Lahl0315

Page 1

März 2015

Einfach mal abschalten Pause für den Alltag, Zeit für mich

Flüssiges Gold Öle als Gesundbrunnen

Urlaubsglück im Ferienhaus www.novasol.de


bmw 2er

active tourer bmw 2er active tourer

autohaus hansa nord autohaus hansa nord

IhR und teueR. IhR Volkswagen VolkswagenIst Istuns unslIeb lIeb und teueR. Inzahlungnahme euR übeR schwacke. InzahlungnahmebIs bIszu zu3.000,– 3.000,– euR übeR schwacke.

Ganz VW Sportsvan oder Passat – alles klasse Autos. Ganz ehrlich: ehrlich:Ihr IhrVW VWPolo, Polo,Golf, Golf,Golf GolfPlus, Plus, VW Sportsvan oder Passat – alles klasse Autos. Die finden wir so gut, dass wir Ihnen bis zu 3.000,– Euro über Schwacke dafür zahlen... Die finden wir so gut, dass wir Ihnen bis zu 3.000,– Euro über Schwacke dafür zahlen... wenn Sie sich bei uns für einen neuen BMW 2er Active Tourer entscheiden. Und wenn Sie einen wenn Sie sich bei uns für einen neuen BMW 2er Active Tourer entscheiden. Und wenn Sie einen Mercedes, Opel oder Ford fahren – reden wir darüber! Mercedes, Opel oder Ford fahren – reden wir darüber! bmw 218i active tourer bmw 218i active tourer z.B. Schwarz uni, Stoff Move, RDC, Klima, 6-Gang, Auto-Start-Stop, Blinkleuchten Weiß, Lederz.B. Schwarz Stoff Move, RDC, Klima, 6-Gang, Auto-Start-Stop, Blinkleuchten Weiß, Lederlenkrad, el. FH,uni, Radio-CD mit MP3 u.v.m. lenkrad, el. FH, Radio-CD mit MP3 u.v.m. Verbrauch l/100 km innerorts: 6,1 / außerorts: 4,3 / komb.: 4,9 / CO2-Emission komb.: 115 g/km. Verbrauch l/100 Effizienzklasse A.km innerorts: 6,1 / außerorts: 4,3 / komb.: 4,9 / CO2-Emission komb.: 115 g/km. Effizienzklasse A. Finanzierungsangebot* Finanzierungsangebot* Fahrzeugpreis: 24.618,20 EUR Fahrzeugpreis: 24.618,20 Netto darlehensbetrag: 20.628,20 EUREUR Netto darlehensbetrag: 20.628,20 Laufzeit: 36 MonateEUR Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p. a.: 10.000 km Darlehensgesamtbetrag: 21.685,00 EUR km Laufleistung p. a.: 10.000 Anzahlung: 3.990,00 EUREUR Darlehensgesamtbetrag: 21.685,00 Sollzinssatz 1,97 %EUR Anzahlung: p.a.***: 3.990,00 Effektiver Jahreszins: 1,991,97 % % Sollzinssatz p.a.***: Zielrate: 15.070,00 EUR Effektiver Jahreszins: 1,99 % Zielrate: 15.070,00 189,00 euREUR Mtl. Rate:

Mtl. Rate: Angebot zzgl. Überführungs-/Zulassungskosten in Höhe von 979,00 EUR.

189,00 euR

*Angebot Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstraße 164, 80939 Stand 979,00 01/15. Dieses Angebot ist bei Kauf und Zulassung zzgl. Überführungs-/Zulassungskosten inMünchen. Höhe von EUR. bis zum 31.03.2015 gültig. ** Es enthält die wesentlichen Service- und Wartungsarbeiten gemäß Serviceheft. Gilt ab dem Tag der Erstzulassung * Finanzierungsbeispiel dervereinbarten BMW BankLaufzeit GmbH, bzw. Heidemannstraße 164, 80939 München. StandVertragslaufzeit. 01/15. Dieses Angebot bei Kauf und Zulassung und endet mit Erreichen der Laufleistung. ***Gebunden für die gesamte Abbildungistähnlich. bis zum 31.03.2015 gültig. ** Es enthält die wesentlichen Service- und Wartungsarbeiten gemäß Serviceheft. Gilt ab dem Tag der Erstzulassung und endet mit Erreichen der vereinbarten Laufzeit bzw. Laufleistung. ***Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Abbildung ähnlich.

23560 lübeck, Berliner Straße 10, Tel. 0451 58375-0 (Firmensitz) 24118 kiel, Holzkoppelweg 1-3, Tel. 0431 54005-0 23560eutin, lübeck, Berliner Straße61, 10,Tel. Tel.04521 0451 7948-0 58375-0 (Firmensitz) 23701 Lübecker Landstr. 24118bad kiel,segeberg, Holzkoppelweg 1-3, Tel. 54005-0 23795 Lindhofstr. 16, 0431 Tel. 04551 8803-0 23701oldenburg/i.h., eutin, Lübecker Landstr. 61, Tel. 7948-0 23758 Am Voßberg 18, 04521 Tel. 04361 9099-0 23795 bad segeberg, Lindhofstr. 16, Tel. 04551 8803-0 www.autohaus-hansa-nord.de 23758 oldenburg/i.h., Am Voßberg 18, Tel. 04361 9099-0

Freude am Fahren Freude am Fahren


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, im März entführen wir Sie in die große Welt und reisen mit Ihnen in den Himalaya. Bhutan, Nepal, Katmandu und das Dach der Welt sind einige der Stationen, die wir mit Ihnen besuchen. Passend zur ITB, der Internationalen Tourismusbörse in Berlin, haben wir die faszinierendsten Orte der drei Länder aufgesucht und geben Ihnen einen Einblick in phantastische Kulturen. Nicht ganz so weit weg schicken wir Sie mit Novasol, die Ihnen die schönsten Ferienhäuser anbieten, die es europaweit zu mieten gibt. Urlaub im eigenen Haus, das ist die entspannteste Art, die Seele baumeln zu lassen, denn zwangloser und bequemer geht es kaum. Nichts engt ein, Kinder können nach Herzenslust toben, Bello darf herumstromern, wo er mag, keiner muss sich zum Abendessen aufbrezeln und die Ferienfreizeit ist grenzenlos. Die lockt auch in Dänemark, wohin wir mit Ihnen reisen und auf Fanø den Zauber einer kleinen Nordseeinsel entdecken. Zusätzlich starten wir vom Lübecker Flughafen aus zu den Liparischen Inseln, nach Ischia, Neapel, Capri, den Golf von Sorrent, nach Kroatien, Montenegro, Dubrovnik und entführen Sie per Linienflug nach Danzig und Kiew. Für alle Daheimbleiber beginnt der Gartenfrühling mit den besten Tipps für ein grünes Paradies, das rund ums Jahr Freude macht. Dazu passt perfekt das Thema Gartenhaus, das sich als romantisches „schiefes“ Haus präsentiert und Sie bestimmt genauso bezaubert wie uns. Dass dieses herrliche Knusperhäuschen den Namen „Lieblingsplatz“ trägt, ist allemal nachzuvollziehen. Ernster wird es beim Thema Rücken. Denn die Volkskrankheit Nr. 1 der Deutschen ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Zusammen mit der AOK haben wir eine ganze Reihe von Ratschlägen, was man gegen Rückenprobleme tun kann. Dann ist natürlich auch Ostern ein Thema, vor allem kulinarisch – das Ei kommt ganz groß raus und schmückt sich als Omelett mit den feinsten Begleitern, wie Trüffel und Kaviar. Zusätzlich haben wir für Sie noch eine besondere Überraschung. Vom 16. bis 23. März treffen sich die bekannten Norddeutschen Realisten in Timmendorfer Strand und werden eine ganze Woche lang malen – jeder in seinem Stil und seinem unverwechselbaren Look. Und dabei darf man ihnen über die Schulter schauen, eine Chance, die man wohl nur einmal im Leben bekommt. Die entstehenden Werke werden später im Jahr, nämlich vom 2. Juli bis 16. August, auf einem geplanten Kunstpfad bei verschiedenen Ausstellungen in Timmendorfer Strand präsentiert. Mit dabei sind so bekannte Maler, wie Nikolaus Störtenbecker, Till Warwas, Tobias Duwe, Brigitta Borchert, Frank Suplie, Ulf Petermann, Lars Lehmann, Christopher Lehmpfuhl, Lars Möller und Dorien van Diemen aus Holland. Der März kann sich also sehen lassen – begleiten Sie uns einfach.

03|2015 l e b e n s a r t

3


Inhalt

MÄRZ 2015

einfach mal weg … W

Titelthema

er träumt nicht davon, einfach mal alles stehen und liegen zu lassen, die Koffer zu packen und in die weite Welt zu reisen. Für ganz Abenteuerlustige empfehlen wir eine Reise ins Land des Donnerdrachens, wer‘s gemütlich mag, fährt nach Fanø oder bucht ein Ferienhaus irgendwo in Europa und wer kurze Wege schätzt oder am liebsten mit dem Fahrrad in Urlaub fährt, für den haben wir ein feines Plätzchen auf der Halbinsel Holnis gefunden.

ab Seite 12

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3 Das ist los im März

Titelthema Im Land des Donnerdrachens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Urlaubsträume: Schluss mit Regen und Frösteln . . . . . . . . . .

16

Königlich wohnen am Kliff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Reif für Fanø . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Seite 30

Bettgeschichte Föhrer Kleinod mit lyrischem Koch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Ausflüge & Reisen

Ein göttlicher Einfall: das Ei

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Lübecker Gänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

Seite 64

Freizeit & Kultur Das ist los im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Norddeutsche Realisten zu Gast in Timmendorfer Strand . .

44

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

79

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

90

4

l e b e n s a r t 03|2015

Umzug ohne Stress


FRÜHLINGSGEFÜHLE Wir haben Frühlingsgefühle! Denn in unsere Küche haben wir uns auf den ersten Blick verliebt. Und das Schöne ist: Jetzt kochen wir hier noch lieber!

Der kulinarische Norden Kulinarischer Ausflug: Das Ristorante da Paolo . . . . . . . . . . . .

28

Kulinarisches Thema: Ein göttlicher Einfall: das Ei . . . . . . . . .

30

Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

39

Wer, wo, was . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

40

ÜBER

Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Neues aus der Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Gesund, fit & schön Modisch im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Wenn der Rücken zwickt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

Bad Schwartau · Gewerbegebiet Langenfelde 2-4 Fon 0451 - 280 880 · www.schoeppich.de

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Ab in den Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Umzug ohne Stress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

64

Rubriken Fokus Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Strom und Gas von Elbe bis Küste. Bis zu

240 €

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

AZ_SWK_Horizont_Lebensart_90x120_v02_RZ.indd 1

ke-ki e twer www .stad

Titel: Egal ob man seinen Urlaub in einem Ferienhaus in Nordeuropa, einem Landhaus in Mitteleuropa oder einer Ferienwohnung in Südeuropa verbringen möchte: Novasol, einer der größten Anbieter in der Ferienhausvermittlung, bietet Feriendomizile in Reisezielen von Norwegen über Italien bis zur Türkei an (mehr dazu auf S. 16).

24/7 Horizont: Speziell für Einund Umsteiger in Schleswig-Holstein und Hamburg. Jetzt wechseln!

l.de

EinsteigerBonus

03|2015 l e b e n s a r12.02.15 t 5 13:13


z r ä M im

Das ist los im März

Das ist los

von Anne-Kristin Bergan & Sylvia Pluschke

So ein klitzekleines bisschen kann man ihn schon riechen, den Frühling.

Und hören, das leise Gezwitscher der heimischen Vögel am frühen Morgen. Und natürlich erleben, bei unseren Ausflugstipps. Frühjahrsmüdigkeit hat hier keine Chance. Viel Spaß bei Ihren Ausflügen und genießen Sie die frische Luft mit Ihren Liebsten!


Tropenfeeling Im SEA LIFE Timmendorfer Strand können Besucher das Abenteuer Regenwald erleben. Und das mit dem exotischen Bindenwaran, der in der Wildnis inmitten immergrüner tropischer Pflanzen anzutreffen ist. Er beeindruckt vor allem durch seine Größe und ist das Highlight des neuen Regenwald-Bereichs. Neben dieser faszinierenden Echse schlängeln sich auch noch riesige Boas durch den „Regenwald“, aber auch räuberische Piranhas und die quirligen Otter Bonnie und Clyde sind hier zu Hause. Sogar Anfassen ist im SEA LIFE erlaubt – im Berührungsbecken lassen sich Seesterne, Anemonen und Seeigel hautnah erleben.

Alarmanlagen & Sicherheitstechnik

24

Stunden Service-Leitzentrale HSW-Sicherheitslösungen

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

n Geöffnet ab März tägl. 10-18 Uhr,Timmendorfer Strand, Kurpromenade

Frühlingsfest vom 13. - 15. März

Eutiner Ostereiermarkt Seit 1995 findet vier Wochen vor Ostern in Eutin der „Eutiner Ostereiermarkt“ statt. Am 7. und 8. März wird das OstholsteinMuseum zum 21. Mal seine Pforten zum Ostereiermarktes öffnen. Dieses Jahr sind über 20 Aussteller, die in unterschiedlichster Weise – von traditionellen Maltechniken bis hin zu modernsten Gestaltungen – Eier verzieren, dabei. Die Vielfalt der Eier reicht von Natur- und französischen Schokoladeneiern über Aquarell-, Öl- und AcrylmalereiEier mit unterschiedlichsten Motiven aus Landschaft, Kunst, Märchen und Tierwelt bis hin zu kunsthandwerklich bearbeiteten Eiern. Die kleinen Besucher dürfen an beiden Tagen von 13 bis 17 Uhr große Oster-Plätzchen backen. (Erw. 5,- Euro, erm. 2,50 Euro, unter 14 J. frei.) n 7. + 8.3., 10-17 Uhr, Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, Eutin, Tel. 0 45 21 / 78 85 20, www.oh-museum.de

Herzlich möchten wir Sie zu unserem diesjährigen Frühlingsfest vom 13. - 15. März 2015 von 10 - 17 Uhr einladen!

caravanpark

Reisemobilcenter Rendsburg herzlich möchten wir Sie zu unserem diesjährigen Frühlingsfest vom 13. - 15. März (10 - 17 Uhr) einladen. Dieses Jahr haben wir noch zwei Neuigkeiten für Sie: • Wir haben eine zusätzliche Werkstatt gebaut, um Kundenaufträge noch schneller und noch besser ausführen zu können • Unser Zubehörshop wurde vergrößert und bietet Ihnen damit noch mehr Auswahl Ansonsten erwarten Sie bei uns: • Vorstellung der „Nordlicht Edition 2015“ bestehend aus dem Wohnmobil LMC Breezer V 646 G (teilintegriert mit Einzelbetten) und den beiden Wohnwagen LMC Musica 490 E (Einzelbetten und Rundsitzgruppe) und dem LMC Vivo 530 K (Einzelbetten und Kinderzimmer) mit einer TOP Ausstattung zu einem Spitzen Preis • Präsentation vieler weiterer Wohnwagen und Wohnmobile von LMC Modelljahr 2015 • Vorstellung der neuen Hobby Reisemobile 2015 • Angebot von über 150 gebrauchten Fahrzeugen aller Marken und Vorjahresmodellen von LMC und Hobby • 10% auf Zubehör • 10% - 15% auf Vorzelte • 5% auf die Vermietung, ab 3 Wochen 10% • Super Werkstattangebote Abgerundet wird unser Frühlingsfest mit einem tollen Frühlingsbasar sowie leckeren Bockwürstchen und Getränken. Auch für die kleinen Gäste ist natürlich wieder für Spiel und Spaß gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t

7


Das ist los im März Segway-Aktiv-Touren Scharbeutz an der Ostsee hält ein sportliches Frühlingsspecial bereit. Bis zum 6. März finden die „Segway- Aktiv- Entdeckertouren“ statt. Von verschiedenen Orten aus werden Touren angeboten, die Gelegenheit geben, das Segway auszuprobieren und die Lübecker Bucht zu erforschen. Das Highlight bilden die „Segway- und Bike-EVentTage“ am 7. und 8. März. Dazu können geführte Touren entlang der Lübecker Bucht gebucht werden (Tel. 01 76 / 77 144 34). Auf die kleinen Besucher wartete ein Kinder-Parcours mit Karussell, Kinderschminken undv Hüpfburg. Zudem lockt der erste verkaufsoffene Sonntag in Scharbeutz in die Geschäfte. n 7.-8.3. 11-18 Uhr, Scharbeutz Seebrückenvorplatz

Golf Opening und Sonntagshopping Der 8. März steht in Timmendorfer Strand ganz im Zeichen eines kleinen runden Balls - die Golfsaison wird eröffnet und zwar mit einem besonderen Highlight. Ganz nach dem Motto „Golf für jedermann“ kann an verschiedenen Stationen ein Golf-Parcours bespielt werden. Ab 12 Uhr öffnen die Timmendorfer Geschäfte ihre Türen. n 8.3. 12-17 Uhr Golf, bis 18 Uhr Shopping, Timmendorfer Strand

Frühlingsfest im Caravanpark Vom 13. bis 15. März feiert der Caravanpark Spann...an in Osterrönfeld den Frühling mit zwei Neuigkeiten: Eine zusätzliche Werkstatt wurde gebaut, um Aufträge noch schneller ausführen zu können und der Zubehörshop wurde vergrößert und bietet noch mehr Auswahl an. Viele Wohnwagen und -mobile werden präsentiert, neu und gebraucht. An diesen Tagen gibt es 10% Rabatt auf Zubehör, 10% bis 15% auf Vorzelte und Prozente auf die Vermietung. Abgerundet wird das Frühlingsfest mit einem Basar, Würstchen und Getränken. n 13.-15.3., 10-17 Uhr, Werner-v.-Siemens-Straße, Osterrönfeld, Tel. 0 43 31 / 708 85 0, www.spann-an.com

Der Eiermann besucht den Traventhaler Ostermarkt Wenn der Osterhase das Landgestüt in Traventhal am 21. und 22. März besucht, steht der Frühling vor der Tür. In diesem Jahr wird ein ganz besonderer Gast erwartet: Gregory da Sliva, der berühmte Eiermann aus Kapstadt. Im Januar bekam da Silva in China bereits seinen zweiten Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde: Mit 735 frischen Eiern für den größten Eierhut der Welt. Viele Aussteller stellen ihr Angebot aus: Kreationen von Kunsthandwerkern, Seifen, Osterschmuck, 8

l e b e n s a r t 03|2015

|

Anzeigenspezial

Pflanzen und vieles mehr. Die Kinder haben ihren Spaß mit der Eisenbahn, den Hüpfburgen und dem Ponyreiten. Der Osterhase verteilt an beiden Tagen Süßigkeiten mit dem „Eier-Lama“. Schafe mit Osterlämmern und der Streichelzoo mit Hasen erwarten die kleinen und großen Gäste. Im Land-Museum kann man neben den alten landwirtschaftlichen Geräten z.B. Holzspielzeug, Fotopostkarten, Bilder oder schmiedeeiserne Leuchter vorfinden. Zur Kaffeezeit gibt es frische Torten. In der historischen Landbäckerei werden Brot und Fladen auf dem Holzfeuer gebacken. Die traditi-


onelle Erbsensuppe sowie das Spezialbier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei sorgen für den leiblichen Genuss. (Erw. 4,- Euro, Kinder bis 12 J. frei. Freies Parken auf dem Großparkplatz. Freier Eintritt ins Land-Museum.) n 21. + 22.3., 10-18 Uhr, Traventhal bei Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de C

M

Gyrocopter Rundflüge Y

Wer sich schon immer mal wie ein Vogel fühlen wollte, der hat im ganzen März die Chance dazu. Und zwar auf eine ganz einmalige Art. Auf einem Gyro-Flight, einer Kombination aus Rundflug und Cabrio-Feeling – hoch oben im Tandem-Tragschrauber. Man kann von Travemünde hoch oben über dem Fluss bis nach Lübeck fliegen, die einzelnen Häfen der Bucht beim Küstenrundflug erkunden oder landeinwärts die Holsteinischen Schweiz entdecken. Er ist auch perfekt für besondere Gelegenheiten. Los geht es vom Flugplatz Sierksdorf, auf dem Hof Altona. Einfach melden und starten. CM

MY

CY

CMY

K

n Tel. 0 45 61 / 53 70-10, 0 17 1 / 41 07 01 7.

Sparkassen-Ostseelauf Mit Hochdruck arbeitet das Orgateam des NTSV Strand 08 derzeit an den Vorbereitungen des großen Laufevents, das am 22. März Läufer auf eine der schönsten Strecken an den Start in Timmendorfer Strand lockt. Anmeldeschluss ist der 17. März (letzter Nachmeldetermin 21. März, von 17 bis 19 Uhr). Erste Meldungen sind sogar aus Frankreich, Polen und den Niederlanden eingegangen. Online-Anmeldungen und alle Informationen zum Lauf unter www.ostseelauf.com oder unter www.strand08.de. Läufer aus ganz Europa treten beim SparkassenOstseelauf an.

 



         

  



      

 

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t

9


Das ist los im März Im Märzen der Bauer Was es im Frühjahr alles zu tun gab, wie mühsam und anstrengend die Arbeit für Mensch und Tier früher war und wie dabei die museumseigenen Kaltblutpferde eingesetzt werden, zeigt das Museumsdorf Volksdorf den Besuchern am 22. März. Auf dem Museumsgelände wird die Bodenbearbeitung und die Aussaat mit historischen Gerätschaften vorgeführt. Außerdem ist es Zeit für den Frühjahrsputz ohne CheLandwirtschaft anno dazu­ mie. (Fam. 9,50 Euro, Erw. 5,mal, Volksdorf am 22. März Euro, Schulkinder 1,- Euro) n 22.3., 11-17 Uhr, Im Alten Dorfe 46-48, Hamburg, Tel. 0 40 / 6 03 90 98, www.museumsdorf-volksdorf.de

Österlicher Frühlingsmarkt Am 21. und 22. März findet der schöne Frühlingsmarkt in Trittau statt. Über 100 Künstler und Kunsthandwerker haben sich hier bereits angemeldet. Sie sind zum großen Teil professionell arbeitende Freischaffende, die ihre künstlerischen und kunsthandwerklichen Arbeiten in eigenen Ateliers fertigen und zum Teil auch vorführen. Mit dabei sind beispielsweise Kunstdrucke, Pastell- und Acrylmalerei,

VORSCHAU

Lust auf Ostern? Dann sollte man den Kunsthandwerke rmarkt auf dem Travemünder Platz an der Priwallfä hre in Travemünde besuchen. Vom 4. bis 6. April präs entieren über dreißig Aussteller Fotografien, jung e Mode, Schmuck aus Gold, Silber und Edelstei nen, Perlenschmuck, freche Hutkreationen, Sch mückendes aus Filz und Wärmendes aus Wolle, Ged rechseltes, Designermöbel, Gartenaccessoires, Blu menzwiebeln und viel Schönes. n 4.-6. 4., 11-17 Uhr, Platz an der Priw allfähre, Lübeck-Travemünde, Tel. 0 41 54 / 20 37

Immobilienverwaltung mit Tra

österliche Glaseier, handbemalte Seidenschals und Porzellan. Rund um die Wassermühle wirdNiedersac Wir sind eine Immobilienverwaltung, diehistorische im Großraum Hamburg, Neues und Bewährtes, Kostbares, Edles, Formschöist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können nes, Extravagantes und Nützliches präsentiert.

www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitung + 22.3., 11-18 Uhr, Trittauer Wassermühle, stehen wir Ihnen auch nmit21. gedruckten Exemplaren zur Verfügung. www.kunsthandwerker-maerkte.de Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folg • Rauchmelder • Die Eigentumswohnung Frühlingsmarkt in Trittau • Schaden durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat am 21. und 22. März • Die Eigentümerversammlung • Immobilien erben

•D •D • Im

Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

10 l e b e n s a r t 03|2015

|

Anzeigenspezial

Korrektur OK [ ]

nach Korrek


We

Über

ps o h S 50 KEA in ®

und I ckLübe urg! b h c s i Dän

Erleben Sie die gesamte Einkaufswelt an einem Ort. Von Mode über Technik sowie Haushalt und Wohnen - Im LUV SHOPPING finden Sie über 50 Geschäfte und IKEA. A 1, Ausfahrt „Lübeck-Dänischburg‟ Linie 10 und 33, Haltestelle „IKEA LUV SHOPPING‟ Regionalbahn, Bahnhalt „Lübeck-Dänischburg IKEA‟ Weitere Infos auf www.luvshopping.de und

Und viele mehr.

ALLES IM LUV


einfach mal weg …

Im Land des Donnerdrachen Eine Reise nach Bhutan, Nepal und ins Herz des Himalaya von Jördis Könnecke-Sehgal Willkommen in Bhutan, dem Land des Donnerdrachens: Eingeklemmt zwischen Indien und Tibet war das Land lange Hort religiöser Abgeschiedenheit und geheimnisvoller Geschichten. Die Entwicklung ging sehr langsam voran, was dafür den Vorteil hatte, dass die bhutanesische Monarchie aus den Fehlern der schnellen Entwicklung der Nachbarstaaten lernen konnte. Das gilt auch für den Tourismus.

N

ur wenige Tausend Fremde besuchen das Bergland jedes Jahr, was vor allem an den hohen, von der Regierung festgelegten Preisen liegt. Individuelle Reisen ohne Begleitung sind überhaupt nicht möglich. Doch zu sehen bekommt man ein Land, dessen Natur schon von Grund auf großartig und zudem noch weitgehend unberührt ist. Ein Land der schneebedeckten Berge, tiefer oder weiter Täler mit fruchtbaren Reisfeldern und Obstgärten, kleinen Dörfern 12 l e b e n s a r t 03|2015

|

und lebhaften Marktstädten. Ein fremdes Land mit freundlichen Menschen, das sämtliche Sinne anspricht … Bhutan und das Streben nach Glück So traf ich auf meiner Bhutanreise im vergangenen Jahr den Bauern Choki Dorji, der uns bei einer Wanderung durch die Dörfer spontan in seine Hütte zu einem Tässchen Tee einlud. Klingt gewöhnungsbedürftig: ranziger Butter-

Anzeigenspezial

tee. Dazu gibt es gerösteten Puffreis, den sogenannten Zaw. Beides nicht wirklich meine neuen Leibspeisen, aber ein authentischer Einblick in die einfache Lebensweise der bescheidenen Landbevölkerung, die immerhin 70 Prozent der nur 700.000 Menschen zählenden Einwohner in Bhutan ausmacht. An der Wohnzimmerwand über seinem Kopf hängt ein Bild von Buddha, daneben ein Foto des alten Königs von Bhutan mit seinen vier Frauen. Jigme Singye Wang-


chuk war der vierte König der Dynastie, Spitzname K 4. Er war es, der 1986 in einem Interview gefragt wurde, wie hoch das Bruttoinlandsprodukt Bhutans sei. 50 US-Dollar pro Kopf, der König kannte die Zahl, es war die niedrigste weltweit. Er antwortete: „Das Bruttoinlandsprodukt interessiert mich nicht. Mich interessiert das Bruttoinlandsglück.“ Was nach einer einfachen Ausrede klang, steht heute in Artikel 9, Absatz 2 der nationalen Verfassung: Der Staat bemüht sich, jene

Bedingungen zu fördern, die das Streben nach Bruttoinlandsglück ermöglichen. 1974 besuchten die ersten Touristen das Land, 1982 wurde der Flughafen gebaut, 1999 bekam Bhutan Fernsehen – als letzter Staat der Erde. Nepal – im Herzen des Himalaya Und dann lockt da auch noch das Nachbarland Nepal! Mount Everest, Annapurna & Co. – hier recken sich acht der

zehn höchsten Berge der Welt in den Himmel und sind grandiose Kulisse für die Königsstädte Patan und Bhaktapur, für stille Bergdörfer, Klöster und Heiligtümer. Kathmandu hingegen ist anders: groß, laut, durch die Tallage oft unter eine Smogglocke, aber nicht weniger aufregend. Die meisten Menschen sind hier Hindus. Die Religion ist bunt, die Feste vielseitig und die Götterwelt umfasst gleich drei Millionen verschiedene Formen und Charaktere: Grellrot ge-

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t 13


einfach mal weg …

schminkt sind Lippen und Stirn des kleinen Mädchens, gold ihr Kleid und die Sänfte, auf der sie durch Katmandu getragen wird, schwarz aufgemalt ihre bis zu den Schläfen verlängerten Augenlider und das „dritte Auge“ auf ihrer Stirn. Die Menschen jubeln dem Mädchen zu. Sie ist eine Kumari, eine Mädchengöttin, die als Wiedergeburt der Schutzgöttin Taleju seit dem 13. Jahrhundert von den Nepalesen verehrt wird. Jede ihrer Regungen gilt als Zeichen, welches Glück oder Unheil bedeutet, zu lächeln ist ihr verboten. Den „Kumari Bahal“ (das Haus der Göttin) am Durbar Square verlässt seine göttliche Bewohnerin nur an hohen religiösen Feiertagen. Die Kumari in Kathmandu ist die wichtigste in Nepal und gilt als Orakel des entmachteten Königs. Im Säuglingsalter werden Kumaris anhand von 32 Schönheitsmerkmalen und ihres Horoskops von einem Komitee der buddhistischen Sakya-Kaste ausgewählt. Um ihre göttliche Bestimmung zu beweisen, müssen sie zahlreiche religiöse Prüfungen bestehen, aber sobald sie Blut verlieren – also spätestens bei der ersten Menstruation – gelten sie als unrein, ihr Göttinnendasein hat ein Ende und ein neues Mädchen besteigt den Thron.

Oben, v. l. n. r. Buddhistischer Mönch in Bhutan Kloster Taktsang (Tigernest) in Paro Bhutan Mädchengöttin Kumari in Nepal

14 l e b e n s a r t 03|2015

|

Anzeigenspezial

Der Sinn des Reisens Nicht weniger faszinierend, aber auch schockierend für den westlichen Besucher sind die Leichenverbrennungen am Ufer des Bagmati in Pashupatinath, das größte hinduistische Heiligtum in Nepal. Auf der linken Flussseite liegen der große Pashupatinatha-Tempel, der dem Gott Shiva, als Herr der Tiere (= pashu pati) geweiht ist und die Verbrennungsstätten, Arya und Surya Ghats. Die Arya Ghats sind die Verbrennungsstätten der höheren Kasten. Hier wurde nach dem Anschlag auf die Königsfamilie im Jahre 2001 auch der nepalische König verbrannt. Dieser Teil der Ghats darf nur von Hindus betreten werden. Die Surya Ghats dienen dagegen der ärmeren Bevölkerung als Verbrennungsplatz. Hier finden fast ständig Verbrennungen statt und das Ufer ist häufig mit dicken Rauchschwaden überzogen. Mulmig ist mir zumute, aber so ist hier das Leben, bzw. der Tod und das ist die Wahrheit. „Der Sinn des Reisens besteht darin, unsere Phantasien durch die Wirklichkeit zu korrigieren. Statt uns die Welt vorzustellen, wie sie sein könnte, sehen wir sie, wie sie ist.“ So schrieb es einst und sehr treffend Samuel Johnson (1696-1772), und so erlebe auch ich es, wenn ich auf Reisen in ferne Länder meinem geliebten Beruf nachgehe.

Nutzen Sie die

Gelegenheit!

Tauchen Sie vo m 31.10.-11.11 .2015 mit DESIG die geheimnisv NER TOURS in olle Welt des H induismus und mystischen Him Bu ddhismus im alaya ein. Ein au sführliches Reis und weitere In ep rogramm formationen er halten Sie bei D Kappeln, Tel 0 ES IG NER TOURS, 46 42 / 20 89, w w w.designe r-tours.de


Im Land des Donnerdrachen

BUCHTIPPS Kann man Glück lernen? „Das Bruttosozialglück ist keine Utopie, sondern eine Chance für die ganze Welt“, sagt Dr. Ha Vinh Tho, Leiter des Gross National Happiness (GNH) Center in Bhutan. Er arbeitete viele Jahre in den Krisenregionen der Erde und hält weltweit Vorträge. In Bhutan werden Entscheidungen nach einem ganzheitlichen Wertesystem getroffen, d. h. nur die Entwicklungen werden vorangetrieben, die sich positiv auf das Gesamtwohl auswirken. Auf UN-Ebene ist der kleine Himalayastaat beauftragt, weltweite Lösungen für ein gesundes Wirtschaften zu erarbeiten. Im Buch wird erklärt, wie GNH funktioniert, was glückliche Menschen auszeichnet, wie sie ihr Miteinander gestalten und welche Relevanz sich daraus für unsere Gesellschaft ergibt. Nymphenburger 2014, 208 Seiten, 20,- Euro

Wo die Berge den Himmel berühren Der Bergsteiger und Fotograf Andreas Künk hat über viele Jahre alle Regionen Nepals bereist – von den quirligen Gassen Kathmandus bis in die abgelegenen Schluchten des Königreichs Mustang. Seine Nähe zu den Menschen Nepals, die oft noch ganz im Einklang mit der Natur leben, hat ihm unzählige Erlebnisse und Geschichten beschert – Eindrücke aus einem magischen Land. Tecklenborg Verlag 2014, 168 Seiten, 34,50 Euro

Unsere Studienund Erlebnisreisen 2015 02.04. - 15.04.2015 22.04. - 02.05.2015 07.05. - 16.05.2015 09.05. - 24.05.2015 27.05. - 04.06.2015 11.06. - 18.06.2015 22.06. - 09.07.2015 29.08. - 08.09.2015 13.09. - 26.09.2015 17.09. - 30.09.2015 17.09. - 26.09.2015 06.10. - 18.10.2015 17.10. - 31.10.2015 17.10. - 29.10.2015 18.10. - 30.10.2015 19.10. - 31.10.2015 31.10. - 11.11.2015 14.11. - 26.11.2015

Cuba II – Auf Ché’s Spuren Widerspruch Iran – Persiens Schätze Andalusien – Flamenco der Sinne Transsibirische Eisenbahn Polen – Busreise nach Masuren Island – Halló og velkominn Himalaya: Ladakh & Kashmir Busreise Normandie & Bretagne Naturparadies Galápagos-Inseln Südafrika – die Welt in einem Land Armenien – Tochter des Ararat Best of Northindia Peru – Königreich der Sonne Inside India Zu Gast bei den Maharajas Marokko – Medina, Minztee & Meer Nepal & Bhutan Südindien klassisch

www.designer-tours.de Anzeigenspezial

|

Reise-Partner der Volkshochschulen:

VHS Herzogtum Lauenburg e.V. VHS KaltenkirchenSüdholstein GmbH VHS Ahrensburg VHS Rendsburger Ring e.V. VHS Heide VHS Kiel VHS Flensburg VHS der Stadt Schleswig VHS Eckernförde e.V. VHS Kappeln e.V.

ALOG JETZT KATRN ! ANFORDEbestellen unter Kostenlos /20 89 Tel.: 0 464 2

03|2015 l e b e n s a r t 15


einfach mal weg …

Urlaubsträume Schluss mit Regen, Frösteln und Frühjahrsmüdigkeit. Der März ist da! von Sylvia Pluschke

Wir haben Sonnensehnsucht und wollen hinaus an die frische Luft. Urlaubsfeeling macht sich breit und weckt die Lebensgeister. Ostern winkt am Horizont und wir träumen von Ferien, Reisen, Entschleunigung, Faulenzen und ungestörtem Sichausruhen. An den schönsten Orten, die man sich denken kann – vor der Tür, um die Ecke oder in der Ferne.

Schauen wir an die Ostsee, dann kommen Sie am Ferienhausdorf Schönhagen einfach nicht vorbei, z.B. Apartment für 4 Personen ab 545,- € pro Woche

A

Harzer Gipfelstürmer! Sankt Andreasberg – das Sommerund Winterparadies für die ganze Familie z.B. Ferienhaus für 4 Personen ab 345,- € pro Woche

NEU: Floating Home – ein Feriendomizil nicht nur am Wasser, sondern auf dem Wasser – und das mitten in Hamburg! Schwimmendes Luxus-Apartment für 2 + 2 Personen, ab 1.404,- € pro Woche

16 l e b e n s a r t 03|2015

|

Anzeigenspezial

m besten und privatesten klappt das im kuscheligen Ferienhaus. Davon gibt es jede Menge an den langen und herrlichen Küsten von Nordund Ostsee sowie überall dort, wo Deutschland sich von seinen schönsten Seiten zeigt - in einer romantischen Hütte in den Bergen, vor den Toren Berlins oder auf einem schwimmenden Ferienhaus in Hamburg. Eines garantiert solch ein Urlaub in den „eigenen vier Wänden“ sicher: maximale Erholung, jede Menge Privatsphäre und die ganz große Freiheit. Denn wo sonst kann man ungeniert im Schlafanzug frühstücken, ungestört vor dem knisternden Kamin schmökern, einfach nur im Garten dösen, lange Abende auf der KüchenParty bei selbstgekochten Leckereien genießen, im eigenen Pool plantschen, in der Privatsauna schwitzen, direkt vorm Haus ins Meer springen und Bello mitnehmen? Hier mault keiner, wenn die Lütten toben und

die Lieblingsmusik spielt. Ob Jung oder Alt, ob klein oder groß – jeder kommt auf seine Kosten und erlebt wahres Urlaubsglück. Ferienhausurlaub ist zudem das ganze Jahr in; mit der Familie, Freunden oder zu zweit allein, denn die Vielzahl unterschiedlicher Häuser bietet für jeden Geschmack das Richtige und das im Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Je nach Geschmack, Wunsch und Hobby. Man hat Spaß miteinander, plant den Tag nach Lust und Laune, jeder Wunsch wird möglich gemacht, denn schließlich haben alle Urlaub. Bei der Wahl seines Ferienhauses ist es ratsam, sich auf ausgewiesene Experten zu verlassen. So wie auf NOVASOL, einer der führenden Anbieter Europas, der in 27 Ländern Urlaub im „eigenen“ Haus anbietet, vom Polarkreis bis Palermo und von der Bretagne bis Bratislava – in über 40.000 Domizilen europaweit. Egal,


ob ein Plätzchen am Meer, eine große Villa für Familien und Freundesgruppen, ein „Zurück-zur-Natur-Haus“, ein Stadtapartment oder ein außergewöhnliches Domizil, wie eine restaurierte Windmühle, eine Design-Villa, ein traditionelles Landhaus oder Schloss — das Portfolio ist so umfangreich und vielfältig, dass für nahezu jeden Geschmack und jedes Budget das Passende dabei ist. So ein Angebot schafft Vertrauen und deshalb buchen fast zwei Millionen Urlauber ihre schönste Zeit des Jahres bei NOVASOL. Das wissen auch Hundebesitzer zu schätzen, denn schließlich ist Urlaub für alle da! Hundewälder und -strände, Wühlgärten, dazu ein passendes Ferienhaus mit viel Auslaufmöglichkeiten bietet den vierbeinigen Familienmitgliedern eine vergnügliche Wohlfühl-Atmosphäre. Knapp 15.000 hundefreundliche NOVASOL-Häuser und Ferienapartments stehen dem ganzen Familienclan samt allen großen und kleinen Vierbeinern zur Verfügung. Die Vorteile liegen auf der Hand bzw. auf der Pfote: Im Ferienhaus gibt es reichlich Platz, der Garten ist in der Regel eingezäunt sowie auf Vierbeiner-Geschmack getrimmt und wenn gebellt wird, stört es keinen Nachbarn. Zur Hunde-Vollausstattung gehört auch der Service - wichtige Telefonnummern und Adressen, wie Tierarztpraxis, FutterLieferanten und natürlich die schönsten Ausflugsziele für Hund und Halter. Auch passionierte Angler finden ihr Ferienglück bei NOVASOL. DFB-Kicker Miroslav Klose, Rapper Marteria und Tagesschau-Sprecher Jens Riewa

Einchecken und Berlin entdecken! Das bietet ein Aufenthalt im NOVASOL Ferienhausdorf am Müggelsee – ideal auch für einen Kurzurlaub! z.B. Ferienhaus für 6 Personen ab 685,- € pro Woche

teilen mit 3,8 Millionen Deutschen eine Leidenschaft: Angeln in all seinen Facetten. Wer den Alltagsstress komplett hinter sich lassen möchte, nimmt sich einfach eine Auszeit an einem idyllischen Gewässer und die passende Unterkunft dazu. Zum NOVASOL-Fishing-Programm zählen mehr als 2.600 Häuser in acht europäischen Ländern, die mit ihrer Lage an fischreichen Gewässern sowie ihrer Ausstattung mit Filetiertisch und Gefriertruhe die Herzen der Petrijünger höherschlagen lassen. Wer Hauptstadt-Flair mit Entspannungsgarantie verknüpfen möchte, entert eines der edlen und brandneuen schwimmenden Ferienhäuser, die zu Spritztouren über die Brandenburger Seenplatte oder Mini-Kreuzfahrten durchs Regierungsviertel bereitstehen. Mit der HausbootRomantik von früher haben die schwimmenden Villen kaum noch etwas gemein:

Sie haben das Haus, wir die Erfahrung! Sie haben eine Ferienimmobilie, die Sie gern vermieten möchten – oder sind auf der Suche nach einem Ferienhaus als Investitionsobjekt? Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung und über 40.000 Ferienhäusern, Villen und Apartments ist NOVASOL der perfekte Partner für die Vermittlung Ihres Ferienobjektes – das bestätigen die zufriedenen Hauseigentümer aus ganz Europa. Der Name NOVASOL steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit und Serviceorientierung – eine gute Basis für eine erfolgreiche Partnerschaft. Zudem runden die europaweit angelegten, breitgefächerten Vermarktungsstrategien sowie das Rundum-Serviceund Sicherheits-Paket das Vermittlungsangebot von NOVASOL ab. Sie möchten mehr darüber erfahren? Dann freut sich NOVASOL darauf, von Ihnen zu hören. Telefon 030 / 30 87 81 16 · Email: berlin@novasol.de

edle Hölzer, Chrom bzw. Stahl-Elemente und raumhohe Fensterfronten prägen den Wohnstil; bis zu 60 Quadratmeter Wohnfläche, ein Sonnendeck sowie großzügige Dachterrassen machen das Urlaubsgefühl perfekt; die High-End-Modelle vom Typ „Vagabund“ verfügen sogar über eine eigene Sauna. Durchs „Jrüne“ kann man auch am Müggelsee schippern und daneben Berliner City-Luft schnuppern. Nur 20 Minuten vom Alexanderplatz entfernt hat NOVASOL ein kleines Ferienparadies errichtet – alleinstehende komfortable Häuser direkt am Wasser. Und gleich nebenan Biergarten, Restaurant, Abenteuerspielplatz, Boots- und Fahrradverleih. Wer mag, fährt von hier selbst mit dem Boot bis nach Berlin-Mitte oder er nutzt die Ausflugsdampfer zur Friedrichstraße, ins Regierungsviertel, zur Prachtstraße „Unter den Linden“ oder zum Hackeschen Markt samt Boulevard, Shopping, Oper und Theater - perfektes Kontrastprogramm zur ungestörten Urlaubsherrlichkeit. Mehr über NOVASOL, die Vielseitigkeit der Ferienhäuser und Luxusappartements sowie der großartigen Ferienhausdörfer in der nächsten Lebensart. NOVASOL ist gerne für Sie da: • NOVASOL-Buchungsservice 040-23 88 59 82 • Im Reisebüro Ihres Vertrauens • Hauswählen. Klicken. Urlaub! 24 Stunden rund um die Uhr: www.novasol.de

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t 17


einfach mal weg … von Martina Mammen

© Jörn Lützen, Flensburg

Foto: berlinlinienbus.de

Königlich wohnen am Kliff

Im Herzen der idyllischen Halbinsel

Pferden und Wasser, so weit das

Holnis verzaubert eine Villa die Feri-

Auge reicht, erlebt man in der Ziege-

engäste mit ihrem ganz besonderen

leivilla Natur pur gespickt mit einem

Flair. Umgeben von saftigen Wiesen,

Wohnambiente im reizvollen Land-

romantischen Wegen, weidenden

hausstil.

E

in nostalgisches Fahrrad mit dem Schild „Ziegeleivilla“ zeigt den Weg zum Ferienglück. Schon bald erblickt man das traumhafte Anwesen inmitten eines herrlichen Gartenreichs mit einem imposanten Baumbestand auf der einen und dem naturnahen Noor mit direktem Zugang zur Flensburger Förde auf der anderen Seite. Das Jugendstillandhaus aus dem Jahre 1870 wurde im Stil der kaiserlichen Kurorte erbaut. Mit seinen Giebeln, Erkern und dem Blick, der weit ins Land reicht, wirkt es ein wenig wie ein verwunschenes Märchenschloss aus dem Bilderbuch. Verliebt in eine Villa Viele Jahre suchten Anja und Peter Kay eine romantische Reetdachkate an der Flensburger Förde, um diese liebevoll für Feriengäste herzurichten. Auf ihrer Suche entlang der nordischen Wasserstraße entdeckten sie einen besonderen Schatz, 18 l e b e n s a r t 03|2015

|

Anzeigenspezial

der zum Verkauf stand. Obwohl das historische Gebäude bereits bessere Zeiten gesehen hatte, schlossen die Kays die Villa sofort in ihr Herz. Mit viel Arbeit und Hingabe erweckten sie das Anwesen, das vor langer Zeit zur Ziegelei auf Holnis gehörte, wieder aus dem Dornröschenschlaf. Während der sanften Sanierung des ehemaligen Schmuckstücks war es dem Paar besonders wichtig, ursprüngliche Materialien aufzuarbeiten, bzw. neue Elemente im alten Stil zu gestalten, um die Seele des Hauses zu erhalten. Ein Paradies auf Zeit Um eine traumhafte Wohlfühlzeit zu erleben, stehen drei liebevoll eingerichtete Wohnungen zur Verfügung. Ein besonderes Erlebnis ist die Wohnung „Noor“. Hohe Fenster, edle Gardinen und ein Schlafgemach mit einem Bett aus Tausend und einer Nacht geben den Räumen einen Hauch von königlichem Glanz. Ein


Platz, wo Träume fliegen lernen. Vom Wohnzimmer aus hat man eine atemberaubende Aussicht auf das kleine Noor, dessen Naturschauspiele man den ganzen Tag bewundern kann. Ein besonderer Blickfang im Zimmer ist der Kronleuchter, der durch seine kleinen und großen Prismen ein strahlendes Licht verbreitet. Vom Wohnzimmer gelangt man in die liebevoll eingerichtete Landhausküche und das Herzstück des Hauses, den lichtdurchfluteten Wintergarten. In diesem Raum kann man zu jeder Mahlzeit festlich tafeln und den Charme vergangener Zeiten auf sich wirken lassen.

Monatliche Konzertreihe in Kiel . Lübeck . Flensburg Unterstützt von GÖLDNER & FREDRICH Immobilienrecht In Flensburg präsentiert von

Freizeit an der Förde Sonnige Aussichten können die Gäste im Strandkorb, auf der Liege oder beim Picknick unter den herrlichen Obstbäumen genießen. Schon frühmorgens spiegeln sich die ersten Sonnenstrahlen auf den Wellen des kleinen Noors, die Schwäne ziehen ihre ersten Kreise und die kuscheligen Kälber der Hochlandrinder beginnen den Tag mit einer leckeren Milchmahlzeit – Natur pur. Wer lieber auf Schusters Rappen unterwegs ist, kann das Kleinod Holnis auf den Spuren von Theodor Fontane erkunden. Der ca. 10 km lange Rundwanderweg führt über die Deichkrone am Leuchtturm vorbei bis zum Jachthafen von Schausende. Weiter geht es in Richtung Außenförde bis zur Spitze von Holnis und über die Steilküste zurück zur Villa. Der Strand an der Außenförde gilt als einer der schönsten Strände an der Flensburger Förde. Hier fliegen Wassersportler jeglicher Couleur rasant über das Wasser. Es ist ein wahres Vergnügen, ihnen zuzuschauen. Am Kliff erstreckt sich der Blick über die Innenförde bis nach Dänemark und Flensburg. Vogelliebhaber können sich auf Holnis besonders freuen – inmitten der unter Naturschutz gestellten Salzwiesen und an der Steilküste brüten über 130 seltene Vogelarten. Dieses wunderschöne Fleckchen Erde ist ein Ort, an dem man sich völlig entspannen und erholen kann. Vom Frühlingserwachen über Sommernachtsträume bis hin zum Winterblues: In der Ziegeleivilla entdeckt man zu jeder Jahreszeit ein Stück vom Paradies. n www.ziegeleivilla.de · www.gluecksburg.de

Freizeittipps Eine Fahrradtour nach Bockholm und weiter nach Langballigau. Beim „Odinfischer“, Strandweg 2-4, Langballig sollte man sich ein leckeres Fischbrötchen nicht entgehen lassen. Viele Fische werden frisch gefangen. Bei „Anna und Meehr“, direkt am Meer, Am Hafen 9, Langballig, gibt es selbstgebackenen Kuchen und Torten und abends Gerichte mit und ohne Fisch. Eine weitere gute Adresse auf Holnis ist „Das Fährhaus“, Holsnisser Fährstr. 21, und in Glücksburg „Das Strandhotel“, Kirstenstr. 6, und „Die Scheune“, Schinderdamm 7. Golfen kann man in Bockholm und Segeln z.B. in Glücksburg (www.dhh.de).

KARTEN AN ALLEN VVK STELLEN IM INTERNET WWW.EINS31.DE

Infos, Videos auf facebook: eins31event Veranstalter: Medialust UG . Jens Christiani Newsletter? info@medialust.com

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t 19


einfach mal weg … von Martina Mammen

© Jörn Lützen, Flensburg

Foto: berlinlinienbus.de

Reif für die Insel? Reif für Fanø!

Ein kilometerlanger Sandstrand mit

skandinavische Ferienhäuser und eine

einem grandiosen Blick auf das Welt-

Luft, die so prickelnd ist wie Champa-

naturerbe Wattenmeer, atemberau-

gner – die Nordseeinsel Fanø fasziniert

bende Dünenlandschaften, gemütliche

durch ihren ganz besonderen Charme.

B

ei einem Aufenthalt auf Fanø fangen die Ferien bereits auf der Fahrt an. Nur rund drei Stunden liegt die schöne Nordseeinsel vom Herzen SchleswigHolsteins entfernt. Schon auf den ersten Kilometern spüren wir die entspannte dänische Lebensart. Die Fähren fahren regelmäßig, sodass wir ohne Eile reisen können. Hier muss keiner lange auf die Überfahrt warten, nicht einmal in den Sommerferien. Das Schiff gleitet über das Wasser und bringt uns in nur 12 Minuten auf die Insel, auf der die Uhren schon bei der Ankunft langsamer ticken. Das gemütliche Fischerdorf Nordby empfängt uns mit seinen romantischen Reetdachhäusern und historischen Gassen – mittendrin das Haus von Danibo, dem größten Ferienhausvermieter der Insel. 20 l e b e n s a r t 03|2015

|

Anzeigenspezial

Urlaubsträume werden wahr Wir mussten nicht lange suchen, um unser kleines Paradies aus den rund 650 angebotenen Ferienhäusern aller Preisklassen zu finden. Hoch auf den Dünen mit Meerblick oder kuschelig unter Reet – hier werden alle Urlaubsträume wahr. Mit einem freundlichen Lächeln erhalten wir vom Danibo-Team, einem Familienunternehmen, das von Lene und Hanne Thyssen geführt wird, unsere Schlüssel. Voller Erwartung machen wir uns auf, um unser Haus zu beziehen. Wenig später stehen wir auf der Terrasse und erleben unseren ersten Sonnenuntergang auf unserem Logenplatz am Meer. Himmlische Ruhe, Natur pur und endlose Weite – genau das Richtige, um auszuspannen, abzuschalten und den Akku wieder aufzuladen.


Hanseatensafe Aufbewahrung wichtiger Unterlagen und Daten

Freizeitmöglichkeiten auf Fanø Der traumhafte Sandstrand und die vielen Wege in und um die naheliegenden Wälder laden zum Spazierengehen ein. Wer es einen Gang schneller mag, kann das kleine Inselparadies, das 56 Quadratkilometer umfasst, auf den vielen ausgebauten Wegen mit dem Fahrrad, Nordic-Walking-Stöcken oder zu Pferd erkunden. Etwas gemächlicher lieben es die Robben, die sich auf den Sandbänken rund um die Insel herum ausruhen. Wassersportler suchen in der Brandung ihre Glückswellen. Auch für die Liebhaber der bunten Flugobjekte steht reichlich Platz zur Verfügung. Wer einfach nur das entspannte Strandleben genießen möchte, findet auf dem breiten Sandstrand immer ein ruhiges Plätzchen. Das Wasser fällt flach ab und ist somit auch für kleine Kinder gut zum Baden geeignet. Die Ausrüstung der Strandausflügler kann mit dem Auto direkt mit an den Strand genommen werden. Eine Kurtaxe gibt es hier nicht! Die Perlen der Insel • In den ehemaligen Fischerdörfern Nordby und Sønderho lohnt es sich durch die Gassen zu schlendern und die vielen historischen Häuser anzusehen, in den Läden zu stöbern, Kaffee und Kuchen zu genießen oder sich in den einheimischen Restaurants verwöhnen zu lassen. • Ein Highlight ist die Austernsafari, die in den Wintermonaten angeboten wird. Die Speise der Könige wird gesucht, zubereitet und im Anschluss gemeinsam verschmaust. Wem nach mehr Gaumengenuss zumute ist, sollte der Schlachterei in Nordby mit seinen unwiderstehlichen Spezialitäten unbedingt einen Besuch abstatten. Nach einer starken Brandung spülen die Wellen oftmals • kleine und große Bernsteinbrocken an den Strand. Viele Urlauber haben Glück und finden ein Stück vom Gold des Meeres oder andere besondere Fundstücke, die das Meer freigegeben hat. • Spätestens, wenn man die Insel wieder verlassen muss, weiß man, warum Fanø Dänemarks verborgener Schatz genannt wird. Wer das Gefühl hat, wieder reif für die Insel zu sein, kommt sicherlich gern auf diese wildromantische Insel, die zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist, zurück. n Besondere Termine 2015 Drachenfestival: 18.-21.6. Strickfestival: 18.-20.9. Danibo – Fanø Ferienhausvermietung Langelinie 9b, Nordby, DK-6720 Fanø, Tel. 0045 / 75 16 36 99 www.danibo.dk

24

Stunden Service-Leitzentrale HSW-HANSEATEN-SAFE

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de E INKLUSIV e ab/bis Haustür Gasthöfe 3 Taxiservic usse 3 gute Hotels/ amm rogr 3 4*-Reiseb n 3 Ausflugsp sio en lbp 3 Ha

Lassen Sie sichSIE überAUS die Festtage richtig verwöhnen! WÄHLEN ÜBERmal 30soOSTERZIELEN! Auszug aus unserem aktuellen Katalog:

Unsere Favoriten:

Preise p. P. im DZ!

Südtiroler 31.03.· – 08.04. € 917,Harz ·Vinschgau Königswinter am Rhein Gotha · Bamberg Erzgebirge & Dresden · Salzburg Breslau €· Föhr Berchtesgaden 01.04. – ·07.04. 768,Odenwald · Budapest · Maria · Hildesheim Odenwald – Waldmichelbach 01.04.Alm – 08.04. € 665,Prag · Chiemsee · Bad Steben Donaumetropole Budapest 02.04. ·–Berchtesgarden 08.04. € 783,Leipzig · Hameln · Berlin · Altmühltal · Danzig Ostern bei den Sorben 02.04. – 07.04. € 795,Spreewald · Regensburg · Usedom · Magdeburg Königswinter am Rhein 02.04. – 06.04. € 588,Diese und über 40 weitere Barockstadt Ludwigsburg 02.04. –Festtags-, 06.04. € 565,Winterund Frühlingsreisen Erzgebirge Oberwiesenthal 03.04. – 06.04. € 368,finden Sie in unserem Winterkatalog! Osterfest in Celle 03.04. – 06.04. € 447,-

Kataloge Telefon 040/280 39 11 Telefon 040/280 & 39Infos: 11 • www.reisering-hamburg.de Ostern 2014RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg Reisering Hamburg Reisering_Ostern14_10S.indd 1

22.01.14 12:45

Korrektur OK [ ] nach Korrektur OK [ ] Kreativ-Exkursionen KombiGelb/Rojas Rubrik: 953URL

Malen, zeichnen und fotografieren Stichwort: Reisering Hoehe: 65.0 Bre auf der Künstlerinsel Rügen Name: Reisering Hamburg RRH GmbH 16:21 AdMan-QXT 14.09.2012 Version 3.0.4−20

• Geführte Tages- und Wochenendtouren • Anreise ab/bis Stralsund Hbf möglich • Uriges Ferienhaus im Schilf für 2-3 Pers. Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel.

42 l e b e n s a r t 10|2006

18574 Garz auf Rügen · Tel: 038304 / 63 99 66 www.eisenknappl-design.de

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t 21


Bettgeschichte

d o n i e l K m Koch mit lyrische

von Jens Mecklenburg

Die einzige Konstante auf der Insel Föhr sind die Gezeiten: Ebbe und Flut gibt es jeden Tag. Ansonsten sind Natur, Kultur und Leben auf der Insel so abwechslungsreich wie ein Besuch im Landhaus Sternhagen. Im idyllischen Friesenhaus wird Lyrik groß geschrieben. Hier dichtet der Koch wie es ihm gefällt.

22 l e b e n s a r t 03|2015

|

Landhaus Sternhagen I

n Oevenum auf der Nordseeinsel Föhr findet man Ruhe, Erholung und Geborgenheit. Der 300 Jahre alte Reethof ist so authentisch wie seine Eigentümerfamilie, deren Namen es trägt. Claudia und Jörn Sternhagen lassen ihrem Landhaus seinen historischen Charme und seine Geschichte und sorgen mit ihren Mitarbeitern für eine besondere Atmosphäre. Gastfreundschaft und ein entspanntes, wertschätzendes Miteinander sind hier eine Herzensangelegenheit: „Es entspricht unserer Philosophie, dass Gäste sich während eines Aufenthalts bei uns möglichst frei machen können von Automatismen und Zwängen“, berichten die Sternhagens. „Wir sind daher immer für unsere Gäste da, wenn sie uns brauchen und unsichtbar, wenn der Moment es erfordert.“ Der verwunschene Garten, von Claudia Sternhagen angelegt und gepflegt, so-

Anzeigenspezial

wie die charmant und stilvoll gestalteten Räumlichkeiten laden zum Innehalten ein. Wie die vielen kleinen und größeren Kunstwerke von befreundeten Künstlern. Gerichte mit Gedichten Ehrlich, gut und bodenständig ist die Küche von Jörn Sternhagen. Eine Speisekarte im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Gekocht wird ein täglich wechselndes DreiGang-Menü, wahlweise mit einem Fischoder Fleischhauptgang, aber auch ein rein vegetarisches Menü stellt kein Problem da. Die Zutaten sind saisonal und kommen meist aus der Region. Mich überzeugen

Tipp:

Die Gericht-Gedich te inkl. 3-GangMenü finden imm er am Mittwoch um 19 Uhr stat t (3 9,50 Euro). Voranmeldung er forder lich.


Sternhagens Landhaus

Möhren-Ingwer-Suppe, ein Potpourri mit dem Besten aus dem Meer auf Seegrasalgen, Lammgulasch und das Honigmüsliparfait mit Sandddornsabayone. Man schmeckt, dass Sternhagen in der Spitzengastronomie gearbeitet hat. Aber der Mann kann nicht nur kochen, er versteht sich auch auf Geschichten und Gedichte. Jeden Mittwoch serviert er im Stile eines Poetry-Slams seine heiter-besinnlichen „Gericht-Gedichte“. Gedichte über Essen und Trinken, über Meer, Landschaft und allzu menschliche Schwächen. Mal fein gesponnen, mal grob gewebt als Kalauer. Am Ende ist man glücklich und satt. Noch ein Absacker und es geht in die kuscheligen Alkoven- oder Doppelbetten. Die friesische Klimaanlage, das Reetdach, kühlt im Sommer und wärmt im Winter und sorgt damit für einen gesunden Schlaf. Claudia und Jörn Sternhagen lernten sich in Heidelberg beim Studium zum Hotelbetriebswirt kennen. Sie ist zudem gelernte Hotelfachfrau, er absolvierte eine Ausbildung zum Koch, Restaurantfachmann und ist Weinfachberater des deutschen Weininstituts. Geh wohin Dein Herz Dich führt, ist das Motto der charmanten Gastgeber. Sie taten dies 1998, als das Landhaus in Oevenum zum Verkauf stand. Zusammen mit ihren vier Kindern zogen sie auf die Insel und renovierten mit viel Herzblut das historische Haus. Warum gerade Föhr? „Sylt ist wie eine Frau für eine Nacht, Amrum ist zu spröde, aber Föhr ist wie die Frau

fürs Leben“, sagt Jörn Sternhagen. Es gibt Orte auf der Welt, wo man sich sofort heimisch fühlt. So erging es mir in Sternhagens Landhaus: Erholsam, anregend, lecker und lyrisch! n Sternhagens Landhaus, Buurnstrat 49, Oevenum / Föhr Tel. 0 46 81 / 5 97 90, www.sternhagenslandhaus.de 14 Zimmer und Suiten. Ab 55 Euro EZ, 110 Euro DZ, 160 Euro Suiten

Blumenstrauß Am Tresen saß er neulich, das Wetter war abscheulich. Wollte eigentlich Blumen pflücken, seinen Schatz damit beglücken. Sah dann die Blumen auf dem Bier, genoss sie so bis fünf vor vier.

Als fröhlich er traf ein zu Haus, roch er recht stark nach Blumenstrauß. Die Eingangstür fiel grade zu, als Schwiegermutter’s Vas’ im Nu, ganz unsanft seinen Kopf touchierte, womit sein Schatz den Strauß quittierte.

Aus: Jörn Sternhagen. Sternhagens Gericht Gedichte. Mit Illustrationen von Bruno Marc Antonio Giurini

Wo die Ruhe Zuhause ist ... Die Familie Rahbari heißt Sie herzlich Willkommen sich zu Entspannen! Genießen Sie den Blick über den Plöner See von unserer sonnenverwöhnten Terrasse mit eigenem Bootssteg. Lassen Sie sich von unserem Küchenteam um Michael Huk kulinarisch überraschen. Finden Sie sportlichen Ausgleich beim Abschlagen auf einem der nahegelegenen Golfplätze. Oder genießen Sie einfach die Ruhe am Ufer bei einem Stück hausgemachter Torte in unserem Café. Wir freuen uns auf Sie! Saisonstart 12.03.2015 Nach der Winterpause eröffnen wir am 12.03.2015 wieder die Türen für unsere Gäste und heißen Sie schon jetzt herzlich Willkommen! Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2-4 ˜ 23715 Bosau ˜ Holsteinische Schweiz ˜ Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t 23


Anzeige

Kleine Fluchten Fernab von Lärm und Hektik genießt man im Ballebro Færgekro die friedliche Idylle am Als Fjord und kann dem Alltag entfliehen. Das Hotel im Kolonialstil liegt direkt am malerischen Sund und passt sich geschmackvoll in die Landschaft ein. Gerade jetzt im März kann man dazu die leicht hügelige Umgebung vortrefflich erkunden und Sønderborg lädt mit seinem Schloss zu einem Bummel ein. Der Bauernhof, in dem sich die wunderbar ausgestatteten Hotelzimmer befinden, hat eine lange Historie. Bereits aus dem Jahr 1729 gibt es Zeugnisse, die seine Existenz belegen. In so einer so geschichtsträchtigen Atmosphäre lässt es sich besonders gut geniessen. Die Abendkarte im Ballebro Færgekro bietet Vieles, was Herz und Gaumen erfreut, wie Dänemarks Vorspeise Nummer Eins, Krabben, Lachs in Buttersauce oder Kalbs-

24 l e b e n s a r t 02|2015

Gastgeber & Ehepaar Tine und Peter Philipp

lendchen in Thymian-Rotweinsauce. Für Freunde eines schönen Frühstücks gibt es hier ebenfalls etwas Außergewöhnliches: kein Büffet, wie sonst üblich, sondern eine individuell zusammengestellte Auswahl, die persönlich an den Tisch gebracht wird. Besonderes Angebot gibt es jetzt im März und April:

Miniurlaub: • 3 Übernachtungen im DZ unter der Woche z.B. mit Anreisetag Dienstag und Abreisetag Samstags im März bis April einschließlich 3 x Dinner mit zwei Gängen nach Wahl des Koches, für zwei Personen 398 Euro. n Ballebro Færgekro, Færgevej 5, 6400 Sønderborg Dänemark, Tel. +45 / 74 46 13 03, www.ballebro.dk


Ausflüge & Reisen

Verwöhnprogramm!

Ostern steht vor der Tür und damit hat man gleichzeitig auch die Qual der Wahl: Rund 30 Reiseziele stehen beim Reisering Hamburg zur Auswahl. Von vier bis neun Tagen Dauer, vom gemütlichen Landhotel im Odenwald bis hin zum renommierten Fünf-Sterne-Hotel Rugard auf Rügen ist alles dabei. Besonders traditionell wird das Osterfest in der östlichsten Stadt Deutschlands, in Görlitz und Umgebung, gefeiert. Dort ist der bekannte Osterritt mit bis zu 1.500 prachtvoll geschmückten Pfer-

den der Höhepunkt dieser Reise („Ostern bei den Sorben“ vom 2. bis 7. April; 795,Euro p. P. / DZ). Zusätzlich stehen auf dem Programm: Eine Rundfahrt durch das Zittauer Gebirge inklusive Schmalspurbahnfahrt sowie Ausflüge nach Bautzen und zum Kloster Marienstern. Vor Ort sind gute Zimmer im 4* Mercure Parkhotel, direkt am Stadtpark, gebucht. Einen echten Wechsel der Jahreszeiten erlebt man sicherlich bei der neuntägigen Ostertour nach Schlanders, einem hübschen Örtchen im Südtiroler Vinschgau (vom 31. März bis 8. April / 917,- Euro p. P. / DZ). Vor Ort ist viel Programm vorgesehen: So unternehmen die Reisegäste eine Panoramafahrt sowie Ausflüge an den Gardasee, nach Meran und Bozen. Viele weitere interessante Angebote finden sich im aktuellen Katalog Sommer 2015 mit über 500 Reiseterminen. n Reisering Hamburg Adenauerallee 78 / ZOB, Hamburg Tel. 0 40 / 2 80 39 11 www.reisering-hamburg.de

In aller Ruhe Schweden entdecken.

16 € Ab

pro Person inkl. PKW*

Route Travemünde-Helsinki

Für Reisen nach Finnland gibt es ab März die Wahl zwischen den begrenzt verfügbaren, sehr günstigen Frühbucher-Preisen und den regulären Linientarifen mit flexiblen Buchungsbedingungen. Die Frühbucher-Preise gelten für alle

Abfahrten auf der Strecke Travemünde–Helsinki v.v. und variieren in Abhängigkeit von der jeweils noch verfügbaren Kapazität der Abfahrt. Schnelles Buchen lohnt sich also, denn durch eine rechtzeitige Buchung gibt es den besten Reisepreis. Tipp: Auch für die ohnehin schon günstigen Autopakete gibt es Frühbucher-Preise (gesonderte Bedingungen). Wem jedoch Flexibilität wichtig ist und variable Umbuchungs-, Stornierungs- und Zahlungsbedingungen wünscht, bucht am besten eine Überfahrt zum regulären Linientarif.Alle Bedingungen zu den Frühbucher-Preisen und regulären Linientarifen findet man auf den Internetseiten, wie auch die aktuellen Preistabellen, z.B. für die Sommerreise.

Erkunden Sie Schweden jetzt auf eigene Faust und reisen Sie bequem per Schiff direkt von Travemünde nach Malmö. Mit dem Finnlines-Autopaket können Sie Ihr Auto gleich mitnehmen und die beeindruckende schwedische Landschaft genießen. Jetzt buchen! Buchung & Infos unter Tel. 04502 805 443 oder finnlines.de/schweden *Preisbeispiel Autopaket: Fahrzeug bis 6 m Länge, 1–5 Personen, Tagesfahrt, inkl. PKW bis 6 m Länge: 79 € : 5 = 15,80 € ≈ 16 € p. P. gerundeter Preis. Reisezeitraum: 1.3.–18.6. & 1.9.–31.12.2015. Alle Konditionen und Infos unter finnlines.de/schweden. Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch.

n www.finnlines.com Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t 25


Rubrik Anzeige

Anzeige

Ganz weit weg vom Alltag Urlaub in den Dünen, direkt am Strand der Ostsee

D

er erste Eindruck: Stille und nur das beruhigende Rauschen der Wellen. Die grenzenlose Weite lässt die Hektik des Alltags verblassen. Direkt an der sanften Düne und dem herrlichen Strand des Ostseebades Dierhagen bleiben im „Strandhotel Fischland" und „Strandhotel Dünenmeer" keine Urlaubs- und Wellnesswünsche offen. Unter dem Motto: „Liebe & Meer verbinden“ präsentieren sich die zwei Hotels gemeinsam mit den Ferienwohnungen und -häusern als großzügige Urlaubswelt. Die Schwesterhotels sind exklusive Adressen auf der noch als Geheimtipp geltenden Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Jedes Hotel dieser Urlaubswelt hat seinen individuellen Charakter. Für begeisterte Freizeitsportler und Familien bietet das Strandhotel Fischland die richtigen Voraussetzungen: Dazu gehören der Hotel-Radverleih für ausgiebige Inseltouren, das hoteleigene Fitness-Center, ausgestat-

26 l e b e n s a r t 03|2015

tet mit modernen Techno-Gym- und Power Plate-Geräten oder die Tennisplätze, wo auch Trainerstunden möglich sind. Golfen und Reiten werden ebenfalls auf der Halbinsel angeboten. Besonders anspruchsvolle Familien begeistern sich für dieses Haus mit vielen Highlights für Kinder und Jugendliche. Wellness-Urlauber fühlen sich im Strandhotel Dünenmeer und im umgebenden Reetdachdorf mit seinen Ferienwohnungen und Häusern besonders wohl. Individuelle Wellnessanwendungen, Massagen und ein großzügiger, ruhiger Poolbereich sind Oasen für die Entschleunigung. Bereits zum vierten Mal in Folge wurde das Dünenmeer Spa vom unabhängigen RELAX Guide mit 17 Punkten als das beste Spa an der Ostsee ausgezeichnet. Highlight ist der direkte Blick über die Ostsee Fernab des Großstadttrubels kann man im Ostseebad Dierhagen den endlos scheinenden weißen Sandstrand mit unbeschreiblich schöner Dünenlandschaft, ursprünglicher Natur und atemberaubenden Sonnenuntergängen genießen. Zu jeder Jahreszeit faszinieren die vielen Naturschauspiele, vom blühenden Moor bis zum trompetenden Kranichzug oder dem Eistreiben auf dem Meer. Die Krönung der kulinarischen Genüsse befindet sich auf dem Dach des Strandhotels Fischland: das Gourmetrestaurant Ostseelounge mit einmaligem Panoramablick über die See. Dazu präsentie-

ren Küchenchef Pierre Nippkow und sein Team eine junge, moderne Regionalküche auf Feinschmeckerniveau, die mit einem Stern vom renommierten „Guide Michelin“ und 16 Punkten im „Gault Millau“ ausgezeichnet wurde. Wer die ursprüngliche Kraft der Landschaft spüren möchte, um aus dem hektischen Alltag auch nur für wenige Tage herauszutreten, wird an diesem fast magischen Ort eine Erholung finden, die lange anhält. ■ Ostseebad Dierhagen 03 82 26 / 52-0, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 6 reservierung.fischland@strandhotelostsee.de, www.strandhotel-ostsee.de

Wir verlosen einen Gutschein für 2 Personen, 2 Nächte inklusive Halbpension und einer Anwendung im Spa. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort Dünenmeer & Fischland an jr@verlagskontor-sh.de


7. März - 3. Mai

25.000 Frühblüher • Verrückte Vogelhäuschen-Ausstellung Erlebnis-Inseln • Ausgefallene Pflanzkübel • Seifenblasen-Station Frische Frühlingsprodukte • Frühlingsmusik und vieles mehr Karls Erlebnis-Dorf • Fuchsbergstr. 4 • 23626 Warnsdorf bei Lübeck • Tel. 04502 · 888 432 • www.karls.de • täglich geöffnet, auch sonntags


Kulinarischer Ausflug

Mediterrane Spezialitäten

in schickem Ambiente

von Björn Engholm Begonnen hat alles dereinst mit

de. Heute gilt die Gemeinde Timmen­

einem unscheinbaren Dorf namens

dorfer Strand mit ihren knapp 9.000

Klein Timmendorf, historisch auch

Einwohnern und den Ortsteilen Groß

als Timmendroper oder – weil von

Timmendorf, Hemmelsdorf und Nien­

Wenden gegründet – Wendisch Tym­

dorf zu den erfolgreichsten Bädern

mendorff bezeichnet. Nach wechsel­

der gesamten Ostseeküste, in dem

voller Geschichte wurde daraus ge­

alljährlich mehr als 180.000 Gäste mit

gen Ende des 19. Jahrhunderts ein

über 1,5 Millionen Übernachtungen

Seebad, dem 1951 dann die Anerken­

für eine respektable Tourismusbilanz

nung als „Ostseeheilbad“ zuteil wur­

sorgen.

I

n kluger Arbeitsteilung übernimmt dabei Timmendorf den Part des „Mondänen“ und Niendorf jenen des Familiären. Schlagzeilen machte das Bad zuletzt mit heftigen Diskussionen über seine Seebrücke, an deren Kopfende nun ein Teehaus den Gestaden der Ostsee fernöstliches Flair vermittelt... An Timmendorfs zentralem Platz, wo sich die Reichen und Schönen (und alle, die es sein oder noch werden möchten) tummeln, betreiben Antonio Nastasi und Andrea Zupo ein veritables Ris28 l e b e n s a r t 03|2015

|

Anzeigenspezial

torante, das zum vergangenen Jahreswechsel komplett renoviert wurde. Statt im Landhausstil der Vergangenheit präsentiert es sich heute in einem designten Ambiente, das den Vergleich mit schicken Restaurants in italienischen Metropolen nicht scheuen muß. Das Interieur besticht durch blau-grau-weiss-schwarze Töne, warmes Holz, sehr schicke von der Decke herabgelassene Leuchten und einen von innen beleuchteten Marmortresen; eine Fischtheke im Gastraum erleichtert die Wahl der Fischspezialitäten – und eine überdachte und im Winter durch Fenster geschützte Terrasse läßt auch Rauchern eine Chance. Der Service ist freundlich, italienisch selbstbewußt, verfügt über Kompetenz in Sachen Speise- und Weinkarte und setzt Sonderwünsche ohne Achselzucken um; so auch unseren Wunsch, die offenen Weine vorab zu verkosten... Der Gruß aus der Küche in Form eines kleinen Scheibchens Bruschetta nebst einem Häppchen Räucherlachs ist ein angenehmer Magenöffner und weckt die


Image 4c 90 250 TIM Orangerie 02.15_Image 4c 90 250 TIM Orangerie 02.15

Ristorante da Paolo

Lust auf mehr. Die stillen wir zunächst mit zwei Vorspeisen: eine in Honig- Balsamico gebratene und von Rote-BeetePüree begleitete Entenleber und einer Portion gebutterte und getrüffelte Spaghettini. Beides mundet trefflich, insbesondere die feingliedrige Pasta mit den Wintertrüffeln kitzelt den Gaumen auf´s Angenehmste. Als Hauptspeise kommen gegrillter Thun mit Gemüse und Punte di Filetti al Pepero verde (Filetspitzen mit grüner Pfeffersauce) auf die Tafel. Fisch, Fleisch und Beilagen sind qualitativ und geschmacklich einwandfrei; dem Thun jedoch und dem Filet hätten eine etwas kürzere Grillzeit gut getan, wie auch die Pfeffersauce durch eine stärkere Reduzierung noch gewinnen könnte. Das Dessert, drei kleine spezielle Leckereien nach Wahl des Küchenchefs, schmeckt ganz vorzüglich und rundet das mediterrane Mahl bestens ab. Die offenen Weine, vom (lieblichen, aber nicht mehr mit der Brühe unserer Jugendzeit zu verwechselnden) Lambrusco, dem wohl unverzichtbaren Pinot Grigio, einem frischen Sauvignon Blanc bis zum Merlot aus Venetien, sind gut trinkbar, aber

nicht hinreißend; hier könnten die Chefs ohne Mühe zulegen. Dagegen lohnt es, zumindest ab zwei Personen, eine Flasche zu ordern: etwa den köstlichen weißen Arneis aus dem Piemont oder den gewichtigen roten Il Falcone aus Apulien. Wer mit dem Geld nicht haushalten muß, kann auch ein ganz großes Gewächs wie den Tignanello zur Kehle führen... Die Preise sind der Qualität und dem gehobenen Ortsniveau angemessen: Antipasti von 7.- bis 14.- Euro; Pasta von 8.- bis 18.- Euro; Fischund Fleischgerichte bis etwa 27.- Euro; Pizza ab 7.- und Dolce um 7.- Euro. Alles in allem eine anspruchsvolle Gastronomie in zeitgenössischem Design, die zu besuchen lohnt. Benvenuti da Antonio & Andrea. Reservierung empfohlen. n Ristorante da Paolo Timmendorfer Platz 2 · Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 31621 · info@ristorante-da-paolo.de Geöffnet: täglich von 12 bis 22.30 Uhr

Sternstunden der Gastlichkeit

Folgen Sie den kulinarischen Verführungen des Nordens, dann gelangen Sie geradewegs in die „Orangerie“, genauer gesagt in das Reich von Sternekoch Lutz Niemann und Restaurantleiter Ralf Brönner. Erfahren Sie bei einem Besuch das wohlige Gefühl, aufmerksam, aber dezent umsorgt zu werden. Genießen Sie exklusive Speisen mit harmonierenden Weinen in eleganter Atmosphäre. Weitere Informationen über das GourmetRestaurant „Orangerie“ finden Sie auf www.orangerie-timmendorfer-strand.de. M Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 605-0 · Telefax 04503 605-2450 info.tim@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t 29


Das kulinarische Thema

Kein Osterfest ohne Eier Wir pochieren und rühren uns ein Omelett von Jens Mecklenburg Das Ei ist ein wahrhaft göttlicher Einfall. Vollkommen in der Form, universell im Inhalt und schon fertig verpackt. Künstler wie Köche waren von jeher von dem ovalen Wun­ derding fasziniert. Jetzt zur Osterzeit steht das Ei im Mit­ telpunkt des Geschehens. Und während Künstler noch über die elegante Form ins Brüten geraten und Kinder sie fröhlich bemalen, schlagen wir Köche die Eier ungerührt in

A

lle großen Meister der Kochkunst kreierten mindestens ein denkwürdiges Eiergericht. Bereits im alten Ägypten galt das Ei als Zeichen von Fruchtbarkeit und Lebenskraft. Die alten Griechen, die das Haushuhn erfanden, liebten ebenso wie die Römer das Ei zunächst mehr als das Geflügel. Bei den Christen gilt bis heute das Ei als Symbol für die Auferstehung Christi, daher haben sie zu Ostern ihren ganz großen Auftritt. Es gibt neben Lamm kein zweites Lebensmittel, was so eng mit Ostern verbunden ist.

die Pfanne und bereiten ein leckeres Omelett zu oder po­ chieren sie zum späten Frühstück.

30 l e b e n s a r t 03|2015

Verkanntes Genie In der heutigen Küche ist das Hühnerei einerseits sehr präsent, andererseits ein verkanntes Genie. Man kann die kulinarische Bedeutung des Eies kaum überschätzen. Zunächst ist es eine unentbehrliche Hilfe, wenn man einem Gericht eine bestimmte Form geben will: Wird zum Beispiel eine Eimasse in irgendein Koch- oder Backbehältnis gegossen, so formt sie sich, ob mit oder ohne Füllung, nach dessen Gestalt, die sie auch nach dem Kochen bewahrt. Dann bringt das Ei mit seinem steif geschlagenem Eischnee den köstlichen und lockeren Schaum in Soufflés und Schaumcremes und so beliebten Desserts wie Mousse au chocolat. Durch seine Emulgatorstoffe wäre eine leckere Mayonnaise und Hollandaise ohne Ei nicht vorstellbar. Aber natürlich gibt es auch zahlreiche Gerichte, in denen das Ei selbst zum Hauptakteur wird. Denken wir an Frühstücks- und Spiegeleier, an Rührei, pochierte Eier, Pfannkuchen und Omelett. Es gehört zu den Kuriositäten der Kochkunst, dass gerade die großen Köche eine Schwäche für Rührei und Omelett hatten. Vielleicht war es einfach die Herausforderung, aus dem Alltäglichen


Schinken-Nissen Schinken-Nissen Schinken-Nissen Schinken-Nissen Schinken-Nissen Schinken-Nissen Familienbetrieb in dritter Generation. Seit 1959

etwas Besonders zu machen. So avancierten Trüffel und Kaviar zu berühmten Rührei-Zutaten. Altmeister Escoffier servierte seiner Freundin, der Schauspielerin Sarah Bernard, regelmäßig solche Luxus-Appetithäppchen. Eine ebenfalls äußerst einfache, aber zugleich raffinierte Angelegenheit ist die Zubereitung eines Omeletts. Wer das Basisrezept beherrscht, darf mit einem Schaumomelett – Eiweiß und Eigelb getrennt aufschlagen und wieder verrühren, bekommt so eine besonders luftige Konsistenz - und weiteren Zutaten wie Kräuter, Pilze, Gemüse, Wurst oder Räucherfisch seinen persönlichen Omelett-Kosmos bis ins Unendliche erweitern. Auch ein pochiertes Ei zum späten Frühstück ist eine Köstlichkeit. Zeigt, was alles in einem Ei an Geschmack drin steckt. Wenn man es auf einem gebutterten Toast oder einem Bauernbrot mit einem Dip aus pürierten Kräutern, Knoblauch und Rapsöl isst, wird man erleben, wie aus einem Alltagsei ein Festtagsei wird.

Familienbetrieb in dritter Generation. Seit 1959 Familienbetrieb in dritter Generation. Seit 1959 Familienbetrieb in dritter Generation. Seit 1959

Schinken und andere Köstlichkeiten Schinken und andere Köstlichkeiten Schinken-Nissen Schinken und andere Köstlichkeiten Schinken und andere Köstlichkeiten Schinken und andere Köstlichkeiten Familienbetrieb in dritter Generation. Seit 1959

Die ganze Welt des Schinkens, Holsteiner Katenschinken in vier Geschmacksrichtungen, Die ganze Welt desin Schinkens, Mettwurst- und Salamispezialitäten unübertroffener Auswahl, Holsteiner Katenschinken in vier Geschmacksrichtungen, über 280 Käsesorten, Premium-Salate, Gourmet-Biofleisch Mettwurst- und Salamispezialitäten in unübertroffener Auswahl, über 280 Käsesorten, Premium-Salate, Gourmet-Biofleisch Die ganze Welt des Schinkens, Holsteiner Katenschinken in vier Geschmacksrichtungen, Mettwurst- und Salamispezialitäten in unübertroffener Auswahl, über 280 Käsesorten, Premium-Salate, Gourmet-Biofleisch Die ganze Welt des Schinkens, Holsteiner Katenschinken in vier Geschmacksrichtungen, Mettwurst- und Salamispezialitäten in unübertroffener Auswahl, Die ganze Welt des Schinkens, über 280 Käsesorten, Premium-Salate, Gourmet-Biofleisch Holsteiner Katenschinken in vier Geschmacksrichtungen, Mettwurst- Öffnungszeiten: und Salamispezialitäten unübertroffener Auswahl, Do. 13-18 Uhrin ▪ Fr. 8-18 Uhr ▪ Sa. 8-12 Uhr ▪ Tel.: 04 51 / 4 Gourmet-Biofl 90 05-0 ▪ www.schinken-nissen.de Ahrensböker Str.Käsesorten, 122 ▪ Stockelsdorf über 280 Premium-Salate, eisch Öffnungszeiten: Do. 13-18 Uhr ▪ Fr. 8-18 Uhr ▪ Sa. 8-12 Uhr Ahrensböker Str. 122 ▪ Stockelsdorf ▪ Tel.: 04 51 / 4 90 05-0 ▪ www.schinken-nissen.de Öffnungszeiten: Do. 13-18 Uhr ▪ Fr. 8-18 Uhr ▪ Sa. 8-12 Uhr Ahrensböker Str. 122 ▪ Stockelsdorf ▪ Tel.: 04 51 / 4 90 05-0 ▪ www.schinken-nissen.de Öffnungszeiten: Do. 13-18 Uhr ▪ Fr. 8-18 Uhr ▪ Sa. 8-12 Uhr Ahrensböker Str. 122 ▪ Stockelsdorf ▪ Tel.: 04 51 / 4 90 05-0 ▪ www.schinken-nissen.de

Selber kochen

Öffnungszeiten: Do. 13-18 Uhr ▪ Fr. 8-18 Uhr ▪ Sa. 8-12 Uhr Ahrensböker Str. 122 ▪ Stockelsdorf ▪ Tel.: 04 51 / 4 90 05-0 ▪ www.schinken-nissen.de

Omelett (für 2 Personen) 4 Eier, Priese Salz, ½ TL Zitronensaft, ½ EL Butter Zubereitung: Die Eier mit dem Salz und dem Zitronensaft leicht schaumig rühren. Pfanne gut erhitzen. Butter in einer beschichteten Pfanne zerlassen, Flüssigkeit zugeben und Herd auf geringe Hitze schalten. Pfanne während des Bratens immer leicht hin und her bewegen, damit das Omelett nicht ansetzt. Wenn die Oberseite nach einigen Minuten fest zu werden beginnt, aber noch glänzt, das Omelett an den Rand gleiten lassen, das Omelett mit einem Pfannenwender zusammenklappen und auf den Teller gleiten lassen. Das Omelett sollte locker, saftig und goldbraun sein. Pochiertes Ei Wasser mit einem EL Essig zum Kochen bringen. Je ein Ei über einer Kelle aufbrechen und vorsichtig ins Wasser gleiten lassen. Wenn das Eiklar weiß wird (ca. 3 Minuten), mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen und aufs Brot geben. 2 Eier pro Person dürften reichen.

03|2015 l e b e n s a r t 31


Anzeige

Die neue

Muschel

Die Muschel in Haffkrug hat den allerbesten Ruf. Immer

schon. Und das soll auch so bleiben. Denn die beiden neu-

en jungen Wilden aus Berlin, die ab ersten März hier schalten und walten, wissen wohl, was für hohe Maßstäbe der Vorbesitzer an Küche und Restaurant gelegt hat, und wollen dem folgen.

B

eide, Robert Kiraly und Marco Meuche sind mit der Sterneküche wohlvertraut und kennen sich schon lange – aus dem Parkhotel in Bremen, wo sie beide lernten. Als Ersten zog es den Jahrgangsbesten, Robert Kiraly, in die Spree-Metropole – ins Hotel Adlon. Marco Meuche folgte ein Jahr später und ging ins Palace, wo er drei Jahre bei Gunnar Tietz als Comis-Sommelier im Gourmetrestaurant tätig war. Kiraly wechselte

vom Adlon in den Brandenburger Hof ins Sternerestaurant Quadriga, von dort in die „Bertelsmann-Residenz“ Unter den Linden 1, wo er für alle bekannten und berühmten Besucher Feinstes zubereitete und von Liz Mohn bis Kanzlerin Angela Merkel alle interessanten Zeitgenossen kennenlernte. Zwischendurch trafen sich die beiden Freunde im Palace wieder und kochten parallel – auch das Ritz Carlton steht auf

ihrer Liste. Als Robert Kiraly bei seiner Cousine im Scharbeutzer Wennhof von der Verkaufsabsicht des Muschel-Vorbesitzers Jens Häberle erfuhr, schlug er zu und jetzt arbeiten die beiden alten Freunde erneut zusammen. Dazu kommen acht feste Mitarbeiter und die Absicht, den hervorragenden Standard nicht nur beizubehalten, sondern zu toppen. Ein eigens angeschaffter exklusiver Weinschrank sorgt für beste Tropfen, die Küche, frische Produkte und Regionalität bleiben, der Fisch kommt nach wie vor aus Niendorf

und die Kartoffeln von Bauer Friedrich, für Käse ist die Käsestraße zuständig, auch den beliebten Mittagstisch und die Holsteiner Spezialitäten wird es weiter geben. Doch zieht ein Hauch belle France in die Cuisine ein, denn Kiraly liebt französische Akzente, die er sich von seinem Küchenchef im Hotel Adlon angeeignet hat. Man darf sich auf exzellente Gourmet-Erlebnisse freuen, und das in dem neuen Interieur-Look, der edle Materialien mit dezentem Luxus und jungen, frischen DesignErlebnissen verbindet.

n Restaurant Muschel, Strandallee 10 (im Hotel Maris), Haffkrug, Tel. 0 45 63 / 42 28 03 Öffnungszeiten ab 1. März: tägl. 11.30-22 Uhr

Marco Meuche und Robert Kiraly – das Top-Team der Muschel

32 l e b e n s a r t 03|2015

|

Anzeigenspezial


AB GE SC HM ECs KT der Neuigkeiten au Welt der Kulinarik

Süße Überraschungen zum Osterfest Ach du dickes Ei! bei arko wird’s zum Osterfest wieder bunt! Wer 15 leckere Schoko-Eier für 9,99 Euro kauft, bekommt ein exklusives Geschenktäschchen gratis dazu – perfekt als Dankeschön für die Einladung zum Osterbrunch oder als originelle Aufmerksamkeit für die Liebsten. Und wer von den köstlichen Schoko-Eiern einfach nicht genug bekommen kann, für den ist das zweite Osterangebot von arko genau das Richtige: Beim Kauf von 22 Eiern gibt es ein hochwertiges GeschenkEi zum Verpacken gleich mit dazu. Auch Osterhasen, Fondant-Eier und Pralinentäschchen im frischen Frühlingsdesign gibt es zur Osterzeit bei arko in Hülle und Fülle – so wird das Osterfest zum Hochgenuss! n www.arko.de

6-Taler-Gericht der Ostholsteiner Köche Dass die Köche Könner sind, ist klar. Doch stellen sie dieses auch immer gerne unter Beweis. So beim „6-Taler-Gericht“ in der Region Eutin-Malente, das auf eine mehr als 25-jährige Tradition zurückblicken kann. 2015 wird am 2. März im Eutiner Brauhaus und am 10. März im Landgasthof Kasch in Timmdorf gekocht. In Eutin bewerben sich Arne Freitag vom Uklei Fährhaus, Alexander Hedegger aus der Schlossküche Eutin, Klaus Schlichter vom Partyservice Kutzner und Alexander Mende vom Eutiner Brauhaus. Wer dabei sein möchte, der kann sich die Karten für 25,- Euro unter Tel. 0 45 21 / 76 67 77 besorgen. Ein Woche später ist es dann am 10. März in Timmdorf soweit, es wird der zweite Teilnehmer für das Ostseegericht gekürt. Hier treffen sich Thomas Hemsen aus der Villa Colonial, Jens Maas vom Fährhaus Niederkleveez und Kai Schmidt, der Hausherr im Landgasthof Kasch. (Karten: Tel. 0 45 23 / 33 83)

MENÜ „ANNO 1883“

Bouillon mit

Semmelklöße

n Kalbsfleisch mit Kaperns auce geschmorter Kohl und Prinzess kartoffeln

1. - 31. März 2015 18.00 - 22.00 Uhr Genießen Sie ein historisches Menü aus den alten Tagen unseres Hotels – verfeinert und neu aufgelegt von Küchenchef André Schneider und seinem Team. 59,00 EUR p.P.

✶✶✶

✶✶✶

Mockturtel-R

agout

✶✶✶

Entenbraten Salat und Ko mpott ✶✶✶

Marzipansch ✶✶✶

nitte

Käse und But te

r

+ + + OSTER-LUNCH 5. & 6. April· ab 12 Uhr + + + Tel. 04631-6141-500 · K irstenstr. 6 · 24960 Glücksburg Den aktuellen Kulinarischen Kalender finden Sie auf: w ww.strandhotel-gluecksburg.de Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

Anzeigenspezial

|

Besuchen Sie uns auch bei Facebook.

03|2015 l e b e n s a r t 33


Abgeschmeckt

Beide Sieger treffen dann am 16. März beim Landesfinale des Kochwettbewerbs des Hotel- und Gaststättenverbandes beim Rennen um das beste „Ostseegericht“ im Maritim Strandhotel in Travemünde wieder aufeinander. Hier treten 19 hochkarätige Kochteams aus dem ganzen Land gegeneinander an. Sehr zur Freude der Feinschmecker, die sich an diesem Abend rund 6000 Probierportionen schmecken lassen dürfen. Chefkoch mit Sterne-Erfahrung Der 31-jährige Andreas Schmidt ist seit Januar neuer Chef de Cuisine in der Küche des VITALIA Seehotels in Bad Segeberg. Der gebürtige Hesse soll das hohe Niveau in dem 4-Sterne-plus-Hotel weiter ausbauen und setzt dabei auf hochwertige regionale Küche. Mit „Scholle statt Dorade“ will Schmidt die Speisekarte zukünftig noch stärker auf Produkte aus der Region ausrichten. Dabei greift er auf eine reichhaltige

Erfahrung in verschiedenen europäischen Sterne-Restaurants zurück. Der Vater einer Tochter steht seit 15 Jahren hinterm Herd. Er kochte für die englische Queen und internationale Prominenz im ältesten Golfclub der Welt, in Edelrestaurants in der Schweiz und sammelte 2-Sterne-Erfahrung in Süddeutschland. Schmidt eröffnete zwei Hotels für die Atlantic-Gruppe, unter anderem das Hotel in Lübeck, bevor er dann als Küchenchef in der Weinwirtschaft im A-Rosa Travemünde anheuerte. Beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival Anfang Februar im VITALIA Seehotel harmonierte Gast- und Sternekoch Sebastian Frank mit dem neuen Küchenchef des Hauses aufs Vortrefflichste. Dank Schmidt wird ein kulinarischer Abstecher nach Bad Segeberg noch lohnenswerter! n VITALIA Seehotel Am Kurpark 3, Bad Segeberg Tel. 0 45 51 / 80 28, www.vitaliaseehotel.de

Traumfrühstück Wer hat nicht schon mal von einem richtig üppigen Frühstück geträumt mit allem, was man sich vorstellen kann, hand- und hausgemacht, nicht aus der Folie oder dem Päckchen, sondern ganz frisch und extra zubereitet? Und das zu einem sagenhaften Preis? Gibt’s nicht? Doch! Im Restaurant Treskatis in der Siemensstraße 3 in Lübeck. Hier wird nur Frühstück serviert,

täglich von 7.30 Uhr bis 11.00 Uhr und samstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Chef Denny Stadler steht selbst in der Küche und kümmert sich um alles. Und das ist phänomenal, die Tische biegen sich unter all den Köstlichkeiten, die nicht aus dem Supermarkt kommen, sondern von Hand zubereitet werden. Und das für 6,90 Euro all inclusive: Kaffee und Tee satt, Saft, Brötchen und Brot, Nuggets, Wings, Spiegel- oder Rührei. Was hier auf den Tisch kommt, hat Qualität und so manches ist nur hier zu genießen - aromatische Metzgerwurst, aufgeschnittener Krustenbraten oder Schweinelachse mit Liebe gebraten. Dazu jede Menge Salate. Man weiß buchstäblich nicht, mit welcher Köstlichkeit man anfangen soll. Deshalb verdient das TreskatisFrühstück, dass man sich Zeit nimmt und genießt. Treskatis, n Siemensstra?e 3, Lübeck, Tel. 04 51 / 39 82 90 3.

34 l e b e n s a r t 03|2015

|

Anzeigenspezial


60 mm

Schöne Ostern an der Schlei

Zum Wohlfühlen und Entspannen steht der Wellnessbereich mit einer Finnischen Sauna und Wellnessduschen zur Verfügung. (Tipp: Am Samstag zwischen 9 und 15 Uhr eine 30-minütige Aromaöl-Massage buchen). Dazu genießt man einen Spaziergang durch das idyllische Kappeln oder fährt an die nur acht Kilometer entfernte Ostsee.

Carstens Lübecker Marzipan Mecklenburger Str. 255 23568 Lübeck-Schlutup Telefon: 0451 61950-0

n Schmiedestr. 36, Kappeln, Tel. 0 46 42 / 40 21, www.hotel-stadt-kappeln.de

Mitten in der Innenstadt von Kappeln liegt das komfortable 4-Sterne Hotel Stadt Kappeln. Für das Osterwochenende gibt hier ein spezielles Angebot: Frühlingserwachen. Anreise ist am Karfreitag ab 14 Uhr. Mit einem hausgemachten Eierpunsch begrüßt das Hotel seine Gäste. Dreimal übernachtet man dann in einem der ansprechend ausgestatteten Komfort Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet.

Mit italienischen Lebensmitteln aus traditioneller Herstellung hat Adige, Feinkost – Caffè – Wein, seit seiner Eröffnung Ende November viele Freunde gewonnen. Auch das Prinzip, dass die Produkte aus der Frischetheke entweder zuhause oder im Adige selbst genossen werden können, ist angenommen worden. „Unser Standort am quirligen Kaufhof, direkt an der Schlutuper Straße mit den Parkplätzen direkt vor der Tür, ist sehr attraktiv“, sagt Adige-Geschäftsführer Max Pieper. Das moderne Ambiente sowie die Qualität der Lebensmittel und Weine überzeugen nicht nur Italienfans. So haben die mit handwerklicher Sorgfalt gefertigten Nudeln, die würzigen Sugos, die feinen Essige und exzellenten Oli-

Lübecker Marzipan

wieder täglich geöffnet

250 mm

Feines aus Bella Italia

Fabrikverkauf

venöle sowie die ausgewählten Rot- und Weißweine aus den Anbaugebieten zwischen Südtirol und Sizilien bereits viele Mahlzeiten bereichert. Frisch eingetroffen sind neue Köstlichkeiten aus Italiens sonnenverwöhnten Landschaften. Feinschmecker können sich vom unverfälschten Geschmack der reichhaltigen Auswahl an Käse-, Salami- und Schinkenspezialitäten aus den Dolomiten, aus dem Piemont oder aus dem Aostatal überzeugen und im Feinkostgeschäft das eine oder andere auch probieren. n Adige, Feinkost – Caffè – Wein, Schlutuper Straße 16, Lübeck, 0 45 1 / 50 56 28 21

2. März bis Ostern: Montags bis Donnerstags 10:00h bis 18:00h Freitags: 10:00h bis 16:00h ab 2.03. t ä g li c h BAB 226

BAB 1 Ausfahrt Israelsdorf Gothmund Schlutup

Herrentunnel B75

Trave

B104

von LübeckInnenstadt

Mecklenburger Str. 255 LübeckSchlutup

Wesloer Landstraße

Anzeigenspezial

Ausfahrt Siems Richtung Schlutup

|

Richtung Selmsdorf

03|2015 l e b e n s a r t 35


Abgeschmeckt

Lübeck Lübeck Lübeck LübeckLübeck Siemensstr. 390 • 82 J 39382 90 3 Siemensstr. Siemensstr. 3Siemensstr. • JSiemensstr. 39 3 82 •J 90 339 •3 J 82 3 •39 90 J82 3 39 3 90 Restaurant • Partyservice www.treskatis.npage.de www.restaurant-treskatis.de Restaurant Restaurant • Partyservice Restaurant Restaurant • Partyservice • Partyservice • Partyservice www.treskatis.npage.de www.treskatis.npage.de www.treskatis.npage.de www.treskatis.npage.de

Treskatis Treskatis Treskatis Frühstücksbüfett Treskatis 6.90 Frühstücksbüfett Frühstücksbüfett Feiern „All90inclusive“ Treskatis 6. Tipp der Woche: Montag bis Samstag

Tipp der Woche: unschlagbar Preis / Leistung . . . Montag bisin Samstag Tipp der Woche: ffee satt Ka p. P. 3 bis Samstag Montag unschlagbar in Preis / Leistung . . . Tipp der Woche: ffee satt Montag p. P. 3 bisinSamstag unschlagbar Preis Ka / Leistung . . . ab 12 Uhr möglich • warm/kaltes Büfett Kaffee satt P. der 3 Woche: Tipp •p. Bier vom Fass unschlagbar in Preis / Leistung . . . •ab Wein, alkoholfreie Getränke Montag bis Samstag 12 Uhr möglich Kaffee satt •p.warm/kaltes Büfett P. 3

Frühstücksbüfett 6. Feiern „All inclusive“ 90inclusive“ Feiern „All 6. •Frühstücksbüfett Bier vom Fass und 90

hzeit 12 ocmöglich . HUhr .B zab ••unschlagbar Wein, alkoholfreie in Preis /uLeistung warm/kaltes m ... zGetränke einclusive“ gBüfett ta s rt u b e G Feiern „All • Bier vom Fass 90 Kaffee satt is re 12 Uhr möglich tp p. P. 3 •ab Wein, alkoholfreie nd s e F it uGetränke . HochzeBüfett •z.B warm/kaltes tage zum rtsFass •GBier eb3uvom nd von uGetränke itinclusive“ ze90 h c„All ore H . •Feiern Wein, alkoholfreie zp.F.B is tp s eP. Uhr möglich ab 12 burtstage zum e G • warm/kaltes Büfettnd it u hisze90 cFass ore Hvom es.3tp F.B •zvon Bier um •p.Wein, rtstage zGetränke GeP.bualkoholfreie von 3 reis 90 FeP.stp p. nd z.B. Hochzeit u e zum eb3urtstag90 Gvon p. P. reis Festp von 3 p. P.

6. 29. 29. 29. 29. 29.90

Frühlingsgefühle am Plöner See Mit den ersten Sonnenstrahlen des Jahres zieht auch ein Strahlen auf die Gesichter der Mitarbeiter in Strauers Hotel am See in Bosau. „Wir freuen uns so sehr, unsere Gäste nach der Winterpause wieder begrüßen zu dürfen“, sagt Nadja Rahbari. Gemeinsam mit ihrer Schwester Marjam und dem Team hat sie in den letzten Wochen renoviert und für frische Akzente gesorgt. Die Vorfreude auf die Saison ist groß bei Küchenchef Michael Huk, der mit der Küchencrew wieder kreative Gaumenschmeichler zubereitet. Bei Marc Wedderwille und dem Serviceteam, die sich auf ihre Stammgäste ebenso wie auf neue Gäste freuen. Und bei den beiden Geschäftsführerinnen, die mit so viel Herzblut und Gespür für Gastfreundschaft ihr Hotel und Restaurant einer angeneh-

men Verjüngungskur unterzogen. Da darf man sich freuen auf ein ganz besonderes kulinarisches Verwöhnprogramm im stilvollen Restaurant mit Blick auf den Plöner See. Oder lässt sich gar die warme Frühlingssonne auf der Terrasse genießen? Bei den Aussichten lacht das Herz! Strauers Hotel am See bietet auch die ideale Kulisse für festliche Anlässe jeder Art.

Wer länger an diesem bezaubernden Ort verweilen möchte, für den stehen behagliche Zimmer und Suiten bereit. n Gerold Damm 2–4, Tel. 0 45 27 / 99 40

Marzipan fürs Osternest zu gewinnen Lübecker Marzipan gehört in jedes Osternest. Das Traditionsunternehmen Carstens besteht seit 1845 und gehört zu den größten Anbietern von Lübecker Marzipan. Das begehrte Naschwerk wird weltweit vertrieben und überzeugt durch die klassische Rezeptur ohne Zusatz von Alkohol. Die vielfältige Auswahl an feinen Carstens-Osterspezialitäten ist eine wahre Wonne für jeden Feinschmecker. Tipp: Ab sofort ist der Lübecker Marzipan Fabrikverkauf im Gewerbegebiet Schlutup noch leichter zu erreichen, eine neue Zufahrt zur Mecklenburger Straße 255 macht es möglich. Sie führt direkt von der kürzlich neu gebauten B 104 Lübeck/Selmsdorf auf das Gelände (geöffnet ab 2.3. bis Ostern; Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr).

Wir verlosen 10 Tüten … Täglich frisch gebackene Kuchen und Torten, Kaffeegarten, kleine Gerichte, Frühstück auf Anmeldung

geöffnet 11.00 - 18.00 Uhr Montag Ruhetag

Altes und Antikes, Möbel, Gemälde, Kleinkunst, Glas, Porzellan, Silber, Schmuck, Bücher, Lampen

Schauen Sie mal vorbei!

Naturpark Aukrug - Hauptstraße 39, Aukrug Innien, Tel. 04873 890 www.aukrugantik.de - aukrugantik@gmx.de

36 l e b e n s a r t 03|2015

|

Anzeigenspezial

… mit der edlen Süßigkeit im Wert von 20,- Euro aus dem Hause Marzipan Carstens. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Marzipan“ an Verlagskontor Lübeck, Spenglerstr. 39-41, 23556 Lübeck, jr@verlagskontor-sh.de.


7-Türme Gericht Das Motto „Weltkultur gut und lecker“ trifft es auf den Punkt. Es vereint, was die Lübsche Küche ausmacht: Sie ist modern, traditionsbewusst, markant und stolz. Die eindrucksvollen Kirchtürme Lübecks stehen seit 36 Jahren Pate für das 7-Türme-Gericht und die Gastronomie Lübecks. Die besten Köche und Restaurants zwischen Ostsee und Ratzeburger See folgen auch in diesem Jahr der Einladung des DeHoga-Kreisverbandes und präsentieren ihr eigenes, ganz persönliches Sieben-TürmeGericht. Jeder dieser DeHoga-Mitgliedsbetriebe legt besonderen Wert auf die Verwendung von Qualitäts-Produkten aus Schleswig-Holstein. Dabei gilt, dass bei den Speisen über 60 Prozent der verwendeten Produkte in der Region hergestellt werden, getreu dem Leitspruch: „Schleswig-Holstein is(s)t lecker, Lübeck schmeckt gut!“

Für die italienischen Momente im Leben

Für die italienischen

Bei uns finden Sie:

Produkte, die nach traditionellen Methoden, aus besten Rohstoffen, in nicht industriellen Mengen und Verfahren hergestellt werden. Sie haben den authentischen Charakter ihrer Herkunftsregion beibehalten und entsprechen höchsten Qualitätsanforderungen.

Momente im Leben

Diese Lebensmittel und Weine stehen für Verbundenheit mit der Natur und Freude am Genuss.

Schlutuper Straße 16 • 23566 Lübeck (am Kaufhof ) Tel. 04 51 / 50 56 28 21 • info@adige-luebeck.de www.adige-luebeck.de Mo.-Fr. 10-20 Uhr • Sa. 9-15 Uhr Schlutuper Straße 16 • 23566 Lübeck (am Kaufhof) Tel. 0451 /50 56 28 21 • Fax 0451 / 50 56 28 22 info@adige-luebeck.de • www.adige-luebeck.de

Spargelzeit

Wassermühle

Geöffnet Montag bis Freitag: 10.00 –20.00 Uhr, Sonnabend: 9.00 – 15.00 Uhr 300 gr. weißer Stangenspargel natur mit neuen Pellkartoffeln, Sauce Hollandaise und geschmolzener Butter

Öffnungszeiten: Tägl. 11.30 - 22.00 Uhr ✳✳✳

Mit dabei sind unter anderem Benjamin Muallem-Herbertz vom KOCHWERK Lübeck mit rosa gebratenen Tranchen vom Schweinefilet, Alexander Riemer von der „Fischhütte“ mit seinem „Nordseeteller“, Monika Holtz von „Wildes Grün“, die ein regionales Gartengemüsecurry serviert, Bruno Hillmann aus dem Restaurant „Holstein’s“ im Columbia Hotel Casino Travemünde mit einem „Sattelstück vom Susländer Schwein“, Minguang Xie vom Restaurant Shanghai am Lübecker Koberg, der mit einer Spezialität aus seiner Heimat Yangzhou überrascht „PaiGu“, würzig marinierte Schweinerippchen auf Chinakohl. Ebenfalls in Aktion: Günther Hemsing aus dem Ratskeller mit „Birnen, Bohnen, Butt“, Stegan Schröder aus der Schiffergesellschaft mit „Schaum-Aal-Butt“, Jennifer Brümmel aus dem Historischen Wein- und Kartoffelkeller mit ihrem „KartoffelkellerVerhältnis“ und Monique Glage vom Restaurant Schlumachers mit ihrem „Flammkuchen regional-friesisch blue“. Da die große öffentliche Präsentation der Gerichte in der Muk am 9. März bereits ausgebucht ist, sollte man sich vornehmen, möglichst viele der Leckereien in den teilnehmenden Restaurants zu verkosten, man hat immerhin ein Jahr Zeit dazu.

Wassermühle Wedel Wassermühle Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel 0 41 03/1 87 29 09 0 41 03/1 87 29 09

wahlweise mit: luftgetrocknetem Serranoschinken Wiener Schnitzel vom Kalb Kalbssteak gebratenem Lachsfilet

Elbstint

Fangfrischer Elbstint mit Bratkartoffeln, Speckstippe und Gurkensalat € 15,90

Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr www.wassermuehle-wedel.de www.wassermuehle-wedel.de

✳✳✳

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Skreifilet

Nowegischer Winterkaubeljau mit FenchelOrangen-Gemüse und Erbsenpüree € 17,90

Karree vom Duroc-Schwein mit Bratkartoffeln und saisonalem Salat € 18,50

Jetzt neu:

Jeden Samstag und Sonntag hausgebackene Torten und Kuchen Mühlenstraße 30 • 22880 Wedel • Tel: (04103) 187 29 09 www.wassermuehle-wedel.de Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t 37


Abgeschmeckt

Nichts zu verbergen In den Gläsernen Molkereien im brandenburgischen Münchehofe und in Dechow kann man hautnah alles über die Herstellung von Milch, Sahne, Butter und Joghurt erfahren und bei der Produktion zusehen. Die Führungen sind ebenso spannend wie unterhaltsam und danach darf man die leckeren Bio-Produkte sogar probieren.

In den beiden Molkereien wird vor allem Milch von Bio-Landwirten aus Nord- und Ostdeutschland zu verschiedenen Produkten verarbeitet. Das Credo ist Transparenz und Glaubwürdigkeit bei der Herstellung der leckeren Bio-Produkte – Milch, Butter, Käse, Quark und Sahne, alles frisch und bio-zertifiziert. Zudem bekommt man im Hofladen frische Backwaren, Obst und Gemüse und ein breites Sortiment an weiteren Lebensmitteln in Bio-Qualität. Viele Produkte stammen aus der Region Brandenburg. So finden sich dort auch bekannte Spreewälder Spezialitäten, wie eingelegte Gurken, frisches Leinöl oder Honig, in den Regalen. n Gläserne Molkerei GmbH, 15748 Münchehofe, Tel. 0 33 76 0 / 20 77 43

Salzwiesenlamm aus dem Neufelderkoog 200 Meter vom Seedeich der Nordsee entfernt in Neufelder­koog liegt der Betrieb der Schäferei Bährs. Seit drei Generationen wird dort Lammfleisch von den Salzwiesen des Neufelderkoogs und dem Binnenland der Westküste produziert. Seit September 2014 bietet die Schäferei ihre Lammfleischspezialitäten nun auch in einem eigenen Hofladen an. Dort erhält man Lammfleisch-Teilstücke gefroren oder frisch auf Bestellung. Darüber hinaus sind auch alle Zutaten sowie Rezepte für klassische Lammgerichte erhältlich. Schäferei Bährs legt viel Wert auf regionale Produkte wie zum Beispiel Käse, Rapsöl, Gewürze, Essig und Senf aus Dithmarschen, Schleswig-Holstein und Hamburg. Aber es gibt auch Schaffelle, Mützen, Schals, Wärmekissen und Kinderaccessoires. Neu ab Mai: Familie Bährs mästet auf Bestellung auch ein Ferkel aus eigener Aufzucht für Sie.

Oster-Lunch Das traditionelle Osterbuffet am Ostersonntag und Ostermontag (ab 12 Uhr) im Strandhotel Glücksburg bietet alles, was das Herz begehrt. Genießen Sie in dänischer Atmosphäre die frisch zubereiteten kulinarischen Köstlichkeiten. Begrüßt werden die Gäste mit einem Willkommens-Prosecco und Pianomusik. Zusätzlich stehen frische Säfte bereit und zum Abschluss werden Sie mit Kaffeespezialitäten verwöhnt (39 Euro p. P.). Küchenchef André Schneider und seine Crew tischen Osterlammkeule in Frühlingskräutern frisch aus dem Ofen auf und tranchieren sie am Buffet. Dazu gibt es kalte und warme Vorspeisen, Suppen, Fisch- und Fleischgerichten sowie verschiedenen Dessertvariationen. Ostern sollte genussvoll gefeiert werden – im weißen Schloss am Meer. n Kirstenstr. 6, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 6 14 17 12, www.strandhotel-gluecksburg.de

Magic Dinner und Osterbrunch Das Restaurant im PARKHOTEL-Rosarium**** verzaubert am Freitag, den 20. März, ab 19 Uhr seine Gäste mit kulinarischer Raffinesse und einer einzigartigen Magic Show. Verblüffende Illusionen, beste Unterhaltung: Zauberkünstler, Illusionist und Entertainer Kevin Köneke wurde schon auf der NDR Showbühne und im Schmidt Tivoli Theater für seine atemberaubenden Darbietungen gefeiert. Tickets für den „zauberhaften“ Abend sind ab sofort im Restaurant des PARKHOTEL-Rosarium**** erhältlich – für 55 Euro pro Person, inkl. 3-Gang-Menü. Auch Arrangements mit Übernachtung und Frühstück sind möglich! Für großen Osterspaß mit der ganzen Familie sorgt am 5. und 6. April von 11 Uhr bis 14.30 Uhr der beliebte Osterbrunch mit Ostereiersuchen, Kinderanimation und einem köstlichen Büffet – für 34,50 Euro inkl. Kaffee, Tee, Säften und Mineralwasser. n Berliner Str. 10, Uetersen, Reservierungen: Tel. 041 22 / 92 18 0, www.parkhotel-rosarium.de

n Neufelderkoog 25, Neufelderkoog, Tel: 0 48 56 / 5 30, www.hof-baehrs.de, geöffnet Do-Sa 10-18 Uhr

38 l e b e n s a r t 03|2015

|

Anzeigenspezial

Das „Frühstück“ (jederzeit ab 2 Pers

onen buchbar)


Gelesen

Böses Essen von Jens Mecklenburg

B

|

Susanne Schäfer: Der Feind in meinem Topf? Schluss mit den Legenden vom bösen Essen. Hoffmann und Campe, 240 Seiten, 16,99 Euro.

A

uch bei Hans-Ulrich Grimms „Die Kalorienlüge“ geht es um Probleme bei der Ernährung. In diesem Fall um reale. Die Nahrungsmittelindustrie bestimmt, worauf wir Appetit haben. Kaum ist die Chipstüte geöffnet, gibt es kein zurück mehr. Künstliche Aromen und Geschmacksverstärker regen einen komplexen Vorgang im Gehirn an, der dafür sorgt, dass unser Appetit unersättlich bleibt. Es werden falsche Bedarfsmeldungen abgegeben, falsche Hungerbotschaften übermittelt, Sättigungssignale unterschlagen. Kein Wunder, denn natürlich sind Lebensmittelfirmen daran interessiert, uns mehr Produkte zu verkaufen, als wir brauchen. Und unser natürliches Sättigungsgefühl wird dabei geschickt ausgetrickst. Die Folge sind überflüssige Pfunde. Hans-Ulrich Grimm, der bekannte Kritiker der Lebensmittelindustrie, erklärt, wie man diese Tricks durchschauen und diesem Teufelskreis entkommen kann. Ganz nebenbei räumt er dabei auch mit zahlreichen Ernährungsmythen auf, zum Beispiel vom Zusammenhang zwischen Fettkonsum und koronaren Erkrankungen. Ein Buch, das die Augen öffnet. Wer Essen als Problem betrachte, hat schon ein Problem. Wer hingegen Essen mit Lust verbindet und auf industriell gefertigte Nahrungsmittel verzichtet, kann sich den wirklichen Problemen des Lebens widmen.

|

Hans-Ulrich Grimm: Die Kalorienlüge. Wie uns die Nahrungsindustrie dick macht. Knaur TB, 318 Seiten, 9,99 Euro.

Ostersonntag & Ostermontag www.gourmetfestival.de

estsellerautoren und selbst ernannte Gesundheitsexperten liefern uns immer häufiger Ratschläge für die richtige Ernährung und für ein vermeintlich besseres Leben. Der aktuelle Trend lautet „Frei von …“. Geradezu panisch werden wahlweise Gluten, Laktose, Fruktose oder Histamin als Risiko für unsere Gesundheit gebrandmarkt. Die Nahrungsmittelindustrie erfindet Produkte, weckt neue Bedürfnisse und verdient kräftig – obwohl die „Frei von“-Lebensmittel für Gesunde keinen medizinisch nachweisbaren Nutzen haben. Aber die neuen Empfindlichkeiten passen gut in unsere heutige Zeit, in der wir das Essen als Problem betrachten und rein auf seine biologische Funktion reduzieren: Was wir zu uns nehmen, soll unseren Körper optimieren. Interessant: 35 Prozent der Deutschen vermutet an Nahrungsmittelallergien zu leiden aber nur 3 Prozent sind tatsächlich davon betroffen. Wir sollten uns nicht länger von Alarmisten die Lust am Essen verderben lassen, sagt Wissenschaftsjournalistin Susanne Schäfer und räumt auf mit den Legenden vom bösen Essen. In einem unterhaltsamen Selbstversuch findet sie heraus, was von all dem Testen und Therapieren zu halten ist: nichts! Ständig werden ihr Unverträglichkeiten attestiert, von der die Autorin vorher nichts wusste. Aber Vorsicht beim Lesen: Ihr Buch enthält Sätze mit Gluten und Laktose.

Festtagsbrunch ab 11.30 Uhr Ein Glas Champagner, Vorspeisenund Salatauswahl. Warme Hauptgänge: Fleisch, Fisch, vegetarisch Dessertauswahl, Kaffeespezialitäten, Tee und zwei verschiedene Säfte vom Buffet

Euro 35,- pro Person Um Reservierung wird gebeten.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-8999 www.vitaliaseehotel.de

03|2015 l e b e n s a r t 39


Fokus Lübeck

Das Bundesjugendorchester kommt nach Lübeck

In alter Zeit

Das Bundesjugendorchester

Solist Christian Tetzlaff

In seinem jahrzehntelangen Bemühen, mit Benefiz-Konzerten Geldmittel zur Unterstützung förderungswürdiger Lübecker Jugendlicher zu sammeln, ist es dem Kiwanis Club in der Hansestadt Lübeck gelungen, das Bundesjugendorchester, also das nationale Jugendorchester der Bundesrepublik Deutschland und zugleich beste seiner Art weltweit, an die Trave zu holen. Das Bundesjugendorchester, „Deutschlands jüngstes Spitzenorchester“, gastiert am 11. April um 20 Uhr in der Musikund Kongresshalle Lübeck. Mit dem Solisten Christian Tetzlaff kehrt bei dem Konzert ein weltberühmtes ehemaliges Orchestermitglied zurück zu seinen Wurzeln: Der international renommierte Geiger spielte von 1979 bis 1983 im Bundesjugendorchester und ist dem Ensemb40 l e b e n s a r t 03|2015

|

Karl-Heinz Steffens

le als ehemaliger Konzertmeister immer noch verbunden. Seine Überzeugung, „dass die Herzen überfl ießen, wenn man zusammen musiziert“, wird spürbar, wenn rund 100 junge Nachwuchsmusikerinnen und -musiker gemeinsam mit dem Stargeiger Béla Bartóks 2. Violinkonzert spielen. Die musikalische Leitung des Abends hat Karl-Heinz Steffen, der als ehemaliger Solo-Klarinettist der Berliner Philharmoniker und jetziger Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz auf eine besondere Karriere zurückblickt. Auf dem weiteren Programm steht Peter Tschaikowskys bekannte Sinfonie Nr. 4. Die Schirmherrin des Konzerts in Lübeck ist Prof. Sabine Meyer. Karten zum Preis ab 18 Euro (bis 42 Euro) zzgl. Vorverkaufsgebühr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Anzeigenspezial

Friederike Oeschger und Babette Radtke können auf eine lange Familientradition zurückblicken. Wie lang und ereignisreich die teilweise ist, das stellten sie im Jahr 2002 fest, als sie nach dem Ableben ihrer Tante Rosemarie Mossdorf in Berlin die Wohnung auflösen mussten. In der dortigen Prinzregentenstraße 83, in der die Familie bereits 90 Jahre gewohnt hatte, Babette Radtke also seit 1912, fanden sie so allerlei – und insbesondere zahlreiche Aufzeichnungen, Briefe, Tagebücher und Fotoalben. Das ist der Ausgangspunkt für eine umfangreiche, mehrere Jahre andauernde Recherche in der Familienhistorie. Was die beiden Nichten dabei zutage gefördert haben, ist nicht weniger als eine Übersicht über gut 100 Jahre. Was da alles geschehen ist und wie ihre Verwandten damit zurechtkamen, wie politische und gesellschaftliche Zeitgeschichte, aber auch persönliche Schicksalsschläge das Leben bestimhger men, Friederike Friederike Oesc Oeschger und Babette Radtke haben das in den Dokumenten gefunden – und in einem Buch, das von Michael Seufert aufgeschrieben wurde und im vergangenen September unter dem Titel „Die Mossdorfs – Das Schicksal einer Familie im 20. Jahrhundert“ beim Verlag Hoffmann und Campe erschienen ist, festgehalten. Am 13. März stellen sie es im Rahmen einer Lesung im Hotel Hanseatischer Hof in Lübeck (Wisbystr. 7-9) ab 19.30 Uhr vor.


Neues aus der Hansestadt

Klein aber fein

vl: Herr Wu (PuRen Beijing), Wirtschaftssenator Sven Schindler, Jonathan Schoo (China Director Germany Trade und Invest der deutschen Außenhandelskammer), Yongqiang Chen (PuRen Group), Markus Matthießen (Geschäftsführer PuRen Germany (GmbH) und Dr. Peter Steppe (Leiter Airport Operations Lübeck).

Der Lübeck Airport verbindet den Norden und die Hansestadt mit der Metropolregion Hamburg und dem Ostseeraum. Als größter Verkehrsflughafen SchleswigHolsteins verfügt er nicht nur über ein exzellentes Einzugsgebiet, er verzeichnet zudem einen gesunden Mix an Inboundund Outbound-Passagieren und stärkt damit die gesamte Region. Nur 10 Autominuten von der Lübecker Innenstadt entfernt, mit eigener Bahnstation, einer Linienbusverbindung ins Zentrum sowie einer sehr guten Autobahnanbindung und ausreichend Parkplätzen ist er bequem zu erreichen. Zusätzlich bietet er zu jedem Linienflug die Möglichkeit, mit einem Shuttlebus den Hamburger ZOB zu erreichen. Wie alle kleinen Airports begeistert der Lübeck Airport durch seine stressfreie Abfertigung, das gemütliche Restaurant und Bistro, beste Beratung im Reisebüro, den Travel-Value-Shop und die Möglichkeit, Flugtickets im AirportService zu erwerben, ein Auto zu mieten sowie einen freundlichen und persönlichen Service. Verschiedene Airlines ermöglichen Reisen zu interessanten Destinationen und das zu günstigen Konditionen.

So werden mit dem Veranstalter Mundo und in Kooperation mit angesehenen regionalen Reisebüros im Frühjahr zwischen März und Ende Mai 2015 Reisen nach Sizilien, zu den Liparischen Inseln, nach Ischia mit Neapel, Capri, Pompeji und dem Vesuv, zum Golf von Sorrent, nach Kroatien, Montenegro und Dubrovnik angeboten – alle selbstverständlich mit Flug, Übernachtung im 4-Sterne-Hotel, Halbpension, Reiseleitung und beachtlichem Ausflugspaket angeboten. Der Veranstalter Globalis entführt im Juni auf die herrlichen Kanalinseln. Daneben finden natürlich auch die Linienflüge mit Wizz Air nach Danzig und Kiew statt. Ab April kommt Riga als neue Destination hinzu und im Juli startet die neue Verbindung nach Skopje. Die Linienflüge können im Internet unter www.wizzair.com oder ganz bequem im Airport Service am Flughafen vor Ort oder telefonisch unter 04 51 / 58 30 10 gebucht werden. Auch Charterwünsche können von verschiedenen Anbietern erfüllt werden. Ebenso gibt es die Möglichkeit in verschiedenen Flugschulen seinen Flugschein zu machen – von der Privatpiloten-Lizenz bis

zum Berufspiloten. Airport-Gesellschafter und Geschäftsführer Yongqiang Chen gab jetzt vor einer Delegation aus Wirtschaft und Politik aus Lübeck auf einer Pressekonferenz in Peking seine Pläne bekannt, mit der Anfang des Jahres gegründeten PuRen International Flight Academy GmbH die Ausbildung für Piloten im Sommer in Lübeck zu beginnen. ■ Blankeneser Str. 101, Lübeck Tel. 04 51 / 58 30 10 www.flughafen-luebeck.de

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t

41


Wer, wie, wo, was …

Bemerkenswerte Zeitgenossen Der Norden zieht sie magisch an – interessante Menschen mit Power, Verstand und Empathie. Sie sind multitaskingfähig, kennen keine Furcht, stellen sich freiwillig neuen Aufgaben und packen an. Wo immer sie gebraucht werden. Mit viel Phantasie, wo es gefragt ist, beruhigend und Sicherheit vermi elnd, wo nötig. Sie verfügen über Weitblick und sehen das große Ganze. Sie lieben den Norden und der Norden liebt sie.

Antje Peters-Hirt

Atemberaubend … ist das Tempo, mit dem Antje Peters-Hirt durch die kulturelle Landschaft Lübecks stürmt. Als hätte der Tag 48 Stunden und der Monat 90 Tage. Kein Wunder, dass die studierte Germanistin so viel bewegt. Lange Jahre war sie Direktorin der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit in Lübeck – kurz „Gemeinnützige“ genannt – der sie auch heute noch als stellvertretende Direktorin verbunden ist und so an der Gestaltung des kulturellen und sozialen bürgerlichen Engagements in der Hansestadt Lübeck aktiven Anteil besitzt. Sie hat den Lübecker Stadtdiskurs ins Leben gerufen,

42 l e b e n s a r t 03|2015

|

der sich mit dem Lübeck von morgen auseinandersetzt, mit dem Leben dieser alten Hansestadt, die sich neu erfunden hat, und dazu namhafte Referenten eingeladen, die monatlich zu den vielschichtigen Facetten dieser realen Utopie Wichtiges betragen. Daneben ist sie Kuratorin der Petrikirche, heute eine Kulturkirche, deren spannende „Petri-Visionen“ einmal monatlich als Veranstaltungsmagnet auf Menschen aller Lebensbereiche wirken. Antje Peters-Hirt ist auch Autorin, schreibt für die Lübeckischen Blätter, hat ein verdienstvolles Werk über „50 Jahre Nordische Filmtage“ herausgebracht und verfasst Artikel für den „Wagen“, der Lübecker Beiträge zur Kultur und Gesellschaft publiziert. Sie engagiert sich für das Projekt „KlopfKlopf“, das sinnbildlich das Öffnen von Türen und Toren, verkrusteter Denkmuster und verbitterter Herzen anstrebt. Mit dieser Aktion möchte sich die „Initiative für unsere Stadt“ vor dem Hintergrund von Lübecks Bombardierung an Palmarum 1942 für historisches

Anzeigenspezial

Bewusstsein, Integration und Toleranz einsetzen. Dazu werden von ihr erdachte Spaziergänge angeboten, die sich mit den vielen Facetten dieses Themas befassen und zwar am 28.3. Um 13 Uhr starten diese hochinteressanten Stadtwanderungen am Lübecker Marktplatz – die Teilnahme ist kostenlos und der Wissensschatz, der dargebracht wird, unendlich. Parallel dazu ist das „Heute“ mit den Aspekten Integration von Migranten und Flüchtlingen ein eindringliches Projekt von Antje Peters-Hirt. Empfohlen wird von ihr hierzu der Vortrag von Madlen Preuss, Wissenschaftlerin des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Uni Bielefeld, der am 17.3. um 19.30 Uhr in der Aula der VHS Lübeck stattfindet und sich mit dem Thema befasst, wie Vorurteile der Mehrheit gegenüber Minderheiten entstehen und vermieden werden können. Antje Peters-Hirt hat noch viele Pläne – wir halten Sie auf dem Laufenden!


Prof. Dr. Christiane Ness

Zur neuen Leiterin der staatlich anerkannten Bereiche der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein wurde die 37-jährige Prof. Dr. Christiane Ness berufen. Dr. Ness, die bereits seit 2012 an der Akademie lehrt, übernimmt damit als Mitglied der Geschäftsleitung neben der Leitung der Berufsakademie an den Studienstandorten Kiel, Lübeck und Flensburg auch die Führung der akademieeigenen Fachschule für Betriebswirtschaft. Ihr Background:

Ulrike Dahl Nach dem Studium an der Berliner Humboldt-Universität war die gebürtige Baden-Württembergerin zunächst bei einer bundesweit agierenden Einzelhandelskette im Vertrieb beschäftigt. Es folgte ein Zusatzstudium der Erwachsenenpädagogik und eine mehrjährige Tätigkeit als selbstständige Unternehmensberaterin. Bevor Dr. Ness zur Wirtschaftsakademie wechselte, promovierte die zweifache Mutter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum Thema Verhandlungsmanagement und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Agrarökonomie in der Abteilung Innovation & Information tätig. Bei der Wirtschaftsakademie übernahm sie neben ihrer Lehrtätigkeit bereits Verantwortung als Fachbereichsleiterin Betriebswirtschaftslehre und als stellvertretende Direktorin der Berufsakademie.

Dr. Sebastian Jürgens Jürgens besitzt profunde Erfahrungen in der Hafenwirtschaft, im Hinterland- und insbesondere im Intermodalverkehr. Bis zum Jahr 2011 war er Vorstandsmitglied der HHLA Hamburger Hafen- und Logistik AG, für die er die Geschäftsbereiche Logistik und Intermodalverkehr verantwortete. Davor arbeitete er viele Jahre für die Deutschen Bahn AG und zeichnete für den Intermodalverkehr bei DB Schenker Rail verantwortlich. Seit etwas mehr als einem Jahr ist Dr. Sebastian Jürgens neben Ulfbenno Krüger Geschäftsführer der LHG und hält die Geschäftsbereiche Vertrieb und Betrieb in seinen Händen. Er ist ein echter Hamburger Jung, studierte nach einer Banklehre Rechtswissenschaften und Philosophie in München und ist ein ausgewiesener Logistikexperte. Dr.

Die Geschäftsführung der Lübecker Hafen-Gesellschaft ist für Dr. Sebastian Jürgens weit mehr als nur ein Job: „Für mich ist das eine langfristige Aufgabe. Wir wollen den Lübecker Hafen in ruhiges Fahrwasser bringen und unsere Kundenbeziehungen ausbauen. Für unsere Kunden müssen wir vor allem für Verlässlichkeit und Stabilität stehen und das geht natürlich nur, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen.“

Ulrike Dahl ist ein Multitalent und rund um die Uhr aktiv. Das muss sie auch sein, denn sie hat ein Aufgabenvolumen, das dem Tag eigentlich 48 Stunden abverlangt. Ihre treibende Kraft ist die Liebe zu dem, was sie tut. Sie zählt sich selbst zu den glücklichsten Menschen der Gesellschaft. Kein Wunder, denn ihre Lebenseinstellung ist von Grund auf positiv, sonnig und heiter. Sie schätzt was sie hat – jeden Tag aufs Neue und liebt ihre Familie, die beiden Kinder, ihren großen Freundeskreis, den Job sowie das gesamte Umfeld – und das ist die Karls Erlebniswelt. In Warnsdorf, wo sie auch zu Hause ist, Rövershagen bei Rostock, Berlin, Magdeburg und in Zirkow auf Rügen. Im Familienbetrieb, der nunmehr in der 3. Generation besteht, bewirtschaftet sie die hauseigene Karls Akademie, in der die „Karlsianer“ geschult werden: Führungskräfte, Arbeitspaten und “Herzeroberer“ - die freundlichen Mitarbeiter, die jeden Besuch der Erlebniswelten zum Vergnügen machen sowie die Personalentwicklung aller Erlebnis-Dörfer.

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t

43


Künstlerkolonie auf Zeit

Norddeutsche Realisten … zu Gast in Timmendorfer Strand, präsentiert von Lebensart im Norden.

Ulf Petermann – Strandleben

In Schleswig-Holstein kennt sie mittlerweile jeder Kunstfreund – die Norddeutschen Realisten. Sie sind eine feste Größe im Kunstgeschehen, setzen Maßstäbe und etablieren sich immer mehr als Vorbild für Newcomer auf dem Kunstsektor. Und nun kommen sie nach Timmendorfer Strand.

Die Norddeutschen Realisten Stillleben von Till Warwas

Friedel Anderson – Kein Land in Sicht (2001)


V

om 16. bis 23. März beziehen neun von ihnen Quartier im „Grand Hotel Seeschlösschen“, um die einmalige Küstenlandschaft der Lübecker Bucht als Inspiration für neue Werke zu nutzen. Sie malen Pleinair – bei Wind und Wetter – und integrieren jede Nuance der Natur in ihre sehenswerten Werke. Die Künstlergemeinschaft Die vor rund 23 Jahren von Nikolaus Störtenbecker ins Leben gerufene Künstlergemeinschaft trifft sich regelmäßig zu solchen Gruppenprojekten und die dabei entstandenen Werke haben sie nicht nur über die Grenzen des Landes hinaus bekanntgemacht, sondern bringen ihnen neben viel Lob auch viel Ehr ein, wie der Kunstpreis der „Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft“, den sie 2013 erhielten, beweist. Mit ihren in wechselnder Besetzung stattfindenden gemeinsamen Malsymposien haben sie tatsächlich neue Wege in der Kunst beschritten.

Das Symposion Die „Künstlerkolonie auf Zeit“, deren Teilnehmer größtenteils aus dem Norden stammen, malt gemeinsam nach Sicht und im Freien. Nach Timmendorfer Strand kommen neben Initiator Nikolaus Störtenbecker Till Warwas (seit vielen Jahren bei der Gruppe), Tobias Duwe, Brigitta Borchert, Frank Suplie, Ulf Petermann, Lars Lehmann, Christopher Lehmpfuhl, Lars Möller und Dorien van Diemen aus Holland. Dass die Pleinair-Projekte so gut funktionieren, liegt auch daran, dass bewusst auf eine dogmatische Festlegung verzichtet wird. Gemeinsam sind allen die Landschaftsmalerei und das Bezugnehmen auf das sichtbare Gegenüber. Der Ablauf gestaltet sich jedes Mal unterschiedlich, geprägt vom Ort und dessen spezifischen Eigenheiten, der Jahreszeit, dem Wetter, und natürlich der jeweils beteiligten Künstler. Durch die unterschiedliche Sicht der Dinge wird ihr jeweils individueller Zugang zur Welt des Gegenständlichen deutlich. Dabei tritt zum einen das Anknüpfen an die Tradition der Freilichtmalerei des 19. Jahrhunderts, zum anderen die Kreativität der Künstler sowohl durch die Wahl der Motive als auch durch ihre Bildsprache hervor. Das Besondere an dem Zusammenarbeiten der Norddeutschen Realisten ist, dass man ihnen in dieser Märzwoche bei ihrer Arbeit in der Natur begegnen und tatsächlich über die Schulter schauen kann. Danach ziehen sie sich zurück und kommen im Sommer mit einer Auswahl der während ihres Aufenthaltes entstandenen Werke wieder, um sie vom 12. Juli bis 16. August auf einem geplanten Kunstpfad bei verschiedenen Ausstellungen in Timmendorfer Strand zu präsentieren. Kunstfreunde sollten sich also den Termin im März notieren, denn so nah und unmittelbar werden sie die Norddeutschen Realisten nicht wieder zu fassen kriegen. n www.norddeutscherealisten.de

Hanseatensafe Aufbewahrung wichtiger Unterlagen und Daten

24

Stunden Service-Leitzentrale HSW-HANSEATEN-SAFE

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der

LÜBECKER TAFEL

LÜBECKER TAFEL

Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237

Wie aus Lesern Kunden werden!

Informationen zu Ihren Werbemöglichkeiten in erhalten Sie: Mikado Medienberatung, Spenglerstraße 43, Lübeck Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42, jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49, lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t 45


Neues aus der Wirtschaft

Kluge Köpfe gesucht

Für das 5. „Speed-Coaching“ für Frauen in Lübeck werden professionelle Coaches gesucht, die bereit sind, ihre Beratungskompetenz kostenlos zur Verfügung zu stellen. Fragen, wie „Was ist meine Leistung wert?, Wie plane ich meinen nächsten Karriereschritt?, Wie kann ich ein kon-

kretes berufliches Problem lösen?“ sollen in kurzen 20- bis 30-minütigen IntensivGesprächen erörtert werden. Dazu kommen konzentrierte Kurzberatungen, die Anregungen für erste Schritte zu geeigneten Strategien und Lösungen anbieten. Grund für dieses „Speed-Coaching“ ist die Tatsache, dass in Deutschland Frauen durchschnittlich 22 Prozent weniger Entgelt für ihre Arbeit erhalten, als Männer. Diese Diskrepanz in der Bezahlung nivelliert sich mittlerweile langsam, auch unterstützt durch den Equal Pay Day. Dieser ist kein fixer Tag, sondern wird in jedem Jahr neu berechnet. 2015 ist es der 20. März – der Tag, bis zu dem Frauen aktuell arbeiten müssen, um das durchschnittliche Gehalt

zu erhalten, was ihre männlichen Kollegen bereits am 31. Dezember 2014 erreicht haben. In Lübeck wird das Speed-Coaching vom Lübecker Frauenbüro und dem BPW Club Lübeck gemeinsam organisiert – zusammen mit einer Vielzahl professioneller Beraterinnen und Berater, die ihr Wissen und ihre Kompetenz für Kurzberatungen von Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, kostenfrei zur Verfügung stellen. Professionelle Coaches, die die Aktion unterstützen wollen, wenden sich an Frau Lambke-Muszelewski vom BPW Lübeck, presse@bpw-luebeck.de. n Das Speed-Coaching findet zwischen 13 und 18 Uhr im Hoghehus der IHK zu Lübeck (Koberg 2) statt.

Das Verbrechen rückt näher niet- und nagelfest ist, steht man auf der sicheren Seite. Dabei ist (auch das nachträgliche) Anbringen einer Alarmanlage absolut einfach, wie die Fachleute der Lübecker Firma HSW, der Hanseatischen Schutz- und Wachdienst GmbH, bestätigen. „Nachweislich ist es so, dass die Einbrecher nicht vor dem Problem stehen, in das Haus einzudringen. Und wenn die (zumeist) Profi-Einbrecher – größtenteils sogar in Banden organisiert - erst einmal drin sind, haben sie alle Zeit der Welt“, so HSW-Geschäftsführer Markus Oppermann. „Anders ist es mit einer Alarmanlage: Diese ist abschreckend und verwehrt dem Einbrecher die notwendige Zeit“, so Oppermann weiter.

Von links nach rechts: Heinz Haverbier (Vertrieb), Michael Richterich (Operative Direktor), Markus Oppermann (Geschäftsführender Gesellschafter)

Eine Welle von Einbrüchen schockt Schleswig-Holstein. Versierte Langfinger aus dem organisierten Verbrechen scheinen sich in letzter Zeit auffällig für die Gemeinden in Autobahnnähe hier im Land zu interessieren. Eine überaus unwillkommene Neugier, die viele Hausbesitzer verunsichert, denn die Zahl der Diebstähle und Einbrüche ist sprunghaft angestiegen. Es ist so schlimm, dass sogar Bürgerwehren aufgestellt werden oder Anwohner Streife laufen. Die Polizei kämpft mit verstärktem Personaleinsatz sowie gesteigerter Aufmerksamkeit dagegen an, doch die Zahl der Einbrüche nimmt eher zu als ab. Die Täter scheinen sehr gut informiert zu sein und tauchen immer dann auf, wenn die Bewohner unterwegs sind. Doch soweit muss es nicht kommen. In anderen europäischen Ländern gehört eine Alarmanlage ebenso zum Haus wie Türen und Fenster. Fazit: Lässt man sein Heim sicherheitstechnisch aufrüsten bevor ungebetene Gäste alles klauen, was nicht 46 l e b e n s a r t 03|2015

|

Anzeigenspezial

HSW bietet beste Anlagen an, die fachgerecht installiert werden. Bereits für 999 Euro ist eines der sichersten Alarmsysteme zu bekommen. Es ist dazu kabellos, was teure Einbauarbeiten überflüssig macht. Sobald die Bewegungssensoren einen Alarm auslösen, nimmt die Anlage ein kurzes Video auf. In der HSW-Leitstelle, die selbstverständlich täglich 24 Stunden besetzt ist, können die Mitarbeiter sofort feststellen, ob es sich tatsächlich um einen Einbruch handelt und dann schnellstens reagieren. Ein weiterer Vorteil der Anlage, so Oppermann, ist ihre Mobilität. „Bei einem Umzug nimmt man sie ganz einfach mit und baut sie im neuen Zuhause wieder ein“. Wer eine solche Alarmanlage während seines nächsten Urlaubs erst einmal testen möchte, kann sie anmieten und sich so das beste Bild davon machen. Wie heißt es so schön „Gefahr erkannt – Gefahr gebannt“ – ein solches Alarmsystem verschafft ein gutes Gefühl und einen ungestörten Schlaf. Die Beteiligung an der Verlosung der HSW-Alarmanlage war enorm. Die Gewinner erhalten ihre Preise bei einem offiziellen Fototermin - mehr in der Lebensart im April.


Cartridge World

Bernd-Rüdiger Wulf, seit 2006 Chef von Cartridge World Lübeck, setzt auf Nachhaltigkeit und fachkundige Beratung.

Wer weiß schon, dass in Deutschland 80 Prozent der mehr als 150 Millionen verkauften Druckerpatronen und Tonerkartuschen nach einmaligem Gebrauch im Hausmüll landen und dort rund 450 Jahre brauchen, bis sie verrotten?

Tintenstrahl- wie Laserkartuschen können umweltfreundlich, preisgünstig und ohne Wartezeit nachgefüllt werden.

Testdrucker garantieren eine perfekte und fehlerlose Nachfüllung und somit eine hohe Kundenzufriedenheit.

Sollte man da nicht endlich umweltfreundlicher denken? Bei Cartridge World in Lübeck kann man das – einfach nachfüllen lassen und das vom Profi. Außerdem ist es viel günstiger als neu kaufen – es lassen sich bis zu 50 Prozent einsparen und zwar bei allen gängigen Druckerpatronen sowohl bei Tintenstrahl, wie Laser. Außerdem wird bei Cartridge World fachgerecht gearbeitet. Die Tintenpatronen werden unter Vakuum neu befüllt, das garantiert beste Qualität – nicht nur ein- sondern mehrmals. Drei geschulte Mitarbeiter stehen zur Verfügung und so werden Wartezeiten vermieden; abgeben, kurz warten, mitnehmen ist die Devise.

Ebenfalls ist der Neukauf hier schnell und einfach. Alle bekannten Marken sind vorrätig und bei Fragen stehen die Fachleute zu qualifizierter Beratung bereit. Auch fungieren sie gerne mal als „Feuerwehr“, wenn gar nichts mehr geht. Sie geben eine 100 prozentige Zufriedenheitsgarantie, was Kunden gerne bestätigen. Ach ja – bei Cartridge Word stehen Testdrucker für die neu befüllten Patronen, die gewährleisten, dass diese einwandfrei sind. Öffnungszeiten Mo - Fr 9-13 Uhr, 14 – 18 Uhr, Sa 9 - 16 Uhr. n Cartridge World Fackenburger Allee 43, Lübeck Tel. 04 51 / 4 08 31 34

DAS SPARKONZEPT Druckerpatronen Made in Lübeck Fackenburger Allee 43 Hotline 0451 4083134 Alles was Ihr DRUCKER braucht! www.cartridgeworld.de

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t 47


angepfi t s i n o is Die Sa

Ab in d

! n e t r a en G

f fen :

Forsythie

Vorfrühlings-Alpenrose

I

st das ein Zufall, dass im Frühjahr so viel über Sport gesprochen und geschrieben wird, dass in

allen möglichen Geschäften u.a. Jogginghosen, Laufschuhe und Schweißbänder verkauft werden? Man mag gar nicht mehr still mit dem guten Buch auf dem Sofa sitzen … Mit jedem Tag

Schneeball

wird es ein bisschen heller, in der Mittagssonne ist es sogar hin und wieder richtig warm, die Natur erwacht … und wir auch! Ein frischer Tatendrang macht sich breit, der treibt uns raus, in den Wald, in Parks und in den Garten.

Jetzt ist Pflanzzeit! Draußen gibt es viel zu tun – Garten, Balkon und Terrasse werden auf das Gartenjahr vorbereitet. Wer sich also draußen austoben will, kann schon im zeitigen Frühjahr, sofern der Boden nicht gefroren ist, Gehölze und Stauden pflanzen. Bis zum frischen Austrieb der sommergrünen Gehölze und den leuchtenden Farben der Frühlingsblüher dauert es zwar noch ein wenig, umso größer aber ist die Freude, wenn uns schon die eine oder andere Pflanze mit Blüten überrascht. Gartenbesitzer, die solche Frühblüher pflanzen, können sich über einen besonders zeitigen Start ins Gartenjahr freuen. Zu den klassischen Vorboten des Frühlings gehört die Forsythie, die je nach Witterung schon ab März mit ihren leuchtend gelben Blüten das Gartenjahr einläutet – wegen der Form ihrer Blüten heißt sie zu Deutsch Goldglöckchen. Auch viele Zierkirschen 48 l e b e n s a r t 03|2015

gehören zu den Frühblühern, für kleine Gärten oder als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse ist zum Beispiel das rosablühende Mandelbäumchen (Prunus triloba) beliebt. Ginster (Cytisus) gibt es von Gelb über Orange bis Rot und Violett. Hellgelb leuchtet seit Februar bis in den März die Zaubernuss (Hamamelis), lilarosa blüht im März die Vorfrühlings-Alpenrose (Rhododendron praecox), verschiedene Schneeball-Arten (Viburnum) schließen sich mit ihren duftenden Blüten an. An Möglichkeiten, den Frühlingsgarten attraktiv zu gestalten, fehlt es nicht! Platz da! Im Frühjahr sieht man die Lücken im Garten besonders gut und findet leicht die Stellen, die mit besonderen Pflanzen verschönert werden können. Unter dem Hausbaum oder im Schatten größerer Sträucher wäre vielleicht eine Unter-

Ginster

Mandelbäumchen

Anzeige


Die Gartensaison beginnt

pflanzung mit Schattenstauden eine Bereicherung. Wenn Platz knapp ist, sind Kletterpflanzen wie die filigranen, blühfreudigen Clematis eine attraktive Lösung. Sie benötigen nur wenig Grundfläche, wenn man sie zum Beispiel an einer Mauer oder einem Zaun emporranken lässt. Clematis können auch an anderen Pflanzen emporwachsen, zum Beispiel an Kletterrosen oder in die Kronen von Obstbäumen. Eine originelle Idee ist es auch, ein Stück Rasen in ein Beet umzuwandeln. Je nachdem, ob es eine eher schattige oder vollsonnige Lage ist, kommen verschiedene Pflanzen in Frage. Ob es also ein Rosenbeet oder eine Kräuterspirale – beides wäre geeignet für eine sonnenexponierte Stelle – ein Heidegärtchen oder ein Schattenbeet mit Lorbeerkrüglein (Leucothoe), Skimmien oder Mahonien wird, ist schließlich auch Geschmackssache. Das dauerhafte Vergnügen, den ganzen Sommer über ein paar Quadratmeter weniger mähen zu müssen und sich selbst bei großer Trockenheit nicht über vergilbten Rasen zu ärgern, kann ganz einfach realisiert werden. Viel zu tun in Baumschulen Im Frühjahr ist auch bei Baumschulen Hochsaison: Jungpflanzen werden in größere Töpfe umgesetzt, damit sie sich von Anfang an optimal entwickeln; draußen in den Freilandquartieren – so nennen Baumschulgärtner ihre Flächen – werden Sträucher, Bäume und Heckengehölze aufgepflanzt, größere Exemplare zurückgeschnitten und an Pfähle bzw. Bambusstäbe gebunden, damit sie schnurgerade wachsen. Aber auch die Bodenpflege ist ein großes Thema im Frühjahr. Unkräuter sollten entfernt werden bevor sie das erste Mal blühen!

BEI JEDEM WETTER. Die Seenotretter.

• rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig © Foto: Marion Nickig

Tipps zum Pflanzen Jetzt lohnt es sich, in Gartencentern und Baumschulen auf Entdeckungsreise zu gehen: Wer nach dem Winter die ersten milden Tage zum Pflanzen nutzt, kann sich schon bald über schöne und auffallende Frühjahrsblüher im eigenen Garten freuen. Die Baumschulen halten jetzt im Frühjahr ein breites Sortiment an Gehölzen bereit und bieten individuelle Beratung zu den richtigen Pflanzen für jede Gartensituation. Baumschulen in der Nähe und weitere Informationen finden sich unter:

n www.gruen-ist-leben.de. (BdB) Foto: BdB. - Jetzt lohnt es sich, in Gartencentern und Baumschulen auf Entdeckungsreise zu gehen.

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t 49


© Schae

Lieblingsplatz

de & Ste

f fen

Anzeige

r mi t e s u ä h Garten harme C m e t n ha f mä r c h e

Die schönsten Gartenhäuser gibt es in diesem Frühling beim Hagebaumarkt in Lübeck. Sie sind wahre Eyecatcher und haben Namen „Lieblingsplatz“ oder „Philosophenbank“. Ein kleines Paradies, das Kinder und Erwachsene begeistert.

nordischen Nachbarn sind sie aus fast keinem Garten mehr wegzudenken. … oder winterfester Rückzugsort Auch ist es nicht schwierig, das Gartenhäuschen an die Elektrizitäts-, Heizungsund Wasserversorgung des Haupthauses anzuschließen, sodass dort auf nichts verzichtet werden muss. Mit einem zusätzlichen Innenausbau, Zwischendämmung und isolierverglasten Fenstern lässt es sich im Handumdrehen in ein gemütliches kleines Winterpalais verwandeln. Lieblingsplätze Bei Hagebaumarkt kann man sich ab März von der enormen Vielfalt herrlicher Gartenhäuser überzeugen und wird besten beraten – auch über den wunderschönen schiefen „Lieblingsplatz“, den sich die Mitarbeiter Bianca Eilert und Marten Harms bereits als persönlichen Favoriten ausgesucht haben. n Hagebaumarkt, Bei der Lohmühle 11a Lübeck, Tel. 0 45 1 / 30 09 82 00 Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 - 20 Uhr, Sa - 20. Uhr

Lieblingsplatz – das schiefe Haus

Unwiderstehlich vielseitig Gartenhäuser haben etwas unwiderstehlich Anziehendes an sich. Sie eignen sich zu jedem erdenklichen Zweck, von der Werkstatt für Kunsthandwerk bis hin zum Spielhaus für die Kinder, vom ausgelagerten Gästezimmer bis hin zum Büro oder Outdoor-Wohnzimmer. Es gibt sie in allen Varianten, von ganz klein bis riesengroß und zweistöckig, aus Kunststoff und Vollholz, hochmodern mit großer Fensterfront als zweites Wohnzimmer draußen, mit Lappland-Charme und als typische Grillkota ausgestattet, rustikal aus

Blockbohlen oder exklusiv mit Dachschindeln und Gauben versehen. Sommerliches Spielzimmer Aus den ursprünglichen, bescheidenen Gartenschuppen, die häufig als Lagerraum dienten, wurden mehr und mehr romantische Rückzugsorte, an denen man neue Energie tanken kann. Je nach Vorliebe des Besitzers stehen sie in einer romantischen Ecke oder zeigen sich als Blickfang im Garten. Obwohl sie ganz einfach sind, fühlt man sich doch herrlich gemütlich in ihnen. Bei unseren Marten Harms und Bianca Eilert

50 l e b e n s a r t 03|2015


Anzeige

Wenn’s um Zäune geht – Haack und May Wer es in der heutigen Zeit zu Hause schön und sicher haben möchte, muss sich irgendwann mit dem Thema Einfriedung beschäftigen. Bei dem vielseitigen und fantastischen Angebot der Firma Haack und May ist die Entscheidung schnell getroffen. Da man sich einen Zaun meist nur einmal anschafft, muss unbedingt ein Fachmann ran. Firmen, die auf Zaun und Tor spezialisiert sind, garantieren aus Erfahrung das zufriedenstellendste Resultat. Es ist einfach eine Frage der Kompetenz. Denn ein Zaun dient nicht nur dem Eigenschutz, sondern auch der Grundstücksaufwertung. Sowohl die mit einem schlichten Maschendraht- oder Stahlgitterzaun gesicherte Industrieanlage, als auch das mit einem Zier- oder schmiedeeisernen Zaun eingefasste Privatgrundstück werden wesentlich aufgewertet, und das nicht nur in materieller, sondern auch ganz besonders in optischer Hinsicht. Bei Haack und May findet man das ganze Programm, inklusive bester Beratung. Hier kommt alles aus einer Hand. Vom Schmiedeeisen über den Schmuckzaun samt passender Eingangspforte, mit Schiebe- oder Drehflügeltoren oder

Zaun

Elektroantrieb mit Funkfernbedienung, integriertem Zaunbrief kasten oder Gegensprechanlage mit oder ohne Videofunktion – Haack und May liefert maßgeschneidert.

n Haack und May Hinter den Kirschkaten 41, Lübeck Tel. 0 45 1 / 52 0 55

03|2015 l e b e n s a r t 51


Schönhei ten

mit Auszeichnung

Kordes-Sorten wieder erfolgreich beim deutschen „Rosen-TÜV“

Duftrose ‘Gräfin Diana’®

N

Anzeige

ur sechs neue Rosensorten haben in diesem Jahr das begehrte Prädikat der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung (ADR) erhalten – drei Sorten stammen davon aus dem Züchterhaus Kordes. Dabei haben sich die neuen Kordes-Rosen nicht nur als blühreiche Schönheiten erwiesen, sondern überzeugten die unabhängigen Prüfer vor allem durch außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und Blattgesundheit. Als großen Erfolg wertet Alexander Kordes, dass in diesem Jahr zwei Duftsorten aus der neuen ParFUMa®-Kollektion mit diesem Prädikat ausgezeichnet wurden: „So können wir endlich mit dem Vorurteil aufräumen, dass Duftrosen besonders krankheitsanfällig sind. Jetzt wurde uns von unabhängiger Stelle bestätigt, dass unsere neuen Duftrosen-Kreationen eine hohe Blattgesundheit aufweisen. Denn die Kombination aus Schönheit, Duft und Gesundheit ist nicht etwa Zauberei, sondern das Ergebnis einer konsequenten und langjährigen Züchtungsarbeit.“

n W. Kordes‘ Söhne Rosenschulen, Rosenstr. 54, Klein Offenseth- Sparrieshoop Tel. 0 41 21 / 4 87 00, www.gartenrosen.de

Die frisch prämierten Kordes-Sorten sind: Die Edelrose ‘Gräfin Diana’® aus der PARFUMA®-Kollektion vereint intensiven Duft mit hoher Blattgesundheit. Samtig violett zeigen sich ihre Knospen, um sich dann in purpur-rote Blütenschalen zu verwandeln. In ihrem edel-sinnlichen Bouquet schwingen blütige und fruchtige Aspekte in vollkommener Harmonie nebeneinander.

Duftrose ‘Madame Anisette’®

52 l e b e n s a r t 03|2015

Auch die überaus blattgesunde ‘Madame Anisette’® ist eine PARFUMARose. Ihr Wuchscharakter ist schlank aufrecht und die eleganten Blüten erscheinen anders als bei klassischen TeeHybriden stets in kleinen Dolden. Diese liebliche Rose überrascht mit einem ungewöhnlichen Duft. Dominant umhüllt sie die Nase mit intensiven Akkorden aus an Lakritze erinnerndem Anis und aromatisch-holziger Myrrhe.

Die Beetrose ‘Rosenfaszination’® gehört zur MÄRCHENROSEN®-Kollektion. Ihre reich gefüllten, romantisch anmutenden Blütenkugeln sind von zarter Farbigkeit. Aus rosafarbenen Knospen entwickeln sich Blüten in einem Hauch Lavendel, der im Verblühen immer weiter verblasst.

Beetrose ‘Rosenfaszination’®


Anzeige

Vieles ist möglich Beim Hausbau nimmt man sich viel Zeit für die Planung und bezieht auch gern Fachleute mit ein. Wer einen Carport bauen möchte, für den empfiehlt es sich, sich auch hierbei genau zu informieren, denn: Es gibt weitaus mehr

Schick und vielseitig Man sieht: Ein Carport als Stau- und Lebensraum im Außenbereich muss nicht wie ein Schuppen aussehen. Mit dem Plathport entsteht ein neuer Außenraum, der einen neuen und vielseitigen Platz bietet und gleichzeitig das einfache Verstauen von Dingen möglich macht. Der Plathport ist übrigens eine spezielle Entwicklung der Firma Plath Garten- und Landschaftsbau.

Möglichkeiten, einen Carport zu gestalten, als man denkt.

Für alle, die mehr wollen, … als nur einen Carport, ist der Plathport die perfekte Lösung. Er verbindet zum einen Qualität, individuelle Gestaltung und eine zeitlose Eleganz miteinander – und bietet ein ganz neues Erlebnis stilvollen Parkens. Die exzellente Verarbeitung der schwebenden Konstruktion aus beschichtetem Metall und hochwertigem Holz macht den Plathport zu einer Besonderheit auf jedem Grundstück und einer optisch bestechenden Baulösung.

n Plath Garten- und Landschaftsbau, Eutiner Str. 14 Klein Rönnau, Tel. 0 45 51 / 9 95 19 00

Äußerst flexibel Durch verschiedene Größen- und Ausstattungskonfigurationen lässt er sich auch an bestehende Architekturen unkompliziert anpassen. Dazu bietet er in jeder Hinsicht ein hohes Maß an Flexibilität, denn nicht nur das eigene Auto findet hier einen sicheren Platz, die offene Dachlösung bietet auch viele weitere Möglichkeiten – zum Beispiel für Feste, zur Freizeitgestaltung oder als Terrassenerweiterung. So wird der Parkplatz schnell zu einer Event-Location erster Güte. Frei planbar Es gibt den Plathport frei planbar in verschiedenen Größenund Ausstattungskonfigurationen ganz nach den jeweils individuellen Wünschen und Vorstellungen. Die möglichen Maße liegen dabei bei bis zu 6 m Breite und bis zu 7 m Länge. Die Ummantelung des Daches besteht aus einer anthrazitfarbenen Zinkverkleidung – der Unterbau aus Holz ist auch in anderen Farben erhältlich.

03|2015 l e b e n s a r t 53


Mode & Schönheit

Es ist Zeit

... für wärmere Sonnenstrahlen, für die ersten bunten Blüten, für die Wiedereröffnung der Eisdielen, für die Einweihung der Gartenmöbel und vor allem: für die neuen Frühjahrskollektionen in den Geschäften

KONTRAST Die oft zarten Stoffe der Sommerkollektionen werden von Stylisten gerne mit ausladendem, üppigen und auffallendem Schmuck in einen interessanten Kontrast gebracht. Etwa in Form dieser schwarzen Kette mit großen Perlen.

K WR , Elmshorn

– und im eigenen Kleiderschrank.

GLITZERWELT Dieser Sneaker aus dem Hause KENNEL & SCHMENGER vereint Sportlichkeit mit einem Glamourfaktor. Der Schuh ist aus hochwertigem Leder gefertigt und mit Strass verziert.

Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00

STILVOLL Ein puristischer Schnitt, elegantes schwarzes Glattleder, moderne Nahtführung – diese Tasche hat alles, was es zum Lieblingsaccessoire für Alltag und Nachtleben braucht.

Holtex Mode von Kopf bis Fuß

K WR , Marktstr. 20, Elmshorn, www.kwr-europe.com

Konfirmation

festlich und chic zum Holtex-Preis

Damen-Hosenanzug uni Satin, Gr. 38-52

Blazer

59.95 dazu passend

Pumps

Hose

34.95 95 ab 19.

unterschiedliche Absatzhöhen, Gr. 36-42

Cityhemden 29.95 modern oder regular fit, 1/1-Arm, Gr. 37-50

Anzug im Baukastensystem

FRISCHE FARBEN

Gr. 46-62, 94-110, 24-31

Sakko 79.95

59.95

(zzgl. Übergrößenzuschlag)

Hose

49.95

29.95

(zzgl. Übergrößenzuschlag)

Herren-Schnürer 39.95 schwarz, Gr. 39-46

dazu passend topmodische

Krawatten 19.95 9.95 Holtex

Posener Straße 5 • 23554 Lübeck Tel. 0451 / 40 00 60

Holtex

August-Bebel-Straße 25-29 23560 Lübeck-Moisling • Tel. 0451 / 29 29 90

www.holtex.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 – 18.30 Uhr, Sa. 9.30 – 16.00 Uhr Holtex Edith Pohl e. K. • Inhaber André Meyer Pohl • Posener Straße 5 • 23554 Lübeck

54 l e b e n s a r t 03|2015 | Anzeigenspezial

Die neuen Chelsea-Boots von TAMARIS zeigen sich in aktuellen Frühlingsfarben. Ein tiefes Blau, leichtes Grau und ein helles Mint garatieren einen frischen Auftritt bei den ersten Frühjahrspaziergängen.

Passo, Uetersen


Mode & Schönheit

Frühlingsfrisch Wer jetzt durch die Kurpark-Passage in Timmendorfer Strand schlendert, kann bei Monika Müller „Mode und Accessoires“ die schönste Frühlingmode bewundern. Alles, was in der kommenden Saison top ist, lockt mit zartem Pastell, wie in den angesagten Kollektionen von Riani (Bild links und rechts), Laurel, Amina Rubinacci. Die frischen Blusen von B.M. Company und Artigiano sowie der federleichte Sommerstrick von Lana d’oro repräsentieren aufs Schönste den neuen Look. Es darf ganz bequem werden – und dennoch schick. Lockere Blazer ergänzen leichte Hosen, lässige Eleganz engt nicht ein, sondern zeigt Stil und Glamour. Erfreulich: Alles ist bis Größe 46 zu erhalten. Monika Müller „Mode und Accessoires“, Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand

FÜR DIE SELBSTBEWUSSTE FRAU MIT ZEITLOSEM STIL UND ANSPRUCH AUF ELEGANZ UND QUALITÄT

MONIKA MÜLLER MODE & ACCESSOIRES

KURPARKPASSAGE Kurpromenade 8 Timmendorfer Strand Phone: 04503-7715175 www.monika-mueller-mode.de

Anzeigenspezial | 03|2015 l e b e n s a r t 55


Foto: Barbour

Mode & Schönheit

Traditionsmarke Kaum eine andere Marke ist so sehr zum Synonym für eine ganze Stilrichtung geworden wie Barbour. Ein zeitloser, britischer Charakter verbunden mit einer modernen Eleganz – das kennzeichnet diese Traditionsmarke. Das größte Barbour-Sortiment in ganz Schleswig-Holstein gibt es bei NORTEX in Neumünster. Noch bis zum 10. März laufen dort die Barbour-Wochen.

Die Marke Barbour hat Kultstatus erreicht – weit über Englands Grenzen hinaus. Die Geschichte der Marke begann 1894 am Gründungsstandort in South Shields an der Ostküste Englands – der Durchbruch kam mit dem Auftrag, den englischen Königshof mit der hochwertigen Countrywear zu beliefern. Es folgte ein Erfolgszug rund um den Globus, der nun bereits seit fünf Generationen andauert und nach wie vor vom Gründungsstandort aus gesteuert wird. Das Unternehmen bleibt seiner Geschichte treu – die Kunden honorieren dies durch ihre Treue zur Marke. 56 l e b e n s a r t 03|2015 | Anzeigenspezial

Mit einem Angebot von über 1.000 Barbour-Jacken ist NORTEX in Neumünster in Schleswig-Holstein unübertroffen. Hier finden Damen und Herren Jacken und Mäntel in unterschiedlichen Materialien – traditionell gewachst oder gesteppt sowie neu aus atmungsaktivem Goretex. Die Ausführungen reichen vom klassischen Schnitt über die modisch kurze und die taillierte Form bis hin zum Trenchcoat. Ganz aktuell begeistert Barbour durch eine moderne Interpretation des britischen Biker-Looks. Farblich sind Naturtöne und dunkle Töne wie Oliv, Braun, Dunkelblau und Grün vorherrschend. Dazu gehören zahlreiche Accessoires mit Original-BarbourTartan wie Mützen, Schals, Taschen und Gummistiefel. Noch bis zum 10. März sind BarbourWochen bei NORTEX. In dieser Zeit können Besitzer einer Barbour-Jacke ihr Lieblingsstück für 29,- Euro zum Nachwachsen bringen. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de


Mode & Schönheit

Geben Sie hochwertigem Schmuck ein neues Zuhause Zum Frühlingsanfang am 21. März ist wieder freier Verkauf in der Versteigerungshalle in Techau. Frühling – Zeit der

Erneuerung, auch für die Schmuckschatulle. Ostern, Konfirmation und Muttertag sind die nächsten Feiertage, die mit günstigem Schmuck noch festlicher werden. Beim freien Verkauf (auch Sofortverkauf genannt) sind alle Artikel mit dem Endbetrag ausgezeichnet und können sofort mitgenommen werden. Wegen Sortimentsbereinigung sind viele Einzelstücke radikal reduziert. Neben Gold- und Brillantschmuck ist auch Silber-und Modeschmuck im reichhaltigen Angebot sowie viele Kreuzanhänger und Sammelmodule. Die Versteigerungshalle ist ein Füllhorn schöner Dinge. Hier finden Sie unter altem Porzellan, Glas, Bildern, Osterartikeln, Dekorativem und sonstiger Varia Ihr Lieblingsstück. Versteigerungshalle in Techau, Dorfstr. 7, Techau, www.versteigerungshalleintechau.de Freier Verkauf: Sa. 21.3., 10-15 Uhr und Fr, 27.3., 14-18 Uhr ,

Alles unter einem Hut Die frisch-fröhliche Frühjahrskollektion der deutschen Hutmanufaktur Mayser ist im Ostseebad Eckernförde angelandet. Im Hutmode-Fachgeschäft Hoyns findet die Dame und auch der Herr eine exklusive Auswahl an erstklassigen Kopfbedeckungen. Anlässe, einen Hut zu tragen, gibt es zu genüge! Ob bei Regenwetter, herrlichem Sonnenschein gepaart mit einer frischen norddeutschen Brise, während der Gartenarbeit oder besser noch als extravaganter Haarschmuck und Hut für die Familienfeier, eine Hochzeit oder die Kindstaufe. Die Hüte kommen in diesem Frühjahr mit tollen Materialmixen aus Walk, Filz, Stoff, Wolle, Hanf und Stroh daher, mal schlicht-elegant, mal frech mit einer Blumenapplikation oder als lässige Hut Variante im BaseballStil. Familie Hoyns präsentiert ein groß-

artiges Sortiment und der Kunde verlässt gut behütet das kleine Hut-Paradies mitten in Eckernförde. Hutfachgeschäft Hoyns, Kieler Str. 9, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 21 51 Anzeigenspezial | 03|2015 l e b e n s a r t 57


Fit & gesund

Tag der Rückengesundheit 15. März

Wenn das Kreuz zwickt Bewegung ist die beste Therapie Den Wasserkasten falsch gehoben oder zu lange vorm Computer gesessen – und schon ist der Rückenschmerz da. Fast jeder Erwachsene hat ihn wenigstens einmal im Leben. „Jeder Schmerz im Kreuz kann ein Warnsignal sein, dass etwas nicht in Ordnung ist“, sagt Dr. Gerhard Schillinger, Arzt beim AOK-Bundesverband. Sich zu schonen und darauf zu warten, dass es von selbst wieder besser wird, ist der falsche Weg. Die beste Therapie ist Bewegung.

O

ftmals gehen Rückenschmerzen von selbst zurück, doch bei vielen Menschen kommen sie immer wieder. Schmerzen im Kreuz sind die Volkskrankheit Nummer eins; fast jeder dritte Erwachsene war deshalb schon beim Arzt. Sie gehören nach Angaben der Bundesregierung zu den häufigsten Gründen für Arztbesuche und Krankschreibungen. Verspannte Muskeln schmerzen Woran das liegt? Unsere Wirbelsäule ist von Muskelsträngen und Bändern umgeben. Das gute Zusammenspiel aller drei Komponenten sorgt dafür, dass wir aufrecht gehen und uns drehen, bücken und strecken können. „Ursache für Rückenschmerzen sind meist Muskelschmerzen“, sagt Neurochirurg Schillinger. „Wenn die Muskeln verspannt sind, bedeutet das: Ich mute ihnen mehr zu, als sie vertragen können.“ Die Schwachpunkte des Rü58 l e b e n s a r t 03|2015

ckens liegen im unteren Bereich in der Lendenwirbelsäule und an der Halswirbelsäule, von wo die Schmerzen oftmals auf die Schultergegend ausstrahlen. Zu viel Schonung schwächt Bei vielen Menschen besteht der erste Reflex bei Rückenschmerzen darin, sich ins Bett zu legen und darauf zu warten, dass es wieder besser wird. Doch mittlerweile weiß man, dass zu viel Schonung die Muskeln nur noch weiter schwächt. So geraten Patienten leicht in einen Teufelskreis aus Schmerz, Verspannung und geschwächter Muskulatur. Ziel ist es deshalb, schnell wieder aktiv zu werden, um den Rücken zu stärken. AOK-Experte Schillinger empfiehlt: • die Bettruhe auf maximal vier Tage zu beschränken. Linderung bietet vor allem das Stufenbett: Der Rücken liegt dabei

flach, die Beine werden im 90-GradWinkel auf einem dicken Polster abgelegt. Das entlastet die Wirbelsäule; • bei starken Schmerzen ruhig zum Schmerzmittel zu greifen, denn das durchbricht den Kreislauf aus Schmerz und Verspannung. Aber: Medikamente sind keine Dauerlösung; • ein warmes Bad oder Rotlicht zu nutzen, um zusätzlich die Muskeln wieder zu entspannen. Schwimmen tut gut Spätestens nach zwei Tagen sollen Rückenpatienten wieder anfangen, sich zu bewegen – allerdings nicht gleich mit voller Kraft, sondern moderat. Gut ist, was den Rücken stärkt, denn dann kann er in Zukunft Belastungen besser verkraften. Am besten ist Schwimmen, weil der Rücken dabei nicht überlastet wird. Im Wasser wird das Körpergewicht, das auf der Wirbelsäule lastet, getragen und damit meist auch der Schmerz reduziert. Speziell warmes Thermalbadwasser hilft, die verspannten Muskeln wieder zu entspannen. Doch nicht jeder kann sich fürs Schwimmen begeistern. Jeder sollte deshalb eine Sportart wählen, die er gerne betreibt. Umso größer ist die Chance, dass man dauerhaft aktiv bleibt.


Muskeln gleichmäßig trainieren Als Faustregel gilt: Gut geeignet sind Sportarten, bei denen alle Muskeln möglichst gleichmäßig trainiert werden. Dazu gehören neben Schwimmen auch Joggen, Nordic Walking, Wandern oder Skilanglauf, denn diese Sportarten be- und entlasten den Rücken in einem guten Rhythmus. Wer nach längerer Pause wieder mit dem Sport beginnt und andere Erkrankungen hat, sollte dies mit seinem Arzt vorher besprechen. Auch wenn Bewegung hilft – manchmal geht es nicht ohne Arzt. Bei anhaltend starken Schmerzen, nach einem Sturz und bei Lähmungserscheinungen in den Armen oder Beinen sollte auf jeden Fall ein Mediziner zu Rate gezogen werden. Ursachen herausfinden Wichtig ist es auch, nach den Ursachen der Rückenschmerzen zu forschen. Schweres Tragen, zu langes Sitzen in derselben Position, veraltete Matratzen oder Übergewicht können das Ziehen und Stechen im Kreuz auslösen. Es ist wichtig zu lernen, die eigene Kraft etwa beim Heben richtig einzusetzen. „Heben Sie schwere Dinge wie Wasserkästen stets aus der Hocke und nah am Körper hoch“, empfiehlt Schillinger. Wer viel am Computer arbeitet, sollte für einen guten Bürostuhl sorgen, der dynamisches Sitzen ermöglicht. Um Verspannungen vorzubeugen, ist es darüber hinaus sinnvoll, jede halbe Stunde ein paar Schritte zu gehen und die Rückenmuskulatur zu bewegen. Angesichts der Bedeutung von Schmerzen im Rücken für die Bevölkerung wurde 2002 der Tag der Rückengesundheit ins Leben gerufen. Der Gesundheitstag am 15. März soll dazu animieren, aktiv für einen kräftigen und gesunden Rücken zu werden. Die AOK-Broschüre „Starker Rücken“ ist in den AOK-Geschäftsstellen erhältlich.

Chronische Schmerzen!

Rückenschmerzen adé Ganz neu ist das große AGR-Rückenbuch – ein unterhaltsamer Ratgeber rund um das Thema Rückenschmerz mit zahlreichen Tipps, was jeder selbst dagegen tun kann. Dieser Ratgeber beinhaltet die neuesten Erkenntnisse und zahlreiche Tipps zu den Bereichen Bewegung, Psyche und Ernährung.

n Aktion gesunder Rücken e.V. (AGR) 2014, 124 Seiten Als Taschenbuch (10,95 Euro) oder eBook (7,95 Euro) erhältlich

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t

59


Fit & gesund

Schmerz lass nach – neue Impulse für den Rücken Rückenschmerzen sind nach wie vor die Volkskrankheit Nr. 1. Jung und Alt sind mittlerweile gleichermaßen davon betroffen. Stress, einseitige Belastung und Vernachlässigung der Rückenmuskulatur sind die Hauptursachen der Beschwerden. Mit der Zeit werden die Zustände chronisch und durch Schonverhalten noch weiter verstärkt. So beginnt der Teufelskreis, der die Betroffenen zunehmend verzweifeln lässt. Es gibt einen Ausweg – gezieltes Rückentraining. In der Trainingslounge Smart and Fit wird da angesetzt, wo herkömmliche Methoden versagen. Durch gezieltes, individuell steuerbares Training werden auch die tiefer liegenden Muskelgruppen aktiviert und gekräftigt, die mit konventionellem Training nicht, oder nur schwer zu erreichen sind. Die Wirbelsäule gewinnt an

Stabilität, der Rücken wird spürbar entlastet. Bestimmte muskuläre Dysbalancen werden ausgeglichen und die Rumpfmuskulatur gestärkt – der ideale Weg zu einem gesunden Rücken. Ob präventiv oder bei schon vorhandenen Rückenbeschwerden – Studien belegen die Wirksamkeit dieser Trainingsform. Bei 80 Prozent der Probanden konnte der Schmerz deutlich reduziert werden, bei 44 Prozent der Menschen mit chronischen Beschwerden waren die Schmerzen völlig verschwunden und die Beweglichkeit bei Rückenbelastungen, wie Heben, Tragen schwerer Lasten, Laufen, Bücken, Sport, Hausarbeit, Autofahren oder langes Sitzen verbesserte sich um 30 Prozent. Zahlen, die Hoffnung machen bei der Volkskrankheit Nr. 1.

Erfolgreicher Start

Trainings-Lounge Smart and Fit seit 2 Jahren in Lübecks City

Smart and Fit – activate your bodyness: Nach diesem Motto werden seit zwei Jahren mittels elektrischer Muskelstimulation in der Lübecker Mühlenstraße sichtbare Erfolge gefeiert. Ob Gewichtsreduktion, Fett- und Cellulite60 l e b e n s a r t 03|2015

|

abbau, Muskelauf bau, Straffung oder das für Frauen optimierte Beckenbodentraining nach der Geburt. Das regelmäßige und hocheffiziente Training hilft bei der Erreichung der sportlichen Ziele. „Lübeck hat unser Studio und das neuartige

Anzeigenspezial

Training mit Elektro Muskelstimulation sehr gut angenommen und unsere Fangemeinde wächst fast täglich“, so Thomas Nicolai von Smart and Fit. „Bei uns bekommt jeder Kunde sein individuelles Training, das gibt es ansonsten nur beim deutlich höherpreisigen Personal-Training.“ Nur zwei bis drei Kunden trainieren zeitgleich, das Training dauert höchstens 20 Minuten bei 1-2 Einheiten pro Woche und ist damit auch für jeden ideal, der sonst kaum Zeit für Sport und Fitness aufbringen kann. Auch werden die Trainingseinheiten dabei immer von einem zertifizierten EMS-Trainer begleitet. Die Trainingszeiten sind allerdings begrenzt; wer also mitmachen möchte, sollte sich jetzt einen der Plätze sichern. Und wer sich auf die Lebensart bezieht, bekommt im März das Probetraining geschenkt.

n Smart and Fit Lübeck Tel.: 04 51 / 707 99 689


Hörgesundheit durch aktives Hören Das menschliche Gehör ist rund um die Uhr im Einsatz. Vielfältige akustische Anforderungen an das Gehör unterstützen den Erhalt der Vernetzungen und Strukturen im Hörzentrum des menschlichen Gehirns. Je größer und unterschiedlicher die Bandbreite der akustischen Signale ist, desto leistungsfähiger bleiben diese neuronalen Vernetzungen. Umgekehrt verkümmern diese Strukturen, wenn nur wenige oder nur gleichförmige Signale aufgenommen werden. Diese Hörentwöhnung ist in allen Al-

tersgruppen weit verbreitet - bei Millionen Menschen hat sich im Laufe des Lebens ein schleichender Hörverlust eingestellt. Hier kann der Hörgeräteakustiker mit geeigneten Hörsystemen Abhilfe schaffen. Der erste Schritt ist ein professioneller Hörtest, der kostenlos im Hörmobil von Ohrmuschel Hörakustik auf Gesundheitstagen und Veranstaltungen durchgeführt wird. Doch auch in den drei Geschäften der Firma in Travemünde am Dreilingsberg und in der Vorderreihe

Das Team der Ohrmuschel Hörakustik

sowie in Timmendorfer Strand in der Herrenbruchstraße ist dies möglich. Hier warten insgesamt neun bestens ausgebildete Fachleute – Hörgeräteakustiker – auf die Kunden. n Ohrmuschel Hörakustik www.ohrmuschel.de

Ein Kind kann sich seine Umwelt zunächst nicht aussuchen. Es kommt mit Materialien aller Art in BerühKornelia rung, die es über die nimmt n e g n u on Sinne wahrnimmt Anmeld gern am Telef -Mail z t e e p o L er r E und oft auch über 8351 od .aok.de -2 8 0 5 1 nw 0451 Berührung oder Ein.Loetz@ egen. Kornelia pril 2015 entg atmung. 24. A ei. bis zum r Eintrit t ist fr er e D Ein Vortrag am 29. det in d ung fin zweg 11, lt a t s n a April beschäftigt sich Die Ver rlassung, Kreu de . mit dem Bereich SpielAOK-Nie in Lübeck stat t zeuge und Textilien; dabei werden mögliche Gefahren für die Gesundheit www.aok.de/nw des Kindes aufgezeigt und wie man sie vermeiden kann. Durch Informationen über wichtige Zeichen, Warnhinweise und Kennzeichnungen auf Materialien und Textilien bekommt man ein Stück Sicherheit für die Kaufentscheidung. Die Dipl.-Phys. Sergine Dupont-Lauter aus Elmshorn beantwortet zwischen 18 und 20 Uhr Fragen nach Spielzeug ohne Schadstoffe oder Textilien ohne gefährliche Ausdünstungen.„Nach der Veranstaltung haben die Besucher die Möglichkeit, ihre mitgebrachten Fragen zu stellen und mit der Expertin zu diskutieren“, so AOK-Niederlassungsleiter Torsten Flocken aus Lübeck. n www.aok.de

Gesundheit im Dialog

© Robert Kneschke / panthermedia.net

Das gesunde Kinderzimmer – bewusst leben

Das gesunde Kinderzimmer Vortrag am Mittwoch, 29. April 2015, 18 - 20 Uhr Kreuzweg 11 in Lübeck Eintritt frei - Anmeldung bei Kornelia Loetz, Tel. 0451 1508-28351 AOK NORDWEST – Gesundheit in besten Händen.

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t 61


Energiebilanz, verbesserter Fettstoffwechsel, weniger Muskelmasseverlust trotz Kohlenhydrat-Reduktion, dauerhafter Erfolg durch bewusstere Nahrungsmittel-Auswahl und Veränderung der inneren Haltung. Zudem ist die Kur auch außer Haus und unterwegs umsetzbar. Inklusive sind die kurbegleitenden Nahrungsergänzungen, das Problemzonen-Programm ‚Simply Belt‘ (optional), fundierte Körperfettmessung und Body Analyse am 1. und 21. Tag, ausführlicher Anamnese sowie professionelle persönliche Beratung zu Beginn. Da es sich um eine individuelle Kur mit limitierter Teilnehmerzahl handelt, muss im Vorfeld im Rahmen einer Anamnese geklärt werden, ob die Teilnahme möglich ist.

Club Medius Der Gesundheitsclub umfasst einen 1.650 Quadratmeter großen Wellnessund Gesundheitsbereich mit modernen Kraft- und Cardiogeräten sowie einem umfangreichen und abwechslungsreichen Kursplan. Die Saunaanlage auf über zwei Etagen lockt Erholungsuchende mit einer Block-

Die Fitnessrevolution eGym Modernste Geräte machen sicheres Training möglich. Diese werden mit dem Trainer vorab eingestellt und die Einstellungen sind bei jedem neuen Besuch im Club Medius per Chip abrufbar. Die Elektronik sorgt damit für ein richtiges und erfolgreiches Training. Durch einen Wechsel der Methoden bleibt dieses immer interessant. Das Motto: Kurze Trainingszeit, keine Vorkenntnisse nötig und dennoch maximaler Erfolg

Sportkurse Wer mag, kann einfach mit machen und die Kurse wie Zumba, Yoga usw. unverbindlich 22 Tage lang für 22 Euro testen. Der Kursplan ist auf der Club Medius Webseite zu finden. Einfach einen persönlichen Termin vereinbaren und sich kostenlos über das Figurprogramm beraten lassen.

bohlensauna mit Kamin, Dampfbad, Dachterrasse sowie Ruhe- und Wellness-Bereich. Daneben bietet das qualifizierte Team auch Ernährungs-Coachings, Kosmetikbehandlungen, Solarium und Massagen sowie Anwendungen zum Figurmanagement an.

62 l e b e n s a r t 03|2015

|

Club Medius Stoffwechselkur 21 Tage Club Medius bietet die erfolgreiche Stoffwechselkur jetzt neu an. Sie beinhaltet das einmalige Abnahme-Konzept für alle, die schnell und nachhaltig Gewicht reduzieren möchten. Die Bausteine: Maximale Stoffwechselaktivierung, rasanter Fettabbau durch sinnvolle

Anzeigenspezial

n Club Medius, Bei der Lohmühle 88 23554 Lübeck, Tel. 04 51 / 40 82 55 0


Club

Medius Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t 63


Umzug ohne Stress

D

as neue Heim ist gefunden, der Miet- oder Kaufvertrag ist endlich abgeschlossen und der Umzugster-

min steht auch fest? Nun sind einige organisatorische Dinge in Angriff zu nehmen.

Mietvertrag kündigen Die Kündigungsfrist für Mietverträge beträgt drei Monate. Spätestens drei Monate vor dem geplanten Einzugstermin ist also der alte Vertrag schriftlich zu kündigen.

Sperrmüll Ein Umzug lässt sich ideal mit einer Entrümpelung verbinden. Egal ob die Dinge verschenkt, verkauft (Flohmarkt oder Ebay) oder weggeschmissen werden: Am Umzugstag freut man sich über jedes Stück, dass nicht getragen werden muss.

Schule und Kindergarten Familien mit Kindern sind gut beraten, sich bei einem Ortswechsel rechtzeitig um Kindergartenplätze oder die Schulanmeldung zu kümmern.

Neue Anschrift bekanntgeben Etwa vier Wochen vor dem Umzug ist es sinnvoll, allen wichtigen Personen und Vertragspartnern die neue Adresse mitzuteilen: Freunde und Bekannte, Arbeitgeber, Finanzamt, Banken, Versicherer, Krankenkasse, GEZ usw. Ein Nachsendeauftrag bei der Post stellt sicher, dass Schriftstücke zeitnah ankommen, auch wenn der Wohnortwechsel dem Absender noch nicht bekannt war.

Gas, Strom, Telefon, Internet Damit alle Anbieter ohne Unterbrechung ihre Leistungen erbringen, ist die schriftliche Information ca. zwei Monate vor dem Umzugstag nötig. Wer einen Wechsel des Strom- und Gasversorgers plant, sollte sich ebenfalls bereits zwei Monate vorher mit dem neuen Anbieter in Verbindung setzen. Dieser übernimmt meist die Abwicklung mit dem alten Versorger. Kommunikationsunternehmen akzeptieren selten einen Umzug als Kündigungsgrund.

Wohnungsübergabe Zum Mietende muss ein Wohnungsübergabe-Termin mit dem Vermieter abgesprochen werden. Die Anfertigung eines Protokolls ist ratsam, damit der Vermieter später keine unberechtigten Forderungen stellt.

64 l e b e n s a r t 03|2015

|

Anzeigenspezial


Umzug

Hausrat packen Bücher, CDs und andere Dinge, die man vor dem Umzug nicht mehr braucht, können gerne schon lange vorher verpackt werden. Die Kartons deutlich mit allen notwendigen Angaben beschriften, den zugehörigen Raum der neuen Wohnung benennen und den Inhalt kurz beschreiben. Den Helfern erleichtert dies die Arbeit. Das Einräumen in der neuen Wohnung geht schneller, wenn der Inhalt der Kartons auf einen Blick erkennbar ist. Text: homesolute.com

Der amerikanische Naturwissenschaftler und Politiker Benjamin Franklin wusste es bereits vor 250 Jahren: Dreimal umgezogen ist wie einmal abgebrannt! Damit das nicht passiert, ist eine gute Planung das A und O! Besorgen: • Umzugskartons, Klebeband, Permanent Marker zum Beschriften • Verpackungsmaterial, Transportdecken und große Plastiksäcke • Sackkarre und Möbelroller • Zurrgurte, Tragriemen und Werkzeug Organisieren: • Helfer für den Umzugstag • Transportfahrzeug • Betreuung für Kinder und Haustiere • Essen und Getränke für die fleißigen Helfer Checklisten helfen, in der stressigen Umzugsphase nichts wichtiges zu vergessen. Selbstredend sollte am Umzugstag wirklich alles verpackt und alle Möbelstücke, soweit erforderlich, auseinandergebaut sein, sodass die Helfer wirklich nur zupacken müssen! Große Plastiksäcke helfen vergessene Kleinigkeiten noch schnell tragfähig zu verpacken.

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t

65


Anzeige Bauen, wohnen, renovieren

Bauen, wohnen, renovieren ANZEIGE

Sie bekommen ein neues Zuhause? Die Stadtwerke Kiel helfen Ihnen! Kisten packen, Tapeten abreißen, Waschmaschine schleppen – ein Umzug macht auch immer viel Arbeit. Gut, wenn man tatkräftige Helfer an seiner Seite hat. Die Stadtwerke Kiel haben an alles gedacht und bieten gemeinsam mit ihren StadtmarkPartnern den 24/7 Umzugsservice an:

• Eine kostenlose Energieberatung in den Energiezentren in Kiel und Preetz • 24 original 24/7 Umzugskartons gratis, die an verschiedenen Abholstellen bereit liegen • 7 % Sonderrabatt bei dem Möbelspediteur-Partner Tischendorf • 24 Brötchen in allen Filialen beim Stadtwerke Bäckerei-Partner Günther – für das Umzugsfrühstück mit freundlichen Helfern • 24 Euro Vergünstigung pro Jahr auf die Aktions- und Komplettpakete des Internet- und Telefonanbieters TNG – damit man auch in der neuen Heimat mit den alten Freunden und der Familie verbunden bleibt.

Den 24/7 Umzugsservice können alle nutzen, die nach dem Umzug Strom- oder Erdgas-Kunde der Stadtwerke Kiel bleiben oder im Anschluss einer werden. Für Schleswig-Holstein und Hamburg gilt: Mit dem 24/7 Umzugsservice nimmt man den kundennahen Service und die Energie von den Stadtwerken Kiel in die neue Heimat mit. Doch auch wenn man nur innerhalb von Kiel den Wohnort wechselt, steht das Hilfsangebot. Die persönlichen Gutscheine bestellt man im Internet oder unter der Servicenummer Tel. 08 00 / 247 1 247. Persönlich sind sie bei den Energiezentren in Kiel und Preetz erhältlich. n Stadtwerke Kiel AG, Uhlenkrog 32, Kiel

66 108 lleebbeennssaarrtt 03 03||2015 2015


Weil sie sie mir mir Weil meinen Umzug Umzug meinen machen. machen. Der24/7 24/7Umzugsservice Umzugsservice– –was wasSie Siebrauchen, brauchen,wohin wohinSie Siewollen: wollen: Der ZwischenElbe Elbeund undKüste Küstealles allesaus auseiner einerHand. Hand. Zwischen

2244ggraratitiss UUmmzu zuggsskkaartrtoonnss

Siesind sindbereits bereitsunser unserKunde Kundeoder oder Sie möchtenesesim imZuge ZugeIhres IhresUmzugs Umzugs möchten werden?Dann Dannnutzen nutzenSie Siejetzt jetztunseren unseren werden? 24/7Umzugsservice. Umzugsservice.Einfach Einfachund undschnell. schnell. 24/7 Umzugskartonsgratis gratisund undjede jedeMenge Menge Umzugskartons weitererVorteile Vorteileinklusive! inklusive!Mehr Mehrunter unter weiterer www.stadtwerke-kiel.de/umzugsservice www.stadtwerke-kiel.de/umzugsservice

StadtwerkeKiel Kiel Stadtwerke DeineEnergie Energieist isthier. hier. Deine

w ww ww w..sstta ad dttw we errk ke e--k kiie ell..d de e//u um mzzu ug gsssse errvviic ce e

Mitituunnss M ppaacckkeennSSie ie’s’s


Bauen, wohnen, renovieren

Behaglichkeit mit Kachelöfen

Zum Ambiente stilvollen Wohnens gehören klassische Kachelöfen. Sie erzählen wunderbare Geschichten aus der guten alten Zeit. Historische skandinavische Kachelöfen werden aber immer rarer. Deshalb lässt Bernd Reimann, ausgewiesener Kenner, Sammler und Restaurator antiker nordischer Kachelöfen, Replikate von den schönsten der Kachelofen-Klassiker nachbauen. Das heißt, von antiken Originalkacheln werden in einer Keramikmanufaktur neue Formen hergestellt, aus denen dann handwerklich neue Kacheln gefertigt, glasiert und auf Wunsch auch kunstvoll von Hand bemalt werden. Es entstehen so großartige Unikate.

Reimann’s KRONA® Kachelöfen zeichnen sich in erster Linie durch eine Krone als Abschluss aus, daher auch die „majestätische“ Bezeichnung. Damit sie auch in zeitgemäßen Häusern, in modernem Ambiente, aufgebaut werden können, hat Bernd Reimann verschiedene Größen und Höhen, freistehende aber auch sogenannte 5/8 oder 6/8 Öfen entwickelt – und es gibt sie in rund und rechteckig. Ein Reimann’s KRONA® Kachelofen ist eine Anschaffung fürs Leben – in jeder Beziehung. Wie die Öfen in die Philosophie des Ökologischen Bauens, in die neuen Wohnwelten, integriert werden können, welches Modell in das jeweilige Ambiente passt und so den individuellen Wünschen am besten entspricht – das alles gehört zum empathischen Beratungsservice der Reimann’s KRONA® Partner. Übrigens: Reimann´s Krona Kachelöfen sind immissionsgeprüft und erfüllen die seit 1.1.2015 geltenden verschärften Grenzwerte der Bundesimmissionsschutzverordnung. ■ www.krona-kachelofen.de

Alte Möbel in neuem Look

DIE KRÖNUNG STILVOLLEN WOHNENS Reimanns KRONA Vertriebs GmbH Norderholm 22-24 · 24395 Gelting Tel.: 04643.1399 · Fax: 04643.1251 E-Mail: info@krona-kachelofen.de

www.krona-kachelofen.de 68 l e b e n s a r t 03|2015

|

Anzeigenspezial

Es gibt viele gute Gründe, warum sich die Neulackierung von Holzmöbeln lohnt. Um sie zu lackieren, muss zuerst der saubere und fettfreie Untergrund mit einem Schleifpapier relativ feiner Körnung (120) leicht angeschliffen werden. Nach dem sorgfältigen Entfernen des Staubs kann mit dem Auftrag begonnen werden. Für den Laien sind 2in1-Produkte, in denen die Grundierung bereits enthalten ist, am einfachsten zu verarbeiten. Bei Acryllacken auf Wasserbasis sollten Pinsel mit Kunststoffborsten eingesetzt werden. Für die Verarbeitung von Kunstharzlacken sind Naturborsten besser geeignet. Beim Lackieren sollte konsequent von einer Seite aus gearbeitet werden. Das Ergebnis kann noch verbessert werden, wenn man Fehler korrigiert und einen zweiten Lackierdurchgang anschließt. (spp-o)


Concept_09_2014:Layout 1 29.09.14 13:07 Seite 1

Mitglied im

WIR FEIERN

EFH mit vielen Möglichkeiten! Toplage in Lübeck!

Exklusiver Neubau in Scharbeutz! Nahe Drägerwerk!

Grundstück in Scharbeutz/ OT Pönitz! Kapitalanlage in Lübeck!

Bungalow in Scharbeutz! MFH in Ratzeburg!

20 JÄHRIGES JUBILÄUM! FEIERN SIE MIT UNS!

In schöner Wohnlage Attraktives Stadthaus nahe der von Scharbeutz! Wakenitz in Lübeck-St.Gertrud! Bj. 1966, 9 Zi., ca. 265 m² Wfl., ca. 685 9 Zi., ca. 207 m² Wfl.,ca. 73 m² VK, m² EL, EBK, DB, Kamin, Sauna, Grg. ca. 580 m² EL, EBK, DB, Terr. KP580.000,– € 329.000,KP e

Nur ca. 150 Meter zur Ostsee! Zentrumsnah und mit Weitblick ...in sehr guter Wohnlage! über Lübeck! 6 WE, 2 bis 3 Zi., ca. 60 m² bis ca. 140 m² Wfl., hochw. 3 Zi., ca. 71m² Wfl, EBK, VB, Blk., Ausst., Terr. o. Blk., Außen-u. Tiefgrgstpl., Aufzug Parkett, Keller, Fahrradraum € ab 269.500,KP KP e 119.500,-

Gepflegt und sonnig...und nur Vermietete ETW in beliebtem einen Katzensprung nach Scharbeutz! Wohngebiet von Lübeck! ca. 600 m² EL, Süd-West Lage, EFH oder 2 Zi,. ca. 42 m², ZFH möglich, zentral gelegen EBK, VB € 65.000,KP KP e 55.000,–

Kostenloses Eigentümerspezial

2 /a Bj. 2014, Erdgas, Strom-Mix EnV: 86,7 kWH/m /a, Bj. 1970, Fossil EnB: /a, Bj. 1928,Strom-Mix, Öl EnB: 218 178,6kWh/m kWh/m²/a, Erdgas, Stückholz EnV: EnB: 132,7 107,17kWh/m kWh/m²/a,

In begehrter Wohnlage und Repräsentative Stadtvilla mit Blick mit nicht einsehbaren Innenhof! auf den Küchensee! Bj. 1971, 4 Zi., ca. 97 m² Wfl., 3 WE, ca. 440 m² W/Nfl., ca. 967m² EL, ca. 247 m² EL, EBK, DB, VB, Grg. Terr. + Blk., 2 Grg. € 259.000,KP KP e 499.000,– EnB: 265 kWh/m /a, Bj. 1910, Erdgas EnB: 231,9 kWh/m²/a, Erdgas

ETW in Schwartau! RMH Schwartau! in Timmendorfer Strand! Scharbeutz ca. in 150 Meter zur Ostsee! Top-Lage in Bad Scharbeutz! EFHininBad Travemünde! ZFH in Scharbeutz/OT Helle kostenlos: ETW Feldrandlage! Wenn Schöne Sie über uns Ihre Immobilie verkaufen,Erstbezug erhalten SiePönitz! folgendes Oh

ne K

äuf e

Oh

rpr o

ne K

äuf erp rov isio n

✓ Energieverbrauchsausweis kostenlos ✓ Aufmaß und Grundrisse professionell vom Bauzeichner kostenlos ✓ Aussagekräftiges und ansprechendes Exposé kostenlos ✓ Hochwertige Objektfotos kostenlos ✓ Luftbilder / Luftvideos kostenlos ✓ Werbung in allen wichtigen Printmedien und Internetportalen kostenlos Zentrumsnah mit Weckruf aus Neubau mit nur 8 WE! ...und nur dem Wald! zur DB, Ostsee! 3ca. Zi.,2-3 ca.Gehminuten 84m² Wfl., Keller, EBK, Blk., 8 WE, 2 bis 4 Zi., ab ca. 53 m² Wfl., TG-Stpl., Parkett VB, Blk. oder Terr., PKW-Stpl. KP e DB, 150.000,– EnB: 144,8 kWh/m /a, Bj. 1995, Gas

KP € ab 229.000,-

EnB: 49 kWh/m²/a, Bj. 2014, Erdgas, Strom-Mix

Gemütliches Mittelreihenhaus mit Beliebte ruhige Lage sonnigemund kleinem Garten! in Travemünde! 4 Zi,. ca. 88 m² Wfl. zzgl. ca. 40 m²Nfl., 11 Zi,. ca. 350 m² Wfl. zzgl. EBK, VB, DB, Terr., Stpl. Vollkeller, ca. 951 m² EL, EBK, VB, DB, Doppel-Grg. KP e 189.000,– EnV: 90 kWH/m /a, Bj. 2000, Fernwärme

KP € 450.000,-

EnV: 174,5 kWH/m²/a, Bj. 1964, Gas

vis ion !

ETW - Wenige Gehminuten zu Großzügig und mit Nebengebäude Strand und Zentrum! in zentraler Lage! 2,5 Zi. ca. 64 m² Wfl., EBK, DB, Terr., Bj. 1910, 2 WE, ca. 448 m² W-/Nfl., Dachboden, PKW-Stpl. ca.e1.200 m² EL KP 249.990,– EnB: 20 kWh/m /a, Bj. 2013, Strom

KP € 249.000,-

EnV: 105,8 kWh/m²/a, Erdgas

!

Exklusiver Neubau in sehr guter Im bevorzugtem Wohngebiet Wohnlage - nur noch 3 Wohnungen frei! von Scharbeutz! 6 WE, 2 bis 3 Zi. von ca. 60 m² bis ca. 2,5 Zi., ca. 65 m² Wfl., EBK, DB,o.Blk., 140 m² Wfl.,hochw. Ausst., Terr. Blk., PKW-Stpl. Bj. 1984 Tiefgrg., Aufzug KP KP e ab €269.500,169.000,-

EnB: 107,17 kWh/m /a, Bj. 2014, Gas, Strom-Mix Energieausweis beantragt

Sie möchten verkaufen? Wir suchen für unsere Bauträger Grundstücke, auch mit Altbestand!

Unsere Berater für Sie direkt vor Ort

Mehrfach ausgezeichnet von Europas größtem Immobilienmagazin! Lübecker Bucht / Ostholstein

Bad Schwartau / Lübeck / Bad Oldesloe

In Ostholstein und Lübeck 8 Mal für Sie vor Ort!

Hauptniederlassung

Seestraße 62 23683 Scharbeutz Telefon 04503/74855

Concept0115.indd 45

Zweigniederlassung

Concept Immobilien... Wir öffnen Türen GmbH & Co.KG www.conceptimmobilien.de

Weitere Angebote unter:

Lübecker Str. 15 23611 Bad Schwartau Telefon 0451/290490-0

20.12.14 12:58

www.conceptimmobilien.de Team Ostholstein 04503 / 748 55 Concept0315.indd 1

Team Lübeck 0451 / 290 49 00 25.02.15 11:48


Anzeige

Frühlings-Look Das Hemmelsdorfer EinrichtungsSchmuckstück Behling hat den Frühling erfunden – so sieht es zumindest aus. Zart Luftiges in Pastell - weiß, türkis und rosé ergänzen die exklusiven Sommermöbel, die auf den rund 1.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche zu bewundern sind, aufs Feinste.

S

chon draußen fängt es an, der Vorgarten macht Lust auf Sonne. Leuchtend bunte Glaskugeln begrüßen den Besucher, sommerliche Sitzgruppen locken zum Päuschen, rings herum haben die Strandkörbe Aufstellung bezogen. Zu den zarten Wassertönen dürfen leuchtende Sommerfarben kommen, die von silbernen Accessoires (zartgliedrige Rehe, von mini als Tischdeko, bis lebensgroß als Eyecatcher im Garten oder auf der Terrasse) treffl ich ergänzt werden. Kissen in frisch-bunten Farbtönen bilden drinnen wie draußen einen herrlichen Kontrast zu den edlen Möbeln. Auch diese sind hell, jedoch sehr zurückgenom68 70 l e b e n s a r t 03|2015

men – feines Grau als Schrank (mehr als 100 verschiedene sind davon vorrätig) oder Anrichten mit überraschender Aufteilung, Sideboards neben schneeweißen Barstühlen aus Leder mit attraktivem Lehnstuhlcharakter, dazu eine ganz neue Serie kleiner Beistelltischchen, die bestechend ergänzt wird durch Lampen in jedem feinen Stil. Wer jetzt Lust hat, neu zu dekorieren, wird bei BehlingEinrichtungen in Hemmelsdorf ganz sicher fündig. Die Inspirationen sind dermaßen vielfältig, dass man damit locker mehrere Häuser einrichten könnte. Beste Beispiele sind da feine Hotels und Restaurants, wie das Bellevue, Restaurants wie Herzbergs, Schlumachers und der Steak-

hof in Warnsdorf sowie Nobelgeschäfte wie Christinas und M. Woman. Die beachtliche und sehenswerte Auswahl der Möbel stammt aus Spanien, Italien, Frankreich, England und aus den feinen Kollektionen deutscher Hersteller. Alles ist in Deutschland sofort lieferbar und wer nicht gerade an der Küste wohnt oder es sich ganz einfach machen will, der bestellt ganz bequem von zu Hause aus. Dazu empfiehlt es sich, den kostenlosen Newsletter zu abonnieren, damit man jederzeit auf dem aktuellsten Stand ist. ■ Behling Einrichtungen Seestr. 16, Hemmelsdorf, Tel. 0 45 03 / 78 69 04 geöffnet: Mo-Sa 8-18 Uhr, So 12-18 Uhr


BEHLING EINRICHTUNGEN Homestyle made by Timmendorfer Strand

Seestraße 16 · Timmendorfer Strand / Hemmelsdorf · Tel. 0 45 03-78 69 04 Objekteinrichtung: Bitte Terminabsprache info@behling-einrichtungen.de · www.behlingeinrichtungen.com

Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 10-18 Uhr


Anzeige Bauen, wohnen, renovieren

Anzeige

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln

sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home und der DesignMarkise Zenara vonweinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

FRÜHJAHRSMESSE findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik GmbH, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut 72 l e b e n s a r t 03|2015 102

Am 24. und 25. April findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.



HAMBURG erleben

Schatztruhen der Wissenschaft

Foto: Mario Sturm/Museumsdienst Hamburg

von Nicoline Haas

Die Universität Hamburg besitzt bedeutende wissenschaftliche Sammlungen. Einige sind, ausschnittsweise, öffentlich zugänglich – darunter die Schätze des Centrums für Naturkunde: Mit ihnen hat die Uni noch Großes vor ...

W

alross „Antje“, Orang-Utan „Leila“ und Nashorn „Nepali“ heißen die berühmtesten Exponate. Hier, im Zoologischen Museum der Uni Hamburg, „leben“ die einstigen Stars des Tierparks Hagenbeck weiter. Auch die Präparate von Riesenschildkröte, Leopard und Okapi, Erdferkel und Elch, Basstölpel und Vogelspinne wirken erstaunlich lebendig. „Tiere naturgetreu zu konservieren, ist eine große Kunst“, sagt Daniel Bein, der

74 l e b e n s a r t 03|2015

mich ein wenig herumführt. „Früher stopfte man sie aus, doch so erhielt man eine Presswurst anstelle einer natürlichen Form“, erklärt der Leiter der universitären Museumspädagogik lachend. „Heute macht man vor allem Dermoplastiken: Der Präparator misst das tote Tier genau aus, wählt eine Körperhaltung und fertigt dann ein Modell an. Dieses überzieht er mit der gegerbten Haut samt Fell oder Federkleid. Augen, Zunge, auch Gebisse müssen künstlich hergestellt werden.“ Das Museum zeigt und erläutert etwa 1.300 Präparate, Abgüsse und Knochen von Tieren aus allen Erdteilen. Sie vermitteln eine Idee von der gigantischen Vielfalt auf unserem Planeten. Die Präsentation ist etwas altmodisch, auch fehlen die heute gängigen interaktiven Multimedia-Stationen – aber ich vermisse sie nicht.

Neues Museum in Sicht? Die naturkundlichen Sammlungen und Museen der Uni Hamburg liegen weit verstreut über das Stadtgebiet. Mit der Gründung des Centrums für Naturkunde (CeNak) im Herbst 2014 wurden das Zoologische, Mineralogische und Geologisch-Paläontologische Museum im Grindelviertel betrieblich zusammengeführt. Ziel ist es nun, ihre Schätze auch räumlich zu vereinen und attraktiver auszustellen: Das Uni-Präsidium strebt einen Museumsneubau an, der an die Größe des früheren Naturhistorischen Museums heranreicht. Jener Prachtbau am Hauptbahnhof wurde 1943 von Bomben zerstört. Aus der Zoologie konnten nur einzelne Exponate und die Alkohol- und Vogelsammlung gerettet werden. Mäzene, die einen Neubau finanzieren könnten, haben bereits Interesse signalisiert. Nun muss noch der Hamburger Senat zustimmen, die laufenden Betriebskosten zu übernehmen.


Wissenschaftliche Sammlungen Grüße vom Mond und aus der Urzeit Das Mineralogische Museum, geführt von Prof. Jochen Schlüter, zeigt Minerale und Gesteine in großer Vielfalt, sogar Meteoriten von Mars und Mond. Schöne Kristalle sind wie beim Juwelier in sorgsam ausgeleuchteten Vitrinen präsentiert – Kostbarkeiten wie rote Cuprit-Kristalle, grüner Brochantit und klarer Quarz. Speziell ihre filigranen Formen und Strukturen erstaunen, die Natur ist eben die beste Künstlerin. Auch die Nutzung von Mineralen in Alltag und Industrie ist Thema: Silizium etwa braucht man für Computerchips. Spannend ist zudem ein Sonderteil zu versteinertem Holz – was ist das eigentlich, und wie funktionieren Versteinerungen? Im Obergeschoss dreht sich alles um Edelsteine. Hier bietet das Team auch eine Echtheitsprüfung von Schmucksteinen an. Im Geologisch-Paläontologischen Museum fallen mir zuerst die vielen Bilder auf, die sich auch gut im Wohnzimmer machen würden: Es sind „Lackfilme“, hauchdünne Erdabzüge, die an Gruben oder Böschungen abgenommen wurden. Sie zeigen diverse geologische Schichten, geben Einblick in die Vergangenheit, etwa durch Spuren der letzten Eiszeit. Das Museum versammelt wertvolle Fossilien, darunter Ammoniten, das Skelett eines Urzeitpferdchens aus der Grube Messel und Bernsteine mit eingeschlossenen Insekten und Pflanzenteilen. Eine Steinplatte mit Spuren dutzender Heringe zeugt von einem Massensterben: „Vermutlich starben die Tiere binnen Sekunden durch eine Methanblase und sanken auf den Grund ihres Sees“, sagt Museumsleiter Dr. Ulrich Kotthoff. „Mangels Sauerstoff

Job gesucht? Wir möchten gern unser Team erweitern, daher suchen wir einen Mediaberater m/w. Was müssen Sie mitbringen? Spaß an der Arbeit und die Lust, die Lebensart mit noch mehr Leben zu füllen.

Ihr Aufgabengebiet: Akquisition von Neukunden/Ausbau des bestehenden Kundenstamms Telefonische Beratung und Betreuung Selbstständige Erstellung von Angeboten/Auftragsabwicklungen

Foto: Karin Tilch

Zusammenarbeit mit der Grafik und der Redaktion

Wir freuen uns über Ihren Anruf: Verlagskontor Schleswig-Holstein Tel. 04 51 / 4 90 50 73 info@verlagskontor-sh.de

verwesten sie nicht, und Sedimentablagerungen verfestigten die Abdrücke und Überreste der Fische mit der Zeit. Es ist immer ein großes Wunder, wenn solche Zeitzeugen über Jahrmillionen erhalten bleiben und schließlich entdeckt werden.“ Dies gilt auch für die im Foyer gezeigten Fußspuren einer Gruppe Iguanodon-Dinosaurier – ein sensationeller Fund. Li. oben: Tiger, perfekt präpariert; li. unten: Zinnober-Kris­talle aus China (Foto: K.-C. Lyncker); oben: Daniel Bein mit Elefanten-Knochen.

03|2015 l e b e n s a r t 75


HAMBURG erleben

Foto: Wolfgang Weitschat

Krokodile im Glas

Oben: Baltischer Bernstein mit Rüsselkäfer und Messeler Urpferdchen – beide Fossilien sind etwa 50 Millionen Jahre alt. Unten: Anatomie-Modell aus Gips Rechts: Raum der Erleuchtung, der res­taurierte Sektionssaal der Pathologie, und die kostbare Mikroskop-Sammlung.

Museumsbesucher sehen für gewöhnlich nur einen Bruchteil der vorhandenen Sammlung. So lagern allein im zoologischen Depot unfassbare zehn Millionen Objekte. „Darüber sind einige Leute entsetzt, die denken, wir sind Messies“, sagt Daniel Bein schmunzelnd. „Ich erkläre ihnen dann, dass unsere Sammlung ein kostbares Archiv der Artenvielfalt darstellt und der Forschung und Lehre dient. Die Präparate erzählen uns zum Beispiel viel über die Evolution und Verbreitung von Tierarten. Auch zur Entwicklung von Artenschutzprogrammen sind sie eine wichtige Basis.“ Zur „Langen Nacht der Museen“ am 18. April bietet das Museum Archiv-Führungen an. Ich darf schon vorher einen Blick hinein werfen. Mein Begleiter entführt mich in das Reich von Dr. Jakob Hallermann, der über die herpetologische Feuchtsammlung wacht: 60.000 tote Reptilien und Amphibien in alkoholgefüllten Gläsern. Es dürfe unter keinen Umständen eines runterfallen, bittet der Biologe, und ich denke: Nicht nur Tollpatschigkeit, auch Schreckmomente können zerstörerisch wirken! Vorsichtig sehe ich mich um, erblicke Frösche und Kröten aller Arten und Größen, diverse Schlangen, Echsen und sogar kleine Krokodile ... halte mich aber wacker. „Ab und zu holen wir Präparate heraus, um sie zu untersuchen. Ich befasse mich gerade mit der Artbildung von Agamen“, berichtet Hallermann. „Woher hat das Museum diese ganzen Tiere?“, frage ich. „Einige stammen noch aus einer Zeit, als man auf

Expeditionen quasi alles abmurkste und einsammelte, was einem begegnete“, verrät Bein. „Die Forscher gaben auch Bestellungen bei Händlern und Seefahrern auf: ,Bring mal ein paar Schildkröten und ‘nen Pottwal mit!‘ Das ist heute natürlich nicht mehr so! Unsere Neuzugänge sind überwiegend Totfunde, verstorbene Tiere aus Zoos oder auch vom Zoll beschlagnahmte Stücke.“ Das Museumsteam bildet auch Zöllner aus, erfahre ich, damit sie Verbotenes wie Elfenbein und bestimmte Schlangenleder erkennen.

Was Zähne verraten Zu den Trockensammlungen des Museums zählen zum Beispiel Skelette: „Die kommen in der Regel nicht sauber bei uns an“, sagt Bein. Er zeigt mir einen Raum mit Schlachtergerät und säuerlichem Geruch: „Hier werden Tiere entfleischt, und in dem Kessel dort werden die Knochen zum Entfetten abgekocht, sonst würden sie modern.“ In der SäugetierskelettSammlung lagern Gebeine von 10.000 Individuen – von der Feldmaus bis zum Flusspferd. „Hier zeigen wir bei der ,Langen Nacht‘ unsere Forschungen zu Zähnen. Wir haben unter anderem Laserscans von Zebrazähnen gemacht und können anhand der Abriebmuster Rückschlüsse auf ihre Ernährung ziehen“, berichtet der Museumspädagoge. „CeNak zeigt die Zähne“ heißt das Motto, zu dem auch die zwei anderen Museen kluge Unterhaltung bieten werden. n www.cenak.uni-hamburg.de

Foto: Alexa Seewald

Meilensteine der Medizin

76 l e b e n s a r t 03|2015

A

uch das Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) zeigt gesammelte Schätze: 2013 eröffnete es im Fritz-Schumacher-Haus das Medizinhistorische Museum. Das denkmalgeschützte Backsteingebäude beherbergte früher neben Instituten für Physiologische Chemie, Bakteriologie und Phar-

makologie auch die Pathologie. Im restaurierten Sektionssaal stehen acht nackte Obduktionstische in zwei Reihen. Sonst nichts. Ihr Anblick erzeugt auch ohne Beiwerk wie etwa Sezierbesteck ein mulmiges Gefühl, zumindest bei sensiblen Nicht-Medizinern wie mir. Bis zu 1800 Verstorbene wurden


Wissenschaftliche Sammlungen

Foto: Claudia Ketels/UKE

Frühchen wurden via Glühbirnen gewärmt – und ein skurriles Röntgengerät namens Pedoskop: „Solche Apparate wurden noch bis circa 1970 in Schuhgeschäften eingesetzt, um die Passform der Schuhe zu überprüfen“, sagt Prof. Schmiedebach. „Obgleich die Schädlichkeit der Strahlen bekannt war, gab es keine oder kaum Schutzvorrichtungen für Kunden und Verkäufer!“ Auch Mikroskope brachten zuvor Verborgenes ans Licht. „Sie veränderten das Verständnis von Krankheit und Körper kolossal. Auf einmal konnte man zum Beispiel Krankheitserreger identifizieren“, berichtet der Direktor. Das Museum zeigt dutzende Modelle, vom simplen Messinginstrument mit winziger Linse – die Erfindung

Die Lange Nacht de r Museen, 18./19. Ap ril 57 Museen nehm

en teil an der 15. La ngen Nacht, so viele wie noch nie! Alle bieten zu diesem Anlass zwisc hen 18 und 2 Uhr ein Sonderprogramm an . ww w.langenachtd ermuseen-hambur g.de

erläuterten den Ärzten, was sie über die jeweiligen Krankheitsvorgänge herausgefunden hatten.“

Krankheiten in Wachs Die Dauerausstellung behandelt in zehn Kapiteln die Entwicklung der modernen Medizin ab dem 19. Jahrhundert. Zum Thema Medizinstudium sind zum Beispiel Anatomie-Modelle aus Gips und Studienhefte mit feinen anatomischen Zeichnungen zu sehen. Medizinische Lehrmittel von künstlerischem Wert sind die „Moulagen“ (frz. mouler = formen): dreidimensionale Wachsmodelle von Krankheitszeichen auf der Haut. Jede Moulage basiert auf einem Gipsabdruck, der am Patienten abgenommen wurde. Die rund 50 gezeigten Exemplare veranschaulichen den vierstufigen Verlauf einer Syphilis. Erschreckend natürlich sehen sie aus, die Gesichter, Geschlechtsund weiteren Körperteile mit ihren offenen Stellen und Geschwüren. Syphilis ist durch Antibiotika heilbar, fortgeschrittene Stadien sieht man heute kaum noch.

Schuhe röntgen Im Raum zu Medizin und Technik erstaunen Apparate wie ein EEG zur Messung elektrischer Gehirnströme, ein hölzerner Brutkasten der 1950er – die

Foto: Sabine Meyer/UKE

auf den Tischen pro Jahr untersucht. Beeindruckend ist die Helligkeit des Raums: Das Tageslicht, das durch ein Glasdach und Fensterbänder mit Milchglasscheiben weich eintritt, kreiert eine friedliche, fast spirituelle Stimmung. „Für mich steht diese Helligkeit auch für die wissenschaftliche Erleuchtung an diesem Ort“, sagt Professor Heinz-Peter Schmiedebach, Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin. „Ab etwa 1850 war es Standard, durch Sektionen pathologische Erkenntnisse zu gewinnen. Die Diagnosemöglichkeiten am lebenden Patienten waren begrenzt. So kannte man zum Beispiel noch keine Röntgenstrahlen, sie wurden erst 1895 entdeckt.“ Der Medizinhistoriker führt mich in einen kleinen Hörsaal nebenan: „Das hier war das ,Heiligtum‘. Vorn auf dem Tisch servierten die Pathologen die sogenannte ,kalte Platte‘, entnommene Organe, und

eines Tuchhändlers aus dem 17. Jahrhundert – bis hin zum Elektronenmikroskop. Zwei Vitrinen widmen sich der Histologie: Um bestimmte Strukturen erkennen zu können, musste man Gewebeproben aufwändig präparieren. Eine Kostbarkeit ist das Originalpräparat des Nobelpreisträgers Camillo Golgi. Er machte mittels Silbernitrat Nervenzellen sichtbar. Weitere Ausstellungsmodule beleuchten etwa die Zahntechnik, die einstigen Hygieneprobleme der Hafenstadt Hamburg und den Kosmos Krankenhaus. Zur ,Langen Nacht‘ öffnet das Museum auch einige seiner Depoträume. n www.uke.de/medizinhistorisches-museum

03|2015 l e b e n s a r t 77


Lübecker Gänge und Höfe

Der alte Reinfeld ... … so wird das Gebäude An der Obertrave 19-21 mit seinem dahinter liegenden Gang von Fremdenführern oft liebevoll genannt. Ein Platz mit bewegter Geschichte. Das aus dem 16. Jahrhundert stammende Gebäude war ursprünglich eine Dependance des Reinfelder Zisterzienserklosters, das wiederum ein Ableger des Klosters Loccum aus dem hannoverschen war. Von den ursprünglich elf hinter dem Gebäude liegenden Buden sind nur noch sechs übrig. Das ursprüngliche Klostergebäude wurde 1941/42 durch den mit der Stadtsanierung beauftragten Oberbaurat Dr. Hespeler abgerissen und durch einen Bunker ersetzt, dessen Fassade man äußerlich in Anlehnung an das Aussehen des ursprünglichen Klosterbaus verkleidete. Lange Jahre war ein Schreibwarengroßhandel in den an Katakomben erinnernden Räumen untergebracht, heute werden sie teilweise als Lager genutzt.

Heimisch und gemütlich – so sind die Lübecker Gänge

78 l e b e n s a r t 03|2015

|

Anzeigenspezial

Dem alten Klostergebäude nachempfunden: der „alte Reinfeld”

Dunkler Eingang – heller Innenhof


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Rechnen und Schreiben im Kaufmannskontor Museum Holstentor, Lübeck, 8. März

Museum Holstentor

An vielen Sonntagen im Jahr werden in den Lübecker Museen spannende Workshops für die ganze Familie geboten. So auch am 8. März. Das Lesen und Schreiben waren im Mittelalter Kenntnisse, die

nur wenige beherrschten. Damit auch Kaufmannsjungen in Lübeck dieses Wissen erlernen konnten, gab es schon früh eine eigene Kaufmannsschule, die St. Jakobi Stadtschule. Am FamilienSonntag „Rechnen und Schreiben im Kaufmannskontor“ kann man im Museum Holstentor erfahren, wie reiche Kaufmannssöhne auf ihre Arbeit im Kontor vorbereitet wurden. Sie lernten mit winzigen Stiften auf Wachstafeln zu schreiben, Rechenpfennige zu benutzen oder Schriftstücke anzufertigen und zu besiegeln. All dies kann jedes Kind im Workshop auch selbst ausprobieren.

Dieses museumspädagogische Programm ist geeignet für Familien mit Kindern zwischen 6 und 10 Jahren. Anmeldungen werden bis zum 6. März unter Tel. 04 51 / 1 22 42 73 oder per Email an julia.bock@luebck.de erbeten; Kurzentschlossene können sich auch beim Museumsshop unter Tel. 04 51 / 12 24 41 29 melden. ■ Museum Holstentor Holstentorplatz, Lübeck Geöffnet: 10-17 Uhr

Erich Klahn – „Ulenspiegel“ Museum Behnhaus Drägerhaus, Lübeck, bis 16. April

Werk von Erich Klahn

Erich Klahn ist einer der Unzeitgemäßen unter den Künstlern des 20. Jahrhunderts. Er schuf Gemälde und Aquarelle, war Zeichner und Glasmaler und entwarf Bild- und Ornamentteppiche ebenso wie Emaillearbeiten und all dies mit sowohl christlichen als auch profanen Themen und Motiven. Hier wird Erich Klahns umfangreichstem bildkünstlerischen Werk, den

Aquarellen zu Charles de Costers „Ulenspiegel“, eine eigene Ausstellung gewidmet. Dabei wird Erich Klahn als ein Lübecker Künstler gezeigt, dessen Werk es sehr wohl wert ist, entdeckt zu werden. Die Ausstellung präsentiert mit den Aquarellen zum Ulenspiegel im Wesentlichen sein Schaffen der Jahre 1935 bis 1947. Hier muss Klahns Biografie natürlich kritisch befragt werden. Fragen zu seiner Einordnung in das politische Umfeld seiner Zeit lassen die Schau und der Katalog nicht unerwähnt. Wer allerdings die ausgestellten Aquarelle anschaut, der wird sich ein Bild des Künstlers Erich Klahn machen können. ■ Museum Behnhaus Drägerhaus Königstr. 9-11, Lübeck Geöffnet: Di-So 11-17 Uhr

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t

79


Aktuelle Ausstellungen

Marisela Kurth – Mit allen Sinnen Galerie Essig, Essigfabrik Lübeck, 22. März bis 7. Juni

nicht nur auf die visuelle Wahrnehmung gerichtet, sie sollen gleichzeitig emoti-

Werk von Marisela Kurth

Die Künstlerin Marisela Kurth zeigt ihre Werke in der Essigfabrik

Thorben Wengert, pixelio.de

Die Venezolanerin Marisela Kurth ist bekannt für ihre großformatigen Acryl –Werke in kraftvollen Farben. Mit dem Leitmotiv „Mit allen Sinnen“ weist die Künstlerin darauf hin, dass ihre Werke Sinneseindrücke projizieren, die dem Betrachter eine tiefere Auseinandersetzung abverlangen. So sind ihre Oeuvres

onale Gefühle auslösen und imaginäre Klänge erzeugen. Mit zum Teil provozierenden Farbkompositionen versucht die Künstlerin bewusst vielfache Reize hervorzuholen, um beim Betrachter ein breites Spektrum von Effekten auszulösen. Dennoch zieht sich durch all ihre Werke wie ein roter Faden das bewusste Bestreben nach Harmonie und Balance. Sie fordern dazu auf, sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln wahrzunehmen, um so auch auf Ungewohntes und Fremderscheinendes mit Offenheit zu reagieren. Die Vernissage zu der Schau findet am 22. März um 11 Uhr statt. ■ Galerie Essig in der Essigfabrik Kanalstraße 26-28, Lübeck

Die Welt begreifen Sachbücher vorgestellt von Heiko Buhr Diese zwei sehr schön mit zahlreichen Fotografien und Abbildungen illustrierten Bücher haben – wie ihre Titel bereits anzeigen – Frauen im Fokus. Thomas Bleitner hat sich dabei ein Jahrzehnt ausgewählt, während die Auswahl von Tania Schlie einen Zeitraum von gut 200 Jahren umfasst. „Frauen der 1920er Jahre“ ist einem der aufregendsten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts gewidmet. Dafür, Elisabeth Sandemann Verlag 2014, 184 S. mit zahlr. Abb., 38,- Euro

80 l e b e n s a r t 03|2015

|

dass dem so ist, haben insbesondere einige äußerst faszinierende Frauen gesorgt. In fünf Abschnitten, unter anderem Literatur und Kunst und Cabaret und Tanz stellt Thomas Bleitner in seinem großformatigen Buch 18 von ihnen vor. Dabei sind etwa die Malerin Tamara de Lempicka, die Automobilistin Clärenore Stinnes oder die Muse von Paris, Kiki de Montparnasse. Wie all diese Frauen überkommene Konventionen hinter sich ließen, wie sie Türen aufstießen, durch die erst später dann auch andere hindurchgingen, das wird hier in großartiger Weise sehr anschaulich geschildert. „Wo Frauen ihre Bücher schreiben“ von Tania Schlie ist eine ganz eigene Version einer Literaturgeschichte. Es ist äußerst beeindruckend, ihr an die Schreiborte

Anzeigenspezial

von 36 Autorinnen zu folgen. Ganz nebenbei, während man in dem liebevoll aufgemachten Buch ausgiebig in den Bildern schwelgt, erzählt Tania Schlie in ihrem Text einfühlsam vom Leben der Schriftstellerinnen, von Sorgen und Nöten und dem leidenschaftlichen Schreiben. Und das verbindet sie alle, die hier vorgestellt werden, ob Virginia Woolf, Gertrude Stein, Agatha Christie, ob Jane Austen, Sylvia Plath, Astrid Lindgren, ob Ingeborg Bachmann, Isabel Allende oder Karen Blixen. Thiele Verlag 2014, 208 S. mit zahlr. Abb., 25,- Euro


Von Schmetterlingen und Donnerdrachen – PAPERMANIA! – Papier als Medium in der Natur und Kultur in Bhutan zeitgenössischen Kunst. Museum für Natur und Umwelt, Lübeck, 18. März bis 20. September

Mit dieser Schau kommt Bhutan nach Lübeck. (© Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe)

Wer das „verborgene Königreich“ Bhutan entdecken möchte, muss keine weite Reise antreten: Diese spannende Schau des Staatlichen Naturkundemuseums Karlsruhe wird am 17. März in Lübeck eröffnet. An der Südflanke des Himalayas gelegen, findet sich in dem geheimnisvollen Land ein atemberaubender Naturreichtum. Obwohl kaum größer als die Schweiz, reicht die Fülle an Lebensräumen Bhutans vom subtropischen Wald bis zur Eiswüste – verteilt über enorme Höhenunterschiede von über 7.500 Metern. Im „Land des Donnerdrachens“ ist das Glück Staatsziel. Soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und kulturelle Werte stehen im Vordergrund dieser buddhistischen Kultur. ■ Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8, Lübeck Geöffnet Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

Kafkaeske Filme Filmhaus Lübeck, 29. März

Im Rahmen der Sonderausstellung „Kafka – Der ganze Prozess“ zeigt das Buddenbrookhaus „Kafkaeske Filme“ in Kooperation mit dem Filmhaus Lübeck. Das Adjektiv „kafkaesk“ beDer Film „Mulholland Drive“ ist mysteriös, span- schreibt einen Zustand, nend und hervorragend in Szene gesetzt. der ganz in der Manier von Kafkas Werken eine auf unergründliche Weise bedrohliche Wirkung erzeugt. Dies spiegelt auch der Thriller „Mulholland Drive“ des Regisseurs David Lynch aus dem Jahr 2001 wider, der am 29. März ab 16 Uhr gezeigt wird. Der Film spielt in Los Angeles und erzählt eine mysteriöse Geschichte von Liebe, Eifersucht und Mord. Durch das Mittel des unzuverlässigen Erzählens bricht Lynch dabei bewusst mit gewohnten Erzählstrukturen. Mehrere Handlungswechsel, in denen Figuren, Stimmungen, Schauplätze und zuvor aufgebaute Leitmotive plötzlich ihre Bedeutung ändern, bieten dem Zuschauer Raum für mannigfaltige Interpretationen.

Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 12. Juli

Es ist schon ein sehr wandelbares Material, dass sich die zehn in dieser hervorragenden Schau präsentierten internationalen Kunstschaffenden für ihre Arbeit ausgesucht haben. Papier ist nicht nur ein jahrtausendealter Werkstoff, sondern hinsichtlich seiner Behandlung auch äußerst vielseitig. Sicherlich fällt einem beim Gedanken an Papierkunst zunächst der Scherenschnitt ein, aber dieser ist Bovey Lee – Atomic Jellyfis, 2007 nur eine Facette, wie „PAPERMANIA!“ auf äußerst eindrückliche Weise zeigt. Da ist etwa Frank Bölters staunenswertes Papierschiff „PS Rostock“ (2,5 x 8,5 x 2,5 Meter), das bereits Wasser unter dem Kiel hatte. Carlos Amorales wiederum hat mit seiner extra für diese Ausstellung geschaffenen Installation „Black Cloud“ gleich Wände und Decke eines ganzen Raumes mit Schwärmen von Motten ausgestattet – und sorgt damit für einen sagenhaften Anblick. Die Aufzählung könnte so weitergeführt werden, aber stattdessen sei hier darauf hingewiesen, dass es noch zwei weitere Expositionen im Museum Kunst der Westküste gibt: Kräftemessen – Meisterwerke der Sammlung im Dialog (bis 31. Mai) und Bleicke Bleicken (1898-1973) Sylt – Meine Insel (bis 12. Juli.). ■ Museum Kunst der Westküste, Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr

Der Gentleman der Humoristik Wie groß ist doch die Lücke, die Loriot seit 2011 hinterlassen hat. Man darf sich nur darüber freuen, dass sein feinsinniger und nie boshafter oder gar verletzender Witz in seinen Werken erhalten bleibt. Dieses großartige Buch beispielsweise versammelt erstmals seine sämtlichen redaktionellen Leserbriefe, die er von 1957 bis 1961 alle zwei Wochen für die Illustrierte Quick geschrieben hat – samt Leserreaktionen und den von der Redaktion verworfenen Briefen. Susanne von Bülow u.a. (Hg.): Loriot – Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe Verlag 2014, 280 S., 20,- Euro

■ Filmhaus Lübeck, Königstraße 38-40, Lübeck Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t

81


TERMINE | HIGHLIGHTS

März 2015 1.3

Sonntag

THEATER 16.00 La Bohème; Großes Haus, Beckergrube 16 (HL) 16.00 Familienvorstellung: Hoffmanns Hoffmanns Erzählungen für Kinder; Junges Studio, Beckergrube 16 (HL) 18.30 Liebe und Rebellion Live; Kammerspiele (HL)

18.00 Filmvorführung: Sto spiti, At Home griech.Film mit deutschen Untertiteln; (HL) 20.30 Birdman; Kommunales Kino (HL)

2.3

Montag

MUSIK 19.30 4. Kammerkonzert: Die fünf Hornisten; Audienzsaal des Rathauses (HL)

FAMILIE

THEATER

15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL)

10.00 Schulvorstellung: Opernbaustellen, Wettbewerb; Junges Studio, Beckergrube 16 (HL)

DIES & DAS 08.00 Kleintier,, Vogel, und Blumenbörse; Rassegeflügelzuchtverein, Am Küsterholz (Bad Schwartau) 08.00 Flohmarkt; Markt, bis Europaplatz (Bad Schwartau) 10.00 Lebensfreude, Messe; Musik, & Kongresshalle (HL) 16.00 Die Böhms, Architektur einer Familie; Kommunales Kino (HL) 18.00 John Doyle, Die Welt ist eine Bandscheibe; Theaterschiff, Holstenhafen (HL) 18.00 Sto spiti, At Home; Kommunales Kino (HL)

DIES & DAS 18.00 Return of the Tüdelband; Kommunales Kino (HL) 18.00 Weltenbummler, Stammtisch; Ratskeller (HL) 19.30 Nördlichstes Ostpreußen zwischen Königsberg und Tilsit; Asklepios Klinik Am Kurpark, Raum Hamburg (Bad Schwartau) 20.00 Grap und Wink, Rückblick nach vorn; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.30 Birdman; Kommunales Kino (HL)

3.3

Dienstag

THEATER 20.00 Wir lieben und wissen nichts; Junges Studio, Beckergrube 16 (HL) 20.00 Gastspiel Niederdeutsche Bühne: De allerletzte Tango; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 18.00 Stopping, Wie man die Welt anhält; Kommunales Kino (HL) 20.00 The Spirit of Ireland; Kolosseum (HL) 20.30 Birdman; Kommunales Kino (HL)

4.3

Mittwoch

MUSIK 19.00 Michael Fries, solo, sitzend und akustisch; Essigfabrik, Kanalstraße 26, 28 (HL)

THEATER 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 10.00 Beratung zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung; AWO, (Bad Schwartau) 18.00 Stopping, Wie man die Welt anhält; Kommunales Kino (HL) 19.30 Literarischer Salon; Bücherei der Gemeinnützigen, Königstraße 5 (HL) 19.45 Verstehen Sie die Béliers?; CineStar Lübeck, Stadthalle, Mühlenbrücke (HL) 20.00 1. Hilfe beim Hund; Vereinsheim im Kleintierzuchtverein „ Mühlbachtal“; Keil 9, Lübeck, Kücknitz (HL) 20.30 Birdman; Kommunales Kino (HL)

5.3 THEATER

19.30 Wagner, trifft, Mann: Mephisto; Großes Haus, Beckergrube 16 (HL) 20.00 Antichrist; Junges Studio, Beckergrube 16 (HL) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff am Holstenhafen (HL)

2. KOMISCHE NACHT LÜBECK 2.3., 19.30 Uhr, Bolero, Café & Bar Celona, Funambules, Highlight Bar, LYSIA clubsino, Werkhof/Café Affenbrot Die Komische Nacht gibt es mittlerweile in 19 Städten (u.a. Kiel, Münster, Osnabrück, Hannover). Nach der sehr erfolgreichen Premiere im Oktober kommt die "Komische Nacht" im März zum zweiten Mal nach Lübeck. In Zusammenarbeit mit sechs Gastronomen präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN an einem Abend sechs Comedians und Kabarettisten, die ihr Publikum abwechslungsreich durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und auf Comedy Central, garantieren die Künstler einen gelungenen Abend. Es treten auf: Cloozy Haber, Der Tod, Götz Frittrang, Nagelritz, Özgür Cebe und Otto Kuhnle.

82 l e b e n s a r t 03|2015

|

Anzeigenspezial

Donnerstag

Cloozy, Nagelritz


DIES & DAS 15.30 Kostenlose Sprechstunde für Menschen mit Hörproblemen; AWO, Auguststraße 34a (Bad Schwartau) 18.00 Stopping, Wie man die Welt anhält; Kommunales Kino (HL) 18.00 Die Blechtrommel; Kulturbühne im Kulturbahnhof (Travemünde) 19.00 Herausforderungen und Momente einer Weltumsegelung; Gymnasium am Mühlenberg (Bad Schwartau) 20.00 Vereinsabend Aquarien u. Terrarienfreunde Lübeck v. 1920 e.V.; Wakenitzrestaurant, Schäferstr 15 (HL) 20.30 Birdman; Kommunales Kino (HL)

6.3

Freitag

MUSIK 20.00 Doppelkonzert Axel Fischbacher feat. Ohad Talmor und Markus Segschneider; liveCV im CVJM (HL)

THEATER 19.30 La Damnation de Faust; Großes Haus, Beckergrube 16 (HL) 19.30 Das Leben geht weiter als man denkt; Figurentheater (HL) 20.00 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL) 20.00 Eine Sommernacht; Theater Combinale (HL)

FAMILIE 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL)

DIES & DAS 18.00 Anita, Tänze des Lasters; Kommunales Kino (HL) 20.00 Neuer Aufbruch ins All: Die aktuellen Visionen; Sternwarte (HL) 20.30 Birdman; Kommunales Kino (HL)

7.3

Samstag

MUSIK 19.00 Loop Tabs; Kottwitz, Kottwitzstraße 16 (HL) 19.30 Daphne and Josephine After Work Event; KulturRösterei (HL) 20.00 Klangrauschen: sound projections; Essigfabrik, Kanalstraße 26, 28 (HL) 21.00 MayaMo; Lysia clubsino (HL)

THEATER 17.00 Mann über Bord; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 19.30 Wiederaufnahme: Evita; Großes Haus, Beckergrube 16 (HL) 20.00 Liebe und Rebellion, Das Live, Konzert; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff am Holstenhafen (HL)

20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL) 20.00 Eine Sommernacht; Theater Combinale (HL) 20.00 Crazy 60a, eine chaotisch schräge Musicalkomödie; Kleines Hoftheater (HL)

Täglich geöffnet

FAMILIE 11.00 Flohmarkt rund ums Kind; Berufsbildungsstätte Mortzfeld, Beethovenstr.20 (HL) 11.00 Modeflohmarkt Ladys Fashio 2nd Hand; Berufsbildungsstätte Mortzfeld, Beethovenstr. 20 (HL) 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 16.00 Familienkino: Zoomer: Kleine Spione, Große Geheimnisse; Kommunales Kino, Mengstraße 35 (HL) 18.00 Sternenabend für Kinder: Jemand frisst die Sonne auf; Sternwarte (HL)

Täglich geöffnet MÄRZ

HIGHLIGHTS Sa 07.03. MayaMo 21:00 live

no

DIES & DAS 14.00 Jahreshauptversammlung des Sozialverbands Deutschland; Feuerwehrgerätehaus Fünfhausen (Bad Schwartau) 18.00 Orientalische Tanzshow: Orientexpress, Mord nicht ausgeschlossen; Kolosseum (HL) 18.00 Stopping, Wie man die Welt anhält; Kommunales Kino (HL) 20.30 Birdman; Kommunales Kino (HL)

8.3

Sonntag

THEATER 18.00 Im weißen Rössl; Großes Haus, Beckergrube 16 (HL) 18.30 Nora; Kammerspiele (HL) 18.30 Szenen einer Ehe; Junges Studio, Beckergrube 16 (HL)

FAMILIE 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL)

DIES & DAS 10.00 Tausch u. Info Börse Aquarien Verein Lübeck; Emil, Possehl, Schule (HL) 16.00 Persona Non Data; Kommunales Kino (HL) 18.00 Stopping, Wie man die Welt anhält; Kommunales Kino (HL) 19.30 Cavewoman; Kolosseum (HL) 20.30 Birdman; Kommunales Kino (HL)

9.3

Montag

Do 19.03. 2. Komische 19:30 Nacht Lübeck – Der Comedy Marathon

si club & ca

Sa 21.03. Tiempo Latino 21:00 live Sa 28.03. Gabi Lietdke 21:00 & Florian Galow live

APRIL

HIGHLIGHTS Sa 11.04. Audrey Caceres 21:00 Tanzbarer Soul & Rock Sa 18.04. Urban Beach LÜBECK 21:00 Autogrammstunde & CD Release Sa 25.04. Ester und 21:00 Lukas Kowalski Hits & Oldies

weitere Veranstaltungen LÜBECK unter www.lyisa-luebeck.de

Einlass ab

mit Personalausweis

THEATER 10.00 Schulvorstellung: Opernbaustellen, Wettbewerb; Junges Studio, Beckergrube 16 (HL) 11.00 Gastspiel American Drama Group: The Merchant of Vernice; Kammerspiele (HL) 20.00 Gastspiel American Drama Group: The Merchant of Vernice; Kammerspiele (HL)

Club • Casino • Bühne • Bar Im Hotel Park Inn • Tel (0451) 490 50 50 www.lysia-luebeck.de

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t 83

Lysia_März_Programm_AZ_LA_60x250_v04_RZ.indd 1

13.02.15 12:23


Mari Brunvoll

FANTASTISCHE MUSIK – Electronic Folk, Jazz 13.3., 20 Uhr, CVJM, Lübeck Die junge Norwegerin Mari Brunvoll ist eine der ungewöhnlichen Künstlerinnen der norwegischen Musikszene, die angesichts ihres kreativen Umgangs mit Stimme und Sound mehr von wegweisenden Künstlerinnen wie Björk oder Sidsel Endresen inspiriert scheint, denn von klassischen Jazzsängerinnen. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme entführt sie ihre Zuhörer u.a. auch mittels Looptechnik in eine zwar zarte, aber äußerst expressive Klangwelt zwischen Jazz, Electronic, Folk und Country, Blues. Auf der Bühne tritt Mari Brunvoll allein auf – umgeben u.a. von Kalimbas, Zithern und Pedalen, die sie mittels Looptechnik mal einzeln, mal wie durch ein Ensemble alle zusammen mit ihrer Stimme zu träumerischen Klangwelten verwebt.

DIES & DAS 18.00 Birdman; Kommunales Kino (HL) 19.30 Der Dnjpr: Mit dem Flussschiff durch die Ukraine; Asklepios Klinik Am Kurpark, Raum Hamburg (Bad Schwartau) 20.00 Wolfgang Trepper: Dinner for Du; Kolosseum (HL) 20.30 Stopping, Wie man die Welt anhält; Kommunales Kino (HL)

19.30 Gesprächs, und Informationsabend des Briefmarkensammlervereins; Haus der Senioren, Eutiner Straße 4b (Bad Schwartau) 20.30 Stopping, Wie man die Welt anhält; Kommunales Kino (HL)

12.3 THEATER

MUSIK 21.00 JazzJamSession; liveCV im CVJM (HL)

DIES & DAS

Dienstag

DIES & DAS 18.00 Stopping, Wie man die Welt anhält; Kommunales Kino (HL) 20.00 Neuseeland: Dirk Bleye; Kolosseum (HL) 20.30 Birdman; Kommunales Kino (HL)

11.3

Mittwoch

MUSIK 21.00 A Love Electric; Funambules (HL)

18.00 Wem gehört die Stadt?, Bürger in Bewegung; Kommunales Kino (HL) 18.00 Casablanca; Kulturbühne im Kulturbahnhof (Travemünde) 19.30 Öffentliche Sitzung des Umweltbeirates; Rathaus (Bad Schwartau) 19.30 Plattdütsch bi uns; Gaststätte Pariner Berg (Bad Schwartau) 19.30 Rungholt, Mythos oder Wirklichkeit?; Museum, Schillerstraße 8, 10 (Bad Schwartau)

THEATER 20.00 Vom täglichen Wahnsinn des weiblichen Daseins; Junges Studio, Beckergrube 16 (HL)

Freitag

21.00 Mari Kvien Brunvoll; liveCV im CVJM (HL) 22.00 Lucie, Abschiedskonzert; Diskothek und Liveclub Sounds, An der Untertrave 81, 83 (HL)

THEATER 19.30 Der große Gatsby; Großes Haus, Beckergrube 16 (HL) 20.00 Antonius und Kleopatra; Kammerspiele (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio, Beckergrube 16 (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.00 Theater 23: Der Kredit, Eine kapitale katalanische Komödie von Jordi Galceran (Deutsch von Stefanie Gerhold); Kulturrösterei (HL) 20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL) 20.00 Eine Sommernacht; Theater Combinale (HL)

DIES & DAS 18.00 Wem gehört die Stadt?, Bürger in Bewegung; Kommunales Kino (HL) 19.00 Taschenlampen, Führung durch die dunkle Ausstellung; TheaterFigurenMuseum (HL)

DIES & DAS 18.00 Birdman; Kommunales Kino (HL)

84 l e b e n s a r t 03|2015

13.3

Donnerstag MUSIK

18.00 The Fairy Queen; Großes Haus, Beckergrube 16 (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff am Holstenhafen (HL)

10.3

20.00 Fritz Haber Deutsch, Kreuzwege eines Forscherlebens.; Junges Studio, Beckergrube 16 (HL) 20.30 Das Mädchen Hirut; Kommunales Kino (HL)

|

Anzeigenspezial

20.00 Was Sternbilder erzählen; Sternwarte (HL) 20.00 Keiner wird gewinnen, die lustige Emmi und Willowsky, Show; Kolosseum (HL) 20.30 Das Mädchen Hirut; Kommunales Kino (HL)

14.3

Samstag

MUSIK 19.00 Irgendwiehörbar; Kottwitz, Kottwitzstraße 16 (HL) 20.00 The Tribute Show, ABBA today; Kolosseum (HL) 20.00 Konzert Dimitrios Drainakis: Sehnsucht; Essigfabrik, Kanalstraße 26, 28 (HL)

THEATER 17.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Holstenhafen (HL) 19.30 Im weißen Rössl; Großes Haus, Beckergrube 16 (HL) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele, Beckergrube 16 (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL) 20.00 Crazy 60s, eine chaotisch schräge Musicalkomödie; Kleines Hoftheater, Schwartauer Allee 39, 41 (HL) 20.00 Eine Sommernacht; Theater Combinale (HL) 20.00 Theater Fidelio: Und alles auf Krankenschein; Museum, Schillerstraße 8, 11 (Bad Schwartau)


FAMILIE

THEATER

09.30 Kinderkleider, und Spielzeugmarkt; Gemeindehaus, Am Kirchberg 2 (Klein Wesenberg) 15.00 Hörbe mit dem großen Hut; Figurentheater (HL)

11.00 Schulvorstellung: Rigoletto für Jugendliche; Junges Studio, Beckergrube 16 (HL)

DIES & DAS 15.00 Viel Gutes erwartet uns; Kommunales Kino (HL) 18.00 Das Mädchen Hirut; Kommunales Kino (HL) 20.30 Pi, Der Film; Kommunales Kino (HL)

15.3

Sonntag

MUSIK 11.15 Matinee, Klavierkonzert mit Daniel Fritzen; Essigfabrik, Kanalstraße 26, 28 (HL) 19.00 Portraitkonzert Tomi Räisänen: Die Sauna der sieben Brüder; Kolosseum (HL)

THEATER 18.00 Wiederaufnahme: Edith Piaf; Großes Haus, Beckergrube 16 (HL)

FAMILIE 15.00 Hörbe mit dem großen Hut; Figurentheater (HL)

DIES & DAS 09.00 Großtauschtag mit dem Briefmarkensammler, Verein; Feuerwehrgerätehaus Fünfhausen (Bad Schwartau) 15.00 Viel Gutes erwartet uns; Kommunales Kino (HL) 17.00 Zwei Tage, eine Nacht; Kommunales Kino (HL) 18.00 Felix Martin: Prosit Felix; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.00 Gastspiel LaLeLu, a capella comedy; Kammerspiele (HL) 20.30 Das Mädchen Hirut; Kommunales Kino (HL)

16.3

Montag

DIES & DAS 18.00 Ein weites Herz; Kommunales Kino (HL) 19.30 Prag, auf den Spuren von Franz Kafka; Asklepios Klinik Am Kurpark, Raum Hamburg (Bad Schwartau) 20.30 Das Mädchen Hirut; Kommunales Kino (HL)

17.3

Dienstag

MUSIK 19.30 4. Benefiz, Gala, Konzert der Bundespolizeiakademie; Großes Haus, Beckergrube 16 (HL)

DIES & DAS 14.00 Seniorenkino: Die geliebten Schwestern; MovieStar (Bad Schwartau) 18.00 Wem gehört die Stadt?, Bürger in Bewegung; Kommunales Kino (HL) 19.30 Herbert Feuerstein; Kolosseum (HL) 20.00 Actor’s Studio Prima Vista Social Club; Blauer Engel, Clemensstraße 8 (HL) 20.00 Die Bestimmung, Insurgent; CineStar Lübeck, Stadthalle, Mühlenbrücke (HL) 20.30 Das Mädchen Hirut; Kommunales Kino (HL)

18.3

Mittwoch

THEATER 11.00 Schulvorstellung: Rigoletto für Jugendliche; Junges Studio, Beckergrube 16 (HL)

DIES & DAS 17.00 Infoabend; Werkkunstschule, Wahmstr. 43, 45 (HL) 18.00 Der Energieausweis für das Haus: Was steht da drin?; VHS, Hüxstraße 118, 120 (HL) 18.30 La voce del corpo; Kommunales Kino (HL) 19.00 Lesung Frühlingsgefühle; Essigfabrik, Kanalstraße 26, 28 (HL) 20.30 Das Mädchen Hirut; Kommunales Kino (HL)

19.3

Donnerstag

MUSIK 20.00 Das Amaryllis Quartett; Kolosseum (HL)

THEATER 11.00 Schulvorstellung: Gestatten Peter Tschaikowski; Großes Haus, Beckergrube 16 (HL) 19.30 The Fairy Queen; Großes Haus, Beckergrube 16 (HL) 20.00 Wir lieben und wissen nichts; Junges Studio, Beckergrube 16 (HL) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Holstenhafen (HL)

FAMILIE 16.00 Hans im Glück; Figurentheater (HL)

DIES & DAS 18.00 Wild Tales; Kommunales Kino (HL) 18.00 Das Mädchen Irma la Douce; Kulturbühne, Kulturbahnhof (Travemünde)

Anzeigenspezial

|

03|2015 l e b e n s a r t 85


The Lübeck Folk, Rock – Fairport Convention & Glenfiddle

Fairport Convention

21.3., 20 Uhr, Werkhof, Lübeck Erstmals seit 2008 kommt der Inbegriff für ein ganzes Musikgenre wieder live für Konzerte nach Deutschland und Dänemark. Dabei werden sie ihr einziges Konzert in Deutschland exklusiv in Lübeck geben. Als Gäste sind dann die Lübecker Folk, Urgesteine von Glenfiddle mit dabei. Somit wird dies ein ganz besonderer Konzertabend für alle Folk, Fans aus ganz Deutschland, denn auch Glenfiddle zählt mittlerweile zu den renommiertesten Folkbands Deutschlands und ist schon seit mehr als 20 Jahren erfolgreich im Geschäft. 19.00 Missverständnisse bei der Wärmedämmung; Gymnasium am Mühlenberg (Bad Schwartau) 19.30 2. Komische Nacht: Der Comedy Marathon; Lysia clubsino (HL) 20.30 Die Räuber; Kommunales Kino (HL)

20.3

DIES & DAS 18.00 Wild Tales; Kommunales Kino (HL) 20.00 Das Reich der Nebel; Sternwarte (HL) 20.30 Die Räuber; Kommunales Kino (HL)

21.3

Samstag

Freitag MUSIK 19.00 Bon Chance; Kottwitz, Kottwitzstraße 16 (HL) 21.00 Tiempo Latino; Lysia clubsino (HL) 21.00 Peter Ortmann Piano Trio; liveCV im CVJM (HL)

MUSIK 21.00 Jazztête; liveCV im CVJM (HL)

THEATER 19.30 Wagner, trifft, Mann: Mephisto; Großes Haus, Beckergrube 16 (HL) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL) 20.00 Antichrist; Junges Studio, Beckergrube 16 (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Holstenhafen (HL) 20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL) 20.00 Eine Sommernacht; Theater Combinale (HL)

THEATER 17.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Holstenhafen (HL) 19.30 La Damnation de Faust; Großes Haus (HL) 19.30 Ringelnatz, Mir scheint da mancherlei nicht klar; Figurentheater (HL) 20.00 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio, Beckergrube 16 (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL)

FAMILIE 16.00 Hans im Glück; Figurentheater (HL)

Sandra Brown: Kalter Kuss

Schuld verjährt nie ... In einer stürmischen Mainacht wird ein 16-jähriges Mädchen in Austin brutal ermordet. Ein Mann wird verurteilt, doch seine Schuld konnte nie zweifelsfrei erwiesen werden. 18 Jahre später sorgt ein Roman über den Mordfall für Furore. Hinter dem Pseudo-

86 l e b e n s a r t 03|2015

|

Anzeigenspezial

FAMILIE 15.00 Hans im Glück; Figurentheater (HL) 16.00 Familienkino: Bekas, Abenteuer von zwei Superhelden; Kommunales Kino, Mengstraße 35 (HL)

DIES & DAS 14.00 Offene Stadtführung, Das Viertel der Seefahrer; An der Schiffergesellschaft, Breite Str. 2 (HL) 15.00 Öffentliche Theaterführung; Theater Lübeck (HL) 15.30 Vier Jahre bei den Papua; Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8 (HL) 18.00 Die Räuber; Kommunales Kino (HL) 20.30 Wild Tales; Kommunales Kino (HL)

22.3

Sonntag

MUSIK 15.30 In 80 Takten um die Welt: Alexanders Akkordeon Band; Kolosseum (HL)

THEATER 11.00 Familienvorstellung: Gestatten Peter Tschaikowski; Großes Haus(HL) 15.00 Bühne15: Multi Kulti in Berlin; Museum, Schillerstraße 8, 10 (Bad Schwartau) 16.00 Nora; Kammerspiele (HL) 19.30 La Bohème; Großes Haus (HL)

FAMILIE 15.00 Hans im Glück; Figurentheater (HL)

DIES & DAS 16.00 Die Böhms, Architektur einer Familie; Kommunales Kino (HL) 18.00 Helene Mierscheid, Sex, Drugs und Hexenschuss; Theaterschiff, Holstenhafen (HL) 18.00 Die Räuber; Kommunales Kino (HL) 20.30 Wild Tales; Kommunales Kino (HL)

23.3

18.30 Kleiner Mann, was nun?; Kammerspiele (HL)

nym der Autorin steckt Bellamy Lyston, die Schwester der damals Ermordeten. Als ein windiger Journalist die Identität der Autorin lüftet, erhält Bellamy anonyme Drohungen, und sie weiß: Der wahre Mörder ihrer Schwester ist noch auf freiem Fuß und hat nun sie im Visier ...

Blanvalet Verlag ISBN 978-3764504885

Montag

THEATER

*****

Es ist immer wieder ein Genuss, Bücher von einer der erfolgreichsten internationalen Autorinnen zu lesen. Gerne mehr davon!

Schubys Schmöker-Tipp

20.00 Eine Sommernacht; Theater Combinale (HL) 20.00 Bühne15: Multi Kulti in Berlin; Museum, Schillerstraße 8, 10 (Bad Schwartau)


DIES & DAS

DIES & DAS

18.00 Filmland Polen: Ida; Kommunales Kino (HL) 19.30 Südnorwegen, zwischen Oslo und Trondheim; Asklepios Klinik Am Kurpark, Raum Hamburg (Bad Schwartau)

18.00 Wild Tales; Kommunales Kino (HL) 20.00 Hertha Ottilie van Amsterdam; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.30 Die Räuber; Kommunales Kino (HL)

24.3

26.3

Dienstag

Donnerstag

MUSIK

THEATER

21.00 BluesSession; liveCV, CVJM (HL)

20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Holstenhafen (HL)

THEATER

DIES & DAS

18.30 Kostprobe: Il prigioniero/ Suor Angelica; Kammerspiele (HL)

18.00 Von Menschen und Pferden; Kommunales Kino (HL) 18.00 Die zwölf Geschworenen; Kulturbühne im Kulturbahnhof (Travemünde) 19.00 Bowtech, sanfte Griffe, große Wirkung; Gymnasium am Mühlenberg (Bad Schwartau) 19.00 Jahreshauptversammlung des Gemeinnützigen Bürgervereins; Feuerwehrgerätehaus Fünfhausen (Bad Schwartau)

DIES & DAS 18.00 Die Räuber; Kommunales Kino (HL) 20.30 Wild Tales; Kommunales Kino (HL)

25.3

Mittwoch

MUSIK 20.00 Jazz Poetry Slam Vol. 2; liveCV im CVJM (HL)

20.30 Whiplash; Kommunales Kino (HL)

27.3

Freitag

MUSIK 20.00 Michy Reincke; Kolosseum (HL) 21.00 Transitions Organ Duo feat. Ansgar Specht; liveCV im CVJM (HL)

THEATER 17.00 Mann über Bord; Theaterschiff Holstenhafen (HL) 19.30 Evita; Großes Haus (HL) 19.30 1933, 1945; Figurentheater (HL) 20.00 Premiere: Kleiner Mann, was nun?; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Holstenhafen (HL) 20.00 Crazy 60s, eine chaotisch schräge Musicalkomödie; Kleines Hoftheater, Schwartauer Allee 39, 41 (Hinterhof) (HL) 20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL)

Anzeigenspezial

DIES & DAS 15.00 Öffentliche Führung durch die Dauerausstellungen; TheaterFigurenMuseum (HL) 18.00 Von Menschen und Pferden; Kommunales Kino (HL) 20.00 Das unsichtbare Universum: Die neueste Generation von Radioteleskopen; Sternwarte (HL) 20.00 Los Veganeros; Filmhaus Lübeck, Königstraße 38, 40 (HL) 20.00 Scorpions, Forever and a Day; CineStar Lübeck, Stadthalle, Mühlenbrücke (HL) 20.30 Whiplash; Kommunales Kino (HL)

28.3

Samstag

MUSIK 19.00 Deutscher Musikwettbewerb 2015; Musik, und Kongresshalle (HL) 19.00 Ronnie Finn, Irish Folk und Oldies; Kottwitz, Kottwitzstraße 16 (HL)

|

03|2015 l e b e n s a r t 87


Michy Reincke – Verlosung! 27.3., 20 Uhr, Kolosseum Lübeck In seinem neuen Programm legt Michy Reincke ganz bewusst das Hauptaugenmerk auf die Tradition des Geschichtenerzählers und reizt seine Talente als hervorragender Entertainer voll aus. Mit seinen langjährigen musikalischen Mitstreitern steht er für originelle Konzerterlebnisse und inspiriert auch sein Publikum immer wieder dazu, nicht nur auf ausgetretenen Pfaden zu wandeln, sondern sich selbst zu überraschen und neu zu sein. In seiner aktuellen Single „Ich will die Sache nicht unnötig in die Länge ziehen“ singt er ganz passend: „Wir haben die Wege verlassen...“ Die Lebensart verlost 2 x 2 Freikarten für das Konzert. Einfach eine Postkarte oder E, Mail mit dem Stichwort „Michy Reincke“ senden an: Verlagskontor Lübeck, Spenglerstr. 39, 41, 23556 Lübeck oder an jr@verlagskontor, sh.de.

19.30 Gesangstrio Miss Muffats Maulwurf und Matthias Voget: Orgel; Reformierte Kirche, Königstraße 18 (HL) 21.00 Gabi Liedtke und Florian Galow; Lysia clubsino (HL)

THEATER 17.00 Mann über Bord; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 19.30 Edith Piaf; Großes Haus, Beckergrube 16 (HL) 19.30 Engel mit nur einem Flügel; Figurentheater (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL) 20.00 Bühne15: Multi, Kulti in Berlin; Museum, Schillerstraße 8, 10 (Bad Schwartau)

29.3

Sonntag

THEATER 15.00 Bühne15: Multi Kulti in Berlin; Museum, Schillerstraße 8, 10 (Bad Schwartau) 18.00 Im weißen Rössl; Großes Haus, Beckergrube 16 (HL) 18.30 Amerika; Kammerspiele (HL) 18.30 Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs; Junges Studio (HL)

FAMILIE

FAMILIE

15.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Figurentheater (HL)

10.00 Familien, Flohmarkt mit Tombola; Kindertagesstätte Dornestraße, Dornestr. 62 (HL)

DIES & DAS

DIES & DAS 16.00 Viel Gutes erwartet uns; Kommunales Kino (HL) 18.00 Von Menschen und Pferden; Kommunales Kino (HL) 20.00 Gastspiel Max Goldt; Kammerspiele (HL) 20.00 Premiere: Ranzlichter; Junges Studio (HL)

88 l e b e n s a r t 03|2015

20.00 Magie der Travestie, Die Nacht der Illussionen; Kolosseum (HL) 20.30 Whiplash; Kommunales Kino (HL) 22.45 Scorpions, Forever and a Day; CineStar Lübeck, Stadthalle, Mühlenbrücke (HL)

|

13.00 1. Verkaufsoffner Sonntag 2015; Innenstadt (Bad Schwartau) 16.00 Viel Gutes erwartet uns; Kommunales Kino (HL) 16.00 Mulholland Drive; Filmhaus Lübeck, Königstraße 38, 40 (HL) 17.00 Forever and a Day; CineStar Lübeck, Stadthalle, Mühlenbrücke (HL)

Anzeigenspezial

17.00 Scorpions, Forever and a Day; CineStar Lübeck, Stadthalle, Mühlenbrücke (HL) 18.00 Karmen im Nebel, Die Kreuzfahrtfeeling, Revue; Theaterschiff am Holstenhafen (HL) 18.00 Rüdiger Nehberg; Kolosseum (HL) 18.00 Von Menschen und Pferden; Kommunales Kino (HL) 20.30 Whiplash; Kommunales Kino (HL)

30.3

Montag

THEATER 19.00 Ich will (nicht) ins Paradies; Junges Studio, Beckergrube 16 (HL)

DIES & DAS 18.00 Whiplash; Kommunales Kino (HL) 19.30 Klaipeda, Memel und Memelland; Asklepios Klinik Am Kurpark, Raum Hamburg (Bad Schwartau) 20.30 Von Menschen und Pferden; Kommunales Kino (HL)

31.3

Dienstag

MUSIK 19.30 5. Kammerkonzert Quintette – Variationen; Hoghehus, Koberg 2 (HL) 21.00 LebiDerya; liveCV im CVJM (HL)

THEATER 20.00 Liebe und Rebellion, Das Live, Konzert; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 16.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Figurentheater (HL)

DIES & DAS 16.00 Führung zur Passionsgeschichte mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 17.30 Gedächtnistraining in der Gruppe für Menschen mit Demenz; Praxis für Ergotherapie, Kirstin Stender, Kronsforder Allee 40d (HL) 18.00 Von Menschen und Pferden; Kommunales Kino (HL) 20.30 Whiplash; Kommunales Kino (HL)


Anzeige

Schönheit in sicheren Händen

Blick aus den Behandlungsräumen über den Kieler Hafen

Ob es sich um eine Brustvergrößerung, ein Face-Lift oder eine Fettabsaugung handelt – Schönheitschirurgie ist eine sehr private Angelegenheit. Umso wichtiger ist es, einen Arzt zu finden, dem der Patient vertrauen kann und der durch seine Fachausbildung und langjährige Erfahrung in

■ VITAL-AESTHETIC-CLINIC Förde-Tower | Gablenzstraße 9 Kiel Kostenlose Beratung: 0800 / 11 080 11 www.vital-aesthetic-clinic.de

plastisch-ästhetischer Chirurgie optimale Ergebnisse herbeiführen kann.

Die VITAL-A ESTHETIC-CLINIC steht für diese hohen Qualitätskriterien mit ihrem Namen und ist die einzige, zertifizierte Fachklinik Norddeutschlands auf den Gebieten der Brustchirurgie, Fettabsaugung, Face-Lifts und Bauchdeckenplastiken. Dr. Dr. med. Christian Preißner, medizinischer Direktor der VITALA ESTHETIC-CLINIC, blickt auf jahrzehntelange Erfahrungen in plastisch-ästhetischer Chirurgie zurück. Ganz besonders wichtig ist Dr. Preißner die ganz individuelle Beratung und Betreuung der Patienten, die vor allem bei den vielen Eingriffen in örtlicher Betäubung gefragt ist. Größer, kleiner, straffer – Brustverschönerungen nach Maß. Die Brustvergrößerung steht auf der Wunschliste der Brustkorrekturen auf Platz Nummer Eins. “Wenn die Brust von Natur aus sehr klein ist, ungleichmäßig groß oder nach Schwangerschaften viel Volumen verloren hat, kann Frauen in nahezu jedem Alter geholfen werden“, sagt Dr. Christian Preißner. Eine neue, sanftere Schnitttechnik sorgt dafür, dass Narben fast kein Thema mehr sind. Die maßgeschneiderte Brust ist in der VITAL-A ESTHETIC-CLINIC Dank der modernsten Implantattechnologie kein unerfüllter Wunsch mehr. 03|2015 l e b e n s a r t

89


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

The Spirit of Ireland

Evita - Musical von Andrew Lloyd Webber „Evita“ ist mehr als „Don’t cry for me, Argentina“. Es ist die Geschichte einer Frau, die nach ganz oben will. Evita bringt das Volk hinter sich, geht über Leichen und wird die wichtigste Frau Argentiniens. Als sie mit 33 Jahren stirbt, ist sie bereits ein Mythos, der bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat.

Die unvergessliche Irish Dance Sensation: Rasant, temporeich, pulsierend und sexy! Eine großartige Mischung aus energiegeladener Tanzshow und ursprünglich-keltischer Livemusik. Wenn die Tänzer in schwindelerregendem Tempo und der rhythmischen Kraft des klackenden Stepptanz-Geräusches das Publikum elektrisieren, wird jeder in den verführerischen Strudel der Show hineingezogen. Perfekt dazu die typisch-ursprüngliche Irish Liveband. Hier kommt nichts aus der Konserve. Seien es die mythischen Klänge der Uilleann Pipes, die melodischen Linien des Akkordeons, die rhythmischen Riffs der Gitarre, das sanfte Schwingen vom Piano oder die wilden und mitreißenden Melodien der irischen Fiedel und Flöte.

n 7.3., 19.30 Uhr Theater Lübeck, Großes Haus

Orientexpress- Mord nicht ausgeschlossen

Miss Lauren Marie aus Austin/ Texas singt mit einer unglaublichen Stimme Rock‘n‘Roll, Country und Rockabilly. Sie wohnt seit 2011 in der Nähe von Lübeck und wird musikalisch von Mace Sharp und seinen ‚Halebops’ begleitet. In ihrem Stil knüpft die Texanerin an die musikalische Tradition ihres großen Vorbildes Janis Martin an. Neben den Klassikern des „weiblichen Rock’n’Roll“ finden sich auch viele Stücke aus dem Repertoire eines Elvis Presley oder anderer männlicher Vertreter des Genres sowie eigene Songs wieder.

Die jährliche Tanzshow des Vereins für orientalischen Tanz e.V. in Lübeck beschert ein schillerndes Potpourri an modernen und klassischen Tänzen, deren kunstvoll isolierende Bewegungen weiblicher Rundungen im Mittelpunkt stehen. Schülerinnen und Lehrerinnen des Vereins zelebrieren gemeinsam ihre Freude an den mitreißenden Rhythmen orientalischer Musik. Unterstützt werden die Tänzerinnen von Schauspielern des Theaters Fabelhaft, die der Rahmenhandlung einen humorvollen Hauch von Agatha Christie verleihen. Da der Orientexpress seine Reise ins Land des Nils in Europa startet werden Solos und Gruppentänze aus Spanien, dem Balkan, der Türkei, Ägypten und Persien gezeigt. Einige CrossOver Überraschungen sind natürlich auch dabei und Kenner der Tanzszene dürfen sich auf Interpretationen von Tribal Fusion, Raqs Sharki und persischen Hoftanz freuen.

n 5.3, ab 21 Uhr Im alten Zolln, Lübeck

n 7.3., 18 Uhr Kolosseum, Lübeck

n 3.3., 20 Uhr Kolosseum, Lübeck

Miss Lauren Marie & The Halbops

90 l e b e n s a r t 03|2015


Veranstaltungstipps

I’M FEELIN’ LUCKY – 25 Years Tour - Popa Chubby & Band Nach dem großen Erfolg bei seinem Lübeck Debüt im Mai 2013 mit einem ausverkauften Konzert im „Werkhof“, kommt der Ausnahmegitarrist Popa Chubby aus der Bronx von New York City mit seiner Band erneut in die Hansestadt. Dabei wird er auch Stücke seines brandneuen Albums „I’m Feelin‘ Lucky“, welches im Oktober 2014 zum 25-jährigen Jubiläum erschienen ist, vorstellen. Als ein fester Bestandteil der New Yorker Blues-Szene spielte sich der Gitarrist und Sänger jahrelang durch die verrauchten Untergrundklubs der hektischen Metropole, wo er zum Teil mit bekannten Größen des Blues und Rock auftrat. Beeinflusst von Riff-Legenden, wie Jeff Beck, Jimmy Page oder Chuck Berry, entwickelte Popa Chubby einen alternativen Blues-Sound mit Elementen aus dem Rock-Bereich. Mitte der 1990er-Jahre schaffte er damit den internationalen Durchbruch und wurde weltweit zu einem der populärsten Vertreter des Blues-Rock.

Schlüsselnotdienst Für Lübeck und Umland

24

HSW-Schlüsselnotdienst

Stunden Service-Leitzentrale

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie

M i e t s t u d i o gesucht? Hier werden Sie f ü n d i g ! Sie finden mich auch auf

&

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t

n 8.3., 20 Uhr Werkhof, Lübeck

c-Moll – Mendelssohn und Cherubini Es sind zwei selten gespielte Werke, die aufgeführt werden - die 1. Sinfonie in c-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy und das Requiem Nr. 1 in c-Moll von Luigi Cherubini. Mendelssohn Bartholdy schrieb als 15-jähriger seine erste Sinfonie für ein vollständiges Sinfonieorchester. Sie offenbart seine jugendliche Kraft und große Gewandtheit in der Behandlung der einzelnen Instrumente und Beherrschung des Orchesters als Ganzes. Unüberhörbar ist dabei sein Vorbild – Beethoven. Cherubini komponierte das Requiem c -Moll für gemischten Chor und Orchester. In der Komposition verbinden sich die strengen Schönheiten des polyphonen Satzes mit gekonnter Instrumentation und Gestaltungskraft; trotz dramatischer Akzente herrscht ein lyrischer Ausdruck vor. Unter der Leitung von Olga Mull singt der Kammerchor der Musikschule der Gemeinnützigen Lübeck und spielt „L`Orchestra di Lubecca“. n 8.3., 17 Uhr St. Lorenz-Kirche Travemünde

03|2015 l e b e n s a r t

91


Veranstaltungstipps

Internationaler Frauentag in Lübeck

Am Frauentag kommt dieses Jahr Bewegung in die Lübecker Frauenbeine und Köpfe, denn die Lübecker Frauentag-Initiative lädt Damen und Herren ein, am 8. März den Tanzsalon im Schuppen 9 aufzusuchen - Tango und Salsa in Theorie und Praxis ist das Thema an diesem Sonntagnachmittag ab 16 Uhr. Das Programm kann sich sehen lassen. Die Körpersoziologin und Tanzwissenschaftlerin Melanie Haller erzählt „Eine kleine Geschichte über Frauen in Bewegung - Folgen oder Führen? Wenn Sex und Gender tanzen“. Ute Walter und Marga Nagel, die berühmten „Mütter“ des weltweit ersten QueerTango-Festivals, präsentieren eine Showeinlage und „tanzen“ mit allen Gästen, in einem Salongespräch hinterfragen die Lübecker Autorin Charlotte Kerner und die Literaturwissenschaftlerin Antje Peters-Hirt warum der Paartanz ein Revival erlebt, wie der heiße Tango und Salsa in den kühlen Norden kamen und weshalb wir überhaupt tanzen. Die Akkordeonspielerin Martina Tegtmeyer gibt mit Tangomusik den Takt des zweistündigen Programms vor, das Tanzlehrer Rasoul Khalkhali und die Gäste mit einer gemeinsamen Salsa beenden - quasi das Warm-Up für die Disco ab 18 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt der „Inner Wheel“-Club Lübeck. Mit dem Erlös des Caterings wird der Kauf von Fahrrädern für Kurse unterstützt, in denen MigrantInnen lernen, auf zwei Rädern „in Bewegung“ und vorwärts zu kommen. n 8./9.3. Schuppen 9 Lübeck

Gitte Haenning und Band - All by Myself

In ihrem neuen Konzertabend präsentiert Gitte Haenning eindrucksvoll ihr umfangreiches Musikrepertoire und ihre wunderbare vielseitige Stimme. Mit „All by Myself “ begibt sie sich auf eine musikalische Reise quer durch die verschiedenen Genres ihrer langjährigen Karriere mit wunderbaren Hits für die Jetztzeit und neuen starken Songs für die Zukunft. Ihre großartige Band garantiert die perfekte Begleitung für das ambitionierte Programm mit vielen Neubearbeitungen bekannter Songs und anderen Lieblingsliedern der Künstlerin. In ihren Konzerten beweist Gitte eindrucksvoll, wie zeitlos ihre Songs sind, die in ihrem Wesen immer an das Wesentliche appellieren. Egal, ob witzig, ironisch, stark oder melancholisch, es ist – wie die Amerikaner sagen – immer „the real thing“. n 11.3., 20 Uhr MuK, Lübeck

Wolfgang Trepper „Dinner for DU“ Der Komiker Wolfgang Trepper präsentiert seinen Jahresrückblick auf die Promiwelt. „Jogi Löw ist der Größte, war aber nicht bei Promi-Big Brother, Helene Fischer wäre als Gauck-Nachfolgerin eine „Alternative“, „Peter Scholl-Latour berät nun Gott in wichtigen Dingen, die Bahnhofsplatte könnte doch für ´nen Formel 1 Ring taugen. Zu sonst ja nix.“ Inzwischen brachte Trepp 14 Kabarett-Soloprogramme auf die Bühne, gewann sieben Comedy-Preise und tritt seit 2006 bundesweit 250 Mal im Jahr auf. n 9.3., 20 Uhr Theaterschiff, Lübeck

92 l e b e n s a r t 03|2015

Der Ghetto Swinger Für Coco, Sohn einer jüdischen Mutter und eines deutschen Dekorateurs, ist das höchst gefährlich und bringt ihn schließlich erst nach Theresienstadt, dann nach Auschwitz und zuletzt nach Dachau. Seine Herkunft und die verbotene Swing-Musik werden ihm zum Verhängnis. Die Musik aber ist gleichzeitig seine Rettung vor dem Tod. Cocos Chuzpe, eine unglaubliche Portion Glück, seine Musik natürlich und diverse Schutzengel bringen ihn wieder zurück in sein Berlin! Dort landet er in einem Jazzlokal inmitten seiner alten Kollegen, die längst wieder gemeinsam musizieren, und so nimmt er ein Instrument und beginnt zu spielen. n 11. - 14.3., 20 Uhr, 15.3., 19 Uhr, 18. - 21.3., 20 Uhr Hamburger Kammerspiele


14. HanseArt - Kunstmesse

Deutscher Auch 2015 heißt es in Lübeck wieder: Musikwettbewerb Kunst kommt! An der 14. HanseArtKunstmesse nehmen rund 70 Künstler, Kunstgruppen und Galerien teil und zeigen einen Querschnitt zeitgenössischer bildender Kunst. Am Wochenende verwandelt sich die MuK dann in einen Kunsttempel. Unter dem Motto „Hin zum Original“ werden Exponate aus Europa, Asien, Afrika und Amerika präsentiert. Aussteller aus über 20 Nationen zeigen ihre aktuellen Werke und geben künstlerische Einblicke aus den unterschiedlichsten Kulturen. n 13.3., 19 – 21 Uhr (Vernissage) MuK, Lübeck

Jahrtausende alte Wahrheiten und ungläubige Fragen werden in 90 Minuten abschließend geklärt. Ein atemberaubender Ritt von Mekka nach Altötting, vom hinduistischen heiligen Berg Kailash, über Vechta, nach Kevelaer, von Buddha zur Mudda Gottes, vom Himmel direkt in die Hölle. Ein kabarettistischer Streifzug durch die Wunder-Welt des Glaubens, immer zwischen Stütze und Stab, Knüppel und Keule, Toleranz und Totalitarismus, Fantasie und Fanatismus. „unglaublich“ will nicht beschönigen, nicht verschleiern, nicht verteufeln. Das machen die Religionen zur Genüge.

Erstmals findet der Deutsche Musikwettbewerb (DMW) in Lübeck statt. Rund 150 junge Spitzentalente wetteifern in zehn Kategorien in der Musikhochschule um die Preise. Ein Eröffnungskonzert am 15. März, öffentliche Wertungsspiele sowie zwei Preisträgerkonzerte am 27. und 28. März ermöglichen dem Publikum vielfältigen Einblick in den renommierten Wettbewerb, der seit 40 Jahren ausgetragen wird. Ehemalige Preisträger eröffnen den Wettbewerb am 15. März um 19 Uhr in der MHL: u.a. Pianist Frank Dupree, einziger Preisträger 2014. Die öffentlichen Wertungsspiele werden vom 16. bis 26.3. in den Kategorien Violine, Viola, Kontrabass, Klarinette, Saxophon, Fagott, Klavierpartner Instrumental, Klavierduo, Streichquartett und Ensemble für alte Musik in der MHL ausgetragen. Die Finalrunden finden ab 21.3. statt, darunter die beiden Orchesterfinale mit dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck unter Leitung von Johannes Klumpp am 25. und 26.3. Abschluss des Wettbewerbs sind die beiden Preisträgerkonzerte am Freitag, 27.3. in der MHL und am Samstag, 28.3. in der MuK. Dann stellen sich jeweils ab 19 Uhr die Preisträger der Solokategorien vor.

n 14.3., 19.30 Uhr Kulturbühne Travemünde

n 15.3., 19 Uhr, 28.3., 19 Uhr Musikhochschule, Lübeck

Kabarett: Pago Balke „unglaublich“

03|2015 l e b e n s a r t 93


Veranstaltungstipps

Edith Piaf

Foto: Thorsten Wulff

Als Chansonsängerin wurde sie zur Legende: Edith Piaf, der „Spatz von Paris“ – ihr Leben beginnt wie ein Groschenroman, endet früh und besteht bis heute als Mythos fort. Schwere gesundheitliche Probleme, Drogen und Alkoholexzesse, der Tod des Boxers Marcel Cerdan, der großen Liebe ihres Lebens. Aber ans Aufhören denkt sie dennoch nie … Ein Abend voller Humor und Tragik, voll Liebe und Sehnsucht und natürlich Musik. Ein außergewöhnlicher Abend über ein außergewöhnliches Leben.

Wie wird man alt, ohne alt zu sein? Der Kabarettist, Regisseur und Fernsehstar Bill Mockridge geht auf informative und unterhaltsame Weise der Frage nach “Was ist Alter?”. Dafür nimmt er das Publikum mit auf eine spannende Reise. Sie sind dabei, wenn der Entertainer mit seinem Kameramann im Kindergarten neue Erkenntnisse über Seniorenteller und Rentenbescheide gewinnt und im Altenheim zu erstaunlichen Einsichten über Intimpiercings und Fitnessstudios gelangt. Als unermüdlicher Forscher in

Gestatten: Peter Tschaikowski Geschichten aus dem Leben eines großen Komponisten

Der geheimnisvolle Drosselmeier hält spannende Geschichten bereit: Von einem russischen Jungen, der so schnell das Klavierspiel erlernt, dass er bald besser vom Blatt spielt, als seine Lehrerin; von einer unbekannten Brieffreundin, die einen jungen Komponisten großzügig unterstützt, ihn jedoch nie persönlich treffen möchte und von vielen Reisen quer durch Europa. Eine besondere musikalische Reise führt in die märchenhafte Welt der Schwanenprinzessin Odette. Schwärmerische Musik erzählt von der Liebe zwischen Tatjana und Onegin, gefährlich wird es in der Schlacht zwischen dem Nussknacker und dem Mausekönig und südländisches Temperament offenbart das »Capriccio Italien«. Eine musikalische Geschichte über das Leben eines großen Komponisten und seine Werke.

n 15.3., 18 Uhr Theater Lübeck, Großes Haus

Grölgruppe Am 24. September 2011 wurde sie anlässlich der Theaternacht gegründet – die Combinale Grölgruppe. Hier trafen sich (fast) alle Lübecker Badewannensänger, Lagerfeuerpoeten und verkannten Supertalente und sangen aus vollem Herzen und mehr oder weniger rauher Kehle Schlager, Pop und Volksliedgut. Das war so schön, dass das gemeinsame Singen fest ins Combinale-Programm aufgenommen wurde. Mittlerweile kann von Grölen keine Rede mehr sein. Hier wird anspruchsvolles Liedgut qualitativ hochwertig wiedergegeben. Brummer und Wohltöner verschmelzen zu einem Gesamtkunstwerk, das sich hören lassen kann und Spaß macht es auch noch! Außerdem gibt es begleitend das beliebte Piccolo-Quiz.

Sachen “Altern” will der Spiegel-Beststeller-Autor aber nicht nur wissen, was Alter ist, sondern auch erleben, wie sich Alter anfühlt. Er beweist mit viel Witz und Humor, dass das biologische Alter durch die Einstellung zum Älterwerden positiv beeinflusst werden kann. Man ist so alt, wie man sich fühlt. Und darüber entscheiden die Gedanken. Ein generationsübergreifendes Comedy-Programm, das jüngere und ältere Zuschauer anspricht.

n 15.3., 18 Uhr Theater Combinale, Lübeck

n 18.3., 20 Uhr Theaterschiff Lübeck

94 l e b e n s a r t 03|2015

Kinderkonzert

n 19.3., 22.3., 11 Uhr Theater Lübeck Großes Haus Foto: Boris Breuer

Duo St. Pauli - zwei Hamburger Typen geben alles Eine Westerngitarre und ein Schlagzeug, das aussieht wie eine Jahrmarktsbude. Zwei Mikrofone und jede Menge Hits. Das Duo interpretiert Songs aus vier Jahrzehnten in ganz eigenem Stil. Genregrenzen werden regelmäßig überschritten und durch amüsante Geschichten und Anekdoten rund um die Songs und das Musikerleben ergänzt. n 19.3., ab 21 Uhr Im alten Zolln, Lübeck


Art Garfunkel

Art Garfunkel blickt zurück auf eine einzigartige Karriere. Die 60er und 70er Jahre wurden musikalisch von ihm und seinem Duopartner geprägt. Auch als Schauspieler feierte Art Garfunkel Erfolge in Filmen wie „Catch 22“, „Carnal Knowledge“ oder „Bad Timing“ an der Seite von Candice Bergen und Jack Nicholson. Zwölf Soloalben und ein Gedichtband dokumentieren das Spektrum seines Schaffens. n 19.3., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg

Das können Sie sich abschminken

Musik-Kabarett mit Britta von Anklam. Langeweile und Blümchensprache kann man sich abschminken. Britta von Anklams Pointen sind böse, ihr Spiel ist natürlich und ihr Gesang preisgekrönt. Und wenn das letzte „Beau-Tox“-Geheimnis demaskiert ist, wird man wieder in die ungeschminkt reale Welt entlassen - mit Durchblick für das Schöne. n 21.3., 19.30 Uhr Kulturbühne Travemünde

03|2015 l e b e n s a r t 95


Veranstaltungstipps

SWINGING BALLROOM“ - Musik & Tanz im Robert Betz – Wieder richtig Bock auf den Retroglanz Job und das Leben! Der SWINGING BALLROOM mit Musik & Tanz im Retroglanz der frühen 50er und 60er bittet zum TP Special mit den Hot Jivin‘ Swing aus Hamburg zu einem phantastischen Tanzabend. Mit einem „Boogietanzkurs“ bei „Fräulein Doreen“ vorweg, gelingt für alle Einsteiger auch gleich die passende Tanzbeinkoordination um 19.15 Uhr, damit eine flotte Sohle aufs Parkett gelegt werden kann. n 21.3., 19.15 Uhr Kultur Rösterei Lübeck Lebensart verlost 2 x 2 Freikarten für den Boogietanzkurs und die Einlass-Party. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Swinging Ballroom“ senden an: Verlagskontor Lübeck, Spenglerstr. 39-41, 23556 Lübeck oder an j r@verlagskontor-sh.de.

„Wenn nur nicht diese Arbeit wäre…“, „Wenn doch schon Freitag wäre...“, stöhnt es aus vielen Menschen in dieser Zeit. Weil ihnen die Freude und Lust am Arbeiten und an der Gemeinschaft mit anderen verloren ging, können sie auch den ‚Feierabend‘ nicht feiern und das Wochenende nicht wirklich genießen. In diesem Vortrag zeigt Robert Betz, wie jeder zum aktiven Gestalter und Veränderer seines Arbeitsumfelds und seiner Beziehungen dort werden kann. Keiner muss müssen die Arbeitszeit nicht als „Opfer“ der Umstände oder anderer Menschen im Gefühl der Unfreiheit aushalten, sondern können sie mit Freude und einem inneren JA als wichtig und bereichernd erfahren. n 23.3., 19 Uhr MuK, Lübeck

Kleiner Mann – was nun?

Premiere für das Schauspiel „Kleiner Mann – was nun?“ nach dem Roman von Hans Fallada.

Sex , Drugs und Hexenschuss

Andreas Nathusius, der sich am Theater Lübeck bereits einen erstklassigen Ruf als Regisseur nicht nur von epischen Stoffen erworben hat, wird sich mit diesem vielschichtigen Roman auseinandersetzen. Fallada zeigt uns in seinem 1932 erschienenen Roman eine Momentaufnahme aus dem Deutschland Anfang der 30erJahre. Er beschreibt das Leben einer Foto: Thorsten Wulff Durchschnittsfamilie, die – trotz Massenarbeitslosigkeit und Rationalisierungswahn – versucht, sich mit ungeheurer Energie und einem unbändigen Lebenswillen durchzuschlagen. n 27.3., 20 Uhr Kammerspiele Lübeck

Foto:Frank Peter

Gabi Liedtke und Florian Galow live

Die Kabarettistin Helene Mierscheid beleuchtet das unbekannte Jahrzehnt – die 80er Jahre. In ihrem Programm geht es um politische Umbrüche, Lebensstile im Schatten der Bomben; sie lüftet dabei das Geheimnis der Frisur von Maggie Thatcher und warum die Mauer fallen musste. Das Publikum darf sich mit Sorgenzetteln am Programm beteiligen. Das aktuelle politische Geschehen kommt auch nicht zu kurz, denn Helene war zehn Jahre lang Politikberaterin – bis sie den Job wegen erwiesener Sinnlosigkeit aufgegeben hat. Ihre politischen Pointen landen dennoch mitten im Regierungsviertel.

Die bekannte norddeutsche Sängerin Gabi Liedtke begeistert durch ihre facettenreiche Stimme. Mal Rockröhre, mal gefühlvoller Soul. Die authentische Musikerin covert bekannte Hits der 70er, 80er, 90er, 2000er und auch Aktuelles. Ob Akustik, Rock oder E-Gitarren-Sound, als Solo-Act Duo, Trio oder Band. Diese Powerfrau unbedingt anhören. Begleitet wird sie vom Bassisten Florian Galow.

n 22.3., 10 Uhr Theaterschiff, Lübeck

n 28.3., 21 Uhr Lysia Clubsino, Lübeck

96 l e b e n s a r t 03|2015


Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

Anschrift:

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum: Unterschrift:

Das koste Neumünst

nlose Mo

er, Rendsbur

natsmaga

g & Mittelhols

zin für Sc

hleswig-H

olstein

tein

Schöne Sachen

Das kostenlose

für den Sommer

0 201 e Juli gab

on

& Mit

ats

telh

gaz

in

für

Sch

les

wig

-Ho

lst

ein

Kumpels auf vier Pfoten

2007

ma

ols

tein

Kie

Ne

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

n 31.3., 20.30 Uhr CVJM

Klima-Karaoke

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Das

ss-Festi Natur-Genu

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

i–

29.

Augu

10 st 20

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

le.de

ns

s k

bu

rg

os

te

n

nd * , Sc hle sw l o s e M

val 2011

ig

& No

rd

on

fri

at

es lan

sm

d

ag

az

in

Start in die Konze De

r Ko ch

r S

ch

les

wi

rtsaisogn- H o l s t

9

e M urg

200

dsb

ril

er,

los

Ren

ein

Ap

nst

en

genießerla

n 28.3., 19.30 Uhr Kulturbahnhof Travemünde

olstein

be

ost

Kiel & Umgebung

LebiDerya heißt „am Rande des Ozeans“ und steht hier für einen Ort des Aufeinandertreffens zweier Welten, die musikalische Begegnung von Abendund Morgenland. Ein Konzertabend mit LebiDerya führt in eine Welt zwischen lyrischer Poesie und rasanten Pfaden – Oriental Jazz mit kammermusikalischen und folkloristischen Einflüssen – zart und kraftvoll, sehnsüchtig und verträumt. Fern- und Heimweh zugleich, mit deutsch-türkischem Akzent.

für Schleswig-H

Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

k as

Neu

Die legendäre Black Opera Porgy and Bess von zwei Musikern und einem Storyteller, einem Erzähler. Mit ihrem „Erzählkonzert“ verwirklichen der Saxofonist Stephan Völker, der Pianist Mike Schoenmehl und der Schauspieler Ardell Johnson eine lang gehegte Idee. Sie entführen das Publikum direkt in die Catfish Row im Charleston des 19. Jahrhunderts, mitten hinein in das Leben von Porgy, Bess, dem gewalttätigen Crown und dem Drogenhändler Sporting Life.

Monatsmagazin

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

Landesgartensch

D

LebiDerya - Oriental Jazz

Ausgabe Oktober 2008

n 29.3., 20 Uhr MuK, Lübeck

sga

Welt der Annett Louisan mit der Magie ihrer feenhaften Stimme, ihrem Charisma und einer ungeheuren Wirkung. Von geistreichen Alltagsbeobachtungen, über freche Flirts mit zwischenmenschlichen Katastrophen, bis hin zur dunkelsten Melancholie – Annett Louisan macht Schweres leicht und Leichtes schwer.

Au

Porgy and Bess.

Lebensart abonnieren

2011

n 28.3., 19.30 Uhr Reformierte Kirche Lübeck

Die Zeit rast. Zehn Jahre? Nicht mehr als ein Wellenschlag im Fluss der Zeit. Doch es gibt Menschen, die machen aus flüchtigem Wildwasser einen langen ruhigen Fluss. Annett Louisan ist genau dieses Kunststück gelungen. Vor zehn Jahren erschien ihr erstes Album: „Bohème“. Und zur Feier des Zehnjährigen gab es 2014 ein neues Studioalbum - das sechste - mit dem Titel: „Zu viel Information“. 15 Songs mitten aus der zauberhaften

Jetzt nie mehr verpassen!

Ausgabe Juli

Die drei Frauen des Lübecker A-cappella-Gesangstrios Miss Muffats Maulwurf präsentieren in ihrem diesjährigen geistlichen Konzertprogramm „Litanies“ selten gehörte Werke aus dem französischen Barock. Kontrastiert werden diese Stücke mit Werken aus dem 20. Jahrhundert von Francis Poulenc und György Ligeti. An diesem Abend voller ungewöhnlicher Klänge wird das Gesangstrio erstmals bei ausgewählten Stücken an der Orgel begleitet.

Annett Louisan - Zu viel Information - Live 2015

Ausgabe Dezember

Miss Muffats Maulwurf: Litanies

, de

r se

in

Mit

He

rz

au f de

r Zu ng

e trä gt rst

ße

r Lu

Ho

st

De

zu m

Sc

ho

Lic

hte

Er

kode

r

folg

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

03|2015 l e b e n s a r t 97


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion und Projektleitung Lübeck

leben s a

Sylvia Pluschke, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko

Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de

rt

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0

Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst Wolfang Häussinger

Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

Gesamtauflage

103.000 Exemplare / Monat

Anzeigen- und Redaktionsschluss

Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013

Druck Frank Druck, Preetz Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 03|2015

|

Frühling in Sichtweite von Meeno Schrader

D

en Winterschlussverkauf wie früher gibt es ja schon länger nicht mehr und das ist auch gut so! Ich fand die Berichterstattung in der Tagesschau immer so entwürdigend. Da wurden Frauen in den Wechseljahren – also im besten Alter – gezeigt, wie sie sich auf die Unterwäsche stürzten und der Eindruck entstand, es hätte sich bereits im Vorwege vor der bis dahin noch geschlossenen Eingangstür der C&As, Karstadts und Herties bereits eine Schlägerei gegeben, um ja als Erste an die Feinrippunterhosen zu kommen. Jetzt ist das zum Glück anders. Seit Mitte Januar/Anfang Februar locken irgendwie immer wieder Prozente und handeln darf man ja seit längerem auch. Das entzerrt und hinterlässt den Eindruck, es sei immer Winterschlussverkauf. Für den Januar lass ich das meteorologisch gesehen nicht gelten und der Februar hat auch noch große Wahrscheinlichkeiten für Wintereinbrüche. Danach, naja, kippt das ganze System und der Dauerwinterschlussverkauf steuert auf einen Zustand zu, auf den es immer schneller hin kulminiert. Ein Zustand der da heißt: „Alles muss raus!“. Dieser Offenbarungseid kündigt sich mit immer größer werdenden Prozente-Schildern an. Immer greller werden sie, DIE Hingucker, die „Eyecatcher“, die „Störer“ im Schau-

Anzeigenspezial

fenster, um ja bloß die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Am auffälligsten sind sie Ende Februar, wenn das Schaufenster fast nur noch aus %-en besteht. Das ist dann die Phase, in der sich die Verkäufer über jede winterliche Wettervorhersage, über jedes Frostgrad und jede Schneeflocke richtig freut. Es hat fast den Anschein von Schadenfreude, der Wunsch, der Frost möge noch mal tief in die Kiste greifen. Dabei ist es lediglich reiner Selbsterhaltungstrieb. Nur so besteht die Chance, die Restbestände an Wintergarderobe und Zubehör doch noch komplett verkaufen zu können und nicht verschenken zu müssen. Der gefährlichste Gegenspieler des „Eyecatchers“ ist denn auch der „Earcatcher“, der Hinhörer. Wehe dem es ist in der Wettervorhersage von Frühling die Rede – dann war es das mit dem Winterschlussverkauf. Liebe Verkäuferinnen und Verkäufer, ihr müsst von nun an tapfer sein! Es tut uns Meteorologen leid, dass wir schon zum 1. März dieses Unwort in den Mund genommen haben. Der Winter biegt aber auch kalendarisch in diesen Wochen auf seine Schlussgrade ein. Irgendwann sind die Temperaturen dann wieder zweistellig und ich weiß, dass ihr Euch im Grunde Eures Herzens genauso auf den Frühling freut.



Modell. Athlet. Nur für kurze Zeit: das Sondermodell CLA StreetStyle. Mehr Ästhetik – mehr Charakter. Der CLA StreetStyle mit AMG Line, Bi-Xenon-Scheinwerfern, 18" AMG Leichtmetallrädern und Sitzheizung.

CLA 180 StreetStyle1

Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH2 32.665,50 € Kaufpreis ab Werk3 Leasingsonderzahlung 0,00 € Gesamtkreditbetrag 32.665,50 € Gesamtbetrag 13.644,00 € Laufzeit in Monaten 36 Gesamtlaufleistung 30.000 km Sollzins gebunden p.a. 0,74 % Effektiver Jahreszins 0,74 % Monatliche Leasingrate

379 €

Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,6/4,4/5,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 128 g/km. Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Privatkunden. Stand 01.12.2014. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach §495 BGB. Das Angebot ist zeitlich begrenzt und gilt bei Bestellung bis 30.06.2015. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zuzüglich lokaler Überführungskosten. 1 2

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Mercedes-Benz Niederlassung Lübeck der Daimler AG Fackenburger Allee 66, 23554 Lübeck, Tel.: 0451 4500340, Zweigbetrieb Mölln, Ratzeburger Str. 41, 23879 Mölln, Tel.: 04542 84660, Zweigbetrieb Bad Oldesloe, Segeberger Str. 1, 23843 Bad Oldesloe, Tel.: 04531 173141 www.luebeck.mercedes-benz.de, www.facebook.com/mercedes.ostsee


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.