Mai 2015
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
draußen genießen! ENDLICH WIEDER
Im Café Tausendschön in Warnsdorf
Gut Kaden
Golf und Land Club Golfen, Tagen und Übernachten
Unser neues Hotel und Gästehaus Gut Kaden Mit dem neuen Hotel und Gästehaus Gut Kaden bieten wir unseren Gästen Erholung in einer hochwertigen Ausstattung. Behutsam an die Optik der bestehenden Gebäude angeglichen, bietet das Haus eine Suite sowie 39 liebevoll ausgestattete Doppelzimmer mit getrenntem Dusch- und Sanitärbereich. Auch eine Sauna und ein Fitnessbereich stehen im Haus zur Verfügung. Seien Sie ganz herzlich willkommen und erleben Sie unsere Tradition, Innovation und Gastfreundschaft in dem einzigartigen Ambiente des Gut Kaden Golf und Land Club – wir freuen uns auf Sie!
Unsere Paketangebote für Übernachtung und unbegrenztes Golfvergnügen sind auch für„Noch-nicht-Golfer“ geeignet. Beispielsweise „Durchatmen und Entspannen“: 1 Übernachtung in unseren großzügigen Doppelzimmern inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet und Golf unlimited + Leihtrolley auf der 27-Loch-Anlage und dem gesamten Übungsbereich oder ein Einführungskurs bei einem unserer Golflehrer. Komplett: 1 P. € 170, 2 P. € 240, Anreisetage Sonntag bis Donnerstag.
Kadener Straße 9 · 25486 Alveslohe bei Hamburg · Tel.: +49 (0)4193 992 90 i n fo @ g u t k a d e n . d e · w w w. g u t k a d e n . d e · h o t e l @ g u t k a d e n . d e
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, Lübeck erwartet ein großes Fest – die Eröffnung des Europäischen Hansemuseums Lübeck am 27. Mai durch Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einem offiziellen Festakt. Neben Ministerpräsident Torsten Albig sind auch Politiker und Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland dabei, ebenso wie Vertreter der 183 Mitglieder des Städtebundes. Für die Bürger der Stadt und die sicherlich vielen Besucher ist die einmalige Ausstellung ab 30. Mai geöffnet. Da die Lebensart mit Ihnen, liebe Leser, schon im vergangenen Monat einen Rundgang durch Europas größte Ausstellung zur Geschichte der Hanse machte, kennen Sie sich ja schon ein wenig aus. Wir stellen Ihnen eine neue Lebensart-Rubrik vor, die von Menschen, Projekten und Unternehmen mit nachhaltigen Ideen berichtet. Sie blickt dahin, wo Ärmel hochgekrempelt werden, wo etwas geschieht – als kleiner Anreiz für uns alle, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen. „Viel bewegen“ ist ebenfalls die Devise der außergewöhnlichen Persönlichkeiten, die in Lübeck und an der Küste ungewohnte Kapitel aufschlagen, die wir Ihnen präsentieren. Auch wollen wir Ihnen den Süden unseres Erscheinungsgebiets nahebringen und aufzeigen, wie schön und vielseitig die Gegend rund um Ratzeburg und Mölln ist. Darüber, dass Bio mittlerweile von der Nische für Wenige zum Rundum-Hit wurde, gibt es keine zwei Meinungen. Das beweist auch Deutschlands größter Öko-Markt auf Schloss Gottorf, wo beste Waren aus Schleswig-Holstein angeboten werden, viele spannende Tiervorführungen stattfinden, ein tolles Programm auf Familien wartet und Leckeres verkostet werden darf. Köstlich wird es auch beim Ausflug von Björn Engholm, der sich das wirklich bemerkenswerte kulinarische Angebot der neuen Muschel-Besitzer in Haffkrug schmecken ließ und Ihnen, wie immer, einen lesenswerten Bericht darüber abliefert. Ganz wichtig ist natürlich auch der Ausblick auf die vielen Events und Vergnügungen, die im Mai auf Sie warten. Jetzt beginnt die Draußen-Saison mit Macht, überall finden Feste statt und an der Küste geht es richtig los. Beim Beach-Polo in Timmendorfer Strand, der großen Ancora Marina Boat-Show in Neustadt, dem Jever Surf-Festival auf der Sonneninsel Fehmarn, bei den vielen Anbade-Vergnügungen in den Ostseebädern und beim 12. Tag der Hanse in Lübeck. Wir geben Tipps, wo es am besten schmeckt, vom feinen Restaurant, beim Schlemmen hoch über dem Meer und in der wohl feinsten und edelsten Strandbude der ganzen Küste. Doch auch Theater, Konzert und Co. drehen im Mai auf und unser Überblick zeigt Ihnen, welche Tage und Abende Sie heute schon reservieren sollten.
05|2015 l e b e n s a r t
3
Inhalt
MAI 2015
Geschichten vom Andersmachen, …
Titelthema
… unsere neue Rubrik, erzählt von Menschen, Projekten und Unternehmen mit guten Ideen. Solchen, die weiter denken, die neue, bessere Wege suchen, die sich verantwortlich fühlen – und die anpacken. Biobauern, Ökogärtner und Naturkostladner sind da nur ein Beispiel, Lebensmittelsammler und Kükenretter sind weitere. Wir hoffen, unsere Geschichten vom Andersmachen inspirieren Sie, manche Dinge auch einmal auf die andere Art zu versuchen.
ab Seite 12
Seite 6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Geschichten vom Andersmachen Festtag für die Bio-Branche: Gottorfer Landmarkt . . . . . . . . .
12
Ein Herz für Brüder: Bruderhahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Lebensmittel retten: Foodsharing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Bio im Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Das ist los im Mai Seite 42
Bettgeschichte Golfen, Tagen und Übernachten auf Gut Kaden . . . . . . . . . . .
24
Ausflüge & Reisen Märchenhaftes Fünen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
Romantisches Ratzeburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Malerisches Mölln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Kulinarisches Thema Seite 64
Freizeit & Kultur Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Schleswig-Holstein Musikfestival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
85
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .
92
4
l e b e n s a r t 05|2015
Gesunde Sommerhaut
Der kulinarische Norden Kulinarischer Ausflug: Die Muschel, Haffkrug . . . . . . . . . . . . .
40
Kulinarisches Thema: Tiere mit Kultstatus: Ziegen . . . . . . . . .
42
Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Produzent des Monats: Oberlies Katenschinken . . . . . . . . . . .
51
Wer, wo, was . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Neues aus der Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
55
Modisch im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Gesunde Sommerhaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
G
enießen Sie auf unserer Sonnenterrasse frischgebackene Torten, Kuchen + Waffeln iertag Sonntag und Fe runch und leckere Happiness B.0 0 Uhr Flammkuchen von 10.00 bis 14
Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com Do. - So. ab 11.00 Uhr, zusätzlich ab 10.00 Uhr Brunch! (Sonntag + Feiertag)
Gesund, fit & schön
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Dessins für jeden Wohnstil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
80
Rubriken Fokus Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
● großblumig ● blütenreich ● duftend
Titel: Das familiengeführte 4 Sterne Hotel Landhaus Töpferhof im wunderschönen Warnsdorf befindet sich in ruhiger Lage, umgeben von der Schönheit der Holsteinischen Natur. Weite Felder und Wiesen und die unmittelbare Nähe zu den Ostseebädern Timmendorfer Strand und Travemünde macht diesen Ort so besonders. (mehr dazu auf S. 50)
Grat isk anfo atalog rder n!
Privatverkauf: 25436 Uetersen, Tornescher Weg 13, Tel. 04122-7084 Onlineshop: www.rosen-tantau.com
05|2015 l e b e n s a r t
5
i a M im
Das ist los
n & Sylvia a rg e B n ti s ri -K Anne
Pluschke
icht nur im volle Pracht. N re ih n te al tf , Flieder en n lassen. ionen einfalle , Maiglöckchen n kt A se ro lle st to g n ch fi si P ! rants haben mmen im Mai kte und Restau är Herzlich Willko M , en se u ch M n Familie. das Leben, au mit der ganze er d o t Gar ten blüht ei zw zu allein, diesen Monat Genießen Sie
von
6
l e b e n s a r t 05|2015
Frühlings-Gartenzauber Der Gartenzauber, die charmante Landpartie auf Hof Bissenbrook wird 15 Jahre alt! Und das wird natürlich gefeiert mit einer großen Gartenparty vom 1. bis 3. Mai. Besucher erleben ein Gartenfest der besonderen Art, auch das abgerundete Rahmenprogramm für die ganze Familie mit Vorträgen, Musikern und Gauklern wird begeistern. Auf über 150 Ständen mit Pflanzenraritäten, Gartengeräten, Mode, Accessoires und vielem mehr treffen sich Gartenliebhaber und Dekofans, die sich in lockerer Atmosphäre auf Entdeckungsreise begeben.
34.Norddeutscher KunstHandwerkerMarkt 10-18 Uhr
n 1.-3.5., 10-18 Uhr, Hof Bissenbrook, Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 14 17 80 www.gartenzauber.com
Beach-Polo Masters Mit 20,- Euro Eintritt pro Tag (inkl. 10 Euro Verzehrgutschein und Eintritt zu den Players-Partys im Nautic Club und Vogue) kann sich jeder zwischen den Polostars und den VIPs tummeln und echtes Beach-Polo-Flair vom 1. bis 3. Mai mit direktem Blick aufs Spielfeld schnuppern. Man kann überall schlemmen, an der PonyLine den „Grooms“ beim Vorbereiten der Pferde zusehen, Polo selbst testen und im Kurpark wartet ein buntes Kinderprogramm auf die kleinen Besucher. Am Donnerstag laufen bereits Testspiele. Nach den Polo-Spielen sorgen Top-DJs für die tägliche After-Show-Party am Strand bis 22 Uhr.
Pfingsten 2014 2015 vom 23. bis 25. Mai rund um die Galerie Hansen
in Süderschmedeby BAB-Abfahrt Tarp 15 km südlich von Flensburg
www.Galerie-Hansen.com
n 1.-3.5., Do ab 15 Uhr, Fr-So ab 13 Uhr, Timmendorfer Strand
Markt für Sinne & Genuss Moin Wismar heißt es auf dem ersten Markt „Mit Liebe Gemacht“ vom 1. bis 3. Mai in und vor der Markthalle am Alten Hafen. An über 40 Ständen können die Besucher Köstlichkeiten probieren und sich an hochwertigen Arbeiten der Künstler und Kunsthandwerker erfreuen. Der neue Markt in Wismar steht für Austausch, regionale und nachhaltige Produkte sowie Aussteller rund um Tischkultur und Dekorationen. Der Eintritt ist frei. n 1.-3.5., 11-18 Uhr, Wismar, Markthalle am Alten Hafen www.kunsthandwerker-maerkte.de
Weltfischbrötchentag Liebhaber des „Ostseeburgers“ warten schon sehnsüchtig auf den diesjährigen Weltfischbrötchentag am 2. Mai. In vielen Orten zwischen Neustadt und Timmendorfer Strand wird dieser mit Veranstaltungen, Events und Aktionen gefeiert. Musikalisch verwöhnt der Timmendorfer Shanty Chor. n 2.5., 11-18 Uhr, Hafen Niendorf
erlebniswald im frühlingtäglich 09. und 10. mai
11 und 15 uhr
„SCHLACHT UM FALKNEREI SUENTANA“ 30. mai 31. mai MÄRCHENFEST EIN TAG FÜR HUNDE
sa/so 14 uhr
WILDSCHWEINFÜTTERUNG
mehr infos im internet: www.forst-sh.de Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t
7
Das ist los im Mai Anbade-Zeremonie mit Neptun Der große Anbadespaß findet tadtNeus ice am Strand von Neustadt-Pel-Serv smus Foto: Touri Pelzerhaken-Ret tin zerhaken statt, wo der feinsandige Strand und das flach abfallende Wasser zur riesigen Anbadesause einladen. Wenn Neptun pünktlich in sein Muschelhorn bläst, stürmen die mutigen Badewilligen in die kühlen Fluten. Zum Aufwärmen gibt es dann für die Kleinen kostenlos heißen Tee und für die Großen Schnaps und Schmalzbrote.
Spuren lesen im Tierpark Am 3. Mai findet um 10.30 Uhr wieder die monatliche Sonntagsführung im Tierpark Neumünster statt. Gerd Riese von der Kreisjägerschaft Neumünster wird mit den Besuchern viele spannende Aspekte zum Thema „Spuren lesen“ näher bringen. Nicht nur der Winter ist eine ideale Zeit, um Fährten lesen zu können. Auch in der jetzigen Jahreszeit gibt es viele kleine Dinge, an denen man eine Tierart erkennen kann. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Tierspuren überraschen. Treffpunkt für die Veranstaltung ist wie immer vor der Elchterrasse. Der Eintritt kostet für Erwachsene 8,Euro und für Kinder ab 4 Jahren 4,50 Euro, die Führung ist kostenlos.
Landmarkt wie in alten Zeiten Besonders die vielen Tiere, die auf dem Landgestüt Traventhal gezeigt werden, haben den Markt weit über den Kreis Segeberg hinaus bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land und in alte Zeiten ein: Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas, Kaninchen und andere Kleintiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten, Mode und Reiterbedarf. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt Goldmünzen an die Kinder. Es gibt Ponyreiten, das Hasendorf, die Traventhaler Lamas und das Karussell. Im Land-Museum werden altes landwirtschaftliches Gerät, Kutschen, altes Spielzeug und Automaten gezeigt. In Verbindung mit der Hundemesse findet das 2. Traventhaler Mopsrennen statt. Zu schlagen ist der Vorjahressieger Toni, der die 44 Meter in 4,78 Sekunden bewältigte. Der Sieger bekommt „Die goldene Wurst“! (Erw. 4,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, Parken frei)
n 3.5., Tierpark Neumünster, Geerdtsstr. 100, Tel. 0 43 21 / 5 14 02 www.tierparkneumuenster.de
n 9. + 10.5., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg www.landgestuet-traventhal.de
n 1.5., 14.30 Uhr, Neustadt-Pelzerhaken
WindArt
14.-17. Mai 2015 Himmelfahrt
Gut Sierhagen/Neustadt GU T
ER HA GEN
SI
Im Herzen der Holsteinischen Schweiz lädt das malerische Gut Sierhagen zum Erleben, Genießen, Entdecken und Verweilen ein. 140 Aussteller präsentieren seltene Pflanzen, Gartenideen, Dekorationsartikel, Mode, Schmuck und vieles mehr. Lassen Sie sich treiben und genießen Sie den Ausflug in die ländliche Idylle! 10 -18 Uhr, E IN TRITT: 10 Euro Kinder bis 16 J frei www.sierhagen-ambienta.de
8
l e b e n s a r t 05|2015
|
Anzeigenspezial
Die WindArt Travemünde eröffnet am 9. Mai ihre luftigen Tore. Bis Ende Oktober werden bewegte Bauelemente und Kunst im Freien, verbunden mit Licht- und SoundEffekten, gezeigt. Attraktive und innovative Windspiele an verschiedenen Plätzen in Travemünde schaffen Orte der Entdeckung, des Erholens und des Staunens. Geplant Foto: LTM ist, im Rahmen der WindArt 2015 sukzessive vier neue Großskulpturen in ganz Travemünde aufzustellen. n 9.5., 13.30 Uhr, Eröffnung und Einweihung einer neuen Skulptur der kinetischen Kunst, Ort: vor der Alten Vogtei, Vorderreihe 7, Travemünde
Saisoneröffnung Nach dem musikalischen „Warm up“ wird die Saison mit einer Anbade-Zeremonie direkt am Strand in Travemünde offiziell eröffnet. Der Sprung ins kalte Nass wird mit einer Urkunde, einem Schinkenbrot und Rum zum Aufwärmen belohnt. Mutige Teilnehmer in historischer und origineller Badekleidung sind beim Badespaß in der Ostsee herzlich willkommen. Und für die Kleinen gibt es eine ganz besondere Überraschung! n 9.5., 14.30 Uhr Parade zum Strand, Treffpunkt: Alte Vogtei, 15 Uhr Anbadezeremonie, Travemünde
Charmantes Frühlingsfestival Vom 14. bis 17. Mai steht auf dem idyllischen Gut Sierhagen im Herzen der holsteinischen Schweiz alles im Zeichen des Frühlings, des kultivierten Landlebens und der Gartenliebe: die AMBIENTA öffnet ihre Tore. Freunde des stilvollen Landlebens, sowie Gartenliebhaber zieht es aus allen Teilen des Landes zu diesem Event. 140 Aussteller zeigen ihre wertigen und einzigartigen Produkte an den Ständen und weißen Zelten. Verschiedene kulinarische Angebote im Hof und direkt am Ufer des Schlosssees laden zum Verweilen und Genießen ein, während Live-Musik für Abwechslung sorgt. Wer möchte, kann den Schlosssee mit Booten überqueren oder mit kostenlosen Kutschfahrten durch die umliegenden Rapsfelder streifen. Selbstverständlich gibt es eine qualifizierte Kinderbetreuung. (Eintritt 10,- Euro, ausreichend Parkplätze vorhanden) n 14.-17.5., 10-18 Uhr, Schlosshof 2, Sierhagen, www.sierhagen-ambienta.de
Ambienta Sierhagen
Unser Restaurant in Haffkrug an der Ostsee mit einer klassisch-modernen Atmosphäre bietet leichte, saisonale und maritime Gerichte aus der Region mit einer wöchentlich wechselnden Empfehlungs- und Menükarte sowie einer erlesenen Weinauswahl. Die überdachte und windgeschützte Terrasse mit Meerblick lädt im Sommer zum Verweilen ein.
Surf Festival auf Fehmarn Als das Mekka für Wassersportler bietet die Ostseeinsel Fehmarn pünktlich zur Saisoneröffnung ein Event-Highlight der Superlative: Beim JEVER SURF werden am Südstrand in Burgtiefe rund 30.000 Wassersportler und über 40 Hersteller erwartet. Außerdem sorgen die entspannte Beach-Atmosphäre, Übernachtungsmöglichkeiten im Beachcamp und Partys bis zum Morgengrauen für beste Unterhaltung.
Strandallee 10 (im Hotel Maris) 23683 Haffkrug / Gemeinde Scharbeutz Tel. 0 45 63 / 42 28 03 www.restaurant-muschel-haffkrug.de Öffnungszeiten: täglich 11:30 – 22:00 Uhr
n 14.-17.5., Fehmarn, Burgtiefe
Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t
9
Das ist los im Mai
1. Lebensfreude Festival lich k Glüc m a r Mee
Travemünde 19. – 21. Juni 2015 Brügmanngarten
mitmachen · entdecken · wohlfühlen Satyaa & Pari · Nils Tannert · Seom Shinouda Ayad · Jens Zygar · DJ Vargo · Yoga Space Kinder-Mitmachzirkus · Vegane Köstlichkeiten
04502/788 90 40
Tag der Hanse Der Tag der Hanse hat zum Ziel, den Hansegedanken in den Städten fester zu verankern. Als kleiner Vorgeschmack auf ein mögliches Hansefestival im kommenden Jahr findet auf dem Lübecker Rathausplatz ein historischer Markt mit rund 30 Anbietern statt mit „vielerlei skurillen Hökerern und Handwerkern, als da wären das Kräuterweib, die Filzerey, die Seelenfängerin, der Schwarzschmied oder der Zinngiesser. Auch und gerade für die lieben Kindelein wird gar trefflich gesorget sein. Auf der Marktbühne spielen die Musici aus dem fernen Tschechien und der Tavernenwirt bietet süffiges Kirschbier sowie liebliches Honigbier und der Garbräter lockt mit Wurst von
Kunsthandwerkermarkt in Süderschmedeby Zu Pfingsten stellen über 150 professionelle Kunsthandwerker rund um die Galerie Hansen aus. An vielen Ständen können
der wilden Sau oder Falafel aus orientalisch Landen“. n 15.-17.5., Fr 11-21 Uhr, Sa 11-22 Uhr, So 11-18 Uhr, Lübeck Marktplatz
Besucher ihnen beim Arbeiten zu sehen. Es gibt wieder Hochwertiges u. a. aus Glas, Holz, Metall, Textilien, Keramik und vom Schmuckstück bis zum Windspiel, vom Knopf bis zum Teppich gibt es unglaublich vieles zu bestaunen!
Immobilienverwaltung mit Tra
n 22.-25.5., 10-18 Uhr, Süderschmedeby, BAB-Abfahrt Tarp, 15 km südlich von Flensburg, www.galerie-hansen.com
Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersac ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können Handgemacht www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitung Der traditionelle Handwerksmarkt bietet vom 22. bis 25. Mai stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. vor der schönen Kulisse des Niendorfer Hafens „KunsthandSonderdrucke ausführlichen Ausarbeitungen werk und Kurioses“.inMehr als 50 Künstler und Handwerker zu folg offerieren ihre Arbeiten und zeigen, wie sie ihre Unikate her-
• Rauchmelder • Die Eigentumswohnung stellen. Die Besucher finden Ausgefallenes aus dem gesamten • Schaden Schimmel • Der Verwaltungsbeirat norddeutschen und dänischen Raum.durch (Eintritt frei) • Die Eigentümerversammlung • Immobilien erben
•D •D • Im
Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.
DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung
106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben
• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung
• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis
Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de
10 l e b e n s a r t 05|2015
|
Anzeigenspezial
Korrektur OK [ ]
nach Korrek
1. Schattiner Kunst- und Musikfreude Ein Pfingstfest für alle Sinne Ein ganzes Dorf feiert die Kunst und Musik. Mit einem Potpourri aus Malerei, Bildhauerei, Töpferkunst, Holz-, Filz-, Lederarbeiten, Fotografie und vielen anderen Kunsthandwerken begrüßt Schattin am 23. und 24. Mai seine Besucher. Großartige Bands aus den verschiedensten Genres sorgen mit handgemachter Musik für das passende Bühnenprogramm. Für die Kleinsten gibt es einen Graffiti-Workshop, Kinderschminken, Kistenklettern und viele andere spaßige Aktionen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Und wer möchte, darf sich auf der offenen Bühne mit selbst gewählten Vorträgen jeder Art dem Publikum präsentieren. C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
n 23. + 24.5., Sa ab 15 Uhr, So 11-13 Uhr, Schattin (zwischen Herrnburg und Lüdersdorf), ca. 7 km von Lübeck entfernt www.schattiner-kunstfreu.de
Trittauer Mühlenmarkt Der größte Mühlenmarkt im Kreis Stormarn zum Tag der offenen Mühlen findet am 24. und 25. Mai um die 300 Jahre alte Trittauer Wassermühle statt. Insgesamt 140 Aussteller, Künstler und Kunsthandwerker sind dabei und präsentieren ihre schönen Waren auf dem romantischen Gelände am Mühlenteich. Für das leibliche Wohl sorgt unter anderem die nostalgische Kräuterbäckerei. Für die kleinen Besucher gibt es viel Spiel und Spaß. Am Pfingstmontag spielen um 15 Uhr die Blueslegenden Abi Wallenstein, Georg Schroeter und Marc Breifelder. (Eintritt und Parken frei) n 24. + 25.5., So 10-19 Uhr, Mo 10-18 Uhr, Wassermühle, Trittau www.kunsthandwerker-maerkte.de
Tag der offenen Tür in der Gläsernen Molkerei
Am 6. und 7. Juni 2015 von 10 bis 18 Uhr Programm: • Kostenlose Führungen • Verkostungen der Molkereiprodukte • Regionaler Markt & Gastronomie • Zwischenstopp Oldtimer-Rallye, 6. Juni ab 11 Uhr • Kunsthandwerk & Keramik
Für die kleinen Molkereibesucher: • Buttern • Basteln • Kinderschminken • Ponyreiten
Lübeck
Trittauer Mühlenmarkt
20 km
Gläserne Molkerei Meiereiweg 1 19217 Dechow Tel.: 038873 / 33790 www.glaeserne-molkerei.de
Anzeigenspezial
Dechow 30 km
60 km
Schwerin
Hamburg
|
05|2015 l e b e n s a r t 11
Bewusst leben & genießen
Ein Festtag für die Bio-Branche
Der Gottorfer Landmarkt lädt am 17. Mai auf die Schlossinsel. Er ist nicht nur Deutschlands größter Ökomarkt, sondern auch der Bio-Markt mit der herrschaftlichsten Kulisse: der Gottorfer Landmarkt in Schleswig direkt auf der prächtigen Anlage von Schloss Gottorf. Bereits zum 16. Mal präsentieren hier Erzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen ihre Angebote den Besuchern aus dem gesamten Norden. Erstmals dabei ist in diesem Jahr der Verein FEINHEIMISCH.
n www.schloss-gottorf.de
12 l e b e n s a r t 05|2015
E
s ist jedes Jahr wieder ein riesiges Vergnügen, auf den Gottorfer Landmarkt zu kommen, zwischen den vielen Ständen mit der abwechslungsreichen Palette an Bio-Waren hindurch zu spazieren und die Verknüpfung des riesigen Kulturangebots der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen mit den feinen Produkten der Bio-Branche zu genießen. Da reiht sich Stand an Stand, an denen regio nale Erzeuger Obst und Gemüse, Honig, Wein und Kaffee anbieten. Daneben zischen Biowürstchen auf dem Grill, duftet frisch gebackenes Brot,
stehen Kräuter und Gemüsepflanzen in Reih und Glied zum Kauf bereit. Textilien, Keramik und Öko-Kosmetik sowie schöne Dinge für Haus und Hof komplettieren das Angebot. An zahlreichen Infoständen kann man sich schlau machen über ökologische Projekte, nachhaltige Energiegewinnung und die neuesten Trends der Ökobranche. Neben den breitgefächerten Angeboten der Aussteller locken vor allem die zahlreichen Tiervorführungen und das KinderMitmach-Öko-Dorf gerade Familien auf den Gottorfer Landmarkt.
16. Gottorfer Landmarkt Schloss Gottorf in Schleswig · 17. Mai, 10 bis 18 Uhr Eintrittspreis für Erwachsene (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen und Barockgarten): 4 Euro (Kinder und Jugendliche sind frei)
Dazu findet zeitgleich der 38. Internationale Museumstag statt. Alle Ausstellungen und Sammlungen vor Ort sind geöffnet und lassen sich bei einer der vielen Führungen ganz besonders eindrucksvoll erkunden. Ein besonderes Ereignis gibt es mit der Enthüllung des Baumbildes des Jahres 2015 gleich zum Beginn des Gottorfer Landmarktes, auf dem ab 10 Uhr die Gäste willkommen sind. Für zahlreiche weitere Höhepunkte sorgt auf der Veranstaltungsbühne das Schleswig-Holsteinische Landestheater. Dessen Theater- und Musik-Häppchen wechseln sich dort mit interessanten moderierten Informationsblöcken zu aktuellen Themen des Ökolandbaus ab. So lohnt der Besuch des Gottorfer Landmarktes für alle gleichermaßen, ob Groß oder Klein, ob an Kulturellem oder an Bio-Produkten Interessierte. Und gerade diese Bandbreite ist es, die den Gottorfer Landmarkt so außergewöhnlich macht.
INTERNETPREIS ODER SERVICE? HIER GIBT´S BEIDES! UND NOCH 10% SKONTO BEI ABHOLUNG. 9.000 ARTIKEL SOFORT ZUM MITNEHMEN ODER MIT LIEFERSERVICE
Unter der Schirmherrschaft des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck
oben v.l.n.r.: Schloss Gottorf ist Gastgeber des Landmarktes, Tiere hautnah erleben, Ökogemüse: lecker, frisch und aus der Region; unten: Weberin und Hütehund bei der Arbeit
Vielfalt Service Qualität
Die Welt der Gartenmöbel erleben Sie bei uns im Internet oder mit persönlicher Beratung in unserer Ausstellung auf 3.000 m2
www.meyers-muehle.de NEU - Mit Navigation
Ohechaussee 20 22848 Norderstedt 05|2015 l e b e n s a r t 13
Geschichten vom Andersmachen
14 l e b e n s a r t 05|2015
Ein Herz …
von Karen Jahn
… für die Brüder Rund 45 Millionen männliche Küken werden hierzulande jährlich direkt nach dem Schlüpfen getötet. Die Bruderhahn Initiative setzt sich gegen diese Praxis ein. Biobauer Christmut Anders bewirtschaftet in Kiel einen der Partnerhöfe der Initiative.
E
s tippelt, es gackert und es flattert. Den Kopf schief gelegt, richten sich Hunderte von kleinen runden Knopfaugen neugierig auf den Besuch, der da staksig über den mobilen Zaun der grünen Hühnerwiese geklettert kommt. Keck picken Erna, Hannelore und Co uns in den Schuh – Berührungsängste: Fehlanzeige. „Hühner sind sehr neugierige Tiere“, sagt Gärtnerin und „Hühnermama“ Britta Didtzuhn schmunzelnd. Sie kümmert sich auf dem Hof Wittschap am Stadtrand von Kiel um das Federvieh von Biolandwirt Christmut Anders, der seit Januar neben seinem nach Demeter-Richtlinien angebauten Biogemüse nun auch Bio-Eier vermarktet. Dass zwischen den rund 700 Hühnern auch 14 Junghähne herumstolzieren und über das Geschehen wachen, ist nicht selbstverständlich. Anders hat sich der Initiative Bruderhahn angeschlossen, einem Zusammenschluss von Bioverbänden, Landwirten, Produzenten und Händlern, der dem nutzlosen Töten von männlichen Küken ein Ende setzen will. Der Hintergrund ist brutal: Rund 45 Millionen männliche Küken werden hierzulande jährlich direkt nach dem Schlüpfen vergast und geschreddert, weil sie keine Eier legen und auch in der Mast nicht profitabel sind. Sie werden nicht so fett, wie das speziell auf Schlachtung gezüchtete Mastgeflügel, deshalb werden sie zu Tiermehl – oder landen auf dem Müll. Eine Praxis, die bis heute nicht nur in der konventionellen Geflügelwirtschaft, sondern auch in vielen Biobetrieben üblich ist.
Vier Cent für die Ethik Unter diesem Motto hat die Bruderhahn Initiative vor drei Jahren eine einfache wie schlüssige Rechnung aufgemacht. Jedes Ei kostet vier Cent mehr, und die Mehreinnahmen gehen in die Aufzucht der Brudertiere, um die wirtschaftlichen Nachteile ihrer Mast auszugleichen. Auch für Christmut Anders war von Anfang an klar, dass er sich dieser besonderen Bruderhilfe anschließen wird. „Alles andere ist unethisch“, sagt er. Bei ihm kostet ein Ei 49 Cent. Seine Kunden, die bei ihm im Hofladen oder am Stand auf dem Kieler Wochenmarkt einkaufen, können sich aber auch für eine sogenannte „Huhnaktie“ entscheiden. Die gibt es in Bronze, in Silber oder in Gold. In Silber etwa schlagen zwei Jahre lang wöchentlich sechs Eier mit 286 Euro im Voraus zu Buche. „Eine Winwin-Situation“, sagt Anders. „Die Kunden unterstützen ein sinnvolles Projekt, ich habe Planungssicherheit und der Stückpreis der Eier liegt mit der Huhnaktie wieder etwas niedriger.“ Über mangelnde Nachfrage in den ersten Monaten kann er sich nicht beklagen: Rund 80 Kunden haben sich bereits ihre Aktie gesichert. Ein gutes Hühnerleben Auf dem Hof Wittschap haben Hühner wie Hähne ein gutes Los gezogen. Im mobilen Stall, einer Unterkunft auf Rädern, die von außen aussieht wie ein großer LKW-Anhänger und von innen ein moderner Hühnerstall mit allem Pipapo ist, ziehen sie alle 14 Tage auf ein neues Stück Grün um. Der Einsatz von Antibiotika ist tabu, die Tiere können jederzeit nach draußen, haben ausreichend Platz und bekommen – all das schreiben ohnehin sowohl die Bruderhahn- als auch die Demeter-Regeln vor – ausschließlich Biofutter. Für Christmut Anders sind seine Hühner zudem Teil der Fruchtfolge: „Sie düngen uns den Boden für den Gemüseanbau vor, und auch mit Schnecken haben wir anschließend weniger Probleme.“ Seine Hähne wird er, nachdem sie in einigen Wochen die Mastreife erreicht haben, vermarkten. Unter anderem möchte ihm ein Hersteller von Bio-Babynahrung, der sich ebenfalls der Bruderhahn-Idee angeschlossen hat, Fleisch abnehmen. Ob auch die Verbraucher bereit sind, fürs Suppenhuhn tiefer in die Tasche zu greifen, werde sich zeigen, so der Biobauer. 05|2015 l e b e n s a r t 15
Geschichten vom Andersmachen
Ein Herz für die Brüder
Eine gute Idee – aber … Auch die Bundesregierung hat vor wenigen Wochen gemeinsam mit Leipziger Forschern einen Vorstoß gemacht, um das sinnlose Schreddern von männlichen Küken zu vermeiden. Sie wollen das Geschlecht der Hühner bereits vorm Schlüpfen durch ein sogenanntes Spektroskopieverfahren direkt im Ei bestimmen. Eier mit männlichen Embryos müssten dann gar nicht mehr ausgebrütet werden. Bis 2017 soll dieses Verfahren Einzug in den Ställen der Geflügelwirtschaft halten. „Grundsätzlich eine gute Idee“, findet Christmut Anders, fügt aber hinzu: „Wenn das Verfahren aber letztlich nur dazu dient, der Massentierhaltung einen etwas ethischeren Anstrich zu geben, bin ich skeptisch.“ n www.bruderhahn.de · www.wittschap.de
Jedes zweite Küken ist männlich. Ein Todesurteil? Das muss nicht sein.
Zurück zur Doppelnutzung Neben der Vier-Cent-Idee geht die Bruderhahn Initiative noch einen Schritt weiter. Sie setzt vor allem auf die Züchtung neuer Zweinutzungsrassen, also auf solche, bei denen die Hennen Eier legen und sich die Hähne für die Mast eignen. „Solche Rassen sind meist sehr robust und vital und kommen besser mit den Bedingungen in ökologischen und biodynamischen Betrieben zurecht,“ sagt Renée Herrnkind, Sprecherin vom Bioanbauverband Demeter. Gerade hat der Verband gemeinsam mit Bioland eine GmbH zur ökologischen Tierzucht gegründet. Schon in einigen Jahren, so Herrnkind zuversichtlich, rechne man mit den ersten verfügbaren Tieren für eine ökologische Zweinutzung.
Mit Ei und Aktie gegen das Schreddern männlicher Küken: Britta Didtzuhn und Christmut Anders im Hofladen von Hof Wittschap. (Foto Karen Jahn)
Ei, Ei, Ei … Wie war das noch mit der Kennzeichnung? Halte ich ein Ei aus Bio-, Boden, Freilandoder Käfighaltung in der Hand? Was hat das mit dem Stempel zu tun, und was bedeutet das nochmal? Ein Überblick.
Bio-Haltung Kennzahl: 0 Hühner pro Quadratmeter: 6 Anforderungen: Auslauffläche von vier Quadratmetern pro Huhn, Sitzstangen und Nester, Bio-Fütterung Kritik: Auch hier werden männliche Küken geschreddert, immer noch Massenhaltung möglich
16 l e b e n s a r t 05|2015
Freilandhaltung Kennzahl: 1 Hühner pro Quadratmeter: 9 Anforderungen: Auslauffläche von vier Quadratmetern pro Huhn, Sitzstangen und Nester Kritik: Massenhaltung möglich, oft gelangen Hühner durch das Gedrängel im Stall gar nicht nach draußen, hohe Stallauslastung macht anfällig für Parasiten, Schnabelkürzung gegen gegenseitiges Verletzten, Schreddern männlicher Küken Bodenhaltung Kennzahl: 2 Hühner pro Quadratmeter: 9 Anforderungen: Mind. Ein Drittel des
Stalls mit Einstreu, Nester auf mehreren Etagen Kritik: Massenhaltung, kein Auslauf, kein Platz, Schnabelkürzung, Kükenschreddern Käfighaltung Kennzahl: 3 Hühner pro Quadratmeter: 13 Anforderungen: Käfige – nicht niedriger als 50 Zentimeter - mit Einstreu, Nestern und Sitzstangen Kritik: Massenhaltung, viel zu wenig Platz, kein Auslauf, Verletzung durch Aggression und Gitterböden, Schnabelkürzung, Kükenschreddern
BEHLING EINRICHTUNGEN Homestyle made by Timmendorfer Strand
Am 01. Mai verkauft der Chef selber!
Handeln Sie ihn arm!
Seestraße 16 · Timmendorfer Strand / Hemmelsdorf · Tel. 0 45 03-78 69 04 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. von 10-18 Uhr · Sonntag: 12-18 Uhr Objekteinrichtung: Bitte Terminabsprache 42 l e b e n sinfo@behling-einrichtungen.de a r t 10|2006
· www.behlingeinrichtungen.com
Geschichten vom Andersmachen
Lebensmittel vor der Tonne retten
Zu gut für den Müll: tagesfrische, belegte Brötchen.
Brötchen, Kuchen und Eier. Hinzu kommt tütenweise Tiefkühlkost, darunter Pommes, Kroketten und Gemüse. Auf ihrer heutigen ersten Station sind Jette Uhde und Thomas Pelzl gleich erfolgreich. Die beiden sind Foodsharer, Lebensmittelretter also, die gemeinsam mit anderen 120 Aktivisten Tag für Tag im Kieler Stadtgebiet unterwegs sind, um Essen vor der Tonne zu retten. „Wir möchten verhindern, dass gute Lebensmittel einfach weggeschmissen werden und damit einen Beitrag gegen die Ressourcenverschwendung leisten“, sagt Uhde. Der Hintergrund ist bekannt: Rund 82 Kilogramm Essen schmeißt jeder Bundesbürger im Jahr weg. Heruntergerechnet sind das allein in Kiel pro Tag knapp 63 Tonnen. Hinzu kommen die Lebensmittel, die in Supermärkten, Restaurants oder Bäckereien in der Tonne landen.
18 l e b e n s a r t 05|2015
Kieler Foodsharing-Initiative setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein
B
ereits 2011 machte Valentin Thurn mit seinem Film Taste the Waste auf die Problematik der Lebensmittelverschwendung aufmerksam und stieß damit – in Politik und Gesellschaft – eine überfällige Debatte an. Heute ist Thurn Vorsitzendeer des Vereins Foodsharing, und in vielen Städten haben sich Lebensmittelretter wie die in Kiel zusammengetan. Das Engagement der Kieler Aktivisten kommt an. Bereits 35 Betriebe im Stadtgebiet machen mit, darunter Biound Feinkostläden, Backshops, Supermärkte und Cafés. Sie alle lassen ihre übrig gebliebenen Lebensmittel von Uhde, Pelzl und ihren Mitstreitern abholen. „Eine gute Sache“, findet auch
von Karen Jahn
Stefan Maierhöfer, Küchenchef im Café Vielfalt, einem integrativen Stadtteilcafé in Kiel-Ellerbek. „Ich müsste sonst so viel gutes Essen wegwerfen.“ Brot, Brötchen, Obst und Gemüse, Feinkost und Nudeln – die Ausbeute der Foodsharer ist jeden Tag verschieden. „Manchmal kommen solche Massen zusammen, dass es uns förmlich erschlägt“, sagt Pelzl. Auf den Touren hat der 64-jährige Lehrer immer zahlreiche Kühl- und Tupperboxen, Schüsseln, Taschen und Körbe im Kofferraum seines Kombis dabei. Auch abgelaufene Lebensmittel oder zubereitete Speisen sammeln die Lebensmittelretter ein. Suppen, belegte Brötchen oder frische Pasta, eben
www.gruene-kugel.de
Lebensmittelretter in Kiel
das, was die Tafeln liegen lassen müssen. „Wir sichern uns mit einer Haftungserklärung ab, die die Händler und Cafés von ihrer Verantwortung befreit“, erklärt Uhde. Das gerettete Essen verteilen sie und ihre Mitstreiter regelmäßig an Familie, Freunde, Bekannte und Nachbarn. Einen Nachweis, dass man bedürftig ist, muss – anders als bei den Tafeln – bei den Kieler Lebensmittelrettern keiner erbringen. „Jeder der möchte, darf sich etwas nehmen“, so die 42-jährige Tierärztin. Als Konkurrenz zur Tafel sieht sie die Foodsharer ohnehin nicht: „Eher als kleine Schwester.“ Ein kurzer Schnack noch mit Küchenchef Maierhöfer, Taschen, Kühlboxen und Schüsseln im Auto verstaut und weiter geht es zur nächsten Station. Ein Feinkostgeschäft in der Kieler Innenstadt hat kurz vor Ladenschluss noch Suppe vom Mittagstisch, einige Stücke Quiche sowie einige Becher mit Obstsalat übrig. „Wäre doch traurig, wenn‘s wegkäme,“ so Marko Kohrt beim Einpacken der Schätze. Rund 115 Abholungen organisieren die Kieler Lebensmittelretter pro Woche. Uhde und Pelzl, die sich als Botschafter des Projekts nicht nur ums Einsammeln, sondern auch um Organisation und Öffentlichkeitsarbeit kümmern, stecken jeweils zehn bis 20 Wochenstunden Arbeit ins Lebensmittelretten. Dringend suchen sie noch Mitstreiter, nicht nur in Kiel, sondern auch in Schleswig, Flensburg und Neumünster. Mitmachen kann man unter anderem als Foodsaver, der Essen einsammelt, oder als sogenannter „Fairteiler“, der das eingesammelte Essen weitergibt. „Jeder kann mitmachen“, so Pelzl, „man sollte nur Zeit mitbringen und sich verantwortlich fühlen“. Ortswechsel. In einem Backshop in der Kieler Innenstadt bekommen die oben erwähnten 63 Tonnen Lebensmittel, die in Kiel täglich in den Mülleimer wandern, nun schon eher ein Gesicht: Jede Menge tagesfrische belegte Brötchen, Croissants, Kuchen, Laugengebäck und Salate sind hier bei Ladenschluss übrig geblieben und werden jetzt von Azubi Ali Aghali für die Lebensmittelretter zusammengepackt. Fazit auch hier: „Gut, dass das alles nicht weggeschmissen werden muss“, sagt er.
Was für ein Früchtchen!
Das Magazin Lebensart war an zwei Terminen mit den Kieler Lebensmit telrettern unterwegs. Weil wir nicht bereit waren, den Text vorab au torisieren zu lassen, bekam der Verlag am 21. April 2015 ein Fax von Dr. Jette Uhde mit der Aufforderung „...uns vor Veröffentlichung kurzfristig den fertigen Artikel zur Kenntnisnahme per Email zuzusenden, damit wir diesen vor Erteilung der Freigabe zur Veröffentlichung lesen kön nen“. Andernfalls, so Uhde im Fax weiter, „sähen wir uns leider gezwun gen, unsere Erlaubnis zur Veröffentlichung komplett zurückzuziehen“. Der Verlag weist hiermit darauf hin, dass es grundsätzlich keine presse rechtliche Verpflichtung gibt, Texte vor Veröffentlichung autorisieren zu lassen. Weil der Verlag das Projekt für unterstützenswert hält, haben wir uns für die Veröffentlichung entschieden. Wir verzichten auf Fotos der beteiligten Personen.
Elmshorn
n Wer bei Foodsharing mitmachen möchte, findet auf www.foodsharing.de weitere Infos.
Barmstedt
Zieräpfel sind eine Bereicherung für jeden Garten: Sie tragen reichlich Blüten, reichlich Früchte und sind beliebt als Geleerezept, dekorativer Schmuck und Naschwerk für Vögel. Eine große Auswahl an Zieräpfeln finden Sie bei uns inmitten ihrer Verwandtschaft, den „richtigen“ Äpfeln und anderer Gehölzarten.
A23
Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder, Telefon 04123-921125 Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr
05|2015 l e b e n s a r t 19
Geschichten vom Andersmachen
Lebensmittel fair-teilen
Filmtipp: 10 Milliarden Mit seinem Film „Taste the Waste“ hat Va lentin Thurn bereits 2011 die Diskussion rund um die Lebensmittelverschwendung
Jedes achte gekaufte Lebensmittel lan-
Verein „Foodsharing“ (siehe auch
det auf dem Müll. Über das Jahr gese-
S. 20/21) gegen die Ressourcen- und
hen entstehen hier Abfallberge, die wir
Lebensmittelverschwendung engagiert,
uns kaum vorstellen können. Neben der
gibt es auch zahlreiche weitere Start-
Initiative der Bundesregierung „Zu gut
ups und Projekte, die sich das Thema
für die Tonne“, die sich ebenso wie der
auf die Fahnen geschrieben haben.
maßgeblich angestoßen. Nun hat der Fil memacher mit „10 Milliarden – Wie wer den wir alle satt?“ nachgelegt. Im neu en Film, zu dem mit „Harte Kost“ übrigens auch schon ein Buch vorliegt, geht Thurn einen Schritt weiter und rückt die Land wirtschaft als Basis der Welternährung in den Mittelpunkt. Der Film zeigt die globa len Wechselwirkungen in der Landwirt schaft anhand von Protagonisten aus den zentralen Produktionsbereichen Saatgut, Düngung, Schädlingsbekämpfung, Futter mittelherstellung, Tierproduktion und Han
del. Dabei wird die derzeit gängige Praxis sowohl der industriellen als auch der biolo gischen und traditionellen Landwirtschaft kritisch hinterfragt. Unvoreingenommen vorgestellt werden ihre jeweiligen Lösungs ansätze ebenso wie innovative Ansätze für lokale und regionale Ernährungsansätze. Und gerade Letztere machen klar: Mit un serem Essverhalten entscheiden wir ak tiv mit, welche Art von Landwirtschaft sich zukünftig durchsetzen wird. n 103 Minuten, ab dem 15. April in deutschen Kinos, ab Oktober 2015 auf DVD
Genuss mit Knubbelgemüse Krummes Gemüse vor der Tonne zu retten, diese Mission verfolgt das Berliner Projekt Culinary Misfits seit 2011 sehr erfolgreich. Tanja Krakowski und Lea Brumsack retten das Gemüse, das es mit seinen „abnormen“ Formen erst gar nicht in die Regale der Super märkte schafft, sondern entsorgt wird, und das sei, so Krakowski und Brumsack, rund ein Drittel der Ernte. Bei den beiden Aktivis tinnen landen unter dem Motto „Esst die ganze Ernte!“ dreibei nige Möhren, knollnasige Kartoffeln und Co in der eigenen Gemüsewerkstatt und im Laden-Café auf dem Teller. n www.culinarymisfits.de
Snacks aus Wegwerfobst Das kleine Berliner Start-up Dörrwerk macht‘s vor: Mit gerettetem Obst las sen sich gesunde Snacks herstellen und noch dazu der Lebensmittelverschwen dung entgegenwirken. Die Idee dazu hatte der Berliner Arzt Zubin Farahani. Der Jung unternehmer stellt in seiner kleinen Ma nufaktur aus vornehmlich auf Großmärk ten gerettetem Obst – hier wäre es wegen
20 l e b e n s a r t 05|2015
kleiner brauner Stellen auf dem Müll ge landet – hauchdünnes Esspapier her und kommt dabei ohne Zucker, Aroma- und Konservierungsstoffe aus. Die Früchte werden dafür püriert, zu verschiedenen Sorten gemischt und im Trockenschrank bei niedrigen Temperaturen gedörrt, da mit wichtige Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben. n www.doerrwerk.de
Ein
mit
Meerblick Das Sonderheft für alle, die das Meer lieben.
NEU!
© mmphotographie.de, fotolia.com
Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de
Für Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter 0800/20507601 (gebührenfrei)
E-Mail: leserservice@landgang.sh Postfach 1563, 24905 Flensburg
Alles Bio Ganz schön natürlich HautNah ist in Lübeck und der weiteren Umgebung seit 19 Jahren bekannt für sein breites Angebot an pfiffiger und modischer Kleidung aus besten Naturfasern.
Dazu gehören ein breites Angebot an reiner Naturkosmetik und ein hervorragend geführtes Naturkosmetikstudio. Die Begeisterung für anspruchsvolle Naturkosmetik und -kleidung trägt das ganze Team. Fundierte und freundliche Beratung und ständig aktualisiertes Fachwissen werden durch eine stetig wachsende Zahl von Stammkunden belohnt. Im November 2011 erhielt die Hansestadt Lübeck ihren offiziellen Status als Fair Trade Stadt, weil sie eine ganze Anzahl von Fachgeschäften benennen konnte, die bevorzugt und nachweislich fair produzierte und gehandelte Produkte anbieten. HautNah gehört dazu und ist sehr stolz darauf! ■ HautNah Naturwaren, Inh. Angelika Landgraff Kanalstraße 70/werkhofPassage, Lübeck Tel. 04 51 / 706 35 3 www.hautnah-naturwaren.de
22 l e b e n s a r t 05|2015
|
Anzeigenspezial
Umweltbewusstes Campen mit Stil Stylisch, hochwertig und ressourcenschonend – das zu 100 Prozent biologisch abbaubare Bambusgeschirr der dänischen Firma Outwell überzeugt nicht nur umweltbewusste Camper. Mit einer edlen Optik und ungewöhnlichen Haptik, begeistern die robusten Produkte nicht nur Campingfans und machen jede Mahlzeit im Grünen zu einem exklusiven und naturfreundlichen Genuss. Und es wird es mal vergessen, zersetzt es sich im Erdboden einfach wieder in seinen Originalzustand – Bambusmehl. Wir verlosen 1 Outwell Bambus Geschirr-Set für 4 Personen, 4 Dessertteller und 2 Bambus-Tassen in der Farbe Ocean unter dem Stichwort „OUTWELL“. Einfach E-Mail an gewinnen@verlagskontor-sh.de
Das Ladner-Team des Bio-Marktes Lämmerhof
Hofladen und Lieferservice
T
Das Naturkost-Vollsortiment des Bio-Marktes Lämmerhof ist beeindruckend, ebenso wie das stets frische Angebot an Fleisch, Wurstwaren, Getreide, Obst und Gemüse aus eigener DemeterErzeugung. Hinzu kommen Käse, Wein, Brot, Molkerei- und Getreideprodukte, Marmeladen, Aufstriche, Säfte, Honig und vieles mehr. Der Hof führt das Naturkostzeichen, das nur kontrollierte Fachgeschäfte auszeichnet. Die Qualität wird ergänzt durch fachkundige Beratung und eine individuelle Bedienung – auch online bestellbar und mit Lieferung. ■ Bio-Markt Lämmerhof, Hauptstr. 8, 23896 Mannhagen Tel. 0 45 43 / 89 11 77, www.laemmerhof.de
forten …
Aktionsmonat Naturerlebnis 3. bis 31. Mai 2015 Über 600 spannende Ausflüge in die Natur Schleswig-Holsteins, auch in Ihrer Nähe! Infos & Termine unter: www.aktion-naturerlebnis.de R JETZT ABE CH! U E RAUS MIT
Bio-Wochenmarkt Im Kurpark Scharbeutz findet immer donnerstags nachmittags von 14.30 bis 19.00 Uhr ein Bio-Wochenmarkt statt, auf dem nur mit ökologischen Produkten gehandelt wird. Auf diesem ersten Bio-Wochenmarkt in Ostholstein werden vor allem BioLebensmittel in Demeter-, Bioland- und Naturland-Qualität angeboten. Es gibt ein umfangreiches Angebot an Obst und Gemüse, Eiern, Käse, Honig, Käse und Ölen aus regionaler KaltPressung sowie Brot und Backwaren – alles natürlich aus ökologischer Produktion.
sarah h. dobberphul´s
BELICHTUNGSZEIT photographie
Sie finden mich auch auf
&
w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t
23
Bettgeschichte
Neues Hotel und Gästehaus Gut Kaden
A
Als ehemaliges Rittergut mit einem historischen Herrenhaus, nur 25 Kilometer von Hamburg entfernt, präsentiert sich der Gut Kaden Golf und Land Club als parkähnliche Anlage mit internationalem Flair. Einerseits erreicht man die Alster, den Hafen oder die Shopping- und Luxus-
meilen der Hansestadt bequem und in kürzester Zeit – wenn man es denn will. Herrlich idyllisch ist nämlich die ländliche Ruhe des holsteinischen Gutsgeländes. Eingebettet in eine der schönsten Landschaften des Landes, lädt die Umgebung zum Genießen und Verweilen ein. Übernachten mit Stil Im Kern stammt das Herrenhaus aus dem Jahr 1754. Der Baumeister war Ernst Georg Sonnin, der große Berühmtheit mit dem Bau der Hamburger Michaeliskirche erlangte. In dem neuen Hotel und Gästehaus Gut Kaden können Gäste Erholung in einer hochwertigen Ausstattung genießen. Behutsam an die Optik der bestehenden Gebäude angeglichen, bietet das Haus eine Suite sowie 39 liebevoll ausgestattete Doppelzimmer mit getrennten Dusch- und Sanitärbereichen. In den großzügig geschnittenen, jeweils
24 l e b e n s a r t 05|2015
30 Quadratmeter umfassenden Zimmern erholt man sich von den sportlichen Aktivitäten des Tages, fordernden Geschäften oder gönnt sich einfach nur so eine wunderbare Auszeit vom Alltag. Auch eine Sauna und ein Fitnessbereich stehen im Haus zur Verfügung. Im gesamten Gästehaus setzt sich die Philosophie einer persönlichen Atmosphäre und individuellen Betreuung fort und integriert sich perfekt in das bestehende Ensemble. Vier modern ausgestattete Seminar- und Konferenzräume auf dem Gutsgelände ermöglichen außerdem Tagungen und Veranstaltungen für acht bis 50 Personen. Beste Verköstigung für große Leistungen Der Tag beginnt auf Gut Kaden mit dem heiter frischen Frühstück in der einzigartigen Atmosphäre des Gewölbekeller. Und die nationalen und internationalen
NEU ERÖFFNET
WOODS & TRENDS n a t ü r l i c h
W o h n e n
Golfen, Tagen und Übernachten Kreationen des Küchenchefs sorgen dafür, dass sich Gäste auch gastronomisch rundum wohl fühlen. Lassen Sie sich verwöhnen mit kreativer Regionalküche und internationale Spezialitäten. Die Küche bietet im eigenen Restaurant Leichtes, Raffiniertes, kleine Zwischenmahlzeiten und festliche Menüs an. Dazu verbirgt der Weinkeller edle Tropfen, die perfekt mit dem ausgewählten Menue harmonieren. Chef Johann Alt findet gerne die richtige Flasche für jeden seiner Gäste. Auch sportlich ganz oben Die typisch norddeutschen Landschaftsformen, der über Jahre gewachsener Baumbestand und das Flüsschen Pinnau bieten einen atemberaubend schönen Rahmen für die 27 Spielbahnen mit variabler Kursfolge – einfach perfekt für jedes sportliche Niveau. Auf Gut Kaden ist man herzlich willkommen, die Tradition, Innovation und Gastfreundschaft in dem einzigartigen Ambiente zu erleben.
Natur erleben
W OH NE N & EIN RIC HT
EN MI T HO LZ
n Gut Kaden Kadener Straße 9, Alveslohe bei Hamburg, Tel. 0 41 93 / 9 92 90 www.gutkaden.de · hotel@gutkaden.de
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster · Mitte Freesenburg 8 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80
Ausflüge & Reisen
Märchenhaftes Fünen
Der ideale Ort für Menschen, die das Leben genießen.
F
ünen ist vielseitig. Seine schöne Natur mit ruhigen Sandstränden, hügeliger Landschaft und einem Inselmeer mit 96 kleinen Inseln, die wie fürs Inselhüpfen gemacht sind, begeistert jeden Naturliebhaber. Radtouren am Meer entlang oder in einer der idyllischen Kleinstädte, Kajak fahren, Ausritte, Whalewatching oder Wanderungen – die Möglichkeiten sind schier unerschöpflich. Nach einem langen Tag mit Shopping und dem Besuch eines der vielen spannenden Museen hat die Märcheninsel Fünen leckere Gourmeterlebnisse mit Produkten von der Insel zu bieten. Auf der Insel gibt es sage und schreibe 123 Schlösser und Herrenhöfe. Sie alle tragen zur märchenhaften Atmosphäre bei, von der Hans Christian Andersen auf seiner Geburtsinsel inspiriert wurde. Zum Beispiel Odense, eine Großstadt, die nicht allzu groß geraten ist. Es ist eine der großen Universitätsstädte Dänemarks. Das merkt man an den Cafés und an den vielen unterschiedlichen Angeboten der Restaurants. Man entdeckt es auch, wenn man bummeln geht, Ausstellungen besucht oder sich Kunst und Kultur ansieht. Odense ist eine Großstadt – ohne allzu groß zu sein. Überall gibt es Parks. Überall geht es gemütlich und überschaubar zu, vor allem in der historischen Altstadt am Hans Christian Andersen-Haus mit den alten Häusern und dem Kopfsteinpflaster. Wer sich in diesen Teil von Odense verliebt, der sollte auch einen Blick auf all die hübschen alten Kleinstädte werfen, die wie Perlen an einer Schnur an Fünens Küsten liegen. Herzlich, historisch & maritim Die fünischen Städte Odense, Bogense, Middelfart und Assens, Faaborg, Svendborg, Nyborg und Kerteminde sind herzlich, historisch, bis oben hin voll von maritimer Atmosphäre. Sie laden mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen, schiefen Fachwerkhäusern sowie schönen Cafés und Restaurants zum Dasein im Jetzt und 26 l e b e n s a r t 05|2015
|
Anzeigenspezial
Gemütlichkeit ein. Es gibt viel zu entdecken: Museen mit fünischer Kunst, moderne Keramik und ganz viel Natur, kleine Geschäfte mit regional hergestellten Spezialitäten. In der kompakten Innenstadt gibt es viel Platz zum Entspannen mit Fußgängerzonen und schönen Plätzen. Herrensitze, Schlösser & Meer Auf Fünen ist auch die Vergangenheit sehr interessant. In Ladby (wenige Kilometer außerhalb von Kerteminde) befindet sich Dänemarks einziges erhaltenes Schiffsgrab, ein Muss für Geschichtsinteressierte. Aus dem Mittelalter stammt auch das Schloss von Nyborg, das mehrere Hundert Jahre lang Königsresidenz war. Hier befand sich nicht nur die Wiege der dänischen Demokratie, sondern der Demokratie ganz Europas. Weiter geht es zum „Egeskov Slot“, das eine der am besten erhaltenen Wasserburgen Europas ist. Die Gartenanlage wurde zu Europas schönstem historischen Park gekürt. Als ob dies noch nicht Grund genug für einen Besuch wäre, hat das Schloss auch jede Menge Aktivitäten und Sammlungen zu bieten – beispielsweise Labyrinthe, Tree-Top-Walking, Oldtimer-Ausstellungen mit seltenen Flugzeugen und Autos, eine schöne Spielzeugsammlung und ein Kaufmannsladen-Museum. Traumhaft schlafen Aber was wäre das schönste Märchen ohne eine gute Unterkunft, in die man nach erlebnisreichen Streifzügen durch Fünen zurückkehrt, wo man herzlich empfangen und liebevoll umsorgt wird. Auf Fünen gibt es gemütliche Gastwirtschaften, stilvolle Hotels, herrschaftliche Schlösser, in denen man sich erholsame Tage gönnen kann. Das Leben zu genießen ist hier auf Fünen selbstverständlich. ■ www.visitfyn.de
Die Fähre bringt Sie zu vielen Erlebnissen
Fahrspaß wie früher – in Dänemarks Eisenbahnmuseum
in Verbindung mit
FYNSHAV - BØJDEN
THOR SYDFYN BØJDEN
a AlsFærgen
Auf der herrlichen Insel Fünen finden Sie Dänemarks unglaublich spannendes Eisenbahnmuseum. Hier wird nicht nur die Geschichte der Entwicklung der dänischen Eisenbahn erzählt - hier können Sie die vielen unterschiedlichen Züge auch aus nächster Nähe sehen und sogar anfassen.
An Pfingsten können Sie vom 22.-25. Mai „ den echten Zug aus “Thomas und seine Freunde” bei seinem Besuch in Dänemarks Eisenbahnmuseum erleben. Lernen Sie Fünen kennen und Sie werden gerne dort bleiben wollen. Entdecken Sie weitere Ideen für Urlaubserlebnisse und Übernachtungen auf der vielleicht schönsten Insel der dänischen Ostsee.
www.faergen.de/fünen
Anzeige
Neues Wahrzeichen für Bremen „Alexander von Humboldt“ wird Hotel- und Restaurantschiff Lange war sie ungewiss, die Zukunft des berühmten Windjammers Alexander von Humboldt, der jahrelang mit seinen grünen Segeln als Werbeikone für Bremens Beck‘s Bier diente. Nun ist die Entscheidung gefallen. Die „Alex“ erhält einen festen Liegeplatz an der Bremer Weserpromenade Schlachte, im Herzen der Stadt.
Z
unächst wird der historische Dreimaster, der aus der Fernseh- und Kinowerbung internationale Bekanntheit genießt, ab diesem Frühjahr im Europahafen in der Bremer Überseestadt vor Anker gehen. Dort startet im Mai der Hotel- und Gastronomiebetrieb. Im Frühjahr 2016 soll dann ein Platz an der beliebten Weserpromenade Schlachte für den Segler fertig sein. Im Angebot sind Doppel- und Vierbettkabinen, alle mit eigenem Bad, TV und Internetanschluss ausgestattet. „Ich möchte,
dass sich die Gäste an Bord wohlfühlen und wiederkommen“, so der Eigner und Geschäftsführer Heiko Rataj. Auf einen gehobenen Stil wird trotz der Einzigartigkeit und Berühmtheit des Schiffes verzichtet. Der gastronomische Betrieb streckt sich über das Schiff hinaus auf einen schwimmenden Ponton aus. „Wir möchten vor allem frische Produkte anbieten. Zur Auswahl werden fünf bis sechs verschiedene Gerichte stehen, die wöchentlich wechseln und einen Bezug zur Jahreszeit, zur Regionalität, und auch zum Schiff und seinen Reisen haben“, so Projektleiter und Gastronom Florian Peters. Die Alexander von Humboldt wurde im Jahr 1906 als Reserve-Feuerschiff Reserve Sonderburg vom preußischen See-
fahrtministerium geplant und in Auftrag gegeben. Am 10. September 1906 lief es bei der Bremer Weserwerft, der späteren AG Weser vom Stapel. Nach der Außerdienststellung wurde das Feuerschiff 1986 von der „Deutschen Stiftung Sail Training“, einer Stiftung zur Förderung des Jugendsegelns gekauft. Sie ließ das Schiff mit viel Eigeninitiative zu einem Großsegler (Bark) umbauen. Seit ihrem Umbau hat die Alexander von Humboldt weit über 500.000 Seemeilen zurückgelegt, dies entspricht etwa dem dreiundzwanzigfachen Äquatorumfang. International bekannt wurde das Schiff u. a. als Werbeschiff für die Brauerei Beck & Co. („Beck’s Bier“) und für seine grünen Segel, einer Werbeaktion von Beck & Co. in den 90er Jahren.
Wir verlosen 2 Übernachtungen in einer Familienkabine (bis zu 2 Erw. und 2 Kinder) auf der Alexander von Humbold, incl. 2 x Frühstück, 1 x Abendessen, Familienkarte für das UNIVERSUM Bremen und Minibustour durch die historische Innenstadt (Familienticket). Schicken Sie uns einfach ein Email mit dem Stichwort „Alexander von Humboldt“ an jr@verlagskontor-sh.de
28 l e b e n s a r t 05|2015
Eine Pause vom Alltag Resturlaub, Jahresurlaub oder nur mal so ein paar Tage frische Luft schnuppern? Ferienhäuser von NOVASOL an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste bieten nicht nur ein schönes Dach über dem Kopf, sondern ermöglichen einen Verwöhnurlaub der Extraklasse. Hier vergisst man den hektischen Alltag und tankt neue Kraft direkt am Meer.
Süssauer Strand: Der Geheimtipp an der Ostsee Direkt an der Ostsee, nahe der Sonneninsel Fehmarn, umgeben von langen Naturstränden, herrlichen Wäldern und blühenden Rapsfeldern im Frühjahr liegt das NOVASOL Ferienhausdorf Süssauer Strand. Hier befinden sich auf ca. 27.000 m² neue, komfortable Ferienhäuser und Apartments sowie einfache, aber zweckmäßig eingerichtete Holzhütten. Neu sind weitere kleine moderne Holzhäuschen, sowie 5-Sterne-Häuser mit hochwertiger Ausstattung, Sauna und toller Veranda. Die großen, lichtdurchfluteten Häuser bieten viel Bewegungsfreiheit und einen erholsamen Blick über die Wiesen bis hin zu Ostsee. Auf dem Gelände gibt es ein kleines Saunahaus, das nach Anmeldung an der Rezeption genutzt werden kann. In der Saison wird auch ein Brötchenservice angeboten. Und der ca. 800 Meter lange Strand bietet Platz für jedermann, er ist ein riesengroßer Spielplatz für Jung und Alt. Strandperlen: Ferienhausdorf Priwall-Travemünde Auf der Halbinsel Priwall, unmittelbar am Ostseestrand liegt das private NOVASOL Ferienhausdorf Travemünde Strand mit Ferienhäusern der besonderen Art.
Der Priwall mit seinem wunderschönen Sandstrand, dem Hafen mit dem Museumsschiff Passat sowie dem Naturschutzgebiet Südlicher Priwall muss man kennengelernt haben. Hier genießt man den ungehinderten Blick auf die Altstadt von Travemünde mit seiner neu gestalteten Vorderreihe und dem Fährhafen. Zwei Personen- und Autofähren sorgen dafür, dass Sie den Priwall schnell erreichen. Am Ziel angekommen brauchen Sie in den Pool-Wellness-Häusern von NOVASOL keine Termine für Behandlungen oder Saunagänge verabreden, denn Sie haben eine Multifunktionssauna im Haus. Sie können jeden Tag eine andere Art von Sauna oder das echte Dampfbad ausprobieren, im fünfPersonen-Whirlpool baden und das Solarium nutzen. Auch der eigene Pool mit Kinderpool und Rutsche sorgt für große Freude bei kleinen und großen Gästen. Die skandinavischen StudioVillen mit jeweils vier Studio-Apartments für zwei Personen sowie Saunahäuser für bis zu sechs Personen bieten sowohl die Vorzüge eines Ferienhauses als auch die eines Hotels. Vollständig ausgestattet, nur etwa 100 m vom Strand gelegen und ab zwei Übernachtungen mit täglicher Anreise buchbar, sind sie absolut ideal für die Kombination aus Kurz-, Strand- und Erlebnisurlaub. Da kommt selbst dann kein Fernweh auf, wenn man von der Terrasse aus die mächtigen Ostseefähren in Richtung Schweden vorbeiziehen sieht. ■ Kataloge und Buchung: • im Reisebüro • N OVASOL Buchungsservice Tel. 040 / 23 88 59 82 • www.novasol.de Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t
29
© A. R udolp
h
Ausflüge & Reisen
Willkommen in Wismar
UNESCO-Welterbe Wiege der Hanse, Zentrum Europäischer Backsteinbaukunst, Süd-Schweden Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt Wismars als kulturelles Zentrum an der Mecklenburgischen Ostseeküste. In Wismar finden Sie das richtige Quartier und die geeignete Abwechslung, ob Museen, Ausstellungen, Konzerte, eine Vielzahl von Cafés und Restaurants mit Terrassen im Freien, buntes Treiben auf dem Boulevard, die maritime Kulisse am Alten Hafen, all das macht Wismar zum geeigneten Ausflugsziel an der Ostseeküste. Bereits seit 2002 gehören die Altstädte von Stralsund und Wismar zum Welterbe der UNESCO. Beide Städte repräsentieren idealtypisch entwickelte Stadtanlagen aus der Blütezeit der Hanse im 14. Jahrhundert. Monumentale Backsteinkirchen und schmucke Kaufmannshäuser prägen das, seit dem Mittelalter nahezu unveränderte, Stadtgefüge. Seit Juni 2014 können sich Einwohner und Gäste im neuen Welt-Erbe-Haus über die Geschichte der Hansestadt informieren. Es ist nach Regensburg und Stralsund erst das dritte seiner Art in Deutschland. Im Erdgeschoss bildet der Welt-ErbeRaum den Auftakt zum Rundgang durch das Welt-Erbe-Haus. In der Mitte des Zimmers ziert die Intarsie des Stadtgrundrisses den Fußboden. Über Hörstationen, auf stadtmauerartig umlaufenden Bänken, erfährt man die Grundgedanken des UNESCO-
■ www.wismar-tourist.de
Höhepunkte im Terminkalender 2015 1. bis 3. Mai, 11- 18 Uhr - Mit LiebeGemacht - Markt für Sinne und Genuss, Markthalle am Alten Hafen 11. bis 14. Juni - 24. Wismarer Hafenfest 3./4., 10./11., 17./18., 24./25. und 31. Juli, sowie 1. & 7./8. August - St.-Georgen-Kirche, Jedermann Festspiele Wismar 20. bis 23. August - Wismars Schwedenfest, Marktplatz und rund um den Alten Hafen
© Hanio Volster, Gbr K
Marktplatz
Welterbe-Programms und warum die Altstädte von Stralsund und Wismar auf dieser exklusiven Liste stehen. Optisches Highlight der Ausstellung ist das wiederhergestellte Tapetenzimmer. Der Tapetenzyklus zeigt die mythologische Geschichte „Reisen des Telemach auf der Insel der Calypso“. Weitere Höhepunkte Wismars sind die klangvollen Konzerte des NDR-Sinfonieorchesters und die Jedermann-Festspiel Wismar, die vor der beeindruckenden Backsteinkulisse der St.Georgen-Kirche stattfinden. Des weiteren hat St. Georgen eine Aussichtsplattform zu bieten und ermöglicht einen imposanten Blick über Wismar und die Wismarbucht und ist bequem mit dem Fahrstuhl zu erreichen.
23. November bis 21. Dezember - Wismarer Weihnachtsmarkt, Marktplatz 12. & 13. Dezember - 20. Kunstmarkt in Wismar, St.-Georgen-Kirche, St.-Georgen-Kirchhof Tapetensaal im Welt-Erbe-Haus
30 l e b e n s a r t 05|2015
|
Anzeigenspezial
Stilvolles Wohnen im Grünen Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-17:00 Uhr (März-August)
Hauptstraße 32, 24647 Wasbek, Tel. 04321/2 51 82 50 2 Minuten von der A7, Abfahrt Neumünster-Mitte
Auf über 4.000 m2 Verkaufsfläche präsentieren wir hochwertige Gartenmöbel & Zubehör. Gartenmöbel Strandkörbe Grillgeräte Sonnenschirme Accessoires Mode & Schenken Landhaus-Café
Winter- & Lagerservice
ile, Reparatur, Ersatzte Einlagerung Top-Modetrends für Sie & Ihn sowie ansprechende Dekoaccessoires finden Sie in unserer Boutique.
Im angrenzenden Café können Sie sich mit köstlichen hausgemachten Torten & Quiches verwöhnen lassen.
Weber-Grill Premium Plus Store, Glatz Fachhändler, Kettler Premium Partner
i m bs t e n e i n e l i e r F Am Neues aus der Holsteinischen Schweiz
Wenn es draußen grün wird, muss man doch einfach raus!
der ganzen Welt, Oldtime-Jazz von europäischem Format,
Die Holsteinische Schweiz lockt dann mit Musik im Freien
aber auch regionale Orchester und Shantychöre sind zu hö-
… wie man sie vielleicht gar nicht erwartet hätte: Blues aus
ren – in den schönen Orten zwischen Wäldern und Seen.
BluesBaltica – „Modern Europe“ Vom 14. bis 17. Mai bietet das Eutiner Bluesfest wieder die Größen der internationalen Szene zum „Nulltarif“. Frisch ausgezeichnet mit dem amerikanischen „Keeping the Blues Alive-Award” verteidigt das Festival seinen internationalen Ruf dieses Mal unter dem Motto „Modern Europe”. Hierunter darf man sich auf junge Musiker aus 12 europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Schweiz, Niederlande, Italien, England, Osteuropa und Skandinavien) freuen, die Blues der verschiedensten Stilrichtungen mit anderen Musikstilen verbinden. Dazu konnten aus den USA auch in diesem Jahr wieder Highlights engagiert werden: Nick Moss Band, Sean Carney Band feat. Shaun Boo32 l e b e n s a r t 05|2015
|
ker, Tee Dee Young oder Earl Thomas & The Royal Guard werden große Konzerte abliefern. Ein Höhepunkt aus deutschen Landen: Mit dem Adriano BaTolba Orchester konnte Europas einziges Rockabilly Orchester verpflichtet werden. 13 Musiker, davon 10 Bläser, werden zu einer großen Party aufspielen. Neben dem Open-Air gibt es „Nightsessions“, die nach Programmschluss drinnen weitermachen. Das gesamte Programm findet man unter www.blues-baltica.de Malenter Sommerkonzerte Blasorchester, Spielmannszüge, Shantychöre … alles, was Spaß macht und „groß auftritt“ ist von bis September immer Sonntags im Malenter Kurpark zu Gast.
Anzeigenspezial
In der schönen Atmosphäre der „Arena“, mitten im stilvollen Park klingt es meist ab 14.30 Uhr mal maritim, mal nach BigBand, aber auch nach Märschen, Folk oder Klassik. Bei schlechtem Wetter geht´s einfach nach nebenan in´s Kurhaus. Das ganze Programm findet man im Internet unter www.holsteinischeschweiz.de/ malenter-sommerkonzerte Live am Bischofssee Bei Lagerfeuer, Gegrilltem, „geeigneten Getränken“ und natürlich immer einem wolkenlosen Sonnenuntergang finden im Seegarten des Haus Schwanensee in Bosau etwa 2-wöchentlich Livemusikabende statt. Tanzen, Mitsingen und Seufzen inklusive. Das volle Programm findet man
VERANSTALTUNGEN IM MAI Kunst- & Kunsthandwerks-Ausstellungen in der Dunkerschen Kate, Bosau 1.-3.5. / 9.-17.5. / 21.-23.5. Live am Bischofssee in Bosau 1.5. Bitter Lemon 15.5. Windwurf / 22.5. Sunshine Sisters
Jagdschlösschen-Konzertsommer Eutin 8.5. Lene Krämer & Stefan Scheja 24.5. Kammerquartett: „Wo die Zitronen blühn“ 29.5. Julia Schilinski & Band Bike Weekend Plön 8.–10.5. Großes Motorrad-Treffen
Eröffnung des Apothekergarten 30.5. am Museumsplatz in Plön Picknick im Schlossgarten 31.5. Familienspaß mit Programm
24. Plöner Jazzfestival 14.-17.5. Oldtime International
26. Internationales Bluesfest 14.-17.5. „Blues Baltica“ in Eutin
Malenter Sommerkonzerte 3.5. Orchester TSV Ratekau 10.5. „Sopranissimo“ 17.5. Shantychor Windjammer Plön 24.5. Spielmannszug Malente 31.5. Lensahner Blasorchester
Eröffnung der Chagall-Ausstellung 14.5. „Poesie der Farben“, Schloss Eutin
unter www.holsteinischeschweiz.de/ live-am-bischofssee
angeraten!) bei der Tourist Gr. Info Plöner See (siehe unten), das Programm unter www.jazz-ploen.de
Oldtime Jazz Festival Plön An Himmelfahrt vom 14. bis 17. Mai ist Plön Jazz-Hochburg im Norden - wie der Erfolg der letzten 24 Jahre zeigt. Hochkarätige Jazzbands spielen in der kleinen Stadt am großen See. Neben der bekannten deutschen „Barrelhouse Jazzband“ unter Bandleader Reimer von Essen sind 2015 „Hot Antic Jazzband“ aus Frankreich und „Second Line Jazzband“ aus Schweden zu hören. Wer noch kein „Eingefleischter“ ist, könnte es beim kostenlosen Open Air Konzert in der Plöner Innenstadt am Sonnabend ab 10 Uhr werden. Karten gibt´s im Vorverkauf (dringend
Bosauer Abendzauber 27.5. Rundgang mit kulinarischem Ausklang
Bosauer Sommerkonzerte 23.5. Festliche Pfingstmusik in der Kirche
Picknick im Schlossgarten Wo die Einheimischen hingehen, da muss es gut sein: Am 31. Mai ab 11 Uhr heißt es wieder Picknickkorb schnappen und ab ins Plöner Schlossgebiet. Decken liegen, Bänke und Tische stehen bereit. Selbst Essen mitbringen oder bedienen lassen? Vor Ort haben Gastronomen Leckereien vorbereitet. Plöner Sportvereine laden zum Basteln oder gemeinsamen Spielen ein, selbst ein Rasensprenger steht bereit. Am „Bookcrossing”-Stand können Leseratten blättern, auch musikalisch wird verwöhnt: Um 11 Uhr spielt Ker-
Und außerdem … 2.5. Rapsblütenlauf, Plön 3.5. Eutiner Fahrrad-Sonntag und verkaufsoffen 9.5. Vogelstimmen-Picknick, Schönwalde 30.5. Orgelkonzert in Bosau
zels Ragtime-Band und ab 14:30 Uhr ist das Kult-Duo Urban Beach mit Gitarre & Cajon dabei. Programm und Kinderangebote sind frei. Ob der Wettergott mitspielt kann im Zweifel unter Tel. 0 45 22 / 5 09 50 erfragt werden. ■ www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente Tel. 0 45 23 / 9 59 01 20 Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin) Tel. 0 45 22 / 5 09 50 Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde) Tel. 0 45 21 / 7 09 70 Tourist-Info Bosau, Tel. 0 45 27 / 9 70 44 Tourist-Info Dersau, Tel. 0 45 26 / 6 80
Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t
33
Romantisches Ratzeburg
Inselgenuss
Blaue Seen, grüne Ufer, roter Backstein: Ratzeburg, die
hunderten. Vor allem die innerdeutsche Grenze rückte Rat-
Dom- und Inselstadt im Südosten Schleswig-Holsteins,
zeburg in eine politische Randlage. Nun können sich Gäs-
präsentiert sich heute grenzenlos schön. Doch Grenzen
te auf Spurensuche begeben: Bis Oktober werden noch an
prägten das Leben in der über 900jährigen Stadt seit Jahr-
sechs Terminen geführte Radtouren angeboten.
Nah und allgegenwärtig
Entlang des Mechower Sees führt die Radtour weiter durch die wunderschöne Natur über Ziethen zurück nach Ratzeburg. Die rund fünfstündigen Touren werden am 30. Mai, 24. Juni, 22. Juli, 19. August, 13. September und 10. Oktober angeboten. Die Kosten betragen 6 Euro pro Person und beinhalten bereits die Besichtigung des „Grenzhus“. Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl in der Tourist-Information Ratzeburg unter Tel. 0 45 41 / 8 00 08 86 notwendig.
© Thomas Ebelt
Erleben Sie Ratzeburgs einzigartige Insellage stilvoll in vier inhabergeführten Hotels. WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Sie war nah und allgegenwärtig: Die Zo- Rund zehn Stationen Grenzgeschichte nengrenze verlief am Ostufer des Ratze- liegen auf der 18 Kilometer langen Rad- Die Radtour zur Grenzgeschichte entburger Sees und entlang des Mechower tour. Eine von ihnen ist das „Grenzhus“ stand in einer Zusammenarbeit der Touund Lankower Sees bis in die Schaalsee- in Schlagsdorf. Das Informationszent- rist-Information Ratzeburg mit dem region. Sie war spürbar und greifbar für rum hält zahlreiche Dokumente, Fotos Stadtarchiv Ratzeburg und dem „Grenzdie Menschen auf beiden Seiten. Wäh- und Zeitzeugenberichte in seiner Aus- hus“ Schlagsdorf. Weitere Informationen rend die Seeadler ihre Kreise in Freiheit stellung bereit. Das Leben im Sperrge- zur Insel- und Domstadt sowie zu Überine anschaulich. ImIhAußengezogen, fanden einstige Grünesenauf & Fehier l im See Nachbarn nichtDas biet Kleinewird r Verwöhnhotel nachtungsmöglichkeiten Das Hote Das Hotel imgibt l inse lb adt „Grenzhus“ stimmen ha See om mehr zueinander. Bis das Jahr 1989 al- inlände originale D der Stdes am r auf de n www.ratzeburg-tourismus.de les veränderte und die Region aus ihrem Grenzzäune und ein Beobachtungsturm Lüneburger Damm 1 – 3 Schrangenstraße 25 – 27 Große Kreuzstraße 11 Farchauer Mühle 6 nachdenklich. (www.grenzhus.de) Dornröschenschlaf erweckte. 23909 Ratzeburg 23909 Ratzeburg 23909 Ratzeburg 23909 Farchau Telefon (0 45 41) 86 01 01
34 l e binfo@der-seehof.de e n s a r t 05|2015 www.der-seehof.de
Telefon (0 45 41) 86 41 00 |
hansa-hotel-ratzeburg@t-online.de Anzeigenspezial www.hansa-hotel-ratzeburg.de
Telefon (0 45 41) 32 04 info@wittlers-hotel.de www.wittlers-hotel.de
Telefon (0 45 41) 8 60 00 info@farchauer-muehle.de www.farchauer-muehle.de
© Tourist-Information Ratzeburg
Ratzeburg
UNSER SCHÖNSTER PLATZ DER WELT! Maifeiertag mit Maibaumaufstellung
HOTEL & RESTAURANT-CAFE AM SEE
Zur Eröffnung der Tourismussaison 2015 lädt die Tourist-Information Ratzeburg herzlich ein zur traditionellen MaibaumAufstellung. Mit Musik der Spielmannszüge, Volkstanz, Maibowle, Maibock, Kaffee & Kuchen und Bratwurst.
Römnitzer Mühle
n 1. Mai, 10.30 Uhr: Vor dem Rathaus, Unter den Linden 1
Traumhafte Zeiten
www.hotel-roemnitzer-muehle.de Dorfstr. 32 · 23909 Römnitz · Telefon 04541 / 879 981
Mitten im Naturpark Lauenburgische Seen am Ratzeburger See gelegen, ist das Hotel und Restaurant-Café „Römnitzer Mühle“ der ideale Ort für traumhafte Auszeiten. Ideal für Kurzurlaube, Wochenendreisen, als Etappenziel für längere Radtouren oder so lange man will. Auf der Sonnenseite des Sees gelegen, werden mit der hauseigenen Marina verschiedene Wassersportmöglichkeiten geboten. Das hauseigene Restaurant verwöhnt mit gutbürgerlicher Küche. Die 13 renovierten, modern eingerichteten Zimmer, die als Einzel- oder Doppelzimmer sowie drei Zimmer, die als Dreibettzimmer belegt werden können, sind jeweils mit Badezimmer mit WC und Dusche (teilw. auch Badewanne), Radio und Fernseher ausgestattet. Von allen Zimmern genießt man den Seeblick, teilweise mit Balkon. n Römnitzer Mühle, Dorfstr. 32, Römnitz Tel. 045 41/ 87 99 81, www.hotel-roemnitzer-muehle.de
Klaus Wiesenbach steht am Scheideweg seines Lebens. Genau zu dieser Zeit erreicht ihn eine E-Mail seines alten Freundes Rüdiger, der nicht mehr lange zu leben hat. Er bittet Klaus, für ihn eine Abschiedsfeier mit den ehemaligen Freunden aus der Studentenzeit zu organisieren, die mittlerweile in alle Himmelsrichtungen verstreut leben. Klaus macht sich auf eine Suche, die Rüdigers letzten Wunsch erfüllen soll – dabei erlangt auch Klaus unerwartet Klarheit und gibt seinem Leben eine neue Richtung. Heiner Meemken: Himmelrot, Knaur Verlag 2015, 336 Seiten, 9,99 Euro
www.weisser-ring.de · Opfer-Telefon 116 006
WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. · 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit
Ich lass mir meine Schoko-Creme nicht vom Brot nehmen
In vielen Süßigkeiten steckt Palmöl, für dessen Anbau Regenwälder gerodet werden. Wir machen den Konzernen Druck, damit Sie unbeschwert genießen können. Unterstützen Sie uns! Spenden Sie jetzt: robinwood.de/spenden
Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t 35
Ratzeburg
Fremde unter Fremden
Das Ernst Barlach Museum in Ratzeburg, vom Künstler selbst als das „Alte Vaterhaus“ bezeichnet, ist seit 1956 ständiger Ausstellungsort für das Werk Ernst Barlachs. Die Präsentation der Werke führt den Betrachter auch hier durch alle wichtigen Stationen der künstlerischen Entwicklung. Frühe Bronzen und
Zeichnungen zeigen zuerst den unbekannten, noch ganz dem Dekorativen und dem Jugendstil verhafteten Barlach. Noch bis zum 30. August ist die aktuelle Ausstellung „Fremde unter Fremden – Else Lasker-Schüler – Eine Jüdin in Deutschland zu sehen. Öffnungszeiten: Di bis So 11 - 17 Uhr. Das Muse-
um bleibt über die Wintermonate vom 30.11. bis 30.3. geschlossen. Eintritt: 5 Euro, Schüler + Studenten 4 Euro. n Ernst Barlach Museum Ratzeburg, Barlachplatz 3 Tel. 0 45 41 / 37 89 www.ernst-barlach.de
Öffentliche Stadtführung Die Geschichte der Inselstadt aus der Sicht unseres RenaissanceStadtwächters. Start: Rathaus Ratzeburg. Preis: 5 Euro. 13. Mai, 17.30 – 19.30 Uhr, Rathaus Ratzeburg, Unter den Linden 1
Verkaufsoffener Sonntag Bummeln und Shoppen in Ratzeburg. 31. Mai, 13 – 18 Uhr, Ratzeburg Insel
Barlach, den man zu den wohl bedeutendsten deutschen Expressionisten zählen darf, schuf literarische Werke, die seinem bildnerischen Schaffen ebenbürtig, aber weit weniger bekannt sind. Seine eigenwillige, expressive Sprache ist ihm ein „Spiegeln des Unendlichen“, die bildhafte Ausdruckskraft, sein Humor und die scharfe Beobachtungsgabe machen diese Autobiografie zu einem Klassiker, die zu lesen auch heute große Freude bereitet. Ernst Barlach: Ein erzähltes Leben. Güstrower Fragmente, Marix Verlag 2010, 160 S., 10 Euro
36 l e b e n s a r t 05|2015
|
Anzeigenspezial
Anzeige
Rubrik
Persönliche Gastlichkeit
Das 3-Sterne Verwöhnhotel mit Restaurant ist ein Familienunternehmen in 4. Generation und bietet in gemütlicher und familiärer Atmosphäre frische, regionale Gastronomie sowie ein gemütliches Zuhause auf Zeit. Im Herzen Ratzeburgs gelegen bietet das Hotel 30 komfortable Zimmer für jeden Geschmack. Junger Zweig des Familienbetriebes ist die Schirmbar auf der Schloßwiese direkt am Ratzeburger See: Von der Außentrasse aus genießt man einen herrlichen Blick auf den See und die Synthese aus Natur pur mit feel-good Musik, leckerem Essen und fantastischen Cocktails. Das Restaurant ist mittags und abends geöffnet, Sonntagabend geschlossen. Schirmbar von mittwochs bis freitags von 17 Uhr bis open End und Samstag und Sonntag 12 bis open End. Wittler‘s Hotel, Große Kreuzstraße 11, 23909 Ratzeburg Tel. 0 45 41 / 32 04, www.wittlers-hotel-ratzeburg.de
Familiär
Im Hansa-Hotel genießt man die herzliche familiäre Atmosphäre und das gemütlich-elegante Ambiente des Hauses mit 23 Hotelzimmern. Das Restaurant verwöhnt mit herzhaft nordischen, regionalen sowie saisonalen Köstlichkeiten, die man bei schönem Wetter auch auf der Terrasse genießen kann. Gern werden auch Feierlichkeiten für bis zu 60 Personen ausgerichtet. Ein modern ausgestatteter Veranstaltungsraum steht für Tagungen oder Feiern zur Verfügung. Abgerundet wird das Angebot durch den Wellnessbereich mit zwei Saunen und diverse Massagebehandlungen. Hansa-Hotel Ratzeburg, Schrangenstrße 25, Ratzeburg Tel. 0 45 41 / 86 41 00, www.hansa-hotel-ratzeburg.de
Ihr Platz an der Sonne!
In unserem Restaurant Seeterrassen, mit traumhaftem Blick auf den idyllischen Küchensee, bieten wir eine moderne Interpretation der regionalen Küche. Lassen Sie sich von den Kreationen unseres Küchenchefs Dennie Zurmöhle und der schlichten Eleganz unseres frisch renovierten Restaurants verzaubern! Unsere Terrasse lädt zur fast jeder Jahreszeit zum Verweilen ein. Bei Kaffee und Kuchen oder bei einem guten Essen haben Sie von hier aus einen herrlichen Blick. Ein ganz besonderes Highlight ist unser Séparée-Strandkorb direkt am Wasser. Das frisch renovierte 4-Sterne Hotel bietet Ihnen neben 50 modern eingerichteten Zimmern, 4 Konferenzräume mit Panoramafenstern für Tagungen und Familienfeiern sowie einem Wellnessbereich mit Sauna und Ruhezone. Zahlreiche Arrangements bieten Ihnen einzigartige Glücksmomente. Der Seehof, Lüneburger Damm 1-3, 23909 Ratzeburg Tel. 0 45 41 / 86 01 01, www.der-seehof.de
46 l e b e n s a r t 11|2014
Kleinod
Die Farchauer Mühle ist ein Kleinod direkt am Küchensee, entspannend und romantisch. Das Restaurant mit Terrasse bietet eine frische Küche mit fangfrischem Fisch, Wild aus dem Herzogtum, Ziegenkäse aus der Schaalseeregion, regionalem Gemüse und Kräutern. Der Spargel und die Erdbeeren kommen von den Bauern nebenan. Nach einem Spaziergang oder einer Kanutour lädt das Café mit großen Garten und Blick auf´s Wasser zum Genießen und Verweilen ein. Hier wird man mit hausgebackenen Obstkuchen, Torten und Tartes verwöhnt. Farchauer Mühle, Hotel-Restaurant-Café, Farchauer Mühle 6, Schmilau b. Ratzeburg, 0 45 41 / 86 000, www.farchauer-muehle.de
Mölln erleben
Termine Pfingstkonzert Die Marschband Müssen spielt auf der Sonnenterrasse des Hotels Waldhalle beschwingte Melodien in guter Manier der Blasmusik. Rechtzeitiges Erscheinen sichert erfahrungsgemäß die besten Plätze. Der Eintritt ist frei. 25. Mai, 10 – 13 Uhr, Hotel Waldhalle, Waldhallenweg, Mölln
Malerisches Mölln
„Der nächste bitte...“ Die Eulenspiegelaien präsentieren eine bunte Mischung aus kleinen, amüsanten Geschichten und Satiren, u. a. von Ephraim Kishon. 8.+9. Mai, 19.30 Uhr: Augustinum, Sterleyer Straße 44, Mölln, www.augustinum.de
Café International Möllner Kirchen, Verbände und Bürgerinnen und Bürger haben sich zusammengetan und einen „Runden Tisch für eine Willkommenskultur in Mölln“ gegründet. Die Flüchtlinge in Mölln werden bei ihrem Start in einer neuen und unbekannten Umgebung und Kultur unterstützt. Dafür wurde unter anderem ein „Café International“ neu ins Leben gerufen und
Felix Krull, Hochstapler Eine Hommage an die hohe Sprachkunst Thomas Manns ist „Felix Krull. Hochstapler“ mit dem Schauspieler Volker Ranisch. 19. Mai, 19.30 Uhr: Augustinum, Sterleyer Straße 44, Mölln, www.augustinum.de
möchte hier einen Raum der Begegnung und Hilfe schaffen. Jeden Mittwoch ist das Café International in der Begegnungsstätte (Bahide-Arslan-Gang) für zwei Stunden geöffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Das Café bietet die Möglichkeit sich auszutauschen, kennenzulernen und praktische Dinge zur aktiven Hilfe zu besprechen.
Jeden Mittwoch, 14 – 17 Uhr: Café International: Begegnungsstätte Bahide-Arslan-Gang, An der Wallpforte 1, Mölln
Neue Goldschmiede Individuelle Schmuckgestaltung
Anja Jurkschat . Goldschmiedemeisterin
Gold : Silber : Edelsteine : Perlen Sie haben „alte Schätze”! Ich fertige Ihnen ihr ganz persönliches Schmuckstück.
Anfertigung . Umarbeitung . Reparatur
Wasserkrüger Weg 74a, 23879 Mölln, Telefon: 04542 / 83 59 48 www.neuegoldschmiede.de
38 l e b e n s a r t 05|2015
|
Anzeigenspezial
Alte Schätze In der Neuen Goldschmiede werden aus „alten Schätzen“ neue Lieblingsstücke. Goldschmiedemeisterin Anja Jurkschat arbeitet altmodische Erbstücke in zeitgemäße Schmuckstücke um, manchmal ist dies schon mit wenig Aufwand möglich. Ansonsten wird das Altgold eingeschmolzen und zu einem ganz persönlichen Schmuckstück umgearbeitet. Neue Goldschmiede, Wasserkrüger Weg 74a, Mölln Tel. 0 45 42 / 83 59 48
Mölln erleben
Der Badphilosoph
der badphilosoph Lassen Sie sich mir inspiriere von n auf de diesjährigenalles r
• Von der Vision bis zum Einbau aus meiner Hand
HOME
• Grenzenlose Innovationen und Kreativität • Per Hand geplant und gezeichnet
& GARDEN
25.-28.06. 2 0 HH- Klein F 15 lottbek
• Jedes Bad ein „unlimited bathroom philotainment“
23879 Mölln, www.derbadphilosoph.de, Telefon: 04542/823 030
Badphilosoph Edwin Winowsky realisiert einzigartige Badkonzepte! Am Anfang eines jeden Projektes steht das gemeinsame Badanalysegespräch: Winowsky hinterfragt Wünsche, hört sich Ideen an, erforscht Sehnsüchte und Ziele und erkundet, was wirklich bewegt. Seine Eindrücke und Badkonzepte hält er in Skizzen fest. Innovativ und kreativ läuft jetzt ALLES aus seiner Hand. Am Ende steht visionäres „unlimited bathroom philotainment“; umgesetzte (Lebens-)Träume in Form von Bädern mit Titeln wie „Der Strandvogel“ oder „Die Kraft aus dem Scherbenhaufen“ und - wie sollte es anders bei einem Philosophen sein – ein individuelles Buch über das Entstehen seiner Werke.
Für Handwerker und Frühaufsteher Das neu eröffnete Café Till ist etwas ganz Besonderes: Bereits um 5 Uhr öffnet Frank Fischer seine Türen für alle Frühaufsteher. Handwerker bekommen einen frischen Kaffee und die dringend benötigte Wegzehrung, SchülerInnen bekommen Stärkung für die grauen Zellen und Frühstücker treffen sich auf
Der Badphilosoph – Edwin Winowsky, Tel. 0 45 42 / 823 030 E-Mail: e.winowsky@web.de, www.derbadphilosoph.de
einen morgendlichen Schnack. Komplette Frühstücksvariationen, selbstgemachte Frikadellen und Schnitzel gehören ebenso wie Kaffeespezialitäten, kalte Getränke und Zeitungen zum Angebot. Für bis zu 18 Personen kann auch ein Raum angemietet werden. Bald werden frische Suppen „to go“, sowie verschiedene Events angeboten. Öffnungszeiten: Mo – Fr 5 - 13 Uhr ab 9.Mai Sa 8 – 12 Uhr.
NEUERÖFFNUNG CREATE_PDF7254720978848219430_2203436094_1.1.eps;(220.00 x 307.00 mm);26. Mar 2015 17:03:00
Bundesstraße 1 · 23881 Alt-Mölln Telefon: (0 45 42) 82 25 737 Besuchen Sie uns auch auf facebook
Café Till, Bundestr.1, Alt-Mölln, Tel. 0 45 42 / 822 57 37
Montag - Freitag von 5.00 - 13.00 Uhr ab 09. Mai Samstags 8.00 –12.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t 39
Kulinarischer Ausflug
Feine Küche
mit Meerblick
von Björn Engholm Das älteste Seebad der Lübecker
cker Bucht als Perle maritimer Gast-
Bucht lockte mit über zwei Kilome-
freundschaft: kleinteiliges Hotel- und
ter langem, feinem Sandstrand und
Beherbergungsgewerbe, vielfältige
familiär entspanntem Charakter –
Gastronomie, ein nach wie vor wun-
eine noch sehr ursprüngliche Ur-
derbarer Strand, die Seebrücke mit Fi-
laubsidylle. Bis heute hat sich Haff-
scherplatz, eine sich bis Scharbeutz
krug, inzwischen eine Dorfschaft der
hinziehende Promenade mit grandio-
Gemeinde Scharbeutz, den Ruf un-
sem Seeblick, dazu die plattdeutsche
aufgesetzter Zwanglosigkeit erhalten.
Musikgruppe Timmermann als klin-
Mit kaum 1800 Einwohnern erweist
gendem Botschafter - Urlaubsfreude
sich der Ort an der westlichen Lübe-
rundum!
Servicekräfte Malte Hornig und Kollegin
A
uf der Suche nach lukullischen Reizen in Haffkrug kam in der Vergangenheit an Chefkoch Jens Häberle in der „Muschel“ niemand vorbei. Als er Ende letzten Jahres das Haus verließ, befürchteten viele den Verlust eines gastronomischen Kleinods. Gottlob grundlos, denn nach einer Renovierungspause hat die „Muschel“ seit 1. März die Pforten wieder geöffnet. Das Restaurant erstrahlt nun in neuem Glanz; die cremefarbene Einrichtung und die perfekt gedeckten 40 l e b e n s a r t 05|2015
|
Anzeigenspezial
Li. o.: Sommelier Marco Meuche li., Küchenchef Robert Kiraly re.
und dekorierten Tische sind von gehobener, aber dennoch schlichter Ästhetik, die überdachte Terrasse gestattet bei Kaffee, Cocktail oder Tabak einen unverstellten Blick aufs endlose Meer und unvergleichliche nordische Wolkenformationen. Vor allem, die neuen Chefs, in der Küche Robert Kiraly (gesprochen Kirei!) und im Restaurant der Sommelier Marco Meuche haben feinstes Handwerk gelernt – gemeinsam im Parkhotel Bremen, Kiraly dann im Adlon und der „Quadriga“, Meuche im Berliner „Palace“, beide im Ritz-Carlton – was sie nun in Haffkrug unter unter Beweis stellen. Der Service ist freundlich und offen für besondere Wünsche der Gäste. Zur Magenöffnung genehmigen wir uns ein kleines Glas Weißburgunder vom Weingut Dreißigacker (die beste Wahl aus der – noch erweiterungsfähigen – Palette offener Weine). Und bitten dann, in Abweichung zur wöchentlichen Menüempfehlung, um drei Gänge, die uns einen quasi repräsentativen Geschmackseindruck der Kochkünste des neuen Maitre de Cui-
Restaurant „Muschel“ Haffkrug
sine vermitteln. Bevor der Gruß aus der Küche heranschwebt, eine köstliche Gänseleberpastete mit Rosinenbrioche, stillen wir das Leeregefühl mit zweierlei warmem Brot und leicht gesalzener Butter oder Öl. Der dann folgende Loup de Mer auf weißemund grünem Spargel mit Safranschaum ist so perfekt gegart wie der bissfeste Spargel. Und der eher mutig georderte Gelbe Muskateller von Bassermann-Jordan erweist sich mit seiner sehr dezenten Restsüße als idealer Begleiter nicht nur des Wolfsbarsches, sondern auch der nachfolgenden hausgemachten Tagliatelle nebst Scampi auf Champagnerschaum, die auch alte Pastakenner zu Lob verführen müssen. Schließlich dann Lamm in zwei Variationen, zartes Fleisch mit leichten Salzaromen, innen perfekt rosa, dazu Rosmarinkartoffeln, Fenchel und Steinpilz an einem delikaten Fond, ein rundes Geschmackserlebnis. Als Begleiter dient ein Rotwein der seltenen Art, ein Spätburgunder vom Ruwer-Winzer Heinrich Mertes, der ob seiner eleganten Kargheit besticht und erst beim zweiten Glas seine versteckten Reize entfaltet … Apropos Wein: Die Karte der Rebsäfte ist umfänglich und befriedigt viele unterschiedliche Wünsche. Für Weintrinker, die mehr als ein Glas zu sich nehmen, aber nicht über unbegrenzte Barmittel verfügen, wären einige zusätzliche Kreszenzen im unteren Preissegment wünschenswert …
Taufrischer Spargel!
Täglich, auch an Sonn- und Feiertagen 8 - 19 Uhr im Hofladen, Tel. 0 41 92 / 24 20 … und an unseren Verkaufsständen: Neumünster • Kieler Str. 399 / C.J. Wigger Nortorf • Fahrradhaus Willy Kiel Bordesholm • Kieler Straße 2
• Spargelhof Schäfer
Freier Ein tritt
zum Wir laden ein , 10 -18 Uhr ai M 17. Spargelfest am rkermarkt
ndwe elker“ • Kunstha • Liveband „Die M ermeile nd Ki nte bu • • Leckereien
Schäfers
Spargelküche
in Wiemersdorf •
Fr - So 11.30 -19 Uhr
14.-17. Mai KIEL-BOOTSHAFEN
Alles in allem: Die „Muschel“ offeriert feine Küche in schönem, neuen Ambiente mit kostenloser Sicht auf´s Mare Baltikum. Da muss man gewesen sein! n Restaurant „Muschel“ im Hotel Maris Strandallee 10, Haffkrug, Tel. 0 45 63 / 42 28 03 Mo-So 11.30-22 Uhr
www.eventbuero-kiel.de Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t 41
EBK-Fest-der-Biere-Anzeige-90x120mm_Lebensart_20150420_v10.indd 1
20.04.15 16:53
Das kulinarische Thema
Von wegen dumme Ziege Intelligente Tiere mit Kultstatus
von Jens Mecklenburg
Ein Ziegenbock steht stolz wie Oskar auf einem großen Stein mitten auf einer Weide in Angeln und beobachtet seine Umgebung neugierig. Als er absteigt, um sich mit einem anderen Bock zu messen, erklimmt eine weibliche Ziege den Stein und genießt die Aussicht. Das männliche Machogehabe ignoriert sie. Stundenlang könnte man dem munteren Treiben auf einer Ziegenkoppel zusehen.
42 l e b e n s a r t 05|2015
D
ie Tiere verhalten sich so, wie man sich seine Mitmenschen wünschen würde: neugierig und intelligent, leichtfüßig, elegant und kapriziös; dabei im Gelände anpassungsfähig und was das Futter betrifft genügsam. Gräser, Kräuter, gelegentlich ein paar Laubblätter reichen ihr. Daher genießt die Ziege im Mittelmeerraum Kultstatus aber auch in Norddeutschland ist die „Kuh des armen Mannes“ auf dem besten Weg, die Herzen der Menschen zu erobern.
Treue Begleiter des Menschen Ziegen zählen zu den ältesten Haustieren überhaupt. Ihre Geschichte ist annähernd so alt wie die des Menschen. Seit ca. 11.000 Jahren dient die Hausziege dem Menschen als Lieferant von Fleisch, feinem Leder und Milch. Schon die alten Römer schätzten die besonderen Eigenschaften der Ziegenmilch. Während weltweit rund 700 Millionen Ziegen leben, die meisten im Mittelmeerraum und im Orient, werden in Deutschland nur rund 150.000 Mutterziegen auf der Weide und im Stall gehalten, aber wieder mit steigender Tendenz. Besonders Hobbyzüchter und kleinen Käsemanufakturen ist der Aufschwung zu verdanken. In den Hoch-Zeiten, kurz nach dem 1. Weltkrieg, zählte man 1 Million Ziegen in Deutschland. Besonders die gesunde Milch der Ziegen hat es vielen angetan, denn sie ist besonders gut verträglich, auch für (Kuhmilch-)Allergiker geeignet, enthält weniger Milchzucker als Kuhmilch, dafür etwas mehr Fett und Vitamine. Der aus der Milch gewonnene Käse ist in der Regel ein reines Saisonprodukt, da im Winter die Milch für die Aufzucht des Nachwuchses benötigt wird. Ab Mitte April steht dann wieder ausreichend Milch für den leckeren Ziegenkäse zur Verfügung und auch in Schleswig-Holstein wurde die Ziegenkäsesaison eröffnet. Gourmets schätzen den Käse wegen seines subtil-feinen, würzigen Geschmacks. Das Fleisch von jungen Ziegen unter einem Jahr (Zicklein) gilt nicht nur in den mediterranen Ländern als Delikatesse.
Selber kochen Geschmorte Zickleinkeule (für 4 Personen) 2 Zickleinkeulen von ca. 1 kg, 300 g Gemüsezwiebel, 2 Fleischtomaten, ½ Staudensellerie, 12 Pfefferkörner, 4 Lorbeerblätter, 2 Knoblauchzehen, 2 Zweige Rosmarin, 500 ml Rotwein, Olivenöl, Meersalz, schwarzer Pfeffer. Zubereitung: Keulen salzen, pfeffern und scharf in Olivenöl anbraten, dann mit Rotwein ablöschen. Alle Zutaten in einen Bräter geben, Zwiebeln, Tomaten, Staudensellerie, Knoblauch klein schneiden und bei 160 Grad für ca. 90 Minuten in den Ofen schieben. Gelegentlich die Keulen mit der Flüssigkeit begießen. Dazu passen Rosmarinkartoffeln und diverse Gemüse
Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der
LÜBECKER TAFEL
Die Hausziegen stammen von Wildziegen der Gattung Capra ab. Vermutlich gehen Ziegen insgesamt auf die beiden Stammformen Bezoarziege (Südwestasien) und Kaukasischer Steinbock (Kaukasus) zurück. Die ersten Hausziegen wurden hauptsächlich zur Fleischerzeugung genutzt, die Milchnutzung kam erst später hinzu. Dank der langen gemeinsamen Geschichte von Mensch und Ziege hört sie wie kein anderes Nutztier auf ihren Bezugsmenschen. Ähnlich wie beim Hund hat sich bei ihr ein Verständnis gegenüber menschlichen Befindlichkeiten und Signalen herausgebildet. Äußerst faszinierend: Ziegen hören auf ihren Namen und befolgen Kommandos – dabei sind Ziegen sehr individuell und ich bezogen. Wie in jeder Beziehung kann diese Eigenschaft einen zur Verzweiflung treiben, aber auch für ganz besondere Momente sorgen. Vielleicht kommen Ziegen und Menschen deshalb so gut klar? In einer Herde hat die Leitziege das Sagen. Hält sie ein Mittagsschläfchen, hält ihre Stellvertreterin die Stellung. Nicht körperliche Überlegenheit macht sie zur Chefin der Herde, sondern Intelligenz und Gewieftheit. Die Böcke spielen daher, außer während der Paarungszeit, keine große Rolle. Halten deshalb vielleicht bevorzugt Frauen Ziegen? Wer kennt nicht das Schimpfwort „Dumme Ziege“. Wer es benutzt, sollte den Gebrauch überdenken. Ziegen sind schön, neugierig, einfallsreich, intelligent und immer für einen Spaß zu haben. Einige Leute auf dem Lande halten sie gar als Freizeitpartner und Haustier, wogegen nichts zu sagen ist, wenn die Haltung artgerecht ist. Ob man die Ziege nun als Haus- oder Nutztier hält ist einerlei, solange sie ihre Instinkte und Neigungen ausleben kann. Fest steht: Ohne die Annäherung von Mensch und Ziege und ihre Domestikation wäre die Geschichte der Menschheit anders verlaufen – schlechter!
LÜBECKER TAFEL
Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237
FEIERN SIE DIESES JAHR DOCH EINMAL
ANDERS!
sen: verges Nicht 0. Mai 1 Am ! ttertag ist Mu sbrunch g n. r ta Mutte n Leckereie le r ie h v U mit 4.00 11.00 -1pro Person 0 e € 21,5 2 Jahr -1 er v. 6 (Kind ur € 10,75) n
Sei es eine rauschende Hochzeitsfeier, eine festliche Konfirmation oder ein gemütlicher Geburtstag im Kreise Ihrer Lieben, im Hotel Hohe Wacht erfüllen wir Ihnen Ihren ganz persönlichen Traumtag!
Unser Parkrestaurant mit seiner „feinheimischen” Küche sowie viele lichtdurchflutete Salons und Räumlichkeiten bilden den perfekten Rahmen für Ihre individuellen Vorstellungen. Kommen Sie an, lehnen Sie sich zurück und beginnen Sie, Ihre Feierlichkeit ab dem ersten Augenblick zu genießen. Wir stehen Ihnen gerne mit all unserer Erfahrung zur Seite. Hotel Hohe Wacht KG · Ostseering / Am Kurpark · 24321 Hohwacht · Telefon 0 43 81/90 08-0 · Fax 0 43 81/90 08-88 info@hohe-wacht.de · www.hohe-wacht.de
05|2015 l e b e n s a r t 43
und Thymianjus oder Dorsch Safran-Bon-Bon mit KartoffelPumpernickel-Püree, Muschel und Tomate. Vorweg entzückt die Variation von Hummer und Garnele als Tatar im Knusperröllchen oder eine Pyramide von der Spargelsülze mit heiß geräuchertem Bachsaibling und seinem Kaviar an Kressesalat. Es schmeckt einfach himmlisch und das herrliche Ambiente des Holsteins, ob drinnen oder draußen, fügt zum Gaumen noch den Augenschmaus hinzu. n Columbia Hotel, Kaiserallee 2, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 30 80
AB GE SC HM ECs KT der Neuigkeiten au Welt der Kulinarik
Bruno Hillmann im Holsteins Es bietet den schönsten Blick Bruno Hillmann von ganz Travemünde und dazu wirklich feine Küche – das Holsteins im noblen Columbia Hotel. Die Karte zeigt sich gerade groß genug, dass jeder Feinschmecker sein Lieblingsgericht findet. Klar, dass alles erst zubereitet wird, wenn die Bestellung in der Cuisine von Bruno Hillmann ankommt, den man übrigens an der Ostsee gut kennt. Nicht erst als hervorragenden Küchenchef des Holsteins, sondern als Vorreiter der damaligen „Nouvelle Cuisine“-Welle, als er den Genusstempel „Über den Wolken“ im Ostseebad in ganz Deutschland bekannt machte. Nun wirkt er im wunderschönen Columbia und verzaubert hier die Gaumen der Gäste. Die neue Karte serviert glacierte Geflügelleber Berliner Art mit Wildkräutersalat, Schönmoorer Freilandente mit Kartoffel-Röstzwiebelpüree
Feines am Hafen Jens Häberle und seine Frau Konni sind Feinschmeckern bestens bekannt. Denn sie haben in über 16 Jahren den Ruf der Haffkruger Muschel auf das Niveau gehoben, das sie heute hat. Und eigentlich wollten die beiden nach dem Verkauf nun erst mal nichts tun ... Doch dann wurde ihnen die Bude 8 angeboten, ein Schmuckstück am Niendorfer Hafen. Dort haben Jens und sein Bruder auch die Strandkorbvermietungen und so wurde kurzerhand einfach aufs Ausspannen verzichtet und ein neues Business angefangen. Feine Weine der Häberle-Entdeckungen Lars Knewitz und Marcus Schneider, mit edlen Silvanern oder Weißburgunder und süffiges Perlendes bekommen Begleitung von original Berliner Currywurst, dem Bude 8 Burger (frisches Rindfleisch und Cuacamole), den Special-Brötchen mit warm geräuchertem Lachs samt Kaviar-Schmand, Backfisch, Salaten oder geröstetem Bauernbrot mit feinen Auflagen, Rösti, leckerer Pasta und Tagesgerichten. Geplant sind auch Barbecue- und TapasAbende die rechtzeitig angekündigt werden und zu denen man sich anmelden kann. n Bude 8, Niendorf Ostsee, Hafen, Park „An der Acht“
Lodings
Bauernhof am See www.spargelbuffet.de
Spargelbuffet
Spargelcremesuppe, Spargel, Schinken, Schnitzel, Rührei, Kartoffeln, Butter, Sauce Hollandaise, Dessert 18,80 €
Auf dem Ortskampe 1 23911 Buchholz/Ratzeburg
Anmeldung unter: 0 45 41/ 80 17 13 oder www.spargelbuffet.de
Rhabarber-Baiser-Torte
Jeden Mi., Do., Fr. ab 11:00 Uhr und ab 17:00 Uhr Jeden Sa., So. und an Feiertagen ab 11:00 Uhr durchgehend bis 20:30 Uhr
Frucht-Cafe
Fr.-So. + Feiertags
t lfes e g r i Spa 17.Ma
11:00 Uhr -18:00 Uhr
44 l e b e n s a r t 05|2015
|
Anzeigenspezial
Das Marienhof Restaurant Für die kulinarischen Highlights auf dem Marienhof sorgt im ehemaligen Kuhstall das romantische Marienhof Restaurant, wo Vicky Niedzwezky und Florian Langenstraß mit ihrem liebenswürdigen Team die Gäste mit dem Besten, was die Holsteiner Küche zu bieten hat, verwöhnen. Die ländlich schönen Räumlichkeiten im Restaurant mit weißen Balken, prächtig dekorierten Tischen bezaubern bereits auf den ersten Blick. Bei schönem Wetter kann man auf der geräumigen Sonnenterrasse die Köstlichkeiten des Hauses genießen. Für Feierlichkeiten, Tagungen, Seminare und anderes mehr bietet das Marienhof
Restaurant verschiedene räumliche Möglichkeiten an – von der gemütlichen Weinstube für bis zu 25 Personen über den stillvollen Heuboden für bis zu 64 Gäste bis zur großen Festscheune, die Platz für große Veranstaltungen mit bis zu 120 Personen bietet. Wer nicht vor Ort feiert oder tagt steht das hauseigene Catering-Angebot zur Verfügung. n Marienhof Restaurant, Rosengarten 50, Neustadt/Holstein, Tel. 0 45 61 / 1 60 10, www.restaurant-marienhof.de, täglich geöffnet 11.30-14 Uhr und ab 17.30 Uhr, www.hofanlage-marienhof.de
Die „Milchstraße“ entdecken
Für die italienischen Momente im Leben
Für die italienischen
Bei uns finden Sie:
Produkte, die nach traditionellen Methoden, aus besten Rohstoffen, in nicht industriellen Mengen und Verfahren hergestellt werden. Sie haben den authentischen Charakter ihrer Herkunftsregion beibehalten und entsprechen höchsten Qualitätsanforderungen.
Momente im Leben
Diese Lebensmittel und Weine stehen für Verbundenheit mit der Natur und Freude am Genuss.
Schlutuper Straße 16 • 23566 Lübeck (am Kaufhof ) Tel. 04 51 / 50 56 28 21 • info@adige-luebeck.de www.adige-luebeck.de Mo.-Fr. 10-20 Uhr • Sa. 9-15 Uhr
Wer weiß, wie die Milch in die Verpackung kommt? Wieso ist Buttermilch so fettarm? Was bedeutet Bio-Landwirtschaft? In Dechow werden all diese Fragen bei einer Führung durch die Gläserne Molkerei beantwortet. Nur ein Katzensprung von der Ostsee und Lübeck entfernt, kann man in die gläserne Produktion hineinschauen und alles über die Herstellung von Trinkmilch, Butter, Buttermilch und Joghurt erfahren. Auf kleine und große Gäste wartet viel Wissenswertes rund um die Molkerei. Nach dem Blick in die „Milchstraße“ wartet schon die Verkostung der frischen Bio-Produkte. Bio-Milch und Bio-Käse schmecken noch viel besser, wenn man weiß, woher es kommt. Im hauseigenen Hofladen kann anschließend noch gestöbert werden. Hier machen oft auch Schaalseebesucher eine kleine Pause bei Kaffee und Kuchen. Übrigens: Schon bald öffnet die Gläserne Molkerei ein ganzes Wochenende ihre Türen und lädt zum Hoffest ein. Am 6. und 7. Juni gibt es hier von 10-18 Uhr für die ganze Familie etwas zu entdecken. Neben der kostenfreien Besichtigung der Molkerei lädt ein Markt mit Anbietern aus der Region zum Verweilen ein. Hier können viele Schätze der Schaalseeregion gekostet und gekauft werden. Auch für Kinder gibt es viel zu erleben - die eigene Butter herstellen, auf der Strohburg hüpfen, Alpakas streicheln oder auf dem Pony reiten. Ein Tag auf dem Land, wie er schöner nicht sein könnte! n Gläserne Molkerei, Meiereiweg 1, 0 38 87 3 / 33 79 0, Dechow Anmeldungen bitte per Internetseite, Mail oder Telefon.
Schlutuper Straße 16 • 23566 Lübeck (am Kaufhof) Tel. 0451 /50 56 28 21 • Fax 0451 / 50 56 28 22 info@adige-luebeck.de • www.adige-luebeck.de www.schinken-nissen.de Geöffnet Montag bis Freitag: 10.00 –20.00 Uhr,
Adresse für DIE r 50 Jahren Seit übe Sonnabend: 9.00 – 15.00 Uhr
KATENGERÄUCHERTE
KÖSTLICHKEITEN
eiten ffnungsz Unsere Ö 0 :0 Uhr 0 - 18 Do. 13:0 Uhr - 18:00 Fr. 8:00 Uhr 0 :0 2 1 Sa. 8:00
Familienbetrieb in dritter Generation. Seit 1959. Ahrensböker Str. 122 ▪ 23617 Stockelsdorf ▪ Telefon: 0451/49005-0
Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t 45
Sonnenschein,blauer Himmel ... Rubrik
...
und Genuss im Freien
Der Wonnemonat Mai bringt jedes Jahr den Frühling so richDer Wonnemonat Mai bringt jedes Jahr den Frühtig in Fahrt, es wird wärmer und wärmer, die Natur erstrahlt ling so richtig in Fahrt, es wird wärmer und wärin hellem, frischem Grün und lockt zum Wohlfühlen nach mer, die Natur erstrahlt in hellem, frischem Grün draußen. Wenn man dann noch an einem schönen Platz und lockt zum Wohlfühlen nach draußen. Wenn mit leckeren Köstlichkeiten aus der Küche, zünftigen Geman dann noch an einem schönen Platz mit letränken, duftendem Kaffee und bezauckeren Köstlichkeiten aus der Küche, bernden Torten und Kuchen verzünftigen Getränken, duftendem wöhnt wird, ist das Leben Kaffee und bezaubernden Toreinfach schön. Suchen Sie ten und Kuchen verwöhnt sich Ihren Platz aus und wird, ist das Leben eindann nichts wie hin.
46 l e b e n s a r t 05|2015
Anzeige
Café Quaaler Ehrgarten – Ein kleines Paradies Das Café Ehrgarten von Eike Hoeppner-Rohder ist ein märchenhafter Ort mit viel Grün, großen Bäumen und einen bezaubernden See. Hier kann man unter anderem selbst gebackene Torten und frische Kaffeespezialitäten genießen sowie stilvolle Wohn- und Gartenaccessoires erwerben. Die herzlich-fröhliche Gastgeberin serviert auch gern kleine, saisonal wechselnde Köstlichkeiten. Besonders einzigartig und schön sind die in den lichten Räumen des Café Ehrgarten gezeigten Ausstellungen zu Ostern, im Herbst und zur Weihnachtszeit. Geschlossene Veranstaltungen können im Café ebenfalls ausgerichtet werden, wobei Eike Hoeppner-Rohder mit ihrem Team das jeweilige Event individuell und kreativ gestaltet. Eingebettet in das Ambiente des Ehrgartens, wird so jedes Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für Gastgeber und Gäste. n Immrader Weg 2, Rohlstorf/Quaal Tel. 0 45 59 / 5 50, www.ehrgarten.de
www.gourmetfestival.de
Himmelfahrt-Spezial
Lödings Bauernhof am See – Spargel, soweit das Auge reicht.
3x Übernachtung im komfortablen Hotelzimmer inkl. Frühstück 3x Abendessen im Rahmen der Halbpension kostenlose Nutzung des VITALIA Spa 1x Rücken- oder Fußmassage (20 min) Euro 252,- pro Person/ Doppelzimmer
Lodings
Spargelbuffet
Euro 312,- pro Person/ Einzelzimmer Anreise nur am 14. und 15. Mai 2015
In Buchholz auf Lödings Bauernhof am See ist jetzt Bauernhof am See Spargelzeit. Das leckere Stangengemüse gibt hier aus eigenem Anbau im Hofladen zum Mitnehmen und www.spargelbuffet.de Auf dem Ortskampe 1 soviel man will frisch vom Feld direkt auf den Tisch beim köstlichen Spargelbuffet 23911 Buchholz/Ratzeburg (bis etwa 20. Juni immer mittwochs bis freitags ab 11 und ab 17 Uhr, samstags, Frucht-Cafe sonntags und an Feiertagen ab 11 Uhr durchgehend bis 20.30 Uhr) mit Schinken, Rhabarber-Baiser-Torte Schnitzel und anderem mehr. Im hofeigenen Fruchtcafé kann man außerdem Fr.-So. + Feiertags wunderbare Torten, Kaffee und vieles mehr unter freiem Himmel oder-18:00 im Schat11:00 Uhr Uhr ten großer Sonnenschirme mit Seepanorama geniessen. Ein Termin, den man sich vormerken sollte: Am 17. Mai findet von 10 bis 18 Uhr auf Lödings Bauernhof am See das 9. Spargelfest mit Kunsthandwerkermarkt statt – eine tolle Sache.
Spargelcremesuppe, Spargel, Schinken, Schnitzel, Rührei, Kartoffeln, Butter, Sauce Hollandaise, Dessert 18,80 € Anmeldung unter: 0 45 41/ 80 17 13 oder www.spargelbuffet.de Jeden Mi., Do., Fr. ab 11:00 Uhr und ab 17:00 Uhr VITALIA Spa Jeden Sa., So. und an Feiertagen ab 11:00 Uhr durchgehend bisBeauty 20:30 Uhr Wellness & auf 1.500 m2
t lfes e g r Spa
Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinneai • Saunen mit Seeblick • Hamam Rhassoul 17•.M
n Auf dem Ortskampe 1, Buchholz Tel. 0 45 41 / 80 17 13, www.spargelbuffet.de
Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-8999 www.vitaliaseehotel.de
Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t 47
Genuss im Freien Erlebniscafé Hermannshöhe Die Hermannshöhe am Brodtener Steilufer bei Travemünde ist ein Knüller. Hier wird eine tolle Urlaubswelt samt Erlebnisgastronomie für die ganze Familie geboten und der überwältigende OstseeRundumblick kommt gratis dazu. Garantiert sind viel Spaß für die Lütten und Entspannung für die Erwachsenen. Die außergewöhnliche Atmosphäre der Hermannshöhe zaubert jedem Gast sofort ein Lächeln ins Gesicht und lädt zum Verweilen ein. Das angesagte wunderschöne Ausflugslokal ist dazu allseits sehr gut erreichbar – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Einfach der Ausschilderung folgen, der hauseigene Parkplatz bietet genügend Raum für alle fahrbaren Untersätze. Zum Genießen ist drinnen viel Platz, das Ambiente ist zauberhaft und der Blick durch die Panoramafenster scheint endlos zu sein. Doch jetzt ist Saisoneröffnung angesagt und die windgeschützten Plätzchen draußen sind heißbegehrt. Ab 11 Uhr kann man Platz nehmen und schlemmen. Auf der Speisekarte findet jeder sein Lieblingsgericht – Fisch in jeder Kombination, Fleisch und Geflügel, Kartoffelspezialitäten, Flammkuchen, Pizza, feine hausgemachte Kuchen, eine Brezelstation und die herrliche Salatbar, die in den nächsten Wochen noch ordentlich vergrößert wird. Spezialität im Mai ist übrigens die feine Maischolle. Der Renner ist das
48 l e b e n s a r t 05|2015
|
Anzeigenspezial
opulente Frühstücksbuffet am Wochenende ab 8 Uhr. Ideal für Frühaufsteher, denn schon eine Stunde später wird’s voll. Da hilft nur reservieren. Das sollten auch generell alle, die Wert auf die schönste Aussicht legen – rechtzeitig vor jedem Besuch. Man sitzt mit einmaligem Ausblick und die Kids, die lieber toben wollen, sind im Kinderland bestens aufgehoben. Jeden 3. Sonntag ist ab 12 Uhr Kids Day mit Käpt’n Kümmel, dem Ostseezauberer (24. Mai). Für die Erwachsenen gibt es Musik. An Himmelfahrt, dem 14. Mai, kommt der Shantychor „Windjammer“ und am 24. Mai, Pfingsten, gibt sich der Travemünder Shantychor die Ehre (jeweils 14 Uhr). n Immrader Weg 2, Rohlstorf/Quaal Tel. 0 45 59 / 5 50, www.ehrgarten.de
Eiszeit bei Steffens Endlich ist wieder Eiszeit auf dem Hof Steffens – immer Samstag und Sonntag (14 – 18 Uhr) darf man nun im schönen Eiscafé oder draußen im Grünen schlemmen – mit Blick auf die vielen Schwarzbunten, deren feine Milch das leckere Eis erst möglich macht.
F
ür zu Hause kann man die Schleckerei jedoch die ganze Woche von Montag bis Samstag, 9 bis 18 Uhr, im Hofladen erwerben, wo sich in den Truhen schon die ganze Bandbreite des feinen hausgemachten Eises eingefunden hat. Auch die tollen Verkostungen finden wieder statt, so am 23.5., zu denen man sich jedoch anmelden muss – ein Riesenvergnügen, denn dabei kann man ausge-
wählte 30 der insgesamt über 70 verschiedenen Sorten Eis einfach mal ausprobieren. Deren Liste ist lang und beschert neben den feinsten Sorbets aus allen möglichen Früchten (gerne in Kombi mit Prosecco) so Exotisches, wie das Limette-BasilikumEis. Auch Besonderheiten, wie Amaretto mit Kakaotrüffel, Lakritze, Mascarpone mit Kakao, Lavendel-, Knoblauchoder Mohneis, stehen auf der
Karte. Mittlerweile schon etabliert ist das große rustikale Bauernhof-Frühstücksbuffet (mit Voranmeldung), bei dem alles Feine aufgetischt wird, was das Land hergibt – ausschließlich von den Direktvermarktern der Umgebung. Da ist der Schinken deftig, der Käse voller Geschmack, die Eier noch richtig gelb, das Brot saftig und fein wie früher, der Joghurt aus eigener Produktion zart im Geschmack und die selbstgemachten Marmeladen schön fruchtig. Es gibt Kaffee und Tee satt. Auch Süßschnäbel kommen auf ihre Kosten. Für sie werden Waffeln frisch gebacken und ganz nach Wunsch mit Puderzucker oder Schocki vom Schokoladen-Laden aus Kappeln der Heimat der Chefin, serviert.
n Geöffnet ist im Wonnemonat zusätzlich am 1., 14. (Himmelfahrt) und am 25.5. (Pfingstmontag). Bauernhofeis Steffens Langendamm 3, Ahrensbök Tel. 0 45 25 / 50 19 99 7
Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof
Öffnungszeiten Hofladen
Mo. bis Sa. 9 – 18 Uhr
Unsere Eisstube
Sa./So. 14 – 18 Uhr Juli & August täglich 13.00 bis 18.00 Uhr
Die ganz besondere Eisverkostung
Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:
Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.
am 03.05. / 14.06 / 26.07. von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung
z.B. 23. Mai und 13. Juni NUR mit Anmeldung Preis p.P. 11,50€
Individuelle Termine ab 20 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Probieren Sie in unserer Eisstube: unsere neue Merlot-Espresso-Eisspezialität
Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website
Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de 05|2015 l e b e n s a r t 49
Anzeige
Das Landhaus Töpferhof hat viele Facetten – und ist eine der ersten Adressen für Erholungssuchende in Schleswig-Holstein. Weite Felder, grüne Wiesen, Travemünde, Timmendorfer Strand, Scharbeutz und Lübeck sowie die Ostsee zum Greifen nahe – die Lage des einstigen Gutshofes, der in den Händen der Familie Böckmann mit viel Liebe zum Detail und großer Hingabe in ein exzellentes 4 Sterne Hotel verwandelt wurde, ist großartig.
Ein Platz mit ganz
besonderem Charme seinem wunderschönen A ußer Hotel hat das Landhaus Töpfer-
hof noch weitaus mehr zu bieten. Freunde vorzüglicher kulinarischer Köstlichkeiten können sich im Restaurant Töpferhof auf beste Weise verwöhnen lassen. Wer wiederum hochwertige Dekorations- und Geschenkartikel sucht, der wird mit Sicherheit von dem herrlichen Angebot bei „Wohnidee Tausendschön“ begeistert sein. Und dann ist da noch ein Ausflugstipp erster Güte: das Café Tausendschön, in dessen Räume „Wohnidee Tausendschön“ eingebettet ist. Skandinavischer Flair 2012 öffnete das Café Tausendschön des Landhauses Töpferhof erstmals seine Tore für die Gäste. Seitdem dürfen die sich an einer riesigen Kuchen- und Tortenauswahl erfreuen, die wie zu Omas Zeiten selbst gebacken und kreiert werden. Beim Genuss dieser erlesenen süßen Verführungen geht einem das Herz ebenso auf wie bei den herzhaften skandinavischen Leckereien, die hier serviert werden. Für ein außer50 l e b e n s a r t 05|2015
gewöhnliches Wohlbehagen sorgt im Café Tausendschön der Bullerbü-Charme des Interieurs, das Augen und Seele erfreut. Und wenn draußen die Sonne scheint, dann setzt man sich am besten in einen der Strandkörbe und lässt sich von dem Naturpanorama und dem zuvorkommenden Service bezaubern und darf sich wie im Paradies fühlen. Ganz in der Nähe: Der Maritim Golfpark Ostsee und Karls Erlebnispark, die sich neben dem Landhaus Töpferhof im idyllischen Warnsdorf befinden, bieten entspannte Freizeitaktivitäten für Groß und Klein. ■ Landhaus Töpferhof Fuchsbergstraße 3-11, Warnsdorf bei Travemünde, Tel. 0 45 02 / 21 24 www.landhaus-toepferhof.de Öffnungszeiten für Gäste aus nah und fern: Café und Wohnidee Tausendschön, Di-So 12-18 Uhr Restaurant: Mo-Sa ab 18 Uhr, So Ruhetag (außer in den Sommerferien)
Produzent des Monats
Oberlies Katenschinken Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung viele gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen die seit Jahrzenten mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie seit 35 Jahren Familie Oberlies mit ihrem Holsteiner Katenschinken.
Delikatesse mit Tradition Schon der dänische König Christian IV wusste den Holsteiner Katenschinken als Delikatesse zu schätzen – er ließ sich 1608 fünfzig Holsteiner Schinken in Tonnen verpackt schicken. Es dauerte allerdings noch eine ganze Weile, ehe er zum begehrten Handelsgut aufstieg. Im 18. Jahrhundert wurde er per Schiff in exotische Gefilde exportiert und gegen Zucker und Rum aus der Karibik getauscht. Und mit dem Ausbau des norddeutschen Eisenbahnnetzes war der Schinken gut hundert Jahre später auch in Hamburg, Berlin und anderen deutschen Städten zu haben. Seit Jahrhunderten ist der auch von Theodor Storm gepriesene Holsteiner Katenschinken ein, wenn nicht das kulinarische Aushängeschild des Nordens. Und ebenso lang währt das traditionelle Herstellungsverfahren, nach dem die Delikatesse bis
heute nahezu unverändert gepökelt und geräuchert wird. Um diese Traditionen zu pflegen und zu schützen, hat sich 2006 der „Schutzverband Schleswig-Holsteinischer Schinkenhersteller“ gegründet. Mitglied ist auch das von Kerstin Oberlies und Tochter Vanessa geführte gleichnamige Familienunternehmen. Ihr Motto: Qualität statt Masse. Vor 60 Jahren spezialisierte sich Schlachtermeister Kurt Oberlies auf das Salzen und Räuchern von Holsteiner Katenschinken und siedelte den Betrieb im Gewerbegebiet Nord in Quickborn an der A7 mit einem Ladenverkauf direkt ab Räucherei an. Der Oberlies Katenschinken zeichnet sich durch besondere Zartheit und Milde aus. Man achtet hier auf hohe Fleischqualität (aus SchleswigHolstein). Die Herstellung ist noch echte Handarbeit: Die Schinken werden wöchentlich nach hauseigener Rezeptur trocken handgesalzen und danach über Buchenspäne bei niedriger Temperatur schonend geräuchert. Der langsame Räucherprozess verleiht dem Schinken seinen typischen Geschmack und sein einzigartiges Aroma. Erst nach vier Monaten verlässt die echte norddeutsche Spezialität das Haus, um fortan Feinschmecker zu erfreuen. Das die Familie bei ihrem
vielfach prämierten Katenschinken seit 1980 auf das Gütezeichen setzt, ist für Kerstin Oberlies keine große Sache: „Katenschinken und das Gütezeichen gehören nun mal zu Schleswig-Holstein wie Nord- und Ostsee.“ Jetzt wieder besonders lecker zur Spargelzeit! n Oberlies Katenschinken Verkauf direkt ab Räucherei Max-Weber Str. 24, 25451 Quickborn Tel. 04106/73944, www.gzsh.de, www.oberlies-katenschinken.de
Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Und es feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum: Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 50 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss.
05|2015 l e b e n s a r t 51
Fokus Lübeck
„Lisa von Lübeck“ in Travemünde
Menschen aus Lübeck geben Ihre persönlichen Buchtipps. In diesem Monat von Pia Walter Ulrich Ritzel – Trotzkis Narr Eine populäre, weil hart durchgreifende Staatsanwältin soll als Kandidatin für das Amt des Regierenden Bürgermeisters aufgebaut werden. Dabei rückt sie noch mehr ins Rampenlicht, als sie die Ermittlungen in zwei Mordfällen übernimmt: Innerhalb von 24 Stunden sind ein Senatsangestellter und ein Polizeihauptkommissar erschossen worden – mit derselben Waffe. Und Ex-Kommissar Hans Berndorf aus Ulm mischt sich auch noch ein.
Marc Elsberg – ZERO Hochaktuell und bedrohlich: Der gläserne Mensch unter Kontrolle. Bei einer Verfolgungsjagd in London wird ein Junge erschossen. Sein Tod führt die Journalistin Cynthia Bonsant zu der gefeierten Internetplattform Freemee. Diese sammelt und analysiert Daten – und verspricht dadurch ihren Millionen Nutzern ein besseres Leben und mehr Erfolg. Nur einer warnt vor Freemee und vor der Macht, die der Online-Newcomer einigen wenigen verleihen könnte: ZERO, der meistgesuchte Online-Aktivist der Welt.
Jussi Adler Olsen – Verheissung Carl Mørck erhält einen Anruf von einem Kollegen auf Bornholm und ist, wie so oft, wenn er befürchtet, einen neuen Fall übertragen zu bekommen, nicht gerade begeistert, geschweige denn sehr entgegenkommend. Nur wenige Stunden später hat sein Nicht-Handeln fürchterliche Konsequenzen. Seine eigenmächtige Assistentin Rose schäumt vor Wut. Erheblich unter Druck gesetzt, übernimmt Carl Mørck den 17 Jahre alten Fall: Eine junge, lebensfrohe Frau ist verschwunden und wird später an einem Baum hängend tot aufgefunden. Man darf sich auf die Abteilung Q mit Carl, Rose, Assad und dem neuen Mitarbeiter Gordon freuen.
52 l e b e n s a r t 05|2015
|
In den ersten Maitagen kommt die beeindruckende „Lisa von Lübeck“ nach Travemünde und macht am Ostpreussenkai fest. Dann kann sie beim traditionellen „Tag der offenen Tür“ besichtigt werden – der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl aller „Sehleute“ wird gesorgt. Wer auf dem Törn am 30. April von Lübeck und Seebad dabei sein will –
um 11.45 Uhr geht es los und es gibt noch Plätzchen (Tel. 04 51 / 7 98 27 40). Auch für den 2. Mai sind zwei Fahrten um 12 und 15 Uhr geplant, je nach Wind und Wetter möchten die Besatzungsmitglieder historisches Segeln auf einem Nachbau einer mittelalterlichen Kraweel zeigen. Am 3. Mai um 13.45 Uhr geht es dann zurück Richtung Hansestadt.
Spannender Krimi
Ein neues Ermittlerteam hat die Bühne der Literatur betreten: Imke Hansen und Henk Martens von der Kripo Lübeck. Ihre Erschafferin, die Autorin Heidrun Gehlen, hat sie in „Kind der Farbe“ (ISBN 978-3-00-048106-2, 16,99 Euro) ihren ersten Fall in Timmendorfer Strand aufklären lassen. Und der hat es in sich, ist doch nicht nur ein Gutteil der Hautevolee vor Ort beteiligt an einem schmutzigen Geschäft und somit auch dem Tod eines jungen italienischen Mädchens, sondern auch das Thema ist brisant: Eizellenspende. Was die Autorin in einem Jahr in den Abendstunden und an
Anzeigenspezial
Wochenenden neben ihrer Tätigkeit als Architektin geschrieben hat, ist beeindruckend. Die über vierhundertseitige Geschichte ist in sich stimmig, verbindet überraschende Momente mit nachvollziehbaren Charakteren sowie viel Lokalkolorit und ist fesselnd sowie sehr gut lesbar geschrieben. Man darf gespannt sein, welches Thema Heidrun Gehlen in ihrem bereits im Entstehen befindlichen zweiten Roman präsentieren wird. Vorher aber ist die Autorin im Norden auf Lesereise und wird unter anderem am 31. Mai um 20 Uhr im SeeHuus Lifestyle Hotel (Strandstr. 69, Timmendorfer Strand/Niendorf) Station machen. Karten gibt es schon jetzt im Vorverkauf bei der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH – und natürlich an der Abendkasse. Ein Thriller, der einen so schnell nicht wieder loslässt, ist „Kind der Farbe“.
Hanse-Residenz Lübeck
Die Hanse-Residenz von außen
Hier kann man sich wohl fühlen.
Eine der gemütlichen kleinen Wohnungen.
Im Norden Lübecks, an der Trave gelegen, ist die Hanse-Residenz eines der schönsten Senioren-Domizile des Landes. Wer sich für den Lebensabend eine gelungene Mischung aus komfortablem Wohnen in der Gemeinschaft und selbstbestimmtem Leben im eigenen Appartement vorstellt, für den ist die Hanse-Residenz in Lübeck ein unbedingtes Muss. Die Appartements passen sich den individuellen Wünschen und Bedürfnissen perfekt an – von klein und gemütlich bis
groß und luftig. Auch wer es vorzieht, in Lebens-Partnerschaften zu wohnen und dafür großzügig geschnittene Räume favorisiert, ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse. Ein besonderer Service ist das Schnupperwohnen – die beste Art, sich von der Atmosphäre des Hauses ein Bild zu machen. Hierbei kann man sich in möblierten Appartements einmieten und testen. Weitere Pluspunkte sind das Schwimmbad, Therapieangebote, ein vielseitiges Kulturprogramm, die vielen
Angebote für gemeinsames Erleben und der Menüservice für alle, die nicht gerne selbst kochen. Ganz besonders wichtig ist für viele die Gewissheit, nicht noch einmal umziehen zu müssen. Die HanseResidenz verfügt auch über einen ambulanten Pflegedienst sowie 41 Pflege-Einzelzimmer. n Hanse-Residenz Lübeck GmbH Eschenburgstr. 39, Lübeck Tel. 04 51 / 3 70 30
sarah h. dobberphul´s
BELICHTUNGSZEIT photographie
Mietstudio
gesucht?
Hier werden Sie
fündig!
B r a c h e n f e l d e r S t r . 4 5 ■ 2 4 5 3 4 N e u m ü n s t e r ■ Te l . 0 4 3 2 1 / 5 5 5 1 3 1 5
w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t 53
Wer, wie, wo, was … Lübeck beweist immer seine Aktualität – in jeder Beziehung. So im Bereich Touristik und Gastronomie, indem man kleinen Gastronomie- und Hotelbetrieben auf die Sprünge hil und sie konkurrenzfähig macht – ehrenhalber. Chapeau! Auch der Kunst lässt sich aktuell begegnen – wie die norddeutschen Realisten beweisen. Verschlägt man auf einer der schönsten, traditionsreichsten, aber zugleich herausforderndsten Golfanlagen des Landes mal einen Ball, tri man bestimmt auf Menschen, die das Lübeck der Gegenwart prägen.
Dr. Klaus Brock ... ist seit drei Monaten 1. Vorsitzender des LTGK und hat schon so einiges bewirkt. Das mag daran liegen, dass er in dieser Richtung über ein gerüttelt Maß an Erfahrung verfügt. Er ist Mitglied des Verfassungsgerichts in S-H, Mitglied verschiedener Ethik-Kommissionen, war sein Leben lang Medizin-Rechtler, ehrenamtlicher Senator, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Lübecker Rathaus und Vorsteher der Gemeinnützigen. Für ihn sind diese Ämter eine Frage der Grundphilosophie („nur der gilt im Gemeinwesen, der auch etwas dafür tut“). Und das macht auch seine Arbeit im LTGK aus. Er trat den Posten in einer schwieFrank Behrens ... ist neuer Vizepräsident des DEHOGA SH und Vorsitzender der Fachgruppe Tourismus – kurz, in seinen Händen liegt alles, was damit und mit Hotels zu tun hat, vor allem die aktive Projektleitung. Er ist vom Fach – Hotel- und Touristikexperte. Bereits seit 2013 setzt er sein umfangreiches Know-how für die Wirtschaftsförderung des Landes ein. Denn er ist der Überzeugung, dass die Tourismusbranche immer noch nicht die Wertschätzung erhält, die sie verdient. Auch findet er, dass die kleinen und mittelständischen Hotels oftmals vernachlässigt werden. Genau die will er unterstützen. Denn viele dieser Betriebe sind förderungswürdig, es fehlt oft jedoch an der fairen Beratung. Hier will er kompetenter Ansprechpartner sein, mit Rat und Tat zur Seite stehen, denn er kennt die Entscheidungsträger in den Gemeinden, die Investoren und Projektentwickler. Seine profunde Erfahrung will er ebenso weitergeben wie das Fachwissen und die Kenntnis um mögliche Fallstricke auf dem Weg zum Erfolg, damit Schleswig-Holstein noch attraktiver wird. 54 l e b e n s a r t 05|2015
|
Anzeigenspezial
rigen Situation an und hat Ordnung ins Gewirr gebracht. Dafür wurde er auch fast einstimmig gewählt. Stolz ist er auf die 40 ehrenamtlichen Mitglieder und so organisierte er die Verabschiedung einer davon, der Jugendwartin Gesine Loh, auf einmalige Weise. 25 Kinder mit Vergissmeinnicht-Sträußchen und Kollegen mit bunten Golfbällen und Luftballons sagten Tschüss – ein unvergesslicher Tag für Gesine Loh. Seine Pläne für den LTGK sind, der Zunahme kommerzieller Klubs entgegenzuwirken und ganz entschieden am Vereinsmodell festzuhalten. Die daraus entstehenden Verbindungen (Beispiel: Die Möwen) bereichern und erhalten soziale Verankerungen. Und es scheint zu klappen. Stolze 1.088 Mitglieder zählt der Klub. Auch die Kinder sind eifrig dabei und haben ihre zweite Heimat auf dem traumhaften Gelände gefunden. Die Einbindung von Schulen schaffen einen sozialen Ausgleich und so wünscht sich Dr. Brock, dass es gelingt, die Vereinsidee in die nächste Generation rüberzutragen.
Christian von Oven ... ist in vierter Generation Hotelier. Der welterfahrene Fachmann in Sachen Gastlichkeit agiert selbst am liebsten hinter den Kulissen. Und so lenkt er die Aufmerksamkeit, die eigentlich ihm gelten soll, auf eine seiner Interessen – die Kunst. Jetzt hat das Grand Hotel Seeschlösschen eine neue künstlerische Plattform gefunden – die Norddeutschen Realisten, von denen neun im März dort wohnten und die Lübecker Bucht malerisch verewigten. Diese Kunstwoche war für das Grand Hotel ein echtes Highlight, vor allem da sie nachhaltig ist – die rund 70 hier entstandenen Werke kommen vom 4. Juli bis 16. August wieder an die See und werden im Grand Hotel Seeschlösschen, dem Alten Rathaus und in der Trinkkurhalle Timmendorfer Strand dem Publikum präsentiert. Eine besondere Freude für Christian von Oven, der den Aufenthalt von Künstlern im Seeschlösschen immer als besondere Bereicherung auch für Timmendorfer Strand ansieht.
Neues aus der Wirtschaft
Immer druckbereit
Bernd-Rüdiger Wulff, seit 2006 Chef von Cartridge World Lübeck, setzt auf Nachhaltigkeit und fachkundige Beratung.
Seit nahezu zehn Jahren kann man sich in und um Lübeck glücklich schätzen und kräftig sparen, denn hier werden alle gängigen Patronen und Tonerkartuschen wieder aufgefüllt. Damit die Kunden prompt bedient werden können, gibt es diese im Austausch „voll gegen leer“. Dazu wird bei Cartridge World fachgerecht gearbeitet. Die Tintenpatronen werden unter Vakuum neu befüllt, das garantiert beste Qualität – und das gleich mehrmals. Auch können sie nur so komplett gefüllt werden, wobei jede Patrone darauf getestet wird, dass sie perfekt ist. Drei geschulte Mitarbeiter stehen neben Inhaber Bernd-Rüdiger Wulff mit Rat und Tat zur Verfügung, auch wenn es einmal brennt. Selbstverständlich gibt
Cartridge World für alle Produkte eine volle Zufriedenheitsgarantie. Das wissen auch die über 5.000 registrierten Stammkunden, die sich über den Super-Service ebenso freuen wie über Rabatt- und andere Aktionen. Neben den CartridgeProdukten führt das Fachgeschäft alle gängigen Marken, wie Brother und Canon, normales und Fotopapier, Vorlagen zum Drucken von Visitenkarten, T-Shirts oder Magnete für die Kühlschranktür. Also – umweltfreundlich denken und zum Refill greifen. n Cartridge World Fackenburger Allee 43, Lübeck Tel. 04 51 / 4 08 31 34 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr, 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr
Herzlichen Glückwunsch Die Glücksfee beim großen Preisausschreiben der Hanseatischen Schutz und Wachdienst GmbH – Lübeck hat eine glückliche Gewinnerin gezogen: Elke Meyer aus Stockelsdorf ist stolze Besitzerin einer neuen Einbruchs und Alarmanlage im Wert von rund 1000 Euro. Von HSW Geschäftsführer Markus Oppermann nahm die stolze neue Besitzerin erfreut ihren Gewinn entgegen. Markus Oppermann betonte, dass eine Alarm-
anlage mittlerweile zur Seele einer jeden Wohnung gehören sollte, um ein gutes Gefühl und sicheren Schlaf zu haben. Mittlerweile ist die Anlage schon bei Familie Meyer mit dem Sicherheits-Leitstand vom HSW in der Spenglerstraße in Roggenhorst verbunden und Familie Meyer genießt ein großes Mehr an Sicherheit in ihrem Haus. n www.hsw-luebeck.de
HSW Geschäftsführer Markus Oppermann mit der Gewinnerin Elke Meyer und ihrem Preis.
DAS SPARKONZEPT Druckerpatronen Made in Lübeck Fackenburger Allee 43 Hotline 0451 4083134 Alles was Ihr DRUCKER braucht! www.cartridgeworld.de
Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t 55
Kultur macht glücklich Die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH wirbt für den Städte- und Kulturtourismus in der Hansestadt und herrliche Urlaubstage in Travemünde. Ganz aktuell dazu liegt der neue Kulturkatalog aus, der mit ausgewählten Tipps in deutscher und englischer Sprache für die Schätze der Lübecker Kulturlandschaft winkt.
Die 28-seitige Broschüre zeigt das reichhaltige Kunst- und Kulturangebot in der Hansestadt von einer ganz neuen Seite: Jung, hipp und mit einem stylischen pink-roten „K“ auf dem Cover. Mit schönen Bildmotiven, auf den Punkt gebrachte Infotexte und einer echten Schatzkarte lädt sie dazu ein, Reisepläne mit vielen Kultur- und Glücksmomenten zu schmieden.
die 60 Prozent der Städtereisenden in Deutschland ausmachen, sowie unsere ausländischen Gäste, die im Fokus unseres internationalen Tourismusmarketings stehen.“ Spannende Angebote Wer auf der Suche nach der Liebe auf den ersten Blick ist, könnte künftig beim Speed-Dating in vier Lübecker Museen sein Glück finden. 60 Minuten lang öffnen das Buddenbrookhaus, das Willy-Brandt-Haus, das Günter Grass-Haus und das Behnhaus Drägerhaus ihre Herzen und präsentieren für je 15 Minuten mit einem zentralen Ausstellungsstück die ganze Leidenschaft des jeweiligen Hauses. Und dann liegt die Entscheidung beim Besucher: Wer soll das Herzblatt sein? Das unvergessliche Stelldichein mit Lübecks Museumslandschaft kostet inklusive einer Kaffeespezialität nach Wahl im Welcome Center 6 Euro pro Person.
Umfangreich Alles ist zu finden – der coole Städtetrip mit imposanter Architektur, Auch die Theater machen mit. eine Kulturinsel im roten BackDie Pauschale „Vorhang auf “ biesteinmeer, faszinierende Fotomotet zum Besuch im Schauspiel oder Musiktheater nach Wahl eine Hotive mit Welterbekulisse und intelübernachtung mit Frühstück novative Konzepte. Partner des sowie ein köstliches 7-TürmeKulturkatalogs sind die Lübecker Museen, das Willy-Brandt-Haus, Gericht und viele Extras. Das atdas Theater Lübeck, die Musiktraktive Rundumpaket „Dem und Kongresshalle, das SHMF, Glücklichen schlägt keine Stundie Nordischen Filmtage, die Altde“ macht vor allem den „Auchstadtkirchen mit Pilgerweg und Kulturgenuss“ in der Hansestadt Orgelmarathon, das Travemünde schmackhaft und leicht buchbar. Seebadmuseum und natürlich das Es enthält neben zwei ÜbernachEuropäische Hansemuseum, destungen im Hotel oder in einer Fesen Eröffnung für Publikum am rienwohnung den Besuch im Mu30. Mai mit großer Spannung erseumsquartier St. Annen, einen wartet wird. „Unser Katalog ist 10-Euro Gutschein für den Museeine Hommage an Lübecks kul- Es gibt den neuen kostenlosen Kulturkatalog im Welcome umsshop, ein Heißgetränk und ein Center am Holstentorplatz, im Travemünder Strandbahnhof und turelle Vielfalt und Einmaligkeit - bei den beteiligten Kulturinstitutionen. Stück Kuchen im St. Annen-Cagepaart mit einer Prise Glück“, so fé und ab 30. Mai 2015 auch einen LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas über die jüngs- Besuch des Hansemuseums und die HappyDayCard mit viete Publikation, die im Kontext der landesweiten Schleswig- len Vorteilen. Holstein-Kampagne „Glückswachstumsgebiet“ entstanden ist. „Mit dem neuen Katalog wollen wir neugierig auf Lübecks n Infos: Tel. 04 51 / 8 89 97 00 Kultur machen und zeigen, dass ein Städtekurztrip in die Hanund unter www.luebeck-tourismus.de sestadt mehr sein kann als Altstadtbummel, shoppen und Kaffee trinken. Unsere Zielgruppe sind die Auch-Kulturtouristen, 56 l e b e n s a r t 05|2015
|
Anzeigenspezial
Mitglied im
Strandvilla Augustusbad!
Repräsentative Stadtvilla in Ratzeburg!
Herrschaftlich Wohnen!
ETW nahe Drägerwerk!
Neubau-DHH-KfW-70 in Haffkrug! Wohnen in Lübeck!
Exklusiver Neubau in Scharbeutz! EFH in Scharbeutz!
!
!
ovision Ohne Käuferpr
ovision Ohne Käuferpr
Eleganter Neubau im Attraktives Stadthaus nahe der Zentrum von Scharbeutz! Wakenitz in Lübeck-St.Gertrud! Bj. 2015, 37 WE, 2 bis 3 Zi., ab ca. 64 m² Wfl., EBK, VB, Bj. 1928, 9 Zi., ca. 207 m² Wfl.,ca. 73 m² DB,Blk., Terr., o. Dachterr., Aufzug, Tiefgrg.-Stpl. VK, ca. 580 m² EL, EBK, DB, Terr. KP € abe289.000,KP 495.000,-
Am Kleinen Küchensee mit Zentrumsnah und mit wunderschönem See- und Altstadtblick! Weitblick über Lübeck! Bj. 1910, 3WE, ca. 440 m² W/Nfl., ca. Bj. 1994, 3 Zi., ca. 71 m² Wfl., EBK, VB, 967 m² EL, Vollkeller, Terr. + Blk., 2 Grg. Blk., Parkett, elektr. Rollläden KP € 499.000,KP 119.500,e
In ruhiger Sackgasse und nur ca. 600 m Gepflegtes zum Strand!Mittelreihenhaus mit großem Garten für die kleine Familie! Bj 2015, 4 Zi., ca. 104 m² Wfl., Bj. 1968, 4 Zi., ca. 79 m² Wfl., ca. 260 m² ca. 350 m² EL, EL, EBK, DB € 309.000,KP KP 129.000,– e
Nur ca. 150 Meter zur Ostsee... In und Feldrandlage! in Sackgassensehr guter Wohnlage! ...mit Einliegerwohnung! Bj. 2014, 6 WE, 3 Zi. von ca. 87 m² bis ca. 106 m² Bj. 1962, 5,5 Zi., ca. 110 m² Wfl., ca. 833 Wfl.,hochw. Ausst., Terr. o. Blk., Tiefgrg., Aufzug m² EL, EBK, VB, Garage € ab 419.500,KP KP e 295.000,–
Ihr Ostsee-Domizil! DHH in toller Lage von Scharbeutz!
Klein fein! EFH inaber Lübeck!
MFHETW in Ratzeburg! Moderne in Scharbeutz!
Strandvilla Augustusbad! EFH in Travemünde!
EnB: kWh/m ²/a, ÖlGas EnB:218 39,1 kWh/m²/a,
EnV: kWh/m ²/a,Erdgas Gas EnB:132,7 265 kWh/m²/a,
EnV: kWh/m ²/a,Gas, GasStrom-Mix EnB:156,6 57,2 kWh/m²/a,
EnV: ²/a, Gas EnB:267,3 107,17kWh/m kWh/m²/a, Gas, Strom-Mix
n!
sio
ovi rpr
ne
Oh
n!
sio
ufe Kä
ne
Oh
Eleganter Neubau in Kellenhusen! Mit schöner ...nur ca. 180 Einliegerwohnung Meter zur Ostsee! und 1 Zimmerappartment! Bj. 2015, 2 – 3 Zi., ab ca. 45 m² Wfl., Bj. 1950, 2010 saniert, EBK, Terr. o. Blk.,umfangreich hochw. Ausstattung, 6 Zi., ca. 120 m² Wfl., ca. 900 m² EL Aufzug, PKW-Stpl. o. Carport KP ab e KP150.000,€ 300.000,EnB: 21,4 kWh/m ²/a, Strom Energieausweis beantragt
Komplett sanierte ETW in Bad Attraktives Zentrumsnah! Stadthaus nahe der Schwartau! Wakenitz Bj. 1994, 2 in Zi.,Lübeck-St.Gertrud! ca. 48 m² Wfl., EBK, DB, Bj. 1928, 9 Zi., ca. 207 m² Wfl.,ca. 73 Terr., PKW-Stpl. m²90.000,– VK, ca. 580 KP e m² EL, EBK, DB, Terr. EnV: ²/a, Erdgas KP82€kWh/m 495.000,EnB: 218 kWh/m²/a, Öl
Repräsentative Stadtvilla mit Seitlicher Meerblick und nur Blick auf den Küchensee! ca.1910, 150 m Strand! Bj. 3 Zum WE, ca. 320 m² Wfl.zzgl. ca. Bj. 2001, 2 Zi., 120 m² Nfl., ca. ca. 96758 m²m², EL,EBK, Terr., Blk., Blk., PKW-Stpl. Stpl. Grg., KP KP 499.000,– e € 285.000,EnB: 265 kWh/m ²/a, Gas EnB: 146 kWh/m²/a, Fernwärme
ovi rpr
K
e äuf
Eleganter Neubau im Zentrum von Beliebte undNur ruhige Scharbeutz! 400Lage Meterinzur Ostsee! Travemünde! Bj. 2015, 37 WE, 2 bis 3 Zi., ab ca. 64 m² Bj. 1964, 11 Zi., ca.DB, 350 m² Wfl., zzgl.o.Vollkeller Wfl., EBK, VB, Blk., Terr. Dachterr., ca. 951 m²TG-Stpl. EL, Winterg., EBK, DB, VB, Doppel-Grg. Aufzug, KP KP 289.000,e € 389.000,-
EnB: 39,1 kWh/m ²/a, Gas EnB: 174,5 kWh/m²/a, Öl
Mehrfach ausgezeichnet von Europas größtem Immobilienmagazin. In Ostholstein und Lübeck 8 mal für Sie vor Ort.
Unsere zahlreichen Immobilienangebote nden Sie unter
www.conceptimmobilien.de Team Ostholstein 04503 / 748 55
Team Lübeck 0451 / 290 49 00
Mode & Schönheit
Maifeuer
DESIGN IM ELFENREICH
Traditionell ist der Mai der Monat mit den ersten richtig hei-
lassen und endlich feurige Far-
Traumkleider der Berliner Designerin Ellen Eisemann überzeugen auch die härtesten Jeansliebhaberinnen. Die Auswahl ist verführerisch und die Beratung kompetent – zum Wohl der Kundin, die weiß, hier werden Trends abgesteckt.
ben zum Vorschein bringen.
Elfenreich, Hüxstr. 79, Lübeck
ßen Tagen – und in diesem Jahr der Monat, in dem viele Labels die farbliche Zurückhaltung des Frühlings hinter sich
SEVENTIES Bei Vero Moda ist der Mix ideal und macht Lust auf Kombinieren: Seidige Boho-Blusen mit Retro-Prints, Schlaghosen, die Endlosbeine machen, romantische Spitze zusammen mit rusikalen Lederfransen, Bohemian-Look und Blümchenkleid sind hier angesagt.
Vero Moda, Breite Str. 37, Lübeck
FANTASIEVOLL
Schön in den Sommer!
Feine Dessous und Bademoden
... zeigt sich das Angebot bei „Neue Liebe“. Im großen Ladengeschäft ist nicht nur die Mode käuflich, auch die Ladeneinrichtung und die Kunst an den Wänden. Die Labels, u.a. Masai (Bild rechts), Ewa i Walla, Odd Molly und viele mehr, sind angesagt und fein. Zusammen mit Elfenreich findet bei Neue Liebe vom 3. bis 6.5. ein Lagerverkauf statt.
Neue Liebe, Hüxstr. 107, Lübeck
TASCHEN UND SCHUHE ... kann Frau nie genug haben. Die schönsten neuen Modelle des französischen Edelherstellers Longchamp sind wieder traumhaft und verbinden den neuen Look in zarten Farben mit AnimalPrints und kräftigen Tönen – Rot ist das neue Nude. Es lohnt sich, die LongchampWelt zu entdecken.
Graciella, Hüxstr. 89, Lübeck 58 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
Freude auf den Strand
Der Sommer kann kommen. Das Dessous- und Bademodenhaus Torkuhl in der Lübecker Mühlenstraße bietet auch in diesem Jahr wieder eine großartige Auswahl an Bademoden für Alt und Jung. Auf über 250 Quadratmetern hat der Kunde die Qual der Wahl.
Ob Bikini, Tankini oder auch der klassische Badeanzug, hier wird jeder fündig. Das Angebot umfasst Größe 36 bis 54 in allen Cup-Größen, dazu eine umfassende Auswahl aus dem Mixund Match-Bereich. Neben den bewährten Marken wie Sunflair, Anita oder auch je suis sind bei Torkuhl auch neue Brands mit im Programm: Lascana, Marco Polo, Camp David oder Sielei, die für einen guten europäischen Mix sprechen. Dazu gibt es jede Menge Strandkleider, Pareos, Badeschuhe und Strandtaschen. Schauen Sie unverbindlich herein, ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Torkuhl, Mühlenstr. 35, Lübeck
FÜR DIE SELBSTBEWUSSTE FRAU MIT ZEITLOSEM STIL UND ANSPRUCH AUF ELEGANZ UND QUALITÄT
MONIKA MÜLLER MODE & ACCESSOIRES
KURPARKPASSAGE Kurpromenade 8 Timmendorfer Strand Phone: 04503-7715175 www.monika-mueller-mode.de
Anzeigenspezial | 05|2015 l e b e n s a r t 59
Mode & Schönheit
Plus-Size, pretty & sexy Immer mehr Frauen stehen nicht nur
selbstbewusst zu ihren Kurven, sondern setzen diese ganz bewusst in Szene. Plus-Size-Models machen es vor, werden mit ihren Looks zu Stars – und unwillkürlich fragt man sich: Woher kriege ich auch solche coolen Outfits? Eine Antwort: von Zizzi.
„We looove curves!“ lautet das Motto des aus Dänemark stammenden Labels, das sich ganz auf ausgefallene Mode für kurvige Frauen spezialisiert hat. Mit dem Ziel, nicht nur aktuelle Trends auf die Plus-Size-Mode zu übertragen, sondern ganz eigene Ideen zu entwickeln und zu verbreiten, ist Zizzi einst gestar-
tet – und dieses ambitionierte Ziel ist längst erreicht. Vom sportlichen Dress über den Alltagslook bis hin zum Businessoutift oder zur Abendmode bringen die dänischen Designer Kollektionen auf den Markt, die authentisch sind, die genau die Wünsche kurviger Frauen treffen und die einfach Lust darauf machen, feminin und reizvoll zu sein. Und das auch noch zu fairen Preisen. Die Frühjahrs- und Sommerkollektion kommt in den Farben Gelb, Blau, Rosa, Korralle und Grau daher, in den Filialen in Flensburg und Lübeck kann man sich davon ein Bild machen. Zizzi, Rote Str. 12, Flensburg Kohlmarkt 5, Lübeck www.zizzishop.de
DÄNISCHE MODE Gr. 42 – 56 IN IE UNS ECK S N E H B BESUC RG UND LÜ U B FLENS
FLENSBURG ROTE STRASSE 12 MO.– FR. 09.30 –19.00 SA. 09.30 –16.00
LÜBECK KOHLMARKT 5 MO.– FR. 09.30 –19.00 SA. 09.30 –18.00
60 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial
ONLINE WWW.ZIZZISHOP.DE
Mode & Schönheit
Frühlingsfrisch Wer jetzt durch die Kurpark-Passage in Timmendorfer Strand schlendert, kann bei Monika Müller „Mode und Accessoires“ die schönste Frühlingmode bewundern. Alles, was in der kommenden Saison top ist, lockt mit zartem Pastell, wie in den angesagten Kollektionen von Riani (Bild links und rechts), Laurel, Amina Rubinacci. Die frischen Blusen von B.M. Company und Artigiano sowie der federleichte Sommerstrick von Lana d’oro repräsentieren aufs Schönste den neuen Look. Es darf ganz bequem werden – und dennoch schick. Lockere Blazer ergänzen leichte Hosen, lässige Eleganz engt nicht ein, sondern zeigt Stil und Glamour. Erfreulich: Alles ist bis Größe 46 zu erhalten. Monika Müller „Mode und Accessoires“, Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand
10 Jahre Juli’s Wäschestübchen in Travemünde
Für Menschen, die sich gerne rundum gut kleiden, ist Juli’s Wäschestübchen in der kleinen Möwengasse seit Langem eine feste Adresse. Denn hier bekommen „Er“ und „Sie“ nicht nur die allerbeste Beratung, sondern werden auch mit viel persönlichem Engagement und Charme bedient. Das Angebot ist ausgesucht, denn Julia Bachmann kauft selbst ein und kann so ideal auf die Wünsche ihrer Kunden eingehen. Sie führt die besten Marken: Chantelle, Lisca, Marie Jo, Prima Donna, Mey und Jockey. Auf die Herren warten Boxershorts in attraktivem Karo, Shirts
und Badehosen auf ihre Käufer. Bei den Damen punkten edle Dessous, von jung und sexy bis elegant und verführerisch – und das in allen Größen. Schicke Bodys zaubern Pfunde weg, die brandaktuellen T-Shirt-BH’s bescheren ein umwerfendes Dekolleté und die Bademoden sind wahre Figurschmeichler. Geschickte Raffungen sind der Renner für reife Figuren, knappe Tank- und Bikinis ziehen die Blicke auf junge Kurven. Das Produkt des Monats, ist im Mai der „Second-Skin-Effekt“-Slip von Calida, der praktisch unsichtbar ist, völlig ohne Nähte auskommt und sich perfekt jeder Silhouette anpasst. Ein Plus ist die persönliche Beratung bei Problemzonen oder sogar gesundheitlichen Beeinträchtigungen, wie Brust OPs, - nach Vereinbarung. Darauf kann Frau sich verlassen.
Juli‘s Wäschestübchen Vorderreihe 56-57 (in der Möwengasse) Lübeck-Travemünde Tel.: 0 45 02 / 30 72 42 www.trave-dessous.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Sa. 10-17 Uhr
Wir bieten:
Schöne Dessous für Damen (auch in Übergrößen)
Strumpfhosen & Leggings in vielen Designs
Bademoden für Damen & Herren Feine Herren-(Unter)wäsche Damen-Nachtwäsche & Herren-Pyjamas
Produkt des Monats
n Juli’s Wäschestübchen Vorderreihe 56-57 (in der Möwengasse) Lübeck-Travemünde Tel. 0 45 02 / 30 72 42. Anzeigenspezial | 05|2015 l e b e n s a r t 61
Mode & Schönheit
Festtagsstimmung Mit den warmen Tagen im Mai be-
ginnt wieder die Zeit der vielen sommerlichen Feierlichkeiten. Ob für die Hochzeitseinladung oder das elegante Sommerfest, im NORTEX-Mode-Center in Neumünster kommt man auf 10.000 Quadratmetern schon beim Aussuchen in Festtagsstimmung.
Bei festlichen Anlässen liegen Damen mit Pastelltönen wie Rosé, Lachs, Mint, Bleu oder einem zarten Gelb voll im Trend. Aber auch mit klassischeren Nuancen wie Schwarz, Smaragd oder Königsblau kann nichts falsch gemacht werden. Bei NORTEX gibt es in einer der größten Abendmodenabteilungen Schleswig-Holsteins für jeden Anlass, jede Figur, jeden Geschmack und jeden besonderen Moment das passende Outfit – in den Größen 32 60. Egal ob kurz oder lang, mit oder ohne Strass und Spitze, das Modehaus bietet
Feminin und farbenfroh: Das Kleid aus der aktuellen Kollektion von VERA MONT.
62 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial
eine große Auswahl festlicher Kleider – dazu natürlich auch ein großes Sortiment festlicher Oberteile, die mit einer Hose oder einem Rock kombiniert werden können. Die kompetenten Verkäuferinnen beraten exklusiv und typgerecht. Abgerundet wird der Festtagslook mit passenden Accessoires wie Kette, Tasche oder Tuch. Natürlich findet auch der Herr in der größten Herrenabteilung Norddeutschlands ein passendes festliches Outfit. So kann beispielsweise mit dem beliebten Baukastensystem ein Anzug bestehend aus Sakko, Weste und Hose in verschiedenen Größen zusammengestellt werden. Die insgesamt 62 Baukästen bieten Kombinationsmöglichkeiten für 3.400 Anzugsvarianten in Normalgrößen von 44 - 74, in Zwischengrößen von 23 36, Kurzgrößen von 24,5 - 35,5 sowie schlanken Größen von 90 - 130. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de
Mode & Schönheit
Der Trendmonat Mai
Die neuen Styles für den Frühsommer sind so vielseitig wie nie zuvor. Und doch haben viele ein Stilmerkmal gemein: die Anlehnung an die Mode der 70er. Folklore, Hippie-Chic, Denim de Luxe, Tuniken, Seventies-Style und Jumpsuits sind Must-Haves in den kommenden Monaten.
SCHICK & FAIR ... ist alles bei Freistil. Hier wird konsequent auf Transparenz, Fairness, ökologische Verantwortung, hohe Qualität und gute Schnittführung geachtet und die meisten Firmen sind zertifiziert. Das junge Kleid ist von People Tree Organic Cotton und ein echter Hingucker.
Freistil, Hüxstraße 83-85 (im Weltladen), Lübeck
MUSTERHAFT Besondere Stoffe und Musterungen sind das Markenzeichen der Berliner Designerin Ellen Eisemann – das zeigt sich auch in diesem Mantel. Die passende Hose und das Top sind von Summum.
Elfenreich, Hüxstr. 79, Lübeck
KÖNIGLICH Extravagante Mode und Accessoires der Spitzenklasse, das ist KEMPAS. Exklusiv im Sortiment die neuen Sommerlooks mit Eyecatchern wie den gelben Taschen von Cucareliquia – einem Hersteller, der auch die spanische Königsfamilie beliefert. Passend dazu der geflochtene Schuh von Fratelli Rosetti.
FEINE FARBEN
K EMPAS , Hüxstraße 62, Lübeck
Edle Jumpsuites in fließendem Material werden kombiniert mit butterweichem Leder. Das unbedingte Muss für den Sommer sind Birkenstock-Sandalen in den verblüffendsten Farben oder luftige Schuhe mit bequemem Ganzsohlen-Plateau in hell, Silber oder Gold.
Lars Kewitz, Hüxstr. 56, Lübeck Anzeigenspezial | 05|2015 l e b e n s a r t 63
von Stefanie Breme-Breilmann
Mit heiler Haut durch den Sommer Tanorexie ist der Fachausdruck für die Sucht nach Bräune. Das Ideal der bronzenen Schönheit existiert unbeirrt weiter, obwohl doch alle wissen, dass es eine ungesunde Kehrseite gibt. Nämlich die, die wirklich unter die Haut geht und keinen „Brandy“ wert ist. Wie wir im Sommer 2015 wohl, schön und mit heiler Haut davon kommen können ...
D
ie Bräunung der Haut ist die Immunantwort des Körpers auf UV-Strahlen. Melanin ist der braune Hautfarbstoff, den die Haut auch bei Sonnenbestrahlung ausschüttet und der dann vor den UV-Strahlen schützt. Also ist das zumindest eine gesunde Reaktion. Da aber zu viel UV-Strahlung ein Risikofaktor für Hautkrebs ist, ist Sonnenschutz ein absolutes Muss. Die ABC-Regel beim Sonnenbad Lautet: Ausweichen (der Sonne in der Mittagszeit zwischen 11 und 15 Uhr), Bekleiden (dunkle Kleidung kann einen Teil der Strahlung abhalten, die „richtige“ Sonnenbrille s.u. aufsetzen), und Cremen. Sonnencreme sollte eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad und ausreichend stark aufgetragen werden. Praktisch heißt das: Pro Körperpartie gibt man 64 l e b e n s a r t 05|2015
auf Zeigefinger und Mittelfinger jeweils einen Strang Creme und verteilt das Mittel gleichmäßig. Jeweils als Einheit zählen dabei: Gesicht und Nacken, linker Arm, rechter Arm, Brust, Bauch, Schultern und oberer Rücken, unterer Rücken, rechter Oberschenkel, linker Oberschenkel, rechter Unterschenkel sowie der linke Unterschenkel. Mit dem angegebenen Lichtschutzfaktor kann man nur rechnen, wenn man die Sonnenmilch tatsächlich in dieser Menge aufträgt. Tipps für Sonnenschutz Als Vorsorge ist Vitamin D geeignet. Das wird zwar einerseits durch die Sonne selbst gebildet, schützt aber auch vor ihr. Lassen Sie vor dem Urlaub einmal den Vitamin D Spiegel bestimmen und dann „ordentlich auffüllen“. Dann kommt es oft auch gar nicht zu den Pickelchen, der
sog. Mallorca Akne, der man auch gut mit fettfreiem Sonnenschutzgel entgegen wirkt. Neben Kokos- oder Lavendelöl für leichte Sonneneinstrahlung ist natürlich der Lichtschutzfaktor von Cremes oder Milch entscheidend: Er sollte umso höher sein, je heller die Haut ist und je stärker die Bestrahlung ausfällt. Bei Lichtschutzfaktor 30 ist die Schutzzeit 30 Mal höher als ohne Sonnencreme. Die errechnete Schutzzeit mit Sonnenmilch gilt allerdings für einen Zeitraum von 24 Stunden. Creme haftet dabei länger auf der Haut als Milch und Wasserfestigkeit ist in jedem Fall empfehlenswert. Nicht vergessen: Augen, Kopf und Füße Sinnvoll ist eine gute Sonnenbrille, die der individuellen Kopfform angepasst ist und der Situation (Autofahren, Lesen oder nur Sonnen ...) entspricht. Die Bezeichnung UV 400 gibt die Wellenlänge an, unterhalb derer das ultraviolette Licht durch das Glas abgeblockt wird. Am Meer reicht das aber nicht unbedingt aus. Weißer Sand und Wasser reflektieren mehr als 90 Prozent der Sonnenstrahlung. Und:
Fit & gesund
Nicht die am dunkelsten gefärbten Gläser schützen am besten vor ultravioletter Strahlung, sondern die Sonnenbrille, deren Gläser aus hochwertigem Material mit einem eingebauten UV-Filter gefertigt sind. Kopfbedeckung schützt nicht nur die Kopfhaut, auch die Haare und den gesamten Köper vor Hitze und Schädigungen. Diese sollte man auch beim Baden tragen. Und zuletzt: Auch die Füße leiden. Nicht nur, dass sie beim Eincremen oft vergessen werden, sondern Wärme und Feuchtigkeit laden Krankheitserreger wie Fußpilz geradezu ein. Abtrocknen und rissige Stellen gut eincremen macht Sinn. In Anlagen zur Fußdesinfektion sollen, so liest man, besonders viele Fußpilzerreger gefunden worden sein. Braunwerden ohne Sonne ... und ohne UV-Schäden ist schon längst mit entsprechenden Selbstbräunungscremes möglich. Selbstbräuner sind gesundheitlich unbedenklich, aber natürlich ohne Schutzwirkung. Das Neueste, das wir hier unter Vorbehalt wiedergeben, kommt aus Australien: Wissenschaftler arbeiten an einem Mini-Implantat, das die Haut vor der Sonne schützen soll. Das Wundermittel in Reiskorngröße soll über der Hüfte unter die Haut injiziert werden und wenige Tage danach eine gebräunte Haut bewirken. Allerdings nur für 60 Tage. Das Mini-Implantat enthält die Substanz Afamelanotide, das den Körper zur Bildung von Melanin anregt. Aber ganz ehrlich: Wollen wir das? Trinken, trinken und trinken Der Haut fehlt im Sommer Feuchtigkeit und dem Körper die ausgeschwitzte Flüssigkeit. Und dies kann man von innen (Wasser) oder von außen (Cremes mit weniger Fett und mehr Feuchtigkeit) ausgleichen. So lässt sich dann die Sonne unbedenklich genießen!
Ein Raum für Deine Phantasie!
Erste Hilfe bei Sonnenbrand Die Haut ist stark gerötet, heiß und fängt an zu jucken: Wer zu lange in der Sonne war, weiß, wie schmerzhaft ein Sonnenbrand ist. Das Tückische: Erst vier bis acht Stunden nach dem Sonnenbad wird das Ausmaß der Hautschädigung sichtbar. Dann hilft am besten Kühlung. Entweder ein Tuch mit Quark oder Joghurt bestreichen und auf die geröteten Hautpartien legen. Auch schwarzer Tee hilft, wenn man ihn abkühlt und auf die „Brandstelle“ aufträgt. Finger weg von Kühlpads, die reizen die Haut noch zusätzlich.
Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t 65
Fit & gesund
Eine Lücke wird geschlossen:
Neue Nuklearmedizin in Ahrensburg Seit Mitte April gibt es wieder eine Nuklearmedizin in Ahrensburg. „Zwischen Neumünster, Wedel und Lübeck gab es einige Jahre lang keine Versorgung in diesem Bereich der bildgebenden Verfahren“, begründet der Facharzt für Nuklearmedizin Dr. med. Christian Bossong seinen Entschluss, im Gesundheitszentrum in der Hamburger Straße 23 eine Praxis zu eröffnen. Der Mediziner führt dort Szintigraphien der Schilddrüse, des Skelettsystems, des Herzens, des Gehirns, der Nieren, der Lunge, der Lymphbahnen sowie Entzündungsszintigraphien durch und kann so z.B. die Durchblutung des Herzmuskels oder die seitengetrennte Funktion der Nieren beurteilen. Untersuchungen der Schilddrüse dauern dabei mit der hochmodernen Doppelkopfkamera etwa 10 Minuten, die des Skelettsystems maximal 35 Minuten. Mittels Feinnadelpunktion kann Dr. Bossong bei funktionslosen Schilddrüsenknoten zum Nachweis oder Ausschluss einer Tumorerkrankung beitragen. Patienten mit chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen, wie sie beispielsweise bei Rheuma und Arthrose auftreten, kann
NEUERÖFFNUNG NUKLEARMEDIZIN AHRENSBURG FACHARZT DR. MED. CHRISTIAN BOSSONG Szintigraphie (Schilddrüse, Skelettsystem, Herz, Gehirn, Nieren, Lunge, Lymphbahnen, Entzündungen) Sonographie Feinnadelpunktion der Schilddrüse RSO (Radiosynoviorthese)
Dr. med. Christian Bossong Facharzt für Nuklearmedizin
Termine unter: Telefon 04102- 666 939 -0 oder Fax 04102- 666 939-19 im Gesundheitszentrum in der Hamburger Straße 23 22926 Ahrensburg
www. nuklearmedizinahrensburg.de 66 l e b e n s a r t 05|2015
|
Anzeigenspezial
Untersuchungsraum mit Gammakamera Dr. Bossong beim Befunden
der Arzt nach Absprache mit dem Haus- oder behandelnden Arzt mittels RSO, der Radiosynoviorthese, helfen. Mit dieser Therapie können Gelenkschmerzen häufig gelindert, z.T. auch beseitigt werden. Die Gestaltung seiner Räume im Ärztehaus hat der Nuklearmediziner bewusst so gehalten, dass die Patienten sich wohl fühlen können. Das vor allem, weil viele mit dem Wort Radioaktivität Unbehagen verbinden. Der Arzt weist aber daraufhin, dass im Rahmen der Risiko-Nutzenabwägung alle eingesetzten Stoffe gerade so hoch dosiert werden, dass das gewünschte Bild mit optimaler Qualität bei geringstmöglicher Belastung für den Patienten erzeugt werden kann. n Nuklearmedizin Ahrensburg Hamburger Str. 23, Ahrensburg, Tel. 0 41 02/ 666 939-0 www.nuklearmedizinahrensburg.de
Wartebereich Nuklearmedizin Ahrensburg
Fit & gesund
Das Haus der Gesundheit – natürlich! Gesundheit – ein großes Wort für etwas Alltägliches? Gesundheit ist nicht alles? – Aber alles ist nichts OHNE Gesundheit! Stress, Fast Food, E-StoffChemikalien und Umweltgifte überlasten vielfach die biologische Regulationsfähigkeit der Menschen und führen zu Verschlackungen der sogenannten Matrix, der Grundsubstanz, die alle Zellen und Organe umgibt. Ist die Matrix überlastet, wird die Immunität eingeschränkt, was zur Folge hat, dass sich pathologische Keime vermehren können, wie zum Beispiel bei einer Parodontitis.
Leider wird dieser Zusammenhang nach wie vor von den meisten Ärzten nicht gesehen. Von wiederholten Antibiosen bis zur Entwicklung multiresistenter Bakterien ist es dann nur noch ein kleiner Schritt. Im Zeichen des heutigen Disease-Managements in der Medizin machen sich leider viel zu wenige Therapeuten Gedanken, was ihren Patienten wirklich fehlt. – Und viele Patienten suchen schnelle Lösungen mit geringstem persönlichem Aufwand. Langfristige Folgen wie Allergien, chronische Schmerzen, ein kranker Darm, Unfruchtbarkeit oder Krebs spielen so lange keine Rolle, wie man nicht selber betroffen ist. Das obige Diagramm zeigt Wechselbeziehungen von Krankheit, Gesundheit, Ernährung und verschiedenen Therapieverfahren. Du bist, was Du isst? Die Zusammenhänge von gesunder Frischkost, genügend Frischwasser sowie die Optimierung der Entgiftung und Ausleitung werden bei ganzheitlicher Sicht leicht nachvollziehbar. Die hoT – die hypoallergene orthomolekulare Therapie mit
besonders reinen Vitaminen, Spurenelementen usw. bietet eine biologische Aufwertung der Kost, durch die sowohl die Entschlackung als auch die Entgiftung gefördert werden. Gewebe straffen sich, Haut, Schleimhäute und Knorpel in den Gelenken werden geglättet und Überlastungen in Verbindung mit entsprechenden Therapien reduziert. 1 Typische MikronährstoffMangelsyndrome durch ungesunde Ernährung sind z.B. • Parodontitis, Periimplantitis • Allergie, Durchfall • Gelenkprobleme ... Nicht nur diese Krankheitsbilder zeigen Vitamin-Mineralstoff-Mängel durch krankmachende, moderne Ernährung und Verdauungsstörungen an, sondern besonders der Zahnverlust ab dem 40. Lebensjahr durch Parodontitis! Peter-Hansen Volkmann n www.naturheilkunde-volkmann.de
1 Ca. 100 Gesundheitsfilme online bei YouTube unter: VBN-Verlag, Verlagsseite: www.vbn-verlag.de
Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t 67
Endlich wieder ohne Schmerzen leben!
Advertorial
„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.
Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:
Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer
• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de
Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das „Mimi“-Verfahren. Das Kürzel „Mimi“ steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem speziellen, schmalen Bohrer wird das Zahnfleisch auseinandergedrückt, und der Knochen wird gedehnt. Dann wird in den Bohrkanal das Implantat eingesetzt. Es ist ein wenig breiter als der Kanal“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Dieser Halt verstärkt
sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Planung der Behandlung kann durch den Einsatz eines hochmodernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert, optimiert werden. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut nicht geöffnet, vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Das bietet viele Vorteile: Die Patienten haben kaum Schmerzen, kaum Schwellungen, und es kommt kaum zu Infektionen. Dazu ist das „Mimi“-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren“, zählt Christoph Becker auf. Patienten, die sich für das „Mimi“-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführ-
lich und in aller Ruhe über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die „Mimi“-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum. n Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 Tel. 040 / 560 26 26 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de
Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t 69
Die Sonne lässt an manchen Tagen doch noch auf sich warten? Mit den Sunpoint Bräunungsangeboten wird der Traum vom sommerlichen Teint auch ohne sie Wirklichkeit.
k o o l r e m m o S p e r fe kt e n
Zarte Bräune für den
W
er nicht gerne auf die Beachzeit hier wartet, für den sind die verschiedenen Bräunungsangebote von Sunpoint eine echte Alternative. Als Deutschlands erste TÜV-zertifizierte Sonnenstudiokette stehen dort Qualität und Sicherheit an erster Stelle. Dabei wird jeder Kunde individuell und seinem Hauttyp entsprechend persönlich beraten, um ein perfektes Bräunungsergebnis zu erzielen. Die Sunsotronic Sonnenbänke zum Beispiel haben einen hochsensiblen Sensor, der die individuelle Empfindlichkeit jeder Haut misst und daraus eine exakte Bräunungszeit und Bestrahlungsdosis bei einer Dauer von 20 Minuten errechnet. So wird der Besuch auf der Sonnenbank zum sanften Wellness-Erlebnis. Und das nicht nur in optischer Hinsicht. Denn dass UV-Licht wichtig für den Menschen ist, sogar therapeutische, heilende Kräfte besitzt, gerät oft in Verges70 l e b e n s a r t 05|2015
|
senheit. Dabei haben alle Wellenlängen der Sonne biopositive Wirkungen. Nachgewiesen ist unter anderem die unterstützende Heilung von Depressionen und verschiedener Hautkrankheiten, wie Neurodermitis. Eine besondere Bedeutung attestieren Wissenschaftler dem UV-Lichtanteil auch bei der Bildung von Vitamin D im Organismus, denn es sorgt für die Bruchfestigkeit der Knochen. Bereits in der Antike sollen Ärzte ihren Patienten Sonnenbäder verordnet haben. Der Überlieferung nach wurden damit gute Erfolge bei der Heilung von Ischias und Kreislauf beschwerden erzielt.
hautpflegenden Zusätzen, wie Aloe Vera und Grüntee, sprüht das innovative System aus den USA einen gleichmäßigen Film auf die Haut. Dank der einzigartigen MagneTan-Sprühtechnologie, bei der die Partikel der Bräunungslotion statisch aufgeladen und vom Körper angezogen werden, ist das Resultat ebenmäßig und makellos. Die Anwendung selbst dauert nur wenige Minuten und nach 4-6 Stunden Einwirkzeit verwandelt der angenehme Sprühnebel die winterliche Blässe in eine strahlende Bräune. Dabei ist der Bräunungsgrad je nach Hauttyp ganz individuell wählbar – so wirkt der Teint besonders natürlich!
Kurzentschlossenen, die die perfekte Bräune gerne schon für die anstehende Partynacht oder einen großen Event hätten, bietet Sunpoint mit der „Tanstastic“ Bräunungsdusche eine echte Geheimwaffe. Ganz ohne UV-Strahlen und mit
SUNPOINT ist die größte Filial- und Franchisekette der Besonnungsbranche – und das europaweit. In der Hansestadt und an der Ostsee ist Sunpoint fünfmal vertreten – 3-mal in Lübeck und je 1-mal in Scharbeutz und Stockelsdorf.
Anzeigenspezial
www.sunpoint.de
Hier ist die Sonne!
Sonne gibt’s bei: SUNPOINT 3 x in Lübeck: Schwartauer Allee 92 • Ziegelstr. 129 • Marlistr. 7-9 Scharbeutz: Hamburger Ring 13 • Stockelsdorf: Rathausmarkt 1 a-e
Attraktive Dessins für jeden Wohnstil
Können Wohntextilien unsere fünf Sinne stimulieren? Kann es mit Möbelstoffen, Vorhängen, Tapeten, Bettwaren, Tischwäsche und Co. gelingen, in uns Gefühle auszulösen und uns emotional zu beflügeln? „Ja!“ sagt das internationale Designerteam der internationalen Fachmesse Heimtextil, und präsentiert zum Jahresanfang in Frankfurt die aktuellen Trends in Sachen Wohntextilien. Hier ein Überblick.
Deko- und Möbelstoffe präsentierten sich verjüngt: Sie zeigen sich zur Saison 2015 in frischeren Farben und interessanteren Mustern. Für Furore sorgt weiterhin die Tapete, die sich ungebrochener Beliebtheit im privaten und öffentlichen Raum erfreut. Neu bei den Teppichen sind unter anderem zweifarbige Baumwoll-Vorleger in klassischen Streifen- oder Karomustern.
72 l e b e n s a r t 05|2015
|
Anzeigenspezial
Mut zum Muster Selbst bei traditionelleren Stoffmustern wagt man sich an ungewohnte Farbkombinationen wie Türkis mit Rosé oder Schwarz mit Gelb. Durch die Kombination von Matt- und Glanzgarnen erhält auch ein Uni- oder Ton-in-Ton-Gewebe Witz und die besondere Note. Fast alle Stoffe haben strukturierte Oberflächen – von feinem Rips bis zum üppigen Noppengewebe. Neue Webtechniken und Garnkonstruktionen erlauben hochraffinierte, bisher unvorstellbare Musterungsmöglichkeiten. In immer mehr Kollektionen werden Stoffe angeboten, die in ihren Farben, aber auch in ihren Mustern aufeinander abgestimmt sind. Sie können so für unterschiedliche Möbel ein- und derselben Sitzgruppe oder auch für passende Sofakissen verwendet werden. Das Kombinieren wird so zum spielerischen Vergnügen.
Bauen, wohnen, renovieren
Individuell wie Sie selbst. Individuell wie Sie selbst.
Großer Auftritt für die Wand Die Beliebtheitskurve der Tapete steigt unaufhaltsam. Längst hat man erkannt, dass sich mit ihr die Atmosphäre eines Raums ohne großen Aufwand effektvoll verändern lässt. Die Spannbreite der neuen Tapeten ist nahezu unendlich. Die Skala reicht von minimalistischen Faux-Unis über feine Muster aus Miniperlchen bis zum Hammerschlagdekor; von Blumen und Blüten jeder Größe bis zum raumhohen Bananenblattstauden-Dekor; von einer Oberfläche aus echten Bambusstäben, farbig lackiert, bis zu Wasserlilienblättern, die getrocknet und gefärbt zu einer Tapetenfläche arrangiert werden. Steine, Marmor, Treibholz, ja ganze brüchige Ziegelwände werden zum Mustervorbild.
Feines für die Füße Bunt wie nie zuvor ist die Palette der Teppiche. Favoriten sind wie eh und je kuschelige Teppiche mit samtiger Oberfläche in gedeckten Tönen. Sie haben oft einen andersfarbigen Randstreifen. Daneben zeigte die Heimtextil viel schmal Geripptes in ein- oder zweifarbiger Ausführung. „Used Look“ bleibt populär: Viele Teppiche präsentieren sich mit leicht verblichenen Mustern und Farben. Konstant in den Programmen sind Kelims mit klassischen oder modernen Dessins. Bei den Mustern neuer Teppiche reicht die Skala von ornamentalen Barock-Nachempfindungen über Mosaik-, Streifen-, Karo- oder Punktdekor bis zu teppichgroßen Riesenblüten. Neu dabei: zweifarbige Baumwoll-Vorleger und -Teppiche in ruhigen, klassischen Streifenoder Karomustern in zarten oder leuchtenden Farben.
Digital: Drucktechnik mit Zukunft
Balkongarnitur Landhausgarnitur PETRA,Jersey Balkonset incl. Tisch, Bank, als 2,5 erLandhausgarnitur oder 3-er Sofa, auch mit passendem Sessel. Hocker und Polster PETRA, € 769,ab Euro 795,als 2,5 er oderSofa 3-er Sofa, auch mit passendem Sessel. Sofa ab Euro 795,Am Plöner Eck 1 23795 Klein Rönnau Tel 04551-908 998-3 Auch im www.wohngefuehl24.de AmInternetshop: Plöner Eck 1 23795 Klein Rönnau Tel 04551-908 998-3 Auch im Internetshop: www.wohngefuehl24.de
FRÜHLINGSGEFÜHLE Wir haben Frühlingsgefühle! Denn in unsere Küche haben wir uns auf den ersten Blick verliebt. Und das Schöne ist: Jetzt kochen wir hier noch lieber!
Unübersehbar auf den Messeständen der Heimtextil 2015: Das Angebot der Dekostoffe, der Bettwäsche und Tapeten, die im Digitaldruckverfahren hergestellt wurden. Eine Technik, deren Vorzug in der Schnelligkeit der Umsetzung und einer fotorealistischen Wiedergabe liegt. Auch die Ressourcenschonung durch sparsamen Farbeinsatz gilt als klares Pro der neuen Techniken. (Text: Stefan Jakob)
40
ÜBER
v.l.n.r. Gesmoktes Plaid von Creation Baumann, klare Linien, harmonische Farben (Foto: JAB Anstoetz), Rustikale KargoKisten, kombiniert mit einer holzigen Uni-Strukturtapete (P+S), leuchtende Farben und starke Kontraste (Wohnstoffe von JAB Anstoetz)
Bad Schwartau · Gewerbegebiet Langenfelde 2-4 Fon 0451 - 280 880 · www.schoeppich.de Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t 73
Woh So i Woh
Nach id So
zip arb Damend Nach gefühl zip arb Jahren Damen für un gefühl Kunden Jahren hause für un für Fer Kunden lien. hause möchte für Fer eingeri lien. wie 100 möchte Inhabe eingeri Rönna wie 100 Kunden Inhabe gen ind Rönna ge in b Kunden kombin gen ind Kunde ge in b hausm kombin schicke Kunde erdenk hausm auf M schicke Wohna erdenk auf M Wohna
Anzeige
Sparen rund um die Immobilie Die Wohnkosten sind in Deutschland im europäischen Vergleich relativ hoch. In den vergangenen Jahren sind zudem die Preise für Immobilien und Mieten in einigen Regionen stark gestiegen, und überall haben sich die Nebenkosten deutlich erhöht. Das ist ein guter Grund zu prüfen, wo Einsparungen möglich sind. Dabei muss man gar nicht auf Komfort verzichten. Bereits beim Kauf, Bau oder Umbau einer Immobilie ergeben sich Sparmöglichkeiten. Doch auch im laufenden Betrieb können Mieter und Eigentümer eine Menge Geld sparen.
Dr. Schröder Immobilien-Verwaltung gibt wichtige Hinweise, wie man gesund und bequem wohnen kann, ohne dafür allzu tief in die Tasche greifen zu müssen.
• Ein sinnvolles energetisches Gesamtkonzept sollte mit einem Energieberater erarbeitet werden. Spätere Nachbesserungen werden meist teurer.
Sparen beim Bau • Wer auf einen Keller verzichtet, kann leicht eine fünfstellige Einsparung erzielen. Die Kosten für einen 100qmVollkeller liegen ca. bei 50.000 Euro.
• Je weniger Fläche beim Hausbau zubetoniert wird, um so weniger Kanalgebühren fallen an. Garagenzufahrt, Hof und Parkflächen lasen sich schön mit Kies oder Rasengittersteinen gestalten.
• Die Gründung einer Bauherrengemeinschaft bringt Ersparnisse von 10 bis 20 Prozent. Dazu sind allerdings Vereinbarungen mit klaren Kompetenzen notwendig. Rechtsform: GbR. Noch mehr sparen Wie man auch beim Kauf eine Menge Geld sparen kann, zum Beispiel durch Einsparungen bei der Grunderwerbssteuer, Immobilienkauf bei Zwangsversteigerungen oder die Überlegung, ein Haus per Mietkauf zu erwerben, ist auf der Internetseite www.dr-schroeder.de unter Downloads nachzulesen. Die Experten der Firma Dr. Schröder GmbH geben darüber hinaus weitere Tipps zu Sparmaßnahmen im laufenden Betrieb sowie zu weiteren Themen rund um die Immobilie. n Dr. Schröder GmbH Nchf. Rugenbarg 106, Norderstedt Tel. 040 / 523 059 0 www.dr-schroeder.de
74 l e b e n s a r t 05|2015
Rainer Sturm/pixelio.de
kostenlose Verkaufswertermittlung
Übergabe einer Immobilie –
was ist zu beachten?
Endlich Freizeit statt Immobilienverkauf Wenn Sie lange genug versucht haben, Ihre Immo-
Ein wichtiger Termin, an den Käufer und Verkäufer vor dem bilie von privat zu verkaufen, machen Sie es wie Kauf oder Verkauf einer Immobilie selten denken, ist der Überdiese Herren. Die haben die Profis gabetermin. Hier warten oft Überraschungen. Denn was alvon Möllerherm Immobilien mit dem Immobilienver les mitverkauft worden ist, darüber sind Käufer und Verkäufer kauf beauftragt und selber manchmal unter schiedlicher Meinung. Insbesondere wenn der keinen Stress mehr damit. Verkaufsprozess nicht professionell betreut wurde. Dabei ist geWir finden den passenden setzlich geregelt, was mitverkauft ist und was nicht. Es wird unKäufer für Ihre Immobilie terschieden in wesentliche Bestandteile, Zubehör und sonstige und erzielen einen bewegliche Gegenstände. Pauschal kann man sagen: Wesentlifairen Preis. Für Sie als Verkäufer ist dieser che Bestandteile und Zubehör gelten als mitverkauft, wenn keiService kostenfrei. ne anderslautende Regelung im Notarvertrag getroffen wurde. Sonstige bewegliche Gegenstände, wie Möbel, Gartengeräte usw., gelten als nicht mitverkauft. „Als Makler arbeiten wir mit Aktuelle Angebote einer eigenen Checkliste, die wir jedem Verkäufer bei der Objektaufnahme vorlegen. Darüber hinaus geben wir immer den Lübeck-St. Gertrud- EFH/ZFH in bester Lage, 6 Zi., 280 m², D.Tipp: Alles, was angeschraubt ist oder auf dem Grundstück verGarage, 1955, Öl, EnB 156 kWh/m²/a, Solaranlage 749.000,- € ankert wurde, gilt in der Regel als Zubehör und somit im ZweiScharbeutz- Reihenendhaus, 3 Zi., 88 m², 333 m² EL, Garage, fel als mitverkauft“, sagt Annegret Möllerherm von Möllerherm Bj. 1977, EnB 199 kWh/m²/a, Gas, VK, West-Terrasse 289.000,- € Immobilien. Und auch darüber hinaus gibt es noch zahlreiche Sereetz- 2-Fam.-Haus, 7 Zi., 189 m², 342 m² EL, 2 WE möglich,alle MÖLLERHERM IMMOBILIEN nutzt Ausnahmen, die als mit verkauft gelten, sollte keine Regelung Bj. 1908, 2012 modernisiert, EnB 124 kWh/m²/a, Gas 269.000,- € im Notarvertrag erfolgt sein. Zum Beispiel Heizvorräte wie Öl, Möglichkeiten, Ihre872Immobilie Warnsdorf- EFH, 5 Zi.,um 158 m² Wohnfl., m² EL, Bj. 1972, 2013 zum Gas, Holz oder Kohle sind nicht extra zu bezahlen vom Käufer, komplett modernis., Gas, EnB 116 kWh/m²/a, Gara. 439.000,-€ wenn diese nicht explizit im Kaufvertrag ausgeschlossen wur- richtigen Preis zu verkaufen. Für Haffkrug- 3-Zi.-ETW, 66 m², EG, Terrasse + Garten, Bj. 1989, Gas, den. Auch das Kaminholz muss also dableiben. Außerdem als offene Küche, PKW-Stellplatz, EnV 104 kWh/m²/a € unsere Immobilienkäufer und198.000,Verkäumitverkauft gelten in der Regel: Einbauküche, Markisen oder Bad Schwartau- Provisionsfreie KfW-70-DHH, 4 Zi., 106 m², 2013, installierte Sonnensegel, Jalousien, angeschraubte oder instalfer bleibt nur der unserer Carport, 506 m² EL, EnB 50pure kWh/m²/a,Genuss Gas+Strom 339.000,€ lierte Lampen (außen und innen), Kaminofen. Stellen Sie sich Dienstleistung. Für Verkäufer ist unser dem Verkauf und der Vermietung nicht alleine und vermitteln Tel. 04503/ 77 16 100 Sie Ihre Immobilie mit Möllerherm Immobilien. Service kostenlos. www.moellerherm-immobilien.de Weitere Tipps und Informationen erhalten Sie unter:
Mit allen Wassern gewasche
n Möllerherm Immobilien, Falkenweg 10 in Scharbeutz Tel. 0800 / 77 16 100, www.moellerherm-immobilien.de
24103 Kiel, Exerzierplatz 20 23683 Scharbeutz, Falkenweg | 05|2015 l e b e n s a r t 75 Anzeigenspezial Tel.: 0431 - 38 21 9090 Tel.: 04503 - 77 16 100
Concept_09_2014:Layout 1 29.09.14 13:07 Seite 1
ANZEIGE
ANZEIGE
Mitglied im
FEIERN für Immobilien 20 JahreWIR Leidenschaft EFH mit vielen Möglichkeiten! Toplage in Lübeck!
Exklusiver Neubau in Scharbeutz! Nahe Drägerwerk!
Grundstück in Scharbeutz/ OT Pönitz! Kapitalanlage in Lübeck!
Bungalow in Scharbeutz! MFH in Ratzeburg!
20 JÄHRIGES JUBILÄUM!
te Basis für die Übernahme des Fami- cept Immobilien mit qualifizierten Belienbetriebs 2009. 2013 wurde daraus ratern wie Bauingenieuren, Immobiration und eine Liebe zum Metier wie die „Concept Immobilien…Wir öffnen lienfachwirten und -Kaufleuten sowie sie heute selten geworden ist - das Türen GmbH & Co. KG“. Zu Schar- Dipl. Ökonomen hervorragende FachIn schöner Wohnlage Immobilien Nur ca. 150 Meter zur Ostsee! Gepflegt und sonnig...und nur In begehrter und zeichnet Concept aus. beutz gesellten Vermietete sich weitere Orte und leute. Sei esWohnlage Eigentumswohnung, ReiZentrumsnah und mit Weitblick ETW in beliebtem Stadtvilla mit Blick Attraktives Stadthaus nahe der von Scharbeutz! ...in sehr guter Wohnlage! einen Katzensprung nach Scharbeutz! Repräsentative mit nicht einsehbaren Innenhof! über Lübeck! Wohngebiet von Lübeck! auf den Küchensee! Wakenitz in Lübeck-St.Gertrud! Bj. 1966, 9 Zi., ca. 265 m² Wfl., ca. 685 Bj. 1971, 4 Zi., ca. 97 m² Wfl., 6 WE, 2 bis 3 Zi., ca. 60 m² bis ca. 140 m² Wfl., hochw. ca. 600 m² EL, Süd-West Lage, EFH oder heute wird die ganze Lübecker Bucht henhaus, Einfamilienhaus, DoppelhausNicht erhält das3 Zi., Unca. 71m² Wfl, EBK, VB, Blk., 2 Zi,. ca. 42 m², 3 WE, ca. 440 m² W/Nfl., ca. 967m² EL, 9 Zi., von ca. 207ungefähr m² Wfl.,ca. 73 m² VK, m² EL, EBK, DB, Kamin, Sauna, Grg. ca. 247 m² EL, EBK, DB, VB, Grg. Ausst., Terr. o. Blk., Außen-u. Tiefgrgstpl., Aufzug ZFH möglich, zentral gelegen Parkett, Keller, Fahrradraum EBK, VB Terr. + Blk., 2 Grg.oder Baugrundstück – wer ca. 580 m² EL, EBK, DB, Terr. von Scharbeutz bis Travemünde abgehälfte, Villa KP580.000,– € 329.000,€ 259.000,€ ab 269.500,€ 65.000,ternehmen Jahr für Jahr die begehrKP KP e 119.500,KP KP e 55.000,– KP KP e 499.000,– KP e EnV: 132,7 kWh/m /a EnV: 86,7 kWH/m /a, Bj. 1970, Fossil EnB: 265 kWh/m /a, Bj. 1910, Erdgas EnB: 218 kWh/m /a, Bj. 1928, Öl EnB: 178,6 kWh/m²/a, Erdgas, Strom-Mix, Stückholz EnB: 107,17 kWh/m²/a, Bj. 2014, Erdgas, Strom-Mix wie die Hansestadt LüEnB: 231,9 kWh/m²/a, Erdgas deckt, ebenso über Concept Immobilien seinen Bete Branchen-Auszeichnung „Best Schöne ETW in Bad Schwartau! RMH in Bad Schwartau! Erstbezug in Timmendorfer Strand! Scharbeutz ca. 150 Meter zur Ostsee! beck selbst, Bad Schwartau, Ratekau, sitz anbietet, kann sicher sein, den besTop-Lage in Scharbeutz! EFH in Travemünde! ZFH in Scharbeutz/OT Pönitz! Helle kostenlos: ETW in Feldrandlage! Wenn Sie über uns Ihre Immobilie verkaufen, erhalten Sie folgendes Property Agent“ des Fachmagazins Oh Oh n n Pansdorf, Sereetz und die Holsteiniten Preis zu erzielen. eK eK äuf äuf erp erp rov rov „Bellevue“. Dieses Qualitätssiegel isio isio sche Schweiz sowie Neustadt und Grön! n! Energieverbrauchsausweismitz kostenlos bis Kellenhusen. Als Geschenk zum 20-jährigen Jubiläum garantiert ein Höchstmaß an Seriosierhält übrigens jeder Verkäufer kostenlos Aufmaß undErfahrung, Grundrisse kostenlos tät, Marktkenntnis, Ange- professionell vom Bauzeichner Das schafft Vertrauen und so kann Con- ein tolles Service-Paket. Dazu gehören botsvielfalt und Service. cept Immobilien über 7.000 Kunden aus ein Energieverbrauchsausweis, vom BauAussagekräftiges und ansprechendes Exposé kostenlos dem gesamten Bundesgebiet aufweisen, zeichner professionell gestaltetes Aufmaß Zentrumsnah mit Weckruf aus Gemütliches Mittelreihenhaus mit ETW - Wenige Gehminuten zu Exklusiver Neubau in sehr guter Neubau mit nur 8 WE! ...und nur Beliebte ruhige Lage Großzügig und mit Nebengebäude Im bevorzugtem Wohngebiet dem Wald! sonnigemund kleinem Garten! Strand und Zentrum! Wohnlage - nur noch 3 Wohnungen frei! Hochwertige Objektfotos kostenlos die auf die Fachkenntnis der Firma veras war schon die Maxime von und Grundrisse, ein aussagekräftiges und ca. 2-3 Gehminuten zur Ostsee! in Travemünde! in zentraler Lage! von Scharbeutz! 3 Zi., ca. 84m² Wfl., Keller, DB, EBK, Blk., 4 Zi,. ca. 88 m² Wfl. zzgl. ca. 40 m²Nfl., 2,5 Zi. ca. 64 m² Wfl., EBK, DB, Terr., 6 WE, 2 bis 3 Zi. von ca. 60 m² bis ca. 8 WE,Karl-Heinz 2 bis 4 Zi., ab ca. 53 m² Wfl., Bj. 1910,umfasst 2 WE, ca. 448 m² ConW-/Nfl., 2,5 ca. 65 m² Wfl., EBK, DB,o.hochwertige Blk., 11 Zi,.VB, ca. 350 Wfl. zzgl. Vollkeller, TG-Stpl., Parkett EBK, DB, m² Terr., Stpl. Dachboden, PKW-Stpl. 140Zi., m² Wfl.,hochw. Ausst., Terr. Blk., und Ruth Kunze, ansprechendes Exposé, Obtrauen. Mittlerweile das VB, Blk. oder Terr., PKW-Stpl. ca.e1.200 m² EL PKW-Stpl. Bj. 1984 ca. 951 m² EL, EBK, VB, DB, Doppel-Grg. KP e DB, 150.000,– KP e 189.000,– KP 249.990,– Tiefgrg., Aufzug Luftbilder / Luftvideos kostenlos EnB: kWh/m /a, Bj. 1995, Gas 1995 in EnV:Schar/a, Bj. 2000, Fernwärme elf Mitarbeiter EnB: 20 kWh/m /a, Bj. 2013, StromAleKP KP e ab die das cept-Team und auch jektfotos sowie Luftbilder und LuftvideKP144,8 €Unternehmen ab 229.000,KP € 249.000,€269.500,169.000,KP90€kWH/m 450.000,EnB: 107,17 kWh/m /a, Bj. 2014, Gas, Strom-Mix EnB: 49 kWh/m²/a, Bj. 2014, Erdgas, Strom-Mix EnV: 174,5 kWH/m²/a, Bj. 1964, Gas EnV: 105,8 kWh/m²/a, Erdgas Energieausweis beantragt beutz gründeten,in dasallen heute von And- xander Kunze unterstützt seinen Bruder os, Werbungkostenlos in allen wichtigen PrintWerbung wichtigen Printmedien und Internetportalen reas Kunze geleitet wird. Der Immobials Geschäftsführer der Kunze & Kunmedien und Internetportalen. Lassen Sie Sie möchten verkaufen? Wir suchen für unsere Bauträger Grundstücke, auch mit Altbestand! sich unverbindlich beraten! lienkaufmann hat das Business also im ze Hausverwaltungsgesellschaft mbH. Unsere Berater für Sie direkt vor Ort Blut und seine Karriere in großen deut- von Europas größtem Immobilienmagazin! Mehrfach ausgezeichnet Lübecker Ostholstein Der Erfolg von ConceptBad Schwartau n / Lübeck Oldesloe schen Städten, wo erBucht einen/ umfassenImmobiliConcept/ Bad Immobilien… den Einblick in viele Geschäftsfelder en stützt sich auf die langjährige ErWir öffnen Türen GmbH & Co. KG Team Ostholstein Tel. 0 45 03 / 7 48 55, erhielt und jede Menge Know-how im fahrung, die fundierte Marktkenntnis Team Lübeck Tel. 04 51 / 290 49 00 Vertrieb sammeln konnte, war die bes- und beste Beratung. Dazu liefert ConImmobilienberatung in zweiter Gene-
FEIERN SIE MIT UNS!
Kostenloses Eigentümerspezial 2
✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓
D
In Ostholstein und Lübeck 8 Mal für Sie vor Ort!
Hauptniederlassung
Seestraße 62 23683 Scharbeutz Telefon 04503/74855
Concept0115.indd 45
Zweigniederlassung
Concept Immobilien... Wir öffnen Türen GmbH & Co.KG www.conceptimmobilien.de
Weitere Angebote unter:
Lübecker Str. 15 23611 Bad Schwartau Telefon 0451/290490-0
www.conceptimmobilien.de
76 l e b e n s a r t 05|2015
20.12.14 12:58
Bauen, wohnen, renovieren
Wandgestaltung mit Funktion Wandgestaltungen wie Tapeten, Wandtattoos oder Farbanstriche haben in erster Linie einen dekorativen Zweck. Die eigenen vier Wände sollen schöner und persönlicher werden. Moderne, natürliche Wandgestaltungen, wie z.B. die Flüssigtapete Sajade von JaDecor liefern neben dem Aspekt der Wandverschönerung aber auch einen konkreten Nutzen. Aufgrund der natürlichen Eigenschaften der Bestandteile Baumwolle, Pflanzen- und Textilfasern sowie Mineralien wirkt die Wandbeschichtung feuchteregulierend, schall- und wärmedämmend. Sajade wird als Trockenfasermischung geliefert und im Anschluss einfach mit Wasser von Hand angemischt. Danach kann die Flüssigtapete in einem Arbeitsschritt ohne Verschnitt und Abfall mit einer Glättkelle gleichmäßig auf die vorbereitete Wand aufgetragen werden. Pro
Quadratmeter kann das Naturmaterial dann bis zu drei Liter Feuchtigkeit aufnehmen, die es später wieder an die Umgebung abgibt. Dank dieser regulierenden Wirkung bleiben die Wände trocken und dauerhaft schimmelfrei. Die strukturierte Oberfläche und das elastische Materialgefüge der Baumwollbeschichtung lassen Sajade darüber hinaus schallabsorbierend wirken. Das Material ist schadstofffrei und verfügt über einen Wärmeleitwert von 0,04 W/(mK). Auch Ausbesserungen sind kein Problem. Die entsprechende Stelle wird gut angefeuchtet, das Material abgetragen und mit der neu angerührten Flüssigtapete ausgebessert. So erhält man in kurzer Zeit und ohne großen Arbeitsaufwand wieder eine perfekt gestaltete Wand. Kleine Schäden lassen sich, aufgrund der Elastizität der Fasern, ohne neues Material unerkennbar ausbessern. (tdx)
e r h a 5 J le r-
ll He rs te 20t1u5ng 3h1r.0l 3e.is lweretl. ä s i b w e g öbMeörb M n l e e l d a aaufuf icht für reduzie te N n.
Küche
Baumwollflüssigtapete Sajade von JaDecor ist dekorativ und funkional. Bild: tdx/JaDecor
Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t 77
tung. „Im unteren Zaunbereich dürfen dann zum Beispiel niedrigere Stauden wie Katzenminze, Frauenmantel oder – im Halbschatten – Sterndolden herauslugen, während Stockrosen oder Rittersporn sich bequem auf den Zaunrand abstützen können.“
Ein Zaun zeigt die Grundstücksgrenzen an – aber deshalb muss er noch lange nicht abweisend wirken. Viele Stauden betätigen sich gern als Zaungucker.
D
a sag noch einer, Menschen seien neugierig! Wer schon einmal gesehen hat, wie Pfirsich-Glockenblume oder Storchschnabel ihre Blütenköpfchen durch einen alten Holzzaun strecken, kann sich des Eindrucks nicht erwehren: Hier will ein Blümchen ganz genau wissen, was da auf der Straße vor sich geht. Glücklicherweise wird den Blumenkindern ihre Neugier in der Regel nicht übelgenommen – im Gegenteil. Schließlich schaffen sie es, einem Bauwerk, das eigentlich zur Grenzmarkierung oder bei
Zaun als Raumteiler im Garten
78 l e b e n s a r t 05|2015
Roter Mohn am Wickelzaun
hohen Zäunen gar zum Schutz vor Eindringlingen gedacht ist, ein versöhnliches Aussehen zu verleihen. Landhausflair Auch die Gärtnerin Cornelia Augustin freut sich jedes Mal, wenn ihr auf dem Weg durch die Stadt ein paar freundliche Zaungucker begegnen. „Ein Zaun fordert geradezu dazu auf, ihn aktiv in die Garten- oder Vorgartengestaltung mit einzubeziehen, schließlich trägt er maßgeblich zur Außenwirkung bei.“ Ein ländlicher Garten mit nostalgischem Lattenzaun etwa eignet sich wunderbar für eine romantisch-verspielte Gestal-
Filigran oder eindrucksvoll Eine besondere Vorliebe hat die Staudenfachfrau für filigrane Pflanzen, die den Zaun mit einem zarten Blütenschleier umweben. „Die Prächtige Wiesenraute ist eine Staude nach meinem Geschmack. Ihre rosafarbenen Blütenrispen sind locker aufgebaut und wirken wunderbar transparent.“ Auch Prachtkerze oder Riesen-Schuppenkopf bringen auf romantische Weise Höhe in die Gestaltung. Doch auch das Gegenteil kann seine Berechtigung haben. Insbesondere hohe, massive Zäune brauchen oft entsprechend starke, optisch klar umrissene Pflanzpartner, weiß Cornelia Augustin aus Erfahrung. „Dann sind wüchsige Stauden wie der Wasser-dost, der Garten-Bergknöterich oder Bänder aus Gräsern die richtige Wahl – das elegante Chinaschilf ‚Morning Light‘ zum Beispiel, aber auch Bambus passt gut zu großzügigen Grundstücken mit modernen Gebäuden.“
(GMH/BdS, Fotos: Christine Bach, Bettina Banse)
Stauden als Zaungäste
ANZEIGE
botenen nicht erschlagen zu werden, wendet man sich am besten an einen Fachmann. Denn der kennt sich nicht nur bestens auf der Produktebene aus, sondern liefert Maßgeschneidertes. Es ist einfach eine Frage der Kompetenz. Fachbetriebe und Schlossereien garantieren höchste Qualität und können alles anbieten – vom schlichten Holzzaun über Schmiedeeisen- und
Sicher und eine Augenweide – der Zaun Ein Garten ohne Zaun – undenkbar. Er gehört einfach dazu, sei es als Abgrenzung oder persönliche Visitenkarte. Außerdem schafft er neben dem Gefühl der Sicherheit auch eine angenehme Privatsphäre. Wer sich umsieht, wird von der angebotenen Vielfalt überwältigt. Angefangen beim schlichten Maschendraht- oder Stahlgitterzaun, bis hin zum Zier- oder schmiedeeisernen Prachtstück ist alles zu haben. Um von der enormen Bandbreite des AngeSchmuckzäune, bis zum dekorativen Friesentor. Auch ist der Fachbetrieb in der Lage, historische Zäune oder Gartentore zu restaurieren. Und das alles mit großem Sachverstand und Fachwissen. Der Kunde wird immer bestens beraten, kann sich über die Produkte informieren und sich von der professionellen Qualität des Betriebs überzeugen. Jeder Zaunhersteller hat natürlich auch passende Eingangspforten und Schiebe- oder Drehflügeltore im Angebot. Auch hier werden alle Wünsche berücksichtigt: Elektroantrieb mit Funkfernbedienung, integrierte Zaunbriefkästen oder Gegensprechanlagen mit oder ohne Videofunktion – nichts ist unmöglich.
Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t 79
Auto & Technik
Militärfahrzeugen. Seit 1994 bietet der gebürtige Rendsburger mit seinem Treffen Oldtimertreffen Gleichgesinnten eine Plattform. „Die Fachgespräche vor Ort, quasi am laufenden Motor faszinieren mich bis heute“, sagt Erwin Schröder begeistert mit glänzenden Augen.
Oldtimertreffen Rendsburg Seit seiner Jugend ist der Maschinenbauingenieur Erwin Schröder aus Jevenstedt begeistert von alten Fahrzeugen und schraubt selbst an allem herum, was mit Motoren betrieben wird: Automobilen, Motorrädern, Traktoren, Lastwagen, Omnibussen und
Auf dem am 17. Mai stattfindenden 21. Oldtimertreffen Rendsburg, dem größten seiner Art in Schleswig-Holstein, werden auch in diesem Jahr wieder über 500 Autos, Motorräder, Trecker, LKW und Busse erwartet. Rund um den Veranstalter hat sich dafür ein Team namens „Erwins little helper“ gefunden, welches bei der Vorbereitung und Durchführung des Treffens samt umfangreichem Programm ehrenamtlich engagiert. Ein Sachverständiger des TÜV Nord führt umfassende Beratungen und Informationen durch, mehr als 100 Teilehändler werden alles anbieten, was Oldtimerbesitzer suchen, und Monika, Lebensgefährtin von Erwin, wird mit Unterstützung für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Und die werden freudig am 17. Mai ab 9 Uhr auf dem Messegelände in Rendsburg erwartet. ■ www.oldtimertreffen-rendsburg.de 17. Mai ab 9 Uhr
Der neue Renault Espace
Dynamischer Crossover mit luxuriösem Komfort
Mit der fünften Modellgeneration des Espace definiert Renault das Konzept der erfolgreichen Baureihe neu. Der Trendsetter vereint modern interpretierte SUVund Van-Merkmale mit dem luxuriösen Komfort einer Oberklasse-Limousine. Gleichzeitig entwickelt der Newcomer 80 l e b e n s a r t 05|2015
|
mit maßgeschneiderten Ausstattungsdetails und großzügigen Platzverhältnissen die traditionellen Espace-Tugenden konsequent weiter. Zu den Highlights des neuen Espace zählen die dynamische Allradlenkung 4CONTROL®, Voll-LEDScheinwerfer und das Renault Multi-
Anzeigenspezial
Sense® System. Mit der Neuentwicklung lassen sich Lenkung, Gangwechsel, Dämpfung und Ansprechverhalten des Motors ebenso individuell regeln wie Innenraumbeleuchtung, Klimatisierung und Motorensound. Mit seinen kraftvollen, fließenden Linien folgt der neue Espace der Designstrategie von Renault Designchef Laurens van den Acker. Die hohe Gürtellinie, die breiten Schultern, die flach geneigte Windschutzscheibe und die niedrigen Seitenfenster sorgen für einen dynamischen, selbstbewussten Auftritt. Es gibt ihn in drei Ausfertigungen: Live, Intense und Initiale Paris, wobei letzterer die Premium-Ausführung darstellt und die besten Technologien vereint. Das Fahrzeug wird ab Mai in Deutschland eingeführt und steht dann in allen 10 Filialen von Lüdemann und Zankel zur Besichtigung und Probefahrt zur Verfügung. ■ Lüdemann & Zankel GmbH Kruppstraße 4-6 Lübeck, 04 51 / 58 90 69 00
Traventhaler Oldtimertreffen
Am Pfingstsonnabend und -sonntag (24. und 25. Mai) findet wieder auf dem historischen Landgestüt Traventhal ein zwangloses Oldtimertreffen statt. Dort wird fast alles bis zum Jahr 1988 präsentiert, was Räder hat: Autos, Nutzfahrzeuge, Motorräder, Mopeds, Fahrräder, Technik. Ein besonderer Stellenwert bekommen dieses Jahr die kultigen „Golden Fifties“ mit ihren Kreidlers,
Quicklys, Schwalben und vielem anderem. Alle Fahrzeuge werden natürlich auf dem Gelände ausgestellt und können besichtigt werden. Der „Traventhaler Publikumsliebling“ bekommt dazu die “Goldene Ölkanne“. 15 Barock-Reiter der Gruppe „Doma Clasica“ setzen das Motto „Edle Karossen begegnen edlen Rössern“ für die Besucher in Szene. Selbstverständlich wird auch wieder
reichlich gefachsimpelt und beim Teilemarkt gestöbert. Auch kann man das Land-Museum besuchen, Live-Musik von damals bis heute lauschen, Schnäppchen auf dem schönen Antik- und Trödelmarkt machen, Kaffee und frische Torten genießen sowie das „Traventhaler-Hengst“-Bier aus der Landbrauerei zu Gegrilltem probieren – oder einfach einen herrlichen Tag in dem prachtvollen ländlichen Ambiente erleben. Für die Oldtimer wird übrigens keine Anmeldegebühr erhoben. Jeder Fahrer eines Oldtimerfahrzeuges bekommt eine Freikarte für sich und eine Begleitperson. Jede Eintrittskarte (Erwachsene 4 Euro, Kinder frei) ist zugleich ein Los für die Kreidler Florett, Baujahr 1962 im Wert von 1.600 Euro. Das Parken am Gestüt ist frei. ■ Landgestüt Traventhal Dorfstr. 26, Traventhal www.landgestuet-traventhal.de
Mit CarSharing clever mobil in Lübeck – auch ohne eigenes Auto
StattAuto erweitert seine CarSharing-Flotte laufend und vergrößert sein Angebot im Frühjahr auf 80 Fahrzeuge an 34 Stationen in und um Lübeck. Die neuen StattAuto-Stationen befinden sich u.a. im Bornkamp (Schärenweg), in St. Gertrud (Rabenhorst), Marli-Brandenbaum (Von-Morgen-Str.) und St. Lorenz (Hansestr./Kimbernweg). Auch die Dornbreite (Stephanplatz) und Bad Schwartau (Landwege/Eutiner Ring) erhalten erstmalig ein CarSharing-Angebot. Neben dem Elektroauto an der Uni wird es künftig ein weiteres (Nissan Leaf) beim Autohaus Olympic in der Fackenburger Allee geben. Neueinsteiger können das Angebot 3 Monate in Ruhe testen. Danach wird eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 50 Euro fällig. Kommen Sie einfach einmal persönlich in der StattAuto-Geschäftsstelle vorbei und melden Sie sich an. Nach Hinterlegung einer Probekaution von 250 Euro kann’s sofort losgehen! Abgerechnet wird monatlich – nach Nutzungsdauer und gefahrenen Kilometern. Einfach clever mobil... mit StattAuto! ■ StattAuto – Geschäftsstelle Lübeck, Kanalstr. 70 Lübeck, Tel. 04 51 / 70 67 00, www.stattauto-hl.de Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t
81
Rubrik
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Bilder von Barbara Engl Galerie Essig – Bistro „Galerie Balsamico“, 27. Mai bis 5. Juli
Die Galerie Balsamico im Bistro der Essigfabrik ist etwas für Entdecker. Am 27. Mai um 18 Uhr findet hier nun die Vernissage von Barbara Engl statt. Die Bilder, die sie als Kind malte, fanden schon bei den Kunstlehrern Interesse und wurden von ihnen gesammelt. Barbara Engl hat in ihrem Leben als Tänzerin, Visagistin, Pferdewirtin und Journalistin gearbeitet und schließlich über Umwege ihren Wunsch nach ihrem Lieblingsberuf Fotografin verwirklicht. „Die Kunst bin ich selbst. Ohne Kunst bin ich nicht überlebensfähig, sie ist in allen meinen Zellen meines Körpers und in jedem Schaffen.“, sagt sie selbst. n Essigfabrik, Kanalstraße 26-28, Lübeck Geöffnet: Mi 15-18 Uhr, So 11-13 Uhr
Barbara Engl - Pferd
Salaam Lübeck – muslimisches Leben in der Hansestadt Kunsthalle St. Annen, Lübeck, 16. Mai bis 16. August
Sie kommen aus mehr als 16 Ländern, wohnen zum Teil in der dritten Generation in Lübeck oder sind erst seit kur-
Kunst Yeni camii
82 l e b e n s a r t 05|2015
|
zer Zeit in dieser Stadt. Die rund 13.000 in Lübeck lebenden Muslime. Mit dieser Ausstellung gibt die Völkerkundesammlung der Hansestadt Einblicke in ihren Alltag und zeigt, wie der Islam in Lübeck gelebt und praktiziert wird. Als Exponate überraschen zum Teil noch nie zuvor ausgestellte Werke aus muslimisch geprägten Ländern, wie das „Kairoer Zimmer“ aus dem 17./18. Jahrhundert. Dazu kommen Leihgaben, die vielfach eine ganz persönliche Zuwanderungsgeschichte erzählen. Zahlreiche Fotos von Selman Parlak zeigen Spuren muslimischen Lebens in Lübeck, die den Besucher vom Gemüsehändler, durch priva-
Anzeigenspezial
te Situationen bis hin zu verschiedenen Moscheen führen und so in den Mikrokosmos Islam eintauchen lassen. Die Schau lädt dazu ein, einen Blick auf den Islam mit all seinen reichhaltigen Facetten zu werfen und sich dabei ein eigenes differenziertes Bild vom Lebensalltag einer Religion zu machen, die vielfach nur mit negativen Schlagzeilen in Verbindung gebracht wird. Eröffnung ist am 16. Mai um 18 Uhr.
n Kunsthalle St. Annen Lübeck, 0 4 51 / 1 22 41 37 Öffnungszeiten Di-So, 11-17 Uhr
Von Degen, Segeln und Kanonen – Der Untergang der Prinzessin Hedvig Sofia Schloss Gottorf, Schleswig, 29. Mai bis 4. Oktober
ng oße Die gr erausstellu d Son 015 4.10.2 29.5. –
Prinzessin Hedvig Sofia (© auktionsverket stockholm)
Die große internationale Sonderausstellung der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen Schloss Gottorf präsentiert in der Reithalle die in Deutschland weitgehend vergessene Bedeutung des Großen Nordischen Krieges für die Europäische Geschichte, der zu einer gravierenden Umgestaltung des Ostseeraumes in den Jahren von 1700-1721 führte. Das Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorf spielte darin als ein Anlass für den dänischen Kriegseintritt eine besondere Rolle. Anhand zahlreicher archäologischer, historischer, aber auch hochwertiger künstlerischer Exponate wird in dieser Schau deshalb einerseits die maritime Komponente des Krieges – das Leben an Bord eines Kriegsschiffes – und als Gegensatz das höfische Leben des Barocks gezeigt. Ein zusätzlicher Fokus richtet sich auf das gemeinsame UnterwasserKulturerbe und den Umgang mit den Wracks in der Ostsee. Der Anlass für die Ausstellung ist der 300. Jahrestag der Selbstversenkung des schwedischen Flaggschiffes „Prinsessan Hedvig Sofia“ am Eingang der Kie-
Wrackfund Löffel hoch (© SHLM 2015)
ler Förde. Erst im Jahr 2008 wurde das Wrack unweit des Leuchtturmes von Bülk wiederentdeckt und in den folgenden Jahren durch Unterwasserarchäologen der Universität zu Kiel und der Syddansk Universität Esbjerg systematisch untersucht. Bei der Namenspatronin des Linienschiffes handelt es sich um die schwedische Prinzessin Hedvig Sofia, die Schwester des berühmten Königs Karls XII. Sie heiratete 1698 Herzog Friedrich IV. von Schleswig-Holstein-Gottorf, residierte eine Zeit lang auf Schloss Gottorf und wurde die Ahnherrin der russischen Zaren seit Peter III. Die Ausstellung ist ab 29. Mai geöffnet. Viele weitere Informationen zu den Ausstellungsthemen und zu zahlreichen Veranstaltungen gibt es auf der eigens eingerichteten Website unter: www.von-degen-segeln-und-kanonen.de n Schloss Gottorf (Reithalle) Schleswig, Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr
In der internationalen Ausstellung gewinnen Sie Einblicke in die Unterwasserarchäologie, das Alltagsleben an Bord, das höfische Leben im Hochbarock und den Großen Nordischen Krieg. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschafft der UNESCO.
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig · Mo–Fr 10–17 Uhr · Sa, So 10–18 Uhr
Anzeigenspezial
Telefon 04621/813 222 oder kasse@schloss-gottorf.de
www.schloss-gottorf.de
Aktuelle Ausstellungen
K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r
kunst verstehen Robert Doisneau (1912-1994) gehört zu den bekanntesten Fotografen des 20. Jahrhunderts und sein „Der Kuss vor dem Hôtel des Ville“ ist eine der Bildikonen schlechthin. Natürlich kennt man auch die vielen Fotos, die er auf den Straßen von Paris, in Vergnügungslokalen und anderswo dort aufgenommen hat. Wie vielseitig sein Werk allerdings ist, dieses zeigt das großformatige und mit über 400 Abbildungen sehr umfangreiche Buch „Robert Doisneau“ von Jean Claude Gautrand. Der Autor war ein langjähriger Freund des Fotografen und hatte Zugriff auf dessen Archiv. Dabei hat er einen Bilderschatz gehoben, der in dieser Breite bisher so noch nicht präsentiert wurde und sehr große Freude bereitet. Einen visuellen und zugeleich inTaschen Verlag 2014 252 S., 49,99 Euro
VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.
Hirmer Verlag 2015 303 S., 39,90 Euro
Sapperlot! Der Räuber Hotzenplotz auf Achse TheaterFigurenMuseum, Lübeck, bis 30. September
In dieser Sonderausstellung werden Theaterfiguren zu den Werken von Otfried Preußler (19232013) gezeigt. Der wiederum gilt als einer der populärsten Kinderbuchautoren Deutschlands und wer kennt nicht „Der Räuber Hotzenplotz“, „Die kleine Hexe“ oder „Der kleine Wassermann“? Die PreußlerProtagonisten stellen sich hier als fantasievolle Handpuppen, Marionetten, Stab- und Großfiguren vor. Mehr als ein DutDer Räuber Hotzenplotz, Figur zend Figurensätze wurden für von Maarit Kreuzinger diese Ausstellung zusammengetragen. (© Jens Welsch) Mit dabei sind unterschiedliche Inszenierungen des „Hotzenplotz“, die berühmten Figuren der Verfilmung von „Der starke Wanja“ sowie die Originalmarionette des legendären „Kater Mikesch“ der Augsburger Puppenkiste.
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
84 l e b e n s a r t 05|2015
formativen Hochgenuss stellt auch das Buch „Nickolas Muray. Double Exposure“ dar, das zur gleichnamigen, noch bis 10. Mai laufenden Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg (Halle/Saale) erschienen ist. Erstmals wird dieser Ausnahmefotograf hier dem deutschen Publikum in seiner großen Bandbreite vorgestellt. Bekannt ist er sicherlich durch seine Frieda-Kahlo-Aufnahmen. Aber vor seiner Linse waren ebenso beispielsweise Marilyn Monroe oder Claude Monet. Dazu war Muray als Werbefotograf sehr erfolgreich. Am besten macht man sich möglichst schnell selbst auf die Entdeckungsreise in sein Werk – entweder noch durch den Besuch der Schau oder mit diesem Buch.
|
Anzeigenspezial
n TheaterFigurenMuseum Kolk 14, Lübeck, Tel. 04 51 / 7 86 26 Geöffnet: Mo-So 10-18 Uhr
Neue Spielstätten
Jubiläumsprogramm
tival (SHMF) wunderbare Spielorte gefunden und boten das
www.jazzbaltica.de
© Michael Poliza
Schon immer wurden beim Schleswig-Holstein Musik Fes-
Die JazzBaltica feiert in diesem Jahr Jubiläum, nämlich die 25. Ausgabe des Festivals. Und deshalb gibt es vom 3. bis zum 5. Juli auch ein prallvolles Programm, das den Blick auf die baltische Jazzszene, aber auch darüber hinaus richtet. Mit dabei sind neben Nils Landgren in Niendorf unter anderem Günter Baby Sommer und Manfred Schoof, Enrico Rava, Maceo Parker, Nils Petter Molvær, Axel Schlosser und Michael Wollny. Außer den Konzerten auf der großen Bühne gibt es ein kostenfreies Open-Air-Programm @ the beach und NightStage-Auftritte.
Die Reetscheune im Grand Village Weissenhaus ist einer von neunzehn neuen Plätzen des SHMF.
außergewöhnliche Ambiente für einzigartige Musikerlebnis-
Nils Petter Molvær
se im ganzen Land.
Ob prachtvolle Gutshöfe, reetgedeckte Scheunen, historische Kuh- und Pferdeställe, mondäne Herrenhäuser, malerische Kirchen, verwunschene Schlossparkanlagen, imposante Werften oder Industrieanlagen – jeder noch so entlegene Winkel wurde dabei zur internationalen Konzertbühne. In diesem Jahr kommen neunzehn neue Spielstätten da zu – und auch die bieten alle eine atemberaubende Atmosphäre. Erstmals SHMF-Spielstätten sind die St. Fabian- und St. Sebastian-Kirche zu Rensefeld in Bad Schwartau, auf Fehmarn der Hof Johannisberg und die St. Nikolai-Kirche in Burg, in Flemhude die St. Georg- und Mauritiuskirche, in HamburgHarburg der Speicher am Kaufhauskanal, in Kiel das Wissenschaftszentrum, in Warder der Steinpark, bei Gudow das Viehhaus Segrahn, in Weissenhaus das Grand Village (Reetscheune), in Wöhrden das Westhof BIOgewächshaus. Lübeck hat dazu mit dem Scharbausaal in der Bibliothek der Hansestadt, dem Europäischen Hansemuseum, dem Festsaal der Gemeinnützigen, der Propsteikirche Herz-Jesu und dem Audienzsaal im Rathaus gleich fünf neue Spielstätten aufzuweisen, Rendsburg ist mit zwei Spielorten auf dem Gelände des Kunstwerk Carlshütte vertreten, die Gemeinde Reußenköge mit dem Sönke-Nissen-Koog in Koog und Schleswig mit A.P. Moller Skølen. Es gibt also viele schöne neue Konzertplätze zwischen dem 11. Juli und dem 30. August zu entdecken. ■ www.shmf.de/spielorte
Kreativ-Exkursionen Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen
• Geführte Tages- und Wochenendtouren • Anreise ab/bis Stralsund Hbf möglich • Uriges Ferienhaus im Schilf für 2-3 Pers. Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel.
18574 Garz auf Rügen · Tel: 038304 / 63 99 66 www.eisenknappl-design.de
Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t
85
TERMINE | HIGHLIGHTS
Mai 2015
1.5.
Freitag
MUSIK 19.30 Zu Gast in Lübeck: Der Chor der Berliner Humboldt Universität, Leitung Carsten Schulze, mit Werken von Palestrina, Brahms, Mendelssohn und Ives; St. Aegidien (HL) 19.30 Fantasy – Live in Concert; MuK (HL)
20.00 Davids Traum, Tanztheater; Junges Studio (HL)
4.5.
FAMILIE
MUSIK
10.00 Exkursion Vogelleben südlicher Priwall; Treff Priwall Naturwerkstatt 11.00 DGV Golf ErlebnistagGolfklub Kowitzberg 41; (Travemünde) 10.00 Weltfischbrötchentag an der Ostsee; (Travemünde)
DIES UND DAS
THEATER 20.00 Die Wunderübung – Komödie; Theater Combinale (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Premiere Welt am Draht; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL)
15.00 Der süße Brei; Kobalt Figurentheater (HL) 19.30 Der Schimmelreiter; Kobalt Figurentheater (HL)
3.5.
17.00 Heide und Puszta, Brahms und Remènyi; Villa Eschenburg (HL) 19.30 6.Kammerkonzert FORELLENQUINTETT; Kolosseum (HL) 20.00 Sinfonieorchester der Musikhochschule unterwegs; ACO Thormannhalle (Rensburg)
FAMILIE 20.00 Cine Sneak Überraschungskult; Stadthalle (HL)
Sonntag
5.5.
MUSIK
MUSIK
10.00 Maibaum Aufstellen Marktplatz und Fischmarkt vor der Priwallfähre; (Travemünde) 11.00 2. Travemünder Maivergnügen; Fährplatz (Travemünde)
11.15 Maria Bulgakova singt Grieg, Tschaikowsky; Essigfabrik (HL) 15.00 Beliebte Melodien am Klavier; Restaurant Rosenhof (Travemünde) 20.00 Sinfoniekonzert „Al ungarese“; Großer Saal Musikhochschule (HL)
THEATER
DIES UND DAS
THEATER
12.00 Tag der offenen Tür; Seniorenwohnsitz Schmilauer Straße (Ratzeburg)
16.00 Rotkäppchen; Theater am Tremser Teich (HL) 16.00 Il prignioniero/Suor Angelica; Großes Haus (HL) 18.30 THEATERTAG Welt am DrahtFassbinder; Kammerspiele (HL) 18.30 Ranzlichter; Junges Studio (HL) 18.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL)
FAMILIE
Montag
Dienstag
12.30 Lunchtime Concert Bartok I; Museum Behnhaus (HL) 20.00 Rondo Ongarese; Musikhochschule Großer Saal (HL)
20.00 Kunst gegen Bares; Theaterschiff (HL)
2.5.
Samstag
MUSIK 18.00 Einstimmen auf B, Kammermusiksaal; Musikhochschule (HL) 20.00 All you need is love – Das Beatles Musical; MuK (HL) 20.00 Sinfoniekonzert „Al Ungarese“ Großer Saal; Musikhochschule (HL) 21.30 Café du Soul – Live im Arosa; Arosa (Travemünde)
THEATER 16.00 Rotkäppchen; Theater am Tremser Teich (HL) 19.30 Willy Brandt – Die ersten hundert Jahre; Großes Haus (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Gastspiel Andrè Eisermann, Die Leiden des jungen Werther; Kammerspiele (HL)
FAMILIE 17.00 Royal Ballet Live „La Fille Mal Gardèe”; Stadthalle (HL)
6.5.
Mittwoch
MUSIK
11.00 Familienzeit – Konzert für Familien; Großer Saal Musikhochschule (HL) 12.00 Ein musikalischer Sonntag an der Trave (Travemünde) 15.00 Familien-Waldrallye im Lauerholz; (HL)
12.30 Lunchtime Concert Bartok II; Museum Behnhaus (HL) 17.00 Das Ferne ganz nah, Musikhochschule; Villa Eschenburg (HL) 19.00 Bistro Livemusik mit Rüdiger Borth; Essigfabrik (HL) 20.00 Ungarische Rhapsodie, Musikhochschule; Großer Saal (HL)
DIES UND DAS
THEATER
11.30 Brachytherapie; Audienzsaal Rathaus (HL) 15.00 Der süße Brei; Kobalt Figurentheater (HL) 18.00 Woran ich glaube; Kolosseum (HL) 20.00 KINO Cafe im Volkstheater Geisler, FLIPPER; Volkstheater Geisler (HL)
FAMILIE
FAMILIE
20.00 Monika Blankenburg-Altern ist nichts für Feiglinge; Theaterschiff (HL)
16.00 Der gestiefelte Kater; Kobalt Figurentheater (HL)
DIES UND DAS 20.00 Rüdiger Borth solo;Essigfabrik (HL)
86 l e b e n s a r t 05|2015
|
Anzeigenspezial
7.5.
Donnerstag
MUSIK 12.30 Lunchtime Concert Bartok III; Museum Behnhaus (HL) 20.00 In gypsy style, Musikhochschule; Großer Saal (HL)
THEATER 18.00 Im weißen Rössl; Großes Haus (HL) 20.00 Rider’s on the storm; Uraufführung; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL)
20.00 Mikrokosmos, Musikhochschule; Großer Saal (HL) 21.30 TRIKOLAUS Live im AROSA, Songs aus Jazz, Pop und Soul; Arosa (Travemünde)
17.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL) 19.00 Premiere Falk macht kein Abi; Junges Studio (HL) 19.30 Edith Piaf; Großes Haus (HL) 19.30 Da kann man nicht meckernheaterkabarett; Figurentheater (HL) 20.00 Die Wunderübung – Komödie; Theater Combinale (HL)
SA, 23.05.2015 19.30 UHR
16.00 Emil Elch sucht einen Freund; Kobalt Figurentheater (HL)
EUROVISION SONG CONTEST 2015
DIES UND DAS 20.00 Night Wash Live; Filmhaus (HL)
Freitag
DIE PARTY IM LYSIA CLUBSINO LÜBECK
MUSIK 12.30 Lunchtime Concert Bartok IV; Museum Behnhaus (HL) 17.00 Ungarische Variationen, Musikhochschule; Villa Eschenburg (HL) 19.30 Duo Ladybirds „Kriminaltango“; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Schlag auf Schlager Folge 1; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Triokosmos; Musikhochschule; Großer Saal (HL) 22.00 NACHTKONZERT Musikhochschule; Großer Saal (HL)
THEATER 19.30 The Fairy Queen; Großes Haus (HL) 19.30 Der nächste bitte…EULENSPIEGELAIEN; Augustinum (Mölln) 20.00 Die Wunderübung – Komödie; Theater Combinale (HL) 20.00 PREMIERE Möwe und Mozart; Theater Partout (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL) 20.00 Kleiner Mann – was nun; Kammerspiele (HL)
20.00 Eine ganz normale Familie; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Möwe und Mozart; Theater Partout (HL) 20.00 Gastspiel Alfons – Wiedersehen macht Freude; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL)
14.30 Anbaden in Travemünde; Strand Höhe Brügmanngarten (HL) 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Kobalt Figurentheater (HL) 16.00 Rotkäppchen; Theater am Tremser Teich (HL)
16.00 Emil Elch sucht einen Freund; Kobalt Figurentheater (HL) 20.00 Dr. Mark Bennecke; Kolosseum (HL)
10.5.
20.00 PICOBELLO „Zirkus – Zirkus“; Volkstheater Geisler (HL)
Samstag
MUSIK 12.30 Lunchtime Concert Bartok V; Museum Behnhaus (HL) 17.00 Vesper; St. Jakobi (HL) 20.00 Yul Anderson – The Ultimate Piano Experience, Kolosseum (HL)
LiveÜbertragungand inw auf Großle tion mit ti pe m Co Tip n tollen Preise de en ß anschlie DJ Party mit ow Florian Gal
DIES UND DAS
DIES UND DAS
FAMILIE
weitere Veranstaltungen unter www.lyisa-luebeck.de
FAMILIE
13.30 WindArt 2015, Eröffnungsveranstaltung; Alte Vogtei (Travemünde) 17.30 Damen Handball 2. Bundesliga; Possehl-Halle Steenkamp (Travemünde) 22.00 90er HammerMuK (HL) 22.00 Poetry Slam, Slama a Rama, Filmhaus (HL)
9.5.
HIGHLIGHT
THEATER
FAMILIE
8.5.
MAI
Sonntag
LIVE-ÜBERTRAGUNG Das Finale der UEFA Europa League sowie das DFB Pokal Finale werden auf Großbildleinwand im Event-Bereich, auf den Bildschirmen an der Bar, in der Smokers Lounge sowie im Automatenspiel übertragen.
MUSIK
Einlass ab
11.00 Musikfest Jugend in Lübeck; Kolosseum (HL) 12.30 Lunchtime Concert Bartok VI; Museum Behnhaus (HL) 19.30 LIVE Übertragung “MARISS JANSONS” Berliner Philharmoniker; Stadthalle (HL) 20.00 FINALA „Alla zingarese“, Musikhochschule; Großer Saal (HL)
mit Personalausweis
Club • Casino • Bühne • Bar Im Hotel Park Inn • Tel (0451) 490 50 50 www.lysia-luebeck.de
Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t 87
Lysia_Mai_Programm_AZ_LA_60x250_v02_RZ.indd 1
22.04.15 13:04
*****
John Grisham: Anklage
Kampf ums Überleben, Umweltverschmutzung, Raubbau an der Natur, knallharte große Bergbau-Unternehmen und Anwälte die pro-bono arbeiten. Klasse Story von einem großartigen Autor.
Samantha Kofer, ambitionierte Anwältin bei einer der größten Kanzleien in New York, wird kurz nach dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers von ihrem Job freigestellt. Im Gegensatz zu vielen ihrer Kollegen, die von einem auf den anderen Tag auf der Straße stehen, bietet man ihr einen Deal an: Wenn sie für ein Jahr ohne Gehalt bei einer Non-Profit-Organisation arbeitet, behält sie ihren Job. So verschlägt es Samantha nach Brady, einem kleinen Ort in den Bergen Virginias, Schubys Schmöker-Tipp wo sie bei einer Beratungsstelle für kostenlosen
THEATER 16.00 Rotkäppchen; Theater am Tremser Teich (HL) 16.00 Welt am Draht; Kammerspiele (HL) 20.00 Eine ganz normale Familie; Volkstheater Geisler (HL) 18.00 La Damnation de Faust; Großes Haus (HL) 18.00 Karmen im Nebel – Die Kreuzfahrerfeeling-Revue; Theaterschiff (HL) 18.30 Falk macht kein Abi; Junges Studio (HL)
Rechtsbeistand anheuert. Anfangs noch etwas unbeholfen in der ungewohnten Umgebung, entwickelt Samantha bald ein Gespür für die Nöte der Einwohner Bradys. Menschen, die auf den umliegenden Kohlefeldern jahrelang Schwerstarbeit geleistet haben und nun, ausgebrannt oder erkrankt, von den Kohleunternehmen im Stich gelassen werden. Der tragische Fall eines Arbeiters, der von Elend und Krankheit so gezeichnet ist, dass ihm nur noch wenige Monate zu leben bleiben, lässt Samantha schließlich über sich hinauswachsen. Gemeinsam mit einem befreundeten Anwalt nimmt sie den Kampf gegen die Kohlemagnaten auf und schreckt auch dann nicht zurück, als ihr Leben akut bedroht wird.
Heyne, ISBN: 978-3-453-26909-5
11.5.
Montag
MUSIK
19.30 Podium junger Musiker, Klavierabend mit Mutsumi Saiki; Augustinum (Mölln)
14.00 Shanty Chor Windjammer; Cafe Herrmannshöhe (Brodtener Ufer) 19.30 1. Konzert Kammermusikfest, Strawinski, Scharwenka; Kolosseum (HL)
THEATER 18.20 KOSTPROBE L’elisir d’amore – Der Liebestrank;Großes Haus (HL) 19.00 Falk macht kein Abi; Junges Studio (HL)
Dienstag
THEATER 19.00 Empör mich – Spielclub 2; Junges Studio (HL) 20.00 Hertha Otille von Amsterdam; Theaterschiff (HL)
13.5.
21.00 STRAND HOUSE CLASSICS- HOUSE REVIVAL; Media Docks (HL)
THEATER
DIES UND DAS 17.00 Rüdiger Borth Solo; Haus am Meer (Haffkrug) 18.00 IMPRO Show; Theater Combinale, (HL) 20.00 KINO Cafe im Volkstheater Geisler, FLIPPER; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 VIP VIP Hurra . Jörg Knörr; Trinkurhalle (Timmendorfer Strand)
88 l e b e n s a r t 05|2015
|
20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Hertha Ottilie von Amsterdam, Magie und Travestie de luxe; Theaterschiff (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL)
FAMILIE 16.00 Der gestiefelte Kater; Kobalt Figurentheater (HL) 19.00 Mayoni Behrens – Vernissage; Foyer Kolosseum (HL)
DIES UND DAS 15.00 Ausstellung „Mit allen Sinnen“ Marisela Kurth; Essigfabrik (HL) 19.30 NABU Mölln, Monatstreffen; Uhlenkolk Waldhallenweg (Mölln)
Anzeigenspezial
THEATER 19.30 MEPHISTO – Wagner trifft Mann; Großes Haus (HL) 20.00 Amerika (Kafka); Kammerspiele (HL) 20.00 Antichrist; Junges Studio (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 10.00 Gottesdienst St. Lorenz-Kirche; (Travemünde) 15.00 Der gestiefelte Kater; Kobalt Figurentheater (HL)
Mittwoch DIES UND DAS
MUSIK
11.00 Ausstellung „Mit allen Sinnen“ Marisela Kurth; Essigfabrik (HL) 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Kobalt Figurentheater (HL)
Donnerstag
MUSIK
12.5.
FAMILIE
14.5.
10.00 JEVER Surf Festival auf Fehmarn; (Fehmarn)
15.5.
Freitag
MUSIK 19.30 2. Konzert Kammermusikfest Babadschanjan, Saygun, Schostakowitsch, Scharwenka; Kolosseum (HL)
THEATER 19.30 Schwanensee, Ballett Tschaikowsky; Großes Haus (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Möwe und Mozart; Theater Partout (HL) 20.00 NORA(Ibsen); Kammerspiele (HL) 20.00 Ranzlichter; Junges Studio (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 15.00 Der gestiefelte Kater; Kobalt Figurentheater (HL)
Samstag
MUSIK 19.30 Abschlusskonzert Kammermusikfest Piazzolla, Brahms u.a.; Kolosseum (HL) 20.00 GASTSPIEL My Story with Life, Samer Hatoum; Kammerspiele (HL) 20.00 Renhornen – Big Band aus Schweden; Im alten Zolln (HL)
THEATER 16.00 Rotkäppchen; Theater am Tremser Teich (HL) 19.30 La Bohème, Puccini; Großes Haus (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Möwe und Mozart; Theater Partout (HL) 20.00 Wir lieben und wissen nichts; Junges Studio, (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 15.00 Der gestiefelte Kater; Kobalt Figurentheater (HL)
19.00 Markus Maria Profitlich – Halbzeit; Kolosseum (HL)
18.5.
Montag
THEATER 20.00 Matthias Machwerk Noch Sex oder schon verheiratet?; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 20.00 Mystery Movie; Stadthalle (HL)
19.5.
Dienstag
THEATER
FAMILIE
10.00 Schulvorstellung Hoffmanns Erzählungen; Junges Studio (HL) 20.00 Kunst gegen Bare; Theaterschiff (HL)
15.00 Der gestiefelte Kater; Kobalt Figurentheater (HL)
FAMILIE
DIES UND DAS
20.00 Olaf Schuber – „So“; MuK (HL)
10.00 Beachsoccer Landesmeisterschaft; (Damp) 19.30 Der Spiegel – Irmgard Knef; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Beat me – hochkaratiges Dreifachkonzert; Essigfabrik (HL)
17.5.
Sonntag
MUSIK 11.15 Galerie Klaviermatinee mit Daniel Fritzen; Essigfabrik (HL) 17.00 Fuego y Pasion Musik für Flöte und Klavier; Marienhof, Rosengarten 50 (Neustadt)
THEATER 16.00 Rotkäppchen; Theater am Tremser Teich (HL) 18.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 18.00 Il prignioniero/Suor Angelica; Großes Haus (HL) 18.00 Ingo Oschmann – Wort, Satz, Sieg; Theaterschiff (HL) 18.30 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL)
CMD!
DIES UND DAS
DIES UND DAS 19.30 Felix Krull;Augustimun (Mölln)
20.5.
Mittwoch
THEATER 20.00 Die Wunderübung – Komödie; Theater Combinale (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 PREMIERE Fighter; Landschaftszimmer (HL) 20.00 Fortenbacher‘s Intimate Night; Theatersschiff (HL)
DIES UND DAS
>>> 22.–25. Mai 2015
Travemünde JAZZT Das internationale Jazzfestival
All that Jazz! Mitreißende und renommierte Jazzbands treten zum Gipfeltreffen der deutschen und internationalen Jazz-, Blues- und Boogieszene an. Inspiriert von der Musik begleiten Travemünder Gastronomen im Brügmanngarten die Sessions und Gigs der Künstler mit Spezialitäten und Gaumenfreuden aus der Heimat des Jazz – musikalischer und kulinarischer Hochgenuss erwartet Sie im New Orleans des Nordens.
20.00 Olaf Schubert und seine Freunde; MuK (HL)
Termine: Freitag, 22. Mai: 15.00–22.30 Uhr Eröffnungskonzert des Festivals: 19.30 Uhr Samstag und Pfingstsonntag, 23. und 24. Mai: 11.00–22.30 Uhr Pfingstmontag, 25. Mai: 11.00–18.00 Uhr
21.5.
>>> Freitag, 22. Mai 2015 16.30 Uhr: Bigband Großhansdorf 19.30 Uhr: 8 to the bar
Donnerstag
THEATER 20.00 Wir lieben und wissen nichts; Junges Studio (HL)
FAMILIE 16.00 Schneewittchen; KOBALT Figurentheater (HL)
>>> Samstag, 23. Mai 2015 11.00 Uhr: Kerzel‘s Ragtime Band 14.00 Uhr: Bigband Luxembourg 17.00 Uhr: Oriental Jazz Band 20.00 Uhr: Jimmy Reiter Band
>>> Pfingstsonntag, 24. Mai 2015 11.00 Uhr: Oriental Jazz Band 14.00 Uhr: Swing 'n fun 17.00 Uhr: Bigband Luxembourg 20.00 Uhr: Biggs B Sonic >>> Pfingstmontag, 25. Mai 2015 12.00: Organic Jazz Band 15.00: Johanneum Bigband
Ort: Brügmanngarten Eintritt: frei Veranstalter: Farce Crew Events in Kooperation mit Lübeck und Travemünde Marketing GmbH Infos unter
16.5.
04 51/88 99 700 www.travemuende-tourismus.de 14.04.2015 08:14:48
Anzeige_JAZZT.indd 1
Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t 89
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West)
22.5.
Freitag
MUSIK 16.30 Bigband Großhansdorf; Brügmanngarten (Travemünde) 17.00 Klavierkonzert;Rosenhof (Travemünde) 19.30 Eröffnungskonzet 8 to the bar; Brügmanngarten (Travemünde) 20.00 Liebe und Rebellion; Kammerspiele (HL)
FL, KI, NMS, HL
Monat/Jahr:
THEATER 19.00 Ich will [nicht] ins Paradies; Junges Studio (HL) 19.30 PREMIERE L’elisir d’amore – Der Liebestrank; Großes Haus (HL) 20.00 Die Wunderübung – Komödie; Theater Combinale (HL) 20.00 Möwe und Mozart; Theater Partout (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL)
Anschrift:
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
in
2011 Ausgabe Juli
g-Holste
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Aus
ein
Kumpels auf vier Pfoten
azin Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Augu
10 st 20
· ww
w.e
utiner
-fests
pie
ns
s k o
bu
nd *
genießerla
enuss-Festi Das Natur-G
Klima-Karaoke
rg ,
ste
Sc
val 2011
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
Start in die Konze rtsaisogn- H o l s es
wi
De
r Ko
ch
te
in
, de
r se
in
le.de
9
Kie
nst
200
lst
ril
-Ho
Ap
wig
be
les
sga
mü
Sch
Au
g ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
für
2007 Ausgabe Dezember
Da
n azi
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
folg
kode
ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
10.00 Landpartie Oldtimer Trecker Verein; (Schönhagen) 12.00 Kids Day mit Käpt’n Kümmel; Hermannshöhe (Brodten)
Samstag
|
25.5.
Montag
MUSIK
11.00 Kerzel’s Ragtime Band; Brügmanngarten (Travemünde) 14.00 Bigband Luxembourg; Brügmanngarten (Travemünde) 17.00 Oriental Jazzband; Brügmanngarten (Travemünde) 20.00 Jimmy Reiter Band; Brügmanngarten (Travemünde)
12.00 The Organics; Brügmanngarten (Travemünde) 15.00 Johanneum Bigband; Brügmanngarten (Travemünde) 19.00 KONZERT Italien – das Land, wo die Zitronen blühn; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand)
THEATER
18.30 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL)
16.00 Rotkäppchen; Theater am Tremser Teich (HL) 17.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL) 19.30 Edith Piaf; Großes Haus (HL) 20.00 Die Wunderübung – Komödie; Theater Combinale (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Möwe und Mozart; Theater Partout (HL) 20.00 PREMIERE Der Operndirektor; Kammerspiele (HL) 20.00 Vom täglichen Wahnsinn des weiblichen Daseins; Junges Studio (HL)
THEATER
FAMILIE 15.00 Schneewittchen; KOBALT Figurentheater (HL)
26.5.
19.30 Klassik, Musical, Chanson mit Leonard Fu & Daniel Golod und Nedime Ince, Kolosseum (HL)
FAMILIE
FAMILIE 15.00 Schneewittchen; KOBALT Figurentheater (HL)
27.5.
DIES UND DAS
MUSIK
Anzeigenspezial
Dienstag
MUSIK
10.00 Weltstrandtag; Scharbeutz 15.00 Schneewittchen; KOBALT Figurentheater (HL) 19.30 Die Poesie der Theaterfiguren; Figurentheater (HL)
19.30 Rüdiger Borth solo; Eiscafé Adventure (Neustadt-Rettin)
90 l e b e n s a r t 05|2015
THEATER
FAMILIE
MUSIK
Unterschrift:
11.00 Oriental Jazzband; Brügmanngarten (Travemünde) 14.00 Swing and Fun Bigband; Brügmanngarten (Travemünde) 17.00 Bigband Luxembourg; Brügmanngarten (Travemünde) 20.00 Biggy B Sonic; Brügmanngarten (Travemünde) 21.30 Urban Beach Live im Arosa; Arosa (Travemünde)
16.00 Schneewittchen; KOBALT Figurentheater (HL)
23.5.
Sonntag
MUSIK
FAMILIE
20-00 Crazy 60S – Musicalkomödie; Kleines Hoftheater (HL)
Datum:
24.5.
15.00 Schneewittchen; KOBALT Figurentheater (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL)
DIES UND DAS Bankleitzahl:
19.00 2. Schleswig-Holsteiner Frühlings-Belcanto; Strandhotel Maritim (Travemünde)
Mittwoch
19.00 FINTANGO Das finnische Tango- und Kulturfestival auf Tour ; Kolosseum (HL)
19.30 Mephisto – Wagner trifft Mann; Großes Haus (HL) 19.30 7. Kammerkonzert >Le chant du rossignol<; Stadtbibliothek (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 SONDERVERANSTALTUNG Actor’s Studio Prima Vista Social Club; Tonfink Große Burgstr. (HL) 20.00 Ekel Alfred 2 – Generalprobe; Theaterschiff (HL)
20.00 PLATTDÜTSCH -KOMÖDIE De Neurosenkavalier; Aula Stadtschule (Travemünde)
DIES UND DAS 15.00 Ausstellung „Mit allen Sinnen“ Marisela Kurth; Essigfabrik (HL) 18.00 Vernissage Barbara Engl; Essigfabrik (HL) 19.30 IMPRO Show; Theater Combinale (HL)
Donnerstag
THEATER 19.30 Il prigioniero/Suor Angelica; Großes Haus (HL) 20.00 Ekel Alfred 2- Premiere; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 15.00 Schneewittchen; KOBALT Figurentheater (HL)
DIES UND DAS 19.00 Galerie TroubaDuo, Das Große Konzert; Essigfabrik (HL)
29.5.
16.00 Die Kitzelspinne; Kobalt Figurentheater (HL)
Tim
20.00 Hagen Rether; MuK (HL)
Samstag
MUSIK
THEATER 18.00 Willy Brandt Die ersten hundert Jahre; Großes Haus (HL) 20.00 Die Wunderübung – Komödie; Theater Combinale (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 NORA (Ibsen); Kammerspiele (HL) 20.00 Möwe und Mozart; Theater Partout (HL) 20.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 16.00 Die Kitzelspinne; Kobalt Figurentheater (HL) 19.30 Im weißen Rössl; Kobalt Figurentheater, Kolk 22 (HL)
DIES UND DAS 20.00 Comedy Salon; Kolosseum (HL) 20.00 Johannes Oerding - Alles brennt; MuK (HL)
31.5.
Nie
nd
orf e 3. – r Strand Hus 5 . 7. 1 um 5 Jazz 2. 7.1 Balt ica E 5 n
DIES UND DAS
30.5
men
dorf
sem b co R le 2015 ava Tr Mac Gün eo P ibe te arke Qua r Baby r S rtet Mar to T omme cin r r io Was ilew nfale ski T r Kris Vlad tin K io ysla o rb & N v Send DR B ecki i Chin gband aM mee oses t Ni ls Pe Sly & R obb tter Mol ie vær Mat Wo l Mic fgan h i as E g Ha hael W ick olln ff n e y Tr r Al i o l Sta Gab r 5-t et Qui riel Co ntet b t Je urgers Bug an P ge ’ aul n’ F Ar n rien e Ja Tini d s nsen Tho mse Trio Kari n Max n Ha Sax mm ar F ab 4 Eva K Axe l Sch ruse loss er Enri
Sonntag
Freitag MUSIK
MUSIK 18.00 Klassik trifft Rosenhof; Rosenhof (Travemünde)
THEATER 19.30 Schwanensee, Ballett; Großes Haus (HL) 19.30 Philipp Weber „Warten auf Merlot“; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Die Wunderübung – Komödie; Theater Combinale (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 HAPPY DAY TICKETS Möwe und Mozart; Theater Partout (HL)
11.00 8. Sinfoniekonzert Rachmaninow Schostakowitsch; MuK (HL) 19.00 LÜBSCHES TRIO – Travemünder Kammermusikfreunde; Historischer Ballsaal (Travemünde)
P ro gr ww amm u w. ja nd T zz Tel 0 icke ts u 431 baltica. – 23 de nte r 70 7 0
28.5.
FAMILIE
18.30 Gastspiel Pippo Pollina; Kammerspiele (HL)
FAMILIE
25
20.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff (HL)
Fes tk 25.7 onzert .15 2 20 U 5 Jahr e Ja hr K zzB iel, al Spa rkas tica: G r senA re n e g o r y Por a ter
THEATER
THEATER 18.00 Willy Brandt – Die ersten Jahre; Großes Haus (HL) 19.30 Christoph Sieber „Alles ist nie genug“; Kulturbahnhof (Travemünde)
DIES UND DAS 16.00 KAFKA – Reihe „The Maschinist“; Filmhaus (HL) 16.00 Die Kitzelspinne; Kobalt Figurentheater (HL)
Hauptsponsoren
Festivalhotel
Gefördert durch
Medienpartner
In Zusammenarbeit mit
Veranstaltungstipps
Markus Maria Profitlich auf Tournee
Der Comedian Markus Maria Profit-
sucht er an fünf Terminen. Die Lebensart
lich ist auf Tournee. Direkt an die Bucht
Lübeck hat ihn getroffen und zwischen
kommt er nicht, aber den Norden be-
Tür und Angel ein paar Fragen gestellt.
Tourdaten Lebensart im Norden verlost 2 x 2 Freikarten für den Abend im Kolosseum Lübeck. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Markus Maria Profitlich“ senden an: Verlagskontor Lübeck, Spenglerstr. 39-41, 23556 Lübeck oder per eMail an jr@verlagskontor-sh.de
16.5., 20 Uhr Stadttheater Elmshorn 17.5., 19 Uhr Kolosseum Lübeck 27.9., 20 Uhr Wahlstedt 29.9., 20 Uhr Bremer Schlachthof 9.+10.11., 20 Uhr Tivoli, Hamburg
Wir freuen uns, dass sie am 17.5. auch nach Lübeck ins Kolosseum kommen. Kennen Sie die Hansestadt?
MMP: Ja, sehr gut sogar, Verwandte von mir wohnen in der Nähe und ich bin früher mit meinen Eltern immer hier im Urlaub gewesen. Ich mag das Land und die Leute und komme sicher auch wieder. Ihr Programm heißt „HALBZEIT - Gibt es ein Leben nach dem Fünfzigsten?“ Eigenerfahrung?
MMP: Ich bin Jahrgang 1960, weiß also, wovon ich spreche. Jeder redet mir ein, dass jetzt erst die “besten Jahre” kommen. Warum auch nicht? Brad Pitt, Tom Cruise und Johnny Depp sind auch 50. Und denen sieht man es genauso an wie mir. Solange ich die „zweite Pubertät“ einigermaßen unbeschadet überstehe, bin ich zufrieden. Aber es ist eben ein tolles Thema, mit dem ich gerne auf die Bühne gehe - eine herrliche Vorlage für einen Komiker, sich mit diesem Alter und all seinen Tücken, Problemen und Alltagskatastrophen auseinanderzusetzen. Ihnen ist der Kontakt zum Publikum sichtbar wichtig und Sie binden Ihr Publikum immer gerne ein – wie kommt’s?
MMP: Ich mag Menschen und zusammen mit dem Publikum macht eine Comedy-Show auch viel mehr Spaß, denn es ist schön, wie die Besucher sich freuen und ganz intensiv dabei sind. Wenn ich an ihren Reaktionen sehe, dass sie den Alltag vergessen und einfach mal alle zusammen lachen, ist das ein schönes Gefühl und ich bin zufrieden. Woher holen Sie sich Ihre zielsicheren Angriffe auf die Lachmuskeln?
So., 17.05.2015 Kolosseum Lübeck
Einlass: 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen / online: www.eventim.de
92 l e b e n s a r t 05|2015
MMP: Ich bin gelernter Schreiner, habe mit 14 Jahren die Schule verlassen und beschlossen, irgendwann Komiker zu werden. Nach Umwegen über zahllose Jobs - Koch, Müllpresser, Bofrost-Fahrer, Schweißer auf einer Schiffswerft und Wirt, wobei einen das Leben jede Menge lehrt - habe ich auf lokalen Bühnen begonnen, bevor ich vom Fernsehen entdeckt wurde. Hier war ich drei Jahre bei der legendären „Wochenshow“ der „Erklärbär“, schüchterner Reporter „Peter Wuttke“ und „Mawegda Gandhi“. Danach kam „Mensch Markus“, die Formate „Weibsbilder“, „Mannsbilder“ sowie die Grimme Preis nominierte Sendung „Deutschland ist schön“. Jetzt ist wieder Bühne angesagt, denn die enge Zuschauerbindung ist für mich ein unverzichtbarer Bestandteil meiner Arbeit.
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
24. Brahms-Festival
Duo Ladybirds „Kriminaltango“
Das Duo Ladybirds: LyDie Musikhochschule Lübeck lädt vom 2. rik und Musik als kurzbis zum 10. Mai zu ihweilige energiegeladene Revue mit Kriminalgerem 24. Brahms-Festival ein. In diesem Jahr steht dichten, Balladen und viel es mit seinem Motto Musik. Die zauberhaf„All’ungarese“ ganz im te Schlangendiva Celina Zeichen Ungarns. Über Python liefert sich einen 100 Interpreten begeben Schlagabtausch mit ihrem sich mit Sinfonie-, Thecoolen Verehrer Götz E. men- und Kammermu- Sie rezitiert Gedichte von Wedekind, Schiller und Chobot, er sikkonzerten und der neuen Konzertreihe „Lunchtime Con- rappt Balladen zu groovigen Pianosounds. Regina Fischer rockt AC/DC und die Schlangendiva singt Oper. Ein rasanter, spancert“ auf Spurensuche nach dem ‚Ungarischen‘ in der Musik. nender und humorvoller Abend. n 2.-10. Mai 21 Konzerte Info Musikhochschule Lübeck Tel. 0 45 1 / 15 05 0
n 6.5.,19.30 Uhr Kulturbühne Travemünde
Borth Live...
Klaviermatinee mit Daniel Fritzen
Gute Songs, knackig arrangiert und mit Lust vorgetragen. Geschichten über Liebe und Alltag, augenzwinkernd kommentiert. Vom Blues kommen die lockeren Grooves, Punktgenauigkeit prägt den Sound. Und alles klingt völlig unaufgeregt. Der Gitarrist und Sänger Rüdiger Borth ist der Songwriter unter den Bluesern, Authentizität das Anliegen. Foto Isabell Strack Seine kleinen Werke sind catchy, die Hooklines mitsingfest, das Design unauffällig elegant, Langzeitqualität. Rüdiger Borth solo: Rhythm ‚n‘ Blues Miniaturen, akustische Gitarre und Gesang, der Meister pur, mehr Tuchfühlung geht nicht.Leichtigkeit des Seins im Blues, künstlerischer Anspruch, musikalisches Niveau... get on borth!
Daniel Fritzen hat an der Musikhochschule Lübeck zwei Studiengänge (Musikerziehung und künstlerisches Diplom) absolviert und studierte darauf an der University of California in Los Angeles eine Kombination aus Konzertexamen und musikwissenschaftlicher Promotion. Die Wahl seiner Klavierlehrer zielte darauf hin, möglichst unterschiedliche Traditionen des Klavierspiels kennenzulernen. Daniel trat bei zahlreichen Festivals auf, unter anderem bei den Schwetzinger Festspielen, der Dilijan Konzertreihe in Los Angeles und im dortigen County Museum of Art in einer Live-Übertragung des amerikanischen Radios.
n 6.5., 20 Uhr Essigfabrik Balsamico, Lübeck
n 7.5., 11.15 Uhr Essigfabrik, Lübeck
...lässig, locker, meist auf deutsch...
93 l e b e n s a r t 05|2015
Veranstaltungstipps
Fantastische Musik Contrast Trio
Was wäre eine Band ohne kreative Veränderung, dachte sich das Contrast Trio und richtete seinen eingespielten Fokus neu aus, suchte und fand ihren individuellen, transparenten Sound; eine Klammer für filigrane bis kraftvolle Melodien, repetitive Miniaturen, subtile elektronische Effekte und Grooves. n 9. 5., 20 Uhr CVJM, Lübeck
Falk macht kein Abi
Strand House Classics - Das 90er Jahre House Revival Nach der erfolgreichen ersten Strand House Classics Party im vergangenen Jahr präsentiert der Cosmic Club Lübeck ein einmaliges 90er Jahre House Revival im Strandsalon! An diesem Abend dreht sich alles wieder ausschließlich nur um House Musik! Auf beiden Floors warten die DJVirtuosen mit den besten House Hymnen auf. Auf dem Mainfloor werden die schönsten und angesagtesten 90er Jahre Vocalhouse Klassiker für ein unverwechselbares Tanzvergnügen sorgen. Für alle 90er Jahre House Revival Freunde ist diese außergewöhnliche Strand House Classics Party ein absoluter Pflichttermin! n 13. 5. Cosmic Club Lübeck, Strandsalon/ bei den Media Docks, Wallhalbinsel
Jörg Knör „Vip Vip Hurra“
Klassische Gitarre
Der hannoversche Gitarrist Michael Seubert präsentiert in seinen Solokonzerten Werke aus fünf Jahrhunderten klassischer Gitarrenmusik. Ob aus Europa oder Südamerika, ob klassisch-romantisches Repertoire, Impressionismus oder zeitgenössische Musik - mit emotionaler Dichte, klanglicher Substanz und technischem Können gestaltet Seubert Interpretationen, die ein von unabhängigen Stimmen geprägtes musikalisches Verständnis auf der Gitarre widerspiegeln. n 15.5., 19 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand
Swing und Jazz mit der Big Band Renhornen
Im Jungen Studio die Spielclubproduktion, ein Projekt mit jungen Erwachsenen, unter der Leitung von Vincenz Türpe und Knut Winkmann seine Premiere. Der Tag der schriftlichen Abiturprüfungen. Jetzt zählt es. Die nächsten Stunden entscheiden über deine spätere Zukunft. Nur die Harten kommen in den Garten. Und Falk? Eckt an. Wie immer. Wird er bleiben und nach den Regeln spielen? Oder einfach aufstehen und gehen? Der Grat ist verdammt schmal zwischen Anpassung und Selbstbestimmung, in einem System, das es zu hinterfragen gilt.
Die Theaterbühne verwandelt sich aufwendig in ein TV-Studio mit typischer „Late- Night“-TV-Kulisse, Mauerwerk und City-Lights. Und dann passiert es Jörg Knör verwandelt sich wieder in alle Promis, die gerade für News sorgen. Til Schweiger erzählt von seiner „geilen Logopädin“, Gerhard Schröder besingt seine Männerfreundschaft mit Putin, Desiree Nick plappert über Wowereits Zukunftspläne, Angela Merkel zeigt ihre HandySelfies. Jörg Knör parodiert, lästert und belustigt. Er singt den Gabalier und den Lindenberg, berührt mit selbst komponierten Liedern, spielt Saxophon und karikiert munter alles und jeden.
Der unverwechselbare BigBandsound der Renhörner, wie sie mittlerweile in Lübeck wohlbekannt und liebevoll genannt werden, wird ergänzt durch ihre stimmgewaltigen Sängerinen. Das Repertoire der Universitätsband aus Umeå reicht von den 20er, 30er Jahren bis zu den großen Hits von Abba.
n 9.5., 19 Uhr (Premiere) Junges Studio, Theater Lübeck
n 10. 5., 20 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand
n 16. 5. ab 20 Uhr Im alten Zolln, Terrasse, Lübeck
94 l e b e n s a r t 05|2015
Musik Erkennen Beat me !!! Drei Ausnahmetalente am Schlagwerk
La Signora (Carmela De Feo) – „Sei mein“
Lieblingsplätze im Grünen
n 16. 5. Essigfabrik, Lübeck
Man muss sich ja schon was einfallen lassen, um sich von der Masse abzuheben. Optisch gelingt das Carmela de Feo schon mal hervorragend: Mit schwarzem Haarhäubchen und biederem Fräulein-Rottenmeier-Gouvernanten-Graufrack hat sie schon mal 1a-Wiedererkennungswert. Und auch was die Instrumentenwahl betrifft, ist die Akkordeonistin auffallend konkurrenzfrei. Und wenn die „Schwarze Witwe der Volksbelustigung“ verkündet „Man nennt mich La Signora und ich bin eine Frau“, ist eigentlich alles gesagt. n 17.5., 18 Uhr Theater Fabelhaft, Lübeck
Fuego y Pasion Szenen einer Ehe
Nach dem Film von Ingmar Bergman
„Fuego y Pasion - Feuer und Leidenschaft“ haben Martin Karl-Wagner – Flöte und Inessa Tsepkova – Klavier als Motto für ihr Konzert gewählt. Musik voller Rhythmus und Leben interpretiert mit Hingabe, ausdrucksstark und voller Leidenschaft. Nach dem Konzert bietet Ihnen der Marienhof Gelegenheit für einen entspannenden kulinarischen Ausklang des Abends n 17.5., 17 Uhr Hofanlage Marienhof, Restaurant, Rosengarten 50, Neustadt Tischreservierung unter Tel. 0 45 61 -16 01 0
Johan und Marianne – beide im Beruf erfolgreich, seit zehn Jahren verheiratet, zwei Kinder – scheinen eine vorbildlich moderne Ehe zu führen. Als Johan der ahnungslosen und völlig überraschten Marianne von einer Affäre erzählt, gesteht er auch, dass er bereits seit vier Jahren über eine Trennung nachdenke. Dieser erste Riss bringt die bis dahin heile Konstruktion der Ehe zum Bröckeln und setzt einen schmerzhaften Erkenntnisprozess über unterschiedliche Vorstellungen und Wünsche, Wahrnehmungen und Interpretationen des Zusammenlebens in Gang. Ingmar Bergman zeichnet die sich über Jahre verändernde Beziehung in ihren Etappen des Zerfalls, Zusammenbruchs und ihrer Neuordnung nach.
nter dem Motto „99 Lieblingsplätze im Grünen“ startet die Ausflugskampagne 2015 in der Metropolregion Hamburg. Natürlich macht auch das Nordseeland Dithmarschen mit. Ernst-Otto Pieper, Leiter des Waldmuseums Burg, verrät seine fünf Lieblingsplätze. Kommen Sie doch mit!
© TI Burg / Arias
East meets West in einem hochkarätigen Dreifachkonzert. Terumi Oishibashi, Possehl-Preis-Gewinnerin 2014, begeistert mit ihrer temperamentvollen Schlagzeug-Performance. „Klangmaler“ David Cariano Timme erschafft dicht am Puls der Zeit magische Klangräume. Der dreifache Bundespreisträger „Jugend musiziert“ Levi Petersen überzeugte 2014 die Besucher des „Wacken Open Air“ und 4.800 Zuhörer in der 02-Arena mit seiner fulminanten Solo-Drum-Show.
U
Unsere Aktionstage in Dithmarschen 3.5.: Offener Garten in der Alten Gärtnerei Oesterreich in Heide 9.5.: Wanderung Naturerwachen – das Gieselautal im Frühjahr in Albersdorf 7.6.: 99 und 1 Wanderung zum 100jährigen Bismarckstein in St. Michaelisdonn 26.6.: 99 Augenblicke – Fahrt mit der Bargener Fähre auf der Eider n Weitere Informationen rund um die Aktionstage finden Sie online unter www.echt-dithmarschen.de
n 20.5., 20.15 Uhr Junges Studio, Theater Lübeck 05|2015 l e b e n s a r t 95
Veranstaltungstipps
Olaf Schuberts neues Programm: „So!“
„SO“ sind nicht nur Olaf Schuberts spiegelbildliche Initialen – vielmehr sprechen diese beiden Buchstaben für ihn selbst, denn wer “So!” sagt, hat Reserven. Dass Schubert diese Reserven aktivieren muss, ist unwahrscheinlich, seine Akkus sind voll und selbst im gewöhnlichen Standby gibt er schon 150% Leistung. Seine Auftritte sind legendär. Schubert wird wie immer viel erzählen, singen und es ist zu befürchten, dass er auch tanzt. n 20.5., 20 Uhr MuK, Lübeck
Travemünde JAZZT
Renommierte Jazzbands treten zum Gipfeltreffen der internationalen Jazz-, Bluesund Boogieszene an. Traditionals, rockiger Blues, rollender Boogie, funky New Orleans sowie Swing & Sweet-Jazz in seinen zahlreichen Facetten hält an diesem Wochenende ganz Travemünde in Atem. Inspiriert von der Musik begleiten Travemünder Gastronomen die Sessions der Künstler mit Spezialitäten und Gaumenfreuden aus der Heimat des Jazz – musikalischer und kulinarischer Hochgenuss erwartet Sie im New Orleans des Nordens. n 22.-25.5. Travemünde Brügmanngarten Eintritt frei
Nostalgische Musikdampferfahrten Am 16. Juni und 12. August sticht die „MS Holsteinische Schweiz“ wieder in See. Gäste und Einheimische können bei einer Fahrt auf dem Großen Plöner See einem musikalisch vergnüglichen Abend mit Wagners Salonquartett erleben. Wagners SaWagners Salonquartett lonquartett entführt die Gäste im Juni in die Welt des Tangos. Im August erwartet die Mitfahrenden „Auf in die Ferne – Reiseträume in Noten“. Abfahrt ist jeweils um 19 Uhr ab Anleger der Gr. Plöner See Rundfahrt an der Fegetasche. Die Karten kosten 25 bzw. 23 Euro mit einer gültigen Kurkarte. Für Kartenbestellungen oder Rückfragen kontaktiert man einfach die Tourist Info Großer Plöner See, Bahnhofstraße 5 (Bahnhof) in Plön (Tel. 0 45 22 / 5 09 50, eMail: touristinfo@ploen.de). 16.6. und 12.8., 19 Uhr Plön, Anleger Gr. Plöner See Rundfahrt
96 l e b e n s a r t 05|2015
ChiCASS „Schuld war nur der Bossa Nova“
Nach über 25 Jahren treffen sich die Jugendfreundinnen Suse, Anna und Chantalle aus einem traurigen Anlass wieder. Jane, die Vierte im Bunde, hatte einen tödlichen Autounfall. Ihre Tochter Sylvie hat die „alten Freundinnen“ eingeladen und erhofft sich Antworten auf viele ihrer Fragen. Begleiten Sie die ChiCASS auf einer musikalischen Reise in ihre Vergangenheit, erfahren Sie die Geschichten rund um Liebe, Leid und Freundschaft. n 23.5., 20 Uhr (Premiere) Theater Fabelhaft, Lübeck
Poetry Slam in Timmendorfer Strand
Die Texte sind ausgewählt und die besten Dichter und Poeten eingeladen. Diese tragen nun ihre Werke auf dem Timmendorfer Platz vor.
Im Rahmen des 5. Literaturwettbewerbs wurden Textbeiträge zum Thema „Strandgeflüster“ abgefragt. Alle literarischen Formen und Genres, wie Satire, Lyrik, Rap oder Comedy, waren willkommen. Eine ausgewählte Jury der „Kulturzeit Timmendorfer Strand“ ludt dann die Besten inklusive einer Begleitperson für eine Übernachtung nach Timmendorfer Strand ein. Und so kommen die Zuschauer und Zuhörer am Pfingstsonntag in den Genuss, zusammen mit der Jury die ersten drei Sieger auszuwählen, die durch ihren besonders ausdruckstarken Auftritt auffallen. Der erste Platz wird mit 300 Euro, der zweite mit 200 Euro und der dritte mit 100 Euro belohnt. n 24.5., 15 Uhr Kurpromenade, Timmendorfer Strand
Italien - das Land, wo die Zitronen blühn
Unter dem Motto Italien - das Land, wo die Zitronen blühn, eine musikalische Spurensuche, reisen die Musiker in die Zentren der italienischen Musik. Auf den Spuren bekannter Komponisten wird mit Briefen, Tagebuchnotizen und natürlich mit Musikwerken ein kurzweiliges Italienbild erstellt. n 25.5., 19 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand
Er kehrt zurück: „Ekel Alfred 2“
Morgenkonzert mit der Kindergesangsgruppe „Junge Hanseaten“
Musical „Crazy 60s“
„Hairspray meets Addamsfamily“, eine verrückte Mischung des Zeitgeists der sechziger Jahre. Petticoats, toupierte Haare ,das gutbürgerlich Angepasstsein, die Werbungen mit Frau Antje, die Jugend, die neue Songs gut fand, das Fernsehen mit seinen großen Abendshows und Serien, wie die Addamsfamily und die Monsters aus Amerika. All das wurde in eine damals so beliebte Moulinex getan, kräftig durchgemixt und heraus kam unser Stück „Crazy sixties“ - ein Musical mit stilechten Kostümen und reichlich Musik und Tanz. Drei junge Mädchen aus verschiedenen Familien, die sich in den 60s zurechtfinden wollen: Liebe , Ruhm, Charakterstärke suchen.....finden? n 29.5, 20 Uhr Kleines Hoftheater, Lübeck
An frischer Luft, in netter Atmosphäre präsentieren sich in der Musikmuschel jeden Sonntag Gesangsgruppen oder Orchester ihren Zuhörern. Die Mädchen der Kindergesangsgruppe sind alles waschechte Hanseaten, zwischen 6 und 18 Jahre. Das Repertoire: Volks- und Wanderlieder, musikalisches Seemannsgarn, bekannte Schlager und aktuelle Titel. Die Live-Auftritte finden an der Ostseeküste, aber auch in München, Dortmund, Wien und LePortel (Frankreich) statt. Der Verein ist gemeinnützig und jeder kann mitmachen. n 31.5., 10-11.30 Uhr Musikmuschel im Kurpark, Bad Schwartau Eintritt frei
Viel Spaß auf dem alische Eine musik fahrt Flusskreuz
n 28.5., 20 Uhr (Premiere) Theaterschiff Lübeck
Nur noch bis…
Bis 23. Mai
Am 28. Mai
Gastspiele im Mai 6. Mai
Monika Blankenberg
Premiere
its-my-graphic.de
Nach dem vollen Erfolg 2013 von „Ekel Alfred – Ein Herz und eine Seele“ feiert das Theaterschiff Lübeck Folge 2. Das Publikum erlebt mit den Folgen „Sittenstrolch“ und „Urlaubsvorbereitung“ ein Wiedersehen mit der Bochumer Familie, die aus der WDR-Fernsehserie bekannt ist.
Theaterschiff!
Mann über Bord
d2 Ekel Alfre
Verschenken Sie einen unvergesslichen Abend auf dem Theaterschiff!
13. Mai Hertha Ottilie van Amsterdam
18. Mai Matthias Machwerk
10. Mai Karmen im Nebel - Die
Kreuzfahrt feeling-Revue
17. Mai Ingo Oschmann 20. Mai Fortenbacher’s Intimate Night
Theaterschiff Lübeck • Willy-Brandt-Allee 10k (Am Holstenhafen-An der Muk) • 23554 Lübeck
20 38 385 www.theaterschiffluebeck.de • 0451. • 05|2015 l e b e n s a r t 97
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion und Projektleitung Lübeck
leben s a
Sylvia Pluschke, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko
Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de
rt
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst Wolfang Häussinger
Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare
Gesamtauflage
103.000 Exemplare / Monat
Anzeigen- und Redaktionsschluss
Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014
Druck Frank Druck, Preetz Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
98 l e b e n s a r t 05|2015
|
Das Wetter in Sektlaune von Meeno Schrader „Champagnerluft“ sagte meine Frau neulich zu mir und ich guckte sie ein wenig verdutzt und fragend an, was sie damit wohl meinte. Ein neuer meteorologischer Fachbegriff? Vermutlich oute ich mich in diesem Moment, weil 80% der Leser sofort wissen, was gemeint ist. Macht nichts. Ich kann mir schon denken, was das heißt und noch viel wichtiger, was dahinter steckt: die Frische, die Kälte, das Spritzige, das Lachende, das Antreibende, das Beseelende, das Muntermachende, das Geschmackvolle, das Beschwingte – alles, was sauber-sonnige Frühlingsluft alkoholfrei eben mit Mensch machen kann. Attribute, die in den Maitagen des ersten Monatsdrittel oftmals genauso gut greifen wie im April – kalter Morgen, warmer Nachmittag. Wenn es dann mit dem Mai wärmer wird geht die Sektlaune nicht verloren, der Luft lediglich die Champagnercharakteristik. Macht wieder nichts. Dafür zieht die Natur andere Trümpfe aus dem Ärmel: Rapsblüte und Bienensummen, Marienkäfer und Vogelgezwitscher, frisch leuchtende, ausholende Bäume, es grünt und blüht, als ginge es darum einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen, die Aufmachung ist mäch-
Anzeigenspezial
tig und voller Adrenalin. Das Grandiose hierbei: egal wie sich das Wetter gebärdet, es kann nur noch schöner werden. Im Mai gibt es in der Bewertungsskala nur eine Blickrichtung, nach oben. Blicke zurück sind ohnehin verboten, Vergleiche mit dem vergangenen Jahr unfair, sie sollten gar nicht erst aus dem Köcher geholt werden. 2014 war einfach aussergewöhnlich. Alleine die damals hohen Wassertemperaturen, fast doppelt so hoch wie sonst Anfang Mai üblich. Wenn wir nun doch vielleicht ausnahmsweise hierauf einen Gedanken verschwenden und nachsehen gibt’s eine Überraschung: der letztjährige „Warmwasser“-Trend wurde ins Jahr 2015 mitgeschleift. Gleiche Werte in den Temperaturen wie im vergangenen Jahr schon jetzt. Für die meisten Menschen ist das erstmal gut, sie fühlen sich wohl, wenn’s nicht zu kalt ist und bleiben in Sektlaune. Warmes Wasser macht den Aufenthalt in seiner Nähe einfach angenehm – so simpel ließe sich das durch die touristische Lebensartbrille lesen. Das ist dann schon ‘mal ein guter Ausgangspunkt für hohe Lebensqualität zumindest im Mai, was später kommt bleibt abzuwarten. Bis dahin erstmal hierauf ein Gläschen Champagner – natürlich mit Luft.
Eröffnung
Ab Freitag den 29. Mai 2015 Täglich geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr Samstag den 30. Mai bis 19:00 Uhr Sonderprogramm am Samstag 30. & Sonntag 31. Mai
Europäisches Hansemuseum An der Untertrave 1 23552 Lübeck www.hansemuseum.eu © Europäisches Hansemuseum / Foto: Thomas Radbruch