Juni 2016
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg
Von Juli bis Oktober 2016 Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde
Feiern Sie mit uns beim Picknick in Weiß – natürlich im Grünen Sonntag, 3. Juli 2016 11 bis 16 Uhr, Eidertal bei Flintbek.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, der Juni bei uns im Land wird einfach wunderbar. Es gibt jede Menge zu erleben, die schönsten Frühlings-Events locken nach draußen und nachdem uns die Sonne in den vergangenen Wochen wirklich verwöhnte, sind die Strandkörbe schon gut besucht und überall genießt man seinen Cappuccino oder ein feines Gläschen im Freien. Wenn man den Vorhersagen der Reiseexperten Glauben schenken will, ist unser Land in diesem Jahr noch viel begehrter als früher. Kein Wunder, denn was hier so geboten wird, ist einmalig.
en: servier Jetzt re 526-24 3 04503
In Travemünde sind im Juni gleich drei imposante Großsegler zu Gast, die alle mitten in „Lübecks schönster Tochter“ ankern und neben „open ship“ auch Gäste auf erlebnisreiche Törns mitnehmen. Wer sich einmal ein solches Abenteuer gönnen möchte, hat jetzt die freie Auswahl zwischen Mir, Kruzenshtern und der portugiesischen Santa Maria Manuela. Wer lieber an Land bleibt und sich von echtem Luxus verwöhnen lässt, der ist im neuen Atlantic Grand Hotel genau richtig. Das wunderschöne Haus direkt am Wasser in Travemünde erstrahlt in frischem Glanz und freut sich auf Ihren Besuch am 5. Juni. Überall locken Feste an die frische Luft – vom Kultursommer an der Küste über spannende Sportevents bis zu exklusiven Wandereinladungen, Kunsthandwerker-Märkten, Dorffesten und StadtVergnügungen. Da hat auch Lübeck jede Menge zu bieten. Kultouren heißen die neuen Stadtführungen, die die wahre Hansestadt zeigen und die Gäste mit auf eine ganz unerwartete, überraschende und auch sehr leckere Entdeckungsreise nehmen. Dazu kommt auch der verkaufsoffene Sonntag, der am 7. Juni in und um Lübeck stattfindet.
Argentinische Steaks & Meer!
Dem Zusammenleben förderlich ist ein neues Bauprojekt, in dem Nachbarschaft aktiv gelebt wird und wo dennoch Privatsphäre zählt. Und wer sich schon für ein Leben in der Gemeinschaft entschieden hat, der findet heraus, wo er sich auch mit Hund und Katze wohlfühlen kann.
✹ Spezialitäten vom Lavasteingrill
Feinschmecker sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen, unsere neue Juni-Empfehlung, die Villa Mare in Travemünde, kennenzulernen.
Viva Argentina – Juni Spezial!
✹ T-Bone Steak ✹ Dorade mit Zitrone und Rosmarin gefüllt
Zu guter Letzt kommen alle Gartenfreunde zu ihrem Recht. Sie erfahren wie sich Rosen, Stauden und Clematis besonders wohlfühlen und wo man fachkundige Gartentipps abholen kann. Genießen Sie den wundervollen Monat Juni, er verdient es.
Ihr Jochen Rühmling
Mehr Infos unter: www.sol-y-mar.de Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz, neben der Ostsee Therme
06 2016 l e b e n s a r18.05.16 t 3 11:46
| OT_Solymar_Anz_Steak_Argentina_62x250_180516.indd 1
Inhalt
JUNI 2016
Auf nach Hamburg Reeperbahn, Hafenrundfahrt, Michel-Besuch, Fischmarkt, Musicals, shoppen nach Lust und Laune, gastronomische Leckerbissen – Hamburg bietet unglaublich viel. Wir haben uns mal auf eine vier-Elemente-Tour gemacht und die Hafenstadt und die Marsch besucht, uns über Scharfes und Feuriges informiert und einige Perlen im Bereich Open-Air-Partys herausgepickt.
Schwerpunkt im Juni ab Seite 16
Seite 6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Vier-Elemente-Tour in der Hafenstadt Hamburg schwimmt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg fruchtet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg macht scharf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg tanzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16 19 22 24
Das ist los im Juni … Seite 36
Ausflüge & Reisen Mit dem Schiff auf die Schafsinsel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reisegewinnspiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26 30 32
Historisch Ein Haydn-Spaß landauf und landab. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
76 Das kulinarische Thema: Lecker Naturschutz!
Freizeit & Kultur Das ist los im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lifestyle in Klein-Flottbek: Home & Garden . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .
6 14 78 82 92
Seite 62
Der kulinarische Norden Schönstes Haus am Meer: Villa Mare in Travemünde . . . . . . . Kulinarisches Thema: Lecker Naturschutz! . . . . . . . . . . . . . . . . Produzent des Monats: Bachendorfer Schifferbrot . . . . . . . . . Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feinkost/Gelesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 06|2016
34 36 38 40 46
Ein starkes Team: Rosen und Stauden
)
. r 16 20 re e er n b s e n . m leg u en pte or il in halt 0. Se v e kta er is 3 eig Coc ge arte b z An en ounagesk L ein h r T d ac eine un Be Kauf ig
lt Gü
im
be
(
Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Gesund, entspannt & fit Ein Besuch beim Hypnotiseur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein starkes Team: Rosen und Stauden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Skandinavische Lebensart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56 62 66
Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
75
Kolumnen 98 © Kzenon – Fotolia.com
Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Wellness…
Titel: Einen prall gefüllten Festivalkalender mit exklusiven NaturgenussHighlight präsentiert die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Von Juli bis Oktober gibt es über 130 Veranstaltungen für Genuss-Entdecker. So z. B. der Auftakt „Picknick in Weiss“, ein Freiluft-Vergnügen am 3. Juli am Eiderheim in Flintbek. Essen und Getränke bringt jeder selber mit, der Eintritt ist frei. (s. Kulinarisches Thema) www.naturgenussfestival.de
…auf Ostsee-Art
it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B
Wohlfühltag im maritim spa und beauty care für externe Gäste
Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten
Nutzung der Meerwasserschwimmbäder innen und Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, natürlichen außendie (Mai bis Oktober); Nutzung von Dampfbad, Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! SanariumTM und finnischer Sauna sowie der Entspannungsräume und des Fitnessraums; Leihbademantel und -handtücher sowie Badeschuhe. ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE ER100-1
PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM
klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2
den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand
zahlen Sie nur 20 € pro Person.
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
klimaneutral durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
ER100-3
GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP
Atmosfair bietetEinzelpreis Ihnen die Möglichkeit, für Ihre 40 € | 10er Karte 300 € Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese (auch als Halbjahres- und Jahreskarte erhältlich) tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte Entwicklungsländern Unser Tipp: Während inunserer Happy Hourbei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. montags bis donnertags von 17 bis 20 Uhr www.Atmosfair.de*
klimaneutral durch
Mit myclimateM können SieSeehotel die Menge an klimaTimmendorfer Strand wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Betriebsstätte M nur Hotelgesellschaft mbH ·vermieden, Herforder Straße sondern 2 · 32105 BadSie Salzuflen Dabei werdendernicht Klimagase helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 06|2016 l e b e n s a r t 5 www.Myclimate.org*
Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.
Das ist los im Monat
Das ist los im
JUNI
S
von Anne-Kristin Bergan & Sylvia Pluschke
chön ist der Juni bei uns im Land ja sowieso: die Blütenpracht, die sattgrünen Wälder und die Wolken am blitzblauen Himmel. Außerdem wird er auch noch lecker! Spargel, Erdbeeren und duftende Kräuter, dazu Spiel & Spaß – wir verraten Ihnen, wo Sie diesen Monat so richtig genießen können:
Die Juni-Events im LUV Im Einkaufszentrum LUV Shopping gibt es im Juni nicht nur tolle Aktionen, sondern auch Starbesuch. Sarah Straub, preisgekrönte SingerSongwriterin, tritt mit ihrem Album RED auf. Außerdem ist Roman Sterzik zu Gast. Der passionierte Berufsmusiker und Betreiber dreier namhafter Musikschulen will Menschen für elektronische Tasteninstrumente begeistern. Passend dazu Sarah Straub präsentieren Yamaha und das Lübecker Musikhaus Andresen Digital-Pianos, E-Schlagzeuge und akustische Gitarren zum Anfassen und Ausprobieren. Der dritte Gast ist Ralf Mersch, dessen Passion das Trommeln ist. Seit mehr als 20 Jahren tourt er durch Europa. Am 5. Juni ist verkaufsoffener Sonntag im LUV. Dann haben alle Shops von 13 bis 18 Uhr geöffnet, die Gastronomie bereits ab 12 Uhr. Daneben findet auf 15.000 qm Außenfläche die Messe „ Automobil & Freizeit“ statt. Der letzte Höhepunkt ist die Midsommar-Feier am 25. Juni nach nordischem Vorbild. Schwedische Traditionen, kreative Workshops und Mitmach-Aktionen warten auf alle großen und kleinen Besucher. ■ 4.-5.6. Sarah Straub, Roman Sterzik und Ralf Mersch, 2.-5.6.Yamaha Musikinstrumente, 4.-5.6. Automobil-Messe, 5.6. 13-18 Uhr verkaufsoffener Sonntag mit Spray Day, 25.6. Midsommar-Feier, Lübeck, www.luvshopping.de
Wandern wie man will Der zentrale Veranstaltungsplatz der Columbia 24 H WANDERLUST ist das Hotel Hohe Wacht. Dort fällt am 4. Juni um 12 Uhr der Startschuss. Vor den Teilnehmern liegen 24 spannende Stunden, die sie sich ganz nach ihrem eigenen Ermessen einteilen können. Mit Karte und Wanderfibel geht es in die malerische Landschaft. Entlang an Stränden und Steilküsten, durch Wälder und über Wiesen. Tag und Nacht. Unterwegs können sich die Teilnehmer an Raststationen erholen und verpflegen. ■ 4.6. ab 12 Uhr, Hohwachter Bucht www.columbia-24h-wanderlust.de
m ets i Tick rkauf e v r Vo
20%
18. Juni 2016 | 15.00 – 23.00 Uhr
att
Rab
Mecklenburger Schweiz
Kranichland
weitere Anwesen
Mecklenburger Seenplatte
Sternberger Seenland
Mecklenburger Parkland
Den Sommer herrschaftlich begrüßen – www.mittsommer-remise.de
r Autom e k c e b ü L e u e Die n
N=
AUTOS + ACTIO
eile
Spaß für die ganze Familie
6 1 0 2 i n u J . 05 de der ße 80 auf dem Gelän , Geniner Stra ck e b ü L e rk e Stadtw
Vielen Dank un
seren Sponsore
n
biningenin.d Anzeigenspezial
|
e
06|2016 l e b e n s a r t
7
Das Das Da a ist as sis ist stlos los lo o im imMonat Monat Mona o a
JUNI DEZE Holstenköste Vom 9. bis zum 12. Juni wird Neumünsters Innenstadt wieder zur Volksfestmeile. Für vier Tage ist die Schwalestadt dann ein Mekka der Fröhlichkeit und des Vergnügens. Stände bieten Leckereien, Spezialitäten und Getränke an und überall gibt es Spiel, Spaß und Freude für Groß und Klein. Auf mehreren Bühnen entlang des Kuhbergs und des Großfleckens vom Gänsemarkt bis zum Rathaus-Innenhof und in den Parks gibt es dazu ein vielfältiges Musik- und Unterhaltungsprogramm für jeden Geschmack, das flankiert wird vom Holstenköstenlauf, der Oldtimer-Rallye, einem Open-Air-Gottesdienst, einer Kindermeile und einem umfangreichen Flohmarkt.
Holst enkös te in Neumünster
■ 9-12.6., Neumünster-Innenstadt, www.koeste.de
Genin Meile und offener Sonntag Genin hat viel vor und so wird im Juni zum verkaufsoffenen Sonntag wieder eine Genin Meile veranstaltet. Stadtnah, verkehrsgünstig und gut ausgestattet mit Parkplätzen, ist es ideales Shoppinggebiet und hat neben hervorragenden Einkaufsmöglichkeiten auch beste Dienstleistungen anzubieten. Natürlich ist auch wieder für jede Menge Unterhaltung gesorgt. Von 11 bis 17 Uhr gibt es auf drei Bühnen Musik satt, jede Menge Entertainment, viel zu sehen und einen Vergnügungsparcours für die kleinen Besucher. (Einritt frei) ■ 5.6., 11-17 Uhr, Genin
Der Sommer auf Gut Karlshöhe Die Sommersonne begeistert Mensch und Tier, denn sie stärkt den Körper mit Vitamin D und sorgt für gute Laune. Auf Gut Karlshöhe wird mit buntem Programm in die wärmste Jahreszeit gestartet: 4.6., 10-11.30 Uhr Frühstück für die Schafe 5.6., 10-16 Uhr Schnupper Schmieden 5.6., 15-17 Uhr Wer singt denn da? 14.6., 13-18 Uhr, Familienfreundliche Energieberatung 19.6., 14-16.30 Uhr Langer Tag der Stadtnatur – Naturdetektive gesucht! 25.6., 15-17.30 Uhr Wildheilkräuter – Natur-Medizin und gesunde Nahrung im Sommer Karlshöhe 60 d, Hamburg, Tel. 040 / 63 70 24 90
8
l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
Rheinland-Pfälzische Winzer in Lübeck Bereits zum 21. Mal verwandelt sich der Lübecker Koberg im Juni in einen großen WeinGenuss-Platz. Die Winzer bieten eine Vielzahl an Rebsorten und Weingenüssen an. Beste Gelegenheit, sich über rheinland-pfälzische Weine und die Anbaugebiete zu informieren. ■ 9.-12.6., Do + Fr 16-24 Uhr, Sa 14-24 Uhr, So 12-20 Uhr, Lübeck, Koberg.
Drei imposante Großsegler Das Segelschulschiff MIR, eines der größten und schnellsten Segler macht den Anfang und bietet Open Ship und einen Ostsee-Tagestörn an – Segelerlebnis pur. Da lassen sich Meer, Wind und Wellen genießen (1.-5.6.). Es folgt die K RUZENSHTERN (9.-12.6.) im Rahmen der Reihe „Schiffe als Wissensorte“ und trifft auf ihr Schwesterschiff, die „Passat“, die beide wie auch die gesunkene „Pamir“ zu den berühmten Flying PLinern der Hamburger Reederei F. Laeisz gehörte. Das Ganze verspricht ein abwechslungsreiches Programm aus Open Ship, Aktionen, Musik und einer wissenschaftlichen Ausstellung im Kreuzfahrtterminal zu werden. ■ 9.-12.6., Liegeplatz Ostpreußenkai, Vorderreihe Travemünde Mir beim Tall Ship Race
Kruzenshtern / Foto: M. Wichor/wordpress.com
Dritte im Bunde ist das portugiesische Segelschulschiffs SANTA MARIA MANUELA. Auch sie ist zu besichtigen und auf Ostseetörns zu erleben. Der Großsegler ist ein „Traum in Weiß“ und mit seiner einzigartigen Takelage ein Star unter den Windjammern. Mit einer Länge von insgesamt 68,64 Metern und ihren 4 Masten mit elf Segeln geht sie auf europaweite Segeltouren. ■ 10.-19.6., Liegeplatz Fischereihafen, und Überseebrücke 2, an der Travepromenade
Ein Ausflug aufs Land Im schönen „Garten der Schmetterlinge“ und im Schlosspark des Fürsten von Bismarck präsentieren 100 Aussteller zur Messe „Landträume“ schöne Dekorationen, Möbel für Terrasse und Garten, Pflanzen, Kunsthandwerk, Mode, Freizeit und Spezialitäten. In den Bäumen hängen bunte Windlichter aus Recyclingflaschen. Bepflanzte Zinkwannen und Emaillegefäße machen Lust auf den eigenen Garten, wie auch die große Auswahl an heimischen Pflanzen, Stauden und Rosen. Kulinarische Leckereien und ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein laden zum Verweilen ein. Für die Kinder gibt es Spiele und Bastelarbeiten und die Pfadfinder laden zur Kanutour und zum Stockbrotbacken ein. (Erw. 5,- Euro, Kinder frei, vom Bhf Aumühle fährt einTrecker-Shuttle) ■ 11. + 12.6., Sa 12-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Am Schlossteich 8, Friedrichsruh, Tel. 0 41 04 / 60 37, www.selekt-veranstaltungen.de
Professionelle Bettfedernreinigung „Damit Gutes gut bleibt.“
Reinigung Nur die klassische nsdauer von verlängert die Lebe und stellt die Zudecken und Kissen der her. wie ne richtige Hygie
Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Telefon 04102 520 28 Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr, Samstag von 9:00 - 14:00 Uhr www.bettenbubertundstoffideen.de
Anzeigenspezial
|
06|2016 l e b e n s a r t
9
Das Das Da a ist as sis ist stlos los lo o im imMonat Monat Mona o a
JUNI DEZE
Echt Kunsthandwerk „Handgemacht“ nennt sich der wunderschöne Handwerkermarkt mit vielen Künstlern, die aus dem ganzen Land anreisen und neben vielen Überraschungen Schmuck, Textildesign, Taschen, Kerzen, Bilder, Schmiedekunst, Holzskulpturen, Windspiele, alles für Katz‘ und Hund sowie weitere dekorative Dinge dabei haben. Da punkten topmodische Kollektionen aus Leinen, Walk, Seide, Stoff und Filz, süße Kindermoden und große Größen. Lederschlappen, -taschen und -gürtel und Portemonnaies sind ebenso zu finden, wie Schreibgeräte aus edlen Hölzern, Radierungen und maritime Fotografien. ■ 17.-19.6., 10-18 Uhr Ratzeburg; 25. und 26.6., 11-20 Uhr, Haffkrug, Kurpark
Sierksdorfer Dorffest Damit man sich kennen lernt, miteinander schnackt, sich köstlich amüsiert, schlemmt, spielt, fachsimpelt und sich rundum wohlfühlt feiern die Sierksdorfer ihr Dorffest. Gäste willkommen! ■ 18.6., 14-19 Uhr, Haus des Gastes Sierksdorf, Vogelsang 1, Sierksdorf
Kieler Woche 2016 Es ist, wie es immer ist: Vom 18. bis zum 26. Juni steht Kiel ganz im Zeichen von Spaß, Unterhaltung, Vergnügen, Wohlfühlen, Feiern, Spiel, Spannung, gemeinsamen Erlebnissen und und und … eben ganz im Zeichen der Kieler Woche. Die bietet auch dieses Jahr wieder ein Programm, das an Vielfalt und Qualität nicht nur im Norden einfach überragend ist. Von Musik und Kultur über Segeln und Sport bis zu Mitmachangeboten, internationalen Treffen sowie kulinarischen Angeboten aus der ganzen Welt und anderem mehr bietet sich den Gästen auf der Kieler Woche an den neun Tagen alles, um fast wunschlos glücklich zu sein.
„Handgemacht“ im Kurpark Haffk rug
MittsommerRemise Mit der „Nacht der Guts- und Herrenhäuser“ feiert das Kulturfestival MittsommerRemise bereits seine 8. Auflage. Am 18. Juni öffnen mehr als 50 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern ihre Türen. Besucher können dann in die Kulturgeschichte der Höfe, Schlösser und Parks eintauchen. Das Event beginnt in der Nachmittagssonne und dauert bis spätabends, wenn die geschichtsträchtigen Bauwerke und Gelände im Dunkeln beleuchtet werden. ■ 18.6., 15-22 Uhr, an diversen Orten. Tickets sind für 12 Euro inkl. Gebühr im Vorverkauf erhältlich, Informationen über www.mittsommer-remise.de
18.-26.6., Kiel, www.kieler-woche.de
© Landeshauptstadt Kiel / Bodo Eisenkrätzer
Gutshaus Rensow
10 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
Haffkruger Fischdorf Hier ist alles ursprünglich: Reet, Räucherfisch und Tradition. Haffkrug, eines der ältesten Seebäder der Lübecker Bucht, feiert sein traditionelles Fischerfest. Hier kann man sich dem verführerischen Duft der vielen Restaurants und Räuchereien kaum entziehen. Im Haffwiesenpark wird zwei Tage lang gefeiert. Mit allem, was dazu gehört. Musik, feinem Flüssigen und natürlich Fisch satt. Und sollte der brandneue Park noch nicht ganz fertig sein, trifft man sich auf dem Seebrückenvorplatz oder der Haffkruger Promenade. ■ 25. + 26.6., Kurpark Haffkrug
Großes Fest i n u J . 5 2 am k c e b ü L n i urg b h c s i n ä D
Midsommar Feiern Sie mit uns das schwedische Sommerfest! Am Sonnabend, den 25. Juni von 10 bis 17 Uhr: Midsommar-Blumenkränze binden Midsommar-Baum Midsommar-Spieleparcours Midsommar-Fotos und viele weitere tolle Mitmach-Momente exklusive Workshops für IKEA FAMILY Mitglieder: SchwedenPferdchen bemalen sowie Kissen und Festdeko gestalten A1, Ausfahrt „Lübeck-Dänischburg‟ Linie 10 und 33, Haltestelle „IKEA LUV SHOPPING‟ Regionalbahn, Bahnhalt „Lübeck-Dänischburg IKEA‟
Das vollständige Programm finden Sie unter www.luvshopping.de & www.IKEA.de/MachMit
ALLES IM LUV
Das Das Da a ist as sis ist stlos los lo o im imMonat Monat Mona o a
JUNI DEZE
Show- und Kinderküche Längst vergessene Pflanzen und Kräuter werden im Küchengarten im historischen Eutiner Schlossgarten angebaut, um in der Show- und Kinderküche von holsteinischen Köchen zu leckeren Gerichten zubereitet zu werden. ,,Genusssache(n) aus der Region“ heißt die Aktion, die während der Landesgartenschau für die Besucher veranstaltet wird. ■ Immer dienstags, freitags und samstags um 14 Uhr, Landesgartenschau Eutin
Show küche im Küchengart en der Lande
sgart enschau
Eulenspiegeltage Besucher der Eulenspiegelstadt können vom 24. bis 26. Juni auf dem Möllner Marktplatz eine Zeytreise ins Mittelalter erleben. Gaukler treiben Schabernack, Bäcker holen Brotlaiber aus dem Holzofen, Käsemacher, Silberschmied, Lederer, Spielzeugschnitzer und Drechsler bieten ihre Waren an den Ständen feil. Damit alles mit rechten Dingen zugeht, wacht Till Eulenspiegel persönlich über das Marktgeschehen und vermahnt die Marktteilnehmer allmorgendlich gemeinsam mit Herzog Albrecht dem Guten in einer stilechten, feierlichen Handlung.
Shanty-Festival Travemünde Am letzten Juniwochenende lädt Travemünde zu einem stimmungsvollen Shanty-Festival für die ganze Familie ein. Entlang der Travemündung bieten rund dreißig Chöre auf fünf Bühnen ein mitreißendes Musikprogramm, Motorschiffe laden die Besucher zu Ostseetörns ein und auch für Feinschmecker ist viel dabei. Auf alle kleinen Seebären wartet ein vielfältiges Kinderprogramm. (Eintritt frei)
■ 24.-26.6., Fr 16-21 Uhr, Sa 11-21 Uhr, So 11-18 Uhr, Mölln
■ 24.-26.6., Travemünde
Sierksdorfer Kultursommer Sommer, Sonne, Strand und Kultur - das ist der Sierksdorfer Kultursommer, der von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht in diesem Jahr erstmalig veranstaltet wird und für charmante Unterhaltung bei frischer Ostseebrise sorgt. Konzerte an Promenaden, Kulinarisches in Fischerhütten und Lesungen gehören ebenso dazu wie Erzählkunst am Strand oder die kriminellen Wanderungen. Juni bis September, Sierksdorf
Themenpark und Ostseestrand Mehr als 125 Attraktionen von „Chill bis Thrill“ warten in Deutschlands einzigem Erlebnispark am Meer auf die Besucher. 35 Fahrattraktionen und vier verschiedene LiveShows begeistern Alt und Jung gleichermaßen. Die Karten sind gültig bis 30.10.2016 ■ Hansa-Park, Sierksdorf, Tel. 0 45 63 / 4 74 0
Wir verlosen vier HANSA-PARK-Eintrittskarten für je vier Personen. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort „Hansapark“ an Verlagskontor Lübeck, Spenglerstr. 39-41, Lübeck oder an lohmann@verlagskontor-sh.de.
V. li. n. r.: Hansjörg Conzelmann und André Rosinski von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, Dietlind Kreber – Autorin und Herausgeberin
12 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
VORSCHAU Ostsee-Strandfrühstück Bereits zum dritten Mal lädt die Ostseeküste Schleswig - Holstein zum Strandfrühstück ein. Am 3. Juli kann man in verschiedenen Orten entlang der Küste sein Picknick-Plätzchen suchen und das Wetter am Strand genießen. Das ist pures Glück! ■ 3. Juli, verschiedene Orte an der Ostsee
Unser hellstes Nordlicht! Gebraut mit K端stengerste aus Schleswig-Holstein.
Genuss erleben. Flensburger Edles Helles.
Das Das asist ist stlos los osim imMonat Monat Mona o a
JUNI DEZEEMBER
20 Jahre
Die schönen Dinge des Lebens genießen, sich etwas gönnen, dem hektischen Alltag entfliehen und sich mal so richtig entspannen – Die Idee der Lifestyle-Messe HOME & GARDEN entspringt diesem Zeitgeist. Bereits zum 20. Mal lädt die Ausstellung dazu ein, die schönen Dinge des Lebens zu erfassen und neue Anregungen im Bereich exklusiver Wohn- und Gartenkultur, Mode, Design und Schmuck einzufangen. Im schönen und traditionsreichen Derby-Park im hamburgischen Klein Flottbek entsteht ein unverwechselbarer Flair, wenn über 200 Aussteller ihre Waren präsentieren.
23. bis 26.6. | Do 11-20 Uhr | Fr-So 10-19 Uhr Derby-Park Klein Flottbek | Hamburg | www.homeandgarden-net.de
14 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
Zu sehen sind unter anderem modernste Haus- und Gartengeräte, außergewöhnliche Schmuck- und Modekreationen, Kunstobjekte, Möbel, Textilien und Pflanzen. Die Hamburger Mode-Designerinnen Meier.Meier zeigen bei ihren Modenschauen brandneue Lieblingsstücke mit farbigen Mustern aus edlen Materialien. Wer seinen Garten umgestalten möchte, findet hier eine große Auswahl an Englischen Rosen, Hortensien und Stauden. Experten des Gartenbaus geben Tipps zur Garteneinrichtung, informieren über Sonnenschutzsysteme und Beleuchtungskonzepte und stellen Möbel für den Außenbereich vor. Verschiedene Wellness-Resorts präsentieren ihre Angebote wahrlich von der schönsten Seite – hier wartet ein spannendes und erholsames Wochenende als Preis einer Verlosungs-
aktion auf einen glücklichen Gewinner. Natürlich sind passend zur warmen Jahreszeit auch Anbieter von Outdoor-Küchen und Grills in jeder Form vertreten, sodass sich Besucher einen tollen Überblick über die aktuellen Modelle verschaffen können. Genuss im Grünen gibt es auch kulinarisch: Die sommerliche Kochkunst der beiden Küchenchefs Jan Bröcker und Franz Gerstenlauer, beide von der „Speisenwerft“ des TV-Kochs Tim Mälzer, und von Sternekoch Karlheinz Hauser vom Hotel Süllberg werden die Besucher ganz sicher verzaubern. Daneben wird es auch weitere kulinarische Köstlichkeiten aus dem In- und Ausland geben. Musikalisch sind Die Akustischen Vier vertreten. Mit Saxofon, Kontrabass, Percussion, Vokalschlagzeug und Gesang spielen die vier Musiker aus Hamburg und Berlin ausgewählte Perlen des Pop-, Beat- und Swing-Repertoires.
Wir verlosen 10 x 2 Eintrittskarten. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Home & Garden“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de
Anzeigenspezial
|
06|2016 l e b e n s a r t
15
Auf nach Hamburg!
Wasser ist das allgegenwärtige Element in der Stadt, allen Gewässern voran: die Elbe. Der Fluss verbindet Hamburg mit aller Welt, und an und auf dem Wasser finden sich mit die reizvollsten Plätze zum Leben, Arbeiten, Entspannen und Kulturtanken. Doch auch die anderen drei Elemente – Erde, Feuer und Luft – haben uns dazu inspiriert, Ihnen einmal ganz unterschiedliche Seiten der Hafenstadt zu zeigen. Machen Sie Ihren Wagen, Ihr Boot oder Fahrrad startklar – und auf nach Hamburg!
16 l e b e n s a r t 06|2016
Vier-Elemente-Tour in der Hafenstadt – Wasser
HAMBURG SCHWIMMT Kultur an Bord von Stefanie Breme-Breilmann
Ob Barkasse, Feuerschiff oder Dreimaster: Auch Schiffe können nicht ewig leben. Zumindest nicht in ihrem alten Job. Auf und in Schiffen kann man essen, trinken, schlafen, aber auch tanzen, Musik machen oder Theater spielen. Und das Flair ist einmalig.
„Frau Hedi“ – Freizeitmatrosen mit Stilvielfalt Es ist später Nachmittag und im Hamburger Hafen ordentlich viel los. Die Barkasse „Frau Hedi“ liegt an den Landungsbrücken und empfängt, leicht schaukelnd, ihre Besucher. Denen ist die Vorfreude ins Gesicht geschrieben. Auf die Glücklichen wartet ein Partymix von Seefahrer-Romantik und Rock‘n‘Roll. Um 17 Uhr sticht der vermutlich ungewöhnlichste Club der Stadt in See und ist bis Mitternacht unterwegs. Während die Fahrt mal durch die Speicherstadt, mal durch den Köhlbrand oder auch in den Hansahafen geht, legen DJs aus populären Szeneclubs Sixties-Beat, Punk, Funk, Soul oder Garagenrock auf. Und jede Stunde steigen Gäste an den Landungsbrücken aus und andere ein. Wie lange die Fahrt geht, entscheidet die weitere Gestaltung des Abends – und die Seefestigkeit der Gäste. n www.frauhedi.de
06|2016 l e b e n s a r t 17
Auf nach Hamburg! MS „Commodore“ – der schwimmende Soul-Club „Love Secret“ heißt der einzigartige schwimmende LiveClub, der seit dem Sommer 2014 regelmäßig von den Landungsbrücken ablegt. In exklusivem Ambiente erleben hier die Besucher Klassiker von Aretha Franklin, Etta James, Mahalia Jackson, Billie Holiday bis zur aktuellen Soul-Pop-Queen Alicia Keys auf eine ganz besondere Art. Das Flaggschiff von Barkassen-Meyer wird dreimal in diesem Sommer von der Musicaldarstellerin Love Newkirk und ihrer vierköpfigen Band in eine Welt des Souls verwandelt. Statt Kaffee und Kuchen die geheime Liebe vor der Kulisse des nächtlichen Hamburgs. ■ www.barkassen-meyer.de/highlights/love-secret/
„Batavia“ und „Das Schiff“ – Theater mal seetüchtig Wer mehr Lust auf etwas Ruhiges hat, sollte eins der Theaterschiffe besuchen. Und wen es dann in den Süden Hamburgs verschlägt, der kann in der Idylle von Marschkoppeln und untergehender Sonne das rund 100 Jahre alte Holzschiff Batavia besuchen. In seinem Unterdeck befindet sich seit rund 25 Jahren ein feines kleines Theater. Auf dem Spielplan stehen bunt gemischt hauseigene Inszenierungen von der Klamotte bis zur Tragödie, Kindertheater, Gastspiele, Live-Jazz, Kabarett, Autorenlesungen und vieles mehr. Wieder in der Stadt, am Nikolaifleet, liegt „Das Schiff“, das sich als einziges in Europa hochseetüchtiges Theaterschiff nennen darf. Hier sitzt kein Zuschauer weiter als sieben Meter von der Bühne entfernt. Kleinkunst pur mit einem Kick Maritimes: Kabarett, Literatur, Musik und Theater auf höchstem Niveau. Im Anschluss lädt der Sommerabend zu einem herrlichen Spaziergang in der historischen Speicherstadt ein. Und in dieser Ecke Hamburgs sind die Kneipen lang geöffnet! ■ www.batavia-wedel.de, www.theaterschiff.de
„Flusi“, die Flussschifferkirche … hat im Hamburger Hafen in Höhe des Baumwalls festgemacht. Die sonntäglichen Gottesdienste sind maritimen Themen und den Menschen im Hafen gewidmet. „Kiek mol wedder in“ ist ein beliebter plattdeutscher Gottesdienst am vierten Sonntag im Monat. Für Taufen und Hochzeiten bietet die „Flusi“ einen außergewöhnlichen Rahmen. Ebenso für weltliche Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Vorträge. ■ www.flussschifferkirche.de
18 l e b e n s a r t 05|2016
Vier-Elemente-Tour in der Hafenstadt – Erde
HAMBURG FRUCHTET Die Marsch macht’s!
von Nicoline Haas
Leckere Kuchen und lauschige Plätze drinnen und draußen bietet das Hofcafé Eggers.
Die Vier- und Marschlande sind Hamburgs „Hausgarten“. Im fruchtbaren ElbeUrstromtal werden auf 11.000 Hektar Gemüse und Blumen angebaut, und auf den saftigen Wiesen grasen Rinder, Pferde und Schafe. Ein Bauernhof wie aus dem Bilderbuch ist der Hof Eggers in Kirchwerder: Die Familie teilt ihr idyllisches Fleckchen Erde und ihr lebendiges Denkmal gern mit Gästen.
E
ine majestätische Kastanie empfängt den Ausflügler mit Getöse. Die Blätter rauschen wie das Meer, nur leise plätschert die Gose-Elbe, die sich am Hof Eggers entlang schlängelt. „Den Hausbaum hat mein Urgroßvater vor rund 180 Jahren gepflanzt, zur Feier des damals neu gebauten Hufnerhauses“, erzählt Georg Eggers am Beginn seiner Hofführung. „Schon seit 1628 befindet sich das Anwesen im
Familienbesitz. 15 Generationen haben es liebevoll erhalten und gepflegt – und nie zerstörerische Innovationen vorgenommen“, sagt der Landwirt (rechts im Bild) stolz. 2012 vertraute er den Hof seinem Neffen Hennig Beeken an und widmet sich nun ganz seiner Lieblingsaufgabe: Besuchern die Geschichte des Anwesens und die Vorzüge der Bio-Landwirtschaft nahezubringen.
Georg Eggers
06|2016 l e b e n s a r t 19
Auf nach Hamburg!
“
Wir sind zwar grundsätzlich offen für Neues – aber das Neue muss auch gut sein!“ Georg Eggers
Ein Herz fürs Wilde Alle fünf reetgedeckten Gebäude des Ensembles stehen unter Denkmalschutz. Das Haupthaus, ein niederdeutsches Fachhallenhaus, schmückt ein Rundbogenwalm. An zwei Uhlenlocks am Giebel herrscht reger Flugverkehr. „Wir haben viele gefiederte Gäste, auch in den Scheunen: neben
Aaah! Das Hofcafé-Team aus Alica, Annette und Anna
einer Schleiereule zum Beispiel Nachtigallen, Zaunkönige, Rauchschwalben, Wiesenpieper und Fledermäuse“, zählt der Altbauer lächelnd auf. Er betont gern, dass der Hof Eggers auch vielen wilden Tieren und Pflanzen eine Heimat gebe. Dies zeigt sich auf der Hauskoppel, wo ein Storchenpaar auf einem Horst nistet, ebenso im Vorgarten, wo sich langhalmige Gräser, Wildtulpen und Wiesenrauten im Wind wiegen. „Gepflegter Rasen ist nicht meine Sache“, so Eggers trocken. Er öffnet die Tür und gewährt einen Blick in das „Flett“, die Diele und Wohnküche, und man fühlt sich ins 19. Jahrhundert zurückversetzt. An der offenen Feuerstelle wurde früher gekocht, an der langen Tafel noch heute gegessen und gefeiert. Die roten Wände und das viele Eichen- und Tannenholz wirken urgemütlich. Es wird aber noch uriger. Der Bauer entführt in das älteste Haus, den schmalen Kornspeicher von 1535, den er in ein Mini-Museum verwandelte: Unten lagern alte Werkzeuge wie Forken, Dreschflegel und Sensen, oben Haushaltsgeräte aus Ur-Omis Zeiten, etwa Schlachtutensilien, Butterfässer, erste
3 Extratipps Alles rosig: Ein Großteil der Blumen wächst in der Region unter Glas und wird über den Großmarkt verkauft, nicht so bei Jan Janßen: Jeder Rosenfreund sollte einmal durch seinen Hofgarten lustwandeln. Über 600 Sorten – darunter Wild-, Moos-, Kletter- und Strauchrosen – stehen jetzt im Juni in voller Blüte. Rosenkavalier Janßen ist weit gereist, um Raritäten mitzubringen, etwa die „Sacramento-Rose“ mit echten Dornen und stachligen Beeren oder die Zwerg-Kletterose „Ube Komachi“ aus Japan. Er züchtet auch eigene Sorten, etwa offenblütige Hulthemia Hybride aus iranischen Wildrosen und deutschen Gartenrosen. Bei den Rosentagen am 9. + 10. Juli können Sammler und Liebhaber mit Janßen genüsslich fachsimpeln. „Clematis Münster“ ist mit über 300 Clematissorten zu Gast, und Gabriella Engelmann liest aus ihrem Roman „Wildrosensommer“. www.vierlaender-rosenhof.de Erdbeerfest: Das Fachhallen-„Rieck-Haus“ aus dem 16./17. Jahrhundert ist heute ein Museum – samt Haubarg, Backhaus, Scheune und Windmühle zur Feldentwässerung. Am 18. + 19. Juni lassen die Vier- und Marschländer dort die Erdbeere und ihre neue Erdbeerkönigin hochleben. Es locken erdbeerige Snacks
20 l e b e n s a r t 06|2016
und Drinks; die Vierländer Trachtengruppe, Vierländer Speeldeel und Bands treten auf; historische Gewerke wie Korbmacher und Bandreißer führen ihre Arbeit vor; Kunsthandwerker zeigen ihre Schätze; und der Oldtimer Treckerclub Radbruch lässt es knattern. Durch das Museum geleiten die „Rundümwieserinnern“ (Tipp Nr. 3). www.rieckhaus.org/erdbeerfest Rundümwiesen im Oldie-Bus: Paddler sind auf den Elbschwestern Bille, Gose- und Dove-Elbe unterwegs, während Radler und Cabrio-Fahrer über die kurvigen Deichstraßen sausen. Stilvoll selbst bei Schietwetter lässt sich das Gebiet per Oldtimer-Omnibus erobern: Die VHH setzen für ihre „Schnupperfahrten“ im Wechsel drei rote Prachtmobile ein: den „Büssing Präsident 14“ von 1964, den Mercedes-Benz O 305 von 1984 und den knuffig-rundlichen Magirus-Deutz „Saturn“-Reisebus, Baujahr 1962 mit Glasdach. Die 1,5-stündige Rundfahrt ab/an Bergedorf ZOB verbindet Sehenswürdigkeiten der Kulturlandschaft in kundiger Begleitung einer Dame in Tracht: Heidi Bohde und ihr Gästeführerteam „Veer- und Marschlanner Rundümwieser“ stellen mit Witz und Charme ihre Heimat vor. www.rundumwieser.de/oldtimer
Vier-Elemente-Tour in der Hafenstadt – Erde
elektrische Waschmaschinen und Spinnräder. A propos, wer eine Spinnenphobie hat, sollte den Speicher meiden und sich lieber draußen den Haustieren zuwenden: Schweine, Rinder und Gänse, Hühner, Ponys und Schafe. Nur die ersten drei Arten werden mal als Braten enden, die anderen hält die Familie „für die Seele“.
Teilen macht Freude
Rosen soweit das Auge reicht!
Henning und seine Frau Norma laden zu einer Rharbarberschorle und einem Stück Rüblikuchen ins hofeigene Café ein. Kürzlich haben sie die Scheune aufgefrischt, die dunklen Holzmöbel durch mint- und türkisfarbene ersetzt. Der Hofchef hat durchaus Sinn für Farben, der studierte Gartenbauingenieur führt auch die elterliche Blumengärtnerei im Spadenland. Seine Frau lernte er in Mexico kennen und lieben. Norma korrigiert das Bild der typisch norddeutschen Bäuerin, sie bringt neben feurigem Temperament ihr Geschick bei der Direktvermarktung der Fleischprodukte ein, vermietet die vier FerienwohTOPF- UND nungen und organisiert Feiern für Erwachsene und Kinder. SCHNITTROSEN AM F AU RK VE Schon die Eggers öffneten ihren Hof für Besucher, die Beekens ROSENGARTEN! noch ein Stückchen weiter. „Wir finden, auch andere Menschen sollen diesen schönen Flecken Erde genießen dürfen“, erklärt Hennig Beeken. „Zugleich achten wir darauf, dass keine Massen kommen – und dass der Hof authentisch bleibt. Die BioAnzeige_Container_90x120.indd 1 Landwirtschaft bleibt unsere Nr. 1.“
Rosenträume in Sparrieshoop! Duftrosen, Kletterrosen und mehr.
TOPFROSENVERKAUF! Mo. – Fr.: 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr Sa.: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Rosenstr. 54 · 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop Tel.: 04121 - 4 87 00 · Fax: 04121 - 8 47 45
www.kordes-rosen.com
19.05.16 14:23
n Alles zu Hofführungen, Café, Festen und Ferienwohnungen: www.hof-eggers.de; www.hofeggersinderohe.de
2016/17 Faszinierendes Indien - unsere Spezialität! 02.10. - 14.10.2016 10.03. - 23.03.2017
Nordindiens Höhepunkte Incredible India
Lust auf weitere Reisen...? 28.08. - 09.09.2016 19.09. - 29.09.2016 16.10. - 29.10.2016 03.11. - 18.11.2016 21.11. - 05.12.2016 07.12. - 13.12.2016 09.01. - 22.01.2017 12.01. - 22.01.2017 13.02. - 25.02.2017 22.03. - 06.04.2017 09.04. - 21.04.2017 10.04. - 23.04.2017 24.05. - 01.06.2017
Schottland - mehr als nur Schafe! Olá Portugal! Tanzania & Sansibar Costa Rica Good Morning Vietnam Christmas Shopping in New York Myanmar... Asiens Rubin Oman & VAE Faszination Namibia Nordostindien & Bhutan Japan zur Kirschblüte Cuba total - Auf Ché’s Spuren Busreise Masuren
Jan Janßen
06|2016 l e b e n s a r t 21
Auf nach Hamburg!
HAMBURG MACHT SCHARF von Stefanie Breme-Breilmann
©1001gewuerze.de
„Wo gibt es die schärfste Currywurst in Hamburg?“
Lange Sommertage laden ein. Nicht nur nach St. Pauli oder in Hamburger Beachclubs, sondern auch zum Stadt-Grillen, Shoppen oder Flanieren. Das Leben würzen, mit 1001 Gewürzen, Grillen an der Elbe und der Begegnung mit einem Hamburger Pfeffersack.
W
er hat schon mal etwas von Kubeben- oder Langpfeffer, Piment d`Espelette oder Banasura Hochlandpfeffer gehört? Wohl die Wenigsten. Zumindest nicht, bevor sie in Hamburg unterwegs waren und eine echte Gewürz-Manufaktur besucht haben.
Es brennt, kitzelt, prickelt Eingehüllt in eine Duftmelange exotisch unbekannter, doch irgendwie vertrauter Zutaten, umgeben von großen Papiersäcken mit Cumin, Kurkuma, CeylonCanehl oder süßer Orangenschale, steht Katharina Wilck von „1001 Gewürze“ und klärt über Scharfes und Feuriges auf. Grundsätzlich könne man zwei Schärfen unterscheiden: die Pfeffer-Schärfe mit dem Wirkstoff Piperin und die 22 l e b e n s a r t 06|2016
Würzt das Leben!
Chili-Schärfe mit Capsaicin. „Wenn wir scharf würzen wollen, gilt es, mit den Mischungen möglichst viele unserer vier Geschmackssinne (süß, scharf, sauer und bitter) harmonisch zu bedienen. Da gibt es die Platzhirsche wie Kardamom oder Nelke, die wir sofort erkennen. Andere Gewürze wie zum Beispiel Lemon Myrtle oder Rosenblütenblätter sind zurückhaltender“, sagt Katharina Wilck. In ihrer Barmbeker Gewürz-Manufaktur lässt sie Besucher eines Seminars riechen und schmecken, bis es in Nase und Mund kitzelt, prickelt, zieht und explodiert. Zusammen mit ihrer Mutter Bettina Matthaei („Das ist unsere beste Nase, unser Trüffelschwein“) wird sie in Gourmetkreisen auch als eins der „Hamburger Spicegirls“ bezeichnet.
Diese Frage ist für das Spicegirl ein NoGo. „Es geht doch nicht um einen Wettbewerb, wer am meisten aushält, bis es nur noch brennt und nichts mehr zu schmecken ist. Es geht auch bei Pfeffer und Chili um Genuss und ums Geschmackserlebnis. Szechuanpfeffer, der übrigens wie eine kleine Buchecker aussieht und kein echter Pfeffer ist, schmeckt erst zitronig prickelnd und wirkt dann leicht betäubend auf der Zungenspitze.“ Gleich ob man sich für die Chilisorte aus dem Baskenland namens Piment d`Espelette, das Sprinkle-Hanf-Karamell oder auch die „Hamburg macht scharf“-Mischung mit „Barmbek Booster“, „Schanzen Chili“ und „Pauli Pepper“ entscheidet – unser Tipp: Erst Gewürze kaufen, dann zum Grillausflug an die Alster oder Elbe.
Unterwegs mit Hamburgs Pfeffersack Die Dämmerung bricht herein und die Beleuchtung der Speicherstadt taucht die alten Kolonialwaren-Speicher und Fleete in warmes Licht alter Zeiten. Der ehrbare Gewürzkaufmann Jacob Lange begleitet eine Touristengruppe in die Deichstraße. Hier soll es schon 1686 zehn Geschäfte mit Gewürzhandel gegeben haben. In dieser Wiege des Hamburger Gewürzhandels sind die Kaufleute durch ihren
Vier-Elemente-Tour in der Hafenstadt – Feuer
Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Geführte Tages- und Wochenendtouren Wir wandern auf den Spuren von Caspar David Friedrich und malen, zeichnen, fotografieren nicht nur Kühe.
Die „Spicegirls“: Mutter (Bettina Matthaei) und Tochter (Katharina Wilck) von der Hamburger Gewürzmanufaktur / ©1001gewuerze.de
Pfeffer reich geworden. Jacob Lange, alias Pfeffertour-Guide Ingo Vierk, war einer von ihnen. Noch heute ist „Pfeffersack“ ein Spottname für jemanden, der dick, fett und reich auf einem Sack Pfeffer sitzt. Damals galt die Arbeit der Hamburger Pfeffersäcke als krisensicher - heute erzählt Gewürzfachmann Ingo Vierk Spannendes und Unterhaltendes aus der Welt des Pfeffers.
Unser gemütliches Blockbohlenhaus bietet Platz für 2-3 Personen und befindet sich im Südosten der Insel Rügen. Entlang der seichten Boddengewässer der Schoritzer und Puddeminer Wiek erkunden wir über gut ausgebaute Rad- und Wanderwege die sehenswerten Natur- und Kulturschätze der Region.
Familie Eisenknappl . 18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 . info.eisenknappl-design.de
Stadtgrillen am Wasser – die besten Plätze Mit Einmalgrill und den scharfen Hamburger Gewürzmischungen kann‘s losgehen. Variante Alsterufer: die Wiesen rund um die „Alsterperle“ am Ostufer sind besonders beliebt. Etwas weniger bevölkert ist die Westseite (U1/Hallerstraße). An der Elbe ist in langen, lauen Sommernächten immer noch der Szene-Imbiss „Strandperle“ (Bus 112 bis Neumühlen/Övelgönne) mit Partys und Grillen angesagt. Weniger überlaufen lockt weiter südlich am Rissener Elbufer (S1 Rissen) die beeindruckende Kulisse vorbeiziehender Containerschiffe in der Abendsonne. Im Park am Yachthafen in Wedel gibt es zwei gemauerte Grills, einen Fußballplatz und Tischtennisplatten. (S1 Wedel).
Tipps Gewürze shoppen: Hier finden Sie Bezugsadressen in Hamburg für die Produkte der Hamburger Gewürzmanufaktur. Sie bietet auch Gewürzseminare an. www.1001gewuerze.de Mit Freunden oder Familie auf Pfeffertour: Pfeffersack Jakob Lange (alias Ingo Vierk) entführt in die alte Gewürzwelt Hamburgs. www.pepper-tours.de
Links: Peppertour – Rudolf Lange alias Ingo Vierk in der Deichstraße / ©pepper-tours.de
06|2016 l e b e n s a r t
23
Auf nach Hamburg!
HAMBURG TANZT
Die Grashüpfer sind los! der Verkehr über die Elbbrücken vor der Kulisse der Hafencity. Die kontrastreiche Szenerie macht Entenwerder zu einer der beliebtesten Freiluft-Tanzflächen der Stadt.
von Nicoline Haas
Feiern ist Kunst
MS Dockville / Foto: Harry Horstmann
Endlich wieder frische Luft, statt stickiger Club-Atmosphäre. Barfuß auf Gras oder Sand, statt drückender Schuhe auf klebrigem Parkett. Und Platz ohne Ende, statt Engtanz. In Hamburg locken den ganzen Sommer über Open-Air-Partys an reizvollen Orten. Wir haben einige Perlen herausgepickt.
P
lötzlich Sommer! Anfang Mai klettern die Temperaturen auf 25 Grad, die Sonne bringt die Natur zum Explodieren – und die Hamburger erst recht: Tausende Tanzfreunde pilgern zum „ov-silence Summer Opening“ in den Elbpark Entenwerder, um den Start der Open-Air-Saison bei elektronischer Musik zu zelebrieren. Beidseitig flankieren Bars und Foodtrucks die Festwiese, und Jägermeister hat als Gag einen Jagdhochsitz aufgebaut, der beste Ausblicke auf das wilde Treiben bietet. Wie üblich in der Elektro-Szene vermengen sich unterschiedlichste Menschen und Modestatements zu einem GuteLaune-Smoothie. Mit dabei: Alt- und Jung-Hippies in wallenden Gewändern, Partyprinzessinen im Glitzerfummel und Michelin-Männer, die oberkörperfrei ihre 24 l e b e n s a r t 06|2016
Mukkis und Tattoos präsentieren. Auch gesehen: kreativ zerissene Strumpfhosen, Cowboy- und Strohhüte, japanische Papier-Sonnenschirme, Kunstblumen im Haar und ein Biene-Maja-Kostüm. Bald nach Beginn türmen sich rund um die hüpfende Menge schon etliche Paar Schuhe. Barfuß weihen die Feiernden die noch jungfräuliche Wiese ein und pressen das frische Gras zur Matte. Etwas abseits lümmeln Grüppchen auf Decken, es wird gegrillt, jongliert, Frisbee und Volleyball gespielt, einige haben sich Schattenplätze unter Bäumen gesucht, andere erfrischen sich am Wasser. Der Park liegt auf einer Halbinsel an Norder elbe und Billwerder Bucht, Lastkäne und Freizeitboote schippern vorbei; im Osten ragen die Schornsteine des Kraftwerks Tiefstack gen Himmel, im Westen saust
Eine Industriebrache am Wilhelmsburger Reiherstieg ist Schauplatz des „MS Dockville“. Am Elbufer gegenüber zieht der backsteinerne Rethespeicher mit mehreren Getreidesilos alle Blicke auf sich, während der Party auch als Projektionsfläche für Lichtkunst. Im August geht Hamburgs Festival für Musik und Kunst in die zehnte Runde. Musikalisch spannt es einen bunten Regenbogen. Um 100 Bands und DJs sind bisher angekündigt, ein Vorgeschmack: „Frittenbude“ verköstigt das Publikum mit Elektropunk; das Trio „RSS Disco“ kreiert melodischen Zeitlupen-House; die US-Sängerin Sara Hartmann transportiert mit ihrer Stimme viel Gefühl; auf eine spannende Reise von Folk über Dance bis Blues geht’s mit „Lola Marsh“ aus Israel; und der australische Singer-Songwriter Matt Corby sorgt mit groovigem Gesang für weiche Knie. Viele Festivals sind aufwändig dekoriert – die „Dockville“-Macher der Agentur Kopf & Steine erklären das Gelände gar zur Freiluft-Galerie. Bereits drei Wochen vorher startet dort das „MS Artville“-Projekt: Künstler werden wunderbare und sonderbare Installationen zum Motto „Eine real-utopistische Geisterstadt“ gestalten. n 19.–21. August, Schlengendeich 12, www.msdockville.de
Piep piep piep ... Hamburg ist keine Karnevalshochburg, doch der „Vogelball“ beweist, dass auch Nordlichter Sinn für fantasievolle Verkleidungen haben. Schillernde und schräge Vögel aller Arten sind eingeladen, ihr Gefieder herauszuputzen und zur größten
Vier-Elemente-Tour in der Hafenstadt – Luft
Piepshow Hamburgs zu fliegen. Für den elektronischen Zwitscher-Sound sorgen unter anderen: „Tiefschwarz feat. Khan“, „Weisser Rabe“ und „La Fraicheur“. ■ 6. August, Alte Schleuse 23, www.facebook.com/vogelball
Auch so klingt Heimat Im Juli schwappt die „Kulturflut“ aus Musik und Theater über den Finkenwerder Gorch-Fock-Park. Viele Musiker stammen aus der Region, was man nicht direkt hört: Die ReggaeGruppe „I-Fire“ etwa verbreitet Jamaika-Flair, und die Musik des „Aussenborder“-Duos besteht laut Eigenbeschreibung aus folgenden Zutaten: ein gehäufter Esslöffel Rock’n’Roll, eine Portion Nashville, ein Teelöffel Liedermacher, etwas PunkAttitüde, ein Schuss Swing und je eine Prise Balkan und Pop. ■ 8. + 9. Juli, Gorch-Fock-Park, www.kulturflut.info
Jazzen im Park Blumen, Bäume und Bläser, Klavier, Schlagzeug, Gitarren und Gesang: Zwei Tage „Jazz Open“ gibt’s umsonst und draußen im Park „Planten un Blomen“. Das Programm im Musikpavillon gestalten „Pecco Billo“, „Miu“, „Rocket Men“, „Alon & Joca“ und viele andere Jazz-Größen.
SOMMERAKTION 2 Tickets für 66 €
Fotos: Oliver Fantitsch 1.6. bis 31.7., gültig für alle Vorstellungen vom e: HELebensart66 cod eils Vort mit li.de tivo buchbar auf
■ 2. + 3. Juli, „Planten un Blomen“, www.jazzbuero-hamburg.de
Rocken am See „Wutzrock“ ist solidarisch, nicht kommerziell, gegen Sexismus und antifaschistisch – und das seit 1979. Am idyllischen Eichbaumsee in Allermöhe erwartet die Besucher ein facettenreiches Klangprogramm. Mit dabei sind „Cuatro Pesos de Propina“ aus Uruguay mit einer Melange aus Candombe, Tango und Rock, „Khebez Dawle“ aus Syrien mit arabisch angehauchtem Post-Rock und „Strom & Wasser“ mit ihrem abenteuerlichen Klangkosmos aus „Skapunkpolka-Walzerrock“. Die Gruppe begann 2011, auch mit Flüchtlingen zu musizieren. Das Ergebnis: Weltmusik, die Füße und Herzen bewegt.
Programm von Juni – September 2016
■ 12.–14. August, Eichbaumsee, www.wutzrock.de
Weitere Acts in Planung - Änderungen möglich!
TICKETHOTLINE:
+ 49 (0) 4827 - 999 666 66
ODER UNTER WWW.SHTICKETS.DE
Vogelball / Foto: Pablo Heimplatz
06|2016 l e b e n s a r t
25
Ausflüge & Reisen
Die Färöer
Mit dem Schiff auf die Schafsinseln
Ein „verdammt langes Bein“, wie Segler zu sagen pflegen, sind die ca. 1.600 Kilometer von der norwegischen Südwest- oder dänischen Nordwestküste nach Islands Ostküste. Selbst wenn Wetter- und Windverhältnisse richtig gut sind und man z.B. einen Colin Archer oder eine Hallberg Rassy unter dem Hintern hat, dann müssten wir immer noch 6 bis 10 Tage anstrengendes Segeln weitgehend ohne Landsicht einplanen. Diese Strecke aber haben die Nordleute ab ca. 800 n. Chr. mit den damals technisch die absolute Spitze bildenden Wikingerschiffen immer wieder abgesegelt – zwischen ca. 20 und 50 Menschen an Bord, mindestens 3 bis 4 Wochen vermutlich, unter freiem Himmel, paar Tiere und jede Menge Hausrat usf an Bord.
26 l e b e n s a r t 06|2016
S
o wurden die Färöer und Island besiedelt – kein Wunder, dass die Leute die heißen Quellen nach solchen Strapazen auf Island toll fanden. Dass die Besiedlung Islands nur ein paar 100 Jahre später zur allerersten Weltliteratur aus dem Norden führte, zu den Isländersagas – diese wundersame Geschichte kann man gar nicht oft genug erzählen: „Zeitig im Frühjahr machten Kveld-Úlf und sein Sohn … zwei große Knörre fahrtfertig und hatten auf jedem 30 Mann, dazu Frauen und Kinder. Sie nahmen alle lose Habe mit. Und als sie fertig waren, da segelten sie los“ (Saga von Egill Skalla-Grímsson, ca. 1200 n. Chr. aufgeschrieben – der seiner Gedichte wegen berühmte Skalde Egill starb ca. 990 n. Chr. auf Island; der Schiffstypus Knorr war der „Lastesel“ der Wikinger).
Die Wikingerfahrten kann man ganz ohne Kreuzfahrermassentourismus nachempfinden und nacherleben: An Bord der MS Norröna.
T
von Stephan Opitz sarah h. dobberphul´s Das gediegene Fährschiff der Gegenwart, Baujahr 2003, knapp 166 m Länge, 30 m Breite, Tiefgang gut 6 m, 30.000 PS aus 4 Motoren, nimmt neben Passagieren auch Autos und Lastwagen mit, Fracht aller Art. Es ist die einzige Anbindung zum europäischen Festland für Island und die Färöer. Und: Die MS Norröna hat exklusiv eine Zulassung für den Linienverkehr über den Nordatlantik. Bis zu 7 m Wellenhöhe ist alles versichert – wenn es noch höher wird, dann muss das Schiff Schutz suchen. Und wenn es den nicht gibt, da z.B. die Ostküste der Shetlands noch 100 nautische Meilen durch Weststurm weg ist, dann darf das Schiff da auch durch – eine Zulassung für den Nordatlantik gibt es nur für Schiffe, die richtig viel abkönnen. Die Norröna fährt unter färöischer Flagge – die Besatzung stammt von dort oder aus anderen skandinavischen Ländern, worauf die Smyril-Line, die Reederei mit Sitz in Tórshavn, der färingischen Hauptstadt, Wert legt (Smyril ist das färöische Wort für den Merlin, den einzigen auf den Färöern heimischen Greifvogel). Kein Wunder – die Seefahrtschule dort gilt als eine der besten nautischen Ausbildungsstätten der Welt. Das alles ist für die Passagiere ziemlich beruhigend.
BELICHTUNGSZEIT photographie
Sie suchen… -einen Fotografen -ein Mietstudio -eine Galerie -einen Platz zum kreativ sein?
Los geht es in Hirtshals Jeden Sonnabend geht es an der dänischen Nordwestspitze in Hirtshals los, am Montag drauf kommt nach einem kurzen Zwischenblick auf die Nordspitze der Shetlands morgens Tórshavn in Sicht, am Dienstag vormittags wird in Seyðisfjörður im Nordosten Islands festgemacht. Am Mittwochabend geht es wieder zurück über Tórshavn, am Samstagvormittag legt die MS Norröna in Hirtshals an, am Nachmittag wieder ab. Das Ziel der Norröna, Seyðisfjörður, liegt am Ende eines erhaben schönen Fjords von 17 km Länge und ist ein Nest mit ca. 600 Einwohnern (überall auf Island außer im Südwesten um Reykjavik herum, nimmt die Bevölkerung ab). Wer von
w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Belichtungszeit Studio B r a c h e n f e l d e r S t r. 4 5 ■ 2 4 5 3 4 Ne u m ü n s t e r Te l . 0 4 3 2 1 / 5 5 5 3 5 1 5 Mobil 01 52 / 53 63 20 30 Sie finden mich auch auf
&
06|2016 l e b e n s a r t 27
Ausflüge & Reisen
dort weg möchte, muss über einen Pass, den Fjarðarheiði. Wer das geschafft hat, erreicht den Hringvegur, die Nationalstraße Nr. 1, ca. 1300 km lang, fast durchgehend asphaltiert, die ganz Island soweit das eben möglich ist, halbwegs erschließt.
Der See Mývatn dampft und brodelt Die MS Norröna bietet den paar Individualtouristen Landausflüge an – nach knapp 2 Stunden über Lavahochebenen erreichen wir das „Mückenwasser“, den See Mývatn, um den herum es an allen Ecken und Enden dampft und brodelt. Bei Sonne, 6° minus draußen im Schwefelthermalwasser, runter gekühlt von 200° auf ca 37°, zu planschen, ist ein einzigartiges Vergnügen. Da die MS Norröna zwei Tage in Seyðisfjörður anlegt, ist genug Zeit, auch den winzigen Ort anzuschauen – die kleine Fischfabrik Icelandic Seafood am Hafen ist a. ein Muster an Sauberkeit (so möchte man jeden Fisch behandelt und verpackt wissen) und b. mit 40 bis 50 Arbeitsplätzen von vitalem wirtschaftlichen Interesse für das extrem dünn besiedelte Austurland/Ostisland.
Irgendwo zwischen Norwegen, den britischen Inseln und Island Wer die ganze Strecke auf der Norröna mitfährt, hat zwei reichliche Pausen auf den Färöern und kann von Tórshavn aus die insgesamt 18 „fernen Inseln“ zumindest etwas erkunden. Das lohnt sich – es ist schön dort, erhaben aber nicht kitschig, beeindruckend und überwältigend. Weiter weg kann man kaum sein – mitten im Nordatlantik, irgendwo zwischen Südwestnorwegen, den britischen Inseln und Island. Die vor ca. 55 Millionen Jahren vulkanisch entstandenen Landmassen bieten Felsen, karge Weide für die Schafe, wenig Baumbewuchs, herrlichen Ausblick und viele Wasserfälle. Die Hauptstadt Tórshavn
ist richtig hübsch, nachgerade schmuck – der Altstadtkern ist auf der herausragenden Landzunge im Osten der großen Insel Streymoy erbaut, geschützt durch die quer davor liegende Insel Nólsoy.
Die Isländer und die Färinger sind stolz auf ihre alten Sprachen Die Sprachen gehören zu den skandinavischen oder nordgermanischen Sprachen, beide sind sehr altertümliche Varianten westnorwegischer Dialekte. Beide Länder wurden jahrhundertlang vom Königreich Dänemark aus bestimmt – Island ist heute selbständig, die Färöer sind eine autonome Region Dänemarks. Die isländische Bücher- und Erzähltradition ist weltberühmt (isl. Sprichwort: Lieber barfuß als ohne Buch), die der Färöer weniger. Auf Deutsch erschien gerade vom Färinger Schriftsteller Jóannes Nielsen der Roman „Die Erinnerungen“ – eine Generationenerzählung, Buddenbrooks in Färöisch und ein wunderbarer Lesetipp, der einem die Wege zu und auf den fernen Inseln erschließt. Lesen aber kann man herrlich an Bord der Norröna – dort gibt es schöne Außenkabinen und Plätze an Deck. Und die auch noch durchaus erschwinglichen Luxuskabinen bieten sogar Sofa und Sessel zum Rumlümmeln mit Buch vor den beiden großen Außenfenstern. Die Verpflegung an Bord ist sehr gut, das klassische und reichhaltige skandinavische Büfett wird jeden Freitag sogar zum wirklich schmackofatzigen Wikingerbüfett befördert. Solche Seefahrt ist erheblich komfortabler als zu Wikingerzeiten. Und wenn der Blick auf den riesenhaft-grau-grün-blaufarbspielenden Nordatlantik fällt, dann passt es schon wieder mit der 900 Jahre alten Saga von Egill Skalla (der „kahlköpfige“)Grímsson: „ … bis sie am Sognefjord vorbei nach Norden segelten und guten Wind und schönes Wetter bekamen, und alle waren da sehr vergnügt“. n www.smyrilline.de
28 l e b e n s a r t 06|2016
Anzeige
arcona Hotels & Resorts … immer eine Reise wert Mit perfektem Service und erstklassiger Gastronomie bleibt Ihnen hier als Gast kein Wunsch offen. Entdecken Sie die atemberaubende Natur der Mecklenburgischen Schweiz mit unserem schönen Golfclub Schloss Teschow, erleben Sie den Charme historischer Kleinstädte, erkunden Sie Orte voller Geschichte und Kultur in „Deutschlands schöner Mitte“ oder spüren Sie das pulsierende Leben mitten in den Metropolen wie Berlin, Leipzig, Stuttgart, München. Nach einem ereignisreichen Tag lassen Sie sich in der Weinwirtschaft verwöhnen. Wie ein Besuch bei guten Freunden – in entspannter Atmosphäre reden, lachen und genießen. So vielfältig die Standorte, so bunt sind auch die attraktiven Angebote der einzigartigen Häuser, die die
Lust wecken, auf Reisen zu gehen. Hotels buchen bei arcona bedeutet: Entdecken, entspannen, erleben. So individuell die Ansprüche sind, so einzigartig sind auch die Häuser. n www.arcona.de
Tagen mit MehrWERT Sie möchten begeistern, überraschen, motivieren, mitreißen? Wo könnte dieses besser gelingen als auf der legendären Wartburg, in idyllischer Natur oder in einer maritimen Hansestadt wie Rostock oder Stralsund … Von der klassischen Tagung bis zum Incentive, in unseren arcona Hotels & Resorts finden Sie die richtige Kulisse.
♥-lich Willkommen in den
arcona HOTELS & RESORTS. So vielfältig die Standorte, so bunt sind auch die attraktiven Angebote unserer einzigartigen Häuser, die die Lust wecken einfach einmal eine Fahrt ins Blaue zu machen – #arconamachtblau. Machen Sie mit uns blau vom Alltag!
Und plötzlich ist Weihnachten … … noch kein passendes Geschenk? Wir haben da mal etwas vorbereitet. Ob Übernachtungsideen oder Genussmomente, wählen Sie aus unseren attraktiven Angeboten. Bestellen Sie im arcona Gutscheinshop Ihren Gutschein mit persönlicher Grußbotschaft. www.arcona.de/gutscheine
arcona.GuteHotels.Mittendrin. | 03|2016 l e b e n s a r t 29 Anzeigenspezial www.arcona.de
Harz Urlaub im Landhaus-Stil
Rubrik
Das Sonnenhotel Wolfshof hat alles, was man sich wünscht, wenn man von einer Auszeit träumt. Der Landhausstil des Hauses wirkt herrlich entspannend und man fühlt sich sofort zu Hause – mit der ganzen Familie.
Dazu trägt auch die Umgebung bei, denn was immer man vorhat – ob ruhig und gemütlich oder lebendig. Wolfshagen selbst liegt idyllisch in einer der schönsten Ecken des Harzes mit BergAusblick. Steht der Sinn nach Kultur wartet die 1.000jährige Kaiserstadt Goslar mit ihrem UNESCO Weltkulturerbe. Im Haus, das bereits bei der Anfahrt mit seinem alpinen Look begeistert, herrscht Gemütlichkeit. Die großzügigen und behaglich ausgestatteten Zimmer verfügen über alles, was den Aufenthalt angenehm macht. Für Genießer, die sich über eine exzellente Küche freuen, wird der Aufenthalt im Sonnenhotel Wolfshof ein kulinarisches Erlebnis. Neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet gibt es Spezialitäten der Harz-Region ebenso wie Leckeres aus der internationalen Küche. Wechselnde Themenbuffets stärken am Abend nach einer ausgedehnten Wanderung mit einem kundige Wanderführer und auf der Sonnenterrasse darf man den Aperitif ebenso genießen wie tagsüber Kaffee und Kuchen mit herrlichem Panorama-Blick auf
die schöne Harzlandschaft. Und wer mag, verabredet sich noch zum Nightcup oder einem Tanz in der Bierstube. Für entspannende Pflegestunden steht die Beautyfarm mit Massagen und Kosmetikbehandlungen zur Verfügung, im Indoorpool kann man seine Runden bei einem herrlichen Blick ins Grüne genießen und sich in der Sauna oder dem Solarium erholen. ■ Sonnenhotel Wolfshof Kreuzallee 22, Langelsheim Tel. 0 53 26 / 79 90, www.sonnenhotels.de
VERLOSUNG Wir verlosen ein „Sonnen-Weekend“ im Sonnenhotel Wolfshof für 2 Personen mit folgenden Leistungen: 2 Übernachtungen inkl. Frühstück vom Buffet und 2 x Abendessen im Rahmen der Halbpension sowie freie Nutzung der Bade- und Saunawelt. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Sonnenhotel“ schicken an: jr@verlagskontor-sh.de.
30 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
Paradies am Schaalsee Ein Besuch auf dem Schaalseehof ist jedem zu empfehlen. Hier wartet die perfekte Entspannung. Besitzer Anke und Toto Eggert mit ihrem Hofensemble heißen die Gäste in ihrer großen Scheune herzlich willkommen. Drinnen kann man in der großen Diele, der aussieht wie das feine Wohnzimmer zur Jahrhundertwende, zwischen Fachwerk wunderbar sitzen und sich auf köstliche selbstgemachte Kuchen und Waffeln freuen. Der Kaffee kommt aus schönen Sammelkannen, die überall zu bewun-
dern sind. Wer es privater mag, setzt sich in eines der kleinen Séparées, wie das Gutsherrenzimmer oder die Knechtekammer. Draußen nehmen die Gäste unter altem Baumbestand Platz oder genießt den Duft von feinem Geräuchertem. Frisch geräuchert werden hier Fischbrötchen angeboten. Für die Kleinen stehen Sandkasten, Indianer-Tipi, Kletterhölzer, Planwagen zum Spielen bereit, in der Heuherberge kann gemütlich übernachtet werden.
n Schaalseehof Cafe & Fischräucherei 23883 Dargow, Alte Dorfstraße 1 Tel. 04545/79 11 00 „Rustikales Frühstücksbuffet“ Sa. und So. und alle Feiertage Unsere Öffnungszeiten April – Oktober Di.-Fr. 12 – 18 Uhr, Sa. + So. 9 – 18 Uhr November – März Fr. 14 – 18 Uhr,Sa. + So. 9 – 18 Uhr
„Rustikales Frühstücksbuffet“ Sa. und So. und alle Feiertage Unsere Öffnungszeiten April bis Oktober: Di. - Fr. 12 - 18 Uhr · Sa. + So. 9 - 18 Uhr November bis März Fr. 14 - 18 Uhr · Sa. + So. 9 - 18 Uhr 23883 Dargow · Alte Dorfstraße 1 · Tel. 0 45 45 / 79 11 00 Anzeigenspezial
|
06|2016 l e b e n s a r t 31
Neues aus der Holsteinischen Schweiz
Offene Ateliers auf dem Land Am Wochenende 4. und 5. Juni öffnen zum 4. Mal Künstler und Kunsthandwerkerinnen aus der Holsteinischen Schweiz ihre Türen. Sie zeigen wo, wie und zu was die wald- und seenreiche Landschaft sie inspiriert. Damit steht der Naturpark ein bisschen in einer Linie mit Künstlerorten wie Worpswede oder Hiddensee.
32 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
Von Ölmalerei bis Holzskulptur Die Holsteinische Schweiz mit ihrer gletschergeprägten Seenlandschaft liegt zwischen den Städten Neumünster, Kiel und Lübeck. Doch charakteristisch sind die Dörfer, Seen, Wälder und Felder. In der Ruhe liegt die Kraft, fast 50 Teilnehmer zeigen es: Malerei in Öl, Acryl oder Aquarell, Plastiken aus Metall, Holz und anderen Materialien, Schmuckarbeiten, Drucke, Fotografien, Keramik und Töpferei, Objektkunst, Stoff- oder Papierarbeiten und vieles mehr kann man sich vom Künstler oder mindestens einem Galeristen zeigen lassen.
Infos & Tipps zu den Ateliertagen 4. + 5.6., die meisten Ateliers sind geöffnet an beiden Tagen von 11-17 Uhr (siehe Flyer oder Internet) www.holsteinischeschweiz.de/ateliertage, Faltblatt im Netz, bei den Teilnehmern, in den Tourist-Infos oder auf Anruf dort erhältlich Individuelle Radroute erstellen lassen unter http://www.sh-tourismus.de/radroutenplaner/
Rote Stühle Erkennungsmerkmal aller Beteiligten sind die roten Stühle, vor den Türen, an der Straße oder am Dorfeingang der Teilnehmer. Sie heißen: Hier sind Sie herzlich willkommen. Jeder hat da so seinen eigenen Stuhl kreiert, nur rot sind sie alle. Natürlich gibt es überall Kunst und Kunsthandwerk zu sehen und zu erwerben. Der eine oder andere ermöglicht darüber hinaus auch eigenes Ausprobieren und Arbeiten vor Ort, zeigt sich selbst beim Gestalten, bietet kleine Führungen an oder hält Getränke und Kuchen bereit. Mehrere Kunstorte nacheinander besuchen? Mit der Kunsthandwerkerin oder dem Galeristen plaudern? Alles das ist möglich an diesem Wochenende. Ein perfekter Tag Die Holsteinische Schweiz bietet sich geradezu an, die Atelierbesuche mit anderen Unternehmungen zu verbinden: Ob das Brunch-Frühstück vor der Tour in der Altstadt, das Mittages-
sen im Gasthof mit Seeblick oder Kaffee und Kuchen auf einem Hofcafé, mindestens ein Bestandteil sollte lecker sein. Auch die kurze Wanderung am Seeufer oder durch den Wald lässt sich mit den Atelierbesuchen kombinieren, die Tour auf einer der 5 Seenfahrten oder gar die Fahrradtour von Atelier zu Atelier. Fragen Sie in den Tourist-Infos oder planen Ihre Tour mit Hilfe des Internets. n www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523 / 9 59 01 20 Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin) Tel. 04522 / 5 09 50 Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde), Tel. 04521 / 7 09 70 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527 / 9 70 44 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526 / 6 80
Weitere Veranstaltungen Juni – Okt. „Nachtgeflüster“ Erlebnisse am Abend, siehe www.nachtgefluester.de 3.-5.6. Internationales Musikfest Spielmannszüge und Bands aus Europa zu Gast in Malente 11.6. Großer Marktplatz-Flohmarkt Plön leert seine Dachböden und Keller 11.6. Gartenschau-Jazz-Picknick Oldtime-Jazz & Picknick auf der Eutiner Gartenschau 17.-19.6. German BluesChallenge Eutin wählt den deutschen Memphis-Teilnehmer 24.-25.6. Malenter Folk-Night Celtic & Scottish Folk im Kurpark 24.6. Schönwalder Johannisfest „Sommerweihnacht“ mit Picknick am Pfarrhof 25.6. Plöner Mittsommer-Picknick Skandinavisches Mittsommerfest mit Picknick 26.6. Bösdorfer Kirchen-Picknick Fröhliches Fest „60 Jahre Kirche Niederkleveez“
Anzeigenspezial
|
06|2016 l e b e n s a r t 33
Kulinarischer Ausflug
Sterne würdige Küche im schönsten Haus am Meer In privilegierter Lage, direkt an der Travemünder Strandpromenade und mit unverbautem Blick auf die Ostsee, liegt sie: die „Villa Mare“ - ein Haus mit Geschichte. 1899 kaufte Lübecks reichster Unternehmer, der Senator und Stifter Emil Possehl, fünf Grundstücke am Meer, um auf dem mittleren 1904 die Villa zu bauen. Auch als Bleibe für Visiten des verehrten Kaiser Wilhelm gedacht, wurde das Anwesen zur Sommerresidenz des Ehepaars Possehl, um nach deren Tod als Erholungsheim für die Beschäftigten des Unternehmens, später als „Deutsch-nordisches Autorenheim“ und zum Ende des NS-Reiches als Sitz der ultravölkischen „Nordischen Gesellschaft“ zu dienen.
34 l e b e n s a r t 06|2016
N
ach dem Krieg beherbergte die Villa Flüchtlinge, das DRK, die Schiffsrettungsgesellschaft und dann als „Haus Royal“ Café, Restaurant, Disco und Kasino. 2011 von den Brüdern von Oven erworben, ist es heute
Sitz anspruchsvoller Gastronomie, an deren Spitze die jüngst eröffnete Feinschmeckeroase „Balthazar“ steht.
Blick auf die Lübecker Bucht Chef de Cuisine ist der Sternekoch Oliver Pfahler, dessen Stationen im Le Canard, den Vier Jahrezeiten, dem Töpferhof oder dem Binzer Rugards allein schon Neugier und kulinarische Lust wecken. Und, um es kurz, bündig und vorweg zu sagen: Neugier wie Gaumenlust werden vollends befriedigt. Das liegt vordergründig am schlichten, aber feinen Ambiente, das mit Kontrasten aus dunklem Holz, hellen, leicht getönten Wand- und Deckenfarben sowie einem herrlichen Blick auf die Lübecker Bucht nebst regem Schiffsverkehr kaum zu toppen ist. Aber vor allem liegt es an der Kü-
von Björn Engholm
chenkunst Pfahlers und seines Teams. Was da in einer Symbiose aus mediterranen und regionalen Produkten gezaubert und von einem so unaufgesetzten wie kompetenten Service unter Leitung von Lasse Stöckmann zu Tische gebracht wird, lässt keine Wünsche übrig.
Stilvoll Meer genießen... Stilvoll Meer genießen... Stilvoll Meer genießen...
Grüße aus der Küche Schon die verschiedenen Miniaturbrötchen auf der Basis von Rhabarber, Sauerkraut oder Bier, außen knusprig, innen weich, serviert mit leicht gesalzener Butter, sind eine Sünde wert. Den Sucht erzeugenden „Grüßen aus der Küche“ (klitzekleine LachsFischburger, Flußkrebstatar oder ein Löffel voll Entenleber mit gepuderter Brioche) folgt ein Meeresgruß: ein mit Fenchel, Artischocke und einem Hauch Estragon begleitetes Scheibchen Rotbarbe, oder eine Jakobsmuschel mit Bries, Kalbskopf und Rettich. Der Fleischeslust gefröhnt wird mit einem Filetstück vom US-Rind mit kleiner Gemüsegarnitur und umrahmt von konzentriertem Rotwein-Beef-Tea resp. einer Scheibe von der Ente Bestem auf Olivenboden, Papaya, Himbeere und einem Hauch Honig: alle Bestandteile, vom punktgenau gegarten Fleisch über Gemüse, Früchte, Kräuter und Fond finden in einer glückhaften Symbiose zusammen.
Vollendeter Gaumenkitzel Den Abschluss bildet ein Sorbet vom Rhabarber, kunstvoll arrangiert mit weißer Schokolade und Erdbeere, leicht säuerlich, fruchtig-kühl – ein vollendeter Gaumenkitzel. Die Weinkarte bietet vielerlei deutsche, europäische und Weltgewächse. Uns haben ein „Damaszener“ Silvaner vom fränkischen Winzerhof Stahl sowie der „Pannobile“ Gernot Heinrichs vom Neusiedler See begleitet; auf Wunsch bietet das Haus aber auch speziell ausgesuchte Weine zu jedem Gang an. Dass an der Weinauswahl nochgefeilt werden kann (u.a. durch Aufnahme des einen oder anderen deutschen Spätburgunders), sei nur am Rande erwähnt ... Kurzum: Das „Balthazar“ in der Villa Mare bietet allen Liebhabern hoher Küchenkunst alles, was das Herz begehrt. Und man müsste sich sehr täuschen, wenn hier nicht bald ein MichelinStern leuchten würde! Villa Mare Kaiserallee 6 Lübeck-Travemünde Tel. 0 45 02 / 8 62 50 Di-Sa 18-21.30 Uhr www.villa-mare-ostsee.de Oliver Pfahler (li.) und Lasse Stöckmann
BALTHAZAR BALTHAZAR BALTHAZAR
4-GANG 4-GANG 4-GANG BALTHAZAR-SPECIAL BALTHAZAR-SPECIAL BALTHAZAR-SPECIAL Jeden Jeden Mittwoch Mittwoch abab 18:30 18:30 Uhr Uhr Jeden Mittwoch 18:30 Uhr € pro €ab pro Person Person fürfür 49,00 49,00 für 49,00 € pro Person Öffnungszeiten Öffnungszeiten Balthazar: Balthazar:
Dienstag Dienstag bisbis Samstag Samstag vonvon 18:00 18:00 bisbis 21:30 21:30 UhrUhr Öffnungszeiten Balthazar: Dienstag bis Samstag von 18:00 bis 21:30 Uhr
BALTHAZAR BALTHAZAR BALTHAZAR ÜBERNACHTUNGS-SPEZIAL ÜBERNACHTUNGS-SPEZIAL ÜBERNACHTUNGS-SPEZIAL (gültig (gültig vonvon Mittwoch Mittwoch bis bis Donnerstag) Donnerstag) (gültig von Mittwoch bis Donnerstag) - eine - eine Übernachtung Übernachtung im Hotel im Hotel Strandschlösschen Strandschlösschen (offene (offene Kategorie) Kategorie) - eine Übernachtung im Hotel Strandschlösschen (offene Kategorie) - Frühstücksbuffet - Frühstücksbuffet mitmit Blick Blick aufsaufs Meer Meer - Frühstücksbuffet mitMenü Blick aufs - ein - ein 4-Gang 4-Gang Menü im imMeer Finde Finde Dining Dining Restaurant „Balthazar“ „Balthazar“ in der VillaVilla Mare Mare -Restaurant ein 4-Gang Menü imin der Finde Dining Restaurant „Balthazar“ in der Villa Mare
Preis Preis propro Person Person im im Doppelzimmer: Doppelzimmer: 90,00 € (Nebensaison) € im (Nebensaison) Preis pro90,00 Person Doppelzimmer: (Zwischensaison) € (Zwischensaison) 95,00 95,00 90,00 € (Nebensaison) € (Hauptsaison) 109,00 109,00 € (Hauptsaison) (Zwischensaison) 95,00 109,00 € (Hauptsaison)
Preis Preis im im Einzelzimmer: Einzelzimmer: 99,00 99,00 € (Nebensaison) Preis im€ (Nebensaison) Einzelzimmer: (Zwischensaison) € (Zwischensaison) 115,00 115,00 99,00 € (Nebensaison) (Hauptsaison) € (Hauptsaison) 135,00 135,00 € (Zwischensaison) 115,00 135,00 € (Hauptsaison)
HERZLICH HERZLICH WILLKOMMEN WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN - Um Reservierung wird gebeten - Um Reservierung wird gebeten - -
- Kaiserallee Um Reservierung wird gebeten 6 · 23570 Lübeck-Travemünde Kaiserallee 6 · 23570 Lübeck-Travemünde Telefon: (0) 4502 86250 Telefon: +49+49 (0) 4502 86250 Kaiserallee 6 · 23570 Lübeck-Travemünde info@villa-mare-ostsee.de · www.villa-mare-ostsee.de info@villa-mare-ostsee.de · www.villa-mare-ostsee.de Telefon: +49 (0) 4502 86250 info@villa-mare-ostsee.de · www.villa-mare-ostsee.de VillaVilla MareMare OHGOHG · Amtsgericht · Amtsgericht Lübeck Lübeck HRAHRA 840 840 (BS)(BS) Villa Mare OHG · Amtsgericht Lübeck HRA 840 (BS)
Lecker
Naturschutz
Das KULINARISCHE THEMA
von Jens Mecklenburg
Start des Natur-Genuss-Festivals Mit ihrem Natur Genuss Festival bringt die Stiftung Naturschutz SchleswigHolstein seit zwölf Jahren von Juli bis Oktober Feinschmeckern und Naturfreunden die Schönheit, Vielfalt und kulinarischen Aspekte der heimischen
130 Veranstaltungen bieten in diesem Jahr zahlreiche Genuss-Highlights in freier Natur. Nicht nur Naturhungrige kommen auf ihre Kosten, sondern auch Genussentdecker. Ab aufs Rad oder rein in die Wanderstiefel und auf zu den geheimen Lieblingsplätzen der versierten Natur- und Landschaftsführerinnen. Bei ihnen erfährt man, wie bunt und wild Schleswig-Holstein sein kann, welche Kräuter und Beeren man essen kann und welche besser nicht. Dazu locken Hoffeste, Führungen, Verkostungen und leckere Menüs. 36 l e b e n s a r t 06|2016
Der Clou liegt im Hauptgang Ausgewählte Partner-Restaurants sorgen mit ihrem Naturgenussmenü für Gaumenfreuden. Der Clou liegt im Hauptgang: Aromatisches Fleisch vom Naturschutz-Rind und frische Zutaten aus der Region. Eins haben diese Rinder gemeinsam, egal ob Galloway oder Schottisches Hochlandrind: Sie waren als Landschaftspfleger in den Weidelandschaften der Stiftung Naturschutz aktiv im Einsatz. Als Robustrinder sind sie erste Wahl, denn sie weiden ganzjährig, möglichst ohne zusätzli-
Foto: [Mohltied!] / Holger Stöhrmann
Foto: Stiftung Naturschutz / Frank Hecker
Natur näher. Ein Ausblick auf die diesjährige Natur-Genuss-Saison.
ches Futter, draußen und bringen ihre Kälber dort allein zur Welt. Sie fressen auf kommendes Gebüsch, schaffen so Licht und Platz für seltene Pflanzen bzw. Tiere und helfen dabei, unsere typische Landschaft zu bewahren. Mit kreativer Kochkunst, heimischen Qualitätsprodukten und echtem Insiderwissen engagieren sich 88 regionale Partner bei dem Festival, um Genießer für den Naturschutz in Schleswig-Holstein zu begeistern. 20 Partner-Restaurants von Flensburg bis Hamburg bieten ein Naturgenussmenü an. 21 Produzenten liefern regionale und frische Spezialitäten, 13 Rinderhalter versorgen die Partner-Restaurants mit aromatischem, fettarmem Fleisch von Naturschutz-Rindern, die auf „Wilden Weiden“ aufgewachsen sind und 34 Veranstalter sorgen für ein buntes Rahmen-Programm unter freiem Himmel.
Genuss- und Kultur-Highlights Das Festival hat zahlreiche Höhepunkte zu verzeichnen. Um nur einige herauszugreifen: Das Picknick in Weiß – natürlich im Grünen – sollte man nicht versäumen. Es findet am 3. Juli zum Auftakt des Festivals im Stiftungsland Eidertal statt. Fernsehkoch Tarik Rose vom Restaurant Engel in Hamburg besucht am 9. Oktober seine alte Wirkungsstätte, den Bärenkrug in Molfsee. Zusammen seinen Kumpels Ulf Sierks und Nico Mordhorst – allesamt Künstler am Herd – wird ein Überraschungsmenü rund ums Naturschutz-Rind versprochen. Auch 2-Sterne-Koch Dirk Luther vom Alten Meierhof weiß die Schätze aus der Natur zu Wir decken unsere Seebrücke festlich ein! SOMMER-BARBECUE
Foto: TASH / Ingo Wandmacher
Montag, 11. Juli 2016 · Dienstag, 12. Juli 2016 Mittwoch, 13. Juli 2016 · Donnerstag, 14. Juli 2016 Empfang: 18.30 Uhr · Buffet: 19.00 Uhr
würdigen. Zuerst geht es auf einen Strandspaziergang mit Naturführerin Stefanie Dibbern – sie zeigt u.a. wie man Salz aus der Ostsee gewinnt, – dann führt die Exkursion zu Dirk Luther auf einen Teller Küstenlamm (9. Juli.). Das Festival hat über die Jahre nie seinen Charme verloren. Im Gegenteil. Es kommt immer vielfältiger zusammen, was zusammen gehört. Ein Festival für Einheimische, Touristen, Natur- und Kulturfreunde und alle Arten von Genießern. Was alle Veranstaltungen uns lehren: Erst der pflegliche Umgang mit Natur und Kreatur machen wahren Genuss möglich.
Foto: Sarah Dobberphul / Belichtun gszeit
■ Kontakt und Veranstaltungsprogramm: www.naturgenussfestival.de Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Eschenbrook 4, 24113 Molfsee Tel. 0431 / 210 90 90, www.stiftungsland.de
Slam op platt Zunehmend wird beim Fest ival auch auf Kultur gesetzt. So mit dem ersten NDR 1 Welle Nord Poetry Slam op plat t am 21. August auf dem Landschaftspflegehof Hart wigswalde in Neumünster – in Kooperation mit diesem Magazin.
Wir verwöhnen Sie mit Live-Musik, Grillspezialitäten, großem Salatbuffet und vielen Köstlichkeiten mehr. 69 € p. P. inkl. Getränkepauschale Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie an unserer Rezeption.
Strandhotel Glücksburg· Tel.: 04631 - 6141- 0 www.strandhotel-gluecksburg.de· Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG
SOMMERMOMENTE IM VITA L H OT EL ALTER MEI ER HO F JA ZZ-PIC KN IC K Sängerin Tine Bruhn
Köstlichkeiten im Körbchen – liebevoll von unserem Sternekoch Dirk Luther zusammengestellt – sorgen, gemeinsam mit gegrillten Würstchen und einem Jazz-Trio mit Live-Musik in unserem Garten, für ein kulinarisches Open-Air Vergnügen der besonderen Art.
r s 7JT € 39 pro Person
BA RBECU E MIT DIRK LUTHER Unser Küchenchef steht für Sie am Grill. Das umfangreiche Buffet besteht aus Delikatessen wie Garnelen- und Lammspießen, Kalbsröllchen und gegrilltem Rib-Eye.
r s 7JT € 59 pro Person
Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-0 · www.alter-meierhof.de
06|2016 l e b e n s a r t
37
Bachendorfer Schifferbrot Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung zahlreiche gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Zunehmend sorgen auch Biolebensmittel für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein stellt jeden Monat Gütezeichen-Produkte – auch zahlreiche Bio-Produkte – und ihre Macher vor. Menschen, die mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie Jürgen Bachendorf (im Bild) aus Gammellund mit seinem Schifferbrot.
Unser täglich Brot Brot begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Für ein anständiges Butterbrot lässt der Norddeutsche sogar Kaviar stehen. Ein Sprichwort besagt zurecht: „Das Brot hält den Menschen warm – nicht der Pelz.“ Wer erstmalig durch Gammellund fährt, wird sich über den Anker im Vorgarten der Bäckerei Bachendorf wundern. Was hat das Bäcker-Handwerk mit der Seefahrt zu tun? Das „Schifferbrot“ der Familie Bachendorf ist die Antwort. „Mein Großvater Jürgen der Ältere fuhr als Schiffsbäcker auf der SS Brasilia um die Welt“, erklärte Jürgen Bachendorf, der heutige Inhaber der Bäckerei. 1924 verließ der Großvater die sieben Weltmeere und ging in Gammellund vor Anker, wo er die Bäckerei in einer alten Mühle aufbaute. „Seine alten Schifferbrot-Rezepte begründen unseren heutigen Erfolg“, so der BäckerMeister. Die Wiederentdeckung der alten Rezepte ist einem glücklichen Zufall zu verdanken: 1999 seien sie ihm aus der alten Familienbibel buchstäblich di-
rekt in die Hände gefallen. Sofort war Jürgen Bachendorf Feuer und Flamme und versuchte, das Brot nachzubacken. „Doch die ersten Versuche gingen allesamt schief“, schmunzelte er, „denn wir hatten ein altes Rezept, verwendeten aber neue Produktionstechnologien“. Daher musste er sich in die Vergangenheit hineindenken und ohne Zusatzstoffe sowie mit einem verlängerten Gärungsprozess backen. Authentisches Schifferbrot gibt es zudem nur in Bio-Qualität, „denn zu Opas Zeiten gab es nur Biogetreide als Rohstoff“. Sein Schifferbrot ist ein reines Bio-Naturprodukt. „Wir stellen es aus Vollkornmehl, Grobschroten aus Weizen, Hafer, Gerste, Dinkel, Roggen, Sauerteig, Meersalz, Wasser sowie etwas Bio-Hefe her. Der Sauerteig wird so wie früher in der 3-Stufen-Führung hergestellt“, klärt der leidenschaftliche Bäcker auf. „Bei der Auswahl der Bio-Rohstoffe achten wir darauf, dass das Getreide aus Schleswig-Holstein kommt. Unser Brot ist nicht nur rein, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoll, weil alle Bestandteile des Korns, inklusive der Ballaststoffe und des Keimlings, darin enthalten sind“, stellt Jürgen Bachendorf fest. Ein Grund, warum sich auch ein namhafter Sportverein im Norden für das einzigartige Brot interessiert: Profisportler müssen sich gesund ernähren. Es gibt drei Sorten Schifferbrot: mit Weizen, mit Roggen und 4Korn mit Dinkel. Seit 2001 werden die Bioland-Brote mit dem Gütezeichen der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet. Die schmackhaften Schifferbrote – pro Woche werden rund 5.000 gebacken - sind im gut sortierten Einzelhandel in Schleswig-Holstein und Hamburg erhältlich und in der Bäckerei der Familie in Gammellund. Die Schifferbrote sind noch im ursprünglichen Sinne „Lebensmittel“, Mittel zum Leben. Was früher bei Matrosen für gute Stimmung sorgte, erfreut heute Auge, Nase und Gaumen von „Landratten“. Gesund, lecker und ausgezeichnet mit dem Gütezeichen.
■ Bäckerei Bachendorf | Bollingstedter Weg 6 | Bollingstedt, OT Gammellund Tel. 0 46 25 / 1 84 00 | www.gzsh.de | www.schifferbrot.de
Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 51 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. 38 l e b e n s a r t 06|2016
Produzent des Monats
BREMEN
BREMERHAVEN
ESSEN
KIEL
LÜBECK
SYLT
TRAVEMÜNDE
WILHELMSHAVEN
HERZLICH WILLKOMMEN Travemündes Grand Hotel startet ab 1. Juni als ATLANTIC Grand Hotel Travemünde in die Sommersaison!
Tag der m Tür a o f f enen i 2 016 n S o, 5. Ju Uhr 12 – 16
Genießen Sie die außergewöhnliche Individualität des Hotels, feine regionale Küche und die herzliche ATLANTIC Servicequalität direkt an der Strandpromenade mit traumhaftem Panoramablick auf den Strand und die Ostsee. -
Unvergleichliche Architektur mit besonderem Charme in bester Strandlage 71 Zimmer und Suiten, jetzt neu mit Highspeed WLAN Restaurant HOLSTEIN’S, SEVEN C’S Bar und Sky Sportsbar mit großzügigen Sonnenterrassen DIE EISDIELE: Eis-Auswahl mit frischen Zutaten und Toppings in bester Qualität BEAUTY & SPA mit hochwertigen BABOR-Produkten; Pool, Sauna und Fitnessbereich Sechs Veranstaltungsräume sowie Eventbereich BALTIC VIEW mit Wintergarten und Kaminzimmer; prachtvoller Ballsaal
Mit dem Tag der offenen Tür am Sonntag, den 5. Juni möchte sich das Team um den neuen Hoteldirektor Matthias Golze vorstellen! - Präsentation der ATLANTIC Hotels in der Hotelhalle mit Gewinnspiel - Führungen durch das Hotel - Welcome-Brunch im Restaurant HOLSTEIN’S zum Einführungspreis von D 29 statt D 36 – bitte reservieren Sie rechtzeitig! - Im historischen Ballsaal: kleine Erfrischungen und Leckereien aus der Backstube
Erfahren Sie mehr über die zwölf Standorte: www.atlantic-hotels.de
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde Kaiserallee 2 · 23570 Lübeck-Travemünde Tel. 04502 308-0 · Fax -333 · travemuende@atlantic-hotels.de
Für die italienischen
AB GE SC HM ECs KT der Neuigkeiten au Welt der Kulinarik
Momente im Leben
Schlutuper Straße 16 • 23566 Lübeck (am Kaufhof ) Tel. 04 51 / 50 56 28 21 • info@adige-luebeck.de www.adige-luebeck.de Mo.-Fr. 10-20 Uhr • Sa. 9-15 Uhr
szeiten: Öffnung 0 Uhr 0 - 18:0 r Do. 13:0 8:00 Uh 1 0 :0 r Fr. 8 2:00 Uh 1 0 :0 Sa. 8
ke Entdec ! Neues
Schinken
und andere Köstlichkeiten
Schinken Nissen ƒ Ahrensböker Str. 122 ƒ 23617 Stockelsdorf Tel.: 04 51 / 4 90 05-0 ƒ www.schinken-nissen.de
40 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
Seeluftgereift Seit vielen Jahren gibt es beim Fach- und Familienbetrieb Schinken-Nissen in Stockelsdorf den beliebten Katenschinken in der Geschmacksvariante „Original Seeluftgereift“ - übrigens der erste seeluftgereifte Katenschinken in Deutschland. Neu dazugekommen ist jetzt die Holsteiner Mettwurst. „Diese würzige Mettwurst-Spezialität wird über kaltem Buchenholzrauch geräuchert und anschließend an frischer, kühler Meeresluft vollendet“, so Fridtjof Nissen. „Dank dem rauen Klima und dem ständigen Wind bekommt diese MettwurstSpezialität eine ganz eigene, wunderbare Geschmacksnote!“ Erhältlich ist die seeluftgereifte Mettwurst auch im edlen Schmuckkarton. ■ Schinken-Nissen, Ahrensböker Str. 122, Stockelsdorf , Tel. 04 51 / 49 00 50, geöffnet Do 13-18 Uhr, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr, www.schinken-nissen.de
Faszination für Gewürze
ment mit Küchenaccessoires wie zum Beispiel Geschirrtüchern, Mühlen, Mörsern und Dekorationsartikeln. Aktuell finden Besucher des schönen Geschäftes ein großes Grillsortiment. In der Kaffeebar des Gewürz Kontors werden diverse Kaffeespezialitäten angeboten. ■ Gewürz Kontor, Marktstr. 11, Mölln, Tel. 0 45 42 / 9 06 17 35 www.gewuerzkontor-moelln.de
Gewürze faszinieren uns mit ihrem Duft und ihrem Geschmack. Direkt am Möllner Marktplatz beherbergt das Gewürz Kontor nicht nur eine unzählige Auswahl an Kräutern und Gewürzmischungen, sondern auch ein reichhaltige Auswahl an Delikatessen, Likören, Essigen und Ölen, Salzen, Dips und Pestosorten sowie Nudeln und Tees. Abgerundet wird das SortiBurger-Himmel
VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul
Sauce. Für fleischfreies Genießen sorgt der Vegan Society – ein knuspriger Kichererbsen-Pattie, Chia Bun, Salat, Tomate, Gurke, Zweihandvoll Hummus und Tahin. Fritten-Fans haben bei den knusprigen Süßkartoffelpommes namens Sweet Potatoes ein himmlisches Geschmackserlebnis! Bei der ganzen leckeren Food-Auswahl wird natürlich auf beste Qualität geachtet und das Gemüse kommt aus eigenem Anbau. ■ Zweihandvoll Burger, Geniner Str. 197, Lübeck und bald auch auf dem Peterhof, www.zweihandvoll.de
Bella Vitalia
Jeden Samstag im Juni ab 19.00 Uhr
Die italienische Küche kann mehr als Pasta und Pizza. Frisches Gemüse und sonnengereifte Früchte bilden die Grundlage für einen runden Abend. Das Inland mit seinen Spezialitäten oder die Küste mit den herausragenden Meeresfrüchten werden von uns auf den Teller gezaubert und ein gutes Olivenöl aus der Toscana runden das Ganze ab. Reisen Sie kulinarisch mit uns nach Bella Italia.
Euro
27,50 pro Person
Als Buffet oder 3-Gänge-Menü - je nach Anmeldungen.
In der Geniner Straße in Lübeck steht der schicke Foodtruck von Zweihandvoll Burger, der ab acht Uhr morgens mit duftendem Kaffee und einem leckeren Frühstück verwöhnt. Auch die phantastischen Burger sind bereits zu haben, wie der appetitliche Bull Burger mit bestem Beef aus SchleswigHolstein, einem Brioche Bun, Salat, Cheddarkäse, Tomate, Zwiebel, Gurke und der guten Zweihandvoll Burger-
Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de
Anzeigenspezial
|
06|2016 l e b e n s a r t
41
Abgeschmeckt
A.-L. Ramm / pixelio.de
Matjes und schwedisches Lebensgefühl Hoch oben auf dem Brodtener Steilufer stehen im Juni – neben vielen anderen Gerichten - Matjes auf dem Speiseplan der Hermannshöhe in Travemünde. Auf dem schönen Aussichtspunkt der Bucht wird die zarte Spezialität serviert: als Tatar mit Kartoffelpuffer, schwedisch mit Blick auf die nordischen Nachbarn, deftig mit Bratkartoffeln, als Holländer Doppelmatjes oder in feiner Kombination. Dazu gibt es Unterhaltung satt für die kleinen Gäste vom Zauberer (19.6.) und für die Erwachsenen beim schwedischen Mittsommerfest, das drei Tage lang vom 24. bis 26. Juni gefeiert wird. Seit Jahren ist dies Tradition: Schweden-Feeling mit einem echten „svenska“ Spielmannszug, Kunsthandwerk, Bastelspaß, nordischen Spezialitäten und jeder Menge Musik. n Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 88 85 42 5, geöffnet tägl. 11 bis 21 Uhr, Sa + So Schlemmerfrühstück 8 bis 11 Uhr
Neue Burgerkette im Norden Noch in diesem Jahr eröffnet Peter Pane fünf gänzlich neue Standorte, bis 2019 soll es im ganzen Norden 30 Restaurants geben, in denen frischer Genuss einen alten Leitsatz neu definiert: „Komm mit mir in ein Land, in dem Träume geboren werden und Zeit keine Rolle spielt.“ In Lübeck sind die neuen Burger mitten in der Altstadt mit Blick auf die historische Jakobi-Kirche zu genießen und auch draußen auf der Terrasse schmeckt es hier lecker. Ob vegan, vegetarisch, mit Rindfleisch oder Goldhähnchen, mit feinen Patties, einzigartigen Soßen und knackigen Brötchen - alles ist zu haben. An der Bar werden erfrischende Drinks und Cocktails gezaubert. n Peter Pane – Burgergrill & Bar, Breite Str. 1-5, Lübeck, Mo-So 11 Uhr – Ende offen, Tel. 0 45 1 / 70 75 79 07 (Tischreservierung) www.peterpane.de
42 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
Leichtigkeit für Körper und Geist
Vitalität, innere Zufriedenheit und Lebensfreude – das Strauers Hotel am See in Bosau verwöhnt mit mehr als exzellenter Küche. Auch Verzicht ist Genuss, da ist sich Geschäftsführerin Nadja Rahbari sicher. Im September lädt sie deshalb zu einer Heilfastenkur ein. „Unsere Gäste erwartet eine Auszeit in der idyllischen Umgebung unseres Hotels“, sagt sie. Das Gesundheitsangebot wurde gemeinsam mit der Diplom-Ökotrophologin und Aryurveda-Therapeutin Bintu Cham und dem Personal-Fitnesstrainer und Fitnessökonom Jan-Henning Hansen entwickelt. Es beinhaltet Körperreinigung, Regeneration und Entspannung. Vom 19. bis 23. September findet die Heilfastenkur C&H statt. Während einer Vitalwoche vom 26. bis 30. September lernen die Teilnehmer mehr über eine gesunde und ausgewogene Ernährung – nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch während fröhlicher Kocheinheiten. Die liebevoll eingerichteten Hotelzimmer laden nach dem Kursprogramm zu genussvollen Träumen und bieten alle einen schönen Blick auf den See. Ein absoluter Geheimtipp und Leckerbissen für den Geist ist die Lyriklesung am 16. Juni um 19 Uhr. Die in Bosau lebende Autorin Rosemarie Schrick wird Gedichte aus ihrem Werk vortragen. Strauers Hotel am See ist ein idyllischer Ort und bietet die perfekte Kulisse für festliche Anlässe jeder Art. Wer diesen bezaubernden Ort kennenlernen möchte, kann das ausgezeichnete Restaurant besuchen oder in einem der behaglichen Zimmer einkehren.. ✿ Gerold Damm 2-4, Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 www.strauer.de
Sonne am See Endlich wieder Sommer. Zeit für Café, hausgemachte Kuchen und sommerlich leichte Küche auf unserer Seeterrasse Familie Rahbari und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch.
Reservieren t für Sie schon jetz rn, fe n ie Feste, Familie Hochzeit u. v. m.
Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de
Anzeigenspezial
Öffnungszeiten: Di– Fr 17–21 Uhr ˜ Sa / So 12 –21 Uhr ˜ Mo Ruhetag
Anzeigenspezial
|
06|2016 l e b e n s a r t 43
Die 5. Jahreszeit ist angebrochen – es ist Erdbeer-Zeit Die Erdbeere hat sie zusammengeführt, den Ingenhof in Bad MalenteMalkwitz und den Eis-Bauernhof in Ahrensbök. Denn von dort kommen die wundervollen Beeren, aus denen Dörte Steffens und ihr Team das wohl beste Erdbeer-Sorbet herstellen.
Melanie Engel, die 2011 das elterliche Unternehmen in Malkwitz übernahm, hat ein gutes Händchen für die süßen Beeren, deren vier angebaute Hauptsorten Honeoye, Sanata, Florenc und Malwina (neben vielen anderen ) sind. Ihr Feldcafé hat zur Hauptsaison täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet, und von hier kann man einen wunderschönen Blick auf das Erdbeerfeld und den Weinberg genießen.
Dass Wein aus Schleswig-Holstein wundervoll ist, ist mittlerweile wohlbekannt und so sind die Weinbergführungen mit Verkostung, die für Gruppen buchbar sind, ein echter Renner. Finden kann man die feinen Früchtchen überall in den Erdbeerbuden der Region Eutin, Malente, Plön und ab dieser Saison – ganz neu – auch bei Bauernhof-Eis Steffens im Hofladen. Die Eisproduktion von Dörte und Mike Steffens begann übrigens vor genau fünf Jahren mit diesem Erdbeersorbet als erster Sorte. Seitdem werden rund 800 kg Beeren pro Saison verarbeitet, denn die Nachfrage ist riesig. In Steffens Eisstube kann diese köstliche Leckerei mit selbstgemachtem Joghurt oder auch ganz klassisch mit Vanille-Eis genießen.Als Tip: eine Kugel Erbeer-Sorbet mit Erdbeer-
- LICH WILLKOMMEN AUF DEM INGENHOF ... wo die Seele lächelt!
Ferienwohnungen | Feldcafé, täglich (UGEHHUHQ +LPEHHUHQ SÁ FNHQ :HLQEHUJI KUXQJHQ _ :HLQSUREHQ
Dörte Steffens (li) und Melanie Engel mit Erdbeer-Sorbet und Erdbeer-Secco
Secco und frischen Erdbeeren können Sie auch hier genießen. Geöffnet ist immer Freitag, Samstag und Sonntag 14 bis 18 Uhr, im Juli und August täglich 13 bis 18 Uhr. Zur Eisverkostung am 11.6. um 12 Uhr sollte man sich anmelden. ■ Bauernhofeis Steffens, Langendamm 3, Ahrensbök, Tel. 0 45 25 / 5 01 99 97
Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof Öffnungszeiten Hofladen Mo. bis Sa. 9 – 18 Uhr
Unsere Eisstube Fr., Sa. & So. 14 – 18 Uhr Juli & August: täglich 13 - 18 Uhr
Ingenhof | Melanie Engel Dorfstraße 19 | 23714 Malkwitz
04523 - 202 159 | www.ingenhof.de
Besuchen Sie auch unseren Online-Shop unter www. ingenhof - shop .de 44 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
Bauernhof-Eis Steffens GbR Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 info@bauernhofeis-steffens.de
Tag der offenen Tür 5. Juni, 12 bis 16 Uhr
Hotel-Luxus in Travemünde
D
em Namenswechsel gingen eine ganze Reihe von Verschönerungsmaßnahmen voraus. Zimmer und Suiten sind herrlich behaglich, man bewegt sich unbeschwert durch das Haus, das an Charme und exklusivem UrlaubsFeeling gewonnen hat. Im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde darf der Gast die einmalige, gelungene Kombination von spielerischer Leichtigkeit im besten Einklang mit hanseatischer Tradition genießen. Daran hat Matthias Golze, der neue Hoteldirektor, einen ordentlichen Anteil. Er hat schon das ehemalige Columbia Flaggschiff in Wilhelmshaven auf Vordermann gebracht und setzt diese guten Ideen nun auch in Travemünde fort. Gelernt hat er das Metier von der Pike auf – angefangen bei der Ausbil-
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde ist der neue Name des einstigen Columbia Hotels. Damit wird das Travemünder Vorzeige-Haus zwölftes Mitglied der ATLANTIC-Gruppe, mit weiteren Hotels in Bremen, Bremerhaven, Essen, Kiel, Lübeck, Sylt und Wilhelmshaven.
dung im Maritim Hotel nebenan. Darauf folgten unter anderem Stuttgart, Köln, Kopenhagen und das Repräsentationscasino des Verteidigungsministeriums in Bonn, wo er nahezu alle Staatsoberhäupter erlebte. Mit seinem jungen Team bringt er nun frischen Wind ins Travemünder Haus und packt selbst mit an. Seine in-
novativen Ideen kommen bei den Gästen ebenso gut an wie bei den Mitarbeitern. Der Gast steht immer im Mittelpunkt und wenn es unkonventioneller Ideen bedarf, ihn glücklich zu machen, dann soll es so sein – ATLANTIC lässt Matthias Golze diesen Freiraum. So wie bei der Neuausstattung der Bar mit einem herrlichen Blick und und vielen Sitzgelegenheiten. Zu ihr gehört auch ganz neu die Sky Sportsbar, in der Gäste die Fußball Europameisterschaft bei besten Drinks verfolgen können. Die Auswahl an Cocktails sowie das Whisky- und Gin-Sortiment lässt Genießeraugen leuchten. Das gilt auch für das Restaurant, in dem es sich drinnen und draußen herrlich schlemmen lässt – ganz leger und mit großem Behagen.
ATLANTIC Grand Hotel · Kaiserallee 2 · Travemünde · Tel. 0 45 02 / 308-0 · www.atlantic-hotels.de
Gelesen
Kieler-Woche gerührt und geschüttelt
D
er Kieler-Woche Cocktail der Barkeeper-Legende Peter Bohrmann gehört seit 40 Jahren zum Volks- und Seglerfest wie die Regatten auf der Förde. Nun stellt er die Cocktail-Erfindungen in einem Buch vor. Der Leser erfährt auch allerlei über Bargeräte, Gläser, Zutaten (Destillate), übers Mixen und Dekorieren. In den 80er Jahren begann der Barkeeper seine Kreationen nach Bootsklassen wie „Optimist“ und „Pirat“ zu benennen. Was auffällt: Waren die ersten Cocktails noch schlicht, bestanden nur aus wenigen Zutaten wie Rum, Grenadine und O-Saft, wurden sie im Laufe der Jahre immer üppiger und aufwendiger. Dafür sinkt seit Jahren der Alkoholgehalt, werden zunehmend auch alkoholfreie Cocktails kredenzt. Man trink heute gesundheitsbewusst. Auch für an Kulturgeschichte interessierte ist das Buch spannend. Wer kennt noch Asbach Uralt? Erinnerungen an die Kieler-Woche runden das Buch ab. Die 75-jährige Mixer-Legende ist immer noch gut drauf und sprüht vor Tatkraft. Möge er uns noch viele Kieler-Woche-Cocktails mixen. ■ Peter Bohrmann: 40 Jahre Kieler-Woche Cocktails. Verlag L&S Digital, 142 Seiten, 14,95 Euro. Das Buch bekommt man u.a. bei CITTI und Hugendubel.
Wir verlosen 3 Exemplare. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Kieler Woche Cocktails“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de
Goli grillt
W
as leisten die verschiedenen Geräte von Kugelgrill bis Smoker, welche Auswirkungen haben die unterschiedlichen Brennstoffe, ob Holz, Kohle oder Gas? Welche grundsätzlichen Regeln sind für den Erfolg am Grill zu beachten, welches Zubehör ist nötig? Grillweltmeister Christoph Gollenz, erfahrener Trainer in unzähligen Grillseminaren, erklärt Einsteigern und bereits erfahrenen Hobbygrillern gleichermaßen Schritt für Schritt, wie sie ihre Fertigkeiten perfektionieren können. Die 60 Rezepte spannen den Bogen von einfachen Grundlagen bis hin zu den ausgefallenen Ideen, die Gollenz den Weltmeistertitel einbrachten. Fingerfood, Fleisch und Geflügel, Fisch und Vegetarisches werden gleichermaßen behandelt, auch süße Desserts können gegrillt werden. Abgerundet wird das Buch durch ein Kapitel über Beilagen und Saucen. ■ Christoph Gollenz: Goli grillT – Basics. Rezepte und Tipps vom Weltmeister. 184 S., durchgehend farbig bebildert, Hardcover, 19,90 Euro, ISBN 978-3-7020-1588-6
ANZEIGE
Nie wieder die Terrasse streichen!
Keramik für den Außenbereich Holz in Optik und Haptik, sonst aber die Vorteile einer keramischen Fliese. Kein Verbleichen, keine Ölen oder Streichen mehr. Keine Verfärbungen, keine Splitter, keine Abnutzung. Mit den neuen pflegeleichten und UV-beständigen Keramikfliesen vom Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf erhalten Sie die optische Natürlichkeit von Holz, dessen trittsichere Maserung und aber auch die Vorteile von hochwertiger Keramik.
D
iese neuen Produkte interpretiert das natürliche Element Holz und Naturstein neu. Die hochwertigen Versionen von Holzböden in Feinsteinzeug, die am Stil des Skandinavischen Designs angelehnt sind, erhalten ein neues, zeitgemäßes und preiswertes Kleid. Mit diesen Bodenfl iesen gestalten Sie ein harmonisches und warmes Ambiente in Ihrem Garten. Aber das ist noch nicht alles. Es ist das erste 20 mm starke Feinsteinzeug, das als komplettes Sys-
48 l e b e n s a r t 06|2015
tem für den Outdoor-Bereich und Innenbereich produziert und vertrieben wird. Ein komplettes Fußboden- und Formteilsystem für Außenbereiche, in öffentlichen Räumen und Wohnbereichen, das eine einzigartige Verbindung aus ästhetischem Ergebnis und anspruchsvollen Leistungen aufweist. Eine neue Auffassung von Keramik, die Ihnen eine breite Auswahl an Formaten bis zu 120 cm über 40 verschiedenen Farben und unterschiedlichen Oberflächenausführungen sowie verschiedene
Verlegemöglichkeiten bis hin zur Befahrbarkeit zur Verfügung stellt. Gerne bieten die Fachleute des Natursteinwerks Rechtglaub-Wolf Lübeck, Ihnen eine für Sie passende Verlegung auf Ihrem Balkon, Terrasse oder Ihrer Einfahrt an. Es handelt sich bei dieser Keramik um ein Material mit besonders hohem technischen und ästhetischen Anspruch. Diese Bodenplatten werden bei Temperaturen über 1230 °C zu einem Produkt von außerordentlicher Härte und
ANZEIGE
Natursteinfesterbänke innen.außen Granit.Marmor.Kalkstein.Schiefer ab 39,90 Euro inkl. MwSt.
unvergleichlichen mechanischen Merkmalen gebrannt, dessen Wasseraufnahme beinahe mit Null gleichzusetzen ist. Terrassen, Wege, Schwimmbecken, Treppen, Mauerabdeckungen und befahrbare Flächen für Outdoor- Wohnbereiche, die dank den mit den Außenbereichen kombinierbaren Innenfußböden bis ins Haus hineinreichen. Die Fliesenpalette für den Außenbereich besteht aus mehr als 40 Dekoren mit einer breiten Auswahl an Formaten, Farben und Oberflächen - von der Holz-
optik über die Zementoptik bis hin zur Steinoptik – um jedem Stil bestens gerecht zu werden. Außerdem lassen die Kollektionen auch Raum für die Innenbereiche, damit Sie Ihren Ideen auch im Indoor-Bereich nachgehen können.
Naturstein für Garten, Terrassen und mehr
log unter a t a -K f f o t s Bau .de rstein-wolf u t a .n w w w
Drei weitere Standorte im Norden: Hamburg, Scharbeutz,
Fehmarn
Naturstein für Haus.Garten. Projekt.Friedhof |
06|2015 l e b e n s a r t
49
PANORAMA LÜBECK Panorama Lübeck
Wer die Geheimnisse Lübecks entdecken möchte, der wende sich an Lübecker Kultouren, die ungewöhnlichste Führung der Hansestadt. Eine Spendengala für Flüchtlinge in St. Marien bittet um viele Besucher, die Nordischen Filmtage um Beiträge für das nächste Festival und der verkaufsoffene Sonntag um Besucher. Lübeck aus Legosteinen? Geht! Prof. Schwartze und seine Studenten werden dies beweisen. Der Preis geht an… Lesen Sie mehr.
Christoph Rode und die geheimen Wege der Lübecker Altstadt
Christoph Rode bei seiner individuellen Stadtführung
Wer kennt das schöne Lübeck nicht? Die Stadt ist Weltkulturerbe, Geschichtsinteressierte und Seefahrer tauchen ein in die Zeit der Hanse, Literaten bewegen sich zwischen Mann und Grass, Schleckmäuler schwärmen vom Marzipan und Architekten von der einmaligen Altstadt. Gesehen haben die Hansestadt viele, ob aus nah oder fern – doch waren sie noch nicht mit Christoph Rode und seinen Kultouren unterwegs. Er entführt in das wahre, das echte Lübeck. Mit viel Charme und enormem Wissen präsentiert Rohde ein Lübeck, das bisher sogar manchen Einheimischen verborgen blieb. Darum sind seine Kultouren neuerdings bei diesen auch so beliebt und kommen als Geschenk gut an. Auch die zufriedenen Gäste von auswärts betreiben fleißig 50 l e b e n s a r t 06|2016
|
Mundpropaganda und so sollte man sich dafür frühzeitig anmelden, der Run ist beträchtlich. Christoph Rohdes Rundgänge sind zauberhaft, vereinen die schönsten Seiten der Hansestadt und sparen nicht mit Überraschungen – visuellen, wie kulinarischen. Gassen, Gärten, Höfe, Ateliers, Handwerk, und Handel zeigen ihre Schätze, die nur ein Insider wie Rohde kennt. Er öffnet Türen, präsentiert die Menschen der Stadt und ihre Kunst – in jeder Beziehung und auch kulinarisch. So kann man das berühmte Marzipan und viele überraschende Leckereien verkosten, Künstlern über die Schulter sehen, versteckte Lädchen mit einzigartigen Angeboten entdecken und unter dem ältesten Birnbaum rasten. Rund dreieinhalb
Anzeigenspezial
vergnügliche und spannende Stunden ist man unterwegs, die Zeit vergeht wie im Flug und Christoph Rohde ist ein wundervollen Begleiter der nie überfrachtet, sein offenbar unerschöpfliches Wissen auf Nachfrage jedoch gerne preis gibt. Die Lübecker Kultouren werden für Individualisten zu bestimmten Terminen angeboten, wer sie privat buchen möchte, findet auf der Webseite alles Wichtige.
Lübecker Spendengala für Flüchtlinge Mit großem Erfolg hat der Verein Lübsches Blech letztes Jahr gemeinsam mit der St.-Marien-Gemeinde die „1. Lübecker Spendengala für Flüchtlinge“ organisiert. Unter der Schirmherrschaft von Björn Engholm spielten namhafte Solisten und Musikgruppen in St. Marien über 11.000 Euro ein. An diesen Erfolg soll nun mit einer zweiten Gala in der Lübecker St. Marienkirche am 30. Juni ab 19 Uhr angeknüpft werden. Musikalisch gestalten Prof. Rico Gubler (Präsident der Musikhochschule Lübeck), die Lübecker Philharmoniker, das „Lübsche Blech“, der Shantychor „Möwenschiet“, das Jazzduo Oeding + Köhler, Glenfiddle sowie der Oberstufenchor der Waldorfschule das Benefizkonzert. Der Eintritt ist frei, Spenden werden dankbar entgegengenommen.
Das Blechbläserensemble LÜBSCHES BLECH
Theater Lübeck!
Jetzt für 2016/1 7!
n St. Marien-Kirche in Lübeck
Theaterhits In der kommenden Saison erwarten die Lübecker in ihrem Theater Themen, die die Stadt bewegen: Günter Grass’ „Blechtrommel“ als Schauspiel-Auftaktpremiere und Leonard Bernsteins „Mass“ zum Reformationsjahr 2017 im Musiktheater. Insgesamt schafft es das Theater Lübeck einen Spielplan mit 23 Premieren und 18 Wiederaufnahmen aufzustellen. Es ist wahrscheinlich das einzige Theater in Deutschland, dem es gelingt, seinem Publikum bei hoher Qualität eine solche Vielfalt an Produktionen zu präsentieren. Wie gut, das bereits jetzt der Abonnements-Verkauf angelaufen ist. Die Vorteile liegen auf der Hand. Man bekommt bequem an Karten für die gewünschte Vorstellung, darf auf seinem Lieblingsplatz bestehen, kann Termine auch mal verschieben und verbucht 30 Prozent auf den regulären Kartenpreis. Außerdem ist bei den umfangreichen Abo-Angeboten des Theaters für jeden ist etwas dabei. n www.theaterluebeck.de
Das Abo im Korb! Abo-Büro 0451/7088-152 · www.theaterluebeck.de
Anzeigenspezial
|
06|2016 l e b e n s a r t 51
Panorama Lübeck
Lübecker Lauten Lust Beim Festival „Lübecker Lauten Lust“ vom 10. bis 18. Juni präsentieren sich einige der besten deutschen Lautenisten in der Hansestadt. Sie gestalten Konzerte rund um das traditionsreiche Zupfinstrument. Die Laute prägte die Renaissance und das frühe Barockzeitalter wie kein anderes Musikinstrument. Gute Lautenisten waren an den Königshöfen hoch begehrt und wurden von damaligen „Headhuntern“ europaweit gesucht. Waren sie erst einmal für die Königshäuser gewonnen, standen sie auf den Gehaltslisten der Höfe ganz weit oben. Doch geriet diese Kunst in Vergessenheit und wurde erst wieder im letzten Jahrhundert kultiviert und erforscht. Einige der besten Lautenisten Deutschlands der jüngeren Generation treten nun beim Festival Lübecker Lauten Lust auf.
Darunter der Echo-Preisträger Joachim Held, Michael Freimuth, ein europaweit in Barockopern und Barockensembles auftretender Spieler, und Stephan Rath, der neben dem Continuospiel auch Solokonzerttätigkeit verfolgt. Das Festival „Lübecker Lauten Lust“ bietet ein Programm mit vier abendlichen Konzerten und zwei Nachtkonzerten im Lübecker Dielenhaus. Dabei sind fast alle Lautentypen zu hören. Abgerundet wird die Instrumentenvielfalt durch Traversflöte, Gambe und Harfe. Einst hatte Lübeck mit Thomas Balzar einen eigenen Ratslautenisten. Auch Lautenbauer hat es gegeben und auch heute sind die zarten Klänge in Lübeck noch zu hören, zuletzt in der Oper „The Fairy Queen“ am Theater Lübeck. n Dielenhaus, Fleischhauer Straße 79 Lübecker Musikschule, Rosengarten 14-18
Laute von Jorge Sentieiro, Basel (Foto: Olaf Malzahn)
Lübeck bittet in die verkaufsoffene City ten. Auch für hervorragende Unterhaltung ist gesorgt, denn die einzelnen Geschäfte haben sich jede Menge einfallen lassen, wie das beliebte Entenrennen des Rotary Club-Lübeck Holstentor beweist, bei dem tolle Preise zu gewinnen sind und gleichzeitig Gutes getan wird.
Der zweite verkaufsoffene Sonntag in diesem Jahr bittet unter dem Motto „Lübeck klingt“ am 5. Juni von 13 bis 18 Uhr in die Hansestadt. Denn Musik ver-
52 l e b e n s a r t 06|2016
|
bindet, öffnet Herzen und stimmt fröhlich. Das sind wirklich hervorragende Voraussetzungen für ein unterhaltsames, entspanntes Einkaufsfeeling. Überall in der Innenstadt werden sich kleine und große Musikgruppen präsentieren und dem Shoppingbummel eine beschwingte Atmosphäre verleihen. Pop, Rock, Soul und Beat werden ebenso zu hören sein wie Klassik, Jazz, Swing Hiphop, Klezmer und weiteren Musikrichtungen. Der „rote Teppich“ weist wieder auf die teilnehmenden Geschäfte hin und über ihn lässt sich bestens schrei-
Anzeigenspezial
Und der Preis geht an … … die Bassistin, Komponistin und Sängern Lisa-Rebecca Wulff, die den diesjährigen IB.SH-JazzAward erhält. Der von der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) gestiftete Geldpreis in Höhe von 3.000 Euro wird im Rahmen von JazzBaltica 2016 am 24. Juni 2016 um 18 Uhr auf der Hauptbühne der Everswerft verliehen. „Die IB.SH-JazzAward-Preisträgerin 2016 Lisa-Rebecca Wulff begeistert mit ihrem Spiel auf dem Kontrabass und EBass ihr Publikum. Daneben ist sie auch als Sängerin und Komponistin auf der Bühne zu erleben. Mit ihrem Mut zur Improvisation und Spontaneität verbindet sie mühelos Jazztradition mit Moderne“, erklärt Dr. Michael Adamska, Vorstand der IB.SH. Die fünfköpfige Jury wiederum freut sich, dass mit diesem Preis auch 2016 eine besonders talentierte junge Künstlerin ausgezeichnet werden kann. Nachdem in
Die Preisträgerin Lisa-Rebecca Wulff umrahmt von Dr. Michael Adamska, Vorstand der IB.SH und Nils Landgren, künstlerischer Leiter der JazzBaltica.
den vergangenen Förderjahren die Preise an das Trio Frashback, die Formation Me And My Boom Box und letztes Jahr an die Saxophonistin Katharina „Tini“ Thomsen vergeben wurde, ist auch dieses Jahr wieder mit der Hamburgerin eine Einzelkünstlerin in den Fokus der Jury ge-
rückt. Bei der JazzBaltica wird Lisa-Rebecca Wulff am 25. Juni um 15.30 Uhr auf der Open-Air-Bühne im Quartett zusammen mit Adrian Hanack (Saxophon), Martin Terens (Klavier) und Silvan Strauß (Schlagzeug) auftreten.
… in einem 2 Zimmerappartement mit eigener Terrasse haben auch Frauchen und Herrchen alle Freiheiten, die Sie brauchen, aber auch alle Bequemlichkeiten: Warmschwimmbad, Restaurant, Friseur, Beauty-Salon, Physiotherapie, Kulturveranstaltungen u.v.m – alles unter einem Dach!« Unsere Residenzberaterin Birgit Kubasch freut sich auf Ihren Anruf! Tel. 04 51 / 37 03 - 2 25
Lübeck · Eschenburgstr. 39 · Tel. 04 51 / 37 03 - 0 · www.hanse-residenz.de Anzeigenspezial
|
06|2016 l e b e n s a r t 53
Panorama Lübeck
Nicht ohne Bello und Mieze Haustiere sind in der Hanse-Residenz in Lübeck, einem der schönsten SeniorenDomizile des Landes, willkommen. Das gastfreundliche Haus bietet auch den tierischen Lebensgefährten seiner Bewohner ein ideales Umfeld. Für alle, die viele Jahre mit einem Haustier lebten, ist es undenkbar, bei einem Wechsel in die Seniorenresidenz auf diese gewachsene Partnerschaft mit einem Hund, einer Katze oder dem gefiederten Freund zu verzichten. Eine Trennung käme dem Verrat am geliebten Tier gleich. Deshalb darf es mit einziehen und in den schönen Appartements mit Terrasse und direktem Gartenzugang leben, die geradezu ideal sind für das Leben mit Hund und Katze. Einzige Voraussetzung: Der Vierbeiner sollte sozial verträglich sein und anderen Bewohnern gegenüber freundlich reagieren. Das tut gut – und schon ist ein Plausch im Gange, denn ein freundlicher Hund, der je-
den schwanzwedelnd begrüßt, ist ein echter Herzensöffner. Zur Verfügung stehen übrigens 1-, 2-, 3- und demnächst auch ein 4-Zimmerappartement.
n Hanse-Residenz Lübeck GmbH, Eschenburgstr. 39, Lübeck Tel. 04 51 / 3 70 30
Lego für Lübeck mer an Fragen der Innenstadtentwicklung. Sie interviewen die Bewohner, stellen fest, welche Häuser bewohnt sind, wozu sie genutzt werden oder wo Teile leer stehen und welche Geschäfte oder Dienstleistungen früher hier ansässig waren. Dann bauen Sie das Viertel nach – aus LEGO und in verschiedenen Farben, je nach Ist-Stand.
Studierende und ihr Professor machen sich Gedanken über Lübeck. Insbesondere über die vielen leeren Geschäfte in der Innenstadt – fast 15 Prozent. Studenten der FH und Professor Frank Schwartze, Fachbereich Bauwesen der Fach54 l e b e n s a r t 06|2016
|
hochschule Lübeck, haben nun direkt im Zentrum, in der Königstraße 32, Quartier bezogen, um herauszufinden, ob dies tatsächlich ein Zeichen des Strukturwandels ist. Dort arbeiten sie nun den ganzen Som-
Anzeigenspezial
Damit das funktioniert sind alle Lübecker und Lübeckerinnen aufgerufen, LEGOSteine zu spenden. Wo immer die bunten Klötzchen nicht mehr genutzt werden, sollen sie bitte diesem interessanten Projekt gespendet werden. Abgeben kann man sie am 2. und 16. Juni jeweils zwischen 16 und 18 Uhr in der Königstraße 32. Zu anderen Zeiten steht das Haus der Wissenschaft (Breite Straße 6-8) gerne bereit, sie anzunehmen. Das LEGOStadtmodell wird übrigens nach Ende der Forschungen verschenkt.
58. Nordische Filmtage Lübeck – Call For Entries
Die Nordischen Filmtage Lübeck zählen zu den traditionsreichsten Filmfestivals weltweit. Sie sind spezialisiert auf die Präsentation von Filmen aus dem Norden Europas. Alljährlich werden hier Anfang November fünf Tage lang die neuesten Spielfilme, Dokumentar- und Kurzfilme aus den skandinavischen und baltischen Ländern vorgestellt.
www.krebshilfe.de
SPENDENKONTO IBAN: DE23 3705 0299 0000 8282 82
Hurra die neue Ausgabe 2016/17 ist da! DRUCKFRISCH!
JETZT! Kräftig Sparen
Ab sofort bis 30.11.17 gültig Daneben gibt es ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm und eine Retrospektive, die unter thematischen Schwerpunkten filmgeschichtlich bedeutende Werke präsentiert. Ab sofort sind Filmeinreichungen für die 58. Nordischen Filmtage Lübeck, die vom 2. bis 6. November stattfinden bis zum 1. August möglich. Alle Nordischen und Baltischen Filme sowie Filme für die Sektion Filmforum mit Bezug zu SchleswigHolstein und Hamburg können seit diesem Jahr direkt online eingereicht werden. Kriterien: Filme, die seit dem 1. Januar 2015 fertig gestellt wurden und aus den Produktionsländern Dänemark, Estland, den Färöern, Finnland, Grönland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen oder Schweden stammen oder mit diesen Ländern koproduziert wurden. Projiziert werden nur DCP Formate.
166 Gutscheine 2-für-1 24 Single-Gutscheine HIER KAUFEN!
n www.luebeck.de/filmtage
Anzeigenspezial
|
06|2016 l e b e n s a r t 55
Rubrik
Eleganz und souveräner Luxus Aufsehenerregendes Design und Reisekomfort auf höchstem Niveau bestimmen den Charakter des neuen Renault Talisman. Mit ihren dynamischen Konturen folgt die Coupé-Limousine der Formensprache von Renault Designchef Laurens van den Acker, die ihn zur Ausnahmeerscheinung in seiner Klasse macht.
Hinzu kommt eine luxuriösen Ausstattung, die selbst höchste Ansprüche erfüllt: Ausgesuchte Materialien in exzellenter Verarbeitung gehören ebenso zu den Merkmalen wie richtungsweisende Technikhighlights. Mit der Neuwagengarantie von fünf Jahren setzt Renault dabei ein klares Signal für die hohe Fertigungsqualität des Modells. Exklusiv ist der Talisman mit der dynamischen Allradlenkung 4CONTROL ausgestattet. Voll-LED-Scheinwerfer und hochmoderne Fahrerassistenzsysteme bieten Sicherheit auf ebenfalls hohem Niveau. Fünf Motorisierungen stehen zur Wahl, zwei Turbobenziner und drei Turbodiesel, die ausnahmslos über das ENERGY-Effizienzpaket einschließlich Start & Stop-Automatik verfügen. Hinzu kommt das Renault Multi-Sense System zur Individualisierung des Fahrerlebnisses. Auch die überdurchschnittlichen Raumverhältnisse tragen zum ausgezeichneten Komfort in der neuen Coupé-Limousine bei. n Lüdemann & Zankel GmbH Kruppstraße 4-6, Lübeck 04 51 / 58 90 69 00 56 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
LÜDEMANN & ZANKEL GMBH
Kruppstraße 4-6 • 23560 Lübeck • Tel.: 0451 - 589060
LÜDEMANN & ZANKEL BUSINESS CENTER GMBH
Posener Straße 7a • 23554 Lübeck • Tel.: 0451 - 3050930
www.lzautomobile.de
*3 Jahre Renault Neuwagengarantie und 2 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. **Abb. zeigt Renault Talisman Grandtour Intens, Renault Talisman Intens, jeweils mit Sonderaussta�ung.
Fit & gesund
Ich war beim Hypnotiseur Hypnosetherapie – Über die geniale Macht des Unbewussten
von Stefanie Breme-Breilmann „Hypnosetherapie“ heißt mein Schreibauftrag und ich muss zugeben, dass es mir ein bisschen mulmig zumute ist, als ich die Stufen zum Hypnosetherapeuten Clemens Groß in Hamburg Groß-Borstel hochgehe. Eigentlich geht es um meine Angst vor Hunden. Aber nun spuken mir Filmszenen im Kopf herum: Bin ich nach der Hypnose fremdgesteuert und laufe zombiemäßig durch die Gegend im Auftrag einer unbekannten Macht? Funktioniert das? Ist Hypnose Hokus Pokus oder eine seriöse Therapieform?
B
in ich überhaupt hypnotisierbar?“, frage ich den Therapeuten als erstes und äußere meine Bedenken. Clemens Groß beruhigt mich: „Das Bewusstsein ist keinesfalls ausgeschaltet. Man sieht, hört und fühlt während dieser Zeit alles, was um einen herum vorgeht und kann den Zustand der Trance jederzeit selbst beenden. Es ist also unmöglich, während der Hypnosesitzung gegen seine ethischen Vorstellungen beeinflusst zu werden. In der Hypnose entscheidet der Klient, welche Informationen er preisgibt.“ Mit einem einfachen Test stellt er fest, dass ich auf die Suggestion anspreche, also gut hypnotisierbar bin. 58 l e b e n s a r t 06|2016
Was heißt eigentlich Hypnose? Jeder veränderte Bewusstseinszustand kann als Hypnose bezeichnet werden. Wenn mich jemand auffordert, an meinen schönsten Urlaub zu denken, wäre das schon eine kleine Hypnose. Streng genommen ist Hypnose die Technik, mit der jemand in Trance geführt wird. Wenn wir nach 50 km Autobahn plötzlich merken, dass wir weit weg waren und unser Unbewusstes am Steuer saß, waren wir in einer selbst erzeugten Trance. Genauso ist es, wenn wir uns im Keller wiederfinden und nicht mehr wissen, warum wir eigentlich runtergegangen sind. In der Hypnosetherapie nutzt man Trance-Zustände, um direkten Kontakt zum Unbewussten herzustellen, damit dort Probleme bearbeitet werden können. Hypnosetherapie am Beispiel Raucherentwöhnung Vereinfacht erklärt gibt es zwei Therapierichtungen: Die klassische und die moderne Hypnosetherapie. Der klassische Hypnotherapeut führt den Patienten z.B. in das eigene ‚vorgestellte‘ Erleben
der negativen Folgen des Rauchens und der positiven des Nichtrauchens. Der Therapeut ‚weiß‘ also, was richtig für den Patienten ist (‚Nicht Rauchen‘ ist besser) und ‚erzwingt‘ damit die Wahl des Nichtrauchens. „Dieses Vorgehen ignoriert aber die Gründe des Unbewussten, warum der Patient raucht“, erklärt Clemens Groß. „In der modernen, Klienten schützenden Form der Hypnosetherapie nach Milton Erickson wird das Unbewusste des Patienten dahin geführt, die positiven Gründe für das Rauchen zu finden. Das könnte ein Glaubenssatz wie ‚Das entspannt mich‘ sein. Danach lädt der Therapeut das Unbewusste ein, eine alternative Verhaltensweise zu finden, die das gleiche Ergebnis (Entspannung) hat. Die unbewusste Weisheit des Patienten wird hier genutzt, um eine optimale Lösung zu finden.“ Wenn noch mehr dahinter steckt Ob Phobien, Blockaden, Übergewicht oder Schmerzen: Die Hypnosetherapie erzielt faszinierend schnell Erfolge. In der Regel braucht es drei bis fünf Termine, um das konkrete Problem zu beseitigen. „Aber“, fügt Clemens Groß hinzu, „ich sage immer, dass die Länge der Zündschnur nichts über die Größe der Bombe aussagt. Manchmal hängen z.B. hinter dem Thema Hundeangst noch größere Themen. Dann gehen wir Schritt für Schritt weiter.“ Ich schlucke und schiebe die Hypnosebe-
Faszinierende Einblicke In lebendig erzählten Fallgeschichten zeigt die professionelle Hypnotherapeutin Irina Schlicht, welche Chancen der Einsatz von Hypnose im therapeutischen Prozess bietet. Ein unterhaltsames und informatives Lesebuch, das einen spannenden Einblick in das menschliche Unbewusste ermöglicht.
n Goldmann Arkana, 288 Seiten, 26,94 Euro
handlung meiner Hundephobie lieber noch ein bisschen auf … „Und wie gehen Sie selbst mit schwierigen Themen um?“, will ich zum Schluss noch wissen. „Wenn ich einen Zahnarzttermin habe, möchte ich meist keine Betäubung, damit ich Auto fahren und gleich im Anschluss Termine wahrnehmen kann. In solchen Fällen hypnotisiere ich mich selbst und empfinde keine Schmerzen mehr. Das könnte man mit einem Profi-Fußballer vergleichen, der schwer verletzt weiterspielt, die volle Ballkontrolle behält und dabei keinerlei Schmerzempfinden hat.“
Anzeigenspezial
|
06|2016 l e b e n s a r t 59
Fit & gesund
Peelings wirken wahre Wunder Als Mittel für schöne Haut finden sich handelsübliche Peelings in jedem Badezimmer. Die alten Hautschüppchen wegzurubbeln tut der Haut gut und macht sie glatt und frisch. Wenn aber Dermatologen, wie die Hautärztin Dr. Behrendt, Peelings einsetzen, arbeiten sie nicht mit mechanischen Mikropartikeln, sondern mit Säuren. Damit lassen sich Hautschäden wie großporige Haut, Aknenarben, Rosacea, Fältchen, Altersflecken, Sonnenschäden und sogar beginnender Weißer Hautkrebs behandeln. Dazu setzt Dr. Behrendt Frucht-, Salicyl- oder Trichloressigsäure in unterschiedlicher Konzentration ein. Ein leichtes Fruchtsäurepeeling zur Behandlung von Akne und Rosacea und als Antig-Aging könnte auch in der Mittagspause durchgeführt werden (Lunchtime-Peeling). Es verbessert die Hautstruktur, entfernt leichte Oberflächenschäden und erste Fältchen und regt die Haut an, ihr Reparaturprogramm hochzufahren und neue Zellen zu produzieren. Der Effekt: weichere, glattere Haut. Für schwerere Hautschäden wie tiefe Narben, chronische Lichtschäden, starke Altersflecken und Weißen Hautkrebs setzt Dr. Behrendt TCA oder Salicylsäure ein. Diese Behandlung dringt tief in die Haut ein, bewirkt eine intensive Erneuerung der Haut und verbessert dadurch ihre Elastizität
und Spannkraft. Als Anti-Aging zeigt dieses Tiefenpeeling in Kombination mit anderen Therapien wie Laserbehandlungen, Faltenunterspritzung und Dermaroller besonders gute Erfolge. n Hautärztin Dr. Christiane Behrendt Kiel, Holstenstr, 88-90 / Kleiner Kuhberg, Tel. 04 31 / 946 04 Eutin, Am Rosengarten 13, Tel. 0 45 21 / 796 75 55
Ein Tag zum Wohlfühlen Die frische Meeresbrise genießen, sich den Wind um die Nase wehen lassen, danach ein wenig Wassergymnastik und Yoga sowie eine entspannende Saunazeit – so könnte ein Tag im „maritim spa & beauty care“ des Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand aussehen. Auf drei Ebenen locken Verwöhnprogramme vom Feinsten. Sauna, Eisbrunnen, Thalasso-Bad und sogar ein Schlammbad – alles ist möglich. Herzstück des „maritim spa & beauty care“ ist der große Meerwasser-Innenpool mit Sprudeldüsen und Relax-Liegen. Zur Tageskarte gehört die Nutzung von Dampfbad, SanariumTM und finnischer Sauna sowie der Entspannungsräume und des Fitnessraumes – kuscheliger Leihbademantel und -handtücher sowie Badeschuhe inklusive. Der Preis pro Tag beträgt 40,- Euro, die Zehnerkarte kostet 300,- Euro, die Halbjahreskarte 800,- Euro und das ganze Jahr 1.200 Euro bei Nutzung so viel und so oft wie man will. Günstig schnuppern kann man bei der Happy Hour von Montag bis Donnerstag, 17 bis 20 Uhr, für 20,- Euro und wer die Anzeige vorlegt, bekommt als Goodie einen Wellnesscocktail an der Beach Lounge gratis.
n Maritim Seehotel Timmendorfer Strand, Strandallee 73 Tel. 0 45 03 / 60 50, www.maritim.de
60 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
Leichte Kost mit Früchten Es ist besonders wichtig, im Sommer auf das Essen zu achten. Ihre Ernährung sollte fettarm und ausgewogen sein. Denn üppige Mahlzeiten schlagen schnell auf den Magen und belasten den Kreislauf zusätzlich. Wer es fruchtig mag, der kann sich ganz leicht einen Milchshake für den Hunger zwischendurch zubereiten. Alles, was man braucht, sind Joghurt oder Milch, ein paar frische Früchte, etwa Beeren, Bananen oder Kiwis, und einen Mixer. Das Ganze wird gut püriert, dann kalt gestellt und kühl getrunken. Alternativ lässt sich der Shake auch einfrieren und dann als Eis genießen – das perfekte Dessert für ein ausgewogenes Essen im Sommer.
Ein Zuhause im Herzogtum Lauenburg „SWR – So war es richtig.“ So hat kürzlich eine Bewohnerin ihre Entscheidung für den Senioren-Wohnsitz Ratzeburg (SWR) beschrieben. Die Menschen im Hause legen viel Wert auf Komfort und Sicherheit. Dabei genießen sie die attraktive Lage der Inselstadt Ratzeburg und ihre Eigenständigkeit im individuell eingerichteten Appartement. Unterstützung leistet – falls nötig – ein gut aufeinander abgestimmtes Angebot rund um Wohnen, Pflege und Gesundheit. Zwei moderne Musterappartements laden zur Besichtigung ein. n Senioren-Wohnsitz Ratzeburg, Schmilauer Str. 108 Ratzeburg, Tel. 0 45 41 / 13-0
Reizvolle Alternative
Appartements im Senioren-Wohnsitz Ratzeburg: Vom Balkon geht der Blick ins Grüne.
Zu Hause sein in einer Welt voller Möglichkeiten. ¡ Inklusive 24 Stunden Sicherheit an 365 Tagen im Jahr ¡ Inklusive einer starken Gemeinschaft ¡ Inklusive Komfort und Lebensfreude Anruf genügt: 04541 13-0
Schmilauer Straße 108 23909 Ratzeburg www.swrz.de Die Röpersberg-Gruppe. Eine Welt voller Möglichkeiten.
Anzeigenspezial
|
06|2016 l e b e n s a r t 61
Der Garten im Juni
Rosen und Stauden:
Ein starkes Team In der Natur wachsen Rosen oft gemeinsam mit Stauden und Gräsern und in Gärten sieht man die Königin der Blumen auch mit ihrem Hofstaat. Beete oder Vorgärten sind oft mit Lust an der Vielfalt angelegt. Hier bilden Rosen mit Stauden und Gräsern und vielleicht auch Sträuchern und Kletterpflanzen eine bunte Gemeinschaft, die Lebensfreude und Natürlichkeit ausstrahlt. Wenn so ein abwechslungsreiches Ensemble gut geplant oder sogar von Fachleuten zusammengestellt und gepflanzt wurde, erfreut es Jahr für Jahr aufs Neue.
62 l e b e n s a r t 06|2016
Schönheit und Duft Je nachdem, wie viel Platz zur Verfügung steht, kann man Rosen mit unterschiedlichen Wuchsformen und Blütezeiten kombinieren, um sich so über einen besonders langen Zeitraum an ihrer Schönheit und ihrem Duft zu erfreuen. Den Anfang machen die im Mai blühenden Frühlingsrosen, gefolgt von Beetund Strauchrosen, die im Sommer und auch im Herbst noch blühen. Bei Rosen denkt man in erster Linie an ihre schönen Blüten. Es lohnt sich jedoch, bei der Auswahl auch noch einen ganz anderen Aspekt im Blick zu haben: die auffallenden und zierenden Hagebutten, mit denen sich manche Rosen im Spätsommer und im Herbst schmücken. Sonnig und luftig Um über viele Jahre Freude an den Rosen und ihren Begleitern zu haben, müssen die Standortansprüche berücksichtigt werden. Das heißt für Rosen: hell, sonnig und luftig. Wichtig ist auch, dass sie nicht in den Traufbereich großer Bäume gepflanzt werden. Rosen sollten nach einem Regenschauer schnell abtrocknen können, damit sich feuchtigkeitsliebende Pilze erst gar nicht auf den nassen Blättern ansiedeln. Starke Farben Stauden mit blauen Blüten wie Rittersporn und Eisenhut sind klassische Begleiter für Rosen, denn diese Blütenfarbe kommt bei ihnen nicht vor. Besonders eindrucksvolle Farbkombinationen sind Blau und Rosa sowie Blau und Gelb. Kontrastreiche Partner für rot blühende Rosen sind Stauden mit gelben Blüten wie zum Beispiel Frauenmantel, Mädchenauge und viele Sonnenbraut-Sorten. Lavendel passt mit seinem graugrünen Laub und den violetten Blüten ebenfalls gut zu Rosen. So bleibt die Königin der Blumen durch den passenden Hofstaat über einen langen Zeitraum interessant. BGL/PdM
Anzeigenberater gesucht! Wir möchten gern unser Team erweitern, daher suchen wir einen Mediaberater m/w. Was müssen Sie mitbringen? Spaß an der Arbeit und die Lust, die Lebensart mit noch mehr Leben zu füllen.
Ihr Aufgabengebiet: Akquisition von Neukunden/Ausbau des bestehenden Kundenstamms Telefonische Beratung und Betreuung Selbstständige Erstellung von Angeboten/Auftragsabwicklungen Zusammenarbeit mit der Grafik und der Redaktion
Wir freuen uns über Ihren Anruf: Verlagskontor Schleswig-Holstein Tel. 04 51 / 4 90 50 73 info@verlagskontor-sh.de
Anzeigenspezial
|
06|2016 l e b e n s a r t 63
Anzeige
Sommerfeeling – auf Abruf lieferbar
Die neuen Sommerfarben aus Italien - zu finden bei Behling Einrichtungen - passen hervorragend an die Ostsee, und sind die perfekte Ergänzung der zarten heimischen Himmel- und Sandtöne: leuchtendes Satin-Grün und –Pink, absolut ideal zu den zurückgenommenen Schattierungen des Outdoor-Mobiliars, das mit dezentem New-England-Charme überzeugt.
A
partes Rattan in Grau oder Beige, hervorragend verarbeitet und überraschend einfach zu handeln, bestimmt die Lounge-Kombinationen, die herrlichen Strandkörbe oder die komfortablen Ess- und Treff-Bereiche.
Für dauerhaften Glanz der Designerstücke sorgen edles Material und beste Verarbeitung. Sie bestehen aus hochwertigem geformten Kunststoff, sind ganzjährig nutzbar, leicht zu reinigen und bestechen dank ergonomischer Formen durch absolute Bequemlichkeit. Die Bezüge sind in den schönsten Farben vorrätig, die SEWA-Stoffe wetterunempfindlich und feuchtigkeitsabweisend. Auch die Möbelvarianten aus Teak- oder Massivholz sind in verschiedenen Größen erhältlich; die Strandkörbe gibt es als 1-, 2- oder 2,5-Sitzer auf bequemen Rollen und mit leicht handelbarer Kipp- Hydraulik – selbstverständlich mit passender Neoprenabdeckung. Im Sortiment sind neben den ausgefallenen Outdoormöbeln auch Sessel, Sofas und kleine Tische – ideal für eine funkelnde Gartenparty. Das Beste: Aufgrund des großen Lagers sind nahezu alle Stücke sofort lieferbar und innerhalb von 24 Stunden beim
64 l e b e n s a r t 06|2016
neuen Besitzer – egal, ob fürs Zuhause oder die Zweit wohnung. Auch die herrlichen Sommer-Kollektionen aus Spanien, Italien, Frankreich, England und die feinen Kollektionen deutscher Hersteller sind dank der guten Connections und internationalen Beziehungen von T. Behling auf Abruf zu erhalten. Das gilt im Übrigen für das gesamte Angebot, von Lampen bis hin zum großen Schrank – die Kollektionen stehen sofort zur Verfügung. Und wer mal eben keine Zeit hat, in Hemmelsdorf vorbeizusehen, der bestellt bequem von zu Hause aus. Der kostenlose Newsletter informiert darüber, was auf Lager ist und schnell geordert werden kann. Öffnungszeiten Mo – Sa 8 - 18 Uhr, So 12 - 18 Uhr.
n Behling Einrichtungen Seestraße 16, Hemmelsdorf Tel. 0 45 03 / 78 69 04
Der Garten im Juni
Kordes Rose im internationalen Medaillenregen Der schleswig-holsteinische Rosenzüchter Kordes überzeugt weltweit mit seiner Züchtung „Garden of Roses ®“. Schon 2008 erhielt sie die Silbermedaille im belgischen Le Roeulx, 2011 Gold im japanischen Nagasaki und den Titel „Rose of the Year“ – eine der begehrtesten Auszeichnungen Großbritanniens. Es folgte 2012 erneut die Silbermedaille im schottischen Glasgow, und in diesem Jahr wurde sie im Rahmen der Gartentage auf dem belgischen Landgut Beervelde zur „Excellence Rose 2016“ gekürt. Dass sie das Gütesiegel der deutschen Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung (ADR) führt, ist selbstverständlich. Alle Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es unter: n W. Kordes‘ Söhne Rosenschulen GmbH & Co KG Rosenstr. 54, 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop www.kordes-rosen.com
Teichfest
„Garden of Roses®“ hat in Form und Farbe den Look einer historischen Rose und doch hat sie alle positiven Eigenschaften einer modernen Rose: Sie blüht öfter, wächst kompakt und hat gesundes Laub. Eine wunderschöne Beetrose für Garten oder Terrasse.
in Oersdorf
Im Koipark Oersdorf (im Norden von Hamburg direkt bei Kaltenkirchen an der A7) findet dreimal im Jahr ein Teichfest statt. Hier treffen sich am Wochenende 18./19. Juni von 10 bis 17 Uhr viele Koi- und Teichfreunde für einen interessanten Erfahrungsaustausch. In der wunderschönen, parkähnlichen Gartenanlage lässt sich die ungezwungene „Koipark-Atmosphäre“ auf bequemen Loungemöbeln im Gartencafé am besten bei frischem Kuchen, Kaffeespezialitäten und kleinen Snacks genießen. Koi-Experte und Inhaber André Ahrens hält Vorträge rund um Koi und Teich. Das Ladengeschäft ist geöffnet, alle Produkte sind vorrätig. Fachleute und geschulte Mitarbeiter beraten die Besucher persönlich und individuell.
n Koitec, Oersdorf, Moorweg 24 Tel. 0 41 91 / 95 82 75, www.koitec.de
Sa. 18.06. + So. 19.06. 10-17 Uhr
Anzeigenspezial
|
06|2016 l e b e n s a r t 65
Skandinavische Lebensart
66 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
Bauen, wohnen, renovieren
Der skandinavische Wohnstil ist auch bei uns einer der beliebtesten Einrichtungsstile. Reduziert, klar, minimalistisch und modern passt er perfekt zu unserer nordischen
ONLINE LESEN
Lebensart. Die Natur mit ihren tiefen Wäldern, wilden Flüssen und stillen Seen steht für das skandinavische Design Modell.
Der Natur abgeschaut Die Skandinavier leben sehr naturverbunden und das spiegelt sich auch in der Einrichtung wider. Natürliche Materialien wie Holz, Fell und Wolle sowie organische Formen spielen daher eine große Rolle. Lichtblicke Weil Licht nicht zu den Ressourcen gehört, die es auf der nördlichen Halbkugel im Überfluss gibt, ist es besonders kostbar. Die Räume sind so gestaltet, dass jeder Sonnenstrahl bestens ausgenutzt wird. Lampen und Kerzen werden zu zusätzlichen Lichtquellen und setzen die Umgebung stilvoll in Szene. Die Farben sind frisch – weiß hat einen besonderen Stellenwert und verleiht der Einrichtung eine zeitlose Eleganz. Im Kontrast dazu werden leuchtende Farben kombiniert. Decken und Kissen in kräftigen Farben, buntgewebte Flickenteppiche und farbenfrohe Accessoires bringen fröhliche Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände. Aufgeschlossen & Offen In Skandinavien liebt man den leichten und offenen Wohnund Einrichtungsstil. Viel Glas, sonnendurchflutete Räume, viel Licht und ein hübscher Eingangsbereich strahlen Offenheit aus und zeigen – wir haben nichts zu verbergen. Dank der skandinavischen Einfachheit im Design und der Perfektion in der Handwerkskunst, sticht die Firma Skargaarden als Freizeitmöbelhersteller hervor. Egal an welchem Ort, ob Indoor oder Outdoor, auf der Terrasse, im Wintergarten oder am Pool – die Möbel von Skargaarden passen sich in jede Umgebung wunderbar ein. Das junge Unternehmen hat sich in der letzten Zeit in Skandinavien und dem Rest der Welt eine wohlverdiente Aufmerksamkeit erarbeitet. . n www.skargaarden.com
Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:
www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial
|
06|2016 l e b e n s a r t 67
Anzeige
Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.
GmbH, wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
HAUSMESSE
Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 68 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
Am 10. und 11. Juni findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.
Meist wirkt sich ein unruhiges Schlafverhalten auch auf den Partner aus. Durch ständiges Hin- und Herwälzen versucht unser Körper unbequeme Körperhaltungen zu kompensieren, dies weckt zwangsläufig den Partner auf. Die Folge sind Stress und Disharmonie in der Beziehung, was oft zu separaten Schlafzimmern führt. Bis zu 40 mal pro Nacht drehen und wenden wir unseren Körper, denn je schlechter wir liegen, desto öfter werden wir nach einer angenehmeren Schlafposition suchen. Dadurch werden die nötigen Tiefschlafphasen signifikant gestört, und wir wachen morgens nicht erholt auf. Wie man sich bettet, so liegt man.
Gesund sein, bedeutet gesund schlafen Wir benötigen unseren geregelten Schlaf, um gelernte und erlebte Eindrücke zu verarbeiten. Ohne Schlaf würden wir durchdrehen – auch hier liegen die Gründe für Familienkrisen oft begraben. Übermüdetete oder total unausgeruhte Menschen reagieren emotional völlig irrational. Das fängt mit quengelnden Kleinkindern an, und gipfelt in der verringerten Reak-
tionszeit im Straßenverkehr, die so gravierend sein kann, dass es zu einem erhöhten Unfallrisiko kommt. „In Deutschland sind 25 Prozent aller tödlichen Autounfälle auf Schläfrigkeit am Steuer zurückzuführen.“, sagt Dr. Hans-Günter Weeß, Leiter des Schlafzentrums an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums Klingenmünster.
Fragen Sie Ihren Partner, wie oft Sie sich nachts drehen und wenden. Vielleicht bemerken Sie bereits selber, dass sich Körperteile wie Schulter oder Unterarme taub anfühlen, oder gar schmerzen. Dann wird es höchste Zeit Ihr Schlafsystem zu überprüfen. Die Yadros® Fachverkäufer zeigen natürliche Schlafsysteme, die sich dem Körper anpassen – und nicht umgekehrt. n Yadros®, Hamburger Chaussee 192, Kiel www.yadros-kiel.de
Anzeigenspezial
|
06|2016 l e b e n s a r t 69
Anzeige
Willkommen in guter Nachbarschaft
Wohnen im Baugemeinschaftsprojekt Egal ob jung oder alt – viele Menschen wünschen sich, in einer netten Nachbarschaft zu wohnen, wo man sich nicht nur vom Sehen kennt, sondern auch mal etwas klönt oder sogar gemeinsame Aktivitäten plant. Kurzum: Wohnen in einer guten Gemeinschaft, die gleichzeitig Privatsphäre zulässt. Aegidienhof
D
ieses Ziel lässt sich durch das Bauen in einer Baugemeinschaft erreichen. Hier gestalten die künftigen Wohnungseigentümer ihre eigene Wohnung und das gesamte Bauvorhaben mit. Dabei entstehen Wohnprojekte, die so vielfältig sind, wie die Menschen selbst. Ein Beispiel ist der Aegidienhof: Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble in der Altstadt von Lübeck wurde von einer Baugemeinschaft zu Eigentumswohnungen, Büros und einer WG für junge Menschen mit Behinderung umgebaut. Dies alles ohne Investor, der seinen Gewinn aus dem Projekt herausziehen würde, sondern in eigener Verantwortung und mit professioneller Projektbegleitung. So ist schon während der Planungs- und Um-
70 l e b e n s a r t 06|2016
bauzeit eine aktive Gemeinschaft entstanden, die seit dem Einzug als Verein tätig ist. Der Aegidienhof e.V. organisiert kulturelle Aktivitäten und engagiert sich in der sozialen Stadtteilarbeit. Dabei bringt sich jeder Bewohner nur so weit ein, wie er oder sie möchte und kann. Es gibt aber auch Baugemeinschaften, in denen die gemeinschaftlichen Aktivitäten weniger intensiv ausgestaltet sind. Manchmal eint die Bauparteien einfach der Wunsch nach einer Eigentumswohnung in schöner Lage, die nach individuellen Wünschen geplant werden kann. Das gemeinschaftliche Miteinander entwickelt sich dann durch die gemeinsame Planung meist ganz nebenbei. Zugleich lassen sich in der Gemeinschaft hohe öko-
logische Baustandards umsetzen von denen alle Bauparteien durch günstige Förderdarlehen der Kf W profitieren. Die Realisierung eines Baugemeinschaftsprojekts bedarf stets einer erfahrenen Projektbetreuung. Hier ist die Lübecker Conplan GmbH seit mehr als 20 Jahren aktiv. Was mit dem Aegidienhof anfing, hat sich zu mittlerweile über 60 erfolgreich realisierten Wohnprojekten in ganz Norddeutschland entwickelt. Vom denkmalgeschützten Altbau in der Lübecker Altstadt bis zum modernen Neubau in der Hamburger Hafen City ist alles dabei. Conplan betreut aber auch Wohnprojekte in ruhigerer Stadtrandlage, wie auf Gut Mori, dem ehemaligen Morierhof, oder
Aktuelle Wohnprojekte jekt gestalten. Aber auch wer später dazu kommt, hat oftmals noch gute Chancen, seine Traumwohnung zu realisieren.“ Der Großteil der Projekte, die Conplan betreut, wird im Eigentum realisiert. Die Beteiligten planen und bauen also ihre Privatwohnung. Aber auch für Kapitalanleger sind Wohnprojekte attraktiv, denn sie erzielen hohe Bauqualitäten bei vergleichsweise moderaten Kosten. Wer jetzt Interesse am Thema bekommen hat, kann sich unter www.conplan-gmbh.de weiter informieren.
Mühlenstraße in Bad Schwartau Nachbarschaftlich Wohnen in Bad Schwartau. Das soll im Projekt „besser gemeinsam“ für 49 Bauparteien realisiert werden. Zwischen 45 und 120 m² groß sind die Einheiten, ideal für Singles, Paare und Familien aller Generationen. Unter www.wohnprojekt-bessergemeinsam.de sind Informationen zum Standort und zur Architektur zu finden.
Wohnprojekt Gut Mori
auf dem Dorf, wie in Palingen. „Wer eine gute Gemeinschaft und eine individuell geplante Wohnung sucht, wird in unseren Wohnprojekten fündig“, sagt Volker Spiel, der die Conplan gegründet und seither zahlreiche Baugemeinschaften betreut hat. „Je früher man in ein neues Projekt einsteigt, desto mehr kann man die eigene Wohnung und das gesamte Pro-
Lübecker Gründungsviertel Auch im neuen Altstadtquartier zwischen Untertrave und Marienkirche ist die Conplan aktiv. Wer sich für eine Baugemeinschaftswohnung in der Braunstraße interessiert, findet unter www.conplan-gmbh.de weitere Informationen. Wohnprojekt Küchensee Entwurf Gründungsviertel © Stricker Architekten
Ratzeburger Küchensee Am Altstadtrand von Ratzeburg wird derzeit ein Wohnprojekt direkt am Ufer des Küchensees errichtet. Noch sind vier Wohnungen sowie eine kleine Gewerbefläche im Erdgeschoss frei. Infos und Grundrisse unter: www.wohnprojekt-küchensee.de In direkter Nachbarschaft befindet sich das 2014 fertiggestellte Projekt „Alte Meierei“. Hier ist noch eine 93 m² große Mieteinheit frei, die sich als Praxis, Büro(gemeinschaft) oder zum Arbeiten und Wohnen ausbauen lässt. Ein Exposé können Sie anfordern unter schlennstedt@conplan-gmbh.de
Conplan Betriebs- und Projektberatungsgesellschaft mbH, Hansestr. 24, Lübeck, Tel. 04 51 / 39 91 20, www.conplan-gmbh.de
06|2016 l e b e n s a r t 71
Bauen, wohnen, renovieren
Frühjahrsputz Manche erinnern sich eventuell noch an das „GroßReine-machen“ im Frühjahr vergangener Zeiten. Bettwäsche, Matratzen und Bettdecken wurden draußen richtig durchgelüftet, was bei uns im Norden aufgrund des Wetters meist erst ab Mai/Juni stattfand. Bei Betten Bubert und Stoffideen werden die hochwertigen Daunenfederbettdecken schon seit Jahrzehnten mit größter Sorgfalt und in höchster Perfektion gereinigt. Und neue, frische Bettwäsche sorgt im Schlafzimmer zusätzlich für gute Laune! Betten Bubert bietet eine Fülle hochwertiger Bettwäsche, Kissen und Decken. Bei den unterschiedlichsten Dessins und Materialien von Anbietern wie PIP, Estella, Lorena, Dormabell oder Curt Bauer bleiben keine Wünsche offen. n Betten Bubert und Stoffideen Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 5 80 82, www.bettenbubertundstoffideen.de
Neues Maklerduo erfolgreich an der Lübecker Bucht John Röger jun. mit tollem Einstand
dratmetern in erster Meereslinie am Timmendorfer Strand zu vermitteln. Gemeinsam mit Kollegen fand John Röger jun. einen neuen Eigentümer für die außergewöhnliche Liegenschaft. Angebote wie diese in solch bevorzugter Lage mit direktem Strandzugang sind eine Rarität und sehr begehrt. Der Verkaufspreis lag bei mehreren Millionen Euro. Der Eigentümer plant eine private Nutzung und möchte das Grundstück neu bebauen. n VON POLL IMMOBILIEN Lübecker Straße 1, Bad Schwartau Kronsforder Allee 27 / Ecke Uhlandstraße, Lübeck www.von-poll.de
Thorsten Claus, Geschäftsstelleninhaber der VON POLL IMMOBILIEN-Shops in Lübeck und Bad Schwartau freut sich darauf, künftig zusammen mit John Röger jun. für die Immobilien-Geschäfte verantwortlich zu zeichnen und diese zu leiten. Vor kurzem hatte er 50 Prozent seiner Firmenanteile an ihn verkauft. John Röger jun., bekannt als Sohn des Inhabers der Niendorfer Fischkiste, ist seit vielen Jahren als Immobilienberater tätig; seine Marktkenntnis der Küste sowie der Lübecker Bucht ist profund. Dank seiner Vermittlung war es VON POLL IMMOBILIEN Bad Schwartau kürzlich möglich, zwei nebeneinanderliegende Grundstücke mit einer Gesamtgröße von rund 1.800 Qua74 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
Beruf · Karriere · Weiterbildung
Bewerbung per Post oder E-Mail? Das Stellenangebot ist vielversprechend, die eigenen Qualifikationen stimmen und die Anforderungen entsprechen dem eigenen Profil – jetzt kommt es nur noch auf die richtige Bewerbung an. Dann stehen die Chancen nicht schlecht, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Wer unsicher ist, welche Bewerbungsart vom Unternehmen bevorzugt ist, sollte sich vorher telefonisch informieren. Immer noch bevorzugen einige Personaler die klassische Bewerbungsmappe, anderen ist es zu viel Papier. Viele legen deshalb schon in der Stellenbeschreibung fest, an wen und in welcher Form sie die Bewerbung wünschen. Große Unternehmen richten zudem Online-Standardformulare für ihre Bewerber ein. Gibt es diese Möglichkeit, sollte sie auch genutzt werden. Dennoch ist es sinnvoll, bei einem Vorstellungsgespräch eine vollständige Bewerbungsmappe dabei zu haben.
Wichtig ist, die Bewerbung inhaltlich so zu gestalten, dass sie sich positiv von anderen Bewerbern abhebt. Foto: Picture-Factory/fotolia/randstad
Ganz gleich ob per Post oder E-Mail – entscheidend ist schon das Anschreiben. Bewerber sollten davon absehen, seitenlange Anschreiben zu verfassen, wie Petra Timm, Unternehmenssprecherin beim Personaldienstleister Randstad Deutschland erklärt: „Die Stärke liegt darin, sich in kurzen Sätzen auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wichtig ist, dass sich das Anschreiben konkret auf die ausgeschriebene Stelle bezieht.“ Standardformulierungen aus Online-Bewerbungsratgebern sollten nicht verwendet werden. Viele Personaler kennen die Texte und vermuten wenig Eigeninitiative, wenn diese lediglich kopiert werden. txn-p
www.lernzentrum-luebeck.de Das Lernzentrum Team v. re. Frithjof Ahlbory, Selim Akinci, Kai Nitz
Gute Bewerbung - guter Job Der erste Eindruck macht‘s! Vor allem für kaufmännische Berufe ist eine tadellose Bewerbung ein Muss. Sie verrät dem neuen Chef, wie gut der zukünftige Mitarbeiter mit Worten umgeht, was er für ein Allgemein- und auch Fachwissen besitzt. Das Lernzentrum Lübeck bereitet mit seiner großen Angebotspalette auf Bewerbungen ebenso wie auf die Berufe selbst vor. Hier wird aus Basiswissen Fachkenntnis in Sachen Finanz- und Lohnbuchhaltung, Warenwirtschaft und dem gesamten Office-Paket. Neu- und Wiedereinsteiger (auch nach Krankheit, Burn-Out oder Berufswechsel) können sich hier berufsfit machen und sogar Profis lernen noch dazu. Ob Anfänger oder Hochschulabsolvent – das Lernzentrum deckt die ganze Bandbreite ab und hilft bei der persönlichen Wegfindung. Ganz aktuell: Die Weiterbildung vom Ehrenamtler zur zertifizierten Migrations-Fachkraft. Auch für Flüchtlinge selbst werden Sprachkurse und Alltags-Kompetenzschulungen angeboten.
n Lernzentrum Lübeck, LZ GmbH gemeinnützig, Lübeck Fünfhausen 21-25, Tel. 0451 / 711 44
LERNZENTRUM Bildet Ihre Zukunft
Zertifiziert nach AZAV . Seit 1987 anerkannt in Lübeck
. Weiterbildungen im kaufmännischen Bereich . Microsoft Office / Windows 7 / 10 . Individuelles Einzelcoaching für junge Menschen mit beruflichem Veränderungswunsch und zur Berufsfindung . Prüfungsvorbereitungen für Azubis . Englisch für den Beruf Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite Tel. 0451 71144 . Fünfhausen 21 - 25 . 23552 Lübeck Anzeigenspezial
|
06|2016 l e b e n s a r t
75
Ein Haydn-Spaß landauf landab von Marianne Dwars Mit über einhundert Konzerten ehrt das Schleswig-Holstein Musik Festival in diesem Jahr den großen Komponisten Joseph Haydn (1732-1809). Die Konzerte des „Einstein der Wiener Klassik“ werden in Kirchen, Gutshäusern und großen Aufführungsstätten alle Zuhörer begeistern. Der Meister seines Faches glänzte nicht nur mit kompositorischen Einfällen, sondern er würzte seine Musik gerne mit einem Schuss Humor und Fröhlichkeit.
D
as kam nicht von ungefähr. Bereits in frühester Jugend wurde er in seinem Elternhaus mit viel Musik und Spaß vertraut gemacht. Sein Vater, ein Wagnermeister im Dorf Rohrau in Niederösterreich, hatte als Geselle eine Harfe erstanden. Nach getaner Arbeit sang er mit seiner Frau und den Kindern Volksweisen. Das begeisterte den kleinen Joseph so sehr, dass er sich eine „stumme“ Geige aus Holzscheiten bastelte, auf der er mit großer Sicherheit den Takt zum Gesang anschlug. 76 l e b e n s a r t 06|2016
|
Seine musikalische Hochbegabung wurde sehr früh entdeckt. Bereits mit sechs Jahren nahm ihn ein Verwandter der Familie, Rektor Johann Franck, unter seine Fittiche, und er kam in die Schule in Hainburg. Joseph Haydn wurde Wiener Sängerknabe Dort entdeckte ihn schon zwei Jahre später der Domkapellmeister des Wiener Stephandoms, der auf Suche nach Nachwuchs für die Wiener Sängerknaben in die Provinz gereist war. Joseph lernte nun in Wien die ganze Fülle der alten Musik und der neuen Barockmusik kennen und fiel als Solo-Sopransänger mit einer besonders schönen Stimme auf, bis sich der Stimmbruch bemerkbar machte. Er „krähte“. Als Joseph Haydn dann noch einem Sängerknaben aus Schabernack den Zopf abschnitt, wurde er entlassen. Joseph Haydn musste Geld verdienen, gab Unterrichtstunden, spielte Orgel in verschiedenen Kirchen und sang in Chören mit und komponierte Auftragsarbeiten. Eine erste feste Anstellung bekam er 1759 als Musikdirektor und Kammerkomponist beim böhmischen Grafen Morzin. Er leb-
Anzeigenspezial
te im Schloss des Grafen südlich von Pilsen und im Winter in Wien und komponierte für die Musikkapelle des Grafen seine ersten Sinfonien. „Papa Haydn“ macht Karriere 1761 jubelte er: Es ist geschafft. Er bekam eine Anstellung bei der mächtigen und reichen Adelsfamilie Esterházy. Fürst Nikolaus I. (der Prachtliebende) war großzügig und liebte Musik. Er spielte selbst Baryton (eine Kniegeige). Haydn komponierte für ihn 120 Trios für Baryton, Viola und Violoncello, 20 Singspiele, Marionettenspiele und Opern. 70 Sinfonien für Streicher, Oboen, Hörner und Fagott, Oratorien und Kammermusik entstanden. Jahrzehntelang konnte er als Hofkapellmeister alle Möglichkeiten eines großen Orchesters und eines guten Opernensembles nutzen. „Papa Haydn“, so nannte er sich gerne selbst, ließ sich mit Vergnügen musikalische Gags einfallen. So komponierte er die weltbekannte Abschiedssinfonie, No. 45 angeblich, weil Fürst Nikolaus I. seine Sommerresidenz Esterháza in Westungarn immer noch nicht verlassen wollte. Die 20köpfige Kapelle sehnte sich aber zurück nach Eisenstadt und zu ihren Familien. Die Musik
T
sollte für den Fürsten ein Wink mit dem Zaunpfahl sein. Nach und nach verließen die Orchestermitglieder den Raum, und am Ende legte der Fürst seine Hand auf die Schulter von Haydn. „Mein lieber Haydn! Ich habe verstanden. Morgen packen wir ein.“ 1791/92 und 1794/95 unternahm Joseph Haydn zwei Englandreisen. Sie zählen musikalisch wie auch gesellschaftlich und finanziell zu den erfolgreichsten Jahren seines Lebens. Ist es nun eine Fama oder wollte er tatsächlich in der Sinfonie mit dem Paukenschlag No. 94 die Konzertbesucher mit dem plötzlich hereinbrechenden Donnerschlag aufwecken? Bei seinem zweiten Besuch in England sah er durch ein Teleskop in den Sternenhimmel. „So hoch, so weit“, soll er gemurmelt haben. Er brachte von London eine Nachdichtung der Schöpfungsgeschichte mit und bat seinen Freund und Förderer Gottfried von Swieten dieses kleine Werk in Deutsch zu übersetzen und zu einem Oratorium – einem Loblied an Gott – umzudichten. So entstand die „Schöpfung“, in der Haydns Liebe zur Natur, zum Menschen und zu Gott seine Vollendung findet.
sarah h. dobberphul´s
BELICHTUNGSZEIT photographie
Sie suchen… -einen Fotografen -ein Mietstudio -eine Galerie -einen Platz zum kreativ sein?
Der Papagei als letzter Schüler 1797 hatte er die „Kaiserhymne“ zum Geburtstag von Kaiser Franz II. komponiert. Sein Papagei, den er aus London mitgebracht hatte, hörte aufmerksam zu, als er sie wieder und wieder auf dem Klavier intonierte. Der Vogel wurde nach Haydns Tod versteigert und krächzte das Kaiserlied noch Jahre später.
Programm Joseph Haydn: Die Jahreszeiten, 16./17.7. in Rendsburg-Büdelsdorf, Kunstwerk Carlshütte, Festkonzert 30 Jahre SHMF jeweils 15 Uhr (K 55 und K 63) Joseph Haydn: Sinfonie mit dem Paukenschlag und Sinfonie mit dem Paukenwirbel, Justus Frantz, Philharmonie der Nationen, 3. August, 20 Uhr Musik und Kongresshalle Lübeck (K 112) Joseph Haydn: Die Schöpfung. Abschlusskonzert in der Sparkassen-Arena Kiel, Solistenensemble, S-H Festivalchor, NDR Elbphilharmonie Orchester, Dirigent Sir Roger Norrington. 28. August, 20 Uhr (K 178) Beirat in Neumünster: „Haydn, Hoffmann und die Hymnen“. Vortrag Rolf Eigenwald, Lesung der Texte: Ute Reinhardt und Wolfgang Schütz, Kiek in, Gartenstraße 32, 12. Juli, 20 Uhr, Eintritt 10,- Euro „Denn das Leben ist eine köstliche Sache“. Eine Lesung mit Annelies Harbeck und Ute Reinhardt und ein Vortrag des Kaffee-Experten Ronald Röse, Villa Wachholtz, Herbert Gerisch Skulpturenpark, Brachenfelder Str. 69, Samstag, 13. August, 16 Uhr, 15,- Euro incl. Kaffee und Kuchen
w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Belichtungszeit Studio B r a c h e n f e l d e r S t r. 4 5 ■ 2 4 5 3 4 Ne u m ü n s t e r Te l . 0 4 3 2 1 / 5 5 5 3 5 1 5 Mobil 01 52 / 53 63 20 30 Sie finden mich auch auf
Anzeigenspezial
|
&
06|2016 l e b e n s a r t 77
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen SkulpturenSommer Bis Ende Oktober
Auch in diesem Jahr haben Künstler und Künstlerinnen aus der Region sowie dem norddeutschen Raum samt fünf Bildhau-
ern aus Dänemark das idyllische Bauerndorf Bissee, rund 20 km südlich von Kiel gelegen, in einen herrlichen Skulpturenpark unter freiem Himmel verwandelt. Dabei zeigen die gut 30 Arbeiten aus Stein, Metall, Kunststoff und Glas von 18 Kunstschaffenden das gesamte Spektrum zeitgenössischer Kunst. Besonders schön ist das Zusammenspiel von Kunstwerken und ländlicher Umgebung, also großartiger Kunst
und wundervoller Kulisse, die zusammen ein einmaliges Panorama ergeben. Denn die Kunstwerke stehen in Gärten und auf Weiden und können kostenfrei 24 Stunden am Tag besichtigt werden. Es lohnt sich der Besuch von Bissee in den kommenden Monaten so in vielfältiger Weise beispielsweise als Kulturtour, schöner Ausflug aufs Land oder Flaniermeile. Der Verein „Skulptur in Bissee“, der die Ausstellung möglich macht, bietet außerdem für interessierte Gruppen fachkundige Führungen an (Anmeldung: Telefon 04322 / 3360). n www.skulptur-in-bissee.de
Das Prinzip Apfelbaum Ab 3. Juni bis 2. Juli
© bettinaflitner.de
„Das Prinzip Apfelbaum“ im Dom zu Lübeck ist eine eintrittsfreie Fotoausstellung mit Kurzfilmen und Audioguide. „Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin?“ Das ist eine Frage, die sich allen im Leben irgendwann einmal stellt. Die Fotografin Bettina Flitner porträtiert in dieser Schau elf herausragende Persönlichkeiten wie Reinhold Messner, Friede Springer oder Wim Wenders, die sich ehrliche Gedanken darüber machen, was sie an die nachfolgenden Generationen weitergeben möchten. Präsentiert werden die Triptychen zusammen mit persönlichen Zitaten von der Initiative „Mein Erbe tut Gutes“. Es sind keine wehmütigen Blicke zurück, auch nicht Trauer oder Trübsal: „Das Prinzip Apfelbaum“ ist ein Bekenntnis für das Leben 78 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
– und darüber hinaus. Die Vernissage findet am 2. Juni um 18 Uhr statt, ein gleichnamiges Buch ist im Handel erhältlich. Die Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“, gegründet im Herbst 2013, ist ein Zusammenschluss gemeinnütziger Organisationen und Stiftungen. Gemeinsames Anliegen ist es, das Erbe für den guten Zweck stärker ins Bewusstsein zu rücken und „Das Prinzip Apfelbaum“ einer breiten Öffentlichkeit als Ausdruck einer grundsätzlichen Haltung näherzubringen (www.mein-erbe-tut-gutes.de). n Dom zu Lübeck, Mühlendamm 2-6,Lübeck Täglich 10-18 Uhr (außer während Gottesdiensten, Amtshandlungen und Konzerten)
Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme Ab 6. Juni bis 4. September
Der Künstler Horst Antes ist, wie sich im St. Annen-Museum in dieser Ausstellung zeigt, ein leidenschaftlicher Sammler. Erstmalig zeigt er jetzt seine weltweit umfangreichste Aklama-Sammlung der Öffentlichkeit. Es handelt sich dabei um handgroße, holzgeschnitzte Figuren und Tiere, die den im südlichen Ghana lebenden Ethnien Ewe und Dangme als Hilfsgeister dienen. Diese Figuren sind bislang in der Wissenschaft weitgehend unbekannt und unbearbeitet geblieben. Hier kann man sie in vielgestaltiger Weise für sich entdecken. n St. Annen-Museum St. Annen-Str. 15, Lübeck Di-So 10-17 Uhr
Hilfsgeister Ghana (© Horst Antes/Rémi Baza)
Kulturdenkmal wunderbar restauriert
Nach fünfjähriger Schließung ist die um 1300 errichtete Katharinenkirche in Lübeck wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie ist die einzig erhaltene der ehemals vier Klosterkirchen der Hansestadt und gilt als eine der prächtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Mit dem spitzen Giebel und der spitzbogigen Wandgliederung der Schauseite, erinnert sie an die Fassaden der großen Lübecker Kaufmannshäuser. Für einige der ursprünglich leeren Nischen schufen Ernst Barlach in den 30er und Gerhard Marcks in den 50er Jahren große Keramikfiguren. n Katharinenkirche, Königstraße, Lübeck Fr + Sa 10-16 Uhr Anzeigenspezial
|
06|2016 l e b e n s a r t 79
Aktuelle Ausstellungen
FRIENDLY FOOTAGE 8. Juni bis 9. September
Die neue Ausstellung der Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster geht anhand ausgesuchter ernster und augenzwinkernder künstlerischer Positionen den zahlreichen Bezügen nach, die zeitge-
nössische Kunst mit dem Genre Spielfilm verbindet. Sie fragt nach den Realitätsund Fiktionsvorstellungen in Spielfilmen, die in der Kunst ihre Reflexion oder ihr Weiterleben führen: Welche Zitate, welche Metaphern oder Konstruktionen finden in der bildenden Kunst ihre Fortsetzung oder ihren Widerhall? Und welche konkreten und realitätsnahen Verweise finden dort ihren Niederschlag? „Friendly Fire“ bezeichnet im Militär-Jargon den Beschuss durch die eigenen Truppen. Der Begriff „Friendly“ im Titel bezieht sich auf den „freundlichen Beschuss“ der Kunst mittels Hinterfragen und Neucodierung des filmischen Materials, quasi als „freundliche Übernahme“. Footage bezeichnet ursprünglich das rohe Aus- Wim Bosch – Blind, 2008 gangsmaterial für den Filmschnitt. Der n Herbert Gerisch-Stiftung Begriff fand bald Eingang in die Kunst, Brachenfelder Straße 69 z.B. als „found footage", das Bildwelten Neumünster aus gefundenem Material beschreibt. Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 11-19 Uhr
Armin Mühsam – House of Plans, 2010 (Privatsammlung Hamburg)
B ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r
kunst verstehen Wenn man an die Malerei Spaniens denkt, dann fallen einem sofort die großen Meister der Vergangenheit wie Diego Velázquez, Francisco de Zurbarán und Francisco de Goya oder der Moderne wie Salvador Dali, Joan Míro oder Pablo Picasso ein. Der Name Joaquín Sorolla fiel einem da bisher wohl kaum ein, es sei denn, man gehörte zum Kreis von wenigen Fachleuten. Dieses Faktum ändert gerade eine noch bis zum 3. Juli laufende Ausstellung in München, die den Spanier, der von 1863 bis 1923 gelebt hat, mit gut 120 Werken aus allen Schaffensphasen in sehr würdiger Weise Hirmer Verlag 2016 248 S., 39,90 Euro
80 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
präsentiert. „Joaquín Sorolla – Spaniens Meister des Lichts“ lädt dazu ein, einen Maler zu entdecken, dessen wunderbaren, lichtdurchfluteten Bilder den Vergleich mit den Werken der besten Impressionisten keinesfalls scheuen müssen. Seine Bilder von Badenden, Fischern, sozialen Milieus, Menschen und anderem mehr sind kraftvolle, zumeist farbenfrohe sowie hell strahlende Werke. Das gleichnamige Begleitbuch zu der Schau bringt die Gelegenheit, sie auch zu Hause in aller Ruhe genießen zu können – und das ist äußerst empfehlenswert, denn hier kann man in Text und Bild einen vorzüglichen Maler der Jahrhundertwende um 1900 entdecken.
Aktuelle Ausstellungen
Das neue Eisenkunstgussmuseum Ab 1. Juli
Das Eisen ist nicht länger stumm! Die Revolution beginnt am 1. Juli 2016…
© diewerft.com
Nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten öffnet das neue Eisenkunstgussmuseum in Büdelsdorf am 1. Juli um 15 Uhr seine Türen. Am Eröffnungswochenende (2./3. Juli) können sich die Besucher des Museums davon überzeugen, dass sich seit dem Beginn der Sanierungsmaßnahmen viel getan hat – der Eintritt an diesen Tagen ist frei. Neben der Wiederherstellung der ursprünglichen Fassadenanmutung und der
Eintrittspreise Einzelkarte ermäßigte Einzelkarte Familienkarte
5 Euro 3 Euro 11 Euro
(Eltern/Großeltern mit Kindern bis 16 J.)
Gruppenkarte
3 Euro
(ab 20 Personen, unter Leitung, je Person)
Schulklassen
1 Euro
(unter Aufsicht und 2 Lehrkräfte, je Person)
Die Eintrittskarte des Eisenkunstgussmuseums berechtigt auch zum kostenlosen Besuch des Jüdischen Museum Rendsburg.
energetischen Instandsetzung, sind die Neukonzeption der Dauerausstellung und die Barrierefreiheit des Hauses entscheidende Ergebnisse des Prozesses. Mit neuen Vermittlungsstrategien und moderner Inszenierung bringt das Museum frischen Wind. Anhand der ästhetisch einzigartigen Eisenkunstguss-Objekte aus sechs Jahrhunderten veranschaulicht die Ausstellung mitunter Themen wie Antikenrezeption, Denkmalkult, Jagdkultur, „fer de Berlin“ oder Gusseisen heute. Über den Einsatz verschiedener Medien und interaktiver Stationen sollen sich auch Kinder und Jugendliche angesprochen fühlen. Die Sammlung geht auf die Unternehmerin Käte Ahlmann zurück, die das Museumsgebäude in den 1960er Jahren gegenüber der Carlshütte vom dänischen Architekten Carl Storgaard erbauen ließ.
N UN G F F Ö R NEUE de
nen e h c o W Tür n e n e der of f Uhr
hr b 15 1. Juli a i von 12–17 U l u J 2. + 3.
Eintritt frei!
■ Eisenkunstgussmuseum Ahlmannallee 5 24782 Büdelsdorf Tel. 0 43 31 / 4 33 70 22 (Museum) und 0 46 21 / 81 32 22 (Schloss Gottorf) www.das-eisen.de Di-So 12-17 Uhr
Eisenkunstgussmuseum Büdelsdorf Ahlmannallee 5 · 24782 Büdelsdorf Information · Service 04331 43370-22
www.das-eisen.de
TERMINE | HIGHLIGHTS
Juni 2016 01.06.
Mittwoch
THEATER 20.00 Landeier 2 – Jetzt geht’s zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) 20.00 Einmal Spanien und nie wieder; Geisler (HL)
FAMILIE 15.00 Segelschulschiff MIR zu Besuch, Ostpreußenkai (Travemünde) 15.00 Kaffee und Kuchen über den Wolken; Maritim (Travemünde) 15.30 Interkultureller Sommer: Russische Märchen und Kultur; Stadtteilzentrum Burgtor (HL)
DIES UND DAS 10.00 Don’t fence me in; Günther-Grass-Haus (HL) 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 19.00 ASL Astro Abend, Sternwarte (HL) 19.00 Plattsnacker-Kring; Hoghehuis (HL)
02.06
Donnerstag
MUSIK 10.30 Marktkonzert St. Lorenz; (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe PassatChar; Restaurant Vineta (Travemünde)
THEATER 20.00 Landeier 2 . jetzt geht’s zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Exkursion Stranddistel, Meersenf und Co., naturkundliche Wanderung Norderfähre (Priwall) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy-Brandt-Haus; (HL)
DIES UND DAS 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travemünde) 10.00 Don’t fence me in; Günther-Grass-Haus (HL) 11.00 8. WindArt, div. Orte (Travemünde) 11.00 dieKUNSTWERKerin in der Alten Vogtei; (Travemünde) 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 16.00 Interkultureller Sommer: Writer’s Room- Meeting Place for Writers; Lübecker WortWerft hANNAH Rau, Dankwartsgrube (HL) 17.00 Interkultureller Sommer: ArtTalks – International Day; Overbeck – Gesellschaft (HL) 17.00 Interkultureller Sommer: Internationales Kulturcafe; Haus der Kulturen (HL) 18.00 Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? Öffentliche Vernissage; Dom (HL) 18.30 Wie ich herausfinde, was ich wirklich will; VHS Hüxstrasse (HL)
Schwer im Stress! 2.6.,20 Uhr, Kolosseum Jeder von uns kennt sie: diese typischen Tage, an denen aber auch gar nichts so läuft, wie man sich das gedacht hat. Einen solchen Tag durchlebt Markus Maria Profitlich und lässt sein Publikum auf seine unnachahmlich komische Art daran teilhaben. Wir erleben 24 Stunden im Leben des Menschen Markus - geprägt von kleinen und großen Pannen, absurden Begegnungen und Alltagskatastrophen. Markus lässt Situationen, die alle schon mal erlebt haben, mit treffsicherer Komik vor unseren Augen entstehen. Er schlüpft in rasantem Tempo in verschiedenste Rollen, ergründet alltägliche Wahrheiten in witzigen Stand-Ups und gibt körperlich alles – zum größten Vergnügen seines Publikums, das sich auf einen umwerfenden Abend freuen darf.
82 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
3.06.
Freitag
MUSIK 17.00 3. Freitagskonzert Lutherkirche; (HL)
THEATER 15.00 Wir sind Piraten /Theater Brausepulver; Figurentheater (HL) 19.30 Der Sturm; Großes Haus (HL) 19.30 Linie 1 – Musikalische Revue; Figurentheater (HL) 20.00 Die Katze auf dem heißen Blechdach; Kammerspiele (HL) 20.00 Lieber ein halber Mann als gar kein Problem; Junges Studio (HL) 20.00 Über Mütter; Combinale (HL) 20.00 Die Wahrheit; Partout (HL)
FAMILIE 10.00 Das Prinzio Apfelbaum, 11Persönlichkeiten zur Frage „Was bleibt? Dam (HL) 10.30 Lübeck klingt; Markt am Rathaus (HL) 15.00 Sonnenbeobachtung; Sternwarte (HL) 15.00 Kaffeeklatsch; Columbia Hotel (HL) 16.00 Interkultureller Sommer: Festival of diversity; UNI Lübeck, Audimax (HL) 16.00 Die Geschichte der Schlichting Werft; Rosenhof (Travemünde)
DIES UND DAS 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 14.00 Im Umkreis des Hochofens; Industriemuseum (HL) 19.30 Gesprächskreis Mystic Spirit; Gemeinderaum St. Georg (Travemünde)
20.00 Schach für Jedermann; TSV Clubhaus Rugwisch (Travemünde)
4.06.
Samstag
18.00 Landeier 2 – Jetzt geht’s zum Scheunenesst; Theaterschiff (HL) 18.30 Kinder der Sonne; Kammerspiele (HL) 18.30 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL)
FAMILIE
MUSIK 10.00 Mediterran-Atlantico; musikalischer Streifzug Hof Klostersee, (Cismar) 19.30 Leipziger Salon Philharmoniker; Kulturbahnhof (Travemünde)
THEATER 19.30 West Side Story; Großes Haus (HL) 19.30 Linie 1- Musikalische Revue – Kobalt; Figurentheater (HL) 20.00 PREMIERE: Tod in Venedig; Kammerspiele (HL) 20.00 Landeier 2 – Jetzt geht’s zum Scheunenfest; (HL) 20.00 Die Ereignisse; Junges Studio (HL) 20.00 Über Mütter; Combinale (HL) 20.00 Die Wahrheit; Partout (HL) 20.00 Einmal Spanien..und nie wieder; Geisler (HL) 21.00 Pfefferminz Live; Casino im Parkhotel; Bühne (Travemünde)
FAMILIE 10.00 A-ROSA kreativ: Workshop; AROSA (Travemünde) 11.00 Mindways Segway CItyTour; Kowitzberg (Travemünde) 11.00 Auf den Spuren Willy Brandts: LübeckSpaziergang; Geburtshaus Brandt (HL) 15.00 Führung Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor (HL) 15.00 Wir sind Piraten /Theatrer Brausepulver aus Lübeck; Figurentheater (HL) 20.00 Petrivision - Sinn; St. Petri (HL) 22.00 Friedhofsgeflüster; Burgtorfriedhof;(HL)
10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 11.00 Exkursionsfahrt HYLA Seeschwalbeninsel Pötenitzer Wiek; Passathafen (Travemünde) 11.00 Literarischer Spaziergang; Vom Buddenbrookhaus zum Behnhaus; Buddenbrookhaus (HL) 11.30 Sonntag im Schulgarten; Führung mit Muße, Schulgarten (HL) 12.00 Familien Lunch Buffet „Über den Wolken“; Maritim Strandhotel (Travemünde) 15.00 Lesung Radieschenheim, Meta Friedrich; Hugendubel (HL) 17.00 Interkultureller Sommer: Portugiesische Kurzfilme; Diele Mengstrasse 41; (HL)
PFEFFERMINZ Unplugged
DIES UND DAS 11.00 Workshop Experimente Physik/Chemie; Naturkundemuseum (HL) 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 11.30 Tag der offenen Tür; Columbia Hotel Casino (Travemünde) 16.00 Im Kontext: Gespräche über Kunst; Overbeck-Gesellschaft (HL) 17.00 Eröffnung Ausstellung HILFSGEISTER DER EWE UND DANGME; St.Annen (HL)
6.06.
Montag
11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 12.00 Interkultureller Sommer: Musik E(t) Motion Panafrika Showdance -Musik-/ Kunstschule (HL)
17.30 Chorprobe De TraveMünder; St. Lorenz Gemeindehaus (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe: Der gemischte Chor; Gemeindehaus (Travemünde) 21.00 MMM Magic Music Monday; CVJM (HL)
THEATER Sonntag
MUSIK 14.00 Interkultureller Sommer: DRUM Circle; Marktplatz (HL) 15.00 Beliebte Melodien am Klavier; Rosenhof (Travemünde) 16.00 Norman Keil + Support: Janne; Schafstall (Hallig Langeness)
THEATER 15.00 08/15; Geisler (HL) 16.00 Romeo und Julia; Großes Haus (HL) 18.00 Hotel Mama; Geisler (HL)
10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 10.00 DON’t fence me in; Günter-Grass-Haus, (HL) 18.30 Kostprobe zu Tod in Venedig; Theater (HL) 19.00 Siebzehn mal Leben; Junges Studio (HL)
FAMILIE 19.00 Schach für Jedermann; Weinlokal Der kleine Winkler (HL)
DIES UND DAS 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt; Naturkundemuseum (HL)
Eintritt: 8 €
OKER P HIGHLIGHTS tgl.
Ultimate Texas Hold‘em (UTH) ab 18.00 Uhr
Di 19:30
Texas Hold’em No Limit Jeden Dienstag Buy-in € 100, Fee € 5 + € 5 für den CASINO Cup* Re-Entry und Late-Entry 1 Std. Starting Stack 6.000 Staff -Bonus 2.000 - € 5 max. 44 TN
Do 19:30
Texas Hold’em No Limit Jeden 1. und 3. Dienstag Buy-in € 30, Fee € 5 Unlimited Rebuy (1h), Late-Entry (1h) Starting Stack 3.000 Add-on 4.500 - € 30 + Staff-Bonus 2.000 – € 5 max. 44 TN
Do 19:30
Texas Hold’em No Limit Jeden 2. und 4. Donnerstag Buy-in ab € 75, Fee ab € 5 + € 5 für den CASINO Cup* Re-Entry und Late-Entry (1h) Starting Stack 10.000 Staff-Bonus 2.000 – € 5 max. 44 TN
MUSIK
DIES UND DAS
5.06.
SA 04.06. 21:00 UHR
Cash-Game an allen Turniertagen Die genauen Termine erfahren Sie an der CASINO Rezeption. Turnierregeln und Timetable unter www.casino-sh.de Tickets erhältlich im CASINO LÜBECK oder unter www.luebeck-ticket.de
CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de
Anzeigenspezial
|
Einlass ab
mit Personalausweis
06|2016 l e b e n s a r t 83
Casino_Luebeck_LA_AZ_60x250mm_Juni_16_v01_RZ.indd 1
13.05.16 11:37
#hanseterror von Jobst Schlennstedt In Lübeck kommen die wichtigsten Außenminister der Welt zum G7-Gipfel zusammen. Mehr als dreitausend Polizisten verwandeln die Stadt in eine Hochsicherheitszone. Ausgerechnet an diesem Tag wird ein bekannter Unternehmer entführt. Ein brisanter Fall für Kriminalhauptkommissar Birger Andresen. Mitten im Zentrum zwischen dem Europäischen Hansemuseum und dem „Niederegger Café“ beginnt für die Polizei ein Wettlauf mit der Zeit, denn
Jochen Rühmling empfiehlt – Gänsehautfeeling garantiert
7.06.
Dienstag
THEATER 19.00 Siebzehn mal Leben; Junges Studio (HL)
DIES UND DAS 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL)
8.06.
FAMILIE 11.00 Mit dem Fischer durch Altstadt und Fischereihafen; Ecke Vorderreihe/Rose (Travemünde) 15.00 Interkultureller Sommer: Diversity Day 2016; Handwerkskammer (HL) 15.00 Bücherstube im Gesellschaftshaus, (Travemünde) 18.00 Aktionstag gegen den Schmerz; UKSH Altes Kesselhaus (HL)
Mittwoch
THEATER 19.30 Impro Show; Combinale (HL)
FAMILIE 10.00 Bundesamt Familie- Starterkonferenz 2016 Sprachkitas; MuK (HL)
DIES UND DAS 10.00 AKLAMA – Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL) 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 18.00 Interkultureller Sommer: Länderregion Japan; Gemeinnützige (HL) 19.30 LESUNG Honoré de Balzac; Verlorene Illusionen; St. Annen (HL)
9.06.
Donnerstag
MUSIK 19.30 Offene Chorprobe: Der PassatChor; Restaurant Vineta; (Travemünde)
THEATER 16.00 Interkultureller Sommer: Von Kaspers Bratpfanne zum Zauber Indiens; Figurenmuseum (HL) 17.00 Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt;
84 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
die Spuren weisen auf Aktivitäten einer linken Terrorzelle hin. Autor Jobst Schlennstedt erzählt in rasantem Tempo die Geschichte einer fiktiven vierten Generation der RAF. Detailreich und überzeugend beschreibt der Autor die explosive Situation in Lübeck und das ausbrechende Ermittlungschaos im Zuge der Ereignisse. Erschienen im Emons Verlag zum Preis von 10,90 Euro.
Junges Studio (HL) 18.00 URAUFFÜHRUNG: Die Marzipanpiraten: Im Namen der Hanse; Großes Haus (HL) 20.00 Woyzeck; Kammerspiele -letzte Vorstellung-(HL) 20.00 Wise Guys; „Läuft bei Euch Tour“ MuK (HL)
FAMILIE 15.00 Martin Buber- ein jüdischer Theologe und Philosoph; Gemeindesaal St. Lorenz; (HL) 16.00 Weinsommer; Koberg (HL) 16.00 Interkultureller Sommer: Wieso, weshalb, warum? Andere Kulturen verstehen; Stadtteilhaus St. Lorenz (HL) 18.00 Wiederbelebung ist einfach; Jeder kann Leben retten; UKSH Altes Kesselhaus; (HL)
DIES UND DAS 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 16.00 Interkultureller Sommer: Writer’s room, WortWerft hannah Rau, Dankwartsgrube (HL) 16.30 Paul Lincke und die Berliner Luft; Rosenhof (Travemünde) 17.00 Interkultureller Sommer 2016; Haus der Kulturen IKB (HL)
10.06.
Freitag
MUSIK 14.00 LLL Lübecker Lauten Lust; Dielenhaus Fleischauerstrasse (HL)
17.00 Freitagskonzert; Lutherkirche (HL) 19.30 Konzert Lübecker Lautenlust mit Joachim Held, Bremen; Dielenhaus (HL) 21.00 Mandrake plays Ornette Coleman „Something else“; CVJM (HL)
THEATER 16.00 Lappen will mit…/puppen aus Berlin; Figurentheater (HL) 18.00 Die Marzipanpiraten: Im Namen der Hanse; Großes Haus (HL) 20.00 Landeier 2 – Jetzt geht’s zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Über Mütter; Combinale (HL) 20.00 Die Wahrheit; Partout (HL) 20.00 Wise Guys – MuK (HL) 20.00 Einmal Spanien… und nie wieder; Geisler (HL)
FAMILIE 10.00 WeinSommer Lübeck; Koberg/Marktplatz (HL) 11.00 Aktionstage Artenvielfalt erleben; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Lübecker Food Market; Schrangen (HL) 15.00 Kreuzfahrtschiff PRINCESS besucht Travemünde; Ostpreußenkai (Travemünde) 20.00 Mit dem Nachtwächter durch Travemünde; Vorderreihe/Rose (Travemünde) 20.00 Schach für Jedermann; Clubhaus Rugwisch (Travemünde)
DIES UND DAS 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL)
17.00 Es fehlt nicht an einer Flasche Rotwein; Buddenbrookhaus (HL) 18.00 Abendliche Exkursion; Naturkundemuseum (HL) 18.30 Antonio Forcione; „an evening near heaven“; St. Petri (HL)
11.06.
Samstag
MUSIK 10.00 Lautenworkshop mit Prof. Joachim Held, Bremen; Musikhochschule (HL) 12.00 Interkultureller Sommer; Musik E(T)Motion Panafrika Kinder Showdance; Musikkunstschule (HL) 14.00 Der PassatChor singt zum Treffen der Flying P-Liner; Ostpreussenkai (Travemünde) 19.30 Konzert Lübecker Lautenlust mit Ulf Dressler, Daniell Fourie, Dielenhaus (HL) 21.00 BLUES – Special Night; CVJM (HL) 22.30 Nachtkonzert im Rahmen des Festivals Lübecker Lauten Lusts mit Felipe Egana, Traversflöte und Hugo de Rodas Theorbe & Barocklaute; Dielenhaus (HL)
THEATER 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurentheater (HL) 15.00 Lappen will mit… Figurentheater (HL) 17.00 Krimi & Tour Lübeck, „Letzte Chance im Gängeviertel“ WelcomeCenter (HL) 17.00 Landeier 2 – Jetzt geht’s zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) 18.00 Die Marzipanpiraten: Im Namen der Hanse; Großes Haus (HL) 19.30 Wolfsfrau-Projekt; Figurentheater (HL) 20.00 Gastspiel: Something Special; Kammerspiele (HL) 20.00 Einmal Spanien… und nie wieder; Geisler (HL) 20.00 ChiCass „Schuld war nur der Bossa Nova“; Theater Fabelhaft (HL) 20.00 Die Ereignisse; Junges Studio (HL) 20.00 Über Mütter; Combinale (HL)
FAMILIE 09.00 FUSSBALL: 16. Travemünder Friendship Cup; Brügmanngarten (Travemünde) 09.30 Mölln – auf den Spuren von Mittelalter und Eiszeit; Hüxwiese gegenüber VHS (HL) 11.00 Interkultureller Sommer; Deutsches Gesundheitssystem; Handwerkskammer (HL) 13.15 MiniMaster Lübeck: Wie funktioniert es Internet..; Großsegler Kruzenshtern, Ostpreussenkai (HL) 14.00 Führung Familiengeschichten Buddenbrookhaus, Buddenbrookhaus (HL) 18.00 VERNISSAGE; Fremde Heimat. Die Manns, das Exil und die deutsche Kultur; Buddenbrookhaus (HL)
Derby-Park Klein Flottbek | Hamburg
23.– 26.6.2016 Öffnungszeiten: Do. 11.00 – 20.00 Uhr, Fr. bis So. 10.00 – 19.00 Uhr www.homeandgarden-net.de
DIES UND DAS
2016
20 JENAKUHLTRURE GART R INTERIEU ART LEBENS
11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 11.30 Guided City Tour; Welcome Center (HL) 14.00 Hoffest in der Geschichtswerkstatt; Industriemuseum Herrenwyk (HL) 15.00 Führung Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor (HL) 19.00 Hummer-Schlemmerbuffet „Über den Wolken“ Maritim Strandhotel (Travemünde)
12.06.
Sonntag
MUSIK 12.00 BigBand Konzert; Brügmanngarten (Travemünde)
THEATER 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 15.00 Die Marzipanpiraten: Im Namen der Hanse; Großes Haus (HL) 15.00 Lappen will mit…; Figurentheater (HL) 15.00 NIEDERDEUTSHE BÜHNE: Hartlich willkamen; Kammerspiele (HL) 18.00 Die Marzipanpiraten: Im Namen der Hanse; Großes Haus (HL) 18.00 Einmal Spanien… und nie wieder; Geisler (HL) 18.00 Hans-Hermann Thielke; Theaterschiff (HL) 18.30 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL)
9. – 12. Juni
Holstenköste
Neumünsters großes Stadtfest Familienprogramm Köstenlauf Oldtimer-Rallye
Live-Musik Flohmarkt Junge Bühne
WWW.KOESTE.DE /HOLSTENKOESTE
FAMILIE 10.00 Ausstellung Fremde Heimat, Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Das Kreuzfahrtschiff Louis Aura besucht Travemünde; Ostpreußenkai (Travemünde)
Anzeigenspezial
11.00 Exkursionsfahrt Hyla zur Seeschwalbeninsel; Passathafen (HL) 11.00 Aktionstage Artenvielfalt erleben – Rosenregen und Blütenzauber; Naturkundemuseum (HL)
|
06|2016 l e b e n s a r t 85
11.00 Aktionstage Öko- und Vielfaltsmarkt – Essbare Stadt Lübeck – Kräuterstand; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Literarischer Spaziergang: Nobelpreisträger; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Sonntagsdialoge; Cloudsters (HL) 11.30 Öffentliche Führung Dr. Brigitte Templin; St. Annen (HL)
DIES UND DAS 11.00 Die Kruzenshtern besucht Travemünde; Ostpreußenkai (Travemünde) 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 15.00 Tanztee mit LiveMusik; Maritim Strandhotel (Travemünde) 19.30 Over and above; Overbeckgesellschaft (HL) 21.00 PUBLIC VIEWING EM 2016 DEUTSCHLAND - UKRAINE; MuK
13.06.
Montag
MUSIK 17.30 Die TraveMünder; St. Lorenz Gemeindehaus (HL) 19.30 Offene Chorprobe: Der gemischte Chor; Gemeindesaal Travemünde
Deutsche aus Russland; Heiligengeisthospital (HL) 19.00 Schach für Jedermann; Weinlokal Das kleine Winkler (HL)
DIES UND DAS 18.00 Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht + Co; UKSH Altes Kesselhaus (HL)
14.06.
Dienstag
THEATER 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 21.00 JazzJamSession; CVJM (HL)
FAMILIE 08.30 Nordjob – 14. Fachmesse für Ausbildung und Studium; MuK (HL) 10.00 Das Kreuzfahrtschiff Louis Auro besucht Travemünde, Ostpreußenkai (Travemünde) 18.00 Vorhofflimmern; Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten; UKSH Altes Kesselhaus (HL)
DIES UND DAS 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 19.30 Das Politische im Denken bedeutender Lübecker: EMIL POSSEHL; Gemeinnützige (HL)
THEATER 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL)
15.06.
FAMILIE 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St, Annen (HL) 17.00 Interkultureller Sommer:
Mittwoch
THEATER
19.30 GASTSPIEL: Slam a Rama Best of Poetry Slam GALA SHOW; Großes Haus (HL) 19.30 Theater der infamen Menschen; Combinale (HL) 19.30 Slam a Rama: Best of poetry Slam; Großes Haus (HL) 20.00 OPERETTE: Die Abenteuer des Königs Pausole; Kammerspiele (HL) 20.00 Einmal Spanien… und nie wieder; Geisler (HL)
FAMILIE 08.30 Nordjob – 14. Fachmesse für Ausbildung und Studium; MuK (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Einblicke – Über das Originäre; Overbeck Gesellschaft (HL) 15.00 Sonnenbeobachtung; Sternwarte (HL) 16.00 Damensauna; Maritim Spa & Beauty Care; (Travemünde)
DIES UND DAS 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 18.00 Interkultureller Sommer: Ländersalon Äthiopien; Gemeinnütziger (HL) 18.00 Interkultureller Sommer: Berufsperspektiven Handwerk International; Handwerkskammer (HL) 19.00 Interkultureller Sommer: Lebenswirklichkeiten der Frau in der modernen islamisch-arabischen Welt; Naturkundemuseum (HL) 19.00 Solo Verbo XV „Von Leid und Leidenschaft“; St. Petri (HL)
10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL)
BEST OF POETRY SLAM - Die Allstar Poetry Slam Gala Show 15.6, 19.30 Uhr Theater Lübeck, Großes Haus Das Lübecker Poetry Slam Highlight der Saison! Fünf Top Poeten der deutschsprachigen Slam Szene treten gegeneinander an und weil es sich hier immerhin um die A-Liga der Wortakrobaten handelt, hat jeder Teilnehmer in diesem Kampf der Giganten zehn, anstatt der üblichen fünf Minuten pro Runde Zeit, dem Publikum zu zeigen wie ihre Texte einen ganzen Saal und eine fünfköpfige Publikums-Jury zum Weinen, Schreien, Zittern oder Lachen bringen können. Und manchmal auch zu allem gleichzeitig. Große Worte in einem großen Rahmen - auf der traditionsreichsten Bühne der Hansestadt plus ein exzellentes musikalisches Rahmenprogramm. Mehr Genuss geht nicht! Mit: Sebastian 23, Lisa Eckhart, Thomas Spitze, David Friedrich, Paul Weigl.
86 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
16.06.
Donnerstag
MUSIK 10.00 Marktkonzert; Kirche St. Lorenz (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe: Der Passat Chor; Restaurant Vineta (Travemünde)
THEATER 10.00 Pinoccio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 19.00 Einführung Lady MaCBETH VON Mzensk, Theater (HL) 19.30 OPER Lady Macbeth von Mzensk; Großes Haus (HL) 19.30 Theater der infamen Menschen; Combinale (HL) 19.30 Lady Macbeth von Mzensk; Großes Haus (HL) 19.30 Theater der infamen Menschen; Combinale (HL) 20.00 Landeier 2; Jetzt geht’s zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) 20.00 Kinder der Sonne (letztmalig); Kammerspiele (HL)
FAMILIE 07.00 Kreuzfahrtschiff EUROPA besucht Travemünde (Ostpreußenkai; (Travemünde) 09.00 Kulturfrühstück in der Villa Mare; (Travemünde) 12.00 Kids Day; Zauberei mit Käptn Kümmel; Bühne am Steilufer (Hermannshöhe) 15.00 Was wir im Alter gewinnen können; Gemeindesaal St. Lorenz (HL) 15.00 Ein Fest rund um die aromatische Beere; Rosenhof (Travemünde) 15.00 Führung MuseumsMomente; KOSTBAR St. Annen (HL)
16.00 Interkultureller Sommer; Writers room hANNAH RAU; Wortwerft Dankwartsgrube (HL) 17.00 Abendführung durch die Sonderausstellung; Behnhaus (HL)
DIES UND DAS 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 19.00 Interkultureller Sommer: Jam der Kulturen; Haus der Kulturen (HL) 19.00 Interkultureller Sommer: Touristische Highlights aus Moskau und St. Petersburg; VHS Falkenplatz (HL) 21.00 EM 2016 PUBLIC VIEWING Deutschland Polen; MuK (HL)
17.06.
20.00 Über Mütter; Combinale (HL) 20.00 Die Wahrheit; Partout (HL) 20.00 Einmal Spanien und nie wieder; Geisler (HL) 20.00 LONDON 1900 – ein bezauberndes Musical; Kleines Hoftheater (HL)
FAMILIE 14.00 Lübecker Volks- und Erinnerungsfest; Parkplatz MuK (HL) 16.00 Business Run; Strandpromenade Brügmanngarten (Travemünde) 16.00 Interkultureller Sommer: Freche Figuren; Figurenmuseum (HL) 19.00 Interkultureller Sommer: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte; Atelier im Aegidienviertel (HL)
Freitag DIES UND DAS
11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL)
MUSIK 19.30 Konzert LübeckerLautenLust: mit Stephan Rath, Brühl, Dielenhaus (HL) 21.00 Jazz Art Club plays Miles Davis; CVJM (HL)
THEATER 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 16.00 Hans im Glück/..; Figurentheater (HL) 19.30 WEST SIDE Story; Großes Haus (HL) 20.00 The Rocky Horror Show (letztmalig) Kammerspiele (HL)
Was bleibt?
18.06.
Samstag
MUSIK 10.00 Lautenworkshop mit Michael Freimuth; Lübecker Musikschule (HL) 17.00 25 Jahre musikum e.V. Jubiläumskonzert; Kolosseum (HL) 19.00 Abendmusik Chorkonzert Monteverdichor Hamburg; St. Lorenz (Travemünde) 19.00 Konzert; St.Jürgen Kapelle (HL) 19.30 Konzert Lübecker Lautenlust mit Michael Freimuth; Dielenhaus (HL) 22.30 Nachtkonzert LübeckerLautenLust mit Oksana asilkova & Jakub Mitrik; Dielenhaus (HL)
THEATER
EGON BAHR GÜNTER GRASS MARGOT KÄSSMANN DIETER MANN ULF MERBOLD REINHOLD MESSNER ANNE-SOPHIE MUTTER CHRISTIANE NÜSSLEIN-VOLHARD FRIEDE SPRINGER RICHARD VON WEIZSÄCKER WIM WENDERS
AUSTELLUNG
Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage „Was bleibt?“
3. Juni bis 2. Juli 2016 Dom zu Lübeck im Ostchor / Südeingang 2. Juni 2016, 18 Uhr
10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 15.00 Hans im Glück, Figurentheater (HL) 17.00 Landeier 2 – Jetzt geht’s zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) 19.00 PREMIERE: Fremd bin ich eingezogen; Bürgerbühnen-Projekt, Junge Studio (HL) 19.00 PREMIERE: Wir sind hier! Bürgerbühnen Projekt; Junges Studio (HL) 19.30 Attila; Großes Haus (HL) 19.30 Ringelnatz..; Figurentheater (HL) 20.00 Tod in Venedig; Kammerspiele (HL) 20.00 Einmal Spanien und nie wieder; Geisler (HL) 20.00 Burlesque im Grand Hotel; Kleines Hoftheater (HL) 20.00 Über Mütter; Combinale (HL)
V E R N I S S AG E
10.00 Kreatives Schreiben auf dem Feuerschiff; Feuerschiff Fehmarnbelt;(HL) 12.00 Klang im Blick; Overbeck Gesellschaft (HL) 15.00 Atelierfest Barbara Pröttel; Mühlenstrasse 24 Bad Schwartau (HL)
Eine Ausstellung der Initiative www.mein-erbe-tut-gutes.de
88 l e b e n s a r t 06|2016
FAMILIE
|
Anzeigenspezial
DIES UND DAS 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 12.00 Interkultureller Sommer: Musik E(t() Motion Panafrica Aerodance Musik und Kunstschule (HL) 18.00 Lübecker Nacht der Labore; verschiedene Orte (HL) 18.00 Sommersonnenwende; Vorwerker Friedhof (HL)
19.06.
Sonntag
MUSIK 11.00 8. Sinfoniekonzert – Mendelssohn -LOBGESANG; MuK Rotunde (HL) 19.00 Travemünder Kammermusikfreunde: Quartetto Lyskamm; Columbia Casino (Travemünde)
THEATER 15.00 Hans im Glück; Figurentheater (HL) 15.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim Strandhotel (Travemünde) 17.00 Der getreue Musikmeister; Friedrich-von Bodelschwingh-Kirche Beethovenstrasse (HL) 17.00 FESTIVALWOCHE – Coming of Age; Gastspiel Junges Staatstheater Berlin; Junges Studio (HL) 18.00 GASTSPIEL Edith Piaf – Liebeshymne; Großes Haus (HL) 18.00 Einmal Spanien und nie wieder; Geisler (HL) 18.30 Die bitteren Tränen der Petra von Kant; Kammerspiele (HL)
FAMILIE 10.30 Goldene Konfirmation; St. Matthäi Bad Schwartau (HL) 11.00 Literarischer Spaziergang: Auf den Spuren von Thomas und Heinrich Mann; 11.00 Exkursionsfahrt HYALAzur Seeschwalbeninsel; Passathafen (HL) 11.30 Soirée im Grünen Salon – Literarische Blütenlese in Begleitung des Flötenensembles MUSCARI; Schulgarten (HL) Buddenbrookhaus (HL) 11.30 Interkultureller Sommer: Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen
DIES UND DAS 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 15.00 Tanztee mit Band Metro Lounge; Rosenhof (Travemünde)
20.06.
Montag
MUSIK 17.30 Chorprobe: De TraveMünder; St. Lorenz Gemeindehaus (Travemünde)
19.30 8. Sinfoniekonzert – Mendelssohn -LOBGESANG; MuK Rotunde (HL) 19.30 Offene Chorprobe: Der gemischte Chor; Gemeindesaal (Travemünde)
THEATER 18.30 Fassbinder – Die bitteren Tränen der Petra von Kant; Kammerspiele (HL) 20.00 Fremd bin ich eingezogen; Bürgerbühnen-Projekt, Junge Studio (HL)
22.06.
Mittwoch
THEATER 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 20.00 NIEDERDEUTSCHE BÜHNE: Hartlich willkamen; Kammerspiele (HL) 20.00 Beatrice Reszat; Theaterschiff (HL)
FAMILIE
14.00 Botanische Wanderung „Pflanzen im Wasser“; Naturkundemuseum (HL)
16.00 Shortsea Shipping Days 2016; MuK (HL) 20.00 EXTRASCHICHT-Afterwork im Pavillon; Overbeckgesellschaft (HL)
DIES UND DAS
DIES UND DAS
FAMILIE
18.00 Service Steinsprechstunde; Naturkundemuseum (HL) 18.00 Vortrag Knieschmerzen; Praxis Böseler-Adler (HL) 19.00 Schach für Jedermann; Weinlokal kleiner Winkel (HL) 19.30 Themenabend Mineralien und Fossilien; Naturkundemuseum (HL)
21.06.
Dienstag
MUSIK 17.00 Musik am Meer; Strand Nordermole (Travemünde)
THEATER
11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 17.30 Interkultureller Sommer: Workshop Forschungsreise Weltmusik, Tontalente e.V. Meesenring 2 (HL) 18.00 Interkultureller Sommer: Ländersalon Indonesien; Gemeinnützige (HL)
23.06.
Donnerstag
MUSIK 10.30 Martktkonzert; St. Lorenz (Travemünde)
THEATER
19.00 Wir sind hier; Junges Studio (HL) und 19.00 Fremd bin ich eingezogen; Junges Studio (HL) 20.00 Die Abenteuer des Königs Pausole; Kammerspiele (HL)
18.00 Die Katze auf dem heißen Blechdach; (Letztmalig) Kammerspiele (HL) 19.00 Festivalwoche -Zwischen Raum; Junges Studio (HL) 19.30 Hotel Mama; Geisler (HL) 20.00 Don Clarke; Theaterschiff (HL)
FAMILIE
FAMILIE
19.00 Religionsphilosophischer Salon; Hoghehus (HL) 21.00 EM 2016 PUBLIC VIEWING NORDIRLAND – DEUTSCHLAND, MuK (HL)
15.00 Was machen wir mit unseren vielen teuren Kirchen? Gemeindesaal St. Lorenz (HL) 15.00 Thomas-Mann-Akademie; Das lange Leben der Buddenbrooks, (HL) 16.00 Die Geburt der blauen Reiter; Rosenhof (Travemünde) 16.00 Interkultureller Sommer: Writer’s room hANNAH Rau; Wortwerft Dankwartsgrube (HL) 17.00 Lesungen im Park; Godewindpark (HL)
DIES UND DAS 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 20.00 Kurzvortrag und Diskussion: Energieeffizienz zu Hause.; Naturkundemuseum (HL)
18.00 Gründen mit Verstand; Finders Untertrave 96 (HL) 10.00
DIES UND DAS 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 18.00 Interkultureller Sommer: Migrastionsund Flüchtlingsgespräche; HaUS DER Kulturen (HL) 19.00 Festsivalwoche: Fremd bin ich eingezogen; Junges Studio (HL) 19.15 Interkultureller Sommer: Studium generale Islam in europäischer Kultur; Uni Audienzsaal (HL) 19.30 Offene Chorprobe: PassatChor; Restaurant Vineta (Travemünde) 20.00 Gesprächskonzert; St. Jakobe (HL)
24.06.
Freitag
bis 26.06. 15. Travemünder Beach-HandballCup 2016; Strand Nordermole (Travemünde) bis 26.06. 4. Shanty-Festival Travemünde; Wiesen Travepromenade (Travemünde)
MUSIK 11.00 Shanty Festival Travemünde, Travepromenade Wiese (Travemünde) 17.00 Freitagskonzert; Lutherkirche (HL) 20.00 Chorkonzert; Probsteikirche Herz Jesu Parade (HL) 20.00 Sommer-Akademie-Konzert zu Johanni; Dreifaltigkeitskirche Schlesienring (HL) 21.00 Richard Schumacher Trio; CVJM (HL)
THEATER 16.00 Der König mit den Ringelsocken; Figurentheater (HL) 17.00 Landeier 2 – Jetzt geht’s zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) 19.30 Romeo und Julia -letztmalig; Großes Haus (HL) 20.00 Geschichten aus dem Wienerwald; Junges Studio (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Über Mütter; Combinale (HL) 20.00 Die Wahrheit; Partout (HL) 20.00 Einmal Spanien.. und nie wieder; Geisler (HL)
FAMILIE 09.00 ThomasMannAkademie: Das lange
10.00 10.00 18.00
Leben der Buddenbrooks; Buddenbrookhaus (HL) Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) Aklama – Hilfsgeister...; St. Annen (HL) Naturkundliche Wanderung NSG Südliher Priwall; Naturwerkstratt (Priwall) Seemannsgarn Erzählküche – Märchenhaftes für Gaumen und Ohren; Landwege e.V. Vorrader Strasse (HL)
DIES UND DAS 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 15.00 Spaziergang NeuLand: Flucht, Vertreibung Exil GRASS/BRANDT; GünterGrass-Haus (HL) 21.30 Party - Live im A-ROSA: Moondance; Arosa (Travemünde)
25.06.
Samstag
18.00 Konzert; St. Georg Kirche Niederbüssauer Weg (HL) 18.00 Rock Songs in Concert; Kulturwerft Gollan; Einsiedelstr. 6 (HL)
THEATER 15.00 Der König mit den Ringelsocken; Figurentheater (HL) 16.00 Interkultureller Sommer: Siyabonga multikultureller Chor; Ev.Ref.Kirche Königstr. 18 (HL) 17.00 Landeier 2 – Jetzt geht’s zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) 19.30 Lady Macbeth von Mzensk-letztmalig; Großes Haus (HL) 20.00 Tod in Venedig; Kammerspiele (HL) 20.00 Die Ereignisse; Junges Studio (HL) 20.00 Über Mütter; Combinale (HL) 20.00 Die Wahrheit; Partout (HL) 20.00 Ladykillers; Fabelhaft (HL)
FAMILIE 11.00 Maritime Motive malen oder zeichnen; Viermastbark PASSAT (Travemünde) 12.00 Interkultureller Sommer: Musik€Motion Panafrika TROMMELN; MusikKunstschule (HL) 12.00 OverBlick – Kunstworkshop in der Overbeckgesellschaft; (HL)
ANZ_Legate_185 x 59_Layout 1 05.08.14 17:56 Seite 1
Was bleibt, wenn wir gehen? Almuth Wenta Telefon (0 30) 27 58 64 74 E-Mail: almuth.wenta@bund.net www.bund.net/Testament
90 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
DIES UND DAS 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 19.00 Ein Abend für Ingeborg Bachmann zum 90. Geburtstag; Günter-Grass-Haus; (HL) 20.00 Sonnenwendfeier; Unitarier (HL) 21.00 Original Ü 30 Party; Strandsalon (HL)
26.06.
Sonntag
THEATER
MUSIK
Ihr Vermächtnis an den BUND:
12.00 Mitsommer Vergnügen; Erlebniscafe Brodtener Ufer (Brodten) 20.00 Femme Fatale; Galerie Essig (HL) 21.00 oder So, 26.06. EM 2016 Public Viewing ACHTELFINALE MuK (HL)
15.00 Der König mit den Ringelsocken; Figurentheater (HL) 16.00 Die bitteren Tränen der Petra von Kantletztmalig; Kammerspiele (HL) 16.00 Der Passat Chor singt auf dem Shantyffestival (Travemünde) 18.00 SONDERVERANSTALTUNG: Festliche Opern- und Konzertgala; Großes Haus; (HL) 18.30 Herz der Finsternis-letztmalig; Junges Studio (HL)
FAMILIE 08.00 Exkursion NSG Heidmoor mit Karin Saager; Naturkundemuseum (HL) 11.00 306. Literarischer Frühschoppen des Lübecker Autorenkreises; Im alten Zolln (HL) 11.00 Balettmatineé; Kolosseum (HL) 11.00 Literarischer Spaziergang Das Buddenbrookhaus im Mittelpunkt eines Netzes von Kulturstätten; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Mitsommer Vergnügen; Hermannshöhe (Brodten) 15.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim Strandhotel (Travemünde)
DIES UND DAS 11.00 Kostenloses Schnuppergolfen; Golfclub T’münde, Golfclub von 1921 e.V. (Travemünde) 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 16.00 Letzter Ausstellungstag Melissa Gordon; Overbeck-Gesellschaft (HL)
27.06.
Montag
MUSIK 19.30 7. Kammerkonzert; Una noche Latina Gemeinnützige (HL) 19.30 Offene Chorprobe: Der gemischte Chor; Gemeindesaal (Travemünde)
FAMILIE
Dienstag
11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 15.00 Interkultureller Sommer: Projekt Moisling hilft; Travewiesen Moislinger Baum (HL) 15.30 Interkultureller Sommer: Kunstprojekt Schulkinderhaus Baltic; Briggstr. 11 (HL) 18.00 Interkultureller Sommer: Ländersalon Mallorcas; Gemeinnützige (HL) 19.30 Interkultureller Sommer mittwochsBildung; Gemeinnützige (HL)
17.00 Musik am Meer; Nordermole Strand (Travemünde)
30.06. Donnerstag
THEATER
THEATER
17.00 Montagsgespräche im Travebogen; Paliataivnetz Travebogen, Ziegelstasse (HL) 17.30 Chorprobe: De TraveMünder; St. Lorenz Gemeindehaus (Travemünde)
DIES UND DAS 19.00 Schach für Jedermann; Der kleine Winkler (HL)
28.06. MUSIK
20.00 Hartlich willkamen; Kammerspiele (HL) 21.00 Bluessession; CVJM (HL)
FAMILIE 16.00 Interkultureller Sommer: Ausstellung Deutsche aus Russland; Bugenhagengemeindehaus Karavellenstr. (HL) 19.30 Interkultureller Sommer: Get into the flow Filmpremiere; Gemeinnützige (HL)
DIES UND DAS 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL)
29.06.
Mittwoch
THEATER 19.30 Impro Show; Combinale (HL) 20.00 Hartlich willkamen; Kammerspiele (HL) 20.00 Der alte König in seinem Exil; letztmalig Junges Studio (HL) 20.00 Einmal Spanien - und nie wieder; Geisler (HL)
FAMILIE 18.00 Vortrag der Fördergesellschaft Musikhochschule, Großer Saal (HL)
DIES UND DAS 09.30 Interkultureller Sommer: Geschichtsworkshop WillyBrandt-Haus (HL)
SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG Ratten? Mäuse? Ameisen? Wespen? Jede Bekämpfung nur € 59,50 (für Privat)
HARTMANN! Tel. 0800-5555855 bundesweit keine Anfahrtskosten!
Unbenannt-1 1
16.00 Benefizkonzert „Mission Thailand“; Rosenhof (Travemünde) 17.00 PREMIERE: In mir ist eine andere Welt; Landschaftszimmer (HL) 18.00 REMTER KONZERT Musik und Flöten; St. Annen (HL) 18.30 Offene Chorprobe: Der Passat Chor; Restaurant Vineta (Travemünde) 20.00 Tod in Venedig; Kammerspiele (HL)
29.03.16 14:43
Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der
LÜBECKER TAFEL
LÜBECKER TAFEL
Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237
FAMILIE 13.00 Interkultureller Sommer; Blick über den Tellerrand gemeinsam international kochen; Haus der Begegnung Parade 4 (HL) 15.00 Geschichte der Meere; Seefahrer und Abenteurer MACO POLO; St. Lorenz, Steinrader Weg (HL)
DIES UND DAS 11.30 nach Fahrplan Barkassenrundfahrten Stühff; Anleger Liebesbrücke (HL) 16.00 Interkultureller Sommer: Ausstellung Deutsche aus Russland; Bugenhagengemeinde (HL) 16.00 Interkultureller Sommer Writer’s room; Wortwerft hANNAH Rau, Dankwartsgrube (HL) 17.00 Interkultureller Sommer-; Haus der Kulturen (HL) 17.00 Lesungen im Park; Godewindpark (Travemünde) 19.00 LÜBECKER SPENDENGALA FÜR FLÜCHTLINGE; St. Marien (HL)
Anzeigenspezial
|
06|2016 l e b e n s a r t 91
Rubrik
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Landeier 2 - Jetzt geht’s zum Scheunenfest Wieder geht es im eigentlich so beschaulichen Landleben der altbekannten Helden Jan, Jens und Richard mehr als turbulent zu! Unmittelbare Geldsorgen, eine unerwartete Rückkehr aus Amerika, noch immer unbeweibt und doch schwanger scheint ihre Situation ausweglos. Letzte Chance ist die Teilnahme am Preistanzen der Landfrauen. Doch was tun, wenn die körperlichen Voraussetzungen hierfür so gar nicht gegeben sind? Zum Glück gibt es ja Gertrud und Lavinia, die versuchen Gastwirt Hein und unseren drei Helden ihre feminine Seite näher zu bringen. Doch wie bewegt sich ein Schweinebauer eigentlich als Frau? Wie fühlt sich ein Schafzüchter auf Pumps und in Minirock? Doch die Zeit drängt, das Preistanzen steht unmittelbar bevor. Wird die nicht ganz so weibliche Tanztruppe die Jury überzeugen? Kann der Bluff gelingen, oder endet alles in einem heillosen Durcheinander? n 2.6., 20 Uhr Theaterschiff Lübeck, Am Holstenhafen (bei der MuK)
Tod in Venedig In der „Wagner-trifftMann“-Reihe schildert der Autor die homoerotische Geschichte des alternden Schriftstellers Aschenbach, der sich unsterblich in den Jüngling Tadzio verliebt. Dort ist die Cholera ist ausgebrochen, Aschenbach, bleibt, bis ihn die Anziehungskraft des Jungen in den Untergang zu reißen droht. Die Seuche in Venedig wird bei Thomas Mann gleichzeitig zur Foto: Kerstin Schomburg Chiffre von Aschenbachs Seelenlandschaft und zum Symbol einer dekadenten, untergehenden Zeit. n 4.6, 20 Uhr Theater Lübeck, Kammerspiele
92 l e b e n s a r t 06|2016
Pfefferminz Noch so eine x-beliebige Cover Band ? Ganz und gar nicht – denn Pfefferminz ist „die“ Band, die ausschließlich Titel von Marius Müller Westernhagen spielt. Und das mit Gefühl und geballter Spielfreude -ob zarte Ballade oder brettharten Rock´n`Roll. Auch nach achtzehn Jahren hat sie nichts an Faszination verloren. Längst hat sich die Band von einer reinen Coverband zu einer „Institution“ in Sachen Westernhagen verselbständigt. Mit ungebremster Spielfreude und Leidenschaft haben die Musiker um Frontmann Andreas „Hebby“ Gramkow sich in die Herzen ihrer wachsenden Fangemeinde gespielt. Nach über 800 Auftritten sind ihre Clubkonzerte sind fast immer ausverkauft. Nun kommt sie nach Lübeck. n 4.6. 21 Uhr Casino Lübeck
Die Marzipanpiraten – Im Namen der Hanse«
Musical für kleine und große Piraten zwischen 7 und 100 Jahren
Eine reiche Hansestadt wird von Piraten angegriffen und belagert. Es bricht eine Hungersnot aus, doch Antonio, ein schlauer spanischer Bäcker, entdeckt einen geheimen Vorrat an Mandeln und stellt nach einem Rezept aus seiner Heimat leckeres Marzi- Bild: Heiko Wolterdorf pan her. Daraus formen die Kinder der Stadt lustige Figuren – die Marzipanpiraten… n 9.6.18.00 Uhr Theater Lübeck, Großes Haus
Kluge Jungs – Wise Guys
Die A cappella-Formation Wise Guys, ausgezeichnet mit dem Echo in der Kategorie Pop/Crossover, kommt mit neuem Programm „Läuft bei euch“ nach Lübeck und bietet besten Vokal-Pop mit deutschen Texten und eingängigen Harmonien. Deutschlands erfolgreichste Vokal-Band setzt sich mal ironisch, mal sarkastisch und mal ernsthaft mit verschiedenen Auswüchsen des Zeitgeists auseinander. Der mobile Selbstportrait-Wahn, das Verhalten der so genannten Schaulustigen oder korrupte Fußballfunktionäre – alle bekommen ihr Fett weg. n 9.-10.6., 20 Uhr MuK, Rotunde
Schlager, Strand & Rock´n Roll
Thielke kommt
Something Special
George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl / Bass
Foto: Marianne Lins
Foto: T. Hashemi
Die beiden musikalischen Triebfedern des umjubelten Randy-Newman-Projektes gehen wieder auf Tour, diesmal mit überwiegend eigenen Songs zwischen Blues, Soul und Singer- Songwriting. George Nussbaumers unglaubliche Stimme und sein grooviges Piano korrespondieren mit Richard Westers Saxophonen und Flöten, ein energetisches und musikalisches Zusammentreffen voller Power und Spiellust. Begleitet werden die beiden Solisten von dem Bassisten Peter Pichl, der mit großem Einfühlungsvermögen und stilistischer Vielfalt energetisiert und bündelt. Kein Muss n 11.6., 20 Uhr Theater Lübeck, Kammerspiele
Der bekannte Komiker und Kabarettist Hans-Hermann hat die Post verlassen. Aber sie ihn nicht… Er hat die Nase voll und den Schalter geschlossen. Gibt es ein Leben nach der Post? Einen Weg, weg von Briefmarken und Paketen direkt ins pralle Leben? Thielke schöpft wie immer ungebremst aus dem Vollen. Und er hat sein Buch dabei. Daraus liest er einige der besten Geschichten, die ihm sein Leben dort hineingeschrieben hat. Ein POSTpostmoderner Held, der unbeirrbar seine skurrilen Geschichten in epischer Breite in diese bisher unentdeckte Welt spinnt… n 12. 6., 18 Uhr Theaterschiff Lübeck, Am Holstenhafen (bei der MuK)
t! Lachen erwünsch Gastspiele Unsere nächsten
Dirk Maron alias Wolle Petry & Tom Miller alias ELVIS präsentieren ihre einzigartige Double Duo Show. Beide Künstler rocken international die Bühnen. Aussehen sowie Gesang sind so authentisch, dass eine perfekte Illusion der Weltstars entsteht. Nach dem Motto „The Show must go on“ erlebt man mit den Künstlern, hautnah eine unvergessliche Zeit. n 10.6., 19 Uhr Trinkkurhalle Timmendorfer Strand
its-my-graphic.de
4 Frauen ein Problem:
12.6. Hans-Hermann Thielke
Männer!
Thielke kommt
22.6. Beatrice Reszat Mutmachtour für Träumer 2016
23.6. Don Clarke
Premiere Jetzt geht’s zum
Scheunenfe st
Ab 2. Juni
Landeier 2
SEXundSECHZIG
Kabarett Leipziger Pfeffermühle
Premiere
Ab 15. Sept.
Tussipark
20.7. Drei Engel für
Deutschland Teil 2
19.9. D saster 27.9. Matthias Machwerk
Frauen denken ( noch immer ) anders – Männer nicht.
2.10. Benni Stark
Herrenausstatter
Theaterschiff Lübeck • Willy-Brandt-Allee 10k (Am Holstenhafen-An der Muk) • 23554 Lübeck
20 38 385 www.theaterschiffluebeck.de • 0451. • 06|2016 l e b e n s a r t 93
Veranstaltungstipps Rubrik
EM 2016 Public Viewing - Das legendäre Fanfest in der MuK Nach dem Sommermärchen 2014 steht die Fußballwelt wieder Kopf – nicht nur in Frankreich, sondern auch im Foyer der Musik- und Kongresshalle Lübeck. Echte Stadionatmosphäre ist garantiert. Die Spiele werden live auf eine 22 qm große LEDWand übertragen, die beste Bildqualität verspricht. Neben Fußball gibt es auch wieder das legendäre Rahmenprogramm. Für ausgelassene Partystimmung sorgen das NDR Moderatoren- und DJ-Team, und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, mit leckerer Wurst vom Schwenkgrill und gekühlten Getränken. Auch an die beleibte Panini-Tauschbörse ist gedacht. n 12.6., 21 Uhr MuK Deutschland-Ukraine / 16.6., 21.00 Uhr Deutschland- Polen, 21.6., 18.00 Uhr, Nordirland – Deutschland, Panini-Tauschbörse 15.00 – 16.00 Uhr n 25.6. oder 26.6., Achtelfinale
Sommer, Sonne mit einer frischen Brise moderner Blasmusik
Das Swingorchester der Musikschule Nienburg/Weser e.V. präsentiert großartige Musik in großer Besetzung, klassisch und modern. Das Orchester besteht aus 72 Hobbymusikerinnen und -musikern, im Alter von 18-55 Jahren. Musikalisch widmen sie sich hauptsächlich Originalkompositionen für sinfonisches Blasorchester und spielen Werke von Johann Strauß, Aram Chatschaturjan, George Gershwin, Glenn Miller, Chuck Mangione, den Beatles uvm. n 12.6., 11 Uhr Hafen, Niendorf/Ostsee
25. Niederdeutsche Theaterwoche mit neuer Botschafterin für das Niederdeutsche Theaterspiel Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Torsten Albig findet das 25. Niederdeutsche Theatertreffen vom 4. bis zum 12. Juni im Freilichtmuseum Molfsee statt. Die Eröffnungsinszenierung ist „Tiet to leven“ von Michael Wempne, das die Niederdeutsche Bühne Neumünster am 4. Juni um 18.30 Uhr auf die Bühne bringt. Danach wird es an allen Abenden eine weitere Aufführung einer Niederdeutschen Bühne aus Schleswig-Holstein geben – außer am Montag, dem 6. Juni. An diesem Abend wird die bekannte Schauspielerin Sabine Kaack mit ihrer stimmungsvollen Lesung aus dem Buch „Över't Land in Schleswig-Holstein“ bezaubern. Eine emotionale Veranstaltung erwartet die Gäste dazu am Eröffnungsabend, wenn Sabine Kaack of-
fiziell nach Peter Heinrich Brix als zweite Botschafterin für das Niederdeutsche Theaterspiel berufen wird. Sie freue sich sehr auf diese Aufgabe und hoffe, mit ihrem Engagement dazu beitragen zu können, mehr Menschen Mut und Lust auf das Theaterspielen zu machen, sagt die charmante Mimin mit einem entzückenden Lächeln, denn die niederdeutsche Theaterszene habe viele schöne und anspruchsvolle Stücke. Sie selbst hat übrigens das Plattdeutsche heimlich von ihrer Oma Bertha gelernt. Nun kann sie als Botschafterin bei ihren Auftritten und mit eigenen Projekten für das Niederdeutsche Theater werben. Eine nettere Botschafterin für das Niederdeutsche kann man sich kaum wünschen.
n 4.-12.6., Freilichtmuseum Molfsee Karten: Freilichtmuseum, Tel. 0431/659660 (ab 16 Uhr: 0431/6596616), sowie Konzertkasse Streiber, Tel. 0431/91416
94 40 l e b e n s a r t 06 05||2016
|
Anzeigenspezial
CoffeeClash
Auf humorvolle und charmante Art und Weise bringen Coffee Clash ihre handgemachte Musik dem Publikum näher. Mit Cello, Gitarre, Gesang und Loop Station präsentieren Meike und Pat wohlig zarte, als auch verspielt tanzbare Lieder. Die musikalischen Wurzeln von den beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Meike wuchs mit einer musikalischen Ausbildung am Cello auf, während sich Pat, stets von einer Westerngitarre begleitet, in den Bereichen des Hardcore und Metal selbst ausbildete. Eine Loop Station genutzt, um live neue Melodiemuster zu kreieren und somit den Stücken von Konzert zu Konzert immer wieder neue Facetten abzugewinnen. n 17.6., 20 Uhr Essigfabrik, Lübeck
Fremd bin ich eingezogen
Ein Bürgerbühnen-Projekt im Rahmen der Festival-Woche „Wir sind hier“
Nach 1945 hat sich in Lübeck die Bevölkerung nahezu verdoppelt und die Stadt bereichert. Doch welche Geschichten stecken hinter diesen Zahlen? Mit einer Videoinstallation wollen wir allen verfolgten, vertriebenen und geflohenen Stimmen ein Podium geben. n 18.6, 19 Uhr Theater Lübeck, Junges Studio
„Heiße Ecke“ Das St. Pauli Musical
om tion v 16 k a r e Somm 31. Juli 20 i bis 1. Jun ts
e 2 Tick Euro ,für 6r u6nter tivoli.dseamrtit66)
n ba EL eb e (b u c h o d e: H c s il e t Vor
Vom Geheimtipp zum Dauerbrenner: Im September 2003 feierte„Heiße Ecke“ – das St. Pauli Musical Uraufführung im Schmidts TIVOLI. Mittlerweile hat die Produktion von Theaterchef Corny Littmann und seinemTeam über Hamburgs schillerndsten Stadtteil schon fast 2 Millionen Zuschauer begeistert. Seit der Uraufführung kamen unzählige Würste auf den Grill und wurden mit einer großen Portion Herz, Schnauze und Humor am berühmtesten Imbiss der Reeperbahn serviert. Und die neun Darstellerinnen und Darsteller schlüpfen jeden Abend in über 50 Rollen und entführen in eine temporeiche Show rund um 24 Stunden am Kiez-Imbiss „Heiße Ecke“, wo sich am Tresen von Hannelore und ihrer Crew ganz St. Pauli trifft: die leichten Mädels und die schweren Jungs, die Touristen vorm Musicalbesuch und die Müllmänner nach der Schicht, die Junggesellen aus der Vorstadt, die es mal so richtig krachen lassen wollen, und die Kiez-Urgesteine, die eigentlich längst die Schnauze voll haben, aber trotzdem nicht loskommen von der schrägsten Meile der Republik. Derbe Schnacks und zu Herzen gehende Geschichten, wunderbare Stimmen und großartige, live vom Original-TIVOLI-Orchester gespielte Songs, eine mitreißende Inszenierung, die den ganz normalen Wahnsinn rund um die Reeperbahn in drei Stunden zeigt, das ist „Heiße Ecke“. 100 Prozent gefühlsecht! n Di/Do-Sa 20 Uhr, Mi/So 19 Uhr, Sa auch 15 Uhr, So 14.30 Uhr Schmidts Tivoli Tel. 040 / 31 77 88 99, www.tivoli.de
06|2016 l e b e n s a r t 95
Theater Lübeck
Veranstaltungstipps
Don Clarke: SEXundSECHZIG
Promenad Orquestern mit den Baletten Paletten
Der in England geborene aber schon seit über 30 Jahren in Deutschland lebende Comedian Don Clarke gastiert erstmalig auf dem Theaterschiff Lübeck. Mit neuen, skurrilen Geschichten ist er wieder auf Tour, plaudert aus dem Nähkästchen und gibt Lebenstipps der etwas anderen Art. Publikum und Kritiker sind sich gleichermaßen uneinig: „Der kann ja wirklich nichts – Aber das verdammt gut!“
Das Promenadenorchester ist die offizielle Studentenband der Königlich-Technischen Hochschule in Stockholm. Ihr energischer Dixieland, wie zum Beispiel „I‘ve found a new baby“ oder „At the Jazzband Ball“ und ihre gute Laune übertragen sich sofort auf das Publikum, unterstützt von der Tanzgruppe „Baletten Paletten“. Der schwarz- gelb gestreifte Oldtimerbus, mit dem sie durch Deutschland touren, ist seit Jahren in Lübeck wohlbekannt.
Premieren und Uraufführung Juni 2016 Die Marzipanpiraten
Musical für kleine und große Piraten zwischen 7 und 100 Jahren ML J.-M. Krüger I J. Toelstede B S. Heinrichs K C. Schuster C K. Heidebrecht Uraufführung 09/06, 18.00 Uhr, Großes Haus Weitere Termine 10/06, 11/06, jeweils 18.00 Uhr · 12/06, 15.00 + 18.00 Uhr
Tod in Venedig
nach der Novelle von Thomas Mann in einer Bearbeitung von Michael Wallner I M. Wallner B H. Hauser K A. Lenz M W. Daum Premiere 04/06, 20.00 Uhr, Kammerspiele Weitere Termine 18/06, 25/06, 30/06, 02/07, jeweils 20.00 Uhr
Festivalwoche »Finding a place«
n 23.6., 20 Uhr Theaterschiff Lübeck, Am Holstenhafen (bei der MuK)
Warm-Up mit Nils Landgren
n 23.6., 20 Uhr Im alten Zolln, Lübeck
Lesungen im Park
Wir sind hier!
Ein Bürgerbühnen-Projekt für und mit Menschen mit Fluchtgeschichte(n) I/A K. Kloss/F. Stahmer Premiere 18/06, 19.00 Uhr, Junges Studio Weiterer Termin 21/06, 19.00 Uhr
Fremd bin ich eingezogen
Ein Bürgerbühnen-Projekt mit Lübecker Bürgerinnen und Bürgern I K. Winkmann Premiere 18/06, 19.00 Uhr, Junges Studio Weiterer Termin 21/06, 19.00 Uhr
In mir ist eine andere Welt
nach dem Bilderbuch »Die Insel« von Armin Greder · Mobiles BürgerbühnenProjekt für Kinder ab 10 Jahren I K. Ötting A E. Dapper Premiere 30/06, 17.00 Uhr, Landschaftszimmer
Theater Lübeck Beckergrube 16 23552 Lübeck Kartentelefon 0451-399600 www.theaterluebeck.de
96 l e b e n s a r t 06|2016
Foto: Hannah Schuh
Auch in diesem Jahr wieder gibt die Big Band des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand unter der Leitung von Dr. Axel Ster zusammen mit Nils Landgren, künstlerischer Leiter von JazzBaltica, ein Warm-Up Konzert zum Auftakt des Festivals 2016. Mitten auf dem Timmendorfer Platz treten die jungen Musiker ist die junge Big Band mit prominenter Unterstützung einen Beweis ihres Könnens an. Kostenfrei und Open-Air! n 23.6., 19 Uhr Timmendorfer Platz
Wer Literatur liebt und gern einmal live bei einer Autorenlesung dabei sein will ist bei der neuen Travemünder Reihe „Lesungen im Park“ genau richtig. Immer donnerstags ab 17.00 Uhr bis zum 15 September lesen bekannte Autoren aus ihren Werken. Erwarten darf man jede Menge Phantasie und Abenteuer, Maritimes, spannende Krimigeschichten und echte Travemünder Originale. Im Juni sind der Autor Cornelius Hartz und die Krimi-Schriftstellerin Eva Almstädt zu Gast. n 23.6., 17 Uhr, Cornelius Hartz n 30.6., 17 Uhr, Eva Almstädt Godewindpark Travemünde, Strandterrassen Strandabschnitt
Ladykillers - „Kriminalkomödie nach William Rose“ Ein Häuschen im Kolonialstil am Ende einer einsamen Straße. Eine reizende alte Lady kocht Tee und beschwert sich bei Mr. Gordon über die Unzulänglichkeit der Polizei. Ihr Lebensgefährte krächzt zustimmend. Da kommen Professor Markus und seine dre Freunde, um Hausmusik im guten, alten Stil zu praktizieren. Dabei planen sie einen genialen Überfall auf eine nahegelegene Bank. Schlau wird Mrs. Wilberforth in den Plan eingewoben, alles scheint zum Besten. Doch dass alles schief… n 25.6., 20 Uhr Theater Fabelhaft, Lübeck
Maybebop
Viva Las Vegas Show Vor genau 60 Jahren hatte Elvis Presley mit Hits wie „Heartbreak Hotel“, „Don‘t Be Cruel“ oder „Love Me Tender“ seinen internationalen Durchbruch und zugleich ersten Auftritt in Las Vegas, der Stadt, die ihn zum „King“ machen sollte. Am Ende seiner Laufbahn zählten seine Auftritte in der Glitzerstadt über 600. Mit seiner alljährlichen „Viva Las Vegas Show“ erinnert Hamburgs bekannter Elvis- an die Glanzzeiten des King Of Rock‘n‘Roll. Unterstützt wird er dabei von seinen Vegas Dolls und DJ Ivo, der mit Rock‘n‘Roll-Klassikern für zusätzliche Stimmung in der Trinkkurhalle sorgen wird. n 28.6., 20 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand
In mir ist eine andere Welt Vier Stimmen, die staunen lassen. Oliver Gies, Sebastian Schröder, Jan Bürger und Lukas Teske haben eine ganz persönliche Kunstform entwickelt. Ihre Bühnenshows sind einzigartig, turbulent und vor allem kurzweilig. Mit dem neuen Tourneeprogramm „Das darf man nicht!“ fügt die a capella Kultformation dem nunmehr über dreizehnjährigen Erfolg ein neues Kapitel hinzu. Sie präsentieren Songs mit Widerhaken im Text, gegen den Strich gebürstet und lustvoll mit kleinen Bosheiten durchsetzt. n 26.6., 20 Uhr Kolosseum, Lübeck
Haffwiesen
park
Ein Bürgerbühnen-Projekt mit Stimmen von Flüchtlings-Kindern nach dem Bilderbuch „Die Insel“ von Armin Greder
Eine Insel im Meer. Weit ab vom Rest der Welt. Eines Tages finden die Bewohner einen nackten Mann am Strand. Er ist dort gestrandet mit seinem Floß. Der Mann ist nicht wie sie. Am besten wäre es, wenn er gleich wieder ginge – dahin, wo er hergekommen ist. Aber das Meer ist gefährlich und es wäre sein sicherer Tod. Also nehmen sie den Mann zunächst auf. – Ein Klassenzimmerstück über das Fremdsein für Kinder ab 10 Jahren. n 30.6, 17 Uhr Theater Lübeck, Landschaftszimmer
Scharbeutz-Haffkrug 70 Aussteller
25./26.6. 06|2016 l e b e n s a r t 97
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion und Projektleitung Lübeck
leben s a
Sylvia Pluschke, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko
Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Auf der Suche nach dem Sommer
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht
von Meeno Schrader
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de
E
s mutet schon befremdlich an, wenn das Wetter gerade dann nach dem Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Sommer sucht, wenn er doch auf dem Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 Anzeigen Hamburg Silbertablett serviert und unübersehbar an Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 uns herangetragen wird. Von höchster InMartina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 stanz abgesegnet, mit Brief und Siegel, ofeit igk Lay-Out alt hh ac N r zu fizieller geht es doch gar nicht. Fast könnte ag itr21 / 5 59 59 - 24 MeinTel. Be Nicolas Rexin 0 43 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, man in die Forderung abgleiten, AnweiDas Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, Wolfgang Häußinger Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! sungen von offizieller Stelle sind auszufühRegionalausgaben ren. Wann das zu geschehen hat ist auch Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare ATMOSFAIR UND MYCLIMATE ÖKOPROFIT 2008 wurde FTI Touristik als ÖKONeumünster, RendsburgIm& September Mittelholstein, 18.500 Exemplare PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair die Möglichkeit, für Ihre Jahrebietet imIhnen voraus bekannt, der Termin schon Flensburg,Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare lange festgelegt Ein Blick zum Kalender ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, Exemplare erhielt das ein Niedrigenergiehaus gezogen.17.000 Unser „GreenBuilding“ mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. reicht, am 21. Juni ist in diesem Jahr SomHamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare www.Atmosfair.de* GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage meranfang. Klassisch das Datum, die UmDie Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die Menge an klima103.000drucktechnischen Exemplare /Herstellungsprozess Monat unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug setzung weniger. Oft genugwirdhält Kataloge verantwortet, produziert mit 100% entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag in sich das AnzeigenundDamit Redaktionsschluss Ökostrom. ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie Wetter hieran nicht oder nur dürftig. Es Jeweils der 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 deutlich zu verbessern. nützt auch nicht, den Ton zu verschärfen. GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* den Service GOGREEN für den CO -neutralen Druck Frank Druck, Preetz Es ist der Juni einfach der Monat, in dem nationalen und internationalen Briefversand mit der Deutschen Post. Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS sich die Atmosphäre versucht auf das einWAL-2129 UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik IBAN: DE57 0016 0000 5553 01 rät vom Besuch von Delfinarien und OrcaVolksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige zustellen, was der Kalender verspricht, aber Shows aus Tierschutzgründen ab. Vom Wal- und AnschriftDelfinschutz-Forum unter Verwendungszweck angeben. (WDSF) wurden wir daher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung immer wieder andere Einflüsse dazwider Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete schenfunken. Es ist eben leichter9geschrieAnzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine ben als getan. Mögliche Kaltlufteinbrüche Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. wie die Schafskälte machen dass Dilemma Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. deutlich. Noch gibt es zu viele NebenstreKlaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de
rt
2
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.
98 l e b e n s a r t 06|2016
|
Anzeigenspezial
cken und Irrwege, wohin das Wetter abbiegen und sich verlaufen manchmal auch verrennen kann. Noch ist es ein Balanceakt, ein Armdrücken zwischen warmen und kalten Luftströmungen, die uns umspülen und einen Strich durch die Rechnung machen können. Das Wetter zur Kieler Woche demonstriert es häufiger. Die Atmosphäre ist noch nicht stabil genug, das Sommerwetter noch nicht ausgegoren, auch wenn es zwischenzeitig schon richtig aufflammen kann. Selbst die dann noch etwas unterkühlte Nord- und Ostsee haben ihre Finger im Spiel, streuen Verunsicherung. Grundsätzlich hält die Sonne mächtig dagegen, pumpt trotzig viel Wärme und Energie in das Wettersystem Norddeutschland. Irgendwann muss das ja was werden. Tut es auch. Manchmal bereits im Juni, öfter und eher im Juli. Wenn es ganz zäh läuft – wie im vergangenen Jahr – dann erst im August. Eines ist ziemlich sicher: irgendwann findet das Wetter den Sommer, wie auch immer jeder ihn für sich definiert.
ER GENIN 1E9R7 R.IN SETN 0 UHR GAB 8.0F1 9E7T N Ö . STGRE FUHR DIE GENUSSREVOLUTION IST DA!
00 AB 8. FFNET Ö E G
Das DIE neue GENUSSREVOLUTION kulinarische Zeitalter in Lübeck hat ISTbegonnen! DA! Zweihandvoll Burger ist der Healthy Food Trailer, jetzt neu in Lübeck. Das neue kulinarische Zeitalter in Lübeck hat begonnen! Zweihandvoll Burger ist der Healthy Food Trailer, jetzt neu in Lübeck. Das einzigartige Konzept: Urban Food aus Zutaten, wie sie frischer nicht sein könnten. Denn Zweihandvoll Burger ist der wohl einzige Food Trailer in ganz Das einzigartige Konzept: Food Zutaten, wie sie frischer nicht sein Deutschland, der Urban Gemüse aus aus eigenem Anbau verarbeitet. könnten. Denn Zweihandvoll Burger ist der wohl einzige Food Trailer in ganz Deutschland, der Gemüse aus eigenem Anbau verarbeitet. Überzeugen Sie sich selbst von der einzigartigen Frische. Guten Appetit! Überzeugen Sie sich selbst von der einzigartigen Frische. Guten Appetit! Übrigens: Mehr Hygiene geht nicht! Zweihandvoll hat ein umfangreiches Hygienekonzept – der Wagen wird jeden Tag gründlich von Profis gereinigt. Übrigens: Mehr Hygiene geht nicht! Zweihandvoll hat ein umfangreiches Hygienekonzept – der Wagen wird jeden Tag gründlich von Profis gereinigt.
N I O M
! K C E B LÜ
N E M KOM
E G N A D N I S WI R
DECATHLON Lübeck · beim CITTI-PARK · Lohgerberstraße 1 · 23556 Lübeck Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 9.00-20.00 Uhr