L端beck / L端becker Bucht / Ratzeburg
13. - 16. Mai 2016 Pfingsten
Gut Sierhagen
Landlust pur! GU T
ER HA
GEN
SI
Mai 2016
Das kostenlose Monatsmagazin f端r Schleswig-Holstein und Hamburg
Die gehen mit mir wohin ich will. Der 24/7 HorizontStrom plus Umzugsservice.
Strom für günstige 56 €
Gratis Umzugskartons, gratis Brötchen für die Helfer und weitere Rabatte: alles drin in unserem kostenlosen 24/7 Umzugsservice. Zusammen mit dem günstigen 24/7 HorizontStrom ein echtes Sorglos-Paket.
Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.
*Preisbeispiel in PLZ 24103, 2.500 kWh pro Jahr, Preisstand 1.2.2016, Bonus eingerechnet.
www .stad twer ke-ki el.de
pro Monat*
Editorial
Alles lecker macht der Mai.
Liebe Leserin, lieber Leser, der Mai ist gekommen und jetzt dürften sich auch die letzten frostigen Augenblicke endgültig verabschiedet haben. Mit großen Schritten geht es dem Sommer entgegen und die Natur hat Hochkonjunktur. Draußen grünt und blüht alles, dass es eine Freude ist. Der schönste und größte Garten im Land ist dazu für alle zugänglich und präsentiert sich bis zum 3. Oktober in verschwenderischer Pracht. Auf der Landesgartenschau in Eutin darf in Blüten und Blumen nur so geschwelgt werden und es lohnt sich, immer mal wieder reinzusehen, um die denkwürdigsten Momente nicht zu verpassen.
en: servier Jetzt re 526-24 3 04503
Dazu gesellen sich das zauberhafte Gut Sierhagen in der Holsteinischen Schweiz, wo alles im Zeichen des Frühlings, der Gartenliebe und des Schönen steht – ebenso, wie bei den Lebensart-Messen die überall dort zu finden sind, wo sich unser Land besonders reizvoll darbietet, wie jetzt auf dem Gestüt Refefin. Dazu passt das Thema Bio perfekt, das uns jetzt im Mai wieder gerne beschäftigt, denn was sich auf diesem Gebiet in letzter Zeit alles tut, ist bemerkenswert. Bio-Märkte tischen Feinstes aus deutschen Landen auf, Hofcafés und Bäckereien beweisen, dass fundiertes Handwerk bestens ankommt und immer mehr Feinschmecker auf hausgemachte Qualität stehen. Ob Joghurt, handgefertigtes Eis der Extraklasse oder leckeres Brot, Obst, Gemüse, bester Schinken, guter Landkäse oder feine Gewürze - regionales ist Trumpf. Das Versprechen nur Bestes zu servieren, halten auch die schönen Landgasthöfe mit ihren hervorragenden Spezialitäten, ebenso wie kulinarische Newcomer, die ganz neue, interessante Wege gehen. Lübeck lädt ein zum ersten HanseKulturFestival, das die versteckten Schönheiten der Stadt und Erstaunliches, Verblüffendes und oft Vergessenes in den Gassen rund um das Seefahrerviertel, St. Jakobi und das neue Europäische Hansemuseum präsentiert. Hier darf man sich vom 20. bis 22. Mai auf bunte Straßenfeste und viele Entdeckungen freuen. Spannend für alle Hobby-Fotografen wird auch der FotoMarathon, der dazu einlädt, typisch lübsche Motive aufs Beste ins Bild zu setzen und mit tollen Preisen als Belohnung für die Kreativität der Fotografen winkt. Gewinnen können alle Leser auch ein wunderschönes Wochenende im Ringhotel Frederickenhof direkt am Elbe-Lübeck-Kanal, nur knappe 30 Minuten von der historischen Altstadt Lübecks entfernt, ebenso, wie die berühmten Marzipanherzen von Niederegger. Viel Glück! Dazu machen wir Sie auf die schönsten Ausstellungen im Land aufmerksam, unterrichten Sie darüber, was sich in der Hansestadt selbst, den Küsten und Drumherum so alles tut, geben einen ersten Ausblick auf die Jazz Baltica, das sensationelle Musikevent des Sommers und wünschen Ihnen ganz einfach einen unvergesslichen Mai.
Besuchen Sie das Steak & Meer Restaurant Sol y Mar mit den zartesten Steaks und der schönsten Aussicht auf die Ostsee. 05. Mai – Vatertag: Braumeistersteak mit Bratkartoffeln und Salat vom Buffet. 08. Mai – Muttertag: Riesengarnelen mit Knoblauch und Zitronen gebraten auf Salatbouquet, Aioli, Knoblauchbaguette. Mehr Infos unter: www.sol-y-mar.de Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz, neben der Ostsee Therme
Ihr Jochen Rühmling
05 2016 l e b e n s a r t
3
| OT_SolyMar_Vater_Muttertag_AZ_62x250mm_190416.indd 1 19.04.16 10:46
Inhalt
MAI 2016
Mit Biomilch aus der Krise? Es gibt zu viel Milch, der Preis verfällt. Die konventionellen Bauern stecken in der Schuldenfalle, jeder sechste Milchbetrieb im Norden ist in seiner Existenz gefährdet. Wir zeigen, wie es zu dieser Krise kommen konnte – und warum Biobauern nicht davon betroffen sind, sondern ganz im Gegenteil so ordentliche Preise für ihre Milch erzielen, dass sie davon gut leben und sogar eine eigene Biomolkerei gründen konnten.
Foto: Ingo Wandmacher/MELUR
Schwerpunkt im Mai ab Seite 14
Seite 6
Das ist los im Mai …
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Seite 26
Titelthema: Bio-Milch im Trend Mit Bio-Milch aus der Krise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine eigene Bio-Meierei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14 18
Ausflüge & Reisen . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reisegewinnspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42 46 48 49
Das kulinarische Thema: Spargel Seite 40
Geschichten vom Andersmachen Eine Frage des guten Gefühls: nachhaltige Sportschuhe . . .
56
Freizeit & Kultur Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bio-Fest für alle Sinne: Gottorfer Landmarkt . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jazz Baltica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 05|2016
6 12 94 98 100 108
Draußen genießen
n. nd hl alte u h a r n ge r W t e rle Ihre Nigh 16.) o v ail il r 20 ige ckt cktaembe e z o o pt An en C er C 0. Se d 3 n i e nd ig bis e ült r h (G wä
Der kulinarische Norden Produzent des Monats: Sauer & Hartwig – Bio-Bier Urstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarisches Thema: Allerlei über Spargel . . . . . . . . . . . . . . . Süße Versuchungen: Bauernhofeis von Steffens . . . . . . . . . . . Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24 26 28 32 40
Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Gesund, entspannt & fit 60 66 78
© Zdenek Pistek – Fotolia.com
Modisch im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Freiheit für die Füsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zähne: Eine Krone nur für Könige? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Gärten: naturnah, robust und attraktiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Holzzäune: schön und nützlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
80 84
Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Meer erleben…
Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
…in der Beach Lounge!
it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B
Ein atemberaubender Platz direkt am weißen Strand, mit leisem Wellenrauschen – eine Oase der Entspannung. Hier können Sie Sonntag und Dienstag bis Donnerstag von 12 bis 20 Uhr sowie Freitag und Samstag von 12 bis 21.30 Uhr bei Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen kühlen Drinks, raffinierten Snacks aus der Küche der „Orangerie“ ER100-1 Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute in Zukunft! undund netten Gesprächen das Treiben am Strand beobachten.
Titel: Herrlich geniessen, prachtvoll feiern! Ein Veranstaltungshighlight der ganz besonderen Art ist die Lifestyle-Messe Kennzeichnung von „Ambienta“, die jedesProjektlogos Jahr auf zur dem Gutshof Sierhagen stattfindet und viele 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten tausend Besucher aufs Land hinaus lockt (mehr dazu auf Seite 8).
ÖKOPROFIT
Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM
klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2
Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand
Lounge-Musik? Genießen Sie für freitags Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre und samstags von 19 bis 21.30 Uhrzu leckere Drinks Flüge Klimaschutzbeiträge zahlen. Diesedirekt am Strand. tragen zur Entstehung und Finanzierung Unser Tipp:Klimaschutzprojekte Schlemmen Sie voninunserem Pfingstbrunchbuffet UN-zertifizierter Entwicklungsländern bei, Seeterrassen-Restaurant von 12 bis 14 Uhr. Die große im mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Auswahl an Köstlichkeiten wird Sie begeistern! www.Atmosfair.de* Preis pro Person: 35 € inklusive Kaffee, Tee und Säften.
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
klimaneutral durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
ER100-3
GOGREEN
Cocktail Nights LustUND auf Sommer-Cocktails, ATMOSFAIR MYCLIMATE lockere Stimmung und
klimaneutral durch
Mit myclimate können Sie die Menge an klimaM Seehotel Timmendorfer Strand wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Telefon 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 05|2016 l e b e n s a r t 5 www.Myclimate.org*
Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.
Das ist los im
MAI
W
von Anne-Kristin Bergan & Sylvia Pluschke
ussten Sie, dass der Mai früher auch Blumenmond genannt wurde? Zu dieser Ehre kam er, weil jetzt die Hauptblütezeit der meisten Pflanzen ist. Also, ab nach draußen und genießen Sie Frühlingsmärkte und Frühlingsfeste! Die Frühlingsgefühle gibt’s gratis dazu.
8. WindArt Die WindArt Travemünde öffnet am 7. Mai ihre luftigen Tore. Gezeigt werden bewegte Bauelemente und Kunst im Freien, verbunden mit Licht- und Sound-Effekten. Attraktive und innovative Windspiele an verschiedenen Plätzen in Travemünde schaffen Orte der Entdeckung, des Erholens und des Staunens. n 7.5., ab 13.30 Uhr Eröffnung, Fährvorplatz
Orbit bei Nacht (c) LTM - K.E. Vögele
Geschichte hautnah erleben Im ErlebnisWald Trappenkamp gibt es eine Zeitmaschine: am 21. und 22. Mai wird dort die Zeit um über 1200 Jahre zurückgedreht. Hier treffen dann am historischen Originalschauplatz wieder Slawen und Sachsen aufeinander. Über 400 Reiter, Bogenschützen und Schwertkämpfer stellen die historische Schlacht bei Suentana 798 n. Chr. mit authentischer Ausrüstung dar. Dazu findet der größte Mittelaltermarkt des Nordens statt, mit Handwerkern, Händlern und vielen Aktionen. Wer möchte, genießt mittelalterliche Spezialitäten aus der „Braterey“ oder der „Feinbäckerey“. An beiden Tagen ist der Markt von 11 bis 18 Uhr geöffnet, die Inszenierung findet um 14 Uhr statt, in der übrigen Zeit gibt es auf dem Schauplatz ein interessantes Rahmenprogramm. Der Eintritt kostet für Familien 20,- Euro, Erw. 7,- Euro, Kinder 5,- Euro. 8.5., Familien-Wald-Tag, ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene; 28.5., Märchenwald; abendliche Erzählungen,19 Uhr, mit Anmeldung n ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80, www.forst-sh.de, www.erlebniswald-trappenkamp.de
21 +22.05., 11-18 uhr
hte : gescehric live lebeeni schuleancthatnba fam8.ilmaiei ns n. chr. wald798 tag
mehr infos im internet: www.forst - sh.de
Geschichte hautnah im Erlebniswald
Trappenkamp
Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t
7
Rubrik
AMBIENTA 2016
H errlich genießen - prachtvoll feiern! Zu Pfingsten steht auf dem charmanten Gut Sierhagen im
tenkunst und kulinarischer Genüsse. Endlich ist es wieder
Herzen der holsteinischen Schweiz vier Tage lang alles im
so weit: die Ambienta öffnet ihre Tore. Die liebevoll konzi-
Zeichen des Frühlings, des kultivierten Landlebens, der Gar-
pierte Lifestyle-Messe sucht ihresgleichen hier im Norden.
V
n 13. - 16. Mai, 10 – 18 Uhr: AMBIENTA – Das charmante Frühlingsfestival
om 13. bis 16. Mai präsentieren in diesem Jahr zum 13. Mal über 150 ausgewählte Aussteller schöne und praktische Dinge aus den Bereichen Wohnen, Garten, Mode und Accessoires. Für eine umfangreiche Kinderbetreuung wird u.a. mit Kinderschminken, Ponyreiten und Kutsch- und Bootsfahrten gesorgt. Ausreichend Parkplätze mit Parkplatzbetreuern sorgen schon zu Beginn für eine entspannte Ankunft. Die Besucher verbringen einen ganzen Tag auf dem Hof, schlendern über das Kopfsteinpflaster des Innenhofes, lassen sich an den Ständen und weißen Zelten der Aussteller entlang treiben, entdecken hier und dort Schätze, die sie im Depot abgeben, um unbeschwert weiter flanieren zu können. Verschiedene kulinarische Angebote von einzigartigen Caterern laden zum Verweilen und Genießen ein, während ausgewählte Live-Musik für Abwechslung sorgt. Dieses Jahr konnte als Highlight erneut das Clasen-Köhler-Quartett mit besonders feinsinnig musiziertem Jazz gewonnen werden. Für einen starken Auftakt der Messe sorgen die Eutiner Festspiele Gastspielen aus den Opern Carmen und Freischütz. Der Schlosssee kann mit Booten überquert werden und kostenlose Kutschfahrten können durch die umliegenden Rapsfelder unternommen werden. Eintritt 10 Euro, Messekarte 15 Euro, Kinder bis 16 J. frei, Hunde an der Leine willkommen.
8
l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
Gut Sierhagen, Schlosshof 2, Sierhagen www.gut-sierhagen.de
Das Dasist istlos losim imMonat Monat
MAI DEZEMBER
Travemünde jazzt Travemünde lädt zum internationalen Jazzfestival am Meer ein. Renommierte Jazz-Musiker und junge Newcomer-Bigbands sorgen für mitreißende Stimmung im Brügmanngarten und bieten dem Publikum eine aufregende musikalische Reise durch die Geschichte des Jazz. Auf dem Programm stehen Traditional Jazz, Rhythm & Blues, rollender Boogie, Swing und Funk. Der Travemünder Jazz-Fan Wolf-Rüdiger Ohlhoff wird als „DJ“ für musikalische Unterhaltung in den Umbaupausen sorgen. Die Travemünder Gastronomen begleiten die Liveauftritte der Künstler mit Spezialitäten und Gaumenfreuden aus der Heimat des Jazz. n 13.-16.5., Fr 15-23 Uhr, Sa + So 11-23 Uhr, Mo 11-18 Uhr, Brügmanngarten, Travemünde
Handgemacht
Handgemacht Rund 75 Künstler und Kunsthandwerker kommen zu einem besonderen Kunst-Event an den Niendorfer Hafen. Die Marktstätte direkt an der Mole ist ein schöner Ort, um dieser hochwertigen Ausstellung einen angemessenen Rahmen zu geben. Angeboten wird viel Schönes, wie Schmuck, Textildesign, Taschen, Kerzen, Papier- und Buchbindearbeiten, maritime Fotografien, Bilder, Schmiedearbeiten, Holzskulpturen, Windspiele, Töpferarbeiten, schöne gedrechselte Dinge aus Holz und viele andere dekorative Sachen. n 13.-15.5.,10-19 Uhr, Hafen Niendorf
Travemünde jazzt © LTM
Strandklang Scharbeutz Vom 13. bis 16. Mai geben Singer und Songwriter an verschiedenen Orten Konzerte. In 56 halbstündigen Sets spielen viele verschiedene Künstler und präsentieren hochwertige Musik mit überwiegend deutschen und eigenen Texten. Es gibt Konzerte im Park, am Strand und auf dem Seebrückenvorplatz. n 13.-16.5., 14-21 Uhr, Scharbeutz
Timmendorfer
Strand
35. Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt Professionelle Kunsthandwerker zeigen zu Pfingsten in Süderschmedeby ihr Können und ihre Produkte. Über 150 Aussteller u.a. aus den Bereichen Textil, Keramik, Schmuck, Holz und Metall sind auf dem Gelände der Galerie Hansen vertreten. Zu sehen und zu erwerben gibt es handgefertigte Arbeiten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und Kinder können ihr handwerkliches Geschick an manchen Ständen ausprobieren oder sich von den Geschichten des Wikinger-Puppentheaters verzaubern lassen. (Eintritt frei, Parkplätze direkt am Markt, 3,- Euro), n 14.-16.5., 10-18 Uhr, Galerie Hansen, Westerfeld 4, Sieverstedt-Süderschmedeby, www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de
Niendorfer Hafen 80 Aussteller
Fr.- Mo. jeweils von 10 - 19 Uhr
13.-16.5.
noch ein Veranstaltungstipp : 20.-22. Mai in Travemünde an der Travepromenade
10 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
Oldtimer und Antikes in Traventhal „Edle Karossen begegnen edlen Rössern“ ist das schöne Motto der Barock-Reitergruppe Doma Clasica während des OldtimerTreffen am 15. und 16. Mai auf dem Landegestüt Traventhal. Prächtige Schau-Bilder werden hier umgesetzt, während die Oldie-Fans bei Live-Musik fachsimpeln, auf dem Teilemarkt stöbern, Kaffee und Torten genießen oder ihr Auto zum Verkauf anbieten. Der Antik- und Trödelmarkt bietet für den Rest der Familien jede Menge Schnäppchen. Übrigens: Alle Eintrittskarten gelten als Los für einen gebrauchten Smart, selbstverständlich mit 2 Jahren TÜV! Das Treffen auf dem historischen Landgestüt setzt die stilbewusste englische Tradition fort: Man trifft sich zum Wochenende auf dem Lande. (Erw. 7,- Euro, Kinder frei, Parken frei, Museum frei) n 15. + 16.5., 9-18 Uhr, Traventhal (4 km vor Bad Segeberg), Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de
DME_OldieAZ90x120_Layout 1 31.03.16 17:15 Seite 1
Dahmer
ietage d l O
Regatta in Neustadt Zur Max Oertz Regatta machen rund 70 klassische Yachten im Neustädter Fischereihafen fest. An zwei Tagen kann man diese tollen Segler auf der Regattabahn beobachten, anfeuern und dabei mitfeiern. Im Gedenken an den begnadeten Yachtkonstrukteur Max Oertz findet die Regatta bereits zum 16. Mal statt. n 26.-29.5., Fischereiamtsplatz Neustadt, Info: 045 61/ 714 283 8
Vorschau Automobil und Freizeit
4. + 5.6, 10-18 Uhr, LUV SHOPPING Lübeck, www.punkt-promotion.de
LIVE ! EINTRITT FREI
Die neuesten PKW- und Autotrends unter die Lupe nehmen – das klappt auf der neuen Messe „Automobil & Freizeit“ neben dem LUV SHOPPING Lübeck. Hier kann man spannende Überblicke sammeln, Probe fahren und sich über aktuelle Entwicklungen informieren. Ein buntes Rahmen- und Showprogramm, Aktionsstände, Gutscheinaktionen, Foodtrucks sowie Weinproben machen das Event zum Ausflugsziel für die ganze Familie.
LEGENDÄ
14.-15. MAI
R
14.00 – 23.00 UHR
BÜHNE AM NORDSTRAND
DRIVES CRAZY SA BOOM + ABBA-/NIGHTFEVER & MELZER SO JESSEN THE THUNDERBIRDS
ROCKHOUSE BROTHERS
DAHME O S T S E E B A D
Erlebe es jetzt! www.dahme.com
Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t 11
schwerpunkt im mai
Ein Bio-Fest für alle Sinne
Gottorfer Landmarkt lädt am 22. Mai auf die Schlossinsel Zum 17. Mal findet am 22. Mai 2016 der Gottorfer Landmarkt als größter Ökomarkt Deutschlands in Schleswig auf Schloss Gottorf statt. Von 10 bis 18 Uhr werden wieder mehr als 15.000 Besucherinnen und Besucher aus SchleswigHolstein, Mecklenburg Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Süddänemark und darüber hinaus auf der idyllischen Schleswiger Schlossinsel erwartet.
n www.gottorferlandmarkt.com
12 l e b e n s a r t 05|2016
K
aum eine andere Veranstaltung im Norden verhilft der BioBranche seit vielen Jahren zu stärkerer Aufmerksamkeit als der Gottorfer Landmarkt. Erzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen treffen auf kreative Kunsthandwerker. Vereine und Verbände informieren über ihre Aktivitäten und Landwirte präsentieren zahlreiche Tiere und neue Konzepte zur Tierhaltung.
Mehr als 150 Aussteller platzieren ihre Stände jedes Jahr rund um das Schloss Gottorf.
Kultur trifft Bio Seit mehr als einem Jahrzehnt gehen am Tag des Landmarkts die Kulturfreunde und die große Bio-Fangemeinde Hand in Hand über die riesige Schleswiger Schlossinsel. Wie gewohnt öffnen die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie am welt-
Bio weiter im Trend
17. Gottorfer Landmarkt · Schloss Gottorf in Schleswig 22. Mai, 10 bis 18 Uhr Eintrittspreis für Erwachsene 4,- Euro (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen und des Barockgartens), Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Park & Ride: Die zentralen Parkplätze für den direkten Bus-Shuttle zum Schloss liegen im Norden und Süden der Stadt Schleswig und werden von allen Zufahrtstraßen ausgeschildert sein.
weiten Internationalen Museumstag alle Sammlungen und Ausstellungen für das Landmarkt-Publikum. Zudem werden den zahlreichen Familien diverse Führungen und Programme in den Kulturräumen angeboten. Mit dabei ist das SchleswigHolsteinische Landestheater, das auf der Kultur- und Informationsbühne Kostproben seiner kommenden Spielzeit präsentiert. Ebenfalls nicht mehr wegzudenken aus dem Programm des Gottorfer Landmarktes ist das Kinder-Öko-Mitmach-Dorf von Samuel Fleps aus Munkbrarup. An über 20 Stationen, die noch um weitere Projekte der Schleswiger Werkstätten und des Teams der Gottorfer Museumsvermittlung ergänzt werden, können Groß und Klein gemeinsam basteln, werkeln und spielen. Eröffnet wird der Gottorfer Landmarkt wie im Vorjahr durch Schleswig-Holsteins Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck. Der Minister ist erneut Schirmherr des größten Öko-Landmarkts Deutschlands.
schwerpunkt im mai
Mit Biomilch aus der Krise
14 l e b e n s a r t 05|2016
Biomilch im Trend
von Jens Mecklenburg Seit Europa die Milch-Quote abgeschafft hat, sehen sich viele Bauern zur Massenproduktion gezwungen. Doch je mehr Milch gemolken wird, desto billiger wird sie. Nur Biomilch kennt keine Krise.
D
… oder Melken, was das Zeug hält
er Frühling bringt nicht nur viel Arbeit für Landwirte, es ist auch die Zeit der Kredittilgungen, Pacht- und Steuerzahlungen, der Einkäufe von Dünger, Saatgut, und Diesel. Die Kosten laufen auf, während der Milchpreis sinkt und sinkt. Auch in diesem Mai werden wieder viele Milchbauern ihren Betrieb aufgeben müssen. Die Rechnung mit dem blühenden Export, der ihnen von „Experten“ versprochen wurde, ist nicht aufgegangen. Die Milchbauern stecken zwischen Umwelt- und Tierwohlstandards, die die Gesellschaft fordert, dem Verlangen nach möglichst billigen Produkten, dem Wegfall von Subventionen und dem globalisiertem Markt in einer historischen Misere. Aufwand und Ertrag passen für viele Landwirte nicht mehr zusammen. Seit dem Wegfall der Milchquote, dürfen die Landwirte so viel Milch produzieren, wie sie wollen. Das Russland-Embargo kostet Milchabnehmer, die Nachfrage in China ist eingebrochen. Die viele Milch trifft auf Billiganbieter aus den USA, Südamerika und Neuseeland. Es gibt zu viel Milch, der Preis verfällt. Die Bauern, die hierzulande für teures Geld ihre Betriebe erweitert haben, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu sein, stecken in der Schuldenfalle. Bei uns im Norden kann man die Dimension des Problems gut erkennen. „Die Liquidität ist aufgebraucht, ungefähr 15 Prozent der Betriebe sind aktuell in ihrem Bestand gefährdet“, stellt Landwirtschaftsminister Robert Habeck fest. Bisher! Der Bund Deutscher Milchviehhalter spricht von der schlimmsten Krise nach dem Zweiten Weltkrieg.
Weniger ist mehr Von der Milchkrise nicht betroffen sind Biolandwirte wie Dirk Kock-Rohwer vom Höllnhof in Bönebüttel bei Neumünster. Auf 230 Hektar baut er Getreide und Futter für sein Vieh an und hält 75 Milchkühe. Schon 1594 wurde der Hof erstmals urkundlich erwähnt, bis heute befindet er sich in Familienbesitz. Dirk Kock-Rohwer vermarktet seine Bio-Milch über die Gläserne Meierei und erhält 47 Cent pro Liter. Damit ist der überzeugte Milchviehhalter zufrieden. So ist es auch kein Pro05|2016 l e b e n s a r t 15
schwerpunkt im mai Links: Direkte Einblicke in die Produktion erhält man bei der Gläsernen Molkerei Dechow. Rechts: Bio-Bauer Dirk Kock-Rohwer (hier mit seiner Lieblingskuh „Kirsche“) kann vom Ertrag seiner Milchkuhherde gut leben.
blem für ihn, dass seine Kühe weniger Milch als die seiner konventionellen Kollegen geben (6500 Liter statt 8500 im Jahr). Dafür leben sie länger, stehen länger auf der Weide, sind gesünder (die Milch enthält mehr Omega-3-Fettsäuren) und die Milch schmeckt noch nach Milch. Beim DEMETER-Landwirt dürfen die Kühe auch ihre Hörner behalten. Mit Herzblut erzählt der Bauer von seinen Kühen und ihren unterschiedlichen Charakteren, und wie schwer es ihm fällt, wenn er eine Kuh zum Schlachter geben muss. Allen Kühen gibt er einen Namen. Bäuerliche Idylle? Vielleicht. Aber auch schwere körperliche Arbeit ohne 40-Stunden-Woche, dafür mehr Zufriedenheit. Genauso wichtig aber: Der Bauer, seine Familie und die Mitarbeiter können vom Betrieb gut leben.
Andere Milchbauern im Norden setzen gegen die Krise auf Regionalität und arbeiten mit der kleinen Meierei Horst zusammen. Die traditionsreiche Meierei im Kreis Steinburg verarbeitet Biomilch (Öko-Melkburen) und konventionelle Milch und wird als Genossenschaft geführt. Durch Anteilsscheine können Verbraucher mitbestimmen, was und wie in ihrer Region produziert wird. Die Auflagen für die Landwirte sind an Tierwohl und Qualität der Milch orientiert. Buttermilch, Sauerrahmbutter und andere Molkereispezialitäten sind von sehr guter Qualität, was einen höheren Preis rechtfertigt. Die Landwirte erhalten für konventionelle Milch immerhin 30 Cent statt der gerade üblichen 24 Cent pro Liter, mittelfristig sollen 40 Cent bezahlt werden.
Während diese Zeilen verfasst werden, kündigen Discounter weitere Preisabsenkungen für Milchprodukte an. Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt stellt klar: „Lösungen für die angespannte Situation können nur im Markt gefunden werden.“ „Der Markt“ soll es richten. Im letzten Jahr hörten vier Prozent der Milchbauern auf, in diesem Jahr werden es deutlich mehr werden. Jeder sechste Milchbetrieb im Norden ist in seiner Existenz gefährdet. Für konventionelle Milchbauern fühlt sich der Frühling wie frostiger Winter an. Dafür dürfen sich Biobauern und ihr liebes Vieh auf den Sommer freuen und wir Verbraucher auf gesunde und leckere Milch. n www.glaeserne-meierei.de,
www.meierei-horst-eg.de
Literaturtipp Andrea Fink-Keßler erzählt die faszinierende, wechselvolle Geschichte der Milch – von den mythologischen Anfängen, als Milch ausschließlich den Göttern vorbehalten war, über die Industrialisierung der Produktion bis hin zur Renaissance von Rohmilch und handwerklicher Käsekunst. Milch. Vom Mythos zur Massenware. Oekom Verlag, 284 Seiten, 19,95 Euro. 16 l e b e n s a r t 05|2016
TICKETS UNTER: 04827 – 999 666 66 ODER WWW.SHTICKETS.DE
VERANSTALTUNGSORT LANGENESS
13. MAI
2016
SUPPORT:
15. MAI
2016
FREILICHTBÜHNE AM KALKBERG BAD SEGEBERG Tickets an allen bekannten VVK-Stellen: www.eventim.de und telefonisch: 04827 - 999 666 66
1.9. Einlass: 18:00 Beginn: 19:15
NAMIKA
+ PHILIPP DITTBERNER KERSTIN OTT
+ MAX GIESINGER & LOT
2.9. JOHANNES Einlass: 18:00 Beginn: 19:15
OERDING SPECIAL GUEST: PAULSEN
+
STRANDARENA TIMMENDORFER STRAND Tickets an allen VVK-Stellen, auf www.shtickets.de und auf www.eventim.de
3.9. Einlass: 17:00 Beginn: 18:30
WINGENFELDER
MADSEN TONBANDGERÄT
Tickets auf www.shtickets.de und telefonisch unter +49 (0) 4827 - 999 666 66
schwerpunkt im mai
Endlich eine eigene Bio-Meierei von Nicoline Haas
18 l e b e n s a r t 05|2016
Biomilch im Trend
Bioland-Milch der Marke Hamfelder Hof gibt es schon seit 20 Jahren. Doch erst seit Sommer 2015 fließt sie im eigenen Meierei-Neubau in Mühlenrade in den Karton. Die Unabhängigkeit von konventionellen Großmolkereien bringt der Bauerngemeinschaft aus 28 Höfen viele Vorteile. Und
Da läuft sie, unsere Milch. Auf unserem Hof halten wir rund 30 Milchkühe mit ihren Kälbern. Aufgezogen mit dem Futter von unseren umliegenden Wiesen und Weiden, liefern sie uns beste Bio-Milch, die wir zum Teil im Hofladen direkt verkaufen. Den größten Teil allerdings verarbeitet Käsemeister Lothar de Vries mit seinem Team zu leckeren Käsespezialitäten, die wir ebenfalls anbieten.
auch die Kundschaft an der Milchtheke darf sich freuen ...
M
an erkennt die Milch vom Hamfelder Hof immer schon von weitem im Kühlregal: Die cremeweiße, mit zarten Kuhzeichnungen und Schreibschrift dekorierte Verpackung fällt auf zwischen all den knalligen Designs. Nach ihrer Markteinführung 1996 schaffte die Bioland-Milch früh den Sprung vom Naturkostladen in die Regale von Edeka, Rewe, Sky und Famila. Am 1. August 2015 gab es wieder einen Grund für alle Beteiligten, mit einem Glas frischer Bio-Milch anzustoßen: Da Hofladen: Mo-Fr 9.00-18.30 Uhr · Sa 9.00-14.00 Uhr lief der erste Karton der Marke vom Band der eigenen Meierei. 23909 Fredeburg · www.domaene-fredeburg.de Das teils verklinkerte, teils holzverkleidete Produktionsgebäude wurde in sportlichen 13 Monaten im lauenburgischen DörfHof 90x120.indd der Familie Gramsch in Jade, der Familie Stührwoldt in 15:09 chen Mühlenrade errichtet. Im benachbarten Hamfelde (Kreis DF_Lebensart 4 20.04.16 Stormarn) bewirtschaftet die Familie Elfenkämper-Raymann Stolpe und Rupp in Schwartow. Fünf weitere Höfe schließen in dritter Generation den namengebenden Ur-HofWir der sind Bau- eine sichImmobilienverwaltung, demnächst an. „Wir können vor Anfragen kaumNiedersa dieuns imgerade Großraum Hamburg, erngemeinschaft. Die Projekt- und Meiereileitung übernahm retten. Ganz viele Bauern wollen bei uns mitmachen und ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt.dafür Sie könne Sohn Janosch Raymann: 29, „geborener Bio-Landwirt“ und ihren Betrieb auf Bio-Landwirtschaft umstellen“, freut sich der www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitun Wirtschaftsinformatiker. Landwirt und Gründer Heinz Elfenkämper-Raymann. „Das stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. Gesamtpaket scheint zu überzeugen: unser guter Ruf und ho„Viele wollen mitmachen“ Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen her ökologischer Anspruch, gepaart mit einer hochmodernen zu fo Die „Hamfelder Hof Bauernmeierei“ ist Norddeutschlands erste Produktionsstätte und der sinnvollen Vermarktungsstrategie ,aus • • Rauchmelder • Die Eigentumswohnung Bio-Meierei in Bauernhand. Als Besonderheit verarbeitet sie nur der Region für die Region‘.“ Aktuell werden in Mühlenrade • • Schaden durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat Milch der zugehörigen 28 Bioland-zertifizierten Höfe in Schles- etwa 200.000 Liter Milch pro Woche abgefüllt, macht circa 10 • • Diekönne Eigentümerversammlung • Immobilien erben im Jahr. Die Anlage wig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg. Der Hof Tams Millionen aber noch wesentlich mehr in Ausacker ist ebenso dabei wie der Hof Möller in Wacken, der verarbeiten, verrät Elfenkämper-Raymann.
Immobilienverwaltung mit Tra
Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre
Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.
DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung
106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schro • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben
• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung
• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis
Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de
Korrektur OK [ ]
nach Korre
05|2016 l e b e n s a r t 19
schwerpunkt im mai Im Morgengrauen liefert ein Milchwagenfahrer Rohmilch von den Höfen der Bauerngemeinschaft an.
Zum Glück gezwungen Die neu gegründete Bauerngemeinschaft, eine GmbH & Co. KG, kooperierte zuvor bereits als Liefergemeinschaft, als ihre Milch 15 Jahre lang von der konventionellen Mili-Meierei in Trittau mitproduziert wurde. Milis zuletzt erfolgreichstes Produkt war „Die Längerfrische“, 1996 die erste länger haltbare Milch in Deutschland, angesiedelt zwischen Frisch- und H-Milch. Auch die im selben Jahr gelaunchte länger haltbare Bio-Milch vom Hamfelder Hof verkaufte sich gut – obgleich etliche Marken mit „Me too“-Produkten nachzogen. Doch 2009 übernahm der Mili-Konkurrent Hansano die Trittauer Meierei und machte sie zwei Jahre später dicht. Schicksal als Chance? Während die Bioland-Bauern übergangsweise in der Osterhusumer Meierei produzieren konnten, planten sie den Schritt in die Eigenständigkeit. „Von einer eigenen Meierei träumten wir schon lange. ,Jetzt oder nie!‘, sagten wir uns“, erzählt Heinz Elfenkämper-Raymann. „Heute können wir selbst bestimmen, die Wertschöpfung auf die Höfe holen und vor allem flexibler und kreativer agieren: Endlich un20 l e b e n s a r t 05|2016
sere Produktpalette ausweiten, das geht nicht so leicht unter Vertrag einer konventionellen Großmeierei. Großbetriebe können auch keine kleinen Chargen produzieren, um Neues erstmal auszutesten – wir können das.“ Neben länger haltbarer Milch (mit 1,5 und 3,8 % Fett) stellt der Hamfelder Hof jetzt auch mehrere Sorten Frischmilch her. Außerdem gibt’s eine köstliche Sauerrahmbutter. Noch dieses Jahr soll Joghurt dazu kommen, später Quark, Sahne und diverse Sorten Käse. Ebenfalls noch 2016 wird ein Kopfbau die Meierei komplettieren, in dem neben der Verwaltung auch ein kleiner Bio-Markt mit Bistro einzieht.
Auf der Milchstraße Im Neubau stecken nur umweltverträgliche, energieeffiziente Anlagen nach dem neuesten Stand der Technik. Jeder darf einen Blick darauf werden – im Besuchergang im ersten Stock kann man durch große Fenster in die Verarbeitungs-, Abfüll- und Verpackungshallen gucken. Anders als in Butterei und Käserei sieht man in der Verarbeitungslinie für Trinkmilch leider nichts vom Roh-
stoff und den Prozessen – nur Behälter, Rohre und Maschinen aus glänzendem Edelstahl. Alles läuft im geschlossenen System ab, das muss aus hygienischen Gründen so sein. Aber von vorn: Der Milchsammelwagen holt die gekühlte Rohmilch bei den norddeutschen Bauern ab. Dabei zieht der Fahrer Proben und wertet sie direkt an Bord des Milchwagens per Schnelltest aus. Nur einwandfreie Milch gelangt später ins Leitungssystem der Meierei. Aus einem der zwei Rohmilchtanks, die wie mollige Raketen aussehen, fließt sie zuerst durch zwei Separatoren. Das sind spezielle Zentrifugen, in denen Fliehkräfte wirken. Dabei werden Keime abgeschieden, Schmutzpartikel ausgeschleudert und die schwere flüssige Phase vom leichteren Fett getrennt. Für Vollmilch kommt der Rahm „inline“ wieder vollständig dazu, bei der fettarmen nur teilweise. Der überschüssige Rahm wird zu Butter verarbeitet – nichts geht verloren. Frischmilch wird 20 Sekunden bei 74 Grad pasteurisiert. Für längere Haltbarkeit wird sie erst auf 60 Grad vorgewärmt, dann per Dampfinjektion exakt 1,8 Sekunden auf 127 Grad hocherhitzt und sofort wieder heruntergekühlt auf 2 Grad. „Dabei bleiben alle Mineralien und wichtigen Vitamine erhalten, und die Milch schmeckt schön vollmundig“, lobt Elfenkämper-Raymann das schonende Verfahren. Homogenisiert oder nicht – der Hamfelder Hof bietet beide Varianten. Beim Homogenisieren schießt die Milch unter Druck durch feine Düsen. Dabei werden die Fettkügelchen zerkleinert und verteilen sich gleichmäßig. Die Milch rahmt später nicht auf.
An der Quelle: Heinz Elfenkämper-Raymann mit Schulkindern im Kuhstall in Hamfelde
Biomilch im Trend 13. - 16. Mai 2016 Pfingsten
n www.hamfelderhof.de
SI
ER HA
GEN
20 Menschen sind in der Meierei in Mühlenrade beschäftigt. 70 weitere „Mitarbeiter“ zwei Kilometer weiter im Laufstall des Hamfelder Hofs: Die Milchkühe haben gerade Futter bekommen – Getreideschrot, Kleegras-Silage und duftendes Heu aus eigenem Anbau –, und sie fressen, muhen, pinkeln und scheißen ganz entspannt. Welch ein Kontrast zur sterilen HightechSzenerie der Meierei ... Die Fellmode der Damen reicht von schwarz über rotbraun bis hellbraun, mal uni, mal weiß gefleckt. „Wir arbeiten mit einer Kreuzung aus drei Rassen: Holstein-Friesian schwarzbunt, Norwegisches Rotvieh und Normande“, klärt Heinz Elfenkämper-Raymann auf, während er ein paar Streicheleinheiten verteilt. „Letztere sind kleiner und robuster als die friesische Rasse. Die Norwegerinnen sind auch berühmt für harte Klauen und gesunde Euter.“ Seine Kühe geben maximal 35 Liter Milch am Tag, zum Vergleich: Hochleistungskühe bis zu 60 Liter. Der Bio-Bauer kritisiert solche Auswüchse der industriellen Landwirtschaft: „Diese bemitleidenswerten Kreaturen tragen Tag für Tag ein unnatürlich großes und schweres Euter mit sich herum, das sie beim Laufen behindert. Und nach wenigen Lebensjahren sind sie ausgelaugt oder krank und müssen zum Schlachter. Unsere Kühe dagegen sollen möglichst zehn Jahre alt werden – und das Wichtigste: Es soll ihnen rundum gut gehen.“ Wenige Tage später, Mitte April, darf seine Herde das erste Mal in diesem Jahr raus auf die Weide, wo sich die Tiere sogleich über das frische Gras hermachen und übermütig herumgaloppieren und springen. Auch für die Bauernfamilie ist das immer wieder ein glücklicher Moment. Fotos: Ingo Wandmacher/MELUR
Gut Sierhagen GU T
Die wichtigsten „Mitarbeiter“
Im Herzen der Holsteinischen Schweiz lädt das malerische Gut Sierhagen zum Erleben, Genießen, Entdecken und Verweilen ein. Über 150 Aussteller präsentieren Mode, Accessoires, Dekorationsartikel, exklusive Pflanzen und vieles mehr! Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die Musik und Vielfalt der kulinarischen Highlights! Höhepunkte: Musikalische r 10 -18 Uhr de el • Gastspi piele E I N T R I T T: 10 Euro Eutiner Fests zz mit dem Kinder bis 16 J frei • Feinster Ja r-Quartett Clasen-Köhle
www.gut-sierhagen.de
Landwirtschaft und Natur pur... das bietet Ihnen unser schönes Bauernhofcafé mit Hofladen.
• täglich Frühstück, jeden Mittwoch ab 9.00 Uhr Landfrühstücksbüffet inkl. Getränke 12,90 € • leckere hausgemachte Torten und Kuchen • Fleisch und Wurstprodukte von unseren Galloways aus Freilandhaltung • Ausgewählte Dips, Gewürze, Liköre, Marmeladen u.v.m. täglichisch • Deko- und Geschenkartikel st
Mittag
von März – Oktober täglich von 7.00 – 18.00 Uhr Seestr. 58 · 23911 Salem · Tel. (04541) 84 04 41 www.kaiserhof-salem.de 05|2016 l e b e n s a r t 21
Alles Bio
LANDWEGE-News
Lübeck hat echte Bio-Lebensart zu bieten. Hier kann man mal eben um die Ecke schlendern und schon hat man alles für ein gartenfrisches Essen samt Spitzenwein und Dessert in der Tasche: Fünf LANDWEGE Bio-Märkte sorgen dafür, dass Lübeck und Bad Schwartau zu den besten Bio-Lagen des Bundeslandes zählen.
Bei LANDWEGE gibt es nichts außer Bio – und das garantieren auch die nicht-regionalen Handelspartner. So können ökologische und Fairtrade-Initiativen weltweit unterstützt werden; Flugware gibt es nicht im Sortiment. Der Hit sind die Bio-Bistros in jedem Markt, die ein tolles Angebot frischer Gerichte auflegen. Die Karte wechselt regelmäßig und Fleisch steht ebenso darauf wie feines Vegetarisches.
Jung aber oho Der jüngste ist einer der besten – der LANDWEGE Bio-Markt in der Ziegelstraße ist bei der Schrot&Korn Leserwahl als einer der „besten Bioläden Deutschlands 2016“ ausgezeichnet worden. Und damit ist er der einzige Bio-Supermarkt in Schleswig-Holstein, der eine Auszeichnung erhielt!
LANDWEGE beim HanseKulturFestival Es ist etwas ganz Besonderes für die Fairtrade-Stadt Lübeck und ihre Gäste: das HanseKulturFestival im Mai. Viele lübsche Bürgerhäuser, Gärten und Gänge stehen an diesem Wochenende offen – und bieten Raum und Zeit für Austausch, Musik, Kultur und natürlich Kulinarisches. Der LANDWEGEStandpunkt ist selbstverständlich auf dem Fair.Bio.Regional Point am Koberg. Vom 20. bis 22. Mai werden hier die ausgezeichneten Hausweine serviert. Freuen darf man sich auch auf weitere Fairfechter guten Essens, wie das-culinarium, ONE Fairtrade und der Weltladen Lübeck. Wer in die Gänge kommt, der schaut auf einen Snack oder Schnack vorbei und lässt sich fairwöhnen. n 20. und 21.5., 11-22 Uhr und 22., 11-18 Uhr Mehr lübsche Infos zum Festival-Programm unter www.HanseKulturFestival.de
Blätter, die die Welt bedeuten Die frischen LANDWEGE Jungpflanzen geben im Mai Gastspiele bei den LANDWEGE Märkten in Lübeck. Kräftige Kräutertöpfe, sonnige Staudensetzlinge und leuchtend bunte Topf- und Balkonblumen zeigen, was in ihnen steckt: die reinste Lebenslust! Die Jung-Pflanzen-Vorstellungen finden jeweils zwischen 8 und 14 Uhr – am 2.5. Am Kamp am 7.5. und am 14.5. in der Ziegelstraße statt. 22 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
Fair Bio Regional- Klaus Lorenzen, Vorstand Landwege
Bio
aus der Region, für die Region
Jede Landschaft hat ihren eigenen Geschmack: der Boden, die Höhe, das Klima prägen ihn. Und uns, die in dieser Landschaft leben. Der Geschmack unserer Kindheit, unserer Heimat macht uns glücklich. Und noch mehr als das. Durch den BioAnbau werden viele regionale Spezialitäten wieder entdeckt und schaffen so eine neue Lebensgrundlage für die Bauern, wie auch für die Menschen, die hier wohnen oder die Natur genießen wollen. Darum setzt denn’s auf Bio + Regional – für das Miteinander von Mensch und Natur – und das seit über fünf Jahren.
Qualität. Frische. Vielfalt.
Wir sind Bio.
denn’s Biomarkt Im Dezember 2010 eröffnete der erste denn’s Biomarkt in Hamburg-Bergedorf. Bis heute sind sechs weitere in Altona, Barmbek, Ottensen, Rotherbaum, Schanze und Schnelsen dazugekommen. In Schleswig-Holstein ist denn’s Biomarkt in Kiel, Flensburg, Lübeck, Elmshorn, Pinneberg und Henstedt-Ulzburg zu finden. Über die Jahre sind die Märkte zu beliebten Einkaufsstätten für den täglichen Bio-Einkauf geworden. Im Biomarkt steht eine umfassende Auswahl an Bio-Lebensmitteln, ökologischen Drogeriewaren und Naturkosmetik-Produkten bereit. Einige Märkte verfügen zudem über eine moderne Käse- und Bäckertheke, ein Bio-Bistro oder Selbstbedienungs-Café mit Sitzplätzen.
Alles, was das Bio-Herz begehrt
13x in Ihrer Nähe
ukte über 6.000 Bio-Prod d Gemüse • frisches Obst un te und Backwaren • regionale Produk ein und Fleisch • Feinkost, Käse, W d Veganes • Vegetarisches un osefreie Produkte • gluten- und lakt • Naturkosmetik Nähe, leckere Alle Märkte in Ihrer elle Angebote Rezepte, sowie aktu r Homepage. finden Sie auf unsere
•
Über 6.000 Bio- und Naturprodukte füllen die Regale von denn’s: darunter täglich frisches Obst und Gemüse, eine breite Auswahl an Molkereierzeugnissen, Käse aus Kuh-, Schafund Ziegenmilch sowie Tief kühl- und Fertiggerichte für die schnelle Bio-Küche. Die Bäckertheke ist mit leckeren Brotund Backwaren der regionalen Bio-Bäckereien bestückt. Neben einem großen Angebot an Haushaltsreinigern, Hygienepapieren und Tiernahrung bietet der Bio-Supermarkt zudem Pflegemittel für „Sie und Ihn“.
Individuelle Ernährungswünsche Auch individuelle Ernährungswünsche erfüllt denn‘s. Vegetarier und Veganer erhalten eine breite Produktpalette zum Kochen, Backen und Genießen. Für Lebensmittelallergiker hat denn’s viele glutenfreie und laktosefreie Bio-Lebensmittel im Sortiment. Auch preisbewusste Genießer gehen gerne zu denn’s, denn 250 Produkte aus dem „Preistipp“-Sortiment und 14-tägig wechselnde Angebote erleichtern es, den Einkaufszettel auf Bio umzustellen.
www.denns-biomarkt.de | Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t 23
Biobier Urstrom Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung zahlreiche gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Zunehmend sorgen auch Biolebensmittel für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein stellt jeden Monat Gütezeichen-Produkte – auch zahlreiche Bio-Produkte – und ihre Macher vor. Menschen, die mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie Werner Sauer und Dr. Axel Hartwig aus Flensburg mit ihrem Urstrom Bio-Bier.
Das Land und sein Bier Sein Reinheitsgebot ist die älteste heute noch gültige Lebensmittelverordnung der Welt. Es gilt seit 500 Jahren. Vielleicht ist deshalb kaum ein Getränk so beliebt im hohen Norden wie Bier. Nichts passt schließlich besser zur traditionellen Küche als ein frisch gezapftes Pils. So wird Bier im echten Norden nur aus Malz, Hopfen und Wasser gebraut. Seit 2011 auch in der kleinen Privatbrauerei von Werner Sauer und Dr. Axel Hartwig in Flensburg. Schon als Praktikant während der Schulzeit lernte Axel Hartwig bei Werner Sauer, dem erfahrenen Braumeister, das Bierbrauen. Es folgten eine Lehre und das Studium des Brauwesens. 20 Jahre später gründeten beide gemeinsam eine Brauerei. „Das Studium und die traditionelle Braukunst bietet alles, was mit Natur, Ernährung und Umwelt zu tun hat“, stellen beide Braumeister befriedigt fest. „Im Gegensatz zu den Massenbieren, die in Großbrauereien unter dem Druck hoher Effizienz immer ähnlicher schmecken, sind unsere Produkte eigenständige Orin Sauer & Hartwig GmbH | Lise-Meitner-Str. 2 | Flensburg Tel. 04 61 / 50 08 93 15 | www.gzsh.de | www.urstrom-bier.de
Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 51 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. 24 l e b e n s a r t 05|2016
Produzent des Monats
ginale.“ Daher verwenden sie nur erstklassige Zutaten. Die Basis für das naturbelassene, ökologische Urstrom bilden Hopfen und Gerstenmalz aus kontrolliert-biologischem Anbau. Die Braugerste stammt von Biohof Gut Hohenhain aus Schwedeneck an der Ostsee. Den Biohopfen beziehen sie aus Tettnang und der Hallertau. Das Brauwasser ist besonders wertvoll. Es sickerte vor Jahrhunderten durch Sand- und Kiesschichten aus der Eiszeit tief ins Erdinnere. Natürlich gefiltert und mineralisiert sprudelt es heute kristallklar aus holsteinischen Quellen. Es ist völlig frei von Umweltbelastungen und natriumarm. Die Gärung und Lagerung des Urstroms findet entsprechend alter, klassischer Verfahren in liegenden Tanks bei niedrigen Temperaturen statt. Der gesamte Prozess dauert etwa sechs Wochen. Entsprechend hat das Bier ausreichend Zeit nach der Gärung zu reifen und seinen reinen und abgerundeten Geschmack zu entwickeln. So entsteht ein ursprüngliches und besonderes Bier: unfiltriert und hefetrüb. Das Bier riecht angenehm nach Malz und Hopfen und ist mild, süffig und vollmundig im Geschmack. Auch handabgefüllte Brauspezialitäten wie „Pure Malt No. 1“ und „Vintage-Biere“, die ausschließlich aus der Vorderwürze ausgewählter Malzsorten hergestellt werden, lassen die Herzen von Genießern und Bierfreunden höher schlagen. Wie bei ihren Obstbränden aus Dollerup und dem Sylter Offshore Whisky. Auf das bis heute gültige Reinheitsgebot darf man stolz sein. Wie auf die Premium-Qualität und besonderen Geschmackserlebnisse, die uns die Brauer aus Leidenschaft bieten. Das Land und sein Bier sind eine Frage von Tradition, Ehre und Qualität. Am Besten ausgezeichnet mit dem Gütezeichen.
Hof Medewege
Machen Sie eine Biolandpartie!
Dann sind Sie ganz herzlich auf den Biohof Groß Medewege nach Schwerin eingeladen. Eine gute Gelegenheit mit den Bewohnern des Hofes, einer großen, bunten Gemeinschaft, ins Gespräch zu kommen. Am letzten Samstag im Monat gibt es jeweils ab 11 Uhr eine Führung in einem der Hofbereiche.
Ebenfalls regelmäßig finden immer wieder Konzerte oder Lesungen im Hofcafé oder im Kultursaal statt. Aktuelle Informationen über das Hofgeschehen finden Sie auf www.hof-medewege.de Backstube und Hof-Café sorgen mit BioLeckereien fürs leibliche Wohl der Gäste. Am Pfingstwochenende öffnen die HofAteliers ihre Türen zu „Kunst-Offen“. Und schon mal zum Vormerken: Am 10. September findet wieder das bei Groß und Klein beliebte Hoffest statt. Bestes Backwerk: die Mühlenbäckerei Leidenschaft fürs Backen und Lust auf das Arbeiten im Team muss jeder mitbringen, der in der Mühlenbäckerei mitschaffen will. In intensiver Handarbeit und mit einfacher Technik wie Natursteinmühlen und einem Holzbackofen werden das hofeigene Getreide und Erzeugnisse aus der Gärtnerei und dem Obstbau zu einem umfangreichen Backwaren- und Konditorei-Sortiment verarbeitet.
Die Backwaren der Mühlenbäckerei gibt es in vielen Bio-Läden und Reformhäusern in Mecklenburg, Schleswig-Holstein und Hamburg, sowie im Onlineshop. www.muehlenbaeckerei.com Ländlich fein: Café Hof Medewege Im Hofcafé werden die Köstlichkeiten aus eigenem und regionalem Anbau liebevoll und lecker zubereitet und können in gemütlicher Atmosphäre täglich frisch genossen werden. Hier werden Kaffee-Spezialitäten, Kuchen, feine Torten, Gebäck und Eis für den süßen Hunger serviert, wer was Kräftiges braucht, ist mit dem Mittagstisch gut beraten. Samstags und sonntags freut man sich ab 10 Uhr auf Frühstücksgäste. Geöffnet: Mo – Fr 11.30-18.00, Sa 10-18 Uhr; Mittagstisch Mo-Fr 11.30-14 Uhr Ländlich Speisen Sa 12-14 Uhr; Frühstück Sa-So ab 10 Uhr Tel. 03 85 / 550 91 54, www.cafe-hofmedewege.de
Frisch, regional und vielfältig: Der Hofladen Der Hofladen bietet biologisch-dynamisch erzeugte Produkte des Hofes an: Obst und Gemüse, Rohmilch, Molkereiprodukte wie Joghurt, Quark und Frischkäse, Säfte, Wurst und Fleisch, Getreide sowie Brot und Backwaren der Mühlenbäckerei. Darüber hinaus sind hier auch die Erzeugnisse benachbarter Bio-Höfe im Angebot. Regionalität, Frische und kurze Wege garantieren eine hohe Qualität. Ergänzt wird das reichhaltige Angebot durch ein komplettes Naturkostsortiment. Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-18.30 Uhr, Sa 8.30-14.00 Uhr, Tel. 0385 / 5 91 89 29
n Hof Medewege Hauptstraße 10a – 17 19055 Schwerin www.hof-medewege.de
Anzeigenspezial
|
05|2015 l e b e n s a r t
25
So schmeckt Das KULINARISCHE THEMA
Der Frühling von Jens Mecklenburg
Allerlei über Spargel Asparagus officinalis ist ein früher Bote des Sommers, Symbol für neu erwachte Lebensgeister und Genuss. Nun gibt es sie wieder, die frisch gestochenen Stangen von den heimischen Hügelbeeten. Ran an den Spargel.
D
er Schleswig-Holsteiner liebt seinen Spargel, bevorzugt in weiß und frisch vom Hügelbeet. Der ProKopf-Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 1,5 kg. 90 Prozent des heimischen Spargels wird direkt ab Hof, in Hofläden, an Straßenständen oder auf dem Wochenmarkt verkauft. Etwa 60 Betriebe auf einer Fläche von mittlerweile rund 450 ha bauen im Norden Spargel an. Anbauschwerpunkte liegen in der
Region um Hamburg, in dem klimatisch begünstigten Landesteil zwischen Lübeck und Lauenburg sowie dem Raum Neumünster. Rund 1.600 t Spargel werden jedes Jahr traditionell innerhalb der kurzen Ernteperiode von April bis Juni im „echten“ Norden geerntet. Die Landwirtschaftskammer rät Verbrauchern zu recht: je frischer desto besser.
Kleine Spargelkunde Die Farbe des Spargels sagt nichts über die Sorte, doch alles über die Art des Anbaus aus. Der bei uns so beliebte weiße Spargel, auch Bleichspargel genannt, wird in aufgeworfenen kleinen Erdwällen vor der Sonne geschützt kultiviert. Grüner Spargel wächst auf ebenen Beeten unter voller Lichteinwirkung heran. Spargelstangen mit violetten oder grünen Köpfen kommen aus Hügelbeeten, waren aber kurze Zeit der Sonne ausgesetzt. In Frankreich und Kalifornien werden auch rosa- bis purpurfarbene Sorten angebaut. In Deutschland wird weißer Spargel bevorzugt. Er ist feiner im Aroma als grüner, Spötter behaupten auch fader, der grüne Spargel ist kräftiger im Geschmack und
Orangen-Hollandaise Eine Soße, die immer gelingt
Zutaten für 4 -6 Personen:
1 unbehandelte Orange, 4 Eigelb, 1 EL Zitronensaft, 150 g Butter, 1 TL Balsamico, Salz, Pfeffer, Zucker.
Zubereitung:
26 l e b e n s a r t 05|2016
Die Orange heiß abspülen und die Schale zur Hälfte abreiben. Die Orange auspressen. Den Saft mit Eigelb, etwas Salz, Pfeffer, Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf mit dickem Boden geben. Alles bei milder Hitze mit dem Schneebesen cremig schlagen. Die Butter in Würfel schneiden und nach und nach unterrühren. Mit Balsamico abschmecken und eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen. In einer vorgewärmten Sauciere servieren.
reicher an Vitaminen. Im Handel wird zwischen Stangenspargel, Brechspargel (mit und ohne Köpfen) und Spargelköpfen unterschieden. Je gleichmäßiger die Stangen gewachsen sind, desto höher der Preis. Auch die Dicke kann ein Qualitätsindiz sein: sehr dünne Stangen haben verhältnismäßig viel Abfall, hatten häufig zu wenig Regen/Feuchtigkeit während des Wachstums oder stammen von ausgelaugten, erschöpften Pflanzen. Beste Qualität garantieren gerade gewachsene Stangen mit festen, geschlossenen Köpfen und hellen, frischen Schnittenden ohne Einschrumpfungen oder Verfärbungen.
Spargel vorbereiten und kochen Weißer und violetter Spargel wird immer geschält. Dazu halten Sie den Spargel mit dem Kopf nach oben zwischen Daumen und Zeigefinger. Mit einem Spargelschälmesser oder einem guten Sparschäler entfernen Sie die äußere Schale, wobei beim weißen Spargel stets vom Kopf zum Ende geschnitten wird. Grüner Spargel wird nur geschält, wenn die Schalen holzig sind, und nur am unteren Drittel. Es gibt spezielle Spargelschäler, aber auch ein guter Kartoffelschäler mit beweglicher Klinge eignet sich zum Spargelschälen. Die Spargelenden sollten Sie großzügig abschneiden (je frischer der Spargel desto weniger müssen Sie abschneiden), denn nichts beeinträchtigt den Spargelgenuss mehr als trockene und holzige Spargelstückchen. Dann den Spargel in gleich große Portionen teilen und mit Küchengarn locker bündeln. Die Spargelstangen am unteren Ende abschneiden, holzige Teile vollständig entfernen. Zum Kochen des Spargels können Sie jeden Kochtopf benutzen, der groß genug ist um die Spargelstangen darin liegend in reichlich Salzwasser gar zu kochen. In einem geeigneten Topf Salzwasser zum Kochen bringen, Zucker, Butter und Zitrone hinzufügen und den Spargel darin garen. Eine weitere Variante zum Spargelkochen ist ein länglicher Topf mit Dampfeinsatz, in dem die Stangen geÜber die besten Einkaufsmöglichkeiten nügend Platz finden. entlang der Spargels traße informier t Über Dampf wird die Broschüre „Spargelstraße SchlesSpargel schonender wig-Hols tein“ der Landwirt schaftskamzubereitet. mer und
Tipp:
des Arbeitskreises Spargel unter: www.lksh.de
5 Jahre Eis vom
Bauernhof 28 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
Auf Hof Steffens gibt es etwas zu Feiern: Fünf Jahre das beste Bauernhof-Eis des Nordens. Das wird stilecht am 22. Mai zusammen mit dem bundesweiten „Tag des
da man, weiß es dass . . t. klapp Für ALLE Gewerke EINEN Ansprechpartner!
offenen Hofes“ gefeiert. Von 10 bis 18 Uhr können die Besucher die Hofidylle erkunden. Zu den Klängen der plattdeutschen Rockband „Donnerlüchten“ schlendert man entlang der Kunsthandwerkerstände und schleckt
Waldstr. 1, 23623 Ahrensbök Telefon 0 45 25 / 49 28 74 Telefax 0 45 25 / 49 21 12 info@schwartz-bau.de www.schwartz-bau.de
✓ Schlüsselfertige Neubauten ✓ Maurer-, Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten ✓ Bad- und Küchensanierungen ✓ Energetische Beratung und Sanierung ✓ Fenster, Türen, Rollläden ✓ Planung
natürlich ein leckeres Eis.
100 süße Versuchungen Vor genau fünf Jahren wurde das Bauernhofeis Steffens zum 100-jährigen Hofjubiläum zum ersten Mal vorgestellt. Damals gab es neun Sorten, heute werden über 100 Geschmacksrichtungen (Eis und Sorbets) angeboten. Die Früchte kommen soweit es geht aus der Region – die
L
Erdbeeren vom Ingenhof aus Malkwitz/Malente und die Heidelbeeren vom Heidelbeerhof Pehmöller aus Schnakenbeck. Bei den heißgeliebten Eisverkostungen kann man sich durch 30 verschiedene Sorten probieren. Die Chefin persönlich zeigt die Produktionsstätte und erzählt Warum, Wieso und Wie die kalte Köstlichkeit hergestellt wird. Die nächste Verkostung findet am 28. Mai statt, um Anmeldung wird gebeten. Kaufen kann man das feine Eis direkt vor Ort im Hofladen. Dort findet man jetzt auch Schönes und Dekoratives im Frühlings-Look. Kulinarisch ist alles Gute vom Lande vorhanden, das von den Landwirten aus der Region angeliefert wird. Steffens eigene frische Milch gibt es in wieder befüllbaren Flaschen oder
ie S n e a ss
sic h ver wöh
nen
!
Café Sachaus in Lübeck
Am Kaufhof 1 Tel. 04 51 / 69 33 59 90 Öffnungszeiten: Mo - Fr 6 - 20 Uhr Sa 6 - 18 Uhr, So 7 - 18 Uhr Ab Juni auch in der Arnimstraße 57. Mit dem leckeren Eis vom Bauernhof-Eis Steffens!
Tel. 04 51 / 62 22 19 Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t 29
Mühlen-Bäckerei Peter Möller
mit Gartencafè
Bahnhofstr. 16 23684 Gleschendorf Tel.: (0 45 24) 2 72 www.muehlenbaeckerei-moeller.de
Ein großes Käsesortiment mit einer breiten Geschmacksvielfalt
24326 Dersau, Direkt an der B430 Tel. 04526/ 15 97 www.kaesehof-biss.de Mo – Sa 8 – 19 Uhr, So 14 – 19 Uhr
melkfrisch in die traditionsreiche Blechkanne eingeschenkt - auf Vorbestellung selbstverständlich auch pasteurisiert. Außerdem werden hausgemachte Joghurt, Marmeladen, Kartoffeln, Eier, Wurst, Käse, Säfte, Honig, Liköre, Tees und auch Präsentkörbe sowie Gutscheine angeboten.
www.HEIDELBEERHOF.de PEHMÖLLER
Wir verlosen:
1 x das tolle Landfrühstücksbuffet für 2 Personen und 1 x für eine Familie bis max. drei Kinder auf dem Hof Steffens am 12. Juni 2016. Freuen darf man sich auf den deftigen Schinken, Landkäse, allerbeste Eier, hausgemachten Joghurt, knusprige Waffeln und natürlich gute Bauernhof-Milch.
AB HOF VERKAUF UND SELBSTPFLÜCKEN Krüzener Weg 1 · 21481 Schnakenbek Mo.-Sa. 08-18 Uhr · So. 10-18 Uhr
Die Partner und
gratulieren Bauernhof Eis Steffens herzlich zum 5 jährigen Firmenjubiläum. 30 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Bauernhofeis Steffens“ schicken an: lohmann@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 30. Mai 2016
Kostprobe Um in den Genuss all dieser Produkte zu kommen, sollte man jeweils einen Sonntag im Monat rot im Kalender markieren. Das rustikale Landfrühstücksbuffet fährt von 9 bis 12 Uhr das v olle Programm auf: Schinken, Leberund Katen-Mettwurst, Marmeladen, echter SchokoladenAufstrich aus Kappeln, Käse vom Käsehof Biss, Rührei von glücklichen Hühnern, knuspriges Brot und Brötchen frisch vom Bäcker Möller aus Gleschendorf und vieles mehr. Dieses besondere Buffet findet immer einen Sonntag im Monat statt, z.B. am 15. Mai. Dafür sollte man sich unbedingt vorher anmelden. Die Eisstube ist bis Ende Juni Freitag, Samstag und Sonntag von 14 – 18 Uhr und im Juli und August täglich von 13 – 18 Uhr geöffnet. n Bauernhofeis Steffens GbR Langendamm 3, Ahrensbök Tel. 0 45 25 / 50 19 99 7
Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof
Öffnungszeiten Hofladen
Mo. bis Sa. 9 – 18 Uhr
Unsere Eisstube Fr., Sa. & So. 14 – 18 Uhr
Juli & August: täglich 13 - 18 Uhr
Die ganz besondere Eisverkostung
Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:
Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.
So. 15. Mai & So. 12. Juni von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung
Sa. 28. Mai & Sa. 11. Juni NUR mit Anmeldung Preis p.P. 12,00€
Individuelle Termine ab 20 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Probieren Sie in unserer Eisstube: unsere neue Merlot-Espresso-Eisspezialität
Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website
Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de
Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t 31
Maritim Beach Lounge Die stilvolle Maritim Beach Lounge steht ab 1. Mai in Timmendorf bereit, direkt am Strand. Hier kann man bei einem kühlen Drink und Snacks aus der Küche der „Orangerie“ das Treiben am Strand beobachten. Die Beach-Lounge bietet Deckchairs unterm Baldachin, Liegestühle auf Strandparkett und Lounge Garnituren sowie freitags und samstags ab 19 Uhr Cocktails zu Lounge Music. Geöffnet ist ab 12 Uhr. .
AB GE SC HM ECs KT der Neuigkeiten au Welt der Kulinarik
Weltfischbrötchentag Dass Fischbrötchen im Norden einen hohen Stellenwert haben, ist klar. Und so wird entlang der schleswig-holsteinischen Ostseeküste in diesem Jahr bereits der sechste Weltfischbrötchentag gefeiert. Überall stehen am 7. Mai die tollsten Kreationen bereit – der Phantasie der Küche sind keinen Grenzen gesetzt. n www.ostsee-schleswig-holstein.de/weltfischbroetchentag n Maritim Seehotel, Strandallee 73, Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03 / 60 50
Spargelzeit Ein unverzichtbarer Begleiter des edlen Stangengemüses ist der echte Holsteiner Katenschinken von Schinken Nissen in Stockelsdorf. „Hergestellt nach überlieferter Rezeptur, naturgereift wie seit Jahrhunderten, ist der echte Holsteiner Katenschinken ein reines Naturprodukt“, erklärt Fridtjof Nissen, der das Traditionsunternehmen in der dritten Generation führt. „Er wird mild gesalzen, herzhaft geräuchert und ist besonders zart. Erst nach der Reifung wird der Schinken knochenfrei gemacht und in Stücke zerlegt“, so Nissen. Nissen führt seinen Original Holsteiner Katenschinken in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen - von mild bis herzhaft. Schinken Nissen bietet auch feinste Salate, Fleisch von Bio-Betrieben sowie Wurstspezialitäten und rund 280 Käsesorten an. Der Einkauf bei Nissen ist ein Erlebnis für alle Sinne! n Schinken Nissen, Ahrensböker Str. 122, Stockelsdorf, Tel. 04 51 / 49 00 50
32 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
Edle Gewächse
Herzlich willkommen heißt es in der Weinwirtschaft im AROSA Travemünde – hier stehen gute Tropfen im Mittelpunkt. Genuss ist garantiert, wenn Sommelière Jenny Kunaschk den Gästen ihre mit viel Liebe ausgesuchten Weine aus Rheingau, Baden, Waadt und Kamptal empfiehlt. Auf der Speisekarte sind typische Köstlichkeiten aus den entsprechenden Herkunftsregionen wie „Mostbröckli Semmerrrolle vom Rind“. Gerade aktuell ist der Spargel, denn Küchenchef Stefan Tischer serviert ihn in klassischer Form genauso wie als „Gratinierter Kräuterpfannkuchen“ oder mit Maultaschen. Die Weinwirtschaft mit großer Terrasse ist der perfekte Ort für eine kulinarische Auszeit in gemütlicher Atmosphäre. n A-ROSA Weinwirtschaft, Außenallee 10, Lübeck, Tel. 0 45 02 / 3 07 00, geöffnet Mo-Fr 17.30-22 Uhr, Sa + So 12-22 Uhr
ken Besonderes entdec es schmecken – Köstlich • Kräuter, Gewürzmischungen und hervorragende Delikatessen. • Liköre, Essige und Öle, Jetzt neu im Gewürzkontor: Salze, Dips und Pestosorten sowie Leckere Produkte aus der Kokosnuss. Nudeln und Tees. Kokosöl, Kokosmehl, Kokosblüten• Geschirrtücher, Mühlen, Mörser zucker, Kokoschips, Kokosmus u.v.m. und saisonale Dekorationsartikel. Marktstraße 11 . 23879 Mölln (Lauenburg) Telefon: 04542 - 906 17 35 . www.gewuerzkontor-moelln.de
Alarmanlagen & Sicherheitstechnik
24
Stunden Service-Leitzentrale HSW-Sicherheitslösungen
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
Feinkost Besondere kulinarische Köstlichkeiten hat Max Pieper bei kleinen Erzeugern in Italien aufgespürt. In seinem Geschäft Adige - Feinkost, Caffè, Wein - finden Freunde der italienischen Lebensart Spezialitäten: aromatischen Käse aus Südtirol, nach traditionellen Rezepten hergestellte Salami aus der Toskana oder Schinken aus dem Friaul sowie spritzige Prosecco und Spumante. Gerne stellt man auch Platten nach individuellen Wünschen zusammen.
szeiten: Öffnung 0 Uhr 0 - 18:0 Do. 13:0 18:00 Uhr 0 :0 Fr. 8 Uhr - 12:00 Sa. 8:00
n Adige, Schlutuper Str. 16, Lübeck, Tel.0 45 1 / 50 56 28 21, geöffnet: Mo-Fr 9-20 Uhr, Sa 9-15 Uhr
ke Entdec ! Neues
Schinken
und andere Köstlichkeiten
Schinken Nissen ▪ Ahrensböker Str. 122 ▪ 23617 Stockelsdorf Tel.: 04 51 / 4 90 05-0 ▪ www.schinken-nissen.de
Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t 33
Abgeschmeckt
Vier Jahre Hermannshöhe
Winzer-Abend in Bad Segeberg Am 11. Mai beginnt ab 19 Uhr im Vitalia Seehotel der Winzer-Abend mit dem Winzer des Jahres 2016 Florian Manz. Nach Tatar vom Rind mit gebratenem Wachtelei und feinem Salat folgt ein gebratenes Lachsfilet auf Fenchel-Orangen-Gemüse mit Safranschaum. Als Hauptgang wird rosa gegarter Kalbsrücken mit getrüffeltem Staudensellerie, Schalottenjus und Rosmarinkartoffeln serviert. Für alle Süßmäuler folgen Buttermilch-Limettensüppchen mit Sommerbeeren und Schokoladenmousse. Dazu werden korrespondierende Weine vom Weingut Manz sowie Mineralwasser und Kaffee gereicht (49,Euro/Pers., um Reservierung wird gebeten). n Vitalia Seehotel, Am Kurpark 3, Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 80 28 0, www.vitaliaseehotel.de
Die Hermannshöhe, hoch auf dem Brodtener Steilufer, feiert am 1. Mai Jubiläum. Vier ganze Jahre ist sie nun schon Ausflugsziel der Gäste, die alle den einmaligen Blick und die hervorragende Gastlichkeit schätzen. Auf die kleinen Gäste wartet Käpt`n Kümmel (auch 15.5.) mit Zaubereien und Luftballons. Für die Erwachsenen gibt es ab 14 Uhr Live Musik und Bier zum Angebotspreis von 2,50 Euro für 0,4 Liter. Von 15 bis 16 Uhr ist dann der Becher Kaffee für 2 Euro sowie ein Stück Kuchen für 2,50 Euro zu haben. Am 5. Mai ab 14 Uhr kommt der Shanty-Chor mit Liedern und Seemannsgarn. Am Pfingstsonntag ist Flohmarkt von 11 bis 17 Uhr, am Pfingstmontag wird außer der Reihe von 8 bis 11 Uhr das Schlemmer- Frühstücksbuffet serviert (bitte reservieren). Kulinarisch verwöhnt der Wonnemonat mit der Maischolle, serviert mit Kartoffelsalat, regional mit Speckstippe oder Finkenwerder Krabben und Bratkartoffeln. n Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 88 85 42 5
34 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
Zum Muttertag
Wir verlosen 10 große Niederegger-Herzen. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Niederegger‘“ an jr@verlagskontor-sh.de
Neuigkeiten aus der Welt der Kulinarik
Sonne und Meer Mit einem Blick auf die Ostsee begrüßt das Restaurant Sol y Mar in Scharbeutz seine Gäste. Der Panoramablick bis zum Horizont ist einmalig. Gratis sind die entspannte andalusische Atmosphäre sowie der unaufdringliche Service, der die feine Küche mit dem Besten der Küste Schleswig-Holsteins und der Pampas Argentiniens begleitet. Besonders zu empfehlen sind die hervorragenden Steaks vom argentinischen Aberdeen Angus Rind oder feurig rote Garnelen auf dem Lavagrill. Jedoch auch frischer Fisch, lecker-leichte Salate oder Antipasti vom Buffet machen den Besuch im Sol y Mar zu einem kulinarischen Erlebnis. Der kleine Zwischenstopp beim Nachmittagsspaziergang beschert zwischen 14.30 Faszination für Gewürze Gewürze faszinieren uns mit ihrem Duft und ihrem Geschmack. Direkt am Möllner Marktplatz beherbergt das Gewürz Kontor nicht nur eine große Palette an Kräutern und Gewürzmischungen, sondern auch ein reichhaltige Auswahl an Delikatessen, Likören, Essigen und Ölen, Salzen, Dips und Pestosorten sowie Nudeln und Tees. Abgerundet wird das Sor-
und 17.30 Uhr ein Kuchenbuffet. Auch die Festtafeln zeichnen das Sol y Mar aus. Allein schon der liebevoll gedeckte Tisch ist ein Hingucker und macht zusammen mit dem bestellten Menü jede Feierlichkeit zu einem Erlebnis. n Restaurant Sol y Mar, Strandallee 143, Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03 / 35 26 24, www.sol-y-mar.de
timent mit Küchenaccessoires wie zum Beispiel Geschirrtüchern, Mühlen, Mörsern und Dekorationsartikeln. Aktuell finden Besucher des schönen Geschäftes ein großes Grillsortiment. In der Kaffeebar des Gewürz Kontors werden diverse Kaffeespezialitäten angeboten. n Gewürz Kontor, Marktstr. 11, Mölln, Tel. 0 45 42 / 9 06 17 35, www.gewuerzkontor-moelln.de
VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul
Winzer-Abend mit Eric Manz -
Winzer des Jahres 2016
Mittwoch, 11. Mai um 19.00 Uhr
Natürlich, familiär, persönlich Und „spargelig“, dieses Attribut möchte man dem Kaiserhof in Salem aktuell noch hinzufügen! Im Hofladen und im Hofcafé dreht sich nämlich derzeit vieles um die Spargelsaison. Und der Spargel kommt hier tatsächlich frisch vom eigenen Feld. Im Frühjahr 1993 wurde auf dem Kaiserhof der erste halbe Hektar Spargel gepflanzt. Seitdem ist mit der begeisterten Nachfrage auch das Anbaufeld stetig gewachsen. Der sandige Boden und der schonende Anbau geben dem
Salemer Spargel einen ganz besonderen Geschmack. Wer mehr darüber wissen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, auf einer Hofführung alles über die Geschichte und das reichhaltige Angebot des Kaiserhofs zu erfahren. Immer lohnenswert ist auf jeden Fall ein Besuch im Hofladen (täglich zwischen 7 und 18 Uhr) – mit ofenfrischem Brot und Brötchen, Obst und Gemüse, Fleisch und Wurst sowie Saisonprodukte. Genuss pur gibt es natürlich auch im Hofcafé, ob Frühstück, Mittagstisch oder ein Stück der beliebten Torten. Weitere Informationen sowie sämtliche Spargel-Verkaufsstandorte gibt es auf der Internetseite. n Kaiserhof Salem, Seestr. 58, Salem, Tel. 0 45 41 / 84 04 41, www.kaiserhof-salem.de
Tatar vom Rind mit gebratenem Wachtelei und feinem Salat *** Lachsfilet gebraten auf Fenchel-Orangen-Gemüse mit Safranschaum *** Kalbsrücken rosa gegart mit getrüffeltem Staudensellerie, Schalottenjus und Rosmarinkartoffeln *** Buttermilch-Limettensüppchen mit Sommerbeeren und Schokoladenmousse
Euro 49, – pro Person
inkl. aller Weine und korrespondierender Getränke. Um Reservierung wird gebeten.
Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de
Anzeigenspezial
|
VSH_62x250_Mai_2016.indd 1
05|2016 l e b e n s a r t 35
23.02.16 13:44
Fein, feiner, am feinsten Restaurant Landgasthof Brechtmann
Nur ein paar Minuten von der Ostsee entfernt, mitten im schönen Ostholstein, liegt ein echtes Schmuckstück, das längst über den Begriff „Geheimtipp“ hinausgewachsen ist. Das „Brechtmanns“ ist eine Oase der Behaglichkeit und des Schlemmens. Besonders empfehlenswert sind hier die Enten-Gerichte.
S
eit 30 Jahren servieren Karin und Klaus Brechtmann die besten Enten Norddeutschlands. Selbst Feinschmecker, wie Koch-Papst Harald Wohlfahrt, kehren gern im „Brechtmanns“ ein, um die Spezialität des Hauses zu genießen. Auf der Karte finden die Gäste auch eine große Auswahl an Fisch- und Fleischgerichten, wie gebratenes Zanderfilet aus holsteinischen Gewässern, Rinderfilet mit Sauce Bearnaise oder Wiener Schnitzel. Derzeit wird die feine Ente mit Spargel serviert, z. B. mit Rhabarber und Kartoffelklößen und selbstverständlich bekommen die Gäste den Spargel auch klassisch in Kombination mit Holsteiner Katenschinken, Kalbsschnitzel, Fisch oder zartem Rind. Als Vorspeisen serviert Familie Brechtmann eine Terrine und Praline von der Entenleber mit v.li. K. Dörner, A. Abasse, K. Brechtmann
Anzeigenspezial
Apfel-Calvados-Marmelade und Blattsalaten an Himbeerdressing oder z. B. Suppen-Dreierlei wie Lauchcreme mit Lachs, Entenkraftbrühe und Tomate mit Sahne. Dazu sitzt man bei Brechtmanns herrlich in der gemütlichen Gaststube, dem hellen und luftigen Wintergarten oder im Sommer auf der Terrasse mit Blick ins Grüne. Auch die feinen Weine passen perfekt zu den gebotenen Köstlichkeiten. Sie stammen bevorzugt aus deutschen Anbaugebieten. Gleich nebenan, im über 100 Jahre alten romantischen Fachwerkhaus am Dorfweiher, gibt es gemütliche, individuell eingerichtete Gästezimmer. n Restaurant Landgasthof Brechtmann Hackendohrredder 9, Schürsdorf Tel. 0 45 24 / 99 52 wwww.brechtmann.de
Brechtmann RESTAURANT LANDGASTHOF
Spargelspezialitätenmenü 1/2 ofenfrische Flugente in 3 Gängen serviert • Die Brust mit frischem Stangenspargel, jungen Kartoffeln, zerl. Butter, • Fruchtsorbet mit Prosecco, • die Keule mit Rhabarber und Kartoffelklöße
Auszug aus der Karte Cordon bleu (gefülltes Kalbsrückenschnitzel mit Schinken und Käse) Buttererbsen, Kartoffelkroketten Rosa gebratenes Rinderfilet frische Böhnchen, knackige Salate, Sauce Bearnaise Zanderfilet auf der Haut kross gebraten auf Spitzkohlgemüse
Hackendohrredder 9 23684 Schürsdorf (nähe Scharbeutz)
Telefon: 0 45 24 / 99 52 E-Mail: info@brechtmann.de www.brechtmann.de
Öffnungszeiten: 11.00-14.30 Uhr & 17.30-22.30 Uhr Montag (außer Feiertage) & Dienstag: Ruhetag
38 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
Zweihandvoll Burger …
So nennt sich der neue kulinarische Eyecatcher in Lübeck – der Healthy Food Trailer. Er un terscheidet sich schon äu ße rlich vom bisherigen Genre – alles sch ick und blank in bestem Edelstah l und verspricht dazu den Begin n eines neuen kulinarischen Zeitalters. Das Konzept „Urban Food “ ist voller greif ba r guter Ideen. Angefange n bei den Zutaten. Diese können frischer nic ht sei n. Und damit ist „Z weihandvoll Burger“ sicher der einzige Food Trailer in ganz De utsch land, der Gemüse aus eigenem Anbau verar beitet.
S
ervier t werden erstklassig e Burger. Und das in große r Auswahl. Mageres Beef im Bull Burger, saftig es Chicken im Pick-A-Chick , würziges Halloumi im Death by Cheese oder der fleischfreie Vegan Socie ty. Schon optisch sind sie alle eine Augenweide. Die Finger bleiben übrigens sau ber, denn die biologisch ab baubare Schale, in der servi ert wird, ist groß genug, da mit nichts drüber kleckert! Dass Zweihandvoll Burger . nicht nur beim Salat und Ge müse auf höchste Qualität setzt, beweist schon der Bu ll Burger: In ihm steck t ein Pattie aus bestem Halalzer tifizierten Rindfleisch aus Schleswig-Holstein. Bei Pick a Chick verwöhnt Hähnchenbrust, Sesam Bu n, Salat, Tomate, Zwiebel, Gu rke und Mango-Chutney. Sechs feine Varianten stehe n zur Verfügung und auch kle ine Gourmets sind hier zu begeistern. Ofenfrische Buns gibt es z.B. mit Chia-Sa men vom Meisterbäcker aus der Region. Vegetarier und Veganer werden eben so fündig. Jeden Burger gibt es als „Go Naked“ Va riante – ganz ohne Bun, da ne be n stehen viele weitere vegetarische und vegane Alternativen auf der Speis ekarte. Auch der frisch gebrühte Kaffee ist ein Genuss. Mo rgens wird er begleitet vo süßen Bagels oder einem Frü n hstück mit Spiegelei und Be ef Ham, das ähnlich wie Pastrami perfekt dazu passt . Auch die Soßen und die Sa latdressings sind ein Gedicht und zum Teil Eigenerfi ndungen. Mango, Talin Humm us und Chili schmecken göttlich und passen zu jed em Burger, ebenso wie zus am men mit kleinen Flutes als Dip. Zu trinken gibt es die „Urban Drinks“ Bionade , Flora, Rhabarberschorle un d Mineralwasser. Jetzt steht das silbern glä nzende Feinschmecker-Paradies noch an der Genin er Straße. In Kürze wird ein zweiter Healthy Food Traile r auf den Peterhof einziehen, denn dort ist nicht nur der Firmensitz der Birgroup , von der die Idee stammt, so ndern auch der Standort de r Gewächshäuser, aus dene n das frische Grün stamm t. Die Biologin Dr. Schwach hat hier ihr Reich und pflan zt neben zar tem Pflücksalat auch Radieschen, Tomaten , Rettich und Kräuter an. Da s verwendete Saatgut ist üb rigens zum Großteil Deme ter- oder Bio-zertifiziert, au f den Einsatz von Pestiziden wird konsequent verzichtet . Ab 8 Uhr morgens ist das Team von Zweihandvoll Bu rger bereit. Vorbestellen ka nn man über die Website un d ab Sommer auch via App. Da rüber hinaus ist Zweihandvoll Burger auch für priva te und geschäftliche Veran staltungen zu buchen. Zweihandvoll Burger, Ge
niner Str. 197, Lübeck, ww
w. zweihandvoll.de Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t 39
Genuss im Freien
Rubrik
Der Wonnemonat Mai bringt jedes Jahr den Frühling so richtig in Fahrt, es wird wärmer und wärmer, die Natur erstrahlt in hellem, frischem Grün und lockt zum Wohlfühlen nach draußen. Wenn man dann noch an einem schönen Platz mit leckeren Köstlichkeiten aus der Küche, zünftigen Getränken, duftendem Kaffee und bezaubernden Torten und Kuchen verwöhnt wird, ist das Leben einfach schön. Suchen Sie sich Ihren Platz aus und dann nichts wie hin.
Quaaler Ehrgarten
Das Café Quaaler Ehrgarten in der Nähe von Rohlstorf bei Bad Segeberg lädt auch diesen Sommer wieder in seinen zauberhaften Garten ein. Die Sitzplätze an blühenden Sträuchern, unter grünem Blätterdach oder direkt am eingewachsenen Gartenteich schaffen eine fast verwunschene Atmosphäre, die den Besucher direkt aus dem Alltag entführt. Hier kann man sich so richtig entspannen und die Seele baumeln lassen. Die traumhaften hausgemachten Torten sorgen für ein Geschmackserlebnis, das man den ganzen Sommer nicht vergessen wird. Geöffnet Mi. bis So. 14 bis 18 Uhr. ✿ Immrader Weg 2, Quaal, Tel. 0 45 59 / 55 0, info@ehrgarten.de 40 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
SEVEN C’S BAR
Von der weitläufigen Sommerterrasse der Seven C‘s Bar im Atlantic Hotel haben Besucher einen traumhaften Ausblick über Strand und Meer vor Travemünde. Mit den gemütlichen Gartenmöbeln und der stilvollen Beleuchtung wird eine lockere Lounge-Atmosphäre auf der Terrasse geschaffen. Hier muss man einfach schlemmen, genießen, sich wohlfühlen! Ab dem 13. Mai lädt die Seven C‘s Bar wieder jeden Freitag um 18.30 Uhr zum legendären Surf & Turf. Dann können Gäste sich an erlesenen Vorspeisen, Suppen, feinsten Grillspezialitäten von Fleisch und Fisch und himmlischen Nachspeisen erfreuen. Ein Event der besonderen Art auch für kleine Genießer, denn Kinder bis 6 J. essen kostenlos, Jugendliche bis 12 J. für den halben Preis. Normalpreis 38 Euro. Es empfiehlt sich eine rechtzeitige Reservierung. ✿ SEVEN C’S BAR im ATLANTIC Hotel Kaiserallee 2, Travemünde Tel. 0 45 02 / 30 83 72. www.atlantic-hotels.de
Orangerie_AD_Allgemein_90x120_160420_Layout 1 20.04.16 15:36 Seite 1
Orangerie Schloss Bothmer
O
R A N G E R I E
S
B
.
C H L O S S
O T H M E R
KULTUR – GENUSS Mehr als ein Café!
Regionale, raffiniert zubereitete Speisen, leckerer Kaffee und best gemachter Kuchen. Starten Sie durch und genießen Sie erlebnisreiche Stunden auf Schloss Bothmer.
Die Schlossgastronomie „Orangerie Schloss Bothmer“ in Klütz, drei Kilometer von dem Tourismusort Boltenhagen und nicht weit von Lübeck entfernt, besticht durch Charme, regionale und raffiniert zubereitete Köstlichkeiten, sowie exzellenten Service. Das Team der Orangerie Schloss Bothmer begrüßt die Gäste zu den unterschiedlichsten Anlässen im gemütlichen Restaurant mit 110 Sitzplätzen und im, mit der neusten Technik ausgestatteten, Veranstaltungssaal für bis zu 150 Personen. Die Außenterrassen, mit insgesamt 105 Sitzplätzen, laden nach einem kulturreichen Museumsbesuch zu einem Sonnenbad bei erfrischenden Getränken und Köstlichkeiten ein. Das Schloss Bothmer bietet einen kulturreichen und genussvollen Tag, den man als Besucher der Region Nordwestmecklenburg an der Ostseeküste nicht verpassen darf.
AM PARK 1 · 23948 KLÜTZ UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN MONTAG BIS SONNTAG VON 10.00 BIS 18.00 UHR TELEFON: 038825 / 26 67 33 MAIL: INFO@ORANGERIE-SCHLOSSBOTHMER.DE
.
O C
R A N G E R I E A F É
·
R
S
C H L O S S
E S T A U R A N T
·
V
B
O T H M E R
E R A N S T A L T U N G E N
✿ Am Park 1, 23948 Klütz, Tel. 0172 / 39 37 27 9 www.orangerie-schlossbothmer.de
Schmetterlinge im Bauch Ein feiner Sommerwiesenduft schmeichelt der Nase. Ein herzhaft prickelndes SüßeSäure-Spiel. Reife Himbeerund rote Johannisbeer-Aromen begeistern am Gaumen. Dieser Wein macht Lust auf ein zweites Glas und mehr... und auf Schmetterlinge im Bauch. Der Rosé von 2013 passt zu Fisch, Antipasti, Salat und Gegrilltem. Oder einfach nur so. Im Sommer der ideale Terrassenwein. Für 9,50 Euro gesehen bei:
✿ www.home4home.com
ATMOSPHÄRE Und GEnUSS:
SURF & TURF MiT MEERbLiCK Ab 13. MAi 2016: Genießen Sie feinste Grillspezialitäten von Fleisch und Fisch auf der Terrasse der Seven C’S Bar mit bestem Blick auf Strand und Meer! Jeden Freitag ab 18.30 Uhr. Preis pro Person G 38,00. Kinder bis 6 Jahre sind eingeladen, Jugendliche von 7 bis 12 Jahren zahlen nur die Hälfte!
Bitte reservieren Sie rechtzeitig unter Telefon 04502 / 308-372
Seven C’S Bar im COLUMbiA Hotel Casino Travemünde · Kaiserallee 2 · 23570 Travemünde
Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t
41
Foto: Simon Hinrichs / NABU-Projekt StadtNatur
HAMBURG erleben
Wilde
Großstädter Die Landflucht liegt auch unter Wildtieren im Trend: Immer mehr Feld-, Wald- und Wiesenbewohner suchen alternativen Lebensraum in Städten wie Hamburg, weil sie auf dem Land weniger Nahrung oder Schutz finden.
M
etropolen ziehen nicht nur Menschen magisch an: So leben in Hamburg etwa 160 wilde Brutvogel- und 50 Säugetierarten. Sogar ein paar mehr wurden im doppelt so dicht besiedelten Berlin gezählt. Auf vergleichbar großen ländlichen Flächen drumherum ist weniger los. Wie kann das sein? Ein Grund ist die intensive Landwirtschaft. Auf monotonen Mais-, Raps- und Getreidefeldern 42 l e b e n s a r t 05|2016
– meist ohne Wildwuchs am Rand –, finden viele Tiere nicht mehr ausreichend Nahrung und Schutz. Gleiches gilt für Kiefern- und Fichtenplantagen. Einige Arten werden immer seltener, andere suchen ihr Glück in der Stadt. Hamburg bietet ein vielfältiges Mosaik unterschiedlichster Lebensräume auf relativ kleiner Fläche, selbst im eng bebauten Kerngebiet. Dort ist es wärmer als im Um-
von Nicoline Haas land, was einige Arten mögen, und Essbares findet sich auch in den Mülltonnen der Menschen. Allesfresser wie Waschbären, Marderhunde und Füchse bedienen sich im Schutz der Nacht gern dort. Neben Asphalt- und Betonwüsten und glatten Stahl- und Glasfassaden gibt es auch genügend Altbauten mit Unterschlupfmöglichkeiten: Wanderfalken, eigentlich Felsbrüter, nisten im Turm der Nikolai-Kirche, Mauersegler gern unter Dachpfannen hoher Häuser, Berghänflinge schlafen im Winter an der Rathaus-Stuckfassade, Fledermäuse in den Nischen eines Parkhauses.
Wildtiere in Hamburg Links: Eine Graugans mitten im Wohnviertel. Der NABU Hamburg unterstützt wilde Tiere und Pflanzen auch mit seinem Projekt „Aktiv für Hamburgs StadtNatur“. Rechts: Mandy Schunke und Sven Fraaß vom Tierschutzverein mit einem Feldhasenbaby.
Auf verwilderten Brachen, in begrünten Hinterhöfen und nicht zu aufgeräumten Gärten und Parks tummeln sich unter anderem zahlreiche Insekten, Vögel und Kleinsäuger. Selbst der scheue Feldhase hat die Stadt erobert, offenbar findet er hier ein vielfältiges Kräutermenü. Wildkaninchen begnügen sich gar mit Verkehrsinseln, so vor dem Einkaufszentrum „Hamburger Meile“: Auf dem Grünstreifen zwischen der Hamburger Straße und Oberaltenallee (drei- und vierspurig!) siedelt seit Jahren eine große Kolonie. Auf dem 391 Hektar großen Ohlsdorfer Friedhof locken leckere Blumen, viele alte Bäume, riesige Hecken zum Verstecken, Teiche und Wasserläufe ... Da fühlen sich wilde Großstädter wohl,
von der Graugans bis zum Specht, vom Igel bis zum Reh. Am berühmtesten sind die Ohlsdorfer Uhus. Sie brüten sogar mal auf Grabsteinen. Die Alster und Elbe sind auch das Revier der Wasservögel. Bis zu zehn Möwenarten kreischen in der Hansestadt, besonders mögen die Seevögel offenbar Hafenanlagen und Industriegebiete. Der Lärm stört sie nicht, wichtig sind nur Nahrung und geschützte Nistplätze. Das kann auch mal ein Stapel
alter LKW-Reifen sein. Auf der Hohen Schaar bei der Shell-Raffinerie brüteten zeitweilig über 3.500 Möwenpaare, vor allem Sturmmöwen. Immer beliebter werden auch kiesbedeckte Flachdächer, wo weder Menschen, noch tierische Räuber stören. Natürlich bleiben Konflikte und Unfälle in der Stadt nicht aus. Um verletzte und hilflose Wildtiere kümmert sich mit Hingabe das Tierheim-Team in Hamm:
Hilfe für Hörnchen, Spatz und Igel In der Wildtierstation des Hamburger Tierschutzvereins Stopp! Haltet doch mal kurz an, bitte! Keine Chance. Die zwei jungen Eichhörnchen turnen so flink durch den Käfig, dass man ihnen kaum mit den Augen, geschweige denn mit der Kamera folgen kann. Fast alle Fotos sind verwischt. An Kletterelementen in ihrem Übergangszuhause trainieren die rothaarigen Nager ihre Geschicklichkeit. Sie springen von Ast zu Ast, wirbeln herum wie beim Aufschwung an einer Reckstange und kraxeln an den Gittern hoch und kopfüber wieder hinunter. Und wenn sie mal eine Pause brauchen, verschwinden sie – schwuppdiwupp – durch ein Loch in ihre Schlafbox. Nichts und niemand kann sie da herauslocken, außer: Tierpflegerin Mandy Schunke-Hinze mit der nächsten Futterration.
Klick – erwischt! Das junge Eichhörnchen ist fit und gesund, bald darf es zurück in die Freiheit.
05|2016 l e b e n s a r t 43
HAMBURG erleben Stachlige Kugel: Auch Igel finden Hilfe und Unterschlupf im Tierheim – wie dieser Überwinterungsgast in den Händen von Sven Fraaß.
hier wurden von Kindern versehentlich in einer Sandkiste ausgebuddelt – da hatte sich die Kaninchenmutter nicht den besten Platz ausgesucht.“ Ihre Wärme ersetzt im Heim ein Heizkissen, für schützende Höhlenatmosphäre sorgt eine weiche Stoffröhre. Nach jeder Mahlzeit müssen die Pfleger die Bäuche der Winzlinge streicheln – zur Anregung der Verdauung. In der Natur leckt die Mutter ihre Jungen.
Nicht nur Notfälle
Kindergarten im Frühling Jetzt im Frühling haben zahlreiche heimische Wildtiere Nachwuchs, dann gleicht auch die Wildtierstation des Tierheims in der Süderstraße einem Kindergarten. Einige der Pfleglinge wurden verwaist gefunden, andere verletzt oder krank. Mehrmals täglich, teilweise auch nachts müssen sie gefüttert werden. Für alle Säugetiere bereitet Mandy Schunke aus einem Spezialpulver und warmem Wasser eine Milchmahlzeit zu. Als Fütterungshilfe dienen Einwegspritzen, denen sie Silikon-Saugnippel überstülpt. Witzig: Die Eichhörnchen umklammern die Spritze wie Menschenbabys ihre Nuckelflasche. Als nächstes sind die drei Wildkaninchenbabys dran. Sie sind kaum größer als Mäuse und nur flaumig behaart. „Wildkaninchen kommen nackt und blind in Erdhöhlen zur Welt“, erzählt die Tierpflegerin. „Diese
Jungtier gefunden, was nun? Beobachten Sie das Tier über einen Zeitraum von mehreren Stunden. Ist es wirklich hilflos und verwaist? Im Zweifel lassen Sie es lieber in der Natur, oft sind die Eltern in der Nähe und versorgen es weiter. Nur nackte Säuger brauchen sofort Hilfe. Nackten Küken helfen Sie, indem Sie sie zurück ins Nest befördern. Befiederte Küken können Sie ggf. von ungünstigen Stellen (z. B. Straßenrand) auflesen und in der Nähe ins Gras oder in ein Gebüsch setzen. Anfassen ist kein Problem, Vogeleltern stören sich nicht an menschlichem Geruch. Gleiches gilt für die meisten Säugetiere, etwa für Rehe, Igel und Hasen. Verletzte Tiere setzen Sie für den Transport zum Tierheim am besten auf Küchenpapier in einen mit Luftlöchern präparierten Karton. Die Dunkelheit erspart den Tieren unnötigen Stress. Holen Sie sich Rat und Hilfe. Sie erreichen das Expertenteam des Tierheims rund um die Uhr unter Tel. 040 - 22 22 77. Der Hamburger Tierschutzverein ist zur Rettung von Wildtieren auf Spenden angewiesen: Hamburger Sparkasse, IBAN: DE03 2005 0550 1286 2228 88, Spendenzweck: Tierrettung 44 l e b e n s a r t 05|2016
Ein weiteres Kaninchen in der Station wurde leicht angebrutzelt aus einem Osterfeuer gerettet. Ein kleiner Feldhase war aus dem Schnabel einer Krähe gefallen, Glück gehabt. Und die zwei Hörnchen sollen aus ihrem Kobel geplumpst und verlassen gewesen sein – so berichtete es jedenfalls ihr Finder. „Es kommt leider oft vor, dass besorgte Tierfreunde junge Wildtiere zu uns bringen, die gar keine Hilfe benötigt hätten“, sagt Sven Fraaß, Biologe und Sprecher des Vereins. „Zum Beispiel werden Feldhasenjunge und Rehkitze von ihren Müttern auf offenen Wiesen abgelegt und bleiben dort oft stundenlang allein. Viele Menschen wissen aber nicht: Da sie noch geruchlos sind und bewegungslos verharren, sind sie vor Feinden gut geschützt. Und früher oder später kehrt die Mutter zu ihnen zurück zum Säugen.“ Auch bei piepsenden Jungvögeln, die am Boden hocken oder herumhüpfen, sei keine Panik angesagt: „Nach der Nestlingsphase müssen sie das Fliegen erst noch lernen. Mindestens so lange werden sie von den Eltern weiter versorgt.“
Wildtiere in Hamburg Keine Patienten „zweiter Klasse“ Für die Tierschützer spielt es keinerlei Rolle, ob ein Lebewesen in der Natur häufig vorkommt oder nicht – oder welchen Rang es auf der Beliebtheitskala einnimmt: So zählten zu den Pfleglingen im Vorjahr 642 Stadttauben und 233 Ringeltauben, 50 Mäuse, 37 Wanderratten, 40 Marder und 5 Maulwürfe. Auch heimische Reptilien und Amphibien, von der Ringelnatter bis zur Erdkröte, werden aufgenommen. Die Zahlen beeindrucken: 3885 Wildtiere betreute die Station 2015 insgesamt, darunter 2574 Vögel und 1305 Säugetiere.
18 neue Gehege Viele werden von ihren Findern gebracht, andere von den „Struppi-Fahrern“ des Tierheims an der Fundstelle abgeholt. Zuerst kommen alle Findelkinder in die Not-Aufnahme. Dort werden sie tierärztlich untersucht und versorgt und, wenn nötig, zur Beobachtung da behalten. Gesundheitlich stabile Tiere ziehen in ein artgerechtes Gehege um. Da die Wildtierstation aus allen Nähten platzte, bauten Mitarbeiter und Freiwillige über den Winter 18 neue geräumige Volieren und Gehege. Sven Fraaß führt durch die noch unbewohnte Anlage. Eine große Kiefernholzhütte fällt durch ihre rundum geschlossenen Wände aus der Reihe – die Mitarbeiter-Sauna? „Nein, ein Greifvogelgehege“, klärt Fraaß lachend auf und öffnet die Tür. Oben fällt durch ein Gitter Tageslicht ein, und Koniferen und ein Baumstumpf vermitteln etwas Waldflair. „Durch kleine Klappen können wir Futter reichen und nachgucken, ob alles okay ist. Die geschlossenen Wände verhindern, dass sich die Tiere erschrecken. Greifvögel verstecken sich nicht bei Gefahr, sie fliegen weg. Bei einem Fluchtversuch im Gehege könnten sie sich verletzen“, erläutert der Biologe.
Hanseatensafe Aufbewahrung wichtiger Unterlagen und Daten
24
Stunden Service-Leitzentrale HSW-HANSEATEN-SAFE
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der
LÜBECKER TAFEL
LÜBECKER TAFEL
Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237
Ab in die Freiheit Beim Rundgang kommen wir auch an Gehegen mit Enten und Möwen vorbei. In einer großen Anlage badet gerade eine Silbermöwe im Teich. Doch wo ist das Dach? „Hier können sich gesund gepflegte Wasservögel selbst auswildern, indem sie einfach davonfliegen“, erklärt Fraaß. „Manche lassen sich eben Zeit.“ Während das Team für alle Haustiere neue liebevolle Halter sucht, sollen Wildtiere nicht an menschliche Obhut gewöhnt und möglichst schnell wieder ausgewildert werden. Die Eichhörnchen gehören zu den nächsten Kandidaten. Sobald sie selbstständig zu fressen angefangen haben, stellen die Pfleger den Körperkontakt ein. Auch wenn Mandy Schunke die zwei Wirbelwinde ins Herz geschlossen hat, fällt ihr der Abschied leicht: „Den beiden fehlt nichts – bis auf die Natur. Nur da gehören sie hin.“ n www.hamburger-tierschutzverein.de/wildtierstation
Linke Seite: Tierpflegerin Mandy Schunke füttert ein Wildkaninchenbaby mit Spezialmilch.
05|2016 l e b e n s a r t 45
Neues aus der Holsteinischen Schweiz
Garten
schau!
Landesgartenschau in Eutin: 28. April – 3. Oktober Eutin erblüht! Seit dem 28. April hat die Landesgartenschau Eutin 2016 ihre Türen geöffnet. Das grüne Gartenfest bereitet jedem Besucher einen erlebnisreichen Tag auf dem 27 Hektar großen Gelände am malerischen Ufer des Großen Eutiner Sees. Unter dem Motto „Eins werden mit der Natur“ warten dort viele Überraschungen und wollen bis Anfang Oktober entdeckt, bestaunt sowie mit allen Sinnen erlebt werden.
6.500 Quadratmeter Blütenpracht, elf Hausgärten sowie sechs Kulturgärten geben auf dem Gartenschau-Gelände Anregungen und Tipps für den heimischen Garten. Die reetgedeckten Tor- und Kutscherhäuser des historischen Bauhofareals laden ein zu Blumenhallenschauen und auf einen Marktplatz. Obst- und Gemüsesorten aus vergangenen Zeiten werden im revitalisierten Küchengarten angebaut, geerntet und anschließend direkt in einer Outdoor-Showküche nebst Weinbar zubereitet und verkostet. 46 l e b e n s a r t 05|2016
Eins werden mit der Natur Die rund 2.000 Einzelveranstaltungen aus Natur, Landschaft, Umwelt, Kultur, Sport und Spiel bieten ein abwechslungsreiches Programm auf der Gartenschau – zum Unterhalten und zum Mitmachen! Ergänzt wird dieses Angebot durch die 1300 Veranstaltungen „plietsch grün – Hier wächst das Wissen“, das nachhaltige Bildungserlebnis der Landesgartenschau Eutin für Kinder und Jugendliche aus ganz Schleswig-Holstein. Von der Wasserseite aus bieten die LGS-Elektrofähren einzigartige Blicke auf das Gelände. Gemeinsam mit dem Schloss Eutin lässt die Landesgartenschau am Abend des 29. und 30. Juli einen ganz besonderen Höhepunkt funkeln: den „Lichterglanz im Schlossgarten“, inszeniert und illuminiert vom Lichtkünstler Wolfram Lenssen. Grüne Highlights • Kulturgärten: Moderne Garteninterpretationen kulturhistorischer Themen aus Eutin und der Region • Hausgärten: Neueste GartenbauTrends – Inspiration für den heimischen Garten • Gärten der Erinnerung: Erinnerungskultur und Grabgestaltung, die mehr ist als eine letzte Ruhestätte
• Blumenhallenschauen: Feuerwerk der Farben – Alle 14 Tage überrascht ein neues Thema in den historischen Gebäuden • Kirchgarten: Tägliche Andachten und Momente der Ruhe im „Garten am frischen Wasser“ • Rosenstadt Eutin: Die Königin der Blumen bezaubert die Besucher auf dem gesamten Gelände • Spiel- und Abenteuermöglichkeiten für die ganze Familie: Spielparcours mit Streetball, Beach-Volleyball, Boule, Spielerlebnisse mit Schaukeln, KletterReusen und Wackelwald • Käpt’n Eus Abenteuerschiff liegt zum Entern bereit • Heimische Tiere gibt es auf Käpt’n Eus tierischer Farm zu bestaunen. ■ Landesgartenschau Eutin 2016 Geöffnet: 9-19 Uhr, Tageskarte: Erw. 16 Euro, Kinder (7-17 J.) 5 Euro, Kinder bis 6 J. frei, Dauerkarte: Erw. 90 Euro, Kinder (7-17 J.) 30 Euro, Abendkarte: 10 Euro www.eutin-2016.de www.facebook.com/lgseutin2016
Picknick & Abendspaß
Naturnahe Picknickplätze gibt es in der Holsteinischen Schweiz zuhauf. © photocompany/TZHS
D
as Wetter wird sommerlich – also raus! Und da der Mai kein „r“ mehr im Namen hat, darf man sich auch auch die Wiese setzen – zum Picknick! Nicht auf dem Boden sitzen muss man bei den „Nachtgeflüster“-Veranstaltungen in der Holsteinischen Schweiz. Die Holsteinische Schweiz ist die erste und einzige Picknickregion Deutschlands! Gasthäuser, Bäcker oder Unterkunftsbetriebe packen haustypische Picknickrucksäcke und schicken Sie per Rad, zu Fuß oder mit dem Kanu zu den schönsten Picknickplätzen. Außerdem lädt die Region 16x zu verschiedensten Picknickveranstaltungen zum entspannten und gemeinsamen Schlemmen ein. Das passt einfach in die naturschöne Holsteinische Schweiz! Mehr unter www.picknicksommer.de In der Holsteinischen Schweiz endet der Urlaubstag nicht mit dem Sonnenuntergang - die Abenddämmerung ist erst der Beginn unbekannter, erstaunlicher und berührender Urlaubserlebnisse! 60 verschiedene Veranstaltungen an 170 Abenden haben freundliche Menschen organisiert, eine Übersicht gibt es unter www.nachtgefluester.de. Nachts im Museum ist es einfach anders. © TI Plön
■ www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 0 45 23 / 9 59 01 20 Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin) Tel. 0 45 22 / 5 09 50 Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde), Tel. 0 45 21 / 7 09 70 Tourist-Info Bosau, Tel. 0 45 27 / 9 70 44 Tourist-Info Dersau, Tel. 0 45 26 / 6 80
Veranstaltungen im Mai PICKNICKSOMMER 7.5. Vogelkundliches Frühpicknick Vogelstimmen & Frühblüher, ab Pfarrhof Schönwalde 29.5. Picknick im Plöner Schlossgarten Mit Picknick-Buffett, Musik & Kinderaktionen NACHTGEFLÜSTER 6, 13., 20., 27.5. Nachtwächter-Rundgang Stadt- und Zeitgeschichte spannend & mit Gewand 10.5. Abendliche Malenter Kurparkführung Fachkundig geleitet durch das Garten-Kleinod 11.5. Nachts im Plöner Museum Mit Taschenlampe & Sekt zu musealen Schätzen 12.5. „Einmal um den Pudding“ Abendspaziergang durch Malente 17.5. Wildparkführung gen Abend Wildbeobachtung & Erklärungen in Malente 20.5. Fledermaus-Exkursion Am Malenter Kellerseeufer zu den „Kobolden der Nacht“ 24.5. „Seefahrt kriminell“ in Eutin Lese-Performance mit Krischan Koch auf dem Boot 27.5. „Jäger der Nacht“ aufstöbern Mit Detektoren durch´s Plöner Schlossgebiet 28.5. Familien-Draußen-Übernachtung Natur erleben & schlafen auf der Eutiner Streuobstwiese SONSTIGES 13.-16.5. BluesBaltica Eutin Internationales Open-Air-Bluesfestival 5.-8.5. Jazz-Festival am See Plöner & norddeutsches Oldtime-Highlight 15./22./29.5. Malenter Sommerkonzerte Blasorchester und Shantychor live im Kurpark
Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t
47
Anzeige
HeimatGenuss im Norden Das haben rund 130 Ringhotels gemeinsam - sie machen HeimatGenuss zum Erlebnis und erlauben so den Gästen, sich unterwegs heimisch zu fühlen. Für Ringhotels ist Heimat mehr als nur ein Ort oder eine Herkunft: Heimat steht hier für die Beziehung zwischen Mensch und Raum, für den Charakter und die Identität des Hauses und für das Gefühl, mit seiner Umgebung verwurzelt zu sein. Das Kernversprechen ist „Echt HeimatGenuss erleben“. Schließlich ist jedes der privat geführten Hotels ein echtes Unikat, in dem die persönliche Handschrift der Gastgeber und der regionale Bezug spürbar ist. ■ Ringhotels Servicebüro Tel: 0 89 / 45 87 03 0, www.ringhotels.de
Provenzalisches Flair an der Ostsee Lebensart verlost ein Arrangement „Heimat-Genuss“ für 2 Personen mit zwei Übernachtungen inklusive heimatgenüsslicher Halbpension im Ringhotel Friederikenhof. www.ringhotels.de/friederikenhof Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Ringhotel Friederickenhof“ schicken an: jr@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 25. Mai 2016.
48 l e b e n s a r t 05|2016
Ausflüge & Reisen
Karibik-Flair im Norden tro angeboten. In den zahlreichen Saunen, die alle bis 22 Uhr geöffnet sind, gibt es verschiedene karibisch-angehauchte Aufgüsse. Kleine Wellnessanwendungen im Dampfbad mit frischer Joghurtcreme sorgen für noch mehr Wohlgefühl. Für Badegäste bietet die Therme das neue Sportprogramm „Aqua Towel“ an, bei dem Wassergymnastik mit einem Handtuch betrieben wird. Das ruhige „Sole Balance“ ergänzt dieses Sportprogramm. Im Spa & Vital Center können Besucher am „Rückenfit“ teilnehmen oder sich der Wassergruppe im Bewegungsbad anschließen. Außerdem können Gäste verschiedene Anwendungen wie die Seifenschaum-Massage oder das RasulHeilerdebad ausprobieren.
In der Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen können Nordlichter am 27. Mai karibische Luft schnuppern. Beim „Sole-Sommer-Lounge“ stehen die Wasserlandschaft und die Saunen der Therme ganz im Zeichen der Südsee. Bunte Stranddekoration und sommerliche Musik schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Dazu werden spritzige Cocktails und Leckeres vom Grill im Bis-
Ein Entspannungshighlight des karibischen Abends ist die Klangreise im Ruheraum. Unter dem Motto „Entspannung der Sinne“ sorgt hierbei die Kombination aus Düften und Klängen für seelische Erholung. n 27.5., 17-22 Uhr Jod-Sole-Therme, Dahlenburger Str. 1, Bad Bevensen Tel. 0 58 21 / 570, www.jod-sole-therme.eu
Velo Classico Germany M Haut it zarter, f in de n Frürischer hling Siche ! rn Sie sich j etzt I hren Term in!
Rasul
-Hei lerd
ebad
ngen enduJahr, w n a s es im n! Welln65 Tagen henende an 3 den Woc Norddeutschlands großes an auch Wellness- und Gesundheitsbad
Drei Radtouren, ein verheißungsvolles Bühnenprogramm, kulinarische Genussstände und ein Vintage-Dresscode – das Velo Classico am 17. und 18. September verspricht auch in diesem Jahr wieder, ein kulturelles und sportliches Sommerhighlight zu werden. Bereits zum zweiten Mal findet das Fahrradevent mit internationalen Teilnehmern in Ludwigslust statt. Bei der Radveranstaltung ohne Rangliste, Zeitmessung und Wertung kommt es auf den Spaß beim Mitmachen an. Fahrradenthusiasten können hier an verschiedenen Runden teilnehmen. Die längste Strecke misst 150 km und ist wahrlich etwas für Helden. Teilnehmen darf man hier nur mit einem Drahtesel aus dem Jahr 1989 oder älter. Neben einem Teilemarkt für Bastler und Sammler gibt es außerdem Vintage-Mode, leckere Speisen und Getränke aus der Region und Livemusik. n Information und Anmeldung unter www.veloclassico.de
Dahlenburger Straße 1 | 29549 Bad Bevensen Öffnungszeiten: Mo. bis Sa.: 9 - 22 Uhr, So. und Feiertags: 9 - 20 Uhr www.jod-sole-therme.de | Telefon: (0 58 21) 57 79
Das Deutsche Fahrrad Kultur Event
EN JETZT ANMELD
17. / 18. September 2016 Ludwigslust www.veloclassico.de
Vintage
Mode
Anzeigenspezial
Kultur |
Genuss
05|2016 l e b e n s a r t 49
PANORAMA LÜBECK Ein ganz neues Festival soll die Lübecker und alle Gäste begeistern. Und so präsentiert sich Lübeck beim ersten HanseKulturFestivaL als die weltoffene, kulturell vielfältige und faszinierende Kunstmetropole, die sie immer war und auch heute ist. Das mitreißende Programm rückt die romantische Altstadt und den Museumshafen mit den Traditionsseglern in den Mittelpunkt. Dass Lübeck dazu eine fotogene Schönheit ist, wird einmal mehr beim FotoMarathon von hoffentlich vielen kamerabegeisterten Teilnehmern dokumentiert, und dass der Nachwuchs den Hanseaten wichtig ist, beweist die 100PRO-Ausbildungsinitinative der MuK. Interessante Zeitgenossen lieben Lübeck - so stellt sich ein Mann vor, der sich selbst erfand; in Techau verabschiedet sich die Versteigerungshalle und der Heiratsmonat Mai findet seine schönsten Ausstattungen direkt vor Ort.
Erstes HanseKulturFestival in Lübeck
Lutopia © Lutopia
Kammerpop ohne Instrumente © Dierk Topp
Es ist eine glanzvolle Premiere, bei der die ganze Hansestadt mit von der Partie ist. Bürger und Bürgerinnen sowie Gäste aus nah und fern – alle sind eingeladen vom 20. bis 22. Mai Lübeck und die Kultur der Hanse zu feiern. Das neue Fest soll
an den Internationalen Hansetag 2014 in Lübeck anknüpfen und das Programm ist dementsprechend eindrucksvoll, vielfältig und trägt den vielen unterschiedlichen Facetten Lübecks und seiner ruhmreichen Vergangenheit Rechnung. Geboten wird
Glenfiddle2 © Glenfiddle
50 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
KinderHansestadt © LTM
ein buntes Kulturprogramm mit großer Bürgerbeteiligung mitten im alten Seefahrerviertel rund um St. Jakobi und das neue Europäische Hansemuseum. Musik, Kleinkunst, Ausstellungen, Theater und Lesungen, Maritimes, Kulinarisches,
Theater Combinale - Hansetag 2014 © LTM.
Europäisches Hansemuseum Fassade © Thomas Radbruch
Straßenfeste und viele Aktionen für Kinder sollen das Festival zum unvergesslichen Erlebnis machen. Das Europäische Hansemuseum beispielsweise bietet Führungen, Theaterszenen, Lesungen und eine Lichtinstallation am Abend, St. Jakobi lässt die Besucher den Altarraum durch Farbspiele an den Säulen, eine Wasserader, die durch den Altarraum fließt und durch musikalische Hörerlebnisse neu erfahren, die Ateliers und Galerien des
GENUSS AUF DEM FAIRSTEN STAND:
BIO, REGIONAL UND FAIR AUF DEM KOBERG! Es ist etwas ganz Besonderes für die Fairtrade Stadt Lübeck und ihre Gäste: das HanseKulturFestival im Mai. Viele lübsche Bürgerhäuser, Gärten und Gänge stehen an diesem Wochenende offen – und bieten Raum und Zeit für Austausch, Musik, Kultur und natürlich Kulinarisches.
Unseren LANDWEGE Standpunkt finden Sie auf dem Fair. Bio. Regional Point am Koberg vom 20. 22. Mai: Fr. + Sa. von 11 22 Uhr und So. von 11 18 Uhr.
Koggentreffen - Lisa von Lübeck © LTM
Viertels laden ein und auch die schönen Gärten sind geöffnet. Man darf auf ein traumhaftes Wochenende freuen, denn HanseKulturFestival beschert Bürgern und Gästen drei Tage voller neuer Eindrücke, unerwarteter Glücksmomente, herzlichem Miteinander, spannenden Impressionen und außergewöhnlicher Kulturerlebnisse. Veranstaltet wird es von der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH und gefördert von der Possehl-Stiftung.
Dort servieren wir Ihnen unsere ausgezeichneten Hausweine. Freuen Sie sich auch auf weitere Fairfechter guten Essens wie das culinarium, ONE Fairtrade und den Weltladen Lübeck. Kommen Sie in die Gänge, auf einen Snack oder Schnack bei uns vorbei – und lassen Sie sich fairwöhnen! Mehr lübsche Infos zum Festival Programm unter www.HanseKulturFestival.de.
n www.HanseKulturFestival.de Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t 51
Panorama Lübeck
MIR in Travemünde Der schöne russische Großsegler steuert vom 1. bis zum 5. Juni wieder Travemünde an, wo er am Ostpreußenkai festmachen wird. Für alle Segelfans gibt es dann einen Mitsegel-Tagestörn an. Am 4. Juni können diese sowie auch alle anderen, die sich rechtzeitig melden, mit an Bord – und da die Plätze immer schnell vergeben sind, berichten wir schon jetzt im Mai darüber. Auch wer nicht mit der MIR in See stechen kann, darf sich an Bord übrigens umsehen. Open Ship-Termine sind am 2. und 3. Juni von 10 bis 21 Uhr sowie am 5. Juni von 10 bis 15 Uhr. Tickets bekommt man über die Tourist-Info Lübeck, den Strandbahnhof Travemünde sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Am 3. Juni gibt Lübecks Freibeutermukke außerdem von 19 bis 19.45 Uhr nach einer Parade ab „Alte Vogtei“ ein Konzert zur Begrüßung der MIR am Ostpreußenkai (Vorderreihe), zu dem der Eintritt frei ist.
Die MIR kommt nach Travemünde. (© Lutz Zimmermann)
Der Mann, der sich selbst erfand Wolfram Eicke ist Liedermacher, Jugendbuchautor, Kabarettist, Dichter und, und … Gelernt hat er Journalist von der Pike auf mit allem Drum und Dran beim „Holsteinischen Courier“ in Neumünster, gefolgt vom BBC, bei dem er im zarten Alter von 22 anheuerte, was ihm die englische Sprache akzentfrei nahebrachte. Danach kam eine Redakteurstätigkeit beim Berliner RIAS, wo er alsbald das Jugendmagazin „Treffpunkt“ moderierte. Es hielt ihn nie lange irgendwo und so ließ er sich vom Südwestfunk Baden-Baden abwerben, dem er alsbald den Rücken kehrte und mit 26 Jahren mit Freunden den Chamäleon-Buchverlag gründete. Dem Metier blieb er treu, schreibt seit 34 Jahren Bücher. Einige erschienen im Rowohlt-Verlag. Sein neuestes Buch ist eine Gemeinschaftsarbeit mit dem Maler Michael Weigel: „Ich habe mir den Himmel eingeladen“. Ein Kunstwerk mit 24 Gemälden und Dichtungen. Doch das Multitalent arbeitete auch mit Liedermacher Rolf Zuckowski und schuf mit ihm und Hans Niehaus die CD „Der kleine Tag“. Für
52 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
über 150.000 verkaufte Exemplare brachte ihm das eine „Goldene“ ein. Sein aktuelles Projekt „Opium, Geist und Büffeldreck“ über ein imaginäres Treffen zweier konträrer Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts ist sensationell: „Buffalo Bill zum Tee bei Oscar Wilde“. Abenteurer und Feingeist stehen sich bei einem erdachten Schlagabtausch gegenüber, der einem Eklat aus Beschimpfung, einer Jagd durch die Wohnung und zu bösen Beschuldigungen gipfelt – ein deftiges, kräftiges und höchst phantasievolles Theaterstück, das er bereits auf dem Festival „Kunst am Kai“ und im Lübecker Theater Combinale aufführte. Eicke reist damit durchs Land und mit seinen deutschen Liedern, denn diese sind seine Stärke. Damit tritt er auch am 15. Mai beim 3. Family Folk Festival in Lübeck auf. n 15. 5., 13-21.30 Uhr, Geschichtserlebnisraum Lübeck/Bauspielplatz Roter Hahn, zwei Bühnen, zehn Bands, ein kleiner Markt und zum Abschluss eine Feuershow.
Das Ende einer Ära Seit 1983 war die Versteigerungshalle in Techau ein Anziehungspunkt für Schmuck- und Kunstliebhaber sowie Schnäppchenjäger. Jetzt ist nach 33 Jahren Schluss. Begonnen hatte es mit Frau Phillipp und als sich diese in den Ruhestand zurückzog, übernahm Astrid Jahn das Geschäft. In den sieben Jahren seither sind ihr vor allem die Kunden liebgeworden. Doch nun ist die Nachfrage gesunken und Frau Jahn konzentriert sich auf ihr Metier, den Gold- und Silberankauf – doch nicht ohne einen zünftigen Schlussverkauf am 27. Mai und 4. Juni, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Wer also Superschnäppchen ergattern und sich gleichzeitig von ihr verabschieden will, hat dann beste Gelegenheit dazu.
n Versteigerungshalle Techau Dorfstr. 7, Techau www.versteigerungshalletechau.de
Der schönste Tag
Die Idee für Hochzeiten und andere Anlässe! Heliumballons
Die Hochzeit, von der zwei Verliebte schon lange träumen, ist für sie ein unvergesslicher Tag. Alles soll perfekt sein – von der Hochzeitstorte über das Outfit bis zur Dekoration. Und für diese gibt es nur eine Adresse: die Firma KappenOrth in Bad Schwartau. Frisch hereingekommen für die MaiHochzeiten sind die schönsten Accessoires. Angefangen bei Brautpaaren in klein für Tische und Torten in jeder Form, zärtlich, festlich, auf dem Motor-
rad oder im Flugzeug, und in jedem Alter sowie herrlichen Verpackungen für Hochzeitgeschenke – als Tortenstück, Box oder „Aktie zum Eheglück“ – besonders einfallsreich auch für Geldgeschenke. Herzen gibt es als Girlande, Konfetti, Heliumballon, Rosen zeigen sich als Tischfeuerwerk und auf Platzkarten. Auch weiße Glückstauben mischen mit und für den Junggesellenabschied stehen Schnapsfläschchen bereit, mit dem Aufdruck „Letzter Tag in Freiheit“. Sogar an Auto-Schmuck ist gedacht, so dass das Brautpaar stilgerecht in die Flitterwochen verabschiedet werden kann.
Geldgeschenke
Dekoration
n Kappen-Orth Stockelsdorfer Weg 78 Bad Schwartau Hotline 04 51 / 2 80 98 17
Stockelsdorfer Weg 78 23611 Bad Schwartau 0451-280 98 17 / 18 www.ko-partyshop.de
Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t 53
Panorama Lübeck
FotoMarathon Lübeck
Zum 4. Mal laden das Lübeck Management und engagierte Lübeck-Partner Hobbyfotografen aller Altersklassen, Familien und Freunde zu einem fröhlichen FotoMarathon nach Lübeck ein. Das HanseKulturFestival 2016 bietet dafür die allerbeste Fotokulisse. Mit „Laufen“ im herkömmlichen Sinn hat der FotoMarathon jedoch nicht viel zu tun. Vielmehr geht es darum, sich im Zuge des Fotowettbewerbes quer durch Lübeck zu bewegen und innerhalb von acht Stunden zehn Motive (Jugendliche: acht Moti-
ve) nach vorgegebenen Themen fotografisch umzusetzen. Kreativität, Improvisation und Spaß am Fotografieren sind dabei die Erfolgsfaktoren. Mitmachen kostenlos. Ein paar Grundregeln sind zu beachten. Es sind nur Digitalkameras (keine Handykameras) erlaubt. Die Reihenfolge der Themen muss exakt eingehalten werden. Als erstes Bild ist die eigene Startnummer aufzunehmen, das zweite Bild muss ein Selfie sein. Der Kreativität sind bei der Umsetzung keine Grenzen gesetzt – sinnvollerweise sollte man versuchen, mit seinen Fotos eine kleine Geschichte zu erzählen. Olympus Deutschland ist erneut offizieller Partner des FotoMarathon Lübeck und wird alle nach Kräften unterstützen. Die Teilnehmer können dort Apparate ausleihen. Neben drei hochwertigen Olympus Kameras gibt es weitere tolle Preise zu gewinnen. n www.luebeckmanagement.de
MÄNNERSACHE gewinnt Zum zwölften Mal hat die Fachzeitschrift „Rundschau für den Lebensmittelhandel“ die innovativsten Süßwaren des Jahres ausgezeichnet. Niederegger gewinnt zum zweiten Mal in Folge, dieses Jahr mit der neuen Range „MÄNNERSACHE“. Die Jury mit Vertretern aus den Bereichen Handel, Marketing und Ernährungswissenschaft begründete die Wahl der ersten Süßwarenrange für Männer folgendermaßen: „Neuartige Konzepte aus Marzipan, Nougat und Trüffel, die sich mit einer sich selbst nicht allzu ernst nehmenden Aufmachung als echte Innovation im Markt erweisen. Die Rezeptur liest sich wie die Getränkekarte eines Szenerestaurants: Espresso Shot, Whiskey Cola oder Apple Bourbon Whiskey – ungewöhnlichst kombiniert mit Nougat, Trüffel und Marzipan.“ „Wir sind stolz, dass wir wiederholt den Sweetie für unsere Innovationen entgegen nehmen dürfen. Im Gegensatz zu anderen Segmenten wird bei Süßwaren der Mann als Zielgruppe nicht konkret angesprochen. Das haben wir jetzt geändert und schaffen es über Design und besondere Rezepturen auch Konsumenten außerhalb der Niederegger Kernkäuferschaft anzusprechen.“ sagt Thomas Arndt, Leiter Marketing/ R&D bei Niederegger. n www.niederegger.de
54 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
Ausbildungsqualität sichtbar Mit der Unterzeichnung des Kodex von „100PRO“ – der Ausbildungsinitiative der Veranstaltungswirtschaft verspricht die MuK Lübeck die Einhaltung maßgeblicher Eckpunkte zur Sicherstellung einer fundierten Ausbildung in der Veranstaltungswirtschaft. Dazu gehören unter anderem ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Auszubildenden und ausgelernten Fachkräften, die Verpflichtung zur Vermittlung der Ausbildungsinhalte laut Ausbildungsrahmenplan sowie das Vorliegen eines betrieblichen Ausbildungsplanes. Als gemeinsamen Schulterschluss haben die führenden Verbände der Veranstaltungswirtschaft anlässlich der Prolight + Sound 2016 vor kurzem ihre gemeinsame Ausbildungsinitiative 100PRO vorgestellt.
Sie stellten das Kick off vor: Ralf Stroetmann, Bettina Rosenbach Ilona Jarabek, Andreas Weber (v.l.n.r.).
Umweltschonend und serviceorientiert
Neu gegen alt, und das höchst umweltschonend – Cartridge World in Lübeck
macht es möglich. Denn hier wird ein Nachfüllservice aus Meisterhand geboten. Druckerpatronen und Tonerkartuschen aller Marken werden professionell unter Vakuum nachgefüllt. Das ist nicht nur günstig, sondern beschert auch ein gutes Umwelt-Gewissen. Wenn sich dazu noch ein perfekter Service gesellt, ist absolute Zufriedenheit garantiert. Geschäftskunden wird ein maßgeschneiderter Drucker kostenlos zur Verfügung gestellt. Dazu kommt der Lieferservice, der den jeweiligen Nachschub bis an den
Schreibtisch des Empfängers garantiert. Der „Rundum-Sorglos-Dienst“ kann ergänzt werden durch eine regelmäßige Bestandskontrolle, die gewährleistest, dass Material-Engpässe erst gar nicht auftreten – damit alles reibungslos läuft. Die Öffnungszeiten von Cartridge World sind montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr, samstags 9 bis 16 Uhr. n Cartridge World Fackenburger Allee 43 Tel. 0 4 51 / 4 08 31 34
DAS SPARKONZEPT Druckerpatronen Made in Lübeck Fackenburger Allee 43 Hotline 0451 4083134 Alles was Ihr DRUCKER braucht! www.cartridgeworld.de
Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t 55
Geschichten vom Andersmachen
Eine Frage des guten Gefühls Das Lübecker Label „Ethletics“ produziert nachhaltige Sportschuhe mit fair gehandelter Biobaumwolle Knöchelhohe oder flache Sneaker, Ballerinas, Bootschuhe oder Flip-Flops, noch dazu in allen möglichen Farben: Dass das Lübecker Label „Ethletics“ ein Händchen für lässiges, sportliches Schuhwerk hat, beweisen Marc Solterbeck und seine Mitstreiter seit 2010. Das Besondere: „Unser Sneaker ist weltweit der erste seiner Art, der mit Fairtrade-zertifizierter Biobaumwolle produziert wird“, sagt der Geschäftsführer. Im März wurde das Unternehmen mit dem deutschen Fairtrade Award, dem Oskar der Branche, ausgezeichnet.
56 l e b e n s a r t 05|2016
D
ie Geschichte des Labels begann 2004 mit einem fair produzierten Fußball aus Naturkautschuk – damals ebenfalls eine Weltpremiere. Die Fair-Trade-Strukturen, die die beiden Firmengründer James Lloyd und Martin Kunz für die Herstellung ihres nachhaltigen Sportgerätes aufgebaut haben, nutzt heute auch Solterbeck für seine Schuhkollektionen. Denn Sneaker und Co., alle elf Modelle sind außerdem vegan, werden in denselben zertifizierten pakistanischen Manufakturen Klassiker: Der „Fair Trainer“ war das erste Schuhmodell des Lübecker Labels.
hergestellt wie die Fußbälle. „Für die Produktion von Schuhen gibt es bisher leider kein entsprechendes Label“, bedauert Solterbeck. „Aber wir können die bestehenden Strukturen quasi übertragen.“ Das Lübecker Unternehmen geht noch einen Schritt weiter: 15 Prozent des Verkaufspreises gibt es an die Arbeiter der Manufaktur ab, die mit dem Geld selbstbestimmt gemeinschaftliche Projekte anstoßen können. Das Fairtrade-Siegel will den Verbrauchern die Gewissheit geben, dass sie Produkte kaufen, bei deren Produktion bestimmte Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden. Unabhängige Audits prüfen zum Beispiel, ob
von Karen Jahn Links: Teamfreude über den Fairtrade Award: Marc Solterbeck (Mitte) mit Birgit Rautenberg und Kambiz Tafazoli. Unten: Besuch in Indien: Marc Solterbek (Mitte), begleitet von Musiker Ole Feddersen (re.), macht sich bei Ashok Kumar Mahavadi von der Baumwollkooperative Chetna Organic Farmers Association selbst ein Bild.
die Arbeiter gerecht entlohnt werden, die Arbeitsbedingungen stimmen, und sie achten darauf, dass es keine Kinderarbeit und Diskriminierungen am Arbeitsplatz gibt. Auch die Lieferkette der Sneaker aus Lübeck wird regelmäßig kontrolliert. „Die schauen sich die Buchhaltung der Betriebe ganz genau an, sprechen mit den Mitarbeitern und prüfen, ob die Baumwolle auch wirklich bio ist“, sagt Solterbeck. Auch er fliegt mehrmals im Jahr zu seinen Lieferanten, um sich selbst vor Ort ein Bild zu machen. „90 Tage im Jahr bin ich unterwegs“, sagt er. Sechs Mitarbeiter beschäftigt das Lübecker Unternehmen, einer davon ist in Pakistan vor Ort, das Design entsteht in Berlin. Neben der zertifizierten Biobaumwolle aus Indien verwendet Ethletic Naturkautschuk, der in Sri Lanka auf FSC-zertifizierten Plantagen angebaut wird. Das Siegel für die Holzwirtschaft wird vom Forest Stewardship Council verliehen und bedeutet, dass die Produkte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Die Latexmilch, die direkt aus der Rinde des Kautschukbaumes gewonnen wird, dient flüssig als Kleber für die Schuhe und in fester Form – als Naturgummi – für die Sohlen.
ONLINE LESEN
Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?
Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de Etwa 30.000 Schuhe verkauft Marc Solterbeck, der im kommenden Jahr auch funktionale Sportbekleidung mit ins Programm aufnehmen will, jährlich. Seine Kunden müssen gar nicht tiefer in Tasche greifen als beim Kauf von „herkömmlich“ hergestellten Marken-Modellen. Letztlich, findet er, sei es eine Frage des guten Gefühls: „Wenn man keinen Fair-Trade-Sneaker hat, hat man nicht zwangsläufig einen unfairen. Aber hat man einen, dann weiß man eben, dass man einen hat.“
www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de
n www.ethletic.com
Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de über nachhaltige Ideen, Projekte und Unternehmen.
05|2016 l e b e n s a r t 57
Geschichten vom Andersmachen
Auftritt
Das französische Label Veja produziert unter fairen Arbeitsbedingungen in Brasilien. Aus Biobaumwolle, recycelten PETFlaschen oder Lederresten, die ansonsten auf dem Müll landen würden, entstehen stylische Sneaker für Frauen, Männer und Kinder. Die Sohlen sind aus Naturkautschuk aus dem Amazonas.
mit gutem Gewissen
K
eine giftigen Gerbstoffe, umweltverträgliche Materialien und faire Arbeitsbedingungen: Dass grüne Mode nicht bei T-Shirt, Jeans und Co. aufhört und auch vor unseren Füßen nicht halt machen muss, zeigen immer mehr kleine Labels, die sich die nachhaltige Schuhproduktion auf die Fahnen geschrieben haben. Das allein ist schon eine gute Nachricht. Dass die Modelle der modeschöpfenden Weltverbesserer auch noch richtig gut aussehen und gar nicht immer mehr kosten als der Markenschuh aus industrieller Massenproduktion, macht die Sache richtig interessant. Lebensart Autorin Karen Jahn hat ein paar ihrer Favoriten zusammengestellt.
Vegan urntdigt handgefe
Arcade Bahia Natural; UVP 99 Euro n www.veja-store.com
Korrekter Turnschuh
Zeitloses Design, innovative Materialien: Das atmungsaktive Obermaterial der veganen FreiVon-Schuhe besteht zur Hälfte aus Getreide-, das Fußbett aus recycelten Matratzenresten, und als Innenfutter dienen Bambus und Baumwolle in Bioqualität. Gründerin Sarah Pollinger und ihre Mitstreiter setzen gleichermaßen auf Tragekomfort, Style und Nachhaltigkeit. Gefertigt wird in einer traditionellen Schuhmacherwerkstatt in RheinlandPfalz. Nummer 4 Herren; 229 Euro (nur im Direktvertrieb über die Homepage) n www.freivon-schuhe.de
58 l e b e n s a r t 05|2016
Gut aussehen von„Nine to Five“ Nachhaltig produzierte Business-Mode für Frauen: Ihre ausgefallenen Schuhe, Taschen und Gürtel aus rein pflanzlich gefärbtem Kalbsleder und Fischhäuten lässt die Hamburger Label-Gründerin Sandra Schittkowski ausschließlich in ausgewählten europäischen Manufakturen fertigen. (Bild rechts) Ankle Pumps Colin; UVP 290 Euro n www.ninetofive.biz
Boots, Sndeaalekner … und San
KEY-BUTLER
Schlüssel hinterlegen, anstatt sich auszusperren
… lässt ekn-Gründer Noel Klein-Reesink unter fairen Bedingungen in portugiesischen Manufakturen herstellen. Verwendet wird nur chromfrei gegerbtes Leder und Bio-Baumwolle. Alle Verschlüsse und Ösen sind nickelfrei und daher auch für Allergiker geeignet. Chelsea Boot „Rosewood“; UVP 159,90 Euro
http://www.keybutler.info
24
Stunden Service-Leitzentrale
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
n www.eknfootwear.com
Nachhaltig trainieren Keine Giftstoffe, keine langen Lieferwege, hoher Tragekomfort: Die Gebrüder Lunge lassen ihre qualitativ hochwertigen Laufschuhe in einer Manufaktur im mecklenburgischen Düssin fertigen. Die meisten Materialien, die verwendet werden, kommen aus Deutschland, sämtliche Schuhmodelle sind Ökotex100-zertifiziert. a-Moll Damen, UVP 220 Euro n www.lunge.com
Für die italienischen Momente im Leben
Für die italienischen
Bei uns finden Sie:
Produkte, die nach traditionellen Methoden, aus besten Rohstoffen, in nicht industriellen Mengen und Verfahren hergestellt werden. Sie haben den authentischen Charakter ihrer Herkunftsregion beibehalten und entsprechen höchsten Qualitätsanforderungen.
Momente im Leben
Diese Lebensmittel und Weine stehen für Verbundenheit mit der Natur und Freude am Genuss.
Schlutuper Straße 16 • 23566 Lübeck (am Kaufhof ) Tel. 04 51 / 50 56 28 21 • info@adige-luebeck.de www.adige-luebeck.de Mo.-Fr. 10-20 Uhr • Sa. 9-15 Uhr Schlutuper Straße 16 • 23566 Lübeck (am Kaufhof) Tel. 0451 /50 56 28 21 • Fax 0451 / 50 56 28 22 05|2016 lebensart info@adige-luebeck.de • www.adige-luebeck.de Geöffnet Montag bis Freitag: 10.00 –20.00 Uhr,
59
Voller Leichtigkeit An milden Tagen lugt jetzt schon der Sommer ins Land. Und macht groĂ&#x;e Lust auf Mode, die nur auf den Sonnenschein wartet: Zarte Stoffe und lichte Farben umschmeicheln wie eine leichte Meeresbrise. Tasche von Judith Williams 59,99 Euro
Sonnenbrille von Sarah Kern 39,98 Euro
Kleid von Airfield ca. 399 Euro
Kleid aus Seide von Airfield ca. 599 Euro
Sandalette von Sarah Kern 49,99 Euro
Schön geschneidert Durch bunte Stoffe stöbern, das fließende Material spüren, ausmessen, zuschneiden, anpassen – Nähen ist einfach ein tolles Hobby. Und wenn man dann das fertige Modell in den Händen hält, es zum ersten Mal überstreift und alles perfekt passt – ja, dann ist das Schneiderglück perfekt! Wählen Sie jetzt die Muster und Stoffe für Ihre ganz eigene Sommerkollektion!
Fesch Fast wie eine hübsche Tracht wirkt das enge Oberteil mit dem schwingenden Rock
■ Betten Bubert und Stoffideen Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 20 28 Frisch & edel Ganz im Stil von Coco Chanel (beide Schnittmuster von pattern company)
Große Größen toll präsentiert umsrabatten auf Dessous und Bademode“, verrät Inhaberin Anja Wehrmann. Dazu werden neue Firmen in verschiedenen Preissegmenten präsentiert. „Auch Kundinnen mit schmalem Geldbeutel werden hübsche Dessous bei uns finden“, verspricht sie. Die Aktion läuft den ganzen Mai. ■ xl Cups, Dessous & Bademoden Hoheluftchaussee 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-15 Uhr
...seit 8 Jahren... Spezialisiert auf Sondergrößen Cup D - N Umfang 60 - 130
Kurven gekonnt zu stützen und hübsch zu präsentieren, ist nicht immer einfach. Mit ganz viel Fachwissen, Gespür für die Bedürfnisse der Kundinnen und Liebe zum Detail berät die Firma xl Cups im Mai bereits seit acht Jahren ihre Kundinnen. „Für diese Treue bedanken wir uns mit Jubilä-
Hoheluftchaussee 70 · 20253 Hamburg Telefon: 040 - 46 00 90 92 · www.xlCups.de Sommerzeit (März-August) Mo. - Fr.: 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t
61
Mode & Schönheit
Bezaubernde Bademoden Parade-Rolle für Tücher Es wird wärmer und der Sommer lässt sich schon erahnen – die neuesten Bademoden-Trends warten auf mutige Strandnixen. Doris Schmelter in Timmendorfer Strand ist bekannt für ihre exklusive und makellos passende Bademode. Fachgerecht geschnitten, berücksichtig jedes Modell die speziellen figürlichen Eigenheiten seiner Trägerin – und das in den schönsten Farben, wie die herrlichen Bikinis und Einteiler der Marke „Rosa Faia“ beweisen. Capri und Rimini lassen grüßen beim Zitronen-Muster in weiß-grün oder der rotorangen Farbsinfonie mit Muscheldekor, die beide zusammen mit Tasche und passendem Tuch zu haben sind. Denn daran kommt Frau in der Sommersaison nicht vorbei – kleine Verhüllungen sind der Sommer-Knüller. Für glanzvolle Momente sorgen bunte Muster mit kleinen metallic-Akzenten, blau schmückt sich mit maritimen weißen Streifen oder orientalischen Mustern und einem zarten Longhemd. Bei den Tüchern machen Dots und Sommermuster, wie kleine Schmetterlinge oder grafische Designs das Rennen – die Sonne kann kommen. ■ Mode Schmelter, Am Rathaus, Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03-88 94 24.
Die Strandpassage M. Woman in Timmendorfer Strand hat die Nase vorn, was junge, frische Mode anbelangt. Und so setzt man hier auf Tücher als unverzichtbare Accessoires zum neuen Frühlings- und Sommerlook. Dieser zeigt sich frisch und phantasievoll und wird durch die neuen Tücher noch individueller. Diese ergänzen federleichte Steppjacken und verleihen ihnen Extra-Pep, verwandeln die Streifenbluse mit einem Karo-Mustermix in ein Designer-Teil und veredeln die angesagten neuen Blazer. Nur groß müssen sie sein – riesige Tücher in wunderschöner, leichter Qualität und Design-Vielfalt, sodass sie je nach Bindung immer anders aussehen. Man trägt sie dreieckig üppig, als Schal, doppelt geschlungen oder mit Knoten. Da treffen Chanel Print auf Leo, Punkte auf Grafik und die ungewöhnlichsten Muster aufeinander. Sie passen zu allen Outfits – von elegant bis sportiv und können am Strand schon mal das Kleid ersetzen. Dominierende Farben für die Sommermode, zu der sie perfekt passen, sind Türkis, zartes Gelb mit Pailletten an der Jacke, zartblaue Jeans mit Silberknöpfen und metallicfarbenen Nähten, die ebenfalls in Grau mit Gold im Brokatlook zu haben sind. Auch kräftige Töne lassen sich sehen: Orangefarbene Blazer mit Einsätzen in Häkeloptik oder leuchtendes Grün. Ganz edel auch die weiße Sommer-Lederjacke mit handgelasertem Lochmuster in Khaki, die für sich alleine wirkt. ■ Strandpassage, M.Woman Timmendorfer Platz, Timmendorfer Strand Öffnungszeiten Mo –Sa von 10-18.30 Uhr So und Feiertage von 12-18 Uhr geöffnet.
Für Kerle von der Küste Cool, stark und so absolut männlich – wer im Trend ist, trägt Blau. Für den kompletten Look oder als Hingucker mit Accessoires wie Schuhen oder Sonnenbrille.
Und ab dafür Sportschuh von FILA, 79,97 Euro
Anzeigenspezial
Keep cool Sonnenbrille von Serengeti Aerial, 219 Euro
255 Jahre Torkuhl – aus Tradition gut 1. Juni 1761 Es ist ein geradezu sinnliches Vergnügen, die brandneue Bademode in Lübecks bestsortiertem Wäschehaus zu betrachten. Nicht umsonst behauptet sich das Fachgeschäft bereits so viele Jahre lange in Sachen Bademoden und Dessous und ist Spitze bei fachkundiger Beratung. Und so hat Jens Torkuhl auch gleich eine gute Nachricht auf Lager: Die Designs sind in diesem Jahr wunderschön und die Schnitte nicht mehr ganz so knapp. Zudem stehen auch Einteiler hoch im Kurs – der klassische Schwarze zeigt sich mit raffinierten Extras und ist ein wahrer Figurschmeichler. Die neuen Muster sind leuchtend tropisch, gepunktet oder Ethno-Bunt. Rosen verzieren jugendliche Bikinis, Tankinis präsentieren sich in allen Variationen und das in den Größen 34 bis 56. Orange und Türkis sind Farbtrend und stehen gebräunter Haut hervorragend. Besonders gefragt sind auch florale Muster und Streifen – womit die ganze Palette abgedeckt ist - damit es ein wunderschöner Sommer wird. ■ Torkuhl Textilien, Mühlenstraße 35 Tel. 0 45 1-76 56 6, www.torkuhl.de.
Meer, Strand & Wellen Schon bald genießen wir wieder herrliche Sonnentage am Strand, am See oder im Schwimmbad. Tolle Bademode und hübsche Accessoires verführen uns jetzt schon Denim - Badeanzug von SEAFOLLY ca. 129,95 Euro
Schön in den Sommer! Feine Dessous und Bademoden
Maxituch von Strandfein, 29,75 Euro
Mühlenstraße 35 • 23552 Lübeck Tel. 04 51 / 7 65 66 • www.torkuhl.de Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t
63
Mode & Schönheit
Zeigt her eure Kleider ... Nun hat wirklich die luftige Saison begonnen. Also raus aus den langen Hosen und dicken Pullis und rein in duftige Kleider. Denn das ist der beliebteste Einteiler im Sommer. Ein Kleid bringt Frau zum Strahlen und schmeichelt im richtigen Schnitt jeder Figur. Wer sich nicht schon seit Wochen darauf freut, sein persönliches Traumkleid endlich wieder auszuführen, der sollte im Mai bei NORTEX vorbeischauen. Denn zwischen einer Auswahl von weit über 3000 verschiedenen Modellen in den Größen 32 bis 60 wird garantiert jede Frau ihr(e) Traumkleid(er) für die schönste Zeit des Jahres finden. Pünktchen, Streifen, florale Prints, grafische Muster oder Unifarben, die Auswahl ist schier unendlich. Nicht sicher, ob gerader oder ausgestellter Schnitt oder doch besser eine A-Linie am schmeichelhaftesten wären? Kein Problem, denn NORTEX hat nicht nur eine große Auswahl, sondern ist auch Passformspezialist. Das freundliche Fachpersonal weiß schon auf einen Blick, welcher Schnitt wem am besten steht. Und wer sich gar nicht entscheiden kann, der bekommt die Ärmel sogar in der Tüte. Die Marke Elena Miro bietet Kleider an, bei denen die Ärmel in der Tüte mitgeliefert werden. Wer sich in dem Modell mit Ärmeln wohler fühlt, lässt diese einfach annähen.
Passt immer
Im Büro, zum romantischen Abendessen, beim Tanzen mit den Freundinnen, im Alltag oder zum gemütlichen Spaziergang am Strand – ein Kleid ist immer die perfekte Be-
64 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
gleitung. Geschickt kombiniert, ist ein Kleid überraschend wandlungsfähig und erfreut uns zu verschiedenen Anlässen. Schick und festlich mit Blazer bei der Konfirmation des Neffen und nur wenige Stunden später lässig kombiniert mit einer feinen Strickjacke beim Lieblingsitaliener mit den besten Freundinnen – ein Tag, ein Kleid, viele Anlässe. Andererseits – wer sagt denn, dass man nur ein Lieblingskleid haben muss? Wie wäre es z.B. noch mit einem richtig extravaganten Modell? Kleider der Extraklasse von Georgedé werden am 21. Mai jeweils um 11, 14 und 16 Uhr in der Damenabteilung präsentiert.
■ NORTEX-MODE-CENTER Grüner Weg 9 – 11, Neumünster Tel. 0 43 21 / 87 000, www.nortex.de
Die Farben des Frühsommers Iced Pistachio Lidschatten von lavera, ca. 3,45 Euro
Dahlia Nagellack von Catherine, ca. 12,95 Euro
Hot pink Lippenstift von Annemarie Börlind, ca. 12,90 Euro
Rose tendre Gel-Lidschatten von Ombre Sothys, ca. 19 Euro
Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t
65
Fit & gesund
Freiheit und Fitness für die
Füße
Kaum aufgestanden, zwängen wir unsere Füße in Pantoffeln oder steigen in schicke High Heels. Barfuß sind wir selten unterwegs. Schade, denn Barfußlaufen ist aktive Gesundheitsvorsorge. Obendrein setzt Barfußlaufen sogar Glückshormone frei! In Kombination mit wohltuenden Massagen schweben unsere Füße im 7. Himmel.
von Martina Mammen
U
nsere Füße tragen uns im Laufe des Lebens dreimal um die Erde und stemmen pro Tag bei einer rund 70 kg schweren Person insgesamt ungefähr 2500 Tonnen, das entspricht vier ICEZügen. Diese Meisterleistung verdanken wir 26 Knochen, 32 Muskeln plus Sehnen und 107 Bändern. Rund um den Fuß ist fast alles erforscht. Sogar der Erotikfaktor, den mehr als die Hälfte der Bundesbürger auf einer Skala von 1 bis 5 mit dem hohen Punktwert 4 einstufen. Wie man das kostbare Gut „Füße“ lange gesund erhält, wissen jedoch die wenigsten.
66 l e b e n s a r t 05|2016
Dabei können schon ein paar Dinge dazu beitragen, das Wunderwerk der Natur in Form zu halten. Öfter mal „unten ohne“ Es kurbelt den Kreislauf an, fördert die Sinneswahrnehmung und das Bewegungsgefühl und trainiert zusätzlich wichtige Bereiche des Großhirns – das Barfußgehen auf unebenen, weichen Naturböden. Wie bei der Fußgymnastik stärkt das Laufen mit nackten Füßen zudem die Fußmuskeln. Menschen mit Fehlstellungen sollten beim Facharzt nachfragen, ob sie z. B. beim Joggen eher Schuhen mit passenden Einlagen den Vorzug geben sollten. Barfußläufer, denen es im Winter zu kalt ist, können auf minimalistische Schuhe zurückgreifen. Die Firma „leguano“ bietet z. B. viele verschiedene Modelle an, die in Deutschland unter fairen Bedingungen hergestellt werden. Es ist ein tolles Gefühl, wenn tatsächlich der Fuß läuft und nicht der Schuh. Wer unter Diabetes oder Durchblutungsstörungen leidet, sollte den Arzt
fragen, ob etwas gegen das Barfußlaufen spricht. In der Businesswelt ist das Barfußlaufen natürlich tabu. Weibliche Eleganz erreicht man jedoch auch mit Absätzen, die nicht höher als vier Zentimeter sind. Barfuß im Park Die Natur auf blanken Sohlen intensiv erleben und dabei alle Sinne neu erspüren – das können kleine und große Füße in einem der zahlreichen Barfußparks und Fußfühlpfade, deren verschlungene Wege über Wälder, Wiesen und durch Wasser führen. Auf festen, feinen und feuchten Untergründen fühlt man die Natur in lupenreinster Form. Im letzten Sommer konnte man in der Lüneburger Heide die ersten Barfußwanderer beobachten. Die Böden in der Heide sind sandig, federn nach und sind dadurch gelenkschonend. Die Wege im Büsenbachtal und in der Misselhorner Heide, im Naturpark Südheide gelegen, sind häufig naturbelassen und sorgen so für ein authentisches Naturerlebnis.
Entspannung per Fingerdruck Unsere Füße sind eine Landkarte des Körpers. Schon seit vielen Jahrhunderten ist bekannt, dass unterschiedliche Fußreflexzonen alle Organe und Organsysteme widerspiegeln, sodass wir über die Füße Zugang zum ganzen Körper haben. Vorbeugend oder bei Beschwerden kann die Reflexzonenmassage übliche medizinische Verfahren ergänzen und das Wohlgefühl steigern. Ihren Weg nach Europa fand die Fußreflexzonenmassage durch Dr. med. William Fitzgerald, der über Kenntnisse der indianischen Heilpraktiken verfügte. Die Behandlung an den Füßen empfinden viele Menschen in der heutigen eher kopflastigen Zeit als besonders wohltuend. Neben dem Wohlfühleffekt kann eine Massage besseres Einschlafen fördern und sich auf die Tiefe des Schlafes auswirken. Nur bei Fußverletzungen, entzündlichen Venen oder bei fiebrigen Erkrankungen sollten Fußreflexbehandlungen nicht angewandt werden. Viele Krankheiten könnten vermieden werden, wenn wir unseren Füßen mehr Aufmerksamkeit schenken. Wellness für die Füße heißt Bewegungsfreiheit, der Kontakt zu Mutter Erde, bequemes Schuhwerk und die richtige Pflege – kleine Dinge, die wahre Wunder bewirken.
www.leguano.eu
Fußgymnastik Sammeln Sie runde Steine und bedecken Sie damit den Boden einer kleinen Wanne, die Sie dann mit warmem Wasser füllen. Rollen Sie mit den Füßen darüber und versuchen Sie, mit den Zehen die Steine zu greifen.
Tipps rund um den Fuß: n Barfußschuhe gibt es z. B. unter www.leguano.eu
n Mehr über das Thema Fußreflex finden Sie unter www.fussreflex.de. n Kompressionssocken von Belsana. Mehr Stabilität durch funktionale elastische Unterstützung: www.belsana.de, erhältlich in der Privilegierten Apotheke in Barmstedt. n Barfußparks in und um SchleswigHolstein: www.barfusspark.info n Buchempfehlung: „Feet-Reading. Neue Diagnostik. Was Füße über Persönlichkeit und Gesundheit verraten“. Nähere Informationen unter www.feet-reading.ch.
Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t
67
Fit & gesund
Barfuß zu mehr Gesundheit leguano geht seinen Weg – und zwar barfuß. Seit 2009 erobern die Barfußschuhe „Made in Germany“ die Füße der Nation. Denn sie ermöglichen die gesündeste Art der Fortbewegung: das Barfußgehen. Unsere Füße sind mit ihren 26 Knochen, vielen Muskeln und Sehnen genau dazu gemacht. Beim Laufen mit Schuhen kommen hingegen nur wenige Fußmuskeln zum Einsatz. Dies verursacht häufig muskuläre Probleme. Die Lösung: Barfußgehen. Jeder, der das geschützte Barfußgehen ausprobiert, wird sich über das neu entdeckte GEHfühl freuen: leicht wie eine Feder, beschwingt wie ein Verliebter und tänzelnd wie eine Ballerina. Das Kribbeln unter den Füßen beim Gang über Kieselwege oder das sanfte Einsinken in moosigen Waldboden werden zum Barfußerlebnis – inklusive gratis Fußreflexzonenmassage. Durch die natürliche Gehweise werden beim Auftreten
leguano, Barfußschuhe Made in Germany, sind in über 50 Barfußläden in ganz Deutschland vertreten – auch im hohen Norden: Husum, Flensburg, Sylt, Hamburg, Lübeck und Grömitz.
mit dem Vorfuß, Stöße und Erschütterungen vermieden. Frei nach Mutter Natur: Ballen- statt Fersengang! Seit 2009 stellt die Firma leguano Barfußschuhe her, für jeden Typ und alle Altersgruppen: Kinder, Best Ager, Sportler, Sportmuffel, Naturliebhaber, Arbeitstiere oder Normalos. Die leguanos sind für alle Aktivitäten und jeden Untergrund geeignet – drinnen, draußen, an Land oder im Wasser. Sie schützen die Füße optimal und geben ihnen dennoch die volle Bewegungsfreiheit zurück.
n Weitere Informationen unter www.leguano.eu
Vorsorge schafft Vorsprung
■ Hautärztin Dr. Christiane Behrendt Kiel, Holstenstr. 88-90 / Kleiner Kuhberg, Tel. 04 31 / 946 04 Eutin, Am Rosengarten 13, Tel. 0 45 21 / 796 75 55 68 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
Hautkrebs ist die häufigste Krebsart in Deutschland, Tendenz steigend. Auch jüngere Menschen sind immer häufiger betroffen. Es gibt zwei Risikogruppen für schwarzen Hautkrebs: Frauen unter 30 und Männer 60 Jahre und älter. Wie bei allen Krebsarten ist eine möglichst frühe Diagnose entscheidend für die Heilung. „Die Hautkrebsvorsorge sollte jährlich durchgeführt werden, bereits ab dem Kindesalter“, empfiehlt die Hautärztin Dr. Christiane Behrend, denn sie sieht in ihren Praxen in Kiel und Eutin, das, was auch das Deutsche Krebsregister sagt: Die Zahl der Hautkrebsfälle stiegt. Und es gibt Menschen, die ein erhöhtes Risiko für eine Hautkrebserkrankung haben – sie sollten häufiger zur Vorsorge gehen. Hierzu zählen Menschen mit mehr als 40 Muttermalen am Körper, mit Hautkrebs in der eigenen Krankengeschichte oder in der Familie, bei Patienten mit Sonnenlichtschäden, Menschen, die ins Solarium gehen (oder gingen!), und Menschen, die immununterdrückende Medikamente einnehmen. Ein Hautkrebs-Screening sollte mindestens mit einem Aufl ichtmikroskop gemacht werden, um unnötige Operationen zu vermeiden und Krebsvorstufen rechtzeitig zu erkennen.
EMS-Training
Frühjahrsaktion bei Smart and fit
Es wird sonnig draußen – die Sommerfigur muss her. Kein Problem bei Smart and Fit, Lübecks erster EMS-Trainingslounge (seit drei Jahren) mit Dependance in Timmendorfer Strand (seit einem Jahr), die ausschließlich mit der hocheffizienten Elektro-Muskel-Stimulation arbeitet. Damit lässt sich derselbe Effekt in Sachen Muskelauf bau und -erhalt erzielen wie beim normalen Muskelauf bautraining, allerdings in sehr viel kürzerer Zeit – 20 Minuten pro Woche reichen meist schon aus. Beim EMS-Training wird die gesamte Muskulatur des Körpers auf gelenkschonende Weise gestärkt. EMS ist deshalb für Sportler ebenso interessant wie für Ungeübte jeden Alters denn es führt zu beachtlichen Erfolgen. Positiver Nebeneffekt: Mit EMS werden Verspannungen gelöst, Rückenschmerzen
erheblich gelindert sowie die Beckenbodenmuskulatur gefestigt. Die aktuelle FrühjahrsAktion: Probetraining online vereinbaren und bei AboAbschluss den ganzen ersten Monat geschenkt bekommen.
■ Mehr unter www.smartandfit.de oder Tel. 04 51 / 707 99 689
Ach, du grüne Neune! Unter dem Motto „Unsere Nahrungsmittel sollen unsere Heilmittel, und unsere Heilmittel sollen unsere Nahrungsmittel sein“ (Hippokrates) lädt die Kräuterexpertin Iris Bein aus Scharbeutz ein, essbare Wildkräuter und Heilpflanzen in Ostholstein und der Lübecker Bucht mit allen Sinnen kennenzulernen: Am 7. und 8. Mai geht es auf eine Wildpflanzenexpedition in den Medizinwald . Essbare Wildkräuter werden gesucht und zu grünen Smoothies verarbeitet, dazu gibt’s jede Menge Infos. Jeweils 10-13 Uhr. Treffpunkt: Klingberg (Gem. Scharbeutz) Haus des Gastes, Seestraße 11, Erwachsene 12 Euro, Kinder 3 Euro, alles inklusive. Anmeldung und Infos:
■ Iris Bein, Tel. 0160 / 952 164 05, Bein.Iris@t-online.de
Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t
69
MEDIALE BERATUNG
Anzeige
„Folgen Sie Ihrem Seelenplan?
Liebe, Gesundheit, die Harmonisierung der eigenen Lebensbereiche... Selbstverwirklichung und das Gefühl nach Hause zu kommen. Anzukommen! Wer trägt sie nicht in sich, die Sehnsucht sein Talent zu verwirklichen, ein glückliches, gesundes Leben zu genießen, frei und in Liebe zu sein?
K
atja Wernick 35, J., hellfühliges Medium & Systemischer Coach begeistert im Rahmen ihrer Medialen Lebensberatung auf einzigartige Weise Menschen für die Steigerung der persönlichen Lebensqualität. Dafür den Schatz des eigenen Seins zu heben, seine Bestimmung, Visionen und Träume zu leben!
In einer Zeit, in der die Welt sich immer schneller dreht, der natürliche Rhythmus des Lebens einem künstlichem Standby Modus gewichen ist, haben viele Menschen das Gefühl, aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. Probleme beschäftigen unsere Gesellschaft auf verschiedensten Ebenen, bei Erkrankungen nehmen Depressionen und andere seelische Beschwerden rapide zu und machen heutzutage bundesweit mittlerweile die zweithäufigste Diagnose aus. Der Fokus unserer westlichen Welt konzentriert sich im Übermaß auf Mangel „an irgendwas fehlt es immer“ und das Berufsleben wird fast ausschließlich als Gegner zum Privatleben empfunden, anstatt als ein Rahmen, der einem die Möglichkeit schenkt, kreativ etwas füreinander zu gestalten, sich zu entwickeln und seine Gaben zum Gemeinwohl nach Außen zu tragen. Gefühle von Über- oder Unterforderung gehören zum Alltag und der Bedarf an alternativen Wegen in eine persönliche und kollektive Harmonie ist präsenter denn je.
Das bewegt! Und daraus ist mein Angebot der Medialen Beratung entstanden, sagt Katja Wernick. Wir alle haben Liebe, Glück und Fülle verdient und sollten ganz selbstverständlich in den Genuss kommen, all das Schöne zu empfangen, was das Leben für jeden von uns bereithält. Doch oft hindern Prägungen, alte Verletzungen, ungelöste Blockaden, sowie das Festhalten an Glaubens- und Verhaltensmustern daran, dass wir uns auf den Weg unseres Herzens machen. Da möchte das Angebot der Medialen Beratung anknüpfen und helfen. „Mediale“ Lebensberatung, da ich darauf aufmerksam machen möchte, dass es zu unserer sichtbaren Welt auch eine nichtsichtbare Welt gibt und wir Menschen nicht nur praktische (grobstoffliche) Fähigkeiten, sondern auch spirituelle (feinstoffliche) Gaben haben. Diese wurden bisher leider kaum unterrichtet! Auch nicht, in welchem Zusammenhang die eigene Lebenserfahrung mit den Universellen Kosmischen Gesetzen steht. Dieses Wissen zu vermitteln ist Teil meiner Beratung. Sich für das Große Ganze zu öffnen, ebnet überhaupt erst ein Fundament für wirklich nachhaltiges Glück und eine Welt, in der es sich auch zukünftig gut lebt. Es genügt nicht nur, von schönen Dingen zu träumen. Entscheidend ist: Der Schlüssel zur Verwirklichung! Wer mit ihr spricht, fühlt sich berührt. Inspiriert von dem, was möglich ist. ■ Level Up Mediale Beratung Katja Wernick, Nortorfer Straße 3A 24631 Langwedel Tel.: 04329/9119401 Beratungen auch zum Thema „Frische für Körper und Geist“ via Telefon | E-Mail | Skype. Für Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz www.levelup-service.de
70 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
Freuen Sie sich in der neuen Ausgabe auf: • Die Vergolderin am Großensee • Rosenzeit in Schashagen • 4-Gänge-Menü aus dem Töpferhaus
+ EXTRA-HEFT
Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de Auch im Abonnement: 0800/20 50 76 01 (gebührenfrei) oder unter www.landgang.sh
Kränkeln im Mai
S
chuld daran kann das Immunsystem sein. Beim einen ist es zu schwach, der bekommt eine Erkältung oder (schlimmer) eine echte Grippe, beim anderen ist es überschießend, so dass dieser sich mit den Frühblühern und Pollen herumquält. Und beide fühlen sich schlecht. Was passiert? Als Immunsystem wird das biologische Abwehrsystem höherer Lebewesen bezeichnet, das Gewebeschädigungen durch Krankheitserreger verhindert. Bei ersterem reizen die Krankheitserreger die Schleimhäute so stark, dass es zu Husten, Schnupfen und allen bekannten Erkältungsanzeichen kommt. Beim zweiten ist es überzeugt, die Erreger attackieren den Körper enorm (auch wenn es an sich harmlose Pollen sind) und schießt aus allen Rohren, so dass die Schleimhäute wie entzündet wirken und sich ähnlich verhalten wie bei einer Erkältung. Was tun – zu starken Medikamenten greifen oder eine sanftere Methode wählen und sich mit nebenwirkungsärmeren Mitteln aus der Naturheilkunde behelfen? Wirksam ist hier die SanaZon-Therapie,
eine Kombination aus Isopathie, Homöopathie, Spagyrik und Ozon, die auf der Naturheilkunde beruht. Oft kommen Patienten mit o.g. Symptomen in die Naturheilpraxis und stellen dort fest, dass auf sanftem Wege eine erhebliche Linderung erreicht werden kann.
■ Naturheilpraxis Sabine Linek Am Kurgarten 2, Travemünde Tel. 0 45 02 / 88 04 14
Gesundheitstipps für den Mai: Vitaminschub
Zeckenschutz
Mit frischer und leichter Kost können Sie Ihre leeren Nährstoffspeicher auffüllen: Paprika, Möhren, Eigelb, Leber für Vitamin A. Müsli, Hülsenfrüchte, Fenchel, Champignons für alle B-Vitamine. Sanddorn und Zitrusfrüchte für Vitamin C. Nüsse und Weizenkeimöl für Vitamin E.
Ab Frühjahr beißen sie wieder. Schützen Sie sich im Freien mit langen Hosen und langärmeligen T-Shirts. Festes Schuhwerk, die Hosenbeine in die Socken zu stecken und langärmlige Shirts helfen ebenfalls. Auf heller Kleidung können Sie die kleinen Tiere außerdem besser erkennen als auf dunkler Kleidung. Nach dem Spaziergang sollten Sie sich systematisch nach Zecken am Körper absuchen. Besonders Augenmerk sollte dabei den oben erwähnten Körperstellen gewidmet werden. Und entdecken Sie eine saugende Zecken, dann reizen Sie diese nicht mit Hausmitteln wie Öl oder Klebstoff. Verwenden Sie besser eine Zeckenzangen oder Zeckenkarte, die sie in jeder Apotheke erhalten. Am besten gehört die Zange oder Karte zu Ihrer Wanderausrüstung dazu.
Rauchstopp Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Höchste Zeit, dem Nikotin zu entsagen, um Lebensjahre und Lebensqualität zu gewinnen. Nutzen Sie die kostenlosen Entwöhnungskurse der Krankenkassen!
72 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
Ein Netz das trägt
Das DRK in Schleswig-Holstein
Als Spitzenverband der Wohlfahrtspflege bietet das Deutsche Rote Kreuz zahlreiche Angebote für das Wohlergehen der Menschen an und unterstützt damit den Zusammenhalt der Gesellschaft. Mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreibt das DRK soziale und therapeutische Einrichtungen und Dienste in ganz Schleswig-Holstein. Hier be-
treut das Rote Kreuz ältere, bedürftige, kranke und behinderte Menschen, setzt sich für Familien, Kinder und Jugendliche ein und engagiert sich bei der Integration von Flüchtlingen – zum Wohle der Gesellschaft. Das Rote Kreuz hilft immer dort, wo die Not am größten ist. Dabei orientieren sich seine MitarbeiterInnen an den Bedürf-
nissen der Menschen und leisten so Tag für Tag Hilfe und Unterstützung in ganz Schleswig-Holstein. Und das alles spendenfinanziert. Setze ein Zeichen und werde Fördermitglied oder Spender:
n www.drk-sh.de
SETZE EIN ZEICHEN UND WERDE SPENDER. KIELER VOLKSBANK eG / IBAN: DE64 2109 0007 0090 0858 33 / Verwendungszweck: Spende
Landesverband Schleswig-Holstein e. V. www.drk-sh.de Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t 73
Fit & gesund
Das muss doch nicht peinlich sein! Über Beckenboden, Sexualität und Inkontinenz
von Stefanie Breme-Breilmann
Noch immer sind viele Themen mit Scham besetzt, obwohl die Mehrheit der Frauen davon betroffen ist: Der Beckenboden und die Lust an sexuellen Gefühlen gehören dazu. Seit neuestem gibt es eine erfolgversprechende, schmerzfreie Methode, die Frauen trotz Schwangerschaftsfolgen, Übergewicht oder Alter wieder zu einer neuen Sexualität verhelfen kann. Grund genug, an dieser Stelle das Tabu zu durchbrechen.
74 l e b e n s a r t 05|2016
|
D
er Beckenboden besteht aus drei Stationen, Blase, Scheide und Darm. Bei der Blase sind wir inzwischen aus der Peinlichkeitszone heraus. Wenn eine Frau aus Sicherheitsgründen Vorlagen tragen muss oder in Schrecksituationen eine nasse Hose hat, kann sie inzwischen auch darüber reden. Schambesetzter ist das Thema Darm. Niemand erzählt, dass er gelegentlich unfreiwillig Luft verliert. Und über unsere Sexualität zu sprechen, ist uns peinlich, vor allem, wenn es an sexuellen Gefühlen fehlt. Dann nehmen wir Frauen das als unabwendbar hin. Wenige wissen, dass es Hilfe gibt.
Anzeigenspezial
Wenn alles zu weich wird – das Bindegewebe als Schlüssel Im Laufe des Lebens einer Frau verliert das Bindegewebe im Bereich ihres Beckenbodens (Darm, Blase, Scheide) an Festigkeit. „Die vier Kilo eines Kindes bei der Geburt bleiben nicht ohne Folgen“, erklärt Dr. Frank Schneider-Affeld, erfahrener Intimchirurg aus Neumünster. „Auch der altersbedingte Hormonabfall, Bewegungsmangel und Übergewicht wirken sich auf das Bindegewebe aus. Die Folgen kennen wir meist nur im Zusammenhang mit Inkontinenz. Doch kaum jemand macht sich klar, dass eine geweitete, weiche Scheide kaum Reibung aufbauen kann. Wie sollen da sexuelle Gefühle entstehen? Bisher gab es nur die Wahl zwischen einer aggressiven Operation mit möglichen Nebenwirkungen auf der einen Seite und den, nur zu einem Drittel wirksamen, Beckenbodenübungen auf der anderen.
Anzeige
Eine neue Methode bietet eine vielversprechende dritte Möglichkeit, schmerzfrei und effektiv das Gewebe des gesamten Beckenbodens zu straffen.“ ThermiVa™ - die Alternative zur OP Seit Ende 2015 gibt es in Europa ein innovatives Gerät aus den USA, den ThermiVa™. Der schmale Stab wird in die Vagina eingeführt und regt mit genau definierter Temperatur die Bildung von Strukturen im Gewebe an, das dadurch langfristig fester werden soll. „Es wird in kurzer Zeit der absolute Marktführer werden“, lautet Schneider-Affelds Prognose. „Die erste Patientin, die in Europa mit dem neuen ThermiVa™ behandelt worden ist, ist 45 Jahre alt, Mutter dreier Kinder und schlank. Sie musste vier- bis fünfmal am Tag den Slip wechseln, weil sie Urin verlor beim Niesen, manchmal beim Lachen – und Joggen ging gar nicht mehr. Am Abend nach der 30-minütigen Therapie schickte sie mir eine SMS: ‚Ich hatte eben einen Niesanfall. Bin trocken. Liebe Grüße …‘ Das war vor zwei Monaten, und die Harninkontinenz ist bisher nicht wieder aufgetreten. Eine Patientin aus München bat ich zum Abschied, sie möge mich doch bitte anrufen, sobald sie etwas zu ihrer neuen Sexualität sagen könne. Einige Tage später rief sie an und schilderte ihre Erlebnisse fast überschwänglich. Auf ihrer persönlichen Glücksskala läge sie jetzt bei 80 Prozent. Verglichen mit den 10 Prozent vor der Therapie sei das‚ der Wahnsinn‘.“ In der Praxis In der Regel sind drei Sitzungen ausreichend, um eine Veränderung zu bewirken. Zur Kontrolle lässt der IntimChirurg den Vaginaldruck vor- und nach der ca. 30-45minütigen Anwendung messen. Die Ergebnisse sind überzeugend. Dr. Schneider-Affeld bietet diese schmerz- und nebenwirkungsfreie Methode als einer der Ersten in Deutschland an.
■ Dr. Frank Schneider-Affeld Gynäkologe · Sekretär der GAERID (Gesellschaft Intimchirugie Deutschland) Intimchirugie, Brust- und Bauchoperationen, Fettabsaugungen
Neumünster Klinik Klosterstraße Hamburg Estetica Clinic Berlin Beauty Berlin
Jetzt neu in Europa! THERMIVaTM Beckenbodenstraffung ohne Operation.
Keine falsche Scham. Minimalchirurgische Eingriffe im Intimbereich sind keine Modeerscheinung. Sie können Frauen zu mehr Selbstbewusstsein und Lebensqualität verhelfen. Gern berate ich Sie. Natürlich ganz unverbindlich.
Dr. Frank Schneider-Affeld Gynäkologe · Sekretär der GAERID (Gesellschaft Intimchirugie Deutschland) Intimchirugie, Brust- und Bauchoperationen, Fettabsaugungen Neumünster Klinik Klosterstraße · Hamburg Estetica Clinic · Berlin Beauty Berlin Telefon 04321/200271 · www.intim-op.de
Tel. 0 43 21 / 20 02 71 Sprechzeiten: Mo bis Do 14:00 bis 17:00 Uhr www.intim-op.de Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t 75
Pflegeberufe im FEK – Professionen mit Zukunft
„Gute Medizin geht nicht ohne professionelle Pflege!“ Das sagt Christian de la Chaux. Der ausgebildete Krankenpfleger und erfahrene Lehrer für Pflegeberufe hat am Friedrich-EbertKrankenhaus (FEK) die Funktion des Pflegedirektors inne und verantwortet damit die Arbeit von 700 Mitarbeitern im Pflege- und Funktionsdienst.
U
nsere Mitarbeiter kommen aus den verschiedensten Gesundheitsberufen“, berichtet de la Chaux. „Entsprechend ihrer Qualifi kationen und Kompetenzen sind die Aufgaben weit gefächert“, so der Pflegdirektor. Hochspezialisierte Bereiche, wie beispielsweise die Intensivstationen, die Notfallambulanz und die OPs, aber auch die 23 Normalpflegestationen des FEK, funktionierten nur durch den engagierten Einsatz unserer Pflegedienstmitarbeiter. Am FEK organisieren und koordinieren sie die Gesundheitsbehandlung der Patienten.
„Als einzige Berufsgruppe wirkt das Pflegepersonal überall und jederzeit am gesamten Versorgungsprozess mit“, beschreibt de la Chaux die verantwortungsvolle Aufgabe. Pflegenden komme damit eine Schlüsselfunktion im Krankenhaus zu. Es sei dabei völlig egal, ob sie als traditionell pflegende Kranken76 l e b e n s a r t 05|2016
|
schwester, als medizinische Fachangestellte, als Anästhesie- oder Operationstechnische Assistentin arbeiteten, allein durch ihren ständigen Austausch mit den anderen an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen, stellten sie eine bestmögliche Krankenhausversorgung sicher, betont de la Chaux den hohen Stellenwert von Pflegenden. Gesundheitsberufe haben Zukunft Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Die Bedeutung pflegender Gesundheitsberufe wird definitiv steigen. Das beweisen allein die Zahlen. Unter dem Druck einer fortschreitend älter werdenden Gesellschaft – bis zum Jahr 2020 wird laut statistischem Bundesamt die Altersgruppe der 50 bis 65-Jährigen um 24 Prozent steigen, sich die der über 80-Jährigen um 48 Prozent erhöhen und der Anteil der unter 50-Jährigen weiter schrumpfen – müssen zunehmend Patienten mit einem komplexen Versorgungsbedarf im Krankenhaus betreut und anschließend in ein zergliedertes Versorgungssystems übergeleitet werden.
Anzeigenspezial
Das FEK stellt sich dieser großen Herausforderung 120 Ausbildungsplätze hält das tarifgebundene Haus zur Zeit in der Pflege bereit. Hinzu kommen zahlreiche Fortbildungsangebote. Um den aktuellen Stand der Pflegewissenschaft sicher zu stellen, bilden sich Pflegende am FEK kontinuierlich weiter. Von der Krankenhausleitung werden sie dabei bestmöglich unterstützt, sei es durch Kurse im Haus, durch die Freistellung für ein Fachhochschulstudium oder eine berufsbegleitende Weiterbildung. (Text und Foto: Susanne Wittorf )
Foto: Reimer Wulf
n www.fek.de
Ein nettes Team und ein modernes Krankenhaus suchen Sie Zum nächstmöglich Termin sind folgende Stellen in Teil- oder Vollzeit zu besetzen:
Gesundheits- und Krankenpfleger/innen sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen Wir bieten Ihnen:
Über uns:
• Einmalige pauschale Aufwandsentschädigung von bis zu 5000€ für externe Bewerber/innen je nach Qualifikation (z. B. abgeschlossene Fachweiterbildung in der Intensivpflege) • Systematisches Ausfallmanagement bei kurzfristigem Personalausfall mit finanziellen Anreizen (z. B. zusätzlich vergütete Dienste und Tankgutscheine) • Anteilige oder vollständige Übernahme von Weiterbildungs- und Studienkosten • Attraktive Arbeitsplätze in einem neuen Funktionsbau mit hochmodernem Zentral-OP, neuen Funktionseinheiten und neuem Bettenhaus • Betriebskindergarten • Unterstützung bei der Wohnungssuche • Betriebliches Gesundheitsmanagement • Kostengünstiger Mitarbeiterparkplatz Eine leistungsgerechte, tarifgebundene Vergütung ist bei uns selbstverständlich. Schwerbehinderte erhalten bei uns die gleiche Chance.
Ihr Profil: • Staatsexamen oder staatlich anerkannte Prüfung in der Krankenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege • Ausgeprägte Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit • Freude am Umgang mit Patienten • Mut zur Veränderung
Das FEK ist Akademisches Lehrkrankenhaus für die Medizinischen Fakultäten der Universitäten in Kiel und Hamburg sowie Mitglied des Krankenhausverbundes 6K mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seit über 80 Jahren kümmert sich das FEK um Menschen mit Erkrankungen. Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung ist das FEK in Neumünster und der Umgebung der führende Anbieter von moderner Medizin – und das nach wie vor in kommunaler Trägerschaft der Stadt Neumünster. Senden Sie Ihre Bewerbung bitte per Post an Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH, Personalabteilung, Friesenstr. 11, 24534 Neumünster oder per E-Mail an bewerbung@fek.de. Unser Pflegedirektor Christian de la Chaux steht ihnen für evtl. Fragen gerne zur Verfügung. Tel.: 04321 405-3000 Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!
www. Gute Medizin geht nicht ohne professionelle Pflege
.de
Eine Krone nur für Könige? Der Zahn ist weitgehend zerstört. Eine Füllung reicht nicht aus, um ihn zu erhalten. Die Zahnwurzel ist gesund und noch ausreichend fest im Knochen verankert. Daher rät der Zahnarzt zu einer Krone. Es stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten einer Krone gibt es und was wird sie kosten?
D
er Zahnarzt berät den Patienten in einem ausführlichen Gespräch über die unterschiedlichen Materialien und Arten einer Krone. Die jeweiligen Kosten werden mit verschiedenen Heil- und Kostenplänen transparent gemacht. Steht fest, welche Versorgung der Patient wählt, muss der Heil- und Kostenplan von der gesetzlichen Krankenkasse bewilligt und die Höhe des Zuschusses der Krankenkasse bestätigt werden. Der befundbezogene Festzuschuss Gesetzliche Krankenkassen zahlen ihren Versicherten bei Zahnersatz einen sogenannten befundbezogenen Festzuschuss. Das bedeutet, dass die Krankenkasse für jeden zahnärztlichen Befund einen festgesetzten Betrag übernimmt. Der Zuschuss deckt mindestens 50 Prozent der Kosten einer sogenannten Regel-
Beratung: Um Missverständnisse zu vermeiden, spielt eine verständliche Beratung eine große Rolle. © proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski
versorgung. Den festgelegten Betrag zahlt die Krankenkasse unabhängig davon, ob sich der Versicherte für eine einfache oder eine aufwändige Versorgung entscheidet. Finanziell schlecht gestellte Personen – sogenannte Härtefälle – erhalten den doppelten Festzuschuss.
Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das „MIMI“-Verfahren. Das Kürzel „MIMI“ steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem speziellen Bohrer wird das Zahnfleisch auseinandergedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut nicht geöffnet, vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Das bietet viele Vorteile: Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist an einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren“, zählt Christoph Becker auf und ergänzt: 78 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
„Diese schmerzarme Methode eignet sich außerdem sehr gut, um mithilfe von Kugelimplantaten schlecht sitzende Prothesen zu fixieren.“ In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMI-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum. ■ Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 560 26 26 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de
Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner! von Rebecca Schwab Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...
Der Inman Aligner
J
e schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Immer häufiger versuchte ich, meine Zähne zu verbergen. Als berufstätige Frau war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option. Bei meiner Recherche bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen sechs bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Amerika kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Anhand der Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Sechs Stunden
darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis in Bad Segeberg. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Die Anker wurden entfernt und hinter den Frontzähnen ein dünner Retainer aufgeklebt. Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung. Kontakt n Inman Aligner Deutschland Dr. Jens Nolte, Am Landratspark 1 Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 76 86 www.inman-aligner.de Anzeigenspezial
|
|2016 |2016 79 0105 l elbeebnesnasratr t 91
New German Style
Der Garten im Mai
Gärten: naturnah, robust und attraktiv
Der „New German Style“ macht seit einigen Jahren in der Gartenkultur von sich reden. Ausgerechnet die Gartennation Großbritannien hat diesen Begriff geprägt und ist begeistert von der außergewöhnlichen Art, Gärten und Beete anzulegen. So „neu“ ist die Idee dahinter allerdings gar nicht. Der Stil steht in der Tradition der Gärten von Karl Foerster (1874-1970) und beruht größtenteils auf der Gartentheorie von Richard Hansen (1912-2001). Der New German Style folgt allerdings keinen festen Regeln und Formen wie ein Barockgarten.
Der New German Style: Gartenszenen, die wie zufällig gewachsen, dicht und vielseitig aussehen.
G
rundlegend ist die naturnahe Gestaltung, bei der Stauden, Gräser und Zwiebelblumen miteinander kombiniert werden, die robust sind und gleiche Standortansprüche stellen. Mit dieser Methode entstehen sehr natürliche, dynamische und attraktive Gärten. Der Fokus liegt nicht auf einzelnen Pflanzen, sondern auf üppig bestückten, abwechslungsreichen Beeten, die sich zu jeder Jahreszeit in anderen Farben und Formen zeigen. Lebensraum Naturgarten Ein Garten ist ein von Menschenhand geschaffener Ort. Das gilt auch für den New German Style, er entspricht jedoch einer wachsenden Sehnsucht nach Natur und einem steigenden Umweltbewusstsein. Denn die gestalteten Gartenszenen, die wie zufällig gewachsen, dicht und vielseitig aussehen, bieten einen wertvollen Lebensraum für Schmetterlinge, Bienen und Co. Wo ein Naturteich ist, gesellen sich auch Frösche und Libellen dazu.
80 l e b e n s a r t 05|2016
Fotos: BGL
Viele Menschen wollen keinen aufgeräumten Garten, sondern einen geschützten, grünen Raum, in dem sie Blütenduft, Vogelstimmen und im Wind wiegende Gräser genießen können. Landschaftsgärtner kennen die große Bandbreite, die der New German Style mittlerweile beinhaltet. Montbretie, Zierlauch, Sonnenhut Entscheidend ist, dass die Ansprüche der verschiedenen Arten und Sorten an ihren Lebensraum übereinstimmen – besonders
Pflanzen die mehrjährig sind, wenig anfällig auf Krankheiten reagieren und dabei Wind und Wetter standhalten, sind bei diesem Naturgartenstil gefragt.
ihr Bedarf an Wasser und Sonnenlicht. Pflanzen die mehrjährig sind, wenig anfällig auf Krankheiten reagieren und dabei Wind und Wetter standhalten, sind hier gefragt. Wenn sie angewachsen sind, brauchen sie im Idealfall nicht mehr als einen Rückschnitt im Frühjahr. Wer schon einmal eine Staudengärtnerei besucht hat, weiß, wie erstaunlich groß die Auswahl an Pflanzen mit diesen Eigenschaften ist. Damit ein Beet harmonisch wirkt, bietet sich eine ruhige Basis aus dezenten Gräsern und Stauden an. Dazwischen lassen sich in jedem Monat zum Beispiel mit Montbretien, Zierlauch, Sonnenhut und anderen farbenfrohen Blüten wechselnde Highlights setzen. Hierbei lohnt es sich, die Beratung eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen. Landschaftsgärtner können vor Ort feststellen, welche Pflanzen zum Standort passen. Auch bei der Gestaltung von Beeten, Teichen und passenden Wegen nutzen die Gartenprofis ihr Knowhow und ihre jahrelange Erfahrung. Gewachsene Natürlichkeit Der New German Style setzt sich auch im öffentlichen Grün durch. Die geringen Kosten für Pflegemaßnahmen sind hier häufig das ausschlaggebende Argument. Aber auch Naturliebhaber freuen sich, wenn auf Verkehrsinseln Staudenbeete entstehen. Private Gartenbesitzer, die sich für das naturnahe Gärtnern interessieren, finden deutschlandweit traditionelle und zukunftsweisende Inspirationen: zum Beispiel im Schau- und Sichtungspark Hermannshof in Weinheim, im Foerster Garten in Postdam oder im Westpark München. In den großzügigen Anlagen breiten sich die Pflanzungen teilweise auf beträchtlichen Flächen aus. Die meisten Pflanz- und Gestaltungsideen des New German Style lassen sich aber auch sehr gut in kleinen Gärten verwirklichen. Weitere Informationen und Landschaftsgärtner vor Ort sind unter www.mein-traumgarten.de zu finden. BGL
Die Pflegeleicht-Revolution Der neue naturnahe Gartenstil – in Deutschland kreiert und von englischen Gartendesignern begeistert aufgenommen! Das Buch präsentiert auf 150 Farbfotos den „New German Style“, ein sich erhaltendes System von Pflanzengemeinschaften, von Gärtnern nur behutsam gesteuert.
■ BLV 2015, 144 Seiten, 150 Farbfotos, gebunden, 49,99 Euro
Rhododendron Hochblüte Über 600 RhododendronSpezialitäten vom erfolgreichsten Rhododendron-Züchter Deutschlands
Wir heißen Sie herzlich willkommen zur
RhododendronHochblüte 30. April – 31. Mai Kleine Hilfe für die Anfahrt: Verlassen Sie in Schleswig-Holstein die A 23 an der
Duftrhododendron Laubschöne Rhododendron Herbstblühende Rhododendron Kalktolerante Rhododendron Sonnenrhododendron · u.v.m. 8.000 m 2 gepflegter, exakt etikettierter Sichtungs- bzw. Schaugarten mit 3.000 verschiedenen Rhododendron.
P
Freuen Sie sich auf die Landfrauen mit ihren selbstgebackenen Kuchen
Abfahrt 13 Elmshorn / Horst RhododendronHybride ‘Macarena’
Verkaufs lang
e Samst a 30. Apr il / 7. / 1 ge: 4 . / 21. und 28. Mai 201 6
Baumschulen · Brunnenstraße 68 · 25355 Barmstedt Tel. 0 4123/20 55 · Fax 66 26 · info@hachmann.de · www.hachmann.de
Immergrün und blütenreich Mit dem Mai beginnt die Hochblüte der Rhododendren. Dann erstrahlen die immergrünen Sträucher, die einige Meter hoch werden können, in bunten Blütengebirgen. Auf einen solchen Farbenreichtum können sich auch Besucher der Baumschule Hachmann in Barmstedt freuen. Der angeschlossene Schaugarten ist fast einen Hektar groß und beherbergt rund 600 Rhododendrensorten und 1000 weitere Gehölzraritäten. Beinahe 50 Prozent der Pflanzensorten stammen aus eigener Züchtung. An den Mai-Samstagen bietet die Baumschule Hachmann verlängerte Öffnungszeiten von 9 bis 17 Uhr an. Dann können Gartenfreunde nach Herzenslust durch das Gartencenter schlendern und sich Pflanzen für daheim aussuchen. Geöffnet von Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr. Samstags 9 bis 13 Uhr. Am 7., 14., 21. und 28. Mai von 9 bis 17 Uhr. n Baumschule Hachmann, Brunnenstr. 68, Barmstedt Tel. 0 41 23 / 20 55, www.hachmann.de
Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t 81
4 Seasons „Curve Modulset“: Rundliche Modulelemente mit Edelstahlbeinen zur Gestaltung ausgefallener Sitz-Arrangements im Außenbereich.
Outdoor-Living die neuen Trends
Cane-line Geflechtsessel „Hampsted“: Kompakter Dining-Sessel in feiner Loom-Optik in vier Farben: natur, mocca, graphit und schwarz.
Meyer‘s Mühle präsentiert auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche über drei Etagen alle Neuheiten und aktuelle Trends im Bereich Outdoor-Living.
H
Vielfalt Service Qualität
22848 norderstedt · ohechaussee 20 www.meyers-muehle.de
E 1.750,frei Haus geliefert
Zebra „Jack Lounge“ tobacco:
alle elemente aus wetterfestem Markengeflecht. komplett mit elf kissen und einer Spezial-Schutzhülle. baldachin für E 275,erweiterbar mit passenden Lounge-Sesseln je E 395,-
Als Liegebett mit verstellbarem Kopfteil
82 l e b e n s a r t 05|2016
Kissen können raumsparend eingelegt werden
|
Anzeigenspezial
Zwei Lounge-Plätze und mittlere Tischfläche
Alle Teile komplett zusammen, fertig zum Auflegen der Schutzhülle
ier findet man neben den Klassikern auch die neuesten Entwicklungen im Bereich Gartenmöbel, Sonnenschutz, Auflagen, Kissen und Zubehör. Diese Ausstellung ist eine Aktiv-Ausstellung, das heißt: Man darf alles anfassen und ausprobieren, Sessel und Tische neu zusammenstellen, Schirme aufklappen und zukurbeln, Auflagen und Kissen auswechseln, Bank gegen Liegestuhl tauschen – bis man seine ganz persönliche Gartenmöbelgruppe gefunden hat. Nehmen Sie sich die Zeit und verschaffen Sie sich einen Überblick, um Ihre LieblingsGartenmöbel zu finden.
n Meyer‘s Mühle Gartenmöbel GmbH Ohechaussee 20 Norderstedt Tel. 0 40 / 52 86 22 00 www.meyers-muehle.de
Anzeige
Die Bienenweide-Rosen
Treffpunkt für Bienen und Hummeln Bienen und Hummeln sind vom Frühjahr bis zum Herbst aktiv und ohne ihre fleißige Arbeit des Bestäubens würde die Ernte von Landwirten und Hobbygärtnern deutlich geringer ausfallen. Dankbar fliegen die emsigen Insekten
E B L Ü H WA R! AB MAI
aber auch jede zusätzliche Blüte an, die ihnen zum Einsammeln des kostbaren Nektars angeboten wird.
Für den insektenfreundlichen Garten … zu empfehlen sind zum Beispiel Bienenweide®-Rosen, deren ungefüllten Blüten den Insekten einen reichen Vorrat an Pollen und Nektar bieten und in Kombination und mit anderen Gehölzen oder Stauden ein harmonisches Bild ergeben. Sie werden schon seit einigen Jahren vom Rosenzüchter Tantau angeboten. Die Nektarspender erreichen ca. 60 cm Wuchshöhe und sind in den Farben Rot, Weiß, Hellrot, Gelb, Rosa und Apricot erhältlich. Sie können im Onlineshop unter www.rosen-tantau.com und natürlich auch telefonisch bestellt werden. Bienenweide®Rosen lassen sich in kleinen Gruppen pflanzen, sie sind für die Kübel- oder Randbepflanzung geeignet, manche Sorten auch als attraktive Kleinstrauchrosen einsetzbar. Bei Rosen Tantau werden sie in einem gelben 4-LiterDekotopf kultiviert und als knospige/blühende Ware angeboten. Alle Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es unter:
TERT E L K N E S TA R K H TEN! Ü R L A B G E I N D E N I N KLE E D R Ü F N ROSE Starlet®-Rosen eignen sich sehr gut für Kübelbepflanzungen auf Terrassen und Balkonen z.B. als kompakter Sichtschutz.
n www.rosen-tantau.com, Tel. 0 41 22 / 70 84
Tornescher Weg 13 • 25436 Uetersen | 05 |2016 l e•bGratiskatalog Anzeigenspezial e n s a r t 83 und Bestellung unter Tel. 04122-7084 • www.rosen-tantau.com
Holzzäune schön und nützlich Seit alters her ist Holz der Baustoff aus dem Zäune gemacht wurden. Auch heute ist Holz in vielen Fällen für die Einfriedung von Grundstücken die erste Wahl.
Z
äune dienten nicht nur zur optischen Abgrenzung der Grundstücke, sondern hatten ursprünglich ganz praktische Zwecke. So sperrten Holzzäune wilde Tiere, aber auch Nachbars Kühe und Schweine aus, und so manche dunkle Gestalt wurde am Betreten des Grundstückes gehindert. War der Zaun in Ordnung, brauchte man sein Obst und Gemüse nicht mit Hasen und Rehen zu teilen.
Die Monotonie des Jägerzauns In Misskredit gelangten Zäune aus Holz, als der Jägerzaun fast jedes Grundstück begrenzte und den Holzzaun als Sinnbild für Klein- und Spießbürgertum definierte. Holzzäune, großindustriell aus Fichtenbrettern hergestellt, folgten dem Jägerzaun. Der Monotonie des Jägerzauns und des Flechtzaunes wurden Zäune aus dem Holz edler und exotischer Baumarten entgegengesetzt. Zusammen mit künstlerischen Überlegungen entstanden optisch reizvolle und wertvolle Eingrenzungen von Grundstücken – Visitenkarten, die dem Charakter und dem Wert des darauf befindlichen Gebäudes entsprachen.
Dauerhaft: Cleft Chestnut Fence Für manche Menschen hat Holz heute noch das Prädikat des Provinziellen, Ländlichen, Einfachen, ja Wertlosen. Die Engländer legen einen anderen Maßstab an. Seit Generationen nutzen die Landowner den Cleft Chestnut Fence, den preiswerten Zaun aus gespaltener Edel- oder Esskastanie. Das Holz der Esskastanie ist hart und beständig wie das der Eiche und hält als Zaun bis zu 20 Jahre ohne Anstrich. Dabei verfärbt es sich ähnlich wie die Lärche von einem warmen Rot zu einem hellen Grau. Alle zehn bis 15 Jahre werden die Kastanien-Kulturen auf den Stock gesetzt, ähnlich wie norddeutsche Knicks. Die gespaltenen Kastanienstämme werden in drei, vier verzinkten Drahtreihen eingedreht. Dabei entsteht ein Zaun, der neben der Preiswürdigkeit und dem schnellen Montieren jede Richtungs- und Höhenänderung des Geländes mitmacht und dadurch den Charme eines Ortes oder einer Landschaft unterstreicht.
Schlüsselnotdienst Für Lübeck und Umland
24
Stunden Service-Leitzentrale
HSW-Schlüsselnotdienst
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
Wuchsfreudig: Zäune aus Weidenruten Eine Renaissance als Zaunmaterial erfährt die Weide. Neben Beeteinfassungen und Zäunen als Wind- und Sichtschutz werden Weiden auch als Fassadenverkleidungen eingesetzt. Erhält die Weide Erdkontakt und Wasser, entstehen schnell lebende Hecken, oft mit einer Vitalität, dass sie den Erbauer zum Garten hinaus drängen, greift er nicht mutig zur Schere.
Zaunkunstwerke Wahre Zaun-Kunstwerke entstehen durch die Kombination verschiedener Hölzer. Wenn Holz im Überfluss wie Stangenholz aus Durchforstungen von Fichtenbeständen anfällt, so sei auf den schwedischen Zaun hingewiesen: Stangen, die schräg zwischen zwei Pfählen eingehängt werden. All diese Zäune benötigen keinen Holzschutz. Sie bringen Schönheit mit ihrer Patina und geben zugleich einen Hinweis auf die Vergänglichkeit. Unbehandelte Holzzäune sind nützlich und schön. Besonders in Verbindung mit Pflanzen, mit Astern, Stockrosen, Wicken, Kresse, zaubern sie eine Atmosphäre von Ruhe und Geborgenheit. Weitere Hinweise enthält eine Broschüre, die kostenlos angefordert werden kann bei:
Unsere Hilfe kennt keine Grenzen. Unsere Mittel leider schon. Spenden Sie jetzt.
Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 00 www.DRK.de
Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Geführte Tages- und Wochenendtouren Wir wandern auf den Spuren von Caspar David Friedrich und malen, zeichnen, fotografieren nicht nur Kühe.
n re natur, 24601 Ruhwinkel, www.re-natur.de
Unser gemütliches Blockbohlenhaus bietet Platz für 2-3 Personen und befindet sich im Südosten der Insel Rügen. Entlang der seichten Boddengewässer der Schoritzer und Puddeminer Wiek erkunden wir über gut ausgebaute Rad- und Wanderwege die sehenswerten Natur- und Kulturschätze der Region.
Familie Eisenknappl . 18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 . info.eisenknappl-design.de
Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t 85
F Ăœ R S I E I N D E N B E S T E N L AG E N
www.von-poll.com
VON POLL IMMOBILIEN | Shop LĂźbeck Kronsforder Allee 27 | Ecke UhlandstraĂ&#x;e 23560 LĂźbeck Telefon: 0451 - 70 98 835 0 | E-Mail: luebeck@von-poll.com
(QHUJLHYHUEUDXFKVDXVZHLV (QGHQHUJLHYHUEUDXFK N:K PĂŁD %DXMDKU ZHVHQWO (QHUJLHWUšJHU *DV (QHUJLHHIĂ&#x;]LHQ]NODVVH (
(QHUJLHYHUEUDXFKVDXVZHLV (QGHQHUJLHYHUEUDXFK N:K PãD %DXMDKU ZHVHQWO (QHUJLHWUšJHU *DV
VON POLL IMMOBILIEN | Shop Bad Schwartau LĂźbecker StraĂ&#x;e 1 | 23611 Bad Schwartau Telefon: 0451 - 881 83 22 0 | E-Mail: bad.schwartau@von-poll.com
AHRENSBÖK: Landsitz in Ostseenähe, FD Pã :RKQà šFKH =LPPHU FD Pã *UXQGVW¹FN Kaufpreis Ü
LĂœBECK: Architektenhaus mit hochwertiger Ausstattung, FD PĂŁ :RKQà šFKH =LPPHU FD PĂŁ *UXQGVWÂąFN Kaufpreis Ăś
Herr Thorsten Claus (Geschäftsstelleninhaber) und sein Team beraten Sie gerne!
FĂœR SIE IN DEN BESTEN LAGEN
Bauen & Wohnen
VON POLL IMMOBILIEN an der Lübecker Bucht ist seit langem in der Region bekannt. Das Unternehmen vermittelt hier erfolgreich ausgesuchte Immobilien in bevorzugten Lagen und ist in Bad Schwartau auch mit einem Shop präsent. Am 15. April 2016 eröffnete Geschäftsstelleninhaber Thorsten Claus nun in Lübeck in bester Lage seinen zweiten Standort. Zur fröhlichen Einweihungsfeier in den eleganten, hellen Geschäftsräumen in der Kronsforder Allee/ Ecke Uhlandstraße kamen rund 100 Gäste, von Kunden, Geschäftspartnern und Interessenten bis hin zur Nachbarschaft. Sie feierten bis in die späten Abendstunden.
Eine der Attraktionen war die große Tombola, deren Erlös an den Kindergarten „AUFERSTEHUNG“ in Lübeck geht: Zu gewinnen gab es als ersten Preis ein ProbefahrtWochenende im Porsche, gestiftet vom Kooperationspartner Porschezentrum Lübeck. Der zweite Preis ging in die Lüfte: ein Rundflug mit dem
Tragschrauber über Lübeck, gestiftet von www.fliegmituns.de. Den dritten Preis, ein Dinner für Zwei in der Niendorfer Fischkiste, spendete das Restaurant. Ab sofort ist VON POLL IMMOBILIEN Spendenpate des Kindergartens Lübeck, den Thorsten Claus als Kind selbst gern besucht hat. Claus stärkt mit dem schicken
v.li. Lars Ludwig, Jessica Hövelmann, Thorsten Claus, Lisa Holst, John Röger, Monika Purcz
Shop in Lübeck eindrucksvoll die Präsenz des Maklerhauses VON POLL IMMOBILIEN in der Region und wird mit seinem Team auch am neuen Standort Eigentümern und Suchkunden eine professionelle Rundumbetreuung von der Erstberatung bis zum erfolgreichen Abschluss bieten. Bei Claus ist auch der aktuelle Wohnimmobilien-Marktbericht für Lübeck erhältlich. Immobilienscout24 kürte VON POLL IMMOBILIEN Lübeck kürzlich zum dritten Mal zum Premiumpartner. Letzten Oktober wurde Anzeigenspezial
das Unternehmen zudem vom Capital Makler-Kompass mit Bestnoten ausgezeichnet. Im bundesweiten Vergleich der Maklerleistungen in 50 Städten erzielte VON POLL IMMOBILIEN mit 26 FünfSterne-Bewertungen mit großem Abstand die Spitzenposition – auch Lübeck gehört dazu.
n VON POLL IMMOBILIEN Standort Lübeck, Kronsforder Allee 27 / Ecke Uhlandstraße Lübeck |
05|2016 l e b e n s a r t 87
Bauen & Wohnen
Schluss mit ungebetenen Gästen Schlägt man in den letzten Wochen eine Zeitung oder Zeitschrift auf, fällt der Blick unweigerlich auf Artikel, die von steigenden Einbruchzahlen und immer dreisteren Dieben berichten. Markus Oppermann, Chef der Firma HSW Hanseatische Schutz- und Wachdienst GmbH weiß auch warum.
„Die Diebe sind mittlerweile perfekt organisiert und haben ihr „Geschäft“ im Griff. Da sitzt alles, von der gründlichen Auskundschaftung des Objekts bis hin zum durchorgansierten Abtransport des Diebesguts. Der einsame Räuber mit der Maske existiert vielleicht noch im Comic, geht aber mittlerweile meilenweilt an der Realität vorbei“. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu empfehlen? Sich immer mit einem Fachmann beraten und dessen Ratschläge ernst nehmen. Fenster nachrüsten lassen (sie sind vielfach nicht eingemauert und werden einfach rausgebrochen), massive Fenster mit Sicherheitsfolien ausstatten, so dass sie bei einem Einbruchsversuch nur splitten, aber nicht zerbrechen, die Türen verstärken oder nachrüsten und dabei auch Hauszugänge wie Keller oder Terrasse nicht vergessen.
Was ist sicherer – Mechanik oder Elektronik? Mechanik war in der Vergangenheit immer gut, doch sind diese Sicherungen mit dem heutigen Werkzeug (Akkuschrauber) blitzschnell zu überwinden. Als Grundschutz ist sie immer noch tauglich, sollten aber elektronisch verstärkt werden. Immer ideal ist eine professionelle Alarmanlage – auch schon im Garten, das schreckt ab. Der Dieb erkennt übrigens auf den ersten Blick, ob diese etwas taugt. Überwindet er sie dennoch, weiß er nicht, wieviel Zeit ihm bleibt, bis das beauftragte Sicherheitsunternehmen wie HSW anrückt – er verschwindet schnellstens. Wo bekommt man Rat? Bei HSW. Unser Infomobil ist dafür bestens ausgestattet und kommt auf Anfragen der Stadt- und Ortsverwaltungen direkt zum Bürger. Unter Haverbier@hsw-lübeck können wir von Bürgermeistern, Gemeinderäten, Ortsvorstehern und anderen Amtspersonen angefordert werden. n HSW, Hanseatischer Schutz- und Wachdienst Spenglerstraße 39, Lübeck, Tel. 04 51 / 48 68 66-0
Kochgenuss Kochen ist mittlerweile buchstäblich in aller Munde – und in jedem Zuhause. Kein TV-Sender klammert sich da aus. Von der Küchenschlacht, über Topfgeldjäger, Rosins und Kerners Kochshows, bis zu Lanz und Lafer stellen sich alle gerne an den Herd. Doch gehört die passende Küche mit der entsprechenden Hardware dazu. Und genau die können Kai und Ferdinand Schöppich bieten. In Ihrem KüchenTreff findet jeder das Passende, vom Einsteiger bis zum Profi. In Musterküchen kann man sich umschauen und für jede Frage stehen geschulte Mitarbeiter bereit, die sich bestens auskennen. Der Hit des Hauses sind die Kochvorführungen, bei denen die neuesten Garmethoden prä-
SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG Ratten? Mäuse? Ameisen? Wespen? Jede Bekämpfung nur € 59,50 (für Privat)
HARTMANN! Tel. 0800-5555855 bundesweit keine Anfahrtskosten!
88 l e b e n s a r t 05|2016
Unbenannt-1 1
|
Anzeigenspezial
BU (von li.) Fr. Tietjen, Fr. Frau Fock , Fr. Neubauer
sentiert werden. Dazu gehören Dampfgaren und Induktionskochen. Mit erstem lässt sich Feines schonend zubereiten und dabei viel Energie sparen. Beim Induktionskochen wird nicht die Herdfläche, sondern der Topfboden erhitzt. Es ist damit besonders energiesparend; die Anheizdauer ist mit der eines Gasherdes vergleichbar und der Putzaufwand wird enorm verringert, da Überkochendes nicht mehr anbrennen kann. Knuspriges Grillen klappt damit auch indoors und die kulinarischen Möglichkeiten sind phantastisch. n KüchenTreff Schöppich Langenfelde 2-4, Bad Schwartau, Telefon 0451-280 880
29.03.16 14:43
Schöner Schutz Zu Hause im vertrauten Umfeld möchte man sich geschützt fühlen und ganz entspannt leben. Mit einem Zaun ist man da auf der sicheren Seite. Doch sollte er nicht nur nützlich, sondern auch schmückend sein und perfekt zu Haus und Umgebung passen. Die Auswahl ist groß: dekoratives Schmiedeeisen und Holz, praktisches Aluminium und Edelstahl, witterungsbeständiger Kunststoff oder hochwertiger Schmuckzaun. Auch Tore und Türen sollen perfekt gesichert sein. Und so ist es ratsam, einen Fachmann einzubeziehen – am besten einen mit profunder Erfahrung. Die Firma Haack und May hat eine umfangreiche und vielseitige große Palette an hochwertigen Zäunen
und Gartentoren im Angebot, berät professionell und hervorragend mit dem Know-how jahrzehntelanger Erfahrung (Familienunternehmen seit 1870). Die Experten von Haack und May sind auf dem neuesten fachlichen Stand und liefern Maßgeschneidertes. Die Bandbreite des Lübecker Traditionsbetriebes ist enorm. Wer mag, kann sich auf der Website umsehen und sich ein Bild machen. n Haack & May GmbH Hinter den Kirschkaten 41 Lübeck Tel.: 0 45 1 / 5 20 55
UNSER UNTERNEHMEN MENSCHEN DIE IHR HANDWERK VERSTEHEN
SCHUTZ & SICHERHEIT • BRIEFKÄSTEN MIT KLINGELANLAGE • CODESCHLÖSSER • KAMERASYSTEME • GEGENSPRECHANLAGEN Hinter den Kirschkaten 41 23560 Lübeck Tel.: 0 45 1 / 5 20 55 Fax: 0 45 1 / 58 12 12 www.haack-may.de info@haack-may.de Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t 89
Ich geh mal kurz umziehen... Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – der Umzug in eine neue Wohnung ist eigentlich etwas Schönes. Wenn, da nicht der Umzug wäre. Schon beim Gedanken daran kommt bei vielen Stress auf. Das muss aber gar nicht so sein. Damit man sich voll und ganz auf den Zauber des Neuanfangs konzentrieren kann, hier ein paar Tipps.
Sorglos umziehen Ein Umzug kann ganz schön aufwendig sein: Umzugskartons kaufen, Spediteur organisieren, Verpflegung für die fleißigen Helfer besorgen und noch vieles mehr. Die Stadtwerke Kiel helfen mit ihrem 24/7 Umzugsservice – kostenlos zu jeder Bestellung eines Strom- oder Gastarifs. Die Vorteile: • 24 kostenlose Umzugskartons • 24 Gratis-Brötchen in allen Filialen der Bäckerei Günther • 24 Euro Vergünstigung pro Jahr auf die Aktions- und Komplettpakete des Internet- und Telefonanbieters TNG • 7% Rabatt für Ihren Umzug bei der Spedition Tischendorf • Gratis-Energieberatung in den Energiezentren in Kiel und Preetz Natürlich profitiert man auch vom 24/7 Umzugsservice, wenn man bereits Kunde ist. Einfach das bewährte Produkt (oder auch 90 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
ein neues) für das neue Heim bestellen – und beim Umzug Unterstützung bekommen. Und so geht‘s: Die Website mit der Produktübersicht besuchen, Wohnort und voraussichtlichen Verbrauch eingeben, Stromoder Gasprodukt auswählen, online ordern und den 24/7 Umzugsservice gratis dazubekommen. Die Gutscheine über die aufgezählten Gratis-Leistungen werden per Post zugestellt. Von Elbe bis Küste Ob man als frisches Nordlicht gerade zugezogen ist, zwischen den Küsten hin- und herzieht oder einfach einen sicheren und fairen Stromanbieter sucht: Die Stadtwerke Kiel beliefern nicht nur in Kiel, sondern auch in Hamburg und Schleswig-Holstein. Mit 24/7 Horizont Strom bieten die Stadtwerke Kiel stabile Strompreise und kundennahen Service im ganzen Norden. Die Horizont-Stromtarife bieten attraktive Boni für Einsteiger - zusammen mit Horizont Gas bis zu 240 Euro Bonus. Die Vorteile: • Günstiger Strom vom größten Stadtwerk im Norden • Preisgarantie* bis 31. Dezember 2016 • Attraktiver Bonus für Einsteiger Erhältlich in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg n www.stadtwerke-kiel.de
Lebensfreude auf Rädern Das Glück hat viele Gesichter. Oft liegt es in den kleinen Dingen und manchmal hat es Räder. So wie die Schäferwagen der Manufaktur in Oersberg an der Geltinger Bucht. Mit ihrer klassisch-nostalgischen Form, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten bieten sie dem Glück einen heimeligen und zugleich ganz individuellen Unterschlupf. Überall. Ob als Garten-Cottage, Saunawagen, Werkstatt, Jagdwagen, Atelier, Hobbyraum, mobile Sauna, mobile Jagdhütte, Kuscheloase, Kinder- oder Gästezimmer im Grünen: Ein Schäferwagen verschafft den gewünschten Freiraum – natürlich mit schützendem Dach über den Kopf. n Schäferwagen Manufaktur Landesstr. 12, Oersberg, Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de
Maßgeschneidertes Schlafen Betten Bubert und Stoffideen ermöglicht Schlafgenuss par excellence. Neben den messbaren Daten wie Schulterbreite, Beckenbreite, Lordosenposition und -tiefe werden weitere Daten wie bevorzugte Schlaflage, Gewicht und Größe der Kunden erfragt. Durch das Innova-Mess-System werden die richtige Einstellung des Lattenrostes und die dazu passende Matratze ermittelt. Das Ergebnis ist ein individuelles Bettsystem als perfekte Basis für erholsamen Schlaf. Denn je nach System weist eine gute Unterfederung bis zu 1.944 Einstellmöglichkeiten auf, um die Topographie des Körpers so exakt wie möglich nachzubilden und die optimale Lösung für ergonomisch richtiges Liegen erreichen können. Das Bett muss sich dem Menschen anpassen, nicht der Mensch dem Bett! n Betten Bubert und Stoffideen Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 520 28, www.bettenbubertundstoffideen.de
SONNIGE KÜCHEN
Auch in der Grillsaison sind wir ständig in unserer Küche, denn frische Salate, Dips und selbst gebackenes Brot gehören immer dazu. So schmeckt der Sommer!
40
ÜBER
Bad Schwartau · Gewerbegebiet Langenfelde 2-4 Fon 0451 - 280 880 · www.schoeppich.de
Ein Raum für Deine Phantasie!
Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t 91
Anzeige
Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.
GmbH, wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
HAUSMESSE
Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 92 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
Am 10. und 11. Juni findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.
5
! r e t s n ü m u e N Jahre in
DIE GEBURTSTAGS-
SENSATION! Sensationelle
GEBURTSTAGS-
ANGEBOTE im ganzen Haus!
60 SONDER-FINANZIERUNG BIS ZU
* Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 28.05.2016.
MONATE
0,0% ZINSEN! Hier Fotos der glücklichen Gewinner unserer Vorjahres-Aktionen „Jede 10. Küche geschenkt“.
2014
J E DE
2015
Nähere Informationen zu dieser einmaligen Aktion erhalten Sie im Küchenhaus oder unter www.kuechen-bruegge.de.
JAHRE 1866-2016
Qualität und ! Tradition seit 1866
Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10
*
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen n: Nicht verpasse mstag
useu Internationaler M 2016 ai M . am 22 stag.de m eu us m w w w.
Calogero Cammalleri – Lipadusa Bis 19. Juni
Werke aus der Fotoserie Lipadusa (2014) von Calogero Cammalleri. (Foto: hb)
Die Fotoausstellung im Museum Kunst der Westküste, eine der vier aktuell präsentierten vorzüglichen Schauen (sowie im Mai zusätzlich die Schau „Kleider machen Leute“ von Thomas Judisch), widmet sich einem Ort, den man eigentlich längst zu kennen glaubt: Lampedusa, die Insel, zu der so viele Flüchtlinge von Afrika aus über das Mittelmeer kommen. Ein anderes Lampedusa zeigt hingegen der 1993 geborene Fotograf Calogero Cammalleri, der 2013/14 mit einem Stipendium der Fab-
rica neun Monate vor Ort lebte. Sein Blick zeigt die Küste, die Menschen und eine Insel, die etwas Verwunschenes hat, was sich wiederum in den teilweise bewusst unscharfen Aufnahmen widerspiegelt. Bei Cammalleri wird aus dem Ziel der Migranten ein beinahe poetisch-verträumtes, aus der Zeit gefallenes Paradies. Aber da sind eben auch die Porträts der Bewohner und Fischer, in deren Gesichtern man die Härte des Lebens auf der Insel ablesen kann. n Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr
FÜR AUGEN & OHREN Bis 29. Mai
Blick in die Ausstellung mit allen 15 bisher bei der Edition Longplau erschienen Plattencover. (Foto: hb)
Diese Ausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung zeigt neben Kunstwerken aus der Sammlung Rainer Haarmann und Leihgaben von Künstlern, Originale, Entwürfe und Skizzen zu Schallplatten-Covern der EDITION LONGPLAY. Dabei kommen auch die Musiker selbst hier zu „Wort", sprich zum Ton mit Beispielaufnahmen aus ihrem musikalischen Jazz-Repertoire. 94 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
Mit der „Edition Longplay“ verbinden sich unvergessliche „JazzBaltica“-Konzerte, Aufnahmen wegweisender Talente des jungen deutschen und internationalen Jazz sowie der Kunstszene. Die Schau führt durch die Erfolgsgeschichte dieses 2011 vom Kunstsamm- Arbeiten von Theo Bleckmann. (hb) ler und langjährigen Leiter der JazzBaltica, Rainer Haarmann, gegründeten Vinyl-Labels für Kunst und Jazzmusik aus Schleswig-Holstein. Jeden Sonntag kann man jeweils um 12 Uhr an einer Führung durch die Ausstellung teilnehmen. n Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 11-19 Uhr
Karen Behrendt-Voigt – Zwischen den Meeren Bis 15. September
Die Acrylbilder der 1949 geborenen Künstlerin Karen Behrendt-Voigt, die seit vielen Jahren in Neustadt an der Ostsee lebt, werden vor allem durch die Nähe des Wassers, die Farben sowie das Licht ihrer norddeutschen Heimat inspiriert. Die farbintensiven, sehr unterschiedlichen, Freude ausstrahlenden Werke entstehen vor allem aus dem Gefühl. Bei klassischer Musik gleiten Gedanken, Erinnerungen, Eindrücke und Erlebtes in-
einander, so dass die Werke meist intuitiv entstehen. Interessant sind auch Karen BehrendtVoigts Collagen. Hier spachtelt sie vor allem mit ausgedienten Scheck- oder Chipkarten, so dass viele Schichten übereinander oft erst das fertige Bild ergeben. Gegenständliche Elemente fließen in ihre Werke, die aktuell im Iberohotel Bolthagen zu sehen sind, ein und erzählen interessante Geschichten.
n Iberotel Boltenhagen Baltische Allee 1, Ostseebad Boltenhagen Täglich
Werk von Karen Behrendt-Voigt
Kunst-Frühling Bis 31. Mai
Die Galerie „Art for you“ präsentiert aktuell die Gemeinschaftsausstellung „FrühlingsART“. Die Künstler nähern sich dem Thema Frühling von unterschiedlicher Seite: Anita Kränzlein mit Magnettaffeln, Frances Kraschinski in abstrakten Bildern, Wiebke Meier und Jo-
hann Pickl mit Aquarellen, Bettina Menzel in Form von Bildern und bemalten Steinen, Gabriele Röttgers mit Lithografie und Malerei. n Galerie Art for you Große Burgstr. 28, Lübeck Mo, Mi, Fr 10-18 Uhr, Sa 11-17 Uhr
Arbeiten von Bettina Menzel
„Stadt Land Seen“ – Klaus Fußmann in Holstein Bis 3. Juli
miges Buch erschienen, in dem die Werke des Malers gemeinsam mit historischen und zeitgenössischen literarischen Texten zur ostholsteinischen Landschaft präsentiert werden (Edition Eichthal, Eckernförde, 10 Euro).
Klaus Fußmann - Raps bei Lepahn (2015)
Klaus Fußmann – Malente abends (2015)
Das Ostholstein-Museum präsentiert in dieser Schau umfangreich den in Berlin und Gelting lebenden Maler Klaus Fußmann, der zu den bekanntesten Landschaftsmalern unserer Zeit gehört. Mit Blick auf die diesjährige in Eutin stattfindende Landesgartenschau entstand die Idee, vor Ort in der Holsteinischen Schweiz erstmals zu malen und diesen Landstrich künstlerisch zu entdecken. Die eindrucksvollen und bezaubernden
Ergebnisse sind in dieser Ausstellung zu sehen: Rund 50 Ölbilder, Aquarelle und Pastelle zeigen, erweitert durch eine Auswahl von Garten- und Blumenbildern des Künstlers, Klaus Fußmanns Blick auf die ostholsteinische Landschaft. Er malte in den vergangenen zwei Jahren direkt vor Ort Schlösser und Herrenhäuser auf dem Lande, Seen, Felder, Knicks und Strandlandschaften der Region. Begleitend zur Ausstellung ist ein gleichna-
Gegen Vorlage einer Dauerkarte oder eines regulären Erwachsenentickets der Landesgartenschau Eutin wird bis 3. Oktober 2016 vergünstigter Eintritt ins Museum gewährt. Ein bis dahin erworbenes Museumsticket (für Erwachsene) berechtigt gegen Vorlage zum ermäßigten Eintritt in die Landesgartenschau. Besucher erhalten dafür im Museum einen Wertbon.
n Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, Eutin Mo-Do 11-18 Uhr, Fr-So (auch feiertags) 11-19 Uhr
Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t 95
Aktuelle Ausstellungen
skulpturen10 Ab 21. Mai
Die Galerie Müller & Petzinna feiert ihr 10jähriges Bestehen mit einer großen Schau in ihrem Skulpturengarten in Groß Grönau, die bis zum 19. Juni läuft. Hier stehen bereits rund 80 Skulpturen von 33 Künstlern. Zu der Jubiläumsausstellung werden in der Galerie und im Skulpturengarten nun große und kleine Arbeiten von etwa 40 Künstlern präsentiert. Die Schau wird am 21. Mai um 14 Uhr mit einer stimmungsvollen Vernissage eröffnet. n Galeristen Müller & Petzinna Hauptstr. 49 a, Groß Grönau Fr-So 14-18 Uhr
Thomas Judisch – Kleider machen Leute 15. bis 29. Mai
Für zwei Wochen ist das Museum Kunst der Westküste mit Thomas Judisch parallel zu dessen musealen Schau in Alkersum mit seiner Fashion Art Space Show zu Gast bei Ehlers Fashion in Wyk auf Föhr. In dieser erstmaligen Kooperation präsentiert er einen wichtigen Themenschwerpunkt in seinem Schaffen, denn in dieser Schau trifft man in den Geschäftsräumen und im Schaufenster auf ‚besondere‘ Jacken, Hemden, Tücher, Baseballkappen sowie andere Dinge „aus dem Kleiderschrank“ – made by Thomas Judisch. n Ehlers Fashion, Sandwall 8, Wyk auf Föhr Mo-Sa 10-18 Uhr, So 11-16 Uhr
Das besondere Buch
vorgestellt von Heiko Buhr
Wer für das New York Time Magazine fotografiert, der gehört mit Sicherheit zur Spitzenklasse der Fotografie. Jede Woche erscheinen hier einzigartige und absolut herausragende Bilder und Reportagestrecken, die Maßstäbe setzen. In dem nun als Sonderausgabe erschienenen, großformatigen Band „The New York Times Magazine – Photographien von 1978 bis 2010“, herausgegeben von Kathy Ryan, kann man über 650 eindrucksvolle Meisterwerke von unter anderem David LaChapelle, David Hockney, Jeff Koons, Nan Goldin, Annie Leibovitz, Thomas Struth oder 96 l e b e n s a r t 05|2016
|
Sarah Moon, um nur wenige der rund 140 Fotokünstler zu nennen, auf schönste Weise bewundern. Ob Mode, Porträt, Sport, Soziales und und und – hier ist alles thematisch zu finden. Neben der Vielfalt und den unterschiedlichen ästhetischen Konzepten ist dazu hervorzuheben, dass viele Fotografen ihre Bilder selbst hinsichtlich der Intention, der Aufnahmesituation und anderem mehr erläutern, was für den Betrachter noch einmal einen besonderen Blickwinkel ermöglicht. So ist dieses Buch noch weit mehr als eine Augenweide außergewöhnlicher Güte.
Anzeigenspezial
Schloss Gottorf L A N D E S M U S E E N
Ein herrliches Erlebnis Auch zwölf Jahre nach Eröffnung hat das Gottorfer Globushaus nichts von seiner Faszination eingebüßt. Seit Ostern dreht sie sich wieder, die im Durchmesser 3,10 Meter große begehbare Riesenkugel. In den ersten Jahren lockte die in Europa einzigartige Kultur-Attraktion mehr als 25.000 Besucher pro Saison an. Vor kurzem hat die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen ihr Vermittlungskonzept für das Globushaus und den Garten modernisiert – dank einer umfangreichen Partnerschaft mit den Sparkassen in Schleswig-Holstein. An 18 Stationen gibt es Informationen zum Barockgarten, spannende Geschichten zur
Das Globushaus im Barockgarten von Schloss Gottorf ist eine der Sehenswürdigkeiten Schleswig-Holsteins.
Der Gottorfer Globus eröffnet den Besuchern in seinem Inneren eine zauberhafte Welt.
Wer mit dem S-Audioguide das Globushaus und den Barockgarten erkundet, darf sich über viele interessante und spannende Hintergrundinformationen freuen.
Entstehung, zum Erbauer der Gartenanlage und zur historischen und gegenwärtigen Bepflanzung. Besonders wichtig war den Verantwortlichen des Projektes, dass es Hinweise auf den Pilzbefall der Buchsbaumhecken und Erklärungen zu Neuanpflanzungen gibt. Angesichts der Buchsbaum-Misere wird der Besuch des Barockgartens auch während der Saison 2016 frei sein. Wer ausschließlich den Garten besuchen möchte, kann sich den „S Audioguide“ gegen Gebühr ausleihen.
Besuchen Sie den Gottorfer Globus Der begehbare Gottorfer Globus – das erste Planetarium der Welt!
Audioguide
n Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr (diese Öffnungszeiten gelten bis Oktober) Anzeigenspezial
Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@schloss-gottorf.de |
05|2016 l e b e n s a r t 97 www.schloss-gottorf.de
Rubrik
JazzBaltica 2016 vom 24. bis 26. Juni
98 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
Mo’-Blow
Cymin Samawatie
What the Funk
(©Jan-Christoph Elle)
Funk Unit 3 (© N. Landgren)
Ab sofort sind Karten unter www.jazzbaltica.de (hier können die Karten auch bequem über print@home selbst ausgedruckt werden) oder bestellung@shmf.de erhältlich. Der telefonische Vorverkauf läuft über die Ticket-Hotline 04 31 / 23 70 70.
(©Cyminology)
Anke Helfrich
(©Anke Helfrich)
Omar Sosa
ten auf der großen Bühne wird es auch dieses Jahr wieder ein Open-Air-Programm geben, zu dem ebenso wie zu den Konzerten @the beach und auf der Night Stage der Eintritt frei ist.
(© Mo’-Blow)
Es gibt auch Neuerungen wie etwa die JazzBaltica All Star Band, es kommen bekannte Gesichter in neuen Formationen, die Jazzpianisten Wolfgang Dauner oder Joachim Kühn beispielsweise, und es finden Sologrößen – anderem die deutschiranische Sängerin Cymin Samawatie, der Schlagzeuger Christian Lillinger mit seiner neuen Band Amok Amor und der polnische Geiger Adam Bałdych – ihren Weg nach Niendorf. Nils Landgren lädt anlässlich seines 60. Geburtstags gemeinsam mit seiner Funk Unit zu einer Dance-Night ein und wird außerdem als besonderer Gast auf Wunsch des legendären Berliner Quartetts Moʼ Blow die JazzBaltica 2016 am 26. Juni ab 20 Uhr beschließen. Neben den Konzer-
(©Ron Jones)
„Das wichtigste Festival in meinem Leben ist JazzBaltica. Hier konnte ich von Beginn an experimentieren und einfach ich selbst sein – ein großes Geschenk für mich als Musiker. Umso schöner ist es, dass ich nun bereits zum fünften Mal das Programm dieses weltweit einmaligen Jazzfestivals als künstlerischer Leiter gestalten darf “, sagt Nils Landgren. Uns so heißt es auch dieses Mal wieder „Komm mit ans Meer“, wenn JazzBaltica auf dem Gelände der Niendorfer EversWerft und im Niendorfer Hafen der Gemeinde Timmendorfer Strand die Fahnen hisst. In seiner 26. Saison richtet das internationale Jazzfestival erneut den Blick auf die baltische Jazzszene, aber natürlich auch darüber hinaus.
TERMINE | HIGHLIGHTS
Mai 2016 1.5.
Sonntag
MUSIK 00.00 Brahms Festival - Wandelkonzert; MHL Großer Saal (HL) 01.00 Große Nachtmusik; MHL Großer Saal (HL) 05.00 I am sitting in the room; St. Petri (HL) 06.00 Presque rien; St,Pretri (HL) 07.00 Verwandlungen am Morgen; MHL Kammermusiksaal;(HL) 09.00 Beginners mind; MHL Kammermusiksaal (HL) 10.00 Colours de la Rose; MHL Großer Saal (HL) 11.00 Liebeslieder; MHL Großer Saal (HL) 11.00 Flötenkonzert - Wir begrüßen den Mai; St.Marien, (Basthorst) 12.00 Brahms Festival Finale; MHL Großer Saal (HL) 12.30 Lunchtime Concert; Haydn VI; Museum Behnhaus (HL) 14.00 Konzert Livemusik; Erlebniswelt Livemusik, (Brodten) 18.00 Mongolische Musik und Gesang; Oase (Rettin) 19.30 Finale; Orgel, Geige, Klavier; MHL großer Saal (HL)
THEATER
16.00 Das Dschungelbuch; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 18.00 Der keusche Lebemann; Geisler (HL) 18.30 Die bitteren Tränen der Petra von Kant; Theatertag (HL) 18.30 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL)
FAMILIE 10.00 Don’t fence me in; Ausstellung, Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Ken Aptekar – Nachbarn; Ausstellung St.Annen (HL) 11.00 Literarischer Spaziergang; Führung vom Buddenbrookhaus zum Behnhaus (HL) 11.00 Die Kunstwerker; Alte Vogtei (Travemünde) 12.30 Festtagsbrunch im Holstein‘s; Columbia Casino, (Travemünde) 14.00 Maibaumfest Scharbeutz; Seebrückenplatz (Scharbeutz) 14.00 GPS-Schatzsuche Neustadt/Holstein; Städt. Museum (Neustadt) 15.00 Herrliche Zeiten im Spessart; Kino Café Geisler (HL) 15.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim (Travemünde)
DIES UND DAS 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (HL) 10.00 hautnah – unsere Heiligen unter der Lupe; St.Annen (HL) 10.00 Im Umkreis des Hochofens; Industriemuseum (HL)
15.00 Die Prinzessin auf der Blume; Figurentheater (HL) 16.00 Lady Macbeth von Mzensk; Großes Haus (HL)
16.00 Finissage Hand/Werk; Buddenbrookhaus (HL)
2.5. MUSIK
17.30 Chorprobe De Trave Münder; St.Lorenz Gemeindehaus; (HL) 18.00 Musizierstunde der Lübecker Orgelklassen; St. Jakobi (HL) 19.00 Musik für Trompete; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.30 Offene Chorprobe Gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)
FAMILIE 10.00 Don‘t fence me in; Günter-Grass-Haus (HL) 19.00 Schach für Jedermann; Weinlokal kleiner Winkler (HL)
DIES UND DAS 18.00 Weltenbummler - Stammtisch; Ratskeller (HL)
3.5.
20.00 Musik für Saxophon; Kammermusiksaal (HL) 20.00 Robert Lane folk, house, jazz; Tonfink (HL) 18.30 Lesung Midlife Cowboy – Bastian Pastewka; Kolosseum (HL)
3.5., 20 Uhr, Kolosseum Lübeck Ein denkwürdiger Moment auf seinem Rasentraktor macht Tillmann klar, dass er in einer ausgewachsenen Midlife-Crisis steckt. Wann genau sind seine ambitionierten Träume bloß zu diesem Spießerleben mit Reihenhaus und Gartenteich mutiert? Eins steht fest – er muss dringend noch mal durchstarten! Prompt schlittert er in eine Affäre, die ausgerechnet pünktlich an seinem 10. Hochzeitstag auffliegt. Und als er versehentlich ein Video veröffentlicht, das tausende Beziehungen zerstört, hasst ihn außer seiner Frau jetzt auch noch der Rest der Welt. So hatte sich Tillmann sein neues Leben irgendwie nicht vorgestellt…
|
Anzeigenspezial
Dienstag
MUSIK
Bastian Pastewka liest Midlife Cowboy
100 l e b e n s a r t 05|2016
Montag
THEATER
FAMILIE
20.00 Kay Ray – YOLO!; Theaterschiff (HL)
08.00 Open Tai Chi Kurs am Strand; Brügmanngarten (Travemünde) 10.30 Vorlesezeit für Senioren/innen; Bibliothek (HL) 19.30 Architektur im Norden; Tradition und Fortschritt; VHS Lübeck (HL)
11.00 Literarische Fahrradtour; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Kaffee und Kuchen; Restaurant über den Wolken Maritim (Travemünde) 20.00 Open Mike; Finnegan (HL) 20.00 Spieleabend; Reiners Stage Club (Bad Oldesloe) 20.00 Ascheberg rockt; Landgasthof (Ascheberg)
DIES UND DAS
DIES UND DAS
FAMILIE
10.00 Don‘t fence me in; Günter-Grass-Haus, (HL) 21.00 Timo Vollbrecht; Fly Magic; CVJM (HL) 11.00 Mit dem Fischer durch Altsstadt und Fischereihafen; Treff Vorderreihe Ecke Rose (Travemünde) 11.00 Besichtigung der Passat; Passathafen (Travemünde)
4.5.
Mittwoch
MUSIK 15.30 Offenes Singen neuer Lieder; St. Marien (HL) 20.00 Thabo Getsome (Katermukke) at Salon d’electronique; Strandsalon (HL)
THEATER 20.00 Kay Ray – YOLO!; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 19.00 Astro Klönschnack; Sternwarte (HL) 19.00 Plattsnacker – Kring; Hoghehuis (HL) 19.00 Venedig: Durch den Canale Grande nach St. Marco; VHS Falkenplatz (HL) 21.00 Pub Quiz; Finnegan (HL)
DIES UND DAS 21.0
Abschluss 2016; Fun Parc (Trittau)
5.5.
Donnerstag
MUSIK 12.00 XIV. Rock am Wendehammer; Funambules (HL) 12.10 Orgel Matinee; Dom (Ratzeburg) 14.00 ShantyChor Windjammer; Erlebniswelt Herrmannshöhe (Brodten) 19.30 26. Internationales Lübecker Kammermusikfest; Kolosseum (HL)
THEATER 15.00 Dornröschen; Figurentheater (HL) 19.30 Der Sturm; Junges Studio (HL) 20.00 Die Katze auf dem heißen Blechdach; Kammermusiksaal (HL)
11.00 Travemünder Maivergnügen; Tornadowiese (Travemünde) 11.00 traveArt; Malereo-FotografieSkulpturen; Kreuzfahrtterminal (HL) 15.00 05. – 08.05. SURF Festival; Südstrand (Burgtiefe) 15.00 Let’s talk German and Dari; Bilingual Guided Museum Holstentor – (HL)
6.5.
Freitag
SA 07.05. 21:00 UHR NO FRONTIERS Feat. StadTTgespräch
Eintritt: 8 €
MUSIK 17.00 Musizierstunde Flöte; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.00 Coal and Crayon; VeB (HL) 19.00 Lübecker Abendmusik Orgelwerke Bach; Marienkirche (HL) 19.30 26. Internationales Lübecker Kammermusikfest; Kolosseum (HL) 20.00 Studiokonzert; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Klangforum mit Studierenden der MHL; Villa Eschenburg (HL) 20.00 Katriana: Indie Pop-Chansons; Kulturraum (HL) 20.00 Northern Skin; Tonfink (HL)
SA 14.05. 21:00 UHR SOUL FACTORY
Soul, Funk und Motown
SA 21.05. 21:00 UHR DITCHY ZIPP
It’s Only Rock’n Roll
THEATER 15.00 Dornröschen; Figurentheater (HL) 19.00 Cosi fan tutte; Großes Haus (HL) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Höchste Zeit, Theaterschiff (HL) 20.00 Über Mutter Wieder da; Combinale (HL) 20.00 Das Abschiedsdinner; Partout (HL)
Eintritt: 8 €
Eintritt: 8 €
SA 28.05. 19:00 UHR MERENGUE TANZKURS
Anfänger & Fortgeschrittene
Eintritt: 8 €
FAMILIE 20.00 Poesie der Theaterfiguren; Figurenmuseum; (HL) 20.00 Craft Beer Tasting; A-Rosa (HL)
SA 28.05. 21:00 UHR
DIES UND DAS 19.30 VfB Lübeck ./. Hambuirger SV II; Lohmühle (HL) 20.00 Northern Skin in Lübeck; Kulturcafe Tonfink (HL) 21.30 Orientalische Blackhouse Night; She-Sie (Bad Oldesloe) 22.00 Die große Privatparty (16+); FunParc, (Trittau)
STAY TUNED DUO Pop, Rock und Weltmusik
Eintritt: 8 €
Tickets erhältlich im CASINO LÜBECK oder unter www.luebeck-ticket.de
CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de
Anzeigenspezial
|
Einlass ab
mit Personalausweis
05|2016 l e b e n s a r t 101
Casino_Luebeck_LA_AZ_60x250mm_Mai_16_v01_RZ.indd 1
08.04.16 13:29
Falsche Haut von Leon Sachs Frag einen Franzosen nie, was im Zweiten Weltkrieg wirklich passiert ist … Alex Kauffmann, Professor für Geschichte an der Universität Fribourg, muss tief in die Vergangenheit Frankreichs zurückgehen, um herauszufinden, weshalb seine Freundin Natalie mit dem Tod bedroht wird. Zu spät begreift er, dass er damit die Interessen eines mächtigen Geheimbunds stört. Der atemberaubende Thriller „Falsche Haut“ von Leon Sachs über Frankreichs verschwiegene
7.5.
Samstag
MUSIK 15.00 Konzert der ISMA; MHL Kammermusiksaal (HL) 17.00 The Peacemakers; Oratorium von Karl Jenkins, PeterPaul-Kirche (Bad Oldesloe) 17.00 Konzert Die Klostersänger; St. Willehad (Groß Grönau) 18.00 Kalkberg 2016; Freilichttheater (Bad Segeberg) 19.00 Live aus dem Body & Soul – He is Ledger..; Cargo (HL) 19.30 26. Internationales Lübecker Kammermusikfest; Kolosseum (HL) 20.00 Musik für Klavier; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 ChiCASS Schuld war nur der Bossa Nova; Fabelhaft (HL) 20.00 ESCO; Tonfink (HL) 21.00 No Frontiers Live; Casino (HL) 21.30 Benny Goodman; A-Rosa (HL)
FAMILIE 11.00 8. WindArt 2016; Vorderreihe und diverse (Travemünde) 11.00 2.traveArt: Kreuzfahrttermional (Travemünde) 11.30 Spaziergang Nahe Liegend; St. Annen (HL) 12.00 Weltbrötchentag; Ostseeküste und Holsteinischen Schweiz (Ostsee) 13.00 Führung altes Lübecker Kaufmannshaus; Finder‘s Haus (HL) 14.00 Anbaden - das Meer ist eröffnet; Brügmanngarten (Travemünde) 14.00 VfB Lübeck ./. Hamburger SV II, Lohmühle (HL) 19.00 Mitternachtssaune „Spanische Nacht“; Ostseetherme (Scharbeutz) 19.30 Warnung vor dem Munde; Kabarett Kulturbühne (Travemünde) 22.00 Together we are; Seh-sie; (Bad Oldesloe)
THEATER 15.00 Dornröschen; Figurentheater (HL) 16.00 Das Dschungelbuch; Theater am Tremser Samstag, Teich (Bad Schwartau) 07.05.16 bis 2 Uhr 19.30 Rigoletto; nachts! Figurentheater (HL) 19.30 West Side Story; Großes Haus (HL) Sommer – Sonne – Saunanacht! 20.00 Kinder der Sonne; Spanische Nach in der Ostsee Therme! Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz Kammerspiele (HL) www.ostsee-therme.de 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL) 20.00 Über Mutter; Combinale (HL) DIES UND DAS 20.01.16 3 20.00 Einmal Spanien… und OT_MitSauna_AZ_45x60mm_03_06_200116.indd 10.00 Dorffest in nie Wieder; Geisler (HL) Haffkrug; (Haffkrug) Mehr Infos: www.ostsee-therme.de oder unter 04503 3526-11 20.00 ChiCass; Fabelhaft (HL) 11.00 3. Travemünder Maiver20.00 Das Abschiedsdinner; gnügen; Tornadowiese Partout (HL) (Travemünde)
O zapft is!
Ostsee Therme GmbH & Co. KG · Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz Tel.: 04503 3526-11 · E-Mail: info@ostsee-therme.de · www.ostsee-therme.de
102 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
Erschienen im Emons Verlag zum Preis von 14,95 Euro.
14.00 Neu in Scharbeutz: Smovey - Beachwalk; Seebrücke (Scharbeutz) 16.30 Höfe und Gänge Tour Lübeck; Treff Rathaus (HL) 17.00 Raritätenverkostung; A-Rosa (Travemünde) 21.30 Fabelhaft Indoor; Kulturwerft Gollan (HL) 22.00 Ladies Lok; Lokhaus (Neustadt) 22.00 Hey Single Ladies; FunParc (Trittau) 23.00 Pinkpirates Lübeck; Q 45 (HL) 23.00 Discobude – afrobeats; Bollwerk (HL)
8.5.
Sonntag
MUSIK
© davis - Fotolia.com
Jochen Rühmling empfiehlt – Gänsehautfeeling garantiert
Sünde erzählt eine außergewöhnliche Geschichte über eine unheimliche Organisation, die weite Teile der französischen Gesellschaft unterwandert hat. Brillant geschrieben und bestens recherchiert: Mit arrivierten ThrillerProfis à la Dan Brown kann sich das Debüt des Kölner Journalisten mit Leichtigkeit messen.
11.00 Musikalische Lebensgeschichte -MOZART-Wunderkind und Kinderstar; Grosses Haus (HL) 16.00 Sonntagskonzert Gitarrenmusik; St. Lorenz (Travemünde) 19.00 Vicky Leandros; Leben und ICH – live 2016 MuK (HL) 19.00 Jugend musiziert; Konzert der Landespreisträger Kolosseum (HL)
THEATER 11.00 Kinder-, Jugend- und Familientag; Theater (HL) 15.00 Dornröschen; Figurentheater (HL) 18.00 Höchste Zeit, Theaterschiff (HL 18.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Kammerspiele (HL) 18.30 Siebzehn mal Leben; Junges Studio (HL) 12:00 18.30 Spielclub 3: Ein Projekt…; Theater (HL) 19.30 Romeo und Julia; Großes Haus (HL)
FAMILIE 08.30 Muttertagsbrunch; Café Wichtig (Scharbeutz) 11.00 3. Travemünder Maivergnügen; Tornadowiese (Travemünde) 11.30 Sonntag im Schulgarten; Falkenwiese (HL) 12.00 Familien-Lunchbuffet über den Wolken; Maritim (Travemünde) 18.00 Über Mütter; Combinale (HL)
DIES UND DAS 10.00 Lübecker Stoff- und Tuchmarkt; Rathausplatz (HL) 11.30 Führung Sonderausstellung Fotografie in HL 1840 - 1945; Behnhaus (HL) 11.30 Workshop für Familien - Auf den Kopf gestellt; Behnhaus (HL) 12.30 Festtagsbrunch im Holstein‘s; Columbia Casino (Travemünde) 15.00 Tanztee mit LiveMusik; Maritim Strandhotel (Travemünde) 17.00 Vernissage Meslissa Gordon; Overbeck Gesellschaft (HL)
9.5.
Montag
MUSIK 17.00 Musik für Violoncello, Musik für Fagott; MHL Kammermusiksaal (HL) 17.30 Chorprobe die TraveMünder; St. Lorenz (HL) 18.00 Bux21; St. Jakobi (HL) 19.00 Dietrich Buxtehude zum 309 Todestag; Marienkirche (HL)
THEATER 19.00 Siebzehn mal Leben; Junges Studio (HL)
18.30 Spielclub 3: Ein Projekt…; Theater (HL)
FAMILIE 14.00 Botanische Wanderung; Naturschutzgebiet Schellbruch; Treff Haltestelle Linie 12 An der Hülshorst Mitte (HL) 15.15 Vortrag am Nachmittag: Imaqa - in Grönland gehen die Uhren anders; Hanseresidenz (HL)
DIES UND DAS 12.00 Astronomie aktuell: Merkurtransit; Sternwarte (HL)
10.5.
Dienstag
16.00 Stolperstein Verlegung Exkursion; Treff siehe Details (HL) 18.00 Wissenschaft nachgefragt; Haus der Wissenschaft (HL)
12.5.
Donnerstag
MUSIK 18.00 Generalprobe zur 14. Lübecker Klarinettennacht; MHL Großer Saal (HL) 19.30 Offene Chorprobe Passatchor; Restaurant Vineta (Travemünde) 20.00 Aufbrüche V - Poems for Jamiro; Buddenbrookhaus (HL)
THEATER
MUSIK 17.00 Musizierstunde der Bläserklassen; Kammermusiksaal (HL) 21.00 JazzJamSession; CVJM (HL)
16.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 20.00 Die Ereignisse; Junges Studio (HL)
THEATER
FAMILIE
18.30 Attila; Großes Haus (HL)
FAMILIE 19.30 Dienstagsvortrag A night for Will!; Gemeinnützige (HL)
DIES UND DAS 19.00 Schüler Forschungsgemeinschaft Informatik triff Psychologie; Uni - Audimax (HL)
11.5.
Mittwoch
MUSIK 18.00 Musik für Violine; MHL Kammermusiksaal (HL) 18.00 Gedenkkonzert zum Todestag Max Reger; St. Jakobi (HL) 20.00 Slam a Rama präsentiert: The Fuck Hornisschen Orchestra -PALMEN; (Tonfink
THEATER 16.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 20.00 Herz der Finsternis; Junges Studio (HL)
FAMILIE 15.00 Bücherstube im Gesellschaftshaus (Travemünde) 19.30 Erfahren, woher wir kommen; St.Annen (HL)
DIES UND DAS 13.00 Regenbogenfrauen; Röhre (HL)
15.00 Der Lübecker Musikus Dietrich Buxtehude; Gemeindesaal St. Lorenz (HL) 19.00 Ron Segal; Autorenlesung; St.Annen (HL) 19.30 Führung - Abandes bei Grass, GünterGrass-Haus (HL)
19.30 Der Schimmelreiter; Figurentheater (HL) 20.00 Die Katze auf dem heißen Blechdach; Kammerspiele (HL) 20.00 Lieber ein halber Mann als gar kein Problem; Junges Studio (HL) 20.00 Höchste Zeit, Theaterschiff (HL) 20.00 Das Abschiedsdinner; Partout (HL)
20.00 Schach für Jedermann am Freitag; TSV Clubhaus Rugwisch (Travemünde) 20.00 Mit dem Nachtwächter durch Travemünde; Treff Vorderreihe/Rose (Travemünde) 22.00 Beobachtungsabend; Sternwarte (HL)
FAMILIE
MUSIK
10.30 Lübecker Fisch- und Heringstage; Rathausmarkt (HL) 17.00 Es fehlt nicht an einer Flasche Rotwein..; Buddenbrookhaus (HL) 18.00 Über Mütter; Combinale (HL)
17.00 Musizierstunde Viola; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.00 Metal Nacht; Dr. Rock (HL) 20.00 Gesangsabend; Kammermusiksaal (HL 21.00 Soul Factory Live; Casino (HL) 21.00 Fantastische Musik Weird Beard-Schweiz; CVJM Gr. Petersgrube (HL)
DIES UND DAS 10.00 Großer Pfingstmarkt; Niendorfer Hafen (Niendorf/Timmendorfer Strand) 15.00 13. - 16. Mai Travemünde Jazzt; Brügmanngarten (Travemünde) 19.30 VfL Bad Schwartau ./.SV Henstedt Ulzburg; Hansehalle )HL)
14.5.
Samstag
THEATER 15.00 Trollalarm; Figurentheater (HL) 17.00 Höchste Zeit, Theaterschiff (HL 19.30 Der Schimmelreiter; Figurentheater (HL)
DIES UND DAS 16.00 Interkultureller Sommer: Märchenführung; Figurenmuseum (HL) 18.00 Historische Entwicklung der Migration; Haus der Kulturen (HL) 18.00 Vortrag Dr. Röpcke Schwerin: Wie ein Krieg entstehen kann; Naturkundemuseum (HL) 19.30 Pokerturnier; Casino (HL)
13.5.
Freitag
MUSIK 12.00 Strandklang Scharbeutz; Musik am Strand (Scharbeutz) 18.00 14. Lübecker Klarinettennacht; MHL Großer Saal (HL) 18.00 OpenAirKonzert Unheilig; Kalkberg (SE) 21.00 Bon Scott; Riders (HL)
THEATER 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 19.30 Der Sturm; Großes Haus (HL)
Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t 103
19.30 Festliche Opern- & Konzertgala 2016; Großes Haus (HL) 20.00 Geschichten aus dem Wienerwald; Kammerspiele (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Höchste Zeit, Theaterschiff (HL) 20.00 Tim Becker; Bauchgespräche Fabelhaft (HL) 20.00 Burlesque im Grand Hotel; Kleines Hoftheater (HL)
FAMILIE 10.00 Nordic Walking Active Special; Pfingsttour, Seebrücke (Scharbeutz) 11.00 Zwergenkram Markt; Schuppen 6 (HL) 20.00 Radar Experimental; Essigfabrik (HL)
DIES UND DAS
THEATER 15.00 Trollalarm; Figurentheater (HL)
FAMILIE 08.45 Ornithologische Exkursion Schellbruch; Treff Linie 12, An der Hülshorst Mitte (HL) 10.00 Konfirmation; Lutherkirche (HL) 10.00 Gottesdienst; Mennoitengemeinde (HL) 10.00 Kantatengottsdienst; St. Lorenz (Travemünde) 10.45 Musik im Festhochamt; Probsteikirche Herz Jesu (HL) 15.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim (Travemünde) 17.30 Karibischer Abend – Salsa on the beach; Fischers Ostseelounge, (Neustadt) 21.00 Coogans Bluff; 45 x 53 TreibSand (HL)
10.00 Großer Pfingstmarkt; Niendorfer Hafen (Niendorf/Timmendorfer Strand) 10.00 35. Norddeutscher Kunst-Handwerker-Markt; rund um die Galerie Hansen (Süderschmedeby) 14.00 PARTY Spielwiese OpenAir; Freilichtbühne (HL) 19.00 Salsa on the Beach; Ostsee Lounge (Scharbeutz) 19.30 Jan Mattheis, der mit den Puppen redet; Kulturbahnhof (Travemünde)
15.5.
Sonntag
MUSIK 16.00 Orgelkonzert „Pfingstliche Feuerzungen“ Probsteikirche Herz Jesu (HL) 18.00 Mark Forster und Namika; Kalkberg (SE) 17.00 Pfingsttrompeten; Dom (HL)
SMART-VeRlOSung 15. Mai (Pfingstsonntag) 16. Mai (Pfingstmontag)
DIES UND DAS 10.00 Ken Aptekar; St. Annen (HL) 10.00 Großer Pfingsmarkt; Niendorfer Hafen (Niendorf/ Timmendorfer Strand) 10.00 Schnupper Schnorcheln an der Ostsee; Sportzentrum (Scharbeutz)
14.5., 21 Uhr, CVJM, Lübeck Die in Sachen ausgefallenen zeitgemässen Jazz hoch ambitionierte Konzertreihe „Fantastische Musik“ präsentiert „Seltsame Bärte“. Fest in der Jazztradition verwurzelt, verspricht schon die untypische personelle Basis besondere Hörerlebnisse: Eine dem Experiment und dem Punk verschriebene E-Bassistin, ein Drummer aus dem Bereich des Future Pop, ein eigenwilliger, dem undogmatischen Kraftfeld des zeitgenössischen Jazz verpflichteten Klangarchitekten an der E-Gitarre und Florian Egli, Kopf der Band und melomaner Saxophonist, der konsequent seinem Traum folgt, über eindeutigen musikalischen Visionen zu stehen.
|
16.5.
Montag
THEATER 15.00 Trollalarm; Figurentheater (HL) 16.00 Ei-Pad, Affe und Giraffe; Figurentheater (HL) 17.00 Modernes Regietheater - muß das sein? Junges Studio (HL) 18.30 Amerika; Kammerspiele (HL)
FAMILIE 13.00 3. Family Folks Festival; Geschichtserlebnisraum Bauspielplatz Roter Hahn, Pommernring 58 und andere Veranstaltungsorte (HL)
DIES UND DAS
Phantastische Musik - Weird Beard
104 l e b e n s a r t 05|2016
10.00 35. Norddeutscher KunstHandwerker-Markt; rund um die Galerie Hansen (Süderschmedeby) 11.00 Literarischer Spaziergang; Auf den Spuren von Thomas und Heinrich Mann, Buddenbrookhaus (HL)
Anzeigenspezial
10.00 Großer Pfingstmarkt; Niendorfer Hafen (Niendorf/Timmendorfer Strand) 10.00 35. Norddeutscher KunstHandwerker-Markt; rund um die Galerie Hansen (Süderschmedeby) 19.00 Religionsphilosophischer Salon; Hoghehuis (HL) 19.30 Lesung Klaus Rainer Goll; Buddenbrookhaus (HL) 20.00 Energieeffizienz in der Industrie; Naturkundemuseum (HL)
17.5.
Dienstag
MUSIK 18.00 Grind Revolution Tour 2016; Document 6 & Blackwater in Lübeck; VeB (HL) 19.00 Musik für Viola; MHL Kammermusiksaal (HL)
THEATER 17.00 Modernes Regietheater - muß das sein? Junges Studio (HL)
FAMILIE 19.30 Lesung Klaus Rainer Goll Denn alles sind Spuren“; Buddenbrookhaus (HL)
DIES UND DAS 20.00 Energieeffizienz in der Industrie; Naturkundemuseum (HL) 14.00 VfB Lübeck ./. VfW Borussia 06 Hildesheim; Stadion Lohmühle (HL)
18.5.
Mittwoch
MUSIK 18.00 Orgelkonzert; St. Jakobi; (HL)
THEATER 16.00 EiPad, Affe und Giraffe, Figurentheater (HL) 16.00 Wasser und Seife für Hündchen und Kätzchen; Figuentheater (HL) 19.30 Das Glück hat einen Namen; Combinale (HL) 20.00 Der alte König in seinem Exil; Junges Studio (HL)
FAMILIE 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde)
16.00 Der Priwall in historischen Ansichten; Rosenhof (Travemünde) 19.00 Solo Verbo XIV - Vom Gebären und Nähren; St.Petri (HL)
14.00 Im Umkreis des Hochofens; Industriemuseum Herrenwyk, (HL) 20.00 Schach für Jedermann am Freitag; TSV Clubhaus Rugwisch (Travemünde)
DIES UND DAS
DIES UND DAS
09.00 Kulturfrühstück: Villa Mare (Travemünde)
15.00 20.05 – 22.05 Hansemuseum – 1. HanseKulturFestival; (HL) 11.00 Maritime Meile mit historischen Markt; Hansahafen (HL) 11.00 Koggentreff; Hansahafen (HL) 11.00 Festivalbühne Koberg; (HL) 11.00 Kinder-Hanse-Stadt; Spielhof Hansemuseum (HL) 21.00 HanseKulturFestival-Nordische Filmtage -Open Air Kino; Burgtorwiese (HL)
19.5.
Donnerstag
MUSIK 17.00 Gesangsabend - Musik für Klavier; Kammermusiksaal (HL) 15.00 Kirchenmusik-Komm Gott Schöpfer Heiliger Geist; Gemeindesaal St. Lorenz (HL) 20.00 Al Di Meola; Kolosseum (HL)
THEATER 16.00 18.00 20.00 20.00
Ei-Pad, Affe & Giraffe; Figurentheater (HL) Über Mütter; Combinale (HL) Herz der Finsternis; Junges Studio (HL) Höchste Zeit, Theaterschiff (HL
FAMILIE 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt; Willy-Brandt-Haus; (HL) 15.00 Museumsmomente; Weißes Gold? Geschirr von Meißen bis Wedgewood, St.Annen (HL) 18.30 Wolfhagener Puppenbühne; Hüxwiese (HL) 19.00 Lesung Sasa Stanisic Fallensteller; Günter-Grass-Haus (HL)
DIES UND DAS 17.00 Abendführung Sonderausstellung Fotografie; Behnhaus (HL) 18.00 Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht..; UKSH Altes Kesselhaus (HL) 18.30 Lesung: Literaturfestival Wissenschaft „Weiter als der…; Haus der Wissenschaft (HL)
20.5.
Freitag
MUSIK 20.00 Gestört aber geil; 120 Minuten Konzertshow, MuK (HL) 20.00 PREMIERE Die Abenteuer des Königs Pausole; (HL) 20.00 Surrexit! Geistliche Chormusik; Probsteikirche Herz Jesu (HL) 21.00 Tango Transit; CVJM (HL)
THEATER 20.00 PREMIERE Die Abenteuer des Königs Pausole; (HL) 20.00 Die Ereignisse; Junges Studio (HL) 20.00 Höchste Zeit, Theaterschiff (HL)
FAMILIE 11.00 Handgemacht Markt; Tornadowiese (Travemünde) 13.30 Literatulia: Der spanische Bürgerkrieg; Diele Mengstrasse (HL)
21.5.
Samstag 28.02. – 11.09.2016
MUSIK 13.30 Konzert: Blasorchester MTV Salzhausen; Brügmanngarten (Travemünde) 17.00 Gesangsabend; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Yxalag; Kolosseum (HL) 20.00 Studiokonzert II; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Yul Anderson Klavierabend; Ein authentisches…; Essigfabrik (HL) 21.00 Live Sterne des Nordens; Riders (HL) 21.00 Ditchy Zipp – live; it’s only Rock’n Roll; Casino (HL) 21.00 The Moorings; Treibsand (HL)
Max Liebermann und Zeitgenossen
THEATER 10.00 Die Marzipanpiraten. im Namen der Hanse; Großes Haus (HL) 19.30 PREMIERE Attila; Großes Haus (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Höchste Zeit, Theaterschiff (HL) 20.00 Hotel Mama; Geisler (HL) 21.00 FEUERWERK – endlich in Farbe ROT; Actors Studio (HL) 21.00 The Moorings support La Trola; Treibsand (HL)
28.02. – 19.06.2016
Empty Rooms Die Schönheit der Leere
FAMILIE 18.30 Lesung Cornelia Funke; Hansemuseum Saal La Rochelle (HL) 10.00 Hit’n Run Finale; Hagebaumarkt (HL) 11.00 MiniMaster Lübeck: Geschichten in Schichten..; Europäisches Hansemuseum (HL) 15.00 Wie fair war der Handel des mittelalterlichen Hansebundes? Vortrag; Hansemuseum (HL) 15.00 Lesung Stefan Moser; Neringa oder Die andere Art der Heimklehr; Haus der Wissenschaft (HL)
DIES UND DAS
28.02. – 19.06.2016
Lipadusa Calogero Cammalleri
11.00 HanseKulturFestival; Stadt Lübeck (HL) 14.00 Send in the Clowns; Hellgrüner Gang, bei Regen Essigfabrik (HL) 14.00 Live Malerei Ev.reform. Kirche 14.00 Berend-Schröder-Schule 15.00 Lesung Nerings…; Haus der Wissenschaft (HL)
Hauptstraße 1 25938 Alkersum · Föhr www.mkdw.de
Anzeigenspezial
|
05|2016 l e b e n s a r t 105
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren
22.5.
Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:
Sonntag
MUSIK
Region: ( HH-Nord, HH-West)
THEATER Anschrift:
16.00 Der Sturm; Großes Haus (HL) 16.00 Küchenoper; Junges Studio (HL) 18.30 Die Katze auf dem heißen Blechdach; Kammerspiele (HL) 19.00 Ausbilder Schmidt: WeltFrieden – notfalls mit Gewalt; Fabelhaft (HL)
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:
Datum:
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
2011 Ausgabe Juli
Unterschrift:
tein
für den Sommer Schöne Sachen au 2011
Das kostenlose Monatsmagazin
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking Aus
Bello, sitz!
ein
Kumpels auf vier Pfoten
Kie
nst
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Menos Wetterwelt
Jun 11.
29. i–
Augu
10 st 20
· ww
w.e
utiner
-fests
pie
s k o
bu
ßerland *
genie
enuss-Festi Das Natur-G
Klima-Karaoke
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla
ns
rg ,
ste
Sc
val 2011
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
fü
r S c
hl
De
r Ko
ch
, de
r se
in
le.de
in
Mit
He
rz
sü
au
f de r Zu
ße
Ho
r Lu
st
De
ng e trä
rst
zu
m
Sc
Er
Lic
gt
hte
r
fo
kode lg ern
ho
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
19.00 Musik für Violine; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Klavierabend; Villa Eschenburg (HL)
FAMILIE
25.5.
Mittwoch
MUSIK 15.00 Singen Reden Hören; Gemeindehaus St. Lorenz (HL) 19.00 Musik für Klarinette - für Oboe - für Fagott; MHL Kammermusiksaal (HL)
THEATER 09.30 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Figurentheater (HL)
DIES UND DAS
15.00 Interkultureller Sommer – Projekt Moisling hilft; Travewiesen Moielinger Baum (HL)
11.00 Literarischer SpaziergangInternationaler Museumstag; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Workshop „InitialKunst“ Internationaler Museumstag; St.Annen (HL) 12.00 Führung Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk; (HL) 14.00 Hanse-Frauen-Business-Salon; Finder’s (HL) 15.00 Führung - Günter Grass als Anwalt der Flüchtlinge; Günter-Grass-Haus (HL) 15.00 Naheliegend; Spaziergang „Ken Aptekar Ausstellung“; St. Annen (HL)
Montag
e
te
MUSIK
08.20 Exkursion Dummersdorfer Ufer; Treff Solmitzstrasse Kücknitz (HL) 10.00 Großer Familientag, Internationaler Museumstag; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Führung Katharinenkirche Museumstag; (HL) 14.00 Workshop „Organic Design“; Behnhaus (HL)
23.5. in
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s
Dienstag
FAMILIE
9
lst
200
-Ho
ril
wig
Ap
les
be
Sch
sga
mü
für
Au
Neu
in
2007 Ausgabe Dezember
D
gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,
24.5.
10.00 Kommunale Wertschöpfung durch Wärmewende, Klimaschutzseminar; MuK (HL)
17.00 Sirius String Quartett; MHL Kammermusiksaal (HL)
FL, KI, NMS, HL
Monat/Jahr:
14.00 VfB ./. Eintracht Braunschweig II; Lohmühle (HL) 15.00 Führung; Museum Holstentor (HL) 17.30 Lübeck Cougars - Bielefeld Bulldogs; Buniamshof (HL)
MUSIK 18.00 Musizierstunde der Lübecker Orgelklassen; St. Jakobi (HL) 19.00 Musik für Violine; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Die Abenteuer des Königs Pausole; Kammerspiele (HL)
THEATER 19.30 6.Kammerkonzert; Romantische Blues. Impressionen; Stadtbibliothek (HL) 20.00 Die Abenteuer des Königs Pausole, Kammerspiele (HL)
FAMILIE 15.00 Workshop Heilkräuter, die Frauen guttun; Naturheilpraxis Rogge; (HL)
DIES UND DAS
26.5.
Donnerstag
MUSIK 18.00 Remter Konzert Joseph Haydn, Vivaldi, Scarlatti, Bach..; St.Annen (HL) 20.00 Deutschland sucht den Superstar – Tour 2016 – Die Top 6 Live in Concert; MuK (HL) 20.00 Musik für Klarinette; MHL Kammermusiksaal (HL)
THEATER 10.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Figurentheater (HL) 18.00 Attila; Großes Haus (HL) 20.00 Höchste Zeit, Theaterschiff (HL)
FAMILIE 10.00 Dirty Coast Mud Run; (Eckernförde)
DIES UND DAS 10.00 26.5. bis 29.5. Deutscher Windsurf Cup (Grömitz) 20.00 Der Preacher Slam Lübeck Vol.III; St. Petri (HL)
27.5. MUSIK 11.00 Neustädter Marktmusiken; Ev. Stadtkirche (Neustadt) 19.30 8. NDR-Sinfoniekonzert – Grieg und Frieden; MuK (HL)
106 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
Freitag
FAMILIE 18.00 Über Mütter; Combinale (HL)
DIES UND DAS 10.00 Hanseboot Ancora boat show; (Neustadt) 18.00 Vogelschiessen 2016 der Neustädter Schützengilde; Schießplatz Gogenkrog (Neustadt)
28.5.
Samstag
MUSIK 18.30 Auftakt Heimatklänge; Buddenbrookhaus (HL) 20.00 Gesangsabend; MHL, Kammermusiksaal (HL) 20.00 Konzert Tabla meets vokal; Oase (Rettin) 20.00 Franz Schubert: Messe in D-Dur; St. Aegidien; (HL) 21.00 Crematory; Riders (HL) 21.00 Stay Tuned Duo – live; Casino (HL) 22.00 90er 2000er Hammer; MuK (HL)
29.5.
Sonntag
THEATER 15.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Figurentheater (HL) 16.00 Die erstaunlichen Abenteuer des Maulina Schmitt; Junges Studio (HL) 18.00 Lady Mabeth von Mzensk, Großes Haus HL 18.30 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL)
FAMILIE 08.00 Exkursion NSG Brenner Moor, Treff folgt (HL)
30.5.
Montag
MUSIK 18.00 Musik für Viola- für Horn-für Trompetefür Posaune; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.30 Klassik & A apella /Jugend kulturell; Kolosseum (HL)
THEATER 18.30 Tod in Venedig; Kammerspiele (HL) 19.00 Siebzehn mal Leben; Junges Studio (HL)
THEATER
DIES UND DAS
15.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Figurentheater (HL) 15.00 Öffentliche Theaterführung; Treff vor dem Theater (HL) 16.00 Die erstaunlichen Abenteuer des Maulina Schmitt; Junges Studio (HL) 17.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL 19.30 West Side Story; Großes Haus (HL) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Höchste Zeit, Theaterschiff (HL) 20.00 Tim Becker, Bauchgespräche; Fabelhaft (HL)
19.00 Schach für Jedermann am Montag; Der kleine Winkler (HL)
FAMILIE 18.00 Über Mütter; Combinale (HL) 19.00 Merengue Tanzkurs mit Laila Lamoh; Casino (HL)
31.5.
Jazz
Balt
. 6. 2
016
ica A ll St ar B and D aun 2016 Nils e r L ⁄ ⁄ Da and I i ro g u r ner Ran en F tala unk & U U lf W ni Ank e He aken t lf r i c i u Cym s h Tr inol io & ogy Tim Hag ans Amo k Am NDR or Jaga Bigb and J & Om azzist »Pet Familie ar Sosa er u nd d nkonze Joac him er W rt Küh o lf « n NDR Ome New Tri Bigb o r and & Ad Klein Tr i o am B spec ałdy ial g c h uest Nils Mo’ Blo Chri w Land stop g re n her Jann D e ll D. in R. A. feat g Trum . Ver ann neri 4tet Poh Ralp P jola h Re atrick F arra iche nt – rt Q uar »Sel Lisbeth tett ecte Raiv d Le Diers o Ta tter fena s« u Qu inte tt
70
14.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Figurentheater (HL) 19.00 Cosi fan tutte; Großes Haus (HL) 20.00 Dekalog – Die zehn Gebote; Kammerspiele (HL) 20.00 Höchste Zeit; Theaterschiff (HL)
Timm Nien end dorf orfe 24. – S 26. 6 trandr . 201 Hus 6 um 23
Dienstag
P ro g www ramm u n .jazz balti d Ticke ca.d e | T ts unter 0431 – 23 70
THEATER
10.00 Lauf zwischen den Meeren; (Damp) 19.30 GewaltIch; Krimi mit Kabarettist, Figurentheater (HL)
MUSIK 17.00 Musizierstunde Violine; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 June Komponisten; MHL Großer Saal (HL)
THEATER 19.00 Siebzehn mal Leben; Junges Studio (HL)
FAMILIE 29.00 Lesung „Vonne Endlichkait“ Grass außer Haus; Günter-Grass-Haus (HL)
DIES UND DAS 10.00 Lübecker literarisches Colloqium; GünterGrass-Haus; (HL)
Hauptsponsoren
Festivalhotel
Anzeigenspezial
Gefördert durch
Medienpartner
In Zusammenarbeit mit
Rubrik
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
René Sydow „Warnung vor dem Munde“
Foto: Jens Sauerbrey
Kultur auf den Halligen
Den Wind im Gesicht, den Salzgeschmack auf der Haut, die unendliche Weite der Nordsee vor Augen und dazu viel gute Musik – das bietet die Veranstaltungsreihe „Kultur auf den Halligen“. Seit acht Jahren finden nationale und internationale Künstler den Weg ins Weltnaturerbe Wattenmeer und begeistern in der intimen Atmosphäre des legendären Schafstalls auf Langeneß. Den diesjährigen Auftakt am 5. Mai bestreitet die dienstälteste AC/DC-Tributeband Deutschlands: Bon Scott. Das Quintett, das bereits seit 1986 für den unverwechselbaren AC/DC-Sound berühmt ist, wird den Schafstall auf Langeneß mit viel Hardrock zum Beben bringen. Am 4. Juni folgt das nächste exklusive Highlight auf der Hallig: die 90iger Kultband Fools Garden und die Nachfolgeband von Fury in the Slaughterhouse, Wingenfelder, stehen an diesem Abend erst einzeln und dann gemeinsam für ein einzigartiges Konzert auf der Schafstall-Bühne. An insgesamt 16 Terminen erwartet das Publikum ein umfangreiches Angebot unterschiedlichster Musikleckerbissen. Neben Torfrock treten u.a. Haudegen, Julia Neigel und Godewind auf. Infos & Tickets unter: www.kulturaufdenhalligen.com n Bon Scott 5.5., 20 Uhr; Mrs. Greenbird 6.5., 21 Uhr; Julia Neigel 7.5., 20 Uhr; Wingenfelder / Fools Garden, plus Support: Janne 4.6., 20 Uhr; Norman Keil Duo, plus Support: Janne 5.6., 16 Uhr; Torfrock 1.7., 21 Uhr; Illegal 2001 2.7., 20 Uhr; Haudegen lesen & singen 12.8., 21 Uhr; Jeden Tag Silvester 2.7., 20 Uhr; Versengold 2.9., 21 Uhr; Tears For Beers 4.9., 16 Uhr Schafstall, Hallig Langeness 108 l e b e n s a r t 05|2016
Sydow tritt in Erscheinung als „Stolperdraht für jeden hinkenden Vergleich und Gegenlicht für alle Blender“. Er seziert unsere gesellschaftliche Wirklichkeit, die Kulturszene, die Wirtschaft, die Parteienlandschaft - seine Skalpelle sind das Wortspiel und die literarische Anspielung. Dabei ist er nicht nur als Erzähler auf der Bühne, sondern tritt auch in den verschiedensten Rollen in Dialog mit den Menschen unserer Zeit. n 7.5.,19.30 Uhr Kulturbühne Travemünde
Vicky Leandros – das Leben und ich LIVE 2016 So klingt ein halbes Jahrhundert im Rampenlicht: Anlässlich des 50-jährigen Bühnenjubiläums kommt Vicky Leandros auch nach Lübeck. Im Rahmen der Jubiläumskonzerte gibt sie tiefe Einblicke in die letzten 50 Jahre, erzählt neben Foto- und Video-Einspielungen auch Geschichten und nimmt ihr Publikum auf eine Zeitreise mit, die bis ins Jahr 1965 zurückreicht. n 8.5., 19 Uhr MuK Rotunde Die Lebensart verlost 3 x 2 Tickets. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Losungswort „Vicky Leandros“ senden an: Verlagskontor Lübeck, Spenglerstr. 39-41, 23556 Lübeck oder an jr@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 27.5.2016.
Mark Britton: „Ohne Sex geht’s auch (nicht)!“
The Fuck Hornisschen Orchestra: PALMEN
„Englischer Humor - aber in deutscher Sprache“ lautet das Rezept, mit dem Mark Britton seit Mitte der neunziger
Du fühlst dich schlapp? Dir fehlt der Antrieb? Nimm dir Urlaub! Urlaub mit The Fuck Hornisschen Orchestra! Das neue
Das Chanson-Konzert nimmt mit auf eine musikalische Reise durch Paris. Natürlich steht dabei die Liebe im Mittelpunkt, wie in den Chansons „l‘hymne
Programm PALMEN entführt den gestressten Zuschauer in die Welt zweier Spaßvögel, die wenig können, das aber mit viel Leidenschaft! Eine Armada an Spielzeug(instrumenten) und Krimskrams aus der schillernden Plastikwelt der Billigläden begleitet die beiden studierten Germanisten Julius Fischer und Christian Meyer dabei, aber eigentlich sind sie nur zwei harmlose Liedermacher, die zu oft andere Menschen und Gegenstände beobachten und das zu popaffinen Liedern machen. Für mehr Malle im Alltag!
à l‘amour“ (Edith Piaf ) die junge Liebe in „c‘est la romance de Paris“ und „Parlez moi d’amour“. Das Pariser Flair mit Eiffelturm, Seine und Notre Dame sowie das Künstlerleben der Poeten, Maler, Komponisten und Intellektuellen lebt in den Chansons „sous le ciel de Paris“ (Yves Montand) und „la bohème“ (Charles Aznavour) wieder auf.
n 11.5., 20 Uhr Tonfink Lübeck, Große Burgstraße 46
n 13.5.,19 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand
Jahre über Deutschlands Bühnen fegt. Erleben Sie seinen humoristischen Reisebericht aus dem Niemandsland zwischen Teenie-Disco und Senioren-Treff, zwischen Playstation und Intensivstation, zwischen Alkopop und Klosterfrau Melissengeist. n 9.5., 20 Uhr Theaterschiff Lübeck
FANTASTISCHE MUSIK #016: Weird Beard
Paris – mon amour!
t! h c s n ü w r e n e h c a L Gastspiele Unsere nächsten
n 11.5., 20.30 Uhr Birdland, Hamburg; 12.5., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg; 13.5., 20 Uhr KulturForum, Kiel; 14.5., 21 Uhr CVJM, Lübeck
3.+ 4. 5. Kay Ray
its-my-graphic.de
Die in Sachen ausgefallenen zeitgemässen Jazz‘ hoch ambitionierte Konzertreihe Fantastische Musik präsentiert in ihrer 16. Folge Seltsame Bärte. Die sind seit jeher Kennzeichen für Individualität und Statement gegen das Stromlinienförmige und stimmige Attribute für die seelenvolle Musik von Weird Beard, die in verblüffender Gelassenheit ein Klanguniversum mit geradezu hypnotischer Sogwirkung entfalten.
YOLO!
09.5. Mark Britton
Ohne Sex geht’s auch (nicht)!
11.5. Monika Blankenberg
Premiere
Altern ist nichts für Feiglinge Vol.2
24.5. Die Herkuleskeule
Vorzurückzurseiteran Jetzt geht’s zum Sch eunenfest
Am 2. Juni
Landeier 2
12.6. Hans-Hermann Thielke
4 Frauen im Hochzeitsrausch!
Bis 28. Mai
Höchste Zeit
Thielke kommt
22.6. Beatrice Reszat
Mutmachtour für Träumer 2016
23.6. Don Clarke
SEXundSECHZIG
20.7. Kabarett Leipziger Pfeffermühle
Drei Engel für Deustchland Teil 2
Theaterschiff Lübeck • Willy-Brandt-Allee 10k (Am Holstenhafen-An der Muk) • 23554 Lübeck
20 38 385 www.theaterschiffluebeck.de • 0451. • 05|2016 l e b e n s a r t 109
Veranstaltungstipps
Bad Segeberg Open Air
Der Graf geht ein letztes Mal auf große Tour: „Ein letztes Mal – Die Open Air Konzerte 2016“ wird für Fans und Band die letzte Möglichkeit sein sich zu verabschieden. In Bad Segeberg auf der Freilichtbühne geht es los. Dort wo sonst Winnetou durch die Arena reitet, will sich Unheilig gebührend von den Fans verabschieden. Unter dem Motto „Ein letztes Mal“ gehen Der Graf und die Band nach 16 gemeinsamen Jahren auf die letzte große Tour. Nach seiner Hallentour im Winter spielt Mark Forster open air auf der Freilichtbühne am Kalkberg in Bad Segeberg. Nach ausverkauften Shows auf den ersten beiden Touren zu „Bauch und Kopf “ und einem erfolgreichen Festivalsommer startet der Nightliner zu den letzten Liveterminen zum aktuellen Album. Wird dann auch Zeit für einen kurzen Boxen-STOP vom Tourleben, weil ihm jetzt schon die nächste Platte im Kopf rumschwirrt.
Riders Café, Riders Classic
Poetry Slam im Filmhaus
Ronald Belford „Bon“ Scott war ein britisch-australischer Sänger und Songwriter. Bekanntheit erlangte er als Sänger der australischen Rock-Band AC/DC. Als deren Frontmann wurde er zu einer Legende der Rock-Geschichte. Songs wie ‚T.N.T.‘, ‚Whole Lotta Rosie‘ oder ‚Highway To Hell‘ wurden zu Meilensteinen des Riff Rock. Bon Scott prägte den Sound und das Erscheinungsbild von AC/DC maßgeblich.
Slam A Rama begrüßt alle Freunde der Slam Kultur und des gesprochenen Wortes im Filmhaus Lübeck. Acht Slammer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum gehen den Start. Sie werden in einer einzigartigen Mischung aus Literatur und Performance mit selbstverfassten Texten um die Gunst des Publikums wetteifern. Hobbydichter und Neu-Slammer treffen auf Bühnenprofis und erfolgreiche Wortakrobaten.
n 13.5., 21 Uhr Bon Scott Memorial, Riders Café, Lübeck
n 14.5., 22 Uhr Filmhaus Lübeck
Live im A-ROSA: Robbie Smith
n Unheilig 13.5., 18 Uhr
Let there be groove! Robbie Smith ist Musiker aus Leidenschaft. Mit seinen karibischen Wurzeln, seiner ganz eigenen internationalen Lebensgeschichte und diversen Einflüssen aus unzähligen Musikrichtungen, wie z.B. Jazz, Funk, Soul, Blues, Latin & Afrobeat, schafft er es immer wieder, eine ganz besondere Mischung für einen eigenen, groovegeprägten Stil zu kreieren.
n Mark Forster 15.5., 18 Uhr Kalkberg, Bad Segeberg
n 14.5., 21.30 Uhr A-ROSA Travemünde Eintritt: frei
110 l e b e n s a r t 05|2016
Bauchgespräche - Typen, Tiere, Illusionen
In seinem Soloprogramm zelebriert Tim Becker die Kunst des Bauchredens. Er lässt die Puppen nicht nur tanzen, sondern kreiert die Illusion, dass seine Gesprächspartner lebendig werden. Das Publikum liebt die Momente, in denen Tim Becker scheinbar die Kontrolle über seine illustre Puppen-Crew verliert und aus dem Selbstgespräch ein erfrischendes Bauchgespräch wird. Eine Comedy-Show voller Überraschungen. n 14.5., 20 Uhr Theater Fabelhaft, Lübeck
Soul Factory – live Die SOUL FACTORY versetzt in die aufregende Zeit der MotownMusic. Weit weg von Detroit (USA), der Wiege des Motown, präsentiert diese außergewöhnliche Band pulsierende Grooves und fantastische Sounds, die mit der Magie des Soul und dem Spirit of Funk sofort in die Beine gehen. Die beiden Sängerinnen LayG und Esther treffen mit ihren emotionsgeladenen Stimmen den ‚Spirit of Soul‘ genau auf den Punkt und gewinnen die Herzen der Zuhörer im Sturm. n 14. 5., 21 Uhr Casino Lübeck
Dahmer Oldietage
Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der
LÜBECKER TAFEL
LÜBECKER TAFEL
Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237
Die Dahmer Oldietage sind längst schon weit über die Grenzen des OstseeFerienLandes bekannt und legendär. Das Programm, welches über zwei Tage geht, hat Festivalcharakter. Der Blick an der großen Bühne vorbei endet direkt am Horizont über dem Meer. n 14. + 15.5., 14 Uhr Nordstrand, Dahme
Strand House Classics – das 90er Jahre House Revival Nach den erfolgreichen Strand House Classics Parties in den beiden vergangenen Jahren präsentiert der Cosmic Club Lübeck wieder ein einmaliges 90er Jahre House Revival. Alles an diesem Abend dreht sich auf zwei Floors alles um House Musik! Auf dem Mainfloor servieren diee DJ´s Weidti, Mirko sowie die Cosmic-DJ´s Tophee & Carloeinen wundervollen Housemix, der zum Abtanzen animiert. Im Afrikafloor kann zu den aktuellen House und Deephouse Tracks der DJ´s Phable, BP Connection und Tophee gefeiert werden. Auf beiden Floors wird ein musikalischer Spannungsbogen entstehen, der alle in den Bann zieht. n 15.5., 21 Uhr Strandsalon bei den Media Docks,Wallhalbinsel,Lübeck
05|2016 l e b e n s a r t 111
Veranstaltungstipps
3. Family Folk Festival Das Festival für die ganze Familie in historischem Ambiente präsentiert auf zwei Bühnen zehn Bands und zum Abschluss eine Feuershow, dazu ein kleiner Markt und vielem mehr. Für beste Unterhaltung sorgen u.a. Wolfram Eike mit Liedern für große und kleine Kinder und de Drangdüwels mit plattdüütscher Folkrockmusik. Die Cobblestones präsentieren handgemachten Irish und Scottish Folk mit Tanzgarantie, bei „Off Limits“ trifft Rockfolk auf Seampunk und „Pangea“ verwöhnt mit Celtic Folk und Acustic Rock,“ Und so geht es weiter mit Rhythm´n´ Blues, Folk, Polka und trashigem Funk. Dazu gibt es Spiel und Spaß, kleine und feine Leckereien, Vegetarisches, Kaffee, Kuchen, Waffeln. n 15.5., 13.30-21.30 Uhr Geschichtserlebnisraum Lübeck, Bauspielplatz Roter Hahn e.V.
AL Di MEOLA & Duo –„Elysium Akustik 2016 Tour“
Attila - Verdi
Mit der Premiere von Verdis früher Oper „Attila“ führt das Theater Lübeck seine ambitionierten Projekte fort und präsentiert den abschließenden Höhepunkt der Spielzeit. Nach dem Historiendrama von Zacharias Werner komponierte Verdi seine chorstarke Monumentaloper für Venedig, wo das Werk 1846 uraufgeführt wurde. In Kooperation mit dem Theater an der Wien präsentiert das Theater Lübeck nun die mitreißende Oper in der Inszenierung des weltweit berühmten Regisseurs Peter Konwitschny. n 21.5., 19.30 Uhr Theater Lübeck, Großes Haus
Ausbilder Schmidt – „WeltFRIEDEN – notfalls mit Gewalt„
Der Preacher Slam Lübeck Vol III. Nach dem Vorbild des Poetry Slams treten in einem spielerischen Wortgefecht vier Kirchenprofis gegen vier Live-Literaten/innen der aktuellen deutschsprachigen Poetry Slam- Szene gegeneinander an. In ihren eigens für diesen Abend verfassten Texten nähern sich die acht Akteure dem Thema „Gott ist die Liebe. Oder?“ auf unterschiedlichste Weise. Von der Kurzgeschichte bis zur literarischen Comedy, von Lyrik bis Rap und
Performance-Prosa, vom augenzwinkernden Gleichnis, bis hin zur klassischen Predigt ist alles erlaubt, was dem Thema Schliff, Rasanz und Trefferquoten verspricht. Eine Publikumsjury votet mittels Stimmkarten über die sechsminütigen Wortbeiträge und wählt den Preacher Slam Champion des Abends. n 26.5., 20 Uhr St. Petri zu Lübeck
Sein Status als Gitarrenheld ist unumstritten. Di Meola ist ein Künstler voller Leidenschaft und ungekannter Leichtigkeit und wurde erstmals 1974 mit der Band „Return to Forever“ in der Musikszene bekannt. Dieser Ausnahme-Gitarrist hat Meilensteine gesetzt, Generationen von Musikern beeinflußt, ist einer der drei Großen, die Ende der 70iger Jahre das legendäre Konzert in San Francisco spielten, aus der die populärste, meistverkaufteste Langspiel-Platte/Live-Platte der Welt entstand: friday night in san francisco. Er wird prägende Auszüge seines gesamten Werks Revue passieren lassen... n 19.5. Kolosseum Lübeck
112 l e b e n s a r t 05|2016
Deutschland sucht den Superstar – Tour 2016
Mit über 100.000 verkauften CDs, 6 erfolgreichen Liveproduktionen mit über 1500 Auftritten, zahlreiche TV und Radioauftritte, mit einem Buch, einer eigenen App für das i-Phone und einem Kinofilm wird der Mann schon wissen was er tut: seine Mitmenschen auf liebenswerte Art anschnauzen... Ausbilder Schmidt, mehr LIVEComedy geht nicht! n 22.5., 18 Uhr Theater Fabelhaft, Lübeck Schwartauer Landstraße 114-118
Sie ist seit 2002 die erfolgreichste Castingshow überhaupt. Jedes Jahr überzeugen großartige Talente mit ihrem Können und mit jeder Staffel werden neue Stars geboren. Ab dem 22. Mai gehen die ersten sechs der diesjährigen „DSDS“-Staffel auf große Deutschlandtournee und werden live mit einer hochkarätig besetzten Band auftreten. In einem über zweistündigen Konzert präsentieren die sechs Künstler die beliebtesten Titel aus der DSDS-Staffel, also Solo, im Duett und gemeinsam im Finale. n 26.5., 20 Uhr MuK, Lübeck
90er / 2000er Hammer
Stars at the Beach - Open Der 90er Hammer zeigt sich im neuen Air 2016 Gewand! Nach vielen erfolgreichen Zeitreisen wird das musikalische Konzept des 90er Hammers nun auch auf die Hits der 2000er Jahre erweitert. Ab sofort darf nun in drei Bereichen getanzt, gefeiert und in Erinnerung geschwelgt werden. Main Area - Pop, Eurodance & Rock, Techno und Black Area zeigen sich vielfältiger, spezieller, intensiver und mottogetreuer. Auf einer eigenen Area werden die DJs die feinsten R’n B und Dance Classics für die Partygäste zelebrieren und diese auf die musikalischen Anfänge des Hip-Hop mitnehmen. Einlass ist für alle Partypeople ab 18 Jahren gestattet.
Premieren Mai 2016 Attila
Dramma lirico von Giuseppe Verdi Dichtung von Temistocle Solera und Francesco Maria Piave nach Zacharias Werner Eine Kooperation des Theater Lübeck mit dem Theater an der Wien/Neuproduktion des Theater an der Wien 2013 In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln ML R. Numajiri I P. Konwitschny A J. Leiacker Chor J.-M. Krüger Kostprobe 10/05, 18.30 Uhr, Eintritt frei Premiere 21/05, 19.30 Uhr Weiterer Termin 26/05, 18.00 Uhr, Großes Haus
n 28.5., 22 Uhr MuK, Lübeck
Ene, mene, muh – wem traust du?
Thomas Schreckenberger, mehrfach ausgezeichneter Kabarettist, macht sich auf den steilen Weg hinab in die Abgründe der deutschen Befindlichkeit. Ihm zur Seite steht das ganze Panoptikum unserer Politik- und Promiszene. Als erschreckende Parodien mischt sich alles ein, was in unserem Land Rang und Namen hat, natürlich ungefragt - wie im richtigen Leben... n 28.5., 19.30 Uhr Kulturbühne Travemünde
Theater Lübeck
Die Abenteuer des Königs Pausole
Die deutsche Musiklandschaft hat norddeutschen Nachwuchs bekommen: Kerstin Ott aus Heide ist momentan nicht aus dem Radio und den Diskotheken Deutschlands wegzudenken. Grund dafür ist ihr Lied „Die immer lacht“ mit dem sich die 34-Jährige momentan auf Platz 2 der deutschen Charts befindet. Eine Erfolgswelle, die Kerstin Ott nun auch an den Timmendorfer Strand bringt. Als Special Guest ergänzt Kerstin Ott am 1. September die Riege der deutschen Nachwuchskünstler bei „Stars at the Beach“: Namika, Philipp Dittberner und LOT sorgen zurzeit und mit Sicherheit auch in Timmendorfer Strand für ordentlich frischen Wind. Am darauffolgenden Tag stehen dann Ausnahmetalent Johannes Oerding, Wingenfelder aus Hannover und der norddeutsche Singer-Songwriter Paulsen in der Strand-Arena auf der Bühne. Den Abschluss des diesjährigen „Stars at the Beach“-Open Airs bilden am 3. September dann schließlich eine der beliebtesten deutschen Live-Bands, Madsen, und Indiepop-Band Tonbandgerät. n 1. + 2.9., 19.15 Uhr n 3.9., 18.30 Uhr Strand-Arena Timmendorfer Strand
Operette von Arthur Honegger Libretto von Albert Willemetz, nach dem Roman von Pierre Louys Deutsch von Hans Zimmermann Eine Koproduktion des Theater Lübeck mit der Musikhochschule Lübeck ML L. Pflanz I M. Wallner A T. Liebermann Premiere 20/05, 20.00 Uhr Weiterer Termin 23/05, 20.00 Uhr, Kammerspiele
Siebzehn mal Leben
von Katharina Bigus Spielclub 3: Ein Projekt mit Jugendlichen I/A V. Türpe Premiere 08/05, 18.30 Uhr Weitere Termine 09/05, 30/05, 31/05, jeweils 19.00 Uhr, Junges Studio
Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt
nach dem Buch von Finn-Ole Heinrich Spielclub 4: Ein Projekt mit Kindern I K. Ötting A K. Diegmann Premiere 28/05, 16.00 Uhr Weiterer Termin 29/05, 16.00 Uhr, Junges Studio
Theater Lübeck Beckergrube 16 23552 Lübeck Kartentelefon 0451-399600 www.theaterluebeck.de
05|2016 l e b e n s a r t 113
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion und Projektleitung Lübeck
leben s a
Sylvia Pluschke, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko
Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht
Wer hat die Nase vorn? von Meeno Schrader
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de
W
enn das so weitergeht, freuen wir uns in ein paar Jahren auf den ApAnzeigen übriges Schleswig-Holstein ril mehr als auf den Mai. Was für eine ViJörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 Anzeigen Hamburg sion – für mich unvorstellbar! Der Mai ist Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 doch das Prachtstück, er ist DER WonneMartina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 monat. Über ihn gibt es nur Gutes zu saeit igk Lay-Out alt hh ac N r zu ag gen. Er ist es, der uns ins uferlose Schwäritr MeinTel. Be Nicolas Rexin 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, men verleitet, solange bis es anfängt Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, Wolfgang Häußinger Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft!Ihn vor Augen sprudeln die wehzutun. Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Superlative: unschlagbar, traumhaft, hinÖKOPROFIT 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Neumünster, RendsburgIm& September Mittelholstein, 18.500 Exemplare PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre reißend. Herrlich frisch, saftig grün, kunFlensburg,Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare terbunt, kerngesund, verführerisch – zum ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, Exemplare erhielt das ein Niedrigenergiehaus gezogen.17.000 Unser „GreenBuilding“ mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. Verlieben sowieso. Wer rüttelt uns alljährHamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare www.Atmosfair.de* GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage lich wach und hilft die Frühjahrsmüdigkeit Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die Menge an klima103.000drucktechnischen Exemplare /Herstellungsprozess Monat unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Kataloge verantwortet, produziert mit 100% abzuschütteln, gäbe es nichts entstehen, ausgleichen. Ihr als Kompensationsbeitrag wird Leichteres in AnzeigenundDamit Redaktionsschluss Ökostrom. ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nicht nur Klimagase uns vermieden, sondern Sie wächst, als das. Er nimmt mit. Alles Jeweils der 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 deutlich zu verbessern. treibt und blüht, die Sonne immer an seiGOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* den Service GOGREEN für den CO -neutralen Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand ner Seite, steht so hoch wie in den von uns mit der Deutschen Post. Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS benannten Sommermonaten Juli und AuWAL-2129 UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik IBAN: DE57 0016 0000 5553 01 rät vom Besuch von Delfinarien und OrcaVolksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige gust. Der Mai lädt erstmalig ernsthaft nach Shows aus Tierschutzgründen ab. Vom Wal- und AnschriftDelfinschutz-Forum unter Verwendungszweck angeben. (WDSF) wurden wir daher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung draußen ein. Er ist Wegbereiter, dass sich der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete das Leben immer öfter unter freiem HimAnzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher 9 Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine mel abspielt, er produziert die FrühlingsVeröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. gefühle, gibt ihnen freien Lauf! Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. Und das alles soll sich in den bis dato wanKlaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de
rt
2
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.
114 l e b e n s a r t 05|2016
|
Anzeigenspezial
kelmütigen April verlagern? Zumindest könnte es theoretisch passieren. Wenn sich die Witterung im Wettergeschehen in den nächsten Jahren weiter so ändert zieht der April mit und hat eines Tages sogar die Nase vorne. Gut möglich, dass wir darauf ein oder zwei Jahrzehnte warten müssen. Ich bin gespannt, ob ich es noch erleben werde, dass der Raps Ende April schon am VERblühen ist, dass die Vögel vier Wochen eher anfangen zu nisten und zu brüten, dass die für den Mai so typische Ostwindlage sich bereits im April festsetzt oder gar zur Selbstverständlichkeit wird. Solange aber ist der Mai im Spiel, hat ER die Nase vorne. In einer Hinsicht wird das auch auf ewig bleiben: An der Astronomie gibt es nichts zu rütteln. Erde und Sonne stehen auch in dutzenden von Jahren so oder so ähnlich wie heute zueinander. Alleine dieses Gefühl der sommerlichen Wärme, der Sonnencreme auf der Haut, der Sonnenbrille auf der Nase ist unschlagbar, von daher wird der Mai noch lange DER Wonnemonat sein.
ER GENIN 1E9R7 R.IN SETN 0 UHR GAB 8.0F1 9E7T N STGRE.Ö F R DIE GENUSSREVOLUTION IST DA!
00 UH AB 8. FFNET Ö E G
Das DIE neue GENUSSREVOLUTION kulinarische Zeitalter in Lübeck hat ISTbegonnen! DA! Zweihandvoll Burger ist der Healthy Food Trailer, jetzt neu in Lübeck. Das neue kulinarische Zeitalter in Lübeck hat begonnen! Zweihandvoll Burger ist der Healthy Food Trailer, jetzt neu in Lübeck. Das einzigartige Konzept: Urban Food aus Zutaten, wie sie frischer nicht sein könnten. Denn Zweihandvoll Burger ist der wohl einzige Food Trailer in ganz Das einzigartige Konzept: Food Zutaten, wie sie frischer nicht sein Deutschland, der Urban Gemüse aus aus eigenem Anbau verarbeitet. könnten. Denn Zweihandvoll Burger ist der wohl einzige Food Trailer in ganz Deutschland, der Gemüse aus eigenem Anbau verarbeitet. Überzeugen Sie sich selbst von der einzigartigen Frische. Guten Appetit! Überzeugen Sie sich selbst von der einzigartigen Frische. Guten Appetit! Übrigens: Mehr Hygiene geht nicht! Zweihandvoll hat ein umfangreiches Hygienekonzept – der Wagen wird jeden Tag gründlich von Profis gereinigt. Übrigens: Mehr Hygiene geht nicht! Zweihandvoll hat ein umfangreiches Hygienekonzept – der Wagen wird jeden Tag gründlich von Profis gereinigt.
Die
Ou
tdo or-
Sai
son
hat
BEHLING EINRICHTUNGEN Homestyle made by Timmendorfer Strand
Auch sonntags für Sie geöffnet!* 12.00 bis 18.00 Uhr
*innerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten
Seestraße 16 · Timmendorfer Strand / Hemmelsdorf · Tel. 0 45 03-78 69 04 Mo.–Sa. 10 –18 Uhr, So.* 12 –18 Uhr geöffnet · Objekteinrichtung: Bitte Terminabsprache info@behling-einrichtungen.de · www.behlingeinrichtungen.com
beg
onn
en!