ko s t enlo s | 0 3/19
Das Monatsmagazin für Lübeck | Lübecker Bucht | Ratzeburg
im Norden
UMDENKEN STATT UMZIEHEN
So stylisch kann Nachhaltigkeit sein
ENTZÜCKEND SCHÖNER RÜCKEN
Starke Muskulatur verhindert den Totalausfall
SCHISSER SUCHT ABENTEUER
Foto: 2019 © PHOTOGRAPHY JAN BAUER.NET / COURTESY JONATHAN MEESE.COM
Eine Frau reist alleine um die Welt
Bis August in LÜBECK
www.die-luebecker-museen.de/meese
Kunsthalle St. Annen
Günter Grass-Haus
www.sassign.de
orial Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
SONN TAGS LUNCH BUFFET
im „Restaurant 1500°C“ wir waren mitten in der Produktion der vorliegenden Ausgabe mit unserer großen Titelstrecke zum Thema Mode, als ein Aufschrei durch die Redaktion hallte: „Karl Lagerfeld ist tot!“ Die einen erwarteten eine Schweigeminute, die anderen verkündeten umgehend den Freispruch für die Jogginghose in den nächsten Redaktionssitzungen. Zum Thema Mode hat jede und jeder eine ganz eigene Haltung.
Leute machen Kleider Egal ob schick oder sportlich – Mode ist, was gefällt. In jedem Falle empfiehlt sich aber: Klasse statt Masse. Denn die Modeindustrie gehört zu einer der größten Umweltbelastungen der Welt. Billigketten wie Primark befeuern die Wegwerfmentalität, denn die schlechte Stoffqualität überlebt teilweise nicht einmal den ersten Waschgang. Nicoline Haas hat recherchiert, wie groß der ökologische Fußabdruck einer einfachen Jeans sein kann und welchen Leidensweg die indigoblaue Hose durchmachen muss, bevor sie auf der Stange hängt. Dass sich eine überschaubare Auswahl an gut sitzenden Stücken mehr lohnt, als ein über quellender Kleiderschrank, erzählt Martina Bär unserer Journalistin Annchristin Seitz. Mit viel Einfühlungsvermögen und einem großen Wissen um die Macht der Farben berät sie Kundinnen in ihrer Boutique Mode für Göttinnen in Kiel.
Kulinarisches Basic Wenn uns die Modewelt zu kompliziert und wechselhaft erscheint, dann halten wir uns einfach an: Pasta! Die ist nämlich immer Trend und ein echter Dauerbrenner in der Küche. Und im Grunde ist die italienische Teigware wie ein gutes BasicKleidungsstück – eine ideale Grund lage für vielfältige Variationen. Klassisch gestylt mit Soße Napoli, scharf in Szene gesetzt als Penne all´arrabbiata, sanftromantisch mit Sahne, edelluxuriös mit Trüffeln oder ganz hip mit veganer Linsenbolognese. Eine schicke Kombination für die Übergangszeit mit Kürbis verrät Jens Mecklenburg im Kulinarischen Thema. Falls Sie nun in Sorge geraten, dass allzu viel PastaGenuss sich auf den Hüften niederschla gen könnte, dann werfen Sie einfach einen Blick auf unsere Veranstaltungsseiten. Dort finden Sie genug Tipps und Anregungen für Aktivitäten und Unternehmungen in unserem schönen Norden, die garantiert vom Sofa runterlocken.
Nehmen Sie Platz und genießen Sie die kulinarischen Freuden der Saison wie marktfrische Salate, knackiges Gemüse, Fisch & Fleisch sowie vegetarische Gerichte und verführerische Desserts
à 32* € pro Gast. 1 Glas Sekt, Säfte sowie Kaffee- & Teespezialitäten sind inbegriffen. (Kinder bis 4 sind eingeladen, von 5 –12 nur 50 %) *in den Monaten Juni, Juli & August 29 € pro Gast
KONFIR MATION & TAUFE Feste purer Sinnlichkeit & Lebensfreude
Feiern Sie die wichtigsten Tage im Leben Ihres Kindes in festlichem Ambiente. Ob Tisch oder Tafel, für jede Gästezahl arrangieren wir den passenden Rahmen in unserem „Restaurant 1500°C“ sowie in unseren EventRäumen. Gerne möchten wir mit Ihnen gemeinsam Ihr Fest individuell vorbereiten und nach Ihren Wünschen ausrichten! Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Altes Stahlwerk Business- & Lifestyle-Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info @altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Inhalt
MÄRZ 2019
Mode und Nachhaltigkeit – kann das zusammenpassen? Die Antwort lautet: ja. Unsere Reporterin Nicoline Haas hat sich auf die Suche nach Umdenkenden gemacht. Was sie gefunden hat, sind neue Stoffe sowie umweltbewusstere Herstellungsmethoden; aber auch Menschen, die hinsichtlich des Umgangs mit Kleidung neue Impulse setzen. Um letztlich nicht vor einem vollen Kleiderschrank mit nichts zum An© nd3000 /Adobe Stock
ziehen zu stehen, ist es gut, seinen Modetypen zu kennen.
Titelthema | ab Seite 12
Auf den nächsten Seiten erfahren Sie, wie hilfreich eine Farbberatung dafür sein kann. Mit diesem Wissen greift man garantiert nicht mehr daneben und verhindert eine unnötige Anhäufung von Stücken, die man letztlich eh nicht trägt.
Seite 28 3
Titelthema: Neue Stoffe True Blue – Jeans: modisch und nachhaltig . . . . . . . .
12
Die Macht der Farben – persönlicher Stylecheck . . .
16
Topadressen der Modebranche . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Pastafreuden - schnell & lecker
© nadianb / Adobe Stock
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 48
Solo on Tour . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Freizeit & Kultur Das ist los im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66
Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .
72
Blumengrüße im Frühling
© Sabine Schönfeld / Adobe Stock
Ausflüge & Reisen
Seite 56
Kulinarisches Thema: Pastafreuden . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Abgeschmeckt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Produkt des Monats: PremiumKrabben von A. Urthel . .
32 Neues aus der Autowelt
4
l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
© SNEHIT / Adobe Stock
Der kulinarische Norden
Gesund Starke Muskeln, starker Rücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Gut bedacht mit Carports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
Frühlingsdekoration: Kleine Blumengrüße . . . . . . . . . .
48
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Vorschau April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
„Beef Club“ Abend... ...in der „Orangerie“ Ab 14. März 2019 immer donnerstags Genießen Sie Dry-Aged-Spezialitäten von in Deutschland aufgewachsenen und geschlachteten Färsen, deren Fleisch sich dank eines speziellen Reifeverfahrens im Fettmantel durch besondere Zartheit und einen natürlichen, vollmundigen Fleischgeschmack auszeichnet. Wählen Sie von unserer separaten Karte verschiedene Beilagen aus. Ein unvergleichlicher Gaumenschmaus für alle Fleischliebhaber! Am besten gleich reservieren. Empfohlen für mindestens zwei Personen.
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Tipp: Anzeige zum Beef Club vorlegen und einen Aperitif gratis erhalten! Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de www.maritim.de Betriebsstätte der Maritim Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
MÄRZ
6
l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
Foto: Irina Fischer / Adobe Stock
Frühling lässt sein blaues Band … Wir nähern uns mit großen Schritten der schönsten Jahreszeit, schütteln die Eiszapfen aus den Haaren und trinken aus Märzbechern.
Einladung zur
„Outdoor aktiv“ Sport und Freizeitmesse
Modenschau Lebensqualität durch funktionelle und komfortable
Bademoden & Mieder 13. März 2019 17.00 Uhr
mit KollektionsVerkauf vor Ort
Sanitäthaus Kowsky, jetzt im Neubau, Havelstraße 6 Neumünster
Anmeldung bis zum 09. März unter
043 21 - 99 45 48 Seit 1910 aktiv für Ihre Gesundheit! www.kowsky.com
Sanitätshaus Kowsky GmbH Te l e fo n : 0 4 3 2 1 / 9 9 4 5 - 4 8
Großer Kinderkarneval der LRKG Vom 1. bis 3. März findet im OstseeHotspot Timmendorfer Strand die „Outdoor aktiv“ statt – ein attraktives Event für alle, die Sport und Freizeit als unverzichtbaren Teil ihres aktiven Lebens wahrnehmen. Direkt auf dem Timmendorfer Platz und an der Kurpromenade dürfen sich die Besucher auf die neuesten Sport und FreizeitTrends freu en. Jede Menge namhafte Firmen werden vor Ort sein. Auf den 500 Quadratmetern MesseFläche (Outdoor und in zwei beheizten Zelten an mehreren Locations) kann man hautnah am Ostseestand flanieren und dabei sportive News und Informationen sammeln, sowie feine Gastronomie genießen. Präsentieren werden sich neben regionalen Firnessstudios auch exklusive Aussteller von Fitnessund Sportgeräten. Der Eintritt ist frei. 1.3.3., Timmendorfer Platz und Kurpromenade Fr 1318 Uhr, Sa/So 1018 Uhr
Heringstage in der Marina Travemünde Lecker! Im Außenbereich der Marina Travemünde gibt es am 2. und 3. März wieder gebratene Heringe frisch aus der Pfanne. Direkt an der Travepromenade gelegen, bietet die Marina einen einzigartigen Blick auf die kleinen Schiffe und großen Pötte, die auf dem Wasser vorbeiziehen. Traumhafte Aussichten – egal ob von der Terrasse oder aus dem gemütlichen Restaurant. Die Heringe Samstag ab 12 Uhr und Sonntag ab 11.30 Uhr gebraten. Guten Appetit! 2. und 3.3., Marina Travemünde Trelleborgallee 2 a
Am Sonntag vor Rosenmontag sind die Kleinen ganz groß bei der Lü beck Rangenberger Karnevalsgesellschaft von 1950 e.V.(LRKG)! Echt etabliert, immer rappeldickevoll und wirklich ein Muss für alle feierwü tigen und verkleidungsfrohen Kinder und Jugendliche aus Lübeck und Umgebung! Tolle Showdarbietungen der Kinder und Jugendgarden, viel Spaß, Spiel, Unterhaltung, ganz viel "AHOI", große Kindertombola, Kostümprämierung und gibt es am 3. März beim LRKG! 3.3., 14:11 · LRKG im Gemeinschafthaus Rangenberg Im Brunskrrog 61, Lübeck
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
MÄRZ
LebensArt Indoor Zum zweiten Mal eröffnet sich eine magische Welt voller schöner Dinge. In den gewärmten Hallen des Sportlife gibt es Nützliches und Praktisches, Dekoratives und Modernes für das gemütliche Zuhause zu entdecken. Auch erste Ausblicke auf die kommende Outdoorsaison inspirieren zu neuen Deko oder Pflanzideen für Garten oder Balkon. In der reichhaltigen Auswahl kulinarischer Delikatessen finden sich
verschiedene BalsamicoVariationen, leckere Dips und Pestos, gesun de Nüsse und Trockenfrüchte. Einen Hauch von Urlaubsfeeling gibt es in Form von Oliven und Mittelmeerspezialitäten, von Schnaps und Likören. Untermalt wird die Messe mit beschwingter Musik, von Pop über Chillout, von Bossa Nova, Saxobeat und Smooth bis zu Jazztönen, Oldies und aktuellen Hits. 8.10.3., 1018 Uhr, Sportlife, Elmshorn, www.lebensartmesse.de
Biodanza Workshop Tanz des Lebens Wer Freude an der Bewegung, an schöner Musik und dem Kontakt mit anderen Menschen hat ist hier goldrichtig. Dazu kommt die Wie derentdeckung der Lebenskraft und Lebensfreude im Tanz ohne vor gegebene Schrittfolgen. Stressabbau und inneres Gleichgewicht sind garantiert Biodanza richtet sich an alle Frauen und Männer jeden Alters ohne bestimmte Vorkenntnisse im Tanz. Infos und Anmeldung unter ibroders@gmx.de. 8.3., 1920.30 Uhr, 15 Euro Yogazentrum Travemünde, Vorderreihe 5657
8
l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
Foto Rebecca Mir: Nadine Dilly Auf unserer Veranstaltung machen wir Foto- und Filmaufnahmen. Informationen auf: www.citti-park.de/foto-film
Fashion & Dance mit Rebecca Mir und Benni Stark
Am 9. März erwartet die Besucher im CITTIPARK Lübeck ab 21 Uhr die dritte Auflage der Aktion „Fa shion & Dance“. An diesem Abend verwandelt sich das Shopping Center in einen großen Laufsteg, auf dem die neuen ModeHigh lights und MustHaves für das Frühjahr 2019 präsentiert wer den. Dieses Jahr führt Rebecca Mir, bekannt aus Germanys Next Topmodell und der Tanzshow Let’s Dance, zusammen mit Comedian Benni Stark durch den eindrucksvollen Abend führt. Während der Pause unterhalten The Wanderers, Deutschlands wohl beliebteste ACapella Gruppe, mit ihrer sensationellen Show und groß artigem Harmoniegesang das Publikum. Die Band benötigt keinerlei Instrumente, um den Zuschauern professionelles Entertainment zu bieten. Die VocalPercussionisten bieten ein spannendes musikali sches Programm mit einem breiten Repertoire und einer spektakulären Performance. Im Anschluss an die „Fashion & Dance“ startet um 23 Uhr die After Showparty mit DJ Freddy Fresh und Mike Hasemann. Der Eintritt von 15 Euro beinhaltet einen Begrüßungssekt, die Garderobe und den Eintritt für die Aftershowparty. Die Eintrittskarten sind am CITTI Ticketcenter erhältlich. Karten nur für die Aftershowparty können für 5 Euro ab 23 Uhr an der Abendkasse erworben werden.
AM 9. MÄRZ IM CITTI-PARK LÜBECK
FASHION & DANCE MIT REBECCA MIR UND BENNI STARK Eintritt: 15,- inkl. Begrüßungsgetränk und Aftershowparty, Vorverkauf am CITTI Ticket-Center Beginn: 21:00 Uhr (Einlass 20:45 Uhr) Nur Aftershowparty: 5,- an der Abendkasse, ab 23:00 Uhr Präsentiert von CITTI-PARK Lübeck.
9.3., ab 21 Uhr CITTIPARK Lübeck, Herrenholz 14 www.cittiparkluebeck.de
/cittipark.luebeck www.citti-park-luebeck.de
/cittipark.luebeck
citti-park-blog.de
Besser einkaufen. Besser leben.
Das ist los | im
MÄRZ
Golf Opening in Timmendorfer Strand Die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH und die Seeschlösschen Golfanlage laden zum Mitspielen und Ausprobieren von verschiedenen Golfstationen auf dem Tim mendorfer Platz, der Kurpromenade, im Strandpark und am Strand ein. Unter dem Motto „Golf für Jedermann" werden verschiedene Stationen zu einem Parcours aufgebaut, die vielseitiges Geschick erfordern. Der Spaß steht im Mittelpunkt. Die Siegerehrung findet anschließend direkt auf dem Timmendorfer Platz statt. Kostenfrei und Open Air. 10.3., 12 Uhr, Timmendorfer Platz
Foto: Aquarina von Michael Becker
18. HanseArt In der lichten Rotunde der Lübecker MUK präsentiert sich die HanseArt Kunstmesse als Bühne hochkarätiger Gegenwartskunst aus den Berei chen Malerei, Fotografie, Skulpturen und Grafiken. Etwa 70 Künstlern und Galerien bringen ihre Werke mit und geben Einblicke in ihr Re pertoire. Das Motto „Kunst im Überfluss“ kommt hier mit rund Tausend Exponaten gut zur Geltung. Wer meint, Kunst sei langweilig, Kunst sei humorlos und Kunst sei antiquar, der wird hier eines Besseren belehrt. Kunst ist spannend, Kunst ist interessant und Kunst ist kommunikativ. Neben Gucken ist auch Kaufen möglich. Die HanseArt wird im Rahmen einer Vernissage durch die Lübecker Kultursenatorin Kathrin Weiher, am Freitag, den 15. März um 17.15 Uhr eröffnet. 15.3., 1720 Uhr, 16.+17.3., 1118 Uhr, MuK, WillyBrandtAllee 10 Lübeck, Eintritt 5 Euro, Kinder unter 16 J. frei, www.muk.de
10 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
Der Norden erzählt Mit vielen Veranstaltungen bietet das zauberhafte Festival der Erzähl kunst auch in diesem Jahr wieder Hörgenuss für jeden Geschmack – Kino im Kopf für Groß und Klein. Da wird erzählt und geslamt, in Geschäften, Kitas, Schulen, Altenheimen, Museen und abends in der KulturRösterei. Es erzählen die „Profis“, die Laien dürfen auch, solo und mit Musik. Sogar ein Workshop lädt unter dem Titel „Märchen und Musik“ zum Entdeckem der eigenen Stimme. Das ganze Programm zum Anschauen und Anmelden gibt‘s im Internet. 16.24.3., versch. Orte in Lübeck, www.dernordenerzaehlt.de Karten: Buchhandlung Adler, Hüxstr. www.kulturroesterei.de/kartenreservierung.html
15. Ostseelauf Fit in den Frühling: Ob Halbmarathon, FitnessLauf, SparkassenOst seelauf oder Nordic Walking jeder findet hier das Passende. Entlang der Promenade zwischen Niendorf und Scharbeutz wird man am 24. März auf Läufer, Jogger, Walker oder Geher treffen, welche beim jähr lichen SparkassenOstseelauf teilnehmen. Jeder kann mitmachen und dabei sein. Start und Ziel der Veranstaltung ist für alle Strecken der Maritim Seebrückenplatz, auch finden dort die Siegerehrungen statt. Bitte nur online anmelden unter www.ostseelauf.com. 24.3., 9 Uhr Maritim Seebrücke, Timmendorfer Strand
Forum "Zeit für Europa!?" Wird es Zeit für Europa? Angesichts von Migration, BREXIT, Populismus und Nationalismus, von Werteerosion und autoritären Bestrebungen? Angesichts von Plastikmüll, Digitalisierung, von Handelskrieg und neuen Herausforde rungen der internationalen Sicherheit? Europas Perspektiven vor der Wahl ste hen im Fokus des Forums "Zeit für Eu ropa!?", zu dem die Volkshochschule Ratzeburg zusammen mit dem Verein Miteinander leben e.V. am 28. März um 19:00 Uhr in den Ratssaal nach Ratzeburg einlädt. Es soll Bürger*innen motivieren, im Kontext der
Europawahl im Mai 2019 über europäischen Fragen und Fragstellun gen zu diskutieren. Enrico Kreft, Präsidiumsmitglied der Europa Uni on, wird diese Diskussion fachkundig und mit viel Hintergrungwissen anleiten. Worüber diskutiert werden soll, entscheiden die Gäste des Forums. Haben Sie Zeit für Europa? Das Forum "Zeit für Europa!?" wird gefördert durch das Bundesprogramm "Demokratie leben" des Bun desministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" 28.2., 19 Uhr Ratssaal des Rathauses, Rathaus / Unter den Linden 1, Ratzeburg
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
11
Titelthema I Neue Stoffe
True Blue von Nicoline Haas
Jeans begleiten uns das ganze Leben. Schnitte und Styles wechseln immer mal – doch es lohnt sich, eine auszusuchen, die länger gefällt und hält. Wer zum Beispiel selbst dafür sorgt, dass sich Gebrauchsspuren in den Denim graben wie Fältchen im Gesicht, erhält eine Hose mit eigener Geschichte und Persönlichkeit. Und schont nebenbei unseren Planeten.
E
in Gutteil meines Kleiderschrankinhalts zählt zur Kategorie „Museum“. Die meisten Teile, die ich nicht mehr anziehe, sind Jeans, die ältesten über 30 Jahre alt. Etliche finde finde ich heute sonderbar bis furchtbar, es gibt aber auch Evergreens unter meinen Jeans: In den 80ern war die Levi’s 501 mit Knopfleiste Knopfleiste ein „Muss“ – über 100 Jahre, nachdem Levi Strauss sie erfunden hatte. Ich liebte sie so sehr, dass ich sie sogar zum Skifahren trug. Die Werbung war Kult. In einem Spot von 1985 zieht sich ein Kerl im Waschsalon aus und packt seine 501 mit einer Ladung Steine in die Waschtrommel (nicht nachmachen!). Der wilde „Moonwashed“-Look wurde durch eine Tortur mit Bimssteinen und Bleichmittel erzielt. Sie erinnern sich, was viele ehemalige DDR-BürgerInnen, modisch etwas verspätet, zur Zeit der Wende anhatten?
In den 90ern trug ich mal Röhre, mal Möhre. Es folgte die Schlaghose, als Revival der 70er, und die passte toll zu den Plateau-Boots, mit denen ich auf Partys tanzte. Im neuen Jahrtausend rutschte der Bund runter bis zur Hüfte, was mit etwas zu viel Hüftspeck leider so aussah wie ein gequetschter Bienenstich. Ich stand auf kreative „Distroyed“-Effekte, meine Mutter schimpfte: „Wie kannst du für eine kaputte Hose so viel Geld ausgeben?!“ Schnitte und Styles kommen, ge-
hen und kommen wieder. Einige mache ich nicht mehr mit: Als die Karottenform zurückkam und Jeans, die hoch bis zum Bauchnabel reichen, war ich entsetzt. Zu den Trends 2019 zählen Patchwork, Hochwasserhosen (Hilfe!), Batic-Muster (oh je!), und die Schlaghose ist wieder da, oh ja! Zwei Jeans reichen mir, eine enge und eine gemütliche. Wichtiger als die Marke ist mir Nachhaltigkeit. Denim ist ein Material, das schön altert – ähnlich wie Holz. Aber die Abnutzung erledige ich lieber selbst. So habe ich länger Freude an meinen Jeans, und die Umwelt freut es auch.
Bert van Son in einer Recyclingfabrik. Die Jeans werden geschreddert, die Fasern mit frischen Bio-Baumwollfasern gemischt und zu neuem Garn gesponnen. Dies ist nötig für robusten Stoff. MUD arbeitet daran, den Recyclinganteil zu erhöhen.
LEASE A JEANS
Jede Jeans hinterlässt einen erheblichen ökologischen Fußabdruck. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle, darunter das Material und dessen Endbearbeitung. Klassischer Jeansstoff ist ein Kettköpergewebe aus Baumwolle. Levi Strauss bestellte für seine patentierten Nietenhosen Ware aus dem französischen Nîmes: Aus „de Nîmes“ wurde im amerikanischen Slang „Denim“. Baumwolle ist eine sehr durstige Pflanze. Im konventionellen Anbau werden auch giftige Pestizide eingesetzt. Daher sind Bio-Baumwolle und andere Naturfasern die bessere Wahl. Zum Finishing fällt mir eine Anekdote ein: Als ich vor 15 Jahren in einer Moderedaktion jobbte, schlug ich als Thema „Die Leiden der Jeans“ vor: Ich wollte mit coolen Actionfotos und witzigen Texten aus Sicht der Jeans erzählen, wie eine schlichte indigoblaue Hose zum begehrten Designobjekt wird – was sie alles „durchmachen“ muss, bevor sie im Laden hängt: Waschungen, Bleichen, eine rabiate Behandlung mit Steinen … Die Story kam dann nicht zustande, weil kein Hersteller mitmachen wollte. Wie naiv ich war! Man wollte diese Prozesse wohl nicht zeigen, weil sie umweltschädlich oder sogar schädlich für Arbeiter waren. Zum Glück setzen immer mehr Marken auf eine möglichst grüne und faire Produktion – zum Beispiel diese drei: Vorhang frei!
„Es macht keinen Sinn, dass du Jeans, die du nicht mehr trägst, in deinem Schrank liegen hast“, finden die Macher von MUD. Bert van Son, CEO der holländischen Marke, hatte rund 30 Jahre in der Modeindustrie in Asien und Europa zu tun. Missstände bei Arbeitsbedingungen und Umweltschutz motivierten ihn, der Welt zu zeigen, dass es auch anders geht – gehen muss! 2012 startete er mit MUD eine „Circular Jeans Company“: Um Ressourcen zu sparen und Müll zu vermeiden, lässt die Firma Stoffe in einem ewigen Kreislauf zirkulieren. Alle Kunden werden aufgerufen, ihre Jeans wieder zurückzugeben, sobald sie zerschlissen ist oder nicht mehr gefällt. Oder: eine Jeans nur zu leasen, statt sie zu besitzen. Aktuell machen rund 3.500 Leaser mit. Und das funktioniert so: Max Mustermann zahlt einmalig 29 Euro Mitgliedsbeitrag, sucht sich eine Jeans aus und least sie für 7,50 Euro im Monat. Nach einem Jahr hat er drei Optionen: 1. Er will die liebgewonnene Hose weitertragen – okay, sie gehört nun offiziell ihm. 2. Er tauscht sie gegen eine neue ein, die er dann wie gehabt leiht. 3. Oder er gibt sie nur zurück und beendet den Vertrag. Was macht MUD nun mit der gebrauchten Büx von Max? Bei gutem Zustand wird sie aufgearbeitet für ein zweites Leben als Vintage-Jeans. Hat Max sie stark beansprucht, wird das Material recycelt als Basis für eine neue Jeans. © MUD JEANS
Auf dem Weg zur grüneren Jeans
Titelthema I Neue Stoffe
Es wird geschätzt, dass eine herkömmlich produzierte Jeans vom Baumwollanbau bis zur Ladentheke rund 7.000 Liter Wasser verbraucht! MUD gibt an, für ein neues Exemplar mit 1.554 Litern auszukommen, für eine Vintage-Jeans mit 777 Litern. Dabei spielt auch das Finishing eine Rolle. Eine gängige Jeans-„Foltermethode“ ist es, Stoffpartien mit Sandpapier abzuschmirgeln und danach mit Chlor oder Kaliumpermanganat zu bleichen. Eine andere bekannte Machart ist die Waschung mit Bimssteinen („stonewashed“), wobei auch reichlich Schlamm anfällt. MUD setzt stattdessen auf innovative Verfahren mit Maschinen der spanischen Firma Jeanologia: Durch eine Laserbehandlung wird das Gewebe partiell verbrannt. Und zur Aufhellung kommt aus Sauerstoff gewonnenes Ozon (O3) zum Einsatz. Die Technik spart jede Menge Wasser und Energie und kommt ohne Chemikalien aus.
Mudjeans.eu
„BÖSER“ DENIM 2016 gründeten Barbara Trenti und Andreas Geier „The Bad Seeds Company“. Für ihre Jeanskollektion schwören sie auf eine der ältesten, vielseitigsten Kulturpflanzen: Hanf. Sitz der Firma ist Ahrensburg bei Hamburg, produziert wird in Italien. Andreas, warum habt ihr eure Firma „The Bad Seeds Company“ getauft? Das ist ironisch gemeint. Hanf hat ja leider ein schlechtes Image. Wir haben ihm auch den Spitznamen „Flora non grata“ verpasst. Hanf ist nicht nur als Drogenkraut verpönt – obgleich Nutzhanf gar nicht als Rauschmittel taugt, er stellt auch für etliche andere Rohstoffe eine unerwünschte Konkurrenz da: etwa im Bereich der Kunststoffe und Pharmazie. Welche Vorzüge hat der Hanfanbau? Hanf wächst rasant, kommt mit fast jedem Boden und jedem Klima zurecht und braucht dank seiner meterlangen Pfahlwurzeln etwa 75% weniger Wasser als Baumwolle, in Europa also keine künstliche Bewässerung. Außerdem: weder Düngemittel, noch Pestizide! Was macht ihn zum idealen Rohstoff für Jeans? Hanfdenim fühlt sich weich an, ist aber fast unverwüstlich, eine Jeans hält bei normaler Benutzung mindestens zehn Jahre! Der Stoff wärmt und besitzt eine gute Feuchtigkeitsregulierung. Und Hanffasern Hanff asern wirken schmutzabweisend und antibakteriell – so musst du die Jeans seltener waschen. Wo wächst der Hanf, der in eurer Kleidung steckt? Aktuell wächst er auf kleinbäuerlichen Plantagen in Russland und Rumänien und wird dort auch zu Stoff verarbeitet. In Deutschland ist die Lage so, dass Landwirte seit 1996 Nutzhanf bis zu einem Tetrahydrocannabinol-Gehalt von 0,2% unter sehr strengen Auflagen Auflagen und Kontrollen anbauen dürfen, das schränkt schon die Pfl Pflanzenauswahl anzenauswahl sehr ein. In Italien sind bis 0,6% THC-Gehalt erlaubt. Wir sind gerade mit mehreren Geschäftspartnern dabei, im Raum Norditalien eine eigene textile, ökologische Wertschöpfungskette aufzubauen: vom Anbau über die Faserverarbeitung und Weberei, über das Färben und Finishing des Stoff Stoffes es bis hin zur Näherei. Alles aus einer Hand und aus einem Land, das ist in dieser Form einzigartig. Derzeit haben wir Testfelder von 50 Hektar im Trentino mit verschiedenen Hanfsorten, geplant sind 600 Hektar. Das sind ja tolle Neuigkeiten! Ja, eine aufregende Sache. In zwei bis drei Jahren können wir hoff hoffentlich entlich die ersten so produzierten Kleidungsstücke in den Handel bringen. Gibt es auch News in der Kollektion? Bisher war die Jeans-Auswahl ja recht übersichtlich ... Wir haben ab diesem Frühjahr einige neue Modelle. Zum Beispiel
14 l e b e n s a r t 03|2019
© Yves Bachmann
Langlebige Lieblingsjeans von Freitag: wahlweise in dunkelblau oder schwarz, ohne Schnick-Schnack und künstliche Verschleiß-Effekte.
Wie läuft der Verkauf, kommen Hanfjeans gut an? Die Nachfrage steigt, es läuft gut und immer besser.
thebadseedscompany.com
KOMPOSTIERBARE JEANS 1993 gelang Markus und Daniel Freitag etwas Erstaunliches: Mit ihren Taschen-Unikaten aus alten LKW-Planen, Anschnallgurten und Fahrradschläuchen machten sie Upcycling-Produkte zu Liebhaberstücken, die sie später von der Schweiz aus in die ganze Welt verkauften. Seit kurzem gibt es von Freitag auch zeitlos schlichte Anziehsachen. Ursprünglich suchten die Brüder nur neue robuste Arbeitskleidung für ihre Mitarbeiter in Produktion und Vertrieb – die Motivation dafür war aber kein bestimmter Style, sondern der passende Stoff: Das Material sollte umweltfreundlich gewonnen und
!
verarbeitet werden und das möglichst nur in Europa, um Transportkilometer zu sparen. Nach aufwändigen Recherchen und Testphasen mit einem Dutzend Textilherstellern entstand schließlich „F-Fabric“, neuer heißer Stoff aus Altbekanntem: Bastfasern. In den Five-PocketJeans für Sie und Ihn stecken 81% Leinen und 19% Hanf (Der Gemeine Lein oder Flachs ist eine ähnlich genügsame Pflanze wie Hanf): gewachsen auf Feldern in Frankreich, Holland und Begien, zu Garnen gesponnen in Slowenien oder in der italienischen Lombardei und dort auch zu Kreuzköper-Denim gewebt, fertig genäht im polnischen Schlesien. In anderen Kollektionsteilen wie Jerseyshirts ist auch buchenholzbasiertes weiches Modal aus Österreich eingearbeitet. Der Clou: Alle F-Fabric-Klamotten sind vollständig biologisch abbaubar. Bei den Jeans bilden nur die abschraubbaren Metallknöpfe eine Ausnahme, auf Nieten wurde verzichtet. Am Ende eines langen, bewegten Lebens dürfen sie auf dem Komposthaufen friedlich verrotten und zurück in den Stoffkreislauf eingehen.
© Oliver Nanzig
„Skinny“-Jeans aus 70% Hanf, 29% Bio-Baumwolle und 1% Elasthan. Zu weiteren Neuheiten aus Hanfdenim zählen eine Schlaghose, ein Rock und sommerlich kurze Latzhosen.
www.freitag.ch
Wussten Sie, dass Levi Strauss (1829-1902), Urvater der Denim-Nietenhose, aus dem oberfränkischen Buttenheim stammt? Sein Geburtshaus ist heute ein Museum – mit integriertem Levi’s-Modeladen. www.levi-strauss-museum.de
03|2019 l e b e n s a r t
15
Titelthema I Neue Stoffe
Die Macht der Farben Farbberatung bei Martina Bär
Martina Bär (links im Bild) kennt sich hervorragend mit Farben, Formen und Mode aus und kann so die individuelle Schönheit jedes Typs hervorbringen.
von Annchristin Seitz
I
m Laufe des Lebens entwickelt jeder so seinen eigenen Kleidungsstil, mit dem man sich mehr oder weniger wohl fühlt. Doch mit einem richtigen Gespür für Mode hat das in vielen Fällen nicht wirklich etwas zu tun. Auch bei mir hat sich in den letzten Jahren eine Art Uniform entwickelt, bei der vor allem Jeans und schlichte Tops Oberhand gewonnen haben. Farbtechnisch bewege ich mich meist mit Weiß, Grau oder Naturtönen in meiner Komfortzone. Nicht schlecht, aber irgendwie auch ein bisschen langweilig. Weniger „graue Maus“ und mehr Spaß am Experimentieren mit Farbe erhoffte ich mir von meinem Farbberatungstermin bei Martina Bär.
paar Jahren. Als sie in einem Secondhandladen von einer Französin intensiv beraten wurde, fühlte sie sich regelrecht von deren Esprit und Liebe zur Kleidung inspiriert. „Ihr spielend leichter Umgang mit dem Thema Weiblichkeit imponierte mir. Kleider sind etwas Tolles! Sie unterstreichen die feminine Seite und sind zudem unheimlich praktisch, wenn man sie zum Beispiel mit Strumpfhose und flachen Schuhen trägt.“, schwärmt die Kellinghusenerin. „Außerdem entfällt das Kombinieren von passendem Ober- und Unterteil“, stimme ich augenzwinkernd zu.
Das kleine Ladengeschäft „Mode für Göttinnen“ befindet sich in der Wilhelminenstraße 27 in Kiel. Schon ein Blick auf das bunte Schaufenster verrät, um was es hier geht: farbenfrohe Mode und vor allem viele Kleider, welche die Weiblichkeit unterstreichen. „Ich war früher eigentlich selbst keine Kleiderfrau.“, gibt Martina Bär schmunzelnd zu, als sie mich durch ihren Laden führt. Sie selbst hatte zwar schon, aufgrund ihrer Arbeit in einer Druckerei, viel mit Farben zu tun. Doch ein richtiges Umdenken im modischen Bereich erfolgte erst vor ein
Für eine individuelle Farbberatung nimmt sich Martina Bär viel Zeit. Drei Stunden werden dafür normalerweise geplant, denn sie möchte ganz in Ruhe auf die Wünsche der Kundin eingehen. Einige Frauen würden gerne souveräner im Job erscheinen oder sich selbst – neben Alltagsstress und Mamadasein – neu entdecken. Manchmal braucht es auch erst ein bisschen Zeit, bis sich die genauen Vorstellungen herauskristallisieren. Dank der Ausbildung als Gestalttherapeutin begegnet Martina
16 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
Mehr als reine Farblehre
Bär ihren Kundinnen mit einem großen Einfühlungsvermögen. Nach nur wenigen Augenblicken spürt man einfach, dass sie mit ganzem Herzen bei der Sache ist. Es geht ihr nicht nur um Farbkarten und nach den Jahreszeiten geordnete Typen. Sie möchte ihre positive Einstellung gegenüber Mode und Farben an ihre Kundinnen weitergeben. „Farben können im Körper so viel bewirken.“, sagt sie strahlend. „Wenn man sich entspannen möchte, fährt man doch auch raus ins Grüne – oder eben ans Meer, ins Blaue.“ Gleichzeitig soll sich die Kundin aber auf keinen Fall verbiegen müssen, nur weil laut Farbtypenlehre eine bestimmte Farbe besonders gut zu ihr passt.
Nachhaltigkeit fängt nicht erst beim Öko-Label an Danach geht es ans Austoben und Anprobieren. Auch wenn sich das Sortiment im Laden leicht überschauen lässt, ist alles da, was man braucht. Schicke und bequeme Kleider in allen Farben des Regenbogens, lockere Blusen, Hosen und kuschelig weiche Pullover aus Merinowolle. Martina Bär setzt dabei ganz auf Marken, hinter denen sie selbst steht. Nachhaltigkeit ist dabei ein ganz großes Thema. Eine gute Garderobe müsse nicht unbedingt jeden Trend mitmachen, so die Expertin. Es reichen einige schöne Klassiker in guter Qualität, die sich ganz im Sinne des Minimalismus untereinander immer wieder neu kombinieren lassen. „Eine oder zwei Handvoll Lieblingsstücke sind viel mehr wert als ein vollgestopfter Kleiderschrank mit Stücken, die man nur halbherzig mag oder die nicht gut sitzen.“ Deswegen bietet Martina Bär auch einen Home-Service zum Kleiderschrank-Ausmisten und -Sortieren an.
Kundinnen finden Hingucker wie dieses tolle rote Kleid bei Mode für Göttinnen.
Kundinnen, die erst einmal nur für sich bummeln möchten und keine Beratung brauchen, sind natürlich genauso in der Wilhelminenstraße willkommen. Hier kann man außerdem einen Blick auf die handgemachten Unikate der Schmuckdesignerin Nicole Jensen-Langeloh und des Goldschmieds Kai Langeloh werfen, mit denen sich Martina Bär die Räumlichkeiten teilt. Die farbenfrohen Schmuckstücke aus Pate de Verre, einer antiken Glastechnik, stellen das i-Tüpfelchen eines gelungenen Outfits dar.
Mode für Göttinnen & Farbberatung Martina Bär Wilhelminenstr. 27, Kiel
5 Tipps für mehr Weiblichkeit in der Garderobe •
In sich hineinhören und fragen, was man gerne verändern würde. Mehr Kleider und Röcke? Knalligere Farben oder Muster? Neue Schnitte?
•
Schicke Kleidungsstücke alltagstauglich machen. Z. B. ein Kleid mit der Lieblingsstrickjacke und bequemen Leggins kombinieren. Oder statt der steifen Bluse einfach einen lockeren Pulli zum Rock tragen.
•
Immer wieder Neues ausprobieren. Ein Style-Update bekommt man nicht von heute auf morgen. Es ist ein Prozess, bis man merkt, welche Kleidungsstücke die eigene Persönlichkeit unterstreichen und worin man sich wohlfühlt. Denn das ist das Wichtigste!
•
Unterstützung holen. Ob ein Shoppingtag mit der besten Freundin oder eine professionelle Farbberatung, beides hilft dabei, das eigene Styling mit anderen Augen zu sehen.
•
Übrigens kann man bei Martina Bär das gemeinsame Erlebnis mit der Freundin oder Schwester mit einer professionellen Beratung verbinden. Termine, auch für die Einzelberatung, können direkt im Laden oder unter Tel. 0176 / 56750733 vereinbart werden.
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
17
Mode & Schönheit
© AdobeStock / paultarasenko
Modefrühling in Lübeck
Markenmode zum kleinen Preis © sabrinakoeppenfotografie.de
Fashion-Liebhaberinnen aufgepasst: Exklusive Frühlings- und Sommermode zu sensationell günstigen Preisen gibt es bei „O! mein Outlet” in der Posener Straße, Lübeck. „O! mein Outlet” ist eine kleine Fundgrube für Liebhaber hochwertiger Designerkleidung. Durch eine große und wechselnde Markenvielfalt gibt es immer etwas zu entdecken. Designer-Labels weit ab vom Mainstream, wie Conleys und Impressionen, sind immer 50 bis 90 Prozent reduziert. Trotz der Sperrung der Josephinenbrücke ist O! mein Outlet zu den regulären Zeiten geöffnet. Kostenlose Parkplätze stehen direkt vor dem Geschäft zur Verfügung.
O! mein Outlet, Posener Str. 8, Lübeck
Öffnungszeiten: Do-Sa. 10-18 Uhr, www.o-mein-outlet.de
Leichtgewichte in Spitzenqualität Der Frühling kann kommen: neben der aktuellen Frühlingskollektion präsentiert der WellensteynStore in Lübeck ab März auch die neue Sommerkollektion. Für jedes Wetter, jeden Anlass und reflektierend, jeden persönliches Stil gibt es das passende Modell. Ob bunt, im Dunkeln refl ektierend, einfarbig, tailliert oder weiter geschnitten, sportlich oder elegant – für jeden ist etwas dabei. Viele Jacken sind auch in verschiedenen Farben erhältlich, wie das Modell MOL Lady/MOL Men: Die Jacke ist superleicht, supersportlich und super geschnitten. Der schmale Schnitt wird durch die unterschiedlichen Stepprichtungen zusätzlich betont. Die Oberfläche Oberfläche ist schmutzunempfindlich schmutzunempfindlich und schnell trocknend. Was will man mehr?
Wellensteyn-Store, Kohlmarkt 2, Lübeck
www.wellensteyn.com/store/luebeck, Tel. 0451 / 70745444
Nachhaltigkeit trifft Style Egal zu welcher Jahreszeit – Jeans ist immer in und lässt sich vielseitig kombinieren. Ein breites Sortiment an Denim-Mode für Männer, Frauen und Kinder präsentiert das Lübecker Geschäft WERDIN, das letztes Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feierte. Hier findet fi ndet man nicht nur die angesagtesten Frühlings-Trends, sondern auch exklusive Marken wie „Five Fellas“ oder „Blaumann Jeanshosen“. „Five Fellas“ produziert nach traditionellen handwerklichen Methoden, verbunden mit neusten Technologien. Zudem sind alle Denims BCI (Better Cotton Initiative) zertifi zertifi-ziert. Die traditionelle Herstellung der neuen Jeansmarke „Blaumann Jeanshosen“ erfolgt ausschließlich in deutschen Konfektionsbetrieben und steht für bedingungslose
Den Frühling in Denim genießen
Qualität. WERDIN ist das einzige Jeans-Geschäft in Schleswig-Holstein, dem die Marke erhältlich ist.
Werdin, Königstraße 79, Lübeck
Tel. 0451 / 29274012, www.werdin.net
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
19
Mode & Schönheit
Neue Hautpflege Bi-Oil ist nicht nur der Spezialist für trockene Haut, sondern hat sich bereits in der Pflege von Narben und Dehnungsstreifen als das Nr. 1 Produkt etabliert. Der Klassiker, das Bi-Oil Hautpflege-Öl mit dem speziellen Trägerstoff PurCellin Oil, ist auch weiterhin im Einsatz, wenn es darum geht, das Erscheinungsbild von kleinen Hautmakeln und Unebenheiten zu verbessern.
www.bi-oil.com
Hautpflege-Klassiker: Öl Bi-Oil hat die positive Wirkung von Ölen bereits mit der Etablierung seines Hautpflege-Öls erkannt und nun einen neuen Problemlöser speziell für trockene Haut entwickelt. Das Geheimnis steckt in der starken Formulierung. Viele Cremes und Lotionen gegen trockene Haut bestehen bis zu 70 % aus Wasser. Das allerdings verdunstet nach dem Auftragen an der Hautoberfläche und bietet dadurch keinen nachhaltigen Pflegeeffekt. Bi-Oil hat nun einen Weg gefunden, das Wasser durch Öl zu ersetzen und so eine spezielle Formel gegen trockene Haut entwickelt. Neben dem bewährten Bi-Oil Hautpflegeöl mit seinen pflanzlichen Ölen wie Lavendel, Rosmarin und Römische Kamille enthält das Gel für trockene Haut pflegende Shea Butter und feuchtigkeitsbindende Wirkstoffe wie Urea und Glycerin. Das Gel kann am ganzen Körper, den Händen, Füßen und im Gesicht angewendet werden. Dabei gilt genau wie bei Öl: „Weniger ist mehr“ – eine kleine Menge Gel reicht schon aus, um die trockenen Körperstellen zu pflegen.
Das neue Mitglied der Bi-Oil Familie ist das Gel für trockene Haut. Die leichte Textur besteht zum überwiegenden Teil aus pflegenden Ölen und enthält nur 3 % Wasser. Die Kombination mit den zusätzlichen rückfettenden, feuchtigkeitsbindenen und pflegenden Inhaltsstoffen, wie z. B. Shea Butter, Urea und Glycerin, machen die besondere Gel-zu-Öl Formulierung (ein sogenanntes Oleo-Gel) zu einem reichhaltigen und nachhaltig feuchtigkeitsspendenen Produkt! Erhältlich in Drogeriemärkten und Apotheken, 100 ml für 11,95 € (UVP)
Ein Tool für Abwechslung im Bart Trimmen, stylen und rasieren – der neue OneBlade von Philips verspricht eine einzigartige Technologie und eine unverwechselbar angenehme Rasur. Durch das Aufstecken der Trimmaufsätze kann der Benutzer für unterschiedliche Bartstyles zwischen verschiedenen Längeneinstellungen wählen. Je nach Lieferumfang stehen der 1 mm-Aufsatz für einen leichten Stoppelbart, der 2 mmAufsatz für einen kürzeren Dreitagebart, der 3 mm-Aufsatz für einen mittellangen Dreitagebart und der 5 mm-Aufsatz für einen längeren Dreitagebart zur Wahl. Die zweiseitige Klinge macht das Stylen perfekter Konturen und gerader Linien so einfach wie nie. Mit OneBlade haben Bartträger stets eine optimale Sicht auf die Haare, die sie schneiden möchten. Das ermöglicht ein schnelles und bequemes Styling. Außerdem schneidet OneBlade schneidet nicht zu nah an der Haut, so kann auch gegen den Strich oder in langen Zügen rasiert werden – bei jeder Barthaarlänge.
www.philips.de 20 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
© obs/Bi-Oil
So wie wir, hat auch trockene Haut viele Gesichter: Sie kann gereizt, sensibel oder müde sein. Dann spannt sie, juckt, ist gerötet oder bildet Schüppchen. Wenn die Feuchtigkeitsbarriere der Haut nicht mehr richtig funktioniert, wird zu viel Wasser nach außen gegeben und die Haut trocknet aus: Häufiges, heißes Duschen oder Baden, alkalische Wasch- und Badeprodukte, Stress, Kälte und Heizungsluft entziehen der Haut Feuchtigkeit. Ihre Funktion als Schutzbarriere gegen Krankheitserreger, UV-Strahlen und andere Umwelteinflüsse kann sie dann nicht mehr erfüllen. Damit sich trockene Haut wieder „wohlfühlt“ und ihre wichtige Funktion reibungslos ausführen kann, benötigt sie viel und – vor allem – die richtige Pflege.
Porentiefe Reinigung Mit der neuen Serie „Hyaluron Repair“ stellt asambeauty eine luxuriöse Pflegereihe für die Haut vor. Die Produktpalette umfasst ein tiefenwirksames Reinigungsöl mit Mangobutter und Moringaöl, ein Repair-Serum, eine feuchtigkeitsspendende Maske mit innovativer Formel und eine 24 h-Gesichtscreme, die die Schutzbarriere der Haut aufrecht erhält. Das feine Reinigungsöl entfernt überschüssigen Talg, Make-up-Reste und Schmutz. Squalan schützt vor Feuchtigkeistverlust und Vitamin E neutralisiert freie Radikale. Mehr Spannkraft und Feuchtigkeit in einem Schritt verspricht der spezielle Hyaluron-Repair-Komplex in SerumForm. Gemeinsam dringen lang- und kurzkettige Formen von Hyaluronsäure sowie verkapselte Hyaluronsäure tief in die Haut ein, füllen die
Feuchtigkeitsdepots auf, straffen und stimulieren die hauteigene Hyaluron- und Elastinsynthese. Für den perfekten Schönheitsschlaf und ein verjüngtes Aussehen am Morgen sorgt die neue Wirkformel der Pflegemaske. Sie besteht aus einer innovativen und intelligenten Formel, die die Haut mit hautähnlichen Lipiden versorgt und damit die Widerstandskraft stärkt und den Teint erfrischt. Die 24 h-Creme eignet sich optimal für sensible, anspruchsvolle und trockene oder strapazierte Haut. Die zarte Textur mit Collagen stimulierendem CicaExtrakt, biomimetischen Lipiden und einem RepairKomplex aus Ceramiden, exotischer Mangobutter und hochpotentem Moringaöl stärkt und versorgt intensiv mit Feuchtigkeit – 24 h lang.
www.asambeauty.com
Frühlingswerksverkauf in Plön In romantischer Lage am kleinen Plöner See residiert die Manufaktur EODesign. Hier entsteht jede Saison aufs Neue trendige und hochwertige Wohlfühlmode. Vom Entwurf über die Produktion bis zur Auslieferung wird alles zu 100 % made in Germany ausgeführt. Verkauft werden die Modelle von EO-Design in ganz Deutschland, Frankreich, der Schweiz und in den USA. Dabei stehen sie für stilvolle und zeitlose Eleganz, höchste Qualität und Naturbewusstsein. Denn für die frühlingshafte Strickmode aus weicher Baumwollviskose oder extrafeiner Merinowolle werden ausschließlich Naturgarne aus fairer Produktion verwendet. In diesem Frühjahr dominieren Modelle aus leichten Sommergarnen in vielen frischen Farben.
Zweimal im Jahr können Kunden und Interessierte die Manufaktur besichtigen und einen direkten Blick in die nachhaltige Produktion von EO-Design werfen. Besucher erwartet dann die jeweils neue hauseigene Kollektion, neue Muster, Bestseller aus Vorjahreskollektionen und exklusive Einzelstücke in tollen Frühlingsfarben in den Größen S bis 4XL und zu attraktiven Werksverkaufpreisen.
EO-Design – made in Germany, Johannisstr. 28, Plön
Tel. 04522 / 789770, www.eo-design.de www.instagram.com/eo_.design, www.facebook.com/EODesignknitwear
WERKSVERKAUF IM FRÜHLING
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
21
Mode & Schönheit
Looks
zum Verlieben
Wer jetzt durch die elegante Kurpark-Passage schlendert, kann bei Monika Müller – Mode und Accessoires die neuesten Frühlingslooks bewundern. Zarte Pastelltöne in den neuen Kollektionen von RIANI, LAUREL, LUISA CERANO und ANTONELLI laden zum Träumen ein. In diesem Frühjahr und Sommer rücken vermehrt Kleider in den Fokus und feiern das Revival des „Power Dressings“. Sie setzen ein Statement – feminin und cool zugleich. Spannend wird es mit Kleidern mit asymmetrischen Volants oder in neuen Fit-and-Flare-Silhouette und mit Hemdblusenkleidern. Shift- und ultrafeminine Dresses werden midilang und in satten Farben getragen. Und wer es unkompliziert mag, setzt in der Sommersaison auf ärmellose Hänger- oder Wickelkleider. Auch dominiert ein souveräner Stil, der Feminines mit Coolness und Crossdressing verbindet. Weiblichkeit in den Details kontrastiert mit sportiver, funktionaler Strenge. Subtile Pastelltöne wie Nude und Dusty Coral in werden in Kombination mit lässigen Bubble-Prints getragen und die leichten Tops und Kleider mit großen Punkten sind der Renner. Romantische Styles betonen die Leichtigkeit des Frühlings und machen jetzt schon Lust auf Wärme und Sonne. Bei ANTONELLI dominieren Vanille, sanftes Salbei in zarter Struktur sowie Zimt- und Espressotöne für lässige, coole Hosenanzüge, was übrigens besonders gut zu kräftigem Blau passt. Alles ist möglich: Subtiles Pastell in Nude und Porcelain steht neben satten Farben wie „Salvia“, „Dusty Coral“ und „Curcuma“, Farben, die an die sommerliche Provence erinnern. Leichte Baumwolle, Stretch Leinen, Silk und Organza unterstützen die neue Vielseitigkeit und Cotton bringt lässige Sportlichkeit ins Spiel. Bei RIANI tauchen coole Anzüge in weichen Pastelltönen und Blockstreifen auf, die mit fließenden Blusen harmonieren. Ebenso gibt es aufwendige Kleider mit bezaubernd verspielten Details. Farben sind hier der Trumpf – die RIANI-Töne erinnern an unvergessliche Sommerabende und erfrischendes Eis – miteinander kombiniert schaffen sie Looks zum Verlieben. Dass der Sommer atemberaubend wird, liegt aber auch daran, dass alles möglich ist: Denn es sind edle Sandtöne ebenso angesagt wie leuchtendes Türkis, edles Weiß und feines, sattes Braun sowie alle Farben die sich am Strand finden. Auch Gegensätze kommen zur Geltung: strahlende Print-Palmen und Flower-Looks konkurrieren mit edler Noblesse, die maximal zwei Farben im Outfit erlaubt. Und dann kommt bei RIANI auch noch der künstlerische Look ins Spiel – Bohemian Outfits sind gefragt, extravaganter BohoStyle, urbane Looks in edlen Stoffen und Maxikleider mit Blütendesign – ein wenig Ibiza mixt sich mit mexikanischem Tulum und alles zusammen ergibt einen lässigen und zugleich coolen Look. Auf einen sagenhaften Sommer!
Monika Müller – Mode und Accessoires, Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand 22 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
FÜR DIE SELBSTBEWUSSTE FRAU MIT ZEITLOSEM STIL UND ANSPRUCH AUF ELEGANZ UND QUALITÄT
MONIKA MÜLLER MODE & ACCESSOIRES
KURPARKPASSAGE Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand Phone: 04503-7715175 www.monika-mueller-mode.de
© Patricia Weisskirchner
Ausflüge & Reisen
Allein sein, kann fein sein Von Wien aus startet Waltraud Hable ihre Weltreise – mit viel Herzklopfen und noch mehr Gepäck.
Ihr Date dauerte elf Monate an. In 14 verschiedenen Ländern lernte sie ihre neue Liebe kennen: die Welt. Waltraud Hable, Journalistin aus Wien, ist 37 als sie ihren geregelten Alltag hinter sich lässt und mit einem überfüllten Koffer zu einer Weltreise aufbricht – alleine. Viel zu einsam, viel zu gefährlich, viel zu verrückt? Letzteres vielleicht ein bisschen. Doch für Hable war der Trip vor allem eines: pures Glück. Lebensart-Redakteurin Nicole Groth verrät die Wienerin warum sie gerne ein Schisser ist, wie die Weltreise einen verändert und warum jede Frau da draußen ein Abenteuer erleben kann.
E
in Schisser geht auf Weltreise. Klingt paradox. Für Sie nicht auch? Nicht wirklich, weil ja jeder Angst vor etwas hat. Die Frage ist nur: Kann man seine Angst überwinden? Es gibt diesen wunderschönen Spruch: Alles, was du willst, befindet sich auf der anderen Seite der Angst. Ich kann dem 100-prozentig zustimmen – heute zumindest . Warum haben Sie 15 Jahre für die Entscheidung gebraucht? Ich habe mich mit Ausreden ruhiggestellt. Als der Traum vom Big Trip zum ersten Mal in mir aufkeimte, hatte ich das Gefühl, nicht genügend Geld zu haben und jobtechnisch war ich vernünftiger, als ich mit Anfang 20 hätte sein sollen. Heute weiß ich: Wäre ich erstmal ein Jahr auf Reisen gegangen, wäre die Welt davon auch nicht untergegangen, im Gegenteil. Wie fühlten Sie sich, als Ihr Entschluss feststand? Die Gefühlspalette reichte von euphorisch über angsterfüllt bis hin zu
24 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
extrem dünnhäutig. Schwierig fand ich: Das „normale“ Leben läuft weiter, während man selbst damit beschäftigt ist, seinen Alltag aufzulösen. Warum wollten Sie unbedingt alleine reisen? Ich wollte nie alleine reisen. Ursprünglich sollte mein Partner mitkommen, aber mit dem Zerbrechen der Beziehung war auch der Traum von der gemeinsamen Reise futsch. Mir blieb also gar nichts anderes übrig, als alleine loszufahren. Heute kann ich sagen: Das Alleinereisen entpuppte sich als das größte Glück überhaupt. Haben Sie sich auf das Alleinsein vorbereitet? Nein, das kann man auch nicht, denke ich. Man muss die Situation eh nehmen, wie sie ist. Einatmen, ausatmen, wird schon werden. Ich wusste, bei Einsamkeitsattacken könnte ich auf mein Netzwerk daheim zählen, sie anrufen, mich ausheulen. Im Rückblick kann ich sagen: Ich war oft alleine, aber nie einsam, das ist ein Unterschied. Einsam ist nur, wer einsam sein will.
Entspannung muss immer wieder sein wie auf Hawaii (li.) und in Indien.
Endlich ging es los: Worüber haben Sie sich umsonst Sorgen gemacht? Sorgen gemacht habe ich mir um alles im Vorfeld. Aber es findet sich für jedes Problem eine Lösung. Was ich im Vorfeld nicht bedacht habe: Freunde haben sich angekündigt, mich unterwegs zu besuchen. Vor Antritt der Reise fand ich das wunderbar. Nachher nicht mehr so. Weil Urlaub und Weltreise sich schwer vereinen lassen. Urlauber wollen in kürzester Zeit ihre Kohle auf den Kopf hauen. Als Weltreisende hingegen muss man finanztechnisch vorausschauender leben. Und Besucher wollen über Dinge, die sie in ihrem Alltag bewegen, reden. Da fühlt man sich ganz schnell zurück nach Hause katapultiert. Gab es einen Moment, in dem Sie aufgeben wollten? Ja, in San Francisco, meinem dritten Stopp. Ich habe tagelang nur geheult. Meine Unterkunft war schmutzig, laut und kalt, aber schon für vier Wochen vorausbezahlt. Ein Großteil meines Problems mit San Francisco war aber, dass ich zu hohe Erwartungen an die Stadt hatte. Sie konnte dem gar nicht gerecht werden. Es lag also an mir, nicht an San Francisco. Das war ein echter Aha-Moment. Haben Sie durch die Solo-Reise das gemeinschaftliche Erleben nun satt? Schon irgendwie. Ein, zwei Wochen fahre ich gerne mit Freunden in den Urlaub, aber für längere Trips würde ich raten, wieder alleine unterwegs zu sein – nur so lernt man Leute kennen und kann nach seinem eigenen Rhythmus leben. Wie hat Sie der Trip ansonsten verändert? Durch die elfmonatige Reise habe ich verinnerlicht, nicht lange nachzudenken und mich auf Dinge einzulassen – egal, was da kommt. Das Ungewisse ist mir mittlerweile näher als das Vertraute, weil ich gelernt habe: Grübeln und langes Abwägen von Eventualitäten bringt nichts.
Waltraud Hable: Mein Date mit der Welt, DuMont Reiseverlag 2018, 247 S., 14,99 €.
Haben Frauen es schwerer oder leichter, wenn sie alleine reisen? Es gibt da meiner Erfahrung nach keine geschlechtsspezifischen Hürden. Das einzige, was soloreisende Frauen sich wahrscheinlich des Öfteren anhören müssen, ist die Frage nach dem Warum. Einen alleinreisenden Mann sieht man als Abenteurer, bei einer alleinreisenden Frau vermutet man gerne ein Problem. Frauen wird oft geraten, in konservativ geprägten Reiseländern einen Ehering zu tragen. Denn in manchen Kulturen macht man sich tatsächlich Sorgen, wenn man in meinem Alter noch nicht verheiratet ist. Nennen Sie typische Fehler, die man vermeiden sollte! Der größte Fehler ist, nicht zu fahren. Weitere Fehler: 1. Obsessive Planung (sie verdirbt die Spontanität und den Spaß) 2. Zuviel Besuch von zu Hause (der stresst). 3. Zu viel Gepäck (jedes dritte Packstück reicht auch). Sind Sie noch immer ein Schisser? In gewisser Weise schon, eine komplette Persönlichkeitstransformation ist schließlich nicht passiert – und das ist schon gut so. Ängste sind bekanntlich da, um überwunden zu werden. Insofern bin ich gerne Schisser. Fotos: Waltraud Hable
Doch vor allem heißt es, aktiv die Welt zu erkunden. Dann klettert man schon mal auf Bäume. Mit weniger Gepäck, aber dafür vielen Erfahrungen kommt Waltraud Hable nach elf Monaten wieder in Wien an – und wird herzlich von ihrer Schwester begrüßt.
Denken Sie, jede Frau kann auf eigene Faust losziehen? Absolut. Frauen beweisen täglich, dass sie nicht das schwache Geschlecht sind. Und gefährlicher als bei einem Mann ist es auch nicht, wenn man sein Hirn einschaltet und nicht plötzlich Dinge tut, die man zu Hause ja auch nicht machen würde.
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
25
Ausflüge & Reisen
Ferienhaus in Ostseenähe Raus aus dem Alltag - rein ins Urlaubsvergnügen und sich dabei wie zuhause fühlen? Mit einem eigenen Ferienhaus in Ostseenähe ist das möglich. So genießt man den frischen Wind einer neuen Umgebung und gleichzeitig den Komfort der eigenen vier Wände. Eingebettet in die schöne Natur Schleswig Holsteins und nur einen Steinwurf weit von der Ostsee entfernt entsteht in Süsel der Seepark Süsel – ein Chalet Park mit ganz besonderem maritimen Flair. Wasserflächen, Grünzonen, Bäume und Strandhafer prägen den Charakter des Seeparks Süsel. Nur fünf Kilometer entfernt laden die Ostseestrände Haffkrug und Scharbeutz zum Baden und Relaxen ein. Aber auch der Park selber bietet die Möglichkeit für kurzweilige Aktivitäten wie Wasserski, Wakeboarden, Baden, Beach-Volleyball und Angeln. In unmittelbarer Umgebung befinden sich kilometerlange Rad- und Wanderwege. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Region zu bestaunen.
Typen New Bay und Miami, findet jeder die richtige Raumaufteilung. Man wählt aus vielen komfortablen und luxuriösen Ausstattungsmerkmalen und bekommt so ein persönliches Feriendomizil mit einer eigenen exklusiven Note. Die Beraterinnen und Berater von ARBACO stehen bei der Konfiguration mit Rat und Tat zur Seite. Die Chalets können das ganze Jahr über genutzt werden, ein Erstwohn- sitz ist allerdings nicht möglich. Die Besitzer können die Chalets auch in Eigenregie vermieten. Bisher sind 57 Plätze voll erschlossen. Gas, Wasser, Strom und Internet sind an jedem Grundstück vorhanden. Weitere infos:
Seecamp Süsel Auch der Campingplatz wird dieses Jahr um weitere 50 Stellplätze für Dauercamper erweitert. Auf einer Parzelle von 120 qm findet jeder Wohnwagen seinen Platz. Mitten im Grünen lädt der Campingplatz zur Erholung in der Natur ein. Mit zwei großen modernen Waschhäusern bietet der Platz höchsten Komfort.
Seepark Süsel GmbH, Süseler Moor 8, Süsel
Ankommen und wohlfühlen Die zukünftigen Ferienhausbesitzer wirken an der Planung des eigenen, exklusiven Chalets mit. Innerhalb der für den Park vorgesehenen Chalet-
Park Manager Christian Rumpel, Mobil: 0172 / 442625 www.seepark-suesel.de, www.camping-suesel.de
Mitten im Grünen lädt das Seecamp Süsel zur Erholung ein.
26 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
Ankommen und genießen! DER Ausflugstipp in Ahrensbök
Nach der Winterpause öffnet das Hof-Café von Bauernhof-Eis Steffens in Ahrensbök endlich wieder seine Türen. Ab dem 2. März können die Gäste hier wieder in ländlicher Idylle die köstlichen selbstgemachten Eis-Spezialitäten des Hauses genießen. Zur Herstellung der über 100 Eissorten verwendet Familie Steffens ausschließlich frische Milch und Sahne von glücklichen Kühen sowie Zutaten von Direktvermarktern aus der Region oder dem eigenen Garten. Ebenso regional und naturbelassen sind auch die Zutaten des beliebten rustikalen Land-Frühstücks-Buffets bei Bauernhof-Eis Steffens, das alles bietet, was das Herz begehrt. Für den nächsten Termin am 24. März sind noch einige Plätze frei. Telefonische Reservierung unter Tel: 04525 / 5019997.
Theater in der Scheune Nicht nur kulinarisch werden die Gäste bei Bauernhof-Eis Steffens verwöhnt, auch kulturell bekommt man hier etwas geboten: So führt am 14. und 15. Juni das Bad Schwartauer Theater Fidelio das Stück „Frauenpension oder Aus Versehen Mord“ in der Scheune von Bau-
ernhof Eis Steffens auf – eine turbulente Krimikomödie von Jennifer Hülser in drei Akten. Karten für das „Theater in der Scheune“ sind im Vorverkauf direkt bei Bauernhof-Eis Steffens erhältlich. Theater in der Scheune: 14.+15.6. jeweils 19.30 Uhr, Einlass: 19 Uhr Öffnungszeiten Hof-Café: ab 2.3. Fr: 14-18 Uhr, Sa+So: 12.30-18 Uhr Öffnungszeiten Hofladen: Mo+Fr: 9-12 Uhr + 14-18 Uhr, Di, Do, Sa: 9-12 Uhr, Mi: Ruhetag
Bauernhof-Eis Steffens, Langendamm 3, Ahrensbök
Tel. 04525 / 5019997, www.bauernhofeis-steffens.de
Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof
Öffnungszeiten Hofladen
Mo. bis Sa.: 9 – 18 Uhr So.: 12.30 – 18 Uhr
Hofcafé
August täglich 12.30 - 18.00 Uhr September Fr. 14 - 18 Uhr Sa. & So. 12.30 - 18 Uhr
Die ganz besondere Eisverkostung
Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:
Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.
So. 03. März, So. 24. März, So. 21. April von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung
So. 07. April, So. 26. Mai, So. 30. Juni alle jeweils um 10:30 Uhr und NUR mit Anmeldung
Individuelle Termine ab 25 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Probieren Sie in unserer Eisstube unseren „süßen Kuhfladen“!
finden Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen fi nden Sie auf unserer Website
Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
27
Das kulinarische Thema
n e d u e r f a t s Pa , Haushalt n. Beruf, e it e Z n e h in hektisc rt uns im Wir leben das forde ll a , r e d n g im Feie nd Freu ssigen Ta e Familie u tr s m e s h nach ein es und au Alltag. Sic in gesund e . d n u ie n schw rig fzuraffe en, ist oft it abend au re e b u z er zu sind imm es Essen l. Nudeln gewogen ie p S s in p eine reis mt Pasta gen auch ri b Hier kom Ü im nd om Wahl – u d Essen v eine gute t Food un s a F ren u z w e n Teig a lternativ lienische a it wertere A ie d d n eni ice. Währe hen aus w re d m u d Lieferserv n e im Ha oder ohn önnen Sie e kreieren ß o S kochen, k e h ic östl bereiten. ten eine k eilage zu gen Zuta B e in le k and eine viel Aufw
28 l e b e n s a r t 03|2019
schnell & lecker
von Jens Mecklenburg
Alle lieben Pasta Fast alle mögen sie, Frauen, Männer, Kinder. Auch der Geheime Rat von Goethe geriet nach dem erstmaligen Verzehr italienischer Pasta ins Schwärmen. Und Heinrich Heine träumte gar von einem Land, in dem „goldfließende „goldfl ießende Nudeln von Bäumen ins Maul der Faulenzer und Narren“ fallen. Dieses Fantasieland konnte nur Italien sein, das Nudelland schlechthin. Jeder Italiener isst jährlich 70 Kilo schaffen gramm Pasta. Das ist Weltrekord. Wir Deutschen schaff en immerhin 20. Italien ist mit jährlich 2,3 Millionen Tonnen der größte Pastaproduzent der Welt. Mehr als 1000 verschie fin dene Formen, Längen, Durchmesser und Teigsorten fi n det man in Italien. Die unterschiedlichen Nudelformen und arten haben kulinarisch durchaus ihren Sinn. So erhalten zum Beispiel die scharfen Penne all‘arrabiata nur dann ihren besonderen Geschmack, wenn sich die Soße gleichmäßig innen und außen an der Nu del verteilt, was sie bei der Penne kann, nicht aber bei der glatten Spaghetti.
Basistipps Beim Kochen müssen Sie nur die folgenden Grundregeln beachten: Verwenden Sie min destens 1 Liter Wasser auf 100 Gramm Pasta. Teelöffel Pro Liter Wasser ist ein Teelöff el Salz beizu geben. Lassen Sie die Nudeln erst ins Wasser gleiten, wenn es sprudelnd kocht. Rechnen Sie pro Erwachsenen mit ungefähr 125 Gramm Nudeln als Hauptgericht. Beachten Sie die auf der Packung angegebene Garzeit und überzeugen sich zusätzlich durch Bissproben, dass die Pasta fertig sprich al dente ist. Gießen Sie die Nudeln durch ein Sieb und geben Sie diese danach entweder in den Topf oder eine vorgewärmte Schüssel oder Sie verrühren sie gleich mit der Sauce.
Winterliche Pastafreuden mit Kürbis Nudeln und Tomaten, Nudeln und Käse, Nudeln und Fisch … Es gibt hunderte Traumkombinationen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch im März bietet sich noch eine winterliche Kombination mit Kürbis an. Gehaltvoll, lecker, gesund und schnell auf den Tisch gebracht.
Rezept
Pasta mit Kürbis
(für 4 Personen)
Zutaten:
1 Kürbis (Hokkaido , Muskat- oder Bu tternut-Kürbis) 500 g Nudeln (Fa rfalle, Fusilli oder Rigatoni) 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 12 Salbeiblätter 100 g Butter Parmesan Salz, Pfeffer Muskatnuss etwas Chilipulver Gemüsebrühe Olivenöl Weißwein
Zubereitung:
Die Zwiebel schä len und fein hack en, den Kürbis sc (beim Hokkaido ka hälen nn auch die Scha le verzehrt werden würfeln, die Knob ) und lauchzehe ebenfal ls fein würfeln. All zusammen in gro es ßzügig Olivenöl in einem großen To anbraten. Anschli pf eßend mit Brühe be decken und noch Schuss Weißwein einen dazu geben. Das Ganze so lange kö bis der Kürbis anfän ch eln, gt, weich zu werd en. Den Kürbis mi einem Kartoffelst t ampfer etwas zerkl einern. Mit Salz, Pfe Chili und einer Pr ffer, ise Muskat würze n. Die Nudeln zugebe und wenn nötig Br n ühe nachgießen, damit alle Nudeln der Sauce bedeck vo n t sind. So lange kö cheln, bis die Nude dente sind und ein ln al en Großteil der Sa uce aufgesaugt ha dabei immer wied ben, er umrühren, dami t sich das Ganze nic am Topfboden ab ht setzt. In der Zwischenz eit in einem kleine n Topf die Butter zen und leicht kö schmelcheln lassen. Die Salbeiblätter zuge und die Butter lan ben gsam bräunen, bis sie einen nussige verströmt und die n Duft Salbeiblätter leich t knusprig sind. Sobald die Nudeln fertig sind, die Kü rbissauce nochma schmecken und se ls abrvieren. Mit frisch geriebenem Parm bestreuen und mi esan t der Salbeibutter beträufeln.
03|2019 l e b e n s a r t
29
Abgeschmeckt
Neuer Küchenchef im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde Der Spitzenkoch Sascha Hamp ist neuer Chef de Cuisine im wunder schönen ATLANTIC Grand Hotel in Travemünde. Bereits bei seiner Willkommenseinladung für die geladenen Gäste und Journalisten der lokalen und überregionalen Presse begeistere Sascha Hamp alle Anwesenden, denn was er vorab gezaubert hatte und im Verlauf des Tages noch auftischte, war einfach himmlisch. Hoteldirektor Kay Ples se, der mit als erster Testesser fungierte, war voll des Lobes und seinen Gästen ging es nicht anders. Sorgt mit seiner Fusionsküche für feinsten Genuss: der neue Küchenchef Sascha Hamp.
eckt Abgeschm s aus der Neue Trend linarik Welt der Ku
© TraveMedia
Mit Feldsalat gesund ins Frühjahr
Mit Sascha Hamp übernimmt ein junger und hochtalentierter Koch das kulinarische Zepter im Holstein’s und für den Veranstaltungsbe reich des Hotels. „Wir freuen uns sehr, dass er den von uns erfolgreich eingeschlagenen Weg maßgeblich fortführen will und weiterhin Wert auf hohe Qualität und hochwertige frische Produkte legt und so un seren Gästen eine besondere kulinarische Erfahrung mit Ostseeblick bieten wird“, meint Hotelchef Plesse. Das 35 Jahre junge Kochgenie Hamp lenkt also ab sofort die Geschi cke im Hotelrestaurant Holstein’s. Doch nicht nur das – sein, bei der Vorstellung bereits bewiesenes, Geschick am Herd und in der Auswahl seiner feinen Zutaten verspricht wahre kulinarische Wonnen. Gemeinsam mit seiner 15köpfigen Mannschaft, serviert Sascha Hamp die klassische französische Küche moderner Prägung. Dabei dominiert alles Hausgemachte, feines Norddeutsches und auch inter nationale Gerichte, die auf der Karte zu finden sein werden. Mit dem Begriff „Fusionsküche“ beschreibt der junge, sympathische Küchenchef die Kombination verschiedener Kochkulturen. Dabei ste hen Travemünder Fischsuppe oder eine blitzfrische Scholle genauso auf der neuen Speisenkarte, wie raffinierte Variationen von der Ja kobsmuschel oder Feines vom iberischen Schwein.
© TraveMedia
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, Travemünde Tel. 04502/3080, www.atlantichotels.de
30 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
Auch im Winter muss man nicht auf den geliebten Salat und Vitamin spender verzichten. Man braucht nicht einmal auf Importware aus süd lichen Ländern zurückgreifen, hat doch jetzt der heimische Feldsalat seine Saison. Lange Zeit galt der (wilde) Feldsalat, der am Rande von Feldern und Äckern wächst, als essbares Unkraut. Seit dem 17. Jahr hundert wird er gezüchtet und kultiviert. Im 19. und 20. Jahrhundert führte der Feldsalat ein Schattendasein. Aber seit Salat nicht mehr nur an Kaninchen verfüttert wird und groß in Mode ist, ist der Rapunzel, der im gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm eine wichtige Rolle spielt, wieder stark im Kommen. Schon in Urzeiten hat er die Menschen
über den strengen Winter gebracht, denn die kleine winterharte Pflan ze verträgt Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius. Die Erntezeit reicht bis in den April hinein. Die Pflanze, deren dunkelgrüne Blätter eine Rosette bilden, übersteht zwar tiefe Temperaturen, doch ernten kann man sie nur bis knapp unter null Grad, solange die Blätter noch nicht gefroren sind. Ansonsten verwelkt der Salat sofort. Da er aber auch in unbeheizten Folientunneln und Treibhäusern gezogen wird, ist immer für Nachschub gesorgt. Wie die meisten Blattgemüse speichert auch Feldsalat schädliche Ni trate, die stickstoffhaltigen Salze der Salpetersäure. Der Nitratgehalt hängt von der Düngung und Belichtung ab. Es gilt: je weniger Düngung und je mehr Sonnenlicht, desto weniger Nitrat. FreilandFeldsalat ist deshalb nicht nur gesünder als Feldsalat aus dem Treibhaus, er ist auch geschmacksintensiver. jm
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Das Maritim Seehotel läutet den März ein
Morgens voller Energie und Leich tigkeit in den Tag starten – das können viele Menschen nur mit einer Tasse Kaffee. Vor allem, wer in den Genuss des köstlichen Röstkaf fees von Hagenbeck kommt, möchte nie wieder ohne sein. Sieben Sorten bringen den Geschmack des Dschungels und einen Hauch von Abenteuer ins Zuhause. Ob mild, aro matisch, als schokoladiger Espresso oder entkoffeiniert – hier ist für jeden Genießer der richtige Kaffee dabei. Besonders ist die schonende LangzeitTrommelröstung in der Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn GmbH, bei der die Bohnen länger und mit geringerer Temperatur erhitzt werden, als es bei ande ren Röstverfahren üblich ist. So bleiben die Aromen erhalten und der finale Geschmack des Kaffees vollmundig und ausgewogen. Hagen beck Kaffee gibt es gemahlen oder als ganze Bohnen in den Regalen von REWE, famila und Edeka.
Dass das Maritim Seehotel direkt am Timmendorfer Ostseestrand im mer einen Besuch wert ist, hat sich herumgesprochen – auch ganz ohne Wind und Wellen. Alle Feierfreudigen, egal ob Singles, Paare oder ganze Cliquen, finden in der 73Bar einen Hotspot, in dem es sich bestens tanzen lässt zu aktuellen Hits, kultigen Schlagern und stimmungsvollen Evergreens; mit der Garantie, dass sich Gäste jeden Alters rundum wohlfühlen. Dazu bietet die Getränkekarte eine internationale Auswahl an feinsten Longdrinks. Nur ein paar Schritte weiter wartet die Windjammer Bar, eine der schönsten Locations am Ort auf ihre Gäste. Hier kann man beim Shoppingbummel einen gepflegten Stopp einlegen. Es werden leckere Cocktails sowie eine große Vielfalt internationaler Spirituosen und Malt Whiskys angeboten.
Foto: Maritim Hotelgesellschaft
Ein Hauch von Abenteuer im Kaffee
Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn GmbH Seebeckstrasse 5, Kaltenkirchen, www.hagenbeckkaffee.de
Gin ist in, daran besteht kein Zweifel. Aaron Knoll ist ein GinExperte. Aus der Viel zahl kleiner und großer Destillerien hat er für sein Buch „Der Ginatlas“ die besten 300 Gins aus aller Welt ausgewählt und verköstigt. Darüber hinaus folgt er darin der Geschichte des Trendgetränks, stellt Hersteller vor und zeigt, wie und woraus Gin gemacht wird. Aus den Apotheken, über die Straßen Londons, rein in kleine lokale Destil lerien und Cocktailbars in der ganzen Welt: Sein Buch lässt die GinHistorie wiederaufleben und rückt gleichzeitig neue Trends und Evergreens ins Rampenlicht. Mit zahlreichen Ideen, um Gin zu trinken. Das umfangreiche Standardwerk für alle GinLiebhaber, Neulinge und Profis sowie für alle, die tiefer in das Thema Gin einsteigen wollen.
Aaron Knoll: Der Ginatlas – Über 300 Gins aus allen Welt regionen. Gräfe und Unzer Verlag 2018, 224 S., 29,99 Euro
Foto: Maritim Hotelgesellschaft
BUCHTIPP
Wiedereröffnung des Sterne-Restaurants Feinschmecker freuen sich schon auf den 7. März, wenn das Gourmet Restaurant Orangerie mit Sternekoch Lutz Niemann wieder eröffnet. Die Orangerie bezaubert vor allem Gäste, die eine wahre, ungekünstel te Küche zu schätzen wissen. Die Gerichte des SterneRestaurants sind klassisch mit phantasievollen Akzenten. Dabei kommt frischen und regionalen Zutaten, naturnaher Zubereitung und geschmackreicher Verarbeitung eine besondere Bedeutung zu: Das Ergebnis soll ein malig, unverfälscht und köstlich sein. Alles mit dem Ziel, ein unvergleichli ches Geschmackserlebnis zu kreieren. Je nach Anlass, Lust und Laune gibt es für Genießer die Möglichkeit, à la carte zu wählen oder sich im Rahmen eines mehrgängigen Menüs auf eine sternegekrönte Reise in die Welt der Haute Cuisine mitnehmen zu lassen. Man kann zwischen Orangerie oder MeeresfrüchteMenü oder einem vegetarischen Menü wählen. Jeden Sonntagmittag überrascht die Küche der Orangerie mit einem wöchentlich wechselnden Mittagsmenü. Maritim Seehotel Timmendorfer Strand, Strandallee 73, Timmendorfer Strand, Tel. 04503/ 6050, www.maritim.de
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
31
Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Frisch
gepult
von Jens Mecklenburg
Premium-Krabben von A. Urthel
W
enn die Rede auf typische Spezialitäten kommt, denkt man sofort an die Nordseekrabbe. Die schmackhafte kleine Gar nele ist zum kulinarischen Symbol für ganz SchleswigHol stein geworden. Frisch gefangen, am besten direkt vom Kutter gekauft und gleich in den Mund gepult – ein wahrer Hochgenuss.
Harte Arbeit auf dem Kutter Eigentlich ist die Krabbe ja gar keine Krabbe, sondern ein Kurz schwanzkrebs. Dennoch hat sich der Name „Krabbe“ gerade bei den Binnenländern eingebürgert. An der Küste kennt man auch noch die Bezeichnungen „Porren“, „Kraut“ und „Granat“ für den kleinen fünf bis acht Zentimeter großen Krebs. Die Bezeichnung Granat leitet sich aus dem niederländischen „Gheenaert“ ab, was nichts weiter als „Barthaa re“ heißt und auf die langen haardünnen Fühler der Garnele hinweist. Gefangen werden die nachtaktiven Krabben bevorzugt nach Einbruch der Dunkelheit in einigen Metern Tiefe mit Hilfe von Netzen, die an ei ner langen Leine über den Boden geschleift werden. Die Arbeit ist wie in früheren Zeiten körperlich schwer, wahrlich kein Zuckerschlecken. Wenn die Kutterfischer Glück haben, ziehen sie Netze voller kostbarer Garnelen aus dem schlickigen Wattenmeer. Doch nicht immer sind die Netze gut gefüllt. In den letzten zwei Jahren machte ihnen der Witt ling das Leben schwer, frass die Krabben weg. So blieb den Fischern manchmal nur die gute Meeresbrise. Doch in diesem Jahr sieht es wieder rosiger aus, die Bestände haben sich erholt. Frisch gefangen sieht die Krabbe gelblich bis graubraun aus und er hält erst durch das Kochen ihre typische blanke, rosa schimmernde Färbung.
Im angeschlossenen Bistro, dessen Architektur dem Bug eines Schiffes nachempfunden ist, lässt sich außerdem eine große Auswahl an Mee resspezialitäten genießen. Die besondere Qualität, seit Mitte der 90er Jahre mit dem Gütezeichen ausgezeichnet, hat sich herumgespro chen. Das Unternehmen beliefert TopGastronomen und Sterneköche von Sylt über Hamburg und Berlin bis nach Süddeutschland. Gleich vor Ort im Familiengeschäft oder im angeschlossenen Fischrestaurant, kann sich jeder selbst von der besonderen Güte der aromatischen kleinen Nordseegarnelen überzeugen. Lange Zeit galten Krabben ja als Aphrodisiakum. Vielleicht sind sie deshalb bis heute so beliebt? Ob im Fischbrötchen, mit Weißwein oder Champagner genossen – frisch gepult sind sie eine wahre Delikatesse des Nordens. A. Urthel Krabben & Fischdelikatessen Hafenstr. 71, 25718 Friedrichskoog, Tel. 04854/291 www.urthel.de www.lksh.de, www.gqsh.de
Fischdelikatessen mit Tradition Besonders genussvolle Krabben bekommt man bei Familie Urthel in Friedrichskoog. Seit 1906 geht die Familie auf Krabbenfang. Alfred Carsten Urthel führt das Geschäft für Krabben und Fischdelikatessen in Friedrichskoog. Sein Bruder Jan geht mit eigenem Kutter auf Krabben fang, mittlerweile zusammen mit seinen beiden Söhnen. Bei „Krabben und Fischdelikatessen A. Urthel“ liegen Fang, Produktion, Verkauf und Zubereitung in einer Hand. Frisch vom Kutter werden die kleinen le ckeren Nordseekrabben sofort für den Verkauf und den Verzehr vor Ort weiterverarbeitet, die Krabben werden in den eigenen Maschinen gepult, lange Transportwege entfallen – frischer geht es nicht.
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Advertorial
|
03|2019 l e b e n s a r t
33
Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
Seit fünf Generationen betreibt Familie Aderhold nun schon Ackerbau und Viehwirtschaft direkt vor den Toren Kiels. Als Kiels erster Freiland hühnerhof versorgen sie regionale Supermärkte, Kleinabnehmer und Endverbraucher mit Freiland und BioEiern in bester Qualität. Darüber hinaus halten sie auf verschiedenen Ausgleichsflächen im Kieler Stadt gebiet Schottische HochlandRinder (Highland Cattle) und vertreiben über ihren Hofladen frische, hochwertige Produkte aus der Region. Dazu gehört in der Saison auch Wild aus dem eigenen Revier.
Zufriedene Hühner Die gut 12.000 Hühner, die hier leben, finden ideale Voraussetzungen: Egal, ob Freiland oder BioHaltung – den Hühnern steht deutlich mehr Auslauf als vorgeschrieben zur Verfügung und sie können sich zwi schen FrischluftScharrflächen und Futterplätzen, LegeNestern und einer großen Wiese frei bewegen. Dazu sorgen kontrollierte Licht und Lüftungsverhältnisse in den Ställen, artgerechte Beschäftigung durch Picksteine oder Heuballen und zehn Stunden Nachtruhe für ausgegli chene Hennen, die Eier von bester Qualität legen. Kurbelt Thies Aderhold am Morgen das Windschutznetz hoch, hüpfen die braunen Hühner laut gackernd vom Stall ins Freie. Die große Wiese will immer wieder aufs Neue entdeckt werden. Die Hühner picken nach Gras und Würmern, scharren und stolzieren herum – richtiges Futter gab es schon drinnen.
Für Friderike Nissen und Thies Aderhold vom gleichnamigen Hof in Kiel Schlüsbek, ist der direkte Kontakt mit den Besuchern ihres Hof ladens wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, woher unsere Eier kommen und wie unsere Hühner leben. Damit sie uns leicht fin den, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, findet die junge Familie, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regio nalität und besonders hochwertige landwirt
Foto: Henrik Matzen
schaftliche Genussprodukte stehen.
34 l e b e n s a r t 03|2019
|
Advertorial
von Jens Mecklenburg
Hof Aderhold
Foto: Henrik Matzen
Den Betrieb in KielSchlüsbek hat Thies Aderhold von seinen Eltern übernommen. Die beiden leben immer noch auf dem Hof und packen jeden Tag mit an. In den abgedunkelten Nestern der getrennten Bio und Freilandstäl len bleiben die Hennen beim Eierlegen ganz ungestört: Über schräge Kunststoffmatten rollen die Eier auf ein Förderband, das sie automa tisch in den Verpackungsraum transportiert. Hier werden sie gewogen, sortiert und gestempelt und von Hand verpackt. Um den schmucken Hofladen, der im Dezember 2018 größzügig erweitert wurde, kümmern sich Friderike Nissen und die Eltern ihres Partners. Hier finden sich neben den legefrischen AderholdEiern in den Größen von S bis XXL auch viele andere hochwertige Produkte von regionalen Erzeugern – zum Beispiel Milch, Joghurt und Käse von Rieckens Landmilch, Obst und Säfte von der Obstquelle Schuster, kaltgepresstes Rapsöl und Honig, Wurst, Kartoffeln und saisonal wechselnde Produkte. Besonders beliebt sind natürlich das Rindfleisch von den eigenen Robustrindern und die Wildspezialitäten aus eigener Jagd. Auf dem idyllischen Hof mit dem alten Reetdachhaus und dem großen Garten leben neben den Menschen und dem Federvieh auch noch Pferde, Ziegen und ein Hund. Friderike Nissen und Thies Aderhold ha ben Nachwuchs bekommen – nun ist die Patchworkfamilie zu sechst. Hier ist immer was los. Wer genussvolle BauernhofAbenteuer erleben, LandDuft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.
Hof Aderhold
Foto: Henrik Matzen
Zum Schlüsbeker Moor 33, 24145 Kiel, Tel. 0431/712554 Hofladen: Mo bis Sa 719 Uhr, So 712 Uhr www.hof-aderhold.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das DirektvermarkterPortal für SchleswigHolstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartof feln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimi schen PC aus oder mit der WebApp zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Fest scheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Semina re und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo SchleswigHolstein am besten schmeckt.
Advertorial
|
03|2019 l e b e n s a r t
35
15 .9 0 0 H E K TA R G E WÄ S S E R F L Ä C H E I N SCHLESWIG-HOLSTEIN WERDEN BINNENF I S C H E R E I L I C H G E N U T Z T. N A C H H A LT I G Z U WIRTSCHAF TEN, IST DABEI DAS WICHTIGSTE ZIEL – MEINT FISCHWIRTSCHAFTSMEISTERIN
© Pepe Lange / www.pepelange.de
SA B IN E SCH WA R TE N.
Schleswig-Holstein. Der echte Norden
Von Marc LarssonOhm
Arbeit im Einklang mit der Natur © Pepe Lange / www.pepelange.de
E
s gibt sie, diese ganz besonderen Momente. Die Oberfläche des Sees liegt still unter dem Boot, die Luft ist frisch, die Sonne erhebt sich langsam über die Wipfel der Bäume, und am Himmel zieht in schwindelerregender Höhe ein Adler seine Kreise. „In solchen Situationen wird mir klar, dass ich genau den richtigen Beruf gewählt habe. Dann bin ich im Einklang mit der Natur – das können wohl nur wenige Menschen bei der Arbeit von sich sagen.“ Man merkt Sabine Schwarten an, dass sie das, was sie tut, von ganzem Herzen liebt, auch wenn nicht jeder Tag einen solchen Traumstart bie tet. Die Eutinerin ist seit rund 30 Jahren Fischwirtschaftsmeisterin und damit Teil einer Geschichte, die vor 900 Jahren begann. So lange schon lebt die Familie Schwarten vom Fisch, und auch Sabine Schwarten hat den Beruf bereits von ihrem Vater in die Wiege gelegt bekommen. „Das ist eine Familienkrankheit“, wie sie lachend betont. Rund 430 Hektar Wasserfläche, verteilt auf mehrere Seen in der Hol steinischen Schweiz, werden von Sabine Schwarten bewirtschaftet, hinzu kommen noch einmal rund 230 Hektar, auf denen sie zusammen mit einem Cousin Helmut fischt. Aus dem Wasser gezogen werden unter anderem Edelfische wie Aal, Zander, Hecht, Barsch oder Karp fen, „das Hauptgeschäft stützt sich jedoch auf Brassen und Plötze, die machen rund 90 Prozent des Jahresumsatzes aus.“
Sorgen macht der Fischwirtschaftsmeisterin somit auch keine Überfi schung durch den Menschen, sondern eher ein tierischer „Mitbewer ber“. „Unser größtes Problem ist seit vielen Jahren der Kormoran.“ Der Vogel habe sich seit Beginn der 80er Jahre stark vermehrt und falle nun in Schwärmen über die Fischbestände her. „Dabei werden unter anderem im großen Maße Jungtiere gefressen, die für die Arterhaltung wichtig sind.“ Ein großer Teil der Arbeitszeit müsse daher aufgewen det werden, um die Vögel zu verscheuchen, „nur so können wir die Fischbestände und die Artenvielfalt für die Zukunft schützen – und damit natürlich auch unsere Lebensgrundlage.“ Und dann geht es für Sabine Schwarten auch schon wieder raus aufs Wasser. Die Luft ist klar, das ist Wasser ruhig. Ein guter Tag zum Fischen. Vielleicht kann man einen Adler beobachten.
© Pepe Lange / www.pepelange.de
Gefischt wird im Sommer mit Reusen und im Frühjahr und im Herbst mit dem Zugnetz. „Das ist eine sehr schonende und selektive Art der Fischerei“, erklärt Sabine Schwarten. „Dabei wird ein 550 Meter langes Netz, das am Ende einen 30 Meter langen Sack hat, langsam von zwei großen Trommelwinden gezogen. Die Fische werden dabei nicht ver letzt und die Fangmethode ist für sie weitgehend stressfrei.“ Zudem könne man bei der Entnahme der Fische aus dem Wasser ganz genau auswählen, welche Tiere letztendlich gefangen werden, „Jungtiere werden selbstverständlich sofort wieder in die Freiheit entlassen“, und auch unerwünschten Beifang könne man unverletzt wieder freilassen. „Unser Ziel ist eine nachhaltige Fischerei“, unterstreicht Sabine Schwar ten und ergänzt lachend, „schließlich soll unsere Familientradition fortgesetzt werden.“
Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh
Advertorial
|
03|2019 l e b e n s a r t
37
Panorama Lübeck
Hohen Besuch bei der BIOFACH 2019 Messe gab es für die Gläserne Molkerei: Dr. Till Backhaus, Landwirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern, besuchte den Stand und unterhielt sich mit dem Team über den aktuellen BioMilchmarkt und die weitere Perspektive der Bio-Landwirtschaft. Um eine neue Perspektive, Kinder spielerisch zu fördern, geht es bei den besonderen Ausstellungselementen und Aktionen, die das Günter Grass-Hauses ab sofort anbietet. Und ein ganz besonderes Projekt, um krebskranke Kinder zu unterstützen, wurde von StoneEmotios ins Leben gerufen. An dem Spendenprojekt kann sich jeder beteiligen. Mehr dazu auf unseren Panorama-Seiten.
Sandskulpturen-Festival in Travemünde Vom 11. Mai bis 20. Oktober 2019 öffnet das Sandskulpturen-Festival des Veranstalters „Sculpture Events“ am Travemünder Fischereihafen seine Tore und lädt auf einer Fläche von 5.600 Quadratmetern zu „Maritimen Abenteuern“ aus Sand ein. Das Sandskulpturen-Festival findet in drei überdachten Bootshallen statt und ist ein Event für die ganze Familie. „Ich freue mich sehr, dass das SandskulpturenFestival in unmittelbarer Nachbarschaft zum Travemünder Fischereihafen einen geeigneten Veranstaltungsort gefunden hat und es während der kompletten Sommersaison ein Ausflugsziel für Gäste des Seebades und der gesamten Region insbesondere für Familien mit Kindern darstellt“, sagte Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau. Dem kann auch Travemündes Kurdirektor Uwe Kirchhoff nur zustimmen: “Ich bin mir sicher, dass sich das Event als Anziehungspunkt am Fischereihafen etablieren wird und künftig neben der geplanten neuen Promenade mit Gastronomie und Geschäften zur Attraktion und Aufenthaltsqualität des Hafengeländes beiträgt.
Neues Kinderprogramm im Günter Grass-Haus
Extra für die Kleinen: Im Kolonialwarenladen können Kinder Produkte erforschen.
38 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
Die Lübecker Museen erweitern ihre Angebote für Kinder und Familien. Neben den bei Familien beliebten Häusern wie dem Museum für Natur und Umwelt mit seinen besonders für Eltern und Kinder geeigneten Natur-Erlebnis-Ausstellungen und Veranstaltungen oder dem „Kinder-Museum“ im Museumsquartier St. Annen spricht nun das Günter Grass-Haus in der Glockengießerstraße diese Zielgruppe dank Fördermitteln der Wessel-Stiftungen und des Arbeitskreises selbständiger Kulturinstitute mit besonderen Ausstellungselementen und Aktionen an: Im Kolonialwarenladen können die Kleinen Waren prüfen und Produkte erforschen. Danach geht es mit der eigens von der Kinderbuchautorin Nadia Budde für das Haus entwickelten Geschichte „Alle an Bord?“ quer durchs Museum: Käpt’n Olek ist seine Mannschaft abhandengekommen. Wer es schafft, vom Schiffskoch bis zum Steuermann alle wieder einzusammeln, der kann schließlich selbst auf einem Holzschiff im Museum nach Herzenslust toben und klettern.
Panorama Lübeck
Gläserne Molkerei will regionale Wirtschaft stärken
Vom 13. bis 16. Februar 2019 fand die BIOFACH, die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, in Nürnberg statt. An ihrem Stand präsentierte sich die Gläserne Molkerei mit ihrem gesamten Sortiment und begrüßte zahlreiche Kunden, Partner und Besucher. Besonders erfreulich für das Team der Gläsernen Molkerei war der Besuch von Dr. Till Backhaus, Landwirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern. Gegenstand des längeren Gesprächs waren die aktuellen Entwicklungen der Gläsernen Molkerei, insbesondere die 2017/2018 getätigte Investition in eine neue Joghurtanlage am Produktionsstandort Dechow. Besonderes Interesse galt dem Austausch über den aktuellen Bio-Milchmarkt und die weitere Perspektive der Bio-Landwirtschaft. In diesem Zusammenhang kündigte die Gläserne Molkerei an, ab 2022 weitere regionale BioLandwirte als Lieferanten aufzunehmen. Dazu Klaus Frericks: „Unser Wunsch ist es natürlich, die regionale Wirtschaft zu stärken und unser Erfassungsgebiet noch regionaler aufzustellen.“
Spendenaktion für die Kinderkrebsstation der Uni-Klinik Am 24. Februar startete auf der Facebook-Seite von StoneEmotions eine ganz besondere Aktion: Hier gibt es die Möglichkeit, handgemachte Unikate, ganz besondere Geschenke oder Produkte und Tickets regionaler Firmen für einen guten Zweck zu ersteigern. Das ersteigerte Geld wird komplett der Kinderkrebsstation der UniKlinik (UKSH) Lübeck zukommen. Diese werden davon eine handgegossene Glocke erstellen lassen, die die kleinen Zwerge dann als Ritual läuten können, wenn sie ihre Chemotherapie geschafft haben. Wer diese Aktion unterstützen möchte, aber nicht bei Facebook ist, kann sich gerne per E-Mail an Kristin von StoneEmotions (kontakt@stone-emotions.de ) wenden und diese wird einem dann eine Übersicht aller zur Verfügung stehenden Artikel und Produkte zukommen lassen.
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
39
© Adobe Stock
Fit & gesund
Starke Muskeln, starker Rücken
S
tärke deine Muskeln – bleibe rückenfit!“, so lautet das diesjährige Motto des Tages der Rückengesundheit am 15. März 2019. Im Fokus stehen die über 500 Muskeln des Menschen, wovon etwa 150 in der Nähe der Wirbelsäule liegen und das Entstehen von Rückenschmerzen verhindern oder bedingen kön nen. Veranstalter des bundeswei ten Rückentages sind der Bundes verband deutscher Rückenschulen (BdR) und die Aktion Gesunder Rücken (AGR).
Die Muskeln gehören – neben Knochen, Ge lenken und Nerven – zu den wichtigsten Be standteilen des Bewegungsapparates. Durch Sehnen und Bänder verbunden, bilden sie funktionelle Einheiten mit den Knochen – die Grundlage jeder Bewegung. Außerdem haben sie weitere positive Effekte für die Gesundheit beziehungsweise die Funktion von Knochen, Stoffwechsel und Gehirn. Starke Bauch und Rückenmuskeln verringern das Risiko von Rü ckenschmerzen und den damit verbundenen Problemen oder sogar Arbeitsausfällen. Auch die Faszien (Bindegewebsstrukturen, die die Muskeln umgeben) sind wichtig für die Mus kelfunktion und die Entstehung von Rücken schmerzen.
40 l e b e n s a r t 03|2019
|
Eine gute Muskulatur ist die Basis für eine starken Rücken
Was stärkt die Muskeln? Ohne Bewegung, ohne Kraftanstrengung, haben die Muskeln nichts zu tun und verlie ren ihre Funktion, es kann sogar zu Muskel schwund kommen. Bewegungsmangel, Fehl haltungen, aber auch Bewegungsmonotonie – zum Beispiel durch stundenlanges Sitzen ohne Bewegungsausgleich – schaden unserer Muskulatur. Ausgleich finden wir beim Sport oder bei der Gartenarbeit, beim Muskeltrai ning, aber auch bei Entspannungsübungen – denn Stress ist häufig mit verantwortlich für Rückenprobleme, egal ob im Lenden wirbelbereich oder im Nacken. Ob nun Aus dauersport wie Schwimmen oder Radfahren oder Muskelaufbau an Geräten im Studio – Hauptsache der Körper bekommt regelmäßig Bewegung. Sofern noch keine größeren Pro bleme bestehen, eignen sich rückenfreundli che Sportarten wie Schwimmen oder Yoga. Wer schon unter gelegentlichen Schmerzen leidet oder vorbelastet ist, sollte gezieltes Rückentraining in Betracht ziehen oder eine RehasportGruppe aufsuchen. Nahrungsmittel, die die Muskulatur unter stützen, sind Eier (wegen des Eiweißes) sowie
Anzeigenspezial
(Rind) Fleisch, das zum Eiweiß auch wichtiges Zink und Eisen enthält, oder Lachs aufgrund der Omega3Fettsäuren. Auch Milchproduk te enthalten viele Proteine, sollten aber auch immer mit Kohlenhydraten ergänzt werden: Denn diese liefern die Energie, die der Kör per braucht, um Muskeln wachsen zu lassen. Mandeln und Gemüse enthalten viele Anti oxidantien und sind daher als Radikalfänger optimale Nährstoffgeber nach dem Sport, damit sich die Muskulatur schneller wieder er holt. Auch Vitamin D oder Magnesium sollen helfen, die Muskulatur zu stärken und belast barer zu machen. Wer schon unter Schmerzen oder Verspannungen leidet oder chronisch vorbelastet ist, kann in Akutsituationen mit Schmerzsalben, muskelentspannenden Bä dern oder einer Massage mit schmerzstillen den Pflanzenölen Abhilfe schaffen.
Auch im Alltag an den Rücken denken Wer die Schmerzen nicht loswird, sollte auch mal an einen Matratzenwechsel denken. Alte, durchgelegene Schlafunterlagen können die Schmerzen verstärken und für qualvoll
Fit & gesund
schmerzhafte, unruhige Nächte sorgen. Statt nur am Schreibtisch zu sitzen, sollte man sich einmal stündlich den Wecker stellen für ein paar kurze, muskelentspannende und stärkende Übungen – oder wenigs tens, um sich einen Kaffee am nächsten Automaten zu holen und die Muskulatur ein wenig zu lockern. Auch spezielle Stühle oder erhöhte Tische helfen im Büro, die Muskulatur zu stärken beziehungsweise zu unterstützen und den Rücken zu entlasten.
Physiotherapeuten können zeigen, wie man schwe re Lasten oder Einkäufe rückenfreundlich hebt und entsprechend aufsteht beziehungsweise sich hinsetzt. Weitere Infos zum Tag der Rückenge sundheit und den Veranstaltern, sowie Tipps und Übungen, finden Interessierte unter: www.agrev.de oder www.bdrev.de im Netz.
Wir sind nicht für langes Sitzen gemacht. Bewegung ist auch am Arbeitsplatz essentiell für einen gesunden Rücken.
(medicalpress.de)
© Adobestock
Physiotherapeuten können eine große Hilfe sein, wenn es um die Stärkung des Rückens geht.
© Adobestock
S T E T S H A LT U N G B E WA H R E N !
Der Bauch steht vor, der Kopf vergräbt sich in den Schultern und beim Gehen werden die Beine schwerfällig hinterher gezogen: Eine solche Haltung und Gangart führt häufig zu Schmerzen im Bere ich der Hals und Lendenwirbelsäule. Diese lassen sich vermeiden, indem man die richtige Position einnimmt, die der natürlichen Position der Wirbelsäule entspricht: Der Kopf ist mittig, Schultern und Hüften sind parallel zueinander gestellt, der Hals verläuft ger ade. Die Wirbelsäule ist langgestreckt, der Nacken offen und die Schultern sind breit und unverdreht.
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
41
© Adobe Stock
Fit & gesund
Auch ein schöner Rücken kann bedrücken
R
ückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden, mit dem fast jeder Mensch im Laufe seines Lebens einmal zu kämpfen hat. Hier die drei häufigsten Rückenleiden in der Übersicht:
Ein Hexenschuss kommt oftmals unerwartet und geht mit starken Schmerzen einher.
Bandscheibenvorfall Charakteristik: Etwa drei bis fünf Prozent der Fälle von Rü ckenleiden gehen auf einen Bandscheiben vorfall zurück. Die Auslöser sind vielfältig:
© Adobe Stock
Der Arzt kann über die Ursache von Rückenleiden aufklären und mögliche Therapieansätze mit dem Patienten besprechen.
So können unter anderem einseitige Belas tungen oder Fehlhaltungen die Ursache sein. Dabei kommt es zu einer Verlagerung von Gewebe des Gallertkerns der Bandscheibe in den Rückenmarkskanal, die als sehr schmerz haft beschrieben wird. Neben den Schmerzen kann es auch zu Lähmungen und Gefühlsstö rungen kommen. Was hilft: Rücken entlasten, Füße hochlegen, warme Bäder bzw. Thermalbäder, Schmerz salben, Physiotherapie, Fango, Massage, in Ausnahmefällen eine OP. Zur Vorbeugung eignen sich Rückengymnastik, Fitnessstudio unter fachlicher Anleitung, Ausdauersport, Entspannungstraining und Yoga.
Hexenschuss (Lumbago) Charakteristik: Plötzlich auftretende, heftige Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule bis zum Steißbein sind die Symptome für einen He xenschuss. Die Schmerzen können in benach barte Bereiche ausstrahlen. Ein Hexenschuss ist zum Teil mit erheblichen Bewegungs einschränkungen verbunden, denn die ste chenden Schmerzen im Rücken sind sehr quälend. Als Ursachen gelten unter anderem
42 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
Schädigungen im Bereich der Bandscheibe, die Blockierung eines Wirbel oder Kreuz DarmbeinGelenks, aber auch ausgeprägte Muskelverspannungen oder Verschleiß von Wirbelgelenken. Was hilft: Wärmbehandlungen, Schmerzmit tel und salben, Muskelentspannung durch Dehnübungen, Physiotherapie, Injektions therapie.
Lumboischialgie Charakteristik: Eine Lumboischialgie kann verschiedene Ur sachen haben. Häufig ist jedoch ein Band scheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule der Auslöser, der einen Nervenzellenschmerz an den abgehenden Nervenzellen verursacht. Über den Ischiasnerv breiten sich die Schmer zen dann über das Gesäß bis in den Fuß aus. Man spricht von einer Lumboischialgie oder Ischialgie. Was hilft: Die Beanspruchung des Nervs mini mieren, Beine entlasten und auf einem Kissen ablegen. Neben einer Schmerzbehandlung kann auch eine Injektionstherapie einen Be handlungserfolg erzielen. (medicapress.de)
RÜCKEN-GESUNDHEIT Wir machen Ihren Rücken fit!
Club Medius Wellness GmbH HRB · Lübeck 2308 · Fotolia #30659576
ir Hol’ D ste e B s a d und FigureitsH D n u ges ng traini
Testen Sie jetzt unser Premium-Programm
Rufen Sie jetzt an 04 51/ 4 08 25 50 und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Trainer-Termin!
23554 Lübeck
Bei der Lohmühle 88
www.clubmedius.de Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
43
© Verena Meier Fotografie
Fit & gesund
Genau die Kraft, die der Rücken braucht
M
Veranstaltet vom Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e.V. und der Aktion Ge sunder Rücken (AGR) e.V., macht der „Tag der Rückengesundheit” auf den entscheidenden Punkt aufmerksam: Starke Muskeln sind für ei nen leistungsfähigen Rücken unerlässlich und zugleich alles andere als selbstverständlich. Fakt ist: Bei einem passiven Lebensstil verlie ren wir circa ab dem 25. Lebensjahr zwischen fünf und zehn Prozent Muskelmasse pro Le bensjahrzehnt. Unser Energieumsatz sinkt, der Körper lagert Binde und Fettgewebe ein, wir werden schwächer und schwerer. Bei vielen Menschen stellen sich Rückenbeschwerden ein. Da hilft nur eins: Rücken und Körper wie der stark machen. Der Spezialist dafür ist Kie ser Training.
Präzise und effizient den Rücken stärken 1967 von Werner Kieser in Zürich gegründet, steht Kieser Training für gesundheitsorien
44 l e b e n s a r t 03 2019 |
|
Schon zweimal 30 Minuten pro Woche genügen für den Trainingserfolg.
tiertes Krafttraining. Die wissenschaftlich fundierte Methodik und modernste Trainings maschinen machen den Muskelaufbau außer ordentlich effizient – speziell das Rückentrai ning führt es eindrucksvoll vor Augen. Der besondere Ansatzpunkt: Studien aus den USA belegen, dass Menschen mit Rückenschmer zen sehr oft eine zu schwache tiefliegende Rückenstreckmuskulatur haben. Die logische Folgerung: Es gilt, genau diese Muskelschicht richtig stark zu machen. Und dafür setzt Kieser Training die LumbarExtension Maschine (LE) ein: Diese computergestützte Trainingsmaschine ermöglicht es, ein Kraftde fizit der Rückenstrecker exakt zu analysieren und mit maximaler Effizienz zu beseitigen. Beim Kraftaufbau werden die Trainierenden kompetent begleitet – was die Stiftung Wa rentest eigens hervorhebt (test 09/2017). Die Instruktoren sind beim Testsieger Kieser Trai ning stets präsent und achten darauf, dass die Übungen korrekt ausgeführt werden. Ein individuell abgestimmter Trainingsplan, medi zinische Trainingsberatungen, Rückenanaly sen und Kraftmessungen gehören zum festen Repertoire.
meisten Fällen sind selbst chronische Be schwerden innerhalb von 12 bis 18 Sitzungen in den Griff zu bekommen. Mithilfe weiterer Spezialmaschinen für alle wichtigen Mus kelpartien des Körpers machen die Teilneh merInnen ihren Kraftaufbau perfekt. Schon zweimal 30 Minuten pro Woche reichen völlig aus. Einfach ausprobieren lautet hier das Mot to – am besten gleich am „Tag der Rückenge sundheit“ am Freitag, den 15. März 2019, bei Kieser Training in Lübeck. Kieser Training Lübeck, Hafenstraße 1a Tel. 0451 / 7060315, www.kiesertraining.de/studios/luebeck
© Verena Meier Fotografie
orgens schmerzfrei auf stehen, sich frei bewegen, lange vor dem Bildschirm sitzen, Einkaufstaschen tragen – meist merken wir gar nicht, was ein starker Rücken für uns tagtäglich leistet. Gut, dass uns der bundes weite „Tag der Rückengesundheit” am 15. März 2019 wachrütteln wird: „Stärke deine Muskeln, blei be rückenfit!”
Spürbarer Erfolg in kürzester Zeit Das Training reduziert oder beseitigt 80 Pro zent der chronischen Rückenschmerzen und Nackenverspannungen signifikant. In den
Anzeigenspezial
Beim Kraftaufbau werden die Trainierenden kompetent begleitet.
Mit Spannung erwartet: Ihr Rücken.
*Unverbindliche Preisempfehlung der Kieser Training AG. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
STARTEN JETZT MIT SIE E KOSTEN INEM LO EINFÜHR SEN UN TRAININ GSG!*
Das Rückenprogramm von Kieser Training Jetzt anmelden!
Kieser Training Lübeck Hafenstraße 1a Telefon (0451) 70 60 315 Mehr Informationen unter kieser-training.de
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
45
von Rebecca Schwab
Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner! Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ... Je schiefer meine Zähne über die Jahre ge worden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Auf Fotos lächeln, das wollte ich inzwischen nicht mehr und auch in alltäglichen Gesprächen versuchte ich immer häufiger, meine Zähne zu verbergen. Als erwachsene Frau, die mitten im Berufsleben steht und bereits Mutter ist, war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option.
Die Zahnspangenalternative Bei meiner Recherche nach Alternativen bin ich schließlich auf den Inman Aligner gesto ßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen 6 bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem aus führlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Dänemark und England kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Me thoden gering, ebenso die Dauer der Behand lung. Nach ersten Untersuchungen wurden Abdrücke meines Ober und Unterkiefers er stellt. Anhand dieser wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Nach wenigen Wochen konnte die Behandlung beginnen.
Leichte Handhabung Das Einsetzen und Herausnehmen der Appa ratur ging mir leicht von der Hand. Damit der
46 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
Inman Aligner während des Tragens nicht ver rutschen konnte, wurden zuvor kleine Kunst stoffhaken auf zwei meiner Schneidezähne aufgeklebt. Diese Anker waren auf die Farbe meiner Zähne abgestimmt und auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Vier Stunden darf und soll er her ausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner, ohne schlechtes Gewis sen, in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Auf den Behandlungsverlauf hatte dies keinen negativen Einfluss. Gereinigt wird die Apparatur mit Wasser und einer herkömmlichen Zahnbürste, was keinen großen Aufwand darstellt. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis. Über den schnellen Erfolg war ich erstaunt. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fort schritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis er reicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Nun wurde hinter den Front zähnen ein dünner Draht – der Retainer – aufgeklebt, der verhindern soll, dass sich die Zähne wieder in die alte Position verschieben.
Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung. Infos unter: www.inmanaligner.de
© Adobe Stock
Mit Yoga kann man in jeglichem Alter begin nen. Mit diesem Ha thaYogaRatgeber für Einsteiger gibt es kein erlei Grenzen, wer Yoga machen kann – oder wo und wann. Die norwegische Yoga Lehrerin Bente Helene Schei vermittelt ein gan zheitliches Einstiegspro gramm, das den Alterung sprozess verlangsamt, die Vitalität steigert und die Ge sundheit fördert. Der Band bietet neben leichten Körper stellungen auch ausgewählte AtemPraktiken und Medita tionen zur Steigerung der Konzentration sowie spezielle Einheiten für Problembereiche wie Magen und Darm. Das Angebot von drei verschiedenen Zeitlängen mit jeweils eigenen im Schwierigkeits grad angepassten Sequenzen ermöglicht, dass sich jeder individu ell sein eigenes Programm kreieren kann. Frust und Überforder ung sind damit ausgeschlossen.
© Adobe Stock
F Ü R YO G A I S T E S N I E Z U S PÄT
Bente Helene Schei: Für Yoga ist es nie zu spät, O.W.Barth 160 Seiten, 19,99 Euro, www.owbarth.de
Dr. Christiane Behrendt berät umfassend zu allen Fragen rund um das Thema Haut.
Gefahr Hautkrebs – Nur 15 Prozent gehen zur Vorsorge Zu wenig Sonne lässt uns blass und schlapp werden, zu viel kann eine ernsthafte Schädigung der Haut verursachen. Vor allem die typisch nordischen Blondinen mit heller Haut und blonden Haaren sind ge fährdet, ebenso wie der rothaarige keltische Typ. Dabei macht die Sonne keinen Unterschied, ob sie auf Mann oder Frau scheint. Anders verhält es sich mit dem Alter: Je älter der Patient, desto häufiger ist er von Hautkrebs betroffen. Unterschieden wird dabei zwischen hellem und schwarzem Hautkrebs. Die ersten Anzeichen für hellen Hautkrebs sind in der Regel ungewöhnliche, aber relativ harmlose Hautveränderungen, wie zum Beispiel kleine raue, helle oder röt liche Veränderungen der Haut (aktinische Keratosen), Knötchen, Höcker oder Flecken. Es ist wichtig, diese Veränderungen so früh wie möglich zu erkennen, um das Risiko einer Hautkrebserkrankung zu minimieren. 75 Prozent der Frauen gehen zur Vorsorge, bei den Männern sind es lediglich 25 Prozent. Die Phytodynamische Therapie ist eine vergleichsweise unkomplizierte und schonende Therapie möglichkeit bei weißem Hautkrebs und stellt eine Alternative zu ope rativen Eingriffen dar. Eine großflächige Behandlung ist möglich, bei der Schäden in ihrer Gesamtheit behandelt werden können. Die Phytodynamische Therapie ist effektiv, schonend, erkennt noch un sichtbare Tumore und lässt diese gleichzeitig absterben. Sie repariert das betroffene Gewebe und ist Prophylaxe zugleich.
Anti-Aging-Therapie · PDT
Dr. Christiane Behrendt Eutin, Am Rosengarten 13, Tel. 04521 / 7967555 Kiel, Holstenstraße 8890, Tel. 0431 / 94604
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
47
Der Garten | im März
Kleine Blumengrüße Gruppendynamik: in verschiedenen Vasen lassen sich Perlhyazinthen prima arrangieren.
Die Fensterbank, die Kaffeetafel oder der Frühstücks tisch bieten eine hübsche Bühne für zarte Geschöp fe: Wir zeigen Ihnen schöne DekoIdeen, damit der Frühling in die eigenen vier Wänden einkehrt. Denn sich vorgezogene Frühblüher ins Haus zu holen ist der beste Trick, die lange Wartezeit auf den Frühling zu verkürzen. Bevor sie im Garten zu blühen begin nen, öffnen vorgezogene Narzissen, Tulpen & Co. ihre Blüten bereits im Haus und verbreiten wunderbare Frühlingslaune – einfach zauberhaft!
E
ndlich können wir wieder aus dem Vollen schöpfen und die eigenen vier Wände mit leuchtenden Frühlingsboten in den schönsten Farben dekorieren. Hyazinthen duften herrlich nach Frühling und ihre knal ligen Blüten sorgen ordentlich für Farbe. Perlhyazinthen sind einfach entzückend und bilden reichlich Blüten aus, die ihren Charme auch in kleinen Väschen verbreiten. Mehrere verschieden lange Blütenstiele werden einfach lässig auf unterschiedliche kleine Vasen verteilt, die nicht nur farblich aufeinander, sondern auch auf die Farbe der Blüten abgestimmt sind. Je größer die Gefäße, desto mehr blühende Schön heiten dürfen sich darin zusammenfinden. Und schon entsteht ein filigranes Blütenmeer.
48 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
Blickfang: Kurz geschnittene Blüenköpfe werden auf MiniVasen oder Wasserschälchen verteilt.
Text + Fotos: Gartenzauber
Auch als besondere Tischdekoration sorgen Frühblüher für gute Lau ne. Mit einem niedlichen Sträußchen, zum Beispiel aus Schachbrett blumen, Narzissen, Perlhyazinthen, Vergissmeinnicht und Primeln machen Sie Ihren Lieben eine große Freude. Damit der Strauß nicht welkt, sollten Sie ihn erst kurz vor dem Eintreffen der Gäste auf den Teller legen, oder in ein Wasserröhrchen (auch als Orchideenröhrchen bekannt) stecken. Natürlich können Sie die Sträußchen auch während des Essens auf kleine Vasen verteilt werden die als Tischdeko dienen.
Eine bunte Tasse Glück Gärtner, Gartencenter und Floristen halten jetzt eine große Auswahl an Narzissen, Hyazinthen, Violas, Primeln und Co. Bereit, die prima auf Töpfe oder andere kreative Pflanz gefäße verteilt werden kön nen. Solange Freie Platzwahl: Mit einem kleinen Blumenstrauß lädt jeder Platz zum Genießen ein.
Frühlingsdekorationen
Im Tulpenglück „China Town“ ist eine wunderschöne, niedrig bleibende Tulpe mit apar tem Farbspiel in zartrosa, hellgrün und weiß. Mit ihrer langen Blütezeit ist sie wie geschaffen für einen dekorativen Blickfang auf der Fens terbank – vor allem in einer Blechdose, die mit MaskingTape verziert worden ist. Im Haus mögen die Frühlingsboten einen kühlen, hellen Platz. Nach der Blüte können die Zwiebeln der Frühblüher raus in den Garten. Einfach – am besten in Gruppen einbuddeln und im nächsten Jahr beglücken sie uns erneut mit ihren wunderschönen Blüten. Die Blätter sollten nach der Blüte aber keinesfalls abgeschnitten werden. Erst wenn das Laub gelb geworden ist, hat die Zwiebel genügend Ener gie für das nächste Frühjahr gesammelt. Im Garten ist die spät blühende ViridifloraTulpe übrigens besonders langlebig und liebt Sonne und trockene, durchlässige Böden. Bei der Bepflanzung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ton in Ton wirken die Arrangements wunderbar schlicht und harmonisch. Aber auch farblich bunt gemischt und dicht in passende Gefäße gepflanzt, werden die Frühblüher zum unwiderstehlichen Blickfang und sind auch immer ein willkommenes Mitbringsel. Mit Tulpen oder Narzissen kön nen auch Vasen, Krüge und Kannen ländlich und nostalgisch in Szene gesetzt werden. Am besten täglich das Wasser wechseln, so bleiben die Blumen länger frisch. (Quelle: Gartenzauber)
Temperamentvoll: Niedrig bleibende Sorten wie die „China Town“ eigenen sich am besten für IndoorBepflanzungen.
Mit Ausblick: Strahlenanemonen freuen sich über ein helles Plätzchen am Fenster.
Frost erwartet wird, sollte man die zarten Pflanzen aber noch nicht raussetzen, da sie sonst leicht erfrieren. Und lassen Sie sich nicht von blühenden Prachtexemplaren verführen. An Pflanzen mit vielen Knos pen hat man noch viel länger Freude. Neben Klassikern wie Hyazinthen oder Primeln präsentieren sich auch Strahlenanemonen, deren feine Blütenblätter durchscheinend wie Sei denpapier sind, besonders hübsch. Im nostalgischen Tassenstapel, der am besten vor einem Fenster platziert wird, scheinen sie sich richtig wohl zu fühlen und sind eine außergewöhnlich anziehende DekoIdee. Aber auch Narzissen, kleinblütige Hornveilchen oder großblütige Stief mütterchen peppen Fundstücke vom Flohmarkt bzw. die Lieblingstasse oder –prima auf. Als ITüpfelchen kann die Erde in den Tassen noch mit etwas Moos abgedeckt werden. Da Tassen kein Abflussloch haben, sollte man unbedingt etwas Blähton als Dränageschicht hineingeben. So steht der Wurzelballen nicht im Gießwasser. Viele hübsche Pflanzgefäße und praktische Utensilien für Frühblüher finden Sie unter: www.gartenzauber.com
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
49
Der Garten | im März
Buchtipp: Hortensien-Gärten Fast alle Gartenpflanzen mit großen und auffälligen Blüten bevorzugen sonnige Standorte. Hortensien bil den hier eine Ausnahme. Die meisten Arten können zwar Sonne vertragen, aber sie stehen lieber im Halbschat ten und blühen dort sehr zuverlässig, üppig und mit guter Fernwirkung. Mit den Halbsträuchern lassen sich daher auch an lichtarmen Gartenstellen wundervolle Bilder schaffen. In ihrem Buch „HortensienGärten“ beschreibt die Landschaftsgärtnerin Martina Meidinger, wie Hortensien
ihren Weg in unsere Gärten fanden und wie sich die Züchtungen der verschiedenen Arten mit ihrer großen Vielfalt an Blütenfarben, formen und auch Blättern seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt haben. Dazu gibt sie viele Tipps zu Standorten, Düngung und Schnitt. Über 90 verschiedene Sorten werden porträtiert. Im Kapitel „Gestalten mit Hortensien“ stellt Meidinger außerdem elf Gartenbesitzer und ihre privaten Refugien vor. Der Leser erhält hier interessante Einblicke in formal angelegte Stadtoasen, in romanti sche Landhausgärten oder in mediterrane Terrassenanlagen. Die kreativen Ideen dieser HortensienLiebhaber bieten eine Fülle von Inspirationen für den eigenen Garten. Die ansprechenden Fotos zum Buch steuerte Evi Pelzer bei.
Martina Meidinger und Evi Pelzer (Foto): Hortensien-Gärten. Franckh-Kosmos Verlag, 2018. Preis: € 38,00
Foto: Helix
Per Click zur eigenen Gartenhecke Wenn das eigene Refugium von Nachbarn und Spaziergängern ein sehbar ist, bleibt die Entspannung im Garten leicht auf der Strecke. Für die nötige Privatsphäre sorgen Hecken. In der Regel müssen diese grünen Grenzen aber erst über Jahre größer werden und dicht wach sen, bevor sie neugierige Blicke fernhalten. Zudem nehmen sie in der Breite verhältnismäßig viel Raum ein. Gerade in kleineren, städtischen Gärten sind platzsparende Alternativen gefragt. Eine ideale Lösung ist hier die ‘Hecke am laufenden Meter‘. Der Name verrät es bereits: Diese lebendige Gartengrenze besteht aus einzelnen Modulen, die je nach Bedarf erweitert werden können. So passt sie auf jedes Grundstück und das von jetzt auf gleich. Die Elemente können direkt an gewünschter Stelle in die Erde gebracht werden. Eine feste Verankerung sorgt dafür, dass man vom ersten Tag an und über mehrere Jahre Freude an dem grünen Sichtschutz hat. Bestellt werden kann die Hecke am laufenden Meter ganz einfach im Internet auf www.helixpflanzen.de Die “Hecke am laufenden Meter” besteht aus einzelnen, begrünten Modulen.
Platz nehmen und entspannen
Jetzt vOrrätig!
„Cadiz“ die moderne Lounge-Sitzecke, Ohechaussee 20 · 22848 Norderstedt 210 x 264 cm, aus wetterfestem Kunstgeflecht, komplett mit tisch und allen Kissen. meyers-muehle-gartenmoebel.de 3.000 m2 Ausstellung/sofort vorrätig 995,- euro (Lieferung frei Haus!)
50 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
Meyer's Mühle, Norddeutschlands Spezialist für Gartenmöbel, steht für hochwertige und exclusive Möbel in unvergleichlicher Vielfalt. Die Auswahl des Sortiments sucht seinesgleichen. Hier finden sich alle Neuheiten und aktuellen Trends auf 3000 Quadratmetern Ausstel lungsfläche und über drei Etagen. Wetterfeste Materialien sind genauso Thema wie neue Formen und Farben. Lassen Sie sich begeistern, das fachkundige Personal berät Sie gern. Meyer's Mühle Gartenmöbel GmbH, Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 22 00, www.meyersmühle.de
Von der Vorsorge bis zur Bestattung
Vorsorge heißt: selbst bestimmen, Notwendiges regeln, Verantwortung für das eigene Lebensende übernehmen und Angehörige entlasten. In einem Vorsorgegespräch in einem der Büros der Bestattungsge sellschaft Schäfer & Co haben Menschen die Möglichkeit, ohne Druck und in Ruhe Dinge zu regeln, die den eigenen Tod und die persönli chen Trauerfeierlichkeiten betreffen. So kann selbst bestimmen, was passiert, wenn man nicht mehr gefragt werden kann, und seine An gehörigen sowohl finanziell als auch ideell entlasten. Vorsorge bedeutet, sich einem Thema zu stellen, dass wir so gern verdrängen möchten und das uns doch alle trifft, mal vorbereitet – oft leider auch überraschend und mit der vollen Härte des Schicksals. Wichtig ist deshalb, sich sowohl mit dem Thema Tod und Sterben als auch mit den daraus folgenden Kosten zu beschäftigen. Wenn man jemanden verloren hat, dann steht neben dem Schmerz und der Trau erarbeit auch das Wie und Wo im Vordergrund. Es muss geklärt werden, welche Art von Bestattung stattfinden soll. Gerade in der heutigen Zeit ist auch das Augenmerk auf die Kosten zu richten. Denn beim Abschiednehmen ist wichtig, dass der letzte Weg so sein kann, wie man ihn sich persönlich wünscht. Mit dem Gezeiten.Haus bietet die Bestattungsgesellschaft Schäfer & Co den Trauernden die Möglichkeit, von den Verstorbenen in würdevoller und angemessener Atmosphäre Abschied zu nehmen. Die Andacht und die Ruhe in diesen Räumen werden dem natürlichen Bedürfnis
der trauernden Menschen nach Harmonie und Stille gerecht. Denn eine einfühlsame Inszenierung der Trauerfeier und eine emotionale Trauerrede sprechen verschiedene Sinne an. Die Atmosphäre der Trau erhalle, die Farbenpracht des Blumenschmucks, der Klang der Musik, der gemeinsame Gesang – all das sind Anker, die Halt, Orientierung und vor allem Trost in der Trauer spenden. Es gibt viele Möglichkeiten, das Unbegreifliche zu begreifen und der Toten zu gedenken. Doch letzten Endes ist der Umgang mit Tod und Trauer so individuell wie das Leben eines jeden Menschen. In einem persönlichen Gespräch in einem der Schäfer & Co. Büros oder bei dem Menschen zu Haus findet man gemeinsam geeignete Wege, um sich diesem schwierigen Thema zu nähern. Bestattungsgesellschaft Schäfer & Co. Balauerfohr 9, Lübeck Tel: 0451 / 798100 www.schaeferco.de
Abschiednehmen mit Liebe, Würde und Respekt ● Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Friedwald und anonyme Beisetzungen ● Individuelle Trauerfeiern und Trauerbegleitung ● als eigenes Trauerhaus www.gezeitenhaus-luebeck.de
Immer in Ihrer Nähe: Friedhofsallee 112/114 Kaufhof: Marlistraße 105 Kücknitz: Solmitzstraße 13 Moisling: Niendorfer Straße 50 – 56 Travemünde: Kurgartenstraße 1– 3
● Abwicklung aller Formalitäten und Behördengänge ● Trauerdruck und -anzeigen ● Eigener Steinmetzbetrieb ● Kostenlose Beratung zur Bestattungsvorsorge ● Persönliche Beratung auf Wunsch bei Ihnen zu Hause
Tel. 0451-
79 81 00 Balauerfohr 9 23552 Lübeck www.schaefer-co.de
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
51
Bauen | Wohnen | Renovieren
© epr / Renson
GUT BEDACHT
Stilvoller Schutz für das Auto? Das ist möglich. Denn viele Hersteller setzen bei ihren Carports neben ausgezeichneter Qualität verstärkt auf eine moderne Optik.
52 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
© epr / Renson
Längst muss ein Carport nicht mehr nur das Auto behüten. Der stilvollen Varianten sei dank nutzen immer mehr Menschen den praktischen Schutz auch als offene Gartenlaube, um im Sommer nicht direkt den Sonnenstrahlen ausgesetzt zu sein.
Ein Carport der besonderen Art kommt von Renson. Der belgische Spezialist für Terrassenüberdachungen hat seine Kollektion „Algarve Line“ nun um das Modell „Canvas“ erweitert, das neben der Funktion als Terrassendach oder Markise eben auch als Carport fungieren kann. Im Gegensatz zu den übrigen Varianten der Serie hat die Neuheit nämlich keine drehbaren Lamellen, sondern ein festes, robustes Dach. Dieses sorgt für einen dauerhaften Schutz von Auto und Co. Das Dach besteht aus zwei Schichten: Zum einen aus einem widerstandsfähigen Oberdach aus weiß
lackierten, profilierten Stahlplatten inklusive einer Antikondensationsschicht. Zum anderen aus einem ästhetischen Unterdach, das mit einem gespannten Tuch mit Reißverschlusstechnik ausgestattet ist. Letzteres ist bereits aus der bewährten Fixscreen-Technologie bekannt, die Renson auch für verschiedene Sonnenschutzsysteme verwendet. Das Tuch an sich ist innerhalb der Überdachungsstruktur straff gespannt, ohne dass sichtbare Zwischenelemente die Optik beeinträchtigen. Für die individuelle Note können die KundInnen hierbei
© epr / Renson
Wenn man sich fragt, welche typischen deutschen Rituale es gibt, dann fallen einem schnell ein paar Beispiele ein: Der Sonntagabend etwa ist in etlichen Haushalten für den Tatort geblockt. Und Samstagnachmittag widmen sich viele Menschen der Deutschen liebstem Kind: dem Auto. Da wird mit viel Hingabe geputzt, gewachst und gestaubsaugt. Wer möchte, dass das Gefährt nicht nur schön, sondern auch unversehrt bleibt, der sucht ihm einen sicheren Stellplatz. Nicht jeder kann dafür auf eine Garage zurückgreifen, sodass beispielsweise ein Carport die beste Wahl ist, das Auto vor Wind und Wetter zu schützen.
Das Dach des Renson-Carports besteht aus einem robusten Oberdach und einem ästhetischen Unterdach mit einem integrierten Tuch mit Reißverschlusstechnik.
zwischen acht unterschiedlichen Farbtönen wählen. Und auch hinsichtlich der Montage ist die elegante „Algarve Canvas“ flexibel: So kann sie als Carport, Terrassendach oder Markise freistehend oder an eine bestehende Fassade installiert werden. (epr)
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
53
© djd/www.solarcarporte.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Die Sonne liefert die benötigte Energie für den Ökostrom frei Haus.
Parkplatz mit Ladeanschluss
Kostenfreie Energie fürs Elektroauto Morgens zur Arbeit fahren und am Abend wieder zurück nach Hause. Für den durchschnittlichen täglichen Bedarf sind die Reichweiten von Elektrofahrzeugen heute bereits mehr als ausreichend. Über Nacht wird dann das Auto im heimischen Carport kostenfrei mit frischer Ener-
Dünn. Dünner. T-TABLE! Entdecken Sie den Esstisch mit dem dünnsten Gestell der Welt
Pohnsdorfer Straße 5 | 23611 Bad Schwartau www.ladendorf-wohnen.com | Mi-Fr 10.00-18.00 Uhr Sa 10.00-16.00 Uhr | Mo+Di nach Vereinbarung
54 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
gie versorgt – und ist damit am nächsten Tag wieder startklar. Möglich machen dies Carports mit integrierten Solarzellen: Sie produzieren die benötigte grüne Energie für E-Autos, sodass sich die Investition in die Überdachung mit der Zeit von alleine amortisiert. Der Aufbau ist nicht komplizierter als bei einem konventionellen Carport und in maximal einem Arbeitstag erledigt.
Solarstrom zwischenspeichern und später nutzen Strahlenden Sonnenschein benötigen die Solarkollektoren übrigens nicht, um die umweltfreundliche Energie zu erzeugen – Tageslicht reicht bereits aus. Aber was geschieht mit der gewonnenen Energie, wenn gerade kein Fahrzeug an der Elektro-Zapfsäule hängt? Es empfiehlt sich, das Solardach um einen Energiespeicher zu ergänzen. Dieser kann den Sonnenstrom aufnehmen, um ihn später wieder abzugeben – zum Beispiel zum Aufladen des Elektroautos über Nacht. (djd).
Plündern erlaubt Liebhaber von Naschereien und Kleinigkeiten überrascht der Schenkende mit dieser niedlichen Dose besonders eindrucksvoll. Das kleine Eichhörnchen auf dem Deckel sorgt für ein funkelndes Highlight und macht das Horten von Süßem zu etwas ganz Besonderem. Die Vorratsdose besteht aus hochwertigem Steingut und ist spülmaschinengeeignet. Maße:(LxBxH; ø) 10 x10 x15 cm; 10 cm
www.geschenke.de
© geschenke.de
Für viele Verbraucher steht fest: Das nächste Auto fährt elektrisch – ob zu 100 Prozent als reines Elektrofahrzeug oder zumindest phasenweise, als Hybridmodell mit einem zusätzlichen Verbrennungsmotor. In jedem Fall gewinnt der regenerative Antrieb für des Deutschen liebstes Kind stark an Interesse, nicht zuletzt aufgrund der Diesel-Thematik und des allgemein gestiegenen Umweltbewusstseins. Die Automobilhersteller bauen ihr Angebot an elektrischen Modellen kontinuierlich aus, zudem locken staatliche Zuschüsse. Bleibt nur noch ein wesentliches Problem: Wie und wo lässt sich das Öko-Auto aufladen? Das Netz an öffentlichen Ladestationen ist noch dünn gesät. Eine interessante Alternative ist, die Energie etwa mit einem Solardach fürs Carport selbst zu erzeugen – und somit auch noch bares Geld zu sparen.
SE S E M S HAU
mal ei Opti findet b tinental z r ä M . und 23 Schwen beiden Am 22. nik GmbH in n h statt. A 10 bis c e te s s u Ba ausme s von H il e e ß w o r je eine g indlich n sich unverb ann ma Tagen k ostenfrei und te einholen. o k 17 Uhr en und Angeb ine Stärkung ier e kle in e d inform n u . ungen t bereit Erfrisch stehen vor Or
ANZEIGE
JETZT
GERADE
TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der
Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu
kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-
gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
55
Auto | Technik | Mobilität
Vielseitig, abenteuerlustig – und besonders sportlich D
So aufregend kann ein Auto sein: In der über zwanzigjährigen Geschichte der Cross Country Fahrzeuge ist der neue Volvo V60 Cross Country zweifellos das sportlichste Modell. Mit athletischen Proportionen, einer entschlossenen Formensprache und der langen Motorhaube vermittelt er schon im Stand eine bislang ungekannte Dynamik.
er neue Volvo V60 Cross Country bietet die klassischen, für diese Modellreihe so charakteristischen Merkmale: robust wirkende Karosseriedetails, eine erhöhte Bodenfreiheit und einen vollwertigen Allradantrieb. Innen überzeugt dabei der jüngste Neuzugang in der Volvo 60er-Familie mit einer gelungenen Mischung aus natürlichen Materialien und fortschrittlicher Bedienung. Die serienmäßige Lederausstattung mit exklusiven Nähten hebt das Cross Country Modell dabei unter anderem vom normalen Volvo V60 ab.
SEHENSWERTES DESIGN Der neue Volvo V60 Cross Country begeistert durch die charakteristische Robustheit der Modellreihe, die er mit seiner besonders muskulösen Athletik noch übertrifft. Langer Radstand, langgestreckte Motorhaube, kurze Überhänge vorn und hinten sowie eine weit nach hinten gerückte Fahrgastzelle: Die skalierbare Produkt-
56 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
Architektur (SPA) verleiht dem Kombi eine Präsenz voller Dynamik und Eleganz. Hinzu kommen klassische Cross Country Merkmale wie die besonders kraftvoll wirkende Frontpartie mit eigenständigem Kühlergrill, die kratzunempfindlichen schwarzen Verbreiterungen an den Radhäusern und die auf 210 mm erhöhte Bodenfreiheit . Sie alle unterstreichen den Outdoor-Charakter des Modells. Das mit sichtbarer Liebe zum Detail gestaltete Interieur verbindet Kombi-typische Funktionalität mit skandinavischer Naturverbundenheit. Echtholzeinlagen und die serienmäßigen Leder-Komfortsitze mit speziellen Nähten vermitteln Exklusivität. Als Schaltzentrale fungiert der hochformatige, im Zentrum der Armaturentafel platzierte Touchscreen im Tablet-Stil. Dieser bildet zusammen mit der 12,3 Zoll großen digitalen Instrumentenanzeige und dem optionalen Head-up-Display eine höchst intuitive und individuell einstellbare Benutzerschnittstelle.
SICHERHEIT GROSSGESCHRIEBEN Der neue Volvo V60 Cross Country verbindet auf beste Weise die Dynamik und Vielseitigkeit eines modernen Familienkombis mit wegweisenden Sicherheitssystemen für mehr Verkehrssicherheit und Unfallprävention. Die Systeme zur Kollisionsvermeidung unterstützen den Fahrer beim Lenken und Ausweichen und tragen dazu bei, gefährliche Fahrsituationen zu entschärfen. So verfügt das Volvo City Safety Notbremssystem mit Fahrzeug-, Motorrad-, Fußgänger-, Fahrradfahrer- und Wildtier-Erkennung über eine Lenkunterstützung. Sie kommt dann zum Einsatz, wenn eine Notbremsung nicht ausreicht, um einen Unfall zu verhindern, und der Fahrer einen Lenkimpuls an das Lenkrad weitergibt. Das System unterstützt den Fahrer beim Ausweichen eines Hindernisses und beim anschließenden Stabilisieren des Fahrzeugs. Eine weitere neue Notbremsfunktion verringert bei drohenden Kollisionen mit Fahrzeugen, die auf der eigenen Fahrspur entgegenkommen, die Fahrgeschwindigkeit und reduziert damit die Schwere des möglichen Aufpralls. Unfälle beim Linksabbiegen verhindert darüber hinaus wirkungsvoll der Kreuzungs-Bremsassistent. Neben dem erweiterten Volvo City Safety System verfügt der Volvo V60 Cross Country über die sogenannte „Oncoming Lane Mitigation“. Dieses Assistenzsystem verringert durch einen Lenkeingriff die Gefahr von Unfällen mit entgegenkommenden Fahrzeugen bei einem unbeabsichtigten Überfahren der Mittelspur. Die Road Edge Detection schützt zudem durch Lenk- und Bremseingriffe vor dem unbeabsichtigten Verlassen der Fahrbahn, die Run-off Road Protection reduziert bei einem Abkommen von der Fahrbahn das Verletzungsrisiko für die Insassen. In allen Modellversionen an Bord sind außerdem der aktive Spurhalte-Assistent, ein Geschwindigkeitsbegrenzer und eine Verkehrszeichen-Erkennung.
Hochwertige Materialien in bester Verarbeitung kennzeichnen das Innendesign des Volvo V60 Cross Country.
Die Frontpartie des Volvo V60 Cross Country ist ein Blickfang.
Der Volvo V60 Cross Country strahlt eine dynamische Sportlichkeit aus.
Autohaus Engler KG
Im Gleisdreieck 37, Lübeck Tel: 0451 / 610970 www.ah-engler.de
Auto | Technik | Mobilität
KompaktSUV startet in fünfte Modellgeneration Der Toyota RAV4 feierte in der fünften Version seinen Marktstart. Dabei baut das beliebte Kompakt-SUV erstmals auf der Toyota New Global Architecture Platform (TNGA) auf. Ob Fahrgefühl, Sicherheit, Komfort oder Design – der neue RAV4, den es in sechs Ausstattungslinien gibt, die mit vielen Annehmlichkeiten aufwarten, ist eine vielseitige Verbesserung seines Vorgängers.
Das markante Styling des neuen RAV4 bringt die robusten Qualitäten des meistverkauften SUV der Welt bestens zur Geltung. Eine größere Bodenfreiheit und ein breiteres Erscheinungsbild kennzeichnen seinen abenteuerlustigen Charakter. Sein Design vermittelt das Gefühl, dass mit dem RAV4 alles möglich ist. Das Fahrzeug ist für junge Familien gedacht, die das Leben genießen möchten, gleich ob in der Stadt, in der Freizeit, beim Sport oder bei Ausflügen. Schon immer war die Manövrierfähigkeit eine Stärke des RAV4. Diesem Versprechen bleibt Toyota auch mit der neuen Generation treu. Mit einer Länge von 4.600 mm unterscheidet
58 l e b e n s a r t 03|2019
|
sich der neue RAV4 nur geringfügig vom aktuellen Modell. Während die Überhänge vorne und hinten reduziert wurden, hat Toyota den Radstand um 30 mm verlängert und die Breite um 10 mm auf nun 1.855 mm vergrößert. Dadurch genießen die Insassen noch mehr Komfort in einem geräumigeren Fahrgastraum. Auch der Gepäckraum wurde vergrößert. Mit klappbaren Rücksitzen und einem doppelten Ladeboden ist er zudem vielseitig nutzbar.
Zahlreiche Sicherheitsund Assistenzsysteme Bereits in der Einstiegsversion fährt der RAV4 mit Voll-LED-Scheinwerfern, Klimaanlage, ei-
Anzeigenspezial
nem Audiosystem mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie 4,2-Zoll-TFT-Farbdisplay vor. Für die Sicherheit sorgt neben dem obligatorischen Notrufsystem eCall, das bei auslösenden Airbags automatisch die Rettungskräfte alarmiert, das neue Toyota Safety Sense System mit erweiterten Funktionen: Das Pre-Collision Notbremssystem erkennt nicht nur andere Verkehrsteilnehmer, sondern auch Fußgänger zuverlässig bei Tag und Nacht sowie Fahrradfahrer bei Tage. Zum Serienumfang gehören außerdem eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (ACC) und ein Spurhaltesystem, das das Fahrzeug mittig in der Fahrspur hält. In höheren Ausstattungslinien kommen unter anderem das Toyota Touch System mit freistehendem Acht-Zoll-Bildschirm, ein SiebenZoll-Multiinformations-Display mit analoger und digitaler Darstellung (jeweils serienmäßig ab Comfort), das Navigationssystem Touch &
Auto | Technik | Mobilität Go (Business Edition) und eine kabellose Ladeschale für Smartphones (ab Style Selection) hinzu. Ab dem Club-Niveau ist erstmals bei Toyota ein sogenannter „Smart View Mirror“ an Bord: Der digitale Innenspiegel verbessert mithilfe einer zusätzlichen Heckkamera die Sicht und reduziert Blendungen. Das Topmodell Lounge wartet mit belüfteten Frontsitzen, einer Frontscheibenheizung, einer Sitzheizung für die Rücksitze und Lederausstattung auf.
Innovative Fahrdynamik Toyota bietet den neuen RAV4 mit zwei TNGA-Antriebsvarianten an, die beide noch sparsamer und leistungsstärker sind als die aktuellen Antriebe. Der neue Hybridantrieb verbindet hohe Kraftstoffeffizienz mit niedrigen Emissionen, hoher Laufruhe, mehr Leistung und noch spontanerem Ansprechverhalten. Der Hybridantrieb stellt nach wie vor ein Alleinstellungsmerkmal in diesem Segment dar, von dem sich immer mehr Kunden angezogen fühlen. Wahlweise wird der neue RAV4 mit ei-
Ein wahres Raumwunder: der neue Toyota RAV4.
nem neuen Benzinmotor erhältlich sein. Durch spürbare Verbesserungen bei den Allradsystemen konnte Toyota die Fahrdynamik des RAV4 deutlich aufwerten. Für die Hybridversion hat Toyota einen völlig neuen elektrischen Antrieb entwickelt, der die Leistung des Hybridsystems effizient nutzt, indem ein zweiter Elektromotor mit hohem Drehmoment die Hinterräder antreibt, um so Energieverluste zu
reduzieren, die Kraftstoffeffizienz zu steigern und unter allen Bedingungen die Traktion zu erhöhen. Der mechanische Allradantrieb des RAV4 Benzinmotor wurde ebenfalls optimiert.
Auto Zentrum Schulz GmbH
Vorkamp 18, Mölln Tel. 04542 / 85120 www.autozentrum-schulz.de
Sie suchen qualitativ hochwertige Fahrzeuge und außergewöhnlich guten Service? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
AUTOKAUF IST VERTRAUENSSACHE! Wir sind: • Vertragspartner von Toyota und SsangYong • ein Familienunternehmen mit persönlichem Kontakt, bei uns sind Sie als Kunde keine Nummer • Ihr Ansprechpartner rund ums Auto, auch nach dem Kauf • ein zertifizierter Hybrid-Spezialist und Meister-Betrieb
Sie erhalten: • kompetente Beratung und Probefahrten (auf Wunsch mit Begleitung) • attraktive Finanzierungs- und Leasingangebote, mit oder ohne Anzahlung • Damit wir Ihnen als kleines familiäres Unternehmen trotzdem superattraktive Neuwagenpreise anbieten können, haben wir uns in einem Händlerverbund zusammengeschlossen. Also, wozu weit reisen, zu den besten Preisen?
Auto Zentrum Schulz GmbH TOYOTA-Vertragspartner SSANGYONG-Vertragspartner
Vorkamp 18, 23879 Mölln Tel. 04542 / 85120 https://autozentrum-schulz.de
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
59
Auto | Technik | Mobilität
Stromverbrauch kombiniert: 24,6-23,7 kwh/100 km CO2-Emisionen: 0 g/km
Ein elektrisierender Fahrspaß Mit dem Audi e-tron präsentiert die Marke mit den Vier Ringen ihr erstes rein elektrisches Serienmodell. Der Oberklasse-SUV ist sportlich und alltagstauglich. Seine beiden E-Maschinen sorgen im Zusammenspiel mit dem elektrischen Allradantrieb für beachtliche Fahrleistungen und agiles Handling, die große Hochvolt-Batterie legt die Basis für mehr als 400 Kilometer Reichweite im WLTP-Fahrzyklus.
Der Audi e-tron ist ein Elektro-SUV für Sport, Familie und Freizeit. Er ist 4.901 Millimeter lang, 1.935 Millimeter breit und 1.616 Millimeter hoch. Mit einem Radstand von 2.928 Millimetern bietet der Audi e-tron fünf Personen nebst Gepäck reichlich Platz. Das Gesamtladevolumen beträgt 660 Liter und wappnet den Elektro-SUV für große Reisen. Dabei elektrisiert der Audi e-tron sowohl im Stand als auch in Fahrt. Sein expressiver Schwellerbereich, die elektrische Ladeklappe und der hellgraue Singleframe signalisieren die Hochvolt-Technik, die für ein Fahrerlebnis der besonderen Art sorgt. Zwei E-Maschinen treiben den Elektro-SUV kraftvoll und nahezu lautlos an. Für hervorragende Traktion und Dynamik sorgt eine neue Generation des quattro-Antriebs: der elektrische Allradantrieb. Er regelt permanent und variabel die
60 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
ideale Verteilung der Antriebsmomente zwischen beiden Achsen – und zwar innerhalb von Sekundenbruchteilen.
Auch auf langen Strecken gut Ein Schlüsselfaktor für den sportlichen Charakter und die hervorragende Querdynamik ist die tiefe und zentrale Einbaulage des Batte-
Der Audi e-tron ist das erste vollelektrische Modell der Ingolstädter.
Auto | Technik | Mobilität
riesystems. Es sorgt für eine langstreckentaugliche Reichweite. Bei weit mehr als 90 Prozent aller Verzögerungen rekuperiert der Audi e-tron allein über seine E-Maschinen. In Kombination mit dem elektrohydraulisch integrierten Bremsregelsystem, das Audi als erster Hersteller weltweit in einem elektrisch angetriebenen Serienautomobil einsetzt, schöpft der Elektro-SUV sein maximales Rekuperationspotenzial gezielt aus. Auch die ausgeklügelte Aerodynamik trägt stark zur Effizienz bei. Highlight im Konzept sind die optionalen, virtuellen Außenspiegel – eine Welt-Innovation im Serien-Automobilbau. Sie reduzieren nicht nur den Luftwiderstand, sondern heben die Digitalisierung im Auto auf ein neues Niveau.
Das Cockpit des Audi e-tron ist ganz auf die fahrende Person zugeschnitten.
Komfortable Technik Von der Navigation mit dem e-tron-Routenplaner, der die passende Strecke mit den erforderlichen Ladepunkten anzeigt, über die automatisierte Abrechnung an der Ladesäule bis zur Fernsteuerung per Smartphone – der Audi e-tron ist umfassend vernetzt. Serienmäßig verfügt er über die Highend-Medienzentrale MMI Navigation plus samt LTE Advanced und WLAN-Hotspot. Darüber hinaus entlasten zahlreiche Assistenzsysteme den Fahrer. So unterstützt der serienmäßige Effizienzassistent durch prädiktive Hinweise und die automatische Re-
kuperation bei einer ökonomischen Fahrweise. Wählt der Kunde den adaptiven Fahrassistenten, kann das System den Elektro-SUV zudem vorausschauend verzögern und beschleunigen. Der Grundpreis des Elektro-SUV beträgt 79.900 Euro. Er kommt am 22. März in die Autohäuser.
Senger Automobile GmbH
Padelügger Weg 41, Lübeck Tel. 0451 / 890970, www.audi-zentrum-luebeck.audi
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
61
Auto | Technik | Mobilität
Intelligente Technik und sportliches Design
Die neue Mercedes-Benz B-Klasse sieht dynamischer aus als der Vorgänger, fährt sich agiler und bietet dabei mehr Komfort und Platz. Die für den Quereinbau angepasste Version der Zweiliter-Dieselbaureihe OM 654 feiert dazu ein sauberes Debüt: Als erster Motor überhaupt erfüllt sie sogar die erst ab 2020 für Neutypen vorgeschriebene Euro 6d-Norm. Seine Premiere hat auch das Doppelkupplungsgetriebe mit acht Gängen.
Die Mercedes-Designer hatten den Auftrag, die neue B-Klasse optisch aus der Welt der Minivans herausragen zu lassen. Ein langer Radstand (2.729 mm) mit kurzen Überhängen, die leicht abgesenkte Dachlinie und die mit 16 bis 19 Zoll eine Nummer größeren Räder machen schon die Proportionen dynamisch. Die vergleichsweise flache, progressive Frontpartie mit fließendem Übergang von der Motorhaube über die A-Säule zur Frontscheibe und die muskulöse Karosserieschulter unterstreichen den sportlichen Gesamteindruck.
62 l e b e n s a r t 03|2019
|
Das Multimediasystems MBUX Zu den Stärken von MBUX zählt die intelligente Sprachsteuerung mit natürlichem Sprachverstehen. Die neue LINGUATRONIC (bei erweiterten Funktionen MBUX und bei großem Media-Display enthalten) unterstützt viele Infotainment-Funktionen (z.B. Zieleingabe, Anrufen, Musikauswahl, Nachrichten verfassen und anhören, Wettervorhersage) sowie zahlreiche Komfort-Funktionen wie Klimatisierung/Licht. Herkömmliche Sprachbedienungen in Automobilen erfordern von ihren
Anzeigenspezial
Nutzern bestimmte feststehende Befehle. Dank natürlichem Sprachverstehen gehorcht die LINGUATRONIC der MBUX hingegen auf fast jedes Wort, erkennt und begreift nahezu alle Sätze aus den Infotainmentbereichen und der Fahrzeugbedienung. Aktiviert wird die intelligente Sprachassistenz entweder per Taste am Lenkrad oder mit dem Kommando „Hey Mercedes“. Nicht mehr der Mensch muss sich der Maschine anpassen, sondern umgekehrt. Auch indirekte Formulierungen werden in vielen Sprachen erkannt, wenn der Nutzer zur Steuerung der Klimatisierung etwa sagt „Mir ist kalt“ statt des eindeutigen Befehls „Temperatur auf 24 Grad“. Dann wird die Temperatur um 1 Grad angehoben, bzw. bei „mir ist warm“ um 1 Grad abgesenkt. Zugleich ist die Sprachbedienung lernfähig. Zum einen stellt sie sich auf den Benutzer und seine Stimme ein und versteht auch NichtMuttersprachler besser; zum anderen lernen die Software-Modelle auf dem Server mit der
Fotos: © Daimler AG
Zeit neue Modewörter oder einen geänderten Sprachgebrauch. Das System antwortet zudem nicht mehr stereotyp, sondern variiert ebenfalls bei der Dialogausgabe. Kurzum: Nicht der Fahrer muss die im Fahrzeug hinterlegten Sprachbefehle erlernen, sondern das Fahrzeug lernt die Sprachbefehle des Fahrers. Die grundsätzliche Funktionsweise des Sprachassistenten: Die Spracheingaben werden weitgehend von Nebengeräuschen befreit, komprimiert und übermittelt. Die Sprachsteuerung ist ein hybrides System. Das heißt: Die Sprachbedienung nutzt sowohl Software im Fahrzeug als auch in der Cloud,
um die Sprache bestmöglich zu verstehen und auf die Nutzeranfrage zu antworten.
Praktischer Begleiter Die B-Klasse ist das perfekte (Familien-) Auto für alle, die großen Wert auf Platz, Komfort und Sicherheit legen, und bietet trotz sportlicher Optik bessere Innenraummaße als der Vorgänger. Beim avantgardistischen Interieur beschreitet die B-Klasse mit dem Monovolumen-Design der Instrumententafel wiederum einen eigenen Weg und ist dabei so revolutionär wie die A-Klasse. Neu in der B-Klasse ist das optionale Head-up-Display. Wichtige
Das Interieur der neuen Mercedes B-Klasse setzt Maßstäbe bei der Gestaltung und der Materialqualität.
Informationen werden in die Frontscheibe projiziert, was die Ablenkung vom Geschehen auf der Straße verringert. Die neue B-Klasse hat auch ein SicherheitsUpgrade erhalten und verfügt jetzt über Fahrassistenz-Systeme mit kooperativer Unterstützung des Fahrers und bietet damit bei der Aktiven Sicherheit eines der höchsten Niveaus im Segment mit Funktionsumfängen aus der S-Klasse.
Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH
Niederlassung Lübeck Fackenburger Allee 66 · 23554 Lübeck Tel: 0451 / 4 50 03 13 www.mercedes-benz-hamburg-luebeck.de
Das große Display der Mercedes B-Klasse bietet nicht nur einen vorzüglichen Bedienungskomfort, sondern auch mehr Funktionen.
Meenos Wetterwelten
Der Joker
PC
Nutzer kennen das: der Computer fährt hoch und man wird von einem fantastischen Naturfoto empfangen. Die Motive wechseln alle paar Tage. Es ist eine Reise um die Welt, also immer auch eine Reise durch Wetter, Witterung, Jahres zeiten. Als ich heute das Notebook aufklappte wurde es schlagartig kalt. Ein 3000 Meter hohes Alpenmotiv gaffte mich an. Meterhoher Schnee, winzige Menschen, die einen steilen, eisigen Berghang be stiegen. Wauw! Winter vom feinsten mit gestochenscharfen Kristallen schneebedeckter Alpen locken in die Berge nicht weit von uns, jetzt, im Februar und März. Faszination pur, die den Blick eine Zeit lang ge fangen halten. Aber dann. Ein zweites Wauw! Mein Blick geht jetzt nur wenige Grade höher über den Rand des Bildschirms in den Vorgarten. Nicht zu fassen! Wo ebenfalls Schnee und Eis liegen sollten, der Rasen zu dieser Zeit es gewohnt ist von einer weißen Decke überzogen zu sein, leuchtet im saftigen Grün. Die vielen Schneeglöckchen und Winterlinge sind hübsch, reichen aber nicht für einen sensationsgetriebenen Ausruf. Die anderen Blumen, dazwischen, lassen mich Staunen: Krokusse! Nicht ein paar Einzelne oder ‘mal ein verlorenes halbes Dutzend, nein, zahlreich und großflächig überziehen sie weiß, gelb, violett Beete und Rasen. Jetzt? Sichtprüfung: hab ich mich im Kalenderblatt geirrt? Der Februar ist noch lange nicht zuende. Man kann es in Zweifel ziehen, hinterfragen und wenden wie man will: die Natur lügt nicht. Genau vier Wochen sind sie zu früh, wenn man das Krokusblütenfest in Husum
64 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
als einen der Höhepunkte der Blütezeit definiert. Kein Wunder, wo das Wetter uns schon seit Mitte Februar versucht vorzugaukeln es sei schon so gut wie Frühling. Mit Erfolg. Die meisten von uns fallen drauf rein – die Krokusse vorneweg. Dass dies bereits der Abgesang des Winters ist mögen zwar Manche hoffen, aber dem ist keineswegs so. Die Natur spielt mit gezinkten Karten. Im Sinne der Normalität, wonach der März grundsätzlich noch reichlich Potential für Winterwetter hat, steckt somit noch ein Joker im Hemdsärmel. Mal sehen, ob die Natur dazukommt, ihn zu ziehen.
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australi en, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des SchleswigHolsteinMagazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Opitz Spitzen
Kuttenmäßig oder bescheuert? von Stephan Opitz
D
as Frühjahr naht und wir hoffen schon seit Wochen an, dass die Leute aus ihren Kapuzenpullovern rausfinden. Diese Rum trotterei mit halb gesenktem, aber vollkommen eingehülltem Kuttenkopf, der kaum zu erkennen ist, passt in Horrorfilme, in denen Mönche und Straßengangs sich gegenseitig verprügeln, aber doch nicht auf die Straße oder ins Büro. Wie so vieles, was sich ins Bescheuerte entwickelt hat (ich sage nur: Turnschuhe im Büro), ist der Kapuzenpullover (auf Deutsch: Hoodie) beim Sport im Winter eine untadelige Angelegenheit. Vor allem auch dann, wenn keine Schriftzüge ‚Go west‘ oder ‚Sailing for ever‘ seine
Brustpartie zieren, sondern allenfalls ein dezentes Sportclubemblem (und zwar eines Sportclubs, in dem man Mitglied ist!). Bei jeder Form von Training mit kaltem Wind von hinten – absolut erste Klasse! Aber muss jeder/jede Zweite den gesamten Alltag in Klamotten bestreiten, die jedem/jeder zeigen sollen, dass er/sie sportlich gesonnen ist und praktisch jederzeit zu einer längeren und sehr anstrengenden Trai ningstour aufzubrechen in der Lage ist? Hemd, Pullover oder Jackett, Hose und Nichtturnschuhe tun doch gute Dienste und alles sieht gleich ein bisschen ziviler aus. Das können wir alle gut gebrauchen, wie das nächste Stichwort zeigt. Da vom Bescheuerten schon die Rede war, sollten wir uns angesichts der öffentlichen Aussage des aus Bayern kommenden Verkehrsminis ters Andreas Scheuer, jede Form von Tempolimit spräche gegen den gesunden Menschenverstand, wirklich dazu hinreißen lassen, mit dem Präfix be und dem Verkehrsministernachnamen ein bisschen herum zuspielen? Oder sollen wir – immer unter der Annahme, dass Leute, die nicht über gesunden Menschenverstand verfügen, bescheuert sei en – einfach alles an Verkehrsregelkompetenz in allen europäischen Ländern außer Deutschland für bescheuert halten müssen, weil sie ganz offenbar außerhalb der Begreifungskraft des Verkehrsministers liegt? Wobei das Problem, wie gesund der Menschenverstand eigent lich sein kann, nicht zu den kleinsten der genau mit jenem Verstand zu bewältigenden Hindernisse gehört. Egal – wir nehmen solche Probleme doch locker mit dem Klimawandel in ein hoffentlich sehr schönes Frühjahr 2019.
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
65
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen Kokoschka auf Reisen 3. März bis 16. Juni In dieser Ausstellung im Ostholstein-Museum in Eutin, die am 3. März um 11.30 Uhr eröffnet wird, werden rund 140 Exponate des bekannten Malers, Grafikers und Schriftstellers Oskar Kokoschka (1886-1980) aus der Hamburger Sammlung und Kunststiftung Spielmann-Hoppe gezeigt. Damit ist eine umfassende, repräsentative Auswahl an Zeichnungen und Grafiken, die vornehmlich nach dem 2. Weltkrieg auf zahlreichen Reisen des Künstlers unter anderem nach Italien, Hamburg und Berlin, Griechenland, Nordafrika, New York, London und Jerusalem entstanden sind, zu sehen. Sie sind wichtige Zeugnisse des großen Einflusses dieser Reiseerlebnisse auf das künstlerische Œuvre des gebürtigen Österreichers. Die einzelnen Werke behandeln nicht nur das Motiv der Landschaft, sondern auch das Thema des verloren geglaubten ursprünglichen, traditionellen Lebens sowie der menschlichen Figur – nach antikem oder auch lebendem Vorbild. So entstanden auf Kokoschkas Reisen nicht nur italienische Landschaften, nordafrikanische Marktszenen und Studien nach antiken griechischen Statuen, sondern darüber hinaus auch Porträts von Zeitgenossen wie zum Beispiel Konrad Adenauer.
Ostholstein-Museum
Oskar Kokoschka – Kamelmarkt II, 1965-1966, Lithografie (© Fondation Oskar Kokoschka / VG Bild-Kunst, Bonn 2019)
Schlossplatz 1, Eutin Bis 31.3.: Di-Fr 14-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr Ab 1.4.: Di-Fr 11-17 Uhr, Sa, So, Feiertag 11-17 Uhr
Das unglaubliche Glück Als 2009 John Maloof Negative einer vollkommen unbekannten Frau namens Vivian Maier (1926-2009) ersteigerte, war das der Beginn einer atemberaubenden Entdeckung. Nach und nach wurde sichtbar, dass Vivian Maier einen fotografischen Schatz hinterlassen hat, der seinesgleichen sucht. Dabei ist sie nie als professionelle Künstlerin aufgetreten, sondern hat vorwiegend als Nanny gearbeitet und dabei ihre Fotos „geschossen“. Nachdem im Schirmer/Mosel Verlag bereits zwei exzellente Bücher mit Bildern der außergewöhnlichen Fotografin erschienen sind („Das unbekannte Meisterwerk“ sowie „Street Photographer“), bekommt man nun nach den Schwarz-Weiß-Fotografien in dem dritten Buch „Die Farbphotographien“ einen eindrucksvollen Auszug eben jener zu sehen, die in den 1950er, 60er und vor allem 70er Jahren entstanden sind: Straßenfotografie, Porträts und anderes mehr vom Feinsten.
Vivian Maier: Die Farbphotographien. Schirmer/Mosel Verlag 2019, 240 S., 58 Euro 66 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen
Die Welt im Ei
Streifzüge durch die Sammlung – von Expressionismus bis Liebe 9. Februar 2019 bis 9. Februar 2020
Szenerien in Hühner- und Gänseeiern
erleihgabe aus Privatbesitz zu sehen, die den Bestand der klassischen Moderne bereichert. Sie umfasst zwischen 1907 und 1916 entstandene Gemälde des für die Entwicklung der abstrakten Malerei bedeutenden Künstlers Adolf Hölzel (1853-1934). Neben kunsthistorischen Kategorien bietet die
1. März – 28. April 2019
FOTO : FRANK STÖCKEL
Die neueingerichtete Sammlung der Kunsthalle zu Kiel zeigt bedeutende Sammlungsschwerpunkte wie die Kunst des Expressionismus oder die der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts. Erstmals ist dabei auch die jüngste Dau-
Edda Henschel
Ostholstein-Museum Schlossplatz 1 · 23701 Eutin · www.oh-museum.de
Adolf Hölzel – Abstraktion 1, 1915/1916 (© Frank Westphal, Foto: Weckbrodt)
Anita Albus – Das zweizehige Faultier – Bradypus tridactylus, 1987 (© Anita Albus/Karl-Walter Breitling und Charlotte Breitling-Stiftung, Foto: Sönke Ehlert)
Schau Zusammenstellungen von Themen wie Strand, Nacht, Liebe, Kindheit oder Tierwelt. Der „Streifzug“ lädt zum freien Verknüpfen jenseits stilistischer oder historischer Setzungen ein. Mit einer Auswahl von rund 120 Gemälden, Skulpturen, Arbeiten auf Papier und Video aus
Malerischer Musikgenuss Zwölf wundervolle Kompositionen, die bietet das fantastische Album „The Compassion Suites – Notes by De Groot“. Der niederländische Maler Marthijn de Groot, geboren 1968, hat sie am Klavier eingespielt und verzaubert mit seinen einzigartig schönen und harmonischen Liedern, die von seinen Bildern inspiriert sind, das Herz und Ohr gleichermaßen. Es ist eine seelenvolle Kerzenscheinmusik, die Ruhe sowie Gelassenheit vermittelt und zugleich bei aller vordergründigen Einfachheit voller Komplexität steckt, weshalb man sie immer wieder sehr gern hört und sich dabei von wohligen Glücksgefühlen durchströmen lässt.
The Compassion Suites – Notes by De Groot. Records Gramophonique 2019
vier Jahrhunderten spiegelt diese Präsentation den Facettenreichtum der Sammlung entlang zentraler Werke und überraschender Fundstücke „von Expressionismus bis Liebe“ wider.
Kunsthalle zu Kiel
Düsternbrooker Weg 1, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr
Streifzüge durch die Sammlung – von Expressionismus bis Liebe
9. Februar 2019 bis 9. Februar 2020
Kunsthalle zu Kiel Emil Nolde Wildtanzende Kinder, 1909, Dauerleihgabe des Kultusministeriums, © Nolde Stiftung Seebüll, Foto: Kunsthalle zu Kiel
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
67
Aktuelle Ausstellungen
Irr-Real. Carl Julius Milde, das Porträt und die Psychiatrie 17. März bis 20. Juni Ein Blick auf die Porträts dieser Ausstellung im Museum Behnhaus Drägerhaus Lübeck verdeutlicht gleich: Hier sind keine „normalen“ Menschen dargestellt. Mit dem genauen Blick des Zeichners hielt Carl Julius Milde (1803-1875) zwischen 1829 und 1834 Menschen in ihrer individuellen Eigenart fest. Zugleich zeichnete er ein Bild ihrer Krankheit. Die Dargestellten sind Patienten der Psychiatrie im Hamburger Krankenhaus St. Georg. Carl Julius Milde (1803–1875) ist in Lübeck kein Unbekannter. Sein passioniertes und langjähriges Engagement für die Kunstwerke und Baudenkmäler der Hansestadt wirkt bis heute nach. Milde war erster Konservator der Lübecker Kunst- und Naturaliensammlung und gilt zu Recht als Lübecks erster Denkmalpfleger. Weitgehend unbekannt ist, dass Milde auch für die Medizin als Künstler tätig war. Seine Patientenporträts entstanden im Kontext der Verwissenschaftlichung der Psychiatrie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie werden in der Ausstellung in Lübeck erstmals in den Fokus gerückt. Während die Psychiatrie als medizinisch eigenständige Disziplin etabliert wurde,
begannen Ärzte, Serien von Patientenporträts durch professionelle, auf Bildnisse spezialisierte Künstler zeichnen zu lassen. Man benötigte Bildmaterial, um psychiatrische Erkrankungen zu unterscheiden und zu klassifizieren. Dabei spielten die Porträts keineswegs eine rein illustrierende Rolle, sondern waren integraler Bestandteil der ärztlichen Diagnose und der wissenschaftlichen Argumentation. Zugleich tragen die von ihm Dargestellten individuelle Züge. Man erkennt Spuren des gelebten Lebens, den verletzbaren, vielleicht auch leidenden Menschen. Zwischen der Individualität der Porträts und dem wissenschaftlichen Anspruch der Zeichnungen liegt der Spannungsbereich dieser Werke. Zu der Schau erscheint ein Begleitband, in dem Mildes Zeichnungen erstmals publiziert und kommentiert werden. Wissenschaftliche Essays werden Künstler und Werk näher einordnen. Die Ausstellung wird am 17. März von 11.30 bis 12.30 Uhr eröffnet.
Museum Behnhaus Drägerhaus Königstr. 9, Lübeck bis 31.3.: Di-So 11-17 Uhr ab 1.4.: Di-So 10-17 Uhr
Lesen Lesen Lesen
Zeichnung von Carl Julius Milde
Buchtipps von Heiko Buhr
Robert Galbraith
David Gilman
Oskar Panizza
Weißer Tod
Der Preis der Freiheit
Die Menschenfabrik
J.K. Rowling (Pseudonym R.G.) legt hier ihren vierten Roman um den Detektiv Cormoran Strike vor und beweist wieder, dass sie auch im Krimigenre Herausragendes leistet. Strike bekommt im Londoner Olympiajahr Besuch von einem psychisch kranken Mann, der behauptet, er habe gesehen, wie vor Jahren ein Kind ermordet wurde. Kurz darauf meldet sich der Kulturminister, er werde erpresst. Zwei „schöne“ Aufträge für den Ermittler. Die Strike-Reihe geht weit über Falllösungen hinaus und nimmt sich dankenswerterweise viel Zeit für die einzelnen Charaktere.
Dublin, 1899: Es schwelt die Rebellion. Der Anwalt Joseph Radcliffe und sein Kamerad Benjamin Pierce übernehmen die härtesten Fälle. Doch Radcliffe hadert mit seinen Niederlagen und mit seinem einzigen Sohn, Edward. Der schifft sich nach einem Streit in Richtung Südafrika ein, um sich im Burenkrieg zu beweisen. Als ehemalige US-Kavalleristen kann Radcliffe und Pierce wenig schrecken. Aber in der weglosen Steppe, achthundert Meilen nördlich von Kapstadt, lernen sie auf der Suche nach dem Jungen 1900 eine neue, blutige Realität des Krieges kennen.
Eine kleine Erzählung, die in unsere Zeit, in der wir möglicherweise kurz davor stehen, Menschen nach Maß zu machen, passt – und das, wiewohl die sich am Ende als Komödie herausstellende Geschichte bereits 1890 erschienen ist. Ein Mann kommt auf einer Wanderung zu einem riesigen Industriekomplex. Bei einer Führung mit dem Direktor wird ihm die Produktion der „Menschen“ sehr zu seinem Schrecken vor Augen geführt. Die so hellsichtige und zukunftsweisende Erzählung von Oskar Panizza (1853-1921) ist hier in einer schön gestalteten Ausgabe nachlesbar.
Rowohlt Verlag 2019 448 S., 10 Euro
Blanvalet 2018 864 S., 24 Euro
68 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
Hoffmann und Campe 2019, 64 S., 14 Euro
Aktuelle Ausstellungen
MUTTER / EVOLUTION 30. März bis 4. August In der Kunstgeschichte wird Jonathan Meese vielfach mit bedeutenden Vorgängern wie Joseph Beuys oder Anselm Kiefer assoziiert. Die Kunsthalle St. Annen präsentiert innerhalb des Projekts „Dr. Zuhause: K.U.N.S.T. (Erzliebe)“ eine Vielzahl an eindrucksvollen großformatigen Werken der zeitgenössischen Kunst aus seinem Œuvre, das sich immer wieder auf ikonische Bilder und Vorbilder aus der Kunst und auf den Absolutheitsanspruch ihrer Freiheit bezieht. Dabei wird die Suche nach einem Lebensort thematisiert, das Wohnen des Menschen und die damit verbundene Geborgenheit. Der Untertitel der Ausstellung „Mutter / Evolution“ lässt sich als Hinweis auf die Person der Mutter des Künstlers, Brigitte Meese, verstehen, die für ihn in jeder Hinsicht eine Schlüsselfigur ist. Er deutet zugleich auf eine universelle Bedeutung der Mutterschaft als Begründerin eines zukunftsweisenden (künstlerischen) Prozesses der Evolution hin, ein Wort, das in Meeses Werk stets eine durch Kunst bestimmte zukunftsweisende Entwicklung meint. Am 30. März von 16 bis 18 Uhr wird MUTTER / EVOLUTION in der Kunsthalle St. Annen eröffnet.
Der Künstler Jonathan Meese in seinem Atelier in Berlin.
Kunsthalle St. Annen
St.-Annen-Str. 15, Lübeck bis 31.3.: Di-So 11-17 Uhr ab 1.4.: Di-So 10-17 Uhr
Von Samtbrokat und Häutchengold Rund die Hälfte des berühmten Danziger Paramentenschatzes gehört als Dauerleihgabe der Evangelischen Kirche Hannover seit 1990 zu den Highlights des St. Annen-Museums. Es handelt sich um kostbarste Gewänder für den Gottesdienst. Feinste Stickereien mit purem Gold und byzantinische Seiden zeigen den hohen Wert, der diesen Gewändern ehemals zugemessen wurde. Sie stammen aus der ehemaligen Marienkirche in Danzig und sind vorwiegend im 14. Jahrhundert entstanden. In der Kirche versteckt, überdauerten sie Reformation und Kriege. Erst im 19. Jahrhundert hat man sie zufällig bei Bauarbeiten wiederentdeckt. Das macht sie so besonders wertvoll, wurden sie doch über Jahrhunderte weder benutzt noch verändert. Nach der Maueröffnung wurde ein Teil der textilen Schätze nach Lübeck gebracht, während die andere Hälfte sich weiterhin in Danzig – heu-
te im Nationalmuseum – befindet. Die Danziger Paramente wurden in Lübeck einige Jahre nicht mehr gezeigt. Seit dem 19. Januar sind erstmals wieder ausgewählte Stücke konservatorisch optimiert in die Dauerausstellung des St. Annen-Museums integriert. Dabei wird großer Wert auf das Miteinander von Glasmalerei und Altären in Verbindung mit den symbolisch genutzten Gewändern gelegt. Sie alle dienten dazu, den Gottesdienst als großes Fest für die Christen zu gestalten. Mit dem neu eröffneten Paramentenraum ist das St. Annen-Museum wieder um eine bedeutende Attraktion reicher.
St. Annen-Museum/Museumsquartier St. Annen St.-Annen-Straße 15, Lübeck bis 31.3.: Di-So 11-17 Uhr ab 1.4.: Di-So 10-17 Uhr
Objekt aus der Ausstellung „Von Samtbrokat und Häutchengold“.
03|2019 l e b e n s a r t
69
Aktuelle Ausstellungen
Neue Bahnen – Schumann und Brahms Bis 31. Mai Für Robert Schumann ist der junge Johannes Brahms einer der „schönsten und genialsten Jünglinge“. Diese Ausstellung des Brahms-Instituts beleuchtet das Verhältnis der beiden Komponisten anhand wertvoller Exponate. Im Mittelpunkt steht die enge Freundschaft von Brahms zum Ehepaar Schumann, die kompositorisch etwa in den Variationen für Klavier op. 9 zum Ausdruck kommt. Dem romantischen Habitus seines Förderers nähert Brahms sich mehrfach, wie die Schau mit Fotografien und Notendrucken zeigt: In der Pose des „Melancholikus“ etwa oder mit Parallelvertonungen von Eichendorff-Texten wie der berühmten Mondnacht. Schumann als kompositorisches Vorbild wird greifbar in Brahms‘ vierhändiger Bearbeitung des Klavierquartetts Es-Dur op. 47. Brahms setzt sich auch als Interpret intensiv für Schumanns Klavierwerk ein, wie zahlreiche Programmzet-
tel dokumentieren. Besondere Aufmerksamkeit gilt schließlich der „Kinderwelt“ des 19. Jahrhunderts. Für die Titelblatt-Illustration der pädagogischen Sammlungen Clavierstücke für die Jugend op. 68 und des Lieder-Albums für die Jugend op. 79 konnte Schumann den renommierten romantischen Maler und Zeichner Ludwig Richter gewinnen. Mit Brahms’ Volks-Kinderliedern schließt sich der Kreis: Sie sind den „Kindern Robert u. Clara Schumann’s gewidmet“. Anlässlich des 200. Geburtstags von Clara Schumann ergänzt das BrahmsInstitut die Ausstellung um einen Schwerpunkt zu der Komponistin und Pianistin, die für den jungen Brahms eine ebenso bedeutende Rolle spielte wie ihr Ehemann Robert.
Brahms-Institut an der
Musikhochschule Lübeck (Villa Brahms) Jerusalemsberg 4, Lübeck Mi + Sa 14-18 Uhr
Clara Schumann (© Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck)
Tristesse Blanche Bis 17. März In dieser Schau in der Galerie im Marstall Ahrensburg präsentiert der Hamburger Künstler Henning Kles insbesondere collagierte Malereien, auf denen mitunter rätselhaft und skurril scheinende Köpfe und Gesichter zu sehen sind. Die Werke regen bei den Betrachtenden einen neuen Blickwinkel auf Bekanntes und Vorgegebenes an. Im Zusammenspiel mit älteren Arbeiten des Künstlers entsteht eine vielschichtige Ausstellung. Die farbigen Leinwandstücke werden von Kles zusammengesetzt und so positioniert, dass kubistisch anmutende Formen entstehen. Neben seinen Malereien entstehen seit einigen Jahren auch keramische Arbeiten, mit denen der Maler die Leinwand verlässt und sich in die Dreidimensionalität begibt. Kles beschäftigt sich in seinen Arbeiten zunehmend mit der Konstruktion und Dekonstruktion von Körperbildern. Der Ausstellungstitel basiert übrigens auf einem Kunstwerk des dänischen Malers Asger Jorn aus dem Jahr 1958.
Galerie im Marstall Ahrensburg Lübecker Str. 8, Ahrensburg Mi, Sa, So 11-17 Uhr
Blick in die Ausstellung.
70 l e b e n s a r t 03|2019
|
Anzeigenspezial
Angezettelt Aktuelle Ausstellungen
Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute „Angezettelt. Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute“ Bis 28. April Alle kennen sie und überall kleben sie: im Kinderzimmer, auf Toilettentüren, auf Straßenschildern. Klebemarken und -zettel, auch Sticker oder Spuckis genannt, sind seit dem späten 19. Jahrhundert massenhaft verbreitet. Genutzt werden sie auch, um Feindbilder zu propagieren. Im Kleinformat belegen sie heute die Beständigkeit des Antisemitismus und kolonialer Traditionen, verschiedene Facetten von Rassismus sowie das Wiedererstarken völkischen Denkens. Diese Ausstellung zur Alltagsgeschichte von Judenfeindschaft und Rassismus im Jüdischen Museum in Rendsburg erzählt von der Wirkung, aber auch vom Widerstand gegen diese Vorboten der Gewalt. Mit welchen Mitteln werden Feindbilder erzeugt? Was bedeuten die Symbole und Parolen? Aus welchem historischen Reservoir bedienen sich rechtsextreme Gruppen heute? Anhand ei-
nes breiten Überblicks über historische und aktuelle Aufkleber macht die Ausstellung im Jüdischen Museum deutlich, dass der „Krieg der Zettel“ kein Thema der Vergangenheit ist, sondern sich auch in der Gegenwart auf beunruhigende Weise im alltäglichen, öffentlichen Leben manifestiert. Aufkleber wirken suggestiv, sie sind flexibel einsetzbar und haben die Aura des Authentischen. Als analoge Kommunikationsmittel funktionieren sie ähnlich wie die heute in Sozialen Medien verbreiteten Kommentare: Einfache Botschaften werden massenhaft verbreitet und erhalten eine hohe Alltagspräsenz.
Jüdisches Museum
Prinzessinstr. 7-8, Rendsburg Tel. 04331 / 440430 www.landesmuseen.sh/jm Di-So 12-17 Uhr (So Eintritt frei)
22.2.–28.4.2019
Rendsburg
landesmuseen.sh/jm
Neue Ausstellung im Kloster Cismar Vom 16. April bis zum 20. Oktober widmet das Kloster Cismar der Hamburger Künstlerin Karin Witte anlässlich ihres 80. Geburtstages eine große Ausstellung mit Arbeiten aus den vergangenen zwanzig Jahren. Die
Die Künstlerin Karin Witte feiert in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag und wird mit einer Schau im Kloster Cismar geehrt.
Werke von Karin Witte gleichen einer Reise in ihre individuelle Wahrnehmung. Ihr Blick auf die Welt ist spontan, ihre Beobachtung wird durch Unerwartetes angespornt und ist zuweilen sehr überraschend. In ihren Gemälden pendelt sie zwischen Figuration und Abstraktion. Ihre Arbeitsweise bewegt sich zwischen Spontaneität und Kalkül und ist manchmal wie Tanzen. Die Ausstellung im Kloster Cismar ist in enger Abstimmung mit der Künstlerin entstanden.
Kloster Cismar, Bäderstr. 42, Cismar Tel. 04366 / 1018 www.landesmuseen.sh/kc Di-So 10-17 Uhr
Anzeigenspezial
Eine gemeinsame Ausstellung des Zentrums für Antisemitismusforschung TU Berlin, des Zentrums jüdische Studien Berlin-Brandenburg und des NS-Dokumentationszentrums München.
Illustration: Serdar Serdar Duran
KONZER TELE SUN GEN MÄRK TE THEA TER
März 2019
1.3.
Freitag
Musik
20.00 Stefan Gwildis mit dem Landesjugendor chester Hamburg; MuK (HL)
Theater
17.00+20.00 Boygroup – Die Small Town Boys, 0451/2038385; Theaterschiff (HL) 19.30 Die Dreigroschenoper; theater Lübeck (HL) 19.30 Linie 1; Junges Studio theater Lübeck (HL) 19.30 Ratzeburger Inselkomödianten – Keine Leiche ohne Lily; Kleines Kellertheater (RZ) 20.00 Caligula; Kammerspiele (HL) 20.00 Sekt And The City; Kolosseum (HL)
Dies & Das
19.00 Neue Feinde, neue Freunde – Die offene Gesellschaft im 21. Jahrhundert, Diskus sion; Europäisches Hansemuseum (HL) 15.30 Schlaglichter; Buddenbrookhaus (HL) 20.00 Discofox Tanzkurs m. Laila Lamoh; Casino (HL)
2.3.
Samstag
Musik
15.00 Konzert – Musik im Museum – Carneval; Villa Brahms (HL) 20.00 Gagarin Records – Songs am Rande des Nervenzusammenbruchs; Kampnagel (HH) 21.00 Norma & Band; Casino (HL) 21.30 Ten 2 Go; ARosa (HLTravemünde)
Theater
17.00+20.00 Boygroup – Die Small Town Boys, 0451/2038385; Theaterschiff (HL) 19.30 Der Freischütz; theater Lübeck (HL) 19.30 Linie 1; Junges Studio theater Lübeck (HL) 19.30 Ratzeburger Inselkomödianten – Keine Leiche ohne Lily; Kleines Kellertheater (RZ) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH)
20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Stephan Joachim & Miss Why – Der Untergang des Hauses Usher; Die Kultur dorns, An der Untertrave 70 (HL)
Familie
15.00 Pinocchio – Das Musical; TriBühne (Norderstedt) 16.00 Musiktheater für Kinder – Jan & Henry; Kolosseum (HL)
Dies & Das
12.00 Heringstage; Marina (HLTravemünde) 14.00 Flohmarkt – Rund ums Kind; Gemeinde haus St. Georg, Wedenberg 9 (RZ) 15.00 Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor (HL) 15.00 Ronny Denner – Holzskulptur, Ausstel lungseröffnung; Schlossinsel Rantzau (Barmstedt) 19.00 Weinreisen; Landhaus Töpferhof (Warmsdorf) 21.00 Scheune Revival Party; Rider’s Café (HL)
3.3.
..
MARZ 2019
FR 01.03.
DISCOFOX TANZKURS mit Laila Lamoh
20:00 Uhr | Eintritt 15,- €
Sonntag
SA 02.03.
NORMA & BAND
Musik
15.00 Beliebte Melodien am Klavier; Rosenhof (HLTravemünde) 18.00 The Cannons; Heidbarghof (HH) 18.30 Patti Smith – Die Wahrheit in allen Din gen, Liederabend; Kammerspiele (HL) 19.00 Klaus Hoffman; MuK (HL) 19.30 Frank Linkus; Seven C’s Bar (HLTravemünde) 20.00 Sunn O; Kampnagel (HH) 20.00 Ry X, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Imperial Age + Mollust, 040/4105658; Logo (HH)
Live
21:00 Uhr | Eintritt 10,- €
SA 09.03.
MONIQUE & THE JACKS Live
21:00 Uhr | Eintritt 10,- €
Theater
SA 16.03.
18.00 Boris Godunow; theater Lübeck (HL) 18.30 Altonaer Theater – Auf alten Pfannen lernt man kochen; Theater des Kur hauses (Bad Bramstedt) 19.00 Feierabend Comedy, 0451/2038385; Theaterschiff (HL) 19.00 Night oft he Dance; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Oldie Kabarett Bargteheide – Faschings Gala, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
PFEFFERMINZ UNPLUGGED Live
21:00 Uhr | Eintritt 10,- €
SA 23.03.
GLORY ROW Live
21:00 Uhr | Eintritt 10,- €
Familie Samstag, 02.03.19 bis 2 Uhr nachts!
Spring Bre ak Part y Mit unserer Spring Break Party holen wir jetzt schon mal den Frühling in den Norden! Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de
SA 30.03.
14.00 Familienführung – Das Mittelalter be leuchten; Europäisches Hansemuseum (HL)
JOE COCKER REVIVAL BRNO
Dies & Das
10.00 Flohmarkt – rund ums Kind; Fabrik (HH) 11.30 Heringstage; Marina (HLTravemünde) 11.30 Fliehen – einst geflohen – Wege in Ungewisse, Vernissage; Stadthauptmannshof (Mölln) 15.00 Sunday Swing; Kulturcafé Sofa, St. Annenstr. 1 (HL)
Live
21:00 Uhr | Eintritt 10,- €
CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de
Anzeigenspezial
|
Einlass ab
mit Personalausweis
03|2019 l e b e n s a r t
73
Termine
Dies & Das
19.30 Gartenträue – Gärten und Landschaften in Großbritannien, Vortrag; Augustinum (Mölln) 20.00 PassagenGespräche – Jacques Ran ciere; Kampnagel (HH)
5.3.
Dienstag
Musik
19.00 LieblingsliederLounge – Stephan Karelin, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Martyn Joseph; Music Star (Norderstedt)
Spring Break Party 2.3., ab 19 Uhr Ostsee Therme
Theater
Viel mehr? Am Meer? Geht nicht? Jetzt wird es bunt: Mit der Spring Break Party holt die Ostsee Therme jetzt schon mal den Frühling in den Nor den! Auf die Besucher warten bei der Mitternachtssauna am 2. März von 19 Uhr bis 2 Uhr nachts feurige Party und Showaufgüsse, Lagerfeuerstimmung und leckere Grillspezialitäten. Die tolle Stimmung und wohltuende Peelings machen den Abend komplett. Diesen Termin sollte man nicht verpassen. Ab zur „Spring Break Party“ in der Ostsee Therme! Strandallee 143, 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de.
4.3.
Montag
Familie
10.00 Theater Triebwerk Ein Freund für Löwe Boltan; Fundus Theater (HH) 14.30 Jungschäfer + Filzmeister; Gut Karlshöhe (HH)
Dies & Das
15.00 FeierabendMarkt; Bauhof (Mölln) 16.30 Dr. Gabriele Himmelmann – Ein Künstler im Fokus – Rembrandt als Portraitmaler, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH)
6.3.
Musik 21.30 David Harrington; ARosa (HLTravemünde)
Mittwoch
Musik
DONNERSTAGS
IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de
74 l e b e n s a r t 03|2019
11.00+19.00 Pygmalion; Kammerspiele (HL) 11.30+19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Wolfgang Trepper, 040/31778899; Sch midt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Hamburger Comedy Slam, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
|
19.30 Celtic Rhythm; Augustinum (Mölln) 20.00 Nathan Carter; Kolosseum (HL)
Theater
19.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Sch midtchen (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 20.00 NDB Lübeck – Dat kummt all’ns anners, as du denkst; Kammerspiele (HL)
Anzeigenspezial
Familie
10.00 Theater Triebwerk Ein Freund für Löwe Boltan; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
12.00 Werk der Woche – Giambologna – Raub der Sabinerin; Kunsthalle (HH) 17.30 Der Himmel über Hamburg live; Planetarium (HH) 18.00 Führung durch die Bibliothek; Staats u. Universitätsbuchhandlung (HH) 20.00 Best Of Poetry Slam, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)
7.3.
Donnerstag
Musik
20.00 Pawel Popolski; Kolosseum (HL) 20.00 Maiden United, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
19.30 Gender Mainstreaming – Motus, Performance; Kampnagel (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Fips Asmussen Theater (HH) 20.00 Leonard Cohen – I’m hotl – songs of love and hate; Kammerspiele (HL) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870 Altonaer Theater (HH) 20.00 Zuckerschweine Improtheater, Sprechwerk (HH)
Dies & Das
16.00 Lange Nacht der aufgeschobenen Haus arbeiten; Staats u. Universitätsbuch handlung (HH) 16.30 Dr. Katrin Schmersahl – Georg Forster – Entdecker und Demokrat, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 19.00 Die drei??? und der dreijährige Toten kopf; Planetarium (HH) 19.30 50 Jahre Club 68!, Lesung; Goldbekhaus (HH) 20.00 Klaus Eichler – Albert Ballin Vater, Un ternehmer, Visionär, Buchpräsentation; Buchandlung Hugendubel, Königstr. 67a (HL)
8.3. Musik
Freitag
19.30 Schmarowotsnik – Klezmer; Gazelle Im Landweg (Bad Bramstedt) 19.30 West of Eden; Stadthauptmannshof (Mölln) 20.00 Sixpack; Barrock, Überseering 7 (HH)
Theater
17.00+20.00 Boygroup – Die Small Town Boys, 0451/2038385; Theaterschiff (HL) 19.30 A Quiet Place; theater Lübeck (HL) 20.00 Dogville; Kammerspiele (HL) 20.00 Die Feisten – Junggesellenabschied; Kolosseum (HL) 20.00 Tatort Kunst, Sprechwerk (HH))
9.3.
Samstag
Musik
20.00 21.00 21.00 21.30
The Beattles, 040/4105658; Logo (HH) Vogelfrey; Rider’s Café (HL) Monique & the Jacks; Casino (HL) Funky Soul Vibes; ARosa (HLTravemünde)
Theater
17.00+20.00 Boygroup – Die Small Town Boys, 0451/2038385; Theaterschiff (HL) 18.00 De platten Adlers – Een echten Kerl – düsse Deern; Heidbarghof (HH) 19.00 Und ewig rauschen die Gelder; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Die Comedian Harmonists; theater Lübeck (HL) 19.30 Die Glasmenagerie; TriBühne (Norderstedt) 19.30 Gender Mainstreaming – Motus, Performance; Kampnagel (HH) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das
11.00 Digitale Welt, Vernissage; MalSpaß, Wallstr. 7 (Mölln) 15.00 Lübeck im Mittelalter; Museum Holtentor (HL) 21.00 Fashion & Dance m. Rebecca Mir und Benny Stark; CITTIPark (HL)
10.3.
Sonntag
Musik
11.15 Ratzburger Domfinken; Dom (RZ) 16.00 Lübecker Barocksolisten; Propsteikirche Herz Jesu (HL) 17.00 Wagners Salonquartett; Schloss (Bad Bramstedt) 18.00 Jong Hai Park – Klavier; MuK (HL) 20.00 Orchester Ronny Heinrich, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Abbi Wallenstein, Martin Röttger und Günther Brackmann; Music Star (Norderstedt)
Theater
15.00 Boygroup – Die Small Town Boys, 0451/2038385; Theaterschiff (HL) 16.00 Boris Godunow; theater Lübeck (HL) 19.00 The Firebirds Burlesque Show; Kolosseum (HL) 19.00 Und ewig rauschen die Gelder; Kulturwerk am See (Norderstedt) 16.00 De platten Adlers – Een echten Kerl – düsse Deern; Heidbarghof (HH) 17.00 Pique Dame; Heubodentheater, Forstgehöft 2 Mölln) 18.00 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Ratzeburger Inselkomödianten – Keine Leiche ohne Lily; Kleines Kellertheater (RZ)
Familie
14.00 Familienführung – Das Mittelalter beleuchten; Europäisches Hansemuseum (HL)
Dies & Das
10.00 Kunsthandwerkermarkt; Rathaus (Norderstedt) 11.00 Literarischer Spaziergang; Buddenbrookhaus (HL) 14.00 Steine der Ostsee im Kliff von Trave münde, Brodtener Ufer Haus Seeblick (HLTravemünde) 15.00 Tanztee m. MetroLounge; Rosenhof (HLTravemünde)
Norma & Band - live! 2.3., 21 Uhr Casino Lübeck, WillyBrandtAllee 5 Die nordfriesische Sängerin Norma veröffentlichte Ende 2017 ihr neues Album „Rückenwind“ mit Texten auf Hochdeutsch, Plattdeutsch und in ihrer Mutterspra che Friesisch. Authentische handgemachte Popmusik so klingt der Norden! Die 12 handgemachten Lieder sind voller schöner Melodien, eingängigen Refrains, lebhaften Bildern und persönlichen Notizen. Norma präsentiert sich als Sängerin, Erzählerin und spannende Unterhalterin. Davon können sich die Besucher am 2. März im Casino Lübeck selbst überzeugen. Kartenvorverkauf: www.shop.casino-sh.de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im Casino Lübeck
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
75
Termine
11.3.
Montag
Musik
19.30 Salut Salon – Liebe, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH)
Theater
19.30 Theater Hasenmoor – Nu gründt wi uns egen Bank; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt)
Familie
10.00 kirschkern Compes & Co – ottos mops; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
15.30 Töns Walter – Die Welt der Fjorde, Bild reportage; Schloss (Bad Bramstedt) 19.30 Brexit – Wie geht es weiter mit Großbri tannien un der EU, Vortrag (Mölln)
12.3.
Dienstag
Musik
18.30 Daniel Abrunhose und Pedro Machado – Violine u. Klavier; Rosenhof (HLTravemünde) 20.00 John Mayall, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
11.00+17.00 Topmodel; Junges Studio theater Lübeck (HL) 11.30+19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 HospizBenefiz – Ein Abend auf das Leben m. Yared Dibaba, Christo pher Behr und die Zuckerschweine, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
DONNERSTAGS
IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de
Familie
10.00 kirschkern Compes & Co – ottos mops; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
17.00 Im Kloster brennt noch Licht, insz. Füh rung m. Bierverköstigung; Europäisches Hansemuseum (HL) 19.00 Digitalisierung im Einzelhandel, Impuls vortrag; Seehotel Schwanenhof (Mölln) 19.30 Anita Albus. Die Kunst zu sehen, Vortrag; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Die Unfassbaren – Magie; Kolosseum (HL)
13.3.
Mittwoch
Musik
20.00 The Tip; Music Star (Norderstedt)
Theater
11.00+17.00 Topmodel; Junges Studio theater Lübeck (HL) 19.30 Ball im Savoy; theater Lübeck (HL) 19.30 Hans Werner Olm – Happy Aua, 0451/2038385; Theaterschiff (HL)
Dies & Das
15.00 FeierabendMarkt; Bauhof (Mölln) 18.00 Der Brexit und seine Folgen, Diskussion; Europäisches Hansemuseum (HL) 18.00 Energetische Sanierung – Schritt für Schritt, Vortrag; ErnstBarlachSchule, Seminarweg 1 (RZ)
14.3.
Donnerstag
Musik
16.30 Jürgen Timm – Plattdeutsche Lieder; Rosenhof (HLTravemünde) 19.00 The Pasadena Roof Orchestra; Augustinum (Mölln) 20.00 The National Reserve; Music Star (Norderstedt)
|
19.00 1939 – Damals war es die St. Louis; Stadthauptmannshof (Mölln) 19.30 A Quiet Place; theater Lübeck (HL) 20.00 Glaube Liebe Hoffnung – Ein kleiner Totentanz; Kammerspiele (HL) 20.00 Boygroup – Die Small Town Boys, 0451/2038385; Theaterschiff (HL)
Dies & Das 17.30
Unsere Stars – Voices in the Dark – New Version; Planetarium (HH) 19.30 Lukas Rietzschel – Mit der Faust in die Welt schlagen, Lesung; Buddenbrookhaus (HL) 19.30 Swing Club; Kulturcafé Sofa, St. Annenstr. 1 (HL)
15.3.
20.00 Queen of Sand; Bürgerhalle (Kaltenkirchen) 20.00 Kris Delmlhorst & Austin News; Music Star (Norderstedt) 20.00 Carsten Langner; Heidbarghof (HH)
Theater
17.00+20.00 Boygroup – Die Small Town Boys, 0451/2038385; Theaterschiff (HL) 19.30 Werther; theater Lübeck (HL) 19.30 Baumann & Clausen – Die Schoff; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Leonard Cohen – I’m hotel – songs of love and hate; Kammerspiele (HL) 20.00 Magie der Travestie – Putz‘ dich raus – geh raus!; Kolosseum (HL)
Dies & Das
10.00 18. HanseArt – Kunstmesse; MuK (HL) 19.00 Faisal Hamdo – Fern von Aleppo, Le sung; auptbücherei (NorderstedtMitte)
Farhad Heet nimmt seine Gitarre in die Hand und erweckt mit seiner intensiven, warmen Stimme Geschichten zum Leben, die uns an den Strand von Malibu entführen. Martin Röttger spielt dazu auf seiner Cajon, von vielen liebevoll „Teekiste“ genannt. Der per fekte Groove, der dem Ganzen den letzten Schliff gibt, klingt nach einer Mischung aus Lagerfeuer und hawai ianischer Beachmusik.
Anzeigenspezial
Freitag
Musik
Urban Beach 16.3., 21.3023 Uhr, Marktplatzbar, ARosa, Travemünde
Außenallee 10 , Travemünde, Eintritt frei www.a-rosa-resorts.de
76 l e b e n s a r t 03|2019
Theater
16.3.
Samstag
Musik
20.00 Flamenco Vivo; Kolosseum (HL) 20.00 Patti Smith – Wahrheit ist in allen Dingen, Liederabend; Kammerspiele (HL) 20.00 Sonata Arctica, 040/391070; Fabrik (HH) 21.00 Pfefferminz unplugged; Casino (HL) 21.30 Urban Beach; ARosa (HLTravemünde)
Theater
17.00+20.00 Boygroup – Die Small Town Boys, 0451/2038385; Theaterschiff (HL) 19.30 Boris Godunow; theater Lübeck (HL) 19.30 Baumann & Clausen –Die Schoff; Thea ter des Kurhauses (Bad Bramstedt)
Dies & Das
10.00 18. HanseArt – Kunstmesse; MuK (HL) 15.00 Lübeck im Mittelalter; Museum Holtentor (HL) 15.30 Schlaglichter; Buddenbrookhaus (HL) 15.30 Silicon Valley – Vorsprung durch Innovation,Vortrag; Museum für Natur und Umwelt (HL) 15.30 Balz und Brut des Kiebitzes im NSG Südlicher Priwall; Naturwerkstatt Priwall, Fliegerstr. 57; HLTravemündePriwall) 18.30 Monty Python‘s Spamalot; Kammerspiele (HL) 20.00 Manfred Upnmoor liest Edgar Allan Poe; Werkhof (HL)
17.3.
Sonntag
18.3.
Montag
Musik
19.30 Marvin Gay Show, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Theater
Dies & Das
19.00 Abstrakte Kunst – Was ist Abstraktion?, Kunstgespräch; Kuretzky Keramik, Möllner Str. 23 (Mölln) 19.30 Der marktgerechte Patient, Doku; Augustinum (Mölln)
19.30 Jörg Knör, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
20.3.
Familie
Musik
20.00 Denis Fischer, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
10.00 Lübecker Wasser Marionetten Thea ter – H2 Upps; Ostseestation, Priwall, Passathafen (HLTravemünde) 10.00 Mehr Licht!; Fundus Theater (HH)
Theater
Dies & Das
15.30 Ute B. Hahne – Die Insel Mallorca, Bildreportage; Schloss (Bad Bramstedt) 19.30 Die Greifvögel im Kreis Herzogtum Lauenburg, Vortrag; Stadthauptmannshof (Mölln)
19.3.
Dienstag
Musik
19.30 Bálant Gyimesi u. Joan Travé; TriBühne (Norderstedt)
Familie
10.00+15.00 Lübecker Wasser Marionetten The ater – H2 Upps; Ostseestation, Priwall, Passathafen (HLTravemünde)
Musik
Bach & Mendelssohn; Dom (RZ) 20.00 The Beatles Today; Kolosseum (HL) 20.00 Christof Scheibe, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Gregor Hilden & Ri chie Arndt; Music Star (Norderstedt)
Mittwoch
11.00 Die Bertinis, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH)
Familie
10.00 Lübecker Wasser Marionetten Thea ter – H2 Upps; Ostseestation, Priwall, Passathafen (HLTravemünde) 10.00 Mehr Licht!; Fundus Theater (HH)
10.15
Hier lacht Lübeck
LANDEIER
Theater
18.00 Der Freischütz; theater Lübeck (HL)
GASTSPIELE
12.00 Kids Day mit Zauberer Roger; Erlebniscafé Hermannshöhe (HLTravemünde) 14.00 Familienführung – Das Mittelalter beleuchten; Europäisches Hanse museum (HL)
Dies & Das
10.00 18. HanseArt – Kunstmesse; MuK (HL) 11.00 Literarischer Spaziergang; Buddenbrookhaus (HL)
its-my-graphic.de
Familie
03.03.2019 Feierabend Comedy 13.03.2019 Hans Werner Olm Happy Aua 21.03.2019 Don Clarke SEXundSECHZIG 28.03.2019 Das Beste vont Heinz Erhard
…oder Bauern suchen Frauen
pril z. - 7. A 22. Mär
LANDEIER 2
ril 12. - 27. Ap
Jetzt geht’s zum Scheunenfest
Willy-Brandt-Allee 10k 23554 Lübeck • 0451/20 38 385
www.theaterschiffluebeck.de •
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
77
Termine
20.3.
Mittwoch
Dies & Das
12.00 Werk der Woche – Paul Klee – Revoluti on des Viadukts; Kunsthalle (HH) 15.00 Kaffee und mehr; Gesellschaftshaus, Torstr. 2 (HLTravemünde) 15.00 FeierabendMarkt; Bauhof (Mölln) 19.30 Trennung/Scheidung, Vortrag; Schloss (Bad Bramstedt) 19.30 Alternativer Waldzustandsbericht 2018; Naturparkzentrum Uhlenkolk (Mölln) 20.00 Nachtwächterführung; Marktplatz (Mölln)
Landeier ab 22.3., 17 +20 Uhr Theaterschiff Lübeck Fast so wie Adsche und Brakel mann, führen die Helden dieser Komödie in tiefster Provinz, fernab hektischen StadtTrubels, ein be schauliches Dasein. Aber etwas Ent scheidendes fehlt: der passende Deckel zum Topf, sprich Frauen. Aber woher nehmen? Sind Kontakt anzeigen noch angesagt? Sollte man Partnervermittlungen „mit Niveau“ ausprobieren? Oder bieten Chat rooms und Videoportale die zeit gemäße Möglichkeit, Frauen für das Landleben zu begeistern? In dieser an komischen Momenten und ein paar ganz und gar menschlichen Ein sichten reichen Komödie begeistern die Charaktere ebenso wie die Dialo ge. Das wirkliche Leben hätte es nicht witziger schreiben können. Weitere Termine: 23., 29., 30.3., 17+20 Uhr, 24.3., 15+18 Uhr, 31.3., 15 Uhr, Karten: VVK 26+29 Euro, www.theaterschiffluebeck.de, 0451 / 2038385, alle Geschäftsstellen der Lübecker Nachrichten, Konzertkasse Lübeck, Citti-Markt, tips & TICKETS, AK Theaterschiff
DONNERSTAGS
IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de
78 l e b e n s a r t 03|2019
|
21.3.
Donnerstag
Musik
18.00 Irische Nacht; Rosenhof (HLTravemünde) 20.00 Joey Gilmore Band; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Krista Detor Duo; Music Star (Norderstedt) 20.00 Tonsteinescherben m. Gymnik, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.3020.00 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Glaube Liebe Hoffnung – Ein kliner Totentanz; Kammerspiele (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio theater Lübeck (HL) 20.00 Don Clarke – SexundSechzig, 0451/2038385; Theaterschiff (HL) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Weltkritik Deluxe – Die hohe Schule der Bambule – Manieren zum Laminieren, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Zuckerschweine & Friends Improthea ter, Sprechwerk (HH)
Familie
10.00 Mehr Licht!; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
16.30 Der große Brand 1842 und der Wieder aufbau unter Wilhelm Lindley, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 17.30 Unsere Stars – Voices in the Dark – New Version; Planetarium (HH) 19.00 Stefean Erdmann – Fernsichten – Island Kolosseum (HL) 19.00 WhiskeySpecial; Industriemuseum (Elmshorn) 20.00 Schönher & Fleer – Das RilkProjekt – Wunderweiße Nächte; MuK (HL)
Anzeigenspezial
22.3.
Freitag
Musik
19.00 Chorkonzert; St.Nikolai (Mölln) 20.00 Merci, Udo!; MuK (HL) 20.00 Wingenfelder; Rider’s Café (HL)
Theater
17.00+20.00 Landeier – Bauern suchen Frauen, 0451/2038385; Theaterschiff (HL) 20.00 Der Tod – Zeitlos; Kolosseum (HL) 20.00 Monty Python’s Spamalot; Kammerspiele (HL)
Familie
18.00 Mehr Licht!; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
15.30 Schlaglichter; Buddenbrookhaus (HL)
23.3.
Samstag
Musik
20.00 Abba Gold – The Concert Show; MuK (HL) 20.00 Trevor Alguire; Music Star (Norderstedt) 21.00 Sabbra Cadabra – Black SabbathShow; Rider’s Café (HL) 21.00 Glory Row; Casino (HL) 21.30 Café du Sol; ARosa (HLTravemünde)
Theater
17.00+20.00 Landeier – Bauern suchen Frauen, 0451/2038385; Theaterschiff (HL) 19.30 Trinity of Queen; theater Lübeck (HL) 20.00 Mischpoke – Oyf A Zuniken veg; Kolosseum (HL) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Stage School Hamburg, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide)
Dies & Das
09.00 Aktion Sauberes SchleswigHolstein; Haus der Jugend, Auf dem Baggersand 28a (HLTravemünde) 11.00 Vertrieben Verloren – Verteilt. Drehschei be Pöppendorf 19451951, Führung; Industriemuseum Herrenwyk (HL) 14.00 Feuerstein –der Opal des Norden am Kliff von Travemünde; Brodtener Ufer Haus Seeblick (HLTravemünde) 15.00 Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor (HL) 15.30 Balz und Brut des Kiebitzes im NSG Südlicher Priwall; Naturwerkstatt Priwall, Fliegerstr. 57; HLTravemündePriwall) 19.00 Weinreisen; Landhaus Töpferhof (Warmsdorf) 20.00 FrühlingsGala; Maritim Strandhotel (HLTravemünde)
24.3.
Theater
Sonntag
Musik
15.30 Alexanders Akkordeon Band; Kolosseum (HL) 17.00 12. Norderstedter Shantychortreffen; TriBühne (Norderstedt) 17.00 Benefizkonzert für KohtlaJärve/Püssi; Kulturwerk am See (Norderstedt) 18.00 6. Sinfoniekonzert; MuK (HL)
Theater
420; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00+18.00 Landeier – Bauern suchen Frauen, 0451/2038385; Theaterschiff (HL) 16.00 Glaube Liebe Hoffnung – Ein kleiner Totentanz; Kammerspiele (HL) 18.00 Die Comedian Harmonists; theater Lübeck (HL) 20.00 Stage School Hamburg, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide)
Familie
14.00 Familienführung – Das Mittelalter beleuchten; Europäisches Hansemuseum (HL) 15.00 6. Erzählkunstfestival Lübeck Zauber hafte Musik und Märchen für die ganze Familie; Europäisches Hansemuseum (HL) 16.00 Puppentheater Zaunkönig – Scharlotte kräät; Naturparkzentrum Uhlenkolk (Mölln)
Dies & Das
11.00 Literarischer Spaziergang; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Frühlingsfest; Innenstadt (Bad Bramstedt)
25.3.
Montag
Musik
19.30 5. Kammerkonzert; theater Lübeck (HL) 20.00 Joel Farfad; Music Star (Norderstedt)
Theater
20.00 Massachusetts – Das Bee Gees Musical; MuK (HL)
Dies & Das
15.30 Inken u. Alfred Springer – Schweden – der Südosten mit Reisemobil und Fahrrad, Bildreportrage; Schloss (Bad Bramstedt)
26.3. Musik
Dienstag
19.00 6. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 19.30 Fortenbacher singt Streisand, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 COG & sleepmakeswaves; Headcrash (HH) 20.00 Alex Skolnick, 040/4105658; Logo (HH)
11.30+19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
ABGRÜNDE LICHTBLICKE
04 — 12 MAI 19
Familie
10.00 Tandera Theater – Hilde, Hans und ein bisschen Zwerg; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
16.00 Zauber der Karibik; Rosenhof (HLTravemünde) 16.30 Dr. Gabriele Himmelmann – Altare der Gotik in Frankreich, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 19.00 Handel, Geld und Politik vom Mittelalter bis heute, Vortrag; Europäisches Hanse museum (HL) 19.30 IndienMystik, Menschen, Maharadschas; Augustinum (Mölln)
27.3.
Mittwoch
Musik
BRAHMS FESTIVAL
19.00 Fortenbacher singt Streisand, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Bookends – Simon & Garfunkel; Kolosseum (HL) 20.00 Electric Alley; Music Star (Norderstedt)
Musikhochschule Lübeck
SINFONIEKONZERT IN DER MUK
Theater
19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Azimut Dekolonial – Ein Archiv performt; Kampnagel (HH) 20.00 Arnulf Rating – Tornado, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
KONTRASTE AM ABEND EINSICHTEN AM NACHMITTAG
Familie
NACHT KONZERTE
10.00 Tandera Theater – Hilde, Hans und ein bisschen Zwerg; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
15.00 FeierabendMarkt; Bauhof (Mölln) 19.30 Stefan Zweig – Schachnovelle m. Hanjo Kesting; Kunsthalle St. Annen (HL) 20.00 3. Poetry Slam Ahrensburg; Kulturzen trum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Frank Goosen – Kein Wunder, Lesung; 040/391070; Fabrik (HH)(
28.3. Musik
MATINÉE & BRAHMS AM MORGEN LUNCHTIME CONCERTS AUSSTELLUNG EDU!CATION
Donnerstag
18.00 RemterKonzert; Museumsquartier St. Annen (HL) 20.00 Anthony Bauer Jr. & The Roy Frank Orchestra; MuK (HL) 20.00 Der Norden singt; Kolosseum (HL) 20.00 The Quill supp. Red Dead Roadkill, 040/4105658; Logo (HH)
Karten zwischen 8 und 25,70 Euro bei allen Vorverkaufsstellen des Lübeck-Ticket, online über www.muk.de und www.luebeck-ticket.de sowie an der Tages- bzw. Abendkasse
Anzeigenspezial
www.brahms-festival.de
|
03|2019 l e b e n s a r t
79
Termine
28.3.
Donnerstag
Theater
19.30 Baumann & Clausen – Die Schoff; theater Lübeck (HL) 20.00 Das Beste von Heinz Erhardt, 0451/2038385; Theaterschiff (HL) 20.00 Azimut Dekolonial – Ein Archiv performt; Kampnagel (HH) 20.00 William Forsythe A Quiet Evening of Dance; Kampnagel (HH)
Joe Cocker Revival Band Brno 30.3., 21 Uhr Casino Lübeck WillyBrandtAllee 5 Endlich wieder im Casino Lübeck! Die Joe Cocker Band „Brno“ steht am 30. März auf der Bühne im CASINO LÜBECK und begeistert die Besucher mit einem grandiosen Clubkonzert! Die Joe Cocker Revival Band besteht aus erfahrenen Musikern, die bereits eine lange musikalische Reise hinter sich haben ihre Erfahrung sammel ten sie in Rock, Blues, Alternati ve und auch JazzBands und haben dadurch beste Voraussetzungen für wirklich großen Sound. „Brno“ ist es ehrliches Bemühen, die Qualität der OriginalBand so weit wie möglich zu erreichen. Das Publikum kann sich auf einen großartigen und stimmgewal tigen Abend freuen. Kartenvorverkauf: www.shop.casino-sh.de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im Casino Lübeck
DONNERSTAGS
IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de
80 l e b e n s a r t 03|2019
|
Familie
10.00 Der kleine Vampir, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)
Dies & Das
17.00 Stage Art; Rosenhof (HLTravemünde) 19.30 Peter Fabel Lappland, Bildreportrage; Klinikum (Bad Bramstedt) 19.30 Kulturtalk – Künstliche Intelliganz; Bauhof (Mölln) 20.00 Daniel Speck – Piccola Sicilia, Lesung; Buchhandlung Hugendubel, Königstr. 67a (HL) 20.00 Welche Ansteckung droht im 21. Jahr hundert, Vortrag; Europäisches Hansemuseum (HL)
29.3.
Freitag
Musik
20.00 Loyko; Kolosseum (HL)
Theater
17.00+20.00 Landeier – Bauern suchen Frauen, 0451/2038385; Theaterschiff (HL) 19.30 A Quiet Place; theater Lübeck (HL) 20.00 Die tonight, live forever oder Das Prinzip Nosferatu; Kammerspiele (HL) 20.00 Stephan Joachim & Anne Patzer – Macbeth; Die Kulturdorns, An der Untertrave 70 (HL)
20.00 William Forsythe A Quiet Evening of Dance; Kampnagel (HH) 20.00 Piet Klocke – Der Ärztewitz im Posta nalogen, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Familie
18.00 Familienkonzert – german hornsound udn Juri Tetzlaff; MuK (HL)
Dies & Das
16.30 Das Galgenmännlein; Café Haus am Birnbaum (HLTravemünde) 19.30 Kino – Astrid, S, D, DK; Augustinum (Mölln) 20.000 GinTasting; ARosa (HLTravemünde) 20.00 Pack of Lies, szen. Lesung in engl. Sprache, Sprechwerk (HH)
30.3.
Samstag
Musik
17.00 Dozent/Innenkonzert der beide großen Musikschulen; Saal Musikschule der Gemeinnützigen (HL) 17.00 Passionskonzert; St. NikolaiMarkt; Bauhof (Mölln) 18.00 Evensong; Dom (RZ) 19.30 Mukke rockt; MuK (HL) 19.30 Buena Vista Kammerpop; Kreismuseum (RZ) 20.00 Atem –Klang der Seele; Stadtkirche St. Petri (RZ) 20.00 Sebastian Krämer & Marco Tschirpke, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 21.00 Joe Cocker Revival Brno; Casino (HL) 21.30 Funky Soul Vibes; ARosa (HLTravemünde)
Theater
15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Seebarger Speeldeel – Dree niege Froons för Wotan; Margarethenhoff (Kisdorf)
Nazareth – 50th Anniversary Tour 14.4., 19.30 Uhr, Werkhof Lübeck Die schottische RockLegende ist mit neuem Album „Tattooed On My Brain“ auf europawei ter Tour. Zu hören gibt es natürlich auch all die Hits ihrer 50jährigen Karriere – passend zum Motto „50th Anniversary Tour 2019“. Nazareth steht für sauber gespielten HardRock mit wohlklingend klagendem Gesang – eine solide und perfekt eingespielte LiveFormation. „Love Hurts“, „This Flight Tonight“ und „Dream On“ wurden zu Meilensteinen der Rock musik und die Band zu einer der einflussreichsten HardrockFormationen der 70er und 80er Jahre. Wie schön, sie in der Hansestadt zu Gast zu haben. Karten: VVK 32 Euro + Geb. Tel. 0451 / 58 24 91 43, alle bekannten Vorverkaufsstellen, CTS-Eventim, Lübeck-Ticke, Ticketmaster, www.german-concerts.de
Anzeigenspezial
15.30+19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 17.00+20.00 Landeier – Bauern suchen Frauen, 0451/2038385; Theaterschiff (HL) 17.00 Patricia Carolin Mai Hamonim; Tanzhochdrei (HH) 19.30 Die Dreigroschenoper; theater Lübeck (HL) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kam meroper (HH) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 20.00 Das Vollplaybacktheater – Sherlock Holmes und die Liga der außer gewöhnlichen Detektive; Kolosseum (HL) 20.00 Caligula; Kammerspiele (HL) 20.00 Azimut Dekolonial – Ein Archiv performt; Kampnagel (HH) 20.00 William Forsythe A Quiet Evening of Dance; Kampnagel (HH) 20.00 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Weinwirtschafts Special
inkl. DAY-SPA (4 Std .), klassischem Flammkuc hen, 1 Glas Wein „3 hoch 3“ p.P. 52 € *
Familie
15.00 Dschungelbuch – das Musical; Forum Sachsenwald (Reinbek) 15.00 Der kleine Vampir, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)
Dies & Das
In guter
15.00 Lübeck im Mittelalter; Museum Holtentor (HL) 15.30 Schlaglichter; Buddenbrookhaus (HL) 15.30 Balz und Brut des Kiebitzes im NSG Südlicher Priwall; Naturwerk statt Priwall, Fliegerstr. 57; HLTravemündePriwall) 16.00 Heidi Züger – Wie soll es weitergehen…?, Fluchtberichte; Industriemuseum Herrenwyk (HL) 19.30 Kino – Green Book; Augustinum (Mölln) 20.00 Pack of Lies, szen. Lesung in engl. Sprache, Sprechwerk (HH) 22.00 Cosmic Paradise 24 Years Trance Party; Rider’s Café (HL)
Gesellschaft
31.3.
Wein gut, alles gut. Wer Wein nicht nur trinken, sondern auch erleben möchte, der darf sich von der kundigen Sommelière weinfeine Kostproben und winzertypische Köstlichkeiten auftischen lassen.
Sonntag
Musik
18.00 Cornamusa – Word of Pipe Rock; MuK (HL) 19.00 The Heart of Earth; Kolosseum (HL) 20.00 The Ocean spec. guest Downfall Of Gaia + Herod, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Landeier – Bauern suchen Frauen, 0451/2038385; Theaterschiff (HL) 17.00 Patricia Carolin Mai Hamonim; Tanzhochdrei (HH) 18.00 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 Horst Schroth – Wenn Frauen immer weiter fragen; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.00 Ein Kapitel für sich, Premiere, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.00 Lennart Schilgen, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists; theater Lübeck (HL) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 The Addams Family – Das Broadway Musical; MuK (HL) 20.00 Patrick Salmen Treffen sich zwei Träum, beide platzen, SlamPoetry Solo Show; Kammerspiele (HL) 20.00 C. Bartz – Ein Schaufenster modernster Vorlesearbeit, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Enoteca Weinverkauf Zum Stöbern und Probieren lädt unsere Enoteca ein. Lassen Sie sich durch die große Auswahl an guten Weinen aus aller Welt treiben. Den passenden Tropfen für zu Hause oder als Geschenk für alle, die nicht im A-ROSA Travemünde sein können, finden Sie hier garantiert – und das für maximal 10 € pro Flasche. Auch Weinberatungen, Weinsensorik-Kurse und Weinschulungen gehören zum Angebot der Enoteca. Und falls Sie noch nicht wissen, was Ihnen schmeckt – gemeinsam finden wir es garantiert heraus.
Kennen Sie schon unsere Winzerabende? Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Website www.weinwirtschaft-travemuende.de * Paket ist nur mit vorheriger Reservierung montags sowie mittwochs bis freitags buchbar und ausschließlich zusammenhängend an einem Tag einlösbar.
Familie
11.00 3. Kinderkonzert – Emma um die Welt; theater Lübeck (HL) 15.00 Der kleine Vampir, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)
Dies & Das
11.00 Literarischer Spaziergang; Buddenbrookhaus (HL) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Insel (RZ) 20.00 Die Unfassbaren – Zauberei und Hypnose, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide)
Weinwirtschaft im A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde www.weinwirtschaft-travemuende.de DSR Hotel Holding GmbH, Lange Straße 1a, 18055 Rostock
Anzeigenspezial
|
03|2019 l e b e n s a r t
81
Vorschau
Lebensart im April
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber
Was einem blüht
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen – doch auch in Deutschland und speziell in unserem wunderschönen Norden hat die Natur bald wieder ihren großen Auftritt. Wenn die Temperaturen sich konstant im Plusbereich eingepen delt haben und die Sonnenstrahlen an Wärme gewin nen, fängt es auf Wiesen und am Wegesrand wieder zu sprießen an. Doch auch der heimische Garten soll in 2019 ebenfalls ein Wohlfühlparadies werden. Ob ein Blumenmeer, Kräutergarten oder einfach nur eine grüne Entspannungszone – mit ein bisschen Einsatz zur richtigen Zeit kann ein jeder seinen ganz persönli chen Lieblingsfleck Lieblingsfleck hinterm Haus kreieren. In der nächs ten Ausgabe der Lebensart im Norden zeigt Ihnen unsere Gartenexpertin Katja Hildebrandt, was Ihnen in der kommenden Gartensaison so blüht.
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
leben s a
Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader
© ZoomTeam / Adobe Stock
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst, Karla Kroll
Wen juckt das schon?
Stefan Hose, Maren Urbat
Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock
Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
rt
Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74 Schleswig (7.500 Ex.): Renate Wietzke Tel. 04192 / 90 65 255 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357
Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355
Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049
Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323
© Adobe Stock
Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060
Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44
Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751 Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00
Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Heinke Blume Regine Sauerberg Tel. 040 / 943 699 44 Neumünster (16.600 Ex.): Birgit Ziemann Matthias Breitnauer Tel. 04106 / 62 64 75 Tel. 04331 / 464 - 9370 Westküste (15.350 Ex.): Renate Wietzke Renate Wietzke Tel. 04192 / 90 65 255 Tel. 04192 / 90 65 255 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
82 l e b e n s a r t 03|2019
|
Kleider machen Sportler
Mit dem Ende der Winterzeit steigt bei vielen wieder die Moti vation, sich mehr zu bewegen. Denn scheinbar füllt sich mit dem höher werdenden Sonnenstand auch der persönliche Energiespeicher nach und nach auf. Dann heißt es wie der, Laufschuhe schnüren, Badeanzug eingepackt oder das Rad aus dem Keller geholt. Die Knochen sind lange genug steif gewesen, nun sollen sie wieder gelockert und Muskeln aufgebaut werden. Je nach persönlicher Vorliebe geht ein jeder seiner favorisierten Sportart nach – natürlich dürfen die passenden Sportklamotten nicht fehlen. Denn sie helfen oder schützen den Sportler bei sei ner jeweiligen Ausübung. Wie gut solch ein nützliches Outfit Outfit aussehen kann, zeigen wir Ihnen in der nächsten Lebensart.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. April 2019.
Anzeigenspezial
© pikselstock / Adobe Stock
Fotos:
So wunderschön das Aufblühen der Natur zu betrachten ist, so nervig kann es doch auch sein. Wenn es wieder in Nase und Augen juckt, das Taschentuch stets zur Hand und ein kräftiges Hatschi unvermeidlich ist, dann ist klar, die Heuschnupfenzeit ist wieder da. Rund 15 bis 20 Prozent aller Deutschen leiden im Lauf ihres Lebens unter Heu schnupfen und damit wird ihnen der Spaß am Frühling ganz schön verdorben. Im GesundKapitel der nächs ten Lebensart widmen wir uns detailliert dem lästigen Thema. Sie erfahren, was Heuschnupfen überhaupt ist, warum er die bekannten Reaktionen hervorruft und wel che Lösungen es gibt, um entspannter durch die sonst so wunderbare Zeit des Jahres zu kommen.
R.SH ZAHLT IHRE RECHNUNG …UND IHRE WUNSCHRECHNUNG
Spielzeitraum: 02.01.19 bis voraussichtlich 29.03.19. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de
EINSCHALTEN UND MITMACHEN: JEDEN MORGEN UM 7 UHR!
Die Wach-Mittmann-Show mit Voller Mittmann und Carmen Wilkerling.
Gratis Kinderspielzeug! Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie im Center Lübeck eine Überraschung.
Unbezahlbar ist hier nur der Moment. Die neue B-Klasse passt sich Ihnen individuell an. Von der intelligenten Sprachsteuerung bis hin zur maßgeschneiderten Finanzierung. Kraftstoffverbrauch B 200 innerorts/außerorts/ kombiniert: 7,9/4,6/5,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 134 g/km. 1
Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart. Stand 01/19. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Angebot gültig bis 31.12.2019. 3 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2Werte“ i. S. v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen. 4 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
2
Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH2 für den B 2001, 3 Kaufpreis ab Werk4 Leasing-Sonderzahlung Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Laufzeit in Monaten Gesamtlaufleistung Sollzins, gebunden, p. a. Effektiver Jahreszins 48 mtl. Leasingraten à Überführungskosten
36.176,00 € 6.661,06 € 36.176,00 € 18.613,06 € 48 Monate 40.000 km - 0,61 % - 0,60 %
249 € 761,60 €
Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Daimler AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH: Niederlassung Lübeck Center Lübeck: Fackenburger Allee 66 · 23554 Lübeck E-Mail: luebeck@daimler.com · www.mercedes-benz-hamburg-luebeck.de · Tel: (0451) 4500-313