Juni 2015
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Schlemmen an der Wasserkante ostsee StrandFrühstück am 5. Juli
Schiffs-Meldungen Von Seenotrettern und Buddelschiffen
Von Juli bis Oktober 2015 Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde
z.B: Picknick in Weiß Sonntag, 5. Juli 2015 11 bis 16 Uhr, Hessenstein
Modell. Athlet. Nur für kurze Zeit: das Sondermodell CLA StreetStyle. Mehr Ästhetik – mehr Charakter. Der CLA StreetStyle mit AMG Line, Bi-Xenon-Scheinwerfern, 18" AMG Leichtmetallrädern und Sitzheizung.
CLA 180 StreetStyle1
Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH2 32.665,50 € Kaufpreis ab Werk3 Leasingsonderzahlung 0,00 € Gesamtkreditbetrag 32.665,50 € Gesamtbetrag 13.644,00 € Laufzeit in Monaten 36 Gesamtlaufleistung 30.000 km Sollzins gebunden p.a. 0,74 % Effektiver Jahreszins 0,74 % Monatliche Leasingrate
379 €
Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,6/4,4/5,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 128 g/km. Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Privatkunden. Stand 01.12.2014. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach §495 BGB. Das Angebot ist zeitlich begrenzt und gilt bei Bestellung bis 30.06.2015. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zuzüglich lokaler Überführungskosten. 1 2
Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Mercedes-Benz Niederlassung Lübeck der Daimler AG Fackenburger Allee 66, 23554 Lübeck, Tel.: 0451 4500340, Zweigbetrieb Mölln, Ratzeburger Str. 41, 23879 Mölln, Tel.: 04542 84660, Zweigbetrieb Bad Oldesloe, Segeberger Str. 1, 23843 Bad Oldesloe, Tel.: 04531 173141 www.luebeck.mercedes-benz.de, www.facebook.com/mercedes.ostsee
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt kommt die schönste Zeit an der Küste. Manch einer hat sie zwar lieber windzerzaust und wild, das Gros der Gäste und Einheimischen jedoch liebt sie mild, sonnig, warm und urlaubsfein. So ist sie alleine schon der Knüller schlechthin. Wenn dann zusätzlich noch die Strandkörbe in der Sonne einladend leuchten und eine kleine Brise das Wasser am Ufer kräuselt, dann empfindet man wahres Glück.
Das geht jedoch auch weiter landeinwärts, in Aurich. Dort findet sich eines der 130 schönsten privat geführten 3- bis 4-Sterne-Ringhotels, das Köhler’s Forsthaus, in dem ein glückliches Paar ein Champagner-Träume-Weekend verbringen darf, das bei der Lebensart zu gewinnen ist. Wir drücken die Daumen! Wind und Wellen spielen ebenfalls eine große Rolle bei der Bettgeschichte dieses Monats, die auf die Trauminsel Rügen bittet und hier die Aquamaris Strandresidenz vorstellt, die am längsten und schönsten Sandstrand der Insel – ganze zwölf Kilometer zwischen Ostsee und Breeger Bodden – zu finden ist. Schiffe sind immer in aller Munde an der Küste. Große und besonders hilfreiche, wie die der „roten Retter“, der Helden der DGzRS, die seit 150 Jahren immer dort anzutreffen sind, wo Seenot auftritt – ehrenamtlich und freiwillig. Aber auch kleine Buddelschiffe sind gefragt, die heute wie einst in Handarbeit gefertigt werden – wir stellen einen Könner vor, der die ruhige Hand, Geduld und Talent für diese Tüftelei aufbringt. Daneben haben wir wieder interessante Zeitgenossen für Sie gesammelt und präsentieren „Hereinspaziert!“, Lübecks neues Reisemagazin, das nicht nur Gästen viel Freude macht, sondern auch so manchen echten Hanseaten verblüfft ob der vielen ungewohnten An- und Einsichten.
Vitalia Frühstück & Wellness www.gourmetfestival.de
Die Lebensart lädt Sie, liebe Leser ein, das feine Ostsee-Strandfrühstück mitzuerleben, das überall da zu leckerem Schmausen einlädt, wo das Meer sich von seiner besten Seite zeigt. Ostseeweit kann man an dessen Ufern am 5. Juli schlemmen und genießen.
Geniessen Sie jeden Dienstag Frühstücksbuffet & 3 Std. im VITALIA Spa. Frühstück von 7.00 – 10.30 Uhr, unser Wellness-Bereich ist ab 10.00 Uhr für Sie geöffnet.
Euro
29,50 pro Person
Um Reservierung wird gebeten.
VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul
Zusammen mit Roncalli, dem schönsten Zirkus Europas, listen wir für Sie alles auf, was sehens- und besuchenswert ist, stellen Ihnen angesagte Events und Ausstellungen vor, bitten Sie zum Urban-Golf in die Lübecker Innenstadt und zeigen, wo man mit der Familie im Juni besonders viel Spaß haben kann. In unserer kulinarischen Rubrik sind draußen Genießen, Grillen mit bestem Fleisch, Wiener Kaffeehausromantik und Bio-Delikatessen zum Frühstück die Themen. Last but not least geben wir einen ersten Überblick über die Spielzeit 2015/16 auf den Lübecker Bühnen. Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-8999 www.vitaliaseehotel.de
06|2015 l e b e n s a r t
3
Inhalt
JUNI 2015
SchiffsMeldungen
Titelthema
Was wäre Schleswig-Holstein ohne die Meere, was Hamburg ohne Hafen? Unvorstellbar! Meerumschlungen wurden die Landschaften und Menschen des Nordens vom Meer und der Seefahrt geprägt – und sind es bis heute. Die Hamburger Journalistin Nicoline Haas hat SchiffsMeldungen gesammelt, war in Schilksee mit den roten Rettern der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger auf Patrouille, ließ sich in einer Hamburger Besenkammer in die Geheimnisse des Buddelschiffbauens einweihen und erklärt Ihnen, wie man demnächst ganz behaglich und umweltschonend nach Helgoland schippert.
ab Seite 12
Seite 36
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kulinarisches Thema
3 Seite 78
Titelthema: Schiffsmeldungen Die roten Retter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Der Schiffschirurg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Ahoi für MS Helgoland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Bettgeschichte Traumhaft: Aquamaris Strandresidenz auf Rügen . . . . . . . . .
20 Ausstellungen
Ausflüge & Reisen . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Lübecker Gänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
75
Seite 53
Freizeit & Kultur Das ist los im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Home & Garden in Klein-Flottbek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
78
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .
90
4
l e b e n s a r t 06|2015
Modisch im Juni
Der kulinarische Norden Morgens am Meer: Ostsee StrandFrühstück . . . . . . . . . . . . . .
22
Kulinarischer Ausflug: Miera an der Hafenkante Travemünde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Kulinarisches Thema: Das Natur-Genuss-Festival . . . . . . . . . .
36
Kaffeetanten unterwegs am Ratzeburger See . . . . . . . . . . . . .
38
Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
39
Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Produzent des Monats: Die Probsteier Wurstfabrik . . . . . . . .
43
Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Wer, wo, was . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Neues aus der Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
76
Modisch im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
53
Ran ans Rudern! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
Kolumnen
Gesund, fit & schön
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Mit Plissees durch den Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
Carports, ein Zuhause fürs Auto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
68
Rubriken Fokus Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Titel: Von Juli bis Oktober präsentiert die Stiftung Naturschutz SchleswigHolstein das Naturgenussfestival. Zum Beispiel das Picknick in Weiß am 5. Juli von 11 bis 16 Uhr. Die wilden, blütenbunten Wiesen im Stiftungsland Hessenstein nördlich von Lütjenburg bieten den Rahmen für das erste „Picknick in Weiß –natürlich im Grünen“. Packen Sie Ihren Picknickkorb, kommen Sie zum Hessenstein, suchen Sie sich Ihren Lieblings-Picknickplatz aus und feiern Sie mit. Natürlich ganz in Weiß. Der Eintritt ist frei, mehr dazu auf Seite 36. Stiftungsland Hessenstein, Eingang: Darry, Am Fresendorfer Weg - keine Parkmöglichkeit! Parkplätze: Ortsausgang Lütjenburg, Bunendorp.
06|2015 l e b e n s a r t
5
i n u J im
Das ist los im Juni
Das ist los
tin Bergan von Anne-Kris ke & Silvia Plusch
Sturmeer sind keine M s a d d n u d ießen. ste, den Stran en und zu gen üge an die Kü n la sfl p u A zu . h n ic e rl ß e mm ordr, ein Fest drau ber wirklich so Hessen und N ie wieder trauen D . ch n si e Nun wird es a n ss n la ka hr. Man Sie einfallen en auch Sie nstaltung me ieder viel für w ch si n drauf. Genieß e und Windvera rd ch o si N n r e e u d e t a fr h n gebucht und Landesinnere schon längst s n Und auch im u i e b b au Url n haben ihren hein-Westfale Erde. are Fleckchen rb e d n u w s diese
6
l e b e n s a r t 06|2015
|
Anzeigenspezial
Feststimmung pur in der Schwanenstadt Die Holstenköste, das zentrale Stadtfest Neumünsters, findet in diesem Jahr vom 11. bis zum 14. Juni statt. Auf fünf Bühnen vom Gänsemarkt bis zum Rathausinnenhof gibt es ein starkes Musikprogramm, bei dem für alle was dabei ist. Dazu darf man sich unter anderem auf den Köstenlauf am Freitag (Starts 15 bis 19 Uhr), den Holstenköstenhöhepunkt für Familien am Samstag, das Kinderfest in der Holstenstraße von 10 bis 14 Uhr und die anschließende Kindermeile von 14 bis 18 Uhr, sowie am Sonntag auf Modellschiffe, die auf dem Teich schippern, den RiesenFlohmarkt für Schnäppchenjagd und die Oldtimer-Rallye mit ihren herrliche Kostbarkeiten auf Rädern und natürlich an allen vier Tagen auf ein großes Speisen- und Getränkeangebot freuen. n 11.-14.6. Neumünster, Innenstadt, www.koeste.de
Frühsommer in der Versteigerungshalle Jetzt, wo Frau gerne ihre zartgebräunte Haut zeigt, will sie diese auch schmücken. Passend dazu ist am 13. und 19. Juni wieder Sofortverkauf für die schönsten Schmuckstücke in der Versteigerungshalle in Techau. Hierbei sind alle Artikel mit dem Endbetrag ausgezeichnet und können sofort mitgenommen werden. Das Motto lautet „Schmuck für jeden Anlass“ – vor allem für schöne Sommertage. Neben Gold- und Brillant- sind auch Silber- und Modeschmuck im Angebot sowie viele Sammelmodule. Besondere Schnäppchen sind die reduzierten Preziosen, die sich ausgesprochen verführerisch präsentieren. Und wer dazu noch ein wenig stöbern möchte, der findet unter altem Porzellan, Glas, Bildern, Wandtellern bestimmt sein Lieblingsstück. Seit 1983 ist die Versteigerungshalle Techau ein Geheimtipp für schönen Schmuck und dekorative Geschenke. Allerdings wird heute nicht mehr versteigert, sondern die wertvollen Ausstellungsstücke auf den Sofortverkaufstagen angeboten. n 13. und 19.6., Versteigerungshalle in Techau , Dorfstr.7. Tel. 0 45 04 / 43 91
Kunsthandwerk, Textildesign, Accessoires Am 13. und 14. Juni öffnet das Gemeindezentrum „Zum Pferdestall“ in Ammersbek seine Pforten für die „Ammersbeker Impressiona“. Mehr als 40 Aussteller präsentieren auf dem romantischen Gutshof vor den Toren Hamburgs anspruchsvolles Kunsthandwerk, Mode, Schmuck und Accessoires. (Parken und Eintritt frei) n 13. + 14.6., 11-18 Uhr, Am Gutshof 3, Ammersbek (OT Hoisbüttel), A 1, Abfahrt Ahrensburg oder Bargteheide, über die B 434 oder U-Bahnstation Hoisbüttel
11. – 14. Juni
Holstenköste
Neumünsters großes Stadtfest Familienprogramm Köstenlauf Oldtimer-Rallye
Live-Musik Flohmarkt Junge Bühne
WWW.KOESTE.DE /HOLSTENKOESTE
Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t
7
Das ist los im Juni Landträume
Bei der Messe „Landträume“ präsentieren 100 Aussteller schöne Dekorationen, Möbel für Terrasse und Garten, Pflanzen, Kunsthandwerk, Mode, Freizeit und Spezialitäten. Kulinarische Leckereien und ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein laden zum Verweilen ein. Für die Kinder gibt es Spiele und Bastelarbeiten und die Pfadfinder laden zur Kanutour und zum Stockbrotbacken am Lagerfeuer ein. Auch das musikalische Programm hält für jeden Geschmack etwas bereit. Vom Bahnhof Aumühle aus fährt der Trecker - Shuttle zum Veranstaltungsgelände.
Anzeige Leichtlamm 2spaltig (100x90 mm) 4c Juni 2015
Mitten rein ins große Vergnügen Klassisch Blau und so facettenreich wie das Meer präsentiert sich auch dieses Jahr vom 20. bis zum 28. Juni ganz Kiel und eines der größten Sommerfeste weltweit: die Kieler Woche. Alle, die hier dabei sind, finden Spiel, Spaß, Spannung und werden immer wieder überrascht von der Vielfalt der gut 2.000 Veranstaltungen. Ob Musik, Kultur, Segeln, Sport, gemeinsame Erlebnisse, Mitmachangebote, multinationale Begegnungen, vielseitige kulinarische Angebote und und und – die Kieler Woche ist einfach ein absoluter Festhöhepunkt in Nordeuropa. Vom Soundcheck am 19. Juni bis zum Abschlussfeuerwerk am 28. Juni steht hier ein Highlight nach dem anderen auf dem Programm. n 20. bis 28.6., Kiel (Innenstadt) www.kieler-woche.de
n 13. + 14. Juni, Sa 12-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Garten der Schmetterlinge + Schlosspark vom Fürsten Bismarck, Friedrichsruh
LammfellWochen für Sie & Ihn Sa13.6- Sa4.7.2015
Nur einmal im Jahr!
tell-Bes FrühRabatt Ihren g! n e
lun
nehm Zah Jetzt größtmögWir Pelz in n e alt liche Auswahl des Nordens! Speziell für Lammfell-Mode. Fast unbegrenzte Bestellmöglichkeiten der schönsten Lamm-Arten, in vielen Farben, Modellen & allen Größen. Probieren Sie über 200 Jacken und Mäntel aus Kollektionen internationaler Hersteller und dem Atelier von Schachtmeyer. Jetzt aussuchen, im Herbst abholen.
23843 Bad Oldesloe
P eigene Parkplätze . Telefon 04531/ 840 37 . Hamburger Str.51 www.von-Schachtmeyer.de . Mo-Fr 9.30-13.00/14.30-18.00, Sa 9.30-13.00
8
l e b e n s a r t 06|2015
|
Anzeigenspezial
Glücklich am Meer Die Lebensfreude Messen bringen das Glück jetzt auch ans Meer: Vom 19. bis 21. Juni lädt das 1. Lebensfreude Festival Besucher zum Entspannen, Mitmachen, Entdecken, Erleben und Probieren nach Travemünde ein. Das Festival bietet ein einzigartiges Gesamtkonzept, um die innere und äußere Balance wiederherzustellen: vom Yoga zum Klang der Ostseewellen über den Genuss vegetarischer Köstlichkeiten bis zum Seele-baumeln-Lassen. Ein Highlight ist z. B. die SommersonnenwendeZeremonie. Auch musikalisch hat das Lebensfreude Festival viel zu bieten: So können die Besucher u. a. zu den Klängen von Satyaa und Pari, dem O-Daiko Trommler Nils Tannert, dem Derwish Shinouda Ayad, DJ Vargo und dem Cosmic Octave Ensemble mitsingen. Auch Enricos Roadrevue Kinderzirkus ist mit von der Partie und lädt zum Mitmachen ein. Bei über 100 Ausstellern kann jeder die neuesten Trends entdecken – ob es um die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit, um alternative Heilungsmethoden oder bewusste Ernährung geht. (Erw. 19,Euro, 3-Tage-Ticket 35,- Euro, Kinder bis 12 J. frei) n 19.-21.6., Fr 13-23 Uhr, Sa 10-23 Uhr, So 10-18 Uhr, Brügmanngarten Travemünde, Tel. 0 45 02 / 7 88 90 40, www.lebensfreude-festival.de
GÜLDENHOLM
EIN ORT VOLLER LEBENSFREUDE Handgemacht Ausgesuchte Künstler und Kunsthandwerker kommen zu einem besonderen Kunst-Event an den Niendorfer Hafen. Diese Marktstätte direkt an der Mole eines der schönsten Ostseehäfen ist ein herrlicher Ort, um der Ausstellung Handgemacht vom 26. bis 28. Juni einen angemessenen Rahmen zu geben. Die Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen. Auch für das gastronomische Wohlergehen ist gesorgt.
Umgeben von wunderschöner Natur, bietet der Hof Wohn- und Seminarräume, sowie einen Pferdestall mit Reitplatz und Paddock. Wenn Sie Interesse haben, finden Sie weitere Informationen unter www.upmax.de • insg. 5 Wohnungen mit über 500 m² • Landgrundstück: 6 ha (oder bis zu 12 ha) • Bedarfsausweis 74,8 kWh/(m²a) Heizöl BJ 1996, Klasse B VB 1,9 Mio. Euro zzgl. 3,57 % Maklerprovision Flensburg | 0461 - 160 260 - 90
n 26.-28.6. ab 10 Uhr, Hafen Niendorf
1. Lübecker Entenrennen Am 27. Juni startet das „1. Entenrennen des Rotary Club Lübeck – Holstentor“. Alle Gummitiere werden gleichzeitig von der Rehderbrücke in die Kanaltrave geschüttet. Ab da wird es spannend. Wer zuerst an der Hüxtertorbrücke ankommt, gewinnt. Doch nicht nur die Gummienten sind Sieger – 70 attraktive Preise werden an ihre Paten ausgegeben; iPads, Smartphones und der Hauptgewinn ist eine AIDA-Kreuzfahrt. Mit den Erlösen unterstützt der Rotary-Club sozial benachteiligte Kinder in Lübeck! Und so geht’s: Man kauft an einer der vielen Verkaufsstellen in der Stadt für 5 Euro eine Ente und bekommt dazu eine Losnummer. Am Renntag können die Enten von 13-14 Uhr am Rotary Stand auf dem Gelände der LRG abgegeben werden. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt unter www.entenrennen-luebeck.de.
INTERNETPREIS ODER SERVICE? HIER GIBT´S BEIDES! UND NOCH 10% SKONTO BEI ABHOLUNG. 9.000 ARTIKEL SOFORT ZUM MITNEHMEN ODER MIT LIEFERSERVICE
n 27.6., 15 Uhr, Entenrennen LRG, Hüxtertorallee 4
Bärentag Im Tierpark Neumünster wird es am 28. Juni bärenstark. An diesem Tag dreht sich alles um die Eisund Braunbären, Nasenbären und Waschbären, die hier zu Hause sind. Es gibt einen Info-Stand zum Thema Bären, Filzen bei der Elchterrasse, ein Quiz und Schaufütterungen. Im Affenhaus wartet die Puppenbühne mit „Lars der Eisbär“ um 12, 14 und 15 Uhr auf die kleinen Besucher. Eine Hüpfburg und viele Aktionen auf dem Spielplatz runden den Bärentag ab. n 28.6., ab 11 Uhr, Geerdtsstr. 100, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de
Vielfalt Service Qualität
Die Welt der Gartenmöbel erleben Sie bei uns im Internet oder mit persönlicher Beratung in unserer Ausstellung auf 3.000 m2
www.meyers-muehle.de NEU - Mit Navigation
Anzeigenspezial
|
Ohechaussee 20 22848 Norderstedt 06|2015 l e b e n s a r t
9
Derby-Park rg Klein Flottbek, Hambu
S
chöner als im Derby-Park Klein Flottbek kann eine
Lifestyle-Ausstellung kaum präsentiert werden. Zum 19. Mal bringt die HOME & GARDEN – das Original – vom 25. bis 28. Juni exklusives und internationales Flair in die Hansestadt und lädt zum Bummeln, Shoppen und Genießen unter freiem Himmel ein.
Dort, wo sonst Pferd und Reiter um den Sieg im Deutschen Spring- und Dressurderby wettstreiten sowie Weltstars ihre Konzerte geben, präsentieren vom 25. bis 28. Juni über 200 Aussteller aus dem Inland und vermehrt aus dem Ausland die neuesten Trends für Haus und Garten. Gezeigt wird ein breites Spektrum an Produkten für die Innen- und Außeneinrichtung, Home-Entertainment, Kunst, Lifestyle und Fine Food. Auf der HOME & GARDEN präsentieren sich Design und Funktionalität in größter Vielfalt.
Wir verlosen 20 Freikarten unter dem Stichwort „Home & Garden“. Einfach E-Mail an gewinnen@verlagskontor-sh.de
10 l e b e n s a r t 06|2015
Trends & Edles Ein breites Feld gilt dem Thema Garten, der in den Sommermonaten zu einer Wohlfühloase wird. Dazu präsentieren Floristen und Gartenfachleute ihre Kreationen aus Formgehölzen und Pflanzen sowie geschmackvollen Blumenarrangements. Ausgestellt werden Garten-Extras von extravaganten Duschskulpturen über Schwimmteiche und Pools bis hin zu Outdoor-Soundsystemen. Auch können vor Ort Gartenhelfer wie Mähroboter in Aktion getestet werden. Freunde des Barbecues finden auf der
HOME & GARDEN unter der Vielzahl der dargebotenen Varianten sicher den richtigen Grill. Historisch & innovativ Eine besondere Augenweide – nicht nur für die Herren – ist die Präsentation ausgewählter Oldtimer unterschiedlicher Fabrikate der Firma „Mirbach & Dost - Feine mobile“. In puncto Innovation und Nachhaltigkeit zeigt Aussteller Tesla Motors, der im Bereich Premium-Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb federführend ist, seine Modelle. Informativ & unterhaltsam Für Unterhaltung sorgt eine bunte Mischung aus Musik und Kunst, Vorträgen und Vorführungen. Auch Kinder kommen
auf der HOME & GARDEN voll auf ihre Kosten – die Baumkletterer des Ausstellers „Astwerk“ leiten die kleinen Besucher dazu an, die Wipfel der alten Bäume des Derby-Parks zu erklimmen. Sportlich geht es bei Audi zu – hier gibt es für die Erwachsenen nicht nur schicke Fahrzeuge zu bestaunen, hier dürfen sich darüber hinaus die Kids unter Aufsicht nach Herzenslust auf einem Trampolin austoben, während die Eltern sich ganz der Ausstellung widmen können. Fein & lecker Kulinarisch begleiten die Hamburger Sterneköche Karlheinz Hauser vom Hotel Süllberg und Heinz Otto Wehmann vom Landhaus Scherrer die Veranstaltung. Bei verschiedenen Kochvorführungen verrät Heinz Otto Wehmann Geheimnisse und Tricks seiner Kochkunst. Geöffnet: 25. bis 28. Juni, täglich 10-19 Uhr. Eintritt: 14 Euro, Kinder/Jug. bis 17 J. frei. Parken: direkt am Messegelände, Park-and-Ride vom nahegelegenen Elbe-Einkaufszentrum ■ www.homeandgarden-net.de
RAUMGEWINN FÜR MITFAHRER UND GEPÄCK. DIE GERÄUMIGEN VON NISSAN.
NISSAN MICRA ACENTA
NISSAN PULSAR ACENTA
NISSAN NOTE ACENTA
UNSER PREIS: €
UNSER PREIS: €
UNSER PREIS: €
1.2 l, 59 kW (80 PS) • Tageszulassung 12/2014 • Metallic, Bluetooth® • Alufelgen, Klimaautomatik u.v.m.
10.990,–
1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) • Tageszulassung 02/2015 • Klimaautomatik, Sitzheizung vorn • Navigation, Bluetooth® u.v.m.
16.880,–
1.2 l, 59 kW (80 PS) • Tageszulassung 12/2014 • Metallic, Navigation • Klimaanlage, Family Paket u.v.m.
13.990,–
Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,0 bis 4,7; CO2-Emissionen: kombiniert von 117,0 bis 109,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse C–B. Abb. zeigen Sonderausstattungen. Alle Angebote gelten nur solange unser Vorrat reicht.
10 Eckernförder Straße 210 Fackenburger Allee 47 24119 Kronshagen 23554 Lübeck Tel.: 04 31/54 63 40 (Hauptbetrieb) Tel.: 04 51/30 09 36-0
Liebigstraße 3 24941 Flensburg Tel.: 04 61/50 90 98-0
Kieler Straße 166-172 24536 Neumünster Tel.: 0 43 21/8 51 67-0
Am Busbahnhof 28 24784 Westerrönfeld Tel.: 0 43 31/84 48-0
www.olympic-auto.de • www.facebook.com/olympicauto HEW-255-185x125-4c-PKW-UCL-2090 1
Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n18.05.15 sart
17:26
11
SchiffsMeldungen
Zahlen- und Faktenparade Nach schweren Schiffshavarien vor der Nordseeküste fordern der Vegesacker Navigationslehrer Adolph Bermpohl und der Advokat Carl Kuhlmay 1860 in Tageszeitungen zur Gründung eines privaten Seenotrettungswerks auf. 1861 ruft Oberzollinspektor Georg Breusing in Emden den „Verein zur Rettung Schiffbrüchiger an der ostfriesischen Küste“ ins Le-
12 l e b e n s a r t 06|2015
ben. Weitere regionale Vereine an Nord- und Ostsee, in Hamburg und Bremen folgen. Am 29. Mai 1865 tun sie sich zusammen und gründen die DGzRS. 1911 nimmt in Laboe das erste Motorrettungsboot „Oberinspector Pfeifer“ seinen Dienst auf, ein 2-Zylinder-Motor mit 15 PS bringt das Boot auf gerade einmal 6,5 Knoten Geschwindigkeit.
Bis heute helfen die Retter etwa 82.000 Menschen. 2014 notiert die DGzRS: 2.183 Einsätze und 768 Gerettete. Schirmherr der Gesellschaft ist der jeweilige Bundespräsident, derzeit also Joachim Gauck.
Pünktlich zur Jubiläumsfeier wird ein neuartiger 28-Meter-Seenotkreuzer auf der Fassmer-Werft in Berne fertiggestellt und in Bremerhaven getauft. Das Schiff mit Tochterboot wird auf Amrum stationiert (die Namen sind zum Redaktionsschluss noch geheim).
Die Flotte umfasst 20 Seenotkreuzer (20 – 46 Meter) und rund 40 Rettungsboote (7 – 10 Meter).
Der größte Seenotkreuzer gehört zur Station Helgoland: Die „Hermann Marwede“ mit ihrem Tochter-
Die roten Retter von Nicoline Haas Vor 150 Jahren gründete sich in Kiel die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Koordiniert von der zentralen Seenotleitung in Bremen, sind heute an 54 Stationen rund 1.000 mutige Rettungsmänner und -frauen aktiv. Über 800 von ihnen helfen ehrenamtlich, darunter das Team der Station Schilksee: Die Freiwilligen erzählen von ihren Erlebnissen und ihrer Motivation.
Foto: DGzRS/Die Seenotretter
A
boot „Verena“, mit Bordhospital, Rund 14.000 Sammelschiffchen Hubschrauberdeck, Feuerlöschanstehen auf Kneipentresen, in lage und weiterer SpezialausstatArztpraxen und anderenorts – auch tung misst 46x10,7 Meter; drei Main Ihrer Nähe. Sie können natürlich schinen mit insgesamt 9.250 PS auch per Überweisung spenden: Leistung bringen sie auf 25 Knoten Geschwindigkeit. Sparkasse Bremen IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16 Anfangs wie heute agiert die BIC: SBREDE22 DGzRS unabhängig und ausschließlich auf Basis von Spenden und freiwilligen Zuwendungen.
uf der Aussichtsplattform der Hafenmeisterei ragt noch immer das Olympia-Fackelgestell von 1972 in den Himmel. Anlässlich der olympischen Segelwettbewerbe eröffnete die DGzRS damals in Kiel-Schilksee eine neue Station. Derzeit ist sie von 24 Ehrenamtlichen besetzt. Die meisten sind berufstätig. Geht ein Notruf ein – im Wachraum und zusätzlich per Handy-Alarmierung – kommen nur diejenigen zum Einsatz, die sich sofort von ihrem Arbeitsplatz loseisen und zum Hafen eilen können. Detlev Sass gehört zum jederzeit einsatzbereiten Kernteam der Schilkseer. Der 70-jährige Jurist im Ruhestand ist Vormann, also Stationsleiter und Schiffsführer, und bereits seit 1977 dabei. Die anspruchsvolle Aufgabe und die vielen Einsätze bei Wind und Wetter haben ihre Spuren hinterlassen: Er wirkt viel jünger, ist topfit, und er strahlt eine natürliche väterliche Autorität aus. Nachwuchssorgen beschäftigen den erfahrenen Retter nicht. Zum Lebensart-Pressetermin Mitte April hat er extra zwei junge Besatzungsmitglieder miteingeladen: Erik Brosowski (28), Versicherungskaufmann, und Madeline Speck (21), angehende Notfallsanitäterin und momentan einzige Frau in der Runde. Nasse bis feurige Ausbildung Madeline ist just von einem Lehrgang an der SAR-Schule in Neustadt zurückgekehrt. Rotwangig berichtet sie von den Übungen: „Wir mussten von einem Boot aus ins sechs Grad kalte Ostseewasser springen und etwa anderthalb Stunden auf einer Rettungsinsel ausharren. Immerhin hatten wir wärmeisolierende Überlebensanzüge an. Wir lernten dann, wie das Abbergen per Hubschrauber funktioniert. Einzeln wurden wir an einem Stahlseil hochgewinscht.“ Die Teil06|2015 l e b e n s a r t 13
SchiffsMeldungen
Crewmitglieder der Station Schilksee (v. li.): Dr. Holger Haas, Vormann Detlev Sass, Jens Klünder, Madeline Speck, Erik Brosowski.
nehmer mussten auch einen brennenden Hubschrauber löschen und das Abfeuern von Signalraketen üben. „Ich war erstaunt vom starken Rückstoß“, verrät Madeline, die das „Abenteuer“ aber heil überstand. „Frauen werden bei uns nicht geschont, die müssen genauso viel können und tun wie Männer“, betont ihr Vormann. Neben Seefestigkeit und seemännischem Know-how seien physische und psychische Stärke, auch technisches Verständnis und unbedingter Teamgeist gefragt. „Ich bin stolz, dass ich nach sechs Monaten Probezeit hier aufgenommen wurde“, sagt Madeline, „das schafft nicht jeder!“ An Bord der „Walter Rose“ Wir fahren ein Stück raus mit der „Walter Rose“, die mit 9,5 Metern Länge zwar relativ klein ist, aber dank eines 320 PS starken 6-Zylinder-Dieselmotors 18 Knoten schafft. Als wir bei Sonne und Windstärke 4 übers Wasser brausen, begegnen uns
Boote des Kieler Yacht-Clubs, die vermutlich schon für die Kieler Woche trainieren. Neben Seglern sind im stark befahrenen Stationsrevier zwischen Kieler Förde und Eckernförder Bucht viele Frachter, Passagierfähren, Marinefahrzeuge, Kreuzfahrtschiffe und Fischkutter unterwegs. Zur Ausstattung der „Walter Rose“ zählen Fremdlenzpumpen zur Bekämpfung von Wassereinbruch, eine Schleppvorrichtung samt pneumatischem Leinenwurfgerät und eine niedrige Bergungspforte, um Schiffsbrüchige kräfteschonend an Bord ziehen zu können. Dr. Holger Haas, hauptberuflich Notarzt, führt die medizinische Ausrüstung vor, darunter: Verbandszeug, ein EKG, ein Defibrillator, eine Sauerstoffeinheit und eine Palette Arzneiampullen vom Kreislauf- bis zum Schmerzmittel. „Für den Patiententransport haben wir eine Schleifkorbtrage mit Vakuummatratze. Sie ist mit Kügelchen gefüllt und passt sich der Körperform an. Ist die Luft abgesaugt, hält sie den Körper in stabiler Position, was etwa bei Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung wichtig ist“, erklärt der Mediziner.
Kleine und große Dramen Manche der eher seltenen medizinischen Einsätze enden traurig. Holger Haas musste schon mal einen tödlichen Tauchunfall miterleben: „Alle Wiederbelebungsversuche scheiterten. Der Mann hatte unter Wasser einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten und war nicht mehr zu retten.“ Erik Brosowski erlebte bisher nur Happy-EndEinsätze, so Ende Mai 2013: „Wir waren in der Kieler Förde unterwegs, als ein Gewitter über Kiel hereinbrach. Nahe Heikendorf eilten wir zwei Mädels zur Hilfe, die mit ihrer Segeljolle gekentert waren – mitten im Fahrwasser! Wir zogen die zwei zu uns an Bord und wickelten sie in warme Decken ein. Ihre Jolle war schon vollgelaufen, nur noch das Heck schaute raus. Mehr unter als über Wasser schleppten wir die Jolle dann zurück in ihren Heimathafen.“ Die „Walter Rose“ kann übrigens nicht kieloben liegenbleiben. Sie ist wie alle DGzRS-Rettungsboote so konstruiert, dass sie sich im Falle eines Kenterns von allein wieder aufrichtet. Detlev Sass meldet sich zu Wort, um eine „dramatische Story“ beizusteuern: „Ein Kollege und ich waren bei diesigem Wetter auf Kontrollfahrt, da sahen wir schemenhaft einen Fischer in seinem Boot heftig winken“, berichtet er mit ernster Miene. „Als wir bei ihm waren, schrie er verzweifelt: ,Habt ihr Zigaretten? Meine sind außenbords gegangen!‘“ Immer noch ernst dreinblickend fährt der Vormann fort: „Es ist selten, dass wir mal jemandem nicht helfen können – aber wir hatten keine Zigaretten da.“
Anfangs schuften die Freiwilligen in Ruderbooten, die teilweise mit Hilfe von Pferdegespannen ins Meer gezogen werden. Per „Raketenapparat“ stellen die Retter vom Ufer aus Leinenverbindungen zu gestrandeten Schiffen her. Dann wird eine Art Seilbahn eingerichtet und jeder Schiffbrüchige einzeln in einer „Hosenboje“ abgeborgen.
14 l e b e n s a r t 06|2015
Foto: DGzRS/Die Seenotretter
Retter der ersten Stunde
Vormann und Vorbild Detlev Sass im Wachraum der Station; die Karte hinter ihm zeigt das Stationsrevier.
Gnadenloser Sturm 1989 Wirklich dramatisch ging es während eines Auguststurms 1989 zu. „In Schilksee mussten wir viele Boote, die sich losgerissen hatten, wieder einfangen“, erzählt Detlev Sass. Schlimmer traf es die Marina Wendtorf: „Dort sind über 70 Yachten abgesoffen! Das Wasser stand so hoch, dass die Leinen von den Pollern rutschten oder die Boote ganze Stege mit hochrissen, so dass sie frei im Hafenbecken treibend zum Spielball der Wellen wurden. Einige Yachten wurden von Pfählen regelrecht aufgespießt!“ Es waren auch noch Menschen auf den sinkenden Booten, die mangels Stegen nicht an Land kamen. Die alarmierten Seenotretter hatten zuerst Probleme, zum Ziel zu gelangen – zu steil und kurz die Brecher, zu gefährlich die mit Sand durchsetzen Grundseen. Als sie endlich den Wendtorfer Hafen erreichten, trauten sie ihren Augen nicht: „Es sah so aus, als hätte ein Hurrican gewütet“, sagt der Vormann. „Zum Glück konnten alle Leute gerettet werden.“ Groggy, aber glücklich Die Crews der DGzRS fahren bei schlimmsten Bedingungen raus und begeben sich in Gefahr – für nichts weiter als einen nassen Händedruck, für Dankbarkeit in den Augen der Geretteten. Seenotretter gelten zu Recht als selbstlose Helden. Doch Detlev relativiert: „Wir alle hier lieben die See und die Seefahrt – und indem wir Menschen helfen, verbinden wir das Angenehme mit dem Nützlichen.“ Dann fügt er hinzu: „Wenn du nach einer harten Einsatzfahrt total groggy wieder zuhause sitzt, wenn du die Menschen, die ein Problem hatten, deine Besatzung und auch dein Boot heil zurückgebracht hast ... fühlt sich das verdammt gut an.“ Alle Kollegen sind froh, einen sinnvollen Beitrag zu leisten, bei dem der Spaß nie zu kurz komme, und sie loben die tolle Gemeinschaft. „Das ist eine sehr warmherzige Truppe hier – wir kabbeln uns zwar auch mal kurz, halten aber immer fest zusammen“, sagt Jens Klünder, der die Station seit 1998 als Motormann und Schiffsführer unterstützt. Bei großen Regatten sind die Retter prophylaktisch im Dauereinsatz und sorgen für Sicherheit auf See. Das Team hofft nun, dass Hamburg die Olympischen Spiele 2024 bekommt. Dann wäre Kiel erneut Austragungsort für die Segelwettkämpfe, und das Schilkseer Feuer würde noch einmal brennen.
Rausfahren, wenn andere reinkommen Zur Zeit zeigt die Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ in Büsum die Sonderausstellung „150 Jahre DGzRS“ zum 150-jährigen Jubiläum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Zahlreiche Informationstafeln und historische Dokumente gewähren tieferen Einblick in die tägliche Arbeit der Seenotretter. Die gesamte Geschichte der DGzRS wird aufgezeigt, beginnend bei der Gründung im Jahre 1865 bis zum heutigen Tag. Ein kleiner Ausblick in die Zukunft zeigt in auch auf, welche Auswirkung der Klimawandel auf die Seenotrettung haben könnte. n Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ Dr.-Martin-Bahr-Str. 7, Büsum, Tel. 0 48 34 / 909 135 www.blanker-hans.de
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
n www.150-jahre-seenotretter.de
06|2015 l e b e n s a r t 15
Der Schiffschirurg von Nicoline Haas Nur (noch) wenige Menschen beherrschen die Kunst des Buddelschiffbaus. Peter Hollander widmet sich seit 40 Jahren diesem Geduldspiel und verrät, wie er die filigranen Schiffchen heil in die Flaschen befördert.
D
ie einen machen Yoga oder gehen laufen. Peter Hollander setzt sich lieber in seine Besenkammer und baut Buddelschiffe. „Das entspannt ungemein“, sagt er. Auch wenn er nur Miniaturen anfertigt – 1x1,80 Meter sind schon knapp. Dabei wäre in der 3-Zimmer-Wohnung in Hamburg-Lurup durchaus Platz für eine größere Bastelecke. „Ich will meine Frau aber nicht mit Bohrmaschinenlärm oder dem feinen Staub vom Schleifen belästigen“, erklärt Hollander. „Außerdem: Wenn ich mal kurz vorm Schreikrampf bin, mach’ ich einfach die Kammertür zu – aus den Augen, aus dem Sinn!“ Also ist das Hobby doch nicht nur entspannend? „Meistens schon! Aber wenn mir zum Beispiel dreimal hintereinander ein Mast abbricht, würde ich das Schiff am liebsten vom Balkon werfen ... tu ich aber nicht.“ 16 l e b e n s a r t 06|2015
SchiffsMeldungen
Fummelarbeit vom Feinsten Der Modellbau erfordert eine ruhige Hand, Geduld und Talent für technische Tüfteleien. Hollander bringt all dies als gelernter Feinmechaniker mit. Er zeigt anhand der Bark „Penang“ im Maßstab 1:500, in die er rund 100 Arbeitsstunden investierte, die aufwändige Bauweise: „Den Rumpf habe ich aus Lindenholz geschnitzt, die Aufbauten wie das Kesselhaus aus Polystyrol. Und die Masten sind aus Bambus. Dazu schmirgelte ich Essstäbchen vom Chinesen so lange ab, bis sie dünn genug waren.“ Die Rahen fertigte der Hamburger aus 1-mm-Messingrohr an, die Segel „schneiderte“ er aus echtem Spinnakertuch, und für die Schoten verwendete er ein 0,06-mm-Garn: „Wenn ich das durch eine Öse fädeln will, muss ich das Endstück mit einem Klecks Klebe verstärken, sonst lässt sich der ultraleichte Faden nicht lenken.“ Das Meer sei noch der einfachste Part: „Es besteht aus Knetmasse, und die Schaumkronen sind mit weißer Farbe aufgetupft“, so Hollander. Bei Arbeiten innerhalb der Flasche nutzt er Chirurgenbesteck wie Arterienklemmen, außerdem diverse selbstgebastelte lange Instrumente. Passion vom Vater geerbt Vier Jahre diente der Hamburger als Zeitsoldat bei der Marine, und von 1971 bis zur Rente 2010 arbeitete er als technischer Kaufmann für nautische Geräte, Druck- und Temperaturmessgeräte. Seine Passion für Schiffe erbte er vom Vater. Der war Schiffsführer auf der „Heinrich Hübbe“, einem Schlepper und Eisbrecher auf der Elbe, der Schuten mit ausgebaggertem Elbschlick von A nach B zog. Schute, Schlepper und Schiffsführer hat Peter Hollander en miniature in einer Buddel verewigt – er deutet auf eine winzige Figur mit Friesennerz und Elbsegler auf dem Ruderstand der „Heinrich Hübbe“: „Mein Vater hat auch Schiffsmodelle gebaut, allerdings keine Buddelschiffe.“ Austausch mit Gleichgesinnten 1975 kreierte Peter Hollander sein Erstlingswerk, einen kleinen Schoner. Mittlerweile umfasst seine Sammlung um 100 Schiffe. Erst kürzlich fertig wurde die „Berlin“: Das Seenotkreuzer-Modell baute er anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der DGzRS. Auch ganz frisch ist seine U-Boot-Kreation in einer Parfum-Flasche. Meistens befüllt er jedoch klassische Apothekerflaschen. Um seine Handwerkskunst weiter zu verbessern, tauscht sich Hollander mit den Mitgliedern der
Buddelschiffe kaufen:
Buddelschif fe, die hierzu lande zu 100 Prozent in Handarbeit angefertigt werden, sind eno rm teuer bis unverkäuflic h. In Hamburg gibt es zwei Anbie ter für hochwertige Budde lsc hif fe, die zwar nicht in der Hanse stadt gebaut, aber imm erh in in die Flaschen eingearbeitet, hü bsch versiegelt sowie auf Wu nsch individualisiert werden, etw a mit Gravuren. Infos: ww w.buddelschiffw erf t.de; ww w.buddelbin i.de
Deutschen Buddelschiffer Gilde aus. Er sitzt sogar im Vorstand dieser Gemeinschaft aus Gleichgesinnten, die sich 1988, noch zur DDR-Zeit, im Warnemünder Hotel „Neptun“ gründete. Die rund 50 männlichen Mitglieder sind überwiegend jenseits der 50. „Leider interessieren sich kaum jüngere Leute für das Buddelschiffbauen – die fummeln wohl lieber an ihren Handys herum“, bedauert Hollander. Der Weg in die Flasche Bleibt zu klären: Wie kriegt man ein Schiffchen eigentlich durch den engen Flaschenhals gezwängt? „Das variiert: Den Seenotkreuzer habe ich in drei Teilen in die Flasche befördert. Erst setzte ich den Rumpf auf eine Grundplatte, dann steckte ich das Ruderhaus darauf, und am Schluss fixierte ich den V-Mast mit Radargerät, Flaggen und Antennen auf dem Schiff“, erläutert Hollander. Segelschiffe werden im Ganzen in die Flasche
gesteckt. Der Trick: Die Rahen sind drehbar und die Masten kippbar. „Ich baue dazu meist einen kleinen Mastkober aus Messing“, so der Buddelschiffer. „Man klappt also die Takelage samt Segeln ein und schiebt das Gebilde vorsichtig durch den Flaschenhals. Alle Fäden, die in Schiffsrichtung schräg nach vorn laufen, müssen aus dem Hals herausschauen. An ihnen wird das Schiff per Zug wieder aufgerichtet. Dann kappt man die Fäden, verklebt sie am Bug oder versenkt sie im Meer – etwas Knete drüber und fertig!“
Foto: Jens Großm
ann
KINDER NOT HILFE
Mit 31 EURO im Monat.
Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118
✃
Mini-Hobbyraum: Hier lagern Sägen, Scheren, Zangen, Pinsel, Farben & Co. neben Besen und anderem Haushaltsgerät.
Kinder stärken Pate werden
✔ Ja, ich werde jetzt Pate! 06 2015 l e b e n s a r t |
Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft.
17
SchiffsMeldungen
Stapellauf am 12. Mai auf der Fassmer-Werft in Berne. Fassmer baute beispielsweise auch die „Rainbow Warrior III“ für Greenpeace sowie mehrere Seenotrettungsschiffe für die DGzRS.
Ahoi
von Nicoline Haas
& Bühne frei für MS „Helgoland“!
Ab diesem Sommer wird ein neues Schiff den roten Felsen von Helgoland ansteuern: Die Reisenden können sich auf acht moderne Salons, drei Freidecks, eine Skybar und gehobene Gastronomie freuen. Zudem ist die neue „Helgoland“ per LNG-Antrieb umweltschonend unterwegs.
N
ach rund neun Monaten Bauzeit verließ die „Helgoland“ am 11. Mai das Dock der Fassmer-Werft in Berne bei Bremen und glitt tags darauf in ihr nasses Element. Der Termin steht noch nicht fest – vermutlich Mitte Juli heißt es dann „Leinen los“ für das neue See bäderschiff der Reederei Cassen Eils / AG EMS. Es wird die alte „Atlantis“ (Baujahr 1972) ablösen und die Hochseeinsel täglich ab Cuxhaven anlaufen. Samstags und sonntags besteht zusätzlich die Option, an den Hamburger Landungsbrücken zuzusteigen.
Steckbrief MS „Helgoland“ 18 l e b e n s a r t 06|2015
Die Reederei verspricht „Kreuzfahrtfeeling“ an Bord: Die Passagiere können es sich wahlweise in acht behaglich und modern gestalteten Salons bequem machen. Etwas Besonderes sind zum Beispiel die lauschigen Fensternischenplätze auf Deck 2, die den bunten Helgoländer Hummerbuden nachempfunden sind. Und die „Skybar Süllberg“ auf Deck 5 sorgt mit ihren stylischen Sesseln und einer runden Polsterbank für Lounge atmosphäre. Alle Passagierdecks sind über ein lichtes Atrium-Treppenhaus mit gläsernem Fahrstuhl verbunden. Sonne und frische Luft lässt sich auf drei Freidecks tanken – auf Deck 5 auch im Liegestuhl. Seeluft macht bekanntlich hungrig: Das kulinarische Angebot reicht vom Frühstück über herzhafte Snacks, Kaffee und Kuchen bis zum FeinschmeckerMenü mit Spezialitäten aus der Nordsee. Auch Cocktails werden an Bord gemixt. Für das Restaurant „Knieper“ können vorab Plätze reserviert werden.
Eine Seefahrt, die ist schick! In der Skybar entspannt man in Loungesesseln und mit Rundumblick aufs Meer.
Abgesehen vom Design, ist die „Helgoland“ auch technisch „state of the art“: Ihr LNG-Antrieb stellt eine saubere Alternative zum herkömmlichen Schiffsdiesel dar. LNG, Liquefied Natural Gas, ist auf –162°C heruntergekühltes, flüssiges Erdgas und besteht zu circa 98 % aus Methan. Die Abgas-Werte können sich sehen lassen: Im Vergleich zum Dieselantrieb werden 95 % weniger Schwefeloxide, 90 % weniger Stickoxide sowie 20 % weniger CO2 ausgestoßen – und die Feinstaub emission sogar ganz vermieden. Wer nicht ganz seefest ist, den interessiert sicher dieses Detail: Das Schiff ist mit sogenannten dynamischen Stabilisatoren ausgestattet, die das Rollverhalten, also das Schaukeln, bei Seegang deutlich verringern. n Weitere Infos, Fahrplan und Tickets: www.cassen-eils.de
83 Meter lang; 12,8 Meter breit; 3,6 Meter Tiefgang +++ Baukosten ca. 30 Mio. Euro (EU-Zuschuss für den LNG-Antrieb: 4,175 Mio. Euro) +++ Leistung: 5.000 KW, maximale Reisegeschwindigkeit: 20 Knoten +++ 1.180 Sitzplätze in acht Salons +++ Beförderung von bis zu zehn Zehn-Fuß-Containern plus Stückfracht +++ Barrierefreiheit durch Fahrstuhl über alle Passagierdecks und Festmachen im Hafen (kein Ausbooten)
Seit 端ber 75 Jahren:
Erfr ischend anders!
NEIRUNE!-
B TE QUIT
Genuss erleben. Flens Fassbrause.
Bettgeschichte
Traumhafter Insel-Urlaub an der Ostsee
Deutschlands größte Insel Rügen ist Sehnsuchtsziel vieler Gäste. Berühmt sind vor allem die Kreidefelsen, gemalt von Caspar David Friedrich, Kap Arkona und sein Leuchtfeuer, Binz und Sellin mit ihrer charmanten Bäderarchitektur oder das berühmte Jagdschloss Granitz. Außerdem besticht Rügen mit seiner herrlichen Natur. Ein Traum in der Ostsee.
20 l e b e n s a r t 06|2015
|
D
ie Aquamaris Strandresidenz liegt direkt am längsten und schönsten Sandstrand der Insel – ganze zwölf Kilometer zieht sich der Strand an der Schaabe zwischen Ostsee und Breeger Bodden. Die Schaabe verbindet als schmale Nehrung die Halbinseln Wittow und Jasmund, Heimat des Königstuhls. Absolut empfehlenswert ist auf Wittow zum Beispiel eine Wanderung entlang dem Steilufer zum Kap Arkona oder eine Fahrradtour zwischen Boddenküste und Ostsee.
Anzeigenspezial
Residieren mit Flair Nach einer ausgiebigen Tour oder einfach nur so entspannt man sich ganz wunderbar in der Aquamaris Strandresidenz. Gäste haben die Wahl zwischen Penthouseund Ferienwohnungen, Suiten sowie Einzel- und Doppelzimmern – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die einzelnen Residenzen der Hotelanlage verteilen sich über das weitläufige Waldgrundstück, das nur durch den Dünenstreifen vom hoteleigenen Strand getrennt ist. Das schafft noch mehr Privatsphäre. Wellness-Fans kommen im neugestalteten Aquawell Beauty & Wellness Centers auf ihre Kosten. Der große Bereich mit Schwimmbad (samt sicherem Kinderbecken), Sauna, Dampfbad, Eisgrotte, Solarium, UV-Sonnenwiese und Ruheräumen ist einladend gestaltet. Pure Entspannung bietet die wohltemperierte Softpackliege mit Massagefunktion. Umhüllt von einer Creme aus reinen, naturbelassenen Wirkstoffen wird der Rücken mit der Zehnfachwirkung einer normalen Körperbehandlung gepflegt und verwöhnt. Weitere Angebote, die dem Körper gut tun: Fuß-, Stempel- Hot Stone- oder Kopfmassage und Reiki. Im Aquamaris gilt die Saunakultur als wichtiger Bestandteil einer gesunden Lebensweise. Es stärkt das vegetative Ner-
Die Aquamaris Strandresidenz auf Rügen
ven- ebenso wie das Immunsystem, regt die Neubildung von Hautzellen an und verlangsamt die Hautalterung. Dafür sorgt neben einer klassischen Finnischen auch die Aromasauna. Ähnlich entspannend und belebend wie die Trockensaunen ist die Dampfsauna, bei der höchstens eine Temperatur bis 50 Grad bei 100 Prozent Luftfeuchtigkeit erreicht wird. Wasserdampf kondensiert auf der Haut und setzt Wärme frei. Durch das Dampfbad werden die Atemwege befeuchtet – das ist hilfreich bei Erkältungen und Infekten. Und danach steht die Eisgrotte mit Crushed-Ice zur Abreibung bereit – das schafft einen Vitalisierungsschub, regt den Kreislauf an und wirkt hautstraffend. Anschließend kann man sich im Beauty Center pflegen lassen oder sich in der Fitness-Abteilung in Form bringen. Köstlichkeiten aus der ganzen Welt Die kulinarischen Angebote des Hauses sind verführerisch. Das beginnt schon beim liebevoll dargebotenen und reichhaltigen Frühstück, das im Restaurant „Strandperle“ bereitsteht. Abends überrascht die Küche mit inseltypischen Spezialitäten und kulinarischen Streifzügen durch die ganze Welt. Täglich wechselnde Themenbuffets bieten viele frisch zubereitete Köstlichkeiten. Beim maritimen Kinderbuffet wird das Abendessen für die Kids zum spannenden Erlebnis. Auf die Lütten wartet im „Aquamaris“ übrigens eine herrliche Kinderwelt, bei der jede
Menge Spiel und Spaß, mitreißende Animation im Kinderclub „Piratenland“ und Abenteuer im Indoor-Spielplatz „Piratenschiff“ auf dem Programm stehen. Im Steakhouse Buffalo kann man Fleisch-Spezialitäten aus aller Welt genießen. Das mediterrane „San Marco“ begeistert durch eine italienische Küche und im maritim gestalteten „Dat Fischhus“ wird Feines aus dem Meer serviert. Und wer danach noch nicht zurück in sein einladendes Zimmer oder die Ferienwohnung möchte, der ist im Bierpub „Klabautermann“ bei Live-Musik und einem kühlen Drink herzlich willkommen. Die Insel erleben Rügen begeistert seine Besucher mit pittoresken Naturschönheiten, Fischerdörfchen, malerischen Sandstrände und schroffen Steilküsten und dem rund 3000 Hektar große Nationalpark Jasmund. Das Hotel ist gern bei der Planung von Ausflügen behilflich. n Aquamaris Strandresidenz Wittower Str. 4 Seebad Juliusruh Tel. 03 83 91 / 4 44 05
Durchgehend schön. Mit dem Doppelstockzug nach Hamburg. ch in: SH-Tarif gilt au
Günstig und flexibel unterwegs. Von Travemünde ohne Umsteigen bis nach Hamburg Verkehrt stündlich für Sie zwischen 8 und 23 Uhr. An Wochenenden sowie an Feiertagen Weitere Informationen zum Fahrplan und zum Schleswig-Holstein-Tarif unter www.bahn.de/regio-sh
Die Bahn macht mobil.
Ausflüge & Reisen
Frühstück am Meer
M
eerblick und allerbeste Aussichten begleiten das Ostsee-Strandfrühstück in weit mehr als zwanzig Orten entlang der Küste. Am 5. Juli ist es so weit – das zweite große Breakfast-Ereignis mit Meer-Flair geht an den Start. Der Auftakt im letzten Jahr war ein Riesenerfolg und verlangt eindeutig nach Fortsetzung. Dann darf an der Wasserkante wieder zu früher Stunde gepflegt geschlemmt werden. Mit diesem Event wird über-
22 l e b e n s a r t 06|2015
|
all die Sommersaison eingeläutet und die einzelnen Orte samt ihren Gastronomen haben sich charmante, ausgefallene, romantische und auch traditionsreiche Szenarien ausgedacht, um der ersten Mahlzeit des Tages eine besondere Atmosphäre zu verleihen.
lust verwöhnen lassen. Die Offerten sind herrlich vielfältig und machen die Wahl zur süßen Qual, so verführerisch sind sie alle. Haben sie doch nicht nur Ostseeherrlichkeit und feine Frühkost im Angebot, sondern auch ein tolles Rahmenprogramm - überall an der Küste.
Dann darf, wer mag, im Strandkorb oder direkt im weißen Sand Platz nehmen, mit den Füßen im Wasser spielen, das blaue Meer bewundern und sich nach Herzens-
Beginnen wir im Norden. Auf der Sonneninsel Fehmarn dürfen die Gäste am Südstrand Feines genießen und dabei die Künste der Kitesurf Masters-Teilnehmer
Anzeigenspezial
bewundern. Auch in der Hohwachter Bucht stehen vielfältige Plätzchen zur Verfügung. Lütjenburg bittet zum Ritterfrühstück in die Turmhügelburg und zum frühgeschichtlichen Schmaus ins Eiszeitmuseum. In Hohwacht und Behrensdorf wird zu Kulinarik Live-Musik am Strand geboten und der Blick von Dachterrasse des Restaurants Strandkrabbe in Hohenfelde soll ebenso sensationell sein wie am Sehlendorfer Strand, wo ganz nah an den Wellen gefrühstückt wird. In Eckernförde werden kostenlose Frühstücks-Starter-Kits ausgegeben, mit denen die Gäste den Morgen ganz entspannt begrüßen und sanfter Gitarren-Musik am Strand lauschen oder sich vor dem Genuss mit Yoga einstimmen können. Im Ostseebad Damp wartet musikalische Unterhaltung auf dem Museumsschiff Albatros und ein Kunsthandwerkermarkt auf die Frühstücksgenießer.
Was Frisches zur Abwechslung.
hella Garten-Klassiker. NEU!
www.hella-mineralbrunnen.de
In Schönhagen hat die Tourist-Information die tolle Idee, allen Gästen, die maritim gekleidet ankommen, ein kostenloses HL-01-070-15 1/4 AZ Lebensart im Norden_step01.indd 1 Frühstück zu spendieren (10-13 Uhr). Für Kids gibt es eine tolle Unterhaltung und alle Sportkanonen können sich im StandUp Paddeling beweisen. Von 10-17 Uhr bittet dazu ein Strandund Trödelmarkt zum Schauen und Stöbern Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen Mit dabei sind sicher auch Sierksdorf, Dahme, Heikendorf, Timmendorfer und Weissenhäuser Strand, Travemünde, Scharbeutz und Haffkrug, Grömitz und das Ostseeferienland, Kellenhusen, Strande, Bad Malente, Großenbrode und Glücksburg - lassen wir uns überraschen.
18.05.15 13:33
Kreativ-Exkursionen
■ Mehr Infos sind beim Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. unter Tel. 0 45 03 / 88 85 25 und im Web erhältlich.
• Geführte Tages- und Wochenendtouren • Anreise ab/bis Stralsund Hbf möglich • Uriges Ferienhaus im Schilf für 2-3 Pers. Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel.
18574 Garz auf Rügen · Tel: 038304 / 63 99 66 www.eisenknappl-design.de
Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t
23
Ausflüge & Reisen
Erlebnisreise nach Südafrika schichte und Kultur machen das Land für jeden Reisenden zu einem einmaligen und unvergesslichen Erlebnis. Hier gibt es die schönsten und einsamsten Strände weltweit, bekannte Wildparks wie den Krüger National Park, herrliche Landschaften wie zum Beispiel das Cape Floral Kingdom oder die Drakensberge und einige der besten Weingüter der Welt – eben die Welt in einem Land. Vom 17. bis 29. September bieten die Volkshochschulen im Norden in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter Designer Tours eine Gruppenreise ins südlichste Land Afrikas an. Kooperationspartner sind die Förde VHS Kiel, die VHS Flensburg, Rendsburg, Eckernförde, Heide, Kaltenkirchen und Schleswig. Höhepunkte der Reise sind sicherlich eine Übernachtung auf dem Weingut, ein BBQ Abendessen auf einer Straußenfarm und der Besuch des wunderschönen Tsitsikamma Nationalparks. Zur Reisevorbereitung wird ein exklusiver Kennlernabend mit afrikanischen Spezialitäten, Weinen und einem Bildervortrag angeboten. Südafrika ist eines der vielseitigsten, zauberhaftesten Länder dieser Erde. Die exotische Mischung aus atemberaubender Landschaft, unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen, Ge-
■ Designer Tours, Wassermühlenstr. 34, Kappeln Tel 0 46 42 / 20 89, www.designer-tours.de
Unterwegs im Chiemgau penlandschaft des Chiemgaus. Das 3* Thermenhotel Ströbinger Hof liegt zentral direkt am Kurparksee gegenüber der Chiemgau Therme. Dazu kommt ein buntes Ausflugsprogramm, das im Reisepreis bereits enthalten ist: Rosenheim, Chiemsee-Schifffahrt, Rundfahrten durch das Chiemgau und das Inntal. ■ Infos, Kataloge und Beratung unter Tel. 040 / 2 80 39 11 www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro
Warum in die Ferne schweifen?
Busreisen in Deutschland liegen nicht nur weiterhin im Trend – es gibt ganz einfach viel zu entdecken. Ganz besonders komfortabel und in einer Gruppe mit Gleichgesinnten kann man mit den knallroten 4*-Bussen des Reisering Hamburg auf Entdeckungstour gehen. Der besondere Reisetipp führt vom 14. bis 21. Juli für eine Woche nach Bad Endorf im Chiemgau (772,- Euro p. P. im DZ). Hier kann lässt man die Hektik des Alltags hinter sich und gönnt sich unvergessliche Tage in der reizvollen Voral24 l e b e n s a r t 06|2015
|
Anzeigenspezial
Das Gute liegt oft viel näher, als man denkt. Auf äußerst eindrucksvolle und sehr schön bebilderte Weise zeigt dieses „Deutschlands Naturparke – Paradiese vor der Haustür“. Dabei sind auch aus Schleswig-Holstein Aukrug, die Holsteinische Schweiz, die Hüttener Berge, die Lauenburgischen Seen, die Schlei und der Westensee mit der Oberen Eider. Schon wegen diesen so nahen Naturkleinoden ist das Buch sehr empfehlenswert – und dann hat ganz Deutschland von diesen noch so viele mehr zu bieten. Auch die kann man hier alle auf eine großartige Art entdecken. Dumont 2015, 256 S. mit ca. 300 Abb., 29,99 Euro
Anzeige
Auf ins Ferienland Ostfriesland Das ****4-Sterne-Ringhotel Köhlers Forsthaus in Aurich heißt hier seine Gäste Willkommen. Die Ringhotels vereinen unter ihrem Dach 130 der schöns-
liebend gerne verrät, denn Heimat ist eben viel mehr als nur
ten privat geführten 3- bis 4-Sterne-Hotels in ganz Deutsch-
ein Ort: Heimat ist auch ein Gefühl. Und genau das findet
land – in traumhaften Regionen und malerischen Städten.
man in der herrlichen Residenzstadt Aurich mit ihrer lan-
Getreu dem Motto „HeimatGenuss“ können die Gäste in ih-
gen Historie – und im ****4-Sterne-Ringhotel Köhlers Forst-
nen die regionale Vielfalt als „Heimat“ erleben. Jeder Ring-
haus. Hier schallt einem ein herzliches „Moinmoin“ bei der
hotelier hat dafür seine Geheimtipps, die er seinen Gästen
Ankunft entgegen.
Das ****4-Sterne-Ringhotel Köhlers Forsthaus ist ein wunderbarer Ort zum Erholen, um die Seele baumeln zu lassen und sich rundum wohlzufühlen. Der besondere Reiz dieses Wellness- und Wohlfühlhotels besteht in einer Vielzahl an Möglichkeiten. Individuelle Komfortzimmer laden mit ihrer vorzüglichen Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt, zum Verweilen ein.
Die Wohlfühl-Welt Im Spa-Bereich werden die Gäste durch eine naturnahe Atmosphäre empfangen, die einen sofort den Alltagsstress vergessen lässt. Das vielfältige Entspannungs- und Wohlfühl-Programm im ****4-Sterne-Ringhotel Köhlers Forsthaus beinhaltet neben vielen internationalen Anwendungen auch ein regionales Verwöhnprogramm: Thalasso-Anwendungen, das Forsthaus-Bad sowie das Moorbad sind ein wohltuendes Gesamtkonzept, das den Aufenthalt in Aurich zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Köstlichkeiten aus der Region Im mit zwei Diamanten von Varta ausgezeichnetem Restaurant werden Gaumenfreuden wie Fisch- und Wildspezialitäten serviert, die die Herzen der Gourmets höher schlagen lassen. Zur Vollendung des Genusses gehört dabei auch ein guter Tropfen aus dem Weinkeller, bei dessen Zusammenstellung immer sehr viel Sorgfalt verwendet wird. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf deutschen Gebieten, aber auch internationale Weingüter sind vertreten. Eine kleine Oase, wo man in aller Ruhe hausgemachte Kuchen und andere süße Leckereien und vieles mehr genießen kann, ist die Café-Terrasse am Goldfi schteich – ein wunderbares Plätzchen in der warmen Jahreszeit.
26 l e b e n s a r t 06|2015
■ Ringhotel Köhlers Forsthaus, Hoheberger Weg 192, Aurich Tel. 0 49 41 / 1 79 20, www.ringhotels.de/aurich Wir verlosen ein „Ringhotels Champagner Träume-Arrangement“ für 2 Personen mit folgenden Leistungen: 2 Übernachtungen inkl. Frühstück vom Buffet, 1 Menü (3-Gang), 1 Menü (5-Gang), 1 Hot-Stone-Ganzkörpermassage, Nutzung der Saunaund Badelandschaft und ein prickelnder Gruß aus dem ältesten Champagnerhaus Ruinart. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Ringhotel Köhlers Forsthaus“ schicken an: jr@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2015.
Die Fähre bringt Sie zu vielen Erlebnissen
Foto: Nicolai Godvin
Die Geschichte hautnah auf Schloss Nyborg erleben
In Verbindung mit
FYNSHAV - BØJDEN
THOR SYDFYN BØJDEN
a AlsFærgen
Vom 4.-5. Juli können Sie die traditionelle mittelalterliche DanehofVersammlung am Schloss Nyborg erleben, wo der König und die mächtigsten Männer des Reiches zu Ritterturnieren, Feiern und einem Markt zusammenkamen. Um das Schloss herum duftet, brutzelt und wimmelt es in den gemütli-
chen Straßen und an den Ständen, wo das ganze Wochenende über kulinarische Erlebnisse und Unterhaltung für Kinder und Erwachsene geboten werden. Anregungen für Ferienerlebnisse und Übernachtungen auf Fünen an der dänischen Ostsee. www.faergen.de/fünen
Freizeit-Tipps aus der Holsteinischen Schweiz
44 Künstler, 160 x Nachtgeflüster
Bei der dritten Auflage der „Tage der offenen Ateliers“ in der
Dass nach dem Abendbrot die Bürgersteige hier nicht hochge-
Holsteinischen Schweiz sind so viele Künstlerinnen, Kunst-
klappt werden, zeigt allein die Zahl der Veranstaltungen der Ak-
handwerker und Galeristen wie noch nie dabei. Sie zeigen an
tion „Nachtgeflüster“. Von der Taschenlampenführung durch´s
beiden Tagen des Wochenendes 6. und 7. Juni ihre Werke und
Museum über Lagerfeuerkonzerte und „Sundowner“ bis zum
auch, in welcher Umgebung sie entstehen – in der ländlichen,
Nachtwächter-Rundgang wird von Anfang Juni bis Ende Au-
seen- und waldreichen, inspirierenden Holsteinischen Schweiz.
gust fast jeden Tag Spannendes geboten.
Kunst, wo andere Urlaub machen In ursprünglicher Natur, zwischen Dörfern und Gutsanlagen, an Seeufern und Waldrändern sind die Kunstschaffenden der Region zu Hause – kein Wunder, dass dabei etwas rauskommt. Besucher können sich das auf einem Wochenendausflug anschauen. Planen Sie ihre Kunst-Tour mit dem Faltblatt oder aus dem Netz, dort finden Sie alle Teilnehmer, deren Techniken und wo sie zu finden sind. Ab 11 Uhr geht es los, am Samstag haben viele dieses Jahr auch länger als 17 Uhr geöffnet. Angeregte Gespräche mit der Künstlerin oder dem Galeristen sind ein Teil des Erlebnisses, das Landschaftserlebnis, das Picknick oder die Einkehr im Landgasthaus dazwischen ein weiterer Teil. Natürlich gibt es überall Kunst und Kunsthandwerk zu sehen, für den ganz Be-
geisterten oft auch zu kaufen. Der eine oder die andere der Teilnehmer ermöglicht an diesen Tagen seinen Besuchern auch eigenes künstlerisches Ausprobieren oder zeigt sich selbst beim kreativen Gestalten in einer speziellen Technik. Auch kleine Führungen durch einen angeschlossenen idyllischen Garten stehen bei manchem auf dem Programm.
28 l e b e n s a r t 06|2015
|
Anzeigenspezial
n www.holsteinischeschweiz.de/tage-offene-ateliers
Erleben, wenn andere schon ruh´n In der Holsteinischen Schweiz endet der Urlaubstag nicht mit dem - zugegeben über den Seen manchmal sensationellen - Sonnenuntergang, oft ist die Abenddämmerung erst der Beginn unbekannter, erstaunlicher und berührender Urlaubserlebnisse. Gehen Sie mit unseren Jägern zum Ansitzen auf den Hochsitz oder auf Entdeckungsreise zu den Fledermäusen, kommen Sie „nachts ins
Museum“, seien Sie mit uns den „Sternen so nah“ bei astronomischen Rundgängen, lauschen Sie Steg- und Mondscheinkonzerte oder schauen Sie einem Profi bei einem abendlichen BBQ am See über die Schulter. Für kleine Besucher gibt’s z.B. Taschenlampenwanderungen, Lagerfeuerkonzerte oder Gute-Nacht-Geschichten am Steg. Die Region freut sich auf kleine und große Nachtschwärmer. n www.nacht-gefluester.de
Veranstaltungen im Juni
www.holsteinischeschweiz.de/termine
Internationales Malenter Musikfest Renommierte Spielmannszüge aus dem In- und Ausland spielen im 33. Jahr ohne Eintritt überall im Ort auf. Plöner Musikfest 5.-6.6. Plöner Chöre, Musikzug und Symphonisches Orchester zeigen, was auch ein kleiner Ort musikalisch so drauf hat 6.6.-29.8. (immer Sa) Eutiner Wochenmarkt-Jazz Trad. Jazz vom Feinsten live, umsonst & draußen, 4 bis 10köpfige Bands Plöner „Grüne Note“ 7.6. Die Plöner Musikschule fährt bei Konzerten in der Altstadt über 100 Schüler auf. Mit verkaufsoffenem Sonntag
27.6.
Live im Eutiner Rittersaal
20.6.
5.-7.6.
7.6. 20.6.
„Der Komponist als Operndirektor“: Lübecker Musikstudenten interpretieren Weber-Zeitgenossen „Schnee“: Tanzperformance zur Chagall-Ausstellung
Live am Bosauer Bischofssee 6.6. 20.6.
13.6. 13.-14.6.
21.6.
Schnäppchen-Markt Plön Open-Air Flohmarkt auf dem Plöner Markplatz von 8-15 Uhr Fabiola Saccomanno e Gruppo Ital. Liedermacherin mit 5köpfiger Band im Eutiner Binchen Malenter Kneipp-Festival: Arbeit & Gesundheit“ Film, Diskussion, Infostände, Kurzkurse und Vorträge um die Gesundheit Rosenstadt-Triathlon Eutin Olympische Distanz, Sprint & natürlich Volkstriathlon in der Stadt am See
The Ferrymen, Irish Folk Strauß & Karahn, Country Music
Bosauer Sommerkonzerte 7.6. 14.6. 21.6. 28.6.
Kantoreien Neustadt & Bosau mit dem Lübecker Orchester Prof. Abdoullin (Russland), Orgel Johannes Strauß-Trio, Linz/Österreich Bläserquintett emBRASSment, Leipzig
Eutiner Konzertsommer im Jagdschlösschen 27.6. 28.6.
13.6.
Malenter (Irish-)Folk Night North Frisian Pipes & Drums, Alexander Erskine, Ferrymen, Larry Mathews Blackstone. Eintritt frei
Frech-romantischer Mittsommerabend mit Gitarre & Poesie „Schwanensee“, Tanztheater Eutin mit ungarischen Gästen Wagners Salonquartett & Armin Diedrichsen: „Musik & Kanonendonner“
n Infos & Kontakt www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523–9590120 Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin) Tel. 04522–50950 Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde), Tel. 04521–70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527–97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526–680 Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t 29
Lübecks Altstadt wird zum Golfplatz Am 20. Juni spielen bis zu 100 Aktive auf 18 Bahnen quer durch Lübecks City.
Rom, New York, London und Hamburg haben es – und seit zwei Jahren auch Lübeck. Urban-Golf. Zur Premiere flogen die Hartschaum-Bälle durch die Altstadt und landeten in ungewöhnlichen Zielen.
Einlochen in eine LED-Wand, den Korb eines Heißluftballons oder das Abflussrohr im Haltegriff einer Baggerschaufel zu treffen, ist auch für geübte Golfer mit meisterlichem Handycap eine echte Herausforderung. Doch das schreckt keinen leidenschaftlichen Spieler ab. Im Gegenteil – je ungewöhnlicher und schwieriger das Spiel ist, desto reizvoller wird es für den wahren Sportsfreund. 2013 waren es rund siebzig Rasenspieler, die sich auf das spannende Abenteuer einließen und Tausende von Zuschauern begeisterten. Am 20. Juni kommt es nun zur Zweitauflage von „Lübeck golft“. Bereits jetzt sind es mehr als 100 Aktive, die beim unterhaltsamen Wettbewerb auf 18 Bahnen quer durch Lübecks „City-Grün“ abschlagen und putten.
Fantastische Ziele „Nach der tollen Premiere in entspannter, lockerer Atmosphäre war eine Wiederholung für uns ein Muss. Wir wollen den Einzelhandel in der City so auf spielerische Weise einbinden und unterstützen“, erklärt Olivia Kempke, Geschäftsführerin des Lübeck Managements. Die Innenstadt wird am 20. Juni ca. ab 14 Uhr für vier Stunden zum 18-Loch-Golfplatz mit bis zu 30 Meter langen Bahnen. „Loch eins liegt vor dem Hotel Holiday Inn, das letzte auf dem Klingenberg“, erklärt sie und freut sich sichtlich auf die Gestaltung der ungewöhnlichen Bahnen. Und da wird sie sich eine Menge ausdenken und viel Phantasie einsetzen müssen, denn die Vorgaben sind nicht ohne. So musste bei der Premiere 2013 der Ball über den Tisch hinweg aufs Bett und dort in ein Loch am Kopfende gespielt werden. „Das Loch kann auch das Innere eines Autos, einer Waschmaschine oder ein Sektkühler sein. Der Fantasie unserer Partnerunternehmen sind da keine Grenzen gesetzt“, sagt Kempke, die sich für die Zweitauflage erneut den Golfclub Curau als Partner auf das „Altstadt-Grün“ geholt hat.
Golfen ohne Bruch und Dellen Die mutigen Golfer werden an diesem Samstag im Juni dann erneut die Herausforderung annehmen und beweisen, dass Golfen nicht nur auf fein manikürtem Rasen möglich ist. Gespielt wird mit „Almostgolfbällen“, die eigens für solche Events entwickelt wurden. Sie sind aus Hartschaum, wiegen nur dreißig Prozent eines normalen Golfballs und sind so absolut sicher in Sachen Bruch – auch wenn sie genau ins Schwarze (sprich: Loch) treffen, gibt es garantiert weder Scherben noch Dellen. Neu in diesem Jahr: Los geht es mit einem sogenannten Kanonenstart, also in ViererFlights (Teams) gleichzeitig an allen Löchern. ■ Kontakt: Lübeck-Management e.V. Olivia Kempke, Lübeck Tel. 0 45 1 / 70 73 021. 30 l e b e n s a r t 06|2015
|
Anzeigenspezial
ANZEIGE
Nie wieder die Terrasse streichen!
Keramik für den Außenbereich Holz in Optik und Haptik, sonst aber die Vorteile einer keramischen Fliese. Kein Verbleichen, keine Ölen oder Streichen mehr. Keine Verfärbungen, keine Splitter, keine Abnutzung. Mit den neuen pflegeleichten und UV-beständigen Keramikfliesen vom Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf erhalten Sie die optische Natürlichkeit von Holz, dessen trittsichere Maserung und aber auch die Vorteile von hochwertiger Keramik.
D
iese neuen Produkte interpretiert das natürliche Element Holz und Naturstein neu. Die hochwertigen Versionen von Holzböden in Feinsteinzeug, die am Stil des Skandinavischen Designs angelehnt sind, erhalten ein neues, zeitgemäßes und preiswertes Kleid. Mit diesen Bodenfliesen gestalten Sie ein harmonisches und warmes Ambiente in Ihrem Garten. Aber das ist noch nicht alles.
32 l e b e n s a r t 06|2015
Es ist das erste 20 mm starke Feinsteinzeug, das als komplettes System für den Outdoor-Bereich und Innenbereich produziert und vertrieben wird. Ein komplettes Fußboden- und Formteilsystem für Außenbereiche, in öffentlichen Räumen und Wohnbereichen, das eine einzigartige Verbindung aus ästhetischem Ergebnis und anspruchsvoller Leistungen aufweist. Eine neue Auffassung von Keramik, die Ihnen eine breite Auswahl an Formaten bis zu 120 cm,
über 40 verschiedenen Farben und unterschiedlichen Oberflächenausführungen sowie verschiedene Verlegemöglichkeiten bis hin zur Befahrbarkeit zur Verfügung stellt. Gerne bieten die Fachleute des Natursteinwerk RechtglaubWolf, Lübeck Ihnen eine für Sie passende Verlegung auf Ihrem Balkon, Terrasse oder Ihrer Einfahrt an. Es handelt sich bei dieser Keramik um ein Material mit besonders hohem tech-
ANZEIGE
Natursteinfesterbänke innen.außen Granit.Marmor.Kalkstein.Schiefer ab 39,90 Euro inkl. MwSt.
nischen und ästhetischen Anspruch. Diese Bodenplatten werden bei Temperaturen über 1230 °C zu einem Produkt von außerordentlicher Härte und unvergleichlichen mechanischen Merkmalen gebrannt dessen Wasseraufnahme beinahe mit Null gleichzusetzen ist. Terrassen, Wege, Schwimmbecken, Treppen, Mauerabdeckungen und befahrbare Flächen für Outdoor- Wohnbereiche, die dank den mit den Außenbe-
reichen kombinierbaren Innenfußböden bis ins Haus hinein reichen. Die Fliesenpalette für den Außenbereich besteht aus mehr als 40 Dekoren mit einer breiten Auswahl an Formaten, Farben und Oberflächen - von der Holzoptik über die Zementoptik bis hin zur Steinoptik – um jedem Stil bestens gerecht zu werden. Außerdem lassen die Kollektionen auch Raum für die Innenbereiche, damit Sie Ihren Ideen auch im Indoor-Bereich nachgehen können.
|
06|2015 l e b e n s a r t 33
Kulinarischer Ausflug
Hafenkante Travemünde Geliebt und gelobt von den einen, kritisch und skeptisch beäugt von anderen:
… von Fisch und Fleisch und mehr
Manfred Miera gehört zweifelsfrei zu den umtriebigsten und erfolgreichsten Gastronomen im Großraum Lübeck. Alteingesessen mit Bistro, Bar und Restaurant in Lübecks lebendigster Altstadtstrasse, der „Hüx“, heimisch seit geraumer Zeit in Vorzugslage am Neustädter Hafen, hat er jüngst seinen dritten Genusstempel in der Hansestadt schönster Tochter – Travemünde – eröffnet.
n Miera an der Hafenkante Auf dem Baggersand, Travemünde Tel. 0 45 02 / 8 80 98 51 geöffnet: tägl. 11-23 Uhr
34 l e b e n s a r t 06|2015
|
A
m Fischereihafen, dem noch sehr ursprünglichen Areal an der Trave, wo kleine Buden, Bars und Gaststätten mit maritimem Flair um Gäste werben, lütte wie ansehnliche Segelboote und Fischkähne vor Anker liegen, frischer Fisch noch ab Bord erwerbbar ist, und dicke ein- und auslaufende Pötte das Fernweh nähren, liegt Mieras neuester Streich: die „Hafenkante“. Mit leerem Magen und nicht ohne Durst machten wir uns auf den Weg ins Seebad, um Küche und Keller zu testen und den Gratisblick von Terrasse und Gastraum auf Wasser und Hafengetümmel zu genießen. Das Ambiente, dominiert von dunklem Holz und großflächigen Fenstern, zeugt von der Lage angemessenem Geschmack und verzichtet auf den sonst oft anzutreffenden Seemannskitsch. Die zwei anwesenden
Anzeigenspezial
Servicekräfte sind jung, freundlich und entgegenkommend, lassen mit Speise- und Weinkarte nicht lange auf sich warten und servieren flugs einen Magenöffner in Form eines Gläschens Grünen Veltliner. Während wir aus der stark auf Meeresgetier spezialisierten Karte zunächst einen Teller mit viererlei Fisch auswählen, kommt als Gruß aus der Küche ein Tellerchen mit einigen Streifen Apfel und Sellerie, dazu ein Korb mit weißem, weichen Brot. Na ja. Die Fischplatte dann, von Hering bis Heilbutt, frisch zubereitet, mundet gut, allein die Anrichte auf dem Teller ist karg und könnte mehr liebevollen Pfiff vertragen. Wer den von uns bevorzugten Veltliner nicht mag, wählt einen leicht blütigen Verdejo, oder – besser noch – gleich eine Flasche Riesling vom Weingut Karl May (heißt wirklich so!).
Restaurant „Muschel“ Haffkrug
von Björn Engholm
Da wir schon immer mal Fleisch vom gepriesenen Bauer Schramm kosten wollten, folgt auf den Fisch ein mit 450 (!) Gramm offeriertes Kotelett. Ohne über das wahre Gewicht nach Bratvorgang streiten zu wollen: das Fleisch ist, bis auf den Fettrand, sehr dröge, ja, hart, entweder alter Eber oder zu lange Bratdauer? Und die kleine südländische Gemüsebeilage nebst Pommes und extra gereichter Kräuterbutter könnten ohne Problem kreativer angerichtet sein; das Auge, alter aber richtiger Spruch, isst immer mit. Dass der georderte Rotwein nicht auffindbar war und der ersatzweise bestellte offene Rote erst kam, als das Kotelett vertilgt war, kann passieren ... Es ist wie im richtigen Leben. Da gibt es gute Tage wie solche, wo es nicht rund läuft. Warum sollte es in der Gastronomie anders sein? Wir werden also die „Hafenkante“ erneut aufsuchen, an einem dann guten Tag, an dem alles perfekt ist. Kurzum: Das Restaurant mit seiner fabelhaften Lage und dem schönen Ambiente lohnt einen Besuch - zumal wir sicher sind, dass nach der Phase der Neuetablierung Leistung und Preis zu einem ausgewogenen Verhältnis gelangen werden. Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t 35
Das kulinarische Thema
Rendezvous im Grünen
von Jens Mecklenburg
NATUR-GENUSS-FESTIVAL geheimen Lieblingsplätzen der ortskundigen Natur- und Landschaftsführer. Auf ihren Touren lässt sich gut erfahren, wie bunt und wild unser Schleswig-Holstein wirklich ist. Man kann auch erfahren, welche Kräuter und Beeren essbar sind – auf echte Feinschmecker-Art - von der Hand in den Mund. Wenn Sie lieber gemütlich am gedeckten Tisch sitzen, haben Sie beim Natur Genuss Festival bei über 20 Partner-Restaurants in Schleswig-Holstein und Hamburg die Möglichkeit schmackhafte Naturgenussmenüs und Gerichte mit frischen Zutaten aus der Region zu probieren. Der Clou liegt jeweils im Hauptgang. Es lockt aromatisches Fleisch vom Naturschutzrind, von jedem Koch kreativ in Szene gesetzt. Aber auch Freunde der vegetarischen Küche finden hier garantiert ihren persönlichen Naturgenuss. Produzenten bieten zusätzlich Verkostungen, Führungen und Hoffeste an. Mit ihrem NATUR GENUSS FESTIVAL möchte die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein auch in diesem Jahr (im elften) von Juli bis Oktober wieder Feinschmeckern und Naturfreunden die Schönheit und Vielfalt der heimischen Fauna & Flora näher bringen. Dabei nehmen Kulinarik und Genuss eine besondere Rolle ein.
W
ie wäre es damit: heute lustwandeln, morgen schlemmen? Beim NATUR GENUSS FESTIVAL kommen Naturhungrige und echte Genussentdecker voll auf ihre Kosten. Lässt sich doch beim Festival viel probieren und sinnlich erleben. Zum Beispiel wie das vermeintliche Unkraut am Wegesrand zur feinen Delikatesse in der Partner-Gastronomen mutiert. Das Motto: Naturschutz mit allen Sinnen erfahren. Rund 100 Festival-Angebote unter freiem Himmel oder bei den Partnerbetrieben – soviel wie noch nie - locken in diesem Jahr Natur- und Genussfreunde aus allen Ecken des Landes. Genuss in der Natur Sie wollen ganz viel Naturluft schnuppern? Dann nichts wie ab aufs Rad oder rein in die Wanderstiefel. Und auf zu den
36 l e b e n s a r t 06|2015
Picknick in Weiß
Natürlich im Grünen
Am Sonntag, 5. Juli, star tet das NATUR GENUSS FESTIVAL mit einem Picknick in Weiß – natürlich im Grünen (11 bis 16 Uhr). Die wilden, blütenbunten Wie sen im Stiftungsland Hessenstein nörd lich von Lütjenburg bieten den Rahmen für das Picknick-Event, zu dem die Stiftung gemeinsam mit dem Magazin [Mohltied!] einlädt.. Packen Sie Ihren Picknickkorb, kleiden sich in Weiß und fahren Sie zum Hessenstein. Der Eintr itt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Echte Naturburschen Wer auf echte Naturburschen steht, ist auf den Wilden Weiden des Stiftungslands genau richtig. Bleibt nur die Frage: Stehen Sie eher auf braun und zottelig, auf schwarze Lockenmähne oder benötigen Sie breite Schultern zum Anlehnen? Sie finden schon ein Naturschutz-Rind, das zu Ihnen passt. Dahinter verbergen sich verschiedene Robustrindrassen, die in den Weidelandschaften der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein als Landschaftspfleger emsig im Einsatz sind. Diese Tiere sind erste Wahl: denn sie sollen ganzjährig möglichst ohne zusätzliches Futter draußen weiden und ihre Kälber dort allein zur Welt bringen. Sie fressen aufkommendes Gebüsch und schaffen so Licht und Platz für seltene Pflanzen bzw. Tiere und helfen dabei, unsere typische (Kultur-) Landschaft zu bewahren. Lust auf ein Treffen? Gut 800 treue Helfer freuen sich auf Ihren Besuch im Stiftungsland. Wer auf den Typ „Zotteliger Junggeselle“ steht, dem sei das Schottisches Hochlandrind mit hellbraunem Langhaarfell und imposanten langen Hörner empfohlen. Sie finden es im Stiftungsland Geltinger Birk. Wer mehr auf den Typ „Muskelpaket mit blondiertem Pony“ steht, der sollte die Auerochsen (Heckrinder) mit ihrem schwarzen Kurzhaarfell, hellem Pony, weißes Maul und langen Hörner im Stiftungsland Eidertal besuchen. Auch der „dauer gewellte Rumtreiber“, das hornlose, meist schwarz gelocktes Galloway, ist ein echter (gutmütiger) Hingucker. Man findet es zum Beispiel im Stiftungsland Schäferhaus. Naturschutz begeistert Naturschutz mit Genuss vereint mittlerweile fast 100 Gastronomen, Produzenten, Natur- und Landschaftsführerinnen. Gemeinsam verbindet sie die Liebe zu Schleswig-Holstein, das so viel kulinarisch Köstliches und natürlich Schönes zu bieten hat. Inzwischen hat sich unter ihnen ein stabiles Netzwerk gebildet, so dass viele Partner auch über die Festivalsaison hinaus zusammenarbeiten. Das Schöne am Festival ist ja, dass durch seine sinnlichen Erfahrungsmöglichkeiten von Jahr zu Jahr mehr Schleswig-Holsteiner für modernen Natur- und Artenschutz begeistert werden können. Das macht der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ihre anspruchsvolle Aufgabe leichter, auf dem landesweiten Netz ihrer Naturschutzflächen – dem Stiftungsland – mit inzwischen 33.000 Hektar Gesamtfläche die Vielfalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren und zu fördern. Wer im Stiftungsland auf Entdeckungsreise geht, findet hinter jeder Wegbiegung etwas anderes: offene Grasfluren, Tümpel, Gehölze, glitzernde Seen und knorrige Bäume. Durch das Festival kommt zusammen, was zusammen gehört: Erst der pflegliche Umgang mit unserer Natur und unseren Tieren macht wahren Genuss möglich. n Das 60-seitige Veranstaltungsprogramm kann bei der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein bestellt oder unter www.naturgenussfestival.de heruntergeladen werden. Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Eschenbrook 4, Molfsee, Tel. 04 31 / 2 10 90 90, www.stiftungsland.de
Unser Restaurant in Haffkrug an der Ostsee mit einer klassisch-modernen Atmosphäre bietet leichte, saisonale und maritime Gerichte aus der Region mit einer wöchentlich wechselnden Empfehlungs- und Menükarte sowie einer erlesenen Weinauswahl. Die überdachte und windgeschützte Terrasse mit Meerblick lädt im Sommer zum Verweilen ein.
Strandallee 10 (im Hotel Maris) 23683 Haffkrug / Gemeinde Scharbeutz Tel. 0 45 63 / 42 28 03 www.restaurant-muschel-haffkrug.de Öffnungszeiten: täglich 11:30 – 22:00 Uhr
06|2015 l e b e n s a r t 37
Kaffeetanten unterwegs
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie
Lödings`s Bauernhof am See
Ihr Werbekonzept 2015 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Lübeck und Lübecker Bucht: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Spenglerstraße 39-41 • 23556 Lübeck Jochen Rühmling (Leitung Lübeck): 04 51 / 48 91 95 42 oder jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 oder lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42 oder radtke@verlagskontor-sh.de
38 l e b e n s a r t 06|2015
|
Anzeigenspezial
Auf dem Löding Hof in Buchholz, direkt am Ratzeburger See, ist die Spargelsaison in vollem Gange. Der große Parkplatz stand bei unserem Besuch voller Autos und die Gäste stärkten sich am Spargelbuffett in der Scheune neben dem Hofladen. Unter dem Motto: „Die Frische macht den Unterschied“, ist der Hofladen gut bestückt mit Spezialitäten aus eigenem Anbau. Es gibt Obst, Kartoffeln, Gemüse, Säfte, Konfitüren, Chutney, Soßen und natürlich Spargel, dazu Schinken und Wurstwaren. Alles wird sehr anschaulich zum Verlauf präsentiert. Das Frucht-Café sollte man es unbedingt bei gutem Wetter besuchen, um den wunderschönen Blick über den Ratzeburger See und die Landschaft so richtig genießen zu können. Für das Frucht Café gilt: „Alles zu seiner Zeit!“ denn natürlich schmecken Torten und Kuchen am besten, wenn die Früchte frisch und reif sind. Während unseres Besuches waren Rhabarber-Baisertorte und der Rhabarberblechkuchen der Renner. Aber auch die Schokoladen- und Quarktorten schmeckten vorzüglich. Etwas später gibt es Erdbeer- und Stachelbeertorten und im Sommer Johannisbeeren, Himbeeren, Kirschen, Äpfel und Birnen als Füllungen für das Kuchensortiment. Dazu gibt es einen großen Becher Kaffee und weitere Kaffeespezialitäten. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ok. Sollte das Wetter mal nicht so gut sein, steht ein beheiztes Zelt mit Tischen und Bänken für über 40 Personen zur Verfügung. Die kleinen Gäste finden einen großer Spielplatz auf der Wiese und es werden Fahrten mit dem Trecker oder Bootsfahrten auf dem See angeboten. Für Rollstuhlfahrer ist das Gelände etwas beschwerlich, das WC hat eine Rampe. ■ Löding Bauernhof, Auf dem Ortskampe 1, Buchholz, Tel. 0 45 41 / 80 17 13, geöffnet: Juni Fr, Sa + So 11-18 Uhr, Juli-Ende Sept. tägl. 9-18 Uhr, www.spargelbuffet.de
Seit über 50 Jahren DIE Adresse
für
KATENGERÄUCHERTE
KÖSTLICHKEITEN
www.schinken-nissen.de
nungsze
ff Unsere Ö
iten
0 Uhr 0 - 18:0 Do. 13:0 0 Uhr :0 8 1 Fr. 8:00 Uhr - 12:00 Sa. 8:00
AB GE SC HM ECs KT der Neuigkeiten au Welt der Kulinarik
Grillgeheimnis Es ist ganz einfach: Fleisch gut - alles gut. Nur dann kann der Grillabend ein Erfolg werden. Bei Schinken-Nissen in Stockelsdorf ist man auf der sicheren Seite und bekommt echte Raritäten. So wie die Grillangebot mit Super-Kotelett Iberico-Lachse, kerniges US Beef, T-Bone vom französischen Jungbullen, das seltene Kachelfleisch, ein besonders zartes Stück vom Schweineschinken oder das saftige Kotelett vom schwäbisch-hällischen Landschwein mit seinem kernigen Fettrand, das es unvergleichlich saftig macht. Auch einmaliges „Aged Pork“ ist auf Vorbestellung zu haben, das vier Wochen am Knochen reift, sodass es nicht austrocknet und wunderbar schmeckt. Dito das Wagyu (Kobe)-Beef oder der das „Tomahawk-Steak“ mit seinen definierten Rippen. Grillfans können sich hier bestens beraten lassen. Bei Nissen ist nicht immer alles vorrätig – hier wird Vielfalt gepflegt und das Grillen zur Chefsache gemacht. Wer sich bestes Fleisch gönnt, der braucht außer Salz und etwas Pfeffer keine weiteren Hilfsmittel, denn das Fleisch macht den Geschmack. So auch beim „Aqua-Aged Beef“, das vier Wochen in Mineralwasser reift und butterweich ist. n Schinken-Nissen Ahrensböker Str. 122 Stockelsdorf Tel. 04 51 / 49 00 50
F. Nissen mit „Tomahawk“
Familienbetrieb in dritter Generation. Seit 1959. Ahrensböker Str. 122 ▪ 23617 Stockelsdorf ▪ Telefon: 0451/49005-0
Klick’ auf köstlich!
Der neue Ellas-Onlineshop
rgkäse izer Be Schwe ntonia“ – h! A c „Bella Ellas erhältli i nur be
Jetzt ist jeder Tag wie Wochenmarkt: Unter www.shop-ellas.de können Sie sich von Antipasti über Wurst- und Käse bis hin zu Wein und schönen Accessoires ein Stück mediterrane Lebensfreude nach Hause bestellen. * Einfach im Bestellprozess „Sonne15“ als Gutscheincode eingeben.
batt 10 % Rare
auf Ih lung* Erstbestel
Mehr Informationen: www.ellas-bredstedt.de oder facebook
Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t 39
Abgeschmeckt
Franziskaner und Frühe Fiaker Echter Wiener Charme garniert mit allem Feinen, das die österreichischen Hauptstädter so gerne weitergeben – das ist jetzt in Bad Schwartau zu finden. Gerhard Schütz ist echter Wiener und hat die liebenswertesten Seiten seiner Kaffeekultur an die Küste gebracht. Angefangen bei unschlagbaren Kuchen und Torten der Traditionskonditorei Steinhusen und den Kaffee-Rezepten seiner Oma Ernestine, der er auch gleich eine besondere Spezialität widmet – eine Melange, bei der ein „Großer Schwarzer“ mit Marillen-Likör und Schlagobers gekrönt wird. Von diesen flüssigen Schmankerl gibt es eine ganze Reihe: Franziskaner, Einspänner, Maria Theresia, Mozart oder der Frühe Fiaker, der zum Kaffee eine Kaisersemmel und Marmelade vorsieht. Die sensationellen Frühstücksvarianten, die den Gästen des Kaffeehauses zur Verfügung stehen, sind da ungleich viel üppiger. Das Kaffeehaus Frühstück bietet Kaffee satt oder Tee, eine Auswahl an Brot, Semmeln, Butter, Kernschinken, Wurst, Käse, Feine österreichische Tropfen Marmelade, ge-
Übernachtung, Frühstück und Sommercocktail
74,–
Euro
pro Person im DZ
HOTEL KULINARIK TAGUNG
räucherter Lachs, Schlagobers-Kren, Frühstücksei, Obstgarnitur, mariniertem Salat und ein Glas Orangensaft für 12,90 Euro. Wer daraus ein GenießerFrühstück für 15,90 Euro machen möchte, der bekommt noch Croissants, Wiener Würstchen, Erdbeerjoghurt, und ein Glas Sekt dazu. Ganz edel ist das „Wiener Naschmarkt“Frühstück, das sich für Geburtstage und besondere Festlichkeiten besten eignet (nur mit Reservierung). Doch auch österreichische Weine und Sekt-Spezialitäten stehen auf der Karte, genauso wie kleine Jausen-Köstlichkeiten, die sich auch zur vorgerückten Stunden wundervoll zum Genießen auf der großen Sonnenterrasse anbieten. n Wiener Kaffeehaus, Markttwiete 6, Bad Schwartau, Tel. 0 45 1 / 80 70 94 00
Gib mir Craft! Handgemachtes Craft Beer liegt total im Trend. Auch in Schleswig-Holstein und Hamburg hat sich mittlerweile eine Craft-Beer-Szene entwickelt, die mit viel Leidenschaft Köstliches braut. Einer davon ist Jochen Mader von Brewcifer in Hamburg, der sich eine exotische Kreation hat einfallen lassen: Mit deutschen und englischen Malzen gebraut sowie den Hopfensorten Hüll Melon und Polaris, bekommt das Spark seine prickelnde Schärfe von der ehemals schärfsten Chili der Welt, Bhut Jolokia. Diese wird heutzutage in großen Mengen zur Herstellung von Pfefferspray gezüchtet – im Spark ist sie definitiv besser aufgehoben! Abgerundet wird der Geschmack vom beerigen Aroma ungerösteter Kakaobohnen. Ein ganz besonderes scharfes Craft Beer. n www.brewcifer.de
SOMMER AHOI! 01.06.–31.08.2015 Nutzen Sie die warme Jahreszeit und die langen Sommertage und verlieben Sie sich in die Fördestadt Flensburg. Ein Spaziergang am Hafen oder ein gemütlicher Bummel durch die Innenstadt – Flensburg lädt Sie ein. Das erwartet Sie: Übernachtung, Frühstück und ein fruchtiger Sommercocktail für 74,– Euro pro Person im Klassik-DZ. Buchbar von Juni bis August 2015. Für dieses Angebot steht nur ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Reservieren Sie unter dem Stichwort „Lebensart“. Figaro Alte Post GmbH & Co. KG · Rathausstraße 2 · 24937 Flensburg info@ap-hotel.de | www.ap-hotel.de | T +49 (0)461 807081-0
40 l e b e n s a r t 06 2015
Anzeigenspezial
| x 120 mm.indd 1 APHO_1501_PP_004 Anzeige Lebensart|19052015 90
21.05.15 15:06
Schlemmer-Frühstück bei LANDWEGE Frühstücken soll man wie ein König, besagt ein altbekanntes Sprichwort. Recht hat es, denn damit beginnt der Tag gleich besser. Deshalb serviert LANDWEGE seit diesem Frühjahr in allen vier Lübecker Bio-Märkten sowie in Bad Schwartau köstliche Frühstücksvariationen. Von Montag bis Freitag kann man zwischen 8 und 11 Uhr und am Samstag schlemmen so lange die Brötchen reichen …
F
StattAuto-Mitglieder sich über saubere Vorteile freuen: Sie sparen bei den jeweiligen Aufnahme-Gebühren – und die Umwelt spart Co2. LANDWEGE selbst fährt schon lange StattAuto. Die Genossenschaft – konsequent ökologisch – leistet damit täglich einen deutlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. n Eutiner Ring 2, Bad Schwartau, Am Brink 9, Lübeck, Heiligen-Geist-Kamp 4a, Lübeck, Kanalstr. 78-80, Lübeck, Ziegelstr. 3-5, Lübeck www.landwege.de
köstlich Frühstücken in Allen lAnDWeGe Bistros!
Frühstück-Fans können zwischen 5 Variationen wählen – für jeden Appetit gibt es eine liebevoll zusammengestellte Auswahl. Ob Süßer LANDSchnabel, Kleines LANDEi, die vegane Variante oder das klasse Kinder-Frühstück für LANDZwerge. Und bei Riesenappetit kommt beim Großen LANDGang bestimmt keiner zu kurz.
Seit dem Frühjahrsbeginn servieren wir in unseren Bistros köstliche Frühstücksvariationen – montags bis freitags zwischen 8 und 11 Uhr und samstags, solange die Brötchen reichen...
Wir wünschen Ihnen einen guten LANDHunger!
Anzeigenspezial
|
DE-Öko-006
www.landwege.de
ünf verschiedene Verführungen warten auf die Gäste – eine liebevoll zusammengestellte Auswahl für jeden Geschmack und jeden Appetit. Süßmäulchen bekommen beim „Süßen Landschnabel“ zu Brot und Brötchen Honig, Marmelade oder Nuss-Schoko-Aufstrich und frisches Obst; der „Landzwerg“ für kleine Gäste hält, neben einer Buttersemmel oder einem Apfelbrötchen mit Aufstrich, eben-
falls eine Portion Vitamine bereit und das „Kleine Landei“ bringt mit Wurst, Käse, gekochtem Ei und knackigem Gemüse Herzhaftes auf den Tisch. Bei üppigem Hunger steht der „Große Landgang“ mit jeweils zwei Brötchen, Vollkornbrot, Butter, Frischkäse, Käse, Marmelade oder Nuss-Schokoladenaufstrich, Honig, einem gekochten Landei und Gemüse zur Verfügung – und der „Vegane Landstreicher“ macht mit Brötchen, Vollkornbrot, süßem und herzhaftem veganen Aufstrich alle glücklich, die morgens gerne ohne tierische Produkte frühstücken möchten. Dazu bieten natürlich alle LANDWEGE Bio-Märkte ein erstklassiges Bio-Vollsortiment mit täglich frischen Produkten von den rund 30 Mitgliedshöfen aus der Umgebung. Brandneu ist übrigens die Kooperation von LANDWEGE und StattAuto. Ab Juni 2015 können LANDWEGE- und
06|2015 l e b e n s a r t 41
Gelesen
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren
Heiter bis wolkig
Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:
Von leichter und schwerer Kost Pascale Naessens: Pur genießen. ZS Verlag, 200 Seiten, 19,99 Euro
Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,
Monat/Jahr:
Anschrift:
Tanja Busse: Die Wegwerfkuh. Blessing Verlag, 288 Seiten, 16,99 Euro
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:
Datum:
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
tein
für den Sommer Schöne Sachen au Landesgartensch
2011
0 201 e Juli gab
ein
Kumpels auf vier Pfoten
nst
azin Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ur g
Menos Wetterwelt
11.
Jun
29. i–
Au
· ww
w.e
utiner
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
ns
s k o
bu
nd * genießerla
rg ,
ste
Sc
val 2011
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 2010 gust
bu
enuss-Festi Das Natur-G
Klima-Karaoke
-fests
ge
pie
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s
le.de
De r Ko
e
ch
, de
r se in
He
Mit sü
rz
9
Kie
200
lst
ril
-Ho
te
in
e Ap
wig
2007 Ausgabe Dezember
les
tein
gab
mü
Sch
für Schleswig-H ols
Aus
Neu
für
Das kostenlose Monatsmagazin
Neumünster & Mittelholstein
Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Aus
D
in
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
2011 Ausgabe Juli
Unterschrift:
gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,
von Jens Mecklenburg
au
f de r Zu
ng
ße r Lu
Ho
st
De
zu
m
rst
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
fo ho kode lg ern
Sc
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
42 l e b e n s a r t 06|2015
Ihre Kochbücher führen die Bestsellerlisten Belgiens an und werden auch international gut verkauft. Das Multitalent Pascale Naessens (Model, Ernährungsberaterin, Köchin, Restaurantfachfrau, Töpferin) kreiert nicht nur Rezepte, die einfach und lecker sind, sie initiierte mit ihrem Motto „Pur genießen“ durch ihre Bücher und Fernsehsendungen geradezu eine neue EssBewegung in ihrem Heimatland. Dass Nahrung nicht aus der Dose kommen muss, Gesundheit und Geschmack sich nicht ausschließen und, dass Kochen gar nicht so kompliziert ist, scheint für viele Belgier etwas Neues zu sein. Naessens Rezepte wie kalte Avocado-SpinatSuppe, Fenchel und Cocktailtomaten aus dem Ofen, Matjesfilet mit SpargelKräuter-Salat oder gebratene Pfirsiche und Erdbeeren mit Rosmarin sind simpel und entsprechen dem Zeitgeist. Als Kritiker könnte man sich über 70er Jahre Kreationen wie Honigmelone mit Parmaschinken und Trüffelöl lustig machen. Wenn solche guten Klassiker aber weiter leben und Partygäste vor Fertignachos mit Käsesoße bewahren, soll es mir recht sein. Also: Wer eine entspannte und gute Küche zu schätzen weiß, Lust auf gesellige Tafelrunden mit Freunden hat ohne sich vorher in der Küche zu verausgaben und Anregungen für kreative Gerichte sucht, dem sei Pascale Naessens „Pur genießen“ empfohlen. So geht einfache aber genussvolle Zeitgeistküche.
Nach der leichten nun die schwere Kost. Die Autorin Tanja Busse erklärt uns in ihrem neusten Buch „Die Wegwerfkuh“ wie unsere Landwirtschaft Tiere verheizt, Bauern ruiniert und was wir dagegen tun können. Die deutsche Landwirtschaft produziert ja immer mehr Milch, Fleisch und Eier in immer kürzerer Zeit. Die Effizienz scheint ihr bestes Argument zu sein. Nur mit den Methoden der Agrarindustrie könne man neun Milliarden Menschen ernähren, behaupten ihre Anhänger. Doch diese Hochleistungslandwirtschaft ist eine Verschwendungslandwirtschaft und ethisch fragwürdig. Sie erzeugt Milchkühe, die – bei einer natürlichen Lebenserwartung von zwanzig Jahren – schon nach zwei bis drei Jahren im Melkstand geschlachtet werden. Sie werden zu einer so hohen Milchproduktion getrieben, dass sie krank und unfruchtbar werden. Gleichzeitig können die meisten Bauern nicht mehr autonom handeln, weil sie abhängig und hochverschuldet sind. In der Geflügelmast verkaufen wenige große (Monopol)-Konzerne Küken, Futter und Medikamente an die Landwirte und nehmen ihnen nach der Mast die schlachtreifen Hühner ab. Die Preise bestimmen die Unternehmen – die Stallkosten und das Risiko für die Aufzucht tragen die Bauern, die sich trotzdem der Logik der Industrie beugen (müssen?). Wenn mehr Klasse statt Masse produziert werden würde, wäre Kreatur, Bauer, Verbraucher und Umwelt gleichermaßen geholfen.
Produzent des Monats
Pfeifer Wurstwaren Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung viele gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen die seit Jahrzehnten mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie seit 37 Jahren Familie Pfeifer aus Schönkirchen mit ihren Wurstspezialitäten.
Das Land und seine Wurst „Das Land ist wie ein Schwein“, bemerkte in früherer Zeit der Kieler Kirchenprobst Klaus Harms, „an den Seiten fett, dort wächst der Speck, während es in der Mitte auf dem Rücken mager ist.“ Mit Speck war die fruchtbare Marschlandschaft gemeint, mit dem mageren Rücken die karge Geest. Befragt man den Norddeutschen nach den kulinarischen Vorzügen seiner Heimat, wird immer auch die Wurst genannt, gehört sie doch zweifelsohne seit Jahrhunderten zum unverwechselbaren kulinarischen Aushängeschild des Nordens. Aus der Not früherer Jahrhunderte geboren – es galt das ganze Tier nach der Schlachtung zu verwerten, aber auch das kostbare Fleisch haltbar zu machen, also zu Konservieren – entwickelten die Metzger zwischen Nord- und Ostsee viel Fantasie und Geschick beim Wursten, Pökeln, Räuchern, Trocknen und Säuern. Kein Wunder, dass schon Theodor Storm die Wurst und den Schinken seiner Heimat pries. Zum Glück gibt es sie noch, die Betriebe, die sich der langen Wursttra-
dition des „echten Nordens“ verbunden fühlen. So wie Rolf Pfeifer und seine Söhne André und Mirco, die in dritter Generation die Probsteier Wurstfabrik mit gut 100 Mitarbeitern in Schönkirchen führen. Hier werden seit 1891 (1931 übernahm Großvater Hermann Pfeifer den Betrieb) handwerklich nach alten Familienrezepten Spezialitäten wie Aalrauch- und Bauernmettwurst, Hamburger Gekochte und feinste Leberwurst hergestellt. Zur Grünkohlzeit sind die fein-würzigen Kochwürste der Renner im Norden. Gute Rohstoffe und traditionelle Herstellungsweise sorgen für angenehmen Geschmack und beste Qualität. Bei der Delikatess-Leberwurst und Bauernmettwurst liegt der Fettanteil bei nur 20%, dennoch überzeugt das kräftige und schmackhafte Aroma. Das Geheimnis liegt u.a. im hohen mageren Edelfleischanteil in der Wurst. Seit 1978 setzt Familie Pfeifer auf das Gütezeichen. Zehn Produkte werden mittlerweile jährlich geprüft und ausgezeichnet. Für André Pfeifer ist die strenge und neutrale Qualitätskontrolle wichtig:
n Probsteier Wurstfabrik · Pfeifer GmbH & Co. KG Heinrich-Wöhlk-Str. 19-21, Schönkirchen, Tel. 0 43 48 / 79 73 Ladenverkauf: Di + Fr 7.30-16 Uhr www.pfeifer-wurstwaren.de, www.gzsh.de
„Wir lassen gerne unsere Wurst prüfen“, schmunzelt der Junior-Chef, „wir wissen ja, was drin ist.“ „Außerdem“, so André Pfeifer, „welche Auszeichnung würde besser zu unseren traditionell erzeugten heimischen Wurstspezialitäten passen als das heimische Gütezeichen?“. Für die Familie ist das Gütezeichen Ansporn und Auszeichnung zugleich. Das Land und seine Wurst. Eine Frage von Geschichte, Qualität und Gütezeichen. Lecker!
Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Und es feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum: Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 50 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss.
Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t 43
Draußen genießen
Marienhof Restaurant – Ländlich-romantische Schönheit
Die Hofanlage Marienhof in Neustadt/Holstein hat viel zu bieten, insbesondere das herrliche Marienhof Restaurant von Vicky und Florian Langenstraß, das mit seiner vorzüglichen Küche Herzen und Gaumen der Gäste gleichermaßen betört. Ob man im liebvoll und bis ins Detail äußerst schön und exquisit umgestalteten ehemaligen Kuhstall, der Weinstube oder bei Feiern dem Heuboden oder der Festscheune Platz nimmt, das Ambiente aller Räume des Marienhof Restaurants ist überwältigend. Und dem steht die Sonnenterrasse mit ganz viel Platz unter freiem Himmel und großen Sonnenschirmen nicht nach: Auch hier lässt es sich ganz wunderbar mit Blick in den Garten schlemmen und geniessen.
Hofcafé Weide-Hardebek – Ländlich, lecker und gesund Auf Hof Weide in Bimöhlen genießen die Besucher in ländlicher Atmosphäre die auf dem Hof selbst hergestellten Spezialitäten. Im Café gibt es Kaffee, Torten, Kuchen und pikante Köstlichkeiten sowie die Möglichkeit, kleinere Festlichkeiten zu feiern. Der Hofladen führt regionale und saisonale Produkte aus eigenem biologischem Anbau. Zur Spargelsaison empfiehlt sich der kalt geräucherte Schinken des Hauses: im Hofladen zum Mitnehmen und im Café auf herzhaftem Demeter-Brot. Geöffnet ist freitags und samstags von 14 bis 18 Uhr sowie sonnt- und feiertags von 10 bis 18 Uhr. n Hofcafé & Hofladen, Weide 7/9, Bimöhlen (beim Wildpark Eekholt) Tel. 0 43 27 / 14 19 0, www.weide-hardebek.de
Alter Haferkasten – Hofcafé und Rosengarten
n Rosengarten 50, Neustadt/Holstein Tel. 0 45 61 / 1 60 10, www.restaurant-marienhof.de
Das Beste vom Besten 300 Rezepte haben das Rennen gemacht. Nach mehr als einem Jahrzehnt Basic cooking mit vielen bunten Themenbänden sind nun die absoluten Lieblinge gekürt und in einem Band vereint: die bewährten Klassiker für jeden Tag und die schnellen Snacks, die exotischen Entdeckungen und feinen Festessen, die Gemüse-Highlights, die Nudelhits, die zartesten Braten und vieles mehr. 12 Rezeptkapitel stecken prallvoll mit guten Überraschungen und machen einfach nur Lust aufs Kochen - mehr Basic geht nicht. Best of Basics, GU Verlag 2013, 288 Seiten, 20 Euro
44 l e b e n s a r t 06|2015
|
Anzeigenspezial
Bei Birgit Wulf in Schiphorst weht der Duft von Rosen durch den Garten, wo die schönen Blüten der stilvollen Blumen in Sonne leuchten. In dem gemütlichen Naturambiente des Hofcafés sorgen hausgebackene Kuchen und Torten für Entzücken. Und auch die kleinen Gäste erfreuen sich samstags, sonntags und feiertags von 14 bis 18 Uhr an der herzlichen Atmosphäre und den süßen Leckereien. Ein besonderer Tipp ist das monatliche Brunchbuffet mit regionalen Spezialitäten. Und wer eine Feierlichkeit, eine Firmenveranstaltung oder ein anderes Event plant, der ist hier mit bis zu 80 Personen genau an der richtigen Adresse. n Hauptstr. 26, Schiphorst Tel. 0 45 36 / 80 86 85, www.alter-haferkasten.com
Die Hermannshöhe – Immer einen Besuch wert schönsten. Die Tische sind windgeschützt arrangiert, sodass man die feinen Leckereien bestens genießen kann. Das Restaurant-Café ist täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Samstag und Sonntag bietet es den Gästen von 8 bis 11 Uhr ein reichhaltiges FrühstücksSchlemmerbüfett an, für das Reservierungen empfohlen werden. Ab Mitte Mai startet die Hermannshöhe jeden Freitag von 17.30 bis 21 Uhr mit Spanferkel und jeden Samstag von 17.30 bis 21 Uhr mit einem BBQ-Abend in die Grillsaison. Die Hermannshöhe oben auf dem Brodtener Steilufer bietet nicht nur den schönsten Ostsee-Rundblick aus luftiger Höhe, sondern garantiert auch Spaß für die ganze Familie. Die Lütten können sich im Kinderland nach Herzenslust austoben, während die Großen schlemmen. Und das kann man auf beste Weise. Draußen sitzen ist jetzt die Devise und das geht hier am aller-
Es werden saisonale holsteinische Gerichte, Kuchen aus der eigenen Backstube und eine große Auswahl an Getränken serviert. Zudem gibt es jahrestypische Spezialitäten, wie z.B. Matjes, Pfifferlinge, Kohl und Muscheln. Die hauseigene Konditorei mit Erlebnisbackstube bietet täglich jede Menge süße Verführungen und leckere Kuchen mit Früchten aus dem Obstgarten an. Dazu gibt es Kaffee- und Teespezialitäten, alkoholfreie Erfrischungen sowie ein ausgesuchtes Angebot an alkoholischen Getränken. Ganz Hungrige können sich an der Brezelstation selbst bedienen und für Fans frischer, feiner Salate wurde extra die neue große Salatbar eingerichtet. Auch zur Unterhaltung wird viel geboten. Jeden 3. Sonntag ist ab 12 Uhr Kids Day mit Käpt’n Kümmel, dem Ostseezauberer und den Erwachsenen wird Musik serviert. Die Hermannshöhe ist bestens ausgeschildert und der Parkplatz groß genug für jeden Ansturm. n Hermannshöhe 1, Travemünde Telefon: 0 45 02 / 88 85 42 5
Sonntag, 21. Juni 2015, 11:00 – 16:00 Uhr
Samstag, 20. Juni 2015, 12:00 – 18:00 Uhr
MITSOMMER Vergnügen Ein Grund zum Feiern: Die Sommersonnenwende mit Schweden-Feeling auf der Hermannshöhe. Gäste sind eingeladen, die traditionelle „Majstången“ mit zu dekorieren und sich unter fachkundiger Anleitung einen Kopfschmuck aus Frühlingsblumen zu binden. Schwedische Spezialitäten, Kunsthandwerk und Musik sorgen für Sommer - Laune …
MITSOMMER Vergnügen Die Jugendfeuerwehr Travemünde präsentiert ihr Löschfahrzeug & Co., informiert über ihre Arbeit und sorgt für einen großartigen Tag insbesondere für die kleinen Gäste! Das norwegische Schulorchester HÖVIK VERK SKOLEKORPS lädt alle Kinder zu einer Mittsommer- Parade ein und gibt danach ein Konzert
Grillabende ab Mitte Mai
Matjeswochen im Juni
Freitags Spanferkel, Samstags BBQ jeweils ab 17.30 Uhr
Hermansshöhe 1 • 23570 Travemünde/Brodten Tel. 0 45 02 / 8 88 54 25 • www.die-hermannshoehe.de
Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t 45
Fokus Lübeck
Hereinspaziert! rer, Strandkorbvermieter, Hobby-Historiker und Jungfischer – und vorgestellt werden die schönsten Themen zu Lübeck. Ihre erste Feuerprobe hat die neue Imagebroschüre in deutscher und englischer Version (hier: Treasure up) bereits beim Treffen der G7-Außenminister in Lübeck bestanden. Auch da ist sie gut angekommen. Zu erhalten ist sie für 1,90 Euro über den Lübeckund Travemünde-Tourismus.
Präsentieren das neue Reisemagazin (v. l. n. r.): Wolf-Rüdiger Ohlhoff, Sebastian Kische, Rudi Adam, Charlotte Seipel, Christian Martin Lukas, Jan Kruiswijk.
Ein neues Reisemagazin macht Lust auf Lübeck und auf 50 Seiten Freude darauf, die Hansestadt und ihre schönste Tochter Travemünde, die Menschen die dort leben, lübschen Lifestyle und die feine Küche kennenzulernen. Mit himmelblauem Titel, maritimer Wellenoptik und dem neuen Holstentor-Anker-Logo, großflächigen Fotos, liebevoll recherchierten Reportagen, Genussgeschichten und Kulturerlebnissen lädt es ein, Reisepläne für einen Urlaub in der Hansestadt und Travemünde zu schmieden. Als Botschafter zu Wort kommen Stadtfüh-
Stadtführer Jan Kruiswijk im St.-Annen-Museum.
■ www.luebeck-tourismus.de
Neue Spielzeit 2015/16 dazu unter anderem die Neuproduktion „Romeo und Julia“ von Bellini sowie Verdis „Attila“ in Kooperation mit dem Theater an der Wien. Kinder dürfen auf die „Marzipanpiraten“ und „Fidelio“ gespannt sein und das junge Studio zeigt die Premiere „Lieber ein halber Mann, als gar kein Problem“.
Pit Holzwarth (Schauspieldirektor), Dr. Katharina Kost-Tolmein (Operndirektorin), Kathrin Weiher (Kultursenatorin) und Christian Schwandt (Geschäftsführender Theaterdirektor) bei der Präsentation des kommenden Programms.
Das theater- und musikliebende Publikum darf sich auf aufsehenerregende Inszenierungen im Theater Lübeck freuen: Beethovens Oper „Fidelio“, die Premiere des Balletts „Drei Schwestern“ und die berühmte „West Side Story“ mit der Musik von Bernstein werden mit Sicherheit begeistern. Es folgen 46 l e b e n s a r t 06|2015
|
Anzeigenspezial
Im Großen Haus wird mit „Die Nibelungen“ das Projekt „Wagner-trifft-Mann“ fortgeführt, die Kammerspiele zeigen die Premiere „Die zehn Gebote“, Schauspieldirektor Pit Holzwarth präsentiert als Weihnachtsmärchen „Pinocchio“ und später „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ nach Tennessee Williams. Anlässlich des 450. Geburtstages von Shakespeare kommt auch „Der Sturm“ auf die Bühne, dazu „Kinder der Sonne“ von Gorki und Fassbinders „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“, Manns Novelle „Tod in Venedig“. Zwei Neuproduktionen im Jungen Studio, „Die Ereignisse“ von David Greig und „Herz der Finsternis“ nach Joseph Conrad, sorgen für Spannung. Die Neuheiten werden ergänzt durch zahlreiche Wiederaufnahmen von beliebten Repertoire-Stücken. Da kommt eine interessante und vielfältige Saison auf die Hansestadt aus ihrem Theater zu, auf die das Publikum schon jetzt seh gespannt sein darf. ■ Theater Lübeck, Beckergrube 16, Tel. 0 45 1 / 7 08 80
Roncalli in Lübeck
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
Typisch Ford:
der neue Ford C-MAX Roncalli‘s Royal Clown-Company
Zum ersten Mal schlägt „Europas meistbewunderter Zirkus“ sein Zelt vom 22. Juli bis zum 16. August direkt im Herzen der Stadt auf dem Holstentorplatz auf und präsentiert vor der Kulisse des berühmten Tors über drei Wochen lang den Lübeckern und ihren Gästen sein neues Programm. Mit dabei in dem längst entschwunden geglaubten Land des Staunens und Träumens sind die Goldmenschen Circustheater Bingo des Golden Gate Trios, Roncallis Royal Clown Company, die sich auf den Spuren Fellinis in die Herzen des Publikums spielt, der Ausnahmekünstler Andreis Jacobs Rigolo mit seinen schwebend leichten Gebilden, die Rokashkovs und ihre leidenschaftliche Liebesgeschichte am Reck und Les Paul mit rasanter Rollschuhakrobatik. Sie und viele weitere Künstler nehmen ihr Publikum mit in eine Märchenbuchwelt voller feenhafter Beleuchtung, rotem Samt, farbenfrohen Kostümen und liebevoll restaurierter historischer Zirkuswagen.
FORD C-MAX AMBIENTE Radio/CD, Berganfahrassistent, Bordcomputer, elektr. Fensterheber vo., Zentralverriegelung m. Fernbed., Fahrersitz man. höhenverstellb., elektr. einstellbare Außenspiegel
€
13.990,-
Bei uns für
1
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 u. VO (EG) 692/2008 i.d. jeweils geltenden Fassung): C-MAX Ambiente 1.6Ti-VCT 63 kW: 8,4 (innerorts), 5,2 (außerorts), 6,4 (kombiniert); CO2-Emissionen: 149 g/km (kombiniert).
Gilt für Privat- und gewerbliche Kunden (außer Autovermieter, Behörden, Kommunen sowie gewerbliche Abnehmer mit gültigem Ford-Werke Rahmenabkommen). Gilt für einen Ford C-MAX Ambiente 1,6-l-TiVCTBenzinmotor 63 kW (85 PS).
1
Karten sind ab sofort in den Welcome Centern in Lübeck und Travemünde, direkt bei Roncalli und ab dem 22. Juli täglich ab 10 Uhr an der Zirkuskasse (Holstentorplatz) zu erhalten (Ticket-Hotline: 0 4 51 / 88 07 99 00). Vorstellung ist immer Mittwoch bis Freitag um 15.30 und um 20 Uhr sowie am Samstag um 15 und 20 Uhr. Sonntags und feiertags wird das Publikum um 14 und 18 Uhr begrüßt. Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t
47
Wer, wie, wo, was …
Voller Tatendrang Die Menschen im Norden bewegen immer etwas. Sie sind für andere da und engagieren sich, sie zaubern ein Lächeln auf die Gesichter vieler und machen damit das Leben beschwingter. Sie geben alles für den Sport und unterstützen mit Rat und Tat, sie haben das richtige Händchen für Schönes und sind tüchtig genug, diese Gabe zur Freude ihrer Mitmenschen zu nutzen. Sie alle sind inspiriert und manchem werden seine guten Taten belohnt und sogar versilbert. Verdientermaßen!
Erika Deifuß ... ... aus Eutin wurde vom Deutschen Kinderschutzbund SchleswigHolstein für ihr unermüdliches Engagement mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Die Landesvorsitzende Irene Johns überreichte ihr die Nadel samt der dazugehörigen Urkunde. Seit der Gründung 1981 ist Frau Deifuß als Schatzmeisterin in verantwortlicher Position in Eutin dabei und stellte unter anderem als Leiterin des ehemaligen Second-Hand-
Warenhauses dieses auf ein solides finanzielles Fundament, sodass viele Kinder und ihre Familien unterstützt werden können. Sie sorgte ebenso dafür, dass der Ortsverband Eutin stets über ausreichend helfende Hände verfügte – alles Ehrenamtliche wie sie – und akquirierte erfolgreich Spenden. Auch setzte sie ihre guten Kontakte zur Kommunalpolitik für die Arbeit des Ortsverbandes ein. „Ohne Mitmenschen wie sie können weder der Kinderschutzbund noch unsere Gesellschaft funktionieren“, so Irene Johns in ihrer Ansprache. Erika Deifuß ist die erste Schleswig-Holsteinerin, die diese Auszeichnung erhält – als Dank für über dreißig Jahre hohen persönlichen Einsatz und anspornendes Engagement für die Belange des Kinderschutzes – immer verbunden mit Menschlichkeit und Empathie.
... hat die Hand am Puls der Zeit. Er ist fundierter Möbel-Fachmann, seit 25 Jahren im Geschäft, zehn davon in Hemmelsdorf, und hat ein sicheres Gespür für das Neue und Unerwartete. Er weiß, was gefragt ist. Aktualität, Schönheit, Newport Style, regional Maritimes und das Spontane, das aus Design Trend macht – in Sachen Möbel und Accessoires kann ihm keiner etwas vormachen. Seinen Beruf hat der Betriebswirt von der Pike auf bei Bussat-Einrichtungen in der Lübecker Mengstraße ge-
lernt. Auch war er Geschäftsführer bei den Stockelsdorfer SitzIdeen und hatte schon dort das besondere Händchen fürs Außergewöhnliche. Wenn er etwas Revolutionäres entdeckt, fackelt er nicht lange und kauft die ganze Produktion. So wie die rosa Schafe oder die giftgrün-orangenen Wichtel in Mini- bis Lebensgröße, die er aktuell als einziger Händler im ganzen Land als Highlight für den Garten anbietet. Doch nicht nur NewTrends sind seine Stärke. Viel wichtiger ist, dass er von jetzt auf sofort liefern kann. Sein Lager erlaubt es. Wer heute aussucht, kann morgen im neuen Ambiente residieren. Mit allem: von Kerzen, über Lüster, Anrichten, Tafeln für jede Eventgröße bis zu Living- und Schlafraumeinrichtungen, alles direkt lieferbar. Dekorativ arrangieren – das ist das Metier seiner Frau Andrea, deren guter und ideenreicher Geschmack sprichwörtlich ist.
Erika Deifuß (li.) und Irene Johns (re.) bei der EhrennadelVerleihung.
Thomas Behling ...
48 l e b e n s a r t 06|2015
|
Anzeigenspezial
Gisamone Grunwald und Kristin Wolf ... ... haben ein bemerkenswertes Projekt ins Leben gerufen. „Lübeck Lächelt“ heißt es und dafür haben die beiden bereits Hunderte Menschen in Lübeck fotografiert. Sie wollten im Januar beim „99Fire-Films-Award“ mitmachen und erhielten das Thema „Was ich schon immer tun wollte!“. Kurz entschlossen planten sie, Lübeck viele Lächeln zu schenken. Gisamone Grunwald Gisamone Grunwald: „Lächeln ist grenzenlos und international. Ein Lächeln macht glücklich. Das Gegenüber und sich selbst. Vor allem kann es jeder verschenken, denn wir alle haben unendlich viel davon – es ist immer da und geht nie aus. Es ist völlig unabhängig vom kulturellen oder finanziellen Hintergrund, vom Alter oder Status.“ Und darum machen die beiden Frauen nach Ende Kristin Wolf des Filmwettbewerbs auch weiter, begleiten mit ihrer Kamera unter anderem auch den Interkulturellen Sommer und haben jede Menge Follower. Jeder kann sich auf ihrer Website das „Lübeck Lächelt“-Schild herunterladen, ein Foto machen und es auf der entsprechenden Facebook-Seite hochladen. Eine tolle Initiative!
Florian Möller ... ... Vorstand des Vf B Lübeck, ist seit seinem 11. Lebensjahr Vf B-Fan und drückt somit bereits von Kindesbeinen an seinem Verein die Daumen. Der erste Besuch im Stadion an der Lohmühle war dabei für ihn schicksalshaft und prägend. Er erlebte als Jugendlicher den Aufstieg in die 2. Bundesliga und richtete eine Fanseite im Internet ein – zwei Jahre ehrenamtlich im Pressebereich der Grünweißen. Die Belohnung: Im Oktober 2005 wurde die Sache hauptamtlich und der gelernte Bürokaufmann erhielt eine Festanstellung. Was ihn antreibt: Das einmalige Glück, Beruf und Hobby vereinen zu können, das Interesse am Fußballgeschäft ausleben zu können und die Freude, jeden Tag die Geschicke seines Vereins aktiv mitgestalten zu dürfen. Sein Ziel: Die Highlights der letzten Jahre (wie die DFB-Pokalspiele) erneut in Lübeck zu organisieren und zu erleben und den Verein in absehbarer Zeit wieder in der dritten Liga zu sehen.
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t
49
Auto & Technik
Neue Mercedes Modelle Mit dem neuen CLA Shooting Brake und drei Sondermodellen im neuen „StreetStyle“ erobert Mercedes-Benz die Straßen. Man kann die Modelle der neuen Kompaktgeneration, die perfekt auf unterschiedlichste Kundenwünsche zugeschnitten sind, live in der Niederlassung Kiel erleben.
D
er CLA Shooting Brake verkörpert in moderner Weise sinnliche Klarheit und hohen Nutzwert. Als perfekte Mischung aus Coupé und Kombi ist er der ideale Begleiter für Menschen mit aktiver Freizeitgestaltung und individuellem Lebensstil. Zu seinen Highlights zählen eine maßstabsetzende Aerodynamik, moderne Motoren, innovative Assistenzsystemen und informative Telematikdienste sowie ein großzügiges Raumangebot. Der Laderaum bietet von 495 bis 1.354 Liter Ladevolumen. Die Gepäckraumbreite ist führend im Segment. Er ist zunächst mit zwei Dieseln, vier Benzinern sowie dem Allradantrieb 4MATIC erhältlich. Im besonders sportlichen Design präsentieren sich drei Sondermodelle: Die A-Klasse, das CLA Coupé und die GLA-Klasse „StreetStyle“. Alle Modelle charakterisiert das AMG Styling, das athletische Akzente setzt und mit stilvollen Details die dynamischen Eigenschaften der drei Fahrzeuge hervorhebt. Die Sondermodelle verfügen unter anderem über AMG Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design, eine zweiflutige Abgasanlage mit verchromten Endrohrblenden, ein Multifunktions-Sportlenk50 l e b e n s a r t 06|2015
|
rad sowie Bi-Xenon-Scheinwerfer mit für die Sondermodelle auch besonders Scheinwerferreinigungsanlage und dy- attraktive Leasingkonditionen der Mernamischer Leuchtweitenregulierung. cedes-Benz Bank angeboten. Jedes Fahrzeug wird zudem durch wei- n Mercedes-Benz Niederlassung Lübeck tere Ausstattungen in seinem besonderen Fackenburger Allee 66, 23554 Lübeck Charakter unterstützt. Außerdem werden Tel. 0451 / 4 50 00
Ein Nordlicht kehrt zurück. Michael Skule Langbehn (links) ist seit 1. März Verkaufsleiter in der MercedesBenz Niederlassung Kiel in Wittland. Der gebürtige, in Leck aufgewachsene Schleswig-Holsteiner begann bereits im Alter von 22 Jahren seine Karriere bei Mercedes-Benz. Nachdem er verschiedene Führungspositionen beim Stern, unter anderem in Bremen, München und Wuppertal bekleidete, zog es den 36-jährigen jetzt zurück an die Küste. In der Position des Verkaufsleiters ist der studierte Betriebswirt für den Vertrieb
Anzeigenspezial
von PKW, Transporter und LKW zuständig. Er ist zu erreichen unter michael-skule.langbehn@daimler.com sowie unter 04 31 / 5 86 82 01.
Auto & Technik
Ein neues Fahrgefühl Anschluss sowie Lenkradbedientasten an Bord. Sicherheit und Komfort garantieren die Stabilitätskontrolle DSC, Front-, Seiten- sowie Kopf-/Schulter-Airbags und ein Berganfahrassistent HLA. Die Center-Line, die Exclusive-Line und die Sport-Line bieten viele weitere umfangreiche Ausstattungsmöglichkeiten. Die Preisliste für den Mazda CX-3 beginnt bei 17.990 Euro. n Hugo Pfohe Am Spargelhof 10, Lübeck Tel. 04 51 / 88 90 00 www.hugopfohe.de
DER NEUE MAZDA CX-3 PREMIERENPARTY *
// Am 20.6. von 10:00 – 14:00 Uhr
In diesem Monat beginnt die Mazda CX-3-Auslieferung, dem neuen Mazda Crossover-SUV und kleinem Bruder des CX-5. Bei Hugo Pfohe in Lübeck hat man sich dafür gleich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Am 20. Juni findet zur Markteinführung des CX-3 am Lübecker Standort eine große Premierenparty von 10 bis 14 Uhr statt.
B
is zur Einführung bleibt allen, die den CX-3 kaufen wollen, Gelegenheit, von der Aktion „One Option for free“ von Mazda zu profitieren. Alle, die bis zum 20. Juni einen Kaufvertrag unterschreiben, haben die Wahl: Aus den werksseitig bestellbaren Sonderausstattungen oder Options-Paketen, angefangen bei der Metallic-Lackierung, über die Sonderlackierung Rubinrot Metallic, das Navigationssystem, die Lederausstattung bis hin zum Technik- und Touringpaket kann hier eine der verfügbaren Optionen ohne Aufpreis bestellt werden. Der maximale Kundenvorteil beträgt dabei 1.300 Euro. Der Mazda CX-3 überzeugt insbesondere durch die große Angebotsvielfalt. Man kann zwischen drei Motoren, vier Ausstattungslinien, Front- und Allradantrieb und vielen Annehmlichkeiten wählen, die man gewöhnlich erst in größeren und teureren Fahrzeugen antrifft. Die Kraft wird wahlweise über ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine Sechsstufen-Automatik an zwei oder alle vier Räder geleitet. Bereits in der Basisversion Prime-Line fährt der Mazda CX-3 mit einer umfangreichen Serienausstattung vor: Neben elektrisch einstellbaren Außenspiegeln sind unter anderem elektrische Fensterheber, das Start-Stopp-System i-stop, eine Klimaanlage, ein Multi-Informations-Display mit Touring-Computer sowie das Mazda Audio-System mit Radio, USB- und AUX-
ONE OPTION FOR FREE Sichern Sie sich zur PremierenParty des neuen Mazda CX-3 eine Ausstattungsoption gratis. Preisvorteil bis zu €
1.300
1)
www.red-dot.com
Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 4,4 l/100 km, außerorts 3,8 l/100 km, kombiniert 4,0 l/100 km. CO2-Emission im kombinierten Testzyklus: 105 g/km. * Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, Verkauf, Probefahrt. 1) Gültig beim Kauf eines neuen Mazda CX-3 am 19./20.6.2015. Verfügbarkeit der Ausstattungsoption abhängig von der gewählten Ausstattungsvariante. Maximale Ersparnis für die Ausstattungsoption Technik-Paket z.B. beim Mazda CX-3 SportsLine SKYACTIV-D 105 ggü. der UVP der Mazda Motors (Deutschland) GmbH. Nur bei Erstzulassung auf Privatkunden. Das Angebot ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung.
Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t 51
Im Dienste der Mobilität Wer sich mit seiner Familie sicher und stilvoll auf der Straße bewegen will, der kommt an einem Volvo natürlich nicht vorbei. Und deshalb ist der neue Volvo XC90, der richtig gut aussieht, genau die richtige Entscheidung.
K
lare geometrische Formen, markante Designelemente wie der neue Kühlergrill, die T-förmigen LED-Tagfahrleuchten (Thors Hammer) und die schnörkellose Gestaltung sorgen für einen selbstbewussten und stilvollen Auftritt. Innen ist der Premium-SUV geprägt vom schwedischen Lebensstil: großzügiger Platz und eine angenehme, wohnliche At-
52 l e b e n s a r t 06|2015
|
mosphäre. Noch mehr Licht strömt durch das Panorama-Glasdach aus Verbundglas. Ein stufenlos einstellbarer Sonnenschutz ist von innen integriert und lässt sich elektrisch betätigen. Der neue XC90 bietet einen großen und besonders flexibel zu nutzenden Kofferraum. Als Fünfsitzer umfasst das Gepäckraumvolumen 721 Litern. Und selbst in der Variante Siebensitzer bleiben 314 Liter Fassungsvermögen. Viel Ausstattung Ein wie ein Tablet funktionierender Touchscreen in der Mittelkonsole bildet das Herzstück des neuen InfotainmentSystems, das zu den modernsten auf dem Markt zählt. Dazu kommen eine digitale Instrumentenanzeige und ein Head-upDisplay. Im Interieur harmonieren weiches Leder und Holz mit handgefertigten Elementen und schaffen eine entspannte Umgebung. Die zweite Reihe besteht aus drei Einzelsitzen. Für den Mittelsitz gibt es ein integriertes Kindersitzkissen.
Anzeigenspezial
Große Familien können den Volvo XC90 als Siebensitzer ordern. Wie bei jedem neuen Modell hat Volvo den Sicherheitsstandard auch beim XC90 erhöht und hochmoderne Assistenzsysteme wie den Notbremsassistenten mit automatischer Fußgänger- und Fahrradfahrer-Erkennung, die Weltneuheit Präventiv-Schutzsystem Run off Road Protection, das die Fahrzeuginsassen beim Abkommen von der Fahrbahn vor Verletzungen schützt, und den ebenfalls weltweit neuen Kreuzungsbrems-Assistenten, der gefährliche Situationen beim Abbiegen entschärft, eingebaut. Dass der XC90 sehr dynamisch und beim Verbrauch sparsam ist, versteht sich bei Volvo von selbst. Zur Markteinführung gibt es zunächst den T6 AWD mit 235 kW (320 PS) und den 165 kW (225 PS) starken Diesel D5 AWD. Stets an Bord ist das zusammen mit den Drive-E Motoren entwickelte Geartronic Achtgang-Automatikgetriebe. Später wird es auch den T5 AWD sowie den D4 Diesel geben und einen T8 Twin Engine (320 PS Benzin + 87 PS Elektro). n Autohaus Engler KG Im Gleisdreieck 37, 23566 Lübeck Tel. 04 51 / 61 09 70 www.ah-engler.de
Mode & Schönheit
Greenroom
ANGELEINT Bei Ludwig Schröder in Uetersen dreht sich alles um hochwertige Leder-Accessoires – das gilt nicht nur für den Menschen. Auch Hundeleinen in verschiedensten Lederarten und -farben stehen zur Auswahl.
Ob hell oder dunkel, Gras- oder Moosgrün – der Naturton ist in diesem Sommer schwer angesagt. Das gilt vor allem für Accessoires.
Ludwig Schröder, Uetersen
AUF DEN HUT GEKOMMEN Auf der Suche nach dem passenden Sommerhut bietet KWR in Elmshorn eine umfangreiche Auswahl.
K WR , Marktstr. 20, Elmshorn
LEICHTGÄNGIG Äußerst leicht, sehr feminin und dazu gemütlich – die Korksandalette mit blauem Leder von TAMARIS.
Passo, Uetersen
INNENLEBEN Außen schwarz, innen strahlend grün – dies ist eine von unzähligen möglichen Ledervariationen bei Ludwig Schröder.
Klar zum Ankern?
Ludwig Schröder, Tornescher Weg 105, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 70 79
URLAUBSSTIMMUNG Die Keilsandalette im Hawaii-Look von TAMARIS verbreitet pures Sommerfeeling.
Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00
LUDWIG SCHRÖDER ∙ LEDER SEIT 1825 TORNESCHER WEG 105 | 25436 UETERSEN www.ludwigschroeder.de MO.-FR. 10-12 UHR & 14-18 UHR | SA. 10-14 UHR Anzeigenspezial | 06|2015 l e b e n s a r t 53
Mode & Schönheit
Von den Weltmeeren in die Stadt Das Label 360° ist bekannt für angesagte Taschen aus gebrauchtem Segeltuch. Der Mann hinter den Kreationen ist der Hamburger Designer Edzard Kramer – und sein Werkstoff nicht nur nachhaltig, sondern auch extrem widerstandsfähig, reißfest und wasserabweisend. Die Kunden von 360° sind vor allem Menschen mit einem gesunden und umweltfreundlichen Bewusstsein. Ein ganz besonderes Modell enstand jüngst in Zusammenarbeit mit der Andersen Shopper Manufaktur: Der Taschenroller Unus Shopper ist die perfekte Kombination aus leichter und stabiler Segeltuchtasche mit einem modernen und coolen Aluminium-Trolley – ideal für den Weg zum Supermarkt oder als Reisebegleiter. Das Modell Schlepper ist
perfekt als Stauraum für Sportsachen oder auf Reisen – es hat hat ungefähr die Größe einer IKEA-Tasche. Längst sind die Taschen von 360° weit über Deutschland hinaus bekannt, viele Anhänger haben die Modelle auch in Österreich, Dänemark, England, Holland, der Schweiz und in den USA. K WR , Marktstr. 20, Elmshorn
Reine Natur und edles Handwerk – Lammfellmode vom Spezialisten Vom 13. Juni bis zum 4. Juli spielt das Lammfell im Pelz-Atelier von Schachtmeyer in Bad Oldesloe eine ganz besondere Rolle. Während der Aktionswochen wird die neue Leichtlamm-Kollektion präsentiert – mit edlen Lammfellarten aus aller Welt. Die natürlichen Lammfelle bedeuten Wohlfühlmode pur. Mehr als 200 Modelle hängen zur Anprobe bereit, zum Teil aus deutschen und internationalen Kollektionen, ebenso aber auch gefertigt im eigenen Atelier. Das Sortiment umfasst Lammfellmode verschiedenster Stilrichtungen, von rustikal über sportlich bis hin zu elegant und luxuriös. Kürschnermeister Torsten von Schachtmeyer legt bei seinen eigenen Kreationen besonderen Wert auf Leichtigkeit und beste handwerkliche Gestaltung. Der große Vorteil: Auch spezielle Modelle für sehr kleine und sehr große Größen können hier passgenau angefertigt werden. Die Beratung für eine Maßanfertigung ist kostenlos, um telefonische
Vereinbarung eines Termins wird allerdings gebeten. Pelz-Mode-Design von Schachtmeyer, Hamburger Str. 51, Bad Oldesloe, Tel. 0 45 31 / 8 40 37, www.von-schachtmeyer.de
54 l e b e n s a r t 06|2015 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
Mit Ultratherapie können einzelne Gesichtsbereiche oder das komplette Gesicht sowie Hals bzw. Doppelkinn und Dekolleté behandelt werden.
Ultratherapie
Die HIFU Ultratherapie ist die neueste Alternative zu einem
chirurgischen Lifting. Die Abkürzung HIFU steht für hochintensiv fokussierter Ultraschall, eine neuartige, nicht invasive Methode der Faltenverminderung und Hautstraffung, die bis zu zwei Jahre hält und hautfreundlich ist.
Hochkonzentrierte Ultraschallwellen dringen tief in die Haut ein und stimulieren die Kollagen- und Elastinproduktion. Dies ist die Gewebeschicht, die typischerweise bei einem chirurgischen Face-Lifting gestrafft werden kann. Sehr gute Resultate werden bereits nach einer HIFU-Behandlung erreicht. Eine eventuelle Auffrischung kann nach acht bis zwölf Monaten durchgeführt werden. Gleich nach der Behandlung sieht man bis zu 20 Prozent des Ergebnisses. Nach drei bis sechs Monaten ist das finale Ergebnis ereicht. Nach diesem Soft-Lifting kann man den normalen Alltag wieder aufnehmen. HIFU ist zwar nicht einem chirurgischen Eingriff gleichzusetzen, aber eine wirkungsvolle Alternative für diejenigen, die für eine invasive Behandlung noch nicht bereit sind. Mehr über das Verfahren und einen Preisvorteil von 20 Prozent im Juni erfährt man bei der Medical Beauty-Expertin und angehenden Heilpraktikerin Claudia Freitag. zeitlos schön, Kieler Str. 120-122, Kronshagen, Tel. 04 31 / 65 76 25 40 und 01 51 / 56 09 55 99 Anzeigenspezial | 06|2015 l e b e n s a r t 55
Rubrik
Ran ans Rudern die Wassersportart für Körper, Geist und Seele
Text: Martina Mammen | Fotos: Natascha Mundt Rudern ist weit mehr als nur eine gesunde Sportart für den Körper: es belebt Geist und Seele. Wenn sich Schlagrhythmus und Geschwindigkeit im Einklang befinden, fängt das Boot an zu gleiten und es ertönt ein leises Gluckern – eine wunderschöne Melodie der Wellen, die die Herzen der gesamten Mannschaft in den höchsten Tönen jubeln lässt.
Ausgeübt werden kann diese attraktive Sportart, die in Deutschland eine fast 150-jährige Tradition hat, von fast jedem. Das ideale Einstiegsalter liegt ungefähr zwischen zehn und vierzehn Jahren. Aber auch Erwachsene können das Rudern problemlos erlernen. Viele Ruderer stei-
gen erst mit fünfzig oder später das erste Mal in ein Ruderboot. Mit dem Rudern ist es wie mit dem Fahrradfahren: Wenn man es einmal gelernt hat, verlernt man es nicht mehr. Viele Ruderer üben diesen Sport bis ins hohe Alter aus. Die Grundfertigkeiten werden in einem Kurs vermittelt. Mitbringen sollte man viel Spaß an Bewegung, gute Schwimmkenntnisse und eine ordentliche Portion Teamgeist. Jeder Wunsch kann erfüllt werden: vom Einer bis zum Achter findet sich für jeden das passende Boot. Immer mehr Vereine bieten auch behinderten Menschen die Möglichkeit, diese sportliche Betätigung auszuüben. Rundherum gesund Als eine der wenigen Gesundheitssportarten wirkt sich das Rudern positiv auf alle Hauptmuskelgruppen aus. Da der Rude-
56 l e b e n s a r t 06|2015
rer jeden Schlag den Wind-, Wellen- und Strömungsverhältnissen anpassen muss, werden neben den großen Muskeln auch die kleinen Muskeln beansprucht. Auch der Kreislauf profitiert von der ganzheitlichen Bewegung. Neben dem Arm- und Schulterbereich wird über den Einsatz des Rollsitzes die Beinmuskulatur aktiv eingesetzt. Verletzungen sind sehr selten. Untersuchungen von Krankenkassen haben ergeben, dass das Rudern zu den gesündesten und ungefährlichsten Sportarten zählt. Wenn es regnet, stürmt oder schneit, stehen in fast jedem Ruderklub Ruderergometer und andere Fitnessgeräte zur Verfügung, um auch in diesen Zeiten nicht ganz auf die Ruderfreude und das Training verzichten zu müssen. Wunderschöne Wanderfahrten Wer mehr möchte, als regelmäßig an den Ausfahrten des Vereins auf den heimischen Gewässern vor der Haustür teilzunehmen, kann an zahlreichen Wanderfahrten, die z. B. von den Vereinen oder vom Deutschen Ruder-Club organisiert werden, teilnehmen. Üblich sind Tagesetappen von 25 bis 50 Kilometern. Zu fast
Fit & gesund
allen Jahreszeiten können Flüsse und Seen mit dem Boot erkundet werden. Wunderschöne Wasserreviere finden sich auf der ganzen Welt. Voraussetzungen für Wanderfahrten sind eine gute Kondition, Kenntnisse, die über das anfängliche Rudern hinausgehen, und das Beherrschen der wichtigsten Kommandos. Nur ein gut ausgebildetes Team kann auch eine knifflige Situation meistern.
Chronische Schmerzen!
Wettkampf weltweit Ruderern mit besonderen konditionellen und koordinativen Fähigkeiten, die sich gern mit anderen messen möchten, steht der Weg in das Wettkampfgeschehen offen. Viele Vereine bieten eine Sparte an, in der man für Wettkämpfe trainieren kann – eine gute Grundvoraussetzung, um auf nationaler und internationaler Ebene auf Medaillenkurs gehen zu können. Eine Ausfahrt ist ein idealer Ausgleich zum hektischen Alltag. Ruderer, die mit einem angespannten Ausdruck im Gesicht ablegen, können in der Regel bereits nach wenigen Ruderschlägen abschalten und kommen spätestens beim Anlegen mit einem Lächeln im Gesicht zurück.
Weitere Infos unter: www.rudern.de www.rudern-sh.de Rudern in Mittelholstein: www.rcnms.de Rudern in Hamburg: www.rc-allemannia.de www.hamburger-ruderinnen.de
Aller Anfang ist gar nicht schwer! Unsere Autorin Martina Mammen hat sich für uns ins Ruderboot getraut. Die anfängliche Angst war schnell verflogen. Mit der richtigen Erklärung und Unterstützung der Profis war es kein Problem, im schmalen Boot „ohne direkten Wasserkontakt“ Platz zu nehmen. Um ein Gefühl für das neue Gefährt zu bekommen, wurde sie kurzerhand an die lange Leine genommen. Bereits ein paar Übungsstunden später wusste sie, dass der Einfelder See in Zukunft auch ihr Ruderrevier sein wird. Ruder-Club Neumünster e.V. www.rcnms.de
Eigentümer und Nutzer der aufgeführten Marken sind die GN ReSound Group und ihre verbundenen Unternehmen. © 2015. Apple, das Apple-Logo, iPhone, iPad und iPod touch sind eingetragene Warenzeichen der Apple Inc. in den USA und anderen Ländern. App Store ist ein Dienstleistungszeichen der Apple Inc. Google und Google Play sind eingetragene Marken der Google Inc.
. NEU etzt j n o h Sc i uns! be
OHRMUSCHEL hörakustik
Eigentümer und Nutzer der aufgeführten Marken sind und dieNutzer GN der ReSound unddieihre verbundenen Eigentümer aufgeführtenGroup Marken sind GN ReSound Group und Unternehmen. ihre verbundenen Unternehmen. Apple-Logo, iPhone, iPad und iPod touch sind eingetragene in den USAanderen und anderenLändern. Ländern. © 2015. Apple, das Apple-Logo, iPhone, iPad© 2015. und Apple, iPod das touch sind eingetragene Warenzeichen der Warenzeichen Apple Inc.der in Apple den Inc. USA und App Store ist ein Dienstleistungszeichen der Apple Inc. Google und Google Play sind eingetragene Marken der Google Inc. App Store ist ein Dienstleistungszeichen der Apple Inc. Google und Google Play sind eingetragene Marken der Google Inc.
Vorderreihe 18 • 23570 Travemünde • Tel. 0 45 02 / 35 95 Dreilingsberg • Tel. 0 45 02 / 30 74 01 EigentümerAm und Nutzer der aufgeführten Marken 7 sind•die23570 GN ReSoundTravemünde Group und ihre verbundenen Unternehmen. © 2015. Apple, das Apple-Logo, iPhone, iPad und iPod touch sind eingetragene Warenzeichen der Apple Inc. in den USA und anderen Ländern. Herrenbruchstraße 7 •Apple 23669 Strand • Tel. App Store ist ein Dienstleistungszeichen der Inc. GoogleTimmendorfer und Google Play sind eingetragene Marken der Google 0 Inc.45 03 / 70 71 28
Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t 57
Fit & gesund
Der Tag schläft ein. Die Haut erwacht. Während Sie zur Ruhe kommen, beginnt für die Haut die wichtige Zeit der Erneuerung und Regeneration. Die fettfreie Nachtpflege von Dr. Hauschka unterstützt die Haut in ihren nächtlichen Prozessen und lässt sie frei atmen. Deshalb empfiehlt Angelika Landgraff, Inhaberin des Naturwarenladens hautNah in Lübeck, als tägliche Basisnachtpflege das Dr. Hauschka Nachtserum – und zwar für jedes Hautbild. Es vitalisiert die Haut, regt die natürlichen Erneuerungsprozesse an, ist fettfrei und leicht und lässt die Haut am Morgen in neuer Frische strahlen. Neben dem gesamten Dr. Hauschka Sortiment führt hautNah weitere hochwertige Naturkosmetik-Linien sowie pfiffige und modische Kleidung aus besten Naturfasern. Knapp 20 Jahre Erfahrung, fundiertes Fachwissen, beste Beratung und vor allem die Begeisterung des gesamten Teams für ökologische Kosmetik und Kleidung machen den Laden in der werkhof Passage zu einer guten Adresse.
n hautNah Naturwaren, Kanalstr. 70 / werkhofPassage Lübeck, Tel. 04 51 / 706 35 35, www.hautnah-naturwaren.de
Weltneuheit bei Ohrmuschel: Smartes Hören Streamer; ab Mitte des Jahres erstmalig auch für Im-Ohr-Produkte. Die neue Special Sense-Technologie macht es möglich, die Umgebung und die Sprache natürlich und lebendig wahrzunehmen und das Richtungshören zu verbessern, dank Surround Sound in einer erstklassigen Klangqualität. Mit der entsprechenden App kann die Hörsituation temporär auf die jeweiligen individuellen Wünsche abgestimmt werden. Die Einstellungen der Hörgeräte, die der Akustiker vorgenommen hat, bleiben dabei unverändert. Ohrmuschel-Team
Die Ohrmuschel-Filialen in Travemünde und Timmendorfer Strand setzen mit „Smart Hearing“ einen neuen Maßstab. Das brandneue Hörsystem ReSound, LiNX² ermöglicht es hörgeschädigten Menschen, sich zu vernetzen, zu interagieren und wie jeder andere am 58 l e b e n s a r t 06|2015
|
Leben teilzunehmen – und das so mühelos wie nie zuvor. Mit den erweiterten Leistungsklassen und Bauformen des Herstellers ReSound können nun weit mehr Nutzer ein direktes Sound-Streaming von iPhone, iPad und iPod touch erleben – und dies kabellos und ohne
Anzeigenspezial
n Ohrmuschel Hörakustik Travemünde und Timmendorfer Strand Tel. 0 45 02 / 30 74 01, 0 45 03 / 70 71 28
Smart and Fit – EMS Training – Soft Opening in Timmendorfer Strand Jetzt ist es offiziell: Der Eröffnungsund Kennenlernabend für das neue EMS-Trainingsstudio in Timmendorfer Strand findet am 17.6. ab 19 Uhr statt.
Aber schon seit Anfang April haben die Fitness-Spezialisten an der Ostsee ordentlich zu tun. Smart and Fit-Inhaber und ausgebildeter EMS-Personaltrainer Tom Nicolai ist bereits jetzt dreimal die Woche persönlich vor Ort (Mi. 14-18, Fr. 10-18 und Sa. 10-14 Uhr). Der Standort im Ostseebad wird toll angenommen, die Location in den Räumen des Figur Art Studios am Maritim Seehotel ist ja auch traumhaft. Zudem ergänzen sich die beiden Angebote ideal, da sind sich Tom Nicolai und Jens Bergau, Inhaber des FigurArt, einig. Denn mit EMS, Power-Plate, Hypoxi-Behandlung und Personal-Training sind Fitness, Gewichtsreduzierung und Muskelaufbau unter einem Dach. Dass Smart and Fit nun auch im Ostsee-
bad anzutreffen ist begeistert viele Kunden, die nun einen kurzen Weg haben, um zu trainieren. Wer einmal das Training mit elektrischer Muskelstimulation kennengelernt hat, der will dabei bleiben. In maximal 20 Minuten pro Woche wird der gleiche muskelaufbauende Effekt erzielt, wie ansonsten nur mit langwierigem Krafttraining. Und das am ganzen Körper, was gerade weibliche Kun-
den schätzen, denn das schließt auch Oberarme, Beine und Po ein. Hier wird nicht nur definiert, sondern merklich gestrafft. Sämtliche großen Muskelgruppen werden gleichzeitig angesprochen, das Training auf einer Chipcard dokumentiert, worauf kontinuierlich aufgebaut werden kann, um einen maximaler Effekt zu erreichen. Dazu machen die ausgeschütteten Endorphine glücklich und die Collagen-Produktion wird angeregt, was wiederum der Haut zugutekommt. Schon nach wenigen Trainingseinheiten wird man beweglicher und die einfachen Dinge, wie dynamisches Treppensteigen oder elastisch aus dem Cabrio hüpfen, klappen wieder astrein. n Smart and Fit – activate your bodyness neu in Timmendorfer Strand Strandallee 73 im Figur-Art Studio (Tel. 0 45 03 / 898 12 05) und Mühlenstr. 71, Lübeck (Tel. 0 45 1 / 707 99 689)
Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t 59
Weiterbildung
© Michael Ruff/Wirtschaftsakademie SH
Infotermin für angehende Betriebswirte
Staatlich geprüfte Betriebswirte der Fachschule für Betriebswirtschaft der Wirtschaftsakademie
Innerhalb von zwei Jahren einen Abschluss als „Staatlich geprüften Betriebswirt“ erreichen – dies ermöglicht eine Weiterbildung der Fachschule für Betriebswirtschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Am Mittwoch, den 10. Juni, können sich Interessierte um 18 Uhr bei der Wirtschaftsakademie in der Guerickestraße 6-8 in Lübeck über Inhalte, Berufsperspektiven und Fördermöglichkeiten informieren.
Im Mittelpunkt der Weiterbildung, die im Oktober in der Hansestadt startet, steht Marketing, Logistik oder Tourismus als eine der zu wählenden Fachrichtungen. Themen wie beispielsweise Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen oder Personalwesen runden das Programm ab. Mit Bestehen der Abschlussprüfung erhalten die Absolventinnen und Absolventen ohne zusätzliche Prüfungen die Fachhochschulreife. Voraussetzung zur Teilnahme: Realschulabschluss, eine abgeschlossene Ausbildung sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich oder in der Verwaltung. Um Anmeldung zur kostenlosen und unverbindlichen Infoveranstaltung wird bei Candice-Claire Cullen unter Tel. 04 51 / 5 02 61 50 oder per E-Mail an candiceclaire.cullen@wak-sh.de gebeten. Zusätzliche Details finden sich unter www. fachschule-sh.de vorab im Internet.
Discussion Group „In the News“
Einfach mal ein bisschen Englisch sprechen mit anderen, die auch Spaß daran haben? Wer das möchte, der sollte an der Discussion Group „In the News“ im Kennedy Infozentrum in Kiel teilnehmen. In ungezwungener Atmosphäre kann man hier an den Abenden unter Leitung einer amerikanischen Muttersprachlerin über alles sprechen, was eben gerade „In the News“ ist. Die Themen werden von der Diskussionsleiterin für den jeweiligen Abend ausgesucht. Selbstverständlich orientiert sie sich am tagespolitischen Geschehen. Die Abende finden immer dienstags von 19.30 bis 21 Uhr statt, der Eintritt beträgt 3 Euro. ■ Kennedy Infozentrum, Olshausenstraße 10, Kiel 60 l e b e n s a r t 06|2015
|
Anzeigenspezial
Anzeige
vice in den eigenen vier Wänden, dem herrlichen Schwimmbad und den Therapieangeboten.
Hanse-Residenz Lübeck D
ort, wo Lübeck sich von seiner maritimsten Seite zeigt, einen freien Blick auf die Trave erlaubt, an die großartige Zeit der Hanse erinnert und nur einen Katzensprung entfernt ist vom neuen spektakulären Museum, das dem edlen Städtebund gewidmet ist, befindet sich die Hanse-Residenz, eines der attraktivsten und angenehmsten Senioren-Domizile im Land. Hier trifft selbstbestimmtes Leben in persönlichem Umfeld auf die angenehmen Seiten des Wohnens und Lebens in der Gemeinschaft. Exklusive Appartements in nahezu jeder Größe stehen ebenso zur Verfügung wie große Wohnungen für Lebensgemeinschaften.
Das Haus ist barrierefrei. Allergikerfreundliche Belüftungssysteme, elektrisch regulierbare Außenjalousien und Notrufsystem sorgen für ein sicheres, komfortables und luxuriöses Wohngefühl. Das vielseitige, anspruchsvolle Kulturprogramm bietet Musik, Literatur, Gedächtnistraining, Yoga und Nordic-Walking, Skat-, Bridge-, Rommé- oder Canastarunden. Feine Menüs im schönen Restaurant oder im Sommer Kaffee und Kuchen auf der Gartenterrasse erweitern das Angebot aufs Komfortabelste. 135 Wohnappartements (inkl. DSL/W-Lan), ein hauseigener ambulanter Pflegedienst und 41 Pflege-Einzelzimmer stehen für den dritten Lebensabschnitt bereit. Seit März des Jahres steht auch eine neue homepage unter www. hanse-residenz.de im Netz und liefert für alle Endgeräte die passende optische Darstellung des Hauses. ■ Hanse-Residenz Lübeck GmbH Eschenburgstr. 39, Lübeck, Tel. 0 4 51 / 3 70 30
Ideal ist, dass man erst mal schnuppern kann. Ein Sonderservice, bei dem eine komplett eingerichtete komfortable Wohnung zur Verfügung gestellt wird, in dem man einige Tage oder auch Wochen alles testen kann – vom Unterhaltungs- und Kulturangebot bis hin zur Verpflegung, dem speziellen Menüser-
»Nichts ist beständiger als der Wandel.« Und deswegen haben wir auch unsere Homepage modernisiert, damit Sie sich unter www.hanse-residenz.de über unsere stilvollen Wohnungen, unser herzliches Team und unsere aktuellen öffentlichen Veranstaltungen jederzeit informieren können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – sowohl digital als auch analog!
Besuchen Sie uns im Internet: www.hanse-residenz.de
Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t
61
Lübeck · Eschenburgstr. 39 · Tel. 04 51 / 3 70 30 · www.hanse-residenz.de
Trendiger Sonnenschutz
stufenloser
Schattenspender
J
e größer, desto schöner: Glasfronten im XXL-Format gleich
über mehrere Meter werden in der Wohnarchitektur immer beliebter. Auf diese Weise kann man viel Luft und Tageslicht ins Haus holen. Oder auch – etwa bei Faltelementen – an sonnigen Tagen die gesamte Front öffnen, um Wohnzimmer und Außenbereich miteinander zu verbinden. Doch nicht immer ist die volle Dosis Sonnenstrah-
lung erwünscht. Damit Innenräume nicht überhitzen oder man sich am Computer nicht geblendet fühlt, benötigen die großzügigen Glaselemente einen passenden Sonnenschutz.
Dabei soll der Fensterschmuck ebenso flexibel und einfach zu bedienen sein wie die Glastüren selbst: Eigens auf die Anforderungen von Balkonverglasungen und Wintergärten ist etwa das „Smart Plissee“-System von erfal zugeschnitten. Ob faltbare Glastüren oder HebeSchiebetüren: Die Plissees sind mit ihren Schienen von nur 16 Millimetern Breite und den besonders schmalen Stofffalten vielfältig nutzbar. Sie lassen sich flexibel und stufenlos am Fenster verstellen – selbst an hohen Fensterflächen, etwa im Wintergarten. Dafür gibt es zur bequemen Handhabung einen Bedienstab. Mehr Informationen rund um den Sonnenschutz, gerade für extragroße Glasflächen, gibt es unter www.erfal.de und zudem beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/plissee.
Hier gibt es auch praktische Tipps dazu, worauf es bei der Planung ankommt. Sonnenschutz nach Maß Plisseeanlagen – ob für Balkontüren, Faltglaselemente oder den Wintergarten – sollten unbedingt stets auf Maß gefertigt werden. Nur so ist es möglich, die Schienen direkt in die Glasfronten zu integrieren. Damit bleiben die Plissees voll funktionsfähig, auch wenn die Glastüren geöffnet sind. Die Montage geht flexibel und einfach vonstatten. Je nach Modell der Verglasung ist die Befestigung mittels Trägerclip ganz ohne Bohren, mit Schrauben oder mit speziellen Klemmträgern möglich. Für jeden Wohnstil gibt es passende Farben und Designs, von zart gemustert bis strukturiert. (djd/pt)
Mit einer großen Auswahl an Farben und Designs passt sich der Sonnenschutz jedem Einrichtungsstil an.
Die maßgefertigten Plisseeanlagen werden direkt an die Glaselemente angebracht und sind bei jeder Öffnungsposition funktionsfähig. Foto: djd/erfal GmbH & Co. KG
62 l e b e n s a r t 06|2015
Foto: djd/erfal GmbH & Co. KG
|
Anzeigenspezial
Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie 5% Rabatt auf Ihren Auftrag
Jens Füllkrug
Mit Plissees durch den Sommer
Der neue Trend, die Fenster mit Plissees zu schmücken, ist nicht nur herrlich anzusehen, er ist auch bester Sonnen-, Sichtund Wärmeschutz. Die Auswahl ist riesengroß, doch legt man Wert auf Qualität, beste Beratung – auch im eigenen Heim – und solide Handwerkskunst, sollte man sich unbedingt an einen Fachmann wenden. Ein solcher ist Jens Füllkrug aus Lübeck. Der Familienbetrieb in der Kanalstraße besteht seit 1963. Neben der Polsterwerkstatt, in der gepolstert und bezogen wird, ist Jens Füllkrug Fachmann für alle Arten von Vorhängen – so auch für Plissees. Er hat die besten Lieferanten, weiß genau, was sich ideal für welchen Zweck eignet und bietet mit
Sonne nach Maß
Rollos Jalousien Plisseeanlagen Flächenvorhänge Lamellenvorhänge Verdunklungsanlagen Beschattungsanlagen Raffvorhangtechniken Vorhangschienen Vorhangstangen Elektro-Rollos Gardinen
www. polsterdoering.de
von li: Conrad Heinze, Christine Studt, Jens Füllkrug
Kanalstraße 26 -28 23552 Lübeck (0451) 7 34 08
Und wie gewohnt Polsterarbeiten aller Art
seinem Mitarbeiter Conrad Heinze den besten Service – inklusive der kostenlosen Fachberatung vor Ort. Gerne empfiehlt er die wärmeisolierenden Wabenplissees, absolute Alleskönner, die dazu noch perfekt aussehen und die er in nahezu jeder Farbe, jedem Dessin und fenstergerecht liefern und anbringen kann. Egal ob für genormte, runde, dreieckige, moderne oder für Altbaurahmen. Denn die Fensterdekoration soll ja lange halten, bestens aussehen und funktionstüchtig bleiben. n Polsterwerkstatt Döring, Kanalstraße 26-28, Lübeck Tel. 0 45 1 / 73 40 8 und im Netz
Fensterschmuck mit ganzjährigem Nutzen Nicht nur im Sommer sind Plissees eine praktische Lösung, um die Temperaturen in Innenräumen zu regulieren. Auch während der Heizperiode sind die Systeme, die es in vielen Farben und Designs gibt, nützlich. Denn im geschlossenen Zustand verhindern Plissees im Winter, dass übermäßig viel Heizenergie über die Glasflächen nach außen verloren geht - so helfen sie beim Energiesparen. Ganzjährig dienen die stufenlos verstellbaren Elemente an Fenstern und Glastüren dazu, ungebetene Blicke auszusperren. Unter www.erfal.de gibt es mehr Informationen. (djd)
neue Sitzmöbel im Verkauf
Die Plissees lassen sich flexibel am Fenster positionieren – selbst wenn die Faltglastür geöffnet ist.
Foto: djd/erfal GmbH & Co. KG
Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t 63
Gartenglück im Juni
Schön und wetterfest –
Hochwertige Neuheiten aus dem großen Gartenmöbelsortiment von Meyers Mühle in Norderstedt
Eine
Rose
Meyer‘s Mühle ist rund um Gartenmöbel immer auf dem neuesten Stand – hier finden Sie alle Neuheiten und aktuelle Trends. Auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche über drei Etagen finden Sie neben den Klassikern auch die neuesten Entwicklungen im Bereich Outdoor-Living. Neue wetterfeste Materialien sind genauso Thema wie neue Formen und Farben. Lassen Sie sich begeistern, das fachkundiges Personal berät Sie gern. Norddeutschlands Spezialist für Gartenmöbel steht für hochwertige und exklusive Ware unterschiedlichster Materialien. Und immer mit höchstem Anspruch an die Qualität und das Design des kompletten Sortiments. Hier können alle Gartenmöbel begutachtet und ausprobiert werden. Nehmen Sie sich die Zeit und verschaffen Sie sich einen Überblick, um ihre Gartenmöbel zu finden. n Meyer‘s Mühle Gartenmöbel GmbH Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 0 40 / 52 86 22 00, www.meyers-muehle.de
für den Frieden
Genau 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, am 8. Mai 2015, taufte Heide Simonis, die ehemalige Ministerpräsidentin, eine neue Rosensorte auf den Namen „Friedenslicht®“. Diese Rose soll die Arbeit der Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein für das Lernen aus der Geschichte, für Verständigung, Toleranz und Frieden nachhaltig unterstützen. Die Taufe fand in feierlichem Rahmen vor zahlreichen Gästen auf Schloss Gottorf in Schleswig statt. Auf Initiative des Projektes ProGedenkstätten und dessen Vorsitzende, Karin Penno-Burmeister, wurde in Zusammenarbeit mit dem Züchter Rosen Tantau aus Uetersen eine hell leuchtende und sehr robuste Gartenstrauchrose als Symbol gegen das Vergessen ausgesucht. Von jeder verkauften Friedenslicht-Rose wird ein Euro zugunsten der Initiative ProGedenkstätten SH gespendet. Neben Frau Simonis, die eine bewegende Ansprache hielt, würdigten u.a. Klaus Schlie, der Präsident des Kieler Landtags, und
64 l e b e n s a r t 06|2015
|
Anzeigenspezial
Heide Simonis tauft die Rosenneuheit „Friedenslicht®“ auf Schloß Gottorf in Schleswig. Daneben: Karin Penno-Burmeister, die Vorsitzende der Stiftung ProGedenkstätten, und Christian Evers, Inhaber von Rosen Tantau.
Christian Evers, der Inhaber der Firma Rosen Tantau, die Arbeit von ProGedenkstätten. An jeder der dreizehn Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein werden jetzt drei Friedenslicht-Rosen gepflanzt. Die cremeweiß-leuchtenden Blüten verbinden an diesen Orten zukünftig das Schöne und Anziehende dieser widerstandsfähigen Rose mit dem wichtigen Auftrag, den die Gedenkstätten auch weiterhin erfüllen sollen, zu erinnern wie kostbar und zerbrechlich der Frieden in Europa und auf der ganzen Welt bleibt. Ab sofort zu bestellen bei: n Rosen Tantau, Tornescher Weg 13, Uetersen www.rosen-tantau.com
Anzeige
Gut bezäunt ist gut beschützt In seinen eigenen vier Wänden möchte man entspannt leben und sich sicher fühlen. Ein Zaun macht dies möglich. Doch er soll perfekt zum Haus und zur Umgebung passen. Die Auswahl ist groß: Aluminium, Holz, Edelstahl, Schmiedeeisen, Stahlrohrmatten, Schmuckzäune. Deswegen sollte man unbedingt einen Fachmann zu Rate ziehen – am besten einen mit Erfahrung. Sowie die Firma Haack & May, die eine große Auswahl an hochwertigen Zäunen und Gartentoren anbietet. Hier wird der Kunde bestens beraten und kann sich über die Produkte informieren, ebenso wie sich von der professionellen Qualität des Familienunternehmens (seit 1870) überzeugen. Alles ist zu haben, denn die Experten von Haack & May sind auf dem neuesten fachlichen Stand, was Neuanlagen anbelangt. Dazu arbeiten sie mit großem Sachverstand und Fachwissen.
Zaun
Denn ein Zaun hält mindestens eine, wenn nicht mehr Generationen lang. Dabei soll er schön sein, aber auch nicht allzu viel Pflege in Anspruch nehmen. Ganz wichtig: Ein Zaun dient nicht n Haack und May nur dem Eigenschutz, sondern auch der Hinter den Kirschkaten 41, Lübeck Tel. 0 45 1 / 52 0 55 Grundstücksaufwertung.
UNSER UNTERNEHMEN MENSCHEN DIE IHR HANDWERK VERSTEHEN
SCHUTZ & SICHERHEIT • BRIEFKÄSTEN MIT KLINGELANLAGE • CODESCHLÖSSER • KAMERASYSTEME • GEGENSPRECHANLAGEN Hinter den Kirschkaten 41 23560 Lübeck Tel.: 0 45 1 / 5 20 55 Fax: 0 45 1 / 58 12 12 www.haack-may.de info@haack-may.de Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t 65
Foto: djd/Triflex
h c i l g u a t Bar fuß – und im trendigen Look Betagte Balkone renovieren und mit einem Designboden individuell gestalten Mit einer hochwertigen Gestaltung werden Balkone und Terrassen zur Wohlfühl-Oase im Grünen.
Nichts wie raus an die frische Luft: An schönen Tagen werden Terrassen oder Balkone zum Freiluftwohnzimmer, in dem sich ein Großteil des Freizeitlebens Foto: djd/Triflex
abspielt. Einfach nur ein paar Klappstühle auf den Balkon stellen – das war allerdings gestern. Heute wird der Außenbereich mit Liebe zum Detail eingerichtet. „Der Cocooning-Trend hat längst auch Balkon und Garten erreicht. Hochwertige Möbel, bunte Blumenkübel und ein individuelles Design bis hin zur Bodengestaltung schaffen eine wohnliche Atmosphäre“, sagt Bauen-Wohnen-Experte Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.
Mit „Tattoos“ für den Bodenbelag lassen sich Balkone und Terrassen kreativ und individuell gestalten.
Nicht nur Kinder genießen die Sommerfreuden dabei am liebsten barfuß. Zu ärgerlich, wenn ein betagter Bodenbelag mit Rissen oder verwittertem Holz für schmerzhafte Erlebnisse sorgt, etwa mit einem Splitter im Fuß.
Ein Tattoo für die Terrasse Nach vielen Jahren der Nutzung sollte man deshalb besser eine Renovierung des Bodenbelags ins Auge fassen. Den Balkon oder die Terrasse fit für den Sommer zu machen, geht dabei einfa-
cher und schneller, als viele denken. Sanierungssysteme aus speziellen Harzen sorgen in nur einem Tag für eine glatte, barfußtaugliche Oberfläche mit einer angenehmen Haptik – und zudem für einen trendigen Look. Wer einen be-
Das kreative Design für Balkone und Terrassen wertet nicht nur die Optik auf, sondern schützt zugleich vor Feuchtigkeit und Moosbewuchs. Foto: djd/Triflex
66 l e b e n s a r t 06|2015
|
Anzeigenspezial
sonderen Blickfang sucht, kann den Balkonboden nun sogar mit einem „Tattoo“ schmücken. Von Blumen über Tiermotive bis hin zu Ornamenten: Bei “Triflex FloorTattoo“ etwa sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Mehr Informationen zu den Renovierungssystemen gibt es unter www.triflex.de. Schnelle Renovierung Die Schablonen werden vom Fachhandwerker in Form von Bordüre, Element, Bild oder Flächenmotiv einfach aufgebracht. Dazu kommen zwei Finishfarben zum Einsatz. Die Hintergrundfarbe wird auf dem Untergrund appliziert, danach erfolgt das Auf bringen der gewünschten Folie. Die Aushärtungszeiten sind kurz, so dass schon am nächsten Tag die Einweihungsparty für den neuen Design-Balkon steigen kann. Das System setzt nicht nur optische Akzente, sondern dient zudem als Versiegelung und Abdichtung des Balkons – für viele Jahre Sommerfreuden.(djd/pt)
ANZEIGE
Stilvoll Wohnen Auf 4000qm Verkaufsfläche erleben die Kunden von Jöhnk Wasbek ein ganz besonderes Einkaufserlebnis.
G
eht es um Indoor- und OutdoorMöbel, gehören für das Team von Jöhnk Wasbek neben der Optik auch die Qualität und die Bequemlichkeit untrennbar zueinander. Neben einer riesigen Auswahl an Garten- und Loungemöbeln, finden die Kunden hier hochwertige Strandkörbe und Sonnenschirme in vielen Ausführungen.
Pflanzgefäße und Wohn-u.Gartenaccessoires runden die Vielfalt ab. Grillen ist Trend Marktführer in Sachen Grillen: der Premium Plus Store der Marke Weber lässt keine Wünsche offen. Ob einen Grill für unterwegs oder die Outdoor-Kitchen – hier werden Sie fündig. Selbst Saucen, Dips, Öle und Gewürze werden angeboten. Beratung & Service Ein fachkundiges Team berät herzlich und mit viel Erfahrung. Auch nach dem
Kauf ist man bei Jöhnk für den Kunden da. Es gibt einen Winterservice mit Reparaturen, Ersatzteilen und Einlagerung. Mahlzeit! Nach dem Bummel lädt nebenan das Landhaus Café Heike Thun zu herzhaften Quiches und ausgezeichneten Feinschmecker-Torten ein. Jöhnk Wasbek, Hauptstr. 32 , Wasbek Tel. 0 43 21 / 2 51 82 50, nur 2 min von der A7 NMS Mitte, P vorm Haus, www.jöhnk-wasbek.de
| 06|2015 l e b e n s a r t 67
Carports sind heute zu wahren Designobjekten avanciert, die es in den unterschiedlichsten Materialien und Ausführungen gibt. Bild: tdx/Leeb
Ein Zuhause fürs Auto Immer mehr Hausbesitzer stellen ihr Auto in
A
Carports unter statt in der klassischen Garage – die richtige Wahl?
chen sie auch zum optischen Highlight. Die offene Bauform schützt Familienkutsche oder Sportwagen vor Niederschlägen. Bei Minustemperaturen gefrieren jedoch schon mal die Autoscheiben. (Quelle: BHW Bausparkasse)
Drei Millionen Pkw haben die Bundesbürger im vergangenen Jahr zugelassen. Wer seinem neuen Auto ein Zuhause geben möchte, schöpft heute aus dem Vollen. Alles ist möglich, vom Carport mit Solarmodulen auf dem Dach bis zur Fertiggarage mit Regenwasserspeicher. Häufig gibt letztlich der Anschaffungspreis den Ausschlag.
Sicherheit zuerst Garagen schützen zwar zuverlässig vor Umwelteinflüssen, Vandalismus und Diebstahl, sind aber deutlich teurer als Carports. Hochwertige Bauten schlagen schnell mit über 10.000 Euro zu Buche. „Preisgünstiger und inzwischen sehr beliebt sind Fertiggaragen aus Beton“, erklärt Bernd Neuborn von der BHW Bausparkasse. „Sie kosten bis zu einem Drittel weniger.“ Nicht enthalten sind technische Raffinessen: Wer beim Garagentor ohne Schlüssel auskommen möchte, montiert zum Beispiel einen Funk-Fingerscanner – Aufpreis: rund 200 Euro.
Das Rost-Risiko Ein Nachteil der Garage spricht für die Light-Variante, den Carport: Wird der abgeschlossene Bau nicht ausreichend gelüftet, kann sich Feuchtigkeit sammeln und der Blechkarosse droht Rost. Ein Carport ist von Haus aus gut belüftet, viele Modelle sind für unter 1.000 Euro zu haben und moderne Designs ma68 l e b e n s a r t 06|2015
|
Anzeigenspezial
In einer Garage ist das Auto sicher – ebenso wie Handwerkszeug und Fahrräder. Im modernen Design wird das Zuhause fürs Auto außerdem zum Hingucker. Bild: tdx/BHW Bausparkasse/Zapf GmbH
Leichte Genehmigung
Bauherren bekommen für ihren Carport in der Regel leichter eine Baugenehmigung als für eine Garage. Dabei kann es sogar vorkommen, dass man sein Carport gänzlich ohne Genehmigung bauen darf, allerdings ist das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, da das Baurecht dem jeweiligen Landesrecht unterliegt. Experten weisen darauf hin, dass man im Zweifelsfall beim zuständigen Bauamt nachfragen sollte, damit der Traum vom individuellen Carport endlich wahr werden kann. (tdx)
Bauen, wohnen, renovieren
Tanken unterm Sonnendach
Fotovoltaikanlagen sind längst nicht mehr nur auf Häusern zu finden, sondern auch auf den Dächern offener Garagen. Wer einen Solarcarport hat, profitiert doppelt, denn ins Netz eingespeister Strom wird staatlich vergütet. „Zudem macht Energie aus Eigenproduktion unabhängig von ständig steigenden Strompreisen“, erläutert Rüdiger Grimmert von der BHW Bausparkasse. „Ein Carport, der die Sonnenenergie einfängt, steigert den Wert einer Immobilie und schont Klima und Geldbeutel.“ Je nach Ausstattung müssen Hausbesitzer rund 10.000 Euro Anschaffungskosten für einen fertigen Bausatz exklusive der Montage einplanen. Die können sich aber nach einigen Jahren amortisieren und eröffnen weitere Optionen für die Zukunft. So lassen sich Systeme um eine Ladesäule für ein Elektrofahrzeug erweitern – da hat man dann die Tankstelle direkt vor der Tür. Solarcarports gibt es in verschiedenen Größen – auch für mehrere Wagen. Die mit oder ohne Wände gebauten Leichtkonstruktionen sind schnell aufgebaut, liefern zuverlässig Energie, schützen Autos vor Witterungseinflüssen und dienen nicht selten als Locations für private Open-Air-Veranstaltungen. Übrigens: Auch das Nachrüsten bestehender Garagen oder Carports ist möglich.
Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t 69
Bauen, wohnen, renovieren
Für alle, die mehr wollen… … als nur einen Carport, ist der Plathport die perfekte Lösung. Er verbindet zum einen Qualität, individuelle Gestaltung und eine zeitlose Eleganz miteinander – und bietet ein ganz neues Erlebnis stilvollen Parkens. Die exzellente Verarbeitung der schwebenden Konstruktion aus beschichtetem Metall und hochwertigem Holz macht den Plathport zu einer Besonderheit auf jedem Grundstück und einer optisch bestechenden Baulösung. Durch verschiedene Größen- und Ausstattungskonfigurationen lässt er sich auch an bestehende Architekturen unkompliziert anpassen. Dazu bietet er in jeder Hinsicht ein hohes Maß an Flexibilität, denn nicht nur das eigene Auto findet hier einen sicheren Platz, die offene Dachlösung bietet auch viele weitere Möglichkei-
ten – zum Beispiel für Feste, zur Freizeitgestaltung oder als Terrassenerweiterung. So wird der Parkplatz schnell zu einer Event-Location erster Güte. Der Plathport ist übrigens eine spezielle Entwicklung der Firma Plath Garten- und Landschaftsbau. n Plath Garten- und Landschaftsbau, Eutiner Str. 14, Klein Rönnau, Tel. 0 45 51 / 9 95 19 00
Fliesen und Fugen waren gestern … fugenlos ist heute. Der Malerbetrieb Deinert aus Neumünster hat mit Beton Ciré die Lösung für natürliche Wohnkultur sowie fugenlose und schimmelfreie Bäder und Feuchträume. Durch seine einzigartige Zusammensetzung ist Beton Ciré (gewachster Beton) original wasserdicht. Er ist somit ideal für den Einsatz im Nassbereich geeignet. Seine geringe Aufbauhöhe von ca. 3 mm und die Haftzugfestigkeit auf verschiedensten Untergründen (Mauerwerk, Putz, Fliesen, Holzwerkstoffe etc.) eignen sich für zahlreiche Anwendungen als Wand- und Bodenbelag; aber auch für Möbel, wie Waschtische etc. Die Beimischung von Pigmenten ermöglicht diverse Farbvarianten. „Wir sind von Beton Ciré Original begeistert, weil er als handwerklicher Akzent kontrastreich mit exakten Produkten und Oberflächen kombiniert werden kann“, sagt André Deinert und ergänzt: „Die dadurch entstehende Spannung ist einzigartig.“ Wenn Sie sind neugierig auf den Na70 l e b e n s a r t 06|2015
|
Anzeigenspezial
turstoff Beton Ciré geworden sind, lassen Sie sich vom Deinert-Team beraten. n Malerei-Meisterbetrieb Deinert, Wrangelstr. 24 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 85 210 70, www.malerdeinert.de
ANZEIGE
Viebrockhaus geht in die KfW-40-Offensive Mit dem neuen Haustyp Maxime 400 startet Viebrockhaus sein aktuelles KfW40-Programm. Das wandelbare Haus mit wahlweise ein oder zwei Wohneinheiten wird ausschließlich im besonders energiesparenden KfW-EffizienzhausStandard 40 verwirklicht – mit bis zu 100.000 Euro zinsgünstigen KfW-Darlehen und 10.000 Euro Tilgungszuschuss. Zehn weitere Haustypen werden bis zum 19. Juli 2015 ebenfalls im KfW-40-Standard zum Aktionspreis angeboten.
„Schon seit 2012 bauen wir alle Viebrockhäuser ausschließlich im KfW-Effizienzhaus-Standard 55 und auf Wunsch auch im KfW-40-Standard“, so Dirk Viebrock, Inhaber von Viebrockhaus, dem größten deutschen Bauunternehmen im Bereich massiver Ein- und Zweifamilienhäuser. „Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter: Das neue Maxime 400 Multitalent mit Einliegerwohnung wird nur im KfW-Effizienzhaus-Standard 40 realisiert und sichert den Bauherren damit die entsprechenden Vorteile.“ Pro Wohneinheit stehen ihnen 50.000 Euro zinsgünstige Förderkredite der KfW und 5.000 Euro
Tilgungszuschuss zur Verfügung. Außerdem ist der Primärenergiebedarf des KfWEffizienzhauses um 60 Prozent geringer als bei einem Standard-Neubau und sichert dauerhaft zusätzliche Einsparungen. Das Energiekonzept „greenline“ mit Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Photovoltaikanlage und Energiemanagementsystem ist beim Maxime 400 wie bei allen Viebrockhäusern inklusive. Besonders energiesparend Mit dem Maxime 400 stellt Viebrockhaus aber nicht nur ein besonders energiesparendes Haus, sondern auch ein gestalte-
risches Multitalent vor. Denn dieses Zuhausehaus macht alle Veränderungen des Lebens und der Wohnbedürfnisse mit. Als Einfamilienhaus mit rund 170 Quadratmeter Wohnfläche konzipiert bietet es sehr viel Platz für eine große Familie. Ganz nach individuellem Bedarf kann im ersten Obergeschoss jedes Kind sein separates Reich erhalten und zusätzlich ein Schlafzimmer mit Ankleide sowie ein großes Bad geschaffen werden. Ohne Aufwand verwandelt sich das Einfamilienhaus aber auch spielend in ein Haus mit zwei separaten Wohneinheiten. Im Obergeschoss entsteht dann ein Homeoffice, eine Seniorenwohnung oder auch eine Mietwohnung. Alle notwendigen Küchenanschlüsse sind bereits vorhanden. Im Rahmen des Viebrockhaus-KfW40-Programms sind bis zum 19. Juli 2015 zehn weitere Haustypen zum Aktionspreis erhältlich. Dazu zählen die Viebrockhäuser V1, V4, V5, Classico 605, Maxime 300, Maxime 305, Maxime 700, Maxime 800, Edition 500 B und Edition 425 (eingeschossig). n Musterhauspark Bad Fallingbostel Hartemer Weg 13, Bad Fallingbostel Tel. 05162 / 97580 Musterhauspark Horneburg Gerd-Heinssen-Str. 2, Horneburg Tel. 04163 / 80990 Beratungsbüro Lübeck Bei der Lohmühle 84, 23554 Lübeck Tel. 0451 / 4008950 www.viebrockhaus.de
|
06|2015 l e b e n s a r t 71
ANZEIGE
Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-
GmbH, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
GLASOASEN-AKTIONSWOCHEN VOM 1. BIS 20. JUNI 2015
glasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 72 l e b e n s a r t 06|2015
Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten. Wir sind Mo – Fr von 10.00 bis 17.00 Uhr und Sa von 10.00 – 13.00 Uhr für Sie da.
Achtung: Muster-Glasoase zum Sonderpreis!
Grömitz Eutin
Monika Hager-Linow Alexander Kunze
Neustadt
Unsere
berater
Daniel Färber
für sie
Scharbeutz Simone Thielebeule-Boos
Timmendorfer Strand
8 mal
Susanne Schwardt
vor ort!
Travemünde
Ratekau
Bad Schwartau Nicole Minkner
Gisela Jelkmann
Stockelsdorf Lübeck
Ulrike Scherzer
Unsere zahlreichen immobilienangebote finden sie unter
www.conceptimmobilien.de team ostholstein 04503 / 748 55
team lübeck 0451 / 290 490-0
ANZEIGE
Foto: Rivièra Maison
Genuss & schöne Dinge
Wer modernen CountryStyle, romantische Accessoires und feine Interieurs liebt, findet bei Homelike Living in Oststeinbek alles, um sein Zuhause behaglich einzurichten. Seit November 2014 bietet Ulrike Hartwigsen in ihrem Laden exklusive Möbel, Stoffe, Tapeten, Lampen und Geschirr an. Ganz Foto: Lexington neu hat Riviera Maison seinen Platz in der Reihe namhafter, internationaler Hersteller wie z.B. Farrow & Ball, Sanderson & Linwood, Lexington & Newport oder Authentic Models & Neptune Home gefunden. Zum Laden gehört auch ein kleines Café, in dem Kaffee- und Teespezialitäten, Bio-Kuchen und kleine Leckereien angeboten werden. Oder wie wäre es mit einem Glas Prosecco oder Wein auf der schönen Veranda? Am 27. und 28. Juni wird bei Homelike Living mit Live-Musik und leckeren Spezialitäten der Sommer begrüßt. (Café geöffnet DiDo 10-18 Uhr, Fr+Sa 10-20 Uhr, So 14-18 Uhr) n Homelike Living, Möllner Landstraße 48, Oststeinbek
STOFFE, MÖBEL UND ACCESSOIRES FÜR HAUS UND GARTEN Inh. Ulrike Hartwigsen
INNENEINRICHTUNG & CAFÉ STOFFE, MÖBEL UND ACCESSOIRES STOFFE, MÖBEL ACCESSOIRES - WILLKOMMEN FÜR HAUS UND UND GARTEN FÜR HAUS UND GARTEN Inh. UlrikeUND Hartwigsen STOFFE, MÖBEL ACCESSOIRES Inh. Ulrike Hartwigsen FÜR HAUS UND GARTEN INNENEINRICHTUNG Ladengeschäft: INNENEINRICHTUNG & CAFÉ Inh. Ulrike Hartwigsen & Möllner Landstraße 48 - WILLKOMMEN
CAFÉ 22113 Oststeinbek INNENEINRICHTUNG & DienstagWir bisbegrüßen Samstag 10 - 18 Uhr CAFÉ Öffnungszeiten den Sommer am WILLKOMMEN Dienstag bis Samstag 10 - 18 Uhr
Ladengeschäft: Möllner Landstraße 48 Öff22113 nungszeiten Oststeinbek
Sonntag (nur - 17leckeren Uhr 27. und 28.Café) Juni mit Live13 Musik, Kleinigkeiten und Spezialitäten. Sonntag (nur Café) 13 17 Uhr Montags geschlossen
- WILLKOMMEN geschlossen 10 - 18 Uhr Ladengeschäft: 10 - 20 Uhr Möllner Landstraße 48 14 - 18 Uhr geschlossen 22113 Oststeinbek www.homelikeliving.de Ladengeschäft: www.homelikeliving.de Möllner Landstraße 48 ÖffOststeinbek nungszeiten 22113 Montagsbis Donnerstag Dienstag Freitag und Samstag Sonntag (nur Café) Montags
74 l e b e n s a r t 06|2015
Dienstag bis Samstag 10 - 18 Uhr Sonntag (nur 13 - 17 Uhr ÖffCafé) nungszeiten
Lübecker Gänge und Höfe
Von Hölle und Fegefeuer… Eine enge Gasse führt von der Mühlenstraße zum Dom-
Name stammt von der Ausrichtung zum nördlichen, Para-
kirchhof und erschließt den Blick auf den Dom. Erstmals
dies genannten, Seitenportal des Doms. Nach christlicher
1296 in städtischen Akten erwähnt, wird sie dort bereits
Vorstellung, dass der Mensch durch das Fegefeuer zum Pa-
seit 1324 als Fegefeuer bezeichnet. Der ungewöhnliche
radies gelangt, nimmt hier als Weg Gestalt an.
Dementsprechend logisch auch der Abzweig zu einer durch ein Relief markierten Hofanlage, der Hölle. Das Relief von Otto Mantzel am leider völlig heruntergekommenen Haus am Eingang zeigt eine volkstümliche Darstellung der Unterwelt, in dem drei Sünder in einem großen Kessel sitzen, unter dem ein Feuer lodert, zwei Teufel schüren das Feuer links und rechts. Böse Zungen behaupten, so sähe die Zukunft der Lübecker Bürgermeister aus, die sich nicht genügend um das Wohl der Hansestadt bemüht haben.
06|2015 l e b e n s a r t
75
ANZEIGE
Kostenloser Themenabend für Immobilienverkäufer
Viele Experten-Tipps und Insider-Wissen zum Immobilienverkauf überzeugten auch bei vergangenen Themenabenden die Teilnehmer. (Foto: Möllerherm Immobilien)
Worauf kommt es beim Verkauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung an? An fünf Themenabenden in Scharbeutz, Lübeck und Kiel berichten vier unabhängige Experten der Branche aus der Praxis. Aus erster Hand erfahren so Haus- und Wohnungseigentümer, worauf ver17. und 18. Juni kaufsbereite ImmoEnergiesparhaus Lübeck, bilienbesitzer bei einem Karlstraße 4 eventuellen Immobili24. und 25. Juni enverkauf achten müsMöllerherm Immobilien sen. ImmobilieneigenScharbeutz, Falkenweg 10 tümer wiederum, die 1. Juni, RBZ Wirtschaft in absehbarer Zeit ihre Kiel, Westring 444 Immobilie verkaufen Beginn ist immer um 18.30 Uhr möchten, erhalten wertAnmeldung: volle Informationen zu Tel. 08 00 / 7 71 61 00 den Besonderheiten eioder nes Immobilienverkaufs. info@moellerherm-immobilien.de Dabei werden insbeson-
Termine
76 l e b e n s a r t 06|2015
dere die Themen des Immobilienverkaufs angesprochen, die von Laien oft erst viel zu spät bedacht werden. Der unabhängige Gutachter Dipl. Ing. Heiko Heldt spricht zum wichtigen Thema „Ihre Immobilie in den Augen eines Gutachters“. Vom Energiesparhaus Lübeck kommt Frank Schauf und informiert zum aktuellen Thema „Neues Gesetz für Energieausweise. Was brauche ich wirklich?“ Außerdem zeigt er auf, wie energetische Sanierungen sich im Verkaufspreis auszahlen. Ein ortsansässiger Notar spricht zu Grundbuch-Themen und zum notariellen Kaufvertrag, also der juristischen Seite der Immobilienveräußerung. Abschließend verrät dann Annegret Möllerherm e.K. von Möllerherm Immobilien in ihrem interessanten Vortrag die zehn wichtigsten Tipps zum Immobilienverkauf. Eine Anmeldung zu den jeweiligen Abenden ist wegen der begrenzen Teilnehmerzahl telefonisch oder per Mail (siehe Kasten) erforderlich. n Möllerherm Immobilien, Falkenweg 10 in Scharbeutz Tel. 0800 / 77 16 100, www.moellerherm-immobilien.de
Dietrich Rainer Schneider/pixelio.de Sturm/pixelio.de
Wir lassen Sie beim ImmobilienEndlich Freizeit verkauf nicht im Regen stehen.
statt Immobilienverkauf.
Wenn eine Wohnung oder ein Haus verkauft werden soll, nutzen wir alle möglichen Werbemedien, damit schnellstmöglich ein Käufer gefunden wird, der Wenn Sie lange genug versucht haben, Ihre Immobilie von privat den angemessenen Preis bezahlt. verkaufen,mit machen Sie es wie dieseund Herren. - Unserezu Kundenkartei zahlreichen Interessenten Suchenden - Werbung im Internet auf Immobilienscout24, Immowelt, und Die haben die Profi's von Möllerherm ImmobilienImmonet mit dem moellerherm-immobilien.de Immobilienverkauf beauftragt und selber keinen Stress mehr damit. - Printwerbung in allen relevanten Tageszeitungen, Zeitschriften und Anzeigenblättern Wir finden den passenden Käuferdurch für Ihre Immobilie undunser erzielen - Verkaufsschilder & Empfehlungsgeschäft unsere Berater und Netzwerk Wir einen scheuen keine Kosten und Mühen, um Ihre Immobilie gezielt und professionell fairen Preis. Für Sie als Verkäufer ist unser Service kostenfrei. zu vermarkten. Rufen Sie uns gern ganz unverbindlich an. Herzlichst Ihre
Annegret Möllerherm
MIMI4224 4265
MIMI4173 4253
MIMI4275 4249
OstseenahesKapitalanlage Wohnen in Scharbeutz Strandnahe in Scharbeutz
Provisionsfreie KfW-70-DHH in Bad Schwartau Haus mit zwei Wohneinheiten in Sereetz
EinHaus Hauszum zumVerlieben VerliebenininWarnsdorf Warnsdorf Ein
EnB222 199kWh/m²/a, kWh/m²/a, Gas, Bj. 1977 EnV Bj. 1912, Öl
EnB124 50,71 kWh/m²/a,Bj. Bj. 1908, 2013, Gas+Strom EnB kWh/m²/a, Gas
EnB116 116kWh/m²/a, kWh/m²/a, Bj. Gas, Bj. 1972, EnB 1972, Gas ab 2013 saniert
4167 MIMI4265 Reihenendhaus mit Weitblick ins Grüne Luxus auf parkähnlichem Grundstück mit Weitblick
Villa in Stadtparknähe St. Gertrud EFH/ZFH in Bestlage voninLübeck
500 m zum Strand von Haffkrug Stilvolle Maisonette-ETW in Haffkrug
EnV199 163kWh/m²/a, kWh/m²/a, Bj. Strom, 1920 EnB 1977,Bj.Gas
EnB156 156kWh/m²/a, kWh/m/a, Öl,Bj.Bj.1955, 1955Öl EnB
EnV128 104kWh/m²/a, kWh/m²/a, Bj. Gas, Bj. 1989 EnB 1086, Gas
Reihenendhaus, 3 Zimmer,vermietet, 88 m², 3332000 m² Eigenland, MFH mit 6 Wohnungen, m² EL, Vollkeller, Garage+Stellplatz, großer Spitzboden 290 m², Garagen, ME 29.400,€ p.a., saniert 289.000,- €€ 549.000,-
Haus + Gästehaus he333 Ahrensbök, Scharbeutz, 3 Zi., 88na m², m² EL, 250 m² ges., 4608 m² EL, Grdst. teilbar, Carport, stetig saniert Vollkeller, Garage+Stellplatz, West-Terrasse 495.000,- €€ 289.000,-
4 Zimmer, 106189 m²,m², 506342 m² m² Eigenland, Gartenhaus, EFH/ZFH, 7 Zi., EL, Carport, Carport+Stellplatz, Hauswirtschaftsraum, umfangreich saniert, Wintergarten, Balkon 339.000,- €€ 269.000,-
Zi.,158 158m², m²,872 872m² m²EL, EL,Garage+Carport, 115 m² Vollkeller, Garten55Zi., haus,saniert, 2 S-W-Terrassen, Garage+Carport, 2013 Kaminofen, 115 m² Keller Kaminofen 439.000,-€€ 419.000,-
4262 MIMI4262
St. Gertrud, Zi., m², 280 804 m², m² 804EL, m² EL, 2 Garagen, EFH/ZFH, 6 Zi.,6 280 Solaranlage, Kamin, Terrasse+Balkon Doppelgarage, Keller, überdachter Balkon 749.000,- €€ 749.000,-
4241 MIMI4278
3 Zimmer, 66 m², Stellplatz, 4Erdgeschoss-ETW, Zi., 80 m², großer Süd-West-Balkon, Süd-West-Terrasse, Rollläden, Gartenhaus Kaminofen, Abstellraum, Kaminofen 198.000,- €€ 219.000,-
Bewertung - Verkauf - Vermietung - Finanzierungsvermittlung Falkenweg 10 · 23683 Scharbeutz · Tel.: 0800 / 77 16 100 · www.moellerherm-immobilien.de
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen DOUBLE ACT – Johanna Tiedtke & Martin Neumaier Overbeck-Gesellschaft, Lübeck, bis 9. August
international auf sich aufmerksam gemacht. Martin Neumaier setzt sich in seinen Collagen und Skulpturen mit den Folgen der Entdeckungen durch die Seefahrt und deren historischen Bedingungen auseinander. Für beide Künstler ist es die erste größere institutionelle Einzelpräsentation in Deutschland. n Pavillon der Overbeck-Gesellschaft Königstraße 11, Lübeck Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr
r o t – Renate Stratmann Sparkasse Holstein, Eutin, 3. bis 23. Juni Johanna Tiedtke – Von neuerwachten Welten
In der Ausstellungsreihe, die im jährlichen Rhythmus stattfindet, werden zwei Künstlerpersönlichkeiten vorgestellt. In diesem Jahr präsentieren sich die in Eckernförde geborene und in New York lebende Künstlerin Johanna Tiedtke und der in Berlin lebende Künstler Martin Neumaier. Tiedtke, die gegenwärtig zu den vielversprechenden jungen Künstlern gehört, hat mit ihrer Rauminstallation „Von neuerwachten Welten“
Als die Bad Schwartauer Künstlerin Renate Straatmann das Angebot bekam, ihre Bilder in der Kundenhalle der Sparkasse Holstein in Eutin auszustellen, kam ihr ganz spontan die Idee zu dieser Ausstellung r o t. Die Künstlerin sagt dazu: Abstraktes Werk von Renate Straatmann „Die Geschäftsfarbe der Sparkassen ist seit 1972 ihr leuchtendes Signalrot und meine Lieblingsfarbe beim Malen Zinnoberrot – zusammen mit den Farben Weiß und Schwarz entweder mit einer alten, entwerteten EC-Karte oder breitem Pinsel kraftvoll auf Leinwand aufgetragen. Lassen Sie sich berühren von der Energie der Farbe Rot, von ihrer Beziehung zum Feuer. Rot ist Vitalität, Lebensfreude, Nähe, Sicherheit und auch Macht und Leidenschaft. Rot ist aber auch der Urstoff – unser Blut.“ n Sparkasse Holstein Rosengarten 3, Eutin Geöffnet: Mo, Mi, Fr 9-16 Uhr, Di 9-18 Uhr, Do 9-19 Uhr
78 l e b e n s a r t 06|2015
|
Anzeigenspezial
10 Jahre Gottorfer Globushaus – Tag der offenen Tür Schloss Gottorf, Schleswig, 12. Juli
ng oße Die gr erausstellu d Son 015 4.10.2 29.5. –
Ein wunderbares Erlebnis ist die achtminütige Fahrt im Gottorfer Globus.
Am 25. Mai 2005 betraten die ersten neugierigen Besucher das gerade erst fertiggestellte Gottorfer Globushaus – den Mittelpunkt von Schleswigs rekonstruierten Barockgarten. Jetzt feiert die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf das 10jährige Bestehen dieser in Europa einzigartige Kultur-Attraktion mit einem „Tag der offenen Tür“. Am 12. Juli finden spezielle Aktionen von 10 bis 18 Uhr statt.
S
Erbauer der Gartenanlage und zur historischen und gegenwärtigen Bepflanzung beinhaltet. Mithilfe eines faltbaren Gartenplans und kleinen Schildern vor Ort können die Besucher bei ihrem Spaziergang durch den Garten keine Station verpassen. Eingebunden ist der in deutscher und dänischer Sprache erhältliche und mit modernster Funksteuerung ausgestattete „S Audioguide“ aber nicht nur in die Vermittlungsarbeit für den Barockgarten, sondern erstmals auch in das Globushauserlebnis und die Fahrt in der großen Kugel. Alle Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit zu Beginn ihrer individuellen Führung in einem Film mehr über die Konstruktion zu Zeiten des Barock und die Rekonstruktion des Globus vor gut 10 Jahren zu erfahren. Selbstverständlich ist ein Besuch des Barockgartens und des Globushauses immer während der Öffnungszeiten möglich.
eit der Eröffnung des Gottorfer Globushauses haben bereits rund 175.000 Gäste die achtminütige Fahrt im „Weltwunder des Barock“ unternommen. Dank einer umfangreichen Partnerschaft mit den Sparkassen in Schleswig-Holstein konnte 2014 das Vermittlungskonzept für das Globusn Schloss Gottorf haus und den Garten umfangreich moSchlossinsel 1, Schleswig dernisiert werden. So gibt es nun eine 18 Tel. 0 46 21 / 81 32 22 Stationen umfassende Hörführung, die www.schloss-gottorf.de Informationen zum Barockgarten, spanGeöffnet (bis 31.10.): Mo-Fr 10-17 Uhr, nende Geschichten zur Entstehung, zum Sa + So 10-18 Uhr
In der internationalen Ausstellung gewinnen Sie Einblicke in die Unterwasserarchäologie, das Alltagsleben an Bord, das höfische Leben im Hochbarock und den Großen Nordischen Krieg. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der UNESCO.
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig · Mo–Fr 10–17 Uhr · Sa, So 10–18 Uhr
Anzeigenspezial
Telefon 04621/813 222 oder kasse@schloss-gottorf.de
www.schloss-gottorf.de
B ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r
kunst verstehen Wenn der einflussreichste Feuilletonist seiner Zeit und einer der wichtigsten Lyriker miteinander jahrzehntelang korrespondieren, dann lohnt es sich in der Regel genauer hinzuschauen. Bei Marcel Reich-Ranicki (1920-2013) und Peter Rühmkorf (19292008), die sich von 1974 (bereits 1967 gab es eine erste Anfrage von Reich-Ranicki zur Mitarbeit an einem Sammelband zu Ehren Bölls) bis 2004 mit einer mehrjährigen Unterbrechung wegen des Streits um „Ein weites Feld“ von Günter Grass schrieben, ist genau das der Fall. Ihren wortgewaltigen, hochinteressanten und immer wieder auch zum Lachen anregenden Briefwechsel kann man nun in der vorzüglichen Edition der beiden Herausgeber Christian Hilse und Stephan Opitz, Lebensart im Norden-Kolumnist, nachlesen. Der bekannte Schauspieler Michael Degen stand 1983 in Vaduz auf der Bühne. Hinterher fand er einen ZetWallstein Verlag 2015, 336 S., 22,90 Euro
tel in seiner Garderobe, jemand warte in der Kassenhalle auf ihn. Er geht hin und erkennt an der Stimme, wen er vor sich hat: die charismatische, hochsensible Theater- und Filmlegende Oskar Werner (1922-1984). Die Nacht hindurch führen sie in Werners Haus ein Gespräch. „Der traurige Prinz“ spiegelt aus der Erinnerung dieses Zusammensein in unvergesslicher und sehr eindringlicher Weise wider. Dabei gibt dieser unbedingt empfehlenswerte „Roman einer wahren Begegnung“ Einblicke in die Schauspielerseelen, ihre Biografien sowie Höhen und Tiefen ihrer Karrieren und ist ein wunderbares Plädoyer für ein Theater der Schauspieler – und nicht der Regisseure. Rowohlt · Berlin 2015, 251 S., 19,95 Euro
Katharineum in der Essigfabrik in Lübeck 13. und 14. Juni
7.6.–27.9.2015
Hans Peter Feddersen 1848-1941
In der Ausstellung „Katharineum“ gezeigtes Werk.
Von Luft und Licht. Von Wind und Wolken. www.mkdw.de · Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum · Föhr
80 l e b e n s a r t 06|2015
|
Anzeigenspezial
Zum 3. Mal stellt das Katharineum in der Galerie Essig eine Jahresarbeit aus. Dabei gehen die Protagonisten erstmals an die Öffentlichkeit. 28 Schülerinnen und Schüler des ästhetischen Profils im Doppeljahrgang stellen die Ergebnisse einer einwöchigen Studienfahrt vor. Die künstlerische Auseinandersetzung reicht hier von der Skizze im Skizzenbuch über die malerische Studie bis hin zur großformatigen Malerei der erlebten Natur. Die Vernissage findet am 12. Juni um 18 Uhr statt. n Essigfabrik, Kanalstraße 26-28, Lübeck Geöffnet: 11-15 Uhr
Expression und Farbenlust – Georg Tappert und sein Schüler Ernst Straßner Kloster Cismar, Grömitz/Ortsteil Cismar, bis 1. November
Zwischen 1910 und 1933 war Georg Tappert (1880-1957) einer der herausragenden Künstler der Moderne in Berlin. 1910 begründete er die „Neue Secession Berlin“ mit, die in der Hauptstadt bis 1914 das wichtigste Forum der avantgardistischen Künstler bildete, unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg Georg Tappert – Karneval (1925) war er u.a. Mitbegründer der radikalen „Novemberguppe“. In dieser Schau sind rund 60 Werke (davon 26 Gemälde) von ihm zu sehen, beginnend mit Stillleben, Landschaften und Porträts aus der frühen, expressionistischen Zeit über sensible Aktbilder und Porträts der 1920er und frühen 1930er Jahren bis hin zu den Landschaftsbildern, die während der Nazi-Zeit entstanden. Ernst Straßner – Tochter (1950) In einer zweiten Abteilung präsentiert die Schau Arbeiten des Tappert-Schülers Ernst Straßner (1905-1991). Dieser wendete sich nach der Frühzeit mit unterschiedlich akzentuierten Werken ab den 1950er Jahren dem „Kolorismus“ zu – dem reinen Malen aus der Farbe in ihren beziehungsreichen Wechselwirkungen. Motivisch reichen seine gut 60 gezeigten Arbeiten (davon 20 Gemälde) von Landschaften über Stillleben bis zu Porträts. n Kloster Cismar Bäderstraße 42 Grömitz/Ortsteil Cismar Geöffnet: Di-So10-17 Uhr
Farbenfroher Kunstspaziergang Am 14. Juni findet von 11 bis 17 Uhr die beliebte Kunstwanderung in der Gemeinde Kisdorf statt. Kreative Künstler präsentieren in ihren Ateliers, Häusern und an zentralen Standorten originelle Kreationen. Man hat dabei auch Gelegenheit, einigen Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Start der kulturellen Wanderung ist der Margarethenhoff, Sengel 1, in Kisdorf. Dort erhält man ab 10.30 Uhr den Flyer mit dem offiziellen, detaillierten „Wanderplan“. n kisdorf.kunstwanderung.de
GEORG TAPPERT UND SEIN SCHÜLER ERNST STRASSNER 29. MÄRZ BIS 1. NOVEMBER 2015 Bäderstraße 42 ∙ 23743 Cismar ∙ www.schloss-gottorf.de
Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t 81
TERMINE | HIGHLIGHTS
Juni 2015 1.6.
Montag
MUSIK
THEATER
19.30 8. Sinfoniekonzert Rachmaninow / Schostakowitsch; MuK (HL) 20.00 Musik für Violine; MHL Kammermusiksaal (HL) 21.00 Calixto Ovieda; Riders Café (HL)
20.00 Kunst gegen Bares; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 18.00 Interkultureller Sommer; Kopftücher in verschiedenen Kulturen; VHS (HL) 18.00 4. Aktionstag gegen den Schmerz; UKSH Kesselhaus (HL) 19.00 Grass außer Haus- Ich war in der Lage Glas zu zersingen; Rotter Glas Elisenstrasse (HL)
THEATER 19.30 OpernbaustellenWettbewerb-Finale, Großes Haus (HL)
FAMILIE 19.00 Interkultureller Sommer: Radio Babilonia; Offener Kanal Kanalstrasse (HL)
DIES UND DAS
DIES UND DAS 10.00 vocatim Fachmesse Ausbildung/Studium 2./3.6; Messegelände (Düsseldorf) 16.00 Sitzung des Bauausschusses der Bürgerschaft; Foyer der Bauverwaltung (HL)
2.6.
21.00 BIG John Bates and the VooDooDollz; Rider’s Café (HL)
16.00 15. Sitzung Sozialausschuss der Bürgerschaft; Großer Saal Haus Trave, 7- OG (HL) 20.00 Bartz, Schwarmdummheit, Pollittbüro (HH)
3.6.
Mittwoch
Dienstag MUSIK 20.00 Kabarettkonzert Timm Beckmann/Tobias Janssen; Polittbüro (HH)
MUSIK 17.00 Musizierstunde Gesang; MHL (HL) 20.00 Musik für Violoncello; MHL (HL)
THEATER 19.30 Die Wunderübung; Theater Combinale (HL)
19.30 Evita; Großes Haus (HL)
FAMILIE 15.00 Museumsstammtisch Im Krebsgang; GünterGrass-Haus (HL) 17.30 Die historischen Säle der Stadtbibliothek; Stadtbibliothek (HL) 1 8.00 Ländersalon Finnland; Gemeinnützige (HL) 19.00 AstroAbend; Sternwarte Lübeck (HL) 19.30 Käsekunst aus Fredeburg; Stadthauptmannshof (Mölln)
DIES UND DAS 10.00 Nordjob Messe Neumünster 3./4.6.; Holstenhalle (Neumünster) 18-00 Vernissage Gabriele Kasten, Malerei in Öl; Galerie Stewner (HL) 19.00 Mobbing in der Schule; Radio sonnengrau sendet live aus der AlbertSchweitzer-Schule (HL)
4.6. MUSIK
10.30 Marktkonzert 30 Minuten Orgelmusik; St. Lorenz (Travemünde) 17.00 Musizierstunde Violine, MHL (HL)
Fantastische Musik - Irit Dekel und Eldat Zitrin - „last of songs“ 6.6., 21 Uhr, CVJM, Lübeck Ursprünglich eigens für die monatliche Konzertreihe „Fantastische Musik“ gebucht, kommen diese bemerkenswerten Künstler aus Israel erstmals nach Schleswig-Holstein. Auf “last of songs” interpretieren die beiden bekannte Jazz-, Folk- und andere Evergreens. Das klingt erst mal langweilig, ist aber im Ergebnis sensationell. Denn kein Song ähnelt dem Original auch nur annähernd - und ein jeder steigt aus dem kulturellen Schmelztiegel, der die Musiker in ihrer Heimat umgibt, mit neuem facettenreich geschmückten Gewand empor. Oriental Sounds, Chanson, Jazz und Triphop treffen das Great American Songbook.
82 l e b e n s a r t 06|2015
|
Anzeigenspezial
Donnerstag
20.00 Musik für Kontrabass; MHL (HL) 20.00 Anna Piechotta Musik und Kabarett; Polittbüro (Hamburg)
THEATER 16.00 Du hast angefangen – Nein Du; Figurentheater (HL) 18.00 L‘elisir d‘amore Der Liebestrank; Großes Haus (HL)
FAMILIE 10.00 Messe Park and Garden; Gut Stockseehof (Stocksee) 17.00 Interkultureller Sommer: Kulturen im Dialog; IKB Haus der Kulturen (HL) 17.30 Historische Stadtführung; Schlosswiese (Ratzeburg)
DIES UND DAS 10.00 Abenteuer/Allrad Bad Kissingen, 4.-7.6.; (Bad Kissingen) 16.00 14. Sitzung Jugendhilfe Ausschuss der Bürgerschaft; Gemeindediakonie (HL)
5.6.
Freitag
MUSIK 07.00 Studiengang Skrjabin; MHL (HL) 19.00 After Work Konzert; Marienkirche (HL)
19.30 Im weißen Rössl; Großes Haus (HL) 20.00 Percival Before the Storm Acoustics Tour; Sounds (HL) 20.30 Thy Wynntown Marshals: Europe 2015; Albatros (Bordesholm) 21.00 Christian Steiffen; Riders Café, (HL) 21.00 Daily Blues; Funambules Obertave (HL)
THEATER 16.00 Du hast angefangen – Nein Du; Figurentheater (HL) 19.30 Die Wunderübung; Theater Combinale (HL) 20.00 Gastspiel Thoms Otto, Mit Hirn, Charme und Zitrone; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Möwe und Mozart; Theater Partout (HL) 20.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff (HL) 20.00 Leonhard Cohen – I’m a hotel Uraufführung; Kammerspiele (HL)
FAMILIE 13.00 Anlage eines Feuchtbiotops; Bielefeldt Gärten (HL) 15.00 Sonnenbeobachtung; Sternwarte (HL) 17.00 46. Internationale Veteranenrallye; Marktplatz (Ratzeburg) 20.00 Norbert Blüm: Geschichten zum Lachen und Weinen; Altes Stahlwerk (Neumünster) 20.30 Guten Abend mein Schatz; Motiv Pilgern, St.Annen (HL)
DIES UND DAS 10.00 Flair am Meer, 5.-7.6.; (Rostock) 20.00 Frank Lüdecke Schnee von morgen; Polittbüro (Hamburg) 20.00 Monatsblitz Lübecker Schachverein; Sophienstr. 19 (HL)
6.6.
Samstag
MUSIK 16.00 Kindermusical Lydia die Puppenhändlerin; Polleynzentrum (Mölln) 18.00 Amerikanischer Abend mit Live Musik; Feuerstein (Bad Segeberg) 18.00 Ratzeburger Dommusiken „Sacred and Profane“; Dom (Ratzeburg) 20.00 Konzert für den Kirchenmusiktaler; St. Aegidien, (HL) 20.00 Jazz in Ratzeburg, NDR Bigband; Augustinum (Mölln) 21.00 Soltorus (Latin und Rock) Funambules Obertrave (HL) 21.00 Classic Club pure Trance; Rider‘s Café (HL) 21.00 Fantastische Musik Irit Dekel/Eldat Zitrin; CVJM Gr.Petersgrube 11, (HL) 22.00 All you can Dance DJ Torsten; Sounds (HL)
THEATER 15.00 Öffentliche Theaterführung; Treff vor dem Theater (HL) 15.00 Du hast angefangen – Nein Du; Figurentheater (HL)
16.00 Herr Minkpatt und seine Freunde; Musik/Kunstschule Kanalstrasse (HL) 17.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff (HL) 19.30 La Bohème; Großes Haus (HL) 19.30 Wolfsfrau Projekt; Figurentheater (HL) 20.00 Möwe und Mozart; Theater Partout (HL) 20.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff (HL) 19.30 Die Wunderübung; Theater Combinale (HL) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Premiere Der alte König in seinem Exil; Junges Studio (HL)
POKER HIGHLIGHTS
FAMILIE 09.30 35. Landessportfest der Werkstätten für Behinderte; Buniamshof (HL) 10.00 Literaturgottesdienst; Bugenhagenkirche (HL) 12.00 56. Internationale Ratzeburger Ruderregatta; Küchensee/Kurpark (Ratzeburg) 14.30 Kleiner Jakob; Pilgerweg von St.Jakobi um die Altstadtinsel, (HL) 17.00 Orgelvesper; St Jakobi (HL) 18.00 Deernskram Markt, Neues für Mädels xs - xxl; Schuppen 6 (HL)
DIES UND DAS 14.00 Schnupperexkursion Bark; Treff Schranke Cemex Kieswerk (Bark) 14.00 Interkulturelles Stadtteilfest; Meesenring (HL) 20.00 Arnulf Rating Ganz im Glück; Polittbüro (Hamburg) 22.00 Slam a rama; Filmhaus (HL)
7.6.
Sonntag
MUSIK 11.00 Lübecks größtes Posaunenensemble; Großer Saal (HL) 14.30 OpenAir mit Evergreens aus 5 Jahrzehnten; (Traventhal) 17.00 Sommerkonzert Jugendsinfonieorchester Lübeck; Kolosseum (HL) 18.00 ImproShow; Theater Combinale (HL)
THEATER 11.00 Herr Minkpatt und seine Freunde; Musik/Kunstschule Kanalstrasse (HL) 15.00 Du hast angefangen – Nein Du; Figurentheater (HL) 16.00 La Damnation de Faust; Großes Haus (HL) 18.30 Theatertag Leonhard Cohen – I’m a hotel; Kammerspiele (HL)
FAMILIE 06.00 Morgenpirsch im Erlebniswald Trappenkamp; (Daldorf) 10.00 Konfirmationsgottesdienst; Dom (HL) 10.30 6. Bad Segeberger Entenrennen; (Bad Segeberg) 11.00 Eifer – der etwas andere Gottesdienst; Pötrauer Kirche (Büchen) 11.00 Finissage Mit allen Sinnen; Essigfabrik (HL) 11.30 Sonntagsvorlesung UNI Lübeck, Herzinfarkt; Audienzsaal Rathaus (HL)
tgl.
Ultimate Texas Hold‘ em (UTH) ab 18.00 Uhr
Fr Texas Hold’em 19:30 No Limit Knockout Bounty Termin: 12.06.2015 Buy In € 100*, Bounty 80/20, Re-Entry und Late-Entry 1 Std., Starting Stack 15.000, Staff-Bonus 5.000 - € 5, *8% Tax vom Prizepol, max. 44 TN Di Texas Hold’em No Limit 19:30 Termin: 02.06. / 09.06. / 16.06. / 23.06. / 30.06.2015 Buy In € 100, Fee € 5 + € 5 für den clubsino cup, Re-Entry und Late-Entry 1 Std. Starting Stack 6.000, Staff-Bonus 2.000 - € 5, max. 44 TN Do Texas Hold’em No Limit 19:30 Termine: 04.06. / 18.06.2015 Buy In € 30, Fee € 5, Unlimited Rebuy (1h), Add on, Late-Entry 1 Std., Starting Stack 3.000, max. 44 TN Fr Texas Hold’em No Limit 19:30 Termin: 26.06.2015 Buy In € 75, Fee € 5 + € 5 für den clubsino cup, Re-Entry und Late-Entry 1 Std., Starting Stack 10.000, Staff-Bonus 2.000 - € 5, max. 44 TN Sa Texas Hold’em No Limit 19:30 Termin: 20.06.2015 Buy In € 150*, Re-Entry und Late-Entry 1 Std., Starting Stack 15.000, Staff-Bonus 5.000 - € 10, *8% Tax vom Prizepol, max. 44 TN Fr Cash-Game 19:30 Und an allen Turniertagen
Turnierregeln und Timetable unter www.lysia-luebeck.de
Einlass ab
mit Personalausweis
Im Hotel Park Inn • Tel (0451) 490 50 50 www.lysia-luebeck.de
„Best of Norden“ 11.6., 19.30 Uhr, Theater Lübeck, Großes Haus Die Liste der mitwirkenden Künstler dieses Benefizkonzerts liest sich wie das »Who is Who« der schleswig-holsteinischen Musikszene: von LaLeLu bis Liederjan, von Godewind bis Marc Breitfelder und Georg Schröter – aus dem unterhaltenden Musikgenre haben sich zugkräftigste Bands zusammengetan, um einen Abend der Gemeinsamkeit zu gestalten. In einer revueartigen Folge spielen die Musiker in jeweils kurzen Blöcken, um am Ende dann gemeinsam das große Finale einzuläuten. Die Veranstaltung beginnt schon auf der Straße vor dem Theater, wo die bekannte Käpt‘n Kümo‘s Marching Band mit Musikern aus ganz Schleswig-Holstein einheizt.
THEATER
12.00 56. Internationale Ratzeburger Ruderregatta, Hauptrennen; Küchensee/ Kurpark (Ratzeburg)
20.00 Niederdeutsche Bühne Gastspiel De Neurosenkavalier, Kammerspiele (HL)
DIES UND DAS
FAMILIE
10.00 Flohmarkt bei Möbel Kraft; (Bad Segeberg) 10-00 Lübeck gegen Brustkrebs-Aufklärungskampagne; MuK (HL) 15.00 Die blutigen Geier von Alaska, Film; Kino im Volkstheater Geisler (HL)
8.6.
18.30 Eltern und Medien Lotsenabend für Mütter; Jugendhaus Röhre (HL)
DIES UND DAS 16.30 31. Sitzung Hauptauschuss der Bürgerschaft; Mittelsaal Kanzleigebäude (HL)
Montag
MUSIK 10.00 Küchenoper; Junges Studio (HL) 18.00 Orgelkonzert; St. Jakobi (HL) 20.00 Musik für Fagott; Kammermusiksaal MHL (HL)
FAMILIE 19.00 Lyrische Beute „Allein ist nicht genug“ Hugendubel/ Weiland (HL)
DIES UND DAS
MUSIK 11.00 Schulvorstellung Jugendkonzert WildWest; Großes Haus (HL) 17.00 Lieder und Mélodies; Kammermusiksaal MHL (HL) 19.00 Live Musik mit dem Schotten Simon Kempston; Essigfabrik Messerschmitt (HL) 20.00 Musik für Violine; Kammermusiksaal MHL (HL)
20.00 Der Operndirektor, Opera buffa; Kammerspiele (HL) 20.00 Wir lieben und wissen nichts; Junges Studio (HL)
FAMILIE
Dienstag
MUSIK 10.00 Küchenoper; Junges Studio (HL) 17.00 Musizierstunde Violine; Kammermusiksaal MHL (HL) 20.00 Musik für Klavier; Kammermusiksaal MHL (HL)
84 l e b e n s a r t 06|2015
Mittwoch
THEATER
16.00 Sitzung Ausschuss Kultur der Bürgerschaft; Mittelsaal Kanzleigebäude (HL) 16.30 Sitzung Wirtschaftsausschuss/Kurbetriebe Travemünde der Bürgerschaft; Großer Sitzungsaal Kanzleigebäude (HL)
9.6.
10.6.
09.30 Two Monsters für Schulklassen mit Voranmeldung, Figurentheater (HL) 18.00 Ländersalon Polen; Gemeinnützige (HL) 20.00 Glaubensthemen – Lebensthemen, Gesprächsrunden; Dom (HL)
DIES UND DAS 20.00 Jutta Dittfurth liest Anna Seghers; Polittbüro (HH)
|
Anzeigenspezial
11.6.
Donnerstag
12.6.
Freitag
MUSIK
MUSIK
19.00 Amaryllis 3x3 Streichquartett Reihe; Kolosseum (HL) 19.30 Benefizkonzert SWH Spendenparlament f. Kultur und Gesellschaft; Großes Haus (HL) 19.30 4. Kammerkonzert Die 5 Hornisten; Audienzsaal Rathaus (HL) 20.00 Musik für Klavier; Kammermusiksaal MHL (HL) 20.00 Auf Flügeln des Gesanges; amaryllis 3x3, Streichquartett-Reihe; Kolosseum (HL)
17.00 Musizierstunde Harfe; Kammermusiksaal MHL (HL) 18.00 Marco Solo; Oswalds (Timmendorfer Strand) 18.00 Konzert Knabenchor Domkirche Uppsala; Dom (HL) 19.00 After Work Konzert; Marienkirche (HL) 19.30 Viva la Musica-Chormusik aus 5 Jahrhunderten; Bismarck-GedächtnisKirche, (Aumühle) 20.00 Neue Musik; MHL, Großer Saal (HL)
THEATER
THEATER
11.00 Ich bin alle Frauen-Ellen Obier; Kulturzentrum (Oldenburg/Holstein) 16.00 Bilderbuchkino in der Bibliothek; Jugendbibliothek (HL) 19.00 Zahlen und ihre Symbolik; VHS Hüxstrasse (HL)
16.00 Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte; Figurentheater (HL) 17.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff (HL) 19.30 Die Wunderübung; Theater Combinale (HL) 19.30 Wagner trifft Mann; Großes Haus (HL) 20.00 Das Wunschkind, Komödie; (Kisdorf) 20.00 Möwe und Mozart; Theater Partout (HL) 20.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff (HL) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL) 20.00 Antichrists; Junges Studio 20.00 Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro (HH)
DIES UND DAS
FAMILIE
16.00 Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte; Figurentheater (HL) 20.00 Welt am Draht; Kammerspiele (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro (HH)
FAMILIE
16.30 Sitzung Verkehrsausschuss EBL der Bürgerschaft; Entsorgungsbetriebe (HL) 18.00 Debattierclub Frauen reden; Klassik Altstadt Hotel Hilke Flebbe; Fischergrube (HL)
15.00 Plattdütsche Krink Bad Segeberg; Landcafé zu den Linden, (Mözen) 16.00 Für Kinder: Alte Technik neu entdecken; Industriemuseum Kerrenwyk (HL) 18.00 Vernissage Ausstellung Schüler/innen Katharineum, Esssigfabrik (HL)
DIES UND DAS 10.00 Al Bundys Schuhbörse; MuK (HL) 18.00 Mark Solo ; Oswalds (Timmendorfer Strand) 20.00 Schach mit TT; Lübecker Schachverein; Sophiensstra.19 (HL) 20.00 Night of the Jumps Freestyle MX; o2 World (HH)
13.6.
Samstag
MUSIK 15.00 Brahms in der Villa; Villa Eschenburg (HL) 15.45 Mega Oldie Festival; Freilichtbühne Wallanlagen (HL) 17.00 Kammermusik II; Kammermusiksaal MHL (HL) 1930 Il prigioniero/Sour America, Großes Haus (HL) 20.00 Gesangsabend MHL; Kammermusiksaal (HL) 20.00 Wise Guys Achterbahn Albumtour; MuK (HL) 21.00 Flat Five Blues and More; Funambules Obertave (HL) 22.00 All you can Dance DJ Torsten; Sounds (HL) 24.00 African Latino Party; Funambules Obertrave (HL)
THEATER 15.00 Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte; Figurentheater (HL) 17-00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff (HL) 19.30 Die Wunderübung; Theater Combinale (HL) 20.00 Hier ist ein Mensch; Volkstheater Geißler (HL) 20.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff (HL) 20.00 Möwe und Mozart; Theater Partout (HL) 20.00 Der alte König in seinem Exil; Junges Studio (HL) 20.00 Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro (HH) 20.00 Leonhard Cohen – I’m a hotel; Kammerspiele (HL)
FAMILIE 10.00 Interkulturelle Kompetenz; VHS Falkenplatz (HL) 10.00 Ausstellung Schüler Katharineum (HL)
DIES UND DAS 20.00 Night of the Jumps Freestyle MX; o2 World (HH)
14.6.
Sonntag
MUSIK 18.00 Wise Guys Achterbahn Albumtour; MuK (HL)
THEATER 15.00 Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte; Figurentheater (HL) 16.00 Kleiner Mann – was nun; Kammerspiele (HL) 18.00 KJ Deuser Nicht jammern, klatschen; Theaterschiff (HL) 19.30 Im weißen Rössl; Großes Hus (HL) 20.00 Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro (HH)
FAMILIE 10.15 Ratzeburger Dommusiken; Kantatengottesdienst Dom (Ratzeburg) 11.00 Familienvorstellung Jugendkonzert Wild West, Großes Haus (HL) 15.00 Die blutigen Geier von Alaska, Film; Kino im Volkstheater Geisler (HL)
20.00 Musik für Violine MHL; Kammermusiksaal (HL)
THEATER 20.00 Wir lieben und wissen nichts, Junges Studio (HL)
FAMILIE 10.00 Nordjob Fachmesse Ausbildung/Studium, 16./17.6.; MuK (HL) 16.00 Moderierte Lesung Deutsch / Italienisch; Marli Café (HL)
DIES UND DAS 16.00 Sitzung Schul- und Sportausschuss; Großer Saal Haus Trave, 7. OG, (HL)
17.6.
Mittwoch
MUSIK 14.00 Meisterkurs Violoncello MHL; Raum 18, (HL) 18.00 Musik für Violine, MHL; Kammermusiksaal (HL) 19.30 Edith Piaf; Großes Haus (HL)
DIES UND DAS 1040 Festgottesdienst mit Chormusik zum Abschied von Domvogt von Rhein; Dom (HL) 11.00 14. Kisdorfer Kunstwanderung, (Kisdor)
15.6.
THEATER 09.30 Der König mit den Ringelsocken; Schulklassen mit Voranmeldung; Figurentheater (HL) 20.00 Niederdeutsche Bühne Gastspiel De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL) 20.00 Bürger Bar Fremd bin ich eingezogen; Junges Studio (HL)
FAMILIE 18.00 Ländersalon Schweiz; Gemeinnützige (HL) 18.00 Workshop Forschungsreise Weltmusik; VHS Falkenplatz,(HL)
DIES UND DAS 20.00 Adnan Maral- Mein Deutschland heißt Almanya, Lesung; Polittbüro (HH)
18.6.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Gesangsabend MHL; Kammermusiksaal (HL) 20.00 Ulrike Haage und Erik Schäfer, Gast Masami Sato, Sopran; Kolosseum (HL)
GARTENKULTUR INTERIEUR LEBENSART
Montag
MUSIK 18.00 Musik für Viola MHL; Villa Eschenburg (HL) 19.30 1. Klangbildkonzert O dolce Napoli; Behnhaus (HL)
DIES UND DAS 16.00 Sitzung Bauausschuss der Bürgerschaft; Foyer der Bauverwaltung (HL) 16.00 Sitzung Umweltausschuss Großer Saal Haus Trave, 7. OG. (HL) 16.00 3. Sitzung Sonderausschuss Grundstücke Priwall der Bürgerschaft; Mittelsaal Kanzleigebäude (HL)
16.6.
Dienstag
MUSIK 20.00 Der Operndirektor, Opera buffa; Kammerspiele (HL)
25. bis 28. Juni 2015
Hamburg Derby-Park Klein Flottbek täglich 10 bis 19 Uhr Infos: 0451 - 899060, www.homeandgarden-net.de
Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t 85
Swinging Ballroom 20.6., 19.15 Uhr, Rock & Roll-Tanzkurs, 20.30 Uhr Partyeinlass, Kultur Rösterei Lübeck Wow, beim letzten „Swinging Ballroom“ vor der Sommerfrische spielt ein echter Liveknaller: Auf Tourneen in 15 Ländern Europas und 25 Staaten Amerikas haben sich „Randy Rich & The poor boys“ eine riesige Fangemeinde erspielt. Das Trio beschallt das Tanzparkett mit exzellentem, authentischem Rockabilly, Rock & Roll und Country in lupenreinem Harmoniegesang (Gast: Christoph Wiatre - Piano). Vorweg gibt es einen Rock & Roll Tanzkurs von Christoph mit leicht zu lernendem Grundschritt und kleinen Variationen für Tänzer ohne Vorkenntnisse, sodass später am Abend kräftig mitgetanzt werden kann.
THEATER 16.00 Der König mit den Ringelsocken; Figurentheater (HL) 19.30 La Damnation Faust; Großes Haus (HL) 20.00 Sascha Grammel – keine Ahnung Comedy; MuK (HL) 20.00 Letztmalig: Ödipus Stadt, Kammerspiele (HL) 20.00 Szenen einer Ehe, Junges Studio (HL)
FAMILIE 15.00 Der Lübecker Dom - eine Zeitreise mit Gustav Querfurth; Dom (HL) 15.00 MuseumsMomente, Eine Klostergründung; St.Annen (HL)
DIES UND DAS 20.00 HG Butzko Super Vision (Hamburg Premiere); Polittbüro (HH) 19.30 LKV Blickpunkt: Caspar David Friedrich, Vortrag; Domäne Fredeburg (Fredeburg)
19.6.
Freitag
MUSIK 17.00 2. Klangbildkonzert LebensräumeKlangträume; Behnhaus (HL) 19.00 After Work Konzert; Marienkirche (HL) 19.30 8. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Musik für Viola MHL; Kammermusiksaal (HL) 21.00 Midlife Ramblers; Funambules Obertrave (HL) 2100 Live Bind Mans Gun Chalice Hardrock; Sounds (HL)
THEATER 16.00 Der König mit den Ringelsocken; Figurentheater (HL) 19.30 Wagner trifft Mann Mephisto; Großes Haus (HL) 20.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff (HL) 20.00 Möwe und Mozart; Theater Partout (HL) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL) 20.00 Antichrist, Junges Studio (HL)
FAMILIE 10.00 1. Lebendfreude Festival Travemünde 19.-21.6.; Brügmanngarten (Travemünde) 18.30 Deutsche Spuren auf Kuba; VHS Falkenplatz (HL) 20.30 Guten Abend mein Schatz; St. Annen (HL)
DIES UND DAS 20.00 Löseturnier Lübecker Schachverein, Sophienstr. 19 (HL) 20.00 DamenLikörChor Sekt, Lachs und Rock‘n Roll; Polittbüro (HH) 21.00 Öffentliche Nachtwächterführung; Marktplatz (Ratzeburg)
20.6.
Samstag
MUSIK 18.00 Grillabend mit LiveMusik; Feuerstein (Bad Segeberg) 19.15 Swinging Ballroom; Kulturrösterei (HL)
86 l e b e n s a r t 06|2015
|
Anzeigenspezial
20.00 NDR Kultur NO Klubkonzert Michael Wollny; Kolosseum (HL) 20.00 Promenadenorchester mit Baletten Paletten; Alter Zolln (HL) 20.00 Konzert und Lesung The Piano Man Kunst oder Kekse; Essigfabrik (HL) 20.00 Klassenabend der Bläserklassen; Kammermusiksaal (HL) 21.00 41. Live Session; Sounds (HL)
THEATER 15.00 Der König mit den Ringelsocken; Figurentheater (HL) 17.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff (HL) 19.00 Schlachtfeld erste Stunde; letztmalig, Junges Studio (HL) 19.30 The Fairy Queen; letztmalig, Großes Haus (HL) 19.30 Ringelnatz – Mir scheint da mancherlei nicht klar; Figurentheater (HL) 20.00 Möwe und Mozart; Theater Partout (HL) 20.00 ChiCass-Schuk war nur der Bossa Nova; Theater Fabelhaft Schwartauer Landstr. (HL) 20.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff (HL) 20.00 Kleiner Mann – was nun; Kammerspiele (HL)
FAMILIE 15.00 Führung Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor (HL) 16.00 Laborausstellung erzähl mir Meer; Buddenbrookhaus (HL) 19.00 Fiesta Latina; Naturbad Falkenwiese (HL) 20.00 Aufrecht zwischen Himmel und Erde; Ev.Frauenwerk Lübeck-Lauenburg (HL) 22.30 Ratzeburger Dommusiken, Nächtliche Dombegehung; Dom (Ratzeburg)
DIES UND DAS 18.00 Schnupperexkursion Tensfeld; Treff Schranke Kieswerk Fischer (Tensfeld) 20.00 Idil Baydar Deutschland wir müssen reden; Polittbüro (HH)
21.6.
Sonntag
MUSIK 10.00 Einführung 9. Sinfoniekonzert Mahler; MuK (HL) 11.00 9. Sinfoniekonzert, Mahler, Die Tragische; MuK (HL) 11.15 Klaviermatinee mit Daniel Fritzen; Essigfabrik Messerschmitt, (HL) 15.00 Abschlusskonzert MHL, Großer Saal (HL) 17.00 Blechbläser Open Air MHL an der Obertrave (HL) 18.00 Impro Show; Theater Combinale (HL)
THEATER 15.00 Der König mit den Ringelsocken; Figurentheater (HL) 15.00 Niederdeutsche Bühne De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL) 18.00 Niederdeutsche Bühne De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL) 18.00 Männer am Klavier; Theaterschiff (HL) 18.30 Ranzlichter; Junges Studio (HL)
FAMILIE 10.00 Sommerfest der Vorwerker Diakonie; Zentralgelände Triftstrasse (HL) 15.00 Muslimisches Leben in der Hansestadt; St. Annen (HL)
DIES UND DAS 20.00 Hans Krüger National Park, Polittbüro (HH)
22.6.
20.00 Ich bin alle FrauenEllen Obier; Nordseehalle (Helgoland)
DIES UND DAS 16.30 Sitzung Hauptausschuss der Bürgerschaft; Mittelsaal Kanzleigebäude (HL) 18.30 Sitzung der Stadtvertretung, Rathaus (Bad Segeberg)
24.6.
Mittwoch
MUSIK 18.00 Musikwissenschaft: Vergangenheit mit Zukunft; MHL Holstentorhalle (HL) 19.30 Evita; letztmalig, Großes Haus (HL) 21.00 Midlife Ramblers; Funambules Obetrave (HL)
THEATER 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL)
FAMILIE 14.00 Geführte Fahrradtour Geschichte Innerdeutsche Grenze, Treff Rathaus (Ratzeburg) 19.00 Literatur im Gespräch: Mann Anekdote; Buddenbrookhaus (HL)
16.00 Lesung „Der kleine Wassermann“; Jugendbibliothek (HL) 17.00 InfoVeranstaltung Projekt Kulturen im Dialog; IKB Haus der Kulturen (HL)
DIES UND DAS 16.00 Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck; media docks
26.6.
Freitag
MUSIK 19.00 After Work Konzert; Marienkirche (HL) 19.30 Im weißen Rössl; Großes Haus (HL) 20.00 Musik für Flöte MHL; Kammermusiksaal (HL) 20.00 Karsdraget mit Balett Karsetten; Alter Zolln (HL) 20.00 AbschlußRevue Herrchens Frauchen, Polittbüro (HH) 20.00 Musik für Flöte MHL; Kammermusiksaal (HL) 20.00 Rossini: Petite Messe Solonelle MHL; St. Jakobi (HL) 21.00 Let it BeAtles (Irland); Funambules Obertrave (HL)
THEATER 16.00 Hans im Glück, Figurentheater (HL) 17.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff (HL) 20.00 Öffentliche Generalprobe KarlMayFestspiele; Tal des Todes, Kalkberg (Bad Segeberg) 20.00 Martin Sierp Zum Anbeissen, Comedy; Theater Fabelhaft (HL) 20.00 Möwe und Mozart; Theater Partout (HL) 20.00 Leonhard Cohen – I’m a hotel; Kammerspiele (HL) 20.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 13.45 Shanty Festival Travemünde, Möwenschiet; Lisa von Lübeck (Travemünde) 14.00 Eröffnungsreden auf der Lisa von Lübeck (HL) 14.30 Shanty-Chöre auf allen fünf Bühnen; (Travemünde) 19.30 Orphelian Quartett, Essigfabrik (HL) 22.30 Licht-Wasser-Show an der Trave; (Travemünde)
DIES UND DAS 18.00 Ländersalon Indien; Gemeinnützige (HL)
25.6.
Donnerstag
Montag MUSIK
MUSIK 18.00 Musizierstunde Orgel MHL, St. Jakobi (HL) 19.30 9. Sinfoniekonzert, Mahler Die Tragische, MuK (HL) 20.00 Lenny Krawitz; Sporthalle (HH)
23.6.
FAMILIE
20.00 Partnerschaften Gesang und Klavier MHL; Kammermusiksaal (HL) 20.00 AbschlußRevue Herrchens Frauchen, Polittbüro (HH) 21.00 Hoodoo Men; Funambules Obertrave (HL)
THEATER
20.00 Musik für Fagott; Villa Eschenburg (HL) 20.00 Musik für Klavier MHL; Kammermusiksaal (HL)
16.00 Hans im Glück, Figurentheater (HL) 19.30 Wagner trifft Mann Mephisto; letztmalig, Großes Haus (HL) 20.00 Niederdeutsche Bühne De Neurosenkavalier; Gastspiel, Kammerspiele (HL)
THEATER
FAMILIE
Dienstag
MUSIK
20.00 Leonhard Cohen – I’m a hotel; Kammerspiele (HL)
11.00 Marktplatzgottesdienst; Marktplatz (Ratzeburg)
Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t 87
DIES UND DAS 15.00 Internationale Theaterfiguren aus 3 Jahrhunderten; Figurenmuseum (HL) 16.00 Stimmlich stark im Alltag; VHS Falkenplatz (HL) 20.00 Skat/Doppelkopf, Lübecker Schachclub, Sophienstrasse 19 (HL) 21.00 Robinson und Freitag, Theater Combinale (HL)
27.6.
Samstag
MUSIK 11.15 Minimaster MHL; Kammermusiksaal (HL) 17.00 Thomas Brandis zum 80. MHL; Großer Saal (HL) 18.00 Ratzeburger Dommusiken; Engelkonzert; Dom (Ratzeburg) 20.00 AbschlußRevue Herrchens Frauchen, Polittbüro (HH) 20.00 Chorkonzert Jazzchor; Musik/ Kunstschule Kanal-strasse (HL) 21.00 Grölgruppe; Freilichtbühne Wallanlagen 21.00 Let it BeAtles, Funambules Obertrave (HL)
THEATER 15.00 Hans im Glück, Figurentheater (HL) 17.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff (HL) 19.30 Schwanensee; letztmalig, Großes Haus (HL) 20.00 Karl-May-Festspiele, Tal des Todes, Kalkberg, (Bad Segeberg) 20.00 Welt am Draht; letztmalig; Kammerspiele (HL) 20.00 Möwe und Mozart; Theater Partout (HL) 20.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff (HL)
13.00 Entenrennen Benefiz Rotary für benachteiligte Kinder; Kanaltrave Rehderbrücke (HL) 22.30 Licht-Wasser-Show an der Trave; (Travemünde)
DIES UND DAS 09.00 Traumatisierte Kinder und Jugendliche; CVJM (HL) 15.00 Gebetsteppiche – Ursprung und Vielfalt; St. Annen (HL) 19.00 GWF Wrestling Night 1; Werkhof Kanalstrasse (HL) 21.00 Robinson und Freitag, Theater Combinale (HL)
10.00 35. Internationale ADAC Veteranenfahrt; (Bad Segeberg) 10.30 298. Literarischer Frühschoppen bei Hardy im Alten Zolln (HL) 11.00 Patenschaftstag Wildpark Eekholt, (Großenaspe) 11.15 Matineekonzert mit Maria Bulgkova, Essigfabrik (HL) 11.30 Gesucht gefunden – Bildpaare; Museum Behnhaus (HL) 18.00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle; Theaterschiff (HL)
Montag
MUSIK 18.00 Komponistenporträt MHL; Großer Saal (HL)
28.6.
THEATER
Sonntag
MUSIK 11.15 Maria Bulgakova singt; Essigfabrik Messerschmitt (HL)
THEATER 15.00 Hans im Glück, Figurentheater (HL) 18.00 La Damnation Faust; letztmalig, Großes Haus (HL) 18.30 Nora; letztmalig, Kammerspiele (HL)
FAMILIE
08.50 Exkursion zur Nordart Büdelsdorf; Führung mit Frauke Borchers; (Büdelsdorf) 11.00 Von Katzen, Schwänen, Einhörnern; Musik/Kunstschule Kanalstrasse (HL) 11.00 Shanty-Chöre auf allen fünf Bühnen; (Travemünde) 13.00 Tropische Tierwelten Reptilienschau; MuK Orchestersaal (HL)
10.00 Kolbentag und PS Treffen; (Gönnebek) 11.00 Von Katzen, Schwänen, Einhörnern; Musik/Kunstschule Schuppen 6 (HL) 11.00 Sommer-Brunch; Turmschänke (Seedorf) 11.00 Seemannsgottesdienst auf Bühne 1;(Travemünde) 12.00 Shanty Chöre auf allen fünf Bühnen, (Travemünde)
Tropische Tierwelten - Große Reptilienschau 27.6., 13-18 Uhr, 28.6., 11-18 Uhr, MuK Lübeck Die liebevoll gestaltete Ausstellung befasst sich mit einzigartigen Reptilien, Amphibien und Spinnentieren aller Kontinente. Von den größten Spinnen- und Schlangenarten der, Welt über Insekten als Perfektionisten der Tarnung und Nachahmung, bis zu Waranen, den letzten Nachfahren der Dinosaurier. Zu bestaunen sind die sehr seltene Grüne Anaconda, die größte Vogelspinne der Welt mit Namen Theraphosa Blondi, der Riesenskorpion Pandinus Imperator, der Schwarzkehlwaran als Raubtier der Wüste und viele weitere erstaunliche Lebewesen. Der Besucher bekommt bleibende Eindrücke von grandiosen Tieren. Mit jahrelanger Erfahrung und großem Engagement wurde eine sehr informative und pädagogisch lohnenswerte Ausstellung aufgebaut.
|
DIES UND DAS
29.6.
FAMILIE
88 l e b e n s a r t 06|2015
16.00 Premiere Wann gehen die wieder, Spielclub 6; Junges Studio (HL) 17.00 Aus der Moderne – Bilderwachen II; Musik/Kunstschule Schuppen 6 (HL) 20.00 Verabschiedung der Shanty Chöre auf Bühne 5 (Travemünde)
Anzeigenspezial
20.00 Der Operndirektor; letztmalig, Kammerspiele (HL)
FAMILIE 17.00 Wann gehen die wieder, Spielclub 6; Junges Studio (HL)
DIES UND DAS 20.00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle; Theaterschiff (HL)
30.6.
Dienstag
MUSIK 17.00 Wann gehen die wieder, Spielclub 6; letztmalig, Junges Studio (HL) 17.00 Musizierende Klavier MHL; Villa Eschenburg (HL) 20.00 Gesangsabend MHL; Kammermusiksaal (HL)
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Promenad Orquestern mit Baletten Paletten Das Promenadenorchester ist die offizielle Studentenband der Königlich-Technischen Hochschule in Stockholm. Ihr energischer Dixieland,wie zum Beispiel „I‘ve found a new baby“ oder „At the Jazzband Ball“, und ihre gute Laune übertragen sich sofort auf das Publikum, unterstützt von der Tanzgruppe „Baletten Paletten“. Der schwarz-gelb gestreifte Oldtimerbus, mit dem sie durch Deutschland touren, ist in Lübeck bereits gut bekannt. n 2.6., 20 Uhr Im alten Zolln, Lübeck
Summertime Blues
Teufelsgeiger Das Programm von Peter Strothmann bietet von konzertanter Semi-Klassik und virtuosen typischen Balkan-Solis bis hin zu swingender, jazziger Violine eine große Bandbreite. Mit dabei sind auch Songs aus seinem Album. Der Allroundkünstler zeigt, dass ein echter Profi nicht einseitig und stilistisch festgelegt sein muss, sondern sich vielseitig und bunt auf der Bühne präsentieren kann. n 5. 6., 20 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand
Leonard Cohen I‘m a hotel · songs of love Das Acoustic Duo Blues 66 and hate
aus den Baumwollplantagen des linken Niederrheins spielt den Summertime Blues. Die beiden Musiker präsentieren Songs aus ihrer neuen CD „Sexy Falten“ - eine gelungene Mischung aus Musik der 60er und 70er sowie Eigenkompositionen - manchmal auch mit deutschen Texten. Rhythm- und Bluesklassiker verschiedener Bluesgrößen wie Muddy Waters, B.B. King, John Mayall, Eric Clapton, sind bei jedem Auftritt der beiden Musiker Bestandteil des Programms. „Wir haben viel Freude daran, legendäre Songs von Bands aus den 60er und 70er Jahren neu zu arrangieren und quasi Duo-tauglich zu machen“, erklärt „Howling Sven“, der mit Bluesharp, Saxophon und Querflöte der Musik eine besondere Note verleiht. Die Gitarre wird von „Wolf Guitar“ als treibendes Rhythmusinstrument eingesetzt.
Die meisten kennen seinen Namen. Und die, die ihn nicht kennen, haben zumindest „Suzanne“ im Ohr, das Lied, das ihn weltberühmt gemacht hat. Ganz in der Tradition von Rio Reiser, Edith Piaf oder Jim Morrison bringt Schauspieldirektor Pit Holzwarth mit Leonard Cohen eine weitere moderne Heldenfigur – mit Songs und Live-Musik – auf die Bühne des Theaters Lübeck. Ein melancholischer Liederabend über das Schreiben, über Abschied und Erleuchtung, Frauen und Hotels, Zigaretten und Liebe, über das Scheitern und die Sehnsucht nach der Wahrheit.
n 3.6., 19 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand
n 5. 6., 20 Uhr Kammerspiele Lübeck
90 l e b e n s a r t 06|2015
Das Altonaer Theater heute
L
iterarische Vorlagen und historische Stoffe sind das Markenzeichen des Altonaer Theaters, das nach wechselvoller Geschichte und einigen Umzügen heute im Zentrum Altonas zu Hause ist. Kaum ein anderes Theater ist so repräsentativ für seinen Stadtteil und hat gleichzeitig eine so starke Strahlkraft über Hamburgs Stadtgebiet hinaus. Bühnenerfolge wie „Schillers sämtliche Werke… leicht gekürzt“ oder Bestseller wie „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ und „Er ist wieder da“ haben Kultstatus erreicht. Erfolgreiche Autoren und eigens für das Theater erstellte Bühnenfassungen unterstreichen die Qualität des Hauses.
Das Theater bietet zusätzlich ein umfangreiches Rahmenprogramm, das dem Besucher einen Blick hinter die Kulissen gewährt und Informationen und Emotionen rund um die jeweiligen Produktionen liefert. Großes Theater zum kleinen
Preis bietet mittwochs der Junge Freunde Tag für 5 Euro für Schüler und Studenten (bis einschließlich 27 Jahre). Im Vorspiel erfährt man durch die Dramaturgen mehr zum Stück, über den Autor oder das Konzept des Bühnenbildes. Bei den öffentlichen Proben an ausgewählten Samstagen kann den Schauspielern ungeschminkt bei der Probenarbeit über die Schulter geschaut werden. Das neu gestaltete Café Oelsner erwartet die Besucher vor und nach der Vorstellung mit kulinarischen Köstlichkeiten und leckeren Getränken für einen gelungenen Theaterabend. Eine traumhafte Reise in Kafkas Welten Am 7. (19 Uhr) und 8. Juni (20 Uhr) gibt es mit der Uraufführung der Theaterinszenierung „Mythos Kafka – Welten eines Visionärs“, einer Kooperationsarbeit von Manusarts und dem Ballett Kiel, eine besondere Gelegenheit, das umgebaute Altonaer Theater zu besuchen. Die Produktion schafft durch eine gelungene Symbiose von Schauspiel und Tanz, eine moderne künstlerische Interpretation und damit einen neuen Zugang zu Franz Kafka. Karten gibt es im Vorverkauf direkt an der Tageskasse, über die Website, telefonisch oder eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse. Die Tageskasse ist montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr (mittwochs bis 18 Uhr) geöffnet. ■ Altonaer Theater, Museumsstr. 17 Tel. 0 40 / 39 90 58 70 www.altonaer-theater.de
WIE IM
HIMMEL SCHAUSPIEL MIT MUSIK VON KAY POLLAK REGIE AXEL SCHNEIDER Von seiner Karriere ausgelaugt, zieht sich der gefeierte Dirigent Daniel Daréus nach einem Zusammenbruch in die Abgeschiedenheit seines kleinen Heimatdorfes zurück. Zunächst widerstrebend, dann mit zunehmendem Engagement übernimmt er die Leitung des Kirchenchors. Doch nicht jedem Dorfbewohner passen Daniels unkonventionelle Methoden. Vor allem der Enthusiasmus und das neu erwachte Selbstbewusstsein der Chorsänger erregen großes Misstrauen im Dorf, erwecken aber auch Begeisterung und Liebe in der Chorgemeinschaft. Wie im Himmel war 2005 als »Bester nicht-englischsprachiger Film« für den Oscar nominiert und wurde von Publikum und Kritikern gleichermaßen gefeiert.
PREMIERE 12. JULI 2015 VORSTELLUNGEN BIS 16. AUGUST 2015 KARTEN 040. 39 90 58 70 WWW.ALTONAER-THEATER.DE
Anzeigenspezial
|
06|2015 l e b e n s a r t
91
Veranstaltungstipps
Thomas Otto „... mit Hirn, Charme und Zitrone“
Neue Kammeroper im Theater Lübeck: Der Operndirektor
Foto: Olaf Malzahn
Nach 6-monatigen Engagements, u.a. im berühmten Berliner Wintergarten-Varieté, kommt Thomas Otto mit seiner erfolgreichen Show für einen Abend zurück ins Geisler. Als einer der besten deutschen Zauberkünstler präsentiert er seine intelligente und zugleich stimmungsvolle Magie nicht allein auf der Bühne, vielmehr verstrickt er sein Publikum in ein spielerisches Miteinander. Ein magisches und faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie.
Die Opera buffa „Der Operndirektor“ ermöglicht einen amüsanten Blick hinter die Kulissen des Theaters: Die Altistin klagt über ihr vermeintlich hässliches Kostüm, die Star-Koloratursängerin weigert sich, ihren Vertrag zu unterschreiben und erkennt im Kapellmeister ihren ehemaligen Geliebten wieder. Der Operndirektor sieht die Premiere zu einem Fiasko werden und legt selber Hand an, um den Theaterbankrott zu verhindern.
92 l e b e n s a r t 06|2015
n 11.6., 20 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand
Europäische Skulpturen-Triennale
Jugendkonzert Wild West
Auf in die Prärie, in die Welt der Cowboys! Einer der bekanntesten war Billy the Kid, ein gefürchteter Westernheld, um dessen Leben sich zahlreiche Legenden ranken. Aaron Coplands Ballettmusik greift einzelne Episoden seiner abenteuerlichen Existenz auf und beschreibt das bunte Kunterbunt einer Kleinstadt in New Mexico.
Zum zweiten Mal ist Neustadt in Holstein Ausrichtungsort der Europäischen Skulpturen Triennale. Sechs internationale Künstler werden aus großen Findlingen innerhalb von zwei Wochen beeindruckende Kunstwerke herausarbeiten. Diese Arbeit wird einer interessierten Öffentlichkeit vorgeführt von Künstlern zum Ansprechen mit Kunstwerken zum Anfassen, d.h. mit Kunst zum „Begreifen“. Am Neustädter Hafen können Zuschauer an der Entstehung teilhaben. Mit der Skulpturen Triennale wurde eine weitere, qualitativ hochwertige und anspruchsvolle Veranstaltung von europäischem Format etabliert, die die besondere Verbundenheit der Europastadt Neustadt in Holstein mit dem europäischen Gedanken nachhaltig nach außen trägt.
n 10.6., 11 Uhr Großes Haus Lübeck
n 11.-27.6. Kommunalhafen, Neustadt
Herr Minkepatt und seine Freunde
n 6.6., 16.00 Uhr Großer Saal der Musik- und Kunstschule Lübeck
Zu einer musikalischen Weltreise lädt der Shantychor Timmendorfer Strand ein und bietet die schönsten Seemannslieder zu dem Thema „Freud und Leid der Seeleute“. Die kräftigen Männerstimmen werden von einer aus vier Musikern bestehenden Combo begleitet. Ein abwechslungsreiches Programm, das Chorleiter Henning Rabe zusammengestellt hat, erwartet das Publikum.
n 10. 6., 20 Uhr Theater Lübeck
n 5.6., 20 Uhr Volkstheater Geisler, Lübeck
Ein Figurentheaterstück über Herrn Minkepatt, einen sonderbaren kleinen Mann, der den Vögeln hilft und keine Freunde unter den Menschen hat – bis eines Tages der gelbe Kanarienvogel der Konditorsfrau wegfliegt und sich zeigt, dass Herr Minkepatt vielleicht doch etwas kann, was gebraucht wird…(Nach dem Kinderbuch von Ursula Genazino).
Shantys
Foto: Olaf Malzahn
Spaß am Debattieren bei „FrauenReden“ Mit Spaß über Themen der eigenen Wahl diskutieren können Frauen im Juni beim zweiten Debattierclub im Klassik Altstadt Hotel mitten im Herzen Lübeck‘s ein Haus mit besonders angenehFoto: Angelika Lieblinger mem Ambiente. Die Teilnehmerinnen legen zu Beginn des Abends gemeinsam die Themen fest, zu denen dann debattiert wird. Dazu gibt es klare Regeln und Zeitvorgaben pro Rednerin. „FrauenReden“ ist Teil der Veranstaltungsreihe des Lübecker Frauenbüros „Mehr Vielfalt in die Kommunalpolitik – Frauen sind dabei“. Ziel ist, mehr Frauen für Kommunalpolitik zu interessieren und sie zur aktiven Mitarbeit zu ermuntern – damit der Frauenanteil in der Bürgerschaft nach der nächsten Kommunalwahl deutlich höher ist als jetzt mit nur 24 Prozent. Anmeldung bitte bis 4. Juni unter frauenbuero@luebeck.de oder per Telefon: 0 45 1 / 122-1615.
eile m o t u A r e k c e b Die neue Lü Spaß für die ganze Familie
N= O I T C A + S O T AU
5 1 0 2 . 6 21.0aße, Lübeck GENIN K ru p p s t r
biningenin.d
n 11.6., 18 Uhr Klassik Altstadt Hotel, Fischergrube 52, Lübeck
e
Mega-Oldie-Festival 2015
n e t n ERENNEN
Rotary Club Lübeck - Holstentor
in Kooperation mit
Inner Wheel Club Lübeck-Holstentor
Untitled - Page: 1
2014-04-22 12:16:43 +0100
Für 5 Euro 1 Renn-Ente adoptieren und gewinnen!
27.6.2015
ÜCKE R REHDERBR START: 15 UH
1. Preis: AIDA Kreufahrt für 2 Pers. 2. bis 5. Preis: Apple iPad 6. bis 10. Preis: Samsung Smartphone
Auf der Bühne: Neben dem Dauer-Hit-Lieferanten der 70er „Smokie“ darf man sich auf „Elo Classics performed by Phil Bates & Band“ mit all den Hits der Top-Chart-Breaker der 70er und 80er Jahre, Electric Light Orchestra, die Glamrock-Legende T.REX und die Hit-Maschine The Equals freuen. Abgerundet wird das ganze Event noch von den legendären Dozy Beaky Mick & Tich mit all ihren Hits. Somit vereint das Lübecker Mega-Oldie-Festival 2015 gleich fünf der erfolgreichsten Bands der 60er, 70er und 80er Jahre. Zusammen bringen es die hier auftretenden Künstler immerhin auf rund 100 Hits (!) n 13.6., 15.45 Uhr Freilichtbühne Lübeck (in den Wallanlagen)
Der gesamte Erlös geht an die:
„Rotary Projekte für sozial benachteiligte Kinder in Lübeck“ Ab 13.00 Uhr SOMMERFEST DER LRG Ab 15.00 Uhr ENTENRENNEN Ab 17.00 Uhr LIVEMUSIK „Timmendorfer Skiffle Group“
Wärme mit
Gefühl
banner-billig-drucken.de
06|2015 l e b e n s a r t 93
Veranstaltungstipps
„Nicht jammern – klatschen!“
Knacki Deuser ist zurück mit seinem neuesten Soloprogramm und plaudert über Gott, die Welt und den Alltag, fast schon im Stile eines alten amerikanischen Entertainers.
Der studierte BWLer und in New York ausgebildete Entertainer Klaus-Jürgen Deuser findet immer wieder neue Wege, schwierige und komplexe Themen auf den moderierbaren Punkt zu bringen. Was ihm extrem hoch angerechnet wird, ist seine große Sensibilität immer den richtigen Ton zu treffen, ohne dabei anbiedernd zu wirken. Dank seines enormen Erfahrungsschatzes fällt es ihm nie schwer, schnell die passenden Texte zusammenzustellen und gegebenenfalls neu zu schreiben. Doch bei aller Professionalität kann man sich sicher sein: er ist und bleibt ein extrem witziger Künstler, der es immer wieder schafft, seine Zuhörer und Zuschauer perfekt zu unterhalten und zu verblüffen.
Blues-Ikonen: Abi Wallenstein, Martin Röttger und Günther Brackmann Abi Wallenstein ist eine lebende Legende, dessen Arbeitsfeld von der Straße bis zu den internationalen Größen Fats Domino, Joe Cocker, Johnny Winter und vielen mehr reicht. Martin Röttger lebt in Timmendorfer Strand und gehört zu den gefragtesten Cajon-Spielern in ganz Europa. Günther Brackmann ist mit seiner 35-jährigen Bühnenerfahrung ein äußerst virtuoser Blues- und Boogie-Pianist mit kraftvollen Improvisationen. Das Publikum kann sich auf einen besonderen Abend freuen, bei dem nicht nur Bluesfreunde auf ihre Kosten kommen. n 18.6., 20 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand
NDR Kultur Neo Klubkonzert
n 13.6., 19.30 Uhr Kulturbühne Travemünde
Eröffnungskonzert Musik am Meer: Max & Friends Mit der Konzertreihe „Musik am Meer“ geht es während der Saison in Travemünde jeweils dienstags zur blauen Stunde ab 17 Uhr mal wild, mal kuschelig, mal rockig, mal maritim und mal klassisch zu. Mit Blick auf die „großen Pötte“ bietet die „Musik am Meer“ emotionale, stimmungsvolle und mitreißende Livemusik und eine unvergleichlich schöne Location. Pianist Max Kraft ist das Herz dieser sympathischen Band voll Energie und Spielfreude, Sänger Darryll Smith begeistert mit Charme und Soul-Stimme. Aufgewachsen auf Trinidad und Tobago in der Karibik, ist die Musik ein Teil seines Lebens. Er spielt Hauptrollen in großen Musicals, wie „König der Löwen“(2002) und „Rocky“(seit 2012), und arbeitet momentan an seinem ersten Solo-Album!
„Jahrhundert-Talent“; „Europäischer Jazzmusiker des Jahres“, „Der vollkommene Klaviermeister“. Fast jeder Musiker würde unter der Last solcher Presse-Superlative zusammenbrechen. Nicht er: Michael Wollny. Im 2. NDR Neo Klubkonzert zeigt er sich gleich in doppelter Hinsicht von einer neuen Seite - als abendfüllender Klassik-Interpret und als Live-Remix-Partner. Im ersten Konzertteil heißt die Begegnung: Michael Wollny trifft Alexander Skrjabin. Damit spielt einer der besten Improvisatoren dieser Tage einen der exzentrischsten Komponisten der musikalischen Klassik. Im zweiten Konzertteil wird Wollny musikalischer Vorlagengeber. Nicht er bedient sich per Improvisation am Werk, sondern seine Skrjabin-Improvisationen sind Ausgangspunkte für Live-Remixe des Künstlers und Produzenten J. Peter Schwalm.
n 16. 6., 17-18.30 Uhr Travemünde, Strandpromenade an der Nordermole
n 20.6., 20 Uhr Kolosseum Lübeck
94 l e b e n s a r t 06|2015
Foto: Joerg Steinmetz
mann Foto: Jens Groß
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Dirigent Ryusuke Numajiri.
Kinder stärken Pate werden
KINDER NOT HILFE
Mit 31 EURO im Monat.
Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118
✔ Ja, ich werde jetzt Pate!
✃
9. Sinfoniekonzert- Mahler „Die Tragische”
Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft. ----------------------------------------------------------------------Name, Vorname
n 21.6., 11 Uhr MuK Lübeck Lebensart verlost 2 x 2 Freikarten. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Philharmonisches Orchester“ senden an: Verlagskontor Lübeck, Spenglerstr. 39-41, 23556 Lübeck oder an jr@verlagskontor-sh.de.
Publikum feiert den Saitenflüsterer Stefan Solo in Timmendorfer Strand Stefan Solo hatte sich über ein Newcomer-Casting unter 1200 jungen Nachwuchs-Talenten neben 14 anderen für die Teilnahme an der „Kreuzfahrt der Träume“-Tour qualifizieren können. In der Jury saßen neben Maxi Arland auch Olaf Malolepski (ehemals Flippers) sowie der Musikmanager Thomas M. Stein. Der Auftritt, bei dem Stefan Solo eigene Lieder zu seiner Gitarre sang, begeisterte das Publikum. Solo, der für anspruchsvolle Liedtexte steht, bereitet gerade eine neue CD vor, die jetzt in den Handel kommt.
----------------------------------------------------------------------Straße ----------------------------------------------------------------------PLZ, Ort
Kinder stärken.
Pate werden!
Kindernothilfe e.V. · Düsseldorfer Landstraße 180 · 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de
Fotograf Stefan Röhl
Vorahnung, Verzweiflung, Tragik: Diese Leitgedanken werden der 6. Sinfonie Gustav Mahlers zugeschrieben. Die musikalische Welt, die Mahler entwarf, ist auf den ersten Blick von einer klassischen Formalität. Mahlers musikalischer Kosmos ist vielgestaltig und von einer hochsensiblen Kraft des Wahrnehmens und Reflektierens. Seine Kunst des Aufbrechens von musikalischen Zusammenhängen, der Collage von Unzusammenhängendem, der Verarbeitung von Bruchstücken der Wirklichkeit vereint sich in dieser Sinfonie mit einer bislang unerreichten Vergrößerung des Orchesterapparates. Mit ihm fühlt Mahler einer Endzeitstimmung nach, wie sie in keiner seiner anderen Sinfonien vorkommt.
KIWANIS CLUB IN DER HANSESTADT LÜBECK präsentiert die
12 Cellisten der
BERLINER PHILHARMONIKER
Musik- und Kongresshalle Lübeck
Donnerstag, 02. Juli 2015, 20 Uhr Karten Ticket Online und an der MuK VVK-Kasse Karten ab EUR 27,50 zzgl. VVK Gebühr
n 21.6., 18-21 Uhr Oswald, Timmendorfer Strand
06|2015 l e b e n s a r t 95
Veranstaltungstipps
Leseabend mit Musik - Marion Hinz
Martin Sierp „Zum Anbeissen“
Ein literarisch-musikalischer Leckerbissen. Die ostholsteinische Autorin Marion Hinz liest aus ihrem neuen Lyrikband „Leicht ist mein Herz“. Begleitet wird die Lesung musikalisch von den „Malmen Boys“ Julian und Philip aus Lübeck. Die Lübecker Künstlerin Andrea Cochius präsentiert ihre Illustrationen zum Buch. Auf Wunsch werden Grafiken, Poster und Buch gerne auch signiert. n 22.6., 20 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand
„Eine Reise um die Welt“ - Konzert mit dem Chor Vocapella Eutin Kreuz und quer von Afrika bis Süd- und Nordamerika, von Spanien bis nach Mazedonien durchstreift der gemischte Chor Vocapella Eutin mit temperamentvollen und bewegenden Liedern die Welt. Die Musik lässt eintauchen in Geschichten voller Leidenschaft, Mut, Sehnsucht und Liebe. Neben alten Madrigalen und Volksliedern in verschiedensten Sprachen erklingen Popsongs und Schlager wie „California Dreaming“ und „Ein Freund, ein guter Freund“. Kurze Texte und ausgesuchte Gedichte begleiten den musikalischen Reigen.
Martin Sierp zeigt in seiner rasanten Comedy-Show alles was er kann und noch ein wenig mehr. Die Show wurde ursprünglich für linksliberale Kaffeemaschinen konzipiert, ist aber mittlerweile für jedermann geeignet! Selbst für Freunde des gehobenen politischen Kabaretts. Die schämen sich nur später, worüber sie gelacht haben. Wer schon immer wissen wollte, wie man die Echolotortung, Kekse, Gedankenlesen, Karl Lagerfeld, die Titanic, Vampire, Ketchup, Geld, Harry Potter und DJ Ötzi sinnvoll in einem Programm präsentiert, sollte einfach mal vorbeikommen. Wen das nicht die Bohne interessiert, sollte sich trotzdem diesen Event nicht entgehen lassen, damit er wenigstens mitreden kann.
n 26.6., 19:30 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand
n 26.6., 20 Uhr Theater Fabelhaft, Lübeck
Strandtheater: Robinson + Freitag
Kårsdraget mit Balett Karsetten
Zwei Männer am Strand. Zwei Businesstypen offenbar, smart, mit Phone am Ohr. Die beiden Herren sind hellwach und vollständig orientiert über Zeit, Ort, Situation und Aufgabe. Ich bin am Strand, ich bin voll ausgerüstet, ich habe Zeit und ich muss entspannen. Aber die Seele will einfach nicht baumeln! Die beiden Herren fordern sich heraus, übertreffen sich, stellen sich Aufgaben, werden zu Robinson und Freitag, zu Erzählern, zu Spielern und erleben alle Höhen und Tiefen ‚ihrer‘ Robinsonade.
Kårsdraget ist das Studenten-Orchester der Universität von Stockholm. Die Big Band aus 23 Musikern, zusammen mit den sechs Tänzerinnen der Tanzgruppe „Baletten Kårsetten“, bieten eine schwungvolle Show mit einer mitreißenden Mischung aus Jazz, klassischer Musik, Pop und Rock. Und alles mit musikalischem Humor aufgeführt.
n 26. 6. - 22. 8., 21 Uhr Strand Höhe Maritim, Strandkorbvermietung Seipel, Strandpromenade
96 l e b e n s a r t 06|2015
n 26.6., draußen ab 20.00 Uhr Im alten Zolln, Lübeck
„Aus der Moderne – Bildererwachen II“
Musik am Meer: Der Passat Chor
Eine Tanzaufführung der Jugendlichen- und Erwachsenengruppen der Tanzwerkstatt der Musik- und Kunstschule Lübeck. Verschiedene Bilder von namhaften Künstlern, wie Degas und Matisse, bis hin zu zeitgenössischen Malern, werden in Choreographien umgesetzt und stimmungsvoll mit dem Tanz verwoben. Unter der Leitung der Tanzpädagogen Shiao Ing Oei, Katja Grzam, Ulla Benninghoven, Alicija Adamska und Janessa Jenkins. n 28.6., 17 Uhr Hafenschuppen 6 / An der Obertrave 47a, Lübeck
Wann gehen die wieder?
Spielclub 6: Ein Projekt mit Kindern und Jugendlichen nach dem Bilderbuch von Ute Krause.
Der Shantychor der besonderen Art aus Lübeck-Travemünde lädt Sie ein, alten Seemanns- und Volksliedern zu lauschen – ein maritimes Ambiente ist Ihnen sicher. Mit der Konzertreihe „Musik am Meer“ geht es während der Saison in Travemünde jeweils dienstags zur blauen Stunde ab 17 Uhr mal wild, mal kuschelig, mal rockig, mal maritim und mal klassisch zu. n 30. 6., 17-18.30 Uhr Brügmanngarten
Als der Räuberpapa auszog, veränderte sich einiges, denn die Räuberkinder lebten fortan ein paar Tage bei Räubermama und ein paar Tage bei Räuberpapa. Doch so richtig verrückt wurde es, als Papa sich in eine Prinzessin verliebte, und zwar so sehr, dass sie samt ihren Prinzessinnenkindern bei ihm einzog … n 28.6., 16 Uhr Junges Studio, Theater Lübeck
06|2015 l e b e n s a r t 97
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion und Projektleitung Lübeck
leben s a
Sylvia Pluschke, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko
Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de
rt
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst Wolfang Häussinger
Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare
Gesamtauflage
103.000 Exemplare / Monat
Anzeigen- und Redaktionsschluss
Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014
Druck Frank Druck, Preetz Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
98 l e b e n s a r t 06|2015
|
„Meeno, mach ‘mal gutes Wetter!“ von Meeno Schrader
E
s soll besser werden. Auch wenn objektiv betrachtet vieles schon ganz schön gut ist, wir Deutsche (?) suchen ja gerne den Komperativ. Ja, es geht meist noch ein wenig besser. Wenn ich den ersten Satz nun ausnahmsweise ‘mal auf das Wetter beziehe, was will uns der Halbsatz dann sagen? Ist es eine Aufforderung, weil das Wetter lange genug „schlecht“ war oder eine Feststellung, dass uns – von wem auch immer verkündet – bessere Tage bevorstehen? Da ist „Meeno, mach ‘mal gutes Wetter!“ direkter und somit eindeutig (fast keine Fragen mehr, es muss nur noch geklärt werden, was unter „gut“ zu verstehen ist). Ich weiß nicht wie oft ich diese Bitte im gerade zurückliegenden Mai gehört habe. Es war jedenfalls sehr oft und zum Ende des Monats immer öfter. Dabei zielte die Anklage und der Wunsch nach Besserung ganz klar auf die Temperaturen ab. Ja ,es war kalt – gefühlt zumindest – zusammen mit dem Wind (an etlichen Tagen zuviel, in vielen Nächten zu wenig). Nein es war nicht völlig aus
Anzeigenspezial
der Spur, sondern „nur“ ein paar zehntel Grade „zu kalt“. Allerdings beeindruckend zäh bis zum Monatsende. Es darf, muss, kann, soll bitte schön, wärmer werden, da fühlen wir uns einfach wohler. Dem Juni steht es nun zu, sich zu profi lieren, Flagge zu zeigen und die ersten sommerlichen Ausrufezeichen zu setzen. Meeno, macht dabei ‘mal gutes Wetter – gern, ich will mein Bestes tun, zu helfen ist dem Wetter allerdings nicht, das muss es ganz alleine hinkriegen. Und das schafft es auch. Alle Zeichen stehen auf wärmer. Ein klein bisschen mehr Tageslänge, also potentiellen Sonnenschein, gibt es bis zum 21. Juni ja auch noch, sie gereicht dem Temperaturanstieg ebenfalls zum Vorteil. Muss nur noch das Wasser mitziehen und aus seiner 11 bis 12 Grad-Lethargie erwachen, dann kann das Abenteuer Sommer losgehen. Am 21. Juni ist es soweit, da steht die Sonne am höchsten und in den Kalendern „Sommeranfang“. Wäre zu wünschen, dass es dann auch wirklich sommerlich ist – ich versuche bis dahin schon ‘mal gutes Wetter zu machen.
Entdecken Sie Rügen, wo es am schönsten ist Direkt am längsten und schönsten Sandstrand Rügens befindet sich die exklusive 4-Sterne-Hotelanlage AQUAMARIS Strandresidenz Rügen. Das Beauty & Wellness Center Aquawell lädt zum Entspannen bei wohltuenden Bädern, Massagen und Kosmetikbehandlungen ein. Zum Wellnessbereich gehören auch ein Schwimmbad mit Kinderbecken, Sauna, Dampfbad, Eisgrotte, Solarium, Ruhebereich und das Fitnesscenter Seelord mit modernsten Trainingsgeräten. Unsere kleinen Gäste erwartet mit Spiel und Spaß eine spannende Animation im „Piratenland“. Für kulinarische Genüsse sorgen das Restaurant Strandperle, das Steakhouse Buffalo, die Pizzeria San Marco und das Restaurant Dat Fischhus.
Unser Kennlern-Angebot für Sie: • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer „Wildgans” • 5 x Ostsee-Schlemmer-Frühstücksbuffet • 5 x abwechslungsreiches Themenbuffet am Abend • 1 AQUAMARIS-Willkommenscocktail Preis pro Person, Einzelzimmerzuschlag 20,- Euro pro Nacht, nicht über Ostern, Pfingsten, Weihnachten und Silvester buchbar
ab
299,-
AQUAMARIS GmbH & Co. Strandresidenz Juliusruh KG | Wittower Str. 4 | 18556 Seebad Juliusruh Tel.: 038391-44 0 | info@aquamaris.de | www.aquamaris.de