Lahl0915

Page 1

Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg

Gutes aus der Güte-Tüte 50 Jahre Gütezeichen Schleswig-Holstein

Früchte des Meeres Von Krabben, Austern und Muscheln

September 2015

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg


We

Über

ps o h S 50 KEA in ®

und I ckLübe urg! b h c s i Dän

Erleben Sie die gesamte Einkaufswelt an einem Ort. Von Mode über Technik sowie Haushalt und Wohnen - Im LUV SHOPPING finden Sie über 50 Geschäfte und IKEA. A 1, Ausfahrt „Lübeck-Dänischburg‟ Linie 10 und 33, Haltestelle „IKEA LUV SHOPPING‟ Regionalbahn, Bahnhalt „Lübeck-Dänischburg IKEA‟ Weitere Infos auf www.luvshopping.de und

Und viele mehr.

ALLES IM LUV


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, passend zum Herbst, der uns mit Gaben reichhaltig überschüttet, feiert das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein sein 50-jähriges Jubiläum. Das regionale Qualitätssiegel hat in diesen Jahren mehr als 700 Produkte mit seiner begehrten Auszeichnung bestätigt. Nicht nur die heimische Herkunft spielt eine Rolle, sondern vor allem die hohe Qualität der erzeugten Spezialität. Die Gütezeichen-Produzenten sind in allen Sparten zu finden - vom landwirtschaftlichen Erzeuger, über feinste Hofkäsereien, bis hin zum internationalen Markenartikler. Sie alle haben eines gemeinsam – den Ehrgeiz hiesige Lebensmittel auf höchstem Niveau zu liefern. Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Feldfrüchte, Honig und mehr erfüllen höchste Ansprüche der Kunden, die ihnen ein hohes Maß an Vertrauen entgegenbringen und auch die Nachhaltigkeit der Regionalität schätzen. „Sag mir, was Du isst und ich sag Dir, was Du bist“ – eine Redensart mit hohem Wahrheitswert! Sportlich geht es zu, wenn Lübeck zum Saisonausklang noch einmal zum Golf-Event in die Altstadt bittet, bei dem sich ein Course mit 18 Bahnen quer durchs Zentrum zieht. Die Golf-Löcher zeichnen sich durch besondere Raffinessen aus und sind auch schon mal im Inneren eines Autos, einer Waschmaschine oder eines Weinfasses zu finden. Dabei können auch Newcomer mitspielen und Junioren sind ebenfalls herzlich willkommen.

SA 12.09. THE KOASTERS 21:00 Oldies, Evergreens & Rock Eintritt: 8 €

MO 21.09. 3. KRIMIFESTIVAL LÜBECK: 19:00 K. P. WOLF Lesung „Ostfriesenwut“ Eintritt: 18,50 €

Interessant wird auch das dritte Lübecker Krimifestival, das sich auf den Endspurt vorbereitet. Namhafte Autoren, wie Klaus-Peter Wolf, Eric Berg und Hannes Nygaard, kommen in die Hansestadt, um aus ihren Werken zu lesen. Ausverkauft ist bereits die Veranstaltung mit den beliebten Ostsee-Autoren in der Anatomie der Lübecker Uni. Doch sind immer noch Karten zu haben – Schnellentschlossene haben die Nase vorn. Unsere Bettgeschichte entführt Sie im September einmal weg von der Ostsee – nach Osnabrück. Nachdem wir Ihnen so viele Traumhotels in Wassernähe vorgestellt haben, ziehen wir mit Ihnen auf ein Wochenende landeinwärts. Das Steigenberger Hotel Remarque hat sich als Standort die zauberhafte Historische Stadt zwischen Münsterland und Teutoburger Wald ausgesucht. Das feine Haus überzeugt durch allerbeste Hotelkultur und lädt den Gast ein, sich rundum verwöhnen zu lassen. Und wenn dieser sich dennoch draußen umsehen möchte, überrascht die Historische Altstadt mit einem verführerischen Mix aus Tradition und Moderne. Ein tolles Thema ist „Festlich feiern“, wozu man jede Gelegenheit nutzen kann. Eine der schönsten ist natürlich die Hochzeit, DAS prägende Erlebnis für Liebende. Doch auch eine Lesung, ein Konzert, ein besonderes Menü oder ein österreichischer Heuriger kann ein Fest sein – es kommt alleine auf die Betrachtung an. Und wer für die winterliche Feiersaison noch eine Location sucht, wird hier vielleicht fündig. Ich wünsche ihnen viel Spaß bei der Lektüre

SA 26.09. U2 REVIVAL DESIRE 21:00 Clubkonzert Eintritt: 8 €

Planen Sie rechtzeitig Ihre Weihnachtsfeier bei uns. Wir erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.

Tickets erhältlich im CASINO LÜBECK oder unter www.luebeck-ticket.de

Einlass ab

mit Personalausweis

CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de

Ihr

09|2015 l e b e n s a r t

Casino_Luebeck_LA_AZ_60x250mm_Sept_15_v01.indd 1

3

20.08.15 14:11


Inhalt

SEPTEMBER 2015

Aus Schleswig-Holstein?

Ausgezeichnet!

Titelthema

Gesund, frisch und vertrauenswürdig – das sind Eigenschaften, die den Produkten aus Schleswig-Holstein zugesprochen werden. Das kann mal eine feine Leberwurst sein, ein besonderer Kräuterkäse oder auch ein besonders bekömmlicher Schnaps – Hauptsache von hier, Hauptsache gut. Das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein sucht, berät, prüft und zeichnet aus. Damit Erzeuger und Endverbraucher im Norden wissen, was wirklich gut ist. Seit 50 Jahren steht das Gütesiegel für höchste Qualität der Region. Lesen Sie in der Lebensart, wer und was alles dahinter steckt.

ab Seite 38

Seite 24

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

50 Jahre „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ . . . . . . . . . .

38

Happy Birthday, goldenes Gütezeichen!

Kulinarisches Thema

Bettgeschichte

Seite 54

Das Steigenberger Hotel Remarque . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Geschichten vom Andersmachen Crowdfunding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Ausflüge & Reisen . . . . . . . . . . . Kleines Land mit großer Wirkung: Luxemburg . . . . . . . . . . . . Schönes Göteborg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburgs feine Adresse: das Smolka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Jahre Seebad Timmendorfer Strand . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lübeck golft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12 14 16 18 20 58

6 80 92 96 106

Geschichten vom Andersmachen Seite 66

Freizeit & Kultur Das ist los im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die NordBau in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 09|2015

Modisch im September


Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Meeresfrüchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einfach Bio! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produkt des Monats: Gütezeichen-Kartoffeln . . . . . . . . . . . . .

24 26 32 36 42

Wer, wo, was . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Kolumnen Neues aus der Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

64

Modisch im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Trendtanz im Selbstversuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66 72

Gesund, fit & schön

Mein Haus, mein Garten Bauen & Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Rubriken Fokus Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60 114

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B

Titel: Das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein feiert! Und mit ihm Erzeuger, Betriebe, Handelspartner, Multiplikatoren und Unterstützer – Wegbegleiter, die auch künftig Zeichen setzen für regionale, gesunde und vertrauenswürdige aus Schleswig-Holstein. Projektlogos zur Lebensmittel Kennzeichnung von % klimaneutralisierten Druckprodukten (www.gzsh.de, mehr100 dazu ab Seite 38)

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 09|2015 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


SEPTEMBER

Dasistist Das loslos im Monat im Monat

SEPTEMBER

U

nser Norden ist nicht nur wunderschön, er ist auch unglaublich produktiv. Hierher kommen die dicksten Kartoffeln, die schönsten Gärten, die bestaussehendsten Kühe. Sie wollen Beweise? Gibt es im September zu sehen. Auf Messen und Ausstellungen überall im Land. Und natürlich kann man hier oben auch sonst noch so richtig was erleben.

von Sylvia Pluschke


Travejazz Festival – Mitmachjazz-Wettbewerb Der größte Bigband-Rekordversuch aller Zeiten findet auf dem Lübecker Markt statt. Vier Tage lang werden Konzerte, Workshops und öffentliche Events rund um die Genres Jazz, Funk und Soul organisiert. Ein ganz besonderes Highlight wird „MitmachJazz“ am 5. September von 10 bis 12 Uhr sein. Gesucht wird die größte Bigband. Bei diesem Rekordversuch kann jeder mitmachen, der Freude am Musizieren mit einem Bigband-Instrument hat und Teil dieser spektakulären Aktion werden möchte. Geleitet wird das Ensemble von dem Musiker, Komponisten und Arrangeur Sven Klammer. Einzelmusiker, Schule, Musikschule, Musikhochschule, alle Privatpersonen und Institutionen sind herzlich eingeladen, sich an dem Rekordversuch zu beteiligen!

alte Hafen Gäste in die Welt des Meeres. Natürlich dürfen auch die wunderschönen Traditionsschiffe nicht fehlen, die zu Open Ship-Aktionen und Ostseetörns einladen. Kulinarisch wird das Angebot durch herzhafte Leckereien der anliegenden Gastronomen, vom Matjesbrötchen bis zum Scampispieß, ergänzt. Auf dem musikalischen Programm stehen stimmungsvolle Akkordeonklänge und mitreißende Live-Musik von Shanty bis Rock. Dazu kommen ein maritimes Kinderprogramm, jede Menge Döntjes, Seemannsgarn, Knotenknüpfen und Schiffebasteln, die bei Jung und Alt für beste Unterhaltung sorgen. n 4.-6.9. Travemünder Fischereihafen, Auf dem Baggersand. Eintritt frei.

5. Travemünder Fischerfest Am ersten Septemberweekend wird der alte Fischereihafen in Travemünde zum Treffpunkt für große und kleine Seebären. An diesem Wochenende dreht sich alles rund um den Fisch und die Seefahrt. Mit seinem ursprünglichen Charme entführt der

Foto: K.E. Vögele

n 3.-6.9. Lübecker Altstadt, info@travejazz.de

Fischereihafen Travemünde

EINFACH MAL MACHEN. Einlass ab

CASINO LÜBECK • Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) • 23554 Lübeck Tel. 0451 490 50 50 • www.luebeck.casino-sh.de

Casino_Luebeck_LA_AZ_185x125mm_Eröffnungsk_v01.indd 1

mit Personalausweis

Anzeigenspezial

13.08.15 18:13

|

09|2015 l e b e n s a r t

7


SEPTEMBER

Das ist los im Monat

Herbstträume in Ammersbek 100 Aussteller haben ihre Verkaufsstände am 5. und 6. September rund um die „Pferdeschwemme“ und im „Peerstall“ auf dem idyllischen, ehemaligen Gutsgelände in Ammersbek aufgebaut und bieten Schönes für Haus und Garten, Mode, Schmuck und Kunsthandwerk. Zu finden ist hier auch ein reichhaltiges Sortiment an internationalen Spezialitäten, Wurst und Käse, Gemüse, Kräuter und Obst. Wer sich vom Stöbern und Shoppen ausruhen möchte, schlemmt an den zahlreichen Gastronomieständen. Für die kleinen Besucher gibt es eine Kinderbetreuung mit Basteln und Ponyreiten. (Eintritt 4,- Euro, Kinder frei, Parken frei) n 5. + 6.9., Sa 11-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Am Gutshof 1, Ammersbek

den drei Nebencourts aus. Bei der Eröffnungsfeier am Donnerstagabend auf dem Timmendorfer Platz werden ab 20 Uhr Sonderführung im Tierpark Neumünster alle 32 Teams vorgestellt und den Zuschauern mit Musik, Talks Jeder kennt Tiere aus dem Fernsehen oder aus Kinofilmen wie sowie Gewinnspielen ein buntes Programm geboten. „Das Dschungelbuch“ oder „Das letzte Einhorn“. Warum fas- Als Titelverteidiger treten Jonathan Erdmann/Kay Matysik zinieren solche Filme so sehr? Welche Geheimnisse umgibt (VCO Berlin) an. Der Favoritenkreis bei den Frauen wird von „Das letzte Einhorn“? Gibt es tatsächlich Werwölfe und können den Nationalteams Katrin Holtwick/Ilka Semmler (SeasiPinguine steppen wie in „Happy Feet“? Und können Schlan- de Beach-Club Essen) und Laura Ludwig/Kira Walkenhorst gen tatsächlich Menschen in Hypnose versetzen? Man kann (Hamburger SV) angeführt. Am Samstag und Sonntag bees bei der Sonderführung „Tiere in Film und Fernsehen“ von richten für Sky u.a. Olympiasieger Jonas Reckermann und die Diplom-Biologin Viola Effenberger im Tierpark Neumünster zweifache Europameisterin Sara Niedrig täglich ab 9 Uhr live am 6. September gern mit der dort heimischen Boa „Kaa“ aus Timmendorfer Strand. Beach-Volleyballfans können sich auf insgesamt zehn Stunden Live-Übertragungen vom Saisonausprobieren. n 6.9., 10.30 Uhr, Tierpark Neumünster, Geerdtsstr. 100, Treffpunkt: Vor der freuen. Zusätzlich informiert der 24-Stunden-SportWir sind einehighlight Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersac Elchterrasse, Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de nachrichtensender Sky Sport News HD aktuell. Der Kurpark ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können und der Seebrückenvorplatz werden zur bunten Flaniermeile www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitung mit den Ständen der Sponsoren mit vielen Mitmachaktionen stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. Deutsche smart Beach-Volleyball Meisterschaften und Gewinnspielen für alle. Ein reichhaltiges gastronomisches Sonderdrucke rundet die in DMausführlichen ab. Der Eintritt inAusarbeitungen die Ahmann-Ha- zu folg Einmal im Jahr wird Timmendorfer Strand zum Wimbledon Angebot des Beach-Volleyballs. Hier spielen die besten Beach-Volleybal- ger-Arena mit 6.000 Sitzplätzen ist frei. Das bunte Programm •D • Rauchmelder • Die Eigentumswohnung kann sich sehen lassen. Am Samstag lädt die N-JOY Beachler um den deutschen Meistertitel vom 10. bis 13. September •D • Schaden durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat auf den 23. Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften. Party zum Tanzen im Sand ein und um 23.30 Uhr steigt dann • Im • Die Eigentümerversammlung • Immobilien große Feuerwerk über der Seebrücke. Bereits am 10. spielen die besten 16 deutschen Frauenteams ab daserben 17 Uhr die erste Runde in der Ahmann-Hager-Arena und auf n 10.-13.9. Ahmann-Hager Arena Timmendorfer Strand

Immobilienverwaltung mit Tra

Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre.

Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

8

l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Korrektur OK [ ]

nach Korrek


Haffkruger Bauernmarkt Moin, Moin heißt es auf dem diesjährigen traditionellen Haffkruger Bauernmarkt im urigen Fischerdorf, wenn unter musikalischen Rhythmen um 11 Uhr die Tore im Haffwiesenpark geöffnet werden. Viele Stände mit deftigen Holsteiner Spezialitäten aus landwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie einiges an Kunsthandwerk zum Sehen und Erwerben hat der Tourismusverein Haffkrug für das Wochenende im September gewinnen können. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine tolle Ausstellung an sehenswerten Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen von „anno dazumal“ – ein absoluter Muss-Termin für Fans. Das attraktive Rahmenprogramm mit Musik „nonstop“ verspricht darüber hinaus zwei tolle Tage. Ein Bummel durch den Haffkruger Haffwiesenpark lohnt sich also in jedem Fall und verspricht unbeschwerte Stunden sowie die nötige Stimmung zum Verweilen, Schlemmen, Zuhören und Stöbern.

Logopädie Pflege

Soziale Berufe für Gehörlose

ogik Psychologie, Psychiatrie, Pädag

Heimerziehung

tion Projekt & Innova

Sonderpädagogik Führung und Management

Motopädagogik

Das IBAF ist das größte Bildungszentrum der Diakonie in Norddeutschland und erfahrener

Bildungsspezialist im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen Unsere Bildungszentren befinden sich in Kiel, Lübeck, Neumünster, Norderstedt und Rendsburg. Das IBAF steht für Kompetenz und Praxisnähe. Wer hier lernt, hat beste berufliche Perspektiven! Nutzen Sie Ihre Chance und gestalten Sie Ihre Zukunft schon heute! Wir unterstützen Sie dabei:

n 12. + 13.9., Haffkrug, Haffwiesenpark

04331 130660

„Eutiner Feierey“ 2015

IBAF gGmbH | Kanalufer 48 | 24768 Rendsburg

Alle IBAF-Bildungsangebote unter www.ibaf.de

Foto: Samek Brandt

EINE STADT VOLLER

Prächtig gewandete Darsteller aus verschiedenen Epochen, Markttreiben und Mitmachaktionen für die ganze Familie, lebendige Lager und ein themengerechtes Bühnenprogramm – das kennzeichnet die nur alle zwei Jahre stattfindende „Eutiner Feierey“. Die auf dem Fest präsentierten Zeitepochen rücken dabei dieses Jahr mehr in die Neuzeit und zeigen Renaissance-Truppen, Jahrhundertwende-Flaneure und barocke Lustwandler. An und auf der Bühne finden Modenschauen, Tänze, Fechtkämpfe und musikalische Darbietungen feiner oder derber Art statt und auf den Straßen ist Markt. Händler bieten Lederwaren, Tongeschirr, Holzspielzeug, Gewänder, Schmuck und vieles mehr feil. Schankwirte oder Bäcker sorgen für die leiblichen Gelüste. Auch Märchenerzähler, Wahrsager oder Spielbuden locken mit ihren Vergnügungen.

ACHTEN SIE AUF DAS KRÖNCHEN! Mehr Infos unter: www.luebeck-wunscherfueller.de

n 12. + 13.9., ab 11 Uhr, Eutin, Schloss-Vorplatz Eutin, Eintritt frei. 05.08.13 16:14

RZ_13-01-112_Wunscherfueller_2013_Citylightplakat.indd 1

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t

9


SEPTEMBER

Das ist los im Monat

21. 7-Türme-Veteranen-Fahrt Die Tour führt die Oldtimerfahrzeuge in diesem Jahr aus der Lübecker Altstadt Richtung Norden durch die Holsteinische Schweiz und die reizvolle Landschaft Angelns bis zum Seebad Damp und wieder zurück an den Ostseestrand. Wer sich gerne schöne Oldtimer ansieht, für den ist Ankunft der Oldtimer in Travemünde am Sonntag ab 15 Uhr Pflicht. Hier werden die Fahrzeuge aufgestellt und allen Interessierten präsentiert. Der Eintritt ist frei.

ehrenamtliche Arbeit der Wasserrettungsorganisationen in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Musikalisch unterhält die Band Planet Emily und das DLRG/NIVEA-Maskottchen Nobbi ist für die jüngsten Besucher zuständig. Er kommt mit einer Menge spannender Spiele, die den Lütten praktisch ganz nebenbei die Baderegeln und weiteres wichtiges Wissen vermitteln. n 19.9., 10 bis 18 Uhr, Strandbühne (Seebrücke) Scharbeutz

n 13.9., 15 Uhr, Brügmanngarten, Travemünde

Es werde Licht! Der Sommer am Meer klingt langsam aus, die Tage werden kürzer und es wird der „Lichterzauber“ gefeiert. Ein Fest der 1000 Lichter mit künstlerischen Darbietungen und Seefeuerwerk im romantisch-verwunschenen Godewindpark. Die Bäume, der See und die Wiesen verwandeln sich in den Abendstunden in ein funkelndes Lichtermeer und bieten eine fantastische Kulisse für verliebte Nachtschwärmer und Sternenwanderer. Geboten werden eine märchenhafte Atmosphäre mit Feuershow, Livemusik und Kleinkunst und kulinarischen Köstlichkeiten. Als „Eintritt“ werden alle kleinen und großen Gäste gebeten, ein Licht mitzubringen – vom Teelicht bis zur großen Papierlaterne. Tipps: Freitag, 19 Uhr: großer Laternenumzug durch Travemünde mit anschließender Eröffnung, Start: Ostpreußenkai; Samstag, 23 Uhr: Seefeuerwerk n 18. + 19.9., 11-23.30 Uhr, 20.9., 11-18 Uhr, Godewindpark, Travemünde

Deutschlandpokal 2015 der DLRG Wer mal richtige Meisterschwimmer sehen möchte, der muss nach Scharbeutz kommen. Hier findet am 19. September der zweite Teil des IRB Deutschlandpokals 2015 der DLRG statt. Der Wettstreit mit den Motorschlauchbooten zur Wasserrettung (Inflatable Rescue Boats = IRB) verspricht rasanten Wassersport und eindrucksvolle Demonstrationen der Lebensretter. Neben dem sportlichen Wettkampf geht es den Teams darum, die eigene Rettungsfähigkeit weiter zu verbessern und die 10 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

n 19. + 20.9., 10-18 Uhr, Landgestüt in Traventhal, Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de

7. WindArt 2015 Die Wind Art Travemünde öffnet zum 7. Mal ihre luftigen Tore. Gezeigt werden bewegte Bauelemente und Kunst im Freien, verbunden mit Licht- und SoundEffekten. Attraktive und innovative Windspiele an verschiedenen Plätzen in Travemünde schaffen Orbit bei Nacht Orte der Entdeckung, des Erholens und des Staunens. Der Eintritt ist frei. Foto: LTM / K.E. Vögele

Foto: LTM / Bernd Scheel

Travemünder Lichterzauber

Landmarkt mit Pferdemesse in Traventhal Mittlerweile hat der Traventhaler Landmarkt seinen ganz eigenen Charme und Charakter entwickelt. Besonders die vielen Tiere, die auf dem alten Gut gezeigt und zum Kauf angeboten werden, haben den Markt weit über den Kreis Segeberg hinaus bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt am 19. und 20. September lädt wieder zum Ausflugsziel ein: Es werden Pferde und Ponys zum Kauf angeboten. Ziegen, Schafe, Rinder, Schweine, Lamas, Kaninchen und andere Kleintiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten, Mode, hochwertige Wachsjacken und Reiterbedarf. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt in der „Villa Kunterbunt“ Goldmünzen an die Kinder. Es gibt Ponyreiten, die große Strohhüpf burg, das Hasendorf, die Traventhaler Lamas und das Karussell. Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Crêpes & frische Torten und Eis. (Eintritt 5,- Euro, Kinder bis 12 J. frei)

n Bis 31.10., ganztägig, Alte Vogtei, Fährvorplatz und weitere Standorte in Travemünde, www.kunst-kultur-travemuende.de


Anzeige

12. + S

Eine zauberhafte Landpartie

Ep t

Am 12. und 13. September lädt das GARTENZAUBER-Festival wieder zu einer Landpartie für Genießer ein. Auf dem charmanten Hof Bissenbrook bei Großenaspe/Neumünster steht diesen Spätsommer neben dem Gärtnern zum zweiten Mal der Genuss im Mittelpunkt. Bei entspannter Stimmung werden nicht nur Pflanzenliebhaber und Deko-Fans begeistert sein, auch Freunde der guten Küche kommen beim nordischen Foodfestival voll auf ihre Kosten. Sternekoch Robert Stolz wird zusammen mit anderen norddeutschen Küchenchefs in einem Show-Zelt saisonale Gerichte zubereiten. In lockerer Atmosphäre werden die leckeren Gerichte probiert und Tipps gegeben. Außerdem gilt es, viele kleine Stände von regionalen Herstellern aus der Umgebung zu erkunden. Bei einem Spaziergang über das Festivalgelände locken wieder über 150 Aussteller mit Staudenraritäten, Zwiebelpflanzen, Gehölzen, Pflanzgefäßen, Gartengeräten, Gartenmöbeln, Mode, Leckereien und vielem mehr. Begeben Sie sich in ländlicher Idylle auf Entdeckungsreise. Wer Tipps und Anregungen für seinen Garten oder Balkon braucht, kann sich bei der Gartensprechstunde von Gartenprofis beraten lassen. Zudem finden täglich viele spannende Vorträge statt. Kinder werden derweil mit Strohburgklettern sowie Basteln und Malen bei Laune gehalten. Abgerundet wird das Herbstfestival der besonderen Art mit Musikern und Gauklern.

GARTENZAUBER 12. - 13. September 2015 Hof Bissenbrook, 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei Hunde sind nicht erlaubt

www.gartenzauber.com

1

E m 3. bEr


Ausflüge & Reisen

Luxemburg Kleines Land mit großer Wirkung von Nadine Sorgenfrei Das gut 2.500 Quadratmeter kleine Großherzogtum gehört nicht zu Ihren Top-Ten Reisezielen? Das sollte es aber! Ich bin von diesem Land einfach begeistert. Und verrate Ihnen gerne, warum:

Durchatmen in der Natur Märchenhafte Wälder mit moosbewachsenen Steinen, Flüssen, Wasserfällen und Seen. Dazu abenteuerliche Schluchten, Felsspalten und Ausblicke auf weite Felder und Apfelbäume – Naturliebhaber werden in Luxemburg verwöhnt. Zum Wandern ist das Land perfekt geeignet. Zwei Trails wurden mit dem Qualitätssiegel „Leading Quality Trail - Best of Europe“ ausgezeichnet, der Escapardenne in den nördlichen Ardennen und der 112 Kilometer lange Mullerthal Trail in der Region Müllerthal, Kleine Luxemburger Schweiz. Durch seine ausgeprägte Landschaftsform wird man immer wieder mit herrlichen Aussichten auf Täler und Schluchten belohnt. Praktisch für Flachland-Tiroler wie mich: Im Tourismuscenter Heringen Mühle im Müllerthal

Perfekt ausgerüstet bereit zur Wanderschaft

12 l e b e n s a r t 09|2015

kann man die komplette Wanderausrüstung kostenlos ausleihen. Roby versorgt mich mit Funktionskleidung wie Jacke, Wanderstiefeln, Rucksack, Stock und einem Fernglas von Zeiss. Alles hat höchste Qualität und ist von namenhaften Marken wie Vaude oder Bergans gesponsort. „So hat jeder Besucher auch spontan die Möglichkeit, unsere Natur perfekt ausgestattet zu genießen“, erklärt Roby. Dauer-Lächeln in Luxemburg-City Wo fange ich bloß an …? Vielleicht ganz deutlich: Ich liebe diese Stadt! Luxemburg zaubert mir einfach ein seliges Lächeln auf die Lippen. Ja, es ist klein und das macht es so gemütlich. Durch enge Gassen bummeln, den Palast des Großherzogs bewundern, exquisite Pralinen,

Charmant eingebettet ist das Dorf Vianden im Norden Luxemburgs. Über dem Ort thront die gut restaurierte Burg. |

Anzeigenspezial

funkelnde Schmuckstücke und neuste Designermode in Schaufenstern bewundern … Und alles ist auf kurzen Wegen zu Fuß erreichbar. Dazu spürt man in dieser Stadt wie wohl in keiner anderen den Flair der Europäischen Union. Kaum eine Sprache, die man nicht hört, die Menschen sind bunt gemischt – südeuropäisch, skandinavisch, deutsch, französisch, belgisch … Und die Architektur … Hier treffen alte, geschichtsträchtige Bauten wie z. B. die Stadtmauer oder das Abtei Neumünster mit hochmodernen Bürogebäuden aufeinander. Auf dem Kirchberg, wo sich unter anderem der Europäische Gerichtshof befindet, übertrumpfen sich die Komplexe gegenseitig mit moderner, ausgefallener Architektur. Ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein macht Luxemburg sehr sympathisch. Es

Die Philharmonie gehört zu den beeindruckendsten modernen Gebäuden der Stadt. Bei Nacht.....


Malze t

gibt in der Stadt alle 500 Meter eine Fahrradstation, die Räder kann man für 30 Minuten kostenlos nutzen, ansonsten beträgt die Gebühr einen Euro pro Woche. Die Stadt und einige Regionen sind Wasserschutzgebiete und verzichten auf den Einsatz von Pestiziden. Viele Grünflächen in der Stadt werden kaum gemäht und bieten Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten Lebensraum. Und Luxemburg hat Stil – künstlerisch gestaltete Skulpturen z. B. fungieren im Winter als Vogelfutterautomat. Dazu gibt es zahlreiche Museen und Ausstellungen zu entdecken, unter anderem die Fotoausstellung „Family of Man“, die 2003 zum UNESCO- Weltdokumentenerbe erklärt wurde.

in Lübeck 2015

Künstlerbedarf im Norden vom 14. bis 26.9. Angebote und % Vorführungen

Eigentlich immer nah dran Luxemburg schmiegt sich an Deutschland, Frankreich und Belgien an und ist von Norddeutschland aus mit dem Auto in ca. sechs Stunden erreichbar. Oder man fliegt mit Luxair von Hamburg in die Stadt. In Luxemburg ist dank seiner überschaubaren Größe eigentlich nichts besonders weit entfernt. Egal, wohin man möchte, das Großherzogtum ist schnell durchquert. Es gibt übrigens drei offizielle Amtssprachen: Deutsch, Französisch und Luxemburgisch. Was nicht bedeutet, dass jeder Luxemburger auch alle drei spricht - machmal wird selbstverständlich auf Deutsch geantwortet, manchmal parliert die Kellnerin ausschließlich Französisch. Dank seiner Offenheit Touristen und Fremden gegenüber (in Luxemburg wohnen rund 45% Ausländer) gelingt eine Verständigung aber meist gut. ■ Infos, Unterkünfte und viele nützliche Tipps findet man auf www.visitluxembourg.com

... und bei Tag. Das Hauptgebäude mit 823 weißen Säulen hat im Grundriss die Form eines Auges; die Baukosten betrugen 113,5 Millionen Euro.

Der kreative Marktplatz

Wie im Märchen Wer sich für Geschichte interessiert oder einfach romantisch veranlagt ist, dem geht das Herz auf bei all den Burgen, Schlösser und Ruinen, die es in Luxemburg gibt. Mal stehen nur noch die Mauern wie bei der Burg Larochette, mal stehen noch die Ahnenbilder auf dem Schreibtisch wie beim Schloss Beaufort.

et z l a M ONEN AKTI

Acryl Vorführung 15.09. 11 bis 18 Uhr

Schweizer Farbwelt 18.09. 10 bis 18 Uhr

Pastell Vorführung 25.09. 10 bis 17 Uhr

Großer Aktionsstand

naktion mit Keilrahme ngeboten & aktuellen A

Ihr Fachgeschäft vor Ort buerokompetenz.de Königstraße 101 · 23552 Lübeck t. 0451 589 00-0 | 09|2015 l e b e n s a r t 13 Anzeigenspezial luebeck@buerokompetenz.de


Rubrik

Bevor die Tage kürzer werden von Stephan Opitz

Wo gibt es im September eine Kombination von wunderbarem Inselgasthaus und Biennale? Venedig – geschenkt. Aber Göteborg: Da geht`s. Denn vom 12. September bis 22. November läuft die GIBCA - Göteborg International Bienneal For Contemporary Art: a story within a story.

U

nd wohnen wollen wir auf einer bequem mit Öffis erreichbaren Insel, wo kein Autoverkehr stört. Was tun? Wir kaufen ein 4-Tage-Ticket für die Stena ab Kiel und dann noch eine Mehrfachstraßenbahnkarte in Göteborg. Am Abend um 19 Uhr Ablegen in Kiel – ein Abend auf dem Stena-Oberdeck kann wunderbar sein. Am anderen Morgen um 9 Uhr anlegen, 5 min zur Straßenbahnhaltestelle Chapmans Torg. Die Linie 9 bis Kungssten, dort in die 11 umsteigen und bis Saltholmen fahren (dauert ca. 25 min). Von dort fahren die Schärenschiffe (ca. alle 20 min), Straßenbahntickets sind gültig. Wir nehmen Boot 281 nach Vrångö und steigen nach einer hal14 l e b e n s a r t 09|2015

|

ben Stunde an der Anlegestelle Styrsö skäret aus (das sagt man am besten dem Bootsmann beim Einsteigen!). Kostenpunkt eine Fahrt mit der Mehrfahrtenkarte (gibt´s im Kiosk bei Chapmans torg): Ca. 2,- Euro! Dann sind wir da: Einen Steinwurf vom Anlegeplatz liegt Pensionatet Skäret – ein Traumhotelchen zum Übernachten

Anzeigenspezial

und Essen. Pensionat heißt auf schwedisch „richtig gutes Landhotel“ – Ylva und Ola Tulldahl, die Besitzer, bewirten dort die Gäste seit 2001. Essen? Frischer, regionaler und liebevoller geht es nicht. Zimmer: individuell-maritim im Stil der 30er eingerichtet. Frühstück: Erstklassig und ernstzunehmend. Nach einem Tag auf der Insel bleibt ein Tag für die Biennale – in Göteborgs Konsthall, am Götaplatsen im Herzen der Stadt. Von der Insel bis dorthin ca. eine Stunde mit Schiff und Straßenbahn; von der Biennale auf die Stena am Abend ca. 20 min.

Tel. 00 46 / 31 97 32 30, www.pensionatskaret.se. Ola spricht auch Deutsch, Englisch kein Problem. Die Preise sind für Schweden sehr moderat, es gibt günstige Wochenend- und Nebensaisonangebote (wozu der September zählt). Göteborgs Konsthall, www. konsthallen.goteborg.se, montags geschlossen.


Ausflüge & Reisen

Den Sommer verlängern … In den Herbstferien hat Designer Tours aus Kappeln gleich drei Ziele geplant. So lockt vom 17. bis 31. Oktober Peru. Mit seiner imposanten Vielfalt an Landschaften ist Peru eines der spektakulärsten Länder unserer Erde. Vom 18. bis 30. Oktober geht es dann in die Heimat des Firmenchefs Sumeet Sehgal, nach Indien. „Zu Gast bei den Maharajas“ lautet der Titel der 13 tägigen Studienreise nach Rajasthan. Eine Besonderheit dieser Reise sind unter anderem fünf Übernachtungen in vier ehemaligen Maharajapalästen und Adelshäusern, die liebevoll restauriert und nun in charmante Heritagehotels umgewandelt wurden. Außerdem lockt das Hindufestival Dussehra, eine einmalige Gelegenheit, die tiefe Religiosität der Hindus hautnah zu erleben.

Minitrip

€69 ab

Kiel – GöteborG – Kiel

As salam Aleikum … Mit diesem arabischen Gruß werden die Gäste auf der Erlebnisreise vom 19. bis 31.Oktober nach Marokko begrüßt. Das „Gefühl von 1001 Nacht“ verspricht ein Bummel entlang der bunten Souks von Rabat, Meknes und Fes oder ein Stopp bei den Schlangenbeschwörern auf dem Jemaa el Fna Platz in Marrakesch. n Detaillierte Informationen zu den Reisen: Designer Tours, Wassermühlenstr. 34, Kappeln, Tel. 0 46 42 / 20 89, www. designer-tours.eu, info@designer-tours.de

*

te 2 Näch d an Bor Lassen Sie sich von Göteborg verzaubern! Stena Line bringt Sie bequem über Nacht von Kiel in die SchwedenMetropole. Dort haben Sie den ganzen Tag lang Zeit zum Shoppen, Schlemmen und Sightseeing. Am Abend geht’s zurück an Bord in Richtung Kiel.

Everyone deserves a break

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100** * Preis pro Person in einer 1 – 2 Personen Standardkabine innen (Betten übereinander), inklusive SECA-Treibstoffzuschlag, Plätze nach Verfügbarkeit ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr

Anzeigenspezial

Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden


© F. Brand

Freizeit-Tipps aus der Holsteinischen Schweiz

Reise in vergangene Zeiten Zurückblicken kann so spannend sein! Das beweisen im Sepsteinischen Schweiz. In vergangene Jahrhunderte geht es bei der „Eutiner Feierey“ am Schloss, wo Marktleute, gewandete Darsteller und ein Bühnenprogramm die historische Kulisse beleben. Um vergangene Jahrzehnte der Filmgeschichte geht es am Immenhof-Wochenende in Malente, der Heimat der Kultfilme über die Mädels vom Immenhof.

Zeitreise bei „Eutiner Feierey“ Prächtig gewandete Darsteller aus verschiedenen Epochen, Markttreiben und Mitmachaktionen für die ganze Familie, lebendige Lager und ein interessantes Bühnenprogramm kennzeichnen die nur alle zwei Jahre stattfindende „Eutiner Feierey“ am 12. und 13. September. Da sich aufgrund der Verschönerungsarbeiten zur Landesgartenschau die Fläche auf den Schlossplatz beschränken muss, wird er deutlich voller stehen und bunter sein als in den Vorjahren. Der Eintritt ist aufgrund der Verkleinerung für alle kostenfrei! Die auf dem Fest präsentierten Epochen rücken dabei auch dieses Jahr mehr in die Neuzeit, zumal das frühmittelalterliche Lager im Schlossgarten leider nicht möglich ist. Auf der Bühne finden Modenschauen, Tänze, Fechtkämpfe und musikalische Darbietungen feiner oder derber Art statt – schließlich gab es nicht nur die höfische sondern auch die einfachere Kultur. Gespräche mit den Akteuren erweitern die faszinierenden optischen Elemente zum Entertainment. An den Straßen ist Markt. Hier herrscht buntes, manchmal derbes Treiben: Händler bieten Lederwaren, Tongeschirr, Holzsspielzeug, Gewänder, Schmuck und vieles mehr feil. Schankwirte oder Bäcker sorgen für die leiblichen Gelüste. Auch Märchenerzähler, Wahrsager oder Spielbuden locken. Maßgeblich unterstützt werden insbesondere zahlreiche Mitmach-Aktivitäten von der Sparkasse Holstein, der Sparkassen-Stiftung Ostholstein und der Sparkassen-Kultur16 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

stiftung Ostholstein sowie den Stadtwerken Eutin, die alle zusammen die kostenlose Teilnahme möglich machen. Infos bei der Tourist-Info Eutin. Großes Malenter „Immenhof“-Wochenende Die Kult-Kinoserie aus den 50ern und 70ern um die Bewohner und Pferde des Gutes Immenhof wurde in der Holsteinischen Schweiz und insbesondere rund um Malente gedreht. Vom 18.-20. September lassen die Fans einmal mehr alte Zeiten bei Drehort-Touren, Pony- und Reitertreffen oder einem Ball mit Filmpreisverleihung, Ehrengästen und Programm aufleben. Ein Besuch des Immenhof-Museums ist natürlich obligatorisch. Mehr zum Thema beim Malenter Tourismus-Service. © Tourismus-Service Malente

tember gleich zwei Wochenend-Veranstaltungen in der Hol-

Willkommen zur 15. Plöner Kulturnacht Ein buntes Spektrum mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kabarett, Komik, Lesungen, Theater, Zauberei … wird am 4. September ab 18 Uhr in der gesamten Plöner Innenstadt, im Partykeller, in Geschäftsräumen und bis zum Schlossberg geboten - Kultur an 33 verschiedenen Orten mit Künstlern und Gruppen jeglicher Couleur. Für die Plöner Kulturnacht gilt übrigens seit Jahren freier Eintritt! Das detaillierte Programm gibt´s am Abend oder bei der Tourist-Info Plön.


Veranstaltung-Tipps im September Picknick in der Holsteinischen Schweiz 2.9.

www.holsteinischeschweiz.de/termine

„3. Eutiner Strick-Picknick“ gemeinsam am Schlossplatz handwerken, 16 Uhr

„Contra.Punkte“ - Int. Orgelwochen Eutin immer Mi. 20 Uhr 2.9. 9.9. 16.9.

Peter Planyavsky (Österreich) Thierry Mechler (Frankreich) Martin West (Deutschland)

4.9. 18.9.

@ Köster/TI Eutin

Live am Bosauer Bischofssee, immer 19 Uhr „Pete the Beat“ – Songs zur Acousticgitarre „The Ferrymen“ – Irish Folk

Eutiner Konzertsommer im Jagdschlösschen 4.9. Ukleisee (Auswahl) 5.9. 24.9. 27.9.

Spanish Grooves - 19:30 Uhr Flamenco mit Gitarre und Tanz Lydie Auvray - 19 Uhr Musette, Tango & Weltmusik am Akkordeon Far beyond Tweed - 17 Uhr musikalisch-literarische Schottlandreise

5.9. 12.-13.9. 12.-13.9. 13.9.

Malenter Sommerkonzerte im Kurpark je 14:30 Uhr

18.9.

6.9. 20.9.

18.-20.9. 19.9.

Spielmannszug des Vf L Bad Schwartau Preetzer Blasorchester

Bosauer Sommerkonzerte in St. Petri, immer 19 Uhr 12.9. 19.9.

Chor der Dresdner Frauenkirche Leitung Matthias Grünert Saxophon & Orgel Frank Lunte und Henning Müller

Spannende Einzelveranstaltungen 4.9. 4.9.

„Una Notte Italiana“ Malena Grandoni & Band in Malente, 19:30 Uhr Imkerkurs für Kids ab 6 mit Imkeranzügen, Pfarrhof Schönwalde, 15 Uhr

19.9. 24.9. 27.9. 27.9.

15. Plöner Kulturnacht die Innenstadt brodelt, 18 Uhr Alexandra Brüntrup Band Lutherkirche Kleinmeinsdorf, 19 Uhr Malenter Bauernmarkt an der Tews-Kate, ab 10 Uhr „Eutiner Feierey“ Zeitreise am Schloss, ab 11 Uhr „inside bismarck – Szenen“ alte Schwimmhalle Plön, 17 Uhr Konzert der Dersauer Trommelgruppe in der Kirche, 19 Uhr Malenter Immenhof Galawochenende Kartoffelfest an der Malenter Thomsen-Kate, 11-15 Uhr Comedy mit Matthias Brodowy Aula Gymnasium Plön, 19:30 Uhr Eutiner Rittersaal-Kino „Der Geschmack von Apfelkernen, 19:30 Uhr Eutiner Bauernmarkt, ab 12 Uhr Joseph Haydn „Die Jahreszeiten“ St. Nikolai Plön, 17 Uhr

n Infos & Kontakt www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523–9590120 Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin) Tel. 04522–50950 Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde), Tel. 04521–70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527–97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526–680 Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 17


Anzeige

Romantik Hotel das Smolka E

Hamburgs feine Adresse

in Hauch von Extravaganz mitten in Harvestehude: Mit seiner stilvollen Eleganz passt das Romantik Hotel das Smolka perfekt ins schöne Hamburger Viertel an der Außenalster. Britische Eleganz in der Hansestadt Der persönliche Charme des Hauses gemeinsam mit dem zuvorkommenden Service macht den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis. In stilvoller Umgebung bietet das 4-Sterne Hotel 37 individuelle Zimmer, die geschmackvoll eingerichtet, den ausgeprägten Charakter des Hotels unterstreichen. Das Interieur und die liebevoll arrangierten Details sind harmonisch auf die charaktervolle Architektur der Gründerzeit abgestimmt. Die Atmosphäre im Smolka erinnert an die Londoner Clubs vergangener Zeiten und lässt sich am besten in der Bar mit Bibliothek und Kamin geniessen. Die umfangreiche Whiskey-Sammlung, die gemixten Spezialitäten des Barkeepers sowie eine kleine Speisenauswahl sorgen für einen entspannten Tagesausklang. Am Morgen stärkt ein umfangreiches Frühstücksbuffet im Restaurant die Gäste für die Metropole Hamburg. Ob Kultur, Shopping oder Geschäftsreise - dank seiner zentralen, ruhigen Lage ist das Smolka der ideale Ausgangspunkt für einen Hamburg-Besuch. Die nächste U-Bahn-Station zu allen Sehenswürdigkeiten ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. In Fußnähe liegen z.B. die Außenalster, Eppendorfs Einkaufsstraßen 18 l e b e n s a r t 09|2015

mit zahlreichen Designerboutiquen oder Hamburgs größter und schönster Wochenmarkt, der Isemarkt. Bewegte Geschichte Das Ur-Hotel „das Smolka“ wurde vom Hamburger Hotelier Wilhelm Smolka 1927 nahe dem Hamburger Hauptbahnhof gegründet. Nach seiner Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde das Hotel 1947 an seinem heutigen Standort mit 13 Betten und einem Restaurant neu eröffnet und seitdem stetig erweitert und modernisiert. Das Gebäude des Hotels ist zudem das Geburtshaus einer herausragenden Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 1936 erblickte dort die Jüdin Eva Hesse das Licht der Welt, deren komplexe dreidimensionalen Werke bis heute in verschiedenen Ausstellungen weltweit zu sehen sind. Arrangements: • „Frische Brise“: 2 Übernachtungen mit Frühstück, 1 Stadtrundfahrt, 1 Hafenrundfahrt, 1 Begrüßungsdrink und 1 Hamburg Card ab 190,00 Euro p. P. im DZ • „Musical-Paket“: 1 Übernachtung mit Frühstück, 1 Eintrittskarte für eines der Musicals „König der Löwen“, „Phantom der Oper“, „Rocky“ oder „Das Wunder von Bern“ und 1 Begrüßungsdrink ab 185,00 Euro p. P. im DZ ■ Romantik Hotel das Smolka, Isestr. 98, 20149 Hamburg Telefon: 0 40 / 48 09 80, Email: info@das-smolka.de www.hotel-smolka.de Wir verlosen 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „das Smolka“ an jr@verlagskontor-sh.de


Die Fähre bringt Sie zu vielen Erlebnissen

Genießen Sie den Herbst auf der Insel Fünen in der dänischen Ostsee

In Verbindung mit

FYNSHAV-BØJDEN

THOR SYDFYN BØJDEN

a AlsFærgen

Über unsere grüne Insel legt sich ein goldener Schimmer, wenn der Herbst anbricht. Suchen Sie sich ein Ferienhaus oder nehmen Sie Ihren Campingwagen mit und buchen Sie familiäre Nähe und Gemütlichkeit. Sie können Angelausflüge unternehmen, selbst Äpfel pflücken oder an einer Wander-

tour über den hübschen Øhavssti teilnehmen. Oder besuchen Sie das größte Eisenbahnmuseum Skandinaviens oder das Wikingerschiffgrab in Ladby. Lassen Sie sich zu Urlaubserlebnissen und Unterkünften auf Fünen in der dänischen Ostsee inspirieren. www.faergen.de/fünen


BEHLING EINRICHTUNGEN Homestyle made by Timmendorfer Strand

15.09.15 s i b . 9 0 . 1 Vom 0 auf Alles!

20%

[

]

Strandkörbe · Outdoormöbel · Wohnaccessoires Sofas · Sessel · Lampen · Stühle · Schränke u.v.m.

Seestraße 16 · Timmendorfer Strand / Hemmelsdorf · Tel. 0 45 03-78 69 04 Objekteinrichtung: Bitte Terminabsprache info@behling-einrichtungen.de · www.behlingeinrichtungen.com



Bettgeschichte

Unterwegs zu Hause von Sylvia Pluschke Das Steigenberger Hotel Remarque in Osnabrück ist allerbestes Beispiel für das Credo der feinen Häuser – „Hotelkultur aus Leidenschaft“. Und so erleben die Gäste hier die unvergleichliche Gastfreundschaft, den makellosen Service und all das, was die Steigenberger Hotels und Resorts ausmacht,

H O T E L

R E M A R Q U E

O S N A B R Ü C K

hautnah.

B

esonders sympathisch und einnehmend zeigt sich die Tradition, jedem Haus seinen eigenen Charakter und Geschichte zu erlauben. Ein echter Wohlfühlgewinn, der gerade in Osnabrück vollen Genuss verspricht. Die liebenswerte historische Stadt zwischen Münsterland und Teutoburger Wald präsentiert sich mit seiner traditionsreichen Altstadt, den schönen Stadtmauern, schicken Shops, Galerien und kleinen pittoresken Ecken direkt vor dem Hotel. Wer mag, kann sich ganz bequem ins Getümmel stürzen und auf Entdeckungstour gehen. Doch lohnt es sich, erst mal das feine Haus zu erkunden Denn dieses hat so viel zu bieten, dass es schwer wird, sich vom wirklich umwerfenden Angebot zu trennen. Der herzliche Empfang bereitet ganz entspannt auf das bemerkenswerte Hotelerlebnis vor. Bereits in der eleganten Lobby, dem das Konterfei des Namengebers eine ganz besondere Note verleiht, darf man sich dem Urlaubsgefühl hingeben. Man wird mit offenen Armen empfangen und weiß, hier darf

22 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

der Gast noch König sein. Ein Eindruck, der sich auch in den eleganten, modernen Zimmern fortsetzt. Sie bieten allen erdenklichen Komfort, der einen Aufenthalt - wie lang er immer sein mag - zum Erlebnis macht. Familienzimmer mit Verbindungstür, behindertenfreundliche Räume, Suiten und Nichtraucheretagen werden jedem Anspruch gerecht. Feinschmecker wissen um die Genusswelten „Remarque‘s Weinwirtschaft“ offeriert eine bemerkenswerte kulinarische Bandbreite. Bekannt ist sie für ihre hervorragende mediterrane Küche und die enorme Vielfalt an exzellenten Tapas. Anhänger klassischer Genüsse dürfen sich auf saisonale Geschmackserlebnisse ebenso freuen, wie auf liebgewordene Leibgerichte deutscher Couleur. Echten Gourmets ist „Remarque´s Salon“ ein Begriff. Er wird exklusiv vermietet – für Events privater oder geschäftlicher Prägung, ob Jubiläum, Hochzeit, Jahrestag oder hochklassische Tagung (zehn bis 30 Personen). Für sie eignet sich der rundum verglaste, lichtdurchflutete Raum bestens. Sein charmantes Ambiente, das durch die ausgestellten


Meike Pantel / pixelio.de

kostenlose Verkaufswertermittlung

Werke des regionalen Künstlers Volker Johannes Trieb noch betont wird, bildet die perfekte Ergänzung zu den delikaten Kreationen von Chefkoch Andreas Klatt, der den hohen kulinarischen Ambitionen des Hotels Rechnung trägt. Er und sein Team verwöhnen hier exklusiv, wobei „Remarque‘s Salon“ zusätzlich auch zu Gourmet-Events einlädt. Ein besonders hochkarätiger ist dabei der „Großen Gourmet Preis Niedersachsen“ am 13. September, der traditionell hier stattfindet und bei dem sich die besten Sterne-Köche des Landes treffen, um bei einem denkwürdigen Abend sich und den Genießern zu beweisen, dass sie einfach unschlagbar sind. Die Enoteca des Hauses ist Bühne feiner Weinseminare, bei denen beste Tropfen aus der enormen Vielfalt des Kellers von einer Weinkennerin vorgestellt werden und mit feinen Tapas zu genießen sind. So kommt am 26.9. der Rosé zu seinem Recht und am 28.11. steht der Syrah/Shiraz auf dem Genießerplan. Last but not least ist die Haarlem-Bar, einer der beliebtesten Treffpunkte der ganzen Stadt zu später Stunde.

Es ist Erntezeit für beste Immobilienpreise Wir verkaufen Ihre Immobilie mit wirklich ganz frischen Vermarktungskonzepten und fundierten Kenntnissen des regionalen Immobilienmarktes. Neugierig? Rufen Sie einfach mal unverbindlich bei uns an.

Mit allen Wassern gewasche

Doch auch totales Abschalten steht auf dem Plan Herzlichst Ihre Im Entspannungsbereich können die Gäste nach dem Saunagang oder einem Erlebnisduschbad den Ruheraum genießen oder auf der separaten Terrasse in frischer Luft entspannen. Für Aktuelle Angebote fachgerechte Massagen steht ein externer Masseur bereit. LiebeScharbeutz- 1,5-Zi.-ETW in top Lage, 46 m², Bj. 1969, Gas, EnB voll ausgewählte Arrangements bitten nicht nur beste Freundin139kWh/m²/a, Balkon, Schwimmbad, Garage 189.000,- € nen oder verliebte Paare ins Wellness-Paradies, sondern haben Scharbeutz- Reihenendhaus, 3 Zi., 88 m², 333 m² EL, Garage, auch für Rad- und Wanderfreunde, Kulturgenießer, SchlemMÖLLERHERM IMMOBILIEN Bj. 1977, EnB 199 kWh/m²/a, Gas, VK, West-Terrassenutzt 269.000,- €alle mer, Golfer, Freilichtbühnen-Fans in Tecklenburg und natürTravemünde- 3-Zi.-ETW, beste Lage, 84 m², Balkon, 2 Stellpl., lich für alle kommenden Feste und Feiertage maßgeschneiderMöglichkeiten, um Ihre Immobilie zum 2 Bäder, Bj. 1920, EnB 239,2 kWh/m²/a, Gas 179.000,- € te Angebote parat. So auch für Tagungen und Seminare, denen Travemünde- Geschäftsräume alle Branchen in bester Für Preis zufürverkaufen. zehn klimatisierte, mit moderner Tagungstechnik ausgestattete richtigen Lage! 69 m², Bj. 1903, EnV 258,5 kWh/m²/a, Gas 159.000,-€ Veranstaltungsräume für jede Anforderung zur Verfügung steunsere Immobilienkäufer VerkäuPriwallFerienhaus, 2 Zi., 40 m², Bj. 1985, 2013und mod. 229.000,€ hen (zwei bis 400 Personen). Haffkrug- Maisonette-Wohnung, 4 Zi., 80 m², Balkon, Carport, fer bleibt nur der pure Genuss unserer Das Steigenberger Hotel Remarque Osnabrück ist wirklich Kamin, Bj. 1986, EnV 128 kWh/m²/a, Gas 199.000,- € einmalig – ein Stadthotel mit ausgefeiltem Konferenzangebot Dienstleistung. Für Verkäufer ist unser und einem enormen Urlaubs- und Erholungsfaktor.

Tel. 04503/ 77 16 100 Service kostenlos. Alle unsere 71 aktuellen Immobilien-

■ Steigenberger Hotel Remarque, Osnabrück Natruper-Tor-Wall 1, Tel. 0 54 1 / 60 960 www.osnabrueck.steigenberger.de.

angebote finden Sie unter: www.moellerherm-immobilien.de

24103 Kiel, Exerzierplatz 20 23683 Scharbeutz, Falkenweg | 09|2015 l e b e n s a r t Anzeigenspezial 23 Tel.: 0431 - 38 21 9090 Tel.: 04503 - 77 16 100

Moellerherm0915.indd 1

18.08.15 10:44

www.moellerherm-immobilien.de


Das kulinarische Thema

Meeresfrüchte

Von Krabben, Austern und Miesmuscheln

von Jens Mecklenburg

D „Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt in der Hoffnung, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können.“ (Theodor Fontane)

er Fischfang gehört neben dem Sammeln von Früchten zu den ersten Tätigkeiten des Menschen. Dort, wo sich Land und Meer berühren, siedelten die ersten Menschen. Schon der Homo sapiens konnte mit einfachen Mitteln, ja sogar mit seinen Händen, sich etwas von den Gaben des Meeres aneignen. Er war ein Fischer und beim Fang von Miesmuscheln und Austern gleichzeitig Sammler. Bis heute üben besonders die „Früchte des Meeres“ eine besondere Faszination auf uns aus. Krabben, Miesmuscheln und Austern gehören zu den Spezialitäten des Landes und lassen Feinschmeckerherzen höher schlagen. Krabben Eigentlich ist die Krabbe ja gar keine Krabbe, sondern ein Kurzschwanzkrebs. Dennoch hat sich der Name „Krabbe“ gerade bei den Binnenländern eingebürgert. An der Küste kennt man auch noch die Bezeichnungen „Porren“, „Kraut“ und „Granat“ für den kleinen fünf bis acht Zentimeter großen Krebs. Die Bezeichnung Granat leitet sich aus dem niederländischen „Gheenaert“ ab, was nichts weiter als „Barthaare“ heißt und auf die langen haardünnen Fühler der Garnele hinweist. Gefangen werden die nachtaktiven Krabben bevorzugt nach Einbruch der Dunkelheit in einigen Metern Tiefe mit Hilfe von Netzen, die an einer langen Leine über den Boden geschleift werden. Frisch gefangen sieht die Krabbe gelblich bis graubraun aus und erhält erst durch das Kochen, was gleich auf dem Schiff erfolgt, ihre typische blanke, rosa schimmernde Färbung. Die kleinen gepanzerten Wattenmeerbewohner der Nordsee erfreuten sich schon immer großer Beliebtheit. In früheren Zeiten stiegen im September und Oktober die Frauen an der Küste bei Ebbe in die Priele, um mit einer Art Käscher nach Krabben zu

24 l e b e n s a r t 09|2015


Meeresfrüchte

fischen. Vollständig bekleidet standen die Frauen bis zur Hüfte im kalten Wasser. Am Strand wurden die Krabben gleich in einem großen Kessel mit Meerwasser gekocht und auf Laken zum Trocknen ausgebreitet. Am Abend machte sich dann die ganze Familie ans Krabbenpulen. Ob Sie die Krabben nun mit Bier, wie es die Küstenbewohner gerne tun, oder mit Weißwein oder mit Champagner (die Sylter Variante) herunterspülen, bleibt Ihrem persönlichem Geschmack überlassen. Doch seien Sie beim Verzehr zurückhaltend, nicht maßlos – denn Krabben gelten als Aphrodisiakum. Vielleicht sind sie deshalb so beliebt. Austern Die Austernbänke vor Sylt wurden schon im 11. Jahrhundert von Knut dem Großen angelegt. Die gute Qualität sprach sich bis zum russischen Zaren herum, daher ließ er sich regelmäßig frische Austern kommen, in kleinen Holzfässchen mit Seewasser gefüllt. Doch irgendwann war es mit den besonderen Leckerbissen vorbei. Über 50 Jahre lag die Sylter Austerntradition brach. Überfischung hatte die Bestände in den 1920er Jahren zusammen brechen lassen. 1986 wagte das Familienunternehmen Dittmeyer’s Austern Compagnie den Schritt, die jahrhundertealte Tradition der Sylter Austernzucht wieder aufleben zu lassen. Mit der robusten pazifischen Felsenauster, die heute vor der Sylter Küste in so genannten Tischkulturen heranwachsen, konnte an die alte Erfolgsgeschichte wieder angeknüpft werden. Ihren ganz besonderen zart-nussigen, kaum salzigen Geschmack erhalten die Sylter Royal-Austern durch das Aufwachsen im einzigartigen Klima des Wattenmeeres. Am Strand oder auf einer Terrasse mit Seeblick ein halbes Dutzend Austern mit Zitrone beträufelt speisen. Kauen, nicht lutschen! Dazu ein Glas Champagner trinken - was könnte schöner sein? Miesmuscheln Wenn in Schleswig-Holstein von Muscheln die Rede ist, dann sind immer die blauschwarzen Miesmuscheln, die vor der Küste im Wattenmeer wachsen, gemeint. Der Name hat nichts mit der Qualität oder dem Geschmack zu tun. Miesmuscheln verdanken ihre Bezeichnung dem plattdeutschen Ausdruck für „Moos“. Zwischen Seegras und Tang halten sich die Muscheln mit ihren schwarzen, fransenartigen Büscheln, den Byssusfäden, an Felsen, Pfählen und Steinen fest, und diese Fäden sehen mossig aus. Lebten sie früher ausschließlich auf natürlichen Muschelbänken, hilft heute der Mensch mit groß angelegten Muschelkulturen ein wenig nach um die große Nachfrage zu decken. Kein Wunder, sind Miesmuscheln ganz einfach in Wurzelgemüse und Weißwein gedünstet, eine richtige (norddeutsche) Delikatesse. Was Sie auch immer an Meeresfrüchten bevorzugen mögen – Goethe brachte es auf den Punkt: „Alles ist aus dem Wasser entsprungen! Alles wird durch das Wasser erhalten! Ozean, gönn uns dein ewiges Walten.“

für Seit über 50 Jahren DIE Adresse

KATENGERÄUCHERTE

KÖSTLICHKEITEN

www.schinken-nissen.de

eiten ffnungsz Unsere Ö :00 Uhr 0 - 18 Do. 13:0 Uhr - 18:00 0 Fr. 8:0 0 Uhr :0 2 1 Sa. 8:00

Familienbetrieb in dritter Generation. Seit 1959. Ahrensböker Str. 122 ▪ 23617 Stockelsdorf ▪ Telefon: 0451/49005-0

STRAND TIMMENDORFER

STARS AT THE BEACH

04. 09. Mark Forster

03. 09. Axel Prahl &

05. 09.

Das Inselorchester

DAS NEUE WINTERMAGAZIN IST DA !

Northern Unity Orchestra

www.timmendorfer-strand.de

09|2015 l e b e n s a r t 25


Festlich feiern Mit der Tagnachtgleiche ist es an der Zeit in geselliger Runde zusammen zukommen und den ausklingenden Sommer zu feiern. Wo das am besten geht, verraten wir hier. Da kann man sich gleich den geeigneten Ort f端r die Feiern am Ende des Jahres aussuchen...

26 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Wir feiern! – Hier finden Sie individuelle Dekorations-

ideen zum Basteln für Familienfeste und Fest mit Freunden. Tischdekorationen, Einladungskarten, Gastgeschenke und viele weitere Ideen für ein gelungenes Fest, wie zum Beispiel Geburtstag, Einschulung, Weihnachten, Silvester und vieles mehr. Damit Sie als Gastgeberin keinen Vorbereitungsstress bekommen, können Sie Einladungskarten, Kuchenmanschetten, Girlanden, Bestecktaschen, Platzkarten, Büffetaufsteller, Flaschenbanderolen, Kuchenpieker, Strohhalmfähnchen und vieles mehr einfach von der beiliegenden CD-Rom ausdrucken und individuell dekorieren. Viele Schrittfür-Schritt-Fotos zeigen Ihnen, wie’s geht. So gelingen auch große Mengen mit wenig Aufwand und Ihnen bleibt mehr Zeit, sich auf den besonderen Tag zu freuen und diesen entspannt zu genießen. Inklusive 25 tollen Teller-Tattoos!. Stefanie Lautenschläger, Simone Knappe: Wir feiern! Effektvolle Party-Ideen für die schönsten Feste des Jahres, TOPP Verlag 2014, 136 Seiten, 19,99 Euro

Unsere Events im 2. Halbjahr 30. September Lesung mit Barbara Salesch Beginn:18.00 Uhr - Einlass: 17.30 Uhr 29. Oktober Lesung des bekannten ehemaligen

Leticia

Restaurant Muschel Eine Küche zum Träumen – das darf man in der Muschel erwarten, wie mittlerweile jeder weiß. Dass zum himmlischen Gaumenschmaus nun auch noch hochwertige Unterhaltung geboten wird, ist einmalig in der gehobenen Gastro-Szene – ein wahres Fest. So am 30. September, wenn um 18 Uhr die bekannte SAT1-Richterin Barbara

Salesch höchst unterhaltsam aus ihrem Buch „Ich liebe die Anfänge“ liest. Darin plaudert sie über die zwölf Jahre, in denen sie in der TV-Landschaft Recht und Ordnung vertrat, und was sie heute umtreibt und neugierig macht. Mr. Tagesschau Jo Brauner, der vollendetste Gentleman der TV-Nachrichtenszene, berichtet am 29. Oktober ab 18.30 Uhr von dreißig Jahren Tagesschau. Er verrät jede Menge Spannendes, was dem Zuschauer verborgen blieb, und zeigt, wie unterhaltsam und humorvoll News sein können. Danach geht es mit Riesenschritten auf das schönste Fest des Jahres zu, für das die „Muschel“ allerbeste Feier-Ideen bereithält. Für ideale Einstimmung sorgt hier der 13. Dezember an dem die rassige kubanische Sängerin Leticia Padron um 18.30 Uhr zum Weihnachtssingen einlädt. Mehr Infos auf der Website und unter der Tel. 0 45 63 / 4 22 803. Hier kann man sich für die Events auch anmelden.

Tagesschau Sprechers Jo Brauner. Beginn: 18.30 Uhr - Einlass:18.00 Uhr 3. Advent - 13. Dezember Weihnachtssingen mit der kubanischen Sängerin Leticia Pardron Beginn: 18.30 Uhr

Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Strandallee 10 (im Hotel Maris) 23683 Haffkrug / Gemeinde Scharbeutz Tel. 0 45 63 / 42 28 03 www.restaurant-muschel-haffkrug.de Öffnungszeiten: täglich 11:30 – 22:00 Uhr

Restaurant Muschel, Strandallee 10 (im Hotel Maris), Haffkrug

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 27


Festlich feiern

Glanzvoll feiern und delikat speisen

SCHLOSSKÜCHE Immer eine gute Zeit

Restaurant | Schloss Eutin Schlossplatz 5 23701 Eutin  04521 - 709550 info@schlosskueche-eutin.de www.schlosskueche-eutin.de

Das wunderschöne, liebevoll restaurierte Ambiente des Eutiner Schlosses ist die ideale Umgebung, um dem Alltag für einen Moment zu entfliehen. Hier fühlt man sich sofort willkommen. Der Service ist zuvorkommend-freundlich und die Cuisine ein Genuss-Erlebnis. Beste Zutaten aus der Region und der weiten Welt, exquisite Kochkunst und Liebe zum Metier machen jedes Mahl zum Fest. Und das zu allen Gelegenheiten – der kleinen Pause während des EutinBummels oder bei einer besonderen, wie einem Jubiläum oder einer Traumhochzeit im Schloss. Das herzogliche Ambiente garantiert unvergessliche Romantik

und einen Rahmen, der für diesen einmaligen Tag mehr als angemessen ist. Für Feiern, Empfänge und Events sowie eine unvergessliche Hochzeitsfeier stehen die schönsten Möglichkeiten zur Verfügung – sogar ein eigenes Trauzimmer oder der prachtvolle Rittersaal. Der Trausegen wird in der Schlosskapelle erteilt und der Empfang kann drinnen in den schönen Räumlichkeiten oder draußen im Innenhof und auf der Südterrasse stattfinden. Dem kundigen Team der Schlossküche sind alle Wünsche willkommen, es berät mit Freude, Elan und Professionalität und stellt ein ganz individuelles Angebot zusammen – damit das Fest glanzvoll und einmalig wird.

Restaurant Schlossküche im Schloss Eutin, Schlossplatz 5, Eutin, Tel. 0 45 21 / 70 95 50, www.schlosskueche-eutin.de, täglich geöffnet

Standesamtliche Hochzeit bis zu 100 Personen im Schloss | Kirchliche Trauung in der Schlosskirche | große und kleine Feste in herzoglichem Ambiente bis zu 130 Personen | Weihnachtsfeiern & Betriebsfeste auf besondere Art erleben Infos unter: www.schlosskueche-eutin.de

28 l e b e n s a r t 09|2015

|

Feiern für die Sinne Das Vitalia Seehotel verwöhnt seine Gäste in exklusiven Räumlichkeiten und bietet einen stilvollen Rahmen, der jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Die lichtdurchfluteten Räume und die mediterrane Atmosphäre vermitteln Eleganz und stilvolles Ambiente. Ob Menü oder Buffet – die mediterrane Frischeküche des Vitalia

Seerestaurants und die exzellenten Weine aus dem gut sortierten Weinkeller versprechen kulinarischen Hochgenuss. Man genießt den Blick auf die idyllische See- und Uferlandschaft „Großer Segeberger See“, entspannt in den großzügigen Gästezimmern & Suiten und lässt sich im 1.500 qm großen Wellness- und Beauty-Resort verwöhnen.

Vitalia Seehotel, Am Kurpark 3, Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 8 02 80 • Küche: mediterran

Anzeigenspezial


Seehotel Schwanenhof In idyllischer Lage mit sensationellem Blick von der Terrasse auf den Schulsee präsentiert sich eines der schönsten Hotels im Norden – das 4-Sterne-Seehotel Schwanenhof in Mölln. In einer einzigartigen Atmosphäre erwarten den Gast alle Annehmlichkeiten eines erstklassigen Hauses. Hier lässt es sich herrlich entspannen und verweilen, unverfälschte Natur erleben und die vielen Möglichkeiten des stilvollen Hauses genießen. Auch kulinarisch ist das schöne Haus höchst empfehlenswert. Das mediterran inspirierte Restaurant präsentiert eine moderne, weltoffene Küche, hervorragende Weine und den angenehmen Service, der dem Ambi-

ente des Hotels entspricht. Eine absolute Spezialität des Seehotel Schwanenhof sind Hochzeiten. Die werden hier gerne ausgerichtet, denn das „Rundum-sorglos-Paket“ lässt Brautpaare schwärmen. Damit sie sich an diesem Tag auf die wichtigen Dinge konzentrieren können, wird alles arrangiert, von Kosmetik und Frisur der Braut über das Trauzimmer mit Seeblick, den Empfang mit spritzigem Cocktail und Fingerfood, das Festmenü mit Tisch- und Blumenschmuck bis zu Tanz und Mitternachtssnack und vielleicht ein Feuerwerk am Seeufer – die Experten des Schwanenhof verstehen ihr Handwerk.

Seehotel Schwanenhof, Am Schulsee, Mölln, Tel. 0 45 42 / 84 830, www.seehotel-schwanenhof.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 29


Festlich feiern

Wiener Kaffeehaus

Ab September, jeden Sonntag von 11.00 bis 14.00 Uhr BRUNCH der besonderen Art im Wiener Kaffeehaus Reservierung ist erforderlich .

Tauchen Sie ein in die Tradition gelebter Kaffeehauskultur und genießen Sie Momente der Ruhe und Entspannung. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch.

Wiener Kaffeehaus Bad Schwartau Markttwiete 6 · 23611 Bad Schwartau Telefon: 04 51/ 80 70 94 00

unsere Öffnungszeiten: täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr

30 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Bereits der Begriff „Wiener Kaffeehaus“ lässt uns an gepflegte Gastlichkeit, gemütliches Genießen, herrliche Süßspeisen und delikates Selbstgemachtes denken. Dazu warmherzige Freundlichkeit und der Wunsch, Gäste froh und glücklich zu stimmen. Exakt das findet der Besucher des Wiener Kaffeehauses in Bad Schwartau schon beim ersten Schritt über die Schwelle vor. Es duftet nach feinem, frischgemahlenen Kaffee, nach süßen Plätzchen und Schokolade. Dem entspricht auch die Warmherzigkeit, mit der man empfangen wird und der Blick in die Karte beweist, dass man angekommen ist – in der Oase der Gemütlichkeit Wiener Tradition. Dafür sorgt schon Gerhard Schütz, der als echter österreichischer Hauptstädter die besten kulinarischen Spezialitäten seiner Heimat in den Norden bringt. Der „Brunch im September“ ist das beste Beispiel dafür. Er wird „in besonderer Art“ in 14 Folgen serviert. Man kann sich also bequem verwöhnen lassen. Angefangen beim Rosé-Sekt Donauperle als Entreé, über Erdapfel-Gulasch, Paradeiser-Omelett, Quiches, Schinken, Ziegenkäse mit Melone, bis zu den Marillenknödeln beim süßen Finale. Ebenfalls in den September fällt der Heurige, der natürlich im Wiener Kaffeehaus stilecht begangen wird – am liebsten auf der schönen Terrasse. Wie in der Donaurepublik gibt es jungen Wein mit allen traditionellen kulinarischen Spezialitäten, doch können auch die ausgereiften Tröpfchen des Weinkellers verkostet werden. Wer also südliche Leichtigkeit anstrebt, weiß wo er sie findet – in nächster Nähe. Wiener Kaffeehaus, Markttwiete 6, Bad Schwartau, Tel. 0 45 1 / 80 70 94 00


Sie ist einmalig und das Ziel aller Lübeck-Besucher aus der ganzen Welt – die Schiffergesellschaft. Und das nicht ohne Grund. Hinter der beeindruckenden Tür öffnet sich ein Raum, wie er hanseatischer nicht sein kann: Lange Tischreihen ganz in edlem dunklen Holz, hochlehnige Bänke unter alten Lüstern und Pergamentlampen sowie eine Armada aus antiken Holzschiffen, die sich unter der hohen Decke drehen. Die faszinierende Historie der Bruderschaft der Kapitäne und das unvergleichliche Ambiente dieser beeindruckenden Räumlichkeiten werden durch die feine Gastlichkeit des Restaurants mit Leben erfüllt, erhalten durch sie Leichtigkeit und Charme. Die Speisekarte bietet klassisch norddeutsche Favoriten, kombiniert mit phantasievollen Kreationen des Küchenchefs. Fisch und Meerestiere sind ebenso ein Thema wie bestes Fleisch und leckere Kleinigkeiten. Lübscher Entenbraten und Fischers Steaktopf treffen auf Labskaus, Fischeintopf, Hering süßsauer und Krabbenbrot. Das Lesen der Karte ist bereits ein Erlebnis, der Genuss der Speisen ein wahres kulinarisches Vergnügen. Doch nicht nur Kenner der delikaten Küche des Hauses finden sich hier ein, sondern auch alle, die Feiern mit besonderem

Treskatis Treskatis Treskatis Frühstücksbüfett Treskatis 6.90 Frühstücksbüfett Frühstücksbüfett Feiern „All90inclusive“ Treskatis 6. Tipp der Woche: Montag bis Samstag

Lübeck Lübeck Lübeck LübeckLübeck J 39382 90 3 Siemensstr. 390 • 82 Siemensstr. Siemensstr. 3Siemensstr. • JSiemensstr. 39 3 82 •J 90 339 •3 J 82 3 •39 90 J82 3 39 3 90 Restaurant • Partyservice www.treskatis.npage.de www.restaurant-treskatis.de Restaurant Restaurant Restaurant Restaurant • Partyservice • Partyservice • Partyservice www.treskatis.npage.de www.treskatis.npage.de www.treskatis.npage.de www.treskatis.npage.de • Partyservice

Die Schiffergesellschaft zu Lübeck

Tipp der Woche: unschlagbar Preis / Leistung . . . Montag bisin Samstag Tipp der Woche: ffee satt Ka p. P. 3 bis Samstag Montag unschlagbar in Preis / Leistung . . . Tipp der Woche: ffee satt Montag p. P. 3 bisinSamstag unschlagbar Preis Ka / Leistung . . . ab 12 Uhr möglich • warm/kaltes Büfett Kaffee satt P. der 3 Woche: Tipp •p. Bier vom Fass unschlagbar in Preis / Leistung . . . •ab Wein, alkoholfreie Getränke Montag bis Samstag 12 Uhr möglich Kaffee satt •p.warm/kaltes Büfett P. 3

90 Frühstücksbüfett 6. Feiern „All inclusive“ 90inclusive“ Feiern „All 6. •Frühstücksbüfett Bier vom Fass und

hzeit 12 ocmöglich . HUhr .B zab ••unschlagbar Wein, alkoholfreie in Preis /uLeistung warm/kaltes m ... zGetränke einclusive“ gBüfett ta s rt u b e G Feiern „All • Bier vom Fass 90 Kaffee satt is re 12 Uhr möglich tp p. P. 3 •ab Wein, alkoholfreie nd s e F it uGetränke . HochzeBüfett •z.B warm/kaltes tage zum rtsFass •GBier eb3uvom nd von uGetränke itinclusive“ ze90 h c ore„All Halkoholfreie . •Feiern Wein, zp.F.B is tp s e P. Uhr möglich zum ab 12 burtstage e G • warm/kaltes Büfettnd it u hisze90 cFass ore Hvom es.3tp F.B •zvon Bier umTaufen, HochzGetränke •p.Wein, alkoholfreie rtstagewissen. buschätzen GeP.zu Flair von 3Jahrestage, zeiten, Jubiläen, eine kulinaFeP.stpreis 90 p. undBarbecue - die it e z h c o H rische Weinprobe oder . .B z um eine erfolgreie zstets Räume rtstag90 eb3ugarantieren Gvon che, Veranstaltung. p. stimmungsvolle P. Festpreis

Schiffergesellschaft zu Lübeck, Breite Str. 2, Lübeck, Tel. 0 45 1 / 76 77 6

von 3 p. P.

Unser Garten - ein Ort, an dem Werte aufblühen.

6. 29. 29. 29. 29. 29.90

Wir kümmern uns um Rasen, Bepflanzung und Baumpflege. Natürlich erstellen wir nicht nur Gesamtkonzepte, sondern unterstützen Sie in allen Aspekten der Gartenpflege, von der Bepflanzung eines Beets über die Pflanzenpflege bis hin zur Bekämpfung von Schädlingen nach ökologischen Gesichtspunkten.

n Garte hren nen I e i S e lten chied Gesta mit vers n! t e z z t l je Gehö

Tungendorfer Baumschulen Gartencenter Gartengestaltung

Tungendorfer Baumschulen Süderdorfkamp 1-9 · 24536 Neumünster Telefon 04321/31396 · Fax 04321/38301 kontakt@tungendorfer-baumschulen.de www.tungendorfer-baumschulen.de Rufen Sie uns an wir beraten Sie gern!

168_TB

Ihr Experte für Garten und Landschaft

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 31


AB GE SC HM ECs KT der Neuigkeiten au Welt der Kulinarik

Neues beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival Auch nach 29 Jahren ist das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) attraktiv und in aller Munde. Am 20. September startet der Feinschmecker-Reigen seine Auftaktgala im Maritim Seehotel, wo Lutz Niemann mit Cornelia Poletto, Jörg Sackmann und Harald Wohlfahrt sein Traum-Trio am Timmendorfer Strand versammelt hat. Der Eröffnungsgala folgen 32 hochkarätig besetzte Veranstaltungen, bei denen 18 erstklassige Gastköche, darunter der Däne Kenneth Hansen und der 2-Sterne-Maître Rolf Fliegauf aus der Schweiz, ihr Können zeigen. Zwischen September und März 2016 werden erstmals auch vier Frauen den kulinarischen Ton in den 15 Mitgliedshäusern angeben: Jacqueline Amirfallah, Maria Groß, Sarah Henke und Cornelia Poletto. Während die „Tour de Gourmet Jeunesse“ sich bei den Gourmets bis 35 Jahre etabliert hat, startet das SHGF die Saison mit einem weiteren Konzept - die 1. „Tour de Gourmet Solitaire“ für Alleinreisende ab 40 Jahren am 6. März 2016. Ein 4-Gänge-Menü verwöhnt die maximal 36 Gäste. ■ www.gourmetfestival.de.

Köstlich erfrischende fruchtige Säfte und Nektare für den täglichen Durst.

„Wir versaften das Obst aus Ihrem Garten” Direktverkauf ab Kelterei und im qualitätsbewußten Handel. Nutzen Sie unseren Lieferservice. Gern senden wir Ihnen unsere Preisliste.

Dorfstraße 28 . 23863 Nienwohld . Tel: 0 45 37 / 250 www.suessmost-schmidt.de Mo. - Fr. 10 - 12 + 13 - 16 Uhr . Mi. bis 18 Uhr . Sa. bis 13 Uhr

32 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Food-Truck-Fieber Der neueste kulinarische Trend des Landes kommt jetzt auch nach Lübeck – die mobile Gastroidee. Der „Lübecker Food Truck Market“ lädt immer freitags von 11 bis 18 Uhr auf dem Koberg zum modernen „Essen auf Rädern“ ein in bester Qualität aus regionalen Betrieben. Bis zu zehn Trucks mit unterschiedlichen Angeboten, die regional und überregional auf Wochenmärkten, Festivals und Events unterwegs sind, werden auf dem Koberg die neue „Ess-Klasse“ darbieten. Lars Macario von „Macario Event Solutions” freut sich, das innovative Konzept der Hansestadt vorzustellen und fand bei LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas einen ersten Fan. Am 28. September ist der Barbecue Smoker in Lübeck.

Flüssiges Obst aus der Region Es gibt ihn, den kleinen Fruchtsaftbetrieb, wo man sein Obst aus dem Garten abliefern kann und daraus köstliche Fruchtsäfte entstehen. Der Duft vom frischen Saft und reifen Früchten durchströmt die Süssmosterei Schmidt in Nienwohld. Besonders beliebt ist der naturtrübe Apfelsaft aus dem Streuobst der Region. Apfelsaft, Birnensaft, weißer und roter Traubensaft sind reine Direktsäfte (kein Konzentrat) und schmecken köstlich. In der Süßmosterei Paul Schmidt findet der Kunde aber auch Spezialitäten aus Quitten, Zwetschgen, Johannisbeeren, Sauerkirschen und Fliederbeeren. Von befreundeten Kollegen bezieht Herr Schmidt Rohwaren um seinen Kunden auch Säfte aus Zitrusfrüchten anbieten zu können. Exklusiv wird zum Beispiel der pikante herbfrische ViridiaBitter-Cocktail bei der Süßmosterei hergestellt. Sein liebliches Pendant findet der Verbraucher im Banopaya-Frucht-Cocktail, eine süffige Komposition aus Banane, Orange und Papaya. Bei Paul Schmidt findet man in seinem „Saftladen“ auch Weine aus der Provence und Obstweine aus eigener Kelterung. Genießer, ernährungsbewusste Familien, Kindergärten und die Gastronomie werden aber auch beliefert. Auch in zahlreichen Hof- und Naturkostläden, Reformhäusern und im qualitätsbewussten Einzelhandel findet sich das flüssige Obst von Schmidt. ■ Süssmosterei Schmidt, Dorfstr. 28, Nienwohld, Tel. 0 45 37 / 2 50 www.suessmost-schmidt.de


Hanseatischer Genuss Das Hansemuseum ist der ultimative Anziehungspunkt der Hansestadt. Nun kommt die kulinarische Seite dazu. Kann man sich tagsüber ab dem Frühstück an den Leckereien der kleinen Karte gütlich tun, darf sich der Gast abends auf ganz besondere Genuss-Erlebnisse freuen. Im Restaurant NORD hat sich Küchenchef Olaf Schumann darauf eingestellt, die Gäste mit ausgewählten Spezialitäten aus den Hansemetropolen Lübeck, Bergen, Brügge, London und Nowgorod zu bezaubern. Angeboten werden Spezialitäten wie Sild mit grünem Spargel und Holunder, russischer Frischkäse mit luftgetrocknetem Filet, Jakobsmuscheln (Kamskjell) aus Norwegen, das flämische Nationalgericht Waterzooi, Schol,

Kachelfleisch

Traditionelles hat seinen besonderen Wert. Dass es nicht in Vergessenheit gerät, beweist der Familienbetrieb Schinken Nissen in Stockelsdorf. Hier wird ein ganz besonderes Fleisch angeboten, das Kachelfleisch, das auch „Fledermaus“ oder „Spinnennetz“ genannt und unter Feinschmeckern und Gourmets als Ge-

Aktionstheater vom Feinsten Butler Ernst-Alfred passt einfach überall hin, denn seine Manieren sind geschliffen, sein Benehmen ebenso untadelig wie sein Auftreten und sein Stil. Er empfiehlt sich als Bereicherung jeder Festlichkeit und jeden Events. Die stets periphere Präsenz seiner konsequent gepflegten Dienstleistung sorgt für höchstes Amüsement und wirkt in gepflegten

den Goldbutt aus der Nordsee, das typische englische Sunday Roast, ein zartes Entrecôte, Piroggen aus Russland und Labskaus sowie Blinis, Rote Grütze und Schokolade aus Flandern. Man speist unter der imposanten Panoramakarte der Hanse in geschmackvoll-dezentem Interieur. ■ NORD im Europäischen Hansemuseum Lübeck, a. d. Untertrave 1, Tel.0451 / 80 90 99 40

heimtipp gehandelt wird. „Das Kachelfleisch vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein sitzt auf dem Hüftknochen des Schweineschinkens, ist kurzfaserig und zart, weil dieser Muskel beim Schwein wenig beansprucht wird. Da es außerdem leicht mit Fett durchzogen ist, bleibt es herrlich saftig. Auch ist es sehr selten, denn ein ganzes Schwein liefert nur wenige hundert Gramm davon“ erklärt Fridtjof Nissen, Juniorchef des Betriebs. Wer sich kulinarisch besonders lecker eindecken möchte, dem wird ein Besuch bei Schinken Nissen in Stockelsdorf ans Herz gelegt, denn der Kauf von Fleisch und Wurstwaren ist Vertrauenssache.

Vitalia Frühstück & Wellness Geniessen Sie jeden Dienstag Frühstücksbuffet & 3 Std. im VITALIA Spa. Frühstück von 7.00 – 10.30 Uhr, unser Wellness-Bereich ist ab 10.00 Uhr für Sie geöffnet.

Euro

29,50 pro Person

Um Reservierung wird gebeten.

■ Schinken-Nissen, Ahrensböker Str, 122, Stockelsdorf, Tel. 04 51 / 49 00 50, Do 13-18 Uhr, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr

Hallen ebenso erfrischend wie am Strand oder in einer rustikalen Umgebung. Seine Beflissenheit ist subtil, er begleitet jede Veranstaltung mit Feingefühl und Sorgfalt, kennt die feinen Regeln eines erstklassigen Butlers und sorgt für herrliche Heiterkeit. ■ Butler Ernst-Alfred Christof Peters, Alte Meierei 4, Lebrade, Tel. 0 45 22 / 43 40, www.butler-ernst-alfred.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t

33


Anzeige

Kulinarische Reise an den Plöner See

Küchenchef Michael Huk

Ein ganz besonderes Naturschauspiel erwartet die Gäste von Strauers Hotel am See in Bosau ab diesem Monat, wenn der Sommer sich verabschiedet und es allmählich herbstlich wird.

O

b auf der Sonnenterrasse bei milden Temperaturen oder im Restaurant – hier werden die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie hausgemachten Kuchen und Torten verwöhnt. Die Familie Rahbari kreiert dazu immer wieder erlebnisreiche Events.

Im vergangenen Jahr war „Der Streifzug durch die persische Küche“ ein so großer Erfolg, dass sie sich entschlossen haben, ihren Gästen auch dieses Jahr eine Entdeckungsreise mit orientalischen Delikatessen anzubieten. So kann man sich am 19. September ab 19 Uhr (Voranmeldung erbeten) auf einen Ausflug voller Gaumenfreuden in den Orient begeben. Für alle, die etwas zu feiern haben, ist Strauers Hotel am See bei der Wahl des passenden Orts mit seiner außergewöhnlichen Naturkulisse und dem herrlichen Blick auf das Plöner Schloss selbstverständlich eine der ersten Adressen. Tipp: Möglichst bald für die private oder betriebliche Weihnachtsfeier mit Buffet oder Gala-Dinner seinen Wunschtermin reservieren und auch an die Anmeldung zum Silvesterball im Strauers denken. Und wer auf die vorzüglichen Speisen

Ein Streifzug durch die che persische Kü er 19. Septemb Buffet ab 19.00 Uhr

Strauers Hotel am See

aus der Strauers-Küche bei seiner Feier zu Hause nicht verzichten möchte, der bestellt einfach das Catering von Strauers – individuelle Beratung und Rund-umService inklusive. ■ Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2-4, Bosau, Tel. 0 45 27 / 99 40, www.strauer.de

artet ch die persische Küche erw Ein köstlicher Streifzug dur . fet ab 19 Uhr am Buf die Gäste am 19. September

köstlich •feierlich •gastlich

Gerold Damm 2-4

23715 Bosau

Telefon: 04527 / 994-0

www.strauer.de


Hof Medewege

Lust auf eine Biolandpartie?

Hoffest Medewege 19. September

Dann sind Sie ganz herzlich zum Hoffest auf dem Biohof in Medewege eingeladen. Am Samstag, den 19. September erwartet die Besucher dort von 11 bis 17 Uhr ein Tag voller leckerer, ländlicher und liebenswerter Erlebnisse. Bei Livemusik und vielen Mitmach-Aktionen wie Kistenklettern, Märchenerzählung, Kürbisschnitzen, Kerzenziehen, Karussell und Schmieden und viele weitere Überraschungen werden sich Groß und Klein gut unterhalten. Eine gute Gelegenheit, mit den Bewohnern des Hofes, einer großen, bunten, sehr individuellen Gemeinschaft, ins Gespräch zu kommen. Backstube und Hof-Café sorgen mit BioLeckereien fürs leibliche Wohl der Gäste.

Bestes Backwerk: die Mühlenbäckerei Leidenschaft fürs Backen und Lust auf das Arbeiten im Team muss jeder mitbringen, der in der Mühlenbäckerei mitschaffen will. In intensiver Handarbeit und mit einfacher Technik wie Natursteinmühlen und einem Holzbackofen werden das hofeigene Getreide und Erzeugnisse aus der Gärtnerei und dem Obstbau zu einem umfangreichen Backwaren- und Konditorei-Sortiment verarbeitet. Die meisten Backwaren werden aus Dinkel hergestellt und es gibt eine glutenfreie und vegane Linie, sowie ganz nach Wunsch angefertigte Torten zu sämtlichen Anlässen. Die Backwaren der Mühlenbäckerei gibt es in vielen Bio-Läden und Reformhäusern in Mecklenburg, Schleswig-Holstein und Hamburg.

Ländlich fein: Café Hof Medewege Im Hofcafé werden die Köstlichkeiten aus eigenem und regionalem Anbau liebevoll und lecker zubereitet und können in gemütlicher Atmosphäre täglich frisch genossen werden. Hier werden Kaffee-Spezialitäten, Kuchen, feine Torten, Gebäck und Eis für den süßen Hunger serviert, wer was Kräftiges braucht, ist mit dem Mittagstisch gut beraten. Samstags und sonntags freut man sich ab 10 Uhr auf Frühstücksgäste. Geöffnet: Mo – Fr 11.30-18.00, Sa 10-18 Uhr; Mittagstisch Mo-Fr 11.30-14 Uhr Ländlich Speisen Sa 12-14 Uhr; Frühstück Sa-So ab 10 Uhr Tel. 03 85 / 550 91 54

n www.muehlenbaeckerei.com

n www.cafe-hof-medewege.de

Frisch, regional und vielfältig: Der Hofladen Im Hofladen bieten Dörte Kahmann und René Zeitz die biologisch-dynamisch erzeugten Produkte des Hofes an: Obst und Gemüse, Rohmilch, Molkereiprodukte wie Joghurt, Quark und Frischkäse, Säfte, Wurst und Fleisch, Getreide sowie Brot und Backwaren der Mühlenbäckerei. Darüber hinaus sind hier auch die Erzeugnisse benachbarter Bio-Höfe im Angebot. Regionalität, Frische und kurze Wege garantieren eine hohe Qualität. Ergänzt wird das reichhaltige Angebot durch ein komplettes Naturkostsortiment. Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-18.30 Uhr, Sa 8.30-14.00 Uhr, Tel. 0385 / 5 91 89 29 n Hof Medewege Hauptstraße 10a – 17 19055 Schwerin www.hof-medewege.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t

35


Alles Bio Danke, lieber Regenwurm! Der Boden, der uns nährt, ist ein lebender Organismus.

Jeder von uns dürfte schon mal gesehen haben, wie ein Regenwurm in der Erde verschwindet. Er trägt mit seinem Gangsystem und seinem Kot sehr zum Humusaufbau, zur Durchlüftung, zur Nährstoffanreicherung und zur Entgiftung der Böden bei. Und obwohl er ein eher kleines Lebewesen ist, gehört er zu den Riesen im Erdreich. Denn in einer Hand voll gesundem, fruchtbaren Boden leben ca. fünf Milliarden Organismen! Sie formen ein für uns Menschen nahezu unsichtbares System, das für das gesunde Wachstum der Pflanzen, die darin wurzeln, sorgt. Und dazu gehören Gemüse, Getreide und Kartoffeln – Lebensmittel, die uns ernähren. Sehr empfindliche Wechselwirkungen zwischen dem Boden und den Pflanzen sorgen dafür, dass das natürliche Gleichgewicht erhalten und die Nährstoffkreisläufe geschlossen bleiben. Greift der Mensch hier ein – und das tut er mit jeder Form der Landnutzung – kann diese Balance leicht aus den Fugen geraten.

Ackerboden: Das Lebensmittel für Lebensmittel.

Landwirt Alfons Wiesler-Trapp von der Domäne Fredeburg sagt: „Ich finde, es ist höchste Zeit zu erkennen, dass wir uns als Menschen nicht länger über die Belange der Natur hinwegsetzen- und fortlaufend gegen diese arbeiten dürfen, sondern dass es für uns alle nur in Partnerschaft mit der Natur und dem Boden weiter gehen wird.“

10. Okt., 11 Uhr · Treffpunkt Hofladen Unser Ackerbauer Alfons Wiesler-Trapp zeigt Ihnen auf den Feldern, was ihn am Boden so begeistert und warum ihm seine Pflege so wichtig ist. Erleben Sie mit ihm spannende Begegnungen mit dem Boden und seinen für uns nützlichen Bewohnern.

Arbeiten mit der Natur

Hofladen: Mo-Fr 9.00-18.30 Uhr · Sa 9.00-14.00 Uhr 23909 Fredeburg · www.domaene-fredeburg.de

36 l e b e n s a r t 09|2015

DF_Lebensart.indd 1

|

Anzeigenspezial

Der bio-dynamisch ausgerichtete Hof lässt die Natur für sich arbeiten: Sinnvolle, vielfältige Fruchtfolgen (Kleegras, Getreide und Hackfrüchte), eine ausgewogene, organische Düngung (mit eigenem Mist und Kompost) und eine überlegte und angepasste Bodenbearbeitung (z.B. Mulchsaat nach Lupinen) ermöglichen den stetigen Aufbau von Humus und unterstützen die Regeneration der Böden. Denn die Natur braucht selbst unter günstigen Bedingungen 20 Jahre, um nur einen Millimeter gesunden, neuen Boden entstehen zu lassen. Danke an den Regenwurm und seine Kollegen für unseren gesunden Ackerboden! ■ www.domaene-fredeburg.de

20.08.15 11:39


Im Einklang mit sich selbst

Auf dem Sterbebett hat noch niemand bereut, zu wenig Zeit im Büro verbracht zu haben. Die WorkLife-Balance, der Einklang von Arbeit und Freizeit, ist in aller Munde. Ein Teil dieses individuellen und sehr persönlichen Puzzles ist die Bewegung, idealerweise in freier Natur.

L

iebevoller Gastgeber ist oft der Wald. Beim Joggen, Fahrradfahren oder Wandern erleben wir ihn: Der Wald bewegt uns. Hier kann man sich selbst als Teil der Natur spüren. Im Wald spüren wir uns, die Elemente, den Wechsel der Jahreszeiten ganz besonders. Der Frühling schießt hier mit geballter Kraft hervor, im Sommer finden wir neben üppiger Wärme auch immer angenehm kühlenden Schatten. Der Herbst verzaubert uns mit seiner eindringlichen Farbenpracht, im Winter finden wir im Wald Ruhe, Eis und Schnee. Ein ewiger Kreislauf des Werdens und Vergehens. Einerseits findet man sich selbst in diesem Kreislauf wieder, andererseits bedeutet es auch, dass man sich der eigenen Endlichkeit bewusst wird. Ruhen in der Natur Seit 2006 gibt es in Schleswig-Holstein eine neue Facette des Waldes: Die Waldbestattung im RuheForst. Eingebettet in den Kreislauf der Natur wird die Asche des verstorbenen Menschen in einer vergänglichen Urne in einem sogenannten RuheBiotop beigesetzt. Ein Biotop ist ein Lebensraum. Ein RuheForst ist gleichzeitig Friedhof und Wald. Die Grabpflege übernimmt die Natur, der Grabbesuch wird zum Waldspaziergang. Den Platz an einem Baum im RuheBiotop kann man bereits zu Lebzeiten für bis zu 99 Jahre erwerben. So kann ein Baum für die Hinterbliebenen zum Bezugspunkt werden. Eine Waldbestattung im RuheForst ist: individuell, frei und selbstbestimmt.

Eine RuheForst-Vorsorge ist eine emotionale und finanzielle Entlastung der Angehörigen. Neun RuheForste gibt es derzeit in Schleswig-Holstein. Weitere Informationen erhalten Sie im persönlichen Gespräch mit Ihrer Landwirtschaftskammer. ■ Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Tel. 0 45 51 / 95 98 65, www.ruheforst.de

Bestattungswälder in Schleswig-Holstein Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein bietet in den neun Begräbniswäldern Führungen an und informiert über diese alternative Bestattungsform. Interessierte können sich in einem solchen Friedhof im Walde schon zu Lebzeiten einen Baum aussuchen, der später die letzte Ruhestätte für eine Einzelperson oder auch für eine Familie sein soll.

Führungen im September: ■ www.ruheforst-segebergerheide.de, 12. u. 26.9, 14.30 Uhr www.ruheforst-ostseekueste.de, 13. + 27.9. 11 Uhr www.ruheforst-ostenfeld.de, 5.9., 14.30 Uhr www.ruheforst-eiderquelle.de, 12. + 26.9., 11 Uhr www.ruheforst-fredeburg.de, 4.9., 17 Uhr www.ruheforst-holsteinische-schweiz.de, 13.+27.9., 16 Uhr www.ruheforst-panker.de, 13. + 27.9., 14 Uhr www.ruheforst-gluecksburg.de (keine Führung im September) www.ruheforst-damp.de, 5.9., 14 Uhr Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t

37


Goldenes Gütezeichen Jubiläum 50 Jahre „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“

38 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Das Gütezeichen der Landwirtschafts-

Glückwunsch!

kammer Schleswig-Holstein feiert ein rundes Jubiläum. 1965 wurde es als erstes regionales Qualitätssiegel Deutschlands eingeführt. Mittlerweile tragen mehr als 700 in Schleswig-Holstein erzeugte Produkte die begehrte blau-grüne Auszeichnung.

Ü

ber 300 Betriebe der Land- und Ernährungswirtschaft Schleswig-Holsteins stellen Erzeugnisse mit dem Gütezeichen her. Nicht nur die regionale Herkunft, sondern vor allem auch die hohe Produktqualität ist wesentliche Aussage. Die Gütezeichen-Produzenten bilden eine besondere Gemeinschaft – vom landwirtschaftlichen Betrieb über die Hofkäserei bis hin zum internationalen Markenartikler. Sie alle haben denselben Ansporn: regional erzeugte Lebensmittel von höchster Qualität zu liefern. Zu den ausgesuchten Gütezeichen-Spezialitäten gehören Fleischwaren, Fisch und Käse, aber auch Honig oder Kartoffeln. Alle Lebensmittel, die diese Auszeichnung tragen, müssen sich ständig neutralen Kontrollen unterziehen. Bei der Prüfung auf Aussehen, Geruch und vor allem Geschmack sind Bestwerte gefragt. Alle Gütezeichen-Produkte sind damit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. Sie sind zu erkennen am blaugrünen Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“.

Ausgezeichnete Qualität – der Beginn der Erfolgsgeschichte Das Ziel war klar gesteckt, als die Landesregierung die Landwirtschaftskammer im Jahr 1965 mit der Entwicklung und Einführung eines regionalen Warenzeichens beauftragte. Für die Qualitätserzeugnisse der schleswig-holsteinischen Landund Ernährungswirtschaft sollte ein Gütezeichen geschaffen werden, mit dem Erzeuger- und Verarbeitungsbetriebe gleichermaßen ausgezeichnet werden konnten. Mit der Geburtsstunde des ersten regionalen Qualitätszeichens in Deutschland begann in den folgenden Jahren eine einmalige Erfolgsgeschichte, die bis heute eindrucksvoll für die Stärkung heimischer Produkte und das Vertrauen in sie steht. Von Beginn an kam das neue Gütezeichen bei den Verbrauchern bestens an. Schnell präsentierte der Lebensmittelhandel die Gütezeichen-Produkte. Und das weit über Schleswig-Holstein hinaus.

„Ein halbes Jahrhundert Qualitätssicherung zum Wohle der Verbraucherinnen und Verbraucher. Ich gratuliere dem Gütezeichen Schleswig-Holstein zu seinem Jubiläum. Vor 50 Jahren waren wir SchleswigHolsteiner weit vorausschauend und innovativ. Heute steht das Gütezeichen für Schleswig-Holstein, es steht für die Region, die regionale Wertschöpfung, und es steht für hohe Qualität seiner Produkte und Unternehmen. Auch zukünftig wird das Gütezeichen Schleswig-Holstein für den echten Norden stehen, authentisch und für jedermann begreifbar in seiner Aussage.“

Dr. Robert Habeck Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 39


Langjährige Wegbegleiter

Zeichen setzen

auch über Grenzen hinweg

Bereits 1968 eroberte sich das Gütezeichen im geteilten Berlin einen festen Platz. Nicht nur bei der Internationalen Grünen Woche konnten die Westberliner das Gütezeichen erleben, auch am Ku`Damm und auf zahlreichen Omnibussen strahlte das blau-grüne SchleswigHolstein-Zeichen. Auch in anderen Bundesländern war das Interesse an Produkten aus Schleswig-Holstein groß. Bei bundesweiten Verkaufsaktionen erzielten die Produzenten einen stetigen Zuwachs an Erlösen. Der Erfolg des regionalen Qualitätskonzeptes fand bundesweit große Beachtung. In den 80er Jahren begann die große Zeit der internationalen Fachmessen. Das Gütezeichen reiste mit seinen Firmen- und Produkten um die Welt. Viele der ursprünglichen kleinen Familienunternehmen hatten sich inzwischen zu nationalen Größen mit starkem Interesse am Auslandsgeschäft entwickelt. Und so leuchtete das Schleswig-Holstein-Zeichen an Gemeinschaftsständen in New York und San Francisco, in Paris, Brüssel, Neu-Delhi und auch in Moskau.

Andrea Pahl, Chefin auf Hof Pageroe an der Schlei, produziert mit ihren Original Angler Sattelschweinen feinste Fleisch- und Wurstwaren.

40 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Zu den ersten Gütezeichen-Produkten gehörte der Holsteiner Katenschinken, es folgten weitere bekannte Spezialitäten, die zum langjährigen Wegbegleiter des Qualitätssiegels wurden. Der Holtseer Tilsiter gehört genauso dazu wie etwa die echten Kieler Sprotten, das Flensburger Bier, die Böklunder Würstchen oder so international bekannte Spezialitäten wie das Lübecker Marzipan. Das Gütesiegel verbindet Menschen und Märkte, es steht für touristische Angebote ebenso wie für die Rückbesinnung auf traditionelles Handwerk. Es schlägt Brücken zwischen Handelspartnern, Direktvermarktern und den Verbrauchern. Diese Ganzheitlichkeit ist es, die das Gütezeichen „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“ so erfolgreich macht.

Heimische Produkte – mehr Vertrauen und Identifikation Ein Großteil der Konsumenten, das zeigen Umfragen immer wieder, verlangt bereits heute regelmäßig nach Produkten aus der Region. Aus gutem Grund: Heimische Produkte bieten Identifikation, viele Kunden haben einfach auch ein größeres Vertrauen in die Produkte aus der Nachbarschaft. Hinzu kommt, dass auch der Faktor Nachhaltigkeit die Kaufentscheidung zunehmend beeinflusst: Regionale Lebensmittel ermöglichen kurze Wege, eine Stärkung der örtlichen Wirtschaftskraft und durch die engen Beziehungen zu den Herstellern eine höhere Transparenz.


Gütezeichen 2015 – ein Stück Tradition in die Zukunft führen Die lange Tradition des Gütezeichens gilt es zum 50-jährigen Bestehen jetzt nicht nur zu bewahren, alle Beteiligten wollen es behutsam in die Zukunft führen. Denn vor dem Hintergrund eines immer stärker geforderten Verbraucherschutzes und sich wandelnder Anforderungen der Kunden wird die Qualitätssicherung und eine damit verbundene transparente Produktion zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Gütezeichen auf der Norla

Der Weg zum Gütezeichen Grundlage für den gesamten Prüfprozess sind die Anforderungen der Qualitäts- und Prüfbestimmungen des Gütezeichens. 1. Der produzierende Betrieb stell für das Produkt einen Antrag beim Qualitätsausschuss bei der Landwirtschaftskammer SH.

2. Der Betrieb wird geprüft: Sind die Bedingungen für ein Qualitätsprodukt gegeben? Wie sieht das Qualitätsmanagementsystem des Betriebes aus? Wenn sich vom 3.-6. September die Pforten der NORLA in Rendsburg zur jährlichen Landwirtschaftsausstellung öffnen, wird sich das Gütezeichen Schleswig-Holstein anlässlich seines 50jährigen Jubiläums ganz besonders attraktiv präsentieren. In der Halle der Landwirtschaftskammer und auf dem zugehörigen Freigelände im Block K können viele Produkte probiert, erlebt und selbst geprüft werden.

3. Das Produkt wird geprüft: Sind die analytischen Werte in Ordnung? Ergibt die sensorische Prüfung das Ergebnis „Spitzenqualität“?

4. Die Verleihung des Zeichens erfolgt ausschließlich durch das unabhängige Gremium des Qualitätsausschusses bei der Landwirtschaftskammer.

Rund um die Kartoffel heißt das: alte Sorten kennenlernen, verschiedene Kartoffelsorten verkosten, frische Knollen am Rüttler selbst sortieren, Kartoffeln vor der Halle direkt vom Hänger kaufen und vielleicht noch schnell in der Halle auf ihren Stärkegehalt testen. Auch sonst gibt es dort viel zu erleben: ein Jubiläumscocktail , verschiedene Apfelsorten, die Käsestrasse, der Glückstädter Matjes, und vieles mehr.

Zusammengesetzt ist der Ausschuss aus Vertre-

Messegelände Rendsburg, täglich 9-18 Uhr

lich werden im Handel und bei den Herstellern un-

n www.norla-messe.de

angemeldet Proben gezogen und auf die Einhal-

tern des Lebensmittelhandels, der Land- und Ernährungswirtschaft, der Verbraucher und der Politik.

5. Produkte mit dem Gütezeichen unterliegen nach der Zeichenverleihung laufenden Kontrollen durch unabhängige Prüfinstitute. Mehrmals jähr-

tung der strengen Kriterien untersucht.

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 41


Produkt des Monats

Dolle Knollen Happy Birthday, Gütezeichen-Kartoffel!

Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung viele gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat typische Produkte vor. Produkte die für das Land und seine Menschen stehen – typische norddeutsche Spezialitäten mit dem Gütezeichen.

I

n den Andenstaaten Südamerikas wurde sie schon vor rund 2.000 Jahren kultiviert. Im 16. Jahrhundert kam das „Gold der Inkas“ dann nach Deutschland, doch es brauchte noch 200 Jahre bis der Erdapfel, die Kartoffel, auch hier heimisch und populär wurde. Erst während der großen Hungersnot im 18. Jahrhundert überwand die Bevölkerung ihre Skepsis gegenüber der bis dahin für giftig gehaltenen Pflanze. Kaum zu glauben, dass die Erdknolle es im Kartoffelland Deutschland am Anfang so schwer hatte. Trotz großer Hungersnöte konnte Friedrich der Große der bäuerlichen Bevölkerung die damals noch exotische Pflanze nur durch eine List schmackhaft machen. So erzählt jedenfalls eine Anekdote: Er ließ ein Kartoffelfeld nahe Berlin von seinen Soldaten streng bewachen. Sein Plan ging auf: Was wie ein Schatz bewacht wird, muss wertvoll sein, dachten sich auch die norddeutschen Bauern.

Afra, Leyla, Marabell … So wurde das Land zwischen den Meeren zu einem Eldorado für Kartoffelliebhaber. Die große Sortenvielfalt der schleswig-holsteinischen Kartoffelbauern bietet für jeden

Geschmack die richtige Knolle: Afra, Cilena, Laura, Leyla, Marabell, Prinzess und ihre vielen Verwandten garantieren Abwechslung auf den Tellern. Die Kartoffel ist eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel. Hochwertiges pflanzliches Eiweiß, wichtige Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie die Vitamine A, B1, B2 und C sind für unsere Gesundheit unerlässlich. Dazu sorgen Ballaststoffe für die richtige Verdauung und einen gesunden Stoffwechsel. Die Kartoffel eignet sich auch für die Ernährung von Schlankheitsbewussten, denn 100g Kartoffeln haben nur 68 Kalorien!


Kartoffeleintopf mit gebratener Bauernwurst Zutaten (für 4 Personen): 400 g Kartoffeln, 50 g Sellerie, 50 g Möhren, 400 ml Geflügel- oder Gemüsebrühe, Knoblauch, Majoran, Kümmel, 50 g Porree, 150 g Sahne, Salz, Pfeffer, etwas Speisestärke, einige Zweige Blattpetersilie, 1 Bauernwurst (grobe angeräucherte Mettwurst), Butter zum Anbraten

Im „echten Norden“ werden auf rund 6.000 Hektar Kartoffeln angebaut und dabei etwa 200.000 Tonnen geerntet – davon zwei Drittel der Speisekartoffeln im Rahmen des Gütezeichens. Die Qualitätsanforderungen für Speisekartoffeln unter dem Gütezeichen sind streng. Die Früchte müssen höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen – sowohl äußerlich als auch geschmacklich. Bevor die Ware in den Handel kommt, wird sie nach strengen Kriterien geprüft. Erst nach bestandener Prüfung dürfen die Kartoffeln vermarktet werden. So darf zum Beispiel der Nitratgehalt der Knollen 100 mg / kg nicht überschreiten. Dieser Höchstwert liegt damit weit unter dem für Babynahrung. Damit gehören die nordischen Knollen zu den besten die in Deutschland angebaut werden.

Unendlich vielseitig Seit vor 30 Jahren ein Qualitätsprogramm für Gütezeichenkartoffeln aufgelegt wurde, geht Qualität vor Ertrag. Gedüngt wird äußerst maßvoll. Robuste Sorten mit viel Eigengeschmack stehen im Vordergrund. Die Wege vom Landwirt in den regionalen Handel sind kurz. Kein Wunder, dass auch Spitzenköche aus der Gastronomie auf die heimische Ware setzten. Was darf es sein? Mehlige Kartoffeln oder festkochende? Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat, Pellkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Kartoffelpuffer, Kartoffelbrei? Unendlich sind die Möglichkeiten der Zubereitung. Wie wäre es mit einem würzigen Kartoffeleintopf mit Holsteiner Bauernwurst, der auch mit Aal vorzüglich schmeckt? Hauptsache Kartoffeln.

Zubereitung: 1. Kartoffeln, Sellerie und Möhren waschen, schälen und in 1 x 1 cm große Würfel schneiden. Das Gemüse mit der Brühe in einen größeren Topf geben, aufkochen lassen und das Gemüse darin weich garen. Mit Knoblauch, Majoran und Kümmel würzen. 2. Porree waschen und ebenfalls in Würfel schneiden. In die Suppe geben und mit der Sahne auffüllen, gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Speisestärke binden. Blattpetersilie waschen, trocken tupfen, Blättchen von den Stängeln zupfen und in Streifen schneiden. 3. Bauernwurst in Scheiben schneiden und in etwas Butter in einer Pfanne anbraten, durch ein Sieb das ausgetretene Fett absieben und mit der Petersilie bestreuen. Die Suppe in eine Terrine füllen und die Bauernwurst darauf verteilen.

Tipp Die Suppe schmeckt auch sehr gut mit geräuchertem Aal. Da die Bauernwurst sehr fett ist, kann sie auch ohne Butter angebraten werden. Ohne Bauernwurst oder Aal und mit Gemüse- statt Geflügelbrühe gekocht, erfreut der Kartoffeleintopf auch Vegetarier.

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 43


Gütezeichen Schleswig-Holstein

Hier darf es auch mal stinken Schleswig-Holsteins Käsestraße Einmal um das Land herum, nie allzu weit von der Küste entfernt, liegen Käsereien, Meiereien und Käsehändler, die alle hinter einer Idee stehen: Vielfalt verbinden, Käse vernetzen. Mit Handwerkskunst, Verbundenheit zur Region und Liebe zur Tradition. Rund 30 Betriebe gehören zu der rund 500 Kilometer langen Käsestraße. Das Gütezeichen Schleswig-Holstein ist ein starker Partner und zeichnet die besten Produkte aus.

Bis ins 19. Jahrhundert wurden die meisten Spezialitäten regional erzeugt und verkauft, denn damals gab es noch nicht die Transport- und Lagerfähigkeiten wie heute. Vor rund zwei Jahrzehnten begann eine Rückbesinnung auf die Käsekultur des Landes. Bäuerliche Hofkäsereien entwickelten wieder eigene Käsespezialitäten, wie „De oole Pellwormer“, „Kam ´n Bär“, den „Fünf-Sprachen-Käse“ oder „Biiksäis Rauchkäse“. Es gibt ihn aus Kuh-, Ziegen- oder Schafsmilch, mit Bärlauch, Ingwer oder Bockshornklee verfeinert. „Die Käser sind wirklich sehr kreativ“, sagt Kirsten Möllgaard vom Meierhof in Hohenlockstedt. Hier ist die zentrale Verkaufsstelle der Käsestraße, rund 90 Sorten der beteiligten Höfe kann man hier kaufen. Weitere Infos gibt es unter www.kaesestrasse-sh.de oder www.meierhof-kaese.de

44 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Käsespezialitäten aus Dithmarschen Handwerksarbeit wird in der Feinkäserei Sarzbüttel seit 126 Jahren groß geschrieben. Hier, wo aus schleswig-holsteinischer Milch noch echter naturgereifter Käse von Hand hergestellt wird. Zeit für Handwerksarbeit war es nun auch im käsereieigenen Verkaufsladen, der sich einer gehörigen Auffrischung unterzogen hat.

„AÜberschrift daher auch

lles neu“, könnte die

lauten, denn der Laden wurde komplett neu gestaltet und modernisiert. „Es war einfach mal an der Zeit“, so Geschäftsführer Bernd Stöfer, „unserem Laden ein ansprechendes Gesicht zu geben. Nun unterstreicht die hochwertige Inneneinrichtung die Qualität und den Charakter unserer Käsespezialitäten.“ Den vielen Kunden, die zum Einkaufen direkt in die Feinkäserei kommen, dankt Stöfer für ihr Verständnis während

der einmonatigen Umbauzeit. Der Umbau hat sich gelohnt, Stöfer berichtet von wachsendem Zuspruch. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit kaufen viele Kunden in der Feinkäserei das etwas andere Geschenk: „Wir bieten mit unserem Käse kleine und große Geschenkideen an, hübsch dekoriert und nett verpackt.“ Vor allem Unternehmen nut-

zen dies für Mitarbeiter- und Kundenpräsente. Auch privat wird gern eine naturgereifte und von Hand hergestellte Käsespezialität aus Sarzbüttel verschenkt. In der Region findet man die Spezialitäten aus Sarzbüttel übrigens unter der Marke „Gut von Holstein“ in den meisten Einzelhandelsunternehmen der Region.

Hauptstraße 43, Sarzbüttel Tel. 0 48 06 / 3 28, www.kaeserei-sarzbuettel.de Ladenzeiten: Mo bis Fr 8-12 Uhr + 14-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 45


Gütezeichen Schleswig-Holstein

Plop – voll im Trend Seit Jahren ist man an tendenziell rückläufige Absatzzahlen aus der Braubranche gewöhnt, umso größer ist die Freude, wenn Erfolgsnachrichten wie die der Flensburger Brauerei aufblitzen.

Landwirt Frank Jessen und seine "Küstengerste"

W

ährend die großen Bierkonzerne derzeit die Rolle rückwärts proben, trifft die Flensburger Brauerei als private, unabhängige Brauerei den herrschenden Zeitgeist. Erst 2014 steigerte das Unternehmen das Wachstum gegen den allgemeinen Biertrend. Auch in diesem Jahr ist der Trend ungebrochen, sodass im ersten Halbjahr sogar Rekordmonate der letzten Jahre erreicht wurden. Das Bier von hier Einer der Gründe liegt darin, dass Tugenden, die hier beheimatet sind – wie auch das Urlaubsland Schleswig Holstein selbst – voll im Trend liegen. Familiärer Umgang, Verbundenheit mit der Region und Bodenständigkeit werden hier gelebt. So ist es auch bei der Flensburger Brauerei. In Hemd und Jeans betritt And-

reas Tembrockhaus (GF Marketing/Vertrieb) morgens mit einem sympathischen „Moin“ gut gelaunt das Büro. Wenn man ihn trifft, dann spricht er nicht von irgendeiner Gerste. „Küstengerste“ wird sie liebevoll genannt, denn sie wächst unmittelbar vor der Tür, wo der Wind frisch und kühl und dank des Salz-, Jod- und Magnesiumgehaltes auch noch sehr gesund über die Gerstenfelder weht, zwischen Nord- und Ostsee. Fast in Sichtweite bestellt der Landwirt Frank Jessen (Foto) seine Felder, die bis in das Randgebiet von Flensburg hineinreichen. Dort wächst die Gerste, die den Bieren der Flensburger Brauerei ihren ganz eigenen Charakter verleiht. „Die gelebte Nähe in unserer Region ist ein natürlicher Vorteil unserer Brauerei“, so Andreas Tembrockhaus (GF, Marketing/Vertrieb). „Denn

neben den klassischen Kaufkriterien wie Genuss, Qualität und gesunde Ernährung rückt das bewusste Einkaufen nach Aspekten wie Regionalität, Nachhaltigkeit und Transparenz mehr und mehr in den Mittelpunkt.“ Sympathisch norddeutsch Hinzu kommt, dass Lebensmittel sich zusehends zu Statussymbolen wie beispielsweise Autos oder Uhren entwickeln. Wer ein bestimmtes Bier kauft, kauft damit nicht nur irgendein Getränk, sondern immer mehr auch ein bestimmtes Image. Flens verkörpert das sympathische, norddeutsche Lebensgefühl. Humorvoll, bodenständig und authentisch zu sein, das ist IN. Regionale Qualität Nicht zuletzt geben regionale Marken, wie Flens, die auf ihren Ursprung zurückverfolgt werden können, auf dem immer unübersichtlicher werdenden Lebensmittelmarkt, Sicherheit und Orientierung. Das Gütezeichen für Spezialitäten „geprüfte Qualität Schleswig Holstein“ hilft deshalb, den Endverbrauchern Vertrauen zu geben und mit gutem Gewissen, Produkte aus dem Norden zu kaufen. n www.flens.de

46 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Von Sprotten, Gin und Rum Kieler Spirituosenmanufaktur überzeugt Genießer von Jens Mecklenburg Die Kunst aus Silber Gold zu machen ist Bestandteil der Landesgeschichte. Heute trifft man die Künstler nur noch in Eckernförde. Dort werden nämlich die in der Ostsee gefangenen kleinen, silbrigen Sprotten im Buchen- und Erlenholzrauch zu den weltberühmten „Kieler Sprotte“ veredelt. Da die Spezialität schon vor Generationen per Bahn von Kiel aus in die Welt geschickt wurde, erhielten die Transportkisten den Stempel der Landeshauptstadt, daher der Name.

N

un gibt es neben der geräucherten Variante auch eine flüssige, die tatsächlich auch in Kiel produziert wird. Die Rede ist vom Kieler Sprotte Aquavit. Der einzige Aquavit weltweit, der auf einer Hansekogge einmal durch die Kieler Förde und zurück geschippert wird. Denn schon vor 200 Jahren fuhren Ellerbeker Fischerfrauen frisch geräucherte Kieler Sprotten in ihren Booten vom Seefischmarkt an der Schwentinemündung quer über die Kieler Förde zur Fischauk-

tionshalle – dem heutigen Schifffahrtsmuseum. Anknüpfend an diese Tradition wird der Kieler Sprotte Aquavit über diese klassische Sprottenroute geschippert. Der Kieler Sprotte Aquavit aus der Spirituosenmanufaktur von Bartels-Langness ist ein Branntwein, der unter Verwendung von Kräutern und Gewürzen, insbesondere Kümmel und Dillsamen, und echtem Kieler Wasser hergestellt wird. Die Grundlage bildet hierbei ein besonders reiner, hochprozentiger Alkohol. Das Zusammenspiel von Kümmel und Dillsamen machen diesen Aquavit besonders weich und bekömmlich. Eine echte Kieler Spezialität. Das 1892 gegründete Familienunternehmen produziert in seiner Manufaktur unter dem Namen „Kyle’s Club“ auch Rum, Gin und Wodka – allesamt Premium-Brände. Der aus der Karibik stammende Rum – im Eichenfass gereift – besticht durch seine fein duftende zarte Rum-Note und den harmonisch blumigen Geschmack. Der Gin betört durch seinen Duft nach Lemon-Gras, Wacholder und frischem Tannengrün und seinen elegant-weichen Geschmack. WodkaFreunde erfreuen sich an der Milde und Klarheit, die durch eine extra feine Filtra-

tion des Weizendestillat erreicht wird. Der Name für die ClubEdition ist nicht zufällig gewählt, hieß Kiel doch in Zeiten der Hanse Kyle. Nach dem Rauswurf aus der Hanse – man soll angeblich Piraten beherbergt haben – wurde der Spirituosenhandel zu einem wichtigen Wirtschaftszweig für die Stadt. Als Pionier hochwertiger Destillate versteht man es in der Kieler Spirituosenmanufaktur alte traditionelle Rezepturen mit höchsten Qualitätsstandards zu einem genussvollen Gesamterlebnis zu verbinden. Ob nun in geräucherter oder in flüssiger Form – Kieler Sprotten und Kyle’s-Premiumbrände sind echte Originale aus Schleswig-Holstein. Garantiert mit Gütezeichen. n www.kieler-sprotte.com n www.kylesclub.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 47


Ein Symbol für die deutsche Küste Seit 1892 bereichert die Firma Waldemar Behn die schleswig-holsteinische Genusslandschaft mit ihren ebenso hochprozentigen wie hochkarätigen Spirituosen-Originalen.

S

eit Beginn der Gütesiegel-Vergabe ziert dieses viele namhafte Spitzenprodukte des Eckernförder Traditionsunternehmens – und umgekehrt tragen die überregional und national beliebten Behn-Marken seit Jahrzehnten zum hohen Renommee des Kammersiegels „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ bei. Mit Marken wie „De Geele Köm“, „Wattenläuper“, „Friesengeist“, „Fischergeist“, „Leuchtfeuer“ und „Wikinger Met“ ist Waldemar Behn der bedeutendste Anbieter heimischer Spirituosen-Klassiker. Mar48 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

kantester Vertreter ist Küstennebel, der typische Schnaps des Nordens. Was gehört zu den Küsten von Nord- und Ostsee? Strandkörbe, Leuchttürme, Dünen und Watt. Und watt noch...? Für viele ist es ein Schnaps, der die Sehnsucht nach dem Leben an der Küste in sich trägt: der Küstennebel. Für die Freiheit, die jeder hier oben am Meer empfindet, steht auch Küstennebel. Ein anregender Aperitif, ein wohltuender Digestif, eine originelle Abrundung zum Bier oder ein guter Begleiter zu


Gütezeichen Schleswig-Holstein

Fisch oder Fleisch – der unverwechselbare Klassiker aus Eckernförde lässt sich nicht festlegen. Also bleibt er wie er ist und immer sein wird: authentisch, unaufgeregt und ein bisschen skurril… wie ein richtiges Nordlicht eben. Für den Küstennebel braucht man die „Echte Sternanis“ sowie viel Können der Destilliermeister, um das ebenso intensive wie empfindliche Aroma in der wohlgehüteten Rezeptur perfekt auszubalancieren. Niemandem ist es gelungen, diese Vollkommenheit zu kopieren. Und

so steht Küstennebel bis heute unerreicht für ein großartiges Kapitel deutscher Trinkkultur, made in SchleswigHolstein. Küstennebel - ein Original aus Familienhand Die Waldemar Behn GmbH ist bis heute ein lupenreines Familienunternehmen geblieben. Die Brüder Rüdiger und Waldemar Behn führen die Geschäfte in vierter Generation und steuern auf das stolze 125-jährige Firmenjubiläum 2017 zu.

„Gans“ viel Freude in Gudendorf Rund um Geflügel gibt es in Gudendorf auf der Gänsefarm jede Menge zu entdecken, zu erleben und natürlich zu genießen.

H

ier lockt die urgemütliche Gaststube mit wunderbaren Spezialitäten von Gänsebrust in Sauer mit Bratkartoffeln über halbe Ente mit leckerer Beilage bis zu Gänsebraten, den es ab November

wieder täglich gibt. Zur Kaffeezeit laden hausgemachte Torten und Kuchen als Sahnehäubchen beim entspannten Verweilen im Gartencafé ein, während in der Markthalle die Besucher neben frischem und TK-Geflügel eine große Auswahl an Gänseköstlichkeiten wie Gänseschmalz, Gänseleberwurst, Salami, geräucherte Brust und vieles mehr erwartet. Dort werden auch dekorative und nützliche Geschenkaccessoires angeboten.

Zweites Standbein neben der Spirituosenherstellung ist der Getränkefachgroßhandel, der dafür sorgt, dass über 1.000 Gastronomie-Betriebe nördlich des Kanals bis einschließlich der Insel Sylt zuverlässig mit Getränken aller Art versorgt werden. n Waldemar Behn GmbH Kadeker Weg 2 24340 Eckernförde www.behn.de

In der hübschen Daunenstube gibt es kuschelige Daunenbetten und Kopfkissen aus der eigenen Bettenmanufaktur, in der ausschließlich Daunen und Federn der eigenen Gänse verarbeitet werden. In Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail entstehen dabei hervorragende Qualitätsprodukte, die seit Kurzem auch über www.gänsebetten.de zu erwerben sind. Und auch die kleinen Gäste haben mit Gänseküken, Kinderkino, einem tollen Spielplatz und Bastelaktionen viele abwechslungsreiche Erlebnisse.

Anzeigenspezial

Dithmarscher Gänsemarkt Hauptstr.1, Gudendorf Tel. 0 48 59 / 4 45, www.gänsemarkt.de www.gänsebetten.de Öffnungszeiten: Di.-So. 10-19 Uhr

|

09|2015 l e b e n s a r t 49


„Bei uns ist der Fisch zu Hause“ von Nadine Sorgenfrei Alles, was Flosse und Schwanz hat und im Süßwasser lebt, ist bei der Fischzucht Reese in Sarlhusen zu haben. Und zwar nicht als Tiefkühlware, nicht als Konserve, sondern fangfrisch aus den Holsteiner Teichen oder Seen.

1738 nutze Johann Christoph Richter das Quellwasser bei Sarlhusen noch für eine Papiermühle. 1872 kaufte Marx H. Reese das Anwesen und begann 1885 die Forellenzucht. Die Familie Reese füttert, fängt und fischt mittlerweile Süßwasserfische in vierter Generation. Nach Marx H., Christian und Hans Reese führt nun Fischwirtschaftsmeister Gunnar Reese das Geschäft – heute das größte Fischzuchtund Fischereiunternehmen in SchleswigHolstein. „Die Werte aus der Vergangenheit mit dem Qualitätsanspruch von heute zu verbinden, ist eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen“, betont Gunnar Reese. „Die Fischerei Reese ist ein Gütezeichenbetrieb der ersten Stunde und hat sich als Feinheimisch Produzent und Nordbauernmitglied in neue Organisation eingebracht und weiterentwickelt. Besonders wichtig ist uns der direkte Kontakt mit unseren Stammkunden und den fischbegeisterten Feriengästen.“

Richtungen. Geräuchert wird nach eigener Rezeptur im traditionellen Altonaer Ofen. Dazu bewirtschaftet die Fischerei den Selenter See, einen ökologisch wertvollen Binnensee nahe der Ostsee mit Stellnetzen und Reusen, Fanggerät für Aale, Hechte und Barsche. Beim Ladengeschäft laden Sitzplätze am See zu einem Zwischenstopp ein. Hier gibt es auch die Maränen – eine Delikatesse der großen schleswig-holsteiner Seen.

Schaltzentrale Sarlhusen In Sarlhusen laufen alle Fäden zusammen: Fischfang, Fischzucht, Verarbeitung, Veredelung, Vertrieb und Transport in alle

Angeln und Schlemmen in Plön Seit 2002 betreibt die Familie Reese die Fischerei am Großen und Kleinen Plöner See, einem ertragreichen Fanggebiet für

50 l e b e n s a r t 09|2015

|

Kinderstube in Ostholstein Reines Quellwasser in bester Qualität ist das Erfolgsgeheimnis der Brutanlage in Mühlenfeld. Hier wachsen Reeses Jungfische heran. Spezielle Brutschränke, Gläser und Brutrinnen sorgen für eine schonende und wassersparende Erbrütung und Anfütterung von Regenbogen und Bachforellen. Später werden die Setzlinge in Teiche umgesetzt.

Anzeigenspezial

Hechte, Barsche, Zander, Seeforelle und Maräne. Hat es mit dem Angeln nicht geklappt, kann man sich im Verkaufsbereich oder im Bistro direkt am See trösten. Hier kommen die Fische aus dem Wasser direkt in die Küche – frischer geht nicht! „Das Zusammenspiel verschiedener Betriebszweige ermöglicht uns, beinahe alle Wünsche im Süßwasserfischgeschäft zu erfüllen“, sagt Gunnar Reese.

n Fischerei Reese Papiermühle, 24616 Sarlhusen Tel. 0 43 24 / 8 81 08 40 n Standort Plön Eutinerstraße 8 Plön Tel. 0 45 22 / 62 36 n Standort Bellin Am See 27 24238 Bellin Tel. 0 43 84 / 7 51


Wenn’s um die Wurst geht Böklunder zeigt Qualität und Regionalität mit dem Gütezeichen Als Nr. 1 im SB Wurst- und Wurstkonservenmarkt steht Böklunder für ein breites Sortiment, wie es eine moderne Wurstmarke von heute ausmacht: SB-Aufschnitt, Brat- und Grillwürste, Würstchen, Streichwurst, Rohwurst, Mini-Salami, Schinken, Aspik und Convenience-Artikel.

S

eit 1934 weiß man im schleswig-holsteinischen Böklund, worauf es ankommt, wenn es um die Wurst geht. Das junge Unternehmen zeigte bereits früh seine Innovationskraft, als erster deutscher Betrieb in einer automatisierten Fertigung leckere Wurstwaren herzustellen. Ende der 1930er-Jahre bot man die Bockwürste im Glas an und gilt seither als Erfinder des Würstchens im Glas. Qualität und Sicherheit an erster Stelle Der Name Böklunder avancierte schnell zu einer bekannten Marke. Als meist gekaufte Wurst in Deutschland ist sie in allen Vertriebsformen des Handels zu finden. Böklunder wird als eine der innovativsten Wurstmarken angesehen. Marktanalysen und Trendforschung sorgen für die Einführung erfolgreicher neuer Produkte: hauchfeine

Wurstscheiben, Bio, Leichtprodukte oder Snacks für unterwegs. Qualität steht bei Böklunder an erster Stelle. Mit dem modernen Technologiezentrum werden Produktentwicklung und Qualitätssicherung zentral gesteuert. Damit garantiert das Unternehmen ein Höchstmaß an Qualität und die uneingeschränkte Sicherheit seiner Produkte. Vom Konsumenten wird die Marke mit einem leckeren Geschmack, einer großen Vielfalt und einer ausgezeichneten Qualität erlebt. Seit 1987 ausgezeichnet mit dem Gütezeichen Schleswig-Holstein Die Konsumenten wollen zunehmend wissen, woher die Fleischerzeugnisse kommen. Mit dem Gütezeichen Schleswig-Holstein erhält der Konsument eine zusätzliche Orientierung über Qualität und Regionalität. Böklunder ist seit 1987 als Klassiker im Kreis der Zeichenträger und bietet ein WürstchenSortiment, das jedes Jahr den Prüfprozess der Landwirtschaftskammer mit Bravour besteht. In einer Konsumentenbefragung wurden die Böklunder Würstchen mit dem Gütezeichen als das Idealbild einer Wurst ausgezeichnet und Qualität sowie Geschmack mit Bestnoten bewertet. Marktführer bei Wurst Seit 1998 gehört Böklunder der zur Mühlen-Gruppe an, die täglich 8-10 Millionen Wurstpackungen in die Regale der Supermärkte liefert und damit in Deutschland Marktführer im SB-Wurst/Wurstkonserven-Segment ist. Zu der Unternehmensgruppe gehören auch die bekannten Wurstmarken „Gutfried“, „Redlefsen“, „Könecke“ und „Jensen’s“. n www.boeklunder.de Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 51


Rubrik

Hier wird die Wurst gemacht Lange Traditionen sind keine Seltenheit bei Schleswig-Holsteins Gütebetrieben. Schließlich dauert es manchmal eine Weile, Erfahrungen müssen gemacht und Gutes zu Bestem verfeinert werden. Bereits seit 1891 befindet sich die Probsteier Wurstfabrik in Probsteierhagen. 1931 wurde sie von Hermann Pfeifer übernommen und seitdem als Familienbetrieb geführt. Mit dem Umzug 1973 nach Schönkirchen in die Heinrich-Wöhlk-Straße ging eine Vergrößerung und Modernisierung einher.

Tradition und Moderne verbinden – das entspricht den Leitgedanken der Firma. Heute leiten Rolf Pfeifer und seine Söhne Mirco und André den Betrieb zusammen mit ihren Mitarbeitern im Sinne des Großvaters weiter. Der für Norddeutschland typische Geschmack von Wurstspezialitäten findet sich in den Produkten der Probsteier Wurstfabrik wieder. Überall in Norddeutschland kann man Probsteier Wurst kaufen und genießen. Waren es die köstlichen Erlebnisse beim Urlaub an der Nordsee? Oder schallt der guter Ruf der Wurst so laut? Man weiß es nicht, aber mittlerweile wird sie nicht nur hier bei uns genossen, auch

Nordrhein-Westfalen gehört zum Hauptabsatzgebiet der Probsteier Wurstwaren. Von verschiedenen Instituten wurde die Spitzenqualität der Produkte bereits bestätigt. Die Besten dürfen das Gütezeichen Schleswig Holstein tragen, dazu gehören die Aalrauch Mettwurst fein und grob, die Delikatess-Leberwurst fein und grob im Golddarm, die Hamburger Gekochte sowie die KatenKeulen-Mettwurst und jetzt ganz neu auch die Bauernmettwurst. „Damit haben wir unser Ziel erreicht“, verrät Rolf Pfeifer. „Nämlich nur Spitzenqualitäten herzustellen.“

n Probsteier Wurstfabrik Pfeifer GmbH & Co. KG Heinrich-Wöhlk-Str. 19-21, 24232 Schönkirchen Tel. 0 43 48 / 79 73 www.pfeifer-wurstwaren.de 52 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Gemeinsam sind wir stark Heimische Produkte vom Feinsten Frisch vom Feld auf den Tisch – nach diesem Motto vermarkten die Nordbauern seit 2013 ihre hochwertigen Erzeugnisse direkt. Auf Wochenmärkten, über Hofläden und im Internet. Mehr als 20 Betriebe gehören dem Verein inzwischen an. Tendenz steigend. Von Obst, Gemüse, Honig und Getreideprodukten bis hin zu Milcherzeugnissen, Fleisch und Fisch ist alles dabei. Der Verbund direktvermarktender Betriebe wird intensiv vom Fachbereich Gü-

tet die einzelnen Betriebe, verbessert die Logistik, sorgt für eine breite Produktpalette und erleichtert damit auch den Zugang zum Lebensmitteleinzelhandel. Die direkte Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten hat besondere Vorteile: Sie sichert das Einkommen der bäuerlichen Familienbetriebe, hält die Wertschöpfung in der Region, schont das Klima und liefert dem Verbraucher hochwertige, frische Erzeugnisse. Wer seinen Bauern kennt, hat Vertrauen in das Lebensmittel.

tezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein begleitet. Für den Nordbauern-Vorsitzenden Ernst Schuster eine perfekte Partnerschaft: „Gemeinsam mit dem Gütezeichen können wir die Vernetzung kleiner Betriebe vorantreiben und unsere Vermarktung professionalisieren.“ Denn kleine Betriebe haben es auf dem Markt oft schwer, sich gegen die großen durchzusetzen. Da macht der Zusammenschluss natürlich Sinn, entlas-

n www.nordbauern.de Auf der Website der Nordbauern Schleswig-Holstein stellen sich alle Mitglieder vor; außerdem gibt es hier aktuelle News – und eine Veranstaltungsübersicht. So präsentieren sich die Nordbauern zum Beispiel bei der NORLA, beim Bauernmarkt in Kiel – und bereits traditionell auch bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin.

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof

Öffnungszeiten Hofladen

Mo. bis Sa. 9 – 12 Uhr Mo. & Fr. 14 -18 Uhr

Unsere Eisstube Sa. & So. 14 bis 18 Uhr

Die ganz besondere Eisverkostung

Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:

Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.

So. 13. September, So. 25. Oktober von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung

19. September & 24. Oktober NUR mit Anmeldung Preis p.P. 11,50€

Probieren Sie in unserer Eisstube: unsere neue Merlot-Espresso-Eisspezialität

Individuelle Termine ab 20 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 53


Geschichten vom Andersmachen Möchte 2.000 Euro per Crowdfunding einsammeln: Filmemacherin Linn Marx.

Geschichten aus 30 Jahren „Wir haben unzählige Live-Mitschnitte meines Vaters aus den letzten 30 Jahren gesichtet und zahlreiche davon für den Film ausgewählt“, erzählt Linn. Im Moment sitzt die gelernte Fotografin an der Tonbearbeitung. Der Film, ein Zusammenspiel aus Livemitschnitten, Interviews und Fotografien, steht bereits. Am 4. November ist Premiere – natürlich im Lutterbeker, danach soll die Dokumentation auch in anderen kleinen Kinos laufen.

Dankeschöns fürs Spenden

Geld aus der Crowd

von Karen Jahn

Filmemacherin Linn Marx sammelt Geld per Crowdfunding, um ihren neuen Lutterbeker-Film auch auf DVD herauszubringen 2.000 Euro sollen zusammenkommen. Geld, das Linn Marx benötigt, um ihre Dokumentation über den Lutterbeker auf DVD brennen und ein Cover gestalten und drucken zu lassen. Die Filmemacherin und Tochter der beiden Lutterbeker-Urgesteine Strupp und Wolfgang Marx setzt auf Crowdfunding im Internet, um die Summe zusammenzubekommen. Noch bis zum 11. Oktober läuft ihre Kampagne auf Startnext. „Mit den 2.000 Euro decken wir gerade mal 30 Prozent der Kosten für die DVD-Produktion. Den Rest finanzieren wir aus eigener Kraft – mit Sponsoren und der Hilfe einer befreundeten Grafikerin“, sagt die 34-Jährige.

54 l e b e n s a r t 09|2015

D

er ehemalige Dorfkrug im beschaulichen Lutterbek, nahe der Ostsee zwischen Laboe und Schönberg gelegen, feiert in diesem Herbst sein 40-jähriges Jubiläum als ein Ort, der Kneipe, Kunst und Kultur, Appartements und Laden vereint. Während in den 70erJahren die ansässigen Landwirte die langhaarigen Neuankömmlinge, die da ins Dorf einfielen, noch recht schief ansahen, herrscht heute Einvernehmen vor allem über eine Tatsache: Strupp und Wolfgang Marx haben die Bühne im Saal über die Jahre zum überregional bekannten und geschätzten Auftrittsort für zahlreiche namhafte Künstler gemacht, darunter Ina Müller, Gerburg Jahnke oder Bodo Wartke.

Für Linn und die geplante DVD-Produktion sieht es bisher gut aus. Gut die Hälfte der avisierten 2.000 Euro hat sie – jetzt, Ende August – bereits per Schwarmfinanzierung einwerben können. „Wichtig ist, dass du den Leuten etwas Konkretes bietest, damit sie spenden“, sagt sie. Beim Crowdfunding sind das die sogenannten „Dankeschöns“. Wer für den Lutterbeker-Film zehn Euro gibt, bekommt ein Ticket für die Premiere, wer 120 Euro in den Topf wirft, freut sich über zwei Übernachtungen für zwei in einem der Appartements und so weiter.

Alternative Finanzierungsquelle Crowdfunding als alternative Finanzierungsquelle boomt weltweit, und auch bei uns in Deutschland greifen wir für gute Projekte gerne mal in die Tasche: In diesem Jahr konnten bereits bis Ende Juni auf den hiesigen Crowdfunding-Plattformen insgesamt knapp fünf Millionen Euro eingesammelt werden. Es gibt zahlreiche Angebote, darunter auch einige themenspezifische Portale, etwa für Kultur- oder ökologische Projekte. Der eindeutige Marktführer hierzulande ist allerdings die themenübergreifende Plattform Startnext mit einem laut Crowdfunding-Monitor des Portals Gründer.de für 2015 erwarteten Spendenvolumen von zehn bis zwölf Millionen Euro.


Menschen erreichen und begeistern Um beim Crowdfunding erfolgreich zu sein, braucht es – neben einem interessanten Projekt – vor allem eine gute Kampagne und einen langen Atem. Das weiß auch Michael Kellenbenz, der Anfang dieses Jahres 5.000 Euro für sein Hamburger Start-up Fahrradgarderobe eingesammelt hat. Er und seine Gründerkollegin Helen Schepers bieten bewachte Fahrradparkplätze auf Festivals und Großveranstaltungen an und brauchten das Geld unter anderem für die Weiterentwicklung und Produktion spezieller Fahrradständer. „Wir haben bereits ein halbes Jahr vorher mit der Entwicklung eines Kommunikationsplans für die Kampagne begonnen und uns professionelle Hilfe von einer Freundin aus dem PR-Bereich geholt“, sagt Kellenbenz. Ebenso wie Linn Marx ist er sich sicher, dass das Projekt vor allem über die digitalen Wege transportierbar sein muss. „Ansonsten“, sagt er, „wird die Kampagne es nicht schaffen, zu den Menschen vorzudringen und im Grundrauschen untergehen.“

Scheitern? Kommt nicht infrage! Bis Linn Marx erfolgreich auf ihre aktuelle CrowdfundingKampagne zurückblicken kann, braucht es noch Durchhaltevermögen. Sie und Kellenbenz sind sich einig, dass Crowdfunding vor allem eines bedeutet: sehr viel Arbeit. Zur Zeit setzt die 34-Jährige auf die virale Werbung durch Facebook. „Die Leute teilen meine Posts, Freunde und Bekannte, selbst die Künstler, die bei uns regelmäßig auftreten, unterstützen das. Ohne all diese Hilfe würde ich das alles gar nicht schaffen“, sagt sie. Bei allem Organisatorischen rund ums Internet steht ihr außerdem ihr Freund Kolja Lehmann-Muriithi unterstützend zur Seite. Und wenn die Crowdfunding-Kampagne scheitert? „Dann finden wir einen Weg“, sagt Linn und schmunzelt, „den Film an sich hält sowieso niemand mehr auf“.

CMD!

Mitten in der Provinz: Im Lutterbeker treffen Kneipe, Kunst und Kultur vortrefflich aufeinander. Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de über nachhaltige Projekte und Unternehmen.

09|2015 l e b e n s a r t 55


Geschichten vom Andersmachen

Finanzierung

im Schwarm

Alle Welt spricht über Crowdfunding, auch genannt „Schwarmfinanzierung“. Das Einsammeln von Geld hat sich weltweit zur beliebten und – wenn man eine gute Idee richtig vermarktet – erfolgsversprechenden Finanzierungsmöglichkeit für Start-ups, Projekte und Produkte gemausert. Was hinter dem Begriff steckt, wo man gute Tipps und fundiertes Know-how bekommt und welche Plattformen es gibt – Lebensart gibt einen Überblick.

Crowdfunding lernen Schlecht durchdachte Kampagnen, zu wenig Öffentlichkeit, schlechtes Timing: Die Gründe fürs Scheitern einer Crowdfunding-Kampagne sind vielfältig. Der junge Berliner Ernst Neumeister – selbst erfolgreicher Crowdfunder und Berater zum Thema – hat mit seinem „Crowd­Camp“ im Frühjahr die erste Plattform mit Kursen für erfolgreiches Crowdfunding gegründet. Hier lässt sich sowohl in kostenlosen Online-Kursen als auch in Bezahl-Modulen die Kunst der guten Kampagne von der Pike auf lernen. n www.crowdcamp.de

56 l e b e n s a r t 09|2015

Crowdfunding – spenden, leihen oder investieren? Crowdfunding – ein Begriff macht Karriere. Dass mit ihm im Grunde unterschiedliche Dinge benannt werden, geht häufig unter. Wenn‘s ums klassische Crowdfunding geht, läuft es so: Die Unterstützer erhalten für ihre Geldspende eine nichtfinanzielle Gegenleistung. Das könnte zum Beispiel eine DVD des Films sein, den sie unterstützt haben, freien Eintritt der gesponserten Veranstaltung oder dergleichen mehr. Dann gibt es das auf Spenden basierende Crowdfunding. Hier erhalten die Geldgeber keinerlei Gegenleistung – dieser Form bedienen sich häufig gemeinnützige Organisationen und Vereine, wie etwa auf der Plattform „Wir bewegen SH“. Sowohl Crowdinvesting als auch Crowdlending sind vor allem für Gründer von Unternehmen interessant: Beim Crowdinvesting erhalten die Geldgeber Anteile am Projekt des Initiators oder genau festgelegte Anteile am zukünftigen Gewinn. Das Crowdlending, diese Art des Crowdfundings macht mehr und mehr den Banken


Konkurrenz, hingegen bedeutet, dass die „Crowd“ Geld an die Projektinitiatoren verleiht – je nach Vereinbarung verzinst oder unverzinst. Weil es beim Crowdinvesting und Crowdlending oft um sehr große Summen mit einem dementsprechend hohen Risiko geht, hat die Bundesregierung gerade das Kleinanlegerschutzgesetz auf den Weg gebracht. So sollen unter anderem Start-up-Unternehmen, die einen Betrag von zweieinhalb Millionen Euro oder mehr einwerben wollen, künftig der Prospektpflicht unterliegen.

Alarmanlagen & Sicherheitstechnik

24

Stunden Service-Leitzentrale HSW-Sicherheitslösungen

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

Regionale Plattformen für den Norden Mittlerweile gibt es für zahlreiche Regionen in Deutschland und für einige Großstädte Plattformen, auf denen man für regionale Projekte Geld sammeln und spenden kann. Schleswig-Holstein hat mit „Wir bewegen SH“ von der Investitionsbank Schleswig-Holstein einen solchen Auftritt. In Hamburg gibt es gleich drei solcher Plattformen. Auf „Nordstarter“ können Künstler, Kreative und Erfinder Gelder einwerben, „Der Hamburger Weg“ ist eine Initiative vom HSV und Hamburger Unternehmen zum Crowdfunding für soziale, Bildungs- oder Sport-Projekte, und mit „Kiezhelden“ bietet auch der FC St. Pauli eine solche Spendenplattform an. n www.der-hamburger-weg.de, www.wir-bewegen.sh, www.nordstarter.org, www.kiezhelden.com

MONIKA REMAGEN

Dipl.-Ing. Innenarchitektin TEL. 0 45 03-89 89 288 MOBIL 0170-777 90 90 www.remagen-innenarchitektur.de

Helfen kommt an Weil MISEREOR-Partner mit den Armen leben, ihren Alltag teilen, mit Leib und Seele für Gerechtigkeit kämpfen, politische und strukturelle Herausforderungen annehmen und jeden Spenden-Euro genau dort einsetzen, wo er den Armen am besten hilft. Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie an: 0241 / 442-125 www.misereor.de Spendenkonto 52100 Sparkasse Aachen BLZ 390 500 00

09|2015 l e b e n s a r t 57


Die Lübecker Innenstadt wird zum City Golf Parkour Am 12. September ab 12 Uhr spielen bis zu 100 Aktive auf 18 Golfbahnen quer durch Lübecks Innenstadt Rom, New York, London und Hamburg haben es – und seit zwei Jahren auch Lübeck. Urban-Golf. Zur Premiere flogen die Hartschaum-Bälle durch die Altstadt und landeten in ungewöhnlichen Zielen.

Einlochen in eine LED-Wand, den Korb eines Heißluftballons oder das Abflussrohr im Haltegriff einer Baggerschaufel zu treffen, ist auch für geübte Golfer mit meisterlichem Handycap eine echte Herausforderung. Doch das schreckt keinen leidenschaftlichen Spieler ab. Im Gegenteil – je ungewöhnlicher und schwieriger das Spiel ist, desto reizvoller wird es für den wahren Sportsfreund. 2013 waren es rund siebzig Rasenspieler, die sich auf das spannende Abenteuer einließen und Tausende von Zuschauern begeisterten. Am 12. September kommt es nun zur Zweitauflage von „Lübeck golft“. Bereits jetzt sind es mehr als 100 Aktive, die beim unterhaltsamen Wettbewerb auf 18 Bahnen quer durch

Lübecks „City-Grün“ abschlagen und putten. Fantastische Ziele „Nach der tollen Premiere in entspannter, lockerer Atmosphäre war eine Wiederholung für uns ein Muss. Wir wollen den Einzelhandel in der City so auf spielerische Weise einbinden und unterstützen“, erklärt Olivia Kempke, Geschäftsführerin des Lübeck Managements. Die Innenstadt wird am 12. September ab 12 Uhr für vier Stunden zum 18-Loch-Golfplatz mit bis zu 30 Meter langen Bahnen. „Loch eins liegt vor dem Hotel Holiday Inn, das letzte auf dem Klingenberg“, erklärt sie und freut sich sichtlich auf die Gestaltung der ungewöhnlichen Bahnen. Und da wird sie sich eine Menge ausdenken und viel Phantasie einsetzen müssen, denn die Vorgaben sind nicht ohne. So musste bei der Premiere 2013 der Ball über den Tisch hinweg aufs Bett und dort in ein Loch am Kopfende gespielt werden. „Das Loch kann auch das Innere eines Autos, einer Waschmaschine oder ein Sektkühler sein. Der Fantasie unserer Partnerunternehmen sind da keine Grenzen gesetzt“, sagt Kempke, die sich für die Zweitauflage erneut den Golfclub Curau als Partner auf das „Altstadt-Grün“ geholt hat. Golfen ohne Bruch und Dellen

Die mutigen Golfer werden an diesem Samstag im September dann erneut die Herausforderung annehmen und beweisen, dass Golfen nicht nur auf fein manikürtem Rasen möglich ist. Gespielt wird mit „Almostgolfbällen“, die eigens für solche Events entwickelt wurden. Sie sind aus Hartschaum, wiegen nur dreißig Prozent eines normalen Golfballs und sind so absolut sicher in Sachen Bruch – auch wenn sie genau ins Schwarze (sprich: Loch) treffen, gibt es garantiert weder Scherben noch Dellen. Neu in diesem Jahr: Los geht es mit einem sogenannten Kanonenstart, also in Vierer-Flights (Teams) gleichzeitig an allen Löchern. ■ Kontakt: Lübeck-Management e.V. Olivia Kempke, Lübeck Tel. 0 45 1 / 70 73 021.

58 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Lübeck golft 12. September 2015 ab 12 Uhr

Golf - Spaß der besonderen Art! Die Lübecker Innenstadt wird zum City-Golf-Parcours mit Bahnen von 50 bis 100 Meter Länge. Anders als auf dem traditionellen Green überraschen Unternehmen aus Handel, Handwerk und Wirtschaft mit originell gestalteten Ziellöchern. Gespielt wird mit eigener Golfausrüstung und weicheren Bällen, die völlig ungefährlich für Spieler, Besucher und Fensterscheiben sind. Das Startgeld (inkl. Bälle und Preise) beträgt 27 € für Erwachsene und 15 € für Junioren. Mitglieder des Golfclub Curau ermäßigt. Mindestvoraussetzung ist die Platzreife (HCP 54). Der Sieger gewinnt einen Gutschein für eine Golfreise in Höhe von 555 €. Alle Infos unter: www.luebeckmanagement.de Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg


Fokus Lübeck

Auf Tagestörn mit der MIR

MIR © Lutz Zimmermann

Das beeindruckende russische Segelschulschiff MIR nimmt vom 9. bis 14. September wieder Kurs auf Travemünde. Am Mittwoch um ca. 14 Uhr macht die Drei-Mast-Bark am Ostpreußenkai fest – von 16 bis 20 Uhr ist dann Open Ship an Bord. Auch am 10., 11. und 13. September kann man die MIR nach Herzenslust unter die Lupe nehmen – immer von 10 bis 21 Uhr für 3 Euro Eintritt

(Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei). Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet Schiffs-Fans am 12. September, denn dann können sie auf einen Tagestörn an Bord anheuern. Die MIR startet um 11 Uhr am Ostpreußenkai (Einschiffung ab 10.30 Uhr) und ist um ca. 17 Uhr wieder zurück. Gesegelt wird auf der Ostsee je nach Windrichtung. Segelkenntnisse sind nicht erforderlich, aber wer an Bord mal so richtig mit anpacken möchte, darf gerne die Kadetten beim Segelsetzen unterstützen. Ansonsten gilt: Entspannen, Wind, Wellen und die frische Meeresbrise genießen – und die einmalige Atmosphäre des fantastischen Großseglers. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 78 Euro, Kids und Teens (ab 6 bis 17 Jahre) sind für 58 Euro dabei. Inklusive ist das Catering (Piroggen, Borschtsch-Suppe und Würstchen, Kaffee und Tee). Infos und Buchung in der Tourist-Info in Lübeck und im Travemünder Strandbahnhof sowie unter www.luebeck-ticket. de/mir oder Tel. 01 73 / 6 01 78 40.

7 Türme suchen Paten

Neuer Name Namen sind Nachrichten. Das Lysia clubsino Lübeck heißt seit dem 29. August CASINO LÜBECK und präsentiert zum neuen Namen auch ein neues Logo. Mit diesem Renaming setzt die Spielbank SH Gruppe fortan auf namentliche Einfachheit und internationale Klarheit. Mit dem Inhaltskonzept, der Symbiose aus Glücksspiel und Unterhaltung, will man weiter in die Zukunft gehen. Casino-Direktor Thomas Fritz weiß, was seine Gäste schätzen – die gehobene Spielkultur und die wunderbare Club-Atmosphäre. Ein Besuch im CASINO LÜBECK ist ein Erlebnis. Zum Selbsterleben gemacht. Wer hier war, kommt wieder: Weil alles passt. Service und Fortschritt gehen Hand in Hand. Alles ist so erfrischend und doch unverbindlich. Besucher haben viel Raum, um zu spielen, Freunde zu treffen oder einfach nur mal zu gucken und an der Bar die Seele baumeln zu lassen.

St. Marien © Dr. Karen Meyer-Rebentisch

Alles kann, nichts muss. Wer mag, kann das CASINO LÜBECK auch noch ganz anders nutzen. Für Junggesellenabschiede beispielsweise, Geburtstagsfeiern, Firmen-Feiern oder Tagungen und natürlich für außergewöhnliche Weihnachtsfeiern.

Der neue Sieben Türme-Kalender 2016 und damit gleichzeitig Botschafter der Aktion „Sieben Türme sollst Du sehen“ sucht Paten. Nachdem das Schmuckstück 2015 so erfolgreich war, werden für 2016 500 Exemplare mehr aufgelegt. Voraussetzung für eine Patenschaft ist die Übernahme der Kosten für das Originalmotiv (75 x 50 cm unter Acrylglas) von rund 180 Euro. Außerdem sollte jeder Pate, ob Privatier oder Geschäftsmann, als Verkaufsstelle auftreten und ein Kalenderkontingent als Kommissionsware anbieten. Die Originale kann man übrigens gewinnen. Dazu muss man dort, wo es die Kalender gibt, eine Teilnahmekarte ausfüllen und in die Gewinnbox einwerfen, um so an der Verlosung des entsprechenden „Paten-Bildes“ teilzunehmen. Ab 4. Oktober (Verkaufsoffener Sonntag) ist der Kalender bei den zwölf Kalenderpaten, den Innenstadtkirchen St. Marien, St. Petri und St. Jakobi und ausgewählten Verkaufsstellen für 19,95 Euro, von denen 11 Euro in die Spendenaktion „Sieben Türme sollst Du sehen“ fließen, erhältlich. Wer Pate werden möchte, kann sich unter www.luebeckmanagement.de bewerben..

■ www.casino-sh.de

■ www.sieben-tuerme-luebeck.de.

60 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Krimifestival

Lebensart im Norden präsentiert das

3. Lübecker Krimifestival vom 21. bis zum 24. September

1. Lesung - 21. September

2. Lesung - 22.September

Klaus-Peter Wolf – Ostfriesenwut Ort: Casino Lübeck – Willy Brandt Allee 1-5, Lübeck, Einlass: ab 19 Uhr (nur mit gültigem L Personalausweis) Ü B E C K Beginn: 19.30 Uhr, Tel.: 04 51 / 4 90 50 50

Jürgen Vogeler, Anke Gebert, Ulrich Borchers & Walter M. Dobrow – Kurzkrimis aus dem Windspiel Verlag Scharbeutz

E

R

Ort: Anatomie Uni Klinik Lübeck (Haus 63) – Ratzeburger Allee 160, Lübeck Einlass: 18.30 Uhr Beginn 19 Uhr

KRIMI festival

3. Lesung - 23. September Hannes Nygaard – Nordgier

Ort: „DIE ZIMBEREI“ Restaurant in der Gemeinnützigen Lübeck – Königstraße 5-7, Lübeck Einlass: 19 Uhr - Beginn: 19.30 Uhr Tel.: 04 51 / 7 38 10

Vorver kauf fü r Lesung 1 Presse , 3 & 4 im ze Hugen ntrum, bei dubel L und un übeck t www. luebec er k-ticke t.de

is t ng ausu s Le eits uft! r be erka v

4. Lesung - 24. September Eric Berg – Das Küstengrab

Ort : Hotel Hanseatischer Hof Lübeck, Wisbystr. 7-9, Lübeck Einlass: 19 Uhr - Beginn: 19.30 Uhr, Tel.: 04 51 / 30 02 09 52

Präsentiert vom Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t

61


Wer, wie, wo, was …

Flüchtlingshilfe in Lübeck Von überall her kommt Hilfe, wenn es um die Unterstützung und Integration von Bürgerkriegsflüchtlingen geht. Öffentliche Stellen sind ebenso am Ball wie private Initiativen und Arbeitgeber, die sich engagieren. Angefangen bei der Gemeindediakonie Lübeck, die im Au rag von Stadt und Land Flüchtlinge von der Ankun in Lübeck bis zum Abschluss ihres Asylverfahrens und auch darüber hinaus begleitet. Sie besorgt Unterkün e, steht bei Behördengängen, Melde- und Sozialamt zur Seite, sorgt für Dolmetscher und Sprachkurse und hil , sich den Herausforderungen der neuen Lebenssituation zu stellen. Ganz wichtig ist es ihr, Flüchtlinge in Lübeck zu vernetzen, um ihnen möglichst schnell so viel Selbständigkeit zu vermi eln, den Alltag zu meistern und eine eigene Wohnung zu beziehen. Für die 16- bis 25-jährigen wurde dazu sogar das Projekt „FLOW – Für Flüchtlinge! Orientierung und Willkommenskultur“ entwickelt. Doch für viele dieser Zusatzangebote stehen weder Landes- noch Bundesmi el zur Verfügung, so dass sie durch Spendengelder finanziert werden.

Dörte Eitel Derzeit betreut die Gemeindediakonie Lübeck 1081 Flüchtlinge in 19 Gemeinscha f t sunterkünften sowie diversen Wohnungen und Hotels an 13 Standorten in Lübeck. 330 Flüchtlinge befi nden sich darüber hinaus in der dezentralen Betreuung. Sie haben die Gemeinschaftsunterkünfte verlassen, nehmen die Beratungsund Betreuungsangebote der Gemeindediakonie aber weiterhin in Anspruch. Damit sind rund 50 hauptamtliche Mitarbeiter und zahlreiche ehrenamtliche Helfer beschäftigt. Diakoniepastorin und Geschäftsführerin der Gemeindediakonie, Dörte Eitel: „Die Betreuung der Flüchtlinge in Lübeck ist eine große Aufgabe, die wir nur gemeinsam, mit viel Engagement von Stiftungen, Unternehmen, Kirchengemeinden und Privatpersonen bewältigen können. Wir sind sehr dankbar, dass diese Zusammenarbeit in Lübeck so gut funktioniert.“

64 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Stefan Wolf Auch Firmen sind mittlerweile dabei, wie das Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf. Für Stefan Wolf sind Flüchtlinge kein Problem, wie er und sein Lehrling Benyamin Ahmadi in der neuen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins Brand Eins beweisen. Hier wird beschrieben, wie der junge Afghane über den Iran nach Deutschland kommt und sämtliche bürokratischen, menschlichen und sprachlichen Hürden überwindet, seinen Traumberuf findet und sich beweist. „Betriebe suchen Fachkräfte und Auszubildende – die Flüchtlinge suchen Arbeit! Hier ergibt sich eine mögliche Win-Win-Situation. Wir haben diese Möglichkeit ergriffen, sind sehr zufrieden mit dieser Entscheidung und werden uns diesbezüglich weiter engagieren“, so Firmenchef Stefan Wolf.


Klaus Jung und Peter Niemann Privatinitiativen sind ein großer Rückhalt der Flüchtlingshilfe. So, wie „Lumine, das Lübecker MigrantenNetzwerk“ von Klaus Jung und Peter Niemann, das die Gemeindediakonie bereits unterstützt. Lumine bittet Mitmenschen, ihre Fähigkeiten einzubringen (Lehrer, Ärzte) und ihre Zeit zur Verfügung zu stellen.

ommen, Herzlich Willk auf Sie wir freuen uns uch! und Ihren Bes

In Lübeck gibt es viele, die helfen wollen. Durch Sach- und Geldspenden und persönliches Engagement. Bei Lumine können sie sich engagieren, denn jeder ist willkommen. Hier wird gebündelt und alles in die richtigen Kanäle geleitet. So wie bei der Suche nach Räumen für Spenden, Verbindung zu Sportvereinen, Reparaturangeboten und vielem mehr. Doch auch die so nötigen Geldspenden werden gerne angenommen – für Fahrgeld, den Bus, Arbeitsmittel für Schulkinder. Peter Niemann: „Wir stellen uns eine Datei mit Hunderten freiwilligen Helfern vor. Hinter jedem Namen ist vermerkt, was derjenige tun kann. Über eine zentrale Anlaufstelle kann die Diakonie so gezielt und schnell die richtigen Helfer erreichen. Dazu gehören Lehrer, Ärzte, Handwerker, Rentner etc. In Lübeck gibt es viele, die helfen wollen. Bei Lumine sind sie an der richtigen Adresse.“ Kontakt: Lumine@kabelmail.de

Restaurant und Veranstaltungsräume von 20 Personen bis zu 200 Personen

Restaurant Die Zimberei KÖNIGSTRASSE 5-7 • 23552 LÜBECK TEL. 04 51 - 7 38 12 • Fax 0451 - 70 43 65 info@zimberei.de • www.zimberei.de Unsere Küche kocht von 17.00 - 21.30 Uhr Öffnungszeiten: Sonntag und Montag Ruhetag Für Veranstaltungen ab 30 Personen öffnen wir auch außerhalb unserer Öffnungszeiten

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t

63


Neues aus der Wirtschaft

Wunscherfüller in Lübeck und Travemünde Ein Krönchen im neuen Gästefolder der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) zeichnet die Wunscherfüller im Rahmen der Service-Offensive in Lübeck und Travemünde aus. Kunden begeistern, besondere Serviceerlebnisse bieten, ein Lächeln auf den Lippen, mit dem besonderen Etwas überraschen - das und vieles mehr charakterisiert die über 40 Betriebe, die sich für eine hohe Servicequalität in der Hansestadt engagieren. Im branchenübergreifenden Mitgliedermix der Kampagne sind touristische Dienstleistungen, Hotels und Ferienwohnungen, Gastronomie, Handel und Gewerbe, Gesundheit sowie Bildung und Kultur vertreten. „Ich wünsche mir eine ganze Stadt voller Wunscherfüller, die die Qualität von ausgezeichnetem Service in gelebte Gastfreundschaft verwandeln“, sagt LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas. „So steigern wir nachhaltig die Attraktivität unserer Stadt für Gäste und Einheimische gleichermaßen. Begeisterung ist unser Wettbewerbsvorteil!“ n www.luebeck-wunscherfueller.de

4. Lübecker Unternehmerinnentag Lübecker Königstraße 5-7 statt. „Erneut soll der kontinuierlichen Nachfrage nach Fachinformation, insbesondere aber auch nach Möglichkeiten von Austausch und Vernetzung, nachgekommen werden“, erläutert Elke Sasse, Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Lübeck. n www.frauenbusiness-luebeck.de

Der 4. Lübecker Unternehmerinnentag soll Anregungen und Inspiration von außen für eigene Ideen geben, außerdem die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Selbständigen auszutauschen und Neues für die Unternehmenspraxis zu erfahren – ganz gleich, ob Frauen erst daran denken, sich selbständig zu machen, oder ob sie bereits als selbständige Unternehmerin tätig sind. Im Fokus steht diesmal der Begriff „Service“. Melanie Dreser, die als Strategin bei AutoVision arbeitet, referiert zum Thema „Service-Design – Was ist das und was kann das?“ Darin beschreibt sie die geniale Methode, schnell und praxistauglich neue Produkte, Angebote, Dienstleistungen oder Prozesse für Unternehmen zu erfinden – und damit als Unternehmerin auf der Erfolgsspur zu bleiben. Die geschätzte Veranstaltung findet am 15. September ab 16 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im großen Festsaal der Gemeinnützigen in der 64 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


„Onleihe“ an der Ostsee

Während die Ausleihzahlen klassischer Medien stagnieren, steigen die digitalen Entleihungen in Schleswig-Holsteins Bibliotheken stetig an. Für 2015 werden bereits mehr als 500.000 Entleihungen erwartet. Das digitale Medienangebot der Öffentlichen Bibliotheken im Land steht immer mehr Bürgerinnen und Bürgern offen: Mittlerweile sind insgesamt 101 Büchereien bei der „Onleihe zwischen den Meeren“ verzeichnet. Mehr als 2 Millionen Einwohner in den Einzugsgebieten der Büchereien haben nun die Möglichkeit, die Onleihe mit über 42.000 digitalen Medien zu nutzen. So auch in der Gemeindebücherei Timmendorfer Strand. Wer einen gültigen Leseausweis besitzt, kann sich bequem per Mausklick über das Webportal www.onleihe.de/sh mit seiner persönlichen Lesernummer und einem Passwort eMedien herunterladen. Diese können dann über einen begrenzten Zeitraum auf dem eigenen Computer, eBook-Reader oder sonstigen mobilen Geräten genutzt werden. Zusätzliche Gebühren fallen nicht an. Nach dem Ende der Leihfrist stehen die Daten automatisch dem nächsten Kunden zur Verfügung. Eine Rückgabe ist nicht nötig. Neben einer großen Auswahl an Unterhaltungsliteratur, Fachbüchern, Ratgebern, Schulbüchern und Lernhilfen werden zahlreiche Reiseführer und Dokumentarfilme sowie Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Jugendliche angeboten. Unter dem ePaper-Angebot befinden sich unter anderem der Spiegel, Die Zeit, das Handelsblatt und die Frankfurter Allgemeine Zeitung. n Gemeindebücherei Timmendorfer Strand Altes Rathaus, Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 35 77 33, www.strandleser.de Geöffnet: Mo + Do 14.30-18 Uhr Di + Fr 10-14 Uhr, Mi 9-14 Uhr Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 65


Mode & Schönheit

Auf Anfang

Im September ist es ganz offiziell: Der Sommer verabschiedet sich – erst meteorologisch und später dann auch kalen-

UNVERKENNBAR Die Goldschmiedemeister Jens und Heike Gödeke kreieren Schmuckstücke mit einer persönlichen Note und einer einzigartigen Formensprache.

Goldschmiede Gödeke, Ahrensburg

darisch. Modefans schlägt der Herbstanfang deutlich weniger aufs Gemüt, denn endlich kann man nach Lust und

UNDERSTATEMENT

Laune durch die neuen Kollektionen stöbern.

Ein Casual-Look voller Eleganz: Hose und Schal im selben Ton, dazu weiße Bluse, heller Strickpulli und Strickmantel im Long-Cut.

HANSEAT

Doris Hinz – Mode für Sie, Königstr. 10, Eutin, Tel. 0 45 21 / 29 22

Vor genau 40 Jahren wurde das Hamburger Label PIERRECLAIRE gegründet – nach wie vor steht es für Cashmere-Mode höchster Qualität und Optik.

ANIMALISCH Ein echter Hingucker: Der hochwertige Gürtel im Leo-Look.

Doris Hinz, Eutin

Doris Hinz, Eutin

mode für sie ...immer eine gute adresse GESCHWUNGEN Die fließende Form dieses Goldrings entwickelt eine Ausstrahlung voller Harmonie.

Goldschmiede Gödeke, Kaiser-Wilhelm-Allee 2b, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 98 58

ZEITSPRUNG Retro-Elemente modern aufgearbeitet – der Chelsea-Boot von UGG schafft den perfekten stilistischen Spagat.

Doris Hinz, Eutin

königstraße 10 . 23701 eutin . 0 45 21 / 29 22 66 l e b e n s a r t 09|2015 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Mode exklusiv Nun wird es so langsam ernst mit dem Herbst – und die saisonale Mode hat so viel Verführerisches anzubieten, dass der Abschied von sommerlicher Lässigkeit leicht fällt. Die Saison hat im Modesalon von Monika Müller schon längst Fuß gefasst und die Auswahl ist so reizvoll, dass sie bereits nachordern muss. Ihre Lieblingsdesigner Rubinacci und Riani prägen die neuen Looks. Schmeichelnde Pastelle in edlen Materialien wie Seide, Alpaka- und Cashmerestrick, Leder und feines Woll-Cashmeretuch lassen die Mode pur, glamourös und souverän aussehen. Kolibris in wunderschönen Colorits werden kombiniert zu flauschigen Outdoor-Strickjacken und auch die Pants bringen Neues. Neben den vielgeliebten kombifreundlichen Pencil Trousers konkurrieren in dieser Saison entspannte Edeljoggings, Businesslook im Technoflanell oder edel elegante Marlenehosen zu schmalen Blazern miteinander. Zarte Winterpastelle und ruhige Neutrals kommen in unterschiedlichsten Stoffoptiken und -oberflächen daher. Kuscheliges wird mit Kaltem und Glänzendem gemischt, Leder mit Satin und schillernde Pailletten mit Wolligem. Monika Müller bietet eine bestechende Auswahl für jeden Geschmack und jede Größe. Monika Müller – Mode & Accessoires, Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03 / 7 71 51 75

FÜR DIE SELBSTBEWUSSTE FRAU MIT ZEITLOSEM STIL UND ANSPRUCH AUF ELEGANZ UND QUALITÄT

MONIKA MÜLLER MODE & ACCESSOIRES

KURPARKPASSAGE Kurpromenade 8 Timmendorfer Strand Phone: 04503-7715175 www.monika-mueller-mode.de

Anzeigenspezial | 09|2015 l e b e n s a r t 67


Mode & Schönheit

Das Näh-Event in Hamburg Am 26. und 27. September steigt in der MesseHalle HamburgSchnelsen die große Nähmesse Hamburg. Unter dem Motto „make your fashion“ gibt es dann nicht nur ein vielseitiges Angebot an Stoffen, Kurzwaren und Schnittmustern, sondern vor allem auch mehr als 40 Workshops. Für die Workshops kann man sich unter www.nähmesse.de anmelden. Geöffnet ist die Messe am Samstag von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Gesucht wird im Rahmen der Messe auch das „Hamburger Nähtalent“. Jeder kann teilnehmen, alle Infos auf www.hamburger-naehtalent.de. Nähmesse Hamburg, Eintritt 7,- Euro, Freundinnenticket 9,- Euro, ermäßigt 5,- Euro, Kinder bis 14 frei

Stilvoll und verführerisch Die Kollektion Twist von PRIMA DONNA speziell für größere Cup-Größen kombiniert Fashion mit Komfort und mischt dies optisch mit glatten Oberflächen, grafischen Stickereien und verführerischen Prints. Die Dessous sind völlig altersunabhängig, sie werden vielmehr ausgesucht nach Oberbekleidung, Geschmack und Tagesstimmung. Erhältlich sind die Kollektionen von PRIMA DONNA bei xl Cups in der Hoheluftchaussee in Hamburg, dem stilvollen Fachgeschäft für Dessous und Bademoden in den Cupgrößen D bis N und für einen Brustumfang von 60 bis 130 cm. xl Cups, Hoheluftchaussee 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, www.xlCups.de 68 l e b e n s a r t 09|2015 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Nordische Schönheiten Wenn eine deutsche Modedesignerin ihre Liebe zur skandinavischen Lebensart und zur typisch nordischen Farb- und Formensprache entdeckt, mit ihren eigenen Wurzeln vermischt und dies anschließend in eigenen Kollektionen ausdrückt, dann entstehen so wundervolle Teile wie die von SORGENFRI SYLT. Klare Linien gepaart mit schönen Farben, feinen Mustern und zarter Spitze sind die eine Seite, verspielt funktionale Regenjacken die andere. Das abgebildete Modell aus PU-beschichteter Baumwolle gibt es ganz aktuell bei Liebreiz in Hamburg für 159,95 Euro. Ebenso nordisch geprägt ist der Schmuck des Trendlabels SENCE aus Kopenhagen. Die

Designer setzen in den Grundlinien auf die puristisch-moderne skandinavische Formensprache, kombinieren diese aber mit Einflüssen aus der ganzen Welt. Außerdem zieht die Marke ihre Inspiration aus den aktuellen textilen Modetrends, so dass die Kollektionen immer perfekt zu aktuellen Looks der Modeszene kombinierbar sind. Das abgebildete traumhafte Armband mit Aquamarin kostet 69,95 Euro, den farblich dazu passenden Anhänger gibt es für 39,95 Euro. Befestigt ist er in diesem Fall an einem geschmeidigen hellen Lederband für 19,- Euro. Liebreiz, Duvenstedter Damm 62a, Hamburg, Tel. 0 40 / 83 98 80 18

Erfolgslabel EO-Design sucht Location Das Label EO -Design aus Plön schreibt seit Jahren eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Mit ihrer nachhaltigen Wohlfühlmode aus feinsten Naturgarnen und mit hohem optischen Wiedererkennungswert, 100 Prozent made in Germany, treffen Ina und Christian Braune genau den Nerv der Zeit. Und das nicht nur in der Region, EO -Design bekommt längst Anfragen aus Ländern rund um den Globus. Ein bildliches Beispiel für die große Nachfrage ist auch der jährlich stattfindende Werksverkauf. An einem Herbstwochenende öffnet die kleine Manufaktur direkt am Plöner See ihre Türen – und viele Besucher folgen der Einladung. In diesem Jahr ist es am 17. und 18. Oktober jeweils von 10.30 bis 18 Uhr wieder soweit. Die große Nachfrage nach dem direkten Kontakt zu Mode und Modemachern brachte Ina und Christian Braune auf die Idee, diese Veranstaltung zusätzlich auch außerhalb ihrer eigenen Manufaktur anzubieten – jetzt fehlt es nur noch an der passenden Location. Egal, ob

Atelier, Ladenlokal, Hotel, Scheune oder Herrenhaus – die beiden freuen sich auf Vorschläge und Angebote aus dem Norden. E O -Design, Johannisstr. 28, Plön, Tel. 0 45 22 / 78 97 70, www.eo-design.de

LOCATION GESUCHT! MODE HANDMADE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN Wir suchen im Erscheinungsgebiet des Magazins eine Präsentations- und Verkaufsfläche in ansprechenden Locations! (z.B. Atelier, ein lauschiges, verträumtes Hotel, gemütliches originelles Lokal mit entsprechenden Ausstellungsräumen,...)

Anzeigenspezial | 09|2015 l e b e n s a r t 69


Mode & Schönheit

Zeit zu kombinieren Spätsommerliche Wärme bei blau-

em Himmel, frische Brise bei dichter Wolkendecke – der jahreszeitliche Übergang hat viele Gesichter und diese wandeln sich oft binnen weniger Minuten. Da will morgens das richtige Outfit für den Tag gewählt werden – mit einem Blazer ist man nicht nur für die meteorologische Abwechslung perfekt angezogen.

Im NORTEX Mode-Center in Neumünster gibt es ein vielfältiges Sortiment an Blazern für jeden persönlichen Stil, jeden Anlass und individuellen Geschmack. Ob sportiv, klassisch, elegant oder doch eher modisch rustikal – verschiedenste Stilrichtungen stehen zur Auswahl. Dank der professionellen Beratung bei NORTEX ist aus der Vielzahl von Farben, Musterungen und Dessins der Saison aber schnell das passende Lieblingsstück gefunden. Farblich bestimmen in der kommenden Saison gepuderte Töne wie Rosé oder Lindgrün das Bild. Auch verschiedene Blauvarianten sind wieder angesagt. Ebenso vielfältig wie die Farbgebung sind auch die Kombinationsmöglichkeiten der Blazer. Denn durch die sogenannte „Baukasten-Mode“ lassen sie sich individuell zusammenstellen. In der Damen-Abteilung von NORTEX haben die Kundinnen die Wahl zwischen 20 verschiedenen Kollektionen namhafter Marken wie Basler, Bianca, Gerry Weber oder Taifun. Das Sortiment umfasst die Größen 34 bis 60 und die Kurzgrößen 17 bis 30. Alle angebotenen Kollektionen zeichnen sich durch die Hochwertigkeit und Langlebigkeit der Materialien und der Verarbeitung aus. Auch in Schleswig-Holsteins größter Herrenabteilung stehen bei NORTEX ständig mehr als 5.000 Anzüge zur Aus70 l e b e n s a r t 09|2015 | Anzeigenspezial

wahl und Anprobe bereit. Auch hier ist ein großer Teil des umfangreichen Sortiments für Alltag und Anlass im Baukastensystem erhältlich. Die Trends kommen von Marken wie Roy Robson, atelier toríno, Eduard Dressler, Digel, Stones oder s’Oliver. Fündig wird man in der Herrenabteilung in den Größen 44 bis 72, 23 bis 34 sowie den Sondergrößen 23,5 bis 34,5 und 90 bis 126. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de

Ob als Business-Look oder einfach schick für den Alltag – dieser Blazer von BASLER ist ebenso zeitlos-schick wie vielfältig einsetzbar.


Mode & Schönheit

Schnipp Schnapp 2015 Vom 9. bis zum 11. Oktober öffnet die Handarbeits- und Kreativmesse „Schnipp Schnapp“ wieder ihre Tore in der schönen Musik- und Kongresshalle in Lübeck. Drei Tage lang gibt es dann auf allen Ebenen der MuK wieder neueste Trends, Ausgefallenes und jede Menge Anregungen. Mehr als 50 Stände bieten den Besuchern Gefilztes, Gestricktes, Genähtes, Textilien in allen Variationen und vieles, vieles mehr. Dazu lockt ein vielseitiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Workshops – zum Beispiel mit den Themen Teddys selber stopfen, Bastelideen mit Washi Tape oder die Socken-Notfall-Ecke. Ein besonderes Highlight ist die Quiltausstellung, die mit einem umfangreichen Sortiment die vielseitigen Facetten der PatchworkKunst präsentiert. Einen wunderbaren

Blick hat man von der Galerie auf das bunte Messetreiben im Foyer. Dort befindet sich auch das Strickcafé, kommunikativer Treffpunkt der beliebten Messe. Geöffnet ist die Messe am Freitag von 13 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 4,- Euro, das 3-Tages-Ticket 10,Euro, Kinder bis 12 Jahre haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Schnipp Schnapp 2015, 9.-11.10., MuK, Willy-Brandt-Allee 10, Lübeck, www.schnipp-schnapp-messe.de

Klein genug für alles Das neue Unisex-Portmonee Tyler von Feuerwear passt problemlos in jede Jacken- oder Hosentasche und bietet im täglichen Einsatz ausreichend Platz für Geld, Karten und wichtige Papiere. Ein Klettverschluss hält den kompletten Inhalt sicher zusammen. Das besondere Ausgangsmaterial Feuerwehrschlauch

und die verstärkten Außenkanten machen Tyler extrem robust und wasserfest. Dank unterschiedlicher Aufdrucke und Gebrauchsspuren auf dem Schlauch ist Tyler immer ein Unikat mit eigenem Look und Charakter. Ab sofort ist das Portmonee zum Preis von 49,- Euro erhältlich. Infos auf www.feuerwear.de.

3 Portmonees gewinnen Wir verlosen 3 dieser praktischen kleinen Dinger unter dem Stichwort „Feuerwear“. Zum Mitmachen einfach eine E-Mail an gewinnen@ verlagskontor-sh.de!

Anzeigenspezial | 09|2015 l e b e n s a r t 71


Fit & gesund

! r i w n r e p l Ups, da sto ing est-Coast-Sw W z n ta d n re T Der

uch im Selbstvers

Erstens: Ich kann nicht tanzen. Zweitens: Mein Tanzpartner Sönke auch nicht! Und Drittens: Trendtanz WestCoast-Swing ist gaaaanz anders! Also: Optimale Bedingungen für einen kleinen Tanzkurs der Peinlichkeiten und sehr viel Spaß!

von Stefanie Breme-Breilmann

Partners, das „auf die Füße treten“ und seine stundenlangen Monologe über sein Hobby Astronomie. © Foto: MORENO Fotografie

W

ir stehen, zusammen mit zwölf weiteren Paaren, im Gaswerk Hamburg. Im trendigen Industrie-Backstein Saal mit Parkettboden und riesigen Fenstern einer Hamburger Tanzschule. „Oh, wie peinlich!“, stöhnt mein Tanzpartner Sönke neben mir, obwohl es noch gar nicht angefangen hat und auch bei mir geht‘s mit dem Kopfkino los, zurück zum ersten und letzten Tanzkurs meines Lebens, direkt vor dem Abiball. Die verschwitzten Hände meines 17-jährigen

„Meine Herren, Mädels: Auf die Fläche ... ... da tanzt es sich besser!“, ruft die 27 jährige Madeleine. Sie tanzt seit 24 Jahren und leitet heute die Gruppe zusammen mit dem 19-jährigen Ivo. Es fängt ganz einfach an. Wir sollen beim langsamen Gehen den Fuß von der Ferse her abrollen, erst vorwärts und dann rückwärts. Aha, deshalb keine Pumps, wie mir der Tanzschulleiter zuvor am Telefon empfohlen hatte. Alleine geht das ja noch ganz gut. Zweite Übung: Jetzt sind die Hände dran, ein bisschen verschwitzt, auch die meinen. Die Tanzlehrerin spricht es aus: „Meine Herren, es geht um Führung!“, und mir ist klar, ich muss jetzt wohl folgen und das beginnt mit der Hand.

Schrittpolizei“ Sönke auf, auch das ist anders als bei anderen Tänzen. Beim WCS gibt es keinen festen Grundschritt. Die Paare halten Abstand und haben vor allem über eine Hand Kontakt. Der Mann führt über Drücken und Ziehen („Push & Pull“). „Ich drück doch, aber Du folgst mir ja nicht!“, kritisiert Sönke, aber ich finde, er sollte stärker ziehen. Madeleine lacht: „Wir hatten mal ein Paar, das eine außerordentliche Harmonie hatte und extra zum Streiten in den Tanzkurs kam. Nirgendwo geht das besser.“ Nun, wir lachen, treten, reden und schwitzen bei sommerlichen Temperaturen mit den angenehmen Ventilatoren an der Decke und haben einfach Spaß.

Push & Pull: „Ich drück doch, aber Du folgst mir ja nicht!“ Speziell ist beim West-Coast-Swing (WCS) die Handhaltung, die als eine Art Anker funktioniert. „Zuerst rückwärts gehen“, fordert die „dynamische © Foto: MORENO Fotografie

72 l e b e n s a r t 09|2015

© Foto: MORENO Fotografie


Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der “WCS mit Spaß inklusive. LA Autorin Stefanie Breme mit Tanzpartner Sönke Kluge”

LÜBECKER TAFEL

LÜBECKER TAFEL

Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237 © Foto: MORENO Fotografie

WCS: Trendtanz 2015 WCS ist eine Swing-Tanz-Variante die „mit der Zeit geht“. Er wird zu praktisch jeder 4/4-Musik, insbesondere Blues, R‘n‘B, Funk, Clubsounds und Swing, oft auch auf moderne Popmusik und Hip Hop-Musik getanzt – und ist eben nicht so langweilig wie der klassische Discofox. Je nach Geschwindigkeit ändert sich dabei der Charakter des Tanzes. Langsame Lieder laden die Dame zu eher geschmeidigen, sexy Schritten ein. Bei schnelleren Geschwindigkeiten tanzen die Partner aufrechter, mit kürzeren Schritten und die Verbindungen bekommen eine wesentlich stärkere Dynamik. An der Westküste der Vereinigten Staaten entstanden ist WCS der offizielle Tanz des Bundesstaates Kalifornien, reich an Improvisationen, weich mit flüssigen Bewegungen. „Aber nicht so ein Tschaka-Laka mit den Hüften“, korrigiert Madeleine eine Salsa Tänzerin. Beim WCS gibt es keine Tanzrichtung, nur die Bewegung auf einer Linie. Dadurch eignet er sich auch für enge Räumlichkeiten, da die Tänzer stationär bleiben können. Also bieten sich lange Wohnungsflure ausgezeichnet zum Üben an. Das Ziel ist dabei, dass wir nicht wild auf und ab hüpfen, sondern unseren Körper überwiegend auf einer Höhe halten. Liniendynamik, fließende Bewegungen und vor allem die atemberaubenden Drehfiguren haben den eleganten Tanz zum Trendtanz 2015 werden lassen.

Hanseatensafe Aufbewahrung wichtiger Unterlagen und Daten

24

Stunden Service-Leitzentrale HSW-HANSEATEN-SAFE

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

Lead & Follow: Geht doch! Sönke und ich haben die WCS Anfängerschritte tatsächlich gelernt und wollen nach den zwei Abenden auch den Folgekurs besuchen. WCS ist anders und auf besondere Weise herausfordernd. Nicht nur, dass er eben kein Quadrat-Abtanzen wie im Walzer ist, sondern vor allem, dass wir unsere mühsame Emanzipation aus den Geschlechterrollen mal eben wieder über Bord werfen müssen. Beim WCS gelten die Prinzipien von Lead & Follow (Führen & Folgen). Schwer für uns beide. Aber wir kriegen das am zweiten Abend hin, obwohl wir nicht geübt haben. Und auf die Füße sind wir uns nur einmal getreten. Nach zwei Abenden in der traditionellen Geschlechterrolle hält mir Tanzpartner interessanterweise diesmal beim Einsteigen ins Auto kavaliersmäßig die Tür auf. Aber nur diesmal, schade ... n www.wcs-tanzen.de n www.dieschrittmacher.com 09|2015 l e b e n s a r t 73


Fit & gesund

gereinigtes Gesicht auf und lassen das ganze etwa eine halbe Stunde einwirken. Waschen Sie danach alles mit lauwarmen Wasser wieder ab. An apple a day keeps the doctor away: Über 30 Vitamine und Spurenelemente, 100 bis 180 Milligramm Kalium und viele andere wertvolle Mineralstoffe wie Phosphor, Kalzium, Magnesium oder Eisen trägt ein durchschnittlich großer Apfel in und unter seiner Schale.

Kosmetik von Mutter Natur

Kartoffel-Maske gegen Falten Vermischen Sie 5 EL Kartoffelbrei mit einem TL Olivenöl, 1 Spritzer Zitronensaft sowie 2 TL Schlagsahne. Geben Sie diese Mischung auf Ihr zuvor gereinigtes Gesicht, lassen Sie alles 15 Minuten einwirken und waschen Sie sie danach mit lauwarmen Wasser wieder ab.

Seit Jahrhunderten haben die Menschen die Gaben der Natur mit offenen Armen angenommen und sie zur Pflege und Verschönerung verwendet. Vor allem wenn man einen kleinen Garten hat, ist es recht interessant zu wissen, welche Pflanzen man wofür verwenden kann.

Apfelgesichtsmaske für müde und schlaffe Haut: Reiben Sie einen Apfel und verrühren Sie ihn mit etwas Honig und einem EL Sahne. Tragen Sie diesen Brei auf Ihr gut

Dolle Knolle: Direkt unter der Schale stecken in der Kartoffel jede Menge Vitamine, Spurenelemente und Mineralien, die sie zum Tausendsassa einer gesunden und leichten Ernährung machen. Mit den Vitaminen C, A, E, K und B, Folsäure, Niacin, Magnesium, Kalium, Natrium, Eisen und Phosphor in hoher Konzentration eignen sich die Kraftpakete aber ebenso als Verjüngungskur für die Haut.

Schöne Haut dank Laser Narben, Muttermale, Pigmentflecken, Falten oder Warzen im Gesicht empfinden viele Menschen als Makel. Was viele nicht wissen: Man muss diese lästigen Hautunebenheiten nicht hinnehmen. Die Dermatologin Dr. Christiane Behrendt behandelt und entfernt diese und andere gutartige, aber kosmetisch störende Hautveränderungen mittels Lasertechnik. Sie trägt mit einem Erbiumlaser die entsprechenden Hautbereich ab, schont dabei aber tieferliegendes Gewebe. Nach der Behandlung wirkt die Haut glatter, zart und regeneriert. Selbstverständlich geht der Behandlung eine umfassende ärztliche Diagnose voraus. Außerdem gibt Dr. Behrendt den Patienten ausführliche Informationen über die Therapie sowie Verhaltenshinweise für die Zeit nach der Behandlung. n Dr. Christiane Behrendt Eutin, Am Rosengarten 13, Tel. 0 45 21 / 796 75 55 Kiel, Holstenstr. 88-90, Tel. 04 31 / 946 04 74 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Dr. Christiane Behrendt hat sich auf Narbenbehandlungen spezialisiert.


www.sunpoint.de

Hier ist die Sonne!

Sonne gibt’s bei: SUNPOINT 3 x in Lübeck: JZ_nXikXl\i 8cc\\ 0) Q`\^\cjki% ()0 DXic`jki% .$0 Scharbeutz1 ?XdYli^\i I`e^ (* Stockelsdorf1 IXk_XljdXibk ( X$\


Club Medius – mehr Wert!

auf der Gewinnerseite. Optimale Ergebnisse werden durch die mit dem Trainer festgelegten Trainingsabläufe erzielt und festgelegt. Diese eGym-Einstellungen sind dann bei jedem neuen Besuch im Club Medius per Chip abrufbar. Durch den Wechsel der einzelnen Übungen bleiben sie immer interessant, spannend und kurzweilig. Der sichtbare Effekt stellt sich schnell ein und so ist eGym eine der beliebtesten Trainingsmethoden.

A

uf 1.650 Quadratmetern kann hier trainiert werden und danach stehen die Wellnesseinrichtungen zur

Verfügung – mit allem was Spaß macht und gut tut: Eine luxuriöse Saunaanlage auf zwei Etagen mit Blockbohlensauna und Kamin, Dampfbad, Dachterrasse, Ruhebereich, Kosmetik, Solarium und Massage.

Gezielt trainieren wie nie zuvor mit eGym PREMIUM! Was steht auf der persönlichen Wunschliste? Verbesserung von Fitness und Figur? Gewichtsreduktion, Fettab- sowie Muskelaufbau und Kraftsteigerung oder einfach eine allgemeine körperliche Fitness? Einfache Geräte helfen da nicht weiter. Das garantiert nur ein teurer Personal Trainer. Doch dazu es gibt eine ideale und preisgünstige Alternative: Club Medius bietet die Lösung für ein perfektes Training zum besten Preis. Ganz ohne Zeitverschwendung mit sinnlosen oder falschen Übungen, sondern wirksames Training an den vollelektronischen eGym-Geräten. Bei Club Medius heißt es Training mit Erfolg statt nur Fitness mit Bewegung. Mit eGym und der fachlichen Betreuung ist man immer 76 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Ganz neu – nur im Club Medius: WORLD JUMPING World Jumping ist ein neuartiges, dynamisches Fitness-Trainingssystem unter Anleitung von professionellen Instruktoren– ausgeführt auf ganz speziellen Highspeed-Trampolinen. Diese erlauben mehr Beats, bringen jede Menge Spaß und die größere Party in den Kurs. Zwanzig Minuten World Jumping ist so effektiv wie eine Stunde Joggen, mit einem Umsatz von 1200-1400 Kilokalorien pro Stunde. Das Spaß-Training fördert dazu Ausdauer, Kraft, Figur, Beweglichkeit und Balance, denn in einer Trainingseinheit werden 300 Muskeln beansprucht – damit purzeln die Pfunde im Nu. Doch nicht nur das – World Jumping ist auch ein tolles Bauch-, Beine-, Po- und Rücken- sowie Ausdauertraining. Medizinisch wertvoll ist der hervorragende Einfluss auf die Tiefenmuskulatur der Beine und des Rückens sowie der propriozeptiven Effekte, ebenso wie das hocheffektive Herzund Kreislauftraining – auf die denkbar gelenkschonendste Art. Wer mag, kann testen. Eine Gratis-Probestunde kann telefonisch vereinbart werden (s.u.). Geöffnet: Montag bis Freitag 8.30-22 Uhr, Sa,So 10-19 Uhr ■ Club Medius, Bei der Lohmühle 88 23554 Lübeck, Tel. 04 51 / 40 82 55 0


Fühlbar besser!

Vollelektronische Zirkel für perfektes Training in kürzester Zeit bei maximalem Erfolg!

Erleben Sie den Unterschied! Jetzt unverbindlich testen! Lübeck • Bei der Lohmühle 88 • Tel. 0451/4 08 25 50 • www.clubmedius.de


Endlich wieder ohne Schmerzen leben!

Advertorial

„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.

Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:

Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer

• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de


Fit & gesund

Wirbelsäulentherapie nach Dorn Die Dorn-Methode wurde in den 80er Jahren von Dieter Dorn entwickelt. Diese manuelle Therapie bietet die Möglichkeit, nahezu alle Gelenke des Körpers auf schonende Weise in ihre ursprüngliche gesunde Lage zurückbringen. Die Therapiemethode bezieht Elemente der Meridianlehre der Traditionellen Chinesischen Medizin mit ein.

Ziel der Behandlung Bei der Dorn-Therapie wird der gesamte Körper auf Fehlstellungen untersucht und mit sanften, zur Mitte führenden Therapiegriffen, wieder in seine ursprüngliche Balance gebracht. Mithilfe einer Dorn-Therapie ist es möglich, nicht nur eine schmerzende Wirbelsäule und die Gelenke zu behandeln, sondern gleichzeitig auch einen Einfluss auf die inneren Organe und Organkreisläufe auszuüben. In die Mitte kommen Der Therapeut beginnt die Behandlung zumeist mit dem Ausmessen der Beinlängen und untersucht anschließend das Becken und die gesamte Wirbelsäule. Zeigen sich Beinlängendifferenzen und Fehlstellungen, können diese durch sanften Druck des

Therapeuten in Verbindung mit gleichzeitig angeleiteten Bewegungen des Patienten behoben werden. Der Mensch kommt wieder „in seine Mitte“. Die Dorn-Therapie bietet die Möglichkeit, alle frei zugänglichen Gelenke zu zentrieren und zu entlasten. Anwendung Die Dorntherapie kann bei folgenden Krankheitsbildern eingesetzt werden: Rückenbeschwerden, Hexenschuss, Kopfschmerzen, Migräne, muskulärer Schiefhals, Schwindel, Ohrgeräusche, Arthrosen der Gelenke, Schulter-Arm-Syndrom, Tennisellenbogen, Funktionelle Störungen innerer Organe- und Organsysteme, Gefühl von Energiemangel.

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 79


VOM 9. BIS 13. SEPTEMBER

NORDBAU15 Architekten und Ingenieure im Fokus Die 60. NordBau in Neumünster feiert eine Premiere. Erstmals findet sie in den nunmehr vollständig renovierten und umgebauten, 20.000 qm großen Holstenhallengebäuden statt – und natürlich auf den 69.000 qm Freigelände. Präsentiert wird auf der NordBau 2015 vom 9. bis 13. September die komplette Bandbreite von Baumaschinen, Baugeräten, Baustoffen und Systemen für den Wohnungs-, Wirtschafts- und Innenausbau im Neubau und im Bestand. Außerdem bieten wiederum die Bau- und Kommunalmaschinen sowie Nutzfahrzeuge für Bau und Handwerk eine attraktive Leistungsschau.

Wenn man bereits zum 14. Mal ausgebucht ist und über 900 Aussteller sowie rund 60.000 Besucher erwartet, dann muss man schon etwas Außergewöhnliches zu bieten haben. Und genau das hat der norddeutsche Messeklassiker eben Bauinteressierten aus allen Bereichen zu bieten. Neben den interessanten Ständen der einzelnen Unternehmen mit Ausstellung, praktischen Vorführungen und Demonstrationen von Anwendungsbereichen von neuen Maschinen, technischen Innovationen und Materialien samt intensiver und informativer Beratung ist einer 80 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

der Anziehungspunkte für alle Besucher die Forumhalle. Hier finden die Seminare und bauwirtschaftlichen Veranstaltungen statt und die Stände von Verbänden und zentralen Anlaufstellen, unter anderem der Ausbildungszentren oder der Investitionsbank, sind hier für alle Fragen rund um den Bau geöffnet. Zwei große Sonderthemen Im Blickfeld steht diesmal auf der NordBau insbesondere zum einen der „Architekt als Anwalt der Bauherren“. Hierbei wird in zahlreichen Ausstellungsbereichen und Vorträgen vermittelt, wie Architekten und Ingenieure passgenaue Lösungen von der Planung bis zur Ausführung im Neubau oder auch bei der Sanierung und Modernisierung von Wohnraum finden. Ein weiteres wichtiges Sonderthema im Veranstaltungsprogramm – jeder Autofahrer wird es bestens verstehen, man denke nur in Schleswig-Holstein an die Rader Hochbrücke – sind die dringenden Brückensanierungen sowie Brückenneubauten, um die künftigen Verkehrsströme meistern zu können. Eine schnelle und qualitätsgerechte Sanierung der maroden Brücken sorgt mit Sicherheit für ausreichenden Diskussionsstoff während der 60. NordBau. n www.nordbau.de


Bauen, wohnen, renovieren

NordBau 2015

Geöffnet: tägl. 9-18 Uhr Preise:

- Tageskarte: 10 Euro - Kombiticket: 12 Euro (Tageskarte + Katalog) - Menschen mit Behinderung, Vorzugskarte, Gruppen ab 10 Personen (je Person): 7 Euro - Feierabend-Ticket: 5 Euro (Mi-Fr ab 15 Uhr) - Schüler/Studenten: 3,50 Euro - Dauerticket: 18 Euro - Messebesuch mit pers. Beratung: 28 Euro - Kinder bis 14 J. in Begl. Erw. frei - Katalog 4 Euro

Kinderbetreuung (3-8 J.) tägl. 10-18 Uhr gegenüber Messeinfo, Foyer Halle 1.

Burkhard und Marcellina Urmersbach, Haus & Grund-Mitglieder seit 2011

Besuch en Sie uns a NordB uf der au, H Stand: alle: 5 5222

Rechtsberatung rund um die Immobilie? Dafür haben wir jemanden! Wir unterstützen und beraten Haus- und Wohnungseigentümer und solche, die es werden wollen. Zum Beispiel bei allen Rechtsfragen rund um die Immobilie. Und das alles für einen durchschnittlichen Jahresbeitrag von nur 50,- Euro. Mehr Infos unter 0431-66 36 110 oder www.haus-und-grund-sh.de

Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 81


Bauen, wohnen, renovieren

DESIGN

&TECHNIK u bis z

% 2a5 le uf al

telAuss fen ö lungs

Behaglichkeit mit Kachelöfen Historische skandinavische Kachelöfen werden immer rarer. Deshalb lässt Bernd Reimann, ausgewiesener Kenner, Sammler und Restaurator antiker nordischer Kachelöfen, Replikate von den schönsten der Kachelofen-Klassiker Ihr Partner für:

Größer, neuer, schöner

• Kamin & Kachelöfen • Planung & Verkauf • Schornsteinbau & Sanierung

Technik und Design bilden eine perfekte Symbiose. Die gestalterische Reduktion auf eine möglichst minimalistische Form - das ist das Designkonzept zum High-End-Holzofen. Das obere Element beinhaltet den ca. 160kg schweren Speicherblock, der sich von reinen Konvektionsöfen wohltuend abhebt. Die absolut bündig in den Stahlkörper intergrierte Glasscheibe der Feuertür gibt den Blick frei auf das feurige Spektakel im Inneren des Ofens.

DAS ENERGIE STUDIO Meisterbetrieb für Ofen- & Luftheizungsbau

An der Mühlenau 8 23669 Timmendorfer-Strand Telefon: 0 45 03 - 89 89 81 Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 12-18, Sa.11-16 Uhr, o. n. Vereinbarung

www.dasenergiestudio.de

82 l e b e n s a r t 09|2015

|

Das Energiestudio an der Mühlenau in Timmendorfer Strand wird umgebaut. Und zwar gründlich. Die neue Ausstellungs- und Verkaufsfläche wird doppelt so groß, so dass die Auswahl an schönen Öfen und alles was dazugehört noch umfangreicher werden kann. Dazu kommt eine zweite Ebene, oben im ausgebauten Dachgeschoss. Hier finden sich dann die Verwaltung und ein Beratungsbereich, der durch große Dachfenster hell und licht wirkt. Auch wird das Sortiment noch ausgefeilter. Das Energiestudio konzentriert sich verstärkt auf die „Dauerbrenner“, qualitätssichere, hochwertige Öfen und besonders ausgesuchte Modelle. Eines bleibt jedoch: die bekannt gute Qualität aller Produkte und handwerklichen Leistungen. Denn die Spezialisten vom Energiestudio wissen, dass

Anzeigenspezial

nachbauen. Es entstehen so großartige Unikate. Reimann’s KRONA® Kachelöfen zeichnen sich in erster Linie durch eine Krone als Abschluss aus, daher auch die „majestätische“ Bezeichnung. n www.krona-kachelofen.de

Ofenbau Vertrauenssache ist. Deshalb nehmen sie sich so viel Zeit für die Kunden wie diese wünschen, um sie optimal zu unterstützen. Die Angebotspalette enthält neben einer umfassenden Auswahl an Modellen, den qualifizierten Ofenbau und die Planung von Kaminanlagen samt schneller und sauberer Montage. Der Neueröffnungstermin ist Ende September/Anfang Oktober – mehr dazu in der Oktober-Ausgabe der „Lebensart“. Wer sich davor schon informieren möchte, hat auf der Messe Nordbau in Neumünster vom 9. bis 13.9. beste Gelegenheit dazu. n Das Energiestudio, Kamin und Schornstein KS GmbH, An der Mühlenau 8, Timmendorfer Strand, Tel. 04503-898981, www.dasenergiestudio.de


ANZEIGE

Ferienglück mit Wohlfühl-Charme Aufstehen, wann immer man mag - Frühstück nach Lust und Laune - den Tag einfach nur geniessen, ohne Plan und Zwang All‘ das geht nur in einer Ferienwohnung...

Und wenn diese die eigenen Erwartungen noch übertrifft, dann ist das Urlaubsglück perfekt! Doch was macht eigentlich eine Ferienwohnung zum Gästetraum? Was muss ein Feriendomizil bieten um Gäste wirklich zu begeistern? Gemeinsam mit Profis aus dem Bereich Innenarchitektur und Vermarktung gibt das Einrichtungshaus Knutzen Wohnen in einer Veranstaltung am 30.9.15 ab 19 Uhr Antworten auf diese Fragen. Die Innenarchitektin Synne Marienfeld, Beraterin für Ferienimmobilien Britta Thunecke und Sebastian Krüger

von der Werbeagentur Secra geben zahlreiche Tipps und wertvolle Infos rund um das Thema gästeorientierte Einrichtung und erfolgreiche Vermarktung. Dazu kommen Erfahrungsberichte und praktische Hinweise. Die Veranstaltung findet direkt im Einrichtungshaus Eichtal statt, so dass sich die Teilnehmer sofort von dem Angebot von Knutzen Wohnen überzeugen und sich beraten lassen können. Von der Wandfarbe über Tapeten, Bodenbeläge, Fensterdekorationen, Möbel und Wohnaccessoires bietet das Einrichtungshaus vieles um Gästeträume Wirklichkeit werden zu lassen. Anmeldung bitte bis spätestens 23.9. per Mail an phaaf@ knutzen.de oder unter 040 / 69 42 04 812. Der Termin: 30.9., 19 Uhr, bei n Knutzen Wohnen in Hamburg-Wandsbek (Eichtal), Ölmühlenweg 43

Einladung zu

m kostenlo sen W

Ferienwo orkshop: hnungen erfolgreic h gestalt en und verm arkten 30. SEPT E

MBER 20

15

In der Filiale ! E i c ht a l

|

09|2015 l e b e n s a r t 83


ANZEIGE

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-

wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

HERBSTMESSE

glasungen, Terrassendächer und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik GmbH, 84 l e b e n s a r t 09|2015

Am 9. und 10. Oktober findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.


Grömitz Eutin

Monika Hager-Linow Alexander Kunze

Neustadt

Unsere

berater

Daniel Färber

für sie

Scharbeutz Simone Thielebeule-Boos

Timmendorfer Strand

8 mal

Susanne Schwardt

vor ort!

Travemünde

Ratekau

Bad Schwartau Nicole Minkner

Gisela Jelkmann

Stockelsdorf Lübeck

Ulrike Scherzer

Unsere zahlreichen immobilienangebote finden sie unter

www.conceptimmobilien.de team ostholstein 04503 / 748 55

team lübeck 0451 / 290 490-0


Bauen, wohnen, renovieren

Retro-Standkühlschränke

Erfolgreiche Vermittlungen, aktueller Marktbericht, zweiter Shop in Lübeck im Visier Das Unternehmen hat diesen Sommer wieder viele Vermittlungserfolge zu verzeichnen, darunter zwei spektakuläre Domizile: Für eine gepflegte sanierte Altbau-Villa mit 250 Quadratmetern Wohnfläche in bester Lage am Markt in Bad Schwartau fand das Team Claus neue Eigentümer. Ebenso beeindruckend: ein imposantes Reetdach-Anwesen am Hemmelsdorfer See mit Zugang zum Wasser. Es umfasst ein exklusives Landhaus mit rund 220 Quadratmetern Wohnfläche sowie separate Saunaund Poolhäuser. In Kürze wird Thorsten Claus einen neuen Immobilien-Shop in einer der besten Straßen Lübecks eröffnen. Damit verfügt er dann neben seinen Räumen in Bad Schwartau über einen zweiten repräsentativen Standort in der Region. Zudem liegt bei ihm der druckfrische Wohnimmobilien-Marktbericht des Unternehmens für Lübeck vor – eine wichtige Orientierungshilfe für alle, die ihr Haus oder ihre Eigentumswohnung vor Ort veräußern möchten, ebenso für alle, die auf der Suche nach einem neuen Domizil in der Region sind. Interessenten sind herzlich willkommen! Auf Wunsch schätzt Claus auch gern kostenfrei den aktuellen Marktpreis ein. Der Schwerpunkt der von Poll Immobilien GmbH liegt in der Vermittlung von Immobilien in bevorzugten Wohn- und Geschäftslagen. Dazu gehören auch Ferienimmobilien. Mit über 200 Shops gehört Von Poll Immobilien zu den größten Maklerunternehmen Europas. n Von P oll Immobilien, Lübecker Straße 1, Bad Schwartau, Tel: 0 45 1 / 881 83 22 0 86 l e b e n s a r t 09|2015

Foto: Oranier/akz-spp-o

Von Poll Immobilien erweitert Team

Wer sagt eigentlich, dass Haushalts- und Küchengeräte immer nur weiß und kantig sein müssen? Das mag vielleicht praktisch sein; spannend ist es nicht. Oranier bietet moderne Kühlgeräte im Retro-Look. Außer in den drei aktuellen Trendfarben Rot, Creme und Lindgrün jetzt auch in Schwarz. Gleich geblieben ist das typische Design: Leicht gewölbt, mit abgerundeten Ecken, robustem Türgriff und Chrom-Applikationen stehen sie in der Tradition der großen Klassiker. Technische Ausstattung und Innenleben sind natürlich alles andere als retro – mehr dazu auf: www.oranier.com

Kaminlektüre

Kleine Kabinettstücke des größten englischen Romanciers in neuer Übersetzung. In England erzählt man sich am gemütlich lodernden Kaminfeuer gern Geschichten – Kobolde entführen einen griesgrämigen, bösartigen Totengräber und bewegen ihn auf recht drastische Weise zur Reue, der Tod selbst überzeugt ungewollt einen Verzweifelten von der Schönheit des Lebens, ein Signalwärter sieht vor einem Eisenbahntunnel einen Geist und hat bald darauf einen tödlichen Unfall – erbauliche, abenteuerliche, gruselige. Charles Dickens kleiner Kabinettstücke eignen sich perfekt für lauschige Stunden vor dem Kamin. Charles Dickens: Am Kamin, Aufbau Verlag 2013, 269 Seiten, 12,99 Euro



Castle Stones und Hochwertige Innovationen im

Für Stefan Wolf, Inhaber und Geschäftsführer von Natursteinwerk RechtglaubWolf, geht es um mehr als erstklassige Baustoffe, um Marmor oder exklusives Interieur: „Aus Sicht des Kunden sind wir Wunscherfüller, denn wir gestalten Lebensräume …“ und schnell wird deutlich, dass der erfahrene Steinmetzmeister sich keinesfalls mit weniger zufrieden gibt, als der optimalen Umsetzung dieses anspruchsvollen Ziels. Ständig auf der Suche nach außergewöhnlichen Lösungen und einer adäquaten, sympathischen Portion Extravaganz, präsentiert Wolf erlesenes Design von beeindru-

88 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

ckendem Niveau. Wand und Boden in antiker Optik Aktuell ergänzt eine neue Produktreihe das umfangreiche Sortiment an Naturstein- und Keramikprodukten: Castle Stones, aus Marmorbruch gepresste und in aufwändiger Handarbeit erstellte Unikate. Die nach alter Handwerkskunst gefertigten historischen Zementmosaik- und Terrazzoplatten von VIA komplettieren das Angebot hochwertiger nostalgischer Wand- und Bodenbeläge in antiker Optik. Castle Stones mit aristokratischem Flair schaffen eine einzigartige Atmosphäre.


Via Fliesen Stil der Renaissance

Die nach überlieferten Vorbildern gefertigten, originalgetreuen Nachbildungen vereinen jedoch einfache Handhabung und Individualität. So sind sie mit Fußbodenheizungen ebenso verwendbar wie in Nassbereichen. Ein innenarchitektonischer Trend, den Stefan Wolf mit besonderer Aufmerksamkeit und Hingabe verfolgt, sind historische VIA-Fliesen im Landhausstil. Mit Castle Stones und VIA-Fliesen lässt sich das aristokratische Ambiente eines Herrnhauses im modernen Wohnraum, etablieren und setzt ein Ausrufungszeichen.

Laut Stefan Wolf ist nicht alleine das ursprüngliche Material, Form und Farbe oder die anspruchsvolle Bearbeitung von Naturstein oder Marmor von Bedeutung. Vielmehr müsse das fertige Produkt einem gewissen Anforderungsprofil, einer Kombination aus Design, Atmosphäre und Charakter gerecht werden. Das exzellente und zum Teil jahrtausendealte Ausgangsmaterial erzählt eine Geschichte. Doch erst das fertige Produkt gibt Auskunft über den Stil, den Bewohner oder den Eigentümer einer Immobilie n www.naturstein-wolf.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 89


Coole Küchen – Die Küchen in

diesem Band haben Stil. Dafür hat Jane Field-Lewis über 40 ganz unterschiedliche und individuell ausgestattete Küchen in Europa, Nordamerika und Australien besucht – von nostalgisch bis sachlich-kühl, von klein bis geräumig, von retro bis öko. In stimmungsvollen und inspirierenden Bildern stellt sie originelle und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Küchen vor, von denen jede die Persönlichkeit der Besitzer, ihren Lebensstil und ihre ganz eigene Art zu kochen widerspiegelt. Jane Field-Lewis: Meine coole Küche. Gemütlich – stylisch – individuell, Knesebeck Verlag 2014, 160 Seiten mit 240 farbigen Abbildungen, 19,95 Euro

100% sicher einkaufen!

Unsere Premium-Designer: Artemide, Occhio, Foscarini, Oligo, Lumexx, Kolarz, Arturo Alvarez, Serien Lighting, Catellani & Smith, Liin

Testen Sie uns! Sympathisch, freundlich, kompetent – das sind wir bei Wohnlicht sowieso, aber gleichzeitig sind wir einer der größten Onlineanbieter für Lampen, Leuchten und Beleuchtung im gesamten Bundesgebiet! Sowohl im Shop als auch im 2000 qm fassenden Ladengeschäft stehen Service und Beratung im Mittelpunkt. In unserem seit 1978 inhabergeführten Unternehmen werden innovative und klassische Varianten rund um das Thema Beleuchtung sowie Qualität „made in Germany“ geführt. Wie gesagt – testen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!

Wohnlicht Handels GmbH · Blomestraße 44-46 · 25524 Heiligenstedten

Servicehotline: 04821-40 39 - 350 · www.wohnlicht.com


Bauen, wohnen, renovieren

Kostenfreie Themenabende für Immobilienbesitzer Haus- und Wohnungseigentümer, die in absehbarer Zeit überlegen, ihre Immobilie zu verkaufen oder an nahestehende Personen zu verschenken bzw. für den Erbfall schon heute vorzusorgen, haben im Rahmen von zwei Themenabenden in Scharbeutz die Möglichkeit, von vier unabhängigen Experten der Immobilienbranche kostenlos und unverbindlich eine Vielzahl von wertvollen Insider-Informationen zu diesen Themen zu bekommen. „Unsere geladenen Experten werden thematisch alle wichtigen Aspekte des Verkaufs oder der Übertragung von Immobilienbesitz vermitteln, die nötig sind, damit man rechtzeitig die für sich richtigen Entscheidungen treffen kann“, sagt Annegret Möllerherm, Inhaberin von Möllerherm Immobilien und Veranstalterin der Themenabende. Mit dem renommierten und unab-

hängigen Gutachter Dipl. Ing. Heiko Heldt, mit Dipl.-Volkswirt Lutz König von „Das Steuerbüro König, Scharbeutz, und RA und Notar Thomas Sieverding von der Kanzlei „Benöhr – Sieverding – Viemann“ aus Timmendorfer Strand und Ratekau, referieren drei ausgewiesene Experten zu den Themen „Der Wert einer Immo-

bilie mit den Augen eines Gutachters“, zu steuerlichen Aspekten der Übertragung von Immobilienbesitz (Spekulationsfrist, Erbschaftssteuer, Schenkung etc. sowie der Notar zu den wichtigen rechtlichen Aspekten der Übertragung

oder Veräußerung von Immobilienbesitz (Sauberes Grundbuch, rechtssichere Verträge, gesetzliche Erbfolge und notarielle Testamente, Schenkungen, Niesbrauchrechte etc.) Abschließend gibt Annegret Möllerherm Antworten auf die 10 wichtigsten W-Fragen zum Immobilienverkauf. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine telefonische Voranmeldung unter Telefon 0800 / 77 16 100 (kostenfrei) oder per EMail unter info@moellerhermimmoblien.de erforderlich. Die Veranstaltungen finden statt am Mittwoch, 9. September 2015 und am Donnerstag, 10. September, um 18.30 Uhr in den Geschäftsräumen von Möllerherm Immobilien, Falkenweg 10, 23683 Scharbeutz. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter n www.moellerherm-immobilien.de

SONNIGE KÜCHEN

Auch in der Grillsaison sind wir ständig in unserer Küche, denn frische Salate, Dips und selbst gebackenes Brot gehören immer dazu. So schmeckt der Sommer!

40

ÜBER

Viele Experten-Tipps und Insider-Wissen überzeugten auch bei vergangenen Themenabenden die Teilnehmer

Bad Schwartau · Gewerbegebiet Langenfelde 2-4 Fon 0451 - 280 880 · www.schoeppich.de Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 91


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Halbe Stunde – ein Fotoprojekt von Tanja Birkner Atelierhaus Clemensstraße, Lübeck, ab 3. September bis 4. Oktober

Prostitution ist eine Realität. Doch Klischees und Mythen erschweren einen vorurteilsfreien Blick auf die Menschen, die sich prostituieren. In der Reihe „Halbe Stunde“ geht es um den Blick hinter die Fassaden. Sie erzählt von Frauen, die seit Jahren in Hamburg auf der Straße ihre Kunden treffen; von jungen Männern, die als Escort arbeiten; von Frauen aus Bulgarien und Rumänien, die der Armut ihres Heimatlandes und ihrer Perspektivlosig-

© Tanja Birkner

keit entkommen wollen und auch von der selbstbewussten Domina mit eigenem Studio. Die Fotografin Tanja Birkner hat diese Menschen alle behutsam porträtiert und lässt sie von ihrem Leben, ihrer Arbeit und ihrem Blick auf die Welt erzählen. Anhand der Fotoausstellung und einem interessanten Begleitprogramm ist viel über die Prostitution heute zu erfahren. Die Filme des Rahmenprogramms werden im Kommunalen Kino Lübeck (Mengstr. 35) gezeigt.

© Tanja Birkner

n Atelierhaus Clemensstraße Clemensstraße 3, Lübeck Öffnungszeiten Do-So, 15 -19 Uhr

Renate Straatmann – maritime Orte Iberotel Boltenhagen, ab 15. September bis 13. März 2016

Renate Straatmann – Fjordland

Alle Meere der Erde sind durch ihre Strömungen miteinander verbunden. Ist es die Unendlichkeit, Grenzenlosigkeit, Willkür 92 l e b e n s a r t 09|2015

|

der Gewalten des Meeres, denen sich der Mensch schicksalhaft hingibt oder denen er sich freiwillig, nach Abenteuern suchend, aussetzt. In den Bildern der Bad Schwartauer Künstlerin Renate Straatmann finden sich prägende Eindrücke von Nord- und Ostsee, Fünen, Jütland, Fehmarn, Norwegen, Schweden und Dänemark – maritime Orte großer Natur, Schönheit, Stille und Ruhe. Ihr Thema sind die Weite der Meere, Riffe, Leuchttürme und Lotsen, Stürme, Kompass und Anker sowie alles, was die Träume von Seereisen und dem Ankommen in Häfen anregt. Die Vernissage zu der Schau findet am 27. September um 19 Uhr statt.

Anzeigenspezial

Renate Straatmann – Nord-Ost-Passage

n Iberotel Boltenhagen, Baltische Allee 1, Boltenhagen, Geöffnet: Die Hotellobby ist täglich zugänglich.


Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm Buddenbrookhaus Lübeck, ab 11. September bis 8. November

Diese Schau wurde vom Buddenbrookhaus und der Theodor-StormGesellschaft gemeinsam anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft konzipiert. Thomas Mann hat sein Leben lang die Novellen und Gedichte Theodor Storms zu den prägenden Vorbildern seines eigenen Schreibens gezählt. Als einer der Ersten versuchte der Literaturnobelpreisträger aus Lübeck, den Husumer aus der Ecke der Heimatkunst herauszuholen und

sprach immer wieder von seiner „ewiggültigen Lyrik“. Dieser Wertschätzung gab er in dem Satz „Er ist ein Meister, er bleibt“ Ausdruck. So entdeckt Thomas Mann in Storms Leben und Werk genau die Widersprüche, um die sein eigenes Lebenswerk kreist und erkennt sich selbst im großen Realisten von der Nordsee wieder. n Buddenbrookhaus Mengstr. 4, Lübeck Geöffnet: Mo-So 10-18 Uhr

Theodor Storm (© Storm-Archiv Husum)

Armin Mueller-Stahl – Neue Arbeiten – Malerei & Grafik Galerie Richter, Lütjenburg, bis 3. Oktober

Da steh ich nun

Armin Mueller-Stahl zählt schon lange zu den klassischen künstlerischen Mehrfachbegabungen der deutschen Kulturgeschichte. Als Konzertgeiger und vielfach ausgezeichneter Schauspieler ist MuellerStahl auch ein bedeutender Maler, der es schafft, die Besonderheit des Menschen in seinen Bildern festzuhalten. Neben gegenständlichen und expressiven Arbeiten überzeugt er vor allem mit seinen Portraits berühmter und bedeutender Personen unserer Zeit und der Vergangenheit, wobei er Persönlichkeiten auswählt, die mit ihren Texten, ihrer Musik oder auch ihren Filmen einen Einfluss auf sein eigenes Leben und Schaffen hatten und haben. In der Galerie Richter werden Lithografien, Radierungen, Giclée-Prints sowie Unikate von Armin Mueller-Stahl präsentiert.

m

n Galerie Richter Niederstr. 19a, Lütjenburg Geöffnet: Mo-Fr 10.30-12.30 Uhr + 14.30-18.30 Uhr, Sa 10.30-16 Uhr

Ein Jahr mit Kunst

Hopper 2016 48 x 64 cm, 39,99 Euro

Mal ehrlich, wer hätte nicht gern ein echtes Gemälde eines Großen der Kunstgeschichte an der Wand? Wäre da nur nicht die monetäre Seite der Angelegenheit. Da kommt ein Kunstwandkalender gerade recht. Das Schöne an ihnen: Sie bringen gleich zwölf Bilder ins Haus und man hat jeden Monat an einem neuen Highlight seine helle Freude. Wie wäre es beispielsweise mit je-

weils zwölf wunderbaren Motiven der modernen Klassiker Edward Hopper oder Henri Matisse, die man in den beiden Kalendern „Hopper 2016“ und „Matisse 2016“ findet? Es gibt sie – und noch viele weitere Kalender in unterschiedlichen Größen und Ausführungen – überall im Handel oder über die Website. (hb) Matisse 2016

n www.teneues.com Anzeigenspezial

48 x 64 cm, 39,99 Euro

|

09|2015 l e b e n s a r t 93


Aktuelle Ausstellungen

KUNST TRIFFT KUNST Atleier Knoop, Neustadt/Holstein, am 4. September

Wenn eine sehr kreative Malerin und ein absolut leidenschaftlicher Musiker aufeinandertreffen, dann entsteht eine ganz besonders inspirierende Atmosphäre und eine wunderbare Idee. Die Malerin Sonja Knoop arbeitet experimentell, oft mit Mixed Media, meist unkonventionell und immer wieder anders. Dabei entstehen eindrucksvolle, farbintensive und häufig großformatige Unikate als Malerei, Collage und Ins-

tallation. Der Singersongwriter Rüdiger Borth steht für handgemachten Contemporary Blues‘n‘Folk. Lässig, locker, zumeist auf Deutsch, präsentiert er Geschichten über Liebe und Alltag, wobei Punktgenauigkeit den Sound prägt und alles völlig unaufgeregt klingt. Als Special Guests bringt Summer Version aus Lübeck ebenfalls wie auch Rüdiger Borth unplugged zeitgemäßen Rock mit Indie-Einschlägen und gelegentlichen Ausflügen zum Pop und Rock der 70er und 80er mit an die Ostsee. Ein echtes Erlebnis findet hier am 4. September in lauschiger und entspannter Atmosphäre statt: das herrliche Aufeinandertreffen des tiefen, ausdrucksstarken Werks von Sonja Knoop mit den gekonnten Kompositionen von Rüdiger Borth – gewürzt mit den akustischen Perlen von Summer Vision. Der Eintritt zu diesem Kunst-/Musikevent ist frei, der Beginn ist um 20 Uhr. n Atelier Knoop Burgstr. 15, Neustadt/Holstein

Rüdiger Borth und Sonja Knoop

B ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

kunst verstehen TV-Serien sind das Fernsehsuppensalz – und da ist nicht von „Rote Rosen“, „GZSZ“ oder derlei Schmonzetten die Rede, sondern von zum Großteil kinofilmreifen Produktionen wie dem Klassiker und Vater aller nachfolgenden TV-Serien dieses Formats: David Lynchs „Twin Peaks“. Es folgten Highlights wie „Akte X“, „Six Feet Under“, „Lost“, „24“ und aktuell noch in der Verlängerung befindlich „House of Cards“, „The Walking Dead“ und natürlich die ebenfalls weltweit erfolgreiche Serie „Game of Thrones“. Jürgen Müller stellt in „Die besten TV-Serien. Taschens Auswahl der letzten 25 Jahre“ diese und viele weitere Serien in eindrucksvoller, sehr informativer und reich bebilderter Weise vor. Und keine Sorge, auch alle, die eher Liebesgeschichten mögen, kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. Taschen Verlag 2015, 744 S., 49,99 Euro

94 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Einem der mit Sicherheit bedeutendsten und großartigsten Regisseure der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts ist mit „The Stanley Kubrick Archives“, herausgegeben von Alison Castle, ein bild- und textgewaltiges Denkmal in Buchform gesetzt worden. Das Filmgenie (1928-1999) schuf neben dem wohl herausragenden und absoluten Filmklassiker „2001 – Odyssee im Weltraum“ (1968) tatsächlich nur noch weitere cineastische Meisterwerke wie unter anderem „Lolita“ (1962), „Uhrwerk Orange“ (1971), „Shining“ (1980) oder zuletzt „Eyes Wide Shut“ (1999). Meist gingen seinen Filmen viele Jahre Vorbereitung voraus, was in ausgefeilten Geschichten und visuell eindrucksvollen Umsetzungen seinen Niederschlag fand, wie man in „Das Stanley Kubick Archiv“ sehr schön nachvollziehen kann. Taschen Verlag 2015 (engl. mit dt. Textbuch), 544 S., 49,99 Euro


Veranstaltungen

Garp und wie er die Welt sah Das Altonaer Theater spielt John Irvings Weltbestseller.

Es hat sich längst weit über die Stadtgrenze Hamburgs hinaus herumgesprochen, dass das Altonaer Theater hervorragende Adaptionen literarischer Vorlagen auf die Bühne bringt. Ob „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ von Peter Høeg (ab 30. Oktober als Wiederaufnahme) oder die Neuproduktion „Die Liebe in den Zeiten der Cholera“ nach dem Roman des Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez (Premiere am 28. Februar 2016) sowie viele weitere Stücke, die jeweiligen theatralen Umsetzungen finden stets großen Anklang beim Publikum. Und das wird auch bei „Garp und wie er die Welt sah“, dessen Uraufführung diesen Monat ist, nicht anders sein.

In Irvings skurriler Geschichte werfen Wahnsinn, Komik und Schmerz immer zugleich die Würfel. T.S. Garp möchte dabei vor allem seine Familie schützen. Doch die Welt, wie er sie sieht, hat etwas dagegen. Zunächst wächst er unter der resoluten Obhut seiner Mutter Jenny Fields auf, die ihrer Zeit voraus ist. Ihre Autobiografie „Eine sexuell Verdächtige“ ist nicht nur ein voluminöses Pamphlet gegen jede Form der Lust, sondern befördert sie auch unfreiwillig an die Spitze der amerikanischen Feminismusbewegung. Garp steht dadurch im Schatten seiner Mutter, als Schriftsteller, aber ganz besonders als Mann. Sein

Das Altonaer Theater ist

Glück findet er im Familiam 5. September auch enleben – bis das Schicksal bei der 12. Hamburger seinen Lebensmut auf eine Theaternacht dabei harte Probe stellt. In „Garp und wie er die Welt sah“ (Infos: www.hamburgerführen Höhenflüge direkt theaternacht.de). in den Abgrund, und neue Wunden scheinen sofort vom Glück geheilt zu werden. Schrullige und alltägliche Figuren kommen, gehen und versuchen, immer das Beste aus ihrem Leben zu machen. Mit großer Lust an der absurden Komik Irvings hat Axel Schneider die Bühnenfassung geschrieben und hat der mit Hamburg seit vielen Jahren eng verbundene Regisseur Michael Bogdanov das Stück inszeniert. Das Stück wird ab dem 13. September (Premiere) bis zum 18. Oktober gespielt. ■ Altonaer Theater, Museumstr. 17, Hamburg Tel. 0 40 / 39 90 58 70, tickets@altonaer-theater.de Tageskasse: Mo-Sa 10-19 Uhr, Mi 10-18 Uhr Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t

95


TERMINE | HIGHLIGHTS

September 2015 1.9.

Dienstag THEATER

18.00 Klassenleben; KoKi (HL) 20.30 Den Menschen so fern; KoKi (HL)

MUSIK 17.00 Stay tuned; Brügmanngarten (Travemünde) 18.30 Kostprobe zu Fidelio; Theater (HL) 20.00 Craig Kierce Band; Tonfink (Lübeck) 20.00 25 Jahre Deutsche Einheit, Partnerschaft Ratzeburg/ Schönberg,Jazzkonzert; St. Laurentius Kirche, (Schönberg, MVP)

FAMILIE 19.00 Astronomischer Klönschnack; Sternwarte (HL) 19.45 RICKI – Wie Familie so ist; Cinestar (HL)

DIES UND DAS 21.00 Pub Quiz; Finnegan Irish Pub (HL)

3.9.

THEATER 18.00 Den Menschen so fern; KoKi (HL) 20.00 PK – in Kooperation mit der Deutsch-Indischen Gesellschaft; KoKi (HL)

DIES UND DAS 19.30 Vonne Endlichkeit; Buchpräsentation; Günter Grass Haus (HL)

Mittwoch THEATER

18.00 Frank, Kurzfilm; KoKi (HL) 20.00 Lukas Meister; Tonfink (HL) 20.30 Den Menschen so fern; KoKi (HL)

MUSIK 15.30 Offenes Singen; Marienkirche (HL) 17.00 Abend der Kammermusik; Gr.Saal Gemeindezentrum (Groß Grönau) 18.00 Das kleine Konzert; St.Georg auf dem Berg, (Ratzeburg) 19.30 Konzert Bachorchester Herzogtum Lauenburg; Augusstinum (Mölln) 21.00 Fantastische Musik Julia Kadel Trio, NDR Jazzredaktion; CVJM; Große Petersgrube (HL)

96 l e b e n s a r t 09|2015

FAMILIE 16.00 geopark: Geologischer Spaziergang Brodtener Ufer; Treffpunkt Wieskoppel (Brodten) 19.30 Vernissage Fotoprojekt „Halbe Stunde“ von Tanjs Birkner; Atelierhaus Clemensstrasse, (HL)

DIES UND DAS 17.00 After Work Party; Nautic Club (Timmendorfer Strand) 14.00 Norddeutscher Wirtschaftstag, MuK (HL)

|

Anzeigenspezial

THEATER 10.30 König Artus, Schulvorstellung; Hafenschuppen (HL) 16.00 Die kleine Hexe; Figurentheater (HL) 18.00 Frank, Kurzfilm; KoKi (HL) 20.00 Hab‘n sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff (HL) 20.30 Den Menschen so fern; KoKi (HL)

15.00 Musische Führung; Behnhaus (HL) 18.00 Eröffnung SUP-Standup-Paddling-Festival; Surfstrand Pelzerwiese, (Neustadt/Holstein) 19.00 Cubanische Salsa (Casino) mit Hector;La Havanna (HL)

10.30 Marktkonzert, 30 Minuten Orgelkonzert; St. Lorenz (HL) 19.30 Konzert Bach-Orchester Lauenburg; Augustinum, (Mölln) 20.00 Travejazzfestival, Openjazz Richard Schuhmacher Trio; CVJM (HL) 20.00 Stars at the Beach-OpenAir, Axel Prahl /Inselorchester; StrandArena (Timmendorfer Strand) 21.00 Open Mike; Finnegan Irish Pub (HL)

17.00 Die Mischung machts, 2 Bilder, ein Prosecco; Museum Behnhaus (HL)

20.00 Stars at the Beach-OpenAir Mark Foster; StrandArena (Timmendorfer Strand) 21.00 The Talks; Treibsand (HL) 24.00 Travejazzfestival, Openend Talkjazz; (Cafè Indigo)

FAMILIE

MUSIK

FAMILIE

2.9.

Donnerstag

15.00 Vom absolut Komischen zum denkbar Absurden; Steinrader Weg 18, (HL) 18.00 Fußball Länderspiel U21 gegen Dänemark; Stadion Lohmühle (HL) 19.00 Salsa Kurs mit Laila; La Havanna (HL) 19.30 LKV Blickpunkt: Fotografie und Kunst; Domäne Fredeburg (Fredeburg) 20.00 Spielabend; Reiners Stage Club, (Bad Oldesloe) 20.15 Königin der Wüste; Filmhaus (HL) 20.15 Die Kleinen und die Bösen; Filmhaus (HL)

DIES UND DAS

4.9.

Freitag

MUSIK 10.00 Travejazzfestival, Intern. Jazz-Workshop Drum/Perc.; CVJM (HL) 15.00 Travejazzfestival, Jay Clayton and others; CVJM (HL) 18.00 Travejazzfestival, Groovejazz Stephanie Lottermoser; CVJM (HL) 19.00 After Work Konzert Musik aus Russland; St. Marien (HL) 20.00 Heute Nacht oder nie, Art Deco Trio; Kolosseum (HL) 20.00 Astra van Nelle & der Lorbeerstorch; Tonfink (HL) 20.00 Travejazzfestival, Funkjazz; Schuppen 6 (HL)

19.30 Kirstein Warschau liest: Ostseewut; Galerie Richter, (Lütjenburg) 20.00 kuNSt trifft kuNSt-Sonja Knoop; Atelier Knoop Burgstr. 15 (Neustadt/Holstein) 22.00 big re-opeNiNg; Nachtschicht (Bad Oldesloe) 20.00 moNatSblitz; Lübecker Schachclub von 1873, Clubhaus Sophienstrasse 21 (HL) 0.00 The Talks; Treibsand (HL) 0.00 Timmendorfer Strand OpenAir; ETC Eissporthalle (Timmendorfer Stand)

5.9.

Samstag

MUSIK 10.00 Travejazzfesstival, Mitmachjazz; Rathausmarkt (HL) 10.30 Travejazzfestival, Allstarjazz & Souljazz; Schuppen 6 (HL)


12.00 Travejazzfestival, Highjazz; St.Petri (HL) 15.00 Travejazzfestival, Bigjazz Johanneum Bigband; Schuppen 6 (HL) 15.00 Sommerfest; Naturbad Falkenwiese (HL) 17.00 Abschlusskonzert Blokflötenkurs; Bodelschwingh-Kirche (HL) 17.30 Travejazzfestival, Differentjazz; Schuppen 6 Open Air Bühne (HL) 18.00 Ratzeburger Dommusiken “Die Hoffnung ist mein Leben”; Dom (Ratzeburg) 19.00 Musik im Park Nea live; Kurpark (Mölln) 19.00 Live am Teich; Altstadtbad Krähenteich (HL) 20.00 Stars at the Beach, United Four/Das Bibo; StrandArena (Timmendorfer Strand) 20.00 Rhiannon Mair / Zoe Konez (UK); Tonfink (HL) 20.00 New Generation Metal Night;Treibsand (HL) 20.00 Arne Wessel; Finnegan Irish Pub (HL) 21.00 Hysteria & Indoor Opening; Riders Cafe (HL) 21.00 Atemlos Schlager und DiscoFox; Starclub 99, Beim Retteich 10 (HL) 21.00 Malle Total, Große Mallorca Party, MuK HL 22.00 Big Re-Opening; Nachtschicht (Bad Oldesloe) 22.00 Spielwiese Aftershow Party; body and Soul (HL) 22.15 Lokhaus; (Neustadt/Holstein) 23.00 Travejazzfestival, Nightjazz; St. Petri (HL)

THEATER 15.00 Die kleine Hexe; Figurentheater (HL) 16.00 König Artus-Oper für junge Menschen; Hafenschuppen (HL) 18.00 Den Menschen so fern; KoKi (HL) 19.30 Knabenschuhs Couch, Kabarett; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Hab‘n sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff (HL) 20.15 Metamorphosia; Zaubertheater (HL) 20.30 Frank, Kurzfilm; KoKi (HL) C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

FAMILIE 11.00 Marktplatzgottesdienst; Marktplatz, (Ratzeburg) 14.00 Spielwiese OpenAir; Freilichtbühne (HL)

15.30 Entdecke den Oskar in dir; Führung; Günter Grass Haus (HL) 18.00 Kermani Kommt; Gespräch mit dem Landesbischof; St.Annen (HL) 20.00 IF – Wer wir sind; Hafenschuppen (HL)

11.30 Führung Bildpaare gesucht und gefunden; Behnhaus (HL) 20.00 IF Wer wir sind; Hafenschuppen (HL)

7.9.

6.9.

Sonntag

MUSIK 10.40 Travejazzfestival, Holyjazz Gottesdienst, St.Jakobi (HL) 11.15 Maria Bulgakova; Essigfabrik Messerschmitt (HL) 12.00 Travejazzfestival, Youngjazz MatinéeKonzert; Schuppen 6 (HL) 16.00 sing@luebeck;DIELE (HL) 17.00 Orgelkonzert; MariaMagdalenen-Kirche, (Berkenthin) 17.00 Konzert; St. Martin (HL) 19.30 Taschenlampenkonzert; StrandArena (Timmendorfer Strand)

18.00 Den Menschen so fern; KoKi (HL) 20.30 Frank, Kurzfilm; KoKi (HL)

Montag FAMILIE

MUSIK 17.30 Chorkonzert mit dem DIES UND DAS 18.02.2015 TIERPARK Anzeige90x64mm.pdf 9:26:39 Uhr 10.00 Campusfest Fest Süd, Tag der offenen Tür; Sana Kliniken (HL) 14.30 Kleiner Jakob: Pilgerweg Alte Wege neu begehen; Treff St. Jakobi(HL) 15.00 Naturschutz im Garten; Gut Bliestorf (Bliestorf)

THEATER

Christopherus-Kinderchor; St.Aegidien (HL)

THEATER 18.00 Den Menschen so fern; KoKi (HL) 20.00 The New Love Generation: California Dreaming; Kolosseum (HL) 20.30 Frank, Kurzfilm; KoKi (HL)

FAMILIE 16.00 Diplomatie und Repräsentanz; Führung Europ. Hansemuseum (HL)

8.9.

Dienstag

MUSIK 21.00 JazzJamSession; CVJM (HL)

12.15 Botanische Wanderung Naturschutzgebiet Priwall; Treff Haltestelle Linie 40 (Travemünde)

9.9.

Mittwoch

MUSIK 21.00 PubQuiz; Finnegan Irish Pub (HL)

THEATER 18.00 Den Menschen so fern; KoKi (HL) 19.30 Premiere Drei Schwestern; Großes Haus (HL) 20.30 Frank, Kurzfilm; KoKi (HL)

FAMILIE 09.00 60. Nordbau bis 13.09.; Holstenhallen (NMS) 11.30 Kunsthäppchen; Behnhaus (HL) 14.00 Open Ship Segel schulschiff MIR Ostpreußenkai, (Travemünde)

THEATER 15.00 Die kleine Hexe; Figurentheater (HL) 16.00 Rotkäppchen; Theater am Tremser Teich (HL) 16.00 König Artus, Oper für junge Leute; Hafenschuppen (HL) 18.00 Premiere Fidelio; Großes Haus (HL) 18.00 Den Menschen so fern; KoKi (HL) 18.15 Täuscher-Trickser-Scharlatan; Zaubertheater (HL) 20.30 Frank, Kurzfilm; KoKi (HL)

FAMILIE 10.30 Schlutuper Marktfest; Marktplatz Schlutup (HL) 11.00 Marktplatzgottesdienst; SWR Schmilauer Straße, (Ratzeburg) 14.00 Grass und die Phantastik; Führung; Günter Grass Haus (HL)

KEY-BUTLER

Schlüssel hinterlegen, anstatt sich auszusperren

24

Stunden Service-Leitzentrale

http://www.keybutler.info

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

DIES UND DAS 11.00 Exkursion Pötenitzer Wiek mit der HYLA; Treff Passathafen (Travemünde)

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 97


10.9.

DIES UND DAS 19.30 Monatstreffen NABU Mölln; Uhlenkolk Waldhallenweg, (Mölln)

Donnerstag

MUSIK 10.30 Marktkonzert – 30 Minuten Orgelmusik; St.Lorenz (HL) 20.00 Me and my two horses; Tonfink (HL) 20.00 Di Chuzpenics, jiddische Lieder; Gertrudenherberge Große Gröpelgrube 8 (HL) 21.00 Ratzeburger Dommusiken, Nachtkonzert im Kerzenschein; Dom (Ratzeburg)

10-09.-13-09. Deutsche smart Beach Volleyball Meisterschaften (Timmendorfer Strand) 10.09. 17.00 Erste Spielrunde der Frauen 20.00 Eröffnungsfeier Timmendorfer Platz

18.00 fraueNzimmer; KoKi (HL) 20.15 How to change the World; Filmhaus (HL) 20.15 45 years; Filmhaus(HL)

DIES UND DAS

FAMILIE

18.00 Frauenzimmer; KoKi (HL) 19.30 Drei Schwestern; Großes Haus (HL) 20.30 Still the water; KoKi (HL)

FAMILIE

12.09. 09.00 Hauptfeldspiele Männer 09.00 Halbfinalspiel der Frauen (live auf SKY Sport TV) 11.00 Spiel um dem 3. Platz der Frauen (live auf SKY Sport TV) 12.00 Finale der Frauen (live auf SKY Sport TV) mit Siegerehrung 20.00 N-JOY Beachparty in der Ahmann-Hager-Arena 23.30 Fezerwerk an der Seebrücke Deutsche smart Beach Volleyball Meisterschaften (Timmendorfer Strand)

16.00 geopark: Geologischer Spaziergang Brodtener Ufer; Treffpunkt Wieskoppel (Brodten) 17.00 After Work Party; Nautic Club (Timmendorfer Strand) 19.00 Salsa Kurs mit Laila; La Havanna (HL) 20.00 Spielabend; Reiners Stage Club (Bad Oldesloe) 0.01 Fack Ju Göhte 2; CineStar (HL)

13.09. 09.15 Halbfinalspiele der Männer (live auf SKY Sport TV) 11.15 Ehrungen des DVV Teams 12.05 Spiel um den 3. Platz der Männer (live auf SKY Sport TV) 13.15 Finale der Männer, Siegerehrung (live auf SKY Sport TV)

THEATER 16.00 Wir sind Piraten; Figurentheater (HL) 18.00 Staatsdiener; KoKi (HL) 19.30 Drei Schwestern; Großes Haus (HL 20.00 Hab‘n sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff (HL) 20.00 premiere: Ein mörderischer Unfall; Volkstheater Geisler (HL) 20.15 Chaos ist keine Option; Zaubertheater (HL) 20.30 Still the water; KoKi (HL)

THEATER

11.09. 09.00 Hauptfeldspiele Frauen / Männer 20.00 Chill-Out am Seebrückenplatz

20.00 Neue Musik im Ostseeraum, DuoProgramm Sorour/Gloger; Essigfabrik Messerschmitt (HL) 20.00 Jauarena Ruf Project; Nikolaikirche (Plön) 22.00 Project Bad Oldesloe-Die Oarty mit dem H.; Nachtschicht (Bad Oldesloe) 22.00 Black is Hip and Hop too, Body and Soul (HL)

11.9.

Freitag

MUSIK 19.00 AfterWorkKonzert; Orgel und Viola; St. Marien (HL) 20.00 Opium, Geist und Büffeldreck; Hafenschuppen (HL)

16.00 Alte Technik: Die alten Wikinger liebten Leder; Industriemuseum Herrenwyh (HL) 19.00 Vernissage Bürger auf Abwegen, Tomas Mann und Theodor Storm; Katharineum (HL)

DIES UND DAS 10.00 Al Bundy Schuhbörse; Foyer MuK HL 20.30 Guten Abend mein Schatz; St.Annen (HL) 19.00 Cubanische Salsa mit Hector; La Havanna (HL) 20.00 Fritz-Longwitz-Pokal, Lübecker Schachclub von 1873; Clubhaus Sophienstrasse 21 (HL)

The Koasters – live 12. 9., 21 Uhr, Casino Lübeck, Willy-Brandt-Allee 5 Die Herren sind alle ein wenig in die Jahre gekommen. Kein Wunder, musiziert die Kultband doch seit einem halben Jahrhundert. Zunächst gab‘s Aktuelles, inzwischen Oldies. Doch gerockt wird fast wie früher. Seit 1963 ist die Band um den Bassisten Thomas Muxfeldt und Leadsänger Michael Winckelmann ein Highlight in der norddeutschen Oldie-Szene. In den “wilden” 60ern begründeten Auftritte in allen bedeutenden Clubs, darunter den legendären Hamburger Beatschuppen „Starclub“ und „Top Ten“ den Ruf der Koasters als hervorragende Liveband. 2013 feierten sie ihr 50-jähriges Bestehen und präsentieren im Lysia Highlights für alle Beat-Fans und Freunde der Rockmusik aus der ersten Stunde.

98 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

12.9.

Samstag

MUSIK 17.00 Das Quinte tt Konzert; Gemeindezentrum (Groß Grönau) 18.00 40 Jahre Musik am Johanneum; Foyer MuK (HL) 18.15 Singet dem Herrn ein neues Lied..; Breitenfelder Kirche (Breitenfelde) 20.00 Madison Violet; Ladgasthof Langenrade; (Ascheberg/Holstein) 20,00 France-Italy Assia Cunego; Hof Klostersee (Grömitz) 20.00 Session Noisses (D); Tonfink (HL) 20.00 Naggers United; Riders Club (HL) 21.00 tHe koaSterS – Live; Casino Lübeck, Lysia Bühne (HL) 22.00 Nachtklänge; St. Marien (HL) 22.00 Prog on Fire Upgrade Live; Eishaus Geniner Straße (HL) 22.15 Lokhaus; Lokhaus (Neustadt/Holstein)

THEATER 15.00+16.00 Wir sind Piraten; Figurentheater (HL) 16.00 Rotkäppchen mit Sonderprogramm; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 16.00 Antboy; KoKi (HL) 17.00 Hab‘n sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff (HL) 17.00 Musiktheater Picobello Wilma Wolles Weihnachtsladen; Volkstheater Geisler, (HL) 17.00 Spiele, Gechicklichkeitsproben etc., Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau)



40 Jahre Musik am Johanneum 12.9., 18 Uhr, Muk Foyer, Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10 Festkonzert mit Werken von Brahms, Gabrieli, Janácek, Strauss, Bruch u.a. In diesem Jahr feiert das Johanneum zu Lübeck sowohl das 40-jährige Bestehen seines Musikzweiges, als auch die Gründung des Sinfonieorchesters vor 60 Jahren. Aus diesem Anlass gibt ein Orchester aus über 100 Ehemaligen zusammen mit dem derzeitigen Sinfonieorchester ein kurzweiliges Festkonzert mit Werken von Brahms, Gabrieli, Janácek, Strauss, Bruch sowie den ehemaligen Schülern Borkowski und Schweitzer. Es dirigieren der ehemalige Schüler Sebastian Laverny, der frühere Leiter des Musikzweiges Heinz Arlt sowie sein Nachfolger Gernot Maetzel. Der ehemalige Schüler Ludwig Quandt (Abitur 1980), heute Solocellist bei den Berliner Philharmonikern, spielt „Kol Nidrei“ von Max Bruch. 17.00 Das Papperlapapp der Tiere; Kulturhaus rÖHre (HL) 17.00 Die Küchenoper, Taschenoper Lübeck; Stadtbibliothek (HL) 17.00 Schäfchens Sonnenschein Theater Liebreiz; Rathausmarkt Openair, (HL) 17.00 We are pirats, Theater Brausepulver; Figurentheater (HL) 17.00 Lauf Igel lauf, Theater Zaunkönig; diele, Mengstasse 43 (HL) 17.00 Echtes Gold wird klar im Feuer, theater 23; Kulturrösterei Elsner (HL) 17.30 Rotkäppchen, Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Geibel, Echtes Gold wird klar im Feuer (Ausschnitte); Theater 23 (HL) 17.00 Max und Moritz; Kleines Hoftheater (HL) 17.00 Wilma Wolles Weihnachtsladen, Theater PiccoBello; Volkstheater Geisler (HL) 17.45 Lauf Igel lauf, Theater Zaunkönig; diele Mengstraße (HL) 18.00 Staatsdiener; KoKi (HL) 18.00 Operettencocktail, Lübecker Sommeroperette; Volkstheater Geisler ( HL) 18.00 Die Wahrheit; Theater Partout (HL) 18.00 Wer Sex mit Eifer sucht, Theater Fabelhaft; DefactoArt, Balauerfohr 31 (HL) 18.00 We are pirates, Theater Brausepulver; Figurentheater (HL) 18.00 VorSchattenSpiel (Ausschnitte), Theater stiller Wahnsinn; Kulturrösterei (HL) 18.00 Carmina Burana (Kostprobe), Kunst am Kai; Hafenschuppen C (HL)

100 l e b e n s a r t 09|2015

|

18.30 Rotkäppchen; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 18.30 Operettecocktail Sommeroperette; Volkstheater Geisler (HL) 18.30 Crazy 60’s, Ausschnitte; Kleines Hoftheater (HL) 18.30 Lauf Igel lauf, Theater Zaunkönig; diele, Mengstrasse (HL) 18.30 Vor-Schattenspiel (Ausschnitte), Theater stiller Wahnsinn; KulturRösterei (HL) 18.30 Carmina Burana, Kunst am Kai; Hafenschuppen C (HL) 18.45 Schaustelle Theater, (Ausschnitte); Schauspielschule im Theaterhaus (HL) 19.00 Die Wahrheit; Theater Partout (HL) 19.00 Expedition Nautilus (Ausschnitte); Wasser Marionetten Theater (HL) 19.00 Operetten-Cocktail, Sommeroperette; Volkstheater Geisler (HL) 19.00 Up side down, Tanzperformance, TanzOrtNord; Stadtbibliothek Mantelsaal (HL) 19.00 Linie 1 Kobalt Figutentheater; Figurentheater (HL) 19.00 ChiCass, Schuld war nur der BossaNova; DefactoArt, Balauerfohr (HL) 19.00 VorSchattenspiele / (Ausschnitte) Theater Stiller Wahnsinn; KulturRösterei (HL) 19.15 Lauf Igel lauf, Theater Zaunkönig; diele Mengstrasse 43 (HL) 19.30 VorSchattenSpiele (Ausschnitte) Theater Stiller Wahnsinn; KulturRösterei (HL) 19.30 Rotkäppchen; Theater; Tremser Teich (Bad Schwartau) 19.30 Das Hörrohr; Volkstheater Geisler (HL)

Anzeigenspezial

19.30 Crazy 60s; kleines Hoftheater (HL) 19.30 Kontrabass (Ausschnitte), Kunst am Kai; Hafenschuppen C (HL) 19.45 Schaustelle Theater; Schauspielschule im Theaterhaus (HL) 20.00 Schwächen umarmen; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Die Wahrheit; Theater Partout (HL) 20.00 Expedition Nautilus (Auszüge); WassermarionettenTheater (HL) 20.00 Haben Sie nicht `nen Mann für uns; Theaterschiff Lübeck (HL) 20.00 Das Hörrohr; Volkstheater Geissler (HL) 20.00 Kontakte (Ausschnitte), theater 23; Kulturrösterei (HL) 20.00 Geschichten aus aller Welt,Theater Fabelhaft; DeFacto Art (HL) 20.00 Varieté mit Hertha Ottilie Amsterdam & friends,Theater Liebreiz; Openair Rathausmarkt(HL) 20.00 Lauf Igel lauf, Theater Zaunkönig; diele Mengstraße (HL) 20.00 Upsidedown Tanzperfomance, TanzOrtNord; Stadtbibliothek, Mantelsaal (HL) 20.00 GewaltIch-Glauben Sie nicht, wen sie vor sich haben,Theaterkabarett; Figurentheater (HL) 20.00 Rotkäppchen; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 20.00 Crazy 60’s(Ausschnitte); Kleines Hoftheater (HL) 20.00 Das Hörrohr; Volkstheater Geisler(HL) 20.00 Himmel Grünt Rot, fund:us; fundus, Moislinger Allee 42 (HL) 20.00 Kontakte (Ausschnitte), theater 23; KulturRösterei (HL)

20.00 Opium, Geist und Büffeödreck, Kunst am Kai; Hafenschuppen C (HL) 20.30 Still the water; KoKi (HL) 20.45 Expedition Nautilus (Ausschnitte); WasserMarionettenTheater (HL) 20.45 Schaustelle Theater; Schauspielschule im Theaterhaus (HL) 20.45 Lauf Igel lauf, Theater Zaunkönig; diele Mengstraße (HL) 21.00 Die Wahrheit; Theater Partout (HL) 21.00 Haben Sie nicht `nen Mann für uns; Theaterschiff Lübeck(HL) 21.00 Kontakte (Ausschnitte), Theater 23; KulturRösterei (HL) 21.00 Linie 1, Kobalt Figurentheater; Figurentheater (HL) 21.00 Wer Sex mit Eifer sucht, Theater Fabelhaft, Defacto Art (HL) 21.00 Lauf Igel lauf, Theater Zaunkönig; diele Mengstraße (HL) 21.15 Varieté mit Hertha Ottilie van Amsterdam, Theater Liebreiz; OpenAir Rathausmarkt (HL) 21.15 Ein mörderischer Unfall (Ausschnitte) PST Entertainment; Volkstheater Geisler (HL) 21.30 Haben Sie nicht `nen Mann für uns; Theaterschiff Lübeck (HL) 21.30 Kontakte (Ausschnitte) Theater 23; KulturRösterei (HL) 21.30 Expedition Nautilus (Ausschnitte); WasserMarionettenTheater (HL) 21.30 Blaue Stunde, musikalische Lounge, Kunst am Kai; Hafenschuppen C (HL) 21.45 Schaustelle Theater (Ausschnitte); Schauspielschule Theaterhaus (HL)


Pompös Ball

Magazin e r h a J Zehn

3. Oktober 2015

Holstenhallen, Neumünster

Live: Magic 25, DJ Michael Blohm Einlass: 21.30 Uhr | VVK: 8,- + Geb. | Karten: Auch & Kneidl Neumünster, Streiber Kiel, www.showtraxx.de


Dieter Bührig: Der Tod der Bänkelsängerin Ein historischer Mordfall – gleichzeitig ein Psychogramm … Der neue Roman von Dieter Bührig beweist nicht nur dessen Erzähltalent, sondern auch seine Gabe, Ergebnisse akribischer Recherche spannend aufzubereiten. Lesbar jetzt bei der Lebensgeschichte der Friederike Louise von Rantzau, der die Andeutung vorausgestellt ist, dass sie „unschuldig schuldig“ hingerichtet werden wird. Darin entführt der Autor die Leser in das beginnende 18. Jahrhundert mit seinem täglichen Allerlei, dem untergehenden

Jochen Rühmling empfiehlt – Gänsehautfeeling garantiert

21.45 Upsidedown, TanzOrtNord Tanzperformance; Stadtbibliothek, Mantelsaal (HL) 22.00 Die Wahrheit; Theater Partout (HL) 22.00 GewaltIch-Glauben sie ja nicht, wen sie hier vor sich haben; Figurentheater (HL) 22.00 Kontakte (Ausschnitte) theater 23, KulturRösterei (HL) 22.00 Ladykillers, Theater Fabelhaft; Defacto Art (HL) 22.00 Kapitalistenschweine, KGB-Kust gegen Bares; Theaterschiff (HL) 22.00 Ein mörderischer Unfall (Ausschnitte) PST Entertainment; Volkstheater Geisler (HL) 22.15 Varieté mit Hertha Ottilie van Amsterdam, Theater Liebreiz; OpenAir Rathausmarkt (HL) 22.15 Expedition Nautilus (Ausschnitte); WasserMarionettenTheater (HL) 22.30 Kontakte (Ausschnitte) theater 23, KulturRösterei (HL) 22.45 Kapitalistenschweine, KGB-Kust gegen Bares; Theaterschiff (HL)

22.45 Schaustelle Theater (Ausschnitte); Schauspielschule Theaterhaus (HL) 22.45 Ein mörderischer Unfall (Ausschnitte) PST Entertainment; Volkstheater Geisler (HL) 23.00 Die Wahrheit; Theater Partout (HL) 23.00 Expedition Nautilus (Ausschnitte); WasserMarionettenTheater (HL) 23.00 Geibel, Echtes Gold wird klar im Feuer (Ausschnitte); Theater 23, HL 23.00 Linie 1, Kobalt Figurentheater; Figurentheater (HL) 23.00 ChiCass, Schuld war nur der Bossanova, Theater Fabelhaft; DefactoArt (HL) 23.30 Geibel, Echtes Gold wird klar im Feuer (Ausschnitte); Theater 23, HL 23.30 Kapitalistenschweine, KGB-Kust gegen Bares; Theaterschiff (HL)

FAMILIE 11.00 Tagestörn Segelschulschiff mir, Ostpreußenkai (Travemünde) 14.00 Fussball: VfB Lübeck ./. Goslarer SC; Stadion Lohmühle (HL)

Rittertum, der aufkommenden Unterhaltungskultur für das “gemeine Volk” und die harten Verhältnisse, die auf der Straße regieren. Spannend und reizvoll: Das Buch ist weder klassischer Krimi noch romantisch dargestelltes Frauenschicksal. Der Eckpunkt Verlag„ (www.eckpunkt-verlag.de) wurde eigens für dieses Buch gegründet.

Eckpunkt Verlag 2015, 309 S., 9,99 Euro ISBN 978-3-00-049406-2

17.00 Vernissage Gemeinschaftsausstellung Hessenius, Kränzlein, Kraschinski, Rogall-Machona, Meier, Mentz, Galerie art4you, Große Burgstraße 28 (HL) 19.00 Bachata Kurs mit Laila; La Havanna (HL)

DIES UND DAS 15.30 Nobelpreisurkunde Günter Grass; Führung; Günter Grass Haus (HL) 22.00 Best of Poetry Slam; Filmhaus (HL)

13.9.

Sonntag

MUSIK 11.00 1. Sinfoniekonzert Chopin Schubert, Philharmonisches Orchester MuK (HL) 17.00 Konzert für Orgel, Trompete du Kammerchor; St.Gertrud (HL) 17.00 Jahreskonzert; Dreifaltigkeit (HL)

THEATER 15.00 + 16.00 Wir sind Piraten; Figurentheater (HL)

Musikalische Historie

16.00 Drei Schwestern; Großes Haus (HL) 16.00 Götter, Filmland Polen; KoKi (HL) 18.00 Staatsdiener, KoKi (HL) 18.00 Hab‘n sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff (HL) 19.00 Zaubergala „Meister der Magie“, Kolosseum (HL) 20.00 Der Kontrabass; Hafenschuppen (HL) 20.30 Still the water, KoKi (HL)

FAMILIE 17.00 inside Bismarck eine szenische Installation; Schloss (Plön)

14.9.

Montag

MUSIK 19.30 Sinfoniekonzert Chopin Schubert, Philharmonisches Orchester MuK (HL) 20.00 Mark Rogers & Mary Byrne (USA) Tonfink (HL)

THEATER 18.00 Verdrängung hat viele Gesichter, KoKi (HL) 18.30 Kostprobe zu Woyzeck; Theater (HL)

EIN CHORMUSICAL VON ANDREAS MALESSA UND TORE W. AAS

13. 9., 11 Uhr (im Gottesdienst), 19. 9., 18.30 Uhr, St. Matthäi Kirche, Lübeck „Amazing Grace“ ist einer der bekanntesten Gospelsongs der Welt, sozusagen ein Weltkulturerbe der Musik. Den Text dazu schrieb 1773 der britische Sklavenkapitän und spätere Pfarrer John Newton. Das gleichnamige Musical von Andreas Malessa und Tore W. Aas, das am 13.9. um 11 Uhr (im Gottesdienst) und am 19. 9. um 18.30 Uhr in der St. Matthäi Kirche in Lübeck aufgeführt wird, erzählt seine dramatische Geschichte. Von der Marine zwangsrekrutiert, muss Newton in den Seekrieg gegen Frankreich ziehen, desertiert, will danach mit seiner Liebsten fliehen, wird gefasst und entgeht nur knapp dem Galgen. Unehrenhaft entlassen, wird er aus Not zum Sklavenhändler. Welche Momente in seinem Leben John Newton dazu brachten, von wunderbarer Gnade, von „Amazing Grace“ zu sprechen, Pfarrer zu werden und sich schließlich für die Abschaffung der Sklaverei einzusetzen – davon erzählen die 08/16-Band und das St. Matthäi-Singteam in mitreißenden Gospelsongs und anrührenden Balladen.

EIN CHORMUSICAL NACH EINER WAHREN GESCHICHTE Die Ev. Luth. Kirchengemeinde St. Matthäi lädt ein zur Musicalaufführung! Sonntag, 13. September 2015

Samstag, 19. September 2015

um 11.00 Uhr (im Gottesdienst)

um 18.30 Uhr

in der St. Matthäi-Kirche . Schwartauer Allee 38 . 23554 Lübeck Mit freundlicher Unterstützung:

Susanne Gesing Gesing,, Agenturleiterin Jakobikirchhof 5 . 23552 Lübeck Telefon 0451 3891397 susanne.gesing@vrk-ad.de

Besteller: Gesing - HUK-Vermittlernummer: 650067C - Kostenstelle: FLNOD1

102 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


18.00 Prostatakrebs, Möglichkeiten der Strahlentherapie; Gesundheitsforum UKSH Campus (HL)

18.00 Taxi Teheran, KoKi (HL) 20.30 Men & Chicken; KoKi (HL)

MUSIK 20.00 Tango Tales; St. Aegidien (HL)

THEATER 19.30 Klangbilderkonzert, Im Krebsgang, Lesung; Günter-Grass-Haus; (HL)

19-00 SchülerForschungs Gemeinschaft Hirn, Hormone, Handeln; AM 4 im Audimax Uni (HL) 16.00 4. Lübecker Unternehmerinnentag; Gemeinnützige (HL) 20.00 thenightsoul Videoinstallation Wasser; Essigfabrik Messerschmitt (HL)

16.9.

18.9.

19.00 Die Welt im Weltladen, Ruanda-Land der tausend Hügel; Weltladen (HL)

DIES UND DAS

Mittwoch

Freitag

DIES UND DAS 19.00 Cubanische Salsa (Casino) mit Hector; La Havanna (HL)

Meister der Magie

SPOT TH

) (DE

PETER TURNE R

) (DE SS

BORIS W ILD MAR TIN

www.nordischnobel.de

HANSESTADT LÜBECK

LUKE DIM O

10.30 Marktkonzert – 30 Minuten Orgelmusik; St. Lorenz (HL) 19.30 Ratzeburger Dommusiken Ritter Tod und Teufel; Dom (Ratzeburg)

SS (DE) SA ER

) (FR

MUSIK

18.00 Taxi Teheran, KoKi (HL) 19.30 Die Mausefalle; Figurentheater (HL) 20.00 Jenny Viola Offen/Katharina Himmel, Lieder; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Premiere Die Wahrheit, Komödie; Theater Partout (HL) 20.00 Davids Traum; Theater (HL) 20.00 Hab‘n sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff (HL) 20.00 Ich und die Anderen; Combinale (HL)

DAVID PRICK IN

OP (DE) DR

DE) RP ( SIE

Donnerstag

THEATER

E

TURNER (US) RD HA

K) (U

11.00 Farben- und Blütenpracht im Senkgarten; Schulgarten (HL)

R. PAUL WIL S

VID KAPLAN DA (

G

DIES UND DAS

11.00 Musiker – Flohmarkt; Musik/Kunstschule Kanalstr. 42 (HL) 19.00 Premiumkonzert Begabtenförderung MKS; Musik/Kunstschule Kanalstr. 42 (HL) 19.00 Diletto Spirituale Musik für Geist und Seele; St.Jürgen Kapelle (HL) 19.00 Carmina BuranaSzenisches Chorkonzert; Hafenschuppen (HL) 20.00 Goitzsche Front Support Mental Hospital; Riders Cafe (HL) 20.00 Col Frozen & Planet Emily; Landgasthof Langenrede (Ascheberg/Holstein) 22.00 Rock auf’m Boot, Body and Soul (HL)

(UK)

19.30 Premiere: Ich und die Anderen; Combinale (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan Irish Pub (HL)

Samstag

MUSIK

N O

THEATER

19.00 After Work Konzert Orgel Highlights; St.Marien (HL) 19.30 Melodien aus dem Wienerwald; Augustinum (Mölln) 20.00 Davids Traum; Junges Studio (HL) 20.00 Sing Along – musikalischer Mitmachabend; Stadthauptmannshof (Mölln) 20.00 Apples in Space; Tonfink (HL) 22.00 Freie Klausur - Die Schülerparty, Body and Soul (HL)

) US

19.00 Harri Schümann Live; Bistro Balsamico/Essigfabrik Messerschmitt (HL) 20.00 Summer Crowd Stereo; Tonfink (HL)

19.9.

Z A U B E R K U N S T · C O M E D Y · J O N G L A G E · M E N TA L M A G I E

MUSIK

MUSIK

17.9.

19.30 Heute Nacht oder nie; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.00 Himmel und Hölle; Probsteikirche Herz Jesu (HL)

DIES UND DAS 15.00 MuseumsMomente, Lübecker Kaufleute und Bürgermeister; St.Annen (HL) 17.00 Kunst gegen Bares mit Carsten Dworak und Hanns Schmidt; Essigfabrik Messerschmidt (HL) 17.00 After Work Party; Nautic Club (Timmendorfer Strand) 19.00 Salsa Kurs mit Lila; La Havanna (HL) 19.00 ASL Fachgruppe, Digitale Astrofotografie; Sternwarte (HL) 20.00 Spieleabend; Reiners Stage Club (Bad Oldesloe)

FAMILIE

FAMILIE

CH ES T

Dienstag

09.00 Kulturfrühstück in der Villa Mare; Villa Mare (HL) 18.30 Die Abend zu Heinrich Manns Professor Unrat; Blauer Engel (HL) 20.00 Freund von Anton; Tonfink (HL) 20.15 Ich und Kaminski; Filmhaus (HL)

20.00 Fritz-Longwitz-Pokal, Lübecker Schachclub von 1873; Clubhaus Sophienstrasse 21 (HL) 22.00 3 Jahre Nachtschicht, Birthday Party, Nachtschicht (Bad Oldesloe)

JEFF HE

15.9.

FAMILIE

20.00 Heiße Ecke; Theater Fabelhaft (HL) 20.15 Metamorphosia; Zaubertheater (HL) 20.30 Men & Chicken; KoKi (HL)

N

) (DE

So 13. September 2015 Kolosseum zu Lübeck

BEGINN: 19:00 H - EINLASS AB 18:00 H

M

THEATER

RIC

DIES UND DAS

EN

OATS ( UK IN C )

Entdecke die Welt der Zauberkunst

Tickets schon ab 29,- Euro (zzgl. VVK-Gebühren) erhältlich im Pressezentrum Lübeck, LN-Pressehaus Lübeck, Konzertkasse im Hause Hugendubel | Infos unter www.nordischnobel.de Autohaus am Bungsberg Arend Knoop e.K.

Anzeigenspezial

|

www.ambungsberg.de

09|2015 l e b e n s a r t 103


22.00 Alarmstufe Revival Ziegelei Groß Weeden; Ziegelei (Sierksrade)

THEATER 16.00 Beyond Punishment KoKi (HL) 16.00 Rotkäppchen; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Die Reise des jungen Perseus; Figurentheater (HL) 17.00 Hab‘n sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff (HL) 18.00 Taxi Teheran, KoKi (HL) 20.00 Die Wahrheit; Theater Partout (HL) 20.00 Woyzek; Kammerspiele (HL) 20.00 Hab‘n sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff (HL) 20.00 ChiCass; Theater Fabelhaft (HL) 20.00 Ich und die Anderen; Combinale (HL) 20.15 Täuscher, Trickser, Scharlatan; Zaubertheater (HL) 20.30 Men & Chicken; KoKi (HL)

FAMILIE 14.00 12. Drachenfest im Kurpark des Kinderschutzbundes; Kurpark (Ratzeburg) 14.30 13. Ratzeburger Apfeltag; Streuobstwiese am Obstredder (Ratzeburg)

DIES UND DAS 18.00 Die drei ???, Record Release Party; Gut Hasselburg, (Altenkrempe) 20.00 Casino Abend Viva Las Vegas; A-Rosa (Travemünde) 22.00 Black Lok 2; Lokhaus (Neustadt/Holstein)

20.9.

Sonntag

MUSIK 11.15 Klassisches Klavierkonzert mit Daniel Fritzen; Essigfabrik Messerschmitt (HL) 17.00 Emporenkonzert; St. Johannes (HL) 17.00 Sonntagskonzert; St. Lorenz (HL) 18.00 Fidelio; Großes Haus (HL) 19.00 Carmina Burana – Szenisches Chorkonzert; Hafenschuppen (HL)

THEATER 16.00 Beyond Punishment; KoKi (HL) 16.00 Rotkäppchen; Theater am Tremser Teich (HL)

104 l e b e n s a r t 09|2015

|

17.00 Die Reise des jungen Perseus; Figurentheater (HL) 18.00 Taxi Teheran, KoKi (HL) 18.30 Ich will (nicht) ins Paradies; Junges Studio (HL) 20.30 Men & Chicken; KoKi (HL

FAMILIE 09.00 Tierheim, Tag der offenen Tür; Zeppelinweg 13, (Mölln)

21.9.

Montag

MUSIK 18.00 Gedenkkonzert zum Tag des Untergangs der Pamir; St. Jakobi (HL)

THEATER 18.00 Men & Chicken; KoKi (HL) 18.30 Kostprobe Die Nibelungen; Theater (HL) 19.00 Ich will (nicht) ins Paradies; Junges Studio (HL) 20.30 Taxi Teheran; KoKi (HL)

DIES UND DAS 19.00 3. Krimifestival Lübeck, Lesung Ostfriesenblut; Casino Lysia Bühne (HL)

22.9.

Dienstag

MUSIK 21.00 Blues Session; CVJM Petersgrube (HL)

THEATER 18.00 Taxi Teheran; KoKi (HL) 20.30 Men & Chicken; KoKi (HL)

FAMILIE 19.30 Ich bin ein Bothe und nicht mehr; Hommage an Matthias Claudius, Gemeinnützige (HL)

DIES UND DAS 19.00 Die Ukraine-Vortrag und Diskussion; F.Naumann Stiftung, Buddenbrookhaus (HL)

23.9.

Mittwoch

MUSIK 19.30 Maxim Kowalew Don Kosaken; St.Jürgen Kirche (Seedorf) 20.00 Mary Roos und Wolfgang Trepper, Nutten, Koks und frische Erdbeeren; Kolosseum (HL)

Anzeigenspezial

THEATER 18.00 Men & Chicken; KoKi (HL) 18.00 Taxi Teheran; KoKi (HL)

FAMILIE 19.00 Cornelia Funke Lesung, Reckless – Das goldene Garn; Kammerspiele (HL) 19.30 Impro Show; Theater Combinale (HL)

DIES UND DAS 18.00 Internet verstehen; VHS Falkenplatz (HL) 19.30 FUSSBALL: VfB Lübeck ./. Hannover 96 II; Stadion Lohmühle (HL) 20.00 David Friedrich-SlamPartySoloShow; Tonfink (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan Irish Pub (HL)

24.9.

20.00 Spieleabend; Reiners Stage Club, (Bad Oldesloe)

25.9.

Freitag

MUSIK 15.00 After Work Konzert Orgelmusik; St. Marien (HL) 19.00 Johannes Unger: Orgelmusik aus dem 15 Jhdt; St. Marien (HL) 20.00 Orgelkonzert Probsteikirche Herz Jesu (HL) 20.00 malinamoon (D); Tonfink (HL) 20.00 Fabian Römer; Riders Cafe (HL) 20.00 Grande Roses; Treibsand (HL) 22.00 BOOM - Schlagerdampfer; Body and Soul (HL)

Donnerstag THEATER

MUSIK 10.30 Marktkonzert – 30 Minuten Orgelmusik; St. Lorenz (HL) 11.00 Konzert für junge Leute, “Peterchens Mondfahrt“, Theater (HL) 19.30 Diletto Spirituale, Musik für Geist und Seele; Augustinum, (Mölln) 20.00 Die Zwei kesseln Krudes; Gast der Ministerpräsident Landgasthof Langenrade (Ascheberg Holstein) 20.00 Caitlin Mahoney (USA); Tonfink (HL)

THEATER 18.00 Der Lübecker Stadtwald in Kurzfilmen; KoKi (HL) 19.30 Ich und die Anderen; Combinale (HL) 20.00 Woyzek; Kammerspiele (HL) 20.00 Ranzlichter; Junges Studio (HL) 20.00 Out; Landschaftszimmer (HL) 20.30 Der Chor; KoKi (HL)

FAMILIE 20.15 Am Ende ein Fest; Filmhaus (HL) 20.15 Magie der Moore; Filmhaus (HL) 20.15 Stella; Filmhaus (HL) 20.15 Iraqi Odyssey; Fimhaus (HL)

DIES UND DAS 17.00 After Work Party; Nautic Club (Timmendorfer Strand) 19.00 Salsakurs mit Laila; La Havanna (HL)

18.00 Tango Pasiòn; KoKi (HL) 18.30 Preußlers KRABAT; Figurentheater (HL) 19.30 Die Nibelungen; Großes Haus (HL) 19.30 Im Auftrag der Kanzlerin, polit. Kabarett; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Im Auftrag der Kanzlerin, politisches Kabarett; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Die Wahrheit; Happy Day Tickets, Theater Partout (HL) 20.00 Hab‘n sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff (HL) 20.00 Ich und die Anderen; Combinale (HL) 20.00 Fighter; Landschaftszimmer (HL) 20.15 Chaos ist keine Option; Zaubertheater (HL) 20.30 Der Chor; KoKi (HL)

DIES UND DAS 10.35 Die Philosophie Platons; VHS Hüxstaße (HL) 19.00 Cubanische Salsa (Casino) mit Hector; La Havanna (HL) 20.00 Tee-Cockteilkurs; A-Rosa; (Travemünde) 22.00 ABI Eskalation – Vamos ala Nachtschicht (16+) Nachtschicht (Bad Oldeloe)


26.9.

Samstag DIES UND DAS

MUSIK 18.00 Ratzeburger Dommusiken; Orgelkonzert; Dom (Ratzeburg) 19.00 Live in der Burg; Burgtor (HL) 19.30 Jazz in Ratzeburg: Jazz Meets Klassik; Kreismuseum Rokokosaal, Domhof (Ratzeburg) 20.00 Antoine Villoutreix (F); Tonfink (HL) 20.00 Arne Wessel; Finnegan Irish Pub; (HL) 20.00 20.Internationales Lübecker Blues Festival; Werkhof Kanalstraße (HL) 21.00 U2 Revival Desire Clubkonzert Live; Casino Lysia Bühne (HL)

THEATER 11.00 Was sie schon immer über Oper wissen wollten..; Theater (HL) 16.00 Bild und Tina, KoKi (HL) 16.00 Krabat; Figurentheater (HL) 16.00 Rotkäppchen; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Hab‘n sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff (HL) 18.00 Tango Pasiòn; KoKi (HL) 19.00 Krabat; Figurentheater (HL) 19.00 Falk macht kein Abi; Theater (HL) 19.30 Mann mit den Eiern; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Die Wahrheit; Theater Partout (HL) 20.00 Hab‘n sie nicht nen Mann für uns?; Theaterschiff (HL) 20.00 Ich und die Anderen; Combinale (HL) 20.00 Holger Edmaier; Theater Fabelhaft (HL) 20.30 Der Chor; KoKi (HL)

FAMILIE 11.00 Großes Kartoffelfest; Domäne (Ratzeburg) 18.00 Kindergerechte Reise durchs Universum; Sternwarte (HL) 20.00 Mann mit den Eiern, Ken Bardowicks, Jongleur; Kulturbahnhof (Travemünde)

10.30 3. Lübecker Gesundheitstag, MuK (HL) 14.00 Fußball: VfB Lübeck ./. VfL Wolfsburg II; Stadion Lohmühle (HL) 19.00 Falk macht kein Abi; Junges Studio (HL) 20.00 Kriminacht mit Eva Almstädt, Krischen Koch und Jobst Schlennstedt; Essigfabrik (HL) 22.00 Science Slam; Filmhaus (HL)

27.9.

THEATER 18.00 Tango Pasiòn; KoKi (HL) 20.30 Der Chor; KoKi (HL)

FAMILIE 17.30 Opern im Theater Lübeck; VHS Hüxstraße (HL)

DIES UND DAS 03.07 Mondfinsternis; Sternwarte (HL)

29.9.

11.00 Kindermusical David und Jonathan; St.Aegidien (HL)

THEATER

THEATER

20.15 Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach; Filmhaus (HL)

FAMILIE

MUSIK 20.00 Juhana Livonen (FIN); Tonfink (HL) 20.00 C:A:R Fantastische Musik NDR Jazzredaktion, Birdland HH; Gärtnerstrasse (HH) 21.00 Pub Quiz; Finnegan Irish Pub; (HL)

18.00 Tango Pasiòn; KoKi (HL) 19.30 Ich und die Anderen; Combinale (HL) 20.30 Der Chor; KoKi (HL)

FAMILIE

16.00 Rotasia; St. Johannis Kirche (Krummesse) 18.00 Konzert in der Kantorei St. Georg; Stadtkirche St.Petri Schrangenstrasse, (Ratzeburg) 20.00 Nektar Time Machine Tour 2015; Riders Cafe; (HL)

11.00 Konzert für junge Leute, Peterchens Mondfahrt; Theater (HL) 16.00 Krabat; Koki (HL) 16.00 Rotkäppchen; Theater am Tremser Teich; (HL) 16.00 Kindermusical David und Jonathan; St.Aegidien (HL) 18.00 Tango Pasiòn; KoKi (HL) 18.00 Die Nibelungen; Großes Haus (HL) 18.00 Ich und die Anderen; Combinale (HL) 18.00 Holger Erdmaier; Theater Fabelhaft (HL) 18.30 Falk macht kein Abi; Junges Studio (HL) 20.30 Der Chor; KoKi (HL)

Mittwoch

Dienstag THEATER

Sonntag MUSIK

MUSIK

30.9.

18.00 Der Chor; KoKi (HL) 19.00 Es ist nie genug; Sterbenbegleiten-zurückbleiben, Theater Combinale (HL) 20.30 Blade Runner, KoKi (HL)

FAMILIE

12.00 Kunsthäppchen; Behnhaus (HL)

DIES UND DAS 19.00 Literatur im Gespräch: Theodor Storm, Im Schloß; Buddenbrookhaus (HL)

Ausbildung zum Sportbootführerschein SEE oder

Charterfahrten auf der

Kieler Förde

MUCKE III max. 6 Personen

11.00 Literarischer Frühschoppen bei Hardy Büttner; Alter Zolln (HL)

Tel. 01 60 | 2 90 70 77 • mucke-3@web.de

DIES UND DAS

Schlüsselnotdienst

10.30 7. Gemeinsame Meisterfeier des schleswig-holsteinischen Handwerks; MuK (HL)

28.9.

Für Lübeck und Umland

24

Montag

MUSIK

Stunden Service-Leitzentrale

HSW-Schlüsselnotdienst

20.00 20. Internationale Lübecker Blues Festival, Werkhof (HL) 20.00 Carving Tales; Tonfink (HL)

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 105


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Fantastische Musik #8 – Julia Kadel Trio

Stars at the Beach 1: Axel Prahl und das Inselorchester Auch der Spätsommer ist noch Open-Air-Zeit und genau aus diesem Grund holen Seaside Touring, Förde Show Concept, das sh:z Medienhaus und der NDR1 die Stars in den Norden, besser, an den Ostseestrand. Vor dieser typisch norddeutschen Kulisse werden Axel Prahl und seine Band gehörig Sand aufwirbeln. Mit einem gekonnten Mix musikalischer Stilmittel überzeugt der norddeutsche Schauspieler und Musiker durch seine selbst komponierten Songs. Bekannt aus Film und Fernsehen und beliebt für seine Rolle als Kriminalhauptkommissar Thiel aus dem Münsteraner Tatort, ist Axel Prahl dem deutschen Publikum schon lange ein Begriff.

Pianistin Julia Kadel, Bassist Kalle Enkelmann und Schlagzeuger Steffen Roth haben einander gesucht und gefunden. In der gemeinsamen Klangeroberung heben die drei die Gesetzmäßigkeiten aus den Lehrbüchern “Jazz” und “Triomusik” auf. Sie folgen ihren eigenen Regeln und die werden bei jedem Auftritt und auch auf ihrem ersten Album Stück für Stück neu formuliert. Ob dies nun Jazz oder etwas ganz anderes ist, zählt nicht vorrangig. Mit Sicherheit ist es emotionale Musik, die Melodien und Grooves, Komponiertes und Improvisiertes fein ausbalanciert, sich genauso an den jazzbewussten Gourmet wie an den flexiblen Klassik-Hörer und den offenherzigen Pop-Fan wendet. Diese drei Musiker zeigen, was Contemporary Jazz sein und wie der auch dem Jazz abgewandte Hörer begeistern kann; der Jazzkenner wiederum, der glaubte, im Format des Jazztrios sei bereits alles gesagt, wird hier ebenso eines Besseren belehrt, wenn sich das aufregende Trio immer wieder Klischees von Jazz, Pop und Klassik mit viel Groove und Melodie entzieht und den Hörer in seine ganz eigene, aufregende Klangwelt entführt. n 2.9., 21 Uhr CVJM, Lübeck, Große Petersgrube 11

106 l e b e n s a r t 09|2015

n 3.9., 20 Uhr Strandarena an der Maritim Seebrücke /Beach Volleyball Arena

Hab´n Sie nicht ´nen Mann für uns?“ Zwei liebenswerte, aber durchgeknallte beste Freundinnen sind auf der Suche nach Mr.Right. Eines ist da doch klar: Pleiten, Pech und Pannen sind vorprogrammiert. Die Damen treffen auf Muttersöhnchen, Biedermänner, Gigolos oder Heiratsschwindler. Sie stürzen sich in einen Liebesrausch und erleiden Herzschmerz. Sie suchen auf Ü-30 Partys und probieren es mit Blind Dates. Dabei geht richtig die Post ab! Mit viel Selbstironie werden alle Klischees auf die Schippe genommen und bei den großen Hits der vergangenen Jahrzehnte von „Fiesta Mexicana“, über „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“, bis hin zu „My heart will go on“ darf mitgeswingt und mitgesungen werden. n 3.9., 20 Uhr Premiere Theaterschiff Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10


Knabenschuh‘s Couch

50 Jahre „Theater im Doppelpack“ Das im gesamten deutschsprachigen Raum bekannte Theater-Duo Helga Wahrlich und Klaus Troemer haben in dieser Spielzeit ihr gemeinsames 50-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert. In ihrer Eigenproduktion „ALLES HAT SEINE ZEIT“ erzählen sie kurzweilig und amüsant von ihrem Leben auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Angereichert wird dieser amüsante Abend immer wieder von Anekdoten und einzelnen Spielszenen aus ihrer Vergangenheit. n 3.9., 20 Uhr Haus des Kurgastes, Niendorf

Mixed Show mit Uwe Kleibrink und drei weiteren Kabarettisten

Handverlesene illustre Gäste aus dem Kabarett-Bereich nehmen auf seine Bitte hin auf dem Sofa Platz, um ihre Zuständigkeit für die Erklärung aller möglichen Lebensbereiche dramatisch oder komisch angehaucht zu dokumentieren.

Wer Sex mit Eifer sucht Komödie von Marc Camoletti

n 5.9., 19.30 Uhr Kulturbühne Travemünde

n 4.9., 20 Uhr Theater Fabelhaft Lübeck, Schwartauer Landstraße 114-118

t! Lachen erwünsch Gastspiele Unsere nächsten

Unsere nächsten

Premieren

4.10. Matthias Machwerk Mach dich frei…

6.10. Kabarett Leipziger Pfeffermühle -

Lügen so wahr mir Gott helfe

7. 10. Mark Britton -

Ohne Sex geht's auch (nicht)

its-my-graphic.de

Bernard verdächtigt seine Frau Jacqueline, schon über fast sechs Monate ein Verhältnis mit einem anderen Mann (Robert) zu haben. Aufgrund vermehrt auftretender Strafzettel kommt er auf die Spur zu dem vermeintlichen Liebhaber. Bernard bestellt ihn daraufhin zu sich, entlockt ihm ein volles Geständnis und stellt ihn dann vor die Wahl! Entweder er stellt seine Frau für eine gerechte Entschädigung zur Verfügung oder er kann damit rechnen, von einem Lieferwagen überfahren zu werden. Seinem Überlebensinstinkt folgend beschließt Robert nicht Julia, seine Frau, zu opfern, sondern er versucht einen Trick, der vielleicht helfen könnte. Er heuert Barbara an und stellt sie als Julia vor. Ob das alles gut geht???

11.10. Thomas Nicolai Best of

Ab 22. Oktober

Ab 3. September

Hosen runte r

Hab’n Sie nicht ‘nen Mann für uns?

14.10. Nagelritz -

Die Drei-Seemeilen-Kapelle

25.10. John Doyle Voll der Stress

Buchen Sie jetzt schon Karten bis Winter 2015!

26.10. Die Herkuleskeule Opa twittert

Verschenken Sie

einen besonderen Abend auf dem Theaterschiff!

Theaterschiff Lübeck • Willy-Brandt-Allee 10k (Am Holstenhafen-An der Muk) • 23554 Lübeck

20 38 385 www.theaterschiffluebeck.de • 0451. • 09|2015 l e b e n s a r t 107


Veranstaltungstipps

Stars at the Beach 2: Mark Forster

Musik am Meer: Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg Das Konzerterlebnis mit Blick auf die Ostsee - auch in diesem Jahr spielt das Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg das Abschlusskonzert der Konzertreihe „Musik am Meer“. Das Die Ahrensburger unternehmen in einem regelmäßigen Turnus Konzertreisen ins Ausland und konnten unter anderem bereits Konzerte in den USA, Ungarn, Japan, Estland und in China als Kulturbotschafter im Namen der Bundesrepublik Deutschland geben. n 8. 9., 17-18.30 Uhr Brügmanngarten Travemünde

Das Strandstadion der Beachvolleyball-Meisterschaften rechts neben der Maritim Seebrücke verwandelt sich am ersten September-Wochenende in eine große Musik-Arena und bietet ein musikalisches Highlight. Mark Forster serviert allen begeisterten Musikfans am Freitag einen Höhepunkt. Spätestens seit seinem Sommerhit im letzten Jahr ist Mark Forster jedem bekannt. Sein Song „Au Revoir“, ein Duett mit dem Rapper Sido, wurde dreimal mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Ab Februar 2015 ist der Musiker aus Berlin außerdem als Coach bei „The Voice Kids“ zu sehen. n 4.9., 20 Uhr Strandarena an der Maritim Seebrücke /Beach Volleyball Arena

Malle total Lübecks größte Mallorca-Party

Travemünder Spätsommertage In diesem Jahr wird der Sommer bei goldenen Spätsommertagen auf der Tornadowiese an der Travepromenade verabschiedet. Mit Blick auf die ein- und auslaufenden Schiffe können die Gäste das kulinarische Angebot und ein familienfreundliches Programm genießen. An allen Veranstaltungstagen findet ein abwechslungsreiches Musik- und Showprogramm statt. n 11.-13.9., Freitag und Samstag 11-24 Uhr, Sonntag 11-20 Uhr

Kabarett als Intensivkurs. Es gibt Motivationstrainer, Berater, Mentoren, Leute, die einfach helfen wollen und es gibt Sabine Domogala. Ihr Motto: „Das Leben ist nicht immer Sanifair!“ Wer sich ihr anvertraut, der kann was erleben.

Nachdem auf Mallorca die Stars ihre Saison auf der Ballermann Insel beendet haben, kommt Sänger und Entertainer Mickie Krause zu einer stimmungsvollen Partynacht nach Lübeck. live on stage verlängert er für die Lübecker Partygemeinde den Sommer auf der großen Malle total-Partybühne. Unterstützung erhält er von Party-Musik-Award Gewinner Tim Toupet. Der Entertainer hat u.a. seine Hits „So ein schöner Tag“ und „Allee Allee“ im Gepäck. Im Vorprogramm wird der Riu Palace König Alex C. mit seinen besten Hits begeistern. Hier wird er das Partyvolk zu Beginn schon feierlich begrüßen, bevor dann um 23:45 Uhr Tim Toupet die Lübecker Partygemeinde auf einen Ballermann-Abend einstimmt. Gegen 1 Uhr ist es dann so weit und die Partygranate Mickie Krause präsentiert seine größten Hits. Live auf der Malle total-Bühne wird er unter anderem seine Mallorca-Hits wie „Schatzi schenk mir ein Foto“ und „Nur noch Schuhe an“ performen. Musikalisch abgerundet wird die Party von dem Lübecker DJ Michael Hasemann mit Charts sowie Party- und Feten-Hits, hier ist für jeden Partygast etwas dabei!

Geschickt verknüpfen die Pfeffersüßen bekannte und selbst geschriebene Lieder, in denen sie über verschiedene Lebenssituationen berichten, die Frau und Freundin tagtäglich so meistern... Das Programm beinhaltet Chansons mit Witz und Gefühl, so dass Bissiges, Schmissiges, Romantisches, Verträumtes, Sehnsuchtsvolles und Betörendes zu einer pfeffersüßen Versuchung verschmelzen!

n 5.9., 21 Uhr Muk Foyer, Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10

n 18. 9., 19.30 Uhr Kulturbühne Travemünde im Kulturbahnhof, Vogteistraße

108 l e b e n s a r t 09|2015

n 13.9., 19.30 Uhr Kulturbühne Travemünde

Pfeffersüß „Ich zuerst - nein ich!“

Jenny Viola Offen und Katharina Himmel erzählen in ihren Liedern vom Leben als Frau und vom Leben im Allgemeinen!


Lübecker Theaternacht

Die Lübecker Theaternacht geht in die neunte Runde! Am Samstag, den 12. September, begeistern insgesamt 28 Theater, Ensembles und Projekte an 18 Spielorten die Zuschauer mit der wunderbaren Vielfalt der darstellenden Kunst in Lübeck. Von 17 bis 24 Uhr präsentieren sie eigens für diesen Abend kreierte Programme und gewähren erste Einblicke in die mit Spannung erwarteten Inszenierungen der neuen Spielzeit.

Traditionell im Spätsommer laden die Lübecker Bühnen und Ensembles alle Theaterbegeisterten und Neugierigen dazu ein, mit ihnen gemeinsam den Auftakt in die kommende Theatersaison zu feiern. Es lohnt sich auch mal ein Besuch in den kleinen Theatern, die mit wenig Budget aber einem bunten und überraschenden Programm die Menschen unterhalten. Für die kleinen Theaterfreunde gibt es an vielen Spielstätten wunderbare Kinderangebote. Das komplette Programm liegt in allen teilnehmenden Theatern aus. Der Einritt beträgt 11 Euro, ermäßigt 8 Euro, für Kids gibt es die Kinderkarte. Unter www.luebeck-ticket.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und den Theatern gibt es Tickets. 12.9., 17-24 Uhr www.theaternacht-luebeck.de

Zaubergala „Meister der Magie“ – Nordisch Nobel 5 Hier ist nichts so wie es scheint. Auf dem Zauberkongress „Nordisch Nobel“ tummeln sich alle zwei Jahre über 250 grandiose Magier, Kartenakrobaten, Jongleure, Mentalisten und Illusionisten der Extraklasse, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen.

Am 13. September öffnen sich dann die Türen des Lübecker Kolosseums für die breite Öffentlichkeit zur atemberaubenden Show. „Bei dieser Gala der absoluten Meister erleben die Gäste Unterhaltung auf allerhöchstem Niveau“, so Veranstalter Daniel Mayer. Es gibt etwas zum Lachen, Staunen und Wundern. Für Jung oder Alt ist ein Programm voller Highlights garantiert. Verblüffende Illusionen, erstklassige Comedy, vielseitiger Kartenzauber, hervorragende Jonglage und spannende Gedankenspiele stellen das erstaunte Publikum während des zweieinhalbstündigen Programms der Zaubergala immer wieder vor die Frage: „Wo ist bloß der Trick?“ Mittlerweile hat sich Nordisch Nobel vom absoluten Geheimtipp zu einem der beliebtesten und größten Zauberkongresse Europas gemausert. Sogar die absoluten Topstars aus GB, Frankreich und den USA sind dabei. Tickets und weitere Infos zur Show der Extraklasse erhalten Sie im Internet auf der Seite www.nordischnobel.de. 13.9., 19 Uhr Kolosseum Lübeck, Kronsforder Allee 25

22 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

09|2015 l e b e n s a r t 109


Veranstaltungstipps

Konzert „Heute Nacht oder nie“ mit Nicole Mühle und dem Art Deco Trio Die vier versierten Musiker haben sich bereits in den 90er Jahren im Studium an der Musikhochschule Lübeck gefunden und pflegen seither ein umfangreiches Repertoire. Ihre Konzerttätigkeit führte sie von Deutschland über das europäische Festland und mit dem ZDF-Traumschiff bis weit über die sieben Weltmeere. Ihr Repertoire reicht von der Klassik, über die Operette und das Foto Jens Koenig Wienerlied, bis hin zu Astor Piazzollas Tango nuevo - von den unvergessenen Schlagern berühmter Tonfilme, bis zu den bekannten Musical- und Hollywood-Evergreens. In der rasant-sinnlichen Revue „Heute Nacht oder nie“ kombinieren die vier Humor, Gefühl und Spielfreude treffsicher zu einem musikalisch abwechslungsreichen Programm rund um das Spiel mit der Liebe. n 18.9., 19:30 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand

Simone Solga „Im Auftrag ihrer Kanzlerin“

In ihrer Eigenschaft als Kanzlersouffleuse ist sie beauftragt, das Publikum zu einem Abend einzuladen, der entscheidend für sein Leben sein wird! Und es darf dabei sogar gelacht werden. Auch wenn man sich fragt: Lachen in Zeiten der Eurokrise und der sozialen Konflikte - geht das? Und ob! n 25.9., 19.30 Uhr Kulturbühne Travemünde im Kulturbahnhof, Vogteistraße 13

U2 Revival Desire - Clubkonzert live

Xletix Challenge Die Xletix Challenge ist ein Cross-Hindernislauf, bei dem insgesamt ca. 3000 Teilnehmer auf einem abgesteckten Parcour 6 bis 22 km durch die Natur laufen. Sie starten in Wellen von 150-250 Personen vom Niendorfer Hafen. Dabei müssen sie natürliche und errichtete Hindernisse bewältigen. Manche sind so konzipiert, dass sie nur mit mehreren Mitsportlern bezwungen werden können. Dies ist die Grundidee, durch die sich die XLETIC Challenge von anderen Hindernisläufen unterscheidet. Es gibt keine Zeitmessung, somit ist jeder Läufer, der das Ziel durchquert, Sieger. Im Vordergrund stehen Teamwork, Spaß und gute Stimmung, die durch spektakuläre Hindernisse verstärkt werden, die auch die Zuschauer, die das Event in einer lockeren Atmosphäre genießen können, beeindrucken.

Die Originalband U2 hat mit der Vorabveröffentlichung im „Apple-Store“ ihres 2014er Albums „Songs of innocence“ letztens sehr umstritten für Aufregung gesorgt. Was bleibt ist Aufmerksamkeit.Das freut natürlich auch die Musiker der CZ- Coverband U2 Revival Desire. So können sie ihrem umfangreichen U2 Repertoire von über 40 Songs weitere hinzufügen. Man darf gespannt sein, welche Lieder vom aktuellen Album sie einstudieren werden. Seit nunmehr 17 Jahren sind sie mit Hits, wie „Angel of Harlem“, „I still haven´t found, what I´m looking for“ oder „Pride“, für bis zu 70 jährliche Konzerte unterwegs.

n 19.9., 10 Uhr Freistrand, Niendorf/Ostsee

n 26. 9., 21 Uhr Casino Lübeck, Willy-Brandt-Allee 5

110 l e b e n s a r t 09|2015


Ein

mit

Meerblick

© mmphotographie.de, fotolia.com

Das Sonderheft für alle, die das Meer lieben.

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Für Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter  0800/20507601 (gebührenfrei)  E-Mail: leserservice@landgang.sh  Postfach 1563, 24905 Flensburg


Veranstaltungstipps

20. Internationales Lübecker Blues Festival Die ultimative Blues-Party mit 4 Top-Acts

In diesem Jahr beim wohl hochklassigsten Festival in Lübeck live on stage: Leburn Maddox Band (USA), Lightnin‘ Guy & the Mighty Gators (B), Smoking Wolf & Band, Hörbie Schmidt Band (D). Das traditionelle Internationale Lübecker Blues Festival geht 2015 in die Jubiläums-Runde: die 20. Ausgabe! Zum ersten Mal findet das Mega-Event für alle Blues-Fans mit gleich 4 Headlinern statt. Fans und Freunde des Blues dürfen sich daher im Rahmen des sorgfältig ausgewählten Programms auf absolute Spitzenvertreter dieses facettenreichen Genres freuen. Achtung! Aufgrund der großen Nachfrage, wird es auch in diesem Jahr wieder eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen geben – allerdings nur im Vorverkauf!

Klassik Konzert Bei diesem Konzert geht man auf die Reise durch verschiedene Epochen der klassischen Musikgeschichte und darf sich verzaubern lassen. Man muss kein absoluter Musikkenner sein, um hieran Gefallen zu finden. Irina Kolesnikova erhielt ihre Musikausbildung in Minsk/Weißrussland und ist mit vielen Philharmonie- und Kammerorchestern durch die Welt gereist. Sebastian Hubert, Pianist und Diplom-Musiklehrer, schloss seine Klavierausbildung am Johannes-Brahms-Konservatorium in Hamburg mit klassischem Hauptfach ab. Obwohl seine Leidenschaft der Klassik und Kammermusik gilt, ist er auch im Bereich Jazz und Musical zu finden, was seinem Stil etwas Frisches und Schwungvolles verleiht. n 26.9., 19:30 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand

Buxtehude Orgelwettbewerb

n 26.9., 20 Uhr Werkhof Lübeck, Kanalstr. 70

Holger Edmaier „ Ich Rindviech, Ihr aber auch… “

Stillstehen ist nicht so sein Ding. Immer in Bewegung zwischen Klavier und Konserve, Kunst und Klamauk, Kuhstall und Kleinkleckersdorf. Holger Edmaier könnte so lieb sein. Ist er aber nicht. Da brodelt es vor bittersüßer Garstigkeit, wenn er genüsslich die spiegelnde Oberfläche des schönen Scheins zerkratzt. Ob der PopPoet mit der Alnatura-Fair-Trade-Nahkampf-Mutter um die letzte Scheibe Mortadella kämpft oder mit großstädtischen Elektroschocks gegen die unfaire Gravitation kämpft - nach diesem Abend werden Sie Kühe mit anderen Augen sehen. Zum Schluss bleibt nur eine Frage offen: Sind wir reif für die Schlacht oder doch eher für die Schlachtung? Egal – Rinder an die Macht! n 26. 9., 20 Uhr und 27.9., 18 Uhr Theater Fabelhaft Lübeck, Schwartauer Landstraße 114-118

112 l e b e n s a r t 09|2015

Die Musikhochschule Lübeck (MHL) veranstaltet vom 24. September bis zum 3. Oktober den vierten internationalen Buxtehude-Orgelwettbewerb. 22 junge Organistinnen und Organisten aus zwölf Ländern nehmen teil. Der BuxtehudeOrgelwettbewerb findet zum vierten Mal statt und wird über drei Runden in Lübeck und Hamburg ausgetragen. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 15.000 Euro vergeben. Die Wettbewerbsteilnehmer präsentieren sich unter anderem mit Werken von Bach, Buxtehude und Scheidemann. Die erste Runde sowie die Finalrunde finden an den drei historischen Orgeln in St. Jakobi Lübeck statt. Die öffentliche Finalrunde wird am Freitag, 2. Oktober in St. Jakobi ausgetragen. Am Samstag, 3. Oktober findet um 19 Uhr in St. Jakobi die Preisverleihung statt. Im Anschluss stellen die Preisträger ihr Können an den historischen Orgeln unter Beweis. Die Finalrunde sowie die Preisverleihung sind öffentlich. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. n Weitere Informationen unter www.buxtehude-orgelwettbewerb.de


Duo Kalinowsky

Einen bunten Strauß der schönsten Melodien aus aller Welt hat das Duo zusammengepflückt: Wiener Walzer, argentinischer Tango, melancholische Romanze und feuriger Volkstanz, Perlen der Unterhaltungs- und Kaffeehausmusik. n 29.9., 19.30 Uhr Ohlendorff’sche Villa, Hamburg-Volksdorf

Fantastische Musik C.A.R. - Vorankündigung

Ball Pompös – die Lebensart-Birthday-Party Das Magazin „Lebensart im Norden“ im Norden feiert 10jähriges Jubiläum. 10 Jahre Partystimmung bis zum Morgengrauen auf 2 Floors! Live on Stage ab 22.00 Wir feiern! Uhr: Magic 25 mit groovenden Beats, den aktuellen Charts über Hits aus Rock und Pop bis hin zu den bekannten Bigband-Swing-Favoriten. Auf dem zweiten Floor gibt Kult-DJ Michael Blohm sich die Ehre. Happy-Hour: 21.30-22.30 Uhr, Bier 1,- Euro, Sekt 1,- Euro. Die Karten gibt es im Vorverkauf für 8,- Euro zzgl. Gebühr bei Auch & Kneidl auf dem Großflecken in Neumünster, bei der Konzertkasse Streiber in Kiel oder online unter www.verlagskontor-sh.de und unter www. showtraxx.de. n 3.10., 21.30 Uhr Holstenhallen Neumünster Abendkasse: 12,- Euro

rt Deutsche sma

l l a b y e l l o V h Beac

Meisterschaften

Zur Hamburger Premiere der Konzertreihe präsentieren die vier Kölner von C.A.R. eine triphafte Melange aus Jazz und Elektronik, Improvisation und Experiment, Science-Fiction und Film Noir, Krautrock und Cyberpunk - auf der Suche nach Spiritualität in der Musik in den Zweitausendzehnern. Gleißende Energie, kaleidoskopischer Tiefgang, subtile Finesse und eine nicht zu leugnende Liebe zum Beat - Mischkonsum wird hier großgeschrieben. Mit C.A.R. präsentiert die Konzertreihe „Fantastische Musik“ einmal mehr eine ebenso junge wie überraschende und herausragende kreative Band, deren Einordnung ins Plattenregal den Experten starke Kopfschmerzen bereiten dürfte. Nicht anders ihre Optik, die eigentlich nur einen Gedanken zulässt: Wie bitte, diese „Herren“ machen in Musik? Etwa Pommes-Funk mit extra Majo?

W WELTWEIT DRITTGRÖSSTE NA NATIONALE BEACH-VOLLEYBALL-SERIE BA

15

TIMMENDORFER STRAND SEEBRÜCKE 10. – 13. SEPTEMBER 2015

EINTRITT FREI smart-beach-tour.tv @smart_beachtour / #skybeach facebook.com/smartbeachtour.tv

n 3.10., 21 Uhr CVJM, Lübeck, Große Petersgrube 11

09|2015 l e b e n s a r t 113


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion und Projektleitung Lübeck

leben s a

Sylvia Pluschke, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko

Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de

rt

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0

Der Herbst naht von Meeno Schrader

E

igentlich hat es der September doch ganz schön gut. Von ihm erwartet man keine täglichen Temperaturen mehr über 25 Grad und keine 14 Sonnenstunden pro Tag – eigentlich könnte dieser Monat jetzt also ganz entspannt an den Start gehen und in seine goldenen Tage hineinleben. Könnte!

Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Aber nach dem, was uns Juli und August echtem Sommer gebracht haben, sind eit an igk Lay-Out alt hh ac N r zu ag itr Be die Erwartungen auf ein paar wunderbaMeinTel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Nicolas Rexin Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, re Endsommer-Tage ziemlich hoch. AlDas Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, Wolfgang Häußinger Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! lerdings: Das zu übertreffen, was wir in Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare den vergangenen Wochen vom Wetter ÖKOPROFIT 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Neumünster, RendsburgIm& September Mittelholstein, 18.500 Exemplare PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für geboten bekommenIhre haben, fällt ohnehin Flensburg,Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in nicht allzu schwer. wir einen kleiUNzertifizierter Klimaschutzprojekte inWagen Entwicklungsländern bei, Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, Exemplare erhielt das ein Niedrigenergiehaus gezogen.17.000 Unser „GreenBuilding“ mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare www.Atmosfair.de* nen Ausblick: Es ist anzunehmen, dass das GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage Azorenhoch nochmal einen Vorstoß in Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die Menge an klima103.000drucktechnischen Exemplare /Herstellungsprozess Monat unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Kataloge verantwortet, produziert mit 100% entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Richtung Mitteleuropa wagen wird. Das AnzeigenundDamit Redaktionsschluss Ökostrom. ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie Jeweils der 15. des Vormonats würde also über das Ende des Augusts generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 deutlich zu verbessern. GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP hinaus weiterhin sommerliches Wetter www.Myclimate.org* den Service GOGREEN für den CO -neutralen Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand auch in den September hinein bedeuten. mit der Deutschen Post. Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS Mit kleinen Unterbrechungen aus NorWAL-2129 UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik IBAN: DE57 0016 0000 5553 01 rät vom Besuch von Delfinarien und OrcaVolksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Shows aus Tierschutzgründen ab. Vom Wal- und den - hier halten sich die ersten HerbstAnschriftDelfinschutz-Forum unter Verwendungszweck angeben. (WDSF) wurden wir daher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung tiefs auf - wird sich wohl ein recht moder Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher 9 derater Altweibersommer zumindest am Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt Anfang des Monats halten können. Da eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. sich der Sonnenstand aber schon ordentTermine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. lich reduziert hat und wir nur noch auf 2

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

114 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

maximal 13 Stunden am Anfang des Monats bis 11 Stunden am Ende des Monats kommen, werden auch die Höchstwerte in den Temperaturen deutlich niedriger. Es bleibt für die Sonne eben nicht mehr viel Zeit, tagsüber die Luft zu erwärmen. Zwar werden sich nochmals Tage bis an die 20 Grad ergeben, aber wir müssen uns eher auf eine Durchschnittstemperatur von 13-15 Grad einstellen. Sollte es dieser Monat am Ende also doch nicht schaffen, unsere Erwartungen zu erfüllen, nehmen wir es ihm nicht krumm. Der September steht im Zeichen der Jungfrau, ist um Ordnung und Ausgeglichenheit bemüht. Und wenn es mit dem Wetter nicht so wird, wie wir es uns noch wünschen, so bringt er uns doch viele andere Annehmlichkeiten. Es ist jetzt Zeit der Weinlese, Zeit der Weizenernte, Zeit der leckeren Spätsommerfrüchte und köstlichen Wegesrand-Pilze. Und in den Zeitschriften wird uns bereits Lust auf Wohlfühl-Mode gemacht, die uns in den schönsten Farben den bevorstehenden Herbst ankündigt. Lassen wir uns also einfach auf diesen schönen Monat ein und geniessen ihn, wie er kommt!


H O T E L

R E M A R Q U E

O S N A B R Ü C K

KULTUR PUR IN OSNABRÜCK 2 Übernachtungen inklusive Prosecco-Frühstücksbüfett Tapas-Menü mit Begrüßungscocktail in Remarque‘s Weinwirtschaft am Anreisetag 3-Gang-Dinnermenü in Remarque‘s Weinwirtschaft am 2. Abend Nachtwächter-Stadtführung durch Osnabrück (möglich Fr. oder Sa. um 21:00 Uhr) 2-Tages-Kulturkarte für freien Eintritt in die Innenstadtmuseen sowie für den Stadtbusverkehr Nutzung des Entspannungsbereiches AB € 199,- PRO PERSON Reservierung unter Tel.: +49 541 6096-604 oder per E-Mail an: reservierung@hotelremarque.de

Betreibergesellschaft: arcona Hotel GmbH · Steigenberger Hotel Remarque · Natruper-Tor-Wall 1 ∙ 49076 Osnabrück Tel.: +49 541 6096-0 · osnabrueck@steigenberger.de ∙ www. osnabrueck.steigenberger.de


Erobern die Straße, das Gelände und Ihr Herz. Freuen Sie sich auf die Premiere des neuen GLC, GLE und GLE Coupé. • Gebaut mit den Genen des GLK, zeichnet sich die komplett überarbeitete Silhouette des neuen GLC aus klaren und gleichzeitig sinnlichen Linien. • Mit dem GLE 500 e 4MATIC1 präsentiert Mercedes-Benz sein erstes Plug-In Hybridmodell im Offroad-Segment. • Sportlich und dynamisch wie ein Coupé, imposant wie ein SUV: Das neue GLE Coupé ist die perfekte Kombination zweier Fahrzeugklassen. • Freuen Sie sich auch auf eine weitere Premiere am 26. September: die A-Klasse. Bereit für eine neue Generation.

Ab 26. September bei uns.

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,7-3,3 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 84-78 g/km; Stromverbrauch kombiniert 18,0-16,7 kWh/100km.

1

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Daimler AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH, Niederlassung Ostsee, PKW Center Lübeck, Fackenburger Allee 66, 23554 Lübeck, Tel. 0451 4500 340 Partner vor Ort: Daimler AG Niederlassung Ostsee Zweigbetrieb Mölln, Ratzeburger Straße 41, 23879 Mölln, Tel. 04542-84660 Zweigbetrieb Bad Oldesloe, Segeberger Straße 1, 23843 Bad Oldesloe, Tel. 04531 173141, www.ostsee.mercedes-benz.de, www.facebook.com/mercedes.ostsee


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.