Lebensart im Norden, Lübeck, April 2016

Page 1

L端beck / L端becker Bucht / Ratzeburg

Wo sich Hummeln gerne tummeln... Rosen aus dem Nektargarten

April 2016

Das kostenlose Monatsmagazin f端r Schleswig-Holstein und Hamburg



Editorial

Alles lecker macht der April.

Liebe Leserin, lieber Leser, willkommen im April. Wir freuen uns sehr, dass Sie wieder mit an Bord sind und versprechen Ihnen viel Kurzweil bei Ihrer Lebensart-Lektüre. Dazu werden jede Menge Infos Ihnen den als wechselhaft verleumdeten Monat ganz sicher versüßen.

en: servier e r t z t Je 4 3526-2 04503

Um Ihnen zu beweisen, dass der April besser ist als sein Ruf, nehmen wir Sie mit auf die Sonneninsel Fehmarn und zeigen Ihnen, wie schön der Frühling bei uns im Norden sein kann. Doch auch überall sonst an der Küste wird aufgerüstet und bereits optimistisch Ansurfen und Anbaden geplant – das soll uns mal einer nachmachen. Bestes Genießen steht jetzt ebenso ins Haus, denn überall wird feines Frisches angeboten - wir haben tolle Vorschläge, wo dieses besonders gut schmeckt. Dass ein guter Tropfen in feinem Glas dazugehört, ist klar – Rotter ist da eine gute Adresse, denn neben hauchfeinem Kristall lässt sich hier alles finden, was das Leben schön macht und verwöhnt. Automobilisten dürfen sich schon mal die neuen Renault Megane-Modelle oder den Volvo XC 60 zu Gemüte führen, vielleicht macht Ihnen das Appetit auf ein ganz neues FrühlingsFahrgefühl.

Die Spar

gelzeit ist da!

Wer ein Stückchen Grün besitzt, der überlegt sich nun, wie er sich die Feriendestination „Bad MeinGarten“ mit attraktiven Natursteinen, einem Pool oder schönen Rosen und der passenden Einfriedung ordentlich aufwertet. Doch auch umgekehrt wird ein Schuh daraus, denn oftmals machen einem mit den Jahren die Pflichten eines Eigenheims zu schaffen und man wünscht sich ein neues attraktives und sorgloses Domizil für späte Jahre – auch hierzu haben wir Vorschläge. Ganz oben auf der Wunschliste steht natürlich jetzt das Aufpolieren des winterschlaffen Äußeren. Gut so, denn dafür werden nun die allerbesten und brandneuen Möglichkeiten angeboten, die auch höchstmögliche Effektivität versprechen. Denn wer im Frühling dem Körper Gutes tut, der hat lange Freude daran. Die jetzt geschaffene Grundlage macht Laune und ist die perfekte Einstimmung auf kommende Tage – die Komplimente werden es zeigen! So gestylt wagt man sich vielleicht an ein neues Glück zu zweit, zeigt sich der atemberaubenden Mode zugetan oder geht aus. Dazu haben wir viele Vorschläge von kulturellen Highlights, wie dem Brahms-Festival, und den neuen Kulturkalender Lübeck, der Großen wie Kleinen jede Menge Spaß und Vergnügen verspricht, bis hin zu den Küsten-Events. Also gehen Sie optimistisch in den April – er wird wunderschön! Ihr

Besuchen Sie das Steak & Meer Restaurant Sol y Mar mit den zartesten Steaks und der schönsten Aussicht auf die Ostsee und probieren Sie eine unserer wunderbaren, köstlichen Spargelspezialitäten. Mehr Infos unter: www.sol-y-mar.de Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz, neben der Ostsee Therme

Jochen Rühmling 04 2016 l e b e n s a r 18.03.16 t 3 12:55

| OT_SolyMar_Spargel_AZ_62x250mm_180316.indd 1


Inhalt

APRIL 2016

Fehmarn – Urlaub im Meer Das typisch fehmarnsche Inselfeeling stellt sich schon ein, wenn man über die Fehmarnsundbrücke kommt und mit dem Festland alles hinter sich lässt. Natur, Inselflair und unendlicher Strand. Und das Beste daran: Fehmarn ist schnell und einfach zu erreichen – Inselurlaub ganz nah! www.fehmarn.de

© Petra Schmidt / pixelio.de

Titelthema  ab Seite 14

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 6

3

Das ist los im April … Seite 54

Titelthema: Fehmarn Perle der Ostsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Für Badeurlauber und Strandspaziergänger . . . . . . . . . . . . . . Schöne Ausflugsziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Campen und Spaß auf der Sonneninsel . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14 16 18 20

Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reisegewinnspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tipps aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22 23 46

Modisch im April Seite 66

Freizeit & Kultur Das ist los im April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

6 80 84 92

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Sterne-Gastronomie . . . . . . . . . . . . . . . Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tour de Gourmet Solitaire . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 04|2016

26 30 36

Rasenpflege: Voll im grünen Bereich


il en ckta . g rle co en vo ess halt016) e ig lln er r 2 ze We lbar embe n A nen oo Dez ei r P is 31. d e n u n d ültig b a (G

Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Drauf freuen sich die Golfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Modisch im April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allergien: Jedes Mal die gleiche Qual? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26 54 58

Gesund, entspannt & fit

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Die bunte Welt von Rotterglas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rasenpflege: Voll im grünen Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zwischen Himmel und Erde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28 50 66 74

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Kolumnen

Wellness…

Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

…auf Ostsee-Art Sunday Spa

Dieser Tag gehört nur Ihnen! Wir bieten Ihnen die perfekten Bedingungen für die vollkommenen Wohlfühlmomente: Tageszimmer ab 11 Uhr; zur Begrüßung frisch gepresster Orangensaft, Appetizer und eine Tageszeitung; 3-Gang-Mittagsmenü in der „Orangerie“; ein Wellnesstee; Leihbademantel und -handtücher sowie Badeschuhe; 1 x Ganzkörperöleinreibung auf dem heißen Stein; Nutzung der Meerwasserschwimmbäder innen und außen (Mai bis Oktober), von Sauna, Dampfbad und Fitnessraum; kostenfreies Internet via Kabel und WLAN. Preis pro Person 125 €

Titel: W. Kordes’ Söhne ist einer der weltweit bedeutendsten Rosenzüchter für Garten-, Schnitt- und Topf-Rosen (mehr dazu auf Seite 68).

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

(Dieses Arrangement ist buchbar auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.)

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1

Spa- und Wellnessclub

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

(Auch als Halbjahres- und Jahreskarte erhältlich.)

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

Nutzung der Meerwasserschwimmbäder innen und außen (Mai bis Oktober), Nutzung von Dampfbad, SanariumTM und ATMOSFAIR UND MYCLIMATE finnischer Sauna sowie der Entspannungsräume und des Atmosfair bietet Ihnen Möglichkeit, fürund Ihre -handtücher sowie Fitnessraums,die Leihbademantel Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese Badeschuhe, eine Anwendung aus unserem aktuellen Katalog tragen zur Entstehung undoder Finanzierung inklusive einem Cocktail einem Glas Champagner an der UN-zertifizierter in Entwicklungsländernimbei, Poolbar, 1 Klimaschutzprojekte x Teilnahme am Gala-Spezialitätenbuffet Seemit deren Hilfe anterrassen-Restaurant, anderer Stelle Klimagase vermieden freies Parken. werden. www.Atmosfair.de* Testmonat 250 €

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimaM die Seehotel Timmendorfer Strand wirksamen Emissionen, bei Ihrem Flug Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer entstehen, ausgleichen. Ihr KompensationsbeitragStrand wird in Telefon 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Betriebsstätte M nur Hotelgesellschaft mbH ·vermieden, Herforder Straße sondern 2 · 32105 BadSie Salzuflen Dabei werdendernicht Klimagase helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 04|2016 l e b e n s a r t 5 www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

APRIL

DEZEMBER

Das ist los im

D

as Frühlingserwachen im Wald erleben, wieder ohne Handschuhe Fahrrad fahren und farbenprächtigte Blumen genie­ ßen – der April macht nicht nur, was er will, sondern verwöhnt uns im Norden auch oft schon mit wunderschönen Sonnen­ tagen. Hoffen wir, dass möglichst viele davon auf die Wochenenden fallen, während wir eine Fahrt ins Blaue durch unser Land unter­ nehmen. Wer noch ein attraktives Ausflugsziel sucht, findet es hier.

von Anne-Kristin Bergan & Nadine Sorgenfrei


Kunst-Genuss In Bosau startet die Saison genussvoll und künstlerisch. Nathalie und Josef Skultety, die die Kate mit ihrer Firma „nahturdesign“ beleben, veranstalten ein zehntägiges Event mit insgesamt 20 Ausstellern aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Genussmanufakturen. Man entdeckt Farbenwelten, bequeme Holzschuhe, Modekollektionen aus Bioleinen und Schmuckstücke, handgemachten Lederschmuck, Wanddekorationen im Vintage-Look, Gemälde, eine spanische MojoManufaktur, das Seifenhaus, Strick- und Stickkünstler, Ideen aus Holz und Meer, erfährt Gartentipps aus erster Hand und lernt die Personen hinter den Produkten kennen. Genießen darf man ausgesuchte Weine, frisch geröstete Kaffee-Nuancen, wie den „Kalkbergkaffee“, Biokäse, Trockenfrüchte-Snacks, frisch gebrautes Bier und schleswig-holsteinische Honigspezialitäten direkt vom Imker.

frühling im wald! füerinhutangde 17. april

hr tägl. 11 & 15 u

falknerei 24. april

tägl. 14 uhr

wildschweinfütterung

großes frischlingsfest

mehr infos im internet: www.forst - sh.de

Mit dem Fahrrad Grenzgeschichte erkunden! Die Fahrrad-Grenztouren in und um Ratzeburg. n 1.-10.4., Dunkersche Kate, Altenteilerkate, Bischof-Vicelin-Damm 5-7, Bosau, 10-18 Uhr, Tel 0176 / 543 791 44

StrandKlub Ein junges Veranstaltungskonzept beschert ganz ungewohnte, spannende Stranderlebnisse. DJs sorgen mit Vocal House und Loungemusik für eine tolle Atmosphäre unter freiem Himmel. Eigens für die Veranstaltungen gebautes Loungemobiliar aus Paletten lädt zum Chillen ein und bittet zu Cocktails an die Wasserkante. Fingerfood und köstliche Snacks stehen ebenso auf dem Programm, wie neue StrandKlub-Partys und super Strandfeeling. n Angefangen mit der großen Eröffnungsparty Spring Beach Vibrations am 2.4., 18 Uhr, Timmendorfer Strand

Samstag 16.04.16 13:00 – 18:00 Uhr

Samstag 14.05.16 13:00 – 18:00 Uhr

Samstag 18.06.16 13:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch 20.07.16 13:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch 17.08.16 13:00 – 18:00 Uhr

Samstag 10.09.16 13:00 – 18:00 Uhr

Montag 03.10.16 13:00 – 18:00 Uhr Teilnahme: 10,- e, inkl. Führung/Eintritt Grenzhus, Kinder bis 14 Jahre zahlen nichts. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bei der Tourist-Information Ratzeburg Tel. 0 45 41 / 80 00-886 gebeten.

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t

7


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

APRIL DEZEMBER

Genussmarkt im Niendorfer Hafen Eine ganze Reihe von Anbietern sind der Einladung gefolgt, am Hafen von Niendorf ihre Produkte anzubieten. Unter dem Motto „Schöne Dinge fürs Zuhause, Waren und Lebensmittel aus der Region“ kann der Besucher Dinge des täglichen Bedarfs, besondere Lebensmittel, Pflanzen, Dekoartikel, Kleidung und diverse Leckereien entdecken. Ein großes Zelt und ein Biergarten in gemütlicher Atmosphäre laden zur kleinen Pause und Stärkung beim Marktbummel ein.

gehen. Ob auf dem großen Spielplatz, bei der Wildschweinsafari oder in der „Arena der Adler“, da bieten die vielen Grillhäuser oder die Sonnenterrasse des Restaurants viel Gelegenheit zum Entspannen. Oder doch vielleicht nur ein einfaches Picknick im Wald? Für alles ist Platz. Besondere Attraktion im April sind die quirligen Frischlinge (tägl. 14 Uhr Fütterung) und das große Frischlingsfest am 24. April. Hundebesitzer freuen sich auf die spannende „Hunde-Rallye“ am 17. April. n 17.4., Hunde-Rallye, 24.4., Frischlingsfest, ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80, geöffnet: 9-18 Uhr www.erlebniswald-trappenkamp.de

n 16. + 17.4., 11-18 Uhr, Niendorfer Hafen

Waldvergnügen im Frühling Warum ist es im Wald so schön? Besucher des ErlebnisWaldes Trappenkamp genießen hier den Duft und die Wärme des Frühlings und freuen sich, wenn die Kinder auf Abenteuertour

Frischlinge in Trappenkamp

Natur- und Abenteuererlebnis n 8.-10.4., 9-18 Uhr, Justus-von-Liebig-Str., Neumünster, Holstenhallen www.outdoor-holstenhallen.com

Die OUTDOOR jagd & natur in den Holstenhallen Neumünster vom 8. bis 10. April birgt bei der zweiten Aufla­ ge viele Gelegenheiten zum Auspro­ bieren und Informieren. Schon mal zugesehen wie eine „Kajakrolle“ aus­ sieht? Oder in einem Geländewagen Sandhänge bezwungen? Diese und andere Möglichkeiten bietet die OUT­ DOOR jagd & natur ihren Besuchern in den Holstenhallen. So können Be­ sucher zum Beispiel Bogenschießen unter Anleitung ausprobieren oder im Außenbereich im Geländewagen

8

l e b e n s a r t 04|2016

|

knifflige Herausforderungen anneh­ men. Ein sehr verlockendes Angebot birgt das Kochstudio der OUTDOOR jagd & natur: Dort wird live gekocht, passend zum zentralen Messethema Wild und Fisch. Und es wird dabei auch an den Bewegungsdrang von Kindern gedacht: Der Erlebniswald Trappenkamp und der Tierpark Neu­ münster sind in die OUTDOOR jagd & natur integriert. Abgerundet wird die Messe durch einen GlobetrotterSchnäppchenmarkt. (Erw. 6,- Euro, Kinder bis 14 J. frei)

Anzeigenspezial


Mit viel Liebe zum Pferd

Frühlingserwachen-Wochenmarkt In frühlingshaftem Ambiente präsentieren die Händler das passende Angebot für einen gelungenen Start in den Frühling. Kräuter, frische Produkte aus eigener Herstellung und eine große Blumen- und Pflanzenvielfalt – und Rezepte gibt es gleich zum Mitnehmen. Für die Kinder wird eine Kindergarten-Rallye organisiert, bei der die Kleinen auf spielerische Weise die Produkte des Wochenmarktes kennen lernen und mit den Erzieherinnen Wissens-Fragen beantworten und Fühl- und Riechstationen absolvieren.

Die HansePferd Hamburg bietet Pferdefreunden das Beste für Pferd und Reiter. Vom 22. bis 24. April finden Pferdesportler, Freizeitreiter ebenso wie Halter und Einsteiger ein faszinierendes Angebot rund ums Pferd. Darüber hinaus werden 300 Pferde und Ponys aus über 35 Rassen auf dem Außengelände der Hamburg Messe erwartet. Die neue GalaShow „Dreams“ verzaubert am Abend. (Foto: HansePferd)

n 22. 4., 8-13 Uhr, Neustadt

n 22.-24.4., 10-19 Uhr, GalaShow jeweils um 19.30 Uhr, Karten: 0 40 / 35 69 24 47, Hamburger Messegelände, Messeplatz 1, www.hansepferd.de

Wir verlosen 10 Eintrittskarten. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Hansepferd“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t

9


hr 0€

hr 0€

Das Dasist istlos losim imMonat Monat

APRIL DEZEMBER

Landträume auf Schloss Tremsbüttel Was ca. 150 Aussteller am 23. und 24. April auf die Beine stellen, ist sehenswert. Schon der Eingangsbereich vor dem Schloss Tremsbüttel, von Gärtnereien in ein Blütenmeer verwandelt, versetzt den Besucher in Entzücken. Inmitten dieses Farbenspiels findet der Besucher ein vielseitiges Sortiment an Gartenmöbeln, bunten Windlichtern, bepflanzten Wannen und Emaillegefäßen, wie auch die große Auswahl an heimischen oder exotischen Pflanzen, Gehölzen, Stauden, Blumenzwiebeln und vielem mehr. Bei einem Spaziergang durch den Schlosspark kann man prima die Seele baumeln lassen und sich bei Loungemusik entspannen. Für die kleinen Besucher gibt es Bastelarbeiten und Ponyreiten. (Erw. 5,- Euro, Kinder frei, Parkplätze frei)

n 29.4.-1.5., Fr + Sa ab 13 Uhr, So ab 12 Uhr, Strand in Timmendorf

Wir verlosen 2 x 2 Tickets. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Beach Polo“ an Lohmann@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 25. April.

n 23. + 24.4., Sa 11-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Schlossstr. 10, Tremsbüttel, Tel. 0 45 32 / 26 40, www.tremsbuettel.de

Landwirtschaft und Natur pur... das bietet Ihnen unser schönes Landwirtschaft Bauernhofcafé mit Hofladen. und Natur pur... das bietet Ihnen unser schönes

h ab 9.00 Uhr Bauernhofcafé mit Hofladen. änke 12,90 € Kuchen • täglich Frühstück, jeden • Fleisch und Wurstprodukte nseren

e,

Deutsche Beach Polo Meisterschaft Jede Menge Faszination Polo wird auch in diesem Jahr geboten – die Zeltlandschaft an der Maritim Seebrücke in Timmendorfer Strand ist während der Spiele für alle Gäste und Besucher geöffnet. Die sechs Polo Teams à zwei Spieler, mit den besten Spielern aus deutschen, englischen und argentinischen Polo-Clubs, werden an drei Tagen um den Titel kämpfen. Auf Besucher warten viele Attraktionen: beste Gastronomie, interessante Leute und rund 70 argentinische Polo-Ponys, die den Bereich zwischen Promenade und Strand in eine Boxengasse verwandeln. Am 30. April bittet die Argentinische Nacht auf dem Beach Polo Court in den „Strandklub“. Wer es noch exklusiver mag, der bucht für 95 Euro pro Person und Tag ein VIP-Ticket für die Lounge und hat dafür beste Sicht aufs Geschehen, Sitzplatz, Buffets und Getränke inklusive (info@ baltic-polo-events.de)

Mittwoch ab 9.00 Uhr Landfrühstücksbüffet inkl. Getränke 12,90 € • leckere hausgemachte Torten und Kuchen

von unseren Galloways aus Freilandhaltung • Ausgewählte Dips, Gewürze, Liköre, Marmeladen u.v.m. • Deko- und Geschenkartikel

täglich Mittagstisch

von März – Oktober täglich von 7.00 – 18.00 Uhr Seestr. 58 · 23911 Salem · Tel. (04541) 84 04 41 www. kaiserhof-salem.de von 7.00 – 18.00 Uhr | Anzeigenspezial 10 l e bvon e nMärz s a r t– Oktober 04|2016täglich Seestr. 58 · 23911 Salem · Tel. (04541) 84 04 41 www.kaiserhof-salem.de

Saisoneröffnung und Anbaden Die Badesaison an der Lübecker Bucht wird eröffnet. Der große Anbadespaß findet am familienfreundlichen Strand von Neustadt-Rettin statt, wo flach abfallende Sandbänke zur RiesenAnbadesause einladen. Wenn Neptun in sein Muschelhorn bläst, stürmen die mutigen Badewilligen in die kühlen Fluten. Zum Aufwärmen gibt es dann für die Kleinen kostenlos heißen Tee und für die Großen Schnaps und Schmalzbrote. Für das leibliche Wohl sorgen erfrischende Getränke, Kaffee und Kuich chen, knackige Fischbrötchen und viele weitere täglBratwürstchen, sch i t s g a t Leckereien. t Mi

h tägn licAb h 14 Uhr, Kleine Seebrücke Rettin, Strandweg h Anbaden isc30.4., t s g täglic1.5. a t Mit tisch

Mittags

Anbaden Rettin


Anzeige

GARTENZAUBER - bezaubernde Ideen für schöne Gärten

E

ndlich hat das lange Warten ein Ende! Der Frühling ist da und mit ihm steht vom 29. April bis zum 1. Mai wieder das GARTENZAUBER-Festival auf Hof Bissenbrook bei Großenaspe vor der Tür. Das zauberhafte Festival ist für alle Gartenfans und Hobbygärtner im Norden zu einem absolutem „must“ im Terminkalender geworden und lockt, pünktlich zum Saisonstart, jedes Jahr aufs Neue tausende Besucher auf das idyllische Gut südlich von Neumünster. In entspannter Stimmung kommen Pflanzenliebhaber, Deko-Fans und Gartenfreunde voll auf ihre Kosten. Über 150 ausgewählte Aussteller präsentieren bei dieser wunderbaren Landpartie im Herzen von Schleswig-Holstein ihr vielfältiges Angebot aus den Erlebniswelten Garten und Genuss. Eine Reihe an Vorträgen liefert eine Fülle an Informationen und Inspiration für zu Hause und die beliebte Gartensprechstunde klärt alle Fragen rund um das eigene Grün. Natürlich bietet der GARTENZAUBER auch wieder tolle Unterhaltung für die ganze Familie: Die Kleinen können sich beim Basteln und Ponyreiten vergnügen, während alle anderen bei guter Musik, blumigen Stelzenläufern, vorlauten Gartenzwergen und leckerem Essen einen wunderschönen Tag auf dem Land genießen.

GARTENZAUBER 29.4. - 1. 5. 2016 Hof Bissenbrook, 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei Hunde sind nicht erlaubt

www.gartenzauber.com


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

APRIL DEZEMBER

Surf in den Mai Pelzerhaken

Maibaum und Tanz in den Mai In der Nacht vor dem Tag der Arbeit lässt es sich bestens feiern und zu guter Musik aus den 80ern, den Sounds der 90er und den Hits von heute direkt an der Küstenlinie von Scharbeutz ganz entspannt das Tanzbein schwingen. Feiern und Tanzen, alte Bekannte wieder treffen, neue Leute kennenlernen. Bereits ab 14 Uhr wartet das Maibaumfest auf dem Seebrückenvorplatz auf alle Fans. n 30.4., ab 21.30 bis 2 Uhr im Café Wichtig Scharbeutz, Strandallee

In die Gärten, fertig, los … LandGeflüster auf Gut Emkendorf, 16.+17.4. Narzissenfest auf Hof Hilligenbohl, Kleiseerkoog, 22.-24.4. Gartenromantik Mölln, Kurpark, ab 28.4. Landesgartenschau Eutin, ab 28.4. Frühjahrsmarkt auf Gut Basthorst, 29.4.-1.5. Gartenzauber auf Gut Bissenbrook, Großenaspe, 29.4.-1.5.

12 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

Surf in den Mai Pelzerhaken Der Start in den Sommer beginnt mit Surfen in den Mai und damit der Eröffnung des Wassersportjahres. Mit kostenlosen Windsurfing- und Stand up Paddling-Schnupperkursen finden auch Landratten ihren Weg zum Wassersport. Auch wer einfach nur den Strand liebt, findet bei „Surf in den Mai“ Spaß und Spannung. Alles wird angeboten: Schnupper-Surfen, BeachVolleyball, Indoor-Board oder Slack-Line. Wer im Windsurfen schon etwas erprobt ist, sollte unbedingt an der FFWCP (Fun Freestyle Windsurf Competition Pelzerhaken) teilnehmen und dem absoluten „Muss“, dem alljährlichen „Untiefen Tonne Runden“. Am Abend heißt es „Chill and Grill“ mit Musik vom Plattenteller, Feuershow und allerlei Schnack rund um den Lieblingssport. n 30.4. + 1.5., 14 Uhr, Surfcity, Auf der Pelzerwiese 24, Neustadt-Pelzerhaken

Landmarkt wie in alten Zeiten Sein ganz eigener Charme prägt den Traventhaler Landmarkt und lädt zum Ausflugsziel aufs Land ein. Das Angebot ist vielseitig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten, Mode. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Die Kinder freuen sich über die Schafe, Schweine, Kaninchen und andere Kleintiere. Mit Kaltblütern fährt die historische Postkutsche die Besucher über das weitläufige Gelände. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt. Es gibt Ponyreiten, das Hasendorf, die Lamas und ein Karussell. Die angeschlossene Hundemesse bietet Interessantes rund um den Hund. Zum mittlerweile kultigen Höhepunkt hat sich das Traventhaler-Mopsrennen entwickelt. Bei Live-Musik wird das eigene Bier Traventhaler Hengst aus der Landbrauerei serviert. (Erw. 5,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, freies Parken) n 30.4.-1.5., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg, www.landgestuet-traventhal.de


SOMMERSITZE , e s s a r r ! e n T o r k l ü f a . . . B d n u n e t r Ga

Balkonmöbel, Stahlgestell, versch. Farben Balkontisch,

B/H/T ca. 60/71/60 cm

59.95 Alles Abholpreise

stapelbar

179.-

3-TLG. SET

ohne Rückenlehne

Rückenlehne Stapelstuhl, L/B/H ca. 40/40/81 cm

JE

39.

95

Balkonhängetisch, durch Feststellschrauben anpassbar, Tischplatte 3-fach höhenverstellbar, L/B/H 45/58/63 cm

gegen Mehrpeis

59.95

Hochwertige Bierzeltgarnitur,

Fichtenholz, best. aus: 1 Tisch, L/B/H ca. 180/67/77 cm und 2 Bänken, L/B/H je ca. 180/33/49 cm, ohne Rückenlehne

Bank, Akazienholz sandgestrahlt, B/H/T ca. 131/85/48 cm, inkl. Einstecktisch, B/H/T ca. 55/76/40 cm

169.-

JE

39.

95

JAHRE

1866-2016 Qualität und ! 66 Tradition seit 18

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80


Perle

der Ostsee

963 Meter sind es vom Festland über die imposante Fehmarnsundbrücke, den „größten Kleiderbügel der Welt“, bis Fehmarn, Deutschlands drittgrößter Insel. Der Blick schweift über die weitläufige Landschaft und die malerische Küstenlinie Fehmarns. Nun kann sie beginnen, die Entdeckungsreise historischer Fischerdörfer, zerklüfteter Steilküsten, unberührter Natur und schneeweißer Sandstrände. Denn auf der 185 Quadratkilometer großen Ostseeinsel gibt es viel zu entdecken. Und hat man erst einmal damit angefangen, möchte man gar nicht mehr damit aufhören. Ob Naturliebhaber, Sportler, Campingfreunde, Familienurlauber, Nostalgiker, Sonnenanbeter oder Erholungssuchende – Fehmarn hat einfach für jeden etwas zu bieten.

14 l e b e n s a r t 04|2016

von Ann-Kathrin Schirmer


Salzige Meerluft und frischer Fisch Burgstaaken Maritimes Flair und ein Hauch Nostalgie zeichnen den kombinierten Kommunal- und Yachthafen Burgstaaken an der Südküste Fehmarns aus. Jeden Morgen ziehen die Fischer von hier mit ihren Kuttern auf die Ostsee und kehren nachmittags mit ihrem Fang zurück. Ein Anblick, der an alte Zeiten erinnert und Lust auf frischen Fisch macht, den man direkt vom Kutter kaufen oder in den vorzüglichen Fischrestaurants in Burgstaaken genießen kann. Neben Kuttern und Yachten zählt auch ein U-Boot zu den Hafenanlegern: die U11. Im Inneren des ausgedienten deutschen U-Boots befindet sich ein Museum zur Geschichte der Seefahrt. Über den „Staakensweg“, eine wunderschöne Allee mit historischem Kopfsteinpflaster, gelangt man zur Stadtmitte nach Burg. Das Rom Fehmarns Burg Alle Wege führen nach Burg – zumindest auf Fehmarn. Die einstige Hauptstadt der Insel ist immer noch Mittelpunkt des Inselgeschehens. Mit seinem Charme und seinen vielen Sehenswürdigkeiten zieht Burg Besucher und Touristen magisch an. Die im Jahre 1230 errichtete St. Nikolai Kirche ist ein beliebtes Ausflugsziel und bildet den Ortsmittelpunkt. Aber auch der Marktplatz,

das altehrwürdige Rathaus aus rotem Backstein und die historischen Gründerhäuser rund um den Marktplatz sollte man unbedingt gesehen haben. Viele Geschäfte, Cafés, Restaurants aber auch Einrichtungen wie das Meereszentrum oder der Schmetterlingspark machen Burg für Jung und Alt attraktiv. Im Sommer zieht es viele Besucher an den nahe gelegenen Südstrand mit seinem schicken Yachthafen und dem feinen langen Sandstrand. Hüter des Landblocks Landkirchen Vier Kilometer nordwestlich von Burg gibt es besonders für Hobbyhistoriker viel zu entdecken: In Landkirchen befinden sich viele Relikte aus vergangenen Zeiten Fehmarns, wie etwa der „Landblock“. In dieser Eichentruhe wurden bis 1867 Urkunden und Siegel der Landschaft Fehmarn gehütet. Zu besichtigen ist der Landblock in der St. Petri Kirche. Sie wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut und beherbergt neben dem Landblock auch viele Kunstschätze, die von historischer Bedeutung sind. Aber nicht nur für Geschichtsinteressierte lohnt sich ein Besuch in Landkirchen. Hier gibt es Sport- und Spielplätze, kleine Geschäfte und das Fischrestaurant „Aalhus“, das unter vielen Einheimischen als bestes Fischrestaurant Fehmarns gilt.

Jachen Flünk lässt grüßen Lemkenhafen Nicht weit entfernt von Landkirchen kommen Wassersportler und Naturgenießer auf ihre Kosten. In Lemkenhafen, einem kleinen Hafenort an der Orther Bucht im Südwesten der Insel, steht Schleswig-Holsteins älteste Windmühle: „Jachen Flünk“, was so viel heißt wie „Jagender Flügel“, wurde 1787 erbaut. Mittlerweile wird die Segelwindmühle als Mühlen- und Landwirtschaftsmuseum genutzt. Westlich von Lemkenhafen finden Surfer und Kitesurfer ein ideales Stehrevier. Wer lieber segelt, kann im Yachthafen zu einem Törn ablegen. Kulinarische Genüsse warten in den hervorragenden Restaurants des idyllischen Örtchens auf die Besucher. Die historische Aalkate etwa ist besonders für ihren Räucheraal bekannt. NABU Wasservogelreservat Wallnau An der Westküste Fehmarns befindet sich das größte Naturschutzzentrum des Naturschutzbund Deutschland (NABU): das Wasserschutzreservat Wallnau. Das 300 Hektar große Areal besteht aus Teichen, Schilfflächen, Wiesen, Gehölzen sowie Strandsaum und zählt zu den wertvollsten Gebieten an der Ostsee. Je nach Jahreszeit sind hier die unterschiedlichsten Vogelarten zu bestaunen. Von heimischen Vögeln, die in dem Schutzgebiet brüten und ihre Jungen aufziehen, bis zu riesigen Scharen von Zugvögeln, die auf ihren langen Flügen eine Rast in Wallnau einlegen. Auf einem ein Kilometer langen Naturerlebnispfad können die Besucher das Gebiet erkunden und die Vögel von verschiedenen Beobachtungshütten aus von nahem betrachten. In einer Ausstellung des Naturschutzzentrums erfährt man alles Wissenswerte zum Thema Vogelzug.

04|2016 l e b e n s a r t 15


Perle  der Ostsee

Vamos a la playa!

20 Strände – mit und ohne Trubel Mit über 2100 Sonnenstunden im Jahr zählt Fehmarn zu den sonnigsten Regionen Deutschlands und zieht daher auch viele Badeurlauber und Strandspaziergänger an, die den Sommer auf der schönen Ostseeinsel verbringen möchten. 78 Kilometer Küstenlinie umranden die Insel und bestechen durch ihre einmalige Vielfalt.

Perfekt für Kinder: die flachen Sandstrände an der Süd- und Nordküste Mit rund 300 Kilometern ausgeschilderten Radwegen ist Fehmarn ein Paradies für Radfahrer.

Südküste

Nordküste

Wer schneeweiße, feine Sandstrände mag, wird den Südstrand bei Burgtiefe lieben. Der Strand gilt als der beliebteste Strand auf Fehmarn, besonders Familien kommen sehr gerne hierher. Denn hier können Kinder am flach abfallenden Strand im seichten Wasser plantschen. Auch am Wulfener Hals, westlich vom Burger Binnensee, gibt es ein weites Flachwassergebiet. An der Steilküste von Wulfen ist der Strand recht steinig, dafür kann man hier zahlreiche Uferschwalben bewundern, die sich in der Steilwandböschung eingenistet haben.

Ein ebenfalls bei Familien sehr beliebtes Badegebiet sind die herrlichen Sandstrände im Norden Fehmarns zwischen Puttgarden und dem Naturschutzgebiet „Grüner Brink“. Der Naturstrand ist außerdem als einer der besten Ostwind-Kitespots Deutschlands bekannt.

Westküste Ruhige Naturstrände bevorzugt? Dann ist die Westküste zwischen Flügge und Westermarkelsdorf eine ausgezeichnete Wahl. Hier kann man kilometerweit die naturbelassenen Sandstrände entlang schlendern, die teilweise aber auch etwas steinig sein können. Dafür hat man viel Platz zum Sonnen, Baden, Schnorcheln und Sandburgen bauen.

16 l e b e n s a r t 04|2016

Ostküste Die Strände im Osten der Insel sind sehr rau und steinig, was besonders für Naturliebhaber und Wanderer sehr interessant ist. Hier kann man ausgiebige Spaziergänge entlang der Kliffküste unternehmen.

Tipp: Wer Fehmarn mit dem Fahrrad erkunden möchte, findet im Internet unter ww w.sh-tourismus.de/ de/fehmarn- 8 drei wunderschöne Radrouten.


-

Ein Tag am Meer?

Insel im Wind: Segeln, Surfen und Kiten auf Fehmarn Ja, und zwar im LINDENHOF! Kommen Sie vorbei und genießen Sie unser legendäres Frühstück oder den Sonnenuntergang bei einem Drink auf unserer Terrasse!

Das kleine Hotel mit Charme ... ■ 10 individuell eingerichtete Doppelzimmer, Einzelzimmer und Familien-Apartments, schöner Garten ■ gelegentlich Autorenlesungen, geführte Foto-Touren auf der Insel, Frühstück mit Klavierbegleitung ■ 900 Meter vom idyllischen Hafen Orth mit seinen Restaurants, Bars und Cafés gelegen

3,2,1... Action!

■ Segelschule, Wind- und KitesurfParadies in der Nähe

Fehmarn ist ein echtes Paradies für Sportler. Nicht umsonst ■ ganzjährig geöffnet Wir freuen uns auf Sie! wird in diesem Jahr der „Pringles Kitesurf World Cup“ auf der schönen Ostseeinsel ausgetragen. Aber nicht nur Kiter, www.lindenhof-fehmarn.de auch Segler, Taucher, Golfer, Reiter, Radfahrer, Jogger und Gollendorfer Weg 3 ∙ D-23769 Fehmarn / OT Sulsdorf Inlineskater können auf Fehmarn ausgiebig der Leidenschaft Unter neuer Leitung: Christina Miotti und Bernd Jakoby zu ihrem Sport nachgehen. Die Bedingungen sind sowohl auf dem Land als auch zu Wasser ideal für zahlreiche Sportarten. Wunderschöne Surf buchten, Segelreviere, kilometerlange Lindenhof-Annonce_Lebensart_3-2016_RZ.indd 1 Donnerstag-17.März.2016_KW 3 Strände, weitläufige Wander- und Radwege und ein 18-Loch Golfplatz mit Ostseeblick laden zur sportlichen Freizeitgestaltung ein.

BUCHTIPP Ostseeinsel Fehmarn von Maike Barth Eine Lese-Reise für Fehmarn-Urlauber ebenso wie für Daheimgebliebene mit Fotografien von Günter Pump (Verlagsgruppe Husum 2015)

Wir verlosen fünf Fehmarn-Bücher … … unter dem Stichwort „Sonneninsel“. Schicken Sie einfach eine E-Mail an gewinnen@verlagskontor-sh.de und Sie sind dabei.

04|2016 l e b e n s a r t 17

11:36


Perle  der Ostsee

Das sollte man gesehen haben … Top 8 Ausflugsziele auf Fehmarn

Meereszentrum Fehmarn

Im Meereszentrum Fehmarn kann man die Unterwasserwelt kennenlernen, die die Insel umgibt. In den Aquarien des Korallengarten können Tiere aus tropischen Meeren beobachtet werden, darunter echte Korallen, Seesterne, geheimnisvolle Muränen und giftige Feuerfische. Sensationell: imposante Haie, Riesenzackenbarsche und Rochen zum Greifen nah erleben. n www.meereszentrum.de

Adventure Golf

Schmetterlingspark

Viel Spaß für die ganze Familie verspricht das AdventureGolfen auf Fehmarn. Auf rund 12.000 Quadratmetern parkähnlich angelegtem Areal in direkter Nähe zur Ostsee warten verschiedene Herausforderungen auf die Golfer: Sandplätze, Steinberge, wackelige Surfbretter u.v.m., von denen die Bälle geschlagen werden müssen.

Farbenfrohe Schmetterlinge flattern im Fehmarner Schmetterlingspark umher. 900 Quadratmeter ist die tropische temperierte Flughalle groß. Neben den rund 40 verschiedenen Schmetterlingsarten können auch Leguane, Wachteln, Zebrafinken, Koikarpfen und Wasserschildkröten gesichtet werden. Direkt nebenan befindet sich ein Café. n www.schmetterlingspark-fehmarn.de

n www.adventure-golf-fehmarn.de

Bordershop Puttgarden

FehMare Badewelt

Entspannung wird in der FehMare-Badewelt groß geschrieben: Der Wellnessbereich mit Sauna auf der Dachterrasse und Dampf bad ist ein Erlebnis für alle Sinne. Action-Liebhaber können sich dagegen im Wellenbad austoben und anschließend im „Badehosen-Restaurant“ verschiedene Burger genießen. n www.fehmare.de

18 l e b e n s a r t 04|2016

Der Bordershop im Hafen von Puttgarden bietet ein besonderes Einkaufserlebnis, denn die Verkaufsfläche befindet sich auf mehreren Etagen eines Scandlines-Schiffes. Hier findet man vor allem ein umfassendes Sortiment an Spirituosen und Wein. Nach dem Einkauf kann man eine Deichwanderung zum nahegelegenen Niobe-Denkmal unternehmen. n www.puttgarden.border-shop.dk


Galileo Wissenswelt

Wissenswelt der besonderen Art: In Burg lädt ein Museum zum Anfassen, Mitmachen und Lernen ein. Von der Entstehung der Erde, durch die Zeit der Dinosaurier bis hin zum heutigen Menschen und seinen technischen Errungenschaften vermitteln viele Exponate und Mitmachstationen Wissenswertes für Familien mit Kindern. Geöffnet von Ende April bis Ende Oktober.

MINITRIP

€69 AB

*

KIEL – GÖTEBORG – KIEL

n www.galileo-fehmarn.de

Freilichtmuseum Katharinenhof Das Freilichtmuseum Katharinenhof liegt im äußersten Südosten der Ostseeinsel Fehmarn. Auf einer Fläche von ca. 2000 qm wird in historischen Werkstätten die handwerkliche Vergangenheit lebendig. Am 14. und 15. Mai lässt sich beim Mittelaltermarkt allerlei Handwerk ausprobieren und erwerben. n www.museum-katharinenhof.de

Siloclimbing

Wie der Name schon sagt, klettert man in Burgstaaken an Silos in die Höhe. Eine der 16 Kletterrouten ist 40 Meter hoch und somit die höchste Toprope gesicherte Route in Europa. Die Klettergriffe sind so angeordnet, dass eine Mindestkörpergröße von 1,10 m ausreicht und selbst Einsteiger wenig Mühe haben, die leichteren Kletterrouten zu bewältigen. Kletterausrüstung kann geliehen werden. n www.siloclimbing.de

e 2 Nächtd an Bor Erleben Sie Schwedens gemütlichste Großstadt hautnah! Stena Line bringt Sie ab Kiel über Nacht direkt nach Göteborg. Dort haben Sie Zeit zum Shoppen, Schlemmen und Sightseeing. Am Abend geht’s voller neuer Eindrücke zurück an Bord und wieder heimwärts Richtung Kiel.

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100** * Preis pro Person in einer 1 – 2 Personen Standardkabine innen bei Belegung mit 2 zahlenden Personen (Betten übereinander), inkl. Hafen- und Umweltgebühren, Plätze nach Verfügbarkeit ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden


Perle  der Ostsee Campen

wie es das Herz begehrt

Campingurlaub bedeutet Spaß, Freiheit und Nähe zur Natur. Wo lässt sich das besser ausleben als auf der Sonneninsel Fehmarn? Hier können die Urlauber zwischen 16 Campingplätzen wählen, die auf der ganzen Insel verteilt sind. Die meisten von ihnen liegen direkt am Ostseestrand, so dass man das Meer gleich vor der „Haustür“ hat.

O

b Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt – auf Fehmarn hat man die freie Wahl. Es gibt Stellplätze, Miet-Wohnwagen oder MobilHeime. Für jeden Anspruch das passende Angebot! Das gilt auch für die Campingplätze selbst: Wer es lieber ruhig und beschaulich mag, wird ebenso

Camping auf Fehmarn: Entspannung pur Fehmarn: Hotspot für Wassersportler aller Art Foto: Moritz Beck

20 l e b e n s a r t 04|2016

fündig wie Urlauber, die eher große Campinganlagen mit vielen Freizeitangeboten bevorzugen. Die teilweise mehrfach ausgezeichneten Plätze haben bis Oktober geöffnet, einige sogar das Jahr über. So kann man zu jeder Jahreszeit die Insel erkunden und die Vielfalt Fehmarns genießen.

Veranstaltungs-Highlights Burger Kunsttage 29. April - 13. Mai

Rapsblütenfest 20.-22. Mai

In diesem Jahr finden bereits zum 28.Mal die traditionellen Burger Kunsttage im Herzen der Inselmetropole Burg statt. Unter dem Motto „Von Wien gen Norden“ verwandelt sich das historische Senator-ThomsenHaus mit seiner unvergleichlichen Atmosphäre in einen Konzertsaal, in dem unter anderem Werke von Mozart, Schubert, Brahms, Grieg und Sibelius erklingen.

Traditionen müssen gepflegt werden – so auch auf Fehmarn. Das Petersdorfer Rapsblütenfest gehört zu den beliebtesten Traditionen der Insel. Während des dreitägigen Festprogramms mit viel Live-Musik, Tanz und Showdarbietungen stehen die Einheimischen und die Gäste Kopf. Höhepunkte sind die Krönung der Rapsblütenkönigin, der Königinnenball mit anschließendem Feuerwerk und ein farbenfroher Festumzug.


Midsummer BULLI Festival 23.-26. Juni Pünktlich zur Sommersonnenwende verwandelt sich der Südstrand in ein Paradies für Bulli-Liebhaber. Auch dieses Jahr werden wieder mehrere hundert Fahrzeuge für eine echte Augenweide sorgen. Nicht-Bulli-Besitzer sind natürlich genauso herzlich willkommen und können sich auf ein unterhaltsames Programm mit toller Live-Musik freuen.

Foto: www.midsummerfestival.de / Phil Schreyer

SUP & Beachsports Festival Fehmarn! 22. - 24. Juli / 20. - 21. August Vom 22. bis 24. Juli sowie vom 20. bis 21. August wird der Südstrand von Fehmarn an der Westmole wieder zum Spielplatz aller SUP-, Strand- und Outdoor- Begeisterten. In diesem Jahr gibt es am schönsten Strand Fehmarns noch mehr Aktion als zuvor.

Pringles Kitesurf World Cup 26. August - 4. September Zum ersten Mal ist Fehmarn Austragungsort des „Pringles Kitesurf World Cups“ und löst damit St. Peter-Ording ab. Bei dem spektakulären Wettkampf treten die weltbesten Kitesurfer aus über 20 Ländern in den Disziplinen Freestyle und Slalom gegeneinander an. Auf die Teilnehmer und Zuschauer warten spannende Tage mit einem abwechslungsreichen Programm, kostenlosen Testmöglichkeiten und einen riesigen Beachclub mit Hängematten und Strandkörben. n Weitere Veranstaltungen unter www.fehmarn.de

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007) und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung: Ford Fiesta: 6,9 (innerorts), 4,2 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 120 g/km (kombiniert).

LÜBECK - Am Spargelhof 10 Telefon (0451) 88 900 0 BAD SEGEBERG - Esmarchstraße 13-15 Telefon (04551) 88 11 0 OLDENBURG - Am Voßberg 7 Telefon (04361) 90 96 0 Hauptsitz: Hugo Pfohe GmbH, Alsterkrugchaussee 355, 22335 Hamburg.

www.hugopfohe.de

* Ein Privatkundenangebot, gültig für Ford PKW Neuwagen der Hugo Pfohe GmbH ab Erstzulassung. Im Anschluss an die zweijährige Herstellergarantie gelten die Garantiebedingungen und der Umfang des Ford Garantie Schutzbriefes für das 3.-7. Jahr ab Erstzulassung, bis zu einer maximalen Kilometerlaufleistung von 105.000 Km. Die Kilometerlaufleistung kann bei Bedarf gegen Aufpreis erhöht werden. Die Aktion kann nicht mit anderen Sonderaktionen kombiniert werden. Weitere Informationen und Ihr individuelles Angebot erhalten Sie bei uns. 1 Privatkundenangebot, gilt für den Ford Fiesta 3-Türer Ambiente 1,25-l-Benzinmotor 44 kW (60 PS) mit händlereigener Zulassung. Durch die Kurzzulassung des angebotenen Fiesta Editionsmodelles im Januar 2016, ist die Garantie von 7 Jahren bereits in Lauf gesetzt worden. 2 Unverbindliche Preisempfehlung der Herstellers inkl. Frachtkosten und Garantieverlängerung € 14.684,-, ergibt eine Ersparnis von € 3694,- zum Editionspreis von € 10.990,-.

04|2016 l e b e n s a r t 21


Ausflüge & Reisen

Vielfalt am Ratzeburger See Gelegen zwischen Küchensee, Stadtsee, Domsee und dem lang gestreckten Ratzeburger See bietet die Inselstadt „das gewisse Etwas“: Idylle pur am Ratzeburger See mit seinem unter Naturschutz stehenden Ostufer, das sich noch immer wild und unberührt zeigt und wo Haubentaucher, Gänsesäger, Enten und andere Wasservögel ihre Brut- und Nisträume finden.

Aber nicht nur Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten: der Ratzeburger See, eingebettet in die schönste Feld- und Waldlandschaft, bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Wandern, Rad fahren, Surfen, Rudern, Kanu fahren, Segeln oder Schlemmen. Umrunden kann man die Insel mit dem Ruderboot, die frischesten Fische bei der Fischerei Jobmann genießen oder eine Radtour mit rund 26 km um den See bewältigen. Der Ratzeburger See ist außerdem ein ge-

Blick über das Wasser auf die Domhalbinsel

schichtsträchtiger Ort, denn hier verlief einst die innerdeutsche Grenze. Ein besonderer Tipp sind deshalb die FahrradGrenztouren, die von April bis Oktober einmal im Monat stattfinden. Die länderübergreifende Fahrradtour führt durch eine wunderbare Landschaft und lädt zu einem besonderen Geschichtserlebnis ein. Auf zehn bis zwölf Stationen entdecken man Überreste und Vegetationsspuren der ehemaligen Grenze und erfährt Geschichten und Schicksale aus der Zeit der deutschen Teilung. Eine Station ist z.B. das Grenzhus in Schlagsdorf mit dem Besuch des Museums und

Auf der Grenztour kommen die Teilnehmer auch an mehreren Infostellen zum Thema Grenze vorbei

des Außengeländes, wo auch wiederaufgebaute, originale DDR-Grenzzäune besichtigt werden können. Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine Anmeldung bei der Tourist-Information unbedingt notwendig! n Tourist-Information Ratzeburg Rathaus/Unter den Linden 1, Ratzeburg Tel. 0 45 41 / 8 00 08 85 www.inselstadt-ratzeburg.de

Fischerei Jobmann, Foto: Jens Butz

22 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


Reisegewinnspiel

NOVASOL begrüßt die Gäste im OstseeResort Olpenitz

Was gibt es Schöneres, als den Urlaub an der Ostsee zu verbringen, sein Ferienhaus unweit vom Wasser zu wissen und morgens beim Frühstück auf der Terrasse schon die frische Meeresluft einzuatmen? Und für die Kinder ist ein weitläufiger Strand mit besten Bademöglichkeiten ein Paradies. Wo? Auf der Ostseehalbinsel Schwansen zwischen Kiel und Flensburg, im NOVASOL Ferienhausdorf OstseeResort Olpenitz.

Die Ferienhäuser und -wohnungen dort liegen nur wenige Meter vom Meer entfernt, in unvergleichlicher Lage auf einer lagunenartigen Halbinsel des Privathafens. Hier gilt es nun, sich zwischen den wundervollen Feriendomizilen zu entscheiden: Schleivilla an der Westmole, luxuriöse Albatrosvilla, Kapitänshaus, auf Stelzen über dem Wasser errichtetes Hafenhaus oder dem Highlight, den „Schwimmenden Häusern“ auf Pontons direkt auf dem Wasser. Letztere bieten auf zwei Etagen tollen Luxus und schöne Ästhetik. Der beste Platz an der Sonne, die Wassernähe und ein optimaler Panoramablick sind hier zu jeder Zeit auf der privaten Dachterrasse garantiert. ■ NOVASOL-Buchungsservice: Tel. 0 40 / 23 88 59 82 www.novasol.de und in den Reisebüros

Tipp: Ein flexibles Tagespreis-System ermöglicht spontane Kurztrips, verlängerte Wochenenden, den langen, erholsamen Sommerurlaub oder die Auszeit in der ruhigen Nebensaison.

VERLOSUNG Verlost* wird ein Ferienhausaufenthalt mit NOVASOL in Deutschland im Wert von 500,- Euro – anzurechnen auf eine Buchung aus dem aktuellen NOVASOL-Angebot in Deutschland. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort NOVASOL an jr@verlagskontor-sh.de *Der Gewinner wird benachrichtigt und der Gewinngutschein zugesendet. Nicht auf andere Personen übertragbar, nicht verkäuflich, nicht gegen Bargeld einzulösen und nur gültig in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen von NOVASOL. Der Gewinn schließt nicht die An- und Abreisekosten, jedoch die verbrauchsabhängigen Nebenkosten während des Aufenthaltes ein. Mitarbeiter der ausrichtenden Unternehmen können nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t

23


Darauf freuen sich Golfer 2016

Abschlag auf der Insel Der Golfclub Morsum auf Sylt e.V. ist jetzt dem Golfverband Schleswig-Holstein beigetreten und öffnet damit seine Pforten ab diesem Jahr auch für Gäste. Wer anerkanntes Mitglied in einem deutschen Golfclub ist kann eine Runde auf dem 18-Loch Platz mit Blick aufs Watt genießen. Immer mit dabei Beim Sport in der Natur wünschen sich Hundefreunde selbstverständlich, ihren Liebling bei sich zu haben. Zwölf Golfanlagen in Schleswig-Holstein zeigen

24 l e b e n s a r t 04|2016

sich jetzt besonders tierfreundlich und erlauben angeleinte Hunde (eine Liste der Clubs gibt es auf www.golfkueste. de). Wer seinen Hund zwar mitnehmen, sich aber ganz auf das Spiel konzentrieren möchte, gibt ihn beim Golf und Country Club Gut Bissenmoor in Bad Bramstedt zu dem professionellen Hundetrainer der Hundeschule „Hundeleben“ in ein großes Freilaufgehege. Spaß für alle gibt es beim HuGo-Cup, der bundesweiten Charity-Turnierserie für den Hundefreund und wird seit 2010 ausgetragen. Der nächste HuGo findet am 4. Juni beim GC Renneshof

(Niederrhein) statt (alle Termine und Infos auf www.hugo-cup.de). 18 Loch in unter drei Stunden Anstelle eines Golfcarts sollen Sportler bald auf das Golf bike mit dem eigens entwickelten Gepäckträger mit integriertem Golf bag umsatteln. Die Räder werden zurzeit in etwa 40 Golfresorts in Kanada und den USA eingesetzt, erhöhen die Fitness und sparen Zeit: Eine 18Loch soll in weniger als drei Stunden zu schaffen sein, eine 9-Loch-Runde in einer guten Stunde.


Mit Schwung in die Golfsaison

Wieso eigentlich „Fore!“?

Wunderbar weiblich

Obwohl Golfen nicht unbedingt zu den Sportarten mit hohem Verletzungsrisiko gehört, gibt es doch eine Gefahr: vom fliegenden Golfball getroffen zu werden. Jeder Spieler weiß, dass er bei einem abdriftenden Ball so laut wie möglich die Warnung Fore (sprich „Foor“) ruft. Aber wieso reicht eigentlich nicht ein einfaches „Achtung“ oder „Vorsicht“? Golf ist ein Sport mit einer sehr alten Tradition. Literarisch taucht Fore es als erstes im Jahr 1878 im Oxford English Dictionary auf, als „a warning cry to people in front of a golf“. Eine mögliche Wortherkunft ist auf die fore-caddys zurück zu führen. Früher waren Golfbälle sehr teuer. Um möglichst wenige zu verlieren, wurden die Spieler von fore-caddys begleitet, einem Caddy, der voraus ging, um zu beobachten, wo der Golfball landet. Diese Caddys wurden oft vor ankommenden Bällen gewarnt und zwar mit dem Ruf „fore-caddy!“, was sich über die Jahrzehnte vermutlich zu Fore verkürzt hat. Hören Sie, dass jemand Fore ruft, reagieren Sie bitte schnell, ohne sich vorher umzuschauen. Ducken Sie sich sofort und legen Sie Ihre Arme schützend über Ihren Kopf.

Die Mode für die Golfspielerin bleibt schön feminin – Röcke und Kleider dominieren das Green in frischen Farben, geschmückt mit schicken Details aus Strass oder Pailletten. Von Brittigan, erhältlich u.a. im Golf Shop Aukrug

Fotonachweis: Brittigan GmbH

NG COMI N! SOORT STA 16 20 APRIL

BEREIT FÜR DIE GENUSSREVOLUTION? Im April gibt‘s was auf die Hände!

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t

25


kleinkunst oder GROSSE OPER Das KULINARISCHE THEMA

von Jens Mecklenburg

Löst neue Bescheidenheit die Sterne-Gastronomie ab? Zwei-Sterne-Koch Alexandro Pape (Fährhaus, Sylt) hat sein Gourmet­ restaurant geschlossen, stattdessen braut er Bier und serviert belegte Brote. Ist die Sterne-Gastronomie in der Krise?

S

ie sind der Ritterschlag für jeden Koch, versprechen Ruhm und Ehre – nur eines bringen die vom Michelin verliehenen Sterne nicht: viel Geld. Im Gegenteil: Spitzenköche klagen von Glücksburg bis Konstanz über steigenden wirtschaftlichen Druck. Noch nie gab es in Deutschland so viele Sterne-Restaurants – 290, davon 39 mit zwei und 10 mit drei Sternen – aber die Anzahl der Gäste ist nicht mitgewachsen. „Preisbewusste

26 l e b e n s a r t 04|2016

Gourmets“, hohe Produktqualität und Personalkosten setzen den Betrieben zu. Es ist grotesk: Das stetig steigende Niveau der Köche macht der Spitzengastronomie zu schaffen. Wer als Küchenchef keinen millionenschweren Gönner im Rücken hat, schreibt Zahlen wie der servierte Hummer – rote, und ist daher auf Quersubventionierung angewiesen: Durch ein Hotel, die eigene Gewürz-Linie oder eine angegliederte Kochschule. Ein anderer Aspekt: Vielen Gästen wird zu viel „Theater“ in Gourmettempeln veranstaltet. Ich höre häufig: „Man kommt als Gast ja gar nicht mehr zum Essen, weil dir ständig einer rauf und runter erklärt, was auf dem Teller oder im Glas ist und was sich der Küchenchef dabei gedacht hat.“

Burger oder Hummer Lenka Hansen-Mörck vom Historischen Krug in Oeversee weist auf interessante gesellschaftliche Veränderungen hin: „In Zeiten, wo sich in Firmen inklusive Chef alle mit Du ansprechen und Dax-Vorstände ihre Krawatten ablegen, allerorten lockere Umgangsformen Einzug halten, sind Stil und Etikette, die in Gourmetrestaurants lange gepflegt wurden, nicht mehr zeitgemäß.“ Der Trend geht zum entspannten Essen, stellt auch Mathias Terpe vom 5-Sterne-Hotel Altes Gym-


nasium in Husum fest. „Unsere Gäste wollen gut, aber in lockerer Atmosphäre speisen.“ Gerade jüngere Gäste wollen aber nicht nur entspannt, sondern vor allem „einfach“ essen. Gut ablesbar an Dutzenden neu eröffneten „Edel-Burger-Läden“ zwischen Flensburg und Hamburg. Zielgruppe sind die 15 bis 35jährigen. In diesen Lokalen wird man gerne zwangsgeduzt und fragt sich als Gast, wie man die Brot-Fleisch-Türme halbwegs zivilisiert essen kann. Die Einrichtung ist meist witzig und unbequem, an Vegetarier und Veganer wird gedacht und alles ist irgendwie Bio und nachhaltig. Keine Lokale, in die man Eltern oder Geschäftspartner zum gemütlichen Abendessen einlädt. Dann doch lieber zu Jörg Müller, der einst die Sterne-Gastronomie in den Norden brachte. Er verzichtet schon länger auf Sterne, Kochmützen und sonstige Auszeichnungen und setzt in Sylt entspannt auf gehobene Bistroküche. Im „Brot und Bier“ serviert sein Kollege Alexandro Pape nun zu selbst gebrautem Bier raffiniert verfeinerte Brotkreationen. Seine Idee: Gourmet­ ansprüche auf ein einfaches Stück Brot zu konzentrieren. Dafür hat er sein Restaurant geschlossen. Die kulinarische Leitung im Fährhaus bleibt aber weiterhin in seiner Hand. Edelherberge, Tagesrestaurant und Gourmettempel Dass die Auszeichnung mit einem Michelin-Stern noch immer erstrebenswert sein kann, zeigt der umgekehrte Weg, den das Romantik Hotel Kieler Kaufmann geht. Küchenchef Mathias Apelt bekam jüngst eine seinem Niveau entsprechende Bühne, ein Gourmetrestaurant namens Ahlmanns. Für das Tagesgeschäft wurde ein gehobenes Steakrestaurant etabliert. Apelt hatte sich schon an anderen Orten Sterne erkocht. Jetzt arbeitet er zielstrebig daran, auch für das Ahlmanns mit einem Stern ausgezeichnet zu werden. Der angestrebte Stern soll zusätzliche Gäste in Kiels bestes Hotel führen. So wie Oper, Schauspielhaus und Konzertsaal selbstverständlich zur Landeshauptstadt gehören, soll es in Zukunft auch ein besterntes Restaurant sein. Auch in Weissenhaus, im „Grand Village Resort & Spa“ setzt man auf Sterne-Gastronomie. Der neue Küchenchef Christian Scharrer soll aus einem Michelin-Stern gar zwei machen. Für ein Luxusresort, das auch internationale Gäste anlocken möchte, ein wichtiger Faktor. Wie auch die Zwei-Sterne-Köche Johannes King auf Sylt (Sölringhof) und Dirk Luther in Glücksburg (Alter Meierhof) gute Erfahrungen mit ihren „Gesamtkunstwerken“ aus Edelherberge, entspanntem Tagesrestaurant und Gourmettempel machen. Schleswig-Holsteins einzigen 3-Sterne-Koch, Kevin Fehling, zog es hingegen von Travemünde nach Hamburg. In der Hansestadt kann er auf eigene Rechnung kochen. Dort findet er auch eher ein zahlungskräftiges Publikum für seine avantgardistische Gourmetküche. Ob stylische-Schnittchen, nachhaltige Edel-Burger oder große kulinarische Oper im Gourmetrestaurant ist für Genießer keine Frage von entweder oder, sondern von Zeit, Anlass, Stimmung und Kontostand. Die neue Genussvielfalt ist eindeutig zu begrüßen.

Alarmanlagen & Sicherheitstechnik

24

Stunden Service-Leitzentrale HSW-Sicherheitslösungen

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der

LÜBECKER TAFEL

LÜBECKER TAFEL

Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237

szeiten: Öffnung hr 18:00 U 0 Do. 13:0 18:00 Uhr Fr. 8:00 Uhr - 12:00 Sa. 8:00

ke Entdec ! Neues

Schinken

und andere Köstlichkeiten

Schinken Nissen ▪ Ahrensböker Str. 122 ▪ 23617 Stockelsdorf Tel.: 04 51 / 4 90 05-0 ▪ www.schinken-nissen.de

04|2016 l e b e n s a r t 27


Qualität made in Lübeck

Die bunte Welt von Rotter Glas Lübecker Kristallglas von Weltformat von Jochen Rühmling

Als Carl Rotter nach dem Zweiten Weltkrieg von Schlesien nach Lübeck floh und in der Hansestadt seine eigene Glasmanufaktur gründete, hätte er wohl nie zu träumen gewagt, dass seine handgefertigten Kristallgläser einmal weltberühmt sein würden. Mit ihren einzigartigen Dekoren und Designs sind die gläsernen Kunstwerke von „Rotter Glas“ mittlerweile begehrte Kultobjekte, die nicht nur als Sammlerstücke die Privathaushalte von Kunstliebhabern schmücken, sondern auch in zahlreichen internationalen Museen, Galerien und Ausstellungen zu bewundern sind.

Der Weg in die Zukunft Jedes Glas, jede Vase, jede Schale aus der kleinen Lübecker Manufaktur ist ein Unikat, das in aufwändiger Handarbeit hergestellt wird. Daran hat sich von der Gründung des Familienunternehmens bis heute nichts geändert. Nach dem Tod von Carl Rotter hat zunächst seinen Frau Margarete und später sein Sohn Wolfgang Rotter die Firma übernommen. Nach 35 erfolgreichen Jahren hat er die Leitung mittlerweile an seine Frau Birgit Rotter übergeben. Sie führt das Unternehmen mit Unterstützung von den Söhnen Carl und Christoph Rotter. Das Lebenswerk des Großvaters bereits in vierter Generation fortzuführen, erfüllt die Familie mit großem Stolz und viel Freude. Mittlerweile besteht das Sortiment von „Rotter Glas“ aus über 150 verschiedenen Dekoren; und ständig kommen neue hinzu. Hier verbinden sich Tradition und Moderne, zeitlose Schlichtheit und filigrane Eleganz. 28 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


Präzise Handarbeit Insgesamt sechs Glasveredler verwandeln die mundgeblasenen Kristallrohlinge in stundenlanger, manchmal tagelanger Arbeit in die unvergleichlichen kleinen und großen Glaskunstwerke. Nicht umsonst spricht man von Handwerkskunst. Denn was die Glasveredler des Lübecker Familienunternehmens seit jeher leisten, ist von größtem künstlerischen Anspruch und von keiner Maschine zu ersetzen. Mit Schleifscheiben tragen sie millimetergenau Bereiche der Farbschicht von den mundgeblasenen Kristallrohlingen ab. Durch den Kontrast aus Transparenz und Farbe entstehen die schönen Muster und Dekore, für die „Rotter Glas“ so berühmt ist. Dabei muss jeder Schliff exakt platziert werden, darf weder zu tief noch im falschen Winkel in das Kristall dringen. Eine Herausforderung, die neben jahrelanger Erfahrung auch viel Fingerspitzengefühl und ein Höchstmaß an Konzentration erfordert. Umso mehr freut es Familie Rotter, dass diese besondere Handwerkskunst aus einer kleinen Manufaktur in Lübeck auf der ganzen Welt so viel Wertschätzung erfährt. (Fotos: Thomas Berg)

ommen, Herzlich Willk auf Sie wir freuen uns uch! und Ihren Bes

n Rotter Glas, Elisenstr. 2, Lübeck Tel. 04 51 / 40 44 05, www.rotter-glas.de

Restaurant Die Zimberei KÖNIGSTRASSE 5-7 • 23552 LÜBECK TEL. 04 51 - 7 38 12 • Fax 0451 - 70 43 65 www.zimberei.de Unsere Küche kocht von 17.00 - 21.30 Uhr Öffnungszeiten: Sonntag und Montag Ruhetag Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 29


AtMOSPHÄRe Und GenUSS:

SURF & tURF Mit MeeRbLiCK Ab Mitte MAi 2016: Genießen Sie feinste Grillspezialitäten von Fleisch und Fisch auf der Terrasse der Seven C’S Bar mit bestem Blick auf Strand und Meer! Jeden Freitag ab 18.30 Uhr. Preis pro Person G 38,00. Kinder bis 6 Jahre sind eingeladen, Jugendliche von 7 bis 12 Jahren zahlen nur die Hälfte!

Bitte reservieren Sie rechtzeitig unter Telefon 04502 / 308-372

Seven C’S Bar im COLUMbiA Hotel Casino travemünde · Kaiserallee 2 · 23570 travemünde

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Geführte Tages- und Wochenendtouren

Leinenmode Wir wandern auf den aus ökologischen und regionalen Stoffen, „woody“ Spuren von Caspar DavidHolzschuhe und ausgesuchte Weine Friedrich und malen, zeichnen, fotografieren nicht nur Kühe. Einladung zum

KunstGenuss 2016

vom 1.-10.4.2016 in beiden Katen in Bosau

Altenteilerkate Bischof-Vicelin-Damm 5, Bosau geöffnet Sa+So von 11-18 Uhr Unser gemütliches Blockbohlenhaus bietet Platz für 2-3 Personen und befindet sich im Südosten der Insel Rügen.InEntlang foabendder seichten nahtur-design kolook om Öerkunden Boddengewässer der Schoritzer und Puddeminer "Leinen - v Wiek nitter" www.nahtur-design.de wir über gut ausgebaute Rad- und Wanderwege elksehenswerten zum Eddie nats Natur- und Kulturschätze m der Region. 15. des Mo info@nahtur-design.de Im er am r te n u ung (Anmeldauf Familie Eisenknappl . 18574 Groß Schoritz 91 44) 4 37Rügen 5 / und auf 6 7 01 Telefon: 038304 / 63 99 66 . info.eisenknappl-design.de

30 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

AB GE SC HM ECs KT der Neuigkeiten au Welt der Kulinarik

Burger-Erlebnis Leckere, handgemachte Burger mit frischen Zutaten, dazu noch eine Auswahl an verschiedenen Brötchen, wie Brioche, Sesam oder Vollkorn gibt es in der Organic Juice Bar in Lübeck. Ausserdem serviert das Team frisch gepressten Obst- oder Gemüsesaft, Fritten aus Karotten und Pastinaken sowie knackige Salate. Hier gibt es auch für Veganer und Vegetarier eine reichliche Auswahl. n Organic Juice Bar, Mühlenstr. 49, Lübeck, Tel. 04 51 / 39 77 45 90

Willkommen bei Peter Pane „Wenn dein Herz lacht, ist der Zeitpunkt gekommen loszulegen“, sagt Peter Pan(e). „Mit entsprechend viel Freude und Leidenschaft geht unser bewährtes Team jetzt endlich an den Start, um die Menschen mit unserer Gastfreundschaft und märchenhaft leckeren Burgern zu verwöhnen“, Peter Junge bei der Eröffnung der Binzer sagte Patrick Junge, Chef Filiale von Peter Pane der Paniceus Gastro Systemzentrale GmbH, anlässlich der Eröffnung der ersten Filialen von Peter Pane in Binz auf Rügen sowie in Hamburg, Berlin, Potsdam und Lübeck. Bis zum 13. April folgen weitere der insgesamt 12 Restaurants im ganzen Norden. Der tägliche Anspruch ist es, frische regionale Zutaten zu servieren. Die Gäste können für ihre Burger zwischen drei verschiedenen Sorten Brot wählen, allesamt in einer traditionellen Familien-Bäckerei gebacken. Das saftige Rindfleisch kommt ausschließlich aus deutschen Landen. Auch für den fleischlosen Genuss wird ein breites Angebot bereit gehalten. n Peter Pane – Lübeck Altstadt, Breite Straße 1-5, Tel. 04 51 / 70 75 79 07, www.peterpane.de


Spargel-Genuss In der schönen Hermannshöhe in Travemünde mit dem sensationellen Blick übers Meer wird jetzt im April Spargel geboten. Von der Suppe bis Spargel Naturelle, mit zerlassener Butter oder Sauce Hollandaise und als Beigabe Holsteiner Schinken, Schnitzel Wiener Art oder zarter Lachs. Damit auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten kommen, ist Käpt`n Kümmel am 17. April zu Gast. Bei seinem Programm, einer bunten Mischung aus Zauberei, Clownerie, und wilden Geschichten, ist Spaß garantiert. n Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 88 85 42 5, geöffnet tägl. 11-18 Uhr, Sa + So Frühstücksbuffet 8-11 Uhr

Qualitätssiegel für Ringstedtenhof Das Projekt des Landwege e.V. „Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof“ wurde vom Rat für Nachhaltige Entwicklung mit dem Qualitätssiegel „Werkstatt N-Projekt 2016“ ausgezeichnet. Jedes Jahr werden bundesweit Projekte und Initiativen, die Ökonomie, Ökologie

und Soziales zu nachhaltigem Denken und Handeln anregen, mit dieser Anerkennung belohnt. Beim Landwege e.V. ist die Freude darüber, als eines von 100 richtungsweisenden Projekten für Nachhaltigkeit in Deutschland ausgezeichnet zu werden, groß. Es ist ein weiterer erfolgreicher Schritt, den Schülern, die jeden Tag den Hof besuchen, ein Bewusstsein für die gesunde Herkunft von Lebensmitteln zu schaffen und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu vermitteln. n Ringstedtenhof, Vorrader Str. 81, Lübeck, Tel. 04 51 / 5 13 36,

Das Beste vom Rind Bei Schinken Nissen in Lübeck-Stockelsdorf gibt es das Feinste vom Rind, hauchdünn geschnitten und aromatisch. Fridtjof Nissen hat die besten Spezialitäten und Raritäten. Er hat sie aufgelistet und ein SchinkenGlossar zusammengestellt. Dabei haben die Schweizer die Nase vorn. Das klassische Graubündner Fleisch, das Rariwar mit Gewürzen und Kräutern, das butterweiche Bärner Schübli vom Piemonteser Rind, das Düre-Bi-Rot, eine mit Kräutern versetzte Rinderbrust und ganz mild der Rinderrauchsaftschinken. Aus dem Hohenlohischen kommt der luftgetrocknete Rinderschinken, der Wagyu-Rindernacken aus Japan und der Cecina de Leon aus Spanien. n Schinken-Nissen, Ahrensböker Str. 122, Stockelsdorf , Tel. 04 51 / 49 00 50

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 31


Abgeschmeckt

Frische vom Lande

Die Vorbereitungen für die Spargelsaison auf dem Kaiserhof in Salem laufen auf Hochtouren. Bald ist es soweit, dann gibt es endlich wieder weißen und grünen Spargel frisch vom Feld. Familie Kaiser baut außerdem Frühkartoffeln und Getreide an und hält rund 200 Gallowayrinder in Freilandhaltung. Spargel, Fleischprodukte sowie Marmeladen, Gewürze, Dips, Deko und Geschenkartikel kann man vor Ort im eigenen Hofladen kaufen. Die Hof küche lädt täglich zum Mittagstisch und bietet Rinderrouladen, Sauerfleisch oder Gulaschsuppe an. Im ganzjährig geöffneten Hofcafé gibt es köstliche selbstgebackene Torten und Kuchen. Am 22. Mai lädt die Familie Kaiser ab 11 Uhr zum Spargelfest ein. n Kaisers Hofladen & Café, Seestr. 58, Salem, Tel. 0 45 41 / 84 04 41, www.kaiserhof-salem.de

Genuss aus Schleswig-Holstein Erst vor 8,5 Jahren gegründet, hat sich der Verein FEINHEIMISCH mittlerweile zum kulinarischen Leuchtturm des „echten Nordens“ entwickelt. So war der Verein aus Gastronomen, Produzenten und Genussmenschen auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin präsent, wo u.a. mit Sarlhusener Zander auf Steckrüben-Kartoffelstampf, Meiereiprodukten von Geestfrisch und Spezialitäten der Rohmilchkäserei Backensholz für Schleswig-Holstein mit kulinarischen Mittel geworben wurde. In diesem Jahr geht man mit einem Genussmobil an den Start, das unter anderem auf der Landesgartenschau in Eutin zu sehen sein wird und für nachhaltige Bildungsprojekte in Verbindung mit Natur- und Umweltschutzthemen sowie Verbraucherberatung zum Einsatz kommen soll. Eine Art rollende Genuss-Akademie. Auch arbeitet der Verein an einem eigenen Gütesiegel. Wo FEINHEIMISCH drauf steht, soll auch überprüf bar FEINHEIMISCH drin sein und den strengen Qualitätskriterien entsprechen. Der Verein wächst, blüht und gedeiht und macht sich um die Ess-Kultur im Norden verdient. (jm) n www.feinheimisch.de

Foto: www.feinheimisch.de

Seehof-Vergnügen Es ist nicht nur der unbezahlbare Blick, der den Seehof in Ratzeburg so unwiderstehlich macht. Es ist die einmalige Atmosphäre, die jeden Aufenthalt von der ersten Minute an zum Vergnügen macht. Der Gast entspannt sichtlich im neu gestalteten Hotel, genießt das Flair und fühlt sich im aparten Ambiente wohl. Im Restaurant bestechen angenehme Naturfarben und erfrischende Leichtigkeit. Am 15. April

beschert es eine ungewöhnliche Bier-Degustation, bei der die feine Küche des 4-Gang-Menüs auf ungewöhnlichen Hopfen- und Malz-Genuss trifft. Der 8. Mai feiert dann alle Mütter mit einem opulenten Brunch-Buffet oder einem feinen Menü, das bestens als Überraschungs-Einladung punktet und der Hauptperson des Tages einen entspannten Feiertag beschert.

n Hotel „Der Seehof“, Lüneburger Damm 1-3, Ratzeburg, Tel. 0 45 41 / 86 01 01

32 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


Frühlingsfrischer Genuss am See

W

ir waren wieder richtig fleißig in unserer Winterpause!“ Zufrieden lassen die Schwestern Nadja und Marjam Rahbari ihren Blick durch die frisch renovierten Zimmer im Strauers Hotel am See in Bosau schweifen. Gemeinsam mit ihrem Team haben die Inhaberinnen die ersten Wochen des Jahres genutzt, um der Traditionsadresse einer Frischekur zu unterziehen. Am 18. März haben nun Restaurant, Café und Hotel wieder die Türen für die Gäste geöffnet. Genießer dürfen sich auch auf der Speisekarte über neue Kreationen und Gaumenschmeichler des erstklassigen Küchenteams um die beiden Top-Köche Dennis Mazza und Michael Huk freuen. Serviert wird im Restaurant mit Panoramafenster zum Großen Plöner See oder draußen auf der Seeterrasse mit traumhaftem Blick auf das Plöner Schloss – was für Ausblicke! Strauers Hotel am See bietet auch die ideale Kulisse für festliche Anlässe jeder Art. Wer länger an diesem bezaubernden Ort verweilen möchte, für den stehen behagliche Zimmer und Suiten bereit. n Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2-4, Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40, www.strauer.de

Der Frühling

steht vor der Tür!

Zeit für Seeblick, schöne Momente und kulinarischen Genuss. Zeit für Strauers. Restaurant & Café am Plöner See. Familie Rahbari und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch. Reservieren t für Sie schon jetz rn, nfeie Feste, Familie en it ze ch Ho u.v.m.

Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de

Anzeigenspezial

Öffnungszeiten: Di– Fr 17–21 Uhr ˜ Sa / So 12 –21 Uhr ˜ Mo Ruhetag ab Mai: Di–So 12–21 Uhr ˜ Mo Ruhetag


Fünf Jahre Eis-Steffens

I

n diesem Monat hat die Eis-Saison begonnen und man kann am Wochenende bei einem Ausflug ins Grüne das selbstgemachte Eis von Familie Steffens in Ahrensbök genießen (Sa + So 14-18 Uhr, Juli und August täglich 13-18 Uhr). Wer sich bei dem großen Angebot an köstlichen Sorten nicht entscheiden kann, dem empfiehlt Familie Steffens die Eisverkostungen am 23. April und 28. Mai, jeweils um 12 Uhr. Hier dürfen ausgewählte 30 der insgesamt über 70 Eis-Kreationen probiert werden (12 Euro p.P., um Anmeldung wird gebeten). Neu im Programm sind Joghurt-Himbeer-Stracciatella-, Joghurt-Kaffee- und gebrannte Mandeln Eis. Für Liebhaber deftiger Küche ist das rustikale Landfrühstücksbuffet genau das Richtige. Dabei werden von Direktvermarktern der Region Schinken, Landkäse, Eier, hausgemachter Jo-

ghurt, Waffeln und Bauernhof-Milch serviert (3.4. und 15.5., 9-12 Uhr, nur mit Voranmeldung). Am 22. Mai wird bei Steffens der „Tag des offenen Hofes“ und ihr fünfjähriges Bauernhofeis-Jubiläum gefeiert. Ein buntes Programm mit Kunsthandwerk, plattdeutscher Rockband, Pony- und Kuhreiten sowie eine ganze Reihe „tierischer“ Überraschungen warten auf die Gäste (10-18 Uhr). n Bauernhofeis Steffens GBR, Langendamm 3, Ahrensbök, Tel. 0 45 25 / 5 01 99 97, Hofladen geöffnet von Mo-Sa, 9-18 Uhr

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof

Öffnungszeiten Hofladen

Mo. bis Sa. 9 – 18 Uhr

Unsere Eisstube Sa. & So. 14 – 18 Uhr

Juli & August: täglich 13 - 18 Uhr

Die ganz besondere Eisverkostung

Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:

Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.

So. 03. April, So. 15. Mai von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung

Sa. 23. April & So. 28. Mai NUR mit Anmeldung Preis p.P. 12,00€

Individuelle Termine ab 20 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Probieren Sie in unserer Eisstube: unsere neue Merlot-Espresso-Eisspezialität

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de 34 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


Abgeschmeckt

Neuer Küchenchef Die schöne Villa Mare am Travemünder Strand hat einen neuen Küchenchef. Oliver Pfahler wird zukünftig im ebenfalls neu etablierten Gourmet-Restaurant „Balthazar“ auf höchstem Niveau kochen. Das junge, dynamische Küchenteam vervollständigt das historische Ambiente durch klare Akzente in der kulinarischen Ausrichtung der Küche. Diese legt Wert auf eine Mischung aus mediterraner Mittelmeerküche mit französischem Einschlag. n Villa Mare, Kaiserallee 6, Lübeck-Travemünde

nehmen! Ab Mitte Mai können Gäste das Event jeden Freitagabend ab 18.30 Uhr miterleben und erlesene Grillspezialitäten von Fleisch und Fisch auf der Terrasse der Seven C‘s Bar genießen. 38 Euro pro Person, Kinder bis 12 Jahre zahlen die Hälfte. Um telefonische Reservierung wird gebeten. n Seven C’s Bar im COLUMBIA Hotel Casino Travemünde, Kaiserallee 2, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 30 83 72

Fahr-Rad-Spezial 2x Übernachtung im komfortablen Hotelzimmer inkl. Frühstück

v.li. Küchenchef Oliver Pfahler und Restaurantleiter Lasse Stöckmann

Ein Lieblings Italiener Wechselnde Spezialitäten, super Service, gepaart mit jeder Menge Charme und Können von Antonio und seinem Team macht den Besuch vom Ristorante San Michele in Lübeck zu einem absoluten Muss. Hier gibt es Pizza und hausgemachte Pasta, beste Weine, ein gemütliches Ambiente und nicht zu vergessen: Limoncello von Antonios Mama! n Ristorante San Michele, Bismarckstr. 22, Lübeck, Tel. 04 51 / 70 73 93 73

Meersalz Nun gibt es wieder Ostseesalz. Nach der Insolvenz im Oktober 2015 hat Christopher Walter mit neuem Logo und verändertem Firmennamen die Produktion auf Gut Eckhof bei Strande wieder aufgenommen. Ge-

wonnen wird das Salz aus Ostseewasser, das in großen Pfannen über einer Gasflamme verkocht wird. Die 100-Gramm-Weckgläser bekommt man im regionalen Feinkosthandel. So schmeckt die Ostsee. n www.ostseesalzmanufaktur.de

www.gourmetfestival.de

Stilvolles Angrillen Die Terrasse ist weitläufig, der Blick endlos: Die Seven C‘s Bar des COLUMBIA Hotel in Travemünde hat wahrlich einiges zu bieten. Direkt am Strand gelegen, das Geräusch der Wellen im Ohr, ist die Atmosphäre hier einzigartig. Die Umgebung ist ein überzeugender Grund, der Einladung des COLUMBIA Hotel zu folgen und am Surf & Turf mit Meerblick teilzu-

2x Abendessen im Rahmen der Halbpension kostenlose Nutzung des VITALIA Spa 1x Meerschaumwaschung 1x Ausflugspaket mit Leihfahrrad, Kartenmaterial (leihweise) und Lunchpaket Euro 223,- pro Person/ Doppelzimmer Euro 263,- pro Person/ Einzelzimmer Anreise vom 21. März bis 30. Juni 2016.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-8999 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

VSH_62x250_April_2016.indd 1

04|2016 l e b e n s a r t 35

23.02.16 13:47


Gelungene Premiere eines erfolgreichen Festivals

Tour de Gourmet Solitaire

Z

um Abschluss der 29. Saison, gab es beim Schleswig-Holstein Gourmet-Festival (SHGF) eine Erfolg versprechende Premiere: die erste Tour de Gourmet Solitaire (TdGS), ein genussvolles Restaurant-Hopping für Alleinreisende ab 40 Jahren über drei Stationen. Gestartet wurde im Park Hotel Ahrensburg, wo Klaus-Peter Willhöft, Präsident der Kooperation Gastliches Wikingland e.V., die Gäste begrüßte und darauf hinwies, dass die TdGS keine Verkupplungsveranstaltung ist, sondern den allein reisenden Gästen einen geselligen und genussreichen Sonntag mit Gleichgesinnten bescheren solle. Dass Letzteres aufging, zeigte sich wenig später: Küchenchef Dominik Köndgen und sein Team hatten für die 40 Gäste ein Flying Amuse Bouche 36 l e b e n s a r t 04|2016

vorbereitet, aus dem ein köstliches Holsteiner Beef Tatar herausragte. Beim Live Cooking waren es vor allem die Crêpes mit Holsteiner Schinken, Honig, Rucola und Ziegenfrischkäse, die den meisten Teilnehmern sichtliches Vergnügen bereiteten. Und lag es am vorangegangenen Lanson-Champagner, dass bereits an der ersten Station ausgelassen geplaudert und gelacht wurde? Mit dem Audi-Shuttle des Festivals ging es danach nach Bad Segeberg ins VITALIA Seehotel, wo Küchenchef Andreas Schmidt und seine Crew die Gäste mit einer feinen Crêpinette von Krustentier und Wolfsbarsch auf Sellerie im Hummersud und im Anschluss daran mit Zweierlei vom Duro-Schwein verwöhnte. „Man hat das Gefühl, dass sich hier

von Michael Fischer

eine Gruppe von Freunden nach Jahren wiedergefunden hat“, brachte eine der Gäste die lebhafte Stimmung am Großen Segeberger See auf den Punkt. War eine Steigerung möglich? Kein Zweifel: Denn an der letzten Station – dem Hotel Der Seehof in Ratzeburg – hatte das Team um Küchenchef Dennie Zurmöhle zur Dessertparty geladen. Und zur herrlichen frisch gebrannten Espresso Crème Brulée und zahlreichen weiteren süßen Verführungen sowie feinen Bränden von Ziegler feierten die Teilnehmer der ersten Tour de Gourmet Solitaire bis in den Abend. Das Fazit: eine gelungene Uraufführung! Und unter den Alleinreisenden schienen sich sogar zwei Paare gefunden zu haben, die mehr als Sympathie teilten.


Begeisterung ist einfach. Das Schleswig-Holstein Musik Festival. Seit der ersten Stunde unterstützen wir als Hauptsponsor das Schleswig-Holstein Musik Festival. Weil uns dieses herausragende Kulturereignis mit zahlreichen Konzerten in unserem Land begeistert. Dabei legen wir mit dem Leonard Bernstein Award und den Konzerten „Meisterschüler – Meister“ ein besonderes Gewicht auf die Nachwuchsförderung.

S SparkassenKulturfonds

gut-fuer-schleswig-holstein.de

S Finanzgruppe


ANZEIGE

Außengestaltung mit Stein, Wasser und Pflanzen

Naturstein ist der ursprünglichste Baustoff für die Gestaltung privater und öffentlicher Freiräume. Nichts ist so beständig und vielseitig. Durch die Kombination von beruhigendem, hochwertigem Naturstein mit bewegtem Wasser und vielfältigen Pflanzen entstehen individuelle, kreative und anspruchsvolle Lösungen für Terrassen, Plätze und Gärten. Die Breite des Farbspektrums und die Vielfalt der Oberflächen und Formate machen jedes Projekt mit Naturstein unverwechselbar. Für den sachlich-modernen Baustil sind großformatige Platten ideal; Liebhaber des naturbetonten Looks schätzen raue Oberflächen für Veranden, Wege und Treppen, die hervorragend mit Pflanzen harmonieren.

38 l e b e n s a r t 04|2016


ANZEIGE

Für Terrassen und SchwimmbeckenUmrandungen spielt die Frostbeständigkeit eine große Rolle. Grundlegend ist der Rat eines qualifizierten Steinmetzmeisters gefragt. Das Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf in Lübeck bietet Ihnen nicht nur die große Vielten einen ausreichenden Halt bei nassen Füßen. Bauherren und Architekten können bei diesem umfassenden Angebot verschiedener Natursteine die jeweils geeignetste auswählen. falt und Schönheit von Naturstein an, sondern berät Sie auch über die Vorteile der einzelnen Materialien und ihre besonderen Eigenschaften. Hand in Hand damit geht zudem die professionelle Verlegung sowie die nachfolgende Pflegeinformation, die eine lange und sichere Nutzung garantiert. Gebürstete Oberflächen sind barfuß

angenehm zu begehen, haben eine gute Trittsicherheit und lassen bei jedem Schritt die Natürlichkeit des Steins spüren. Für den stark bewitterten Außenbereich sowie für Stufen und Wege rings um Pools oder Naturteiche eignen sich raue Platten mit geflammter Bearbeitung. Diese Flächen sind ebenfalls gut begehbar und bie-

n Natursteinwerk Rechtglaub Wolf, Travemünder Allee 34, Lübeck, Tel. 0 45 1 / 37 00 100 www.naturstein-wolf.de

Keramik in Holzoptik für die Terrasse

r talog unte a -K f f o t s u Ba .de rstein-wolf u t a .n w w w

04|2016 l e b e n s a r t

39


PANORAMA LÜBECK Das einmalige Doppeljubiläum Brahms-Festival und 25 Jahre Brahms-Institut mit herausragenden Konzerten wird zum Anziehungspunkt der Musikfreunde. Kleine und große Kulturfans dürfen sich auf spannende und spaßige Lübeck-Erlebnisse freuen und auf einsame Herzen wartet das „ganz andere“ Dating-Portal. Den VfB Lübeck-Fans eröffnen sich neue Sichtweisen, auf der Geniner Meile werden die Stars von morgen entdeckt und umweltbewussten Usern ermöglicht Cartridge-World ein gutes Gewissen. Der Verein „Rapsblüte“ beschert kranken Zwergen und ihren Familien Urlaubsfreuden und Golfglück kann in Timmendorfer Strand ganz „for free“ erlebt werden.

Doppeljubiläum Vom 22. April bis 1. Mai feiert die Musikhochschule Lübeck (MHL) ihr „silbernes“ Brahms-Festival unter dem Motto „Verwandlungen“: 25 Jahre hochschulinternes Festival mit Sinfoniekonzerten und eigenen, ständig wechselnden Kammermusikensembles, wobei die renommierten Dozenten, wie die Starklarinettistin und Professorin Sabine Meyer, samt Studierenden stets gemeinsam auf der Bühne stehen. Das Festival selbst ist absolut einmalig in der Hochschullandschaft. Das Motto „Verwandlungen“ präsentiert sich in vielen musikalischen und inszenatorischen Varianten. Unter anderem bietet die MHL 25 Stunden durchgehende Tonkunst – von Klassik über Klanginstallationen bis zu experimenteller und Club-Musik. Die Idee der musikalischen Variation zieht sich wie ein roter Faden durch das Programm der rund 35 Veranstaltungen, die in den Räumen der MHL, in der Holstentorhalle, der Villa Eschenburg, im Behnhaus/Drägerhaus, in St. Petri und St. Jakobi und ACOThormannhalle Rendsburg stattfinden. Mit einem besonderen Festakt und einer Brahms-Auktion wird das 25-jährige Bestehen des Brahms-Instituts an der MHL, dessen wissenschaftliche Arbeit sowie wertvolle, europaweit bedeutende Sammlung gewürdigt. n www.mh-luebeck.de

40 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


X

VERWANDLUNGEN 22 APR — 01 MAI 16

Das neue K Damit ist der brandneue Kulturkatalog der LTM gemeint, der zusammen mit „Kultur für Kinder“ in Lübeck und Travemünde erscheint. „Sie ist eine Hommage an Lübecks kulturelle Vielfalt und Einmaligkeit“, so LTM-Chef Christian Martin Lukas, „und soll Familien als Städtereisende neugierig auf Lübecks Kultur machen und zeigen, dass Kultur

auch Kindern viel Spaß machen kann, wenn sie kindgerechte Angebote bereithält.“ Die 40-seitige Broschüre zeigt sich von einer ganz modernen Seite und enthält viele großartige Anregungen und Tipps. Zu bestellen ist der neue Kulturkatalog unter www.luebeck-tourismus.de oder Tel. 0451 / 8899700.

25. BRAHMS FESTIVAL

iF Design Award 2016 in Gold Das Europäische Hansemuseum freut sich: Das Studio Andreas Heller Architects & Designers gewinnt für das Europäische Hansemuseum in Lübeck den diesjährigen iF Design Award in der Kategorie „Architecture – Public“ in Gold. In der Begründung der Jury heißt es: „Das Europäische Hansemuseum hat auf herausragende Weise zeitgemäße Architektur in die historische Altstadt von Lübeck, die UNESCO Welterbe ist, eingefügt. Der Umgang mit historischen Fassadentypologien überzeugt, die Materialität in jedem Detail ist ausgefeilt und spürbar. Die Umsetzung des Museumskonzeptes in spezifische Raumfolgen und Stimmungsbilder überzeugt vollständig und begeistert die Besucher – eine sehr gelungene Arbeit.“

Neues Glanzlicht beim VfB Lübeck

Musikhochschule Lübeck

SINFONIE KONZERT KAMMER MUSIK 25 STUNDEN WANDELKONZERT BRAHMS AUKTION LUNCHTIME CONCERTS MITSING CHOR

www.brahmsfestival-mhl.de

Die Lohmühle kann ab der kommenden Saison mit einer neuen Attraktion aufwarten. Der Sponsor SG MEDIENTECHNIK hat, in der Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft des Vereins, ab der kommenden Saison eine dauerhafte Installation der LED-Wand die Lohmühle möglich gemacht. Ein Geschenk an den Verein und die Fans, die damit noch näher am Geschenk sein können.

Karten: von 7 bis 19 Euro (ermäßigt 8 / 12 Euro) / 10% Ermäßigung für Inhaber der NDR Kultur Karte / Restkarten eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse. Vorverkauf: alle Vorverkaufsstellen des Lübeck-Ticket

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 41


Panorama Lübeck

Dating-Fee Kein Portal, sondern real! Die Hanseatin Gabriela Würtz verhilft als Dating-Fee Singles zum Liebes-Glück. Es ist ihr 3. Standbein, denn als Organisations- & Musikmanagerin hat sie ein großes Netzwerk. Ganz privat hat sie bereits Paare erfolgreich zusammengeführt, denn sie hat den Blick dafür, was passt. Jetzt hat sie diese natürliche Begabung in ihr berufliches Portfolio mit aufgenommen. Wer mindestens 29 Jahre ist, eine/n Partner sucht, ist bei Ihr richtig. Das erspart mühevolles Suchen und viele Fehlschläge. Dafür engagiert sie sich persönlich - und das mit Geschick und Menschenkenntnis. Sie hat ein Händchen

dafür, mag Menschen und will sie glücklich sehen – ohne fake, alles echt. Bei ihr ist das Liebesglück machbar. Und das regional - 100 km rund um Lübeck, ehrlich und erschwinglich, ohne versteckte Kosten und Verpflichtungen, dafür mit viel Herz. Wenn man sich ihr anvertraut, geht sie auf die Suche. „Karteileichen“ gibt es nicht, und sie garantiert drei Dates für 266 Euro mit speziell ausgewählten Partnern. Wenn das nicht hervorragende Aussichten sind! n Mehr unter www.Dating-Fee.de und Tel. 0 1 72 / 8 63 33 08

Umweltschonend und serviceorientiert Neu gegen alt, und das höchst umweltschonend – Cartridge World in Lübeck macht es möglich. Denn hier wird ein Nachfüllservice aus Meisterhand geboten. Druckerpatronen und Tonerkartuschen aller Marken werden professionell unter Vakuum nachgefüllt. Das ist nicht nur günstig, sondern beschert auch ein gutes Umwelt-Gewissen. Wenn sich dazu noch ein perfekter Service gesellt, ist absolute Zufriedenheit garantiert. Geschäftskunden wird ein maßgeschneiderter Drucker kostenlos zur Verfügung

DAS SPARKONZEPT Druckerpatronen Made in Lübeck Fackenburger Allee 43 Hotline 0451 4083134 Alles was Ihr DRUCKER braucht! www.cartridgeworld.de

42 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

gestellt. Dazu kommt der Lieferservice, der den jeweiligen Nachschub bis an den Schreibtisch des Empfängers garantiert. Der „Rundum-Sorglos-Dienst“ kann ergänzt werden durch eine regelmäßige Bestandskontrolle, die gewährleistet, dass Material-Engpässe erst gar nicht auftreten – damit alles reibungslos läuft. n Cartridge World Fackenburger Allee 43 Tel. 0 4 51 / 4 08 31 34 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr, 14-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr


R E KOR D Lübeck und Travemünde erzielten 2015 erstmals über 1,68 Millionen Übernachtungen. Die Hansestadt Lübeck verzeichnete im Urlaubsjahr 2015 erneut ein Rekordergebnis und erzielte erstmals über 1,68 Millionen Übernachtungen. Den Löwenanteil machten dabei die deutschen Gäste aus. Bei den ausländischen Übernachtungen standen die Schweden an erster Stelle, gefolgt von den Dänen und den Niederländern. Im Durchschnitt blieben die Gäste 2,31 Tage in der Hansestadt. Renner im Winter ist die „Weihnachtsstadt des Nordens“.

KEY-BUTLER

Schlüssel hinterlegen, anstatt sich auszusperren

24

Die Gründe dafür sieht LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas im anhaltenden Trend der Deutschen zum Urlaub im eigenen Land, insbesondere zu Städtekurztrips rund um die Themen Kultur, Shopping, Altstadt und Meer.

Stunden Service-Leitzentrale

http://www.keybutler.info

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

Genin Meile bittet zum Songcontest Lübeck sucht die Nachwuchsband (LSDN) Es ist verkaufsoffener Sonntag in Lübeck, die zweite „Genin Meile“ auf dem Gelände der Stadtwerke präsentiert sich attraktiv, liebenswert und stadtnah. Von 11 bis 17 Uhr laden die Aussteller dazu ein. Auf zwei Bühnen wird für beste Unterhaltung gesorgt. Daneben soll die beste Lübecker Nachwuchsband gesucht werden. Ein interessantes LSDN-Wochenende wartet auf die vielen Besucher. Besonders Wert legen die von links nach recht : Klaus Kruse Veranstalter auf die Famili- und Jürgen Schaffner enfreundlichkeit der Veranstaltung – dafür gibt es Kletterseile, Bullenreiten und den besonderen Lauf ball auf dem Geländer der Stadtwerke – damit die Kids glücklich sind. Der Eintritt ist wie immer frei, mitbringen sollte man nur gute Laune und schönes Wetter. Wer mag kann sich bis zum 17. Mai als Aussteller anmelden und noch mehr freuen sich die Veranstalter auf Anmeldungen unter info@biningenin.de der Nachwuchsbands.

7. jobmesse in Lübeck

Die „jobmesse deutschland tour“ bringt am 23. und 24. April Absolventen, Auszubildende, Young Professionals, Berufsprofis, Weiterbildungsinteressierte sowie Fachkräfte der Generation 50plus auf dem Recruiting-Event in Lübeck mit Arbeitgebern zusammen, die zugleich qualifizierte Talente persönlich kennenlernen, für die eigenen Karriereangebote begeistern oder auch direkte Einstellungen vornehmen wollen. Die Messe in der Lübeck Mercedes-Benz Niederlassung an der Fackenburger Allee ist am Samstag von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

n www.jobmessen.de/luebeck

n Genin e.V., Zeißstr. 4, Lübeck, Tel. 04 51 / 50 25 00 Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 43


Golfen for free Wer immer schon mal mit dem anspruchsvollen Rasensport geliebäugelt hat, aber den Anfang nicht fand, der hat jetzt eine Riesenchance. Er/sie kann an einem kostenlosen Platzreifekurs der Better Golf Academy von Paul Dyer, der jeden Donnerstag für den Rest des Jahres von 18:30 Uhr bis 20 Uhr auf der Golfanlage Seeschlösschen stattfindet, teilnehmen. Der Kurs läuft bereits, der Einstieg ist flexibel, ebenso wie die Teilnahme. Kein Problem also, wenn mal ein Termin ausfallen muss, dann ist man eben das nächste Mal wieder dabei. Kann man gegen Ende des Jahres eine festgelegte Anzahl an Unterrichtsstunden aufweisen, wird man zur ebenfalls kostenlosen Platzreife-Prüfung zugelassen. Diese darf auch gerne wiederholt werden, sollte man einen schlechten Tag erwischt haben….

n Infos über GC Timmendorfer Strand e.V. und Better golf . by paul dyer Tel. 04503 / 70 7517

Ein Herz für kranke Kinder

Der junge gemeinnützige Verein Rapsblüte e.V. richtet sich mit seinem regionalen- und überregionalen Angebot an Familien, die aufgrund einer Krebs- oder chronischen Erkrankung ihres Kindes in eine emotionale und psychosoziale Ausnahmesituation geraten sind. Der Verein möchte den betroffenen Familien „Ferien 44 l e b e n s a r t 04|2016

|

von der Krankheit“ bieten – für einen Tag oder ein ganzes Wochenende. Kernstück dieses Angebotes ist das familienzentrierte Reiten. Beheimatet ist Rapsblüte e.V. auf dem Hof Kunterbunt in Dunkelsdorf, der zur Zeit mit viel Herzblut und ehrenamtlichem Engagement zu einer Wohlfühloase mit hohem Spaßfaktor gestaltet

Anzeigenspezial

wird. Da sich der Verein noch in den Anfängen befindet und dabei ist, sein Angebot laufend zu erweitern, nimmt er gern Sach- und Geldspenden gegen Spendenquittung entgegen. n www.rapsbluete.net


w w w. H a n s e Ku l t u r Fe s t i v a l . d e


Rubrik

Freizeit-Tipps aus der Holsteinischen Schweiz

Gärtner und Segler – erwachet! Am 28.April eröffnet DAS Grün-Ereignis im Norden seine Pforten – die erst 3. Schleswig-Holsteinische Landesgartenschau in Eutin. Andere steigen auf das Thema mit ein – und ist nicht die Holsteinische Schweiz ein einziger Garten? Aber auch die Segler holen ihre Boote aus dem Schuppen und legen los. Wunderbar, dass man an den Seen der Region so schön dabei zuschauen kann!

Den Wind um die Nase wehen lassen Natürlich wird der April ein sonniger Monat, und ein wenig Wind ist bei Spaziergang, Wanderung oder Radtour im Naturpark auch nicht abträglich. Benötigt wird er, wenn die ersten Segelregatten auf den Seen der Holsteinischen Schweiz abgehalten werden. Den Auftakt machen die Malenter am Wochenende 16./17. April mit dem „Kellersee-Cup“ der Starboote, eine olympische Klasse für zwei athletische Segler. Treffpunkt auch für Zuschauer ist ab 12 Uhr am ClubGelände im Klaus-Groth-Weg. Am 23. & 24. April findet auf dem Plöner See – der größte See Schleswig-Holsteins – mit dem „Plöner Schloss-Cup“ die erste Regatta des Jahres statt. 15er-, 16er-Jollenkreuzer und H-Jollen fahren am Plöner Segler-Verein in der Eutiner Straße um Ranglistenpunkte. Am 24.4. ist auf dem Kellersee auch Ansegeln für Jedermann – wer freundlich fragt, bekommt vielleicht sogar die Möglichkeit mal mit zu fahren. 46 l e b e n s a r t 04|2016

|

Ein Spaziergang oder eine Radtour durch den Naturpark Holsteinische Schweiz, am Ufer und durch den Wald, lässt sich mit dem Besuch bei den Segel-Events in jedem Fall wunderbar verbinden. Der Natur beim Erblühen zuschauen Nicht nur, dass am 28. April für Jedermann und am 30. April mit einer offi-

Anzeigenspezial

ziellen Feier in Anwesenheit des Ministerpräsidenten die Landesgartenschau in Eutin eröffnet wird. Auch andere Einrichtungen und Ausflugsziele der Region nutzen das Thema. So wird am 10. April in Malente ab dem Eingang in der Bahnhofstraße 4a eine Kurpark-Führung zu dem jahreszeitlichen Thema „Zierkirschen und Pestwurzblüte“ angeboten. Der Park des Hamburger „Planten und Blomen“-Architekten Karl Plomin aus den 60er Jahren ist ein stilechtes und erfrischendes Gartendenkmal auf über fünf Hektar. „Schönes aus Parks & Gärten“ zeigt die Ausstellung der flickr-Fotocommunity Eutin ab dem 5. April in der Kreisbibliothek am Ort. Die Gruppe hat sich bereits mit der Dokumenta-


tion der Veränderungen durch die Landesgartenschau einen Namen gemacht. „Phantastische Gärten“ lautet der Titel einer Ausstellung der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover, die in der Eutiner Landesbibliothek am Schlossplatz gezeigt wird. Ein „Spaziergang durch die Büchergärten“ der Niedersächsischen Landesbibliothek bietet sich dem Gartenschau-Besucher, der vielleicht ja auch ein Freund literarischer Kostbarkeiten ist, so nahe am Eingang geradezu an und wird am 26. April um 19 Uhr eröffnet. 298. Plöner Schlosskonzert – Schemann Klavierduo Das Spiel am „Klavier zu vier Händen“ hatte sein große Blüte vor gut 200 Jahren, als gut ausgebildete Amateure eine Fülle von Bearbeitungen zum musikalischen Zeitvertreib nutzen konnten. Es gab ja noch kein Radio, geschweige denn Platten-, oder MP3-Spieler. Nur wenige internationale Klavierduos haben dabei einen so hohen künstlerischen Reifegrad erreicht wie das Schemann-Klavierduo. Susanne und Dinis Schemann verliebten sich beim Klavierstudium in München nicht nur menschlich, sondern auch musikalisch ineinander und zählen heute zu den führenden Klavierduos unserer Zeit. Am 25. April gastieren sie im Plöner Kulturforum Schwimmhalle. n www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523 / 9 59 01 20 Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin) Tel. 04522 / 5 09 50 Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde), Tel. 04521 / 7 09 70 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527 / 9 70 44

VERANSTALTUNGEN im April 1.4. Concept DD Melodischer Pop in der Alten Schwimmhalle Plön 2.4. Stunde der Kirchenmusik Drei Trompeten und Orgel in der Eutiner Michaeliskirche 3.4. Eutiner Altstadtführung mit Wasserturm-Besteigung, auch 10., 17. & 24.4. 3.4. Bigband der Uni Kiel Malenter Saisonauftakt im Kursaal 3.4. „Cabaret Größenwahn“ Chansonnachmittag in der Kleinmeinsdorfer Lutherkirche 8.4. „Bestie Mensch“ in Eutin Figurentheater für Erwachsene mit Live-Musik 13.-17.4. Ausstellung in der Bosauer Kate Uwe Tischer, Bilder in Öl und Acryl 13.4. Paps Franziskus & die Schöpfung Rainer Hagencord in der Schönwalder Kirche 17.4. Die Orgel als Orchester Hochschul-Stipendiaten in der Plöner Nikolaikirche 17.4. Vortrag: Landwege im Sternberger Seenland im „Wege“- Projekt der Schönwalder Kirche 23.4. Träumereien am Abend Ensemble des Symph. Orchester Plön, Lutherkirche 28.4. After Work Musik auf der Landesgartenschau Immer Do., heute: Live-Musik mit Max and Friends 30.4. „Zweikampfhasen“ Comedy von Ehnert & Ehnert im Gymnasium Plön 30.4. Brotbacken in Bosau im Garten der Dunkerschen Kate

Tourist-Info Dersau, Tel. 04526 / 6 80 Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 47


Märkte auf der Landesgartenschau Eutin Während der gesamten Dauer der Gartenschau vom 28. April bis 3. Oktober wird es sowohl einen Gärtnermarkt am Haupteingang als auch einen Marktplatz im Torhaus im historischen Bauhofareal geben.

D

en Gärtnermarkt gestaltet das Pflanzencenter Buchwald aus Bad Malente-Krummsee. Dieser lädt ein zum Schlendern und Entdecken: Pflanzen, Samen, Blumenzwiebeln und ausgewählte hochwertige Produkte aus dem Bereich Garten sowie Gartenaccessoires werden angeboten und zeigen, was Haus, Hof, Balkon und Garten noch schöner macht. Auf dem Marktplatz erwartet die Besucher ein bunter Mix an Garten- und Lifestyleprodukten. Im Torhaus befindet sich außerdem der „Eutiner Hof-Laden“. Hier vermarktet ein Zusammenschluss von Landwirten aus Eutin und Umgebung täglich frische, selbsterzeugte Produkte wie Spargel, Erdbeeren, Obst und Gemüse sowie regionale Erzeugnisse wie Wein, Honig, Marmelade, Schinken und Wurst.

Einladung

ALLES FÜR IHR HOBBY

BASTELN

Basteln

DEKORIEREN

KARTENGESTALTUNG

SCHMUCKGESTALTUNG

MALEN UND ZEICHNEN

UND DAS ALLES AN EINEM ORT!

Eu tin

10% rabatt *

Kennenlern

*Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie einmalig 10% Rabatt auf Ihren Einkauf. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel und Bücher. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Keine Bonuspunkte.

Weidestraße 32-34 23701 Eutin

48 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

www.kuk-markt.de

Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 09:00 - 18:30 Uhr Samstag: 09:00 - 14:00 Uhr Samstag: (vor Advent) 09:00 - 16:00 Uhr

www.kuk-markt.de

www.kuk-markt.de

Telefon: 04521 8307340 E-Mail: eutin@kuk-markt.de

Darüber hinaus werden auf der Aktionsfläche an der Oldenburger Landstraße vier wechselnde, saisonale Sondermärkte ihre Zelte aufschlagen: Zum Start in den Wonnemonat öffnet vom 5. bis 8. Mai die Veranstaltung „Frühlingserwachen & Gartenträume“ ihre Pforten, die vor allem mit einem Produktsortiment zur beginnenden Gartensaison Interesse weckt. Auf dem Markt „Freizeit & Me(e)hr“ werden Aussteller vom 8. bis 10. Juli einen bunten Mix an Schönem und Nützlichem im Gepäck haben. Das Thema „Kulinarik & Lifestyle“ steht vom 26. bis 28. August im Mittelpunkt, während die Besucher sich vom 23. bis 25. September bei der Sonderschau „Herbstzauber & Gartenträume“ bereits mit Accessoires und Ideen für den nahen Herbst eindecken können.


Eins werden mit der Natur.

www.eutin-2016.de

Veranstaltungen auf der Landeshat ltungen gartenschau Eutin Veransta ie d im r d fü n Tickets Eutin u er fo erkauf d Tourist-In kets Der Vorv h in der c li esuch/tic lt ä /b e rh .d E 6 ! n 1 e 0 n -2 n bego ww.eutin unter: w Internet

Eutin wird blühen!

Die Veranstaltungs-Höhepunkte des Eutiner Gartenschau-Sommers

Menschen aus nah und fern werden ab dem 28. April 2016 einen ganz besonderen Ausflugs-Höhepunkt in der Holsteinischen Schweiz finden: die Landesgartenschau Eutin 2016.

„Canto General“ Musik: Sonntag, 22. Mai 2016, 19.30 Uhr, Sparkasse Holstein-Bühne

Ob groß, klein, jung oder alt – das grüne Gartenfest wird jedem Besucher einen erlebnisreichen Tag auf dem 27 Hektar großen Gelände am malerischen Ufer des Großen Eutiner Sees bereiten. Unter dem Motto „Eins werden mit der Natur“ warten dort viele Überraschungen und wollen an 159 Tagen entdeckt, bestaunt sowie mit allen Sinnen erlebt werden.

Der Kammerchor der Gemeinnützigen und der Spanische Kammerchor Lübeck singen Mikis Theodorakis großes Werk*

„Schwer im Stress“ Comedy: Dienstag, 31. Mai 2016, 18.30 Uhr, Sparkasse Holstein-Bühne Markus Maria Profitlich präsentiert sein neues Programm* „Lichterglanz im Schlossgarten“ Sonderveranstaltung: Freitag, 29. und Samstag, 30. Juli 2016, ab 21.30 Uhr, Schlossgarten Der historische Schlossgarten funkelt – im Dunkeln mit Licht* „Radio Doria“ Musik: Freitag, 2. September 2016, 19.30 Uhr, Sparkasse Holstein-Bühne Jan Josef Liefers und Band auf der Bühne am Schloss*

„Bidla Buh“ Musik: Dienstag, 13. September 2016, 19.30 Uhr, Sparkasse Holstein-Bühne Musik-Comedy im Stil der 1920er Jahre – Sekt, Frack und Rock`n`Roll* * mit Sondereintrittspreis!


Ein kompakter SUV auf Erfolgskurs

Der Volvo XC60 bleibt das meistverkaufte, kompakte Premium-SUV in Europa und damit verteidigt der sportliche Cross-Over den Spitzenplatz im weiterhin wachsenden Segment der Midsize-SUV. Allein in Deutschland verkaufte er sich im vergangenen Jahr insgesamt 14.039 Mal, was einer Steigerung von 24,5 Prozent gegenüber 2014 entspricht.

Ocean, www.villa-schmidt.de

Der Volvo XC60 beeindruckt mit seinem selbstbewussten Auftritt, sportlichen Fahrleistungen, hohem Komfort und einem außergewöhnlichen Sicherheitsniveau. Dank der DriveE Motorengeneration präsentiert sich das dynamische SUV zudem so effizient wie nie zuvor.

In allen Varianten mit Frontantrieb kommen ab sofort Triebwerke der von Volvo selbst entwickelten Motorenfamilie zum Einsatz. Die hochmodernen Vierzylinder mit jeweils zwei Litern Hubraum verfügen über effiziente Direkteinspritzung und Aufladung und können damit ein besonders breites Leistungsspektrum abdecken. Aufgewertet wurde auch die Ausstattung. Verpackt in ein sportlich-dynamisches Design, macht er sowohl mit Frontals auch mit Allradantrieb auf jedem Terrain eine gute Figur. Zu den Sicherheitsfeatures gehören unter anderem das preisgekrönte Volvo City Safety System, das 2008 im CrossOver-Modell seine Weltpremiere feierte und Auffahrunfälle im Stadtverkehr verhindern oder zumindest deren Folgen abschwächen kann, sowie der Notbremsassistent mit automati-

50 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


BAND-CONTEST

Auto, Technik, Mobilität

d Lübeck sucht

HS NACHWUC

scher Fußgänger- und Fahrradfahrer-Erkennung. Zudem ist der XC60 jetzt in allen Antriebsvarianten serienmäßig mit einem Berganfahrassistenten und in den Allradversionen zusätzlich mit einer Bergabfahrhilfe ausgerüstet. Weiter ausgebaut wurde auch der Funktionsumfang des In-

N= AUTOS + ACTIOhne der neuen

ekannter Bü rb Auftritt auf b usikwettberkewLüebeck M * ** e il e m de der Stadtwe Lübecker Auto auf dem Gelän beck e 80 · 23560 Lü • •

n Autohaus Engler KG, Im Gleisdreieck 37, Lübeck, Tel. 04 51 / 61 09 70, www.ah-engler.de

BAND

Spaß für die ganze Familie

05.06.2016

fotainment-Systems Sensus Connect. In Verbindung mit dem Audiosystem High Performance Sound steht nun die neue Funktion „Internetkarten“ zur Verfügung. Dabei wird auf Grundlage des Kartenmaterials von Here Maps eine Basisnavigation über die Internetverbindung bereitgestellt. Aktuelle Verkehrsinformationen lassen sich hier ebenfalls einblenden. Zu Recht ist das kraftvoll-dynamische SUV mit Coupé-Anleihen auf Erfolgskurs.

ie

Geniner Straß

ef Zielke) aavo.de (Detl

an dz@s Bewerbungen mationen und 16 Weitere Infor .20 .05 17 m st bis zu Bewerbungsfri

2.

ON = I T C A + S O T U A

BININGENIN.DE

Spaß für die ganze Familie

r e l l e t s s u A Werde

6 1 0 2 . 6 0 . 5 0 soffener Sonntag Verkauf

Automeile r e k c e b ü L e u Die ne erke Lübeck w r Stadt de e nd lä Ge auf dem biningenin.d

e

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 51


Gelungener Start Der Renault Megane begeistert in vielerlei Hinsicht.

schick wie keiner vor ihm. Dank dem niederländischen Designer van den Acker ist er französisch-elegant und dennoch dynamisch mit Logobetontem, schmalem Frontgrill und einem eindrucksvollen Heck. Zur Wahl stehen vier Diesel (90 bis 130 PS) und drei Turbobenziner (100 bis 205 PS).

Die moderne Fahrwerkskonstruktion liefert eine hohe Agilität, ausgeprägten Fahrkomfort und ein exzellentes Sicherheitsniveau, was beste Voraussetzungen schafft für spürbaren Langstreckenkomfort, jederzeit berechenbare Fahreigenschaften und viel Fahrspaß. Auch das Platzangebot stimmt, vorne ebenso wie hinten, sodass sich auch hochgewachsene Zeitgenossen wohlfühlen. Lichtstark und effizient sind die Scheinwerfer in Voll-LEDTechnik die mit einem Farbspektrum, ähnlich wie Tageslicht, den menschlichen Sehgewohnheiten bestens entgegenkommen. Auch das Cockpit überzeugt. Große Fenster erlauben beste Sicht in alle Richtungen. Eine moderne Komposition aus analogen sowie virtuellen Armaturen und ein 22,1 cm großes Touchscreen, über den Navi, Multimedia, Massagefunktionen und einiges mehr zu erreichen sind, machen Laune. Einen wichtigen Beitrag zur hohen Effizienz leistet die elektrische Servolenkung, die geschwindigkeitsabhängig arbeitet und für spielerische Bedienung beim Rangieren sorgt. Den Komfort steigert die serienmäßige Berganfahrhilfe, die sich automatisch einschaltet sobald man an Steigungen stoppt und zwei Sekunden die Bremsen aktiviert, bis der Fahrer wieder anfährt. 52 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

Ein breites Spektrum an Fahrassistenzsystemen sorgt dafür, dass der neue Megane bei der aktiven Sicherheit an der Spitze seiner Klasse fährt. Vom Fernlichtassistent über Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner, Spurhalte-, Toter-Winkel- und Sicherheitsabstand-Warner, bis zum Notbremsassistent und adaptiven Tempopilot ist alles verfügbar. Der neue Renault Megane hat, was jede Fahrt zum Vergnügen macht – Power und komfortables Fahren. Eine ideale Kombination. n Lüdemann & Zankel GmbH, Kruppstr. 4-6, Lübeck, Tel. 04 51 / 58 90 69 00

Ocean, www.villa-schmidt.de

Die neue Designlinie bei Renault prägt den Megane. Er ist so



Mode & Schönheit

Frühlingsschick und sommerschön gem Cashmere-Seide-Leinen-Garn werden Longtuniken gefertigt, die vor allem am Ausschnitt mit großen Schmucksteinen und Schmuckbändern eingefasst sind. Ganz angesagt sind auch Dots – in hell auf der Modefarbe Türkis und klassisch auf blau. Zusammen mit den allgegenwärtigen weißen Blusen in neuer Tunika-Länge mit spannenden Details sind sie ein erfrischender Anblick und immer sportlich-elegant. Auch Military und Safari – frisch interpretiert und modifiziert – kommen an. Die neue Kollektion von Laurèl ist aufregend, anziehend und immer feminin! Die Kreationen stehen für „Luxury Ease“, die angesagte Lässigkeit, die dem Zeitgeistgefühl der modernen Frau entspricht und lassen sich wunderbar kombinieren. Sie bieten Chic fürs Business, lässige Eleganz für die Freizeit, aber auch luxuriöse Kleider für den Abend. Die kommenden Monate werden herrlich! n Monika Müller „Mode und Accessoires“ Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand

Alle, die endlich genug haben von nass und kühl, können aufatmen. Wetter, Laune und Mode werden hell, luftig und wunderschön. Die Einstimmung auf wärmere Zeiten gelingt bestens mit bunten Farben und sommerlichen Looks. Clean Chic ist überall zu finden. Gehröcke sind angesagt, vor allem wenn sie wie blühende Wunder wirken - gesehen bei Laurel. Bei der Marke Rosso steht nach wie vor der beliebte mädchenhafte Stil in perfekt edler Verarbeitung im Mittelpunkt. Der Cashmere-Spezialist Lana D‘ Oro, der ausschließlich italienische Garne in Familienbetrieben in Umbrien und in der Toskana verarbeiten lässt, präsentiert neben den reinen CashmereGarnen edle Varianten und interessante Entwicklungen. Neu dabei und angenehm leicht sind die Sommermischungen mit Cotton und ganz feine, hochgedrehte Garne aus Cashmere mit Seide sowie Cashmere-Seide-Leinen-Mischungen. Das Trendthema Spitze wird passend zum Strick im Makramee-Look eingesetzt; kleine Twinsets werden mit Spitzenkragen belegt. Pullover bekommen eine Schulterpartie und Jacken einen Tailleneinsatz aus dem feinen Klöppelwerk. Aus lässi54 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


FÜR DIE SELBSTBEWUSSTE FRAU MIT ZEITLOSEM STIL UND ANSPRUCH AUF ELEGANZ UND QUALITÄT

MONIKA MÜLLER MODE & ACCESSOIRES

KURPARKPASSAGE Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand Phone: 04503-7715175 www.monika-mueller-mode.de


Mode & Schönheit

Start in den Modefrühling!

Im NORTEX-Mode-Center hat der Frühling Einzug gehalten. Auf 10.000 Quadratmetern Einkaufsfläche zeigen sich die neuen Farben, Schnitte und Stoffe der Saison. Wenn der April noch einmal sein gesamtes Wetter-Repertoire zum besten gibt, ist man mit einer hochwertigen Allwetter-Jacke gut gerüstet. Noch bis zum 18.4. präsentiert das Modehaus eine Riesen-Auswahl von über 5000 Jacken für Wind und Wetter auf einer Sonderfläche am Eingang.

56 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


Strick in Vollendung

Fürs Passende darunter kann man sich am 2. April bei den LUCIA Modevorführungen inspirieren lassen. Jeweils um 11, 14 und 16 Uhr wird die aktuelle Kollektion in der Damenabteilung vorgestellt. Pullover, T-Shirts und Twinsets bringen nicht nur warm durch die Übergangszeit, sondern kleiden auch in zeitloser Eleganz.

Festliche Mode für große Tage

Noch eleganter wird es am 16. April, denn dann präsentiert die Marke Vera Mont festliche Mode für besondere Anlässe. Jeweils um 11, 14 und 16 Uhr bieten die Modevorführungen Inspiration für Abendkleider und Festtagsgarderobe. Aufwendige Tüllkleider mit schillernden Strassverzierungen sind gerade absolut im Trend und bringen junge Mädchen auf Abiball und Schulabschlussfeier zum Strahlen. Ob Abendkleid, Zweiteiler oder Hosenanzug – wichtig ist, dass die jungen Leute sich an diesem großen Tag wohl in ihrer Haut fühlen. Auch der Rest der Familie findet für jeden Anlass bei NORTEX das passende Outfit. Und als Passformspezialist bietet NORTEX Abendmode von Gr. 32 bis 60 an. Damit man genug Zeit zum Einkleiden hat, öffnet NORTEX am 15. April bis 21 Uhr. Entspanntes Shoppen nach Feierabend, kulinarische Genüsse aus aller Welt, Beratung zum Thema Kreuzfahrten und ein großes Gewinnspiel mit Preisen über 4.000 Euro runden das Einkaufserlebnis ab. n NORTEX-MODE-CENTER Grüner Weg 9 – 11, Neumünster Tel. 0 43 21 / 87 000, www.nortex.de

Mein Lieblings-Designer? Ich! Nähen macht Spaß, nähen macht schön. Schneidern Sie sich neue Trendteile für das Frühjahr mit Qualitätsstoffen von Betten Bubert. Die passenden Schnittmuster u.a. von Zwischenmaß gibt es auch. n Betten Bubert und Stoffideen Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 5 20 28

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 57


Allergien

und jedes Mal die gleiche Qual?

Was „die fremden Dinger in der Luft“ mit unserem Darm zu tun haben Rund 16 Millionen Deutsche leiden an Heuschnupfen. Bricht der Früh-

von Stefanie Breme-Breilmann

ling an, bedeutet das für sie tränende Augen, eine triefende Nase, Juckreiz oder sogar Atemnot. In 35 Jahren könnte die Pollenbelastung doppelt so hoch sein. Und die Pollen wirken schon jetzt immer aggressiver. Wir werden immer allergischer. Warum ist das so? Und gibt es einen Ausweg?

58 l e b e n s a r t 04|2016

Warum werden wir überhaupt allergisch? Das Wort „Allergie“ ist aus zwei altgriechischen Wörtern entstanden: állos = „fremd“ und érgon = „Ding“. Allergie heißt also „fremdes Ding“. Der Körper scheint die Pollen nicht als ungefährlich zu erkennen und fährt eine unangemessene Verteidigung durch sein Immunsystem auf. Er schießt also über das Ziel hinaus. Warum aber einige und inzwischen immer mehr Menschen (bzw. deren Immunsysteme) die kleinen niedlichen Pollen nicht als harmlos einstufen, also Allergien bekommen, ist nicht ganz geklärt. Wenn beide Elternteile Allergiker waren, kann es zu einer genetischen Veranlagung kommen. Bei anderen entstehen Allergien durch starke seelische Überforderungen, aber vor allem Umweltbelastungen und einseitige, ungesunde Ernährung spielen eine wichtige Rolle.

Bisherige Therapien Wer auf Baum- und Gräserpollen reagiert, hat in der klassischen Medizin bislang drei Möglichkeiten: Entweder er akzeptiert juckende Augen, seine triefende Nase und vermeidet es, draußen zu sein. Oder er nimmt gegen die Symptome Antihistamine, die allerdings müde machen. Durch die steigende Gabe von Allergenen soll es, als dritte Möglichkeit, zu einer Gewöhnung an das Allergen kommen, um so die überschießende Reaktion des Immunsystems zu verhindern. In der Naturheilkunde setzt die Therapie vor allem beim Darm an, der das Immunsystem zu 80% steuert. Heilpraktikerin Antje Schubert aus Pinneberg ergänzt: „Der Darm


Fit & gesund

ist die Schaltstelle. Den zu sanieren, das System zu entsäuern und mit den richtigen Mikronährstoffen zu versehen, hat bisher gute Erfolge erzielt.“ Außerdem gilt es, histaminhaltige Nahrung (wie z.B. Dosenthunfisch, Rotwein oder alten Käse) zu vermeiden. Wenn das nicht hilft, sollte man die seelischen Ursachen zum Zeitpunkt der Entstehung von Allergien erforschen. Oft hat die Psyche allergisch auf eine überfordernde Situation reagiert und das hat sich über das Immunsystem etabliert, obwohl die auslösende Situation längst vorbei ist. Warum reagieren wir immer allergischer? Haben sich Pollen verändert? Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann vom Institut für Allergie und Umweltmedizin in München macht folgende Umweltfaktoren für die vermehrte Aggressivität der Pollen aus: „Das Kohlendioxid, was die Allergenmenge vermehrt, das Stickstoffdioxid, was anscheinend die Form der Pollen verändert und die Wärme, die die Blühzeiten verlängert und eben auch neue Pflanzen, die zu uns kommen und somit auch neue Allergien machen.“ Vor allem Ozon trägt zur Erhöhung der Aggressivität von Pollen bei. Wenn Ozonmoleküle auf Pollen treffen, lösen sie vermutlich im Inneren eine Art Stressreaktion in Form von vermehrter Proteinbildung aus. Und das sind genau die Stoffe, die bei uns Menschen die allergischen Reaktionen verursachen. Außerdem verändert das Ozon die Zellmembran, was die allergische Wirkung noch verstärkt. Die Folge: Atmen wir die Pollen ein, reagiert unserer Körper heftiger, die Atemwege werden deutlich stärker gereizt. Neue Wege in der klassischen Medizin Hoffnung machen neben schul- und alternativmedizinischen Ansätzen neuere Grundlagenforschungen für einen Impfstoff. Im Pollenprovokationsraum am Fraunhofer Institut ITEM – Hannover testen Universitäten und Pharmakonzerne unter Realbedingungen mit Pollen, um neue Medikamente zu finden. Das österreichische Pharmaunternehmen Biomay ist dabei, gemeinsam mit der Medizinischen Universität Wien und der TU München einen neuen Wirkstoff BM32 mit nur kleinen Eiweiß-Abschnitten der Pollenallergene zu entwickeln, der somit auch weniger Nebenwirkungen hätte als die bisherigen Mittel. Es besteht also noch Hoffnung, allerdings frühestens für den Frühling 2021.

WENN ZÄHNE IHRE GESUNDHEIT GEFÄHRDEN Zahnärzte sind gezwungen, Fremdmaterialien dauerhaft in die Mundhöhle einzubringen, um Zahnerkrankungen zu beseitigen. Jedes Fremdmaterial, wie Metalle(bes. Quecksilber im Amalgam), Kunststoffe, Wurzelfüllmaterialien, Titanimplantate oder auch tote Zähne können Auslöser für chronisch entzündliche Erkrankungen sein, wenn das Immunsystem überempfindlich auf diese Störfaktoren reagiert. Mögliche Folgen: • chronische Schmerzen in Muskeln und Gelenken, • Magen-Darm, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, • Diabetes, Allergien, • Parodontitis (Zahnfleischerkrankungen) u.a.m. Ob ein Zusammenhang zwischen Störfeldern in der Mundhöhle und Allgemeinerkrankungen besteht, kann durch moderne Labordiagnostik in Kombination mit energetischen Testverfahren, wie der Kinesiologie, herausgefunden werden. Eine Zahnsanierung mit ausgetesteten, biologisch verträglichen Materialien kann Entzündungsprozesse zum Stillstand bringen, um damit die Regulationssysteme des Körpers zu entlasten.

Bernhard Hares • Lübecker Str.9 • 23701 Eutin Tel.: 04521 / 9060 • zahnarzthares@online.de www.gesunde-zaehne-eutin.de

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t

59


Fitness mit Stern

D

as Angebot des Club Medius umfasst einen 1650 Quadratmeter großen Wellness- und Gesundheitsbereich mit modernen Kraft- und Cardiogerä-

ten sowie einen abwechslungsreichen Kursplan. Die Saunaanlage auf über zwei Etagen bietet Erholungsuchenden eine Blockbohlensauna mit Kamin, Dampf-

Termine zum persönlichen Probetraining, um den Unterschied zu konventionellen Fitnessstudios kennenzulernen, können online oder telefonisch vereinbart werden.

bad, Ruhebereich und Dachterrassen samt Wellness-Ebene. Daneben ist das das qualifizierte Team auch fit in Sachen Ernährungs-Coachings, Kosmetikbehandlungen, Solarium und Massagen sowie Anwendungen zum Figur-Management.

Figur- und Krafttraining Die Kernkompetenz im Club Medius liegt in der Betreuung und dem Anbieten von absolut hochwertigem Equipment. Hierbei wird eine einzigartige Technik „made in Germany“ verwendet: Die Geräte sind chipkartengesteuert, mit elektronischer Widerstandserzeugung und die persönliche Kundenchipkarte wird zu Beginn der Übungen vom Trainer gemäß den individuellen Kundenbedürfnissen programmiert. Sie enthält alle relevanten Daten, wie die komplette Geräteeinstellung (Hebelpositionen, Sitzpositionen), Bewegungsamplituden und Trainingsintensitäten, sodass keine Unter- oder Überforderung erfolgen kann. Damit wird sie zum perfekten Personaltrainer, denn eine falsche Handhabung sowie die Fehleinstellung 60 l e b e n s a r t 04|2016

|

von Geräten sind komplett ausgeschlossen. Die Devise: Einfach Gerät starten und richtig trainieren – das Übungsprogramm kann schneller und effektiver absolviert werden und somit werden bei niedrigerem zeitlichen Aufwand bessere Erfolge erzielt. Galileo Vibration Als zusätzliches Highlight wird das patentierte Vibrationstraining Galileo angeboten, das völlig andere Wirkungsweisen und Anwendungsgebiete beinhaltet, als herkömmliche Geräte. Galileo ist eine weltweit einzige, seitenalternierende Vibrationsplatte, die vornehmlich in der Medizin angewendet wird – z.B. bei unspezifischen Rückenschmerzen, Osteoporose und Beckenbodenübungen.

Anzeigenspezial

■ Club Medius Bei der Lohmühle 88 23554 Lübeck Tel. 04 51 / 40 82 55 0 www.clubmedius.de


Preiswert statt billig ...

... das ist der ansPruch des club Medius. ihnen, denen discount-fitness an konventionellen Geräten in unpersönlichen, fabrikähnlichen Studios nicht gefällt, bietet der Club medius jetzt die alternative: egYM, die Fitness-revolution. deutlich kürzere Trainingszeiten und trotzdem maximale effektivität – das sind nur zwei der herausragenden merkmale des eGym-Zirkels im Club medius. Größtmögliche Sicherheit, unschlagbarer Komfort, computergesteuerte Trainingskontrolle und permanente weiterentwicklung sind weitere Vorteile des hochmodernen eGYm-Systems, dessen fitness-Geräte sich automatisch an ihren Körper und ihre leistungsfähigkeit anpassen.

ihre vollständigen Trainingsdaten werden immer auf ihrem individualisierten Chip gespeichert, so dass Sie ihren eigenen „Personal Trainer“ immer an ihrer Seite haben. egal zu welcher altersgruppe Sie gehören und welches Trainingsziel Sie haben: Club medius bietet

Ihnen für jedes Ihrer Probleme die perfekte individuelle Lösung. Die Galileo Vibrationstechnologie ist auf dem neuesten Stand der Medizin. Anwendungsgebiete sind z.B. Beckenbodentraining, unspezifische Rückenbeschwerden oder Balancestörungen. Weiterhin bietet der Club Medius neben dem umfangreichen Kursangebot eine luxuriöse Wellnessanlage in familiärer Atmosphäre. Hier finden Sie auf 2 Etagen die Kaminsauna, die Kräutersauna sowie das Dampfbad und Sie können im Wintergarten oder auf den drei Dachterrassen mit Blick auf die „Sieben Türme“ Lübecks relaxen. Wann starten Sie mit Ihrem Programm für Fitness & Gesundheit? Wir sind anders.

ERLEBEN SIE DEN UNTERSCHIED!

für alle, die mehr wollen  0451 / 408 25 50 · Club Medius · Lübeck · Bei der Lohmühle 88 · www.clubmedius.de


Der coole Weg zur Wunschfigur

W

ellmaxx cryo optimiert ab sofort das Sunpoint Beau-

ty- und Tanning-Programm und ist exklusiv im Studio Stockelsdorf zu testen. Wellmaxx cryo setzt dort an, wo Sport und gesunde Ernährung Unterstützung brauchen – an den hartnäckigen Pölsterchen an Armen, Oberschenkeln, Bauch und Hüfte. Das neue Verfahren zur kosmetischen Körperästhetik, das nur bei Sunpoint angeboten wird, bedient sich der Cryolipolyse, dem neuesten Figurtrend aus den USA, bei dem unliebsame Fettzellen einfach und schmerzfrei weggefroren werden.

Kälte gegen Fett Im Gegensatz zum umgebenden Gewebe verträgt Fett die Kälte schlecht. Bei der Behandlung mit Wellmaxx cryo wird über Applikatoren mit integrierten Kühleinheiten die Haut über den Pölsterchen auf eine konstante Temperatur zwischen 0 und 4 Grad heruntergekühlt. Dabei sterben die Fettzellen ab – ohne dabei die Haut oder Muskeln zu

verletzen - und werden in den nächsten Tagen und Wochen über den körpereigenen Stoffwechsel abtransportiert. Gleichzeitig werden während der 40-minütigen Wellness-Anwendung die betreffenden Stellen mit elektrischen Impulsen stimuliert, wodurch die Durchblutung gesteigert und der Stoffwechsel angeregt wird – das Ergebnis ist herrlich gestraffte Haut. Perfekte Körperstraffung Optimale Unterstützung ist dabei Wellmaxx bodystyle, der Personal Trainer für

einen attraktiven Körper. In bequemer Liegeposition, eingehüllt in eine Massagehose genießt man die 30-minütige, individuell auf die Kundenbedürfnisse eingestellte wellenförmige Massage, die den gesamten Organismus vitalisiert und die Stoffwechselaktivität erhöht. Das Ergebnis: die Haut wird sichtbar gestrafft und der Körperumfang reduziert. Beide Behandlungen sind schmerzfrei und entspannend – man kann währenddessen mit dem Smartphone surfen, lesen oder einfach relaxen. Für eine erfolgreiche Reduzierung der kleinen Fettpölsterchen wird, neben der Wellmaxx cryo Anwendung, eine Kombination aus Bewegung und ausgewogener Ernährung empfohlen. Eine Anwendung dauert rund 45 Minuten und kostet 99 Euro.

■ Sunpoint Rathausmarkt 1a-e Stockelsdorf Tel. 0451 / 486 892 www.sunpoint.de

62 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


TESTER GESUCHT! Wir möchten beweisen, dass Sie eine sichtbare Umfangreduzierung nach wenigen Anwendungen erreichen können! Lassen Sie Ihre Fettzellen schmelzen wie Eis!

Der neueste Figur-Trend Für alle Problemzonen Absolut schmerzfrei Inklusive EMS-Anwendung

Einmalige Testgebühr für

2 Wochen nur 99 € Anmeldeschluss ist der 30.04.2016 Betreiber: SUNPOINT Lübeck GmbH, Gartenstraße 17, 23617 Stockelsdorf

je 2 Anwendungen WELLMAXX bodystyle und WELLMAXX cryo Aktionsteilnahme einmal pro Jahr

Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin jetzt im SUNPOINT Studio Stockelsdorf Rathausmarkt 1a-e, Tel.: 04 51 - 49 68 92 Öffnungszeiten: Mo. - Sa.: 9 - 20 Uhr, So.- und Feiertage: 10 - 20 Uhr


Fit & gesund

Allergien wirksam bekämpfen Ein normal reagierendes Immunsystem bekämpft in den meisten Fällen Eindringlinge wie Viren, Bakterien, Pilze, aber auch andere körperfremde Stoffe, ohne dass es zum einem Krankheitsausbruch kommt. Als harmlos erkannte Stoffe werden vom Immunsystem in der Regel toleriert. Doch diese natürliche Abwehrfunktioniert nicht immer fehlerfrei. Dann kann es zu massiven Reaktionen auf an sich harmlose Stoffe kommen. „Beim wiederholten Auftreten von Symptomen wie Niesen, Heiserkeit oder Magen-Darm-Probleme sollte man schnell reagieren und auf eine mögliche Allergie testen lassen,“ rät die Dermatologin Dr. Christiane Behrendt. Dafür werden mit einem so genannten Pricktest Allergene in die Hautoberfläche eingebracht, nach 20 Minuten liegt bereits ein Ergebnis vor, das durch einen Bluttest komplettiert wird. Mögliche Auslöser können u. a. Pollen, Tierhaare, Lebensmittel und Hausstaub sein. Nach einer Diagnose kann beispielsweise über eine Hyposensibilisierung Abhilfe geschaffen, die Gesundheit geschützt und Lebensqualität zurückgewonnen werden.

■ Hautärztin Dr. Christiane Behrendt, Kiel, Holstenstr 88-90 / Kleiner Kuhberg, Tel. 04 31 / 946 04 Eutin, Am Rosengarten 13, Tel. 0 45 21 / 796 75 55

Umwelt-Zahnmedizin Rund 40 Prozent der Bevölkerung sind durch Allergien oder Umweltbelastung in ihrer Gesundheit und Lebensqualität eingeschränkt. Ihnen eröffnet der Eutiner Zahnarzt Bernhard Hares mit der Umwelt-Zahnmedizin neue Heilungschancen. Seine Empfehlung: Die biologisch verträgliche Zahnsanierung. Dabei ist die Zusammenarbeit mit Umweltmedizinern und auf Umweltzahntechnik spezialisierten Dentallaboren erforderlich. In so einem Netzwerk können unverträgliche Materialien und Störfelder diagnostiziert und beseitigt werden. „Auch die Abklärung psychosomatischer Zusammenhänge durch einen mit dieser Thematik vertrauten Psychologen kann sehr hilfreich sein“, so Bernhard Hares, der mit seiner Frau, der Diplom-Psychologin Karen Meinrenken-Hares, kooperiert. Chronisch entzündliche Krankheiten können durch unverträgliche Materialien und Störfelder im Mund ausgelöst werden.

■ Praxis Bernhard Hares Lübecker Straße 9, Eutin, Tel. 0 45 21 / 90 60 www.gesunde-zaehne-eutin.de 64 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

Das große Vergessen– Leben mit Demenz Wer kennt das nicht: Man steht im Laden und hat vergessen, was man kaufen wollte. Ist dies normal oder bereits ein Zeichen oder Vorbote von beginnender Demenz? Wann soll man zum Arzt gehen und welche Untersuchungen sind sinnvoll? Was hat die Medizin an Therapien zu bieten? Kann ich mich gegen eine Demenz schützen? Ist sie erblich? Diese und weitere Fragen beantwortet Professor Münte im ersten Teil der Veranstaltung. Danach geben Beke Jacobs vom UKSH und Vertreter des Pflegestützpunktes der Hansestadt Lübeck sowie der regionalen Alzheimer Gesellschaft Auskunft über Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige.

■ 18. April, 18-20 Uhr, Gesundheitsforum im Alten Kesselhaus (Haus 34) auf dem Gelände des UKSH Eingang Ratzeburger Allee 160, Tel. 0451 / 500-3880


Es ist nie zu früh Die neue Freiheit - Seniorenresidenz

E

s sollte eine ganz bewusste Entscheidung sein -–der Wohnungswechsel in eine Senioren-Residenz. Denn wer zu lange wartet, kann die neue Umgebung mit ihren vielen Vorteilen nicht mehr rundum genießen. Nicht der Blick zurück ist angebracht, sondern die Freude auf eine vielversprechende Zukunft in angenehmer Gesellschaft, mit jeder Menge Erleichterungen. Ballast abwerfen ist die Devise, ohne Verpflichtungen einen neuen Lebensabschnitt angehen das Motto. Die Hanse-Residenz in Lübecks Norden macht diese Entscheidung leicht, denn das Angebot kann maßgeschneidert werden. Geboten wird eine gelungene Kombination aus komfortablem Wohnen in der Gemeinschaft, aus selbstbestimmtem Leben im eigenen Appartement, abwechs-

lungsreichem Kulturleben mit vielen attraktiven Events und täglichen Angeboten von Wellness bis Massage – nach Lust und Laune nutzbar. Beim „Schnupperwohnen“ kann man sich ein genaues Bild machen und alles testen – Unterkunft, Gastronomie,

Wellness, Unterhaltung. Beste Aussichten, die es zu nutzen gilt. ■ Hanse-Residenz Lübeck GmbH Eschenburgstr. 39, Lübeck Tel. 0 45 1 / 37 03 0

Exklusiv und sicher Wohnen … mit Zinsvorteil! Ab sofort können Sie bei Anmietung einer 1- oder 2-Zimmerwohnung Ihre laufenden Pensionskosten mit einer Einmalzahlung in Höhe von 20.000 Euro oder 30.000 Euro erheblich senken. Ihr PensionsGuthaben wird bei einer Laufzeit von 60 Monaten mit lukrativer Verzinsung mietmindernd abgeschmolzen. Gern erstellen wir für Sie eine unverbindliche Beispielrechnung. Ich freue mich auf Ihren Anruf unter 04 51 / 3 70 32 25. Birgit Kubasch Residenzberaterin

Hanse-Residenz Lübeck GmbH | Tel. 04 51 / 37 03 0 Eschenburgstr. 39 | Lübeck | www.hanse-residenz.de

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t

65


Rasenpflege

Voll im grünen Bereich Der Rasenpflege-Kalender für’s ganze Jahr

Januar – Februar – März Im Winter gilt die Regel: Den Rasen nicht betreten! Nur so können Sie vermeiden, dass die empfindlichen Halme brechen und der Boden übermäßig verdichtet wird. Das führt zu Kahlstellen, die zwar im Laufe des Frühlings meistens wieder rauswachsen, aber es ist besser jedes Betreten zu vermeiden. Die Winterzeit eignet sich gut, um den Rasenmäher zu warten. So ist dieser benutzungsbereit sobald der Frühling anfängt. Abhängig vom Wetter können Sie im März anfangen mit der ersten Rasenpflege. Testen Sie den PH-Wert Ihres Bodens und düngen Sie eventuell mit Kalk. Außerdem können Sie beginnen mit dem Mähen, Vertikutieren, Düngen und dem Bearbeiten der Ränder.

Winter

66 l e b e n s a r t 04|2016

April – Mai – Juni Dies sind die Wachstumsmonate Ihres Rasens! Rasenpflege ist in dieser Zeit ganz wichtig. Die Rasenpflege im April läuten Sie am besten ein, indem Sie Ihr Grün von lästigen Wildpflanzen befreien. Dazu sollten Sie entweder manuell das Unkraut im Rasen entfernen oder den Rasen vertikutieren. Im Anschluss kann gekalkt werden. Testen Sie hierfür aber zunächst den pH-Wert des Bodens. Nur bei übersäuertem Gras mit einem zu niedrigen Wert macht das Auf bringen von Kalk Sinn. Mähen Sie in dieser Zeit den Rasen zweimal in der Woche und dann nicht kürzer als drei cm. Bewässern Sie ihn ausreichend. Im Mai kann der Rasen wieder eine leichte Düngergabe vertragen. Am besten an einem regnerischem Tag.

Frühjahr

Juli – August – September Der Sommer fängt an, die Temperaturen steigen. Sie sollten den Rasen deshalb auf vier Zentimeter mähen. Der Rasen verträgt die Hitze so besser. Sollte es längere Zeit trocken bleiben, ist das Bewässern natürlich sehr wichtig. Bläulicher Schimmer des Rasens ist ein Anzeichen dafür, dass der Rasen austrocknet. Achten Sie darauf, dass die Messer des Rasenmähers scharf genug sind. So beschädigen Sie den Rasen weniger und die schöne grüne Farbe bleibt erhalten. September ist der „Reparatur Monat“: Beschädigte Stellen können nachgesäht oder neuer Rollrasen kann verlegt werden. Der Herbst ist eine hervorragende Zeit für die Nachsaat, die Gräser keimen gut und in der anschließenden Ruhepause können die Wurzeln sich ausbilden und festigen.

Sommer


E

Hanseatensafe

24

nicht von ungefähr. Wer eine tadellose

Stunden Service-Leitzentrale

Grünfläche wünscht, muss zur richtigen Zeit die anstehende Arbeit in Angriff nehmen.

HSW-HANSEATEN-SAFE

Der Kalender verschafft Ihnen einen Überblick:

Herbst

KINDER NOT HILFE

mann

Kinder stärken Pate werden Foto: Jens Groß

Oktober – November – Dezember Bereiten Sie Ihren Rasen auf den Winter vor. Oktober ist der letzte Monat, in dem Sie den Rasen düngen sollten. Nehmen Sie eine niedrige Dosierung. Im November werden alle Blätter, Äste und anderer Abfall vom Rasen entfernt. Guter Zeitpunkt zum Vertikutieren. Es ist wichtig, dass der Rasen sauber in den Winter geht. Bei zu dichtem Boden sollte dieser belüftet werden. So wird er besser wasserdurchlässig. Das geht ganz leicht, wenn man mit einer Heugabel in regelmäßigen Abständen ca. zehn Zentimeter tiefe Löcher in den Boden piekt. Ende Oktober/Anfang November ist es oft schon so kühl, dass die Gräser kaum noch wachsen. Mähen Sie den Rasen deshalb zum Saisonende nicht tiefer als fünf Zentimeter. Grund: Längere Blätter nutzen das spärliche Licht besser aus und können sich eher gegen Moos und Unkräuter behaupten. Damit ist der Rasen gut auf den Winter vorbereitet.

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

Mit 31 EURO im Monat.

Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118

✔ Ja, ich werde jetzt Pate!

in kräftiger und sattgrüner Rasen kommt

Aufbewahrung wichtiger Unterlagen und Daten

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen

Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft. ----------------------------------------------------------------------Name, Vorname -----------------------------------------------------------------------

Straße Geführte Tages- und ----------------------------------------------------------------------Wochenendtouren PLZ, Ort

Kinder stärken.

Pate werden!

Wir wanderne.V. auf· Düsseldorfer den Kindernothilfe Landstraße 180 · 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de Spuren von Caspar David Friedrich und malen, zeichnen, fotografieren nicht nur Kühe.

Unser gemütliches Blockbohlenhaus bietet Platz für 2-3 Personen und befindet sich im Südosten der Insel Rügen. Entlang der seichten Boddengewässer der Schoritzer und Puddeminer Wiek erkunden wir über gut ausgebaute Rad- und Wanderwege die sehenswerten Natur- und Kulturschätze der Region.

Familie Eisenknappl . 18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 . info.eisenknappl-design.de

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 67


Wo sich Hummeln gerne tummeln… Rosen aus dem Obwohl weiterhin romantisch gefüllte Duftrosen, reichblühende Beetrosen und elegante Edelrosen nachgefragt werden, so setzt sich in dieser Saison doch merklich ein Trend durch, der sich während der letzten Jahre bereits leise angekündigt hat.

D

em aktuellen Trend zum naturnahen Garten entsprechend, werden nun auch naturnahe Rosentypen gefragt – also solche, die einfache, ungefüllte Blüten mit nur fünf Blütenblättern haben, somit im Aussehen Wildrosen ähneln. Sie sind besonders insektenfreundlich, da sich Bienen, Hummeln und andere Pollensammler am reich gedeckten „Pollen-Tisch“ bedienen kön-

nen. Zusammen mit Begleitpflanzen, die Nektar abgeben, sind sie das perfekte Bienennährgehölz. Wer also ein natürliches Biotop im Hausgarten einrichten möchte, für den sind Rosen aus der neuen NektarGarten®-Kollektion von KorDes die ideale Wahl: sechs bewährte Sorten, die sich durch Robustheit, einfache Blüten und eine sehr hohe Blattgesundheit (ADR-Prädikat) auszeichnen.

n W. Kordes‘ Söhne Rosenschulen Rosenstraße 54 Klein Offenseth-Sparrieshoop Tel. 0 41 21 - 4 87 00 www.kordes-rosen.com

Dolomiti®

Sonnenröschen®

Juanita®

Eine gleichmäßig wachsende Kleins t r a uch r o s e mit nur leicht gefüllter Blüte in schönem Farbspiel. Bei aufrechtem, buschigem Wuchs ist diese Rose extrem blattgesund und zeigt gute Hagebuttenbildung. (W. KorDes‘ sÖHne 2011)

Sehr blattgesunde Zwergbzw. Bodend e cke r r o s e. Ideal für kleine Gartensituationen und Steingärten wie zur Bepflanzung von Kübeln und Gefäßen auf der Terrasse oder dem Balkon. (W. KorDes‘ sÖHne 2005)

Kleinstrauchrose mit dem Charme einer Wildrose, sehr reichblühend bei sehr hoher Blattgesundheit. Verwendung im Einzelstand, flächigen Pflanzungen oder in milden Lagen sogar als niedrige Kletterrose. (W. KorDes‘ sÖHne 2011)

Lupo®

Escimo®

Topolina®

Bu sch ig wachsende Zwergrose mit einem nicht enden wollenden Flor von intensiv leuchtenden, ungefüllten Blüten, denen weder Regen noch Hitze etwas anhaben können; im Herbst mit attraktivem Hagebuttenschmuck. (W. KorDes‘ sÖHne 2006)

Sehr harmonisch wachsende Kleins t r a uch r o s e mit natürlichem Charme und hoher Blattgesundheit, die ihre weißen, unempfindlichen Blüten vom Frühsommer bis zum Herbst zeigt; ideal auch für niedrige Rosenhecken. (W. KorDes‘ sÖHne 2006)

Sehr kompakt und flach wachsende Kleinstrauch rose und damit ein klassischer Boden decker-Typ. Ihre kleinen, einfach gefüllten Blüten machen die Sorte zu einem Magneten für Bienen und andere Pollensammler.

68 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial

(W. KorDes‘ sÖHne 2012)


Der Garten im April

Grün erleben Neben seiner traumhaften Lage am Kellersee ist Buchwald grün erleben für seine große Pflanzenvielfalt, seinen hochwertigen Service und seine Orchideenzucht bekannt. Auf über 5000 qm Verkaufsfläche können die Besucher nach Herzenslust in einem riesigen Sortiment von Pflanzen, Deko-Accessoires und Gartenzubehör stöbern und zur kleinen Stärkung einen selbst gebackenen Kuchen im Orchideencafé genießen. Auf einem Rundgang durch das Center entdeckt man von schönsten Blüh- und Grünpflanzen über Hecken, Stauden, Sträucher, Bäume, Saatgut, Pflanzenzubehör bis hin zu wunderschönen Deko-Accessoires alles, was den Pflanzenliebhaber erfreut. Die gutgelaunten und kompetenten Mitarbeiter geben gerne hilfreiche Pflege- und Pflanztipps. Auch auf der Landesgartenschau in Eutin ist Buchwald mit einem großen Gärtnermarkt vertreten.

Zuhause in der Welt der Pfl anzen: Heide Buchwald und Dr. Hans Hermann Buchwald

n Pflanzencenter Buchwald Rövkampallee 39, Bad Malente-Krummsee Tel. 0 45 23 / 18 97 www.buchwald-pflanzencenter.de

Moin moin, Herr Admiral! Schmetterlinge zählen zu den beliebtesten Wildtieren in Deutschland. Doch intensive Landschaft raubt ihnen immer mehr den Lebensraum, zahlreiche Arten sind verschwunden oder gefährdet. Der NABU zeigt in seiner Broschüre „Das Schmetterlings-Gartenjahr“ wie im Garten, Kleingarten oder Park mit einfachen Maßnahmen bessere Bedingungen für Schmetterlinge geschaffen werden können. Gärtner erfahren praktische Tipps und konkrete Maßnahmen, wie sie in jedem Monat etwas für Tagpfauenauge, Admiral, Wiesenvögelchen und Co tun können. Das Heft mit 36 Seiten und schönen Farbbildern gibt es als kleines Info-Paket - zusammen mit der NABU-Broschüre „Gartenlust“ gegen Einsendung von 5 Euro.

n NABU, Stichwort „Schmetterlings-Gartenjahr“ Schlosswall 15, 26122 Oldenburg.

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 69


„Ist Ihnen Ihr Teich klar?

garantiert die eigene Marke Koitec Professional: hochwertiges Koifutter, biologische Wasserbehandlungen für stabile Teiche ohne Fadenalgen. Diese Produkte können auch im Onlineshop www.koitec24.de bestellt werden.

Seit vielen Jahren fährt André Ahrens nach Japan, um Koi aus bester Züchtung zu kaufen.

U

nter diesem Motto findet der Tag der offenen Tür am Sa., 30. April u. So., 1. Mai 10-17 Uhr im Koipark Oersdorf (Kaltenkirchen nördlich v. Hamburg an der A7) statt. Die Firma Koitec betreibt in einer wunderschönen Gartenanlage mehrere Koiteiche. Inhaber André Ahrens legt besonderen Wert auf die Haltung der Tiere in Außenanlagen statt in warmen Innen-

hälterungen. So entfällt die kritische Temperaturanpassung der Koi. Es werden ausschließlich direkt aus Japan importierte Koi ab 12cm bis zu 1m Länge angeboten, sowie kostenlose Wasseranalysen, hochwertiges Koifutter, Teichtechnik und Zubehör, Teichbau und biologische Fadenalgenmittel. Teichpflegeprodukte von hoher Qualität

Sa. 30.04. + So. 01.05. 10-17 Uhr

70 l e b e n s a r t 04|2016

|

Tag der offenen Tür: 30.April u. 1. Mai 10-17 Uhr

Anzeigenspezial

Neuheiten: automatische Teichfilter für Teiche ab ca. 15.000 Liter sowie Steuerung von Licht und Pumpen über den neuen W-Lan Master per App von Tablett und Smartphone für Android und Apple.

Öffnungszeiten: Mi u. Fr 16-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr oder nach Terminvereinbarung. n Koitec, 24568 Oersdorf, Moorweg 24 Tel. 04191 / 958275, www.koitec.de


Ab 07. April

NEU für 5,90 €

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Ihre neue Ausgabe

GARTEN www.landgang.sh


Raiffeisen-Markt

Einzigartige Kundennähe Dafür, dass dieser Wahlspruch für den vor zwei Jahren aufwendig modernisierten Raiffeisen-Markt in Ratzeburg zutrifft, sorgen Marktleiter Bernd Maas-Oldoerp und seine acht Mitarbeiter/innen. Die Zufriedenheit ihrer Kunden ist oberstes Gebot und dementsprechend ideal ist der generationenfreundliche Kundenservice. Die persönliche Ansprache ist dabei ebenso wichtig, wie die Rundum-Betreuung. Den "Kofferraum- Service" z. B. wissen viele sehr zu schätzen. Das Warenan-

gebot des Raiffeisen-Marktes ist ebenso gut wie umfangreich. Beim Anblick der vielen Spielsachen leuchten nicht nur die Kinderaugen. Hier gibt es auch alles, was wächst, blüht und gedeiht. Von der Nutzpflanze bis zum Rosenstock ist die Auswahl bestechend! Die kompetente persönliche Beratung ist in allen Bereichen zu finden - von Schreibwaren, über Berufsbekleidung, Gartengeräte, Samen und Saatgut, bis hin zu organischen und mineralischen Düngemitteln. Der Raiffeisen-Markt hält ein umfangreiches Futterrepertoire für Pferde, Hunde, Katzen, Vögel, Nager und Nutztiere vor.“Umfangreiches Zubehör für die liebgewonnenen Vierbeiner runden das Sortiment ab. Eine Extra-Dienstleistung ist die rund um die Uhr (24 Std.) geöffnete Tankstelle mit vollautomatischem Tankautomat. Gartenfreunde aufgepasst: Am 29.04.,8:30-18.30 Uhr und 30.04.,8-14 Uhr Große Pflanzaktion mit gratis Blumenerde! ■ Raiffeisen-Markt Schweriner Straße 86, Ratzeburg, Tel. 0 45 41 / 86 22 40 Öffnungszeiten Mo-Fr 8:30-18.30 Uhr, Sa 8-14 Uhr

Schweriner Straße 86 · 23909 Ratzeburg · 04541/8622-40 · www.rbratzeburg.de/raiffeisen-markt 72 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


Gärten der Erinnerung

■ Friedhofsgärtner Lübeck eG Friedhofsallee 69, Lübeck Tel. 0451 / 49 28 50 www.gute-erinnerungen.de

F

riedhofsgärtner und Steinmetze präsentieren auf der Landesgartenschau in Eutin im Ausstellungsbereich „Gärten der Erinnerung“ mit sehr viel Engagement und Enthusiasmus 21 sehr individuelle Mustergräber. Die Gärten der Erinnerung gliedern sich in die fünf Themenbereiche: Heimathafen, Stadt Eutin, typisch norddeutsch und traditionell/modern. Damit standen die Aussteller vor der Herausforderung, die Steine wie auch die Grabgestaltung dem jeweiligen Thema anzupassen. Es ist ihnen gelungen! Weitere Details erfahren Sie in der kostenlosen Broschüre, die im LGSPavillon ausliegt, und an den Wochenenden durch die fachkundige Beratung der Aussteller vor Ort. In Sachen Vorsorge ist die Friedhofsgärtner Lübeck eG der richtige Ansprechpartner. Dort ist auch die kostenlose Broschüre „Persönliche Vorsorge“ erhältlich, die telefonisch angefordert werden kann.

Den letzten Weg gestalten Immer mehr Menschen wollen verbrannt werden, entscheiden sich für eine Friedhofs-WG, lassen ihre Asche unter Bäumen oder auf dem Meer verstreuen. Um ein selbst bestimmtes Begräbnis gestalten zu können, muss man sich aber gut auskennen. Magdalena Köster zeigt, welche alternativen Bestattungsmöglichkeiten es gibt, wie man die entsprechenden Anbieter findet und mit welchen Kosten zu rechnen ist. Ihr Buch ist ein wertvoller Begleiter für den individuellen Abschied.

n Ch. Links Verlag 2012, 192 Seiten, 18,- Euro

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t

73


Ocean, www.villa-schmidt.de

Zwischen Himmel und Erde

74 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


Bauen, wohnen, renovieren

Wohnen im Freien

Schlüsselnotdienst Für Lübeck und Umland

24

Die Outdoor-Saison steht vor der Tür. Zeit also, Balkon, Terrasse & Co auf Vordermann zu bringen. Der Trend Wohnen & Leben im Freien setzt sich auch in dieser Saison weiter fort. Was vorher der Inneneinrichtung vorbe-

Stunden Service-Leitzentrale

HSW-Schlüsselnotdienst

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

halten war, erweckte unsere Terrassen und Balkone zu neuem Leben: Loungemöbel im Stile von Wohnzimmerlandschaften verlegten die gute Stube nach draußen. Nachdem Teppiche und Wandbilder das Freiluftwohnzimmer komplettiert haben, schicken die Designer nun

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND

die Küche hinterher.

Essbereich fürs Freie Grillen ist schon längst das ganze Jahr über Trend und bietet mit dem richtigen Equipment und passenden Rezepten kulinarisch weit mehr als Steak und verkohlte Würstchen. 2016 steht der dazu passende Essplatz nun im Fokus. Dieser ist gemütlich, zwanglos und schafft viel Platz für Freunde und Familie.

Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de tr s -Wolf té n ri e a m h m C .Wilko .de

Wetterfest & langlebig Was könnte bequemer und einladender sein als Gestricktes - wetterfestes Gewebe in Maschenoptik aus Polyrattan bleibt darum weiter im Trend und langlebiges Teakholz erlebt sein verdientes Comeback. Sonnenschutz mit Wohlfühlfaktor Wenn wir unter freiem Himmel dinieren, darf der Sonnenschutz natürlich nicht fehlen. Gerne in der Trendfarbe Gelb, sei es frische Zitrone oder gedecktes Ocker. Aber auch Weiß und Blau in all seinen Nuancen ist weiter beliebt. Und das Design spielt natürlich auch eine wichtige Rolle, denn was Gutes tut, kann ja auch gut aussehen.

www NABU Paten@

Ihr Werbekonzept 2016 Wir beraten Sie gerne

t

Ocean

Sonnenschutz und Sitzgelegenheit in einem bietet Ocean, das etwas andere Möbelstück. Da es nur an einer einzigen Stelle der Grundfläche drehbar ist, schafft es ein einzigartiges Schwebegefühl. Der Stoff ist semi transparent, hat jedoch die Fähigkeit, 86 Prozent der Sonnenstrahlen abzuwehren. Schwebend auf halbem Weg zwischen Himmel und Erde bietet Ocean damit das letzte Argument, warum wir eigentlich gar nicht mehr nach drinnen gehen müssen. (Bild linke Seite)

Ansprechpartner für die Region Lübeck Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Jochen Rühmling jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann lohmann@verlagskontor-sh.de

Klaus Radtke radtke@verlagskontor-sh.de


Bauen, wohnen, renovieren

Professioneller Schutz fürs Zuhause

Ein solcher Profi ist Markus Oppermann, dessen Firma HSW - Hanseatische Schutz- und Wachdienst GmbH - alles über das brisante Thema weiß. Lebensart hat ihn befragt. Wie kann man sich schützen? „Grundsätzlich gehören mechanische Schutzanlagen zur Grundausstattung, doch die neue Tätergeneration, meist organisierte Banden aus dem osteuropäischen Raum, sind technisch auf dem neuesten Stand. Da sind elektronische Alarmanlagen weitaus sicherer und zudem abschreckend.

Zwar - und das sagen die Statistiken - haben Straftaten bei uns im Land allgemein abgenommen, doch Fachleute wissen, dass vor allem Einbrüche eine Steigerung von 20 Prozent im vergangenen Jahr verzeichnen.

Wann wird eingebrochen? Nicht mehr nachts, wie manche denken, sondern am hellen Tag, das ist für Täter viel einfacher. In welchen Objekten? In allen. Ein Aufklärungstrupp „klassifiziert“ die Straßen und Häuser mit für Laien unsichtbaren Gaunerzinken vorab, danach kommen die Ausräumer mit dem LKW.Die Aussage „Bei mir ist doch nichts zu holen“ ist Nonsens – die Gauner wissen und sehen das nicht und gehen immer davon aus, dass genug zu holen ist. Wie kommen sie rein? Zu 97 Prozent durch die Haupteingangstür oder die Terrasse. Der Rest über Fenster, die auch heute nicht immer fest mit dem Mauerwerk verbunden sind und kinderleicht ausgehebelt werden können. Was kann man tun? Sich im Vorfeld beraten lassen, denn effektiver Schutz muss nicht teuer sein, sondern GUT! Was sollte man vermeiden? Eine Alarmanlage aus dem Baumarkt. Versierte Täter erkennen so was sofort. Professionelle Qualität ist gefragt, am besten mit einem Signal, das bei uns (nicht dem eigenen Smartphone, wird oft überhört und nutzt nichts im Urlaub) aufläuft, sodass wir sofort reagieren können. Apropos Urlaub – Vorsichtsmaßnahmen? Keine vollen Postkästen, Rollläden bewegen, Licht-Zeitschaltung, Freunde bei sich wohnen lassen oder bei HSW eine mobile Alarmanlage auf Zeit mieten. Dann passen wir auf - rund um die Uhr. n HSW, Hanseatischer Schutz- und Wachdienst, Spenglerstr. 39, Lübeck, Tel. 04 51 / 48 68 66-0

76 l e b e n s a r t 04|2016

|

Anzeigenspezial


ANZEIGE

Die neuen Gartenmöbel Meyer‘s Mühle ist rund um Gartenmöbel immer auf dem neuesten Stand – hier findet man alle Neuheiten und aktuelle Trends. Auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche über drei Etagen sind neben den Klassikern auch die neuesten Entwicklungen im Bereich Outdoor-Living zu sehen. Wetterfeste Materialien sind genauso Thema wie neue Formen und Farben. Das fachkundige Personal berät gern und steht mit Rat und Tat zur Seite. Norddeutschlands Spezialist für Gartenmöbel steht für hochwertige und exklusive Ware unterschiedlichster Materialien. Und immer mit höchstem Anspruch an die Qualität und das Design des kompletten Sortiments. Hier können alle Gartenmöbel begutachtet und ausprobiert werden. Nehmen Sie sich die Zeit und verschaffen Sie sich einen Überblick, um Ihre Gartenmöbel zu finden. n Meyer‘s Mühle Gartenmöbel GmbH, Ohechaussee 20, Norderstedt, Tel. 0 40 / 52 86 22 00, www.meyers-muehle.de

Vielfalt  Service  Qualität

22848 norderstedt · ohechaussee 20 www.meyers-muehle.de

E 1.750,frei Haus geliefert

Zebra „Jack Lounge“ tobacco:

alle elemente aus wetterfestem Markengeflecht. komplett mit elf kissen und einer Spezial-Schutzhülle. baldachin für E 275,erweiterbar mit passenden Lounge-Sesseln je E 395,-

Als Liegebett mit verstellbarem Kopfteil

Zwei Lounge-Plätze und mittlere Tischfläche

Kissen können raumsparend eingelegt werden

Anzeigenspezial

Alle Teile komplett zusammen, fertig zum Auflegen der Schutzhülle

|

04|2016 l e b e n s a r t 77


Bauen, wohnen, renovieren

Lieblingsplätze Tisch: Spraystoneplatte, Aluminiumgestell anthrazit, B/H/T ca. 160/75/90 cm für 399 Euro, Klappsessel: Textilbezug anthrazit, Aluminiumgestell anthrazit, L/B/H ca. 63,5/68,5/110 cm für je 89,95 Euro, Stapelsessel: Textilbezug anthrazit, Aluminiumgestell anthrazit, L/B/H ca. 62,5/67/110 cm für je 79,95 Euro

Ausziehtisch: Tischplatte Teakholz, Aluminumgestell schwarz, B/H/T ca. 150210/75/90 cm für 699 Euro, Stapelsessel: Textilbezug schwarz, Teakholzarmlehnen, L/B/H ca. 62,5/67/110 cm für je 89,95 Euro

Triangeltisch: Aluminiumgestell grey, Spraystoneplatte, ca. 170 x 170 cm für 1299 Euro, Sessel: Aluminiumgestell, Kunststoffgeflecht mixed grey, L/B/H ca. 73/62/97 cm, inkl. Kissen, 100% Polyester für je 169 Euro

n Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 180 80, www.moebel-bruegge.de

Lübeck-Team gehört zu den Besten Das Team des Von Poll Immobilien Shops in Lübeck wurde von der OnlinePlattform Immobilienscout24 erneut als Premium-Partner ausgezeichnet. Dieses Label erhalten nur jene Experten des Immobilienwesens, die unter anderem über langjährige Erfahrung und eine überdurchschnittliche Bewertung durch Ver78 l e b e n s a r t 04|2016

|

mieter, Verkäufer und Interessenten verfügen. Geschäftsstelleninhaber Thorsten Claus ist stolz: „Die Kennzeichnung als Premium-Partner zeigt, dass wir einer großen Anzahl an Kunden einen überzeugenden Service bieten.“ Am 15. April eröffnet Thorsten Claus seinen neuen Shop in Lübeck. Eigentümern

Anzeigenspezial

und Suchkunden wird auch hier eine professionelle Immobilienvermittlung geboten. Selbstverständlich steht Ihnen das Team um Thorsten Claus auch weiterhin in Bad Schwartau mit Rat und Tat zur Seite. Vom Capital Makler Compass erhielten Thorsten Claus und sein Team bereits im Oktober 2015 Wertschätzung. Im bundesweiten Vergleich der Maklerleistungen in 50 Städten erzielte Von Poll Immobilien mit 26 Fünf-Sterne-Bewertungen die Spitzenposition. Lübeck war mit dabei.. n Von Poll Immobilien, Kronsforder Allee 27, Lübeck, Tel. 04 51 / 70 988 350


Bauen, wohnen, renovieren

Ein Zaun für jede Jahreszeit Für Haus, Garten und Hof sind Zäune eine sowohl praktische wie auch schöne Abgrenzung zum Nachbarn und zu Straßen. Die Auswahl ist groß: Aluminium, Holz, Edelstahl, Schmiedeeisen, Stahlrohrmatten, Schmuckzäune. Deswegen sollte man unbedingt einen Fachmann zu Rate zie-

hen – am besten einen mit Erfahrung. Immer eine gute Adresse ist die inhabergeführte Lübecker Firma Haack und May, die eine beachtliche Auswahl an hochwertigen Zäunen und Gartentoren anbietet. Der Kunde wird hervorragend beraten, kann sich über die Produkte informieren

sowie von der professionellen Qualität des Familienunternehmens überzeugen. Es ist einfach eine Frage der Kompetenz. Haack und May bietet eine vielfältige Auswahl an handgefertigten schmiedeeisernen Zäunen ebenso, wie die Produkte der Automatenindustrie mit attraktiven Varianten

an. Auch passende Tore gehören dazu, je nach Wunsch als Schiebe- oder Drehflügel-Version. Mehr zum Thema Zäune gibt es bei: n Haack und May GmbH, Hinter den Kirschkaten 41, Lübeck, Tel.: 0 45 1 / 5 20 55

UNSER UNTERNEHMEN MENSCHEN DIE IHR HANDWERK VERSTEHEN

SCHUTZ & SICHERHEIT • BRIEFKÄSTEN MIT KLINGELANLAGE • CODESCHLÖSSER • KAMERASYSTEME • GEGENSPRECHANLAGEN Hinter den Kirschkaten 41 23560 Lübeck Tel.: 0 45 1 / 5 20 55 Fax: 0 45 1 / 58 12 12 www.haack-may.de info@haack-may.de Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 79


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Nackter Leser und drei nackte Frauen, Aquarell o. D (© Günter und Ute Grass Stiftung)

„Don’t fence me in“ – Frühe Arbeiten von Günter Grass Günter Grass begann 1948 ein Studium der Bildhauerei und Grafik an der Kunstakademie Düsseldorf. Er probierte sich in verschiedenen Stilen der

Color Improvisations 2 Bis 28. August

Mit ihren ausdrucksstarken Farben, den geometrischen Formen und den großen Formaten erinnern die 50 im

Elizabeth Brandt (USA) – Flightplan, 2015, Detail (© William Morgan)

80 l e b e n s a r t 04|2016

|

Klassischen Moderne, die erst jetzt wieder in den Museen zu sehen ist, schrieb Gedichte und reiste per Autostopp nach Italien und Frankreich. Während seines Studiums stellte er die Weichen für seine spätere Arbeitsweise, bei der „Worte und Zeichen aus einer Tinte“ fließen. Ein tiefer Einblick in diese entscheidende Lebensphase war bisher unmöglich, denn die meisten damals von Grass geschaffenen Arbeiten galten als verschollen. Erst 2013 wurde bekannt, dass sich eine über 150 Werke umfassende Sammlung von Studienarbeiten unter der Außentreppe seiner Düsseldorfer Atelierwohnung erhalten hat. In die-

Museum Tuch + Technik in Neumünster präsentierten „Art-Quilts“ von 44 Künstlerinnen an die abstrakten Gemälde der Moderne. Aber die kunstvoll gestalteten Exponate bestehen nicht aus Farbe und Leinwand, sondern aus Stoffen, die mit dem Blick für gelungene Kompositionen in mühevoller Arbeit und mit viel Liebe fürs Detail zusammengesetzt und gequiltet, also gesteppt, wurden. Alle Werke sind etwa zwei Mal zwei Meter groß. Die Schau wurde kuratiert von der amerikanischen Quilt-Ikone Nancy Crow, die hier zugleich eine ihrer neuesten Arbeiten ausstellt. Das Museum bietet bis August jeden dritten Sonntag im Monat, am 22. Mai auch zum Internationalen Museumstag, öffentliche Führungen durch „Color Improvisations 2“ an, die genauen Termine werden veröffentlicht auf: www.tuchundtechnik.de.

Anzeigenspezial

ser Ausstellung werden diese Zeichnungen, Aquarelle und Plastiken jetzt zum ersten Mal bis zum 31. Oktober präsentiert.

Junge Frau mit Apfel, Aquarell o. D. (© Günter und Ute Grass Stiftung)

n Günter Grass-Haus, Glockengießerstr. 21, Lübeck Mo-So 10-17 Uhr

Niraja Cheryl Lorenz (USA) – Strange Attractor, 2015, Detail (© John Higby)

n Museum Tuch + Technik, Kleinflecken 1, Neumünster, Di-So 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr


schrift „stern“ mit den Illustrationen von Erhard Göttlicher erschienen. In dem Zyklus werden 15 Schlüsselszenen des Buchs mit schonungsloser Genauigkeit bildlich umgesetzt. Erhard Göttlicher ist unter anderem Mitglied der „Norddeutschen Realisten“ und gilt als einer der wichtigen Künstler unseres Landes.

Diether Kressel – Bin im Garten Bis 30. Oktober

Erhard Göttlicher

Schindlers Liste © Erhard Göttlicher

Das Jüdische Museum Rendsburg präsentiert mit Erhard Göttlichers eindrucksvollen Illustrationen zu dem Roman „Schindlers Liste“ jüdisch-deutsche Geschichte aus einer sehr individuellen künstlerischen Perspektive. Der Roman war 1983 als Vorabdruck in der Zeit-

26. Februar bis 1. Mai 2016

Schindlers Liste

Schindlers Liste © Erhard Göttlicher

Bis 1. Mai

n Jüdisches Museum Rendsburg, Prinzessinstraße 7-8, Rendsburg Di-So 12-17 Uhr

von Garten und Blumenstillleben heraus. Dies hat die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf veranlasst, die Kressel-Schau mit ihren mehr als 40 Gemälden und 100 Zeichnungen zu einem Kooperationsprojekt mit der Landesgartenschau 2016 in Eutin zu machen. LGS-Ticketbesitzer erhalten in Cismar freien Eintritt.

© SHLM Schloss Gottorf, Abb.: Erhard Göttlicher

Erhard Göttlicher – Schindlers Liste

www.jmrd.de

»Bin im Garten« Diether Kressel Blumenbilder 22. März – 30. Oktober 2016

Diether Kressel - Ostseite 1980

Das Lebenswerk des Künstlers Diether Kressel (1925-2015) steht im Mittelpunkt des Ausstellungssommers in Kloster Cismar. Diether Kressel stellt in seiner realistisch-surrealistischen Kunst das Thema

Diether KresselSelbst im Glashaus

n Kloster Cismar, Bäderstraße 42, Grömitz/Ortsteil Cismar Di-So 10-17 Uhr, während der Landesgartenschau auch montags geöffnet.

Partner der Landesgartenschau

preis der Eintritts n Eintritt im nschau enthalte ar te Landesg

Bäderstr. 42 · 23743 Grömitz/Cismar www.schloss-gottorf.de/kloster-cismar


Aktuelle Ausstellungen

Hautnah – Unsere Heiligen unter der Lupe Bis 8. Mai

www.oh-museum.de

Begleitend zur Ausstellung erscheint das Buch „Stadt Land Seen“ – Klaus Fußmann in Holstein, in dem die Werke des Malers gemeinsam mit historischen und zeitgenössischen literarischen Texten zur ostholsteinischen Landschaft präsentiert werden. Erhältlich im Museum oder online im Museums-Shop.

Im September 2015 wurde im Museumsquartier die Ausstellung Lübeck 1500 – Kunstmetropole im Ostseeraum eröffnet. Einige der ausgestellten Werke wurden für die Jubiläumsschau konservatorisch und restauratorisch bearbeitet. Die Restauratorin Maire Müller-Andrae hat von dieser Arbeit faszinierende Fotos gemacht, die die 500 Jahre alten Kunstwerke aus einem ungewohnten Blickwinkel und in absoluter Nahaufnahme zeigen. Diese Fotos sind in den Sonderausstellungsräumen des Museums zu sehen. n Kunsthalle St. Annen, Lübeck, St.-Annen-Str. 15, Lübeck Di-So 10-17 Uhr

Das besondere Buch

vorgestellt von Heiko Buhr

Der Todestag eines der größten Malergenies aller Zeiten jährt sich dieses Jahr zum 500. Mal. Der bekannte Autor, Reiseschriftsteller und Essayist Cees Nooteboom bekam aus diesem Anlass eine Anfrage, ob er in einer Dokumentation zum Bosch-Jubiläum auftreten wolle. Er sagte zu und reiste nach Lissabon, Madrid, Gent und Rotterdam, um sich Bosch-Gemälde anzusehen. Im Madrider Prado, der die bedeutendste Bosch-Sammlung besitzt, wurde dabei die Dokumentation gedreht. In dem wunderbar bebilderten 82 l e b e n s a r t 04|2016

|

Buch „Reisen zu Hieronymus Bosch – Eine düstere Vorahnung“ schildert Nooteboom seine sehr persönlichen Gedanken und Sichtweisen zu und auf die Bosch-Bilder „Die Versuchung des Heiligen Antonius“,“Der Garten der Lüste“, „Anbetung der Könige“, „Der Heilige Hieronymus in der Einöde“ und „Der Heuwagen“, den er als Einundzwanzigjähriger erstmals gesehen und dann als Zweiundachtzigjähriger wiedergesehen hat. Gerade der individuelle Blick Nootebooms macht dieses Buch zu einer herrlichen und besonderen Lektüre.

Anzeigenspezial

Schirmer/Mosel 2016, 77 S., 29,80 Euro


Musiksommer 2016: Ein Höhepunkt für Treue und Neugierige von Marianne Dwars

1986 zitierten Pessimisten warnend ein altes Sprichwort „Holstein singt nicht“. Doch das Schleswig-Holstein Musik Festival entwickelte sich – beflügelt unterstützt von dem ersten Intendanten Justus Frantz und dem amerikanischen Komponisten und Dirigenten Leonard Bernstein – zu einem Dauerbrenner.

30 Jahre später ist die Vielfalt des Programms geradezu überwältigend. In 104 Spielstätten und 57 Orten zieht der Festivalsommer vom 2. Juli bis 18. August ein. 178 Konzerte, fünf Musikfeste auf dem Land und zwei Kindermusikfeste stehen auf dem Programm. Davon sind allein 100 Konzerte dem Schwerpunktkomponisten Joseph Haydn (1732-1809) gewidmet. Das SHMF zeichnet einige Stationen seiner Biografie nach. So wird beim Eröffnungskonzert Thomas Hengelbrock die Oxford-Sinfonie dirigieren. Die Wiener Sängerknaben dürfen nicht fehlen, weil Haydn hellstimmig jung in Wien mitsang. Die Blockflötistin Dorothea Oberlinger beleuchtet seine Zeit beim Grafen Morzin. Am Hofe der

Esterhazys komponierte er seine Hauptwerke, die Streichquartette, die Sinfonien und Klaviersonaten. Das Festival schließt ab mit einem seiner Spätwerke, der „Schöpfung“. Pianist Sir András Schiff dirigiert und moderiert Zu Haydn passt der diesjährige Schwerpunktkünstler Sir András Schiff (61) auf den Punkt. Festivalintendant Dr. Kuhnt ist begeistert von der lebenden Klavierlegende mit dem federleichten Anschlag, der für das SHMF gleich zehn Programmideen entwickelte. Dabei könne das Publikum „am Wunder der Entstehung eines Kunstwerkes teilnehmen“, versprach er bei der Pressekonferenz. Das diesjährige Programm wird abgerundet durch eine dritte Säule, die Spielwiese „Luustern“ (in Platt lauschen). So werden beispielsweise der französische Chanson-Star Zaz, die „Fado-Queen“ Mariza oder der wilde Geiger Nigel Kennedy einen Kontrapunkt zur Klassik setzen. Und spektakulär wird das Film-Musik-Projekt zu Steven Spielbergs E.T. inszeniert. ■ Kartenvorverkauf: www.shmf.de und ab 4. April unter Tel. 04 31 / 23 70 70 und in den örtlichen Ticket-Centern.

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t

83


Termine | Highlights

April 2016 1.4.

Freitag

2.4.

Samstag

23.00 VORTRAG Petrivision SUCHE/ HEIMAT; St. Petri (HL)

MUSIK

SONSTIGES

18.30 Einführung zu Lady Macbeth von Mzensk; Theater (HL) 19.30 Lady Macbeth von Mzensk; Großes Haus (HL) 21.00 WinterFisch; CVJM (HL) 21.00 Isotopes; Treibsand (HL) 21.00 Marius Westernhagen Tribute; Riders (HL)

20.00 20 Jahre Lübecker Saison Ensemble/ Lou Beckers Revue Orchester - Das gibt’s nur einmal; Kammerspiele (HL) 20.00 Boss Capo9ne; treibsand (HL) 21.30 Live im A-Rosa: Urban Beach; Arosa (Travemünde)

15.00 Führung Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor (HL) 19.00 EXKURSION GeoPark Schnupperexkursion Kieswerk Breitenfelde; (HL)

© davis - Fotolia.com

MUSIK

15.00 Trollalarm im Elchwald; Figurentheater (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 20.00 Das Abschiedsdinner; Theater Partout (HL) 20.00 Der keusche Lebemann; Geisler (HL) 20.00 Kinder der Sonne, Schauspiel; Kammerspiele (HL)

Samstag, 02.04.16 bis 2 Uhr nachts!

DschungelCocktail-Nacht

O zapft is!

Jetzt wird es wild: spektakuläre 09.00 Bei uns piept’s; Ausstellung Party-Aufgüsse in der Ostsee Therme! Naturkundemuseum ( HL) Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz 10.00 Balz- und Brutzeit im NSG Südlicher www.ostsee-therme.de Priwall; Naturkundewerkstatt Priwall (HL) 11.00 Die KUNSTWERKerin in der Alten THEATER Vogtei; Alte Vogtei (Travemünde) OT_MitSauna_AZ_45x60mm_03_06_200116.indd 20.01.16 2 12:00 14.00 Im Umkreis des Hochofens; Ausstel15.00 Trollalarm im Elchwald; lung Industriemuseum Herrenwyk, (HL) Figurentheater (HL) oder unter 04503 3526-11 15.00 Afternoon Tea im Seven C’s Club; Mehr Infos: www.ostsee-therme.de 16.00 Der Wettlauf zwischen Hase und Igel; Columbia Hoterl (Travemünde) Theater TremserTeich (HL) 18.30 Gesprächskreis Mystic Spirit; St.Georg 17.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) (Travemünde) 19.30 West Side Story; Großes Haus; (HL) 19.30 KABARETT Axel Platz; Chilli mal; Kulturbahnhof (Travemünde) SONSTIGES 19.30 Der Barbier von Sevilla; Figurentheater 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; KOBALT (HL) Galerie im Maritim (Travemünde) 20.00 Das Abschiedsdinner; Theater Partout (HL) 10.00 Don’t fence me in; Ausstellung 20.00 Horst Schroth: Wenn Fruen fragen..; Günter Grass Haus (HL) Kolosseum (HL) 10.00 Hand / Werk; Ausstellung 20.00 Der keusche Lebemann; Geisler (HL) Buddenbrookhaus (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 10.00 Ken Aptekar, Nachbarn; Ausstellung 20.00 Marcel König: Keine halben Sachen: St.Annen Kunsthalle (HL) Die Kunst, Frauen zu zersägen; 10.00 hautnah – unsere Heiligen unter der Fabelhaft (HL) Lupe; Ausstellung St.Annen Museum (HL)

10.00 Christophe Loiseau – Manipulierte Porträts; Ausstell.; Figurenmuseum (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Ausstellung WillyBrandtGeburtshaus; (HL) 17.00 Burkhard Dierks, bumpy raw umber; Ausstellung Galerie Artler (HL) 20.00 Schach für Jedermann; Clubhaus Rugwisch (Travemünde)

84 l e b e n s a r t 04|2016

|

Sonntag

MUSIK

THEATER

FAMILIE

3.4.

FAMILIE 10.00 A-Rosa kreativ: Workshop; Arosa (Travemünde) 12.00 Offenes Atelier in Haffkrug; Atelier Weigel (Haffkrug) 17.30 Lesung mit Jan Böttcher; Buddenbrookhaus (HL)

Anzeigenspezial

15.00 Tanztee mit LiveMusik; Maritim Strandhotel (Travemünde) 16.00 AfternoonTea im Columbia (Travemünde) 16.00 Sonntagskonzert Saxophon und Orgel; St.Lorenz (Travemünde) 17.00 Kammermusik Soirée I; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.00 Kammermusikfreunde: KlavierDuo Gründling; Columbia (Travemünde) 20.00 Kammermusik Soirée II Kammermusiksaal MHL (HL)

THEATER 15.00 Haie und kleine Fische; Geisler (HL) 15.00 Trollalarm im Elchwald; Figurentheater (HL) 15.30 Einführung zu „Cosi fan tutte“ Theater (HL) 16.00 Cosi fan tutte; Großes Haus (HL) 16.00 Der Wettlauf zwischen Hase und Igel (Theater Tremser Teich; (HL) 18.00 Der keusche Lebemann; Geisler (HL) 18.30 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 18.30 Kinder der Sonne; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 11.00 Literarischer Spaziergang Buddenbrookhaus/Behnhaus; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Mindways Segway Citytour; Parkplatz Kowitzberg (Travemünde) 14.00 FamilienSonntag: Aurum – Vergolder-Workshop mit Gabi Pfannenstiel; St.Annen (HL)

4.4.

Montag

MUSIK 17.30 Chorprobe De TraveMünder; St.Lorenz Gemeindehaus (Travemünde)


19.30 Offene Chorprobe Gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)

7.4.

THEATER

MUSIK

18.00 SEMESTERERÖFFNUNG MHL Großer Saal; (HL)

17.00 Sing sing sing; Rosenhof (Travemünde) 17.00 Musizierstunde Violine; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.00 Stipendiatenkonzert der Ad Infinitum Foundation; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.30 Offene Chorprobe: Der Passat Chor, Restaurant Vineta (Travemünde) 21.00 Esther und Lukas; Alter Zolln (HL)

FAMILIE 10.00 Meditative Wanderung zum Steilufer; Treff Wasserspiel Strandpromenade (Travemünde) 11.00 Mit dem Fischer durch Altstadt und Fischereihafen; Treff Sparkasse Vorderreihe/Rose; (Travemünde) 19.00 Schach für Jedermann am Montag; Weinlokal Der kleine Winkler (HL)

SONSTIGES 18.00 Weltenbummler Stammtisch: Kuala Lumpur und Malakka; Ratskeller (HL)

5.4.

Dienstag

MUSIK 21.00 JAZZ: Mo‘ B low – ein letztes Mal Live; CVJM (HL)

THEATER

Donnerstag

THEATER 15.00 Der König mit den Ringelsocken/Puppen; Figurentheater (HL) 20.00 Herz der Finsternis; Junges Studio (HL) 20.00 Kinder der Sonne; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 15.00 Monatsführung April-Auf den Spuren der Backsteinarchitektur; Dom (HL) 17.00 Intern. Kulturcafe; Haus der Kulturen (HL)

11.00 OverBlick-Kunstworkshop in der Overbeckgesellschaft; (HL) 18.00 COPD – Neues am Horizont; UKSH Gesundheitsforum Altes Kesselh. 34 (HL) 19.00 VORTRAG Heinrich Manns Roman DER UNTERTAN, Buddenbrookhaus (HL)

8.4.

FAMILIE

MUSIK

16.00 Interkultureller Frauen-Mädchentreff; Haus der Kulturen (HL) 18.00 Schnupperkurs Planktonwelten: Mikroskopieren für Erwachsene; Naturkundemuseum; VHS Kurs Nr. 115-125(HL) 19.00 Plattsnacker Kring; Hogehuie (HL) 19.00 Astro Klönschnack; Sternwarte (HL)

17.00 Musizierstunde Harfe; MhL Kammermusiksaal (HL) 19.00 Lübecker Abendmusik; St, Marien (HL) 20.00 Brass Galerie; MHL Kammermusiksaal(HL) 20.00 Dieter Thomas Kuhn Band; MuK (HL) 21.00 Andreas Kümmert…; Riders (HL)

SONSTIGES

15.00 Der König mit den Ringelsocken/Puppen; Figurentheater (HL) 19.30 Premiere: Romeo und Julia; Großes Haus (HL) 20.00 Ich und die anderen; Combinale (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 20.00 Das Abschiedsdinner; Theater Partout (HL) 20.00 Der keusche Lebemann; Geissler (HL) 20.00 Leonard Cohen I’m a hotel; Kammerspiele (HL)

6.4.

Mittwoch

MUSIK 18.00 Musik für Fagott; MHL, Kammermusiksaal (HL) 11.00 Musik Schnuppertage für Kinder und Erwachsene; Musikschule der Gemeinnützigen, Rosengarten (HL)

FAMILIE 16.00 Interkultureller Frauen-Mädchentreff; Haus der Kulturen (HL) 18.00 Schnupperkurs Planktonwelten: Mikroskopieren für Erwachsene; Naturkundemuseum VHS Kurs Nr. 115-125(HL)

Pop, Rock und Balladen

Eintritt: 8 €

SONSTIGES

20.00 Hartlich willkamen; Niederdeutsche Bühne, Kammerspiele (HL)

19.30 Dienstagsvortrag: Climate changes everything; Vortrag Gemeinnützige (HL)

SA 02.04. 21:00 UHR GABI LIETDKE & FLORIAN GALOW

SA 09.04. 21:00 UHR JAY’ M

Hits der letzten 60 Jahre

Eintritt: 8 €

Freitag SA 16.04. 21:00 UHR FRIEND‘TETT

Party- und Tanzmusik

Eintritt: 8 €

THEATER SA 23.04. 19:00 UHR MERENGUE TANZKURS

mit Laila Lamoh + DjNono

SA 30.04. 21:00 UHR TANZ IN DEN MAI

FAMILIE 17.00 Es fehlte nicht an einer Flasche…; Buddenbrookhaus (HL) 20.00 Kunst trifft Kunst; Dy Scheune, Wesloer Landstr. (HL)

SONSTIGES 20.00 Fusion Bar im A-Rosa: Gin Tasting; ARosa (Travemünde) 20.00 Schach für Jedermann; Clubhaus Rugwisch (Travemünde)

Eintritt: 8 €

mit Mona’s Partyband

Eintritt: 8 €

Tickets erhältlich im CASINO LÜBECK oder unter www.luebeck-ticket.de

CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de

Anzeigenspezial

|

Einlass ab

mit Personalausweis

04|2016 l e b e n s a r t 85

Casino_Luebeck_LA_AZ_60x250mm_April_16_v01_RZ.indd 1

10.03.16 17:04


9.4.

Samstag

11.4.

Montag

Igniet aut apeles mosam volupti ncilit mosam santus.

19.30 Vortrag: Dostojewski “Der Spieler”, St.Annen (HL)

MUSIK

SONSTIGES

19.00 Junge Stereopark Festival unplugged; Werkhof (HL) 20.00 Musik für Violine; MHL; Kammermusiksaal (HL) 20.00 Sarah Olivier-Rock-Pop; Treibsand (HL) 21.30 Funky Soul Vibes; Nite club A-Rosa (Travemünde)

17.30 Chorprobe: De TraveMünder; St. Lorenz (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe Volksmusik: Der gemischte Chor; Gemeindesaal (Travemünde) 20.00 Klavierabend; Villa Eschenburg; Hansensaal (HL)

10.00 hautnah – unsere Heiligen unter der Lupe; St.Annen (HL) 18.00 Quaddeln, Juckreiz, Urtikaria – therapeutische Möglichkeiten; UKSH Gesundheitsforum (HL) 19.00 Solo Verbo XIII. Vom Senden und Empfangen; St. Petri (HL)

THEATER

FAMILIE

16.00 Der König mit den Ringelsocken/Puppen; Figurentheater (HL) 19.30 Der Sturm; Großes Haus (HL) 19.30 Ringelnatz/Puppen aus Berlin; Figurentheater (HL) 20.00 Ich und die anderen; Combinale (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 20.00 cHIcASS Schuld war nur der BossaNova; Fabelhaft(HL) 20.00 Ranzlichter; Junges Studio (HL) 20.00 Die Katze auf dem heißen Blechdach; Kammerspiele (HL) 20.00 Das Abschiedsdinner; Partout (HL) 20.00 Der keusche Lebemann; Geissler (HL)

19.00 Schach für Jedermann; Weinlokal kleines Wunder; (HL) 19.00 Vortrag: Das grüne Kleid der Erde; Naturkundemuseum (HL)

14.4.

FAMILIE

MUSIK

10.00 EXKURSION: Balz- und Brutzeit im NSG; Naturwerkstatt Priwall 19.30 KABARET: Mathias Tretter „Selfi“; Kulturbahnhof (Travemünde)

17.00 Musizierstunde Klavier; MHL, Kammermusiksaal (HL) 20.00 Musik für Schlagzeug; Großer Saal (HL) 21.00 JazzJamSession; CVJM (HL)

SONSTIGES

THEATER

16.00 Vortrag am Nachmittag: Begegnung mit dem Iran; AWO Servicehaus (HL)

20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL)

MUSIK

18.00 Hirnschrittmachertherapie bei Parkinson; UKSH Gesundheitsforum, Altes Kesselhaus 34 (HL) 18.30 Vortrag: Mare Vostrum- Italiens zentrale Randlage; VHS Falkenplatz (HL)

12.4.

Dienstag

FAMILIE 22.00 Best of Poetry Slam: Filmhaus (HL)

10.4.

Sonntag

MUSIK 15.00 Beliebte Melodien am Klavier; Rosenhof (Travemünde) 16.00 Sonntagskonzert Barockmusik; Kirche St. Lorenz (Travemünde) 20.00 Liedermaching; Geissler (HL)

THEATER 15.00 Der König mit den Ringelsocken/Puppen; Figurentheater (HL) 17.00 Magie der Travestie; Kolosseum (HL) 17.30 Einführung „Hoffmanns Erzählungen“ Großes Haus (HL) 18.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 18.00 Hoffmanns Erzählungen; Großes Haus (HL) 18.30 Herz der Finsternis; Junges Studio (HL)

FAMILIE 10.30 VORTRAG: Geheimnisvolle Kelten…; Hogehuis (HL) 11.00 Sonntagsdialoge; Cloudsters /HL)

SONSTIGES 18.00 Impro Show; Combinale (HL)

86 l e b e n s a r t 04|2016

SONSTIGES

|

SONSTIGES 19.30 Dienstagsvortrag: Flucht und Migration aus Nordafrika nach Europa; Gemeinnützige (HL)

13.4

Mittwoch

MUSIK 17.00 Musik für Schlagzeug; MHL Großer Saal (HL) 20.00 Musik für Viola; MHL Kammermusiksaal (HL)

THEATER 19.00 Neue Dramatik im Gespräch spoken pieses ‚#4, Junges Studio (HL) 20.00 Der keusche Lebemann; Geissler (HL) 20.00 Karmen im Nebel; Theaterschiff (HL) 20.00 Woyzeck; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 18.00 Wissenschaft nachgefragt: Körper, Geist und Sport; Haus der Wissenschaft Breite Straße; (HL) 18.00 Workshop: Flaubert’s „ Madame Bovary“; VHS Hüxstrasse (HL)

Anzeigenspezial

Donnerstag

MUSIK 17.00 Musizierstunde der Bläserklassen; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.00 Rock-Pop-Konzert; Musik- und Kunstschule Kanalstrasse (HL) 19.30 Offene Chorprobe Passat Chor Restaurant Vineta; (Travemünde) 20.00 Konzert Aufbrüche IV; Buddenbrookhaus) (HL) 20.00 Gesangsabend MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Aufbrüche IV, Schlagzeugklasse Prof. Fischer; Buddenbrookhaus (HL)

THEATER 11.00 Patrick Spottiswoode Shakespeare Lecture; Großers Haus (HL) 19.30 Der Sturm; Großes Haus (HL) 20.00 Höchste Zeit, Theaterschiff (HL) 20.00 Ranzlichter; Junges Studio (HL) 20.00 Die Katze auf dem heißen Blechdach; Kammerspiele (HL) 20.00 Mundstuhl: Mütze Glatze ...; Kolosseum (HL)

FAMILIE 20.00 Extraschicht – Afterwork im Pavillon; Overbeck Gesellschaft (HL)

SONSTIGES 18.30 Energieausweis für das Haus; VHS Hüxstrasse (HL)

15.4.

Freitag

MUSIK 17.00 Musizierstunde Oboe; MHL, Kammermusiksaal (HL) 20.00 Musik für Violine; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 The Unguided; Riders (HL)

THEATER 19.00 Einführung Lady Macbeth von Mzensk; Theater (HL) 19.30 Lady Macbeth von Mzensk; Großes Haus (HL) 20.00 Ich und die anderen; Combinale (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 20.00 Das Abschiedsdinner; Partout (HL) 20.00 Der keusche Lebemann; Geisler (HL) 20.00 Wer Sex mit Eifer sucht..; Fabelhaft (HL)


20.00 Der alte König in seinem Exil; Junges Studio (HL) 20.00 Leonard Cohen I’m a hotel; Kammerspiele (HL)

20.00 Die Ereignisse; Junges Studio (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL)

FAMILIE

FAMILIE

10.00 Balz- und Brutzeit im NSG Priwall; Naturwerkstatt Priwall (Travemünde) 16.00 Märchenführung von Kasperls Bratpfanne zum Zauber Indiens; Figurentheater(HL) 16.00 Lappen will mit ...; Figurentheater (HL)

10.00 AUSSTELLUNG: Bienen, Bestäuber der Welt; Naturkundemuseum (HL) 12.00 OverBlick-Kunstworkshop; Overbeck Gesellschaft (HL)

SONSTIGES 20.00 Schach für Jedermann; TSV Travemünde, Clubhaus Rugwisch (Travemünde) 20.30 HANDBALL: TSV Travemünde./. VfL Oldenburg II; Damen, 3. Liga, Possehl Sporthalle Steenkamp (Travemünde) 22.00 Beobachtungsabend; Sternwarte (HL)

16.4.

Samstag

MUSIK 15.00 Schlager auf Schlager Geisler (HL) 17.00 Jazz im Kammermusiksaal; MHL Kammermusiks. (HL) 20.00 Voices only; Kolosseum (HL) 20.00 Jazz im Kammermusiksaal; MHL (HL) 20.00 SCAMPS – Night of Rock; Fabelhaft (HL) 20.30: Swinging Ballroom; Kultur Rösterei Wahmstr. (HL) 21.00 Fantastische Musik; CVJM (HL) 21.00 Akua Naru; RockPop Treibsand (HL)

THEATER 15.00 Lappen will mit ...; Figurentheater (HL) 17.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 19.30 Romeo und Julia; Großes Haus (HL) 19.30 Wolfsfrau Projekt /Puppen aus Berlin; Figurentheater (HL) 20.00 Ich und die anderen; Combinale (HL) 20.00 Das Abschiedsdinner; Partout (HL) 20.00 DEKALOG – Die zehn Gebote; Kammerspiele (HL) 20.00 Meine Braut, sein Vater und iczh; Geisler (HL) 20.00 Burlesque im Grand Hotel; Kleines Hoftheater Schwartauer Allee (HL)

SONSTIGES 19.30 Kabarett Martin MaierBode alternativlos; Kulturbahnhof (Travemünde) 21.30 PARTY: Live im A-Rosa – Marion Campbell; A-Rosa (Travemünde)

17.4.

Sonntag

MUSIK 11.00 Philharmonisches Orchester HL,7. Sinfoniekonzert Mendelssohn, Mahler; MuK Rotunde (HL) 16.00 Sonntagskonzert Orgelmusik; St.Lorenz (Travemünde) 19.00 Victoria Tolstoy und das Claes Crona Trio; Großes Haus (HL) 20.00 Mahala Rai Bande; Treibsand (HL)

THEATER 11.00 Grimms Wörter; Großes Haus (HL) 15.00 Lappen will mit…; Figurentheater (HL) 16.00 Fidelio für Kinder; Kammerfoyer Theater (HL) 18.00 Meine Braut, sein Vater und ich..Geisler (HL) 18.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Kammerspiele (HL) 19.00 Musikalisch-Literarisches Erlebnis im Theater, Theater (HL) 19.30 Viktoria Tolstoy; Großes Haus (HL)

FAMILIE 11.00 Mindways Segway Citytour TREFF Kowitzberg; (Travemünde) 15.00 FamilienSonntag: Mit dem Drachen unterwegs; St.Annen (HL)

SONSTIGES 20.00 Friedhofsgeflüster; Burgtorfriedhof (HL)

Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 87


18.4.

Montag

MUSIK 18.00 Christusbilder; Symphonie für Orgel; St. Jakobi (HL) 19.30 7. Sinfonielonzert Mendelssohn Mahler; MuK Rotunde (HL) 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)

FAMILIE

FAMILIE

18.30 Gelassen kontra geben…; VHS (HL) 19.00 Religionsphilosophischer Salon; Hoghehus (HL)

09.00 Kulturfrühstück Villa Mare (Travemünde) 18.00 So schützen Sie sich vor Internetbetrug; VHS Falkenplatz (HL) 18.00 Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht & Co, Was ist zu bedenken?; UKSH Gesundheitsforum (HL) 19.00 Die Pessach-Haggada (Vorbereitung Passafest) Gemeindezentrum Glockengießerstraße (HL)

16.00 Die Buckmacher (Messe) St. Petri (HL)

SONSTIGES 18.00 Herzinfarkt -Wie sind die Symptome und wie behandeln; UKSH Gesundheitsforum (HL)

20.4.

THEATER

Mittwoch

SONSTIGES

MUSIK

20.00 Bill Mockridge; Theaterschiff (HL) 20.00 Fighter; Theater-Landschaftszimmer (HL)

18.00 Musik für Kontrabass; MHL Kammermusiksaal (HL)

THEATER

FAMILIE 18.00 Christusbilder; St. Jakobe (HL) 18.00 Das große Vergessen; Leben mit Demenz, UKSH Gesundheitsforum Altes Kesselhaus (HL) 19.00 Schach für Jedermann; Kleine Winkler Vorderreihe (Travemünde)

16.00 Die Prinzessin auf der Erbse; Figurentheater (HL)

FAMILIE 14.00 Fundsachenversteigerung; Gemeinschaftshaus Karlshof (HL)

SONSTIGES 19.30 Wofür braucht Lübeck noch einen Marktplatz?; VHS Falkenplatz (HL) 20.00 SoloAct Patrick Salmen; Filmhaus (HL)

SONSTIGES 18.00 Steinsprechstunde; Naturkundemuseum (HL)

19.4.

FAMILIE

Dienstag

MUSIK

21.4.

Donnerstag

MUSIK

17.00 Musizierstunde Klavier; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Musik für Violine; MHL Kammermusiksaal (HL)

17.00 Musizierstunde Klarinette; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Musik für Klavier; MHL Kammermusiksaal (HL)

THEATER 09.00 Fidelio für Kinder; Kammerfoyer (HL) 20.00 OUT; Theater – Landschaftszimmer (HL) 20.00 Hartlich Willkamen; Forum Trave Gymnasium Kücknitz (HL)

THEATER 16.00 Dir Prinzessin auf der Erbse; Figurentheater (HL) 19.00 Cosi fan tutte Großes Haus (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL)

18.00 Dialog in Deutsch; Internationaler Kulturtreff, Haus der Kulturen (HL) 19.00 Die deutsche Seemannsmission; Schiffergesellschaft (HL) 19.00 Jam der Kulturen; Haus der Kulturen (HL) 19.00 Vortrag: Im Steinbruch der Religionen; St.Annen (HL)

22.4.

17.00 Hier spielt die Musik… PRÄLUDIUM Gr. Saal (HL) 18.00 Einstimmen auf B…; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.30 Metamorphosen I – Sinfoniekonzert; MHL Großer Saal (HL) 20.15 Chorkonzert Cantate Domino; Probsteikirche Herz Jesu (HL) 21.00 JAZZ: Tonbruket, CVJM (HL) 21.30 Live im A-Rosa: Suzie & The Seniors; (HL) 22.00 PART: Spielwiese Grand Opening; Kulturwerft Gollan, Einsiedelstr. (HL)

18.00 FESTAKT: 25 Jahre Brahms – Institut, Villa Eschenburg – Hansensaal (HL) Herman von Veen – Fallen oder Springen; MuK (HL)

THEATER 18.00 Die Geschichte vom kleinen Onkel; Figurentheater (HL) 19.30 Die Nibelungen; Großes Haus (HL) 20.00 Ich und die anderen; Combinale (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 20.00 Der keusche Lebemann; Geissler (HL) 20.00 Das Abschiedsdinner; Partout (HL) 20.00 Woyzeck; Kammersp. (HL) 20.00 London 1900 – MUSICAL; Kleines Hoftheater (HL)

Drei absolute Highlights machen die Lübecker Hansehalle zum Hotspot im April. Der 24-jährige Basir Abakarow aus Russland, ein Weltklasse-Kampfsportler (2 gewonnene Europa- und eine Weltmeisterschaft) will sich bei den K-1 Warriors den Titel des Europameisters im Schwergewicht schnappen. Sein Gegner ist die aktuelle Nr. 1 der europäischen Rangliste, der Litauer Martynas Knyzelis (105 kg.) Und der freut sich schon auf das Duell gegen den Russen! Abakarow gegen Knyzelis - ein Kampfsport-Hammer! Insgesamt stehen zirka 16 Kämpfe im K-1, MuayThai, Kickboxen und Boxen auf dem Programm. Eintrittskarten unter www.k1warriors.com / Ticket-Hotline: 0451-5823216

Anzeigenspezial

MUSIK

MUSIK

K-1 Warrior, 16.4, live ab 18 Uhr, Hanse Halle, Lübeck

|

Samstag

Freitag

Weltklasse in Lübeck

88 l e b e n s a r t 04|2016

23.4.

THEATER 11.00 Die ganze Welt ist eine... Oper: Shakespeare (Teil 2) Theater (HL) 15.00 Die Geschichte vom kl. Onkel; Figurentheater (HL) 19.30 Hoffmanns Erzählungen; Großes Haus (HL) 19.30 Linie 1 – Musikalische Revue; Figurentheater (HL) 20.00 Ich und die anderen; Combinale (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL)


20.00 Der keusche Lebemann; Geisler, (HL) 20.00 Das Abschiedsdinner; Partout (HL) 20.00 Salonlöwengebrüll; Neues a. d. 20ern; Fabelhaft (HL) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Hannes Wader; Kolosseum (HL)

FAMILIE 10.00 Europäische Modellbauausstellung; MuK (HL) 19.30 DinnerKrimi; Gemeinnützie (HL)

SONSTIGES 10.00 Jobmesse Lübeck; Mercedes Niederlassung Fackenburger Allee; (HL) 19.00 Literarturtage 2016 in Schleswig-Holstein; Buddenbrookhaus (HL)

24.4.

Sonntag

MUSIK 10.40 Brahms Festival Musik Gottesd.; St. Jakobi (HL) 16.00 Sonntagskonzert Orgelmusik, St. Lorenz (Travemünde) 17.00 Brahms Festival: Sinfoniekonzert – Metamorphosen I MHL Grosser Saal (HL) 18.00 Indischer Musik- und Tanzabend; Partout (HL) 18.00 Linie 1…; Figurentheater (HL) 21.00 Krissy Matthews Band; Funambules (HL)

THEATER 15.00 Die Geschichte vom kleinen Onkel; Figurentheater (HL) 16.00 Küchenoper; Junges Studio (HL) 18.00 West Side Story; Großes Haus (HL) 18.00 Der keusche Lebemann; Geisler(HL) 18.00 Matthias Machwerk; Theaterschiff (HL) 18.30 Die Katze auf dem heißen Blechdach; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 11.00 304. Literarischer Frühschoppen; Im alten Zolln (HL) 11.00 Literarischer Spaziergang: Zu den Drehorten der neuen Buddenbrookverfilmung; Buddenbrookhaus (HL)

SONSTIGES 11.00 Glück gehabt – zwölf Gründe; Naturkundemuseum (HL) 11.30 Sonntag im Schulgarten – Führung; Schulgarten (HL) 18.00 GrölGruppe; Combinale (HL)

25.4.

Montag

MUSIK 16.30 Hans Albers – eine musikalische Lebensreise; Rosenhof (Travemünde) 17.00 Brahms Festival: Transkription – Variation; Villa Eschenburg (HL) 18.30 5. Kammerkonzert Drei Cellisten und ein Kontrabass; Audienzsaal Rathaus (HL) 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde) 19.30 Vielfalt Leben Fuat Saka & Band; Kolosseum (HL) 19.30 298. Schloßkonzert – Schemann Klavierduo; Kulturforum Schwimmhalle; (Plön) 20.15 Chorkonzert; Probsteikirche Herz Jesu (Travemünde)

THEATER 18.30 Die bitteren Tränen der Petra von Kant; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 14.00 Botanische Wanderung Lauerholz; Naturkundemuseum (HL) 18.00 Resilienz – Schutzfaktoren für mehr mentale Widerstandsfähigkeit; VHS Hüxstr. (HL) 18.30 Diabetesprävention und Ernährung; VHS Hüxstrasse (HL)

Minettis Blut

oder Eine glänzende Vorstellung Eine Theaterputzkomödie von Heiko Buhr

SONSTIGES 17.00 Transkription – Variation; MHL Villa Eschenburg/ Hansensaal (HL) 17.30 Chorprobe: De TraveMünder; St. Lorenz Gemeindehaus (Travemünde)

26.4.

Dienstag

So., 13.3.2016 – 18 Uhr So., 10.4.2016 – 18 Uhr Do., 21.4.2016 – 20 Uhr

Altes Theater / Foyer Lily-Herking-Platz 1 06844 Dessau-Roßlau

MUSIK 12.30 Lunchtime Concert HAYDN II; Behnhaus (HL) 19.30 Wandlungen des Claviers; MHL Großer Saal (HL) 21.00 Blues session; CVJM (HL)

www.anhaltisches-theater.de Anzeigenspezial

|

04|2016 l e b e n s a r t 89


THEATER

Theater Lübeck

09.00 Musikalische Lebensgeschichte MOZART; Großes Haus (HL) 20.00 Hartlich willkamen; Aula Baltic Schule Buntekuh, (HL)

Premieren/ Gastspiele April 2016

Kinder der Sonne von Maxim Gorki Deutsch von Werner Buhss Premiere 01/04, 20.00 Uhr, Kammerspiele Weitere Termine 03/04, 18.30 Uhr, 07/04, 20.00 Uhr, 10/04, 16.00 Uhr, u.a.

Herz der Finsternis nach Joseph Conrad Premiere 07/04, 20.00 Uhr, Junges Studio Weitere Termine 10/04, 18.30 Uhr, 30/04, 20.00 Uhr, u.a.

THEATER

FAMILIE 20.00 Colibri präsent.: My Stuff; Filmhaus (HL)

27.4.

Mittwoch

MUSIK

(I Capuleti e i Montecchi) Tragedia lirica in vier Teilen von Vincenzo Bellini Dichtung von Felice Romani Premiere 08/04, 19.30 Uhr, Großes Haus Weitere Termine 16/04, 19.30 Uhr, 28/04, 18.00 Uhr, u.a.

Die bitteren Tränen der Petra von Kant von Rainer Werner Fassbinder Kostprobe 25/04, 18.30 Uhr, Kammerspiele, Eintritt frei Premiere 29/04, 20.00 Uhr, , u.a., Kammerspiele

THEATER

MUSIK

16.00 Der gestiefelte Kater; Figurentheater (HL) 19.30 Spitale2; Das Glück hat einen Namen; Combinale (HL) 20.00 Lieber ein halber Mann als gar kein Problem; Junges Studio (HL) 20.00 Niederdeutsche Bühne Hartlich willkommen; Aula Stadtschule (Travemünde) 20.00 Johannes Flöck; Theaterschiff (HL)

19.30 mittwochsBildung Normalitätsvorstellungen der Schule; Gemeinnützige (HL)

SONSTIGES 18.00 Vortrag der Förderges.; MHL (HL) 18.30 Wo bitte geht’s zum Ehrenamt?; VHS Hüxstrasse (HL)

28.4.

Donnerstag

MUSIK

THEATER

Prosa, Schlagzeug, Percussion mit Nora Gomringer und Günter Baby Sommer Gastspiel 17/04, 11.00 Uhr, Großes Haus

16.00 Der gestiefelte Kater; Figurentheater (HL) 18.00 Romeo und Julia; Großes Haus (HL) 19.30 Spitale2: Das Glück hat einen Namen; Combinale (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL)

FAMILIE

Viktoria Tolstoy und das Claes Crona Trio

19.00 Mobbing am Arbeitsplatz, Cybermobbing; VHS Hüxstrasse (HL)

Kristallklar, dynamisch, lyrisch und erdverbunden Gastspiel 17/04, 19.30 Uhr, Großes Haus

SONSTIGES

90 l e b e n s a r t 04|2016

MUSIK 12.30 Lunchtime Concert Haydn IV; Behnhaus (HL) |

Samstag

12.30 Lunchtime Concert Haydn V; Behnhaus, (HL) 13.30 Wer hat da gelacht?; MHL Kammermusiksaal (HL) 18.00 Around Brahms around; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.30 Klezmer Muschpoke; Kulturbahnhof (Travemünde) 19.30 Verwandlungen: Das Alte im Neuen…; MHL Großer Saal (HL) 20.00 SWINGTANZ Enchantment Under the Sea; Musik- und Kunstschule (HL) 21.00 Fishermens Friends; Alter Zolln (HL)

THEATER 15.00 Theater auf der Blume; Figurenth. (HL) 17.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 19.30 Festliche Opern- und Konzertgala 2016; Großes Haus (HL) 19.30 Da kann man nicht meckern; Theaterkabarett Figurentheater (HL) 20.00 Ich und die anderen; Combinale (HL) 20.00 Der keusche Lebemann; Geisler (HL) 20.00 Das Abschiedsdinner, Partout (HL) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Herz der Finsternis, Junges Studio (HL)

FAMILIE 17.00 Vesper; St. Jakobi (HL) 18.00 VERNISSAGE: Fotografie in Lübeck; Behnhaus (HL) 21.30 Party Live im A-Rosa; (Travemünde)

SONSTIGES 15.00 crippled symetry; St. Petri (HL) 22.00 Das Tagebuch der Anne Frank; MHL / Chorsaal Holstenhalle; (HL) 23.00 Maisingen; Alter Zolln (HL) 23.59 IN C; MHL Großer Saal (HL) 45 x 49

19.00 Migrations- und Flüchtlingsgespräche; Haus der Kulturen (HL)

29.4.

Theater Lübeck Beckergrube 16 23552 Lübeck Kartentelefon 0451-399600 www.theaterluebeck.de

Der gestiefelte Kater; Figurentheater (HL) Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) Ich und die anderen; Combinale (HL) Der keusche Lebemann; Geissler (HL) Das Abschiedsdinner; Partout (HL) Die bitteren Tränen der Petra von Kant; Kammerspiele (HL)

30.4.

18.00 Remter Konzert Haydn; St. Annen (HL) 19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Restaurant Vineta (Travemünde) 19.30 Metamorphosen II; MHL Gr. Saal (HL) 20.00 Leaves Eves; Riders (HL)

»Grimms Wörter« von Günter Grass

16.00 17.00 20.00 20.00 20.00 20.00

17.00 Veränderungen über Schumann; Villa Eschenburg Hansensaal (HL) 19.30 Modulationen; MHL Großer Saal (HL))

FAMILIE

Romeo und Julia

17.00 OVID Metamorphosen; Villa Eschenburg Hansensaal (HL) 19.30 7. NDR Sinfoniekonzert – Musica Gioconda; MuK (HL) 19.30 Bearb. und Variation; MHL Gr.Saal (HL)

Anzeigenspezial

Freitag MIT HUNDEMESSE und MOPSRENNEN

30. April + 1. Mai


Gewinnspiel

REWE Final Four Das größte nationale Handballevent der Welt!

Das Handball-Event des Jahres kehrt zurück in die Barclaycard Arena. Am 30. April und 1. Mai 2016 findet das REWE Final Four statt. Freuen Sie sich auf die Endrunde um den DHB-Pokal. In diesem Jahr kämpfen die SG FlensburgHandewitt, die Rhein-Neckar Löwen, der Bergische HC und der SC Magdeburg um den Titel.

Das REWE Final Four findet 2016 bereits zum 14. Mal in der Barclaycard Arena statt. In den bisherigen 13 Endrunden, die in Hamburg ausgetragen wurden, gewann zwölf Mal eine Mannschaft aus Norddeutschland. Sechs Mal hieß der Sieger THW Kiel, vier Mal gewann die SG Flensburg-Handewitt und zwei Mal triumphierte der Lokalmatador HSV Handball im „eigenen Wohnzimmer“. Lediglich 2014 konnten sich die Füchse Berlin den Titel als Nicht-Nordlichter erspielen. Der aktuelle Titelverteidiger ist die SG Flensburg-Handewitt. Seit Durchführung des Turniers in der Barclaycard Arena gab es zehn Finals, die mit lediglich drei Toren oder weniger entschieden wurden. Drei Mal ging das DHB-Pokalfinale in dieser Zeit sogar in die Verlängerung. In diesem Jahr schafften folgende vier Mannschaften den Einzug ins REWE Final Four: Die SG Flensburg-Handewitt besiegte im Viertelfinale den THW Kiel mit 34:27. Die RheinNeckar Löwen setzten sich mit 22:21 gegen Melsungen durch. Der SC Magdeburg besiegte FrischAuf! Göppingen mit 29:25 und der Bergische HC zog durch ein 24:23 gegen den TSV GWD Minden ins Halbfinale ein.

Es kommt zu folgenden Begegnungen: Rhein-Neckar Löwen vs. SG Flensburg-Handewitt SC Magdeburg vs. Bergischer HC Die Anwurfzeit des ersten Halbfinals ist 15:00 Uhr. Das zweite Halbfinale beginnt 17:45 Uhr. Die beiden Sieger treffen im Finale aufeinander. Am Finaltag findet bereits um 11:45 Uhr das Endspiel im DHB-Amateurpokal statt. Das Finale des Final4 beginnt um 15:00 Uhr.

Wir verlosen 2 x 2 Tickets für das ausverkaufte Handball-Events des Jahres. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „REWE Final Four“ an Lohmann@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 25. April.

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 91


Rubrik

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | C o m e d y | T h e a t e r

Kinder der Sonne

Axel Pätz „Chill mal“ Axel Pätz avancierte in den letzten Jahren zu einem Shooting-Star der deutschen Kabarett-Szene. Mit klaren Worten und viel Musik schildert er seine in den dunklen Schluchten des brutalen Alltags erworbenen Erkenntnisse auf allen Gebieten des täglichen Lebens. Er zieht alle

Foto: Marco Storman

In seinem Schauspiel „Kinder der Sonne“ zeichnet Gorki ein groteskes Bild der russischen vorrevolutionären Gesellschaft – einen Tanz auf dem Vulkan: Mit beißender Ironie skizziert er die Intelligenzija, die im Hause Protassow ein und aus geht und mit Witz, Melancholie und Leidenschaft über Wissenschaft, Kunst und soziales Engagement parliert und dabei blind dafür ist, was sich außerhalb ihres illustren Kreises zusammenbraut: Not, Gewalt und Elend – nicht nur die Cholera verbreitet sich rasant und fordert schon erste Opfer …

Musik zum Entdecken Musik-Schnuppertage erwarten Kinder und Erwachsene im April bei der Lübecker Musikschule der GEMEINNÜTZIGEN. Zum Einsatz kommen Gitarre, Saxophon, Trompete, Oboe, Horn, Kontrabass, Schlagzeug und Violine. Pro Instrument kosten 2-mal 30 Minuten Unterricht insgesamt 10 Euro. Es können beliebig viele Instrumente gewählt werden. Anmeldungen unter www.luebecker-musikschule.de n 6.4. Lübecker Musikschule der GEMEINNÜTZIGEN, Rosengarten 14-18, Lübeck

Dieter Thomas Kuhn im Auftrag der Liebe

n 1.4, 20 Uhr Kammerspiele

Ganze vier Wörter verbindet man mit ihm: Vielseitigkeit, Schlagfertigkeit, Charme und Magie. Zudem ist er auch noch unverschämt humorvoll. Marcel Kösling präsentiert Comedy, Kabarett, Musik und Magie in bester EntertainerManier und schafft damit einen einmaligen Unterhaltungsfaktor. Dabei wird es wohl jedem schwerfallen ihn in irgendeine Schublade zu stecken, und das ist gewollt.

Register seines Könnens und lässt dabei keine Absurdität aus: Evaluationsgespräche unter Kleinkindern, das ausschweifende Nachtleben der Generation Ü-80 oder durch Genozid traumatisierte Bakterien unter dem Latexhandschuh einer Fleischfachverkäuferin. Auch drängende Fragen unserer Zeit, z.B. ob Selbstmordattentäter ein Beruf mit Zukunft ist und welche Konsequenzen es hat, wenn man nachts im Körper eines Bayern erwacht, klärt Axel Pätz mit geballter Kraft und komplexer Lebenserfahrung.

Die mittlerweile über drei Millionen Besucher auf den Konzerten sprechen eine deutliche Sprache: Dieter Thomas Kuhn & Band machen süchtig! Süchtig nach ihren Konzerten, nach guter Laune, nach Party, nach einem Abend und einer Nacht der ganz besonderen Art. Wer einmal da war, kommt immer wieder! Auf den Konzerten von Dieter Thomas Kuhn & Band trifft man alte Bekannte oder neue Freunde für eine Nacht oder ein Leben lang.

n 2.4., 20 Uhr Theater Fabelhaft, Lübeck

n 2.4., 19.30 Uhr Kulturbühne Travemünde

n 8.4., 20 Uhr MuK Lübeck

„Keine halben Sachen“

92 l e b e n s a r t 04|2016


Romeo und Julia Die Oper, 1830 in Venedig uraufgeführt, erzielte sofort einen Riesenerfolg. Tragische Liebesgeschichten gibt es in der Oper oft, doch gerade Romeo und Julia berühren durch die unglaubliche Jugend der beiden Liebenden, deren Foto: Jochen Quast Leben durch die gewalttätige Engstirnigkeit und die politische Verblendung ihrer Familien zerstört wird. Am Theater Lübeck inszeniert der international gefragte Regisseur Michael Sturm die gefühlsstarke Oper über die Sinnlosigkeit blinder Gewalt. n 8.4., 19.30 Uhr Theater Lübeck Großes Haus

Pariser Diva Sie ist Chanteuse und Performerin gleichermaßen und auf der Bühne zeigt Sarah eine außergewöhnliche Präsenz. Früher im Pariser Untergrund, ist sie mittlerweile mit sehr gutem Ruf auch auf großen Bühnen Frankreichs zu Hause. Ihr Repertoire: Chansons Réaliste, Rock‘nRoll, Punk, Blues, Jazz, Avantgarde, Oper und Eigenkompositionen. n 9. 4., 22 Uhr Treibsand, Lübeck

Blues-Ikonen „Feel Good Boogie“ Der April bringt eine kleine Sensation - eines der wenigen Konzerte von Abi Wallenstein, Martin Röttger und Günther Brackmann ist an der Ostsee zu erleben. Die drei Musiker haben BluesGeschichte geschrieben. Angefangen bei Abi, der lebenden Legende, Sieger des German Blues Awards, über Röttger, der schon mit 12 Jahren mit Musikern der New Orleans Jazz Szene auf der Bühne stand und dessen Wahlheimat Timmendorfer Strand ist, bis zu Günther Brackmann, einem virtuosen Blues- und Boogie-Pianisten mit kraftvollen Improvisationen. n 14.4., 20 Uhr Trinkkurhalle Timmendorfer Strand

04|2016 l e b e n s a r t 93


Veranstaltungstipps

FANTASTISCHE MUSIK #015 - pommelHORSE

Die Jazz-Akrobaten, klingen gleichzeitig nach Soft Machine, Portishead und Benny Goodmann, nach Doors und John Zorn, veritablem Popsong und Industrial und immer nach pommelHORSE. Der lustige Bandname ist übrigens die englische Bezeichnung fürs Pauschenpferd, einer olympischen Disziplin des Geräteturnens. n 13.4., 20.30 Uhr Birdland, Hamburg

Finest Art of Classic Rock

In Lübeck gegründet und zu Hause, beweisen „The Scamps“ wieder einmal, dass sie noch keine Oldies sind. Sie rocken und swingen wie in ihren jungen Jahren. Sie verstehen es seit jeher ausgezeichnet, Klassiker und neuere Songs gleichermaßen überzeugend zu präsentieren. Alle Stücke der 60er bis 80er werden an diesem Abend das Theater erzittern lassen. n 16.4., 20 Uhr Theater Fabelhaft, Lübeck

Erfolgreicher Newcomer

n 14.4., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg n 15.4., 20 Uhr KulturForum, Kiel n 16.4., 21 Uhr CVJM Große Petersgrube 11, Lübeck

Karmen im Nebel - Die Kreuzfahrtfeeling-Revue Die Mischung aus Trude Herr und Lady Gaga singt (laut und leise), tanzt (nur das Nötigste) und erzählt (und erzählt und erzählt…) aus ihrem bewegten Leben, von ihrem harten Kampf um ihren MissTitel, von ihrem Auftritt in der Elbphilharmonie, ihren Kreuzfahrten und natürlich auch von der Liebe. Karmen Poppe glänzt dabei durch ihre Situationskomik und ihre wandelbare Stimme. Durch den Abend führen die Hamburger Entertainerin Anne-Kathrin Fremy als Karmen Poppe und der Pianist Florian Miro als Wolfgang. n 13.4., 20 Uhr Theaterschiff Lübeck, Am Holstenhafen

94 l e b e n s a r t 04|2016

Die unschlagbare Mischung aus unbändiger Power und hingebungsvoller Liebe zum musikalischen Detail macht ihren Auftritt zu etwas ganz Besonderem. Und das aus gutem Grund: Das Friendtett spielt nicht irgendwelche PartySongs, sondern ausschließlich Musik, die vor und auf der Bühne gleichermaßen Leidenschaft entfacht. Kraftvoller, emotionaler Gesang, schweißtreibende Soli- ein Groove, der mitreißt! Das Programm umfasst vor allem aktuelle Songs der Charts - das ist moderner Sound und Party pur. Bei ihrem Premieren-Auftritt im Casino Lübeck präsentieren sie eine bunte Mischung ihres Repertoires, u.a. brandaktuelle Songs von Katy Perry, Bruno Mars oder Amy Winehouse. n 16. 4., 21 Uhr Casino Lübeck

Weltklasse in Lübeck

Drei absolute Highlights machen die Lübecker Hansehalle zum Hotspot im April.

Der 24-jährige Basir Abakarow aus Russland, ein absoluter WeltklasseKampfsportler (2 gewonnene Europaund eine Weltmeisterschaft) will sich bei den K-1 Warriors den nächsten Titel schnappen - den des Europameisters im Schwergewicht. Sein Gegner ist die aktuelle Nr. 1 der europäischen Rangliste, der Litauer Martynas Knyzelis (105 kg.) Und der freut sich schon auf das Duell gegen den Russen! Knyzelis: „Kämpfe gegen Russen sind für uns Litauer immer etwas ganz besonderes! Ich werde den Titel nach Litauen holen“. Abakarow gegen Knyzelis - ein Kampfsport-Hammer! Aber nicht nur die Europameisterschaft verspricht Spannung. Insgesamt stehen zirka 16 Kämpfe im K-1, MuayThai, Kickboxen und Boxen mit den hoffnungsvollsten Nachwuchstalenten Deutschlands auf dem Programm. Vielleicht mit künftigen Europameistern. Eintrittskarten unter www.k1warriors.com / TicketHotline: 0451-5823216 n 16.4., 18 Uhr Hanse Halle, Lübeck Lebensart verlost 3 mal 2 Karten für den Abend. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Losungswort „K-1 Warriors“ senden an: Verlagskontor Lübeck, Spenglerstr. 39-41, 23556 Lübeck oder an Lohmann@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 13.04.2016.


Bill Mockridge: Alles frisch?! Der in Deutschland lebende kanadischbritische Comedian Bill Mockridge fragt: Was geschieht in unserem Körper, wenn

Livemusik pur Der Ramschladen ist ein kreativer Raum, in dem Musikschubladen offen und alle Regale voll mit Ideen sind – eine musikalische Spielwiese. Mit dabei sind Christian

Tonbruket in Lübeck

Soeben erschien das vierte (und man darf sagen, großartige und wohl beste) Album der schwedischen Soundfabrik TONBRUKET um den ehemaligen e.s.t. Bassisten Dan Berglund.

Hansel Gesang, Gitarre, Flöte, Glockenspiel; Vladimir Vambolt, Baritongitarre, Gesang; Christian Käsler, Gitarre, Mandoline, Gesang, Melodica, Glockenspiel. wir älter werden? Was klappt nicht mehr so gut wie früher - und was kann man dagegen tun? Macht ein Rotwein-Bad wirklich eine Babyhaut – oder einfach nur besoffen? Und schließlich: wie bleibt man ein junger Mensch, der das Leben in vollen Zügen genießt, egal, wie viele Lebensjahre man auf der Uhr hat? Bill kennt die Antworten und teilt sie uns gerne mit. In einer dynamischen Multimedia-Show lässt er seinen Jungbrunnen sprudeln und verspricht den Zuschauern: Nach dem Ende der Show werdet ihr garantiert jünger sein als vorher! n 18.4., 20 Uhr Theaterschiff Lübeck, Am Holstenhafen

n 20.4., 19 Uhr Bistro Essigfabrik, Kanalstr. Lübeck

David Bowies Musik lebt weiter. Trotz des überraschenden Todes des großartigen Musikers, der sich immer wieder neu erfand und durch seine Musik so viele Menschen ansprach, erstehen an diesem Abend die größten Hits erneut auf durch die Tribute Band aus Dänemark. Best of Bowie aus Dänemark ist seit acht Jahren regelmäßig auf Großveranstaltungen unterwegs und gelten als die besten. Sie performen wie Bowie und hören sich auch so an. Ein Muss für alle Fans!

Crossover war gestern! Musikalische Schubladen funktionieren nicht für die schwedische Soundfabrik Tonbruket um e.s.t. Bassist Dan Berglund und Gitarrist Johan Lindstöm. Zusammen mit Martin Hederos, u.a. Mitglied der erfolgreichen Indierockband „The Soundtrack of Our Lifes“, an diversen akustischen wie elektronischen Tasteninstrumenten und Schlagzeuger Andreas Werliin entsteht ein einzigartiger Bandsound zwischen Jazz, Psychedelic Rock und Neo-Folk. Oder einfach Tonbrukets ganz eigene Interpretation des Begriffs „Jazz“.

n 22.4. 21 Uhr Riders Café, Lübeck

n 23.4., 21 Uhr CVJM, Lübeck, Große Petersgrube 11

Best of Bowie Tribute Band

Gut Görtz - Heringsdorf www.handgemacht.biz

9.-10. April

an der

B 501

Sa./So. 10 -18 Uhr

04|2016 l e b e n s a r t 95


Veranstaltungstipps

„Salonlöwengebrüll Neues aus den 20ern“

Johannes Flöck – Neues vom Altern

Die Küchenoper

Die mobile Oper im Jungen Studio

Foto: Lutz Roeßler

Im Stil der 20er-Jahre und doch ganz neu präsentiert der Sänger und Schauspieler Sebastian Coors sein Bühnenprogramm – einen Abend mit eigenen Liedern, inspiriert von Witz und Ironie der damaligen Zeit, gewürzt mit zeitlosen und aktuellen Themen von heute. Mit jeder Menge verschmitztem Humor gibt er Einblicke in die Lebensweisheiten seines Friseurs, fragt sich, was er mit seiner facebookaffinen Mutter anstellen soll und macht sich Gedanken zum wahren Zweck des Dschungelcamps. n 23.4., 20 Uhr Theater Fabelhaft, Lübeck

Chorkonzert

In seinem Konzert wird der Kammerchor „I Vocalisti“ Chormusik aus Romantik und Moderne präsentieren. Neben Kompositionen von Charles Gounod und Franz Liszt stehen zeitgenössische Werke auf dem Programm, die großteils für I

96 l e b e n s a r t 04|2016

Das Programm von Johannes Flöck macht glücklich! Denn es ermöglicht, altersbedingte Veränderungen positiv zu sehen. In einer Zeit, in der „Happy und Birthday“ getrennte Wege gehen und der Kopf Vorschläge erteilt, die der Körper nicht mehr erfüllen kann (will), entgegnet Flöck dem Wandel mit Pragmatismus und einer gehörigen Portion Selbstironie: „Ich sehe die Welt jetzt mit anderen Augen – und das klappt sehr gut, dank nachlassender Sehstärke“. Er sieht es relativ: „Für meine Eltern bin ich noch jung, für meine Nichte dagegen schon halb tot. Sie hat gerade in der Schule gelernt, in Hundejahren zu rechnen.“

Als der neue Koch in der Kita vorbeischaut, um den Kindern zu zeigen, was er alles kann mit seinen Töpfen, Pfannen und Löffeln, spielt plötzlich auch eine kleine Maus eine Rolle, die sich zwischen die Kinder am Tisch gestohlen hat. Aber sie hat die Rechnung ohne den Koch gemacht, denn der ist damit nicht einverstanden. Doch die Maus ist klug und macht sich gemeinsam mit den Kindern daran, den Koch auszutricksen... n 24.4.,16 Uhr Theater Lübeck, Junges Studio

Krissy Matthews Band

n 27.4., 20 Uhr Theaterschiff Lübeck, Am Holstenhafen

Vocalisti geschrieben wurden - u.a. mehrere Vertonungen des Psalms „Singet dem Herrn ein neues Lied“, die der Kammerchor in der ersten Hälfte 2016 für seine nächste CD aufnimmt. I Vocalisti besteht, je nach Projekt, aus 20 bis 60 stimmlich und musikalisch vorgebildeten Sängerinnen und Sängern aus Norddeutschland, die sich zusammengefunden haben, um auf professionellem Niveau anspruchsvolle geistliche und weltliche Chormusik zu erarbeiten. n 23.4., 20.15 Uhr Propsteikirche Herz Jesu, Lübeck

Inspiriert von Größen wie Jimi Hendrix, Eric Clapton, Rory Gallagher und anderen hat der Engländer Krissy Matthews einen eigenen Blues-Rock-Stil destilliert, der mutig, frisch, rau und manchmal sogar richtig schräg und wild klingt. Das Konzert im Funambules wird für ein späteres Live-Album aufgezeichnet. Wer dabei sein will, sollte nicht lange zögern. n 24.4., 21 Uhr Funambules, An der Obertrave 18, Lübeck


Grölgruppe

Mozart – Am 24. September 2011 wurde sie an- Wunderkind und Kinderstar lässlich der Theaternacht gegründet – die Combinale Grölgruppe. Hier trafen sich (fast) alle Lübecker Badewannensänger, Lagerfeuerpoeten und verkannten Supertalente und sangen aus vollem Herzen und mehr oder weniger rauher Kehle Schlager, Pop und Volksliedgut. Mittlerweile kann von Grölen keine Rede mehr sein. Hier wird anspruchsvolles Liedgut qualitativ hochwertig wiedergegeben. Brummer und Wohltöner verschmelzen zu einem Gesamtkunstwerk, das sich hören lassen kann und Spaß macht es auch noch! Außerdem gibt es begleitend das beliebte Piccolo-Quiz.

Ein Kind, das mit drei Jahren freiwillig das Klavierspiel erlernt, ohne Unterricht plötzlich Geige spielt und mit sechs Jahren sein erstes eigenes Werk komponiert, muss eine Ausnahmeerscheinung sein. Doch Mozart war auch ein lustiges Kind, ein Witzbold, der seinen Mitmenschen gern allerlei Streiche spielte. Und so lernen Kinder bei diesem Konzert, aus der Reihe „Konzerte für junge Leute“, einer Kooperation mit der Musik-und Kunstschule, Werke des Wunderkinds kennen und dürfen bei dem berühmten Frühlingslied „Komm lieber Mai“ sogar mitsingen.

n 24.4., 18 Uhr Theater Combinale, Lübeck

n 27.4. (9 und 11 Uhr) Theater Lübeck, Großes Haus

Drei Cellisten und ein Kontrabass

Die bitteren Tränen der Petra von Kant

Foto: Daniela Dakaj

Eine außergewöhnliche Kammerbesetzung präsentiert sich mit einem abwechslungsreichen Programm, das verschiedene Epochen der Musikgeschichte umfasst und eines gemeinsam hat: drei Cellisten. Kompositionen für drei Celli findet man nicht häufig. Das Publikum darf sich also freuen, eine Reihe interessanter Schätze abseits vom etablierten Kammermusikrepertoire zu entdecken. Mit Werken von Georg Christoph Wagenseil, Richard Klemm, Martin Christoph Redel, Alessandro Stradella, Joseph Haydn u. a. Violoncello Hans-Christian Schwarz, Sigrid Strehler, Fabian Schultheis, Kontrabass Christoph Kaiser. n 25.4., 19.30 Uhr Rathaus Lübeck, Audienzsaal

von Rainer Werner Fassbinder

Die Modeschöpferin Petra von Kant arbeitet hart und ist vom Erfolg verwöhnt. Ihre Ehe weicht ab von ihrem Liebesideal – sie lässt sich scheiden. In ihre Einsamkeit tritt die junge unambitionierte Karin. Petra will sie groß herausbringen und stürzt sich in eine haltlose Liebe, die ein brisantes Machtspiel eröffnet. Das Theater Lübeck setzt damit seine Auseinandersetzung mit dem Werk des genialischen Rainer Werner Fassbinder fort. Mit diesem Stück schuf er eines der berührendsten Beziehungsdramen der jüngeren Literaturgeschichte. Die junge Regisseurin Lucia Bihler stellt sich damit dem Lübecker Publikum vor. n 29. 4., 20 Uhr, Theater Lübeck, Kammerspiele (Kostprobe 25.4., 8.30 Uhr, Eintritt frei).

Drei festliche Opern- und Konzertgalas

Foto: Olaf Malzahn

Das Theater Lübeck lädt zur feierlichen Premiere sowie zu zwei festlichen Galas ein - mit allem, was Oper und Konzert zu bieten haben: Mitreißende Chöre, grandiose Orchesterstücke, innige Arien und flotte Ensembles, virtuose Violine und solistisches Klavier, das Ganze im glanzvollen Jugendstil-Ambiente. Das Philharmonische Orchester Lübeck, Chor und Extrachor sowie ein Dutzend Solisten warten mit einem glanzvollen Programm auf. Zu erleben sind Ausschnitte aus Werken großer Komponisten, darunter aus Verdis „Rigoletto“, Bizets „Carmen“ und Mozarts „Così fan tutte“. Aus dem 20. Jahrhundert wird das Programm u. a. ergänzt durch Bernsteins „Candide“ und „West Side Story“. n 30.4.,19.30 Uhr, 14.5., 19.30 Uhr, 26.6., 18.00 Uhr, Theater Lübeck, Großes Haus

Fishermen Friends und Maisingen Sie sind drei Musiker aus Hamburg, die sich für eine „historische“ Epoche begeistern: Die „Sixties“ - also die Zeit zwischen 1965 und 1975. Eine wildbewegte Zeit, in der Bands wie Creedence Clearwater Revival ihre großen Hits verzeichnen konnte. Von dieser Gruppe gibt es gleich ein ganzes Paket mit Songs wie „Proud Mary“ oder „Have you ever seen the rain“. Später ist das traditionelle Maisingen angesagt und dazu wird natürlich frisch angesetzte Maibowle getrunken. n 30.4. 21 Uhr und ab 23 Uhr Maisingen, Im alten Zolln

04|2016 l e b e n s a r t 97


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion und Projektleitung Lübeck

Redaktion überregional

lebe

Sylvia Pluschke, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42

Bloß nichts verpassen

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht

Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

ns a

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de

rt

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0

Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

von Meeno Schrader

E

in Kalender ist ja etwas ausserordentlich Praktisches. Für mich ist es unvorstellbar meine Tage, Wochen und Monate ohne ihn geregelt zu bekommen. Dabei muss er keineswegs zwingend nur elektronischer Art sein. Der Geburtstagskalender im Badezimmer oder auf dem Klo, er hat sich schon seit Generationen bewährt. Dazu ergänzend der in der Küche befindliche Familienkalender und schließlich das Kalendarium auf dem Mobiltelefon.

igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt

Lay-Out

Es ist ein unschlagbares Dreiergespann, das Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, sich über Jahrzehnte bewährt, sein Leben Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, Wolfgang Häußinger einigermaßen im Griff zu haben. Mehr dürfen es dann aber auch nicht sein, sonst ATMOSFAIR UND MYCLIMATE Atmosfair die Möglichkeit, für Ihre wirdbietet es Ihnen unübersichtlich. Und doch gibt es Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung für michKlimaschutzprojekte noch einen vierten „Kalender“, UNzertifizierter in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. der gerade um den April herum mehr herwww.Atmosfair.de* gibt alskönnen jedeSie die Zahl auf dem wochenkalendMit myclimate Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, wird in rigemausgleichen. Planer.IhrEsKompensationsbeitrag sind diese Meilensteine, zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden wichtige nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie wenn es mental Wendepunkte, helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. aus dem Winter herausgeht. Zum Beiwww.Myclimate.org* spiel wenn die Heringe kommen und die Angler an den Förden, Kanälen und Schleiufern stehen oder wenn Ostern ist. Obschon dieses Jahr früh im März und – obwohl nach dem Frühlingsanfang ge9 legen – kälter als mancher Tag zuvor im Winter, macht nichts. Es ist für mich der Wendepunkt in Richtung Frühling. Im-

Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft!

Regionalausgaben

Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare ÖKOPROFIT 2008 wurde FTI Touristik als ÖKONeumünster, RendsburgIm & September Mittelholstein, 18.500 Exemplare PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Flensburg,Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, Exemplare erhielt das ein Niedrigenergiehaus gezogen.17.000 Unser „GreenBuilding“ Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten

103.000drucktechnischen Exemplare /Herstellungsprozess Monat unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100%

AnzeigenundDamit Redaktionsschluss Ökostrom. ist sichergestellt, dass keine

fossilen sondern ausschließlich reJeweils der 15.Brennstoffe, des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014

GOGREEN

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP

den Service GOGREEN für den CO -neutralen Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand 2

Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS mit der Deutschen Post.

WAL-2129 UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik IBAN: DE57 0016 0000 5553 01 rät vom Besuch von Delfinarien und OrcaVolksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Shows aus Tierschutzgründen ab. Vom Wal- und AnschriftDelfinschutz-Forum unter Verwendungszweck angeben. (WDSF) wurden wir daher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 04|2016

|

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

Anzeigenspezial

merhin ja auch getragen von einer Sonne, die Kraft und Wärme wie Anfang September aufzubieten in der Lage ist (wenn sie denn herauskommt). Das Zeitzeichen ist stärker als jeder Kalender es geben könnte. Wenn die Triebe an den Bäumen immer grüner werden, die Natur nach den Vorreitern an Krokussen und Osterglocken jetzt im ganz großen Stil wach wird. Dabei eignet sich die Natur nicht für Verabredungen, es sei denn man nimmt ein paar Tage Verschiebung in Kauf und nicht allzu persönlich. Vertröstungen gehören zum Jahresgang dazu. Insgesamt aber – und das ist unverkennbar und mit aller Deutlich- und Herrlichkeit gerade im April zu merken – geht es da draußen jetzt mächtiger los als in allen Monaten zuvor. Mit der Natur trauen auch wir uns wieder mehr nach draußen. Da werden Wohnwagen aus dem Winterlager gekarrt und in Position gebracht, Gärten emsig bearbeitet, Wasserliegeplätze eingenommen und Terrassenmöbel auf die angestammten Plätze gerückt. Der April ist der Monat, in dem das Leben draußen zum ersten Mal wieder hörbar erwacht – nicht weil es im Kalender steht, sondern die Natur Bescheid sagt. Damit wir ja nichts verpassen.


Brechtmann RESTAURANT LANDGASTHOF

Spargelspezialitätenmenü 1/2 ofenfrische Flugente in 3 Gängen serviert • Die Brust mit frischem Stangenspargel, jungen Kartoffeln, zerl. Butter, • Fruchtsorbet mit Prosecco, • die Keule mit Rhabarber und Kartoffelklöße

Auszug aus der Karte Cordon bleu (gefülltes Kalbsrückenschnitzel mit Schinken und Käse) Buttererbsen, Kartoffelkroketten Rosa gebratenes Rinderfilet frische Böhnchen, knackige Salate, Sauce Bearnaise Zanderfilet auf der Haut kross gebraten auf Spitzkohlgemüse

Hackendohrredder 9 23684 Schürsdorf (nähe Scharbeutz)

Telefon: 0 45 24 / 99 52 E-Mail: info@brechtmann.de www.brechtmann.de

Öffnungszeiten: 11.00-14.30 Uhr & 17.30-22.30 Uhr Montag (außer Feiertage) & Dienstag: Ruhetag


NG COMI N! SOORT STA 16 20 APRIL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.