kos tenlos | 04/18
Das Monatsmagazin für Lübeck | Lübecker Bucht | Ratzeburg
AB INS GRÜNE
Start in die Gartensaison
HÄNGEPARTIE
Möbel zum Entspannen
WENIGER IST MEHR
Luftig-leichte Frühlingsmode
Café & Wohnideen
TAUSENDSCHÖN Fuchsbergstraße 5-11 I Warnsdorf
im Norden
D
ER G G N LA RSTA E O N N 22 UHR
BIS K R E IMM N LÜBEC S I EI UN B R NU
ÜBER 90 STORES UNTER EINEM DACH
BEST SHOPPING IN LÜBECK Best Fashion in Lübeck mit allen angesagten Labels und 2000 m2 Foodlounge! Schnell über die A1 Abfahrt LübeckMoisling, bequem parken auf 2.800 kostenlosen Parkplätzen. /cittipark.luebeck www.citti-park-luebeck.de
/cittipark.luebeck
citti-park-blog.de
Besser einkaufen. Besser leben.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, wie bereits im März versprochen, geht’s im April raus ins Grüne, vorzugsweise in den Garten. Richtig grün war es noch nicht, als sich unsere Redakteurin Eileen Lohf aufgemacht hat, um das Projekt Aurinia zu besuchen. Und auch von einem Schmetterlingsparadies konnte noch keine Rede sein. Ort des Projektes ist eine öde Panzerwüste in der Nähe von Itzehoe. Aber genau diese Öde und Kargheit ist die Voraussetzung für das Gelingen des Projektes. Denn auf dem ehemaligen Militärübungsgelände und jetzigen Naturschutzgebiet soll eine Pflanzengesellschaft angesiedelt werden, die Faltern und Schmetterlingen reichlich Nahrung und paradiesische Verhältnisse bieten wird. Denn auf den überdüngten, intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen können sich kaum blühende Wildkräuter halten. Um so wichtiger ist es, dass auch Hobbygärtner den Schmetterlingen, Hummeln, Bienen und Faltern Nahrung und Unterschlupf bieten. Neben Sommerflieder, Phlox und Blaukissen wissen die flatterhaften Flieger auch verwilderte Ecken im Garten sehr zu schätzen. Also bitte, nicht alles „schwarzmachen“, aufräumen und leerfegen.
Grün, grün, grün … So richtig grün geht’s auch auf Jens Mecklenburgs Kulinarikseiten zu. Hier finden Sie neben Nützlichem und Wissenswertem über Thymian, Dill und Petersilie auch das Rezept für die berühmte Frankfurter Grüne Soße. Richtig viel Grün spielt bekanntlich auch beim Golf eine große Rolle. Da heißt es Green, ist aber auch nur eine Menge gut geschorenes Gras. Wer schon immer mal in die Welt der Golfer schnuppern wollte, für den haben die Golfclubs in Timmendorf und Scharbeutz attraktive Einstiegsangebote.
Hamburgliebe auf der Leinwand Hamburg sehen Sie in diesem Heft durch die Augen von zwei Malerinnen. Während die eine ihre Bilder frei und sinnlich ausschließlich mit den Händen malt, bannt die andere ihre Motive mit fotorealistischer Genauigkeit auf den Malgrund. Jeannine Platz malt am liebsten die Elbe und den Hafen und wurde international bekannt durch ihr Projekt „Suite View“: Sie bereiste binnen zwei Jahren 41 Städte in 31 Ländern und malte jeweils den Ausblick aus einem hochgelegenen Hotelzimmer. Ulla Kutter dagegen arbeitet gern nach Schnappschüssen, meist Alltagssituationen an unscheinbaren Ecken oder regnerische, verwischte, unscharfe Motive. Die allerdings werden durch ihre Art zu malen zu kostbaren Kunstwerken. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit unserer bunten Aprilmischung.
Nähe ist die beste Medizin RONALD McDONALD HAUS LÜBECK www.mcdonalds-kinderhilfe.org
SPENDENKONTO Sparkasse zu Lübeck IBAN DE14 2305 0101 0024 0019 35 BIC NOLADE21SPL
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t
3
Inhalt
APRIL 2018
Ab ins Grüne Endlich wird es um uns herum langsam wieder grüner. Wen es bisher noch nicht so recht nach draußen gezogen hat, den packt spätestens jetzt die Gartenlust. Wir stellen vor, wie kreativ man im Beet und auf dem Balkon mit der kleinen Schwester des Stiefmütterchens sein kann. Außerdem sorgt sie für bunte Überraschungen im nächsten Jahr, wenn man sie verwildern lässt. Wilde Ecken sollte es sowieso in jeder grünen Oase geben, um Insekten anzulocken. Welche Frühblüher einen Sommer voller Schmetter-
Titelthema | ab Seite 12
linge bestens vorbereiten, erfahren Sie in unserem Titelthema.
Seite 20
Traumziel Namibia
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Seite 30
Titelthema: Ab ins Grüne Paradies für Schmetterlinge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bunte Vielfalt mit Hornveilchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Start in die Gartensaison . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12 16 18
Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42 Kulinarisches Thema: Kräuterküche
Ausflüge & Reisen Traumziel Namibia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Golfen am Meer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 46
20 22 24 26
Freizeit & Kultur Das ist los im April. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
6 64 70
Sportive Frühlingsmode
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Kräuterküche . . . . . . . . . . . . . . . . . Abgeschmeckt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30 32
Entspannt & schick Sportive Frühlingsmode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Mein Haus, mein Auto Hängepartie – Möbel zum Entspannen . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54 62
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Vorschau Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Köstliches zu Ostern... ...und andere Leckereien Titel: Im wunderschönen Warnsdorf, eingebettet in eine liebevoll restaurierte Hofanlage, zwischen Reet- und Herrenhaus, befindet sich ein gemütliches skandinavisches Hof-Café im Bullerbü-Charme: das Café Tausendschön. Hier werden die Gaumen der Gäste mit köstlichen Torten, Kuchen und Tartes verwöhnt. (Mehr dazu auf S.33)
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Osterbrunch Am 1. April 2018 schlemmen Sie von 12 bis 15 Uhr von unserem Brunchbuffet im Seeterrassen-Restaurant für 35 € pro Person. Kaffee und Kuchen Nach einem Spaziergang am Meer genießen Sie Kuchen aus eigener Herstellung im SeeterrassenRestaurant mit Meerblick. Täglich von 15 bis 17 Uhr. Raffinierte Frühlingsküche Im Gourmet-Restaurant „Orangerie“ wird eine bunte Vielfalt auf die Teller gezaubert. Geöffnet Mittwoch bis Samstag und an Feiertagen von 18 bis 22 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 14 Uhr. M Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de www.maritim.de Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen
Anzeigenspezial
A 4c 90 250 TIM Osterleckereien lebensart 3.18.indd 1 |
04|2018 l e b e n s a r t14.03.18 5 10:43
Das ist los | im
APRIL
Der Frühling hat zwar einen ziemlichen Kaltstart hingelegt – aber das schreckt uns nicht ab, die Winterjacken einzumotten und mit Kind und Kegel an die frische Luft zu gehen. Hier kommen unsere Ausflugstipps für den Monat April.
Ostereiersuche im ZeiTTor-Museum
Fashion, Schuhe, Accessoires und mehr…
Am 1. und 2. April sind zwischen den wertvollen Ausstellungsstücken des ZeiTTor-Museums Neustadt feine Ostersüßigkeiten zu finden und man kann Leckereien gewinnen. Und so geht es: An der Kasse erhält jeder Besucher einen Teilnahmezettel. Wer die genaue Mengen aller Süßigkeiten herausfindet, die in den Vitrinen liegen, notiert die Anzahl und gibt den Zettel wieder an der Kasse ab. Aus den richtigen Antworten werden zehn Gewinner ausgelost, zwischen denen die süße Belohnung gerecht aufgeteilt wird.
E 1. und 2.4., 14-17 Uhr
1. und 2.4., 14-17 Uhr ZeiTTor-Museum Neustadt
Große Ostereiersuche in Niendorf
Am 15. April lädt die MesseHalle Hamburg-Schnelsen erneut zur Outlet Messe ein. Das Angebot der Verkaufsmesse umfasst Damen- und Herrenmode, Kinderkleidung, Musterkollektionen, Lagerbestände, Vorsaisonware und Überproduktionen. Viele Aussteller locken mit Sonderangeboten, teilweise mit bis zu 90% unter UVP. Rund 130 Marken sind vertreten. Mit dabei sind unter anderem Adidas, Bellybutton, Armani, Calvin Klein, Calzedonia, Diesel, G-Star, iSilk, Key Largo, Khujo, Kooka, Marc O’Polo, Melvin & Hamilton, Moschino, Noa Noa, Reebock, Rock Angel, T. Hilfiger, Tom Tailor, Trussardi, UVR, Vingino und viele mehr. (Eintritt 3,- Euro)
E 15.4., 9-16 Uhr, MesseHalle Hamburg-Schnelsen
Modering 1a, Hamburg, www.outlet-messe.de, Tel. 040 / 8888990
14. Ostseelauf
Am Ostermontag lädt die Freiwillige Feuerwehr Niendorf/Ostsee zusammen mit dem Fremdenverkehrsverein Niendorf um Punkt 11.15 Uhr zur traditionellen Ostereiersuche ins Feuerwehrgerätehaus in den Niobeweg ein. Über 500 Ostereier und Süßigkeiten sind dort in den roten Feuerwehrautos und Gerätschaften versteckt. Stärken kann man sich bei Kaffee, Kuchen und Würstchen, während DJ René Kleinschmidt die Suchaktionen mit einer lustigen Moderation und passender Musik untermalt. Wehrführer Carsten Dede und seine Crew freuen sich auf viele Kinder und deren Eltern und Großeltern. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos! Los geht die Eiersuche um 11.15 Uhr. Danach öffnet sich das Fahrzeughallentor noch mindestens zwei weitere Male, damit niemand leer ausgehen muss. Die Kleinen können die Feuerwehr so wieder hautnah erleben - inklusive Probesitzen im neuen Feuerwehrwagen.
Fit in den Frühling: Ob Halbmarathon, FitnessLauf, Sparkassen-Ostseelauf oder Nordic Walking – beim 14. Ostseelauf, der am 15. April in Timmendorfer Strand stattfindet, wartet auf jeden Laufbegeisterten die passende Laufstrecke. Entlang der Promenade zwischen Niendorf und Scharbeutz wird man auf Läufer, Jogger oder Walker treffen. Jeder kann mitmachen und dabei sein. Start und Ziel der Veranstaltung ist für alle Strecken der Maritim Seebrückenplatz, auch finden dort die Siegerehrungen statt. Bitte nur online anmelden im Internet unter www. ostseelauf.com.
E 2.4., 11.15 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Niendorf/Ostsee
E 15.4., 9 Uhr, Maritim Seebrücke, Timmendorfer Strand Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
APRIL Kids Day: Zauberei mit Käpt'n Kümmel
Handgemacht
Am Kids Day auf der Hermannshöhe zu Gast: Käpt'n Kümmel, der Ostseezauberer. Sein buntes Programm ist eine Mischung aus Zauberei, Clownerie, und wilden Geschichten und für die ganze Familie. Da bleibt kein Auge trocken und der Spaß ist garantiert. Kinder werden zu Assistenten, alle machen mit und die Erwachsenen haben auch jede Menge zu lachen. Mit von der Partie ist natürlich der original Ostseeseehund Herr Lehmann. Also, nicht verpassen, denn es geht richtig hoch her! Der Eintritt ist frei.
E 15.4., 12 Uhr, Hermannshöhe
Am 24. April findet am Niendorfer Hafen der nennt sich der wunderschöne Handwerkermarkt „Handgemacht“ statt, bei dem rund 70 Aussteller, zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, ihre Werke vorstellen, die sie in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen. Zu bewundern gibt es Kunst und Kurioses. Da punkten topmodische Kollektionen aus Leinen, Walk, Seide, Stoff und Filz, süße Kindermoden und große Größen. Lederschlappen, -taschen und -gürtel sowie Portemonnaies sind ebenso zu finden wie Schreibgeräte aus edlen Hölzern, Radierungen und maritime Fotografien. Auch kulinarisch geht es rund. Vielerlei Liköre, Weine, Balsamicos und Dips, Trockenfrüchte, Bonbons, österreichische Käse- und Wurstspezialitäten, Gebratenes und Gesottenes gibt es zum Genießen.
E 24.4. ab 10 Uhr, Hafen, Niendorf/Ostsee
Europäische Modellbauausstellung
Seit Jahrzehnten sind die Ausstellungen des Plastikmodellbau- Outdoor 2018 Clubs Lübeck (PMCL e. V.) für die Modellbaubegeisterten im Norden Vom 27. bis 29. April dreht sich in den HolsDeutschlands eine feste Größe. Die traditionelle Leistungsschau des tenhallen Neumünster alles um die Themen Modellbaus findet alle zwei Jahre statt. Aussteller und befreundete Jagd, Natur und Outdoor. Drei Tage lang lädt Vereine kommen nicht nur aus dem Norden. Sie reisen aus vielen Re- die Veranstaltung Jäger, Angler Naturfreunde gionen Deutschlands, aus Österreich und Dänemark an. Clubs aus und Globetrotter ein, sich über aktuelle Trends Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersac Hamburg, Kiel, Rostock und Leipzig sind unter den Ausstellern und und neue Produkte zu informieren. Hier wird ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können präsentieren bei der Europäischen Modellbauausstellung, die am 21. nicht nur eine schöne Verkaufsmesse präsenwww.dr-schroeder.de unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitung auch Mitmachen und Auspround 22. April in der Musik- und Kongresshalle Lübeck stattfi ndet, alle tiert, sonderndie wir Ihnen auch mit gedruckten zur Verfügung. Sparten des Plastikmodellbaus: Fahrzeuge wie Trucks, LKWstehen und Rennbieren stehen in den HolstenhallenExemplaren ganz hoch wagen, Flugzeuge, Schiffe, Militärfahrzeuge, Figuren, aber auch Sci- im Kurs. Auf dem Messegelände fi ndet jeder Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folg ence Fiction und Fantasy. Für junge Besucher gibt es eine Bastelstraße, Besucher, der sich für die Umwelt und Natur interessiert, sein Highlight. Auch für Familien mit Kindern gibt es spean der sie unter fachkundiger Betreuung je ein Modell kostenlos basteln •D • Rauchmelder • Die Eigentumswohnung zielle Angebote. (Erw. 6,- Euro, bis 14 J. Frei) und behalten dürfen.
Immobilienverwaltung mit Tra
E 21.4., 10-18 Uhr, 22.4. 10-17 Uhr
Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10
• Schaden durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat • Die Eigentümerversammlung • Immobilien E erben 27.-29.4., 10-18 Uhr, Holstenhallen, Justus-von-Liebig-Straße
•D • Im
Neumünster, Tel. 04321 / 910190, www.outdoor-holstenhallen.com
Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.
DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung
106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben
• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung
• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis
Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de
8
l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
Korrektur OK [ ]
nach Korrek
Travemünder Frühlingsvergnügen Das Fest für die ganze Familie beginnt schon im April und dauert bis in den Mai. An vier Tagen wird in Travemünde mit Blick auf die ein- und auslaufenden Schiffe an der Travepromenade der Frühling begrüßt. Kunsthandwerk, Kinderattraktionen, kulinarische Köstlichkeiten – hier wird allerlei geboten, und wenn die Sonne mitspielt, lässt sich das angenehme Frühlingsambiente im Kaffee- und Biergarten bei einem abwechslungsreichen Musik- und Unterhaltungsprogramm richtig genießen
E 28.4.-1.5., ab 11 Uhr
Tornadowiese, Travepromenade Travemünde
Mach Dich fit am Deich!
Friedrichskoog
aktiv
Jetzt Kurzurlaub zur Aktivwoche Friedrichskoog buchen!
22. – 28.
I N K O O P E R AT I O N M I T
April 2018
• Fitness-Schnupperkurse • Yoga, Tai Chi, Qi Gong • Fachvorträge • Fackellauf mit der Jugendfeuerwehr
Lust auf Garten und Balkon
Tourismus-Service Friedrichskoog +49 (0)4854-90 49 40
www.friedrichskoog.de
In bunter Vielfalt werden beim Gärtnermarkt am 28. und 29. April im Freilichtmuseum in Molfsee Neuheiten und Klassiker aus dem Sommerblumenangebot, Stauden, Ziergehölze und Gartenaccessoires präsentiert. Kompetente Fachleute informieren über Pflanzenpflege und Düngung, geben Tipps zur Gartengestaltung, diagnostizieren Pflanzenschädlinge und Pflanzenkrankheiten und geben Anregungen zu Gartenthemen und Floristik. Kleine Nachwuchsgärtner werden eingeladen, Pflanzenkinder einzutopfen und für den heimischen Garten mitzunehmen. Das Freilichtmuseum gibt mit seinen alten Häusern, den Bauerngärten und naturgetreuen Nachbildungen typischer schleswigholsteinischer Kulturlandschaften den idealen Rahmen für den landesweit beliebten Gärtnermarkt.
E 28. + 29.4., 9-18 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel, Hamburger Landstr. 97, Tel. 0431 / 6596622, www.schloss-gottorf.de/molfsee
3.OUTLET-MeSSE HAMBURG 15. APRIL 2018 MesseHalle Hamburg-Schnelsen
Modering 1a · 22457 Hamburg · 1.600 kostenlose Parkplätze · Telefon 040 / 88 88 99 0 · Eintritt 3,- €
15.April 2018 · 9.00 - 16.00 Uhr outlet-messe.de Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t
9
MEDIENPARTNER
PRÄSENTIERT VON
Das ist los | im
APRIL
Anbaden in Rettin
LANDESGRILLMEISTERSCHAFT GRILLMESSE &
SCHLESWIG-HOLSTEIN FOOD AREA
Neptun ruft zum traditionellen Anbaden mit einem bunten Programm für Groß und Klein. Die Badesaison an der Lübecker Bucht wird eröffnet. Der große Anbadespaß findet am familienfreundlichen Strand von Neustadt-Rettin statt, wo flach abfallende Sandbänke zur Riesen-Anbadesause einladen. Wenn Neptun in sein Muschelhorn bläst, stürmen die mutigen Badewilligen in die kühlen Fluten. Zum Aufwärmen gibt es dann für die Kleinen kostenlos heißen Tee und für die Großen Schnaps und Schmalzbrote. Für das leibliche Wohl sorgen außerdem erfrischende Getränke, Kaffee und Kuchen, knackige Bratwürstchen, Fischbrötchen und viele weitere Leckereien.
E 28. und 29.4. ab 11 Uhr, Kleine Seebrücke Rettin, Strandweg
Travemünder Ostermarkt Der österliche Kunsthandwerkermarkt lädt vom 31. März bis zum 2. April auf der maritimen Marktfläche an der Priwallfähre direkt zwischen Travemünder Hafen und Flaniermeile zum Bummeln ein. Mit Kunsthandwerk, Gartenaccessoires, Pflanzen und viel Schönem mehr wird der Frühling in Travemünde eingeläutet. Tipp: Am Ostersonntag und Ostermontag ist ein Familienprogramm mit Drechseln für Erwachsene und Kinder geplant. Der Eintritt ist frei.
E 31.3.-2.4., 11-18 Uhr, Fährplatz, Travemünde
Regen: Keine Angst vorietw etter! Indoorbereich bei Sch
Holstenhallen Neumünster
Samstag, 21.4.2018
10 bis 20 Uhr · www.nordgrill.sh SPONSOREN
Brand- und Wasserschadensanierung
Über
, s p o h 50 SEA & ®
IK bAcH n r o H cke b ü L in urg! b h c s i Dän
Das Shoppingcenter für die ganze Familie
Erleben Sie die gesamte Einkaufswelt an einem Ort. Von Mode über Technik sowie Haushalt und Wohnen – im LUV SHOPPING finden Sie über 50 Geschäfte und IKEA. Weitere Infos auf www.luvshopping.de und
Adresse: Dänischburger Landstr. 81 23569 Lübeck
Titelthema | Ab ins GrĂźne
Garten Eden Durch naturnahe Gestaltung Schmetterlinge ins Paradies locken
12 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
von Eileen Lohf
Das Schmetterlingsjahr beginnt mit Margeriten. Um ein ausreichendes Nektarangebot zu bieten, sollte vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst im Garten immer etwas blühen.
Vor ihnen liegt die Panzerwüste. Ihr Blick schweift über die Ödnis. Hier wächst kaum etwas. „Und das ist auch gut so. Es war ein harter Kampf diesen Zustand wieder herzustellen“, sagt Detlef Kolligs, während seine Kollegin Antje Walter den Saateimer vorbereitet. Im Naturschutzgebiet Binnendüne Nordoe südlich von Itzehoe werden jetzt die Weichen für einen Sommer voller Schmetterlinge gestellt. Auch zu Hause können Gartenfreunde einiges tun, um Falter anzulocken.
B
iologe Dr. Detlef Kolligs sät Arnika, Schwarzwurzel und Teufelsabbiss auf nackte Erde. „Nur so keimen die Samen. Gegen Moose und Weißdorn haben sie keine Chance.“ Währenddessen läuft Antje Walter das mit Samen bestreute Gebiet mit ihrem Tablet ab. Die Landschaftsarchitektin dokumentiert alle Projektmaßnahmen anhand der GPS-Daten. Ab Juni werden die für viele Insekten wichtigen Nahrungspflanzen blühen.
Grün ist Gift Wo sich vor einigen Jahren noch das Militär erprobte, kämpfen Naturschützer heute gegen den Überfluss an Nährstoffen im Boden. Noch vor 100 Jahren war Schleswig-Holsteins Geest von Feuchtwiesen, Magerrasen und Heiden geprägt. „Mit der Einführung des Düngers wurden diese nährstoffarmen Landschaften nach und nach verdrängt“, sagt Detlef Kolligs. „Die Truppenübungsplätze wurden zum Glück nie intensiv landwirtschaftlich genutzt, doch über den Niederschlag gelangen die Nährstoffe auch hierher.“ Freie Sandflächen wichen Moosen, statt mit Flechten bewachsen sind Pfähle mit einem glitschigen, grünen Belag überzogen. Die ursprüngliche Flora und Fauna konnte sich auf den militärisch genutzten Übungsplätzen am besten halten. Durch Panzerfahrten und gelegentliches Feuer hielten die
Soldaten ganz nebenbei die Landschaft offen. Seitdem die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein einen Großteil der Offenlandflächen pachtet, arbeitet das Team rund um Antje Walter und Detlef Kolligs beständig am Erhalt des Artenreichtums.
Nimmer satt Ziel der Naturschützer ist es, dass insbesondere der Goldene Scheckenfalter im Stiftungsland leben kann. In Schleswig-Holstein einst weit verbreitet, ist der Tagfalter mittlerweile in vielen Teilen Deutschlands ausgestorben. Der Scheckenfalter stellt sehr hohe Ansprüche an seinen Lebensraum. Sein Vorkommen weist darauf hin, dass der Standort auch für viele andere Insektenarten ebenfalls geeignet ist. Schon die Raupen des Falters sind sehr wählerisch. Zwar sind sie nimmer satt, doch in Norddeutschland wächst nur eine einzige Pflanze, die ihnen mundet: der Teufelsabbiss. Antje Walter und Detlef Kolligs wollen eine in Vorjahren bepflanzte Fläche kontrollieren. Sie klettern über ein Gattertor. Galloway-Rinder beobachten sie dabei neugierig. Dafür unterbrechen sie ihre Tätigkeit kurzzeitig, der sie doch für gewöhnlich so gewissenhaft nachgehen. Sie sind zuständig für die Landschaftspflege. Die Rinder und an-
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t 13
Titelthema | Ab ins Grüne
Spielwiese für Schmetterlinge: Ein Blütensaum aus heimischen Wildblumen lockt mit seinen Farben und Düften Falter an. (Foto: Dr. B. Rickert)
Ein paar Wilde
Das Saatbett der heimischen Wildwiese muss gut vorbereitet werden. Außerdem sollte berücksichtigt werden, dass auf schattigen, sehr nährstoffreichen, stark mit Brennnessel, Quecke und Giersch bestandenen Flächen kaum ein Blütensaum entstehen kann. Die meisten Wildblumen benötigen magere Böden. Eine Anleitung zur Entstehung einer Wildwiese für zu Hause und Bezugsquellen von zertifizierten Regiosaaten aus definierten Herkunftsregionen finden sich unter www.bdp-online.de, www.natur-im-vww.de
Detlef Kolligs und Antje Walter sähen Arnika, Schwarzwurzel und Teufelsabbiss. Ab Juni werden die für viele Insekten wichtigen Nahrungspflanzen blühen.
14 l e b e n s a r t 04|2018
|
dere robuste Haustierrassen wie Burenziegen oder Exmoor-Ponys machen sich über Pflanzen her, die die meisten Nutztiere heutzutage nicht mehr anrühren. Doch Teufelsabbiss ist selbst für die Hartgesottenen nicht lecker. So lugen zwischen kurzgefressenen Gräsern die dunkelgrünen Blätter des Teufelsabbiss hervor. Die Naturschützer suchen nach ersten Lebenszeichen des Scheckenfalters. „Es könnte sein, dass sie heute sonnenbaden“, sagt Antje Walter und hält Ausschau nach den reiskorngroßen schwarzen Raupen des Scheckenfalters. „Sie brauchen Wärme, um die giftigen Inhaltsstoffe verdauen zu können.“ Und tatsächlich: Schmetterlingsexperte Detlef Kolligs entdeckt unzählige Raupen auf ihrer Leibspeise. Ab März bis zu ihrer Verpuppung Anfang Mai fressen sie sich durch den Teufelsabbiss. Nach zwei bis drei Wochen schlüpfen die orange-goldenen Schmetterlinge. Seit 2010 wurden sechs Projektgebiete in Schleswig-Holstein für die Ankunft des Goldenen Scheckenfalters vorbereitet. Die Wiederansiedlung begann in Detlef Kolligs Gewächshaus: „Über die Jahre waren 80.000 Raupen bei mir zu Besuch.“ Im Sommer 2014 flogen die Falter erstmals blühende Nektarpflanzen wie Arnika und Schwarzwurzel an. In diesem Jahr wird die vierte Generation fliegen. Zwar wird das Projekt 2018 abgeschlossen, mithilfe der vierbeinigen Landschaftspfleger bewahren die Naturschützer die wertvollen Lebensräume des Tagfalters aber weiterhin.
Anzeigenspezial
Wie dem Goldenen Scheckenfalter geht es zahlreichen Schmetterlingsarten. Die Rote Liste Schleswig-Holsteins stuft 70 Prozent der Tagfalter als ausgestorben oder akut gefährdet ein. Grund dafür sind die Zerstörung von Lebensräumen und Gifteinsatz. Den hohen Ansprüchen des Scheckenfalters wird man im eigenen Garten wohl nicht gerecht werden können. Er braucht eine Spezialbetreuung, die nur Profis wie Antje Walter und Detlef Kolligs ihm geben können. Einige seiner farbenprächtigen Artgenossen können aber in einen giftfreien, naturnahen Garten mit wilden Ecken gelockt werden. Entsprechend der Lage, Größe und Bodenbeschaffenheit des Gartens lassen sich unterschiedliche Biotope realisieren. Etwa eine Staudenrabatte, eine duftende Kräuterspirale oder eine Hecke mit Wildsträuchern. Ein Blütensaum aus heimischen Wildblumen wie Bocksbart, Natternkopf oder Wilder Majoran lockt Falter an. „Diesen Blumen sieht man natürlich an, dass sie ein paar Wilde sind“, sagt Antje Walter und empfiehlt Gartenbesitzern, die es etwas kultivierter mögen, beispielsweise Skabiosen. „Sie machen viel her und Falter fliegen auch sie gerne an.“
Mag nicht jedes Blatt Die Pflanzen sollten so zusammengestellt werden, dass vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst immer etwas blüht. Im Frühling liefern Blaustern, Schlüsselblume und Margerite ausreichend Nektar, im Herbst Purpur-Fetthenne oder Glattblatt-Aster. Das Nektarangebot im Garten kann noch so reichhaltig sein, den Raupen der Schmetterlinge nützt das nichts. Doch ohne Raupen gibt es keine Schmetterlinge im Garten! Sie haben es auf Blätter einheimischer Pflanzen abgesehen. Nun mag bekanntlich nicht jede Raupe jedes Blatt. Die Raupe des Schwalbenschwanzes lebt auf der Wilden Möhre oder Petersilie, Raupen von Schachbrett und Ochsenauge ernähren sich von Gräsern und die Larve des Mittleren Weinschwärmers hat sogar eine
Goldener Scheckenfalter
Starr vor Kälte Ein Schmetterlingssommer ist schön. Doch dafür müssen die Falter erst einmal die kalte Jahreszeit überstehen. Den Garten insektenfreundlich auf den Winter vorzubereiten, heißt also nicht, sämtliches Laub und Zweige zu entfernen. Viele Schmetterlinge überdauern die Kälte verpuppt an solchen Plätzen. Andere wiederum, wie Kleiner Fuchs oder Tagpfauenauge, suchen sich ein geschütztes Plätzchen in Geräteschuppen oder auf Dachböden. Wenn sie im Frühling aus ihrer Kältestarre erwachen, gelangen sie durch geöffnete Fenster und Dachluken wieder hinaus. Einige Schmetterlingsarten wie Admiral und Distelfalter wandern im Herbst nach Süden. Für den weiten Flug tanken sie Energie an Fallobst und den letzten Blumen. Mit einer Mischung aus Malzbier und Honig oder mit Zucker gesüßtem Rotwein kann man eine eigene „Faltertankstelle“ in einer flachen Untertasse eröffnen. Die öde Landschaft in Nordoe ist dank der Naturschützer Heimat vieler seltener Tier- und Pflanzenarten. Im Garten schafft man selbst ein Paradies für Insekten. Nach getaner Arbeit kann man das bunte Treiben vom Lieblingsplatz aus beobachten – zu dieser Jahreszeit sieht man die Schmetterlinge auf Frühblühern, im Sommer auf Flieder & Co. und im Herbst an der Faltertankstelle. Mehr Informationen zum LIFE-Projekt „Aurinia“ unter www.life-aurinia.de und www.stiftungsland.de Eine Bauanleitung für eine Kräuterspirale findet sich unter www.garten-pflanzen.info.
(Euphydryas aurinia) Familie: Edelfalter (Nymphalidae) Merkmale: Zwischen 25 und 35 mm groß, orange bis orange-goldene Grundfarbe, kontrastreiches Fleckenmuster, schwarze Verdunkelungen, schwarze Raupen Verbreitung: Europa (außer nördliches Skandinavien, Griechenland, Zu den wichtig weite Teile Großbritanniens), Norden Nek Golden tarpflan en Sch zen für eckenfa den lter geh italien, Marokko, Türkei, Algerien, ört Arn ika. Asien Lebensraum: Feuchtwiese, Niedermoor, Borstgrasrasen, Über Übergangsbereich von Hochmoor zu Heide, Binnendünenkomplexe Nahrung: Teufelsabbiss (Raupen), Arnika oder Schwarzwurzel (Falter) Fortpflanzung: Paarung, Eiablage auf der Blattunterseite des Teufelsabbiss, nach ca. vier Wochen schlüpfen die Raupen Wissenswertes: Europaweit geschützt, hohe Ansprüche an Lebensraum, stark bedrohte Art Beobachtungszeitraum: Mai/Juni
BLUMEN FÜR BRUMMER Sie sind Bestäuber und Befruchter, Nahrungsgrundlage für viele andere Tiere, die artenreichste Art und die Grundlage unseres Ökosystems. Doch den heimischen Insekten geht es nicht gut. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die Kampagne „Plüschmors-Retter“ setzt sich für bunte Gärten und Natur und damit gegen das Insektensterben ein. Es ist ganz einfach selbst etwas zu tun: Wer Blumen sät, bietet den Brummern Nahrung. www.plüschmors-retter.de Wir verlosen 10x Plüschmors-Retter-Blumensamenpäckchen. Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Stichworts „Insektenretter“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Oder Sie schicken eine Postkarte mit dem Stichwort „Insektenretter“ und unter Angabe Ihrer Mailadresse an: Verlagskontor SH | Redaktion Lebensart im Norden Marienstr. 3 | 24534 Neumünster Teilnahmeschluss ist der 30. April.
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t 15
(c) Stift ung Nat urschu tz
exotische Futterpflanze auf ihrem Speisezettel: Sie frisst auch die Blätter der Fuchsie. Im Garten sollte es verwilderte Ecken geben. Brennnesseln, Disteln und andere „Unkräuter“ sind für die Raupen vom Kleinen Fuchs, Distelfalter und Landkärtchen ein Schlaraffenland. Besonders wichtig für Schmetterlinge sind heimische Sträucher und Bäume. Sie bieten Nahrung, Rastplatz sowie Schutz vor Regen, Wind und Kälte. So leben die Raupen des Zitronenfalters beispielsweise auf Kreuzdorn oder Faulbaum. Neunzig Prozent der Blätter exotischer Pflanzen bleiben unangetastet, weil sie für Raupen ungenießbar sind. Das heißt aber nicht, dass Schmetterlingsfreunde gänzlich auf exotische Pflanzen verzichten müssen. Wichtig ist, dass die Blüten nicht gefüllt sind, damit die Falter leichten Zugang zum Nektar haben. Phlox und Blaukissen gehören beispielsweise zu den nicht heimischen, aber dennoch gern angeflogenen Nektarspendern. Ebenfalls beliebt ist Sommerflieder. An warmen Tagen sieht man Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs oder Admiral in Scharen auf dem auch als Schmetterlingsflieder bezeichneten Strauch.
Titelthema | Ab ins Grüne
BUNTE VIELFALT
H
ornveilchen begeistern mit hübschen Blütengesichtern und grandiosen Farbspielen. Aber auch vorgezogene Zwiebelblumen trumpfen momentan ganz groß auf.
Das Hornveilchen, die kleine Schwester des Stiefmütterchens, ist einer unserer LieblingsFrühblüher. Von fast handtellergroß bis winzig wie der Nagel des kleinen Fingers – die Größenunterschiede der sogenannten Viola sind so verschieden wie ihre Farben und Muster. Das Farbspektrum reicht von Weiß über Gelb, Orange, Rot bis Lila und Dunkelblau. Besonders attraktiv sind die zweifarbigen Sorten. Sämtliche Töne sind vertreten, mal einzeln oder kunterbunt gemischt – da findet garantiert jeder seinen Favoriten. Und immer wieder gelangen neue Sorten in die Gärtnereien. So individuell die Pflanzen an sich sind, ist auch ihr Einsatzgebiet äußerst flexibel. Sie sind tolle Bodendecker, hervorragende Balkonpflanzen und machen auch in der Vase eine gute Figur. Außerdem sind die Blütenblätter essbar und krönen jeden Blattsalat sehr dekorativ. Ob als Solist oder zusammen mit anderen Frühlingsblumen wie Veilchen, Narzissen, Hyazinthen oder Ranunkeln: Die robusten Hornveilchen sind im Beet und natürlich auch in Kästen und Kübeln oder Blumenampeln sehr dekorativ. Auf dem Gartentisch oder am Gartenzaun lassen sich tolle kleine Stillleben arrangieren. Besonders in Zinkgefäßen machen die kleinen Schönheiten eine gute Figur.
16 l e b e n s a r t 04|2018
Titelthema | Ab ins Grüne
von Katja Hildebrandt
Bunte Überraschungspakete Hornveilchen säen sich gerne selber aus. Die Sämlinge variieren teilweise stark, was zu faszinierenden Farbenspielen führen kann. Hornveilchen eignen sich also wunderbar zum Verwildern, man muss sie nur lassen. Die Langlebigkeit der Hornveilchen hängt vom Standort ab: Am liebsten mögen sie Sonne oder Halbschatten und leicht feuchte, nährstoffreiche Böden. Im Beet blühen sie bis Ende Juni – und wenn man sie nach der ersten Blüte um etwa die Hälfte zurückschneidet, im Herbst noch ein zweites Mal. Bei so vielen Blüten kann man sich immer mal wieder ein paar abschneiden und sie in kleinen Glasväschen zur Schau stellen. Dafür werden Mini-Fläschchen mit einem Draht an einen festen Drahtring geknüpft und auf Augenhöhe aufgehängt.
Da blüht uns was Wer im Frühling seine Fensterbank in bunten Farben schmücken möchte, kann auch zu Zwiebelblumen wie Tulpen, Narzissen, Traubenhyazinthen oder Anemonen greifen. Gärtnereien bieten momentan eine große Auswahl an vorgezogenen Exemplaren an. In Gläsern gepflanzt bildet das Wurzelwerk einen schönen Kontrast zu den bunten Blüten. Aber auch in klassischen Übertöpfen, Teetassen oder natürlich in der Vase kommen die hübschen Frühblüher prima zur Geltung. Nach der Blüte können die Zwiebeln dann im Garten eingebuddelt werden. Besonders hübsch: Als kleines Sträußchen gebunden sind Schachbrettblumen, Narzissen, Traubenhyazinthen und Primeln ein bezaubernder Frühlingsgruß auf der Kaffeetafel.
In einem Drahtkörbchen gepflanzt präsentieren die Hornveilchen ihre verschwenderische Blüte. Das Wurzelwerk wird durch einen Moosmantel versteckt.
Dekorative und praktische Produkte für den Frühling gibt’s unter: www.gartenzauber.com
Liebliche Frühblüher wie Tulpen und Strahlenanemonen sorgen in Weckgläsern oder Tassen für Frühlingsgefühle im Haus.
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t
17
Titelthema | Ab ins Grüne
LUST AUFS GEWISSE EXTRA?
D
ie Draußen-Saison ist eröffnet, die Natur erwacht zu neuem Leben und will entdeckt werden. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt bis September zu ausgefallenen Abenteuer-Ausflügen ein, zu den „Extratouren ins Stiftungsland“. Jedes Mal steht eine andere Perle des Stiftungslands im Mittelpunkt. .
Holnis: Naturschutzrinder pflegen das Stiftungsland
Heupferd im Blumenmeer
29. Juni, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Düne am Treßsee
17. August, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Gömnitzer Berg
Das Naturschutzgebiet Düne am Treßsee und das sie umgebende Stiftungsland südlich von Flensburg glänzt mit sanften Hügeln, weiter Sicht und zahlreichen wassergefüllten Senken. Die Stiftungsprojekte zur Wiederansiedlung des Golden Scheckenfalters und das BlütenMeer 2020 haben dieses Naturparadies für Flora und Fauna noch attraktiver gemacht. Treffpunkt: Kreuzung Zur Heide/Heidefelder Weg, Freienwill (Juhlschaufeld)
Was ist ein „Ökokonto“ und was hat das mit dem Wohlbefinden von Neuntöter, Rebhuhn, Feldlerche und Goldammer oder dem von Laubfrosch, Moorfrosch und Kammmolch zu tun? Die Antwort gibt es von den Stiftungsexperten. Treffpunkt: Hof Bimberg, Sierhagener Weg 13, Gömnitz
40 Jahre Stiftung Naturschutz SchleswigHolstein! Zu diesem Geburtstag werden 40 gefiederte Gratulanten ein Ständchen im Stiftungswald Rülau bei Schwarzenbek bringen. Treffpunkt: Parkplatz am Funkturm, Ende der Schützenallee, Schwarzenbek
Auf der nördlichsten deutschen Ostsee-Halbinsel gibt es neben atemberaubenden Blicken über die Ostsee bis nach Dänemark ein Noor, in das die Ostsee wieder einschwingen darf, Salzwiesen am Strand und Naturschutzrinder, die das Stiftungsland pflegen. Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Holnisser Noorstraße (Wendehammer), Glücksburg, OT Holnis
18 l e b e n s a r t 04|2018
|
21. September, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Kisdorf-Winsen Was aus ehemals landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen werden kann, wenn Naturschützer sie als neuen Lebensraum herrichten! Entdecken kann man hier, wie sich europaweit geschützte Kammmolche, Laubund Moorfrösche das hügelige Gelände zurückerobert haben. Treffpunkt: Lehmkuhlen (bis kurz hinter Ortsausgang), Kisdorf
15. April, 10 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Rülau
18. Mai, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Holnis
Für alle gilt: ke Touren ine Kos ten, Spende willkom men
Großes Moor bei Dätgen
20. Juli, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Großes Moor bei Dätgen Hier wird unter anderem gezeigt, was die Regeneration dieses Moores von anderen unterscheidet und warum es dem Seeadler hier so gut gefällt. Treffpunkt: Altes Torfwerk, Looper Weg 92, Schülp bei Nortorf
Anzeigenspezial
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein Eschenbrook 4, Molfsee Tel. 0431 / 21090202, www.stiftungsland.de
LÜBECK
Titelthema | Ab ins Grüne
GRILLEN, GARTEN UND CAMPING
D
ie Outdoorwelt im CITTI Markt bietet ihren Kunden alles fürs Grillen, den Garten oder den Campingausflug. Hier findet man eine Riesenauswahl an Grillgeräten wie Smoker, Holz-, Gas- und Pelletgrills von namenhaften Herstellern wie Weber, Simogas oder BBQScout und selbstverständlich etliches an Grill-Zubehör. Vom 25. April bis 8. Mai bieten die CITTI Märkte extra Angebote für die Saison. In diesen beiden Wochen erwarten Sie außerdem zahlreiche Zugabeaktionen sowie Produktpräsentationen rund ums Grillen.
Die Sortimentsneuheit: Big Green Egg. Der neue Saisonkatalog gibt einen detaillierten Einblick über die neuen Trends wie z. B. der Grill-Sortimentsneuheit „Big Green Egg“. Durch den Einsatz einer von der NASA entwickelten Keramik hat es ein einzigartiges Heizsystem, das bisher nicht bekannte Aromen zur Geltung bringt. Mit dem „Big Green Egg“ können die leckersten Gerichte gekocht,
gebacken, gegrillt, gedünstet und geräuchert werden. Die hochwertige Keramik sorgt in Kombination mit dem Deckel unter anderem für einen überaus sparsamen Verbrauch von Holzkohle.
Beer Buddy Zapfen wie von Zauberhand. Mit der Zapfanlage „Beer Buddy“ gibt es ab sofort kühles, frisch gezapftes Bier zu Hause. Das Besondere: Die Anlage zapft das Bier von unten nach oben. Was wie Magie klingt, ist ganz einfach: Die Füllöffnung im Boden des Bechers bzw. Glases wird durch einen flexiblen Magneten verschlossen, der während des Zapfens von der Düse des Buddys nach oben gedrückt wird.
Outdoor-Präsentationen von Big Green Egg und Weber sorgen mit Musik und Grillshows für beste Unterhaltung. CITTI Markt Lübeck: 4.-5. Mai
Entspannung im eigenen Strandkorb. Und wer das Frühjahr und den Sommer endlich im eigenen Strandkorb genießen möchte, findet im CITTI Markt den neuen Strandkorb „Kampen Deluxe“ mit vielen Details wie z.B einer Tabletthalterung, einer personalisierten Nackenrolle oder einem Sektkübel inkl. Halterung. Ob zum Liegen oder Sitzen, mit einem Glas Wein oder dem Lieblingsbuch: Entspannung im eigenen Strandkorb.
✁
hier abtrennen
10€ COUPON FÜR GRILL-, GARTEN- & CAMPING-ARTIKEL
*Bei Abgabe dieses Coupons erhalten Sie beim Bezahlen an der Kasse des CITTI Marktes 10€ Rabatt für den Sortimentsbereich Grillen, Garten und Camping. Bei CITTI24 erfolgt eine manuelle Verrechnung bei Anlieferung der Ware. Mindesteinkaufswert beträgt jeweils 60€. Gültig bis 8.05.2018. Nur 1 Coupon pro Person einlösbar. Er ist nicht übertragbar und nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich.
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t
19
Ausflüge & Reisen
Wüste, Natur und Wildnis Traumziel Namibia Von Nadine Sorgenfrei
M
ein Herz schlägt seit jeher für Afrika – die Natur, wilde Tiere und die rote Erde haben mich in ihren Bahn gezogen und nie mehr losgelassen. Seit meiner Hochzeitsreise vor zehn Jahren war ich nicht mehr auf dem schwarzen Kontinent. Doch jetzt sind unsere Kinder mit vier, sechs und acht Jahren groß genug für unsere erste gemeinsame Fernreise: Wir fliegen nach Namibia!
Etwa eine halbe Stunde Autofahrt entfernt liegt Walfishbay. Dort sind wir mit einem kleinen Motorboot zu Robbenbänken gefahren, haben Pelikane bewundert und waren außer uns vor Entzücken, als eine Delfin-Schule unser Boot begleitete. Als wir dachten, es geht nicht besser, hat unser Skipper Christel noch ein Picknick mit köstlichen, frischen Austern und Champagner für uns aufgetischt (www.levotours.com).
Zwischen Wüste und Atlantik
Zeitreise zu den Wurzeln der Menschheit
Kennen Sie das südlichste Kurbad Deutschlands? Willkommen in Swakopmund! Die charmante Stadt direkt am Atlantik hat vieles aus der deutschen Kolonialzeit bewahrt. Die Straßen tragen meist deutsche Namen, in der Bäckerei wird man mit „Guten Tag“ begrüßt. In Swakopmund machen auch die Einheimischen Urlaub – hier kann man wunderbar bummeln, entspannen und die sehr guten Restaurants besuchen. Und tolle Abenteuer erleben! Die Wüste liegt direkt vor der Stadt, absolut sehenswert ist die skurrile Mondlandschaft oder eine Jeep-Safari in die orange-leuchtenden Dünen. Mein Mann hat sich das Ganze von oben angesehen: Eine stilechte Cessna fliegt über die Küste und Wüste, über Flamingo-und Robben-Kolonien und Schiffswracks. Ein unvergessliches Abenteuer (www.sossusfly.com).
20 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
Sie gelten als das älteste Volk der Welt, leben komplett im Einklang mit der Natur: die „Buschmänner“ (auch „San“ genannt). Wir durften eine Großfamilie dieses ursprünglichen Naturvolkes besuchen und ihre Welt kennen lernen. Welche Pflanzen sind ess-
bar, welche giftig, welche eignen sich als Medizin? Wie geht man auf die Jagd, findet Wasser, macht Feuer? Wie ist eigentlich das Leben ohne Strom, Steuer, Youtube und Aktienfonds? Der Buschmann Dan und seine Verwandten haben es uns gezeigt. Erst waren wir ein wenig schüchtern, diese doch so fremden Menschen in ihrem Zuhause zu besuchen. Aber durch ihre unglaublich herzliche Art haben uns schnell willkommen gefühlt. Wir saßen mit ihnen im Dorf, haben Perlen zu Ketten aufgefädelt, Pfeil und Bogen hergestellt, über Kindererziehung gequatscht, gespielt, getanzt. Unsere kleine Eva hat den Stamm besonders ins Herz geschlossen. Sie passte wunderbar in die Familie – nur ihre helle Haut und Haare haben verraten, dass sie doch eine norddeutsche Deern ist.
Spaziergang mit Giraffen Es ist Samstagmorgen, wir machen nach dem Frühstück einen Spaziergang. Entdecken in der Ferne Oryxantilopen, es flüchten ein paar Warzenschweine vor uns. Plötzlich erheben sich drei, vier Köpfe aus dem Busch: Giraffen, kaum 30 Meter entfernt. Ein Baby ist auch dabei. Die Welt scheint still zu stehen, als wir diesen majestätischen Tieren in die Augen sehen. Ohne Zaun, ohne Jeep. In diesem Moment durchdringt tiefste Dankbarkeit mein Herz. Dankbarkeit für diese Welt, diese wundervolle Natur und für diesen ganz besonderen Moment.
Drei Finger gestreckt, Daumen abgespreizt und den Zeigefinger angewinkelt – so sieht die Silhouette von Namibia aus. Der Daumen ist dabei der CapriviZipfel zwischen Angola, Sambia, Simbabwe und Botswana.
Die Begegnungen mit Tieren in ihrer natürlichen Umgebung ist das, was uns alle am meisten fasziniert, vor allem die Kinder. Wir besuchen auch den Etosha-Nationalpark. Beobachten eine Elefantenherde beim Baden, Löwen, wie sie in der Sonne dösen und sehr scheue Nashörner. Vier Wochen haben wir in Namibia verbracht, haben so viel gesehen und doch so vieles noch nicht. Vor allem die Kinder haben unvergessliche Eindrücke gewonnen, Vertrauen zu fremden Orten und Menschen gefasst und Abenteuer erlebt, die kein TV oder iPad ihnen je bieten könnte. Es war die Reise unseres Lebens.
E Wer ausführlichere Geschichten unserer Reise lesen möchte, findet sie auf www.sorgenfrei-unterwegs.com.
Gut zu wissen � Der Flug von Deutschland nach Namibia dauert rund elf Stunden, Flüge gibt es ab 500 € (z.Bsp. South African Airways oder Air Namibia).
� Mount Etjo, Omaruru: Luxus-Lodge mit exquisitem Grillbuffet, Nilpferde kann man vom Garten aus beobachten, geführte Safari-Touren.
� Die beste Reisezeit ist der namibische Winter im Juli und August. Die Tagestemperaturen liegen bei angenehmen 24-26°C. Außerdem ist Trockenzeit, auf Safari hat man bessere Chancen, Tiere am Wasserloch zu beobachten. Aber: Es ist auch Hauptreisezeit. Unterkünfte und Mietwagen sollten rechtzeitig gebucht werden.
� Aloegrove Safari Lodge, Otjiwarongo: Charmante Cottages, sehr hoch gelegen, dadurch ein atemberaubender Weitblick. Löwen- und Gepardenfütterung, familiärer Service inkl. sehr gutem Dinner.
� Der Standart der Hotels und Lodges ist sehr hoch. Bereits unter 100€/ DZ/Nacht bekommt man luxuriöse Unterkünfte mit fantastischem Frühstück und Service. Diese kann ich persönlich besonders empfehlen: � Atlantic Villa, Swakopmund: 200 Meter vom Atlantik gelegen, geräumig, modern und sehr stilvoll, außerordentlicher Service.
� Etendero, Omaruru: Weit abgelegene, herrlich entspannte Farm mit Felsmalereien und Amethysten-Miene, die von einem deutschen Ehepaar betrieben wird. Apfelkuchen auf der Veranda, Abendessen im Wohnzimmer – persönlicher geht es nicht. � Hakusembe River Lodge: Luxus direkt am Okavango-Fluss, romantische Sundowner-Touren mit dem Boot.
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t 27 21
Ausflüge & Reisen
Road Trip durch die Metropole Seit der Gründung im Jahr 2014 hat sich das Hamburger Start-up Waterkant Touren als Anbieter alternativer Stadttouren zu einem wichtigen Bestandteil des bewussten Städtetourismus in der Hansestadt etabliert. In liebevoll restaurierten und Patina behafteten VW Bullis entdecken Kleingruppen Sehenswertes abseits herkömmlicher Touristenpfade. Die Guides sind allesamt charismatische Hamburger Locals, die eine „Waterkant Tour“ zu einem individuellen Erlebnis werden lassen – sowohl für Besucher als auch für passionierte Hamburger gleichermaßen. Hamburg ist eine weltoffene Großstadt, die ihren eigenen Charme bewahrt und sich dem schnelllebigen Alltag der heutigen Zeit bewusst angepasst hat. Doch nicht selten gehen Wachstum und Wandel mit einer Dynamik einher, die die Menschen mehr und mehr einnimmt und den Ruf nach Entschleunigung lauter werden lässt.
Eine Prise Freiheit Diesem Ruf folgend neigt so manch Großstädter dazu, sich seine Dosis Freiheit und Unabhängigkeit auf langen Roadtrips zu verschaffen. Dies wiederum bedarf oft langer Planung und vor allem einer Menge Zeit. Waterkant Touren hat es sich zur Aufgabe gemacht dieses Lebensgefühl schon innerhalb weniger Stunden zu kreieren. Und das ganz ohne die Grenzen der Stadt verlassen zu müssen. Der Sound des 50 PS Motors, das Fahrgefühl, die wohl schönste Aussicht auf Hamburgs Skyline sowie spannende Zwischenstopps bei Freunden und lokalen Partnern machen eine Tour mit Waterkant zu einem Erlebnis, das in Hamburg seinesgleichen sucht. Fernab touristischer Hauptpfade werden auch abseitige Locations der Metropole besucht.
Patina behaftet, liebevoll restauriert und immer auch ihre eigene Geschichte erzählend sind die Bullis das Herzstück des Tourenanbieters. In gemächlichem Tempo, mit teilweise über 30 Jahre altem Heckantrieb ziehen die Bullis so ihre Bahnen durch den Großstadtdschungel. Die „Wohlfühlkutschen“ haben liebevoll gestaltete Innenräume und die Kofferraum Bar lädt auf einen Drink und zum Verweilen an besonderen Orten entlang der Touren ein. Innerhalb der Kleingruppen entstehen so nicht selten echte „Roadtrip Gefühle“, die eine Ausfahrt mit Waterkant Touren zu einem Erlebnis der besonderen Art machen. Das Angebot von Waterkant Touren umfasst Touren ab 39 Euro pro Person, mit einer Länge zwischen 2 und 4,5 Stunden. Getränke an Bord sind auf allen Touren inklusive. Das Team von Waterkant Touren macht auch Sonderwünsche möglich. Für Teamevents, Ausflüge mit Freunden oder Junggesellenabschiede steht das Büro für die Planung individueller Touren von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung.
E www.waterkant-touren.com
Das kleine Friedrichskoog ganz groß So klein Friedrichskoog auch ist, so einzigartig und liebenswert ist es auch. Denn hier engagieren sich ehrenamtliche Akteure und Friedrichskooger, um ganzjährig Erlebnisse für Gäste zu schaffen, die das Herz berühren. So wird es vom 24. März bis zum 04. April bunt im Nordseeheilbad Friedrichskoog: Schatzsuche mit den Schlickpiraten, Ostermarkt mit Kunsthandwerk, das Watt und den Sternenhimmel erkunden und sich abends beim Osterfeuer bei Musik und gutem Essen am Feuer aufwärmen. Bewegt wird es vom 22. bis 28. April: Bei der 7. Friedrichskooger „AKTIV-WOCHE” kann man Yoga, Tai Chi oder Qi Gong mit Blick auf den Deich ausprobieren. Oder man nimmt am Fackellauf mit der Jugendfeuerwehr Friedrichskoog teil. Nordsee pur à la Friedrichskoog kann man vor und nach dem Besuch der Osterhighlights oder der „AKTIV-WOCHE“ natürlich auch bei einer Deich- oder Wattwanderung, einem Besuch der Seehundstation, einem Spaziergang auf dem Trischendamm oder einfach in einer der urigen Kneipen vor Ort erleben. Friedrichskoog bietet das ganze Jahr über einmalige Erlebnisse für die ganze Familie.
22 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
E Tourismus-Service Friedrichskoog
Tel. 04854 / 904940, www.friedrichskoog.de
Urlaub auf Usedom: Entschleunigen und Wohlfühlen! Die Insel Usedom ist heute weit mehr als nur ein Sommer-Urlaubsdomizil. Für viele Gäste ist die kleinere, ganz im Osten MecklenburgVorpommerns gelegene Insel zu einem ganzjährigen Erholungsort geworden. Hier, wo einen die Ruhe des weitläufigen Sandstrandes umfängt, wo die klare saubere Luft und eine angenehme Meeresbrise die Sinne sanft umspielen, genießt man eine perfekte Kurz-Auszeit auch zur kalten Jahreszeit. Den Alltag einfach hinter sich lassen beim Spaziergang am 42 Kilometer weißen Sandstrand oder bei einer Radtour über Europas längste Strandpromenade durch die bekannten Kaiserbäder Heringsdorf, Ahlbeck bis ins erlebnisreiche, schöne Swinemünde. Ankommen, durchatmen, entspannen in Verbindung mit einem wunderschönen Hotel und zahlreichen Verwöhnmomenten in einem Wellnessbereich garantieren einen Aufenthalt zum Entschleunigen und Wohlfühlen. Im First Class KAISER SPA HOTEL ZUR POST zum Beispiel erwartet Sie diese Entspannungszeit zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhält-
nis. Als erstes Haus am Platze im schönen Kaiserbad Bansin vereint das Hotel modernen Komfort mit familiärer Atmosphäre. Die drei Restaurants bieten vielfältige, kulinarische Genüsse, die von regionalen Köstlichkeiten bis zu Gourmetfreuden reichen. Der 1.200 Quadratmeter große Wellness- & Beautybereich mit ganzjährig beheiztem Innen- und Außenpool sowie Saunalandschaft bietet viel Raum für Ihre persönliche Relaxzeit. Die Wellnessexperten verwöhnen Sie mit einem umfangreichen Angebot an Anwendungen, die klassische und exotische Massagen ebenso umfassen wie Baderituale und SPA-Programme. Diese optimale Kombination aus Genuss der sauberen, klaren Meeresluft und wohltuenden Verwöhnmomenten in einem schönen Luxushotel zu attraktiven Konditionen in der Nebensaison, machen einen Ausflug auf die Insel Usedom fast unerlässlich.
E Kaiserbad Bansin Hotelbetriebsgesellschaft mbH & Co. KG Seestr. 5, Seebad Bansin, Tel. 038378 / 49990 reservierung@hzp-usedom.de, www.hzp-usedom.de
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t 23
Golf | Mit Schwung in die Saison
Spielen mit frischer Brise
Anders als zum Beispiel beim Fußball oder beim Tennis spielen Golfspieler ihren Sport nicht nur der sportlichen Betätigung wegen, sondern auch, um im Grünen zu sein, sich an der frischen Luft zu bewegen, und um manchmal atemberaubende Ausblicke in die Schönheit der Natur zu genießen. Ganz besonders trifft dies auf die sogenannten „Links“ zu, Golfplätze am Meer. Ursprünglich beschrieb das Wort einen Küstenbereich mit sandigem Boden, der mit Gras bewachsen ist. Heute ist der Begriff deutlich weiter gefasst, auch wenn bestimmte Spiel-Charakteristika dem alten Erbe zuzuschreiben sind, das da heißt: Ein Dünengelände, stark dem Wind ausgesetzt und unmittelbar an der Küste gelegen. Praktiziert wurde in solchen Gegenden der Golfsport, weil sich diese kargen Küstenbereiche nicht anders nutzen ließen. Seit einigen Jahren schießen Linksplätze wie Pilze aus dem Boden, Plätze, die sich stark an den historischen Vorlagen aus Schottland orientieren. Ikonische Plätze wie St. Andrews, Birkdale oder Carnoustie waren lange Zeit Spitzenreiter dieser Architektur, aber neuerdings entwickeln sich weltweit neue Golf Courses zu Vorzeigeplätzen, etwas Bandon Dunes in Oregon oder Cape Kidnappers in Neuseeland. Auch in Deutschland gibt es einige
sehenswerte Links, darunter Budersand auf Sylt und Winston Links bei Schwerin. Dieses Buch ist eine Reise der Extreme – zwischen Tradition und Traditionsbruch. Es ist eine Reise zu puristischen und mitunter sehr abgelegenen Anlagen oder zu den modernen Juwelen des Golfsports. Zweifelsohne sind es die 50 schönsten Links dieses Planeten.
Sébastien Audoux: Golf
am Meer. Die 50 schönsten Links-Plätze weltweit, Heel Verlag 2015, 296 S., 213 Abb., 49,95 €
Platzreifekurs For Free
PLATZREIFEKURS FOR FREE! = FÜR 0,00 €*
Die Golfanlage Seeschlösschen Timmendorfer Strand, eine der schönsten an der Ostsee und des ganzen Nordens, bietet Golfeinsteigern und Interessenten, die diesen faszinierenden Sport erlernen möchten, einen echten Knüller: den Platzreifekurs for Free. Er richtet sich an alle, die in Bad Schwartau oder Timmendorfer Strand ihren ersten Wohnsitz haben. Umgesetzt wird das Angebot von der namhaften Golfschule um Paul Dyer und dessen Trainerstab. Der Kurs umfasst sechs Trainingseinheiten zu je einer Stunde und findet jeden Mittwochabend um 17, 18 oder 19 Uhr statt. Nach erfolgreichem Abschluss der Platzreifeprüfung stehen den Neueinsteigern an der Golfanlage Seeschlösschen vielfältige Möglichkeiten der Mitgliedschaft zur Verfügung. Vom vollen Spielrecht auf dem anspruchsvollen Nordplatz für Cracks und dem kürzeren, aber raffinierten Südplatz rund um den Oeverdieker See, bis hin zu reduzierten Angeboten für Einsteiger bietet die Golfanlage in Timmendorfer Strand für jeden Golfer das passende Gesamtpaket. Zusätzlich beinhalten die Mitgliedschaften die Nutzung der zweistöckigen Driving-Range Players Lodge und aller Übungseinrichtungen auf der Golfanlage. Ideal für alle Anfänger, den Nachwuchs, aber auch gestandene Golfer, die es ruhiger angehen lassen möchten, hält der coolste Golfclub im echten Norden, Golfclub Scharbeutz, eine besonders flexible und kostengünstige Variante bereit. Hier beträgt die Jahresgebühr nur 149 Euro und man kann beide Plätze der Golfanlage Seeschlösschen mit 10%iger Greenfee-Ermäßigung bespielen sowie kostenfrei die Übungsanlagen nutzen (zzgl. ca. 33 € Verbandsgebühren). Am 4. und 25. April sind die nächsten Startzeiten für Ihren Weg zum angehenden Golfer! Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter: Golfanlage Seeschlösschen Timmendorfer Strand Am Golfplatz 3, Tel. 04503 / 704400 www.gc-timmendorf.de, www.golfclub-scharbeutz.de
Jeden mittwochabend
AUF DER GOLFANLAGE SEESCHLÖSSCHEN TIMMENDORFER STRAND *Das Angebot ist nur gültig bzw. kostenlos
im Jahr 2018 und wenn man nachweislich seinen ersten Wohnsitz in Timmendorfer Strand oder Bad Schwartau hat.
Wir bitten um telefonische Anmeldung.
PAUL DYER GOLF ly better golf. ...simp
Am Golfplatz 3 · 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 704400 www.gc-timmendorf.de · info@gc-timmendorf.de
Hamburg | erleben
Malerische Stadt
Zwei Malerinnen porträtieren auf ganz verschiedene Weise ihre Stadt: Jeannine Platz malt sinnlich und frei per Hand, Ulla Kutter fast fotorealistisch mit dem Pinsel. Platz erschafft Panoramen von großartiger Ästhetik, Kutter geht näher ran und zeigt auch mal unschöne Ecken. Beide bringen echte Hamburgliebe auf die Leinwand.
F
ür Jeannine Platz ist der Hafen das Herz und der Elbstrom die Hauptschlagader der Stadt, und wenn sie zum Beispiel an der „Strandperle“ in Övelgönne steht, die vorbeiziehenden Ozeanriesen und das unermüdliche Treiben an den Containerterminals gegenüber beobachtet, pocht ihr eigenes Herz schneller. „Durch den Hafen fühle ich mich mit aller Welt verbunden. Er gibt mir Energie, ein Gefühl von Freiheit und zugleich Geborgenheit, so als würde er mich in den Arm nehmen“, sagt sie. Deshalb könne sie gar nicht anders, als ihn zu malen. Zu jeder Tages- und Jahreszeit, bei jedem Wetter und aus allen Blinkwinkeln. Über hundert Motive des drittgrößten Seehafens Europas hat die Künstlerin bereits mit Ölfarben auf die Leinwand gebannt. Auch seinetwegen verließ sie vor fast 20 Jahren ihre Geburtsstadt Hannover und warf den Anker in Hamburg.
Mitreißende Hafenpanoramen Am liebsten porträtiert sie den Hafen von oben: Mal richtete sie ihr mobiles Studio in der
26 l e b e n s a r t 04|2018
„Clouds“-Bar der Tanzenden Türme ein, mal in der Fahrerkanzel einer Containerbrücke oder im Cockpit eines Flugzeugs. Im November bezog sie Quartier in der Chefetage des Logistikers Eurokai. Durch die raumhohen Fenster überblickte sie das 140 Hektar große Terminal mit tausenden bunten Stahlkisten, die aus der Höhe wie Bauklötze aussehen. In ihrem Atelier in Ottensen zeigt sie das Ergebnis: Das Containermeer scheint Bewegung, im Fluss zu sein. Es entfaltet bei längerem Hinschauen eine regelrechte Sogwirkung. „Ich male einen Ort nie genau, sondern eher, was er ausstrahlt und was ich bei seinem Anblick fühle“, erläutert die Malerin. „Ich wollte die Dynamik des Containerumschlags rüberbringen.“
Malen mit Herz und Hand Geradezu magisch sind die Lichtstimmungen ihrer Bilder, ob feuerwerkartige Stadtlichter, dramatische Himmel oder im sanften Mondschein glitzerndes Wasser. Dies gelingt ihr durch ihre besondere Technik: Sie verzichtet auf Pinsel, malt nur per Hand. „Ich muss die Leinwand anfassen, die Ölfarbe zwischen meinen Fingern spüren, so wird die Malerei zum sinnlichen Erlebnis – und berührt am Ende auch den Betrachter“, beschreibt sie
Von Nicoline Haas
enthusiastisch, holt ein angefangenes Gemälde der Speicherstadt herbei und streift ein Paar OP-Handschuhe aus Latex über ihre zierlichen Hände. Auf die linke Hand, die als Palette dient, gibt sie etwas weiße und graue Farbe; mit drei Fingern der rechten tunkt sie hinein und beginnt, in kreisenden Bewegungen Wolken auf den Stoff zu massieren. Wie Bodylotion auf den Körper. Scharfe Konturen zeichnet sie mit den Fingernägeln, für Farbsprenkel – Lichtpunkte in Wasser oder Luft – nimmt sie manchmal eine Zahnbürste zur Hilfe, indem sie den farbgetränkten Bürstenkopf zurückbiegt und loslässt. Die Sprenkel sind ein Markenzeichen von Jeannine Platz, quasi die I-Tüpfelchen jedes Bildes. Auch verstecken sich manchmal schwungvolle Buchstaben in den Landschaften, denn die Kalligraphie ist neben der Malerei ihre zweitgrößte Passion.
Werberin, Filmemacherin, Schauspielerin … Für ihre vielen Talente und ihren Tatendrang ist ein Leben eigentlich zu kurz. Nach dem Abi lernte sie Werbekauffrau in Hannover, arbeitete danach beim Film als Cutterin, Regisseurin, TV-Produktions- sowie Redaktionsleiterin und
hängte eine Moderatorenausbildung in Hamburg dran, wobei sie ihre spielerische Neigung entdeckte. Also: Wechsel an eine Schauspielschule und rauf auf die Bühne. Ernste Stücke etwa von Tennessee Williams und Henrik Ibsen machten ihr genauso viel Spaß wie die plattdeutschen Komödien im Ohnsorg-Theater. Darüber hinaus setzte sie ihre Stimme als Synchron- und Hörbuchsprecherin ein. Die Malerei spielte nur eine Nebenrolle, bis sie 2005 ihre erste von zwei Töchtern bekam und die Theaterkarriere aufgab. Das Handwerk brachte sich Jeannine Platz selbst bei à la „Experimenten geht über Studieren“. Einmal entdeckte sie, dass sich tolle Verläufe erzeugen
Containerschiffe lösen bei der Künstlerin stets Fernweh aus. Fünfmal fuhr sie mit, z. B. von Marokko nach Hamburg auf der CMA CGM Alexander von Humboldt. An Bord malte sie täglich, doch nicht so rastlos wie sonst: „Das Rauschen von Wind und Wellen und der weite Horizont wirken beruhigend auf mich.“
Jeannine Platz berührt die Leinwand und malt mit Fingerspitzengefühl.
04|2018 l e b e n s a r t 27
Hamburg | erleben
lassen, wenn man Buntstiftfarbe mit Handcreme verreibt. Sie forschte nach: „Ob es auch fertige Farbe mit dieser Eigenschaft gibt?“ Ja: Ölfarbe! Bei einem Kunststudium hätte sie das wohl eher mitgekriegt. Doch Kunstunterricht war nie ihr Ding. „Schon in der Schule malte ich einfach, was und wie ich wollte – und kassierte dafür einmal ‘ne 4!, erzählt Platz belustigt. Einer ihrer Lehrer zählt heute zu ihren größten Fans: „Er kommt zu jeder Ausstellung und behauptet, er habe schon damals gewusst, dass mal etwas aus mir wird.“
Weltreise von Suite zu Suite Durch ihr Projekt „Suite View“ wurde die Hamburgerin 2017 einem internationalen Publikum bekannt: Sie bereiste binnen zwei Jahren 41 Städte in 31 Ländern und malte jeweils den Ausblick aus einem hochgelegenen Hotelzimmer. In Hamburg gastierte sie gleich in neun Hotels, darunter das „Radisson Blu“, „Empire Riverside“ und „The Westin“, wo sie ihr Gesamtwerk am Ende auch präsentierte. Sie genoss die Abwechslung, auch mal Häusermeere, Seen und Berge zu malen – und Ende diesen Jahres plant sie, in die Antarktis zu reisen: „Ich will auf einer Eisscholle stehen und die gefrorene Landschaft in all ihren irren Formen und Farben festhalten“, kündigt sie vorfreudig an. Doch ihr Lieblingsmotiv bleibt der Hamburger Hafen. Sie kann nicht anders, sie wird ihn immer wieder malen. www.jeannine-platz.de Für das Bild vom Hamburger Dom fuhr Jeannine Platz mit dem Riesenrad.
A
Ulla Kutter am Werk: Sie hat noch viel Elbwasser vor sich ...
telierwechsel, einige Kilometer nördlich im Gewerbehof „West Gate“. Per Zufall arbeitet auch Ulla Kutter gerade an einem Ölgemälde vom Hafen, einer Auftragsarbeit. Es zeigt den Blick von den Landungsbrücken elbabwärts, gekräuseltes Wasser nimmt den größten Teil des Bildes ein. Die Abendsonne färbt es streifenweise rosa und wirft ein paar goldgelbe Flecken auf die Wellen – eine Herausforderung, wenn man so genau malt wie Ulla Kutter: Als Vorlage hat sie ein Foto auf die Leinwand geklebt und ein Raster darüber angelegt. Per Bleistift überträgt sie Abschnitt für Abschnitt die wichtigsten Umrisse und Farbflächen, bevor sie zum Pinsel greift. Dass sie solche „Postkarten idyllen“ malt, ist aber eher die Ausnahme.
28 l e b e n s a r t 04|2018
Meist sucht sie sich Motive in ihrer Heimatstadt, die weder fotogen, noch malenswert sind. Oder doch?
Schnappschüsse in Kunstwerke verwandelt „Oft laufe ich oder fahre mit dem Auto durch die Stadt und fotografiere irgendwelche Alltagssituationen an unscheinbaren Ecken“, erzählt sie. „Und dann verewige ich diese Schnappschüsse aufwändig in Öl – an manchen Bildern sitze ich wochenlang, schon verrückt!“ Zum Beispiel malte sie eine spärlich besuchte Dönerbude im Schanzenviertel bei Nacht, ein anderes Mal eine öde Kreuzung an der Stresemannstraße mit einer Spaziergängerin von hinten; ebenso den Graffiti-beschmierten Fußgängertunnel an der S-Bahn-Station Diebsteich. Auch hier diente ein Schnappschuss als Vorlage. Ein Mann mit Sonnenbrille kam Ulla Kutter im Tunnel entgegen, ein anderer schob sein Fahrrad hindurch. Auf dem fertigen Gemälde ist auch herumliegendes Laub zu sehen, abblätternder Putz an der Decke, Löwenzahn in den Pflasterritzen – Kutter lässt grundsätzlich nichts weg. „Immer häufiger muss ich Leute malen, die in ihr Smartphone starren, weil sie eben da sind!“, so die Künstlerin lachend.
Die Hamburg-Malerinnen
Hamburger Momentaufnahmen in Öl: Winterlicher Elbspaziergang, Dom-Bummel, eine Dönerbude nachts, Regentropfen an der S-Bahn-Scheibe und der wenig idyllische Fußgängertunnel am Diebsteich.
Die Ästhetik des Hamburger Schmuddelwetters Eine Leidenschaft der gebürtigen Hamburgerin ist die Darstellung von Regen, nassen Untergründen und damit verbundenen Lichtreflexionen: etwa Tropfen an der Windschutzscheibe, die durch das Scheinwerferlicht der entgegenkommenden Autos wie bunte Discospots „explodieren“. Oder Pflützen, in denen sich die Umgebung spiegelt. Auch Bewegungsunschärfe reizt die Malerin – flüchtige, verwischte Impressionen, die sie kunstvoll einfriert. Wie Jeannine Platz ist auch Ulla Kutter Autodidaktin. Ein Illustrationstudium an der Fachhochschule für Gestaltung brach sie nach zwei Semestern ab, „weil ich nicht nicht auf Befehl kreativ sein konnte“. Sie studierte dann Sozialpädagogik und arbeitet in dieser Sparte bis heute hauptberuflich. Aktuell betreut sie Kinder und Familien in einer Schnelsener Einrichtung. Mit dem Malen und Zeichnen begann sie schon als junges Mädchen. Zunächst mit Buntstiften, Aquarellfarben und Pastellkreiden auf Papier, erst 2004 entdeckte sie die Ölmalerei für sich. Ihre Vorbilder sind keine geringeren als die holländischen Meister Rembrandt und Vermeer. Seit 2016 wird Ulla Kutter von der „Arte Gallery“ am Hamburg Airport vertreten. Ihr Galerist ermuntert sie, ihrem etwas anti-idyllischen Stil treu zu bleiben. Wahrzeichen sollen andere malen – Kutter will ganz Hamburg und die Hamburger so zeigen, wie sie sind. www.uckutter.com; www.arte-ag.com
04|2018 l e b e n s a r t 29
Das Kulinarische Thema
Der besondere
Kßchenkräuter
f f i f P
30 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Was gibt Speisen ihren besonderen Geschmack? Macht Gerichte bekömmlicher und dient der Gesundheit? Richtig, Küchenkräuter. Sie bringen Pfiff, Genuss und Lebensfreude in unsere Küche, besonders, wenn sie biologisch angebaut werden und frisch zu uns kommen.
#
bringen Schwung in die Küche
Frankfurter Grüne Soße n) Zutaten (für 6-8 Persone
rsenf, lte Zitrone, 2 TL Kräute blauchzehe, unbehande ne, Sah g 4 Eier, 1 Schalotte, 1 Kno 200 nd, Schma Crème fraiche, 250 g erampfer, Estragon, 5 EL Walnussöl, 250 g ch, Dill, Pimpernelle, Sau lau nitt Sch , bel Ker , je 1 Bund Petersilie Sal z, Pfeffer, Zucker
Zubereitung
. Schalotte und und sehr klein hacken har t kochen, schälen n ute Min n en und die zeh pül r abs Eie ß Die Zitrone hei ebenfalls hacken. Die Knoblauch abziehen und n. Die Zitrone auspresse einer Schüssel Schale fein abreiben. enschale und -saft in on Zitr Öl, f, Sen , uch . ben uge Eier, Schalotte, Knobla daz e Sahne e, Schmand und flüssig ), trocken ren spa h sic verrühren. Crème fraich es n ma n kan abspülen (bei Bioware ell ntu ffer und eve r Pfe z, ute Sal Krä Die ren und mit nfalls unter die Soße rüh schleudern, hacken, ebe Zucker abschmecken.
Tipp
Kräuter können jedes Essen verzaubern – diese Macht haben meckt besonzum Beispiel Kerbel, Basilikum, Dill, Zitronenmelisse, Pfeffer- und Sommersoße sch Diese per fek te Frühjahrs zen, Eiern Sül h, isc Fle tem minze, Thymian, Rosmarin, Estragon, Bohnenkraut, Salbei, n, gekoch ders gut zu Pellkartoffel brot. Liebstöckel, Schnittlauch, Petersilie, und wie sie alle heißen. oder frischem Bauern Egal, was man zubereitet, alles schmeckt mit frischen Kräutern gleich zwei Klassen besser. Küchenkräuter bringen aber nicht nur Pfiff in unsere Kochtöpfe, sondern beleben auch Geist und kum natürlich auch einfach ein Pesto machen. Übrigens: Zum Kochen Körper. Das wussten die alten Kräuterweiber, die mit ihren Mixturen nur die jungen Pflänzchen verwenden und die Blätter niemals abzupHusten, Schnupfen und andere Wehwehchen austrieben. Nehmen fen, sondern immer die ganzen Stiele verwenden. wir zum Beispiel das beliebte Basilikum. Die Blätter helfen äußerlich angewendet bei Insektenstichen, Akne, Bei den Hindus ist Basilikum noch heute heilig und steht auf den Altären Schlangenbissen – in unseren Breiten eine zum Glück für Gesundheit und Fruchtbarkeit. In südlichen Ländern war Basilikum eher seltene Gefahr – oder Ringelflechten. Die äthe- Bestandteil eines Liebeszaubers, der untreue Männer in die Arme der rischen Öle in den Blättern fördern die Gallenfunktion Angetrauten zurückbringen sollte. Vermischt mit zahlreichen anderen und wirken appetitanregend, verdauungsfördernd, Kräutern, darunter Thymian, Majoran, Lavendel und Schachtelhalm, krampflösend und beruhigend. Sie können mit Basili- wurde Basilikum mit kochendem Wasser übergossen und den untreuen Männern unter einem Vorwand verabreicht. Mit der Popularität von Mozzarella, mit Tomaten und Basilikum hat es sicher keine tiefere Bewandtnis, es schmeckt einfach nur gut. Jedes Gericht hat sein Kraut, mit dem es harmoniert oder einen Kontrapunkt setzt. Über Geschmack muss man nicht streiten. Einfach ausprobieren, was mundet. Auch bei der Frankfurter Grünen Soße darf der Freigeist vom Original-Rezept abweichen und herumexperimentieren.
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t 31
Gastrotipps des Monats
eckt Abgeschm s aus der Neue Trend linarik Welt der Ku
Feste feiern
•
Das Gambero in Bad Schwartau interpretiert nach eigenen Angaben die klassische italienische Küche neu – mit viel Fingerspitzengefühl und großer Sorgfalt bei der Behandlung der Lebensmittel. Stimmt. Pizza und Pasta werden täglich frisch hergestellt, das Bruschetta ist knusprig und würzig, die Qualität der gereichten Gerichte einmalig und das trifft auf Fisch wie Fleisch gleichermaßen zu. Wir empfehlen den gegrillten Pulpo auf aromatischem orientalischen Salat, der in diese Frische einmalig ist – schmeckt himmlisch und regt zur Wiederholung an.
•
Lichtblick ist der Name des tollen Cafés in der Travemünder Vorderreihe. Hier sitzt man buchstäblich in allererster Reihe und kann das maritime Ambiente genießen. Die Dekoration ist übrigens namengebend – überall sind schöne Lampen zu bewundern (und zu kaufen) - urgemütlich. Auch das kulinarische Angebot ist super: Die verschiedenen Frühstücksvarianten füllen das kleine Lokal bereits morgens, tagsüber genießt man kleine warme Speisen und nachmittags darf man sich mit den riesigen selbstgebackenen Kuchen- und Tortenstücken, wie man sie noch aus Omas Zeiten kennt, verwöhnen lassen Wir empfehlen die Frischkäse-Mandarinentorte.
•
Direkt am Ostseeufer in Niendorf begrüßt das Johannsens seine Gäste auch drinnen mit echtem Seefahrer-Flair – als befände man sich an Bord eines alten Segelschoners. Überall Maritimes, poliertes warmes Holz und jede Menge Bord-Souvenirs machen Laune. Die wird beim Anblick der Karte noch besser Wir empfehlen ganz Hungrigen das einmalige Schnitzelangebot: Hierbei kann man nach dem Genuss der ersten klassischen, panierten Variante „Wiener Art“ auch alle anderen ausprobieren, bis man satt ist, und das zum einmaligen Festpreis.
Es gibt viele wunderschöne Gründe ein tolles Fest zu feiern – angefangen bei Geburts- und Jahrestagen, über die Gelegenheiten, die der Kalender vorgibt, Verlobung und Hochzeit. Jubiläen, Geschäftseröffnung oder ganz einfach das Zusammensein mit der Familie und besten Freunden. Damit der Event auch wirklich perfekt wird, stehen echte Experten zur Verfügung. Wie die des Maritim Seehotels in Timmendorfer Strand. Die haben zu zündenden Ideen auch die allerbesten Locations anzubieten, sind für alle Ideen offen und setzen Anregungen perfekt um. Da ist alles drin – von der Mottoparty für die Erwachsenen über Kinderspaß bis hin zum unvergesslichen Hochzeitsfest für Braut und Bräutigam. Dazu passt übrigens bestens der Vorschlag des Seehotels, den Junggesellinnen-Abschied mal ganz anders zu begehen. Die Braut und ihre besten Freundinnen werden zu Entspannung pur gebeten – in der Saunalandschaft mit prickelnder Erfrischung, feinem Fingerfood, Massage, Sauna Dampfbad und Sanarium. Doch auch für alle anderen Metall-Hochzeiten (Silber oder Gold) wird hier der richtige Rahmen geboten – indoors in den schönen Räumen des Seehotels oder im Sommer draußen in der elegant-legeren Beach-Lounge, direkt neben der weißen Seebrücke mit feinstem Strandfeeling – auf Deckchairs unter großen Schirmen und Liegestühlen auf Parkett samt prickelndem Champagner und feinen Häppchen. Nahezu alle Räumlichkeiten des Seehotels stehen kleinen Gruppen (8-10 Personen) zum Feiern zur Verfügung. So treffen sich wahre Feinschmecker auch schon mal zu einem Amuse Bouche Menü in der Friesenstube, um die edlen Häppchen der Food-Könner der sternegeschmückte „Orangerie“ zu genießen oder zu einem „Frühschoppen“ besonderer Art mit einer kulinarischen Reise durchs nördlichste Bundesland. Maritim Seehotel Timmendorfer Strand, Strandallee 73 Tel. 04503 / 6050, E-Mail: info.tim@maritim.de
32 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
Kulinarischer Ausflug
Bei „Tausendschön Wohnideen“ findet man ausgewählte Dekorationen und Kleinmöbel für Haus und Hof.
Café und Wohnideen Tausendschön Seit September 2012 bereichert das Café Tausendschön das familiengeführte 4 Sterne Hotel „Landhaus Töpferhof“ in Warnsdorf. Eingebettet in eine liebevoll restaurierte Hofanlage, zwischen Reet- und Herrenhaus, erwartet die Gäste ein gemütliches skandinavisches Hof-Café im Bullerbü-Charme. Wer einmal das Café Tausendschön besucht hat, der kommt wieder, das ist sicher. Ein Ort für alle Sinne.
I
m Café Tausendschön wird nicht nur der Gaumen mit köstlichen Torten, Kuchen und Tartes verwöhnt. Nein auch das Auge wird berührt. Wer hier herkommt, erlebt Persönlichkeit und Gastfreundschaft. Bis ins kleinste Detail kann man die besondere Handschrift von Susanne Reinhard entdecken. Nicht umsonst verdiente sich dieses besondere Café 2014 und im Januar 2018 die Auszeichnung des Feinschmeckers „Eines der besten 450 Cafés Deutschland“. Alles ist liebevoll ausgesucht und Frische hat hier oberste Priorität. Im Frühjahr dürfen sich die Gäste auf spezielle Torten freuen wie Eierlikör-Kirschtorte mit Nussboden, LimettenButtermilchtorte mit Buchweizen oder Himbeer-Joghurttorte. Alle Tortenböden werden selbst gebacken, frische Früchte auserwählt, feinste Schokolade verwendet. Nicht nur Tortenliebhaber, auch Suppenfans und Fans der schwedischen Fischtorte kommen im Café Tausendschön auf ihre Kosten. Die Suppen werden aus regionalen Produkten und Biofleisch produziert und laden jede Woche mit neuen Ideen zu einem gemütlichen Mittagstisch ein. Auch kreative Wochengerichte wie etwa gebratener Römersalat mit Ziegenkäse und Birne, Gefüllte Paprika oder Kartoffelpuffer mit hausgebeiztem Lachs garantieren kulinarischen Höchstgenuss. Natürlich sind auch die kleinen Gäste im Tausendschön willkommen. Eine tolle Kinderspiel
ecke lädt zum kreativen Spielen ein, damit sich Eltern und Kinder rundum wohlfühlen können. Ab Ostern ist wieder die wunderschöne Terrasse geöffnet, zwischen Rosen und Hortensien, Strandkörben und den wärmenden Sonnenstrahlen. Von hier hat man einen wunderschönen Blick auf das alte, restaurierte Reetdachhaus, weite Wiesen und ein bezauberndes Hofensemble. Im Café selbst erwartet die Gäste noch ein besonderes Plätzchen: „Tausendschön Wohnideen“. Hier findet man für Haus und Hof ausgewählte Dekorationen und Kleinmöbel. Auch hier kommt er wieder zum Vorschein, der Sinn für Besonderes und Schönes, qualitativ hochwertig und mit Liebe ausgesucht. Lassen Sie sich verzaubern von diesem „Bullerbü Charme“, wo die Welt noch in Ordnung zu sein scheint. Mo. Ruhetag, Di. bis So. 12.00 bis 18.00 Uhr Tel. 04502 / 8888439
Café Tausendschön im Landhaus Töpferhof | Fuchsbergstr. 5-11, Warnsdorf | www.landhaus-toepferhof.de
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t 33
Abgeschmeckt
Mehr Frische für Lübeck! „Zweihandvoll“ – diesen Namen sollten Sie merken, denn mit einem großartigen regionalen und nachhaltigen Konzept startet die Zweihandvoll Food Company eine regelrechte Frische- und Genussrevolution in Lübeck – angefangen von der Zweihandvoll Farm über die Zweihandvoll Bakery bis zu Zweihandvoll Burger. Und es ist noch viel mehr geplant...
R
egio ist das neue Bio“ lautet der Leitsatz der Zweihandvoll Food Company. Deshalb ist es dem Lübecker Unternehmen ein großes Anliegen, seine Produkte und Lebensmittel aus der Region zu beziehen und möglichst viele davon in eigener Handarbeit herzustellen. Dabei muss es nicht immer Bio
34 l e b e n s a r t 04|2018
|
sein. Das spart einerseits CO2, anderseits stärkt es die Region um Lübeck und sichert Arbeitsplätze. Um diesen Gedanken nachhaltig steuern zu können, hat die Zweihandvoll Food Company 2015 am Stadtrand von Lübeck die Zweihandvoll Farm gegründet. Auf über zwei Hektar Land werden saisonal Salate, Kräuter und Gemüse angebaut, die zum größten Teil in der eigenen Küche verarbeitet werden. Die Farm arbeitet dabei nachhaltig: Die Pflanzen wachsen in klassischen Mischkulturen und auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmittel wird komplett verzichtet. Auf der Farm leben auch über 200 Hühnchen im mobilen Hühnerstall, der in regelmäßigen Abständen über das Grundstück wandert, damit die freilandverwöhnten Damen immer ausreichend Grünfutter bekommen. Die zweite regionale Säule ist die Zweihandvoll Bakery, ein alter Meisterbäckereibetrieb
Anzeigenspezial
mit einer langen Geschichte, den die Zweihandvoll Food Company in 2017 übernommen hat. Die Bäckerei wäre sonst geschlossen worden. Im Mittelpunkt des Bäckereibetriebs steht das traditionelle Handwerk. Mit vielen Vor- und Sauerteigen und ohne unnötige künstliche Zusatzstoffe werden hier Backwaren für die Lübecker mit viel Liebe gebacken – und natürlich auch für das Zweihandvoll Restaurant. Mit dem Restaurant Zweihandvoll Burger in der Breite Straße 23, so wie auch mit dem Zweihandvoll Food Trailer, setzt die Zweihandvoll Food Company einen neuen Maßstab. Viele Snacks, Sandwiches und LunchPakete zum Mitnehmen, ein ausgewogener Mittagstisch und eine große Bandbreite an Burgern stehen auf der Karte. Ganz wichtig: Bei Zweihandvoll wird gekocht und nicht zubereitet. Von echten Köchen. Die Burger reichen dabei von Zweihandvoll Klassikern bis hin zu extravaganten, saisonal wechselnden Supreme Burgern. Das Fleisch kommt von zertifizierten Erzeugern und Schlachtern aus Deutschland. Und wie geht es weiter mit der Genussrevolution? Die Zweihandvoll Farm baut weiter aus, mit mehr Gewächshäusern für eine größere Flexibilität. Die Zweihandvoll Bakery wird zukünftig auch eigene Bäckereifilialen oder Cafés eröffnen. Die erste Filiale in der Innenstadt wird noch in der ersten Jahreshälfte 2018 in der Innenstadt entstehen. Und auch weitere Filialen des Restaurants Zweihandvoll Burger sind bereits fest im Plan integriert. „Wir freuen uns darauf, unser Konzept weiter auszubauen. Das nächste Ziel: eigene Rinder auf der Weide und ein Fleisch-Shop Konzept, das unsere Philosophie trägt“, so Sengül Karka, Geschäftsführerin der Zweihandvoll Food Company.
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Neuer Küchenchef
Frisch gebrautes Craftbeer aus Lübeck Klassisch, französisch mit dem Einfluss des norddeutschen Flairs – so beschreibt der neue Küchenchef Konstantin Schulze-Pellengahr seinen Kochstil.
Konstantin Schulze-Pellengahr ist ab sofort neuer Küchenchef des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde. Damit übernimmt der 37-Jährige die kulinarische Verantwortung für das Restaurant „Holstein’s“ und den Veranstaltungsbereich des bekannten Hotels an der Ostsee. „Konstantin Schulze-Pellengahr hat uns durch seine Kreativität am Herd, durch seinen Teamgeist und Umgang mit seinem Küchenteam überzeugt. Mit ihm trägt nun ein norddeutsches Original die Verantwortung in unserem Restaurant, das weiß, die regionale Küche sowohl klassisch als auch modern zu interpretieren,“ sagt Hoteldirektor Kay Plesse. Seinen Kochstil beschreibt der neue Küchenchef als klassisch, französisch mit dem Einfluss des norddeutschen Flairs. Mit seiner 19-köpfigen Mannschaft wird er auch in Zukunft die Gäste des „Holstein’s“ mit hausgemachten, norddeutschen und internationalen Gerichten verwöhnen. Das Restaurant bietet einen Panoramablick auf die Ostsee und Platz für bis zu 70 Personen. Neben dem regulären Betrieb finden in regelmäßigen Abständen kulinarische Events statt – man kann gespannt sein, welche geschmacklichen Überraschungen sich Konstantin SchulzePellengahr dafür einfallen lässt. ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, Lübeck, Tel. 04502 / 3080
Köstliches selbst gebrautes Bier und eine urgemütliche Atmosphäre – dafür steht das Brauberger in der Lübecker Innenstadt. In Lübecks einziger Handwerksbrauerei stellt Bierbrauer und Besitzer der beliebten Gaststätte, Thomas Rosenhahn, Bier nach altbewährter Rezeptur her. Neben süffigem Zwickel- und kräftigem Bockbier können die Gäste hier auch drei Sorten selbstgebrautes Craftbeer genießen: „Oceanflower“ ist ein modernes Pilsener Bier, kalt gehopft, mit fruchtig-herben Geschmack. Bei In dem kupfernen Sudkessel „Revenge“ handelt es sich um ein entsteht das köstliche Bier, das klassisches India Pale mit starker Thomas Rosenhahn in seinem Brauberger selbst braut. Hopfung und höherem Alkoholgehalt. Das dritte Craftbeer, das im Brauberger gebraut wird, nennt sich „Baltic Dutchman“: ein obergäriges, hefearomatisches Witbier, verfeinert mit Koriandersamen und getrockneter Orangenschale. Alle drei Sorten sind ein wahrer Genuss und können auch im Bierfachgeschäft „Bierbühne Lübeck“ in der Hüxstraße 75 käuflich erworben werben. Ein tolles Geschenk für Biergenießer! Für Thomas Rosenhahn ist es sehr wichtig, die Tradition des Bierbrauens, wie sie bereits im Mittelalter in Lübeck betrieben wurde, fortzusetzen – sehr zur Freude der Gäste, die das Brauberger für das selbstgebraute Bier, die deftigen Speisen, die gemütliche Atmosphäre und das historische Ambiente lieben. Schließlich befindet sich hier das wohl am besten erhaltene und älteste romanische Kellergewölbe der Hansestadt aus dem Jahre 1225. BRAUBERGER zu Lübeck, Alfstraße 36, Lübeck, Tel: 0451/71444
Lübecks Traditions-Brauerei in uriger Atmosphäre und altehrwürdiger Tradition. Gebraut wird eine herrlich-frische Spezialität - ein Bier, so wie es schon im Mittelalter in Lübeck gebraut und getrunken wurde.
BRAUBERGER zu Lübeck . Alfstraße 36 . 23552 Lübeck www.brauberger.de Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t 35
Abgeschmeckt
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Spaß und Genuss in der Erlebniswelt Hülshorst Egal wie das Wetter ist: In der Erlebniswelt Hülshorst in Lübeck ist eine tolle und erlebnisreiche Zeit garantiert! An sieben Tagen in der Woche gibt es günstige Bowlingangebote für das Spiel mit Ball und Pins in besonderem Ambiente. Auf 24 modernen amerikanischen Kunststoffbahnen, von denen 16 im Spaceund acht im Western-Style daherkommen, ist Bowlingspaß pur angesagt. Täglich gibt es hierfür tolle Sparangebote, bei denen oft auch bereits das Essen und Getränke inklusive sind. Das engagierte Küchenteam
Spielspaß auf 18 Bahnen – in der 700 Quadratmeter großen Indoor Minigolfanlage.
36 l e b e n s a r t 04|2018
|
bietet Snacks für den kleinen Hunger, leckere Gerichte, von maritim oder mediterran bis gut bürgerlich und köstliche Buffets. Diese genießen Sie nicht nur in der hauseigenen Sportgastronomie, sondern auch im schönen Ambiente des Restaurants „Colinar“. Viele kennen bereits das Cosmic Bowling unter Schwarzlicht in der Erlebniswelt Hülshorst. Doch auch auf der 700 Quadratmeter großen Indoor Minigolfanlage erstrahlen alle Bereiche unter Schwarzlicht. Tagsüber vergnügen sich hier Familien, Jugend- und Kindergruppen. Am Abend kehrt eine neue Stimmung ein und Spaßsuchende von 20 bis 60 Jahren erobern die 18 einfallsreich gestalteten Bahnen des Piraten Abenteuerlandes. Ob in historischer Hafenathmosphäre, in rauher See auf einem Piratenschiff oder in einer fantastischen Unterwasserwelt – die in 3D gestalteten Welten des Piraten Abenteuerlandes sorgen für Spielspaß in einmaligem Ambiente. Für Firmenfeiern und private Events bietet
Anzeigenspezial
Macht besonders viel Freude: Cosmic Bowling unter Schwarzlicht.
ein stilechter Rittersaal den richtigen Rahmen. Neben der vorhandenen Medientechnik für Tagungen und Co. ist hier auch alles für traumhafte Hochzeiten und denkwürdige Geburtstagsfeiern mit bis zu 120 Personen vorhanden. Die Erlebniswelt Hülshorst bietet für Bowling, Minigolf, Kindergeburtstage und geschlossene Veranstaltungen verschiedene All Inclusive Pakete an. Erlebniswelt Hülshorst, An der Hülshorst 11, Lübeck, Tel. 0451-32111, www.Erlebniswelt-Huelshorst.de
Mit Schwung …
Strauers Hotel am See geht mit frischem Wind in die wärmere Jahreszeit – und das gleich in dreierlei Hinsicht. Da ist das Strauers-Team, das sich auf die Gäste aus Nah und Fern, die das einzigartige Ambiente in Bosau mit dem grandiosen Seepanorama sowie dem hervorragenden Service genießen möchten, schon sehr freut. Die Gäste werden über die gerade renovierten Räume im Hotel sowie im Restaurant Marc Wedderwille, Restaurant begeistert sein, die mit tollen Farben leiter (links) und Chefkoch und Mobiliar traumhaft schön strahlen. Michael Huk Und dann ist Küchenchef Michael Huk wieder zurück und verwöhnt mit seinen kreativen Köstlichkeiten aus regionalen Produkten. So lässt er mit einem Kalbstomahawk Steak mit gegrillter Avocado, dem Thunfischsteak (250 g) mit Lima Sabayone oder Klassikern wie Kutterscholle oder Sauerfleisch die Herzen alle Freunde vorzüglicher Kulinarik höher schlagen. Wer eine Veranstaltung plant, dem empfiehlt die Inhaberfamilie Rahbari, sich vor Ort zu informieren, wo sie gern verschiedene Arrangements für Hochzeits- oder Geburtstagsfeste, Tagungen und anderes mehr vorstellt. Ein himmlisches Vergnügen sind übrigens die zahlreichen Sommerevents im Strauers. Man darf sich schon wieder auf ein White-Night-BBQ, einen spanischen Abend, ein Fischerfest am Bootssteg sowie einen orientalischen Abend freuen – und weitere Events befinden sich in der Planung. Am besten schaut man immer wieder auf die Webseite oder kommt regelmäßig nach Bosau ins Strauers, damit man nichts verpasst.
Foto: Strauers Hotel am See
… in den kulinarischen Frühling
GENUSS MIT ALLEN SINNEN Wir schenken Ihnen unvergessliche Momente. Erleben Sie im Restaurant Seeblick höchsten kulinarischen Genuss der klassischen Küche mit modernen Elementen. Ihre privaten Feiern sind uns eine wahre Herzensangelegenheit. Ob Hochzeit, Taufe oder Geburtstag – wir arrangieren jede Veranstaltung mit Raffinesse, Individualität und viel Liebe zum Detail. Finden Sie Ruhe und Erholung in unserem idyllischen Kleinod direkt am Plöner See.
Strauers Hotel am See Gerold Damm 2, Bosau, Tel. 04527 / 9940 www.strauer.de
Foto: Michael Huk
FREIE TR AUUNG IM GART EN AM BOOTSST EG
Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Telefon (04527) 99 40 ˜ www.strauer.de
Abgeschmeckt
Auf Kapernfahrt In mediterranen Ländern gehören Kapern zum Küchenalltag. In unseren Breiten hingegen gelten die eingelegten Blütenknospen als Delikatesse und sind das Highlight in Omas „Königsberger Klopse“. Dabei ist der herb-würzige, angenehm bittere und leicht scharfe Geschmack ein toller Kontrapunkt auch für die zeitgeistige Küche. Der Kapernstrauch wächst seit Jahrtausenden wild am Mittelmeer an Felsen oder Mauern. Im Frühjahr werden die noch geschlossenen Knospen in Handarbeit gepflückt. Erst nach dem Trocknen („Welken“) und Einlegen in Salzlake, Essig oder Öl werden sie genießbar. Es entsteht das typische Aroma, was unter anderem auf Caprinsäure und Methylsenföl zurückzuführen ist. Im Mittelmeerraum werden traditionell nur gesalzene Kapern verwendet. Sie müssen vor dem Verzehr gut gewässert werden, um das überschüssige Salz zu entfernen. Die würzigen Knospen passen sehr gut zu Fisch, aber auch zu Geflügel, Gemüse und Salat. Für die italienische Vorspeise „Vitello tonnato“ wird gekochtes Kalbfleisch in Scheiben geschnitten und mit Kapern und einer Thunfischsoße serviert. „Salsa verde“ ist eine grüne Soße mit frischer Petersilie, Knoblauch, Kapern, Sardellenfilets, etwas Essig und einem hochwertigen Olivenöl. Die französische Olivenpaste „Tapenade“ wird
als Dip oder Brotaufstrich verwendet und mit Kapern und Anchovis zubereitet. Bei warmen Gerichten werden Kapern erst zum Ende der Garzeit hinzugefügt, damit das Aroma nicht verlorengeht. Mit intensiven Kräutern wie Salbei, Oregano oder Rosmarin vertragen sich Kapern übrigens nicht so gut. Es gilt: Je kleiner die Knospen, desto kräftiger der Geschmack. „Nonpareilles“ heißen die kleinsten, mittelgroß „Surfines“ und sehr große „Capucines“ und „Capotes“. Bei den „Kapernäpfeln“ handelt es sich um die unreifen Früchte des Kapernstrauchs, die aber ähnlich wie Kapern verwendet werden. (jm)
Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof
Öffnungszeiten Hofladen
Mo. bis Sa.: 9 – 18 Uhr So.: 12.30 – 18 Uhr Mittwoch Ruhetag!
Hofcafé
Fr. 14 – 18 Uhr Sa. & So. 12.30 – 18 Uhr
Die ganz besondere Eisverkostung Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb. Sa. 7. April, So. 8. April, 11 Uhr NUR mit Anmeldung
Unser echtes LandFrühstücksbuffet: Sa. 14. April, So. 15. April & So. 29. April von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung Individuelle Termine ab 25 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website
Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de 38 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
NEU | aus Flensburg
g n u h n c e s s s i i w r Enrefschlechtes Ge A
lle reden vom Zucker – und immer mehr möchten seinen Verbrauch bewusst einschränken. Bekanntermaßen hat sich Flens auf norddeutsche Art schon immer Überflüssiges gespart – so auch den Zucker beim neuesten Produkt.
• Bereits Ende Februar hat das Flensburger Radler alkoholfrei die Flensburger Brauerei in Richtung Supermärkte verlassen. Mit unverwechselbaren Erkennungsmerkmalen: kultig-blaue Flens-Flasche und unüberhörbares plop’.
er
Fl
en
sb
ur
ge
rB
rau
e r ei
oh
th U lri c h B e u
rk , Ma
e ti
ng
e d ir
kt
or
d
• Ein natürliches Geschmackserlebnis aus echtem Flensburger Bier und fruchtig trüber Zitronenlimonade. Leicht herb und nicht so süß, wie man es von anderen Radlern gewohnt ist, steht die blaue Flasche in ihrer Art einzigartig in den Regalen.
• Ideal für den bewussten alkoholfreien Genuss, als Erfrischung in der Freizeit oder als Durstlöscher nach dem Sport. www.flens.de
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t 39
Abgeschmeckt
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Spargel-Genuss mit schönster Aussicht
Lecker Torten
Wie gut, dass es Spargel gibt, denn es braucht schon eine besondere kulinarische Delikatesse, um den Blick von der atemberaubenden Aussicht abzulenken, welche den Gästen in der Hermannshöhe, hoch über dem Brodtener Steilufer, serviert wird.
Die Bauernhofcafés sind beliebte Ausflugsziele zwischen Ost- und Nordsee. Bereits in der 16. Auflage präsentiert die Landwirtschaftskammer in ihrer neuen Broschüre 83 Cafés und 6 Festscheunen für Ausflügler. Für viele ist die Bauernhofcafébroschüre seit Jahren treuer Begleiter bei der Tour aufs und durchs Land. Der Torten-Führer im Handschuhfach des Autos oder im Rucksack bei Radfahrern oder Wanderern hilft dabei, das passende Café in der Nähe zu finden. In der Broschüre sind die Cafés und Festscheunen übersichtlich nach Landkreisen und kreisfreien Städten sortiert. Zur besseren Orientierung gibt es auch eine Übersichtskarte. Der Trend vom Papier zum Internet und Smartphone macht auch vor den traditionsreichen Bauernhofcafés nicht halt. Die meisten Betriebe haben eine eigene Homepage, wo man sich direkt vom Café ein Bild machen kann. Auch auf der Homepage der Landwirtschaftskammer ist die Broschüre zu finden. Auf einer Karte sind alle teilnehmenden Betriebe eingezeichnet. Einfach der Kaffeetasse nach zum Café oder dem Sektglas folgen zur Festscheune. (jm)
Liebhaber der feinen Delikatesse nutzen jetzt im April die Gelegenheit, neben dem sensationellen Blick die schlanke Köstlichkeit zu genießen – und zwar klassisch und pur, denn nur so ist er am Feinsten. Von der Suppe bis Spargel Naturelle, mit zerlassener Butter oder Sauce Hollandaise und als Beigabe Holsteiner Schinken und Schnitzel Wiener Art. Und wer mag, der kann es sich hier auch schon beim Frühstück schmecken lassen, denn das Schlemmerbüffet jeden Samstag und Sonntag ab 8 Uhr macht seinem Namen alle Ehre. Auch an die ganz jungen Gäste ist gedacht: Die dürfen sich am 15. April 2018 auf dem Ostseezauberer Käpt‘n Kümmel freuen, der mit seinem Hund „Herrn Lehmann“ ein tolles Programm serviert und mit seiner bunten Mischung aus Zauberei, Clownerie und wilden Geschichten Spaß und Unterhaltung pur verspricht. Die Kids werden zu Assistenten, alle machen mit und die Erwachsenen haben auch jede Menge zu lachen. Spargel Wochen vom 1.-30.4.,Kids Day mit Käpt’n Kümmel: 15.4. Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425, geöffnet tägl. von 11 bis 18 Uhr, Sa.+So. Frühstücksbuffet von 8 bis 11 Uhr.
40 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
www.lksh.de
in den Holstenhallen Die erste NordGrill öffnet am 21. April auf dem Freigelände der Holstenhallen in Neumünster ihre Pforten. Die Idee entstand bei einem gemeinsamen Grillnachmittag. Das Team von Schwale-BBQ, frischgebackener Vize-Champion bei der Landesgrillmeisterschaft Berlin, verwöhnte die anwesenden Gäste der Veranstaltung mit leckeren Grillspezialitäten. Die Teammitglieder kamen mit Holstenhallen-Geschäftsführer Dirk Iwersen ins Gespräch. So eine Landesgrillmeisterschaft müsste es doch auch in Schleswig-Holstein geben …
N
ur ein gutes halbes Jahr später ist es soweit: Die Premiere der NordGrill auf dem Freigelände der Holstenhallen Neumünster startet. Im Zentrum der NordGrill steht die 1. BBQ Landesmeisterschaft Schleswig-Holsteins, an deren Ende sich ein Team als allererster offizieller Landesgrillmeister S-H nach den Richtlinien der GBA (German Barbecue Association) bezeichnen darf. Davor steht allerdings ein beinharter Wettkampf bei dem die Teams fünf verschiedene Gerichte der kritischen
Jury präsentieren müssen. Neben dem Geschmack des Gerichtes werden auch die Kriterien Optik, Geruch und Präsentation bewertet. Und die NordGrill hat noch mehr zu bieten: Umfangreiche, hochwertige Produkte zu den Themen Grillen und Genießen, eine Foodtruck-Area zum „durchprobieren“ und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm u. a. mit Showgrillen der Sizzle Brothers. (Erw. 5,- Euro, erm. 3,- Euro, Fam.karte (2 Erw. + 2 Kinder) 12,- Euro)
21.4. | 10-20 Uhr | Holstenhallen | Justus-von-Liebig-Straße | Neumünster | Tel. 04321 / 910104 | www.nordgrill.sh
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t 41
Panorama Lübeck Auch diesen Monat gibt es aus der schönen Hansestadt wieder viel Interessantes zu berichten: Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH, ist zum „Vordenker 2018“ ernannt worden, ein Lübecker Architekturbüro hat den internationalen Planungswettbewerb zur Neugestaltung des Buddenbrookhauses für sich entschieden und das Bodelschwinghhaus durfte sich über eine Spende vom CITTI-PARK freuen. Weitere lesenswerte Neuigkeiten finden Sie auf unseren Panorama-Seiten.
Lukas Bärfuss erhält den Preis der LiteraTour Nord 2018 Der in Zürich lebende freie Schriftsteller Lukas Bärfuss erhält den von der VGH-Stiftung ausgelobten und mit 15.000 Euro dotierten Preis der LiteraTour Nord. Die LiteraTour Nord ist eine Lese-Tournee mit Wettbewerbscharakter durch die Städte Oldenburg, Bremen, Lübeck, Rostock, Lüneburg und Hannover. Mit dieser Entscheidung würdigen Jury und Stifterin den Autor für sein bisheriges Werk, insbesondere für seinen 2017 im Wallstein Verlag erschienenen Roman „Hagard“. In der JuryBegründung heißt es: „Lukas Bärfuss ist ein scharfer Beobachter, der mit wenigen Sätzen Atmosphäre erzeugt und der unbequeme Themen aufgreift: den Völkermord in Afrika und die westlichen Verwicklungen darin wie in „Hundert Tage“, Suizid, Drogen, das Leben von unten betrachtet wie in „Koala“ oder den Absturz einer bürgerlichen Existenz wie in „Hagard.“ Lukas Bärfuss wird den Preis am 12. April in Hannover von Friedrich v. Lenthe, Vorsitzender des Vorstandes der VGH-Stiftung, entgegennehmen.
26. April – 2. Mai 2018 Das russische Segelschulschiff MIR nimmt Kurs auf Travemünde Ab sofort läuft der Vorverkauf für Tagestörn am 28. April 2018 ab/an Travemünde.
Das russische Segelschulschiff MIR nimmt wieder Kurs auf Travemünde und lädt zum Tagestörn am 28. April ein. Das imposante Drei-MastVollschiff kommt aus Larvik/Norwegen und segelt nach seinem Aufenthalt im Travemünder Hafen weiter nach Hamburg. Danach wird die MIR an internationalen Segelregatten teilnehmen. Die MIR wird am Donnerstag, 26. April, um zirka 11 Uhr am Travemünder Ostpreußenkai an der Vorderreihe festmachen und von zirka 12 bis 21 Uhr zum Open Ship an Bord einladen. Am 2. Mai wird die MIR den Travemünder Hafen um zirka 15 Uhr wieder verlassen. Das russische Segelschulschiff MIR wurde 1987 in Danzig gebaut und gehört mit einer Länge von 110 Metern zu den größten und bekanntesten Segelschiffen der Welt. Schiffseigner ist „Rosmorport“ in Moskau, der dem ehemaligen Eigner Maritime State Academy in St. Petersburg den Großsegler MIR als Ausbildungsschiff für künftige Offiziere der russischen Handelsmarine zur Verfügung stellt. Die MIR nimmt weltweit an zahlreichen Segelregatten teil. Mit einer Segelfläche von 2.900 Quadratmetern und einem speziellen Rigg kann sie außergewöhnlich hart am Wind segeln und zählt daher zu den schnellsten Segelschulschiffen der Welt.
42 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
Zur Erinnerung an den schönsten Tag im Leben Es sind nur drei kleine Worte, aber sie haben eine große Bedeutung: „Ja, ich will!“ – der Ausdruck tiefster innerer Verbundenheit, ein Versprechen zweier Menschen, die sich lieben und ihr Leben miteinander teilen möchten. Dieser Tag, an dem ein Paar sich das das Ja-Wort gibt, soll unvergesslich bleiben und und für immer in schönster Erinnerung behalten werden. Es gibt viele schöne Möglichkeiten, diese wundervollen Momente einzufangen und festzuhalten. Etwa mit einem schönen Fotoalbum oder Gästebuch. Bei Heinrich Hünicke im CITTI-PARK Lübeck gibt es eine sehr geschmackvolle Auswahl solcher Alben und Bücher – zur Erinnerung an den schönsten Tag im Leben.
Papeterie & Edles Schreiben
Für die Bilder vom Tag der Hochzeit ist das beste Fotoalbum gerade gut genug. Schließlich sollen auch die eigenen Kinder später noch das Hochzeitsalbum ihrer Eltern durchblättern können. Deshalb finden Sie bei Hünicke nur Produkte hochwertiger Hersteller. Die Firma „Goldbuch“ steht beispielsweise seit über hundert Jahren für qualitativ hochwertige Fotoalben und Papeterie, made in Germany. Alle Artikel verbindet die Liebe zu handwerklichen Details und anspruchsvollen Designs. So finden etwa im liebevoll gestalteten Hochzeitsfotoalbum „Unsere Hochzeit“ nicht nur die schönsten Bilder von der Hochzeit ihren Platz; auf vier illustrierten Seiten können die Frischvermählten auch alle wichtigen Daten zur standesamtlichen und kirchlichen Trauung, Hochzeitsessen und Hochzeitsreise eintragen. Sehr schön ist auch der Flip-Rahmen von Goldbuch. Der spiralgebundene Tischaufsteller bietet Platz für zwölf Hochzeitsfotos. Auf jeder Seite steht zudem ein schöner Sinnesspruch geschrieben. In dem Gästebuch „All you need is love“ von Goldbuch können die Hochzeitsgäste ihre Wünsche und Bekundungen an das Brautpaar in gebührender Form verewigen. Auf 50 weißen Seiten aus Fotokarton ist ausreichend Platz für Fotos und Widmungen. Natürlich hat die Hünicke-Filiale im CITTI-PARK Lübeck noch viele weitere Alben, Papiterie- und Geschenkartikel für Hochzeiten in seinem Sortiment. Schauen Sie am besten selbst vorbei und lassen Sie sich inspirieren. Die freundlichen Mitarbeiterinnen beraten Sie gern.
E Heinrich Hünicke, CITTI-PARK Lübeck, Herrenholz 14 www.buerokompetenz.de
Für Hochzeiten bietet Hünicke hochwertige Fotoalben, schöne Gästebücher, kleine liebevoll gestaltete Geschenktüten und vieles mehr.
Für Hochzeiten & andere schöne Feste CITTI-PARK ∙ Herrenholz 14 ∙ 23556 Lübeck Königstr. 101 ∙ 23552 Lübeck ∙ T 0451 589 00-0
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t 43
Panorama Lübeck
Neugestaltung des Buddenbrookhauses: Lübecker Architekten gewinnen internationalen Planungswettbewerb! Das Buddenbrookhaus soll baulich um sein Nachbargrundstück erweitert werden und eine völlig neue Dauerausstellung erhalten. Im Oktober letzten Jahres lobte die Hansestadt Lübeck einen internationalen Wettbewerb um die Gestalt des neuen Literaturmuseums aus. Architektur und Ausstellung sollten in den Das neue Buddenbrookhaus von der Entwürfen als Einheit Mengstraße aus, laut Siegerentwurf. gedacht werden. Der Wettbewerb war anonym und offen, als einzige Zugangsbeschränkung war formuliert, dass nur bei der Kammer eingetragene Architekten teilnehmen können. Den Mitgliedern in der Jury waren die Bewerber im Wettbewerb bis zum Schluss nicht bekannt. Nun stehen die Preissieger fest, und das Ergebnis ist eine kleine Sensation: Mit einstimmigem Votum der Jury konnte sich das Lübecker Büro TMH Architekten, vertreten durch Lothar Többen und Inga Mueller-Haagen, in Zusammenarbeit mit dem Architekten Jörn Simonsen auch gegen große Namen der Branche durchsetzen. Prof. Hans Wißkirchen, Leitender Direktor der LÜBECKER MUSEEN sagte über den Siegerentwurf: „Es war der überzeugendste Beitrag im Wettbewerb, mit viel Gefühl für den Standort und die Tradition des Hauses, aber auch als Blick in die Zukunft.“ Das Vergaberecht sieht vor, dass nicht nur mit dem Erstplatzierten, sondern mit allen vier Preisträgern verhandelt wird. Den zweiten Platz belegten die DFZ Architekten aus Hamburg, der dritte Platz ging an die DBCO GmbH mit BOK + Gärtner GmbH aus Münster und der vierte an die Raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung GmbH mit Seehof aus Frankfurt am Main. Das Ergebnis wird für den Sommer 2018 erwartet, danach werden alle Wettbewerbsarbeiten öffentlich ausgestellt.
Vorstandsvorsitzender des UKSH ist „Vordenker 2018“ Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH, wurde am 15. März auf dem Nationalen DRG-Forum in Berlin als „Vordenker 2018“ ausgezeichnet. Scholz personifiziere wie kein anderer die Neuausrichtung des deutschen Gesundheitswesens in Zeiten der Digitalisierung, begründet die Jury ihre Wahl. „Frühzeitig hat er das Potenzial, das der Modernisierung der Universitätsmedizin innewohnt, erkannt und für das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zu nutzen verstanden. In mustergültiger Weise verknüpft der Laureat Innovationsgeist mit betriebswirtschaftlicher Ratio und ethischer Verantwortung. Damit leistet Prof. Dr. Jens Scholz einen preiswürdigen Beitrag zur Gestaltung einer modernen, bezahlbaren und menschlichen Patientenversorgung.”
„Cocktails für den guten Zweck“: CITTI-PARK Spende für das Bodelschwinghhaus Jeden Donnerstag heißt es im CITTI-PARK Lübeck „Cocktails für den guten Zweck“. Der Erlös der Spendenaktion kommt monatlich einer sozialen Einrichtung in und um Lübeck zugute. Für den Februar wurde das Bodelschwinghhaus der Vorwerker Diakonie ausgewählt. Im Bodelschwinghhaus finden wohnungslose Männer eine Unterkunft auf Zeit. Häufig stecken die Betroffenen in einer Krise. Ziel ist es, die Männer zu stabilisieren und gemeinsam einen Weg aus der jeweiligen Situation zu finden. Mit einem Einkaufsgutschein in Höhe von 1.700 Euro ausgestattet, konnten Mitarbeitende des Bodelschwinghhauses nun alles Nötige im CITTI-PARK einkaufen – von Konserven bis hin zu Hygieneartikeln und Elektro-Kleingeräten. „Mit unserer Spendenaktion wollen wir nicht nur ganz konkret dort helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Wir wollen auch auf tolle Projekte aufmerksam machen, die viel Gutes bewirken“, sagte Britta Kanschat vom CITTI-PARK-Management. Und so werden auch im nächsten Monat die Erlöse aus der Cocktailbar, an der die Kunden im CITTI-PARK immer donnerstags bis 22 Uhr leckere Cocktails bestellen können, wieder einer sozialen Einrichtung aus der Umgebung gespendet.
Die Mitarbeiter des Bodelschwinghhauses Torben Baars (links) und Lothar Lachetta (rechts) konnten mit dem Einkaufgutschein vom CITTI-PARK, überreicht von Britta Kanschat, viele notwendige Artikel für die Bewohner einkaufen.
44 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
CARRERA RACING Der Große Preis vom CITTI - PARK
Die Attraktion für alle Carrera-Fans! Vom 9. bis 14. April kommt eine riesige Carrera-Rennbahn in den CITTI-PARK Lübeck. Auf der 4-spurigen Rennbahn, mit jeweils über 40 Meter Streckenlänge,können sich Carrera-Begeisterte spannende Duelle liefern. Bei dem 6-tägigen Wettbewerb geht um den Meistertitel. Jeder kann mitmachen. Die Rennbahn ist gigantisch: Aus über 1,8 Tonnen Material und in über 40 Mannstunden entsteht diese große Anlage. Im CITTI-PARK Lübeck wird eine original Carrera-Rennbahn mit einem Streckenverlauf aufgebaut, der speziell für den Wettbewerb in Aachen mithilfe eines Computerprogramms entwickelt wird. Damit ist sichergestellt, dass jede der vier Spuren – zentimetergenau – identische Streckenlängen hat. Zum Fahrzeugbestand in Lübeck gehören Formel 1 Autos der Serie Carrera Evolution, im Maßstab 1:32. Die Anlage verfügt über eine
computergesteuerte Zeitmessung. Die Genauigkeit der Zeitmessung beträgt 1/100 Sekunde. Der Start-Countdown, Zeiten und Rennverlauf werden auf den Renn-Monitoren für das Publikum eingeblendet. Die Rennbahn ist täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Am Langen Donnerstag ist die Rennbahn bis 22 Uhr geöffnet. Alle Besucher im CITTIPARK sind herzlich eingeladen, auf der Anlage einige Runden zu drehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Am 14. April finden ab 13 Uhr die Finalrennen statt. Um an den Finalläufen teilzunehmen, müssen sich die Fahrer zunächst qualifizieren. Jeder Fahrer an der Rennbahn hat die Chance, an einem Qualifikationsrennen teilzunehmen. Der Gewinner eines Qualifikationsrennens ist berechtigt, beim Finalrennen am 14. April zu starten. Der Versuch zur Qualifikation kann so häufig wie nötig wiederholt werden. Am Ende des Finaltages steht der Gewinner des Titels im Rennen um den „Der große Preis vom CITTI-PARK 2018” fest.
E 9.-14.4., tägl. 12-18 Uhr, langer Donnerstag 12-22 Uhr Finale: 14.4. ab 13 Uhr CITTI - PARK Lübeck , Herrenholz 14
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t 45
Mode & SchĂśnheit
Leichtigkeit
Sportlich und frisch in den FrĂźhling
Rucksack von Lola Paltinger Gürtel von Suri Frey
Lederjacke von THOM Seidentunika von Hemisphere
Marlene Hose von By Marlene Birger Hose von Rita Pfeffinger Stoffhose von Armani Collezioni
Sneaker beide von Gabor Ballerina von Paul Green
Nicht erst seit dem Frühjahr 2016, als „Serenity Blue” zur Farbe des Jahres gekürt wurde, gehören helle Blautöne zu den absoluten Modeklassikern. Durch den kühlen Unterton passen sie zu fast jeder anderen Kleidungsfarbe und zu jeder modebewussten Frau. Besonders in der Kombination mit strahlendem Weiß ergeben sich frische Outfits, die in diesem Frühjahr nicht fehlen dürfen. Außerdem bestimmen zarte Muster und leichte Stoffe die Modewelt – darunter fließende Blusen vom Qualitätshersteller Hemisphere, elegante Hosen im Anzugschnitt, leichte Jacken und zarte Accessoires in Silber. An den Füßen darf es bequem sein. Verspielte Ballerinas mit Cut-Outs aus der neuen Paul Green-Kollektion oder coole Sneaker von Gabor sorgen für den perfekten Auftritt.
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t 47
Mode & Schönheit
Frühlingslooks zum Verlieben in den bugatti stores Lübeck, Scharbeutz und Timmendorfer Strand Was für ein befreiendes Gefühl: Endlich kann die warme Winterkleidung abgeschüttelt und der Frühling modisch eingeläutet werden. Dafür halten die bugatti stores in Lübeck, Scharbeutz und Timmendorfer Strand mit den aktuellen Frühjahrs- und Sommerkollektionen stilvolle Looks für Sie und Ihn in aktuellen Trendfarben und modernen Styles bereit. Ob trendige Outdoor-Mode, smarte BusinessOutfits oder lässige Casual Wear – in den bugatti stores können KundInnen in aller Ruhe nach neuen Lieblingsstücken stöbern und sich individuell beraten lassen: Die freundlichen VerkaufsberaterInnen nehmen sich ausgiebig Zeit, um die passenden Kleidungsstücke oder ganze Outfits auszusuchen.
bugatti store Lübeck In der Königstraße, gegenüber von Buchhandlung Hugendubel, befindet sich der bugatti store Lübeck. Hier finden Sie Mode, Schuhe und Accessoires aus den aktuellen Damen- und Herrenkollektionen von bugatti. Neben der geschmackvollen Auswahl schätzen die Kunden hier besonders die persönliche und kompetente Beratung durch die freundlichen Mitarbeiter und den exklusiven Service: Cocktailsessel, Zeitschriften und Getränke wie Kaffee, Prosecco oder Mineralwasser laden zum Verweilen und Wohlfühlen ein.
E Königstraße 58, Lübeck, Öffnungszeiten: Mo-Sa 9.30-18.30 Uhr
bugatti store Scharbeutz Im eleganten Bayside Hotel begeistert der bugatti store als Außengeschäft mit seitlichem Meerblick auf die Scharbeutzer Seebrücke und die Dünenmeile Touristen und Einheimische gleichermaßen. Hier shoppt man besonders gerne stilvolle Damen- und Herrenmode aus der aktuellen Frühjahrs- und Sommerkollektion. Die angesagten Outfits aus hochwertigen Materialien lassen einen zu jedem Anlass gut aussehen. Schauen Sie einfach vorbei und lassen Sie sich von den freundlichen Mitarbeiterinnen beraten.
E Strandallee 130 a, Scharbeutz, Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-19 Uhr, So 11-17 Uhr
bugatti store Timmendorfer Strand Direkt am Timmendorfer Platz, neben dem Café Wichtig, ist seit fast zehn Jahren der bugatti store Timmendorfer Strand beheimatet. Auf 150 Quadratmetern präsentieren Ihnen hier die freundlichen Mitarbeiter aktuell die schönsten Teile aus der Frühjahrs- und Sommerkollektion 2018. Ob Outdoor-Mode, Strick, Hosen, Blusen, Hemden, Schuhe oder Accessoires – in dem stilvollen bugatti store finden modebewusste Damen und Herren alles für einen edlen und urbanen Look, der durch seine gepflegte Lässigkeit der persönlichen Entfaltung jederzeit genügend Spielraum lässt.
E Timmendorfer Platz 4, Timmendorfer Strand, Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-19 Uhr, So 12-18 Uhr 48 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
bugatti Store Am Timmendorfer Platz 4-5 23669 Timmendorfer Strand
20032018_BUG_az_lebensart_185x250mm_so_01.indd 1
bugatti Store Strandallee 130 a 23683 Scharbeutz
bugatti Store Königstraße 58 23552 Lübeck
20.03.18 15:01
Mode & Schönheit
Südliche Lebensfreude Monika Müller Moden präsentiert Variationen für den Frühling Der Modefrühling bei Monika Müller verspricht sensationell zu werden. Er beweist nicht nur Mut zur Farbigkeit, sondern tischt auch gänzlich neue Farbenwelten auf und kombiniert einen entspannten Luxus mit einem angesagten „Edgy Glam“. Street Style und die neuen „Windbreaker“ sind ein Muss, dicht gefolgt vom Couture-Look, der mit edlen Materialien spielt. Klare Linien und Silhouetten erlauben sich kleine Ausflüge zu femininen Silhouetten, casualisierter Luxus trifft auf Farbe und Jumpsuits auf coole Longblousons. Kleider sind wieder da und präsentieren sich figurnah oder in trendiger A-Linie und allerfeinster Spitze. Die neuen Ideen der Edelmarken RIANI, LUISA CERANO, AMINA RUBINACCI oder ANNETTE GÖRTZ sind bei Monika Müller Moden jetzt in ihrer schönsten Form zu finden. Bei RIANI verbreiten Prints mit temperamentvollen Farben südliche Lebensfreude. Klare Farben wie die der griechischen Kykladen vermitteln pure Leichtigkeit. Leinen, Popeline und kühle Hemdstoffe sind die idealen Begleiter für warme Frühlings- und Sommertage. Hier ist das Label LUISA CERANO führend. Die Liebe zum Street Style setzt neue Akzente und unterstreicht die femininlässige Silhouette der Marke. Es dominiert legerer Luxus mit trendigen Outfits und angesagten Kleidern. Sportliche Looks und feminine Details ergänzten sich überraschend gut und schaffen eine ganz neue, souveräne Aussage. Auch bei CERANO sind tropische Farben und Muster zu finden. Besonders spannend ist die Kombination mit grafischem Design – sie ergibt einen coolen Pattern-Mix.
Neueste Trends aus dem Süden Neben den bekannten Edelmarken, die zum Standardsortiment bei Monika Müller gehören, bietet die Boutique am Timmendorfer Strand auch brandneue Trends aus dem Süden, aus Italien oder Frankreich. Brandneu ist das Label ANTONELLI aus Florenz, das zarte Leinen-Tuniken in Weiß und weite Jogg-Pants von Solibati, dem besten Leinen-Weber Italiens, zeigt und damit sportive und elegante Formen kreiert. Ein anderer Trend kommt aus Paris: Die Französin Valerie Khalfon verwandelt französische Baumwollspitze in Traumkleider. Mit zarten Hängerchen, die sportiven Hosen einen ganz neuen Look verleihen, und leichten Tuniken, deren Raffinesse man erst auf den zweiten Blick bemerkt, schafft sie einen unglaublichen Look rund um das feine Material. Bei Monika Müller Moden sind sie alle zu finden – die edlen Kombis der MeisterCouturiers mit dem richtigen Touch Understatement, edlen Schnitten und der Qualität, die diesen Sommer prägen wird.
E Monika Müller – Mode und Accessoires
Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 7715175
50 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
FÜR DIE SELBSTBEWUSSTE FRAU MIT ZEITLOSEM STIL UND ANSPRUCH AUF ELEGANZ UND QUALITÄT
MONIKA MÜLLER MODE & ACCESSOIRES
KURPARKPASSAGE Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand Phone: 04503-7715175 www.monika-mueller-mode.de
Mode & Schönheit
Einfach anziehend!
Mode trifft Events APRIL 2018
Mode trifft Events APRIL 2018 NORTEX startet mit den beliebten Jackenwochen ins Frühjahr
April
1
Bis 16.4.
APRIL
JACKENWOCHEN Jacken für Wind und Wetter
Freuen Sie sich auf unsere RiesenAuswahl von über 5.000 Jacken mit Allwetter-Ausrüstung für Damen und Herren. APRIL
5
TORTENTAG
Jeden Donnerstag donnerstags im April im Café-Bistro von 14-17 Uhr Wir backen für Sie! Unser Kaffee-Gedeck: 1 Stück Torte und 30 1 Becher Kaffee für €
3,
APRIL
6
freitags
20
Beim größten Passformspezialisten im Norden, dem NORTEX Mode-Center in Neumünster, LANGER FREITAG sind die neuen Jacken- und Mantelkollektionen vieler namhafter Hersteller eingetroffen. Das Entspanntes riesige Textilhaus bietet jetzt eine Vielzahl internationaler Marken, zeitgemäße Schnitte für Freitag Einkaufen bis 21 Uhr jede Figur sowie aktuelle Farben. Wer sich also eine neue Frühjahrsjacke für den Übergang Um 16 Uhr und 18 Uhr: zulegen möchte, findet hier die beste Auswahl. Die kompetenten MitarbeiterInnen von SPANNENDE ZEITREISE NORTEX stehen ihren KundInnen bei der Wahl und Anprobe immer zur Seite und setzen auf eine ehrliche Beratung. Erleben Sie am Freitag die
HERMANN LANGE COLLECTION: eine ganz besondere Modenschau Immer im Trend mit historischen Modellen ausgehören ver- im Damenbereich vor Zu den beliebtesten Frühjahrsfarben im Jackensortiment schiedenen Jahrzehnten präsentiert allem Blautöne – sie gibt es in allen Abstufungen von Hellblau über ein kühles Graublau bis einem Markenbotschafter zum dunklen Royalblau. Wervon es wärmer mag, wählt aus einerund Vielzahl an soften Rottönen der Designerin desistHauses. von Rosé bis Beere. Auch die Naturfarbe Grün in vielen Facetten verfügbar. Bei den Dajeweils ca. Min.zum Beispiel aparte Steppjacken aus menmodellen liegen leichteDauer Stoffqualitäten im 45 Trend, Leichtdaune oder – ganz neu aus Uhr veganer Daune. Gesteppte Daunenjacken aus leichtem Ab– 17 Themenabend:
Material überzeugen mit vielen praktischen Funktionen ENTSPANNT REISEN wie schützendem Stehkragen oder Zweiwege-Reißverschluss. Figurnahe Passformen wirken hier schmeichelnd und sorgen für Lassen Sie sich von den Experten des eine tolle Silhouette. WeitereDERPART-Reisebüros Marken im Damenbereich sind Schneider, Fuchs Schmitt und Neumünster
TOAST HAWAII
Jeden Freitag* im April im Café-Bistro von 17-19.30 Uhr
*nicht am 20. April
Toast, Kochschinken und Ananas, mit Käse überbacken, 1 alkoholfreies Getränk für €
5,-
APRIL
7
Samstag
LUCIA
Edler Strick für Damen
Modevorführungen aktueller Kollektionen in unserer DamenStrickabteilung um 11, 14 und 16 Uhr. Dauer jeweils ca. 25 Min.
NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co.KG Grüner Weg 9 -11 24539 Neumünster Telefon 04321 / 8700-0 info@nortex.de · www.nortex.de
52 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
bei uns vor Ort Ihre persönliche Lieblingsreise zusammenstellen. Kulinarisches aus dem Bistro Thomas Hildebrandt, Brot & Spiele Catering Neumünster, kocht für Sie. Ab 21.05 Uhr: Große Verlosung hochwertiger Preise im Gesamtwert von über € 4.250,-, z.B.: Unser Hauptgewinn: 1 Gutschein für eine Wunschreise aus dem DERPART-Reisebüro, Gesamtwert € 550,-. 3 Bargeldpreise à € 500,10 NORTEX-Gutscheine im Gesamtwert von € 1.600,10 ARAL-Gutscheine im Gesamtwert von € 600,-
Unsere Öffnungszeiten Mo - Do Fr Sa
9.00 - 19.00 Uhr 9.00 - 20.00 Uhr 8.30 - 19.00 Uhr
Mode trifft Events APRIL 2018
Mode trifft Events APRIL 2018
April
1
Bis 16.4.
APRIL
20
JACKENWOCHEN Jacken für Wind und Wetter
Entspanntes Einkaufen bis 21 Uhr Um 16 Uhr und 18 Uhr: Freitag
Freuen Sie sich auf unsere RiesenAuswahl von über 5.000 Jacken mit Allwetter-Ausrüstung für Damen und Herren.
SPANNENDE ZEITREISE
APRIL
5
Basler. Bei den Herren liegt der Baumwoll-Blouson wieder voll im Trend. Die modischen TORTENTAG Modelle von bugatti oder Camel Active folgen dieser Strömung und zeigen sich besonders Jeden Donnerstag sportiv und lässig. Dennoch warm und winddicht sind die Jacken aus diesen Kollektionen donnerstags im April im Café-Bistro perfekte Alltagsbegleiter. Auch klassischevon Jacken mit Uhr Funktion sowie leichte Steppjacken 14-17 sind gefragt. Zusätzlich dazuWir bietet NORTEX immer Lederjacken jeder Art in großer Auswahl backen für Sie! für Damen und Herren an. Unser Kaffee-Gedeck:
1 Stück Torte und
3,
30 Für alle urbanen Outdoor-Abenteuer zeigt diefür Schöff 1 Becher Kaffee € el Outleisure-Kollektion viele funktionale Jackenneuheiten. Die DamenAPRIL und Herrenmodelle kombinieren einen modischen Materialmix mit idealer Funktionalität – gerade bei schlechtem Wetter. Dank ihres Materials HAWAII sind viele der Outleisure-Modelle wasser- TOAST und winddicht sowie atmungsaktiv. Bei SonnenJeden Freitag* schein kann die Kapuze einfach und schnell im Kragen verstaut werden – das ist ideal für April im Café-Bistro freitags oderim den Alltag in der Stadt, Spaziergänge Wanderungen.
6
von 17-19.30 Uhr
*nicht am 20. April
Shopping-Traum für alle Generationen
Toast, Kochschinken und Ananas,
Egal, ob man etwas Schickes für draußen sucht, im Alltag perfekt gekleidet sein möchte oder mit Käse überbacken, etwas Festliches für einen besonderen Anlass braucht, bei NORTEX wird man es finden. Be1 alkoholfreies Getränk für € sonders attraktiv ist auch, dass die ganze Familie im Mode-Center einkaufen kann. In den verschiedenen Abteilungen finden APRIL Kunden junge Mode, Damen- und Herrenmode für Alltag und Business, Landhaus- und Festtagsmode, Wäsche und Schuhe. Über 240 Modemarken verteilen LUCIA sich auf einer Verkaufsfläche von 10.000 m², alles ist bestens sortiert und geschmackvoll in Edler Strick Szene gesetzt – ein wahrer Shopping-Traum, der viel Raum zur Inspiration gibt!
5,-
7
Samstag
für Damen
Rund-um-Kundenservice Modevorführungen aktueller
Neben dem riesigen Angebot und der persönlichen Modeberatung, Kollektionen in unserer Damen- die Kunden bei NORTEX bekommen, gibt es auch dieStrickabteilung Möglichkeit, Gutscheine um 11,zu14erwerben, und einen Änderungsservice, ein Café-Bistro mit süßen Köstlichkeiten und einemca. wechselnden 16 Uhr. Dauer jeweils 25 Min. Mittagstisch und kostenlose Parkplätze. Im April bietet NORTEX jeden Freitag leckeren „Toast Hawaii“ mit einem Softdrink zum Preis von nur 5 Euro im Café-Bistro (gilt nicht am 20. April). Jeden Donnerstag bis Ende Mai – dem Tortentag bei NORTEX – bekommen Gäste herrliche Torten nach Ohlhoff GmbH Co.KG wechselndem Monatsangebot (gilt nicht am&20. April). Grüner ist Weg Ein besonderer Termin im Frühjahr der97.-11 April. Dann finden jeweils um 11, 14 und 16 Uhr 24539LUCIA-Kollektion Neumünster statt. Je 25 Minuten sehen Interessierte Modevorführungen der aktuellen Telefon 04321 / 8700-0 hier edlen Strick in allen Variationen.
NORTEX Mode-Center
info@nortex.de · www.nortex.de
E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9–11, Neumünster
LANGER FREITAG
Erleben Sie am Freitag die HERMANN LANGE COLLECTION: eine ganz besondere Modenschau mit historischen Modellen aus verschiedenen Jahrzehnten präsentiert von einem Markenbotschafter und der Designerin des Hauses. Dauer jeweils ca. 45 Min. Ab 17 Uhr Themenabend:
ENTSPANNT REISEN
Lassen Sie sich von den Experten des DERPART-Reisebüros Neumünster bei uns vor Ort Ihre persönliche Lieblingsreise zusammenstellen. Kulinarisches aus dem Bistro Thomas Hildebrandt, Brot & Spiele Catering Neumünster, kocht für Sie. Ab 21.05 Uhr: Große Verlosung hochwertiger Preise im Gesamtwert von über € 4.250,-, z.B.: Unser Hauptgewinn: 1 Gutschein für eine Wunschreise aus dem DERPART-Reisebüro, Gesamtwert € 550,-. 3 Bargeldpreise à € 500,10 NORTEX-Gutscheine im Gesamtwert von € 1.600,10 ARAL-Gutscheine im Gesamtwert von € 600,-
Unsere Öffnungszeiten Mo - Do Fr Sa
9.00 - 19.00 Uhr 9.00 - 20.00 Uhr 8.30 - 19.00 Uhr
Tel. 04321 / 8700-0, www.nortex.de
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t 53
Bauen | Wohnen | Renovieren
HÄNGEPARTIE Der Tag war anstrengend: Ärger bei der Arbeit, Stau auf der Autobahn – höchste Zeit, im Feierabend abzuschalten und einfach mal die Seele baumeln zu lassen und zwar wortwörtlich. Denn mit dem Swingrest von Dedon erfahren Stressgeplagte eine schwebende Entspannung.
Die Basis der hängenden Entspannungsoase ist ein korbähnliches Unterteil, orientiert an dem kultigen Nestrest Hanging Lounger. Daniel Pouzet, Co-Architekt und Designer von Dedon, nahm diese Form und entwickelte daraus den Swingrest. Das neue Element bietet mehr Raum und damit Platz für noch mehr Personen, während es weniger Platz in Anspruch nimmt. Swingrest kann zwar auch im Haus aufgehängt werden. Doch mit steigenden Temperaturen zieht es einen vor die Tür. Eingekuschelt in die vielen weichen Kissen, die ersten wärmenden
54 l e b e n s a r t 04|2018
von Nicole Groth
Sonnenstrahlen auf der Haut spüren und dem Singen der Vögel lauschen - eine traumhafte Vorstellung! So ist für den Swingrest ein Platz auf der Terrasse oder Veranda schon fast ein Muss. Die schwebende Lounge überzeugt vor allem durch Klarheit und Schlichtheit. Pouzet entschied sich für ein unkompliziertes Produkt und konzentrierte sich auf verfeinerte Designdetails. So entwickelte er beispielsweise die elegante Aufhängung des Swingrest, seine um 180 Grad schwenkbare Tischplatte und das spezielle Gewebe, das sich um die freigeleg-
ten Rohre wickelt. Swingrest ist in Natural gefärbtem Geflecht oder in Chalk - einem weißen Ton erhältlich. Dedon bietet außerdem eine umfangreiche Auswahl an Stoffen für die Zierkissen, die den hängenden Ruhepol erst so richtig in Szene setzen. Natürlich ist auch für den passenden Schutz an sonnenreichen Frühlings- und Sommertagen gedacht. Denn der Swingrest ist optional mit einem Stoff vorhang ausgestattet, der Schatten spendet und Privatsphäre schaff t, während man von innen problemlos nach außen blicken kann. Wer in seiner Entspannungsphase lieber auf dem Boden bleiben will, kann es sich auf dem entsprechenden Standprodukt Standing Lounger bequem machen. Beide Modelle haben einen Durchmesser von 195 cm. www.dedon.de
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t
55
Bauen | Wohnen | Renovieren
Kompetenz hoch 2
Die Inhaberinnen von Betten Bubert und Stoffideen Frau Klam (l.) und Frau Ebeling.
Ein norddeutsches Fachgeschäft mit Tradition ist Betten Bubert und Stoffideen. Schon immer war das inhabergeführte Bettenfachgeschäft ein Unternehmen, bei dem höchste Qualität und exzellenter Kundenservice eine Selbstverständlichkeit sind. Und dies hat sich bis heute nicht verändert: Auf der Suche nach dem perfekten Bett mit all seinen Komponenten wie Gestell, Lattenrahmen, Matratze, Unterfederungen und passenden Kopf- und Nackenkissen steht das geschulte Team von Betten Bubert seinen Kunden mit Fachwissen zur Seite. Das kann keine Onlinepräsenz bieten. Und auch die Damen von Stoffideen verkaufen nicht nur Stoffe und Rohmaterial, sondern vermitteln kompetent und mit viel Spaß an der Sache die Grundlagen des Nähens in vielen Kursen.
© epr / V&B Fliesen GmbH
Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 52028, www.bettenbubertundstoffideen.de
Keramische Fliesen in Marmoroptik verleihen Bad, Wohnraum oder Flur eine ganz besondere Note.
Vielfalt pur Im Stein verbindet sich Geschichte mit modernen Akzenten, Schlichtheit mit kreativen Strukturen. Von dieser Vielfalt hat sich Villeroy & Boch Fliesen inspirieren lassen und entwickelte charakterstarke Keramikfliesen in authentischer Steinoptik. Zurückhaltend kommen die Fliesen der Kollektion Hudson daher. Das Design erinnert dank des sanften Reliefs an eine Sandlandschaften. Abwechslungsreich wird es bei Natural Bend: Hier wird die ursprüngliche Vielschichtigkeit der Steine mit helleren und dunkleren Zonen sowie durchscheinenden Verläufen abgebildet. (epr) www.villeroy-boch.com/fliesen
56 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
Sie wollen nur schnell etwas aus der Küchenschublade holen, kriegen sie aber nicht auf, weil sich Schüsseln und Pfannen mal wieder verkeilt haben? Ihr Kleiderschrank quillt über und dennoch finden Sie kein passendes Oberteil? Im Badezimmerschrank drängen sich auf engstem Raum Cremes, Rasiergel, Zahnpasta, Haarspray nebeneinander und alles fällt einem entgegen, sobald man einen Artikel herausnehmen möchte? Damit ist jetzt endlich Schluss. Toni Hammersley zeigt, wie man Stauraum gewinnt, Haushaltsgegenstände zweckmäßig sortiert und das Zuhause sinnvoll organisieren kann. Die 15-Wochen-Challenge führt Sie durch jeden Raum Ihrer Wohnung, sortiert darüber hinaus Ihren Schreibtisch neu und bietet zusätzlich auch optimale Lösungen für Auto, Garage und Terrasse.
Toni Hammersley: Platz schaffen. Wie Sie Ihr Zuhause optimal organisieren, mvg-Verlag 2017, 208 S., 24,99 Euro
Bauen | Wohnen | Renovieren Eine Frage des Vertrauens Verwaltungstätigkeiten korrekt nach den Vorgaben des Wohnungseigentumsgesetz (WEG) erfüllen und dabei die ständig aktualisierten Rechtsprechungen im Blick haben - dieses vorbildliche Vorgehen erfordert eine qualifizierte Immobilienverwaltung. Doch die Praxis zeigt, dass lange nicht jeder den speziellen Anforderungen der Verwaltungstätigkeit nach dem WEG gewachsen ist. Mit Dr. Schröder GmbH Nchf. und AlbroVerwaltungsges. mbH haben Eigentümer die richtigen und fähigen Partner an ihrer Seite.
Qualifizierte Immobilienverwaltungen wie Dr. Schröder und AlbroVerwaltung haben die aktuelle Rechtsprechung immer im Blick.
Problem in der Branche Ein kompetentes Verwaltungsunternehmen auszumachen, ist jedoch nicht immer leicht. Es tummeln sich in der Branche viele Firmen, deren eigentliches Betätigungsfeld die Makelei, die Bauprojektierung oder der Wohnungsbau ist. Die Verwaltungstätigkeit wird meist nebenbei ausgeübt. Dabei gilt es, die gesetzlichen Vorschriften, die gleichermaßen für die Wohnungseigentümer und den Verwalter große Haftungsrisiken bergen, nicht stiefmütterlich anzugehen. Deswegen bedarf es eines Unternehmens, das ausschließlich verwaltet.
Angebote prüfen und abwägen Zunächst sollte ein entsprechendes Gremium der Wohnungseigentümergemeinschaft passende Angebote von Verwaltungsfirmen einholen; mindestens drei namhafte und qualifizierte Dienstleister. Vor oder ggf. auch nach der Angebotsabgabe sind eine Anlagenbesichtigung und ein persönliches Gespräch mit dem Gremium unerlässlich. Der Verwalter muss einen Überblick über die baulichen Gegebenheiten und den Zustand der Wohnanlage bekommen, sowie über mögliche Besonderheiten aufgeklärt werden. Dann wird ein gut kalkuliertes Verwaltungsangebot berechnet. Im Gegenzug dazu sollte auch die Eigentümerseite einen Blick hinter die Kulissen wagen. Das Verwaltungsgebäude sollte über Besprechungsräume für Beiratssitzungen,
Auftragsverhandlungen oder Eigentümerversammlungen verfügen. Auch muss ausreichend Archivierungsplatz vorhanden sein, da die meisten Unterlagen zehn Jahre aufzubewahren sind.
Die richtige Wahl treffen Bei der Entscheidungsfindung können verschiedene Auswahlkriterien zur Rate gezogen werden: Wie viele Mitarbeiter hat die Firma? Welche fachliche Qualifikation haben sie? Wie viele Wohnanlagen und Wohneinheiten werden von dem Dienstleister bereits betreut? Was sagen die Referenzen über das Unternehmen aus? Einen vollumfänglichen Eindruck bekommen die Eigentümer natürlich im persönlichen Gespräch mit dem Verwalter. In kurzen Vorträgen sollten sich nicht mehr als drei Kandidaten präsentieren. Schon das erste Aufeinandertreffen kann vertrauensbildend und wahlentscheidend sein, da der Verwalter künftig als Treuhänder fungiert. Allein durch die Höhe der Verwaltungsvergütung sollte keine Entscheidung herbeigeführt werden. Eine qualifizierte Dienstleistung hat ihren Preis. Die Bewerber werden oftmals eng beieinander liegen. Oftmals wird es nötig sein, dass Beirat oder Findungsgremium den Eigentümern eine Empfehlung aufgrund ihrer Recherchen aussprechen. Nach der Beschlussfassung hat die Eigentümergemeinschaft alles von ihr zu Veranlassende getan. Den Übergang der Tätigkeit auf die neue Verwaltung regeln die Verwalter untereinander und stimmen den Transfer der Treuhandgelder und die Übergabe der Verwaltungsunterlagen ab. Den richtigen Ansprechpartner für das Thema Verwaltung finden Interessierte bei Dr. Schröder GmbH Nchf. / AlbroVerwaltungsges. mbH.
Dr. Schröder GmbH Nchf. /AlbroVerwaltungsges. mbH Rugenbarg 106, Norderstedt Tel. 040/52305928, www.dr-schroeder.de
Um das geeignete Verwaltungsunternehmen zu ermitteln, sollten Faktoren wie Zahl der betreuten Wohnobjekte und fachliche Qualifikation berücksichtigt werden.
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t
57
Das Leben im Freien genießen! Terrassendach Terrazza Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder
andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor
Besuchen Sie jetzt unseren Showroom!
aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semi-
na Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
58 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
motiv größe farben et
imageanzeige frühlingsgefühle 1.2 62 x 250 mm 4-farbig lt. kundenvorgabe
Bauen | Wohnen | Renovieren
FRÜHLINGS GEFÜHLE
Kochen kann so einfach sein
© T. Anklam
Wir haben Frühlingsgefühle! Denn in unsere Küche haben wir uns auf den ersten Blick verliebt. Und das Schöne ist: Jetzt kochen wir hier noch lieber!
Formschön und pflegeleicht: So präsentiert sich das Miele Kochfeld.
T
woInOne ist der Name eines der Multitalente in Sachen Kochen von Miele, die das Leben einfacher und die Speisezubereitung zum kreativen Vergnügen machen. Denn hier wurden, ebenso wie bei der ProLine-Variante, zwei oder mehr Kochfelder mit einem Dunstabzug perfekt vereint, sodass störender Bratenduft einfach verschwindet, bevor er in der Nase kitzeln kann.
Doch nicht nur das Kochen selbst wird zum neuen Erlebnis – während des ganzen Kochvorgangs passt die Elektronik des Abzugs die Gebläsestufen kontinuierlich an und sorgt so für beste Luft. Auch sind hierbei verschiedene Varianten und Module kombinierbar: Abzug neben der Kochzone – diese entwickelt
übrigens nur Hitze, wenn Metall, sprich Topf oder Pfanne, draufstehen oder mittig, ganz nach Wunsch. Eines ist dabei immer klar: Die neue Technologie ist rundum sicher und herrlich variabel planbar. Wer lieber in ausgedehnteren Dinner-Dimensionen denkt, kann gerne größere Kochfelder nebeneinander einrichten – alles ist machbar. Auch optisch bietet das TwoInOne eine Menge. Ob die Glaskeramik-Felder mit umlaufenden Edelstahlrahmen oder als rahmenlose Variante gewählt werden, formschön und pflegeleicht ist sie allemal. Und die Miele-Induktionsfelder mit integriertem Wrasenabzug sind dazu intelligent: Die Leistung kann auf einzelne Zonen gebündelt werden, die Temperatur wird kontrolliert, was beim Warmhalten ein anbrennen vermeidet.
KüchenTreff Schöppich Langenfelde 2-4 Bad Schwartau Tel. 0451 / 280880
40
ÜBER
üche! … ha t Ih re K
Bad Schwartau Gewerbegebiet Langenfelde 2-4 Fon 0451 - 280 880 www.schoeppich.de
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t
59
Alles zum Wohle der Kinder: Mit der Tabalugas-LebenstraumKollektion exklusiv bei Möbbel Brügge unterstützt das Familienunternehmen in Neumünster die Arbeit der Peter-Maffay-Stiftung.
Drachenstarke Kollektion In eine Welt voller Fantasie und Freundschaft können Besucher ab sofort im Tabalugas-Lebenstraum-Studio bei Möbel Brügge eintauchen. Denn der kleine grüne Drache hat seine Spuren im Möbelhaus hinterlassen. Was märchenhaft und wie gemacht für Jungen und Mädchen klingt, kommt stylisch, modern und außergewöhnlich für jeden Designliebhaber daher. Wer sich die besonderen Stücke der Kollektion nach Hause holt, lässt nicht nur seine Wohnung in zauberhaftem Glanz erstrahlen, sondern leistet zusätzlich noch einen Beitrag für das allgemeine Kindeswohl.
Traumhafte Stücke In dieser speziellen Kollektion finden Besucher garantiert mehr als nur ein Lieblingsstück. Die eigens für das Thema zugeschnittene
Stoffkollektion „Tabalugas Farben des Glücks“ haben sattes Grün, feuriges Rot, erdiges Braun aber auch zarte Farben wie Beige, Rosa oder Grau im Repertoire. Der Betrachter gerät nicht nur bei den Glückstönen als Leder-, Stoffoder Samtbezug verarbeitet ins Träumen und Schwärmen. Auch Form und Art der Stücke sind alles andere als alltäglich und scheinen aus einer Märchenwelt entrückt. Neben den farbenfrohen Polstermöbel wird vor allem
das Material Holz in der Mittelpunkt gestellt. Möbel-Brügge-Kunden finden aus der TabulaReihe etwa den in minimalistischer Eleganz gehaltenen Couchtisch mit Holzplatte. Die Ausführung triff t zu 100 Prozent den modernen Zeitgeist. Wer sich täglich in die Welt des kleinen Drachens entführen lassen möchte, holt sich etwa die lebensbejahende Kommode mit dem Schriftzug „Genieße den Moment. Nutze jeden Tag“ oder eine der märchenhaften Uhren, die ein wahrer Blickfang in jedem Raum sind, nach Hause.
Für den guten Zweck Mit dem Kauf der erlesenen Stücke sorgen Kunden gleichzeitig dafür, dass Kinder ein sorgenfreies Zuhause bekommen, in denen sie sich kindgerecht und frei entwickeln können. Möbel Brügge unterstützt mit der Möbelkollektion Tabalugas-Lebenstraum die Arbeit der Peter Maffay Stiftung. Durch die Stiftungsarbeit entstehen Begegnungsplattformen mit einer Wertevermittlung die Vorurteile abbauen hilft und das respektvolle Miteinander, über Herkunft und Religionszugehörigkeit hinaus, fördern. Das geschützte und liebevoll gestaltete Umfeld der Stiftungseinrichtungen bietet traumatisierten Kindern den Raum sich auszutauschen. Möbel Brügge, als ein seit 151 Jahren familiär geführtes Unternehmen, freut sich, die wertvolle Arbeit zu unterstützen.
Möbel Brügge Die Stücke aus der Tabalugas-Lebenstraum-Kollektion erschaffen eine märchenhafte Atmosphäre im eigenen Zuhause.
60 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
Freesenburg 8, Neumünster Tel. 04321 / 18080 www.moebel-bruegge.de
L I E B L I N G S W E LT
Frühlingserwachen
SIENA GARDEN
BLOOMINGVILLE
P F L A N Z T I S C H M I T Z I N K P L AT T E 8 0x4 0x 8 0 C M
KR ÄUTERSCHILDER AUS KER AMIK 12 , 5 C M | W E I S S
e S h o p - N r. 410 0 17 0 8
e S h o p - N r. 410 0 15 6 4
5 4,9 5 €
2 9,0 0 €
BESTELLEN SIE JETZT* U N T E R W W W. L I E B L I N G S W E LT. D E ODER TELEFONISCH VON M O.– F R . V O N 8 : 0 0 – 1 7 : 0 0 U H R UNTER 0541 310-1200.
BLOOMINGVILLE BLUMENTOPF MIT UNTERTOPF 14 C M (H) | B L A U G O L D FA R B E N
H . G .- D E K O G E W Ä C H S H A U S - S E T | 2 -T L G . e S h o p - N r. 410 0 17 19
e S h o p - N r. 410 0 12 10
25,00€
6 9,9 0 €
BLOMUS WE T TERHAHN ‘GALLO‘ 15 4 C M | E D E L S TA H L / H O L Z e S h o p - N r. 410 0 0 5 2 8
9 9,9 5 €
KO V O T VA R GIESSK ANNE | 9 L | GRÜN e S h o p - N r. 410 0 17 16
4 5,9 5 €
SHOPPEN S IE J ETZT U NTER LIE B L I N G SW E LT.DE / F RUE H L I N G SE RWAC H EN A lle P reis e ink l. M w S t . | g g f . z zg l. Vers andk os t en
* LieblingsWe lt G mb H & C o. KG | Er i c h -M a r i a -Re m a rq u e -Ri n g 14 | 49074 Os n a b rü c k
Auto | Mobilität | Technik
Fotos: aks
Fahrspaß pur!
Mit dem neuen Volvo XC40 Gerade erst feierte der neue XC40 seinen Marktstart im Lübecker Autohaus Engler und bei allen weiteren deutschen Volvo-Vertriebspartnern und schon ist er zu „Europas Auto des Jahres 2018“ gewählt worden. Eine Auszeichnung, die das erste Kompakt-SUV des schwedischen Automobilherstellers mehr als verdient hat. Das kann jeder bestätigen, der bereits das Vergnügen hatte, mit diesem hochwertigen Lifestyle-Fahrzeug zu fahren.
Der Anblick – markant, sportlich und ausdrucksstark. Der neue Volvo XC 40 ist einfach ein totaler Hingucker! Die eindrucksvolle Frontpartie, der imposante Kühlergrill, die sportliche Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer im Design „Thors Hammer“ fallen einem sofort ins Auge. Ein auf Wunsch farblich abgesetztes Dach und dazu passende Außenspiegel setzen weitere individuelle Akzente. Auch beim Einsteigen wird schnell klar: Der neue Volvo XC40 setzt Maßstäbe. Zu den cleveren Ideen zählen etwa die besonders große Mittelkonsole, das spezielle Smartphone-Fach mit kabelloser Auflademöglichkeit und die großen Fächer in den Türen. Den Mittelpunkt des Interieurs bildet der große
hochformatige Touchscreen im Zentrum der Mittelkonsole. Er sorgt für eine intuitive Bedienung nahezu aller Infotainment- und Komfortfunktionen. Außerdem verfügt der XC40 über den größten Stauraum seiner Klasse. Auch in dem Gebiet der Automobilsicherheit punktet der neue Volvo XC40: Zur Serienausstattung zählen Sicherheitssysteme wie die Oncoming Lane Mitigation, die bei drohenden Zusammenstößen mit entgegenkommendem Verkehr eingreift, die Road Edge Detection, die ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrbahn durch Lenk- und Bremseingriffe verhindert, sowie die Run-off Road Protection, die bei einem Abkommen von der Fahrbahn präventive Schutzmaßnahmen ergreift, um die Insassen vor Verletzungen zu bewahren. Das ebenfalls serienmäßige Volvo City Safety Notbremssystem trägt dazu bei, Kollisionen mit anderen Fahrzeugen, Motorrädern sowie mit Fußgängern, Fahrradfahrern und Als Schaltzentrale und Herzstück des Sensus Bedien- und Infotainment-Systems dient der große Touchscreen im Tablet-Stil.
62 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
Wildtieren zu vermeiden. So fühlt man sich rumdum sicher! Der neue Volvo XC40 wird in vier Ausstattungslinien angeboten: XC40, Momentum, R-Design und Inscription. So kann man sich je nach Budget und persönlichen Bedürfnissen die passende Ausstattung aussuchen. Neben dem neuen DreizylinderEinstiegsbenziner T3 mit 115 kW (156 PS) und Frontantrieb stehen beim neuen Volvo XC40 der 140 kW (190 PS) starke Turbobenziner T4 und der 110 kW (150 PS) starke D3 Dieselmotor zur Verfügung, die beide zudem mit Frontoder Allradantrieb erhältlich sind. Das Trio ergänzt das bestehende Motorenportfolio aus T5 AWD mit 182 kW (247 PS) und D4 AWD mit 140 kW (190 PS). In allen Antriebsversionen erfüllt das Fahrzeug die seit September 2017 geltende Abgasnorm Euro 6d-Temp. So kann man Fahrspaß pur genießen, während moderne Abgasreinigungssysteme beste Umwelteigenschaften nach den strengsten internationalen Normen garantieren. Wer sich für den neuen Volvo XC40 interessiert, kann ihn im Autohaus Engler anschauen und sich von den Mitarbeitern umfangreich über „Europas Auto des Jahres 2018“ informieren lassen.
Autohaus Engler KG
Im Gleisdreieck 37, Lübeck Tel: 0451 / 610970 www.ah-engler.de
Benzinmotor Volvo XC40 T5 AWD: 182 kW (247 PS), Verbrauch (komb.): 7,2 l auf 100 km, CO2-Emissionen: 166 g/km, Euro 6d-Temp Dieselmotor Volvo XC40 D4 AWD: 140 kW (190 PS), Verbrauch (komb.): 5,1 l auf 100 km, CO2-Emissionen: 135 g/km, Euro 6d-Temp
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Vernissage und Führung „In Szene gesetzt. George Bernard Shaw und die Fotografie“ Am 15. April und ab 22. April Vom 16. April bis 9. Oktober zeigt das Günter Grass-Haus in der Ausstellung „In Szene gesetzt. George Bernard Shaw und die Fotografie“ erstmals in Deutschland ausgewählte Bilder aus dem Nachlass des Literaturnobelpreisträgers und Oscar-Preisträgers George Bernard Shaw. Bei der Vernissage zur Ausstellung, die am 15. April von 16 bis 18 Uhr stattfindet, liest die Schauspielerin Barbara Nüsse vom Thalia
Theater in Hamburg aus dem Werk Shaws. Der Kurator Philipp Bürger erläutert die Ausstellung. Im Anschluss gibt es einen Empfang im Museumsgarten mit Musik von DJ David Cochius. Die Manufaktur „Magic Waffel“ sorgt für Kaffee und Waffeln. Karten sind erhältlich im Museumsshop, unter Tel. 0451 / 1224230 oder per E-Mail an: shop@grass-haus.de. Entdecken kann man die tolle Ausstellung auch in der Kurzführungsreihe. „Blitzlicht“.
Jeden Sonntag ab dem 22. April gibt es neue Blickwinkel auf diesen vielseitigen Künstler und einige seiner berühmten Freunde, die er abgelichtet hat, etwa Auguste Rodin. BesucherInnen der öffentlichen Führung erhalten exklusiv im Marlistro Museumscafé in der Königstr. 15 einen Becher Kaffee und ein Stück Kuchen für 5 Euro. Der erste Termin der Kurzführungsreihe findet am 22. April von 15 bis 15.30 Uhr statt. Anmeldung im Museumsshop unter Tel. 0451 / 1224230.
E Günter Grass-Haus
Glockengießerstr. 21, Lübeck
Fotos von George Bernard Shaw. (© National Trust)
Aus dem Herzen der Finsternis Erich Kästner (1899-1974) kennen alle LeserInnen vor allem als Kinderbuchautor. „Das Blaue Buch“ aber präsentiert ihn als einen anderen. Sein „Geheimes Kriegstagebuch 1941 – 1945“ ist ein eindringliches, unter die Haut gehendes Dokument der Zeitgeschichte. So nah wie mit diesem Buch kommt man dem Schrecken, Leiden, Hoffen, Bangen und anderem mehr dieser Jahre kaum. Und dazu wurde es von einem der bedeutendsten Literaten deutscher Sprache geschrieben, was diese Zeugenschaft noch lesenswerter macht. Der Herausgeber Sven Hanuschek, der auch eine sehr kenntnisreiche Einführung zu dem Tagebuch geschrieben hat, kommentiert dazu in einer am Rande mitlaufenden Spalte die Tagebucheinträge und versieht sie mit vielen erhellenden Hintergrundinformationen. Wer Erich Kästner ganz als Schriftsteller kennenlernen möchte, der kommt an diesem Kriegstagebuch künftig nicht vorbei, denn es zeigt ihn in seiner vollen menschlichen und literarischen Größe sowie seiner brillanten Beobachtungsgabe.
E Erich Kästner: Das Blaue Buch. Atrium Verlag 2018, 406 S., 32 €
64 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen Öffentliche Führung „Weißes Gold? – Geschirr von Meißen bis Wedgwood“ Am 21. April Von der „Vergissmeinnicht-Kanne“ bis zur schwarzen „BasaltWare“ aus England warten am 21. April bezaubernde Stücke der Sammlung des St. Annen-Museums auf die Besucher der öffentlichen Führung: „Weißes Gold? – Geschirr von Meißen bis Wedgwood“. Im Jahr 1709 wurde unter dramatischen Umständen das „Weiße Gold" in Meißen erfunden. Johann Böttger (1682-1719) gilt als sein europäischer Schöpfer. Ein Lebensbild des berühmten Mannes und weniger Bekanntes zum Thema Porzellan runden die Führung durch hier und da gesetzte kleine „Glanzlichter des Wissens“ ab. Die Führung mit Kulturvermittlerin Annette Klockmann geht von 15 bis 16.30 Uhr und findet im Rahmen der Reihe „MuseumsMomente – Führungen für Menschen mit Zeit“ statt.
E St. Annen-Museum
St. Annen-Str. 15, Lübeck
Kakiemon 8 Eck. (© St Annen Museum)
Lilo Müller 8. April bis 7. Juli Die Künstlerin Lilo Müller aus Eutin-Sielbeck stellt vom 8. April bis zum 7. Juli ihre großformatigen Acrylbilder im Kolosseum Lübeck aus. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 8. April um 11 Uhr eröffnet. Die diplomierte Künstlerin hat schon vielen „Malbegeisterten“ die abstrakte Acrylmalerei mit Leidenschaft vermittelt. Aus ihrer Malschule sind dazu bereits einige KünstlerInnen hervorgegangen, die inzwischen einen internationalen Ruf erlangt haben, einige von ihnen haben auch eigene Malschulen eröffnet. Bis heute noch vermittelt sie den Malschülerinnen und Malschülern die interessante Technik der abstrakten Malerei.
E Kolosseum
Kronsforder Allee 25, Lübeck
Bild von Lilo Müller
In der Südsee Der Maler Paul Gauguin (1848-1903) ist insbesondere wegen seiner Südsee-Bilder in die Kunstgeschichte eingegangen. Von 1891 bis 1993 machte er seine erste Reise dorthin. In dem Film „Gauguin“, der gerade auf DVD und als Blu-ray erschienen ist, wird diese Tahiti-Reise erzählt. Gauguin lebt am Rande des Verhungerns, malt wie besessen, reist durch das Land und findet in der Einheimischen Tehura sein Modell und die Liebe. Hauptdarsteller Vincent Cassel spielt sich in diesem Film förmlich die Seele aus dem Leib und die fantastischen Landschaftspanoramen machen „Gauguin“ zusätzlich zu einem verzaubernden Sehgenuss. Wir verlosen zwei DVDs “Gauguin”. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „Gauguin“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Eisendeschluss ist der 15.04.2018.
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t 65
Aktuelle Ausstellungen
KREATIV IM SOMMER
von Aenne Boye
Als Deutschlands erste inklusive Sommerakademie für Bildende Kunst ist die Schlei-Akademie in Kappeln ein Kulturereignis der besonderen Art. Kunst-Kurse in unterschiedlichsten Fachbereichen wie Malerei, Zeichnung, Illustration, Kalligrafie und Street Art laden dazu ein, die eigene Kreativität neu zu entdecken. Realisten Till Warwas oder Jacqueline Janke. „Gelebte Inklusion und hohe Professionalität sind für uns kein Widerspruch“, so Akademieleiterin Dr. Christina Kohla, „künstlerische und menschliche Vielfalt begreifen wir als Bereicherung und Gewinn.“ Für Kunstschaffende, die spezielle Hilfestellungen benötigen, stellt die Akademie sogar ein Rundum-sorglos-Paket zusammen und hilft auf Nachfrage auch bei der Suche nach einer passenden Unterkunft. Das Konzept der neuen Sommerakademie für Bildende Kunst ist in Deutschland einmalig, in Schleswig-Holstein ein tolles Angebot auch für kunstliebende Urlauber aus nah und fern. Alle, die den Start der Schlei-Akademie live
Modelliert nach Modell: Birgit Lindemann
miterleben möchten, sind eingeladen zur Eröffnung am 15. Juli. Ab 17 Uhr geht ein buntes Programm mit Lesung und Live-Musik in der Alten Maschinenhalle in Kappeln über die Bühne.
E Anmeldung zu den Kunst-Kursen und
nähere Informationen: www.schlei-akademie.de per E-Mail ckohla@st-nicolaiheim.de oder telefonisch unter 04642 / 9144525 und 0151 / 21524714.
(Foto: Elisa Bracht)
(Foto: Holger Stöhrmann)
In den schönsten Wochen des Jahres – vom 16. Juli bis zum 10. August – finden direkt an der Schlei, in der Nähe von Kappeln, jeweils einwöchige Kunst-Kurse statt. Jede und jeder, der sich privat oder beruflich mit Kunst beschäftigt, kann teilnehmen. Dabei spielen Vorerfahrungen und etwaige Einschränkungen oder Handicaps keine Rolle. Auch gibt es keinerlei Bewerbungs- oder Aufnahmeverfahren. Im Mittelpunkt steht die Begegnung mit und das Erleben von Kunst. Unter dem Leitbild „Freiraum für Kunst“ geben sich als Lehrkräfte renommierte Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland die Klinke in die Hand: von Katharina Duwe oder Marcel Hermann alias Human Flashboy bis zum Norddeutschen
Street Art-Künstler Marcel Hermann bei der Arbeit
66 l e b e n s a r t 04|2018
|
„Alles ist Farbe“: Susanne Nothdurft
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen „Nur wer die Form beherrscht, kann mit ihr spielen“ – Versponnen und verwoben (Jahresausstellung des BAK Schleswig-Holstein) Bis 1. Mai In dieser Frühjahrsausstellung, 2018 bereits die zweite Schau der Ausstellungsreihe des Berufsverbandes Angewandter Kunst Schleswig-Holstein (BAK-SH) und des Ostholstein-Museums, die alle drei Jahre mit wechselndem Schwerpunktthema in Eutin durchgeführt wird, widmet sich das Ostholstein-Museum der zeitgenössischen angewandten Kunst. Der Titel Caroline Rügge – Ring und Brosche (Foto: Caroline Rügge) der Ausstellungsreihe verdeutlicht die Intention und den Anspruch, die gleicher- schleswig-holsteinischen KünstlerInnen zu maßen an dieses Projekt geknüpft sind: setzen. Insgesamt sind 31 KünstlerInnen aus Qualität, Erfahrung und Kreativität der an- den Bereichen Keramik, Porzellan, Glas, gewandten KünstlerInnen hier im Lande Holz, Silber/Schmuck, Textil und Papier mit einem breiten Publikum vorzustellen. Alle rund 50 Arbeiten in der Eutiner Ausstellung Mitglieder des BAK-SH waren eingeladen, vertreten. Sie machen deutlich, wie facetin diesem Jahr zu dem ausgesuchten The- tenreich, professionell und kreativ in den ma Versponnen und verwoben bis zu drei verschiedenen Gewerken mit der gestellten Arbeiten einzusenden, die schließlich durch Aufgabe umgegangen wurde und zeigen eieine fünfköpfige Fachjury begutachtet und nen repräsentativen Querschnitt durch das für die Ausstellung ausgewählt wurden. Da- aktuelle künstlerische Geschehen in der rüber hinaus wurden vier Gastkünstlerinnen angewandten Kunst. aus Norwegen gebeten, sich mit textilen Arbeiten zu dem Thema an der diesjähriE Ostholstein-Museum gen Präsentation zu beteiligen, um ihre ExSchlossplatz 1, Eutin ponate in den Dialog mit den Werken der Di-Fr 11-17 Uhr, Sa+So, Feiertag 11-17 Uhr
NUR W NU NUR WEER DIE IE FO FFOR OR RM BEHE EEH HER HE RRS RSCHT R CH HT T
kann mit ihr spielen VERSPONNE NNEN N UND VER VE WOBEN
14.3. – 1.5.2018 Themen-Jahresausstellung Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein
Schlossplatz 1 | 23701 Eutin | www.oh-museum.de
Karl Schmidt-Rottluff – expressiv, magisch, fremd Bis 21. Mai Diese Ausstellung untersucht erstmals die Faszination des berühmten „Brücke“-Künstlers für außereuropäische Kunst und Kultgegenstände und seine lebenslange Rezeption der für ihn magischen Kraft dieser Objekte. Das Bucerius Kunst Forum präsentiert dabei rund 80 Arbeiten von Karl Schmidt Rottluff (1884-1976) aus über 50 Schaffensjahren, darunter Skulpturen, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafik. Die Werke werden in direkten Dialog mit afrikanischen und ozeanischen Objekten aus der umfassenden ethnografischen Sammlung des Künstlers gesetzt, der bereits als junger Mann begann, außereuropäischer Kunst und Kultgegenstände zu sammeln. Die Ausstellung zeigt neue wissenschaftliche Erkenntnisse über den Nachlass des Künstlers und veranschaulicht, wie Schmidt-Rottluff stilistische und inhaltliche Anregungen umsetzte und darüber hinaus Motive direkt in seine Bilder übernahm.
E Bucerius Kunst Forum
Rathausmarkt 2, Hamburg Fr-Mi 11-19 Uhr, Do 11- 21 Uhr Karl Schmidt-Rottluff - Masken, 1938 Brücke-Museum Berlin, Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung (© VG Bild-Kunst, Bonn 2018)
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t 67
Aktuelle Ausstellungen
Aktuelle Ausstellungen
Reif für die Insel – Sylt, Hiddensee und Mallorca Bis 26. August Diese fulminante Ausstellung im Museum Tuch + Technik in Neumünster präsentiert die Entwicklung des Tourismus. Urlaub, das ist die kleine Flucht aus dem Alltag. Nirgendwo können die arbeitsfreien Wochen schöner verbracht werden, als auf einer Insel – die wärmende Sonne, das rauschende Meer und Sand zwischen den Zehen, so fühlen wir uns wohl. Sylt, Hiddensee und Mallorca sind wahre Ferienparadiese. Jede dieser Inseln verkörpert dabei ein bestimmtes Klischee: Die Insel der Schönen und Reichen in der Nordsee, die Insel der Einzelgänger und Naturliebhaber in der Ostsee, die Insel der Massen und Stars im Mittelmeer. Die Wirklichkeit aber ist vielschichtiger.
Blick in die Ausstellung (Foto: Holtappels)
Mit über 500 Exponaten zeigt diese Schau, wie sich der Tourismus entwickelt hat. Das Spektrum reicht von historischen Fotos über den 100 Jahre alten, mit Rüschen besetzten Badeanzug für Damen bis hin zum Original-Inventar eines kompletten Gästezimmers aus Hiddensee. Video-Interviews mit Insulanern machen anschaulich deutlich, was die Inseln auch sind. Verschiedenen Fragestellungen wird dazu nachgegangen: Wie wurden die Inseln entdeckt? Wer fuhr und fährt aus welchen Gründen dorthin? Welche Folgen hat der Tourismus für die Zielorte? Die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten offenbaren, wie die Deutschen ihren Urlaub verbringen – vom Kaiserreich bis heute. „Reif für die Insel – Sylt, Hiddensee und Mallorca“ ist eine Übernahme aus dem LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Sie war zuvor im TextilWerk Bocholt zu sehen.
Plakatmotiv, Illustration von Vera Brüggemann
Souvenir – Heimatmuseum Hiddensee, Kloster (Foto: Annette Hudemann, LWL)
Ausstellungsimpression mit Bademoden (Foto: Holtappels)
Öffentliche Führungen am 15. April, 20. Mai, 17. Juni, 15. Juli, 19. August jeweils von 12 bis 13 Uhr, Kosten: Museumseintritt plus 2,50 €
E Museum Tuch + Technik
Kleinflecken 1, Neumünster www.tuchundtechnik.de Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr
Ausstellungsteilansicht Sylt (Foto Holtappels)
68 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen
Das familienfreundliche Museum Das Freilichtmuseum Molfsee hat seit dem 29. März wieder seine Tore geöffnet. Wer das Freilichtmuseum Molfsee besucht, der sieht, dass sich hier etwas tut, denn es herrscht eine rege Bautätigkeit am südlichen Rand des Geländes. Hier entstehen die Gebäude für das Museum für Volkskunde sowie der neue Eingangsbereich für das Freilichtmuseum Molfsee. Noch allerdings ist das Zukunftsmusik und das Museum nach wie vor durch das langgestreckte Torhaus zu betreten.
Gärtnermarkt Ein bunter Markt für die ganze Familie
28./29. April 9-18 Uhr im Freilichtmuseum Molfsee
Auf dem 40 Hektar großen Gelände mit Wiesen, Gärten, Feldern und Teichen kann man mehr als 70 historische Gebäude, Hofanlagen und Mühlen der verschiedenen Landschaften Schleswig-Holsteins besichtigen und ursprüngliche Lebensweisen erleben. Mobiliar, Hausrat, Arbeitsgeräte, aber auch Tiere, wie sie früher auf den Höfen gehalten wurden, machen das Freilichtmuseum Molfsee vor den Toren Kiels zu einem besonderen Vergnügen nicht nur für große, sondern insbesondere auch für kleine Leute und ist so eines der beliebtesten schleswig-holsteinischen Ausflugsziele für die ganze Familie. Aber nicht nur Bauernhäuser, Katen, Scheunen, Mühlen und Werkstätten des dörflichen Handwerks aus allen Landschaften SchleswigHolsteins sind im Freilichtmuseum anzuschauen, sondern es finden hier auch laufend interessante Sonderveranstaltungen statt. Zu dem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm zählen neben großen Ausstellungen immer auch die sonntägliche Sonderführun-
gen, Kurse bei den Handwerkern oder Gastreferenten, Theateraufführungen der Niederdeutschen Bühne sowie verschiedene Musikveranstaltungen.
Gärtnermarkt im Freilichtmuseum In diesem Monat bietet sich ein Besuch in Molfsee besonders am 28. und 29. April an, denn dann findet im Freilichtmuseum wieder der Gärtnermarkt statt. Passend zum Frühjahr und der beginnenden Garten-, Terrassen- und Balkonsaison bieten auf dem Museumsgelände Gärtnereien jeweils von 9 bis 18 Uhr alles an, was das Herz begehrt: Blumen, Pflanzen, Baume, Stauden, Accessoires und vieles mehr erfreuen da die BesucherInnen. Dazu gibt es hilfreiche Tipps, leckere kulinarische Spezialitäten aus der Region und ein buntes Unterhaltungsprogramm, an dem alle ihren Spaß haben.
E Freilichtmuseum Molfsee
Hamburger Landstraße 97, Molfsee Mo-So 9-18 Uhr (Apr.-Okt.)
Anzeigenspezial
24113 Molfsee Hamburger Landstraße 97 T +49 (0) 431 65966-22 www.landesmuseen.sh
Veranstaltungstipps
Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater im April 2018
Veranstaltungstipps „Zickenzirkus“ Am 5. April feiert das Theaterschiff Lübeck ab 20 Uhr die Premiere der Komödie „Zickenzirkus“, Nachfolger der erfolgreichen Komödie „Tussipark“. Nach dem großen Erfolg von „Tussipark” ist die Zeit reif für einen Nachfolger. Diesmal schlägt das Schicksal ausgerechnet mitten auf einem Schrottplatz zu. Da ist Elke, die nach einem Missgeschick mit dem Wagen ihres Mannes hier fieberhaft nach einem Ersatzteil sucht. Musicaldarstellerin Panagiota dagegen wollte ihre neue Vorsprechrolle proben – in Ruhe. Mit der ist es jedoch endgültig vorbei, als Bloggerin und Karaoke-Fan Jennifer auf den Schrottplatz stöckelt, auf der Suche nach einem alten Zirkuswagen. Den besetzt jedoch im Moment noch Lebenskünstlerin Fe. Reichlich Zündstoff für ausgiebigen Zickenzoff. Ganz nach dem Motto: „Wenn dein Leben kein Ponyhof ist – mach ’nen Zirkus draus!“ Karten gibt es unter Tel: 0451 / 2038385, unter www.theaterschiffluebeck.de, bei den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse auf dem Schiff.
FR 06.04. DISCOFOX TANZKURS & LIVEGESANG Eintritt: 15,- € 20:00 mit Laila Lamoh
SA 07.04. MERENGUE TANZKURS 19:00 Anschließend Merengue-Party
Eintritt: 8,-€
SA 14.04. FLOOR54 21:00 The Finest of Funk & Soul
Eintritt: 8,-€
E Premiere: 5.4., 20 Uhr, Theaterschiff Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10k
„Eine lange Nacht für Günter Grass“
Samstag, 07.04.18 bis 2 Uhr nachts!
Jetzt schlägts Mitternacht !
r Norden rockt sich heiss Besuchen Sie die Mittelalternacht:
spezielle Wellnessanwendungen und kräftige Party-Aufgüsse erwarten Sie!
Anlässlich des dritten Todestags von Günter Grass treffen sich Freunde und Weggefährten des Literaturnobelpreisträgers im Günter Grass-Haus und erinnern an sein Leben und Werk. Zur dritten „Langen Nacht für Günter Grass“ am 13. April werden Schriftsteller, Lyriker, Musiker, Literaturwissenschaftler, Drucker und Juristen erwartet. Zugesagt haben: Nora Gomringer, Eleonora Hummel, Fritz Margull, Günter Baby Sommer, Klaus Staeck und Feridun Zaimoglu. Karten sind im Museumsshop, unter Tel. 0451 / 1224230 oder per Mail an shop@grass-haus. de erhältlich.
E 13.4., 19.30-22 Uhr, Günter Grass-Haus, Glockengie-
LANGER IMMER BIS 22 UHR In Lübeck nur im
www.citti-park-luebeck.de
Eintritt: 22,50 €
SA 21.04. GLORY ROW 21:00 Live
Eintritt: 8,- €
SA 28.04. LET-IT-BE-ATLES 21:00 Live
Eintritt: 8,- €
Viel mehr? Am Meer?
OT_MitSauna_03_04_2018AZ_45x60mm_151217.indd 15.12.17 10:15 2Geht
DONNERSTAG
MI 18.04. KAY RAY 20:00 YOLO!
ßerstr. 21, Lübeck
Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de
os: www.ostsee-therme.de oder unter 04503 3526-11
YOLO!
nicht! Die zünftige Mittelalter-Nacht in der Ostsee-Therme Scharbeutz serviert phantastisches Sauna-Vergnügen verbunden der besondere Atmosphäre von einst und authentischem Genuss von Spanferkel, Krautsalat und Met. Wie wär´s mit einem Blick in die Zukunft? Für Mystik und Faszination sorgt eine versierte Kartenlegerin. Hier darf man sich einfach von der tollen Stimmung mitreißen lassen und dazu den Körper mit einem „Schwarzen-Schlamm- Peeling“ im Dampfbad verwöhnen. Dabei sein ist alles, bei der „MittelalterNacht“ in der Ostsee-Therme Scharbeutz!
E 7.4. bis 2 Uhr nachts
CP_HL_Stopper LaDo_Lebensart_01_18.indd18.12.17 1 12:47
Ostsee-Therme Scharbeutz, Strandallee 143
MO 30.04. TANZ IN DEN MAI 21:00 Mit Mona’s Partyband
Eintritt: 8,- €, inkl. Bowle
CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de
Anzeigenspezial
|
Einlass ab
mit Personalausweis
04|2018 l e b e n s a r t 71
Casino_Luebeck_April18_LA_AZ_60x250mm_v04_RZ.indd 1
09.03.18 11:59
Veranstaltungstipps Golden Ace – Meister der Täuschung
VERLOSUNG
Wir verlosen 2x2 Karten für den Auftritt von „Golden Ace“ am 14. April im Theater Lübeck. Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Stichworts „Golden Ace“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Oder Sie schicken eine Postkarte mit dem Stichwort „Golden Ace“ und unter Angabe Ihrer Mailadresse an:
Verlagskontor SH Redaktion Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
E Teilnahmeschluss ist der 8. April.
Nach der erfolgreichen Tour 2017 ist das Magierduo „Golden Ace“ aus Hannover auch in diesem Jahr in über 90 Städten auf Deutschlandtour. Mit ihrer Magie-Show erobern Alexander Hunte und Martin Köster die Bühnen von Deutschland im Sturm. Zur Bühnenvorstellung des Golden Ace sollte man alles vergessen, was man bislang gesehen und erlebt hat, denn das Magierduo sieht Gedanken vorher, lässt Gegenstände aus den Händen der Zuschauer verschwinden, um sie an unerklärlichen Orten wieder auftauchen zu lassen und schafft es, die Zuschauer so zu beeiflussen, dass sie tun werden, was die Magier wollen, obwohl sie glauben, nach freiem Willen zu handeln. Glauben Sie nicht? Überzeugen Sie sich selbst: am 14. April im Theater Lübeck. Freuen Sie sich auf eine Show mit vielen Überraschungen! Poetisch, spannend, aufregend, gepaart mit charmantem Humor, mit dem die beiden Magier die Zuschauer begeistern. Weitere Infos gibt es unter www.golden-ace.de.
E 14.4., 20 Uhr
Kammerspiele Theater Lübeck Beckergrube 16
LANGER
DONNERSTAG
IMMER BIS 22 UHR In Lübeck nur im
www.citti-park-luebeck.de
Kay Ray – YOLO!
CP_HL_Stopper LaDo_Lebensart_01_18.indd18.12.17 1 12:47
Kay Ray, der Paradiesvogel, präsentiert sich in seinem Solo-Programm „YOLO“ von seiner etwas ruhigeren, neuen Seite. Mit eigener Musik, versauten Geschichten, Witzen und unpopulären Gedanken braucht er ein Publikum, das sich amüsieren möchte. Weil es sich amüsieren darf! Schluss mit betreutem Lachen. Drauf los gelacht, ohne zu hadern. Kay Ray hat seine Optik geändert und gewohntes Verhalten abgelegt. Dennoch nutzt er jede Gelegenheit, sich zu empören, über den Unsinn in der Welt, das Denken in Schubladen. YOLO – Du lebst nur einmal. Am 18. April ist er mit seinem Programm in´m CASINO LÜBECK zu Gast. Tickets gibt es im Internet unter www.shop.casino-sh.de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im CASINO LÜBECK.
E 18.4., 20 Uhr
Casino Lübeck, Willy-Brandt-Allee 5
72 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
27. Brahms-Festival unter dem Motto „Fremde“ Unter dem Motto „Fremde“ steht das BrahmsFestival 2018, das die Musikhochschule Lübeck (MHL) vom 4. bis zum 13. Mai zum 27. Mal veranstaltet. Fremdheit ist eine existentielle und vielschichtige menschliche Erfahrung. In 29 Veranstaltungen präsentieren die Interpretinnen und Interpreten an sechs Spielstätten in Lübeck und Neumünster zahlreiche musikalische Facetten des Mottos. Über 200 Mitwirkende, zu denen Studierende, Dozierende und Gäste gehören, stehen in der Festival-Woche in zahlreichen Ensembles
FREMDE 04 — 13 MAI 18
Pianistin Konstanze Eickhors Foto: Marco Borggreve
BRAHMS FESTIVAL Johannes Brahms 1889
Gastdirigent Lothar Zagrosek
Foto: Brahms Institut an der MHL
Foto: Christian Nielinger
Musikhochschule Lübeck
gemeinsam auf der Bühne, darunter auch die Pianistin Konstanze Eickhorst, Echo-KlassikPreisträgerin 2017. Das MHL-Sinfonieorchester eröffnet das Brahms-Festival am Samstag, dem 5. Mai unter Leitung des renommierten Gastdirigenten Lothar Zagrosek mit Werken von Hindemith, Dvořák und Debussy sowie einer eigens für das Festival komponierten Uraufführung. Die Konzertserien „Begegnungen“ und „Standpunkte“ konfrontieren mit verfremdeten Klängen, exotischen musikalischen Welten und fremden ästhetischen Standpunkten. Zu den „Begegnungen“ gehört auch ein von Studierenden der MHL konzipiertes Projekt mit syrischen Musikern. Ihre erfolgreiche Reihe „Lunchtime-Concert“ im Behnhaus widmet die MHL in diesem Jahr mit allen späten Beethoven-Streichquartetten dem großen Violinisten Walter Levin, der die Kammermusikausbildung an der MHL geprägt hat und im August 2017 gestorben ist. Ein Podiumsgespräch zum Festivalmotto, moderierte Konzertreihen, zwei Nachtkonzerte − darunter ein „Darkroomconcert“ an geheimen Orten in Lübeck sowie Education-Konzerte mit musikpädagogischen Angeboten wie der „Tonali“-Tour durch Norddeutschland, gehören ebenfalls zum Festival, dessen Formate so vielfältig sind wie sein diesjähriges Motto. Karten sind in allen dem Lübeck-Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen oder online unter www.mh-luebeck.de erhältlich. Auf dieser Website sind auch ausführlichere Informationen zum Programm des 27. Brahms-Festivals zu finden.
E 4.-13.5., verschiedene Spielstätten in Lübeck und Neumünster
SINFONIE KONZERTE BEGEGNUNGEN AM ABEND NACHT KONZERTE STANDPUNKTE AM NACHMITTAG MATINÉE & VESPER LUNCHTIME CONCERTS EDU!CATION
www.brahms-festival.de Karten zwischen 5 und 19 Euro bei allen Vorverkaufsstellen des Lübeck-Ticket und online über www.luebeck-ticket.de MHL Hochschulorcherster eröffnet Foto: Olaf Malzahn
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t 73
MHL_Brahms_Anzeige_60x250_180322.indd 2
22.03.18 15:17
Veranstaltungstipps Element of Crime
LANGER
Sie sind Deutschlands herausragende Band: ”Element of Crime” haben nicht nur einige legendäre Songs veröffentlicht, sondern gleich albumweise deutsche Rockgeschichte geschrieben. So etwa mit „Damals hinterm Mond“, „Weißes Papier“, „Romantik“ und zuletzt mit dem neuen Werk „Lieblingsfarben und Tiere“. Sie sind von der Romantik gestreifte, kauzige Männer, die von Liebe singen und von gescheiterten Spargelköniginnen, von altem und neuem Schrott, der Blaumeise Yvonne, von Erdbeereis, Katzen und Pitbull-Terriern. Der Sound, den sie dabei kreieren, ist einzigartig rau und einzigartig schön! Wenn in den Gärten der Welt (Berlin Marzahn) die Kirschbäume wieder blühen, werden auch neue Saiten aufgezogen und dann geht es für diese Herren hinaus in den Sommer und ihr Weg führt sie auch zu einem Zwischenstopp in die Musik und Kongresshalle Lübeck. Karten gibt es im Vorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
DONNERSTAG
E 27.4., 20 Uhr
www.citti-park-luebeck.de
Rotunde, MuK Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10
IMMER BIS 22 UHR In Lübeck nur im
Christian Brandes: „Der will nur spielen“ CP_HL_Stopper LaDo_Lebensart_01_18.indd18.12.17 1
12:47
Christian Brandes schaff t mit seiner Mischung aus Zauberkunst, Comedy und Slapstick seine ganz eigene Stilrichtung und ist mit seiner preisgekrönten Show „Der will nur spielen“ erfolgreich in Europa unterwegs. Am 28. April tritt er in der Essigfabrik Lübeck auf. Mit einem entwaffnenden Humor und schrägen Einsichten in das menschliche Leben entwickelt sich Christian Brandes zu einem weichgespülten Draufgänger, der in seinen starken Momenten auch noch romantisch wird! Ob Kurzprogramm oder ganze Abendshow – ein 30 Zentimeter langer Nagel, ein japanisches Liebesspiel, Zuschauer als Stars und ein besonderer Diebstahl vor den Augen aller garantieren Unterhaltung und Magie auf höchstem Niveau!
E 28.4., 20 Uhr
Galerie Essigfabrik, Kanalstr. 26, Lübeck
Tanz in den Mai mit Mona’s Partyband – live Auch das CASINO LÜBECK möchte den Mai gebührend begrüßen und lädt am 30. April zur „Tanz in den Mai“-Feier mit Mona‘s Partyband ein. Mona‘s Partyband gehört seit geraumer Zeit zu den angesagten Tanz-, Show- und Partybands der Region. Mona Kossak und ihre Crew sorgen mit langjähriger Erfahrung und einer riesigen Auswahl an Titeln für tolle Stimmung auf vollen Tanzflächen. Der rasante Musik-Mix führt vom zünftigen Saxobeat über fetzigen Rock’ n Roll bis hin zu den aktuellen TOP 10. Es ist für alle etwas dabei – garantiert! Mona‘s Partyband reagiert als Live-Band spontan auf das Publikum und spielt nie ein festes Programm. Jeder Abend ist neu und individuell. Nur das Motto lautet immer gleich: Stimmung Total! Der Eintritt beträgt 8 Euro inklusive Maibowle. Tickets gibt es im Internet unter www.shop.casino-sh.de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im CASINO LÜBECK.
E 30.4., 21 Uhr
Casino Lübeck, Willy-Brandt-Allee 5
Frühjahrstour 2018...
31.3.-2. April Eutin , Schlossterrassen 6.-8. April Schwerin , Marktplatz 27.-29. April Niendorfer Hafen 74 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
Handgemacht -Maerkte
Schleswig-Holstein Veranstaltungstipps Musik Festival
Viele Trümpfe für den Festivalsommer von Marianne Dwars
D
as Schleswig-Holstein Musik Festival trumpft in diesem Jahr mit noch größeren Zahlen auf: Im Norden locken vom 30. Juni bis 26. August 202 Konzerte an 107 Spielstätten die Musikfreunde in die Konzertsäle unterschiedlichster Art.
Der diesjährige Schwerpunktkomponist ist Robert Schumann (18101856). Allein 80 Konzerte mit seiner Musik werden die unterschiedlichen Interpreten zu Gehör bringen. Sehr gespannt sieht die Lübecker Klarinettistin Sabine Meyer dem Festivalsommer entgegen. Als Porträtkünstlerin kann sie in 19 Konzerten die Vielfältigkeit ihres Instruments aufspielen und in einem Workshop lehren. Dabei freut sie sich riesig auf die Betreuung bei ihren Auftritten, wo sie den nordischen Butterkuchen genießen kann, den die Beiräte für sie bereithalten. Und noch eine Persönlichkeit kommt zu Ehren. Der 100. Geburtstag von Leonard Bernstein wird in der NordArt in Büdelsdorf am 18. und 19. August mit mehreren Konzerten großartig gefeiert. Das Programm „The Big Bernstein“ soll an die Gründung des Schleswig-Holstein Musik Festival erinnern. Pianist und Dirigent Justus Frantz war es, der seinen Freund und den Promotor aus den USA für den Norden begeisterte. Und Bernstein brachte viel mit. Junge begabte und ausgewählte Musiker aus der ganzen Welt wurden für sechs Wochen nach SchleswigHolstein eingeladen. Sie lebten und probten in Salzau für große Auftritte tagtäglich. Das Konzept ging auf, denn inzwischen kommt der Nachwuchs schon seit 30 Jahren zum Musikfestival. SHMF-Intendant Christian Kuhnt spricht also nicht umsonst von der Treue zum Festival. Auch in diesem Jahr werden wieder viele prominente Künstler zu Gast sein. Cellistin Sol Gabetta ist dabei. Erwartet werden die Geigerin Midori, der Percussionist Martin Grubinger und die Pianisten András Schiff und Jan Liesicki. Dass die beiden Tenöre Jonas Kaufmann und Rolando Villazón hier auftreten und die weltberühmte Sopranistin Anna Netrebko nach 24 Jahren wieder beim Festival singen wird, gibt dem Programm zusätzlichen Glanz.
E Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Die Programmhefte liegen in den örtlichen Ticket-Centern aus. Schriftlich können die Karten unter www.shmf.de und telefonisch unter Tel. 0431/237070 bestellt werden.
Anna Netrebko
Anzeigenspezial
|
04|2018 l e b e n s a r t 75
Veranstaltungstipps Er
SCHUPPEN 10 Nach seinem erfolgreichen Krimi „Elbtod“ über die Hamburger-Elbphilharmonie, der ein Riesenerfolg war, ist Autor Klaus E. Spieldenner seinem neuen Krimi ein weiterer „Reisser“ gelungen: Die Eltern bei einem Autounfall verloren, die Tochter ertrunken, die Ehefrau erhängt: In der dunkelsten Stunde seines Lebens fasst der Hamburger Bestatter Julius Hassel einen folgenschweren Entschluss: Er will seine Familie zurück – egal ob tot oder lebendig. Im sechsten Fall der erfolgreichen Regionalkrimi-Reihe wird
Sylvia Pluschke empfiehlt
es geheimnisvoll, denn ein mordender Serienkiller, eine explodierende Weltkriegsbombe an der Elbphilharmonie und konservierte Leichen strapazieren die Nerven der Leser auf ganz besondere Art. Können die Hamburger Kommissare Lutteroth und Schweiss den schwierigsten Fall Ihrer Laufbahn lösen oder werden sie am Ende sogar selbst zur Zielscheibe des Bösen? Erschienen im Verlag CW Niemeyer.
Naturgenussfestival Schleswig-Holstein Mit Genuss die Natur retten. Ein Projekt der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Von Juni bis September engagieren sich fast 100 Gastronomen und Produzenten sowie Natur- und LandschaftsführerInnen mit kreativer Kochkunst, regionalen Qualitätsprodukten und echtem Insiderwissen für das Naturgenussfestival. Im Zentrum stehen das Naturerleben im Stiftungsland und das aromatische Fleisch der NaturschutzRinder. Das sind sogenannte Robustrindrassen, wie Galloways, Schottische Hochlandrinder, die auf den „Wilden Weiden“ der Stiftung Naturschutz ganzjährig als Landschaftspfleger im Einsatz sind.
Viel Spaß auf dem Theaterschiff! Der Zickenkampf
www.naturgenussfestival.de
Premieren
its-my-graphic.de
des Jahres
E 3.6. – 29.9., Mehr Informationen unter
Ab 7. Juni
Scharfe Brise
Ab 5. April
Zickenzirkus
Ein Abend mit Christian Schlieh e
LANGER
DONNERSTAG
IMMER BIS 22 UHR
24. Mai
Das Beste vo n
12. April 20. Mai/24. Juni
Heinz Erhard t
Willy-Brandt-Allee 10k 13. Mai 23554 Lübeck M acho Man 0451.20 38 385 www.theaterschiffluebeck.de 76 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
29. April
Piaf
•
In Lübeck nur im
Heinz
Rühmann
www.citti-park-luebeck.de CP_HL_Stopper LaDo_Lebensart_01_18.indd18.12.17 1 12:47
TICKETS & INFOS: WWW.WERNER-RENNEN.DE
30. 08. – 02. 09.2018 FLUGPLATZ HARTENHOLM
Tim Linde: Familie, Freigeister und viel Gefühl Sein Debut-Hit „Wasser unterm Kiel“ brachte Tim Linde schlagartig an die Spitze der deutschen Songwriterszene. Der Song, den Linde seiner Tochter zur Taufe geschrieben hatte, schaff te es 2014 bei iTunes bis auf Platz 2 hinter Helene Fischers Megahit „Atemlos“. Unzählige Menschen nutzen bis heute Lindes Zeilen, um sie Ihren eigenen Kindern und Enkeln mit auf den Lebensweg zu geben. Der Text des Liedes ist inzwischen in einem Schulbuch abgedruckt. Auch das dann folgende Album „Menschenverstand“ wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt. Linde wurde bereits als „Reinhard Mey des neuen Jahrtausends“ bezeichnet. Eine Eintagsfliege? Mitnichten: jetzt legt Linde nach. „Freigeister“ heißt sein neues Album. Und der Sänger bleibt sich treu: Kluge Texte über das Leben mit Familie, tiefgehende Gedanken über die Phänomene unserer Zeit und das Thema „Freiheit“ als immer wieder auftauchen-
der roter Faden machen das Album zu einem typischen Produkt aus Lindes Liederwerkstatt. Wieder stammen alle Texte aus seiner Feder. Und erneut versteht Linde es, seine Worte in Musik zu kleiden, die weit unter die Haut, oft gleich bis ins Herz geht. Ab April ist Tim Linde mit seinem neuen Programm unterwegs. Und wer ihn schon live erlebt hat, der weiß was der Mann auf der Bühne aus seinen Liedern heraus holt. Die Präsenz seiner Auftritte, sein Spiel mit dem Publikum und die emotionale Nähe, die der Sänger bei seinen Konzerten zu den Gästen aufbaut, werden die neuen Stücke zu einem besonderen Erlebnis machen. Linde beherrscht das Spektrum vom intimen Kirchenkonzert bis zur großen Halle. Er versteht es immer wieder, die Botschaften seiner Lieder in der Seele des Publikums zu platzieren. Lindes Musik ist Familienunterhaltung im besten Sinne. Er erreicht Erwachsene wie Kinder, Eltern wie Großeltern.
E E E E
Fr. 13.04.2018, 20:00 Uhr So. 22.04.2018, 18:00 Uhr Sa. 28.04.2018, 20:00 Uhr Fr. 04.05.2018, 20:00 Uhr
Sylt, kursaal³ Flensburg, C.ulturgut Klanxbüll, Charlottenhof Wacken, Landgasthof
Tickets erhalten Sie in den Ticketcentern Ihrer sh:z Tageszeitungen, online auf shz.de/tickets und an vielen bekannten Vorverkaufsstellen.
OPEN AIR HIGHLIGHTS 2018
20. Mai 2018 Beginn: 19:00 Uhr I WANT TO KNOW WHAT LOVE IS COLD AS ICE WAITING FOR A GIRL LIKE YOU
Foto: Bill Bernstein
le n M i t al 4 0 us Hi t s a n! r Jah e
Tickets erhalten Sie in allen Ticket-Centern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an vielen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets
HOT BLOODED SAY YOU WILL DOUBLE VISION JUKE BOX HERO
Hamburg Stadtpark
Ringo Starr live – Beatles-Star kommt nach Flensburg und Hamburg In 2018 kommt der ehemalige Beatles-Schlagzeuger mit seiner All Starr Band auf Deutschland Tour. Mit dabei hat er seine eigenen Hits und ein buntes Potpourri der populären Musikgeschichte. Am 9. Juni 2018 in Flensburg in der Flens-Arena und am 10. Juni 2018 in Hamburg im Stadtpark Open Air können ihn seine Fans live erleben. Ringo Starr, bekannt aus der ersten Boyband der Welt – den Beatles, kommt mit seiner All Starr Band für vier Konzerte nach Deutschland. Zwei davon finden im hohen Norden statt: am 09. Juni 2018 in Flensburg und am 10. Juni 2018 in Hamburg. Das Programm stellt sich aus eigenen Musikstücken wie “It Don’t Come Easy”, „You’re Sixteen“, „Yellow Submarine“ und “Photograph”, als auch Hits von beispielsweise Santana, Toto und den Beatles zusammen. Die Mitglieder der All Starr Band, Steve Lukather, Richard Page, Gregg Rolie, Todd Rundgren, Warren Ham, Gregg Bissonette, haben in der Vergangenheit bereits für andere Größen wie Santana, Toto und Journey gespielt. Sein mittlerweile 19. Studioalbum, seit derTrennung der Beatles, heißt “Give More Love” und erschien am 15. September 2017. Ringo Starr zählt bis heute zu den einflussreichsten Schlagzeugern der Welt. In Deutschland wird der seit 2015 in die Rock’n’Roll Hall of Fame aufgenommene Künstler in den folgenden Städten zu sehen sein:
E Sa. 09.06.2018 Flensburg, Flens-Arena E So. 10.06.2018 Hamburg, Stadtpark Open Air Tickets erhalten Sie in den Ticketcentern Ihrer sh:z Tageszeitungen, online auf shz.de/tickets und an vielen bekannten Vorverkaufsstellen.
Sa. 9. Juni 2018
Flensburg, Flens-Arena
Tickets erhalten Sie in allen Ticket-Centern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an vielen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets
So. 10. Juni 2018
Hamburg, Stadtpark Open-Air
Savas & Sido: Deutscher Rap ohne Schnörkel Beide kommen aus Berlin, beide sind Rapper, beide schon Jahrzehnte im Geschäft - doch dass Sido und Kool Savas einmal eine gemeinsame Platte machen würden, damit war kaum zu rechnen. Jetzt haben die beiden Rap-Stars unter dem Namen Savas & Sido ihr Album "Royal Bunker" herausgebracht. Auf der einen Seite also Sido - zunächst der Mann mit der Maske, das Aushängeschild des Hauptstadt-Labels Aggro Berlin , bei dem der Name mindestens in den Texten Programm war, danach mit Hymnen wie "Astronaut" und "Bilder im Kopf" auch im Mainstream präsent. Auf der anderen Seite Kool Savas, der im Vergleich zu Sido eher selten die ganz große Aufmerksamkeit der Massen auf sich zog, im deutschen Hip-Hop aber ein Schwergewicht ist. Die Selbstauszeichnung als "King of Rap", die er sich 2000 selbst im gleichnamigen Song gab, würden viele Rap-Fans und auch Rapper wohl unterschreiben. Der gemeinsame Nenner der beiden ist der "Royal Bunker". Was nach Exklusivität und Goldketten klingt, war tatsächlich eine Kneipe in Berlin-Kreuzberg, ohne jeden Glamour-Faktor. Ende der 90er Jahre traf sich dort die Rap-Szene der Hauptstadt: immer sonntags, 19 Uhr, wie Sido im Gespräch sagt. Dann wurden neue Lieder präsentiert oder spontan in Freestyles los gerappt. Kool Savas und Sido trafen sich zum ersten Mal in dem Schuppen, zu einer Zeit, als ihre Namen nur Kennern der Hip-Hop-Szene ein Begriff waren. Wo die Kneipe früher einmal war, steht heute ein Sexkino. Der Einfluss des "Royal Bunker" auf deutschen Rap überdauerte den Ort aber, weil die Songs der dort aufgetretenen Rapper sich zur Jahrtausendwende in ganz Deutschland verbreiteten. "Für uns war es eine wichtige Zeit, auch für Berliner Hip-Hop und deutschen Hip-Hop", blickt Kool Savas zurück. "Es war extrem roh." Das Album von Savas und Sido ist stellenweise eine Hommage an diese alte Zeit. Aber exakt danach klingen sollte die Platte nicht. "Wir haben nicht versucht, den alten Sound zu reproduzieren und irgendetwas zu machen, was schon einmal da war", betont Savas. Für junge Leute dürfte das Album dennoch ein wenig musikalischer Geschichtsunterricht sein, während ältere Rap-Fans sich kopfnickend zurück in die 90er und 2000er Jahre träumen können. In Zeiten, in denen viele Rapper ihre Stimmen mit Autotune verzerren, eher singen als rappen, wenig Text und umso mehr Pausen in ihre Strophen packen und Trap-Beats nutzen, bleiben Savas und Sido schnörkellos.
"Für uns war klar, dass es nicht ultramodern wird und wir Trends folgen, sondern es eher klassisch wird", sagt Kool Savas zum Klang des Albums. "Aber das machen wir ja immer so, das ist unser Sound." Darüber haben beide nicht viel sprechen müssen, erzählt er. "Wir haben halt einen ähnlichen Geschmack." Entsprechend klassisch klingt "Royal Bunker" dann auch. Die Beats pumpen, die Rap-Passagen sind lang und voll mit Seitenhieben auf die Konkurrenz, Selbstüberhöhungen und lyrischen Schmuckstücken. "Meine Texte sind zu wertvoll - nicht umsonst nennt man es Wortschatz", rappt Sido im Song "Jedes Wort ist Gold wert". Liebhaber ausgefeilter Reimkunst dürften zustimmen. Savas und Sido geizen nicht mit überraschenden und kreativen Vergleichen und Metaphern, die häufiger auch mal unter die Gürtellinie gehen. Beide haben unterschiedliche Rap-Stile. Kool Savas rappt sehr schnell, manchmal fast atemlos und klingt oft wütend, Sido reimt im Vergleich langsamer und eher in einem lakonischen Ton. Wie ging das zusammen? "Wir haben erst überlegt, ob man einen Kompromiss findet und sich irgendwo in der Mitte triff t", sagt Kool Savas. Am Ende lag der Kompromiss im Thema der Platte und seinen Beats, "aber nicht im Rap-Stil". Das sei auch, was das Publikum erwarte. Das Nebeneinander der beiden Stile geht auf. In jedem der 14 Songs teilen sich Sido und Kool Savas die Textpassagen auf. Der mitunter etwas radiotauglichere Ansatz Sidos scheint bei Tracks wie "Wenn ich oben bin" (über die Kehrseite von Partyexzessen) oder "Leben geben" (eine sanfte Hommage an die Familie) durch. Meist geht es auf der Platte aber roh und konfrontativ zu. Inzwischen gehören sie aber auch zur "ältesten Generation Rapper", sagt Sido. Ihre Fans seien mit ihnen älter geworden, "mitgereift", vermutet er. Sido zählt 36 Jahre, Kool Savas 42. Heute gehören beide zu den absolut prägenden Gestalten des deutschen Sprechgesangs. Von diesem explosiven Zusammenschluss können sich die Besucher am 11. Mai 2018 in Bad Segeberg live überzeugen. Geballter deutscher Hip Hop, authentisch, klassisch und jede Menge Entertainment sind bei Savas & Sido garantiert.
E 11. 5.2018
Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg
Tickets erhalten Sie in den Ticketcentern Ihrer sh:z Tageszeitungen, online auf shz.de/tickets und an vielen bekannten Vorverkaufsstellen.
80 l e b e n s a r t 04|2018
|
Anzeigenspezial
ROYAL BUNKER TOUR
11. MAI
2018
FREILICHTBÃœHNE AM KALKBERG BAD SEGEBERG Tickets erhalten Sie in allen Ticket-Centern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an vielen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets
Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Lebensart im Mai
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Verkaufsleitung: Christopher Zippert
Alles „bio“ oder was!?
E-mail: info@lebensart-sh.de Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler Redaktion überregional Barbara Kock-Rohwer, Malin Schmidt, Dr. Heiko Buhr Ann-Kathrin Schirmer, Eileen Lohf, Nicole Groth, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm Autoren Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
leben s a
Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
„Grün, grün, grün ist alles, was ich liebe,“ singt das niedliche Kind in der Aldi-Werbung. Es spricht uns aus der Seele, denn auch wir von der Lebensart lieben Grünes. Deshalb widmen wir unsere Mai-Ausgabe komplett dem Thema „Bio im Norden“. Unsere AutorInnen erzählen lesenswerte Geschichten über Land und Leute und geben Tipps und Tricks, um den eigenen Alltag etwas grüner, gesünder und damit lebenswerter zu gestalten.
Keine Prise Plastik, bitte!
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Unsere Redakteurin und Dithmarscher Expertin Nicole Groth hat sich aufgemacht, das tosende Meer vor St. Peter-Ording zu erforschen und stieß dabei auf beunruhigende Fakten und einen engagierten Verein. Denn was sich immer öfter in Dünen oder zwischen Muscheln tummelt und – noch viel schlimmer – Vögel und Meeresbewohner verenden lässt, ist feinster Plastikmüll. Der Verein „Küste gegen Plastik“ nimmt das nicht mehr länger hin und setzt sich für einen verringerten Kunststoffkonsum ein.
Lay-Out Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg & Umgebung: Oliver Schmuck Team Rendsburg / Büdelsdorf: Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies
rt
Kiel / Eckernförde: Regine Sauerberg Regina Thomsen Mascher
Neumünster und Umgebung: Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke
Lübeck und Umgebung: Björn Lohmann Klaus Radtke Jacqueline Rochel Hamburg Nord : Heinke Blume Gabriele Gödicke Hamburg West: Martina Baumann
Hamburg West / Itzehoe: Birgit Ziemann Westküste Büsum und St. Peter-Ording Renate Wietzke
Regionalausgaben Flensburg, Nordfriesland: 18.000 Exemplare Schlei, Schleswig, Angeln: 12.000 Exemplare Westküste, Dithmarschen, Nordfriesland: 18.000 Exemplare Kiel, Probstei, Eckernförde: 18.000 Exemplare Neumünster, Mittelholstein: 18.000 Exemplare Rendsburg, Aschberg Rundblick: 12.000 Exemplare HH West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe: 18.000 Exemplare HH Nord, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer: 18.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 18.000 Exemplare
Knackfrisch und lecker Eine Prise Plastik hat im Kulinarischen Thema im Mai gar nichts zu suchen – stattdessen geht es dort um die heiß ersehnte Spargelernte. Knackfrisch vom Feld muss er sein, und zubereitet von Jens Mecklenburg schmeckt er am besten, der grüne oder weiße Spargel. Wer nicht in den Genuss der Kochkünste unseres Food-Experten kommt, der liest seine leckeren Ideen und Rezepte einfach auf den Kulinarik-Seiten der Lebensart.
Green Fashion Grün ist auch unsere Mode im Mai – aber nicht unbedingt farblich. „Green Fashion“ dreht sich um Modekollektionen, die auf chemische Stoffe verzichten und unter umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt werden. Damit sind diese Modeteile nicht nur schonender für die Natur, sondern auch gesünder für die Haut und oftmals langlebiger, aber genauso modisch wie konventionelle. Unsere Mode-Rubrik stellt Ihnen die grünsten Fashion-Trends vor.
Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
82 l e b e n s a r t 04|2018
|
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 27. April 2018.
Anzeigenspezial
Meine
Wunschküche gibt’s bei Küchen Brügge!
Küchen Brügge
Grill April!
Beim Küchenkauf: NAPOLEON
Holzkohlegrill „NK22CK-C“ im Wert von 489.- € (UVP des Herstellers) Schwarz porzellan-emaillierter Kugelgrill, Ø 57 cm, funktionelle Luftregelung, stabiler geräumiger Ascheauffang, klappbare Seitenablage aus Edelstahl.
*
Diese Küche ist
zertifiziert!
Beim Kauf einer frei geplanten Küche im Wert von 3998.-
GESCHENKT * Gültig bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 29.04.2018
5998.VORZUGSKOMBINATION
Grillschau & Live-Grillen
mit der
am Sa., 14.04., Sa., 28.04. und So., 29.04.2018
VOLLSERVICE-PREIS
GELIEFERT + MONTIERT + ANGESCHLOSSEN
Einbauküche mit funktionalem Aufbau, ergonomischer Planung und praktischer Kochinsel mit Esstheken-Bereich Hochwertige Oberflächen, Front Ultra-Hochglanz Lack Alpinweiß, Arbeitsplatte und Regal Balkeneiche Nachbildung Ausgestattet mit hochwertigen Elektrogeräten von Mit Einbauspüle und Armatur von Maße ca. 283x247 + 153 cm. Ohne Nischenverkleidung, Beleuchtung und Deko. Individuell planbar.
Genießen Sie klassisches Fingerfood und ungewöhnliche Überraschungen vom Grill. 00 00 r Jeweils von 11. -16. Uh bei Küchen Brügge
Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10
ALLES INKLUSIVE Glaskeramik-Kochfeld T18B42N2 Backofen B1DCA0AN0 (EEK A)*2 Kühlschrank K1525X7 (EEK A+)*2
Edelstahl-Inselhaube CD939652 (EEK A)*1 Energieeffizienzklasse (EEK) *1 Spektrum A+ bis F, *2 Spektrum A+++ bis D
*
WEBER
EdelstahlGrillspieße
MEISTERFRISCH
Zartes Rinderfilet
BLACK TIGER
Garnele
PIMIENTOS DE PADRÓN
Spanische Paprika
Sie müssen nur
„Den Spieß umdrehen“
den Rest erledigen wir: Saftiges Fleisch, knackige Bratwurstspezialitäten aus eigener Herstellung und junges Gemüse in bewährter CITTI Qualität treffen in unseren Märkten auf heiße Grilltrends und Zubehörklassiker. Feuriger Genuss im Handumdrehen. Unser Antrieb: Die Wünsche unserer Kunden – was dürfen wir für Sie tun? www.cittimarkt.de