April 2015
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Raus ins Grüne Gärtnern mit allen Sinnen
So schmeckt der Frühling Spargelterrine mit Schnittlauch
Blühende Himmelsstürmer – hoch hinaus mit Kletterrosen
Rosenstraße 54, 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop, Tel. 04121 / 4 87 00, www.gartenrosen.de
HANSEATISCHER HOF EVENT
&
CO N G R E S S CA R R É E L Ü B E C K
Alles aus einer Hand! Die Adresse für Ihre Familienfeier
Genießen Sie in 18 Bankett- & Veranstaltungsräumen das angenehme und behagliche Ambiente und unsere kulinarischen Köstlichkeiten, die unsere Küche jederzeit für Sie frisch zubereitet. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Menü- oder Buffetvorschlägen. Unser Bankett-Verkaufs-Team steht Ihnen gern beratend zur Zeit und geht auf Ihre individuellen Wünsche ein. Ob für Taufen, Konfirmationen, Geburtstage, Hochzeiten oder andere Anlässe, hier sind Sie in den richtigen Händen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wisbystraße 7-9 • 23558 Lübeck Tel. 04 51 / 3 00 20-0 info@hanseatischerhof.de www.hanseatischer-hof.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt ist er da, der Frühling. Bei uns im Norden wird es immer schöner und die Sonne lockt nach draußen. Es ist höchste Zeit das eigene Grün auf Vordermann zu bringen. Unsere Experten haben die besten Tipps, wie man Gartenfrust vermeidet, um reine Gartenlust zu verspüren. Sie raten, was sofort ins Beet gehört und was später, wie man sich einen grünen Daumen aneignet und wie viel Glück Rosen schenken. Das wusste schon Kleopatra, die große ägyptische Herrscherin, sie war verrückt nach Rosenduft. Dabei ist die Königin der Blumen sehr leicht zu halten, sodass sich mit ihr das kleinste Gärtchen schmücken lässt. Doch auch für Schlemmer hält der Frühling jede Menge Gutes bereit, denn nun kommen Feinschmecker hierzulande wieder auf den Spargel-Geschmack. Ob weißer Spargel traditionell mit echtem Katenschinken, Kartoffeln und Butter oder grüner kreativ zubereitet – Spargel gehört zu den beliebtesten Gemüsesorten. Obwohl es jetzt hier bei uns so richtig angenehm wird, wollen wir Sie mit attraktiven Gewinnspielen dazu verlocken, sich auf Reisen zu begeben – kostenlos versteht sich. Wie wäre es mit einem Abstecher in den Thüringer Wald? Das Romantik-Hotel auf der Wartburg steht für Sie bereit. Oder steht Ihnen der Sinn nach Dänemark – gewinnen Sie mit der Lebensart und fahren Sie hin. Wer jedoch im Lande bleibt, kann das interessante Hotel kennenlernen, das wir Ihnen in unserer „Bettgeschichte“ vorstellen, sich an der Rosenstadt Eutin erfreuen, einen besonders charmanten Lübecker Gang entdecken oder mit einem herrlichen neuen Buch die ungewöhnlichsten Seiten Lübecks erforschen. Die Autoren Alexandra und Jobst Schlennstedt haben ihre Lieblingsstadt auf der Suche nach interessanten Plätzen und Ecken, die in zweiter Reihe stehen durchstreift, und ein wundervoll unterhaltsames und vergnügliches Buch herausgebracht, in dem sie ihren Lesern 111 unbekannte Orte präsentieren, die oft sogar echte Lübecker Hanseaten verblüffen. Vorgestellt wird die lesenswerte Neuerscheinung auf einer Präsentation in der Buchhandlung Hugendubel am 16. April um 19.30 Uhr, an der jeder teilnehmen kann. Zusätzlich zum Autorenpaar werden noch interessante Gäste erwartet. Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt, sodass man sich rasch eine der begehrten Karten besorgen sollte. Dazu machen wir mit Ihnen lange vor der Eröffnung am 27. Mai durch Bundeskanzlerin Angela Merkel einen ersten Rundgang durch Europas größte Ausstellung zur Geschichte der Hanse, stellen Ihnen außergewöhnliche Persönlichkeiten aus Lübeck vor und geben darüber hinaus einen Ausblick auf das, was der April für Sie bereithält.
Mo. - Fr. 11-18 Uhr Sa. + So. 8-18 Uhr Jeden Samstag & Sonntag
FRÜHSTÜCK SCHLEMMERBÜFFET von 8-11 Uhr Schlemmen Sie soviel Sie mögen inkl. Tee, Kaffe, Softgetränke
14,90 € p.P. Jeden 3. Sonntag im Monat Kids Day – ein buntes Programm zum Zuschauen und Mitmachen
Spargelsuppe 4,20 € Natur 11,90 € mit Holsteiner Schinken 15,90 € mit Schnitzel „Wiener Art“ 15,90 € mit Lachs 16,90 €
Hermansshöhe 1 23570 Travemünde/Brodten Tel. 0 45 02 / 8 88 54 25 www.die-hermannshoehe.de
04|2015 l e b e n s a r t
3
Inhalt raus ins
M Titelthema
APRIL 2015
Grüne
it der Nase in der Sonne und den Händen in der Erde – darauf haben die Gartenfreunde unter uns nun schon so lange warten müssen. Der würzige Duft, die Vorfreude und die Lust an der Farbenvielfalt der Pflanzen gehören zum April wie das wechselhafte Wetter. Aber warum macht uns Gartena rbeit eigentlich so viel Freude? Und wussten Sie, dass der Blick ins Grüne auch heilende Wirkung hat? Genießen Sie Ihr Gartenglück!
ab Seite 12
Seite 6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Über Lust und Leid des Gärtners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Ein Ort zum Aufblühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Blühende Himmelsstürmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Auf ins neue Gartenjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Titelthema: Raus in Grüne
Das ist los im April Seite 42
Bettgeschichte Alles aus einer Hand: Der Hanseatische Hof . . . . . . . . . . . . . .
28
Ausflüge & Reisen Kulinarisch Wandern in Göteborg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
31
Ein Ausflug nach Eutin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Lübecker Gänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70
111 Orte in Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
Kulinarisches Thema: Erlesener Spargel Seite 66
Freizeit & Kultur Das ist los im April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
75
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
80
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .
90
4
l e b e n s a r t 04|2015
Mein Haus, mein Garten …
Der kulinarische Norden Kulinarischer Ausflug in die Orangerie, Timmendorfer Strand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
Kulinarisches Thema: Erlesener Spargel . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Gelesen: Gutes Essen, böses Essen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
Wer, wo, was . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Neues aus der Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Modisch im April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
Medizin der Zukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
Kolumnen
Gesund, fit & schön
Mein Haus, mein Garten Kleines Sonnenschutz-ABC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66
Rubriken Fokus Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Titel: Die Seele der Rose ist ihr Duft Frühling ist Pflanzzeit. Die schönsten Rosen der Welt bekommt man bei Kordes Rosen in Klein Offenseth-Sparrieshop (mehr dazu auf Seite 20).
04|2015 l e b e n s a r t
5
l i r p A im
Das ist los
von Anne-Kristin Bergan & Sylvia Pluschke Kaum ein Fest versprüht so viel Lebensfreude wie die Ostertage.
Neuanfang, Erwachen und Aufblühen passieren nicht nur im christlichen Sinne, sondern auch in der Natur. Oft beschert uns der April die ersten strahlenden, warmen Tage und macht Lust auf Garten, Spaziergänge und draußen sein. Genießen Sie die Osterzeit und andere tolle Apriltage in ganz Norddeutschland.
Holsteiner Frühlingsmarkt Von Ostersamstag bis Ostermontag, jeweils von 10 bis 18 Uhr, lädt der Himbeerhof Steinwehr zum Holsteiner Frühlingsmarkt ein. Das herrschaftliche Gutshaus am Nord-Ostsee-Kanal bildet die Kulisse für zahlreiche Aussteller zu den Themen Garten, stilvolles Wohnen, ländliche Lebensart und kulinarische Genüsse. Gartenliebhaber finden vorgetriebene Blumenzwiebeln und eine Fülle an bunten Frühlingsblumen und schönen Gartenideen. Aber auch Besucher, die keinen Garten haben, kommen 6
l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
auf ihre Kosten. Individuelle Mode, schicke Accessoires, besondere Honigsorten und Spirituosen, handgemachter Schmuck und kleine Kunstwerke können bewundert und gekauft werden. Zwischendurch stärkt man sich mit Süßem oder Herzhaftem und freut sich beim Osterspaziergang am Kanal an den vorbeiziehenden Schiffen. Auf jeden Fall erlebt man hier einen ereignisreichen Tag auf dem Land. Eintritt 4,- Euro, Kinder bis 16 J. frei. n 4.-6.4.,Himbeerhof Steinwehr, Steinwehr 16, Bovenau www.land-gefluester.de
Foto Michael Gamper (Riva)
20 Lebenslieder ROLF ZUCKOWSKI
Hasenralley in Eekholt Hoppeln – Mümmeln – Haken schlagen – durch Eekholt mit dem Osterhasen! Am Ostersonntag, findet von 10-16 Uhr im Wildpark Eekholt die große Umweltrallye für die ganze Familie statt. Den Rallyeteilnehmern werden zum Themenschwerpunkt „Marder“ kleine Aufgaben gestellt. So geht es dann hoppelnd, mümmelnd und Haken schlagend quer durch den frühlingshaften Wildpark Eekholt. Auf jedes teilnehmende Kind wartet ein kleines Geschenk zu Ostern – und es werden zwei attraktive Hauptgewinne verlost. Am Karfreitag, Karsamstag und beiden Osterfeiertagen fliegen Uhu, Bartkauz, Falken, Bussard um 11.30, 14 und 16 Uhr bei den beliebten Greifvogelvorführungen. Um 15.30 Uhr werden die Wölfe gefüttert, dazu gibt es viele Erläuterungen zu diesen beeindruckenden Tieren. Kleine weiße Skuddenlämmer springen lustig in ihrem Gehege herum und die niedlichen jungen Zicklein dürfen gestreichelt werden. Freuen Sie sich auch auf die entzückenden, quirligen Frischlinge.
„Mein musikalisches Vermächtnis für alle, die mit meinen Liedern Kind waren und erwachsen geworden sind“ – das aktuelle Album „Mein Lebensliederbuch“.
www.musik-fuer-dich.de
n 5.4., Wildpark Eekholt in Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 9 92 30, www.wildpark-eekholt.de
INTERNETPREIS ODER SERVICE? HIER GIBT´S BEIDES! UND NOCH 10% SKONTO BEI ABHOLUNG.
Kunsthandwerk an der Priwallfähre Vom 4. bis 6. April präsentieren über dreißig Aussteller auf dem Kunsthandwerkermarkt auf dem Travemünder Platz Fotografien, junge Mode, Schmuck aus Gold, Silber und Edelsteinen, Perlenschmuck, freche Hutkreationen, Schmückendes aus Filz und Wärmendes aus Wolle, Gedrechseltes, Designermöbel, Gartenaccessoires, Blumenzwiebeln und viel Schönes.
9.000 ARTIKEL SOFORT ZUM MITNEHMEN ODER MIT LIEFERSERVICE
n 4.-6.4., 11-17 Uhr, Platz an der Priwallfähre, Lübeck-Travemünde, Tel. 0 41 54 / 20 37
Antik und Trödelflohmarkt Die Schnäppchenjagd auf dem Land hat sich herum gesprochen. Mit dem Ausflug aufs Land kann man Antikes, Seltenes und Kurioses zu einem guten Preis finden. Hier finden Besucher Antiquitäten, Gebrauchtwaren, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen, Bücher und Schallplatten. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals gibt es die berühmte Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes, Mutzen oder gebrannte Mandeln und bei Live-Musik das frisch gebraute Traventhaler-Hengstbier aus der Landbrauerei. (Eintritt 3,- Euro, Parken frei) n 5.4., 9-17 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de
Vielfalt Service Qualität
Die Welt der Gartenmöbel erleben Sie bei uns im Internet oder mit persönlicher Beratung in unserer Ausstellung auf 3.000 m2
www.meyers-muehle.de NEU - Mit Navigation
Anzeigenspezial
|
Ohechaussee 20 22848 Norderstedt 04|2015 l e b e n s a r t
7
Das ist los im April Flüchtlinge und Heimkehrer Was Tier und Mensch zu Zugvögeln macht, erklärt Regine Kracht bei einem Rundgang durch den Tierpark Neumünster. Bei der Führung wird auch die Nissenhütte besichtigt werden können. Viele Menschen waren im und nach dem Zweiten Weltkrieg unfreiwillig „Zugvögel“ und nahmen Unterkünfte wie diese gerne an. Über tierische Wiederkehrer wie Wolf, Biber und Waschbären, die bei uns nicht heimisch sind, wird ebenfalls informiert. Treffpunkt für die Führung ist um 10.30 Uhr auf der Elchterrasse am Eingang. Dauer der kostenlosen Führung: ca. 90 Minuten. Daneben lohnt es sich auch immer, den Abenteuerspielplatz zu besuchen oder die tägliche Fütterung der Tiere zu beobachten. Zum Beispiel die Pinguine um 14.45 Uhr, Seehunde um 15 Uhr, Otter und Biber um 15.15 Uhr oder Wölfe um 15.45 Uhr. Eintritt: 8 Euro (Erwachsene), 4,50 Euro (Kinder von 4-16 Jahren). n 12.4., Tierpark Neumünster, Geerdtsstraße 100, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de
Idee trifft Interessenten – so darf man die Premiere der OUTDOOR, jagd, fisch & natur vom 17. bis 19. April in Neumünsters Holstenhallen klassifizieren, denn der Ursprung des neuen Messeprojektes kommt aus den Fachverbänden in SchleswigHolstein und Dänemark. Mehr als Ausstellung wünschten sich der Landesjagdverband Schleswig-Holstein und der Landessportfischerverband, sowie auch der Dänische Jagdverband. Für die nördlichen Nachbarn Schleswig-Holsteins ist der Messestandort Neumünster ein gut erreichbares und attraktives Ziel. Auf mehreren tausend Quadratmetern entsteht nun mit der OUTDOOR, jagd, fisch & natur eine Messe innerhalb und außerhalb der Holstenhallen, die zum Ausprobieren, Mitmachen, Schmecken, Fühlen und Schnuppern einlädt. Der klassische Ausstellungskomplex zu den Themen Jagd und Fischerei wird ergänzt durch Kochstudios für Wild und Fisch, Reisen und Naturerlebnis, einen elektronischen Schießstand, einen Gelän8
l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
dewagen-Fahrparcours auf 2500 Quadratmetern, Castingsport, Hundevorführungen und sogar Bogenschießen. Integriert in die OUTDOOR, jagd, fisch & natur sind zudem klassische Fortbildungsangebote und Veranstaltungen wie der Landesjägertag. Damit wird die OUTDOOR jagd, fisch & natur für erfahrene Jäger, Angler und Sportfischer genauso reizvoll wie für Besucher, die sich für die Themenkomplexe interessieren, aber zunächst mal stöbern, schauen und sich informieren wollen. (Erw. 6,- Euro, Kinder bis 14 J. frei, Mitglieder der beteiligten Verbände erhalten gegen Vorlage ihres Mitgliedsausweises eine Freikarte. Besucher erhalten den Eintrittspreis zurück, wenn sie nachweislich im Wert von mindestens 30,- Euro bei einem Aussteller eingekauft haben.) n 17.-19.4., 9-18 Uhr, Holstenhallen, Justus-von-Liebig-Str. 2-4, Neumünster, Tel. 0 43 21/ 910 190, www.holstenhallen.com
Landträume auf Schloss Tremsbüttel Auf der stimmungsvollen Frühlingsmesse für Haus, Garten, Mode und Freizeit am Schloss werden ca. 150 Aussteller aus ganz Deutschland die Besucher in Entzücken versetzen. Der Eingangsbereich vor dem Schloss wird in ein Blütenmeer verwandelt, darin finden die Gäste ein vielseitiges Sortiment an Gartenmöbeln, geschmackvollen Gartenaccessoires, heimischen oder exotischen Pflanzen, Gehölzen, Stauden und Blumenzwiebeln. Suchen Sie einen Grill für Ihr romantisches Picknick am Strand? Einen hochwertigen Terrassenkamin oder einen Whirlpool? Wollten Sie immer schon einen Rasenroboter oder einen Aufsitzmäher besitzen? Das alles finden Sie ebenso wie aktuelle Mode, passenden Schmuck, Handtaschen und Hüte. Daneben gibt es Kunst- und Fotokarten, Feines aus Papier, dekorative Objekte für Wand und Raum, Kunstvolles zum Schmunzeln und natürlich Süßes, Pikantes und Hochprozentiges, Gebäck, Trüffel, Muffinkreationen, Gewürze und Chutneys, Wurst und Käseprodukte… n Samstag von 11-19 Uhr, Sonntag von 10–18 Uhr. Eintritt 4 Euro, Kinder frei, kostenlose Parkplätze. 25.-26.4., Schloss Tremsbüttel, Schlossstraße 10, Tremsbüttel
Spannende Programme Seit 30. März sind das Globushaus und der Barockgarten in Schleswig, die Wikinger Häuser, das Freilichtmuseum Molfsee und das Kloster Cismar wieder aus dem Winterschlaf erwacht und warten mit tollen Angeboten auf. Das Globushaus wird zehn Jahre alt und feiert dieses am 12. Juli mit einem Tag der offenen Tür. Am 7. Juni feiert das Freilichtmuseum Molfsee mit einem großen Fest seinen 50. Geburtstag. Mit dem Start in die Sommerzeit hat das Freilichtmuseum Molfsee wieder täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet und lädt zum Entdecken der mehr als 70 historischen Gebäude Schleswig-Holsteins ein. Im Mai 2005 öffnete das Globushaus mit dem neuen Gottorfer Globus seine Türen. Gut zwei Jahre später folgte der Barockgarten. Globus und Garten haben nun wieder montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, sonnabends und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Kloster Cismar erwartet die Besucher ein Hochkaräter: Georg Tappert (1880-1957) wird dort bis
1. November gezeigt. „Expression und Farbenlust“ lautet der Titel der Ausstellung, in der auch Werke seines Schülers Ernst Straßner dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 17 Uhr zu sehen sind. n www.schloss-gottorf.de
Frühjahrsmarkt in Haithabu Nach dem Winter kehrt das Leben wieder in die Gassen und Häuser der WikingerSiedlung am Noor ein: Am Osterwochenende 3. bis 6. April findet der Frühjahrsmarkt rund um die Wikinger Häuser des Handelsortes statt. Museumsleiterin Ute Drews und ihr Team haben sich erneut ein buntes Programm einfallen lassen, um die Zeit der Wikinger begreifbar zu machen. Was während der langen Wintermonate in den Werkstätten der Handwerker entstanden ist oder von der letzten Reise mitgebracht wurde, wird auf dem Frühjahrsmarkt feilgeboten.
Gärtnermarkt macht Lust auf Garten und Balkon Am 25. und 26. April lädt der Gärtnermarkt im Freilichtmuseum Molfsee vor den Toren der Landeshauptstadt Kiel Blumenbegeisterte und LandeskulturInteressierte jeweils von 9 bis 18 Uhr auf das Gelände ein. In bunter Vielfalt werden hier unter anderem Neuheiten und Klassiker aus dem Sommerblumenangebot, Stauden, Ziergehölze und Gartenaccessoires präsentiert. Auf der Beratungsmeile informieren Fachleute unter anderem über Pflanzenpflege sowie Düngung und geben Tipps zur Gartengestaltung. Schüler und Lehrer der Berufsschule werden floristische und gärtnerische Tätigkeiten demonstrieren. Und auch für die kleinen Gäste gibt es hier viele tolle Angebote. n 25. + 26.4., 9-18 Uhr, Hamburger Landstr. 97, Molfsee, Tel. 04 31 / 65 96 60, www.freilichtmuseum-sh.de
n 3.-6.4., 9-17 Uhr, Am Haddebyer Noor 5, Busdorf, Tel. 0 46 21 / 81 32 22, www.haithabu.de
de!
i diogu
u mit A Jetzt
Gärtnermarkt
Seit 30. März wieder für Sie geöffnet!
25. –26. April, 9 –18 Uhr
Globushaus und Barockgarten
Wikinger Häuser Haithabu
Freilichtmuseum Molfsee
Schloss Gottorf, 24837 Schleswig Mo–Fr 10 –17 Uhr · Sa, So 10 –18 Uhr
24866 Busdorf/Haddeby bei Schleswig Mo–So 9 –17 Uhr
24113 Molfsee bei Kiel Mo–So 9 –18 Uhr
www.schloss-gottorf.de
www.haithabu.de
www.freilichtmuseum-sh.de
04|2015 l e b e n s a r t
9
Der SWR stellt den Maibaum auf und lädt ein zum Tag der offenen Tür
R
atzeburg – Der Senioren-Wohnsitz Ratzeburg (SWR) begrüßt den Mai im Kreis Herzogtum Lauenburg mit einem unterhaltsam-informativen Tag. Am Freitag, 1. Mai, stellen die Männer der Haustechnik ab 10.30 Uhr den Maibaum im SWR-Hofgarten auf. Im Anschluss lädt der Senioren-Wohnsitz ab 12 Uhr ein zum Tag der offenen Tür. Hier haben Besucher Gelegenheit, im Rahmen von Führungen das Haus näher kennen
zu lernen. Zu sehen gibt es unter anderem zwei noch junge Angebote des SWR: die Wohngruppen unter der Überschrift „SWR Plus“ und die Musterappartements, die mit zahlreichen innovativen Ideen rund um Sicherheit und Komfort überraschen. Diese beiden Appartements wurden benannt nach dem Ratzeburger „Ruderprofessor“ Karl Adam und Stummfilm-Star Henny Porten. Die Schauspielerin (1890 – 1960) lebte von 1945 bis 1957 in Ratzeburg. Im Januar jährte sich ihr Geburtstag zum 125. Mal. Dies nimmt der Senioren-Wohnsitz Ratzeburg zum Anlass, während der kommenden Monate mit verschiedenen Veranstaltungen an Leben und Werk der
Diva zu erinnern. Auftakt des Henny Porten-Jahres im SWR ist der 1. Mai. Zum kulturellen Rahmenprogramm des Tages gehören ein Gewinnspiel und viel Musik. Morgens beim Aufstellen des Maibaums tanzen Gruppen des Ballettstudios Renate Kuppig und es singt der Shantychor „De Seilers“ aus Lübeck. Kleine kulinarische Köstlichkeiten runden das Angebot auf dem Gelände an der Schmilauer Straße 108 in Ratzeburg ab.
Seit vielen Jahren Tradition: Am 1. Mai stellen die Männer der Haustechnik im SWR-Hofgarten den Maibaum auf. (o. re:) Das Musterappartement „Henny Porten“ gehört am 1. Mai zum Rundgang durch den SWR. Sonja Bahr, Leiterin der Bewohnerbetreuung, freut sich auf viele Besucher. (li.)
Der Senioren-Wohnsitz Ratzeburg lädt ein zum Tag der offenen Tür am 1. Mai Lernen Sie unsere Komfort-Appartements und Wohngruppen kennen!
Führungen durch den SWR inklusive der Komfort-Appartements und Wohngruppen Kulturelles Rahmenprogramm mit viel Musik Auftakt zum Henny Porten-Jahr Gewinnspiel Kleine kulinarische Köstlichkeiten Ab 10.30 Uhr stellen wir im Hofgarten unseren Maibaum auf.
Schon gesehen?
Komfort-Appartement Leben im SWR mit 101 Argumenten für ein
n. Zu Hause sein in einer Welt voller Möglichkeite e. sfreud Leben und ort Komf ive Inklus Inklusive einer starken Gemeinschaft. Tagen im Jahr. Inklusive 24 Stunden Sicherheit an 365 n mit inatio Bereits ab 990 Euro pro Monat in Komb te. -Offer unserer Apart ! Besichtigen und Staunen? Herzlich willkommen Infos unter 04541 13-0
Wohngruppen im
SW R In Gemeinschaft individ uell leben mit der Privats phäre des eigenen Apparteme nts, Alltagsbegleitung rund um die Uhr sowie vielfältigen Bes chäftigungs- und Unterh altungsangeboten. Vollverpflegung Nachtbetreuung Wäscheservice Gemeinsame Tagesstrukturieren de Aufenthaltsräume Betreuung Soziale Kontakte Infos unter 04541 13-0
10 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
1. Mai von 12 bis 16 Uhr
125 Jahre
Schmilauer Str. 108 · 23909 Ratzeburg Telefon 04541 13-0 · www.swrz.de Die Röpersberg-Gruppe. Eine Welt voller Möglichkeiten.
ANZEIGE
Schlafen wie in Abrahams Schoß Polster Aktuell: Jetzt NEUERÖFFNUNG im LUV Center Polster Aktuell, der Polsterspezialist, hat seine Wurzeln in Lübeck. 2000 gründete Firmeninhaber Gregor Zwingmann das Unternehmen Hinter den Kirschkaten mit insgesamt acht Mitarbeitern. Heute sind es neun Verkaufshäuser mit 146 Angestellten – und das 10. Haus wird ab 31. März 2015 im LUV Center zu finden sein. Hier präsentiert Polster Aktuell als „BOX-
Hüfte jedoch weicher gestaltet sind. Eine
SPRINGSPEZIALIST rund um das ge-
gerade Wirbelsäule in Rücken- und Sei-
sunde Schlafen“ gleich mehrere Welt-
tenlage, dann entspannt man im Schlaf
neuheiten für den gesunden Schlaf. Das
und fühlt sich fit für den nächsten Tag.
Original „Orthopädika Schlafkonzept“ ist
Zu erhalten sind die Betten in sieben Brei-
eine Zusammenarbeit mit dem deutschen
ten, vier Längen und vier Liegehöhen so-
Marktführer für orthopädische Matrat-
wie unterschiedlichen Kopf- und Fuß-
zen Fa. Frankenstolz und z.T. mit der or-
teilen. Eine ausführliche, kompetente
thopädischen Spezialklinik Charité in
Beratung garantiert hier, dass wirklich je-
Berlin.
der Kunde das optimal passende Bett –
Hierbei wurde besonders viel Wert ge-
und damit erholsamen, gesunden Schlaf
legt auf:
– bekommt.
• geeignet auch für Körpergrößen von unter 160 cm bis über 200 cm • schwitzende, aber auch auf wärmwebedürftige Menschen • Entspannung der Rückenmuskulatur • die gerade Liegeposition der Wirbelsäule in Rücken- und Seitenlage. Bei den Original „Orthopädika Boxspringbetten“ bietet bereits die Untermatratze je nach Ausführung 500 bis 1000 Tonnenfedern, die Obermatratze zwischen 500 bis 2000. Jede einzelne Feder wird separat in einer Stofftasche vernäht. So erhält sie ein Optimum an Punktelastizität, die, kombiniert mit einer bestmöglichen Atmungsaktivität, schon alleine komfortabelsten Schlaf verspricht. Dazu kommt das ausgeklügelte 7-ZonenSystem, bei dem die Zonen für Kopf, Rücken und Beine fester, für Schultern und
Zur Einführung im LUV-Center darf man sich auf 25% Eröffnungsrabatt und attraktive Sonderangebote in beiden Verkaufshäusern freuen!
Polster Aktuell Hinter den Kirschkaten 7, Lübeck Tel. 0 45 1 / 58 59 90 Ab 31.3. Der Boxspring-Schlaf-Spezialist Polster Aktuell im LUV Center Dänischburger Landstraße 79-81 Lübeck, Tel. 0451 / 585 99 25
Geschäftsführer Gregor Zwingmann hat jede Menge Exklusivrechte – darunter eben auch das für den entspanntesten, gesunden Schlaf. Seinem Motto „Wir wollen die Besten sein“ folgt er auch bei den Materialien – sie sind allesamt Ökozertifiziert.
Rubrik
Raus ins Grüne
Über Lust und Leid des Gärtners von Nadine Sorgenfrei
12 l e b e n s a r t 04|2015
„Schöner Garten!“
„Ja, aber auch viel Arbeit.“ Kommt Ihnen so ein Gespräch bekannt vor? Also, ich kann ehrlich gesagt fremde Gärten viel mehr genießen. Zwischen den prachtvollen Stauden wächst auch Quecke? Mir egal, ich muss es ja nicht jäten. Meine Augen wandern bewundernd direkt zu den bunten Blüten.
L
iege ich dagegen in meinem eigenen Sonnenstuhl und schaue mich in meinem Garten um, dauert es maximal zwölf Minuten, bis ich seufzend die Handschuhe überstreife und mich ergeben zu Boden werfe. Eine liebe Bekannte von mir (sie hat einen fast parkähnlichen Garten) bekommt sofort Schweißausbrüche, wenn sich Besuch bei ihr ankündigt. Dann muss sie erst mal Rasen mähen und Nachtschichten in ihren Beeten einlegen. Nicht, weil ihr Garten ansonsten so wüst ist, nein, er ist einfach ihr ganzer Stolz. In anderen Gärten dagegen blendet sie Unkräuter aus wie China die globale Erwärmung. Besuchen ist irgendwie entspannter als besitzen. Das beweist jedes Jahr auch der Andrang bei der Aktion „Offener Garten“ (dieses Jahr am 20. und 21. Juni). Lustwandeln funktioniert auf fremdem Terrain einfach besser. Geld wird gern in Grünes investiert Wie kommt es eigentlich, dass wir uns, sobald wir ein Stück Grün hinter dem Haus haben, mit größtem Vergnügen den Buckel krumm schuften, die Hände in schwarzer Erde vergraben und sogar Dornenstiche liebend gern hinnehmen? Dazu öffnen wir ohne zu zögern weit unser Portemonnaie, sobald uns bunte Blüten, vielversprechender Dünger oder sogar trockene, graubraune Wurzelhäuflein angeboten werden. Die Deutschen geben mehr Geld für ihren Garten als für Kosmetik und Körperpflegeprodukte aus: 14,5 Milliarden Euro waren es im letzten Jahr laut einer Konsumenten-Befragung der IBH Köln. „My home is my castle“ – der seit Jahren andauernde CocooningTrend drängt sich durch die Terrassentür nach draußen. Der Weber Grill, nein, die „Outdoor-Kitchen“ zu 4.999,95 Euro oder ein Mähroboter (die Guten von Husqvarna kosten rund 5.173 Euro) soll es schon gern sein. Und wer sich stilvoll in den Garten setzen möchte, der tut das auf einem Rattan-LoungeSet ab 1.099 Euro – man zeigt halt, was man hat. 04|2015 l e b e n s a r t 13
Grüne
raus ins
Kostenloses Gartenglück Das Schöne am Garten ist aber auch: Ein schmaler Geldbeutel heißt nicht, dass man auf üppige Blütenpracht verzichten muss. Dafür hat die Natur schon gesorgt: Sie vermehrt sich, wächst und gedeiht auch ohne, dass der Hobbygärtner sein halbes Gehalt in der Baumschule lässt. Pflanzenbörsen werden immer beliebter, sich etwas vom Nachbarn abzustechen und selbst einzupflanzen ist eher mit einer Geling-Garantie verbunden. Logisch, denn meist hat man ein paar Meter weiter dieselben Bodenverhältnisse. Was drüben wuchert, wird am rechten Platz im Nachbargarten auch wachsen. Freund oder Feind? Etwas Sonne, ein wenig Regen und schon sprießen die Pflanzen. Und wie so oft im Leben liegen Freud und Leid auch hier nah beieinander. Nicht nur der teure Rittersporn, das Tränende Herz und die Pfingstrosen entwickeln sich prächtig. Auch Giersch, Schachtelhalm und Quecke sprießen. Besonders im Frühjahr weiß der unerfahrene Gärtner meist nicht, ob er da Freund oder Feind herauszupft. Ich persönlich habe bereits sündhaft teure Stauden im Herbst gepflanzt, nur um sie im Frühjahr schon vor der Blüte auf dem Misthaufen zu entsorgen. Bis man also zum Gartenprofi geworden ist und seine Schützlinge am ersten, zarten Blatt erkennt, kann man sich die Plastikschilder mit der Bezeichnung direkt neben die Pflanze eingraben. Sieht zwar im winterlich-kahlen Garten immer etwas nach verstreutem Müll aus, aber man rettet sich so seine grünen Kostbarkeiten und gewinnt an Erfahrung dazu. Wehe, wenn sie losgelassen! Und was der Eine raus reißt, auf das ist der Nächste vielleicht besonders stolz: Akelei zum Beispiel blüht ganz zauberhaft in Blau, Violett, Weiß und Rosa. Und vermehrt sich sehr gut, was ihr wohl zu ihrem schlechten Ruf als Unkraut verholfen hat. Minze begeistert mit satten, grünen Blättern, zauberhafter weißer Blüte, schmackhaftem Tee und schnellem Wuchs. Aber wehe, man zähmt sie nicht in einem Topf, sondern entlässt sie in das freie Beet. Ich verspreche Ihnen, nach wenigen Sommern werden Sie wie ein Hund einen halben Meter tief in der Erde graben, um die fingerdicken, zähen Minzewurzeln heraus zu reißen Idylle und Maloche Der idyllische, Rosamunde-Pilcher-gleiche Traum von den entspannten Tagen mit Strohhut und hübschen Handschuhen im Garten, mal hier und dort liebevoll ein Rosenblättchen zupfend, wird leider zu 90 Prozent durch knochenharte Arbeit unterbrochen. „Als Gärtner hat man den stärksten Feind der Welt: die Natur“, verriet mir einst der weise Experte Wolfgang Heigelmann. Im Frühjahr, Sommer und Herbst denke 14 l e b e n s a r t 04|2015
über Lust und Leid des Gärtners ich an seine Worte, wenn mir der Schweiß in die umgegrabene Erde tropft und ich mich abends, die Arme voller Kratzer, die Nägel voller Erde, kaum mehr gerade aufrichten kann. Und trotzdem schaue ich jeden Februar sehnsüchtig auf meine Beete, wälze Garten-Kataloge und grüble, wann und wo ich meine schmetterlingsfreundliche Staudenmischung endlich aussäen kann. Wer einen Abend glücklich sein will, der öffne eine Flasche Wein. Wer einen Monat glücklich sein will, der schlachte ein Schwein. Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate. Und wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner. (Chinesisches Sprichwort) Diese weisen Worte verriet mir mein Vater, der seit Jahrzehnten Friedhofsgärtner in Rickling ist (Anlass war übrigens mein erster eigener Garten, nicht meine Hochzeit). Was also macht das Gärtnern so besonders? Ist es ein Urbedürfnis nach mehr Verbundenheit mit der Natur? Forscher an der englischen University of Essex fanden heraus, dass schon fünf Minuten körperliche Aktivität im Grünen Stimmung und Selbstwertgefühl deutlich anheben. Roger S. Ulrich, ein Wissenschaftler der A&M Texas University, fiel in Studien auf, dass Patienten sich schneller von einer Operation erholten, wenn sie in einem Krankenbett mit Blick ins Grüne lagen. Ulrich fasste seine Studien über die Wirkung von Gärten so zusammen: „Gärten senken den Blutdruck und normalisieren den Herzschlag, sie reduzieren Stress und entspannen die Muskeln.“ Ärzte im Stockholmer KarolinskaKrankenhaus befragten und untersuchten 4.232 Patienten und belegten, dass regelmäßige Gartenarbeit sogar helfen kann, Herzinfarkten vorzubeugen. Blutdruck, Herzschlag und Muskelanspannung sind messbare Parameter. Fühlen, schmecken, riechen, lernen Doch die Zufriedenheit, die sich nach ein paar Stunden im Garten einstellt, lässt sich nicht in Zahlen und Maßtabellen ausdrücken. Vielleicht ist es der Ausgleich zu Büro- und Computerarbeit, bei der so vieles ausschließlich virtuell abläuft. Der Garten spricht alle Sinne an: Man hat Erde zum Anfassen, riecht an würzigen Kräutern oder duftenden Blüten, sieht die unglaublichsten Farben und hört das Vogelgezwitscher und Bienengesumm. Und wer sich Obst oder Gemüse anbaut, weiß, wie hervorragend es schmeckt. Man unterwirft sich dem Rhythmus der Natur, lernt Geduld und Demut. Natürliches Wachstum lässt sich nicht beschleunigen, Regen und Sonne sich nicht beeinflussen. Wer sät, der erntet. Nicht nur Getreide und Rüben, sondern auch Stolz und Freude.
Ihr Spezialist für Gartenteiche und NaturSchwimmteiche seit mehr als 20 Jahren!
Teichbau Teichtechnik Garten- und Koiteiche Bau von Quellsteinanlagen Naturschwimmteiche Am 2. Mai rden quaga 10 Jahre A
r offenen hr - Tag de ab 10.00 U aktionen len Rabatt Tür mit vie hr ab 19.00 U terabend h ic L ller Traditione
Freitag + Samstag von 10.00 - 19.00 Uhr Waldweg 4 . 24568 Kaltenkirchen Telefon: 04191 / 69 30 . www.aquagarden-schmidt.de
04|2015 l e b e n s a r t 15
Grüne
raus ins
ten wir das breiteste Sortiment im Großraum Hamburg an“, sagt Zowe. „Hast du eine Favoritin?“, frage ich. Ohne zu zögern, antwortet er: „Die Blaue Mauritius, Convolvulus mauritanicus, eine blaublütige Winde. Für mich ist sie die Königin der Sommerblumen 2015!“
Ein Ort
von Nicoline Haas
zum Aufblühen In Gärtnereien wie Piepereit in Hamburg-Volksdorf herrscht jetzt wieder Hochbetrieb: Blumenhungrige Menschenmengen fallen ein, um sich mit frischem Grün und Bunt für den Garten einzudecken. Wie schön muss es erst sein, in den Gewächshäusern zu arbeiten – das ganze Jahr über von viel Licht, Wärme und Pflanzen umgeben. Unsere Autorin traf jedenfalls nur fröhliche Mitarbeiter bei Piepereit, wo sie einen Tag lang in den Arbeitsalltag hineinschnupperte.
M
itte März, die ersten warmen Tage haben Schneeglöckchen und Krokusse aus der Erde gelockt. Doch während die Natur draußen nur langsam wieder in Schwung kommt und Farben annimmt, erlebt man in den Gewächshäusern der Gärtnerei Piepereit bereits jetzt einen regelrechten Farbenrausch: Im Saisonblumenhaus stehe und staune ich inmitten eines Frühlingsblumenmeers aus Primeln, Hyanzinthen, Bellis und Narzissen, Tulpen, Schachbrettblumen und vielen Schönheiten mehr. Allein über 30 Sorten Stiefmütterchen konkurrieren um die Gunst der Kunden, darunter weiße, gelbe, orangefarbene, weinrote, blass- und tiefblaue, violett-gelbe und pink-weiße. 16 l e b e n s a r t 04|2015
|
Mütter und Töchter Rund 20.000 Exemplare der beliebten Veilchen hat das Produktionsteam zwischen September und März zur Verkaufsreife gebracht. Philip Zowe, gelernter Zierpflanzengärtner, leitet bei Piepereit den Bereich Anzucht. „Wir arbeiten überwiegend mit vegetativ vermehrten Jungpflanzen: Stecklinge, Teile einer Mutterpflanze, bilden in einem mit Vlies ummantelten Torfballen Wurzeln aus“, erklärt er. „Jede Pflanze ist ein Klon der Mutter.“ Der Blumennachwuchs wird im Warmhaus bei konstant 20 Grad großgezogen. Im Moment wachsen dort die Sommerblumen heran, die ab Mai zum Verkauf stehen. „Mit rund 120 Arten bie-
Anzeigenspezial
Einmal Spitzen schneiden, bitte! Zur Kulturarbeit im Warmhaus zählen die Bewässerung, Düngung, Pflanzenschutzund Schnittmaßnahmen wie das Entspitzen: „Man entspitzt eine Jungpflanze, um die Verzweigung anzuregen und so einen kurzen, buschigen Wuchs zu fördern. Lange Triebe kürzen wir ein, so dass darunter mehrere neue Seitentriebe gebildet werden“, erläutert der Blumenexperte und drückt mir eine Schere in die Hand. Nach Anleitung des Fachmanns darf ich es selbst ausprobieren. 200 Exemplare des Goldpfennigkrauts müssen entspitzt werden – und dies möglichst gleichmäßig. Rund eine Stunde brauche ich für diese einfache Aufgabe aus den immer gleichen Handbewegungen, viel länger als die Profis. Philip Zowe führt mich noch ein wenig durch die Abteilungen. Er zeigt mir unter anderem das praktische Bewässerungssystem: Es wird einfach Wasser in die wannenartigen Anzuchttische eingelassen, so dass die Pflanzen „nasse Füße“ bekommen. Zowe holt eine Blume aus ihrem Topf und streicht behutsam über ihr weißes gespinnstartig-dichtes Wurzelwerk um den Erdballen. „Guck mal, so sehen gesunde Wurzeln aus!“ Nützlinge contra Schädlinge An einigen Pflanzen sind Papiertütchen befestigt, darin: Hundertschaften winziger Tierchen: Pflanzenschützer. „Statt auf Chemiekeulen setzen wir auf die Arbeit Rechts: Die Reporterin im Stiefmütterchenmeer
Goldpfennigkraut, frisch entspitzt
von Nützlingen, das ist umwelt- und natürlich auch gärtnerfreundlich“, sagt Zowe lächelnd. „Raubmilben beispielsweise vertilgen schädliche Moder- und Spinnmilben, und Schlupfwespen parasitieren Blattläuse: Die Wespe bohrt mit ihrem Legestachel ein Loch in eine Laus und legt ein Ei darin ab. Die geschlüpfte Larve ernährt sich dann von ihrem Wirtstier, das bald darauf stirbt. Tja, die Natur kann auch grausam sein!“ Philip Zowe betreut mit seinem Team auch die Überwinterungsgäste bei Piepereit – tropische Pflanzen wie Yucca- und Phönixpalmen und Mittelmeerpflanzen wie Oleander, Olivenund Zitronenbäumchen. „Viele Pflanzen kenne ich seit Jahren. Ihre Besitzer bringen sie jeden Herbst zu uns oder lassen sie abholen.“ Bei fünf bis zehn Grad unter Glas seien ihre Lieblinge ideal aufgehoben, in der Wohnung wäre es ihnen dagegen zu warm und dunkel, berichtet Zowe. „Warum zu warm?“, frage ich. „Durch die Wärme werden die Pflanzen angeregt, weiter fleißig Stoffwechsel zu betreiben und zu wachsen, sie erhalten aber nicht genug Licht, um Energie zu tanken. Purer Stress für die Pflanzen!“ C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
Itzeho
K
e
Sonnenschutz neu entdecken...
für Ihre Terrasse Ihren Balkon Ihre Gastronomie Sie haben die Wahl: - Terrassen/Balkonmarkisen - Fensterbeschattungen - Wintergartenbeschattungen - Pergola - Systeme - Sonnensegel
Besuchen Sie unsere Ausstellung Mo - Fr. 10- 18 Uhr Sa. 10 - 13 Uhr oder machen Sie einen virtuellen Rundgang auf der Website.
Edendorfer Str. 139 · 25524 Itzehoe · www.rode-itzehoe.de Tel.(0 48 21) 7 55 08 · verkauf@rode-itzehoe.de
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 17
Grüne
raus ins
Sabine Brinckmann mit einer ihrer Kreationen: Bellis, Schachbrettblume und Carex-Gras.
Frühjahrs(blumen)putz Zurück im Saisonblumenhaus. Hier gehe ich der Bereichsleiterin Susanne Frost zur Hand. Meine Aufgabe: Blumen putzen. Verwelkte Blüten, soweit vorhanden, werden abgeknipst, was nicht nur besser aussieht, sondern auch die Pflanzengesundheit schützt. Es ist mittags, bei Piepereit ist jetzt schon viel los, und die Frühlingsblumen gehen weg wie warme Semmeln, so dass Frost und ihre Kolleginnen oft ins Lager laufen müssen, um Nachschub zu holen. Ab April beschäftigt der Betrieb auch wieder Saisonkräfte. Dann verstärken bis zu 15 Aushilfen das rund 50-köpfige Stammteam. „So habe ich vor 18 Jahren hier angefangen, als Aushilfe und Quereinsteigerin“, erzählt Susanne Frost. „Ich hatte Feinmechanikerin gelernt, wollte dann aber in diesem Beruf nicht arbeiten.“ Die Gärtnerei kannte sie zuvor schon als Kundin. „Ich fand immer die Atmosphäre so schön hier, was vor allem an den Menschen lag – und liegt.“ Die Gärtnerei, die von
Manfred und Brigitte Piepereit in zweiter Generation geführt wird, ist überregional bekannt für ihre hochwertigen Blumen, Stauden, Kräuter und Gehölze. „Neben dieser Qualität schätzen unsere vielen Stammkunden vor allem die kompetente Beratung und Herzlichkeit“, sagt Manfred Piepereit. „Unsere Unternehmenskultur ist offen und familiär, selbstständiges Arbeiten und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten werden groß geschrieben.“ Singend zum Arbeitsplatz Sabine Brinckmann aus der Abteilung Zimmerpflanzen, Gefäße und Dekoration ist gelernte Versicherungskauffrau. Sie erkannte aber früh, dass ihr Blumen mehr liegen als Bürotätigkeiten. Viele Jahre arbeitete sie in einem Floristikgeschäft, bevor sie bei Piepereit anfing. Als letzte Praxiserfahrung des Tages darf ich ihr helfen, Geschenkkörbe dekorativ zu bepflanzen: „Wir achten auf eine harmonische Zusammenstellung aus Pflanzen verschiedener Formen und Strukturen“, erklärt Brinckmann und zeigt mir eine ihrer Ideen: Bellis in Kombination mit Schachbrettblume und Carex-Gras. „Die Bellis ist buschig, hat runde Blüten und ovale Blätter. Dazu passt die langhalmige Schachbrettblume mit ihren glockenförmigen Blüten und schlanken Blättern, und das Gras lockert das Ganze noch auf“, beschreibt Brinckmann. Sie sei gern kreativ, doch ebenso gern berate und betreue sie Kunden – auch am Telefon und an der Kasse. „Ich fahre morgens voller Vorfreude singend zur Arbeit“, verrät sie. „Und wenn ich dann in diesen lichten Räumen stehe und mit den ganzen duftenden Blumen und gut gelaunten Kunden und Kollegen zu tun habe, blühe ich richtig auf!“ Alle Frauen und Männer sind mit Herzblut bei der Sache, und ich finde, das sieht man den prächtigen Pflanzen bei Piepereit auch an. n www.gaertnerei-piepereit.de
18 l e b e n s a r t 04|2015
Grüne
raus ins
Blühende Himmelsstürmer Hoch hinaus mit Kletterrosen von Kordes Obwohl Kletterrosen von allen Rosengruppen die größte Wuchskraft zeigen, so sind sie doch keineswegs nur ein Fall für weitläufige Gärten und Parkanlagen. Ganz im Gegenteil bieten sie ganz geschickte Möglichkeiten die Rosenpracht auch kleiner Gärten zu steigern – man erweitert sein Rosenbeet sozusagen um die dritte Dimension nach oben.
Der Experten-Tipp: Um Kletterrosen zu besonders üppigem Wuchs und Blütenreichtum zu bewegen, empfehlen die Rosenexperten von Kordes folgenden Trick: Je waagerechter Sie die Triebe führen, desto mehr blütenreiche Seitentriebe können sich entwickeln. Damit Ihre Kletterrosen nicht nur in den Wipfeln blühen, sollten Sie Triebe immer wieder horizontal oder zumindest schräg binden.
U
nd dafür bieten sich reichlich Alternativen von der hässlichen Schuppenwand, über Pergolen an der Terrasse, spezielle Rosenbögen und Obelisken bis hin zum simplen Gartenzaun – lassen Sie Ihrer Fantasie einfach freien Lauf. Eine Kletterrose fühlt sich an jedem sonnigen Standort wohl, an dem sie sich entfalten darf, und wird es Ihnen mit Mengen duftiger Rosenblüten danken.
Und hier die Empfehlungen von Kordes: Alaska ® – die Ausgezeichnete Dieser neue Klettermaxe ® überzeugt neben exzellenter Blattgesundheit durch üppigen, lang anhaltenden Flor mit reich gefüllten, weißen Blüten, begrünt Hauswände, Pergolen, Mauern und Pavillons mit glänzendem, gesundem Laub und verzaubert mit ihren wunderschönen Blüten. Alaska ® hat auf internationalen Rosenschauen und Wettbewerben die Goldmedaille erhalten. Florentina ® – die Beste der Besten Sehr blattgesunde und winterharte Kletterrosen-Neuheit mit nostalgischer Blütenform in mittelroter Farbe, ausgesprochen blütenreiche Sorte. Florentina ® wurde 2014 im Neuheitenwettbewerb von La Tacita (Italien) als beste Kletterrose ausgezeichnet. Auch sie gehört in die Gruppe der Klettermaxe ®, für die Kordes nur die schönsten und gesündesten Kletterrosensorten auswählt.
Alaska ®
20 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
Florentina ®
Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der
LÜBECKER TAFEL
LÜBECKER TAFEL
Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237
Jasmina ®
Jasmina ® – die Apfelduftende Diese intensiv duftende Rambler-Rose gehört zu der Auswahl des „KordesDuftgarten“, alles Sorten, deren himmlische Aromen den Garten oder Balkon auf liebliche Weise einhüllen. Die mehrfach ausgezeichnete Jasmina ® ist bereits seit 2005 im Handel und bei den Kunden sehr beliebt, vor allem wegen der Kombination aus (Apfel-)Duft und hoher Blattgesundheit (ADR-Prädikat in 2007).
Kreativ-Exkursionen Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen
Laguna ®
Laguna ® – die Vollmundige Wer davon träumt einmal sein Badewasser mit frischen Rosen zu verschönern, der sollte sich bei der Wahl der Dekoration für die Laguna ® entscheiden. Rund und berauschend verströmt sie eine leidenschaftliche Mischung aus frischer Zitrone, fruchtiger Litschi und tiefen Rosenaspekten. Erdige, patchouliartige Noten verleihen dem Duft seinen reifen, vollmundig-klassischen Charakter. n W. Kordes’ Söhne Rosenschulen Rosenstr. 54, 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop Tel. 0 41 21 / 487 00 · www.kordes-rosen.com
• Geführte Tages- und Wochenendtouren • Anreise ab/bis Stralsund Hbf möglich • Uriges Ferienhaus im Schilf für 2-3 Pers. Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel.
18574 Garz auf Rügen · Tel: 038304 / 63 99 66 www.eisenknappl-design.de
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 21
Grüne
raus ins
Foto: bhw
Auf ins neue Gartenjahr
Eine immer wieder gern gestellte Frage: Was sind die Trends der kommenden Gartensaison? Und die Antwort kann nur lauten: Eigentlich ist der Garten selbst der Trend – der Megatrend sogar. Hier geben die Gärtner von Eden Auskunft, was im Einzelnen aus ihrer Sicht 2015 en vogue ist.
Foto: GHM/GBV
22 l e b e n s a r t 04|2015
|
Ganzen verbinden sollen. Dank Gartenbeleuchtung, beheizbarer Markisen oder überdachter Sitzplätze lässt sich übrigens die Gartenzeit in die Abend- und Nachtstunden und sogar bis weit in den Herbst ausdehnen. Dazu passt auch die neu erwachte Liebe zum offenen Feuer: Neben fest installierten Außenkaminen sind es mobile Lösungen – und da vor allem hochwertige Feuerschalen –, die Herzen und Körper wärmen.
Anzeigenspezial
Foto: GHM/GBV
E
ins steht fest: Das Leben verlagert sich noch mehr nach draußen. War bislang vom Garten gern als dem Freiluftwohnzimmer die Rede, gilt 2015: Man lebt im Freien – und das so viel wie möglich. Umso wichtiger wird eine gute Gartengestaltung – schließlich soll der Garten weiterhin Naturraum sein, in den aber immer mehr Elemente integriert werden, die sich alle zu einem möglichst harmonischen
Gut eingerichtet Auch bei der Gartenmöblierung zeigt sich der Trend zum Wohnlichen. Polstermöbel, die so oder so ähnlich auch in jedem Wohnzimmer eine gute Figur machen würden, erobern zunehmend die Gärten. Hilfreich bei diesem Siegeszug: neue Materialien für Polster und Bezugsstoffe, die Regen und Sonne trotzen und die Loungeecke nach einem Schauer gleich wieder nutzbar machen. Neben dem reinen Wohnen spielt auch das Thema Essen im Garten eine immer größere Rolle. Bei der Zubereitung unter freiem Himmel sind natürlich nach wie vor Grills gefragt, wobei hier deutlich ein Trend zu „immer größer, immer ausgereifter und immer schicker“ zu erkennen ist. Aber auch Outdoorküchen bleiben beliebt. Das Säen und Ernten spielt sich für die allermeisten Gartenbesitzer aufgrund des limitierten Platzes und mangelnder Zeit vor allem in kleineren Hochbeeten oder Pflanzgefäßen ab, ist aber aus kaum einem Garten noch wegzudenken. Waren es bislang vor allem Küchenkräuter, die in den Gärten Einzug hielten, freut man sich zunehmend auch über die eine oder andere Gurke, Paprika oder Tomate aus dem eigenen Garten: Sorten mit vielen, kleinen Früchten sollen nicht satt, sondern einfach im Vorbeigehen glücklich machen und das sinnliche Erleben im Garten fördern.
Gartentrends
Heiraten
mit den Blumenwerken
Man fühlt sich auf einmal prächtig, wenn man in die Nähe des Blumenwerks in der Timmendorfer Herrenbruchstraße kommt. So viel strahlende Farben, die ganze Frühblüher- Palette samt Tulpen und Narzissen, aber auch die schönsten und üppigsten Rosen, schicke Accessoires, mit denen der letzte Hauch Winter verschwinFoto: bhw
det - es ist ein wahres Paradies. Das wissen mittlerweile auch die Scharbeutzer, denen in der Seestraße das gleiche Blumen-(wunder)-werk zur Verfügung steht.
Pflanzentrends Schwer im Kommen sind Spaliere. Die tragen dem Wunsch nach einer Art Hausbaum Rechnung und lassen sich auch auf immer kleiner werdenden modernen Grundstücken gut handhaben. Vertikal erzogen sparen sie nicht nur Platz, sondern schützen Grundstücke in dicht bebauten Gegenden auch noch vor neugierigen Blicken von oben. Da das Thema Pflegeleichtigkeit immer noch ganz oben auf der Wunschliste steht, sind Solitäre wie Blumenhartriegel, die keinen Schnitt benötigen, hoch im Kurs. Ebenso erfreuen sich Herbstfärber immer größerer Beliebtheit. Der Boom der Gräser setzt sich fort. Farblich geht es 2015 vor allem stilvoll-ruhig zu. Kombinationen wie Grün und Weiß liegen im Trend, einzelne Farbhighlights zwischen Naturtönen ebenfalls. Die Experten Die Gärtner von Eden sind ein genossenschaftlicher Zusammenschluss von rund 60 Gartengestaltern, die sich auf Planung, Anlage und Pflege individueller und qualitätvoller Privatgärten spezialisiert haben. n Mehr auf www.gaertner-von-eden.com
Mit der Sonne tauchen auch die Verliebten aus dem Winterschlaf auf und denken vermehrt an Hochzeit. Zwar hat heiraten mittlerweile das ganze Jahr Saison, aber im Frühling macht’s am meisten Spaß. Geschmackvolle Blumen sind das A und O bei der Hochzeit. Sie verleihen der Braut, dem Festsaal und der Kirche ein feierliches Ambiente. Natürlich ist der Brautstrauß der wichtigste Blumenschmuck. Ein floristisches Fachteam, wie in den Blumenwerken von und mit Anne Hinrichsen, weiß genau, worauf es ankommt und steht mit Rat und Tat zur Seite. So passt zum üppigen Kleid ein opulenter Strauß und ein dezentes Outfit kann sich alles erlauben. Auch sind Blumen ein bedeutender Teil der Hochzeitsdeko. Auf dem Tisch und im gesamten Raum. Edle Blüten und elegante Gedecke sind hier die wesentlichen Elemente. Ein Tipp von Anne Hinrichsen: Es darf gerne sehr edel sein und die Blumen sollten immer zur Jahreszeit passen. ■ Blumenwerk Anne Hinrichsen, Herrenbruchstraße 7 Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03 / 70 23 28 Blumenwerk 2 unter der Leitung von Frau Willert Scharbeutz, Seestraße 2, Tel. 0 45 03 / 786 99 7
Anzeigenspezial
||
04|2015 l e b e n s a r t 23 23
24 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
Rechtglaub-Wolf
Naturstein-Trends im Garten Lifestyle-Design und Landhausflair mit Effizienz Der Frühling hält Einzug. Die Sonne gewinnt an Kraft, es wird wärmer, Bäume und Sträucher verwandeln sich in blühende Sträuße. Jetzt ist es Zeit, sich dem Garten zu widmen. Endlich kann man sich das DraußenParadies schaffen, das man sich schon lange wünscht.
Angelehnt an die Entwicklung im Wohnraum, treten auch im Garten zwei ganz unterschiedliche Trends in den Vordergrund – Purismus und Landhaus-Bauerngarten. Der eine modern und gradlinig, große Terrassenplatten aus Granit oder Quarzit schaffen einheitliche und weiträumige Flächen für elegante Loungemöbel. Wasser in Form eines Brunnens belebt und beschert Atmosphäre. Poolanlage und Wege werden architektonisch ange-
glichen und kreieren puristische Weite. Der romantische Bauerngarten hingegen kleidet sich in Kalk- oder Sandstein. Antik anmutende Oberflächen vermitteln Landhausflair. Höhenunterschiede werden durch massive Natursteintreppen und rustikale Trockenmauern abgefangen, die der Pflanzen- und Tierwelt die Möglichkeit geben, ein eigenes Plätzchen zu finden. Für beide Trends ist Naturstein als gestaltendes Material perfekt und kann bei der Gartenplanung vielfältig eingesetzt werden. Er ist herrlich wandlungsfähig und bietet den beständigen Rahmen für alle Ideen und Wünsche an das grüne Wohnzimmer. n Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf GmbH Travemünder Allee 34, Lübeck Tel. 04 5 1/ 37 00 100 www.naturstein-wolf.de
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 25
Produkte rund ums Haus
Der neue Sonnenschutz ‚planet‘ vom Markisenspezialisten markilux ist eine Kombination aus Markise und Sonnenschirm. Der Markisenschirm spendet großflächig Schatten und ist besonders gut für die Außengastronomie geeignet. (www.markilux.com)
M
arkisen zur Beschattung, Rollläden zur Verdunklung, Vordächer als Wetterschutz, Garage oder Carport fürs Auto, Zäune oder Sichtschutz, Haustür oder Terrassendach: Wer ein Haus hat, hat viele Bedürfnisse. Die Firma Rode in Itzehoe hat dafür alles, was man braucht –
die passende Beratung gibt’s dazu. Sonnenschutz ist im April das Thema Nummer eins. Auch auf diesem Sektor führt Rode nur die besten Marken und empfiehlt die markilux planet, eine schwenkbare Kombination aus Markise und Sonnenschirm. Den Markisenschirm
gibt es in einer fest arretierten und in einer um 335 Grad schwenkbaren Variante. Gut 18 Quadratmeter Fläche lassen sich so beschatten. Ein Motorantrieb mit Funkfernbedienung bietet dabei einen komfortablen und sicheren Betrieb. Sämtliche tragende Bauteile sind aus robustem, pulverbeschichteten Aluminium oder Stahl gefertigt. Den Markisenschirm gibt es in drei StandardFarben und vier edlen Loungefarben.
■ Rode GmbH, Edendorfer Str. 139 Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 755 08 www.rode-itzehoe.de
Hinter den Kirschkaten 41 · 23560 Lübeck · Tel.: 04 51/5 20 55 · www.haack-may.de
26 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
Stilvolles Wohnen im Grünen Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-17:00 Uhr (März-August)
Hauptstraße 32, 24647 Wasbek, Tel. 04321/2 51 82 50 2 Minuten von der A7, Abfahrt Neumünster-Mitte
Auf über 4.000 m2 Verkaufsfläche präsentieren wir hochwertige Gartenmöbel & Zubehör. Gartenmöbel Strandkörbe Grillgeräte Sonnenschirme Accessoires Mode & Schenken Landhaus-Café 26. April 2015
Verkaufsoffener Sonntag 11-17 Uhr
Top-Modetrends für Sie & Ihn sowie ansprechende Dekoaccessoires finden Sie in unserer Boutique.
Im angrenzenden Café können Sie sich mit köstlichen hausgemachten Torten & Quiches verwöhnen lassen.
Weber-Grill Premium Plus Store, Glatz Fachhändler, Kettler Premium Partner
Bettgeschichte
Vier Sterne
Alles aus einer Hand
Der Hanseatische Hof in Lübeck ist eine kleine Stadt für sich. Aufgeteilt in das Holsten- und Hanseatenviertel, angrenzend an die luxuriöse Bella-Vita-Wellnessoase und das Event- und Congress-Carrée. Das wird deutlich, wenn man auf einer der Dachterrassen steht und besten Blick auf das Gebäude-Ensemble hat. Eine beeindruckende Hotelwelt, die das ausstrahlt was sie zu ihrem Motto macht. Hier ist „Alles aus einer Hand“, hier gibt es kein Franchising, hier ist der Gast König und darf sich auch so fühlen.
U
nd das spürt er gleich, wenn er in das Grande Foyer tritt. Der Empfang nimmt jede Ankunft sofort wahr, heißt die Gäste mit einem Lächeln willkommen und kümmert sich um Wünsche. So muss ein Hotelaufenthalt beginnen, wenn er in Erinnerung bleiben soll. Ob für Weekender, Wellness-Liebhaber, Tagungsteilnehmer oder Urlauber, das Hotel erfüllt die Erwartungen aller Anforderungen an ein Haus dieser Klasse. Die einzelnen Hotelviertel sind klar ausgeschildert, das Zurechtfinden geht wie von selbst und einmal im Zimmer, hat man vollends das Gefühl zu Hause angekommen zu sein. Wohnen kann man in verschiedenen Kategorien von Classic über Comfort, Deluxe, verschiedene Suiten, Familienzimmer bis hin zum Appartement, das sich auch für einen Langzeitaufenthalt bestens eignet. High-Tech und hanseatische Eleganz Für einen abwechslungsreichen Aufenthalt sorgen die Restaurants, Bars, die schöne Wellness-Oase, das Entertainment-Angebot und viele weitere Extras, die sich dem Gast bei einem Rundgang eröff-
28 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
nen. Das elegante First-Class-Hotel lässt überall die private Führung erkennen. Das Design bietet eine interessante Mischung aus High-Tech und Moderne im Tagungsbereich ergänzt durch hanseatische Eleganz mit edlen Kirschbaummöbeln in den Zimmern und Restaurants. Die Lobby-Bar ist für jeden zugänglich über das Grande Foyer und hat eine angrenzende Lounge, in welcher man sich ganz ungestört unterhalten und Wichtiges besprechen kann. Dazu kommen die Champagner Bar und eine Bar direkt im Hanseaten-Restaurant. Die sensationelle Sky Bar hat einen einmaligen Blick auf die 7-Türme der Hansestadt Lübeck. In dem großzügigen Foyer und dem anschließenden Hanse-Saal finden neben hochkarätigen Tagungen und Präsentation (ein Extralift bringt auch gerne mal eine Luxuslimousine aus der Garage nach oben) immer wieder feines Entertainment wie Varieté, Lesungen (Barbara Salesch war unlängst hier) sportliche Events (Lazio Rom führte hier eine Trainingseinheit vor dem 2:0 Sieg im Sommer gegen den HSV durch). Am 12. April machen Kathy Kelly und Leticia Pareja Padron auf ihrer Konzerttour Station im Hanse-Saal.
Hanseatischer Hof in Lübeck
Saunalandschaft und Hamam Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist der 1.500 Quadratmeter große Wellness-Bereich, der im Augenblick auf die doppelte Größe erweitert wird. Hier im „Bella Vita“-Day Spa findet sich alles, was man sich wünschen kann. Pool, Saunalandschaft mit 4 verschiedenen Saunen, Caldarium, Eisbrunnen, Wechselbädern zuzüglich einer Privatsauna. Darüber hinaus runden ein Hamam, ein Serail Bad, ein Whirlpool, eine Massagesuite (für zwei Personen) sowie ein Fitnessbereich mit edlen TechnoGymgeräten das Wellnessangebot ab. Begleitet wird das Wohlfühlangebot durch Kosmetik der Marke „Thalgo“ für Pflege von Kopf bis Fuß. Besonders angenehm für externe Wellness-Gäste ist der separate Eingang in der Ritterstraße. Allen seien die ausgefeilten Arrangements mit Super-Angeboten ans Herz gelegt, die
Barbecues statt. Die Karte ist klein und fein, setzt auf Frisches und Feines aus der Region, Kräuter sowie feine Gewürze und richtet sich nach den Jahreszeiten und den Vorlieben der Gäste. Im Moment locken u.a. gratinierter Ziegenkäse mit Honig und Thymian, die exzellente Fischsuppe des Hauses, Lübecker Pannfisch mit Gurken, Krabben und Senfsoße sowie das Steak vom Pommerschen Rind, Spanferkel, vegetarische Papardelle, würzig mit Parmesan und Chilli oder vegane Quinoa-Belugalinsen an feurigem Tomatenconcasse. Bei den Desserts ist natürlich immer das Lübecker Marzipan präsent, das als Mousse mit Orangen daherkommt. Da das feine Hotel ungeheuer verkehrsgünstig und Altstadtnah liegt, sind natürlich die einzelnen Arrangements auf die hanseatische Kultur und das Erleben und die jetzige Jahreszeit aus-
Jetzt buchen und Schweden entdecken.
25,60 € Travemünde
Malmö ab
pro Person inkl. Fahrrad*
Erkunden Sie Schweden jetzt auf eigene Faust und reisen Sie bequem per Schiff direkt von Travemünde nach Malmö. Mit dem Finnlines-Frühbucherpaket können Sie Ihr Fahrrad gleich mitnehmen und die beeindruckende schwedische Landschaft genießen. Jetzt buchen!
beispielsweise zu einer „Wellness-Reise durch vier Länder“ zu „Tagen der Sinne“, einen „Beauty Kurztrip“ oder „Verwöhnmomente“ (immer für Sie und Ihn) inklusive Hotelaufenthalt einladen. Frisches und Feines aus der Region Kulinarisch verwöhnen lassen sollte man sich im Holsten- und Hanseaten-Restaurant, der Brasserie, und dem wundervoll gemütlichen Café. Die beiden Restaurants sind halbkreisförmig angelegt, bieten den Gästen viel Ausblick von den Fenstertischen auf das Atrium und den Innengarten. Hier finden in der warmen Jahreszeit auch die heißgeliebten
gerichtet. So stehen „Lübeck hautnah“ und „Ostsee im Frühling“ Seite an Seite und locken zum Kurztrip. Sollte das Wetter tatsächlich einmal nicht ganz so strahlend sein, kann sich der Gast von den Annehmlichkeiten in der Bibliothek, in der auch geraucht werden darf, überzeugen und es sich im hanseatischen Clubzimmer mit dazugehörigem Wintergarten ebenso gutgehen lassen, wie in den vielen kleinen Lounges, in denen man ganz einfach mal verweilen und abschalten kann, ohne etwas zu verzehren.
Buchung & Infos unter Tel. 04502 805 443 oder finnlines.de/schwedenfruehbucher *Frühbucher-Angebot für die einfache Tagesabfahrt 25,60 € p. P. inkl. Fahrrad bei Buchung & Zahlung bis 20 Tage vor Abreise (nach Verfügbarkeit). Alle Konditionen und Infos unter finnlines.de/schwedenfruehbucher. Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch.
n Hanseatischer Hof, Wisbystr. 7-9, Lübeck, Tel. 04 51 / 30 02 00 www.hanseatischer-hof.de
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 29
150401_finnlines-ad_lebensart60x250.indd 1
06.03.15 17:10
Ausflüge & Reisen
Kulinarisch Wandern im richtigen Norden von Stephan Opitz
D
er echte Norden ist, einer jüngeren Plakataktion zufolge, da, wo wir wohnen – der richtige Norden liegt ein paar Kilometer weiter nach oben und ist von Kiel aus täglich mit Schiffen zu erreichen. Z.B. mit der STENA nach Göteborg und Umgebung. Im richtigen Norden geht ab der Tag- und Nachtgleiche im März die Sonne noch einen Tick rasanter als im echten Norden morgens auf und wir haben spätestens im April Lust, eine erste Prise skandinavische Luft und Stimmung zu uns zu nehmen. Ein Tag in Göteborg ist ein prima Einstieg – dem Mini Trip mit der STENA sei es gedankt. Ein Auto mitnehmen wäre für einen Tag übertrieben, ein Fahrrad ist es nicht, zu Fuß geht es auch. Denn wir wollen im April auf eine „Matvandring“. Das heißt so viel wie „Essenswanderung” und beginnt um Punkt 13 Uhr am Touristenbüro am Kungsportsplatsen 2, einen Steinwurf vom Wasser und mittendrin gelegen, Straßenbahn Nr. 3 vom STENA-Terminal aus (Haltestelle Chapmans Torg) und dann 15 min
30 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
Fahrt in die Innenstadt. Oder mit dem Fahrrad am Wasser entlang bis zur Oper und dann die Östra Hamngatan hoch. Die „Matvandring“ ist eine private Initiative – Göteborg ist kulinarisch überhaupt nicht zu verachten. Die große Markthalle (saluhall) und die Fischkirche dominieren und ein frischeres, breiteres Fisch- und Meeresfrüchteangebot findet man hierzulande, wo wir ja weiß Gott schon diesbezüglich verwöhnt sind, nirgendwo. Die „Matvandring“ führt zu kleinen Restaurants, erstklassigen Kaffeehäusern (lauwarme Zimtschnecken!!) und erstklassigen Lebensmittelläden, von Bio bis vegan. Die Region Västra Götaland liefert in die zweitgrößte Stadt Schwedens alles, was das hungrige Herz begehrt – und das meiste davon erläuft man sich auf der „Matvandring“. Sie dauert 3 Stunden, im Preis von 540 SEK (ca. 59,- Euro) sind Kostproben an allen Stationen ebenso inbegriffen wie 1 Flasche Wasser – auch die braucht man auf einem dreistündigen Spaziergang. Nach der Wanderung hat man am Abend noch Platz für einen leichten Snack auf dem Schiff – das große skandinavische Büfett wäre aber übertrieben. Das muss dann bis zum nächsten Mal warten. Eine vorherige Anmeldung via Email ist erforderlich – Termine sind jeweils von Dienstag bis Freitag, siehe www.matvandringen.se. Englisch geht prima, etwas Deutsch auch.
FinnlinesStar Club Treue-Programm Die Reederei Finnlines hat ihr eigenes Stammkunden-Programm eingeführt, welches Vorteile an Bord und an Land bietet. In der Anfangsphase ist die Registrierung für das Programm kostenlos, es entfallen die 25,- Euro Aufnahmegebühr. Das Star Club-Programm richtet sich an alle, die bereits mit Finnlines reisen oder eine Reise planen. Das Mindestalter für die Mitgliedschaft im Star Club beträgt 18 Jahre. Das Star Club TreueProgramm bietet den Mitglieder exklusive Vorteile.Mitglieder erhalten Rabatte auf Ticketkäufe und an Bord getätigte Einkäufe. Je häufiger sie reisen, desto höher die Nachlässe. Die Vorteile variieren je nach Reiseroute und Saisonzeit. Das Stammkunden-Programm ist Teil einer umfassenden Ausdehnung des Kundenservices im Hause Finnlines. n www.finnlines.de/starclub
Hansapark-Familienkarten zu gewinnen Er ist Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer - der Hansapark, mit seinen vielen Attraktionen. Bei der Eröffnung am 1.4. können die Besucher feststellen, dass es wieder einmal viel Neues zu entdecken gibt. Neu in der Varieté-Show „Flying Balance 2015” sind die „Pearls of Ethiopia“, vier Equilibristinnen voller Anmut und Ästhetik, Grazie und Glamour und verblüffender Körperbeherrschung, die aufeinander, übereinander und nebeneinander balancieren - atemberaubend. Akrobatik am Trapez über den Köpfen der Zuschauer im perfekten Zusammenspiel von Mut, Kraft und eleganter Choreographie wird präsentiert von dem Duo Szeibe und brandneu auf der Freilichtbühne ist das Duo Lyana mit seinen blitzschnellen und verblüffenden Kleiderillusionen. Auch das FantasticCinema macht mit und zeigt das 4D Abenteuer Rio – zwei Aras auf einer atemberaubenden Reise durch Rio de Janeiro, voller kunterbunter Farbenpracht und mitreißender Action, liebenswert und mit Samba-Rhythmen, die ins Blut gehen. Außerdem kann man die Fortschritte von „Kärnan“ beobachten, dem neuen Signature-Ride des Parks, der 2016 eingeweiht wird und dann zu den drei höchsten Achterbahnen Europas gehört.
Jetzt ub rurla e m m o S ! buchen
SCHWEDEN IST NÄHER ALS DU DENKST Mit Stena Line ist Schweden zum Greifen nah: Während Sie sich entspannen, bringen wir Sie von Kiel nach Göteborg oder von Rostock bzw. Sassnitz nach Trelleborg – schon ab € 27*!
Everyone deserves a break
n HANSA-PARK Sierksdorf, Tel. 0 45 63 / 4 74 - 0 Wir verlosen 3 Familienkarten unter dem Stichwort „Hansapark“. Einfach E-Mail an: bl@verlagskontor-sh.de
Anzeigenspezial
Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100**. * Sassnitz – Trelleborg Economy-Tarif einfache Fahrt für ein Auto mit Fahrer, inklusive SECA-Treibstoffzuschlag, Plätze nach Verfügbarkeit ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden
Anzeige
Kleine Fluchten Fernab von Lärm und Hektik genießt man im Ballebro Faergekro die friedliche Idylle am Als Fjord und kann dem Alltag entfliehen. Das Hotel im Kolonialstil liegt direkt am malerischen Sund und passt sich geschmackvoll in die Landschaft ein. Gerade jetzt im Frühling ist die Umgebung des Ballebro Faergekro mit ihrer aufblühenden Natur besonders reizvoll und lässt schon erahnen, wie schön man hier die Sommerzeit erleben kann. Die Gäste erwarten außer dem wundervollen Hotel mit seinem angenehmen Ambiente grandiose Sonnenaufgänge, herrliche Strandtage und viele Ausflugsmöglichkeiten, wie beispielsweise eine Fahrt mit der Fähre nach Alsen. Mit dem Fahrrad kann man dazu vortrefflich die leicht hügelige Region erkunden und Sønderborg lädt mit seinem Schloss zu einem Bummel ein. Auch historisch hat die Region einiges zu bieten: 1864 fand in Südjütland unweit von Ballebro der Deutsch-Dänische Krieg statt. Das ganze Jahr über finden
32 l e b e n s a r t 04|2015
Gastgeber & Ehepaar Tina und Peter Philipp
viele Veranstaltungen statt, die den Besuchern die dramatischen Ereignisse des Jahres 1864 vergegenwärtigen, z.B. im Geschichtszentrum Dybbøl Banke. Weil soviel Geschichte hungrig macht, kann man sich anschließend auf die Abendkarte im Ballebro Faergekro freuen. Das Frühstück am Morgen genießen die Gäste in gemütlichem Ambiente. Das Angebot zu kleinen Fluchten ist besonders zu empfehlen:
Angebot von Mai bis September: 2 Übernachtungen im DZ einschließlich einem Diner mit zwei Gängen am ersten Abend und einem Diner am zweiten Abend mit drei Gängen für zwei Personen ab 425 Euro. n Ballebro Færgekro, Færgevej 5, 6400 Sønderborg Dänemark, Tel. +45 / 74 46 13 03, www.ballebro.dk
Færgen fährt zur Märchen-Insel Fünen Færgen zur Märchen-Insel Fünen Færgenfährt fährt zur Märchen-Insel Fünen
Bridgewalking Bridgewalking Bridgewalking über Lillebælt über den Lillebælt über Lillebælt ab 10. Mai 2015
in Verbindung mit
in Zusammenarbeit Verbindung mit mit In
• Abfahrtzeiten – Täglich von 6.00 - 20.00 Uhr • Abfahrtzeiten – Täglich von - 20.00 Uhr nur 50 Min. • 6.00 Überfahrt dauert
FYNSHAV - BØJDEN FYNSHAV - BØJDEN THOR SYDFYN BØJDEN
THOR SYDFYN BØJDEN
aa
AlsFærgen
AlsFærgen
•• Überfahrt dauert nur 50 Min. Kostenloses WLAN
Entlang der beeindruckenden, dänischen Küste fahren Sie mit AlsFærgen zur alten Entlang der beeindruckenden, dänischen Erleben Sie die herrliche Überfahrt Erleben Sie die herrliche Überfahrt Brücke über den Kleinen Belt, die Küste fahren Sie mit AlsFærgen zur alten mit der Fähre von Fynshav an der mit der Fähre von Fynshav anFünen der und Jütland verbindet. Brücke über den Kleinen die Fünen dänischen Küste zur InselBelt, Fünen. dänischen Küste zur Insel Fünen. und Jütland verbindet.
• Neue Fähre mit sehr viel Komfort www.faergen.de/fünen
Bridgewalkingmit mit Guide Bridgewalking Guide Täglich von 10.-20. Uhr. Bridgewalking mit Guide Täglich von 10.-20. Uhr Täglich von 10-20 Uhr Täglich von2015 10.-20. Uhr. Ab 10. Ab 10. mai Mai 2015 Kulinarisches Südfünen Markt der Lebensmittel Kulinarisches Südfünen 27. – 28. juni Markt der Lebensmittel
www.faergen.de/fünen
27. 27. –- 28. 28.juni Juni 2015
•• Kostenloses WLAN Grosse Auswahl an Getränken und Speisen an Bord • Grosse Auswahl an Getränken Speisen an Bord • und Neue Fähre mit sehr viel Komfort
Anzeige
Die Burg in Deutschlands Mitte Die Wartburg thront majestätisch über der Stadt Eisenach. Noch immer ist dieser Ort „so hoch und froh", wie Goethe ihn einst erlebte. Jenes unverwechselbare Motiv aus Landschaft und Architektur zu einer Komposition für alle Sinne werden zu lassen, darf man die Besonderheit dieses Hauses nennen. Die Wartburg hat sich ihre freundliche Gastlichkeit bewahrt, seit Pilger einst an ihre Pforten klopften.
Ein herzliches Willkommen, Bewirtung und Nachtlager haben eine gute gasthöfliche Tradition und beste Gegenwart im Romantik Hotel auf der Wartburg. Seit 101 Jahren „Gasthof für fröhliche Leut“ präsentiert es sich heute einmal mehr als Ort des Wohlbehagens, der Ruhe und der Heiterkeit. Siebenunddreißig individuelle und mit Phantasie gestaltete Hotelzimmer verzaubern die Gäste. Kaminfeuer & Sonnenterrasse Bei einem Glas Wein das Schauspiel des Sonnenuntergangs zu erleben, wird den Wartburgtag ebenso krönen können wie ein besinnliches Stündchen vor dem Kaminfeuer. Der Vitalbereich „Jungbrunnen“ liegt in den Kellergewölben und verwöhnt mit finnischer Sauna, Erlebnisdusche, Sonnenterrasse sowie einem Fitness- und Massagebereich. Vortreffliche Küche in Bio-Qualität Lassen Sie sich von einem genius loci inspirieren, der einem Adlerhorst gleich den grandiosen Blick über die Thüringer Landschaft freigibt. Küchenchef Peter Herrmann hat sich der Historie verschrieben und verbindet in „Herrmanns Landgrafenküche“ überlieferte Menüfolgen mit zeitgenössischer Küchenphilosophie. Festbankette, die auf der Wartburg stattfanden, stehen Pate und werden modern und neu interpretiert. Dabei werden 34 l e b e n s a r t 04|2015
zudem Geschichten um die Herkunft und Zusammensetzung der Produkte erzählt. Ursprüngliche Aromen, die Einfachheit der Rezeptur und das in bester Qualität, vorrangig Bio, sind die Maßstäbe von Herrmanns Landgrafenküche. Ein Ort der Ruhe, Muße und Kreativität Abgerundet wird das Ambiente durch einen gut sortierten Weinkeller, in dem sich neben internationalen Klassikern auch viele Raritäten befinden. Und nicht zuletzt der Blick: Von der sich anschließenden Landgrafenterrasse hat man eine atemberaubende Aussicht über den Thüringer Wald bis hin zur Rhön und weit nach Hessen hinein. Ob Luther, der hier die Bibel übersetzte, Goethe oder Wagner, für alle war die Wartburg in Eisenach ein Ort der Ruhe, der Muße und der Kreativität. Tagungen im Romantik Hotel auf der Wart-
burg in Eisenach zeichnen sich durch historische Räume sowie ein erlebnisreiches und teamförderndes Rahmenprogramm aus. Zum Nachdenken und Arbeiten finden sich auf der Wartburg interessante Winkel und Orte. Das Romantik Hotel auf der Wartburg bietet die idealen Voraussetzungen, um effektiv zu arbeiten, erfolgreich zu agieren und kreativ zu wirken. Burgherr für eine Nacht Ist es auch schon immer Ihr Traum gewesen, einmal Herr über eine ganze Burg zu sein? Für eine Nacht und eine Abendveranstaltung mit mindestens 37 Personen kann man sich diesen Traum im Romantik Hotel auf der Wartburg erfüllen. Das Romantik Hotel auf der Wartburg ein Ort zum Wohlfühlen, der Ruhe und der Heiterkeit. ■ Romantik Hotel auf der Wartburg Auf der Wartburg 2, Eisenach Tel. 0 36 91 / 79 70 www.wartburghotel.de
Wir verlosen 2 Nächte inklusive Frühstück und Wartburgführung für 2 Personen. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort Romantik Hotel Wartburg an jr@verlagskontor-sh.de
Anzeige
Willkommen zum Ferienhausurlaub an der Ostsee Die NOVASOL-Ferienhausdörfer Schönhagen Strand und Port Olpenitz Was gibt es Schöneres, als den Sommer an der Ostsee zu verbringen, sein Ferienhaus direkt hinter den Dünen zu wissen und morgens beim Frühstück auf der Terrasse schon die frische Meeresluft einzuatmen? Und für Kids ist ein weitläufiger Strand mit besten Bademöglichkeiten ein Paradies. All dies findet sich auf der Ostseehalbinsel Schwansen zwischen Kiel und Flensburg, auf der die Ferienhausdörfer Schönhagen und Port Olpenitz liegen.
Sommerliches Vergnügen am Meer Schönhagen ist ein kleiner, familienfreundlicher Ferienort. Hier liegt direkt an der Strandpromenade das Ferienhausdorf Schönhagen Strand. 20 Meter sind es nur vom Frühstückstisch bis zum Abtauchen im Meer. Innen bieten die Häuser den Luxus von Wellness Ferienhaus Schönhagen Strand mit Whirlpool und Sauna. Der 1.000 Meter lange Sandstrand ist besonders feinsandig und kinderfreundlich. Für Ausflüge bietet sich ein Abstecher nach Schleswig, zum Beispiel in das Wikinger Museum Haithabu, oder ein ShoppingTrip nach Eckernförde oder Ausblick Schönhagen Strand Kiel an. Ferienhaus mit Sauna, Whirlpool und dem Strand direkt vor der Tür, maximal sechs Personen, Preis: ab 475 Euro/Woche. Ein NOVASOL-Servicebüro ist vor Ort und übernimmt die Schlüsselübergabe.
Ferienhaus Port Olpenitz
se über das im Sonnenlicht glitzernde Wasser genießen oder gemütlich vom Sofa aus beobachten, wie der Herbststurm die Wellen direkt vor den großen Panoramafenstern aufpeitscht – hier erwarten die Gäste einzigartige Erlebnisse. Die Domizile sind besonders exklusiv eingerichtet und verfügen teilweise auch über Dachterrassen und Panorama-Saunen. Tipp: Ein flexibles Tagespreis-System ermöglicht spontane Kurztrips, verlängerte Wochenenden, den langen, erholsamen Sommerurlaub oder die Auszeit in der ruhigen Nebensaison. NOVASOL ist gerne für Sie da: • Jetzt Katalog bestellen! • NOVASOL-Buchungsservice 040 - 23 88 59 82 • Im Reisebüro Ihres Vertrauens • Hauswählen. Klicken. Urlaub: www.novasol.de
Herrliches Panorama am Ostseefjord Die Ferienhäuser und -wohnungen in Port Olpenitz befinden sich ebenfalls nur wenige Meter vom Wasser entfernt. In diesem Fall in unvergleichlicher Lage auf einer lagunenartigen Halbinsel zwischen Schleimündung, Ostsee und Segelboothafen. Vom Wasser umgeben liegen sie auf dem ca. 60 ha großen Gelände des Privathafens Port Olpenitz – näher kann man dem Element Wasser im Urlaub kaum kommen. Den Blick von der Terras04|2015 l e b e n s a r t
35
Eutin
Eutin
Der See glänzt im Sonnenschein, das Schloss mit seinem Park bietet ein imposantes Panorama,
das Kleinod der Holsteinischen Schweiz
eine hübsche Stadtsilhouette zeichnet sich vor einem blauen Himmel ab und man fühlt sich einfach wohl. So ist es, wenn man am Eutiner See entlang flaniert und sich dem hübschen Ort mit den vielen Möglichkeiten nähert. Denn Eutin hat viel zu bieten. Schauen Sie selbst:.
www.vg-eutin-suesel.de/ Stadt-Eutin
Malerei und Keramik erleben Noch bis zum 26. April laufen im Ostholstein-Museum zwei sehenswerte Ausstellungen. Im Erdgeschoss wird mit „Michael Arp. Der Blick zurück“ der 1955 in Eutin geborene und 2013 in Grödersby verstorbene Maler umfangreich geehrt. Rund 100 Werke aus dem Nachlass zeigen den Norddeutschen Re-
alisten in seiner ganzen Bandbreite – von den bekannten Landschaften und Stadtansichten über die industriell geprägten Stillleben bis hin zu seinen Selbstporträts. Im Dachgeschoss erwartet die Besucher eine intime Schau mit über 60 Exponaten der Kieler Kunst-Keramik AG, die in den 20er Jahren überregional bekannt war, aus der Sammlung von An-
gelika und Joachim Konietzny. Im Zentrum der Präsentation stehen die beiden Künstlerinnen Augusta Kaiser und Hedwig Marquardt, die in Kiel 1924 und 1925 arbeiteten.
Blicke in die Ausstellung (Foto: hb)
Ostholstein-Museum Eutin, Schlossplatz 1, Eutin, Tel. 0 45 21 / 78 85 20, Geöffnet: Di-Fr 11-17 Uhr; Sa, So + feiertags 10-17.30 Uhr 36 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
Eutin
Vielseitig Bei Massur kann man auf eine lange Tradition bauen, denn das Geschäft mit den herrlichen Lederwaren, Glas- und Porzellanartikeln namenhafter Hersteller auf zwei Etagen gibt es bereits seit 1890. Das „Haus voller Geschenke“ ist dabei insbesondere für seine umfangreiche, stets aktuelle Taschenkollektion mit Marken wie Picard und Esquire bekannt. Für jedes Outfit und jede Gelegenheit gibt es hier die richtige Tasche – und gleich dazu auch den passenden Gürtel. Jetzt zur wärmeren Jahreszeit geht der Trend wieder zu den helleren, teilweise auch sehr auffälligen Farben, beispielsweise leuchtendes Gelb. Aber auch die wunderschönen Pastelltöne sind nach wie vor stark gefragt.
HAU EIN
S VOLLER GESCHENK
E
MASSUR
Plöner Str. 1 -3 in Eutin Telefon 0 45 21 / 25 58 massur.eutin @ t-online.de
Auf zwei Etagen bieten wir Ihnen Lederwaren, Glas und Porzellan führender Markenhersteller. Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr, Parkplatz P3 Ihlpool
Massur, Plöner Straße 1-3 Eutin, Tel. 0 45 21 / 25 58
Fast alles über Eutin Ein wahrlich charmantes Sammelsurium bietet dieses Buch von Regine Jepp – von A wie Affen am Schloss über F wie Fasaneninsel und J wie Jägerchor bis hin zu S wie Scharfrichter, U wie Ulrike Friederike von Hessen-Kassel und Z wie Zeitung seit 1802. Höchst unterhaltsam und anekdotenreich sowie gespickt mit vielen Fotos lebt hier vor allem das historische Eutin wieder auf – aber auch die Gegenwart kommt nicht zu kurz.
mode für sie ...immer eine gute adresse
Regine Jepp, 56 Jahre, ist gebürtige Eutinerin. Seit ihrer Schulzeit beschäftigt sie sich mit Geschichte. Sie ist aktiv in Fragen von Stadterhaltung und Stadtgestaltung und hat zahlreiche fachliche und journalistische Beiträge über historische Zusammenhänge verfasst. Die Dipl. Verwaltungswirtin ist überzeugt, dass Charme und Augenzwinkern zur Vermittlung von Fakten unabdingbar sind. Vitolibro 2015, 112 S., 12,90 Euro
königstraße 10 . 23701 eutin . 0 45 21 / 29 22 Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 37
Eutin
WOHNEN ◊ SCHENKEN ◊ GENIESSEN
FRANZÖSISCHER LANDHAUSSTIL & FEINKOST SAVOIR VIVRE ! IN DER KÖNIGSTRAßE 12 ◊ 23701 EUTIN WWW.MAISON-PASTIS.DE
Französische Lebensart Wer das Maison Pastis betritt, der wird vom Duft der Provence und einem Haus voller herrlicher Wohnaccessoires im französischen Landhausstil empfangen. Neben Kissen, Tischdecken, Lampen, Geschirr und schönen Dekorationen, gibt es hier die wunderbaren Marseiller Seifen aus der Savonnerie Marius Fabre. Köstlichkeiten wie Pasteten, Confitüren, Öle, Weine, Schokolade und vieles mehr findet man in der kleinen Feinkostabteilung. Und wer einen französischen Traum verschenken möchte, für den werden alle Artikel gern hübsch eingepackt und individuelle Gourmetkörbe nach Wunsch verpackt. M aison Pastis - Déco en francais Königstr.12, Eutin www.maison-pastis.de
Nicht von der Stange Doris Hinz – dieser Name steht seit über 40 Jahren für sorgfältig zusammengestellte hochwertige Mode für Frauen jedes Alters. Die Inhaberin des stilvollen Geschäftes mit dem besonderen Etwas und ihr freundliches Team sind bekannt dafür, ihre oft langjährigen Kundinnen sehr kompetent individuell und einfühlsam zu beraten. Sie nehmen sich für jede Frau viel Zeit, damit diese sich entspannt die passenden Kleidungsstücke aus dem exzellenten Sortiment, in dem viele erlesene Marken vertreten sind, aussuchen kann. Denn Doris Hinz legt großen Wert darauf, dass sich ihre Kunden auch nach einem Jahr noch über ihren Einkauf freuen.
22.02. bis 26.04.2015
Michael Arp Der Blick zurück Ostholstein-Museum Schloßplatz 1, 23701 Eutin, www.oh-museum.de
38 l e b e n s a r t 04|2015
|
Doris Hinz Mode, Königstr. 10, Eutin, Tel. 0 45 21 / 29 22
Anzeigenspezial
Eutin
Als Gast im Mittelpunkt Mitten in Eutin kann man sich im Restaurant Anmabu auf köstliche Weise verwöhnen lassen. Hier bei Antje und Maik Burmeister sowie ihrem freundlichen Team wird man in einem modernen und zugleich ansprechenden Ambiente mit Fischund Steakspezialitäten, saisonalen Speisen und Klassikern einer hervorragenden Küche verwöhnt. Dabei isst das Auge mit, denn die Speisen werden äußerst ansprechend serviert. Ein besonderer Tipp ist das Anmabu für Feiern und Veranstaltungen mit bis zu 70 Personen, denn zunächst kann man vergnüglich auf der hauseigenen Kegelbahn die Kugel rollen lassen, bevor man dann gemeinsam zu Tisch geht. Restaurant A nmabu, Freischützstr. 7, Eutin. Tel. 0 45 21 / 77 67 00, www.anmabu.de
Einfach pur Volker (MC) Rätzke hat eine echte Leidenschaft für Whiskey. Deshalb finden Liebhaber des edlen Getränks in seinem „MC Rätzkes Whisky & Rum-Paradies“ auch eine vorzügliche Auswahl an hochwertigen Sorten aus Schottland, Irland und Deutschland, die die Herzen höher schlagen lässt. Der „WhiskeyBotschafter“ – und das seit 25 Jahren – kennt sich dazu bestens in seinem Metier aus und teilt sein Wissen gern bei seinen sehr unterhaltsamen Tastingveranstaltungen, die in dem schönen Ambiente seines Geschäftes stilecht über die Bühne gehen. Die „MC Rätzkes Whisky & Rum-Paradies“-Angebotspalette umfasst, der Name sagt es bereits, ebenso diverse Rumsorten und Gins sowie Bier, vor allem schottische und irische Marken, die hierzulande sonst nur schwer zu bekommen sind. Volker (MC) Rätzke feiert übrigens am 4. April von 10 bis 16 Uhr das einjährige Bestehen seines Ladens.
MC Rätzkes Whisky & Rum-Paradies, Peterstr. 24, Eutin Tel. 0 45 21 / 77 56 03, www.mc-raetzke.de
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 39
Kulinarischer Ausflug
Göttliche Genüsse
am Ostseestrand
von Björn Engholm Es kommt immer noch vor, dass Leu-
hend) eine Gourmetwüste gewesen
te im Süden die Nase rümpfen, wenn
sein. Heute gehört das Land zwischen
von norddeutscher Küche die Rede
den Meeren zu den Regionen, in de-
ist. Das zeigt nur eines: sie haben kei-
nen anspruchsvoll gekocht und ge-
ne Ahnung. Vor langen Jahren mag
speist und der Vergleich mit Nach-
Schleswig- Holstein noch (weitge-
barn nicht gescheut wird.
A
llein der Michelin, jener viel zitierte Führer zu den kulinarischen Spitzenadressen, verzeichnet 16 zwischen Flensburg und Hamburg beheimatete Sterne, dazu im Bib-Gourmand noch einmal eine ganze Fülle weiterer Gastronomien mit hervorragendem QualitätsPreis-Verhältnis. Und da der Michelin nicht der allein selig machende Restaurantführer ist, existieren auch jenseits seiner Listungen etliche weitere, den Besuch lohnende Küchen … n „Orangerie“ im Maritim Seehotel, Strandallee 73b, Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03 / 60 50 www.orangerie-timmendorfer-strand.de Mi-Sa 18-22 Uhr, So + Feiertag auch 12-14 Uhr
Fotos: Helge o. Sommer/GOURMETREISE
40 l e b e n s a r t 04|2015
|
Sterneküche Allein im Lübeckischen, in der Stadt selbst, ihrer schönen Tochter Travemünde, im kleinen, feinen Scharbeutz sowie im unweit gelegenen Seebad
Anzeigenspezial
Timmendorfer Strand sind fünf veritable Sterneköche zu Hause: Roy Petermann im „Wullenwever“, Dirk Seiger im „Buddenbrooks“, Kevin Fehling (drei Sterne!) im „Belle Epoque“, Gunter Ehringer im „Diva“ – sowie der seit 1994 „besternte“ Lutz Niemann im Ostseebad Timmendorfer Strand, dem unser Besuch galt. Sein Gourmetreich, die „Orangerie“, befindet sich im äußeren rechten Eck im Parterre des Seehotel Maritim und verleiht diesem massigen Bau ein besondere Quäntchen Charme. Der Empfang ist symptomatisch für allen Service, der einem zuteil wird: freundlich, hilfsbereit, unaufgeregt, mit Stil, aber gänzlich ohne Bedeutungsschwangerschaft. Das Ambiente, geprägt von schwarz-creme-goldenen Tönen und sanft gedämpfter Beleuchtung, die von einander durch Glasscheiben getrennten und damit trotz Transparenz Intimität schaffenden Sitzbereiche, schaffen eine Atmosphäre des Gediegenen, old-fashioned gleichsam.
„Orangerie“ Timmendorfer Strand
Essen mit allen Sinnen Die Küchenbrigade unter Chef Lutz Niemann arbeitet, nur durch eine Glasfront getrennt, im kulinarischen Herz des Hauses – das erhöht die Authentizität und schafft Verbindung der Kreativen zu ihren Gästen. Vom Restaurantleiter und Sommelier Ralf Brönner bestens fachkundig beraten, wählen wir von den drei Menüs das mit dem Namen „Orangerie“, eine ideale Zusammenstellung von Fisch und Fleisch (auch schon bei der kleinen viergängigen Variante). Und statt für die empfohlenen begleitenden Weine entscheiden wir uns für einen Weißburgunder von Dr. Loosen und einen Roten von Meyer-Näkel als Basisgetränke. Kunstwerk wahrer und reiner Küche! Das Essen läßt sich schwer in Worte fassen, man kann es nur mit allen Sinnen zu und in sich nehmen. Verschiedenes Brot, Olivenöl, würzige Paste, Meersalz und geröstete Kürbiskerne, alles feinst. Der Gruß aus der Küche, drei Variationen von Gänseleber, ist allein schon die Anreise wert. Und dann folgen: eine Brandade von geräuchertem Stör und Lachs mit Kaviar und
Unser Restaurant in Haffkrug an der Ostsee mit einer klassisch-modernen Atmosphäre bietet leichte,
Sauerrahm, eine noch nie in dieser Form erlebte Delikatesse; Wolfsbarsch auf jungem Spinat mit einer zum Verlieben herrlichen Estragon-Tomaten-Sauce (von der man sich nachreichen lassen sollte!); Wachtel auf Berglinsen mit Trüffel und ebenfalls süchtig machendem Balsamicojus; schließlich Tournedo und kurze Rippe vom Ochsen mit Schneidebohnen und Aubergine, das Fleisch auf den Punkt exakt, das Gemüse dito. Auf die Verlockungen eines Desserts verzichtend, genehmigen wir uns etwas Gebäck, ein hauseigen hergestelltes Pralinchen und einen Espresso, und beenden – rundum glücklich und zufrieden – unseren kleinen (!) Gang durch die Genusswelt von Lutz Niemann. Man muss nicht gleich himmlische Genüsse beschwören, wer kennt die auch schon, aber wer irdische Genüsse sucht, der findet sie in der „Orangerie“. Alle Gerichte basieren auf erstklassigen Produkten, sind feinsinnig komponiert, aber bei aller geschmacklich-aromatischen Vielfalt und Raffinesse nicht verschnörkelt; die Grundprodukte werden nicht verfälscht, sondern sind jeder Zeit identifizierbare Basis aller Speisen. Voller Genuss ohne Circensik: ein Kunstwerk wahrer und reiner Küche!
saisonale und maritime Gerichte aus der Region mit einer wöchentlich wechselnden Empfehlungs- und Menükarte sowie einer erlesenen Weinauswahl. Die überdachte und windgeschützte Terrasse mit Meerblick lädt im Sommer zum Verweilen ein.
Strandallee 10 (im Hotel Maris) 23683 Haffkrug / Gemeinde Scharbeutz Tel. 0 45 63 / 42 28 03 www.restaurant-muschel-haffkrug.de Öffnungszeiten: täglich 11:30 – 22:00 Uhr
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 41
Das kulinarische Thema
So schmeckt
der Frühling
Erlesener Spargel Wenn nach einem langen Winter end-
nalis ist ein früher Bote des Sommers,
lich die Natur erwacht und die er-
Symbol für neu erwachte Lebensgei-
sten warmen Sonnenstrahlen unse-
ster und Genuss. Mitte April werden
re Seele streicheln, schenkt uns die
Sehnsüchte wahr, dann gibt es die er-
Natur eine ihrer erlesensten Köstlich-
sten frisch gestochenen Stangen von
keiten: den Spargel. Asparagus offici-
den heimischen Hügelbeeten.
von Jens Mecklenburg
D
as beliebte und kalorienarme Gemüse aus der Familie der Liliengewächse wirkt entwässernd, entschlackend und entgiftend. Es besteht aus einem seesternähnlichen Wurzelstock, der ab dem dritten Jahr Sprossen (Spargelstangen) treibt. Bei dem von der Wildform abstammenden Grünspargel werden die essbaren oberirdischen Teile 10 bis 20 cm hoch. Der weiße Spargel sprießt unter einem aufgeschütteten Erdwall. Bei uns wird dem Bleichspargel, also dem weißen, meist der Vorzug gegeben. Er ist lieblicher im Aroma, grüner Spargel ist hingegen kräftiger im Geschmack und hat Bitternoten, dafür reicher an Vitaminen. Kräftig im Geschmack kann aber auch der weiße sein, besonders dann, wenn es sich um eine alte Sorte handelt. Sie sind jedoch nicht so ertragreich wie neuere Züchtungen. Alte Sorten für Kenner Die alte Landsorte Huchels Leistungsauslese ist so eine. Sie taugt nur für den extensiven Anbau, ist dafür aber sehr robust. Sie zeichnet sich aus durch besondere Zartheit im Biss (sie hat nur wenig Fasern), durch eine ausgewogene Verbindung von Süße und Säure und einen kräftigen Geschmack. Die nach dem bekannten Spargelzüchter August Huchel benannte Sorte, ist eine Weiterentwicklung der legendären norddeutschen Sorte Ruhm von Braunschweig. Noch in den 60er und 70er Jahren zählte die Leistungsauslese zum Besten, was heimische Spargelanbauer zu bieten hatten. Zum Glück hat sie in einigen sandigen Spargelbeeten überlebt und wird wieder angebaut. Denn Kenner bevorzugen kräftigere Sorten.
42 l e b e n s a r t 03|2015
Seit über 50 Jahren DIE Adresse
für
KATENGERÄUCHERTE
Mit Spargel lassen sich verschiedenste Gerichte zubereiten: Salate, Suppen, kalte und warme Vorspeisen, Aufläufe, Gerichte mit Fisch und Fleisch, sogar Desserts (zum Beispiel blanchiert, karamellisiert und mit grünem Pfeffer zu Erdbeeren). Kaum ein anderes Gemüse lässt sich so vielfältig variieren, kombinieren und zubereiten. Für den Klassiker – Spargel, Schinken und neue Kartoffeln - sollten man die Stangen in ausreichend Wasser mit Salz, Zucker, Butter und Zitronenscheiben gar kochen. Auf Grund des arbeitsintensiven Anbaus, der bis heute viel Handarbeit erfordert, ist Spargel ein „Luxusgemüse“ geblieben. Und er bietet nur ein kurzes Vergnügen. Kaum beginnt die Saison naht schon wieder das Ende: An Johanni (24. Juni) ernten die deutschen Spargelanbauer traditionell zum letzten Mal. Nach dem Johannistag lässt man die Sprossen „ins Kraut schießen“. Das reich verzweigte Spargelkraut bildet dann Reservestoffe, die im Wurzelstock gespeichert werden und für eine gute Ernte im nächsten Frühling sorgen sollen. Dann heißt es warten bis zum nächsten Frühjahr. Doch nun heißt es erstmal Spargel satt, das königliche Gemüse in allen Formen und Lebenslagen genießen, genießen, genießen!
KÖSTLICHKEITEN
www.schinken-nissen.de
nungsze
ff Unsere Ö
iten
0 Uhr 0 - 18:0 Do. 13:0 0 Uhr :0 8 1 Fr. 8:00 Uhr - 12:00 Sa. 8:00
Familienbetrieb in dritter Generation. Seit 1959. Ahrensböker Str. 122 ▪ 23617 Stockelsdorf ▪ Telefon: 0451/49005-0
Selber kochen Spargelterrine mit Schnittlauch (für 4 Personen) 500 g grüner Spargel, Salz, 500 g Magerquark, 250 g Crème fraîche, 3 Eier, weißer Pfeffer, 2 Bund Schnittlauch, etwas Fett für die Form Zubereitung: Den Spargel waschen, das untere Drittel schälen und die Enden abschneiden. Die Spargelstangen in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden. Im kochendem Salzwasser 5 Minuten blanchieren, in ein Sieb geben, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Den Magerquark mit der Crème fraiche und den Eiern verrühren. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Schnittlauch waschen, abtrocknen und klein schneiden. Spargel und Schnittlauch unter die Quarkmasse mischen. Eine geeignete Form mit Alufolie auskleiden, so dass genügend Folie übersteht, um die Terrine später aus der Form zu heben. Die Alufolie einfetten, die Quarkmasse einfüllen und die Alufolie darüber schlagen. Im Wasserbad im vorgeheizten Backofen bei ca. 200 Grad auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde garen. Um zu prüfen, ob die Terrine gar ist, leicht den Finger darauf drücken. Es sollte sich elastisch anfühlen. Die Terrine mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Zum Servieren die Terrine aus der Form auf eine Platte heben und in gleichmäßige Scheiben schneiden.nehmen, abtropfen lassen und aufs Brot geben. 2 Eier pro Person dürften reichen.
Für die italienischen Momente im Leben
Für die italienischen
Bei uns finden Sie:
Produkte, die nach traditionellen Methoden, aus besten Rohstoffen, in nicht industriellen Mengen und Verfahren hergestellt werden. Sie haben den authentischen Charakter ihrer Herkunftsregion beibehalten und entsprechen höchsten Qualitätsanforderungen.
Momente im Leben
Diese Lebensmittel und Weine stehen für Verbundenheit mit der Natur und Freude am Genuss.
Schlutuper Straße 16 • 23566 Lübeck (am Kaufhof ) Tel. 04 51 / 50 56 28 21 • info@adige-luebeck.de www.adige-luebeck.de Mo.-Fr. 10-20 Uhr • Sa. 9-15 Uhr Schlutuper Straße 16 • 23566 Lübeck (am Kaufhof) Tel. 0451 /50 56 28 21 • Fax 0451 56 28 |2015 04/ 50 l e22b e n s a r t info@adige-luebeck.de • www.adige-luebeck.de Geöffnet Montag bis Freitag: 10.00 –20.00 Uhr,
43
AB GE SC HM ECs KT der Neuigkeiten au Welt der Kulinarik
Genuss pur Adige – italienisch für Etsch. Damit ist der zweitlängste Fluss Italiens gemeint, der im alpinen Südtirol entspringt, Oberitalien durchfließt und in die Adria mündet. Auf seinem Weg durchquert er viele der wundervollen Ecken des Stiefels und kommt überall dort vorbei, wo es all das Feine zu genießen gibt, was der italienischen Küche ihren guten Ruf beschert. Und genau die kann man sich seit Dezember auch in Lübeck schmecken lassen oder erwerben. Gleich um die Ecke vom Kaufhof befindet sich die kleine Schlemmeroase, in der man zwischen Köstlichkeiten sitzt, umgeben von feinen Weinen, Nudeln, Pesto, Ölen, Soßen, Kräutern, den leckeren Aromen von Käse, Schinken und Salami. Hausherr Max Pieper und seine Frau Carola arbeiten mit kleinen Betrieben zusammen, die oft Bio produzieren, sie
kennen die Manufakturen, in denen die Delikatessen hergestellt werden, und die Familienbetriebe der Winzer, deren Weine nur im Adige zu bekommen sind. Der Südtiroler Speck ist authentisch, der Käse kommt aus den Alpenregionen. Buon Appetito! n Schlutuper Str, 16, Lübeck, Tel. 0 45 1 / 50 56 28 21.
Romantisches Herrenhaus Sie suchen einen besonderen Veranstaltungsort für ihre Hochzeit, Familienfeier oder ein stillvolles Firmenevent? Mit dem Team vom Herrenhaus Seedorf haben sie den idealen Ansprechpartner gefunden. Und auch das Ja-Wort kann man sich geben. Das imposante Torhaus beherbergt eine Außenstelle des Standesamtes und der Garten des Gutes lädt bei schönem Wetter zu Trauzeremonien unter freiem Himmel ein. Für jeden Geschmack bietet das Herrenhaus das richtige Konzept an. Immer individuell geplant und an ihren Wünschen orientiert. Die frische und kreative Gutshofküche lädt über das Jahr immer wieder neue Gäste nach Seedorf. Die nächsten öffentlichen Termine sind ein Osterfrühstück am 6. April, am 10. Mai ein Spargelbuffet zum Muttertag und am 21. Juni zur Mittsommernacht ein feines Menü bei Kerzen- und Fackelschein. Anmeldungen erwünscht. Mit der Firma Kochgefühl bietet Christian Pätow zudem die Möglichkeit, Ihr individuelles Event oder Kochkurs an Ihrem Wunschort auszurichten. n Tel. 045 55 / 7 14 00, www.herrenhaus-seedorf.de
Feiern Sie in den elegante Festsälen, genießen Sie die urige Atmosphäre des Gewölbekellers oder den historischen Pferdestall und verweilen Sie im romantischen Garten am See. www.herrenhaus–seedorf.de
44 l e b e n s a r t 04|2015
Wir planen Ihre individuellen Veranstaltungen in Lübeck, Ostholstein und Plön. Ob Kochkurs, Firmenevent oder Privatfeier. Seien Sie Ihr eigener Gast. www.kochgefuehl.de
|
Anzeigenspezial
Bald ist wieder Eiszeit Mit dem Frühling beginnt die Eis-Schlemmerzeit auf dem Hof Steffens in Ahrensbök. Kaufen kann man die handgemachten Köstlichkeiten zwar das ganze Jahr im Hofladen, der Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr geöffnet hat. Auf der aktuellen Eis-Hitliste stehen momentan neben den vielen erfrischenden Sorbets das weiße Kaffee-Eis mit Bailys, Mascarpone mit Kakao und ganz neu: Buchweizen-Eis mit Erdbeerkonfitüre, TiramisuEis mit Honig und viele tolle Sorten mehr. Kulinarisch ist alles Gute vom Lande vorhanden, das von den umliegenden Höfen und Betrieben angeliefert wird. Steffens eigene frische Milch, Kartoffeln, Eier, Wurst, Käse, Marmeladen, Säfte, Honig, Liköre,
Tees und auch Präsentkörbe sowie Gutscheine sind zu erhalten. Ein Renner ist das rustikale Land-Frühstücksbuffet, bei dem ebenfalls das Beste aus der Heimat angeboten wird - vom Schinken, über Leber- und Katen-Mettwurst bis zu selbstgemachten Marmeladen, Schokoladen-Brotaufstrich aus der Schoko-Küche in Kappeln, Käse von Biss und knusprigem Brot vom Bäcker Möller aus Gleschendorf (Termine: 12.4., 3.5., 4.6. 9-12 Uhr nur mit Anmeldung). Ganz neu und für Gruppen ab 20 Personen zu buchen ist das Schinkenbrot-Essen, bei dem echter Landschinken, frisches Schwarzbrot, Gürkchen, Eier und als Nachtisch das berühmte Merlot-Eisdessert angeboten wird. n Langendamm 3, Ahrensbök, Tel. 0 45 25 / 49 66 32
Störteburger’s Himmel und Meer Dass kreativste Fischbrötchen des Landes steht fest. An-Kathrin und Christian Harder vom Imbiss Störteburger in Timmendorfer Strand sind die Sieger. Eine namhafte Jury war sich einig: Der goldbraun gebackene Seelachs, garniert mir Apfel -Chutney und Krautsalat im warmen Kartoffelbötchen ist der Renner und darf ab sofort neben den anderen genialen Kreationen landesweit geschlemmt werden. Guten Appetit! A-K. und C. Harder
n Strandallee 49a, Timmendorfer Strand
Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof
Öffnungszeiten Hofladen
Mo. bis Sa. 9 – 18 Uhr
Unsere Eisstube
Sa./So. 14 – 18 Uhr Juli & August täglich 13.00 bis 18.00 Uhr
Die ganz besondere Eisverkostung
Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:
Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.
am 12.4. / 3.5 / 14.6. von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung
z.B. 23. Mai und 13. Juni NUR mit Anmeldung Preis p.P. 11,50€
Individuelle Termine ab 20 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Probieren Sie in unserer Eisstube: unsere neue Merlot-Espresso-Eisspezialität
Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website
Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 45
Herzliche
Anzeige
Gastlichkeit
Der idyllische Ort Warnsdorf liegt am Hemmelsdorfer See in der Holsteinischen Schweiz. Von hier kann man herrliche Ausflüge ins Landesinnere nach Plön, Eutin oder Malente machen. Noch näher laden Timmendorfer Strand, Travemünde und Lübeck zu einem Besuch an Ostsee und Trave ein. Golfsportfreunde wissen außerdem den Maritim Golfpark Ostsee vor Ort sehr zu schätzen. Überregional bekannt ist Warnsdorf aber insbesondere für das Restaurant und Hotel Landhaus Töpferhof sowie das Café Tausendschön.
D
as seit 2011 auch für die Öffentlichkeit geöffnete Restaurant bietet Gerichte mediterraner und regionaler Prägung an. Und das kommt nicht von ungefähr, ist doch der Küchenchef ein Römer: Romeo Minervini. Er hat die Pasta-, Fleisch und Fischrezepte seiner italienischen Großmütter mit nach Schleswig-Holstein gebracht und kombi-
46 l e b e n s a r t 04|2015
Bei Familie Böckmann/Reinhard fühlt sich jeder Gast sofort wohl.
niert diese mit heimischen Produkten zu raffinierten Köstlichkeiten. Die Attraktion des Hauses ist das 10-Gang-Probiermenü (49 Euro p.P.), bei dem man in kleinen, feinen Gängen auf herrliche Weise verwöhnt wird. Eine weitere Besonderheit im Restaurant des Landhaus Töpferhof ist die Pekingente, die auf Vorbestellung vom Koch Kai aus Hongkong auf traditionelle Art liebevoll zubereitet wird.
mit köstlichem Weinkellerbuffet oder a la Carte-Gerichten. Im Sommer genießen die Gäste des „Landhaus Töpferhof“ gern draußen, im weitläufigen Bauerngarten mit den weißen Holzgarnituren, den freundlichen Service. Und mit skandinavischem Flair erfreut die Gäste seit 2012 das Café Tausendschön, wo ab 12 Uhr Mittagessen, vorzügliche Kuchen sowie tolle frische Suppen, hausgebeizter Lachs, Kochkäse und selbst gebackene Quiche mit Salat für Freude sorgen. Bei so viel Auswahl trifft es sich gut, dass man nach einer Übernachtung in einem der 38 individuell gestalteten Zimmer am drauffolgenden Tag den nächsten Platz im Landhaus Töpferhof in aller Ruhe entdecken kann.
Vielfältige Möglichkeiten Den Gästen des Restaurants stehen montags bis samstags ab 18 Uhr mit dem Kaminzimmer und dem lichtdurchfluteten Pavillon zwei sehr ansprechende Räumlichkeiten zur Wahl. Dazu kann man mit bis zu 22 Personen im historischen Weinkeller mit dem hausinternen Jungsommelier bei Weinproben von den exzellenten n Hotel Landhaus Töpferhof Tropfen, die hier gelagert werden, kosFuchsbergstr. 5-9, Warnsdorf ten. Oder man bucht den Weinkeller mit Tel. 0 45 02 / 21 24 www.landhaus-toepferhof.de seinem stilvollem Ambiente zum Speisen
Servicekraft Malte Hornig
Die Muschel in Haffkrug serviert täglich von 11.30 Uhr bis 22 Uhr Allerfeinstes. Spätestens um 12 Uhr sind die Mittagsschlemmer da und reservieren
Spargel und Schinken Spargel ist gefragt und mit etwas Glück kann man die ersten weißen Stangen schon bald in den Regalen entdecken. Am wohlschmeckendsten ist er jedoch immer in Begleitung von feinstem Schinken aus bestem Hause. Und das heißt Nissen und ist in Lübeck-Stockelsdorf zu finden. Echte Fachgeschäfte sind selten geworden, reine Familienbetriebe ebenfalls. Schinken Nissen ist beides - mittlerweile in der dritten Generation. Hier findet man die herzhaften Holsteiner Köstlichkeiten in jeder Variation und bekommt sie stets frisch geschnitten. Den traditionellen Holsteiner Katenschinken gibt es hier von mild bis herzhaft - besonders populär ist die Geschmacksrichtung „Seeluft, würzig“, bei der die Schinken noch einen Monat lang an der Ostseeluft nachreifen. Doch auch die internationalen Spezialitäten werden im ganzen Stück bezogen, damit das feine Aroma erhalten bleibt. Ob original spanischer Jamon Iberico Pata Negra Bellota, italienischer Culatello di
sich die Tische mit Meer-Rundumblick und auf die Terrasse im neuen Frühlingslook. Ein Blick auf die Karte verrät auch warum. Ob Oxtailsuppe mit panierter Ochsenschwanzpraline, zweierlei von der Wachtel mit Belugalinsen und gebackenem Dressing, frische Tortellini mit Ziegenkäse und Akazienhonig. Auch die Perlhuhnbrust mit Safranrisotto, das Rinderfilet mit Bohnencassoulet und Pommes Dauphine sowie der herrliche Fisch verführen zum Genießen. Wie die Weine vom Gut Wassmer, Bad Krotzingen, einem Freund des Hauses, stammen viele der Flaschen im neuen exklusiven Chambraire (mit unterschiedlicher Kühlung, 6 und 16 Grad) aus den besten deutschen Anbaugebieten. Auch Gutes aus Österreich, Italien und Frankreich ist im Angebot. n Strandallee 10 (im Hotel Maris), Haffkrug, Tel. 0 45 63 / 42 28 03, Geöffnet: täglich 11.30- 22 Uhr
Kurzurlaub im Vitalia www.gourmetfestival.de
Für Feinschmecker
4x Übernachtung im komfortablen Hotelzimmer inkl. Frühstück 4x Abendessen im Rahmen der Halbpension kostenlose Nutzung des VITALIA Spa und 20% Rabatt auf alle Wellnessanwendungen
Euro 260,- pro Person/ DZ Euro 340,- pro Person/ EZ Anreise sonntags & montags gültig bis 30. April 2015
VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul
Zibello oder Graubündner Fleisch aus der Schweiz, ob Rotweinschinken aus Umbrien oder italienischer Montagnana ist bei Schinken Nissen zu haben. n Ahrensböker Str. 122, Stockelsdorf , Tel. 04 51 / 49 00 50
Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-8999 www.vitaliaseehotel.de
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 47
Gelesen
www.sassign.de
Gutes Essen, böses Essen? von Jens Mecklenburg
StahlwerkCocktailparty
Hanni Rützler, Wolfgang Reiter: Muss denn Essen Sünde sein? Orientierung im Dschungel der Ernährungsideologie. Brandstätter Verlag, 192 Seiten, 19,90 Euro. Alice Waters: The Art of Simple Food. Rezepte und Glück aus dem Küchengarten. Prestel Verlag, 436 Seiten, 34,95 Euro.
Tanz in den Mai | 30.4.2015 zu cooler Partymusik von DJ Michael Blohm sowie angesagten Cocktails! Einlass: 21.00 Uhr Eintritt € 9 / Abendkasse € 12 p.P. jeweils inklusive 1 Glas Sekt. Buchen Sie einfach Ihr Kopfkissen dazu.
„Stay the night“ • Eintritt „Stahlwerk-Cocktailparty“ inkl. 1 Glas Sekt • 1 x ÜF im komfortablen Lifestylezimmer • Entspannen in Sauna & Dampfbad • Shopping im Designer Outlet (-10% mit Bonuskarte) € 50 pro Gast im DZ Kat. M
„Wingenfelder“ in concert | 2.10.2015 Die kleine „Trio Akustik“-Tour 2015 mit den Ex-Fury In The Slaughterhouse-Köpfen | Ticket inkl. 1 Glas Stahlwerk-Sekt € 26 pro Gast Ticket inkl. Spezialitätenbuffet & 1 Glas Stahlwerk-Sekt 55 pro Gast Konzert-Arrangement: Ticket, Buffet & ÜF € 109 pro Gast
Ostersonntag & -montag sowie Muttertag: GROSSES LUNCHBUFFET mit u. a. Deichwiesenlamm, Spargel, Roastbeef ... € 35 pro Gast
GESCHENKTIPP:
Gutschein im SPA für Beauty & Massage oder Schöne Hände & Füße Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
48 l e b e n s a r t 04 2015
W
as früher die Diäten waren, sind heute die zum korrekten Lebensstil erklärten Essmarotten. Ob vegan, laktose- oder glutenfrei – radikale Ernährungsweisen sind Dauerthema in Zeitschriften, Ratgebern und Talkshows. Anders als bei den meisten Diäten geht es bei diesen Ernährungsweisen aber nicht nur um persönliche Gesundheit oder Fitness. Sondern um das „richtige Leben“. Essen wird damit zu einem Schlachtfeld weltanschaulicher Auseinandersetzungen, die vor allem eines bewirken: Dass wir zu genießen verlernen. Neben dem Veganismus finden auch andere Spielarten des Ernährungsfundamentalismus zunehmend Verbreitung: Von den überzeugten Free Froms, die Laktose und Gluten wie künstliche Zusatzstoffe meiden, bis zu sektenhaft agierenden Kulinarikern, die in Glutamat ein Elixier des Teufels sehen. Die Ernährungswissenschaftlerin Hanni Rützler und der Kulturwissenschaftler Wolfgang Reiter analysieren in ihrem Buch die auf unterschiedlichsten Fronten geführten ideologischen Debatten um das „richtige Essen“, die – im Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft – auch stellvertretend für Kontroversen über das „richtige Leben“ stehen. Ihr Plädoyer für mehr Gelassenheit beim Essen bietet zugleich auch praktische Orientierungshilfen abseits fundamentalistischer Konzepte. Und es macht deutlich, dass Genuss nicht das Gegenteil von Gesundheit ist, sondern
Anzeigenspezial
| | ASW_AZ_Events_Lebensart_APRIL_62x250_rz_2015-03-25_AS.indd 25.03.151 08:17
der Schlüssel dafür, um nicht nur gesund, sondern auch gut zu leben. Das ist auch die Philosophie von Alice Waters. Die bekannteste und einflussreichste Köchin Amerikas hat sich einen Namen als Vorreiterin einer guten, gesunden und nachhaltigen (Slow Food) Küche gemacht. Seit den 1970er-Jahren verwöhnt sie die Gäste ihres Gourmet-Restaurants Chez Panisse im kalifornischen Berkeley mit ihren mediterran inspirierten Kreationen, für deren Zutaten ihr oberster Grundsatz „frisch, saisonal und biologisch“ gilt. Ihre Rezepte zeichnen sich durch Einfachheit und Klarheit aus und sind auch für Hobbyköche leicht nachvollziehbar. Dabei arbeitet Alice Waters seit jeher mit Produkten, die sie lokal von Bauern und Lieferanten in ihrer Umgebung kauft oder die in ihrem Küchengarten wachsen. Aroma und Geschmack der Zutaten sind für sie die zentrale Inspiration des Kochens – ihre Küche lässt sich deshalb auch als große Schule der Sinne oder der Geschmacksverfeinerung beschreiben. Ihre „Revolution, die gut schmeckt“ machte die Köchin auch in Washington bekannt, wo Michelle Obama im Weißen Haus einen Gemüsegarten nach dem Vorbild von Alice Waters anlegen ließ. Nun liegt das erstes Buch über ihre herrliche Gartenküche auf deutsch vor – mit Rezepten, die gut verständlich den Weg vom Beet in den Mund beschreiben. Rützler wie Waters zeigen uns den Weg zum guten und entspannten Essen.
Frühstück am See
F
rühlingsfrisch ist das charmante Strauers Hotel am See in Bosau am Großen Plöner See in die neue Saison gestartet. „Seit dem 12. März haben wir wieder geöffnet und freuen uns sehr, dass wir schon so viele Gäste wieder bei uns begrüßen durften“, sagt Geschäftsführerin Nadja Rahbari, die gemeinsam mit ihrem Team den Winter über das Haus renoviert und fit für den Frühling gemacht hat. Ihr besonderer Tipp: das große
Frühstücksbuffet – nicht nur für Hausgäste der perfekte Start in den Tag. Auf der Terrasse oder im Restaurant mit Panoramafenster sitzen, den Blick auf den Großen Plöner See genießen und sich dabei von den Köstlichkeiten verwöhnen lassen, das können Gourmetfreunde täglich ab 7.30 Uhr. Ob frisch gepresster O-Saft, köstlich duftender Kaffee, Fisch oder Käsespezialitäten – für nur 18 Euro lässt man sich den Morgen hier besonders gut schmecken. Nach dem Frühstück lockt ein Spaziergang am See – oder man bleibt einfach noch ein bisschen länger sitzen ... Strauers Hotel am See bietet auch die ideale Kulisse für festliche Anlässe jeder Art. Wer länger an diesem bezaubernden Ort verweilen möchte, für den stehen behagliche Zimmer und Suiten bereit. n Strauers Hotel am See Gerold Damm 2-4 · Bosau · Tel. 0 45 27 / 99 40 www.strauer.de
Frühstück mit Seeblick Wir laden Sie ein, den Tag mit allen Sinnen zu erleben.
Freuen Sie sich auf ein Frühstücksbuffet mit kulinarischen Genussmomenten à la Strauers. Genießen Sie Gaumenfreuden aus unserer exquisiten Küche in unserem Restaurant oder auf unserer Terrasse mit Blick auf den Großen Plöner See. Auch für Feierlichkeiten ist das Strauers die perfekte Adresse. Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau ˜ Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de ˜ Öffnungszeiten: Di.–Fr. 17.00–21.00 Uhr ˜ Sa. / So. 12.00–21.00 Uhr ˜ Mo. Ruhetag (Ostern geöffnet)
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 49
Fokus Lübeck
Das Holiday Inn Lübeck sagt „DANKE – für das beste Jahr!“
Holiday Inn Team
Mit einem spektakulären Ergebnis konnte das Holiday Inn Lübeck das Geschäftsjahr 2014 abschließen. Die gesteigerte Attraktivität des Hauses lässt sich unter anderem mit der gelebten Philosophie „WIR für SIE“ erklären, die von den Mitarbeitern, die stets darauf bedacht sind, auch auf individuelle Wünsche der Gäste einzugehen, mit Leben erfüllt wird. Hoteldirektor Frank Senger sagt dazu: „Wir arbeiten mit viel Liebe und Leidenschaft und unsere Bemühungen tragen nun Früchte. So sind wir heute noch gezielter auf die Bedürfnisse von Freizeit- und Businesskunden zugeschnitten“.
Intensiv-Erlebnis
Eigentlich spricht man nicht darüber – übers öffentliche Örtchen. Doch überall in Deutschland macht sich ein neuer Service-Trend breit, der in den südlicheren Bundesländern schon sehr erfolgreich ist. Die „Nette Toilette“, ein wundervolles Extra, das den Besuch in einer fremden Aufkleber „Nette Toilette“ Stadt – oder auch in der eigenen – um ein Vielfaches erleichtert. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn wenn einmal Not am Mann ist, kann man so ganz schnell ein rettendes Plätzchen finden. In Lübeck klappt das mittlerweile stadtweit. Ein neuer Plan zeigt auf, wo man überall in der Hansestadt die passende Lokalität findet. Und diese ist dann mit einem freundlichen rot-gelben Aufkleber versehen, der klar zeigt, dass man hier willkommen ist, samt Buttons für zusätzliche Annehmlichkeiten, wie eine Wickelmöglichkeit oder eine Behinderten-Toilette. Der nette Aufkleber ist inzwischen an vielen Türen zu finden – bei öffentlichen Institutionen, ebenso einer ganzen Reihe von Restaurants, Hotels, Cafés und sogar Parkhäusern. Alle, die bei dieser Aktion der Lübecker Entsorgungsbetriebe dabei sind, erhalten dafür eine verdiente Aufwandsentschädigung. Fazit: Der Besucher profitiert davon – und das kostenlos und ohne Verzehrzwang in den teilnehmenden Gasthäusern. Momentan bieten 23 Gastronomiebetriebe und Einrichtungen in der Altstadt und drei in Travemünde „Nette Toilette“-Service an. Ein Flyer in Deutsch und Englisch informiert über alle Standorte und ist unter www.entsorgung.luebeck.de abrufbar. luftige Sightseeing-Tour im Tandem-Tragschrauber kann man buchen. Bei Gyro-Flights in Sierksdorf. Mit einem Flugbegleiter, der genau weiß was er tut, und die attraktivsten Ansichten aus der Luft kennt, aber auch für Wünsche offen ist und seinen Gast gerne mit auf eine individuelle Runde nimmt. Man kann das luftige Abenteuer aber auch gewinnen, denn Gyro-Flights Sierksdorf und Lebensart im Norden machen es möglich.
Frei wie ein Vogel fl iegen, sich den Wind um die Nase wehen lassen und ihn ganz hautnah und unmittelbar erleben, das ist ein atemberaubendes Erlebnis, wie es nur der Gyrocopter ermöglicht. Das Flug-Abenteuer erlaubt, die Sehenswürdigkeiten des schönen Nordens mal aus einer ganz neuen Perspektive zu sehen – das blaue Meer, den weißen Sand der Strände, die Rapsfelder und die schönen Städte Schleswig Holsteins. Diese 50 l e b e n s a r t 04|2015
Nette Toilette
|
Anzeigenspezial
Wir verlosen 3 Flüge für je eine Person unter dem Stichwort „Gyro-Flights“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Lübeck, Spenglerstr. 39-41, 23556 Lübeck oder an jr@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 30. April 2015.
Neues aus der Hansestadt
Erfolgreicher Messeauftritt auf der ITB in Berlin Der Lübeck Airport hat sich auf der weltgrößten Tourismusmesse, der ITB, hervorragend dargestellt. Er war mit einem eigenen Stand vertreten, der von
Technik-Parcours für Mädchen
den Fachleuten mit großem Interesse betrachtet und besucht wurde. „Wir konnten mit unserem Messeauftritt ein wichtiges Signal setzen und sowohl bei unseren Businessmeetings als auch bei den privaten Messebesuchern verdeutlichen, dass der Lübeck Airport weiterhin die volle Unterstützung seines Investors erfährt“, so Markus Matthießen, Geschäftsführer des Lübeck Airport. Als Leitmesse der weltweiten Reisebranche ist die ITB die führende Plattform für das globale touristische Angebot. Neben einer Ausstellerzufriedenheit von über 90 Prozent belegen allein die Zahlen: Hier treffen Angebot und Nachfrage am richtigen Ort zusammen. Vertreten sind 5 Kontinente, 185 Länder, 850 TopEinkäufer, 10.000 Aussteller, 115.000 Fachbesucher und 50.000 Privatbesucher. n www.flughafen-luebeck.de
Girls Day (Foto: Dirk Lässig, © Verein MINT-EC)
Schülerinnen der 6. und 7. Klasse können am 23. April, dem bundesweiten Girls Day, zwischen 9 und 12 Uhr im Jugendzentrum Burgtor (Große Burgstr. 2) ihre Potenziale und Interessen in den Bereichen Technik, Handwerk, Naturwissenschaften und Informatik entdecken. Der Arbeitskreis „Frauen unterstützen Mädchen“ lädt Mädchen ein, an 24 Stationen mit spannenden Experimenten und Aktionen ihre Fähigkeiten und Stärken auszutesten. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Mädchen eine Urkunde, die sie auch für Bewerbungen nutzen können.
... und mit tags ins salis Frische Pasta mit Beilagen nach Wahl und weitere leichte Gerichte servieren wir montags bis samstags von 12 bis 14 Uhr – bei gutem Wetter auch auf der Terrasse. Wir freuen uns auf ihren Besuch bei uns mitten in der altstadt!
salis Restaurant & Bar im aTlaNTiC Hotel lübeck · schmiedestraße 9–15 · 23552 lübeck Tel. 0451 / 38 479-583 · Fax -500 · info@restaurant-salis.de · www.restaurant-salis.de
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 51
Wer, wie, wo, was …
Auserlesen Mustergültig am Norden ist seine Vielseitigkeit. Diese zeigt sich nicht nur in der Hanse-Historie, die gerade in Lübeck überwältigend ist, und im klugen planerischen Weitblick hinsichtlich der modernen Herausforderungen an eine traditionsreiche Stadt. Sie zeigt sich auch in der Kunst, in der Bühnen- und Show-Welt, die von den Bürgern so geschätzt wird, dass sie ihre Künstler unterstützt, um sie zu behalten.
Magischer Christian Brandes Nach nahezu zwölfmonatiger Unterbrechung gibt es ihn wieder – den „Magic Monday Lübeck“ im Defacto Art, Balauerfohr 31 in Lübeck. Wer ihn besuchen möchte, der hat vor der Sommerpause noch einmal die Gelegenheit dazu – und zwar am 6. April. Unverzichtbar dabei: der erstaunliche Chris Brandes. Er ist begeisternder Zauberer, schweigender Mime und unterhaltsamer Komiker. Der große Blonde aus dem Norden bietet herrlich energiegeladene Szenen, Entertainment für Herz,
Seele und Geist. Seine Auftritte sind eine Mischung aus Comedy und Magie. Sie verbinden schräge Einsichten gepaart mit menschlicher Treffsicherheit und entwaffnendem Humor. Bei ihm kommen alle auf ihre Kosten – Groß und Klein, national und international. Denn auch in Dänemark und Schweden tritt er vermehrt auf und bezaubert seine Zuschauer ganz ohne Worte. In der Luft stehende Koffer, verschluckte Ballons, ein fliegender Hut, romantische Momente, Zuschauer als Stars, körperliche Komik und wunderbare Zauberei vereint Chris Brandes zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Generationen! Im April begleiten ihn Tänzerin Pinu’u, die Mitbegründer des Magic Monday Lübeck, Hanna Ullerstam, Schauspielerin und Comedian aus Schweden, sowie der Solopianist und Dozent Daniel Fritzen. Und danach ist klar: Die Institution „Magic Monday“ gehört zu Lübeck und muss in Lübeck bleiben.
An der Spitze Sie leitet ab 1. April das Europäische Hansemuseum Lübeck: Dr. Lisa Kosok. Die promovierte Historikerin und zuvor Direktorin des Museums für Hamburgische Geschichte ist nun die Geschäftsführende Direktorin Chefin des größten Museums in Europa zum Thema Hanse. Eine Herausforderung, der sich Dr. Kosok mit ihrer 20-jährigen Mu-
52 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
seumserfahrung selbstbewusst stellt: „Das Europäische Hansemuseum setzt Maßstäbe, weil es in vielerlei Hinsicht Neuland betritt. Architektur, Präsentation, Vermittlung uns Besucheransprache sind so noch nicht dagewesen und eine Bereicherung der nationalen und internationalen Museumslandschaft.“ Mit ihrer Professionalität und Leidenschaft ist sie die ideale Expertin, um das einmalige Projekt in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Dr. Kosok ist in der nationalen und internationalen Museumsszene gut vernetzt und darüber hinaus in verschiedenen ehrenamtlichen Positionen aktiv. Auch das ist gut für Lübeck!
Ein sauberes Lübeck Dr. Jan-Dirk Verwey ist Direktor der Entsorgungsbetriebe in Lübeck. Er ist anerkannter Fachmann in der Ver- und Entsorgungslandschaft, hat internationale Erfahrung und leitet im 9. Jahr das Entsorgungsunternehmen der Hansestadt. Das Gebiet, in dem seine Flotte operiert, umfasst rund 215.000 Einwohner und eine Fläche von 214 Quadratkilometern. 550 Mitarbeiter engagieren sich hochmotiviert für die Reinigung des Abwassers, eine umweltverträgliche Abfallentsorgung sowie für saubere Straßen und Plätze. Unter dem Motto „Gemeinsam für ein sauberes und sicheres Lübeck“ haben die EBL in Zusammenarbeit mit der Politik ein neues Gebührenkonzept für Straßenreinigung und Winterdienst auf den Weg gebracht. Es umfasst ein breites Spektrum an Leistungen, die durch ein Team von rund 70 Mitarbeitern – beim Winterdienst in der Spitze bis zu
300 Personen – täglich per Hand oder mit modernen Maschinen ausgeführt werden. Für den Systemwechsel ist viel Überzeugungsarbeit gefragt, denn nicht jeder der von Gebührenerhöhungen betroffenen Lübecker erkennt die Vorteile und die engen Gestaltungsmöglichkeiten dieser Systemänderung. Bezogen auf die Leistung ist dies jedoch einfach: harte Winter – viel Einsatz der Räumungsdienste zum Schutz der Bürger – sinnvolle Nutzung der Gebühren. Milde Winter – Geld zurück in Form von Gutschriften bei der nächsten Kalkulation. Sicherheit hat – auch in einer Stadt mit großen Haushaltsproblemen – ihren Preis und ein sauberes Weltkulturerbe ebenso. Alle Lübecker und die vielen Touristen sollen auch weiterhin eine traumhafte Stadt vorfinden, in der Architektur und Tradition lebendig sind, im Einklang mit Sauberkeit in allen Bereichen. Und das klappt nur, wenn 365 Tage 24 Stunden lang orangefarbene Engel unterwegs sind, die all das beseitigen, was achtlos weggeworfen oder ohne schlechtes Gewissen „entsorgt“ wird. Als Gegenleistung für seine Gebühr kann der Anlieger den Vorteil genießen, an einer Straße zu wohnen, die von den Männern in Orange betreut werden. Eine blitzsaubere Hansestadt ist ein Gewinn für alle.
JETZT SEGEL SETZEN: www.gemeinsam-segel-setzen.de
gemeinsam-segel-setzen
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t
53
Neues aus der Wirtschaft
Große Geburtstagsfeier Ein Jahr LUV SHOPPING in LübeckDänischburg, das muss gefeiert werden – und zwar mit einer Geburtstagsfeier für alle Besucher. Am 24. und 25. April wartet das LUV jeweils von 10 bis 20 Uhr mit einem tollen Geburtstags- und Unterhaltungsprogramm auf. Man kann sich dabei auf viel Live-Musik, WalkingActs, Zauberer, Jongleure, Stelzenläufer, Luftballonkünstler, Kinderschminken und mehr freuen.
S
ehen, staunen, shoppen ist die Devise, die während des ganzen langen Birthday-Weekends mit zahlreichen Mitmach- und Bastelaktionen für die ganze Familie umgesetzt wird. Alle LUV-Mieter haben Besonderes zu bieten – zuzüglich zu verführerischen Sonderangeboten. Durch das große Fest führt niemand Geringerer als RSH-Moderator André Santen, der nicht nur attraktive Gewinnspiele mit tollen Preisen anzubieten hat, sondern
54 l e b e n s a r t 04|2015
|
auch live aus dem Center sendet, sodass ganz Schleswig-Holstein dabei sein kann. Ganz sicher zu den Highlights gehören auch die beiden Modenschauen am Samstag um 14 und 17 Uhr, die mit dem öffentlichen Styling eines Models durch den Friseur „Stadtschönheiten“ und die Parfümerie Schuback ab 13.30 Uhr beginnen. Laienmodels (alle arbeiten in den LUV-Shops), die Vize-Miss Schleswig-Holstein und einige Spieler des VfL Bad Schwartau zeigen selbst zu nähende Outfits von Stoff & Stil sowie die neusten Mode-, Frühjahr- und Sommertrends von C & A und IN CB. Creativmarkt, idee, ecco, Leder Freytag und Baby One präsentieren weitere Styling-Ideen. Erfrischen kann man sich an kostenlosen Sekt- und Weinproben von „Vino“ und „Ciao Bella“ serviert leckeres Fingerfood und Getränke zu Spezialpreisen. Die interessante Moderation kommt von Marie-Luise Nalop, die bereits auf der Berliner Fashion Week am Mikrofon stand. Überraschende Programmpunkte sorgen für fröhliche Intermezzi, wie ein cleverer Königspudel, der die neueste Hundekollektion von Fressnapf und Stoff & Stil vorführt. Und wer nicht so lange
Anzeigenspezial
Center-Managerin Tatiana Prokhorova freut sich gemeinsam mit Karin Reuchlen (IKEA-Einrichtungshauschefin) über den Geburtstag von LUV SHOPPING.
warten will, der kann sich in der Osterwoche schon einmal im LUV einfinden und Spiel und Spaß genießen. Ein buntes Programm wartet auf die kleinen und großen Osterbesucher, wie Eierbemalen, Basteln und viele Osterüberraschungen. Die Anfahrt ist einfach: LUV liegt direkt an der A1, Ausfahrt „Lübeck-Dänischburg“, mit dem Bus ist es über die Linien 10 und 33 zu erreichen und nur sechs Minuten benötigt die Regionalbahn aus Lübeck, Bahnhalt „Lübeck-Dänischburg IKEA“. Geöffnet ist das gesamte Center von montags bis samstags immer von 10 bis 20 Uhr. n www.luvshopping.de
Neues aus der Wirtschaft
LANDWEGE im neuen Outfit Landwege “Am Kanal“ begeistert mit einem neuen Bistro. Seit Ende März (Eröffnung war am 23. März) kann die Landwege-Filiale mit Wasserblick und Parkhaus mit noch viel mehr Service punkten. Ein brandneues Bistro bietet jetzt Schlemmen pur von morgens an, denn hier wird ab sofort auch Frühstück serviert. Und das in einem so schönen Wohlfühl-Naturlook, dass man fast die Vögel zwitschern hört. Die Panoramafenster spenden viel Licht, eine Fototapete entführt auf eine wunderschöne Frühlingswiese, die bequemen Bänke zieren weiche Blumen-Polster in gelb und grün, warmes Holz bringt Gemütlichkeit und dekorative Birkenstämme zaubern eine sonnige Stimmung. Kleine Gäste freuen sich über eine Kinderspielecke und alle zusammen über das neue, große Kunden-WC mit Wickeltisch. Auch an den Kassen wird es angenehmer – Kun-
den und Mitarbeiter genießen die neue Geräumigkeit. Tina Andres vom Vorstand EVG Landwege eG ist begeistert über das Bistro und die Anerkennung der Kunden. „Das hat hier schon lange gefehlt“, meint sie und findet es ideal, den Gästen werktags von 8 bis 11 Uhr (am Samstag, solange Brötchen da sind) dieses hervorragende Frühstück unterbreiten zu können. Serviert wird neben dem veganen „Landstreicher“ der „große Landgang“ für ganz Hungrige, das leckere „Landei“, eine süße Variante, und für Kids der
Tina Andres im neuen Bistro.
„Landzwerg“. Wer mag, kann sich dazu weitere Köstlichkeiten bestellen. Selbstverständlich bleibt der beliebte Mittagstisch, dessen tolles Angebot mittlerweile viele Gäste anzieht und der auf der stetig wechselnden Karte feines Vegetarisches ebenso anbietet wie Fleisch und Veganes. Zwischen 12 und 14 Uhr bittet er zu Tisch. Und wer à la Carte speisen möchte, kann das zwischen 12 und 18 Uhr. Alle Gerichte gibt es auch zum Mitnehmen. n Landwege Kanalstraße 78, Lübeck Tel. 0 45 1 / 7 07 19 36
DAS SPARKONZEPT Druckerpatronen Made in Lübeck Fackenburger Allee 43 Hotline 0451 4083134 Alles was Ihr DRUCKER braucht! www.cartridgeworld.de
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 55
Mode & Schönheit
Zarter Frühling Im April zeigen Bäume die ersten zarten Blätter, auf den Weiden wagen Lämmer die ersten zarten Schritte – und in den Boutiquen landen vor allem Kollektionen in zarten Farben.
SIMPLE STYLE
IM GEGENSATZ
Angesagte Pastelltöne in Kombination zum Creme-Weiß bestimmen diese Handtasche. Die klare Linienführung mit wenigen detailliert gesetzten Nähten sorgt für schlichte Eleganz.
Rockig-fransige Schnittkanten und zarte Perlenapplikationen – der Stilkontrast macht dieses Top so interessant.
Massur, Eutin
Doris Hinz Mode, Eutin
FARBABSTIMMUNG Seit über 40 Jahren steht Doris Hinz in Eutin für hochwertige Mode ausgewählter Marken für jedes Alter. Eine besondere Kombination ist das Outfit aus Streifenpulli mit Blumenapplikation, hellem Longshirt und farblich abgestimmter Hose.
Doris Hinz Mode, Königstr. 10, Eutin, Tel. 0 45 21 / 29 22
ANIMALISCH Der Leo-Look ist und bleibt eine beliebte Musterung bei vielen Labels und Designern. Die Kombination mit der Sohle im Naturlook sorgt bei diesem Schuh für eine deutliche Betonung der natürlichen Stilistik.
Doris Hinz Mode, Eutin
AUF DEN PUNKT Die Marke PICARD steht für eine lange Tradition hochwertiger Taschen. Bereits 1928 wurde das Unternehmen gegründet – seitdem geht es immer mit der Zeit, ohne die klassischen Merkmale außer acht zu lassen.
Massur, Plöner Str. 1-3, Eutin, Tel. 0 45 21 / 25 58
56 l e b e n s a r t 04|2015 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
My-Sister und Suite No. 7 Sie firmieren getrennt, doch die wunderschöne Mode von My-Sister und die einmaligen Designerstücke von Suite No.7Nordic Living & More gibt es in einem Geschäft zu bewundern und erwerben. Und zwar in Stockelsdorf. Obwohl oder gerade weil der Laden ein wenig abseits liegt, erfährt er enormen Zuspruch. Da man hier das Schönste und Originellste aus Skandinavien kombiniert mit edler Mode findet, direkt vor dem Shop parken kann, und von schicken Taschen, einmaligem Interior-Design bis hin zu süßen Kindersachen alles angeboten bekommt. Das wissen auch moderne junge Mütter, die ihn sich als Lieblingsladen ausgeguckt haben. Anne Ohlsen, die Inhaberin der Suite No.7, hatte schon immer ein großes Faible für skandinavische Wohnkultur und Design. Die lockere Leichtigkeit unserer Nachbarn im Norden, bringt die schönsten Wohnstyles- und Accessoires hervor mit denen man sich ein echtes und stilsicheres Wohlfühlzuhause schaffen kann – und das, ohne ein Vermögen auszugeben. So ist alles erschwinglich. Von den Plaids über die originellen Kissen, zarten Schmuck von „Sence Copenhagen“, der neuen Country-Kitchen-Kollektion aus dem Hause „GreenGate“, den zauberhaften Utensilien und Wohnaccessoires von „Ib Laursen“ und „Skjalm P“. oder dem mundgeblasenen Glas von „DutZ“, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Überdies wird alles sozial verantwortlich produziert, das ist der Inhaberin ein großes Anliegen. Das gilt auch für das wunderschöne farbenfrohe Melamin-Geschirr des dänischen Labels „Rice“, das frei von Weichmachern und spülmaschinengeeignet ist, und von Familien ebenso wie von Campern geliebt wird. Unter www.suiteno7.de kann man übrigens auch von zu Hause aus shoppen. Die feinen Teile von My-Sister sind einfach verführerisch. Vom federleichten Sommer-Cashmere aus der KurtkoellnKollektion über die exklusiv produzier-
ten Tücher, bis hin zur stylischen ShirtAuswahl ist alles einfach hinreißend. Diese gibt es jetzt meer&sommer-passend mit maritimen Symbolen (Anker, Möwe) in hochklassiger Strass-Qualität. Der absolute Renner sind jedoch die fast schwerelosen Sommerponchos in nude, hellblau oder zart gestreift. Begleitet werden Sie von passenden Taschen und Gürteln. Laila Frese, die Inhaberin von MySister, hat ein unfehlbares Stilempfinden, von dem ihre Kundinnen nur profitieren können. My-Sister / Suite No.7, Rudolf-DieselStr. 3a, Stockelsdorf, geöffnet Mi+Sa von 10-13 Uhr, Fr von 10-18 Uhr
My-Sister · Laila Frese Schloßweg 5b · 23847 Meddewade Tel. 0 45 31 / 18 80 92 · www.my-sister.de
SUITE No.7 · Anne Ohlsen Rudolf-Diesel-Strasse 3a · 23617 Stockelsdorf Tel. 04 51 / 409 202 0 · www.suiteno7.de
Anzeigenspezial | 04|2015 l e b e n s a r t 57
Mode & Schönheit
Accessoires ZEIT FÜR
Die steigenden Temperaturen sorgen für weniger Stoff und so-
mit endlich wieder mehr Platz für traumhafte Accessoires – von
UNIKATE
der schönen Kette im sommerlichen Dekolleté über den farben-
Painting + Structure nennt Designer Jürgen Kreuchauff seine Werke. Auf Blattgold oder Blattsilber entstehen abstrakte Bilder – einzelne Teile werden zu Anhängern, Ringen und vielem mehr weiterverarbeitet.
frohen Gürtel ums Sommerkleid bis zum sexy Schuh.
GRAFFITI
Juwelier Fischer, Feldschmiede 9, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 23 87
Ganz im Zeichen der Street-Art zeigt sich diese kleine Handtasche. Durch die Farbvielfalt ist sie zu vielerlei Looks kombinierbar und wird zum sommerlichen Hingucker.
Massur, Plöner Str. 1-3, Eutin, Tel. 0 45 21 / 25 58
BUNTER BOOTIE Die Zeiten, in der Booties in den Winter gehörten, sind lange vorbei – vor allem wenn sie mit einem solch bunten floralen Muster verziert sind. Ein echtes Sommer-Musthave.
Anreitz, Moorhof 5, Hamburg, Tel. 0 40 / 60 68 26 25
SCHÖNE SCHULTER Der versetzte Halsausschnitt sorgt bei diesem Top von PATTERN COMPANY für die Schulterfreiheit. Das Schnittmuster gibt es bei Betten Bubert und Stoffideen.
Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 20 28
58 l e b e n s a r t 04|2015 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
Reduzierte Preise bei xl Cups Auch wenn die Wassertemperaturen im April in heimischen Gefilden noch zu wünschen übrig lassen, so locken doch die Osterferien und die Lust auf den nahenden Sommer gerade jetzt zum Shopping von Bademoden. Für viele Frauen mit großen Oberweiten ist diese Suche jedoch oft sehr mühsam – es sei denn man verkürzt sie gleich durch einen Besuch bei xl Cups in der Hoheluftchaussee in Hamburg. Hier gibt es Dessous und Bademoden in den Cupgrößen D bis N und für einen Brustumfang von 60 bis 130 cm. Egal ob junge Kundin mit schmaler Unterbrustweite und großer Oberweite oder kräftige Kundin mit hohem Brustumfang, die professionellen Beraterinnen bei xl Cups haben den richtigen Blick und die passenden Kollektionen. Schließlich sei Attraktivität keine Frage der Figur, sagt Inhaberin Anja Wehrmann und macht Tag für Tag in ihrem Geschäft Frauen mit ihrem Sortiment und der fachkompetenten Beratung glücklich. Vom 1. bis zum 11. April gibt es noch einen weiteren Grund, warum viele Kundinnen das Geschäft mit einem Lächeln verlassen. Dann nämlich werden bei xl Cups die Preise reduziert – um bis zu 30 Prozent. Angesichts des umfangreichen Services wundert es nicht, dass xl Cups 2013 im Rahmen des SOUS-Awards unter die Top 5 der DessousShops in Deutschlands gewählt wurde. xl Cups, Hoheluftchaussee 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, www.xlCups.de Anzeigenspezial | 04|2015 l e b e n s a r t 59
Mode & Schönheit
Neues bei NORTEX Bereits seit über 77 Jahren steht das NORTEX-Mode-Center für Vielfalt, eine einzigartige Auswahl und gute Passformen für jede Größe. Gerade hält der Frühling Einzug, in Form vieler neuer und spannender Kollektionen für Damen, Herren und Kinder. Auf 10.000 Quadratmetern Einkaufsfläche zeigen sich die neuen Farben, Schnitte und Stoffe der Saison.
Ob sportiv, klassisch, elegant oder eher modisch rustikal – ganz nach dem persönlichen Geschmack stehen die verschiedenen Stilrichtungen in einer Vielzahl von Farben, Musterungen und Dessins zur Auswahl. Besonders angesagt in dieser Saison sind in der Damenwelt Pastelltöne wie Rosa, Hellblau, Mint, Türkis, Gelb, Stein und Beige. Aber auch die maritimen Farben Rot, Blau und Weiß starten wieder voll durch. Ganz nach dem eigenen Stil oder dem jeweiligen Anlass lassen sich Blazer, Röcke und Hosen individuell zusammenstellen. Die Kollektionen namhafter Marken wie etwa Basler, Bianca, Gerry Weber oder Taifun sind farblich aufeinander abgestimmt und lassen sich somit auch miteinander kombinieren. Alle Kollektionen zeichnen sich durch die Hochwertigkeit der Materialien und der Verarbeitung aus. In Schleswig-Holsteins größter Herrenabteilung führt NORTEX über 103 verschiedene Größen und Passformen. Einzigartig sind die sogenannten „Baukastensysteme“ unterschiedlicher Markenhersteller. Sakkos und Hosen können hier ganz nach Statur und Geschmack in verschiedenen Größen zu einem perfekt passenden Anzug zusammengestellt werden. 60 l e b e n s a r t 04|2015 | Anzeigenspezial
Als passende Ergänzung bietet NORTEX eine enorme Auswahl von Hemden. 25.000 Modelle stehen zur Auswahl, davon 6.000 in Sonderlängen. Auch hier führt das Mode-Center verschiedenste Passformen von super slim über tailliert bis zum Normalschnitt. Dazu gibt es viele unterschiedliche Kragenformen und vier verschiedenen Armlängen. Von klassisch bis elegant, von modern bis casual ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch für die Herren sind die Farben in diesem Frühling modisch gedeckt, etwa in Form von Blau-, Grau-, Beige- aber auch Rosétönen. Nie aus der Mode kommen Weiß und Schwarz – die Klassiker unter den Modefarben. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de
Mode & Schönheit
Kreativität im Doppelpack Ein großes Fenster in der Lübecker Großen Burgstraße 30 zieht magisch an. Dahinter ist das individuelle Atelier von „fraj“-Design samt Bio-Friseur zu finden. Schneiderpuppen mit aparten Entwürfen locken hinein. Zwei kreative und attraktive Köpfe stecken hinter dem Nähatelier – Albertina Flaverny und Rebekka Jeß. Seit einem knappen halben Jahr sind sie hier – ihre kleine Schneiderstube wurde zu eng. Das Jungdesigner-Duo schneidert nämlich aus Leidenschaft und bezaubert durch enormen Einfallsreichtum. Alles ist möglich. Vom ungewöhnlichen Mantel aus zertifiziertem Bio- und Fairtrade-Stoff bis hin zum glanzvollen Brautkleid. Das wird nicht nur maßgeschneidert, sondern auf den Punkt genau kreiert – soll es für eine durchtanzte Nacht, zum Flanieren oder zum großen Auftritt herhalten – die Beratung bringt es an den Tag und das Ergebnis ist in jedem Fall sensationell. Bisher ist den beiden jedes ihrer Modelle gelungen und von der Auftraggeberin mit Begeisterung begrüßt worden. Die Designerinnen können alles, was die Industrie nicht bieten kann keine schneiderische Raffinesse ist ihnen unbekannt. Nur eines bekommt man bei ihnen nicht - Kopien. Dazu sind sie zu phantasievoll und talentiert. Ein Riesen-
renner sind ihre (tatsächlich!) Unterhosen. Vor allem die für IHN, denn die sitzen super, sind ohne Naht, drücken nicht und sehen genial aus. Eine angenehme Begleiterscheinung ist der Bio-FriseurService, für den Albertina Flaverny in einem Rutsch die Gesellenprüfung und den Meister ablegte und nun ganz ohne H2O2, synthetische oder aggressive Stoffe das Haar färbt und mit Naturessenzen gefügig, glänzend und kraftvoll aussehen lässt. fraj-design, Große Burgstr. 30, Lübeck, Tel. 04 51 / 20 97 22 64
Zeigt her eure Füße … Gepflegte Hände und Füße sind immer schön, spätestens jetzt in der warmen Jahreszeit ein absolutes Muss. Die Kosmetikerinnen des R ELAX, der Wellnessetage in der Linienstraße, setzen bei ihren Maniküren als Einzige in Neumünster
die neuen hochwertigen Nagellacke von Faby ein. Die Frühjahrs- und SommerKollektion mit vielen tragbaren Farben, auch als Faby Nature aus knapp 90% natürlichen Stoffen, steht bereit, auch zum Verkauf. Außerdem im R ELAX: Kosmetikbehandlungen, MakeUp, Wellnessmassagen, spezielle Pflege während der Schwangerschaft, FishSpa, Sugaring und Waxing. Relax – die Wellnessetage, Linienstr. 8, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 99 24 99 www.relax-nms.de Anzeigenspezial | 04|2015 l e b e n s a r t 61
Fit & gesund
Wie Informationen heilen Warum die Medizin der Zukunft eigentlich Gesundheitsfürsorge heißen könnte …
von Stefanie Breme-Breilmann Jogurt für den Darm, Pflaster gegen Rauchen, Salze und „Wasser-Tropfen“ gegen Burn-Out, Bandscheiben OP für den aufrechten Gang, Klopfen oder Wischen für die Seele, elektromagnetische Impulse zur Blockaden-Auflösung
völlig unabhängig von unseren Gefühlen und Einstellungen. So zumindest sehen es mittlerweile die meisten medizinischen Ansätze, auch in der klassischen Medizin.
oder Energie bei Schulterschmerzen. Ob in Supermärkten, Reformhäusern, Apotheken, Kosmetiksalons, Praxen, Hotels und Kliniken oder im Netz: Unsere Welt ist mittlerweile so voll von verheißungsvollen Diagnose-, Therapie- und Heilungsangeboten, dass es uns schier erschlägt. Wie damit umgehen? Doch lieber nur die klassische Schiene aus der bekannten Schulmedizin oder nur „Natürliches“ oder gar „die Alternativen“ aus der verpönten Esoterik -Ecke? Oder vielleicht doch alles irgendwie nacheinander oder zusammen.
W
o sich lange Gegensätze bekämpften, sind die Grenzen heute fließend. Die von der Schulmedizin inzwischen akzeptierte Homöopathie arbeitet mit nicht-materiellen Informationen und die Osteopathie mit Impuls- und gedankengeleiteter Energie. Was macht also möglicherweise die Medizin der Zukunft aus? Gibt es gemeinsame Nenner in der Vielzahl von Behandlungs- und Selbstbehandlungsangeboten? Selbstversuche und einige Beispiele unter dem Motto: „Wer heilt, hat recht!“ Geht ein Mann zum Arzt Nun, dieser Mann ist Alkoholiker und er sagt: „Herr Doktor, hier haben sie meine 62 l e b e n s a r t 04|2015
Leber, ich gehe derweil einen trinken!“ Dieser bekannte Witz deckt etwas auf, was eigentlich Alltag ist in unserem Denken. Ein Schnupfen – schnell das richtige Mittel und weiterarbeiten. Oder eben Rückenschmerzen, die OP richtet es – und wir belasten uns weiter. Aber leider taucht dann oft an anderer Stelle eine neue Beschwerde auf, Krankheiten werden chronisch oder kein Arzt findet die Ursache für ein diffuses Symptombild. Der Gedanke, dass ein Körper wie ein defektes Auto in der Werkstatt abgegeben werden kann, funktioniert oft nicht. Die eigene Beteiligung ist gefragt und das gesamte Bild will gesehen werden. Schließlich ist der Körper eben nicht
Neue Medizin und Coaching – wingwave Auch bei einem guten Coaching werden inzwischen körperliche, seelische und mentale Aspekte mit neuesten Kenntnissen der Gehirnforschung verbunden. Z.B. bei wingwave, dem Coachingerfolg aus Hamburg, einer Methodenkombination aus Nlp, Emdr und einem gut beforschten Muskeltest. „Bei wingwave testen wir nach einem vorgegebenen ‚Aussagebaum‘ die abgespeicherten Sätze, Bilder, Informationen mit Hilfe eines Muskeltests. Wenn die Klientin mit einer Aussage nicht klarkommt, lässt die Kraft in den Fingern nach, dann sind wir auf der richtigen Spur“, erklärt die Begründerin der Methode Cora Besser-Siegmund. Eine Reiterin berichtet über zunehmende Ängste vor einem Sturz. In ihrem Fall wird die Dipl.-Psychologin schnell fündig: Ein alter Sturz war noch nicht verarbeitet, sondern mit entsprechenden Gefühlen im Kurzzeitgedächtnis hängengeblieben. Mit einer Wischbewegung werden die Augen des Coachee in einer der Rem Phase vergleichbaren Zustand
gebracht und das bisherige Muster von den belastenden alten Gefühlen befreit. So kann die Reiterin ohne Angst wieder reiten. Schwer vorstellbar, aber tatsächlich möglich. Die Medizin der Zukunft Ob wingwave, Healing Code, Medizin zum Aufmalen, Reconnection, NES, Body Talk oder The Work: Die Medizin der Zukunft geht davon aus, dass alles zusammenhängt und es keinen Sinn macht, nur an den Symptomen zu arbeiten, sondern bei den Ursachen zu starten. Die Hirnforschung und das Wissen um abgespeicherte Informationen bringen den seelisch-mentalen und emotionalen Aspekt in eine dem Körper gleichwertige Gewichtung. Und damit berücksichtigt die neue Medizin sowohl alte Traditionen, wie z.B. die traditionelle chinesische Medizin (TCm), wie auch die Neurobiologie und Quantenphysik. In der Medizin der Zukunft gibt es keine Konkurrenz von Diagnose- und Therapieansätzen, sondern individuell abgestimmte Verfahren. D.h., es geht nicht um das Verurteilen der Schulmedizin, sondern die sinnvolle Integration, vor allem deren Priorität im Akutfall. Die neue Medizin geht davon aus, dass der Mensch eigentlich gesund ist und dass die Symptome klare und adäquate Hinweise geben, wo die „Störungen“ im komplexen System korrigiert werden können. Bei der Therapie wird die Bedeutung der Selbstheilungskräfte, der eigenen Einstellung/Glauben viel stärker berücksichtigt. Damit tritt der Therapeut zugunsten der Selbstverantwortung des Patienten einen Schritt zurück. Und wörtlich genommen wird die Medizin der Zukunft viel stärker zur Gesundheitsfürsorge des Einzelnen. Informationen: ■ www.bodytalksystem.de
■ www.wingwave.com
Wie kann es sein, dass Menschen, die eine Zuckerpille ohne wirksame Substanzen schlucken, von schweren Krankheiten genesen? Die Antwort lautet: Es ist die Macht ihrer Einstellung, ihrer Gedanken und ihres Glaubens, die Einfluss auf den Körper nehmen. In seinem Buch „Du bist das Placebo“ widmet sich Dr. Joe Dispenza diesem faszinierenden Effekt unter geschichtlichen, wissenschaftlichen und praktischen Aspekten und geht dabei unter anderem auch auf neueste Erkenntnisse der Gehirnforschung und Genetik ein.
■ Koha 2014, 400 Seiten, 21,95 Euro
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 63
Fit & gesund
Smart and Fit
EMS Training jetzt auch in Timmendorfer Strand
Die Fitness-Spezialisten von „Smart & fit“ aus Lübeck haben jetzt eine neue Dependance in Timmendorfer Strand. Seit Anfang April sind sie auch im Hause „Figur Art“ am Maritim Seehotel anzutreffen. Die große Nachfrage von OstseeKunden aus Travemünde, Timmendorf und Scharbeutz brachte Smart and FitInhaber Thomas Nicolai auf die Idee zu expandieren. So können Fans der bewährten EmS-Methode nun auch an der Küste trainieren. Denn die angebotenen Übungen mit elektrischer Muskelstimulation an den EmS-Geräten erzielen den gleichen Effekt in Sachen Muskelaufbau und -erhalt, wie ein normales Training, allerdings in sehr viel kürzerer Zeit - 20 Minuten pro Einheit. Der vom EmS-Gerät ausgesandte, niederfrequente Reizstrom, der durch die Hautschichten das periphere Nervensystem direkt erreicht, stimuliert die Muskulatur des ganzen Körpers, was in kurzer Zeit den gleichen Effekt hat, wie ausgedehntes Gerätetraining. EmS ist deshalb für Sportler ebenso interessant wie für Ungeübte, denn wo es
Smart and Fit 1
beim Profi Muskeln erreicht, die sonst wenig gefordert sind, kann es beim Einsteiger zu zügigen Erfolgen führen. Doch ohne Fleiß kein Preis. Auch am EmS-Gerät wird ordentlich Mitarbeit gefordert! Positiver Nebeneffekt ist, dass mit EmSauch Krankheiten vorgebeugt, Verspannungen gelöst und Rückenschmerzen gelindert sowie die Beckenbodenmuskulatur gefestigt werden können. Die Kooperation von Smart and Fit mit Figur Art ist ideal, da sich die Trainingsmethoden bestens ergänzen. EmS, Powerplate und Hypoxi-Behandlung, das sind Fitness, Gewichtsreduzierung und Muskelaufbau unter einem Dach. ■ Smart and Fit, Mühlenstr. 71, Lübeck Tel. 04 51 / 707 99 689 und Timmendorfer Strand, Strandallee 73 Tel. 0 45 03 / 898 12 05
Das Glück der Erde ...Wer es schon längst einmal hautnah erleben möchte, dieses Glück auf dem Rücken der Pferde, dem kann nun geholfen werden. Die gepr. Tierheilpraktikerin (VDT) Jana Bahrenhop führt behutsam in das Thema ein, spricht über die Eigenschaften der schönen Vierbeiner, über alles, was für einen Neueinsteiger interessant ist. Zwei besonders liebenswürdige Exemplare der Gattung Pferd helfen ihr dabei. Man erfährt viel über Pflege und Fütterung und kann sogar in den Sattel steigen. Der Kurs findet vom 16.4 64 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
bis 28.5. statt (immer Donnerstag, 19 bis 21 Uhr) und kostet 180 Euro bei max. sechs Teilnehmern. Um die nötige innere Ruhe zu erlangen, beginnen die Abende mit Entspannungsübungen und Hintergrundwissen zum Umgang mit Pferden und danach erst widmet man sich den Tieren selbst. Vorkenntnisse sind nicht nötig. ■ Tierheilpraxis Bahrenhop, Dorfstr. 3 Teschow, Tel: 03 88 23 / 55 67 10 www.thp-bahrenhop.de
hypo -A
Fit & gesund
Premium Orthomolekularia
Gesunder Darm macht Doktor arm!
Parodontitis?
Text: Peter-Hansen Volkmann
Darm und Parodontitis? Du bist was Du isst!
55% weniger Entzündung in nur 4 Wochen!
Eine gesunde Regulation des Körpers ist nur mit einem
60% entzündungsfrei in 4 Monaten
gesunden Darm und einer
• Schützt Ihre Schleimhäute! • Unterstützt die Wundheilung! • Verringert das Risiko eines Zahn- oder Implantatverlustes!
gesunden FrischkostErnährung reich an Mikronährstoffen möglich.
Ergänzende bilanzierte Diät für besondere medizinische Zwecke zur diätetischen Behandlung von Parodontitis und Periimplantitis
V iele Erkrankungen wie Sodbrennen, Blähbauch, bakterielle Fehlbe-
Neu!
siedlung im Darm usw. sind Ausdruck der modernen Ernährung mit Chemikalien und E-Stoffen aus Fast Food oder Softdrinks. Chronisch gereizte Schleimhäute führen zwangsläufig zu einem „undichten Darm“, zu Fehlverdauung und Mangelversorgung. Jedem kranken Organismus fehlen essenzielle Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Ein Mangel an diesen lebenswichtigen Mikronährstoffen reduziert die körpereigene Regulation und beschleunigt Zahnverlust!
„Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul!“ aus der Römerzeit zeigt, dass schon damals der Zusammenhang von Zähnen und Gesundheit klar war! Ihr Zahnstatus spiegelt den Gesundheitszustand Ihres Darms wider. Ein gesunder Darm bedeutet aber nicht nur gesunde Zähne, sondern einen gesunden Körper! Ein funktionierender Stoffwechsel ist Grundvoraussetzung für eine optimale Mikronährstoffversorgung und Funktion von Gehirn, Lunge, Leber, Herz und Kreislaufsystem bis hin zu Knochen und Gelenken.
Viele moderne Krankheiten wie z.B. Reizdarm, Migräne, Arthritis oder Parodontitis kann man besser mit reinen Vitaminen und gesunder, frischer BioKost statt mit Operationen oder Antibiotika kurieren. Allergie und Schmerz sind der Schrei des Körpers nach reinen Orthomolekularia! 1 „Normale“ Ernährung macht heute krank und schwach: Hafenarbeiter trugen früher 100 kg schwere Säcke, ohne dass es zu Leistenbrüchen kam. Heute verhilft eine Kiste Wasser zum Bandscheibenvorfall! Das vermeintlich „gesunde Frühstück“ mit Milchschnitte, Cornflakes und HMilch ist Gift für Ihren Darm! Besser wären frisches Obst und Natur-Joghurt. Typische Mangelsyndrome für Mikronährstoffe wie Zink, B-Vitamine usw. sind:
Itis-Protect I-IV Zur diätetischen Behandlung von Parodontitis
Für weitere Informationen
fordern Sie Ihre Patientenbroschüre an oder fragen Sie Ihren Zahnarzt! Fax: 0451 - 304 179 oder E-Mail: info@hypo-a.de Name / Vorname
Str. / Nr.
PLZ / Ort
• • • • •
Burnout, chronische Müdigkeit Parodontitis, Periimplantitis Nahrungsmittelintoleranz Knieprobleme Bandscheibe…
Tel.
hypo-A GmbH, Kücknitzer Hauptstr. 53, 23569 Lübeck
■ www.naturheilkunde-volkmann.de
1 Literatur: Ökosystem Mensch – Gesundheit ist möglich! VBN-Verlag Lübeck www.vbn-verlag.de
IT-LIN 1.2015
Hypoallergene Nahrungsergänzung ohne Zusatzstoffe www.hypo-a.de | info@hypo-a.de | Tel: 0451 / 307 21 21
Anzeigenspezial
04 2015 l e b e n s a r t 65 shop.hypo-a.de |
|
Bauen, wohnen, renovieren
Kleines Sonnenschutz-ABC In Sachen Sonnenschutz haben Hausbesitzer heutzutage die Qual der Wahl. Die Experten von homesolute.com geben einen Überblick und erklären, welche Vorteile die einzelnen Möglichkeiten mit sich bringen.
A
ngesichts steigender Temperaturen achten Haus-und Gartenbesitzer wieder verstärkt auf adäquaten Sonnenschutz. Schließlich faulenzt es sich unter einer Markise viel besser und auch der Schirm stellt an heißen Tagen ein kühles Schattenplätzchen im Garten bereit. Allerdings ist es oft gar nicht so einfach, den richtigen Sonnenschutz zu finden, gibt es heute doch eine fast unendliche Angebotspalette. Ob Markise, Schirm, Segel oder innenliegendes Rollo: Wir stellen die einzelnen Möglichkeiten vor und verraten, worauf es dabei ankommt.
66 l e b e n s a r t 04|2015
|
Schatten auf Knopfdruck Markisen fungieren auf der Terrasse, auf dem Balkon, im Wintergarten und sogar am Fenster als designorientierter Sonnen- und Blendschutz, der je nach Einsatzort formal und optisch anders ausfällt. Für die Terrasse eignet sich z.B. eine Gelenkarm-Markise, die für automatisches Ein- und Ausfahren mit Motor und Fernbedienung, für zusätzlichen Sichtschutz mit einem Volantrollo ausgestattet werden kann. Bei Markenmarkisen besteht das Gestell meist aus robustem, chromatiertem Alu oder Edelstahl, die Tücher
Anzeigenspezial
aus UV-resistenten Fasern, die viele Jahre lichtecht und witterungsbeständig bleiben. Und wer dachte, eine Markise trübe den Anblick der Fassade, wird mittlerweile eines Besseren belehrt: Besteht kein Bedarf, verschwindet die Verschattung dank neuer, ausgeklügelter Konstruktionen fast unsichtbar in einem Schacht in der Hausmauer. Sonnen- ist gleich Regenschirm Ähnlich wie die Markise, die mindestens mit einem wetterfesten, d.h. wasserabweisenden Stoff versehen sein soll-
te, übernimmt der Sonnenschirm im mitteleuropäischen Raum eine Doppelfunktion: Er bietet bei Sonne ein kühles Schattenplätzchen, bei Regen einen trockenen Unterschlupf. Besonders beliebt sind derzeit Schirme mit Seitenmast, da sie dank ihrer Verstellbarkeit eine Sitzgruppe sogar bei seitlichem Lichteinfall beschatten. Gestelle aus Fiberglas haben gegenüber Streben aus Holz oder Aluminium den Vorteil, dass sie selbst nach einem Sturz heil bleiben und somit fast „unkaputtbar“ sind. Damit der Schirm seine Robustheit aber nicht erst unter Beweis stellen muss, ist ein schwerer Standfuß oder eine gute Bodenverankerung empfehlenswert. Dauerhafte Verschattung Im Gegensatz zum Schirm ist ein Sonnensegel meist fest installiert. Bezahlt macht sich diese Eigenschaft besonders bei der Beschattung z.B. von Sandkasten und Planschbecken, wo das Segel dauerhaft Schatten spenden soll und – anders als der Schirm – selbst bei böigem Wind aufgespannt bleiben kann. Dringende Voraussetzung für die Sturmsicherheit des Segels ist eine stabile Konstruktion. Dazu sind je nach Einsatzort und Art des Segels unterschiedliche Befestigungsmethoden notwendig, für die, so der Rat der Experten, möglichst ein Fachmann herangezogen werden sollte. Mit ein Grund, weshalb Sonnensegel in den letzten Jahren in Mode gekommen sind: Sie markieren einen neuen Architekturtrend, der Sonnenschutz zu einem festen Teil der Hausarchitektur macht. Lebhafte Lichtspiele Neben Sonnenschutz, der im Outdoorbereich eingesetzt wird, kommt Rollos, Faltstores und Co. drinnen eine wichtige Rolle zu. Sie stellen sicher, dass der Lichteinfall im Raum je nach Bedarf reguliert werden kann und die Bewohner vor neugierigen Blicken geschützt sind. Manche von ihnen helfen sogar beim Energiesparen, dank isolierender Luftpolster. Optisch werden mittlerweile alle erdenklichen Wohnstile bedient – von ländlich-rustikal über romantisch-verspielt bis hin zu reduziert-puristisch. Der neueste Trend: Rollos, die je nach Bedienung mal offen, mal geschlossen wirken. Der Grund: „Der Stoff ist abwechselnd in durchsichtigen und undurchsichtigen Streifen gewebt und verläuft doppelt gegeneinander“, erklären die Experten von homesolute.com. (tdx)
v.l.n.r.: Gelenkarm-Markisen von markilux. Raffiniert: Rollos, die je nach Bedienung mal offen, mal geschlossen wirken. Foto: teba Ganz flexibel: Sonnensegel lassen sich überall anbringen. Foto: Caravita
Job gesucht? Wir möchten gern unser Team erweitern, daher suchen wir einen Mediaberater m/w. Was müssen Sie mitbringen? Spaß an der Arbeit und die Lust, die Lebensart mit noch mehr Leben zu füllen.
Ihr Aufgabengebiet: Akquisition von Neukunden/Ausbau des bestehenden Kundenstamms Telefonische Beratung und Betreuung Selbstständige Erstellung von Angeboten/Auftragsabwicklungen Zusammenarbeit mit der Grafik und der Redaktion
Wir freuen uns über Ihren Anruf: Verlagskontor Schleswig-Holstein Tel. 04 51 / 4 90 50 73 info@verlagskontor-sh.de
ANZEIGE
Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-
GmbH, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
FRÜHJAHRSMESSE
glasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 68 l e b e n s a r t 04|2015
Am 24. und 25. April findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.
Ein gutes ImmobilienExposé Worauf kommt es an? Eigentümer, die ihre Immobilie verkaufen, fragen oft: „Braucht man überhaupt ein Exposé?“ Klare Antwort: Ja. Das Exposé ist der erste Eindruck, den ein potenzieller Käufer von Ihrer Immobilie bekommt. Grundsätzlich lassen sich zwei Arten unterscheiden: zum einen die Präsentation im Internet (das sogenannte „InternetExposé“) und zum anderen das gedruckte Exposé, das ein Interessent ausgehändigt bekommt. Beachten Sie: Besonders das ausgedruckte Exposé wandert oft durch mehrere Hände, Eltern, Verwandte, Freunde etc. Die Fotos und die Präsentation der Immobilie sind entscheidend. Bereiten Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung für den Fototermin vor: Das Zau-
Barney o´Fair/pixelio.de
Anzeige
Der hat keine Ahnung von Immobilien. berwort heißt in der Fachsprache „Home Staging“. Für den ersten Eindruck bekommen Sie keine zweite Chance. Halten Sie sich mit den Texten eher kurz. Die Texte sollen die Punkte hervorheben, die Ihre Immobilie besonders machen. Stellen Sie die Stärken Ihrer Immobilie heraus aber erwähnen sie auch die Schwächen. Das macht Sie und das Exposé glaubwürdig. Sie können die Ausstattungsmerkmale Ihrer Immobilie auch „emotionalisieren“: Statt einem „Kamin“ bietet das Haus ein „knisterndes Feuer im Kaminofen“, statt nur „Keller“ schreiben Sie „Werkeln im Keller“, falls es dort eine Werkstatt gibt. Als Maklerbüro ist Möllerherm Immobilien mit einem professionellen Exposékonzept, ähnlich einer hochwertigen Zeitschrift, für Verkäufer und Vermieter am Markt vertreten.
Wir von Möllerherm Immobilien hingegen schon. Wir halten, was wir versprechen. • Menschlicher Immobilienverkauf mit vollem Engagement. • Ein Verkaufspreis mit dem Verkäufer und Käufer zufrieden sind. • Bankenunabhängige Beratung durch kompetente Mitarbeiter. • Keine Kosten für Verkäufer. • Rundum zufriedene Gesichter nach dem Notartermin.
Aktuelle Angebote Travemünde- Reihenendhaus, 4 Zi., 163 m² Wohn.-/Nutzfl., Gas, Bj. 1995, 262 m² EL, EnB 133 kWh/m²/a, Carport 314.000,- € Ahrensbök- 2-Fam.-Haus, mit Seeblick, 6 Zi., 200 m², Bj. 1973, 2036 m² EL, EnB 140 kWh/m²/a, Flüssig-Gas, Keller 249.000,- € Sereetz- 2-Fam.-Haus, 7 Zi., 189 m², 342 m² EL, 2 WE möglich, Bj. 1908, 2012 modernisiert, EnB 124 kWh/m²/a, Gas 269.000,- € Warnsdorf- Saniertes EFH, 5 Zi., 158 m², 872 m² EL, Bj. 1972, 2013 saniert, EnB 116 kWh/m²/a, Gas, Keller, Gara.+Carp. 439.000,-€ Lübeck- EFH für Handwerker, Dovensee-Blick, 6 Zi., 144 m², 600 m² Grd., Bj. 1928, EnB 306 kWh/m²/a, Gas, Carport 129.000,- € Niendorf/Ostsee- Restaurant in Bestlage am Hafen, 212 m², Bj. 1984, inkl. Betreiberwhg., 4 Stellpl., etablierter Betrieb 889.000,- €
Weitere Tipps erhalten Sie unter: Möllerherm Immobilien, Falkenweg 10 in 23683 Scharbeutz Tel.: 0800 / 77 16 100, www.moellerherm-immobilien.de
Tel. 04503/ 77 16 100
www.moellerherm-immobilien.de
04|2015 l e b e n s a r t
69
Lübecker Gänge und Höfe
Gemütlich, heimelig und friedlich Sievers Torweg Ein großer Teil der historischen Bauten in der Engelsgrube
langen. Hier herrschte einst reges Treiben, Pferde wurden
sind bis heute erhalten, so auch wesentliche Elemente von
ausgespannt und versorgt und Waren wurden gelagert. Die
Sievers Torweg. Ursprünglich hatte die Toreinfahrt eine
damals zwanzig Buden waren in der Regel von Fuhrleuten
wesentliche höhere Einfahrt, denn hoch beladene Fuhr-
und Trägern bewohne, die im Hafen beschäftigt waren.
werke konnten dadurch in den geräumigen Innenhof ge-
Einst wurde das flache Querhaus von zwei Renaissancehäusern flankiert, von denen die Nr. 35 leider abgerissen wurde. Das linke Haus wurde im Zuge der Nivellierung im Erdgeschoß verändert, der neue Eingang liegt nun unter Straßenniveau, die gesamte einst harmonische Front wirkt heute leicht gewollt und nicht gekonnt. Dennoch ist der innere Teil des Torweges eine Idylle für sich. Bewohnt von engagierten Bürgern, denen der Charakter der Altstadt am Herzen liegt, gibt es hier reizende Blicke und Ansichten und einen versteckten Kinderspielplatz. In vielen alten Lübecker Gängen dominieren Ferienhäuser – im Alltag sind sie tot und leer. Nicht so hier. Schon das äußere Erscheinungsbild macht neugierig, Fahrräder und Kinderwagen neben Mülltonnen, Pflanzentöpfen und Sitzgelegenheiten signalisieren Leben und Alltag. Ein Stück der alten Zeit hinüber gerettet in die Jetztzeit. Gemütlich, heimelig und friedlich. So, wie sich überzeugte Lübecker ihre ganze Altstadt wünschen. 70 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
EFH mit vielen Möglichkeiten!
Exklusiver Neubau in Scharbeutz!
Grundstück in Scharbeutz/ OT Pönitz!
Bungalow in Scharbeutz!
In schöner Wohnlage Zentrumsnah und mit von Scharbeutz! Weitblick über Lübeck! Bj. 1966, 9 Zi., ca. 265 m² Wfl., ca. 685 Bj. 1912, 3 Zi., ca. 71 m² Wfl., EBK, VB, m² EL, EBK, DB, Kamin, Sauna, Grg. Blk.,Parkett, Keller, Fahrradraum KP119.500,– € 329.000,KP e
Nur ca. 150 Meter zur Ostsee! Attraktives Stadthaus nahe der ...in sehr guter Wohnlage! Wakenitz in Lübeck-St.Gertrud! 6 WE, 2 bis 3 Zi., ca. 60 m² bis ca. 140 m² Wfl., hochw. Bj. 1928, 9 Zi., ca. 207 m² Wfl.,ca. 73 m² Ausst., Terr. o. Blk., Außen-u. Tiefgrgstpl., Aufzug VK, ca. 580 m² EL, EBK, DB, Terr. € ab 269.500,KP KP e 495.000,-
Gepflegt und sonnig...und nur Repräsentative Stadtvilla Blick einen Katzensprung nachmit Scharbeutz! auf den Küchensee! ca. 600 m² EL, Süd-West Lage, EFH oder 3 WE, ca. 440 m² W/Nfl., ca. 967m² EL, ZFH möglich, zentral gelegen Terr. + Blk., 2 Grg. € 65.000,KP KP e 499.000,–
In begehrter Wohnlage und Sonnige mit mit nicht2,5-Zimmer-Wohnung einsehbaren Innenhof! Balkon in Süd-West-Ausrichtung! Bj. 1971, 4 Zi., ca. 97 m² Wfl., Bj. 1964, 2,5 Zi., ca. 63 m² Wfl., EBK, VB, ca. 247 m² EL, EBK, DB, VB, Grg. Blk., Abstellr., Keller € 259.000,KP KP e 75.000,–
RMH in Lübeck-Kücknitz! Top-Lage in Scharbeutz!
EFH in in Travemünde! Travemünde! EFH
DHH in in toller Lage von Scharbeutz! ZFH Scharbeutz/OT Pönitz!
Neubau-DHH-KfW-70 in Haffkrug! Helle ETW in Feldrandlage!
Nahe Drägerwerk!
Toplage in Lübeck!
MFH in Ratzeburg!
kWh/m ²/a, ÖlBj. 2014, Erdgas, Strom-Mix EnB: 265 kWh/m ²/a, Bj. 1910, Erdgas EnV: kWH/m ²/a,Erdgas, Öl EnB:174,5 178,6 kWh/m²/a, Strom-Mix, Stückholz EnB: EnB: 218 107,17 kWh/m²/a,
Gemütliches RMH auf schönem Neubau mitinnur 8 WE! ...und nur Grundstück West-Ausrichtung! ca.1953, 2-3 Gehminuten Ostsee! Bj. 3 Zimmer, ca.zur 56m² Wfl.,zzgl. 8 WE, 2 Nfl.im bis 4 Zi., ca. 53 m² Wfl., ca. 40m² z. T.ab ausgebauten VK, VB, DB, Blk. oder Terr.,ca. PKW-Stpl. Terrasse, Erbpachtgrdst. 300m² KP e KP65.000,– € ab 229.000,-
EnB: 253,7 kWh/m ²/a, Erdgas EnB: 49 kWh/m²/a, Bj. 2014, Erdgas, Strom-Mix
Beliebte und ruhige Lage in Beliebte und ruhige Lage Travemünde! in Bj.Travemünde! 1964, 11 Zi,. ca. 350 m² Wfl. zzgl. 11 Zi,. ca. 350 m² Wfl. zzgl.EBK, Vollkeller, Vollkeller, ca. 951 m² EL, VB, DB, ca. 951 m² EL, EBK, VB, DB, Doppel-Grg. Doppel-Grg. KPKP e 389.000,– € 450.000,EnV: 174,5 kWH/m ²/a, Öl EnV: 174,5 kWH/m²/a, Bj. 1964, Gas
Mit schöner Einliegerwohnung und und mit Nebengebäude 1Großzügig Zimmerappartment! in zentraler Bj. 1950, 2010Lage! umfangreich saniert, 1910, 2 WE, ca. 448 6Bj. Zi., ca. 120 m² Wfl., ca. m² 900W-/Nfl., m² EL ca.e1.200 m² EL KP 300.000,– Energieausweis beantragt
KP € 249.000,-
EnV: 105,8 kWh/m²/a, Erdgas
ETW in Lübeck!
EnV: kWh/m ²/a,Erdgas Fernwärme EnB: 106,7 231,9 kWh/m²/a,
In ruhiger Sackgasse und Im nurbevorzugtem ca. 600 m zumWohngebiet Strand! von Scharbeutz! Bj 2015, 4 Zi., ca. 104 m² Wfl., 2,5 Zi., ca. 65 m² Wfl., EBK, DB, Blk., ca. 350 m² EL PKW-Stpl. Bj. 1984 KP e 309.000,EnB: 57,2 kWh/m ²/a, Gas, Strom-Mix
KP € 169.000,-
Energieausweis beantragt
Sie möchten verkaufen? Wir suchen für unsere Bauträger Grundstücke, auch mit Altbestand!
Unsere Berater für Sie direkt vor Ort Lübecker Bucht / Ostholstein
Bad Schwartau / Lübeck / Bad Oldesloe
Hauptniederlassung
Seestraße 62 23683 Scharbeutz Telefon 04503/74855 42 l e b e n s a r t 10|2006
Zweigniederlassung
Concept Immobilien... Wir öffnen Türen GmbH & Co.KG www.conceptimmobilien.de
Lübecker Str. 15 23611 Bad Schwartau Telefon 0451/290490-0
111 Orte in Lübeck
111 Orte in Lübeck –
die man gesehen haben muss
Wie gut kennen Sie Lübeck wirklich? Welcher entsteht Manufaktur entsteht Glaskunst von Weltruf? Wo befand sich im 13. Jahrhundert das Siechenhaus? Welche Galerie war einst ein Tante-Emma-Laden? Und wo stehen die ältesten Eichen Lübecks. Finden Sie es heraus. Hugendubel und das Magazin Lebensart laden Sie am 16. April herzlich zur Buchpräsentation „111 Orte in Lübeck, die man gesehen haben muss“ ein. Kommen Sie mit auf einen literarischen Spaziergang durch die Hansestadt und betrachten Sie deren weltbekannte Sehenswürdigkeiten aus neuem Blickwinkel. Lernen Sie das Autorenpaar Alexandra und Jobst Schlennstedt kennen und diskutieren auch Sie mit Antje Peters-Hirt, Birgit Rotter, Frank-Thomas Gaulin, Manfred Miera und Christian Martin Lukas.
A
ngefangen hatte alles mit der Leidenschaft des mittlerweile landesweit bekannten Küsten-Krimi-Autors Jobst Schlennstedt und seiner Frau Alexandra für skandinavische Kriminalliteratur, die sie während des Geographiestudiums in Bayreuth entdeckten. Kurz nach ihrem Umzug nach Lübeck vor elf Jahren nahm sich Schlennstedt vor, in seiner neuen Heimat einen Krimi anzusiedeln. Ihn inspirierten die nächtlichen Altstadtgassen der Hansestadt mit ihrer ganz eigenen Atmosphäre so nachdrücklich, dass er beschloss, sie als Schauplatz für ein Verbrechen zu nutzen. Der Krimiautor Zwei Jahre später war es so weit. Der erste Lübeck-Krimi war fertig und wurde im Selbstverlag veröffentlicht. Kommissar Birger Andresen betrat die Bühne! Auf den Erstling „Linien“ 2006 folgten „Rausch“, „Tödliche Stimmen“, „Der Teufel von St. Marien“, „Möwenjagd“, „Traveblut“, „Küstenblues“ und „Todesbucht“. Mittlerweile umfasst die Reihe acht spannende Bücher, die man nur dann aufschlagen sollte, wenn man genügend Zeit mitbringt, denn weglegen, bevor man auf der letzten Seite angekommen ist, geht nicht. Unmöglich. Daneben schickt der Autor übrigens noch weitere Verbrecherjäger los, so wie Simon Winter – Privatermittler zwischen Nord- und Ostsee – in „Spur übers Meer“, Jan Oldinghaus, der in Westfalen (der Heimat Schlennstedts) ermittelt, oder Brunkhorst und Zollinger, die dafür sorgen, dass Bayreuth sauber bleibt. Ganz aktuell ist sein erster Thriller erschienen. In „Küste der Lügen“ entwirft der Autor ein perfides Verwirrspiel um Schuld und Unschuld – nichts für schwache Nerven. Ein neues Autoren-Duo Als sein dritter Kriminalroman „Tödliche Stimmen“ im Kölner Emons Verlag erschien, wurde gleichzeitig ein neues Autoren-Duo geboren – Jobst und Alexandra Schlennstedt. Denn Emons, auf Literatur mit regionalem Bezug spezialisiert, hat vor einigen Jahren die Reihe „111 Orte in …, die man gesehen haben muss“ auf den Markt gebracht, ein Konzept, das zwischenzeitlich vielfach von anderen Verlagen kopiert wurde. „Das können wir auch“, beschloss das Paar und machte sich daran, das Konzept in Schleswig-Holstein umzusetzen. Da Alexandra das journalistische Schreiben durch ihre hauptberufliche Tätigkeit im Bereich Marketing und PR mehr als vertraut ist, zeichnet sie bei den „111ern“ für die Texte verantwortlich und Jobst steuert die Fotos bei. „Schließlich hat er weiterhin seine Krimis, in denen er sich schriftstellerisch austoben kann“, meint sie.
111 Orte in Lübeck Während der Elternzeit, nach der Geburt ihrer Tochter, entstand so der erste „111er“-Band über die Ostseeküste zwischen Lübeck und Flensburg. Mittlerweile sind Ostwestfalen-Lippe sowie die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns hinzugekommen. Und ab diesem Monat liegen 111 spannende Orte vor, die sich ausschließlich innerhalb der Stadtgrenzen Lübecks befinden. Kein leichtes Unterfangen, denn mag eine Stadt auch noch so interessant sein, gehört viel detektivisches Geschick dazu, eine so große Menge an sehenswerten Locations aufzustöbern.
Bei der Arbeit an diesem Buch haben die beiden natürlich zunächst alle Orte gesammelt, die ihnen persönlich gefallen und die sie für sehenswert halten. Dazu kamen Tipps von Freunden und Bekannten, es folgten Recherchen im Internet und die Suche nach Inspiration bei Streifzügen durch die Stadt. Am Ende wurde daraus eine herrliche Mischung, die die Bewohner Lübecks ebenso anspricht, wie ihre Besucher. Denn ganz nach Wunsch der beiden Autoren kommen nicht nur bekannte Highlights darin vor, die alle eine prägnante Geschichte zu erzählen haben. Es finden sich hier auch versteckte Schmuckstücke, die nicht jeder kennt, angefangen bei kulturellen Einrichtungen und historischen Bauten, über besondere Geschäfte und urige Kneipen, bis hin zu besonders schönen Natur-Entdeckungen – die vielfältigen Facetten der Stadt sind perfekt eingefangen.
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t
73
Eine Entdeckungsreise in Lübeck Dabei haben die beiden Autoren auch viel Überraschendes entdeckt und erfahren, wovon sie bisher keinen Schimmer hatten. Und genau das ist auch der Grund, warum sie sich so gerne in den Abendstunden hinsetzen – tagsüber arbeiten sie in ihren Hauptjobs und kümmern sich um die beiden Kinder – und diese Bücher schreiben. „Man lernt die Region, über die man schreibt, ganz intensiv und neu kennen. Und man erfährt bei der Recherchearbeit so viele spannende Dinge, dass man sie gar nicht alle unterbringen kann“, so Alexandra Schlennstedt. Besonders viel Spaß hat sie übrigens dabei, sich in geschichtliche Themen oder die Biographien bekannter Persönlichkeiten zu vertiefen und nach Unbekanntem zu forschen. Für beide gleich spannend sind die Fototouren, bei denen sie viele interessante Menschen treffen und bei denen auch der eine oder andere Blick hinter die Kulissen möglich ist – wie das Topfgucken in der Küche des jüngsten Drei-SterneKochs Deutschlands, Kevin Fehling. Das hätten sie ohne die Arbeit an diesem Buch wohl nur schwer geschafft.
Die Buchpräsentation Wer sich von den beiden Autoren durch die schönsten Ecken der Hansestadt leiten lassen möchte, der hat am Donnerstag, den 16. April, bei der von Lebensart im Norden und Hugendubel präsentierten Lesung in der Buchhandlung Hugendubel in der Lübecker Königstraße 67a beste Gelegenheit dazu. Die Lesung mit anschließender Diskussionsrunde mit dem Autorenpaar und Antje Peters-Hirt, Birgit Rotter, Frank-Thomas Gaulin, Manfred Miera sowie Christian Martin Lukas beginnt um 19.30 Uhr. Einlass ist bereits ab 19.15 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgen die Firmen Tesdorpf, Miera und Kaffeehaus. Der Eintritt beträgt 8 Euro, mit Weiland-Card 6 Euro. Die Karten sind im Vorverkauf bei Hugendubel erhältlich. 74 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Lübeck – Stadt am Wasser Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk, Lübeck, bis 30. August
Die Lage an der Trave und die Nähe zur Ostsee haben Lübecks Entwicklung zur wichtigsten Hansestadt im Mittelalter erst möglich gemacht. Industrieanlagen und Hafen prägen noch heute das Stadtbild. Vom alten Anlegepunkt der Stecknitzfahrer an der Obertrave vorbei an Salzspeichern und Mediadocks bis hin zu den großen Fähren vor dem Travemünder Strand hat die Lübecker Fotografin Karen Meyer-Rebentisch die besondere Stimmung der Stadt am Wasser eingefangen. In der Schau werden 32 ihrer Arbeiten ausgestellt. „Lübeck ist eine faszinierende Stadt mit vielen Gesichtern. Ich würde immer wieder hierher ziehen“, so die Fotografin.
Kräne im Nebel (©Karen Meyer-Rebentisch)
n Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk Kokerstraße 1-3, Lübeck Geöffnet: Fr 14-17 Uhr,Sa/So 10-17 Uhr
Stars, Erotik und Meer – traveART Kreuzfahrtterminal Travemünde, 23. bis 26. April
Mick Jagger und Bob Dylan in schreienden Farben, sinnliche Sirenen in Konfrontation mit den Wellen des Pazifiks, kreative Variationen zum Thema Fisch und Meer oder die Anmut und Stille der See – die erste traveART vereint vier bekannte Künstler des Nordens unter dem Dach des Travemünder Kreuzfahrtterminals. Die Idee stammt von der Travemünder Galeristin und Künstlerin Ninette Mathiessen, die sich ihre Künstler-Kollegen Enke Cäcilie Jansson, Wim Westfield und Michael Weigel mit ins Boot holte. Die Vernissage mit den Kunstschaffenden und Live-Musik beginnt am 23. April um 19 Uhr (geöffnet ist schon ab 11 Uhr). In dem großen gläsernen Terminal werden dann über 100 Gemälde, Fotografien, Collagen und Shona-Skulpturen zu sehen sein. Der Eintritt ist frei. n Travemünde Ostpreußenkai Vorderreihe, Travemünde Geöffnet: Do-Sa 11-20 Uhr, So 11-17 Uhr
Michael Weigel – clouds power
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 75
Aktuelle Ausstellungen Rubrik
Holz bewegt 04 Museum für Arbeit, Hamburg, 2. April bis 7. Juni
möglichkeiten des Werkstoffs „Holz“ für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Über 50 Ausstellungsstücke, die von der Jury ausgewählt wurden, kann man dazu nun in dieser Ausstellung sehen. Sie alle sind außergewöhnliche und individuell gestaltete Möbel, Skulpturen, Spiele und Spielzeug. Ob Einzelpersonen, Projektgruppen oder Klassen von Berufs-, Fach- oder Meisterschulen, der Ideenreichtum, der in den gezeigten Objekten seinen Ausdruck findet, ist großartig. Außer der Schau selbst gibt es am 8. und 9. Mai als zentrale Veranstaltung vor Ort die „Tage Stuhlhuts – Bank und Tisch von Mia Meister, Auszubildende des Holzes“ mit vielen weiim 2. Lehrjahr, Staatsoper Hamburg (Foto: Lena Jürgensen, Lena Jürgensen Fotografie) teren Ausstellern und Events.
Thorben Wengert, pixelio.de
2015 wurde bereits zum 4. Mal der seit 2009 alle zwei Jahre stattfindende Nachwuchswettbewerb „Holz bewegt“ in den fünf nördlichen Bundesländern ausgerichtet. Wettbewerbsziel ist es, die Faszination und die vielfältigen Gestaltungs-
Shuriken – Klapphocker von Axel Voss/Christian Wilke, Projekt „C-Möbel“, Fachschule Holztechnik Hamburg (Foto: Lena Jürgensen, Lena Jürgensen Fotografie)
Auch finden im Rahmen der Schau immer wieder Vorführungen, wie etwa Drechseln, Herstellen von Intarsien und anderes mehr, statt. Alle Infos und das gesamte Programm gibt es unter www.holzbewegt.info. n Museum für Arbeit Wiesendamm 3, Hamburg Geöffnet: Mo 13-21 Uhr, Di-Sa 10-17 Uhr, So + feiertags 10-18 Uhr (1. Mai geschl.)
Die Welt begreifen Sachbücher vorgestellt von Heiko Buhr Peter Burke gehört zu den renommiertesten Kulturhistorikern weltweit. Bereits 2001 erschien sein Buch „Papier und Marktgeschrei“, das nun in einer Neuauflage herausgegeben wurde. Hierin stellt er auf sehr gut verständliche Weise die „Geburt der Wissensgesellschaft“ in der Zeit von der Erfindung des Buchdrucks bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts dar. Wie wurde Wissen vermittelt, wie organisiert, wie kontrolliert? Diese und andere Fragen beantwortet Burke aus Verlag Klaus Wagenbach 2014, 252 S., 19,90 Euro
76 l e b e n s a r t 04|2015
|
dem historischen Kontext der jeweiligen Epoche heraus und lässt so ein lebendiges Bild der Wissensentwicklung entstehen. Mit seinem Buch „Die Explosion des Wissens“, das im letzten Jahr erschien, hat er übrigens die hochinteressante Beschreibung der Entwicklung der neuzeitlichen Wissensgesellschaft mit dem Zeitraum von 1750 bis in die Gegenwart abgeschlossen. Im vergangenen Monat endete im ZDF die sechsteilige Serie „Die DeutschlandSaga“, zu dem „Die Deutschlandsaga“ von Peter Arens und Stefan Brauburger das Begleitbuch ist. In einer modernen Präsentationsform stellen die Autoren in Zusammenarbeit mit weiteren Verfassern analog zur Serie die Geschichte der Deutschen in sechs Kapiteln von den Anfängen bis in die
Anzeigenspezial
Gegenwart dar. Dabei gehen sie von Fragestellungen aus, wie beispielsweise woher wir kommen, was uns eint, was uns antreibt oder wer wir sind. Bildreich und mit vielen Exkursen legen sie den Lesern einen höchstinformativen Wissensschatz vor Augen. Ob Land der Dichter und Denker, Tüftler und Bastler oder anderes mehr, Deutschland und seine Bewohner haben viele Facetten, wie dieses Buch eindrucksvoll zeigt.
Verlag C. Bertelsmann 2014, 384 S. mit zahlr. Abb., 24,99 Euro
Anzeige
Gottorfer Hofmusik H
öfi sche Festmusik, Tanz und die Großzahl der Konzerte statt. Höhedie Musik des Theaters spie- punkt und Festival-Finale zugleich ist das len dieses Jahr bei der „Got- Abschlusskonzert am Sonntag, 10. Mai, 20 torfer Hofmusik“ vom 30. April bis Uhr, im Schleswiger Dom mit dem „En10. Mai die Hauptrolle. Dabei wächst semble Weser-Renaissance Bremen“, das das Festival in seinem vierten Jahr über unter der Leitung von Manfred Cordes sich hinaus: Größer und aufwendiger und dem Titel „Abschied und Ewigkeit“ als in den Jahren zuvor wird die Hof- Staatsmusiken des Gottorfer Hofes spielt. musik der herzoglichen Residenz Got- Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Protorf in den nationalen und internati- gramm, weitere Infos und Karten gibt es onalen Kontext gestellt und darf sich über die Webseite. mit den großen Zentren Kopenhagen, ■ Stiftung Schleswig-Holsteinische Hamburg, Dresden, Leipzig messen. Im Landesmuseen Schloss Gottorf Hirschsaal auf Schloss Gottorf und in Schlossinsel 1, Tel. 0 46 21 / 81 32 22 der nahezu unveränderten Hof kapelle www.gottorfer-hofmusik.de aus dem späten 16. Jahrhundert fi ndet
Marais Consort
Ensemble Weserrenaissance
I Venti Freschi
Embrassment
04|2015 l e b e n s a r t
77
Kunst, Museen, Ausstellungen
600 Jahre Hansegeschichte erkunden – ein Rundgang Ein ganz besonderes Museum öffnet am 30. Mai im Norden der historischen Altstadtinsel in Lübeck seine Türen – das Europäische Hansemuseum. In Europas größter Schau zur Geschichte der Hanse wird den Besuchern die Entwicklung des einstigen Städte- und Wirtschaftsbundes eindrucksvoll veranschaulicht. Die Ausstellung zeigt, wie komplex das Wirtschaftssystem der Hanse war, wie der Gottesglaube das Leben beeinflusste und sich das Bild der Hanse bis heute entwickelte. Dabei sind unterschiedliche Etappen der Hansereise als historische Szenen dargestellt und versetzen die Eine Ansicht des Europäischen Hansemuseums mit dem Giebelgebäude im Vordergrund. (© ANDREAS HELLER ARCHITECTS & DESIGNERS)
Besucher in eine vergangene Zeit.
D
ie Ausstellung beginnt mit einem Blick auf die Anfänge der Stadt Lübeck im Jahr 1143. Mit einem Panoramaaufzug geht es hinab in eine archäologische Grabungsfläche, die neueste Erkenntnisse zu der 1.200 Jahre alten Siedlungsgeschichte offenbart. Auf der anschließenden Entdeckungstour zur Historie der einstigen Wirtschaftsmacht lernen die Besucher die vier wichtigsten auswärtigen Niederlassungen der Hanse, die Kontore, kennen. Außergewöhnliche Schlüsselereignisse sind in spektakulären Szenographien veranschaulicht. So erfährt man vom Zusammenschluss der niederdeutschen Kaufleute 1193 vor den Handelsgesprächen in Nowgorod, kann einen Blick auf die enorme Vielfalt der Warenwelt des 14. Jahrhunderts in einer Verkaufshalle in Brügge erhaschen und lernt den „Stalhof“ in London kennen, dessen handelsstrategisch günstige Lage an der Themse die weitreichenden Privilegien der Hanseleute hervorhebt. Auch das vierte große Kontor im norwegischen Bergen wird vorgestellt, das sich vor allem mit dem Umschlag von Stockfisch beschäftigt.
Anhand einer Computerdarstellung wird gezeigt, wie der archäologische Bereich im Europäischen Hansemuseum aussehen kann. (© ANDREAS HELLER ARCHITECTS & DESIGNERS)
78 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
Lübecks Bedeutung Besonders Lübeck ist als „Haupt der Hanse“ in verschiedenen Szenen Schauplatz der dargestellten Geschichte. Der Rundgang präsentiert bedeutende Momente in der Entwicklung der Hanse, wie das Heranwachsen Lübecks im 13. Jahrhundert zu einer mächtigen Großstadt. Durch Baulandgewinnung wurde
die Fläche der Altstadt vergrößert und erste Wohnhäuser aus Stein errichtet. Eine weitere Station ist der Hansetag 1518, beispielhaft für alle späteren Hansetage in ihrer Funktion als Versammlungsort von Vertretern der Mitgliedsstädte, auf denen wirtschaftliche und politische Angelegenheiten beschlossen und Streitigkeiten geschlichtet wurden. Die Besucher erfahren, welcher Aufwand betrieben wurde, um die Hanse als handlungsfähigen Verband zu erhalten. Ein anderer Ausstellungsbereich bringt einen wichtigen Akteur der Geschichte ins Spiel: den Klerus. Die Ausstellung blickt auf die Bedeutung des Glaubens im Mittelalter und zeigt, wie vor allem die Dominikaner eine besondere Rolle für die Kaufleute spielen. Burgkloster zu Lübeck Der ehemalige Dominikanerkonvent aus dem 13. Jahrhundert, eine der bedeutendsten mittelalterlichen Klosteranlagen Norddeutschlands, wurde mit Hilfe von Bundesmitteln aufwendig saniert und restauriert. In einem gesonderten Rundgang durch das Kloster erfahren die Besucher Einzelheiten zu seiner Geschichte. Hier findet man auch die besonderen Schmuckfußböden, die Wandmalereien aus verschiedenen Epochen und die für den Konvent äußerst bedeutsamen Schlusssteine.
Eine Ansicht in der Langen Halle des Burgklosters zu Lübeck. (© Europäisches Hansemuseum Lübeck: Burgkloster / Foto: Thomas Radbruch)
n Europäisches Hansemuseum Lübeck An der Untertrave 1, Lübeck www.hansemuseum.eu Öffnungszeiten: 30.5.2015 bis 29.2.2016 tägl.10-17 Uhr; danach März bis Oktober 10-18 Uhr, November bis Februar 10-17 Uhr. Letzter Einlass: eine Stunde vor Schließung.
»Gemeinsam gute Momente erleben.« Wohnen in der Residenz: Das Gefühl der emotionalen Heimat verbunden mit Sicherheit und Komfort – das bietet Ihnen Ihre Hanse-Residenz Lübeck. Hier ergänzen sich selbstbestimmte Lebensqualität und Pflege auf höchstem Niveau zu einer gelungenen Einheit. Selbstverständlich gehören Fitness- und Wellnessangebote, Veranstaltungen und Kultur genauso dazu wie Computer und Internetanschluss in der eigenen Wohnung.
Jeden Sonntag von 15 bis 17 Uhr unverbindliche
Haus-Besichtigung
Lübeck · Eschenburgstr. 39 · Tel. 04 51 / 3 70 30 · www.hanse-residenz.de
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 79
TERMINE | HIGHLIGHTS
April 2015 1.4.
Mittwoch
MUSIK 20.00 Jazz & Boogie mit Rainer Regel; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand)
THEATER 19.00 Plattdeutscher Abend; HansaHotel; Schrangenstrasse (RZ) 19.00 Pole Dancing; Kleines Hoftheater (HL) 20.00 Niederdeutsche Bühne Der allerletzte Tango Krimi; Kammerspiele (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL)
FAMILIE 08.45 Babyschwimmen im Meerwasserheilbad (Niendorf) 08.50 Tageswanderung Stülper Huk; Treff Bahnhofshalle; Neubeck (HL) 10.00 Spannende Naturabenteuer für Kinder (HL) 10.00 Osterferienaktion: RätselEi für Museumsdetektive; Naturkundemuseum (HL) 10.15 Wassergymnastik für Schwangere; Meerwasserheilbad (Niendorf)
10.30 Krabbelgottesdienst Pastorin Oldendorf; Turnhalle Luther KITA (HL) 14.00 Bernsteinschleifen für Familien; Tourist Info (Pelzerhaken) 15.00 Kinderschwimmen Panoramic Schwimmhalle (Sierksdorf) 18.00 YOGA – Entspannung pur; Haus des Gastes (Sierksdorf) 18.30 Wassergymnastik im Meerwasserheilbad (Niendorf) 20.00 Schnuppertauchen Pool mit Tauchgerät; ab 8 Jahre; Panoramic (Sierksdorf)
DIES UND DAS 09.00 Ausstellung „mit Bedacht gemalt“ Strandkirche (Scharbeutz) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (HL) 09.30 Ausstellung Losgelöst; Stadtbücherei (Neustadt/Holstein) 10.00 Ausstellung -Die Beiläufigkeit der Dinge; Overbeck Gesellschaft (HL) 10.00 Sonderausstellung KafkaDer große Prozeß (HL) 10.00 Sonderausstellung Erich Klahn Ulenspiegel Museum Behnhaus/Drägerhaus (HL)
10.00 Sonderausstellung Erasmus Zipfel (HL) 10.00 Sonderausstellung Alles unter einem Dach St.Annen Museum (HL) 10.00 Sonderausstellung Räuber Hotzenplotz Figurenmuseum (HL) 13.00 Besichtigung ältester Leuchtturm Deutschlands Travemünde (HL) 14.00 NOBEL - Führung Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Ausstellung mit allen Sinnen Marisela Kurth (HL) 19.00 Astro-Abend; Sternwarte Lübeck Am Ährenfeld 2 (HL)
THEATER
2.4.
DIES UND DAS
Donnerstag
MUSIK 19.00 BACH Johannespassion; öffentliche. Generalprobe; Marienkirche (Lübeck) 19.30 Passatchor Probe Ostsee-akademie (HL) 20.00 Musik im Gründonnerstagsgottesdienst Probsteichor Lübeck (HL) 21.00 13 Jahre Böse Ostern Kneipenterrorosten; Rider‘s Cafe (HL) 22.00 Happy Hour OsterBash; DJ Adrian; Hüx (HL)
Audrey Caceres-Rodriguez live - Verlosung 11.4., 21 Uhr, Lysia Clubsino Lübeck Tanzbarer Soul mit einer Prise Rock ist das Markenzeichen der Sängerin. Songs, u.a. von Diana Ross, Lisa Stansfields, Sister Sledge und Sade, prägen das Repertoire der Sängerin. Gehen Sie mit ihr im Lysia auf eine musikalische Reise, Erinnerungen und Träume der besonderen Art. Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für das Konzert. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Audrey Caceres-Rodrigues“ senden an: jr@verlagskontor-sh.de.
80 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Ranzlichter; junges Studio (HL) 20.00 Mann über Bord Theaterschiff (HL)
FAMILIE 08.00 Kleine Tiere ganz groß Naturkundemuseum (HL) 09.00 Sonderausstellung: Bei uns piepts; Küken im Naturkundemuseum (HL) 10.00 Spannende Naturabenteuer für Kinder (HL)
10.00 Ausstellung - Die Beiläufigkeit der Dinge; Overbeck Gesellschaft (HL) 10.00 Sonderausstellung KafkaDer große Prozeß (HL) 10.00 Sonderausstellung Erich Klahn Ulenspiegel (HL) 10.00 Sonderausstellung Erasmus Zipfel (HL) 10.00 Sonderausstellung Alles unter einem Dach St.Annen Museum (HL) 10.00 Sonderausstellung Räuber Hotzenplotz Figurenmuseum (HL) 15.00 Auf den Spuren der Backseinkultur; HanseGuides; Start am DOM (HL)
17.00 Kurzführung Schlaglichter; Buddenbrookhaus (HL)
4.4.
Samstag
Täglich geöffnet
MUSIK 20.00 Kammermusik Soirée; Kammermusiksaal Musikhochschule (HL) 22.00 HappyHourOsterBash DJ Carlo Hüx (HL) 23.00 Die andere Osternacht mit Prof. Gast an den historischen Orgeln; St.Jakobi (HL)
THEATER 17.00 Internationaler Kulturtreff; IKB-Haus der Kulturen; Parade 12 (HL) 20.00 UNICEF TALK Unterhaltung am Meer; Maritim See; (Timmendorfer Strand)
3.4. Freitag MUSIK 15.00 Ratzeburger Dommusiken;Domhof 35 (RZ) 19.00 Johannespassion von J.S.Bach; Musica Baltica Rostock St. Marien (HL) 20.00 Kammermusik Soirée; Kammermusiksaal Musikhochschule (HL) 22.00 HappyHour OsterBash DJ Oliver;Hüx (HL)
17.00 Mann über Bord Theaterschiff (HL) 19.30 La Bohemè; Theater Großes Haus (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Mann über Bord Theaterschiff (HL) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Wir lieben und wissen nichts; Junges Studio (HL) 20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL)
FAMILIE
20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL)
11.00 Ostervergnügen mit Eiersuchen; Naturschutzstation Traveförde (HL) 17.00 Osterfeuer am Freistrand Niendorf/ Ostsee (Niendorf) 19.00 Osterfeuer mit Livemusik;Gelände Reitsport Rautenberg(Bad Oldesloe) 20.00 Soiree de Eaú; Wassertheater Einsiedelstrasse (HL) 23.00 Die andere Osternacht; Pastorenfamilie Jedeck; St. Jakobi (HL)
FAMILIE
DIES UND DAS
10.00 Was lebt in der Ostsee; Ostseestation (HL) 10.40 Abendmahlsgottesdienst zum Karfreitag; Dom zu Lübeck 11.00 Osterwochenende mit Osterfeuer in Travemünde; Brügmanngarten (HL) 16.00 Der Wettlauf zwischen Hase und Igel; Theater am Tremserteich (HL) 15.00 Musik du Wort zur Todesstunde Bach; Brahms Orgel: Arved Gast Pastorin Jedeck (HL) 15.00 Andacht zur Sterbestunde Jesu; Orgel J.Unger; Pröbstin Kallies St. Marien (HL)
10.00 Lust auf Ostern; Kunsthandwerkermarkt am Fährplatz Travemünde (HL) 14.00 Auf biblischen Spuren durch Ratzeburg; St.Petri (RZ) 15.00 Führung Buddenbrooks lebendig: Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Führung Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor (HL) 15.30 Führung - Die Blechtrommel; Günter-Grass-Haus (HL)
THEATER
DIES UND DAS 10.00 Ausstellung - Die Beiläufigkeit der Dinge; Overbeck Gesellschaft (HL) 10.00 Sonderausstellung Kafka-Der große Prozeß (HL) 10.00 Sonderausstellung Erich Klahn Ulenspiegel (HL) 10.00 Sonderausstellung Erasmus Zipfel (HL) 10.00 Sonderausstellung Alles unter einem Dach St.Annen Museum (HL) 10.00 Sonderausstellung Räuber Hotzenplotz Figurenmuseum (HL) 10.00 War eigentlich ein schönes Schiff (Im Krebsgang; Grass) (HL) 10.40 Gottesdienst zum Karfreitag mit dem Lübecker Domchor Dom (HL)
5.4.
Sonntag
MUSIK a-cappella; Musik in der Osternachtfeier; Propsteikirche Herz Jesu (HL) 21.00 Nellsen & Funambules; Funambules Obertrave (HL) 22.00 HappyHourOsterBashPopRock and IndieTunes DJ Adrian; Hüx(HL)
APRIL
HIGHLIGHTS Sa 11.04. Audrey Caceres 21:00 Tanzbarer Soul & Rock Sa 18.04. Urban Beach 21:00 Autogrammstunde & CD Release Sa 25.04. Ester und 21:00 Lukas Kowalski Hits & Oldies Do 30.04. Hexenpoker in der Walpurgisnacht For Ladies Only 18:30 Spieleinweisung Poker 19:30 Turnierbeginn, Buyin €30 + €3 Fee
MAI
LÜBECK HIGHLIGHT
Sa 23.05. Eurovision Song 21:00 Contest Party mit DJ Florian Galow
5.00
weitere Veranstaltungen und Turnierregeln/Timetable unter www.lyisa-luebeck.de
Einlass ab
mit Personalausweis
THEATER 18.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL)
FAMILIE 10.00 Osterrallye für Kinder; Museum Holstentor (HL)
Club • Casino • Bühne • Bar Im Hotel Park Inn • Tel (0451) 490 50 50 www.lysia-luebeck.de
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 81
Lysia_April_Programm_AZ_LA_60x250_v04_RZ.indd 1
18.03.15 12:04
11.30 Ostereierbuddeln an der Maritim Seebrücke (Timmendorfer Strand)
FAMILIE
12.00 13.Ostereiersuchen Wiese an der Kurparkallee (Bad Oldesloe) 14.00 Lammführungen; Naturschutzstation Traveförde (HL)
7.4.
DIES UND DAS
09.50 Tageswanderung Lenorenwald; Treff Parkplatz Forsthaus Wesloe (HL)
18.00 Semestereröffnung; Musikhochschule; Großer Saal (HL)
THEATER
6.4.
THEATER
MUSIK 10.00 InselRadioRatzeburg des OK Lübeck Rundfunk (RZ)
THEATER 18.00 Edith Piaf von Pit Holzwarth; Großes Haus(HL) 19.00 Ich will (nicht) ins Paradies; Junges Studio (HL)
19.30 KINO Die Katze auf dem heißen Blechdach; Kulturbahnhof Travemünde (HL)
DIES UND DAS
22.00 HappyHour Same same but different; DJ Adrian Hüx (HL)
MUSIK
06.00 Frühgebet Jerusalemsberg mit Frühstück Agape Kirchengemeinde Ecclesia (HL) 10.45 Musik im Festhochamt; Probsteichor; Probsteikirche Herz Jesu (HL) 11.00 Literarischer Osterspaziergang mit Überraschungen; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Offenes Frühstück Offener Kanal Lübeck und MusikKunstschule (HL) 11.30 Führung Sonderausstellung Erich Klahn Ulenspiegel; Museum Behnhaus/ Drägerhaus (HL) 14.00 Führung - Das neue Grass-Haus; GünterGrass-Haus (HL) 15.00 Führung Ostern auf mittelalterlichen Altären; St. Annen.Museum (HL) 15.00 Kino-Café; Rendezvous nach Ladenschluß; Volkstheater Geisler (HL)
Montag
Dienstag
14.00 Ferienaktion Mein eigenes Holstentorbuch;Museum Holstentor(HL) 20.00 Dynamitfischen in Venedig – Sascha Thamm; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand)
20.00 Kunst gegen Bares – After Easter Special; Theaterschiff (HL) 19.00 Ich will (nicht) ins Paradies; Junges Studio (HL)
DIES UND DAS 10.30 Vorlesezeit Seniorinnen/ Senioren; Stadtbibliothek Brandenbaum (HL) 15.00 Cremes aus dem Garten der Natur; Landschaftspflegeverein Dummerdorfer Ufer; Treffpunkt Naturschutzstation Traveförde (HL)
8.4.
10.40 Musik-Gottesdienst am Ostermontag; St.Jakobi (HL) 18.00 Vortragsreihe Sportmedizin/Gesundheit Professoren Jelkmann und Pagel; Physiologen; Haus der Wissenschaft (HL)
9.4.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Junge Komponisten; MHL, Großer Saal (HL) 20.00 Musik für Klarinette; Kammermusiksaal, MuK (HL) 21.00 Luke & Sky; Live Music, Eintritt wie seit 37 Jahren üblich frei; Im alten Zolln (HL)
Mittwoch THEATER
MUSIK 19.00 Schubert Die schöne Müllerin; Brahms-Institut; Villa Eschenburg (HL) 20.00 Musik für Klarinette; Kammermusiksaal; MuK (HL)
20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Gastspiel Niederdeutsche Bühne De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL) 20.00 Wir lieben und wissen nichts; Junges Studio (HL)
FAMILIE 10.00 Halbtageswanderung; Holstentor-Burgfeld; Treff Wall am Holstentor (HL)
18.00 Kleiner Mann was nun Fallada; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord Theaterschiff (HL) 20.00 Ranzlichter; theater lübeck (HL)
FAMILIE 16.00 Bäderbuchkino; Kinderund Jugendbibliothek (HL)
DIES UND DAS 15.00 Vortragsreihe Fit im Alter; Seniorenakademie (HL) 19.00 Grass Lesung Butt & Blechtrommel; Café Erdapfel (HL) 19.00 Masaccio – Malerei am Beginn einer Epoche; HHS Falkenplatz (HL) 19.00 Die Schönheit der Kartoffel; Café Erdapfel (HL)
Kathy Kelly und Leticia Pareja Padron on Tour 12.4.2015, 19 Uhr, Hotel Hanseatischer Hof, Lübeck Kathy Anne Kelly, die langjährige Chefin, Produzentin und Frontfrau der Erfolgsband „The Kelly Family“, hat sich in ihrer 30 jährigen Gesangskarriere erfolgreich als Solo-Künstlerin im internationalen Musik Business etabliert. 2015 geht die “Grande Dame of Gospel and Folk” mit der lateinamerikanischen Sängerin Leticia Pareja Padrón, die als Stimme Kubas bekannt wurde, gemeinsam auf Konzerttournee. Die beiden Künstlerinnen präsentieren eine Mischung aus Folk, Pop und lateinamerikanischen Songs.
82 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
10.4.
Freitag
MUSIK
THEATER 20.00 Mann über Bord Theaterschiff (HL) 20.00 Caveman; Kolosseum (HL) 20.00 Eine ganz normale Familie; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Amerika; nach dem Roman von Kafka; Kammerspiele (HL) 20.00 Antichrist; deutsche Erstaufführung; Junges Studio(HL) 20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL) 20.00 Musik für Klarinette; Kammermusiksaal; MuK (HL) 20.00 Über Mütter; Combinale (HL) 21.00 Pohlmann: zurück unplugged; Riders Café (HL)
DIES UND DAS 17.00 Führung/Weinprobe Buddenbrookhaus (HL) 18.00 Paradeis vom grünen Kreis für Gartenfreunde; Grüner Kreis Lübeck, Kleingartenverein Buntekuh, Parzelle Tannenweg 109 (HL) 21.00 Best of Jochen Falck; Kabarett Kanapee; Kulturrösterei (HL)
11.4.
Samstag
MUSIK 11.00 Konzertchen Duo mobile; Peter-Pul-Kirche Kirchberg (Bad Oldesloe)
15.00 Klaviermusik im Museum; Brahms-Institut (HL) 17.00 Chorvesper; St.Jakobie (HL) 18.00 Ratzeburger Dommusiken Österliche Orgelandacht; Dom (RZ) 20.00 Boogie-Woogie-Skiffle-Rock Kulturzentrum Wassermühle; Mühlenteich 3; (Trittau) 20.00 Junge Stereopark Festival unplugged; Werkhof (HL) 20.00 Bundesjugendorchester mit Christian Tetzlaff; Benefizkonzert Kiwanis; MuK (HL) 20.00 Kaperfahrt nach Wahlstedt;Uwes Rockin Bar; (Wahlstedt) 20.00 Elvis the Show - präsentiert von Tom Miller; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 22.00 HappyHour; Neue Heimt; Dancefloorfiller DJ Carlo; Hüx (HL)
THEATER
08.50 Tageswanderung Mölln-Berkenthin; Treff Bahnhofshalle 11.00 Führung rund um St. Aegidien; VHS (HL)
DIES UND DAS 10.00 Vogelleben im NSG Südlicher Priwall; Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer; Treffpunkt Naturwerkstatt Priwall im Fliegerweg 5-7 11.00 Hafenmarkt Frühlingserwachen; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 14.00 Führung Familiengeschichte im Buddenbrookhaus (HL) 15;00 Führung Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor (HL)
MUSIK 16.00 Travemünder Kammermusikfreunde; Konzert Extraklasse 3; Columbia Hotel Travemünde (HL) 18.30 Liebe und Rebellion live Konzert; theather lübeck (HL)
THEATER 16.00 The Fairy Queen; SemiOper nach Shakespeare Großes Haus (HL) 18.00 Eine ganz normale Familie; Volkstheater Geisler (HL) 19.00 „Bar zum blauen Engel“ Hits aus..; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand)
FAMILIE 08.15 Frühling im Falkenhuser Forst mit Karin Saager; NABU Lübeck, Treffpunkt Parkplatz St. Hubertus (HL) 11.00 Führung Im Land des Donnerdrachens; Naturkundemuseum (HL)
DIES UND DAS 11.00 Interkultureller Sommer/ Bhutan; Naturkundemuseum (HL) 11.30 Sonderausstellung Erich Klahn; Behnhaus/ Drägerhaus (HL) 12.00 GeoPark; Lübecker Erdgeschichten; GeoParkNordisches Steinreich, Grotn Fehn 11, Kehrsen, Treffpunkt Holstentor (HL) 11.00 Literarischer Spaziergang; Buddenbrookhaus (HL) 14.00 Lammführungen Naturschutzstation Traveförde (HL) 15.00 Kino-Café Rendezvous nach Ladenschluß; Volkstheater Geisler (HL)
13.4.
Montag
MUSIK 20.00 Musik für Oboe; MHL; Kammermusiksaal (HL)
THEATER 20.00 Alt gegen Jung; Kabarett; Theaterschiff (HL)
Kolosseum Lübeck Sa.18.04.15
Einlass: 19:00 Uhr I Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 28,00 € zzgl. Gebühr, AK: 35,00 € Vorverkauf (bundesweit) an allen bekannten Vorverkaufsstellen mit eventim- + reservix Anschluß. Online unter: www.eventim.de & www.luebeckticket.de
U!
FAMILIE
Sonntag
NE
17.00 Mann über Bord Theaterschiff (HL) 19.30 Premiere Il prigioniero/ Suor Angelica; (italienisch; deutsche Untertitel) Großes Haus (HL) 19.30 Kabarett René Sydow; Kulturbühne Travemünde (HL) 20.00 Mann über Bord Theaterschiff (HL) 20.00 Über Mütter; Combinale (HL) 20.00 Caveman; Kolosseum (HL) 20.00 Eine ganz normale Familie; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Zum letzten Mal; Shakespeare Großes Haus (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL)
12.4.
17.–19. April 2015 9–18 Uhr, Holstenhallen Neumünster
NATUR, SPASS UND ACTION LIVE ERLEBEN! Die OUTDOOR jagd, fisch & natur ist die neue Erlebnismesse für Norddeutschland und Süddänemark. Mit einem spannenden und vielseitigen Programm für die ganze Familie. Wir sehen uns in Neumünster!
DIES UND DAS 18.00 Die Parkinson Krankheit; UKSH Ratzeburger Allee (HL) 18.00 Weltenbummler Stammtisch, leben im Herzen von Afrika, Völkerkundegesellschaft; Ratskeller (HL)
Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.holstenhallen.com
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 83
Sandra Dünschede: Friesenschrei
****
Die in Niebüll geborene und inzwischen in Hamburg lebende Autorin schafft es mal wieder einen spannenden Krimi aus der nördlichsten Region zu platzieren. Bereits der siebte Fall für den Kommisar Dirk Thamsen und bestimmt nicht der Letzte. Früh an einem Sommermorgen findet der Schüler Jonas Lützen den Bademeister des Freibades in Risum tot im Becken treiben. Der Schock über den grausamen Fund ist groß, erst recht als die
Schubys Schmöker-Tipp
Lebensart verlost 3 Exemplare vom „Friesenschrei“. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Friesenschrei“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de.
14.4.
Dienstag MUSIK
Sondermeldung: G7 Gipfel in Lübeck; große Teil der Altstadt und des Umlandes werden gesperrt!
MUSIK 19.00 Stipendiatenkonzert Ad Infinitum Foundation; MHL, Kammermusiksaal (HL)
DIES UND DAS 18.00 Schwachstellen der Bauchwand; UKSH Gesundheitsforum, Ratzeburger Allee (HL)
15.4.
Mittwoch
Sondermeldung: G7 Gipfel in Lübeck; große Teil der Altstadt und des SchmoekerTipp0415_HL.indd 46 Umlandes werden gesperrt!
20.00 Sonderveranstaltung Arien- und Liederabend; MuK, Großer Saal (HL)
THEATER 19.30 Wiederaufnahme; Willy Brandt-Die ersten 100 Jahre; Schauspiel Großes Haus (HL) 19.30 IMPRO Show; Combinale (HL)
FAMILIE 08.45 Babyschwimmen im Meerwasserhallenbad (Niendorf/Ostsee) 09.00 Brunnenfest – Wochenmarkt Marktplatz (Bad Oldesloe) 09.05 Tageswanderung Trittau Hahnheide; Treff ZOB Steig 18
DIES UND DAS 14.00 Führung NOBEL; Buddenbrookhaus (HL) 14.30 Offener Seniorentreff; Marien-Café (HL)
SICHERHEITSMESSE 25.4.2015, 11 - 17 Uhr Feuerwehr Bad Schwartau Fünfhausen 3 23611 Bad Schwartau
24
Stunden Serviceleitstelle
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
84 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
Untersuchungen ergeben, dass der Mann ermordet wurde. Nur, wer hat den Bademeister ins Jenseits befördert und warum? Alle Spuren, die Kommissar Thamsen mit seinen Freunden Tom und Haie verfolgt, scheinen im Sande zu verlaufen …
Gmeiner-Verlag ISBN 978-3-8392-1668-2
16.4.
Donnerstag
MUSIK 17.00 Musizierstunde Gesang; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Musik für Posaune; MHL; Kammermusiksaal (HL) 21.00 Benny Greb - Moving Parts; CVJM, Große Petersgrube (HL)
THEATER 16.00 Auf Drachenschwingen ins Land der Figuren; Figurentheater (HL) 20.00 Mann über Bord Theaterschiff (HL) 20.00 Im weißen Rössl; Operette von R.Benatzky; Großes Haus (HL) 20.00 Kleiner Mann -was nun?; Fallada Kammerspiele
FAMILIE 11.00 Ferienaktion für Kinder; Museum Behnhaus/Drägerhaus (HL)
DIES UND DAS 09.00 SpringSchool; Uni Lübeck; Ingenieurinnen Labor (HL) 09.00 SpringSchool 2015; Uni Lübeck; offenes Labor (HL) 14.30 Offener Seniorentreff; Marien-Café (HL) 15.00 Was ist das gute Leben; Seniorenakademie; Steinrader Weg 18 (HL) 15.00 MuseumsMomente; St.AnnenMuseum (HL) 15.00 Was bleibt von der Seele; Seniorenakademie Steinrader Weg 11a (HL) 15.00 Museumsmomente; Führung für Senioren; St.Annen-Museum (HL) 17.00 Kulturen im Dialog; IKB Haus der Kulturen; Parade 12 (HL)
18.00 Patientenverfügung; Vorsorgevollmacht & Co; UKSH; Gesundheitsforum Ratzeburger Allee (HL) 18.00 Spuren Ervin Bossanyis in Lübeck; Naturkundemuseum; Vortragsraum (HL) 19.00 Debüt im Buddenbrookhaus (HL) 19.00 Feste Fehmarn Belt Querung; Nautischer Verein Lübeck; Engelsgrube 1-17 Schifferhof (HL) 19.30 Kino Rosen für den Staatsanwalt; Kulturbahnhof Travemünde (HL)
17.4.
Freitag
MUSIK 20.00 Gesangsabend MHL; Kammermusiksaal (HL) 21.00 AL JAWALA (Black Forest Voodoo Tour)Treibsand; Willy Brandt Allee 9 (HL) 21.00 Triosence; CVJM Große Petersgrube 11 (HL) 21.00 Soul-funk-beat and more; Liveclub Sounds (HL) 22.00 HappyHour; Same but 20.03.15 different; DJ Simon Reeve; Hüx(HL)
THEATER 20.00 Über Mütter; Combinale (HL) 20.00 Mann über Bord Theaterschiff (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Ödipus Stadt; nach Sophokles ; Kammerspiele (HL) 19.30 Premiere Il prigioniero/ Suor Angelica; (italienisch; deutsche Untertitel) Großes Haus (HL) 19.30 Kabarett Thomas Reis; Kulturbühne Travemünde; Kulturbahnhof (HL) 20.00 Premiere Davids Traum; Tanztheater; Junges Studio (HL)
11:24
20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL)
FAMILIE 09.00 Jahrmarkt Exer Am Bürgerpark (Bad Oldesloe)
DIES UND DAS 09.00 Residenztraining mentale Widerstandsfähigkeit; Agentur für Gesundheit und Management (HL) 09.00 Spring School 2015, Hirn, Hormone und Handeln; Lübeck Informatik Uni Lübeck (HL) 17.00 Kurzer Prozess, Kafka in 30 Minuten; Buddenbrookhaus (HL) 22.00 Himmelbeobachtung; Sternwarte Lübeck Am Ährenfeld (HL)
18.4.
Samstag
MUSIK 17.00 Musizierstunde Oboe; MHL; Kammermusiksaal (HL) 17.00 OrgelvesperFrantisek Beer spielt Bach; St. Jakobi (HL) 19.00 4. Lübecker Marzipan Rockfestival; Riders Club (HL) 20.00 Klangforum; MHL; Kammermusiksaal (HL) 20.00 EX Genesis Ray Wilson; Kolosseum (HL) 21.00 Original Ü 30 Party; MuK (HL) 22.00 HappyHour Neue Heimat Dancefloorfiller DJ Carlo Hüx (HL)
THEATER 19.30 Kabarett Jan Mattheis; Kulturbühne Travemünde (HL) 17.00 Mann über Bord Theaterschiff (HL) 19.30 Schwanensee; Balett v. Tschaikowski; Großes Haus (HL) 20.00 Nora; Henrik Ibsen; deutschsprachige Erstaufführung Kammerspiele (HL) 20.00 Mr.Finnlay; Wassertheater Einsiedelstrasse (HL) 20.00 Über Mütter; Combinale (HL) 20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL) 20.00 Mann über Bord Theaterschiff (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL)
FAMILIE 10.05 Tageswanderung Bad Segeberg um den See; Treff ZOB Steig 16
15.00 Sonderveranstaltung Familien – Führung für Eltern mit Kindern ab 8 Jahre Theater (HL)
DIES UND DAS 10.00 Vogelleben im NSG Priwall; Treffpunkt Naturwerkstatt im Fliegerweg 5-7 10.00 Ich bin die Auferstehung und das Leben; Evangelisches Frauenwerk, Steinrader Weg 11 (HL) 11.00 Kluge Frauen in Lübeck; VHS Hüxstraße (HL) 13.00 Geführte Fahrradtour Geschichte Innerdeutsche Grenze Rathaus (RZ) 15.00 Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor (HL) 15.30 Führung Die Blechtrommel Günter-Grass-Haus (HL)
19.4.
Sonntag
MUSIK 10.00 Einführung zum 7. Sinfoniekonzert Philharmonisches Orchester; MuK (HL) 11.00 7. Sinfoniekonzert „Scheherazade“, Strawinski, Rimski-Korsakow; Tschaikowski MuK (HL) 11.00 Dialog in Farben; Musik und Kunstschule (HL) 11.15 Matinee Daniel Fritzen; Essigfabrik Messerschmidt; (HL) 18.00 Blumendorfer Begegnungen; Gut Blumendorf (Bad Oldesloe)
THEATER 18.00 Grölgruppe; Combinale (HL) 16.00 Wagner-trifft-Mann Mephissto; Großes Haus (HL) 18.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 18.30 Amerika; Kafka; Kammerspiele (HL) 18.30 Antichrist; Junges Studio (HL)
FAMILIE 14.00 Lammführungen Naturschutzstation Traveförde (HL) 14.30 Frühlingsfest im Garten für Kinder; Garten für Kinder; Kronsforder Allee/Ecke Berliner Allee; BUND (HL)
DIES UND DAS 11.00 Sonntag im Schulgarten; Schuklgaren an der Falkenwiese (HL) 11.00 Workshop Chemie/Physik; Naturwiss.Verein/Naturkundemuseum (HL) 11.00 Literarischer Spaziergang; Buddenbrookhaus (HL)
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 85
11.00 Workshop Chemie/Physik Entdeckungsreise; Naturkundemuseum (HL) 11.30 Führung Sonderausstellung Erich Klahn; Museum Behnhaus/Drägerhaus (HL) 12.00 Gottesdienst für Motorradfahrer; St.Marien Pastor Jessen (HL) 14.00 Die Cap Arcona- Katastrophe; Treffpunkt SkyParkplatz Segberger Straße Stockelsdorf (HL)
20.4.
Montag
MUSIK
10.30 Vorlesezeit Stadtbibliothek Brandenbaum (HL) 18.00 Grüne Kräuterküche; Landwege e.V.; Lehrküche Ringstedterhof (HL) 18-00 Infektionen im Krankenhaus; UKSH Gesundheitsforum (HL) 19.30 Architektenforum; VHS (HL) 19.30 Dienstagsvortrag: BrasilienLand der Widersprüche; Gemeinnützige (HL)
22.4.
Mittwoch
MUSIK
10.00 InselRadioRatzeburg des OK Lübeck Rundfunk (RZ) 19.30 7. Sinfoniekonzert „Scheherazade“, Strawinski, Rimski-Korsakow, Tschaikowski; MuK (HL)
19.00 LiveMusik Stefan van dem Sande; Essigfabrik Peter Messerschmidt; Kanalstrasse(HL) 20.00 Kammermusikabend; MHL; Kammermusiksaal (HL) 21.00 Johanna Borchert mit Visual Art Performance; CVJM; Große Petersgrube 11
DIES UND DAS 15.15 Vortrag und abends in die Scala; Hanseresidenz Eschenburgstraße (HL) 18.00 Steinsprechstunde Mineralien und Fossilien; Naturkundemuseum (HL) 19.00 Reisebericht Westafrika; Naturkundemuseum (HL)
21.4.
DIES UND DAS
THEATER 19.30 Gastspiel Alfred allein Zuhaus Großes Haus (HL)
FAMILIE
Dienstag
10.00 Wanderung Rund um Bad Schwartau; Treff ZOB Bad Schwartau
DIES UND DAS
MUSIK 17.00 Musik für Violoncello; MHL; Kammermusiksaal (HL) 20.00 Musik für Violine; MHL; Kammermusiksaal (HL)
FAMILIE 14.00 Botanische Wanderung; Treff Haltesstelle L12; Buchenweg 12
14.00 Führung Nobel; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Leckeres aus dem Lehmbackofen; Naturschutzstation Traveförde, Resebergweg 11 (HL) 18.00 Patientenverfügung; SanaKliniken (HL) 18.00 Wiederbelebung ist einfach; UKSH Gesundheitsforum; Ratzeburger Allee 160 (HL)
18.30 Mich übersieht keiner mehr; VHS (HL) 18.30 FrauenBusiness unterwegs Frauenbüro Lübeck; Treffpunkt An der Unertrve 17 (HL) 19.00 Der Lübecker Stadtdiskurs; Gemeinnützige; Königstrasse 3 (HL) 19.15 Trennung - das Leben neu sortieren; Frauenberatung Mühlenbrücke 17 (HL)
23.4. MUSIK
17.00 Musizierende Klarinette; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Studiokonzert 1; MHL; Kammermusiksaal (HL) 21.00 Phischbacher Trio Feat Beat Kaestli Jazz; CVJM Große Petersgrube (HL)
THEATER 19.30 Dead or Alive Poetry Slam; Großes Haus (HL) 20.00 Mann über Bord Theaterschiff (HL) 20.00 Gastspiel Tim Becker; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Alles muß raus - Flitter und Tand; Sternschnuppe Fleischauerstrasße (HL)
FAMILIE 15.00 Ausstellungseröffnung Illustrationen zu afrikanischen Märchen; Kulturladen Buntekuh (HL)
DIES UND DAS 15.00 Hanse anschaulich; Bilderreihe; Seniorenakademie Steinrader Weg 18 (HL) 17.00 Willkommen heißen; begegnen; unterstützen; IKB Haus der Kulturen (HL)
Billy Walton Band (USA) 26.4., 21 Uhr, Funambules, Lübeck Mit ihrer „Wish For What You Want World-Tour” kommt die Billy Walton Band endlich wieder nach Lübeck. Mit Walton steht ein absoluter Ausnahme-Gitarrist auf der Bühne, der bereits mit zahlreichen Weltstars zusammen live und im Studio stand und seit vielen Jahren rund um den Erdball tourt. Das Publikum in Lübeck begeisterte die dynamische Band erstmals beim „Guitar Heroes Festival“ 2012 im „Werkhof“ und zuletzt beim „Mega Oldie Festival“ Ende Mai 2014 auf der Freilichtbühne. Jetzt kehren sie mit ihrer neuen CD „Wish For What You Want“ zurück.
86 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
Donnerstag
19.30 KINO Der Flug der Phoenix; Kulturbahnhof Travemünde 20.00 Afterwork im Overbeckpavillon; Overbeckgesellschaft; Kunstverein Lübeck (HL)
24.4.
Freitag
MUSIK 17.00 Musizierender Gesang; MHL, Kammermusiksaal(HL) 2000 Musik für Violine; MHL, Kammermusiksaal (HL) 22.00 HappyHour Same but different DJ Simon Reeve; Hüx (HL)
THEATER 15.00 Öffentliche Führung durch Dauerausstellungen; Figurenmuseum (HL) 19.30 Premiere Il prigioniero/ Suor Angelica; (italienisch; deutsche Untertitel) Großes Haus (HL) 20.00 Die Wunderübung Combinale (HL) 20.00 Mann über Bord Theaterschiff (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Ödipus Stadt, nach Sophokles; Kammerspiele (HL) 20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Theater Partout (HL)
FAMILIE 09.00 Frühjahrsmarkt Ratzeburg; Marktplatz (RZ)
DIES UND DAS 14.00 Familiengeschichte Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL)
14.30 Klöster in Lübeck (Anmeldung!) VHS Lübeck; Hüxstraße (HL) 15.00 Führung TheaterFigurenMuseum (HL) 16.00 Exkursion Frühling im Kannenbruch; BUND HL; Treffpunkt Forsthaus am Kannenbruch (HL) 16.00 Ergebnisbericht Frauen in Lübeck 2014; Rathaus; Mittelsaal im Kanzleigebäude 16.30 Führung Geist und Macht; Günter-Grass-Haus (HL) 18.00 Vortrag Das Testament Friederich Overbecks in Rom; Museum Behnhaus/ Drägerhaus (HL) 20.30 Guten Abend mein Schatz; Museum St.Annen (HL)
25.4.
Samstag
MUSIK 17.00 Popgesang; MHL; Kammermusiksaal (HL) 17.00 Ratzeburger Dommusiken; Chorkonzert Kammerchor St. Gertrud Hamburg (RZ) 19.30 7. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Irish Songdance; Festhalls Olivetallee (Bad Oldesloe) 20.00 Brahms Kalvierkonzert Amélie Mathez; Essigfabrik Messerschmidt; (HL) 22.00 HappyHour; Soundfactory; DJ Adrian (Hüx) HL
THEATER 17.00 Mann über Bord Theaterschiff (HL) 19.00 Premiere Schlachtfeld erste Stunde; Junges Studio (HL) 19.30 Kabarett Schwarze Grütze; Kulturbühne Travemünde 19.30 Wagner-trifft-Mann Mephisto; Großes Haus (HL) 20.00 Die Wunderübung Combinale (HL) 20.00 Mann über Bord Theaterschiff (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Scamps – 50 Jahre Scamps; Teater Fabekhaft )(HL) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL) 20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen; Letzte Vorstellung) Theater Partout (HL)
FAMILIE 09.00 Frühjahrsmarkt Ratzeburg; Marktplatz (RZ)
11.00 MiniMaster Lübeck (für Kinder 8 - 12; Anmeldung erforderlich; Audimax; Campus Mönkhofer Weg (HL) 16.00 Carlitos großer Traum; KoKi Kommunales Kino (HL)
DIES UND DAS 09.00 Mit Opa und Oma werkeln; Anmeldung erf.; FHS Mönkhofer Weg 239 09.00 Pflanzenbörse Jugend;Naturschutzhof Ringstedterhof (HL) 09.00 Hacking und Sicherheitsanalyse; Workshop; Anmeldung erf.; VHS HL Falkenplatz (HL) 09.40 Boizenburg; Kleinstadt mit Flair; Anmeldung erforderlich; Ges.Geographie u. Völkerkunde HL; Starenweg7; Bad schwartau (HL) 11.00 Die Buchmacher; Verlage stellen sich vor; St.Petri (HL) 11.00 Führung Sakrale Kunst HL; Anmeldung erforderlich; VHS Hüxstrasse (HL) 11.00 Unterwegs zu ungewöhnlichen Orten; Buchbinderei Blattgold; Aegidienhof Weberstraße(HL) 14.00 Stadtplanung in Lübeck; Anmeldung erforderlich; Frauenbüro Spohiensstrasse (HL) 15.00 Offene Stadtführung Hansegrößen; Schiffergesellschaft Breite Straße (HL) 15.00 Ahoi – wir fahren zur See; Industriemuseum/Geschichtswerkstatt Herrenwyk (HL) 15.00 Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor (HL) 16.00 und abends in die Scala; Diavortrag; AWO Servicehaus Paul-Ehrlich-Straße (HL) 16.30 Weltladen: Fairer Handel; Weltladen Hüxstraße (HL) 17.30 Grit Poppe Lesung; Buddenbrookhaus (HL)
26.4.
18.00 Johannes Flöck Neues vom Altern; Theaterschiff (HL) 18.00 The Fairy Queen; SemiOper nach Shakespeare Großes Haus (HL) 18.30 Kleiner Mann – was nun; Fallada; Kammerspiele (HL) 19.00 Schlachtfeld erste Stunde; Junges Studio (HL)
FAMILIE 09.00 Frühjahrsmarkt und ab 13.00 Uhr verkaufsoffener Sonntag in Ratzeburg
DIES UND DAS 08.00 Exkursion Natur erleben im Lauerholz; NABU; Treff Haltestelle Försterei Buslinie 11 Wesloe (HL) 10.00 Konfirmationsgottesdienst mit dem Lübecker Bachchor; St.Aegidien (HL) 10.00 Konfirmationsgottesdienst mit Konzertchor Knabenkantorei; St.Marien (HL) 10.00 Kantatengottesdienst Versöhnungskirche Travemünde (HL) 10.00 NDR Radiogottesdienst; St. Jakobi (HL)
10.00 Demenz – Umgang und Lebenshilfe; VHS Falkenplatz (HL) 10.40 Abendmahlsgottesdienst; Dom zu Lübeck (HL) 11.00 Literarischer Frühschoppen im Alten Zolln (HL) 11.00 Literarischer Spaziergang; Buddenbrookhaus (HL) 14.00 Ehrlich Brothers Magie Träume erleben MuK(HL) 15.00 Finissage Die Beiläufigkeit der Dinge; Overbeck Gesellschaft; Kunstverein Lübeck (HL) 16.00 Filmreihe Kafka; Filmhaus (HL)
27.4.
Montag
MUSIK 20.00 Musik für Klarinette; MHL; Kammermusiksaal (HL)
THEATER 18.30 Kostprobe, Welt am Draht (Fassbinder); Kammerspiele (HL) 19.00 Es knarrt der Seele morsches Gerüst; Junges Studio (HL)
presents
Sonntag
MUSIK 19.00 Konzert Trio Zafferano; St.Jürgen-Kapelle (HL) 20.00 Shantychor Möwenshiet; Kolosseum (HL) 21.00 Billy Walton Band, Wish For What You Want World-Tour 2015; Funambules (HL)
THEATER 18.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL)
18.04.2015 Hansehalle Lübeck Tickets und auf k1warriors.com
LN | Time Out | World of Punch Hansehalle | Pressezentrum | Abendkasse und auf k1warriors.com
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 87
DIES UND DAS
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:
28.4.
Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,
Monat/Jahr:
12.00 3. E-Mobilitätstag Lübeck; MuK (HL) 18.00 Schmerzende Füße; UKSH Gesundheitsforum, Ratzeburger Allee (HL) 18.30 Kostprobe zu Welt am Draht; Theater Lübeck; Beckergrube 16 19.00 Radio machen in anderen Sprachen; Offener Kanal; Kanalstr. 42-48 (HL)
Dienstag
MUSIK 17.00 Musizierstunde Kalvier; MHL; Kammermusiksaal (HL) 20.00 Break every rule, Tine the Rock Legend; MuK (HL) 11.30 Sonderausstellung Erich Klahn; Behnhaus/Drägerhaus (HL)
Anschrift:
THEATER 19.30 Evita; Großes Haus (HL) 20.00 Kafka; die frühen Jahre; Kammerspiele (HL) 20.00 Niederdeutsche Bühne De Neurosenkavalier; Baltic-Schule Buntekuh (HL)
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:
DIES UND DAS
Bankleitzahl:
18.00 Trockene Haut; Ekzeme; Neurodermitis; UKSH; Ratzeburger Allee (HL) 19.00 Aktuelles aus dem Nahen und Mittleren Osten; Ev.Frauenwerk (HL) 19.00 1865-Das Herzogtum Lauenburg wird preußisch; Vortrag Ratssaal (RZ) 19.00 Iran ist anders; Weltladen Lübeck (HL) 19.30 Dietrich Buxtehude als Lehrmeister; Gemeinnützige (HL) 20.00 Lesung Rainer Stach; Theater Lübeck (HL)
Datum:
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
tein
für den Sommer Schöne Sachen au Landesgartensch
2011
0 201
um
ün
ste
r, Re
nd
sb
ur g
Menos Wetterwelt
11.
Jun
29. i–
Au
· ww
w.e
utiner
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
ns
s k o
bu
nd * genießerla
rg ,
ste
Sc
val 2011
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 2010 gust
tte
enuss-Festi Das Natur-G
Klima-Karaoke
-fests
ng
& Mi
pie
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s De r Ko
e
ch
le.de
, de
r se in
He
Mit sü
rz
9
Ne
bu
200
Kiel & Umgebung
ge
ril
azin Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein
Um
te
in
e Ap
nst
l&
gab
Kie
29.4.
Mittwoch
MUSIK
Kumpels auf vier Pfoten
Aus
les
ein
2007 Ausgabe Dezember
Sch
tein
Kirsten Bruhn
e Juli
mü
für
lst
für Schleswig-H ols
Medaillenregen in Peking
gab
Neu
in
Ho
Das kostenlose Monatsmagazin
Neumünster & Mittelholstein
Bello, sitz!
Aus
D
gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,
wig
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
2011 Ausgabe Juli
Unterschrift:
au
f de
r Zu
ng
ße r Lu
Ho
st
De
zu
m
rst
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
fo ho kode lg ern
Sc
Theater muss sein
18.00 Musikalische Bildung; MHL; Holstentorhalle (HL) 19.00 Gesangabend; MHL; Kammermusiksaal (HL) 19.00 LiveMusik Toubadu Duo; Essigfabrik Messerschmidt (HL)
THEATER
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
20.00 Empör mich; Junges Studio (HL) 19.00 Literatur im Gespräch; Günter-Grass. Haus Glockengiesser Str. 21 (HL) 19.30 IMPRO Show; Combinale (HL) 19.30 La Damnation de Faust; Großes Haus (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Mathias Richling: Deutschland to go Kolosseum (HL)
DIES UND DAS 14.00 Führung NOBEL Buddenbrookhaus und Günter-Grass-Haus (HL) 14.30 Offener Seniorentreff; Mariencafé (HL)
88 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
18.00 Vernissage und Bilderversteigerung; SANA Kliniken(HL) 19.30 Mobbing kann alle treffen; VHS Lübeck; Falkenplatz (HL) 19.30 Digitalisierte Bildung; Gemeinnützige (HL) 19.30 Tucholsky: Einbicke ; Litrarisches Gespräch im Bildersaal; Gemeinnützige (HL)
30.4.
Donnerstag
MUSIK 17.00 Musizierstunde Klavier; MHL; Kammermusiksaal (HL) 18.00 Remterkonzert BYRD-Gibbons-Purcell; engl. Barock; St.Annen Museum (HL) 18.00 Frühlingssingen Sängergruppe; St.Aegidien (HL) 19.00 Vortrag Bhutan und das Bruttosozialglück; Naturkundemuseum (HL) 19.30 Wir in Rendsburg; MHL; Rendsburg Nordkolleg (Rendsburg) 20.00 Musik für Klavier; MHL; Kammermusiksaal (HL) 20.00 Swing in den Mai; Logenhaus (HL) 20.00 Liederpogo zum 1. Mai; Ini-Haus (Bad Oldesloe) 21.00 Bad Cat Boogie; Im alten Zolln (HL) 22.00 HappyHour; Tanz in den Mai Hüx (HL)
THEATER 19.30 La Bohème; Großes Haus (HL) 19.30 Die Wunderübung Combinale (HL) 20.00 Mann über Bord Theaterschiff (HL)
FAMILIE 14.00 Maibaum aufstellen mit Musikprogramm; Seebrückenplatz (Timmendorfer Strand)
DIES UND DAS 14.30 Offener Seniorentreff; Mariencafé (HL) 15.00 Allein die Schrift; Seniorenakademie Steinrader Weg 11 a(HL) 19.30 KINO Unternehmen Petticoat; Kulturbahnhof Travemünde (HL)
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Ferienprogramm in den Lübecker Museen
Während der gesamten Ferienzeit vom 1. bis 19. April gibt es tolle Ferienaktionen in vielen Lübecker Museen. Im Museum für Natur und Umwelt piepts wieder! Ab dem 2. April tummelt sich dort eine Schar quirliger, flauschiger Küken. Spannende Rätsel rund um das Ei warten auf findige und pfiffige Museumsdetektive. Kinder und Jugendliche können alleine oder mit erwachsener Begleitung die Spur aufnehmen. Den Rätselbogen gibt es am Infostand des Museums. Und wer am Ostersonntag, dem 5. April, die Detektivaufgaben erfolgreich löst, bekommt eine kleine Überraschung! Die Veranstaltung richtet sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Jedes Kind braucht 3-4 ausgeblasene Hühnereier. Anmeldung erbeten unter Tel. 0 45 1/ 122 2296.
Osterausstellung: Frauke Klatt „Bilder vom Segeln“ Frauke Klatt hat der Marinemalerei ein völlig neues modernes Gesicht gegeben. Die irgendwo zwischen Realismus und Abstraktion liegenden Bilder von Regattaszenen und die Meeres- und Brandungsbilder sind völlig eigenständig und stilbildend geworden in Europa und den USA. Frauke Klatts Bilder sind inzwischen Teil von Museumsausstellungen, ihre Maltechnik ist außergewöhnlich sowie einzigartig. n 3.-6.4., 14-19 Uhr Brüggmanngarten und Atelier Frauke Klatt, Travemünde, Fehlingstr. 67 Kontakt: 0170/8526443
Bilder vom Meer
n 1.-19.4. Museum für Natur- und Umwelt, Musterbahn 8, Lübeck
Lesung „Oster-Freuden“ mit Fotopräsentation Thema: Johann Wolfgang von Goethe „Osterspaziergang“ und weitere erbauliche Oster-Gedichte und Oster-Geschichten, Beispiele aus Malerei und Musik. Dietmar Busold kommt mit seiner interessanten Lesung und spannenden FotoPräsentation nach Niendorf und stimmt auf Ostern ein. n 2.4., 16 Ihr Haus des Kurgastes, Niendorf
90 l e b e n s a r t 04|2015
Simoneit Sail & Art ist nicht nur eine der besten Segelmachereien im Norden, sondern auch der erfolgreichste Sailpoint der Firma Elvström. Da die Liebe von Katrin und Frank Simoneit dem Meer als solches und in jeder weiteren erdenklichen Form gehört, präsentieren sie seit rund 18 Jahren jeden Sommer einen neuen Künstler, dessen Werke sie in der Ancora Marina Neustadt ausstellen. Nun ist es wieder soweit - Andrea Warpakowski ist in diesem Jahr dabei. Als Meeresbiologin und aktive Seglerin findet sie auf dem Wasser und an der Küste ihre Motive. Der in Hamburg geborenen Künstlerin gelingt es, die Spannung zwischen dem Meer und erhabenen Landschaften als Wellenbilder auf die Leinwand zu bringen. n 4.4. Vernissage, 11-14 Uhr Ancora Marina, Neustadt
Veranstaltungstipps
Sascha Thamm - Dynamitfischen in Venedig
Elvis – The Show
Junge Elite stellt sich vor
Tom Miller zählt zu einem der besten Elvis Interpreten in Deutschland. Mit seinem Team bietet er eine atemberaubende Show und lässt Sie zurückversetzen in die wunderbare Bühnenzeit der 50er, 60er und 70er Jahre. Miller ist ein Entertainer der Sonderklasse und blickt auf erstklassige Reverenzen zurück. Er steht nun schon seit mehreren Jahren auf großen und kleinen Bühnen, national als auch international.
In dieser Klassik-Matinee hören wir mit Albrecht Menzel einen Geiger aus der Phalanx der bereits vielfach preisgekrönten jungen Künstler, die uns als nächste Generation der hohen Musizierkunst begeistern werden. Er wird dabei von der wunderbaren, seit Jahrzehnten hoch geschätzten und stets gefragten Pianistin Mara Mednik begleitet.
n 11.4., 20 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand
n 12.4., 11 Uhr TriBühne, Norderstedt
Foto: Anette Hamer
n 8.4., 20 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand
40 Jahre Meerwasserhallenbad Niendorf Ein tolles Geburtstagsprogramm wartet auf alle Besucher. Um 10 Uhr geht es bereits los mit dem Glücksraddrehen und schönen Preisen. Bis abends wird ein Super-Programm geboten, das Badespaß für jedes Alter verspricht. Wer es etwas ruhiger angehen lassen will, kann auch neben den Animationen einfach nur schwimmen. Für das leibliche Wohl sorgt den ganzen Tag das Team vom Café Hübsch mit Kaffee und Kuchen, Pommes, Sandwiches, Softgetränken und vielem mehr... Der Eintritt ist an diesem Tag FREI! n 11. 4, ab 10 Uhr Meerwasserhallenbad Niendorf/Ostsee
Hier wird 2015 wiedecrht ! Starten Sie jetzt am
Donnerstag Abend
viel gela
auf dem Schiff ins
Theater-Wochenende!
Bald ist Ostern!
Premiere
Am 28. Mai
d2 Ekel Alfre
Gastspiele
alische Eine musik fahrt uz re sk us Fl
Bis 23. Mai
Mann über Bord
Verschenken Sie einen unvergesslichen Abend auf dem Theaterschiff!
13. April Alt gegen Ju Rückblick na ng – ch Vorn
26. April s FlöckJohanne m Altern vo s Neue
its-my-graphic.de
Der Remscheider Sascha Thamm stand in den letzten vier Jahren über 200Mal auf der Bühne und gewann 2014 den NDR Comedy Contest. Wenn er aus seinem frisch erschienenen Buch „Dynamitfischen in Venedig“ liest, lacht man Tränen. Seine Gedanken über Schrottsammler, Talsperren oder über so vermeintlich harmlose Dinge wie Sylt- Aufkleber auf Heckklappen sind hinreißend. Scharf beobachtete Alltagssituationen werden zu einem zarten Garn gesponnen, das dann filigran mit dem Mähdrescher zu Geschichten gestrickt wird.
Theaterschiff Lübeck • Willy-Brandt-Allee 10k (Am Holstenhafen-An der Muk) • 23554 Lübeck
www.theaterschiffluebeck.de • 0451. • 20 38 385 04|2015 l e b e n s a r t 91
Veranstaltungstipps
Bar zum blauen Engel
Das Hamburger Gesangsensemble „DieSaenger.com“ präsentiert Evergreens der Ufa-Filmmusik, Musical und Operette. Die Saenger.com, das sind Jasmin Zschiesche (Sopran), Swantje Bernhardt (Mezzosopran) und Thorsten Schuck (Bariton). Begleitet wird das Trio von der Pianistin Mari Adachi. n 12.4., 19 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand
„Alt gegen Jung - Rückblick nach vorn“.
Bistro Livemusik „Poems for Jamiro“ und „Humming Bee“
Poems For Jamiro - das sind Nina und Laila, die ihre Texte und Melodien einem selbst erdichteten Fantasie-Helden aus Kindertagen widmen. Humming Bee ist eine Rucksackband. Eine Band, die man mit sich trägt; ob unterwegs im Wald, am Strand, durch die Nacht, oder einfach nur in einem ruhigen Moment. Im Backpack findet sich ein kleines Orchester aus drei Musikern, die vieles abdecken, was ein Orchester zu bieten hat: Blechbläser, Saiten- und Perkussion-Instrumente erklingen ebenso wie ein Chor im Ohr. Freier Eintritt, Hutkasse n 15.4., 19 Uhr Essigfabrik, Lübeck
Thomas Reis „Endlich 50“
Klaus-Peter Grap und Lene Wink stehen am 13. April 2015 mit „Alt gegen Jung - Rückblick nach vorn“ mit generationsübergreifenden Sketchen auf der Bühne. Sie wurde in den 80ern geboren, er schon in den 50ern. Beide Altersgruppen sind von andersartigen Themen und Entwicklungen geprägt und setzen sich damit auf humorvolle Weise auseinander. Sie schlüpfen in verschiedene Rollen und fragen sich: Gab es ein Leben vor dem Internet? Wie lernt man heute seine Liebe kennen und wie wird man sie wieder los? Lohnt sich der Leichenschmaus und wer gilt beim Arzt als Notfall? Was bietet der Arbeitsmarkt oder wie bekommt man eine Reality-Show? Passen „Alle meine Entchen“ und die NSA zusammen?
Vorsicht! Endlich 50 ist Kabarett. Keine humoristische Altenpflege, sondern die Anstiftung zur ewigen Jugend. Auch wenn wir mit 50 endlicher sind als etwa mit 30, aber nur statistisch. Schon darum lautet das Motto des Abends: Nie wieder tot! Nie wieder Angst! Nie wieder Mitleids-Krisen! Heute fängt die Zukunft an! Es lebe die permanente Revolution Deiner selbst! Es gibt kein Leben, es sei denn, Du lebst es. Wir können nicht nur Gutes tun, wir können es auch essen, trinken, rauchen und begehren. Solange wir sind, sind wir ewig. Das Leben ist zu kurz zum Sterben und Sterben ist kein schöner Tod. Also: Halt! Jung geblieben! Aber wie?
n 13.4., 20 Uhr Theaterschiff Lübeck
n 17. 4., 19.30 Uhr Kulturbühne Travemünde
92 l e b e n s a r t 04|2015
GENESIS classic – pop meets symphony Ray Wilson
Ray Wilson, die originale Stimme von GENESIS, präsentiert zum 20-jährigen Bühnenjubiläum mit seiner Band und dem Berlin Symphony Quartett ein einmaliges Konzerterlebnis! Im Gepäck hat er natürlich alle Hits der Pop-Legende, sowie die bekanntesten Songs von Phil Collins, Mike Rutherford, Peter Gabriel und brandneue Songs. Der Zusatz „classic“ bedeutet nicht, dass die Show zu einem Klassik-Konzert wird, sondern, dass Genesis-Klassiker das Publikum wieder im Sturm erobert.
„Aus dem Bauch heraus“
Aus dem Bauch heraus unterhält sich Jan Mattheis mit seinen eigenwilligen Bühnenpartnern. Er quatscht für zwei und sorgt mit trockenem Humor für feuchte Augen. Die Einbeziehung von Zuschauern wird zur schrägen und doch liebenswerten Lachnummer, bei der niemand verliert, sondern alle gewinnen: unvergessliche Minuten nämlich voll wildem Witz und super Situationskomik! Geistreiche Gags und schrille Chansons: für Unterhaltung ist gesorgt! Bauchrednerkunst – immer mit Esprit, nie platt oder respektlos... n 18.4., 19.30 Uhr Kulturbühne Travemünde
CMD!
n 18.4.,20 Uhr Kolosseum Lübeck
Urban Beach - CD Release live Farhad Heet und Martin Röttger stellen ihre erste gemeinsame Live-CD „Urban Vibes“ vor. Nach dem Konzert werden sämtliche verkauften CDs von den beiden höchstpersönlich handsigniert. Urban Beach hat in kürzester Zeit an der Lübecker Bucht „Kultstatus“ erreicht. Durch die minimalistische Instrumentierung und raffinierten Arrangements bekommen die Songs ihren ganz eigenen Charme und Sound.
Foto: pollert-photographie
n 18.4., 21 Uhr Lysia Clubsino
04|2015 l e b e n s a r t 93
Veranstaltungstipps
Das 295. Schlosskonzert – Katona Twins Dass klassische Gitarren-Duos nur dezent und im kleinen Kämmerlein erklingen können, widerlegen Peter und Zoltán Katona eindrucksvoll mit ihren international umjubelten Auftritten. Die beiden in Ungarn geborenen Zwillingsbrüder sind auf beinahe allen Bühnen zu Hause, spielen in der Carnegie Hall New York, der Suntory Hall Tokio, der Royal Festival Hall London ebenso wie in der Kölner oder Berliner Philharmonie. Als „Katona Twins“ zählen sie zu den besten Gitarrenduos der Welt. Dabei haben sie stilistische Scheuklappen zwischen E- und U-Musik längst abgelegt und begeistern mit ihrem breiten Repertoire und technischer Brillanz. Nach dem umjubelten Konzert der beiden Brüder in Plön Anfang 2013, ist es den Organisatoren der Schlosskonzerte gelungen, das Duo mit seinem Programm ‚Madrid - Buenos Aires‘ erneut zu verpflichten. n 20.4., 19.30 Uhr Kulturforum Schwimmhalle Schloss Plön
Fantastische Musik
Henning Kothe
Jetzt ist es Zeit für ein Klavierkonzert! Henning Kothe spielt auf dem „Walking Piano“, dem größten Klavier der Welt, die Musik seines Herzens, auch wenn es auf den ersten Blick so wirkt, als würde er die Klassik mit Füßen treten. Er erzählt vom Lebensgefühl der Generation Golf und davon, wie es ist, nicht richtig dazu zu gehören. „Und das alles auf Plattdeutsch“ - neben der Klassik seine zweite Leidenschaft. n 24.4., 20 Uhr Margarethenhoff, Kisdorf Karten: 0 41 93 / 95 07 41
Johanna Borchert ist einigen noch bekannt als Pianistin, Komponistin und Co-Sängerin der Band Schneeweiss und Rosenrot oder auch von ihrem Duo Projekt Little Red Suitcase. Nun veröffentlichte die charismatische Musikerin mit „FM Biography“ ihr über alle Genres hinweg weithin gelobtes erstes Album unter eigenem Namen; Stücke zwischen Avantgarde, Jazz, Electronic und schrägem Pop, eingespielt mit namhaften Musikern wie Fred Frith, Julian Sartorius und Shahzad Ismaily. Borcherts soghafte, mystisch angehauchte, manchmal auch humorvolle Songs stehen einerseits in der Tradition passionierter Querdenkerinnen, wie Kate Bush, Laurie Anderson und Björk; gleichzeitig erweitert die WahlBerlinerin aus Bremen den Pop- und Singer/Songwriter-Horizont durch Improvisation und individuelle Sounds.
„Was Ihr Wollt“ ist eine von Shakespeares meistgespielten Komödien: Viola, eine junge Adlige, wird nach einem Schiffbruch an den Strand von Illyrien gespült. Sie verkleidet sich mit Hilfe eines Narren als Mann und wird unter dem Namen Cesario Diener bei Herzog Orsino, in den sie sich sofort verliebt. Orsino liebt die Gräfin Olivia, die jedoch von ihm nichts wissen will. Orsino entschließt sich, seinen neuen Diener als Liebesboten zu ihr zu schicken – und da beginnt die tragische Komödie, denn Olivia verliebt sich ihrerseits in den jungen „Kavalier“… Wort- und ideenreich werden Intrigen gesponnen, sodass alle Charaktere in höchste Verwirrung stürzen.
n 22.4., 20 Uhr CVYM, Lübeck
n 24. 4., 20 Uhr Neustädter Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule
94 l e b e n s a r t 04|2015
Was Ihr wollt - Komödie von William Shakespeare
Borth Live
lässig, locker, meist auf Deutsch...
Galerie Klavierkonzert mit Amélie Mathez
Theater Lübeck Premieren und Wiederaufnahmen April 2015
Foto: Isabell Strack
Gute Songs, knackig arrangiert und mit Lust vorgetragen. Geschichten über Liebe und Alltag, augenzwinkernd kommentiert. Der Gitarrist und Sänger Rüdiger Borth ist der Songwriter unter den Bluesern, der Rock‘n‘Roller unter den Folkies, Authentizität das Anliegen. Ein Hauch von Woodstock weht durch seine Songs, Elektrobeats und Effekthascherei sind seine Sache nicht. Seine kleinen Werke sind catchy, die Hooklines mitsingfest, das Design unauffällig elegant. n 25.4., 21 Uhr Feuerwerk, Lübeck
Amélie Mathez wurde 1989 in der Nähe von Paris geboren. Mit sechs Jahren entdeckte sie das Klavier und damit ihre Leidenschaft für die Musik. Ihr Lehrer bemerkte bald ihre große musikalische Sensibilität. Nachdem sie im Alter von sechzehn Jahren eine Oper von Wagner und das Klavierkonzert No. 2 von Rachmaninov entdeckt hatte - eine Erfahrung, die sie als Offenbarung beschreibt - wandte sie sich gänzlich der klassischen Musik zu. n 25. 4., 20 Uhr Essigfabrik, Lübeck
Johannes Flöck – Neues vom Altern
Il prigioniero/ Suor Angelica
Prolog und Oper von Luigi Dallapiccola/ Text vom Komponisten Oper in einem Akt von Giacomo Puccini/ Text von Giovacchino Forzano ML Andreas Wolf I Pascale-Sabine Chevroton B Jürgen Kirner K Tanja Liebermann Premiere Sa 11/04, 19.30 Uhr weitere Termine Fr 17/04, 19.30 Uhr, Fr 24/04, 19.30 Uhr, Großes Haus
Davids Traum
Tanztheater von David Winer-Mozes Musik von Nikolai Rimski-Korsakov, Franz Liszt und Maurice Ravel I/Ch David Winer-Mozes Premiere Fr 17/04, 20.00 Uhr, Junges Studio
Schlachtfeld erste Stunde
„Swinging Ballroom“ Musik und Tanz im Retroglanz
Spielclub 4: Ein Projekt mit Jugendlichen frei nach »Die Klasse« von François Bégaudeau I/A Magdalena Schönfeld Premiere Sa 25/04, 19.00 Uhr weiterer Termin So 26/04, 19.00 Uhr, Junges Studio
Dieser Swinging Ballroom mit Musik und Tanz im Retroglanz steht wieder ganz im Zeichen von bester 50er Jahre Musik. Das exzellente und live erprobte Trio „The Nymonics“ heizt das Tanzparkett ein mit feinstem handgemachten authentischem 50er Rock & Roll und DooWop. Die heißesten Sounds der 1950er und frühen 60er Jahre zum Tanzen legt Meister „DJ Bopping Light“ auf, der sich in Sachen Tanzbarkeit bestens auskennt! Wer sich vorher noch kurz eintanzen will, kommt am besten bereits um 19.15 Uhr zum Einsteiger Rock & Roll Tanzkurs mit „Fräulein Doreen“.
„Ich sehe die Welt jetzt mit anderen Augen – und das klappt sehr gut, dank nachlassender Sehstärke“, so Johannes Flöck. Der Entertainer ist ein Brückenbauer zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und humorvoller Lebenswirklichkeit eines in die Jahre Kommenden. Er sieht es relativ: „Für meine Eltern bin ich noch jung, meistens „unser Jung“, für meine Nichte dagegen bin ich schon halb tot. Sie hat gerade in der Schule gelernt, in Hundejahren zu rechnen.“
n 25.4., 19.15 Uhr Kultur Rösterei, Lübeck
n 26.4., 18 Uhr Theaterschiff, Lübeck
Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre
Schauspiel von Michael Wallner Uraufführung I Michael Wallner B Heinz Hauser K Tanja Liebermann Musik Willy Daum Chor Joseph Feigl Wiederaufnahme Mi 15/04, 19.30 Uhr Großes Haus Theater Lübeck Beckergrube 16 23552 Lübeck Kartentelefon 0451-399600 www.theaterluebeck.de
04|2015 l e b e n s a r t 95
Veranstaltungstipps
Magie -Träume erleben
Die Ehrlich Brothers verzaubern Deutschland. Im Mittelpunkt der Fusion aus Magie, Theater und Pop stehen zwei locker‐sympathische Zauberbrüder, die mit Charme und Witz Menschen aller Altersklassen begeistern. Auch in der Fachwelt wird über die Geheimnisse der Zauberbrüder gerätselt und mit Begeisterung zur Kenntnis genommen, dass Andreas und Chris Ehrlich die Zauberkunst in ein neues Zeitalter geführt haben. n 26.4., 14 und 18 Uhr MuK, Lübeck Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Ehrlich Brothers an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de
Lübecker Shantychor Möwenschiet
Die Jungs und eine Deern von der Waterkant feiern Geburtstag und bringen die Geschenke selbst mit, und zwar in Form von neuen und neu arrangierten Liedern. Sie begeistern mit alten Shantys, Küstenschlagern, maritimen Volksliedern und Songs über Windjammer, Liebe, Sehnsucht, fremde Häfen und Bräute. Möwenschiet, als maritimer musikalischer Botschafter Lübecks ist Garant dafür, dass die Herzen der Zuhörer (und Mitsänger aus dem Publikum) höherschlagen. n 26.4., 15 Uhr Kolosseum, Lübeck
96 l e b e n s a r t 04|2015
Break every rule – Tina the Rock Legend
Hits wie “Simply The Best“, „Private Dancer“ oder „We Don`t Need Another Hero“ sind Popgeschichte und machten Tina Turner zur Rock-Legende. Mit über 180 Millionen verkauften Tonträgern und unzähligen internationalen Nummer 1-Platzierungen wurde sie weltweit bekannt. 1988 erlebten 188 000 Zuschauer Tina Turner live im Maracana-Stadion in Rio! Ein Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde war damit gesichert. Diese Hommage ist mehr als nur ein zweistündiges Konzert: Ein Nostalgietrip, der jeden Fan auf seine Kosten kommen lässt. n 28.4., 20 Uhr MuK Lübeck
Mathias Richling - Deutschland to go
Foto: Helmut Bertl
Richling holt das gesamte Polit-Personal von Regierung und Opposition auf die Bühne, stellt es zur Rede, dreht jedes Wort um, bis die Floskeln purzeln und die Hülsen sichtbar werden. Fiktion und Realität verschmelzen, und dieses brisante Gemisch entzündet ein Pointenfeuerwerk, bei dem der Bürger sich lauthals ins Fäustchen lachen darf. n 29.4., 20 Uhr Kolosseum, Lübeck
JazzBaltica 2015 – das Programm ist da In seinem Jubiläumsjahr richtet JazzBaltica 2015 seinen Blick vom 3. bis 5. Juli erneut auf die baltische Jazzszene, aber auch darüber hinaus. „Der Erfolg zeigt, dass es für JazzBaltica eine Zukunft gibt“, sagte Nils Landgren, künstlerischer Leiter von JazzBaltica, nachdem im vergangenen Jahr mehr als 10.000 Besucher dem Motto »Komm mit ans Meer!« folgten. Und er
zeigt auch, dass JazzBaltica auf dem Gelände der Niendorfer Evers-Werft und im Niendorfer Hafen nach drei Jahren nicht mehr wegzudenken ist. Die 25. Ausgabe des renommierten Jazzfestivals wird gebührend gefeiert: Aus dem ersten Jahr mit dabei sind neben Nils Landgren auch Günter Baby Sommer und Manfred Schoof. Aber auch Stars wie Enrico Rava, Maceo Parker, Nils Petter Molvær, Axel Schlosser, Vladyslav Sendecki, Marcin Wasilewski, Wolfgang Haffner und Michael Wollny – langjährige Freunde und Weggefährten von JazzBaltica – sind auf der Bühne zu erleben. Neben den Konzerten auf der großen Bühne wird es ein kostenfreies OpenAir-Programm geben, auch der Eintritt zu den Konzerten @ the beach und auf der Night Stage ist frei. Ab sofort sind Karten unter www.jazzbaltica.de (hier können die Karten auch bequem über print@home selbst ausgedruckt werden) oder bestellung@shmf.de erhältlich. Der telefonische Vorverkauf über die Ticket-Hotline 04 31 / 23 70 70 läuft ebenfalls bereits. ■ www.jazzbaltica.de
Der Soundtrack für ein unvergessliches Fest Mit einem unnachahmlichen Gespür für die richtige Musik zur richtigen Zeit sind die „Inselmänner“ wahre Spezialisten in der musikalischen Gestaltung von Festen. Egal ob Sie eine Hochzeit, Firmenfeier, einen Geburtstag oder ein sonstiges Jubiläum planen: Solche Momente leben förmlich von der richtigen Musik. Der „Inselmann“ steht für die perfekte
Musik für jeden festlichen Anlass. Mit dem richtigen Song zur richtigen Zeit wird jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Durch ausführliche Beratung vor Ort können alle individuellen Wünsche sowie die benötigte technische Ausstattung in Ruhe besprochen werden. Selbst außergewöhnliche Musikwünsche werden erfüllt und gekonnt in das ge-
wünschte Musikprogramm des Abends integriert. Was mit dezenter Hintergrundmusik beginnt, verstehen die „Inselmänner“ im Laufe des Festes zu einer unvergesslichen Party zu entwickeln, deren Klänge noch lange nachwirken. ■ Der Inselmann, Tel. 0 40 / 55 00 43 29 www.derinselmann.de
DER INSELMANN ...macht Euch Musik
RENT - A - DJ - Finde (d)einen DJ „Die richtige Musik zur richtigen Zeit˝
Tel.: 040 - 55 00 43 29 www.derinselmann.de Anzeigenspezial
Mobil: 0177 - 89 07 21 5 info@derinselmann.de |
04|2015 l e b e n s a r t
97
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion und Projektleitung Lübeck
leben s a
Sylvia Pluschke, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42
Klar zur Wende?! von Meeno Schrader
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko
Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de
rt
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst Wolfang Häussinger
Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare
Gesamtauflage
103.000 Exemplare / Monat
Anzeigen- und Redaktionsschluss
Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013
Druck Frank Druck, Preetz Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS
IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
98 l e b e n s a r t 04|2015
|
I
ch musste kürzlich an mein Boot denken. Es steht seit Oktober zum Überwintern an Land. Eigentlich wartet eine gute Portion Arbeit auf mich, um es für die neue Wassersportsaison wieder klar zu machen, aber getan habe ich bis jetzt nicht einen Handschlag. Bis zum Februar ist das normalerweise auch kein Thema, das Wetter zu launig, Temperaturen und Feuchtigkeit meist unpassend. Im März kann da schon eher etwas gehen, aber spätestens im April wendet sich das Blatt. Da kann nicht nur, da muss was passieren! Schließlich ist das der Monat, in dem die meisten Schiffe wieder ins Wasser gehen. So ein Boot ist ja wie ein Garten, wie ein Balkon, eine Terrasse, die per Frühjahrsputz mit Pflanzen und Gartenmöbel hübsch gemacht werden. Dadurch ist es DER Umbruch in den von Vielen als die schönere Jahreszeit bezeichneten Abschnitt des Jahres: in den Frühling und eigentlich auch gleich in den Sommer. Dieses Jahr wird es nach Ostern sein, fürchte ich, erst dann kann richtig Hand angelegt werden. Andererseits ist im April die Aussicht gut, dass Farb- und Polierarbeiten zügig voran-
Anzeigenspezial
gehen. Zum einen weil das Wetter besser mitspielt, mir ist aber auch aufgefallen, dass ich schneller arbeite je später es im Jahr ist. Logisch könnte man sagen, wird ja nun auch Zeit, aber ich glaube, dass liegt nicht nur daran, dass die Zeit drängt. Ich glaube, es ist die Vorfreude und Sehnsucht, die ihren Höhepunkt erreicht und einem daher die Arbeit so leicht von der Hand gehen lässt. Jetzt will man schnell wieder ins und aufs Wasser, in den Garten, raus wie und wo auch immer. Lange genug mussten wir auf diese Form des Draussensein verzichten. Guckt man in die Vergangenheit hat der April in den zurückliegenden Jahren seine Rolle als launischer Wechselkandidat an den März abgegeben, bot er sich des öfteren und ernsthafter an, auch schon ‘mal wirklich längere Zeit draußen sitzen zu können. Diese Aussicht ist bitte nicht als Prognose zu verstehen. Soweit nach vorne lässt sich nichts Vernünftiges ehrlich ankündigen, ist jederlei Wetteransage Kaffeesatzleserei. Eines steht aber dennoch fest: der April ist der Wendemonat, Winter war vorgestern, Frühling ist heute, auf in die Freiluftsaison.
UNSER BIO BISTRO AM KANAL IST ERÖFFNET! Bistro Öffnungszeiten: Mo Fr von 8 19.00 Uhr und Sa von 8 18.00 Uhr Freuen Sie sich auf die schönsten Plätze am Kanal: In unserem neuen, hellen Bistro erwarten Sie 40 bequeme Stühle und Bänke, eine tolle Aussicht und ein tagesfrisches Angebot kleiner und feiner Speisen. Neben unserem Mittagstisch servieren wir Ihnen jetzt auch eine Auswahl köstlicher Frühstücks Variationen. Auch unser Bio Markt freut sich: Die Kassensituation ist großzügiger und die Kosmetikabteilung noch schöner geworden. Und unsere Obst und Gemüse abteilung erst – aber sehen Sie selbst...
DE Öko 006
Ab Don ner 26. Mä stag, rz! Das LA Bio Bis NDWEGE tro am ist eröf Kanal fnet!
StudIO StudIO StudIO lüBEck lüBEck lüBEck Schlafen Sie wie
nEu nEu nEu Schlafen Sie in den besten Schlafen Sie wie wie in den besten Hotels der welt! in den besten Hotels Hotels der der welt! welt!
Exklusiv bei
ERöffnunG Exklusiv bei Exklusiv bei Polster Aktuell! ERöffnunG ERöffnunG Polster Aktuell! Polster Aktuell! ERöffnunG 31.03.2015
StudIO StudIO StudIO lüBEck StudIO lüBEck lüBEck Schlafen Sie wie lüBEck Schlafen Sie wie in den besten Schlafen Sie wie
in den besten Hotels der welt! Der inBoxspring-Schlafden besten Schlafen Sie wie ERÖFFNUNGSHotels der welt! Hotels der welt! Spezialist Polster Aktuell in ERÖFFNUNGSden besten ERÖFFNUNGSExklusiv bei Hotels welt! im LUVder Center Exklusiv bei
RABATT RABATT
Exklusiv bei Polster Aktuell! Polster Aktuell! Exklusiv bei Polster Aktuell! Polster Aktuell!
nach einem genauen Sys verschiedene Zonen mit tem ausgeklügelt: Sieben tem ausgeklügelt: Sieben unterschiedlichen Härte verschiedene Zonen mit verschiedene Zonen mit graden bewirken, dass die unterschiedlichen Härte unterschiedlichen Härte Schultern und dasdass Gesäß graden bewirken, die graden bewirken, dass die sowohl in Rücken als auch Schultern und das Gesäß Schultern und das Gesäß in Seitenlage tiefer in die sowohl in Rücken als auch sowohl ineinsinken Rücken als Matratze können. in Seitenlage tiefer inauch die in Seitenlage in die dadurch liegt tiefer Ihre können. Wirbel Matratze einsinken Matratze einsinken können. säule gerade natur dadurch liegtwie Ihredie Wirbel dadurch liegtwie IhredieWirbel säule gerade natur säule gerade wie die natur
fühlen sich für den nächsführer vonsofit Polster Aktuell, ten tag“, der Geschäftsten tag“, soPolster der GeschäftsGregor zwingmann. führer von Aktuell, führer von Polster Aktuell, Gregor zwingmann. Gregor zwingmann. orthopädika Weltneuheit PRanzaige die jetzt neuWeltneuheit entwickelten orthopädika PRanzaige orthopädika 1000 tonnentaschenfeder die jetzt neuWeltneuheit entwickelten PRanzaige die neu entwickelten kerne machen es möglich. 1000 jetzt tonnentaschenfeder 1000 tonnentaschenfeder Jede einzelne feder wird in PRanzaige kerne machen es möglich. kerne machenfeder esvernäht. möglich. einer einzelne Stofftasche Jede wird in Jede feder wird in einer einzelne Stofftasche vernäht. einer Stofftasche vernäht.
WeltneuHeit: erleben sie das erste WeltneuHeit: erleben sie das erste WeltneuHeit: erleben sie das erste boxspring bettensystem boxspring bettensystem WeltneuHeit: erleben sie das erste Schlafen Sie, wie in den besten hotels der welt. boxspring bettensystem Schlafen Sie, wie in den besten hotels der welt. Schlafen Sie, wie inSIE den der welt. die neu entwickelte Genedadurch erhält die gesamte es will. denn diebesten tägliche spannung während ihrer boxspring bettensystem ERLEbEn daS ERStEhotels die neu entwickelte Gene- Matratze dadurchein erhält die gesamte es will. dieund tägliche spannung während ihrer ration der original orthopäHöchstmaß an arbeit, dasdenn tragen die Schlafphase. die Boxspringbetten neu Generation derentwickelte original orthopädika hat ration der orthopädika hat nur ein Boxspringbetten ziel:original „Eine gerade die neu entwickelte Genedikaein Boxspringbetten nur ziel: „Eine gerade Wirbelsäule in Rückenundhat ration der original orthopänur ein ziel: gerade Wirbelsäule in„Eine Rückenund Seitenlage – dadurch entdika Boxspringbetten hat Wirbelsäule Rückenund Seitenlage –inSchlafdadurch entspannen Sie im und nur ein ziel: „Eine gerade Seitenlage – dadurch entspannen imden Schlafund fühlen sich Sie fit für nächsWirbelsäule Rückenund spannen im Schlafund fitin für den nächstenfühlen tag“,sich soSie der GeschäftsSeitenlage –der dadurch entfühlen sich für den nächsten tag“, sofit Geschäftsführer von Polster Aktuell, spannen Sie im Schlafund ten tag“, soPolster der Geschäftsführer von Aktuell, Gregor zwingmann. fühlen fit für denAktuell, nächsführer sich von Polster Gregor zwingmann. ten tag“, so der GeschäftsGregor zwingmann. orthopädika Weltneuheit führer von Polster Aktuell, orthopädika die jetzt neu Weltneuheit entwickelten Gregor zwingmann. orthopädika die jetzt neuWeltneuheit entwickelten 1000 tonnentaschenfeder die jetzt neuesentwickelten 1000 tonnentaschenfeder kerne machen möglich. orthopädika Weltneuheit 1000einzelne tonnentaschenfeder kerne machen es wird möglich. Jede feder in die jetzt neu entwickelten kerne machen es möglich. Jede einzelne feder wird in einer Stofftasche vernäht. 1000 tonnentaschenfeder Jede Stofftasche einzelne feder wird in einer vernäht. kerne machen esvernäht. möglich. einer Stofftasche Jede einzelne feder wird in einer Stofftasche vernäht.
Schlafkomfort
ERÖFFNUNGSERÖFFNUNGSERÖFFNUNGSERÖFFNUNGSERÖFFNUNGSR A B AT T
RABATT RABATT RABATT RABATT
, 1599 ,-1599 %+
Alter Preis
2206.2206.2206.ERÖFFNUNGS-PREIS ERÖFFNUNGS-PREIS INklUSIvE ERÖFFNUNGS-PREIS Lieferung und Montage
Alter Preis Alter Preis
% % % %
über taRGObanK aG & Co.KGaa, Kasernenstraße 10, 40213 düsseldorf. Schlafkomfort * ausgenommen ist Ware aus unserer laufenden Werbung sowie bereits reduzierte Ware. ** 0% eff. Jahreszins bei 10 Monaten Laufzeit über taRGObanK aG & aus Co.KGaa, Kasernenstraße 10, 40213 düsseldorf. * ausgenommen ist Ware unserer laufenden Werbung sowie bereits reduzierte Ware. ** 0% eff. Jahreszins bei 10 Monaten Laufzeit über taRGObanK aG & Co.KGaa, Kasernenstraße 10, 40213 düsseldorf.
7
6 6
7 7
999 999,,--
Alter Preis
INklUSIvE
INklUSIvE Lieferung und Montage Lieferung und Montage
Schlafkomfort Schlafkomfort Schlafkomfort Schlafkomfort Schlafkomfort Schlafkomfort
, 1999 1999,--
Alter Preis
2802.2802.2802.ERÖFFNUNGS-PREIS ERÖFFNUNGS-PREIS INklUSIvE ERÖFFNUNGS-PREIS Lieferung und Montage
Alter Preis Alter Preis
INklUSIvE
INklUSIvE Lieferung und Montage Lieferung und Montage
2206.2206.2206.Alter Preis ERÖFFNUNGS-PREIS 2206. ERÖFFNUNGS-PREIS INklUSIvE ERÖFFNUNGS-PREIS Lieferung und Montage INklUSIvE Lieferung und Montage INklUSIvE ERÖFFNUNGS-PREIS Lieferung und Montage INklUSIvE
Schlafkomfort Schlafkomfort Schlafkomfort Schlafkomfort
über taRGObanK aG & Co.KGaa, Kasernenstraße 10, 40213 düsseldorf.
,,-999 999 999,-
Alter Preis Alter Preis Alter Preis
1397.1397.1368,1397.Alter Preis ERÖFFNUNGS-PREIS 1397.ERÖFFNUNGS-PREIS INklUSIvE ERÖFFNUNGS-PREIS Lieferung und Montage INklUSIvE Lieferung und Montage INklUSIvE ERÖFFNUNGS-PREIS Lieferung und Montage Lieferung und Montage BoxSPRING-BEtt „RoyAl“ „RoyAl“PG1, Liege mitBoxSPRING-BEtt pflegeleichtem bezugsstoff mit pflegeleichtem bezugsstoff PG1, Liege BoxSPRING-BEtt „RoyAl“ fläche ca. 180 x 200 cm, Viscoschaumtop ca. 180 x 200bezugsstoff cm, Viscoschaumtop mit pflegeleichtem PG1,2.Liege perfläche und Obermatratze in Härtegrad Ohne BoxSPRING-BEtt „RoyAl“ per und Obermatratze in Härtegrad 2. Ohne fläche ca. 180 x 200 cm, Viscoschaumtop Kissen und Zubehör. mit bezugsstoff PG1, Liege Kissen Zubehör. perpflegeleichtem undund Obermatratze in Härtegrad 2. Ohne fläche x 200 cm, Viscoschaumtop Kissenca. und180 Zubehör. per und Obermatratze in Härtegrad 2. Ohne GRoSSER PolStER-SPEzIAlISt Kissen und Zubehör.
dEUtSchlANdS dEUtSchlANdS GRoSSER PolStER-SPEzIAlISt dEUtSchlANdS GRoSSER PolStER-SPEzIAlISt Alter Preis Alter Preis 2802. Alter Preis 2802. 2802.Alter Preis ERÖFFNUNGS-PREIS 2802.ERÖFFNUNGS-PREIS INklUSIvE ERÖFFNUNGS-PREIS Lieferung und Montage INklUSIvE Lieferung und Montage INklUSIvE ERÖFFNUNGS-PREIS Lieferung und Montage
Lieferung und Montage
*PA05-A_SM_LB ausgenommen ist Ware aus unserer laufenden Werbung sowie bereits reduzierte Ware. ** 0% eff. Jahreszins bei 10 Monaten Laufzeit über taRGObanK aG & Co.KGaa, Kasernenstraße 10, 40213 düsseldorf.
BoxSPRING-BEtt „RoyAl“ mit pflegeleichtem bezugsstoff BoxSPRING-BEtt „PRINcESS“ BoxSPRING-BEtt „RoyAl“ PG1, Liege fläche ca. 180 xbezugsstoff 200„PRINcESS“ cm, Viscoschaumtop BoxSPRING-BEtt „RoyAl“ mitBoxSPRING-BEtt pflegeleichtem PG1, Liegeflä mit pflegeleichtem bezugsstoff PG1, Liege per undca. in Härtegrad 2.und Ohne mit pflegeleichtem bezugsstoff PG1,Liegeflä Liege mit pflegeleichtem bezugsstoff PG1, BoxSPRING-BEtt „PRINcESS“ che ca. 160 xObermatratze 200 Kalt fläche 180cm, x 200 cm,schaumtopper Viscoschaumtop Kissen und Zubehör. fläche ca. 180 x 200 cm, Viscoschaumtop che ca.und 160Obermatratze xin200 cm, Kaltin und mitper pflegeleichtem bezugsstoff Liegeflä Obermatratze Härtegrad 2.schaumtopper OhnePG1, Kissen und Härtegrad 2. Ohne BoxSPRING-BEtt „PRINcESS“ per und Obermatratze in Härtegrad 2. Ohne Obermatratze in Härtegrad 2. Ohne Kissen und che ca. 160 x 200 cm, Kalt schaumtopper und Zubehör. Kissen und Zubehör. mit pflegeleichtem bezugsstoff PG1,Kissen Liegeflä Kissen und Zubehör. Zubehör. Obermatratze in Härtegrad 2. Ohne und che ca. 160 x 200 cm, Kaltschaumtopper und Zubehör. Obermatratze in Härtegrad 2. Ohne Kissen und Zubehör.
INklUSIvE
,,-- 1999 ,,-1599 1599 1999 1599,- 1999,Alter Preis Alter Preis Alter Preis
PA05-A_SM_LB
PA05-A_SM_LB
6
5 5
1397.1397.1397.ERÖFFNUNGS-PREIS ERÖFFNUNGS-PREIS INklUSIvE ERÖFFNUNGS-PREIS Lieferung und Montage
Hinter den Kirschkaten 711 | 23560 Lübeck 79-81 | 23569 Lübeck LUV-Center | Dänischburger Landstraße Hinter den85Kirschkaten 711 | 23560 Lübeck tel.: 04 51/5 990 | Mo.fr. 10.0019.00 uhr | Sa. 09.3018.00 uhr Hinter den Kirschkaten 711 | 23560 Lübeck Tel. 04 51 / 5 85 99 25 | Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr | Sa. 9.30-18.00 tel.: 04 51/5 85 990 | Mo.fr. 10.0019.00 uhr | Sa. 09.3018.00 uhr Uhr tel.: 04 51/5 85 990 | Mo.fr. 10.0019.00 uhr | den Sa. 09.3018.00 uhr POLSTER AKTUELL GmbH &| reduzierte Co. KG, Kirschkaten 7-11, 23560 Lübeck * ausgenommen istden Ware aus unserer laufenden Werbung sowie bereits Ware.Lübeck **Hinter 0% eff. Jahreszins bei 10 Monaten Laufzeit Hinter Kirschkaten 711 23560 über taRGObanK aG & Co.KGaa, Kasernenstraße 10, 40213 düsseldorf. * ausgenommen ist Ware aus unserer laufenden Werbung sowie bereits reduzierte Ware. ** 0% eff. Jahreszins bei 10 Monaten Laufzeit tel.: 04 51/5 85 990 | Mo.fr. 10.0019.00 uhr | Sa. 09.3018.00 uhr über taRGObanK aG & Co.KGaa, Kasernenstraße 10, 40213 düsseldorf. * ausgenommen ist Ware aus unserer laufenden Werbung sowie bereits reduzierte Ware. ** 0% eff. Jahreszins bei 10 Monaten Laufzeit PA05-A_SM_LB
5
4 4
Zubehör. ERLEbEn SIE daS ERStE ERLEbEn SIE daS ERStE ERLEbEn SIE daS ERStE ERLEbEn SIE daS ERStE
Lieferung und Montage Lieferung und Montage
Schlafkomfort
BoxSPRING-BEtt „QUEEN“ „QUEEN“PG1, Liege mitBoxSPRING-BEtt pflegeleichtem bezugsstoff mit pflegeleichtem bezugsstoff PG1, Liege BoxSPRING-BEtt „QUEEN“ fläche ca. 180 x 200 cm, Kaltschaumtopper fläche ca. 180 x 200 cm, Kaltschaumtopper mitObermatratze pflegeleichtem bezugsstoff und in Härtegrad 2. PG1, Liege BoxSPRING-BEtt „QUEEN“ und Obermatratze in Härtegrad 2. fläche ca. 180 x 200 cm, Kaltschaumtopper Ohne Kissen und Zubehör. mit bezugsstoff Ohne Kissen und Zubehör. undpflegeleichtem Obermatratze in Härtegrad PG1, 2. Liege fläche ca. 180und x 200 cm, Kaltschaumtopper Ohne Kissen Zubehör. und Obermatratze in Härtegrad 2. Ohne Kissen und Zubehör.
4
3 3
Schlafkomfort
Schlafkomfort ** Hinter den Kirschkaten 711 | 23560 Lübeck Schlafkomfort tel.: 04 51/5 85 990 | Mo.fr. 10.0019.00 uhr | Sa.FINANZIERUNG 09.3018.00 uhr tel.: 04 51/5 85 990 | Mo.fr. 10.0019.00 uhr | Sa. 09.3018.00 uhr * ausgenommen ist Ware aus unserer laufenden Werbung sowie bereits reduzierte Ware. ** 0% eff. Jahreszins bei 10 Monaten Laufzeit
PA05-A_SM_LB PA05-A_SM_LB
3
2 2
% %
FINANZIERUNG** ** FINANZIERUNG FINANZIERUNG**
INklUSIvE INklUSIvE auf alle BOXSPRINGauf alle BOXSPRINGaufaufalle BETTEN alleBOXSPRINGBOXSPRING* * auf alleBETTEN BOXSPRINGBETTEN FINANZIERUNG**** BETTEN* *23560 Lübeck FINANZIERUNG ** Hinter den Kirschkaten 711 | BETTEN FINANZIERUNG Hinter 71110.0019.00 | 23560 Lübeck tel.: 04den 51/5Kirschkaten 85 990 | Mo.fr. uhr | Sa. 09.3018.00 uhr
PA05-A_SM_LB
2
1 1
ERLEbEn SIE daS ERStE Schlafen Sie, den besten der welt. dadurch erhält gesamte esin will. denn die tägliche spannung während ihrer Matratze ein Höchstmaß arbeit, das tragen und die hotels Schlafphase. diese neuentwicklung gibt Punktelastizität –dieund einanwie umwelteinflüsse bewirken, ERLEbEn SIE daS ERStE Matratze ein an dass arbeit, das abends tragen und die esdiese Schlafphase. neuentwicklung gibt Punktelastizität – und ein umwelteinflüsse bewirken, jetzt exklusiv bei Polster Höchstmaß an Höchstmaß atmungsak Sie sich abge dadurch erhält die gesamte es will. denn die tägliche spannung während ihrer diese neuentwicklung gibt Punktelastizität – und ein nutzt umwelteinflüsse bewirken, es jetztund exklusiv bei Polster Höchstmaß an atmungsak dass Siemüde sich abends abge Aktuell setzt unter an tivität (blasebalgeffekt). und fühlen. Ihre Matratze ein Höchstmaß an arbeit, das tragen und die Schlafphase. es jetzt exklusiv Polster Höchstmaß an doppelten atmungsak Wirbelsäule dass Sie abends abge Aktuell und setztbei unter tivität (blasebalgeffekt). nutzt undsich müde fühlen. Ihre derem neue Maßstäbe iman der aufbau der braucht des diese neuentwicklung gibt Punktelastizität – und ein umwelteinflüsse bewirken, Aktuell neue und Sie setzt unter tivitätaufbau (blasebalgeffekt). nutzt Erholung. und müde fühlen. des Ihre Schlafbereich. derem Maßstäbe im der der doppelten Wirbelsäule braucht erhielt jetztan orthopädika-Matratzen ist wegen jetzt neue exklusiv bei Polster Höchstmaß an dass SieErholung. sich abends abge derem Maßstäbe im der einem aufbaugenauen deratmungsak doppelten Wirbelsäule braucht des diees Schlafbereich. Sie erhielt jetzt orthopädika-Matratzen wegen „Original Orthopädika“ nach Sysist diese Erholung erhält sie Aktuell und setzt unter an tivität (blasebalgeffekt). nutzt und müde fühlen. Ihre Schlafbereich. Sie erhielt jetzt orthopädika-Matratzen ist wegen Erholung. die „Original nach einem genauen Sys nur diese erhält « Orthopädika“ tem ausgeklügelt: Sieben durchErholung die optimale Entsie Zertifizierung. derem neue «Maßstäbe im der doppelten Wirbelsäule die „Original Orthopädika“ nachaufbau einem der genauen Sys diese Erholung erhältdes sie Zertifizierung. tem ausgeklügelt: nur durch die braucht optimale Ent verschiedene Zonen Sieben mit Schlafbereich. orthopädika-Matratzen ist wegen Erholung. Zertifizierung. «Sie erhielt jetzt tem ausgeklügelt: Sieben nur durch die optimale Ent verschiedene Zonen mit unterschiedlichen Härte die „Original Orthopädika“ nach einem genauenHärte Sys diese Erholung erhält sie verschiedene unterschiedlichen graden bewirken, Zonen dass diemit Zertifizierung. « tem ausgeklügelt: Sieben nur durch die optimale Ent unterschiedlichen Härte graden bewirken, die Schultern und das dass Gesäß verschiedene Zonen mit gradenin bewirken, die Schultern und das Gesäß sowohl Rücken alsdass auch unterschiedlichen Härte Schultern und dasals in Rücken auch in sowohl Seitenlage tiefer inGesäß die graden bewirken, dass die sowohl in Rücken alsinauch in Seitenlage tiefer die Matratze einsinken können. Schultern und das Gesäß in Seitenlage tiefer in die BoxSPRING-BEtt „PRINcESS“ Matratze einsinken können. dadurch liegt Ihre Wirbel sowohl ineinsinken Rücken als auch 1 2 3 mit pflegeleichtem 4 5 bezugsstoff 6 7 Liegeflä PG1, Matratze dadurch liegt Wirbel säule gerade wieIhre die können. natur Schlafkomfort 1 2 3BoxSPRING-BEtt 4 x 200 cm, 5„PRINcESS“ 6 7 in Seitenlage tiefer in die che ca. 160 Kaltschaumtopper und BoxSPRING-BEtt „PRINcESS“ dadurch liegtwie IhredieWirbel säule gerade natur mit pflegeleichtem bezugsstoff PG1, Liegeflä Schlafkomfort 1 2 3 4 5 6 7 Kissen Matratze einsinken können. Obermatratze in Härtegrad 2. Ohne und mit pflegeleichtem bezugsstoff PG1, Liegeflä säule gerade wie die natur Schlafkomfort che ca. 160 x 200 cm, Kaltschaumtopper und Zubehör. che ca. 160 x 200 cm, Kaltschaumtopper dadurch liegt Ihre Wirbel in Härtegrad Ohne7 Kissenund und 1 2 3Obermatratze 4 5 62. Obermatratze in Härtegrad 2. Ohne Kissen und säule gerade wie die natur Zubehör.
Schlafkomfort Schlafkomfort
-25
1
Alter Preis Alter Preis
auf alle BOXSPRINGauf BOXSPRING* auf alle alleBETTEN BOXSPRING* BETTEN BETTEN*
BoxSPRING-BEtt „QUEEN“ mit pflegeleichtem bezugsstoff BoxSPRING-BEtt „QUEEN“ PG1, Liege fläche ca. 180 x 200bezugsstoff cm, Kaltschaumtopper BoxSPRING-BEtt „QUEEN“ mit pflegeleichtem PG1, Liege und Obermatratze in Härtegrad 2. Liege mit pflegeleichtem bezugsstoff PG1, fläche ca. 180 x 200 cm, Kaltschaumtopper OhneObermatratze Kissen Zubehör. fläche ca. 180und x 200 Kaltschaumtopper und incm, Härtegrad 2. und Obermatratze in Härtegrad 2. Ohne Kissen und Zubehör. Ohne Kissen und Zubehör. *
die „Original « Orthopädika“ Zertifizierung. Zertifizierung. «
diese Erholung erhält Ent sie nur durch die optimale nur durch die optimale Ent
INklUSIvE
Lieferung und Montage
dEUtSchlANdS GRoSSER PolStER-SPEzIAlISt dEUtSchlANdS GRoSSER PolStER-SPEzIAlISt dEUtSchlANdS GRoSSER PolStER-SPEzIAlISt dEUtSchlANdS GRoSSER PolStER-SPEzIAlISt