschaummatratzen, Futons und Tonnentaschenfederkernmatratzen, • verstellbaren Lattenrosten, Tellerrahmen, Motorrahmen und Spezialrahmen, • Kissen, Auflagen, Bettdecken, Bettwäsche und Spannbettlaken, • Design-Lampen, Stehlampen, Tischlampen und Hängelampen, Esstischen und Stühlen.
E YADROS GmbH
Hamburger Chaussee 192, Kiel www.yadros-kiel.de
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 59
HAUSMESSE Am 24. und 25. März findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.
Auch wenn es jetzt noch in weiter Ferne scheint – bald steht der Frühling vor der Tür und bringt wärmere Temperaturen in unsere Gefilde. Mit Beginn der OutdoorSaison erwachen Terrasse und Balkon zu neuem Leben. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase.
Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu
kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinetal lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassenüberdachungen, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Semina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weitere
WIR BRAUCHEN
PLATZ
Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
SONDERPREIS:
2AUSGLASOASEN DER AUSSTELLLUNG
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
60 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren Königin der Blumen Wer sein Haus und seinen Garten verschönern oder umgestalten möchte, der ist bei Buchwald grün erleben in Bad Malente genau richtig: Von Baumschulware über kreative Accessoires, bis hin zu Zimmerpflanzen finden Kunden hier alles, was das Herz begehrt. Natürlich bietet das Gartencenter nur beste Gärtnerqualität. Besonders wichtig sind Familie Buchwald und dem Team aber auch die kompetente Beratung und der zuvorkommende Service. Über 5000 Quadratmeter Verkaufsfläche locken jeden Tag mit den schönsten Farben. Hier bekommen Kunden alles, was man zum heimischen Gärtnern oder zum Verschönern des Zuhauses braucht: Zier- und Nutzpflanzen für drinnen und draußen, Pflanzgefäße und schöne Dekorationsartikel. Besonders berühmt ist das Pflanzencenter durch die hauseigene Orchideen-Zucht von Heinrich Buchwald. Vom 11. bis 19. Februar dreht sich deshalb während der Orchideenschau alles um die königliche Blume. Ein breites Sortiment an außergewöhnlichen Orchideenarten und ein großes Schaubeet lassen die Herzen aller Orchideenfreunde höher schlagen. Dazu gibt’s viele Tipps von den Gärtner(innen) zu Pflege, Umtopfen und Pflanzen-
ORCHIDEENSCHAU
11.2.–19.2.2017
schutz. Faszinierende, sehr seltene Orchideen aus der Sammlung von Heinrich Buchwald werden präsentiert. Dazu gibt es leckere selbst gemachte Torten, Kuchen und Kaffee im Café des Pflanzencenters. Die Eröffnung der Schau ist am 11. Februar.
E Buchwald grün erleben Krummsee
Rövkampallee 39, Bad Malente Tel. 04523 / 1897,www.buchwald-pflanzcenter.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-16 Uhr Sonntag 11-16 Uhr
Eindrucksvolle Exemplare in unserem Wir bieten ein breites Sortiment außergeSchaubeet. Seltene Orchideen in einer wöhnlicher Orchideen. Unser Fachpersonal sehenswerten Sammlung. gibt umfangreiche Tipps und berät Sie gern.
Montag bis Freitag 9.00 –18.00 Uhr Traumhafte Orchideen Samstag 9 - 16 ∙ Sonntag 11 - 16 Uhr für eine besondere Lebensart . 23714 Bad Malente - Krummsee Rövkampallee 39 Telefon: 04523 / 1897 . www. buchwald-pflanzencenter.de
Orchideenc afé – Selbstb edienungsca Leckere Torte fé n u n d K u chen aus eigener Hers tellung. Auße nterrasse mit herrlichem B lick in die Na tur.
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 61
Bauen | Wohnen | Renovieren Smarte Wassersysteme für die Küche Wasser ist die Quelle allen Lebens. Die Armaturen der Firma GROHE, erhältlich in den Andreas Paulsen BäderWelten in Lübeck, lassen den natürlichen Durstlöscher in die heimische Küche fließen! Denn das System GROHE Blue Home filtert und kühlt das Wasser nicht nur, sondern veredelt es auch in drei verschiedenen Abstufungen mit Kohlensäure. Durch den Reinigungsprozess werden kleinste Partikel entfernt, während kostbare Mineralstoffe erhalten bleiben, sodass das Wasser frischer als abgefüllte Produkte schmeckt. Apropos Abfüllung: GROHE Blue Home ist im Vergleich zu verpacktem Wasser deutlich
umweltfreundlicher. Zudem muss man nie wieder Wasserkisten schleppen und später das Leergut zurückbringen. Auch für andere Temperaturbereiche gibt es eine moderne Lösung: GROHE Red liefert kochendes Wasser direkt aus der Leitung. Das Wasser wird in einem Boiler auf 100°C erhitzt und kann sofort aus dem Wasserhahn genutzt werden – ideal für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern in einer Teeküche heißes Wasser bereitstellen möchten. Doch auch im Privathaushalt ist GROHE Red die bessere Op-
Die schönsten BäderWelten seit 1879
tion zum herkömmlichen Wasserkocher. Der Griff des Wasserhahns ist kindergesichert so kann die Armatur jederzeit gefahrlos berührt werden. Wer auf der Suche nach einem nachhaltigen Wassersystem für die Küche ist, wird in den Andreas Paulsen BäderWelten definitiv fündig. Terminvereinbarung und weitere Informationen unter
E Andreas Paulsen BäderWelten Bei der Lohmühle 7, Lübeck Tel. 0451 / 48664111 www.andreaspaulsen.de
und Frische äder e n B moder isklassen re P in allen 000 m² 1 f u a
BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNG BäderWelten im Lohmühlen-Center | 23554 Lübeck | Bei der Lohmühle 7
www.baederwelten.de 62 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
IMAGE
Wachstum braucht Dünger. Ganz egal, welches Feld Sie beackern.
»GRÜNES-DRUCKEN«
Tomaten, Schrauben, Schuhe, Mode – wer mehr
Zumindest wenn sie bei uns produziert werden,
Ertrag erwirtschaften will, muss mehr aus seinen
z. B. mit 100 % Ökostrom. Oder auch einem unserer
Produkten machen.
vielen grünen Druckmodule.
64 % sagen, dass ethische (nachhaltige) Kriterien zu
Mehr dazu finden Sie unter: eversfrank.com
einem festen Bestandteil ihrer Kaufüberlegungen
Übrigens, »Grünes-Drucken« ist nur einer unserer
gehören.* »Grün-gedruckte« Kataloge & Co. sind
Dünger, mit denen wir für Ihr Wachstum sorgen.
darauf eine ziemlich unkomplizierte Antwort.
Wir nennen das: power2business.
*Otto Group Trendstudie Ethischer Kosum 2013
Beruf | Karriere | Weiterbildung
In fast jedem Unternehmen werden von den Mitarbeitern bestimmte Umgangsformen erwartet. Hier ein Überblick über die gängige Büro-Etikette. Syda Productions/Fotolia/randstad
Etikette im Büro – darauf kommt es an Kleidung Branchentypische Dresscodes sind nach wie vor weit verbreitet und sollten eingehalten werden – besonders in Branchen mit Kundenkontakt. Daher sollte das Outfit stets der Art der Tätigkeit und dem Stil des Unternehmens angepasst sein. „Je kreativer die Branche ist, desto lockerer sind auch die Bekleidungsvorschriften. Aber auch hier gilt: Je höher die Betriebshierarchie, desto dunkler werden die getragenen Farben“, weiß Petra Timm von Randstad Deutschland. Natürlich hat niemand etwas gegen einige dezente Farbtupfer einzuwenden – wer sich allerdings bunt wie
ein Papagei kleidet, darf sich nicht wundern, wenn die eigene Professionalität infrage gestellt wird. Gleiches gilt übrigens für Miniröcke, tiefe Ausschnitte und hochhackige Schuhe. Auch Männer können am Arbeitsplatz schnell in die Modefalle tappen: Bunte Ringelstrümpfe oder weiße Tennissocken sind schon privat ein stilistischer Fauxpas – im Büro hingegen sind sie untragbar. Und ganz gleich wie heiß es ist: kurze Hosen sind am Arbeitsplatz tabu.
Mobiltelefone Kurze private Telefonate sind meist unproblematisch, sollten allerdings auf ein Minimum reduziert werden, um Kollegen nicht zu stören. Außerdem sehen es Vorgesetzte nicht gern, wenn die Arbeitszeit für Freizeitaktivitäten genutzt wird. „In Besprechungen Handy oder Smartphone immer ausschalten bzw. Klingeltöne und Vibrationsalarm deaktivieren“, rät Petra Timm. „Zudem wirken bestimmte
Klingeltöne unprofessionell und unseriös, wie etwa Babyschreie, Polizeisirenen oder Hundegebell. Sie schaden dem Renommee des Handybesitzers.“
Essen am Arbeitsplatz Faustregel: Alles, was nach Essen riecht, hat am Schreibtisch nichts zu suchen. Äpfel und Müsliriegel sind vollkommen unproblematisch. Bei Getränken sorgfältig darauf achten, dass diese nicht zufällig umgestoßen werden könnten.
Ordnung Ein unaufgeräumter Arbeitsplatz wird schnell als Zeichen fehlender Selbstorganisation gedeutet und kann zum echten Karrierekiller werden. Deshalb am Ende des Arbeitstages den Schreibtisch immer aufgeräumt zurücklassen. Das macht einen besseren Eindruck und erleichtert den Start am nächsten Morgen. (txn)
Beruf | Karriere | Weiterbildung
Waldorflehrerausbildung Die zweijährige Ausbildung ist als Anregung zur Persönlichkeitsbildung zu verstehen. Sie ist im ersten Seminarjahr hauptsächlich durch intensive Arbeit und lebendigen Austausch in gemeinsamen Bildungsprozessen in einer Studiengemeinschaft organisiert. Dabei ist es ein Grundanliegen des Seminars, dass sich wissenschaftlich-forschende Auseinandersetzung und künstlerischen Übungen wechselseitig innovativ befördern und das fachliche Professionswissen bereichern. Im zweiten Seminarjahr soll eine umfangreiche Unterrichtserfahrung der Erforschung und Entwicklung persönlicher pädagogischer Praxis und Handlungskompetenzen dienen. Erfahrene Mentoren der Ausbildungsschulen und Seminardozenten betreuen den Ausbildungsfortschritt.
www.waldorf-kiel.de WALDORFLEHRERSEMINAR KIEL
E Waldorflehrerseminar Kiel
Rudolf-Steiner-Weg 2, Kiel Tel. 0431 / 800680, www.waldorf-kiel.de
Info für Arbeitgeber
„Die Erfahrung zeigt: Arbeit ist der beste Weg zur gesellschaftlichen Integration. Geben Sie Schutzsuchenden eine Chance!“ Margit Haupt-Koopmann · Vorsitzende der Geschäftsführung Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit
Regionaldirektion Nord ba_az_gastro-185x125.indd 1
Nähere Informationen und Terminvereinbarungen über unsere kostenlose Service-Hotline für Arbeitgeber: 0800 4 5555 20 www.arbeitsagentur.de
Anzeigenspezial
23.01.17 16:44
|
02|2017 l e b e n s a r t 65
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
16. HanseArt 17. bis 19. Februar Die 16. HanseArt zeigt Kunst aus Lübeck und aller Welt. Kunst macht Spaß und dieses Erlebnis hält auch nach elf Jahren HanseArt ununterbrochen an. In der MuK treffen sich erneut für drei Tage Künstler, Galerien und kunstinteressierte Besucher, um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Dabei versteht sich die HanseArt als Verkaufsmesse. Die Werke aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Grafik und Skulptur werden größtenteils direkt von Kunstschaffenden ausgestellt. Die HanseArt möchte aber auch Kunsttalente fördern und den Standort Lübeck als lebendigen Ort für Kunst und Kultur stärken. Bei mehr als 60 Ausstellern aus zirka 15 Nationen und 1.000 Exponaten verwandelt sich das imposante Foyer der Lübecker Muk unter dem Motto „Stadt, Land, Kunst“ zum Schauplatz von Unikaten und Originalen. Eröffnet wird die HanseArt im Rahmen einer Vernissage durch die Lübecker Kultursenatorin Kathrin Weiher am 17. Februar um 18.15 Uhr. Unter www.kunstmesse-hanseart.de gibt es weitere Informationen.
Man darf sich bei der HanseArt auf vielfältige Kunsterlebnisse freuen.
E Musik- und Kongresshalle
Willy Brandt Allee 10, Lübeck Fr 18-20 Uhr (Vernissage), Sa + So 11-18 Uhr
Führung durch die Ausstellung „Marionetten, Schatten & Magie“ In der Dauerausstellung „Marionetten, Schatten & Magie“ des TheaterFigurenMuseums erzählt jede Figur Kulturgeschichte. Die Ausstellung zeigt Theaterfiguren aus drei Jahrhunderten aus Europa, Afrika und Asien. Darunter sind Handpuppen, Marionetten, Stab- und Schattenspielfiguren sowie mechanische Figuren – und all das, was zum Figurentheater gehört: Plakate, Requisiten, Musikinstrumente und vollständige Theaterkulissen. Am 24. Februar findet von 15 Uhr bis 16.15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung statt.
E TheaterFigurenMuseum Kolk 14, Lübeck
In der Ausstellung sind unter anderem Theaterfiguren der letzten drei Jahrhunderte aus Afrika zu sehen.
66 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Große Ausstellungseröffnung „Verschiedene Ansichten. Böll und Grass“ Anlässlich der Ausstellung „Verschiedene Ansichten. Böll und Grass“ wird die Literaturnobelpreisträgerin des Jahres 2015, Swetlana Alexijewitsch, erstmals Lübeck besuchen. Die Autorin setzt sich immer wieder mit politisch heiklen Themen auseinander, wie der Nuklearkatastrophe in ihrem mehrfach ausgezeichneten Roman „Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft“. Auch die Nobelpreisträger Böll und Grass waren international bedeutende und zeitkritische Autoren: Sie standen für die Freiheit der Kunst, einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur, die Verteidigung der Demokratie, einen klugen Umgang mit Terrorismus sowie hetzenden Parteien und Medien. Themen, die auch heute erschreckend aktuell sind. Die weißrussische Schriftstellerin wird die Ausstellung mit einer Lesung und Diskussion am 21. Februar um 19.30 Nobelpreisträgerin Swetlana Uhr im Theater Lübeck eröffnen. Zu Alexijewitsch wird die Ausstellung im Gast sind die bekannte Schauspielerin Theater Lübeck eröffnen. Barbara Auer sowie der ZEIT-Redakteur Christof Siemes. Im Anschluss gibt es einen Empfang im Günter GrassHaus. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Hamburger Veranstaltungsreihe „Lesen ohne Atomstrom“.
Lernten sich bei einer Tagung der Gruppe 47 kennen: die Nobelpreisträger Heinrich Böll und Günter Grass.
Karten sind erhältlich im Theater Lübeck sowie telefonisch unter 0451 / 399600 reservierbar. Die Ausstellung „Verschiedene Ansichten: Böll und Grass“ ist vom 22. Februar bis 31. August im Günter Grass-Haus zu sehen.
E Günter Grass-Haus
Glockengießerstr. 21, Lübeck Bis 31.3. Di-So 11-17 Uhr ab 1.4. tägl. 10-17 Uhr
Zu Gast bei der Eröffnungsfeier: Schauspielerin Barbara Auer.
Lübeck sammelt – sammeln Sie mit! Ob Murmeln, Schallplatten, Pokemon-Karten, Insekten, Bierdeckel oder Briefmarken – Sammeln ist ein beliebtes Hobby bei jungen wie bei alten Menschen. Manche Sammler frönen ihrer Leidenschaft im Verborgenen, andere zeigen ihre Schätze gern. In der Kunsthalle St.
Annen im Museumsquartier startet am 5. Februar (bis 21. Mai) die Sonderausstellung „Lübeck sammelt I“, die kostbare Kunstwerke von Lübecker Privatsammlern präsentiert. Kuratiert wird die Ausstellung vom Kurator der Overbeck-Gesellschaft, Dr. Oliver Zybok. Im Rahmen dieser Ausstellung möchten die Museen auch Menschen kennenlernen, die ganz andere Dinge sammeln und mit ihnen darüber ins Gespräch kommen. Wer selbst Kurioses zusammengetragen hat oder jemanden mit einer aufregenden Sammlung kennt, kann sich bei der Museumspädagogin Irena Trivonoff (Tel. 0451 / 1224273 oder irena.trivonoff@luebeck.de) melden. Sie freut sich darauf, die ganz persönlichen Geschichten zu erfahren, die sich hinter der Sammelfreude verbergen. An zwei Tagen im April und Mai gibt es dann die Möglichkeit, die Schätze im Museum zu zeigen und sich mit anderen Sammlern auszutauschen.
E Kunsthalle St. Annen im Museumsquartier
St.-Annen-Straße 15, Lübeck Bis 31.3. Di-So 11-17 Uhr, ab 1.4. Di-So 10-17 Uhr
Vladimir Houdek – Ohne Titel
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 67
Aktuelle Ausstellungen sports/no sports Bis 26. Februar Fußballtrainer tragen Maßanzug. Sneakers und Jogginghosen sind bürotauglich. Stars zeigen sich in Shorts auf dem roten Teppich und Fidel Castro empfängt den Papst im Trainingsanzug. Wo vor wenigen Jahren noch festgelegte Dresscodes herrschten, scheint heute das „anything goes“ zu gelten. Diese Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg befasst sich mit der Wechselwirkung
von Mode und Sportbekleidung und richtet den Blick auf gesellschaftliche, formale und ästhetische Zusammenhänge. Erstmals in Deutschland widmet sich damit eine Schau umfassend diesen beiden Phänomenen, die sowohl der Integration als auch der Individualisierung des Einzelnen in der Gesellschaft dienen und gesellschaftliche Strukturen unmittelbar widerspiegeln. Mit rund 150 Klei-
Rei Kawakubo für Comme des Garçons Homme Plus, LeinenHerrenanzug, Tokio, F/S 2016, Baumwollgewebe, bedruckt, Nylon, Leder, Gummi, Druckknöpfe, Eigentum der Stiftung für die Hamburger Kunstsammlungen, © Comme des Garçons Homme Plus
dungsstücken, Grafiken, Plakaten, Fotografien und Filmen beleuchtet sie die Entwicklung von Mode, Sportbekleidung und wechselnden Körperidealen sowie den Einfluss der Textiltechnologie auf die Kleidung.
E Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Steintorplatz, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
Ausstellungsansicht (Foto: Michaela Hille)
Lesen Lesen Der 1935 in Sacramento geborene Maler Mel Ramos gehört zu den hintersinnigsten Künstlern der modernen Kunst. In seinem zur Pop Art zählenden Werk finden sich allenthalben nackte Pin-Up-Girls in eindeutig erotisch aufgeladenen Posen. Zugleich mit den hübschen Frauen bildet er wie Andy Warhol populäre Produkte ab und unterläuft dabei die Werbestrategien des „Sex sells“. Da liegt etwa eine Blondine lasziv auf einer körpergroßen Cohiba-Zigarre, Marilyn Monroe steht nur mit High Heels bekleidet hinter einer Chanel No 5 Parfüm-Flasche, die ihr bis zum Bauchnabel reicht, oder aus einer Caramel-Riegel-Verpackung steigt eine barbusige, den Betrachter selbstbewusst entgegenblickende Schönheit. Diese und alle weiteren Bilder von Mel Ramos aus den Jahren 1953 bis 2015 präsentiert der „Catalouge Raisonné“. Mel Ramos – Catalouge Raisonné der Bilder 1953-2015 Kerber Verlag 2016, 320 S., 49,95 Euro
68 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Buchtipps von Heiko Buhr Ebenfalls mit Frauenbildern beschäftigt sich die noch bis 19. März im Städel Museum (Frankfurt/M.) laufende Ausstellung „Geschlechterkampf – Franz von Stuck bis Frida Kahlo“. In der fulminanten, mit vielen Meisterwerken und hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern bestückten Schau geht es um die Darstellung von Geschlechterrollen und -beziehungen sowie geschlechtsspezifische Identität in der Kunst von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis ins 20. Jahrhundert. Man sollte sich den Besuch dieser beeindruckenden Ausstellung möglichst nicht entgehen lassen. Andernfalls – und zugleich – bleibt einem das großformatige, gleichnamige Begleitbuch zu der Schau, das mit informativen Essays verschiedener Autoren sowie mit umfangreichem Bildmaterial ein herausragender, höchst lesens- und betrachtenswerter Katalogband ist. Felix Krämer (Hg.) - Geschlechterkampf – Franz von Stuck bis Frida Kahlo. Prestel Verlag 2016, 339 S., 49,95 Euro
Aktuelle Ausstellungen
Ein Jahr voller sehenswerter Ausstellungen
Schloss Gottorf L A N D E S M U S E E N
Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen präsentiert 2017 viele großartige Schauen. Hier ist ein Ausblick auf das Ausstellungsjahr.
Emil Nolde – Palmen am Meer, 1914 (© Nolde-Stiftung Seebüll)
Einer der Höhepunkt des Ausstellungsjahres in ganz Schleswig-Holstein ist „Nolde in der Südsee“. Vom 8. Mai bis 25. September sind in der Reithalle auf der Schleswiger Schlossinsel und in der Sammlung Horn 19 Gemälde, mehr als 50 Aquarelle und 80 Pastelle und Zeichnungen zu sehen – entstanden auf einer Südseereise von Emil Nolde in den Jahren 1913/1914. Erstmals wird im Norden eine derartige Vielzahl und Bandbreite dieser Werke präsentiert, darunter viele selten oder noch nie öffentlich präsentierte Exponate. Der Anschlag der 95 Thesen vor 500 Jahren durch Martin Luther ist Anlass der zweiten großen Ausstellung in der Reithalle von Schloss Gottorf. Vom 9. Oktober 2017 bis zum 28. Januar 2018 zeigt „Luthers Norden“ Wege, Personen und Stationen der Ausbreitung neuen Glaubens von Dänemark und SchleswigHolstein über Mecklenburg bis Pommern. Im Kloster Cismar kann man vom 11. April bis zum 29. Oktober unter dem Titel „Ich habe einen Vogel“ Werke des 1922 in Krappitz geborenen, heute in Hamburg lebenden Albert Christoph Reck bewundern. Egal ob der Künstler die Wiesen von Henstedt-Ulzburg
durchstreift oder Natur und Menschen in Afrika beobachtet, wo er über 40 Jahre beheimatet war, immer charakterisiert die klare Handschrift mit den kraftvollen Farben und den dunklen Konturen, die seine Bilder wie Glasfenster zum Leuchten bringen, seine Werke. Die historische Ausstellung „Die ExodusAffäre“, die vom 8. September 2017 bis zum 3. Juni 2018 im Jüdischen Museum Rendsburg läuft, erinnert an eine weltpolitisch folgenreiche Affäre: Die Aufbringung und Umleitung des Schiffes „Exodus 1947“ mit mehr als 4.500 jüdischen Flüchtlingen nach Hamburg. Ein Großteil der Passagiere wurde dann ab Anfang September 1947 im „Lager Pöppendorf“ bei Lübeck in unwürdiger Weise interniert. In der Ausstellung werden OriginalFotomaterial ehemaliger Exodus-Passagiere vom Schiff und aus dem Lager Pöppendorf und Wochenschauberichte sowie Fotos und Artikel der internationalen Presse über Pöppendorf gezeigt.
frisch: k c u r d t Jetz ue s
e Unser n mhef t! P r o g ra m
E Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1, 24837 Schleswig Tel. 04621 / 813-222 www.schloss-gottorf.de
Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig
www.schloss-gottorf.de
Termine
Februar 2017 1.2.
Mittwoch
Musik 15.30 Offenes Singen neuer Lieder; St.Marien (HL) 17.30 Junge Komponisten; Musikhochschule Großer Saal (HL) 20.00 Juhana Livonen (FIN), Jazz; Tonfink (HL) 20.00 Moscao Dewatht Brigade, Metal; VeB (HL)
Familie 10.00 Eiszauber; Rathausmarkt (HL) 18.00 Rauchen & Dampfen-Trends beim Nikotinkonsum;UKSH Herrenholz; (HL) 19.30 Hemingway FIESTA, Lesung; St.Annen (HL)
Dies & Das 19.00 ASL Astro Abend; Sternwarte (HL) 21.00 Pub Quiz; Finnegan (HL)
2.2.
Donnerstag
Musik 19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travenünde) 20.00 Le-Thanh Ho (D), Pop; Tonfink (HL) 21.00 OPEN Mike; Finnegan (HL) 21.00 Tini Thomsen – the long life, soul;CVJM (HL)
Theater 20.00 Die Meister des Shaolin Kung Fu, The Revenants Tour 2017; MuK (HL)
Familie 18.00 Streifzug durch die Musikgeschichte..; VHS Hüxstrasse (HL) 18.00 Vortrag Dr. Lu Seegers, Bückeburg, Hanseaten und Hanseatisches; Hansemuseum (HL)
Theater 20.00 Kabarett und Kanapee, Florian Simbeck; Neue Rösterei (HL) 20.00 Orpheus steigt herab- Tennessee Williams; Kammerspiele (HL) 20.00 Das Leben des Ernst; Combinale (HL) 20.00 Ein Mann mit Charakter, Lustspiel; Geisler (HL) 20.00 Der Vorname; Partout (HL) 20.00 Der fliegende Holländer; Kulturdornse jo.art Untertrave (HL)
21.00 Campus Night/Studentenparty; Hüx (HL)
3.2.
Freitag
Musik 12.05 Friedensgebet mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 17.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) |
20.00 Carlini, Dodo, Leo und Martin; songs Casino (HL) 21.00 Mona Lisa Live; Casino ParkInn (HL) 21.00 The vibrators support. The Monster in room 77; Treibsand (HL) 21.30 Ten 2 Go; Arosa (HL)
Theater 15.00 Rotkäppchen; Figurentheater (HL) 16.00 Frau Holle; Theater Treamser Teich (Bad Schwartau) 17.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 19.30 Linie 1; Kobalt Figurentheater (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Das Leben des Ernst; Combinale (HL) 20.00 Ein Mann mit Charakter, Lustspiel; Geisler (HL) 20.00 Der Vorname; Partout (HL) 20.00 Der fliegende Holländer; Jo.art (HL)
Familie 10.00 Da bist Du Jahr; Wortwerft Hannah Rau, Dankwartsgrube (HL) 19.30 Klaroscuro meets Frisco; Frisco Herrendamm, (HL)
Dies & Das
Familie 10.00 Ausstellung Kita macht Kunst; Stadtbibliothek (HL) 11.00 Winston Churchill-Schriften etc.; Günter Grass Haus; (HL) 20.00 Paranoid Pictures; Moment Kulturbar Fünfhausen 1; (HL)
Dies & Das
20.00 Scheunen Revival Privat; Riders (HL) 21.00 HO; Starclub 99 (HL) 22.00 All you can Dance mit torsten; Sounds (HL) 22.00 Traumwelten XXL; Die Halle, Daimlerstraße (Stockelsdorf) 22.00 Konfetti Eskalation / mit Verlosung, hiphop; Eishaus (HL)
19.30 Silber & Globalisierung von den Minen Perus; Ausstellung Hansemuseum (HL)
5.2.
4.2.
Musik
Samstag
Musik
Dies & Das
70 l e b e n s a r t 02|2017
18.00 Jazz zum Feierabend; Schatzcafè Wakenitzstrasse; (HL) 18.00 Licht Klang Konzert; St. Lorenz (Travemünde) 19.30 Französischer Abend; Dreas Stuv (HL) 19.30 Gesangsabend; Musikhochschule Kammermusiksaal (HL) 20.00 Janin Johannsen (D); Tonfink (HL) 20.00 Heldmaschine; Riders (HL) 20.00 Soirée francaise –Lesung und Chansons; Dreas Stuv (HL) 21.00 Ladybirds Musikkabarett, Kriminalktango; CVJM (HL) 21.00 Cancel the Apocalypse, metal Guitar; Teibsand (HL)
11.00 Musical Workshop; Musik/Kunstschule Kanalstrasse (HL) 19.30 Vom Orient über die Alpen zur Ostsee Folk; Berkentienhaus Mengstrasse (HL) 19.30 Klezmermusi- Mischpoke aus Hamburg; Kulturbahnhof (Travemünde) 19.30 Werkstatt Rock,Pop und Groove; Musikhochschule Großer Saal (HL) 20.00 Tini Thomsen- the long ride, soul..; St. Petri (Ratzeburg)
Anzeigenspezial
Sonntag
15.00 Beliebte Melodien am Klavier; Rosenhof (Travemünde) 15.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim (Travemünde) 17.00 Winter Songs; Musikhoichschule Großer Saal ()HL) 17.00 Musizierstunde Orgel; Dom (HL) 19.00 Streichquartett Cuarteto Académico IMUC Chile; Atlantic (Travemünde)
Theater 15.00 Rotkäppchen, Khodorenko Göttingen; Figurentheater (HL) 16.00 Frau Holle; Theater Tremser Teich (HL)
18.00 Die Reise nach Reims, Drama giocoso; Großes Haus (HL) 18.30 OHNESORG TheaterBaarfoot bet an’n Hals; Kolosseum (HL) 18.00 Linie 1; Kobalt Figurentheater (HL) 18.00 Ein Mann mit Charakter, Lustspiel; Geisler (HL) 18.30 Orpheus steigt herab Tenesse Williams; Kammerspiele (HL)
8.2.
Mittwoch
Musik 19.00 Zu Gast bei Brahms; Musikhochschule Villa Eschenburg (HL) 20.00 June Cocó (D) Klavier; Tonfink (HL)
Theater
Familie
20.00 Ein Mann mit Charakter, Lustspiel; Geisler (HL) 20.00 Mayrk Britton; Theaterschiff (HL)
15.00 Meines Vaters Pferde – 2. Teil- Kino Café Geisler (HL)
Familie
Dies & Das
19.45 KINO Fifty Shades of Grey 2 – Gefährliche Liebe; Cinestar (HL)
09.00 11. Lübecker Jugendbuchtage; Literaturhaus Fleischauerstrtr. (HL)
Dies & Das
6.2.
18.00 mittwochsBILDUNG: Fremd und doch vertraut; KoKi Mengstrasse (HL) 21.00 Pub Quiz; Finnegan (HL)
Montag
Musik 17.30 Chorprobe De TraveMünder; St. Lorenz (Travemünde) 19.30 4. Kammerkonzert: Musikalische Raritäten; Gemeinnützige (HL) 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Geneindesaal (Travemünde)
Familie 20.00 Tilman Ramstedt: Lesung, Morgen mehr; Hugendubel (HL)
Dies & Das 15.15 Vortrag am Nachmittag: Tunesien; Hanseresidenz Eschenburgstrasse (HL) 20.00 Lübecker Literarisches Colloquium 2016/2017; Hugendubel (HL)
7.2.
Dienstag
Musik 19.00 Harlem Globe Voices; St. Matthäi (HL) 19.30 Musik für Klarinette; Musikhochschule Kammermusiksaal (HL)
Theater 20.00 Blifft all’ns in de Familie, Komödie; Kammerspiele (HL)
Familie 18.00 Schach für Jedermann; kleines Winkler (Travemünde) 19.30 Dienstagsvortrag: Historische Hafenanlagen und deren Revitalisierung; Gemeinnützige (HL)
Dies & Das 16.30 Echt verboten; Rosenhof (Travemünde) 19.00 ASL AstroAbend; Sternwarte (HL) 19.30 Dienstagsvortrag Gemeinnützige: Historische Hafenanlagen..; (HL) 20.00 Reverend Gregory M:kelly’s Best of Harlem Gospel; St. Matthäi, Schwartauer Allee (HL)
9.2.
SA 04.02. MONALISAS CONCEPT 21.00 Live
Eintritt: 8,- €
Donnerstag
Musik 17.00 Musik für Violine – Musik für Gesang; Villa Eschenburg (HL) 19.30 Musik für Violine; Musikhochschule Kammermusiksaal (HL) 19.30 offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travemünde) 20.00 Glenn Miller Orchestra- it’s Glenn Miller Time; MuK (HL) 20.00 PaBaTo (D), pop..; Tonfink (HL)
SA 11.02. UNITED MEMBERS OF FUNK 21.00 Live Eintritt: 8,- €
Theater 19.30 Mord an Bord Mylord – Mord ahoi; Gemeinnützige (HL) 20.00 Orpheus steigt herab, Tennessee Williams; Kammerspiele (HL) 20.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 20.00 Der Bau, Kafka; Junges Studio (HL)
SA 18.02. THE KOASTERS 21.00 Live
Eintritt: 8,- €
Familie 14.00 KINO Fifty Shades of Grey 2 – Gefährliche Liebe; Stadthalle
YOLO!
Dies & Das 19.30 Lübeck meets Bergen; Hansemuseum (HL) 20.00 Pawel Kopolski; Kolosseum (HL)
10.2.
MI 22.02. KAY RAY 20.00 YOLO!
Eintritt: 22,50 €
Abendkasse: 24,- €
Freitag
Musik 12.05 Friedensgebet mir Orgelmusik; St. Marien (HL) 20.00 Adora Eye / Gus Ring (SWE), blues..; Tonfink (HL) 20.00 Rhymes of an hour-Niniwe, pop..; Probsteikirche Herz Jesu, Parade4 (HL) 20.00 Musik für Kontrabass; Musikhochschule Kammermusiksaal (HL) 21.00 Flow (Konzert), pop..; Moment Kulturbar (HL) 21.00 Fantastische Musik LAB Trio, CVJM (HL)
Theater 16.00 Du hast angefangen…; Figurentheater (HL) 17.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 19.30 Die Blechtrommel; Großes Haus (HL)
SA 25.02. GLORY ROW 21.00 Live
Eintritt: 8,- €
JETZT NEU Tickets auch online unter: shop.casino-sh.de CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de
Anzeigenspezial
|
Einlass ab
mit Personalausweis
02|2017 l e b e n s a r t 71
Casino_Luebeck_Febr_17_LA_AZ_60x250mm_v05_RZ.indd 1
16.01.17 12:13
Termine 19.30 Durchgangsverkehr, Komödie; Geisler (HL) 20.00 Golden Ace – Die Magier; Kammerspiele (HL) 20.00 Lieber ein halber Mann als gar kein Problem; Kammerspiele ()HL) 20.00 Unsere frauen; Combinale (HL) 20.00 Der Vorname; Partout (HL)
22.00 AEX hip hop; Kulturwerft Gollan, Einsiedelstrasse (HL) 23.00 Le Supréme Birthday-Ladies Free; Parkhaus (HL) 23.00 Exil – Goa meets Techno; Bunker Ziegelstrasse (HL)
18.30 Der Spieler, Dostojewski; Kammerspiele (HL) 19.30 singout Gospel Lübeck 2017, 200 Stimmen Mass Chor Konzert; Großes Haus (HL)
Familie
Theater
14.00 Fifty Shades of grey.2. Gefährliche Liebe; Stadthalle(HL) 19.30 Sport VfL Bad Schwartau/ SG Leutershausen, Hansehalle (HL) 21.30 Leipziger Pfeffermühle, politisches Kabarett; Kulturbahnhof (Travemünde)
15.00 Du hast angefangen..; Figurentheater (HL) 16.00 Frau Holle; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 19.30 Die Reise nach Reims; Großes Haus (HL) 19.30 Ringelnatz- mir scheint da manches nicht klar; Figurentheater (HL) 20.00 Lehman Brothers; Kammerspiele (HL) 20.00 Unsere Frauen; Combinale (HL) 20.00 Ein Mann mit Charakter, Lustspiel; Geisler (HL) 20.00 Der Vorname; Partout (HL)
Dies & Das
Dies & Das 09.00 Kulturfrühstück St. Marien; Gemeindehaus Holstenstrasse (HL) 16.00 Es fehlte nicht an einer Flasche Rotwein…; Buddenbrookhaus (HL) 18.00 Die westlichenPyrenaen, drei Wochen wandern…; VHS Falkenplatz (HL) 21.00 KLAUS; Starclub (HL)
11.2.
Samstag
Musik 15.00 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00 21.00 21,00 21.30 22.00 22.00 22.00
Brahms in der Villa; Villa Eschenburg (HL) Lübecker Beat Night; Werkhof (HL) Konzert & Lyrik…, CELLO; Berkentienhaus (HL) Line Bogh (DK), pop Cello; Tonfink (HL) Über sieben Brücken – Pikante Ost-WestBegegnung; Fabelhaft (HL) Live Musik; Finnegan (HL) Linewalkers Jonny Cash Tribute; Riders (HL) 10. Lübecker Bluesnacht; CVJM (HL) Markscheider Kunst, folk..; Treibsand (HL) United members of Funk – live; Casino im ParkInn; (JHL) Suzie & the seniors; A-rosa (HL) All You can Dance; Sounds (HL) Shots and Squats; Musikpark A 1 (HL) Schwarzer Tanztee; Body and Soul (HL)
Familie 20.00 Trude träumt von Afrika; Kolosseum (HL) 17.00 KINO – Fifty Shades…; Stadthalle (HL)
21.00 Atemlos Party; Starclub 99 (HL) 21.30 Suzi and the Seniors; A-Rosa (HL)
10.15 Ratzeburger Dommusiken- musikalischer Gottesdienst; Dom (Ratzeburg) 11.00 5. Klavierkonzert Philharmonisches Orchester Lübeck; MuK (HL) 17.00 Musizierstunde Orgel; DOM (HL)
Theater 15.00 Du hast angefangen…; Figurentheater (HL) 15.00 Ein Mann mit Charakter, Lustspiel; Geisler (HL) 16.00 Der Drachentöter, Musiktheater; Junges Studio (HL) 16.00 Frau Holle; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau)
72 l e b e n s a r t 02|2017
Geschickt versteht es der Autor verschiedene Handlungsstränge miteinander zu verknüpfen und die Protagonisten zusammenzuführen. So ermittelt neben dem typisch norddeutsch bedächtigen
|
Anzeigenspezial
18.00 Frank Fischer; Gewöhnlich sein kann jeder; Fabelhaft (HL)
13.2.
Montag
Musik 17.30 Chorprobe TraveMünder; St. Lorenz (Travemünde) 19.30 5. Sinfoniekonzert Philharmonisches Orchester Lübeck; MuK (HL) 19.45 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)
19.30 5. Sinfoniekonzert Fürstliche Pracht, Einführung MuK (HL)
Familie 10.00 Sehnsucht nach Meer; Malistro Museumscafé Königstrasse; (HL)
Dies & Das 09.30 Kunstaustellung Michael Weigel, Galerie im Maritim ()Travemünde)
14.2. Musik 18.00 Absolventenfeier; Diplomvergabe, Musikhochschule (HL) 20.00 Leaves & Trees; Tonfink (HL) 21.00 JazzJam Session; CVJM (HL)
Erschienen im Eckpunkt-Verlag.
Bei Autor Dieter Bührig wird der Ostseestrand zum Mafialand. Kriminelle Banden nutzen das Land zwischen den Meeren als Schleuse für ihren Waffen- und Drogenschmuggel. Die so gemachten Gewinne in Millionenhöhe werden über den Erwerb von Ackerland und Immobilien gewaschen. Wer dabei stört, hat Pech, wie auch Straßenmusiker Terry feststellen muss.
Jochen Rühmling empfiehlt – Gänsehautfeeling garantiert
Sonntag
Musik
Ostsee Clan
11.00 Die faszinierende Welt der Kaltwasserkorallenriffe; Naturkundemuseum (HL)
Theater
Dies & Das
12.2.
Familie
Kriminalkommissar auch seine gewitzte Tante und weitere Figuren, die alle sehr prägnant und absolut passend inszeniert sind. Viele Szenen und Namen zeugen von profundem Wortwitz und wechselnde Erzählweisen machen den Krimi ausgesprochen unterhaltsam. Auch die Schauplätze sind hervorragend gewählt und entsprechen dem Ambiente des gesamten Werkes. Man sollte sich am besten viel Zeit nehmen, denn das Buch fesselt so sehr, dass man es am besten ohne Pause durchschmökert.
Dienstag
Familie 19.30 Dienstagsvortrag: Ernährung im Wandel der Zeit; Eine Bilanz des Essens, Gemeinnützige (HL)
Dies & Das 09.30 Kunstaustellung Michael Weigel, Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Malistro Museumscafé Königstraße; (HL)
15.2.
Mittwoch
Musik 20.00 IMustBe Leonardo (D), Gitarre; Tonfink (HL)
17.2. Musik
20.00 Die Oblomows, rock…; Tonfink (HL) 20.00 Stefanie Lottermoser; CVJM (HL) 21.00 Fuchs & Mamos kleine Brause; VeB (HL)
Theater 16.00 Die Schneekönigin-Theater Miamou Berlin; Figurentheater (HL) 20.00 Orpheus steigt herab – Tennessee Williams; Kammerspiele (HL) 20.00 Lieber ein halber Mann als gar kein Problem; Junges Studio (HL) 20.00 Unsere Frauen; Combinale (HL) 20.00 Ein Mann mit Charakter, Lustspiel; Geisler (HL) 20.00 Der Vorname; Partout (HL)
Kinder stärken Pate werden
KINDER NOT HILFE
Mit 31 EURO im Monat.
Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118
✔ Ja, ich werde jetzt Pate!
Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft. ----------------------------------------------------------------------Name, Vorname ----------------------------------------------------------------------Straße ----------------------------------------------------------------------PLZ, Ort
Kinder stärken.
Pate werden!
Kindernothilfe e.V. · Düsseldorfer Landstraße 180 · 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de
Familie
Theater 20.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL)
Familie
19.30 Sport – VfL Bad Schwartau / Dessau-Rosslauer HV 06; Hansehalle (HL)
10.00 Sehnsucht nach Meer; Malistro Museumscafé Königstraße; (HL) 09.30 Kunstaustellung Michael Weigel, Galerie im Maritim (Travemünde)
Dies & Das
Dies & Das
18.2.
21.00 Pub Quiz; Finnegan (HL)
16.2.
Freitag
ann Foto: Jens Großm
20.00 In der Bar „zum Krokodil“, the Comedian Harmonists; Großes Haus (HL) 20.00 Blifft all‘ns in de Familie; Kammerspiele (HL)
✃
Theater
Donnerstag
Musik 20.00 Baldabiou; Tonfink (HL)
Theater
09.30 Kunstaustellung Michael Weigel, Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Malistro Museumscafé Königstraße; (HL)
Musik 11.00 18.00 19.30
20.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 20.00 Blifft all‘ns in de Familie; Kammerspiele (HL) 20.00 Der Bau, Kafka; Junges Studio (HL)
20.00
Familie
21.00
09.30 Kunstaustellung Michael Weigel, Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Malistro Museumscafé Königstraße; (HL)
Dies & Das 19.00 ASL Fachgruppe Digitale Astrofotografie; Sternwarte (HL)
Samstag
20.00
20.00
21.30
Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Malen . Zeichnen . Fotografieren
23. Lions Musikpreis; MHL Kammermusiksaal (HL) Ratzeburger Dommusiken; Dom (Ratzeburg) Konzert „Cole Porter Abend“ Klavier; Berkentienhaus (HL) Frankafotoschön (D), Klassik/ Jazz; Tonfink (HL) die feisten – Nussschüsselblues; Kolosseum (HL) REAmade- A Tribute to Reamonn & Pink Rocks; Riders (HL) The Baboon Show; Treibsand (HL) Nite Club – Live, soul; A-rosa (HL)
Theater 15.00 Die Schneekönigin; Figurentheater (HL) 16.00 Frau Holle; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 19.00 12. Lübecker Literaturtreffen; Kammerspiele (HL) 19.30 In der Bar „zum Krokodil“; Großes Haus (HL)
Ferienhaus für Naturfreunde in Boddennähe ab € 49,Komfortabel eingerichtetes Blockbohlenhaus für 2 Personen im Süden der Insel Rügen direkt an der Schoritzer Wiek. Urwüchsiger Garten mit traumhaftem Blick in die Flur. Gartenmöbel, Grillplatz und Strandkorb auf der Wiese direkt am Haus. PKW-Stellplatz.
www.mein-ruegen-urlaub.de Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 73
Termine 20.00 20.00 20.00 20.00
Der Baus, Kafka; Junges Studio (HL) Unsere Frauen; Combinale (HL) Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL Der Vorname ; Partout (HL)
Familie
Montag
Dies & Das 19.00 Karaoke im Kottwitz; Kottwitzstrasse (HL) 21.00 100 Jahr und noch nicht leise; Starclub (HL) 23.00 Brainfuck Prog Experience 2; Bunker (HL) 23.00 Pinkl Pirates Lübeck, hiphop..; Kulturwerft Gollan (HL)
Sonntag
Familie 09.30 Kunstaustellung Michael Weigel, Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Malistro Museumscafé Königstraße; (HL)
Dies & Das 19.30 Mineralien aus den Kreidegruben von Lägersdorf; Naturkundemuseum (HL)
21.2.
22.2.
Dienstag
Musik
19.30 Wind and Strings, Klarinette, Klavier; Audienzsaal Rathaus (HL) 20.00 Les Hommes du Swing (D), Jazz; Tonfink (HL)
Theater 10.00 Maschinenklänge – Klangmaschinen; Großes Haus (HL) 18.00 In der Bar „zum Krokodil“; Großes Haus (HL) 20.00 Blifft all‘ns in de Familie; Kammerspiele (HL) 20.00 Ein Mann mit Charakter, Lustspiel; Geisler (HL)
Familie 20.00 CityComedyClub Lübeck; Theaterschiff (HL)
Dies & Das
Musik
19.30 Lions Förderpreis 2017; MHL Kammermusiksaal (HL) 21.00 Turnbulle; CVJM (HL)
20.00 Die Nacht der Musicals; Kolosseum (HL)
Theater
23.2.
Theater 15.00 Die Schneekönigin; Figurentheater (HL) 16.00 Romeo und Julia, Balett; Großes Haus (HL) 16.00 Frau Holle;Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 18.00 Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL) 18.30 Lehman Brothers; Kammerspiele (HL)
Familie 11.30 Vortrag Samenernte & Internationaler Samentausch botanischer Gärten; Naturkundemuseum (HL)
Dies & Das 09.30 Kunstaustellung Michael Weigel, Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Malistro Museumscafé Königstraße; (HL)
Mittwoch
Musik
Theater 20.00 Maantastic Sixx Paxx – XXL Tour; MuK (HL)
09.30 Kunstaustellung Michael Weigel, Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Malistro Museumscafé Königstrasse; (HL)
19.2.
20.2.
19.30 Verschiedene Ansichten – Böll und Grass; Großes Haus (HL) 20.00 Leonard Cohen, Uraufführung; Kammerspiele (HL)
Familie 09.30 Kunstaustellung Michael Weigel, Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Malistro Museumscafé Königstraße; (HL)
Dies & Das 19.30 Dienstagsvortrag: Stadtkultur ist zivilisierter Umgang mit Fremdheit; Gemeinnützige (HL) 20.00 Energietische Lübeck: Impulsvorträge und Exkursion; Naturkundemuseum (HL)
21.00 Pub Quiz; Finnegan (HL)
Donnerstag
Musik 21.00 Donna Rosa – Konzert im Dunkeln; CVJM (HL)
Theater 19.30 Die Reise nach Reims; Großes Haus (HL) 20.00 Der Kaufmann von Venedig; Kammerspiele (HL)
Familie 20.00 Multivisionsshow Michael Martin – Planet Wüste; Kolosseum (HL)
Dies & Das 15.00 Hannah Rau‘s Freie Schreibwerkstatt; Berkentienhaus (HL) 20.00 Tablequiz mit Albrecht!; Tonfink (HL)
singout GOSPEL LÜBECK 2017 12.2., 19.30 Uhr, Großes Haus, Theater Lübeck Karten: 0451/399 600
74 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
(c) Silas E. Uwerhiavwe
Gospelkonzerte gibt es reichlich, aber ein Gospelkonzert mit einem 200-Stimmen starken Chor, internationalen Solisten und dazu einer Gospel-Profi-Band sind eher die Ausnahme. Bereits in den vergangenen Jahren begeisterten die singout-MassChoir-Konzerte Besucher in diversen Städten Deutschlands. Das Repertoire des Gospelprogramms beinhaltet sowohl moderne als auch traditionelle, immer wieder gern gehörte Songs wie „He's Got The World In His Hand“ und „Khumbaya“. Der MassChoir wird unterstützt von internationalen Solisten wie Grammy Award Gewinner Timothy Riley (USA), die stimmgewaltige Tracy Campbell aus London oder Samsong, Nigerias bekanntester Gospelsänger. Am 12. Febuar ist dieses großartige Gospelensemble im Theater Lübeck zu Gast. Kartentelefon 0451/399 600 Kartenkauf online www.theaterluebeck.de
24.2.
Freitag
Musik 20.00 Adriano Batolba Trio, rock, gitarre; Riders (HL) 20.00 Rio Reiser – Komitee für Unterhaltungskunst; Tonfink (HL) 21.00 G.U.T.; CVJM (HL)
Theater
Dies & Das 10.00 LebensArt Messe; Kulturwerft Gollan (HL) 10.00 JuBi – Die Jugendbildungsmesse in Lübeck; Hansehalle (HL) 19.00 SPORT-VFL Bad Schwartau ./. SG BBM Birmingham;Hansewhalle
26.2. Musik 17.00
16.00 Ein Elch sucht einen Freund; Kobalt Figurentheater (HL) 19.00 Freier Fall; Junges Studio (HL) 19.30 Sunset Boulevard; Großes Haus (HL) 19.30 Durchgangsverkehr, Komödie; Geisler (HL) 20.00 Caveman; Kolosseum (HL) 20.00 TAO –Die Kunst des Trommelns; MuK (HL) 20.00 Muss das sein?- Das Trendprogramm; Kammerspiele (HL) 20.00 Unsere Frauen; Combinale (HL) 20.00 The Ladykillers, Krimikomödie; Fabelhaft (HL) 20.00 Der Vorname; Partout (HL)
Familie 09.30 Kunstaustellung Michael Weigel, Galerie im Maritim ()Travemünde) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Malistro Museumscafé Königstraße; (HL)
Sonntag
St. Petri singt und klingt; St. Petri (Ratzeburg)
Theater 11.00 15.00 15.00 15.00 16.00 19.30 20.00
3. Kinderkonzert: Maschinenklänge – Klangmaschinen; Großes Haus (HL) Dree Damens in’n Harvst, Komödie; Kammerspiele (HL) Emil Elch sucht einen Freund; Kobalt Figurentheater (HL) Durchgangsverkehr; Geisler (HL) Däumelinchen; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) Romeo und Julia, Ballett; Großes Haus (HL) Szenen einer Ehe; Junges Studio; (HL)
Familie 19.00 Herbert Knebel Solo; Im Liegen geht’s; Kolosseum (HL)
10.00 LebensArt Messe; Kulturwerft Gollan (HL) 21.00 Sixty Six; Starclub (HL)
25.2.
27.2.
Samstag
Musik 20.00 Jeden Tag Silvester – Geisterjägerschaft, Gitarre, Klavier; MuK (HL) 20.00 Leroy Jönsson, pop; Tonfink (HL) 20.00 Rock auf dem Boot; Body & Soul (HL) 21.00 Jägermeister; Starclub 99 (HL) 22.00 All you can dance; Sounds (HL) 21.30 Café du Soul,Pop,soul; A-rosa (HL)
Theater
Montag
Theater 20.00 Matthias Machwerk – Mach Dich frei, wir müssen reden, Theaterschiff (HL)
Familie 09.30 Kunstaustellung Michael Weigel, Galerie im Maritim (Travemünde)
Dies & Das 10.00 Sehnsucht nach Meer; Malistro Museumscafé Königstraße; (HL)
15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheaeter (HL) 16.00 Däumelinchen; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 19.00 Freier Fall; Junges Studio (HL) 19.30 Tosca, Puccini; Großes Haus (HL) 19.30 Der Schimmelreiter; Kobalt Figurentheater (HL) 20.00 Horst Schroth – Grün vor Neid; Kolosseum (HL) 20.00 Lehman Brothers; Kammerspiele (HL) 20.00 Unsere Frauen; Combinale (HL) 20.00 Ein Mann von Charakter; Geisler (HL) 20.00 Der Vorname; Patout (HL)
28.2.
Familie
Dies & Das
19.30 11. Grosse Kiesau Literqaturnacht; Berkentienhaus (HL)
Unsere Limonaden vereinen feinstes Mineralwasser aus der Wittenseer Quelle mit frischem und fruchtigem Geschmack. Bei 14 Sorten ist für jeden etwas dabei. Probieren Sie zum Beispiel die leckere Küstenbrause - mit einem Hauch Sanddorn.
Dies & Das 10.00 LebensArt Messe; Kulturwerft Gollan (HL) 10.30 Literarischer Frühschoppen; Aller Zolln (HL) 11.00 Vortrg Kranichland Mecklenburg-Vorpommern; Naturkundemuseum (HL)
Dies & Das
Wenn Limo, dann von hier.
Dienstag
Musik 20.00 John Lee Hooker jr.; Kulturwerft Gollan (HL) 21.00 Blues Session; CVJM (HL)
Theater 10.30 The Taming oft he Shrew – der widerspenstigen Zähmung; Kammerspiele (HL)
Familie 09.30 Kunstaustellung Michael Weigel, Galerie im Maritim (Travemünde)
19.30 Dienstagsvortrag; Vom Tastenlöwen zum nordischen Hereon; Gemeinnützige (HL)
www.wittenseer.de
John Lee Hooker Jr. & Band 28.02.2017 in der Kulturwerft Gollan Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Preis 25 €. Weitere Infos unter kulturwerft-gollan.de
Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater
Orpheus steigt herab
Werkstatt Popularmusik mit Rock, Metal und Groove
Eine Provinzstadt im Süden Amerikas: Mit „Orpheus steigt herab“ verweist Tennessee Williams auf den berühmten Sänger der griechischen Mythologie, der vergeblich in die Unterwelt hinabsteigt, um seine Geliebte aus dem Totenreich zum Leben zurückzuführen, und überträgt die Geschehnisse gleichzeitig auf einen US-amerikanischen Mikrokosmos. Mit der Präzision eines Chirurgen dringt Williams unter die dünne Haut der Zivilisation und legt die menschlichen Abgründe frei. Regisseur Sebastian Schug zeigt uns in seiner Inszenierung den Kampf um Gut und Böse und die Sehnsucht der Figuren nach einem anderen Leben – in einer Gesellschaft, die geprägt ist von unterschwelligen Rassismen, Grausamkeiten und Scheinheiligkeit. www.theaterluebeck.de
E 3.2., 20 Uhr E 5.2., 18.30 Uhr E 9.2., 20 Uhr E 17.2. 20 Uhr, Kammerspiele, Theater Lübeck Karten: 04 51/39 96 00
Farblichtkonzert in Travemünde Ein Konzert der außergewöhnlichen Art findet am 3. Februar in Travemünde statt. Der Ursprung geht zurück auf das Jahr 1998, als die Stiftung preußischer Nationalbesitz vier Künstler engagierte ,um ein Stück zur Finissage der Feininger-Ausstellung in Berlin zu entwerfen. Zu den Künstlern Foto: K.E.Vögele gehörte auch Gisela MeyerHahn. So begann der Weg zu mehrfachen Farb-und Lichtwelten an besonderen Orten. Das Zusammenspiel der von Gisela Meyer-Hahn gestalteten Raum-und Lichtchoreographie mit dem Cellospiel von Sonny Thet aus Berlin lässt die Besucher am 3. Februar in der St. Lorenz Kriche Travemünde in ein unvergessliches Wechselspiel aus Licht und Klang eintauchen.
E 3.2., 18 Uhr, St. Lorenz-Kirche, Vogteistraße 20, Travemünde 76 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Die Werkstatt Popularmusik präsentiert in zwei kontrastreichen Konzerten die Bandbreite der Popularmusik an der Musikhochschule Lübeck (MHL). Über 40 Studierende geben damit zum Ende des Wintersemesters einen Einblick in die Semesterarbeit. Metal, Pop und Groove werden am Samstag um 19.30 Uhr den Großen Saal rocken. Am Sonntag um 17 Uhr fragen der MHL-Pops-Chor und das MHL-Jazzensemble mit weicheren Tönen: „Wie klingt der Winter?“ Außerdem spielt die Newcomer-Formation Bentō, die mit ungewöhnlicher Besetzung aus Harfe, Gesang, Gitarre, Percussion und ethnischer Musik überrascht. Karten für die Konzerte sind bei allen dem Lübeck-Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
E 4.2., 19.30 Uhr E 5.2. 17 Uhr, Musikhochschule Lübeck (Großer Saal)
Mischpoke, die Klezmerband In ihrem neuen Programm nimmt „Mischpoke“ sein Publikum mit auf die Sonnenseiten des Lebens: freudig, hoffnungsvoll, liebend, leidend, aber auch melancholisch und witzig. Ohne den Spirit der Klezmorim zu vergessen, mischen die fünf Hamburger Profi-Musiker Traditionelles mit Jazz, Klassik und Weltmusik zu einem höchst abwechslungsreichen und dynamischen Klang-Atlas mit Tänzen, Liedern, Songs und virtuosen Instrumental-Stücken. So erklingt Altes neu und im “Neuen” hört man die wunderschönen alten Melodien heraus.
E 4.2., 19.30 Uhr, Kulturbühne Travemünde, Kulturbahnhof Vogteistraße
Ver
Plöner Tage der Kammermusik
Unter dem Motto „Wir in Plön“ sind zwölf junge Ensembles der Musikhochschule Lübeck (MHL) zu Gast bei den Plöner Tagen der Kammermusik. Im Kulturforum Schwimmhalle Schloss Plön präsentieren sie Schlüsselwerke der Kammermusik. Die mehr als 40 Instrumentalisten der MHL stellen bedeutende Kammermusikwerke aus drei Jahrhunderten vor. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms, Schostakowitsch und Nielsen. Vom Klaviertrio über das Streichquartett bis hin zum Saxophonensemble sind verschiedenste Besetzungen zu hören.
E 4., 5., 6.2. jeweils 19.30 Uhr, Kulturforum Schwimmhalle Schloss Plön Karten: 0 45 22/78 99 39
Glenn Miller Orchestra
Pawel Popolski
Golden Ace – Die Magier
Nachdem Piotrek Popolski vor mehr als 100 Jahren beim Pfarrfest in Pyskowice 22 Gläser Wodka getrunken hatte, ersann er eine kleine Melodie. Dies war die Erfindung der Popolski Musik, welche später als Popmusik bekannt wurde. Pawel Popolski, der älteste Enkel von Opa Piotrek, ist mit Kofferschlagzeug, Piano und vielen Flaschen Wodka vom polnischen Zabrze aufgebrochen, um neue, unerhörte Geschichten aus der Welt der Popmusik zu erzählen. Am 9. Februar tritt Pawel Popolski im Kolosseum in Lübeck auf. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.mitunskannmanreden.de.
Das Magierduo „Golden Ace“ aus Hannover gehört zu den Newcomern der Branche. Doch weil ihr Programm so ungewöhnlich und überraschend ist, eroberten die Magier Alexander Hunte und Martin Köster die Bühnen von Norddeutschland im Sturm. „Golden Ace“ versteht es auf unglaubliche Weise, vergessene Zauberkunst der alten Schule zu beleben. Erleben Sie einen Abend, an dem magische Momente von Tisch zu Tisch wandern oder in einer großen Runde erlebt werden. Abgerundet wird das abendfüllende Programm durch Geschichten und Historie zum Nachdenken. Rätseln Sie gemeinsam über das scheinbar Unfassbare und nehmen Sie Gedanken aus der Zauberwelt mit in Ihren Alltag.
E 9.2., 20 Uhr, Kolosseum,
E 10.2, 20 Uhr, Kammerspiele, Theater Lübeck Karten: 04 51/39 96 00
Kronsforder Allee 25, Lübeck
Lachen erwünscht! Mit der neuen Show „It‘s Glenn Miller Time“ geht das Glenn Miller Orchestra, directed by Wil Salden, 2016/2017 erneut auf Europa-Tour. Am 9. Februar wird die Lübecker MuK zum Swing-Tempel und bringt das Lebensgefühl der 30er und 40er Jahre zurück. Der impulsive musikalische Querschnitt von „It’s Glenn Miller Time“ lässt von der ersten Minute an keinen Zweifel an dem Können der exzellenten Musiker. Das authentische und mit Spielfreude dargebotene Programm versetzt das Publikum in die Zeit, als Millionen Fans an den Radioempfängern den Live-Übertragungen aus den berühmten Tanzpalästen lauschten.
E 9.2., 20 Uhr, Musik- und Kongresshalle (Rotunde), Lübeck
Bauern such en
Frauen
Gastspiele
im Februar 8.2. Mark Britton
Mit Sex geht's besser!
Ab 23. Feb ruar
Prosecco,
Pop & Paranoia
12.2. Thomas Nicolai URST
22.2. + 25.6.2017 Lübecker Comedy Club Berhane and friends
26.2. Heinz Erhardt
Das Beste von Heinz Erhardt
27.2. Matthias Machwerk Mach Dich frei…
Nur noch
Landeie
r
Alle ha ben drauf ge wart endlich geht’s wet – eiter!
Jetzt geht ’s zum Sch eunenfes t
bis 19. Februar
40 aufwärts Landeier 2 Ab 6. April
Theaterschiff Lübeck • Willy-Brandt-Allee 10k (Am Holstenhafen-An der Muk) • 23554 Lübeck
www.theaterschiffluebeck.de • 0451. • 20 38 385 Anzeigenspezial
|
its-my-graphic.de
r-
Veranstaltungstipps
02|2017 l e b e n s a r t 77
Fantastische Musik #020 Lab Trio
United Members of Funk
Die Konzertreihe Fantastische Musik wendet sich im Februar einem außergewöhnlichen belgischen Musikact zu: dem „Lab Trio“. Die ausgezeichneten Jazz-Musiker sind jeder für sich starke Persönlichkeiten, allesamt mit einem sehr erfrischenden Sinn für Musik. Das „Lab Trio“ überzeugt mit einem extrem tighten und sensiblen Zusammenspiel, allzeit höchster kreativer Präsenz und mit spontanen, erfrischenden Kompositionen – wie einem funkigen Bass, einer melodiösen Klavierfahrt oder afrikanischen Rhythmen am Schlagzeug. Am 10. Februar treten die drei Musiktalente im CVJM Lübeck auf. Nicht verpassen! Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.eins31.de.
„United Members of Funk“ ist DIE Funk & Soulband aus Schleswig-Holstein. Die treibenden Grooves, knallenden Bläsersätze und souligen Stimmen der Gruppe garantieren ihrem Publikum musikalische Unterhaltung und Stimmung der Extraklasse. Hierbei spielt die Band ein abwechslungs-reiches Programm, angelehnt an ihre großen Vorbilder: Tower of Power, Incognito, Jamiroquai, Maceo Parker, Nils Landgren, Herbie Hancock und viele weitere Funk-Stars. Die „United Members of Funk“ lassen ihr Publikum feiern, grooven und abtanzen.
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL
Monat/Jahr:
Anschrift:
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:
Datum:
E 10.2., 21 Uhr, CVJM,
E 11.2., 21 Uhr, CASINO Lübeck, Willy-Brandt-Allee 1-5
Suzie & The Seniors
Große Petersgrube 11, Lübeck
Unterschrift:
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
2011 Ausgabe Juli
Bun-Jon & Christoph Wiatre
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking Aus
Bello, sitz!
ls
Kumpels auf vier Pfoten
Kie
nst
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
genießerla
enuss-Festi Das Natur-G
Klima-Karaoke
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
st Augu
2010
· ww
w.e
utiner
-fests
pie
ns
s k o
bu
nd *
rg ,
ste
Sc
val 2011
hle
nl
sw
ig
os
e M on
& No
rd
fri
at
es lan
sm
d
ag
az
in
fü
r S ch
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s le
De
r Ko
ch
te
in
, de
r se
in
le.de
9
-Ho
200
wig
ril
les
Ap
Sch
be
mü
für
sga
Neu
zin
Au
ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb
2007 Ausgabe Dezember
Da
n tei
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
Er
e trä
Lic
gt
hte
r
fo
kode lg ern
ho
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
Nun ist die Wintertour, die Bun-Jon & The Big Jive (Hamburg) 2016 u.a. nach Frankreich/ Lyon, Paris, auf Festival Bühnen führten, fast zu Ende beim Bremer Rockabilly Earthquake. Doch was braucht es auch mehr als lediglich Bun-Jon (Gesang) und Tastentier Christoph Wiatre (Piano, Gesang), die Auszüge aus dem Tourprogramm mit Swing, Jive und frühem Rock & Roll spielen.
E 10.2., 21 Uhr, Indigo Café, Lübeck 78 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Die Original 60‘s Beatband aus Hamburg nimmt mit auf eine musikalische Reise in die Zeit von 1962 bis 1969. „Twist & Shout“ ist das Motto einer von Suzie gekonnt moderierten, energiegeladenen, tollen Show. Das Programm: abwechslungsreich und absolut authentisch mit einem sehr hohen Wiedererkennungswert. Denn alle Titel waren seinerzeit in den Hitparaden vertreten. Chartstürmer der Beatles, Rolling Stones, Hollies, Monkees, Beach Boys, Searchers, Troggs, Kinks, Animals und viele mehr erinnern an eine unvergessene Epoche!
E 11.2., 21.30 Uhr, A-ROSA Travemünde Eintritt: frei
Veranstaltungstipps Die Lübecker BEAT NIGHT
Lübeck Pop Symphonics
Das Treffen der Legenden! Die Erfinder des Garagenrock, Vorreiter des Punk und Ur-Beatband „The Troggs“ aus England treffen bei der diesjährigen BEAT NIGHT auf die deutsche Beat-Legende „The Rattles“ und Kiels Oldie-Band Nummer Eins „Remember“. Die „Rattles“ aus Hamburg können auf mittlerweile 56 erfolgreiche Jahre im MusikBusiness, zahlreiche Hits und viele Top-Alben verweisen. Dem stehen „The Troggs“ aus Südengland mit Mega-Hits wie „Wild Thing“ sowie einer 52-jährigen Musikkarriere in nichts nach. „Remember“ besteht zwar „erst“ seit knapp 30 Jahren, gilt aber als eine der besten und erfolgreichsten Oldiebands des Nordens.
Pünktlich zum neuen Jahr warten die Lübeck Pop Symphonics unter der Leitung von Martin Herrmann am 12. Februar um 19 Uhr mit einem neuen Klangerlebnis auf. Diesmal wird es wild: Unter dem Motto „Rock Symphony“ rocken die Musiker den großen Festsaal im Maritim Strandhotel. Es ist das mittlerweile fünfte Benefizkonzert des Klangkörpers in Travemünde unter der Regie des Lions Club Travemünde. Es werden Songs von Rocklegenden wie Pink Floyd und Led Zeppelin zu hören sein, aber auch mitreißende Publikumsklassiker wie „I will survive“ von Gloria Gaynor und der „Time Warp“ aus der „Rocky Horror Picture Show“. Liebhaber von Filmmusik kommen ebenfalls nicht zu kurz. Vorverkaufsstellen: Maritim Strandhotel Travemünde, Hugendubel und im Internet unter www.pop-symphonics.de.
E 11.2., Werkhof, Lübeck , 19.30 Uhr
The LineWalkers – a tribute to Johnny Cash The LineWalkers, DIE Johnny Cash Tribute Band, sind eine feste Institution innerhalb der norddeutschen Musikszene. Sowohl die verblüffende stimmliche Ähnlichkeit des Sängers zum Original als auch der klassische Vintage-Sound von Schlagzeug, Kontrabass und E-Gitarre gehören zum Markenzeichen der Band. Neben den Songs von Johnny Cash sind ebenso die Duette mit June Carter Teil des umfangreichen Repertoires. Mit unbändiger Energie, Spielfreude und Liebe zum Detail bieten die fünf Musiker eine unverwechselbare Show zu Ehren des einzigartigen Johnny Cash und dessen unvergesslicher Musik. Am 11. Februar treten „The LineWalkers“ im Rider‘s Café Lübeck auf.
E 11.2., 21 Uhr, Rider‘s Café, Lübeck
E 12.2., 19 Uhr, Maritim Travemünde, Trelleborgallee 2
Lübecker Shantychor Möwenschiet Shantys und Meer Die Möwenschieter, wie sie sich selbst nennen, sind eine gesellige Gruppe, die viel Spaß hat und diesen Spaß auch mit in die verschiedenen Konzerte trägt. Es gibt für sie nichts Schöneres, als zu erleben, wenn ihr Publikum ihre maritimen Lieder mitsingt. Ganz toll finden sie es übrigens, dass der VfB Lübeck ihre Hymne auf die Heimatstadt, „Lübeck, mein Lübeck“, vor den Heimspielen erklingen lässt und die Fans, auch wenn es mal im Spiel nicht so läuft, mit diesem Lied den Spielern Mut machen. Am 18. Februar tritt der Shantychor auf der Kulturbühne Travemünde auf.
E 18.2., 19.30 Uhr, Kulturbühne Travemünde, Kulturbahnhof, Vogteistraße 13
Urkomisch und brandneu: Oper meets Zeichentrickfilm! Die Reise nach Reims
Komische Oper von Gioacchino Rossini · Lübecker Erstaufführung Oper und Zeichentrickfilm? Wie das zusammengeht, sehen Sie hier: In Rossinis Oper prallen zehn Charaktere aufeinander – jeder allein ein Original, doch zusammen ergeben sich die irrwitzigsten Situationen bei dem Versuch, zur Krönung
Karls X. nach Reims zu reisen. Passend zu Rossinis Humor agieren die Sänger auf der Bühne mit einem eigens dafür entworfenen Comicfilm. · Eine Kooperation des Theater Lübeck mit dem Theater Kiel und der Fondazione Arena di Verona
Musikalische Leitung Daniel Carlberg Inszenierung und Comicfilm Pier Francesco Maestrini und Joshua Held Premiere So 05/02/17 Termine Sa 11/02, Do 23/02, So 05/03, So 26/03, Fr 07/04, u.a.
Theater Lübeck, Beckergrube 16, 23552 Lübeck · Theaterkasse 0451/399600 · Öffnungszeiten Di bis Fr 10.00 – 18.30 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr · www.theaterluebeck.de · E-Mail: kasse@theaterluebeck.de
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 79
Veranstaltungstipps Kinder-Uni: Motzen, Schimpfen, Fluchen
Foto: Gudrun Schury
Dr. Rolf-Bernhard Essig fabuliert über Schimpfwörter und deren Herkunft. Mama und Papa tun es, der Nachbar ebenfalls ... Warum sollen Kinder keine schlimmen Wörter benutzen? Und wer hat mit dem Mist überhaupt angefangen? Wenn es einer weiß, dann der Sprachexperte und Buchautor Dr. Rolf-Bernhard Essig („Holy Shit. Alles übers Schimpfen und Fluchen“). Der Nürnberger ist gern gesehener Gast in Rundfunk und Fernsehen. Neben ein paar Experimenten und Geschichten zum Fluchen gibt es vom Sprachexperten auch ein paar Tipps für den Alltag.
E 18.2. ab 10 Uhr, Aula der Jacob-LienauSchule, Neustadt
Kay Ray – „YOLO!“
Foto: Andreas Elsner
Bekannt ist er als bunter Hund, als Diva mit Bart, grün-blauem Lippenstift, toupiertem Haaren und dramatischem Make-up. Für seine Gags über Heteros, Schwule sowie A-, B-, und C-Promis. Und für seine leidenschaftlichen Interpretationen von Milva bis Billy Joel. Doch stehenbleiben ist nichts für den Paradiesvogel der Comedy, was er in seinem neuen Solo-Programm „YOLO!“ beweist. Nach wie vor nimmt der selbsternannte Edel-Punk kein Blatt vor den Mund im Kampf gegen Flachsinn und aufgesetzter Überheblichkeit! In „YOLO!“ schafft Kay Ray den Spagat zwischen Brachialsatire und Anspruch, zwischen Pop und tiefsinnigen Melodien.
E 22.2., 20 Uhr, CASINO Lübeck
Die Nacht der Musicals
„Dona Rosa“ – Konzert im Dunkeln
Die blinde Fado Sängerin „Dona Rosa“ aus Lissabon führt das Publikum in ihrem aktuellen Konzertprogramm noch näher an ihr eigenes Leben – einerseits nach Lissabon, andererseits in ihre sehr persönliche Welt, die der Blinden. So findet der erste Teil des Konzerts in kompletter Dunkelheit statt. Mit den so geschärften restlichen Sinnen wird der ohnehin gefühlvolle Fado noch intensiver. Der zweite Teil des Konzertes wird umso heller – begleitet von einer Dia-Show über Lissabon. „Dona Rosa“ berührt mit ihrer ursprünglich als Straßenmusikern vogetragenen Musik die Seelen der Menschen.
E 23.2., 21 Uhr, CVJM Lübeck Karten: 04 51/39 99 410
„Landeier“ – Bauer suchen Frauen
67. Ratzeburger Wintervergnügen
Zeitlose Klassiker der Musicalgeschichte und Hits aus den aktuellen Erfolgsproduktionen vereinen sich in „Die Nacht der Musicals“ zu einem untrennbaren Ganzen. In einer über zweistündigen Show entführen gefeierte Stars der Originalproduktionen die Zuschauer am 19. Februar im Lübecker Kolosseum auf eine Reise erster Klasse durch die bunte und vielfältige Welt berühmter Musicals – wie „Tanz der Vampire“, „Alladin“, „Mamma Mia“, „Rocky“ oder „Das Phantom der Oper“. Die perfekt aufeinander abgestimmten Darsteller lassen den Abend durch ihre Stimmgewalt sowie durch ihr schauspielerisches Talent zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Endlich – die Landeier sind zurück auf dem Theaterschiff. Aufgrund der großen Nachfrage gehen die Bauern Jan und Jens wieder auf Frauensuche und erleben dabei so manches Abenteuer. Denn wie und wo man heutzutage Frauen am besten kennenlernt, wissen die beiden nicht. Sind Kontaktanzeigen noch angesagt? Sollte man Partnervermittlungen „mit Niveau“ ausprobieren? In dieser an komischen Momenten und ein paar ganz und gar menschlichen Einsichten reichen Komödie begeistern die Charaktere ebenso wie die Dialoge. Das wirkliche Leben hätte es nicht witziger schreiben können.
Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre wird das „67. Ratzeburger Wintervergnügen“ am 25. Februar sicherlich wieder zu dem herausragenden gesellschaftlichen Ereignis der Ballsaison 2017 mit zahlreichen lokalprominenten Gästen. Dazu hat der Bürgerverein von Ratzeburg und Umgebung e.V. ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm inklusive Buffet, Tombola, Showprogramm und Livemusik vorbereitet. Anmeldungen bei Christiane Wolniewicz unter Tel: 04541 / 879740 oder per Mail an Anmeldung@ vvb-ratzbeurg.de.
E 19.2., 20 Uhr, Kolosseum Lübeck
E 23.2., 20 Uhr, Theaterschiff Lübeck
E 25.2., 19 Uhr , SWR (Parkrestaurant),
Karten: 0 18 06/57 00 66
80 l e b e n s a r t 02|2017
|
Karten: 04 51/20 38 38 5
Anzeigenspezial
Schmilauer Str. 108, Ratzeburg
Veranstaltungstipps Coffee Clash
Auf humorvolle und charmante Art bringen „Coffee Clash“ ihre handgemachte Musik dem Publikum näher. Mit Cello, Gitarre, Gesang und Loop Station präsentieren Meike und Pat wohlig zarte, tanzbare Lieder. Die musikalischen Wurzeln der beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Meike wuchs mit einer musikalischen Ausbildung am Cello auf, während sich Pat in den Bereichen des Hardcore und Metal selbst ausbildete. Aber gerade dieser Mix macht das Musikduo so besonders.
E 25.2., 19.30 Uhr, Bistro Balsamico, Essigfabrik, Kanalstraße 26, Lübeck
Der chinesische Nationalcircus: „The Grand Hongkong Hotel“ Neues Programm, neue Wunder! Auch in dieser Saison wird die Einheit von Körper, Geist und Seele durch die Ausnahmeartisten des Chinesischen Nationalcircus‘ dem europäischen Publikum näher gebracht. Diesmal is der Hotspot aus dem Reich der Mitte: Hongkong! Wie eine Metapher spiegelt sich die spannungsgeladene Situation Hongkongs zwischen Jahrtausende alter Tradition und modernem Fortschritt in einem alten viktorianischen Grandhotel wieder, von dem aus sich Menschen aller Herren Länder auf den Weg machen, in die mysteriöse, chinesische Kultur abzutauchen.
E 28.2., 20 Uhr, Festhalle Bad Oldesloe, Olivet-Allee 4-6, Bad Oldesloe Karten: 05 31/34 63 72
John Lee Hooker Jr. & Band Der US-amerikanische Bluessänger John Lee Hooker Jr. ist der Sohn von keinem Geringeren als Blues-Legende John Lee Hooker. Bereits als Kind wusste er, das er den Weg seines Vaters einschlagen würde und nahm bereits mit 18 Jahren seine Paltte bei ABC Records auf. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. John Lee Hooker Jr. trat bei allen bedeutenden Bluesfestivals auf und spielte mit den besten Bluesmusikern wie Bo Didley, Charlie Musslewhite und natürlich mit seinem Dad John Lee Hooker.
E 28.2., 20 Uhr , Kulturwerft Gollan, Einsiedelstr.6. Lübeck
Thema „Glück“: Interaktive Lesung mit Daniela Jost „Wenn in unserem Leben kein Stein mehr auf den anderen passt, dann wissen wir, dass es Zeit ist, Veränderungen vorzunehmen. Veränderungen, vor denen wir uns lange Zeit gedrückt haben. Veränderungen in uns.“ Abseits von spirituellen Klischees erzählt die Autorin Daniela Jost in ihrem Buch „Spirituelle Impulse zum Glücklichsein“ aus ganz persönlicher Erfahrung und Perspektive ihr bewegtes Leben und ihre wunderbaren Entdeckungen auf dem Weg zu sich selbst. Weder abgehoben noch oberflächlich zeigt sie, wie das Leben selbst zum besten Lehrmeister werden kann. Am 2. März um 19 Uhr findet in der Eisstube vom Bauernhofeis Steffens in Ahrensbök eine interaktive Lesung mit Daniela Jost und ein Austausch zum Thema „Glück“ statt. Es wird um Voranmeldung bei Bauernhofeis Steffens gebeten unter info@bauernhofeis-steffens.de oder Tel: 04525-5019997.
E 2.3., 19 Uhr, Bauernhof Eis Steffens, Langendamm 3, Ahrensbök
KONZERT-HIGHLIGHTS Lübeck Premiere! Sa., 25.02.17, 19 Uhr, Kolosseum Lübeck
Horst SCHROTH in: Grün vor Neid!
Regie: Ulli Waller Wo: Kolosseum Lübeck Kronsforder Allee 25, 23560 Lübeck Wann: Samstag, 25.02.17 Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Lübeck Premiere! Fr., 28.04.17, 19 Uhr, Kolosseum Lübeck
WERNER MOMSEN in: Schaum vorm Mund!
Wo: Kolosseum Lübeck Kronsforder Allee 25, 23560 Lübeck Wann: Freitag, 28.04.17 Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Vorverkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 81
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion und Projektleitung Lübeck
leben s a
Jochen Rühmling, Ann-Kathrin Schirmer Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Sylvia Pluschke
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Karen Jahn
Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Wunschkonzert von Meeno Schrader
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de
G
efühlt ist es schon eine Ewigkeit her, Weihnachten ist doch längst vorbei. Dabei sind es erst bummelige fünf Wochen. Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, Es war die Zeit, Wünsche zu erfüllen. Der radtke@verlagskontor-sh.de Jahreswechsel kam und damit die hingeAnzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 bungsvolle Zeit, Wünsche auszutauschen. Anzeigen Hamburg Mögen sie früher oder später in Erfüllung Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 gehen. Was alles dabei ist – Gesundheit, Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 Glück, Erfolg, alles Gute, alles erdenklich Lay-Out Gute, nur das Beste. Oder auch ein „ das alle Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Das Thema Umweltschutz alle an. Deshalb legen auch wir WertTräume darauf, die natürlichen Stefan Hose, Zlatan Rasidovic,geht Maren Urbat, und Wünsche in Erfüllung gehen“! Ressourcen so effektiv nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Kristin Steenbock, Lisa Kimund Ernst Ein mächtiger Wunsch, der alles beinhaltet. Regionalausgaben ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE So mächtig, dass bereits beim Aussprechen Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren AbfälleExemplare und Emissionen. Reichweite Frage gestellt ist. Und Flügeseine Klimaschutzbeiträge zu zahlen.in Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, „Hex-Hex“ doch könnte dies ein Ansatz sein. Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat LEED inItzehoe, „Gold“. 18.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, www.Atmosfair.de* den Winter herbei. Schließlich haben wir FebHamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM ruar, einer Wintermonate. Wenn Schnee Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können SieDER die Menge an klimaGesamtauflage drucktechnischen Herstellungsprozess unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug verantwortet, produziert mit 100% und Eis, dannIhrjetzt, die astronomischen und entstehen, ausgleichen. Kompensationsbeitrag wird in 105.000Kataloge Exemplare / Monat Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie atmosphärischen Rahmenbedingungen Anzeigenund Redaktionsschluss generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort Jeweils der 15. des Vormonats deutlich zu verbessern. sind in diesen Wochen optimal. Nord- und GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/2015 den Service GOGREEN für den CO -neutralen Ostsee, als sonst zur Verfügung stehenden nationalen und internationalen Briefversand * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Druck Frank Druck, Preetz Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter mit der Deutschen Post. nutzen wollen. Körnerkissen, kehren ihre Funktion um und WAL- UND FTI Touristik Abonnement 30DELFINSCHUTZ Euro; BIC: GEN0DEF1NMS rät vom Besuch von Delfinarien und Orcaspielen statt Wärmespender Kühlaggregat. IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Shows aus Tierschutzgründen ab. Vom Wal- und Volksbank Neumünster.(WDSF) Bittewurden Namen Delfinschutz-Forum wir und daher vollständige Weiße Landschaften, überzogen von einer delfinfreundlich ausgezeichnet. Anschriftalsunter Verwendungszweck angeben. 20 Zentimeter dicken Neuschneedecke, es Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung 9 der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete gäbe nur wenige, die hierzu Einwände hätAnzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine ten. Rodeln, Schneeballschlacht, SchneeVeröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. mannbauen, Lang- und Schlittschuhlaufen Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. – ‘mal nicht auf der innerstädtischen KunstBjörn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de
rt
igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt
eisbahn. Echter Winter hat was, macht viel Spaß. Doch wehe dem es kommt so nicht. Wehe die Temperaturen stochern bei zwei bis sechs Grad herum, so wie es im Januar bereits der Fall war. Nichts Halbes und nichts Ganzes ist das. Die Natur kann (noch) nicht aus ihrer Haut. Blauer Himmel ist so selten wahrscheinlich wie ein Vierer im Lotto. Wenn dann schon der Vormonat so trist vorgelegt hat, rutscht ein Wunsch auf der Liste immer weiter nach oben: abschaffen, einfach den Februar abschaffen. Überspringen. Im Zeichen des Klimawandels ist der Februar auf dem Weg überflüssig zu werden. Wenn der Vormonat bereits die winterlichen Vorgaben „grau“, „trist“, „kalt“ und „nass“ abgearbeitet hat, reicht das doch. Freiwilliger Verzicht auf das eine oder andere Sturm- oder Orkantief – sehenswert natürlich nur solange alles heile bleibt.
2
82 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Der zweite Monat im Jahr, er ist so etwas von unentschlossen, ungemütlich, unentschieden. Vielleicht ist das auch der Grund, warum man ihn eingekürzt hat. Es hätte seinerzeit ja genauso gut einen 28tägigen Mai geben können. Warum den Februar nicht gleich ganz abschaffen?
Wir feiern das Brügge Familienjahr!
Familie und F eunde LIEGEN UNS AM HERZEN!
500.JETZT BIS ZU
**
POLSTER-TAUSCH
BONUS
ALT GEGEN NEU
Beim Kauf einer neuen Polstergarnitur - egal welcher Marke - entsorgen wir Ihre alte Garnitur
849.-
LIEFERPREIS
MEGASOFA, Bezug Ice-Blau, bequeme Schaumpolsterung im Sitz, Holzfüße eichefarbig, inkl. 5 Rückenkissen und 2 kleinen Kissen, ca. B264/H70/T111 cm. Bezug: 90% Polyester, 10% Polyamid
G R AT I S ! *
Online stöbern im neuen
Prospekt! www.moebel-bruegge.de
* Gilt nur bei Neukauf bis zum 28.02.2017 und nicht gültig im Brügge-Onlineshop. Nicht rückwirkend anrechenbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.
**Abhängig vom Einkaufswert. Ausgenommen Sonderangebote, Werbeware, bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Gültig nur für Neukäufe. Nicht in bar auszahlbar, nicht rückwirkend anrechenbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nicht gültig für Baby1one-Artikel und im Brügge-Onlineshop. Nur 1 Gutschein pro Person und Einkauf. Gültig bis zum 28.02.2017.
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80
R.SH ZAHLT IHRE WUNSCH RECHNUNG!