Lahl0316

Page 1

Im Norden

L체beck / L체becker Bucht / Ratzeburg

M채rz 2016


Ein Hoch auf unseren Jüngsten: Der LANDWEGE Bio-Markt Ziegelstraße ist bei der Schrot&Korn Leserwahl als einerHoch der „Besten Bioläden Deutschlands 2016“ ausgezeichnet worden. Amist 11.bei Februar 2016&haben wir glücklich Ein auf unseren Jüngsten: Der LANDWEGE Bio-Markt Ziegelstraße der Schrot Korn Leserwahl als den Preis auf der BioFach in Nürnberg entgegengenommen. Übrigens: Wir erhielten als einziger Bio-Supermarkt einer der „Besten Bioläden Deutschlands 2016“ ausgezeichnet worden. Am 11. Februar 2016 haben wir glücklich &Korn-Auszeichnung. Schleswig-Holsteins die begehrte Schrot den Preis auf der BioFach in Nürnberg entgegengenommen. Übrigens: Wir erhielten als einziger Bio-Supermarkt Schleswig-Holsteins begehrte Schrot&inKorn-Auszeichnung. Die Ziegelstraße freutdie sich über „Bronze“ den Kategorien „Gesamteindruck“ und „Frische“ und gratuliert ganz herzlich den Hofläden unserer HofKategorien Hohlegruft„Gesamteindruck“ und Lämmerhof, und die ebenfalls Preisträger Die Ziegelstraße freut sich überMitgliedshöfe „Bronze“ in den „Frische“ glückliche und gratuliert ganz sind. den Hofläden unserer Mitgliedshöfe Hof Hohlegruft und Lämmerhof, die ebenfalls glückliche Preisträger herzlich sind. Wir und alle Ziegelstraßen-MitarbeiterInnen erwarten auch weiterhin mit Spannung Ihr Lob, Ihre Kritik und Ihre Anregungen – und sagen allen, die mitabgestimmt haben dem LANDWEGE ein herzhaftes Dankeschön! Wir und alle Ziegelstraßen-MitarbeiterInnen erwarten auchauf weiterhin mit Spannung Ihr Lob, Ihre Kritik und Ihre Anregungen – und sagen allen, die mitabgestimmt haben auf dem LANDWEGE ein herzhaftes Dankeschön! www.landwege.de

www.landwege.de

DE-Öko-006 DE-Öko-006

GEHÖRT ZU GEHÖRT ZU DEUTSCHLANDS BESTEN: BESTEN: DEUTSCHLANDS UNSER BIO-MARKT UNSER BIO-MARKT IN DER ZIEGELSTRASSE! IN DER ZIEGELSTRASSE!


Editorial

Das wird ein Fest!

Liebe Leserin, lieber Leser, der März winkt mit Sonne und lauen Lüftchen und mit etwas Glück bescheren uns die Vorhersagen der Meteorologen bestes Wetter zu Ostern. Denn das schönste Fest des Frühlings wartet mit einer Vielzahl an tollen Events auf. Angefangen bei „Ostermünde“ in Lübecks schönster Tochter, das ein viertägiges Programm für die ganze Familie anbietet, samt Riesenei-Parade, Live-Musik, aufregendem Spieleparadies und dem Osterhasen für die Lütten. Dieser hat übrigens ein strammes Programm an den Feiertagen, denn er wird überall an den Stränden der Küste erwartet. Ostereiersuche steht nun mal ganz oben auf der Wunschliste des Nachwuchses, der auf Fahndung nach Überraschungen die Sandstrände durchwühlt. Wird es Abend, dürfen sich Jung und Alt über die großen Osterfeuer freuen, die allerorts an der Ostsee entzündet werden, sich ebenso attraktiv wie wärmend zeigen und immer ein österliches Programm im Schlepptau haben. Neues von der Küste wird Ihnen bei Panorama serviert, das alle passionierten Sänger aufruft, sich für einen Auftritt im Lübecker Theater zu melden, den verkaufsoffenen Sonntag mit grenzenlosem Shopping-Vergnügen und den Presseball, der Glamour in die Hansestadt bringt, vorstellt. Darüber hinaus präsentiert Lübeck, trotz hanseatischer Bescheidenheit, auch gerne seine wissenschaftliche Seite. In dieser Beziehung steht die Stadt bestens da, liegt sie doch nicht nur in Sachen anwendungsorientierter Forschung an der Spitze Europas.

en: servier Jetzt re 526-24 3 04503

Der schönste Ort für ein Essen mit Freunden und Familie! Ideal auch für Konfirmation, Kommunion, Geburtstage oder Hochzeiten – das Steak & Meer Restaurant Sol y Mar.

Natürlich sind auch Reisen ein Thema – die Welt trifft sich ja gerade zur ITB, der Internationalen Tourismusbörse, in Berlin. Wir haben für Fernwehsüchtige die ferne Mongolei und für Gerne-Daheim-Bleiber herrliche Hotels direkt vor der Haustür ausgesucht. Kulinarisch treffen wir uns in Italiens schönem Norden zu feinen Weinen und Antipasti, ebenso wie bei delikatem toskanischen Lardo di Colonnata – beides in Lübeck bestens vertreten. Jetzt ist auch die Zeit, in der Zweiräder wieder aus der Versenkung auftauchen und sich zum Motorradfrühling rüsten – die Sonne bringt sie an den Tag, ebenso wie die schönste neue Mode. Diese zeigt sich in diesem Frühling so elegant und bequem, dass Frau sie unbedingt haben muss.

Osterbrunch Ostersonntag, den 27.03.2016 11:30 – 14:30 Uhr Pro Person nur 31,50 EUR* Kinder (6–15 Jahre) 15,50 EUR Kleine Gäste bis 5 Jahre gratis *

Inkl. Kaffeespezialitäten, O-Saft, Mineralwasser.

Damit die Outfits auch perfekt zur Geltung kommen (das gilt für Herren gleichermaßen) geben wir beste Hinweise, wie und wo die effektivsten Methoden für einen straffen Body angeboten werden.

Mehr Infos unter: www.sol-y-mar.de

Viel Vergnügen in einem fitten, unterhaltsamen, schönen und ereignisreichen März wünscht Ihnen Ihr

Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz, neben der Ostsee Therme

03 2016 l e b e n s a r16.02.16 t 3 13:42

| OT_Solymar_Osterbrunch_Anz_62x250_160216.indd 1


Inhalt

MÄRZ 2016

Der Norden forscht Mit zahlreichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen bietet der Norden beste Bedingungen für zukunftsträchtige Branchen. Geforscht wird bis in die Spitzenklasse, sei es im Gesundheitswesen, der Medizintechnik, Kommunikations­ technologie oder Erneuerbarer Energien. Über und unter dem Meer. Wir haben uns ein bisschen umgeschaut.

Reportage im März  ab Seite 14

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 22

3

Von Stutenmilch und Sternenhimmel Seite 28

Reportage: Aus Forschung und Wissenschaft Desy und die schnellen Teilchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von der Arktis ins Brackwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine Meeresfarm für talentierte Winzlinge . . . . . . . . . . . . . . .

14 18 20

Ausflüge & Reisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Stutenmilch und Sternenhimmel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HeimatGenuss in den Ringhotels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22 24 26

Kulinarisches Thema: Lammbraten zu Ostern

Freizeit & Kultur Das ist los im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

Seite 46

6 78 82 90

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Lammbraten zu Ostern . . . . . . . . . . . . . Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gelesen: Von Gosch, Bauern und Köchen . . . . . . . . . . . . . . . . . Alle Bio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 03|2016

28 30 33 34

Modisch im März


Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Gesund, fit & schön Modisch im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fit im Frühjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46 54

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Ostern steht vor der Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrofahrräder im Trend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gartenarbeit leicht gemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wohntrends 2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36 42 58 64

Tod & Trauer Frühjahrserwachen auf dem Friedhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Titel: Einfach ein Stück Nordsee mitnehmen! Liebevoll von Hand gefertigt sind die Eiderstedter Strandkörbe. In Friedrichstadt gibt es noch die traditionelle Handarbeit von Tischler und Korbflechter, jeder einzelne Arbeitsschritt findet im Haus statt (mehr dazu auf Seite 76, www.eiderstedter-strandkoerbe.de).

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 03|2016 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

MÄRZ

DEZEMBER

Das ist los im

Frühling! D

ie dunkle Jahreszeit haben wir nun endgültig hinter uns gelassen. Es grünt und blüht – die Natur erwacht – und damit auch jede Menge Frühlings- und Osterausstellung. Wir haben uns mal umgeschaut und die schönsten Ausflugsziele für die ganze Familie zusammengestellt. Viel Spaß und raus an die frische Luft!

von Sylvia Pluschke


LUV-Events Der März ist ein Highlight-Monat im LUVShoppingcenter in Lübeck-Dänischburg und ein Riesenspaß für die ganze Familie. Angefangen beim ShoppingVergnügen am verkaufsoffenen Sonntag, 6. März von 13 bis 18 Uhr. Die Restaurants und Cafés freuen sich bereits ab 12 Uhr auf die Gäste. Ein buntes Programm rund um das Thema „Musik und Tanz“ wartet auf die Besucher – im Einklang mit dem Motto „Presseball“ des Lübecker verkaufsoffenen Sonntag. Vom 7. bis zum 26. März stehen Babys und Kinder (bis 7 Jahre) sowie ihre Eltern im Mittelpunkt. Die Kleinen werden von „Kids & Baby Promotion“ kostenlos auf einer Bühne fotografiert und die Eltern erhalten ein Gratis-Erinnerungsfoto sofort zum Mitnehmen. Zusätzlich können die Kinder am Wettbewerb „Sonnenschein 2016“ teilnehmen. Ab 29. März (bis 9. April) können Kids bei den Kinder-Ballonflugtagen hautnah erleben, wie sich Fliegen anfühlt. Unter professioneller Aufsicht (2high ballooning GmbH) steigen sie in einem Korbballon bis unter die Decke des Centers auf. Dazu gibt’s für jeden einen persönlichen Flugschein mit Erinnerungsfoto. Die Teilnahmegebühr beträgt 1 Euro, der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute.

Frühlingsfest vom 18.-20. März Frühlingsfest vom 13. - 15. März

Herzlich möchten wir Sie zu unserem diesjährigen Frühlingsfest Herzlich möchten wir Sie zu unserem diesjährigen Frühlingsfest vom März vom 13.18.-20. - 15. März 2015(10-17 von 10Uhr) - 17 einladen! Uhr einladen!

caravanpark caravanpark

Reisemobilcenter Rendsburg Reisemobilcenter Rendsburg

herzlich Frühlingsfestvom vom herzlichmöchten möchtenwir wirSie Siezu zuunserem unserem diesjährigen diesjährigen Frühlingsfest 13. - 15. März (10 -Uhr) 17 Uhr) einladen. 18.-20. März (10-17 einladen. Es erwartet Sie bei uns: Dieses Jahr haben wir noch zwei Neuigkeiten für Sie: • Wir haben der eineNordlicht zusätzliche Werkstatt um Kundenaufträge • Vorstellung Edition 2016,gebaut, bestehend aus dem noch schneller nochSportline besser ausführen können Wohnmobil LMCund Cruiser TI 672 G zu und dem Wohnwagen • Unser Zubehörshop wurde vergrößert und bietet Ihnen damit noch LMC Musica 470 E mit TOP-Ausstattung zum Spitzen-Preis mehr Auswahl • Vorstellung der Hobby Reisemobile 2016 Ansonsten erwarten Sie bei uns: • Präsentation vieler weiterer Wohnwagen und Wohnmobile von LMC • Vorstellung2016 der „Nordlicht Edition 2015“ bestehend aus dem WohnModelljahr mobil LMC Breezer V 646 G (teilintegriert mit Einzelbetten) und den beiden • Angebot von über 150 gebrauchetn Fahrzeugen aller Marken und Wohnwagen LMC Musica 490 E (Einzelbetten und Rundsitzgruppe) und dem Vorjahresmodellen von LMCund und Hobby LMC Vivo 530 K (Einzelbetten Kinderzimmer) mit einer TOP Ausstattung • 10% auf Zubehör zu einem Spitzen Preis • Präsentation weiterer Wohnwagen und Wohnmobile von LMC • 10% - 15 % aufvieler Vorzelte 2015 • 5%Modelljahr auf die Vermietung, ab 3 Wochen Mietzeit 10% • Vorstellung der neuen Hobby Reisemobile 2015 • Super Werkstattangebote • Angebot von über 150 gebrauchten Fahrzeugen aller Marken und Vorjahresmodellen von LMC und Hobby Abgerundet wird unser Frühlingsfest mit einem tollen Frühlingsbasar • 10% auf Zubehör sowie leckeren Bockwürstchen und Getränken. Auch für die kleinen • 10% - 15% auf Vorzelte Gäste für Spielabund Spaß wieder • 5%ist aufnatürlich die Vermietung, 3 Wochen 10% gesorgt. • Super Werkstattangebote Wir freuen uns aufunser IhrenFrühlingsfest Besuch! Abgerundet wird mit einem tollen Frühlingsbasar Ihrsowie Teamleckeren von Caravanpark Spann...an & dem Hobby Bockwürstchen und Getränken. Auch für die kleinen Gäste ist natürlich wieder für Spiel und Spaß gesorgt. Reisemobilcenter Rendsburg Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

n LUV-Shoppingcenter, Lübeck, www.luvshopping.de.

Ammersbeker Ostermarkt Den Besucher erwartet im und am „Peerstall“ in Ammersbek eine zauberhafte Veranstaltung mit niveauvollen Ständen: österliche Dekorationen, Kunsthandwerk, Schönes für Haus und Garten, Mode und Schmuck sowie internationale Spezialitäten. Kunstvolle floristische Arbeiten, traditionelle, aufwendige gearbeitete Ostereier, Osterhasen aus verschiedenen Materialien und ausgesuchte Deko-Artikel für die Osterzeit sowie frühlingshafte Mode. Aber auch Altes und Neues für die Gartensaison wird angeboten. Für die Kinder wird eine Bastelaktion im „Peerstall“ angeboten. (Eintritt 2,50 Euro, Kinder frei)

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de

n 5. + 6.3., Sa 11-18 Uhr, So 10-18 Uhr, Am Gutshof 1, Ammersbek

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

7


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

MÄRZ DEZEMBER

Wettrutsch-Meisterschaft Die 19. Deutsche Meisterschaft und 4. KinderMeisterschaften im Wettrutschen findet am 12. März in der Ostsee-Therme Scharbeutz statt. Die Wertung erfolgt in drei Klassen: Jungen und Herren bis 69,9 kg und ab 70 kg. Damen und Mädchen unterliegen keiner Gewichtung. Gerutscht und gemessen werden drei Durchgänge - die zwei schnellsten Läufe gelten. Die Zeitschnellsten ihrer Klasse und die gemeldeten regionalen Meister qualifizieren sich für die Finalrunde. Die kleinen Schwimmer (7-12 J.) dürfen sich auf der 4. Deutsche Kinder-Meisterschaft messen. (Meldeschluss 5.3). n 12.3., 9-18 Uhr, Ostsee Therme Scharbeutz, Strandallee 143, www.ostsee-therme.de

Traventhaler Ostermarkt Der Osterhase besucht das Landgestüt am 12. und 13. März und verteilt an beiden Tagen Süßigkeiten mit dem „Eier-Lama“. Mit dabei sind auch Schafe mit ihren Lämmern und die niedlichen Bewohner des Hasendorfes. Viele Aussteller Frühling im Traventhaler Hasendorf zeigen ihr anspruchsvolles Angebot. Besonderheit in diesem Jahr: Deutschlands größte Pferdekutsche mit drei Kaltblütern reist aus Niedersachsen an. Zur Kaffeezeit gibt es frische Torten und in der historischen Landbäckerei werden Brot und Fladen im Steinofen auf dem Holzfeuer gebacken. Die traditionelle Erbsensuppe sowie das Spezialbier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei sorgen für den leiblichen Genuss. (Eintritt 5,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, Parken frei) n 12. + 13.3., 10-18 Uhr, Traventhal, 4 km vor Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de

Frühlingsmarkt in Trittau Rund um die historische Wassermühle präsentieren 100 Aussteller, Künstler und Kunsthandwerker wie Steinbildhauer, Bürstenmacher, Glasbläser und Designer Neues und Bewährtes, Kostbares, Edles, Formschönes, Extravagantes, Nützliches und alles Dekorative ums Osterfest. Auch Pflanzen für Haus und Garten werden angeboten. An kleinen Feinkostmanufakturen darf probiert werden. Eine kleine Markt-Gastronomie verwöhnt die Besucher mit Spezialitäten und bei den kleinen Besucher verbreitet Bubble Bert aus Berlin mit seiner Riesen-Seifenshow gute Laune. Kinder und Jugendliche dürfen Holz sägen, spalten, behauen und schnitzen oder beim Drechseln Kerzenständer und Nudelhölzer herstellen. (Eintritt frei) n 12. + 13.3., Trittauer Wassermühle, Tel. 0 41 54 / 20 37, www.kunsthandwerker-maerkte.de

Golf-Opening und Sonntagsshopping Timmendorfer Strand bittet zusammen mit der Golfanlage Seeschlösschen zum Golfen quer durch den Ort. An neun kreativen Stationen können sportliche Zeitgenossen kostenfrei und ohne Anmeldung von 12 bis 17 Uhr Golfschwünge üben. Gefordert sind Cracks ebenso wie Newcomer – ob beim kurzen Spiel in den Brunnen am Timmendorfer Platz oder beim langen Abschlag mit Fischfutterbällen auf die freie Ostsee – das Golf-Opening fordert den talentierten Minigolfer sowie den Golfprofi gleichermaßen heraus. Erfahrene Golfer stehen mit wichtigen Tipps und Tricks zur Seite und die besten Spieler dürfen sich dazu auf attraktive Preise freuen. Wer lieber shoppt, der freut sich auf die ab 12 Uhr geöffneten Geschäfte. n 13.3., 12 Uhr, Kurpromenade, Timmendorfer Strand

Strand-Entdeckertour Kleine und große Strandforscher können hier Erlebnisse sammeln, Spannendes finden und Ungewöhnliches beobachten. Was immer sie interessiert: Woher kommt der Strand, wieso gibt es die Ostsee, was hat es mit Donnerkeilen, Klappersteinen und Hühnergöttern auf sich und welchen Tieren und Pflanzen begegnet man im Flachwasser?

8

l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

11., 18. und 21.3., 10-11.30 Uhr, Tourist-Information Pelzerhaken, Dünenweg 7, Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, Tel.0 45 03 / 77 94 100


Die Bucht der Abenteuer startet in den Frühling! Das Maskottchen Gumda und Möwe Meier haben noch eine Plüschschicht, aber die Kids starten bereits durch – mit einer Bastelaktion und der Piraten-Schatzsuche. Alle sind hautnah dabei, wenn die ersten Goldtaler am Strand ausgebuddelt werden und sich die Kiste von Käptn Kapeister öffnet. Für Kinder ab 4 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Teilnahme kostenlos, Materialbeitrag 3 Euro. n 16., 17., 21.3., 15-17 Uhr, Kurparkhaus Scharbeutz, Strandallee 134, Info: Tourismus-Agentur Lübecker Bucht

Krokusblütenmeer Mehr als vier Millionen Krokusse läuten alljährlich den Frühling in Nordfriesland ein, wenn die zarten Pflanzen mutig ihre lila Blüten im Husumer Schlosspark der Sonne entgegen strecken und den Park in kurzer Zeit in ein violettes Blütenmeer verwandeln. Das zauberhafte Naturspektakel rund um das einzige Schloss an der Nordseeküste Schleswig-Holstein ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch seit 20 Jahren Anlass für ein lila Frühlingsfest im historischen Husumer Stadtambiente. Höhepunkt des Husumer Krokusblütenfestes am 19. und 20. März ist die Proklamation der Krokusblütenkönigin am Samstag. Am verkaufsoffenen Sonntag lädt die Innenstadt zum Shoppingvergnügen mit Krokusmeer und Nordseebrise. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für Unterhaltung. n 19. + 20.3., Husum, www.husum-tourismus.de

NEU 2016!

Travemünde 45 Aussteller

Kreuzfahrtterminal

Kinder-Piraten-Bastelspaß

Handgemacht -Maerkte

19./20.3. Sa. & So. von 10-18 Uhr

www.handgemacht-maerkte.de

Handgemacht in Travemünde Bereits zum 5. Mal treffen sich über 40 ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter schöner, ausgefallener Dinge beim grandiosen Kunsthandwerkermarkt im Kreuzfahrtterminal an der Travemünder Vorderreihe. Das gläserne Gebäude, direkt an der Travekante, bietet das richtige Flair für den von Ingrid Berkau organisierten Markt „Handgemacht“. Die Besucher können sich über Stände mit erstklassigem Schmuck von Goldschmiede, ausgefallenen Textilkollektionen, Kindermoden, Ledertaschen, Töpferarbeiten freuen, dazu kommen Glaskunst, Bilder, Fotografien, Seifen, Delikatessen, Objekte und Skulpturen, Gastronomie und vieles mehr. n 19. + 20.3., 10-18 Uhr, Travemünde, Kreuzfahrtterminal

ABENTEUER SCHILDKRÖTE! ERLEBEN SIE MEHR ALS

2.500 TIERE AUS 100 VERSCH IEDENEN ARTEN

Kurpromenade 5, 23669 Timmendorfer Strand

www.sealife.de

*Pro Gutschein erhalten max. 2 Personen je einen Rabatt von 5€ auf den regulären Eintrittspreis im SEA LIFE® Timmendorfer Strand. Original Gutschein unaufgefordert beim Erwerb der Eintrittskarten an den Kassen abgeben. Nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen, Jahreskarten, Vorverkaufskarten oder Onlinetickets. Keine Rückerstattung oder Barauszahlung; Weiterverkauf nicht gestattet. Einlösbar bis zum 31.03.2017. PLU 6645. Lebensart

GUTSCHEIN

2 X 5€

RABATT!*

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

9


MÄRZ DEZEMBER

Das Dasist istlos losim imMonat Monat Ostermarkt in Neustadt

Der Gewerbeverein präsentiert das „größte Ei des Nordens“. Dieses Ei, das mit Tausenden von gefärbten Eiern dekoriert ist, wird am Samstagmorgen aufgebaut. Ab 9 Uhr werden die Eier für einen guten Zweck verkauft. Familien mit Kindern dürfen sich über einen Besuch des Osterhasen freuen, der von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Süßigkeiten an die Kinder verteilt. n 26.3., 10-16 Uhr, Marktplatz Neustadt

Neustädter Hafenfeuer Ein Saisonauftakt nach Maß für den Neustädter Hafen. Inmitten der Traditionsschiffe, der Restaurantvielfalt und dem einzigartigen Ambiente der Neustädter Hafenkante wird das Wasser brennen - ein Osterfeuer der besonderen Art. Eine musikalisch begleitete Licht- und Lasershow rückt den Hafen in ein neues Licht und ein unterhaltsames Programm begleitet die atemberaubende Show.. n 26.3., 14-23 Uhr, 27.3, 10-16 Uhr, Neustädter Hafen , Schiffbrücke

AZ-45X68:.

25.01.2008

10:48 Uh

Ostereiersuche im zeiTTor Zwischen den wertvollen Ausstellungsstücken des Museums sind Ostersüßigkeiten zu finden und man kann Leckereien gewinnen. An der Kasse erhält jeder Besucher einen Teilnahmezettel. Aus den richtigen Antworten werden zehn Gewinner ausgelost, zwischen denen die süße Belohnung aufgeteilt wird. n 26., 27., 28.3.,10:30-17 Uhr ZeiTTor-Museum Neustadt

Antik und Trödelflohmarkt auf Traventhal Zur Schnäppchenjagd auf dem Land lädt das Landgestüt Traventhal am 27. März ein. Hier gibt es Antikes, Seltenes und Kurioses drinnen und draußen zu einem guten Preis. Neuware ist auf diesem Markt nicht zugelassen. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals können die Besucher die berühmte Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes, Mutzen oder gebrannte Mandeln genießen und bei Live-Musik das frisch gebraute TraventhalerHengstbier aus der Landbrauerei trinken. (Eintritt 4,- Euro, Kinder frei, Parken frei) n 27.3., 10-18 Uhr, Traventhal, 4 km vor Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de

ugen Öffne deine A . für meine Welt

Bernstein: Sabine Nüsch / pixelio.de

23., 29., 30.3., 14-15.30 Uhr, Haus des Gastes Pelzerhaken, Info: Geo goes school, Tel. 045 08 / 26 61 53

Bernsteinschleifen für Kinder

Werde Pate! Nähere Infos:

-n-6de1ut1schl4an0d.0 0ww4w0 de .pla 10 l e b e n s a r t 03|2016

|

Welcher Stein brennt, schwimmt, ist mindestens 2 Mio. Jahre alt und essbar? Fragen über Fragen. Die Antworten und weitere Erkennungsmerkmale des Bernsteins werden gefunden und jeder kann bei dieser Veranstaltung einen Bernstein mit der Hand bearbeiten und daraus einen Kettenanhänger oder Handschmeichler herstellen und natürlich behalten. Arbeitsmaterial und Bänder sind im Preis enthalten.

Anzeigenspezial


Deine

e i g en A RT

Tour 2016

Der Marktplatz von Kreativen und Designern

Pop-Up Store mit Modedesignern aus ganz Deutschland & DIY Area

Ein Kreativmarkt, der zum Stöbern und Staunen einlädt. Sei dabei und lass Dich von vielen Unikaten inspirieren.

Deine eigenART Tour - Frühjahr 2016 27.02.2016 06.03.2016 13.03.2016 20.03.2016

Hannover Lübeck Potsdam Kiel

03.04.2016 10.04.2016 16.04.2016 17.04.2016

So. 06.03.16

Braunschweig Wolfsburg Stuttgart Bremen

17.04.2016 24.04.2016 24.04.2016 30.04.2016

Freiburg Hamburg Münster Leipzig

08.05.2016 22.05.2016 22.05.2016 29.05.2016

Essen Bielefeld Rostock Flensburg

- Lübeck Schuppen9 So. 20.03.16 - Kiel Halle400 So. 29.05.16 - Flensburg Deutsches Haus

11 - 18 Uhr | Eintritt 5 EUR / Schüler & Studenten 3 EUR

Informationen & Standreservierungen unter: www.deine-eigenart.de Eine Veranstaltungsidee der gip marketing & events GmbH

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

MÄRZ DEZEMBER

Himmlisches Ostervergnügen Das Freilichtmuseum am Kiekeberg feiert das Frühlingsfest. Am Ostersonntag und Ostermontag dreht sich alles um Hase, Huhn und Ei. Beim Jazz-Frühshoppen genießen Erwachsene Live-Musik und in der Kleintierausstellung hoppeln die Hasen und erobern die Herzen kleiner und großer Tierfreunde. Auf der Suche nach dem Ostergeheimnis erkunden kleine Abenteurer das Museum und erfahren dabei Wissenswertes über das Fest im Frühling. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen aus der Museumsbäckerei. Außerdem sind der Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ und das RöstereiCafé „Koffietied“ geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 9, Euro, für Besucher unter 18 Jahren frei. n 27. + 28.3., 10-18 Uhr, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf www.kiekeberg-museum.de

Osterbuddeln an der Maritim Seebrücke Am 27. März startet die große Ostereiersuche an der Maritim Seebrücke. Bereits im Morgengrauen werden in einem eigens für die kleinen Gäste abgesteckten Feld zahlreiche Seepferdchen und Seesterne im Sand versteckt. Ob mit bloßen Händen oder Schaufeln - Spaß ist garantiert. Die gefundenen Schätze können dann gegen ein kleines Präsent eingetauscht werden. n 27.3., 11.30 Uhr, Strand Timmendorf

Ostereiersuche Bei der Freiwilligen Feuerwehr Niendorf ist der Osterhase zu Gast und versteckt viele bunte Ostereier rund um das Gerätehaus. Ab 11.15 Uhr dürfen die kleinen Besucher auf die Suche gehen und im Anschluss bei Getränken, Kaffee und Kuchen die Osterfestlichkeiten ausklingen lassen.

Immobilienverwaltung mit Tra

n 28.3., 11.15 Uhr, Niendorf

Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersac ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitung stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folg • Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

Ostereiersuchen am Strand

•D •D • Im

Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

12 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Korrektur OK [ ]

nach Korrek


den Für je mer: h e n l i Te in mit e h c s Flug ngsu r e n Erin foto

KINDERBALLONFLUGTAGE 29.3. bis 9.4.

Hautnah selbst erleben, wie sich fliegen anfühlt: Kinder bis 35 kg schweben in einem Korbballon durch das LUV-Shoppingcenter. Ein lizensiertes Luftfahrtunternehmen sorgt für einen sicheren Ablauf. Die Teilnahmegebühr beträgt 1 Euro, alle Einnahmen kommen einem wohltätigen Zweck zu Gute. Du bist mit dem Heißluftballon in die Lüfte gestiegen? Komm mit deinem Flugschein bei Oetinger Kinderträume vorbei und bastle Dir Dein eigenes Piloten-Abzeichen als Button. Weitere Infos auf www.luvshopping.de und

So kommen Sie zu uns ins LUV SHOPPING: A1, Ausfahrt „Lübeck-Dänischburg‟ Linie 10 und 33, Haltestelle „IKEA LUV SHOPPING‟ Regionalbahn, Bahnhalt „Lübeck-Dänischburg IKEA‟

ALLES IM LUV


reportage im märz

LĂœBECK forscht sich in die Spitzenklasse

14 l e b e n s a r t 03|2016


Der Norden forscht

Vom stillen Kämmerlein ins weltoffene Atrium von Stefanie Breme-Breilmann – Wissenschaft der Zukunft

Die Universität Lübeck hat mit ihrem neuen CBBM (Zentrum für Gehirn, Verhalten und Stoffwechsel) einen Meilenstein in Sachen interdisziplinärer, internationaler und alltagsrelevanter Forschung erreicht. Und die Fraunhofer Einrichtung für Marine Biotechnologie (EBM) besitzt europaweit die größte Biobank für die Konservierung von lebenden Wildtier-Stammzellen. Und macht noch viel mehr! Lübeck liegt in Sachen anwendungsorientierter Forschung an der Spitze Europas. Lebensart hat sich das mal genauer angesehen. Und was für eine Überraschung: Wissenschaft hat überhaupt nichts mehr vom stillen Kämmerlein.

Gehirn, Stoffwechsel und (Ess-) verhalten Vor mir auf dem Tisch steht die Sahnetorte. Daneben liegt ein grüner Apfel. Und davor sitze ich und soll entscheiden. Wie trifft mein Gehirn die Wahl zwischen Genuss und Vernunft? Forschung hat immer ein konkretes Interesse. Bei dieser Frage um Sahnetorte oder Apfel geht es letztlich darum, dass rund 60 Prozent der Deutschen Übergewicht aufweisen und es vermutlich bald zehn Millionen Diabetiker in Deutschland gibt. Und weil man weiß, dass der Stoffwechsel mit dem Gehirn und wiederum auch mit dem Essverhalten zusammenhängt, will man in Lübeck allen Teilfragen bis in die Tiefe hinein gemeinsam nachgehen. Die Psychologin Prof. So Young Park erforscht beispielsweise die Entscheidung des Gehirns zwischen Vernunft (Apfel) und Genuss (Sahnetorte). Sie ist eine von 300 Mitarbeitern des neuen Forschungszentrums CBBM (Center of Brain, Behavior and Metabolism), das seit Anfang des Jahres die Blicke der Wissenschaftswelt auf den Unicampus in Lübeck zieht. Ca. 40 Mio. Gesamtkosten, 18 Nationen, 93 internationale Forschungspartnerschaften, 15 wissenschaftliche Fachrichtungen und 122 Forschungsprojekte: Das neue Gebäude der Universität vermittelt schon beim Betreten die Botschaft: Hier ist alles klar, offen und transparent. Kein lebensfernes „Vor-sich-hin-Forschen“, sondern Begegnungsräume, Austausch und gemeinsame Anstrengung für den Menschen.

Die Konservierung lebender Stammzellen im Bioreaktor bei EMB / © J. Barnewitz

03|2016 l e b e n s a r t 15


reportage im märz Die MeeresrauschenFraunhofer „Algonade“ aus dem EMB-Lebensmitteltechnik / © J.Barnewitz

Medizin und Stammzellen

Forschung verständlich erklärt „Macht spätes Essen dick? Ist Fettsucht eine Sucht? Macht Schlafen schlau? Was macht Menschen aggressiv? Und wie können wir zukünftig mit unseren Medikamenten die Blut-Hirn-Schranke durchlässiger machen, damit im Gehirn selbst therapiert werden kann?“ Die neue Broschüre des CBBM macht komplexe Ansätze von Psychologen, Pharmakologen, Neurowissenschaftlern, Toxikologen, Ernährungswissenschaftlern u.a. auch für Nicht-Wissenschaftler verständlich. So wird hier die Schlafforschung des Chronobiologen (Chronos= Zeit) Henrik Oster folgendermaßen erklärt: „Wer stets nur nachts isst, entkoppelt seine inneren Uhren in der Bauchspeicheldrüse, der Leber und anderen Verdauungsorganen von der lichtgesteuerten Uhr im Gehirn. Das ist vermutlich ein Grund, warum Schichtarbeiter häufiger an Stoffwechselerkrankungen und Übergewicht leiden“.

Fraunhofer Einrichtung für Marine Biotechnologie (EMB) Hinter diesem Namen steht zunächst einmal die Meeresbiologie, also alle Forschung, die mit Fischen, Algen, Muscheln Rechts: Transparenz ist hier groß geschrieben - CBBM Atrium des neuen Gebäudes / © Universität zu Lübeck

16 l e b e n s a r t 03|2016

und deren Lebensraum zu tun hat. Ein Beispiel aus diesem sehr vielfältigen Gebiet ist die Entwicklung von selbstregulierenden Systemen für die Fischhaltung. Das System besteht aus drei miteinander verbundenen Bassins, wovon eines mit Fischen, eines mit Muscheln und eines mit Algen bestückt ist. Die jeweiligen Abfallprodukte werden jeweils den anderen zur Verfügung gestellt, so dass eine Art Ökofilterung ablaufen kann und sich das Ganze selbst reguliert. Wenn das gelingt, könnte in Zukunft die Überfischung der Weltmeere auf dem Festland ausgeglichen werden.

Das zweite große Standbein ist die Zellforschung und Arbeit mit Stammzellen. Die EMB besitzt die europaweit größte Biobank für lebende Wildtier-Stammzellen, um auch in Zukunft Forschung auf Grundlage einer erhaltenen Artenvielfalt zu garantieren. Die EMB forscht auf dem medizinischen Sektor mit Stammzellen aller Arten. So entwickelt man beispielsweise mit Hilfe von Stammzellen neue Wundauflagen.

Algonade – die Limonade aus dem Meer Dass Wissenschaft wirklich Alltagsbezug hat, zeigen die Produktforschungen von EMB. Innovative Forscher haben nicht nur eine Muschelpaste entwickelt, sondern u.a. auch ein gesundes und natürliches Getränk aus Algen. Die „Algonade“ mit dem Namen derzeitigen Namen „Meeresrauschen-Frauenhofer“ soll auch auf den Markt kommen und, wer weiß: Vielleicht kommen ja sogar die Lübecker zuerst in den Genuss?


Der Norden forscht

Rieke-Marie hat ihr SuperStethoskop bereits als Patent angemeldet.

Jugend forscht

Ringhotel Ahrensburg HHH Superior

Die Übertragung von Krankheiten zu verhindern, ist für Krankenhäuser eine große Herausforderung. Pathogene Keime können beispielsweise über die bei der Behandlung verwendeten Stethoskope übertragen werden. Die 14jährige Schülerin Rieke-Marie Hackbarth aus Norderstedt hat ein Stethoskop entwickelt, das sich nach jeder Untersuchung automatisch selbst desinfiziert und so beim nächsten Patienten wieder keimfrei ist. Mit diesem patenten Gerät hat sie bei Jugend forscht 2015 den Landeswettbewerb Schleswig-Holstein für sich entschieden.

Nachwuchs entdeckt die Welt der Forschung

Ahrensfelder Weg 48-50 Telefon (0 41 02) 51 56-0 www.ringhotel-ahrensburg.de

Genießen Sie gern zu Ostern oder Pfingsten mit Ihren Gästen das köstliche Frühstückbuffet auf unserer Sonnenterrasse.

Alle Angebote der Kieler Hochschulen für Schüler auf einer Internetseite Im ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt Foto: Future Ocean, Anna Thielisch

Die Geheimnisse des Waldbodens oder chemische Schalter erkunden? Roboter selbst bauen oder die Lärmverschmutzung unter Wasser erforschen? An spannenden Angeboten der Kieler Hochschulen und Forschungsinstitute für Schulen mangelt es nicht. Erstmals bietet das städtische Wissenschaftsreferat nun auf einer Internetseite einen Gesamtüberblick über die bislang verstreuten Angebote. Sie erlauben spannende Einblicke in aktuelle Forschungen und bringen frische Impulse in den Schulalltag. Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer von der Grundschule bis zum Abitur können aus den rund 100 übersichtlich geordneten Angeboten aus der Wissenschaft auswählen, passend zur Klassenstufe oder zum jeweiligen Unterrichtsfach. Zusammen mit Forscherinnen und Forschern gehen sie auf Entdeckungsreise, experimentieren in Laboren und erhalten authentische Einblicke in Studien- und Berufsperspektiven. n www.wissenschafftzukunft-kiel.de

2016 /2017 26.03. - 10.04.2016

Indien spirituell

29.03. - 09.04.2016

Shalom Israel

11.04. - 22.04.2016

Marokko - Medina, Minztee und Meer

18.04. - 01.05.2016

Cuba total - Auf Ché’s Spuren

18.05. - 27.05.2016

Siziliens Höhepunkte

05.06. - 21.06.2016

Magische Mongolei

27.06. - 09.07.2016

Wer ist die Schönste im Baltikum?

08.07. - 13.07.2016

Weisse Nächte in St. Petersburg

28.08. - 09.09.2016

Schottland – viel mehr als nur Schafe

10.09. - 25.09.2016

Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn

19.09. - 29.09.2016

Olá Portugal!

02.10. - 14.10.2016

Höhepunkte Nordindiens

16.10. - 29.10.2016

Tansania & Sansibar

03.11. - 18.11.2016

Paradies Costa Rica

21.11. - 05.12.2016

Good Morning Vietnam

07.12. - 13.12.2016

Wintermärchen New York

09.01. – 21.01.2017

Myanmar – Ungeschliffener Diamant

13.02. - 25.02.2017

Faszination Namibia

2 57 50 0 46 42 - 9

03|2016 l e b e n s a r t 17


reportage im märz

Von der Arktis ins Brackwasser Die Entstehungsgeschichte der Ostsee

von Jens Mecklenburg

Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel ist eine der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung. Aufgabe des Instituts ist die Untersuchung der chemischen, physikalischen, biologischen und geologischen Prozesse im Ozean und ihre Wechselwirkung mit dem Meeresboden und der Atmosphäre. Mit dieser Bandbreite deckt das GEOMAR ein in Deutschland einzigartiges Spektrum ab. Mein Besuch gilt Dr. Robert Spielhagen, einem von fast 1.000 Beschäftigten bei GEOMAR. Von ihm lass ich mir die Entstehung der Ostsee erklären.

Dr. Robert Spielhagen (l.) auf Arktis- (o.) und Ostseeforschungsfahrt (u.). Das Zoologische Museum der Uni Kiel präsentiert in einer sehenswerten Dauerausstellung die Geschichte der Ostsee. Hegewischstr. 3 · Kiel

E

igentlich ist der Meeresforscher bevorzugt in der Arktis unterwegs oder lehrt auf Spitz­ bergen und in St. Petersburg. Als Paläo-Ozeanograph (eine Art Archäologe der Meere) ist sein Spezialgebiet die Rekonstruktion der Umweltbedingungen früherer Zeiten. Als gebürtiger Kieler nimmt er sich aber auch immer wieder die Zeit, die Geschichte der Ostsee zu erforschen.

Die Ostsee ist kein Ozean Weiße Sandstrände, aufragende Steilufer, schöne Segelreviere und ein freier Blick bis zum Horizont sind typische Ostsee-Assoziationen. Aus wissenschaftlicher Sicht ist die Ostsee aber nicht wegen ihrer landschaftlichen Schönheiten interessant, sondern aufgrund ihrer spannenden Entstehungsgeschichte, klärt mich der umgängliche Wissenschaftler auf; ist sie doch ein „geologisches Kleinkind“, ein Schelfmeer. Der tiefere Untergrund besteht aus ähnlichen Gesteinen wie der Untergrund der umgebenden Landmassen: Granite, Gneise und verschiedene Ablagerungsgesteine. Die Basis echter Ozeane, wie Atlantik, Pazifik oder Indischer Ozean, besteht dagegen aus soge18 l e b e n s a r t 03|2016


Der Norden forscht

nannter „ozeanischer Kruste“, also aus dunklen vulkanischen Gesteinen wie Basalt, weiß Robert Spielhagen zu berichten. Während die Ozeane meist viele Millionen Jahre alt sind, ist die Ostsee ein junges Meer. Sie existiert erst seit ca. 8000 Jahren.

Ihr ef- ! ige rkt r Ti en e nz pa ere mm : A ann uns chle p Tip n, d ei in ie s S ge fr rle sten rend o v ko äh to , w u A age r ga

Das Ende der Eiszeit – die Geburt der Ostsee Die Geschichte der Ostsee beginnt mit dem Ende der Eiszeit. Durch das sich langsam erwärmende Klima schmolz das skandinavische Eis allmählich. „Vor ca. 12.000 Jahren bildete sich so im Ostseebecken ein riesiger Schmelzwassersee. Das Eis schmolz und wie eine Badewanne füllte sich das Ostsee-Becken, bis es schließlich vor etwa 10.300 Jahren in einem katastrophenartigen Ereignis regelrecht überlief“, erzählt der Wissenschaftler schmunzelnd. „Riesige Mengen von Süßwasser ergossen sich durch Mittelschweden direkt in den Skagerrak, während Südschweden und die dänischen Inseln über eine Landbrücke mit Schleswig-Holstein verbunden blieben“, berichtet Spielhagen weiter. Der Seespiegel senkte sich um rund 25 Meter, bis der Süßwasserausstrom schließlich zum Stillstand kam. Durch den entstandenen mittelschwedischen Verbindungskanal konnte nun auch Salzwasser in den Ostseebereich einfließen. So existierte dort vor ca. 10.000 Jahren das „Yoldia-Meer“, das nach einer damals dort lebenden Brackwasser-Muschel benannt ist. Doch dieser frühen „Ostsee“ war nur eine kurze Zeit vergönnt. Mit dem nun auf der ganzen Nordhalbkugel rasch abschmelzenden Eis stieg zwar der weltweite Meeresspiegel, doch hob sich auch das vom Gewicht des Eises befreite Mittelschweden. Vor ca. 9500 Jahren schloss sich die Verbindung zum Skagerrak weitgehend und es bildete sich der „Ancylus-See“, ein Süßwassersee, der zeitweise eine noch größere Fläche als die heutige Ostsee einnahm. Allein die Gebiete der heutigen dänischen, deutschen und polnischen Ostseeküsten lagen trocken und verhinderten einen südlichen Abfluss des Süßwassers zur Nordsee. Mit dem weiter steigenden weltweiten Meeresspiegel war aber auch die zweite Süßwasserphase bald vorüber. Unaufhörlich drang Salzwasser durch den Kattegatt nach Süden vor. Es schuf sich schließlich durch den Öresund sowie den Großen und Kleinen Belt drei Verbindungswege zum Ancylus-See, in den vor ca. 8000 Jahren das Salzwasser eindringen konnte. „Damit wurde die wechselvolle Süß- und Salzwasser-Geschichte dieses Schelfmeeres vorerst beendet und es entstand das größte Brackwassermeer der Welt, die heutige Ostsee“, schließt der Ozeanograph seine interessanten Ausführungen. Arktis oder Ostsee? Wo forscht er lieber, will ich zum Abschied noch von ihm wissen. „Die Arktis ist für mein Fachgebiet und die globale Forschung wichtiger, aber die Ostsee ist mein Heimathafen.“ In Kiel lebt er mit Frau und Kindern, führt als Präsident die „Hebbelkicker“ an und findet bei GEOMAR am Seefischmarkt einzigartige Forschungsbedingungen vor.

Lust auf…

…etwas Besonderes?

„Sterne schmecken“ im Gourmet-Restaurant „Orangerie“ an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 14 Uhr Die „Orangerie“ offeriert ihre erstklassigen Menükreationen mit saisonalen Besonderheiten. Ein Treffpunkt für alle, die mit der Familie oder Freunden schlemmen möchten: für kleine und große Festlichkeiten, ein Geburtstagsessen oder den Jahrestag – einfach für einen besonderen Moment. Preis pro Person: 3-Gang-Menü 49 € | 5-Gang-Menü 69 € Amuse Bouche Menü in der Friesenstube: bodenständig, regional und trotzdem besonders! Jeden Samstag um 12 Uhr nehmen wir Sie mit auf eine kulinarische Reise durch Schleswig-Holstein. Lernen Sie in sechs Gängen mit zwölf Köstlichkeiten die Vielfalt unserer regionalen Küche kennen. Preis pro Person: 29 € inklusive Begrüßungsdrink und korrespondierender Weine des Ingenhof in Malkwitz. M Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen

03|2016 l e b e n s a r t 19


reportage im märz

Eine Meeresfarm für hochtalentierte Winzlinge von Karen Jahn

Startschuss: Dr. Opayi Mudimu (re., Mitarbeiter AG Schulz) und Dr. Tim Staufenberger (Kieler Meeresfarm) schleppen im Frühjahr 2015 die Offshore-Plattform auf die Ostsee raus. Foto: AG Schulz/CAU

Wie lassen sich Mikroalgen in Offshorekulturen züchten? Dieser Frage geht eine Forschungsgruppe, eine Kooperation zwischen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sowie den Firmen Coastal Research & Management (CRM) aus Kiel und Sea & Sun Technology (SST) aus Trappenkamp, seit Mitte 2014 nach. Das Land Schleswig-Holstein hat das Vorhaben zunächst für zwei Jahre mit einer Summe von rund 450.000 Euro gefördert.

S

ie sind so winzig, dass sie mit dem bloßen Auge nicht einmal zu erkennen sind. Und doch stecken in ihnen vielerlei Talente. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen, darunter reichlich Vitamin E und Omega3-Fettsäuren, könnten sich aus Mikroalgen Kosmetik, Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente und Zusatz für Fischfutter herstellen lassen. Und auch in Sachen Biomasse macht den kleinen Kraftprotzen so schnell keiner etwas vor. „Mikroalgen sind in der Lage, davon etwa drei- bis fünfmal so viel für die Energieerzeugung zu produzieren wie zum Beispiel Mais“, sagt Professor Rüdiger Schulz, Direktor des Botanischen Instituts an der CAU. „Die Kultivierung auf dem Meer hat zudem den Vorteil, dass keine Ackerflächen genutzt werden

müssen. So bleibt mehr Platz für die Lebensmittelproduktion.“ Mehr noch, die Mikroalgen leisten einen nicht unerheblichen Beitrag zur ökologischen Kreislaufwirtschaft: Während ihres Wachstums nehmen sie überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser auf und wirken so der Überdüngung, ein akutes globales Problem in den Gewässern, entgegen. „Alles Tatsachen, die auch den weltweiten Einsatz einer solchen Offshore-Technik interessant machen könnten“, so Schulz. In der Kieler Förde, auf dem Gebiet der Kieler Meeresfarm von Dr. Tim Staufenberger, der hier bereits erfolgreich Kieler Bio-Muscheln und Braunalgen für Kosmetik züchtet, hat die Projektgruppe ihre Offshore-Anlage verankert. Die Plattform versorgt sich durch Wind- und Sonnenenergie

Forscherteam (von links): Dr.Tim Staufenberger (Kieler Meeresfarm), Prof. Dr. Rüdiger Schulz (Botanisches Institut der CAU), Dr. Karsten Pankratz (SST), Dr. Opayi Mudimu (Mitarbeiter AG Schulz), Dr. Peter Krost (CRM). Foto: AG Schulz/CAU

20 l e b e n s a r t 03|2016


Der Norden forscht

Grüne Flüssigkeit: In den Bioreaktoren schwimmen die Mikroalgen. Foto: Tebke Böschen, Uni Kiel

autark mit Strom. Die natürliche Bewegung des Ostseewassers sowie eine Pumpe sorgen für die nötige Belüftung der sechs Bioreaktoren, den Behältnissen, in denen die Mikroalgen heranwachsen. Einer Kühlung und Heizung bedarf es nicht, weil die Forscher ausschließlich mit Ostseealgen arbeiten, die sich den hiesigen Temperaturen anpassen. Welche Algenarten sind besonders geeignet? Wie können wir Technik und Behälter optimal anpassen? Was können wir später selbst produzieren? Fragen, an denen die Forscher aktuell noch arbeiten. Ihr Wissen wollen sie in Zukunft in die Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetik und Zusätze für Fischfutter einfließen lassen. Und dass die von ihnen entwickelte Technik zur ökologischen Algenzucht rund um den Globus Absatz finden könnte, davon sind sie überzeugt. Bis es soweit ist, wird es allerdings noch einige Jahre dauern. Ende April läuft die erste vom Land geförderte Projektphase aus. Professor Schulz und seine Forscherkollegen sind sich einig: „Wir möchten jetzt gerne auf den bisherigen Erkenntnissen aufbauen“.

10 µm

Mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen: Mikroalge Spirulina subsalsa SAG 1475-2 unter dem Mikroskop.

03|2016 l e b e n s a r t 21


Ausflüge & Reisen

Von Stutenmilch und Sternenhimmel von Jördis Könnecke-Sehgal

Im Juni, zur besten Reisezeit für eine Tour in die Mongolei,

Gruppenreise zu erkunden, ungewöhnliche Routen zu be-

stehen mein Mann und ich aufgeregt am Hamburger Flug-

schreiten, spannende Menschen zu treffen und für unsere,

hafen. Mit Aeroflot geht es über einen kurzen Zwischen-

im Sommer 2016 geplante Studiengruppenreise, alles vor-

stopp in Moskau nach Ulan Bator, der Hauptstadt der Mon-

zubereiten.

golei. Es ist wieder höchste Zeit, die Welt für eine neue

„Fam Tour for Research and Development“ oder Inforeise im allgemeinen Touristiker-Sprachgebrauch nennt sich so eine Reise, die keinesfalls mit einem kostenlosen oder gar erholsamen „Urlaub“ zu verwechseln wäre, so wie mich meine Freundin regelmäßig neckt. Für uns, als Reiseveranstalter für Erlebnis- und Studienreisen, sind dies unabdingliche Erfahrungen, die man nicht mit einer Internetrecherche, dem reinen Lesen des letzten Lonely Planets oder einem Messebesuch zur Produktkenntniserweiterung ersetzen kann. Nur wer ein Reiseland hautnah gespürt, geschmeckt, gerochen und kennengelernt hat, kann dies erfolgreich anbieten. 22 l e b e n s a r t 03|2016

|

Ein Land mit Expeditions-Charakter Wie vor Urzeiten leben die mongolischen Nomadenfamilien noch heute in ihren weißen Filz-Jurten und wie jeher weiden Pferde, Schafe, Ziegen, Rinder, Yaks und Kamele in den weiten Grassteppen. Das Land ist viermal so groß wie Deutschland und liegt auf der gleichen Höhe wie Mitteleuropa, allerdings 8000 km weiter östlich. Ihre 250 Sonnentage verdankt die Mongolei den hohen Gebirgszügen des Altai, Sajan und Xinggang, die das Land umschließen und den Zustrom der feuchten Luft verhindern. Im Sommer werden Durchschnittstemperaturen zwischen 15 und 20 Grad gemessen. Die mongolische

Anzeigenspezial

Küche ist von der Weidewirtschaft geprägt. Die traditionellen Grundnahrungsmittel sind Fleisch und Milchprodukte. Die Mongolei ist kein einfaches Reiseland, denn eine Reise durch das Land hat immer noch etwas Expeditions-Charakter. Da die Mongolei noch nicht sehr lange für den Tourismus frei geöffnet ist, sind die Einrichtungen nicht immer ganz zufriedenstellend und die Pünktlichkeit wird nicht gerade großgeschrieben. Klare Seen und leuchtender Sternenhimmel Außerhalb der Hauptstadt gibt es weder geteerte Straßen, noch eine touris-


lerweise austrinken, es ist aber auch in Ordnung, nur symbolisch daran zu nippen, und sie dann wieder zurückzugeben. Die Gabe ganz abzulehnen wäre aber sehr unhöflich! ■ Designer Tours Flensburger Str. 40, Kappeln Tel 0 46 42 / 92 57 50 www.designer-tours.de

tische Infrastruktur. Die langen Fahrten auf den holprigen Pisten und den weiten Grassteppen sind anstrengend, doch man wird durch wildblühende Steppen, kristallklare Seen, leuchtende Sternenhimmel, heitere Begegnungen sowie durch vieles mehr reichlich belohnt. So kam mein Mann und Chefreiseleiter Sumeet mit einer Einladung von einer Nomadenfamilie zurück, die uns mit vergorener Stutenmilch, Airag, überraschte. Airag ist das traditionelle Nationalgetränk der Mongolen. Die wichtigsten Tiere der Mongolen sind die Pferde. Sie dienen nicht nur als Reittiere, auch die Stutenmilch hat einen besonderen Stellenwert. Die durch ein Tuch gesiebte Milch wird in einen fassgroßen, offenen Sack aus Rindsleder (Khukhuur) gegeben, welcher normalerweise neben dem Eingang der Jurte hängt. Alternativ wird ein Fass aus Lärchenholz (Gan) oder heutzutage auch eine Kunststofftonne verwendet. Darin wird die Milch mit einem hölzernen Stampfer (Buluur) einige Zeit kräftig umgerührt. Dieser Vorgang wird anschließend regelmäßig wiederholt. Es ist Tradition, dass jeder, der die Jurte betritt, kurz den Airag in seinem Gefäß umrührt. Wie beim Kefir erfolgt die Gärung aufgrund einer Kombination

von Milchsäurebakterien und Hefepilzen. Durch das Umrühren wird eine gleichmäßige Fermentation sichergestellt. Airag erfrischt und prickelt auf der Zunge. Er enthält etwas Kohlensäure und bis zu 2% Alkohol. Der Geschmack ist leicht säuerlich, aber nach etwas Gewöhnung durchaus angenehm. Die Gastfreundschaft gebietet, jedem Besucher eine Schale mit Airag darzureichen. Ein Mongole wird diese norma-

Erleben Sie die „Magische Mongolei“ vom 5. bis 21. Juni 2016 auf einer Designer Tours Studienreise. Ein einmaliges Expeditionsabenteuer ab 6 Personen mit Durchführungsgarantie.

e e s n e t t i W

Tagesgäste sind jederzeit willkommen!

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

23


Ausflüge & Reisen

Miteinander reisen – mehr erleben

Ein Reiterferienparadies

Der renommierte Hamburger Reiseveranstalter Reisering bietet seit Jahren sehr erfolgreich „Reisen in kleinen Gruppen“ mit zwei 4*-Bussen der TopClass Exklusiv-Serie an. Es reisen nur maximal 24 Gäste. Sechs zusätzliche Sitzplätze im Heckabteil, die jeder Mitreisende nutzen kann, sorgen schon unterwegs für gute Stimmung: Klönen, gemeinsam spielen und sich gegenseitig kennen lernen ist bei diesen Reisen noch einfacher. Rund 30 Ziele werden in 2016 bereist, z. B. Prag und Usedom im März, der Lago Maggiore im April, Toskana sowie Devon & Cornwall im Juni und Skandinavien und die Schweiz im Juli. Amalfiküste in Italien Die Reisenden freuen sich auf die ersten warmen Sonnenstrahlen und die wohl schönste Panorama-Küstenstraße der Welt mit kühnen Kurven, tiefen Schluchten und den weiß getünchten Häusern, die Schwalbennestern gleich an den Hängen kleben. Auf weiten Terrassenfeldern gedeihen Zitronen, Oliven und Wein. Genießen kann man aber auch schon die Anreise durch Österreich und die Schweiz mit Stopps in Perugia und Montecatini Terme. Vor Ort wohnen die Gäste im eleganten Badeort Maiori im 4*-Hotel San Pietro, nur 700 m vom Meer und dem langen Sandstrand entfernt. Abwechslungsreiche Ausflüge nach Pompeji, Sorrent und Neapel, zum Vesuv und per Schiff zur Insel Capri und nach Positano. (8. bis 21. Mai, 1.595,- Euro p.P. im DZ) n Reisering Hamburg, Adenauerallee 78 (ZOB), Hamburg Tel. 0 40 / 2 80 39 11, www.reisering-hamburg.de E INKLUSIV e ab/bis Haustür Gasthöfe 3 Taxiservic usse 3 gute Hotels/ amm rogr 3 4*-Reiseb n 3 Ausflugsp sio en 3 Halbp

Lassen über die Reise Festtagebuchen! mal so richtig verwöhnen! Jetzt Sie diesich nächste Auszug aus unserem aktuellen Katalog:

Unsere Favoriten:

Preise p. P. im DZ!

Tulpenblüte Holland Harz · inKönigswinter

31.03. ·- Gotha 03.04. · Bamberg € 539,am Rhein & Dresden · Salzburg · Breslau €· 947,Föhr DianoErzgebirge Marina/Blumenriviera 08.04. - 17.04. · Budapest · Maria · Hildesheim BerlinOdenwald mit Friedrichstadtpalast 09.04. -Alm 11.04. € 372,Prag · Chiemsee · Bad Steben · Berchtesgarden Südtirol: Völlan bei Meran 14.04. - 23.04. € 897,Leipzig · Hameln · Berlin · Altmühltal · Danzig Pfingsten (in Hinterpommern/Kolberg) 13.05. - 18.05. € 527,Spreewald · Regensburg · Usedom · Magdeburg Fränkische Schweiz

über Begl. Diese Flugreise:und Portugal

17.05. - 24.05.

€ 715,-

40 weitere Festtags-, 01.06. - 09.06. € 1.665,und Frühlingsreisen Begl. WinterFlugreise: Elba 15.06. - 22.06. € 1.568,finden Sie in unserem Winterkatalog! Anna Netrebko in Berlin/Troubadour 10.07. - 12.07. € 527,Kataloge Telefon 040/280 39 11 Telefon 040/280 & 39Infos: 11 • www.reisering-hamburg.de Reisering Hamburg RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg

24 l e b e n s a r t 03|2016

Korrektur OK [ ]

|

Anzeigenspezial

Direkt am Wittensee, unweit der Eckernförder Ostseebucht, liegt der Ponyhof von Birgitt Wischatta. Seit 2005 leitet die 48-Jährige den Hof mit einem kompetenten Frauenteam. Der Betrieb ist speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet. Hier werden elternfreie Reiterferien angeboten – innerhalb der Schulferien für 6- bis 16-Jährige und außerhalb dieser Zeit auch für Schulklassen. Neuerdings gibt es sogar ein Reiterferienangebot für die Kleinsten, so können auch Kindergartenkinder hier für drei bis vier Tage bleiben und die Tiere auf dem Hof kennenlernen. Neben dem Reiten werden auch zahlreiche andere Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten. So verfügt der Hof neben Spielräumen, einem kleinen Kino, Trampolinen und einem Streichelzoo sogar über einen Fußballplatz und eine GoKart-Bahn, sodass auch Jungen voll auf ihre Kosten kommen. Auch Tagesgäste sind herzlich willkommen! n Ponyhof Naeve, Dorfstr. 23, Groß Wittensee Tel. 0 43 56 / 8 62, www.ponyhof-wittensee.de

Faszinierende Unterwasserwelt Im Sea Life, mitten in Timmendorfer Strand, kann man sich wunderbar in tropische Gefilde entführen lassen. Die Reise beginnt im faszinierenden Regenwald, hier lassen sich der Bindenwaran Salvatore, Piranhas und Co. sehen. Besucher erreichen über die Invasion der Seespinnen die Tiefen des Atlantischen Ozeans. Dort warten ein Ozean-Tunnel, Begegnungen mit tropischen Meeresbewohnern und die Meeresschildkröte Speedy auf die Besucher. Noch mehr erleben kann man bei den täglichen Fütterungen, unterhaltsamen Vorträgen, besonderen Events und dem interaktiven Quizpfad oder man findet am Berührungsbecken heraus, wie sich ein Seestern oder eine Anemone anfühlen. Neu ab März begeistert das Abenteuer Schildkröte mit einer neuen Ausstellung. Über 200 Millionen Jahre Evolution brachten die bizarren und gleichermaßen wundervollen Süßwasserschildkröten hervor. Die Sonderausstellung der gepanzerten Schönheiten erlaubt einen Einblick in die Lebensgewohnheiten der Schlangenhalsoder der faszinierenden Fransenschildkröte. n Sea Life, Kurpromenade 5, Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 3 58 80, www.visitsealife.com

nach Korrektur OK [ ]

erneute Korrektur [ ]


Anzeige

arcona Hotels & Resorts … immer eine Reise wert Mit perfektem Service und erstklassiger Gastronomie bleibt Ihnen hier als Gast kein Wunsch offen. Entdecken Sie die atemberaubende Natur der Mecklenburgischen Schweiz mit unserem schönen Golfclub Schloss Teschow, erleben Sie den Charme historischer Kleinstädte, erkunden Sie Orte voller Geschichte und Kultur in „Deutschlands schöner Mitte“ oder spüren Sie das pulsierende Leben mitten in den Metropolen wie Berlin, Leipzig, Stuttgart,München. Nach einem ereignisreichen Tag, lassen Sie sich in der Weinwirtschaft verwöhnen. Wie ein Besuch bei guten Freunden – in entspannter Atmosphäre reden, lachen und genießen. So vielfältig die Standorte, so bunt sind auch die attraktiven Angebote der einzigartigen Häuser, die die

Lust wecken auf Reisen zu gehen. Hotels buchen bei arcona bedeutet: Entdecken, entspannen, erleben. So individuell die Ansprüche sind, so einzigartig sind auch die Häuser. n www.arcona.de

Tagen mit MehrWERT Sie möchten begeistern, überraschen, motivieren, mitreißen? Wo könnte dieses besser gelingen als auf der legendären Wartburg, in idyllischer Natur oder in einer maritimen Hansestadt wie Rostock oder Stralsund … Von der klassischen Tagung bis zum Incentive, in den arcona Hotels & Resorts finden Sie die richtige Kulisse.

Mach mal blau! RESTURLAUB 3=2

Wir schenken Ihnen eine Nacht! #machmalblau – einfach Koffer packen und Urlaub machen. Nutzen Sie Ihren Resturlaub und mit

„3=2“ geht eine Übernachtung aufs Haus.

Mehr Informationen unter www.arcona.de, gültig bei Anreise bis 24.03.2016 in allen arcona HOTELS & RESORTS, auf Anfrage.

arcona.GuteHotels.Mittendrin. | 03|2016 l e b e n s a r t 25 www.arcona.de Anzeigenspezial


Ausflüge & Reisen

HeimatGenuss Echt HeimatGenuss erleben trifft genau das, was die Ringhotels bieten. Denn alle, die viel reisen, schätzen es sehr, sich unterwegs heimisch zu fühlen. Sie empfinden Wärme in der Fremde, fühlen sich im Nu wohl und gut aufgehoben. Das weckt Lebensgeister und lässt den Wunsch aufkommen, alles rundum zu erkunden. Denn nichts ist so belebend, wie Neues zu erforschen, wenn ein Ruhepol im Hintergrund wartet.

D

ie rund 130 Ringhotels im Vierund gehobenen Drei-SterneBereich in ganz Deutschland haben das Rezept gefunden, HeimatGenuss in seiner schönsten Form zum Erlebnis zu machen. Sie präsentieren alle das Lebensgefühl der Region, eine regionaltypische Küche, viel Komfort und entspannende Wohlfühlextras. Denn für sie ist Heimat mehr als nur ein Ort oder eine Herkunft. Heimat steht hier für die Beziehung zwischen Mensch und Raum, für den Charakter und die

26 l e b e n s a r t 03|2016

Identität ihres Hauses und das Gefühl, mit seiner Umgebung verwurzelt zu sein. Ihr Versprechen „Echt HeimatGenuss erleben“ ist ehrlich, denn jedes der privat geführten Ringhotels ist ein Unikat, das den Gästen perfekt das Gefühl der Zugehörigkeit vermittelt und sie die persönliche Handschrift der Gastgeber und den regionalen Bezug spüren lässt. Viele der Häuser werden seit Generationen von einer Familie geführt. Das macht ihre Heimatverbundenheit wahrhaftig, ob in der Küche, im lokaltypischen Ambiente

der Räumlichkeiten oder den täglichen Aktivitäten. Das ist auch in jedem HeimatGenuss Arrangement zu finden, vom Begrüßungsdrink, über das Menü mit Spezialitäten der Region, bis zum Abschiedsgeschenk. Hier kann der Gast die deutsche Küche mit dem neuesten Angebot, dem „HeimatGenuss Menü“, entdecken. Dieses 3-Gang-Menü ist ganzjährig verfügbar, wird aus frischen, regionalen Produkten zubereitet und variiert je nach Jahreszeit.


Susanne Weiss, geschäftsführender Vorstand der Ringhotels, hat unserem Magazin Lebensart im Norden in einem Gespräch die Philosophie erläutert.

Lebensart: Warum Echt HeimatGenuss

erleben? S. Weiss: Wir wollten uns zu den ande-

ren Marken abgrenzen. Ein Hotel war immer ein Ort der Begegnung. Früher war es auch eine zweite Heimat und das wollen wir mit dem neuen Markenkern aussagen. Lebensart: Was bedeutet für Sie HeimatGenuss? S. Weiss: Die Gäste sollen das Gefühl haben, zu Hause anzukommen, sich wohlfühlen. Jeder Gast soll inhaltlich zum neuen Markenkern besser betreut

werden. So setzen wir auch vermehrt auf heimische Produkte aus der Region. Regionale Zulieferer, wie Feinheimisch bei Ihnen in Schleswig-Holstein, sind unsere bevorzugten Partner. Lebensart: Wie wollen Sie das umsetzen? S. Weiss: Hier werden Hoteleigner und Mitarbeiter intensiv geschult. Dazu bieten wir Workshops und Seminare an. Ich bin sehr froh, dass viele davon unsere neue Philosophie bereits bewusst leben. Lebensart: Vielen Dank für das freundliche Gespräch!

HeimatGenuss wird zum Erlebnis Die Ringhotels in Deutschland und den Niederlanden machen HeimatGenuss zum Erlebnis. Jedes Mitgliedshotel ist ein Unikat und zeichnet sich durch die private, sehr persönliche Führung, lokaltypisches Ambiente und eine hervorragende Küche mit saisonalen Produkten der Region aus. Unter den meist familiengeführten Betrieben finden sich professionelle Tagungshotels ebenso, wie gemütliche

Ferienhotels, moderne Wellness-Oasen oder Cityhotels für Städtereisen. Dazu zählen auch geschichtsträchtige Herrenhäuser und Schlösser, die zusätzlich unter dem Markennamen „Gast im Schloss“ geführt werden. Ringhotels Servicebüro Tel. +49-89 / 45 87 03-0 www.ringhotels.de 03|2016 l e b e n s a r t 27


Schäferstündchen Das KULINARISCHE THEMA

von Jens Mecklenburg

Lammbraten zu Ostern

In Schleswig-Holstein fühlen sich Schafe besonders wohl. Gut 300.000, davon zur Hälfte Lämmer, also Schafe unter einem Jahr, bevölkern die Weiden und Deiche zwischen Nord- und Ostsee. Norddeutsche Lämmer sind eine Delikatesse. Dank der saftigen Wiesen, der salzhaltigen Luft und der besonderen Vegetation am Meer würzen sich die Tiere selbst – ihr Fleisch

D

as Schaf steht am Beginn der menschlichen Zivilisation. Es nährt und wärmt, wird geschlachtet, geschächtet, geopfert und verehrt. Am Himmel zählen wir die „Schäfchenwolken“. Außenseiter nennen wir „Schwarzes Schaf“. Wir halten „Schäferstündchen“, suchen Schutz gegen die „Schafskälte“ und sind allesamt „lammfromm“. Auch bringen wir „unsere Schäfchen ins Trockene“ und vertreiben den „Wolf im Schafspelz“. Und zum christlichen Osterfest gehört

das Osterlamm. Entstanden ist das Osterlamm aus dem jüdischen Ritual zum Passahfest zu Ehren Gottes ein Lamm zu schlachten. Das Lamm steht als Symbol des Lebens und ist mit seinem weißen Fell auch ein Zeichen für Reinheit und eine friedliche Lebensweise. So spielt zu Ostern neben Osterei, Osterzopf, Osterhuhn, Osterhase selbstverständlich auch das Osterlamm eine große Rolle. Sei es als Backwerk aus Rührteig oder als festlicher Braten.

ist ein Genuss.

Geschmorte Lammschulter Zutaten für 4 -6 Personen:

2 Lammschultern, 2 Zwiebeln, 2 Möhren, Stange Lauch, Thymian, Rosmarin, Knoblauch, 1 l Lammfond (oder Gemüse- oder Fleischbrühe), 0,5 l Sahne, 150 g Butter, 100 g gehackte Pinienkerne, Salz, Pfeffer, für die Mehlbutter 150 g Butter, 100 g Mehl, Olivenöl.

Zubereitung:

Die Lammschultern mit Salz und Pfeffer würzen. Von beiden Seiten in Öl anbraten. Dann das Gemüse zugeben, ebenfalls anbraten, mit dem Fond

28 l e b e n s a r t 03|2016

auffüllen und Kräuter und Knoblauch zugeben. Mit Sahne verfeinern und bei 150 Grad 1,5 Stunden im Bräter schmoren lassen. Danach die Sauce durch ein Sieb passieren und mit etwas angerührter Mehlbutter andicken. Die Schultern mit gehackten Pinienkernen bestreuen, mit flüssiger Butter übergießen und im Ofen bei Oberhitze gratinieren.

Beilage:

Dazu harmonieren grüne Bohnen, glasierte Möhrchen und Bratkartoffeln.

Alternative:

Noch entspannter ist es, eine Lammschulter oder Lammkeule nach folgender Art zuzubereiten: Anbraten, würzen, mit 1 l Rotwein oder Gemüsebrühe (oder halb und halb) aufgießen und für ca. 2 Stunden bei 150° in den Ofen schieben. Die letzten 40 Minuten noch Kartoffeln und Gemüse Ihrer Wahl (Möhren, Pastinake, Staudensellerie, Sellerie) zugeben – fertig ist das komplette Festessen aus einem Bräter.


OSTERBRUNCH & OSTERMENÜ S on n t a g u n d M on t a g 2 7 . un d 2 8 . M ä r z 2 0 1 6

Lammfromm Das Schaf gehört zu Schleswig-Holstein wie Wind und Deich. Friedlich liegen die Schafe mit ihrem zottelig-weißen Fell auf der grünen Wiese oder zupfen am saftigen Grünfutter. Überall blökt es „Määäh“ – die Alten tiefer, die Jungen heller. Die Hälfte von ihnen grast in Nordfriesland, wo jährlich von Anfang Mai bis Ende Juli die „Nordfriesischen Lammtage“ gefeiert werden. Die außerordentliche Qualität hat sich sogar bis ins Mutterland der Gourmets herumgesprochen: Lämmer aus Schleswig-Holstein werden nach Frankreich exportiert. So ganz nebenbei liefern die schleswig-holsteinischen Schafe zudem wärmende Wolle und sind im Küstenschutz aktiv: Sie halten das Gras kurz und treten die Deiche fest. Wer einmal einen Lammbraten vom nordischen Wiesenlamm gegessen hat, wird verstehen, warum Gourmets darüber ins Schwärmen geraten.

Genießen Sie unseren Osterbrunch mit allen großen und kleinen Köstlichkeiten der Saison: - Gebeiztes und Geräuchertes der Region - Marinierte Meeresfrüchte - Rosa gebratene Lammkeule - Wildpfeffer aus dem Sachsenwald und vieles vieles mehr….. 32,50 € pro Person Im Restaurant servieren wir Ihnen ein kulinarisches 3- oder 4-gängiges Ostermenü. ab 32,50 € pro Person

Gratis dazu gibt es den traumhaften Blick auf den Küchensee. Wir bitten um Reservierung. Hotel "Der Seehof" | Lüneburger Damm 1-3 | D-23909 Ratzeburg Tel.: 0 45 41 - 86 01 01 | info@der-seehof.de | www.der-seehof.de

ATMOSPHÄRE & GENUSS:

OSTERBRUNCH MIT MEERBLICK

Genießen Sie mit Familie und Freunden ein festliches Buffet bei Live Piano Musik und Blick auf Strand und Meer! Ostersonntag, 27. März und Ostermontag, 28. März 2016, jeweils von 12.30 bis 15 Uhr. Preis pro Person G 52,00.

www.hof-baehrs.de www.schafzucht-kiel.de www.lammtage.de

Bitte rechtzeitig reservieren unter Telefon 04502 / 308 372

COLUMBIA Hotel Casino Travemünde · Kaiserallee 2 · 23570 Travemünde

03|2016 l e b e n s a r t 29


Für die italienischen Momente im Leben

Für die italienischen

AB GE SC HM ECs KT der Neuigkeiten au Welt der Kulinarik

Bei uns finden Sie:

Produkte, die nach traditionellen Methoden, aus besten Rohstoffen, in nicht industriellen Mengen und Verfahren hergestellt werden. Sie haben den authentischen Charakter ihrer Herkunftsregion beibehalten und entsprechen höchsten Qualitätsanforderungen.

Momente im Leben

Diese Lebensmittel und Weine stehen für Verbundenheit mit der Natur und Freude am Genuss.

Schlutuper Straße 16 • 23566 Lübeck (am Kaufhof ) Tel. 04 51 / 50 56 28 21 • info@adige-luebeck.de www.adige-luebeck.de Mo.-Fr. 10-20 Uhr • Sa. 9-15 Uhr Schlutuper Straße 16 • 23566 Lübeck (am Kaufhof) Tel. 0451 /50 56 28 21 • Fax 0451 / 50 56 28 22 info@adige-luebeck.de • www.adige-luebeck.de Geöffnet Montag bis Freitag: 10.00 –20.00 Uhr, Sonnabend: 9.00 – 15.00 Uhr

szeiten: Öffnung 0 Uhr 0 - 18:0 Do. 13:0 Uhr 0 - 18:0 Fr. 8:00 0 Uhr :0 2 1 Sa. 8:00

ke Entdec ! Neues

Schinken

und andere Köstlichkeiten

Schinken Nissen ▪ Ahrensböker Str. 122 ▪ 23617 Stockelsdorf Tel.: 04 51 / 4 90 05-0 ▪ www.schinken-nissen.de

30 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Osterbrunch im Restaurant Holstein’s Das Buffet im Restaurant Holstein`s, Columbia-Hotel Casino Travemünde, ist verführerisch und überrascht mit einer Fülle an raffiniert zubereiteten Delikatessen. Viel Frisches und Regionales wird serviert: Wie etwa gebeizter Ostseedorsch, Satée vom Freilandgockel, Velouté von der Schönmoorer Ente, Delikates aus dem Meer sowie von nordischen Weiden und Feldern. Versierte Kochkunst und feine Handarbeit sind oberstes Gebot, wie die weißen Schokoladenküchlein mit ErdbeerMint-Salat verraten, oder das Rhabarber-Biskuit-Röllchen mit Limettenengel. Das reichhaltige Brunchbuffet zu 52,- Euro pro Person ist am Ostersonntag oder -montag von 12.30 bis 15 Uhr zu genießen. Kinder bis sechs Jahre sind eingeladen und Jugendliche speisen zum halben Preis. n Columbia Hotel Casino Travemünde, Kaiserallee 2, Travemünde, Reservierung empfehlenswert: Tel. 0 45 02 / 30 83 72

Lübecker Marzipan Fabrikverkauf mit neuer Zufahrt Die Fabrik von Carstens Lübecker Marzipan liegt etwas versteckt im Gewerbegebiet Schlutup an der Mecklenburger Straße. Seit kurzem gibt es eine neue Zufahrt, direkt von der neu gebauten B 104 Lübeck/Selmsdorf. Hier gibt es das echte Lübecker Marzipan zu Fabrik Abgabepreisen und ab 29. Februar bis Ostern ist der kleine Laden geöffnet (Mo-Do 10-18 Uhr, Fr 10-16 Uhr). Aktuell gibt es Oster-Bruch für 6,90 Euro/800 g, solange der Vorrat reicht. n Carstens Lübecker Marzipan, Mecklenburger Str. 255, Lübeck


7-Türme-Gericht – Schleswig-Holstein is(s)t lecker – Lübeck schmeckt gut Unter diesem Motto bittet der DeHoga-Kreisverband auch in diesem Jahr wieder ganz traditionell zum Schlemmen in die MuK. Bereits zum 37. Mal treffen sich dort am 21. März vierzehn Küchenchefs aus Lübeck und Travemünde, um Schmackhaftes am Herd zu zaubern. Fast alle sind DeHoga-Mitgliedsbetriebe und legen besonderen Wert auf die Verwendung von Qualitäts-Produkten aus Schleswig-Holstein für ihre Menüs. 650 Gäste sind bei der beliebten Großveranstaltung dabei. Ganz neu in der Runde dabei sind Stefan Tischer aus der Weinwirtschaft des A-ROSA in Travemünde, der eine Winzerroulade in Riesling mit warmem Rotkohl-Traubensalat und Serviettenknödelgugelhupf serviert, sowie Olaf Schumann vom Restaurant Nord im Hansemuseum mit Susländer Schwein mit Kraut und Rüben. Immer präsent sind das Kochwerk Lübeck, das mit Perlhuhnbrust an Sherry Honig Jus, glasiertem Gemüse, Estragonkroketten und Portweintrauben überrascht, Potter’s, dessen Lachsfilet mit Estragon-Limetten-Pesto, Kartoffelröstis und Feldsalat ausgesprochen vielversprechend klingt und die Schiffergesellschaft, die „The Captain“ auf den Tische bringt (Lachs- und Dorschfilet unter Mandel-Senfkruste, Estragon-

sauce, Blattspinat und Butterkartoffeln). Fehlen dürfen natürlich auch nicht das Holsteins, der Rats- und der Kartoffelkeller, Roberto Rossi, Wildes Grün, das Restaurant Shanghai, NoKi Nordic Kitchen, der Friederikenhof, das Restaurant Highlight und die Gewerbeschule Nahrung und Gastronomie, deren 3. Lehrjahr Labskaus „klassisch gedacht, modern gekocht“ serviert. Fürs Dessert-Buffet sorgt last but not least die Konditoren-Innung. Organisiert wird der grandiose Event von Frank Senger, GM des Holiday Inn Lübeck und 2. Vorsitzender des DeHoga Lübeck. n Karten: info@dehoga-luebeck.de, Tel. 04 51 / 8 40 44 (Mi 9.30-14.30 Uhr)

Die Hermannshöhe im März Sie steht für entspannt schlemmen - die Hermannshöhe hoch über der Ostsee auf dem Brodtener Steilufer mit Blick auf die Lübecker Bucht. Ostern vergnügen sich die kleinen Besucher beim Basteln und bemalen das größte Osterei der Bucht. Wer möchte, reserviert sich noch schnell einen Platz beim SchlemmerFrühstück oder Brunch (ab Karfreitag). Liebhaber der italienischen Küche kommen im März bei den Pasta-Wochen auf ihre Kosten. Am 20. März ist beim Kids Day mit Käpt`n Kümmel, dem Ostseezauberer, Entertainment angesagt. n Geöffnet ab Ostern: tägl. 11-18 Uhr, Sa + So zum Frühstücksbuffet 8-11 Uhr, Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 88 85 42 5

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 31


Abgeschmeckt

Italienische Momente „In Italien weiß man Feste zu feiern“, weiß Max Pieper, Inhaber des Lübecker Geschäftes „Adige“, in dem feine Lebensmittel und Weine von traditionsbewussten Erzeugern zu finden sind. Diese italienische Lebensart wird besonders bei den Weinproben, zu denen das „Adige“ einmal im Monat einlädt, lebendig. Gäste genießen auch die Frühstücke, die jeden Samstag ab 9 Uhr angeboten werden. Freitags ab 16 Uhr wird dann zum Aperitivo Lungo eingeladen. „Im Stil einer römischen Bar servieren wir zum Glas Wein Antipasti“, so Pieper. Auch bei privaten Festen sorgt das „Adige“ für italienischen Genuss: Gerne kreiert das Team Platten mit phantasievoll belegten Panini oder mit Antipasti­spezialitäten. n Adige Feinkost – Caffè – Wein, Schlutuper Str. 16, Lübeck, Tel.04 51 / 50 56 28 21, geöffnet: Mo-Fr 9-20 Uhr, Sa 9-15 Uhr

Tipp der Woche: Montag bis Samstag

beck LübeckLübeck Siemensstr. 390 • 82 J 39382 90 3 emensstr. J str. Siemensstr. 39 3 82 •J 90 339 •3 J 82 3 •39 90 J82 3 39 3 90 Restaurant • Partyservice www.treskatis.npage.de www.restaurant-treskatis.de Restaurant Restaurant • Partyservice Restaurant Restaurant • Partyservice • Partyservice • Partyservice skatis.npage.de page.de w.treskatis.npage.de www.treskatis.npage.de

Treskatis Treskatis Treskatis Frühstücksbüfett Treskatis 6.90 Frühstücksbüfett Frühstücksbüfett Feiern „All90inclusive“ Treskatis 6.

Tipp der Woche: unschlagbar Preis / Leistung . . . Montag bisin Samstag Tipp der Woche: ffee satt Ka p. P. 3 bis Samstag Montag unschlagbar in Preis / Leistung . . . Tipp der Woche: ffee satt Montag p. P. 3 bisinSamstag unschlagbar Preis Ka / Leistung . . . ab 12 Uhr möglich • warm/kaltes Büfett Kaffee satt P. der 3 Woche: Tipp •p. Bier vom Fass unschlagbar in Preis / Leistung . . . •ab Wein, alkoholfreie Getränke Montag bis Samstag 12 Uhr möglich Kaffee satt •p.warm/kaltes Büfett P. 3

90 Frühstücksbüfett 6. Feiern „All inclusive“ 90inclusive“ Feiern „All 6. •Frühstücksbüfett Bier vom Fass und

Das weiße Gold Butterzart und schneeweiß verströmt er bereits beim Aufschneiden den Duft von delikaten Kräutern – der Lardo di Colonnata. Lardo di Colonnata ist purer Schweinespeck, den man am besten hauchdünn auf geröstetem Baguette genießt. Doch wäre die kalorienreiche Delikatesse Ende des vergangenen Jahrhunderts fast in Vergessenheit geraten - nur eine Handvoll Produzenten stellten ihn im Dorf Colonnata in den Apuanischen Alpen noch her. Der Rückenspeck wird seit der Antike in große Stücke geschnitten, mit Meersalz, einer geheimen Mischung aus Kräutern und Gewürzen bedeckt und eng in Tröge aus Marmor geschichtet, wo er vier Monate reift. Die Slow-Food-Bewegung setzte die Speck-Delikatesse auf ihre Liste mit den vom Aussterben bedrohten Spezialitäten. Ein Qualitätssiegel garantiert, dass der Speck aus dem kleinen italienischen Bergdorf kommt und auf traditionelle Weise hergestellt wird. Schinken-Nissen hat den besten Hersteller für diese Spezialität besucht. Den Reisebericht „Unterwegs zu den Besten“ findet man unter www.schinkennissen.de im Internet. n Schinken-Nissen, Ahrensböker Str, 122, Stockelsdorf, Tel. 04 51 / 49 00 50, geöffnet: Do 13-18 Uhr, Fr + Sa 8-18 Uhr

Guter Start in den Tag Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Deswegen sollten Frühstücksfans den Weg in die Siemensstraße in Lübeck einschlagen: Hier im Restaurant Treskatis bekommt man das feinste Frühstück - alles frisch und hausgemacht. Serviert wird es täglich von 7.30 bis 11 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr. Für 6,90 Euro gibt es Kaffee und Tee satt, Saft, Brötchen und Brot, Nuggets, Wings, Spiegel- oder Rührei. Dazu Metzgerwurst, Krustenbraten oder Schweinelachse und Salate.

hzeit 12 ocmöglich . HUhr .B zab ••unschlagbar Wein, alkoholfreie in Preis /uLeistung warm/kaltes m ... zGetränke einclusive“ gBüfett ta s rt u b e G Feiern „All • Bier vom Fass 90 Kaffee satt is re 12 Uhr möglich tp p. P. 3 •ab Wein, alkoholfreie nd s e F it uGetränke z . Hoch eBüfett •z.B warm/kaltes tage zum rtsFass •GBier eb3uvom nd von uGetränke itinclusive“ h c Feiern „All oreisze90 Halkoholfreie . •z.B Wein, tp s e p. P. F 12 Uhr möglich n Treskatis, Siemensstr. 3, Lübeck, ab urtstage zum b e G Tel. 04 51 / 39 82 90 3 • warm/kaltes Büfettnd it u hisze90 cFass ore Hvom es.3tp F.B •zvon Bier um P. alkoholfreie e zGetränke •p.Wein, 32 Gel ebbuertnssta a rgt 03|2016 | Anzeigenspezial von 3 reis 90 FeP.stp p. nd

6. 29. 29. 29.


Gelesen

von Jens Mecklenburg

Handarbeit

A

ls 25-jähriger Maurer kommt Jürgen Gosch 1967 auf die Nordseeinsel Sylt. Sein erstes Geld verdient er als Aalverkäufer am Sylter Strand. Doch die Insel hat in den 70er Jahren mehr zu bieten. Sie ist ein Paradies für kreative, unternehmungslustige Köpfe – und Jürgen Gosch ist mittendrin. Gosch ist ein „Macher“ – was er sich vornimmt, zieht er durch. Schnell prägt er das Image vom „coolen“ Fischbrötchen, während andere noch ihre Bismarckheringe verkaufen. Er errichtet nach und nach ein Fisch-Imperium mit über 30 Läden in ganz Deutschland und erobert auch einige Kreuzfahrtschiffe auf hoher See. Mit seinen Produkten erreicht er eine breite Kundschaft und vermittelt ein besonderes „Sylt-Gefühl“. Nun hat er in einem Schuber vier schmucke Bändchen herausgegeben. „Schick in Schale“, „Hand-Arbeiten“, „Meine Insel“ und „Fisch gefangen!“ lauten die Titel, die Reportagen, Produktinfos und viele Gosch-Rezepte (schnell und einfach umzusetzen) beinhalten. Ein bekannter Slogan lautet ja: „Heute schon gegoscht?“. Nun kann man auch zuhause „goschen“. www.gourmetfestival.de

n Jürgen Gosch: Jünnes Logbücher. Wachholtz Verlag. 4 Bd. im Schuber 29,90 Euro, einzeln 7,90 Euro.

Wir verlosen 3 Schuber mit je 4 Bänden „Jünnes Logbücher“. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Gosch“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de

Verlag Antje Kunstmann, 112 Seiten, 10 Euro.

Ein Glas Champagner, Vorspeisenund Salatauswahl. Warme Hauptgänge: Fleisch, Fisch, vegetarisch Dessertauswahl, Kaffeespezialitäten, Tee und zwei verschiedene Säfte vom Buffet

Um Reservierung wird gebeten.

ack to the roots: Wer für den guten Geschmack, für neue, intelligente Lebensmittel kämpft, schützt die biologische Vielfalt und kann damit eine Revolution auslösen. Pflanzenforscher Stefano Mancuso und Slow-Food-Gründer Carlo Petrini stellen in ihrem Buch „Die Wurzeln des guten Geschmacks“ die Methoden unserer heutigen Ernährungswirtschaft infrage. Zum Beispiel, dass 40 Prozent der Nahrungsmittel vernichtet werden. Sie mahnen eindringlich, dass allein eine nachhaltige Landwirtschaft die Menschen dauerhaft ernähren kann und eine rücksichtslose Versalzung, Überdüngung, Zerstörung von Böden zu extremen Hungersnöten führen wird. Ein neues Bündnis zwischen Köchen und Bauern ist der natürliche Weg zu nachhaltigen Anbaumethoden und damit zu einem sozialen und kulturellen Wandel: Den Geschmack zu kultivieren lehrt uns, besser und intelligenter zu leben. Wir haben in die Natur eingegriffen und dadurch eine erhöhte Verantwortung - das ist die Botschaft der beiden. Die englische Zeitschrift „Guardian“ wählte Carlo Petrini zu den zehn Menschen, die die Welt verändern könnten. Dabei ist ihm Glück zu wünschen. Damit wir auch in Zukunft noch lecker essen können. n Mancuso/Petrini: Die Wurzeln des guten Geschmacks.

Festtagsbrunch ab 11.30 Uhr

Euro 35,- pro Person

Bauern und Köche Hand in Hand

B

Ostersonntag & Ostermontag

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-8999 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 33


Alles Bio 100 Prozent Bio Der traditionsreichste und älteste der fünf Landwege-Märkte in Lübeck erstrahlt in neuem Glanz. Nach 15 Jahren präsentiert er sich nach nur dreieinhalb Wochen Umbauzeit als echtes Juwel. Hell und freundlich begrüßt er ab acht Uhr morgens die ersten Frühstücksgäste im erweiterten Bio-Bistro-Bereich, wo sich übrigens auch mittags gut schlemmen lässt. Die große neue Feinkost-Theke mit Fleisch und Käse wird ergänzt durch ein brandneues Kosmetikangebot, die Weinabteilung mit ökologisch angebauten Tröpfchen und der herrlich üppigen Gemüse- und Obstauswahl. Klaus Lorenzen, Geschäftsführender Vorstand, und Geschäftsführerin Tina Andres sind ebenso begeistert wie Filialleiterin Julia Hanke über den neuen Look auf 330 Quadratmetern, der bereits von allen Stammkunden hoch gelobt wird. Dass neben dem attraktiven Äußeren des Landwege-Marktes am Brink auch hinter den Kulissen umweltbewusst gedacht wird, beweisen die energiesparende LED-Beleuchtung

Das Landewege Team v.li.: Tina Andres, Julia Hanke, Klaus Lorenzen

und die innovative Kältetechnik, die mit natürlichen Kältemitteln auskommt. „Ein Muss“, so Klaus Lorenzen, „denn das ist für uns verpfl ichtend – auch unseren Kunden gegenüber“. ■ Landwege, Lübeck, Am Brink 9, geöffnet Mo-Fr 8-10 Uhr Sa 8-14 Uhr, Tel. 0 451 / 384 66 88

Das Lämmerhofteam bedankt sich bei allen Kunden für die doppelte Auszeichnung in Gold zum besten Bioladen 2016 in der Kategorie „fachliche Beratung“ und „freundliche Bedienung“. In seinem 25. Jubiläumsjahr konnte das Hofladenteam diese großartige Auszeichnung entgegennehmen.

Ausgezeichneter Bioladen Im Zentrum des beschaulichen 140 Seelen-Dorfes Mannhagen wird ein schöner Hofladen betrieben, mit einem großen Sortiment biologischer Lebensmittel und Naturwaren inklusive Lieferservice. Vieles aus eigener Produktion. Neben der Vermarktung von Gemüse, Kürbis und Salaten bekommt man im Hofladen sehr gutes Fleisch aus eigener Haltung: von Rindern von wilder Weide, Schweinen aus Freilandhaltung und Heidschnucken aus der Wanderschäferei. Auch in Sachen Getreideprodukte sind sie hier gut aufgestellt. Die Kunden beliefert das Team vom Lämmerhof in der Region auch per OnlineEinkauf. Selbstverständlich werden auch Abo-Gemüsekisten inklusive Rezepte geliefert. ■ Lämmerhof, Hauptstr. 8, Panten/OT Mannhagen Tel. 0 45 43 / 89 11 77 www.laemmerhof.de Hofladen: Mo 9-12 Uhr, Di-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr

34 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


hotels land g n i R 130 anz Deutsch in g

Ringhotel Bokel-M端hle am See www.ringhotels.de


Ei, Ei, Ei ... Ostern steht vor der Tür! Süßes Osterangebot!

+

-Ab b. ähn lich -

15 EIER

-Ge sch enk box -

statt 11 34€ nur

9

99 €

Aktion gültig vom 15.02. - 28.03.2016. Nur in teilnehmenden arko Filialen. Nur solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Barauszahlung nicht möglich. Irrtümer vorbehalten. www.arko.de arko GmbH· Dr.-Hermann-Lindrath-Str. 28 · 23812 Wahlstedt

36 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Lust auf Ostern? arkos kunterbunte Osterwelt Lange Ohren, niedliches Gesicht — und dann noch so viele Geschenke im Gepäck: Der Osterhase ist gleich nach dem Weihnachtsmann der Liebling aller kleinen und großen Kinder. Und wer fürs Osternest etwas sucht, kommt sie am besten zu arko. Hier findet man leckere Eier, süße Osterhasen und alles andere, was Ostern zu einem echten Fest macht. www.arko.de


60 mm Meister Lampes Lieblingsgetränk

Bei einer frischen Möhre kann der Osterhase garantiert nicht widerstehen. Gepaart mit knackigen Äpfeln lässt sich aus dem Lieblingsgemüse von Meister Lampe aber auch ein fruchtig-frischer Sirup zubereiten. Carstens Lübecker Marzipan Mecklenburger Str. 255 23568 Lübeck-Schlutup Telefon: 0451 61950-0

350 gr. Möhren und 150 gr. Äpfel putzen und in kleine Würfel schneiden - oder auch grob raspeln, mit Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und ca. acht bis zehn Minuten ohne Deckel auf mittlerer Stufe köcheln lassen. Wenn die Fruchtmasse abgekühlt ist, wird sie mit 500 gr. Sirupzucker verrührt, bis sich dieser löst. Über Nacht abgedeckt stehen lassen, am nächsten Tag durch ein feines Sieb abseihen. Dann den Sirup aufkochen und unter Rühren drei bis vier Minuten sprudelnd kochen lassen. In heiß ausgespülten Flaschen füllen, gut verschließen und kühl lagern. Der Sirup schmeckt herrlich erfrischend mit Mineralwasser. (djd)

Fabrikverkauf

Lübecker Marzipan

wieder täglich geöffnet

Fröhliches Ostermünde

250 mm

Weitere Rezeptideen: www.diamant-zucker.de

Das Seebad Travemünde startet gut gelaunt mit einem bunten Osterfest für die ganze Familie in den Frühling. Vier Tage lang dreht sich im Brügmanngarten alles rund um das Osterfest. Erlebnisreiche und auch stimmungsvolle Höhepunkte sind das große Osterfeuer am Strand mit Meerblick, die Osterandacht, eine Riesenei-Parade, das Spielparadies für die kleinen Besucher samt Hasenbesuch und die Live-Musik mit Joe Green, der „Get Happy Brass Band“ und natürlich einer großen Ostereiersuche für alle Lütten. Und während die Kinder auf der Wiese toben, können die Eltern am Ostermontag zum Abschluss dem traditionellen Platzkonzert der Skiffle Brothers lauschen. Auch kulinarisch kann sich das fest sehen lassen - Travemünder Gastronomen verwöhnen die Besucher mit Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie leckeren Grill- und Fischspezialitäten, Flammkuchen und Snacks. (Eintritt frei) 25. bis 28. März, ab 11 Uhr, Brügmanngarten Travemünde

29. Februar bis Ostern: Montags bis Donnerstags 10:00h bis 18:00h Freitags: 10:00h bis 16:00h . ab 29.02 t ä g li c h BAB 1 Ausfahrt Israelsdorf Gothmund Schlutup

BAB 226

Herrentunnel B75

Trave

B104

von LübeckInnenstadt

Mecklenburger Str. 255 LübeckSchlutup

Wesloer Landstraße

Anzeigenspezial

Ausfahrt Siems Richtung Schlutup

|

Richtung Selmsdorf

03|2016 l e b e n s a r t

37


PANORAMA LÜBECK Lübeck ist weltoffen – das wissen Reisende, die hier gerne zu Gast sind. Denn in Lübeck stehen die Türen offen – auch die im Kopf. Das beweist jetzt die Aktion „Klopf Klopf“ mit einem tollen erlebnisreichen Aktionstag. Auch der internationale Frauentag zeigt sich hochaktuell und punktet mit dem Motto „Alles Mode“. Der verkaufsoffene Sonntag lockt in die City und das neue Projekt „React“ verspricht optimierten Küstenurlaub. Tolle Aussichten!

Extra-Chor-Mitglieder gesucht

© A. Lieblinger

Das Theater Lübeck sucht zur Verstärkung des Extra-Chores für die Oper „Attila“ in der Inszenierung des renommierten Regisseurs Peter Konwitschny sowie für weitere Produktionen ab sofort ambitionierte Sänger (Laien und/oder auch Gesangsstudenten), die Spaß an der Bühnendarstellung haben. Grundkenntnisse der italienischen Sprache sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Mitglieder des Extra-Chores erhalten für ihre Arbeit eine Aufwandsentschädigung. Eine tolle Chance für alle guten Hobbysänger! Bei Interesse bitte melden bei Chordirektor Jan-Michael Krüger, chordirektor@theaterluebeck.de. Chor Theater Lübeck (© Jochen Quast)

Klopf Klopf – Lübeck ist weltoffen Am 19. März veranstaltet der Verein „Lübeck ist weltoffen“, wie auch in den Vorjahren, seinen Aktionstag, denn er will etwas bewegen. Klopf Klopf bewirkt sinnbildlich das Öffnen von Türen und Toren, verkrusteter Denkmuster und verbitterter Herzen. Mit dieser Aktion möchte sich die „Initiative für unsere Stadt“ vor dem Hintergrund von Lübecks Bombardierung an Palmarum 1942 für historisches Bewusstsein, Integration und Toleranz einsetzen. Erinnert wird an die Geschichte und das Engagement gilt einer aufgeschlossenen Gesellschaft.

38 l e b e n s a r t 03|2016

|

Verschiedene Themenabende beschäftigen sich im Vorfeld mit der Thematik (9. und 16. März) und auch Filme weisen darauf hin. Der Aktionstag selbst beschert eine Fahrradtour um 10 Uhr zum Thema Zwangsarbeit, vier Vormittagsveranstaltungen, ein interkulturelles Minifußball-Turnier ab 11 Uhr auf dem Markt und weiteren Aktionen bis 16 Uhr; um 12.30 Uhr eine Ökumenische Andacht in St. Marien, die offizielle Eröffnung um 13 Uhr mit Begrüßung und zehn Stadtspaziergänge durch die Lübecker Altstadt, die um 14 Uhr mit einem Startschuss be-

Anzeigenspezial

ginnen. Daneben kann jedermann seine Solidarität mit Klopf Klopf beweisen, indem er seine eigene Haustür fotografiert und das Foto an info@klopf.net schickt, wo es in die stattliche Türengalerie auf der Website eingereiht wird. ■ www.klopfklopf.net


Panorama Lübeck

Blumiges in der Versteigerungshalle

Zum Frühlingsbeginn ist wieder freier Verkauf in der Versteigerungshalle in Techau. Diesmal liegt der Angebotsschwerpunkt auf Blumen in jeder Form. Denn es dauert ja noch eine Weile, bis uns die Natur mit bunter Pracht verwöhnt – bis dahin holen wir uns den Lenz einfach ins Haus. Und so bestimmt Blühendes die Verkaufsausstellung. Blumenbilder und schöner Schmuck im entsprechenden Look, besonders jedoch feines Porzellan mit Blumendekor. Als Kaffee- und Speiseservice, in Form von Vasen oder als kleine Zierdosen – gefertigt mit großer Liebe zum Detail und von unvergänglicher Schönheit. Tipp: Es sind auch noch die schönsten Ostergeschenke zu finden und wie immer eine riesige Auswahl an Gold- und Brillantschmuck. Termine: 12. (10-15 Uhr) und 18. März (14-18 Uhr)

Nähe ist die beste Medizin Ronald Mcdonald Haus HaMbuRg-EppEndoRf www.mcdonalds-kinderhilfe.org spEndEnkonto Deutsche Bank AG IBAN DE71 7007 0010 0733 1515 00 BIC DEUTDEMMXXX

■ Versteigerungshalle in Techau, Dorfstr.7, ww.versteigerungshalleintechau.de

Verkaufsoffener Sonntag Die attraktiven verkaufsoffenen Sonntage in Lübeck sind immer ein Knüller. Das trifft auch auf den ersten in diesem Jahr zu, der ganz aktuell am 6. März der Landegartenschau gewidmet ist – ein Motto das wundervoll zum Frühling passt. Grund genug, diese vorab als Rahmen für unterhaltsame Shopping- und Gastronomie-Erlebnisse zu nehmen. Denn die verkaufsoffenen Sonntage etablieren sich in Lübeck immer mehr als entspannte Erlebnistage, in denen man ohne Stress und Hektik schlendern, anprobieren, ansehen und sich beraten lassen kann – und das in der Zeit von 13 bis 18 Uhr. Zauberhafte Fußgängerzonen mit schicken Geschäften, Boutiquen, und großen Shops stehen zum gemütlichen Bummeln zur Verfügung und eine ganze Reihe an Restaurants und Cafés, haben zur Feier des Tages geöffnet – für viel Erleben und Vergnügen. Da sich die Lübecker Geschäftsleute zu diesem Anlass regelmäßig besondere Highlights ausdenken, dürfen sich alle passionierten Gerne-Shopper auf jede Menge ausgefallener Überraschungen freuen.

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

39


Panorama Lübeck

Alles Mode in Lübeck

Königinnenblau ist 2016 die Farbe der Lübecker Frauentagsinitiative. Unter dem Motto „Alles Mode“ wird am 8. März ab 19 Uhr im Kolosseum die „Macht Mode“ unterhaltend und kritisch beleuchtet.

Unter diesem Motto steht der „Internationale Frauentag“ am 8. März in der Hansestadt. Frauen haben Lust, sich zu (ver)kleiden wie sie wollen. Sie machen und lieben Mode und sind ihr

manchmal hörig. Die „Macht Mode“ unterhaltend zu beleuchten, dazu lädt die Lübecker Frauentagsinitiative am Dienstag, dem 8. März, ins Kolosseum ein. Stargast am Internationalen Frauentag ist Autorin Barbara Vinken, die über „Die Verführung der Mode“ spricht. Neben einer Modenschau, organisiert von Lübecker Modeläden bzw. Schneider-Ateliers, gibt es Gesprächsrunden mit Modeforscherinnen und über die Kosten des globalen Modemarkts. Der von Thomas de Haan musikalisch begleitete Abend (20-minütige Pause gegen 20 Uhr) endet um 21.45 Uhr. Danach steht ein gemütliches Beisammensein im Foyer des Kolosseums an. Alle Besucher/innen der Veranstaltung können sich zwischen 17 und 19 Uhr von der Lübecker Fotografin Anja Doehring in Szene setzen lassen. Das Foto steht nach dem Frauentag zum kostenlosen Download bereit. Infos gibt es beim Frauenbüro der Hansestadt Lübeck per eMail unter frauenbuero@luebeck.de im Internet unter www.frauenbuero.luebeck.de sowie telefonisch unter 0451 / 1221615. Kolosseum Lübeck, 8. März, 19 Uhr, Eintritt 15 Euro (erm. 12 Euro). ■ Kolosseum Lübeck 8. März, 19 Uhr, Eintritt 15 Euro (erm.12 Euro).

Grenzenloser Aktivurlaub an der Ostsee Tolle Nachrichten: Die Ostsee soll auf deutscher, wie auf dänischer Seite noch attraktiver werden. Ein neues Projekt

40 l e b e n s a r t 03|2016

|

macht es möglich: „REACT – Nordeuropas bestes Resort für modernen, aktiven Küstentourismus“, das Schleswig-Holstein und das südliche Dänemark international neu aufstellen und bekannt machen soll. Dreizehn Projektpartner arbeiten auf beiden Seiten daran, die Küste im Norden dementsprechend zu positionieren. Dafür wurden 3,3 Mio. Euro Förderung aus dem Brüsseler „Interreg“-Topf genehmigt. Fünf tolle Aktivurlaubs-Themen stehen dabei im Mittelpunkt: Wassersport (Stand Up Paddeln, Windsurfen, Kitesurfen, Kanu, Kajak), Angeln, Radfahren, Wandern und Strandleben – alle besonders auch unter Berücksichtigung der Belebung des Strands in der Nebensaison. Ein neu entwickeltes Internetprofil rückt die Angebote und Zielgruppen ins beste Licht und gibt wertvolle Tipps. Auf deutscher Seite reicht die Region

Anzeigenspezial

Steh. v. li. n. re.: Nina Brandt Jacobsen (Naturturisme I/S), Joachim Nitz (Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH), André Rosinski (Tourismus Agentur Lübecker Bucht), Beate Burow (Stadt Fehmarn); sitz. v. li. n. re.: Katja Lauritzen (Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.), Juliane König (Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.).

von Travemünde bis Glücksburg, in Dänemark gehören Fünen, Lolland, Seeland und das südliche Jütland dazu. ■ Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. Tel. 0 45 03 / 88 85 25 www.ostsee-schleswig-holstein.de


Panorama Lübeck

Beste Qualität im Druck

MuK im Aufwind

Das Cartridge World-Team: W. Paulsen, B.-R. Wulff, U. Petersen.

Umweltbewusstheit geht vor! Nach diesem Motto arbeitet das Unternehmen Cartridge World seit nahezu zehn Jahren in Lübeck vorbildlich in Sachen Nachhaltigkeit. Drei geschulte Mitarbeiter stehen neben Inhaber Bernd-Rüdiger Wulff bereit, um Drucker-Patronen und Kartuschen unter Vakuum neu zu befüllen – professionell und mit Zufriedenheitsgarantie. Damit die Kunden prompt bedient werden können, gibt es diese im Austausch „leer gegen voll“. Ob Canon, Epson oder Samsung – bei allen gängigen Marken lassen sich so bis zu 30 Prozent einsparen und die Umwelt wird geschont. Geschäftskunden aufgepasst: Ihnen stellt das Unternehmen einen maßgeschneiderten Drucker zur Verfügung – und das kostenlos, gekauft werden muss nur noch das entsprechende Material. Damit lässt sich Geld sparen, sorgenfrei drucken und den 24-Stunden-Service genießen. Denn der ist sofort vor Ort, sollte es doch einmal ein Problem geben.

Der Konzertsaal der Musik- und Kongresshalle kann saniert werden. Die Bürgerschaft hat den Weg freigemacht. Ziel ist, den Spielbetrieb im Konzertsaal bis zum Frühjahr 2017 vollumfänglich wieder herzustellen. Bis dahin finden die Events in der Rotunde des Hauses statt. Was auch Großveranstaltungen, wie das 7-Türme-Gericht, nicht davon abhält, der MuK ihre Treue zu beweisen. Eine 3-wöchige Kampagne brachte dazu über 4.500 Unterschriften zur Unterstützung der MuK zusammen, die dem 1. stellvertretenden Stadtpräsidenten übergeben wurden. Mehr als 1.500 Personen unterzeichneten zusätzlich eine online-Petition – eine Kooperation mit der LN. Mit dem Bekenntnis „LÜBECK.LIEBT.MUK.“ wurde ein öffentlichkeitswirksames Signal für den Spielbetrieb in der MuK gesetzt. Mithilfe erhielt die Kampagne auch von zahlreichen Lübecker Unternehmen, Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen, dem Einzelhandel sowie vielen Lübecker Bürgern.

■ Cartridge World Fackenburger Allee 43, Lübeck, Tel. 04 51 / 4 08 31 34 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr u. 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr

DAS SPARKONZEPT Druckerpatronen Made in Lübeck Fackenburger Allee 43 Hotline 0451 4083134 Alles was Ihr DRUCKER braucht! www.cartridgeworld.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

41


Auto, Technik, Mobilität

um, was schnittiger klingt. Die kritischen Fragen lauten: Radweg oder Straße? Mit oder ohne Helm? Braucht man eine Fahrerlaubnis oder eine Versicherung? Informationen dazu gibt es auf www.adfc.de oder beim Fahrrad-Fachhändler. Pedelec steht für Pedal Electric Cycle. Die Wortschöpfung meint gemeinhin alle Fahrräder mit hybridem Antrieb aus Muskelkraft und unterstützendem Elektromotor, zugelassen für max. 25 km/h oder bis 45 km/h (Speed-Pedelecs).. Mit E-Bike hingegen werden überwiegend solche Gefährte bezeichnet, die auch ohne eigene Anstrengung, allein durch den Motorschub, Fahrfreude bereiten – also eher Mofa mit Elektromotor als Fahrrad sind. Mit wenig Muskelkraft vorwärts Um ein Pedelec zu fahren, wird kein technisches Wissen benötigt – die Handhabung ist einfach und dabei ausgeklügelt bis ins Detail. Das System ist Folgendes: Die Trittkraft des Radfahrers wird von einem kleinen, aber leistungsstarken Elektromotor unterstützt. Bei den meisten Pedelecs kann diese Unterstützung in mehreren Stufen zugeschaltet werden. Und übrigens, ohne Motorunterstützung fährt sich ein E-Bike oder Pedelec wie ein ganz „normales“ Fahrrad.

Elektrofahrräder im Trend: Flott, bequem und klimaschonend

Schneller Antritt in der City, entspannt gegen den Wind auf flachem Land und ohne Quälerei auf den Berggipfel: E-Bikes haben viele Vorteile, aber auch ihren Preis.

D

as Fahrrad mit Elektromotor legt sein Reha-Image mehr und mehr ab und spricht auch jüngere und technikbegeisterte Menschen an. E-Bikes begeistern mit der Kombination aus Technik und Sport und ganz einfach wegen der Möglichkeit, längere Distanzen als auf dem Fahrrad zurücklegen zu können. 42 l e b e n s a r t 03|2016

|

Nicht zuletzt zählt auch der Beitrag zum Klimaschutz. Noch herrscht Begriffsverwirrung Noch ist die Begriffsverwirrung groß: „E-Bikes“, „Elektroräder“ oder „Pedelecs“? Dabei geht es nicht allein dar-

Anzeigenspezial

Verbraucherinformation zu Pedelecs und E-Bikes des ADFC als kostenloser Download unter: www.adfc.de/pedelecs


Vom Fach

Pedelecs S-Pedelecs E-Bikes Beratung & Service Sattelkompetenz Ergonomieberatung Radvermessung Fahrräder sollten nicht beim Discounter gekauft werden, sondern dort, wo sich Fachleute mit der Materie auskennen. Die e-motion Technologies Gruppe ist Deutschlands größter Zusammenschluss von unabhängigen Fachhändlern, die sich zu 100% auf e-Bikes, Pedelecs und Speed Pedelecs spezialisiert haben. Mit über 30 Experten-Shops ist die emotion Gruppe Anlaufstelle Nummer 1 für e-Bike Interessenten und Käufer. Durch dieses Netz werden Kunden auch überregional zu besonderen Konditionen betreut. Wenn ein Kunde mit seinem Rad im Urlaub eine Panne hat, hilft ihm der nächstgelegene e-motion Händler. Die Mitarbeiter der e-motion Shops nehmen sich Zeit für die Kundenberatung und empfehlen daher eine Terminvereinbarung. Dabei legen sie Wert auf die individuellen Bedürfnisse des Fahrers, sowie die Bestimmung der richtigen Sitzpositi-

on. Schließlich verlängert sich durch die elektrische Tretunterstützung die Fahrzeit des Fahrers. Die Ergonomie und die richtige Einstellung des e-Bikes sind für den Komfort also extrem wichtig. e-motion Technologies ist daher auch Kompetenz-Zentrum für Radgeometrie und Sättel der Allgäuer Firma Comfortline. n e-motion e-Bike Premium Shop Hamburg Südring 5, Wentorf Tel. 040 / 81 97 42 53 www.emotion-technologies.de

www.emotion-technologies.de

Dreiräder E-Dreiräder Beratung & Service

Vattenfall Cyclassics in Hamburg Die Hamburger Cyclassics sind nicht nur Deutschlands einziges Profi-Radrennen der höchsten UCI-Kategorie, sondern ein Magnet vor allem für Hobbyfahrer: Über 20.000 Jedermänner und natürlich auch Frauen nehmen inzwischen teil und machen das vor 20 Jahren gestartete Event zu Europas größtem Radrennen. Eine stimmungsvolle Streckenführung rund um das Ambiente des Hamburger Hafens und vorbei an den Wahrzeichen der tollen Stadt faszinieren Teilnehmer und Besucher gleichermaßen auch dieses Jahr vom 19. bis 21. August.

www.dreirad-zentrum.de Südring 5 21465 Wentorf Tel: 040-81 97 42 53 hamburg@emotion-technologies.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 43


Auto, Technik, Mobilität

Tobis Fahrspaß – die Profis

Wer die Lübecker Bucht gerne mit dem Rad erkunden möchte und keinen eigenen Drahtesel dabei hat, kommt an Tobis Fahrspaß nicht vorbei. Neben dem Hauptgeschäft in Scharbeutz gibt es Filialen in Travemünde, Pelzerhaken und

V

Ver

g un

t ans alt

rkauf Ve

Se

ng

mietu er

r vice

BIS TO ahrspaß F

Lensterstrand. Hier ist alles zu finden, was mit dem Fahrrad zu tun hat. Seit sechs Jahren sind Tobias Uecker und sein Team die absoluten Fachleute – in Sachen Verleih und Reparatur. Weit über 900 Fahrzeuge sind im Angebot. Fahr-

und Laufräder, für Erwachsene und Kinder, E-Bikes, Tretmobile, Segways, ESkates, E-Roller, Trimobile, Funmobile, Go-Karts, mit Kinder- oder Hundezubehör und alles für die Tour mit Baby. Entweder man erklimmt die Steilküste allein mit dem Mountainbike oder nimmt an den tollen geführten Touren teil. Gruppen haben Spaß im Vierer-Tretmobil und Bequeme setzen aufs E-Bike. Auch Events werden ausgerichtet – zu jedem Anlass, fachmännisch geplant und durchgeführt. Daneben steht im Verkauf eine große Auswahl an neuen Modellen bereit – oder direkt ab Werk, exklusiv und maßgeschneidert. Shopper-Bike, Beach Cruiser, Bambus- und WellnessRad – bei Tobis Fahrspaß ist alles zu haben. n Tobis Fahrspaß Tel. 0 45 03 / 70 28 61 www.tobis-fahrspaß.de

Vermietung

Veranstaltung

Verkauf/Service

Mehr erfährst du auf tobis-fahrspaß.de/vermietung

Mehr erfährst du auf tobis-fahrspaß.de/veranstaltung

Mehr erfährst du auf tobis-fahrspaß.de/verkauf-service

Wir haben in unserer Riesenauswahl an Fahrgeräten garantiert das passende für dich da: Erklimme mit dem Mountainbike die Steilküste, entdecke mit dem Pedelec das Hinterland, fahre mit der Familie im Tretmobil an der Promenade entlang oder gleite mit verschiedenen Elektromobilen über die Straße.

Wir veranstalten für dich ein unvergessliches Event. Ob Firmenfeier, Team-Building, Hochzeit, Junggesellenabschiede oder Geburtstage und vieles mehr - wir bieten dir ein großes Spektrum an Möglichkeiten. Und das Beste: Unser Eventteam übernimmt die gesamte Planung und Durchführung.

Wir bieten dir eine umfangreiche Auswahl an neuen und gebrauchten Fahrrädern. Auch für Service und Reparatur gibst du dein Fahrrad bei uns in gute Hände. Und wenn eine Reparatur mal länger dauert, bekommst du ein Leihfahrrad von uns. Unsere Fahrrad-Spezialisten beraten dich gern.

Wenn du an der Ostsee unterwegs bist, solltest du vor allem eines tun: Wind und Wellen genießen - ohne dir einen Kopf zu machen.

Deswegen geben wir dir die

Mach-Dir-KeinenKopf-Garantie. Mehr erfährst du auf tobis-fahrspaß.de/garantie

44 l e b e n s a r t 03|2016

Tobis Fahrspaß • Badeweg 13 • Scharbeutz • Tel. 04503/702861 • www.tobis-fahrspaß.de

|

Anzeigenspezial


Der neue Renault Mégane

Mit dem neuen Mégane setzt Renault dynamische Akzente in der volumenstarken Kompaktklasse. Zusätzlich zu seinem ausdrucksstarken Äußeren besticht die fünftürige Version durch eine Vielzahl von Innovationen, die bislang höheren Fahrzeugklassen vorbehalten waren.

Hierzu zählen exklusiv die dynamische Allradlenkung für die sportliche Variante Mégane GT und das Renault Multi-SenseSystem zur Personalisierung des Fahrerlebnisses. Das ebenfalls von den gehobenen Baureihen Talisman und Espace übernommene Online-Multimediasystem Renault R-Link 2 mit hochformatigem 22,1 cm Touchscreen ermöglicht On-Board-Infotainment mit maximalem Bedienkomfort. Hinzu kommt als weiteres Novum in der Kompaktklasse von Renault das Head-up-Display im Cockpit mit gestochen scharfer, farbiger Darstellung. Ein breites Spektrum an modernen

Fahrassistenzsystemen ermöglicht aktive Sicherheit auf höchstem Niveau. Mit der Neuwagengarantie von fünf Jahren setzt Renault ein deutliches Signal für die hohe Fertigungsqualität des Modells. Marktstart für den neuen Mégane ist im März 2016. n Lüdemann & Zankel GmbH Kruppstraße 4-6, Lübeck Tel. 04 51 / 58 90 69 00 www.lzautomobile.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 45


Mode & Schönheit

Mode-Paradies

Es wird Frühling und bei Monika Müller in der Kurpassage Timmendorfer Strand sind bereits die schönsten modischen Beweise zu entdecken. Angesagt ist die neue Eleganz, die sich mit komfortabler Leichtigkeit präsentiert und wunderbar komfortabel ist. Klare Farben, cleane Schnitte in Sommer-Tweed, kühle Aqua-Nuancen von Capri-Blue bis Curacao machen Lust auf Meer. Denim Couture in dunkler Waschung und zierliche Jacken im Jeanslook mit überraschenden Details erinnern ebenso an die 70er wie mädchenhafte Kleider mit Rankenmuster, die rund um die Uhr getragen werden können. Hochaktuell sind die neuen Blusen-Allrounder, die auf ganzer Linie - von sport-

lich, über cool, bis zart oder extravagant punkten und in dieser Saison jedes Shirt ersetzen. Ob aus dem Hause Riani oder von Rosso 35, den zauberhaften Modellen aus Genua – als klassische Hemdbluse, in Seide oder Cotton, bequem zum Reinschlüpfen oder glamourös transparent verschaffen sie immer den ganz großen Auftritt. Perfekte Ergänzung dazu ist federleichter Sommerstrick von Amina Rubinacci und Riani, feinste CashmereQualität in italienischem Design. Edelste Materialien und die Liebe zur Tradition und Handarbeit machen aus jedem Teil der Strickkollektionen ein Lieblingsstück. Frühlings-/Sommertrend 2016: Zauberhafte Trenchs und kleine Mäntel (Gino’s)

n Monika Müller „Mode und Accessoires“, Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand 46 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

beenden die Stepp-Herrschaft und verbannen diese in kalte Jahreszeiten. Der neue Chic zeigt sich schwingend und leicht, macht eine schmale Silhouette und präferiert die schönsten Farbtöne von elfenbein, über zartblau, bis tomatenrot. Frau darf wieder weiblich sein und Kurven zeigen. Auch die Reise der Jet Set Girls geht weiter. Die Stoffe werden leichter, die Farben weicher und frischer. Leichte Brokate und Spitzen, Prints wie aus dem Paradies und natürlich Riani-like das berühmte Sommerleinen, das abends noch so unfehlbar sitzt wie morgens. Es wird ein herrlich femininer Frühling – voller modischer Verführungen und schönster Versprechungen für den Sommer.


FÜR DIE SELBSTBEWUSSTE FRAU MIT ZEITLOSEM STIL UND ANSPRUCH AUF ELEGANZ UND QUALITÄT

MONIKA MÜLLER MODE & ACCESSOIRES

KURPARKPASSAGE Kurpromenade 8 Timmendorfer Strand Phone: 04503-7715175 www.monika-mueller-mode.de


Mode & Schönheit

Frühlingsfrische in der Strandpassage

In der Strandpassage M.Woman, nur einen Steinwurf von der Ostsee entfernt, hat bereits der Frühling Einzug gehalten. Und der erwartet das ewig Weibliche mit einem Farb-Feuerwerk. Grün, Gelb, Koralle, Lachs, Spitze als Blouson oder Kleid in Kontrastfarben über hochdünnem Plisseeweiß oder als Aufschlag an der Boyfriend-Jeans – alles ist erlaubt. Strass-Steinchen finden sich als Deko an den Taschen der lässigen Hosen, bunte Blüten zieren auch High Heels, die jede Frei-

zeithose salonfähig machen. Extremhohe Plateaus verlangen nach den angesagten Schlaghosen und Sneaker-Liebhaber dürfen sich glücklich schätzen, denn für sie ist das Angebot himmlisch – in allen Farben, geschnürt oder bequem als Slipper. Besprühte Jeans treffen auf Bikerblousons im Used-Look, Knöpfe geben den Nietenhosen einen extrem lässigen Touch oder lassen sie mit Seidenblusen und dunkelblauen Streifentops Edel-maritim wirken. Der Sea-Breeze-Trend ist immer noch hochaktuell und wird ganz klassisch mit hellblauen Blusen, dunklen Jeans und Edel-Accessoires kombiniert. Neu ist der Hippie-Chic, der an die Seventies erinnert und mit Ethno-Elementen, Fransen Printmix, Zackenmustern und Pastellfarben sein Comeback feiert. Die Weste kommt über die bestickte Tunika, Fransen verzieren Edel-Jacken und Hosen präsentieren sich gekrempelt oder ganz kommod als Schlupf-Variante. Das wird ein wundervoller Frühling! n Strandpassage, M.Woman, Timmendorfer Platz, Timmendorfer Strand Öffnungszeiten Mo-Sa 10-18 Uhr Sontag, den 7.2. ab 12 Uhr geöffnet.

Wohlfühlmode made in Preetz Sie spüren es sofort: Die unvergleichliche Qualität und Verarbeitung, die jedes EO-Modell so unverwechselbar macht. Die schmeichelhaft geschnittenen Einzelstücke aus strukturalen Strickstoffen sitzen perfekt und machen alles mit – und das von Größe S bis XXXL. Aus hochwertigen Merino- und Baumwollgarnen wird der Stoff für jede Jacke, jeden Pullover, jedes Top in der eigenen Werkstatt am Plöner See gestrickt. Und hier auch

ktDire auf verk 12. . 11. uärz M 2016

direkt weiter verarbeitet, denn nur „made in germany“ erfüllt die hohen Qualitätsansprüche von EO Design. Die Muster der einzigartigen Stoffe entwerfen Ina und Christian Braune selbst – immer wieder neu und anders, aber immer typisch EO. Mit viel Liebe zum Detail und höchster handwerklicher Sorgfalt entsteht so exklusive Strickmode für jede Figur, die perfekt zum Leben der erfolgreichen Frau mit hohen Ansprüchen passt. Beim FrühlingsWerkverkauf präsentiert EO Design Modelle aus sommerlich leichten Garnen in hellen, frischen Farben, aber auch TopSeller aus der Vorjahres-Kollektion zu reduzierten Preisen. n Werksverkauf in der „Alten Wäscherei“ Johannisstr. 28, Plön 18.3.,12-19 Uhr; 19.+20.3., 10.30-18 Uhr EO Design – in Deutschland hand-gefertigt, individuell und einzigartig.

48 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Schnitte für jede Figur Dieses Neckholder-Kleid können auch Anfängerinnen nähen. Die n Betten Bubert und Stoffideen Hagener Allee 14, Ahrensburg Stoffe dazu gibt es bei Betten Bubert & Stoffideen. Der Schnitt kommt Tel. 0 41 02 / 5 20 28 von Zwischenmaß. Die aktuellen Kollektionen gibt’s von klassischelegant bis sportlich und alltagstauglich.

Stil-Evolution

In ihrem Bestseller „Style - Großartig aussehen von Kopf bis Fuß“ teilt Lauren Conrad ihr fundiertes Wissen und gibt wertvolle Tipps zu Mode und Styling. In elf Kapiteln behandelt sie alles Wichtige von „Was gehört in einen Kleiderschrank“ und „Accessoires“ bis hin zu „Schule & Arbeit“ und „Reisen“. Tolle Bilder und informative Texte helfen, den eigenen Style zu finden und sich für neue Ideen zu öffnen. mvg Verlag, 230 Seiten, 19,99 Euro

Fashion-Frühling bei Jaacks Fashion anbelangt. Mit den Trendmarken Naketano, Buena Vista und Key Largo bedient es die jungen Shopper und alle, die lässige und doch edle Outfits schätzen. Daneben punkten auch die Marken Opus (die größte Auswahl in ganz Schleswig-Holstein) sowie Marc O’Polo, Liebeskind, tamaris, Skechers und viele mehr. Von morgens bis abends gut auszusehen ist der Anspruch, den die komfortablen, feinen Labels in die Tat umsetzen. Drei Trends stehen an der Spitze: „Easy Busines“, „Meer ist mehr“ und „Hippie 2016“ werden Frühjahr und Sommer bestimmen. Die Looks sind so verschieden und doch so aktuell, dass jeder seine Linie finden und sie mit den Highlights der anderen aufpeppen kann. Auf dem beliebten Fashion-Frühstück in Niendorf werden sie der Reihe nach gefeiert. Im Februar zeigten edle Blazer, Blusen und bequeme Pants, dass Businessmode auch lässig sein kann. Am 13. März wird es maritim, wenn sich der Sailor-Style in neuem Licht zeigt und am 10. April steht dann Hippie 2016 rechtzeitig zum Sommer im Mittelpunkt. Zu den Terminen sind alle Fashionistas herzlich eingeladen. Anmeldung per Mail oder telefonisch. Ob im Stammhaus in Niendorf, im Shop in der Hamburger Meile oder brandneu mit „decoju“in der Holsten Galerie in Neumünster – das Modehaus Jaacks mit seinem kompetenten Team, allen voran Chef Ralf Jaacks, hat die Nase vorn, was

n Jaacks Mode, Niendorf, Strandstraße 96-98 Tel. 04503 / 28854, www.jaacks-mode.de. Hier gibt es auch alle News zu Hamburg und Neumünster.

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 49


Mode & Schönheit

Mode für den Frühling und Frisch, locker, leicht und duftig leuchten uns die neuen Frühjahrs-Kollektionen zum Saisonstart bei Nortex entgegen.

Modehaus Nortex, Grüner Weg, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 87 000, www.nortex.de

Trends: Damen-Schuhmode im Frühjahr/Sommer 2016 Sportlich, hell, leicht und entspannt. Klassische Pumps, elegante Ballerinas, Slipper und Sommer-Stiefeletten stehen neben Zehenstegsandalen, Riemchen- oder Keilsandaletten und Sneakern.

Flache spitze Schuhe aus Wetlook-Gewebe in Kotallrosa (Jimmy Choo)

56 50 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Roséfarbener Schnürer im angesagten Materialmix mit weißer Haifisch-Profilsohle (Gabor)


ANZEIGE Anzeige

seine Feste Leuchtendes Himbeerrot und gepuderte Töne wie Hellgrün, Mint und Rosé sind für die Damen jetzt aktuell. Dazu eine farblich abgestimmte Hose und das Frühlingsoutfit ist komplett. Den Herren stehen dezentere Farben, vor allem Blautöne. Das darf dann gerne durch ein helleres Oberteil in klassischem Weiß, Rosé, Hellblau oder Gelb modisch ergänzt werden. Der Lenz bringt nicht nur frische Farben und wärmere Tage, sondern auch besondere Feste. Rund um Ostern feiern rund 250.000 Jugendliche ihre Konfirmation hier im Norden. Festliche Kleider und edle Anzüge machen diesen besonderen Tag für die jungen Damen und Herren perfekt. Und was tragen die stolzen Eltern zur Konfirmation? Das Modehaus Nortex empfiehlt halbfestliche Kombinationen. Der leuchtende Blazer passt auch nach dem Fest zur Jeans beim Stadtbummel mit den Freundinnen und das leuchtende Sommerkleid wird ihr beim abendlichen Restaurantbesuch mit dem Liebsten noch viel Freude bereiten.

Bild oben: Der Frühling bringt helle, gepuderte Töne. Duftige Tücher runden das Frühjahrsoutfit ab. Bild unten: Das leuchtende Sommerkleid wird mit festlichem Blazer zur schicken Kombination für festliche Anlässe.

Info: Herren-Schuhmode im Frühjahr/Sommer 2016 Im kommenden Sommer stehen in den Männer-Schuhregalen Slipper in dunklen Farben, gemustert und mit auffallend weißer Sohle neben Chelsea Boots und Stiefeletten in allen möglichen Varianten.

Im Trend: Chelseaboots, Loafer und Monks auf ultraleichten, dicken Sohlen (Geox)

Business-Look 2016: Schnürschuhe in den klassischen Farben Schwarz, Braun, Beige und Blau (Lloyd)

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 57 51


Mode & Schönheit

Vielseitig & vielfarbig Die Firma Massur in Eutin ist insbesondere für ihre umfangreiche, stets aktuelle Taschenkollektion mit Marken wie Picard, Esquire, Camel und Samsonite bekannt. Für jedes Outfit und jede Gelegenheit gibt es hier die richtige Tasche – und gleich dazu auch den passenden Gürtel. Jetzt zur wärmeren Jahreszeit geht der Trend wieder zu den helleren, teilweise auch sehr auffälligen Farben, beispielsweise leuchtendes Gelb. Aber auch die wunderschönen Pastelltöne sind nach wie vor stark gefragt. n Massur, Plöner Straße 1-3, Eutin, Tel. 0 45 21 / 25 58

Belastbar

Die Tasche Sonja gibt es in verschiedenen Farben – als Schultertasche, Rucksack oder Shopper. Material: Feinnylon mit sportivem Lederbesatz.

Plakativ

Taschen mit grafischen Mustern und Prints haben es den Designern in diesem Jahr angetan.

Zarte Töne

Heiß begehrt sind derzeit zarte Bonbon- und Pastelltöne, die sich geschickt an die Outfits der aktuellen Mode richten.

Backpacker

Die 90er sind zurück und mit ihnen nicht nur Plateau-Schuhe, flared Jeans und Wickelröcke, sondern auch der Rucksack.

HAUS VOLLER GESCHENKE N I E

MASSUR

Plöner Str. 1 -3 in Eutin Telefon 0 45 21 / 25 58 massur.eutin @ t-online.de

Auf zwei Etagen bieten wir Ihnen Lederwaren, Glas und Porzellan führender Markenhersteller. Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr, Parkplatz P3 Ihlpool 52 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

„Was den guten Geschmack angeht, so ist das Accessoire stets ein Balaceakt. Eine Handtasche kann einem Outfit entweder den letzten Schiff geben – oder es kaputtmachen. (Valentino Garavani)


Preiswert statt billig ...

... das ist der ansPruch des club Medius. ihnen, denen discount-fitness an konventionellen Geräten in unpersönlichen, fabrikähnlichen Studios nicht gefällt, bietet der Club medius jetzt die alternative: egYM, die Fitness-revolution. deutlich kürzere Trainingszeiten und trotzdem maximale effektivität – das sind nur zwei der herausragenden merkmale des eGym-Zirkels im Club medius. Größtmögliche Sicherheit, unschlagbarer Komfort, computergesteuerte Trainingskontrolle und permanente weiterentwicklung sind weitere Vorteile des hochmodernen eGYm-Systems, dessen fitness-Geräte sich automatisch an ihren Körper und ihre leistungsfähigkeit anpassen.

ihre vollständigen Trainingsdaten werden immer auf ihrem individualisierten Chip gespeichert, so dass Sie ihren eigenen „Personal Trainer“ immer an ihrer Seite haben. egal zu welcher altersgruppe Sie gehören und welches Trainingsziel Sie haben: Club medius bietet

Ihnen für jedes Ihrer Probleme die perfekte individuelle Lösung. Die Galileo Vibrationstechnologie ist auf dem neuesten Stand der Medizin. Anwendungsgebiete sind z.B. Beckenbodentraining, unspezifische Rückenbeschwerden oder Balancestörungen. Weiterhin bietet der Club Medius neben dem umfangreichen Kursangebot eine luxuriöse Wellnessanlage in familiärer Atmosphäre. Hier finden Sie auf 2 Etagen die Kaminsauna, die Kräutersauna sowie das Dampfbad und Sie können im Wintergarten oder auf den drei Dachterrassen mit Blick auf die „Sieben Türme“ Lübecks relaxen. Wann starten Sie mit Ihrem Programm für Fitness & Gesundheit? Wir sind anders.

ERLEBEN SIE DEN UNTERSCHIED!

für alle, die mehr wollen  0451 / 408 25 50 · Club Medius · Lübeck · Bei der Lohmühle 88 · www.clubmedius.de


Relaxen im Sauna- & Wellnessclub Medius

H

ochwertige Kurse, das revolutionäre eGYM-Training und eine wunderschöne Wellnesslandschaft – das ist Club Medius.

Nur einen Steinwurf entfernt von der Lübecker Altstadt warten hier auf 1.650 Quadratmetern beste Trainings- und Erholungsmöglichkeiten. Dazu bietet sich die gepflegte Saunaanlage auf zwei Etagen hervorragend an. Hier finden gestresste Zeitgenossen einen Ort der Entspannung – ideal für Atempausen mit Urlaubsfeeling. Finnlandfans und Schwitzbadfreunde schwören auf die 90 Grad warme und großzügig bemessene Blockbohlen-Sauna mit echtem Kaminfeuer. Ein loderndes Feuer im mit Ziegelsteinen ummauerten Kaminofen sorgt für eine angenehme und gemütliche Atmosphäre. Hier lässt es sich bestens entspannen – einfach um Ruhe zu genießen oder nach dem Training abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Die belebende Kräutersauna mit rund 80 Grad Wärme hat auf Körper und Seele eine kräftigende und ausgleichende Wirkung. Ein Kupferkessel-Verdampfer über dem Ofen sorgt für die gleichmäßige Verbreitung wohliger Düfte, die als gesunde und zugleich vitalisierende In54 l e b e n s a r t 03|2016

|

halation wirken. Auch ist diese NiedrigTemperatur-Sauna optimal verträglich und kreislaufschonend. Blauer Marmor und ein herrlicher Sternenhimmel sind die Überraschung im 45 Grad warmen, angenehmen römischen Dampf bad. Hier werden Abwehrkräfte gestärkt und die Haut gepflegt. Schon die alten Römer wussten das Dampf bad als Ort für wohltuende Entspannung und die Aktivierung der Selbstheilungskräfte zu schätzen. Die Erfrischung danach wartet in Form einer belebenden Regendusche auf die Gäste und wer mag, ergänzt die wunderbare Auszeit noch durch einen Besuch im Solarium oder auf der Massageliege. Ein besonderer Genuss zum Ende des Wellnessvergnügens ist der sensationelle Rundblick über das berühmte 7-TürmePanorama der Hansestadt von der großen dreigeteilten Dachterrasse aus. Geöffnet ist der Club täglich von 8.30 bis 22 Uhr und am Wochenende von 10-19 Uhr.

Anzeigenspezial

■ Club Medius Bei der Lohmühle 88 23554 Lübeck Tel. 04 51 / 40 82 55 0 www.clubmedius.de


Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

55


Fit & gesund

Rücken-Heil Die Naturheilpraxis Sabine Linek, ist dort zu finden, wo Travemünde am schönsten ist - in einer schönen Villa mit Blick auf den Park und das Meer. Ein Schwerpunkt ist die SanaZon-Therapie, die bei vielen Beschwerden anwendbar ist – bei Kreislauferkrankungen, MS, Schlaganfall, Krebs, Borreliose, Rheuma, Arthrose und AlChristine Engelhardt lergien. Doch auch für den Rücken sind Experten vorhanden. So wie die Heilpraktikerin Christine Engelhardt, die sich dem Wirbelsäulenbasisausgleich (WBA) verschrieben hat. Auch andere Möglichkeiten der Wirbelsäulenbehandlung werden in der Praxis angeboten, wie die Dorn-Behandlung durch die Chefin Frau Linek und die Tiefenbindegewebsmassage nach joint release durch Heilpraktikerin Vera Kafka. Wir haben uns mit Frau Engelhardt über ihre Methode unterhalten. LA: Frau Engelhardt, was versteht man unter WBA? Ch.E.: Der Wirbelsäulen-Basisausgleich (WBA) ist eine ganzheitliche Behandlung, bei der mit dem Therapiestift Akupunktur-Punkte am Ohr gedrückt werden. An der Reaktion des Patienten sind so seine Problemzonen zu erkennen. Anschließend werden mit dem Stift die Meridiane am ganzen Körper mehrfach „gezogen“.

LA: Was passiert dabei? Ch.E.: Durch Entlangfahren auf den zwölf Meridianen wird ein energetischer Ausgleich im Körper erreicht, wodurch die Rückenbehandlung intensiviert wird. LA: Woher kommt „Rücken“? Ch.E.: Die Schmerzen können viele Ursachen haben. Eine der häufigsten ist ein Beckenschiefstand, der vielfach eine Beinlängendifferenz verursachen kann. Aber auch durch ganz normale Bewegungen können Wirbel „herausrutschen“ und so Schmerzen verursachen. Hier wirkt die WBA mit allen Facetten. LA: Was meinen Sie damit? Ch.E.: Nach der Meridianbehandlung wird zuerst der Beckenschiefstand korrigiert, danach der Patient auf ein Schwingkissen gelegt. Darauf schwebt er wie auf einer Wolke, alle Wirbel und Sehnen lockern sich durch das sanfte Schwingen und „rutschen an ihren Platz“. Ein Ergebnis, das keine andere Massage erreicht. LA: Wie lange dauert eine Behandlung? Ch.E.: Eine Stunde auf jeden Fall – vom „Hacken bis zum Nacken“. LA: Vielen Dank - wir wünschen Ihnen weiter viel Erfolg und schmerzfreie Patienten! ■ Naturheilpraxis Sabine Linek, Am Kurgarten 2, Travemünde Tel. 0 45 02 / 88 04 14

Einfach mal (alles) abschalten Mittlerweile gehört es für die meisten Menschen schon so zur Routine wie das tägliche Zähneputzen: Gleich nach dem Aufstehen werden Mails gecheckt und Mitteilungen abgerufen, die neuesten Nachrichten aus aller Welt werden überflogen ebenso wie die vielen Mitteilungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis. Diese ‚Informationsflut‘ begleitet uns permanent: zu Hause, auf der Arbeit und unterwegs – und das rund um die Uhr, sogar im Urlaub. Die Möglichkeit, selber jederzeit und überall erreichbar zu sein, ist für viele Fluch und Segen zugleich. Die Folge ist eine ständige Überregung der Nervenzellen – von Betroffenen als innere oder ängstliche Unruhe wahrgenommen. Was tun gegen innere Unruhe? Einfach mal (alles) abschalten! Wer zu Hause wie im Job ganz bewusst auch Zeiten einplant und einhält, in denen keine neuen Infos auf ihn ‚einprasseln‘ können, lebt schon deutlich entspannter (akz)

56 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Für Leser und Läufer Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben: Schreiben und Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten – ihre Intensität. Für Haruki Murakami bedeutet das Laufen ein zweites Leben, in dem er sich Kraft, Inspiration, vor allem aber die Zähigkeit zum Schreiben holt.

■ Haruki Murakami: Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede, btb Verlag 2010, 160 S., 8,99 Euro


Schluss mit Cellulite Von Cellulite an Oberschenkeln, Po oder Bauch sind viele Frauen betroffen – und unglücklich darüber. Im Grunde handelt es sich bei den Dellen um kleine Fettansammlungen unter der Haut, die unebene Konturen und kleine Einziehungen zur Folge haben. Fitnessstudio, Cremes, Bürstenmassagen – nichts hilft

so richtig. Die Physiotherapeutin Katrin Lange-Wühlisch hat ein Rezept gegen die unschönen Dellen: die Endermologie. Mit einem speziellen Gerät erfasst sie die Hautfalten an den betroffenen Körperregionen und erzielt dort einen vakuumähnlichen Saugeffekt. So werden tieferliegende Gewebeschichten mobilisiert, Schlacken und Gifte entsorgt und das Bindegewebe aufgebaut und gefestigt. Dieser natürliche Vorgang bewirkt einen Abbau übermäßiger Fettablagerungen, strafft die Haut und wirkt insgesamt entspannend. „Diese Methode ist schmerzfrei und schonend, aber sehr effektiv und nachhaltig“, erklärt die Krankengymnastin. Nach ca. 16 Behandlungen à 35 Minuten lassen sich deutlich sichtbare Erfolge erreichen. Zum Beispiel eine Hosengröße weniger! ■ Krankengymnastik Am Weinberg Kathrin Lange-Wühlisch Am Weinberg 29, Reinfeld Tel. 0 45 33 / 79 88 08

Leichter Genuss Dass eine ausgewogene Ernährung nicht den Verzicht auf Genuss bedeutet, beweisen die Pruneaux d´Agen. Sie sorgen für eine raffinierte fruchtige Note in Salaten. Die besonderen französischen Trockenpflaumen tragen das EU-Herkunftssiegel der geschützten geografischen Angabe g.g.A. (frz. IGP). Das blau-gelbe Label garantiert Genuss aus Europas Regionen und ist somit ein verlässliches Merkmal beim Einkauf authentischer Produkte, die fest mit ihrer Herkunftsregion verbunden sind. Bulgur nach Packungsanleitung quellen lassen (ca. 10 Minuten). Bulgursalat (4 Personen) • 200 g Bulgur • 100 g Pruneaux d´Agen g.g.A. • 2 rote Chilischoten • 1 Bund Frühlingszwiebeln • 4 EL Limettensaft • 2 Stängel Koriander

Pruneaux d´Agen in Streifen schneiden. Chilischoten und Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Die Kräuter waschen und fein hacken. Aus Salz, Pfeffer, Limettensaft, Ahornsirup und Olivenöl ein Dressing herstellen. Alle Zutaten zusammenmischen und mit frischen Korianderblättern dekorieren. Tipp: Zum Schluss Ziegenfrischkäse darüber bröseln. (akz) • • • •

1 TL Ahornsirup 6 EL Olivenöl 1 Handvoll Nüsse je 2 Zweige Minze, Zitronenmelisse, Petersilie und Basilikum Salz & Pfeffer

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

57


Frühlingserwachen im Garten

Gartenarbeit leicht gemacht mit dem richtigen Werkzeug

Die Pflanzenkataloge sind durchstöbert, die Motivation erreicht höchste Ausmaße. Raus aus dem Haus, rein in den Garten. In der Erde graben, Sträucher kürzen, Neues verbuddeln, Geliebtes vermehren, Unbeliebtes entfernen. Und vor allem: genießen. Denn was gibt es für einen Gärtner Schöneres, als diese unglaublich fruchtbare, erfüllende Arbeit? Mag man denken. Doch neben all der Freude über das erste Grün, Rosa, Gelb und Violett kann auch schon mal das Kreuz zwicken, die Hände krampfen und die Knie knacken. Damit dieses schöne Hobby leicht von der Hand geht, stattet man sich am besten mit ordentlichen Helfern aus.

Gutes gräbt am längsten Während der Garten durch seinen ständigen Wechsel erst so richtig charmant wird, sollten die Geräte standhaft bleiben. Wie fast überall gilt auch im Beet: Billiger Plünnkram ist Mist. Ein Werkzeug muss eine gute Qualität haben, damit man mit Freude und sicher arbeiten kann. Überlegen Sie doch mal, was Ihr Lieblingswerkzeug ausmacht. Liegt es gut in der Hand? Passt die Größe zu Ihnen? Unterstützt es Sie zuverlässig bei der Arbeit? Was dem Gärtner gut gefällt, muss für seine Frau nicht auch das Richtige sein. Bei Spaten, Grabegabeln und Co. lässt sich die Stiellänge einfach der jeweiligen Körpergröße anpassen, damit keiner sich unnötig 58 l e b e n s a r t 03|2016

von Nadine Sorgenfrei bücken oder strecken muss. Auch bei Handwerkzeugen wie Scheren gibt es Unterschiede: klein und zierlich oder groß und kräftig. Probieren Sie mehrere Modelle aus, bis Sie sich mit einem richtig wohl fühlen. Schließlich werden Sie es in den kommenden Monaten und Jahren sehr oft in die Hand nehmen. Genaus so kritisch sollten Sie auch die Qualität des Produkts überprüfen. Ist das Material stabil und gut verarbeitet? Die Gesundheit der Pflanzen profitiert

genau so von gutem Werkzeug. Nur mit scharfen Klingen sind glatte Schnitte möglich, die zügig heilen können. Ein fransiger Schnitt mit stumpfer Klinge begünstigt Krankheiten und Schädlingsbefall. Beim Graben, Hacken oder Mähen wird es körperlich anstrengender, je schlechter das Werkzeug ist. Mit handgeschmiedeten Hacken, Sicheln und Gartenscheren aus Kohlenstoffstahl jedoch geht die Arbeit leicht von der Hand und macht noch mehr Freude.


Pflegen bringt Segen Investieren Sie in langfristige Qualität und wählen Sie Werkzeuge aus hochwertigem Stahl. Der Vorteil: Sie lassen sich mit einem japanischen Wasserstein oder einem Diamantschärfer schnell und mühelos wieder in einen Top-Zustand versetzen. Werkzeugstiele aus Holz sollten leicht biegsam sein, um Stöße abfedern zu können. Eschenholz ist sehr zäh und dabei auch elastisch. Hickory, die amerikanische Walnuss, liefert stabiles Holz für Äxte und Beile. Perfekt ausgestattet steht Ihnen eine tolle Gartensaison bevor. Und die restlichen Geräte verschenken oder entsorgen Sie am besten auch gleich – dann haben Sie nicht nur viel Freude an Ihrem Garten, sondern auch an dem aufgeräumten Schuppen.

Aus einem Stück Seit über 135 Jahren entstehen bei Baack Spaten Produkte, die deutschlandweit einzigartig sind. Mit großen Lufthämmern wird aus Stahlklötzen der ganze Spaten geformt. Durch das Schmieden wird der Stahl so verdichtet, dass das Material stärksten Beanspruchungen gewachsen ist. Dadurch wird eine vielfach höhere Verschleißfestigkeit im Vergleich zu Standardprodukten erreicht, die zumeist aus zwei Stahlblechteilen verschweißt werden. Die konisch geschmiedete Form verleiht den Spaten außerdem ihren speziellen Selbstschärfungseffekt. Baack Spaten stehen seit fünf Generationen für Nachhaltigkeit und Werkzeug, das dem Benutzer die Arbeit in jeder Hinsicht absolut erleichtert. Qualität, die schon Kunden und Firmen aus der ganzen Welt überzeugt hat.

n BAACK SPATEN GbR, Rudolf Diesel Weg 5 25551 Hohenlockstedt, Tel. 04826 / 14 07 www.baackspaten.de

»Ein Ort, an dem Kulturdenkmale verfallen, ist wie ein Mensch, der sein Gedächtnis verliert.« Anne-Sophie Mutter

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 59


S t ilvolles Wohnen im Grünen

Ein umgebautes altes Bauernhaus gibt die besondere Kulisse für eine riesige Auswahl an Gartenmöbeln, Strandkörben, Grillgeräten und vielen schönen Dingen für den Garten.

A

uf 4000 qm findet man eine riesige Auswahl an Möbeln für drinnen und draussen. Optik, Qualität und Bequemlichkeit sind für das Team von Jöhnk Wasbek ein Muss. Lust auf die Grillsaison macht der Weber Premium-Shop mit allem, was das Grillen schöner macht. Sonnenschirme und Pflanzgefäße runden das Programm wunderbar ab. Im Dielenbereich stöbert man nach

60 l e b e n s a r t 03|2016

|

neuen Modetrends für die Dame oder den Herren. Marken wie Monari, Passport, Tuzzi, Marc Aurel für sie oder Camel active und Maselli für ihn bringen frischen Wind in den Kleiderschrank. Die Mode wird auch in bequemen Größen (Damen bis Gr. 48) angeboten. Besondere Dekorationsartikel geben Anregungen für ein schönes Zuhause. Große Windlichter, edle Leuchter,

Anzeigenspezial

dekorative Tabletts sowie kulinarische Köstlichkeiten wie Dips und Öle sind auch immer tolle Geschenkideen. Die erfolgreiche Shoppingtour kann man im benachbarten Landhaus Café H. Thun bei selbstgemachten Torten oder Quiches ausklingen lassen (Di Ruhetag).

n Jöhnk Wasbek, Hauptstr. 32, Wasbek www.jöhnk-wasbek.de


„Habe ich die Wahl, kaufe ich lieber bei einem Unternehmen aus Schleswig-Holstein, egal ob im Internet oder im Geschäft.“

Mit der großen Informationskampagne „Lass den Klick in Schleswig-Holstein“ engagiert sich R.SH in den nächsten Monaten umfassend für die Stärkung des regionalen Handels in Schleswig-Holstein. Ziel ist es, gemeinsam mit den Menschen zwischen Nord- und Ostsee ein Verständnis dafür zu entwickeln, dass eine bewusste Entscheidung für einen Einkauf bei schleswig-holsteinischen Unternehmen dazu beiträgt, die heimische Wirtschaft zu stärken, die Angebotsvielfalt zu bewahren und so die Lebensqualität in Schleswig-Holstein zu erhalten. Eine Initiative von

Unterstützt von


Trauer- & Bestattungskultur

„Der schönste Monat für das Herz ist und bleibt der März“, sagt der Volksmund. Denn jetzt erwacht die Natur zu

Frühlingse rwachen auf dem Friedhof

neuem Leben – und das nicht nur in den Gärten und Parks: Auch ein Spaziergang über den Friedhof lohnt sich, denn dort wird es auf den Gräbern wieder bunt. Frühblüher wie Krokusse und Primeln lassen den Winter schnell vergessen. Mit den Frühlingsboten in kräftigen Farben gestalten die Friedhofsgärtner kunstvoll die Grabstätten und machen so den Friedhof zu einer blühenden Oase.

Friedhofsgärtner geben Tipps und helfen bei der Grabgestaltung und -pflege Wie zu keiner anderen Zeit im Jahr steht für die Grabgestaltung eine reiche Vielfalt an Pflanzen zur Verfügung. Dabei geht es nicht nur um den jahreszeitlichen Wechselflor mit früh blühenden Pflanzen: Die Friedhofsgärtner nutzen das Frühjahr auch, um Bodendecker oder die Rahmenbepflanzung zu erneu-

ern. Und wie im Gartenbau allgemein, kommen auch auf dem Friedhof zu den Klassikern jedes Jahr neue Pflanzen und Trends hinzu. Doch nicht nur die Ästhetik spielt eine wichtige Rolle in der Arbeit des Friedhofsgärtners. Es geht auch immer um praktische Fragen: Wie lange blüht diese

Jetzt erwacht die Natur zu neuem Leben – nicht nur in den Gärten und Parks: Auch ein Spaziergang über den Friedhof lohnt sich, denn dort wird es auf den Gräbern wieder bunt. (Foto: Bund deutscher Friedhofsgärtner)

62 l e b e n s a r t 03|2016

Pflanze, gedeiht sie besser an einem schattigen oder an einem sonnigen Standort? Gerade für diese Feinabstimmung der Bepflanzung stehen die fachlich geschulten Mitarbeiter der Friedhofsgärtnereien ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite – auf Wunsch auch im Rahmen einer Jahres- oder Dauergrabpflege.

■ Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein, Kiel 0431 / 9 35 35, www.dauergrabpflegeschleswig-holstein.de


Abschied Von einem geschätzten Menschen Abschied nehmen zu müssen ist immer bitter und bringt viel Schmerz und Trauer mit sich. Doch helfen Gedanken und Erinnerungen mit Respekt, Hochachtung, Verehrung, Zuneigung und Liebe, den Verlust ein wenig erträglich zu machen. Besonders hilfreich ist es, einen vertrauenswürdigen Bestattungs-Partner zu wissen, in dessen erfahrene Hände man seine und die Geschicke des Verstorbenen legen kann. Allein das Wissen darum ist eine große Beruhigung. In diesem Fall wird ein Vorsorgevertrag empfohlen, wie ihn die Bestattungsgesellschaft Schäfer & Co. anbietet. Mit ihm weiß man ein erfahrenes Team an seiner Seite, das sich zuverlässig und seriös um alle Formalitäten kümmert, die bei einer Beerdigung nötig sind und in dieser schweren Zeit eine wirkliche Stütze darstellt. Mit einem Vorsorgevertrag lässt sich die Bestattung ganz persönlich und individuell regeln; hier werden alle Wünsche festgelegt, ob Erd-, Feuer- oder Seebestattung, Form der Trauerfeier, Grabstein und Inschrift sowie Grabpflege.

Man kann diese Vereinbarung für sich selbst, für den Ehepartner, die Eltern, Kinder oder andere Angehörige abschließen und so bereits vorab auch eine finanzielle Vorsorge treffen. ■ Schäfer & Co. Bestattungsgesellschaft, Balauerfohr 9 Lübeck, Tel. 04 51 / 79 81 00

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

63


Bauen, wohnen, renovieren

1. Kubu Stuhl von Dutch Bone, www.designbotschaft.com

2. Fototapete Gespensterwald No. 01 nach Maß, René Ledrado, www.monofaktur.de

Wohntrends 2016 3. Gelb in allen Variationen ist die Trendfarbe 2016

4. Fototapete NEW YORK, www.tapetenunduhren.de

5. Fog Linen Badetücher aus Chambray Leinen, www.babyssimo.de

6. Tapete KALEIDO, www.tapetenunduhren.de

64 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


7. Lampe Big Cosy, www.fabrikschick.de

Natürlichkeit bleibt weiterhin im Trend – beim Design

und den Materialien. Möbelstücke und Wohnaccessoires aus warmen Holztönen mit auffälligen Maserungen (8) bringen rustikalen Charme in das eigene Zuhause. Rattan (1) beeindruckt nicht nur durch sein natürliches Design, sondern auch als schnell nachwachsender Rohstoff.

Polster, Teppiche, Kissen und Vorhänge aus Was kommt, was bleibt und auf was dürfen wir uns freuen. Lebensart hat auf den Wohnungs- und Möbelmessen die Trends des Jahres 2016 aufgespürt.

Leinen (5), Wolle und Baumwolle sorgen 2016 für wohlige Gemütlichkeit. Auch bei Textilien ist Natürlichkeit Trumpf.

Metall und Kupfer kehren zurück, z.B. als Hängelampen (Bild 7) mit einer wohltuend, warmen Ausstrahlung. Erhalten bleibt uns der Retro-Look. Cocktailsessel, organische Formen und grafische Muster (6) umgeben uns mit dem Flair der guten alten Zeit. Sogar die Fototapete (2 + 4) erlebt ein Comeback und zaubert das Wahlmotiv an die eigenen vier Wände.

Von Senf bis zu Zitrone – Gelb (3) in allen Variati-

onen ist eine Trendfarbe 2016 und bringt einen Frischekick in jeden Raum. Die Farbe der Sonne steht für Optimismus und pure Lebensfreude.

8. TV-Tisch, www.guru-shop.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 65


Bauen, wohnen, renovieren

Rund um die Immobilie sparen Im europäischen Vergleich sind die Wohnkosten in Deutschland relativ hoch. Zudem sind in den vergangenen Jahren die Preise für Immobilien und Mieten in einigen Regionen stark gestiegen, und überall haben sich die Nebenkosten deutlich erhöht. Das ist ein guter Anlass zu prüfen, wo Einsparungen möglich sind. Dabei muss man gar nicht auf Komfort verzichten. Sparmöglichkeiten ergeben sich schon beim Kauf, Bau oder Umbau einer Immobilie. Doch auch im laufenden Betrieb können Mieter und Eigentümer eine Menge Geld sparen.

betoniert wird, um so weniger Kanalgebühren fallen an. Garagenzufahrt, Hof und Parkflächen lasen sich schön mit Kies oder Rasengittersteinen gestalten. • Die Gründung einer Bauherrengemeinschaft bringt Ersparnisse von 10 bis 20 Prozent. Dazu sind allerdings Vereinbarungen mit klaren Kompetenzen notwendig. Rechtsform: GbR. Noch mehr sparen Wie man auch beim Kauf eine Menge Geld sparen kann, zum Beispiel durch Einsparungen bei der Grunderwerbs-

Dr. Schröder Immobilien-Verwaltung gibt wichtige Hinweise, wie man gesund und bequem wohnen kann, ohne dafür allzu tief in die Tasche greifen zu müssen. Sparen beim Bau • Wer auf einen Keller verzichtet, kann leicht eine fünfstellige Einsparung erzielen. Die Kosten für einen 100qm-Vollkeller liegen ca. bei 50.000 Euro. • Ein sinnvolles energetisches Gesamtkonzept sollte mit einem Energieberater erarbeitet werden. Denn spätere Nachbesserungen werden meist teurer. • Je weniger Fläche beim Hausbau zu66 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

steuer, Immobilienkauf bei Zwangsversteigerungen oder die Überlegung, ein Haus per Mietkauf zu erwerben, ist auf der Internetseite www.dr-schroeder.de unter Downloads nachzulesen. Die Experten der Firma Dr. Schröder GmbH geben darüber hinaus weitere Tipps zu Sparmaßnahmen im laufenden Betrieb sowie zu weiteren Themen rund um die Immobilie. n Dr. Schröder GmbH Nchf., Rugenbarg 106, Norderstedt, Tel. 040 / 523 059 0, www.dr-schroeder.de


Bauen, wohnen, renovieren

Das perfekte Bad sollte schick eingerichtet, gleichzeitig aber natürlich auch rundum praktisch ausgestattet sein. Sowohl in puncto Optik als auch in Sachen Funktionalität spielen die Accessoires in diesem Raum eine wichtige Rolle: Ob Handtuchhalter, Seifenspender, oder WC-Bürste - mit den passenden Accessoires können Akzente gesetzt werden und sie sorgen dafür, dass alle wichtigen Dinge sofort griffbereit sind. Mit einem Besuch in den Andreas Paulsen BäderWelten ist es möglich, die Accessoires auszuwählen, die sich perfekt in das eigene Bad einfügen. Von beliebten Klassikern bis hin zu modernen Designhighlights wird hier eine große Auswahl geboten, in der jeder das für ihn passende Produkt findet. Die in den BäderWelten erhältlichen Produkte zeichnen sich besonders durch ihre hohe Wertigkeit aus. Die Langlebigkeit der hochwertigen Artikel verhindert, dass ständig neue Accessoires angebracht und damit die Wände durch unschöne Bohrlöcher verunstaltet werden müssen. Wer seinem Bad durch die praktischen Hingucker das gewisse Etwas verleihen möchte, sollte unbedingt in den Andreas Paulsen Bäderwelten vorbeischauen. Hier steht ein Team von ausgebildeten Fachberatern bereit, um gemeinsam die perfekten Badaccessoires auszuwählen. n Andreas Paulsen GmbH, Bei der Lohmühle 7, Lübeck, www.andreaspaulsen.de

und Frische äder ne B moder isklassen Pre in allen 000 m² f au 1

Fotos: bodenschatz

Das gewisse Etwas fürs Bad

Die schönsten BäderWelten seit 1879

BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNG BäderWelten im Lohmühlen-Center | 23554 Lübeck | Bei der Lohmühle 7

www.baederwelten.de Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 67


Bauen, wohnen, renovieren

Lachendes Vogelhaus Der wohl süßesten Nistkasten, seit es Vogel-Immobilien gibt. Das Lachende Vogelhaus beherbergt mit einem strahlenden Lächeln alle gefiederten Gartenbewohner. Ob im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon, das niedliche Baumgesicht sorgt mit seinem Lächeln auch bei Menschen für gute Laune.

www.monsterzeug.de

Illusion Das ist Illusion pur: Die Tischleuchte Light-Air scheint in der Luft zu schweben. Mit ihrem luftig-leichtem Design passt sie hervorragend in moderne Wohnumgebungen. Da der Lampenschirm mit einem Prägemuster versehen ist, sorgt die kleine Tischleuchte für ganz besondere Lichtreflexe. Dezente und doch fröhliche Farbtöne machen den Entwurf perfekt. www.einrichten-design.de

Das unendliche Sofa Die Besonderheit von POPMISSIONI zeigt sich darin, dass das Sofa unendlich fortgesetzt werden kann.Es wurde von Piero Lissoni zusammen mit Carlo Tambotini für Kartell entworfen. Der Rahmen ist aus transparentem oder durchgefärbten Polykarbonat, entweder in schwarz oder weiß erhältlich. Dieses Material ist quasi unzerstörbar. Man kann aus einer Vielzahl an Stoff- und Lederbezügen wählen. www.einrichten-design.de

Ski Chair von Updeco, gesehen auf: de.dawanda.com

New Energy Husum Die New Energy Husum zeigt aus der Praxis für die Praxis, wie rasant sich die Energiesysteme durch die Nutzung von Erneuerbaren Energien verändert haben. Über 100 Aussteller präsentieren anhand konkreter Beispiele was jeder einzelne sparen, verdienen oder für sich selber nutzen kann. In zahlreichen Foren, Fachvorträgen oder im Gespräch mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Fachverbänden erfährt man alles über die effektive Nutzung der erneuerbaren Energien, die alternative Mobilität mit Elektrofahrzeugen sowie energieeffiziente und ökologische Baukonzepte. Tickets: 5 Euro, 17. - 20.3., ab 10 Uhr: n Messe Husum, Am Messeplatz 12-18, Husum 68 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Lars Thies „Antik & Trödel“ ist zu erreichen unter larsthies.de, Tel. 0171 / 80 11 830. Öffnungszeiten: Mi und Fr 12-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr.

Möbel und Schönes sind auch Spezialitäten von „shabby-sisters“. Nun sind die tollen Möbel im Shabby-Stil, zusammen mit Vintage Deko, Annie Sloan Chalk Paint und vielen Accessoires, auch in Lübeck zu finden. Mehr über das große Angebot und die regelmäßigen Workshops gibt es unter shabby-sisters.de oder Tel. 0174 / 162 655 7.

Bei Lars Thies ändert sich nur die Adresse, nach wie vor ist er Fachmann für Haushaltsund Wohnungsauflösungen, Nachlässe und Umzüge jeder Art. Für ihn ist jeder Auftrag individuell und der Kunde König. In seinem Geschäft werden Antiquitäten, Möbel, Deko, Geschirr ebenso angeboten wie Schmuck und Präsente.

Lars Thies, seit über fünf Jahren in Lübeck als kompetenter, seriöser Partner für Haushaltsauflösungen bekannt, zieht um. Zusammen mit Sandra Schulze von „shabby-sisters. de“ ist er ab dem 5. März am neuen Standort Hansering 39c in Lübeck zu finden. Das Geschäft „shabby-sisters“ in Lensahn bleibt selbstverständlich bestehen.

zusammen stark

Lars Thies und „shabby-sisters“


ANZEIGE

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-

GmbH, wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

FRÜHJAHRSMESSE

glasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 70 l e b e n s a r t 03|2016

Am 18. und 19. März findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.


Bauen, wohnen, renovieren

Damit Gutes gut bleibt Bei Betten Bubert gibt es sie noch, Bettdecken und Kissen aus deutschen Bettenmanufakturen. Zum Beispiel das dormabell Nackenstützkissen Cervical – die perfekte Unterstützung für das Kopfkissen. Denn durch anatomisch richtiges Liegen beugt man Verspannungen, Nacken- und Schulterschmerzen vor. Und wie es sich für ein traditionelles Fachgeschäft gehört, bietet Betten Bubert auch die Reinigung und Pflege der Federn & Daunen wertvoller Zudecken und Kissen an. Denn die klassische Bettfedernreinigung ist nicht zu vergleichen mit einem Waschen von Betten. Auf eine Kurzformel gebracht: bei der klassischen Reinigung erfolgt eine schonendere Behandlung, aller Schmutz wird entfernt und verschlissene Daunen und Federn werden aussortiert und auf Wunsch ersetzt. Besser könnte es selbst Frau Holle nicht. So hat man viele, viele Jahre Freude an Daunen- und Federbettzeug.

Frau Zikesch findet für Sie das richtige Nackenkissen

lebensart • Marienstraße 3 • 24534 Neumünster

n Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 520 28, www.bettenbubertundstoffideen.de

Die Experten für gesunden Schlaf. Professionelle Bettfedernreinigung „Damit Gutes gut bleibt.“

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und lassen Sie sich professionell vermessen, um das optimale Gesundheitskissen für sich zu finden. Unsere Empfehlung können Sie dann kostenlos und unverbindlich daheim in aller Ruhe testen.

Nur die klassische Reinigung verlängert die Lebensdauer von Zudecken und Kissen und stellt die richtige Hygiene wieder her.

Gutschein für kostenloses Vermessen inklusive 14 Tage NackenkissenProbeschlafen

Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr, Samstag von 9:00 - 14:00 Uhr Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Telefon 04102 520 28, www.bettenbubertundstoffideen.de Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 71


Bauen, wohnen, renovieren

Frühlingsboten Diese Wohnaccessoires kündigen mit zarten Farben und natürlichen Materialien den nahenden Frühling in unseren vier Wänden an.

Kissen, 100% Baumwolle, Füllung 100% Polyester, mit Reißverschluss, versch. Farben und Größen, z.B. ca. 80 x 80 cm für je 39,95 Euro

Tisch, Holz, versch. Größen und Ausführungen, z.B. ca. 34 x 34 x 28 cm ab 39,95 Euro Teppich, 100% Baumwolle, versch. Farben, ca. 120 x 180 cm 49,95 Euro Vase, Keramik, ca. 16,5 x 27 cm für 19,95 Euro

Vase, Polyresin, versch. Größen, z.B. Ø/H ca. 15/51 cm ab 32,95 Euro Dekoschale, Bambus, versch. Größen, z.B. ca. 41 x 8,5 cm ab 9,95 Euro

Teelichtglas, versch. Farben, ca. 6 x 7,5 cm je 1,95 Euro

Windlicht, Glas, versch. Farben, ca. 23 x 21 cm für je 12,95 Euro

Aufbewahrungstruhe, Seegras,versch. Größen, z.B. H/B/T ca. 28/15/9 cm ab 6,95 Euro

Glasvase, versch. Größen, z.B. 13 x 31 cm ab 12,95 Euro

■ Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 1 80 80, www.moebel-bruegge.de 72 l e b e n s a r t 03|2016 34

|

Anzeigenspezial


+++ WIR FEIERN JUBILÄUM +++ QUALITÄT UND TRADITION SEIT 1866 +++

POLSTER

JAHRE 1866-2016

f u a k Ver

SONNTAG

S

VERKAUF v on 11.00-17 00 . Uhr Verkauf ab 12.00 Uh r

60 Raten je

0

5 JAHRE

%

*

ZINSEN AUF ALLES

✔ ab 400.- Einkaufswert ✔ keine Anzahlung ✔ keine Zinsen ✔ 60 Monate Laufzeit ✔ keine Gebühren

18.

52

JUBILÄUMS-KNALLER BARPREIS

1111.-

LIEFERPREIS Ohne Funktionen und Kissen

WOHNLANDSCHAFT mit pflegefreundlichem Bezugsstoff in aktuellem Curry-Farbton, komfortable Polsterung, Füße Buche natur, best. aus Ecksofa mit Abschluss links, 2-Sitzer ohne Armteile und Chaiselongue mit Armteil rechts. Stellmaß ca. 214x346x186 cm. Alle Rücken Spannstoff. Bezug: 100% Polyester * Gültig nur bei Neukauf bis zum 31.03.2016. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt.

JAHRE

1866-2016 Qualität und ! 66 Tradition seit 18

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80


Umzug

D

ohne Stress

as neue Heim ist gefunden, der Miet- oder Kaufvertrag ist endlich abgeschlossen und der Umzugster-

min steht auch fest? Nun sind einige organisatorische Dinge in Angriff zu nehmen.

Mietvertrag kündigen Die Kündigungsfrist für Mietverträge beträgt drei Monate. Spätestens drei Monate vor dem geplanten Einzugstermin ist also der alte Vertrag schriftlich zu kündigen.

Sperrmüll Ein Umzug lässt sich ideal mit einer Entrümpelung verbinden. Egal ob die Dinge verschenkt, verkauft (Flohmarkt oder Ebay) oder weggeschmissen werden: Am Umzugstag freut man sich über jedes Stück, dass nicht getragen werden muss.

Schule und Kindergarten Familien mit Kindern sind gut beraten, sich bei einem Ortswechsel rechtzeitig um Kindergartenplätze oder die Schulanmeldung zu kümmern.

Neue Anschrift bekanntgeben Etwa vier Wochen vor dem Umzug ist es sinnvoll, allen wichtigen Personen und Vertragspartnern die neue Adresse mitzuteilen: Freunde und Bekannte, Arbeitgeber, Finanzamt, Banken, Versicherer, Krankenkasse, GEZ usw. Ein Nachsendeauftrag bei der Post stellt sicher, dass Schriftstücke zeitnah ankommen, auch wenn der Wohnortwechsel dem Absender noch nicht bekannt war.

Gas, Strom, Telefon, Internet Damit alle Anbieter ohne Unterbrechung ihre Leistungen erbringen, ist die schriftliche Information ca. zwei Monate vor dem Umzugstag nötig. Wer einen Wechsel des Strom- und Gasversorgers plant, sollte sich ebenfalls bereits zwei Monate vorher mit dem neuen Anbieter in Verbindung setzen. Dieser übernimmt meist die Abwicklung mit dem alten Versorger. Kommunikationsunternehmen akzeptieren selten einen Umzug als Kündigungsgrund.

Wohnungsübergabe Zum Mietende muss ein Wohnungsübergabe-Termin mit dem Vermieter abgesprochen werden. Die Anfertigung eines Protokolls ist ratsam, damit der Vermieter später keine unberechtigten Forderungen stellt.

74 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Bauen, wohnen, renovieren

Hausrat packen Bücher, CDs und andere Dinge, die man vor dem Umzug nicht mehr braucht, können gerne schon lange vorher verpackt werden. Die Kartons deutlich mit allen notwendigen Angaben beschriften, den zugehörigen Raum der neuen Wohnung benennen und den Inhalt kurz beschreiben. Den Helfern erleichtert dies die Arbeit. Das Einräumen in der neuen Wohnung geht schneller, wenn der Inhalt der Kartons auf einen Blick erkennbar ist. Text: homesolute.com

Ob Nah, ob Fern, von Land zu Land, bei Longuet geht´s Hand in Hand.

Ihr Partner für Umzüge Der amerikanische Naturwissenschaftler und Politiker Benjamin Franklin wusste es bereits vor 250 Jahren: Dreimal umgezogen ist wie einmal abgebrannt! Damit das nicht passiert, ist eine gute Planung das A und O! Besorgen: • Umzugskartons, Klebeband, Permanent Marker zum Beschriften • Verpackungsmaterial, Transportdecken und große Plastiksäcke • Sackkarre und Möbelroller • Zurrgurte, Tragriemen und Werkzeug Organisieren: • Helfer für den Umzugstag • Transportfahrzeug • Betreuung für Kinder und Haustiere • Essen und Getränke für die fleißigen Helfer Checklisten helfen, in der stressigen Umzugsphase nichts wichtiges zu vergessen. Selbstredend sollte am Umzugstag wirklich alles verpackt und alle Möbelstücke, soweit erforderlich, auseinandergebaut sein, sodass die Helfer wirklich nur zupacken müssen! Große Plastiksäcke helfen vergessene Kleinigkeiten noch schnell tragfähig zu verpacken.

Nah, Fern, Übersee, Beiladungen Lagerung Aktenarchivierung

Hinter den Kirschkaten 31 • Lübeck Tel.: 04 51 / 709 88 10

www.longuet.de Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 75


Bauen, wohnen, renovieren

Handgemachte In wenigen Wochen startet die Saison für den Strandkorb am Strand oder auch im heimischen Garten. Wer bei seiner maritimen Sitzgelegenheit Wert auf perfekte Handarbeit und einen exklusivem Style legt, kommt an der Firma Eiderstedter Strandkörbe nicht vorbei. Hier wird der Strandkorb noch per Hand hergestellt, die einzige Maschine, die man in der Werkstatt summen hört, ist die Nähmaschine.

Gegründet hat die Firma 1983 der gelernte Korbflechtmeister Karl Heinz Lorenzen, genannt Kalle Korb. Er machte sich mit seinem Meisterstück, dem „Eiderstedter Strandkorb“ einen noch heute anerkannten Namen. Seit 1994 befindet sich der Handwerksbetrieb an seinem jetzigen Standort an der Uelvesbüller Straße 1. Heute führt Sohn Oliver Theede die Firma in der „Holländerstadt“ und beschäftigt elf Mitarbeiter, angefangen bei der Schneiderei, über Tischlerei und der traditionellen Korbflechterei. Und wer meint, jetzt zur kalten Jahreszeit hält man hier Winterschlaf, der irrt gewaltig. Strandkörbe wer-

den in allen Größen, Formen und Farben bereits für den nahenden Frühling vorproduziert. Zusätzlich werden Kundenkörbe in der betriebseigenen Werkstatt gestrichen, ausgebessert oder mit Stoff neu ausgeschlagen. Strandkörbe werden in der betriebseigenen Werkstatt gestrichen, ausgebessert oder mit Stoff neu ausgeschlagen. Allein 300 unterschiedliche Stoffe hält Schneidermeisterin Sigrid Baumann auf Vorrat: „Wer möchte kann auch seinen eigenen Stoff mitbringen und wenn wir den Traumstoff wirklich nicht auf Lager haben, können wir diesen kurzfristig bestellen.“ Bei der Ausstattung des Strand-

Das neue Strandkorb-Modell „Düne“ besticht durch viele nützliche und sinnvolle Details.

76 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Bauen, wohnen, renovieren

Strandkörbe korbes gilt das Motto nichts muss, aber alles kann. Die windgeschützten Wetterkörbe werden individuell nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden hergestellt. Ob 95 cm oder 160 cm breit, traditionell oder extravagant, jeder Strandkorb komplett wird von Hand gefertigt und ist somit ein wahres Unikat. Wer möchte kann sogar bei der Herstellung dem Handwerksmeister über die Schulter schauen und die Entstehung live miterleben. „Wir benötigen für die Herstellung eines Strandkorbes je nach Ausstattung 15 bis 30 Stunden“, erklärt Korbflechter Helmut Jessen. Das was beinahe leichtfertig ausschaut, ist für ihn körperlich harte Arbeit. Geflochten wird hauptsächlich mit Kunstgeflecht, das sei beständiger gegen Frost und Hitze, verrät er. Doch die Eiderstädter Strandkörbe zeichnen sich nicht nur durch das fachmännische Handwerk seiner Mitarbeiter aus, sondern auch durch die Qualität hochwertiger Materialien, Beschläge aus Edelmetall und Hölzer, wie etwa Sibirische Lärche, die für die

Herstellung benötigt werden. Die Strandkörbe aus der Manufaktur schützen nicht nur an Ost- und Nordsee-Küste vor Wind und Sonne, sondern verschönen in ganz Deutschland die Gärten. „Wir haben sogar schon bis in die USA und Namibia ausgeliefert“, berichtet Inhaber Theede. „Innerhalb der Region liefern wir selber aus, ansonsten beauftragen wir damit eine Spedition. Aber das ist im Preis inbegriffen“, erklärt er und fügt augenzwinkernd hinzu: „Egal wo man wohnt, der Wind weht überall, nicht nur bei uns an der Nordsee.“ Zusätzlich bieten wir in unserem 300qm Schauraum passend hochwertige Kettler-Gartenmöbel und Accessoires sowie zum Saisonstart am 19. und 20. März natürlich jede Menge umwerfend schöner Strandkörbe. P.S. In Büsum sowie Bad Segeberg haben wir weitere Schauräume n Eiderstedter Strandkörbe, Uelvesbüller Str. 1, Friedrichstadt, www.eiderstedter-strandkoerbe.de

Neu im Sortiment ist das Modell “Feen”. Ideal zum Entspannen im heimischen Garten

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 77


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Tibor Pogonyi – Malerei Ab 5. März

Bei Heissingart werden die Bilder des 1974 in Eggern geborenen Künstlers gezeigt. Er wurde vielfach bereits international mit seinen eindrucksvollen Bildern präsentiert. In seinen Werken zitiert Tibor Pogonyi sakrale und religiöse Themen von alten Meistern. So finden sich in seinen Motiven etwa Bezüge zu Diego Velázquez oder Tizian. Bei ihm werden daraus jedoch surreale und absurde Gemälde, denn er versetzt die Szenen mit modernen Elementen. Dabei bekommen sie zugleich etwas Geheimnisvolles, das das Betrachten seiner Bilder immer wieder spannend und interessant macht. n Heissingart Mengstr. 52, Lübeck Die Schlafenden III, Öl auf Leinwand, 100 cm x 96 cm

15. HanseArt

Foto: KundK

11. bis 13. März

Auch in diesem Jahr kommen Künstler, Kunstgruppen und Galerien nach Lübeck, um ihre Werke zu zeigen und mit dem kunstinteressiertem Publikum in Kontakt zu treten. Mehr als 60 Aussteller aus rund 20 Nationen präsentieren im lichtdurchfluteten Foyer der MuK 78 l e b e n s a r t 03|2016

|

rund 1.000 Exponate – Unikate und Originale. Das Besondere der HanseArt ist aber der unmittelbare Kontakt zwischen Künstlern und Besuchern, der den Zugang zur Kunst für jedermann möglich macht. Das diesjährige Motto lautet „Tor zur Kunst“. In der Anzeigenspezial

Nähe des Holstentors finden für drei Tage Bilder, Grafiken, Fotografien und Plastiken ein Zuhause. Ob Städtepanoramen auf Leinwand, feine Papierfederzeichnungen oder Bronzefiguren – das Motto ist greifbar. Maritime Motive sind ein Muss, Interpretatio-

nen des menschlichen Körpers zeigen Sportler aus Beton und Stein, die wie leichte Grazien wirken, unkonventionelle und virtuose Skulpturen aus Porzellan bringen einen Hauch von Luxus in die MuK, auch Kunst und Eros sind ein Thema auf der HanseArt. Eröffnet wird die HanseArt im Rahmen einer Vernissage durch die Lübecker Kultursenatorin Kathrin Weiher am 11. März um 18.15 Uhr und läuft danach bis zum 13. März. Unter www.kunstmesse-hanseart.de gibt es weitere Informationen. n MuK Lübeck Willy-Brandt-Allee 10 Lübeck Fr 18-20 Uhr Sa + So 11-18 Uhr


15 – Fünfzehn – Foffteihn Bis 31. März

Die ganz besondere Ausstellung im Ronald McDonald-Haus trägt die Zahl 15, weil die Ateliers der Musik- und Kunstschule Lübeck dort exakt zum 15. Mal zu Gast sind. Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen von Tiemo Schröder haWerk aus der 15-Schau (© MKS) ben sich beteiligt, gezeichnet, gemalt oder gedruckt. Der Jüngste ist sechs Jahre alt, die Älteste über 70. Den Künstlern stand offen, wie sie sich dem Thema nähern wollten: Sollten 15 verschiedene Dinge in einem Bild versteckt werden, die Zahl 15 irgendwo als Ziffer auftauchen oder im

übertragenen Sinne in das Bild hineingebracht werden? Entstanden ist eine sowohl inhaltlich als auch zeichen- und maltechnisch sehr vielfältige Schau, die durch das vorgegebene quadratische Format eine enorme Harmonie beweist. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. n Ronald McDonald-Haus Mönkhofer Weg 170 (Uniklinikgelände), Lübeck Mo-Fr 9-17 Uhr

Don’t fence me in 31. März

Günter Grass – Werkstattbericht Kunstakademie Düsseldorf (1948-1949) (© Günter und Ute Grass Stiftung)

Knapp 60 Jahre nach Abschluss seiner Ausbildung zum Grafiker und Bildhauer an der Kunstakademie Düsseldorf und an der Hochschule für bildende Künste Berlin erreichte Günter Grass die Nachricht von einem bemerkenswerten Fund: In Düsseldorf war man unter der Treppe eines Wohnhauses auf ein umfangreiches Konvolut von Zeichnungen des Studenten aus den späten 40er und frühen 50er Jahren gestoßen. Da aus dieser Zeit ansonsten kaum Arbeiten des Künstlers erhalten sind, ermöglichen die Bilder in dieser Schau erstmals einen Überblick. Die Ausstellung wird am 31. März um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet und läuft anschließend bis zum 31. Oktober. n Günter Grass-Haus Glockengießerstr. 21, Lübeck Tägl. 10-17 Uhr (ab 1.4.) Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 79


Aktuelle Ausstellungen

Ken Aptekar – Nachbarn Bis 29. Mai

Diese Schau zeigt verschiedene Arbeiten des amerikanischen Konzeptkünstlers. Die als Gesamtkunstwerk zu verstehende Präsentation setzt sich dabei auf ungewöhnliche Weise mit einer Reihe von Motiven auseinander, die den mittelalterlichen Retabeln des St. Annen-Museums entstammen. Ken Aptekar thema-

tisiert künstlerisch sowohl Ereignisse der Lübecker Geschichte zur Zeit des Dritten Reichs als auch das nachbarschaftliche Zusammenleben, die Verhaltensweisen und Umgangsformen der Gegenwart. n Kunsthalle St. Annen, Lübeck St.-Annen-Str. 15, Lübeck Di-So 11-17 Uhr, ab 1.4. Di-So 10-17 Uhr

Ken Aptekar – I thought we were Friends (© Ken Aptekar)

Bilderausstellung im Kunst-Café Bis 31. März

Lilo Müller präsentiert im Kunst-Café hier einige ihrer abstrakten, großformatigen und kraftvoll wirkenden Bilder. Die Künstlerin ist Schülerin von Otto Piene (deut-

scher Maler des Lichts und Skyart) und gründete 1992 eine eigene Malschule, in der sie seit Jahren Malbegeisterten in Kursen die Techniken der Acrylmalerei nahebringt.

n Kunst-Café Vorwerker Diakonie St.-Annen-Str.15, Lübeck Di-So, 11-17 Uhr

Werk von Lilo Müller

Das besondere Buch

vorgestellt von Heiko Buhr

Navid Kermani ist ein exzellenter Romancier, hat äußerst lesenswerte Reportagen veröffentlicht und zeigt sich mit „Ungläubiges Staunen. Über das Christentum“ auch als profunder Kenner der christlichen Ikonographie. Es ist ein Buch, dem man ganz viele Leser wünscht, denn Kermani öffnet nicht nur die Augen für Kunstwerke mit christlich-religiösen Inhalten, er regt zugleich zur Auseinandersetzung sowie zum Nachdenken über die Konfessionen an. Dabei – das ist eine besondere Stärke seiner „Kunstbetrachtungen“ – ist er vorurteilsfrei, was für den Angehörigen einer bestimmten Religion, in 80 l e b e n s a r t 03|2016

|

diesem Fall des Islams, nicht selbstverständlich ist. Aber Kermani wäre nicht Kermani, ein Mittler zwischen den Kulturen sowie einer, der für Verständnis in genau dem Sinne dieses Wortes wirbt, wenn er sich zu abfälligen Urteilen hinreißen ließe. Nein, Kermani schaut lieber genau hin, beschreibt, was er sieht und reflektiert darüber. Und das ist ein großer Gewinn für jeden, der ihn liest und damit über die Schulter schaut. Natürlich sind die Werke dabei alle in dem schönen, aufwendig gestalteten Buch als Abbildungen enthalten – und machen es so noch mehr zu einem ganz besonderen Buch.

Anzeigenspezial

C.H. Beck Verlag 2015, 303 S., 24,95 Euro


Schloss Gottorf L A N D E S M U S E E N

©Neanderthal Museum Mettmann

Fleisch! Ab 6. März Fleisch gilt als Motor unserer Evolution. Die Jagd war über Jahrhunderttausende unverzichtbarer Bestandteil menschlichen Lebens. In dieser Ausstellung verdeutlichen Rekonstruktionen und Modelle den technischen Erfindungsreichtum der steinzeitlichen Jäger, Fischer und Fallensteller.

Highlight der Schau sind authentische Nachbildungen von Sensationsfunden wie den ältesten Jagdspeeren aus Schöningen. Viel später erst setzten sich Pfeil und Bogen durch. Berühmtes Mordopfer durch Pfeilschuss ist Ötzi. Die tödliche Pfeilspitze steckte noch in seinem Schulterblatt. Anpassungsfähigkeit an verschiedene Nahrungsquellen ist das Erfolgsrezept der Menschen. Und so ersannen bereits die Neandertaler Möglichkeiten, die fischreichen Flüsse, Seen und Meeresküsten zu nutzen. Im Rahme der Ausstellung werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten, wie unter anderem eine Führung am 20. März mit dem Titel „Warum wir nicht ausstarben – Überleben in der Steinzeit“ mit dem Kurator Harm Paulsen, der Workshop „Waffen der Steinzeit – Bau einer steinzeitlichen Speerschleuder-Ausrüstung“ für alle ab 16 Jahre am

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit

©Neanderthal Museum Mettmann

16. April und ein „Steinzeit-Krimi“ am 21. April mit den „3 Herren“ von Rokost Hörspiele aus Kiel für Erwachsene. Man kann sich für die Termine unter Tel. 04621 / 81 33 33 oder per E-Mail service@schloss-gottorf.de anmelden. n Schloss Gottorf Schlossinsel 1 Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Di-Fr 10-16 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr Anzeigenspezial

6. März–24. Mai 2016 Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


TERMINE | HIGHLIGHTS

März 2016 Dienstag FAMILIE

14.30 Führung durch den Wildpark Uhlenkolk; Zentrum Uhlenkolk (Mölln) 19.00 Tizian; VHS Falkenplatz (HL) 20.00 Nachtwächterführung; Marktplatz (Mölln)

MUSIK

© kommunarr - Fotolia.com

19.30 Happy Birthday Frank Sinatra; Kolosseum (HL) 20.00 Die Nacht der Musicals; MuK (HL) 20.00 Tobias Carshey; Tonfink (HL) 21.00 Bert Wirtz Quartett; CVJM (HL)

THEATER 17.00 Falk macht kein Abi; Junges Studio (HL) Samstag, 05.03.16 Samstagr 2 Uh bis 07.02. 15 Uhr ch2ts! nabis

FAMILIE 14.30 Hunde Hirsch und Teufel- Auf den Spuren Lübecker Sagen; Dom (HL) 20.00 Marlene Jaschke, Nie wieder…; Aula Jacob Lienau Schule (Neustadt) 18.30 LM öffentliche Sitzung; Kreativraum cloudsters, Braunstrasse (HL)

Ich will Spaß! O zapft is!

nachts!

Total abgefahrn!

Deutsche Schlager Nacht in der Ostsee Therme! Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de

Ostsee Therme GmbH & Co. KG · Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz Tel.: 04503 3526-11 · E-Mail: info@ostsee-therme.de · www.ostsee-therme.de

DIES & DAS

OT_MitSauna_AZ_45x60mm_03_06_200116.indd 20.01.16 1

21.00 PUP Quiz; Finnegan (HL) Mehr Infos: www.ostsee-therme.de oder unter 04503 3526-11 DIES & DAS 18.00 VHS Kurs 115-115 Grund09.00 Anmeldestart Workshop Mikroskopieren Naturkundemuseum (HL) 16.00 22. Sitzung Ausschuss Soziales; Großer Sitzungssaal 7.OG Haus Trave (HL) 19.30 Dienstagsvortrag: An der blauen Küste; Gemeinnützige (HL) 20.00 Problemz; VeB (HL) 21.00 Problemz; VeB (HL)

2.3.

lagen Bienenhaltung, Naturkundemuseum (HL) 19.30 Hilft das Internet gegen Bürgerfrust; VHS (HL)

3.3. MUSIK

Mittwoch

MUSIK 19.00 Live Music: Tone, Fish Rat City Folk; Essigfabrik; (HL) 20.00 20 Jahre LaLeLuJubiläumsprogramm; Kammerspiele (HL) 20.00 Schwanensee; MuK (HL) 20.00 Take Berlin; Tonfink (HL)

THEATER 20.00 Der alte König in seinem Exil; Junges Studio (HL)

82 l e b e n s a r t 03|2016

Donnerstag

|

19.30 Internationale Chorakademie Lübeck; St. Jakobi (HL) 20.00 Tidemore; Tonfink (HL) 20.00 Open Mike; Finnegan (HL) 21.00 Jazz Jam Session; Funambules (HL) 21.00 Schnurstracksx; Alter Zolln (HL)

THEATER 20.00 Dekalog – Die zehn Gebote...; Kammerspiele (HL) 20.00 Die Ereignisse; Junges Studio (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL)

Anzeigenspezial

© davis - Fotolia.com

1.3.

FAMILIE

FAMILIE

16.00 Lesung Bastian Sick; Rosenhof Mecklenburger Landstrasse (Travemünde) 20.00 Spieleabend; Reiners Stage Club (Bad Oldesloe)

19.30 Frieda Braun: Rolle vorwärts; Kulturbühne Vogteistrasse (Travemünde) 19.30 Kino in Mölln: Mr. Holmes; Augustinum (Mölln) 20.00 Kabarett und Kanapee: KURT KNABENSCHUH: Tach Herr Knabenschuh. wie war’s? KulturRösterei Miera & Elsner...(HL)

DIES & DAS 16.00 Sitzung des Jugendhilfeausschusses; Foyer der Bauverwaltung (HL) 18.00 Filmabend: Der Kreis; KoKi (HL) 18.00 Houseman’s After Work; L’ile (Ratzeburg) 18.30 Traum und Wirklichkeit, Eine Weltumsegelung in 5 Jahren; VHS Falkenplatz (HL)

4.3.

Freitag

MUSIK

DIES & DAS 11.00 Mindways Segway Citytour; Wahmstr. 62 (HL) 16.00 2. Frauen-Bürgerschaft; Bürgerschaftssaal Rathaus (HL) 19.30 VfB HL./. Lüneburger SK; Lohmühle (HL) 20.00 Dekadenz…; Essigfabrik (HL) 20.00 Transplutonische Objekte; Sternwarte (HL)

19.30 Lady Macbeth von Mzensk; Oper von Schostakowitsch; Großes Haus (HL) 12:00 20.00 Geschichten aus dem Wienerwald; Kammerspiele (HL) 21.00 Sunny & Melzer; Funambules (HL) 22.00 The Difference; Hüx (HL) 22.00 Black Fruit; Musikpark A 1(HL) 23.00 Heißer Scheiss mit Popcorn; Parkhaus(HL)

THEATER 15.00 Vom kleinen Maulwurf…; Figurentheater (HL) 17.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 19.30 Casanova; Figurentheater (HL) 20.00 Lars Reichow Freiheit; Kolosseum (HL) 20.00 Auf ein Neues; Partout (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 20.00 Der keusche Lebemann, Schwank von Tommy Geisler; Volkstheater (HL)

5.3.

Samstag

MUSIK 19.00 Bach & Sandström Motetten; St.Petri (Ratzeburg) 19.30 Sarah Kruse & Band; Andreaskirche (Kuddewörde) 20.00 LAKE; Landgasthof (Ascheberg) 20.00 Fanjazztic - das Ensemble aus Lübeck; Kolosseum (HL) 20.00 Lake@Ascheberg rockt; Ascheberg


20.00 Live Concert Admiral von Schneider; Body&Soul (HL) 21.00 Konzertreihe fantastische Musik: Natalia; CVJM (HL) 21.00 HO; Starclub 99 (HL) 21.00 Glenfiddle Live Tribute tot he Celtic Roots; Casino (HL) 21.00 Lucky Punch; Funambules (HL) 21.00 Daphne & Josephine präsentieren: Tribute to Johnny Cash - The Boogie Beat Busters; KulturRösterei Miera & Tom Elsner..(HL) 21.30 Engel; A-Rosa (HL) 22.00 Together…; She-Sie (Bad Oldesloe) 22.00 Passion Club; Lokhaus (Neistadt) 23.00 Stampfland; Riders (HL) 23.00 Schwarzrock… Tribute to Nightwish; Body&Soul (HL)

FAMILIE

THEATER

10.00 Küchenoper; Junges Studio (HL) 11.00 Küchenoper; Junges Studio (HL) 19.30 4. Kammerkonzert im Rathaus: Beethoven und Schostakowitsch; Audienzsaal (HL)

15.00 Der kleine Maulwurf…; Figurentheater (HL) 16.00 Der Fischer und seine Frau; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 19.00 spoken pieces # 3; Junges Studio (HL) 19.30 Der Sturm; Großes Haus (HL) 19.30 Hennes Bender - KleinLaut; Theater Zeitgeist (Plön) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Auf ein Neues; Partout (HL) 20.00 Tennessee Williams: Die Katze auf dem heißen Blechdach; Kammerspiele (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 20.00 Der keusche Lebemann, Schwank von Tommy Geisler; Volkstheater (HL)

FAMILIE 11.00 Lübsche Ostern 2016; Schuppen 6 (HL) 19.00 Jürgen Becker Kleinkunst Kabarett; Kolosseum (HL) 19.30 Mia Pittroff: Ganz schön viel Landschaft hier; Kulturbühne Vogteistrasse (Travemünde) 23.00 PETRIVISION Suche - Freiheit; St. Petri (HL)

DIES & DAS 19.30 Kino in Mölln - Ich bin dann mal weg; Augustinum (Mölln)

6.3.

Sonntag

15.00 KINO-Café: Das Wandern ist des Müllers Lust Volkstheater (HL) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag Motto Presseball, Innenstadt (HL) 18.15 Täuscher; Zaubertheater (HL)

DIES & DAS 10.00 EXKURSION: Aktionswanderung im Schellbruch mit Tim Herfurth; Naturkundemuseum (HL) 15.00 Das Wandern ist des Müllers Lust, KinoCafé; Volkstheater (HL)

7.3.

Montag

MUSIK GLENFIDDLE LIVE

FAMILIE

SA 12.03. 21:00 UHR

18.00 Weltenbummler Stammtisch: Oman; Ratskeller (HL)

URBAN BEACH

DIES & DAS

Eintritt: 8 €

Sommer im Casino

16.30 Sitzung des Bauausschusses EBL; Entsorgungsbetriebe (HL)

8.3.

DO 17.03. 19:30 UHR

Dienstag 4. KOMISCHE NACHT

MUSIK

Eintritt: 18,40 €

18.00 Interkulturelle Schulung für Ehrenämter; Haus der Kulturen (HL) 20.00 Mozart Superstar – Das Musical; Rotunde MuK (HL)

FAMILIE 19.00 Im Opernsalon: Lieder- und Arienabend; Theaterrestaurant Dülfer (HL)

SA 19.03. 21:00 UHR

VELVET SKY „Lausch Musik“

Eintritt: 8 €

DIES & DAS 19.00 WELT-FRAUENTAG: Frauen machen Kleider – Kleider machen Frauen; Kolosseum (HL)

9.3.

SA 26.03. 19:00 UHR

Mittwoch

MUSIK

16.00 Hoffmanns Erzählungen, franz. Oper; Großes Haus (HL) 16.00 Küchenoper; Junges Studio (HL) 18.30 Leonhard Cohen – I’m a hotel; Kammerspiele (HL)

19.00 Großes Kino für die Ohren; Essigfabrik Messerschmitt (HL) 19.30 zu Gast: Chorakademie Lübeck; Musikhochschule Großer Saal (HL) 19.30 Piaf in Concert; Großes Haus (HL) 20.00 The Whitney Houston Show – The greatest Love of all; MuK (HL) 20.00 Safetyville; Tonfink (HL)

16.00 Der Fischer und seine Frau; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 16.00 LONDON 1900 – Musical; kleines Hoftheater (HL) 18.00 Der keusche Lebemann, Schwank von Tommy Geisler; Volkstheater (HL)

Eintritt: 8 €

Tribute to the Celtic Roots

MUSIK

THEATER

SA 05.03. 21:00 UHR

MERENGUE TANZKURS für Anfänger & Fortgeschrittene

Eintritt: 8 €

SA 26.03. 21:00 UHR

U2 REVIVAL DESIRE Clubkonzert

Eintritt: 8 €

Tickets erhältlich im CASINO LÜBECK oder unter www.luebeck-ticket.de

THEATER 09.30 The Monsters; Figurentheater (HL) 20.00 Spitale 2: Das Glück hat einen Namen; Combinale (HL)

CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de

Anzeigenspezial

|

Einlass ab

mit Personalausweis

03|2016 l e b e n s a r t 83

Casino_Luebeck_LA_AZ_60x250mm_Maerz_16_v01_RZ.indd 1 11.02.16 16:41


Urban Beach – live 12. 3., 21 Uhr, Casino Lübeck Urban Beach hat in kürzester Zeit an der Lübecker Bucht „Kultstatus“ erreicht. Durch die minimalistische Instrumentierung und raffinierten Arrangements bekommen die Songs ihren ganz eigenen Charme und Sound. Wenn Farhad Heet seine Gitarre in die Hand nimmt, erweckt er mit seiner intensiven, warmen Stimme Geschichten zum Leben, die einen in Gedanken direkt an den Strand von Malibu entführen. Martin Röttger spielt dazu auf seiner Cajon, von vielen liebevoll „Teekiste“ genannt, den perfekten Groove, der dem Ganzen den letzten Schliff gibt und es nach einer Mischung aus Lagerfeuer- und Beachmusic klingen lässt. Für alle, die den Sommer herbei sehnen, machen Urban Beach genau die richtige Musik.

19.30 Axel Jahn -Bildervortrag und Lesung Die Blumen des Jahres; Naturkundemuseum (HL)

20.00 Kleiner Mann – was nun; Kammerspiele (HL) 20.00 Amerika – nach dem Roman von Kafka; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS

FAMILIE

20.00 Spieleabend; Reiners (Bad Oldesloe)

19.30 Monatstreffen NABU, Uhlenkolk (Mölln) 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)

11.3.

DIES & DAS

10.3.

Donnerstag

MUSIK 18.00 Cosi fan tutte; Großes Haus (HL) 20.00 Bender & Schillinger; Tonfink (HL) 20.00 Unantastbar; Riders (HL) 21.00 Open Source Trio; Funambules (HL) 21.00 Nightrox; Alter Zolln (HL)

THEATER 09.30 Engel mit nur einem Flügel; TheaterFiguren Museum (HL) 11.30 Engel mit nur einem Flügel; TheaterFiguren Museum (HL) 19.00 Der Schatz der Piratin; TheaterFigurenMuseum; (HL) 20.00 Geschichten aus dem Wienerwald; Kammerspiele (HL) 20.00 Spitale 2: Das Glück hat einen Namen; Combinale (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL)

FAMILIE 19.30 UWE TIMM liest aus MORENGA, Overbeck-Gesellschaft; Günter-Grass.Haus (HL)

84 l e b e n s a r t 03|2016

45 x 47

Freitag

MUSIK

19.30 Jahreshauptversammlung NABU; Uhlenkolk (Mölln)

|

20.00 LokalZeitBand; Treibsand (HL) 20.00 Attila Vural; Hofkneipe (Grebin) 20.00 Sunday Stumpers; Lindenkrug (Lensahn) 20.00 Techno:Nick Weaver; She-Sie (Bad Oldesloe) 20.00 Lutopia Orchestra; Tonfink (HL) 20.00 Rock Tasting; A-Rosa (HL) 21.00 Schmutzkrachkonz; VeB (HL) 21.00 Fusion Jazz; CVJM (HL) 21.00 Black Cap; Funambules (HL) 21.00 LokalZeitBandContest; Treibsand (HL) 22.00 The Difference; Hüx (HL) 22.00 Freitag der 11.; Nachtschicht (Bad Oldesloe)

THEATER 09.30 Engel mit nur einem Flügel; TheaterFiguren Museum (HL) 11.30 Engel mit nur einem Flügel; TheaterFiguren Museum (HL) 19.30 Masaa – live in concert; Werkhof (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 20.00 Wer Sex und Eifer sucht; Fabelhaft (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL)

Anzeigenspezial

20.00 Der keusche Lebemann, Schwank von Tommy Geisler; Volkstheater (HL) 20.00 Die Nibelungen; Großes Haus (HL) 20.00 Woyzeck; Kammerspiele (HL) 20.00 Ranzlichter; Junges Studio (HL)

GROSSER

OSTERMARKT 12. + 13. März FAMILIE 18.00 15. Hanseatische Kunstmesse; (bis 13.03.) Rotunde MuK (HL) 19.30 Kino in Mölln: The Revenant; Augusstinum (Mölln)

DIES & DAS 16.00 Es fehlte nicht an einer Flasche Rotwein…; Buddenbrookhaus (HL) 20.00 Neues aus der astronomischen Forschung; Sternwarte (HL)

12.3.

Samstag

MUSIK 15.00 Brahms in der Villa – Musik im Museum; Audienzsaal Villa Eschenburg (HL) 19.30 Lady Macbeth von Mzensk; Großes Haus (HL)

20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Der alte König in seinem Exil; Junges Studio (HL) 20.00 The Pasadena Roof Orchestra; Kolosseum (HL) 21.00 Steakknife Support: Miss March; Treibsand (HL) 21.00 Fiat Five; Funambules (HL) 21.00 Urban Beach Live; Casino (HL) 21.00 Die Schröders & The Waltons; Riders (HL) 21.00 The Latex Lovers; Punk- VeB (HL) 21.00 Urban Beach live; A-Rosa (HL) 21.00 PunkRock vom Feinsten; VeB (HL) 22.00 Neue Heimat; Hüx (HL) 22.00 9000 Geschenke…; Nachtschicht (Bad Oldesloe) 22.00 Prog on Fire; Eishaus (HL) 23.00 Bebetta…; Parkhaus (HL) 24.00 African Latino Party; Funambules (HL)

THEATER 10.00 Nordischer Theaterfrühling; Combinale (HL) 16.00 Der Fischer und seine Frau; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 20.00 Der keusche Lebemann, Schwank von Tommy Geisler; Volkstheater (HL)

FAMILIE 10.00 Bierbrauseminar; Landwege e.V, (HL) 10.00 Sehtraining – den Augen Gutes tun; VHS Falkenplatz (HL)


18.00 Vernissage Hand/WerkHeinrich Mann Konvolut; Buddenbrookhaus (HL) 19.30 Jens Neutag: Das Deutschland-Syndrom; Kulturbühne Vogteistraße (Travemünde)

DIES & DAS 10.00 Was ist auf der Wiese los?; Naturwerkstatt Priwall (HL) 14.00 Tagung: Neue Dokumente und Perspektiven der Heinrich Mann Forschung; Buddenbrookhaus (HL) 14.30 Workshop Projekt Obstbaumschnitt; Naturkundemuseum (HL) 18.30 VfL Bad Schwartau./. HSC 2000; Hansehalle (HL) 19.00 Diebe; Kottwitz (HL)

13.3.

Sonntag

MUSIK 11.00 6. Sinfoniekonzert Brahms Beethoven; MuK Rotunde (HL) 17.00 VIVALDI – Die Vier Jahreszeiten, Neue Philharmonie Hamburg; Kolosseum (HL) 17.00 Matthäuspassion BWV 244-Ulrike Gast; St. Jakobi (HL) 17.00 TeaTime Concert 5; Wichern (HL) 20.00 Pasadena Roof Orchestra; Kolosseum (HL)

THEATER 16.00 Der Fischer und seine Frau; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 16.00 Die Katze auf dem heißen Blechdach; Kammerspiele (HL) 18.00 Der Sturm; Großes Haus (HL) 18.00 Der keusche Lebemann, Schwank von Tommy Geisler; Volkstheater (HL)

FAMILIE 11.00 Bildrechte – Was darf ich, was darf ich nicht; VHS Falkenplatz (HL) 11.00 Literarischer Spaziergang; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Familiensonntag: Piratenführung; Museum Holstentor (HL) 16.00 Kino in Mölln: Comedian Harmonists; Augustinum (Mölln)

DIES & DAS 08.15 Exkursion Frühling im Lauerholz mit Kathrin Saager; Naturkundemuseum (HL) 10.00 TAGUNG Neue Dokumente und Perspektiven der Heinrich Mann Forschung; Buddenbrookhaus (HL) 17.00 Magical Balkan; Landgasthof (Ascheberg)

14.3.

Montag

MUSIK 19.30 6. Sinfoniekonzert Philharmonisches Orchester HL; Dirigent Wolfgang Christ, Rotunde MuK (HL) 19.30 2. Opernbaustellenwettbewerb; Großes Haus (HL) 19.30 6. Sinfoniekonzert, Brahms Beethoven; MuK Rotunde (HL)

THEATER 20.00 Wolfgang Trepper: Dinner for Du; Kolosseum (HL)

DIES & DAS 16.00 Sitzung des Ausschusses für Kultur- und Denkmalpflege; Mittelsaal Kanzleigebäude (HL) 16.30 21. Sitzung des Wirtschaftsausschusses und Ausschuss für Kurbetrieb Travemünde (KBT); Großer Sitzungssaal Haus Trave, 7.OG (HL) 19.00 Jahreshauptversammlung und Vortrag: Nachhaltigkeit…; Naturkundemuseum (HL)

15.3.

Dienstag

MUSIK 20.00 Austin Miller; Tonfink (HL)

MuK Anz 90x120 4c Sammel lebensart_2016_03 16.02.16 15:26 Seite 1

GEMACHT AUS KULTURELLER VIELFALT

NILS LANDGREN ALL STARS & NEUE PHILHARMONIE FRANKFURT SOME OTHER TIME – A TRIBUTE TO LEONARD BERNSTEIN

FR 18.03.2016 20:00 UHR

THEATER 20.00 Michael Nast - Generation Beziehungsunfähig; Kolosseum (HL)

DIE TOURNEE 2016

MI 30.03.2016

DIETER THOMAS KUHN & BAND

FR 08.04.2016

JOJA WENDT

20:00 UHR

FAMILIE 18.30 Franz Marc zum 100. Todestag; VHS Hüxstraße (HL) 19.30 Dienstagsvortrag Lustvoller Ausblick…; Eins werden mit der Natur, Gemeinnützige (HL) 20.00 Arbeitskreis Integration; Tonfink (HL)

IM AUFTRAG DER LIEBE 2016

20:00 UHR

Alle Veranstaltungen finden in der Rotunde statt. Informationen & Tickets: 0451/79 04 400

Anzeigenspezial

|

MUK.DE

03|2016 l e b e n s a r t 85


Gleis-Tod - Lübeck-Krimi von Udo W. Schulz Im Mittelpunkt der Handlung steht der Lübecker Kriminalhauptkommissar Daniel Peres, der als Nachkömmling portugiesischer Einwanderer mehr seinem Gespür, als rationalen Ermittlungsmethoden vertraut. Die Hansestadt wird zum Schauplatz zweier kaltblütiger Morde. Wo sich zunächst überhaupt keine Verbindung erahnen lässt, deckt Peres auf, dass die Morde zusammenhängen. Er hat es

Jochen Rühmling empfiehlt – Gänsehautfeeling garantiert

DIES & DAS

THEATER

10.00 Sequenzen-50 Jahre visuelle Poesie; GünterGrassHaus (HL) 19.00 Over 9000! Speil Club 1, Projekt mit Jugendlichen; Junges Studio (HL) 16.00 Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung; Großer Sitzungssaal Haus Trave, 7. OG (HL) 16.30 43. Sitzung des Hauptausschusses; Große Börse (HL) 19.00 Elternabend; Waldkindergarten TIlgenkrug (HL)

19.30 Erdferkel ImproShow; Combinale (HL) 20.00 Der keusche Lebemann, Schwank von Tommy Geisler; Volkstheater (HL)

16.3.

Mittwoch

MUSIK 11.00 Erlebniskonzert: Eine kleine ur-pa-Reise; Schulvorstellung, Großes Haus (HL) 20.00 Kleiner Mann – was nun; Kammerspiele (HL) 20.00 Arien- und LiederabendSonderveranstaltung; MHL Großer Saal (HL) 20.00 Internationales Opernstudio: Arien- und Liederabend; Musikhochschule Großer Saal (HL)

FAMILIE 19.00 Vortrag: Sind wir in guter digitaler Verfassung? Prof. Schliesky, Kiel; Stadthauptmannshof (Mölln) 19.30 Große Romane der Weltliteratur: Charles Dickens; Behnhaus (HL)

DIES & DAS 20.00 Nachtwächterführung; Marktplatz (Mölln)

17.3.

mit einem verstörten Täter zu tun, der vor nichts Halt macht. Bei den Ermittlungen stößt Peres auf einen Strudel aus Verleumdungen, Demütigungen und eine tragische Rachefigur im Herzen Lübecks. Der Eutiner Udo W. Schulz schafft es, den nervenzerreißenden Plot mit einer Prise Humor zu entschärfen. Ein großes Lesevergnügen.

21.00 3. Komische Nacht; Funambules (HL) 21.00 Saitenfeuer; Riders (HL)

THEATER 20.00 Emmi und Herr Willnowski: Mehr ist mehr Kolosseum (HL) 20.00 Geschichten aus dem Wienerwald; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 15.00 MuseumsMomente Kostbar; St. Annen (HL) 18.00 Wiedersehen mit Brundibar; KoKi (HL) 18.30 Legenden des Jazz: Benny Goodman und Glenn Miller; VHS Hüxstrasse (HL)

Donnerstag DIES & DAS

MUSIK 18.00 St. Patrick’s Day Konzert Glenfiddle; Rosenhof Mecklenburger Landstraße (Travemünde) 19.30 4. Komische Nacht; Casino (HL) 19.30 Hoffmanns Erzählungen, Großes Haus (HL) 20.00 Jonnes; Tonfink (HL)

19.00 Das deutsche Lotsenwesen in 2030; Schiffergesellschaft (HL) 19.30 Ida Dehmel - Ein Leben für die Kunst; Gemeinnützige (HL)

18.3.

Freitag

MUSIK

19.30 Konzert Celtic Cowboys; Kulturbühne Vogteistraße (Travemünde) 19.30 2. Klangbilderkonzert -exhibition in brass; Hansemuseum (HL) 20.00 Nils Landgren all StarsPhilharmonie Frankfurt; Rotunde MuK (HL) 21.00 Bad Cat Boogie; Funambules (HL) 21.00 Die toten Ärzte; Werkhof (HL) 22.00 The Difference (HÜX)

THEATER 19.00 1001 Nacht im Theater FigurenMuseum (HL) 19.30 Der Sturm; Großes Haus (HL) 19.30 Liebe Glaube Hoffnung; Augustinum (Mölln) 20.00 Die Katze auf dem heißen Blechdach; Kammerspiele (HL) 20.00 Das Abschiedsdinner; Theater Partout (HL) 20.00 Ranzlichter; Junges Studio (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL)

19.00 Irish Rock Night; Dr. Rock (HL)

5. KOMISCHE NACHT LÜBECK 17. 3., 19.30 Uhr, Autohaus Hansa Nord, Bowling World, Café & Bar Celona, Casino, Funambules, Highlight Bar, Werkhof / Café Affenbrot Die Komische Nacht gibt es mittlerweile regelmäßig in verschiedenen Städten. Im März findet sie sie zum fünften Mal in Lübeck statt. In Zusammenarbeit mit sieben Gastronomen präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN. REDEN an einem Abend sieben Comedians und Kabarettisten, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und auf Comedy Central, garantieren die Künstler einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken. Es treten auf: Bastian Bielendorfer, Alexander Merk, Thomas Nicolai, Frank Eilers, Daniel Reinsberg, Roberto Capitoni und Tamika Campbell.

86 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


20.00 Der keusche Lebemann, Schwank von Tommy Geisler; Volkstheater (HL)

FAMILIE 18.00 Kindervortrag: Der Mond muß weg! Sternwarte (HL) 20.00 Sebastian Puff: Auf Anfang; Kolosseum (HL) 15.00 Exkursion: Der Wald im Vorfrühling mit Reinhard Degener; BUND/ Naturkundemuseum (HL)

DIES & DAS 10.00 Alles unter einem Dach; St. Annen (HL) 18.30 Leben am Limit: Die Danakil-Wüste in Äthiopien; VHS Falkenplatz (HL) 19.30 VfB HL./. TSV Schilksee; Lohmühle (HL) 20.00 Heute keine Weihnachtsstücke; Lindenkrug (Lensahn)

19.3.

Samstag

MUSIK 17.00 Orgelkonzert Armin Schoof; St. Jakobi (HL) 17.00 Frühlingskonzert Lübecker Sommeroperette; Rosenhof Mecklenburger Landstr. (Travemünde) 19.30 6. NDR-Sinfoniekonzert Spöttische Töne; Rotunde MuK (HL) 19.30 Velvet Sky Live; Casino (HL) 20.00 Flamenco Vivo; Kolosseum (HL) 20.00 The Iron Lung Quartett; Tonfink (HL) 20.00 Jazz Concert; St.Petri (Ratzeburg) 20.00 The Wake Woods; Landgasthof (Ascheberg) 21.30 Dennis Durant; A-Rosa (HL) 21.00 Daily Blues; Funambules (HL) 21.00 Ginkgoa; Treibsand (HL) 22.00 Take me back; Riders (HL)

THEATER 16.00 Hase und Igel; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 19.30 West Side Story; Großes Haus (HL) 19.30 1944- Es war einmal ein Drache... Theater FigurenMuseum (HL) 17.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 20.00 Das Abschiedsdinner; Theater Partout (HL)

20.00 Dekalog – Die zehn Gebote; Kammerspiele (HL) 20.00 Dier Ereignisse; Junges Studio (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL)

FAMILIE 10.00 Frühjahrsputz im Garten für Kinder; Garten für Kinder (HL) 15.00 Meine Braut, sein Vater und ich; Volkstheater (HL) 15.30 Teeverkostung; VHS Lübeck, Falkenplatz (HL)

DIES & DAS

Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der

LÜBECKER TAFEL

LÜBECKER TAFEL

Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237

Hat jemand den Apollofalter gesehen?

10.00 Alles unter einem Dach; St.Annen (HL) 15.00 Öffentliche Theaterführung; Treff vor dem Theater; (HL) 10.00 Aktionstag: Historische Stadtspaziergänge und Flüchtlingssolidarischer Stadtrundgang; (HL)

20.3.

Manche Arten gehen für immer verloren. Solche Lücken haben weitreichende Folgen. Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur. Helfen Sie mit – damit das Ganze komplett bleibt. www.NABU.de

Sonntag

MUSIK 11.00 Erlebniskonzert: Eine kleine ur-pa-Reise, Schulvorstellung; Großes Haus (HL) 15.30 Alexanders Akkordeonband; Kolosseum (HL) 17.00 Palmarum JohannesPassion; Dom (HL) 17.00 Konzert: The dark afternoon – Gospelpassion; St.Lorenz Vogteistraße (Travemünde) 18.30 Leonhard Cohen; Kammerspiele (HL) 19.30 Cosi fan tutte; Großes Haus (HL) 19.00 Thank you for the Music- Musical ABBA Story; Rotunde MuK (HL)

Minettis Blut

oder Eine glänzende Vorstellung Eine Theaterputzkomödie von Heiko Buhr

THEATER 10.00 Nordischer Theaterfrühling; Combinale (HL) 16.00 Hase und Igel; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 18.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 18.00 Meine Braut, sein Vater und ich; Volkstheater (HL)

So., 13.3.2016 – 18 Uhr So., 10.4.2016 – 18 Uhr Do., 21.4.2016 – 20 Uhr

Altes Theater / Foyer Lily-Herking-Platz 1 06844 Dessau-Roßlau

www.anhaltisches-theater.de Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 87


FAMILIE

Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren

DIES & DAS

21.3.

Region: ( HH-Nord, HH-West)

Montag

MUSIK

FL, KI, NMS, HL

17.00 Konzertante Revue; Katharineum (HL)

THEATER

Anschrift:

Bankleitzahl:

10.00 Alles unter einem Dach; St.Annen (HL) 16.00 Sitzung des Bauausschusses; Foyer der Bauverwaltung (HL) 18.30 Zum Gedenktag „internationaler Tag gegen Rassismus“; Haus der Kulturen (HL)

FAMILIE

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

in

2011 Ausgabe Juli

g-Holste

19.00 Finissage der Sonderausstellung Sequenzen; GünterGrassHaus (HL) 20.00 Madagaskar; multimedialer Vortrag mit Beppo Niedermeier; Kolosseum (HL)

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

2011 artenschau

tein

Landesg

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

ein

Kumpels auf vier Pfoten

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

val enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

rg ,

ste

Sc

2011

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

ch

le.de

, de r se in Mit

He rz

9

Kiel & Umgebung

Ne

200

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein

ril

Kie

nst

te

in

e Ap

les

lst

gab

Sch

Ho

Aus

g ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

für

wig

2007 Ausgabe Dezember

Da

n azi

Dienstag

FAMILIE

Ausgabe Oktober 2008

Neumünst

au

f de r Zu

ng

ße r Lu

Ho

st

De

rst

zu

m

Sc

e trä

Lic

gt

hte

Er

r

fo

kode lg ern

ho

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

DIES & DAS 16.00 Passionsführung Chorumgang; St. Marien (HL) 19.00 Das MUNIN Projekt – Autonome Schifffahrt; Schiffergesellschaft (HL) 19.30 Mittwochsbildung: Inklusion in Italien; Gemeinnützige (HL) 19.30 Fotoreise durch Uganda; Gemeinnützige (HL) 18.30 4. Podiumsveranstaltung – „Flott. Entspannt. Bequem. Umweltschonend. Innovativ. Komfortabel. Staufrei. Wo wollen wir hin?“; Cloudsters (HL)

23.3.

Mittwoch

THEATER 18.30 Kostprobe: Kinder der Sonne; Kammerspiele (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 KOMÖDIE Minsch sein mutt der Minsch; Auls Stadtschule (Travemünde) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL)

88 l e b e n s a r t 03|2016

|

MUSIK

THEATER

16.00 Der süße Brei; Figurentheater (HL) 20.00 Ranzlichter; Junges Studio (HL)

nlo Das koste

Donnerstag

DIES & DAS

THEATER

Unterschrift:

24.3.

18.00 DEHOGA 7-Türme Gericht; Rotunde MuK (HL)

22.3.

Datum:

10.00 Alles unter einem Dach; St.Annen (HL)

After Work Party; L’ile, (Ratzeburg) Kelley McRae; Tonfink (HL) Kneipenterroristen…; Riders (HL) Mama Beat & Papa Soul; Funambules (HL) 21.00 The Offenders; Treibsand (HL) 22.00 Oster Bash; Hüx (HL)

FAMILIE

Kontonummer:

DIES & DAS

18.00 20.00 20.00 21.00

18.30 Kostprobe zu Kinder der Sonne; Theater (HL)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

FAMILIE 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)

10.00 Alles unter einem Dach; St.Annen (HL)

Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Monat/Jahr:

16.30 VfL Bad Schwartau ./. HF Springe/ Deister; Hansehalle (HL)

20.00 Spitale 2: Das Glück hat einen Namen; Combinale (HL)

Anzeigenspezial

19.30 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Die Ereignisse; Junges Studio (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL)

10.00 Ferienspass; Osterferienaktion im Naturkundemuseum (HL)

DIES & DAS 10.00 Alles unter einem Dach; St.Annen (HL) 18.00 Migrationsgespräche: Vom Weggehen und Ankommen; Haus der Kulturen (HL) 18.30 Ein Morgen vor Lampedusa, Ausstellungseröffnung; Haus der Kulturen (HL)

25.3.

Freitag

MUSIK 15.00 Johannespassion; Bach Ev.luth. Kirchengemeinde (Plön) 20.00 Son; Tonfink (HL) 21.00 Ramstein Party; Starclub 99 (HL)

THEATER 20.00 Das Abschiedsdinner; Theater Partout (HL) 20.00 Der keusche Lebemann, Schwank von Tommy Geisler; Volkstheater (HL)

FAMILIE 10.40 Gottesdienst - Choräle aus der Matthäuspassion, Ltg. Hartmut Rohmeyer; Dom (HL) 16.00 Hase und Igel; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 InfoVeranstaltung: Kulturen in Dialog; Haus der Kulturen (HL) 18.30 Fischmenue am Freitag; A-Rosa (HL) 20.00 Michael Hatzius auf Echse; Kolosseum (HL)


45 x 49

27.3.

Sonntag THEATER

18.30 Kostprobe: Romeo und Julia; Großes Haus (HL)

MUSIK

27. März (Ostersonntag)

DIES & DAS 09.00 Ostermünde; Brügmanngarten (Travemünde) 15.30 Geist und Macht Grass und Brandt; GünterGrassHaus (HL)

26.3.

10.00 Festliche Musik; St.Thomas (HL) 10.45 Musik im Festhochamt; Probsteikirche Herz Jesu (HL) 19.00 Konzert 3 Bands, Zurvan-Immane-Mogh, Body&Soul (HL) 21.00 Hannes Bauer; Funambules (HL) 21.00 Ostersonntag im Starclub 99 (HL) 21.30 Cafe du Sol; A-Rosa (HL) 22.00 V.I.P. Tribute; Riders (HL) 22.00 OsterBash; Hüx (HL) 23.00 RockDock; Body&Soul (HL)

Samstag THEATER

MUSIK 19.00 Karibik Feeling: Merengue Tanzkurs mit Laila Lamoh; Casino (HL) 19.00 Live in der Burg; (HL) 21.00 U2 Revival Desire – Clubkonzert Live; Casino (HL) 21.00 Kaisersaal Party; Funambules (HL) 21.00 Grand Roses Support; Treibsand (HL)

THEATER 17.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 20.00 Das Abschiedsdinner; Theater Partout (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 20.00 Der keusche Lebemann, Schwank von Tommy Geisler; Volkstheater (HL)

FAMILIE 11.00 Ostervergnügen mit Spiel und Spaß; Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer; (HL) 22.00 Osterhammer Lübeck Felix Jahn; Rotunde MuK (HL) 23.00 Die andere Osternacht – von Klassik bis Jazz; St. Jakobi (HL) 23.00 Osternacht mit altkirchlichen Gesängen; Dom (HL)

DIES & DAS 11.00 Lust auf Ostern, Kunsthandwerkermarkt; Fährplatz Vorderreihe (Travemünde)

18.00 Der keusche Lebemann, Schwank von Tommy Geisler; Volkstheater (HL)

FAMILIE 10.40 Gottesdienst - Chöre aus Bachs Osteroratorium u.A. DOM (HL)

FAMILIE 19.30 Dienstagsvortrag: Ich muss hoffen, dass er stirbt; Gemeinnützige (HL)

DIES & DAS 20.00 TableQuiz mit Albrecht; Tonfink (HL)

30.3.

Mittwoch

MUSIK 20.00 Gastspiel: Five Gentlemen; Volkstheater (HL) 20.00 JoJa Wendt – Die Tournee 2016; Rotunde MuK (HL) 20.00 Francesco Zucchi; Tonfink (HL)

FAMILIE 15.00 Trollalarm im Elchland; Figurentheater (HL)

DIES & DAS 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)

31.3.

Donnerstag

MUSIK 18.00 Remter Konzert Johann Sebastien Bach; St.Annen (HL) 21.00 Christian Steiffen; Riders (HL) 21.00 Miss Lauren Maria…; Alter Zolln (HL)

FAMILIE 15.00 Trollalarm im Elchland; Figurentheater (HL) 15.00 Geschichte des Hochofenwerks Herrenwyk; Geschichtswerkstatt (HL) 20.00 Caroline Kebekus – Das neue Programm; Rotunde MuK (HL)

DIES & DAS 18.00 Sonderausstellung „Don‘t fence me in“ Frühe Bilder von Grass; GünterGrassHaus (HL) 18.30 InfoVeranstaltung: Migration und Anerkennung; Haus der Kulturen (HL)

DIES & DAS 11.00 Literarischer Spaziergang – Zu den Drehorten der neuen Buddenbrookverfilmung; Buddenbrookhaus (HL)

28.3.

Montag

MUSIK 18.30 Klassik trifft Rosenhof, Konzert für Harfe und Flöte; Rosenhof Mecklenburger Landstraße (Travemünde)

THEATER 18.00 IMPRO -SHOW; Combinale (HL)

HOTEL WILHELM BUSCH

„Spätstück“ Gemütlich. Einladend. Privat.

An Sonn– und Feiertagen von 10.00 bis 13.00 Uhr

Großes Landhausfrühstück vom Buffet inkl. Kaffee, Tee, Prosecco und Säften.

Wir bitten um Reservierung unter 040 / 5299000 Preis pro Person 18,50 € Kinder bis 12 Jahre zahlen 10,00 €

FAMILIE 10.l40 Musikalischer Gottesdienst P. Jedeck; St. Jakobi (HL)

29.3.

Dienstag

MUSIK 10.00 Kammermusik Campus 2016; Unterrichtsraum Musikhochschule (HL)

Frisch. Regional. Natürlich.

Die „Stube“ im Hotel Wilhelm Busch Montag bis Samstag warme Küche von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr

HOTEL WILHELM BUSCH Segeberger Chaussee 45 22850 Norderstedt www.hotel-wilhelm-busch.com

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 89


Rubrik

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

The Original Las Vegas Tribute-Show Frank „The Voice“ Sinatra war sicherlich einer der größten Künstler, den die schillernde Welt des Showbiz je gesehen hat. Unvergessen seine Hits „New York, New York“, „Strangers In The Night“ oder „My Way“, ebenso wie seine teilweise sogar Oscar-prämierten Filme. „Happy Birthday Frank Sinatra“ ist eine absolut gelungene Hommage, eine fantastische Las Vegas-Show, die nun erstmals auch eine bundesweite Tournee in Deutschland startet. Und natürlich kommt „Frankie Boy“ nicht allein – seine guten alten Freunde Sammy Davis jr. und Dean Martin (zusammen waren die drei das unvergessene und legendäre „Rat Pack“) hat er gleich mitgebracht. n 1.3., 19.30 Uhr Kolosseum

Schnurstraxs Bei der Lübecker Band trifft geballte Musikerfahrung auf Spielfreude. „Es geht um die Momente, die es selten gibt… .“ Mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und deutschen Texten kommen die Songs der drei Musiker auf den Punkt: Schnurstraxs und lübsch-norddeutsch. „Was ihr hier hört ist ein Teil von uns… .“ So fühlt man es - egal ob laut oder leise, live oder auf CD, ob augenzwinkernd oder melancholisch, rockig oder groovig. n 3.3., 21 Uhr Im alten Zolln

90 l e b e n s a r t 03|2016

Lars Reichow - Freiheit Ein Mann mit 50 - auf dem Höhepunkt seiner beruflichen Kompetenz und auf dem Zenit seiner körperlichen Leistungsfähigkeit. Was tun, wenn die Freiheit im Wohnmobil auf der einen Herdplatte verpufft, wenn der Kaffeemaschine die südländische Leichtigkeit abhanden kommt und der Flüchtling vor der Tür steht? Frei zu sein ist heute kein Problem, aber sich frei zu fühlen, das ist eine Kunst - ein Programm zwischen Rap, Rock, Reife und Prüfung. Vergnügen ohne Reue. „Freiheit“ ist mehr als ein Programm. Es ist eine Haltung. Und es ist ein Gefühl. Lars Reichow kann es erzeugen. n 4.3., 20 Uhr Kolosseum

Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ Jochen Biganzoli, einer der spannendsten Regisseure der mittleren Generation, inszeniert die Befreiungsgeschichte einer Frau an der Schwelle zur Moderne: Shakespeares Lady Macbeth, die treibende Kraft hinter dem politischen Aufstieg ihres Mannes, des Königsmörders Macbeth, wird in Schostakowitschs Oper zur Kämpferin gegen eine Welt männlicher Unterdrückung. Zusammen mit seinem Team bringt er die tragische Satire um Schuld, Rache und Einsamkeit meisterhaft auf die Bühne. Unter der musikalischen Leitung von Andreas Wolf ist fast das gesamte Sängerensemble des Theater Lübeck sowie mehrere Mitglieder des Opernstudios auf der Bühne zu erleben n 4.3., 19.30 Uhr n 12.3., 19.30 Uhr Theater Lübeck, Großes Haus


Fanjazztic & Just Friends

Spannender Jazz trifft auf warmen acapella-Sound, einfühlsame Balladen schimmern in dynamischer Klangvielfalt und bekannte Popsongs erscheinen in neu arrangierten Gewändern. Nach fast zehn Monaten Probenarbeit mit David Hoffmann, der neuen musikalischen Leitung des ehemaligen Jazzchors Lübeck, entsteht kontinuierlich ein facettenreiches Repertoire. Im Juli haben die 24 Sängerinnen und Sänger auf dem Festivalgelände der Jazz Baltica in Niendorf einen ersten Ausschnitt ihrer Musik vorgestellt. David Hoffmann dirigierte seinen Chor entspannt und erntete begeisterten Applaus aus dem bis auf den letzten Platz gefüllten Beiboot. n 5.3., 20 Uhr Kolosseum

Fantastische Musik #014- Natalia Natalia ist eine der raren Sängerinnen jenseits des Üblichen, mit einer umwerfenden Wucht aus Melancholie und Kraft zieht sie einen in den Bann - hervorragend sekundiert von einem dezenten Quintett, das es versteht, die richtigen Akzente zu setzen.

Anzeigenberater gesucht! Wir möchten gern unser Team erweitern, daher suchen wir einen Mediaberater m/w. Was müssen Sie mitbringen? Spaß an der Arbeit und die Lust, die Lebensart mit noch mehr Leben zu füllen.

Ihr Aufgabengebiet: Akquisition von Neukunden/Ausbau des bestehenden Kundenstamms Telefonische Beratung und Betreuung Selbstständige Erstellung von Angeboten/Auftragsabwicklungen Zusammenarbeit mit der Grafik und der Redaktion

n 5.3., 21 Uhr CVJM, Lübeck

Mia Pittroff „Ganz schön viel Landschaft hier!“ Hochkarätig politisches Kabarett

Wo andere nur „ganz schön viel Landschaft“ sehen, entdeckt sie immer noch etwas mehr. In ihrem Programm inspiziert sie hintersinnig das scheinbar Bekannte. Mit ihrem unvergleichlich lakonischen Humor fördert sie dabei Erstaunliches zutage.

Wir freuen uns über Ihren Anruf: Verlagskontor Schleswig-Holstein Tel. 04 51 / 4 90 50 73 info@verlagskontor-sh.de

n 5.3., 19.30 Uhr Kulturbühne Travemünde

03|2016 l e b e n s a r t 91


Veranstaltungstipps

Just Friends Jazz- und Popchormusik

Sebastian Puffpaff Auf Anfang

Time Ahead Gitarrenkonzert

Freunde anspruchsvoller Jazz- und Popchormusik können sich auf ein besonderes Konzertereignis freuen. Die beiden Chöre „Bremer Jazzchor Just Friends“ und „Fanjazztic“ aus Lübeck treten in einem gemeinsamen Konzert auf. „Just Friends“ begeistert durch mitreißenden Sound und anspruchsvolle Arrangements. Der Jazzund Popchor „Fanjazztic“ bietet spannende Jazzklänge, einfühlsame Balladen und groovige Popsongs in neu arrangierten Gewändern.

Der Schein regiert die Welt, ob als Zahlungsmittel oder Fassade. Das Wir ist zum Ich verkümmert und fristet sein Dasein in den digitalen Legebatterien von Facebook, Twitter und Spiegel-online. Doch wir sind anders. Wir wissen Bescheid. Schon mit der Entscheidung, sich eine Live-Show ansehen zu wollen, brechen Sie aus. Ich verspreche Ihnen alles und garantiere für mehr. Wir lachen uns tot um kurz darauf wieder aufzuerstehen. Vergessen Sie den Sinn des Lebens, denn wir bauen uns unsere eigene Welt. Sie fragen sich, wovon das Programm handelt? Woher soll ich das wissen. Bin ich Gott? Ja, bin ich. Sie aber auch. Sind Sie bereit?

Mit ihren Live-Improvisationen entfachen die Gitarristen Mehmet Ergin und Tilman Hübner ein Feuerwerk an Ideen. Mit meditativen Klängen und eruptiven Klangkaskaden verzaubern und begeistern sie ihr Publikum. Spannung und Reiz ihrer Gitarrenmusik gehen aus den völlig unterschiedlichen musikalischen Persönlichkeiten hervor: Mehmet hat seine musikalischen Wurzeln im Jazz und der World Music, Tilman kommt aus dem klassischen Fach und der Minimal Music.

n 5.3., 20 Uhr Kolosseum, Lübeck

Jürgen Becker Der Künstler ist anwesend

n 9.3., 20 Uhr Kolosseum

n 11.3., 20 Uhr Kulturladen, Reinfeld

Presseball Schleswig-Holstein in Lübeck

The Whitney Houston Show

Die Kleinkunst hat gegenüber der bildenden Kunst einen Nachteil: Kabarettisten kann man nicht übers Sofa hängen. Wenn man‘s doch tut, passt er womöglich nicht recht zur Couchgarnitur. Dennoch kann auch Kleinkunst bildende Kunst sein: „Der Künstler ist anwesend“ ist der Titel des Programms, das bildende Kunst und Kleinkunst vereint. Bei Jürgen Beckers Tour durch die Kunstgeschichte kann man auf das Angenehmste Wissenslücken schließen, sich köstlich amüsieren und am Ende selbst Künstler sein.

Bis heute gehört Whitney Houston zu den weltweit am meisten verehrten Künstlerinnen. Nun kommt die atemberaubende Hommage auch nach Lübeck. In der Rolle Whitney Houstons erinnert Belinda Davids nicht nur optisch verblüffend an die 2012 verstorbene Pop-Diva, sondern überzeugt insbesondere durch ihre fabelhafte und dem Original überwältigend ähnliche Stimme.

Es ist ein ganz besonders glanzvoller Abend, den die Tanz- und Ball-freudigen Lübecker und Ostholsteiner kaum mehr erwarten können – der Presseball Schleswig-Holstein. Wie immer trifft man sich in den schönen Hallen des feinen Hotels Radisson Blue und bringt den Ballsaal zum Swingen. Jünger und frischer zeigt er sich in diesem März, damit der Nachwuchs auch seinen Spaß hat, denn dieser ist vielfach längst im ballfähigen Alter und möchte das Parkett aufmischen. www.verein-luebeckr-presse.de

n 6.3.,19 Uhr Kolosseum, Lübeck

n 9.3., 20 Uhr MuK, Lübeck

n 12.3., ab 18 Uhr Radisson Blue Senator Hotel

92 l e b e n s a r t 03|2016


Pasadena Roof Orchestra „A Night of Swing Classics“

Seit über 40 Jahren begeistert das in England beheimatete Pasadena Roof Orchestra mit seiner Mischung aus Swing und Tanzmusik der 1920er bis 40er Jahre sein Publikum auf der ganzen Welt. Swing ist weit mehr als ein musikalisches Genre. Swing ist Lebensfreude und mitreißender Rhythmus! Die Konzerte beinhalten so berühmte Titel wie „Puttin‘ on the Ritz“, „Sweet Georgia Brown“, „The Lullaby of Broadway“ ebenso wie beliebte Duke- EllingtonNummern wie z. B. „Black and Tan Fantasy“ oder „Truckin“. n 12.3., 20 Uhr Kolosseum Lübeck

Urban Beach – live Wenn Farhad Heet seine Gitarre in die Hand nimmt, erweckt er mit seiner intensiven, warmen Stimme Geschichten zum Leben, die einen in Gedanken direkt an den Strand von Malibu entführen. Martin Röttger spielt dazu auf seiner Cajon, von vielen liebevoll „Teekiste“ genannt, den perfekten Groove, der dem Ganzen den letzten Schliff gibt und es nach einer Mischung aus Lagerfeuer- und Beachmusic klingen lässt. n 12. 3., 21 Uhr Casino Lübeck

Fest der jungen Stimmen Die Musikhochschule Lübeck bittet zusammen mit dem Theater Lübeck zu einem Arien- und Liederabend. Sechs Profis des Internationalen Opernelitestudios singen musikalische Raritäten und bekannte Werke. Auf dem Programm stehen Lieder und Arien von Mozart, Puccini und Strauss. Zu hören sind Katharina Kühn, Hyungseok Lee, Raffaela Lintl, Seokhoon Moon, Grzegorz Sobczak, Guillermo Valdés und die Pianistin Mira Teofilova. Die aufstrebenden Gesangstalente verfeinern im Internationalen Opernelitestudio der MHL und des Theater Lübeck für eine Spielzeit ihr künstlerisches und sängerisches Können und stehen in den Produktionen des Theaters Lübeck auf der Opernbühne. Ein Fest der jungen großen Stimmen! n 16.3. 20 Uhr Theater Lübeck, Großer Saal

Kein Portal sondern real! Gabriela Würtz, die seriöse Partnervermittlung aus Lübeck.

Ich weiß , wer zu D ir passt.

www.dating-fee.de • liebe@dating-fee.de 0 45 02 / 788 77 08 oder 0172 / 86 333 08

Landidylle vereint mit modernem Komfort ca. 40 Min. bis HH, 30 Min. bis Kiel

Zur Verfügung steht ein Resthof in ruhiger Dorfrandlage mit unverbaubarem Weitblick auf Koppeln und Felder. 230 m² TOP-Wohnfläche mit weiterer Ausbaureserve, 7 Zimmer, Wintergarten, Design-Bäder, moderne Küche, Kachelofen, Scheune/Stallungen, Garage, 2.600m² Grundstück inkl. Bauplatz oder Weide, Teich mit Bachlauf, alter Baumbestand und Rosengarten, renoviert 2010/14, Glasfaser u.v.m. 375.000 € zzgl. Ankaufkosten.

Fordern Sie gern ein ausführliches Exposé an.

SCHACHT IMMOBILIEN

22941 Bargteheide • Heinrich-Hertz-Str. 12 Tel: 0 45 32 / 2 40 80 • www.schacht-immo.de

03|2016 l e b e n s a r t 93


Veranstaltungstipps

Die Toten Ärzte – Die ultimative Hosen- & In Zusammenarbeit mit sieben Gast- Ärzte-Coverband 5. KOMISCHE NACHT LÜBECK

ronomen präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN an einem Abend sieben Comedians und Kabarettisten, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und auf Comedy Central, garantieren die Künstler einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken. n 17. 3., 19.30 Uhr Autohaus Hansa Nord, Bowling World, Café & Bar Celona, Casino, Funambules, Highlight Bar, Werkhof / Café Affenbrot

Some other Time A Tribute to Leonard Bernstein

Wenn Die Toten Ärzte aus ihrer grellbunten Partygruft steigen, erwartet die Fans ein Powerpaket an Songs aus 20 Jahren Rockgeschichte. Das Blitzgewittergemisch aus Pyroshow, Feuerspucker und No 1 Hits des Dauerbrenner- Doppelpacks verspricht eine Riesentüte Spaß, die mit Gassenhauern wie „Alex, Claudia hat `nen Schäferhund“, „Wünsch dir was“ und natürlich mit den neuen Dauerbrennern wie „Tage wie diese“ aufwartet. n 18.3. 21 Uhr Werkhof, Lübeck

The Talking Dad – Witze, Wunder, Wachstumsschmerzen

Ginkgoa Live

Die Yorker Sängerin Nicolle Rochelle und der Pariser Soundtüftler, Songschreiber und Gitarrist Antoine Chatenet sind „Ginkgoa“. Zusammen präsentieren sie eine farbenfrohe musikalische Mischung aus französischen Songs mit amerikanischen vibes und amerikanischen Songs mit französischem touch, die vor allem eines sein soll: tanzbar! Inspiriert von Künstlern, wie Josephine Baker, Caravan Palace oder Caro Emerald, sind sie live ein echtes Erlebnis! n 19.3., 22 Uhr, Einlass 21 Uhr Termin Treibsand, Lübeck

Borth live

Leonard Bernstein – ein Besessener des musikalisch Ernsten und des Unterhaltenden. Mit Musicals erlangte er Weltruhm, daneben suchte er jedoch auch immer wieder die Nähe zum Jazz. Umso kurioser, dass Jazzer bis heute Bernstein so gut wie nie adaptiert haben. Doch nun schuf Nils Landgren ein Tribut an den großen Komponisten. Der amerikanische StarArrangeur Vince Mendoza übernahm die Orchestrierung, für das rhythmische Fundament sorgen Bassist Dieter Ilg sowie Pianist Jan Lundgren und Schlagzeuger Rasmus Kihlberg. Landgrens All Star Quartett wird erweitert durch die Musiker der Neuen Philharmonie Frankfurt. Den Gesangspart übernimmt die schwedische Sängerin Viktoria Tolstoy

Wer sich von seinem Sohn, wenn er nach 5 Tourtagen nach Hause kommt, als „Vater Morgana“ bezeichnen lassen muss, hat viel Lustiges, Ungewöhnliches und auch Persönliches zu berichten. Martin Sierp spricht gerne und viel mit seinen pubertierenden Söhnen, mit seiner Frau, mit seinem Publikum, mit sich selbst und mit Gott, über Gott und die Welt. In seiner neuen Show erzählt er aus seinem Leben als Vater, Familienmensch und viel beschäftigte Fachkraft für Faxen.

Gute Songs, knackig arrangiert und mit Lust vorgetragen. Geschichten über Liebe und Alltag, augenzwinkernd kommentiert. Vom Blues kommen die lockeren Grooves, Punktgenauigkeit prägt den Sound. Der Gitarrist und Sänger Rüdiger Borth ist der Songwriter unter den Bluesern, Authentizität das Anliegen. Seine kleinen Werke sind catchy, die Hooklines mitsingfest, das Design unauffällig elegant, Langzeitqualität. Als Special Guest werden ihn „Summer Version“ bei dem einen und anderen Song als Backing Band unterstützen - und bei ein paar eigenen Songs auch von Rüdiger an der Gitarre.

n 18.3., 20 Uhr MuK, Lübeck

n 19.3., 20 Uhr Theater Fabelhaft, Lübeck

n 19.3., 21 Uhr Feuerwerk, Lübeck

94 l e b e n s a r t 03|2016


Kultig.legendär.modern.zeitlos Deutsches Spring- und Dressur-Derby | 4. bis 8. Mai, Hamburg, Klein Flottbek Kein anderes Reitsportevent verbindet Tradition mit Moderne wie das von J.J.Darboven präsentierte Deutsche Springund Dressur-Derby. Vom 4. bis 8. Mai ist wieder „sportlicher Ausnahmezustand“ im Stadtteil Klein Flottbek, dann trifft sich die Reitsport­elite, dann begegnen Fans den besten Reitern und Pferden der Welt.

H

Fotos: Thomas Hellmann

auptanziehungspunkt ist das 1250 Meter lange und mit 26 Sprüngen gespickte Deutsche Spring-Derby, das 2016 seine 87. Auflage seit 1920 feiert. Genau dieser Klassiker ist auch eine Etappe der DKB-Riders Tour – die ungewöhnlichste sicherlich. Und neben dieser internationalen Serie ist noch eine Zweite in Hamburg zu Gast – die Longines Global Champions Tour. Samstags ist der Große Preis, die hochdotierte und einzige deutsche Station dieser weltweiten Serie. Schon donnerstags geht es los mit dem Mercedes-Benz Championat von Hamburg und der ersten Qualifikation zum Deutschen Spring-Derby, freitags folgt im Preis der Deutschen Kreditbank AG die zweite Qualifikation und dann beginnt das Rätseln, wer sich ins Derby traut ... Samstag und Sonntag stehen im Zeichen der Longines Global Champions Tour und des Deutschen Spring-Derbys, aber im Umfeld haben sich echte Kult-Prüfungen entwickelt. Zum Beispiel das Speed-Derby am späten Samstagnachmittag. Am Freitag steht mit der Global Champions League ein ganz neues Highlight auf dem Programm: Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Mannschaftsspringen freuen, bei der jeweils zwei Top-Reiter ein Team bilden.

Derbyfeeling erleben … Man muss es erlebt haben, eintauchen in die prickelnde Atmosphäre eines Derby-Wochenendes. Stehplatzkarten gibt es nahezu immer, wer allerdings gern gut sitzen möchte, sollte sich möglichst schnell Tribünenkarten sichern. n Karten: Tel. 0 18 05 / 119 115 (Mo-Fr 9-13 Uhr) www.engarde.de (mit einem Bestellformular).

4. – 8. Mai 2016 HAMBURG Klein Flottbek

Tickets: 0 18 05 – 119 115 Informationen zum Derby: www.engarde.de

facebook.com/hamburgderby

Pferdetausch im Dressur-Derby Auch die Dressur lockt internationale Stars zum Deutschen Dressur-Derby, bei dem es traditionell im Finale einen Pferdewechsel gibt. Die jeweils besten drei Kandidaten der Qualifikationen reiten dann auch die Pferde der Mitbewerber.

03|2016 l e b e n s a r t 95


Veranstaltungstipps

Die ABBA-STORY Thank you for the music

Michael Hatzius - Echse

U2 Revival Desire – Clubkonzert live

1974 gewann ABBA mit dem Song „Waterloo“ den Eurovision Song Contest – der Start einer unglaublichen internationalen Karriere. Mit Songs, wie „Mamma Mia“ und „SOS“, eroberten sie 1975 weltweit die Charts. Die Show in der MuK lässt Agnetha, Anni-Frid, Benny und Björn in einem zweistündigen LiveSpektakel wieder auferstehen. Die optimal aufeinander eingespielten Darsteller schlüpfen mit beeindruckender Authentizität in die Rolle der vier Musiker und lassen den Eindruck entstehen, ABBA leibhaftig auf der Bühne zu erleben.

Michael Hatzius ist wieder auf Echse und präsentiert seine neue Soloshow. Star des Abends ist natürlich die allwissende, mürrisch-charmante Echse, die wie immer großmäulig neue Anekdoten aus ihrem bunten Leben zum Besten gibt, thematisch durch die Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft surft und dabei auch nicht den entlegensten Winkel unmöglicher Gedankengänge auslässt.

Die 4 Profimusiker aus dem Süden der Tschechischen Republik um Bandleader Jiri „The edge“ Svitil legen sehr großen Wert auf eine originalgetreue Klangkopie der berühmtesten aktiven Popband der Welt, stehen aber auch im U2-Style auf der Bühne. Seit nunmehr 14 Jahren sind sie mit Hits wie „Angel of Harlem“, „I still haven´t found, what I´m looking for“ oder „Pride“ auf bis zu 70 Konzerten im Jahr unterwegs. In Lübeck präsentieren sie ihre Version eines Clubkonzerts.

n 20.3., 19 Uhr MuK, Lübeck

n 25.3., 20 Uhr Kolosseum, Lübeck

Unterhaltung am Meer UNICEF Benefiz-Talk-Show

n 26. 3., 21 Uhr Casino Lübeck

Tom Miller - Sounds of Elvis

Foto: Steve Herud

mama beat & papa soul

„mama beat & papa soul“ gehen im Funambules ganz ausnahmsweise in extra großer Besetzung an den Start: Bianca „mama sax“ Eggers verstärkt die Band am Saxophon. Musikalisch mischt die nun 8-köpfige Band Klassiker der 60er SoulÄra mit neuen souligen Hits. Mächtige Grooves getrieben von scharfen BläserRiffs machen den individuellen Sound der Band aus. Die Stimmen von Sängerin Audrey und Mr. Voice „Papa Soul“ versprechen eine musikalische Zeitreise der besonderen Art. n 24.03., 21 Uhr Funambules, Lübeck

96 l e b e n s a r t 03|2016

Das hochkarätige Timmendorfer LiveEntertainment „Unterhaltung am Meer“ startet in eine neue Runde. Alle sind dabei und zeigen Herz für UNICEF und für Kinder: Stars, prominente Künstler und interessante Talkgäste, wie zum Beispiel Jan Sosniok (Winnetou Karl May Bad Segeberg), Tom Miller und Joey Kelly kommen wie immer für einen guten Zweck an die Ostsee. Der Reinerlös der Veranstaltung wird „UNICEF-Gemeinsam für Kinder“ gespendet. n 25.3., 20 Uhr Maritim Seehotel Timmendorfer Strand

Tom Miller zählt zu den besten Elvis-Interpreten des Landes. Mit seinem Team bietet er eine atemberaubende Show und versetzt zurück in die wunderbare Bühnenzeit des King of Rock‘n Roll der 50er, 60er und 70er Jahre. Der Entertainer der Sonderklasse beweist eine absolute Hingabe sowie ein hohes Maß an Respekt vor dem King, was seine Performance , zum echten Erlebnis macht. n 27.3., 20 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand


Osterhammer 2016 Erstmals in der MuK präsentiert er neben internationalen DJ Größen, Liveacts und spektakulären Bühnenshows gleich drei verschiedene Musikbereiche mit über 20 DJs und Künstlern. Der Remix der Songs haben DJ Felix Jaehn zu einem gefeierten Musikstars in der ganzen Welt gemacht. Jan Leyk begeistert mit seinen EDM- und Elektrosets die Fans und „Stereoact“ mit den DJs RIK & Rixx und ihre charmante Sängerin Kerstin Ott sind absolute Chartstürmer. In der Whoop Whoop Area von Andreas Marlie spielen die Resident DJs Marvin D. sowie DJ Weidti die besten Electro- und Housesounds und LaSuprême präsentiert die Hamburger Top DJs Chico G. und DJ Noor. Und das alles auf einer großen Showbühne mit professionellem Sound und Licht. n 26.3., 22.00 Uhr MuK, Lübeck

Joja Wendt - Tournee 2016 Endlich darf sich die Fangemeinde wieder auf ein ganz besonderes Konzerterlebnis freuen. Unter dem Motto „Geschichten am Klavier“ präsentiert er seine zahlreichen Eigenkompositionen. Der musikalische Weltenbummler Joja Wendt liebt das interaktive Spiel mit seinem Publikum. Dank seines hochvirtuosen Könnens gelingt es ihm souverän und locker, vermeintliche Grenzen in der Musik verschwinden zu lassen. Dabei schafft er es spielerisch, neben den passionierten Klassikliebhabern, Menschen mit ganz unterschiedlichen Musikvorlieben in die Konzertsäle zu locken. n 30.3., 20 Uhr MuK, Lübeck

Miss Lauren Marie & Mace & The Halebops

Mühlenstrasse 3

24582 Bordesholm

S

tu

nde

n Onl i

ne op

n 31.3., ab 21 Uhr Im alten Zolln

933,by deVR

sh

In ihrem Stil knüpft die in Lübeck lebende Texanerin an die musikalische Tradition ihres großen Vorbildes Janis Martin an. Neben den Klassikern des „weiblichen Rock’n’Roll“ finden sich auch viele Stücke aus dem Repertoire eines Elvis Presley oder anderer männlicher Vertreter des Genres sowie eigene Songs wieder.

Y TRENDIES

24

Miss Lauren Marie aus Austin/ Texas singt mit einer unglaublichen Stimme Rock‘n‘Roll, Country und Rockabilly.

www.hausratplus.de

Mo. - Fr. 8:30 - 18:30 Uhr Sa. 8:30 - 16:00 Uhr www.hinrich-kiel.de

info@hinrich-kiel.de

04322 - 5528326

03|2016 l e b e n s a r t 97


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion und Projektleitung Lübeck

leben s a

Sylvia Pluschke, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42

Willkommen an Bord

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko

Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

von Meeno Schrader

F

ür einen Prognostiker, also einen Vorhersager, gehört es sich auch einen Blick in den Rückspiegel zu werfen, zu V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht analysieren und zu bewerten, was denn in Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 der Vergangenheit hieb und stichfest wirkjr@verlagskontor-sh.de lich los war. Bei uns Meteorologen ist dieBjörn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de ser Rückblick ab dem ersten März nochKlaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, mal so spannend. Bis zu diesem Tag – in radtke@verlagskontor-sh.de diesem Jahr dem 29. Februar – sind alle Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 Daten und Fakten zusammengetragen, Anzeigen Hamburg die eine Aussage über den zurückliegenMartina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 den Winter möglich machen. Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 meteorologische Frühlingsanfang am eit Der igk Lay-Out alt hh ac N r zu ag itr Be 1. März wurde nicht wegen einiger ungeMeinTel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Nicolas Rexin Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, duldiger Wetterfrösche eingerichtet, die Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, Wolfgang Häußinger Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute in Zukunft! denundFrühling dringend herbeisehnen, Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare sondern um eine klare Statistik führen ÖKOPROFIT 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Neumünster, RendsburgIm& September Mittelholstein, 18.500 Exemplare PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für zu können, wie es Ihre um die Jahreszeiten Flensburg,Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in bestellt ist. Dabei geben die oft UNzertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, zitierten Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, Exemplare erhielt das ein Niedrigenergiehaus gezogen.17.000 Unser „GreenBuilding“ mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare www.Atmosfair.de* Monatsmittelwerte nur anteilig Auskunft, GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage wie denn Fall der Winter war. Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können in Sie diediesem Menge an klima103.000drucktechnischen Exemplare /Herstellungsprozess Monat unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Kataloge verantwortet, produziert mit 100% entstehen, ausgleichen. Ihr das Kompensationsbeitrag wird Statistiken in Warm war er, werfen die AnzeigenundDamit Redaktionsschluss Ökostrom. ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie Jeweils der 15. des Vormonats aus. Der Dezember beinahe unschlagbar generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 deutlich zu verbessern. GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP weit vorne, was die wärmsten Dezember www.Myclimate.org* den Service GOGREEN für den CO -neutralen Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand seit Beginn unserer Aufzeichnungen vor mit der Deutschen Post. Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS über 160 Jahren betrifft. Der Januar und WAL-2129 UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik IBAN: DE57 0016 0000 5553 01 rät vom Besuch von Delfinarien und OrcaVolksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Shows aus Tierschutzgründen ab. Vom Wal- und der Februar standen ihm nur wenig nach. AnschriftDelfinschutz-Forum unter Verwendungszweck angeben. (WDSF) wurden wir daher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung Doch der Eindruck trügt. Wie es sich für der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher 9 Mittelwerte gehört mitteln sie und filtern Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt in diesem Fall das erlebte Auf und Ab des eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Wetters einfach weg. Ja, es war durchTermine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. schnittlich (mal wieder) zu warm. Doch

sowohl Januar als auch Februar brachten soliden Frost, der die Temperaturen zwischenzeitig richtig in den Keller auf zweistellige Minusgrade absacken ließ. Ja, wir hatten Winter – zwischendurch … zeitweise. Sein Verhalten wirkte konsequent, war es aber nicht. Auf mich machte dieser Winter eher den Eindruck eines schaukelnden Frachters, der mal nach Backbord zu den zweistelligen Plusgraden, mal nach Steuerbord zu den zweistelligen Minusgraden überholte und mächtig am schlingern war. Wankelmütig mit Schlagseite nach Backbord fuhr der Dampfer durch die Wettersee, deren Seegang aus Frühling und Winter und den vielen Zuständen dazwischen bestand. Es war nichts Halbes und nichts Ganzes. Lediglich die Wasserbilanz dessen, was an Regen und Schnee herunterkam, zeugte von einem hohen Ballastanteil. Da gab es kaum Schaukeln, soviel Wasser wie wir im Februar abbekommen haben, lag der Dampfer diesbezüglich sehr ruhig in der See.

rt

2

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

98 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Willkommen an Bord auf dem keinesfalls sinkenden Schiff. Das kann viel Seegang ab und nimmt nun erstmal Kurs auf den Frühling – zumindest dem Kalender nach. Was das wahrliche Wetter betrifft kann der Prognostiker zwar sehr weit nach hinten sehen, in die Zukunft jedoch nicht.


VERKAUFSOFFENER SONNTAG AM 6.3.

UND DER SONNTAG IST GERETTET Von 13-18 Uhr (Gastronomie ab 12 Uhr). Mit bester Unterhaltung für Groß und Klein!

Am 17.3. Neueröffnung Trinity Uhren und Schmuck /cittipark.luebeck www.citti-park-luebeck.de

Besser einkaufen. Besser leben.


Mind. 28 % Preisvorteil auf Sonderausstattungen1

Wir feiern die Fußball-EM schon jetzt. Die SCORE! Sondermodelle. Privat-Leasingbeispiel2 A 160 SCORE!3 Ohne Anzahlung Kaufpreis ab Werk4 Leasing-Sonderzahlung Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzins, gebunden, p. a. Effektiver Jahreszins

Monatliche Gesamtrate

26.602,45 € 0,00 € 26.602,45 € 8.964,00 € 36 Monate 30.000 km – 4,45 % – 4,36 %

1 Preisvorteil gegenüber unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers auf Sonderausstattungen. 2Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Privatkunden. Stand 10/2015. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Das Angebot ist zeitlich begrenzt und gilt bei Bestellung bis 31.07.2016. 3 Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,2/4,4/5,5 l/ 100 km; CO₂-Emission kombiniert: 126 g/km. 4Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. lokaler Überführungskosten.

249 €

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Daimler AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH, Niederlassung Ostsee, PKW Center Lübeck, Fackenburger Allee 66, 23554 Lübeck, Tel. 0451 4500 340 Partner vor Ort: Daimler AG Niederlassung Ostsee Zweigbetrieb Mölln, Ratzeburger Straße 41, 23879 Mölln, Tel. 04542-84660 Zweigbetrieb Bad Oldesloe, Segeberger Straße 1, 23843 Bad Oldesloe, Tel. 04531 173141


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.