Karussell-Toaster
Fa. Saluta, Stuttgart, vor 1932 St. Annen-Museum, Sammlung Jensen
26. März bis 24. September 2017
LEBENSLANGE LEIDENSCHAFTEN Private Sammlungen im Besitz des St. Annen-Museums
März 2017
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Die
r e m m i e t s d s l e O KLASSIKER-TAGE ∙ Schleswig-Holstein ∙
i a M . 1 2 & . 20
r e t s n ü m u e N n e l l a Holstenh
PREMIUM MOBILE KUNTZ GMBH
kfz-sh.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
Arrangement
Dankeschöntage
mag es wettermäßig an manchen Tagen immer noch mal recht grimmig aussehen, so verwöhnt uns die Sonne doch schon mit längeren Phasen und lässt uns auf einen baldigen Frühling hoffen.
Reisezeitraum
Gartenfans können schon kaum mehr stillsitzen, so sehr drängt es sie nach draußen. Kein Wunder, zeigen sich bereits überall grüne Spitzen und die ersten Blüten werden auch gesichtet. Ein besonders schöner Frühlingsbote ist die Hyazinthe, die ab März in leuchtenden Farben zu bewundern ist. Darum, und weil sie sich als attraktiver Anziehungspunkt für Bienen und Insekten erweist, geben wir ihr die Ehre, Ihnen den Frühling zu versüßen.
3 Nächte in der gebuchten Kategorie 1 Glas Heidesekt zur Begrüßgung Täglich ein leckeres Frühstück 1x 3 Gang-Menü im Rahmen unserer beliebten Halbpension 1 Cocktail des Tages in der Hotelbar 10 % Anwendungen im Spa & Health Center 1x Eintrittkarte in die Jod-Sole-Therme (120 Minuten) Leihfahrräder (nach Verfügbarkeit) Freie Nutzung des Saunabereiches, Hallenbades und Whirpool Greenfee Ermäßigung auf der benachbarten Golfanlage
Auch machen wir Sie darauf aufmerksam, dass man sich gerade jetzt unbedingt selbst verwöhnen sollte. Nach dem langen Winter ist es Zeit für Wellness, für ein gutes Buch in der Sonne, für kleine Auszeiten, die uns froh machen und Kraft schenken. Beste Tipps finden Sie bei uns. So wie die Aufforderung einfach mal wieder ein Lied zu trällern. Denn Singen macht frei und glücklich. In nahezu allen Sendern laufen Castings für Nachwuchssänger, nur man selbst traut sich nicht. Sollte man doch – und wenn es im eigenen Kämmerlein ist, beim Nachwuchs-Chor oder unter der Dusche. Man stellt fest, es macht einen Riesenspaß! Auch kulinarisch haben wir einiges zu bieten: Wir stellen Ihnen eine wunderschöne Location vor, in der Feines serviert wird, schwören Sie auf hervorragende Lebensmittel aus der Region ein, verraten, wo man diese findet, brechen ein Lanze fürs Butterbrot und feine Schnittchen und machen Sie mit der intelligenten Küche vertraut, die jede Menge Zeit und Aufwand spart.
ab sofort bis 15.07.2017
Leistungen inklusive:
Preise pro Person im Reisezeitraum: Doppelzimmer und Einzelzimmer ab sofort - 29.04.2017
9,€Preis19 pro Person
01.05 bis 15.07.2017
9,€Preis22 pro Person
Dazu haben wir wieder die interessantesten Events und Veranstaltungen aus der Region zusammengetragen, so dass den ganzen März keine Langeweile aufkommen wird.
Ihr
PS: Am 21. April wird der Konzertsaal der Muk mit der tollen Veranstaltung „Der Norden singt die MuK ein“ wieder eröffnet, ein mitreißendes Musik-Event, bei dem hunderte Menschen befreit von jedem Leistungsgedanken gemeinsam Welthits von gestern und heute singen. Lesen Sie mehr in der Lebensart.
sonnenhotel AMTSHEIDE**** Zur Amtsheide 5+14 • 29549 Bad Bevensen Sonnenhotels Nord GmbH & Co. KG Tel. 0 58 21 - 851 info@sonnnehotel-amtsheide.de www.sonnnehotel-amtsheide.de
03|2017 l e b e n s a r t
3
Inhalt
MÄRZ 2017
Der Alltag ist anstrengend, …
Titelthema | ab Seite 14
… Schietwetter drückt die Laune, Frühjahrsmüdigkeit macht schlapp. Die perfekte Zeit, sich etwas Gutes zu tun. Auf der Suche nach Glück, Gelassenheit und Gesundheit haben unsere Autorinnen Nadine Sorgenfrei und Martina Mammen ein paar feine Plätzchen gefunden, wo man sich so richtig verwöhnen lassen kann. Behandlungen mit Nordseeschlick, Meersalz und Bernsteinöl, Ayurveda mit Kräuterstempel massage oder ein Hamam-Ritual, dazu Wärme, Ruhe und gutes Essen, Nord- oder Ostsee in Reichweite – perfekte kleine Auszeiten.
Seite 30
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Das kulinarische Thema Seite 48
Titelthema: Gesund, Glück, Gelassenheit Nordsee für die Sinne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Fernöstliches an der Ostsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Paradies an der Flensburger Förde . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Ruhe im Kopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Ausflüge & Reisen
Mode: Zeit für den Frühling
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Reisegewinnspiel: Ringhotel Lünen . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Seite 66
Geschichten vom Andersmachen Klönschnack mit dem Bauern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Freizeit & Kultur Das ist los im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . 92 4
l e b e n s a r t 03|2017
Intelligente Küchen
d un l n Wah m e leg er zu or il Ihr ars n. v B lte e ta eig ock erer erha z An n C uns eis r e r ein eine en P in halb
Der kulinarische Norden
© Gina Sanders-fotolia.com
Kulinarischer Ausflug: Fischereihof Hemmelsdorf . . . . . 28 Kulinarisches Thema: Butterbrot und Schnittchen . . . . . 30 Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Gesund, entspannt & schick Mode: Zeit für den Frühling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Warum Singen glücklich macht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Mein Auto, mein Haus, meine Familie Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Frühlingsbote: Hyazinthen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Intelligente Küchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Cocktails…
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
…und mehr genießen! Unsere 73B ar Kommen Sie allein, zu zweit oder mit Ihrer ganzen Clique und tanzen Sie zu aktuellen Hits, Schlagern und stimmungsvollen Evergreens! Ebenso haben Sie die Möglichkeit, SKY Sport HD zu schauen. Eintritt frei! Sie sind herzlich willkommen. Unsere Windjammerbar Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten Genießen Sie täglich ab 11 Uhr Cocktails und mehr Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, natürlichen in einerdie der schönsten Bars in Timmendorfer Strand. Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! In unserer Happy Hour von 19 bis 20 Uhr servieren wir ausgewählte Getränke zum halben Preis. Zusätzlich bieten wir eine Vielfalt an internationalen Spirituosen an.
Titel: Lebenslange Leidenschaften Ob skurril oder wertvoll, Massenware oder Solitär – die Schau in den Sonderausstellungsräumen des St. Annen-Museums spiegelt die Lebensleistung und die Lebensfreude von vier norddeutschen Sammlern und nimmt den Betrachter mit in deren sehr eigen(sinnig)en Kosmos (mehr dazu auf Seite 82).
it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B ER100-1
ÖKOPROFIT
Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM
klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2
Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand
Lust auf einen besonderen Wein? Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Am Klimaschutzbeiträge zudas zahlen. DieseSchloss Schönborn 11. März 2017 ist Weingut tragen zur Entstehung Finanzierung als „Winzer zu Gast“und in unsererem Restaurant „Orangerie“. UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Reservieren Sie rechtzeitig! Weitere Informationen auf www.Atmosfair.de* www.orangerie-timmendorfer-strand.de
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
klimaneutral durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
ER100-3
GOGREEN
ATMOSFAIR UND MYCLIMATE
klimaneutral durch
Mit myclimate können SieSeehotel die Menge an klimaM Timmendorfer Strand wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 03|2017 l e b e n s a r t10.02.17 5 15:06 A 4c www.Myclimate.org* 90 250 TIM lebensart 2.17.indd 3
Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.
Das ist los | im
MÄRZ
Sie gehören zu den ersten Frühlingsboten: Krokusse! Erst zaghaft, dann immer bestimmter suchen sie sich den Weg aus der dunklen Erde und erfreuen uns mit ihren farbigen Blüten. Aber nicht nur Blumen kündigen den Frühling an, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen: Ob Verkaufsoffener Sonntag unter dem Motto „Hallo Frühling“, Country Flohmarkt oder die ersten Ostermärkte – sie alle feiern die zweite Jahreszeit und laden zum Mitfeiern ein.
6
l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Der Sternenhimmel im Frühling
LITERA DINER
L E S U NG MI T HE N N I N G W ES T PH A L Samstag, 11. März 2017 Um 18:00 Uhr liest Henning Westphal aus dem Werk „Ich, Heinrich ein Löwenleben“ von Bernd Hartmann. Die Lesung wird begleitet von unserem regionalen 3-Gang-Menü: Consommé vom Holsteiner Rind mit gekräuterten Profiterols ***
Winter adé, das Frühjahr steht vor der Tür. Am Himmel zeigen sich jetzt neue Sternenbilder und laden zu einer Beobachtung ein. Wer mag, geht auf eine Entdeckungsreise mit Andreas Goerigk von der Sternenwarte Lübeck. In diesem Vortrag werden Bilder vom Frühlingshimmel mit anschaulichen Erläuterungen gezeigt. Wenn das Wetter es zulässt, kann man sie auch “live” durch das Fernrohr bewundern.
E 4.3., 19 Uhr, Vortrag Hafeninfo, Niendorf
Zanderfilet gebraten mit Weißweinschaum, geschmortem Spitzkohl und Kartoffel-Sellerie-Krapfen ***
Karamellisierter Altländer Apfel mit hausgemachtem Mandel-Rahm-Eis 3-Gang-Menü inkl. Aperitif € 39,00 pro Person Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. Hotel "Der Seehof" | Lüneburger Damm 1-3 | 23909 Ratzeburg Tel.: 0 45 41 - 86 01 01 | info@der-seehof.de | www.der-seehof.de
Verkaufsoffener Sonntag: „Hallo Frühling”
Zum ersten Verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr begrüßen die Geschäfte in Lübeck und Travemünde den Frühling. Unter dem Motto „Kehraus – alles muss raus“ wird kräftig aufgeräumt. Es warten Sonderposten, Ladendeko, Schnäppchen und Rabatte und natürlich die aktuellen Frühjahrskollektionen. Die Besucher dürfen sich auf frühlingshafte Dekorationen, bunte Blumen, viele Angebote und tolle Aktionen freuen. Auf dem Schrangen geht es blumig und frühlingshaft rund um das Thema Auto zu. Musik und internationale Köstlichkeiten gibt es beim Fest der Kulturen auf dem Lübecker Markt. Die Lohmühle lockt Möbelliebhaber, Heimwerker und Gartenfreunde mit ganz besonderen Angeboten. Das LUV Shopping in Lübeck Dänischburg lädt die Besucher dazu ein, Profi-Modellbauern beim Bau eines ein Meter großen, detailgetreuen Nachbaus des Holstentors aus LEGO Steinen über die Schultern zu schauen.
E 5.3., 13-18 Uhr, Geschäfte in Lübeck und Travemünde Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im März
LEGO-Wochen im LUV SHOPPING
LIVE-NACHBAU des Holstentors
Noch bis zum 11. März werden im LUV SHOPPING beeindruckende LEGO Kunstwerke ausgestellt. Neben detailgetreuen LEGO-Großmodellen von weltberühmten Wahrzeichen, wie die Freiheitsstatue oder das Brandenburger Tor, gibt es auch schillernden Bildmosaike und tolle LEGO Landschaften in der Centermall zu entdecken. Außerdem können alle Besucher am 4m x 4m großen LEGO-Mosaik aus über 15.000 LEGO-Steinen mitbauen oder beim großen LEGOGewinnspiel einen von insgesamt 20 LUV-Centergutscheinen gewinnen. Und für die Kleinsten gibt es sogar eine großzügige Spielecke mit 1.000 DUPLO Steinen. Der Eintritt ist wie immer frei.
Ein besonderer Höhepunkt der LEGO-Wochen: Vom 3. bis 5. März werden LEGO Modellbauer live im LUV SHOPPING einen über 1 Meter hohen detailgetreuen Nachbau des Holstentors entstehen lassen. Die Profi-Modellbauer sind am 3. und 4. März von 10 bis 18 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag, dem 5. März, von 13 bis 18 Uhr im Einsatz und beantworten gerne auch Fragen rund um das Thema LEGO Modellbau.
E Bis 11.3., Mo.-Sa. 10-20 Uhr, 5.3., 13-18 Uhr, LUV SHOPPING
Dänischburger Landstraße 81, Lübeck, www.luvshopping.de
Entdeckungsreise in die Welt der Chemie und Physik Wie ist es möglich, über Wasser zu laufen? Wie kann man eine Rakete ohne Feuer betreiben? Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren und ihre erwachsenen Begleiter, die sich für spannende Fragen aus dem Bereich der Physik und Chemie interessieren, bietet das Lübecker Museum für Natur und Umwelt am 5. März einen Workshop an, bei dem mit Materialien aus dem Supermarkt, der Drogerie oder dem Baumarkt experimentiert wird. Geleitet wird der Workshop von Dr. Wolfgang Czieslik, Diplomchemiker und von 1990 bis 2011 Leiter des Gymnasiums am Mühlenberg in Bad Schwartau. Die Veranstaltung findet von 11 bis 13.30 Uhr statt. Das Museum bittet ab sofort um Anmeldung unter Telefon 0451 / 122 2296.
E 5.3., 11 Uhr, Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8, Lübeck
Zauberhafter Ostermarkt Am 18. und 19. März erwarten die Besucher des Schloss Tremsbüttel über 100 Stände mit österlichen Dekorationen, Kunsthandwerk, Schönes für Haus und Garten, Mode und Schmuck. Angeboten werden kunstvolle floristische Arbeiten, traditionelle sowie aufwendig gearbeitete Ostereier und ausgesuchte Deko-Artikel. Frühlingsmode aber auch Altes und Neues für die Gartensaison sorgt für Vorfreude auf die wärmere Jahreszeit. Die kleinen Besucher können die Osterlämmer beobachten oder die Bastelstube besuchen. Live-Musik lädt zum Verweilen in die abwechslungsreiche Gastronomie ein. (Eintritt 3,50, Kinder frei, kostenlose Parkplätze vorhanden)
E 18. + 19.3., 11-19 Uhr
Schloss Tremsbüttel, Schlossstr. 10, Tremsbüttel, www.selekt-veranstaltungen.de
8
l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
DIE GANZE WELT IN KLEINEN STEINEN EINE FASZINIERENDE LEGO® AUSSTELLUNG
24.02.– 11.03.2017
Einzigartig in Deutschland: Spektakuläre Großbauwerke, schillernde Mosaike und detailverliebte Landschaften.
5.3. VERK AUFSOFFENER SONNTAG 13–18 Uhr, Gastronomie ab 12 Uhr.
So kommen Sie zu uns ins LUV SHOPPING: A1, Ausfahrt „Lübeck-Dänischburg‟ Linie 10 und 33, Haltestelle „IKEA LUV SHOPPING‟ Regionalbahn, Bahnhalt „Lübeck-Dänischburg IKEA‟ LEGO, das LEGO Logo, die Konfiguration der Noppen und die Minifigur sind Marken der LEGO Gruppe. ©2017 The LEGO Group.
Das ist los | im März
Die Macht der optischen Täuschung: 3D Straßenmalerei im LUV SHOPPING Die Straßenmalerei, auch „Pavement Art“ genannt, ist eine sehr alte Form der Straßenkunst, die seit dem 16. Jahrhundert in Europa bekannt ist. Vor etwa 20 Jahren entwickelte sich eine neue Form der Straßenmalerei: die 3D Straßenmalerei. Diese dreidimensional gemalten Bilder wirken so realistisch, dass man überzeugt davon ist, dass sich die gezeichneten Objekte tatsächlich im Raum befinden. Eine faszinierende optische Illusion! Davon können sich die Besucher des LUV Centers selbst vom 22. März bis zum 4. April überzeugen. In dieser Zeit werden sechs 3D-Motive des internationalen Künstlers Alexander Petscherskich auf den Boden der Centermall gemalt sein, mit denen man Fotos machen kann. Vom 23. bis 25. März können die LUV-Besucher zudem selbst dabei zuschauen, wie der Künstler ein 3D Straßenbild malt. Die 3D Modelle können montags bis samstags während der normalen Öffnungszeiten von 10 bis 20 Uhr bestaunt werden. Der Eintritt ist frei.
E 22.3.- 4.4., LUV SHOPPING
Dänischburger Landstraße 81, Lübeck, www.luvshopping.de
Frühling in der Dunkerschen Kate in Bosau
Ein Sonntag auf dem Lande
Es ist so weit: Mit ihrer FrühlingsverAm 26. März heißt das anstaltung eröffnet die Dunkersche Gut Rixdorf bei Plön die Kate in Bosau am 25. März ihr diesBesucher zum Country jähriges Kunstausstellungsprogramm. Flohmarkt herzlich willBis zum 4. April stellen sieben Kunstkommen. Hier findet man handwerker in der bunt geschmückbeim 15. Trödelmarkt in ten Kate ihre Arbeiten vor. Ob beder historischen, beheizten malte Wachtel- und Straußeneier, garantiert sein Wir sind eine Festscheune Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersac Lieblingsstück in Form von Patchwork, Osterdekorationen aus ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können Markenkleidung, Möbeln, Naturmaterialien, Walklodenmode, www.dr-schroeder.de die untenSilber, aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitung Lederpuschen für Kinder, Tongefäße Dekorationsartikeln, stehen wir Ihnen auchLampen, mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. oder selbstgemachte Marmeladen, Schmuck, schöne Gewürzsalze und Essig – die BesuKindersachen und vieles Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folg cher können sich auf ein frühlingshafmehr. Frisch gebackener Kuchen, duftende Waffeln, Wildbratwurst tes Potpourri hochwertiger Produkte vom Grill und anderen Köstlichkeiten laden zum Verweilen bei Jazz•D • Rauchmelder • Die Eigentumswohnung Livemusik ein. (Eintritt 2,- Euro) freuen.
Immobilienverwaltung mit Tra
E 25.3.-2.4. täglich von 11-18 Uhr
Dunkersche Kate, Bischof-Vicelin-Damm, Bosau
• Schaden durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat • Die Eigentümerversammlung • ImmobilienEerben 26.3., 9-16 Uhr, Gut Rixdorf, Lebrade
•D • Im
Tel. 0170 / 3403832, www.festscheune-rixdorf.de
Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.
DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung
106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben
• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung
• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis
Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de
10 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Korrektur OK [ ]
nach Korrek
Kostenlose Führung durch das Willy-Brandt-Haus Zeitgeschichte erleben! In Willy Brandts Leben spiegelt sich wie bei keinem anderen die wechselvolle Geschichte Deutschlands und Europas im vergangenen Jahrhundert. Diesem politischen Leben widmet sich die ständige Ausstellung des Willy-Brandt-Hauses in Lübeck mit spannenden Inszenierungen und multimedialen Informationsangeboten. Sie bringt die jüngste Geschichte allen Altersgruppen nahe und versetzt unsere Besucher in die Mitte der Geschehnisse. Die interaktive Eintrittskarte ermöglicht den Besuchern einen faszinierenden Gang durch die Geschichte. Man kann auch selbst aktiv werden und sich an die Regierungsbank setzen oder ans Rednerpult treten. Das Willy-Brandt-Haus versteht sich als Ort der Auseinandersetzung über Geschichte und Gegenwart und als ein Lernort für Zeitgeschichte in der Geburtsstadt des Friedensnobelpreisträgers. Die öffentliche und kostenlose Führung durch das Haus findet jeden Samstag und Sonntag um 15 Uhr statt.
Professionelle Bettfedernreinigung „Damit Gutes gut bleibt.“
E 26.3., 15 Uhr, Willy-Brandt-Haus, Königstraße 21, Lübeck
Verlottert die Demokratie?” Vortrag von Dr. Udo Metzinger Was sagt es über die Demokratie, wenn Donald Trump das mächtigste politische Amt der Welt erhält? Was sagt es über die Demokratie, wenn die Debattenkultur virtuell und auch real verroht, Sachinformationen diskreditiert werden und Experten und dem so genannten „Establishment” das Vertrauen entzogen wird? Wird Politik so zunehmend zum Showbetrieb? Lassen wir unsere demokratischen Institutionen verlottern? Diesen und anderen brisanten Politik-Fragen widmet sich Dr. Udo Metzinger am 28. März im Rathaus Ratzeburg. Info: VHS Ratzeburg, Tel.: 04541 / 8000-146 .
Reinigung Nur die klassische auer von nsd be Le die ert ng verlä stellt die d un sen Kis d Zudecken un r her. de wie richtige Hygiene
E 28.3., 19 Uhr, Ratssaal des Rathauses, Rathaus Unter den Linden 1, Ratzeburg
Spontan eingeladen? Spontan Immer eingeladen? aufgeladen! Immer
Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Telefon 04102 520 28 Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr, Samstag von 9:00 - 14:00Anzeige Uhr www.bettenbubertundstoffideen.de Jetzt unverbindlich bei der Hörgeräte Musterfirma informieren und Audéo B-R kostenfrei Probetragen.
Anzeige
Jetzt unverbindlich bei Ohrmuschel Hörakustik informieren undAudéo B-R kostenfrei Probetragen.
aufgeladen!
Die bahnbrechenden Phonak Audéo B-R Hörgeräte mit 24 h Lithium-Ionen-Akku. Dieeinsatzbereit. bahnbrechenden Phonak Audéo B-R Jederzeit Hörgeräte mit 24Batteriewechsel. h Lithium-Ionen-Akku. Ohne Jederzeit einsatzbereit. Ohne Batteriewechsel.
Hörgeräte mit 24 h Lithium-Ionen-Akku. Hörgeräte mit 24 Musterfirma h Lithium-Ionen-Akku. Jetzt bei der Hörgeräte testen!
23570 Travemünde Vorderreihe 18 Tel 04502 - 35 95 Fax 04502 - GmbH 35 97 Musterfirma
Jetzt bei Ohrmuschel Hörakustik testen!
Aus vielen Produkten in unserem Alltag · Einfach aufladen für 24 Stunden* sind leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus Hörgenuss Aus vielen Produkten in unserem Alltag einzigartigen · Einfach aufladen für 24 Stunden* sind leistungsstarke einzigartigen Hörgenuss und deren einzigartigen VorteileLithium-Ionen-Akkus nicht mehr deren einzigartigenund Vorteile nicht ·mehr wegzudenken.und Diese komfortable Flexible Ladeoptionen - auch für wegzudenken. komfortable und unterwegs · Flexible Ladeoptionen - auch für umweltfreundliche LösungDiese steht jetzt umweltfreundliche Lösung steht jetzt unterwegs auch Hörgeräteträgern zur Verfügung. auch Hörgeräteträgern zur Verfügung. · Überlegene Hörleistung und auto· Überlegene Hörleistung und autoRegelmäßige Batteriewechsel gehören mit matische Anpassung der HörgeräteRegelmäßige Batteriewechsel gehören mit matische Anpassung der Hörgeräteden wiederaufladbaren HörgerätenHörgeräten von an die erkannte den wiederaufladbaren von einstellungen einstellungen an die erkannte Phonak der Vergangenheit an. Hörumgebung Phonak der Vergangenheit an. Hörumgebung
NEU: NEU:
24 24hh Lithium-IonenLithium-IonenAkku Akku
23570 Travemünde Am Dreilingsberg 7 Tel 04502 - 30 74 01 Fax 04502 - 99 82Telefon: 00
23669 Timmendorfer Strand Herrenbruchstraße 7 Tel 04503 - 70 71 28 Fax 04503 01234 567890- 70 71 29
Musterstraße 1234 Fax: 01234 567899 01234 Musterstadt www.ohrmuschel.de • info@ohrmuschel.de E-Mail: info@musterfirma.de www.musterfirma.de Wir freuen freuenuns unsauf auf Ihren Besuch! Wir Ihren Besuch!
* Erwartete Betriebszeit wennBetriebszeit voll aufgeladen, inklusive 80 Minuten * Erwartete wenn voll aufgeladen, inklusiveWireless-Streaming. 80 Minuten Wireless-Streaming.
PHONAK_16_003_Rz_Audeo_B_R_Anzeige_320x160.indd 3 PHONAK_16_003_Rz_Audeo_B_R_Anzeige_320x160.indd 3
07.09.16 15:32 07.09.16 15:32
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 11
Das ist los | im März
Vorschau April Großer Ostermarkt in Traventhal
Wenn der Osterhase das Landgestüt Traventhal am 1. und 2. April besucht, steht der Frühling vor der Tür! Auf dem Gestüt stellen wieder viele Aussteller ihr Angebot aus: Außergewöhnliche Kreationen von Kunsthandwerkern oder selbst gefertigte Seifen können ebenso erworben werden, wie Osterschmuck und Pflanzen. Wie Hausherr Harry Beiersdorf erklärt, sind in diesem Jahr auch viele neue Aussteller auf dem Markt. Die Kinder haben ihren Spaß mit der Eisenbahn, den Hüpfburgen, einem Streichelzoo und Ponyreiten. Der Osterhase verteilt an beiden Tagen Süßigkeiten mit dem „Eier-Lama“. Zur Kaffeezeit gibt es frische Torten. In der historischen Landbäckerei werden Brot und Fladen im Steinofen auf dem Holzfeuer gebacken. Die traditionelle Erbsensuppe sowie das Spezialbier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei sorgen für den leiblichen Genuss. (Erw. 5,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, Parken frei)
E 1. + 2.4., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal
Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de
Ostern Creativ in der Kultuwerft Gollan Das erste Mal präsentieren Kunsthandwerker und Aussteller gemäß dem Credo „Ostern braucht kreative Visionen“ am 2. April von 10 bis 18 Uhr in der Kulturwerft Gollan Lübeck einen kreativen Ostermarkt. Angeboten werden Fotografien, Schmuck aus Gold, Silber, Edelsteinen, Lava, Koralle und Perlen, Textilunikate, Stickdesign, selbstgenähte Kissen, Taschen, bunte Möbel, Handarbeiten aus Südafrika und viel Schönes mehr. Feinkostspezialitäten wie die kanarische Spezialität „Mojo“ oder würzige Käsesorten, Hanfprodukte, echte Öle, Balsamicos und verschiedene Pestosorten werden zum kleinen Paradies für Genießer. Für Kinder und Jugendliche gibt es zudem ein kunsthandwerkliches Programmangebot. Eintritt: 3 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Kostenlose Parkplätze für Besucher sind ausreichend vorhanden.
E 2.4., 11-18 Uhr
Kulturwerft Gollan, Halle 4/5, Einsiedelstraße 6, Lübeck
12 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Tickets sichern: Pferd total!
Schleswig-Holsteins größte Pferdemesse „Nordpferd“ vom 21. bis 23. April boomt: Wegen der enormen Nachfrage wird es erstmals ein zusätzliches großes Zelt geben: Hier finden sich neben etlichen neuen interessanten Anbietern auch ein Live-Vorführungsbereich „Extreme Trail“. Im Außenbereich gibt es neben zahlreichen Ausstellern auch einen Streichelzoo vom Ponypark Padenstedt. In allen Hallen sind Aktivitäten: Meet & Greet, Aktionszirkel Seminare im neuen Forum, z. B. Künstler Rob Langenberg aus Holland mit seiner Live-Performance, Verleihung des Sonderpreises „Impulse 2017“ und vieles mehr. Am Abend bietet die Pferdetheater-Show „SPIRIT – Im Labyrinth der Macht“ eine unvergleichliche Reise ins Reich der Fantasie mit über 100 Pferden, Gesang, Tanz, Akrobatik und einer neuen Geschichte. Infos und Tickets: www.nordpferd.de.
E 21.-23.4., Holstenhallen Neumünster
KUNST?
www.flens.de/brauart
WIE SCHMECKT EIGENTLICH
WELTOFFEN. INNOVATIV. LEIDENSCHAFTLICH. BODENSTÄNDIG.
Gesundheit | Glück | Gelassenheit
ZEIT FÜR MICH Gönne dich dir selbst! Ich sage nicht: Tu das immer. Aber ich sage: Tu es wieder einmal. Sei wie für alle anderen Menschen auch für dich selbst da.
Das ist nicht etwa aus einem aktuellen Lebenshilfe-Bestseller, diesen Rat gab Bernhard von Clairvaux, ein französischer Zisterzienserabt (10901153). Für sich selbst da sein bedeutet für jeden Menschen etwas anderes: Der eine vertieft sich in ein Buch, ein anderer läuft einen Halbmarathon, ein dritter lässt sich mit der besten Freundin im DaySpa verwöhnen. Finden Sie heraus, was Ihnen guttut.
14 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Auszeit | vom Alltag
von Nadine Sorgenfrei
Wohlbefinden mit den Schätzen des Meeres
E
s ist kalt, es ist neblig, es ist Winter in Schleswig-Holstein. Die perfekte Zeit, sich etwas Gutes zu tun. Meine Suche nach Glück, Gelassenheit und Gesundheit führt mich nach St. Peter-Ording in das Ambassador Hotel & Spa, fast direkt an den Strand. Es herrscht Ebbe, der Nebel dichtet sich – was für ein Glück, dass ich gleich in den Beauty und Spa-Bereich eintauchen kann.
NO FÜR
Goldene Glückseligkeit Auf mich wartet eine Ganzkörpermassage mit Bernsteinen und Bernsteinöl. Bernstein soll unter anderem Feuchtigkeit spenden, die Immunabwehr stärken, die Haut straffen und das persönliche Wohlbefinden steigern. Mit langen, gleichmäßigen Strichen wird angewärmtes, mit Mandelöl verfeinertes Bernsteinöl auf die Haut aufgetragen. Verspannungen werden
S -FAN
E RDSE
Mit dem Fahrstuhl geht es in den fünften Stock. Trotz des Schietwetters hat man von hier eine beeindruckende Aussicht auf die Nordsee. An klaren Tagen muss der Blick fantastisch sein. Bei milderen Temperaturen kann man diesen Ausblick auch aus einer der beiden Whirlpoolwannen genießen, die in die Dachterrasse eingelassen sind. Das Spa des Ambassadors hat sich ganz auf seine hervorragende Lage besonnen. „In unserem Haus bieten wir Nordsee für die Sinne“, erklärt Spa-Leiterin Sandra Hohenstein. „Wir nutzen gerne das, was die Natur uns direkt vor der Haustür bietet: Schätze des Meeres wie Schlick, Algen, Meersalz und Bernstein.“ Der Nordsee-Schlick z. B. wird direkt vor Ort gewonnen und aufbereitet. Er soll bei Körperpackungen die Tiefenmuskulatur wärmen, Verspannungen lösen und die Haut mit Mineralien anreichern. Algen wirken z. B. als Bad oder Packung entgiftend und entschlackend. Meersalz ist in Kombination mit Öl perfekt für trockene Haut geeignet.
sanft gelockert, Muskeln massiert und ausgestrichen. Anschließend fährt die Therapeutin in fließenden Bewegungen mit ca. 60°C heißen, etwa Gänseei-großen Bernsteinen über den Körper. Bestimmte Vitalpunkte werden gezielt mit den Bernsteinen gedrückt und sollen so neue Energie frei setzen. Fazit: ich fühlte mich nach der Behandlung zwar herrlich entspannt, trotzdem war ich wach und voller Energie für einen ausgedehnten Spaziergang am Strand. Und der positive Effekt hält an: Noch Tage später fühlt sich meine Haut wunderbar zart und weich an.
ambassador hotel & spa Im Bad 26, 25826 St. Peter-Ording Tel. 0 48 63 / 70 90 www.hotel-ambassador.de
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 15
Gesundheit | Glück | Gelassenheit
Das heilende Gold der Nordsee Tipp für Zuhause: Bernsteinwasser Mit den positiven Eigenschafte des Bernsteins kann man sich auch innerlich etwas Gutes tun: Legen Sie eine Handvoll Bernsteine in eine Karaffe und füllen Sie diese mit Wasser auf. Anschließend 24 Stunden stehen lassen. Das Wasser schmeckt herrlich weich und enthält die wertvollen Effekte des Bernsteins.
Die Heilkraft des Bernsteins ist schon lange bekannt. So beschrieb u.a. Hildegard von Bingen Bernstein als eines der wirksamsten Mittel gegen eine ganze Reihe von Beschwerden. Der Mediziner und Mikrobiologe Robert Koch analysierte 1886 Bernsteinsäure und belegte einen positiven Einfluss auf den menschlichen Organismus. Dazu wird Bernstein eine entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Wirkung zugesprochen. Bernstein besteht aus fossilem Harz. Durch trockenen Destillation wird Bernsteinöl gewonnen. Pur hilft es bei Allergien, Infektionen, Insektenstichen und andere Beschwerden. Auch in der Homöopathie findet man Präparate mit Bernsteinextrakten.
Fernöstliche Heilung im ganz nahen Osten FÜR
OST
SEE-
FAN S
von Nadine Sorgenfrei
Gesundheit und ein erfülltes Leben. Im Ayurveda wird der Mensch in seiner Einzigartigkeit als eine Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet.
Ein Tag Auszeit
Hotel Gutshaus Stellshagen Lindenstraße 1, 23948 Stellshagen Tel. 03 88 25 / 4 40 www.gutshaus-stellshagen.de
16 l e b e n s a r t 03|2017
|
K
raft tanken, nach einem SchlemmerWochenende ein wenig entgiften und mal so richtig entspannen – das sind meine Wünsche für meinen Kurtag auf Gut Stellshagen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Bio-Hotel hat sich auf vegetarische und ayurvedische Küche spezialisiert und bietet seinen Gästen im TAO-Gesundheitszentrum unglaublich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten an. Neben exotischen Massagen wie Lomi Lomi, Honig- oder tibetischen Ölmassagen kann man hier fernöstliche Heilmethoden entdecken, Schönheitsanwendungen genießen, psychosomatische Beratungen und Heilhypnosen erhalten oder an Yoga- und Sportveranstaltungen teilnehmen. Ein ausgesprochenes Spezialgebiet auf Gut Stellshagen ist Ayurveda, die alt-indische Lehre für
Anzeigenspezial
Die ayurvedische Lehre unterscheidet drei verschieden Arten, Doshas, denen jeweils bestimmte Eigenschaften zugesprochen werden. Dabei ist kein Mensch eine reine Form, angestrebt wird der Ausgleich und eine möglichst ausbalancierte Mischung aller drei. Ernährung und Heilkräuter spielen eine große Rolle, ebenso wie therapeutische Anwendungen wie zum Beispiel Massagen mit Öl, Pulver, Seidenhandschuhen oder Kräutersäckchen. Ich buche mir eine Ayurveda-Tageskur mit Beratung, zwei 60-minütigen Anwendungen sowie zwei Mahlzeiten. Eine schöne Behandlung im Voraus aussuchen soll ich mir nicht, über diese wird zusammen mit dem Therapeuten nach einem ersten Kennenlernen entschieden.
Persönlich betreut Olaf Riemann ist Heilpraktiker und AyurvedaMediziner beim Gut Stellshagen. Nachdem wir uns begrüßt haben, führt er bei mir eine Pulsanalyse durch, lässt mich ein paar tiefe Atemzüge machen und verkündet mir, dass gerade erhöhtes Vata in mir steckt. Diesem ayurvedischen Dosha wird u.a. viel Bewegung zugeordnet. Komisch, als Wipsteert habe ich mich eigentlich nicht wahrgenommen, aber da die Diagnose immer eine Momenteinschätzung ist, kann es für diesen Augenblick zutreffen. Olaf empfiehlt mir als erstes Padabhyanga, eine Fuß- und Beinmassage mit warmen Ghee (Butteröl). Das soll mich mehr erden,
Auszeit | vom Alltag
meinen Organismus harmonisieren und sich besonders heilend auf Schlaflosigkeit, Nervosität, Kopfschmerzen und Erschöpfung auswirken. Normalerweise plagen mich eher Rücken- und Kopfschmerzen und dementsprechend wurde ich in letzter Zeit genau dort viel behandelt. Meinen Füßen und Beinen ging es dagegen immer recht gut, insofern hätte ich mich selbst wohl nie für diese Behandlung entschieden. Doch tatsächlich habe ich während der Massage ein besonders ausgeglichenes Gefühl. Während ich mich immer mehr entspannen und loslassen kann, fühlt es sich an, als würde ganz viel Energie mich von Kopf bis Fuß durchströmen. Eine tiefe Ruhe und Entspannung erfüllt mich, es fällt mir sehr schwer, diesen Zustand nach den 60 Minuten wieder zu verlassen …
Föhr: Mal hochfahren und runterkommen! Einfach bezaubernd von April bis Juni! Die Natur erwacht und die Frühlingssonne gibt ihre ersten warmen Strahlen ab... Ideal für einen Kurztrip! Info & Buchung: (0 46 81) 3 00
FTG_Silhoue
FTG_Logo_cmyk
Friesische Karibik.
Wärme und Geborgenheit So ganz aufwachen muss ich auch nicht. Olaf begleitet mich nach der Behandlung auf eine warme Steinbank, reicht mir Tee und deckt mich zu. Genüsslich schließe ich die Augen und lasse die Behandlung nachwirken. Nach einem kleinen Spaziergang und einem köstlichen, vegetarischbiologischem Mittagessen gehe ich zu meiner zweiten Behandlung. Diesmal hat Olaf eine Kizhi, eine Ganzkörper-Massage mit heißen Kräuterbeu men Kräuteröl für mich ausgewählt. Die Wärme in Kombination mit dem sanften Druck und dem betörendem Duft lockert Muskelverspannungen und Anspannungen der Seele. Durch sanfte, streichende Bewegungen können Energien gut fließen und zur Ausgeglichenheit beitragen. Auch nach dieser Behandlung entspanne ich noch eine Weile auf den heißen Bänken, bevor ich mich abdusche und zum Abschluss im Gutshof-Café ein Stück glutenfreien, aber absolut leckeren Kuchen genieße.
Ausflugs-Tipp Für einen Spaziergang zwischendurch lohnt sich der Weg zum nur zwei Kilometer entfernten Schloss Bothmer. Direkt hinter dem Gut Stellshagen führt ein romantischer Feldweg zu dieser größten barocken Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns. Für einen gemütlichen Spaziergang sollte man etwas eine Stunde (hin- und Rückweg) einplanen. Oder man fährt zu dem rund zehn Kilometer entfernten Boltenhagen direkt an den Ostseestrand. Das Hotel vermietet ElektroAutos, E-Bikes sowie normale Fahrräder.
Genießen Sie unser te skandinavisches Ambien das ganze Jahr über! Ab 149 € pro Nacht im DZ inkl. Frühstück
OSTERN AN DER FÖRDE vom 13. - 17. April 2017
• 3 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet • kleines Osterpräsent • 3x Abendmenü • freie Nutzung der Wellness-Lounge • kostenfreier Parkplatz • kostenfreies W-Lan ab 409 € p. P. im Doppelzimmer (Mindestaufenthalt 3 Nächte. Anreise auch am Gründonnerstag möglich.) Informationen & Buchungen unter 04631 6141-0 oder info@strandhotel-gluecksburg.de Kirstenstraße 6 ∙ 24960 Glücksburg· www.strandhotel-gluecksburg.de Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 17
Gesundheit | Glück | Gelassenheit
ALLTAG adieu! Glücksmomente im 7. Himmel des Nordens von Martina Mammen
Nur wenige Meter vom Ufer der Flensburger Förde entfernt, mit grandiosem Blick auf Wasser, Wellen und das Königreich Dänemark, liegt ein besonderes Juwel, das die Seele verzaubert und die Sinne zum Schwingen bringt – das „Vitalhotel Alter Meierhof“ in Glücksburg.
M
öwen kreisen über dem glitzernden Wasser und am Horizont taucht die Sonne die Natur in ein rotgoldenes Morgenlicht, als ich nach meiner Fahrt durch die hügelige Landschaft im Norden unseres Landes mein Ziel an der Förde erreiche. Von dem magischen Ort, an dem urlaubsreife Menschen aus aller Welt die pure Erholung finden, habe ich schon viel gehört. Ich öffne die Tür und lasse den Alltag sofort weit hinter mir. Bereits im großzügigen Entree des 5-Sterne-Hauses empfangen mich ein knisterndes Feuer im Kamin, lauschige Lounge-Musik und viele freundliche Menschen, die eine ganz besondere Herzlichkeit versprühen.
Ein Glücksfall mit Geschichte Träume sollte man in die Tat umsetzen, darin waren sich das Ehepaar Gerlinde und Gerd Theilen schnell einig. Als der Alte Meierhof, der bereits im späten 19. Jahrhundert Gäste
18 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
bewirtete, 1990 einem verheerenden Feuer zum Opfer fiel, kaufte das Ehepaar das historische Grundstück, umgeben von Meer und einer zauberhaften Landschaft, und eröffnete 1999 das Vitalhotel Alter Meierhof im Gutshofambiente mit hellem Sandstein und dunklem Fachwerk. Seit 2014 ist Dirk Luther Geschäftsführer des traumhaften 5-SterneLogenplatzes am Meer, an dem die Gedanken zur Ruhe kommen, das Auge von der Schönheit der Umgebung verzaubert und der Gaumen verwöhnt wird.
Mein Paradies auf Zeit Sie sind selten, doch es gibt sie noch: Rückzugsorte für Leib und Seele, deren Flair uns gefangen nimmt, sobald wir sie betreten. Ich öffne die Tür, schmelze dahin und fühle: Hier wohnt das Glück. Die 54 bezaubernden Zimmer und geschmackvoll eingerichteten Suiten wurden
Auszeit | vom Alltag
allesamt vom Ehepaar Theilen mit viel Leidenschaft, dem Blick fürs Detail und einem Gespür für Chic, Charme und Schönheit eingerichtet: eine wunderbare Liaison zwischen modernem Ambiente und traditionellem Landhausstil, gepaart mit edlen Schmuckstücken aus aller Welt, die zu einer berauschenden Sinfonie verschmelzen. Jeder Wohnbereich ist einzigartig.
Genussmomente vom Allerfeinsten Im Alten Meierhof wirken die Götter des guten Geschmacks gleich an mehreren himmlischen Orten. Aushängeschild ist das Gourmetrestaurant „Meierei Dirk Luther“, das 2015 liebevoll restauriert wurde. Die Tische, aus 100 Jahre alten Ostsee-Stegen gefertigt, erzählen von der Urkraft des Meeres, und die eigens von einem Künstler kreierte Leuchte funkelt
3000 m2 Design und Ideen Im Stammhaus Elmshorn finden Sie: • internationale Premium Marken • individuelle Lösungen von Cramerfactory • Innenarchitektur- und Planungskompetenz • tolle Einzelstücke und ganzheitliche Einrichtungskonzepte
Sessel Cavallo in Stoff ab 742 €, Leder ab 1.494 €
Leben Sie jetzt
www.cramer-moebel.de Cramer Stammhaus · Rolf Benz Showroom · Cramer + Cramer 2 CMöbelfabrik (GmbH u. Co. KG) Sibirien 6 · 25335 Elmshorn · Tel. 04121-800450 · Mo-Fr 10-19 Sa -16 Uhr
50 € Gutschein Gültig ab einem Einkauf von 250€. Anzeige mitbringen!
Gesundheit | Glück | Gelassenheit
“
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. Winston Churchill
”
wie 1000 Sterne in der Nacht. Eine perfekte Bühne für die klassisch französische Küche mit modernen Akzenten: ein kulinarisches Feuerwerk auf höchstem Niveau, für das der Küchenchef Dirk Luther bereits seit 2008 durchgängig mit zwei Sternen ausgezeichnet wird. In der Brasserie beginne ich den Tag mit einem Genießerfrühstück, das das Herz zum Hüpfen bringt, am Tage lasse ich mich von den Köstlichkeiten der Köche in der offenen Küche und der hauseigenen Patisserie verwöhnen, und am Abend genieße ich delikate Gerichte, die von einem Team serviert werden, die auch einen Stern für ihren freundlichen Umgang und ihre Kompetenz verdient hätten. Zum krönenden Abschluss probiere ich in der Bodega erlesene Weine und feinste Tapas. Ein himmlisches Finale: Wenn es einen Genusshimmel gibt, bin ich dort angekommen.
Wellness-Welt zum Wohlfühlen Eine Märchenlandschaft wie in Tausendundeiner Nacht erwartet mich in dem 1400 m2 großen Premium-SPA-Bereich der Hof-Therme: ein besonderer Ort, wie geschaffen für Romantiker und Ruhesuchende. Ich genieße die Saunalandschaft, das traumhafte Tepidarium, ein HeuAromabad, ein Rasul-Zeremoniell mit betörendem Kräuterduft unter einem funkelnden Gewölbehimmel und entspanne mich im Pool mit Panoramablick auf die am Horizont untergehende Sonne. Wie eine unbeschreibliche Reise in eine andere Welt erlebe ich das Hamam-Zeremoniell. Anders als in vielen anderen Wellnessbereichen, genieße ich die traditionell orientalische Badekultur nicht mit vielen Menschen in einem Raum, sondern ganz allein. Das Gefühl, nach einem entspannten Dampfbad mit einem rohseidenen Handschuh
Foto: www.flensburger-foerde.de
Ganz in der Nähe
20 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Fördedampfer oder unter weißen Segeln, die Umgebung von Glücksburg lädt dazu ein, durchzuatmen und abzuschalten. Direkt am Alten Meierhof führen zauberhafte Pfade entlang der Förde nach Glücksburg und Flensburg, und auch der Nordic-Walking-Parcours startet unmittelbar an der Haustür. In Glücksburg wartet ein idyllisches Wasserschloss auf die Besucher und in Flensburg
die berühmte Rote Straße mit vielen kleinen besonderen Geschäften. Auch die Phänomenta und der malerische Hafen sind sehr beliebte Ausflugsziele in der nördlichsten Stadt unseres Landes. Zur Stärkung gibt es an der Museumswerft ganz besonders leckere Fischbrötchen. In dem wunderschönen Ort Langballig ist im Landschaftsmuseum Angeln/ Unewatt Vergangenheit und Gegenwart gleichzeitig erlebbar.
www.ostsee-schleswig-holstein.de | www.flensburger-foerde.de www.schloss-gluecksburg.de | www.museum-unewatt.de www.phaenomenta-flensburg.de | www.museum-unewatt.de
Auszeit | vom Alltag
Für alle offen!
Akademiezentrum Sankelmark
Weiterbildung & Information auf höchstem Niveau Direkt am Sankelmarker See gelegen, bieten die Akademie Sankelmark, die Europäische Akademie Schleswig-Holstein und die Academia p.P. € inkThemen Baltica Tagungen und Seminare zu den unterschiedlichsten l. E & The intritt aus Kultur, Politik und Gesellschaft. m Buffeten! NEU: Das Programmheft für 2016/2017 ist erschienen und bietet ein vielfältiges Angebot, das auch auf unserer Internetseite zur Verfügung steht. Wenn Sie eigene Veranstaltungen ausrichten möchten, bieten wir Seminarräume, professionelle Tagungstechnik und über 57 Gästezimmer für die Teilnehmer. Unser modernes Restaurant sorgt dabei für das leibliche Wohl.
32
abgerieben, mit wohlig warmem und erfrischend kaltem Wasser übergossen, mit Olivenölseifenschaum abgeseift und im Anschluss daran massiert zu werden, ist unbeschreiblich. Nie habe ich mich so porentief rein und angenehm erschöpft gefühlt. Im kuschligen Bademantel entspanne ich danach in einem orientalischen Wasserhimmelbett, bekomme kleine Köstlichkeiten und einen herrlich duftenden Apfeltee serviert und fühle mich wie im 7. Himmel. Ich nehme mir ganz fest vor, im Sommer wieder an die Förde zu kommen, auf der Terrasse mit Blick über das Wasser zu speisen, mich unter freiem Himmel und beim Rauschen des Meeres massieren zu lassen und wieder in das Reich der Entschleunigung abzutauchen, ein Reich, das all meine Sinne berührt hat.
fen!
SEMINARE, TAGU NGEN UND REISEN
HERBST/ WINTE
R 2016 /2017
Zum Beispiel ... 01. - 03. Juli 2016 Er n ist!wieder da: der Wolf ... fe of e ll Für a Nach systematischer Ausrottung scheint er nach Schleswig-
Holstein zurückzukehren. Längst vergessen geglaubte Ängste Akademiezentrum Sankelmark und märchenhafte Vorstellungen leben plötzlich wieder auf ...
Weiterbildung & Information auf höchstem Niveau 11. - 13. Juli 2016
Direkt am Sankelmarker See See gelegen, bieten die Akademie Sankelmark, Historisches Flensburg – vom Mittelalter bis inSankelmark, die Direkt am Sankelmarker gelegen, bieten die Akademie Moderne ... Wirtschaftliche und kulturelle Blüte, die Europäische Akademie Schleswig-Holstein und dieund Academia Baltica die Europäische Akademie Schleswig-Holstein die Academia Krieg und Not, Westindienhandel und der deutsch-dänische Seminare, Studienreisen, Diskussionsrunden und Vorträge an, die für alle Baltica Tagungen und Seminare zu den unterschiedlichsten Themen Nationalitätenkonflikt in der Geschichte der Stadt Interessierten sind. aus Kultur,offen Politik und Gesellschaft. 11. - 15. Juli 2016 Das der Programmheft Das NEU: Spektrum Themen reichtfürvon2016/2017 aktuellen ist erSieh, das liegt so Angebot, nah! Kulturlaub in Sankelmark schienen und und bietet ein Gute vielfältiges SEMINARE, TAG UNGEN politischen Fragen Problemen der europäischendas UND REISEN Kultur, Genuss, Sehen, Hören, Erleben, auch auf unserer Internetseite zur Verfügung steht.Aktivitäten und Integration über die Erholung Geschichte mit und allenKultur Sinnen.SchleswigVortrag, Museum, Konzert und Wenn Philosophie, Sie eigene Veranstaltungen Holsteins, Religion und Kunst bisausrichten zur grenzFreizeit für eigene Aktivitäten. möchten, bieten wir Seminarräume, professioüberschreitenden Zusammenarbeit im Ostseeraum. Weiterbildung & Information Weiterbildung auf&höchstem Information Niveau aufJulihöchstem Niveau nelle Tagungstechnik und über 57 Gästezimmer 31. - 5. August 2016 Weiterbildung & Information auf höchstem Niveau die Teilnehmer. Unser modernes Restaurant 12. Sankelmarker Sommersingwoche ... Wer singt, bedient NEU:fürDas Programmheft für Frühjahr/Sommer 2017 Direkt am Sankelmarker See Direkt gelegen, am Sankelmarker bieten dieist Akademie See gelegen, Sankelmark, bieten Akademie Sankelmark, sichdie einer Sprache, älter ist als das gesprochene Wort. sorgt dabei für bietet das leibliche Wohl.die erschienen und ein vielfältiges Angebot, das Direkt am gelegen, bieten die Akademie Sankelmark, die Sankelmarker EuropäischeSee Akademie die Europäische Schleswig-Holstein Akademie die Academia undVerfügung dievon Academia Singen als Ausdruck Lebensfreude ... Probieren Sie es aus! auch und aufSchleswig-Holstein unserer Internetseite zur steht. die Europäische Akademie und Seminare die Academia Baltica Tagungen undSchleswig-Holstein Seminare Baltica Tagungen zu den unterschiedlichsten und zu den Themen unterschiedlichsten Themen Balticaaus Tagungen und Seminare den unterschiedlichsten Themen Kultur, Politik und Gesellschaft. auszuKultur, Politik und Gesellschaft. 01. - 03. Juli 2016 aus Kultur, Gesellschaft. NEU:Politik Das und Programmheft NEU: für Das 2016/2017 Programmheft ist er- für 2016/2017 ist er-
Für alle offen! Für alle offen! Für alle offen!
SEMINARE, TAGU NGEN UND REISEN
HERBST/ WINTE R 2016 /2017
Akademiezentrum Akademiezentrum Sankelmark Sankelmark Akademiezentrum Sankelmark
rum Sankelmark Sankelmark miezentrum Sankelmark
FRÜHJAHR/SOM MER 2017
spienl!... ZurmallBeeiof fe Fü
Er ist wieder da: der Wolf ... Akademiezentrum Sankelmark
NEU: Das Programmheft ist bietet er- ein schienen und bietetfür ein2016/2017 schienen vielfältigesund Angebot, das vielfältiges Angebot, das Nach systematischer Ausrottung scheint er nach Schleswigschienen undaufbietet einInternetseite vielfältiges dasInternetseite auch unserer auchAngebot, zur auf Verfügung unserer steht. zur Verfügung steht. Holstein zurückzukehren. Längst vergessen geglaubte Ängste Weiterbildung & Information auf höchstem Niveau auch auf unserer zurWenn Verfügung und märchenhafte Vorstellungen leben plötzlich wieder auf ... Wenn SieInternetseite eigene Veranstaltungen Sie steht. eigene ausrichten Veranstaltungen ausrichten Wenn möchten, Sie eigene Veranstaltungen ausrichten bieten wir Seminarräume, möchten, bieten professiowir Seminarräume, professio- See gelegen, bieten die Akademie Sankelmark, Direkt am Sankelmarker 11. - 13. Juli 2016 möchten, wir Seminarräume, professionellebieten Tagungstechnik undnelle überTagungstechnik 57 Gästezimmer unddie über 57 Gästezimmer Europäische Akademie Schleswig-Holstein und die Academia Historisches Flensburg – vom Mittelalter bis in die nelle Tagungstechnik und über 57modernes Gästezimmer für die Teilnehmer. Unserfür die Teilnehmer. Restaurant UnserBaltica modernes Restaurant Tagungen und Seminare zu denundunterschiedlichsten Themen Moderne ... Wirtschaftliche kulturelle Blüte, für die sorgt Teilnehmer. Unser modernes Restaurant dabei für das leibliche sorgt Wohl. dabei für das leibliche ausWohl. Kultur, Politik undund Gesellschaft. Krieg Not, Westindienhandel und der deutsch-dänische sorgt dabei für das leibliche Wohl. Akademiezentrum Sankelmark Nationalitätenkonflikt in der Geschichte NEU: Das Programmheft für 2016/2017 ist er- der Stadt Akademieweg · 24988 Oeversee · Telefon schienen und bietet6 ein vielfältiges Angebot, das+49 (0)4630 550 11.Internetseite - 15. Juli 2016 · www.academiabaltica.de unserer zur Verfügung steht. 01. - 03. Juli 2016 01. - 03. Juliauch 2016auf www.eash.de Sieh, das Gute liegt so nah! Kulturlaub in Sankelmark ist2016 wieder da: der Wolf Er ... ist wieder da: der ... 01. - 03.ErJuli Wenn SieWolfeigene ausrichten Kultur, Veranstaltungen Genuss, Sehen, Hören, Erleben, Aktivitäten und Nach systematischer Nachscheint systematischer er nach SchleswigAusrottung scheint er nach SchleswigEr ist wieder da: der Wolf ...Ausrottung möchten, bieten wir Seminarräume, professioErholung mit allen Sinnen. Vortrag, Museum, Konzert und Holstein zurückzukehren. Längst Holstein vergessen zurückzukehren. geglaubteLängst Ängstevergessen geglaubte Ängste Nach systematischer Ausrottung scheint er nach Schleswignelle Tagungstechnik über Aktivitäten. 57 Gästezimmer | | Freizeit und für eigene Anzeigenspezial märchenhafteLängst Vorstellungen und märchenhafte leben plötzlichÄngste Vorstellungen wieder auf ...leben plötzlich wieder auf03 ... 2017 l e b e n s a r t 21 Holsteinund zurückzukehren. vergessen geglaubte Akademiezentrum FLP RZ.indd 09.06.16 die auf Teilnehmer. Unser modernes Restaurant und märchenhafte Vorstellungen leben plötzlich für wieder ...1 31. Juli - 5. August 2016 11. - 13. Juli 2016 11. - 13. Julisorgt 2016dabei für das leibliche Wohl. SEMINARE, TAGU NGEN UND REISEN SEMINARE, TAGU HERBST/ WINTER 2016 /2017 NGEN UND REISEN
SEMINARE, TAGU NGEN UND REISEN
rmation auf höchstem Niveau ung & Information auf höchstem Niveau on auf höchstem Niveau HERBST/ WINTE R 2016 /2017
Foto: www.flensburger-foerde.de
HERBST/ WINTE R 2016 /2017
Intere ssiert ? ie gern: Wir informieren S Bieeilsp..ie. l ..Z. um Beispiel ... ZBum sp ei Zum bieten die Akademie Sankelmark, gelegen,
elmarker See elegen, bieten die Akademie he Akademie Schleswig-Holstein und dieSankelmark, Academia bieten die Akademie Sankelmark, gen und Seminare zu den unterschiedlichsten Themen
SEMINARE, TAGU NGEN UND REISEN
HERBST/ WINTE
R 2016 /2017
12. Sankelmarker Sommersingwoche ... Wer singt, bedient
14:20
* Jahresabo: 6x FINESSE GOURMET zum limitierten Vorteilspreis inkl. Versand (statt 51,- Euro)
Kommen Sie auf den Geschmack.
ENTDECKEN SIE: Aktuelle Rezepte von Spitzenköchen Exklusive Reiseziele Luxuriöse Wohnund Genusstrends
Ab 10.3. NEU im Handel, im sh:z Kundencenter und online unter shzshop.de
Auch als Abo für nur 39,- Euro* unter Tel. 0800 20507505 oder über abo@finesse-lifestyle.de · www.finesse-lifestyle.de DAS GOURMET & LIFESTYLE- MAGAZIN
magazin media:nord GmbH · Wyker Straße 20 - 24 · 24768 Rendsburg
Ausflüge & Reisen
Lübecker Bucht Spannendes Osterferien-Programm Kinder-Artisten-Schule Kinder lieben Zirkus - im eigens dafür aufgebauten Zelt im Scharbeutzer Kurpark können sie in der Artisten-Schule echte Manegen-Atmosphäre schnuppern. Vom 13. bis 17. April warten tolle Trainer mit den Kursen Jonglage, Akrobatik, Luftartistik sowie Clowns und Zauberei auf alle Kids ab 5 Jahren (5,- Euro / Workshop, max. 15 Kinder).
Kinder-Theater Schule Für alle, die von der Bühne träumen, sind die beiden dreitägigen Workshops in der Kinder-Theater-Schule in Pelzerhaken ein Muss. Hier dürfen sie in die fabelhafte Welt der Fantasie eintauchen und in einem Theaterstück spielen, das sie gemeinsam mit anderen Kindern selbst erfinden (ab 5 Jahre, je max. 24 Kinder, 35,- Euro / Kind).
Anmeldung und weitere Infos unter: Tourismus-Agentur Lübecker Bucht Tel. 04503-7794100 oder urlaub@luebecker-bucht-ostsee.de www.luebecker-bucht-ostsee.de/ostern
Rennradwoche vom 6. bis 14. Mai Im Mai wird die Lübecker Bucht für eine Woche zum Trainingscamp für Rennradfahrer. Geführte Rennradtouren in unterschiedlichen Leistungsgruppen für jedes Niveau gehören dabei ebenso zum Programm, wie Theorie-Workshops mit dem Rennradexperten Mario Kummer. Vor dem Hintergrund seiner sportlichen Erfolge – Weltmeister und Olympiasieger - verrät er Insider-Tipps und begleitet jeweils eine der verschiedenen Leistungsgruppen auf ihren Touren. Im GesamtPaket (249,- Euro) sind sieben geführte Rennradtouren sowie fünf Workshops enthalten. Für 139 Euro pro Person gibt es ein reduziertes Paket für 4 Tage.
Anmeldung bitte bis zum 31. März, die Teilnehmerzahl ist begrenzt:
Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, Tel. 04503 / 7794100 oder urlaub@luebecker-bucht-ostsee.de www.luebecker-bucht-ostsee.de/rennradwoche-mit-mario-kummer
TIPP: Als Abschluss der Rennradwoche findet vom 13. bis 14. Mai in Scharbeutz die Veranstaltung „Bucht, Bikes & Boards“ statt, die alle Interessierten in einer großen Mitmach-Arena zu vielfältigen Schnupperangeboten einlädt. Weitere Infos unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/veranstaltungskalender
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t
23
Ausflüge & Reisen
Ostern in der Friesischen Karibik Eiersuche mit Meerblick Eines kommt zu Ostern auf der Nordseeinsel Föhr garantiert nicht auf: Langeweile. Ob Föhr-Marathon, Osterfeuer mit Livemusik von Helene Nissen (3. Platz beim deutschen ESC-Vorentscheid), Ostergottesdienste, Ostermärkte oder Eiersuche am Strand. Der Startschuss für das Osterfest auf Föhr fällt am Gründonnerstag mit der Lasershow „Frühlings-Lichterzauber“ in der Inselhauptstadt Wyk. Die einzigartige Lasershow verzaubert mit maritimen Motiven und Lasershow-Elementen am Gründonnerstag ab 20.30 Uhr alle großen und kleinen Zuschauer.
www.foehr.de/ostern
Weitere Informationen und Anmeldung zum Marathon: www.foehr-marathon.de Osterurlaub buchen: www.foehr.de, Tel. 04681 / 300
Die darauffolgenden Ostertage stehen dann ganz im Zeichen der Familie. Am Samstag erwartet alle Gäste ab 19 Uhr ein Osterfeuer am Wyker Südstrand. Mit Livemusik von Helene Nissen sowie der Johnny Cash Coverband „The Linewalkers“ steigt hier auch die erste Strandparty der Saison. An gleicher Stelle heißt es am Ostersonntag ab 15 Uhr: Eiersuche statt Sandburgen bauen, denn der Osterhase hat 2.000 Schoko-Eier verbuddelt. 17 Eier sind besonders prall gefüllt und enthalten tolle Gewinne. Wer es etwas kleiner und familiärer mag, besucht die Ostermärkte oder Ostereiersuchen in den Friesendörfern. Unter dem Motto „With the wind on my side“ geht Deutschlands nördlichster Marathon eine Woche vor Ostern in die sechste Runde. Die Strecke des international besetzten Marathons führt am 9. April zu den schönsten Punkten der Insel. Neben der klassischen Marathon-Strecke, gibt es auch die Möglichkeit die halbe Distanz oder den Kinderlauf zu absolvieren. Am selben Tag fällt außerdem um 11 Uhr der Startschuss für den ersten Fischmarkt der Saison rund um den Wyker Binnenhafen.
Saisonstart im Museum Kunst der Westküste In diesem Monat öffnet sich nach der Winterpause für die Besucher wieder die Tür des Museum Kunst der Westküste in Alkersum/Föhr. In gleich drei neuen Ausstellungen kann man sich hier auf eine wundervolle Entdeckungsreise begeben. Am 4. März um 17.30 Uhr ist offizielle Eröffnung. Einen Tag später, also am Sonntag, ist dann von 10 bis 17 Uhr erster Ausstellungstag. Um 13.30 Uhr findet dazu eine Führung in Begleitung der in der Ausstellung „In Skagens Licht. Von P. S. Krøyer bis Joakim Eskildsen“ vertretenen Künstlerin Birgit Fischötter statt. Diese Schau präsentiert den Sammlungsbestand in einem neuen Kontext, während in der Fotoausstellung „Schicht und Striptease. Herbert Dombrowskis Hamburg“ zu sehen ist. Beide Ausstellungen laufen bis zum 18. Juni. Sogar bis zum 10. September hat man Gelegenheit, die Ausstellung „Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rothe. Das Worpsweder Künstlerpaar auf Sylt und Föhr“ zu besuchen. Führungen durch die neuen Ausstellungen finden jeweils dienstags und sonntags um 13.30 Uhr statt. Ebenfalls im März starten übrigens im MKdW die Workshops für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Die Fotoarbeit „Skagen IVX“ (2008) von Joakim Eskildsen ist bis zum 18. Juni in der Schau „In Skagens Licht. Von P. S. Krøyer bis Joakim Eskildsen“ zu sehen.
24 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Museum Kunst der Westküste
Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr, Di-So 10-17 Uhr
für alle gebuchten Teilnehmer geplant. Zuvor wird das Land und die Reise zudem auch auf Informationsveranstaltungen in den Räumen der Volkshochschulen präsentiert: am 25.4. an der VHS Flensburg, am 26.4. an der Förde VHS in Kiel, am 2.5. an der VHS in Heide und am 27.6. an der VHS in Schleswig. Für die Vorträge wird um Anmeldung bei der jeweiligen VHS gebeten.
E Informationen und einen ausführlichen Die Moschee von Yazd (Foto: Sumeet Sehgal)
Reiseverlauf gibt es bei Designer Tours Flensburger Str. 40, Kappeln, Tel. 04642 / 925750
Widerspruch Iran - Persiens Schätze Die vom 14. bis 26. Oktober geplante Studienreise durch den Iran lädt die maximal 20 Teilnehmer ein, alle Höhepunkte der geschichtsträchtigen Städte Yazd, Shiraz und Isfahan (UNESCO-Weltkulturerbe) hautnah zu erleben. Die Gäste besuchen die Ruinenstätten Pasargadae und Persepolis (UNESCO-Weltkulturerbe), werden authentische und individuelle Begegnungen mit den Menschen vor Ort haben und die Einflüsse des zarathustrischen Glaubens kennenlernen. Das bunte Treiben eines Basars fasziniert jeden Reisenden und bei einem Besuch bei einem Essenzen-Hersteller orientalischer Düfte wird jedem unmissverständlich klar, dass man nun wirklich mitten in Persien angekommen sind. Der Besuch im „Haus der Kraft“, wo die Reiseteilnehmer traditionellen Kampfsport zu Trommelmusik erleben können und „Naghali“, eine Gedichte-Rezitation in Isfahan, krönen diese Designer Tours Erlebnisreise. Ein exklusiver Vorbereitungsabend mit persischen Spezialitäten und Bildervorführung ist 3 bis 4 Wochen vor Abreise
Vom Eise befreit ...
Indien auf spirituelle Art erleben In den Herbstferien vom 13. bis 25. bzw. 29. Oktober bietet die Volkshochschule Kiel unter dem Titel „Indien Spirituell“ in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter Designer Tours aus Kappeln eine neuartige Studienreise nach Indien an. Die Route kombiniert die kulturellen Höhepunkte Nordindiens mit denen einer spirituellen Reise in den Vorhimalaya. Die Gruppenreise unter Leitung von VHS Dozent Sumeet Sehgal führt die maximal 22 Gäste zu den wichtigsten Heiligtümern der Sikhs, Hindus und Buddhisten. Die Reisenden erleben einen authentischen Einblick in Yoga und können dies selber unter Anleitung in einem Ashram ausprobieren. Wer mag, verlängert die Reise und lernt auf einer Rundreise durch das „Goldene Dreieck“ noch die Höhepunkte Jaipur mit dem sagenumwobenen Palast der Winde und das Taj Mahal in Agra kennen.
Am 7. März um 19 Uhr wird die Tour an der Förde VHS mit einem Bildervortrag vorgestellt. Anmeldung und weitere Informationen: Gabriele Schwoch von der Förde VHS unter Tel. 0431 / 9015220 oder Reiseveranstalter Designer Tours, Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de
Jetzt, wenn die Tage länger und hoffentlich wärmer werden und das erste Grün das Wintergrau vertreibt, freuen sich vor allem die Outdoor-Sportler wieder, besser ihren Leidenschaften frönen zu können: Joggen oder Fahrradfahren auf dem Deich, Golfspielen in der Marsch und vieles mehr. Das ***Hotel Senator Marina liegt in der Nähe von mehreren Golfplätzen (z. B. Hamburg-Holm: 8 km oder Gut Haseldorf: 13 km). Hier ist man gern golfspielenden Gästen bei der Reservierung der Abschlagzeiten behilflich – zusätzlich gibt es eine Ermäßigung auf den Zimmerpreis.
E Hotel Senator Marina, Hafenstr. 28, Wedel
Tel. 04103 / 80770, www.hotel-senator-marina.de
Hotel Senator Marina Hafenstraße 28 22880 Wedel
Tel.: 0 41 03 80 77 - 0 info@hotel-senator-marina.de www.hotel-senator-marina.de
22-1058_Schneider, 135 x 100, Wedel
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 25
Reisegewinnspiel
Echt HeimatGenuss erleben
Ringhotels Radrundreisen
D
er Weg ist das Ziel – diese wunderbare Erfahrung machen Urlauber, die sich für eine Rundreise entscheiden, immer wieder. Besonders mit dem Fahrrad kann man auf der Tour zwischen verschiedenen Städten unvergessliche Eindrücke sammeln. Einfach los radeln, die Landschaft erkunden, entlang blühender Wiesen, kleiner Bäche oder malerischen Flüssen. In kleinen Ortschaften einkehren, rasten, genießen. Es sind diese kleinen Momente, an die man sich noch lange nach dem Urlaub erinnert. Die Gastgeber der Ringhotels in ganz Deutschland laden Sie dazu ein, ihre Heimat mit allen kulturellen und landschaftlichen Schönheiten sowie kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu erleben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Radrundreise durch das HaseBinnendelta: Die idyllische Flusslandschaft um das niedersächsische Quakenbrück verdankt ihre Prägung einer der letzten großen Eiszeiten. Weitere Höhepunkte auf der rund 330 Kilometer langen Hase-Ems Rundfahrt sind die Friedensstadt Osnabrück, gefolgt von Meppen mit seiner historischen Altstadt. Wem die Schleife zu lang ist, kann ab Meppen über die Route der Megalithkultur, vorbei an jungsteinzeitlichen Hinterlassenschaften, abkürzen.
Ihre persönliche Ringhotels Rundreise Sie können jeweils zwischen verschiedenen Arrangements wählen, je nachdem wie lang Sie Ihre Fahrradtour gestalten möchten. Entlang der Rundreiserouten stehen Ihnen verschiedene Ringhotels zur Übernachtung zur Verfügung, in denen Sie nach Ihrer Tagestour einkehren und sich entspannen können, um am nächsten Tag gut gestärkt wieder aufzubrechen. Erfahren Sie mehr unter www.ringhotels.de/rundreisen.
E Ringhotels e.V.
Balanstraße 55, 81541 München Tel. 089 / 4587030, Mo-Fr 8:30-18:00 Uhr info@ringhotels.de, www.ringhotels.de
Zwei Hansestädte per Rad Oder entdecken Sie die typisch norddeutsche Landschaft zwischen Nordsee und Heide mit einer Radrundreise von Hamburg nach Bremen. Mit dem Fahrrad können Sie Vieles erkunden, was Ihnen bei der Autofahrt verborgen bleibt – wie wunderschöne Reetdachhäuser und Geestlandschaften. Ebenfalls am Radfernweg liegt das Dörfchen Fischerhude, seit Generationen eine bedeutende Künstlerkolonie.
26 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Wir verlosen zwei Übernachtungen inklusive heimatgenüsslicher Halbpension im 4-Sterne Ringhotel am Stadtpark in Lünen. Schicken Sie uns einfach eine Mail mit dem Betreff „Ringhotel Lünen“ an jr@verlagskontor-sh.de.
Ausflüge & Reisen
Event-Feuerwerk im Ostsee-Hotspot
Genau das lieben die Gäste an Timmendorfer Strand und Niendorf. Hier ist beste Unterhaltung garantiert, kleine funkelnde Highlights ergänzen die großen, sensationellen Events. An jeder Ecke warten Glanzpunkte, der Gast fühlt sich verwöhnt und weiß, jeder ...
T
ag ist top – und acht neue Veranstaltungen sind auch dabei. Jetzt im Frühling punktet natürlich Ostern und damit das riesige Feuer am Niendorfer Freistrand, am 15. April, direkt an der Wasserkante. Der wunderschön geschmückte Timmendorfer Platz mit seinem dreistöckigen Blumenbrunnen lockt mit Strandkörben, bittet zur kleinen Pause und auch das große, traditionelle Ostereierbuddeln an der Maritim Seebrücke findet wieder statt. Lebensgroße Osterhasen sind mit kleinen Überraschungen unterwegs, goldene und silberne Seepferdchen stehen für ausgewählte Überraschungen und am Sonntag heißt es ab 12 Uhr „Open-Shop“.
...
Am Ostermontag schaut der spendierfreudige Hase dann nochmal bei der Freiwilligen Feuerwehr Niendorf vorbei, wo ab 11.15 Uhr gefeiert wird. Bei der musikalischen Lesung am 29. April im Strandpark darf sich das Publikum auf eine Inszenierung des Zauberbergs von Thomas Mann freuen und am 13. Mai werden dort die besten drei Darbietungen des Singer-Songwriter-Contests, der unter dem Motto #timmenlove ausgeschrieben war, präsentiert. Eine Jury und das Publikum küren dabei die besten drei Darbietungen. Ein Yoga Event am ersten Juniwochenende vereint Körper, Geist und Seele und das Floating Festival vom 12. bis 13. August auf der Ostsee verspricht unvergessliche Erlebnisse.
Konzertante Höhepunkte sind Nils Landgren bei der JazzBaltica und Prof. Ruf mit der Musikhochschule Lübeck auf dem Timmendorfer Platz. Auch die großartigen Poetry Slammer sind wieder dabei und ein Schattentheater bittet erstmalig zu unvergesslichen Momenten am 23. September. Auch Bewährtes ist wieder an Bord: StrandKlub, Beach-Polo, BeachHockey, die Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften und das Musikevent Stars at the Beach mit sensationellen Konzerten. Viel Vergnügen!
Kulinarischer Ausflug
Fisherman’s – Idylle pur Auch wenn zur Winterzeit, also außer-
am Hemmeldorfer See
halb der Saison, die Öffnungszeiten begrenzt sind: der Fischereihof mit seinem Restaurant „Fisherman’s“ am Hemmelsdorfer See, ist allemal eine Reise wert. Direkt am Ufer, zum Teil im See gelegen, bietet das Restaurant einen Atem raubenden Rundumblick auf das idyllische Gewässer.
28 l e b e n s a r t 03|2017
|
Ü
berdies ist das noch recht junge Haus selbst sehenswert. Über einen Steg gelangt man zu dem zweigeschossigen, komplett aus besten Hölzern errichteten und mit Reet gedeckten Gebäude, dessen gesamtes Interieur – von Böden, Balken, Decken und Mobiliar – ebenso wie eine Umlaufterasse auf beiden Etagen aus dem warmen Naturmaterial besteht. Hinzu kommt eine offen
Anzeigenspezial
einsehbare Küche, modisch „Front-Cooking“ genannt, die Neugierigen einen Blick auf die Zubereitung von Speisen und Getränken gestattet. Ergänzt wird die Gastronomie durch eine vorgelagerte Räucherei, ein Bistro und ein Eiscafe, die alle unterschiedlichen Gästewünsche zu befriedigen imstande sind ... Die große, umfängliche Speisekarte ignorierend, bestellen wir zur Mittagszeit bei der patenten Servicedame zwei Fischgerichte aus der Tageskarte: Rotbarschfilet mit Bratkartoffeln und Senfsauce, und Schollenfilets mit Bratkartoffeln und kleiner Salatbeilage;
von Björn Engholm
dazu aus der kleinen Weinkarte je ein Glas best mundenden Weissund Grauburgunder. Bevor das Hauptgericht auf den Tisch kommt, überrascht das Haus mit einem „Gruß“ aus der Küche“ – eine Jakobsmuschel mit Krabben, Minisalat und pikantem Dressing als gelungenem Entree. Der Rotbarsch dann, etwas robuster als die zarten Schollenfilets, ist schmackhaft und erhält durch den zartcremigen Senfdip eine schöne, nicht zu aufdringliche Würznote. Den Schollenteilen dagegen, von guter Produktqualität, hätte ein Tick weniger Flamme gut getan ... Richtig deftig die dazu gereichten, mit Schinkenspeck und Zwiebeln gebratenen Kartoffeln, die zwar gut gebräunt sind, aber noch ein wenig mehr Knusprigkeit vertragen könnten. Die Rote Grütze als Dessert (statt des auch offerierten Tiramisu) ist so untadelig wie die abschließenden Espressi ... Preislich liegt die Gastronomie im mittleren Segment, wobei die Gäste zwischen einfachen Gerichte bis hin zu Edelfischplatten, je nach Portemonnaie, die Qual der Wahl haben. Da es in der Saison im „Fisherman´s“ brummen wird, sei allen Liebhabern der Idylle am Hemmelsdorfer See ein Besuch in der noch stillen Jahreszeit empfohlen.
Fischereihof Hemmelsdorf Restaurant Fisherman’s, Seestraße 15, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 7078780, www.fischereihof-fishermans-hemmelsdorf.de
Geöffnet: Mo-Do 11.30-17 Uhr, Fr-So 11.30-21 Uhr, Küche bis ca. 20.30 Uhr. Reservierungen ab 10 Personen auch gern außerhalb der Öffnungszeiten
Sie werden es geniessen!
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 29
Das kulinarische Thema
Comeback der Stulle
Es gibt etwas, dafür lassen die Deutschen Kaviar und andere Luxusprodukte stehen: ein belegtes Butterbrot. Das Schnittchen feiert ein Comeback bei Feierlichkeiten aller Art. Woher kommt unsere Zuneigung und Liebe zu Stulle und Schnittchen?
Butterbrot und Schnittchen M
orgens, um zehn in Deutschland: Tupperdosen auf und schon lachen sie uns in der Schule oder im Büro an: die Stullen. „Vergiss dein Butterbrot nicht!“ Wohl jeder erinnert sich daran, wie die Mutter morgens die Brotdose in den Ranzen steckte. Peinlich wurde es nur, wenn man sein Pausenbrot auf dem Küchentisch vergessen hatte. Trug doch Muttern ihrem kleinen Sonnenschein die Brotbox bis in den Klassenraum hinterher, damit der hoffnungsvolle Nachwuchs in der großen Pause in seine liebevoll geschmierten Butterbrote beißen konnte. Die Mutter wusste: Ohne ausreichende Energiezufuhr in Form von Vitaminen, Spurenelementen und Ballaststoffen, konnte man keinen anstrengenden Schultag überstehen.
Wie geschnitten Brot Im letzten Jahr wurden 2 Millionen Tonnen Brot in Deutschland verkauft. Der Verbraucher kann zwischen mehr als 300 Brotsorten wählen. 22 Kilogramm Brot isst jeder Deutsche im Jahr – das sind etwa drei Scheiben Toast oder zwei Scheiben Volkornbrot am Tag. Bei dieser Liebe zum Brot, ist es kein Wunder, dass das klassische Butterbrot seinen Ursprung im deutschen Kulturkreis hat. Schon Johann Wolfgang Goethe ließ seinen Werther davon berichten, dass er mit einigen Kindern „das Butterbrod und die saure Milch teilte“. Für Martin Luther gilt die „Putterpomme“ (Butterbemme) als gute und geeignete Kindernahrung“. Hätte er in Norddeutschland gelebt, hätte er von der Schnitte oder Stulle gesprochen. Dem Maler Pieter Brueghel war es vorbehalten, das erste „Butterbrot-Bild“ zu erschaffen. Zeigt doch seine berühmte „Bauernhochzeit“ von 1568 ein Kind mit einem angebissenen Butterbrot im Schoß liegend.
Schnittchen voll im Trend Das Schnittchen feierte in den letzten Jahren ein großes Comeback bei feineren Feiern, Festen und Empfängen. Lange symbolisierte es die Sonntagsde-
30 l e b e n s a r t 03|2017
von Jens Mecklenburg
likatessen der 50er und 60er Jahre, jener Jahre also, als die Deutschen ihre Ärmel hochkrempelten und das Land wieder aufbauten. Das Schnittchen gab’s bei Familienfesten, Firmenjubiläen und in Ausflugslokalen, meist mit rohem Schinken belegt und veredelt mit Silberzwiebeln und Gürkchen oder auch mit Holländer Käse und dann geschmückt mit Salzstangen und einem „exotischen“ Hauch Paprikapulver. In der Erinnerung haftet dem Schnittchen etwas ewig Festliches an, etwas von der hoffnungsvollen Stimmung, die Aufbruch und Aufstieg vermitteln. Gerade in Krisenzeiten mögen die Menschen kräftiges, solides Essen, weil es Beständigkeit und Halt symbolisiert. Ein Schnittchen zum Reinbeißen vermittelt das Gefühl, dass die Verhältnisse kontrollierbar bleiben. Daher werden heute selbst bei feinsten Empfängen Schnittchen gereicht. Von der globalen Trendkost aus Sandwiches und Wraps führt das Schnittchen zu den urdeutschen Wurzeln zurück, in jene Aufstiegsjahre, als belegte Pumpernickeltaler als ultimativer PartyGag galten. Heute bieten Caterer Taler aus geröstetem Kartoffelbrot bestrichen mit Trüffel- oder Forellencreme an. Oder Fladenbrotstreifen mit Kumin und Auberginen-Dip, Artischocken-Gorgonzola-Focaccia und gegrilltes Krustenbrot mit Entenleberhack. Selbst die schlichte Butterstulle hat in diesem Umfeld an Raffinement zugelegt. Die aufgeschlagene Süßrahmbutter wird schon mal ersetzt durch Macadamia- oder Lavendel-Öl. In unserem Alltag kommt bis heute das Butterbrot zum Abbeißen auf den Frühstückstisch und bildet zum Abendbrot mit Messer und Gabel die Grundlage für Wurst, geräucherten Fisch, Käse, Quark oder vegetarische Aufstriche. Als Pausenbrot ernährt es Schulkinder und die arbeitende Bevölkerung und als Proviant den Wanderer und Reisenden. Ein russisches Sprichwort besagt: „Das Brot hält den Menschen warm – nicht der Pelz“. Pelze sind aus der Mode gekommen, die Butterstulle nie. Bis heute trotzt sie dem Zeitgeist und hält uns bei Kraft und Laune.
Räumun gsverkau f unsere Shops fü s r hochw e r tige Wohnacc essoires Rabatt b is zu 50 %
Verkauf von Wohn- und Gartenaccessoires Café mit Chic und Charme Feb: Sa. + So sowie März: Fr. - So: 14 - 18 Uhr April bis Dezember: Mittwoch bis Sonntag: 14.00 - 18.00 Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat Frühstück 10.00 - 13.00 Uhr Immrader Weg 2 · 23821 Quaal · Tel. 04559 / 550 · www.ehrgarten.de
HOTEL WILHELM BUSCH
„Spätstück“ Gemütlich. Einladend. Privat.
An Sonn– und Feiertagen von 10.00 bis 13.00 Uhr
Großes Landhausfrühstück vom Buffet inkl. Kaffee, Tee, Prosecco und Säften.
Häppchen mit Lebercreme
Wir bitten um Reservierung unter 040 / 5299000 Preis pro Person 18,50 € Kinder bis 12 Jahre zahlen 10,00 €
Zutaten (8 Personen): 500 g Geflügelleber, 40 g Butter, 2 EL Schalottenwürfel, 1 TL Thymian, 4 cl Portwein, 200 Doppelrahmfrischkäse, Salz, Pfeffer, Pumpernickeltaler Zubereitung: Die Geflügelleber von Sehnen befreien und in Butter anbraten. Schalottenwürfel und Thymian zugeben, mit Portwein ablöschen. Etwas einkochen lassen, die Leber im Mixer fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Masse abkühlen lassen, Frischkäse unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Lebercreme in einem Spritzbeutel mit Sterntülle geben und auf die Pumpernickeltaler spritzen. Birnenstückchen als Garnitur harmoniert.
Frisch. Regional. Natürlich.
Die „Stube“ im Hotel Wilhelm Busch Montag bis Samstag warme Küche von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr
HOTEL WILHELM BUSCH Segeberger Chaussee 45 22850 Norderstedt www.hotel-wilhelm-busch.com
03|2017 l e b e n s a r t 31
Gastrotipps des Monats
• Sie ist gemütlich, ehrlich und unkompliziert – die Weinwirtschaft im A-Rosa Hotel in Travemünde. Wein steht im Mittelpunkt und so regiert im März das Weingut Skoff aus der Steiermark mit feinen Original-Spezialitäten. Empfehlenswert: Der monatliche Winzerabend, bei dem man die Winzer des jeweiligen begleitenden Weinguts kennenlernt und mit einem 3-Gänge-Menü verwöhnt wird. • Feine Tapas werden in der Bar Celona in Timmendorfer Strand serviert. Die spanischen Appetithappen sind einfach göttlich. Alles wird frisch zubereitet und das Angebot wechselt ständig, so dass jeder Besuch eine Überraschung ist. Vor allem, da nicht nur katalanische Spezialitäten auf den Tisch kommen, sondern auch Varianten aus den verschiedensten Regionen Spaniens.
eckt Abgeschm s aus der Neue Trend linarik Welt der Ku
Gin Event im A-ROSA Der historische Ballsaal des A-ROSA Travemünde ist die perfekte Bühne für den größten Gin Tasting-Event Deutschlands. Hier werden die feinsten Geschmacksnoten dieser weltweit beliebten Spirituose präsentiert. Man darf sich das edle Destillat buchstäblich auf der Zunge zergehen lassen und kann so die vielen, signifikanten Unterschiede des Wacholder- Schnapses erkennen. Denn Gin ist nicht gleich Gin – seine Sortenvielfalt ist enorm und die Aromen überraschen mit ihrer Vielfalt. Die Profis der Marken Tanqueray und Gin Sul aus Hamburg sowie Global Drinks Partnership GmbH unter Denis Moenig mit Fever-Tree überraschen mit viel Interessantem aus erster Hand. Im Anschluss kann man bei der feinen Gin Party in der Fusion Bar ebenso wie an der Marktplatzbar mit bekannten Fachleuten ins Gespräch kommen oder sich mit anderen Gin-Fans austauschen – 120 Gin-Liebhaber sind dabei und machen den Abend zu einem echten Genuss. A-Rosa, 31.3., 20 Uhr, 39 Euro pro Person, Anmeldung unter bar.tra@a-rosa.de
• Sie liegt direkt am Niendorfer Hafen mit Blick auf Kutter und Yachten – die Niendorfer Fischkiste. Hier wird Leckeres mit Flossen dargeboten. Von deftigen Matjesgerichten, hausgebeiztem Lachs, Hummer-Cocktail, Scholle oder Seeteufel-Medaillons bis zu Coquilles St. Jacques oder Rotbarschfilet auf Grünkohl steht alles auf der stets saisonal ausgerichteten Karte. • Das Fleisch vom Durocschwein ist für seine ausgezeichnete Qualität bekannt. Es ist besonders zart und ein pures Geschmackserlebnis. Davon kann man sich im Restaurant VAI, Hüxstraße Lübeck, selbst überzeugen. Hier werden Bäckchen und Rücken von Durocschwein mit Mangold und Röstzwiebelpüree serviert. Ein Genuss!
arosa Barchef, Erik Dürrschmidt leitet das Tasting. Er stellt die Spirituosen vor und zeigt viele verschiedene Cocktails & Longdrinks mit GIn. Fotos: Olaf Malzahn
32 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Neues | aus der Welt der Kulinarik
Cuisine
zum
Träumen
Das privatgeführte ****Superior Hotel LANDHAUS CARSTENS liegt im Herzen vom Timmendorfer Strand. In jedem Raum spiegelt sich die lange Geschichte unseres Hauses wider. Gemütliche und familiäre Atmosphäre, stilvolle Accessoires und eine gepflegte Tischkultur prägen den Eindruck.
E
Rapsblüte, Frühjahr im LANDHAUS CARSTENS in29. besinnliches vom 1. Mai bis Juni 2017 Adventswochen-
Eine der schönsten Traditions-Refugien in Timmendorfer Strand ist das Landhaus Carstens. Das wissen die Stammgäste, deren Zahl sich in letzter Zeit stetig vergrößert. Zu verdanken ist das auch der tollen jungen Mannschaft und der Küche von Chef Michel Schröder und seiner Brigade. Das frische Gourmet-Team tischt nur Allerbestes auf und kombiniert Klassiker mit überraschenden Noten. So kommt zum Skeifilet ein Kartoffel-Sauerkraut Püree mit Pommery-Senfsauce. Auch Klassiker aus Mutters Küche werden modern interpretiert. Der Gast wird zum neugierigen Tester, wie beim Kaninchen im Knuspermantel mit grünen Trauben oder dem Tartar von der Räucherforelle mit marinierter Gurke und Sauerrahm/ Babyspinat. Alles ist frisch und hausgemacht, auch die Desserts delikates Beeren-Minze-Sorbet oder die herrliche Rum-flambierte Banana-Split-Variation. Und wer gerne vegetarisch lebt, ist sicher vom Avocado-Salat mit Fregola-Sarda-Nudeln ebenso begeistert, wie von den ZiegenkäseRavioli. Landhaus Carstens, Strandallee 73, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 6080, www.landhauscarstens.de
ende direkt an der Ostseeküste
Stichwort „Rapsblüte“ buchbarSpazieren ab drei Nächten Sie über den mit weißem •Schnee 3 Übernachtungen bedeckten Strand, wärmen Sie sich in der • auf Wunsch Leihfahrrad Sauna auf. Besuchen Sie in Lübeck einen der • freier Zugang zum Wellness Bereich schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. • täglich Drei-Gänge-Menü • Kosmetik bzw. Massageanwendungen • täglich reichhaltiges Frühstück • freizugängliches WLAN auf den Zimmern • Mineralwasser bei Anreise auf dem Zimmer ·2 Übernachtungen ab 452,- pro Person
Adventszeit im Landhaus Carstens
·Shuttleservice vom Hotel zum
Weihnachtsmarkt Auszug aus Lübecker der Speisenkarte:
·FreierimZugang zum Wellness Bereich Kaninchenfilet Knuspermantel grüne Trauben, Flower reichhaltiges Sprouts & Wachholder ·Täglich Frühstück ·Drei-Gänge-Menü im Restaurant: Avocado-Kichererbsen-Salat "Fregola Sarda"-Nudeln & Tomatensauce
Vierländer-Ente
Geschnetzeltes vom Rinderfilet (serviert in&zwei Gängen) Spinat-Gnocchi, Champignons Sauerrahm
Ab € 171,
pro Pe 00 rson
Filet vom Steinbeisser Entenbrust Entenkeule Dessert gebackener Topinambur, Okra-Schoten & Himbeerkruste
Apfelrotkohl,
Rosenkohl,
Orangensauce
kartoffeln & Jus
Geschmortes Schaufelstück vom Schwein Kartoffelklöße & DauphineBayrisch Kraut, Laugenknödel & Weißbiersauce
Zimt Crème Brûlée & Spekulatius Eis
Zitronencreme-Törtchen Champagner-Süppchen & karamellisierte Kumquats
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Interpretation vom "Banana-Split" flambierte Banane, Rum, Vanille-Parfait & Schokoladen-Crumble Ihr Landhaus Carstens
Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel.: 04503-608-0 · info@landhauscarstens.de www.landhauscarstens.de
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 33
Abgeschmeckt
Litera-Dîner – Lesung mit regionalem 3-Gang-Menü Das Ratzeburger Hotel „Der Seehof“ präsentiert am 11. März ein ganz besonderes Highlight: Henning Westphal (li.) wird aus dem Werk „Ich, Heinrich ein Löwenleben“ von Bernd Hartmann lesen. Das Buch erzählt das Leben Heinrichs des Löwen. Die fingierte Autobiographie entführt den Leser ins ferne Mittelalter, hautnah erlebt er die große Politik, den normalen Alltag und das kulturelle Geschehen des 12. Jahrhunderts Deutschlands. Die Lesung wird unterstrichen von einem köstlichen regionalen 3-GangMenü: Nach Consommé vom Holsteiner Rind mit gekräuterten Profiterols folgt als Hauptgang gebratenes Zanderfilet mit Weißwein-
schaum, geschmortem Spitzkohl und Kartoffel-Sellerie-Krapfen. Als Dessert wird karamellisierter Altländer Apfel mit hausgemachtem Mandel-Rahm-Eis serviert. Lassen Sie sich von Henning Westphal und dem Küchen- und Serviceteam der „Perle am Küchensee“ verzaubern! Reservierung telefonisch unter Tel: 04541 / 860101 oder per E-Mail unter info@der-seehof.de
Für Ihre Hochzeit nur das Beste! Inga Skau: Weddingplanerin mit Herz & Seele
So Schön - Brautmoden Wir sind ein Fachgeschäft für extravagante, aufregende, schlichte, traumhaft schöne Brautkleider aus den Vorjahreskollektionen exklusiver Hersteller! Bei uns finden Sie Premiummarken, die teilweise um 50 Prozent des Originalpreises reduziert sind. Wir legen großen Wert auf gute Beratung, damit Sie Ihr Traumkleid bei uns finden. Daneben bieten wir die passenden Accessoires wie Schleier, Schmuck, Schuhe, Wäsche, Schals, Mäntel für die Winterbraut. So Schön Brautmoden Jutta Fretwurst Bergstraße 28, Bosau Tel.: 0176 /89408551 www.so-schoen.com
Inga Skau. Gemeinsam sprechen sie über die Traumlocation, das Traumkleid, die gewünschte Deko, die gewünschten Dienstleister und den Stil der Hochzeit. Dabei kann Inga Skau sowohl bei der gesamten Planung der Hochzeit unterstützen als auch nur in Teilbereichen. Es ist die Aufgabe der Weddingplanerin, das vorgegebene Budget im Auge zu behalten und für jede Hochzeit das Beste rauszuholen. Durch ihre Branchenkenntnis hat sie die
Kalter Genuss für Ihre Feier! Auf unserem Bauernhof stellen wir in Handarbeit aus der Milch unserer Kühe köstliches Bauernhofeis her. Hizu kommen nur Milch, Sahne, Eigelb und echte Früchte aus der Region und unserem Garten. Dabei verzichten wir komplett auf Konservierungs- und Farbstoffe. Für Ihre Feier stellen wir nach Ihren Wünschen Eistorten, Eisgebäck und Petit Four her oder Sie buchen eine Eistruhe mit Ihren Lieblingseissorten zum Selbstportionieren. Bauernhof-Eis Steffens GbR Inhaberin Dörte Steffens Langendamm 3, Ahrensbök Tel.: 04525 / 5019997 www.bauernhofeis-steffens.de
Dienstleister an der Hand, die zum Brautpaar passen, sodass sich die Investition durch die Organisation der richtigen Dienstleister zurückfinanziert. Agentur Traumhochzeit Lübeck Hauptstraße 12a Schönwalde am Bungsberg Tel. 04528 / 2659158 Mobil: 0170 / 9355812 www.luebeck-traumhochzeit.de
Das perfekte Braut-Styling Styling – so individuell wie Sie selbst. Wählen Sie für Ihren schönsten Tag die angenehmste Art gestylt zu werden. An Ihrer Wunschadresse kreiiert Ihnen Silke Wiganek, mobile Friseurin aus Süsel, in privater Atmosphäre Ihre gewünschte Brautfrisur und das passende Make-up. Für einen strahlenden Auftritt! Fordern Sie gern den Hochzeitsflyer von der „Schönmacherin“ an. Freuen Sie sich auf das perfekte Braut-Styling!
Erlesenes aus Handanfertigung SchoKoschyk ist die kleine aber feine Manufaktur von Silke Koschyk in dem schönen Ort Jersbek vor den Toren Hamburgs. Seit 2013 produziert sie hier in liebevoller Handarbeit köstliche Pralinen, personalisierte Schokoladenpräsente und -dekorationen für Tisch und Teller sowie leckere Konfitüren, Sirup und erlesese Essige. Sie suchen das Besondere? Dann schauen Sie vorbei! Hier finden Sie das ideale Geschenk für jeden Anlass.
Die Schönmacherin Mobile Friseurin Silke Wignanek Süsel, Tel: 0173 / 6213757 www.die-schoenmacherin.de
SchoKoschyk - Pralinen und mehr Silke Koschyk Langereihe 27, Jersbek Tel: 0170 / 1504743 www.schokoschyk.de
Foto: www.hochzeitslicht.de
Inga Skau ist Hochzeitsplanerin. Als Kind hatte sie einige Berufswünsche, aber die Planung von Veranstaltungen und schließlich von Hochzeiten hat die SchleswigHolsteinerin nie losgelassen. So ist sie heute Inhaberin der Agentur „Traumhochzeit Lübeck und südliches Schleswig-Holstein“. „Von der Anfrage an stehe ich den Brautpaaren als Freundin auf Zeit ganz offen, ehrlich, hilfreich, beratend und konstruktiv zur Seite“, so
Hochzeits-DJ‘s und mehr Mit Know-how und Erfahrung schaffen wir den perfekten Rahmen für unvergessliche Ereignisse. Sie wählen die Musikrichtung, wir haben den passenden DJ und stellen die geeignete Ton- und Lichttechnik zur Verfügung. Auch um die Moderation kümmern wir uns. neben der perfekten Organisation des Events nach den Vorstellungen unserer Kunden übernehmen wir auch das Marketing. Wir sind ebenfalls Ihr Partner, wenn es um die komplette Ausrichtung eines Events geht. Christian Grüneberg Rosengartenweg 15, Breitenfelde Tel: 0171 / 3125473 www.christian-grueneberg.de
Neues | aus der Welt der Kulinarik
Die Maritim Seehotel läutet den März ein Dass das Maritim Seehotel direkt am Timmendorfer Ostseestrand immer einen Besuch wert ist, hat sich herumgesprochen – auch ganz ohne Wind und Wellen. Alle Feierfreudigen, egal ob Singles, Paare oder ganze Cliquen, finden in der 73B ar einen Hotspot, in dem es sich bestens tanzen lässt - zu aktuellen Hits, kultigen Schlagern und stimmungsvollen Evergreens mit der Garantie, dass sich Besucher jeden Alters rundum wohlfühlen. Dazu bietet die Getränkekarte eine internationale Auswahl an feinsten Longdrinks. Für Ruhepausen steht SKY Sport HD zur Verfügung. Nur ein paar Schritte weiter wartet die Windjammer Bar, eine der schönste Locations am Ort ab 11 Uhr auf ihre Gäste. Hier kann man beim Shoppingbummel einen gepflegten Stopp einlegen oder sich in der Happy Hour von 19 bis 20 Uhr ausgewählte Getränke zum halben Preis gönnen. Auch steht eine große Vielfalt internationaler Spirituosen und Malt Whiskys mit den dazu passenden Zigarren bereit. Feinschmecker freuen sich schon auf den 8. März, wenn das Gourmet-Restaurant Orangerie mit Sternekoch Lutz Niemann wieder eröffnet. Gleich am 11. März ist dann das Weingut „Schloss Schönborn“ mit seinen ausgezeichneten Rheingau-Weinen zu Gast. Maritim Seehotel Timmendorfer Strand, Strandallee 73, Timmendorfer Strand, Tel.: 04503/ 605-0, www.maritim.de
Die Kiste ins Haus
Die Kiste ins Haus: Gemüse Obst, Gemüse, Brot und Käse
Obst Gemüse und „Mehr“ Brot direkt ins Haus! Käse Wählen Sie und mehrIhren Bedarf
aus unserem Vollsortiment
Gemüse und „Mehr“ direkt ins Haus
Bio Markt Lämmerhof
Wählen Sie Ihren Bedarf aus unserem Vollsortiment
Hofladen & Lieferservice für Naturkost & Bio-Produkte Bio Markt Lämmerhof
Mo 9:00& Lieferservice – 12:30 · Di Fr 9:00& –Bio-Produkte 18:30 · Sa. 9:00 – 13:00 Hofladen für– Naturkost Hauptstraße 8–·Fr23896 Mannhagen · Tel. 04543 891177 Mo 9:00– 12:30 I Di 9:00 – 18:30 I Sa. 9:00 –13:00 Hauptstraße 8 I 23896 Mannhagen I Tel. 04543 891177
www.laemmerhof.de
www.laemmerhof.de
Schrot&Korn Leserwahl: Gold für den Bio-Markt Lämmerhof Immer mehr Menschen wollen sich natürlich und gesund ernähren. Bio ist Genuß pur. Seit über 25 Jahren steht der Bio-Markt Lämmerhof in Panten, westlich von Mölln und Ratzeburg, für natürliche Lebensmittel. In dem Hofladen und Naturkostfachgeschäft finden die Besucher ein vielfältiges, stets frisches Angebot an Fleisch, Wurstwaren, Getreide, Obst und Gemüse aus eigener Erzeugung. Natürliche Lebensmittel sowie hochwertige Körperpflegeprodukte, dekorative Kosmetikartikel und Waschmittel erweitern das Biosortiment. Aber der Demeter-Hof am Rande des Naturparks Lauenburgische Seen steht nicht nur für hochwertige Bioprodukte, sondern auch für eine ausgesprochen freundliche Bedieung. Dafür wurde der Lämmerhof erst dieses Jahr bei der Schrot&Korn Leserwahl für die besten Bioläden Deutschlands mit Gold ausgezeichnet. Gewählt haben gut 50.000 Verbraucher aus 2.337 Bioläden. Im Lämmerhof kann man gemütlich, ganz ohne Stress und Hektik einkaufen, ein kleines „Schwätzchen“ inklusive. Die kompetenten Mitarbeiter geben Auskunft auf alle Fragen und auch den einen oder anderen Zubereitungs- oder Rezepttipp zu den Produkten. Hauptstrasse 8, Panten/OT Mannhagen Tel: 04543 / 891177, www.laemmerhof.de
BUCHTIPP
Unetn: v.l.n.r.: Stephanie Silber, Chefredakteurin von Schrot&Korn, überreichte Herrn und Frau Brüggemann vom Lämmerhof die Gold-Auszeichnung für „Freundliche Bedienung in der Kategorie Hofläden“.
Ideal für die Familienküche Schnell gekocht und lecker gegessen – mit dem Thermomix lässt sich eine neue Familienküche entdecken. Das Kochbuch von Svetlana Hartig ist gegliedert nach den vier Jahreszeiten und bietet 140 Rezepte für jeden Geschmack. Dazu gibt es wichtige Tipps zur Alltagsorganisation des Einkaufens, Kochens und Essens in der Familie. Auch Vorkochen und Resteverwertung wird hier groß geschrieben.
Trias 2017, 144 S., 60 Abb., ISBN 9783432103174, 19,99 Euro
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 35
www.sassign.de
Gelesen
von Jens Mecklenburg
Austern – himmlisches Manna
The Oyster King Cookbook. Splendid Papers.160 S., 30 Euro. www.oystercookbook.com, bei Amazon und in einigen Kieler Geschäften. Auch als Spezial-Edition mit Austernkiste und -messer.
im „Restaurant 1500°C“ Nehmen Sie Platz und genießen Sie die kulinarischen Freuden der Saison wie marktfrische Salate, knackiges Gemüse, Fisch & Fleisch sowie vegetarische Gerichte und verführerische Desserts
à 29 € pro Gast. 1 Glas Sekt, Säfte sowie Kaffee- & Teespezialitäten sind inbegriffen. (Kinder bis 4 sind eingeladen, von 5-12 nur 50 %)
Feste purer Sinnlichkeit & Lebensfreude Feiern Sie die wichtigsten Tage im Leben Ihres Kindes in festlichem Ambiente. Ob Tisch oder Tafel, für jede Gästezahl arrangieren wir den passenden Rahmen in unserem „Restaurant 1500°C“ sowie in unseren EventRäumen. Gerne möchten wir mit Ihnen gemeinsam Ihr Fest individuell vorbereiten und nach Ihren Wünschen ausrichten! Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
D
ie Auster gehört bekanntermaßen zu den erlesensten Meeresschalentieren. Erfahrungsgemäß liebt man die oder hasst sie. Sie schmeckt nach See, Salz und frischer Brise. In den Gezeitenzonen der fvlachen Nordseeküstengewässer wachsen sie heran. Die Austernbänke vor Sylt wurden schon im 11. Jahrhundert von Knut dem Großen angelegt. Die gute Qualität sprach sich bis zum russischen Zaren herum, daher ließ er sich regelmäßig frische Austern kommen, in kleinen Holzfässchen mit Seewasser gefüllt. Bis heute gilt die Meeresfrucht als Delikatesse. Theodor Fontane stellte fest: „Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt in der Hoffnung, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können.“ Für Austern tat auch der Komponist Rossini alles, auch Schulden machen. Als er in Mailand an der Komposition der „Diebischen Elster“ saß, bestellte er bei seinem Händler einige Körbe Austern, die er nicht bezahlen konnte. Der Lieferant, ein Gelegenheitsdichter, bat um die Vertonung einiger seiner Verse und erließ die Schulden. So entstand Rossinis berühmtes „Austernlied“, in dem es u.a. heißt: „Die Auster ist wie das himmlische Manna, von dem die gelehrten Rabbiner uns erzählen, es besitze die Eigenschaften, dem Gaumen immer wieder neu zu munden und den Geschmack anzunehmen, den man wünscht. Ein Mittagsmahl ohne Austern … ist
wie eine Nacht ohne Mond.“ Auch in Casanovas Memoiren wurde die Auster literarisch verewigt: „Wir schlürften sie abwechselnd einander aus dem Mund, nachdem wir sie auf die Zunge gelegt hatten." Schließlich gilt bis heute die Meeresfrucht als Aphrodisiaka. Ein „echter“ Austernfan isst sie roh, kalt und frisch aus der Schale. Das Fleisch wird dabei bedächtig gekaut, „geschlürft“ wird das Meerwasser in der Schale. Dass sie auch in anderen Zuständen gut schmecken können, zeigt das Austernbuch des Kieler Fotografen Sven Sindt. Gemeinsam mit der Grafik-Designerin Rabea Düing, gründete er „Splendid Papers“, einen Verlag für außergewöhnliche Bücher. Normalerweise hat Sven Sindt Popstars vor der Linse, seine Liebe zur Nordseeinsel Fanø brachte ihn auf die Auster. Herausgekommen ist eine Liebeserklärung an sie. Vierunddreißig Rezepte zeigen einen neuen, frischen Blick auf das Naturwunder. Der Fanø Oyster King und befreundete Köche aus Jütland geben einen Einblick in ihre Austern-Küchen. Ob roh mit Erdbeere und Limette, als Klassiker mit Tabasco oder aber auf dem Grill gegart als „Oyster Priapos“ mit rotem Pesto und Schafskäse – die Rezeptauswahl ist überraschend im Anblick wie auch auf der Zunge. Eine kleine Austernkunde und Tipps zur Lagerung und zum Öffnen der Schalentiere runden das kleine Gesamtkunstwerk ab. Ein Buch wie himmlisches Manna.
Osterbrunch im restaurant hOlstein’s mit bestem blick auf strand und meer! Das Osterbrunch-Buffet lässt keine Wünsche offen mit einer großen Auswahl an Frühstücks leckereien, raffinierten Vorspeisen, Suppe, knackigen Salaten, Fleisch- und Fischvariationen sowie süßen Köstlichkeiten. Ein Glas Sekt, Säfte, Kaffeeund Teespezialitäten sind inklusive! Ostersonntag, 16. April und Ostermontag, 17. April, jeweils von 12.30 bis 15 Uhr. Preis pro Person D 49,00. kinder bis 6 Jahre sind eingeladen, Jugendliche von 7 bis 12 Jahren zahlen nur die hälfte.
Bitte reservieren Sie rechtzeitig! Restaurant HOLSTEIN’S im atlantic Grand hotel travemünde Gmbh Kaiserallee 2 · 23570 Lübeck-Travemünde · Tel. 04502 / 308-372
Panorama Lübeck Er ist wieder zurück! Die Rede ist von niemand Geringerem als dem Konzertsaal der Lübecker Musik- und Kongresshalle. Zur Wiedereröffnung im April hat sich die MuK etwas ganz Besonderes ausgedacht. Ganz besonders wird es auch in unserer neuen Panoramaserie „Zu Besuch bei Hausnummer 30“. Was es damit auf sich hat, lesen Sie im Folgenden. Und wenn Sie zeigen wollen, dass Lübeck weltoffen ist und Fremdenhass, Intoleranz sowie Diskriminierung in der Hansestadt keinen Platz haben, nehmen Sie doch am Aktionstag von „KlopfKlopf. Lübeck ist weltoffen.“ teil. In Panorama warten noch viele weitere interessante Informationen aus der Region auf Sie.
Welcome back! Wiedereröffnung des Konzertsaals in der MuK Bald ist es geschafft! Nach anderthalb Jahren Schließung öffnet der Konzertsaal der Lübecker Musik- und Kongresshalle am 22. April wieder seine Türen für das Publikum – und das strahlender und schöner denn je. Seit Monaten arbeiten Dutzende Handwerker unter Hochdruck daran, den etwa 17 Meter hohen Saal wieder „fit“ zu machen. Statische Mängel an der Trockenbaukonstruktion der Saaldecke hatten die Sanierungsarbeiten erforderlich gemacht. Wie ein Gemälde von Christo wurden die Wände mit rund 1800 Quadratmeter Folie verhüllt – um die empfindliche Holzvertäfelung vor Staub, Schmutz und Beschädigungen zu schützen. Anschließend wurde ein Raumgerüst aufgebaut, das den Raum wie eine Kathedrale wirken ließ. In die Decke wurden daraufhin zusätzliche Abhängungen eingebracht sowie vorhandene ertüchtigt oder ausgetauscht. Außerdem erhielten alle Einbauten eine, den technischen Regeln entsprechende, richtige Befestigung. Im Zuge der Brandschutzsanierung wurden vier jeweils 500 Kilogramm schwere Rauchabzugsventilatoren in das Tonnendach eingebracht. Derzeit werden Installationsarbeiten der Elektro-,
Brandmelde- und Sicherheitstechnik durchgeführt, bevor Ende März die Wände enthüllt werden und die neue Bestuhlung eingebaut wird. Das Parkett wurde überarbeitet und er-
strahlt bereits in neuem Glanz. Pünktlich zur Wiedereröffnung des Konzertsaals am 22. April werden alle Arbeiten im Saal abgeschlossen sein.
Lübeck freut sich auf seinen Konzertsaal und das muss gefeiert werden. Deshalb findet bereits einen Abend vor der Wiedereröffnung, am 21. April, ab 20 Uhr ein ganz besonderes Event statt: „Der Norden singt die MuK ein“! Bei dieser mitreißendes Musik-Veranstaltung singen hunderte Menschen befreit von jedem Leistungsgedanken gemeinsam Welthits von gestern
und heute. Angeleitet werden die Singenden von charismatischen Chorleitern. Professionelle Musiker und Solistinnen vervollständigen den einzigartigen Klang. Angeleitet werden die Singenden von charismatischen Chorleitern, professionelle Musiker und Solistinnen vervollständigen den einzigartigen Klang. Kommen Sie zum gemeinsamen Einsingen in die MuK! Karten gibt es im Vorverkauf bei tips&TICKETS und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Singen Sie mit!
Kopf des Projekts „Der Norden singt“: Niels Schröder (34), examinierter Chorleiter, Pianist und Musikpädagoge aus Schleswig-Holstein.
38 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Jetzt wird’s bunt! Kreativ-Aktionen bei Hünicke
MuK Anz 90x120 4c Sammel lebensart_2017_02 23.01.17 13:52 Seite 1
Dabei sein, wenn Kunst entsteht! Vom 2. bis 5. März geht es in der CITTI-PARK Filiale des Fachgeschäfts Heinrich Hünicke besonders kreativ zu: Seien Sie live dabei, wenn ein Künstler aus leeren Leinwänden einmalige Graffiti-Kunstwerke zaubert und zwei Models in bunt schillernde Bodypainting-Motive verwandelt. Los geht es am 2. und 3. März jeweils von 10 bis 18 Uhr mit den Graffiti-Aktionen. Die Werke werden dann am Verkaufsoffenen Sonntag, dem 5. März, um 15 Uhr bei Hünicke versteigert. Dem Bodypainting widmet sich der Künstler am 4. März von 12 bis 18 sowie am 5. März von 13 bis 18 Uhr. In dieser Zeit wird er in einem rollbaren Schaufenster des Fachgeschäfts für Büro-, Hobby- und Künstlerbedarf die Körper der Models kunstvoll bemalen.
Hobby-DJ gesucht Begleitet werden die Kreativ-Aktionen an allen vier Tagen von entspannter Lounge-Musik – als Auftakt einer DJ-Session, die bei Hünicke im CITTI-PARK zukünftig an jedem ersten Donnerstag im Monat von 17.30 bis 20 Uhr stattfinden soll. Wer selbst gerne in seiner Freizeit entspannte Chillout- und Housemusik auflegt, ist herzlich eingeladen, sich für diese Aktion als DJ bei Hünicke zu bewerben und vielleicht schon im nächsten Monat die Besucher und Mitarbeiter von Hünicke mit seiner Songauswahl zu beglücken. Schicken Sie einfach eine Bewerbung an luebeck@buerokompetenz.de oder bewerben Sie sich direkt vor Ort.
GEMACHT AUS KULTURELLER VIELFALT
MERCI CHERIE DIE SCHÖNSTEN LIEDER UND CHANSONS VON UDO JÜRGENS
DI 11.04.17 20:00 UHR
SALUT SALON EIN KARNEVAL DER TIERE UND ANDERE PHANTASIEN
SO 30.04.17 18:00 UHR
SCHOTTISCHE MUSIKPARADE DIREKT AUS EDINBURGH
DO 11.05.17 20:00 UHR
Weitere Programminformationen unter www.muk.de Informationen & Tickets: 0451/79 04 400
Anzeigenspezial
|
MUK.DE
03|2017 l e b e n s a r t 39
Panorama Lübeck
LANDWEGE ist REGIONAL-STAR´17 Es ist ein Höhepunkt in der fast 30-jährigen Erfolgsgeschichte der EVG LANDWEGE eG: Die Lübecker Bio-Erzeuger-Verbraucher Genossenschaft erhielt die begehrte Auszeichnung REGIONAL-STAR´17 in der Kategorie „Organisation“. Der Preis wurde zum zweiten Mal für beispielhafte Konzepte vergeben, welche die Vermarktung regionaler Produkte nachhaltig voranbringen. Die beiden Geschäftsführer der EVG LANDWEGE
eG, Tina Andres und Klaus Lorenzen, durften den Preis des Branchenmagazins „Lebensmittel Praxis“ und der Internationalen Grünen Woche in Berlin entgegennehmen. „Wir sind stolz, dass wir mit unserem Konzept diesen wirklich phantastischen Preis gewonnen haben!“, freute sich Tina Andres. Mit Stolz nahmen Klaus Lorenzen und Tina Andres von LANDWEGE den renommierten Preis entgegen.
„KlopfKlopf. Lübeck ist weltoffen.“ Aktionsprogramm wider das Vergessen „Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart“ lautet ein Zitat des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker (1920-2015). Sich der Geschichte zuzuwenden, sie zu betrachten, aus ihr zu lernen – das ist auch das erklärte Ziel von „KlopfKlopf. Lübeck ist weltoffen.“ Der 1991 gegründete Verein erinnert jährlich mit einem umfangreichen Aktionsprogramm an die Zeit der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft, der Schwerpunkt liegt hierbei auf Lübeck. Ziel ist es, „die Kenntnisse, insbesondere der nachwachsenden Jugend, über diese vergangene und doch nicht vergehende Zeit zu vertiefen“ und damit auch den Wert un-
serer heutigen Demokratie aufzuzeigen. „Wir wollen zeigen, dass rechtes Gedankengut in unserer Stadt keinen Platz hat“, so Mitgründerin des Vereins, Antje Peters-Hirt. Jeder ist herzlich willkommen, an den Aktionen teilzunehmen. Wer zusätzlich seine Solidarität mit „KlopfKlopf. Lübeck ist weltoffen.“ zeigen möchte, kann sich vor seiner offenen Haustür fotografieren, das Bild an den Verein mailen und Teil der großen „Türen-Gallerie“ werden. Hauptaktionstag ist in diesem Jahr der 25. März: Um 10 Uhr starten bereits vier Führungen in Lübeck, wi e beispielsweise eine Fahrradtour zum Thema „Zwangsarbeit in Lübeck“.
In Gedenken an Palmarum, dem Luftangriff auf Lübeck am 29. März 1942, vor genau 75 Jahren, geht es im Anschluss um 12.30 Uhr mit der ökumenischen Andacht „Oben ohne? Wie die Lübecker ihre Kirchen retteten.“ in der St. Marien Kirche weiter. Um 13.30 Uhr findet dann die große Eröffnung auf dem Schrangen mit Bürgermeister Bernd Saxe, Pröpstin Petra Kallies und anderen Rednern sowie Musik von DroubaDuo statt. Das Nachmittagsprogramm besteht aus zehn historischen Stadtspaziergängen, an denen man kostenlos und ohne Anmeldung teilnehmen kann. Ein Schwerpunkt ist beispielsweise „Vertreibung und Ermordung“, ein anderer „Kunst und Erinnerung“. Im Vorfeld des Aktionstages hält „KlopfKlopf. Lübeck ist weltoffen.“ mit verschiedenen Vorträgen, Diskussionen sowie Filmen im Kommunalen Kino bereits sehr spannende Angebote für Interessierte bereit. Alle Veranstaltungen des diesjährigen Programms und Informationen zur Türen-Gallerie gibt es unter: E www.klopfklopf.net
40 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Nächste Auszeichnung für das Europäische Hansemuseum: DAM Preis für Architektur
Nordische Filmtage: Neuer Leiter des Festivalmanagements
Das Studio Andreas Heller Architects & Designers wurde Ende Januar vom Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt für das Europäische Hansemuseum mit dem DAM Preis für Architektur in Deutschland 2017 ausgezeichnet. Das markante Gebäude an Lübecks Untertrave wurde von einer Expertenjury aus rund einhundert Bauwerken zunächst in die Shortlist mit 20 anderen Bauwerken und Ensembles gewählt und schließlich aus vier Finalisten zum diesjährigen alleinigen Preisträger gekürt. „Der Architekt Andreas Heller und sein Team wurden damit zum wiederholten Mal für die gelungene Gestaltung des Europäischen Hansemuseums mit einem äußerst angesehenen Preis ausgezeichnet. Ich bin glücklich, dass die Possehl-Stiftung Ermöglicher dieses Ausnahmemuseums sein konnte und freue mich sehr über die nationale und internationale Aufmerksamkeit, die dem Europäischen Hansemuseum zuteil wird“, kommentierte Max Schön, Vorsitzender des Vorstands der Possehl-Stiftung als Vertreter des Bauherrn.
Die Nordischen Filmtage Lübeck stellen sich zu ihrer 59. Ausgabe neu auf: Florian Vollmers gehört ab sofort zum Team des Festival Managements und übernimmt seine Leitung zum 1. Juli diesen Jahres. Der 43-jährige Vollmers war zuletzt als Leiter des Unabhängigen Filmfest Osnabrück tätig und gilt als Kenner Er kennt sich mit nordeuropäischen Filmen bestens aus: Florian Vollmers. des nordeuropäischen Films. Nach einem Studium der Medienwissenschaften und Skandinavistik hat Florian Vollmers als Journalist gearbeitet und bereits von 2007 bis 2012 die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Nordischen Filmtage Lübeck geleitet. Christian Modersbach zieht sich nach sechs Jahren zum 30. Juni 2017 aus der Festivalleitung zurück und widmet sich einzelnen Festival Events sowie den neu ins Programm genommenen seriellen Formaten. Die 59. Nordischen Filmtage Lübeck finden in diesem Jahr vom 1. bis 5. November statt und präsentieren dann erneut als einziges Festival in Deutschland und in Europa ein Programm mit neuesten Produktionen aus dem Norden und Nordosten Europas.
Wir sind froh und dankbar: Am 24. Januar erhielten wir in Berlin die begehrte Auszeichnung Regional-Star 2017! Mit großer Freude haben wir den renommierten Preis des Branchenmagazins „Lebensmittel Praxis“ und der Internationalen Grünen Woche in Berlin entgegengenommen: für den ersten Platz in der Kategorie „Organisation“. Wir überzeugten die Jury mit unserem Gesamtkonzept und dem Schwerpunkt der Zusammenarbeit aller Akteure unter dem Motto „Wir verkaufen nicht nur, wir handeln!“. Es ist schön, zu sehen, dass eine der Kernideen unserer Genossenschaft inzwischen auf einen deutschlandweiten MegaTrend trifft – Regionalität. Daher: Unseren herzlichen und kern-regionalen Dank allen KundInnen, die mit uns handeln und unseren Ansatz seit Jahren mit auf den Weg bringen!
Mehr regionale Infos unter www.landwege.de DE-ÖKO-006
Glückliche Regional-Stars: Klaus Lorenzen und Tina Andres, Geschäftsführung EVG LANDWEGE eG
LANDWEGE IST REGIONAL-STAR 2017!
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 41
Panorama Lübeck
Der Lübecker Nachbarschaftspreis Einige Bewerber aus der engeren Auswahl Am 1. März findet die Verleihung des dritten Lübecker Nachbarschaftspreis statt. Mit dem Preis wird soziales Engagement in der Nachbarschaft augezeichnet. Das Thema der diesjährigen Ausschreibung lautete „Neue Nachbarschaften“ und richtete sich an Projekte oder Forschungsvorhaben, die für eine Stadt wie Lübeck beispielhaft und richtungsweisend sein könnten. Zahlreiche Bewerbungen aus ganz Deutschland gingen bei „ePunkt – das Lübecker Bürgerkraftwerk e.V.“ ein. Wir möchten Ihnen drei der Projekte vorstellen, die in der engeren Auswahl der Jury sind. In der nächsten Ausgabe stellen wir Ihnen dann den Gewinner des dritten Lübecker Nachbarschaftspreises vor.
1. Tontalente - Das interkulturelle Stadtteil-Orchester Tontalente e.V. organisiert soziale und interkulturelle Musikprojekte in Lübecker Stadtteilen, so auch das interkulturelle Stadtteil-Orchester. Es ermöglicht sozial benachteiligten Kindern, ein Instrument zu erlernen und in einer Gemeinschaft zu musizieren. Das Stadtteil-Orchester besteht seit fünf Jahren und ist der Hilfe und Unterstützung vieler Menschen zu verdanken, die sich f.ür dieses Projekt einsetzen. Musik ist eine universelle Sprache, die unabhängig von Kultur, Religion, Alter und Herkunft ist. So entstehen vielfältige Kontakte zwischen Nachbarn. Sie kommen zusammen, tauschen, sich aus, helfen sich und erfreuen sich gemeinsam an der Musik.
bewohnerorienterte Wohnobjekte inmitten des Quartiers geschaffen. Der Grundgedanke hierbei ist das Konzept eines vielschichtigen Netzwerks vor Ort, das die Nachbarn und alle Bewohner des Stadtteils mit einbezieht und somit ein Zusammenwachsen ermöglicht. Mit einer Kunstschule, einer Theatergruppe, einem Café, einem Designerhaus und einer Galerie setzt der Verein dafür wichtige Impulse.
3. KulturTour - Nachbarschaftshilfe für Flüchtlinge
2. Ins Blaue Kulturwerkstatt e.V. Bewohnerorientierte Quartiersentwicklung Inmitten eines ehemaligen Arbeiterviertels, dem Remscheider Honsberg, arbeitet der Verein „Ins Blaue Kulturwerkstatt e.V.“ gemeinsam mit den Anwohnern daran, neue Zukunftsperspektiven für den Stadtteil zu entwickeln. Durch gemeinsame, innovative Projekte soll der Staddteil neu belebt und die Lebensqualität der Nachbarschaft gesteigert werden. So wurden etwa zusammen mit einer Wohnungsbaugesellschaft acht
42 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Im Zuge des Flüchtlingsstroms 2015 bildete sich in Mülheim an der Ruhr aus ehrenamtlichen Helfern der Pfarrgemeinde Mariae Himmelfahrt ein Koordinationsteam „Flüchtlingshilfe“. Für diverse Aktivitäten und Aktionen bildeten sich Kernteams . So auch für die „KulturTour“, bei der die Bewohner des Flüchtlingscamps auf regelmäßigen Rundgängen mit ihrer Umgebung vertraut gemacht wurden. Zu Anfang hatten die Rundgänge ganz praktische Ziele wie Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen und Bankfilialen. Das Programm wurde nach und nach erweitert. Mit gemeinsamen Ausflügen, kulturellen Unternehmungen und immer neuen Aktionen unterstützt die „KulturTour“ die Gäste dabei, sich in das Leben vor Ort zu integrieren und Vertrauen in die Nachbarschaft zu schaffen.
Zu Besuch bei Hausnummer 30! Gesichter der Lübecker Innenstadt 30 Jahre UNESCO-Welterbe „Lübecker Altstadt“! Zu diesem besonderen Anlass, der dieses Jahr mit vielen Veranstaltungen gefeiert wird, haben wir – passend zum Jubiläumsmotto „Plötzlich 30“ – Menschen aufgesucht, die in der Lübecker Innenstadt in einer Straße mit der Hausnummer 30 ein Geschäft betreiben oder wohnen. Warum haben sie sich für die Innenstadt entschieden? Was ist ihr Lieblingsplatz? Diese und weitere Fragen haben wir ihnen gestellt, um einige Gesichter dieser Stadt ein bisschen kennenzulernen und Ihnen, unseren Lesern, vorzustellen. Wir beginnen mit dem Nordischen Weinhaus in der Fleischhauerstraße Nr. 30. Inhaberin Irene Wenske-Kuchenbrandt ist gebürtige Lübeckerin und hat in dem Gebäude, das ihr Schwiegervater 1968 kaufte, den idealen Platz für ihr Geschäft gefunden. Auf zwei Etagen bietet sie eine riesige Auswahl verschiedener Weine, Spirituosen sowie Käsefeinkost, selbstgemachte Pralinen und verschiedene Tee- und Kaffeesorten an. Im gastronomischen Bereich können die Gäste in Ruhe ein Gläschen Wein trinken oder es sich im Sommer im großen Hinterhof gemütlich machen. „Der Hof war früher eine Einfahrt, zu der man von der Straße durchfahren konnte“, erzählt Frau WenskeKuchenbrandt. Das war aber nicht der einzige Unterschied zu heute: Nach dem Kauf habe ihr Schwiegervater das Haus zunächst als Weinstube in Gastronomieform eingerichtet. Seit 1982 konnten die Gäste zusätzlich Wein zu Ladenpreisen kaufen. Noch ganz genau weiß Frau Wenske-Kuchenbrandt, wann sie die Vollgastronomie aufgegeben und sich für das Konzept des „Nordischen Weinhauses“ entschieden haben: „Es war der 31. Juli 1997.“
Der idyllische Hinterhof zur Sommerzeit.
Ruheoase. Man würde nie denken, mitten in der Innenstadt zu sein“. Tatsächlich ist es hier sehr ruhig und idyllisch, auch wegen der alten Backsteinmauer, die dem Hof einen besonderen Charme verleiht. Ihr Lieblingsplatz in der Innenstadt sei der Museumshafen, erzählt die Inhaberin des Nordischen Weinhauses abschließend. „Die alten Schiffe zusammen mit der Trave und der Innenstadt sind eine tolle Kulisse.“
Irene Wenske-Kuchenbrandt bietet neben Wein und Spirituosen auch exquisite Käsesorten an.
Was macht nun aber die Lübecker Altstadt so besonders? „Ich mag die Kleinteiligkeit und die vielen versteckten, engen Gassen in der Innenstadt sehr“, lächelt die Weinexpertin. An der Lage ihres Geschäfts schätzt sie besonders, dass sie so zentral und ruhig zugleich ist. „Wenn man im Sommer bei uns im Hinterhof sitzt, fühlt man sich wie in einer
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 43
Auto | Technik | Mobilität
Oldtimer-Messe „Klassiker-Tage Schleswig-Holstein“ Jetzt anmelden für die Sternfahrt. Der Treffpunkt für alle Liebhaber alter Autos, LKW und Motorräder in Norddeutschland: Die Holstenhallen Neumünster sind am 20. und 21. Mai 2017 wieder Heimat der Klassiker-Tage Schleswig-Holstein (kurz: KTSH). Auf über 10.000 qm Hallenfläche und über 25.000 qm Freifläche finden die KlassikerTage Schleswig-Holstein in diesem Jahr statt. „Die Besonderheit der KTSH ist sicherlich der Event-Charakter. Es handelt sich um keine starre Messe, sondern gleichzeitig um eine Ausfahrt, ein Clubtreffen und ein Event für alle Oldtimer-Interessierten mit Anhang. Jeder, der mit eigenem Oldtimer anreist, ist mitten drin im Messegeschehen“, erläutert Holstenhallen-Geschäftsführer Dirk Iwersen.
stellt. Oft weiß Meyering sogar mehr als die Besitzer der Fahrzeuge.
Tatsächlich kann jeder Besucher mit Fahrzeugen bis zum Baujahr 1996 direkt an den Hallen im Messegeschehen parken. Bevor der Besucher dort ankommt, wird sein Fahrzeug vom Oldtimer-Enthusiasten Georg Meyering detailgetreu und unnachahmlich auf einer Rampe dem interessierten Publikum vorge-
Gestartet werden die Klassiker-Tage auch in diesem Jahr wieder mit Sternfahrten quer durchs Land. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Sternfahrt noch um zwei Startorte erweitert. So haben bis zu 300 Fahrzeuge mit ihren Fahrerinnen und Fahrern die Möglichkeit an den KTSH teilzunehmen. Neben
der Ausfahrt durch das schöne SchleswigHolstein steht ein interessanter Messebesuch auf dem Programm aller derer, die rechtzeitig Ihre Anmeldung abgeben. „Das letzte Jahr hat gezeigt, dass wir an einigen Orten schnell ausgebucht waren“, freut sich Dirk Iwersen über die große Nachfrage. Anmeldungen für die Sternfahrt sind ab sofort möglich unter:
E www.ktsh.de
Parkrempler? Vorsicht vor Unfallflucht Beim Rangieren in eine enge Parklücke kann es passieren, dass das eigene Auto eines der umstehenden Fahrzeuge streift: meist sind Lackkratzer und kleinere Beulen die Folge. Doch wie sollte sich der Schadensverursacher in so einem Fall verhalten? „Wer einfach weiterfährt, macht sich strafbar“, weiß Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen. „Und auch ein Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht aus, um den Ort des Geschehens zu verlassen, da eine sogenannte Wartepflicht besteht.“ Das bedeutet: selbst wenn sich der Besitzer des angefahrenen Wagens nicht auf Anhieb finden lässt, muss der Verursacher mindestens 30 Minuten am Unfallort bleiben. Denn bei Unfallflucht drohen empfindliche Strafen wie ein Bußgeld, Punkte in Flensburg, Führerscheinentzug oder der Verlust des Versicherungsschutzes. Ist der Fahrer des Fahrzeugs nach einer halben Stunde nicht wieder aufgetaucht, darf der Schadensverursacher weiter fahren – nachdem er den Unfall der nächsten Polizeidienststelle gemeldet hat. Dabei sollte er Kennzeichen, Marke, Typ und Farbe sowie Standort des beschädigten Fahrzeugs nennen. (txn-p)
44 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Wer beim Ein- oder Ausparken eines der umstehenden Fahrzeuge beschädigt und anschließend weiterfährt, begeht Fahrerflucht. (Foto: Nobilior/Fotolia/Itzehoer)
Auto | Technik | Mobilität
Die neuen Volvo2017-Modelle XC60, V60 und V40 Cross Country (v.l.n.r.).
Neues im Modelljahr 2017
Der Volvo XC60, der V60 und der V40 kommen mit vielen Neuheiten in die Autohäuser – so auch ins Autohaus Engler.
Die drei Spitzenmodelle XC60, V40 und V60 des schwedischen Premium-Herstellers Volvo begeistern in diesem Jahr durch neue Highlights: Ob DesignUpdates, Programmerweiterungen oder Sondereditionen – das starke Volvo Trio setzt auch 2017 wieder Maßstäbe. Der Volvo XC60
Der Volvo V40
Als erfolgreichstes Volvo-Modell bietet der XC 60 die perfekte Kombination aus außergewöhnlichem Sicherheitsniveau, hohem Komfort, sportlichen Fahrleistungen und modernem Design. Dank der Drive-E Motorengeneration präsentiert sich das dynamische SUV zudem so effizient wie nie zuvor. Zum neuen Modelljahr baut Volvo das Antriebsangebot für den Volvo XC60 weiter aus. Nach dem T6 AWD, dem ersten Drive-E Motor mit Allradantrieb, gibt es nun auch den T5 in einer AWD-Variante. Der Turbo-Benziner ist in allen Ausstattungsvarianten mit dem Geartronic Achtgang-Automatikgetriebe ausgerüstet. Für die Drive-E Selbstzünder D3 und D4 ist die Achtgang-Automatik als Alternative zum serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe erhältlich. Die Farbpalette wurde auf 17 attraktive Außenlackierungen erweitert und das optional erhältliche Sensus Navigationssystem bezieht nun anstelle der bisherigen TMC-Verkehrsinformationen Echtzeit-Verkehrsdaten für eine noch präzisere Routenführung.
Der Volvo V40 präsentiert sich als äußerst dynamisches Schrägheck-Modell der Extraklasse. Ausgestattet mit einer Vielzahl innovativer Techniklösungen prägt der V40 den PremiumWettbewerb in der Kompaktklasse und zeigt sich als modernes, ausdrucksstarkes Fahrzeug mit skandinavischem Design, hervorragenden Fahreigenschaften und vorbildlichem Sicherheitsniveau. Im Modelljahr 2017 erhält der V40 subtile Design-Updates, ein neu geordnetes Ausstattungsprogramm mit attraktiven Features sowie mehr Auswahl bei den Antrieben. Insbesondere die neue Frontpartie verleiht dem Kompaktmodell zusätzliche Präsenz. Darüber hinaus bietet Volvo für den Innenraum neue Stoffe und Dekoreinlagen an und ergänzt das Farbprogramm um neue Lackierungen. Sämtliche Triebwerke für den Volvo V40 sind serienmäßig mit einem Start/Stopp-System und der intelligenten Bremsenergie-Rückgewinnung von Volvo zur weiteren Reduzierung von Verbrauch und CO2-Emissionen ausgestattet .
Der Volvo V60 Dynamisch, elegant und innovativ – so präsentiert sich der Sportkombi Volvo V60. Der Fünftürer begeistert mit hoher Variabilität, großzügigen Platzverhältnissen und einer Vielzahl hochmoderner Sicherheits- und Fahrer-Assistenzsysteme. Dank der neuen Drive-E Motorenfamilie präsentiert sich der Sportkombi zudem so effizient wie nie zuvor. Mit der „Linje Svart“ bereichert Volvo zum Modelljahr 2017 das Ausstattungsprogramm des Volvo V60. Die Sonderedition verbindet eine exklusive Ausstattung – unter anderem mit dem Sensus 3D-Navigationssystem, dem Infotainment-System Sensus Connect, dem Audiopaket High Performance Sound sowie einer Einparkhilfe hinten – mit sportiver Eleganz. Dafür sind vor allem die zahlreichen schwarzen Design-Akzente verantwortlich. Im Innenraum erzeugen Ledersportsitze, -lenkrad und -schalthebel sowie der anthrazitfarbene Dachhimmel ein elegantes Ambiente.
E Autohaus Engler KG
Im Gleisdreieck 37, Lübeck Tel: 0451 / 610970, www.ah-engler.de
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo XC60: 9,9 – 4,9 (innerorts), 6,4 – 4,2 (außerorts), 7,7 – 4,5 (kombiniert); CO2 -Emissionen (kombiniert): 179 – 117 g/ km. CO2 -Effizienzklassen: C – A+. Angaben gemäß VO/715/2007/EWG. Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo V60: 9,1 – 4,2 (innerorts), 5,8 – 3,5 (außerorts), 7,0 – 3,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 163 – 98 g/ km. CO2-Effizienzklassen: C – A+. Angaben gemäß VO/715/2007/EWG. Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo V40: 7,9 – 3,7 (innerorts), 4,8 – 3,2 (außerorts), 5,9 – 3,4 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 137 – 89 g/ km. CO2-Effizienzklassen: B – A+. Angaben gemäß VO/715/2007/EWG.
Auto | Technik | Mobilität
Wohnmobil mieten, fertig, los! So einfach kann individueller Wohlfühlurlaub sein Campingurlaub ist in Deutschland beliebt wie nie zu vor. Einfach mit dem Wohnmobil los fahren, die Route selbst bestimmen, Pausen an schönen Orten einlegen, die Landschaft erkunden, unbekannte Regionen kennenlernen. Und das Beste: Man hat sein mobiles Heim immer dabei und kann aus einer großen Vielzahl an Camping- und Stellplätzen in Deutschland und Europa die gewünschten Übernachtungsdomizile wählen.
Tag der offenen Tür Wer selbst kein eigenes Wohnmobil hat, aber auch einen individuell gestalteten Wohlfühlurlaub dieser Art verbringen möchte, hat die Möglichkeit, ein Wohnmobil zu mieten:
Ahorn T 660 - Teilintegriert Gesamtlänge: 6607 mm, Gesamtbreite: 2370 mm, Gesamthöhe: 2940 mm, Sitzplätze insgesamt: 6, Schlafplätze: 4
46 l e b e n s a r t 03|2017
|
Das Autohaus Lüdemann & Zankel in Lübeck Genin ist exklusiver Vertriebspartner von Ahorn Wohnmobilen in Schleswig-Holstein und stellt ab März verschiedene Modelle des Wohnmobilherstellers zum Verkauf und zur
Canada AE – Alkoven Gesamtlänge: 7477 mm, Gesamtbreite: 2370 mm, Gesamthöhe 3060 mm, Sitzplätze insgesamt: 7, Schlafplätze: 7
Anzeigenspezial
Vermietung aus. Diese bieten Platz für vier bis sieben Personen und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Interessierte können sich die Ausstellungsmodelle bei Lüdemann & Zankel zu den Öffnungszeiten gerne anschauen oder einfach am 11. März, dem „Tag der offenen Tür“, von 10 bis 14 Uhr auf eine leckere Bratwurst vorbei kommen und sich von Ansprechpartner Frank Hintze über die Ahorn Wohnmobile informieren lassen.
E Lüdemann & Zankel GmbH Kruppstraße 4-6, Lübeck Tel: 0451 / 589060 www.lzautomobile.de
Alaska TE – Teilintegriert Gesamtlänge: 6607 mm, Gesamtbreite: 2370 mm, Gesamthöhe: 2940 mm, Sitzplätze insgesamt: 6, Schlafplätze: 4
FREIZEIT ERLEBEN.
t i e h i ! e r n e F fühl
Preis/ Leistungssieger bei der Auto-Bild Reisemobil Test Sieger Ausgabe 05/2016- Ahorn Camp T 660
AHORN Wohnmobile jetzt bei LÜDEMANN & ZANKEL! • Ideale ergonomische Raumaufteilung • Korrosionsunempfindliche GfK-Außenhaut • Zuverlässige Renault-Master-Chassis Qualität • Hochwertige Ausstattung (Webasto, Truma, Thetford u. v. m.) ab • Euro 6 Norm 2.3 Diesel Motor 38. • 6 Gang 96 KW / 130 PS 150 ,-€* • Automatikgetriebe 125 KW / 170 PS • Verschiedene Bettvarianten möglich
Ihr AHORN Partner zwischen Nord- und Ostsee LÜDEMANN & ZANKEL GMBH Kruppstraße 4-6 • 23560 Lübeck Tel.: 0451 - 589060 www.lzautomobile.de * Fahrzeugpreis für die AHORN Camp T 660 Eco-Edition incl. Bereitstellung Fa. Ahorn Speyer/ Deutschland.
Mode & Schönheit
IT PIECE Zeit für Frühling Weg von der Funktionskleidung, hin zum Fashion Must-Have: Damals schon von Trendsettern wie Marlene Dietrich und Ingrid Bergmann ausgeführt, bedienen sich heute Stars wie Pharrell Williams und Cara Delevingne am Mantelklassiker. Kein anderes Kleidungsstück ist so zeitlos wie der Trenchcoat. Der Star unter den Trenchcoats ist der wohlbekannte beige Zweireiher mit dunklen Knöpfen und Taillengürtel. So wie wir das mit Handtaschen und Schuhen handhaben, sollte auch der Trenchcoat ebenso farbenfroh in unserer Garderobe vertreten sein. Ob asymmetrischer Schnitt, Schulterklappen oder Knopfreihe – der Trenchcoat ist vielseitig und kann sowohl elegant als auch lässig – und das in fast jeder Jahreszeit. Im Frühling darf es auch mal die pastellfarbene oder knallige Variante sein.
48 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
TRENCHCOAT 1. MarcCain für 599,99 € 2. Luisa Cerano für 549,99 € 3. Superdry für 149,95 €
4
3 1 2
4. IKKS für 329,95 € 5. Y.A.S. für 79,90 € 6. OBJECT für 89,90 €
5
6
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 49
Mode & Schönheit
Springtime
Neuer Shop – neue Modelle
Frühling bei Monika Müller Mode in der Kurpassage Timmendorfer Strand ist immer ein ganz besonderes Erlebnis, denn ihre aktuellen Modelle machen spontan Lust auf Leichtigkeit, Sonne, Dolce far Niente und die wunderschönen Farben der Saison. Neues Glanzlicht im brandneu renovierten, hellen und großzügig angelegten Shop ist die Firma Rosso 35 mit ihrer puristischen Eleganz und edlem Unterstatement. Prickelnder italienischer Chic aus dem 1973 gegründeten, genuesischen Familienunternehmen zeichnet die einfach hinreißenden Modelle aus und beweist einmal mehr das feine Feeling der italienischen Modemacher und das modische Geschick von Eigentümern Monika Müller, die unweigerlich die interessantesten Anbieter entdeckt. So jetzt beim einzigartigen Rosso 35-Style, der die Persönlichkeit jeder Frau ideal unterstreicht und dessen unvergleichliche Eleganz, geboren aus fachlicher Exzellenz, fundierter Schneiderkunst und den besten Naturmaterialien, die ihrer Trägerin das unnachahmliche italienische Glamour-Flair verleihen. Der Rosso 35-Stil ist immer noch ein Geheimtipp, überzeugt jedoch mehr und mehr durch seine pure Linienführung und die exzellenten
50 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Materialien, die seiner Trägerin schmeicheln. Die Modelle unterstreichen die Persönlichkeit jeder Frau, ohne diese zu verfälschen, wie das zartblaue Kleid im Hemdblusen-Stil, der klassische Bermuda-Suit und das luftige Hemdblusenkleid im blauen Farbmix beweisen, die sich alle bestens für offizielle ebenso wie für legere Events eignen. Es ist unter anderem diese Vielseitigkeit, die die edlen Rosso 35 Modelle einmalig machen. Und so lautet auch das Motto der Firma: „Wir lieben unsere Arbeit, unsere italienische Heimat, unser Produkt und es ist uns eine Freude unsere Mode in schönster Form zu präsentieren“. Der Frühling kann kommen, denn die leichten komfortablen Modelle, ob aus dem Hause Riani, dessen Chic die Kundinnen von Monika Müller ebenfalls schätzen oder von Rosso 35, verschaffen ihrer Trägerin immer den ganz großen Auftritt und ein verdientes Maß an Aufmerksamkeit. Denn sie setzen sie perfekt in Szene und verleihen ihrer Trägerin ein unverzichtbares Flair.
E Monika Müller „Mode und Accessoires“
Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand
FÜR DIE SELBSTBEWUSSTE FRAU MIT ZEITLOSEM STIL UND ANSPRUCH AUF ELEGANZ UND QUALITÄT
MONIKA MÜLLER MODE & ACCESSOIRES
KURPARKPASSAGE Kurpromenade 8 Timmendorfer Strand Phone: 04503-7715175 www.monika-mueller-mode.de
Mode & Schönheit
DIY im Aufschwung Immer mehr Frauen wünschen sich individuelle Mode. Wie könnte man dies besser erreichen, als sie einfach selber machen? Schon wer eine Nähmaschine und ein paar Fähigkeiten besitzt, kann mithilfe der vielen Schnittmuster und Stoffe von Betten Bubert wahrhafte Kunstwerke für den eigenen Kleiderschrank kreieren. Zusätzlich bietet das Ahrensburger Traditionsunternehmen Nähkurse an (Termine auf der Homepage).
E Betten Bubert & Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 52028, www.bettenbubert-stoffideen.de
Schöner Streifenlook – Dieses Jerseykleid ist nicht nur angenehm zu tragen, sondern auch einfach zu nähen. Der gestreifte Stoff sorgt hier für den Effekt.
c: Schnittmuster von Burda Style
Hübsches Kleid im Blütenmuster, im Nacken zu binden und im Saum leicht schwingend – perfekt für Sommerabende.
Wohlfühlmode Es ist wieder soweit: Modeinteressierte in und um Plön tragen es sich als festen Termin im Kalender ein, wenn EO DESIGN seine Türen zum Werkverkauf öffnet. Erneut präsentiert die Plöner Modemanufaktur
zum Frühlingsstart Modelle aus sommerlich leichten Garnen in vielen frischen und attraktiven Farben in der Alten Wäscherei. Elegante, nachhaltige Mode mit eigener Handschrift und einem tollen Tragegefühl zeichnet das Label aus. Die Kollektionen entstehen zu 100 % in Plön, so EO-Designerin Ina Braune. Jedes Teil wird handgefertigt, jedes Muster eigens entworfen und der hohe Qualitätsanspruch so gesichert.
E www.eo-design.de
Das vielfältige Sortiment umfasst die Größen S bis XXXL. Es gibt Topseller aus den Vorjahren sowie reduzierte Einzelstücke. Ein ausgesuchtes Angebot an Accessoires passt herrlich zu den stofflichen Farben und Mustern.
52 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Schuh-Träume In Scharbeutz werden sie wahr, da stehen sie sogar zum Mitnehmen bereit: Die wunderschönsten Schuhträume, die Frau sich nur vorstellen kann. Was an feinem Schuhwerk hier zu finden ist, gibt es sonst nirgendwo – auch nicht in Hamburg. Erste Frühlingsboten bringen neue Farben ins Spiel und die absoluten Spring-Hits sind ChelseaBoots zum Selbstdesignen. Die leichten Stiefeletten, die auch ohne Socken immer smart aussehen, können ganz nach Geschmack von ihrer Trägerin individuell zusammengestellt werden – als persönliche, unverwechselbare Schuh-Kreation. Ob hoher oder flacher Schaft, spitze oder runde Kappe, auch die charakteristische Elastik-Verzierung am Knöchel kann in jeder Farbe glänzen. Alles lässt sich designen, Materialien, Flitter, Fell, Velours, Samt, Nappa, Lack, geprägtes Kalbsleder; alles ist nach eigenen Wünschen zusammenzustellen. Sogar die charakteristische Schlaufe ist individuell planbar. Vorrätig sind im Schuhstudio alle gewünschten Ledersorten. Knappe vier Wochen dauert es von der Bestellung zur Aus-
lieferung der personalisierten Chelseas (Größe 36-43, für 289 Euro). Ein Traum – das eigene Unikat.
E SchuhStudio im Bayside-Hotel Strandallee 130a, Scharbeutz Tel. 04503 / 8927320
Im Bayside-Hotel
Alle Schuhe in den Größen 36 – 42
Andrea Gummelt
Strandallee 130 a • 23683 Scharbeutz Tel. 0 45 03 / 89 27 320 • www.schuhstudio-scharbeutz.de Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 53
Mode & Schönheit
Tolle Angebote Der Quaaler Ehrgarten stellt den Verkauf seiner Wohnaccessoires ein. Deshalb werden alle Posten zu unschlagbaren Preisen verkauft. 20 %, 30 %, für manche Ware wird sogar 50 % Rabatt geboten. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Es gibt hochwertige Handtaschen, Schals, Tischwäsche und viele Dekorationsideen. Besonders und schön sind die filigranen Seidenblumen. Neben den Wohnartikeln hat der Quaaler Ehrgarten auch ein paar Modeoutfits im Angebot, die ebenfalls raus müssen. Das Café läuft in gewohnter Form fort und auch die Gartenaccessoires werden weiter verkauft.
E Quaaler Ehrgarten, Immrader Weg 2 Rohlstorf/Quaal, Tel. 04559 / 550
10 Jahre Thylla K. Design Alles für die modische Dame Dieses Jahr feiert„Thylla K. Design“ in Mölln sein zehnjähriges Bestehen. Seit jeher ist die Modeboutique Anlaufpunkt für modeund qualitätsbewusste Frauen. Denn hier finden sie eine trendige Auswahl an hochwertigen Markenartikeln in den Größen 38 bis 52 sowie eine stilsichere Beratung. Ob Alltags- oder Abendmode – „Thylla K.Design“ bietet seinen Kundinnen für jeden Anlass das passende Outfit inklusive Accessoires wie Handtasche, Schal und Schmuck. „Qualität statt Quantität“ lautet das Motto von Inhaberin Thylla Sayed. Deshalb legt sie in ihrer Boutique großen Wert darauf, dass die Artikel, wie Hosen, Kleider, Blusen, Pullover oder Jacken, aus hochwertigen Materialien bestehen und möglichst in Deutschland produziert wurden – wie die Mode der deutschen Strickerei „Glasmacher“ oder die kleine eigene „Thylla K. Design“ Kollektion, die im eigenen Atelier gefertigt wird. Ausgewählte Stücke von Familienunternehmen wie Seidensticker, Michèle oder KjBRAND komplettieren das Angebot an legerer und femininer Damenmode in hoher Qualität. Anlässlich des Jubiläums gibt es bei „Thylla K. Design“ viele schöne Pullover, Strickjacken und andere Artikel zum vergünstigten Preis.
E Thylla K. Design
Tipp
Shopping 54 l e b e n s a r t 03|2017
38
|
Anzeigenspezial
Hauptstraße 94, Mölln Tel. 04542 / 8508414
Tipp
Shopping
38
Mit Leichtigkeit Der Frühling ist im edlen Sortiment von Dmoch Mode in Sievershütten angekommen. Leichte Jacken aus weichem Leder, coole und elegante Stile in großer Auswahl und der kompetente Service verbinden sich hier zu einem Einkaufserlebnis.
E Dmoch Mode, Mühlenstr. 9, Sievershütten Tel. 04194 / 688, www.dmoch-mode.de
Seiden-Nappa-Lederjacke mit Kapuze Foto: Christ Leather
Tipps & Tricks In ihrem Buch „Stilvoll“ zeigt Marlene Sørensen nicht nur, welche Kleidungsstücke Frau unbedingt im Kleiderschrank haben sollte und was man wann am besten trägt und wie am vorteilhaftesten kombiniert. Die Autorin hat eine ganze Reihe der angesagtesten deutschen Fashionistas vors Mikro und die Kamera geholt. Model und Moderatorin Eva Padberg zeigt sich zum Thema „Beste Abend-Looks“. Die Sängerin Joy Denalane kommt im „Tomboy Style“ daher. Schauspielerin Hannah Herzsprung und ihre Stylistin Leena Zimmermann geben alles für den großen Auftritt auf dem roten Teppich. Neben den persönlichen Empfehlungen von Fashionistas bietet Stilvoll praktische 5-Mi-
nuten-Lösungen für den Notfall, gibt Ideen für jedes Budget und nennt die besten Hersteller. Einfach unverzichtbar für alle, die Inspirationen von Frauen schätzen, die Mode lieben.
E Stilvoll von Marlene Sørensen Gebundene Ausgabe ab 29,95 €
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 55
Mode & Schönheit
Alles für die ... Sowohl in der Kirche als auch auf dem anschließenden Familienfest macht ein elegantes Konfirmationskleid einen guten Eindruck. Heute müssen es dafür nicht mehr nur klassische Schnitte und gedeckte Farben sein: Moderne Formen und frische Farben wie Blau, Türkis oder Rosé sind trendy und dem Anlass angemessen. Aber auch klassische schwarze Konfirmationskleider werden immer wieder gerne getragen. Das Mode-Center NORTEX bietet eine umfangreiche Auswahl an Festtagsmode für die anstehende Konfirmation. Junge Damen und Herren können hier aus allen möglichen Formen, Farben und Stoffen wählen und das richtige Outfit für ihren großen Tag finden.
Besonders schön sind die schlichteren Kleidermodelle bei NORTEX. Damit sind die Konfirmantinnen an ihrem großen Tag wirklich Prinzessinnen.
56 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Konfirmation Elegant und modisch Damit der Festtag zum vollen Erfolg wird, sollte sich die Konfirmandin in ihrem Kleid schön und wohl fühlen. Mädchen, die zur Konfirmation gehen, sind in der Regel zwischen dreizehn und vierzehn Jahre alt und haben bereits einen eigenen Modestil entwickelt. Dank der großen Auswahl verschiedener Stilrichtungen gibt es für jeden Geschmack ein Konfirmationskleid. Midi-Kleider, die bis knapp über das Knie reichen, sind nicht nur ideal für diesen besonderen Tag, sondern auch im Trend. Weit ausgestellte Röcke eignen sich hervorragend für mädchenhafte Looks mit Vintage-Charme. Wer es besonders klassisch und edel mag, kann auch zum zeitlosen Etuikleid greifen und es mit einem geschmackvollen Bolero kombinieren. Durch elegante Raffungen oder Volants können dekorative Effekte auf dem Kleid erzielt werden. Spitzenbesatz und dezent funkelnde Applikationen unterstreichen den verspielten
Stil gekonnt. Beliebt sind für Konfirmationen zum Beispiel Volants auf der Vorderseite oder Raffungen unterhalb des Brustbands. Sie lockern das Kleid optisch auf und sorgen für wirkungsvolle Eyecatcher. Ebenfalls sehr beliebt sind Konfirmationskleider im angesagten Colour-Blocking-Look. Zweifarbige Modelle, die unten dunkler als oben ausfallen, wirken optisch wie eine gelungene Kombination aus Rock und Oberteil, sitzen dabei aber genauso bequem wie ein schickes Kleid.
Hochwertige Materialien Zarte Stoffe aus fließenden Materialien sind optimal für Anlässe in feierlichem Ambiente. Beliebt sind Seide oder Chiffon für Konfirmationskleider. Sehr gerne werden aber auch glänzende Metallicstoffe verwendet, die für einen glamourösen Auftritt sorgen. Transparente Stoffe können bei dezentem Einsatz auf der Konfirmation ebenfalls sehr edel wirken, zum Beispiel bei Kleidern mit halb durchsichtigen Ärmeln. Da in der Kirche die Schultern bedeckt sein sollten, empfiehlt es sich, ärmellose Kleider mit einer schicken Bolerojacke oder einer passenden Stola zu kombinieren. Natürlich hat NORTEX dazu für Eltern und Geschwister, Onkel und Tante und die Großeltern passende Mode zur Konfirmation im Angebot. Auch wer Gast auf einer Hochzeit oder einem Jubiläum ist oder seinen Geburtstag dieses Jahr groß und glamourös feiern möchte, findet bei NORTEX umwerfende Modelle an eleganten Kleidern und Hosenanzügen. Damit sorgt man auf dem anstehenden Fest sicherlich für einen umwerfenden Auftritt.
Natürlich hat das Mode Center NORTEX auch Festtagsmode und Accessoires für Jungen und Männer. Auch hier ist die Auswahl groß und überzeugend.
E NORTEX-MODE-CENTER
Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 87000 www.nortex.de
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 57
Fit & gesund
von Stefanie Breme-Breilmann
Singend zum Glück Warum Singen glücklich macht und wie die Stimme stimmt Hör bloß auf - Du kannst nicht singen! Ich hatte mal eine Tante aus Bayern. Die hat immer gesungen, beim Kochen, Bügeln, im Garten und beim Wäscheaufhängen. Selbst als ihr Mann, beerdigt wurde, konnte ich ihre Stimme hören. Warum singen wir eigentlich, habe ich mich gefragt, und: Warum tun das manche ganz offen und frei und manche gar nicht?
58 l e b e n s a r t 03|2017
Gehören Sie auch zu denjenigen, die nur zuhören, statt selbst einen Ton rauszubringen, obwohl da ganz tief drinnen so eine Sehnsucht schlummert? Sind Sie Duschkabinenund Auto-Allein SängerIn? Ich ja, seit mir mein Musiklehrer wenig einfühlsam klarmachte, dass ich doch wenigstens leise, wenn schon so falsch trällern solle. Und so sitze ich heute vorm Fernseher, lasse stellvertretend singen und erlebe den erfüllten Traum einer alles und jeden berührenden Stimme secondhand. Singen boomt, spätestens seit Ende der 80er, seit die deutsche Sprache wieder gesangstauglich wurde. Seit zehn Jahren sorgen außerdem die Casting Shows für einen wahren Run auf Chöre und Gesangsunterricht und das Niveau hat sich deutlich verbessert. Zu Besuch beim Stimm-Coach und Sängerin Ich sitze im Hinterraum eines kleinen Cafés in HH-Eimsbüttel zusammen mit Katrin Wulff,
Katrin Wulff, Sängerin, Stimm- und Gesangstrainerin, Songwriterin Meine Leidenschaft ist die Stimme. Ich liebe ihre vielen Facetten, die sich sowohl beim Singen als auch beim Sprechen zeigen. Die menschliche Stimme ist ein unheimlich sensibles und ehrliches Instrument. Hinter ihr kann man sich - anders als beim perfekten Outfit - nicht verstecken. (Foto: Lilli Lafeld)
Stimm-Coach und Sängerin. Wir sind allein und so kann sie mir nicht nur viel Input geben, sondern auch praktische Übungen zeigen. „Beim Singen wird Oxytocin ausgeschüttet, der Popstar der körpereigenen Substanzen, das Hormon, das uns vertrauen lässt. Es wird u.a. beim Stillen und beim Sex ausgeschüttet“, erklärt mir Katrin. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass gemeinschaftliches Singen wie z.B. im Chor oder beim Flashmob für Gänsehautfeeling sorgt.
Mit der Stimme in die richtige Stimmung An der Stimme können wir die Stimmung eines Menschen ablesen: Wie ist er drauf? Gut gestimmt? Kommen die körpereigenen Resonanzräume (Stirn-, Mund-, Nasen-, Rachenund Brustraum) zum vollen Einsatz, so dass ein voller Klang entsteht? Oder bemerke ich am gepressten Ton, dass mein Gegenüber unter Druck steht? Wenn wir dann trotz schlechter
Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Lena Wittneben und Sina Morcinek ist Katrin Wulff als Pausenkicker unterwegs, um Menschen mit professioneller Anleitung und viel Humor aktive Erholungspausen zu bieten, die erfrischen, entspannen und die eigenen Ressourcen stärken. www.pausenkicker.de (Foto: Lilli Lafeld)
Stimmung singen, hebt sich die Stimmung. „Abends kann man z.B. das beruhigende O oder U erklingen lassen“, rät Katrin Wulf, die neben ihrer Gesangskarriere privat oder für Firmen Stimmtrainings gibt, u.a. mit dem Start-up „Pausenkicker“ in der Kombination mit Officeyoga und Gedächtnistraining. „Bei einem schweren Kopf wirken I und E im Stirnbereich vitalisierend“, ergänzt sie.
Stimm – Coaching praktisch Wer zu Katrin Wulff kommt, hat entweder Stimmprobleme (Nuscheln, Stimme sackt weg oder überschlägt sich), will sich als Sänger oder Sprecher beruflich fortbilden oder sucht einfach nur eine neue heilsame Art der Selbsterfahrung. „Hier geht es um Spaß und alles ist möglich!“, betont die Sängerin. Sie erklärt mir einiges über Atem, Zwerchfell, Stimmlippenlänge und Indifferenzlage, meine natürliche Sprechstimmlage. Und sie meint, dass Angela Merkel sicherlich Stimmtraining hatte, da sie jetzt viel tiefer und langsamer spreche als vor ein paar Jahren. Damit kann sie sich im männlichen Kontext wohl besser durchsetzen, denn es ist bekannt, dass die Stimme auf unbewusster Ebene einen großen Einfluss hat.
miteinander füreinander Menschlichkeit braucht Unterstützung. Helfen Sie mit Ihrer Spende! Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE58251205100004408044 BIC/Swift: BFSWDE33HAN Vorwerker Diakonie | Telefon 0451/4002 0 | www.vorwerker-diakonie.de
‚Halleluja‘ im Café Dann lässt mich Katrin die Klangfolge „raaaa-moooo-naaaa“ singen, während ich meinen Blick auf den vor mir erhobenen Zeigefinger lenke. Das hilft bei der Konzentration. Gemeinsam mit ihr spüre ich das Vibrieren, das meinen ganzen Körper durchströmt und weiß plötzlich nicht mehr, welche ihre und welche meine Stimme ist. „So schön“, seufze ich und möchte mir zum Schluss noch einen Herzenswunsch erfüllen: ‚Hallelujah‘ von Leonard Cohen. Und so kommt es, dass das Café plötzlich ein verzauberter Ort wird, die Bedienung um die Ecke schaut und ich einfach nur glücklich bin, auch, wenn ich noch nicht ganz runter komme mit meiner Stimme.
Tipps und Infos für Gesangsfreudige mit Optimierungswunsch: • Literatur und CD: Katrin Ploog, Das Trainingskonzept für Gesangstechnik. Grund- Aufbau- und Profiübungen. • Gesangscoaching und Livekonzerte in HH: www.katwulff.de • Singschule online: www.onlinegesangsunterricht.de • http://www.hamburg-singt.de/tickets: Jeder kann mitmachen! Jeden Dienstagabend in HH - Innenstadt. Egal ob jung oder alt, erfahren oder unerfahren, talentiert oder talentfrei – bei HAMBURG SINGT sind alle willkommen, die gerne singen – sei es im Auto, unter der Dusche oder im Fußballstadion.
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 59
Columbia HIKE & RUN 2017 Die Ostsee erleben beim Wandern, Walken oder Laufen Natur pur, tolle Leute und ein Sport-Event für Jedermann: Bei Columbia HIKE & RUN am 27. und 28. Mai in der wunderschönen Landschaft rund um die Hohwachter Bucht ist für jeden etwas dabei. Ob in Laufschuhen oder mit Wanderstöcken, ambitioniert oder gemütlich, alleine oder in der Gruppe. Ihr entscheidet selbst, wie weit und wie lange ihr unterwegs seid wollt! An der Küste und im Landesinneren warten 12und 24-stündige Wanderungen sowie Trailrunning-Wettkämpfe auf Kurz- & Mitteldistanz. Zentraler Veranstaltungsort mit Meerblick ist das Hotel Hohe Wacht. Dort haben Teilnehmer die Möglichkeit, sich auszuruhen, Testprodukte auszuleihen, sich kulinarisch zu verpflegen oder eine Massage für die müden Beine zu bekommen. Präsentiert wird das Sport-Event von der Outdoor-Marke Columbia und wieder ist Intersport Knudsen aus Kiel als starker Partner mit an Bord. Alle Informationen und Anmeldung unter:
Trailrunning
Hohwacht Wanderer
Colombia Sportswear
www.columbia-hike-and-run.de
Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das MIMI-Verfahren. Das Kürzel MIMI steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geöffnet, noch vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Vielmehr wird das Zahnfleisch mit einem speziellen Bohrer auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Vorteile: Schmerzen oder Schwellungen werden weitgehend vermieden, es kommt seltener zu Infektionen und die Patienten können schon am nächsten Tag ihren Alltag wieder aufnehmen. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren. Optimiert wird die Planung der Behandlung durch den Einsatz eines modernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert. Patienten, die sich für das MIMI-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMIMethode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.
60 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Kostenlose Informationsveranstaltung jeden 2. Dienstag im Monat
Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet die “MIMI”-Methode an: “Eine sehr schöne und nahezu schmerzarme Methode schlecht sitzende Prothesen zu fixieren, ist die Verwendung von Kugelimplantaten, die mit der MIMI-Methode (Minimal-Invasive-Methode der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand sind die Behandlungskosten deutlich geringer.”
Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 5602626 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com
Für eine glatte Haut Rosazea ist eine sehr häufige, chronische Hauterkrankung, die am häufigsten im mittleren Lebensalter auftritt. Die entzündliche Erkrankung, die Haut und auch Augen betreffen kann, ist linder- aber nicht heilbar. Die Krankheit verläuft in verschiedenen Stadien und sollte konsequent behandelt werden. Alles was die Durchblutung fördert, verschlechtert die Hauterkrankung, z.B. heiße Bäder, Saunabesuche, scharfe Gewürze oder viel Sonne. Durch richtige Reinigung und Pflege der Haut kann die Erkrankung positiv beeinflusst werden. Grundsätzlich ist die Therapie stadienabhängig, so dass z.B. auch eine sogenannte Rosaceakosmetik notwendig ist oder eine Laserbehandlung oder ein chemisches Peeling. Kompetente Behandlungen beim Hautarzt helfen dem Patienten, wieder ein reines, feines Hautbild zu erlangen. In der Praxis von Dr. Christiane Behrendt bekommt man eine umfangreiche Beratung und beste Hilfe und Unterstützung. Dr. Christiane Behrendt Am Rosengarten 12, Eutin, Tel. 0 45 21 / 7 96 75 55 und Holstenstr. 88-90, Kiel, Tel. 04 31 / 9 46 04
Alles fürs Hören aus Meisterhand Seit 18 Jahren bieten die Hörakustik-Meisterin Julia Scheibe-Rüdebusch und ihr bestens ausgebildetes und geschultes Team an Fachleuten in drei Filialen in Travemünde und Timmendorfer Strand anspruchsvollste Hörgeräteversorgung auf höchstem Niveau mit einem idealen Preis-Leistungsverhältnis an – individuelle Beratung und bester Service inklusive. Als zertifizierter Meisterbetrieb arbeitet „Ohrmuschel Hörakustik“ mit den führenden Herstellern für Hörtechnologie eng zusammen und kann so seinen Kunden stets die besten und modernsten Techniken anbieten und kostenfrei zum Ausprobieren zur Verfügung stellen. Die empfohlenen Systeme und das entsprechende Zubehör werden passgenau auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt und garantieren so allerbestes Hören – denn es zählt das Wohlbefinden des Kunden und dessen Zufriedenheit. Übrigens: Auch bei Ohrgeräuschen, wie Pfeifen, Sausen oder Tinnitus ist man hier an der besten Adresse. In den hellen, freundlichen Ohrmuschel-Dependancen darf man sich entspannt wohlfühlen, hier ist der Kunde König und seine Wünsche stehen im Vordergrund. Die Beratung ist persönlich, geht auf die einzelnen Bedürfnisse ein und präsentiert exakt die Modelle, die zum Kunden/zur Kundin passen, so wie die schicken Hörsysteme in „Haarfarben“ – von silbergrau über goldblond bis kastanienbraun. Ohrmuschel Hörakustik in Travemünde und Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 02 / 30 74 01 und 3595, 0 45 03 / 70 71 28 www.ohrmuschel.de
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 61
Der Garten | im März
Die frühblühende Hyazinthe Die Hyazinthe verkündet mit ihren farbenfrohen und traubigen Blütenständen den Frühling. Die Zwiebelblume stammt ursprünglich aus der Pflanzenfamilie der Spargelgewächse und wird seit Beginn der Neuzeit in Mitteleuropa kultiviert. Als Beetpflanze lockt sie zahlreiche Hummeln, Bienen und weitere Insekten in den Garten.
62 l e b e n s a r t 03|2017
|
als Frühlingsbote
Feuerwerk der Blütenfarben
Hübsch, aber giftig
Bei milden Wintern setzt die Hyazinthe von März bis in den Mai hinein mit den Farben Weiß, Gelb, Rosa, Knallorange, Pink, Rot und tiefem Blau gelungene farbliche Akzente im Frühlingsbeet. Inzwischen sind über 100 Sorten bekannt, die leuchtend, aber auch dezent, gefüllt oder ungefüllt ausfallen. Im dekorativen Hyazinthenglas wird die Zwiebelpflanze zum regelrechten Outdoor-Magnet. Das Glas bietet freien Blick auf das dichte Wurzelwerk und gibt die Möglichkeit, genau zu beobachten, wie die Zwiebel emportreibt.
Hyazinthen haben große Zwiebeln, die bereits Ende Oktober mindestens fünf bis zehn Zentimeter tief in die Erde eingegraben werden, damit sich die Blüte im Frühjahr prachtvoll entfalten kann. Sie können an sonnigen und an halbschattigen Standorten gepflanzt werden. Das halbschattige Plätzchen muss jedoch ein bisschen Sonnenschein bieten, etwa drei Stunden sollten es für eine schöne Blüte sein. Als Extra-Tipp: Blütezeit und Lichtbedarf machen die Hyazinthen zu einer idealen Unterpflanzung laubabwerfender Gehölze. Das Zwiebelgewächs wünscht sich nicht nur ausreichend Sonne und Licht, sondern auch einen nährstoffreichen und durchlässigen Boden. Mit einer schweren Erde, in der sich die Nässe staut, kann sich die Hyazinthe nicht arrangieren. Permanent nasse „Füße” führen zum sicheren Ende der Zwiebel und somit der gesamten Pflanze. Aber Vorsicht: Die hübschen Zwiebelpflanzen werden als schwach giftig eingestuft und können bei Körperkontakt vereinzelt Hautreizungen hervorrufen. Bei der Berührung mit der Gartenhyazinthe ist es ratsam, Handschuhe zu tragen, damit es nicht zu möglichen Schädigungen der Haut kommt. pflanzenfreude.de
Anzeigenspezial
Verkaufstalent gesucht! Die Hyazinthenzwiebel in unterschiedlichen Wachstumsphasen.
Die Sage Hyakinthos Ursprünglich stammt die Hyazinthe aus der nahezu unberührten Region zwischen der Türkei und dem Libanon, wo sie unter dem lateinischen Namen „Hyacinthus“ bekannt ist. Dieser Name für die beeindruckende Zwiebelpflanze stammt ab vom griechischen Prinzen „Hyakinthos“, in den sich der Sonnengott Apollo verliebte. Während eines Wurf-Wettbewerbs wurde Hyakinthos durch einen fehlgeleiteten Diskus von Apollo getötet und der Sage nach wuchs daraufhin eine Hyazinthe aus seinem Blut. Mit der Hyazinthe holen Sie sich also nicht nur einen betörenden Duft, sondern auch eine dramatische Geschichte ins Heim.
HYAZINTHE IM GLAS Statt Hyazinthen im Boden einzupflanzen, kann man sie auch im Glas ziehen und ihren Blütenreichtum dann im Frühling auf dem Gartentisch genießen. Das Hyazinthenglas hat eine spezielle Form: Es besteht aus einem bauchigen Unterteil, in das die Knolle einer Hyazinthe genau hineinpasst. Das Glas sollte mit soviel Wasser gefüllt werden, dass die Zwiebel Feuchtigkeit erhält, ohne mit der Wasseroberfläche in Berührung zu kommen. Bis die Hyazinthe Blätter und schließlich auch Blüten treibt, muss sie an einem abgedunkelten Ort stehen. Nach etwa zwei Monaten kann sie auf die Fensterbank oder den Gartentisch gestellt werden. Mit ein bisschen Moos und Steinen im Glas ist die Dekoration perfekt.
Wir möchten gern unser Team erweitern, daher suchen wir einen Mediaberater m/w. Was müssen Sie mitbringen? Spaß an der Arbeit und die Lust, die Lebensart mit noch mehr Leben zu füllen.
Ihr Aufgabengebiet: Akquisition von Neukunden/Ausbau des bestehenden Kundenstamms Telefonische Beratung und Betreuung Selbstständige Erstellung von Angeboten/Auftragsabwicklungen
© pflanzenfreude.de
Zusammenarbeit mit der Grafik und der Redaktion
Wir freuen uns über Ihren Anruf: Verlagskontor Schleswig-Holstein Tel. 04 51 / 4 90 50 73 info@verlagskontor-sh.de
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t
63
Der Garten | im März
Für die Frischluftsaison In diesem Monat ist Frühlingsanfang und so langsam beginnen alle, die Terrassen- und Balkonmöbel wieder hervorzuholen. Und dann stellt man fest, es könnte doch auch mal wieder etwas Neues sein. Da kommen diese Tipps aus dem umfangreichen Sortiment von Meyer’s Mühle Gartenmöbel gerade zur richtigen Zeit:
Meyer’s Mühle Gartenmöbel, Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52862200, www.meyers-muehle.de
Diamond Garden Formschöne Stapelsessel aus Edelstahl mit Texty bicolor und Teakarmlehnen für 349 €
Four Seasons Valentine Pure Set aus Hularo-Geflecht mit extra dicken Polstern für himmlischen Sitzkomfort komplett zum Preis von 3.345 €
Cane-line Breeze Dining Skandinavisches Design und Sitzkomfort in Klassik-Loom für 349 €. Jetzt Aktion bei Meyer’s Mühle Gartenmöbel: Kaufe 6 und bezahle für 5
Frühlingserwachen Viele Angebote, Blumen und Pflanzen aus den Vier- und Marschlanden und ein Losverkauf zugunsten der Palliativstation im Asklepios Westklinikum warten auf die Besucher des Frühlingsmarktes am 31. März bei Blomen Deel in Rissen. Wie jedes Jahr halten hier prächtige Farben, volle Blüten und viel gute Laune Einzug in das Frühjahr. Es gibt tolle Deko-Ideen für das nahende Osterfest und den Außenbereich sowie kleine Geschenkideen. Seit nunmehr acht Jahren wird der Meisterbetrieb Blomen Deel unter der Leitung von Floris-
tikmeisterin Gabriele Wittrock erfolgreich geführt. Längst fest etabliert in der Wedeler Landstraße bietet Blomen Deel kreative und fantasievolle Blumenarrangements für jeden Anlass. Alle Mitarbeiterinnen sind ausgebildete Floristinnen und haben sich leidenschaftlich der Floristik verschrieben. So entstehen die schönsten Blumendekorationen – auch nach individuellen Wünschen und für jeden Anlass.
Blomen Deel Rissen
Wedeler Landstr. 29, Hamburg Tel. 040 / 813184
Frühlingserwachen am 31. März!
Ohechaussee 20 · 22848 Norderstedt www.meyers-muehle.de 3.000 m2 Ausstellung/sofort vorrätig
64 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Frühlingsfest und Ostermarkt Mit dem März beginnt endlich die Pflanzzeit im Garten! Primeln, Stiefmütterchen und Zwiebelblumen aus dem Gewächshaus stehen im Pflanzencenter Buchwald in Malente in großer Zahl bereit, um in Haus und Garten frische Farbe zu verbreiten. Wer sich ein eigenes Bild vom Farbspektrum und der pflanzlichen Vielfalt machen möchte, der besucht den geschmackvoll gestalteten Ostermarkt vom 4. bis 12. März. Hier finden Besucher viele Osterartikel, Wohnaccessoires, Gartendekorationen, Kerzen und Lichter sowie Blumenarrangements, die das Leben einfach bereichern. Auch die Baumschule wird wieder eröffnet und zeigt Stauden und Gehölze mit der neuen „Landgefühl“Präsentation. Bepflanzte Körbe, Blumengefäße und Schalen sorgen für so manche Inspiration für den eigenen Garten. Selbstgemachte Kuchen, himmlische Torten aus dem Café und die eine oder andere Osterüberraschung sorgen darüber hinaus für gute Laune. Wer möchte, kann dem gut bestückten Hofladen einen Besuch abstatten. Mit dem passenden Wetter wird dieses Fest zum perfekten Start in den Frühling!
Kundenseminar Frühlingsdekoration selbst gestalten – frische Tipps für Haus und Garten Sa. 4. März, ab 11 Uhr im Café
Buchwald Grün erleben, Rövkampallee 39, Bad Malente-Krummsee Tel. 04523 / 1897, www.buchwald-pflanzcenter.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-16 Uhr, Sonntag 11-16 Uhr
Eröffnung:
Großer Ostermarkt ab 04. März 2017 Frühlingsblüher in allen Formen und Farben Garten- und Wohnaccessoires mit Chic + Charme
Kräutermarkt 8.- 9. April Gesundheit aus dem Blumentopf
Orchidee ncafe mit Selb Leckere T orten und stbedienung e ig Ku ener Hers Osterartikel, die alle Herzen tellung. A chen aus m ußenterra it herrlich zum Hüpfen bringen ss em Blick in die Na e . t u . r. Buchwald - grün erleben 23714 Bad Malente - Krummsee Rövkampallee 39 Mo-Fr 9-18 Uhr . Sa 9–16 Uhr . So 11–16 Uhr . Tel. 04523/1897 . www.buchwald-pflanzencenter.de Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t
65
Bauen | Wohnen | Renovieren
Intelligente Küche Eine intelligente Küche spart Zeit und Aufwand, indem sie jeden Stauraum optimal nutzt, ergonomisch geplant ist und alles dort verstaut ist, wo man es griffbereit zum Kochen braucht.
Alle Lebensmittel sollten in der selben „Ecke“ der Küche aufbewahrt werden – also den Apothekerküchenschrank neben dem Kühlschrank platzieren und nicht am anderen Ende. Küchenmaschinen und andere Geräte zur Lebensmittelzubereitung deponiert man am besten direkt neben den Lebensmitteln. In der Nähe des Herdes, der meistens die Mitte der Küche ist, sind Stauräume für Kochtöpfe und Pfannen am besten unterzubringen. Wird die Küchenzeile über eine Ecke konstruiert, eignet sich dieser ansonsten verlorene Platz perfekt, um hier ein Rondell für große Töpfe, Siebe etc. einzubauen. Schubladen oder große Fächer für Reinigungsprodukte und Abfall finden sich meis-
66 l e b e n s a r t 03|2017
|
tens unter der Spüle. Idealerweise sollten sie weit entfernt von den Lebensmitteln aufbewahrt werden.
Ergonomisch geplant Lebensmittel und Geräte, die häufig genutzt werden, sollten auf der Höhe des Oberkörpers lagern, um den Rücken zu schonen. Weniger häufig verwendete Staugüter können in Beinhöhe oder Kopfhöhe untergebracht werden, und sehr selten Genutztes (wie z. B. ein Raclettegerät) kann auch gerne in die oberen Fächer gelegt werden, wo es bei Bedarf mit Hilfe eines Stuhls oder Hockers herausgeholt wird. Die Höhe der Arbeitsfläche richtet sich am besten nach der Person, die die Küche am häufigsten nutzt: Ellenbogen im rechten Win-
Anzeigenspezial
kel an den Körper nehmen un dann ca. 10 bis 15 cm unterhalb die Arbeitsfläche ansetzen. Die Spüle sollte allerdings 5 bis 10 cm über der Arbeitsfläche eingebaut werden, die Kochfläche ca. 5 cm unterhalb der Arbeitsfläche. Schubladen sind auch bei großen Fächern besser als Türen, denn so lässt sich z.B. in den unteren Fächern der Überblick leichter bewahren und man muss sich nicht so oft bücken. Optimal für enge Küchen sind so genannte Apothekerschränke oder Hochschrankauszüge. Diese sind von beiden Seiten zugänglich und dadurch übersichtlicher und ergonomischer als hohe, tiefe Küchenschränke. Auch für Oberschränke gibt es nützliche, ausziehbare Körbe, die den Überblick erleichtern.
motiv größe farben et
imageanzeige 2016 / 90 jahre küche / variante 3 92 x 122 mm 4-farbig lt. kundenvorgabe
Die Einbauküche hat Geburtstag!
ÜBER 40 JAHRE SCHÖPPICH!
Bad Schwartau · Gewerbegebiet Langenfelde 2-4 Fon 0451 - 280 880 · www.schoeppich.de
Komfortable Spielereien Manche Küchenhersteller sind sehr kreativ wenn es darum geht, Platz zu sparen oder die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Hier ein paar Beispiele: • Schubladen für Küchengeräte mit integrierter Steckdose • Schubladen und –Kästen, die sich beim Antippen von alleine öffnen • Schräg nach unten ausklappbare Oberschränke, z.B. für Besteck oder Gewürze • Herdunterbauschubkasten für Bleche und Backutensilien • Bewegliche Fächer, die sich beim Öffnen einer hohen Schublade zur Seite schwenken und sich beim Zuschieben wieder nach innen wenden • Geräusch- und Geschwindigkeitsdämpfer in Schubladen, die verhindern, dass diese zu schnell und damit zu laut geschlossen werden (livingpress.de)
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 67
Bauen | Wohnen | Renovieren
Küchen Schöppich – immer die Nase vorn Was gestern erst in Köln auf der IMM präsentiert wurde, ist heute bereits bei KüchenTreff Schöppich zu erwerben – wie das bahnbrechende neue „inductionAir System“ von Siemens, die perfekte Kombination von Varioinduktions-Kochstelle und revolutionärem Abzug. Mit diesem werden Dunst und Gerüche unmittelbar dort abgezogen und neutralisiert, wo sie entstehen – an der Kochstelle selbst. Die platzsparende und sensationelle Integration des Abzugs in den Kochbereich beschert zudem ein beträchtliches Maß an Freiheit und Raum beim Kochen und ermöglicht tolle Designmöglichkeiten in der Küchengestaltung. Dies alles erlaubt eine ganz neue Dimension von KochFreiheit und ebnet vollends den schon immer angestrebten Weg zur Küche als wohnlichen, individuellen Mittelpunkt des täglichen Lebens. Ausführliche Informationen sind bei KüchenTreff Schöppich zu erhalten – beste Beratung inklusive.
E KüchenTreff Schöppich
Langenfelde 4, Bad Schwartau Tel. 0451 / 280880
Frühjahrsputz
VERLOSUNG Walverwandschaften
Nicht nur eine außergewöhnliche Butterdose, sondern auch zur dekorativen Aufbewahrung von Kleinteilen oder einfach dekorativ auf Sideboards und Co schafft die Dose Wal immer Stimmung. Passend für ein halbes Stück Butter bzw. 125g Butter. Der pflegeleichte Meeresbewohner stammt aus der Feder des Designers Jonathan Adler, ist in Handarbeit aus Keramik gefertigt und misst: 20 cm Länge, 7,5 cm Breite, 10 cm Höhe. Wir verlosen einen Weissen Wal. Einfach E-Mail mit dem Stichwort „Wal“ bis zum 31.03. an gewinnen@ verlagskontor-sh.de Bei desiary.de findet man besondere Wohnaccessoires und individuelle Geschenkideen. Der Fokus liegt dabei auf Produkte ausgesuchter Manufakturen und ausgezeichneter Designer.
E desiary.de
68 l e b e n s a r t 03|2017
Betten Bubert führt Matratzen, Decken und Kopfkissen, die für höchsten Schlafkomfort.
Wer das angenehme Gefühl kennt, unter einer herrlichen Dauendecke zu schlafen, der möchte dieses nicht mehr missen. Daunen sind ein Naturprodukt und die perfekte Klimaanlage für das Bett, da sie gleichzeitig wärmen und die Feuchtigkeit regulieren.Damit Gutes gut bleibt bietet Betten Bubert eine professionelle Bettfedernreinigung an. Dieser einzigartige und sehr aufwendige Reinigungsprozess wird mit größter Sorgfalt und in höchster Perfektion ausgeführt. Kein Vergleich zum einfachen Waschen! Bei der Reinigung erfolgt eine schonende Behandlung, aller Schmutz wird entfernt und verschlissene Daunen und Federn werden aussortiert und auf Wunsch ersetzt. Für eine hygienische Frische und lange Freude an „fluffigen“ Decken und Kissen.
E Betten Bubert und Stoffideen
Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 520 28, www.bettenbubertundstoffideen.de
|
Anzeigenspezial
Style
LIFE
mit
Fliesen Platten Mosaik
wir stehn auf Schwertfegerstraße 16 -18 · 23556 Lübeck · Fon: 0451 8906-0 · Mail: info.luebeck@jacob-cement.de www.jacob-cement.de · www.facebook.com/JacobCement Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 69
Bauen | Wohnen | Renovieren
Das gewisse Etwas fürs Bad Das perfekte Bad sollte schick eingerichtet, gleichzeitig aber natürlich auch rundum praktisch ausgestattet sein. Sowohl in puncto Optik als auch in Sachen Funktionalität spielen die Accessoires in diesem Raum eine wichtige Rolle: Ob Handtuchhalter, Seifenspender, oder WC-Bürste – mit den passenden Accessoires können Akzente gesetzt werden und sie sorgen dafür, dass alle wichtigen Dinge sofort griffbereit sind. Mit einem Besuch in den Andreas Paulsen BäderWelten ist es möglich, die Accessoires auszuwählen, die sich perfekt in das eigene Bad einfügen. Von beliebten Klassikern bis hin zu modernen Designhighlights wird hier eine große Auswahl geboten, in der jeder das für ihn passende Produkt findet. Die in den BäderWelten erhältlichen Produkte zeichnen sich besonders durch ihre hohe Wertigkeit aus. Die Langlebigkeit der hochwertigen Artikel verhindert, dass ständig neue Accessoires angebracht und damit Wände durch unschöne Bohrlöcher verunstaltet werden müssen. Wer seinem Bad durch die praktischen Hingucker das gewisse Etwas verleihen möchte, schaut am besten einmal in den Andreas Paulsen Bäderwelten vorbei. Hier steht ein Team von ausgebildeten Fachberatern bereit, um gemeinsam die perfekten Badaccessoires auszuwählen.
E Andreas Paulsen BäderWelten Bei der Lohmühle 7, Lübeck Tel. 0451 / 48664111 www.baederwelten.de
Hochwertige Accessoires bringen Ordnung und Stil ins Badezimmer.
Die schönsten BäderWelten seit 1879
und Frische äder B e n r en mode isklass e r P n in alle 000 m² auf 1
BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNG BäderWelten im Lohmühlen-Center | 23554 Lübeck | Bei der Lohmühle 7
www.baederwelten.de 70 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Wir feiern das Brügge Familienjahr!
Familie und F eunde LIEGEN UNS AM HERZEN!
®
Elektrische ComfortmasterFunktion o. manueller Rückenverstellung, gegen Mehrpreis.
2149.AB
EASY-SWING SESSEL mit 2 motorischen Verstellungen für Rücken und Fußstütze, Tellerfuß in Edelstahloptik, ca. B78/H108-114/T90 cm
3-SITZER mit 2er-Sitzeinteilung, hohe Rückenhöhe, ca. B220/H112/T92 cm, Comfortmaster-Funktionen gegen Mehrpreis. Ohne Decke und Kissen
zum vom 01.03. bisSonntag verkaufsoffenen2017 am 02.04.
bis zu
Preise bei Abholung
2,5-SITZER, normale Rückenhöhe, inkl. elektrischer ComfortmasterFunktion, ca. B190/H107/T92 cm.
auf Möbel und Küchen ab einem Einkaufswert von 500.-€
klung Ihres KaufNach kompletter Bezahlung und Abwic per Post einen Sie en erhalt s, vertrages oder Barverkaufe Ihres Auftragwertes. Warengutschein in Höhe von bis zu 15% verkaufsoffenen zum bis . 01.03 vom uf Gültig nur bei Neuka auszahlbar, nicht rückSonntag am 02.04.2017. Nicht in bar ar mit anderen wirkend anrechenbar und nicht kombinierb in Prospekten sowie l Artike ierte Aktionen. Gilt nicht auf reduz sstücke und ellung Ausst Ware. rbene bewo gen Anzei und von der Aktion auseinzelne preisgebundene Hersteller sind zeitraum nur gegen genommen. Umtausch in diesem Werbe ortimente und Gutschein möglich. Nicht gültig für Fachs e Bistro und bei Leuchten, im Brügge-Online-Shop, im Brügg Baby1One.
Online stöber im neuen n
Prospekt! www.moebelbruegge.de
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80
Bauen | Wohnen | Renovieren Schutz für Privat- und Geschäftsleute Cyberkriminalität – was für viele Menschen immer noch nach Science Fiction klingt, ist längst Bestandteil der Realität. Erst im November letzten Jahres machte ein Hackerangriff auf ein großes deutsches Telekommunikationsunternehmen Schlagzeilen. Hunderttausende Kunden waren von dem Netzausfall betroffen. Ziel der Hacker war es, eine Schadsoftware auf den Routern zu installieren, um diese als Teil eines so genannten Botnetzes für weitere Angriffe zu nutzen. Aber auch Privatleute sind vor Hacker-Attacken nicht sicher. Bankdaten, Steuerunterlagen oder intimer Schriftverkehr dienen Cyberkriminellen als Angriffspunkte. Und das Risiko, Opfer von Cyberkriminalität zu werden, steigt. „Im kommenden Jahr schaltet die Telekom alle analogen Leitungen ab. Nicht nur der Datenverkehr, sondern die gesamte Kommunikation läuft dann über Netzwerke. Auch die Abschaffung von Bargeld ist nur eine Frage der Zeit“, erzählt Markus Oppermann, Geschäftsführer des Hanseatischen Schutz- und Wachdienstes (HSW). Mit einer großangelegten IT-Sicherheitsoffensive stellt sich der HSW der neuen Bedrohungslage und berät Privat- wie Geschäftsleute über individuelle Maßnahmen im Kampf gegen Cyberkriminalität. „Für Unternehmen, die keine Abteilung für IT-Sicherheit haben, bieten wir beispielswiese Live Monitoring an, um sensible Daten vor unbefugtem
72 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Zugriff zu schützen“, so Oppermann. Optimale Sicherheit gewährleisten speziell durch den HSW konfigurierte Computer auf Linux-Basis. Für Nutzer, die ihr Windows-Betriebssystem nicht verändern können oder möchten, bietet der HSW eine umfassende Sicherheitsüberprüfung an, die Viren oder Trojaner aufspürt und restlos beseitigt.
E HSW Hanseatische
Schutz- und Wachdienst GmbH Spenglerstr. 39-41, Lübeck Tel. 0451 / 4868660 www.hsw-luebeck.de
5
J
A
H
R
E
Aus Liebe zu Schleswig-Holstein LandGang feiert 5. Geburtstag – feiern Sie mit!
Ab 7. März
erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de
Besuchen Sie uns auf www.landgang.sh oder Facebook: landgangmeinschoenernorden
Instagram: landgang_magazin
HAUSMESSE Am 24. und 25. März findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.
Auch wenn es jetzt noch in weiter Ferne scheint – bald steht der Frühling vor der Tür und bringt wärmere Temperaturen in unsere Gefilde. Mit Beginn der OutdoorSaison erwachen Terrasse und Balkon zu neuem Leben. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase.
Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu
kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinetal lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassenüberdachungen, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Semina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren
WIR BRAUCHEN
PLATZ
Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
SONDERPREIS:
2AUSGLASOASEN DER AUSSTELLLUNG
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
74 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Räumungsverkauf Die YADROS GmbH verändert sich und gibt das Ladengeschäft in der Hamburger Chaussee zum 31. März auf. Alle Preise sind daher stark reduziert. Dort findet man eine große Auswahl an: • Massivholzbetten, Boxspringbetten und Polsterbetten, • Kommoden, Nachttischen und Kleiderschränken, • Schlafsofas und Schlafsesseln, • Latexmatratzen, Kaltschaummatratzen, Viscoschaummatratzen, Futons und Tonnentaschenfederkernmatratzen,
• verstellbaren Lattenrosten, Tellerrahmen, Motorrahmen und Spezialrahmen, • Kissen, Auflagen, Bettdecken, Bettwäsche und Spannbettlaken, • Design-Lampen, Stehlampen, Tischlampen und Hängelampen, Esstischen und Stühlen.
E YADROS GmbH
Hamburger Chaussee 192, Kiel www.yadros-kiel.de
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 75
Geschichten vom Andersmachen
Auf einen Klönschnack Im Internet Lebensmittel aus der Region kaufen und trotzdem persönlichen Kontakt zu den Erzeugern pflegen, das macht die neu gegründete Kieler Food Assembly möglich. Seit Ende Januar lädt Organisatorin Nele Markwardt einmal wöchentlich zum Bauernmarkt mitten in der Stadt ein. Immer donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr können die Kunden ihre im Netz bestellten Waren im Café mmhio direkt bei den Produzenten abholen.
76 l e b e n s a r t 03|2017
mit dem Bauern
Auf dem wöchentlichen Markt der Kieler Food Assembly kommen Internetkunden und regionale Produzenten zusammen
I
ch möchte Erzeuger und Verbraucher zusammenbringen“, sagt Nele Markwardt über ihr Engagement. „Immer mehr von uns wollen wissen, wer unsere Lebensmittel gemacht hat, und immer mehr wollen gute Produkte aus der Region kaufen.“ Bereits 13 Produzenten aus Kiel und dem näheren Umland konnte sie bisher für die Food Assembly gewinnen. Von Milch und Käse über Gemüse und Fleisch bis hin zu Ostseesalz, Marmelade, Spirituosen und Meeresfrüchten reicht das Angebot. „Es sollen aber noch weitere Produzenten hinzukommen“, so Markwardt. Das Einkaufen in der Food Assembly ist einfach: Nach der Anmeldung auf der Internetseite wählt der Kunde mit einem Mausklick die gewünschten Waren aus, bezahlt vorab per
Kreditkarte oder Überweisung und holt die Produkte anschließend auf dem Markt direkt beim Erzeuger ab. Die Mitgliedschaft in der Assembly ist kostenlos und unverbindlich. Etwas kaufen muss nur, wer möchte. „Eine sehr gute Idee“, findet Doumorh El-Riz. Die Studentin hat beim ersten Mal einen Sack Kartoffeln bestellt. „Es läuft super“, sagt sie. „Das Bestellen war ganz einfach, und ich kann die Waren mitten in der Stadt abholen. Ich komme wieder.“ Die Idee für die Food Assembly stammt ursprünglich aus Frankreich. Innerhalb von fünf Jahren fanden sich mehr als 1.000 Nach ahmer in ganz Europa. Auch in Deutschland gibt es etwa 30 solcher Erzeugermärkte, die allesamt vom Berliner Netzwerk betreut wer-
Kostet bei Kherstin Riecken (li.) den Joghurt von Rieckens Landmilch: Gastgeberin Nele Markwardt.
von Karen Jahn
den, das als Dachorganisation mit Infrastruktur im Internet und auch sonst mit Rat und Tat zur Seite steht. Nele Markwardt, die erste sogenannte „Gastgeberin“ in Schleswig-Holstein, bewirbt wöchentlich nach Abstimmung mit den Produzenten die Produkte online und sorgt für die reibungslose Kommunikation mit den Mitgliedern. Bei der Auswahl der Erzeuger achtet sie vor allem darauf, dass alle handwerklich mit einem hohen Qualitätsanspruch arbeiten. „Ich besuche nach und nach die Höfe und schaue mir alles an.“ Eine Bio-Zertifizierung, so die Ökotrophologie-Studentin, sei für eine Teilnahme aber nicht zwingend.
ONLINE LESEN
Zugreifen: Die Erzeuger bieten Produkte zum Probieren an.
Überzeugt von der Idee, den Interneteinkauf mit dem persönlichen Kontakt zu verbinden, sind auch die Erzeuger. Andrea Prahl vermarktet von Eckernförde aus Fleisch und Wurst vom Angler Sattelschwein. „Wir gewinnen Kunden in Kiel, die wir sonst gar nicht erreichen könnten. Außerdem ist der Termin am frühen Abend für mich einfach perfekt.“ Mit 25 Bestellungen habe sich der erste Bauernmarkt für sie schon gelohnt, so Prahl. Ganz ähnlich „Eine sehr gute Idee!“: Doumorh El-Riz sieht das Kherstin Riecken, die hat zum Auftakt Kartoffeln gekauft. in Großbarkau mit ihrer Familie Milchprodukte, Wurst und Fleisch produziert. Auch sie freut sich über den engen Kontakt zu den Kunden und darüber, auch die anderen Produzenten zu treffen. „Wir gehen hier ganz neue Wege in der Vermarktung, das ist toll“, sagt sie. Nele Markwardt hat mit ihrem Engagement offenbar einen Nerv getroffen: Knapp 750 Mitglieder zählte die Kieler Food Assembly bereits zwei Wochen nach ihrer Gründung. Tendenz steigend. Bauernmarkt: Donnerstags von 17 Uhr bis 18.30 Uhr im Café mmhio, Knooper Weg 75, 24116 Kiel Weitere Infos auf www.foodassembly.de und www.facebook.com/ Food Assembly Kiel
Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:
www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de 03|2017 l e b e n s a r t 77
Geschichten vom Andersmachen
Gemeinsam … … für gute Lebensmittel aus der Region Ob mit Bürgeraktien, als solidarische Gemeinschaft oder in Genossenschaftsmodellen: Ideen, wie die arg gebeutelte bäuerliche Landwirtschaft und mit ihr die Erzeugung von guten regionalen Lebensmitteln gestärkt werden können, sprießen auch bei uns im Norden. Lebensart Autorin Karen Jahn hat sich mal umgesehen.
Regionalwert AG Hamburg Der Wertschöpfungsverbund für die Metropolregion Hamburg und Schleswig-Holstein gibt seit 2014 regelmäßig nicht börsennotierte Aktien in Höhe von jeweils 500 Euro aus, um mit dem Erlös die regionale Bio-Landwirtschaft sowie nachhaltig wirtschaftende Betriebe in der Region zu stärken. Das Bürgergeld, zurzeit hat die Regionalwert AG rund 300 Aktionäre und ein Stammkapital von 1,3 Millionen Euro, wird zum Beispiel in kleinere Höfe, weiterverarbeitende Betriebe, Handel und Gastronomie investiert. Die Betriebe verpflichten sich, ökologische und soziale Standards einzuhalten und sich untereinander möglichst viele Erzeugnisse abzunehmen. Mittelfristig möchte die Regionalwert AG neben der sozialen und ökologischen Rendite auch finanzielle Gewinne machen. www.regionalwert-hamburg.de
Solidarische Landwirtschaft Eine Gruppe von Verbrauchern trägt gemeinsam die Kosten, die dem Landwirt bei der Erzeugung von Lebensmitteln anfallen. Die Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) zahlen monatlich einen festen Betrag, bekommen im Gegenzug ihren Ernteanteil direkt vom Erzeuger und nehmen zudem über gemeinsame Aktionen regelmäßig am Hofgeschehen teil. Einen Überblick, wo es im Norden Solidarische Landwirtschaft gibt, bekommt man auf: www.solidarische-landwirtschaft.org
78 l e b e n s a r t 03|2017
© Sebastian Bolesch
Frischepost Regionale Lebensmittel, die direkt vom Bauern in die Stadt kommen, gibt es bei Juliane Eichblatt und Eva Neugebauer. Die beiden Gründerinnen unterstützen mit ihrem Lieferdienst für Hamburg kleine nachhaltig wirtschaftende Betriebe bei der Vermarktung ihrer Produkte. Alle Erzeuger arbeiten in einem Radius von 100 Kilometer um die Hansestadt. Der Kunde kauft per Internet ein, bekommt für jedes Produkt Infos über dessen Herkunft und kann anschließend die Ware an der Haustür in Empfang nehmen. Ausgeliefert wird ausschließlich mit Elektrofahrzeugen, verpackt wird die Ware in Mehrwegboxen. www.frischepost.de
BioBoden „Ackerland in Bürgerhand“ – so lautet das Motto der Genossenschaft, die landwirtschaftliche Fläche und Betriebe aufkauft, um sie dann entweder selbst zu bewirtschaften oder zu fairen Konditionen an Bio-Bauern zu verpachten. Zum einen möchte man dem Markt den Boden als Spekulationsobjekt entziehen – ein Problem, das vor allem in Ostdeutschland in den vergangenen Jahren viele kleinere Höfe zur Aufgabe zwang, weil die Bodenpreise stark stiegen. Zum anderen soll die biologisch-bäuerliche Landwirtschaft gestärkt und gefördert werden. Ein Genossenschaftsanteil kostet 1.000 Euro. www.bioboden.de
Landwege Lübeck Die Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaft betreibt vier Bio-Märkte in Lübeck und einen in Bad Schwartau. Landwirte, Mitarbeiter und Verbraucher stehen als Mitglieder in Kontakt miteinander und entscheiden mit. Die Genossenschaft möchte unter anderem die bäuerliche Landwirtschaft in der Region unterstützen: Ein großer Teil des Frische-Sortiments in den Läden stammt von den rund 30 Mitgliedshöfen. www.landwege.de
MIT IHRER HILFE RETTET ÄRZTE OHNE GRENZEN LEBEN. WIE DAS DER KLEINEN ALLERE FREDERICA AUS DEM TSCHAD: Das Mädchen ist plötzlich schwach und nicht mehr ansprechbar. Sie schläft zwar unter einem Moskitonetz. Dennoch zeigt der Schnelltest, dass sie Malaria hat – die von Mücken übertragene Krankheit ist hier eine der häufigsten Todesursachen bei kleinen Kindern. ärzte ohne grenzen behandelt die Zweijährige, bis sie wieder gesund ist und nach Hause kann. Wir hören nicht auf zu helfen. Hören Sie nicht auf zu spenden. SPENDENKONTO: BANK FÜR SOZIALWIRTSCHAFT IBAN: DE 72 3702 0500 0009 7097 00 BIC: BFSWDE33XXX WWW.AERZTE-OHNE-GRENZEN.DE / SPENDEN
Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Auf den Spuren der Glücksvögel Geführte Tages- und Wochenendtouren Malen, zeichnen, fotografieren Windland Wittow und Kap Arkona Überfahrten zur Insel Hiddensee möglich
FEWO am Hafen von Wiek für Naturfreunde in einem der idyllischsten Fischerdörfer der Insel Rügen. Es erwartet Sie eine gemütlich eingerichtete Ferienwohnung für 2 Personen mit bequemen Doppelbett, Lesesessel und TV, Kochnische mit Geschirrspüler, gefließte Dusche und WC. Garten und PKWStellplatz direkt neben dem Haus. Ab 49,--/Nacht
www.mein-ruegen-urlaub.de 03|2017 l e b e n s a r t 79
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
„Lübecker Bucht“ – gesehen von Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas 5. März bis 5. Juni
Lars Möller – Lichtung
In seiner Frühjahrsausstellung zeigt das Ostholstein-Museum in Eutin aktuelle, erstmals der Öffentlichkeit präsentierte Bilder der drei Norddeutschen Realisten. Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas haben sich gemeinsam in den vergangenen zwei Jahren auf den Weg gemacht haben, um die Landstriche und die typischen Merkmale der Lübecker Bucht mit ihrer landschaftlichen Vielfalt von Lübeck bis nach Fehmarn zu erkunden. Während ihrer Aufenthalte hier entstanden An-
Ulf Petermann - Am Strand (2016)
sichten von menschenleeren und touristisch bevölkerten Stränden, von Flutsäumen und Steilküsten, von Spaziergängern auf regennassen oder winterlichen Straßen in der Lübecker Altstadt, von ostholsteinischen Feldern, Gütern und heimischen Häfen. Am Ende der künstlerischen Unternehmung steht nun diese Ausstellung mit den malerischen Ergebnissen der drei Künstler – und nicht selten zeigen sich dabei zwei oder gar drei unterschiedliche Sichtweisen auf ein und dasselbe
Till Warwas – Segler im Hafen, Neustadt (2016)
landschaftliche Motiv. Gerade diese Gegenüberstellung individueller künstlerischer Standpunkte und Ausdrucksformen macht – neben der malerischen Qualität der Werke – den besonderen Reiz dieser Schau, zu der begleitend ein Katalog erschienen ist, aus. Eröffnung der Ausstellung ist am 5. März um 11.30 Uhr.
E Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, Eutin
Mi-Fr 15-17 Uhr, Sa + So + feiertags 11-17 Uhr ab 1.4.: Di-Fr 11-17 Uhr Sa + So + feiertags 10-17.30 Uhr
„Ich, Christian Buddenbrook!“ Skizzen eines Lübecker Kaufmannssohns Bis 28. Mai Heinz-Joachim Draeger, geboren 1935, war von 1963 bis 1997 Fachlehrer für Kunst und Deutsch am Lübecker Johanneum. Seitdem
arbeitet er als freischaffender Autor und Illustrator. Für sein neuestes Werk „Ich, Christian Buddenbrook. Skizzen eines Lübecker Kaufmannssohns“, das vor kurzem vom Boyens Buchverlag veröffentlicht wurde, ist Draeger in die Haut von Christian Buddenbrook geschlüpft und hat unter anderem Porträts, Stadtbilder und die Lübecker Gesellschaft aus der Sicht der Romanfigur gezeichnet. Passend dazu findet im Seiten aus dem Buch von HeinzJoachim Draeger.
80 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Buddenbrookhaus Lübeck die gleichnamige Ausstellung statt, in der 46 Originalzeichnungen des Illustrators Heinz-Joachim Draeger gezeigt werden. „Die Ausstellung ist ein großes Vergnügen für alle Buddenbrooks-Leser und ‚Krischan‘-Freunde und ein hervorragender Einstieg für solche, die es noch werden wollen“, erklärt Dr. Birte Lipinski, Leiterin des Buddenbrookhauses.
E Buddenbrookhaus
Mengstr. 4, Lübeck Tägl. 11-17 Uhr, ab 1.4. tägl. 10-18 Uhr
Aktuelle Ausstellungen Wie es uns gefällt – 15 Jahre Herbert Gerisch-Stiftung Verlängert bis 7. Mai (wieder geöffnet ab 19. März) Die Laufzeit der Jubiläumsausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster wurde verlängert. In der großartigen und zum Besuch sehr empfohlenen Schau werden bekannte und vor allem der Öffentlichkeit bislang noch unbekannte Werke aus der Kunstsammlung von Brigitte und Herbert Gerisch im Skulpturenpark, in der Villa Wachholtz und in der Galerie sowie im privaten Wohnhaus präsentiert. Hier sind Werke unter anderem von Elsbeth Arlt, Ulrich Behl, Max Ernst, Carsten Höller, Jörg Immendorf, Markus Lüpertz, Pjotr Nathan, Norbert Prangenberg, Hermann de Vries, Manfred Sihle-Wissel und vielen anderen
zu sehen. Die Gerisch-Stiftung öffnet nach der Winterpause mit einem Tag der offenen Tür (freier Eintritt) am 19. März ab 11 Uhr. Es wird an diesem Sonntag ein buntes Programm mit Flohmarkt (ab 11 Uhr), Führungen durch die Ausstellung (12 und 14 Uhr), deftiger Suppe am wärmenden Frühlingsfeuer (13 Uhr auf der Waldlichtung vor der Villa Wachholtz) sowie musikalischer Unterhaltung (17 Uhr) geboten.
E Herbert Gerisch-Stiftung
Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-So 11-18 Uhr, ab 1.4.: Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa + So 11-19 Uhr
Ausstellungsimpression aus der 1. Etage der Villa Wachholtz.(Foto: hb)
Der Lübecker Ortsteil Herrenwyk entwickelte sich im 20. Jahrhundert vom kleinen Fischer- und Bauerndorf zum Industrievorort Lübecks. 1907 nahm das Hochofenwerk seinen Betrieb auf, 1917 wurde die Flenderwerft im benachbarten Siems gegründet. Beide Werke gehörten lange Zeit zu den bedeutendsten industriellen Arbeitgebern der Stadt. Heute ist von dem riesigen Gelände des ehemaligen Hochofenwerks fast nichts mehr zu erkennen. Fotografie von Helga Martens, die in der Sonderschau zu sehen ist. Die Werksbahn im Innern ist nach dem Konkurs schnell dem Abbruch zum Opfer gefallen. Lediglich ein Teil des äußeren Ringes ist noch vorhanden und wird, wenn auch selten, betrieben. Helga Martens hat das Gebiet fotografiert und Impressionen rund um die Reste der alten Bahn eingefangen. Diese Fotografien werden im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk gezeigt. Eine Führung durch die Ausstellung findet am 16. April um 11.30 Uhr statt. Führungen über die Gleisstrecke und einen Teil des ehemaligen Hochofengeländes sind für den 19. März und 28. Mai (Treffpunkt: Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk) jeweils um 11.30 Uhr angesetzt.
E Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk Kokerstr. 1-3, Lübeck Fr 14-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr
Lübecker Bucht
Impressionen an der Werksbahn Bis 28. Mai
5.3. – 5.6.2017 gesehen von
Lars Möller Ulf Petermann Till Warwas Öffnungszeiten: bis 31.3.: Mi-Fr 15-17 Uhr; Sa/So/Feiertag 11-17 Uhr ab 1.4.: Di-Fr 11-17 Uhr; Sa/So/Feiertag 10-17.30 Uhr
Schlossplatz 1, 23701 Eutin, www.oh-museum.de
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 81
Aktuelle Ausstellungen Lebenslange Leidenschaften 26. März bis 24. September Vier leidenschaftliche Sammlerpersönlichkeiten – vier völlig verschiedene Sammlungsgebiete begeistern ab dem 26. März die Besucher des St. Annen-Museums: Weithin einzigartig ist die Sammlung Glüsing mit tausenden von Kuriositäten aus Rinderknochen, die zum Lebensalltag im 18. und 19 Jahrhundert gehörten.
Haushaltskaffeemaschinen (vor 1949)
Rasierutensilien aus Knochen
Ebenfalls zu bestaunen sind rund 60 edle Gefäße alter Lübecker Gold- und Silberschmiedekunst aus der Sammlung Trautsch sowie kleine Gruppen wertvollen Meissner Porzellans, das der Mäzen und Kunstfreund C. J. Heinrich dem Museum übergab. Nur scheinbar stehen die rund 120 Elektrogeräte aus der Sammlung Jensen im Kontrast dazu. Aber auch sie dokumentieren mit der Elektri-
fizierung des Alltags eine neue Entwicklung. Dies ist bei allen vier Sammlungen das gemeinsame Element: Sie veranschaulichen, wie kunstvoll und pfiffig der Wandel von Kulturtechniken durch den Gestaltungswillen des Menschen gemeistert wurde. Die Sammlungen aus dem Bestand des St. Annen-Museums werden bis zum 24. September in den Sonderausstellungsräumen ausgestellt.
Trinkschale (um 1660)
E St. Annen-Museum
St.-Annen-Straße 15, Lübeck Di-So 11-17 Uhr, ab 1.4.: Di-So 10-17 Uhr
Lübeck sammelt I – von Max Beckmann bis Miroslav Tichý Bis 21. Mai Mit dieser Ausstellung haben die Kunsthalle St. Annen und die Overbeck-Gesellschaft Lübeck ihr erstes gemeinsames Projekt realisiert – und das mit großem Erfolg. Bereits die Eröffnung am 5. Februar war restlos ausverkauft. In der Ausstellung werden kostbare Werke gezeigt, die selten oder noch nie zu
sehen waren. Die Schau spannt mit 137 Werken einen Bogen von der Nachkriegsmoderne bis in die Gegenwart. Zirka 60 Prozent der Ausstellungswerke wurden dabei von Lübecker Privatsammlern zur Verfügung gestellt, 40 Prozent stammen aus dem Depot des Museums. „Die Ausstellung setzt sich aus neun Themenschwerpunkten zusammen und gibt einen kleinen Einblick in die Kunstgeschichte nach 1945 bis heute“, erklärt der Direktor der Overbeck-Gesellschaft Lübeck, Dr. Oliver Zybok, der Kurator der Ausstellung. Er zeigt sich besonders beeindruckt von der großen Resonanz privater Sammler aus Lübeck, die ihre Werke für die Ausstellung bereit stellten. „Es gibt noch eine Menge Potenzial. Wir konnten gar nicht alle Werke Ernst Wilhelm Nay – Der Engel, 1944 (© VG Bild-Kunst, Bonn)
82 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Dr. Oliver Zybok, Kurator der Ausstellung
berücksichtigen“, stellt Dr. Zybok fest. Ob irgendwann die Ausstellung „Lübeck sammelt II“ folgt, ließ er dabei noch offen.
E Kunsthalle St. Annen im Museumsquartier St.-Annen-Str. 15, Lübeck Di-So 11-17 Uhr, ab 1.4. Di-So 10-17 Uhr
Neue Einblicke Das Eisenkunstgussmuseum geht in die zweite Runde.
des szeiten Öffnung nstgussu Eisenk s: m use um U h r -17 Di-Sa 12 Uhr So 10-17
Vor gut einem halben Jahr hat das Eisenkunstgussmuseum in Büdelsdorf mit frischem Konzept und neuer Inszenierung seine Ausstellung eröffnet. Seither hat sich hinter den Kulissen viel getan – einiges davon können Besucher aktuell bereits erleben. Die Familienführungen, die regelmäßig jeden dritten Sonntag im Monat stattfinden, sollen Groß und Klein gleichermaßen begeistern. Carl, das gusseiserne Schweinchen, übernimmt hierbei die Moderation, veranschaulicht wie Gusseisen entsteht und stellt seine gusseisernen Freunde vor. Die jeden ersten Sonntag im Monat angebotene Überblicksführung wird thematisch weiter ausgebaut, um auch einen wiederholten Besuch unter neuen Gesichtspunkten zu
tipp: s g a t n Son ermöglichen. Das Eisenkunstgussmuseum zeigt in seiner Dauerausstellung etwa 150 gusseiserne Exponate aus fünf Jahrhunderten. Themenschwerpunkte sind die Bedeutung von Gusseisen und Eisenkunstguss im 19. Jahrhundert sowie die Entwicklung und Bedeutung des Materials für die Region. Zahlreiche Hands-On- und Medien-Stationen fügen dem visuellen Erlebnis weitere Komponenten hinzu und sorgen für einen Gegenwartsbezug. Für alle, die es etwas genauer wissen möchten, steht ein Medienguide zur Verfügung.
Jeden 1. Sonntag 12 Uhr
Überblicksführung* Jeden 3. Sonntag 14 Uhr
Familienführung* * um Anmeldung wird gebeten
E Eisenkunstgussmuseum Büdelsdorf Ahlmannallee 5, 24782 Büdelsdorf Tel. 04331 / 43370-22 www.schloss-gottorf.de
Eisenkunstgussmuseum Büdelsdorf Ahlmannallee 5 · 24782 Büdelsdorf Information · Service 04331 43370-22
www.das-eisen.de
Termine Rubrik | Rubrik
März 2017 1.3.
Mittwoch
3.3.
Freitag
4.3.
Samstag
Musik
Theater
Musik
15.30 Marien Cafe Offenes Singen; Gemeindehaus St. Marien (HL) 20.00 Alina Bch & BAND; Tonfink (HL)
16.00 Trollalarm im Elchwald; Figurentheater (HL) 19.30 Ariadne auf Naxos; Großes Haus (HL) 20.00 Der alte König in seinem Exil; Junges Studio (HL) 20.00 Der Vorname; Partout (HL) 20.00 Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL) 20.00 Landeier – Bauern suchen Frauen; Theaterschiff (HL) 20.00 Lehman Brothers; Kammerspiele (HL) 20.00 Unsere Frauen; Combinale (HL)
20.00 Der Norden singt; Kolosseum (HL)
Familie 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt; Willy-Brandt-Haus (HL) 14.00 Führung Nobel; Buddenbrookhaus (HL)
19.00 Madame Bovary/Flaubert; Lesung St.Annen (HL) 19.00 asl Astro Abend; Sternwarte (HL) 18.00 A Man can make a differnce; KoKi Mengstrasse (HL) 18.00 Nikolai Gogol- Die Petersburger Novellen; VHS Falkenplatz (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)
2.3.
Donnerstag
© kommunarr - Fotolia.com
Dies & Das
Samstag, .03.17 04Samst ag 15 r 2 Uh bis07.02. bis 2 Uhr chts! ! nanachts
19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travemünde)
jetzt schon mal den Frühling in den Norden! Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de Ostsee Therme GmbH & Co. KG · Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz Tel.: 04503 3526-11 · E-Mail: info@ostsee-therme.de · www.ostsee-therme.de
17.00 Oh Hamburger deern; Rosenhof (Travemünde) 19.30 Night of the Dance – Irish; Großes Haus (HL) OT_MitSauna_AZ_02_04_45x60mm_030117.indd 03.01.17 2 Familie 20.00 The Rocky Horror Show; 09.30 Kunstausstellung Michael Kammerspiele (HL) Mehr Infos: www.ostsee-therme.de oder unter 04503 3526-11Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt; Familie Willy-Brandt-Haus (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; 14.00 Führung Nobel; Galerie im Maritim (Travemünde) Buddenbrooakhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt; Willy-Brandt-Haus (HL) Dies & Das 14.00 Führung Nobel; Buddenbrooakhaus (HL) 08.00 10. Lübecker Schachturnier 2017 Schulmannschaften; MuK (HL) Dies & Das 11.00 Lübecks Fest der Kulturen; 18.00 Ein feste Burg ist unser Gott; Markt am Rathaus (HL) VHS Hüxstrasse (HL) 12.05 Friedensgebet mit Orgelmusik; 19.00 Gustav Pauli– ein früher Weltreisender aus St. Marien (HL) Lübeck; Domhof Naturkundemuseum (HL) 21.00 YouPHORIC – 19.30 Kino und Vino; Emotionalität durch Klang; Martinskapelle Bugenhagenkiche (HL) CVJM Petersgrube (HL)
84 l e b e n s a r t 03|2017
09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt; Willy-Brandt-Haus (HL) 14.00 Führung Nobel; Buddenbrookhaus (HL)
Spring Bre akheiss Part y Der Norden rockt sich Mit unserer Spring Break Party holen wir
Theater
|
Anzeigenspezial
15.00 Trollalarm im Elchwald; Figurentheater (HL) 16.00 Däumelinchen; Theater TremserTeich (Bad Schwartau) 17.00 Landeier – Bauern suchen Frauen; Theaterschiff (HL) 19.30 Gewalt-Ich – Krimi mit Kabarettist; Figurentheater (HL) 19.30 Romeo und Julia; Grosses Haus (HL) 20.00 Der Spieler; Kammerspiele (HL) 20.00 Der Vorname; Partout (HL) 20.00 Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL) 20.00 Landeier – Bauern suchen Frauen; Theaterschiff (HL) 20.00 Lieber ein Halber Mann…; Junges Studio (HL) 20.00 Unsere Frauen; Combinale (HL)
Familie
Total abgefahrn!
Musik
Theater
Dies & Das 10:29
11.00 15.00 16.30 19.30 19.30 21.00 23.00
Thomas Zipp „White Rabbit“, St. Petri UniKIrche; (HL) Mein Mann Das Wirtschaftswunder; KinoCafe Geisler (HL) Handball TSV Travemünde./. Minden Nord; Steenkamp (Travemünde) A-ROSA Musical Dinner; Travemünde Magische Momente; Zaubereien Kulturbahnhof (Travemünde) Original Ü 30 Party; MuK (HL) Petrivision Störungen; St. Petri UniKirche (HL)
5.3. Musik 15.00 Beliebte Melodien am Klavier; Rosenhof (Travemünde)
Sonntag
Theater
Familie
11.00 3. Kinderkonzert – Maschinenklänge – Klangmaschinen, Grosses Haus (HL) 15.00 Trollalarm im Elchwald; Figurentheater (HL) 16.00 Däumelinchen, Theater Tremser Teich; (Bad Schwartau) 16.00 Manche mögens heiss; Hof Theater Schwartauer Allee (HL) 18.00 Die Reise nach Reims, Grosses Haus (HL) 18.00 John Doyle; Voll der Stress; Theaterschiff (HL) 18.30 Purple Schulz – Der sind des Lebans; Geisler (HL) 18.30 Herz der Finsternis; Jubges Studio (HL)
09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt; Willy-Brandt-Haus (HL) 14.00 Führung Nobel; Buddenbrooakhaus (HL)
Dies & Das
11.00 Entdeckungsreise Chemie; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Thomas Zipp; White Rabbit.. ; St. Petri (HL)
09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Thomas Zipp, White Rabbit..; St. Petri (HL) 11.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 11.00 Lübeck sammelt; St.Anne (HL) 18.00 Schach für Jedermann; kleiner Winkler (Travemünde) 18.30 Was bedeuten uns die Menschenrechte heute?; VHS Hüxstrasse (HL) 19.30 Dienstagsvortrag Gemeinnützige; Elfriede Brüning; (HL)
6.3.
8.3.
Familie 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt; Willy-Brandt-Haus (HL) 14.00 Führung Nobel; Buddenbrooakhaus (HL)
Dies & Das
Montag
17.30 Chorprobe De Travemünder; Gemeindehaus (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)
20.00 Leonard Cohen; Kammerspiele (HL)
Theater
Familie
18.30 MASS; Großes Haus (HL)
09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Museumscafe Marlistro, (HL) 10.00 Galerie dieKunstwerkerin; Bertlingstr. 3 (Travemünde) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt; Willy-Brandt-Haus (HL) 14.00 Führung Nobel; Buddenbrookhaus (HL)
Familie 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Museumscafe Königstrasse (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt; Willy-Brandt-Haus (HL) 14.00 Führung Nobel; Buddenbrooakhaus (HL)
Dies & Das 11.00 Thomas Zipp, WhiteRabbit; St. Petri (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 18.00 Weltenbummler Stammtisch; IRAN; Ratskeller (HL) 18.00 Zeigt her Eure Hände..; Vhs Hüxstr. (HL) 18.00 Resilenz – Schutzfaktoren mentale Widerstandsfähigkeit; VHS Falkenplatz (HL)
7.3.
Dienstag
Musik 16.00 Konzert der Bläserklasse; Rosenhof (Travemünde) 20.00 Bob Dylan No Direction Hoame; Kammerspiele (HL)
Theater 16.30 Spielclub 4; Junges Studie (HL)
Eintritt: 8,- €
SA 11.03. NERVLING 21.00 Live
Eintritt: 8,- €
Mittwoch
Musik
Musik
SA 04.03. GLENFIDDLE 21.00 Live
Theater 20.00 Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL)
DO 16.03. 6. KOMISCHE NACHT 19.30 Comedy-Marathon
Dies & Das
SA 18.03. THIRSTDAY 21.00 Live
09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science aktuell; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Thomas Zipp, White Rabbit…; St. Petri (HL) 11.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 17.00 Lesemarathon Umberto Eco; Gemeinnützige (HL) 18.00 Grundlagen der Bienenhaltung; Naturkundemuseum (HL) 19.30 Reichsbürger – was wollen sie?; VHS Falkenplatz (HL)
9.3.
SA 25.03. MONIQUE & THE JACKS 21.00 Live
19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travemünde)
Eintritt: 8,-€
Eintritt: 8,- €
JETZT NEU Tickets auch online unter: shop.casino-sh.de
Donnerstag
Musik
Eintritt: 18,40 €
CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de
Anzeigenspezial
|
Einlass ab
mit Personalausweis
03|2017 l e b e n s a r t 85
Casino_Luebeck_Maerz_17_LA_AZ_60x250mm_v01_RZ.indd 1
10.02.17 12:32
Termine Theater 16.00 Lappen will mit…; Figurentheater (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Der Kaufmann von Venedig, Kammerspiele (HL) 20.00 Heinz Ehrhardt –Was bin ich wieder für ein Schelm; Theaterschiff (HL)
20.00 Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL) 20.00 Kinder der Sonne; Kammerspiele (HL) 20.00 Der Vorname; Partout (HL) 20.00 Unsere Fraauen; Combinale (HL) 20.00 Der alte König in seinem Exil; Junges Studio (HL)
Familie
Freitag
Musik 12.05 Friedensgebet mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 21.00 Die Toten Ärzte Live; Werkhof (HL)
Theater 15.00 Lappen will mit; Figurentheater (HL) 17.00 Landeier – Bauern suchen Frauen; Theaterschiff (HL) 19.30 Ringelnatz; Figurentheater (HL) 19.30 Sunset Boulevard; Großes Haus (HL)
Familie
09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Thomas Zipp White Rabbit…; St. Petri (HL) 11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
09.00 )11.00 11.00 15.00
Dies & Das 09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 14.00 Impressionen an der Werksbahn; Industriemuseum Herrenwyk (HL) 11.00 Thomas Zipp White Rabbit..; St. Petri (Lübeck) 11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL) 16.00 Es fehlte nicht n einer…; Buddenbrookhaus (HL) 18.00 Abendführung Domviertel; Treff bei Anmeldung (HL)
Die kurioseste Coverband der Welt – „Die Toten Ärzte“ – kommt am 10. März nach einem Jahr Abstinenz endlich wieder nach Lübeck. Die ultimative „Hosen- und Ärzte-Coverband“ wird dann im doppelten Sinne des Wortes ein Feuerwerk im Werkhof entzünden. Zum einen mit Nr.1 Hits der beiden erfolgreichsten deutschsprachigen Punkbands und zum anderen mit einer fulminanten Pyroshow. Karten für das Konzert im Werkhof gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über die Hotline 0451 / 58 24 91 43 und im Internet über www.german-concerts.de.
|
15.00 Brahms in der Villa; Eschenburg (HL) 15.30 1000 Takte Schlager; Geisler (HL) 19.30 MHL Kammerorchester; MHL Großer Saal (HL)
Familie
Die Toten Ärzte 10.3., Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr Werkhof, Kanalstr. 70, Lübeck
86 l e b e n s a r t 03|2017
Musik
15.00 Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor (HL) 15.00 Lappen will mit; Figurentheater (HL) 16.00 Däumelinchen; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Landeier – Bauern suchen Frauen; Theaterschiff (HL) 19.30 Jan Mattheis; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Tristan und Isolde; Kulturdomse jo.art (HL) 20.00 Der Vorname; Partout (HL) 20.00 ChiCassII, Fabelhaft (HL) 20.00 Unsere Frauen (Combinale (HL) 20.00 Leonard Cohen ; Kammerspiele
Dies & Das
10.3.
Samstag
Theater
09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Museumscafe Marlistro, (HL) 10.00 Galerie die Kunstwerkerin; Bertlingstr. 3 (Travemünde) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt; Willy-Brandt-Haus (HL) 14.00 Führung Nobel; Buddenbrookhaus (HL)
09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL )11.00 Thomas Zipp White Rabbit…; St. Petri (HL) 11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL) 18.00 Sehnsucht nach dem Himmel; VHD Hüxstrasse (HL) 18.00 Burgklosterführung IM KLOSTER BRENNT NOCH LICHT; Hansemuseum (HL) 19.30 Paul Gerhardt im Blauen Engel; Buddenbrookhaus
11.3.
Anzeigenspezial
Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL Thomas Zipp White Rabbit…; St. Petri (HL) Lübeck sammelt; St. Annen (HL) Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
Dies & Das 10.00 Workshop Interkulturelle Kompetenz; VHS Falkenplatz (HL) 10.00 Stress Ade – Krisen meistern; VHS Falkenplatz (HL) 10.00 Impressionen an der Werkbahn; Geschichtswerkstatt Herrenwyk 10.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Thomas Zipp White Rabbit…; St. Petri (HL) 20.00 Presseball HL; Radisson Blue
12.3. Musik 17.00 tea time concert; Gemeindehaus (Travemünde)
Sonntag
Theater 15.00 Lappen will mit; Figurentheater (HL) 15.00 Durchgangsverkehr; Geisler (HL) 16.00 Däumelinchen; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 16.00 Orpheus steigt herab; Kammerspiele (HL) 18.00 In der Bar zum Krokodil; Großes Haus (HL) 18.30 Der Bau; Junges Studio (HL)
Familie 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Thomas Zipp White Rabbit…; St. Petri (HL) 11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
Dies & Das 10.00 Impressionen an der Werksbahn; Herrenwyk (HL) 10.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Thomas Zipp White Rabbit..; St. Petri (HL) 11.30 Sammlungsführung; Behnhaus (HL) 15.00 Kurzansichten: Böll und Grass; Günter Grass Haus (HL)
13.3. Montag Musik 17.30 Chorprobe De Travemünder; St. Lorenz (HL) 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)
Familie
11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
Dies & Das 09.00 Jetzt anmelden: Mikroskopieren…; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Thomas Zipp White Rabbit..; St. petri (HL) 11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL) 18.00 Heuschnupfen und Allergien; UKSH Gesundheit Kesselhaus (HL) 18.00 Schach für Jedermann; kleiner Winkler (Travemünde) 19.00 6. Vortrag Wissenschaftsreihe; Hansemuseum (HL) 19.30 Architekturforum Kontext; VHS Hüxstrasse (HL)
15.3.
Mittwoch
Musik
Dies & Das
Familie
Familie
Musik
20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL)
Familie 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Thomas Zipp White Rabbit…; St. Petri (HL) 11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
Dies & Das
16.3.
Familie
Musik
09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Thomas Zipp, White Rabbit…; St. Petri Uni Kirche (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL) 15.00 Museums Momente; St.Annen (HL) 18.30 Digitalisierung – Fluch und Segen; VHS Hüxstrasse (HL) 19.00 Die Nordostpassage; Schiffergesellschaft, (HL)
Theater
17.00 Lady Sunshine…; Rosenhof (Travemünde) 21.00 JazzJamSession; CVJM (HL)
09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Thomas Zipp White Rabbit…; St. Petri (HL)
09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Thomas Zipp White Rabbit…; St. Petri (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
15.00 Hans im Glück; Figurentheater (HL) 16.00 Nostalgie Puppentheater; Hüxwiese (HL) 17.00 Landeier; Bauern suchen Frauen; Theaterschiff (HL) 19.30 Mass; Großes Haus (HL) 20.00 Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL) 20.00 Der Vorname; Partout (HL) 20.00 Unsere Frauen; Combinale (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Der Kaufmann von Venedig; Kammerspiele (HL)
17.3. Freitag
Musik
14.3. Dienstag
Theater
16.00 Hans im Glück; Figurentheater (HL) 20.00 Mein Kopf ist ein leerer Tanzsaal; Junges Studio (HL) 20.00 Lehman Brothers; Kammerspiele (HL)
19.30 ImproShow; Combinale (HL)
09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Thomas Zipp White Rabbit; St, Petri (HL) 15.00 Chefsache; Behnhaus (HL) 18.00 1. Lübecker Kunstherz – Patientenforum; UKSH (HL) 19.00 Saxaul und Salgas; Naturkundemuseum (HL) 19.00 Der Norden erzählt; KulturRösterei (HL)
09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL )11.00 Thomas Zipp White Rabbit…; St. Petri (HL) 11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
Theater
Dies & Das
12.05 Friedensgebet mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 19.30 Gimme Hope Jo’anna; St. Marien (HL) 19.30 Linie 1 – Musikalische Revue; Figurentheater (HL)
14.00 Impressionen an der Werksbahn; Herrenwyk (HL) 18.00 Sprachkurs HUND; VHS Falkenplatz (HL)
Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der
LÜBECKER TAFEL
LÜBECKER TAFEL
Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237
Donnerstag
19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (HTravemünde) 21.00 Sivan Talmor & Emilie; CVJM (HL)
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 87
Termine
18.3.
Samstag
Musik 10.00 Timmendorfer Skiffle Group: Kulturbahnhof (Travemünde) 18.00 Konzert – Präsentation der Ergebnisse des Chorworkshops; St. Martin (HL) 19.30 Linie 1; Musikalische Revue; Figurentheater (HL) 20.00 Konzert des Lübecker Bachchores; St. Aegidien (HL)
15.30 Glanz und Elend an der Seidenstraße Usbekistans; Naturkundemuseum Domhof (HL) 15.30 Tee Verkostung; VHS Falkenplatz (HL) 16.00 Vortrag Unter aller Kanone; Awo Servicehaus (HL) 16.00 Nostalgie Puppentheater; Hüxwiese (HL) 20.00 Erzählabend Wortwagnisse; KulturRösterei (HL) 21.00 Thirstday live; Casino Park Inn (HL)
Theater
19.3.
Familie
Musik
Dies & Das 10.00 Impressionen an der Werksbahn; Herrenwyk (HL) 11.00 Seminar „Märchen leben…; VHS Hüxstrasse (HL) 15.00 Menschenrechte; Willy Brandt Haus (HL)
10.00 Impressionen an der Werksbahn; Herrenwyk (HL) 11.00 Lübeck Rundum Führung – die klassische Stadtführung; Welconecenter (HL) 11.30 Sammlungsführung; Behnhaus (HL) 18.00 HörMahl; Die Lust des Augenblicks, KulturRösterei (HL) 18.00 Those who Jump – Les Sauteurs; KoKi (HL) 18.00 Grölgruppe; Combinale (HL)
Sonntag
88 l e b e n s a r t 03|2017
Montag
Musik 17.30 Chorprobe De Travemünder; Gemeindehaus (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (HL) 19.30 6. Kammerkonzert Französische Impresionen; Gemeinnützige (HL)
Theater
Familie
15.00 Landeier – Bauern suchen Frauen; Theaterschiff (HL) 15.00 Hans im Glück; Figurentheater (HL) 16.00 Däumelinchen; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 18.00 Romeo und Julia; Großes Haus (HL) 18.00 Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL)
09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Thomas Zipp, White Rabbit…; St. Petri Uni Kirche (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
Thies Detlefsens Zwillinge Telje und Tadje setzen mit der 10a des Theodor-Storm-Gymnasiums zur Klassenfahrt nach Amrum über. Mit an Bord sind Junglehrerin Vanessa Loebell, der „voll süße“ Referendar Manuel Scholz und Klassenlehrer Dr. Niggemeier. Die Überfahrt ist äußerst stürmisch, doch die Schüler machen unzählige Selfies und wackelige Filmaufnahmen – bis einer von ihnen den Toten entdeckt: Jungreeder Bent Blankenhorn sitzt ermordet auf dem Oberdeck. Alarmstufe Rot für Thies und KHK Nicole Stappenbek, die umgehend die Ermittlungen auf der
|
20.3
15.00 Tanztee mit der Band Metro Lounge;, Rosenhof (Travemünde) 15.00 Tanztee mit Livemusik; MaritimStrand (Travemünde) 18.00 Choronzert; St. Martin (HL)
Backfisch Alarm – Live an Bord
Jochen Rühmling empfiehlt – Gänsehautfeeling garantiert
09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Das Glück ist eine Zitrone; KulturRösterei (HL) 11.00 Öffentliche Führung Dauerausstellung; Hansemuseum (HL) 11.00 Nostalgie Puppentheater; Hüxwiese (HL) 11.00 Thomas Zipp, White Rabbit…; St. Petri Uni Kirche (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL) 21.00 Thirstday live; Casino Park Inn (HL)
Dies & Das
15.00 Hans im Glück; Figurentheater (HL) 16.00 Däumelinchen; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Landeier – Bauern suchen Frauen; Theaterschiff (HL) 19.30 In der Bar zum Krokodil; Großes Haus (HL) 20.00 Orpheus steigt herab; Kammerspiele (HL) 20.00 Text ist Musik ist..; Kulturdornse von jo.art (HL) 20.00 Der Vorname; Partout (HL) 20.00 Der Bau; Junges Studio (HL) 20.00 Unsere Frauen; Combinale (HL) 20.00 Manche mögens heiß; Hof Theater (HL) 20.00 in Mann mit Charakter; Geisler (HL)
09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Thomas Zipp, White Rabbit…; St. Petri Uni Kirche (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
Familie
Anzeigenspezial
Krischan Koch, Backfisch Alarm, dtv, München
von Herbstnebel umwaberten Insel aufnehmen. Der Autor Krischan Koch sorgt schräg, skurril, liebenswert und typisch norddeutsch wieder einmal für herrliches Lesevergnügen. Wer ihn live erleben möchte, ist bei der Lesung „Seefahrt:kriminell“, dem Krimivergnügen auf dem Eutiner See am 26. 4. um 19.30 Uhr auf der MS Freischütz willkommen. Der Vorverkauf läuft über die Tourist-Info Eutin, (0 45 21 / 7097 34).
Dies & Das 16.00 Nostalgie Puppentheater; Hüxwiese (HL) 18.00 Service Steinsprechstunde; Naturkundemuseum (HL)
21.3.
Dienstag
Familie 09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Thomas Zipp, White Rabbit…; St. Petri Uni Kirche (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
Dies & Das 14.00 Öffentliche Führung Dauerausstellung; Hansemuseum (HL) 16.00 Nostalgie Puppentheater; Hüxwiese (HL) 18.00 Schach für Jedermann; Kleiner Winkler (Travemünde) 119.30 Dienstagsvortrag; Kunst und Geschichten..; Gemeinnützige (HL) 20.00 Impulsvorträge und eine Exkursion vom EnergieTisch Lübeck (HL)
22.3. Mittwoch Musik 19.30 Alma Rosé und das Mädchenorchester von Auschwitz; VHS Falkenplatz (HL)
Theater 11.00 Zarina auf dem Zeitstrahl; Großes Haus (HL) 16.00 Nostalgie Puppentheater; Hüxwiese (HL) 19.30 Sunset Boulevard; Großes Haus (HL) 20.00 Bill Mockridge; Theaterschiff (HL)
Familie 09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Marlisteo Museumscafe (HL) 11.00 Thomas Zipp, White Rabbit…; St. Petri Uni Kirche (HL) 11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL)
11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy Brandt Haus (HL) 14.00 Nobel; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
Dies & Das 18.30 Warum verstehst Du mich eigentlich nicht?; VHS Hüxstrasse (HL) 19.00 Mitgliederversammlung Förderverein Naturkundemuseum; Naturkundemuseum (HL)
23.3.
Donnerstag
Musik 19.30 Offene Chorprobe Passatchor; Vineta (HL)
Theater 16.00 Nostalgie Puppentheater; Hüxwiese (HL) 19.30 Ariadne auf Naxos; Großes Haus (HL) 20.00 Landeier Bauern suchen Frauen; Theaterschiff (HL) 20.00 Lehman Brothers; Kammerspiele (HL)
Familie 09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Marlisteo Museumscafe (HL) 11.00 Thomas Zipp, White Rabbit…; St. Petri Uni Kirche (HL) 11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy Brandt Haus (HL) 14.00 Nobel; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
Dies & Das
Theater
14.00 Nobel; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
16.00 Nostalgie Puppentheater ; Hüxwiese (HL) 19.00 Bürgerbühne HL; Junges Studio (HL) 19.30 Mass; Großes Hus; (HL) 19.30 Anne Frank; Figurentheater (HL) 20.00 Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL) 20.00 Ladykillers; Fabelhaft (HL) 20.00 Landeier Bauern suchen Frauen; Theaterschiff (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Der Spieler; Kammerspiele (HL)
Dies & Das 19.00 Brasilien aus Sucht der Brasilianer; VHS Falkenplatz (HL)
25.3. Samstag Musik 15.00 Konzert Lübecker Mädchenchor; St.Martin (HL) 17.00 Cantar! Sing! Mädchenchöre im Konzert; St. Martin (HL) 20.00 Blaue Stille; Essigfabrik (HL) 20.00 Swiss und die anderen; Riders (HL)
Familie 09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Marlisteo Museumscafe (HL) 11.00 Thomas Zipp, White Rabbit…; St. Petri Uni Kirche (HL) 11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy Brandt Haus (HL)
Theater 16.00 Peter Pan; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Landeier Bauern suchen Frauen; Theaterschiff (HL) 19.00 Bürgerbühne HL; Junges Studio (HL) 19.30 Anne Frank; Figurentheater (HL) 19.30 Durchgangsverkehr; Geisler (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 The Rocks Horror Show; Kammerspiele (HL)
Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Lübeck Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Spenglerstraße 43 • 23556 Lübeck 04 51 / 48 91 95 42 Jochen Rühmling jr@verlagskontor-sh.de
Björn Lohmann lohmann@verlagskontor-sh.de
Klaus Radtke Ann-Kathrin Schirmer radtke@verlagskontor-sh.de schirmer@verlagskontor-sh.de
12.30 Mittags im Museum; Naturkundemuseum (HL) 18.30 Hinter den Efeumauern; VHS Hüxstrasse (HL)
24.3. Freitag Musik 12.05 Friedensgebet mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 21.00 FM#021 Jazz against the machine; CVJM (HL)
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 89
Termine Familie
Familie
Familie
09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Marlisteo Museumscafe (HL) 11.00 Thomas Zipp, White Rabbit…; St. Petri Uni Kirche (HL) 11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy Brandt Haus (HL) 14.00 Nobel; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Marlisteo Museumscafe (HL) 11.00 Thomas Zipp, White Rabbit…; St. Petri Uni Kirche (HL) 11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy Brandt Haus (HL) 14.00 Nobel; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Marlisteo Museumscafe (HL) 11.00 Thomas Zipp, White Rabbit…; St. Petri Uni Kirche (HL) 11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy Brandt Haus (HL) 14.00 Nobel; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
Dies & Das
Dies & Das
18.00 Schach für Jedermann; Kleiner Winkler (Travemünde)
10.00 Aktion sauberer Schellbruch; Naturkundemuseum (HL) 13.30 Aktionstag KlopfKlopf; Schrangen (HL) 14.00 Orchester der Natur; Naturkundemuseum (HL) 14.00 Heinrich Mann Tagung; Buddenbrookhaus (HL) 18.00 40 Jahre GEDOK Schleswig-Holstein; Hansemuseum (HL)
26.3.
18.30 Klassik trifft Rosenhof; Rosenhof (Travemünde)
Theater 16.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL)
Dies & Das
Tanztee mit Live Musik; Maritim Strand (HL) Chorkonzert St. LOrent; (Travemünde) Orgelkonzert; Dom (HL) ImproShow; Combinale (HL)
Theater 11.00 Zarina auf dem Zeitstrahl; Großes Haus (HL) 11.00 Nostalgie Puppentheater, Hüxwiese (HL) 15.00 Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL) 15.00 Der überaus starke Willibald; Figurentheater (HL) 18.00 H.W.Olm; Mach fertig; Theaterschiff (HL) 18.30 Orpheus steigt herab; Kammerspiele (HL) 18.30 Der Baus; Junges Studio (HL) 19.30 Die Reise nach Reims; Großes Haus (HL)
10.30 Litararischer Frühschoppen, Alter Zolln (HL) 11.30 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.30 Sammlungsführung; Behnhaus (HL)
27.3.
Montag
Musik 11.00 Kammermusik Campus Gruppe; MHL (HL) 17.30 Chorprobe De Travemünder; Gemeindehaus (Travemünde) 19.30 Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)
Theater 16.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL)
SWISS & DIE ANDERN 25.3., Einlass 20 Uhr, Beginn 21.00 Uhr Rider‘s Café, Lübeck Punk trifft Rap, Eskalation und Pogo treffen ein brandaktuelles politisches Anliegen und das Ganze schießt voll durch die Decke. „In diesen Zeiten kann man einfach keine belanglose Musik machen!“, sagt Swiss, Frontmann von Swiss + Die Andern. Der Sound dieser musikalischen Straßenkämpfer ist laut, dreckig, wutgeladen und erinnert oft an Bands wie Rage Against The Machine und System Of A Down, aber immer mit einer eigenen Note, die das Erbe der Hip-Hop Vergangenheit trägt. Am 25. März rocken SWISS & DIE ANDERN das Rider's Cafè in Lübeck.
90 l e b e n s a r t 03|2017
|
Dienstag
Musik
Sonntag
Musik 15.00 16.00 17.00 18.00
28.3.
Anzeigenspezial
Familie 09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Marlisteo Museumscafe (HL) 11.00 Thomas Zipp, White Rabbit…; St. Petri Uni Kirche (HL) 11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy Brandt Haus (HL) 14.00 Nobel; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
Dies & Das
Familie
18.00 Schach für Jedermann; kleiner Winkler (Travemünde) 19.00 Sackgasse Konflikte; VHS Hüxstrasse (HL) 19.30 Dienstagsvortrag Naturerlebnis Australien; Gemeinnützige (HL)
09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Marlisteo Museumscafe (HL) 11.00 Thomas Zipp, White Rabbit…; St. Petri Uni Kirche (HL) 11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy Brandt Haus (HL) 14.00 Nobel; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
31.3. Musik 12.05 Friedensgebet mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 21.00 Funky Staff; Funambules (HL) 21.00 ToneArt; CVJM (HL)
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:
30.3.
Donnerstag
Musik 18.00 Remter Konzert; St.Annen (HL) 19.00 Konzert mit dem Bachorchester Ratzeburg; St.Martin (HL) 19.00 Gian Lorenzo Bernini und der römische Hochbarock ; VHS (HL) 19.30 Offene Chorprobe Pasatchor; Vineta (Travemünde) 21.00 Kontrast Trio; CVJM (HL) 22.00 XXL Birthday Party; Musikpark A 1 (HL)
Theater 16.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL) 18.00 Tosca; Großes Haus (HL) 20.00 Don Clarke; Theaterschiff (HL)
Datum: Unterschrift:
Dies & Das 09.00 Tagung Junge Unternehmen; MuK (HL) 15.00 Mehr Vielfalt in der Kommunalpolitik; VHS (HL) 15.00 Wissen, was in der Stadt ansteht; Wie nutze ich allriss; VHS Falkenplatz (HL) 19.00 Grass meets Overbeck; Günter Grass Haus; (HL) 22.00 Spaß haben...; Musikpark A 1 (HL)
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
tein
für den Sommer Schöne Sachen Landesgartensch
au 2011
Sch
les
wig
-Ho
ls
Kumpels auf vier Pfoten
Kie
nst
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ur g
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
st Augu
2010
· ww
w.e
-fests
bu
ng
& Mi
tte
Da lho
enu Das Natur-G
Klima-Karaoke
utiner
ge
pie
le.de
lst
Fle ein
stiftungsland-
ns
s k o
bu
nd * genießerla
ss-Festival
rg ,
2011
ste
Sc
hle
nl
sw
ig
os
e M on
& No
rd
fri
at
es lan
sm
d
ag
az
in
fü
r S ch
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s le
De
r Ko
9
mü
für
tein
200
Neu
zin
für Schleswig-H ols
Bello, sitz!
n tei
ril
ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb
Das kostenlose Monatsmagazin
Neumünster & Mittelholstein
Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking
te
Ap
Da
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
in
be
09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Marlisteo Museumscafe (HL) 11.00 Thomas Zipp, White Rabbit…; St. Petri Uni Kirche (HL) 11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy Brandt Haus (HL) 14.00 Nobel; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
2011 Ausgabe Juli
Familie
sga
19.30 Mittwochsbildung; Gemeinnützige (HL) 19.30 Robert Louis Stevenson; St.Annen (HL)
Bankleitzahl:
Au
Dies & Das
15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 17.00 Landeier Bauern suchen Frauen; Theaterschiff (HL) 19.30 Die Blechtrommel; Großes Haus (HL) 19.30 Der Schimmelreiter; Figurentheater (HL) 19.30 In der Bar zum Krokodil; Großes Haus (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Mgie der Travestie; Kolosseum (HL) 20.00 Honig im Kopf; Partout (HL) 20.00 Lieber ein halber Mann…; Junges Studio (HL) 20.00 Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL)
2007 Ausgabe Dezember
09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Sehnsucht nach Meer; Marlisteo Museumscafe (HL) 11.00 Thomas Zipp, White Rabbit…; St. Petri Uni Kirche (HL) 11.00 Lübeck sammelt; St. Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy Brandt Haus (HL) 14.00 Nobel; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Hinter der Fassade – Buddenbrookhaus privat; Buddenbrookhaus (HL)
Anschrift:
Freitag
Theater Familie
FL, KI, NMS, HL
0
LAMPODE.de Die Erleuchtung
Region: ( HH-Nord, HH-West)
Monat/Jahr:
201
16.00 Der kleine Drche und das Küken; Figurentheater (HL) 20.00 Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL)
e Juli
Theater
Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:
gab
Mittwoch
Lebensart abonnieren
Aus
29.3.
Jetzt nie mehr verpassen!
ch
, de
r se
in
Mit
He
sü
rz
au
f de
r Zu
ße
Ho
r Lu
st
De
zu
Sc
m
ho
ng
rst
e trä
Lic
hte
Er
kode
gt
r
folg
ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Anzeigenspezial
Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
|
03|2017 l e b e n s a r t 91
Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater
Attila Vural
Landeier - Bauer suchen Frauen
Nicht ohne meine Gitarre – Wer ihn kennt, weiss, dass Attila Vural auch im Urlaub nie ohne Gitarre anzutreffen ist. Und so klingt auch seine Musik: wie ein Koffer voller Ferienerinnerungen. Doch es sind keine hippen Städtekurztrips oder mondscheinschwangere Segeltörns, die der 1972 geborene Zürcher Gitarrist mit seinem Tönen nachzeichnet.Attila Vural zupft, streicht und schlägt aus seiner 8-Saitigen oder 14-Saitigen Gitarren eine gut abgestimmte Mischung aus Jazz, Latin und Rock und lässt sie zwischendurch immer wieder wie eine Sitar ertönen. Am 1. März tritt der Schweizer in der Lübecker Essigfabrik auf.
E 1.3., 19 Uhr, Essigfabriik, Kanalstraße 26, Lübeck
A Capella Jazz & Pop
Fast so wie Adsche und Brakelmann aus der Serie „Neues aus Büttenwarder“ führen die Helden dieser Komödie in tiefer und gottverlassener Provinz, fernab hektischen Stadt-Trubels ein beschauliches Dasein. Aber etwas Entscheidendes fehlt: der passende Deckel zum Topf, sprich Frauen. Aber woher nehmen? Sind Kontaktanzeigen noch angesagt? Sollte man Partnervermittlungen „mit Niveau“ ausprobieren? In dieser an komischen Momenten und ein paar ganz und gar menschlichen Einsichten reichen Komödie begeistern die Charaktere ebenso wie die Dialoge. Karten gibt es unter Tel: 0451 / 2038385, unter www. theaterschiffluebeck.de, an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse auf dem Schiff.
E Verschiedene Termine, Theaterschiff, Willy-Brandt-Allee 10k, Lübeck
Der Norden singt
Am 3. März findet in der Aula des Johanneums in Lübeck ein gemeinsames Konzert mit EMMA und Fanjazztic statt. Das Vokalensemble EMMA bietet einen Stilmix der besonderen Art. Mit ihrem Vokalpop sind die fünf jungen Männer aus Kiel seit zwei Jahren unterwegs. Aus satten Klängen, druckvollen Bässen und vielseitiger Percussion – und alles nur mit der menschlichen Stimme – entwickelt EMMA seinen speziellen Musikstil. Ebenfalls seit zwei Jahren besteht der Jazz- und Popchor Fanjazztic aus Lübeck. Das facettenreiche Repertoire der 27 singbegeisterten Sängerinnen und Sänger umfasst Jazzstücke von Balladen bis zu Funkjazznummern und Popsongs. Tickets gibt es im bei Optiker Kroschel, Das Ohr, Hugendubel sowie an der Abendkasse.
Der Saal wird zur Bühne, der Abend zum persönlichen Konzert: Mehrere hundert Menschen singen sich einen Abend lang im Lübecker Kolosseum durch ein buntes Repertoire aus Welthits der verschiedensten Genres. „Der Norden Singt - Lübeck“ ist ein unverbindliches Gesangs-Event, bei dem nicht die Perfektion, sondern die Begeisterung und Emotionalität des Singens im Mittelpunkt stehen. Unabhängig von Talent oder Vorerfahrung kreieren Sänger wie Nicht-Sänger begleitet von professionellen Musikern einen einzigartig stimmgewaltigen Klang.
E 3.3., 19.30 Uhr, Johanneum, Bei St. Johannis 1-3, Lübeck
E 4.3., 20 Uhr, Kolosseum, Kronsforder Allee 25, Lübeck
92 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Veranstaltungstipps KreativAkademie Travemünde
Koom mi nich an de Farv! Gerd Spiekermann vertellt
Es ist so weit – die KreativAkademie öffnet Ihre Türen. Bei der festlichen Ateliereröffnung am 4. März präsentiert Initiatorin Alexa Urban eigene Kunstwerke und informiert über viele kreative Angebote. Neben Kunst und kleinen Köstlichkeiten wird das Jazz-Duo BassSinger mit alten Jazzstandards, Popsongs und erdigem Blues das Programm ergänzen. Ab dem 18. April startet die KreativAkademie Travemünde dann mit Kursangeboten für Touristen und Einheimische. Es geht um das Erleben von Kunst durch Förderung der eigenen Kreativität. Unter dem Motto „Zeit für mich“ bietet Alexa Urban künstlerische Seminare aus dem Bereich Malerei und kreatives Handwerk an. Weitere Informationen: www.kreativakademie-travemuende.de
Gerd Spiekermann ist in Reinfeld ein gern gesehener Gast. Am 10. März kommt er erneut nach Reinfeld und hat plattdeutsche Geschichten im Gepäck. Seine neues Buch „Koom mi nich an de Farv“ wird von ihm vorgestellt. Wie gewohnt sind seine Themen der Alltag, die Missgeschicke und Launen, die das Leben manchmal so mit sich bringt. Und er erzählt neue Geschichten von seiner Reise nach Südamerika im letzten Sommer. Der unterhaltsame Abend findet in der MatthiasClaudius-Kirche statt. Karten sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Michaels in Reinfeld, unter www.reinfeldkultur.de sowie an der Abendkasse erhältlich.
E Ateliereröffnung: 4.3., 11 Uhr, Fehlingstraße 47 , Travemünde
E 10.3., 19.30 Uhr, Matthias-Claudius-Kirche, Matthias-Claudius-Straße 8, Reinfeld
KENT NIELSEN: „Shotgun Seat DJ“
Foto: Burkhard Bobo Boy
Kent Nielsen ist Däne, wohnt in Lübeck und ist Sänger aus Leidenschaft. Am 10. März tritt er mit seinem Solo-Album „Shotgun Seat DJ“ im Lübecker „Tonfink“ auf. Etwa die Hälfte der Roots Rock gefärbten Songs wurden zusammen mit Stefan Kletetzka (DEEP RIVER) geschrieben, einige sind ganz neu, ein paar stammen aus Kents und Stefans gemeinsamer Zeit bei ONE BAR TOWN. Mit dabei im Tonfink: Helge Reich (Akustik Gitarre, Backing Vocals), Stefan Kletetzka (Akustik Gitarre, Backing Vocals), Nik (Akustik Gitarre, Backing Vocals), Jens C. Möller (E-Piano, Backing Vocals) und Sonja Rohwer (Backing Vocals).
E 10.3., 20 Uhr, Kulutrcafé Tonfink, Große Burgstraße 46, Lübeck Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 93
Veranstaltungstipps UNICEF Benefiz-Talk-Show „Unterhaltung am Meer“ Tolle Gäste bringen wie immer beste Unterhaltung in die Benefiz-Talkshow. Diesmal zu Gast sind unter anderem Wolfgang Kubicki, Nicole Mühle und PHARO Martin Bolze, der erfolgreichste Hypnotiseur Deutschlands ein. Der Reinerlös der Veranstaltung wird UNICEF - Gemeinsam für Kinder - gespendet. Durch den Abend führt in bewährter Form von TV Moderator Matthias Killing.
E 10.3., 20 Uhr, Grand Hotel Seeschlösschen, Timmendorfer Strand
Nervling – live
Drei junge Stimmen und Orchesterklänge
Foto: Britt Marie Ahrens
Die drei Gesangssolistinnen Annemarie Wolf, Lisa Ziehm und Meike Buchbinder der Musikhochschule Lübeck (MHL) verzaubern am 11. März mit den hierzulande selten zu hörenden Chants d’Auvergne des französischen Komponisten Joseph Canteloube. Das Lübecker Kammerorchester begleitet sie unter Leitung von Bruno Merse und präsentiert außerdem Werke von Britten und Dvořák zusammen mit dem renommierten Cellisten Ludwig Quandt, der erster Solocellist der Berliner Philharmoniker ist. Karten sind in allen dem Lübeck-Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Restkarten gibt es eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse (An der Obertrave).
E 11.3., 19.30 Uhr, Musikhochschule Lübeck, Große Petersgrube 21
Riders on the storm
Foto: Heiko Schäfer
Mit dem Hamburger Duo „Nervling“ lädt das CASINO LÜBECK am 11. März zu einer Weltreise der besonderen Art! Brasilien, Argentinien, Mexiko, Kuba, Vietnam, Indien, Australien, Südafrika... das sind nur einige der Länder, die das abenteuerlustige Songwriter-Duo NERVLING für ganze 15 Monate bereist hat, um unterwegs sein bereits drittes Album zu schreiben. Inspiriert durch die Menschen und Erlebnisse beruht jeder Song auf einer wahren Geschichte. Nun sind Sängerin Moira Serfling und Gitarrist Tom Baetzel wieder in Deutschland und werden neue Ohrwürmer präsentieren – authentisch und echt bis zum letzten Ton. Tickets über www.shop.casino-sh.de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im CASINO Lübeck
E 11.3., 21 Uhr, CASINO Lübeck, Willy-Brandt-Allee 5 94 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Die Rock-Legende ist zurück: Jim Morrison – Dichter der Nacht, Superstar und Seiltänzer über dem Abgrund. Sein Leben liest sich wie ein Roman. In „Riders on the storm“ macht sich das Team um Schauspieldirektor Pit Holzwarth auf die Reise in die Welt des sagenumwobenen Frontmanns der „Doors“: Von der Entdeckung des Sängers und Poeten über seine Beeinflussung durch Schriftsteller wie Nietzsche, Rimbaud, Baudelaire und Artaud, seinem Ausbruch aus der bürgerlichen Gesellschaft, seinen selbstzerstörerischen Seiten, dem exzessiven Drogenkonsum und seiner ungezügelten Kraft, die ihn wie durch ein inneres Feuer verbrannte, bis hin zu seinem frühen rätselhaften Tod.
E 15.3., 20 Uhr, Kammerspiele, Theater Lübeck Karten: 0 451/399 600
Veranstaltungstipps Der Tag des Handballs
6. KOMISCHE NACHT LÜBECK Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. Dieses Jahr ist die Komische Nacht zum sechsten Mal zu Gast in Lübeck.. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler dem Publikum am 16. März einen amüsanten Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken. Mit dabei sind: Andreas Krenzke, Berhane Berhane, Der Wolli, Erasmus Stein, Fred Timm und Jochen Prang. Und so funktioniert‘s: Die Gäste kaufen sich einfach eine Eintrittskarte für ihre Lieblingslocation und die Künstler ziehen von Lokal zu Lokal. Für sein Eintrittsgeld erhält man so ein abendfüllendes und hoch unterhaltsames Programm. Karten für dieses ComedyHighlight gibt es in den beteiligten Lokalen und im Internet unter www. komische-nacht.de.
E 16.3., 19:30 Uhr, Autohaus Hansa Nord, Café & Bar Celona, Casino
Ein Tag ganz im Zeichen des Handballs: Der Deutsche Handballbund läd zum „Tag des Handballs“ in die Barclaycard Arena in Hamburg ein. Ab 10.30 Uhr wartet ein abwechslungsreiches Programm auf die Besucher, das nicht nur Handball-, sondern alle Sportinteressierte begeistern wird. Der Spieltag wird mit der Begegnung zwischen der männlichen Jugend-Nationalmannschaft und Israel beginnen. Höhepunkt werden die Länderspiele der „Ladies“ und „Bad Boys“sein, die sich beide jeweils mit Schweden messen werden. Darüber hinaus wird die Veranstaltung durch ein tolles Rahmenprogramm begleitet und mit vielen Mitmachaktionen für Groß und Klein abgerundet.
Lübeck, Funambules, Highlight Bar, Ratskeller zu Lübeck
E 19.3., ab 10.30 Uhr, Barclaycard Arena, Hamburg
Wir verlosen 5x2 Karten für die Komische Nacht in Lübeck. Schicken Sie uns einfach eine Mail mit dem Betreff „Komische Nacht“ an jr@ verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 10. März.
Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen
The Cashbags –A tribute to Johnny Cash
„The Cashbags“ um US-Sänger Robert Tyson sind mit unzähligen Konzerten seit 2008 Europas erfolgreichstes Johnny Cash Revival. Das Quartett gleicht in Klang und Erscheinungsbild 1:1 seinem berühmten Vorbild in den späten 60ern und liefert mit authentischer Stimme, Westerngitarre, Telecaster, Kontrabass und Schlagzeug detailgenau alle Klassiker im Rahmen einer mitreißenden Show. Songs aus Johnny Cashs ‚American Recordings‘ werden mit Gitarre und Piano in einem speziellen Akustikteil zelebriert. Der ‚Man in Black‘ wäre verdammt stolz auf diese vier Jungs gewesen! Karten gibt es an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen sowie im Internet unter: www. paulis.de.
E 17.3., 20 Uhr, Kolosseum, Lübeck
Wir verlosen 3x2 Karten für das große Handballevent. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „Tag des Handballs“ an lohmann@ verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 12. März.
10.-23.03.2017 22.03.-06.04.2017 08.-22.04.2017 09.-21.04.2017 05.-20.05.2017 18.-27.05.2017 24.05.-01.06.2017 03.-18.06.2017 04.-20.07.2017 28.08.-09.09.2017 09.-21.09.2017 25.09.-04.10.2017 13.-25.10.2017 14.-26.10.2017 06.-29.11.2017
Indien (Rajasthan) Sikkim & Bhutan Cuba Japan Andalusien & Marokko Sizilien Danzig & Masuren Transsib. Eisenbahn Madagaskar Spitzbergen Südliches Afrika Georgien Indien Spirituell Iran Chile
Jetzt Katalog anfordern! Kostenlos bestellen Tel. 04642-925750 www.designer-tours.de
Anzeigenspezial
MLT-1701_DesignerTours_1-4.indd 1
|
03|2017 l e b e n s a r t 95
20.01.17 12:04
Veranstaltungstipps „JEREMIAH“ – Singer Pur & David Orlowsky
Monique & The Jacks
Foto: FelixBroede
Mit dem besonderen Konzert „JEREMIAH“ wird die Reihe „a-cappella! Lübeck“ am 24. März um 20 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu fortgesetzt und klanglich erweitert: Singer Pur und der junge Klarinettist David Orlowsky haben sich zusammengetan, um wieder einmal die festen Grenzen zwischen Klassik, Weltmusik und populärer Musik zu durchbrechen. Das gemeinsame Ziel der beiden Echo Klassik-Preisträger ist eine Hommage an die Alten Meister geistlicher Vokalmusik. Mit ihrer innovativen Interpretation verlassen sie die Pfade historischer Aufführungspraxis und nähern sich den Werken von Palestrina und Gesualdo auf ganz neue Art.
E 24.3., 20 Uhr, Propsteikirche Herz Jesu, Parade 4, Lübeck
Bürgerbühnen-Projekt: „Ich möchte lieber nicht!“
Am 25. März gibt sich die Soul-und Rock-Band „Monique & The Jacks“ im CASINO Lübeck die Ehre. Monique Wengler, der kleine Wirbelwind aus Trinidad mit der unverwechselbaren Rockröhre, ist vielen Lübeckern bereits ein Begriff. Durch ihre mitreißende Bühnenshow und ihren Wahnsinnsgesang lässt sie das Publikum an ihren Gefühlen unmittelbar teilhaben. Andreas Petalas (Gitarre), Burkhard Malmen (Bass) und Sunny (Schlagzeug) bilden das musikalische Fundament, auf dem sich Monique austoben kann. Die Musik der Band ist vielseitig, bunt und kommt aus den verschiedensten Bereichen der Klangwelt. Tickets über www.shop.casino-sh.de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im CASINO Lübeck.
E 25.3., 21 Uhr, Casino Lübeck, Willy-Brandt-Allee 5
„Blaue Stille“
Das ist die Geschichte von einem, der aussteigt. Der sich entzieht. Der nicht mehr funktioniert. Frei nach „Bartleby, der Schreiber“ von Herman Melville haben sich zehn Bürger und Bürgerinnen unter der Leitung von Knut Winkmann (Foto) gefragt, was man eigentlich wirklich müssen muss im Leben und was nicht. Was wäre zum Beispiel ein Leben voller Einhörner, Konfetti und ohne Deadlines? Sicherlich alles – außer Mainstream.
E 24.3, 19 Uhr (Premiere) E 25.3, 19 Uhr, Junges Studio (Theater Lübeck) 96 l e b e n s a r t 03|2017
|
Anzeigenspezial
Das Ensemble “Reflexion K” gibt immer wieder Anlass zur Begeisterung. So weist das neue Programm „Blaue Stille“ ein bewegtes Innenleben auf. Hört man wie mit einem Zoom in die Werke von Gerald Eckert, Bruno Maderna, Luigi Nono, Kaija Saariaho oder Giacinto Scelsi hinein, so hat man die Chance, in ihrem Inneren stets neue und reichhaltigere Klang-Kosmen zu entdecken. Die Klangwelten werden dabei auf ganz unterschiedliche Weise erzeugt, mit Live-Elektronik, Tonband oder rein akustisch. Am 25. März tritt „Reflexion K” in der Essigfabrik Lübeck auf.
E 25.3., 20 Uhr, Essigfabrik, Kanalstraße 26, Lübeck
Veranstaltungstipps FANTASTISCHE MUSIK #021 JAZZ AGAINST THE MACHINE Die vier Instrumentalisten von JAZZ AGAINST THE MACHINE lernten sich einst auf einem „Smashing Pumpkins“-Konzert kennen und seitdem rasen sie mit ihren jazzigen Interpretationen sozusagen mit dem Blue Train durchs Nirvana der 90er, von Soundgarden bis eben zu Rage against the Machine, das ein großer Teil ihres Publikums auf diesem Wege überhaupt zum ersten Mal hört. Undergroundkultur-Föderung im bester Manier also. Verliebt in die Kraft der Gegensätze triff t Härte auf Feingefühl, einfach – aber dabei auf höchstem Niveau – paart sich Rock mit Jazz. Originell, groovig und vor allem einzigartig!
E 24.3., Abendkasse 20 Uhr, Beginn 21 Uhr CVJM, Große Petersgrube 11
Lena Johannson liest aus „Blutwasser“
MERCI CHÉRIE – Die schönsten Lieder von Udo Jürgens Die musikalischen Sternstunden von Udo Jürgens (19342014) sind unvergessen und hier leben sie weiter: Vier Star-Solisten aus dem ErfolgsMusical „Ich war noch niemals in New York“ gedenken dem verstorbenen JahrhundertEntertainer mit einem Konzert, das sämtliche Facetten seines Schaffens aufnimmt und das Publikum auf eine Zeitreise durch eine unübertroffene Karriere führt. Andreas Bieber, Annika Bruhns, Karim Khawatmi und Sabine Mayer präsentieren am 11. April mit einer Live-Band die schönsten Lieder und Chansons von Udo Jürgens. Seine zeitlosen Titel übertragen sie eindrucksvoll ins Hier und Jetzt, durchleben die Geschichten seiner Songs neu und interpretieren sie in ihrer ganz besonderen und sehr persönlichen Weise. Karten gibt es im Vorverkauf bei tips&TICKETS und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
E 11.4., 20 Uhr, MuK Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10 Wir verlosen 3x2 Karten für das großartige Live-Event in der MuK. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „Merci Chérie“ an jr@ verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 12. März.
medicoFlüchtlingshilfe für Syrien & Kurdistan
„Blutwasser“ ist ein brisanter und hochaktueller Thriller über eines der größten Verbrechen an der Menschheit: Als Katharina dem Ingenieur Ahmed verspricht, einen Artikel über die Korruption und die Missstände der globalen Wasserindustrie zu schreiben, will sie aufklären und wachrütteln: über verschmutztes Trinkwasser, Tausende verdurstende Menschen und unter der Hand verkaufte Wasserreservoirs. Bei ihrer Recherche in Jordanien sticht sie in ein Wespennest und setzt eine Kette blutiger Ereignisse in Gang. Dabei gerät sie selbst in tödliche Gefahr – denn die dunklen Drahtzieher einer globalen Verschwörung setzen alles daran, unentdeckt zu bleiben. Die Autorin von „Blutwasser“, Lena Johannson, ist Reisejournalistin und liest am 29. März in der Buchhandlung Hugendubel in Lübeck aus ihrem Buch.
E 29.3., 20 Uhr, Buchhandlung Hugendubel, Königstraße 67a, Lübeck
Foto: Mark Mühlhaus
Hilfe kann den Horror in Syrien nicht beenden. Aber es gilt, den Menschen beizustehen: Essen, frisches Wasser, Medikamente, Zelte. Das bleibt zu tun. Damit Hoffnung und Zukunft zurückkehren können. www.medico.de
Spendenkonto 1800 | Frankfurter Sparkasse | BLZ 500 502 01
Anzeigenspezial
|
03|2017 l e b e n s a r t 97
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion und Projektleitung Lübeck
leben s a
Jochen Rühmling, Ann-Kathrin Schirmer Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Sylvia Pluschke
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Karen Jahn
Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de
rt
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31
igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt
Lay-Out
Geschafft von Meeno Schrader
D
as so ein verkorkster Name so eine große Welle schlagen kann. Vier Buchstaben bei deren Aussprache man sich sehr konzentrieren muss, sonst bricht die Zunge: „März“. Wer dieses Wort sauber ausspricht, hat es wahrscheinlich deswegen hingekriegt, weil der erste Hormonschub den Sprechweg geebnet hat. März ist Medizin. März ist pure Lebensfreude. März ist das ersehnte Erwachen - als wenn
wir die Monate zuvor im tiefsten Winterschlaf Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Das Thema Umweltschutz alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Stefan Hose, Zlatan Rasidovic,geht Maren Urbat, verbracht hätten. Dabei ist die SchneewahrRessourcen so effektiv nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Kristin Steenbock, Lisa Kimund Ernst Regionalausgaben
ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOKiel & Umgebung, 18.500 Exemplare PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren AbfälleExemplare und Emissionen. Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das Öko-Zertifikat LEED inItzehoe, „Gold“. 18.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten
Gesamtauflage drucktechnischen Herstellungsprozess unserer verantwortet, produziert 105.000Kataloge Exemplare / Monat
mit 100% Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine
fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reAnzeigenund Redaktionsschluss generative Energiequellen zum Einsatz kommen.
Jeweils der 15. des Vormonats GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/2015
den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand
Druck Frank Druck, Preetz mit der Deutschen Post.
WAL- UND FTI Touristik Abonnement 30DELFINSCHUTZ Euro; BIC: GEN0DEF1NMS rät vom Besuch von Delfinarien und OrcaIBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Shows aus Tierschutzgründen ab. Vom Wal- und Volksbank Neumünster.(WDSF) Bittewurden Namen Delfinschutz-Forum wir und daher vollständige delfinfreundlich ausgezeichnet. Anschriftalsunter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
98 l e b e n s a r t 03|2017
|
scheinlichkeit im März fast so hoch wie im ATMOSFAIR UND MYCLIMATE Februar. Aber das will natürlich niemand Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre mehr hören. UndDiese überhaupt: Wir MeteoroFlüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern logen haben ja selber per defibei, nitionem den mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de* Frühling mental nach vorne geholt. Beim Begriff des „Meteorologischen FrühlingsanMit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug fang“ gibt Ihr es Kompensationsbeitrag prompt den zweiten Hormonentstehen, ausgleichen. wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagaseauch vermieden, sonderndiese Sie spiegelanstieg, wenn Bezeichhelfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. nung keinen Pfifferling wert ist. Aber egal www.Myclimate.org* welcher Frühling, er kann nur Gutes verhei* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen. ßen. Und mal ehrlich: Wenn die Sonne rauskommt, dann fühlt sich das eben nicht mehr an wie Februar. Mehr noch: Weil das gute Stück im März schon deutlich höher steht ist 9 die Wahrscheinlichkeit erheblich gestiegen, dass die Sonnenstrahlen auch wirklich ein Wolkenloch treffen, statt an den Wolkenrändern hängen zu bleiben.
Anzeigenspezial
Kaum vorstellbar, was mit uns geschieht, wenn wir uns dem offiziellen Termin nähern, dem Frühlingsanfang, der in diesem Jahr bereits auf dem 20. März liegt. Die Tage werden immer länger, Zeit und Grund genug den inneren Cocktail anzurühren, Hauptbestandteile: Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Dazu ein guter Schuss Kontraste und Sonnenlicht, durchgeschüttelt mit dem erdigen Geruch des Frühlingsbeginns. Das Jahr kann kommen! Da liegt er also vor uns: einer der Monate, die vielleicht die stärksten körperlichen Reaktionen im Jahresverlauf auslösen – und diese Wechselwirkungen sind fast durchweg positiv besetzt. Dabei ist es natürlich nicht der Monat selber mit seinem schrägen Namen, sondern das Licht, die Wärme, das Empfinden, der Drang nach draußen, die wärmenden Sonnenstrahlen. Letztere selbst dann, wenn es nochmal einen eisigen Nachschlag gibt. Es soll nicht in Vergessenheit geraten, dass der März auch noch zu Winter fähig ist. Ob aber mit oder ohne Schnee, am 20. März ist definitiv Frühlingsanfang und damit der Winter offiziell vorbei. Das kann uns keiner nehmen, den haben wir schon ‘mal geschafft!
Foto: Georg Roske
AM 25. MÄRZ 2017 IM CITTI-PARK LÜBECK
FASHION & DANCE MIT BRUCE DARNELL Eintritt: € 15,- inkl. Begrüßungsgetränk und Aftershowparty Beginn: 21:00 Uhr (Einlass 20:45 Uhr) Vorverkauf am CITTI Ticket-Center Präsentiert von CITTI-PARK Lübeck /cittipark.luebeck www.citti-park-luebeck.de
23556 Lübeck · Gewerbegebiet, direkt an der A1 Schwertfegerstr. 30 · Tel. 04 51/ 4 98 98 - 0 · www.pfiff-moebel.de
www.pfiff-moebel.de
Besser einkaufen. Besser leben.