August 2016
August 2016 Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg Im Norden
Duckstein Festival 5. bis 14. August 2016 Traveufer, Lübeck Kunst, Kultur und Kulinarisches JENSEITS DES GEWÖHNLICHEN. www.duckstein-festival.de
Die
e s s e m r e m i t d l O n e d r o N im
6 1 0 2 . 8 0 . 1 2 – . 0 2 Holstenhallen Neumünster · www.ktsh.de
kfz-sh.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, endlich ist es richtig Sommer! Nachdem uns der Juli so sträflich vernachlässigte, was Sonnenstunden betrifft, dürfen wir uns jetzt freuen und drücken die Daumen, dass sich das Urlaubshoch beständig zeigt. Abgesehen vom Wetter ist es nämlich längst bei uns an der Ostsee angekommen, die in diesem Jahr so beliebt ist, wie kaum jemals zuvor. Jede Menge Feriengäste teilen sich die Strände und genießen die umfangreichen Angebote, Feste und Veranstaltungen. Ob in der Hansestadt selbst, die zum Duckstein-Festival, zur beliebten Museumsnacht und zur Ausstellung ARTDeFakt in die Kulturwerft Gollan einlädt, das Kino unter freiem Himmel in Travemünde, die heißgeliebte Lukullische Meile in Timmendorfer Strand, das Straßenkünstler-Festival in Scharbeutz, die herrlichen Niendorfer Hafentage oder die wunderbare Oldtimer-Messe in Neumünster, auf der die schönsten Karossen bewundert werden können - es ist jede Menge los im nördlichsten Bundesland. Ein Blick in unseren Terminkalender lohnt sich also allemal, auch wenn es am Strand einfach herrlich ist! Das Meer zeigt sich strahlend blau und bietet sich für Törns jeder Art an und auch auf den Flüssen und Seen gibt es viel zu erleben. Besonders legen wir Ihnen dazu unsere Titelstory „Am Wasser „ ans Herz, die mit vielen interessanten neuen Highlights wie Sommernächte auf der Eider aufwartet und beweist, welche Vielfalt unsere Küste zu bieten hat. Das wird speziell auf unseren Lübeck-Seiten dokumentiert, auf denen wir Ihnen eine außergewöhnliche junge Sportlerin vorstellen, die eine ganz eigene Affinität zum Wasser hat. Auch Kultur und Musik nehmen einen bedeutenden Raum im Sommer ein. Da ist natürlich besonders das Schleswig-Holstein Musik Festival zu erwähnen, eines der größten klassischen Musikfestivals der Welt, das in diesem Monat wunderschöne Aufführungen an mehr als fünfzig verschiedenen Spielorten im ganzen Land und bei den dänischen Nachbarn anbietet. Zu gewinnen ist ein exklusiver Aufenthalt im brandneuen i31Boutique Hotel, im angesagten Szene- und Businesskiez von Berlin, für zwei Personen und zwei Nächte - mitmachen lohnt sich! Ebenso zu empfehlen ist ein Blick in unsere Rubriken Mode, in denen bereits die schönsten Trends für den Herbst zu finden sind und Bauen & Wohnen mit dem Vorschlag „Feng-Shui im Badezimmer“. Machen Sie einfach auch ein paar Tage frei und genießen unser schönes Schleswig-Holstein - wo auch immer, am Strand, im Garten, in einem der vielen schönen Ausflugslokale oder einfach in aller Ruhe auf dem Sofa.
Herzlichst Ihr
08|2016 l e b e n s a r t
3
Inhalt
titelthema Seite 14
AUGUST 2016
Dicht am Wasser … ist es am schönsten, wenn es draußen heiß ist. Wer‘s lässig mag, ist in der „Bretterbude“ in Heiligenhafen bestens aufgehoben, Naturfreunden empfehlen wir das Hausboot auf der Eider und den Sportfreaks eine Paddeltour zwischen grüner Idylle und Industriekultur auf den Wilhelmsburger Elbkanälen. Keine Zeit? Na, dann tut‘s auch das nächste Freibad.
Seite 32
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Willkommen im neuen Surferparadies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sommernächte auf der Eider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Genusspaddeln durch Wilhelmsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14 18 20
Ausflüge & Reisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Radeln rund um Fehmarn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reisegewinnspiel: Boutique Hotel i31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22 26 28 30
6 48 77 78 82 92
32 34 39 40 41
Titelthema: Dicht am Wasser
Das kulinarische Thema
Freizeit & Kultur Das ist los im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klassiker-Tage Schleswig-Holstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schleswig-Holstein Musikfestival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .
Seite 50
Modisch im Juli Seite 60
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Mythos Honig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feinkost: Honigmanufaktur Flügelchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Breiholz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produzent des Monats: Dithmarscher Kohlosseum . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 08|2016
Feng shui im Bad
e eig ng nz tellu s. A er es ati ies er B r gr d r ge Ih sse rla e zu Wa o e i V Si Be lten asch l a F erh ine e
Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Modisch im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zahnfleischbluten! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50 54
© Carmen Steiner, Fotolia.com
Gesund, entspannt & fit Mein Haus, mein Garten, mein Auto Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feng shui im Bad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
49 60
Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Titel: Das 18. Duckstein Festival in Lübeck lockt vom 5. bis 14. August wieder mit seiner wunderbaren Mischung aus Kunst, Kultur und Kulinarischem und seine unverwechselbare Atmosphäre Besucher aus nah und fern ans Traveufer (mehr dazu auf S. 10).
Kaffeezeit…
it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B
…mit Ostseeblick
Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten
Im Spiegelsaal oder bei schönem Wetter auf Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute in Zukunft! der und Terrasse sitzen und bei herrlichem Meerblick ER100-1
ÖKOPROFIT
Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM
klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2
Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand
Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese Unser und Tipp: Kaffeegedeck tragen zur Entstehung Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Ein Stück Torte und eine Kaffeespezialität mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de* für 6,50 € pro Person.
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
klimaneutral durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
ER100-3
GOGREEN
eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten und ATMOSFAIRhausgemachten UND MYCLIMATEKuchen genießen: ist Erholung Atmosfair bietet Ihnen Das die Möglichkeit, für Ihre pur!
klimaneutral durch
M Timmendorfer Strand Mit myclimate können SieSeehotel die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 08|2016 l e b e n s a r t 5 www.Myclimate.org*
Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.
Das Dasist istlos losim imMonat Monat
AUGUST
AUGUST DEZEMBER
Das ist los im
J
von Anne-Kristin Bergan & Sylvia Pluschke
etzt herrscht der Hochsommer. Ganz sicher! Wir wünschen al-
len Urlaubern ein schöne Zeit in unserem Bundesland, allen Schülern entspannte Ferien und allen Schleswig-Holsteinern einen sonnigen August und viel Spaß auf den vielen Veranstaltungen im ganzen Land.
tägl. 11 und 15 uhr
arena der adler wildschweintägl. 14 uhr
Schmetterlingsfest im ErlebnisWald Trappenkamp, am 4. September ab 11.00 Uhr
Ferien im ErlebnisWald Der ErlebnisWald Trappenkamp hält in diesem Jahr ein tolles Ferienprogramm bereit: Die täglichen Falknerei-Vorführungen in der Arena der Adler (11 + 15 Uhr) halten an den Wochenenden um 15 Uhr eine Überraschung bereit: Gänsegeier Geya mit einer Flügelspannweite von 2,70 m und 9 Kilo Gewicht fliegt über die Besucher - das ist einmalig im Norden. Nach der spektakulären Vorstellung bietet sich für Kinder eine der kostenlosen Ferienaktionen an (tägl. 11-17 Uhr). In den ersten beiden Ferienwochen wird das Indianerlager aufgeschlagen, anschließend öffnet die Holzwerkstatt, bevor in den letzten beiden Ferienwochen die Räuber in den Wald ziehen. Erwachsene genießen derweil die Sonnenterrasse des Restaurants oder die zahlreichen Picknickmöglichkeiten. Wer möchte, kann um 14 Uhr bei der Wildschweinfütterung dabei sein. Weitere Termine: 28.8., 12-17 Uhr, Schmetterlingsfest, 4.9., ab 11 Uhr, Falknerei-Fest, 10.9., 16 Uhr, Waldtheater „Flattertom“ mit Anmeldung, 18.9., 7 Uhr, Morgenpirsch (mit Anmeldung, Frühstück auf Wunsch), 18.9., 14 Uhr, „Die Welt der Pilze“, 23.9., 17.30 Uhr, Besuch bei den Fledermäusen n ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80, www.forst-sh.de
Bucht der Abenteuer Spaß haben, sich bei Strandspielen austoben, unterhaltsam etwas über die Urlaubsregion erfahren und in die Welt der Piraten eintauchen – dies sind nur einige der Angebote, die auf die kleinen Gäste warten. Für sie ist die Lübecker Bucht „Bucht der Abenteuer“, wo sie in die aufregende Welt der Piraten eintauchen. Zum Sport-Spaß laden Beach-Volleyballturniere oder die Strandolympiade ein und für einen besonderen Tagesabschluss gibt es die Gute-Nacht-Geschichte am Strand. Teilnehmer sind Haff krug, Sierksdorf, Neustadt, Rettin, Pelzerhaken, Mehr zu den Sommer-Familienangeboten gibt es unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/buchtder-abenteuer.de
tägl. 12-17 uhr
fütterung
kostenlo-se schmetterferien sfest aktionen ling 28. august
mehr infos im internet: www.forst - sh.de
Das Dasist istlos losim imMonat Monat
AUGUST DEZEMBER
Lebensfreude Festival in Travemünde Geschäftsführerin Britta Gerdes-Petersen freut sich über den Erfolg der Lebensfreude-Messen.
Lebensfreude-Messe Vom 12. bis 14. August findet in Travemünde ein großes Lebensfreude Festival statt – mit Musik, Tanz, SternschnuppenYoga, Segway-Parcours, Kinderprogramm und vielen anderen Mitmachaktionen. 60 Aussteller mit 1000 Tipps für Gesundheit und Glück warten auf die Besucher. 1986 fand im Hamburg zum ersten Mal die Lebensfreude Messe statt. Was anfangs noch von der breiten Öffentlichkeit etwas belächelt wurde, entwickelte sich über die Jahre zu einer wichtigen Instanz für Produkte und Methoden, die der Gesundheit von Körper, Geist und Seele dienen. „Die Lebensfreude Messen haben maßgeblich dazu beigetragen, das Wissen über alternative Heilmethoden und Yoga zu verbreiten und populär zu machen“, erklärt Britta Gerdes-Petersen, die 1997 die Leitung der LebensfreudeMessen übernommen hat. (Eintritt frei) n 12.-14.8., Brügmanngarten Travemünde, www.lebensfreudemessen.de
Scharbeutzer Straßenkünstlerfestival Künstler und Meer ist die Devise dieses Traditionsfestes auf der Promenade vom 4. bis 7. August in Scharbeutz, bei dem internationale Jongleure, Artisten, Seiltänzer, Trapezisten, Akrobaten, Feuerartisten, Clowns, Zauberer, Gaukler, Pantomimen und Tänzer durchgehend auf vier Schauplätzen um den Publikumspreis, den „Goldenen Hut“, spielen. Dazu locken Designer und Kunsthandwerker mit allerlei Schönem. n 4.-7.8., 14-23 Uhr, Seebrückenvorplatz Scharbeutz
Lukullisches Timmendorfer Strand Eröffnet wird sie traditionell um 17 Uhr mit der Champagnertorte vom Café Fitz und einer Champagner-Pyramide von Moet. Ausgefallene Sterne-Gastronomie entlang der Kurpromenade und sieben Spitzen-Köche aus Timmendorfer Strand zeigen, dass gepflegte Kulinarik an der Ostsee großgeschrieben wird. In den weißen Zelten an der Timmendorfer Meile wird Feines serviert. Mit dabei sind neben Sternekoch Lutz Niemann vom Maritim, Volker Muus, Mein Strandhaus, Frank Berger, Ars Vivendi, Sebastian Hamester, Strandhotel Fontana, Andreas Günther von Cocktail Revolution und Jan Schumann vom Café Wichtig.
Lauenburg neu inspiriert Sie ist ein Schmuckstück am Ufer des großen Stroms: Die Elbstraße der alten Schifferstadt Lauenburg. Ihre bunten Fachwerkhäuser berichten vom einstigen Reichtum der Stadt und beherbergen heute Ateliers, Galerien, Werkstätten, Restaurants und Cafés. Mittlerweile ist die Stadt an der Elbe eine Heimat für viele Künstler und Kulturschaffende geworden. Am 11. September öffnen die Künstler ihre Ateliers und laden zu einem Rundgang ein. Wer Lauenburg schon früher besuchen möchte, der kann zur „KletterKultur“ am 13. August kommen. Dann vereinen viele kulturelle Erlebnisse die beiden Stadtteile Ober- und Altstadt. Jeder der tollen Programmpunkte kann nacheinander „erklettert“ oder einzeln besucht werden. n 13.8., KletterKultur, Lauenburg, www.lauenburg-tourismus.de
n 4.-7.8., 11-22 Uhr, Timmendorfer Strand, Zentrum
Hafentage Niendorf Fangfrischer Fisch direkt vom Kutter, Ausflugsfahrten in die gesamte Lübecker Bucht, auch mit einem 700 PS Speedboot, der Geruch von Räucherfisch und Seewasser – so kennen und lieben Einheimische wie Gäste ihren Niendorfer Hafen. Jedes Jahr aufs Neue putzt er sich für ein ganz besonderes Fest heraus und lädt Jung und Alt vom 12. bis 14. August zu den traditionellen Hafentagen ein. Nicht fehlen dürfen natürlich das große Feuerwerk am Samstagabend und der Hafengottesdienst am Sonntag. n 12.-14.8., Fr 15-23 Uhr, Sa 15-22 Uhr, So 10-22.30 Uhr, Hafen Niendorf
8
l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Vielseitiges Programm bei den Niendorfer Hafentagen vom 12.-18. August
Bis zu
70 %
att e-Rab t u n i Last-M startartikel hul auf Sc
Y T R A P T R A T SCHULS
26./27.
AUGUST
Viele tolle Aktionen rund um den Schulanfang: Zugucken, Mitmachen, Gewinnen! Weitere Infos auf www.luvshopping.de und
So kommen Sie zu uns ins LUV SHOPPING: A1, Ausfahrt „Lübeck-Dänischburg‟ Linie 10 und 33, Haltestelle „IKEA LUV SHOPPING‟ Regionalbahn, Bahnhalt „Lübeck-Dänischburg IKEA‟
ALLES IM LUV
Flanieren, Feiern, festlich Schmausen am Traveufer Das Duckstein-Festival Traveufer Lübeck vom 5. bis 14. August Auf der Fläche zwischen dem Radisson BLU Senator Hotel und der Musik- und Kongresshalle dürfen sich die Gäste des Duckstein-Festivals an zehn atmosphärischen und lauschigen Sommertagen auf Außergewöhnliches für alle Sinne freuen: Musikalische karätiges, internationales Straßentheater sowie dazu gepflegte Gastronomie von anliegenden Restaurants und Bars, die zum Probieren und Ent-
Foto: Thomas Panzau
Perlen weitab vom Mainstream, hoch-
decken einladen.
Akustisch geht es an allen Tagen mit Open-Air Live-Musik ebenfalls hoch her, ob mit wunderschöner brasilianischer Musik einer bezaubernden Bê Ignacio, Singer-Songwriter-Pop des Voice of Germany Finalisten Max Giesinger oder auch dem Hansestadt-Klassiker schlechthin: Max & Friends feat. Nathalie Dorra. Daneben erwartet die Besucher ein Wieder-Hören mit der großen Soul-Stimme von Bonita. Und für noch mehr Lokalkolorit sorgen Salt Peanuts, die Big Band der Lübecker Hochschulen.
duckstein Festival duckstein Fe Bê Ignacio bringt am ersten Abend des Festivals (5.8., ab 19.30 Uhr) brasilianische Musica Popular und Jazz mit auf die Bühne.
Der Theaterplatz gehört ganz den nationalen und internationalen Akrobaten mit ihren teils preisgekrönten Darbietungen wie Jonglage, Musik-Comedy, Luftakrobatik sowie Clownerie, Diabolo-Jonglage und Akrobatik am Vertikalseil. Die umfangreiche Kunsthandwerk- und Designmeile wiederum lädt alle Besucher, die gern stöbern, zur Entdeckungstour von Unikaten, Schmuckstücken und vielen anderen Liebhaberstücken ein.
Mit ihm betritt um 19.30 Uhr am 7. August das sommerliche Italien die Musikbühne, und die Herzen aller Italo-Pop- und Reggae-Freunde schlagen schneller: Armando Quattrone hat dazu auch kalabresische Tarantella im Programm.
Am Abschlusswochenende des diesjährigen DucksteinFestivals (13. August, 19.30 und 23 Uhr/14. August, 18.40 und 20.30 Uhr) wird das Publikum bei der atemberaubenden Luftakrobatik am Vertikaltuch und Trapez von Meike Silja mehrmals in den Theaterplatzhimmel schauen.
5. bis 14. August 2016 traveufer, lübeck 5. bis 14. August
2016 Kunst, Kultur und Kulinarisches traveufer, lübeck Herrlich ist das gastronomische Angebot rund um das Duckstein-Festival.
n www.duckstein-festival.de 10 l e b e n s a r t 08|2016
|
Jenseits des Gewöhnlichen.
Anzeigenspezial
Töpfermarkt
Mehr als 50 professionelle Töpfer aus dem gesamten Bundesgebiet reisen vom 27. bis 28. August in die Lüneburger Heide und verwandeln den Kurpark Bad Bevensen in eine farbenfrohe Ausstellung.
16. Töpfermarkt im 16.Kurpark Töpfermarkt im Kurpark 27.27. und August und28. 28. August 20162016
A
uch in diesem Jahr findet der Töpfermarkt auf den Kurparkwiesen rund um den Neptunbrunnen statt. Nützliches und Formschönes, Geschirr und Schmuck, Raumdekorationen und Gartenaccessoires – alles lässt sich aus Ton in einer überraschenden Formen- und Farbenvielfalt herstellen. Egal ob Irdenware, Steinzeug oder Porzellan, gebrannt in Raku-Technik, als Salz- oder Holzbrand – die Töpfer, die diese kleinen oder großen Kunstwerke in traditioneller oder moderner Form herstellen, sind Profis, die von ihrer Arbeit leben. Viele von ihnen nehmen weite Wege in Kauf, um ihre Ware in Bad Bevensen zu präsentieren, denn jedes Jahr kommen Tausende Besucher, um diesen Töpfermarkt zu erleben. Umrahmt wird der Markt von einem abwechslungsreichen Musikprogramm und verschiedenen kulinarischen Leckereien. (Eintritt frei) n 27. + 28.8., Sa 10-18 Uhr, So 10.30-17.30 Uhr, weitere Informationen und das Ausstellerverzeichnis der teilnehmenden Töpfer sowie Urlaubsangebote gibt es auf www.bad-bevensen.de.
EINTRITT FREI!
Samstag: 10.00–18.00 Uhr Sonntag: 10.30–17.30 Uhr
• Über 50 professionelle TöpferInnen
• Nützliches & Formschönes • Geschirr & Schmuck • Raumdekorationen &
Unser Angebot vom 26.08. bis 28.08.16
Samstag: 10 bis 18 Uhr • Sonntag: 10.30 bis 17.30 Uhr • Gartenaccessoires
• Traditionelle & moderne Keramik
Besuch des Töpfermarktes
• 2 Tage freier Eintritt in die Jod-Sole-Therme
Eintritt• frei
• Irdenware, Steinzeug und Porzellan
2 Ü/F in einem 3-Sterne Hotel in Bad Bevensen
• Raku, Salz- oder Holzbrand • Musikprogramm • Ländliche Spezialitäten, Kaffee & Kuchen
INFOS UND BUCHUNGEN
Tourist-Information Bad Bevensen Dahlenburger Straße 1 29549 Bad Bevensen Tel. +49 (0) 5821 570
1 Rasul-Heilerdebad
• 1 Eintrittskarte für das
Konzert von Isabel Varell im neuen Kurhaus
• 1 x Kaffee & Kuchen • 1 x Heidschnuckenmenü
199 € p. P./DZ ; Weitere Angebote auf unserer Website.
w w w . b a d www.bad-bevensen-tourismu -bevensen.de
Das Dasist istlos losim imMonat Monat
AUGUST DEZEMBER Heideblütenfest Schneverdingen feiert vom 25. bis 28. August das Heideblütenfest und die ganze Stadt steht Kopf! Ein bunten Programm mit vielen Highlights wartet auf die Besucher: Live-Musik, Lampionumzug und Feuerwerk, Märchenaufführung, die Krönung der neuen Heidekönigin und als Besonderheit „FAUST – Die Rockoper“ als spektakuläre Show auf der Freilichtbühne im Höpental. n 25.-28.8., Schneverdingen, Tel. 0 51 93, 9 38 14, www.schneverdingen-tourismus.de
Die ganze Stadt steht Kopf beim Heideblütenfest in Schneverdingen (Foto: Saskia Schutter)
Sommerhit Das schwungvolle Maritim Seebrückenfest feiert vom 19. bis 21. August. Jede Menge Musik und ein kulinarischer Parcours laden ein, die Sommerparty zu genießen. Gekrönt wird das Fest durch ein Feuerwerk. n 19.-21.8. Fr ab 15 Uh, Sa 12 Uhr, So 10 Uhr mit Frühschoppen, Maritim Seebrücke, Strandpromenade
Heel wat besünners! NDR 1 Welle Nord
Poetry Slam op platt
Am 21. August findet ein Highlight in diesem Sommer statt. Gemeinsam mit der Stiftung Naturschutz präsentiert das Magazin Lebensart im Norden den ersten NDR 1 Welle Nord Poetry Slam op platt. Vor grasenden GallowayRindern liefern sich Plattdeutsch-Poeten einen Wettstreit um den besten Text. Das Publikum entscheidet, wer als Sieger von der Wiese geht. Eintritt 5,- Euro Karten: Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, Neumünster, Konzertbüro Auch & Kneidl, Neumünster, Konzertkasse Streiber, Kiel 21.8., 15-17.30 Uhr, Landschaftspflegehof Hartwigswalde, Am Hochmoor 93-95, Neumünster
12 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Handmade Designmarkt Ein besonderes Geschenk für einen lieben Menschen zu finden, ist manchmal eine echte Herausforderung. Schön, persönlich und möglichst einzigartig soll es sein. So wie die zahlreichen kreativen Produkte, die auf dem Handmade Designmarkt am 27. August in der Kulturwerft Gollan angeboten werden. Selbstgemachtes aus verschiedenen Kategorien wie Mode, Wohn- und Lifestyle wartet auf die Besucher. Dazu gibt es tolles Essen und andere Attraktionen. n 27. 8., 14-23 Uhr, Kulturwerft Gollan Einsiedelstraße 6, Lübeck
Musik im Strandkorb In der Lübecker Bucht gibt es ein besonderes Erlebnis, wenn im August überall zu Musik im Strandkorb eingeladen wird. Mit freiem Blick auf den Ostsee-Horizont spielen Stay Tuned, Urban Beach, Friedrich JR., Diggi & Friends, Poems for jamiro, Jay M, Emma Longard und das Stecknitz. Die Gäste nehmen im Strandkorb oder direkt im Sand Platz. Wer möchte, kann sich gerne ein Picknick zum musikalisch begleiteten Sundowner mitbringen. Ebenso können vor Ort gekühlte alkoholfreie Getränke und kleine Snacks erworben werden. Mit dabei sind Scharbeutz, Pelzerhaken und Neustadt. n Termine unter www.luebecker-bucht.de, Beginn jeweils 19 Uhr.
Perfekte Strandmomente Mit täglich wechselndem Motto von der „Piratenparty“ bis „Unsere Ostsee erleben“ ist der Seepferdchen KinderClub in Timmendorfer Strand und Niendorf mit vielen kreativen Angeboten, Experimenten und lustigen Spielen für die kleinen Gäste da. Auf dem Programm stehen: Ostsee mit allen Sinnen entdecken, eigene Strandmomente malen oder ein Drehbuch zum Mitmach-Theater schreiben, das dann vor den Eltern aufgeführt wird. Eigene Instrumente bauen, experimentieren, Strandindianer spielen oder eine coole Piratenparty ergänzen die Palette. (Kostenlos in Timmendorfer Strand neben der Maritim Seebrücke sowie in Niendorf am Freistrand) n bis 27.8., www.timmendorfer-strand.de
Suchen Sie mal einen Schatz bei der GPS-Schatzsuche in Neustadts Innenstadt
Wer in Neustadts Innenstadt auf eine Schatzkiste stößt, sollte sich nicht wundern. Sie gehört zur Neustädter GPSSchatzsuche 2016 und ist eine Mischung aus klassischer Schnitzeljagd und modernem Geocaching. Alle Geschichten handeln von echten Ereignissen, wie dem „Ochsenkrieg“ oder der „Wassermuhme“. Die Fundorte dieser Schätze sind zu Fuß in ca. 1,5 Stunden gut zu erreichen. Gestartet wird mit einer Schatzkarte, die die Koordinaten für den ersten Fund vorgibt. Die Schatzkarten gibt es im Zeittor, beim Tourismus-Service oder können von der Homepage des Zeittors heruntergeladen werden (www.zeittor-neustadtde). Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Gerät kann im Museum kostenlos gegen ein Pfand ausgeliehen werden. Die Schatzsuche funktioniert aber auch mit einer GPS-App auf dem Smartphone. n bis 31.8., Zeittor, Haakengraben 2-6, Neustadt, geöffnet 10.30-17 Uhr
Perfekte Strandmomente im Seepferdchen KinderClub, Timmendorfer Strand und Niendorf Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 13
DICHT AM WASSER
14 l e b e n s a r t 08|2016
Heiligenhafen ahoi!
Willkommen im neuen Surferparadies von Ann-Kathrin Schirmer Gäbe es für die Tourismuskonzepte deutscher Städte eine Top 10 Liste, stünde Heiligenhafen darauf ganz weit oben. Heiligenhafen? Ganz recht: Die Kleinstadt kurz vor Fehmarn schüttelt gerade ihr verstaubtes Image als verschlafenes Ostseeörtchen ab und sorgt als neues Paradies für Surfer und Freiheitsliebhaber für frischen Wind.
B
isher war Heiligenhafen für viele Kite- und Windsurfer nur eine Durchfahrtstation auf ihrem Weg nach Fehmarn. Das dürfte sich aber spätestens Ende August ändern, wenn in Heiligenhafen die „Bretterbude“ ihre Türen öffnet. In dem neuen Hotel am Vorplatz der Seebrücke sind schnuckelige Butzen und Skaten durch die Lobby angesagt. Wasserakrobaten, Boardliebhaber, Naturfetischisten und Konventionsbrecher sind hier herzlichst willkommen. Ebenso deren vierbeinige Fellnasen.
Foto: Christian Heyer
Bulli statt Bentley In der Bretterbude gilt ganz offiziell: „Bulli statt Bentley, Butzen statt Suiten, Freiheit statt Konvention“. Hier kann man sein Surfbrett nach dem Ritt auf den Wellen einfach mit ins Zimmer nehmen und sich entspannt aufs Ohr hauen. Die Butzen sind alle bequem und stylisch eingerichtet und reichen je nach Bedarf von kleinen, aber feinen 12,3 Quadratmeter-Butzen bis zur Luxusbutze mit allem Schnickschnack und maximalem Relax-Faktor. Für alle Zimmer gilt: Das Surfbrett passt auf jeden Fall mit rein. Wer keine Lust auf ein Zimmer hat, kann es sich auch auf den hoteleigenen Bulliplätzen im
eigenen Bulli gemütlich machen. Die Plätze sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet. Auch an ein extra Gebäude mit Duschen, Waschräumen, Toiletten und einen Neoprentrockenraum wurde selbstverständlich gedacht.
Spend time, not money Warum eigentlich Holzklasse? Zum einen, weil die Außenfassade des Hotels mit Echtholz verkleidet ist. Zum anderen, weil das Konzept von Bretterbude-Geschäftsführer Jens Sroka ebenso einfach wie genial ist: gute Qualität zu günstigen Preisen! Und das wird auch genauso kommuniziert und gelebt. Unnötiges Schischi, Konventionen und Poloshirts adé! Stattdessen Platz fürs Wesentliche, Freiheit und eine bequeme Schlafkoje. Was braucht es mehr?
Spot on! Der Strand vor der Tür, die besten Surfspots um die Ecke, das Brett griffbereit in der Butze – gleich drei gute Gründe, warum die Bretterbude nach Heiligenhafen gehört. Das Surfrevier in und um Heiligenhafen ist sehr vielfältig; Kiter, Surfer und Windsurfer finden hier ideale Bedingungen. Ob Steinwarder, Graswarder oder Bin08|2016 l e b e n s a r t 15
DICHT AM WASSER Neue Wege
Für Wind- und Kitesurfer ist Fehmarn das „Hawaii des Nordens“. Rund um die Insel stehen ihnen insgesamt 17 Reviere zur Verfügung. Für jedes Niveau gibt es den passenden Spot.
Bulli statt Bentley, Butzen statt Suiten, Freiheit statt Konvention – die Philosophie der Bretterbude
16 l e b e n s a r t 08|2016
nensee, je nach Bedarf und Leistungslevel kann man sich an verschiedenen Spots nach Herzenslust austoben. Für Surfanfänger ist der Binnensee oder der geschützte Bereich der Bucht zu empfehlen. Der Steinwarder Strand bietet einen erstklassigen Allroundspot. Bei Nordwestwind bietet der westliche Steinwarder fortgeschrittenen Surfern schöne Wellen, die ab Windstärke 5 schnell über zwei Meter hoch werden können. Für Kiter gibt es auf Graswarder, kurz hinter dem Yachthafen, ein tolles Revier. Hier gibt es keine störenden Molen, Sandbänke bieten Schutz vor zu hohen Wellen und der flach abfallende Strand ist als Stehrevier perfekt für Anfänger.
Natürlich hat Heiligenhafen noch viel mehr zu bieten. Die Kleinstadt am östlichen Zipfel Ostholsteins gewinnt dank vieler infrastruktureller Erneuerungen und der Ansiedlung privater Bauprojekte seit einiger Zeit wieder an touristischer Attraktivität. Der 5 Sterne Yachthafen „Marina Heiligenhafen“ zählt zu den schönsten und größten Yachthäfen an der Ostsee. Das ehemalige Hallenbad wurde durch das „Aktiv Hus“ mit Kinderspiel-, Beach- und Sauna-Welt ersetzt. Und auch die seit 2012 bestehende Erlebnisbrücke mit Kinderspielbereichen, Liegemöglichkeiten und einer überdachten Meereslounge hat eine wegweisende Wirkung für die Zukunft von Heiligenhafen gehabt: kreativ, innovativ, unkonventionell. Und es geht noch weiter mit neuen Projekten wie der „BinnenseeNordpromenade“ oder dem Beach Motel – ein weiteres Hotel, das Jens Sroka neben der „Bretterbude“ in Heiligenhafen realisiert und das Ende des Jahres seine Türen öffnet. Ein herkömmliches Hotel? Natürlich nicht! Das Haus ist im Stil amerikanischer Strandhäuser mit Holz, Außentreppen und Veranden gebaut und hat ein eigenes „Beach Motel Shopgebäude“. Heiligenhafen avanciert zum neuen „place to be“ für Freiheitsliebende, Naturfreunde, kreative Köpfe, Erlebnishungrige, Wasserratten – und natürlich Surfer. n www.bretterbude.de www.heiligenhafen-touristik.de
HEILIGENHAFEN AHOI!
Lebensart-Redakteurin Ann-Kathrin Schirmer hat beim Bretterbuden-Team mal nachgehakt: Anni: Zuallererst interessiert uns natürlich, wie die Idee zur Bretterbude entstanden ist. So ein unkonventionelles Hotelkonzept ist sehr ungewöhnlich. Die Gäste dürfen in der Lobby skaten, ihr Surfbrett mit aufs Zimmer nehmen oder draußen im Bulli übernachten. Bretterbuden-Team: Wir wollten etwas Junges, Unkonventionelles machen, was es an der Küste und in Deutschland in der Form noch nicht gibt. Da musste man einen entsprechenden Namen finden und „Bretterbude“ war für uns: „Das ist es!“ Wir wollten ein Bild im Kopf der Menschen schaffen, das so schnell nicht vergisst. Der Begriff ist natürlich auch an Bretter aller Art angelehnt, Surfbrett, Skatebrett, etc. Darüber hinaus besteht die Fassade des Hotels aus echtem Holz. Die Bretterbude eröffnet am 26. August. Haben Sie schon viele Buchungen erhalten? Wie ist das bisherige Feedback zur Bretterbude-Idee? Ja, tatsächlich ist das Interesse bereits groß. Wir bewerben das Hotel vielseitig und die Leute sind neugierig. Wir stoßen auf große Begeisterung. Gerade auch im Ort Heiligenhafen selbst. Bis jetzt sehen die Menschen alles ganz positiv. Warum ausgerechnet Heiligenhafen? Was waren für euch die ausschlaggebenden Gründe, hier zu investieren und zu bauen? Nach dem erfolgreichen Konzept des „Beach Motels“ in St. Peter Ording, das schon in kurzer Zeit durch die Decke ging, wollten wir das Konzept auch an die Ostsee bringen. Heiligenhafen ist ein Ort mit Potential. Als dann die Ausschreibung kam, haben wir zugeschlagen …
... die Spezialisten für zukunftssichere Betten!
Die Bretterbude richtet sich vorrangig an Surfer und andere Wassersportler. Aber was ist im Winter? Was haben die Bretterbude und Heiligenhafen da zu bieten? Viele Menschen suchen gerade im Winter die Nähe zur See. Wir haben drei Massageräume, eine Sauna, ein Dampfbad und zwei Ruheräume, insgesamt auf knapp 200m². Und wir punkten auch im Winter mit tollen Events und unserem Konzept, dass man sich schnell wie unter Freunden fühlt. Seid ihr selbst leidenschaftliche Surfer oder wie kommt es, dass bei der Bretterbude wirklich an alles gedacht wurde, was das Surferherz begehrt? Viele im Team sind leidenschaftliche Surfer oder einfach nur Wasserratten. Das Konzept „lässiger Surfer-Lifestyle“, UsedLook und das „Du“ als gelebte Hotel-Philosophie spricht auch genau diese Zielgruppe, Surfer und Wassersportfans, an.
Gesundheitsbedürfnisse der Menschen stehen im Mittelpunkt.
Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 14 Uhr Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 520 28, www.bettenbubertundstoffideen.de
08|2016 l e b e n s a r t 17
DICHT AM WASSER
Sommernächte auf der Eider von Nadine Sorgenfrei
Der Halm ist zu lang. Mit geübtem Schwung und Zack wird er geknickt, geschoben, gezerrt. Dann sitzt er endlich. Noch ein fragender Blick zur Gattin – gnädig nickt sie ab. Dass es zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehört, Blesshühnern beim Nestbau zuzusehen, wusste ich vor ein paar Tagen selbst noch nicht. Hautnah zu erleben ist dieses Naturspektakel auf der Eider.
Am Kanal
A
uf der befand ich mich nämlich während des Nestbaus. Mein persönliches Nest ist schon länger fertig und ich würde sagen, es besteht auch die kritischste Prüfung. Zusammen mit einer Freundin habe ich mich nämlich auf einem Hausboot der Bootsmann Lodge in Breiholz einquartiert. Meine Vorurteile (eng, dunkles Holz, ständiger Fischgeruch) wurden charmant widerlegt. Das Hausboot ist ein moderner Würfel mit Dachterrasse und Veranda und hat allen Komfort moderner Ferienappartements: geräumiges Badezimmer, Küche mit Herd, Backofen, Kaffeemaschine etc., ein kuscheliges Schlafzimmer und ein Wohnzimmer mit TV, Sessel und zur Schlafcouch ausklappbarem Sofa. Eine Flasche „Knallköm“ erwartet
Fahrradverleih für Gäste auf Anfrage. Auch ein „Seh-Mann-Set“ mit Klappstuhl und Fernglas zum Schiffe beobachten ist erhältlich. Wann welche Schiffe den NOK passieren, steht auf www.tinok.de.
18 l e b e n s a r t 08|2016
Wer lieber an Land bleibt, schläft in einem Zimmer der Bootshaus-Lodge oder im Hotel Ahoi, das wenige Kilometer entfernt direkt am Nord-Ostsee-Kanal liegt. www.ahoi-hotel.de
uns im edlen Sektkübel. Der große Vorteil gegenüber Ferienwohnung oder Hotelzimmer: Man hat aus allen Fenstern einen freien Blick auf´s Wasser.
Hausboot, Zelt oder Fass Beim Bootsmann kann man aktuell zwei Hausboote mieten, zwei weitere sind geplant. Wer an Land bleiben möchte, kommt mit dem Wohnwagen, zeltet oder schläft in einem der vier Rumfässer. Ja, richtig gelesen. Diese sind mit Tür, Fenster, Tisch und Bett und sogar Heizung versehen und eine tolle Alternative zum vielleicht regendurchweichten Zelt oder langweiligem Hotelzimmer. Frühstück, Kaffee und Kuchen und ab 18 Uhr warme Speisen bietet das Köstlichste Torten und traditionellen Eier-Kaffee gibt es neben dem Ahoi im Café Alte Scheune.
BETTGESCHICHTEN
Linke Seite: Nette Nachtbarschaft – Flussaufwärts schaut man auf „Stina“, das gleiche Hausboot in Grau.
dazugehörige Restaurant mit schöner Terrasse, auf der man unter alten Kastanien neben der vorzüglichen Küche einen traumhaften Blick auf die Eider und weite Weiden genießt – Schleswig-Holstein zeigt sich hier von einer seiner allerbesten Seiten.
Natur erleben Viel unternehmen kann man hier mitten im Lande: Wandern, Rad oder Kanu fahren, Stand-Up-Paddeling und natürlich Schiffe beobachten. Den etwa vier Kilometer von Breiholz entfernten Nord-Ostsee-Kanal passieren jedes Jahr weit über 30.000 Schiffe – das macht ihn zur meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße für Seeschiffe weltweit. Dazu gehören neben schwerst beladenen Containerfrachtern auch faszinierende Luxusliner wie die Ocean Majesty oder Pacific Princess. Tipp: Besonders beeindruckend ist der Anblick der festlich beleuchteten Traumschiffe am späten Abend.
Sanfte Wogen Unsere geplante Stand-Up-Paddling-Stunde fällt leider – Achtung, Wortspiel – ins Wasser. Ab 16 Knoten soll man nicht mehr aufs Brett, 18 haut das Schleswig-Holsteinische Wetter heute raus. Nicht schlimm, denn die bringen die sonst so sanft fließende Eider ein bisschen in Wallung. Gemütlich schunkelt unser Hausboot, während wir zwei nach einem stürmischen Spaziergang mit Rotwein und Schokolade alles bequatschen, was halt wichtig ist. Und am nächsten Tag scheint schon wieder die Sonne auf das Hausboot. Ob ich noch mal von der Terrasse direkt in die Eider tauche? Übernachten ist auch ganz nah am Wasser möglich, z. B. im urigen Rumfass
n Bootsmann – Lokal | Camping | Lodge Fährstraße 1, Breiholz, Tel. 0 43 32 /99 642 00 www.bootsmann-lodge.de
08|2016 l e b e n s a r t 19
DICHT AM WASSER
Genusspaddeln durch Wilhelmsburg von Nicoline Haas Seichtes Wasser und üppiger Uferbewuchs, dahinter lugen wegweisende Gebäude der IBA hervor. Foto: Marek Santen, hamburg.de
zum Beispiel, oder Tomaten mit Büffelmozzarella und danach gegrillte Gambas mit Dips und Baguette.
Große Kleingarten-Vielfalt
Moderne Architektur, wilde und gestaltete Natur, viel Genuss und ein bisschen Sport: Das bietet ein Kanu-Rundkurs auf der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg. Er verbindet zwei reizvolle Ausflugslokale und führt durch die Areale der Internationalen Gartenschau (IGS) und Bauausstellung (IBA).
n www.willivilla.de www.zum-anleger.de
20 l e b e n s a r t 08|2016
D
as viele Wasser von oben im bisherigen „Sommer“ machte wenig Lust auf zusätzliches Wasser von unten. Aber der August wird super, auf zum Paddeln! Auf Alster, Bille, Dove- oder Goseelbe? Oder wie wäre es mit einem noch weniger bekannten Wasserrevier in Wilhelmsburg? Die 35 Quadratkilometer große Elbinsel wird von mehreren Elbeseitenarmen und Kanälen durchflossen. Einige wie der Reiherstieg gehören zum Hamburger Hafen, hier herrscht reger Schiffsverkehr. Für Genusspaddler eignet sich am besten ein Drei-KilometerRundkurs, der über ruhige Kanäle, Wettern und Teiche führt und zwei reizvolle Ausflugslokale der Wilhelmsburger Familie Dreshaj verbindet: das Café „Willi Villa“ und das Biergarten-Restaurant „Zum Anleger“. An beiden Stationen kann man sich Kanus, Tretboote und SUP-Boards ausleihen. Die meisten Paddler starten am Biergarten, der das lässige Flair eines Beachclubs verbreitet, auch ohne Sand, und gönnen sich vorab noch eine Stärkung: einen Salat mit warmem Ziegenkäse und Thymian-Honig,
Nun aber alle an Bord und Leinen los! Nach wenigen Paddelzügen auf dem Ernst-AugustKanal geht es links ab in den Aßmannkanal zum beidseitigen Schrebergarten-Sightseeing: Bunt bemalte Lauben, Obstbäume und prachtvolle Staudenbeete, Vereinsflaggen und Gartenzwerge – die große Vielfalt im Kleinen. Die Gärten haben auch eigene Bootsstege, und ein paar Angler versuchen von dort aus, etwas fürs Abendessen zu fangen. Der Kanal geht in die Rathauswettern über, und kurz vor dem Rathaus heißt es: Scharf links und unter der Wilhelmsburger Reichsstraße hindurch. An der gewölbten Brückendecke erstaunt ein liebevoll gemalter Sternenhimmel.
Spektakuläre Neubauten Auf dem schmalen Elsa-Bromeis-Kanal stochert man durch einen Wald aus Wasserpflanzen und erreicht das Gelände der Internationalen Bauausstellung (IBA) von 2013, sofort erkennbar an den futuristischen Häusern: Das „Soft House“ etwa hat eine
HAMBURG ERLEBEN!
UNSER SCHÖNSTER PLATZ DER WELT! HOTEL & RESTAURANT-CAFE AM SEE
Römnitzer Mühle
UNSER SCHÖNSTER PLATZ DER WELT! HOTEL & RESTAURANT-CAFE AM SEE
Römnitzer Mühle Auf der Sonnenseite des Ratzeburger Sees bietet Ihnen das Hotel und Restaurant-Café Römnitzer Mühle den Rahmen für eine traumhafte Auszeit mit direktem Blick auf den See. www.hotel-roemnitzer-muehle.de Sofija Dreshaj in ihrer bunten „Willi Villa“; das Bild unten zeigt das Café von außen. Fotos: Sybill Schneider
vorgehängte Fassade aus beweglichen Textilstreifen mit Photovoltaikzellen, die sich zur Sonne hin ausrichten. Und am „BIQ“-Haus sitzen Glasbehälter, in denen grünes Wasser blubbert: Hier vermehren sich Algen, um später zu Biogas vergoren zu werden. Eingangs des Inselparks mündet der Kanal in ein eckiges Becken, wo klotzige weiße „WaterHouses“ auf Pfählen stehen und ein terrassierter Uferbereich zur Rast einlädt: Ruhig mal die Arme ausschütteln, denn es folgt eine unpassierbare Schleuse: Hier muss das Kanu aus dem Wasser gehievt und drumherum getragen werden.
Chillen in der „Willi Villa“ Die Tour führt jetzt mitten durch den Park, wo sich, ebenfalls 2013, die IGS präsentierte. Viele Bäume, die hier wachsen, sind daher noch sehr jung. Eine Bäumchenallee führt zum Kuckucksteich, der auch Seerosenteich heißen könnte – Platz zum Paddeln lassen die großblättrigen Gewächse kaum! Zeit für eine Pause bei chilliger Musik in der „Willi Villa“: Sofija Dreshaj übernahm den Holzkiosk nach der IGS, erweiterte ihn und verwandelte ihn in ein südländisch inspiriertes Café. Viele Einrichtungsstücke brachte sie von Reisen mit, darunter bunte Stühle aus Bali und fröhlich gemustertes Geschirr aus Mexiko. Lust auf eine frische Kokosnuss zu einer hausgebackenen Waffel mit Puderzucker? Es folgt der urigste Streckenabschnitt zum Mahlbusen und Kükenbrack mit dschungelartigem Uferbewuchs. Auf der Karte sehen die verbundenen Teiche aus wie ein BH, und die Kanäle links und rechts bilden die Träger. Zurück auf den Rathauswettern fällt ein stattliches helles Gebäude mit großer Uferterrasse ins Auge: Das Restaurant im ehemaligen Wasserwerk hat derzeit geschlossen, schade! Doch so kommt man wenigstens mal zum Paddeln ... noch 1.500 Meter zurück „Zum Anleger“, wo kühle Drinks und Heißes vom Grill warten.
Dorfstr. 32 · 23909 Römnitz · Telefon 04541 / 879 981
www.hotel-roemnitzer-muehle.de www.hotel-roemnitzer-muehle.de Dorfstr. 32 · 23909 Römnitz · Telefon 04541 / 879 981
Dorfstraße 32 · 23909 Römnitz Telefon: 04541 / 879 981 · Restaurant: 04541-757909
Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Malen . Zeichnen . Fotografieren
Ferienhaus für Naturfreunde in Boddennähe ab € 49,Komfortabel eingerichtetes Blockbohlenhaus für 2 Personen im Süden der Insel Rügen direkt an der Schoritzer Wiek. Urwüchsiger Garten mit traumhaftem Blick in die Flur. Gartenmöbel, Grillplatz und Strandkorb auf der Wiese direkt am Haus. PKW-Stellplatz.
www.mein-ruegen-urlaub.de 08|2016 l e b e n s a r t 21
Unterwegs
Schleswig-Holstein hat viel zu bieten – für die Touristen, die jedes Jahr zahlreich in den Norden der Republik strömen und für alle, die hier wohnen. Wir haben endlose Strände, grünes Hügelland, Flüsschen und Seen, verwunschene Ecken und betriebsame Städte, Kunst und Kultur an überraschenden Orten und großartige Feste. Kurz: lohnende Ausflugsziele für jeden Geschmack.
© www.ostsee-schleswig-holstein.de
im echten Norden
Traumhafte Zeiten
ONLINE LESEN
Mitten im Naturpark Lauenburgische Seen, an der Sonnenseite des Ratzeburger See gelegen, ist das Hotel und Restaurant-Café „Römnitzer Mühle“ der ideale Ort für traumhafte Auszeiten. Ideal auch für Kurzurlaube, Wochenendreisen, als Etappenziel für längere Radtouren oder so lange man will. Mit der hauseigenen Marina werden verschiedene Wassersportmöglichkeiten geboten. Das Restaurant verwöhnt mit urigen und originellen Gerichten, die auf der großzügigen Sonnenterrasse mit einmaligem Seeblick, serviert werden. Die 13 gemütlich eingerichteten Zimmer, die als Einzel- oder Doppelzimmer sowie drei Zimmer, die als Dreibettzimmer belegt werden können, sind jeweils mit Badezimmer, Radio und Fernseher ausgestattet. Von fast allen Zimmern genießt man den Seeblick, teilweise mit Balkon. n Römnitzer Mühle, Dorfstr. 32, Römnitz Tel. 0 45 41/ 87 99 81, www.hotel-roemnitzer-muehle.de
Yoga im Flieger Entspannt reisen auch bei Langstreckenflügen? Ja, das geht – und zwar mit dem neuen Taschenbuch „Yoga im Flugzeug“ aus dem ViaNaturale Verlag. Anne-Mareike und Inken-Christine Schultz haben den 196 Seiten langen Ratgeber für entspanntes Reisen geschrieben. Während ihrer Trips um die Welt von Rio bis Honolulu entwickelten die Schwestern Yoga-Übungen, die sie im Flugzeug und am Flughafen trotz wenig Platz und viel Stress praktizieren konnten. Ihr Wissen wollen sie teilen, damit bei vielen Reisenden in Zukunft mehr Reiselust statt Reisekater aufkommt. Neben den Übungen, die alle auch als Bilderstrecken abgedruckt sind, bietet das Buch noch zahlreiche Tipps zur Reisevorbereitung, zum Yoga-Equipment, zur passenden Kleidung und Musik. „Yoga im Flugzeug“ von Anne-Mareike Schultz und Inken-Christine Schultz, erschienen im ViaNaturale Verlag Neumünster, 196 Seiten, 7,60 Euro. Erhältlich im Buchfachhandel, beim Verlag und bei Amazon.
Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:
www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 23
Ausflüge & Reisen
Strandbutler
Strandkörbe bequem zu Hause buchen Eine Erleichterung für alle Strandgänger: Ab sofort kann man sich bereits vor der Fahrt zum Strand ganz entspannt von zu Hause aus einen Strandkorb aussuchen und buchen. Ermöglicht wird dies durch „Strandbutler“, dem ersten Online-Informations- und Buchungsportal für Strandkörbe. Urlauber haben so erstmals die Möglichkeit, Preise, Verfügbarkeiten und Weiterempfehlungsraten von verschiedenen Strandkorbvermietern zu vergleichen und mit nur wenigen Klicks einen Strandkorb zu buchen. Dies schafft Planungssicherheit und erspart ihnen die quälende Suche vor Ort. In der Entwicklungsphase von „Strandbutler“ wurden die beiden Gründer Arne Pokrandt und Niclas Apitz von zahlreichen Strandkorb-Vermietern begleitet, um den Nutzern eine möglichst praxisnahe Plattform anbieten zu können. Zunächst fokussiert sich die Onlineplattform auf die Gäste und Strandkorbvermieter in der Lübecker Bucht, um in der nächsten Saison weitere Küstenregionen von dem innovativen Service zu überzeugen. Weitere Informationen unter www.strandbutler.de n Strandbutler, Niclas Apitz und Arne Pokrandt GbR, Lübeck info@strandbutler.de, www.strandbutler.de
25 Jahre Golfclub Bad Bevensen tel ein ganz besonderes Arrangement mit 25 Prozent Rabatt für alle Teilnehmer an: zwei Übernachtungen mit Frühstück, mit Turnierteilnahme für 225,- Euro (regulär 300,- Euro). Clubmitglieder bekommen dazu noch einen Vorzugspreis. Programm: Freitag: 18-Loch-Einspielrunde und Abendessen im Golf & Wellness Hotel Zur Amtsheide. Samstag:Turniertag (Vierer mit Auswahldrive), Kanonenstart um 11 Uhr, im Anschluss großes Galabuffet im Golfclub und Siegerehrung. Zu gewinnen gibt es Reisen, Gutscheine und Sachpreise. Der Sonntag steht zur freien Verfügung inklusive 9-Loch-Runde. Der Golfclub Bad Bevensen feiert vom 12. bis 14. August sein 25-jähriges Club-Jubiläum mit einem großen Golf-Wochenende auf der Anlage in Secklendorf. Auch in Zukunft wird der Club durch Sarah Held mit dem Sonnenhotel zur Amtsheide weiterhin eng verbunden sein und bietet so zum Jubiläums-Turnier in Kooperation mit dem Ho24 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
n Golf-Club Bad Bevensen e.V. Altenmedingen, OT Secklendorf Tel. 0 58 21 / 9 82 50 Hotel „Zur Amtsheide“, Bad Bevensen Tel. 0 58 21 / 8 51, www.amtsheide.de www.gc-badbevensen.de
Fahrradsommer in der Heide Der Sommer ist der ideale Zeitpunkt, um das Auto mal wieder stehen zu lassen und das Fahrrad aus dem Keller zu holen. Sich in der frischen Luft bewegen, die Natur genießen, Neues entdecken und Spaß haben! All dies lässt sich in der vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub empfohlenen „Radreiseregion Uelzen“ perfekt erleben. Ein über 900 km langes Radwegenetz und 36 regionale Rundtouren warten auf die Ausflügler. Die gute Bahnanbindung der Region ermöglicht eine komfortable Anreise (z. B. in den Großraum-Fahrradwagen des metronom). Freitags, samstags und sonntags sind vor Ort die kostenlosen Entdecker-Busse (incl. Radtransport) unterwegs. Das Museumsdorf Hösseringen, die Jod-Sole-Therme Bad Bevensen, alte Klöster, beschauliche Dörfer und viel Natur – mit den drei Ringbuslinien, die vom Hundertwasser-Bahnhof Uelzen starten, erreicht man alle relevanten Ausflugsziele. n Kostenlose Rad- und Ausflugskarten sowie den EntdeckerBus-Fahrplan gibt es bei der HeideRegion Uelzen Tel. 05 81 / 7 30 40, info@heideregion-uelzen.de oder im Internet unter www.heideregion-uelzen.de.
Entdecken & genießen Sie wollten schon immer mal den farbenfrohen Hundertwasser-Bahnhof Uelzen kennenlernen oder die blühende Heide erleben? Dann folgen Sie unserem Tipp für einen erlebnisreichen Tag in der Heideregion Uelzen.
Jedes Wochenende: Fr. – So. (bis zum 3. Oktober 2016) 11.00 Uhr: Führung durch den Hundertwasser-Bahnhof Uelzen (wenn Sie den Abschnitt unten rechts mitbringen, zahlt eine Person 3,50 € statt 5,- €).
Weitere Informationen: Entdecker-Bus Fahrplan, Radkarte u.v.m. HeideRegion Uelzen, Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen, info@heideregion-uelzen.de www.heideregion-uelzen.de
Rabatt Gutschein
12.15 Uhr: Fahrt mit dem Entdecker-Bus Linie 2 in die Ellerndorfer Wacholderheide. Gegen Vorlage dieses Coupons erleben Sie eine Führung durch den Hundertwasser-Bahnhof Uelzen zum Preis von 3,50 € statt 5,- € pro Person.
Ausflüge | Reisen
Immer am Ostsee-Fjord entlang
© Grafikfoto / W. Diederich
Rund um den sechsten Kontinent Seeblick, Strände und die meiste Sonne in Deutschland: Die Insel Fehmarn bietet beste Bedingungen für eine ausgiebige Tour mit dem Rad. Sie führt von der Hafenstadt Puttgarden über das Seebad Burgtiefe zur Insel-
© Setzermaps
hauptstadt Burg.
26 l e b e n s a r t 08|2016
Auf Fehmarn geht es nirgendwo so richtig bergauf. Der Hinrichsberg als höchste Erhebung ist gerade mal 27,2 Meter über dem Meeresspiegel hoch, der Wulfener Berg immerhin 26,5 Meter. Den größten Widerstand für Radler liefert der Wind hier im Osten der Insel. Aber so flach das Eiland auch ist, das die Einheimischen liebevoll den „6. Kontinent“ nennen, traumhafte Ausblicke verspricht die Tour trotzdem. Wer genug Zeit hat, sollte nach dem Verlassen des Bahnhofes von Puttgarden einmal einen Blick auf das Treiben des Fährbahnhofes werfen. Alle 30 Minuten legt ein Schiff in Richtung Rödby ab oder es trifft eine Fähre aus Dänemark ein. Das macht 34 000 Abfahrten pro Jahr. Das meistens lebhafte Treiben ist schnell Vergangenheit, wenn man den Fährbahnhof verlässt und durch den kleinen Ort Puttgarden radelt.
Auf dem Weg von Presen nach Bannesdorf werden zwei Aspekte der Radtour besonders deutlich: Erstens ist es auf einer Insel nie weit zum Wasser. Fehmarn hat bei 185 Quadratkilometern Land eine 78 Kilometer lange Küste. Zweitens haben die Bauern einen Boden, der zu den besten in ganz Deutschland zählt. Sie haben seit 1991 aber auch die Chance genutzt, die sich aus der Nutzung der Windenergie ergibt. Fast 150 Windräder gibt es auf Fehmarn. Die meisten stehen im Verbund von insgesamt fünf Windparks, deren Produktion den Strombedarf von rund 110 000 Haushalten decken kann. In Katharinenhof geht es Richtung Vitzdorf durch eine herrliche Allee. Dort lohnt sich – immerhin 14 Kilometer nach dem Start – ein Stopp im Allee-Café. Das gut geführte Hofcafé ist vor allem bekannt für seine Windbeutel, bei deren Verzehr ist der Schutz eines großen „Schlabber-
Tour | im August
© Grafikfoto / W. Diederich
latzes“ ratsam. Über Vitzdorf geht es über Neue Tiefe in Richtung Burgtiefe. Hier steht die Ruine der Burg Glambeck. Die Befestigungsanlage wurde wahrscheinlich 1210 für den dänischen Amtsverwalter gebaut, dessen Männer von dort aus gut den abgabepflichtigen Schiffsverkehr im Hafen überwachen konnten. 1430 sollen Seeräuber die Burg erobert und 30 Jahre lang zu ihrem Nest gemacht haben. Der bekannteste deutsche Freibeuter hieß Klaus Störtebeker, der vor seiner Hinrichtung in Hamburg sowohl in der Nord- als auch in der Ostsee unterwegs war. Auffällig ist: Der Familienname Störtebeker ist bis heute auf der Insel Fehmarn häufig vertreten. Nachdem man um den Hafen herumgeradelt ist und die zweite Ausfahrt hinter den Museen genommen hat, geht es auf den Deich Richtung Wulfen, wo der Blick auf die Fehmarnsundbrücke wartet. Der Volksmund taufte die 1963 fertiggestellte, 963 Meter lange Brücke über den Fehmarnsund „Kleiderbügel“. Von Wulfen aus führt unsere Tour zur Inselhauptstadt: Burg ist ein nettes Städtchen, in der Altstadt gibt es noch viel Kopfsteinpflaster, aber auch Gastronomie zum Einkehren oder Straßencafés, in denen Radler ihre Tour ausklingen lassen
© Grafikfoto / M. Staudt
können. Die Chance, das bei gutem Wetter zu tun, sind so groß wie fast nirgendwo in Deutschland: Rügen und Fehmarn teilen sich den Titel der sonnenreichsten und regenärmsten deutschen Region. In Burg kann der Radler am Bahnhof in einen Zug steigen oder auf flachen Wegen die gut acht Kilometer zurück nach Puttgarden radeln. (Achim Krauskopf )
© Setzermaps
Lust auf mehr? Diese und 19 weitere Radtouren durch das schöne Schleswig-Holstein samt Karten zum Heraustrennen finden Sie im Magazin Rad & Tour 2016, das jetzt im Handel und den sh:z-Kundencentern für 9,80 EUR zu bekommen ist. Dazu gibt es jede Menge Ausflugstipps, Infos zum Streckenverlauf und Wissenswertes rund ums Thema Radfahren. Ein Muss für alle, die in diesem Jahr mit dem Fahrrad den Norden entdecken möchten.
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 27
Neues aus der Holsteinischen Schweiz
Preisgekröntes Urlaubsvergnügen im Dunkeln Nur sehr wenige können sich den ganzen August auf und davon machen – aber alle müssen sich dann und wann am Abend eine Auszeit gönnen. Die Aktion „Nacht.Geflüster“ lädt ein zum kleinen Urlaub zwischendurch – und hat damit sogar den 2. Platz beim landesweiten Tourismuspreis gewonnen! In der Holsteinischen Schweiz endet der Tag nämlich nicht mit dem Sonnenuntergang - die Abenddämmerung ist vielmehr erst der Beginn oft unbekannter, manchmal erstaunlicher und vielfach berührender Erlebnisse! Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise zu den Fledermäusen und erfahren Spannendes über das heimische Wild, kommen nachts ins Museum oder wandeln auf den Spuren der Nachtwächter, seien Sie bei astronomischen Rundgängen den Sternen so nah oder im Kanu oder zu Fuß der Natur und den Wasservögeln, lauschen Sie Steg-, Mondschein- oder thematischen Nacht-Konzert-Lesungen. Für die kleinen Besucher gibt’s Taschenlampenwanderungen, Lagerfeuerkonzerte oder Gute-Nacht-Geschichten am Steg. Heute stellen wir Ihnen mal ausführlich die Ausflüge vor, die sich übrigens auch noch im September fortsetzen. Anmelden (gekennzeichnet nur, wenn erforderlich) und Info einholen bei den unten aufgeführten Tourist-Infos der jeweiligen Orte. Preise sind meist pro Person angegeben, manchmal gibt es Familienpreise, Kinderermäßigungen oder Ermäßigung mit Kurkarte – vieles ist aber auch kostenfrei! Bei Regen fallen Veranstaltungen draußen ggf. aus – bitte nachfragen.
Bosauer Taschenlampen-Nachtwanderung Nach dem Lagerfeuer mit Stockbrotbacken & Geschichten erzählen geht’s zur Nachtwanderung mit Taschenlampen, Dauer 90 Min. 2. & 18.8., 20 Uhr ab Haus Schwanensee, kostenfrei Plöner nostalgisch-musikalische Dampferfahrt „Wien wird bei Nacht erst schön“. An Bord spricht & singt Armin Diedrichsen, es musiziert Wagners Salonquartett – 2 Std. lang 3.8., 19 Uhr ab Anleger Fegetasche, Anmeldung empfohlen 25,- Euro Eutiner Sommerabend im Kanu 3-std., traumhafte geführte Kanutour mit Ziel Fischbrötchen, inkl. Rückfahrt-Shuttle 3. & 9.8., 17.30 Uhr ab Kanu Keusen, Anmeldung, 9,- Euro Durch „Verborgene Räume“ im Eutiner Schloss Räume, die sonst verborgen bleiben, erzählen 1 Std. lang Geschichte(n) 3., 10., 17. & 24.8., 18 Uhr im Schloss Eutin, 11,- Euro Endlich Boule spielen lernen in Plön Boule spielen wie ein echter Franzose - unter Anleitung und bei kleinen Snacks lernen Sie den Freizeitsport in 2,5 Std. 3. & 17.8., 18.30 Uhr am Minigolf & Bouleplatz Fegetasche, Anmelden, 9,- Euro Naturkundliche Plöner Tour mit Otter-Picknick In 12er Kanus 90 Min. den Lebensraum von Wasservögeln & Ottern entdecken 4. & 18.8., 19 Uhr ab Schwentine Info-Zentrum, Anmelden, 13,- Euro/11,- Euro (Kurkarte), Kinder 8,- Euro
Hoschi und die kleinen Plön-Detektive Mit Hoschi, der kleinen Grille, suchen Kinder von 6-10 Jahren 90 Min. lang den Schatz von Herzog Hans Adolf 1. & 16.8., 18 Uhr ab dem Plöner Bootshafen, kostenfrei
Fledermäuse & geheimnisvolle Gänge in Schönwalde 2 Std. Besichtigung des Eiskellers - dem zweitgrößten Feldermausquartier in Schleswig-Holstein 5.8., 20 Uhr am Eiskeller in Mönchneversdorf, kostenfrei
Den Sternen so nah am Plöner See Ein 2-std. astronomischer geführter Abendspaziergang auf dem Plöner Planetenpfad 2., 8., 11., 22. & 25.8., 21 Uhr ab Marktbrücke, Anmelden, 4,- Euro, 3,- Euro (Kurkarte), 10,- Euro (Fam.)
Plöner Lagerfeuerkonzert für Kinder & Erwachsene Alice im Wunderland – 2 Std. Mitmachkonzert und Lagerfeuer für die ganze Familie 5.8., 20 Uhr am Bolzplatz am Campingplatz Spitzenort, kostenfrei
28 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Rundgang mit dem Eutiner Nachtwächter Zünftig gekleidet erzählen die Lampenträger 90 Min. aus ihrem Leben zeigen dabei ihr Revier 5., 12., 19. & 26.8., 21 Uhr ab Tourist-Info (Markt), 4,- Euro Mit dem Kanu durch die Stadt Plön 2-std. abendliche Kanu-Tour einmal rund um Plön, inkl. Erfrischungsgetränk 5., 12., 19. & 26.8., 18 Uhr ab Kanuvermietung / Ascheberger Straße, Anmelden, 16,- Euro, 14,- Euro (Kurkarte)
Besichtigung des Malenter Weingutes „Ingenhof“ 90 Min. Besichtigung der Rebstöcke am Hof mit Kellereibesichtigung & Verkostung von zwei aktuellen Weinen 17.8., 18 Uhr auf dem Ingenhof in Malente-Malkwitz, Anmelden, 10,- Euro Eutiner Abendwanderung durch den Dodauer Forst 2 Std. lang das Nachtleben im Wald und am Waldrand entdecken und dabei die „richtige Bettschwere“ erwandern 17.08., 19 Uhr ab Bräutigamseiche Eutin, kostenfrei
Zauber, Grusel & Gemunkel – Sagen & Geschichten rund um Plön 1 Std. Taschenlampen- & Fackelführung durch Plön, mit wahren oder vielleicht doch nur ausgedachten Schauergeschichten aus der Herzogstadt 9. & 23.8., 20.30 Uhr ab Prinzenhaus im Plöner Schlossgebiet, kostenfrei
Voll-Mondsüchtig im Plöner Museum Ein 1 Std. musikalisch-literarischer Abend zur Vollmondnacht mit Texten von Claudius, Storm, Morgenstern und anderen. Armin Diedrichsen spricht, Musik Thomas Goralczyk & Martin Karl-Wagner 18.8., 20 Uhr im Kreismuseum, Vorverkauf empfohlen, 16,- Euro
In Bösdorf durch „Feld & Flur“ zu „Kalb & Kuh“ Landwirtschaftliche Wanderung durch Felder & Wiesen, anschließend geht es in den Stall, Dauer 2 Std. 10. & 24.8., 19.30 Uhr ab Börnsdorf-Kroghof, Anmelden, 3,- Euro, 9,- Euro (Fam.)
Fledermaus-Exkursion in Malente Erfahren Sie in 90 spannenden Min. entlang des Kellersees Wissenswertes über die Kobolde der Nacht 19.08., 20.30 Uhr ab Janusallee/ WunderWeltWasser, Spende gebeten
Abendklettern im Malenter Hochseilgarten 2 Std. Kletterspaß auf dem einzigen Hochseilgarten der Region 11.8., 18 Uhr am Ferienhof Radlandsichten, Anmelden, 24,- Euro, 18 ,- Euro (10-16 J.)
Lampionkorso in der Plöner Stadtbucht Beleuchtete Segelboote kreuzen die Stadtbucht – Gänsehaut pur, zu se(h)en von der Plöner Seepromenade aus 20.8., 21 Uhr, kostenfrei
Dersauer Blues- & Pop Geflüster Lene Krämer singt 90 Min. Blues & Pop zur „Blauen Stunde“ 11.8., 20 Uhr in Leibers Galerie-Hotel, der Hut geht rum
Kinder-Entdeckertour „Nachts im Plöner Museum“ Mit Taschenlampen 1 Std. durch die dunklen Museumsräume streifen - eine Schatzkiste finden 24.8., 20 Uhr im Kreismuseum, Anmeldung, 4,- Euro
Küssen in Plön Ein romantischer Rundgang zur Magie des Küssens, mit Getränk 11.08., 20.45 Uhr ab Schwentinebrücke, Anmelden, 13,- Euro Bosaus kleine Nachtmusik 1 Std. Stegkonzert am Bischofssee mit romantisch beleuchtetem Ufer, kulinarischen Häppchen & köstlichen Drinks 12.8., 21 Uhr in Strauers Hotel, Gasthaus Zum Frohsinn & Haus Schwanensee, Lauschen kostenfrei Plöner Grillzeit auf der Prinzeninsel Unter Anleitung des Chefkochs werden Sie in 4 Std. zum Grillmaster 12. & 26.8., 18 Uhr in der Prinzeninsel Niedersächsisches Bauernhaus, Anmelden, 15,- Euro
Wanderung durch die Malenter Au 2 Stunden-Wanderung durch die Natur (festes Schuhwerk, evtl. Fernglas) 30.08.,·18 Uhr ab Lütjenburger Str. 49, 5,- Euro, 3,- Euro (10-17 J.), bis 10 J. frei
n Infos & Kontakt www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523–9590120
Dersauer Picknick in der Dämmerung Gemeinsames Picknick (Essen mitbringen, Getränke erhältlich) im Garten hinter der Christuskirche mit Trommelkonzert ab 19 Uhr 13.8., 17 Uhr an der Christuskiche, kostenfrei
Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin) Tel. 04522–50950
Abends durch den Malenter Wildpark 2 Std. Wildbeobachtung von Rot- & Damwild sowie Wildschweinen mit Erklärungen zu den Tieren 16.08., 18 Uhr ab Wildpark-Eingang, 5,- Euro, 3,- Euro (10-17 J.), bis 10 J. frei
Tourist-Info Bosau, Tel. 04527–97044
Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde), Tel. 04521–70970
Tourist-Info Dersau, Tel. 04526–680
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 29
Reisegewinnspiel
Boutique Hotel i31 in Berlin
Das Boutique Hotel i31, die angesagte Location für alle, die den
fernt. Es liegt mitten im neuen Szene- und Businesskiez, in dem
Puls der Hauptstadt unmittelbar erleben möchten, ist nur einen
die smartesten Galerien, Designer-Läden, angesagten Bars und
Hauch vom Regierungsviertel, Europaplatz oder der Spree ent-
Restaurants zu finden sind.
Das 4 Sterne-Superior-Haus in modernem Design begeistert mit entspannter Behaglichkeit und vermittelt dennoch das lässige Gefühl Berlins. Gäste, die die Megacity hautnah erleben möchten, daneben aber Wert auf angenehmes Design und entspannte Behaglichkeit legen, wohnen hier ganz vorzüglich. Charakteristisch für das gesamte Interieur des Hauses ist ein innovativer Materialmix – weich trifft auf hart, Filz auf Leder, Holz wird durch Samt und Metall kontrastiert und Stilvolles ist kombiniert mit bestens durchdachter Technik. Wunderschöne helle Farben werden durch Industrial Design-Elemente, die sich in Sichtbetonwänden oder bewusst roh gestalteten Deckeneinblicken im Eingangsbereich wiederfinden, unterstützt. Raumstrukturierende Filz-Vorhänge – kombiniert mit natürlichem Eichenboden – geben dem mit original holländischen Kaffeehausmöbeln gestalteten Frühstücksbereich eine behagliche Atmosphäre. Draußen im Hofgarten lädt die Innenhofter-
rasse mit Grünflächen und Bäumen zum Chillen oder auf einen feinen Drink ein. 117 individuell gestaltete Hotelzimmer in sechs Zimmerkategorien sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Gäste ausgerichtet. Von „Pure Cozy“ bis „Comfort Plus“ können sich diese zwischen funktional-wohnlichem Design und Luxus pur entscheiden – samt Farbwahl (white or brown), Ausblick und schicken Extras wie Kaffee-/Teemaschine und exklusiven Pflege-Produkten. Allen gemeinsam sind die Betten mit höchstem Schlafkomfort, Klimaanlage, freies W-LAN und die Minibar, die im Zimmerpreis inbegriffen ist. Auch sind die Räume mit einem integrierten Medienboard ausgestattet, das die Zusammenstellung des eigenen Unterhaltungsprogramms erlaubt. TOP: Ein Smart fortwo, ein Smart forfour sowie 3 Elektroroller, die den Gästen für individuelle Entdeckungstouren durch die Stadt kostenfrei zur Verfügung stehen. n i31 Hotel GmbH Invalidenstraße 31, Berlin Tel. 0 30 / 3 38 40 00, www.hotel-i31.de
Wir verlosen zwei Übernachtungen für zwei Personen mit Frühstück im Boutique Hotel i31 in Berlin. Der Gutschein gilt nur auf Anfrage des Termins und nach Verfügbarkeit. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „i31Boutique Hotel“ schicken an: jr@verlagskontor-sh.de.
30 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Unser hellstes Nordlicht! Gebraut mit KĂźstengerste aus Schleswig-Holstein.
Genuss erleben. Flensburger Edles Helles.
Nahrung der Götter DAS KULINARISCHE THEMA
VON JENS MECKLENBURG
Mythos Honig Honig ist flüssiges Gold, Nahrung der Götter. Was ist dran am Mythos Honig, warum zieht es die Bienen zunehmend in die Städte und was kann ich in der Küche mit dem Gold anfangen?
S
chon im Alten Testament schürte die Sage vom Land, wo Milch und Honig fließen, die Sehnsucht nach paradiesischen Verheißungen ewigen Überflusses und Wohlbefindens. Noch heute haftet dem Honig der Ruf des flüssigen Goldes an, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch noch gesund ist und die Schönheit fördert. Als Tränen ihres Sonnengottes Ra haben die alten Ägypter den Honig verehrt. Und so überrascht es nicht, dass Archäologen in
den Grabkammern der Pharaonen die süße Beigabe fürs Jenseits entdeckten. Den Göttern der griechischen Antike sollte Honig gar Unsterblichkeit verleihen, während die Römer, eher dem Irdischen zugeneigt, auf die angeblich potenzsteigernde Wirkung des göttlichen Nektars setzten. Gelten wir Deutschen vielleicht deshalb als Weltmeister im Verzehr von Honig? Pro Kopf vernaschen wir im Durchschnitt knapp anderthalb Kilogramm im Jahr. Rund 700.000 Bienenvölker, die von etwa 75.000 Hobby- und Erwerbsimkern bewirtschaftet werden, sorgen für steten Nachschub.
Bienen zieht es in die Stadt Die Honigbiene zieht es vom Land in die Stadt. Es gibt kaum einen besseren Ort als die Stadt, um Bienen zu halten, meint die zunehmende Bewegung der Freizeit-Imker.
Rezept
Glasierter Radicchio Zutaten (für 2 Portionen) 500 g Radicchio, 1 /2 Granatapfel, 6 Blätter Basilikum, 3 El Olivenöl, 2 El Honig, Salz, Pfeffer, 80 g Feta. Zubereitung Vom Radicchio den Strunk herausschneiden und in größere Streifen schneiden. Vom Granatapfel die Kerne aus der Schale klopfen. Basilikumblätter in treifen schneiden. 1 El Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Radicchio hineingeben und bei mittlerer Hitze anbraten. Honig zugeben, weiter kurz anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Auf Teller anrichten. Radicchio mit restlichem Olivenöl beträufeln und mit Granatapfelkernen, Feta-Bröseln und Basilikum bestreut servieren. Tipp Schmeckt auch mit Chicorée und diversen Kohlsorten (z. B. China-, Grün- und Spitzkohl). Mit Honig gebraten, ergeben sie einen schönen bittersüßen Geschmack, der mit einem Fruchtaroma wie Granatapfelkernen (aber auch mit Preiselbeere, Apfel, Birne) noch einen zusätzlichen Kick bekommt.
32 l e b e n s a r t 08|2016
Ob in New York, Paris, Hamburg, Kiel oder Lübeck – überall boomt die Stadt-Imkerei. Denn auf dem Land herrscht immer häufiger Ödnis: Hecken, Kleingehölze, Waldstücke und Bachränder wurden im Zuge der Flurbereinigung systematisch gerodet und es entstanden weite, eintönige Agrarflächen – gut für großräumige Monokulturen, schlecht für Bienen. Schließlich werden Monokulturen binnen weniger Tage abgeerntet. Schlagartig entstehen grüne Wüsten, in denen die Bienen weder Pollen noch Nektar finden. Hinzu kommt, dass die Bauern weniger Zwischenfrüchte kultivieren und ihre Wiesen oft schon vor der Blüte mähen. In manchen Regionen finden Bienen bereits im Juli nur noch blütenfreie Flächen vor. „Auf dem Land hungern die Bienen“, sagt Manfred Hederer, Präsident der deutschen Berufsimker. „Manche Völker sterben mitten im Sommer.“ Anders in der Stadt: Hier locken begrünte Dachterrassen, Kleingärten, ungedüngte Blumenwiesen, Brachflächen und parkähnliche Friedhöfe mit einem Nahrungsangebot sondergleichen. Irgendwas blüht immer in der Stadt. Weil das Blütenangebot hier vielfältiger ist und der Pestizid-Einsatz geringer als auf dem Land, sind Stadtbienen auch gesünder als ihre Schwestern vom Dorf. Honig in der Küche Honig ist mehr als süßer Brotaufstrich. Je nach Honigsorte verleiht er Tee, Joghurt, Müsli, Kuchen und Gebäck eine aromatische Süße. Ein Saucenklassiker ist die Kombination Honig-Senf, die wunderbar zu Fischgerichten, Salaten und als Marinade für Fleischgerichte - auch auf dem Grill - passt. Ein Schweinebraten oder eine Kalbsschulter schmeckt mit Honigglasur noch köstlicher. Nutzt man die Sortenvielfalt aus – jede Sorte schmeckt anders - bekommt man leicht Abwechslung in die Küche. Mit kräftigem Waldhonig bekommt eine Senf-Honig-Sauce eine herbe, erdige Note und ein Quark-mit-Früchten-Dessert wird durch einen Löffel Rapshonig blumig-fruchtig angereichert. Generell gilt: je heller der Honig, desto milder ist er im Geschmack. Bei gutem Honig lässt sich herausschmecken, wo die fleißigen Bienchen genascht haben. Gesund, lecker und leicht zu handhaben: Die Götter wussten genau, warum sie Honig auf ihren Speiseplan setzten.
RESTAURANT
Inh. Dieter Lassmann
Graue Erbsen Essen vom 11. - 13.02
Regionale Küche Fischgerichte Saisonale Spezialitäten Sommerterrasse Unsere Spezialität im August: Partyservice
Pfifferlinge und Am Hafen 54 · Glückstadt frische Tel. 0 Seezunge! 41 24 / 18 07 Fax 0 41 24 / 52 62
Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt www.restaurant-zur-alten-muehle.de
Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de
Literaturtipps
Erica Bänziger Das goldene Buch vom Honig Walter Hädecke Verlag 144 S., 19,90 Euro
Jutta Gay, Inga Menkhoff Das große Buch der Bienen Edition Fackelträger 320 S., 300 Farbfotos, 39,95 Euro
08|2016 l e b e n s a r t 33
Genusswelt an der Ostsee
AB GE SC HM ECs KT der Neuigkeiten au Welt der Kulinarik
Die perfekte Melone Die Melone begleitet uns erfrischend durch den Sommer. Perfekte (besonders schmackhafte) Früchte sind reife Früchte. Nach der Ernte reift die Melone nicht mehr. Machen Sie am Gemüsestand den Klopftest. Eine reife Wassermelone hat einen hohen Wassergehalt und kann Schall gut leiten. Sie vibriert leicht und klingt tief, dumpf und voll, wenn man mit dem Fingerknöchel gegen die Schale klopft. Bei einem metallisch-hellen Ton ist wenig Wasser eingelagert und die Frucht ist vermutlich unreif. Die Farbe der Schale lässt in der Regel keinen Rückschluss auf den Reifegrad zu. Bei der Zuckermelone sollten Sie einen tiefen Zug durch die Nase nehmen. Ein reifes Exemplar riecht vor allem am Stielansatz angenehm süß und aromatisch. Wenn sich diese Stelle mit dem Finger leicht eindrücken lässt, ist die Melone perfekt. Die Schale sollte nicht zu weich sein und keine Risse oder Dellen aufweisen. Eine überreife Zuckermelone hat einen leicht vergorenen Geruch und schmeckt unangenehm parfümiert. Wer nur ein Stück Melone kauft, sollte sich das Fruchtfleisch genau anschauen. Ein gutes Zeichen ist ein saftiges Fleisch mit einer intensiven und gleichmäßigen Farbe. Übrigens: Melonenstücke kann man sogar grillen.
34 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Direkt am Strand, mit Blick über die Lübecker Bucht, liegt das Maritim Seehotel Timmendorfer Strand. Das Frühstück im Seeterrassen-Restaurant verwöhnt Frühaufsteher und sonntägliche Langschläfer mit verschiedenem Gebäck, einer reichlichen Wurst- und Käseauswahl, Salaten, Fischspezialitäten und einer Wellness-Vitalecke. Am Nachmittag gibt es selbstgebackene Kuchen und Torten, wie z. B. Himbeer-, Nuss-, Mohn- und Käsetorte. Empfehlenswert ist die hauseigene Maritim-Torte. Immer samstags wird zum Gala-Buffet gebeten, das exklusive Köstlichkeiten, wie Hummer, Austern, delikate Vorspeisen, und Hauptgänge sowie Desserts und Käse aus aller Welt anbietet. Cocktails und feine Malt Whiskeys aus Schottland und Irland gibt es dann später in der Windjammerbar. n Maritim Seehotel, Strandallee 73, Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03 / 60 50
Gastronomiepapst gestorben Der als Gastronomiekritiker bekannt gewordene Journalist Wolfram Siebeck ist tot. Er starb Anfang Juli nach kurzer Krankheit im Alter von 87 Jahren. Siebeck war ein früher Gourmet, seiner Zeit weit voraus. Er schrieb für Publikationen wie „Die Zeit“ und „Der Feinschmecker“. Daneben veröffentlichte er zahlreiche Bücher. „Das Essen und Trinken ist vor mehr als 60 Jahren zu meinem Lebensinhalt geworden, so wie das Schreiben“, hatte er zu seinem 85. Geburtstag gesagt. Eine Reise nach Frankreich brachte den in Duisburg geborenen Siebeck 1950 auf den Geschmack, war Initialzündung gegen die deutsche „Plumpsküche“ der 50er bis 80er Jahre bissig anzuschreiben. Jahrzehntelang kämpfte Siebeck auch gegen Fast Food und Fertiggerichte. Er hat seinen Ruf als schreibender Querdenker gern kultiviert. Altersmilde konnte man bei ihm nicht feststellen. So ärgerte er sich zum Beispiel über Kochshows im Fernsehen. Er nannte sie hysterisch. Wolfram Siebeck hat einen gewichtigen Beitrag zur kulinarischen Kultur und Zivilisation des Landes geleistet. Möge Garten Eden ihn mit allerlei Köstlichkeiten empfangen.
Anzeige
Genuss und Vergnügen Basilikum-Pesto, eine Scampipfanne mit Gemüse und Baguette sowie marinierte Hähnchenbrust auf getrockneten Tomaten und Oliven. Außerdem werden verschiedene Snacks angeboten und die hauseigene Konditorei verwöhnt mit einer großen Auswahl. Tolles Sommervergnügen für alle Kinder ist der Kids Day mit Käpt`n Kümmel und seinem Ostseehund Herrn Lehmann. Am 21. August ab 12 Uhr greift der Ostseezauberer in seine Trickkiste und serviert eine fröhliche Mischung aus Zauberei, Clownerie und wilden Geschichten. n Hermannshöhe 1, Travemünde, Telefon: 0 45 02 / 88 85 42 5 geöffnet tägl. 11-19 Uhr, Sa + So zum Frühstücksbuffet von 8-11 Uhr
Die Hermannshöhe am Brodtener Steilufer ist immer einen Besuch wert. Hier wird eine schöne Urlaubswelt samt Erlebnisgastronomie für die ganze Familie geboten und der Ostsee-Panorama-Blick kommt gratis dazu.
S
hop, Restaurant-Café und Kinderland gehören zum Ausflugsziel und bescheren allen Gästen Spaß und Genuss pur. Morgens gibt es am Wochenende das üppige Schlemmerfrühstück, in der Woche sind traditionelle holsteinische Köstlichkeiten im Angbot und jeden Monat erscheint eine neue Spezialitätenkarte. Im August darf man sich z. B. auf mediterrane Delikatessen freuen. Dazu gehören Gnocci mit
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 35
Abgeschmeckt
Zweihandvoll auf neuen Wegen Das Konzept „Urban Food“ der neuen Burger-Generation ist ein voller Erfolg. Der Silberpfeil auf der Geniner Straße war vom ersten Moment an ein Anziehungspunkt für all diejenigen, denen hervorragendes Essen am Herzen liegt. Von Beginn an beliefert von der Zweihandvoll Farm, die am Peterhof vor den Toren Lübecks in Gewächshäusern und auf eigenen Feldern frisches Grün anbaut, ist ein einmaliges Erlebnis garantiert. An diesem Standort befindet sich nun auch der zweite Healthy Food Trailer. Dort wird das gleiche Sortiment angeboten wie in
der Stadt, jedoch gibt es hier mehr Sitzmöglichkeiten mitten im Grünen. In Kürze entsteht hier auch eine familienfreundliche Atmosphäre, mit Spiel- und Spaßmöglichkeiten für Kinder. Neu ist auch der Lieferservice von Zweihandvoll – in Lübeck Genin ebenso wie im Stadtzentrum. Beliefert wird mit dem eMobil und in Kürze auch mit eBikes. Selbstverständlich kann man die köstlichen Burger und frischen Salate direkt an den Standorten verzehren oder aber mitnehmen. Dass das Team von der Zweihandvoll Farm samstags auf Lübecks schönstem Wochenmarkt am Brink vertreten ist, ist mittlerweile bekannt. Die frischen Kräuter sind jetzt auch am Peterhof-Trailer erhältlich. Anfang nächsten Jahres eröffnet die Zweihandvoll Bakery. Die hochwertige Backstube entsteht in Lübeck Genin. Wir dürfen gespannt sein! n Zweihandvoll, Peterhof 10 und Geniner Str. 197, Lübeck
Bestes Fleisch & neue Cuts! Secreto Schweinekopfkissen Flank Tomahawk Iberico Dry Aged Beef Kachelfleisch T-Bone Baby Back Ribs Alte Wutz Wagyu SchwäbischHällisches Landschwein Asche Aged Beef US Beef Kalbfleisch Aqua Aged Beef uvm.
J etzt pro
b ieren!
www.schinken-nissen.de
Öffnungszeiten: Do.:13-18 Uhr I Fr.: 8-18 Uhr I Sa.: 8-12 Uhr
36 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Salami-Novität Die jüngste Salami-Spezialität aus dem Hause Schinken-Nissen hat sofort ihre Liebhaber gefunden: die Hanfsalami. Die würzige Edelrauchwurst mit Hanfsamen, Hanfessenz und Tonkabohnen schmeckt einfach himmlisch und ist ein absolutes Geschmackserlebnis. Das delikate Aroma der Hanfsalami ist auch der Tonkabohne zu verdanken. Diese duftet nach Rum, Waldmeister, Heublumen und Bittermandeln mit einer herben Note, die an Muskat und Zimt erinnert. Damit korrespondiert sie perfekt mit dem edlen Piemonteser Rindfleisch. „Diese Wurst fällt völlig aus dem Rahmen und ist ein Genuss für Feinschmecker und alle Fans, denn ihr Geschmack beschert neben dem echten, delikaten Salami-Erlebnis noch den Spaß an den neuen Aromen“, so Fridtjof Nissen, der das Traditionsunternehmen in der dritten Generation führt. „Bei uns hat jede einzelne Salami ihren eigenen charakteristischen Geschmack, sei sie italienischen, französischen oder spanischen Ursprungs. n Schinken-Nissen, Ahrensböker Str. 122, Stockelsdorf, Tel. 04 51 / 49 00 50, www.schinken-nissen.de, geöffnet: Do 13-18 Uhr, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr
Neu im Angebot:
Anzeige
, jetzt im Das Milchreis-Eis und r-Eis. Die August, das Heidelbee en vom Hof Heidelbeeren stamm enbek bei Pehmöller aus Schnak . Lauenburg
Grenzenloser Eis-Genuss Ein leckeres Eis geht immer – besonders jetzt im Sommer, wenn’s denn richtig warm ist. Da sind sich kleine und große Schleckermäuler einig. Doch was tun, wenn Allergien drohen?
B
ei Bauernhof-Eis Steffens in Ahrensbök ist man dabei auf der sicheren Seite. Denn hier steht größte Sorgfalt bei der Produktion an erster Stelle. Darauf achtet Chefin Dörte Steffens besonders, denn sie hat selbst mit versteckten Allergenen zu tun. Bei ihr sind es die Nüsse, die ihr das Leben schwer machen, auch Laktose- und Gluten-Empfindlichkeiten werden hier sehr beachtet. Täglich wird neu produziert aus der guten tagesfrischen Milch der glücklichen Steffens-Kühe, die ihr Zuhause auf den saftiggrünen Wiesen rund um den Hof haben.
Wir verlosen 3 x einen Verkostungsteller mit 10 verschiedenen Eis-Sorten, einlösbar bis zum 31.8.2016. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Bauernhof-Eis Steffens“ an jr@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15.8. 2016.
Und zwar nach den traditionellen und saisonalen Rezepten, die Herstellung und Verkauf direkt in der Hausproduktion ermöglichen es, auf Zusatzstoffe zu verzichten und rein handwerkliches Speiseeis anzubieten. Geöffnet ist die Eisstube im August täglich von 13 bis 18 Uhr und der Hofladen Mo.-Sa. von 09.00 – 18.00 Uhr. n Bauernhof-Eis Steffens GbR, Langendamm 3, Ahrensbök, Tel. 0 45 25 / 5 01 99 97
Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof
Öffnungszeiten Hofladen
Mo. bis Sa. 9 – 18 Uhr
Unsere Eisstube
Die ganz besondere Eisverkostung
Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:
Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.
So., 7. August & So., 11. September von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung
Anzeige
Fr., Sa. & So. 14 – 18 Uhr
Juli & August: täglich 13 - 18 Uhr
Sa. 20. August & So. 21. August NUR mit Anmeldung Preis p.P. 12,00€
Individuelle Termine ab 20 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Probieren Sie in unserer Eisstube: unsere Merlot-Espresso-Eisspezialität
Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website
Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 37
Abgeschmeckt
Buon appetito! Ristorante Italiano Florentina
Restaurantinhaber Lati Bislimaj ist Gastronom mit Leib und Seele.
Seit Anfang Juli gibt es in Lübeck eine neue Adresse für beste italienische Küche: das „Florentina“. In dem neuen Restaurant im Herzen der Innenstadt können die Gäste typisch italienische Speisen genießen, wie Saltimbocca nach eigenem Rezept, leckere Pizza und verschiedene Pastagerichte. Inhaber Lati Bislimaj stammt aus einer Gastronomiefamilie. Der 28-Jährige liebt und lebt es, wie er sagt, Gastronom zu sein und anderen Menschen zu dienen. Er hat sich mit seinem Restaurant Florentina einen Traum verwirklicht und freut sich über die tolle Resonanz, die er und sein Team in der kurzen Zeit bereits von den Gästen bekommen haben – für das hervorragende Essen, den schönen Garten, den freundlichen Service und das tolle italienische Ambiente. Das Florentina hat sieben Tage die Woche geöffnet, warme Küche gibt es von 11.30 bis 22 Uhr. Günstige Mittagstischgerichte werden montags bis freitags von 11.30 bis 16 Uhr angeboten. n Ristorante Italiano Florentina, Kapitelstraße 19, Lübeck
BUCHTIPP SCHNELLE KÜCHE
Wer kennt das nicht, wenn es mal ganz flink gehen soll, weil wieder nur kurze Zeit zur Essensvorbereitung bleibt? Da kommt das von Dr. Christian Harisch herausgegebene Buch „Die 50 gesündesten 10-Minuten-Rezepte“ (Becker Joest Volk Verlag) genau richtig. Ob Suppen, Salate oder Hauptgerichte, sie alle sind tatsächlich in zehn Minuten fertig auf dem Tisch, raffiniert, vielseitig und lecker sowie auch noch gut für Körper und Seele. Man muss eben nur ein paar Zutaten im Haus haben – aber Vorbereitung ist bekanntlich alles. 38 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Hundeeis Haben Sie Bekannte mit Haustieren? Kommen Sie Ihnen manchmal auch wunderlich vor? Bleiben Sie entspannt, wollen Frauchen und Herrchen doch nur das Beste für Katz und Hund. Hundebesitzer dürfen sich jetzt freuen. Seit drei Jahren produziert Detlef Scheler unter dem Namen Muku naturreines Eis aus Nordstrander Milch für den Pharisäerhof und das Muku-Eiscafé in Büsum. Nicht nur die Tages- und Hotelgäste des Pharisäerhofes, auch ihre Vierbeiner können die kühlen Köstlichkeiten jetzt genießen. Detlef und Kirsten Scheler, selber Hundebesitzer, wissen genau, was die Fellnasen in der heißen Jahreszeit abkühlt: ein veganes Hunde-Eis, das ausschließlich für den Hund gesunde Zutaten enthält. Beeren, Sanddorn oder Banane werden mit Wasser und ein wenig natürlichem Emulgator verrührt und direkt in der Pappschale eingefroren. Die 100-Gramm-Schale kostet 2,50 Euro und wird im Pharisäer-Café serviert. n Pharisäerhof, Elisabeth-Sophien-Koog, Nordstrand, Tel. 0 48 42 / 3 53, www.pharisaerhof.de
Wirtshaus am Dom Ein Stück Bayern in Lübeck Käsespätzle, Schweinshaxen, Schnitzel, Obazda – im neuen „Wirtshaus am Dom“ in der Lübecker Innenstadt geht’s zünftig zu. Das gilt nicht nur fürs Essen, sondern auch für die Getränke, die rustikale Einrichtung und den authentischen Look der Mitarbeiter in Dirndl und Lederhose. So wie es sich für ein typisch bayrisches Wirtshaus gehört. Das Konzept, das Inhaber Simon Gaffron, Restaurantleiter Benjamin Westphal und das gesamte Team im ehemaligen Café Art umgesetzt haben, kommt bei den Gästen bestens an. Deftige Speisen, eine kühle Maß Bier, dazu der schöne große Garten, in dem man wunderbar entspannen kann – ein Stück Bayern in Lübeck! Im Wirtshaus am Dom wird jeden Tag in der Woche von 9 bis 12 Uhr Frühstück angeboten, von 12 bis 22 Uhr gibt es durchgehend warme Küche. Hinzu kommen besondere Aktionstage: Montags ist SchnitzelTag, dienstags Hax‘nTag, mittwochs Backhändl-Tag. n Wirtshaus am Dom, Kapitelstraße 4, Lübeck
(v.l.) Maik Westphal, Carina Bartz und Res taurantleiter Benjamin Westphal freuen sich, dass das bayrische Kon zept so gut angenom men wird.
FEINKOST
VON JENS MECKLENBURG
Foto: © Othmar Bernd
Die Bienenfrau Honigmanufaktur Flügelchen
D
er Fleiß der Biene ist sprichwörtlich: Um genügend Nektar für 500g Honig zu sammeln, müssen die Bienen mehr als 30.000 Mal aus dem Stock ausfliegen. Dabei legen sie eine Strecke zurück, die einer dreimaligen Erdumrundung entspricht und besuchen mehrere Millionen Blüten. Unsere kleinen pelzigen Freunde versorgen nicht nur die Hausapotheke mit nützlicher Medizin, mit ihrer Bestäubungsleistung sichern sie auch die Existenz unserer heimischen Pflanzenwelt und versorgen uns mit köstlichem Honig. Deshalb sind sie zur Passion von Agnes Flügel aus Waabs geworden. Nach 10 Jahren Tätigkeit in der Medienbranche folgte die junge Frau dem Ruf ihres Herzens, machte aus einem Hobby ihren Beruf und gründete an der Ostsee die Honigmanufaktur Flügelchen. Seitdem summen ihre 50 Bienenvölker – zu jedem Volk gehören 50.000 – 80.000 Bienen – in einer der schönsten Landschaften Norddeutschlands. Ist es ein
sehr gutes Jahr, schafft ein Volk bis zu 80 Kilogramm Honig heran. Bei der Ernte kratzt die Imkerin den Honig in Handarbeit zunächst von den Waben ab – Entdeckeln nennt man das. Die dabei anfallende Masse wird geschleudert, gefiltert, gesiebt, wobei der Honig immer feiner wird und in einem Kübel landet. Entweder lagert Agnes Flügel das Produkt ein oder rührt es, um es in Gläser zu füllen. An der Konsistenz und der Farbe erkennt sie, ob der Honig fertig ist und abgefüllt werden kann. „Honig ist wie Wein“ stellt sie fest, „jede Ernte, jeder Jahrgang hat seine Besonderheiten und schmeckt anders.“ Ihr Honig ist geschmacklich von bester Qualität und überzeugt mit subtilen Noten. Spannend sind auch ihre Honigaufstriche. Dafür verbindet sie feine Bio-Zutaten mit Honig. Ob belebender Espresso, duftige Vanille, sinnlicher Zimt, sonnige Zitrone, erfrischende Minze, geröstete Mandel oder Haselnuss – das kulinarische i-Tüpfelchen auf Brot, im Tee oder in der kreativen Küche. Je nach Saison wechseln die Highlights in limitierter Stückzahl. Flügelchen Lebkuchen gibt es natürlich nur im Winter. Fleißige Bienen, sympathische Imkerin, exzellenter Honig – in Waabs werden Honigträume war. n Honigmanufaktur Flügelchen Immenhorst 2, 24369 Waabs Tel. 0 43 52 / 94 89 87 www.fluegelchen-honig.de
VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul
Barbecue Buffet Jeden Samstag im August ab 18.00 Uhr
Vom Grill servieren wir Ihnen: Lachsfilet, Garnelenspießchen, Schweinfilet, Bauchfleisch, Holzfäller-, Nacken- und Hüftsteaks, Bratwürste, Geflügelmedaillons, gegrilltes Gemüse, eine reichhaltige Salatauswahl, Folienkartoffeln und ein sommerliches Desserbuffet.
Euro
27,50 pro Person
Um Tischreservierung wird gebeten.
LITERATURTIPP Die Honigfrau – Wie ich meinen Träumen Flügel verlieh. Ludwig-Verlag, 19,99 Euro.
Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de
08|2016 l e b e n s a r t 39
Kaffeetanten unterwegs
Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie
Unsere Sonnenterrasse lädt Sie ein zu frisch gebackenen Torten, Kuchen + Waffeln und leckeren Flammkuchen!
nd Feiertag
Sonntag u
Brunch Happiness .00 Uhr - 14 von 10.00
Jetzt nestuü!cken
Früh Samstags Uhr e von 9 - 12 d n La auf dem
Donnerstag und Freitag ab 11 Uhr Samstag ab 9 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com
Genießen im historischen Ambiente Feiern im Alten Kuhstall Rustikale Tenne und kleine Bauernstuben Romantischer Sommergarten Unser Tipp für Standesamtliche Trauungen Hochzeitspaare: im Margarethenhoff Mo. + Di. Ruhetag, Mi. – Fr. 17 – 22 Uhr Sa. 14 – 22 Uhr, So. + Feiertag 10.30 – 21 Uhr Restaurant Pellegrini · Margarethenhoff Sengel 1 · 24629 Kisdorf · Tel.: 04193 / 75 364 72 www.margarethenhoff.de
40 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Das Café Alte Scheune am Nord-Ostsee-Kanal Was man alles so aus einer baufälligen Scheune machen kann, zeigt die Familie Stotz/Thede mit ihrem romantischen Café Alte Scheune in Breiholz. Mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und wunderschönem Blick auf den Kanal, lässt es sich hier nach Herzenslust schlemmen. Die Schiffe auf der weltweit meist befahrenen Wasserstraße kann man sehr gut von der Terrasse aus bewundern. Bekannt ist das Café für die leckeren Torten, die wir gern probieren wollten. Im Kühltresen befanden sich viele verschiedene Sorten, eine verlockender als die andere und schön anzusehen. Überwiegend fruchtige Torten waren im Angebot, wie z. B. Erdbeeren, Kirschen, Rhabarber, Pflaumen und Stachelbeere auf unterschiedlichen Böden mit Marzipan oder Baiser. Wer lieber etwas Herzhaftes mag, bestellt sich ein Käsebrot. Der Kaffee ist frisch gebrüht und schmeckte uns sehr gut. Natürlich gibt es hier auch weitere Kaffeespezialitäten wie beispielsweise einen Eierkaffee. Die Torten waren übrigens ein Gedicht! Angeschlossen ist das Hotel „Ahoi“, im modernen Landhausstil eingerichtet, für Gäste, die ihren Urlaub am Nord-OstseeKanal verbringen möchten. Für Hausgäste bietet die Familie Stotz/Thede sehr originell ein „Sehmannsfrühstück“ an. Kleine ausgesuchte Mitbringsel oder Geschenke sind auch im Angebot. Die Lage des Café`s Alte Scheune ist einmalig, so stellen wir uns ein Landcafé vor, es hat uns sehr gut gefallen. ■ Café Alte Scheune, Familie Stotz/Thede Meckelmoor 3b, Breiholz, Tel. 0 48 75 / 90 27 77 geöffnet: Mai-Sep, Mi-So + feiertags 14-18 Uhr Okt-Apr, Fr, Sa, So + feiertags 14-18 Uhr
Sauerkraut Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung zahlreiche gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Zunehmend sorgen auch Biolebensmittel für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat Gütezeichen-Produkte – auch zahlreiche Bio-Produkte – und ihre Macher vor. Menschen, die mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie Hubert Nickels und Wilken Boie vom Dithmarscher KOHLosseum.
Kohl im Glas Schon die Griechen und Römer der Antike kannten und schätzten Kohl. Sie kultivierten ihn bereits um ca. 3 v. Chr. Die Griechen nannten ihn „krambe“, und das heißt so viel wie Meerkohl. Denn Kohlpflanzen lieben das feuchte Seeklima. Für sie war der Kohl eine heilige Pflanze. Der Kohl sei, so der Mythos, aus den Schweißtropfen des Götterkönigs Zeus entsprungen, als dieser wegen einem widersprüchlichen Orakel ins Schwitzen kam. Deswegen konnte man beim Kohlkopf Eide schwören oder mit Kohl unreine Geister von Kindern und Wöchnerinnen fernhalten. Trotz der antiken Vorgeschichte gilt gerade der Weißkohl als „urdeutsch“. Und tatsächlich gehört (Nord)Deutschland zu den weltweit führenden Anbauländern. Dithmarschen ist bekanntlich Deutschlands „Kohlkammer“. 80 Millionen Kohlköpfe, für jeden Bundesbürger einen, werden hier jedes Jahr geerntet. Die Wiege für Europas größ-
Produzent des Monats tes Kohlanbaugebiet liegt in Wesselburen. 1891 begann Eduard Lass mit seinen Anbauversuchen für Weißkohl. Es wurde eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte. Schon damals wurde der Weißkohl oft mit Füßen getreten. Aber nicht etwa, weil er als minderwertig galt, sondern weil es eine wirkungsvolle Methode war, das gehobelte Weißkraut mit den Füßen zu stampfen, bis der „Saft“ austrat, der für die Gärung von Sauerkraut so wichtig ist. So kam man in früheren Zeiten gesund und fit durch den Winter. Heute wird Sauerkraut dank der Bio-Manufaktur von Hubert Nickels und Wilken Boie das ganze Jahr über genossen und in feinen Restaurants sogar mit Champagner vermählt. Im KOHLosseum in Wesselburen stampfen die Krautmeister aus Leidenschaft den Kohl zwar nicht mehr mit Füßen – kommt durchaus moderne Technik zum Einsatz – aber ihre entwickelte Milchsäuregärung basiert auf altem Wissen und traditionellem Handwerk. Das Verfahren kommt ohne Hitzeeinwirkung aus und ist eine altbewährte Konservierungsmethode, bei der alle natürlichen und wertvollen Bestandteile der Pflanzen erhalten bleiben, darunter Kalzium, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Nickels und Boie schmunzel darüber, dass in der Gourmetküche die Fermentierung von Lebensmitteln gerade wieder schwer in Mode kommt: „Machen wir schon immer so.“ Ihr mildes Sauerkraut – aus Bio-Weißkohl der Region – landet in 450 MilliliterGläsern, von denen sie im Jahr etwa 70.000 produzieren. Die „Sauerkrautpäpste“ stellen mit ihren knapp 15 Mitarbeitern auch allerlei Pflegeprodukte aus Sauerkraut her. Das 1998 gegründete KOHLosseum umfasst nicht nur die Krautwerkstatt, sondern auch ein Kohlmuseum und einen Bauernmarkt – ein Gesamtkunstwerk in Sachen Kohl. Das Bio-Sauerkraut aus Wesselburen ist gesund, sehr lecker und vielseitig in der Küche einsetzbar. Wilken Boie meint: Sauerkraut gehört zu Schleswig-Holstein wie das Gütezeichen. Na dann: garantiert „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“.
n KOHLosseum | Bahnhofstr. 20 | 25764 Wesselburen | Tel. 04833/45890 www.gzsh.de | www.kohlosseum.de
Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 51 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. 08|2016 l e b e n s a r t 41
PANORAMA LÜBECK Eine 14-jährige Lübeckerin hat ein ganz besonderes Hobby für sich entdeckt: Splashdiving! Worum es sich bei dem Extremsport handelt? Dazu mehr auf dieser Seite. Einem anderen, aber bestimmt genauso spannenden, Hobby können Jugendliche beim Filmprojekt „Young Nordic Filmmakers“ nachgehen, dafür werden nämlich noch junge Nachwuchsfilmemacher aus Norddeutschland gesucht. Wer weiß, vielleicht geht für den anderen damit sogar ein Lebenstraum in Erfüllung. Über Lebensträume, aber auch Lebensräume, geht es auch bei diesjährigen Lübecker Museumsnacht. Zahllose Museen, Galerien und Kultureinrichtungen bieten den Besuchern z unter dem Motto „LEBENST(R)ÄUME“ ein atemberaubendes und spannendes Programm bis in die Nacht.
Extremsport Splashdiving Junge Lübeckerin liebt den Adrenalinkick
Sprungkraft ist gefragt beim Splashdiving.
Wer schön „splashen“ will, der braucht Körperkontrolle.
Wer schon einmal vom Drei- oder sogar Fünf-Meter-Brett ins Wasser gesprungen ist, kann sich vorstellen, wie es sein muss, aus zehn Metern Höhe ins kühle Nass zu springen. Die Überwindung ist riesig – mag man meinen. Aber nicht für
die 14-jährige Katharina Wenck aus Lübeck. Sie hat nämlich ein ganz besonderes Hobby: ,,Splashdiving“! Dabei handelt es sich um eine abgewandelte Art vom Turmspringen. Geht es beim Turmspringen darum, so gerade und athletisch zu
springen und ins Wasser einzutauchen und das ohne ,,spritzen“, will man beim Splashdiving genau das Gegenteil erreichen: Bei dieser Funsportart taucht man mit einer „Arschbombe“ ins Wasser ein. Je höher die Wasserfontäne, die dabei entsteht, desto besser! Beim Sprung macht man so viele ,,Salti“ und ,,Schrauben“ wie nötig. Ein Sprung nennt sich zum Beispiel ,,Kork“ oder ,,Full-in-back“. Das Ziel: eine möglichst gelungene Arschbombe – was mitunter auch mal sehr schmerzhaft sein kann. Aber Katharina liebt ihr Hobby. Sie macht neben Splashdiving auch noch Acrobatic bei den AcroLinern von der Lübecker Turnerschaft, Bodybuilding und Parkour. Aber das Springen vom 10-Meter-Brett (und höher) macht ihr am meisten Spaß. „Ich brauche den ,Adrenalinkick! In keinem anderem Sport, den ich bisher gemacht habe, hatte ich so viel Adrenalin wie beim Splashdiven. Außerdem werde ich, wenn ich 16 bin, an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmen“, so die 14-jährige Extremsportlerin. Alles, was sie an Sprüngen macht, hat sie sich ohne fremden Einfluss selber beigebracht. Zwar verletze sie sich manchmal, aber sie macht immer weiter – denn Katharina ist Splashdiverin mit Leib und Seele. Beim Splashdiving spielen die Elemente Luft und Wasser eine wichtige Rolle.
42 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Persönliche Beratung für Hund und Herrchen Meike Carstensen und ihr Team von „fini-mini“ in Lübeck wissen, wie wichtig es ist, Hundebesitzer persönlich zu beraten. Dabei sind die Hunde in dem Hundeladen genauso willkommen wie ihre Herrchen und Frauchen. Schließlich wollen das neue Halsband oder Geschirr anprobiert und das Leckerchen probegefressen werden. Deshalb hat fini-mini auch keinen Internetshop. Das bedauern besonders die Urlauber, die derzeit in die Hansestadt kommen und bei fini-mini ein Schwimmspielzeug für den Strandtag oder ein Lübeck-Halsband als Andenken an die Ferien im Norden suchen. So mancher kauft gleich zwei oder drei Halsbänder, denn die stammen aus der eigenen Manufaktur und sind genauso individuell wie die Hunde, die zu fini-mini kommen. Ein weiterer Schwerpunkt in dem 300 Quadratmeter großen Hundeladen ist die gesunde, artgerechte Ernährung. Auch hier steht die Beratung im Vordergrund. In einer Zeit, in der immer mehr Hunde unter Unverträglichkeiten und Allergien leiden, wird das Futter individuell zusammengestellt. Ist der Hund gesund, ist nicht nur das Herrchen glücklich, sondern auch das Team von fini-mini. Denn hier steht die Liebe zum Hund im Vordergrund. Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 14 Uhr. n Kanalstraße 62-64, Lübeck Tel. 04 51 / 70 98 65 00, www.fini-mini.de
Freier Eintritt für Kids Die Lübecker Museen haben nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche viel zu bieten – wie etwa die Bienenausstellung im Museum für Natur und Umwelt oder die Führung „Versteinerte Geschichten“ im Museum Behnhaus Martina Wagner, Geschäftsführerin Drägerhaus. Mit der Museder Sparkassenstiftung zu Lübeck, umsCard, die in diesem Jahr Prof. Dr. Hans Wißkirchen, leitender zum 11. Mal angeboten wird, Direktor der Lübecker Museen, und können Kinder und Jugendlidie neunjährige Mariele Schröder freuen sich, dass die MuseumCard che unter 18 Jahren noch bis auch dieses Jahr wieder erhältlich ist. zum 1. November viele Museen in der Hansestadt gratis besuchen. Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck. An der MuseumsCard beteiligen sich insgesamt über 90 Museen in Schleswig-Holstein und Dänemark. Erhältlich ist sie in den teilnehmenden Museen, in den Sparkassenfilialen sowie als Download oder App über die Webseite. n www.meine-museumscard.de Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 43
Panorama Lübeck
Land übernimmt die TASH „Stärkung des landesweiten Marketings“ Die Tourismus Agentur Schleswig-Holstein (TASH) ist in eine Landesgesellschaft umgewandelt worden. Im Rahmen einer Gesellschafterversammlung haben die bisherigen Eigentümer der TASH ihre Anteile im Juli an das Land veräußert. Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck Travemünde Marketing GmbH (LTM), sieht in der Übernahme der TASH durch das Land eine weitere Stärkung des landesweiten Marketings, das nun kontinuierlich und auf das Wesentliche konzentriert weiterentwickelt werden könne. „Ich wünsche mir allerdings, dass die bisherigen Gesellschafter künftig nicht nur als Expertenstimmen im Beirat gefragt sind, sondern auch bei richtungsweisenden Entscheidungen ein Mitspracherecht haben“, ergänzt Lukas. Aktuelle Schwerpunktaufgabe der TASH wird zukünftig neben der Umsetzung der Tourismusstrategie 2025 unter anderem das Auslandsmarketing sein. Auch das begrüßt der LTM-Geschäftsführer. „Es unterstützt unsere eigenen Aktivitäten im Rahmen der Auslandskampagne ‘LÜBECK.International’, die wir in den nächsten drei Jahren gemeinsam mit unseren Partnern umsetzen werden.“
LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas freut sich über die neue Schwerpunktausrichtung der TASH. (© LTM)
Sommertalk auf Gut Basthorst
Nachwuchsfilmemacher gesucht
Lena Bröder ist auf Gut Basthorst am 4. September als Gast zugegen.
Für die dritte Ausgabe des internationalen Jugendfilmprojekts „Young Nordic Filmmakers“ suchen die Nordischen Filmtage Lübeck vier Nachwuchsf ilmemacher aus Norddeutschland zwischen Vor zwei Jahren gab der bekannte norwegische 17 und 21 Jahren. In Regisseur Bent Hamer den ProjektteilnehmerInnen eine Einführung ins Filmemachen. (Foto: diesem Jahr finden Nordische Filmtage) die Workshops erstmalig in zwei Ländern statt: zuerst bei den 58. Nordischen Filmtagen in Lübeck (2. bis 6. November 2016), zwei Monate später beim 27. Tromsø International Film Festivals (16. bis 22. Januar 2017) in Norwegen. Ziel des Jugendfilmprojekts ist es, gemeinsam mit anderen Jugendlichen in professioneller Begleitung zwei eigene Kurzfilme zu erarbeiten, einen Dokumentar- und eine Spielfilm. Die Filme werden anschließend dem Festival-Publikum vorgeführt. Interessierte Jugendliche können ihre Bewerbung, bestehend aus kurzem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben bis zum 30. August per E-Mail an: franziska.kremserklinkertz@filmtage.luebeck.de schicken.
n Gut Basthorst, Auf dem Gut 3, Basthorst www.gutbasthorst.de
n Young Nordic Filmmakers Projekt, CineStar Lübeck Mühlenbrücke 11, www.filmtage.luebeck.de
Beim Sommertalk in diesem Jahr dabei: ExMinisterpräsident Björn Engholm.
Am 4. September lädt Baron Enno von Ruffin ab 19 Uhr wieder zum „Sommertalk“ auf sein Gut Basthorst. Prominente aus Funk, Film und Fernsehen treffen sich alljährlich zu dem beliebten Talk mit Musikprogramm und anschließender Wohltätigkeitsaktion zugunsten des Sterbehospizes „Sternenbrücke” für Kinder in Hamburg. Dieses Mal haben sich zu der Gesprächsrunde unter anderem Björn Engholm, ehemaliger Ministerpräsident Schleswig Holsteins, Ex-Mr. Tagesschau Jo Brauner, Sportmoderator Gerhard Delling, Miss Germany Lena Bröder und Ex-Bachelor Jan Kralitschka angemeldet. Auf die Besucher wartet ein unterhaltsamer Abend mit interessanten Gesprächen, tollen Musik- und Showeinlagen sowie einigen Überraschungen. Einlass zum Sommertalk ist ab 18.30 Uhr, der Eintritt beträgt 15 Euro.
44 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Große Schulstartparty im LUV-Center Freunde und Lehrer wiedersehen. Nicht zu vergessen die zahlreichen ABC-Schützen, die gemeinsam mit ihren Eltern auf ihren ersten Schultag hin fiebern. Für alle, die sich auf den Schulstart freuen, hat sich das LUVShoppingcenter in Lübeck Dänischburg etwas Besonderes einfallen lassen: Am 26. und 27. August findet jeweils von 10 bis 20 Uhr die erste „Schulstartparty“ statt. Zahlreiche Geschäfte des Centers beteiligen sich mit tollen kostenlosen Mitmachaktionen an der Feier, u. a. Federmäppchen nähen und Mini-Schultüten basteln. Außerdem warten ein Malwettbewerb, eine Schulstartrallye durch das Center, eine Fotoaktion mit den Eisschwestern und Stelzenvögeln sowie ein großer Sonderverkauf mit bis zu 70 Prozent Rabatt auf viele Schulstartartikel auf die Besucher. Sie freuen sich auf die große LUV-Schulstartparty am 26. und 27. August von 10 bis 20 Uhr im LUV-Shoppingcenter in Lübeck.
Für Kinder und ihre Eltern ist es ein großer Schritt: der erste Tag in der Schule nach den Ferien! Mit Vorfreude und Aufregung fiebern die Kleinen dem Tag entgegen, an dem sie ihre
n LUV SHOPPING Dänischburger Landstraße 81, Lübeck www.luvshopping.de
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 45
Panorama Lübeck
Lübecker Museumsnacht - Am 27. August Die Museumsnacht ist eines der größten Veranstaltungshighlights in Lübeck. Unter dem Motto „LEBENS[T] R ÄUME“ werden dieses Jahr am 27. August zur 16. Lübecker Museumsnacht diverse Ausstellungen, Führungen, Lesungen,und Performances von 18 bis 24 Uhr dargeboten. Das ist aber längst nicht Bei der Lübecker Museumsnacht kann man sich auf wunderbare Weise verzau- alles: Von Musik und Tanz bern lassen. (Foto: Colin Anderson) über englisches Picknick, Klanginstallation sowie Drum Circle bis zum echten Boxkampf wartet auf die Besucher ein fulminantes Kulturprogramm für alle Sinne. Die Galerien und Kultureinrichtungen präsentieren Künste aller Stilrichtungen und die Vielfalt des Lebensraums
Lübeck. Das Finale der Museumsnacht findet im Domhof des Museums für Natur und Umwelt mit „EklektikSounds“ statt. Tickets für die Veranstaltung sind am Abend der Museumsnacht ab 18 Uhr an allen Museumskassen, mit Ausnahme der Katharinenkirche, erhältlich oder können online unter www.luebeck-ticket.de erworben werden. In der Ausstellung „Sehnsuchtsfels Mallorca“ werden brillante Schwarz-Weiß-Aufnahmen der Fotografin Anja Doehring präsentiert. (Foto: Anja Doehring)
n www.die-luebecker-museen.de
Nordderby im DFB-Pokal
Naturwunder Erde
Naturschönheiten der Erde präsentiert Markus Mauthe am 23. August. (Foto: Alexander von Sehlen)
So wollen alle VFB Lübeck-Fans ihre Jungs beim Spiel gegen den FC St. Pauli sehen.
In der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals trifft der Vf B Lübeck am 19. August auf den FC St. Pauli. Fans und Fußballfreunde können sich auf ein spannendes und stimmungsvolles Nordderby einstellen. Zuletzt haben die beiden Mannschaften in der Regionalliga-Saison 2006/07 gegeneinander gespielt. Damals konnten die Kiezkicker das Spiel mit 2:0 für sich entscheiden. Anpfiff ist um 20.45 Uhr im Stadion an der Lohmühle – Heimvorteil für die Lübecker Regionalligisten. n www.vfbluebeck.de 46 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Der Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe nimmt bei seiner multimedialen Fotoshow 23. August ab 21 Uhr sein Publikum mit auf eine Reise zu den beeindruckenden Naturlandschaften des Planeten Erde. Mit seinem Projekt „Naturwunder Erde“ hat er es geschafft, deren Vielfalt mit der Kamera festzuhalten und exemplarisch alle relevanten teils noch unberührten Lebensräume im Wasser, Wald, Grasland und Gestein sowie deren Verflechtungen untereinander zu zeigen. Der Eintritt ist frei. n Freilichtbühne Lübeck, Wallstraße 20 (bei Regen im Hafenschuppen 6, An der Untertrave 47a), Lübeck
Wir verlosen unter dem Stichwort „Naturwunder Erde“ einen Bildband der Fotoreihe sowie drei Kalender mit Fotos der Show. Einfach eine Mail an jr@verlagskontor-sh.de senden.
Kinoabend am Strand
Platz nehmen und Kino im Freien schauen, das kann man im August in Travemünde. (Foto: LTM)
Hat jemand den Apollofalter gesehen? Manche Arten gehen für immer verloren. Solche Lücken haben weitreichende Folgen. Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur.
Wer Filme mag, wird Kino unterm Ostseehimmel lieben. 11 Tage lang – vom 17. bis zum 28. August – verwandelt sich Travemünde in die schönste Freilichtbühne Deutschlands. Präsentiert werden Blockbuster und Klassiker der Filmgeschichte, die man unter freiem Himmel direkt am Strand entspannt genießen kann – ob eingekuschelt in wohlig-warmen Decken auf den Strandterrassen, chillig in Liegestühlen oder ganz gemütlich in den Strandkörben. Dazu gibt es fruchtige Cocktails, feurige Speisen und süße Gaumenfreuden. Startzeit ist jeweils um 21 Uhr. n Travemünde Strand an der Nordermole, Strandterrassen, Strandpromenade, www.travemuende-tourismus.de
Helfen Sie mit – damit das Ganze komplett bleibt. www.NABU.de
VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.
Ladies on the run Bereits zum zweiten Mal findet in Lübeck der „Deutsche Post Ladies Run“ statt. Am 7. August können laufbegeisterte Frauen ab 15 Uhr in der schönen Altstadt zum fünf Kilometer langen Lauf starten. Die Strecke führt vom Marktplatz durch die FußgängerBei den begeisterten Läuferinnen, die viel zone vorbei an der MariSpaß an ihrem Sport haben, springt der enkirche, an Mühlen- und Funke auch auf das Publikum über, das Krähenteich über die Wallmit Anfeuerungsrufen gern unterstützt. anlage und wieder zurück (Foto: MMP) durch die hübsche Altstadt zum Markt. Die Strecke darf im Laufen, Walken oder Nordic Walking absolviert werden. Bereits am 6. August lädt die Ladies Town alle Teilnehmerinnen und Laufsportinteressierten zum Shoppen und Verweilen ein und bietet ein vielfältiges Angebot und Unterhaltungsprogramm an.
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 47
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein
Altbewährtes und viel Neues Am 20. und 21. August finden die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein zum vierten Mal in den Holstenhallen Neumünster statt. Neben den fast schon traditionellen Highlights stehen auch in diesem Jahr viele Premieren auf dem Programm.
So ist – wie in den vergangenen Jahren – die erste Station der Oldtimerfahrer die Rampe der Württembergischen Versicherung. Hier wird das Fahrzeug vom „wandelnden Lexikon“ Georg Meyering auf lockere Weise und mit viel Liebe zum Detail moderiert. Bereits lange bevor man das Messegelände erreicht, kann man schon mitten drin sein in den Klassiker-Tagen Schleswig-Holstein. Die im letzten Jahr erstmalig veranstaltete Sternfahrt wurde aufgrund der großen Nachfrage auf sechs Startorte erweitert. Im Anschluss hieran haben die Teilnehmer die Möglichkeit im Rahmen einer Gleichmäßigkeitsprüfung – veranstaltet vom MSC Neumünster – ihr Können unter Beweis zu stellen und attraktive Gewinne im wahrsten Sinne des Wortes „einzufahren“. Erstmalig wird die historische Halle 1 Teil der Klassiker-Ta-
ge Schleswig-Holstein sein. Rund 2.800 qm zusätzliche Ausstellungsfläche wird den Besuchern geboten. In der Halle 1 gibt es einen großen Gemeinschaftsstand des Verbandes des KFZ-Gewerbes Schleswig-Holstein e. V.. Hier gibt es eine Bühne mit Vorträgen rund um das Thema Oldtimer, Youngtimer und Klassiker. Im Sonderthema dreht sich alles um Geschwindigkeit. Historische Rallye- und Rennfahrzeuge werden im Forum aus- und vorgestellt. ■ 20. + 21.8. Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, Holstenhallen Neumünster Justus-von-Liebig-Straße, www.ktsh.de
Ein weiteres Highlight: Das Kultfahrzeug aus dem Kinofilm „Zurück in die Zukunft“ kommt zu Besuch nach Neumünster. Der Delorean wird von der DMC Gruppe Nord auf ihrem Messestand präsentiert.
48 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Welche Kfz-Versicherung wählen?
Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko? Die Wahl der richtigen KfzVersicherung hängt von vielen Faktoren ab. Folgender Überblick zeigt Autofahrern die Unterschiede der jeweiligen Möglichkeiten auf: Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. So wird sichergestellt, dass im Straßenverkehr Geschädigte garantiert Ersatzleistungen erhalten. Sie kommt für Sach-, Personen- und Vermögensschäden auf. Wie hoch der Beitrag für den Versicherten ausfällt, hängt von verschiedenen Kriterien wie Beruf, Wohnort und SF-Klasse des Versicherten sowie der Leistungsfähigkeit und Art des Fahrzeuges ab. Die Teilkasko kommt in der Regel für Schäden wie Diebstahl, Glasbruch, Brand und Explosion sowie Kollision mit Haarwild auf. Auch unmittelbare Unwettereinwirkungen, also Hagel, Überschwemmung, Sturm oder Blitzschlag sind versichert. Alle Leistungen einer Teilkasko sind auch in der Vollkaskoversicherung enthalten. Als wesentliche Zusatzleistung erstattet sie jedoch mutwillige Beschädigungen am Auto oder Blechschäden nach selbst verschuldeten Unfällen.
Autos über Autos über Autos Was passiert, wenn ein Vater eines sehr frühen Sonntagmorgens von seinem kleinen Sohn geweckt wird, um mit Autos zu spielen? Aus dem Spiel wird plötzlich die Idee für ein außergewöhnliches Buch – eines, wie es vorher noch nicht dagewesen ist. Von der Ente zum Golf, vom Porsche 911 zum 7er BMW, vom Passat Kombi in giftgrün, über den weißen Bulli hin zum roten Ferrari zeigt Blancks Autosalon die ganze Bandbreite der Miniatur-Kinderzimmerhelden, die im Laufe ihres Autolebens individuelle Patina erhalten haben.
■ Christian Blanck – Kinderzimmerhelden. Edition Panorama, 320 S. mit über 300 Fotografien 24,80 Euro Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t
49
Beim Klang der Wellen … fallen Sorgen von uns ab. Die leichte Brise des Windes führt unsere Gedanken fort und wir fühlen uns leicht, entspannt und wohl. Genauso ist es auch mit der Sommermode am Meer. Ein perfektes Strand-Outfit braucht nicht viel, ein luftiges Kleid, einen Sonnenhut, ein weiches Strandlaken. Wir zeigen die schönsten Teile. 1. 3. 2.
4.
5.
6.
7.
1. Ring von Ottoman Hands für 59,99 Euro 2. Armreif von Ottoman Hands für 59,99 Euro 3. Kleid von Seafolly für 99,95 Euro 4. Sonnenbrille von Ray Ban für 159,90 Euro 50 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
5. Bikini von Hunkemöller Top für 32,99 Euro & Hose für 15,99 Euro 6. Sandalle von Michael Kors für ca. 110 Euro 7. Korbtasche von Mia Villa für 24,95 Euro
SCHMELTER
Neue Fashion-Linie Udo Walz macht jetzt Mode – und die gibt es exklusiv bei Schmelter. Die wunderschönen Seiden-Kreationen namens „Liebstesstück“, federleichte Tunikas, Kleider und phantasievolle Blusen in zarten Farben verzaubern den Sommer. Alles aus feiner Seide außen und schwerelosem, samtweichem Cottonfutter innen für ein angenehmes Tragegefühl. Dazu kühle Seidenpullis nahezu ohne Gewicht, Shirts im Trikot-Seiden-Mix in phantasievollem Design, elegantes Schwarz Frau Schmelter mit Kollektion und Taupe mit geschicktem Schnitt, der Pfunde wegzaubert und das Dekolleté hervorhebt. Alles lässt sich farblich bestens kombinieren und kann mit wunderschönen Tüchern ergänzt werden. „Liebstesststück“ wird ständig durch neue Modelle ergänzt – spannend! n Mode Schmelter, Am Rathaus, Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 88 94 24
BADEMODEN & SPORTIVE MODEN in Timmendorfer Strand
Am Rathaus 1 • 23669 Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 88 94 24 • Fax. 0 45 03 / 88 94 25
35 Jahre friseur coco – Eine Erfolgsgeschichte
Colorwochen bis zum 31.08.2016 *
Neufärbung incl.Schneiden+Föhnen ab 10 Foliensträhnen incl. Schneiden+Föhnen, jede weitere Folie 1.50
* *
Farbreflexe oder Graukaschierung für die Herren incl. Schneiden+Föhnen
*
Ansatzfärbung incl. Schneiden+Föhnen Ombrè/Balayage Langhaar ab Mo - Sa ohne Voranmeldung - *Preise gelten bis kinnlanges Haar
www.friseur-coco.de Besuchen Sie uns auch auf facebook!
Lübeck-Kücknitz Lübeck Stockelsdorf Ratzeburg Trittau
Kücknitzer Hauptstr. 7 Mühlenstraße 12 Ahrensböker Str. 20 Herrenstraße 1 Poststraße 30 a
0451 0451 0451 04541 04154 -
Einmaliger Rabatt auf Dienstleistungen der Farbbehandlung 1 Gutschein/Person
CreativeSign-Kiel.de
tungs-Konzept für die ganze Familie. Im Vordergrund stand schon damals, dass sich jeder einen Friseurbesuch mit hoher Qualität leisten können solle. Darum steht auch heute bei friseur coco ein absolut kundenfreundliches Preis-Leistungs-Verhältnis immer im Vordergrund. Es wird ausschließlich mit führenden Marken der professionellen Haarkosmetik gearbeitet.
bis zum 31.08.16 - keine Barauszahlung möglich
Das Familienunternehmen friseur coco mit bundesweit 37 Filialen und über 400 Mitarbeitern kann mit Stolz auf eine außergewöhnliche Erfolgsstory zurückblicken. 1981 eröffnete die Firmeninhaberin Renate Allerding ihren ersten Friseurbetrieb mit einem einzigartigen Dienstleis-
79 07 12 61 98 92 03 20 6 11 61 56 8 79 19 90 8 22 12
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 51
Mode & Schönheit
Mode-Herbst bei Monika Müller
Die Mode für Herbst und Winter präsentiert sich bei Monika Müller Moden im klaren Stil und bisweilen so lässig, dass die wahre Eleganz dahinter erst auf den zweiten Blick ins Auge fällt. So wie bei dem grauen Double Face-Mantel von Riani aus Wolle und Cashmere, der vollendetes Understatement repräsentiert und einmal mehr die Genialität der deutschen Modemacher beweist. Kühle, erfrischende Farben treffen auf „mongolia green“ und Nachtblau. Ideal dazu die weichen Ziegenvelourshosen (mit Baumwoll-Lycra gestreckt für nahtlosen Sitz und größte Bequemlichkeit) der französischen Designer der Marke Stouls in zeitlosen Naturtönen, „cognac“, „hell“ oder „grenoche“, eine an leichtes Bordeaux erinnernde Farbe. Diese werden perfekt kombiniert mit den zeitlos schönen Cashmere-Pullovern von Lana D’Oro und an warmen Herbsttagen mit weitgeschnittenen, fast übergroßen Hemden aus ägyptischer Baumwolle in schlichtem Weiß, Zartblau oder im Streifenmix beider Farben. Outdoor-Jackets sind als weiche Kurzblazer oder in klassischer Form zu finden, der Gehrock kommt wieder zu Ehren und auch
Kastenformen und Blousons haben Konjunktur. Doch der Renner ist der kurze Coat, fein gewoben und federleicht zu tragen. Die Farben der Felsen und der Steppe finden sich in den kuscheligen Materialien. Die Pullover präsentieren sich als MicroRolli oder im Outdoor-Look oversized und aus Boucléjersey. Dazu passt die puristische Ästhetik der Mode von Annette Görtz mit ihrer ureigenen Handschrift. Neu bei Monika Müller zeigt sie klare Schnitte und unaufdringliche Non-Colours. So manifestiert sie klassisches Understatement. Mit dem perfekten Mix aus komfortabler Gelassenheit, sinnlicher Eleganz und raffinierter Schnittführung ist das Label innerhalb kürzester Zeit zu einer festen Größe im internationalen Fashion-Business geworden. Schwarz wird mit feinem Braun kombiniert, lässig und doch figurnah, eine Pelzstola als Dekorationen und schickes, hochwertiges Leder, das sind die Kennzeichen ihrer ungewöhnlichen Outfits, die einen fast selbstverständlichen Komfort ausstrahlen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei immer auf Qualität und natürliche Materialien gelegt.
n Monika Müller „Mode und Accessoires“, Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand 52 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
FÜR DIE SELBSTBEWUSSTE FRAU MIT ZEITLOSEM STIL UND ANSPRUCH AUF ELEGANZ UND QUALITÄT
MONIKA MÜLLER MODE & ACCESSOIRES
KURPARKPASSAGE Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand Phone: 04503-7715175 www.monika-mueller-mode.de
Fit & gesund
Zahnfleischbluten Ein oberflächliches Problem?
S
chwer zugängliche Stellen in der Mundhöhle, zum Beispiel die hinteren Zahnzwischenräume oder Bereiche unter Brücken, erreichen wir nur schwer beim täglichen Zähneputzen. „Zahnbeläge, die an diesen Stellen nicht entfernt werden, verursachen lokal Zahnfleischentzündungen, wir Zahnärzte sprechen von einer Gingivitis. Sie ist eine normale Abwehrreaktion des Körpers“, weiß Zahnarzt Prof. Dr. Oesterreich von der Initiative proDente e.V. Die Endung „-itis“ weist immer auf eine Entzündung hin, ausgelöst von Erregern und der Antwort des körpereigenen Immunsystems.
Hin und wieder blutet das Zahnfleisch. Es tut nicht weh, manchmal ist das Zahnfleisch etwas gerötet und leicht angeschwollen. Kommt das mal vor oder muss man sich sorgen, ist die Frage. Oder anders: Ist es ein oberflächliches Problem oder steckt die Ursache in der Tiefe?
Zahnbelag entsteht schnell Eine Zahnfleischentzündung entwickelt sich bereits nach wenigen Tagen an den ungeputzten Stellen. Schon Minuten nach dem Zähneputzen entsteht erneut ein sogenanntes Schmelzoberhäutchen auf der Zahnoberfläche, Fachbegriff Pellikel. Dies ist ein ganz natürlicher Vorgang. Das Schmelzoberhäutchen entsteht aus Eiweißen im Speichel. An dieses Schmelzoberhäutchen heften sich in der Folge Bakterien an. Über Stunden und Tage wird die Bakterienschicht immer dicker, bis schließlich mit bloßem Auge eine Belagschicht zu erkennen ist. Fachleute sprechen in diesem Stadium von reifer Plaque bzw. von einem Biofilm. Zahnreinigung hilft gegen Entzündung Die Bakterien zirkulieren in der Belagschicht, sie verbinden sich untereinander und tauschen Stoffwechselprodukte aus. Einige dieser Stoffwechselprodukte setzten die Körperabwehr in Gang. Die Antwort des Körpers heißt: Entzündung. Typischerweise ist das Zahnfleisch gerötet, geschwollen und es blutet leicht bei der geringsten Berührung. Schmerzhaft ist
54 l e b e n s a r t 08|2016
das eher nicht. Die gute Nachricht: Eine intensive Zahnreinigung mittels Bürste, Zahnseide und Zwischenraumbürstchen lässt die Entzündung wieder verschwinden. Rötung und Schwellung klingen ab. Das Zahnfleisch sieht wieder rosa und gesund aus, ist fest und blutet nicht mehr. Zerstörung lange unsichtbar Bleibt eine Zahnfleischentzündung unbehandelt, kann sich daraus eine Parodontitis entwickeln. Nicht jede Zahnfleischentzündung mündet in eine Parodontitis, aber jeder Parodontitis geht eine unbehandelte Gingivitis voraus. Ist die Ursache des Zahnfleischblutens eine bereits entstandene Parodontitis, liegt das Problem tiefer, nämlich unterhalb des Zahnfleischrandes. In der Plaqueschicht ändert sich im Laufe von Tagen und Wochen bei ausbleibender Reinigung die Bakterienzusammensetzung. Aggressive, krankheitsauslösende Keime gewinnen die Oberhand. Sie zerstören den Zahnhalteapparat, also Zahnfleisch, zahntragende Fasern und Knochen, und wandern entlang der Zahnwurzel immer weiter in die Tiefe. Oft wird die Diagnose Parodontitis nicht vermutet, denn die gravierenden
VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Auswirkungen wie Zahnlockerungen, Eiter oder freiliegende Zahnhälse treten erst spät sichtbar zutage. Betroffene merken lange nichts, denn eine Parodontitis verläuft häufig schleichend und nicht schmerzhaft. Warnung Zahnfleischbluten Die Parodontitis konsequent behandeln zu lassen ist sehr wichtig, da die entzündeten Zahnfleischtaschen ein Reservoir für krankmachende Keime bilden. Die Erreger können in die Blutbahn gelangen. Viele Zusammenhänge zu Allgemeinerkrankungen wie Diabetes, Arteriosklerose, Herzinfarkt, aber auch zu Frühgeburten konnten bisher in Studien belegt werden. Zahnfleischbluten ist also ein bedeutendes Warnsignal und keine Normalität. (prodente e.V.)
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t
55
Yoga im Flieger Entspannt reisen auch bei Langstreckenflügen? Ja, das geht – und zwar mit dem neuen Taschenbuch „Yoga im Flugzeug“ aus dem ViaNaturale Verlag. Anne-Mareike und Inken-Christine Schultz haben den 196 Seiten langen Ratgeber für entspanntes Reisen geschrieben. Während ihrer Trips um die Welt von Rio bis Honolulu entwickelten die Schwestern Yoga-Übungen, die sie im Flugzeug und am Flughafen trotz wenig Platz und viel Stress praktizieren konnten. Ihr Wissen wollen sie teilen, damit bei vielen Reisenden in Zukunft mehr Reiselust statt Reisekater aufkommt. Neben den Übungen, die alle auch als Bilderstrecken abgedruckt sind, bietet das Buch noch zahlreiche Tipps zur Reisevorbereitung, zum Yoga-Equipment, zur passenden Kleidung und Musik. „Yoga im Flugzeug“ von Anne-Mareike Schultz und InkenChristine Schultz, erschienen im ViaNaturale Verlag Neumünster, 196 Seiten, 7,60 Euro.
Zahnpflege … gehört für die meisten Menschen zum Alltag wie Essen und Schlafen. Manche betreiben mehr Aufwand als andere, aber eines gilt für alle: Sie sollten regelmäßig die professionelle Zahnreinigung (PZR) in einer Zahnarztpraxis nutzen. Denn auch der vorbildlichste Zahnpfleger kann Unterstützung bei der Bekämpfung beziehungsweise Vorbeugung von Karies und Parodontitis gebrauchen. Das heißt aber nicht, dass die eigenen Bemühungen eingeschränkt werden sollten, weil sie für eine optimale Pflege nicht ausreichen. Die meisten Zahnarztpraxen bieten eine PZR an. Sie wird entweder vom Zahnarzt selbst oder speziell geschultem Praxispersonal durchgeführt. In der Regel gehören folgende Leistungen dazu: Entfernen von harten und weichen Belägen, Polieren, Fluoridieren und Beratung zur täglichen Mundhygiene.
Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das „MIMI“-Verfahren. Das Kürzel „MIMI“ steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem speziellen Bohrer wird das Zahnfleisch auseinandergedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut nicht geöffnet, vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Das bietet viele Vorteile: Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist an einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren“, zählt Christoph Becker auf und ergänzt: „Diese schmerzarme Methode eignet sich außerdem sehr gut, 56 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
um mithilfe von Kugelimplantaten schlecht sitzende Prothesen zu fixieren.“ In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMI-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum. ■ Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 560 26 26 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de
We As time goes by,… haben die Zähne die Tendenz Ihre Position zu verändern, was dazu führt, dass Ihre Ober- oder Unterkieferzähne schief werden. Beim ersten Hinsehen mögen Sie glauben, dass Sie BraWeiße ckets (feste Klammer), für eine zeitraubende Behandlung benötigen. Aber mit dem patentierten Inman Aligner können Ihre Zähne sanft, schnell und effektiv in die richtige Position verschoben werden.
Die Zahnarztpraxis am Landratspark in Bad Segeberg Erwachsenen KFO. Die moderne bietet viele Zähne... dasZahnmedizin ist einfach schön! Weiße Zähne... das ist einfach schön!
Möglichkeiten für anspruchsvolle Patienten, denn schöne und gesunde Zähne wirken sich positiv auf Ihr Wohlbefinden, Ihre Gesundheit und auf Ihre Persönlichkeit aus! Sie beeinflussen nicht zuletzt auch den Vorher Nachher Nachher Vorher privaten und beruflichen Erfolg! © Dr. Jens Nolte
Strahlend weiße Zähne, in nur zwei in Stunden! Ein einzigerEin ZahnStrahlend weiße Zähne, nur zwei Stunden! einziger Zahnarztbesuch arztbesuch -Schöne Zahnreinigung und In Office Bleaching das istkein -und Zahnreinigung und Zähne In Office sind Bleaching - das ist gesunde Zufall alles! Mehralles! braucht manbraucht nicht zu tunnicht für ein harmonisches geMehr man zu tun für ein harmonisches geDeshalb ist es unser Ziel Ihre natürlichen Zähne gesund zu ersundes, strahlendes, weißes Lächeln. sundes, strahlendes, weißes Lächeln.
Vorher
Strah arztb alles sund
Oder lich f
halten und sicherzustellen, dass möglichst keine weiteren Zahnschäden auftreten. Statt derZahnarzt „Reparaturmedizin“ vertreten wir Oder mit einer vom min tägOdereinfachen mit einerSchiene einfachen Schiene vom- 45 Zahnarzt - 45 min täglich für 14 Tage tragen fertig ist das neue Lächeln. eine Zahnmedizin der dauerhaften Zahnerhaltung, Funktion lich für 14 Tage tragen - fertig ist das neue Lächeln. & Ästhetik! Alle Kassen und Private.
Nach 10,5 Wochen
Wie funktioniert der Inman Aligner? Der Inman Aligner übt einen sanften Druck auf die Zähne aus, die in eine ideale Position bewegt werden sollen. Dieser sanfte Druck wird durch Federn an der Klammer erreicht. Wenn die Zähne die gewünschte Position erreicht haben, wirkt die Klammer wie ein Retainer und hält die Zähne an Ihrem neuen Platz.
Vorteile des Inman Aligner:
Dr. NolteDr. & Dr. Michel Alai-Omid Nolte & Dr. Michel Alai-Omid Dr.Anwender Jens Nolte sind zertifizierter von
sind zertifizierter Anwender von Inman Aligner für die ästhetische Zahnregulierung ist nach dem Studium der Zahnmedizin Inman Aligner für die ästhetische Zahnregulierung der Frontzähne bei Erwachsenen. der Frontzähne bei Erwachsenen.
in Kopenhagen, seit 1992 in Bad Segeberg tätig.
Empfehlung: Die Tätigkeitsschwerpunkte sind: Empfehlung:
VereinbarenVereinbaren Sie einen kostenfreien Beratungstermin um Ihre Sie einen kostenfreien Beratungstermin um Ihre • Prophylaxe und Parodontologie individuellen Möglichkeiten einer Therapie mitTherapie dem individuellen Möglichkeiten einer mit dem Inman Aligner zu besprechen • Funktionsdiagnostik & Zahnersatz Inman Aligner zu besprechen
• Zahnmedizinische Ästhetik (bei der DGÄZ spezialisiert) Tel: 045Tel: 51 /045 96 85 51 61 / 96 85 61 • Erwachsenen KFO
Dr.Segeberg Nolte ist Dr.nur Jens Nolte | Am Landratspark 1 | 23795 Bad Erlaubt Ihnen ein großartiges Resultat, mit einer zertifizierter Anwender von Klammer, zu erreichen Tel. 0 45 51 / 96 85 61 | info@DrNolte.de | www.DrNolte.de Inman Aligner für die ästhetische Zahnregulierung Kann Ihnen ein wundervolles Lächeln, mit wenig Aufwww.inman-aligner.de wand und Kosten, in relativ kurzer Zeit geben. der Frontzähne bei Erwachsenen. Kann so leicht wie eine Schiene rein und raus genommen werden.
Fit & gesund
FEEL THE POWER! DIE ZUKUNFT IM EMSTRAINING HAT BEGONNEN!
Fitness und Sport mit fantastischen neuen Möglichkeiten Kabelloses EMS-Training Es ist die neueste Revolution auf dem Sport- und Fitnessmarkt: kabelloses EMS-Training. Mit den neuen Anzügen von Easy Motion Skin kann man ab sofort seinen Körper via Elektromuskelstimulanz trainieren, wo man möchte.
Elektromyostimulation (EMS) ist das effizienteste Workout Kabellos durch Bluetooth® & IOS-App-Steuerung Ultraleichter MotionSkin aus antibakteriellen Hightech-Fasern
Studios: Mühlenstr. 71 23552 Lübeck Strandallee 73b 23689 Timmendorfer Strand Tel.: 0451 / 70 79 96 89 info@smartandfit.de www.smartandfit.de
58 l e b e n s a r t 08|2016
|
Ob nach dem Geschäftsmeeting im Hotel, beim Joggen oder in den eigenen vier Wänden. Keine störenden Kabel, absolute Bewegungsfreiheit! EMS-Training hat bereits viele begeisterte Anhänger, verschiedene Studien haben die beeindruckende Effektivität der Muskelstimulanz mittels Stromimpulsen mehrfach bestätigt. Durch die Niederfrequenz-Stromimpulse, die über Elektroden an die Skelettmuskulatur weitergegeben werden, können ca. 30 Prozent mehr Muskeln stimuliert werden als bei normalem Training, denn auch die Tiefenmuskulatur wird durch die elektronische Muskelstimulanz angeregt. In nur 20 Minuten EMS-Training pro Woche können somit Erfolge erzielt werden, die mehreren Stunden herkömmlichem Training entsprechen. Auch Personaltrainer Tom Nicolai ist von dem neuen kabellosen EMS-Training begeistert. In seiner EMS-Trainingslounge „Smart and Fit“ bietet er seit knapp 4 Jahren zusammen mit seinem Team, allesamt lizenzierte Trainer, die in der Arbeit mit EMS-Trainingsgeräten ausgebildet sind, effektive EMS-Trainingsprogramme für Gewichtsreduktion, Rückenstärkung, Muskelauf bau, Körperstraffung und Ausdauer an. Ab sofort auch in der praktischen kabellosen Variante von Easy Motion Skin. Die Kunden haben sogar die Möglichkeit, bei Smart and Fit ihr eigenes kabelloses EMS-Trainingssystem samt Anzug zu erwerben. Er besteht aus hochwertigem und ultraleichten Hightech Material. Das innovative EMS-System wird via Bluetooth
Anzeigenspezial
Thomas Nicolai und seine Kollegin, Trainerin Konni, bieten nun auch kabelloses EMS-Training an, das einfach per iPad gesteuert werden kann.
mit dem iPad oder iPhone gesteuert. Verschiedene Programme und ein Avatar, der die korrekten Bewegungsabläufe zeigt, ermöglichen es, das Training exakt und auf die individuellen Traningsziele abzustimmen. Die Leistung des Systems ist im Gegensatz zum Profi-System gedrosselt. Die ersten Trainingseinheiten mit dem Easy Skin Motion sollten unbedingt in Begleitung eines zertifizierten Vertriebspartners und EMS-Trainers wie Tom Nicolai absolviert werden – um sich mit dem System vertraut zu machen und falsches Handling zu vermeiden. Und auch Fitness- und Wellnesseinrichtungen, Physiotherapeuten, Personal-Trainer und alle professionellen Gesundheits- und Fitness-Dienstleister berät Tom Nicolai über die Einsatzmöglichkeiten des Easy Motion Skin EMS Training-Systems. n smart and fit Trainingslounge Mühlenstraße 71, Lübeck Tel. 0451 / 707 99 689 www.smartandfit.de
Ladies on the run Bereits zum zweiten Mal findet in Lübeck der „Deutsche Post Ladies Run“ statt. Am 7. August können lauf begeisterte Frauen in der schönen Altstadt zum fünf Kilometer langen Lauf starten. Die Strecke führt vom Marktplatz durch die Fußgängerzone vorbei an der Marienkirche, an Mühlen- und Krähenteich über die Wallanlage und wieder zurück durch schöne Altstadt zum Markt. Beginn des „Deutsche Post Ladies Run“ ist um 15 Uhr. Die Strecke darf im Laufen, Walken oder Nordic Walking absolviert werden. Bereits am 6. August lädt die Ladies Town alle Teilnehmerinnen und Laufsport-
interessierten zum Shoppen und Verweilen ein und bietet ein vielfältiges Angebot und Unterhaltungsprogramm an. n 7.8., Innenstadt Lübeck, ab 15 Uhr
Hot Summer Die heißeste Summer-Beach-Nacht findet eindeutig in der Ostsee-Therme Scharbeutz satt. Die Mitternachtssauna im August beschert allen Gästen Party und Showaufgüsse mit Wasserpfeifen und Wellness-Summer-Peeling. Heißgeliebt – im wahrsten Sinn – ist die sommerliche Mitternachtssauna, bei der bis zwei Uhr nachts gefeiert werden kann und bei der man sich noch einmal so richtig beachfein machen lassen kann, denn das coole Summer-Peeling macht eine feine Streichelhaut. Und die ist nicht nur bei Frauen angesagt, auch Männern bekommt sie hervorragend.
Daneben steht natürlich Sommerparty auf dem Programm mit heißer Musik, Tanz, Spaß und Vergnügen. Da kann man Sommernachts-Romantik pur genießen - in der nächtlichen Saunalandschaft, im Außenbereich und mit Badehose auch am Strand. Duftende Aufgüsse, sinnliche Wellnessangebote und feine kulinarische Überraschungen lassen einen ganz besonderen Wellnesstraum wahr werden.
n Mitternachtssauna „Hot Summer“, 6.8. bis 2 Uhr nachts, Ostsee-Therme Scharbeutz, Strandallee
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 59
Alles im Fluss Feng Shui im Badezimmer
60 l e b e n s a r t 08|2016
Bauen, wohnen, renovieren
Was im ersten Moment nach einer exotischen Gesichtsmaske klingt, ist die chinesische Lehre der harmonischen Gestaltung von Leben und Wohnraum. Feng Shui berücksichtigt den Fluss der Energien und will Harmonie zwischen dem Menschen und seiner Umgebung herstellen. Wenn die gegensätzlichen Pole Yin und Yang im Gleichgewicht sind, kann das Qi – die Energie – frei fliessen.
D
as Badezimmer ist ein Ort der Entspannung, an den wir uns nach einem stressigen Tag zurückziehen. Blickdichte Fenster und eine verschließbare Tür vermitteln Geborgenheit und Privatsphäre. Sanfte und helle Töne bringen Auge und Geist zur Ruhe. Auch Ordnung im Bad trägt zur Entspannung bei und hält negative Energien fern.
Leben und Wohnen in Harmonie – der Experte Günther Sator erläutert, wie man durch Feng Shui Harmonie und Gleichgewicht herstellen kann. Der ungehinderte Fluss der Lebensenergie Qi gilt als Grundlage für Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungskraft. Alle angebotenen Lösungen sind kostengünstig umsetzbar und können nach individuellen Vorlieben variiert werden.
n Günther Sator: Feng Shui, Graefe und Unzer 2014, 128 Seiten, 12,99 Euro
Die Feng Shui Lehre ist vielschichtig und komplex, starre Regeln und pauschale Antworten liefert sie nicht. Auf düstere Ecken zu verzichten, für gute Beleuchtung zu sorgen, harte Ecken und Kanten zu vermeiden – das sind grobe Orientierungen. Damit kann man erste Veränderungen im eigenen Heim vornehmen. Wer sich jedoch tiefer darauf einlassen will, sollte einen professionellen Berater hinzuziehen.
Wir unterstützen und beraten Haus- und Wohnungseigentümer und solche, die es werden wollen. Zum Beispiel bei allen Rechtsfragen rund um die Immobilie. Und das alles für einen durchschnittlichen Jahresbeitrag von nur 50,- Euro. Mehr Infos unter 0431-66 36 110 oder www.haus-und-grund-sh.de
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 61
Komfort und Hygiene mit dem Dusch-WC Nichts ist so gründlich, hygienisch, natürlich und erfrischend wie die Reinigung mit Wasser. Auch nach dem Toilettengang: Kein Wunder, dass das Dusch-WC immer mehr begeisterte Anhänger findet. Denn dieses vereint die Funktion einer Toilette mit der Reinigungsmöglichkeit eines Bidets. In den Andreas Paulsen BäderWelten Lübeck-Lohmühle stehen zahlreiche WC-Bidet-Kombinationen verschiedener Markenhersteller bereit. Wer sich für ein Dusch-WC entscheidet, muss nicht gleich das gesamte WC austauschen – mit einem WC-Aufsatz bietet sich die perfekte Lösung, um den Extra-Komfort unkompliziert in das eigene Zuhause zu bringen. Egal, ob als Aufsatz oder Komplettlösung: Der Wellness-Faktor lässt sich durch zahlreiche Extras weiter erhöhen. Zum Beispiel durch eine automatische Reinigungsfunktion, oder selbstständig schließende Deckel. Dusch-WCs in Funktion können übrigens auch direkt vor Ort getestet werden. Das kompetente Team der Andreas Paulsen BäderWelten hilft gerne dabei, das Bad besonders komfortabel und genau
Die schönsten BäderWelten seit 1879
nach den eigenen Vorstellungen einzurichten.
n BäderWelten im Lohmühlen-Center, Bei der Lohmühle 7, Lübeck www.baederwelten.de
und Frische äder ne B moder isklassen Pre in allen 000 m² auf 1
BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNG BäderWelten im Lohmühlen-Center | 23554 Lübeck | Bei der Lohmühle 7
www.baederwelten.de 62 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Bauen, wohnen, renovieren
Sparsame Sanitärtechnik In Küche und Bad wird im Haushalt das meiste Wasser verbraucht. Die Firma Otto Cobobes verwendet deshalb Armaturen und Thermostate, die einen niedrigen Energie- und Wasserverbrauch erlauben – ohne nennenswerte Komforteinbußen. Dass die neueste Generation der Sanitärtechnik auch höchste ästhetische Ansprüche erfüllt, erleben Kunden auf der großen Ausstellungsfläche. Für die Gestaltung von Bädern bei Neubau oder Renovierung, auch für barrierefreie Bäder oder schwierige Räumlichkeiten, erarbeitet die Firma Otto Cobobes besondere, individuell passgenaue Konzepte unter der jeweiligen Einbeziehung der Kundenwünsche. Dabei werden zugleich auch alle zusätzlich notwendigen Gewerke koordiniert.
n Otto Cobobes GmbH Heizung – Klima – Sanitär Lübecker Landstr. 32, Eutin, www.cobobes.de
Lavendel-Schafsmilch Die Kraft blühender Lavendelfelder mit pflegendem Lanolin. Der Geheimtipp für alle Lavendelliebhaber! Diese Seife wird dafür im Heißverfahren und reiner Handarbeit hergestellt. Nur so können sich die Aromastoffe besonders voll und langlebig entfalten!
99 xx 8,5 cm cm
Für 5,50 Euro/100g gesehen bei:
n www.heimatwerke.de 9 x 8,5 cm
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 63
ANZEIGE
EIN ZUHAUSE MIT INDIVIDUELLER Buchholz_deluex_HL_2-16_Layout 1 13.05.16 09:29 Seite 1 HANDSCHRIFT
Blumen & Wohn-Konzepte Aus Blumen-Huch wird – Buchholz – Ab 1. August 2016 in der Hauptstraße 34
www.buchholz-badschwartau.de
Ausgewählte Möbel und Wohnaccessoires für das eigene Zuhause: Ab 1. August ist es soweit, Buchholz Bad Schwartau öffnet die Türen für mehr Wohnlichkeit mit individueller Handschrift.
Aus Blumen-Huch wird Buchholz Bad Schwartau. Thomas Stechow hat das beliebte und kreative Floristik-Design von Nina Buchholz um Inneneinrichtung und Accessoires namhafter Hersteller erweitert. Hinter dem Namen Buchholz steht aber noch viel mehr. „Wir möchten unseren Kunden ein ganzheitliches Konzept bieten. Unsere Leidenschaft ist das anspruchsvolle Interior Design und wir haben Erfahrung in der Objekteinrichtung“, so Thomas Stechow, der führende Kopf von Buchholz Bad Schwartau. Der alte Standort hat keine Entwicklungsmöglichkeiten geboten, daher wurden die neuen Geschäftsräume in der Hauptstr. 34 in Bad Schwartau optimal auf das neue Konzept zugeschnitten BUCHHOLZ BAD SCHWARTAU versteht es, stimmungsvolle Räume zu gestalten, in denen man sich wohl fühlt. Auf ca. 300qm Ausstellungsfläche entdeckt man Lieblingsstücke in Form von hochwertiger Inneneinrichtung, Kleinmöbeln, Wohn-Accessoires und Einzelstücken - und das zu moderaten Preisen. Ganz gleich, welcher Wohnstil bevorzugt wird, auch eine moderne Einrichtung kann eine persönliche Note haben. Und auch die Beratung kommt nicht zu kurz - ob es um die Blumendekorationen für Veranstaltungen, Inneneinrichtung, Dekorationen oder die Ausstattung von Geschäftsräumen und Ferienhäuser geht - lassen Sie sich inspirieren! WWW.BUCHHOLZ-BADSCHWARTAU.DE
40 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
ANZEIGE
Walls: Skylight No 205 Estate Emulsion Cornicing: Great White No 2006 Estate Emulsion Woodwork: Wimborne White No 239 Estate Eggshell
Walls: Shaded White No 201 Estate Emulsion Woodwork: Strong White No 2001 Estate Eggshell Cabinets: London Stone No 6 Estate Eggshell
B UCHHOL Z B A D
S C H W A R TA U
BUCHHOLZ BAD SCHWARTAU gehört als Farrow & Ball Stockist zu den offiziellen, lizensierten Fachhändlern für alle Farrow & Ball Produkte. Der Name Farrow & Ball steht für hochwertige Farben, die unter Verwendung der besten, natürlichsten und reichhaltigsten Pigmente hergestellt werden. Mit den hochwertigen Farben erzielt man eine ganz besondere Wirkung. Setzen Sie Akzente und erreichen Sie so eine beeindruckende, exklusive Optik.
Ceiling: Wimborne White No 239 Estate Emulsion, Walls: Clunch No 2009 Estate Emulsion, Skirting: All White No 2005 Estate Eggshell
WWW.FARROW-BALL .COM
Ceiling: Pointing No 2003 Estate Emulsion, Walls: Elephant’s Breath No 229 Estate Emulsion Woodwork: Railings No 31 Dead Flat
, n ! n n e e f e m au ass m , k nf o K en A k m c gu s zu le l -a
BEHLING EINRICHTUNGEN Homestyle made by Timmendorfer Strand
THE FINAL COUNTDOWN
SSV
Viele Einzelstücke
bis
50% reduziert!
Seestraße 16 · Timmendorfer Strand / Hemmelsdorf · Tel. 0 45 03 - 78 69 04 Mo.– Sa. 10 –18 Uhr, So. 12 – 18 Uhr geöffnet · Objekteinrichtung: Bitte Terminabsprache info@behling-einrichtungen.de · www.behlingeinrichtungen.com
Raumgestaltung mit Flair & Stil
Einzigartige Innenraumkonzepte, stimmig, stilvoll und auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt – das zeichnet die Arbeit von Ilka Mehrtens-Paulsieg aus. Die Diplom-Ingenieurin für Innenarchitektur entwirft in ihrem Hamburger Büro „IMP unique room art“ maßgeschneiderte Innenraumkonzepte für Häuser, Wohnungen, Feriendomizile, Schiffe, Apartmentanlagen und Hotellerie. Dank ihres Gespürs und ihrer langjährigen Erfahrung weiß die Expertin für Design und Interieur, Räumen mittels Architektur, Farbe, Oberfläche, Möblierung und Licht eine neue harmonische Ausstrahlung zu verleihen, die die Persönlichkeit des Bewohners unterstreicht. In „IMP unique room art“ finden Kunden somit den idealen Partner – vom Entwurf bis zur Umsetzung individueller Raumkonzepte. Referenzen und weitere Infos unter www.imp-roomart.de n Ilka Mehrtens-Paulsieg, IMP unique room art Osterstr. 172, Hamburg
Ilka Mehrtens Paulsieg . unique room art Dipl.Ing.Innenarchitektur mehr unter www.imp-roomart.de Email: me.ilka@imp-roomart.de T. +49 (o) 4o/98231811
Gestaltung für Ihr individuelles Feriendomizil, Schiffe, Privathäuser, Hotellerie, Apartmentanlagen, Eigenheime, Erholungsinseln.
68 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Kompetenz gesucht
VON POLL IMMOBILIEN Lübeck expandiert
Im April 2016 eröffnete Thorsten Claus, bereits bisher Geschäftsstelleninhaber des Von Poll Immobilien-Shops in Bad Schwartau, seinen zweiten Standort in bester Lage in Lübeck. Er befindet sich dort in den eleganten Geschäftsräumen in der Kronsforder Allee 27/Ecke Uhlandstraße. Von dort aus betreut das Team mittlerweile im Raum Lübeck Eigentümer und Suchkunden professionell von der Erstberatung bis zum erfolgreichen Abschluss. Die Mannschaft soll schnell vergrößert werden und daher sucht Thorsten Claus zurzeit kompetente, qualifizierte Maklerkollegen. Vertriebserfahrung, Freude an der Begegnung mit Menschen, ein verbindliches Auftreten sowie eine hohe Affinität zu schönen Immobilen sollten vorhanden sein. Jeder selbständige freie Handelsvertreter bei Von Poll Immobilien schließt sich einem erfolgreichen Team an: So ermittelte der Focus zusammen mit Xing und Kununu im Januar 2016 Deutschlands beste Arbeitgeber mit mehr als 500 Mitarbeitern. Von Poll Immobilien wurde dabei zum besten Arbeitgeber im Bereich Dienstleistungen erkoren. Nun trägt das Unternehmen das Siegel „FOCUS TOP Nationaler Arbeitgeber“. Auch Immobilienscout24 kürte Von Poll Immobilien kürzlich zum Premiumpartner. Und dies zum dritten Mal in Folge. Letzten Oktober wurde das Unternehmen zudem vom Capital Makler-Kompass mit Bestnoten ausgezeichnet. Im bundesweiten Vergleich der Maklerleistungen in 50 Städten erzielte von Poll Immobilien mit 26 Fünf-Sterne-Bewertungen mit großem Abstand die Spitzenposition – auch Lübeck gehört dazu. n VON POLL IMMOBILIEN Lübecker Straße 1, Bad Schwartau Kronsforder Allee 27 / Ecke Uhlandstraße, Lübeck www.von-poll.de
Gute-Laune-Wäsche Bei Betten Bubert und Stoffideen kann aus einer Fülle hochwertiger Bettwäsche, Kissen und Decken für jeden das Passende ausgewählt werden. Bei den unterschiedlichsten Dessins und Materialien wie reiner Baumwolle, kühler Seide, softem Satin oder wärmenden Flanell bleiben keine Wünsche offen. Wie wäre es beispielsweise mit Bettwäsche von Barbara Schöneberger? Die Dessins aus der Edition von elegante sind dezent, floral verspielt oder auch mal farbig frech, aber immer aus hochwertiger Satin-Qualität. Nicht nur die ausgesuchten, hochwertigen Stoffe sondern auch die in Deutschland durchgeführte Verarbeitung machen schon beim ersten Anblick diese Bettwäsche zu etwas ganz Besonderem. Hier ist Anschauen und vor allem Anfassen fast schon ein Muss. Denn die Haptik spielt bei Bettwäsche die größere Rolle, und die kann nur live erlebt werden!
■ Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14 Ahrensburg, Tel. 04102 / 580 82 www.bettenbubertundstoffideen.de
Große Betten für große Menschen Wenn die Füße nachts aus dem Bett ragen oder gegen das Fußteil stoßen, ist an einen erholsamen Schlaf nicht zu denken. Gerade große Menschen sind oft von diesem Leid geplagt. Yadros® bietet alle Betten der eigenen Kollektion in zwei Überlänge-Maßen an – in 210 cm und 220 cm. So ist das gesunde Räkeln und Strecken wieder möglich. Die Länge eines Standardbettes beträgt 200 cm. Dieses Maß ist jedoch nicht für Personen mit langer Körpergröße geeignet. Als Faustregel zur Ermittlung der optimalen Bettlänge gilt: die Körpergröße (in Zentimeter) plus 20 – optimalerweise sogar plus 30. Daraus lässt sich theoretisch ableiten, dass jemand, der größer als 180 cm bzw. 170 cm ist, bereits auf ein Bett in Überlänge zurückgreifen sollte. Bei Yadros® ist der Schlaf komfort eines überlangen Bettes
kein teurer Luxus. Alle Betten in Überlänge sind bei Yadros® Standardpreise. So ist das metallfreie Massivholzbett Bett BETA aus Erle in 180 x 220 cm für 779,- EUR erhältlich, und das Buche-Bett DIONE in 180 x 210 für gerade einmal 569,- EUR. ■ Yadros, Hamburger Chaussee 192, Kiel Tel. 0431 / 70 53 28 10, www.yadros-kiel.de
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 69
Anzeige
Rubrik
Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.
Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in unserer Ausstellung, auf 600 qm, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Semina Life von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
70 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
+++ WIR FEIERN JUBILÄUM +++ QUALITÄT UND TRADITION SEIT 1866 +++ WIR FEIERN JUBILÄUM +++
0
5 JAHRE
JAHRE 1866-2016
&
%
ZINSEN AUF ALLES
Beim Kauf einer frei geplanten Küche
CHIRRSPÜLER MARKEN-GES n 869.-
GUT (2,2) Bosch SMV68N20EU Im Test: 12 vollintegrierbare Geschirrspüler, 60 cm breit
*
* Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.vom 03.08. bis zum 27.08.2016. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-KreditSumme. Bonität vorausgesetzt. ** Gilt nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 5000.-. Ausgenommen Sonderangebote, bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Nicht in bar auszahlbar, nicht rückwirkend anrechenbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gültig vom 03.08. bis 27.08.2016. Abb. ähnlich
Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10
**
! GESCHENKT
7x gut 4x befriedigend 1x mangelhaft
Ausgabe 05/2015
15NE17
EINMALIGE JUBILÄUMS-ANGEBOTE! im Wert vo
**
Attraktive Küchenhelfer Smoothies-Set
Multimixer und Smoothiemaker
Abwechslungsreiche Rezepte und attraktive Rosti-Mepal-Smoothieflasche, ca. 500 ml, spülmaschinenfest, auslaufsicher, 14,99 Euro.
Glas/Kunsstoff/Edelstahl. Standmixer: ca. 1 l, Trinkbehälter ca. 600ml. Abnehmbarer Mixbehälter aus Glas mit Ausgusszotte, auch zum Crushen von Eis geeignet. Smoothie Maker, bestehend aus einem spülmaschinengeeigneten, abnehmbaren Trinkbehälter aus Titan, inkl. Deckel. Statt 74,99 Euro jetzt für 49,95 Euro.
Porzellanserie „doppio“ oder „doppio lino“ spülmaschinengeeignet in versch. Farben: Dessertteller ca. 21,5 cm Durchmesser je 3.50 Euro, Müslischale ca. 14 cm Durchmesser je 4,95 Euro, Kaffeebecher ca. 320 ml je 3,50 Euro, Brotkörbchen, Kunststoff, versch. Farben und Größen, z.B. 24x18x7 ab 4,95 Euro.
n Freesenburg 8, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 180 8 www.moebel-bruegge.de
Energielieferant Schlaf h Auc n i dt rste 05 e d r No er Str. 6
®
urg Ulzb
Quisdorfer Str. 2 / Plöner Straße ∙ 23701 Eutin Mo. - Fr. 9.30 - 18 ∙ Sa. 10 - 14 ∙ Tel. 04521 - 77 87 927 www.die-schlafexpertin.de
Traumhafter Liegekomfort durch unsere Bettsysteme Wir beraten Sie gern persönlich und individuell für erholsame & gesunde Nächte.
72 l e b e n s a r t 08|2016
Sich hinlegen, einschlafen und morgens erholt aufwachen. Was so selbstverständlich erscheint, ist für viele Menschen nur ein Wunschtraum. Oft liegen die Ursachen an schlecht angepassten Lattenrosten, Matratzen oder Kissen. Bei „die Schlafexpertin®“ kann Abhilfe geschaffen werden. „Ergonomische Problemfälle gehören zu unserem Spezialgebiet“, sagt Sonja Sommerfeld und verspricht Hilfe, wenn es z.B. aufgrund von Skoliosen, Bandscheibenvorfällen oder Arthrose Probleme gibt. Spezielle Lattenroste mit Tellerfederrahmen lassen sich individuell einstellen, so dass Hüfte, Lendenwirbelsäule oder Nacken gestützt oder entlastet werden. Damit nun noch mehr Menschen erholsame Nächte verbringen können, eröffnete „die Schlafexpertin®“ im Juli zusätzlich zu ihrem Geschäft in Norderstedt eine weitere Filiale in Eutin, Quisdorfer Str.2. Auf 200 Quadratmetern werden dort Bettgestelle, Matratzen, Auflagen, Kissen, Bettdecken und Bettwäsche präsentiert. Geöffnet: Mo – Fr 9.30 – 18 Uhr, Sa 9 – 14 Uhr n die Schlafexpertin®, Quisdorfer Str. 2 Eutin, Tel. 0 45 21 / 77 87 927 www.die-schlafexpertin.de
|
Anzeigenspezial
Vom Hausbesitzer zum Stromproduzenten
S
onne satt an der Kieler Förde: Mit über 1.700 Sonnenstunden
pro Jahr hält die Ostseeküste locker mit weiten Teilen Süddeutschlands mit. Für Hausbesitzer, die die Kraft der Sonne zur Stromerzeugung nut-
zen wollen, bieten die Stadtwerke Kiel nun ein neues Angebot: Eine lernende Photovoltaikanlage (PV-Anlage), die den Eigenverbrauch des vor Ort erzeugten Solarstroms bestmöglich
Gute Aussichten für Manfred Kühl – dank der neuen Photovoltaikanlage spart er jetzt bares Geld.
steuert. So kann man Strom selbst erzeugen und den Eigenverbrauch opti-
gelieferten Tipps, bestimmte Stromverbraucher in hohe solare Ertragszeiten zu verlagern, können wir aus unserer Anlage richtig viel rausholen.“ Was der Familie Kühl zusätzlich gefällt: Der bei ihrem Kauf der Photovoltaikanlage abgeschlossene Servicevertrag umfasst auch ein technisches Monitoring – sollte mit der Anlage etwas nicht stimmen, wird das sofort erkannt und sich gekümmert.
mieren.
Sparen mit Garantie Diesen Traum erfüllte sich jetzt die Familie Kühl aus Dänisch-Nienhof. „Wir sparen ab sofort bares Geld“, erklärt Manfred Kühl. Denn das Angebot umfasst eine 50-prozentige Einspargarantie. Im Klartext: Egal, wie viel Strom die Photovoltaikanlage erzeugt, die Familie muss in Zukunft nur noch maximal die Hälfte ihrer letzten Jahresstromrechnung aufbringen – für einen möglichen Fehlbetrag aufgrund einer schwächeren Sonneneinstrahlung stehen die Stadtwerke ein. Mit den hohen Einsparungen finanziert Familie Kühl nun quasi ihre eigene Photovoltaikanlage. Und bereits in weniger als zehn Jahren wird sich die Anschaffung rentiert haben – angesichts einer 25 Jahre dauernden Leistungsgarantie der Photovoltaikmodule tatsächlich eine mehr als attraktive Aussicht. Als im Mai die Photovoltaikanlage innerhalb von zwei Tagen installiert wurde, bedeutete dies gleichzeitig auch den
Einstieg in die dezentrale Energiewelt: Der EnergieRouter – ein kleiner Rechner in der Größe eines Taschenbuchs – erfasst dabei nicht nur die solare Stromerzeugung und den Stromverbrauch. Er prognostiziert zudem die Stromerzeugung der Photovoltaikanlage sowie den zukünftigen Verbrauch der Familie anhand selbstlernender Algorithmen und übermittelt Vorschläge zur Eigenverbrauchsoptimierung. „Spannend ist dabei auch, dass wir das alles in Echtzeit im Web und auf einer App auf dem Smartphone verfolgen können“, betont Manfred Kühl. „Durch die uns vom System regelmäßig
Der Kieler Energieversorger bietet gemeinsam mit seinem Partner Beegy alle notwendigen Leistungen aus einer Hand: Von der Vor-Ort-Planung, über die exakte Kalkulation, die Angebotslegung, die Installation der Solarmodule, des Wechselrichters bis hin zu Webapplikationen, den laufenden Dienstleistungen und der Wartung der Anlage.
n www.stadtwerke-kiel.de/solarstrom
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 73
Bauen, wohnen, renovieren
Top für ein sicheres Zuhause Mit dem Sommer beginnt für viele Menschen die Urlaubsund Ferienzeit. Sie gehen auf Reisen und lassen oftmals ihr Heim unbeaufsichtigt oder nicht ausreichend geschützt zurück. Eine wahre Einladung für Einbrecher, die nicht zu zögern, die Chance zu ergreifen.
Immer mehr Meldungen über unwillkommenen Besuch sind zu verzeichnen und die Einbrecher werden immer versierter. Vor allem sind sie perfekt organisiert. Eine Vorhut checkt ganze Straßenzüge und macht klar, wenn die Luft rein ist. Und dann ist sofort eine gut geschulte Einheit zur Stelle, deren LKW zum Abtransport der Beute um die Ecke wartet. Dabei, so Markus Oppermann, HSW-Geschäftsführer (Hanseatischer Schutz- und Wachdienst) ist es so einfach, für ausreichende Sicherheit zu sorgen. Nur sollte man dies mit professioneller Hilfe angehen, denn eine Alarmanlage aus dem Baumarkt erkennt jeder Täter sofort und das Signal, das eine solche auf das Phone der Wohnungseigentümer abgibt, nutzt wenig, wenn dieser sich viele Flugstunden entfernt aufhält. Da gibt es bessere Lösungen, die während des Urlaubs bei HSW angemietet werden können und dort in der Zentrale sofort Alarm schlagen, wenn sich Ungewöhnliches tut, was ein unmittelbares Eingreifen des Wachschutzes zur Folge hat. Zudem bietet die HSW eine der besten kabellosen Alarmanlagen an, die darüber hinaus teure Einbauarbeiten überflüssig
macht. Bei einem Umzug kann sie ganz einfach mitgenommen und im neuen Zuhause wieder eingebaut werden. Bewegungssensoren lösen einen Alarm aus und nehmen ein kurzes Video auf. Dieses zeigt in der HSW-Leitstelle (24 Stunden Überwachung), ob es sich tatsächlich um einen Einbruch handelt, bei dem dann auch sofort reagiert werden kann. Wer eine solche Alarmanlage während seiner nächsten Ferien einmal testen möchte, kann sie anmieten und sich so das beste Bild davon machen. Wie heißt es so schön „Gefahr erkannt – Gefahr gebannt“; ein solches Alarmsystem verschafft ein enormes Gefühl der Sicherheit, so dass der Urlaub ganz entspannt erlebt werden kann.
n HSW, Hanseatischer Schutz- und Wachdienst Spenglerstr. 39, Lübeck, Tel. 04 51 / 48 68 660
Inspirationen für ein Zuhause mit Seele
Wohnen für alle Sinne ist eine Hommage an den skandinavischen Einrichtungsstil. Mit stimmungsvollen Fotos stellt Franciska Munck-Johansen die besten Einrichtungsideen kreativer skandinavischer Bloggerinnen vor und geht auf Entdeckungsreise durch behagliche Wohnzimmer, modern-rustikale Küchen und dezent-sinnliche Schlafzimmer. Die Einrichtungsfotografin, Stylistin und Bloggerin Franciska Munck-Johansen hat sich in Norwegen durch Wohnreportagen in Magazinen wie Vakre Hjem & Interiør, Interiørmagasinet und Maison einen Namen gemacht.
74 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
In diesem Buch präsentiert sie eine Auswahl ihrer schönsten Artikel sowie viele persönliche Bilder und Ideen von ausgewählten Einrichtungsbloggerinnen.
n Franciska Munck-Johansen: Wohnen für alle Sinne, Busse Seewald Verlag 192 Seiten, 34,95 Euro
Schätze der Vergangenheit Nach guten 25 Jahren hat Trödelbaron Stefan Schmidt das Gebäude seiner ersten Schatzkammer in Grevenkrug verkauft. Dreh- und Angelpunkt ist jetzt die Schatzkammer in Flintbek bei Kiel. In einer ehemaligen Backmittelfabrik tummeln sich nun auf über 6000 m2 antike und zeitgenössische Möbelstücke, Haushaltsartikel, Porzellan, Glas, Kleidung, Bilder und Silber, alte Türbeschläge, Werkzeug, Stoffe und Dekorationsartikel für Haus und Garten. Gerade jetzt im Sommer sind Emaille und Zinkwaren sehr gefragt, um ein Hochbeet oder einen Gartenteich daraus zu zau-
bern. Auch für Hund und Kind werden die Wannen, die in verschieden Größen vorhanden sind gerne zur Abkühlung im Sommer genutzt. Sobald man seinen Fuß in die Schatzkammer setzt, beginnt die Zeitreise durch die Vergangenheit. Die Erfahrung zeigt, dass die Dinge ihre Besitzer finden. Wer also einen Artikel mit Charme und Geschichte sucht, ist hier bestens aufgehoben. Im Oktober wird der Trödelbaron auch in Dänemark auf Fünen eine Schatzkammer eröffnen. Wann und wo es dort genau losgeht erfährt man auf der Homepage und auf Facebook.
- Der TrödelbaronFreeweid 14 • 24220 Flintbek Tel. 0 43 47 / 90 90 440 Sa. 10-18 Uhr
www.schatzkammer-flintbek.de schatzkammer-flintbek@t-online.de Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 75
LIFE IS A BEACH! www.timmendorfer-strand.de
16. – 18. AUGUST MARITIM SEEBRÜCKE TIMMENDORFER STRAND
26. – 28. AUGUST
FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE
23. – 25. SEPTEMBER FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE
21. – 23. OKTOBER MARITIM SEEBRÜCKE TIMMENDORFER STRAND
FR ab 14 UHR ab 18 UHR LIVE-MUSIK SA ab 11 UHR ab 17 UHR DJ-PARTY SO ab 11 – 18 UHR Änderungen vorbehalten.
Noch 28 Tage bis zum Schlusstakt
13. August, 20 Uhr Marne, Maria-Magdalenen-Kirche
von Marianne Dwars
Das Schleswig-Holstein Musik Festival feiert in diesen Tagen das Bergfest. Seit 30 Jahren gilt es als beständiges kulturelles Hoch im Norden Deutschlands und hat inzwischen eine weltweite Anziehungskraft. Mit Ovationen wurden im Juli große Künstler in Kirchen, Konzertsälen und in ländlicher Atmosphäre gefeiert. Jetzt hält der August für alle Musikfans von der Klassik bis zum Crossover noch großartige Konzerte parat.
4. August, 20 Uhr Lübeck, Musik- und Kongresshalle Hat Joseph Haydn die Krönungsmesse wirklich im patriotischen Überschwang komponiert, als er vom Sieg des britischen Admirals Nelson über die französische Flotte bei Abukir erfuhr? Wenn das nur eine Legende ist, dann stimmt es aber, dass Haydn Nelson und seine glamouröse Geliebte Emma Hamilton in Eisenstadt kennenlernte. Fürst Nikolaus II. Esterházy hielt die beiden Prominenten mit einem prachtvollen Programm bei Laune, zu dem auch Haydn seinen Teil dazu tat. In Lübeck spielen das Amsterdam Baroque Orchestra unter Dirigent Tom Koopman mit Chor und Solisten Werke von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart.
Das Wiener Glasharmonika Duo lädt unter dem Motto „Joseph Haydn – Von fremden Ländern und Menschen“ zu einem außergewöhnlichen Konzert ein. Es geht damit den verschiedenen Spuren Haydns nach, der im niederösterreichischen Rohrau geboren und geprägt wurde und gerne Volksweisen in seine Kompositionen einwebte. Das Duo präsentiert auf der Glasharmonika und dem Verrophon Zigeunertänze, Deutsche Tänze und Menuette, aber auch Volksweisen aus dem Libanon, der Türkei und Schweden und das berühmte Solo Adagio für Glasharmonika von Haydns Freund Mozart. 15. August, 20 Uhr Kiel, Sparkassen-Arena Die Französin Isabelle Geffroy alias ZAZ, landete mit „Je veux“ den Superhit des Jahres 2010. Mit rauchiger, dunkel timbrierter Stimme trägt sie vor: „Ich will Liebe, Freude, gute Laune, euer Geld ist nicht das, was mich glücklich macht.“ Diesen ganz besonderen Geist von Freiheit, den sie in der Straßenmusikerszene im Künstlerviertel Montmartre in Paris pflegte, sucht sie im engen Kontakt zu den Zuhörern heute noch. Die Deutschen lieben die französische Lebensart, für die sie steht. ZAZ hat ihren großen Auftritt in Kiel. n www.shmf.de Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 77
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen ARTdeFAK 13. bis 25. August
Das erste Ausstellungsprojekt in der Kulturwerft Gollan vereint vier Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern, die in den 80-er Jahren an der Fachschule für Angewandte Kunst (FAK) Heiligendamm studiert haben: Bernadette Maria Roolf, Matthias Bargholz, Andreas Grellmann und Jan Witte-Kropius. Von 1953 bis 2000 wurden in der Kunstschule im ältesten Seebad Deutschlands Künstler nach dem Prinzip der Symbiose von Kunst, Handwerk und Gestaltung/Design ausgebildet. Nach ihrem Studium in unterschiedlichen Fachrichtungen sind Roolf, Bargholz, Grellmann und Witte-Kropius ihre eigenständigen beruflichen Wege gegangen. Mit dem gemeinsamen Ausstellungsprojekt ARTdeFAK präsentieren sie nun in der Kulturwerft Gollan ihre künstlerischen Handschriften und Ausdrucks-
Mathias Bargholz – Verführung der Europa
Jan Witte-Kropius – Oskar mit Blechtrommel
formen – von surreal-phantastisch über expressiv-figürlich bis abstrakt-konstruktivistisch. Die Vernissage zu der Schau findet am 13. August ab 11 Uhr statt.
n Kulturwerft Gollan Einsiedelstr. 6, Lübeck Geöffnet: 13.8. 11-16 Uhr; 17.8. 15-20 Uhr; 20.8. 11-16 Uhr; 25.8. 15-20 Uhr
Verborgene Paradiese Bis 31. August
In „Verbogenen Paradiesen“ kann man wundervolle Skulpturen entdecken.
Seit Anfang Juli laden Lübecker Museen mit ihrer Sommeraktion „Verborgene Paradiese“ Besucher ein, die Gärten und Innenhöfe der Häuser zu erkunden. Faszinierende Skulpturen, blühende Sommerwiesen, verwunschene Stadtoasen – es gibt viele 78 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
wunderschöne Rückzugsund Erholungsräume zu entdecken. Dazu bieten die sieben teilnehmenden Museen ein tolles Veranstaltungsprogramm an, das auch noch im August Einiges zu bieten hat: Am Schöne Naturerlebnisse bietet die 9. August gibt es beispielsSommeraktion der Lübecker Museen. weise im Museum Behnhaus Drägerhaus eine Familienführung im Skulpturengarten mit dem Titel „Versteinerte Geschichten“ und am 17. August können die Besucher des Europäischen Hansemuseums das einmalige Ambiente des historischen Kreuzgangs des Burgklosters bei klassischer Musik genießen. n www.die-luebecker-museen.de
Alltagsbilder – Ölmalerei von Gabriele Kasten Bis 28. August
Die in Grömitz arbeitende Malerin Gabriele Kasten zeigt im Schloss Reinbek in ihren sehr naturalistischen und stark an trompe-l’oeil orientierten Bildern eine beeindruckende Auswahl. Ihre Arbeiten wirken „einfach“, da sie in der Farbgebung und den Motiven reduziert erscheinen. Durch Gabriele Kasten – Gerödel diese Reduzierung vermitteln Sie eine Ruhe, die gleichzeitig Lebensfreude beinhaltet. Den Blick aufs Detail zu richten, die Vielfalt natürlicher Strukturen zu interpretieren, künstlerisch Gegenstände des täglichen Gebrauchs zu arrangieren, bedeutet für die Künstlerin, Auseinandersetzung mit der dreidimensionalen Darstellung. n Schloss Reinbek Schlossstr. 5, Reinbek Mi-So 10-17 Uhr
Ansehen
DVD/Blu-ray-Vorstellung von Heiko Buhr
Geschlechterkampf Am Beginn des 20. Jahrhunderts ist es mit den Rechten der Frauen nicht allzu weit her. Dagegen wehren sich in der Folge der britischen Feministin Emmeline Pankhurst (im Kurzauftritt: Meryl Streep) viele Frauen. Ihnen schließt sich auch die junge Maude (großartig gespielt von Carey Mulligan) an. Sie kämpft an vielen Fronten, ob zu Hause, in der Wäscherei, auf der Straße – und auch in ihrem Inneren. „Suffragette“ ist ein starker, sehr sehenswerter Film, der emotional packend den historischen Kampf der Frauen für das Wahlrecht vor Augen führt.
Aus dem Nichts...ins Glück 6. bis 21. August
NOCH BIS 9. SEPTEMBER
HERBERT GERISCH-STIFTUNG
Impression aus Knabjohann's Scheune.
Auch in diesem Jahr laden die Buchholzer Kunstschaffenden zu einer Gemeinschaftsausstellung in Knabjohanns's Scheune ein. Die Schau wird zum Thema des diesjährigen KulturSommers „Aus dem Nichts...ins Glück“ viele spannende Werke von Elsbeth Buchfeld, Sabine Burmester, Bruni Jürss,Christof Müller, Maren Ruf, Klaus-Dieter Sehlcke und Maren Utzolino präsentieren. Die Besucher erhalten dabei in den „Offenen Ateliers“ einen Einblick in verschiedenen Gestaltungstechniken aus Malerei, Makrofotografie, Installationen, Rostbildern und Schmuckarbeit. n Knabjohann‘s Scheune Dorfstraße 30, Buchholz, www.buchholz-am-see.de Sa + So 13-18 Uhr
GERISCH-STIFTUNG.DE BRACHENFELDER STR. 69 24536 NEUMÜNSTER
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 79
Aktuelle Ausstellungen
Sommerateliers 2016 Am 20. und 21. August
An den beiden Tagen präsentiert sich wieder die Kunst Schleswig-Holsteins in ihrer ganzen Vielfalt. Über 100 Ateliers im ganzen Land öffnen jeweils von 11 bis 19 Uhr ihre Türen und den Besuchern bietet sich bei den „Sommerateliers 2016“ die Möglichkeit zum Dialog und der zwanglosen Begegnung mit den Künstlern und deren Arbeiten. Diese wiederum geben Einblick in ihre Schaffensprozesse und das künstlerische Umfeld, welches ebenso facettenreich ist wie die Kunst selbst. Dazu zeigen die Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers, Werkstätten und Galerien ein breites Spektrum aus den Bereichen Metall, Keramik, Holz, TexMeike Kröger, Schmuck – Boote (Ohrhänger)
Jochen Kröger, Malerei – Ruhe (Gemälde)
til, Glas, Papier, Malerei, Grafik, Skulptur, Foto/Video, Objekt und Installation. Alle Informationen rund um die Ausstellung sowie eine Karte, wo in den einzelnen Regionen geöffnet ist, bietet die Internetseite, auf der auch alle teilnehmenden
Ateliers sowie deren Gastkünstler und Gastkünstlerinnen aufgeführt sind.
Cornelia Patz-Nahm, Papier– Vogelnest (Objekt)
n www.sommerateliers-sh.de
Das besondere Buch
vorgestellt von Heiko Buhr
80 l e b e n s a r t 08|2016
|
man sich staunend umsieht, wenn man das Glück hat, sie betreten zu dürfen. In dem wundervollen Buch „BücherWelten – Von Menschen und Bibliotheken“ werden sie alle – und noch viele mehr wie Künstler oder Verleger – von Susanne von Meiss (Text) und Reto Guntli (Fotos) vorgestellt. Hier sieht man sie in ihren Wohnungen, Bibliotheken sowie zwischen ihren seitenstarken Kleinoden und blickt in prachtvolle Nationalund Klosterbibliotheken. Dazu erfährt man viel von der jeweiligen Faszination für Bücher und speziellen Vorlieben. Ein Buch sagt eben mehr als Tausend Worte, was aber sagt erst eine ganze Buchsammlung? In „BücherWelten“ ist eine Antwort zu finden.
Anzeigenspezial
© Peter Dittmer
Büchermenschen sind eine ganz besondere Spezies, die zu ihren Schätzen eine ganz enge Verbindung haben. Sie leben mit herrlichen Regalen, die vom Boden bis zur Decke reichen, manchmal ganze Wände einnehmen und stets vor Lektürekostbarkeiten nur so strotzen. Einige von ihnen, nämlich die Sammler, haben große eigene Räume für ihre Pretiosen, andere, also die Leser, leben inmitten ihrer Buchbestände und haben diese ständig um sich sowie vor Augen. Bibliotheken wiederum sind in Klöstern und Schlössern untergebracht und haben eine ganz eigene Aura der stilvollen Präsenz, in der altehrwürdige Folianten besonders schön zur Geltung kommen. Sie sind Horte voller Erhabenheit, in denen
n Gerstenberg Verlag 2016 (7. Aufl.), 256 S., 24,95 Euro
Ein Abenteuer besonderer Güte und eine spannende Herausforderung ist Bogenschießen für Kinder, die am 9. August ihre Zielsicherheit ausprobieren dürfen.
Harald Duwe „Kriegsdenkmal U-Boot in Laboe“, © Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
Erlebnisreiche Angebote für alle Kleinen
Einmal Prinzessin sein, das können alle kleinen Besucher bei der barocken Tanzstunde am 10. August auf Schloss Gottorf.
Auch diesen Sommer bietet die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf ein vielseitiges Ferienprogramm an. Kinder können unter anderem in die Rolle einer Prinzessin des 17. Jahrhunderts schlüpfen, sich zielsicher als Steinzeitjäger erproben oder als Detektiv einen kniffligen Krimi lösen. Alle, die neugierig darauf sind, mit Hammer und Meißel ein Kunstwerk zu erschaffen,
sind herzlich zu einem Bildhauerworkshop eingeladen. n Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr (diese Öffnungszeiten gelten bis einschl. Oktober) Welches Kind träumt nicht davon, einmal bei einem Krimi mitzuspielen? Am 18. August ist das bei „Mord im Schlossgarten“ möglich.
Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Information · Service 04621 813−222
Das Eisen ist nicht länger stumm! Die Revolution hat begonnen ...
Termine des Ferienprogramms für Kinder auf Schloss Gottorf Di, 2.8., 11 Uhr: Mit dem Schlossdrachen Fiete auf Schatzsuche
Di, 16.8., 14 Uhr: Allerlei Gaukelei. Spiel und Spaß im Mittelalter
träts nach Biedermeier-Art
Mi, 3.8., 14 Uhr: Die spinnen, die Germanen! Wolle zu Garn wie vor 2000 Jahren.
Do, 18.8., 11 Uhr: Mord im Schlossgarten. Kinderkrimi zum Mitspielen und Mitraten
Mi, 31.8., 14 Uhr: Barockes Universum. Auf Entdeckertour im Gottorfer Globus
Di, 9.8., 14 Uhr: Zielsicher! Bogenschießen wie in der Steinzeit Mi, 10.8., 11 Uhr: Darf ich bitten?! Barocke Tanzstunde in höfischer Kleidung
Sa, 20.8., 14 Uhr: Alle Farben! Kunst zum Ausprobieren Mi, 24.8., 14 Uhr: Mein Gesicht als Scherenschnitt. Por-
Di, 30.8., 11 Uhr: Zwergenspaß auf Schloss Gottorf
e as neu n Sie d e h um c e u s s Be s mu n s t gu s u k n e E is f! el s dor in Büd
Anmeldung und Information unter 04621 / 813333 und unter service@schloss-gottorf.de
Ahlmannallee 5 · 24782 Büdelsdorf Information · Service 04621 813-222
Anzeigenspezial
www.das-eisen.de
TERMINE | HIGHLIGHTS
August 2016 1.8.
Montag
MUSIK 17.30 Chorprobe: Die TraveMünder; St. Lorenz Gemeindehaus (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe: Der gemischte Chor; Gemeindesaal (Travemünde)
14.00 Ferien-Pass Aktion für Kinder: Auf nach Afrika; St. Annen (HL) 16.15 Travemünde - Lübeck mit der NordlaNd, Prinzenbrücke (Travemünde) 19.00 UBUNTU Circus Special Tournee 2016; Kulturwelt Gollan (HL)
DIES & DAS
THEATER 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL)
FAMILIE 09.00 Strandläufer, Badenixen und Sandburgbauer; Strand (Travemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Passat; Segelschulschiff Passat (Travemünde) 14.30 Kaffeeklatsch; Atlantic Hotel (Travemünde) 15.00 Kaffee und Kuchen im Restaurant über den Wolken; Maritim (Travemünde)
DIES & DAS 08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 10.00 Don‘t fence me in; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Joseph Haydn, Erst- und Frühdrucke; Bibliothek (HL) 11.45 Travemünde - Lübeck mit der NORDLAND, Prinzenbrücke (Travemünde) 14.00 Stadtführung Lübeck; WelcomeCenter (HL) 16.15 Travemünde - Lübeck mit der NordlaNd, Prinzenbrücke (Travemünde)
2.8.
Dienstag
MUSIK 19.30 Lübecker Sommeroperette; Gläsernes Opernhaus am Meer (Travemünde)
THEATER 10.00 Pinocchio und seine Freunde; Figurentheater (HL) 15.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL)
82 l e b e n s a r t 08|2016
FAMILIE
|
10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Licht und Geld von Jan Hendrikse; St. Petri (HL) 11.00 Das politische Leben im 2o. Jhdt.; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Stadtführung; WelcomeCenter (HL) 18.00 Schach für Jedermann; Das kleine Winkler; (Travemünde) 11.00 Mit dem Fischer durch Altstadt und Fischereihafen; Treff Vorderreihe/Rose (Travemünde) 11.45 Travemünde - Lübeck mit der NordlaNd, Prinzenbrücke (Travemünde) 19.00 ASL AstroAbend; Sternwarte (HL)
3.8.
Mittwoch
MUSIK 15.30 Offenes Singen neuer Lieder; St. Marien (HL) 17.00 Lübecker Orgelsommer: Mittwochskonzert Antonio de Dedda (I); (HL) 20.00 SHMF Paukenschlag K 112-Joseph Haydn; MuK (HL) 20.00 SHMF Nils Mönkemeyer; Kuhstall (Pronsdorf) 20.00 Mia blüht - pop jazz gitarre cello klavier; Tonfink (HL)
THEATER 10.00 Pinocchio und seine Freunde; Figurentheater (HL) 15.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL) 19.30 Weltmärchen im Kultursommer; Wassertheater (HL)
FAMILIE 07.30 Open Tai Chi Kurs am Strand; Strand Brügmanngarten (Travemünde) 10.00 von gar nicht abschätzbarer Bedeutung; Dom (HL) 10.00 Kunst im Dialog; Behnhaus (HL)
Anzeigenspezial
11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Wills-Brandt-Haus (HL) 11.00 NordArt 2016; Kunstwerk (Carlshütte) 11.45 Travemünde - Lübeck mit der NORDLAND, Prinzenbrücke (Travemünde) 14.00 Führung „Nobel“; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 UBUNTU Circus Special Tournee 2016; Kulturwelt Gollan (HL)
DIES & DAS 09.30 Bienen - Bestäuber der Welt; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Fotografie in Lübeck 1840 - 1945; Behnhaus (HL) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL) 11.00 KUNSTWERKERerin Ninette Mathiessen; Alte Vogtei (Travemünde) 14.00 SHMF Ausstellungseröffnung KoNtiNuitÄteN? Haydn und Brahms; Villa Eschenburg (HL) 16.00 Damensauna; Maritim Spa (Travemünde) 16.15 Travemünde - Lübeck mit der NordlaNd, Prinzenbrücke (Travemünde) 17.30 Die historischen Säle der Stadtbibliothek; (HL) 19.00 AstroAbend; Sternwarte (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)
4.8.
Donnerstag
MUSIK 10.30 Marktkonzert; St. Lorenz (Travemünde) 19.00 Lübecker Orgelsommer - Stephen Tharp (US); St. Marien (HL) 19.30 Offene Chorprobe PassatChor; Restaurant Vineta (Travemünde) 20.00 SHMF - Krönungsmesse - K 116; MuK (HL) 20.00 Von Barock bis Bartok, Sommermusik für Flöte und Klavier; Naturbad Falkenwiese (HL) 21.00 Open Mike; Finnegan (HL)
THEATER 10.00 Pinocchio und seine Freunde; Figurentheater (HL) 15.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL)
FAMILIE 10.00 Stranddistel, Meersenf & Co., Exkursion; Treff Priwall Norderfähre (Travemünde)
15.00 Führung des Monats: Seefahrerviertel; Treff Anleger MuK (HL) 16.15 Travemünde - Lübeck mit der Nordland, Prinzenbrücke (Travemünde)
DIES & DAS 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL) 11.00 Workshop Organic Design; Behnhaus (HL) 11.45 Travemünde - Lübeck mit der NORDLAND, Prinzenbrücke (Travemünde) 17.00 OUTSIDE – 12. Ausstellung der Galerie Artler; (HL) 18.00 TAPAS Tour durch die Ausstellung Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 19.00 Regionale 3 - News from Nowhere/Film und Gespräch; Overbeck Gesellschaft (HL) 20.00 Spieleabend; Reiners Stage Club (Bad Oldesloe)
5.8.
Freitag
MUSIK 17.00 Lübecker Orgelsommer; 30 Minuten Orgelmusik im Dom (HL) 19.00 Lübecker Orgelsommer - Adrian Hoek (NL); St. Jakobi (HL) 19.30 Klangwelten Sommerkonzert Landesakkordeonensemble SachsenAnhalt; MKS (HL) 20.00 Rasmus Hoffmeister; Tonfink (HL) 21.00 Abendmusik bei Kerzenschein „Harp for Heart“; St. Lorenz (Travemünde)
THEATER 10.00 Pinocchio und seine Freunde; Figurentheater (HL) 15.00 Michel aus Lönneberga; Freilichtbühne (HL) 15.00 Der kleine Drache und das Küken; Kobalt (HL) 18.00 Lauscherlounge: Viel Lärm um nichts; Gut Hasselburg (Altenkrempe) 19.30 Spanische Serenade Große Operettenrevue; Bühne Johanneum (HL) 20.00 Einmal Spanien… und nie wieder; Geisler (HL) 20.15 Chaos ist keine Option; Zauberbühne (HL) 20.30 Jack the Ripper; Freilichtbühne (HL)
20.30 Robinson und Freitag; Seebrücke (Travemünde)
FAMILIE 07.30 Kreuzfahrtschiff Boudicca besucht Travemünde; Ostpreußenkai (Travemünde) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL) 10.00 NSG Südlicher Priwall; Exkursion Treff Naturwerkstatt Priwall (Travemünde) 13.00 Interkultureller Sommer Kräuter kennen und nutzen; Bielefeldt-Gärten (HL) 15.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL) 16.00 Brodtener Steilufer: Geologischer Spaziergang; Exkursion Treff Haus Seeblick (Brodten)
Eins werden mit der Natur.
DIES & DAS 11.45 Travemünde - Lübeck mit der Nordland, Prinzenbrücke (Travemünde) 15.30 Führung Familiengeschichte im Buddenbrookhaus; Buddenbrookhaus (HL) 16.00 25. Holstentor Boule Turnier in Travemünde; Brügmanngarten (Travemünde) 16.15 Travemünde - Lübeck mit der NORDLAND, Prinzenbrücke (Travemünde) 19.30 Gesprächskreis Mystic Spirit; St. Georg (Travemünde) 18.00 17. Duckstein Festival; zwischen MuK & SenatorHotel; (HL) 18.30 Surf und Turf; Terrasse Seven C‘s Bar, Atlantic (Travemünde) 20.00 Mit dem Nachtwächter durch Travemünde; Treff Vorderreihe/Rose (Travemünde) 21.00 Ja, ich weiß, Party; StarClub (HL) 23.00 Goldkinder meets MS KOI After Show Party; Parkhaus (HL)
6.8.
Landesgartenschau Eutin 2016 Das große grüne Gartenfest am Großen Eutiner See bietet ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Es erwarten Sie Attraktionen für Groß und Klein: • • •
Das kostenlose Kinderferienprogramm von „Plietsch Grün“ zum Mitmachen und Forschen: www.eutin-2016.de/veranstaltungen/plietsch-gruen Weite Gärten und Parks mit großen Spieleparcours, Käpt’n Eus Kletterschiff und Spielleuchtturm zum Rennen und Toben Elegante Kulturgärten und Blumenschauen mit Anregungen für den heimischen Garten
Preise Erwachsene: 16,00 Euro Kinder: 0-6 Jahre frei Kinder: 7-17 Jahre 5,00 Euro Familienrabatt: Familien mit mehr als zwei Kindern erhalten für jedes weitere Kind freien Eintritt Servicetelefon: 045 21/77 83 85 www.eutin-2016.de, info@eutin-2016.de
Samstag
MUSIK 13.00 SHMF Musikfest Pronsdorf; Kuhstall (Pronsdorf) 14.00 Der Passat Chor Feiert Seinen 40. Geburtstag; Ostpreußenkai (Travemünde) 18.00 Party Prog on Fire . techno; Eishaus (HL)
Anzeigenspezial
Lebensart_Anz_Eutin_90x250.indd 1
|
08|2016 l e b e n s a r 26.07.16 t 8311:21
Totenufer - Dietmar Lykk Der aktuelle Küsten-Krimi von Dietmar Lykk ist brandneu und brandheiß – er entführt in die Welt der Immobilienhaie und des organisierten Verbrechens in Schleswig-Holstein. Die Kommissare Lüthje und Malbek stehen vor ihrer bisher schwersten Aufgabe: Ein pensionierter Kollege wird erstochen aufgefunden, nachdem er auf eigene Faust ungelöste Mordfälle neu aufgerollt hat. Hat er dabei zu tief gegraben? Als wäre das nicht genug, bringen eine Kriegswaffensammlung, eine eingemauerte Leiche und das Kaffeekränz-
Jochen Rühmling empfiehlt – Gänsehautfeeling garantiert
slam; Alststadthotel Krähenteich; (HL)
© kommunarr - Fotolia.com
Samstag, .08.16 06Samst ag 15 r 2 Uh bis07.02. bis 2 Uhr ts! ch nanachts!
THEATER
10.00 Pinocchio und seine Freunde; Figurentheater Total abgefahrn! (HL) Die heißeste Summer-Beach Nacht in 10.30 Ferienpass Aktion: Wie der Ostsee Therme! kommt der Honig ins Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de Glas?; Naturkundemuseum (HL) 13.00 AnnaMalten Federreich & Wandgarten; OT_MitSauna_AZ_45x60mm_03_08_2016.indd 6 DIES & DAS 02.06.16 Wassertheater (HL) 09.30 Kunstaustellung Infos: www.ostsee-therme.de oder unter 04503 3526-11 15.00 dorNrÖscheN; Mehr Kobalt Micheal Weigel; Figurentheater (HL) Maritim (Travemünde) 15.00 Michel aus Lönneberga; 10.00 Sehnsuchtsfels Freilichtbühne (HL) Mallorca; St. Annen (HL) 18.00 MusicalGarten: Liebe 10.00 Aklama- Hilfsgeister so bittersüß; Gut der Ewe und Dangme; Hasselburg (Altenkrempe) St. Annen (HL) 20.00 Einmal Spanien… und 10.00 Besichtigung der nie wieder; Geisler (HL) Ostseestation; Passat20.30 Jack the Ripper; hafen (Travemünde) Freilichtbühne (HL) 10.00 Besichtigung der Passat; 20.30 Robnison und Freitag; Passathafen (Travemünde) Seebrücke (Travemünde) 10.00 Fotografie in Lübeck 1840 -
O zapft is!
Ostsee Therme GmbH & Co. KG · Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz Tel.: 04503 3526-11 · E-Mail: info@ostsee-therme.de · www.ostsee-therme.de
FAMILIE 07.00 Kreuzfahrtschiff ZUIDERDAM besucht Travemünde; Skandinavienkai; (Travemünde) 11.00 Zeichenkurs in der AfrikaAusstellung; St. Annen (HL) 11.00 Segway Tour durch Travemünde; Treff Parkplatz Kowitzberg (Travemünde) 11.30 Guided CityTour; ServiceCenter (HL) 19.00 Slam o Rama; poetry
84 l e b e n s a r t 08|2016
13.00 Führung Lübecker Kaufmannshaus; Finders (HL) 14.00 Führung Buddenbrooks lebendig; Buddenbrookhaus (HL) 14.30 Kleiner Jakob - Pilgerrundweg um die Lübecker Altstadt; St. Jakobi (HL) 15.00 Schnuppertraining Maritim Golfschule; Golfpark Ostsee (Warnsdorf) 15.00 Kostenlose Führung durch Willy-Brandt-Haus; (HL) 15.00 Führung Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor (HL) 16.00 GeoPark: Klützer Kliff; Exkursion, Treff Kliff am Klütz Höved (Klütz) 17.30 SPORT-Lübeck Cougars ./. Assindia Cardinals, Buniamshof (HL) 19.00 huMMer Schlemmerbuffet 11:00 über den Wolken; Maritim (Travemünde) © davis - Fotolia.com
19.30 Spanische Serenade Große Operettenrevue; Johanneum (HL) 20.00 NaBucco - Klassik OpenAir; Kurpark (Grömitz) 20.00 Lennart Pantarhei; Tonfink (HL) 21.30 Liza & Kay - Folk; A-ROSA (Travemünde) 22.00 Lineup Beat2Beat; Riders (HL) 22.15 Lokhaus; (Neustadt)
chen von vier reizenden Seniorinnen die beiden erfahrenen Ermittler an ihre Grenzen. Schon etliche Male hat der Autor bewiesen, dass er das Rezept für einen spannenden Krimi bestens kennt. Diesmal schickt er seine beiden Ermittler quer durch Schleswig-Holstein, um eine Reihe von Verbrechen aufzuklären, die in der Vergangenheit liegen. Erschienen ist „Totenufer“ im Emons Verlag.
|
1943; Behnhaus (HL) 10.00 Don‘t fence me in; GünterGrass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 14.30 Kaffeeklatsch Atlantic (Travemünde) 11.00 Auf den Spuren Willy Brandts - Spaziergang durch Lübeck; Treff Geburtshaus in St. Lorenz (HL)
Anzeigenspezial
7.8.
Sonntag
MUSIK 11.00 SHMF Musikfest Pronsdorf; Kuhstall (Pronsdorf) 15.00 Spanische Serenade Große Operettenrevue; Johanneum (HL) 17.00 Lübecker Orgelsommer Orgelmusik für junge Leute; Dom (HL) 18.00 Gregorian Voices; St. Johannis (Krummesse) 19.00 SHMF Albrecht Mayer; Reithalle (Wotersen) 19.00 Meisterkonzert am Herrenhaus; Gut Hasselburg (Altenkrempe)
THEATER 10-00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL)
14.00 Mr. Finlay; Wassertheater (HL) 15.00 Dornröschen; Kobalt Figurentheater (HL) 15.00 Michel aus Lönneberga; Freilichtbühne (HL) 15.00 Freddy, Tiere, Sensationen; Film Geisler (HL) 18.00 Einmal Spanien …und nie wieder; Geisler (HL)
FAMILIE 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL) 10.00 Plattdeutscher Gottesdienst; St. Andreas (HL) 12.00 Familien-Lunchbuffet über den Wolken; Maritim (Travemünde) 14.00 Coffee, Cake and Motors; RIDERS (HL) 17.00 Duckstein Festival; MuK/ Radisson (HL)
DIES & DAS 10-00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 11.00 Literarischer Spaziergang – vom Buddenbrookhaus zum Behnhaus; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Exkursion Seeschwalbeninsel; Treff Seglerhafen Priwall (HL) 11.30 Führung Sonderausstellung Fotografie 1840 1945; Behnhaus (HL) 11.30 Landgang mit dem Leuchtturmwärter; Leuchtturm (Travemünde) 11.30 Öffentliche Führung mit Dr. Brigitte Templin; St. Annen (HL) 11.30 Entwicklungen, Veränderungen und Aufgaben des Schulgartens; Schulgarten (HL)
8.8.
Montag
MUSIK 17.30 Chorprobe: De TraveMünder; St. Lorenz (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe: Der gemischte Chor; Gemeindesaal (Travemünde)
15.00 Familienführung Versteinerte Geschichte; Behnhaus (HL)
DIES & DAS 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation; wall (Travemünde) 18.00 Schach für Jedermann; Das kleine Winkler; (Travemünde) 18.30 Seigers Dienstags Special; A-rosa (Travemünde)
THEATER
10.8.
10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL)
MUSIK
FAMILIE 08.00 Travemünde und mehr; Ausstellung Kanzlei am Hafen (Travemünde) 14.20 Exkursion Botanische Wanderung „Blankensee Grönauer Heide“; urKuNdeMuseuM (HL) 14.30 Kaffeeklatsch; Atlantic (Travemünde)
Mittwoch
17.00 Lübecker Orgelsommer Mittwochskonzert Michael Kocot (P); St. Jakobi (HL) 20.00 SHMF Große Könner; Nikolaikirche (Plön)
THEATER 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 15.00 Dornröschen; Kobalt Figurentheater (HL)
Von Juli bis Oktober 2016
NDR 1 WELLE NORD POETRY SLAM op platt
Heel wat besünners. Sonntag,
21.08.2016, 15.00 Uhr Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. - Am Hochmoor 93-95- 24539 Neumünster Eintritt: 5 Euro + VVK-Gebühr Karten: Auch & Kneidl, Neumünster, Konzertkasse Streiber, Kiel Stiftung Naturschutz, Tel. 04 31 - 21 09 01 01 Eine Veranstaltung der
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
DIES & DAS
DIES & DAS
15.00 Auf zum Entern; Kinderprogramm auf der Passat (Travemünde) 18.30 Passat Ahoi! Aus dem Schiffstagebuch der Passat, Passat (Travemünde) 20.00 Lesung mit Arno Camenisch, Die Kur; Buddenbrookhaus (HL)
09.00 Bienen - Bestäuber der Welt; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL) 14.00 Führung NoBel; Buddenbrookhaus (HL) 16.00 Damensauna; Maritim Spa (Travemünde) 17.00 Märchenhaftes Venedig; Rosenhof (Travemünde) 21.00 Pub Quiz; Finnegan (HL)
9.8.
Dienstag
MUSIK 17.00 Musik am Meer; Nordermole /Strandterrassen (Travemünde) 20.00 The Bright Silence; Tonfink (HL)
THEATER 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 15.00 Dornröschen; Kobalt Figurentheater (HL)
FAMILIE 06.45 Morgengebet; St. Lorenz Kirche (Travemünde) 08.00 Travemünde und mehr; Ausstellung Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.00 Bienen - Bestäuber der Welt; Naturkundemuseum (HL)
11.8.
Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde
Foto: Lebensart/ S. Dobberphul
14.00 Führung Einblicke das grass-haus; Grass-Haus (HL) 14.30 Kaffeeklatsch; Atlantic (Travemünde) 15.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim (Travemünde)
&
Gefördert von:
Natürlich hier.
Donnerstag
MUSIK 19.00 Lübecker Orgelsommer Johannes uNger; St. Marien (HL) 20.00 Tim McMillan & Friends from Downunder; Tonfink (HL) 19.30 Offene Chorprobe – Passat Chor; Vineta (Travemünde)
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
THEATER
Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07
10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 15.00 Dornröschen; Figurentheater (HL)
Wir bauen auf Kultur.
www.denkmalschutz.de
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 85
19.30 Polenblut; Klassische Operette von Oskar Nedbal Johanneum (HL) 20.00 Erinnerungen an meine Mutter; Hella von Sinnen & Cornelia Scheel; Geisler (HL)
FAMILIE 09.00 Strandläufer, Badenixen und Sandburgbauer; Sport am Strand (Travemünde)
DIES & DAS 09.30 Kunstaustellung Micheal Weigel; Maritim (Travemünde) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Passat; Passathafen (Travemünde) 10.00 Fotografie in Lübeck 1840 - 1943; Behnhaus (HL) 10.00 Don’t fence me in; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 14.30 Kaffeeklatsch Atlantic (Travemünde) 15.00 Hinter der Fassade; Buddenbrookhaus (HL) 17.00 Lesungen im Park; Godewindpark (Travemünde) 17.00 outside – 12. Ausstellung der Galerie Artler (HL) 20.00 Erinnerungen an meine Mutter; Hella von Sinnen und Cornelia Scheel; Geisler (HL) 20.00 Extraschicht; Afterwork im Pavillon; Overbeckgesellschaft (HL) 20.00 Spieleabend; Reiners (Bad Oldesloe)
12.8.
Freitag
MUSIK 17.00 Lübecker Orgelsommer 30 Minuten Orgelmusik; Dom (HL) 19.00 Lübecker Orgelsommer Balint Karosi (US); St. Jakobi (HL) 20.00 Franziska Günther; Tonfink (HL)
THEATER 15.00 Dornröschen; Kobalt (HL) 15.00 Michel aus Lönneberga; Freilichtbühne (HL) 19.30 Polenblut – Klassische Operette von Oskar Nedbal; Johanneum (HL) 20.00 Einmal Spanien und nie wieder…; Geisler (HL) 20.30 Jack the Ripper; Freilichtbühne (HL) 20.30 Robinson und Freitag; Seebrücke (Travemünde)
FAMILIE 09.00 Strandläufer, Badenixen und Sandburgbauer; Sport am Strand (Travemünde) 09.00 Bienen - Bestäuber der Welt; Naturkundemuseum (HL) 13.00 Lebensfreude Festival; Brügmanngarten (Travemünde) 14.30 Kaffeeklatsch; Atlantic (Travemünde) 16.00 Brodtener Steilufer- GeoKids Steine für Kids; Treff Seeblick (Brodten)
DIES & DAS 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim (Travemünde) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Passat; Passathafen (Travemünde) 10.00 Fotografie in Lübeck 1840 - 1943; Behnhaus (HL) 10.00 Don‘t fence me in; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 10.00 Exkursion NSG Südlicher Priwall, Treff Naturwerkstatt (Travemünde) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy-Brandt-Haus (HL) 17.00 Es fehlte nicht an einer Flasche Rotwein…; Buddenbrookhaus (HL) 17.00 outside – 12. Ausstellung; Galerie Artler (HL) 18.00 Grillfest am Hafen; Rosenhof (Travemünde)
Lesungen im Park 11., 18., 21., 25.8., 17 Uhr, Strandterrassen, Strandabschnitt Vier der wundervollen Lesungen finden im August in Travemünde statt. Für alle, die Literatur und Autorenlesung lieben, sind sie ein absolutes Muß. Immer donnerstags lesen Autoren aus ihren Buchveröffentlichungen. Erwarten darf man jede Menge Phantasie und Abenteuer, Maritimes, spannende Krimigeschichten und echte Travemünder Originale. Mit dabei sind S. Weiß, Jürgen Vogler, Anja Döring und Charlotte Kerner sowie H. Woltersdorf. Ein wunderschöner Ausflug in die Welt der Literatur! Infos: www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/highlights/lesungen-im-park
86 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
13.8.
Samstag
MUSIK 15.00 Brahms Café 2; Eschenburg Villa (HL) 17.00 Junge Stereopark Festival oPeN air; Strandsalon (HL) 20.00 SHMF Haydn Quartette; Peter-Paul-Kirche (Bad Oldesloe) 21.00 LiveKonzert Mit Jens Spontan; L’ile (Ratzeburg) 21.30 Live im A-rosa: Engel; (Travemünde) 22.00 Stampfland open Air; Riders (HL) 22.15 Lokhaus; (Neustadt) 23.00 ProggyD’s XXL B.Day Brainfuck Programm; Bunker (HL) 23.00 Grind#01 feet; Bunker (HL)
THEATER 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Kobalt (HL) 15.00 Michel aus Lönneberga; Freilichtbühne (HL) 19.00 WANDELBAR – Tanztheaterabend in 4 Bildern; Schuppen C (HL) 19.30 Im weißen Rössl; Kobalt (HL) 19.30 Polenblut; Klassische Operette; Johanneum (HL) 20.00 Einmal Spanien und nie wieder...; Geisler (HL) 20.30 Jack the Ripper; Freilichtbühnen (HL) 20.30 Robinson und Freitag; Seebrücke (Travemünde)
FAMILIE 09.00 Strandläufer, Badenixen und Sandburgbauer; Sport am Strand (Travemünde) 10.00 10. Kinderfest im Willy-Brandt-Haus/ Günter-Grass-Haus; Alte Spiele (HL) 10.00 10. Travemünder Beach oPeN; Strand an der Nordermole (Travemünde)
DIES & DAS 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim (Travemünde) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL)
10.00 Besichtigung der Ostseestation; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Passat; Passathafen (Travemünde) 10.00 Bienen - Bestäuber der Welt; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Fotografie in Lübeck 1840 1943; Behnhaus (HL) 10.00 Don‘t fence me in; GünterGrass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 12.00 Elbrausch Designmarkt; MedieDocks (HL) 14.00 Führung und Workshop Geppettos Werkstatt; Figurenmuseum (HL) 17.30 Sport Lübeck Cougars ./. Potsdam Royals; Buniamshof (HL) 18.30 Wein Genuss Freundschaft Sommerwinzerfest; A-Rosa (Travemünde) 19.00 Hummer-Schlemmerbuffet Über den Wolken; Maritim (Travemünde)
14.8.
Sonntag
MUSIK 15.00 Polenblut – Klassische Operette; Geisler (HL)
THEATER 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Kobalt (HL) 18.00 Einmal Spanien und nie wieder… Geisler (HL) 18.00 Gustav-Peter-WöhlerBand - Sheke a littele; Gut Hasselburg (Altenkrempe) 20.00 Love stories; Wassertheater (HL)
FAMILIE 08.00 Yoga am Ostseestrand; Seipel & Priwall (Travemünde) 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 10.00 10. Kinderfest im WillyBrandt-Haus/Günter-GrassHaus; Alte Spiele (HL) 10.00 10. Travemünder Beach Open; Strand an der Nordermole (Travemünde) 11.00 Literarischer Spaziergang Nobelpreisträger; Buddenbrookhaus (HL) 14.00 Coffee, Cake und Motors; Riders (HL)
DIES & DAS 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim (Travemünde)
10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Passat; Passathafen (Travemünde) 10.00 Bienen - Bestäuber der Welt; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Fotografie in Lübeck 1840 1943; Behnhaus (HL) 10.00 Don‘t fence me in; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Exkursion zur Seeschwalbeninsel; Segelhafen Priwall (Travemünde)
15.8. Montag
Starten Sie 2016 mit uns durch Neue Werbewege mit der Lebensart im Norden
MUSIK 11.00 Orgelmatinee; Dom (HL) 20.00 Ludwig Güttler und Friedrich KircheisDuo Trompete/Orgel; Nikolaikirche (Plön)
DIES & DAS 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 von gar nicht abschätzbarer Bedeutung; Dom (HL) 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Kobalt (HL) 10.00 Don‘t fence me in; Günter-Grass-Haus (HL) 20.00 Literatursommer Schweiz; St. Petri (HL)
16.8.
Dienstag
THEATER 15.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Kobalt (HL)
FAMILIE 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL) 10.00 Kunst im Dialog; Behnhaus (HL) 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Kobalt (HL) 10.00 Bienen - Bestäuber der Welt; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Fotografie in Lübeck 1840 1943; Behnhaus (HL) 10.00 Don‘t fence me in; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL)
Jochen Rühmling jr@verlagskontor-sh.de
Björn Lohmann lohmann@verlagskontor-sh.de
Klaus Radtke radtke@verlagskontor-sh.de
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 87
12. Beetle Sunshine Tour - Eine ganze Wiese voller Käfer 19.-21.7., Travemünde Brügmanngarten Fast schon traditionell treffen sich Fans des VW Beetle und des Käfers im Brügmanngarten in Travemünde zur Beetle Sunshinetour. Höhepunkt dieser Veranstaltung wird wie immer die Ausfahrt am Samstag ab 12 Uhr sein. In diesem Jahr ist es eine Sternfahrt, die unter anderem an der Kulturwerft Gollan und am Strandsalon an der Wallhalbinsel startet und deren Ziel ab 13 Uhr der Brügmanngarten ist. Rund 600 Beetles nehmen daran teil. Damit ist es das größte Treffen dieser Art weltweit.
DIES & DAS 10.00
von gar nicht abschätzbarer Bedeutung; Dom (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy-Brandt-Haus (HL)
17.8.
Mittwoch
MUSIK 17.00 Lübecker Orgelsommer Mittwochskonzert; St. Jakobi (HL) 20.00 SHMF Igudesman & Joo; Kulturwelt Gollan (HL) 20.00 The Philharmonics; Kuhstall (Pronsdorf)
THEATER 19.30 Spanische Serenade, Große Operettenrevue; Geisler (HL) 15.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Kobalt (HL) 20.00 Das Bild; Theater23; Naturbad Falkenwiese (HL)
FAMILIE 10.00 Morgenlob; Dom (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL) 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Kobaalt (HL) 10.00 Bienen - Bestäuber der Welt; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Fotografie in Lübeck 1840 - 1943; Behnhaus (HL) 10.00 Don‘t fence me in; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL)
DIES & DAS 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy-Brandt-Haus (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)
18.8.
Donnerstag
MUSIK 10.30 Marktkonzert; St. Lorenz (Travemünde) 18.00 Lübecker Sommeroperette; Polenblut; Johanneum (HL)
88 l e b e n s a r t 08|2016
|
19.00 Lübecker Abendmusik; St. Marien (HL) 20.00 SHMF - Alison Batsom; MuK (HL) 20.00 Sailing Conductors Music Tour; Riders (HL)
THEATER 15.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Kobalt (HL) 20.00 Das Bild; Theater23; Naturbad Falkenwiese (HL)
10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL) 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Kobaalt (HL) 10.00 Bienen - Bestäuber der Welt; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Fotografie in Lübeck 1840 - 1943; Behnhaus (HL) 10.00 Don‘t fence me in; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL)
DIES & DAS 10.00 Ferienpassaktion: Von Flugkünstlern und Blütenakrobaten; Naturkundemuseum (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Workshop Organic Design; Behnhaus (HL) 17.00 outside; 12. Ausstellung; Artler (HL) 19.00 ASL Digitale Astrofotografie; Sternwarte (HL) 21.00 OpenAir -Kino unterm Ostseehimmel; Stadthalle (Travemünde)
Freitag
MUSIK 19.00 Lübecker Orgelsommer - Konzert; St. Jakobi (HL) 19.30 Lübecker Sommeroperette Spanische Serenade; Johanneum (HL)
Anzeigenspezial
15.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Kobalt (HL) 15.00 Michel aus Lönneberga; Freilichtbühne (HL) 18.00 Lauscherlounge: LiveHörspiel PiroschKa; Gut Hassselburg (Altenkrempe) 20.30 Jack the Ripper; Freilichtbühne (HL)
FAMILIE
FAMILIE
19.8.
THEATER
10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL) 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Kobaalt (HL) 10.00 Bienen - Bestäuber der Welt; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Fotografie in Lübeck 1840 - 1943; Behnhaus (HL) 10.00 Don‘t fence me in; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL)
DIES & DAS 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy-Brandt-Haus (HL)
20.8.
Samstag
MUSIK 17.00 Orgelvesper; St. Jakobi (HL) 19.30 Lübecker Sommeroperette . PoleNBlut; Johanneum (HL) 20.00 SHMF Abendlieder; Dom (HL) 20.00 Faltenlieder; Gut Hasselburg (Altenkrempe) 21.00 LiveKonzert mit Stefan Friedrichs; L’ile, (Ratzeburg) 21.00 PartY: Didi; Starclub (HL) 22.00 Ladies Lok; Lokhaus (Neeustadt)
THEATER 15.00 Die Kitzelspinne; Kobalt (HL) 15.00 Michel aus Lönneberga; Freilichtbühne (HL) 16.00 Hotel Mama; Geisler (HL) 19.30 Linie 1 – Musikalische Revue; Kobalt (HL)
20.30 Jack the Ripper; Freilichtbühne (HL)
FAMILIE 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL) 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Kobaalt (HL) 10.00 Bienen - Bestäuber der Welt; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Fotografie in Lübeck 1840 1943; Behnhaus (HL) 10.00 Don‘t fence me in; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL)
10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL) 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Kobaalt (HL) 10.00 Bienen - Bestäuber der Welt; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Fotografie in Lübeck 1840 1943; Behnhaus (HL) 10.00 Don‘t fence me in; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.30 Rendezvous im Bauerngarten; Schulgarten (HL) 14.00 Coffee, Cake and Motors; Riders (HL)
DIES & DAS 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; WillyBrandt-Haus (HL) 11.00 Literarischer Spaziergang; Buddenbrookhaus (HL)
DIES & DAS
11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; WillyBrandt-Haus (HL) 15.00 Sommerest; Naturbad Falkenwiese (HL) Montag 15.30 Sport DFB Pokal VfB Lübeck ./: FC St. Pauli; MUSIK Stadion Lohmühle (HL) 20.00 SHMF Schumann 16.00 ASL Fachgruppe Quartett; St. Fabian Visuelle Beobachtung; (Bad Schwqartau) Sternwarte (HL) 17.30 Sport Lübeck Cougars THEATER ./. Paderborn Dolphins; Buniamshof (HL) Einladung zum10.00 Geburtstag der Pinocchio und seine 19.30 Frank Lüdecke: Brüder; Kobalt (HL) Friedrichskoog Schnee von Seehundstation morgen; Kulturbühne (Travemünde) FAMILIE 20.00 Summernight mit Café 10.00 Don‘t fence me in; ITT du soul; A-Rosa R(HL) Günter-Grass-Haus (HL) T IN R t E 10.00 Fremde Heimat; E R D äßig Buddenbrookhaus (HL) EIE KIN ermSonntag R R ene F Ü F chs a Erw MUSIK
22.8.
21.8.
15.00 Lübecker Sommeroperette - Spanische Serenade; Johanneum (HL) 17.00 Lübecker Orgelsommer; Orgelkonzert Dom (HL) 19.00 Abendmusik - Vom Himmel auf Erden; St. Lorenz (Travemünde)
THEATER
23.8.
Dienstag
FAMILIE
Seehundstation Friedrichskoog T RIT T IN R R E NDE äßigt E I I E m FR ÜR Kene er F chs a
Erw
MUSIK 20.00 SHMF The Real Group; Freilichtbühne (Eutin)
THEATER 15.00 Die Abenteuer der kleinen Gans Adele; Figurentheater (HL)
15.00 Die Kitzelspinne; FAMILIE Kobalt (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; 15.00 Hotel Mama; Geisler (HL) St.05. Annen (HL) Feiern Sie mit uns am August 15.00 Spanische Serenade; 10.00 Aklama- Hilfsgeister Viele Veranstaltungen Geisler (HL) der Ewe für Groß und Klein warten aufund SieDangme; 18.00 Einmal Spanien und nie St. Annen (HL) wieder…; Geisler (HL) Puppentheater Kinderschminken
Tombola
Einladung zum Geburtstag der
Kaffee - und Waffelstand DIES & DAS
11.00 Ein politisches Leben Bis bald in der Seehundstation! 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; im 20. Jhdt.; WillySt. Annen (HL) An der Seeschleuse 4, 25718 Friedrichskoog, Tel.: 04854/1372 Brandt-Haus (HL) http://www.seehundstation-friedrichskoog.de
Einladung zum Geburtstag der Seehundstation Friedrichskoog
Feiern Sie mit uns am 05. August Viele Veranstaltungen für Groß und Klein warten auf Sie
Puppentheater Kinderschminken Tombola Kaffee - und Waffelstand Bis bald in der Seehundstation! An der Seeschleuse 4, 25718 Friedrichskoog, Tel.: 04854/1372 http://www.seehundstation-friedrichskoog.de
Einladung zum Geburtstag | 08|2016 l e b eder Anzeigenspezial nsart Seehundstation Friedrichskoog
89
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:
Mittwoch
DIES & DAS
19.30 Polenblut – Klassische Operette; Geisler (HL)
11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy-Brandt-Haus (HL) 15.00 Führung Marionetten, Schatten & Magie; Figurenmuseum (HL) 21.00 Projekt H Starclub (HL)
15.00 Die Abenteuer der kleinen Gans Adele; Figurentheater (HL) 20.00 Einmal Spanien und nie wieder…; Geisler (HL)
FL, KI, NMS, HL
10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL)
DIES & DAS 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy-Brandt-Haus (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:
25.8.
Kontonummer:
19.00 Lübecker Orgelsommer; St. Marien (HL) 20.00 SHMF Simone Kermes; Reithalle (Wotersen) 20.00 SHMF Sophie Hunger; Kulturwerft Gollan (HL)
THEATER
Datum:
15.00 Die Abenteuer der kleinen Gans Adele; Figurentheater (HL) 18.00 Spanische Serenade Geisler (HL)
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
2011 Ausgabe Juli
Unterschrift:
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Aus
Kumpels auf vier Pfoten
Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
r, Re
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
genießerla
enuss-Festi Das Natur-G
Klima-Karaoke
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Au
2010 gust
· ww
w.e
utiner
-fests
pie
ns
s k o
bu
nd *
rg ,
ste
Sc
val 2011
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e
De
r Ko
ch
te
in
, de
r se
in
le.de
9
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein
Um
200
nst
l&
ril
Kie
Ap
les
ein
be
Sch
lst
sga
mü
für
Ho
Au
Neu
in
wig
2007 Ausgabe Dezember
D
gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,
Donnerstag
MUSIK
Bankleitzahl:
Mit
He
rz
sü
au
f de r Zu
ße
Ho
r Lu
st
De
ng e trä
rst
zu
m
Sc
Er
Lic
gt
hte
r
fo
kode lg ern
ho
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
THEATER 15.00 Der süße Brei; Kobalt (HL)
FAMILIE 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL)
DIES & DAS
10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL)
28.8.
11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy-Brandt-Haus (HL) 19.30 Dr. Brigitta Heise: Ein Bildhauer im Spannungsfeld; Gemeinnützige (HL) 20.00 Spieleabend; ReinersStage(Bad Oldesloe)
Freitag
MUSIK 20.00 SHMF Max Mutzke; MuK (HL)
THEATER 15.00 Die Abenteuer der kleinen Gans Adele; Figurentheater (HL) 19.30 Polenblut. Klassische Operette; Geisler (HL)
Anzeigenspezial
Sonntag
MUSIK
DIES & DAS
10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL)
|
16.00 VeB Sommerest; VeB (HL) 19.00 Katharina Martini & Georgi Mundrow- Flöte und Klavier; Gut Hasselburg (Altenkrempe) 19.00 Live am Teich Funkhaus; Krähenteich (HL) 19.00 Live in der Burg; Burgtor (HL) 20.00 High Energy Soul; Landgut Langenrade (Ascheberg) 21.00 Exumer metal; Treibsand (HL) 21.30 Shazaam; A-Rosa (Travemünde) 21.00 Scheune Moisling SommerParty; Riders (HL)
11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy-Brandt-Haus (HL)
FAMILIE
90 l e b e n s a r t 08|2016
Samstag
FAMILIE
26.8.
Theater muss sein
27.8. MUSIK
FAMILIE
Anschrift:
10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL)
MUSIK THEATER
Region: ( HH-Nord, HH-West)
Monat/Jahr:
24.8.
14.00 Konzert Gospelchor Medical Voices; Brügmanngarten (Travemünde) 17.00 Lübecker Orgelsommer R.M.Stangier; Dom (HL)
THEATER 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Kobalt (HL) 15.00 Der süße Brei; Kobalt (HL) 15.00 Michel aus Lönneberga; Freilichtbühne (HL) 15.00 Polenblut – Klassische Operette; Johanneum (HL) 15.00 Der süße Brei; Kobalt (HL) 18.00 Einmal Spanien und nie wieder..; Geisler (HL)
FAMILIE 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL) 10.30 Literarischer Frühschoppen; Alter Zolln (HL)
14.00 Coffee, Cake and Motors; Riders (HL) 14.30 Kaffeeklatsch; Atlantic (Travemünde) 15.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim (Travemünde)
10.00 Don‘t fence me in; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL)
DIES & DAS
12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 18.00 Schach für Jedermann; Der kleine Winkler; (Travemünde) 18.30 Seigers Dienstags - Special; A-Rosa (Travemünde)
10.00 Bienen - Bestäuber der Welt; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Fotografie in Lübeck 1840 1943; Behnhaus (HL) 10.00 Don‘t fence me in; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; WillyBrandt-Haus (HL)
29.8.
Montag
MUSIK 17.30 Chorprobe: De TraveMünder; St. Lorenz; (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe: Der gemischte Chor; Gemeindesaal (Travemünde) 19.30 Gläsernes Opernhaus am Meer-Großes Wunschkonzert; Ostpreußenkai (Travemünde)
THEATER 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL)
FAMILIE 10.00 Don‘t fence me in; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL)
30.8.
Dienstag
MUSIK 17.00 Musik am Meer; Nordermole (Travemünde)
THEATER 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Kobalt (HL) 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL)
FAMILIE 09.00 Bienen - Bestäuber der Welt; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL)
Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der
LÜBECKER TAFEL
DIES & DAS
31.8.
Mittwoch
MUSIK
LÜBECKER TAFEL
Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237
SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG Ratten? Mäuse? Ameisen? Wespen? Jede Bekämpfung nur € 59,50 (für Privat)
16.00 Moskauer Männerchor; Rosenhof (Travemünde) 17.00 Lübecker Orgelsommer Mittwochskonzert; St. Jakobi (HL) 19.00 Abendmusik bei Kerzenschein; St. Lorenz (Travemünde)
HARTMANN!
THEATER 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Kobalt (HL) 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Kobalt (HL) 1.30 Es gibt nur ein Berlin Geisler (HL)
Tel. 0800-5555855 bundesweit keine Anfahrtskosten! Unbenannt-1 1
29.03.16 14:43
FAMILIE 08.00 Travemünde und mehr ; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.00 Bienen - Bestäuber der Welt; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Aklama- Hilfsgeister der Ewe und Dangme; St. Annen (HL) 10.00 Don‘t fence me in; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 14.00 Ferienpass-Aktion für Kinder: Auf nach Afrika; St. Annen (HL)
1.–4. September
Landwirtschaft Haus & Garten Ernährung Energie
DIES & DAS 15.00 Interkultureller Sommer – Projekt Moisling hilft (Obsternte); Travewiesen Moislinger Baum (HL) 15.15 Turm- und Gewölbeführung; St. Marien (HL) 19.30 Es gibt nur ein Berlin; Geisler (HL) 21.00 PubQuiz; Finegan (HL)
norla-messe.de Norla 2016 – Basis-Plakat
A1
Anzeigenspezial
Lay.: 2.2.2016
|
08|2016 l e b e n s a r t 91
Rubrik
Veranstaltungstipps
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Musica Alta Ripa und Veronika Winter Musica Alta Ripa zählt zur europäischen Spitze der Formationen mit historischen Instrumenten. Dreimal der renommierte ECHO Klassik und viele internationale Schallplattenpreise zeugen von der hohen Qualität des Ensembles. Immer wieder neue Projekte dokumentieren die Bandbreite des Ensemblerepertoires und die Fantasie seiner Konzeptionen. Musikalische Markenzeichen des Ensembles sind - einander bedingend üppiger Klang und emotionaler Reichtum der Interpretationen. n 1.8., 20 Uhr Klosterkirche Preetz
Wasserski mit Rabatt Glück hat, wer aus der Lübecker Bucht kommt! Ausschließlich für Einheimische und Gäste der Lübecker Bucht (Scharbeutz, Sierksdorf und Neustadt in Holstein) bietet der Wasserski & Wakeboardpark Süsel, einer der größten Wasserski- und Wakeboardstandorte Europas, fünf Aktionstage an. Hierbei gelten rabattierte Eintrittspreise, eine der Wasserski-Bahnen ist exklusiv reserviert und ein eigener Trainer betreut die ‚Wasser-VIPs‘ aus der Lübecker Bucht. Besonders auch für Jugendliche bietet dieses Angebot eine spannende Ferienattraktion. Im Aktionspreis enthalten sind die Wasserskier, eine Rettungsweste, ein Neoprenanzug sowie die Einweisung durch das geschulte Personal des Parks. Diejenigen, die Wakeboard fahren möchten, müssen Extrakosten einplanen.
„KLANGWELTEN“ - ein Sommerkonzert Vor 20 Jahren begann die Geschichte des Landes-Akkordeon-Ensemble Sachsen-Anhalt. Das Orchester sorgt regelmäßig für Standing Ovations, was vor allem an seinen dynamischen und Foto: Henriette Stein farbreichen Klangbildern und den immer wieder herausragenden Interpretationen zeitgenössischer Komponisten liegt. Zum 20-jährigen Jubiläum stehen diesen Sommer unter anderem „St. Paul’s Suite“ für Streichorchester und die Partita piccola auf dem Programm. In Lübeck tritt das LAESA am 5. August in der Musik- und Kunstschule auf. Die Besucher dürfen sich auf Klangwelten des Akkordeons in einer einzigartigen Vielfalt freuen. Der Eintritt ist frei. n 5.08., 19.30 Uhr Musik- und Kunstschule Lübeck, Kanalstr. 42-50
40 Jahre Passat Chor
n 3.,10.8.,15.30-17.30 Uhr
Unter dem Motto „40 Jahre rund um die Welt“ veranstaltet der Passat Chor eine abwechslungsreiche Geburtstagsfeier. Neben Spiel und Spaß für Kinder sowie Essen und Trinken von der Küste gibt es Chor- und Bandmusik vom Feinsten. Die Kultband Timmerhorst Foto: LTM - K.E. Vögele bereichert das Programm ebenso wie Wiebke Kruse und Franziska Rademacher, die mit ihrer Band alte Shantys singen. Zusätzlich zum musikalischen Genuss liegen am Kai das Feuerschiff Fehmarnbelt, Oldtimer aus dem Lübecker Museumshafen sowie der Seenotkreuzer Hans Hackmack, die im Rahmen von Open Ship besichtigt werden können.
n 17., 25.8., 14.30-16.30 Uhr Info: wasserski-suesel.de
n 6.,7.8. Kreuzfahrtterminal, Ostpreußenkai, Vorderreihe
92 l e b e n s a r t 08|2016
Danke Udo - Konzert mit Alex Parker
Foto: Julien Christ, pixelio.de
Aktiv am Meer: Yoga auf dem Brückenkopf
Foto: Guido Werner
Yoga tut gut, macht Spaß und fördert die Gesundheit. Es gilt als eines der besten „Mittel“ der Stressbewältigung. Das ist wissenschaftlich nachgewiesen. Verspannungen lösen sich, wodurch stressbedingte Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen gelindert werden oder gar nicht erst entstehen. Neben besserer Laune und mehr Energie fördert Yoga auch die geistige Klarheit und erhöht die Konzentration. Die Yogastunde ist kostenlos und kann ohne Anmeldung besucht werden. Immer Montags n 8.8., 9 Uhr Seebrückenkopf, Niendorf
Erleben Sie die Lieder von Udo Jürgens praktisch in ihrer Urform mit der Wirkung, die eine einzigartige, fast intime Atmosphäre zwischen Künstler und Publikum erzeugt. Ja, geht denn das? Lieder zu singen, dass es wie Udo klingt, ohne sich dabei zu verheben, ohne anmaßend zu sein? Erst recht nach dessen Tod? Ja, es geht. Natürlich weiß Alex Parker, dass er kein Udo Jürgens ist, aber er beherrscht diese Klaviatur mit einer verblüffenden und sympathischen Sicherheit, dass es Freude macht, hinzuhören. n 12.8., 20 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand
Mein Hund - Partner auf vier Pfoten
Musik am Meer: Shantychor Möwenschiet Foto: Tomas Graul Foto: Martin Wolfhard, pixelio.de
Diese Veranstaltungsreihe verwandelt ganz Travemünde in die Bühne am Meer. Denn dann erklingen an verschiedenen Orten im Seebad Musikstücke aller Genres, von der klassischen Sinfonie bis zum maritimen Shantychor. Bei schlechtem Wetter finden die Konzerte im überdachten Brügmanngarten statt. n 9.8., 17-18.30 Uhr, Strand an der Nordermole und Strandterrassen, Strandpromenade
Die beliebte Veranstaltung „Mein Hund - Partner auf vier Pfoten“ kommt wieder nach Timmendorfer Strand. Zwei Tage lang können sich Hundefreunde mit ihrem Liebling über aktuelle Trends aus der Welt der Vierbeiner informieren und sich ausführlich beraten lassen. Jedes Jahr nehmen rund 2,5 Tausend Hundefreunde diese Chance wahr. Das zweitägige Rahmenprogramm lässt keine Langeweile aufkommen. Hunde-Casting, Hunderennen und der Mitmachaktion „Games4Dogs“ sind echte Highlights. Zudem können an den zahlreichen Ausstellungsständen nützliche und witzige Accessoires erworben werden. n 13.,14.8. ETC, Timmendorfer Strand
08|2016 l e b e n s a r t 93
Veranstaltungstipps
Musik im Park: mama beat & papa soul
Bei sommerlichen Temperaturen erklingt im Kurpark der Soul einer ganz besonderen Band. Alte und neue „soulige“ Hits, gespielt mit einem harten und zwingend tanzbaren Beat. Songs von James Brown, Tina Turner, Michael Jackson, aber auch Kool & the Gang, Amy Winehouse, Beyoncé und vielen anderen sind von der Band individuell bearbeitet worden. Mächtige Grooves werden von scharfen Bläser-Riffs angetrieben. Sängerin Audrey und Mr. Voice „Papa Soul“ führen das Publikum durch eine musikalische Zeitreise der besonderen Art. n 13.8., 19 Uhr, Kurpark Mölln Eintritt frei
Sommertour von NDR 1 Welle Nord und Schleswig-Holstein Magazin
„Beweg dich mit mir“ heißt nicht nur das Debüt-Album von Glasperlenspiel, sondern dürfte auch zum Motto ihres Auftritts bei der Sommertour werden. Ihr zweites Album „Grenzenlos“, das 2013 erschien, stieg bis auf Platz acht und hielt sich 23 Wochen in den Charts. Mit „Tag X“ legten Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg im vergangenen Jahr nach und erweiterten darauf ihren Elektro-Pop um einen kompletten BandSound. Ein Höhepunkt des Abends ist natürlich die Stadtwette, bei der der NDR gegen alle Bewohner des Amtes BordesholmLand antritt. n 13.8., 18 Uhr Sportplatz Wattenbek, Bordesholm
Junge Stereopark Festival OPEN AIR StrandKlub Party
Es ist wieder Zeit für das große Junge Stereopark Festival OPEN AIR im Strandsalon. Beginn ist am 13. August um 17 Uhr. Das Line-Up verspricht mit Pohlmann und Odeville, Reaggaedemmi sowie Cober X erstklassige Live-Musik zum Mittanzen, -singen und Genießen. Die Festivaltickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.stereopark-festival.de sowie www.ticketmaster.de. Kurzentschlossene können sich ihr Festival-Ticket auch noch an der Abendkasse sichern.
In diesem Jahr Partys direkt auf dem Strand erleben. Der Strandclub wird zu eimem ganz neuen Erlebnis. Geöffnet ist freitags ab 14 Uhr und präsentiert verschiedene Liveacts direkt an der Ostsee. Der Samstag bietet dann für alle Partyliebhaber den perfekten Abend, um direkt am Wasser zu tanzen. Tagsüber kann nach Herzenslust in unseren Loungeelementen relaxed und entspannt werden. Am Sonntag sind Groß und Klein willkommen. Cocktails und Leckereien gibt es bis 18 Uhr.
n 13.08. Strandsalon Lübeck
n 16.,17.,18.8. Maritim Seebrücke, Timmendorfer Strand
94 l e b e n s a r t 08|2016
Christopher Street Day
Ein Fremder platzt in das Leben eines reisenden Ingenieurs. Er stellt jede Menge Fragen und macht geheimnisvolle Andeutungen. Es stellt sich heraus, dass er dabei ganz klar einen Plan verfolgt... Mit viel Situationskomik und Spielwitz verdichtet sich in „Das Bild“ die Begegnung zweier gegensätzlicher Männer zu einem vielschichtigen Theaterabend. Das Stück von Viktor Slawkin ist ein ebenso spannender wie spaßiger russischer Einakter in der Regie von Malte Kühn. Wie jedes Jahr ist das Sommertheater im Naturbad Falkenwiese open air und regensicher überdacht. Spielzeiten und Infos unter www.theater23.de
Die CSD-Demonstration durch die Lübecker Innenstadt ist seit vielen Jahren ein Magnet für die vielen hundert Teilnehmer und Passanten, die das Anliegen des CSDs unterstützen. In diesem Jahr startet die Demo unter dem Motto „Akzeptanz sticht Toleranz“ am 20. August um 13 Uhr. Start- und Zielpunkt ist An der Obertrave vor der Musikhochschule. Nach dem Marsch und der politischen Kundgebung folgt das CSD-Straßenfest. Auf der Bühne bieten Livebands wie Die Kusinen, Sweet Sugar Swing und Kery Fay ein buntes Musikprogramm. Dazu gibt es ein vielfältiges gastronomisches Angebot.
n Ab 17.08. Naturbad Falkenwiese, Wakenitzufer 1b Lübeck
n 20.08 An der Obertrave, Lübeck
Foto: Kevin Hackert
„Das Bild“ von Viktor Slawkin
Schnee von morgen Die Zukunft wird immer schneller. Was wir heute lernen, ist Schnee von morgen und war gestern schon falsch. Die Politik kommt auch nicht mehr hinterher. Viele sind so enttäuscht, die würden sogar „Vodafone“ in die Regierung wählen. Weil sie sich sagen, lieber 50 Frei-SMS als gar keine Rente. Frank Lüdecke beschäftigt sich deshalb auch mit der neuen Hoffnung für die Lösung unserer Probleme, dem Internet. Denn die moderne Netzgesellschaft lehrt uns: Je dümmer der Einzelne, desto klüger der Schwarm. Sollten wir also in Zukunft auf die „Weisheit der Vielen“ setzen oder wie die Engländer sagen: den Mainstream? Das hat in anderen Bereichen schon prima funktioniert. Im Fernsehen etwa. Da kann die „Weisheit der Vielen“ durch die Quote gemessen werden. Und beschert uns so zur besten Sendezeit Dieter Bohlen in Castingshows. Politisches Kabarett vom Feinsten n 20.8., 19.30 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistraße 13
08|2016 l e b e n s a r t 95
Veranstaltungstipps
Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Hemmelsdorf
Kai Spitzl „Ich sehe was, was Du nicht bist“
Beste Tradition ist das wunderschöne Mittsommerfest in Hemmelsdorf, bei dem sich seit Jahren Einheimische und Gäste auf dem großen Festplatz am See treffen. Ebenso spannend wie vergnüglich: Die Spiele, bei denen die Wehren aus den Nachbargemeinden und Spielervereinigungen gegeneinander antreten. Bereits am Nachmittag werden die Dorffrauen selbstgebackenen Kuchen und Himbeerbowle den Gästen anbieten, am Abend darf dann gerne das Tanzbein geschwungen werden.
Dieses Programm sollte jeder Mensch, unabhängig von Alter, Hautfarbe und Geschlecht mindestens zweimal in seinem Leben gesehen haben. Nachdem sein erstes Solo Programm gleich für einige wichtige Kleinkunstpreise nominiert wurde, verschwindet Spitzl plötzlich auf wundersame Weise, ändert seine Identität und verwischt die Spuren. Zurückgezogen in ein japanisches Zenkloster betrachtete er die Welt mit dem notwendigen Abstand, zerlegte sie wie einen Zauberwürfel, um sie anschließend mit verbundenen Augen wieder zusammenzusetzen. Schnell ist klar: hier passt einiges nicht zusammen...
n 20.8., 15 Uhr Hemmelsdorf, Hof Fick
In fremden Betten
n 27. 8., 19.30 Uhr Kulturbahnhof Travemünde
Scheune Sommer Party
Wer viel auf Tour, auf Reisen und auf Achse ist, hat auch viel zu erzählen!! Abenteuer mit dem Navi in Oberfranken, der Deutschen Bahn und vielen Schafen im Tunnel bei Fulda oder bei einer Notwasserung der anderen Art im HH Hafen. Helga Siebert, begeisterte Hamburgerin, präsentiert eigene Texte, Gedichte und Kabinettstückchen von daheim, aber auch von nah und fern. Ob fernöstlicher Toilettengipfel - Senioren auf dem Himalaja - Spätsommerfrauensegeln in Südfrankreich oder die heimische Elbe im Wettstreit mit dem liebgewonnenen, lauschigen Main. Auch Flüsse lieben ihr eigenes Bett!
Die Scheune Moisling ist und bleibt für viele Lübecker unvergessen. Dafür sorgen nicht zuletzt die Scheune Revival Parties, die im Rider‘s Café zelebriert werden. Schließlich war die Diskothek Ecke Stecknitzstraße/August-Bebel-Straße von 1974 bis 1996 eine feste Partyinstitution in Lübeck, an die sich damalige Szenegänger gerne zurückerinnern. Am 27. August findet im Rider‘s die „Scheune Sommer Party“ statt, mit bester Musik von DJ Marcel und dem Ambiente der guten alten Scheune-Zeit. Karten sind im Vorverkauf im Pressezentrum und Tabakshop Moisling erhältlich.
n 23.8, 20 Uhr Trinkkurhalle Timmendorfer Strand
n 27.08., ab 21 Uhr Leinweberstraße 4
96 l e b e n s a r t 08|2016
Musikalische Höhenflüge am Südstrand von Fehmarn
Der Pringles Kitesurf World Cup ist nicht nur für die weltbesten Board-Artisten und die Wassersport-Fans das Highlight der Saison. Musikfreunde und Feierwütige kommen beim größten Kitesurf-Event der Welt ebenfalls voll auf ihre Kosten. Die Zuschauer können sich auch nach dem Umzug auf die Sonneninsel Fehmarn auf stimmungsvolle Partys und Top-Liveacts am Südstrand freuen. Musikalisch eröffnet wird der Pringles Kitesurf World Cup am Freitagabend, 26. August, von der Band „Jenix“ aus Zittau in Sachsen. Der Eintritt ist frei, es wird lediglich eine gültige Ostseecard oder Tagesstrandkarte benötigt.
Continental
Let‘s Rock’n’Roll
Continental (Boston / USA) ist die Lust am Rock’n’Roll mit einem deftigen Schuss Punk und einer guten Brise Folk und Blues. Gegründet wurde Continental 2009/10 und haben bis dato eine EP und zwei Longplayer herausgebracht deren Stil mit Rick Bartons eigenen Worten als „…a blend of folk, punk, and country with a heartfelt message of love, loss, pleasure, and pain“ beschrieben werden kann.Am 9. September tritt die Band im Rider‘s Café auf. Karten gibt es bereits im Vorverkauf. n 9.9., 21.00 Uhr Rider‘s Café, Leinweberstr.4
n 28.,27.8. Südstrand, Fehmarn
und
FerienLeseClub Foto: B.Stolze, pixelio.de
Lesen gefährdet die Dummheit! Die Gemeindebücherei Timmendorfer Strand startet in den Ferien-Leseclub. Anmelden können sich alle Schülerinnen und Schüler von der 4. bis zur 7. Klasse direkt in der Bücherei. „Aus einer Reihe von ausgewählten Büchern können die Jugendlichen so viele lesen, wie sie möchten, beantworten danach vorgegebene Fragen zu den Inhalten und bekommen dafür einen Stempel in ein Leselogbuch“, erläutert Stephanie Scheel, die Leiterin der Gemeindebücherei. Dabei kommt es nicht so sehr auf die Anzahl der gelesenen Bücher an, sondern vielmehr, dass überhaupt gelesen wird. Schon ab einem gelesenen Buch gibt es als Auszeichnung Bronze, für drei bis sechs Bücher Silber und ab dem siebten Buch Gold. Der Abgabetermin für die Logbücher ist Montag, 5. September, die Zertifikate werden am Freitag, 18. September 2016 um 15 Uhr, in der Gemeindebücherei Timmendorfer Strand. n Mo/Do 14.30-18 Uhr, Di/Fr 10-14 Uhr, Mi-14 Uhr „Altes Rathaus“ am Timmendorfer Platz 10
präsentieren das
ei Dat
nsi A r u nur z
cht
Oktoberfest 17. September 2016 Neumünster, Holstenhalle 1 Karten gibt es bei Nortex, Auch & Kneidl und unter kluge-beratung@gmx.de.
mit freundlicher Unterstützung
Veranstalter: Kluge Beratung e.K., Neumünster, Telefon 0 43 21 / 41 83 33 Datei für Plakat 2016.indd 1
24.05.16 15:34
08|2016 l e b e n s a r t 97
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Breite Schultern
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion und Projektleitung Lübeck
leben s a
Anne-Kathrin Schirmer, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42
von Meeno Schrader
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Sylvia Pluschke
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Karen Jahn
Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
A
ls ich vor 30 Jahren das Studienfach Meteorologie belegt und die Vorlesungen (möglichst) fleißig besucht habe, V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht hatte ich keine Ahnung von der Zukunft. Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Ich wusste nicht, was ich mir da eingeJochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 brockt habe. Die Physik der Atmosphäjr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 re wollte erstmal mithilfe unbekannter, lohmann@verlagskontor-sh.de mathematischen Gleichungen und UnKlaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, gleichungen verstanden werden. Was das radtke@verlagskontor-sh.de Anzeigen übriges Schleswig-Holstein ‘mal für gesellschaftliche und persönliJörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 che Konsequenzen haben würde: ich hatAnzeigen Hamburg te keinen blassen Schimmer. Als ich Ende Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Achtziger meine Diplom MeteoroHeinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 eit der igk alt hh ac N r zu ag itr logen-Urkunden in den Händen hielt, Be Lay-OutMein Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 war ich immer noch ahnungslos. Erst Das Thema Umweltschutz alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Stefan Hose, Zlatan Rasidovic,geht Maren Urbat, Ressourcen so effektiv nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! überkam mich das Gefühl, Jahre später Kristin Steenbock, Lisa Kimund Ernst Regionalausgaben was es bedeutet, Wetter vorherzusagen. ATMOSFAIR UND MYCLIMATE ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOKiel & Umgebung, 18.500 Exemplare PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Es hieß zugleich Verantwortung für das Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren AbfälleExemplare und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare zu übernehmen, man da prophezeit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in UNzertifizierter Klimaschutzprojektewas in Entwicklungsländern bei, Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplareerhielt das ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat LEED inItzehoe, „Gold“. 18.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, hat – soweit eine Selbstverständlichkeit – www.Atmosfair.de* Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM aber eben auch Verantwortung für etwas Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die Menge an klimaGesamtauflage drucktechnischen Herstellungsprozess unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug verantwortet, produziert mit 100% entstehen, ausgleichen. Ihr das Kompensationsbeitrag wird gar in schultern, für man ja nun nichts 105.000Kataloge Exemplare / Monat Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden „das nicht nurWetter Klimagase vermieden, sondern zu Sie haben“. Anzeigenund Redaktionsschluss kann: gemacht generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort Jeweils der 15. des Vormonats deutlich zu verbessern. Noch vor einiger Zeit hätte ich mich GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/2015 den Service GOGREEN für den CO -neutralen nationalen und internationalen Briefversand nach einem solchen Juli 2016 (und übDruck Frank Druck, Preetz mit der Deutschen Post. rigens auch 2015) besser für eine gewisWAL- UND FTI Touristik Abonnement 30DELFINSCHUTZ Euro; BIC: GEN0DEF1NMS rät vom Besuch von Delfinarien und OrcaIBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 se Zeit nicht blicken lassen sollen. Heute Shows aus Tierschutzgründen ab. Vom Wal- und Volksbank Neumünster.(WDSF) Bittewurden Namen Delfinschutz-Forum wir und daher vollständige als delfinfreundlich ausgezeichnet. Anschrift unter Verwendungszweck angeben. ist das (zum Glück) etwas anders. EntweNamentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der man will mich schonen oder9 es ist die der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher über die Jahre sich manifestierende ErGenehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt kenntnis, dass ich das Wetter tatsächlich eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. nicht mache. Ich habe das Gefühl man
rt
2
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.
98 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
geht mit mir rücksichtsvoller um – vielen Dank dafür! Gleichzeitig ist bei mir das Verständnis gewachsen, dass es offensichtlich jemanden braucht, an dem man seinen Frust abladen kann. Nun sind meine Schultern nicht allzu breit, aber was drauf passt, das will ich gerne satteln. Es gleicht sich mit dem Dank für schönes Wetter vor demselben Hintergrund derselben Einschätzung wieder aus. Soweit so gut. Um in Bildern fortzufahren. Monat August möchte ich dieses Jahr nicht sein. Der Druck auf ihn ist so mächtig, der ist wiederum kaum noch zu schultern. Nicht nur die Urlauber von irgendwo in Deutschland, jetzt auch die Schleswig-Holsteinischen Daheimgebliebenen wollen noch Sommer. Und es ist nur noch dieser eine Monat, der es rausreißen kann. Septemberspätsommer hin und her, schön ist auch er, aber richtiges Sommerwetter mit trockener Luft statt Tau am Morgen, noch hochstehender, stechender Sonne, das gibt es nur im August – und dann wieder im Mai des nächsten Jahres. Aber so lange wollen wir auf keinen Fall warten. Also rauf dich zusammen, August, und sorg für richtigen Sommer Ich wusste nicht, was ich mir da eingebrockt habe. Du würdest uns ALLEN einen großen Gefallen tun.
ER MECK H C S FEIN ST!
EPASOLL G F U A EIHANDV ORT D ZW STAN EITEM T W Z DIENS MIT LIEFER UND
ZWEIHANDVOLL KOMMT EUCH NÄHER! Keine Zeit um zu uns zu kommen? Kein Problem! Mit unserem eMobil-Lieferdienst versorgen wir Euch in Lübeck-Genin zur Mittagszeit mit saftigen Burgern und knackigen Salaten! Bestellt wird online auf www.zweihandvoll.de.
ZWEITER TRAILER. DOPPELTER GENUSS! Wir verdoppeln! Mit zwei Standorten sind wir da, wo ihr uns braucht. Jetzt neu: Zweihandvoll Burger am Peterhof. Direkt bei unserer Zweihandvoll Farm. ZWEIHANDVOLL NO. 1 Geniner Str. 197 23560 Lübeck
ZWEIHANDVOLL NO. 2 Peterhof 9 23560 Lübeck
Weitere Informationen unter www.zweihandvoll.de
Die gehen mit mir wohin ich will. Der 24/7 HorizontStrom plus Umzugsservice.
Strom für günstige 56 €
Gratis Umzugskartons, gratis Brötchen für die Helfer und weitere Rabatte: alles drin in unserem kostenlosen 24/7 Umzugsservice. Zusammen mit dem günstigen 24/7 HorizontStrom ein echtes Sorglos-Paket.
Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.
*Preisbeispiel in PLZ 24103, 2.500 kWh pro Jahr, Preisstand 1.7.2016, Bonus eingerechnet.
www .stad twer ke-ki el.de
pro Monat*