Lahl0916

Page 1

Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg

30.

VITALIA Seehotel 03.02. & 04.02.17

SCHLESWIG-HOLSTEIN GOURMET FESTIVAL

Park Hotel Ahrensburg 29.01. & 30.01.17 www.gourmetfestival.de

Der Seehof 11.02. & 12.02.17

September 2016

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg



Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, in unserem Titelthema entführen wir Sie nach Mecklenburg-Vorpommern und zeigen ihnen das schöne Bundesland und seine wunderbaren Schlösser und Herrensitze. Wie keine zweite Region in Europa ist das Land zwischen Elbe und Oder geprägt von prachtvollen herzoglichen Residenzen und mehr als tausend bis heute erhaltenen Gutshäusern, die mit ihren Wirtschaftsgebäuden, Patronatskirchen und herrlichen Parkanlagen die kulturelle Vielfalt des Landes prägen. In Timmendorfer Strand wird es sportlich grandios, wenn die beiden Olympia-Siegerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst bei den Deutschen Beach Volley Ball-Meisterschaften in der Amann-Hager Arena pitchen und baggern. Insgesamt spielen an den vier Wettkampftagen die jeweils besten 16 deutschen Frauen- und Männerteams um den Titel. Doch auch außerhalb der Matches geht es rund, wie bei der legendären N-Joy Party, wenn bei freiem Eintritt mitten auf dem Center Court mit abschließendem Feuerwerk gefeiert wird. Bunter, vielfältiger, größer: Die vierte Auflage der Designtage Lübeck entführt Sie vom 16. bis 18. 9. in neue Welten und das in einem einzigartigen Ambiente – der Kulturwerft Gollan. Sie wird mit ihren behutsam sanierten Industriehallen erstmals zur kreativen Lounge, in der sich 33 Aussteller aus den Bereichen Wohndesign und Lifestyle sowie Künstler und Designer präsentieren. Höhepunkte des Rahmenprogramms sind die Designtage-Party mit „Max & Friends“ am Samstag und eine Ausstellung mit Werken von Klaus Kütemeier, einem der bedeutendsten Steinbildhauer unserer Zeit. Mehr darüber in unserer Beilage. Unser Gewinnspiel bittet Sie diesmal nach Osnabrück, der Stadt des Westfälischen Friedens, in das schöne Steigenberger Hotel Eric Maria Remarque. Gewinnen Sie mit uns ein VerwöhnWochenende für zwei Personen Der Musiker und Songwriter Max Mutzke, der mit seiner Mischung aus Pop-Rock, Soul, Funk und Jazz begeistert und mit der NDR Radiophilharmonie auf dem Schleswig-Holstein Musik Festival brillierte, stand für uns auf unseren Panorama-Seiten Rede und Antwort . Bereits zum 29. Mal findet das Schleswig-Holstein Gourmet Festival im Norden statt. Der Mix innovativer Gastköche mit ganz unterschiedlichen Kochstilen ist ein Renner und beginnt am 20.9. im Maritim Seehotel, wo Lokalmatador Lutz Niemann mit Cornelia Poletto, Jörg Sackmann und Harald Wohlfahrt, ein eingespieltes Spitzenteam am Timmendorfer Strand, Köstliches zaubern wird. Wie immer stellen wir ihnen die neusten Herbst- und Wintertrends in Sachen Mode vor, geben Tipps fürs Bauen und Wohnen und in unserem umfangreichen Terminkalender einen Überblick über die besten Veranstaltungen, so, wie die Ausstellung der Gerisch-Stiftung in Neumünster, die wir Ihnen besonders empfehlen. Herzlichst Ihr

09|2016 l e b e n s a r t

3


Inhalt

titelthema  Seite 12

SEPTEMBER 2016

D

Foto: Stefan v. Stengel

ie Küsten Mecklenburg-Vorpommerns sind immer eine Reise wert. Aber auch im Landesinneren verbergen sich ganz besondere Schätze: Die Mecklenburgische Seenplatte und die traumhaften Gebiete rechts und links der tausend Seen gehören zu den schönsten und unberührtesten Regionen Deutschlands. Inmitten des idyllischen Landschaftsmosaiks aus weiten Wasserwelten, blühenden Wiesen und endlos scheinenden Wäldern findet man die wahren Perlen des Landes – charmante Schlösser und reizvolle Gutshöfe. Wir haben besondere Juwelen an malerischen Orten entdeckt, wo man märchenhaft wohnen und Natur pur erleben kann.

Seite 30

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Magische Momente Schloss Kaarz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seeschloss Schorssow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klosterhotel Gut Saunstorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus Wismar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Welt des Barock: Schloss Bothmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12 16 18 20 21

Das kulinarische Thema

Ausflüge & Reisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reisegewinnspiel: Steigenberger Hotel Remarque . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22 26 28

Geschichten vom Andersmachen . . . . . . . . . . . . . . . .

86

Seite 56

Freizeit & Kultur Das ist los im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lübecker Designtage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Gerisch-Stiftung feiert Jubiläum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

6 52 90 94 96 108

Modisch im September Seite 62

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Dolle Knollen – die Kartoffeln . . . . . . . Bio im Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produzent des Monats: Gut Wulksfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feinkost/Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Genussgeschichten: Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival . . . . . . . . . . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 09|2016

30 32 34 35 36 42 44

Fit werden mit Functional Training


Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Gesund, entspannt & fit Modisch im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fit werden mit Functional Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56 62

Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

www.eutin-2016.de

Mein Haus, mein Garten Hübsch kombiniert im Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rund um das Thema Bauen: Die NordBau in Neumünster . .

70 72

Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Eins werden mit der Natur.

114

Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Landesgartenschau Eutin 2016 präsentiert:

Bidla Buh

Titel: Mit einer ungewöhnlichen Auftaktgala startet das SHGF am 18. September in seine 30. Saison. Im Park Hotel Ahrensburg wird der langjährige 3-Sterne-Koch Nils Henkel seinen Einstand beim Festival geben. An seiner Seite stehen fünf Mitgliedsköche. (mehr dazu auf Seite 46, Foto: Jacobsmuschel à la **Christoph Rüffer von Susanne Plaß)

13.9.2016, 19.30 Uhr Sparkasse Holstein-Bühne ab 22 €

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 09|2016 l e b e n s a r26.08.16 t 5 13:54 Lebensart_LGS_Eutin_Veranst_90x250.indd 1 www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.


Das ist los im

DEZEMBER

SEPTEMBER

Das ist los im Monat

S

von Anne-Kristin Bergan & Sylvia Pluschke

ommer, vom 22. bis 24. Juni, und ich war dabei … könnte

die Überschrift der vergangenen Saison heißen. Aber gut. Es nützt nichts – die Jahreszeit ist vorbei. Wir freuen uns jetzt auf einen Altweibersommer, eine reiche Apfelernte und auf die vielen Veranstaltungen, die wir für Sie zusammengestellt haben.


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

SEPTEMBER DEZEMBER

Lebenslust-Messe Der Herbst malt in den schönsten Farben. Darunter mischt sich die „Lebenslust“ vom 8. bis 9. September mit ihren bunten Ständen. 150 Aussteller sind dabei und zeigen ihre Waren auf dem Schlossvorplatz, in der Kornscheune, der Akademie und auf dem Paradeplatz. Man findet hier tolle Mode, ansprechende Accessoires, Taschen, Gürtel, Schmuck und angesagte Möbel und Wohnaccessoires im Shabby Chic, außerdem ausgefallene Kunstprodukte, Spielzeug und Kindermode. Den Besuch ist allein die exklusive Schlosskulisse mit dem herrlichen Park wert. Dazu gibt es Lounge-Musik der „Golden Sugarbirds“ und internationale Spezialitäten. (Eintritt 5,- Euro, Kinder frei)

17.7. - 6.11.2016 in Eutin

© Michael Dannenmann

n 8.-9.9., Sa 11-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Schlossstr. 10, Tremsbüttel, Tel. 0 45 32 / 26 40, www.tremsbuettel.de

Jörg Immendorff GRAFISCHE WERKE Öffnungszeiten bis 3.10.2016: Mo.-Do. 11-18 Uhr, Fr.-So. & Feiert. 11-19 Uhr Öffnungszeiten ab 4.10.2016: Di.-Fr. 11-17 Uhr, Sa., So. & Feiert. 10-17.30 Uhr

OSTHOLSTEIN-MUSEUM Schlossplatz 1, 23701 Eutin Tel. 04521 / 788 520, www.oh-museum.de

8

l e b e n s a r t 09|2016

|

Strand-Taxi Nur an der Lübecker Bucht ist das StrandTaxi zu finden. Mit ihm gibt es keine Parkplatzsuche, sondern nur ungetrübte Ostseefreude. Mit ihm geht es in frischer Luft zum schnellen Einkauf, auf eine Veranstaltung nahebei, auf Seebrückenoder Küstentour mit Super-Meerblick. Das „Strandtaxi“ holt ab, bringt hin oder fährt herum – ganz nach Wunsch. Das Einsatzgebiet reicht von Sierksdorf bis nach Niendorf. Für eine normale Taxifahrt werden 3, 50 Euro pro KM berechnet, möchte man von der einen Seebrücke zur nächsten fahren, werden hierfür pauschal 9 Euro fällig., Im Angebot ein Lübecker Bucht-Sightseeing-Trip, eine Picknick-Erlebnis-Tour samt Korb mit Leckereien oder die romantische Sunset-Tour. n Buchen kann man das Strandtaxi unter 0176 / 610 80 925.

Bauern- und Kunsthandwerkermarkt Auf Einladung des Tourismusvereins Haff krug bereichern die Handgemacht-Märkte für Kunsthandwerk & Kurioses den traditionellen Bauernmarkt mit Künstlern, Kunsthandwerkern und Spezialisten. Neben leckeren landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Köstlichkeiten aus der Region wird es also am 10. und 11. September auch jede Menge Handgemachtes im Kurpark Haff krug zu entdecken geben – wie etwa Mode für Kinder und Erwachsene, Accessoires, Schmuck, Wohndekoration oder Kunstwerke. Die Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen. Weitere Handgemacht-Märkte finden vom 16. bis 18. September in Schwerin und vom 24. bis 25. September in Mölln statt. n 10.-11.9., 10-20 Uhr, Haffwiesenpark Haffkrug, www.handgemacht-maerkte.de

Anzeigenspezial

Morgenpirsch und Pilze sammeln Im Herbst ist die Morgenpirsch besonders spannend. Im Hirschgehege ertönt der Brunftruf des Hirsches, Morgennebel ziehen durch den Wald und die Vögel singen noch. Die ganze Familie genießt die einmalige Stimmung eines Herbstmorgens am 18. September, Treffpunkt 7 Uhr am Waldhaus. Unter fachkundiger Begleitung führt der Spaziergang durch die großen Wildgehege. Bitte Fernglas mitbringen! Auf Wunsch wartet anschließend ein gutes Frühstück beim WaldküchenMeister. Wer in Begleitung Pilze suchen und bestimmen möchte, trifft sich um 14 Uhr am Eingang. n 18.9., 7 Uhr Morgenpirsch, 14 Uhr Welt der Pilze, ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80, www.forst-sh.de


6. Travemünder Fischerfest

Am ersten Wochenende im September wird der alte Fischereihafen in Travemünde wieder zum Treffpunkt für große und kleine Seebären. Vom maritimen Kinderprogramm bis zu Seemannsklängen dreht sich vom 2. bis 4. September alles um Wind und Wellen. Spannende Geschichten und eine ordentliche Portion Seemannsgarn sind die passende Würze für die leckeren maritimen Spezialitäten, die überall gereicht werden – ein Fest für die ganze Familie. (Eintritt frei)

Maritimer Infopfad Urlaub an der Ostsee, das sind nicht nur Strand und Wellen, dahinter steckt eine ganze Menge mehr. Führungen auf dem „Maritimen Infopfad“ machen das in Sierksdorf deutlich. Dabei können Landratten nicht nur viele neue Eindrücke, sondern auch neues Vokabular sammeln. Was sind Luv und Lee? Wo ist Steuerbord und Backbord? Während der 1,5-stündigen Führung entlang ausgewählter Stationen erzählt ein einheimischer Guide Wissenswertes und lustige Anekdoten über das Leben an der See.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

n 2.-4.9., Fr + Sa 11-23 Uhr, So 11-18 Uhr, Travemünde,

Traum-Automeile Exklusive PS-Träume in Timmendorfer Strand: Schickes und Teures auf vier Rädern ist hier am 3. und 4. September zu bewundern. 18 der feinsten Automarken präsentieren ihre schönsten und neuesten Modelle. Die Traum-Automeile ist inzwischen fester Termin aller Fans ungewöhnlicher und luxuriöser Autos vor der IAA Frankfurt geworden und so treffen sich Cabrio-Fahrer ebenso wie die Liebhaber röhrender Motoren an diesem ganz besonderen Wochenende. n 3. + 4. 9., 11-18 Uhr, Promenade Timmendorfer Strand

Max Giesinger

^

Planen Sie jetzt schon Ihre

Weihnachtsfeier mit unserem beliebten

n 8. + 22.9., 16 Uhr, Tourist-Information Sierksdorf

Julbord-Buffet

Elbfest Vom 9.-11. September feiert Geesthacht das große Elbfest. Ein erstklassiges Bühnenprogramm mit regionalen Musikacts und überregionalen Stars, einem bunten Kinderangebot und spannenden Drachenbootrennen sorgen für ein ereignisreiches Event mit einmaliger Elbkulisse. Als Stargast tritt in diesem Jahr der Singer und Songwriter Max Giesinger auf, der mit seinem Song „80 Millionen“ die deutschen Charts stürmt. Ein großes Feuerwerk am Sonntagabend rundet ein fulminantes Wochenende an der Elbe ab. n 9.-11.9., Fr 16-24, Sa 12-24, So 10-22 Uhr, Geesthacht, Tel. 0 41 52 / 83 62 58, www.geesthachter-elbfest.de

buchbar für Gruppen ab 20 Personen Genießen Sie u.a. Lachscrémesuppe mit Garnelen, Wildschweinkeule mit Wacholderrahm, geschmorten Weißkohl, Kümmelkartoffeln, Ostseedorsch, Sylter Heringsspezialitäten, Pasteten, Räucherfisch, Rote Grütze, Vanillecréme, ApfelZimt-Kompott, Vanilleplunder

Euro

27,50 pro Person

Reservierung erforderlich.

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t

7


Anzeige

Die spätsommerliche Landpartie für Genießer

10.+11. September - Alles rund um Haus & Garten - Dekorationsideen - Floristische Demonstrationen - Herbstliches Kochstudio - Regionale Delikatessen - Gaukler & Musiker

Am 10. + 11. September öffnet Hof Bissenbrook, das idyllische Gut im Herzen Schleswig-Holsteins, wieder seine Tore für eine einzigartige spätsommerliche Landpartie, dem GARTENZAUBER-Festival. Lassen Sie sich bezaubern vom Flair dieses charmanten Marktes und der Fülle der Angebote rund um den Garten! Über 120 renommierte Gärtner und ausgewählte Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren in großer Vielfalt Gartenkultur und ländliche Lebensart. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit floristischen Demonstrationen, einem verführerischen Kochstudio, Kinderspaß und unsere beliebten Gaukler, die auf dem Gelände Schabernack treiben. Hof Bissenbrook, 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei Hunde sind nicht erlaubt www.gartenzauber.com

www.gartenzauber.com


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

SEPTEMBER

Landmarkt mit Pferdemesse Mittlerweile hat der Traventhaler Landmarkt seinen eigenen Charme und Charakter entwickelt. Besonders die vielen Tiere, die auf dem alten Gut gezeigt werden, haben den Markt bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt am 17. und 18. September lädt aufs Land in alte Zeiten ein. Das Angebot des Marktes ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten, Mode und Reiterbedarf. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst.

Travemünder Lichterzauber Der Sommer am Meer klingt langsam aus, die Tage werden kürzer – beste Voraussetzungen, den Travemünder Lichterzauber im romantischen Godewindpark zu feiern. Die Bäume, der See und die Wiesen verwandeln sich in den Abendstunden in ein funkelndes Lichtermeer und bieten eine fantastische Kulisse für Nachtschwärmer und Sternenwanderer. (Eintritt frei) n 23.-25.9., Fr + Sa 11-23 Uhr, So 11-22 Uhr, Travemünde Godewindpark

Webermarkt

Exklusive Unikate und zauberhafte Accessoires wird es beim Webermarkt am 8. und 9. Oktober im Museum Tuch + Technik in Neumünster geben. InsVORSCHAU OKTOBER gesamt 30 Aussteller Pippi Langstrumpf kommt, es gibt Ponyreiten, die große bauen ihre Stände direkt neben den imposanten Textilmaschinen Strohhüpfburg, das Hasendorf, die Traventhaler Lamas und im Museum auf und präsentieren ihre Produkte. Darunter sind individuelle, handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschi-Niedersac das Karussell. Weiterhin findet man im Land-Museum altes eine Wir sind Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, gen Wollstoffen und rustikalen Leinen-Baumwollgeweben. Es können landwirtschaftliches Gerät, Kutschen, altes Spielzeugistundund Au- ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie tomaten. Angegliedert ist wieder die Traventhaler Pferdemesse gibt neben Stoffen auch Hüte, Kissen, Tischwäsche, Teppiche, www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitung mit vielen Schaubildern und einem bunten Showprogramm. Kleidung und ausgefallene Accessoires zu sehen und zu erwerben. stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. Bei Live-Musik mit „Pete the Beat“ wird das eigene Bier aus Parallel zum Webermarkt bietet das Museum ein abwechslungsSonderdrucke in Kurzführungen ausführlichen der Landbrauerei serviert. Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, reiches Programm mit undAusarbeitungen Maschinenvorfüh- zu folg Kuchen und Eis. (Eintritt 5,- Euro) rungen an. (Eintritt gilt für beide Tage, Kinder + Jugendliche bis •D • Rauchmelder • Die Eigentumswohnung 18 J. frei, Erw. 4,- Euro, Schüler + Studenten 2,- Euro) n 17. + 18.9., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal (4 km vor Bad Segeberg),

Immobilienverwaltung mit Tra

• Tuch Schaden durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat n 8. + 9.10., 10-18 Uhr, Museum + Technik , Kleinflecken 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 55 95 80, www.tuch-und-technik.de • Die Eigentümerversammlung • Immobilien erben

Tel. 0 45 51 / 96 89 25

•D • Im

Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

10 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial

Korrektur OK [ ]

nach Korrek


Schnipp Schnapp Handarbeiten & Co. Die Messe Schnipp Schnapp findet vom 7. bis 9. Oktober in der Musikund Kongresshalle Lübeck (MuK) statt. Neueste Trends, Ausgefallenes, jede Menge VORSCHAU OKTOBER Anregungen - die MuK ist wieder ganz in den Händen der kreativen Hobbybastler. Auf mehr als 80 Ständen präsentieren die Aussteller den Besuchern wie immer nicht nur Gefilztes, Gestricktes, Genähtes oder Textilien in allen Variationen. Das Angebot der Schnipp Schnapp bietet Kreatives in allen Bereichen und wird durch ein vielseitiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Workshops – wie z.B. Möbel kalken, Nadelkissen herstellen, Stempel anfertigen und vielen beliebten Mitmachaktionen auch für die kleinen Besucher ergänzt. Ein besonderes Highlight ist die Quilt-Ausstellung, die in einem umfangreichen Sortiment die vielseitigen Facetten der Patchwork-Kunst präsentiert. (Eintritt 5,- Euro, bis 12 J. frei) n 7.-9.10., Fr 13-18 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee, www.schnippschnapp-messe.de

20. Schnipp Schnapp Die Kreativmesse in Lübeck 2016

07. bis 09. Oktober 2016 in der MuK Lübeck Knapp 80 kreative Aussteller Mit Kunsthandwerker-Meile auf der gesamten Galerie. Viele verschiedene Workshops und Vorstellungen. Fr. 13-18 Uhr · Sa. 10-18 Uhr · So. 10-17 Uhr

Deutsche smart Beach-Volleyball Meisterschaften

Einmal im Jahr wird Timmendorfer Strand zum Wimbledon des Beach-Volleyballs. Insgesamt spielen an den vier Wettkampftagen die jeweils besten 16 deutschen Frauen- und Männerteams die Deutschen Meister 2016 aus.

Bei der Eröffnungsfeier am 8.9. auf dem Timmendorfer Platz werden alle 32 Teams vorgestellt und mit Musik, Talks sowie Gewinnspielen den Zuschauern ein buntes Programm geboten. Zum Favoritenkreis bei den Frauen gehören die beiden National- und Olympiateams Laura Ludwig/Kira Walkenhorst und Karla Borger/ Britta Büthe. Nach Rio de Janeiro wollen sie zum nationalen Saisonfinale wieder gemeinsam angreifen und ihren DM-Titel aus dem Jahr 2014 wiederholen. Auch bei den Männern gelten zwei Rio-Starter als Top-Favoriten auf Gold bei den Deutschen Meisterschaften. Markus Böckermann/Lars Flüggen (Der Club an der Alster) führen aktuell die nationale Rangliste an und wollen sich nach dem vierten Platz im Vorjahr 2016 ganz oben auf das Siegerpodest an der Ostsee spielen. Der Eintritt ist frei und Sky berichtet an allen 4 Tagen von den Spielen. Auch danach geht das Meisterschafts-Programm bei freiem Eintritt weiter. Am Freitagabend wird das Eventgelände zur großen Chill-Out-Zone für Fans und Spieler, am Samstag lädt die N-JOY Beach-Party zum Tanzen im Sand ein. Der Center Court wird zur riesigen Tanz-Arena und um 23.30 Uhr steigt dann das große Feuerwerk über der Seebrücke.

Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort Beach Volleyball an jr@verlagskontor-sh.de

8.-11.9., 8. ab 17 Uhr, 9./10. ab 9 Uhr, 11. ab 10.15 Uhr, Ahmann-Hager Arena Timmendorfer Strand

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 11


Titelthema | Reisen

MAGISCHE MOMENTE

in Mecklenburg-Vorpommern

12 l e b e n s a r t 09|2016


MECKLENBURGER PERLEN

Schloss Kaarz von Martina Mammen

Ein Wohlfühlschloss inmitten zauberhafter Natur In der sanften Hügellandschaft des Sternberger Seenlandes, umgeben von der traumhaften Kulisse eines wildromantischen Parks, liegt das Schloss Kaarz. Auf einer malerischen Lindenallee mit altem Kopfsteinpflaster gelangen wir ans Ziel. Wie ein Juwel liegt das Schloss Kaarz umgeben von einer grünen Insel aus Wiesen und Wäldern auf einer kleinen Anhöhe am Rande des gleichnamigen, idyllischen Dörfchens. Ein leichter Sommerwind weht leise durch die jahrhundertealten Bäume, Vögel zwitschern und eine kleine Entenfamilie watschelt zum nahe liegenden Teich. Ansonsten herrscht hier himmlische Ruhe.

Ein Schloss wird wach geküsst Vor über 150 Jahren erwarb ein Hamburger Kaufmann und Reeder das ehemalige Gutshaus vom Adelsgeschlech der von Bülows, Loriots Ahnen, und verwandelte es mit viel Herzblut und Leidenschaft in ein kleines Märchenschloss mit angrenzendem englischen Landschaftspark. Gekrönt wird dieses Paradies durch den Schloss-Turm mi seinen Säulen, von dem man noch heute weit über das Land Mecklenburgs schauen kann. Auf den verschlungenen Wegen des Parks mit seinen heute teils 500-jährigen majestätisch anmutenden Baumgiganten, dem imposanten Wasserspiel und dem romantischen Teich genießen auch die heutigen Hausgäste das traumhafte Areal. Viele Jahre lang war Schloss Kaarz nahezu in einen Dornröschenschlaf gefallen. Erweckt wurde das mecklenburgische Kleinod von der Hotelmanagerin Katharina Dummann und ihrem Team. Frisch saniert begrüßt Schloss Kaarz als Jahreszeiten-Hotel und WINSTONgolfPartnerhotel seit April 2015 kleine und große Schlossherren.

Der herrschaftliche Turm von Schloss Kaarz mit dem Blick in den Park.

Eintauchen und entspannen Eine bezaubernde Melange aus einzigartiger Eleganz und ländlichem Charme erwartet die Schlossgäste in allen Räumen. Wer sich für eines der 22 liebevoll eingerichteten Doppelzimmer, zwei Apartments mit außergewöhnlichem Ambiente oder die traumhaft eingerichtete Schlossherren- Suite entscheidet, kann den Alltag getrost vergessen und in eine Welt voll Leichtigkeit und Liebreiz eintauchen. Die geräumigen Zimmer unterm Dach sind alle mit den Namen der früheren Bediensteten benannt und stilgerecht eingerichtet. Im Milchmädchenzimmer tanzen Kühe auf dem Fensterbrett, und im Näherinnenzimmer kann man zwischen gehäkelten Kissen und bestickten Plaids träumen. Die Zimmer in der ersten Etage erzählen Geschichten der 09|2016 l e b e n s a r t 13


MECKLENBURGER PERLEN

... die Spezialisten für zukunftssichere Betten!

Rund um Kaarz Das Sternberger Seenland rund um das Schloss Kaarz mit seinen zahlreichen sauberen Seen, malerischen Hügeln, ausgedehnten Wäldern und dem Fluss Warnow, der sich durch das Land schlängelt, ist ein Naturidyll für Wanderer, Fahrrad und Kanufahrer. Die Landeshauptstadt liegt nur eine halbe Stunde vom Schloss entfernt. Einen Ausfl ug sollte sich niemand entgehen lassen. Schwerin ist immer eine Reise wert!

Gesundheitsbedürfnisse der Menschen stehen im Mittelpunkt.

Paddeln auf der Warnow – Ein Paradies für Anfänger + Fortgeschrittene

Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 14 Uhr Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 520 28, www.bettenbubertundstoffideen.de

Schweriner Schloss mit Landschaftspark und dem Schweriner See

Blick vom traumhaften Teich auf das herrschaftliche Schloss

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

09|2016 l e b e n s a r t 15


Titelthema | Reisen

Palais mit Chic und Charme

Seeschloss Schorssow Inmitten eines englischen Landschaftsparks, direkt am idyllischen See gelegen, präsentiert sich das Seeschloss Schorssow in der Mecklenburgischen Schweiz in einem ganz und gar königlichen Gewand.

E

Ausruhen in herrschaftlicher Atmosphäre

s ist ein schöner Sommertag, an dem ich mich von Norden her dem kleinen Dorf Schorssow am Malchiner See nähere. Vorbei an alten Gutshäusern, der einzigartigen Renaissance-Kirche in Bristow und einer Naturkulisse, die mein Herz zum Hüpfen bringt, fahre ich zum zauberhaften Seeschloss, das von einem mittelalterlich anmutenden Wassergraben und hohen Bäumen umgeben ist. Ich rolle über die gepflasterte Zufahrt und erblicke alsbald das in der Sonne weiß erstrahlende Schloss mit seinem skulpturengeschmückten Garten.

Von der Ruine zum Juwel

Restaurant von Moltke – kulinarische Genüsse im königlichen Gewand

Das Adelshaus, das im 14. Jahrhundert erbaut und um 1800 zu einem klassizistischen Dreiflügelbau umgebaut wurde, wechselte mehrfach in unterschiedliche Hände. Bis 1995 glich das Gebäude eher einer Ruine als einem Traumschloss. Nach einer Totalentkernung und einer aufwendigen Originalrekonstruktion der Festräume im März 1997 wurden alle Räume des Schlosses und der nahe gelegenen Residenz auf einfühlsame und erstklassige Weise renoviert.

Ein Ort, der zum Träumen einlädt

n www.schloss-schorssow.de

16 l e b e n s a r t 09|2016

Die Schlossherrin Frau Agarwalla und ihr Team haben dem Schloss eine besondere Note verliehen. Alle 45 Zimmer befinden sich im Schlossgebäude und in der nur wenige Meter entfernt liegenden Residenz. Seidentapeten oder Wandmalereien zieren die traumhaften Räume und die großzügige Fürstensuite. Kein Zimmer gleicht

dem anderen. Himmlische Räume zum Träumen! Auch kulinarisch wird man hier verwöhnt. Das Restaurant „von Moltke“ besticht durch seine elegante, stilvolle Einrichtung ebenso wie durch die vorzügliche Feinschmeckerküche mit frischen Produkten aus der Region. Hier und im Barocksalon gegenüber können rauschende Feste gefeiert werden. Im „Café Rose“ gibt es viele leckere Torten, und im Weinkeller kann man den Abend genussvoll ausklingen lassen.

Wellness- und Wasserwelten Der See-SPA-Bereich in der Residenz vereint alle Annehmlichkeiten für eine wunderbare Auszeit. Drei unterschiedliche Saunen – kombiniert mit geschmackvoll gestalteten Ruheräumen, einem Schwimmbad mit Gegenstromanlage, allabendlichen Lichterlebnissen und einem Blick in die Natur und auf den See – schmeicheln der Seele und lassen den Geist zur Ruhe kommen. Vom Wellnessbereich aus führt ein Barfußweg direkt auf den Steg des Sees. Dort lasse ich mich ins lockende Nass gleiten und genieße das weiche Wasser, das viel wärmer ist als erwartet.

Natur in vollen Zügen genießen An dem Weg zur Seeterrasse erblühen in den Sommermonaten traumhafte Rosenstöcke, gepflanzt von den Hochzeitspaaren, die sich hier das Ja-Wort gegeben haben. Die Schönheit und der Duft verleihen dem Ganzen etwas Märchenhaftes. Abends genieße ich einen erholsamen


MECKLENBURGER PERLEN

Highlights in der Region

Rund um Schorssow Die nahe gelegenen Orte Waren an der Müritz mit dem Nationalpark, umgeben von unzähligen Seen, und Teterow sind ebenso einen Abstecher wert wie zahlreiche Wanderwege in die umliegende Natur.

Kranichzug – Ein Schauspiel am Himmel www.auf-nach-mv.de Indian Summer in Mecklenburg www.mecklenburgische-seenplatte.de Bären – Frei und doch behütet www.baerenwald-mueritz.de Cafétipp: Café Glücklich, Schweinsbrücke 7, 23966 Wismar

„Den Blick über den See schweifen lassen und die Ruhe genießen. Wasser beflügelt alle Sinne.“

Auszeit am Hafen von Waren (Foto: Martina Mammen)

Spaziergang um den romantischen Haussee mit anschließender Auszeit im Strandkorb direkt am Wasser. Ein Fischadler füttert seine Jungen in einem hoch gelegenen Horst, Kraniche fliegen zu ihren Schlafplätzen und die Enten nehmen ein Bad im Seerosenmeer – Naturerlebnisse hautnah. Die umliegende Natur erkunde ich auf einem hauseigenen Fahrrad oder auf Schusters Rappen. Den bunt schillernden Eisvogel entdecke ich hier genauso wie den seltenen Seeadler, der am Himmel majestätisch seine Kreise zieht. All dies und noch viel mehr machen einen Aufenthalt auf Schloss Schorssow zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Kurztrip an die Ostsee Gönnen Sie sich eine Auszeit in den Hansestädten Rostock oder Wismar. · 2 Übernachtungen inklusive Frühstück · Besuch des kulturhistorischen Museums in Rostock oder des Welt-Erbe-Hauses in Wismar · Inklusive WLAN € 79,- pro Person im Doppelzimmer Buchbar ab sofort für den Reisezeitraum vom 01.10.2016 bis 09.04.2017 (ausgenommen Feiertage, Weihnachtsmarktwochenenden) auf Anfrage und Verfügbarkeit. Steigenberger Hotel Sonne Neuer Markt 2 · 18055 Rostock www.rostock.steigenberger.de Reservierung unter: Tel. +49 381 4973-555 Steigenberger Hotel Stadt Hamburg Am Markt 24 · 23966 Wismar www.wismar.steigenberger.de Reservierung unter: Tel. +49 3841 239-130 Unternehmen der arcona HOTELS & RESORTS. Geschäftsanschriften: arcona Hotel Sonne GmbH/ arcona Hotel Stadt Hamburg GmbH Steinstr. 9 · 18055 Rostock

09|2016 l e b e n s a r t 17


Highlights im Landesinneren

Titelthema | Reisen

Auf dem Weg zu sich selbst

Klosterhotel Gut Saunstorf

Naturschutzgebiet Dambecker See www.schweriner-see.de „Altes Gewölbe“ Hansesekt-Führungen www.hanse-sektkellerei.de Cafétipp: GartenCafé in Drispeth www.sonntagsgruen.de

Ausruhzeit im weitläufigen Park vor der Kulisse des herrschaftlichen Gutshauses

Ausspannen und durchatmen

Ruhe und Entspannung in vollen Zügen genießen können, im Gleichgewicht sein und sich rundum wohlfühlen – all diese Dinge gehen in dieser hektischen Welt schnell verloren. Auf dem Gut Saunstorf, einem besonderem Kloster, können wir zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen, unsere Lebensgeister wecken und vor allem den Zugang zu uns selbst finden.

„Stille ist das höchste Gut des Menschen“

n www.gut-saunstorf.de

18 l e b e n s a r t 09|2016

N

ur knapp eine Stunde dauert meine Fahrt von Hamburg bis in das Dörfchen Saunstorf. Unweit der Ostseeküste, der historischen Hansestadt Wismar und des Schweriner Sees liegt es beschaulich inmitten der hügeligen Landschaft Mecklenburgs. Ich lasse mein Auto auf dem Parkplatz am Ortseingang stehen und genieße den kurzen Spaziergang bis zum Gut. Es überkommt mich ein Gefühl der inneren Ruhe gepaart mit der Frage, was mich hinter den modernen Klostermauern erwartet. Das alte Gut mit dem weitläufigen Park verfiel in den letzten Jahrzehnten nach und nach. 2010 öffnete das Gut Saunstorf – Ort der Stille nach 10-jähriger Bauzeit seine Tore wieder. Gewachsen aus einer Vision des spirituellen Meisters OM C. Parkin, der in der stillen Tradition des Advaita, einer ursprünglich aus Indien stammenden Weisheitslehre, lehrt, verwirklichen die Gemeinschaft der Schüler, auch Sangha genannt, und viele weitere Unterstützer mit großem Engagement einen Rückzugsort, ein modernes, überkonfessionelles Kloster, das nicht religiös, sondern meditativ ausgerichtet ist. Einen Ort, an dem die Lehre des stillen Geistes gelehrt und gelebt wird.

In 32 Einzel- und Mehrbettzimmer können sich die Gäste zurückziehen. Jedes Zimmer ist anders, aber alle haben einen geölten Eschenboden, hochwertige Möbel und ein kleines Badezimmer, alle sind stilvoll eingerichtet, lichtdurchflutet und gemütlich. Vom ersten Moment an habe ich das Gefühl: Hier kann ich durchatmen, hier finde ich die Ruhe, die ich suche. Es gibt viel zu tun, um diesen wunderbaren Ort zu erhalten. Laut der Klosterregel „Ora et labor“ nutzen und genießen viele Gäste die Möglichkeit, neben der Zeit, die sie ganz für sich allein einplanen, drei oder vier Stunden am Tag im Garten oder Haus meditativ zu arbeiten. Andere bleiben eine oder mehrere Wochen und stellen ihre Arbeitskraft ganz zur Verfügung. So wie der rüstige Rentner aus der Nähe von Regensburg. Er poliert mit Hingabe die Naturböden. Eine Art der Meditation.

Viele Wege führen zu sich selbst Ich schlafe wie ein Murmeltier, als die Sonne mich in meinem kleinen Reich weckt. Morgens werden Yoga und Tai-Chi angeboten. In der anschließenden Meditation im großen Saal mit Blick auf den Park kann ich mich ganz auf mich selbst konzentrieren. Mehrmals im Monat gibt es die Möglichkeit, an einer Meditation in völliger Dunkelheit teilzunehmen. Eine besondere Art, um in eine tiefe Entspannung und Stille einzutauchen. Das Gefühl der grenzenlosen Schwerelosigkeit erlebe ich im „FloatingTank“. Wie im Toten Meer liege ich auf dem Wasser, alles ist gelöst, pure, tiefe Entspannung. Am Nachmittag lockt mich der moderne Wellnessbereich mit den unterschiedlichen Saunen und den ayurvedischen Massagen. Auch hier bieten sich vielfältige Möglichkeiten, um Seele und Geist zu erforschen.


MECKLENBURGER PERLEN

HERBSTLICH WILLKOMMEN MINITRIP KIEL - GÖTEBORG - KIEL € 69 AB

Der Mittelpunkt des Hauses – der große Saal. Meditations- und Veranstaltungsraum.

Reine Natur, purer Genuss Der idyllische, mit Schilf gesäumte See, in dem die Seerosen bereits ihre Blüten der Sonne entgegenstrecken, lädt mich morgens zum Verweilen ein. Ausklingen lasse ich den Tag mit einem Spaziergang, den Blick auf die traumhafte Landschaft gerichtet, wo die Sonne farbenprächtig langsam in die Hügel der Mecklenburgischen Schweiz eintaucht. Es gibt einen prächtigen Garten mit unzähligen Kräutern und vielen anderen Köstlichkeiten. Diese und die Erzeugnisse vom nahe gelegenen Biohof werden in der vegetarischen Küche, die im Norden ihresgleichen sucht, zu wunderbaren Speisen verarbeitet. Das herrliche Stückchen Erde und der Ort der Stille haben mein Herz geöffnet und meine Sinne berührt. An diesen Ort komme ich sehr gern zurück.

Rund um Saunstorf Wismar, nur 12 km von Saunstorf entfernt, bietet als Unesco Welterbe- und Hansestadt vielfältige Sehenswürdigkeiten, die im gesamten Altstadtgebiet erkunden werden können.

Jetzt ! buchen Erleben Sie Schwedens gemütlichste Großstadt hautnah! Stena Line bringt Sie ab Kiel über Nacht direkt nach Göteborg. Dort haben Sie Zeit zum Shoppen, Schlemmen und Sightseeing. Am Abend geht’s voller neuer Eindrücke zurück an Bord und wieder heimwärts Richtung Kiel.

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100** Wismar – Abendstimmung in der Stadt am Meer – www.wismar.de

* Preis pro Person in einer 1 – 2 Personen Standardkabine innen bei Belegung mit 2 zahlenden Personen (Betten übereinander), inkl. Hafen- und Umweltgebühren, Plätze nach Verfügbarkeit ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden

*


Highlights im Herbst

Ausflüge | Reisen

Neues aus Wismar

NDR Chor in St. Georgen, Wismar 24.9., 18 Uhr, St.-Georgen-Kirche Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Sängerfest der Jungen Elite – Operngala 2.9., 19.30 Uhr, Heiligen-Geist-Kirche Kreuzfahrtanläufe Wismar 4.9., 16.30-21Uhr, 20.9., 8-21 Uhr, Alter Hafen, Liegeplatz: 17 Kurzfristige Änderungen vorbehalten Herbstferienprogramm im phanTECHNIKUM 24.10.-30.10., Mi-So, 10-17 Uhr, Zum Festplatz 3 n www.wismar-tourist.de

In Wismar finden Besucher das

wismarPLUS

richtige Quartier und die ge-

Mit Beginn der touristischen Saison startete Wismar mit dem Angebot wismarPLUS. wismarPLUS ist ein Couponheft, in dem viele Wismarer Freizeiteinrichtungen attraktive Ermäßigungen auf ihr jeweiliges Angebot anbieten. Mit dabei sind das Wonnemar Wismar, der Tierpark,

eignete Abwechslung, ob Museen, Ausstellungen, Konzerte, eine Vielzahl von Cafés und Restaurants mit Terrassen im Freien, buntes Treiben auf dem Boulevard und die maritime Kulisse am Alten Hafen. Übrigens: schon seit 2002 gehört die Altstadt von Wismar zum Welterbe der UNESCO.

Oben: Alter Hafen mit Blick auf St. Marien Rechts: Giebelhäuser in der Krämerstraße

20 l e b e n s a r t 09|2016

das phanTECHNIKUM, das Cinestar Wismar, die Hanse Sektkellerei und die Adler-Schiffe. Die Hansestadt Wismar ist mit dem Theater, den touristischen Ausstellungen im Kirchturm von St.-Marien, mit der Aussichtsplattform in der St.-Georgen-Kirche und Stadtführungen der Tourist-Information mit Ermäßigungen am Start. Im Preis enthalten ist auch ein Tagesticket für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs im Wismarer Stadtgebiet. wismarPLUS kostet 12,- Euro und ist bis zum Ende des Jahres 2016 gültig. Jedes Angebot kann einmal in Anspruch genommen werden. wismarPLUS ist in der Tourist-Information Wismar und bei den beteiligten Partnerfirmen sowie in ausgewählten Hotels erhältlich.


Stilvoll feiern im Schloss

Die Welt des Barock:

Schloss Bothmer

Die Orangerie Schloss Bothmer bietet ein atemberaubendes Ambiente, in der Klassik und Moderne aufeinandertreffen. Die Schlossgastronomie „Orangerie Schloss Bothmer“ besticht durch Charme, regionale und raffiniert zubereitete Köstlichkeiten sowie exzellenten Service. Das Team der Orangerie Schloss Bothmer begrüßt Gäste zu den unterschiedlichsten Anlässen im gemütlichen Restaurant mit 110 Sitzplätzen und im modern ausgestatteten Veranstaltungssaal für bis zu 150 Personen. Foto: Nadine Schmidt

Heiraten auf einem Schloss – Traum aller Brautpaare – ist auf Schloss Bothmer ebenfalls möglich. Das Veranstaltungsteam richtet die Trauung und Hochzeitsfeier der Brautpaare ganz individuell nach deren Wünschen aus und kümmert sich um alle Details des großen Tages. Gleiches gilt auch für Tagungen, Sommerfeste im Park, Geburtstage, Jubiläen und vieles mehr.

E

s ist ein einzigartiges Denkmal barocker Baukunst: Schloss Bothmer. Die größte barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns befindet sich n Orangerie & Schloss Bothmer unmittelbar vor der Stadt Klütz und vereint in seiner Architektur viele europäAm Park, Klütz ische Einflüsse. Zu verdanken ist dies dem Bauherrn des Schlosses, Reichsgraf www.orangerie-schlossbothmer.de Hans Caspar von Bothmer (1656–1732). Auch der wunderschöne Schlosspark wurde ursprünglich im barocken Stil errichtet. Davon zeugen heute noch die alten Lindenalleen und der Wassergraben, der die gesamte Anlage umgibt. Orangerie_AD_Allgemein_90x120_160420_Layout 1 20.04.16 Über 200 Jahre bewohnte Familie von Bothmer selbst das Schloss. Nach Kriegsjahren und einer wechselvollen Geschichte als Krankenhaus und Altenheim wurde es 2008 Eigentum des Landes. Die treuhänderische Stiftung Schloss Bothmer kümmerte sich fortan um OR ANGERIE SCHLOSS B OTHME . die Restaurierung, Erhaltung und Pflege der gesamten Anlage. Der Park wurde in einen englischen Landschaftsgarten zurückverwandelt, das Schloss aufwendig saniert und das Hauptgebäude in ein Museum umgewandelt. Pfingsten 2015 wurde das Mehr als ein Café! Schloss Bothmer mit einem großen Fest als Museum eröffnet. Zusätzlich laden im Schlosspark, aber auch im Schloss selbst verschiedene musikalische und kulturelle Veranstaltungen zum Regionale, raffiniert zubereitete Speisen, Verweilen und Genießen ein. Die Schlossgastronomie „Oranleckerer Kaffee und gerie Schloss Bothmer“ macht jede Veranstaltung zu einem best gemachter Kuchen. kulinarischen Erlebnis. Starten Sie durch und

15:36 Seite 1

R

KULTUR – GENUSS

genießen Sie erlebnisreiche Stunden auf Schloss Bothmer.

 Foto: Nadine Schmidt

AM PARK 1 · 23948 KLÜTZ UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN MONTAG BIS SONNTAG VON 10.00 BIS 18.00 UHR TELEFON: 038825 / 26 67 33 MAIL: INFO@ORANGERIE-SCHLOSSBOTHMER.DE

.

O

n www.schlossbothmer-mv.de

C

R A N G E R I E A F É

·

R

S

C H L O S S

E S T A U R A N T

·

V

B

O T H M E R

E R A N S T A L T U N G E N

09|2016 l e b e n s a r t 21


Highlights in der Region

Titelthema | Reisen

Geführte Kultur- und Naturtouren www.petour.de Kanuverleih an der Warnow www.kanu-camp-weitendorf.de Tipps Sternberger Seenland www.sternberger-seenland.de Hengstparaden im September www.landgestuet-redefin.de Cafétipp: Café HerzensGUT www.gutvorbeck.de

Einfach mal abschalten

Das kulinarische Herzstück des Schlosses – Der rote Saal

n Schloss mit Park Kaarz Obere Dorfstr. 6, Kaarz Tel. 03 84 83 / 30 80 www.schlosskaarz.de

ehemaligen Schlossbesitzer. Liebevolle Details und Möbel aus herrschaftlichen Zeiten im neuen Gewand kombiniert mit modernen Elementen bilden ein harmonisches Zusammenspiel. Wer mag, darf auch im Himmelbett übernachten und so tief wie Dornröschen schlafen. Für kalte Tage liegt die Wärmfl asche im Stickmantel parat und wenn es nass wird, helfen die bereitgestellten Regenmäntel und Südwester wieder trocken im Schloss anzukommen. Aus den Zimmern schaut man in den blütenreichen Schlossgarten, auf die malerische Parkanlage oder den anmutigen Mammutbaum, der sicherlich so manche Geschichte aus vergangenen Zeiten erzählen könnte.

Rund um das Schloss führen viele Wege die Wanderer und Fahrradfahrer von einem See zum anderen oder durch die weiten Wälder der Mecklenburger Seenplatte. Hier möchte man selbst am Horizont spazieren gehen. Wer die wohltuende Weite auf dem Wasser erleben möchte, mietet sich ein Kanu an der nahe liegenden Warnow, die sich durch die herrliche Landschaft schlängelt. Aber auch Faulenzen ist erlaubt. An lauen Sommertagen findet man auf den weitläufi gen Rasenfl ächen einladende Liegen und Hängematten, wo die Gäste mit einem schönen Buch eine erholsame Zeit verbringen können. Wer für ein paar Tage Prinz oder Prinzessin auf einem richtigen Schloss sein möchte, ist im Wohlfühlschloss an der Warnow genau richtig, denn hier scheint man dem Paradies ein Stückchen näher zu kommen. Fotos Schloss Kaarz: Thomas Wolfgramm

Gourmetküche für Genießer Im roten Salon, dem kulinarischen Herzstück des Schlosses, beginnt der Tag mit einem opulenten Frühstück. Das Schlosscafé erfreut die Herzen aller Naschkatzen mit süßen Verführungen wie zum Beispiel einem duftenden Himbeerkuchen oder einem Apfelkuchen mit Äpfeln aus dem eigenen Obstgarten. Am Abend zaubert Chef de Cuisine Thomas Wolframm in seiner Schlossküche wahre Gaumenfreuden. Ein saisonaler Mix klassischer, mecklenburgischer und exotischer Gerichte begeistert selbst den verwöhnten Großstädter. Das Sahnehäubchen für jeden Gast ist die „Liebelei“ – eine köstliche Dessert-Variation. Bei passender Wetterlage werden die kulinarischen Köstlichkeiten auch auf der Terrasse oder im Garten serviert.

14 l e b e n s a r t 09|2016


Ausflüge & Reisen

Faszination Namibia

Historische Hansestädte Hotels in Mecklenburg-Vorpommern Hansestadt Rostock

Namibia ist ein Land der Mythen und Legenden in der südwestlichen Ecke Afrikas. Es wartet darauf,von Reisenden entdeckt zu werden! Dieses Land ist eine der letzten Regionen der Erde, wo der Mensch die Natur noch in ihrer Ursprünglichkeit erleben kann. Die Namibwüste im Westen ist der Namensgeber des Landes, das Kaokoveld im Nordwesten und der Caprivi-Zipfel im Nordosten sind einzigartige Landstriche: Namibia ist Unberührtheit, herbe Schönheit, unendliche Weite, wilde Tierwelt, herzhafte Farmküche, Gastfreundschaft, Geschichte und Kultur, Sternenhimmel, Ruhe und Abenteuer! Vom 13. bis 25. Februar 2017 bietet der Reiseveranstalter Designer Tours eine spannende Gruppenreise nach Namibia an, für die man sich bereits anmelden sollte. Die Tour wird mit einem Vorbereitungsabend zur Reise und mit Flügen ab/bis Hamburg durchgeführt.

n Designer Tours Flensburger Str. 40, Kappeln info@designer-tours.de Tel 0 46 42 / 92 57 50

Die Hansestadt Rostock vereint Backsteingiganten und Bädervillen, Kutter und Kreuzfahrtschiffe, feinste Strände und urgesundes Meeresklima. Mitten im Herzen der alten Hafenmetropole befindet sich das Steigenberger Hotel Sonne. Das Hotel blickt auf mehr als 200 Jahre Hotel- und Gastronomietradition zurück. Aus den Zimmern im historischen Sonnengiebel haben die Gäste einen herrlichen Blick über die Dächer der Altstadt. Entspannung und Erholung gibt es im Fitness- und Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Massage und Kosmetik. Die 121 Zimmer und Suiten bestechen durch Großzügigkeit, hohen Wohnkomfort und hanseatisches Ambiente. Die Weinwirtschaft Rostock überrascht mit einem Genussprogramm: leckere Tapas und mediterrane Klassiker. In der Havanna Bar erwarten die Gäste kubanisches Flair, exotische Cocktails und eine große Auswahl an Zigarren. n Steigenberger Hotel Sonne, Neuer Markt 2, Rostock Tel. 03 81 / 4 97 30, www.steigenberger.com/Rostock

Hansestadt Wismar Die UNESCO-Welterbe- und Hansestadt Wismar verbindet ereignisreiche Geschichte mit dynamischer Vitalität einer modernen, jungen Hafenstadt. Verschiedene Stadtrundfahrten sowie ein Aufstieg auf den Marien-Kirchturm oder eine Hafenrundfahrt bzw. Schiffstour auf die Insel Poel runden den Einblick in Historie und Moderne ab. Der Tierpark Wismar und der angrenzende Bürgerpark sind ideal für Erholung, Spaziergänge oder auch ein Picknick im Grünen. Den historischen Marktplatz vor Augen – und erstklassigen Komfort rundum: In 102 Zimmern und 1 Suite des Hotels Stadt Hamburg finden Gäste alles, was den Aufenthalt noch angenehmer macht. Der hauseigene Freizeitbereich mit Finnischer Sauna und Dampfbad steht während des gesamten Aufenthaltes zur Verfügung. In der Weinwirtschaft gibt es regionale Spezialitäten und saisonale Gerichte. n Steigenberger Hotel Stadt Hamburg, Am Markt 24, Wismar, Tel. 0 38 41 / 23 90, www.steigenberger.com/stadt-hamburg

22 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial


Ausflüge & Reisen

Im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns Golfclub Schloss Teschow sowie das Schloss und Gut Ulrichshusen liegen im unmittelbaren Umkreis. n Golfclub Schloss Teschow Alte Dorfstr. 13, Teterow Tel. 0 39 96 / 14 04 54, www.gc-schloss-teschow.de

Die Stadt der Liebe

Eingebettet in den Naturpark Mecklenburgische Schweiz bietet der Golfclub Schloss Teschow die passende Kulisse für unvergessliche Golfmomente. Im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns, 60 Kilometer südlich von Rostock und rund 200 Kilometer von Hamburg entfernt, umfasst der Golfpark 110 Hektar und grenzt an den Teterower See. Sanft geschwungene Hügel, die idyllische Landschaft mit altem Baumbestand und interessant platzierten Grüns sowie das klassizistische Herrenhaus machen das Golfen in Teschow zu einer einzigartigen sportlichen und landschaftlichen Erfahrung. Tipp: Auch für einen Golfurlaub bietet der Golfclub Schloss Teschow die perfekten Möglichkeiten. Vier Schloss-Partnerhotels halten spezielle Golfarrangements bereit. Das Schlosshotel Burg Schlitz, das Seeschloss Schorssow, das Gut Gremmelin

Paris ist anders, Paris ist einzigartig, Paris ist unver wechselbar. Und Paris ist eine der schönsten Städte der Welt. Wer hier geboren wurde oder länger lebt, den prägt diese Metropole auf ihre ganz eigene Weise. Das Buch „Paris für Liebhaber“ von Olivier Magny, „eine Gebrauchsanweisung für die Stadt und ihre Bewohner“, wie es im Untertitel heißt, gibt in vielen Kapiteln einen humorvollen, unterhaltsamen sowie kenntnisreichen Einblick in das Leben vor Ort und die Menschen mit ihren Eigenheiten. Das Buch ist kein Reiseführer, sondern ein äußerst hilfreiches Kompendium, um Paris und die Pariser besser zu verstehen. Nach dem Lesen sieht man beide mit anderen Augen und beim nächsten Paris-Besuch ist man gut gewappnet und wird den meisten der vielen Fettnäpfchen aus dem Weg gehen. Blanvalet 2016, 235 S., 14,99 Euro

Werden Sie Mitglied im Golfclub Teschow e.V. und profitieren Sie von unseren exklusiven Vorteilen.

schon ab 139,00 € pro Jahr inkl. Vereinsbeitrag und Handicap-Verwaltung

Golfclub Schloss Teschow e.V. · Alte Dorfstraße 13 · 17166 Teterow / Teschow Tel. +49 3996 140-454 · golf@schloss-teschow.de · www.gc-schloss-teschow.de Geschäftsanschrift: arcona Golfhotel Teschow GmbH · Steinstraße 9 · 18055 Rostock

24 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial


KURPARK Bad Bevensen Kurparknacht Am 10. September lädt der Kurpark Bad Bevensen zwischen 19 und 23 Uhr zu einem gemütlichen und stimmungsvollen Abend ein. Im Herzen der Stadt wird die Kurparknacht gefeiert, bei der es eine farbenprächtige Parkillumination mit hunderten von Kerzen, Fackeln und Lichterbildern geben wird. An acht Orten wird ein buntes Programm geboten, u.a. mit Tanz, Clownerie, Gauklern, Kunst, Musik und kulinarische Leckereien. Als Finale wird es ein Barockfeuerwerk geben. Das Zusammenspiel der Fontänen, der Musik und der Farben verzaubert die Zuschauer. (Karten: Tourist-Information, www.bad-bevensen.de, Erw. 7,Euro, Schüler 5,- Euro, AK 9,- Euro)

NACHT 2016

Samstag, 10.09.2016 19 – 23 Uhr Bad Bevensen

MUSIK TANZ GAUKLER LICHT MAGIE EINTRITT: Vorverkauf 7 € Schüler 5 € Abendkasse 9 € TICKETS: Tourist-Information im Kurhaus, unter www.bad-bevensen.de oder an der Abendkasse.

7. HEIDEKARTOFFEL

FEST

BAD BEVENSEN 16

Sonntag, 25.09.20

10.30 – 18 Uhr Bunter Markt mit Aktionen & Unterhaltung 13 – 17 Uhr Verkaufsoffener Sonntag

Heidekartoffelfest Am 24. und 25. September wird beim Heidekartoffelfest weiter gefeiert. Jeder kennt sie, jeder mag sie und viele nehmen sie als kulinarisches Souvenir mit nach Hause: Die Heidekartoffel. Rund um das Heideheilbad liegt das größte Kartoffelanbaugebiet Deutschlands. Grund genug, die Kartoffel zum Erntedank mit einem großen Fest zu feiern. Die Sorten werden gezeigt, können probiert werden oder man demonstriert, was man mit einer Kartoffel sonst noch anfangen kann. Neben einem Erntedankgottesdienst gibt es einen bunten Markt zwischen dem Kirchplatz und dem Kurpark sowie musikalische Unterhaltung. Außerdem wird die neue Heidekartoffelkönigin gekrönt. Sie führt den traditionellen Festumzug an.

15 Uhr Festumzug durch die Innenstadt

24.09.2016 Festessen am Samstagabend mit Kartoffelspezialitäten im Restaurant Anno 1825. Anmeldung unter Tel. 05821 2455

INFORMATIONEN, VORVERKAUF UND UNTERKUNFTSBUCHUNGEN

TouristInformation Bad Bevensen

n www.bad-bevensen.de.

Anzeigenspezial

Dahlenburger Straße 1 29549 Bad Bevensen +49 (0)5821 976830

www.bad-bevensen.de


Aus Liebe zu

Alle 2 Monate

N E U!

Schleswig-Holstein Genießen Sie Ihre Auszeit mit

– mein schöner Norden

Für 3,80 Euro im Handel und unter www.landgang.sh oder 6x jährlich bequem im Abo für 22,80 Euro zu Ihnen nach Hause. Der schnelle Weg zu Ihrem LandGang-Abo:  Tel.: 0800 – 2050 7601*, Fax: 0800 – 2050 7603*  leserservice@landgang.sh

(* gebührenfrei)

© shutterstock.de

Die neue Ausgabe gibt es ab dem 06. September zu kaufen!


Reisegewinnspiel

Anzeige

Vom ersten Moment an wohlfühlen

Steigenberger Hotel Remarque Das Steigenberger Hotel Remarque in Osnabrück ist ein hervorragendes Beispiel für das Credo „Hotelkultur aus Leidenschaft“. Hier erleben die Gäste eine unvergleichliche Gastfreundschaft, einen makellosen Service und all das hautnah.

Das Osnabrücker Haus gehört zu den arcona

automatisch. Bereits in der eleganten Lobby,

nießen – das können die Gäste dank des haus-

Hotels & Resorts und ist mit vier Sternen klas-

dem das Konterfei des Namengebers eine be-

eigenen Weinhandels ganz einfach und un-

sifiziert. Im Herzen der Stadt gelegen, ist es für

sondere Note verleiht, darf man sich dem Ur-

kompliziert. Im Enoteca Weinhandel findet

Städtereisende idealer Ausgangspunkt, um das

laubsgefühl hingeben. Man wird mit offenen

man alle Weine zum Außer-Haus-Kauf.

historische Osnabrück mit Rathaus, Dom und

Armen empfangen und weiß, hier darf der Gast

Marktplatz zu entdecken. Geschäftsreisende

noch König sein.

wissen hingegen die gute Anbindung an Autobahn und Schiene zu schätzen. 156 Zimmer

Genusswelt für Feinschmecker

und Suiten sind in fünf unterschiedlichen Ka-

Im Restaurant „Weinwirtschaft“ findet man eine

tegorien zu haben. Sie bieten allen erdenkli-

köstliche kulinarische Vielfalt – von Tapas über

chen Komfort, der einen Aufenthalt zum Erleb-

regionale Gerichte bis zu vegetarischen und

nis macht. Familienzimmer mit Verbindungstür,

klassischen Speisen. Alle Geschmäcker sind

behindertenfreundliche Räume, Suiten und

hier bestens abgedeckt. Zu später Stunde lädt

Nichtraucheretagen werden jedem Anspruch

dann die Haarlem Bar zum perfekten Ausklang

gerecht.

des Tages ein. Mit der großen Gin- und Whiskeyauswahl bietet die Bar ein besonderes Ge-

Vom ersten Moment an wohlfühlen – das pas-

tränkesortiment. Fruchtige und süße Cocktails

siert im Steigenberger Hotel Remarque ganz

runden das Angebot ab. Zu Hause weiter ge-

26 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial

■ Steigenberger Hotel Remarque Natruper-Tor-Wall 1 Osnabrück, Tel. 05 41 / 60 96-0 www.osnabrueck.steigenberger.de

Wir verlosen zwei Nächte inklusive Frühstück für zwei Personen im Steigenberger Hotel Remarque. Schicken Sie uns einfach eine Mail mit dem Stichwort „Steigenberger“ an: jr@verlagskontor-sh.de.


Engagement macht glücklich Mit einem Los der Deutschen Fernsehlotterie Menschen in Not helfen Rund 23 Millionen engagierte Menschen gibt es in Deutschland. Mit vielen großen und kleinen Gesten der gelebten Hilfsbereitschaft sorgen sie täglich für das solidarische Miteinander im Land. Seit 60 Jahren hilft die Deutsche Fernsehlotterie dort, wo Hilfe dringend benötigt wird. Der Kauf eines Loses der Fernsehlotterie trägt dazu bei, dass sozial schwachen, kranken und behinderten Menschen geholfen werden kann, indem die Helfer und ihre Projekte finanziell in ihrer Arbeit unterstützt werden.

A

uf der Plattform www.du-bist-ein-gewinn.de stellt Deutschlands älteste Soziallotterie Projekte vor, die unter anderem alleinerziehende Frauen, Senioren und an Krebs erkrankte Menschen unterstützen und gibt so einen Einblick in die Vielfalt des solidarischen Miteinanders in Deutschland. Damit setzt sich die 60-jährige Tradition fort: Als Soziallotterie hat sie gemeinsam mit ihren Mitspielern das Gemeinwesen in Deutschland gefestigt und das Bewusstsein für Menschen geschärft, die Hilfe brauchen. Seit 1956 wurden mehr als 7.500 soziale und karitative Einrichtungen mit rund 1,75 Mrd. Euro gefördert. Ferien für Kinder In ihrem Jubiläumsjahr sorgt die Deutsche Fernsehlotterie erneut für unbeschwerte Ferien für sozial benachteiligte Kinder. 1600 Kinder aus sozial schwachen Familien können diesen Sommer Ferienerlebnisse zwischen St. PeterOrding und Nürnberg erleben. Was mit der Aktion „Ein Platz an

der Sonne“ für Kinder im eingeschlossenen Nachkriegs-Berlin begann, setzt sich heute für die Lotterie in 15 Feriencamps in ganz Deutschland fort. Unterstützt und finanziert wird das Projekt durch die Mitspieler sowie durch die Town & Country Stiftung, die Allianz Versicherung und die Kinderkommission des Bundestages. Große Herbst-Sonderziehung Jeder Mitspieler hat zudem die Chance auf attraktive Gewinne wie SofortI Renten und Geldpreise bis zu 1 Million Euro. Ab Mitte September warten in der großen Herbst-Sonderauslosung wieder zahlreiche Sachpreise wie Autos und Reisen. G ro B e So n d e r v e r l o s u n g : No ch bi s 19 .1 0 . 20 16 E xtra- G e wi n ne s i che rn !

Helfen und gewinnen! Ein Los der Fernsehlotterie ist auch eine prima Geschenkidee – für Privatpersonen, aber auch als individualisiertes Los für Firmen. Schon ab 5 Euro Spieleinsatz sind Mitspieler dabei und leisten einen wichtigen Beitrag für hilfebedürftige Menschen in ganz Deutschland. ■ Lose der Fernsehlotterie gibt es bei allen Banken und Sparkassen sowie der Post und Postbanken, telefonisch unter der Rufnummer 08000 / 411 411 oder im Internet unter www.fernsehlotterie.de Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t

27


Neues aus der Holsteinischen Schweiz

Radtouren im Spätsommer Rad fahren auf ruhigen Dorfstraßen und Ortsverbindungswegen, auch mal ungeteert durch den Wald und am Seeufer entlang … so sieht aktive Entspannung aus! Das einem dabei Spannendes widerfahren kann, etwa die Sichtung eines Kranichs oder Seeadler, darauf sollte man vorbereitet sein.

15 beschilderte Halbtags- oder Tagestouren führen kreuz und quer durch die sanfte Wälder-, Hügel- und vor allem Seenlandschaft der Holsteinischen Schweiz. Von 25 bis 61 km sind sie lang –für Jeden ist also etwas dabei. Und nicht nur idyllische Natur begegnet einem unterwegs – Herrenhäuser, Windmühlen, Dörfer und historische Städtchen lohnen einen Zwischenstopp. Wer es ganz bequem haben will, bleibt über Nacht, wer mehr Zeit hat, fährt die 200 km lange Mehrtagestour. 28 l e b e n s a r t 09|2016

|

Dörfer - Tour 29,7 km Vom Kneipp-Heilbad und HeilklimaKurort Bad Malente aus ziehen Sie einen Kreis in die rundum gelegenen Dörfer. Romantische Forsthäuser, alte Räucherkaten, feldsteinerne Kirchen und die bäuerliche Knicklandschaft sind ständige Begleiter. An den Malenter Seepromenaden sitzen Sie dann idyllisch.

berg, dem mit 168 Metern höchsten Berg Schleswig-Holsteins. Weite Aussichten über Ostsee und Naturpark Holsteinische Schweiz sowie die anschließende „Talfahrt“ belohnen Sie für die Mühen. Zurück in Eutin locken Schloss und Altstadt.

> Tourismus-Service Malente

Land - Tour 38,4 km Von Ascheberg oder Dersau aus geht es zur landwirtschaftlich geprägten Wankendorfer Seenplatte. Vorher streifen Sie den Stocksee und das Gut Stockseehof. Auch die Ascheberger Mühle oder andere Dörfer und Hofanlagen verdeutlichen Ihnen auf dieser Tour ein Stück ländliche Kultur.

Mühlen - Tour 35,8 km Anhöhen ermöglichen Ausblicke übers Land und den Bau von Windmühlen. Höhepunkt dieser in der Schlossstadt Plön startenden Tour ist die Langenrader Mühle, die in der Saison Mo., Fr. und So. Nachmittag besichtigt werden kann. … Und wenn es mal gerade nicht auf einen Hügel geht, ist garantiert ein See da. > Tourist Info Großer Plöner See

Berg- Tour 36,2 km Die Tour führt Sie durch hügelige Feld, Wald- und Seenlandschaft zum Bungs-

Anzeigenspezial

> Tourist-Info Eutin

> Tourist Info Bosau

Felder - Tour 40,9 km Ausgangspunkt der Tour durch die Feldlandschaft östlich des Großen Plöner Sees ist Bosau, mit breitem Sandstrand, schöner Dorfarchitektur und alter Bischofskirche. Die Güter Seedorf oder Glasau


werden Sie zur Rast verführen. Kurios: Das Dorf Berlin mit „Ku‘Damm“, „Potsdamer Platz“ und „Unter den Linden“.

Veranstaltungs-Tipps

> Tourist Info Dersau

noch bis Oktober: „Nachtgeflüster“ Einprägsame Erlebnisse zur Abendstunde, www.nachtgefluester.de

Holsteinische-Schweiz-Radtour - 204 km Wer richtig „eintauchen“ will in den Naturpark, sollte unsere Mehrtagestour wählen: Wälder und Seen, Mühlen und Herrenhäuser, Dörfer und Städtchen, ja sogar Ostseestrände oder der höchste Berg Schleswig-Holsteins liegen am Wegesrand. Wer es bequem mag, bucht die Radtour mit Gepäcktransport in fünf Tagen.

2.9. Plöner Kulturnacht Fünf Stunden Bühne frei für Musiker, Literaten, Zauberer & Gaukler

> Tourist Malente, Plön & Eutin

4. & 18.9. Konzertsommer im Eutiner Jagdschlösschen „Schwedischer Sommerabend“ & Couplets & Lieder der Belle Epoque

n Infos & Kontakt - www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523–9590120 Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin) Tel. 04522–50950 Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde), Tel. 04521–70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527–97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526–680

Praktische Radtouren-Hinweise Faltblätter & Kartenmaterial gibt es bei den genannten Tourist-Infos sowie unter www.holsteinischeschweiz.de/tagestouren GPS-Dateien für das eigene Gerät/Smartphone Als Downloads unter www.holsteinischeschweiz.de/tagestouren erhältlich Beschilderung der Touren Durchgängig vorhanden: Mit den abgebildeten Piktogrammen als Einschübe unter den länglichen „Armwegweisern“ bzw. als „Zwischenwegweiser“ mit Rad und Richtungspfeil drauf

2. & 16.9.Live am Bosauer Bischofssee „Windwurf“ & Bitter Lemon“ bei Lagerfeuer im Garten am See 3.9. Gitarre total in Bösdorf Gitarrenkonzert in der (Kultur-)Kirche in Kleinmeinsdorf

10.9. Malenter Bauernmarkt Ländliches & Leckeres rund um die Tews-Kate 10.9. Dersauer Open-Air-Kino Kurzfilmabend im Gemeindegarten – Sitzgelegenheit mitbringen 21.9. Wolga-Kosaken in Malente Russische Gesänge im Haus des Kurgastes 24.9. Lama-Wanderung um Schönwalde Info über & Wanderung mit einer kleinen Lama-Karawane 24.9. Brotbacken in Bosau Zusammen backen im Garten der Dunkerschen Kate 26.9. Plöner Schlosskonzert Anne-Catherine Heinzmann & Maria Stange in der Schlosskapelle 1. & 2.10. Landes-Geburtstag in Eutin Großes Bürgerfest „70 Jahre Land Schleswig-Holstein“

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 29


Dolle Knollen DAS KULINARISCHE THEMA

VON JENS MECKLENBURG

Kartoffeln für alle Gelegenheiten In den Andenstaaten Südamerikas wurde sie schon vor rund 2.000 Jahren kultiviert. Im 16. Jahrhundert kam das „Gold der Inkas“ dann auch nach Deutschland, doch es brauchte noch 200 Jahre bis der Erdapfel, die Kartoffel, auch hier heimisch und populär wurde.

E

rst während der großen Hungersnot im 18. Jahrhundert überwand die Bevölkerung ihre Skepsis gegenüber der bis dahin für giftig gehaltenen Knolle. Man glaubt es kaum, aber im Kartoffelland Deutschland hatte es die Erdknolle am Anfang schwer. Trotz großer Hungersnöte konnte Friedrich der Große der bäuerlichen Bevölkerung die damals noch exotische Pflanze nur durch eine List schmackhaft machen. Er ließ ein Kartoffelfeld nahe Berlin von seinen Soldaten streng bewachen. Sein Plan ging auf: Was wie ein Schatz bewacht wird, muss wertvoll sein. Die

Neugier der Bauern war geweckt. Sie stahlen Kartoffeln und bauten sie dann selber an. Im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) wurde die Kartoffel dann endgültig zu einem Grundnahrungsmittel. Auch weil sie so gesund ist. Die Kartoffel ist, obwohl sie zu 77 Prozent aus Wasser besteht, ein sehr nahrhaftes Lebensmittel: Sie enthält 19 Prozent Kohlenhydrate und ist reich an B und C-Vitaminen. Zudem zählt sie zu den kaliumreichsten Nahrungsmitteln und enthält wichtige Spurenelemente wie Magnesium, Natrium, Kupfer, Mangan, Fluor, Eisen und Jod. Die Kartoffel eignet sich aber auch für die Ernährung von Figurbewussten, denn 100 g Kartoffeln haben nur 68 Kalorien. Heute zählt die Speisekartoffel zu den beliebtesten Nahrungsmitteln im Norden. Das Land zwischen den Meeren ist nicht nur das Land, wo der Raps blüht und die

Rezept

Kleiner Kartoffeleintopf mit gebratener Bauernwurst Zutaten (für 4 Personen) 300 g Kartoffeln, 50 g Sellerie, 50 g Möhren, 400 ml Geflügelbrühe, Knoblauch, Majoran, Kümmel, 50 g Porree, 150 g Sahne, Salz, Pfeffer, etwas Speisestärke, einige Zweige Blattpetersilie, 1 Bauernwurst (grobe angeräucherte Mettwurst). Zubereitung Kartoffeln, Sellerie und Möhren waschen, schälen und in 1 x 1 cm große Würfel schneiden. Das Gemüse mit der Brühe in einen größeren Topf geben, aufkochen lassen und das Gemüse darin weich garen. Mit Knoblauch, Majoran und Kümmel würzen. Porree waschen und ebenfalls in Würfel schneiden. In die Suppe geben und mit der Sahne auffüllen, gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Speisestärke binden. Blattpetersilie waschen, trocken tupfen, Blättchen von den Stängeln zupfen und in Streifen schneiden. Bauernwurst in Scheiben schneiden und in einer Pfanne anbraten und mit Petersilie bestreuen. Die Suppe in eine Terrine füllen und die Bauernwurst darauf verteilen. Tipp Die Suppe schmeckt auch sehr gut mit geräuchertem Aal oder Gänsebrust. Da die Bauernwurst sehr fett ist, sollte sie ohne Butter angebraten werden

30 l e b e n s a r t 09|2016

Das Rezept stammt von Bodo Lööck vom Historischen Krug in Oeversee


SONNTAGSbrUNCH Milch in Strömen fließt, sondern auch ein Kartoffeleldorado. 200.000 Tonnen holen die schleswig-holsteinischen Bauern jedes Jahr für uns vom Feld. Was darf es sein? Mehlige Kartoffeln, halbfeste, oder fest kochende, frühe oder späte Sorte, gelb oder rotfleischige Knollen?Auch die Möglichkeiten sie zuzubereiten sind äußerst vielfältig: Bratkartoffeln, Kartoffelpüree, Kartoffelkroketten, Kartoffelpuffer, Kartoffelgratin, Kartoffelknödel, Kartoffelsalat, Pellkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Salzkartoffeln. Selbst gemachte Pommes sind bei Kindern ein Hit. Wir kochen in diesem Monat ein Püree und einen Eintopf – Hauptsache Kartoffeln.

MIT bLICK AUf STrANd UNd Meer Genießen Sie im Restaurant HolStein’S eine große Auswahl an süßen und herzhaften leckereien aus der Region, inklusive Säfte, Kaffee- und teespezialitäten. An jedem 1. Sonntag im Monat von 12.30 bis 15 Uhr. Angebot gültig von Oktober 2016 bis März 2017. Preis pro Person D 38,00. Kinder bis 6 Jahre sind eingeladen, Jugendliche von 7 bis 12 Jahren zahlen nur die Hälfte. Bitte reservieren Sie rechtzeitig unter telefon 04502 / 308-372

ReStAURAnt HolStein’S im ATL ANTIC Grand Hotel Travemünde · Kaiserallee 2 · 23570 Travemünde

Das Geheimnis des Kartoffelpürees Es gibt keinen vernünftigen Grund ein Fertigprodukt zu verwenden. Die Zeitersparnis ist gering, die Konsistenz und der Geschmack lassen zu wünschen übrig. Für ein leckeres, lockeres und gleichzeitig cremiges Kartoffelpüree brauchen Sie eine wohlschmeckende mehlige oder „vorwiegend festkochende“, aber zum Mehligen tendierende Kartoffelsorte. Die Kartoffeln in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Am Besten mit der Schale garen, damit möglichst wenig Geschmack und Vitamine im Wasser verschwinden. Milch einmal kurz zum Kochen bringen und mit Salz und Muskat würzen. Die Milch darf ordentlich salzig schmecken, Pfeffer ist Geschmackssache. Die Kartoffeln abgießen, pellen und sanft pürieren – dies ist entscheidend! Beim Garen nehmen die Stärkekörnchen in den Kartoffelzellen das reichlich vorhandene Kartoffelwasser auf, die Zellwände lösen sich teilweise auf und die Kartoffel wird weich. Beim Pürieren dürfen nicht mehr als 5 Prozent der Körner platzen, sonst wird das Püree wie Leim. Verwenden Sie also Gabel, Stampfer, Presse oder Passiersieb, aber vor allem – seien Sie sanft. Festkochende Kartoffeln enthalten mehr Eiweiß als ihr mehligen Brüder, dies macht ihre Zellwände zu fest. Sie können nur mit roher Gewalt püriert werden und zerstören dabei zu viele Stärkekörnchen. Das Püree in den Topf mit der heißen Milch geben. Butterflocken dazugeben, abschmecken und servieren. Grundzutaten Püree (für 4 Personen) 1,2 kg mehlige Kartoffeln, 300 ml Milch (oder Sahne), Salz, Muskat, 1 EL Butter

Ein Raum für Deine Phantasie!

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de 09|2016 l e b e n s a r t 31


Bio

im Norden

TTIP: Schmeckt’s? Die Verbraucherzentrale Hamburg klärt auf Das TTIP-Handelsabkommen soll Konzernen Profite durch Fracking, Hormonfleisch, Gen-Essen und laxen Datenschutz erleichtern – und es bedroht Europas Demokratie. Auf diesen Deal wollen sich viele Millionen Europäer und die Mehrheit der Deutschen nicht einlassen. Daher ruft das Hamburger Bündnis „Stoppt TTIP, CETA und TISA“ am 17. September zu einer Demonstration auf.

bil cht mo a m g r Hambu en TTIP omgeg des Abk

nung erzeich rufen Umwelt t n U ie , n r e Um d d e verhin ander Was kommt auf uns zu? mens zu zverbände und nen am t io u t sch nisa Für einen ersten Einstieg erhalten Sie hier eiten it-Orga on-Prof er zu bundesw ben N b ie einen kurzen Überblick, was wir Europäs m e 17. Sept onstrationen in macht g r m u er über „Chlorhühnchen“ hinaus beim Kauf e Großd f. Auch Hamb stration on au und Verzehr von Lebensmitteln zu befürchten Städten uf tak t zur Dem RathausA m r e e d D f hätten, wenn US-amerikanische Regelungen mit. hr au m 12 U stat t. findet u a zur Anwendung kämen, und wie es um unsem rk t

re Wahlfreiheit beim Essen im Restaurant und beim Einkauf im Supermarkt stünde.

T TTIP im Klartext – das sind die Befürchtungen:

Verbrauchertipp Wer keine gentechnisch veränderten Lebensmittel, kein Chlorhühnchen und kein Hormonfleisch essen will, sollte auf Label wie „Bio“ oder „Ohne Gentechnik“ achten und regionale Produkte wählen.

• Gentechnisch veränderte Lebensmittel werden ohne Kennzeichnung in der Europäischen Union verkauft. Die Kennzeichnungspflicht wird aufgeweicht. Das Zulassungsverfahren für neue Pflanzen wird einfacher, und gentechnisch veränderte Futtermittel werden verstärkt importiert. • Fleisch von geklonten Tieren gelangt ohne Kennzeichnung in die Europäische Union. • Fleisch von mit Wachstumshormonen aufgezogenen Schweinen oder Rindern kommt ohne Kennzeichnung in die EU. • Milch und Milchprodukte von Kühen, die mit in der EU verbotenen Hormonen behandelt wurden, können ohne Kennzeichnung eingeführt werden. • Die noch nicht ausreichend erforschte Nanotechnologie hält ohne Kennzeichnung Einzug in die europäische Lebensmittelproduktion. • Mit chlorhaltigen Substanzen desinfiziertes Geflügelfleisch wird ohne Kennzeichnung verkauft.

■ www.ttip-unfairhandelbar.de www.campact.de/ttip www.vzhh.de

32 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial


Die Bio-Pioniere

„Aus Ihrer Region“– was heißt das heute schon? Das Wort wird so oft verwendet, dass VerbraucherInnen sich oft nur schwer zurechtfinden. Reicht doch für manche norddeutsche Anbieter die Region zum Beispiel bis an die polnische Grenze. Erfreulich, dass man auch kleiner denken kann: Wie die EVG LANDWEGE – denn für die Genossenschaft reicht das Umfeld um ihre 5-Bio-Märkte in Lübeck und Bad Schwartau vollkommen aus. Wer in Lübeck feldfrische Bio-Lebensmittel genießen möchte, kann sicher gehen, dass er in den fünf Bio-Märkten auf dem LANDWEGE alles findet, was ein gut gedeckter Bio-Tisch sich wünschen kann. Ob Obst, Gemüse, Brot, Fleisch, Milch oder Eier – alles stammt von festen Partner-Höfen, die in nächster Nähe liegen. Mit diesem überzeugenden regionalen Konzept handelt LANDWEGE einzigartig in Deutschland. „Als Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft liegen uns unsere langjährigen Mitgliedshöfe am Herzen, denn die LandwirtInnen sind ja auch Mitglieder unserer Genossenschaft. Diese enge Zusammenarbeit würde in größeren Entfernungen ja gar nicht mehr funktionieren“, so Tina Andres, Geschäftsführerin bei der EVG LANDWEGE. Seit über 25 Jahren handelt LANDWEGE daher tatsächlich im engsten Kreis: in und für die Region um Lübeck. Und im Sinne aller VerbraucherInnen, die´s bei Bio genau wissen wollen. Bio-Neuigkeiten – regional und überregional unter ■ www.landwege.de

Warum es für Johanna Schulz besser läuft! mit

DE-ÖKO-006

LANDWEGE Bio-Märkte – die Vorläufer für Bio aus der Region!

ÜBER DIE RICHTIGE LEBENSART BEIM SPORT

Johanna Christina Schulz ist herzlich, hübsch, honigblond – und ein echtes „Laufbiest“*: Bereits als Jugendliche wurde sie Zweite bei der Europäischen Jugendolympiade; seitdem räumt sie laufend weitere Titel ab. Dafür trainiert die Psychologie-Studentin nicht nur täglich, sie deckt ihren Tisch auch mit Bio-Lebensmitteln von LANDWEGE. Selbst für das Training im Ausland nimmt sie LANDWEGE Rationen mit ins Camp. Wir sind so begeistert von Johannas Einsatz für „Bio-Lauffutter“, dass wir die Sportlerin seit 2016 auf unsere SponsoringListe gesetzt haben. Johanna ist es ein Anliegen, die regionale Bio-Idee zu vermitteln. Sie achtet vor allem auf die Qualität ihrer Ernährung – also vor allem auf Vitalstoffe und nicht nur auf Kalorien. Auch die Lebenshaltung, die hinter super-frischem Bio steht, gefällt dem „Laufbiest“. Wir würden uns freuen, wenn Johanna noch viele mit ihrer Begeisterung ansteckt – und vielleicht sogar das „LANDWEGE-Biest“ in einigen weckt!

* www.laufbiest.de I www.landwege.de

Die regionalen LANDWEGE Bio-Märkte in Bad Schwartau und Lübeck: Bad Schwartau: Eutiner Ring 2 Lübeck: Ziegelstraße 3-5, Kanalstraße 78-80, Heiligen-Geist-Kamp 4a, Am Brink 9

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t

LAW-16-0589_Anzeige Lebensart September + Oktober.indd 1

33 17.08.16 14:20


Produzent des Monats

Gut Wulksfelde Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung zahlreiche gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Zunehmend sorgen auch Biolebensmittel für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat Gütezeichen-Produkte – auch zahlreiche Bio-Produkte – und ihre Macher vor. Menschen, die mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie Rolf Winter vom Gut Wulksfelde.

Dolle Knollen Die große Sortenvielfalt der schleswig-holsteinischen Kartoffelbauern bietet für jeden Geschmack und jeden Anlass die richtige Knolle. Auf rund 6.000 Hektar werden etwa 200.000 Tonnen jährlich geerntet – davon zwei Drittel der Speisekartoffeln im Rahmen des Gütezeichens. Auch Rolf Winter, einer von zwei Geschäftsführern von Bioland Gut Wulksfelde, setzt beim Kartoffelanbau auf das Gütezeichen. „Es hat Tradition im Norden, der Verbraucher kennt es gut und es kommt unseren strengen Qualitätskriterien entgegen“, meint der studierte Agrar-Ingenieur und Kartoffelexperte. Auf 36 Hektar erntete er mit seinen Mitarbeitern in guten Jahren bis zu 1.000 Tonnen. Nur alle 5 Jahre werden auf einem Feld Kartoffeln angebaut, der beste Boden ist für sie gerade gut genug, ist Winter überzeugt. Acht Sorten, von frühen bis späten, sind bei ihm im Anbau: von Agria über Ditta bis Laura und Linda. „Der

Bio-Landbau bemüht sich um ein Gleichgewicht zwischen Mensch und Umwelt“, erklärt Rolf Winter. Tiere, Pflanzen und Boden bilden dabei einen geschlossenen Kreislauf. Auf Gut Wulksfelde wird viel Wert auf die Qualität der Produkte gelegt. Die Produktionsprozesse sind für Besucher und Kunden transparent. So führt ein beschilderter Rundweg über den Hof vor den Toren Hamburgs. Früher haben die Nachbarn gelächelt, heute sind sie stolz auf das 1989 gegründete Bio-Gut, das auf 470 ha 150 Mitarbeiter beschäftigt. Es zieht jährlich Tausende Besucher, darunter viele Kindergärten und Schulklassen an. Gehören zum Demonstrationsbetrieb ökologischer Landbau doch neben Landwirtschaft auch Gärtnerei, Tiergarten, Bäckerei, Hofladen, moderner Lieferservice und das vielfach ausgezeichnete Restaurant „Gutsküche“ von Rebecca und Matthias Gfrörer - ein Gesamtkunstwerk in Sachen nachhaltiger Genusskultur. Rolf Winter kann leidenschaftlich über Kartoffelkultur und -sorten, über buttrige, nussige und marzipanartige Geschmackserlebnisse erzählen. Fest steht: Die Bio-Kartoffeln aus Wulksfelde sind gesund, sehr lecker und vielseitig in der Küche einsetzbar. Ein wenig Sorgen macht sich Rolf Winter um die Jugend, die weniger zur Kartoffel greift. „Dabei gibt es doch nichts spannenderes als die Dollen Knollen“ schmunzelt er: „Gibt es doch keine vergleichbare Feldfrucht, die man so vielfältig zubereiten kann. Außerdem gehören Kartoffeln zu Schleswig-Holstein wie Ost- und Nordsee.“ Und wie das Gütezeichen, fügt er noch lachend hinzu. Mehr Regionalität geht nun wirklich nicht. Foto oben: Gut Wulksfelde/Douglas Antonio

n Gut Wulksfelde | Wulksfelder Damm 15-17 | 22889 Tangstedt | Tel. 0 40 / 6 44 25 10 www.gzsh.de | www.gut-wulksfelde.de

Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 51 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. 34 l e b e n s a r t 09|2016


VON JENS MECKLENBURG

www.sassign.de

GELESEN

Maritim-nordische Küche Von Algen bis Vogelbeeren

F

ood-Spezialisten Martin Lagoda und Bettina Snowdon nehmen uns mit auf große Fahrt über die sieben Meere. Hauptsache der Smutje hat auch genug Vorräte an Bord geschafft. Ihr maritimes Kochbuch mit 60 herzhaften und süßen Rezepten, den Matrosenliedern, Seemannsgedichten und Texten über das Leben an Bord weckt Fernweh und Lust auf Labskaus und Hamburger Stubenküken, Kapitänsfrühstück und Friesentorte. Ein Feuerwerk an Ideen brennt Constan-

Wissen über Gesundheit und Wohlbefinden verbinden. Der Mehrwert des Buchs liegt in der erheblichen Ausweitung der Produktpalette und der Zubereitungsarten. Die Gliederung ist denkbar einfach: Wald & Wiese, Hof & Garten, Salzwasser & Süßwasser. Man stößt auf allerlei Ungewöhnliches. So auf frittierte Farntriebe im Teigmantel, Löwenzahn- und Vogelbeergelee und Tannenspitzcreme. Zur Schweinebrust mit Lauchgewächsen gesellen sich Bärlauch, Knoblauch, junge Zwiebeln, Bärlauchkapern und frische Blaubeeren. Zwischendurch werden traditionelle Techniken vorgestellt, wie etwa das Heißräuchern von Hühnern oder die Herstellung milchsaurer Karotten, die in Buttermilch eingelegt werden. Freunde der Naturküche und der neuen schleswigholsteinischen Regionalküche werde hier viele neue Anregungen finden. Darauf erstmal einen Elchburger. Margareta Schildt-Landgren: Die neue nordische Küche. 100 Rezepte – einfach, naturnah, authentisch. AT Verlag, 235 S., 24,90 Euro

ze Guhr mit ihren vielschichtigen und stimmungsvollen Illustrationen ab: Wer noch nicht wusste, wie viele Schattierungen die Farbe Blau haben kann hier wird er staunen. Das Buch ist ein Gesamtkunstwerk aus Anleitung zum Essen und Trinken, versetzt mit netten maritimen Geschichten und Gesängen. Beim Lesen habe ich gleich „Ick heff mol en Hamborger Veermaster sehn“ angestimmt. Lagoda, Snowdon, Guhr: Matjes, Grog & Seemannsgarn. Auf großer Fahrt mit Rezepten, Liedern & Geschichten. Gerstenberg, 160 S., 19,95 Euro

powered by

Zeit für Cocktails And More ... Chic ausgehen und fantastisch essen im GUSTAVS und auf der GUSTAVS-Terrasse. Freuen Sie sich auf die neuen Gerichte auf unserer Speisekarte!

NEU: Happy Hour von 22-23 Uhr 50 % auf alle Cocktails & Getränke*.

*(ausgen. Spirituosen)

S

pätestens als das „Noma“ von René Redzepi in Kopenhagen zum „besten“ Restaurant der Welt gekürt wurde, stehen Spitzenköche aus Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark und Island im Fokus der internationalen Gourmetwelt. Anders als in Deutschland hat man sich im hohen Norden früh auf die eigenen Stärken besonnen und die Übernahme französischer und mediterraner Vorbilder kritisch hinterfragt. Und so beginnt das Buch der renommierten schwedischen Kochbuchautorin Margareta SchildtLandgren auch mit dem Abdruck des „Manifests der neuen nordischen Küche“, das skandinavische Spitzenköche zusammen mit dem Ministerrat verfasst haben. Festgelegt wurde u.a., dass die Küche die Reinheit, Frische, Schlichtheit und Ethik der Region widerspiegeln soll. Auch soll sie den Wechsel der Jahreszeiten in den Gerichten sichtbar machen und wohlschmeckende Gerichte mit dem modernen

Cocktailkurs am 24.09. & 29.10.2016 ab 15 Uhr (ca. 2 Std.) sowie auf Anfrage Geschüttelt, nicht gerührt. Wie und warum erklärt unsere Barchefin Jana. Sie bereiten 3 Cocktails zu und genießen diese bei Fingerfood und schönen Gesprächen im GUSTAVS. Jetzt buchen oder verschenken à 49 € p.P. Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH GUSTAVS TRINK- UND SPEISELOKAL Rendsburger Str. 79 | 24537 Neumünster Tel. 04321 5560-253 | info@gustav-s.com www.gustav-s.com Öffnungszeiten: Di-Sa ab 18.00 Uhr


AB GE SC HM ECs KT der Neuigkeiten au Welt der Kulinarik

Strand, Meer und regionales Frühstück Traditionelle Gerichte, ein traumhafter Meerblick und regionale Kost – das beschreibt das Restaurant Holstein’s im Atlantic Grand Hotel Travemünde auf den Punkt. Ab Oktober 2016 bis März 2017 wird jeden ersten Sonntag im Monat zu einem Sonntagsbrunch eingeladen. Mit Blick auf den Travemünder Strand und die wunderschöne Ostsee kann man für 38 Euro pro Person – Kinder bis sechs Jahre zahlen nichts und Jugendliche bis 12 Jahre die Hälfte – von 12.30 bis 15 Uhr eine Auswahl an süßen und herzhaften regionalen Leckereien genießen. Frischgepresste Säfte, Kaffee- und Teespezialitäten runden diesen kulinarischen Kurzurlaub ab.

Künstler-Bar Sylt ist um einen weiteren gastronomischen Hot Spot reicher: Im privat geführten Relais & Châteaux Hotel Landhaus Stricker in Tinnum auf Sylt eröffnete Gastgeber und Sternekoch Holger Bodendorf die Miles Bar – Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Bodendorf und dem Künstler Devin Miles, dessen Werke auch das 5-Sterne Superior Hotel schmücken. Devin Miles gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Contemporary German Pop Art. Blickfang hinter dem Bartresen sind großformatige Arbeiten des Künstlers, dessen Werke beeinflusst sind vom amerikanischen und europäischen Kino der 1950er- und 60er-Jahre, ikonische Pop Art mit Brigitte Bardot und Romy Schneider. Ein Highlight ist die Lichtführung: Je nach Tagesund Uhrzeit strahlt die Bar in wechselnden Farben – die Bar als lebendiger, pulsierender Ort. Ziel ist, sagt der smarte Hausherr, „die einmalige Verbindung von Küche, Kunst & Kultur, wo sich Stars der Kunst, der Musik, des Lebens und natürlich die Gäste des Landhauses Stricker treffen.“ Zumindest die Auswahl an gehobenen Drinks und Cocktails ist jetzt schon starwürdig. n Landhaus Stricker, Boy-Nielsen-Str. 10, Tinnum, Tel. 0 46 51 / 8 89 90, www.landhaus-stricker.com

ken! Schin h zum r Kate c u B ere Das in uns Jetzt

n ATLANTIC Grand Hotel Travemünde Restaurant Holstein‘s Kaiserallee 2, Lübeck-Travemünde, Tel. 0 45 02 / 30 83 72 www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende

szeiten: Öffnung 0 Uhr 0 - 18:0 r Do. 13:0 8:00 Uh 1 0 :0 r Fr. 8 2:00 Uh 1 0 :0 Sa. 8

ke Entdec ! Neues

Schinken

und andere Köstlichkeiten

Schinken Nissen ▪ Ahrensböker Str. 122 ▪ 23617 Stockelsdorf Tel.: 04 51 / 4 90 05-0 ▪ www.schinken-nissen.de

36 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial

Lotte und der Seeluftschinken Juniorchef Fridtjof Nissen, Schinken Nissen Stockelsdorf, erfand eine wundervolle Einschlafgeschichte für seine Tochter Charlotte. Darin geht es um ein kleines Mädchen, das mit seinen Eltern jede Woche in die Schinkenkate kam, um das Geschmacksgeheimnis des leckeren Seeluftschinkens zu entdecken … Jetzt gibt es die Geschichte als kleines Kinderbuch. Mit Hilfe von Freundin Jana Huck und der ideenreichen Illustratorin Tessa Rath ist es nun gedruckt und wird an jedes Kind verschenkt, das bei Schinken-Nissen reinschaut. 1000 Bücher sind aufgelegt und für jedes Exemplar steckt Fridtjof Nissen selbst einen Euro in die Spendenbox im Verkaufsraum der Kate. Gespendet wird das Geld an eine Organisation für krebskranke Kinder. n Schinken-Nissen, Ahrensböker Str. 122, Stockelsdorf Tel. 04 51 -/ 49 00 50, geöffnet Do 13-18 Uhr, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr www.schinken-nissen.de


Schlemmen mit Ostsee-Blick September gibt es zusätzlich Flammkuchen „Klassisch“ mit Schinken, Zwiebeln und einem Glas Federweißer für 10,50 Euro. Das Frühstücksbuffet am Wochenende ab 8 Uhr sollte rechtzeitig reserviert werden. Auf die kleinen Gäste wartet das Kinderland und am 18. September ab 12 Uhr der Zauberer Roger, der mit einer RiesenTruhe voller Überraschungen erscheint. n Hermannshöhe 1, Travemünde Tel. 0 45 02 / 88 85 42 5 www.die-hermannshoehe.de geöffnet tägl. 11-19 Uhr, Sa + So zusätzlich Frühstücksbuffet, 8-11 Uhr

Die Hermannshöhe am Brodtener Steilufer ist immer einen Besuch wert. Hier wird eine schöne Urlaubswelt samt Erlebnisgastronomie für die ganze Familie geboten und der Ostsee-Panorama-Blick kommt gratis dazu.

D

as Erlebniscafé Hermannshöhe steht für entspannt schlemmen und nach Herzenslust genießen hoch über der Ostsee auf dem Brodtener Steilufer mit dem überwältigenden Ostsee-Rundblick. Das Ambiente ist bezaubernd und das Angebot vielfältig. Auf der Speisekarte ist für jeden Gast etwas dabei: Fisch, Fleisch und Geflügel, Kartoffelspezialitäten, eine Salatbar und hausgemachte Kuchen. Jetzt im

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 37


Abgeschmeckt

Plastik im Fisch 30 Millionen Tonnen Plastik landen jedes Jahr in unseren Weltmeeren. Das sind zehn Prozent der jährlichen Kunststoffproduktion. Es gibt Plastikmüll-Strudel im Meer, die sind so groß wie Mitteleuropa. Das Plastik wird durch Wellenbewegung und UV-Einstrahlung zu kleinsten Teilchen zerrieben, bis es schließlich Mikroplastik ist. Meerestiere nehmen Mikroplastik mit der Nahrung auf. Das beginnt beim Plankton und setzt sich über die Nahrungskette zu großen Fischen hin fort. Das gilt auch für Fische vor unserer Haustüre in Nord- und Ostsee. Das Alfred-WegenerInstitut für Polar- und Meeresforschung (AWI) hat kürzlich zusammen mit weiteren Forschungseinrichtungen die Belastung von Hering, Makrele, Kabeljau, Kliesche und Flunder untersucht. Von insgesamt 290 untersuchten Fischen waren 5,5 Prozent mit Kunststoff belastet. Hering und Makrele waren durchschnittlich zu 10,7 Prozent kontaminiert. Irgendwann landet die Plastiktüte also wieder in unserem Magen. Daher: zum Beispiel auf Plastiktüten verzichten.

Unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ veranstaltet der Großmarkt Obst, Gemüse und Blumen – das größte Frische-Zentrum Norddeutschlands – in Kooperation mit dem Magazin „Der Feinschmecker“ auch in diesem Jahr den Food Market Hamburg. Mehr als 100 Aussteller, darunter Spitzenköche und zahlreiche heimische Händler sowie Produzenten, präsentieren in der Großmarkthalle Hamburg kulinarische Besonderheiten, überwiegend aus der Region. Wo die Eltern nach Lust und Laune schlemmen können, wartet auf die kleinen Besucher ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und mehr. Termin: Samstag, 10. und Sonntag, 11. September 2016 Öffnungszeiten: Sa. 11.00 bis 18.00 Uhr, So. 10.00 bis 16.00 Uhr Eintritt: 5 Euro pro Person (Kinder bis 12 Jahre frei) Hinweis: Das Mitbringen von Hunden und anderen Tieren auf das Großmarktgelände ist untersagt. www.foodmarket-hamburg.de

38 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial

Genussmarkt Unter dem Motto „Aus der Region – für die Region“ lädt der Food Market Hamburg auch 2016 wieder auf das Großmarkt-Gelände in Hammerbrook ein. Am Samstag, den 10. September, von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 11., von 10 bis 16 Uhr erwartet die Gäste eine besondere Genussvielfalt. Gemeinsam mit dem Magazin „DER FEINSCHMECKER“ öffnet der Großmarkt Hamburg seit über 10 Jahren seine Tore für Genießer. Ein vielseitiges Angebot präsentieren über 100 Aussteller. Ob ausgefallen Aufstriche, Senf- und Chutney-Kreationen, handgefertigte Pralinen und Bonbons, Käse-, Fleischund Wurstspezialitäten, Öle, Essige und Gewürze bis hin zu frischem saisonalen Obst und Gemüse – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Besucher haben auch die Möglichkeit, regionalen Spitzenköchen über die Schulter zu schauen. Dabei können sie unter anderem hausgemachte Spezialitäten von Rüdiger Kowalke (Fischereihafen Restaurant), Heinz Wehmann (Landhaus Scherrer), Patrick Gebhardt (Fillet of Soul) und Christian Wrenkh (Hamburger Kochsalon) genießen. Auch an Kinder wurde gedacht und diverse Regionalverbände stellen ihre Projekt vor. Der größte Markt regionaler Genusskultur lohnt unbedingt einen Besuch. Die Tageskarte kostet 5 Euro. Kinder bis 12 Jahre sind frei. n www.foodmarket-hamburg.de


Anzeige

Eis und heiß zum Herbst und Winter Heiß wird es Ende September, wenn am 24. und 25. das spannende 24-Stunden-Radrennen oberhalb des EisBauernhof-Steffens auf dem Ahrensböker Schützenplatz, organisiert vom Fahrradprofi aus Ahrensbök, stattfindet. Ab 13 Uhr drehen die Radprofis ihre Runden auf dem schwierigen Parcours durch den Wald und werden von den Zuschauern bejubelt.

D

ass diese bestens bei Laune sind, dafür sorgt das SteffensTeam mit ihrem naturbelassenen Eis, herrlichem hausgemachtem Kuchen der Saison und jeder Menge Leckerem vom Grill. Ab September beginnt für Familie Steffens mit der Zeit des mittlerweile bestens bekannten und beliebten Bauernhof-Eises die Herbst- und Wintersaison. Neu sind in diesem Jahr saisonale Kreationen, wie das Pflaumen-Sorbet, das vor allem zusammen mit dem Pflaumen-Secco einen himmlischen Genuss verspricht. Köstlich sind auch das Kastanieneis mit karamellisierten Nüssen, Mandarinen-Sorbet und das Trüffel-Rum-Gefrorene. Bei

diesen Sorten, die ab sofort bereit stehen, haben sich die Geschmacks-Spezialisten um Dörte Steffens wieder einmal etwas außerordentlich Besonderes ausgedacht. Wer diese Spezialitäten entdecken möchte, hat immer Freitag, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr die Möglichkeit dazu. Für sonntags kann dazu nach wie vor das Landfrühstück (9.10., 6.11. und 4.12.) gebucht werden. Zwar ist die Eisstube ab 3.10. bis Ostermontag 2017 geschlossen, doch gibt es am 30.10. und 19.11., jeweils um 12 Uhr, noch einmal eine Eisverkostung vor der Winterpause. n Bauernhof-Eis Steffens GbR, Langendamm 3, Ahrensbök, Tel. 0 45 25 / 5 01 99 97 Hofladen: Mo bis Sa von 9-12 Uhr sowie Mo und Fr von 14-18 Uhr

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof

Öffnungszeiten Hofladen

Mo. bis Sa. 9 – 12 Uhr Mo. und Fr. 14.00-18.00 Uhr

Die ganz besondere Eisverkostung

Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:

Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.

So., 9. Oktober, So., 6. November, & So., 4. Dezember von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung

Anzeige

Unsere Eisstube bis 03.10.16 : Fr. + Sa.& So. 14.00 - 18.00 Uhr

So. 30. Oktober & Sa. 19. November 12.00 Uhr NUR mit Anmeldung Preis p.P. 12,00€

Individuelle Termine ab 20 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Probieren Sie in unserer Eisstube: unsere Merlot-Espresso-Eisspezialität

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 39


Abgeschmeckt

Flüssiges Obst aus der Region Es gibt ihn, den kleinen Fruchtsaftbetrieb, bei dem man sein Obst aus dem Garten abliefern kann und daraus köstliche Fruchtsäfte entstehen. In der Süßmosterei Schmidt in Nienwohld werden die Früchte zu wertvollen Säften und Nektaren verarbeitet. Besonders beliebt ist der naturtrübe Apfelsaft aus dem Streuobst der Region. Apfelsaft, Birnensaft, weißer und roter Traubensaft sind reine Direktsäfte, in denen alle wertvollen Nährstoffe der Früchte erhalten bleiben – Genuss pur! In der kleinen Kelterei

Köstlich erfrischende fruchtige Säfte und Nektare für den täglichen Durst.

„Wir versaften das Obst aus Ihrem Garten”

Direktverkauf ab Kelterei und im qualitätsbewußten Handel. Nutzen Sie unseren Lieferservice. Gern senden wir Ihnen unsere Preisliste.

Dorfstraße 28 . 23863 Nienwohld . Tel: 0 45 37 / 250 www.suessmost-schmidt.de Mo. - Fr. 10 - 12 + 13 - 16 Uhr . Mi. bis 18 Uhr . Sa. bis 13 Uhr

Klima-Wandel Vor dreieinhalb Jahren ist die 26-jährige Ninorta Banho vor dem Krieg aus ihrem Heimatland Syrien geflohen – nun ist sie Weinkönigin in Trier geworden. Im kommenden Jahr wird sie die Winzervereinigung auf zahlreichen Veranstaltungen in der Stadt sowie auf Weinfesten in der Region präsentieren. Die aramäische Christin ist nach Angaben der Trier-Olewiger Winzer die erste Geflüchtete, die in Deutschland ein solches Amt übernimmt.

mit eigenem „Saftladen“ können Kunden das ganze Jahr über ihren Bedarf an frischen und gesunden Fruchtsäften decken. Auch Spezialitäten aus Quitten, Zwetschgen, Johannisbeeren, Sauerkirschen, Fliederbeeren sowie hervorragende Weine aus der Provence und Obstweine aus eigener Kelterung werden hier angeboten. Zahlreiche Hof- und Naturkostläden, Reformhäuser und qualitätsbewusste Einzelhandelsgeschäfte haben sich bereits von der Qualität der selbstgekelterten Säfte überzeugt und das „flüssige Obst“ von der Süßmosterei Schmidt in ihr Sortiment aufgenommen. n Süßmosterei Schmidt, Dorfstr. 28, Nienwohld, Tel. 0 45 37 / 2 50 www.suessmost-schmidt.de

Sie selbst sieht sich als Botschafterin für Inte­gration. Die NordWinzer küren zwar noch keine Weinkönigin, erfreuen sich aber an den bisher idealen Bedingungen für ihre Trauben. Man will es kaum glauben, aber in der Mitte und im Süden der Republik war es zu feucht, bei uns im Norden stimmte – zumindest für die Reben – die Mischung aus Sonne und Regen. Wenn jetzt im September die Sonne scheint, sich der Sommer versöhnlich verabschiedet, bekommen wir einen super Jahrgang.

Gastrotipps des Monats +++ Am 3. September heißt es in Klüver’s Brauhaus am Neustädter Hafen ab 20:30 Uhr „Kutterrock“: Rock auf’m Kutter mit den Rockdinos „Mad Murph Mahoun“. Das Spanferkel wird ab 17 Uhr angeschnitten. +++ Im Herbst wieder besonders beliebt in der Schiffergesellschaft Lübeck: das Private Label Bockbier. Voll im Geschmack, malzaromatisch, lecker! +++ Eine besondere Empfehlung in der Piazza Pipistrello, Lübeck: der leckere, erfrischende Ziegenkäse-Fenchelsalat mit gerösteten Sonnenblumenkernen und frischem Zitronen-Mandelöldressing mit Honig und frischem Kubebenpfeffer. +++ Fangfrisch zubereitet im Restaurant Fuchsbau, Timmendorfer Strand: köstlicher Steinbutt, dazu mediterranes Buttergemüse und Thymiankartoffeln. +++ Ein fruchtig-scharfes Geschmackserlebnis gibt es im Restaurant Lachswehr, Lübeck : SchafskäseAvocadosalat mit Mango und Peperoni. So schmeckt der (Spät)-Sommer! +++ Ein kulinarischer Traum im Friederikenhof, Oberbüssau: Maränen-Filet mit Rotweinbutter und Pfifferlings-Graupen. +++ Schmeckt nicht nur im Sommer köstlich: der gratinierte Ziegenkäse auf Tomatencarpaccio im Restaurant Florentina, Lübeck.

40 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial


Anzeige

Erlesen feiern Zauberhaft genießen

A

nlässe für Feste gibt es viele, Orte, die den passenden Rahmen bieten, sind dagegen rar. Zu den wohl schönsten „Locations“ gehört Strauers Hotel am See in Bosau. Hier können Gastgeber und Gäste ihre Feier aus vollem Herzen genießen. „Romantische Hochzeitsfeiern am See oder rauschende Geburtstagsfeste sind unsere Spezialität. Mit unseren Arrangements bieten wir einen Rundum-Service“, sagt Geschäftsführerin Marjam Rahbari. „Und nach der Feier geht es dann ab ins Strauer-Hotelbett – mit Seeblick!“ Ein besonderer Tipp der charmanten Gastgeberin für alle Musikfreunde und Gourmets ist das Musical Dinner am 12. November. Das Hamburger MUSICAL ENSEMBLE präsentiert Highlights aus vielen weltbekannten Musicals. Dazu verwöhnt das StrauersTeam die Gäste kulinarisch mit einem 3-Gänge Menü samt Aperitif (p. P. 79 Euro mit Eintritt). Dieses großartige Event kann man auch durch die gemeinsame Buchung eines Zimmers im Strauers krönen. Dafür gibt es ein KombiAngebot aus Musical-Dinner und Übernachtung: eine herrliche Idee für ein romantisches Wochenende zu zweit. Bereits in diesem Monat kann man im Strauers etwas für seine Gesundheit tun und seine Lebensfreude erhöhen, wenn man an der Fastenkur vom 19. bis zum 23. September teilnimmt. Durch das Heilfasten in diesem Zeitraum wird das Immunsystem gestärkt und der Stoffwechsel aktiviert, so dass sich hinterher Körper, Seele und Geist besser fühlen. n Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2-4, Bosau, Tel. 0 45 27 / 99 40, www.strauer.de

Wohlfühlzeit und Festlichkeit Zeit für Seeblick, schöne Momente und kulinarischen Genuss. Zeit für Strauers. Restaurant & Café am Plöner See.

Familie Rahbari und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch.

Fastenkur 19. September – 23. September

Musical Dinner - Das Original Sa. 12.11.2016, 19.00 Uhr, 79€ pro Person inkl. 3-Gänge Menü und Aperitif Diese Veranstaltung ist auch mit Übernachtung buchbar.

ieren Reserv tzt für on je Sie sch ilienfeiern, am Feste, F chzeiten o H u.v.m.

Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 12 – 21Uhr ˜ Montag Ruhetag


KULINARISCHER HÖHEPUNKT

30 Jahre Genussgeschichten Schleswig-Holstein Gourmet Festival Seehof Ratzeburg

Auch wenn der Sommertourismus langsam abebbt, wird es an SchleswigHolsteins Küsten und im Binnenland nicht langweilig. Denn ab September fluten trendgebende Spitzenköche das norddeutsche Land, um die Herzen der Feinschmecker beim SchleswigHolstein Gourmet Festival (SHGF) zu erwärmen.

Unten v. li.: Manuel Liepert, Rolf Fliegauf, Thomas Martin, Nils Henkel sowie Harald Wohlfahrt (li. mit Lutz Niemann, © S. Plaß)

42 l e b e n s a r t 09|2016

Z

ur Jubiläums-Auftaktgala am 18. September im Park Hotel Ahrensburg gibt der langjährige 3-Sterne-Träger Nils Henkel sein Debüt am Festivalherd. Mit seiner „Pure Nature“-Küche adelt der gebürtige Kieler saisonale TopProdukte zu prägenden Aromagerichten. Erstmalig liegt der Fokus bei der 30. Eröffnungsgala auf den hervorragenden Köchen der Mitgliedshäuser mit *Lutz Niemann, Matthias Gfrörer, Marc Ostermann, Gunnar Hesse und Lokalmatador Dominik Köndgen. „Wir wollen zum Jubiläum Rückschau auf die eigenen Herdchampions halten, um zu zeigen, was sie in den letzten Jahrzehnten

Maritim Seehotel

von ihren Gastköchen aus ganz Europa gelernt und weiterentwickelt haben“, sagt Klaus-Peter Willhöft, Präsident des SHGF. Das Park Hotel Ahrensburg vis à vis dem Wasserschloss ist darüber hinaus noch drei Mal Austragungsort von illustren SHGF-Events. Zum 10-jährigen Jubiläum startet dort am 8. Januar 2017 die beliebte „Tour de Gourmet Jeunesse“ mit 40 jungen Gästen. In Audi Limousinen chauffiert, führt sie der erlebnisreiche Roadtrip von Ahrensburg ins Hotel „Der Seehof “ im idyllischen Ratzeburg und endet im Neumitglied „Waldhaus Reinbek“ am Kaminfeuer. Und am 29. und 30.


VON S. GIRAL

ONLINE LESEN

Das Führungsteam vom VITALIA Seehotel mit Direktor und Weinkenner Guido Eschholz, Küchenchef Andreas Schmidt und Michael Klaffke, stellv. Direktor, sind gespannt auf die kulinarischen Schmankerl des 28-jährigen Gastkochs Manuel Liepert aus der Südsteiermark am 3. + 4. Februar 2017.

Januar 2017 kommt der 2-Sterne-Koch Thomas Martin vom Louis C. Jacob aus Hamburg ins 4-Sterne-Superior-Hotel im Kreis Stormarn. Seine französische Hochküche mit herrlichen Saucen zeigt seine große Kochkunst. Martins neues Credo lautet „Einfachheit auf höchstem Niveau“ - und das schmeckt man mit jedem Bissen. Seit 26 Jahren beehrt Deutschlands Nr. 1, Harald Wohlfahrt, als Gastkoch das SHGF in der Orangerie im Maritim Seehotel. In diesem Jahr feiert der 3-Sterne-Koch sein 40. Jubiläum in der Traube-Tonbach, Deutschlands Mekka der Feinschmecker. Neu beim SHGF ist Gastkoch Manuel Liepert aus der Südsteiermark. „Ich habe diesen genialen Koch auf einer Urlaubsreise durch Österreich kennen und schätzen gelernt“, schwärmt Guido Eschholz, Direktor im VITALIA Seehotel in Bad Segeberg, von dem 26-jährigen Heilbronner, der nach seiner Kochlehre in die Schweiz wechselte und sich dann in Österreich niederließ. Lieperts kreativer Küchenmix aus Tradition

und Moderne dürfen die Gourmets mit Blick auf den Großen Segeberger See am 3. und 4. Februar 2017 genießen. Am 11. und 12. Februar 2017 zieht es Rolf Fliegauf vom Lago Maggiore an den Küchensee in das romantische 4-Sterne-Hotel „Der Seehof“. Der gebürtige Nördlinger wurde 2011 mit 29 Jahren jüngster 2-Sterne-Koch Europas im Restaurant Ecco vom Nobelhotel Giardino in Ascona. Die Gäste erwartet höchste Kochkunst und herzliche Gastfreundschaft in der „Perle am Küchensee“ in Ratzeburg. Insgesamt 33 Veranstaltungen richtet die Kooperation „Gastliches Wikingland“ in 15 Mitgliedshäusern aus. 17 Gastköche und zwei Gastköchinnen treten vom 18. September bis zum 12. März 2017 im echten Norden an fremde Herde, darunter aus dem Ausland die Dänen Kenneth Hansen und *René Mammen, **Rolf Fliegauf (Schweiz) und Manuel Liepert (Österreich).

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de

n www.gourmetfestival.de

09|2016 l e b e n s a r t 43


Stilvoll

feiern

Im September neigt sich der Spätsommer lang-

sam kühleren Temperaturen zu, die Nächte wer-

den länger. Es ist die perfekte Zeit, so richtig zu feiern – und weil nichts über eine gute Vorbereitung geht, kann man sogar schon mal die besten Orte für Weihnachts- und Silvesterfeiern testen. Lebensart hat stilvolle Locations für rauschende Nächte, wilde Tänze, gute Drinks und bestes Essen gefunden.


So geht feiern! Catering by KOCHWERK LÜBECK Man nehme eine Prise Innovation, eine Portion Leidenschaft und ein Quäntchen Kreativität, vollende dies mit bewährter Kochwerk Lübeck Qualität: Das ist das Rezept für wahren Genuss. Ob Fingerfood, süße Köstlichkeiten oder ganze Menüs – für das Catering by Kochwerk Lübeck geht es immer um die Inszenierung von Genusswelten und Perfektion. Nicht nur im Restaurant, sondern auch beim Cateringangebot präsentiert sich das Kochwerk Lübeck mit der typischen Lübecker Gastfreundschaft und Herzlichkeit. Sonderwünsche oder spezielle Anforderungen, wie zum Beispiel vegetarische oder vegane Speisen, werden ebenso gerne erfüllt, wie die kulinarische Umsetzung des jeweiligen Veranstaltungsmottos. Von der exklusiven Gala bis zur festlichen Weihnachtsfeier, das Kochwerk Lübeck gestaltet flexible und

kreative Catering-Lösungen. Der Service liefert die ausgewählten Speisen direkt an den Ort des Geschehens. Zudem wird auf Wunsch professionelles Servicepersonal zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf agiert das Kochwerk Lübeck darüber hinaus als Full-Service-Agentur und kümmert sich um das Rahmenprogramm, die Event-Location, die gesamte Logistik, die Dekoration, die Eventgrafik (von der Einladung bis zur passenden Menükarte), den Transfer und vieles mehr … Einen Einblick in die Cateringwelt by Kochwerk Lübeck gewährt die Mappe unter www.kochwerk-luebeck.de. ➝ Catering by KOCHWERK LÜBECK Travemünder Allee 3, Lübeck Tel: 04 51 / 3 70 64 52

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 47


Anzeige

Mehr Hamburg geht nicht Die Altonaer Fischauktionshalle gehört zu Hamburg wie der Michel und die Speicherstadt. In der denkmalgeschützten Backsteinfassade von 1896 mit der spektakulären Dachkonstruktion, der 1a Lage direkt an der Elbe und dem Fischmarkt nebenan hat sich der raue Industrie-Charme der Location bis heute gehalten. Die Fischhalle bietet auf 3.500 qm Raum für unterschiedlichste Veranstaltungen: Feiern, Tagungen, Gastronomie ... oder einfach nur Schiffe schauen. Sonntags lockt der traditionelle Fischmarkt ab Sonnenaufgang mit seinen Marktschreiern und buntem Angebot. Natürlich gehört ein Besuch des Gründerzeit-Denkmals unbedingt dazu: LifeBands laden ab 5 Uhr zum Mittanzen ein und stärken kann man sich entweder ebenerdig mit Fisch- und Krabbenbrötchen, Kaffee, Sekt und Bier, oder man krönt den Fischmarktbesuch mit einem leckeren Brunch auf den Galerien mit Blick auf den Hafen. Weitere Events sind das zünftige Hamburger Oktoberfest in Dirndl & Lederhose, das stimmungsvolle Helbing-Grünkohl-Schlemmerfestival im November und die größte Silvesterparty im Herzen Hamburgs mit Feuerwerk und Musik zum Feiern bis in den frühen Morgen. 46 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial

Catering nach Ihrem Geschmack! Wer ein Eventmanagement für eine Veranstaltung jeglicher Art und Größe sucht, findet mit Stacklies Catering & Events den richtigen Ansprechpartner. Das Angebot ist groß und vielfältig. Von der Suche nach der richtigen Location über das hauseigene Catering mit kulinarischen Genüssen und exquisitem Service bis hin zu Ideen für Mobiliar, Technikkonzept und Dekoration, alle Wünsche und Vorstellungen werden von engagierten Mitarbeitern mit Leidenschaft und viel Know-How umgesetzt. Auch bei Hotelzimmer- und Künstlervermittlung, Shuttle- oder Limousinenservice und anderen speziellen Wünschen ist man aufgrund der langjährigen Erfahrung mit kreativen Ideen und Lösungen behilflich. n Altonaer Fischauktionshalle Brunchreservierungen: 0 40 / 570 105 100 www.fischauktionshalle.com

Stacklies Catering & Events www.stacklies.de

Bevorstehende Eve nts

Hamburger Oktob erfest 7.-8. / 14.-15. / 21.-2 2.10.16 Helbing Grünkohl-F estival 14.11.16 Silvesterparty 31.12.16


© lacabetyar, Fotolia.de

© pressmaster, Fotolia.de

ige n ze eine n g. g rA se hun pfan e i c e d Bu -Em lag nfte sch r o i V e fü Pun Be jed ien ält fre erh sten ko

Haben Sie schon Pläne für Ihre Weihnachtsfeier? Stellen Sie Ihre Weihnachtsfeier ganz nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen zusammen. Genießen Sie ein weihnachtliches Menü…

Buchbar ab 10 Personen, dienstags bis sonntags ab 16 Uhr, sonntags auch mittags möglich

…im Seeterrassen-Restaurant mit Meerblick Preis pro Person: 28 € für ein 3-Gang-Menü | 32 € für ein Dinnerbuffet Buchbar täglich ab 15 Personen

…im eleganten Gourmet-Restaurant „Orangerie“ Preis pro Person inklusive korrespondierender Weine, Mineralwasser und Kaffee: 79 € für ein 3-Gang-Menü | 99 € für ein 4-Gang-Menü

Folgende Leistungen sind inklusive: Weihnachtliche Tafel inklusive Blumenschmuck; gedruckte Menükarten; Aperitif; Möglichkeit zum Tanz in der 73B ar oder in der Windjammerbar. Unser Tipp: Sie können Ihre Weihnachtsfeier mit einem persönlichen Rahmenprogramm ergänzen. Ob eine Mottoparty, eine Strandwanderung mit Punsch- und Schmalzbrotpause oder ein Wettbewerb im Schneemann bauen – so wird Ihre Weihnachtsfeier unvergesslich. Die Preise richten sich nach der Personenzahl und Ihren individuellen Wünschen.

Buchbar ab 10 Personen, mittwochs bis sonntags ab 18 Uhr, sonntags auch mittags möglich

M Seehotel Timmendorfer Strand · Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 605-2405 · meeting.tim@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen

© Lucky Dragon, Fotolia.de

…in der Friesenstube mit rustikalem Ambiente Preis pro Person: 29 € für Menü und Digestif


Was hat Max Mutzke mit Lübeck zu tun? Und welches Unternehmen in der schönen Hansestadt bietet eigentlich die beste Service-Qualität? Die Antworten auf diese Fragen gibt auf unseren Panorama-Seiten – genauso wie Informationen zum Pilotprojekt für Demenzkranke, das von Lübecker Museen ins Leben gerufen wurde und im September mit den ersten Veranstaltungen startet. Freunde der klassischen Musik dürfen sich im September auf ein ganz besonderes Highlight freuen: Denn der Komponist Friedhelm Döhl, der beruflich viel in Lübeck ge- und bewirkt hat, wird nachträglich zu seinem 80. Geburtstag mit einem musikalischen Portrait geehrt.

© Michael Mehle

PANORAMA LÜBECK

Max Mutzke im Interview: „Es ist wichtig, sich rar zu machen.” Mit seinem Song „Can't Wait Until Tonight“ wurde Max Mutzke 2004 durch Stefan Raabs Talentshow „SSDSGPS“ bekannt und holte beim Eurovision Song Contest in Istanbul den 8. Platz für Deutschland. Mittlerweils sind gut 12 Jahre vergangen, in denen sich der sympathische Vollblutmusiker fest auf dem hartumkämpften Markt etablieren konnte. In unserem Interview spricht der facettenreiche Künstler über sein Erfolgsrezept und verrät uns außerdem, warum Lübeck in diesem Jahr für ihn eine wichtige Rolle spielte.

Was macht für Sie eine langfristige Karriere aus? Insbesondere ist es wichtig, sich rar zu machen, etwas zurückzuhalten und sich nicht zu jedem Quatsch zu äußern. Ich möchte, dass die Leute mich nur mit der Musik in Verbindung bringen. Wie würden Sie Ihre musikalische Entwicklung beschreiben? Seitdem ich das Jazz-Album produziert habe, geht es für mich stetig Berg auf – dies kann ich sowohl an dem Terminkalender, an der Anzahl der Tickets, am Kontostand, an den Kritiken, als auch an der Vielfalt der Projekte sehen. Derzeit ist kein Ende in Sicht. Wie war die Zusammenarbeit mit Jazz-Ikone Klaus Doldinger? Es war etwas ganz besonderes, denn ich bin mit der Musik aufgewachsen. Da sind so viele Emotionen in mich geweckt worden und es hat mich sehr berührt. Seit 63 Jahren steht er auf der Bühne und hat weltweit mit den krassesten Jazzern gespielt. Was dieser Mann erreicht hat, ist einfach unglaublich! Stimmt es, dass Sie Ihr neues Album in Lübeck aufgenommen haben? Ja, das stimmt. Mein philharmonisches Orchesteralbum wurde letzten Monat tatsächlich beim SHMF in Lübeck aufgezeichnet. Das Album soll im Oktober erscheinen. Gibt es noch weitere musikalische Pläne für dieses Jahr? Auf jeden Fall. Zusammen mit Clueso werde ich an neuen Songs für das darauffolgende Album schreiben. Diesmal soll es ein deutschsprachiges Album werden, welches dann im kommenden Jahr erscheinen wird. Dann freuen wir uns darauf, bald Neues von Ihnen zu hören. Vielen Dank für das Interview! Interview: Martin Nowara (www.martin-nowara.de)

48 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial


Wunscherfüller des Jahres

v.l.n.r.: Stephan von Naguschewski (Wall GmbH), Nils Düster (WAK Niederlassung Lübeck), Christian Martin Lukas (LTM), Charlotte Seipel (ISA Preisträgerin 2015/2016), Claudia Gertz (Claudia Gertz Quality Management)

Bereits zum siebten Mal wurde in Lübeck der ISA-Award verliehen. Per Mystery-Check prüft die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) jährlich in Kooperation mit der Lübecker Niederlassung der Wirtschaftsakademie (WAK) Schleswig-Holstein, der Berufsakademie sowie Claudia Gertz Quality Management die Service-Qualität von Unternehmen. Preisträger des Service-Awards ISA (Innovatic, Serviceorientiert, Anders) 2015/2016 und damit „Wunscherfüller des Jahres“ wurde die Strandkorbvermietung Seipel in Travemünde. Den zweiten Preis erhielt Kieser Training in der Hafenstraße in Lübeck und der dritte Preis ging an den Falke-Shop in der Wahmstraße. Die Strandkorbvermietung Seipel erhält als Gewinner des Mystery Checks 2015/2016 neben der ISA-Trophäe einen Weiterbildungsgutschein der WAK Schleswig-Holstein in Höhe von 600 Euro sowie eine werbewirksame City-Light-Posterkampagne. Auch Kieser Training und der Falke-Shop werden als Zweit- und Drittplatzierte mit einer eigenen Plakatkampagne der WALL GmbH belohnt.

Kulturbörse erstmals in Lübeck Seit über 30 Jahren findet alle zwei Jahre die Deutsch-Italienische Kulturbörse statt. Sie wird immer abwechselnd in Deutschland und Italien veranstaltet und dient als Informationsmöglichkeit über bilateralen Kulturaustausch, der aus den Kontakten zwischen den Deutsch-Italienischen Gesellschaften in Deutschland und Italien entstanden ist. Erstmalig findet in diesem Jahr diese wichtige Veranstaltung unter dem Motto „Süd trifft Nord – Incontro die Contrasti“ in Lübeck statt. Die Eröffnung ist am 10. September um 10 Uhr in Form eines Festaktes in der St. Petri Kirche. Die eigentliche Kulturbörse findet von 13 bis 17 Uhr statt. An den Ständen präsentieren sich die Gesellschaften aus beiden Ländern. Es werden Bilder und Filme gezeigt und musikalische Intermezzi dargeboten. Der Eintritt ist frei. n 10.9, 13-17 Uhr - St. Petri, Am Petrikirchhof 1, Lübeck Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 49


Panorama Lübeck

Lübeck startet Pilotprojekt für Demenzkranke Etwa 1,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz, weltweit sind es knapp 47 Millionen. Die Zahl werde sich bis zum Jahr 2050 laut Welt-Alzheimer-Bericht 2015 fast verdreifachen. Das Bedürfnis nach Kultur und gesellschaftlicher Teilhabe geht aber nicht automatisch mit Demenz verloren. Im Gegenteil – Kunst und Kultur können wichtige Schlüssel zur emotionalen Welt von Menschen mit Demenz sein. Deshalb haben die Lübecker Museen jetzt im Rahmen eines Pilotprojekts ein besonderes Angebot für demente Menschen entwickelt. Es berücksichtigt die noch vorhandenen Ressourcen der Besucher und versucht, an Erinnerungen anzuknüpfen. Erinnerungsarbeit ist wichtig, da sie das Fortschreiten der Erkrankung nach Ansicht von Experten verzögern kann. Ab September bietet das Museum Behnhaus Drägerhaus Kunstnachmittage für früh- bis mitteldemente Menschen, ihre Partner und Begleiter an. Unter fachkundiger pädagogischer Führung werden in lockerer Atmosphäre die Wege zur Kunst geöffnet. Das Museum verfügt über einen reichen Schatz an Bildern, die in großen Formaten zu einem freien, assoziativen Kunstspaziergang einladen. n 1. Termin am 14.9., 14 Uhr Museum Behnhaus-Drägerhaus www.museum-behnhaus-draegerhaus.de

Eine Hommage an Friedhelm Döhl Der deutsche Komponist Friedhelm Döhl ist im Juli 80 Jahre alt geworden. Einen wichtigen Teil seiner beruflichen Laufbahn hat der gebürtige Göttinger in Lübeck verbracht: Seit 1982 war Döhl Professor für Komposition an der Musikhochschule Lübeck, von 1991 bis 1994 übernahm er dort auch den Posten als Rektor. Auf seine Initiative wurden viele musikalische Veranstaltungsreihen eingeführt – wie das „Forum junger Komponisten“, die „Werkstatt Neue Musik“ oder das Lübecker „Brahms Festivals“. Für seine Leistungen und sein Engagement wurde der wichtige deutsche Nachkriegskomponist mit der Gedenkmünze Bene Merenti ausgezeichnet. Zu seinen Ehren stellt nun

der Verein „Neue Musik im Ostseeraum“ am 25. September in einem musikalischen Portrait Döhls zentrale Werke vor – für Gesang, Klavier, Akkordeon und Kontrabass. Zwei große Liedzyklen zu Texten von Hölderlin und Celan, musiziert von Dieter Müller (Bariton) und Matthias Lassen (Klavier), zeigen die vokale Seite seines Komponierens, während Heiko Maschmann (Kontrabass) und Felix Kroll (Akkordeon) die instrumentale Seite zeigen mit dem „Notturno“ für Foto: Joachym Ettel Akkordeon und Kontrabass, sowie den „Canti“ für Kontrabass solo. Vier unterschiedliche Klanglandschaften werden damit (bei freiem Eintritt) begehbar und erlebbar – als Hommage an den Komponisten. n 25.9, 11 Uhr - Kolosseum Lübeck

50 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial


Aus Cartridge World wird Cartridge Profi Der neue Name trifft zu 100 Prozent zu: Seit zehn Jahren liefern Bernd-Rüdiger Wulff und sein Team umweltfreundliche Druckerpatronen und wiederbefüllte Tonerkartuschen und leisten so einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz. Doch nicht nur das – durch die mehrfache Wiederverwendung kann sich der Kunde über bis zu fünfzig Prozent Ersparnis freuen. Und damit er auch immer prompt bedient werden und seine Ware direkt mitnehmen kann, gilt das Motto „voll gegen leer“. Die Tintenpatronen selbst werden unter Vakuum fachgerecht neu befüllt, was beste Qualität garantiert. Zudem wird jeder Refill gründlich getestet, um ein perfektes Ergebnis zu gewährleisten. Eine Zufriedenheitsgarantie, die von den vielen Stammkunden außerordentlich geschätzt wird. Sonderaktionen, wie der Geschäftskunden-Service, der einen maßgeschneiderten Drucker kostenlos zur Verfügung stellt und mit dem „Rundum-Sorglos-Dienst“ für reibungslosen Nachschub sorgt oder der Studentenrabatt sind ebenfalls Highlights, die begeistert wahrgenommen werden. Neben dem Nachfüllservice und der preisbewussten Eigenmarke führt das Fachgeschäft alle gängigen Brands, wie Brother, Samsung oder Canon, dazu normales und Fotopapier, Vorlagen zum Drucken von Visitenkarten, T-Shirts und vieles mehr. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr, 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr n Cartridge Profi Fackenburger Allee 43, Lübeck Tel. 0 45 1 / 40 83 134, www.cartridge-profi.de Inhaber Bernd-Rüdiger Wulff mit seinen Mitarbeitern Ulrike Petersen und Wolfgang Paulsen.

CARTRIDGE PROFI Druckerpatronen Made in Lübeck Fackenburger Allee 43 • 23554 Lübeck Tel. 04 51 / 408 31 34 • www.Cardridge-Profi.de

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 51


Kulturwerft Gollan 16. - 18.9.2016


Neu trifft alt! Designtage in einzigartigem Ambiente

B

unter, vielfältiger, größer: Die vierte Auflage der Designtage Lübeck entführt die Besucher vom 16. bis 18. September in historischer Umgebung in neue Welten. Denn dieses Jahr findet die Messe für Wohndesign und Lifestyle in der Kulturwerft Gollan statt. Die behutsam sanierten Industriehallen zählen zu einem der ältesten Fabrikgebäude Schleswig-Holsteins und bieten einen idealen Kontrast zu der modernen Messe. Insgesamt 34 Aussteller laden die Besucher in dieses außergewöhnliche Ambiente ein und präsentieren aktuelle Trends und neueste Entwicklungen aus den Bereichen Living, (Innen-)Architektur, Mobilität, Kunst, Mode und Food. Neben der hochkarätigen Ausstellung dürfen sich die Besucher auch auf ein ein buntes Programm aus Kunst, Kultur, Unterhaltung und Infotainment freuen. So haben bei „Designtage in concert“ Lübecker Künstler einen gemeinsamen Auftritt. Am Samstag erwarten Stelzenläufer und Luftakrobaten die Gäste. Abends wird auf der Designtage-Party mit „Max and Friends“ gefeiert und getanzt. Ein Jazzfrühschoppen mit der Big Band des Johanneums und dem Stefan Kuchel Quartett sowie der Band „Ten To Go“ runden den Sonntag ab. Nicht zuletzt präsentieren sich Bildhauer aus Lübeck und der Region vor Ort. Dabei im Fokus: eine Ausstellung mit Werken von Klaus Kütemeier, einem der bedeutendsten Steinbildhauer unserer Zeit. GastroKünstlerisches Highlight der Designtage: Eine Ausstellung mit Werken von Klaus Kütemeier.

nomisch können sich die Besucher mit köstlichen Speisen wie Antipastivariationen mit karamellisiertem Ziegenfrischkäse von Kochwerk verwöhnen lassen.

Designtage Rahmenprogramm Freitag: Designtage in concert 17.30 Uhr – 19.30 Uhr Urban Beach 20.00 Uhr – 21.30 Uhr Kerygold 21.45 Uhr – 23.15 Uhr TroubaDoubleDuo ab 23.30 Uhr Kerygold und TroubaDoubleDuo: Fusion-Session

Samstag 11.00 Uhr Klaus Kütemeier: „Figuren und Idole in Stein“, Einführung in die Ausstellung 13.00 Uhr mira-mas-Walkacts 14.00 Uhr Sarah Straub (Halle 27) 15.30 Uhr Luftakrobatik mit mira-mas (Halle 9) 17.00 Uhr Sarah Straub (Halle 27) 18.00 Uhr mira-mas-Walkacts 20 Uhr Designtage-Party mit mira-mas und Max and Friends

Sorgen am Samstagabend bei der Designtage-Party für beste Stimmung: die Band Max & Friends.

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 41


Innovativ, fortschrittlich, neue Formen – all das symbolisiert Design. Und wo könnte dies besser präsentiert werden als in einem 135 Jahre altem Industriedenkmal aus Backstein und Stahl. „Die Industriehallen haben einen einzigartigen Charme. Das ist schon etwas ganz Besonderes“, sagt Designtage-Veranstalterin Jana Kürbis (kürbis & friends) über die Kulturwerft Lübeck. Die Location bietet in ihren bis zu 18 Meter hohen Hallen zudem viel Platz, gut 2.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. An den drei Ausstellungstagen können die Besucher nicht nur die neuesten Wohndesign- und Lifesytleprodukte bewundern, sondern auch in spannenden Kurzvorträgen und Präsentationen viel Wissenswertes direkt von den Designprofis auf deren Ausstellungsflächen erfahren. Genaue Zeiten und Themen gibt es im Internet unter designtage-luebeck.de und direkt vor Ort. Tickets für die Messe sowie für die einzelnen Veranstaltungen sind ab sofort bei allen Ausstellern sowie an der Tages- bzw. Abendkasse in der Kulturwerft Gollan erhältlich.

■ Öffnungszeiten Freitag: 14-20 Uhr ab 17.30 Uhr Designtage in concert Samstag: 10-19 Uhr ab 20 Uhr Designtage-Party Sonntag: 10-18 Uhr ■ Eintrittspreise: Tageskarte Ausstellung: 8 Euro Kinder bis 14 Jahre kostenfrei Designtage in concert: 8 Euro Designtage-Party: 10 Euro Tickets sind ab sofort bei allen Ausstellern sowie an der Tages- bzw. Abendkasse in der Kulturwerft Gollan erhältlich.

Immobilienpräsentation mit modernster Technik Erstmals ist mit Möllerherm Immobilien auch ein renommiertes Maklerunternehmen bei den Designtagen vertreten. Hier können die Besucher alle besonders schönen und ausgefallenen Immobilien mit einem 360 Grad-Panoramarundgang virtuell besichtigen. Daneben werden die modernsten Präsentationstechniken vorgestellt. Dazu gehören neben den 360 Grad-Rundgängen auch ausgefeilte Fototechnik, Hochbildfotografie mit Drohne „Otto“ und 24-seitige Luxus Exposés in Form einer Zeitschrift.

Mit der Drohne „Otto“ können hochwertige Luftbilder aufgenommen werden.

42 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial

Besondere Objekte bei Möllerherm Immobilien wie ein Rotkäppchenhaus im kanadischen Stil.


Erhältlich in allen Tourist-Infos an der Lßbecker Bucht www.timmendorfer-strand.de Telefon: 04503-35770, 04503-357760 und 04503-7079370


© Marc Cain

Mode & Schönheit

Zarte Zeiten Der Modeherbst 2016 ist vielseitig. Ein Liebling der Designer ist auch in dieser Saison wieder Rosa in den unterschiedlichsten Nuancen. Ob Altrosa, Puder oder Rosé – der zarte Nudelook bleibt absoluter Trend und lässt sich ideal mit anderen Farben kombinieren. In diesem Herbst setzen die Designer auf Kombinationen mit satten Beerentönen, kräftigem Grün, toughem Schwarz oder klassischem Weiß.

Longbluse von Drykorn Kaschmir-Pullover von Marc Cain bei Meißner Mode, Lübeck.

Riemchenpumps von Valentino

Jacke von Myrine Tüllrock von Drôle de copine Schal von Les petites écharpes bei Neue Liebe, Lübeck.

56 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial


© Marc Cain

Strickjacke bei Betty Barclay in Lübeck

Kleid & Wickeljacke von Odd Molly‘ bei Elfenreich, Lübeck.

Bluse von Broadway. Lederjacke von Jilani bei Pretty Woman (im Citti Park)

Wintermantel mit Echtfellbesatz. bei Lars Kewitz, Lübeck.

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 57


Mode & Schönheit

Herbstliche Winterträume

Bei Monika Müller sind sie jetzt schon Wirklichkeit. Und wenn’s draußen grau ist, mag man sie auch nur zu gerne träumen. Wundervolle Farbkombinationen, feinste Stoffe und seidenweiche Materialien erwarten Kundinnen in den kommenden Monaten. Mäntel aus kurzgeschorenem Fell, so leicht und warm, dass sie kaum etwas zu wiegen scheinen, edle kleine Blusen mit seidigen Krawattenmuster-Akzenten, üppige Pelzkragen, feinstes Cashmere und alles in herrlichen Farben. Edles Sandbraun schmückt sich mit schlichtem Schwarz oder feinem Dunkelblau, federleichtes Ziegenleder der Marke Stouls, wunderschöne Pants und Mäntel mit französischem Schick, der sich auch bei kurzen Kastenjäckchen wiederfindet, die mit kleinen Verzierungen an beste Chanel-Zeiten erinnern – alles ist exklusiv bei Monika Müller am Timmendorfer Strand zu finden. Weiche Ledertaschen in puderzartem Rosé treffen auf hellgraues Cashmere, und beide kommen mit einer Kuschel-Stola perfekt zur Geltung. Daneben die neuen Bouclé-Jacken von Ulli Schneider und die eleganten Blazermäntel von Riani oder die exklusive Leder-Stoff-Wendekreation von Laurel.

Lusia Cerano liefert lässige Eleganz sowie sinnliche Weiblichkeit und setzt auf edle, softe Materialien und aufwändige Details. Klare Silhouetten kombinieren Coolness mit unangestrengter Eleganz. Neue Farben überraschen und prägen Trends. Tragbare Avantgarde, klare Schnitte und unaufdringliche NonColours sind charakteristische Merkmale der Annette GörtzKollektion. Lässige Formen und schlichte Modelle werden ergänzt durch Pelz und Leder. Gestanztes Lammfell und elegante Blazerpassformen bei Mänteln sind eine Herausforderung an den neuen Winter. Naturtöne wie Iced Grey, Ash und Titan bilden die Basis und werden mit Senf- und Rosttönen ergänzt. Höchste Eleganz liegt in den zurückhaltenden Farbkombinationen, wie bei dem Mantel in Steinfarben mit Hellgrau, der seine Vollendung im abknöpfbaren Tibet-Lammkragen findet. Dazu passt edles Weiß als puristische Hemdbluse oder Seidentunika mit kleinem Fransensaum. Farbenfroher Akzent sind die sagenhaften Tücher von Schwanenflügelpupke, deren Motive unter dem Motto „Hotel“ von Gepäckbildern, über Ansichten berühmter Luxushotels bis zu rasanten Bauzeichnungen reichen.

n Monika Müller „Mode und Accessoires“, Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand 58 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial


DM_Lebensart ANZ_90 x 140_RZ 1_UPDATE_16-08-2016.pdf

1

16.08.2016

© CHRiST

Qualität in Leder

Ausblick auf die neue CHRiST Winterkollektion Sie: Curly Soft Lammfelljacke Er: Lammfell-Blouson

Leder ist das ideale Material für Jacken und Mäntel: temperaturausgleichend, atmungsaktiv, elastisch und strapazierfähig. Bei Dmoch Mode findet man die perfekte Symbiose aus Qualität und Design. Die CHRiST Curly Soft Damenjacke aus edlem Lammfell besticht nicht nur durch die Optik, sondern auch durch das angenehme und wärmende Tragegefühl. Auch das passende Herren-Modell aus einem Lammfell-Stoff-Materialmix, hier als Blouson gearbeitet, ist ein absolutes Must-Have für den Winter. Wer bei Dmoch Mode einkauft, kann vom Service der Inzahlungnahme profitieren und Höchstpreise für die alte Garderobe bekommen, wenn er Neuware kauft.

n Dmoch Mode, Mühlenstr. 9, Sievershütten (bei Kaltenkirchen), Tel. 0 41 94 / 6 88, www.dmoch-mode.de

Eigenkreationen

CreativeSign-Kiel.de

Das Traditionsunternehmen Betten Bubert in Ahrensburg setzt auf Qualität und Kompetenz rund um Betten und Stoffe. Der ehrliche Umgang mit Kunden und die persönliche Beratung im Geschäft sind dabei zum Markenzeichen der Firma geworden. Aktuell bekommen modebegeisterte Kunden tolle Schnittmuster von burda. Die sind in vielen Größen erhältlich und bereits mit Naht- und Saumzugabe ver-

sehen. Betten Bubert hilft bei der Auswahl der Größe und des Stoffes und bietet Nähkurse an. Alle aktuellen Termine finden Interessierte auf der Homepage. Also, ran an die Nähmaschine und auf zum neuen Lieblingsteil! n Betten Bubert & Stoffideen Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 5 20 28, www.burdastyle.de

HerrenHaarschnitt Farbreflexe oder Graukaschierung

Wir lassen Herzen höher schlagen

trocken

für Herren incl. Schneiden+Föhnen

HerrenHaarschnitt Ansatzfarbe oder 10 Foliensträhnen incl. Schneiden+Föhnen

nass, incl. Kopfmassage

DamenHaarschnitt KinderHaarschnitt incl. Föhnen+Styling

bis einschl. 6 Jahre

Dauerwelle incl. Schneiden +Föhnen

Besuchen Sie uns auch auf facebook!

www.friseur-coco.de

Lübeck-Kücknitz Lübeck Stockelsdorf Ratzeburg Trittau

Gutscheinkarten

ab

Mo - Sa auch ohne Voranmeldung – alle Preise gelten bis kinnlanges Haar

Kücknitzer Hauptstr. 7 Mühlenstraße 12 Ahrensböker Str. 20 Herrenstraße 1 Poststraße 30 a

Anzeigenspezial

0451 0451 0451 04541 04154 -

|

79 07 12 61 98 92 03 20 6 11 61 56 8 79 19 90 8 22 12

09|2016 l e b e n s a r t 59


Mode & Schönheit

Landliebe

Mode im Landhausstil ist zeitlos. NORTEX überrascht trotzdem gerne mit neuen Kollektionen. Es lohnt sich vorbeizuschauen!

Natürliche Materialien, hochwertige Verarbeitung, langlebige Qualität und ein hoher Tragekomfort, das zeichnet Damenund Herrenbekleidung im Landhausstil aus. Während Herren eher klassische Modelle aus Loden, Wolle, Wild- und Veloursleder bevorzugen, zeigt sich bei der Damenmode die Liebe zu außergewöhnlichen Details und modischen Akzenten.

Endlose Vielfalt

Neben der kundenfreundlichen und kompetenten Fachberatung durch die geschulten Mitarbeiter und der Qualität der Ware ist vor allem die schier endlos erscheinende Sortimentsauswahl an Kleidungsstücken aller Art das Aushängeschild des NORTEX Mode-Centers in 60 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial

Neumünster. Kunden finden hier Hosen, Röcke und Kleider, Blazer, Jacken und Mäntel, Oberteile jeder Art und Stilrichtung und noch viel mehr. Egal ob man das besonders schicke Teil für abends oder Mode für den Alltag sucht, bei NORTEX wird man es finden.

Alles für die Wiesn

Auch bei der Mode speziell für das Oktoberfest können Kunden bei NORTEX aus einer großen Passform- und Modellvielfalt


wählen. An den Stangen hängen wunderschöne Dirndl-Kleider – von zurückhaltend bis hochwertig und auffällig. Alle Farben und Stoffmuster sind vertreten. Zudem gibt es eine Vielzahl an Blazern und Jacken aus festen Stoffen, die ebenfalls einfarbig und schlicht oder kunterbunt, modern und extravagant erscheinen und ihren Trägerinnen garantiert einen glänzenden Auftritt verschaffen. Strickjäckchen mit kleinen Blumenverzierungen oder Knöpfen aus Horn und Blusen in klassisch kariert oder uni erweitern das Angebot. Kurze und lange Lederhosen sowie der passende Schmuck und Taschen machen das Outfit für die Wiesn perfekt. Für die Männer hält NORTEX ebenfalls einiges bereit: Hemden, Westen und Hosen, Lederhosen und traditionelle Janker sind hier zu finden. Diese können mit witzigen Hosenträgern, Krawatten und Hüten komplettiert werden.

Der Mix macht’s!

Wer sich nicht extra ein Dirndl anschaffen möchte oder sowieso lieber Hosen trägt, kann einzelne Stücke im Landhaus-Stil wunderbar mit seiner übrigen Garderobe mixen. Die lässige Jeans wird geschickt mit einer Bluse aus dem Landhaus veredelt. Diese gibt es bei NORTEX bereits ab 29,90 Euro! Sportliche Kombinationen erhalten mit einem Landhaus-Blazer Klasse und einen Hauch Exklusivität. Diese und andere tolle Blazer gibt es bei NORTEX. Jede Form und jede Farbe ist vertreten.

n NORTEX Mode-Center Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 70 00, www.nortex.de

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 61


Fit & gesund | im September

von Martina Mammen Die Schnürsenkel lassen sich nicht mehr ohne Probleme zubinden, die Lockenwickler am Hinterkopf nicht mehr eindrehen … die Arme scheinen immer ein Stückchen kürzer zu werden? Dann ist es Zeit, die Mobilität der Muskeln wieder in Schwung zu bringen, den Körper zu stabilisieren und die Fitness zu steigern.

Fotos: Natascha Mundt

Fit werden und in Form bleiben mit Functional Training Unsere Muskelkraft kann mit ganz unterschiedlichen Sportarten aktiviert werden. Die einen stählen ihren Körper beim Geräteturnen, die anderen heben lieber Gewichte im Studio – den Muskeln ist es egal, wo die Power herkommt, sie wollen lediglich gefordert werden. Viele Sportarten stärken jedoch nur einzelne Muskelgruppen. Das Functional Training beinhaltet dagegen sehr viel mehr: Durch die komplexen Bewegungsabläufe werden mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht: ein optimales Training auch für Einsteiger und ältere Menschen. Kraft, Koordination und Körperspannung Der Fokus beim Functional Training liegt neben der Kräftigung der oberflächlichen Muskulatur vor allem auf der Stärkung der Tiefenmuskulatur. Das hat entscheidende Vorteile: Ein funktionierendes Muskelkorsett bewahrt z. B. den Rücken

62 l e b e n s a r t 09|2016

vor schmerzhaften Schäden. Um die Socke locker auf einem Bein anzuziehen oder die Wasserkiste ohne Schmerzen tragen zu können, muss der Körper zudem mobil und stabil sein. Das Ganzkörpertraining verbessert die Fähigkeit der Muskeln, sich ausreichend dehnen zu können, und fördert zusätzlich die Gelenkbeweglichkeit. Functional Training schafft die Basis für eine gute Körperspannung und schult eine bewusste Eigenwahrnehmung von Sehnen und Gelenken. Flexibles Training Neben den freien Bewegungen wie Kniebeugen, Liegestütze und Co., für die man nur sich selbst benötigt, gibt es zahlreiche Übungen, die mit kleinen Hilfsmitteln ausgeführt werden. Taue, TRX-Bänder, Bälle usw. sorgen für eine große Variation der Übungen und tragen maßgeblich dazu bei, den Spaß an der Bewegung zu fördern. Es ist ratsam, das Functional Training von kompetenten Trainern


Fit werden | mit Functional Training

zu erlernen. Sie zeigen die richtige Ausführung der Übungen und verhindern Fehlhaltungen oder Fehlbelastungen. Hat der Körper erst einmal eine gute Körperspannung aufgebaut, kann parallel zu Hause trainiert werden. Um den Umfang der Übungen festzulegen, wird der Trainer in der Regel vor dem Einstieg einen Fitnesscheck durchführen. Die Trainingsintensität richtet sich nach dem jeweiligen Fitnesslevel. Functional Training ist eine ganzheitliche Sportart, deren Umfang sich auch an die Fähigkeiten von Einsteigern und Älteren flexibel anpassen kann. Planen Sie die Termine für das Fitnesstraining gewissenhaft ein, denn es trägt dazu bei, wieder schwungvoller durchs Leben zu gehen.

e Zeit in e k , t b u la g „Wer körperliche Fitfür seine aben, wird früher ness zu h er Zeit zum oder spät haben müssen.“ Kranksein

Ran an den Speck Bewegung hält uns gesund, gibt uns Power und tut der Seele gut. Ganz nebenbei leistet ein gutes Krafttraining noch viel mehr: Es hält uns schlank hwor t oder hilft beim Abnehmen. es Spric h c is s e Chin Beim Sport verbrennt der Körper Fett, beim Krafttraining baut der Körper Muskeln auf – diese verbrauchen viele Kalorien, und zwar nicht nur bei Aktivitäten wie beim Joggen oder Walken, sondern auch in Ruhephasen. Wenn die Waage sich nicht in die richtige Richtung bewegt, liegt es vielleicht daran, dass die aufgebaute Muskelmasse mehr wiegt als Fett. Aber wen stört es, wenn alles fester wird und man wieder schnittiger aussieht? Wer zwei- bis dreimal jeweils 20 bis 30 Minuten pro Woche trainiert, wird bereits nach kurzer Zeit erste Veränderungen spüren. Also rauf auf die Matte und ran an die Übungen, dann nimmt der Traumkörper nach und nach immer mehr Form an.

DRK-SH.DE

Kurse für das Functional Training werden z.B. in Fitnessstudios, an Volkshochschulen und von Personal Trainern angeboten.

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 63


Gezielt trainieren wie nie zuvor REMIUM mit eGym P

Was ist Ihr Trainingsziel? Figurverbesserung? Fettabbau? Kraftsteigerung oder bessere körperliche Fitness? Einfache Geräte helfen da kaum weiter. Das garantiert nur ein teurer Personal Trainer. Doch es gibt eine ideale und preisgünstige Alternative: Club Medius bietet mit eGym die Lösung für ein perfektes Training zum besten Preis.

Training mit Erfolgsgarantie Zwei egym Zirkel stehen jetzt für ein komplettes Körpertraining zur Verfügung. Der Trainer nimmt alle notwendigen Einstellungen an den vollelektronischen eGym-Geräten vor und erklärt alle wichtigen Details. Danach startet man bei jedem Training die Geräte mit den individuellen Daten, indem man den persönlichen eGym-Chip ans Gerät hält.

Der sichtbare Erfolg stellt sich schnell ein und so ist eGym eine der beliebtesten und effektivsten Trainingsmethoden. Club Medius – mehr Wert! Auf 1.650 Quadratmetern steht den Mitgliedern neben den modernsten vollelektronischen Geräten auch ein umfangreiches Kursprogramm mit Pilates, Jumping, Yoga Rückenschule und vielen anderen Kursen bereit. Nach dem aktiven Teil laden die Wellnesseinrichtungen zur Entspannung ein: eine luxuriöse Saunaanlage auf zwei Etagen mit Blockbohlensauna und Kamin, Dampf bad, Dachterrasse, Ruhebereich, Kosmetik, Solarium und Massage. Powerkurs World Jumping World Jumping ist ein neuartiges, dynamisches Fitness-Trainingssystem unter Anleitung von professionellen Instruktoren – ausgeführt auf ganz speziellen Highspeed-Trampolinen.

64 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial

Zwanzig Minuten World Jumping ist so effektiv wie eine Stunde Joggen und fördert dazu Ausdauer, Kraft, Figur, Beweglichkeit und Balance. Außerdem ist World Jumping ein tolles Bauch-, Beine-, Po- und Rücken- und Ausdauertraining und hat einen hervorragenden Einfluss auf die Tiefenmuskulatur der Beine und des Rückens. Und das auf die denkbar gelenkschonendste Weise! Vereinbaren Sie Ihre persönliche GratisProbestunde telefonisch oder online. Geöffnet: Mo-Fr 8.30-22 Uhr, Sa,So 10-19 Uhr.

■ Club Medius, Bei der Lohmühle 88 23554 Lübeck, Tel. 04 51 / 40 82 55 0


r ü f t f a r Hol´Dir die K ! n e B e L s e r e D n ein gesü

irkel Z m y g E este b s a d r fü nd Figur- u eitsh d n u s Ge g! trainin

für alle, die mehr wollen  Lübeck

 Bei der Lohmühle 88

 www.clubmedius.de


Sabine Linek reist und forscht weltweit Seit die Heilpraktikerin Sabine Linek vor fünf Jahren ihre Praxis in Travemünde eröffnete, ist der Zustrom der Patienten immer stärker geworden. Viele Menschen nutzen die Möglichkeit, Behandlung und Urlaub miteinander zu verbinden.

Lebensart im Gespräch mit Sabine Linek Lebensart: Sabine Linek, Sie kommen gut rum auf der Welt…

Lebensart: Warum Wasser?

Sabine Linek: Kann man so sagen, Reisen und Forschen, das ist mein Beruf.

Sabine Linek: Weil Wasser und Blut auf dem Gebiet der Forschung gut zusammen passen. Genauer gesagt, wir forschen über die 4. Phase des Wassers, kurz H320.

Lebensart: Seit mehr als 20 Jahren, wohin führen Sie Ihre Forschungsreisen? Sabine Linek: Nach Washington in das NIH, das National Institute of Health, Südafrika in der Groote Schur Hospital von dem Herzchirurgen Professor Christiaan Barnard, nach Irland, Italien und demnächst nach Japan zu Dr. Nemoto, einem Wasser-Forscher.

Lebensart: Was ist das? Sabine Linek: Einfach ausgedrückt, die vierte Phase des Wasser befindet sich zwischen flüssiger und fester Aggegratform. Sie ist zu 99,9 Prozent in der Zelle vorhanden. Was genau das bedeutet, erklären wir in Seminaren. Es hat alles mit Heilung zu tun, nützlich für Patienten auf der ganzen Welt. Lebensart: Die Welt, die Sie bereisen und erforschen. Sabine Linek: Es gibt so viel Neues, noch nicht Entdecktes. Beispiel Kokosnüsse von den Malediven. Ich habe mich vor Ort überzeugt. Dort nehmen sie den Saft der Kokosnuss als Heilmittel – intravenös. Bei uns so gut wie unbekannt. Wir werden hier darüber forschen. Oder Weihrauch als Anti-Krebsmittel. Der beste Weihrauch kommt aus Oman, wo ich gerade war. Auch hier haben wir Kontakte zur Heilung geknüpft. Sie sehen, ich reise nicht nur, ich forsche, das ist mein Beruf.

n Naturheilpraxis Sabine Linek Am Kurgarten 2, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 88 04 14 www.NHP-Linek.de + www.SanaZon.de Sabine Linek: Kokosnuss-Forschungsreise auf den Malediven

66 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Ein Netz das trägt

Die Ersthilfe-Kurse des DRK geben Handlungssicherheit bei Notfällen in Freizeit und Beruf. (Foto: A. Zelck/DRK e.V.)

Als Spitzenverband der Wohlfahrtspflege betreibt das Deutsche Rote Kreuz in Schleswig-Holstein zahlreiche soziale und therapeutische Einrichtungen und Dienste. In Krankenhäusern, Mutter-Vater-Kind-Einrichtungen, Kitas, Sozialstationen oder Rotkreuz-Märkten betreuen und versorgen die haupt- und ehrenamtlichen DRK-MitarbeiterInnen ältere, bedürftige, kranke und behinderte Menschen, setzen sich für Familien, Kinder und Jugendliche ein und engagieren sich bei der Integration von Flüchtlingen. Das Deutsche Rote Kreuz hilft immer dort, wo die Not am größten ist. An einer eigenen Rettungsdienstschule bildet das Rote Kreuz Notfall- und Rettungssanitäter aus, die tagtäglich Leben retten. Bei der Ersthilfe-Ausbildung garantieren die DRK-KursleiterInnen eine hervorragende Rotkreuz-Qualität. Das Deutsche Rote Kreuz setzt so tagtäglich Zeichen für das Wohlergehen der Gesellschaft. Und das alles spendenfinanziert. Setzen auch Sie ein Zeichen und werden Fördermitglied oder Spender!

n www.drk-sh.de n Dr. Christiane Behrendt Eutin, Am Rosengarten 13, Tel. 0 45 21 / 796 75 55 Kiel, Holstenstr. 88-90, Tel. 04 31 / 946 04

Dr. Christiane Behrendt hat sich auf Narbenbehandlungen spezialisiert.

Schöne Haut dank Laser Narben, Muttermale, Pigmentflecken, Falten oder Warzen im Gesicht empfinden viele Menschen als Makel. Was viele nicht wissen: Man muss diese lästigen Hautunebenheiten nicht hinnehmen. Die Dermatologin Dr. Christiane Behrendt behandelt und entfernt diese und andere gutartige, aber kosmetisch störende Hautveränderungen mittels Lasertechnik. Sie trägt mit einem Erbiumlaser die entsprechenden Hautbereich ab, schont dabei aber tieferliegendes Gewebe. Nach der Behandlung wirkt die Haut glatter, zart und regeneriert. Selbstverständlich geht der Behandlung eine umfassende ärztliche Diagnose voraus. Außerdem gibt Dr. Behrendt den Patienten ausführliche Informationen über die Therapie sowie Verhaltenshinweise für die Zeit nach der Behandlung. Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 67


Tod & Trauer | im September

Trauernde können nach einem Verlust an den anfallenden Aufgaben reifen. Niedergeschlagenheit ist nur ein Aspekt der Trauer, die ebenso auch Chancen bietet. Zu warnen ist jedoch vor einer „Tyrannei des positiven Denkens“.

Verlust als Chance: Mit der Trauer reifen „Was mich nicht umbringt, macht mich stärker“ hat einst der Zuhören und das Anerkennen des Schmerzes und der SchwiePhilosoph Friedrich Nietzsche geschrieben. Menschen gehen rigkeiten“, rät Willmann. Trauernden hilft es häufig auch, wenn in der Tat aus Krisen häufig gestärkt hervor. Aber gilt das auch Außenstehende wahrgenommene positive Veränderungen anim Trauerfall? Viele Hinterbliebene berichten, dass sie am Ver- sprechen, darauf eingehen und die Trauernden lust und den zu erfüllenden Aufgaben persönlich gereift sind. bestärken. Sie haben das Gefühl, dass sich ihre Persönlichkeit positiv ent■ www.aeternitas.de wickelt hat und sie innerlich gewachsen sind. Stärker werden Nichts spricht dagegen, dass Menschen sich nach einem Trauerfall positiv verändern. Wenn Trauernde persönlich reifen, ist das Folge der eigenen Bewältigungsbemühungen, nicht des erlittenen Verlustes. „Wer Trauer als Entwicklungsaufgabe begreift, hat gute Chancen, persönlich daran zu reifen“, sagt die Diplompsychologin Hildegard Willmann. Sie fungiert als Beiratsmitglied des Trauerportals www.gute-trauer.de, das von der Verbraucherinitiative Aeternitas unterstützt wird. Den Schmerz anerkennen Trauernde sollten sich eine „notwendige“ persönliche Reifung jedoch auf keinen Fall einreden oder auferlegen (lassen), warnt Willmann. Eine „Tyrannei des positiven Denkens“ werde dem Einzelfall nicht gerecht und setze Trauernde zusätzlich unter Druck. Zu Recht erleben Hinterbliebene „Denk-positiv“Ratschläge häufig als Zumutung, auch wenn sie gut gemeint sind. „Hilfreich sind das wertschätzende und nicht-wertende 68 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial

Wie Erinnerung heilen kann Trost, Verständnis und Hilfe beim Tod eines nahestehenden Menschen bietet die Autorin Freya von Stülpnagel, die selbst ein Kind verloren hat, mit diesem Buch an. Als langjährige Trauerbegleiterin weiß sie: Besonders die Tage unmittelbar nach dem Tod sowie Weihnachten, Ostern, Geburtstag, Hochzeitstag und der Todestag selbst erfordern Rituale, damit aus der Erinnerung eine heilende Kraft werden kann.

■ Kösel Verlag, 160 S., 15,99


… für einen würdigen und liebevollen Abschied

365 Tage im Jahr persönlich für Sie erreichbar! Tel: 0 45 24 / 6 87 90 99 www.engelsreisen.com Blick in den neuen Beratungs- u. Ausstellungsraum

Für einen liebevollen Abschied Die Tierbestattung Engelsreisen mit Sitz in Scharbeutz ist ein familiengeführtes Unternehmen. „Uns verbindet nicht nur die Liebe und die Leidenschaft zu den Engelsreisen, sondern auch die Liebe zu Tieren“, sagen die beiden Inhaber Sabrina und Reimer Schack. Der Tierbesitzer soll sich bei den Engelsreisen mit seiner Trauer verstanden

und aufgehoben fühlen. Ihnen ist wichtig, dem Tierbesitzer Trost, Verständnis und jegliche Hilfestellung in seiner Trauer zu geben und die Engelsreise würdig und liebevoll zu gestalten. Denn es geht bei dem verstorbenen Tier nicht um „Etwas“, sondern um Jemanden. Das verstorbene Tier wird von zu Hause oder auch vom Tierarzt abgeholt und

die Asche wird persönlich wieder zurückgebracht. Es gibt keine Postwege! Sabrina und Reimer Schack sind 365 Tage, rund um die Uhr, für die Tierbesitzer da. Ihr Einsatzgebiet reicht von Lübeck über Stormarn, Neumünster und Kiel bis Flensburg. Auf der Website www.engelsreisen.com können sich Tierbesitzer über den Ablauf einer Tierbestattung in einem Film informieren. ■ Tierbestattung Engelsreisen Tel. 0 45 24 / 687 90 99 www.engelsreisen.com

Hochwertige Keramik-Tierurne

Trauer um das geliebte Tier Trauernde Tierfreunde finden oft wenig Trost und Verständnis in ihrem Umfeld, obwohl sich für immer mehr Menschen der Hund – oder auch ein anderes Haustier – zum Lebensmittelpunkt entwickelt. Besonders für Senioren und allein lebende Menschen kann das Tier zum Partner und zum Lebensinhalt werden. Daher ist es völlig normal, dass der Tod des Hundes unter Umstanden genauso betrauert wird wie der eines Menschen. Keiner muss sich dafür rechtfertigen oder gar schämen. In diesem Erinnerungsbuch kann der trauernde Tierfreund eigene Gedanken und Gefühle zum Verlust seines Hundes aufschreiben. Zusätzlich bietet es Gedichte, Geschichten und Gedanken Betroffener sowie berühmter Denker und Dichter, die ihre Trauer um einen treuen Weggefährten in Worte fassten.

■ Gütersloher Verlagshaus, 80 Seiten, 14,99 Euro

Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t

69


Der Garten im September Rubrik

Hübsch kombiniert Auch im Spätsommer lassen sich Balkon und Terrasse wunderbar noch einmal farbenfroh gestalten. Mit üppigen Stauden sorgen Sie für neuen Schwung in den unterschiedlichen Pflanzgefäßen. Und gemeinsam mit filigranen Gräsern leuchten die herrlichen Blüten bis weit in den Herbst eindrucksvoll um die Wette.

Die Grundlage Damit sich das Gießwasser nicht in der Erde staut, wird der untere Bereich der Pflanzgefäße mit einer Drainageschicht aus Blähton gefüllt. Damit die Erde nicht in die Schicht ausschlemmt, kann noch ein Stück Vlies darauf gelegt werden, bevor die Erde eingefüllt wird.

70 l e b e n s a r t 09|2016


Jetzt 3,00 Euro

S PA R E N !

50 Ideen

Herbst-Gartenzauber Die spätsommerliche Landpartie für Gartenfreunde & Genießer 10. + 11. September 2016 Der Sommer ist vorbei, die Gartensaison aber noch lange nicht. Das Beste kommt noch mit dem Gartenzauber-Festival auf Gut Bissenbrook! Hier finden Sie nicht nur Schönes und Praktisches für Haus & Garten, und regionale Köstlichkeiten, sondern mit Gräsern, Stauden, Pflanzgefäßen auch das passende Equipment für Ihre Kübelbepflanzung. Hof Bissenbrook, 24623 Großenaspe Eintritt: 9 Euro, Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr www.gartenzauber.com

zum Selbermachen für jede Jahreszeit Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, ob Schneiden, Kleben, Sprühen, Nähen, Sticken oder Häkeln, ob zum Verschenken oder Selbstbehalten – entdecken Sie in diesem Buch viele bunte und vielfältige Inspirationen.

Nur solange der Vorrat reicht!

GG

eranien, Petunien und Co. ziehen sich langsam von den Balkonen zurück und machen Platz für frische Pflanzideen. Mit attraktiven Gräsern und hübschen Stauden, wie dem Purpur Sonnenhut, Phlox oder Nelken hält der Spätsommer schließlich auch noch einiges für uns bereit. Kombinieren Sie aber nicht zu viele Farben in einem Gefäß, damit die Bepflanzung nicht zu unruhig wird. Greifen Sie als Begleitpflanze lieber zu den charmanten Gräsern mit ihren filigranen Halmen. Wenn Sie Pflanzen in unterschiedlichen Höhen zusammen pflanzen möchten, setzen Sie zuerst die großen Exemplare ein und füllen Sie den verbliebenen Platz mit kleineren Stauden. Am besten beginnt man in der Mitte und arbeitet sich dann zum Rand vor. Zuletzt werden noch eventuelle Lücken geschlossen.

Erhältlich im ausgewählten Einzelhandel und im sh:z Kundencenter. Nur solange der Vorrat reicht!

Mal was anderes Ja, Sie sehen richtig, auch Fahrradkörbe können hübsch bepflanzt werden. Vorher sollte der Korb allerdings mit Folie ausgekleidet und einer Drainage aus Tonscherben oder Kies versehen werden. Dann einfach Nelken und Gräser reinsetzen, schon ist das Arrangement fertig!

GUTSCHEIN

Jetzt Gutschein ausschneiden und bis zum 30.09.2016 bei Ihrem Zeitschriftenhändler oder im sh:z Kundencenter einlösen.

Sichern Sie sich LandGang Handgemacht für 9,90 € statt 12,90 €

sparen Sie 3,00 €

Lieber Händler, bitte händigen Sie gegen Vorlage dieses Gutscheines ein Exemplar von LandGang Handgemacht für 9,90 € aus. Ihnen wird von Ihrem Grossisten der volle Wert verrechnet.

Gültig für LandGang Handgemacht.

Händlerstempel

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 71


Bauen, wohnen, renovieren

VOM 7. BIS 11. SEPTEMBER

NORDBAU16 GRUNDLAGE FÜR IMPULSE UND ENTSCHEIDUNGEN

Die größte Baumesse Nordeuropas geht auf dem Gelände der Holstenhallen in die 61. Runde. Vom 7. bis 11. September können sich Fachleute und private Besucher über nahezu alles um das Thema Bauen informieren.

72 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial


Nordbau 2016

Seit 1955 bietet die NordBau eine Vielzahl bauspezifischer Informationen und fördert die Kommunikation zwischen Anbieter und Kunde. An den zahlreichen Messeständen kann sich direkt ausgetauscht werden. Die Verbände der Bauwirtschaft begleiten die NordBau mit Fachtagungen und Kongressen. Seminare bieten Foren für Innovation, Fachdiskussion und Kontakte. Damit schafft die Messe eine Grundlage für Impulse und Entscheidungen auch für private Haus-

bauer. In diesem Jahr bildet die Sonderschau zum „Baustoff Ziegel“ einen Schwerpunkt. Alle Formen und Farben von Klinker, Verblender und Backsteinen werden zur Schau gestellt. In der umfassenden Auswahl findet man den richtigen Belag für die zukünftige oder bestehende Fassade. Initial für diesen Fokus ist die denkmalgeschützte Hamburger Speicherstadt, die mit der neugotischen Backstein-Architektur ihrer alten Lagerhäuser einen ganz besonderen Charme besitzt.

Außerdem spricht die Messe gezielt den Nachwuchs an. Die Veranstaltung „Faszination Bauberufe“ zeigt die vielfältigen Arbeitsperspektiven der Branche. Dazu geben die Vorführungen im Ausbildungszentrum des Bauindustrieverbandes Einblicke in den Baustellenalltag. Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr auch das Training der Nationalmannschaft des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe. Die Handwerker bereiten sich auf der NordBau auf die Europameisterschaft EuroSkills, die im Dezember in Göteborg stattfinden wird,

vor. Auf rund 69.000 m² im Freien und 20.000 m² Hallenfläche bietet die NordBau über 850 Ausstellern Platz. Die gesamte Bandbreite des Baugeschehens wird präsentiert: Es gibt moderne Baustoffe und Bauelemente zu sehen, leistungsstarke Baumaschinen, Kommunalgeräte, Nutzfahrzeuge für Bau- und Handwerk und die neueste Energietechnik. Die Ausstellungen kann man allein oder mit Führung und Fachbegleitung besichtigen. n Öffnungszeiten: Mi. bis So. 9-18 Uhr www.nordbau.de

MESSEINFORMATIONEN Preise: Kombiticket (Tageskarte + Katalog) Tageskarte Vorzugskarte Menschen mit Behinderung Gruppen ab 10 Personen - pro Person Feierabend-Ticket* Schüler und Studenten (Kinder bis 14 J. in Begleitung Erwachsener frei)

Dauerticket Katalog Ihr Messebesuch mit persönlicher Beratung

61. NordBau Neumünster Nordeuropas Kompaktmesse des Bauens

07.-11. September 2016 Mittwoch bis Sonntag, 9-18 Uhr

Neumünster Messegelände Holstenhallen (direkt an der A7)

12,00 € 10,00 € 7,00 € 7,00 € 7,00 € 5,00 € 3,50 € 18,00 € 4,00 € 29,00 €

Besucher-Service: Kinderbetreuung (3 - 8 Jahre) täglich 10.00 bis 18.00 Uhr gegenüber der Messeinfo, Foyer Halle 1 * ab 15.00 Uhr, Mitttwoch bis Freitag

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 73


ANZEIGE

+ + + Nur vom 7. bis 11. September! + + + + + + Nur vom 7. bis 11. September! + + +

ANZEIGE

ANZEIG

Möbel Brügge mitmit tollen Aktionen Möbel Brügge tollen Aktionen + + + Nur vom 7. bis 11. September! + + + aufauf derder NordBau 2016 NordBau 2016 + + + Nur vom 7. bis 11. September! +++ Möbel Brügge mit tollen Aktionen ANZEIGE

ANZEIGE

NEUMÜNSTER. chenaufmaße am besten direkt 3 Größen – ein Preis! chenaufmaße Auch inNEUMÜNSTER. diesem Jahr ist Mömit!“, so Philip Brügge. am besten direkt 3 GrößenBequem– ein Preis!Der Meterpreis Auch in diesem Jahr istKäufer Mö- des klassischen mit!“, so Philip Brügge. gilt für alle frei bel Brügge wieder auf der VerDer Meterpreis bel Brügge wieder auf der Ver- Sunrise Käufer desdie klassischen geplanten Markenküchen ab gilt fünffür alle frei sessels haben Wahl: Bequembrauchermesse NordBau in der Markenküchen Sunrise Wahl: geplanten brauchermesse NordBauDen in der Enthalten sind u.a. ab fünf Bezugsessels in Stoff oder haben Leder dieLaufmetern. Sonderschau „Lebensräume Laufmetern. Enthalten DeninBezug in Stoff odereine Leder „Lebensräume Kunststoffarbeitsplatte mit sind u.a. gibt‘s jeweils 8 Aktionsfarben gestalten“Sonderschau mit tollen Aktionen NEUMÜNSTER. chenaufmaße amKunststoffarbeitsplatte besten direkt mit gibt‘sdes jeweils in 8„SiAktionsfarben gestalten“ mit tollen Aktionen Formkante,eine ein Apothekerschrank, und die3 Farbe Gestells vertreten. Größen – ein Preis! Auch in diesem Jahr ist Mömit!“, so Philip Brügge. Formkante,oder ein Apothekerschrank, undfrei diewählbar. Farbe desDrei Gestells vertreten. ein „SiKarussellschrank Magic Die NordBau ist der Treffpunkt gnature“ ist Der Meterpreis gilt für alle frei bel Brügge wieder auf der VerKäufer des klassischen BequemKarussellschrank oder Magic gnature“ ist frei wählbar. Drei einein Die NordBau ist der Treffpunkt Corner, Glashängeschrank, Größen si- geplanten für Fachleute aus der BauwirtMarkenküchen abdirekt fünf ein Philip Brügge, Geschäftsführer sessels Sunrise habenstellen die Wahl: brauchermesse NordBau in derverschiedenen NEUMÜNSTER. chenaufmaße ameine besten Corner, ein Glashängeschrank, ein verschiedenen Größen stellen sifür deshalb Fachleute aus der BauwirtAbfallsystem, Einbauspüle, cher, dass der Komfort-Sessel zum schaft. Sonderschau Gerade ist die MesEnthalten u.a. Den 3Bezug in Stoff „Lebensräume Größen – ein oder Preis!Leder Laufmetern. Philip Brügge, Geschäftsführ mit!“, so Philip Brügge. sind eine Auch in diesem Jahr ist Mö- MesAbfallsystem, cher,Der dass der Komfort-Sessel Gerade deshalb die zum Mischbatterie, Beleuchtung Benutzer passt. Alle drei eine nur 1.999,- Euro angeboten. se auchgestalten“ fürschaft. privatemit Bauherren undist die Kunststoffarbeitsplatte mit Einbauspüle, gibt‘s jeweils in 8Clou: Aktionsfarben tollen Aktionen Der Meterpreis gilt für alle frei bel Brügge wieder auf der VerKäufer des klassischen BequemdieApothekerschrank, Mischbatterie, Benutzer passt. Der„SiClou: Alle nur 1.999,Euro seinteressant. auch für private Bauherren unddie und drei ein Besteck einsatz.ab fünf Beleuchtung gibt‘s jetzt zum gleichen Renovierer Hier könIm Set enthalten ist das herd-angebote ein und Farbe des Gestells vertreten. geplanten Markenküchen sessels Sunrise haben die Wahl: Formkante, brauchermesse NordBau in derGrößen und ein Besteck einsatz. Größen gibt‘s jetzt zum gleichen Renovierer interessant. Hier könIm Set enthalten ist das her ein Karussellschrank oder Magic gnature“ ist frei wählbar. Drei Die NordBau der Treffpunkt Preis – Sie können bei dieser unabhängige Kochfeld KM5600 nen sieSonderschau sich aus ersterist Hand kom„Lebensräume Den Bezug in Stoff oder Leder Laufmetern. Enthalten sind u.a. ALLES ist INKLUSIVEein *si- beiCorner, ein Glashängeschrank, verschiedenen stellen Fachleute aus dererster BauwirtPreis –Euro können dieser unabhängige Kochfeld KM560 nen sie sich aus Hand komAktion zu 760 sparen! (EEK A+),Geschäftsführer der Edelstahl-Backpetent für beraten lassen. Wer baut, eine Kunststoffarbeitsplatte mit 1 Philip gibt‘sbis jeweils inGrößen 8 Sie Aktionsfarben gestalten“ mit tollen Aktionen Brügge, ALLES ist INKLUSIVE Abfallsystem, eine Einbauspüle, cher, dassAktion der Komfort-Sessel zum Gerade deshalb ist die Mesund* Topf-Set GESCHENKT bis Gestells zu 760 Euro (EEK A+), petent beraten lassen. Wer baut, richtet schaft. auch ein und so widmen ofen 1H2661-1BED unddereinEdelstahl-Bac volFormkante, ein Apothekerschrank, und die Farbe des „Si- sparen! vertreten. die Mischbatterie, Beleuchtung Benutzer passt. Der Clou: Alle drei nur 1.999,Euro se Die auch für private Bauherren und und Topf-Set GESCHENKT Leder zum Stoffpreis richtet auch ein ofenangeboten. H2661-1BED und ein vo Karussellschrank oder Magic gnature“ ist frei wählbar. Drei ein„Der NordBau ist der Treffpunkt sich die Aussteller der Halle 2und demso widmen lintegrierbarer Geschirrspüler Fullservice-Preis beinhaltet ein ein Besteck einsatz. jetzt zum gleichen Renovierer Hier kön- Größen Set enthalten ist das herdLeder zum Stoffpreis Corner, Glashängeschrank, eineineImbeinhaltet verschiedenen Größen stellen si- und Fachleute aus der Bauwirtsich dieinteressant. Aussteller der Halle 2Auch dem diegibt‘s lintegrierbarer Geschirrspül „Der Fullservice-Preis Themafür Inneneinrichtung. Gezeigt zudem das Aufmaß vor Ort, Stressless Sofa-MoG4263SCVI (EEK A+). Philip Brügge, Geschäftsführer unabhängige Kochfeld KM5600 nen sie sich aus erster Hand kom- Preis – Sie können bei dieser Abfallsystem, Einbauspüle, cher, dass vielfältige der Komfort-Sessel zum schaft. GeradeInneneinrichtung. deshalb ist die Mes-delle Thema Gezeigt zudem das Aufmaß vor Ort, eine G4263SCVI (EEK A+). Auch die KonfiguraStressless Sofa-Mowerdenpetent Einrichtungs-Neuheiten auf ALLES Ihre Wünsche abgestimmte bieten isteine INKLUSIVE * Aktion bis zu 760 Euro sparen! (EEK A+), der Edelstahl-Backberaten lassen. Wer baut, die Mischbatterie, Beleuchtung Benutzerdelle passt.bieten Derund Clou: Alle drei nur 1.999,Euro angeboten. se auch für private Bauherren undtionsmöglichkeiten 1 0,0% Messe-Finanzierung werden Einrichtungs-Neuheiten auf Ihre Wünsche abgestimmte vielfältige und aktuellste Trends bei Planung, die pünktliche Lieferung können anKonfiguraund Topf-Set GESCHENKT richtet auch ein undBädern, soHier widmen ofen H2661-1BED unddas einherdvolund ein Besteck einsatz. Größen gibt‘s jetzt zum gleichen Renovierer interessant. könIm Set enthalten ist 0,0% Messe-Finanzierung Leder zum Stoffpreis undAussteller aktuellste bei Planung, pünktliche Lieferung tionsmöglichkeiten und können an Küchen, Holzund Designerböund Montage sowie die Elektroundlintegrierbarer jede Raumsituation angepasst wer„Wir bieten unseren Kunden ausich die derTrends Halle demBädern, Geschirrspüler „Der Fullservice-Preis beinhaltet Preis – Sie können bei dieser unabhängige Kochfeld KM5600 nen sie sich aus erster Hand2komKüchen, Holz- undGezeigt Designerböund Montage Elektround die jede Raumsituation angepasst wer„Wir Wasseranschlüsse“, erläutert Philip den. Patentierte Funktionalitäten ßerdem Möglichkeit, die neueKunden a den, Deko, Elektro-GebäudetechThema Inneneinrichtung. zudem das Aufmaß vor Ort,sowie eine Auchbis diezuStressless Sofa-MoG4263SCVI (EEK A+). bieten unseren ALLES ist INKLUSIVE * 760 Euro sparen! (EEK A+), der Edelstahl-Backpetent beraten lassen. Wer baut, Aktion 1 Wasseranschlüsse“, erläutert Philip den. Patentierte Funktionalitäten ßerdem die Möglichkeit, den, Deko, Elektro-Gebäudetechwerden Einrichtungs-Neuheiten auf Ihre Wünsche abgestimmte delle bieten vielfältige KonfiguraBrügge und betont: „ALLES istofenMarkenküche über Zeitraum die ne nik undrichtet Schalterprogramme und Topf-Set GESCHENKT auch ein und sosowie widmensorgen für beste Entspannung. H2661-1BED und einen ein vol0,0% Messe-Finanzierung 3 Zeitrau und aktuellste Trends bei Bädern, Planung, die pünktliche Lieferung tionsmöglichkeiten und können an Brügge und betont: „ALLES ist sorgen für beste Entspannung. Markenküche über einen nik und Schalterprogramme sowie Leder zum Stoffpreis inklusive! Wir liefern und monSie wünschen sich ein KomTischler-Einbau-Lösungen. von bis zu 60 Monaten mit 0,0% sich die Aussteller der Halle 2 dem „Der Fullservice-Preis beinhaltet lintegrierbarer Geschirrspüler Küchen, Holz- und Designerbö-fortsofa Montage sowie Elektround jede Raumsituation angepasst wer- einund „Wir bieten unseren Kunden auinklusive! Wir liefern und monSie wünschen sich KomTischler-Einbau-Lösungen. von bis zu 60 Monaten mit 0,0% tieren zum Wunschtermin, ausmit Lederbezug? Wäheffektivem Jahreszins zu finanThema Inneneinrichtung. Gezeigt Auch die Stressless Sofa-Mo- zudem das Aufmaß vor Ort, eine G4263SCVI (EEK A+). erläutert Philip Funktionalitäten die die neue den, Deko, Elektro-Gebäudetech-len den. Stressless-Bürosessel tieren zum Wunschtermin, aus-Möglichkeit, fortsofa mitam Lederbezug? WähJahreszins zu fina werden Einrichtungs-Neuheiten auf Ihre Wünsche abgestimmte delle bieten vielfältige Konfiguraschlaggebend ist lediglich der Kaufßerdem Sie Patentierte das Leder, das besten Wasseranschlüsse“, zieren“, soeffektivem der Geschäftsführer. betont: „ALLES ist Markenküche für Entspannung. über einen Zeitraum nik und Schalterprogramme sowie sorgen Stressless-Bürosessel Messe-Finanzierung zum Messepreis und aktuellste Trends bei Bädern, Planung, die pünktliche Lieferung und können an amBrügge schlaggebend ist lediglich der Kauf lenbeste Sie das Leder, das bestenund so Jahre der3 Geschäftsführe während der Messetage! Ihre alte 0,0% zu tionsmöglichkeiten Ihnen passt: Bei allen Stress„Zahlen Siezieren“, bis zu fünf keine inklusive! Wirsowie liefern und monSieRaumsituation wünschen sich ein KomTischler-Einbau-Lösungen. von bis bieten zu 60 Monaten mit 0,0% zum Messepreis 2 Küchen, Holzund Designerböund Montage Elektround jede angepasst wer„Wir Kunden au-zu fünf Jahre kei während der Messezur tage! Ihre alte unseren zu Ihnen passt: Bei allenKüche Stress-holen „Zahlen Sie bis wir kostenlos und allen Sofa-Hockern Zinsen!“ „Zu einem ergonomisch einge- less-Sofas zum Wunschtermin, aus- effektivem fortsofa mit Lederbezug? Wäh- tieren Jahreszins zudiefinanWasseranschlüsse“, erläutert Philip den.den Patentierte Funktionalitäten ßerdem 2die den, Deko, Stressless-Bürosessel holen wir kostenlos less-Sofas und allen Sofa-Hockern Zinsen!“ neue „Zu Elektro-Gebäudetecheinem eingezurMöglichkeit, Lederbezug inam den KaEntsorgungKüche ab,lediglich gerne auch VOR richteten Arbeitsplatz – obergonomisch im Büro gibt‘s schlaggebend ist der Kauf len Sie für das Leder, das besten zieren“, so der Geschäftsführer. Brügge und betont: „ALLES ist sorgen beste Entspannung. Markenküche über einen Zeitraum nik und Schalterprogramme sowie Auf zur NordBau! “ gibt‘s den Lederbezug in den KaEntsorgung ab, gerne auch VOR richteten Arbeitsplatz – ob im Büro zum Messepreis „Batick“, „Paloma“ und Renovierung! oder daheim – gehört auch ein be- tegorien derWir Messe tage!und Ihremonalte „Zahlen zuSie Ihnen passt: Bei allen Sie60bis zu fünf Jahre keine3 inklusive! liefern wünschen sich ein StressKom- während Tischler-Einbau-Lösungen. von bis zu Monaten mit 0,0% Auf zur “2 „Paloma“ und Renovierung! oder daheim gehörteingeauch„Cori“ einless-Sofas be-zumtegorien Küche holen wir kostenlos und allen„Batick“, Sofa-Hockern Stoffpreis! „Zu einem ergonomisch zur einZinsen!“ quemes Sitzmöbel. Wir –präsentieJeder Küchenkäufer erhält „Profitieren Sie jetzt vonNordBau! unsefortsofa mit Lederbezug? Wäh- tieren zum Wunschtermin, aus- effektivem Jahreszins zu finan„Cori“ zum Stoffpreis! quemes Sitzmöbel. Wir präsentieJeder Küchenkäufer erhält ein „Profitieren Sie jetzt von uns gibt‘s den Lederbezug in den KaEntsorgung ab, gerne auch VOR richteten Arbeitsplatz – ob im Büro Stressless-Bürosessel 4-teiliges BergHoff-Topf-Set im ren besonderen Messe-Aktionen ren Modelle des Qualitätsherstellen Sie das Leder, das am besten schlaggebend “ist lediglich der Kauf zieren“, so zur der NordBau! Geschäftsführer. Auf erstmals tegorien „Batick“, „Paloma“ und Renovierung! oder ren daheim gehört auch ein be- Küchenverkauf 4-teiliges BergHoff-Topf-Set im ren besonderen Messe-Aktion Modelle desnur Qualitätsherstelzum Wert von 499 Euro zur neuen Külers Stressless, die–Messepreis nicht ein und besuchen Sie uns auf der Nordwährend der Messetage! Ihre alte „Zahlen Sie bis zu fünf Jahre keine zu Ihnen passt: Bei allen StressKüchenverkauf erstmals Meterpreis zum Stoffpreis! quemes Sitzmöbel. Wirdie präsentieJeder Küchenkäufer erhält „Profitieren jetzt von unse21 ein zur neuen Wert 499 Euro lers Stressless, nicht einzum und besuchen Sie uns auf der Nor che dazu GESCHENKT! entspanntes Arbeiten ermöglichen, Bau!KüDieSie Fachmesse findet von holen wir von kostenlos less-Sofas und allen Sofa-Hockern Küche „Zu einem ergonomisch einge-nur„Cori“ zur Zinsen!“ 1 zum Meterpreis 4-teiliges BergHoff-Topf-Set im ren besonderen Messe-Aktionen ren Modelle des Qualitätsherstelchegerne dazu auch GESCHENKT! entspanntes Arbeiten Die Fachmesse gibt‘s den Lederbezug in den Ka- Entsorgung ab, VOR richteten Arbeitsplatz – ob imermöglichen, Büro „Nur sondern auch in puncto Qualität Mittwoch, Bau! den 7. September bisfindet vo während der erstmals Messetage Küchenverkauf Wert von 499 “Euro zur neuenzum Kü- und besuchen lers Stressless, die nicht nur einQualität SieNordBau! uns auf der NordAuf zur Elektrogeräte-Set tegorien „Batick“, „Paloma“ undMessetage Renovierung! odersondern daheim – auch gehört ein beinauch puncto Mittwoch, den 7. September b „Nur während der und Design höchsten Ansprüchen Sonntag, den 11. September auf bieten wirzum Ihnen zudem aktuelle 1 Meterpreis che dazu GESCHENKT! entspanntes Arbeiten ermöglichen, Bau! Die Fachmesse von Elektrogeräte-Set zum einmaligen Messepreis „Cori“ zum Stoffpreis! quemes Sitzmöbel. Wir präsentieJeder Küchenkäufer erhält ein „Profitieren Sie jetztfindet von unseund Design höchsten Ansprüchen Sonntag, den 11. September a bieten wir Ihnen zudem aktuelle genügen“, so Philip Brügge. „Bedem Messegelände Holstenhallen Marken-Küchen mit gehobener sondern auch in puncto Qualität Mittwoch, den 7. September bis „Nur während der Messetage Messepreis 4-teiliges BergHoff-Topf-Set ren besonderen Messe-Aktionen ren desso Qualitätsherstelgenügen“, Brügge. „BeMessegelände Holstenhalle Marken-Küchen mit gehobener Elektrogeräte-Set zum im Ausstattung zum Fullservicepreis suchenund SieModelle uns in Halle 2 Philip amAnsprüchen Stand in Neumünster statt. Sie Zudem wirdeinmaligen ein hochwertiges Design höchsten Sonntag, denSie 11.dem September auf finden bieten wir Ihnen zudem aktuelle Küchenverkauf erstmals Wert von 499 Euro zur neuen Külers suchen Stressless, die nicht nur ein und besuchen uns auf der Nord1 Ausstattung zum Fullservicepreis Sie uns in Halle 2 am Stand in Neumünster statt. Zudem wird ein hochwertiges einmaligen Messepreis von nur 999,Euro 2120 und nutzen Sie interessante uns in Halle 2 am Stand 2120“, Elektrogeräte-Set der Marke Miele so Sie finde je laufenden genügen“, Philip Brügge. „Be- Marken-Küchen dem Holstenhallen mit gehobener che dazu GESCHENKT!1 zum Meterpreis entspanntessoArbeiten ermöglichen, Bau!Messegelände Die Fachmesse von 1 von nurFullservicepreis 999,EuroKü2120 undinnutzen Sie interessante uns infindet Halle 2 am Stand 2120“, Elektrogeräte-Set der Marke MieleBrügge je laufenden Vorteilesuchen und Aktionen.“ zum sagenhaften Messepreis von Meter an – bringen Sie Ihre Philip abschließend. Ausstattung zum Sie uns Halle 2 am Stand Zudem wird ein hochwertiges in Neumünster statt. Sie finden sondern auch in puncto Qualität Mittwoch, den 7. September bis „Nur während der Messetage 1– bringen Sie Ihre KüVorteile undSie Aktionen.“ zum der sagenhaften Messepreis von Meter anzudem Philip Brügge nurwir 999,Euro 2120 und nutzen interessante von Marke Miele uns in Halle 2 am 2120“,auf soabschließend. je laufenden Elektrogeräte-Set zum und Design höchsten Ansprüchen Sonntag, den 11. Stand September bieten Ihnen aktuelle Elektrogeräte-Set

Möbel mit tollen auf Brügge der NordBau 2016Aktionen auf der NordBau 2016

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH, Tel. (0 43 21)an 180 / Küchen Brügge Brügge GmbH, Tel. (0 43 von 21) 180Philip 86 10,Brügge Freesenburg 8, 24537 Neumünster Vorteile und zumeinmaligen sagenhaften Messepreis – 80 bringen Ihre Kü-Thomas abschließend. Messepreis genügen“, soAktionen.“ Philip Brügge. „Be- Meter dem Messegelände Holstenhallen Marken-Küchen mitSie gehobener Irrtümer vorbehalten. FürBrügge Druckfehler keine Haftung. 1) Gültig nur für Holzteile bei Planung ab 5 Brügge Laufmetern, von Wand Wand. Nicht180 kombinierbar mit anderen Aktionen. GiltNeumünst Möbel Thomas Brügge GmbH, Tel.bei(0Küchen-Neuaufträgen 43 21) 180 80 / Küchen Brügge Thomas GmbH, Tel.zu(0 43 21) 86 10, Freesenburg 8, 24537

Ausstattung zum Fullservicepreis suchen Sie unsThomas in Halle 2 am GmbH, Stand indieser Neumünster statt. Neumünster Sie finden Zudem wird ein hochwertiges nicht auf Möbel reduzierte Artikel sowie inBrügge Prospekten undkeine Anzeigen Ware. Ausstellungsstücke und einzelne, preisgebundene Hersteller sind 86 von10, Aktion Nicht gültigmit imanderen Brüg- Aktionen. G Brügge Tel. Haftung. (0 43beworbene 21) 180 80 / Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH, (0 43 180 Freesenburg 8, 24537 Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler 1) Gültig nur bei Küchen-Neuaufträgen für Holzteile bei Tel. Planung ab 21) 5 Laufmetern, von Wand zu ausgenommen. Wand. Nicht kombinierbar 1 ge-Online-Shop. Gültig vom 7. - Sie 11.9.2016. 2) Abholung im nur Umfang der Euro neue beworbene gekauften Ware inkl. Demontage. 3) Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert 400.Euro. 2120“, Finanzierung un-gültig im Br von 2120nicht und nutzen interessante uns insind Halle 2dieser am Elektrogeräte-Set der Marke Miele so über je laufenden auf reduzierte Artikel sowie in Prospekten und999,Anzeigen Ware. preisgebundene Hersteller vonvon Aktion ausgenommen. Nicht Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. 1) Gültig nur bei Küchen-Neuaufträgen für Ausstellungsstücke Holzteile bei Planungund ab 5einzelne, Laufmetern, von Wand zu Wand. Nicht kombinierbar mit Stand anderen Aktionen. Gilt sere Hausbank, Santander Consumer Bank AG, 1, Abholung 41061 Mönchengladbach. = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt. Gültig vom 7. - Einkaufswert 11.9.2016. * UVP desEuro. Herstellers. nicht auf reduzierte Artikel sowie in Prospekten und Anzeigen beworbene Ausstellungsstücke und einzelne, preisgebundene sind von bei dieser Aktionab ausgenommen. Nicht gültig im Brügge-Online-Shop. Gültig vom 7. -Santander-Platz 11.9.2016. 2) im Ware. Umfang der Barzahlungspreis neue gekauften Ware inkl. Demontage. Hersteller 3) Gültig nur Neukauf einem von 400.Finanzierung über nicht auf reduzierte Artikel sowie in Prospekten undMeter Anzeigenan beworbene Ware. Sie Ausstellungsstücke einzelne, preisgebundeneMessepreis Hersteller sind von von dieser Aktion Brügge ausgenommen. Nicht gültig im BrügVorteile und Aktionen.“ sagenhaften – bringen Ihre Kü- undzum Philip abschließend. ge-Online-Shop. Gültig vom 7. - 11.9.2016. 2) Abholung im Umfang der neue gekauften Ware inkl. Demontage. 3) Gültig=nur bei Neukauf ab einemBonität Einkaufswert von 400.-Gültig Euro. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Barzahlungspreis Netto-Kredit-Summe. vorausgesetzt. vom 7. - 11.9.2016. sere Hausbank, Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt. Gültig vom 7. - 11.9.2016. * UVP des Herstellers.

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH, Tel. (0 43 21) 180 80 / Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH, Tel. (0 43 21) 180 86 10, Freesenburg 8, 24537 Neumünster

Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. 1) Gültig nur bei Küchen-Neuaufträgen für Holzteile bei Planung ab 5 Laufmetern, von Wand zu Wand. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gilt nicht auf reduzierte Artikel sowie in Prospekten und Anzeigen beworbene Ware. Ausstellungsstücke und einzelne, preisgebundene Hersteller sind von dieser Aktion ausgenommen. Nicht gültig im Brügge-Online-Shop. Gültig vom 7. - 11.9.2016. 2) Abholung im Umfang der neue gekauften Ware inkl. Demontage. 3) Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.- Euro. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt. Gültig vom 7. - 11.9.2016. * UVP des Herstellers.

* UVP des Herstell


Besuchen Sie uns auf der

NordBau 2016

Hochwertiger Wohnraum Die Investitionsbank SchleswigHolstein (IB.SH) ist das zentrale Förderinstitut des Landes und setzt sich für Wachstum, Fortschritt und dauerhaft gute Lebensbedingungen in Schleswig-Holstein ein. Im Bereich Immobilien verfolgt die IB.SH zusammen mit dem Land das Ziel, ausreichend bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Wohnraum für Mieter und Eigentümer zu schaffen. Sie fördert den Wohnungsbau, die Eigentumsbildung und dabei die Verbesserung energetischer Standards einzelner Wohnobjekte sowie die Entwicklung ganzer Wohnquartiere. Bei sämtlichen Finanzierungsfragen und Fragen zu Fördermöglichkeiten des Landes und des Bundes ist das Förderinstitut nicht nur ein kompetenter Ansprechpartner. Die IB.SH bietet gemeinsam mit den Hausbanken auch die passende Finanzierung für die geplanten Immobilienvorhaben.

Halle 1, Stand 1414

Ihr Traum als Ziel. Unsere Finanzierung als Werkzeug. Wir bringen Sie Ihrem Neubau, Umbau oder Ihrer Modernisierung ein Stück näher. Mit umfangreichem Fachwissen, maßgeschneiderter Förderung und professioneller Finanzierung. Investitionsbank Schleswig-Holstein IB.SH Elmshorn · Ramskamp 71–75 · Tel. 04121 471550 IB.SH Flensburg · Friesische Str. 1–9 · Tel. 0461 144860 IB.SH Kiel · Fleethörn 29–31 · Tel. 0431 99050 IB.SH Lübeck · Fackenburger Allee 2 · Tel. 0451 799860 IB.SH Neumünster · Kleinflecken 34 · Tel. 04321 488830 www.ib-sh.de

n www.ib-sh.de

IB_ImmoAZ_91,6x135_NordBau_v01.indd 2

22.08.16 17:31

Aufruf an Häuslebauer, Firmen und Behörden „Mit großer Besorgnis sehen wir, dass gebäudebrütende Arten wie Mehl- und Rauchschwalbe, aber auch Mauersegler, zunehmend unter Druck geraten“, berichtet Rüdiger Wohlers, Bezirksgeschäftsführer des NABU im Oldenburger Land. Unter anderem macht ihnen die zunehmende Bodenversiegelung in Deutschland zu schaffen, die das Auffinden geeigneten Nistmaterials immer schwerer macht. Außerdem haben sie in verdichteten Siedlungsräumen Probleme, ausreichend Insekten als Nahrung zu finden. Und leider führt die Bauweise moderner Häuser dazu, dass Mehlschwalbennester an den Wänden oft nicht haften bleiben. Der Mauersegler leidet unter einer eigentlich dem Umweltschutz dienlichen Entwicklung, der immer perfekteren Abdichtung von Altund Neubauten. Dadurch können sie nicht

mehr unter Dachziegeln und Verschalungen einschlüpfen, um dahinter zu brüten. Deshalb, so der NABU-Geschäftsführer, sei es ein Gebot der Stunde, für gebäudebrütende Vogelarten Nistkästen und Nisthilfen zu bauen und anzubringen - vom Schwalbenbrett über den Mauerseglerkasten bis hin zum Nistkasten für Sperling und Star. Ausführliche Informationen und Baupläne - darunter auch das Mauersegler-Baubuch des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV) - hält der NABU gegen Einsendung von 10 Euro bereit. n NABU, Stichwort: Schwalben und Mauersegler Schlosswall 15, 26122 Oldenburg. Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 75



BEHLING EINRICHTUNGEN Homestyle made by Timmendorfer Strand

Hüttenzauber am 17. und 18. September mit zünftigen Genüssen. Samstag ab 10.00 Uhr Sonntag ab 12.00 Uhr

Seestraße 16 · Timmendorfer Strand / Hemmelsdorf · Tel. 0 45 03 - 78 69 04 Mo.– Sa. 10 –18 Uhr, So. 12 – 18 Uhr geöffnet · Objekteinrichtung: Bitte Terminabsprache info@behling-einrichtungen.de · www.behlingeinrichtungen.com


Bauen, wohnen, renovieren

Olivenholz Küchen-Set

Induktionswunder

Weder Stöße noch Feuchtigkeit können dem zeitlos schönen Holz etwas anhaben. Da Olivenbaumholz sehr langsam wächst, ist es extrem schnittfest und widerstandsfähig gegen viele Bakterien, Fette und Säuren. Deshalb sind Olivenholzprodukte die perfekten Küchenhelfer. Maße Schale: Durchmesser ca. 17-19 cm, Höhe ca. 6,5 - 8 cm. Das Salatbesteck darf auch mal zu Boden fallen – das Holz ist hart und kratzfest. Die Untersetzer sind auch für den Outdoor-Bereich geeignet und leicht zu reinigen.

n www.naturehome.com

Heike Tietjen, KüchenTreff Team

kunde motiv größe farben et

küchentreff schöppich imageanzeige 2016 / 90 jahre küche / variante 3 92 x 122 mm 4-farbig lt. kundenvorgabe

Die Einbauküche hat Geburtstag!

ÜBER 40 JAHRE SCHÖPPICH!

Bad Schwartau · Gewerbegebiet Langenfelde 2-4 Fon 0451 - 280 880 · www.schoeppich.de 78 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial

Kochen ist per se eine Leidenschaft. Die neue Induktionstechnik addiert dazu noch helle Begeisterung. Man kann Topf, Bräter oder Grillplatte spontan positionieren wie man will – alle auf einmal und ganz einfach – VarioInduktion macht es möglich. Sie erkennt automatisch Größe, Anzahl und Form des Kochgeschirrs und führt die Hitze direkt ans Kochgut. Das garantiert kurze Ankochzeiten und beschert mehr Sicherheit – es wird nur der Topfboden, nicht die Herdfläche erhitzt - Finger verbrennen war gestern. Vom kleinen Topf, über den großen Wok, bis zur Grillfläche – alles passt haargenau und wenn gewollt, zur gleichen Zeit. Die Grillplatte garantiert mit ihrer perfekten Form beste und knusprigste Ergebnisse, denn hier kann neben Fleisch auch Fisch und Gemüse gesund zubereitet werden. Verschiedene Wärmezonen lassen sich vom Vorheizen bis zum Warmhalten einstellen – Energiesparen eingeschlossen. Die Nachfrage ist enorm, denn die Vorteile liegen auf der Hand. Ein Induktionsherd ist fix, sicher und leistungsfähig - das Essen kommt rund ein Drittel schneller auf den Tisch. Die Experten des Teams KüchenTreff Schöppich informieren fachkundig – im Geschäft und auf den verkaufsoffenen Sonntagen.

n KüchenTreff Schöppich Langenfelde 2-4, Bad Schwartau Tel. 0 45 1/ 280 880


Die unterschätzte Kunst des Liegens

Betten in Überlänge Am besten startet man nach einem tiefen und erholsamen Schlaf in den Tag. Leicht gesagt, aber vor allem für große Menschen ist das oft eine echte Herausforderung. Betten in Überlänge bereiten den schlaflosen Nächten in unbequemen Schlafpositionen mit überhängenden Füssen ein Ende. Die Firma YADROS® GmbH hat sich auf XXL Betten spezialisiert und führt über 30 verschiedene Betten in Überlänge 210 cm und 220 cm und Breiten von 90 cm bis 200 cm. Im September gibt es 30 % Rabatt auf alle

vorrätigen Betten in Überlänge – solange der Vorrat reicht. Von niedrigen Futonbetten, metallfreien Steckbetten bis zu Komfortbetten für Senioren gibt für jeden ein passendes Bett. YADROS® führt natürlich auch Matratzen, Lattenroste, Bettdecken, Bettbezüge, Kommoden, Nachttische, Schränke und viele andere Schlafzimmermöbel. n Yadros Kiel Hamburger Chaussee 192, Kiel www.yadros-kiel.de

Gut ein Drittel unseres Lebens verbringen wir liegend: wir schlafen und träumen, lieben, denken, dämmern, leiden und erholen uns. Dennoch hat das Liegen im Allgemeinen keinen guten Ruf und wird mit Stillstand, Passivität und Faulheit gleichgesetzt. Dabei ist die Horizontale von unschätzbarem Wert, bietet sie doch Momente der Kontemplation, die oft die besten Ideen mit sich bringen. Bernd Brunners Hymne auf das Liegen ist gehaltvolle kulturgeschichtliche Tiefenbohrung und unterhaltsame Geschichtensammlung zugleich. Ob das Liegen in der Steinzeit, die Entwicklungsgeschichte der Matratze oder die neuesten Erkenntnisse der Schlafforschung – Die Kunst des Liegens entspannt spannend.

n Bernd Brunner: Die Kunst des Liegens. Handbuch der horizontalen Lebensform, Galiani-Berlin 2012, 176 S., 17,99 Euro.

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 79


Anzeige

Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.

Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in unserer Ausstellung, auf 600 qm, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Semina Life von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

80 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial


+++ WIR FEIERN JUBILÄUM +++ QUALITÄT UND TRADITION SEIT 1866 +++ WIR FEIERN JUBILÄUM +++

0

5 JAHRE

JAHRE 1866-2016

&

%

ZINSEN AUF ALLES

Beim Kauf einer frei geplanten Küche

CHIRRSPÜLER MARKEN-GES n 869.-

GUT (2,2) Bosch SMV68N20EU Im Test: 12 vollintegrierbare Geschirrspüler, 60 cm breit

**

7x gut 4x befriedigend 1x mangelhaft

*

* Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.vom 31.08. bis zum 17.09.2016. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Mönchengladbach Barzahlungspreis = Netto-KreditNettoSumme. Bonität vorausgesetzt. ** Gilt nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 5000.-. Ausgenommen Sonderangebote, bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Nicht in bar auszahlbar, nicht rückwirkend anrechenbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gültig vom 31.08. bis 17.09.2016. Abb. ähnlich

**

! GESCHENKT

Ausgabe 05/2015

15NE17

JUBILÄUMS SONDER-VERKAUF! im Wert vo

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10 BRUEGGE_353097_Anz_MoMa_Sep_215x280.indd 1

09.08.16 12:12


Bauen, wohnen, renovieren

Wie man sich bettet Bei Betten Bubert gibt es sie noch, Bettdecken und Kissen aus deutschen Bettenmanufakturen. Und wie es sich für ein traditionelles Fachgeschäft gehört, bietet Betten Bubert auch die Reinigung und Pflege der Federn & Daunen wertvoller Zudecken und Kissen an. Denn die klassische Bettfederreinigung ist nicht zu vergleichen mit einem Waschen von Betten. Auf eine Kurzformel gebracht: bei der klassischen Reinigung erfolgt eine schonendere Behandlung, aller Schmutz wird entfernt und verschlissene Daunen und Federn werden aussortiert und auf Wunsch ersetzt. Besser könnte es selbst Frau Holle nicht. So hat man viele, viele Jahre Freude an Daunen- und Federbettzeug. n Betten Bubert und Stoffideen Hagener Allee 14, Ahrensburg www.bettenbubertundstoffideen.de

Bettgeschichte Die Hauptfigur dieses Romans ist eine Matratze. Viele abenteuerliche Schicksale kreuzen ihren Weg: Da ist der ewige Optimist Immanuel Wassermann, der aus Anlass seiner Spontanhochzeit 1935 eine deutsche Qualitätsmatratze erwirbt. Da sind Mirtha und Simon, die sich (es ist Nachkriegszeit) bisher nur auf ausgelegten Zeitungen betteten. Und 30 Jahre später trifft Giaccomo Neri auf das, was von der Matratze übrig ist. Als er bei einem Angelausflug über Bord geht, rettet ihn die im Meer treibende Matratze und schenkt ihm eine letzte Nacht voller Träume.

n Tim Krohn: Aus dem Leben einer Matratze bester Machart Galiani-Berlin 2014, 128 S., 16,99 Euro.

Sale vom 10. - 24.9. wegen Umbau Im Wohngefühl in Klein Rönnau kommt zur Zeit der Vorschlaghammer zum Einsatz. Wände werden versetzt um Platz zu schaffen für den Einzug des textilen Einrichtungsstudios von Waltraut Högemann. „Damit setzten wir in Klein Rönnau einen weiteren fachlichen Schwerpunkt, um noch nä- Esstisch MASTERS 200 x 100 cm mit Einlegeplatte, integriert Einlegeplatte (+60 her beim Kunden sein zu cm) Eiche vintage, brown, statt 1.491 können, um ihn dort mit Euro jetzt 995 Euro seinen Einrichtungswünschen abzuholen, wo er abgeholt werden möchte“, so Antje Mojé vom Wohngefühl. „Frau Högemann wird sich mit der gesamten Fachkompetenz einer professionellen Raumausstattung präsentieren. Da wir dafür Platz brauchen, gibt es einen Sale vom 10. - 24.9.. Nach dieser Aktion geht dann der Umbau mit voller Kraft in die Endphase und das Rönnauer Kompetenzteam freut sich schon jetzt auf die große Neueröffnung am 15.10. mit dem Studio für Raumausstattung von Waltraut Högemann. „Aber erst einmal kommt der Sale und hier lohnt sich der weiteste Weg für Schnäppchenjäger“ so Antje Mojé. n Wohngefühl, Am Plöner Eck 1, Klein Rönnau www.wohngefuehl24.de 82 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial


Anzeige

profitieren. Alle Modelle aus dem Türenplus DesignHaustürenStudio verfügen über eine zeitgemäße Sicherheitsausstattung, Wärmedämmung und Funktion. Neueste Technik mit aufwänHauseingangstüren sind das Aushändigen Fertigungsdetails und hochwertigeschild von Häusern. Umso wichtigen Standards prägen das Produktsortiger ist es, für jeden Haustyp und Eiment. gentümercharakter das passende Modell Ergänzend zum Haustürensortiment biezu wählen. Im TÜRENPLUS Haustütet Türenplus auch Qualitätsfenster aus ren Sortiment finden Kunden eine groKunststoff an. Selbstverständlich alles ße Auswahl an klassischen, modernen, Sich wohl und designorientierten sicher fühlenundmit einer neuen Haustür in Germany“! TÜRENPLUS DesignHaustürenStudio auch zeitlosen Alle Modelle aus dem „Made Hauseingangstüren sind das Aushängetung an, die genau aufverfügen die individuellen Türmodellen, von denen Beispiele in der modernen Ausstelüber eine zeitgemäße Sicherheitsausstattung, WärmeBedürfnisse und Ansprüche der Kunden schild wichtiger lung invon BadHäusern. Oldesloe Umso besichtigt werdenist können. Das TÜRENdämmung und Funktion. Neueste Technik mit aufwändigen es, für jeden bietet Haustyp und Eigentümerabgestimmt ist. Mit Hilfe eines „Haus-und hochwertigen Standards prägen das ProFertigungsdetails PLUS-Team dazu eine kompetente, intensive Beratung charakter das passende Modell zu wählen. türenkonfigurators“ man sich seiduktsortiment. an, die genau auf die individuellen Bedürfnisse und Ansprüche kann Im Türenplus Haustüren Sortiment Haustür nach den eigenen Wünschen der Kunden abgestimmt ist. Mit Hilfe einesne „HaustürenkonfiErgänzend zum Haustürensortiment bietet TÜRENPLUS finden Kunden eine große Auswahl an online zusammenstellen. Die moderne gurators“ kann man sich seine Haustür nach den eigenen Wün- auch Qualitätsfenster aus Kunststoff an. Selbstverständlich alles klassischen, designorientiervirtuelschen onlinemodernen, zusammenstellen. Die moderneSoftware Softwareermöglicht ermög- sogar „Madeeine in Germany“! ten auch zeitlosen Türmodellen, le Besichtigung des neuen Hauseingangs, lichtund sogar eine virtuelle Besichtigungvon des neuen Hauseingangs, diehierbei Wirkung testen zu köndenen derTür modernen Ausstelum dieBeispiele Wirkunginder testen zu können.um Auch kön-der Tür n TÜRENPLUS DesignHaustürenStudio, n TÜRENPLUS DesignHaustürenStudio lung in Kunden Bad Oldesloe besichtigt werden nen. Auch hierbei die Kunden nen die von der fachgerechten und umfassenden Bera- können Konrad-Adenauer-Ring 1, Bad Oldesloe. 1 Konrad-Adenauer-Ring 0 45 31 / 88 76 09Bad 0, www.tueren-plus.de können. Das Türenplus-Team bietet von der fachgerechten undTel. umfassenden tung der TÜRENPLUS-Mitarbeiter profitieren. Oldesloe, Tel: 0 45 31 / 88 76 090 www.tueren-plus.de dazu eine kompetente, intensive Bera- Beratung der Türenplus-Mitarbeiter

Sich wohl und sicher fühlen mit einer neuen Haustür

TÜRENPLUS

Sicherheitswochen vom 10.9.- 10.10.2016

DesignHaustürenStudio

Geprüfte und zertifizierte RC2 Hauseingangstüren aus Aluminium: - 3-fach Automatikschloss mit 2 Stahlschwenkriegeln - 3 aufliegende Haustürbänder - durchgehende Schließleiste - 3 Bandseitensicherungen - Falzluftbegrenzungen - DIN Schutzbeschlag mit Sicherheitsrosette - Anbohrschutz im Schlossbereich

Bei unseren Sicherheitswochen erhalten Sie das geprüfte und zertifizierte RC2 Sicherheitsausstattungspaket im Wert

450,- € inkl. MwSt. GRATIS! dazu

von

inklusive 3-fach Automatikschloss mit 2 Stahlschwenkriegeln bei allen Modellen

Ausstellung Konrad-Adenauer-Ring 1 23843 Bad Oldelsoe Tel.04531-8876090 www.tueren-plus.de Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 83 41


Anzeige

Individuelle Holzhäuser Ein Haus wie kein zweites, individuell auf die Nutzung des Besitzers ausgerichtet und geplant, das ist ein Architektenhaus von Noah-Haus. Kein extravaganter Hingucker, son-

be r eptem s S . 5 2 Am e H au a s ne u d d r i w nt “ „Vermo f fnet. h e rö feierlic r 6.00 Uh 1 0 0 . 1 1

dern die umgesetzte Idee von Menschen, die genaue Vorstellungen von ihrem Eigenheim haben.

Im Musterhauspark des Unternehmens in Heede bei Barmstedt können Bauherren in spe sich von innovativen Haus-Ideen inspirieren lassen. Weil sich die Wünsche und Vorstellungen der angehenden Bauherren aber immer wieder verändern, wird auch der Musterhauspark von Noah regelmäßig weiterentwickelt. Aktuell präsentieren sich alle Häuser im neuen Flair und neuen Farben. Exklusive Mischung Mit dem top-ausgestatteten Haus „Vermont“ präsentiert sich den Besuchern dann eine exklusive Mischung aus Landhaus und Moderne, niveauvoll und sehr komfortabel. Die Noah-Architekten haben einen Entwurf geschaffen, der sich durch stilvolle Ausstattung gepaart mit praktischer Eleganz auszeichnet, Jung und Alt begeistert und gleichermaßen für Familien wie für Paare geeignet ist. Eines der Highlights des rund 136 qm großen, attraktiven Einfamilienhauses mit Satteldach und Giebel bildet die große Veranda, die von der Küche und dem offenen Wohn-/ Essbereich zugänglich ist. Individuelle Wünsche werden gern aufgenommen und umgesetzt. Denn erst diese lassen den Entwurf von Noah zum eigenen Zuhause und Wohlfühlort werden. Handgefertigt aus der Region Noah ist ein güteüberwachtes Unternehmen, spezialisiert auf stattliche Ein- und Zweifamilienhäuser in Holzrahmenbauweise. Holz ist einer der bewährtesten Baustoffe der Menschheitsgeschichte. Seit langer Zeit wird seine Stabilität, Vielseitigkeit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit geschätzt. Holz ist das ideale Material, um ein Haus zu bauen. Noah ermöglicht eine kurze Bauzeit. Der komplette Rohbau steht schon innerhalb weniger Tage. Dadurch können alle folgenden Arbeiten witterungsunabhängig im trockenen Rohbau geschehen.

n Noah Haus GmbH, Buchenkehre 1 – 3, Heede noah-haus.de 84 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial


Das Leben im Alter mehr genießen – mit dem Wechsel in eine Seniorenresidenz

„Ich kann nicht verhindern, dass ich alt werde. Aber ich kann dafür sorgen, dass ich Spaß dabei habe“, lautet ein Spruch. Tatsächlich ist es ein gutes Rezept für ein erfülltes Leben im Alter, seine Zeit aktiv zu gestalten und mit Freude bringenden Aktivitäten wie beispielsweise Kulturveranstaltungen oder Ausflügen in netter Gesellschaft zu verbringen. Viele Senioren entscheiden sich daher auch bewusst für den Wechsel in einen Alterswohnsitz. Sie geben die Verantwortung für Haus und Hof ab und genießen die neu gewonnenen Erleichterungen. Das kann auch Birgit Kubasch, Residenzberaterin der Hanse-Residenz in Lübeck, bestätigen.

I

n Gesprächen mit Angehörigen, Interessenten und Bewohnern der renommierten Lübecker Seniorenresidenz erlebt Birgit Kubasch jeden Tag viele gute Entscheidungen von älteren Menschen, die sich selbstbestimmt für einen Weg aus der

drohenden Einsamkeit in die Gemeinschaft entscheiden: „Wer auch die letzten Jahre seines Lebens selbstbestimmt in Angriff nimmt und plant, sich auf Neues einlässt, die Erleichterungen schätzt und sich die Freude an schönen Veranstaltungen und Begegnungen bewahrt, lebt zufriedener und in einem Gefühl des Aufgehobenseins.“ Was ist zu beachten? „Vorausgesetzt man will nicht unter allen Umständen zu Hause wohnen bleiben, sollte man einmal versuchen, seine eigene Situation realistisch einzuschätzen: Wie oft bin ich allein? Wünsche ich mir Gesellschaft? Nutze ich mein Haus und meinen Garten noch? Welche Gefühle habe ich, wenn ich an den Winter denke? Wie möchte ich in den nächsten Jahren leben? Habe ich Angst vor der Zukunft? Dies kann ein erster Schritt sein, aktiv sein Leben auch im Alter in die Hand zu nehmen und nicht darauf zu vertrauen, dass es schon irgendwie weitergehen wird“, rät die Beraterin der Hanse-Residenz. Wissen, was auf einen zukommt Aus ihrer Erfahrung weiß Birgit Kubasch, dass es oft hilfreich für ältere Menschen ist, das Gespräch mit ihren Kindern oder jüngeren Bekannten zu suchen, was sie davon halten, sich umzuorientieren. In einem nächsten Schritt ist es schön, sich gemeinsam Einrichtungen anzuschauen. „Nur wer mit eigenen Augen sieht oder später im Verlaufe eines Probewohnens erfährt, wie sich die Atmosphäre in einer Seniorenresidenz anfühlt, kann sich fundiert entscheiden. Dann weiß man, was auf einen zukommt. Es ist keine Strafe hier zu wohnen, pflege ich gern zu sagen. Ich erlebe viele Bewohner als glückliche, sehr erfüllte Menschen, die mir stets ein Vorbild sind“, so die Residenzberaterin. n Hanse-Residenz Lübeck GmbH Eschenburgstr. 39, Lübeck, Tel. 0451 / 370 30 www.hanse-residenz.de

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 85


GESCHICHTEN VOM ANDERSMACHEN

Richtig viel gute Energie Im artefact Powerpark in Glücksburg gehen kleine und große Besucher spielerisch den erneuerbaren Energien auf den Grund.

Gleich an der ersten Station könnten wir uns ein paar Nudeln kochen. Das Wasser dafür blubbert, jetzt am frühen Nachmittag, köchelnd vor sich hin. Das Besondere: Weder Strom noch Gas würden uns zu unserer warmen Mahlzeit verhelfen. Das Wasser im Topf, der in einem einfachen Stahlgestell hängt, wird allein durch die Kraft der Sonne erhitzt. Ihre Strahlen werden mithilfe von zwei Spiegelflächen auf das Kochgeschirr reflektiert und so in nutzbare Energie umgewandelt.

86 l e b e n s a r t 09|2016

W

ir möchten auf spielerische Art und Weise zeigen, dass das Thema Energie und mit ihm das Kennenlernen von alternativen Energiequellen Spaß macht“, sagt Werner Kiwitt. Der 58-Jährige ist Leiter des artefact Powerparks in Glücksburg, einem deutschlandweit einmaligen Energie-Erlebnispark. Kleine und große Besucher können hier auf rund zweieinhalb Hektar lernen und vor allem selbst ausprobieren, wie Energie erzeugt und umgewandelt wird – von Sonnenstrahlen, die zu Strom werden, über Reibung, die Wärme erzeugt, bis hin zu Auftrieb, der sich in Wind verwandelt. Kochen mit Sonnenergie: Die Strahlen werden reflektiert und erzeugen Hitze.

Bildung mit globalem Austausch Träger des Powerparks ist artefact, Zentrum für nachhaltige Entwicklung. Die auf globalen Austausch ausgerichtete Bildungseinrichtung mit eigenem Gästehaus, das auch „normalen“ Touristen offensteht, zieht Lernende aus zahlreichen Ländern und Berufsgruppen an. Auf dem Programm stehen praxisnahe Aus- und Fortbildung in den Bereichen Umwelttechnologie, -management und -pädagogik. Für Jugendliche wie für Erwachsene werden Workshops maßgeschneidert, in denen die Teilnehmer zum Beispiel lernen können, Solaranlagen zu montieren, Kleinwindräder oder Energiesparherde zu bauen, die besonders in Ländern des Südens zum Einsatz kommen könnten.


VON KAREN JAHN schwer, wir packen mit an und siehe da: Das Prinzip Seilzug funktioniert; wir können uns mit „High-five“ abklatschen. Von der begehbaren Glaskuppel, unter deren stickiger Hitze man die Erderwärmung nachvollziehen kann, über eine Windpumpe, die Wasser bergauf fließen lässt, bis zum Fahrrad, mit dem man Strom für das kleine Radio erstrampeln kann, an mehr als 40 Objekten kommen Besucher energetischen Phänomenen auf die Spur. Laut Kiwitt übrigens auch diejenigen, die keine Affinität zu den Naturwissenschaften mitbringen: „Es muss niemand ein Ass in Physik sein, um hier sein Aha-Erlebnis und noch dazu wirklich Spaß zu haben,“ sagt er. Mit vereinten Kräften: Besucher Helge bewegt mit Autorin Karen Jahn den 200-Kilo-Koloss.

Interaktive Ausstellung wächst Im Jahr 2000 als Expo-Außenstelle entstanden, lockt der Powerpark mittlerweile jährlich bis zu 18.000 Besucher an, darunter Familien, Schulklassen und Jugendgruppen. Im Park setzt man nicht nur auf das spielerische Erleben, sondern auch auf die stetige Weiterentwicklung der interaktiven Ausstellung. „In den ersten zehn Jahren ging es vor allem um das Thema ‚Was ist Energie?‘. Zurzeit sind wir dabei, einen Klimaparcours zu entwickeln, in dem die Besucher viel über den Klimawandel erfahren und ihren ökologischen Fußabdruck errechnen können“, erzählt Kiwitt. Denn, so der Technikpädagoge, man wolle den Besuchern auch Anregungen für das eigene Handeln mitgeben. „Allerdings ohne erhobenen Zeigefinger“, fügt er hinzu. Wir haben das köchelnde „Nudelwasser“ längst hinter uns gelassen und sind weiter geschlendert. Vorbei an einer Wasserfontäne, für die man ordentlich in die Pedalen eines Fahrrades treten muss, um das kühle Nass in die Höhe schießen zu lassen. Ganz schön anstrengend, so einen Wasserdruck selbst zu erzeugen. Noch ein paar Meter weiter erkundet Helge, der mit seiner Mutter für einen Tagesausflug extra aus Dithmarschen angereist ist, ob man mithilfe eines Seils einen 200 Kilo schweren Findling bewegen kann. Allein ist es für den Achtjährigen doch zu

n Öffnungszeiten: 1. April bis 30. September montags bis freitags 9 bis 18 Uhr, sonnabends und sonntags 10 bis 18 Uhr; 1. bis 31. Oktober täglich 10 bis 18 Uhr, www.artefact.de

Wind, Wasser, Watt

Strom von Föhr ist 100 % Ökostrom – nachhaltig, sauber, fair! Er ist absolut unabhängig von den Energiekonzernen, ohne versteckte Verbindungen zu fossilem oder Atomstrom. Ehrlich, fair und zuverlässig sind auch die Vertragsbedingungen. Ohne Vorkasse, versteckte Gebühren und jederzeit zum Monatsende kündbar. Bei Fragen landet man nicht in einer Hotline, sondern kann direkten, schnellen Kontakt aufnehmen. Wer jetzt wechselt verhindert, dass weiter Atom- und Kohlestrom für ihn erzeugt wird. Für eine verbesserte persönliche Ökobilanz und eine gesunde Zukunft. Das geht ganz bequem per Telefon 0 46 81 / 50 30 9 oder Mail info@strom-von-foehr.de oder online auf www.strom-von-foehr.de

09|2016 l e b e n s a r t 87


GESCHICHTEN VOM ANDERSMACHEN

Entdeckergeist! L

andauf, landab gibt es tolle Adressen und Initiativen, die einen spannenden Einblick in die Welt von Natur und Technik ermöglichen. Nicht das sture Pauken steht hier im Vordergrund, sondern viel mehr die Freude an der Neugier sowie das spielerische Nachvollziehen. Lebensart Autorin Karen Jahn hat ein paar Tipps zusammengestellt.

Phänomenta

Multimar Wattforum

Vom Weltraumtrainer bis zum EnergieGokart: Im Flensburger Science-Center kommen kleine wie große Besucher naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen auf die Spur. Mehr als 170 Stationen laden ein, Versuche zu unternehmen und dabei spielerisch Zusammenhänge und „Gesetze“ aufzudecken. www.phaenomenta-flensburg.de

Wie weit springt eine Herzmuschel? Wieso ist der Hummer blau? Und warum ist das Wattenmeer Nationalpark und Weltnaturerbe? Diesen und anderen Fragen widmet sich das Infozentrum in Tönning. Eines der Highlights: Aus nächster Nähe kann man hier einen vor Jahren gestrandeten Pottwalbullen aus nächster Nähe bestaunen: 18 Meter lang und etwa 45 Tonnen schwer. www.multimar-wattforum.de

Foto: Christensen

Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt

Foto: Naturgewalten Sylt

88 l e b e n s a r t 09|2016

Welche Teile des Eilands sind bei einem Anstieg der Meeresspiegel gefährdet? Warum leuchten Quallen im Dunkeln, und wie fühlt sich Wind bei Stärke neun an? In drei Themenbereichen, „Klima, Wetter, Klimaforschung“, „Leben mit Naturgewalten“ und „Kräfte der Nordsee“, werden im Lister Erlebnistzentrum Fragen rund um die Natur von Deutschlands nördlichster Insel beantwortet. www.naturgewalten-sylt.de


VON KAREN JAHN

SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG Ratten? Mäuse? Ameisen? Wespen? Jede Bekämpfung nur € 59,50 (für Privat)

Ausstellung: Bienen – Bestäuber der Welt Sie spielen eine zentrale Rolle beim Erhalt der Biodiversität, also der Vielfältigkeit von Planzen, Tieren und deren Lebensräumen: Wie komplex und perfekt organisiert das Leben der Bienen ist, zeigt die aktuelle Ausstellung mit atemUnbenannt-1 1 beraubenden Aufnahmen Foto: Heidi & Hans-Jürgen Koch www.heidihanskoch.com des Tierfotografen-Paares Helfen Heidi und Hans-Jürgen Koch im Museum für Natur- und Umwelt Lübeck. Rundherum gibt es unter anderem Infos zu Honig- und Wildbienen, zum Trend der Stadtimkerei, und im gläsernen Bienenstock kann das Leben und Arbeiten eines Volkes live beobachtet werden. Bis zum 18. September, www.museum-fuer-natur-und-umwelt.de

HARTMANN! Tel. 0800-5555855 bundesweit keine Anfahrtskosten! 29.03.16 14:43

Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der

LÜBECKER TAFEL

LÜBECKER TAFEL

Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237

Faszination Technik Klub Ob Erneuerbare Energien, Mathematik, Luft- oder Schifffahrt: Den Nachwuchs für Technik zu begeistern, hat sich die Hamburger Initiative der Hamburgischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung auf die Fahnen geschrieben. Im „Faszination Technik Klub“ können Kinder und Jugendliche an Workshops und Feriencamps teilnehmen, die unter anderem von Unternehmen, Hochschulen, Verbänden und der Handelskammer Hamburg angeboten werden. www.faszination-fuer-technik.de

BIO ERLEBEN.

Ferienworkshop: Werde Energiechecker! In der Kinder-TechnikAkademie des Neumünsteraner Tuch + Technik Textilmuseums kommen zehn- bis zwölfjährige Forscher und Forscherinnen regelmäßig in den Schulferien auf ihre Kosten. Vom 26. bis 28. Oktober heißt Foto: SWN es „Werde Energiechecker“. In den Räumen des Ausstellungszentrums für Energieeffizienz (SHeff-Z), Justus-von-Liebig-Straße 4a, basteln die Teilnehmer unter anderem ein Solarmodell, backen energieeffizient Kekse, erzeugen eigenen Strom und erforschen, wie und wo Energie eingesetzt wird. Die Kosten pro Teilnehmer liegen bei 15 Euro. Infos zur Anmeldung auf www.tuchundtechnik.de

Samstag, 24. September von 10 -18 Uhr

WULKSFELDER KARTOFFELMARKT Bummeln, buddeln, bewegen.

GW_kartoffelmarkt2014-Lebensart90x120RZ.indd 1

09|2016 l e b e n s a r17.07.16 t 89 13:24


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Jörg Immendorff – „Gestatten, mein Name ist Geschichte!” Bis 6. November

Das Ostholstein-Museum Eutin präsentiert in dieser Überblicksschau ausgewählte Grafiken aus dem Œuvre von Jörg Immendorff (1945-2007) aus den 1980er Jahren bis 2007. Jörg Immendorff zählt zu den bekanntesten Künstlern Deutschlands. Seine Bilderwelt ähnelte lange Zeit einer mit Zitaten und Anspielungen auf die Geschichte und die Kunstgeschichte reich ausgestatteten, fast opulenten Bühne, bevor sich sein Stil ab 1998 stark veränderte. Diese Ausstellung seines grafischen Werks beschränkt sich bewusst nicht nur auf einzelne Mappenwerke oder Motive, sondern bietet einen möglichst vielgestaltigen Blick auf die reiche Motivwelt dieses faszinierenden, den Lauf der Weltgeschichte in seinen Bildern vorausahnenden Künstlers. Neben den kleineren Blättern sind es insbesondere seine ungewöhnlich großformatigen Grafiken auf Papier und Leinwand, die faszinie-

ren. Begleitend zu der Schau ist im Kunstverlag Till Breckner ein Katalog erschienen, der vor Ort für 20 Euro erhältlich ist. n Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, Eutin Mo-Do 11-18 Uhr Fr-So/Feiertag 11-19 Uhr

Jörg Immendorff – Raub der Sabinerin, 1987/2006 (© Jörg Immendorff Estate, Foto: Norbert Faehling)

4.-31.10.: Di-Fr 11-17 Uhr Sa/So/Feiertag 10-17.30 Uhr ab 1.11.: Mi-Fr: 15-17 Uhr Sa/ So/Feiertag 11-17 Uhr

Jörg Immendorff – Doppelaffe, 2006 (© Jörg Immendorff Nachlass, Foto: Norbert Faehling)

Gegen Vorlage einer Dauerkarte oder eines regulären Erwachsenentickets der Landesgartenschau Eutin gewährt das Ostholstein-Museum bis 3. Oktober 2016 einen vergünstigten Eintritt ins Museum. Ein in jenem Zeitraum erworbenes Museumsticket (für Erwachsene) berechtigt gegen Vorlage zum ermäßigten Eintritt in die Landesgartenschau. Besucher erhalten dafür vor Ort einen Wertbon.

Gemeinschaftsausstellung „HerbstTÖNE“ 1. September bis 30. November

Im Herbst wechselt die Natur die Farben. Passend zur kommenden Jahreszeit wird in der „Galerie Art for you“ die Gemeinschaftsausstellung „HerbstTÖNE“ präsentiert. Ziel der Ausstellung ist es, für einen gemütlichen Rückzugsort für die Betrachter zu sorgen und sie zu inspirieren, den Herbst zur stilvollsten Zeit des Jahres zu machen. Es werden die ArbeiRosemarie Schulte am Hülse – Schwentinebaumherbstbild

90 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial

ten von Marion Gronowsky,(Acryl- und Aquarell), Michael Jansen (Ölbilder), Frances Kraschinski (Acryl), Rosemarie Schulte am Hülse (Acryl- und Aquarell) sowie Reinhard Richter (Ölbilder und Skulpturen) gezeigt. Die Vernissage zur Gemeinschaftsausstellung findet am 10. September um 17 Uhr statt. n Galerie Art for you Große Burgstraße 28, Lübeck Mo, Mi, Fr 10-18 Uhr, Sa 11-17 Uhr


Tag des offenen Denkmals Am 11. September

Seit vielen Jahren richtet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz im September den „Tag des offenen Denkmals“ aus. In fachkundigen Führungen berichten Denkmalpfleger an konkreten Beispielen über die Aufgaben und Tätigkeiten der Denkmalpflege. Ziel des Tags des offenen Denkmals, der dieses Jahr unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ steht, ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. In Lübeck werden an diesem Tag beispielsweise Führungen durch den Bunker Engelsburg im Töpferweg, Dielenhäuser in der Lübecker Altstadt oder Führungen zur Geschichte und Restaurierung des Burgklosters angeboten. n www.tag-des-offenen-denkmals.de

Viel zu entdecken gibt es für alle beim „Tag des offenen Denkmals“. (Foto: Heribert Wölk)

Begegnungen. Deutsche und dänische Malerei 24. September bis 31. Dezember

Gotthardt Kuehl – Lübecker Waisenhaus ( Foto. Lübecker Museen)

Um anregende Begegnungen mit der Kunst aus Dänemark geht es in dieser Ausstellung im Museum Behnhaus Drägerhaus. Das Lübecker Museum und das Fuglsang Kunstmuseum in Toreby (Lolland) verfügen im Bereich der Moderne über eindrucksvolle Sammlungen der jeweiligen Landeskunst zwischen 1880 und 1930. Der Bogen reicht dabei von regional bedeutenden Positionen bis zu international bekannten Künstlern:

von Olaf Rude zu Vilhelm Hammershøi, L. A. Ring oder Anna Ancher auf dänischer und von den Brüdern Linde zu Max Liebermann, Lovis Corinth oder Ernst Ludwig Kirchner auf deutscher Seite. Aus jedem Museum sollen rund 30 Kunstwerke neben Werke der jeweils anderen Sammlung gestellt werden. n Museum Behnhaus Drägerhaus Königsstr. 9, Lübeck Di-So 10-17 Uhr

heimspiel

3. bis 18. September

Aus Anlass des Ausscheidens von Klaus Plöger als Landrat des Kreises und als Vorsitzender der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn im Frühjahr 2016 wird diese Ausstellung in der Galerie im Marstall Ahrensburg gezeigt. Es werden dabei Arbeiten von Kunstschaffenden präsentiert, die Klaus Plöger begleitet haben. Zu sehen sind Werke von Heinke Both, Christine Carstens, Katharina Duwe, Janine Gerbe, Thomas Helbing, Hans-Christian Koglin, Katrin Magens, Peter F. Piening, Jadranko Rebec, Lucia Schoop, Ga-

Lucia Schoop – Schwarze Liste, 2012 (© Lucia Schoop)

Katharina Duwe – Blue Town, 2015 (© Katharina Duwe)

briele Sievers, Waltraud M. Stalbohm und Ricky Winter. Eröffnet wird die Ausstellung, zu der es auch einen Katalog gibt, am 2. September um 18 Uhr.

n Galerie im Marstall Ahrensburg Lübecker Str. 8, Ahrensburg Mi, Sa + So 11-17 Uhr

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 91


Aktuelle Ausstellungen

Hinter der Schriftstellerfamilie Mann 14. September bis 25. Oktober

Dass Julia Mann, die Mutter Thomas und Heinrich Manns, Brasilianerin war und 1851 mitten im Urwald bei Rio de Janeiro geboren wurde, wissen selbst manche Germanisten nicht. Ihr Weg führte vom „Glück in den Tropen“ in das – für Thomas Mann – „mittelalterliche Lübeck“ sowie die Ehe mit dem Finanzsenator Mann und endete nach dem frühen Tod des Senators 1891 mit ihrer Befreiung in der Bohèmestadt München. Ein Leben zwischen den Kulturen, das für das spätere Exil und Weltbürgertum ihrer Schriftstellersöhne Heinrich und Thomas sowie für dessen Künstlerkinder prägend war. Diese Ausstellung im Gang zum Lichthof in der 1. Etage der Hamburger Staatsbiblio-

Elternhaus von Julia Mann in Paraty, Brasilien.

thek stellt die drei Lebensetappen Julia Manns in Brasilien, Lübeck und München mit Schwerpunkt auf Brasilien dar. Der Eintritt ist frei. Eröffnet wird die Schau am 14. September um 18 Uhr im Vortragsraum der Staatsbibliothek mit einem Vortrag von Dr. Dieter Strauss. n Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Von-Melle-Park 3, Hamburg Mo-Fr 9-24 Uhr, Sa-So 10-24 Uhr

Julia Mann, um 1900.

Im Fokus Bücher zur Fotografie vorgestellt von Heiko Buhr

In seinem Buch „Deutschlands Landschaften fotografieren“ mit dem Untertitel „Vom Wattenmeer über das Elbsandsteingebirge bis zum Berchtesgadener Land“ nimmt der versierte Fotograf Mark Robertz seine Leser auf eine kenntnisreiche Fototour ganz besonderer Güte mit. Die fantastischen Bilder sind nicht nur für Fotofreunde ein Hochgenuss, aber mit den Erläuterungen des Autors gerade für diese eine sehr anregende Lektüre. Alle anderen wiederum dürfen sich an dem fotograf ischen Mehrwert der Texte erfreuen, während sie in einer Bilderflut schwelgen, die einfach erfreut. Dass die norddeutschen Landschaften dabei einen breiten Raum einnehmen, sei hier nicht unerwähnt gelassen. Mark Robertz: Deutschlands Landschaften fotografieren. Rheinwerk Fotografie 2016, 384 S., 39,90 Euro

92 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial

„Der abstrakte Blick“ des Autors und Fotografen Torsten Andreas Hoffmann wendet sich an alle, die als Amateure schon über etwas oder etwas mehr Erfahrung mit ihrer Kamera verfügen und natürlich an echte Profis, die bei ihm ebenfalls einiges dazulernen können. Seine „Kompositionsschule für künstlerische Fotografie“ führt mit vielen gut nachvollziehbaren Beispielen in die Welt der abstrakten Bildsprache ein, erläutert die Formensprache und die Gestaltung mit Farbe in den ersten beiden Abschnitten, um dann im dritten Abschnitt den abstrakten Blick in der Praxis zu erklären und schließlich im abschließenden Abschnitt „Weg zur vollkommenen Abstraktion“ aufzuzeigen. Torsten Andreas Hoffmann: Der abstrakte Blick. dpunkt.verlag 2016, 309 S., 39,90 Euro


Herbstzeit ist Marktzeit In Molfsee und Haithabu locken reich gefüllte Stände und üppige Angebote

Herbstmesse

die Gäste auf ihre Märkte.

Den Auftakt der Marktzeit macht der Bauernmarkt im Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde am 10. und 11. September. Neben dem Verkauf regionaler Lebensmittel bietet das Museum an diesem Wochenende Einblicke in historisches Handwerk, eine kleine Nutztierschau und viele Mitmachaktionen für das junge und erwachsene Publikum. Es wird dazu ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Gut einen Monat später beginnt in Molfsee die fünfte Jahreszeit. Neun Tage lang präsentieren dann Aussteller vom 15. bis 23. Oktober auf dem traditionellen Herbstmarkt an rund 150 Ständen in den historischen Häusern und im Freigelände Kunst, Handwerk und Kunsthandwerk, Spezialitäten und vieles mehr. Herbstzeit ist auch Messezeit in Haithabu vor den Toren Schleswigs. Wie vor 1000 Jahren finden sich am 8. und 9. Oktober jeweils von 10 bis 17 Uhr Händler aus al-

Kürbisse in vielfältigen Farben und Größen werden auf dem Bauernmarkt in Molfsee am 10. und 11. September angeboten.

ler Herren Länder ein, um ihre Waren feilzubieten. Mehr als 30 Händler und Handwerker halten an beiden Wochenendtagen ein reiches Angebot an hochwertigen und handgefertigten Waren bereit.

in Haithabu

8./9. Oktober 2016 10 – 17 Uhr Angebote für große und kleine Hacksilberbeutel

n Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde Hamburger Landstraße 97, Molfsee Täglich von 9-18 Uhr, Einlass bis 17 Uhr (Öffnungszeiten gelten bis 31. Oktober) n Wikinger Museum Haithabu Am Haddebyer Noor 5, Busdorf Täglich von 9 bis 17 Uhr (Museum ab 10.10.16 wegen Renovierung geschlossen, Häuser bis 31.10.16 geöffnet)

Herbstzeit ist Messezeit in Haithabu.

Wer am 8. und 9. Oktober Haithabu besucht, der begegnet vielen Wikingern, die ihre Waren an Land bringen und anbieten.

Beim Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde kann man vom 15. bis zum 23. Oktober zauberhaftes Kunsthandwerk bewundern.

Anzeigenspezial

Handwerker und Händler bieten den Besuchern qualtitätvolle handgearbeitete Waren an und stellen gleichzeitig eine Verknüpfung mit fernen Zeiten her.

Wikinger Museum Haithabu Am Haddebyer Noor · 24866 Busdorf 04621 813-122 · service@schloss-gottorf.de www.haithabu.de


Ein zauberhafter Ort der Kunst Die Herbert Gerisch-Stiftung feiert 15. Geburtstag. Es gibt in Schleswig-Holstein eine ganze Reihe kultureller Leuchttürme, aber nur wenige strahlen auch international so weit über die Landesgrenzen hinaus

LA: Frau Gerisch, zum Beginn eine ganz persönliche Frage: Welches ist Ihr Lieblingswerk im Skulpturengarten? BG: Das ist bei so viel wunderbarer Kunst natürlich schwer zu beantworten Sicherlich ist das erste Kunstwerk der Sammlung, die Kissing Birds von Menashe Ka-

dishman, etwas ganz Besonderes. Aber es gibt auch viele Kunstwerke, die sich im Laufe der Zeit als außergewöhnlich erwiesen haben – und dazu gehört „Tiko“ von Pit Kroke. Die Skulptur sollte eigentlich als Geschenk von uns im öffentlichen Raum in Neumünster aufgestellt werden,

wie die Herbert Gerisch-Stiftung mit ihrem Skulpturenpark. Heiko Buhr überbrachte die Glückwünsche des ganzen LebensartTeams zu dem schönen Jubiläum und sprach mit Brigitte Gerisch.

■ Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Straße 69 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20 www.gerisch-stiftung.de Herbert (1922-2016) und Brigitte Gerisch sind Herz und Seele der Herbert Gerisch-Stiftung

94 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial


Jubiläum der Herbert Gerisch-Stiftung

was aber nicht klappte. Dann hat der Künstler sich den jetzigen Standort im Skulpturenpark ausgesucht und mein Mann und ich waren damit sofort einverstanden.

LA: Wie kam es zur Gründung der Herbert Gerisch-Stiftung? BG: Mein Mann hatte schon sehr lange den Gedanken, sein Erbe in eine Stiftung zu überführen. Er war ja enorm erfolgreich in seinem Berufsleben und wollte der Gesellschaft nach seinem Ableben etwas zurückgeben. Prof. Spielmann, den damaligen Leiter des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums Schloss Gottorf, der meinen Mann dazu anregte, die Stiftung nicht erst nach dem Todes zu gründen, sondern selbst deren Geschicke in den Anfangsjahren zu führen und sich an deren Wachsen und Gedeihen zu erfreuen. Das war die Initialzündung und schon auf dem Heimweg haben wir gesagt: Los geht’s. Das war im Jahr 2000 und im Folgejahr wurde die Stiftung gegründet und wir haben die ersten Werke für die Sammlung erworben.

LA: Bis zum Beginn der eigentlichen Ausstellungstätigkeit war es dann aber noch ein langer Weg. BG: Ja, das war eine schöne und wilde Zeit, denn wir übten in den ersten Jahren zunächst an den Wochenende hier im Haus und auf unserem Grundstück Ausstellungswesen, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation. Und dann kam 2007 die Zustiftung der Stadt Neumünster mit der Wachholtz-Villa und dem Park mit der Auflage, Haus und Park wieder herzuäums- richten und öffentGroße Jubil im Herbert lich zu werden. ausstellung

lpturenpark Gerisch-Sku

s gefällt“ „Wie es un er bis

LA: Gab es einen b 18. Septem Moment in den 15 er 23. Dezemb Jahren, der Ihnen beThorsten Goldbergs “Cumulus 11.08” schwebt über dem sonders im Gedächtnis Wohnhaus des Stifterpaars im Gerisch-Skulpturenpark. (PMECFSH $VNVMVT ªPCTU # geblieben ist? BG: Oh ja. Das war der Erwerb des Marsianschen Grund- LA: Bei den Ankäufen der Stif- LA: Es steht nun die nächste stücks, das in die beiden ver- tung liegen welche Kriterien zu Ausstellung an, nämlich die grobundenen Grundstücke von Grunde? ße Jubiläumsschau. Worauf düruns und Wachholtz-Villa hin- BG: Zeitgenössisch, internati- fen sich die Besucher freuen? BG: Der Titel der Schau „Wie einragte. Erst der Erwerb dieser onal und klassisch. Fläche machte die vollständige es uns gefällt“ ist Programm. Wiederherstellung der HarryWir öffnen alle Schatztruhen Maasz-Gartens mit den beiden LA: Es gibt außer der ständigen – und ich darf sagen, es waren Wasserbecken möglich. Präsentation und vielen Veran- selbst für mich einige Überstaltungen wie Lesungen, Gar- raschungen dabei, was mein tenführungen, Konzertaben- Mann und ich alles zusammenden und anderem mehr laufend getragen haben. Bei der Sichauch faszinierende Sonderaus- tung der Sammlung haben unstellungen in der Gerisch-Stif- serer künstlerischer Leiter Prof. tung. Welches war für Sie die Friede und ich zum Beispiel ein schönste Sonderschau? Konvolut mit Werken entdeckt, BG: Die spektakulärste und die ich bei einer Reise auf Isauch umfangreichste Ausstel- land erworben habe. Das werlung war sicherlich „Back to den wir zeigen. Bei den KünstEarth“ 2013, bei der wir alle lern sind neben vielen anderen räumlichen Möglichkeiten der Carsten Höller, Norbert PranStiftung – selbst hier in unse- genberg und Hermann de Vries rem Wohnhaus und mit den dabei, um wirklich nur wenige Glaspavillons im Skulpturen- zu nennen. Der Kontakt mit den ausgestellten Künstlern – hier 2010 mit Romuald Hazoume´ (links) – ist Brigitte und Herbert Gerisch immer sehr wichtig. park genutzt haben. Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 95


TERMINE | HIGHLIGHTS

September 2016 1.9.

Donnerstag

MUSIK 10.30 Marktkonzert – 30 Minuten Orgelkonzert; St. Lorenz (Travemünde) 12.05 Wort am Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 19.30 Offene Chorprobe: Der Passat Chor; Vineta (HL)

THEATER 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Kobalt (HL) 17.30 Krimi: Gärtner sterben stets im Herbst; Rosenhof (Travemünde) 18.00 Es gibt nur ein Berlin – Die Berlin Revue; Geisler (HL)

FAMILIE 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands; (Travemünde) 14.30 Kaffeeklatsch im Atlantic; GrandHotel (Travemünde) 15.00 Kaffee und Kuchen Über den Wolken; MaritimStrandhotel (Travemünde) 17.00 Autorenlesungen im Park; Godewindpark/Strandterrassen (Travemünde)

DIES & DAS 08.00 Travemünde & mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde)

96 l e b e n s a r t 09|2016

|

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 10.00 Stranddistel, Meersenf & Co., Naturkundliche Wanderung; Treff Priwall Norderfähre (Priwall) 11.00 8. Windart 2016 17.08.-03.10.; div. Orte (Travemünde) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt; Willy Brandt Haus (HL) 11.45 Mit der Nordland von Travemünde nach Lübeck; Prinzenbrücke (Travemünde) 12.00 + 14.00 Stadtführung Lübeck; Welcomecenter (HL) 15.00 Führung Gänge und Höfe; Treff Heiligen-GeistHospital Koberg (HL) 15.00 Kirchenführung St. Marien; St. Marien (HL) 17.00 Outside – 12. Ausstellung; Galerie Artler (HL) 18.30 Stars at the Beach Open Air 2016; Maritim Seebrücke (Timmendorfer Strand)

THEATER

2.9.

DIES & DAS

Freitag

MUSIK 12.05 Friedensgebet mir Orgelmusik; St. Marien (HL) 15.00 Kleines Saxophon Festival; Lübecker Musikschule (HL) 19.00 Konzert „Möwenschiet“; Fischereihafen (Travemünde) 19.00 Lübecker Abendmusik; Johannes Unger an beiden Orgeln. St. Marien (HL) 21.00 Bernadette la Hangst, Rock/Pop; treibSand (HL) 19.30 Sängerfest der Junfen Elite – Operngala; Heiligen-Geist-Kirche (Wismar)

Anzeigenspezial

10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 15.00 Trollalarm im Elchwald; Figurentheater (HL) 15,00 Michel aus Lönneberga; Freilichtbühne (HL) 20.30 Jack the Ripper; Freilichtbühne (HL) 20.30 Robinson und Freitag; Seebrücke (Travemünde)

11.00 6. Travemünder Fischerfest (2. bis 4.9.); Fischereihafen (Travemünde) 17.00 Schlaglichter – Kurzführung in 30 Minuten; Buddenbrookhaus (HL) 18.30 Stars at the Beach Open Air 2016; Maritim Seebrücke (Timmendorfer Strand) 19.30 Gesprächskreis: Mystic Spirit; St. Georg (Travemünde)

FAMILIE 08.00 14. Stadtwerke Drachenboot Festival, Trave Höhe Kanalstrasse; (HL) 11.00 Action im Hochseilgarten; Kurpark (Travemünde) 11.45 Mit der Nordland von Travemünde nach Lübeck; Sa. 03.09.16 Prinzenbrücke (Travemünde) bis 2 Uhr nachts! 12.00 Stadtführung; Welcome Center (HL) Der Norden rockt sich heiss 14.00 Kleines Fest der SensatiDer Norden rockt heiss Live Musik undsich Feurige Party-Aufgüsse onen – Varieté; Markt bei der Rocknacht in der Ostsee Therme! am Rathaus (HL) Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz 17.00 Outside – 12. Ausstellung; www.ostsee-therme.de Galerie Artler (HL) 18.00 Tag der Schöpfung, Ökumenischer Gottes04.07.16 12:59 OT_MitSauna_Rocknacht_AZ_45x60mm_040716.indd 1 dienst; Schulgarten (HL) Samstag 20.00 Mit dem Nachtwächter Mehr Infos: www.ostsee-therme.de oder unter 04503 3526-11 durch Travemünde; Treff MUSIK Vorderreihe Ecke Rose, 17.00 Orgelvesper; St. Jakobi (HL) (Travemünde) Mehr Infos: www.ostsee-therme.de oder unter 04503 3526-11

3.9.

08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL)

THEATER 10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 15.00 Michel aus Lönneberga; Freilichtbühne (HL) 15.00 Trollalarm im Elchwald; Figurentheater (HL) 16.00 Gestrandet – Oder was wird aus meinen Träumen; Uraufführung Schuppen C (HL) 19.30 Affentheater- Figurentheaterkabarett aus Winsen Figurentheater (HL) 19.30 Es gibt nur ein Berlin – Die Berlin Revue; Geisler (HL) 19.30 Joram Seewi ComedyJonglage; Kulturbahnhof (Travemünde)


THEATER

20.30 Robinson und Freitag; Seebrücke (Travemünde) 20.30 Jack the Ripper; Freilichtbühne (Travemünde)

FAMILIE 08.00 14. Lübecker Drachenboot Festival; Trave Höhe Kanalstrasse (HL) 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands; (Travemünde) 14.30 Kaffeeklatsch im Atlantic; GrandHotel (Travemünde) 19.00 Hummerschlemmerbuffet über den Wolken; Maritim Strand (Travemünde)

DIES & DAS 08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 10.00 Stranddistel, Meersenf & Co., Naturkundliche Wanderung; Treff Priwall Norderfähre (Priwall) 11.00 Auf den Spuren Willy Brandts – Spaziergang durch Lübeck; Geburtshaus Willy Brandt (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jhdt.; Willy-Brandt-Haus (HL) 14.00 Führung „Buddenbrooks lebendig“; Vernissage Buddenbrookhaus (HL) 14.00 Öffentliche Führung durch den Katharinenturm; Katharinenkirche (HL) 14.30 Andacht zum kleinen Jakob; St. Jakobi (HL) 15.00 Führung Lübeck im Mittelalter; Holstentor Museum (HL) 15.15 Turm- & Gewölbeführung; St. Marien (HL) 18.30 Stars at the Beach Open Air 2016; Maritim Seebrücke (Timmendorfer Strand)

4.9.

Sonntag

MUSIK 11.00 Shantychor Möwenschiet; Fischereihafen (Travemünde) 15.00 Beliebte Melodien am Klavier mit Jakob Stanlewski; Rosenhof (Travemünde) 18.00 Es gibt nur ein Berlin – Berlin Revue; Geisler (HL)

10.00 Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 15.00 Michel aus Lönneberga; Freilichtbühne (HL) 15.00 Trollalarm im Elchwald; Figurentheater (HL) 16.00 Gestrandet oder: Was wird aus meinen Träumen?; Schuppen C (HL) 17.00 Klaus Eversberg: Der Hauptmann von Köpenick; Bühne Maritim Strand (Travemünde) 18.00 Musikkabarett Spielwiese – Knieschützer?.. ; Theater Fabelhaft (HL)

FAMILIE 07.00 Kreuzfahrtschiff Deutschland in Travemünde; Ostpreußenkai (Travemünde) 10.00 Exkursion Wildkräuterführung Lauerholz; Treff Reitstall Rittbrook (HL) 10.30 Ökumenischer OpenAir Gottesdienst; Schlutuper Marktplatz (HL) 10.30 Ricklinger Jahresfest (Rickling) 11.00 Exkursion zur Seeschwalbeninsel; Treff Seglerhafen Priwall (Travemünde) 11.00 Literarischer Spaziergang vom Buddenbrookhaus zum Behnhaus; Buddenbrookhaus (HL) 11.30 Dr. Brigitte Templin führt durch St.Annen; St.Annen (HL) 15.00 Kuratorenführung zur Finissage Pinocchio und seine Brüder; Figurenmuseum (HL) 15.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim (Travemünde)

DIES & DAS

SA 03.09. 21:00 Uhr

MONIQUE & THE JACKS Soul & Rock

Eintritt: 8 €

SA 10.09. 21:00 Uhr

THE KOASTERS Rock & Oldies

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 14.00 Einblicke in das Grass Haus; Grass Haus (HL)

5.9.

Montag

Eintritt: 8 €

SA 17.09. 21:00 Uhr VELVET SKY Lausch Musik

Eintritt: 8 €

MUSIK 17.00 Chorprobe De TraveMünder; St. Lorenz (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe Gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde) 20.00 Una Vida de Tango; St. jakobi (HL)

THEATER 18.30 Ariadne auf Naxos, Richard Strauss Oper; Kammerspiele (HL)

SA 24.09. 19:00 Uhr MERENQUE TANZKURS Für Anfänger und Fortgeschrittene mit anschließender Karibik-Party!

FAMILIE 08.00 Kreuzfahrtschiff Orion besucht Lübeck; Burgtorkai (HL) 18.00 „Insel“Talk; St. Annen Kunsthalle (HL)

Eintritt: 8 €

Tickets erhältlich unter: shop.casino-sh.de www.luebeck-ticket.de im CASINO LÜBECK

CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de

Anzeigenspezial

|

Einlass ab

mit Personalausweis

09|2016 l e b e n s a r t 97

Casino_Luebeck_LA_AZ_60x250mm_September_16_v08.indd 1 06.07.16 11:29


DIES & DAS

DIES & DAS

THEATER

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL)

08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 16.00 Schlaganfall – Jede Sekunde zählt; Vortrag Rosenhof (Travemünde9 19.00 Astro Abend; Sternwarte (HL)

15.00 Wir sind Piraten; Theater Brausepulver, Figurentheater (HL) 20.00 Impro Show; Combinale (HL)

6.9.

Dienstag

MUSIK 17.00 Lübeck singt! Offenes Volksliedersingen für Jedermann; Schulgarten (HL) 17.00 Musik am Meer; Brügmanngarten (Travemünde) 21.00 Jazzsmells; CVJM (HL)

FAMILIE 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde 20.00 Jan-Philipp Sendker liest „Am anderen Ende der Nacht“; Hugendubel (HL)

DIES & DAS 08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 10.30 Vorlesezeit Stadtbibliothek; Brandenbaum (HL) 18.00 Schach für Jedermann; Das kleine Winkler (HL)

7.9.

Mittwoch

MUSIK 15.30 Offenes Singen neuer Lieder; St. Marien (HL)

FAMILIE 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 14.00 Führung Nobel; Buddenbrookhaus (HL) 16.00 Damensauna Strandhotel Maritim (Travemünde)

98 l e b e n s a r t 09|2016

|

8.9.

Donnerstag

MUSIK 10.30 Marktkonzert; (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travemünde) 20.00 3. Travejazzfestival Lübeck; div. Locations (HL) 21.00 Grand Opening JazzFwestival Urban Academy; CVJM (HL)

FAMILIE 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Stranddistel, Meersenf & Co., Naturkundliche Wanderung; Treff Priwall Norderfähre (Priwall) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 17.00 Lesungen im Park; Godewindpark oder Strandterrassen (Travemünde)

08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 15.00 Hinter der Fassade; Buddenbrooks privat Buddenbrookhaus (HL) 18.00 Vortrag Lebensformen des Lübecker Krämers Hinrik Dunkelgud; Stadtarchiv (HL)

Freitag

MUSIK 16.00 Giraffenaffenband – Live 2016; Strandsalon (HL) 18.00 TJ 2 Airjazz – David Grabowski Quartett,; Schuppen 6 (HL) 19.00 Lübecker Abendmusik; St. Marien (HL) 21.00 Jaune Toujours; Treibsans (HL)

Anzeigenspezial

09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 10.00 Schätze der Natur sinnvoll gesundheitlich nutzen; Exkursion, Treff Naturwerkstatt (Priwall) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Mittelaltermarkt; Tornadowiese (Travemünde) 17.00 Es fehlte nicht an einer Flaschen Rotwein…; Buddenbrookhaus (HL) 17.00 Naturkosmetik selbst herstellen; Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer (HL) 20.00 GIN Tasting; Fusion Bar A-Rosa; (HL)

DIES & DAS 08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 16.00 Großes Geesthachter Elbfest; Hafen (Geesthacht)

10.9.

Samstag

MUSIK

DIES & DAS

9.9.

FAMILIE

12.00 TJ 4 – High Jazz- Cleo Steinberger Florian Galow; St. Petri (HL) 14.00 TJ 6- Kidsjazz; Schuppen 6 (HL) 15.00 TJ 5 BIG JAZZ; NDR Bigband Schuppen 6 (HL) 16.00 Gestrandet oder: Was wird aus meinen Träumen; Jugendoper Schuppen C (HL) 17.00 Orgelvesper zum Jazzfestival; St. Jakobi (HL) 17.00 TJ 7 Duo Kalis; Schuppen 6 (HL) 20.00 TJ 8 MainJazz; Schuppen 6 (HL) 21.30 Marion Campbell Live im A-Rosa; (HL) 23.00 NightJazzEnsemble zum TJ; St. Jakobi (HL)

THEATER 14.00 Spielwiese Open Air; Freilichtbühne (HL) 15.00 Wie sind Piraten /Theater Brausepulver; Figurentheater (HL) 19.30 Ariadne auf Naxos; Oper, Kammerspiele (HL) 19.30 Isabel Arnold ist „HüperBel“; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Impro Show; Combinale (HL) 20.00 Opa wird verkauft; Schwank; Geisler (HL)

FAMILIE


DIES & DAS 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 12.00 Großes Geesthachter Elbfest; Hafen (Geesthacht) 13.00 Deutsch – Italienische Kulturbörse; St. Petri (HL)

11.9.

Sonntag

MUSIK 10.40 HolyJazzGottesdienst TJ; St. Jakobi (HL) 12.00 TJ 11 AAWARD JAZZ – Verleihung Lübecker Jazzpreis; Schuppen 6 (HL) 17.00 Orgelmusik; St. Marien (HL)

THEATER 15.00 Wir sind Piraten…; Figurentheater (HL) 18.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 18.00 WestSideStory; Großes Haus (HL)

FAMILIE 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde)

10.30 Single Radtour rund um Travemünde; Bahnhof Travemünde (Travemünde) 11.00 Exkursion zur Seeschwalbeninsel; Treff Seglerhafen Priwall (HL) 11.30 Erlebnis Herbstfestival - Gräserzauber; Schulgarten (HL) 15.00 Tanztee mit LiveMusik; Strandhotel Maritim (Travemünde) 20.00 Friedhofsgeflüster Teil 1; Burgfriedhof (HL)

art Deutsche sm yba l l

Beach-Volle

Meister1-6 schaften

WELTWEIT DRITTGRÖSSTE NATIONALE BEACHVOLLEYBALL-SERIE

DIES & DAS 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 10.00 Großes Geesthachter Elbfest; Hafen (Geesthacht) 11.00 Literarischer Spaziergang Nobelpreisträger; Buddenbrookhaus (HL) 11.30 Tag des offenen Denkmals im musikum; Kaufmannshaus Mengstrasse, (HL)

12.9.

TIMMENDORFER STRAND © Sky/Hoch Zwei / Malte Christians; © Sky/Hoch Zwei

09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 10.00 Stranddistel, Meersenf & Co., Naturkundliche Wanderung; Treff Priwall Norderfähre (Priwall) 11.00 Umgang mit Giftpflanzen im Garten; Schulgarten (HL) 14.30 Pilzberat7ung mit Erhard Sacher; Naturkundemuseum (HL) 15.00 GOLF Schnuppertraining; Golfpark Warnsdorf (Warnsdorf)

SEEBRÜCKE 8. – 11. SEPTEMBER 2016 EINTRITT FREI smart-beach-tour.tv @smart_beachtour / #skybeach facebook.com/smartbeachtour.tv

ponsoren_Beach-Volleyball_90x120_sky.indd 1

24.08.16 10:21

Montag

MUSIK 17.30 Chorprobe De TraveMünder; Gemeindehaus (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)

FAMILIE 09.00 Finders Talent Expertin..; Finders Haus (HL) 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 14.00 Botanische Wanderung Drägerweg; Naturkundemuseum (HL) 15.15 Vortrag Bunt sind schon die Wälder; Hanse Residenz (HL)

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 99


TUSSIPARK Ab 15.9., verschiedene Spielzeiten, Theaterschiff Lübeck Vier Frauen treffen an einem Samstagabend kurz vor Ladenschluss im Parkhaus eines Einkaufszentrums aufeinander. Alle vier haben das gleiche Problem: Männer! Zeit für eine Frauengemeinschaft, die zusammenhält und sich zum Kampf wappnet: der TUSSIPARK ist gegründet! Und in dieser Nacht darf alles passieren. In dieser Nacht ist alles erlaubt. Es gibt Pommes auf dem Frauenparkplatz, Karaoke-Songs mit Alkoholfahne und die schonungslose Wahrheit über Männer. Am 15. September feiert das Theaterschiff Lübeck ab 20 Uhr die Premiere der Komödie „Tussipark“. www.theaterschiffluebeck.de 18.00 Depression – Erkennen und Bewältigen; UKSH; Altes Kesselhaus (HL) 20.00 Kommunikation in der PartnerschaftVom Liebesgeflüster zum Rosenkrieg; Finders Haus(HL)

DIES & DAS 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 17.00 Literatur zum Feierabend; Gesellschaftshaus (HL)

13.9.

Dienstag

MUSIK 17.00 Musik am Meer; Brügmanngarten (Travemünde) 21.00 JazzJamSession; CVJM (HL)

FAMILIE 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands; (Travemünde) 18.00 Schach für Jedermann; Der kleine Winkler (Travemünde)

DIES & DAS 08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL)

100 l e b e n s a r t 09|2016

|

19,00 SchülerForschungsGemeinschaft: Informatik trifft Psychologie; Uni Audimax) (HL)

14.9.

Mittwoch

MUSIK 21.00 Los Hermanos Arango – von afrokubanisher Musik zum Jazz; CVJM (HL)

FAMILIE 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands; (Travemünde) 18.00 Wenn es nicht mehr läuft – Prostatavergrößerung; UKSH Altes Kesselhaus (HL) 18.00 Wissenschaft nachgefragt – Körper, Geist und Sport; Haus der Wissenschaft (HL)

DIES & DAS 08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 14.00 KunstImPuls Kunstnachmittage; Behnhaus (HL) 19.30 Buchvorstellung Salz für die See; Günter Grass Haus (HL)

Anzeigenspezial

15.9.

Donnerstag

MUSIK 19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travemünde) 20.00 Jörg Lornsen & Band; Tonfink (HL) 21.00 Amistad Cubana; kubanischer Mainstream CVJM (HL)

THEATER 21.00 Tussipark – Premiere; Theaterschiff (HL)

FAMILIE 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands; (Travemünde) 15.00 Das Element Wasser in den Weltregionen; St. Marien (HL) 20.00 Marianne Dräger u.a. präsentieren „Lisa von Lübeck“; Hugendubel (HL)

DIES & DAS 08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 17.00 Lesungen im Park; Godewindpark/ Strandterrassen (Travemünde) 18.00 Neues zur Proktologie; UKSH Altes Kesselhaus (HL)

16.9.

Freitag

MUSIK 19.00 Lübecker Abendmusik; St. Marien (HL)


THEATER

DIES & DAS

16.00 Schauspiel Kinderprogramm Bühnenprojekt Fremdsein; Landschaftszimmer Theater (HL) 16.00 Prinz Eselsohr; Figurentheater (HL) 20.00 Premiere Jubiläums Schnittchen; Partout (HL) 20.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 20.00 TussiPark; Theaterschiff (HL) 20.00 Chris Tall – Selfie von Mutti; Kolosseum (HL)

08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St. Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St. Annen (HL) 11.00 Benefiz DGzRS; Lübeck Hilft Helfen; Brügmanngaarten (Travemünde)

45 x 49

MIT PFERDEMESSE SHOW-EINLAGEN

!!Zorro kommt!!

17. + 18. September

FAMILIE

09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 10.00 Wanderung NSG Südlicher Priwall; Treff naturwerkstatt Priwall (HL) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands; (Travemünde) 18.30 Lesung Jenny Erpenbeck; Buddenbrookhaus (HL) 19.00 Literatulia – Livro do Desassossego; Diele Mengstrasse (HL) 19.30 Reise vom Verstand zum Herzen; Der Schamane aus Grönland; Strandsalon (HL) 19.30 Und Simmel ging zum Regenbogen; ein 70er Jahre Abend Dreas Stuv (HL)

17.9.

10.00 14. Feuerwehr – Behördenlauf; Brügmanngarten (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 MiniMaster Lübeck, UM Bahngleise kein Spielplatz sind; Bundespolizeiakademie (HL) 11.00 Zwergenkram Kindermarkt; Schuppen 6 (HL) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands; (Travemünde) 14.00 Humboldtwiesen Fest; St. Lorenz Nord (HL)

Samstag DIES & DAS

MUSIK 19.00 Benefizkonzert zugunsten der Arbeit Kinderschutzzentrum; St. Petri (HL) 19.00 Spirituelle Liedernacht; St. Jürgen Kapelle (HL) 21.00 Suns of Thyme; treibsand (HL) 21.30 Live im A-Rosa: Shreveport Rhythm; (HL) 22.00 Nachtklänge; St. Marien (HL)

THEATER 15.00 Prinz Eselohr; Figurentheater (HL) 19.30 Der eingebildete Kranke; Figurentheater (HL) 19.30 Inka Meyer „Kill me Kate“, Kabarett Kulturbahnhof (Travemünde) 19.30 Romeo und Julia (Ballett); Großes Haus (HL) 20.00 Heinzigartig wie die Liebe; Fabelhaft (HL) 20.00 PREMIERE: Ein eiskalter Plan; Geisler (HL) 20.00 Jubiläums-Schnittchen; Partout (HL) 20.00 TussiPark; Theaterschiff (HL)

08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL)

10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 10.00 Lübecker Innungen: Tag des Handwerks; Rathausmarkt (HL) 14.00 GEO Ostsee: Geologische Exkursion; Treff Seeblick Brodtener Ufer, (Brodten) 15.00 Lübeck im Mittelater, Führung Museum; Holstentor (HL) 17.00 SPORT TSV Travemünde./. TV Oyten; Sporthalle Steenkamp (Travemünde) 18.00 Deernskram Mädelsmarkt; Schuppen 6 (HL) 20.00 Thomas-Mann-Preis-Verleihung an Jenny Erpenbeck; Buddenbrookhaus (HL)

18.9.

Sonntag

MUSIK 11.00 Singing-Impro-Circle. Workshop; LMS (HL) 19.00 Klarinette, Cello, Klavier; Stefanie Hiller-Silberbach Hotel Atlantic (Travemünde)

VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

FAMILIE 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 10.00 Wanderung NSG Südlicher Priwall; Treff naturwerkstatt Priwall (HL)

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 101


Der Marquis von Lübeck

Erscheint Ende September im Windspiel-Verlag, Scharbeutz

1794: Der aus Paris geflohene Artillerieoffizier Charles de Villers begegnet in Göttingen der frischgebackenen Doktorin der Philosophie Dorothea Schlözer. Es ist Liebe auf den ersten Blick, doch sie hat ihr Ja-Wort bereits dem reichen Lübecker Kaufmann Matthäus Rodde gegeben. Als sich die beiden Jahre später in der Hansestadt Lübeck wiedersehen, haben sich ihre Gefühle füreinander nicht verändert. Charles wird ständiger Gast in ihrem Haus. Die „Ménage à trois“ droht jedoch zu zerbrechen, als preußische und napoleonische Truppen in die Stadt einfallen. Die Franzosenzeit wird für die Bürger von Lübeck zu einer Zeit

Jochen Rühmling empfiehlt – Gänsehautfeeling garantiert

des Schreckens. Auf tatsächlichen Fakten basierend, verwebt der Autor das Leben dreier historischer Figuren in der wohl blutigsten Episode der Lübecker Geschichte zu einer spannenden Lektüre. Der Autor Jürgen Vogler lebt an der Ostsee. 2012 erschien sein erster historischer Roman „Der Mohr von Plön“, dem 2014 „Der Narr von Eutin“ folgte. Neben Romanen schreibt der Autor auch augenzwinkernde Kurzkrimis, die in diversen Anthologien veröffentlicht wurden.

THEATER

FAMILIE

15.00 18.00 18.00 18.30

09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 18.00 Service Steinsprechstunde; Naturkundemuseum (HL)

Prinz Eselsohr; Figurentheater (HL) Ariadne auf Naxos; Kammerspiele (HL) Opa wird verkauft; Geisler (HL) Die bittren Tränen der Petra von Kant, Fassbinder; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 15.00 Tanztee mit der band Metro Lounge; Rosenhof (Travemünde) 15.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim Strandhotel (Travemünde)

DIES & DAS 08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 11.00 Litararischer Spaziergang; Buddenbrookhaus (HL)

19.9.

Montag

MUSIK 17.30 Chorprobe de TraveMünder; MeinDeHAUS; (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe Gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)

THEATER 20.00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle – D-Saster; Theaterschiff (HL)

102 l e b e n s a r t 09|2016

|

DIES & DAS 08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL)

20.9.

Dienstag

MUSIK 21.00 Christoph Spangenberg (piano solo NIRWANA; CVJM (HL)

FAMILIE 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 14.00 Fahrradversteigerung der Hansestadt Lübeck; Koberg (HL)

DIES & DAS 08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde)

Anzeigenspezial

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 17.00 Staudenvermehrung und -verwendung; Schulgarten (HL) 18.00 Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht…; UKSH Altes Kesselhaus (HL) 18.00 Schach für Jedermann; Der kleine Winkler (Travemünde) 18.30 Seigers Dienstags Special; A-Rosa (Travemünde) 19.30 Dienstagsvortrag; Gemeinnützige (HL)

21.9.

Mittwoch

MUSIK 18.00 Gedenkkonzert zum Untergang der PAMIR; St. Jakobi (HL) 21.00 Beto Kalulú – Power ohne Ende; CVJM (HL)

THEATER 19.00 Spielclub 3 – Deutsche Erstaufführung: Junges Studio (HL) 21.00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle D-Saster; Theaterschiff (HL)

FAMILIE 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands; (Travemünde) 14.00 Führung Nobel; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Zum Herbstanfang: Offener Garten Garten für Kinder (HL)


18.30 Podiumsdiskussion Autofreie Altstadt – Sackgasse oder Königsweg? Hansemuseum (HL)

DIES & DAS 08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 14.00 Fundsachenversteigerung der Stadt; Gemeinschaftshaus Karlshof (HL)

22.9.

Donnerstag

MUSIK 10.30 Marktkonzert; St. Lorenz (Travemünde) 16.00 Ein Nachmittag mit TER Kiritz; Rosenhof ( Travemünde) 19.30 Cuarteto Soltango; Kolosseum (HL) 19.30 Offene Chorprobe: Der Passat-Chor; Vineta (Travemünde) 21.00 Old Rehornen; Alter Zolln (HL)

THEATER 19.00 Spielclub 3; Junges Studio (HL)

FAMILIE 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands; (Travemünde)

DIES & DAS 08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 10.00 Stranddistel, Meersenf & Co; Treff Personenfähre Priwall (HL) 15.00 Verschwundene Berufe; St. Marien (HL) 19.00 Kriegserbe: Munition im Meer; Schiffergesellschaft (HL)

23.9.

Freitag

MUSIK 10.30 Meisterkurs Harfe; Chorsaal Holstenhalle MHL (HL) 19.00 Lübecker Abendmusik; St. Marien (HL) 19.30 1.NDR-Sinfoniekonzrt; Strandsalon (HL) 21.00 Torsen Zwingenberger -Berlin 21; CVJM (HL)

11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 11.00 2. Travemünder Lichterzauber, 23.-25.9.) Godewindpark (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands; (Travemünde) 16.00 Exkursion Schlehen, Hagebutten…; Naturkundemuseum (HL) 18.00 Allgäuer Trachtenabend; Rosenhof (Travemünde)

DIES & DAS 08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL)

10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 10.00 Stranddistel, Meersenf & Co; Treff Personenfähre Priwall (HL) 10.00 NSG Südlicher Priwall, Wanderung; Treff Naturwerksstatt Priwall (HL) 14.00 Deutscher Seeschifffahrtstag Fest am Meer; Hörn (KI) 18.30 Auf den Spuren von Don Quixote; VHS Falkenplatz (HL) 19.00 Ausstellungseröffnung Begegnungen; Behnhaus (HL)

24.9.

Samstag

MUSIK 17.00 Orgelvesper; St. Jakobi (HL) 19.00 Messias Superstar; Schuppen C (HL) 21.00 Old Rehornen; Alter Zolln (HL) 21.30 Live im A-Rosa; Crazy Hambones (Travemünde)

THEATER 15.00 Du hast angefangen – nein Du; Figurentheater (HL) 17.00 Tussipark; Theaterschiff (HL) 19.30 Ringelnatz / puppen aus Berlin; Figurentheater (HL) 20.00 Das Leben des Ernst; Combinale (HL) 20.00 Der Kaufmann von Venedig; Kammerspiele (HL) 20.00 Jubiläums Schnittchen; Partout (HL) 20.00 Ladykillers; Fabelhaft (HL) 20.00 Tussipark; Theaterschiff (HL) 20.00 Thorsten Havener – Der Körpersprache Code; Kolosseum (HL)

FAMILIE 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde)

Ihr Werbekonzept 2016 Wir beraten Sie gerne

Ansprechpartner für die Region Lübeck Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Jochen Rühmling jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann lohmann@verlagskontor-sh.de

Anzeigenspezial

Klaus Radtke radtke@verlagskontor-sh.de

|

09|2016 l e b e n s a r t 103


THEATER 15.00 Petterson und Findus; Theater Fingerhut Leipzig, Gastspiel; Figurentheater (HL) 16.00 Spielclub 4; Junges Studio (HL) 17.00 Tussipark; Theaterschiff (HL) 19.30 WestSideStory; Großes Haus (HL) 20.00 Das Leben des Ernst; Combinale (HL) 20.00 Jubiläums- Schnittchen; Partout (HL) 20.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 20.00 Skandale und Liebe; Kammerspiele (HL) 20.00 Tussipark; Theaterschiff (HL)

FAMILIE 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 11.00 2. Travemünder Lichterzauber, 23.-25.9.) Godewindpark (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands; (Travemünde) 19.00 SAPHICA – Tänze und Fantasien; St.Jürgen Kapelle (HL) 19.30 Jörg Jará Puppenkomedy „Ich bin viele“; Kulturbahnhof (Travemünde)

DIES & DAS 08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.00 Vom Todesstreifen zum belassenen Lebensraum; geführte Wanderung; Treff Priwall Gedenkstätte (Travemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 11.00 Deutscher Seeschifffahrtstag Fest am Meer; Hörn (KI)

25.9. MUSIK

11.00 1. Sinfoniekonzert Philharmonie Lübeck; Strandsalon (HL) 11.00 1. Sinfoniekonzert Märchen aus fernen Ländern; MuK (HL) 11.00 Matinee Friedhelm Döhl zum 80. Geburtstag; Kolosseum (HL) 15.00 Abschlusskonzert MHL; großer Saal (HL) 15.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim Strandhotel (Travemünde) 18.00 Messias Superstar; Schuppen C (HL)

THEATER 11.00 Spielclub 4; Junges Studio (HL) 15.00 Petterson und Findus; Figurentheater (HL) 18.30 Der Kaufmann von Venedig; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 09.00 Plattdeutsche Kurzandacht; Wegekapelle; (Groß Grönau) 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 11.00 2. Travemünder Lichterzauber, 23.25.9.) Godewindpark (Travemünde) 11.00 Literarischer Spaziergang zu den Drehorten Buddenbrook Verfilmung; Buddenbrookhaus (HL) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands; (Travemünde) 14.30 Apfelfest; Garten für Kinder (HL) 20.00 307 Literarischer Frühschoppen Lübecker Autorenkreis; Alter Zolln (HL)

DIES & DAS 08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL)

NDR-Chor in Wismar 24.9., 18 Uhr, St.-Georgen-Kirche, Wismar Die Konzerte des NDR-Sinfonieorchesters und des NDR-Chors finden vor der beeindruckenden Backsteinkulisse der St.-GeorgenKirche Wismar statt, einer nicht ganz konventionellen Spielstätte, die jedes Konzert mit einer bestechenden Raum- und Klangwirkung zum unvergesslichen Erlebnis macht. Unter der Leitung von Philipp Ahmann singt der NDR Chor Lieder von Johann Sebastian Bach und Sven-David Sandström. Begleitet wird der NDR Chor von Barbara Messmer am Violone, Christoph Harer am Cello und Organist Jörg Jacobi.

104 l e b e n s a r t 09|2016

|

Sonntag

Anzeigenspezial

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 10.00 NSG Südlicher Priwall; Exkursion Treff Naturwerkstatt Priwall (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 11.00 Deutscher Seeschifffahrtstag Fest am Meer; Hörn (KI)

26.9.

Montag

MUSIK 17.30 Chorprobe De TraveMünder; Gemeindeahaus (Travemünde) 19.30 1. Sinfoniekonzert Philharmonie, Strandsalon (HL) 19.30 Offene Chorprobe: Der gemischte Chor; Gemeindesaal (HL) 21.00 Duo Hirche; CVJM (HL)

FAMILIE 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 09.15 Inspiration durch die klassische Moderne; FÜR Malende VHS (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 11.00 2. Travemünder Lichterzauber, 23.25.9.) Godewindpark (Travemünde)


DIES & DAS

FAMILIE

THEATER

08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 10.00 NSG Südlicher Priwall; Exkursion Treff Naturwerkstatt Priwall (HL)

09.15 Inspiration durch die klassische Moderne; Für Malende VHS (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Cyberangriffe; allgemeine Information VHS Falkenstrasse (HL)

16.00 Plattdütsch vertellt; Aula Ernestinenschule (HL) 20.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL)

15.00 Schauschnitzen Figurenschnitzerei; FigurenMuseum (HL) 19.30 Erfahren, woher wir kommen; St.Annen (HL)

FAMILIE

DIES & DAS

© davis - Fotolia.com

© davis - Fotolia.com

DIES & DAS

Samstag, 01.10.16 bis 2 Uhr nachts!

O zapft is!O zapft is!

Eine Riesengaudi: die Oktoberfest-Nacht in der Ostsee Therme! Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de Mehr Infos: www.ostsee-therme.de oder unter 04503 3526-11

27.9.

04.07.161 OT_MitSauna_Oktober_AZ_45x60mm_040716.indd

Dienstag

Infos: www.ostsee-therme.de oder unter 04503 3526-11

MUSIK 18.30 Klassik trifft Rosenhof; Rosenhof (Travemünde) 21.00 Blues Session; CVJM (HL)

THEATER 18.30 Die Blechtrommel; Großes Haus (HL) 20.00 Fremd bin ich eingezogen..; Junges Studio (HL) 20.00 Frauen denken anders..; Theaterschiff (HL) 20.00 Wir sind hier – Ein Bürgerbühnen Projekt; Junges Studio (HL)

08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 18.00 Nahrungsmittelallergie – Neueste Erkenntnisse; 12:41 UKSH Altes Kesselhaus (HL) 18.00 Planktonwelten; Naturkundemuseum (HL) 18.00 Schach für Jedermann; Das kleine Winkler (Travemünde) 19.30 Die Blume des Jahres – Schlüsselblumen; Gemeinnützige (HL)

28.9.

Mittwoch

10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 14.00 KunstImPuls; Kunstnachmittage; Behnhaus (HL)

08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 15.00 Projekt Moisling hilft (mit Obsternte) Travewiesen Moislinger Baum (HL) 19.30 mttwochsBILDUNG: In exklusiver Gesellschaft; Gemeinnützige (HL)

Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der

LÜBECKER TAFEL

LÜBECKER TAFEL

Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237

Hat jemand den Apollofalter gesehen?

MUSIK

Manche Arten gehen für immer verloren. Solche Lücken haben weitreichende Folgen. Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur.

15.00 Requiem von Brahms. Singen-Reden-Hören; St.Lorenz Gemeindehaus (HL) 19.00 Die italienischen Liedermacher und ihre Lieder, Dielenhaus (HL)

Helfen Sie mit – damit das Ganze komplett bleibt. www.NABU.de

Anzeigenspezial

|

09|2016 l e b e n s a r t 105


29.9.

Theater Lübeck

MUSIK 10.30 Marktkonzert – 30 Minuten Orgelmusik; St.Lorenz (Travemünde) 18.00 Remter Konzert: Musik aus Sanssouci; St.Annen(HL) 19.30 Offene Chorprobe: Passat Chor; Vineta (Travemünde)

Premieren und Wiederaufnahmen September 2016

THEATER

Ariadne auf Naxos

Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel von Richard Strauss Dichtung von Hugo von Hofmannsthal ML R. Numajiri I A. Eggers B A. Wilkens K V. Lindner Kostprobe 05/09, 18.30 Uhr, Großes Haus, Eintritt frei Premiere 10/09, 19.30 Uhr, Großes Haus

Romeo und Julia

Ballett von Sergej Prokofjew Choreographie von Yaroslav Ivanenko Eine Kooperation mit dem Theater Kiel ML R. Numajiri C Y. Ivanenko A H. Mönnich Premiere 17/09, 19.30 Uhr, Großes Haus

Der Kaufmann von Venedig

von William Shakespeare Deutsch von Elisabeth Plessen I P. Holzwarth A W. Brenner M A. Gieseler Video K. Spuida-Jabbouti Kostprobe 19/09, 18.30 Uhr, Kammerspiele, Eintritt frei Premiere 23/09, 20.00 Uhr, Kammerspiele

West Side Story

Nach einer Idee von Jerome Robbins Musik von Leonard Bernstein ML L. Pflanz I W. Widder A K. Lebelt C K. Heidebrecht Wiederaufnahme 11/09, 18.00 Uhr, Großes Haus

Die bitteren Tränen der Petra von Kant

von Rainer Werner Fassbinder I L. Bihler A J. Marx M J. Suske Wiederaufnahme 18/09, 18.30 Uhr, Kammerspiele

11.00 1. Kinderkonzert „Die Prinzessin auf der Erbse“ ab 5 Jahre Kammerspiele (HL) 16.00 In mir ist eine andere Welt…; Landschaftszimmer Theater (HL) 17.30 Fighter Homosexualität und Rollenbilder; Landschaftszimmer Theater (HL) 19.00 Fremd bin ich eingezogen; Junges Studio (HL) 20.00 Ein eiskalter Plan; Geisler (HL)

FAMILIE 10.00 Begegnungen; Behnhaus (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 15.00 Mit Rucksack und Reiseführer zu den Channel Islands; Vortrag St. Marien (HL) 16.30 Die grüne Stunde im Paradeis; Kulturgarten (HL) 18.00 Hundeerziehung; VHS Falkenstrasse (HL) 19.00 Outi – Cybermobbing; Landschaftszimmer Theater (HL) 19.00 Südafrika und Fairer Handel; Weltladen (HL) 19.45 Vom Kunststein bis zur Ideologie; VHS Hüxstrasse (HL) 20.00 Elisabeth Raabe liest „Eine Arche ist eine Arche ist eine Arche“; Hugendubel (HL)

DIES & DAS 08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL)

Theater Lübeck Beckergrube 16 23552 Lübeck Theaterkasse 0451/399600 www.theaterluebeck.de

106 l e b e n s a r t 09|2016

Donnerstag

|

Anzeigenspezial

10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 19.00 Lübeck – Quo Vdis; Haus der Wissenschaft (HL)

30.9.

Freitag

MUSIK 15.00 WORKSHOP Handdrumming, Andreas-Wilms-Haus (HL) 19.00 Lübecker Abendmusik; St. Marien (HL) 19.30 1. Kammerkonzert: Klarinette klassischromantisch; Hogehus (HL) 20.00 Judith Owen – Somebody’s Child; Kolosseum (HL) 21.00 Duncan Reid & the bif Heads; treibSAND (HL)

THEATER 17.00 20.00 20.00 20.00

Tussipark; Theaterschiff (HL) Das Leben des Ernst; Combinale (HL) Jubiläums Schnittchen; Partout (HL) London 1900-ein bezauberndes Musical; Kleines Hoftheater (HL) 20.00 Opa wird verkauft; Geisler, (HL) 20.00 Tussipark; Theaterschiff (HL)

FAMILIE 09.00 Finders Talentworkshop; Finders Haus (HL) 10.00 Besichtigung der Ostseestation Priwall; Passathafen (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark PASSAT Passathafen (Travemünde) 10.30 LÜBECKER Kartoffeltage, Rathausmarkt (HL) 11.00 Hochseilgarten Travemünde; Sportklettern; Kurpark (Travemünde) 11.00 Seebadmuseum; Travemünder Geschichte; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.30 Mehr als Don Quixote und die Windmühlen; VHS Falkenstrasse (HL)

DIES & DAS 08.00 Travemünde und mehr, Ausstellung ChrisTine Löwa; Kanzlei am Hafen (Travemünde) 09.00 Bienen – Bestäuber der Welt, Ausstellung; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Aklama – Hilfsgeister der Ewe und Dangme (Horst Antes); St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in; Grass Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Sehnsuchtsfels Mallorca; St.Annen (HL) 11.00 Travemünder Herbstdrachenfest (30.9.-3.10.); Strand (Travemünde)


SCHLESWIG-HOLSTEIN ERLEBEN.

* inkl. MwSt.

Der offizielle Ausflugsführer für das schönste Bundesland der Welt Entdecken Sie 100 Dinge, die man zwischen Nord- und Ostsee einfach mal getan haben muss – auf insgesamt 192 Seiten inkl. vieler R.SH-Geheimtipps! Jetzt für nur 12,99€* auf RSH.de oder im Buchhandel.

lose Die kosten App SH erleben- en weiter mit vielen ipps Ausflugst

Einfach im App-Store downloaden!

Zusammen sind wir Schleswig-Holstein. RSH.de


Rubrik

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Sängerfest der Jungen Elite – Operngala

Comedy-Jonglage

Beim ersten Sängerfest der Jungen Elite präsentieren sich die besten Gesangstalente aus aller Welt an drei Tagen in unterschiedlichen Konzertformaten. Bei der Operngala in der Heiligen-Geist-Kirche in Wismar steht ihnen das Orchester der Komischen Oper Berlin unter Leitung der jungen Dirigentin Kristiina Poska zur Seite. Ihr Können beweisen die jungen Musiker mit berühmten Arien, darunter die Aria der Mimi aus „La Bohème“ und das „Lied an den Mond“ aus „Rusalka“.

Auf seinen Veranstaltungen unterhält Joram Seewi sein Publikum aufs Angenehmste und sorgt für viel Witz. Sein kreativer Humor, seine perfekte Artistik und viel Energie bringen Leben in jede Veranstaltung. Joram Seewi reißt die Zuschauer mit und bringt sie in gemeinsame Feierlaune. Seine Comedy ist sympathisch und direkt, im richtigen Ton und wortgewandt – Jongleur Joram Seewi rutscht nicht auf Bananenschalen aus, sondern spricht mit dem Publikum im Stile eines Kabarettisten.

n 2.9., 19.30 Uhr Heiligen-Geist-Kirche, Wismar

n 3.9., 19.30 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistraße 13

Monique & The Jacks - live

Rock-Nacht in der Ostsee-Therme

Beim ersten Konzert nach der langen Event-Sommerpause geht es wieder richtig zur Sache: Die Soul-und Rock-Band „Monique & The Jacks“ wird die Besucher mit Bühnenpräsenz und Power-Gesang begeistern. Monique Wengler, der kleine Wirbelwind aus Trinidad mit der unverwechselbaren Rockröhre, ist vielen Lübeckern bereits ein Begriff. Durch ihre mitreißende Bühnenshow und ihren Wahnsinnsgesang lässt sie das Publikum an ihren Gefühlen unmittelbar teilhaben. Die Musik ist bunt und kommt aus den verschiedensten Bereichen der Klangwelt.

Die heiß geliebte Mitternachtssauna in der Scharbeutzer Ostsee-Therme steht am ersten Samstag im September unter dem Motto „Rock- Nacht Viel mehr? Am Meer? Geht nicht!“ Dann verwandelt sich die Therme wieder zur Rockbühne mit Live-Musik! Die Glut wird entfacht und mit fetziger Musik sowie feurigen Party- und Showaufgüssen angeheizt. Für den Spaß stehen Wasserpfeifen und Lagerfeuer auf dem Programm und für den Hunger zwischendurch Hot Dogs, saftige Schweinesteaks, Grillkäse und leckere Beilagen. Klar, dass auch Getränke perfekt zum Anlass passen. Bis 2 Uhr nachts darf gerockt werden – ein Muss für Fans bester Musik und gepflegter SaunaKultur. Und wer sich schon vorher umschauen möchte, der besorgt sich einfach eine Tageskarte inklusive Mitternachtssauna.

n 3.9., 21 Uhr Casino Lübeck, Willy-Brandt-Allee 1-5

n 3.9. Ostsee-Therme Scharbeutz

108 l e b e n s a r t 09|2016


Keltische Volkslieder

Sabine Loredo Silva und Irene Aristei präsentieren Volkslieder mit teilweise uralten Melodien aus Schottland, Wales und Irland. Das Duo für Gesang und Harfe nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise in den keltisch-sprachigen Kulturkreis, untermalt mit Texten und Gedichten. Zu den ausgewählten Liedern gehört unter anderen eine Auswahl aus der Liedersammlung „Songs of the Hebrides“, die Marjory Kennedy-Fraser Anfang des 20. Jahrhunderts gesammelt und arrangiert hat.

Giraffenaffenband – Tourauftakt Nach dem Riesenerfolg der Giraffenaffen CDs mit fast 500.000 verkauften Exemplaren gehen die Giraffenaffen endlich auf große Konzerttournee in Deutschland. Im Gepäck haben sie alle Hits der giraffenaffenstarken Compilation-Reihe. Auf mittlerweile vier CDs wurde der kleine Giraffenaffe zum Star in den deutschen Kinderzimmern. Zusammen mit den größten deutschen Sängern nahm der Giraffenaffe die besten Kinderlieder neu auf, u.a. mit Mark Forster, Lena MeyerLandrut, Marquess und Tim Bendzko. Der Tourauftakt wird am 9. September in

der Rotunde der MuK gefeiert. Lauthals mitsingen, ausgelassen tanzen und jede Menge Spaß haben, ist hier Programm! Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. n 9.9., 16 Uhr Rotunde, MuK Lübeck Wir verlosen 3x2 Tickets für den Tourauftakt in der Lübecker MuK. Einfach eine Mail mit dem Stichwort „Giraffenaffen“ schicken an: jr-verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss: 5.9.

n 7.9., 19 Uhr Marli Café - Aegidienhof, Lübeck www.marli.de

Ben Miller Band

n 8.9., 21 Uhr Rider‘s Club Lübeck

4 Frauen ein Problem: its-my-graphic.de

Ihr Sound ist eine Mischung aus Rock, Blues, Bluegrass und Country. Immer wieder benutzt die „Ben Miller Band“ ungewöhnliche Gegenstände als Instrumente wie beispielsweise Waschbretter, Löffel oder einen selbstgebastelten Tonnenbass, da sie vor ein paar Jahren nie genug Geld für ordentliches Equipment hatten. Kein Wunder also, dass die Liveshows der amerikanischen Band als außergewöhnlich und sensationell beschrieben werden. Das Trio tourte unter anderem schon im Vorprogramm von ZZ Top durch Europa und Amerika.

t! Lachen erwünsch Männer!

Bis zum

15. September sind wir in der Sommerpause!

Unsere nächsten

Gastspiele

19.9. Kabarett Leipziger Pfeffermühle D saster

Premiere

27.9. Matthias Machwerk

Frauen denken ( noch immer ) anders – Männer nicht.

Premiere

Ab 15. Sept.

Ab 24. Novem ber

40 aufwär ts

Tussipark

2.10. Benni Stark

Herrenausstatter

12.10. + 2.11. + 7.12.2016 Heinz Erhardt

Was bin ich wieder für ein Schelm?

16.10. John Doyle

Voll der Stress

Theaterschiff Lübeck • Willy-Brandt-Allee 10k (Am Holstenhafen-An der Muk) • 23554 Lübeck

20 38 385 www.theaterschiffluebeck.de • 0451. • 09|2016 l e b e n s a r t 109


Veranstaltungstipps

Jaune Toujours Die Belgier „Jaune Toujours“ sind im Treibsand schon mehrmals zu Gast gewesen und vor allem ihr letztes Konzert in 2014 war eine unvergessliche Sternstunde im Konzertgeschehen. Die musikalische Basis der Brüsseler Band um den Akkordeonisten und Sänger Piet Maris ist das Chanson, durchwoben von osteuropäischen Einflüssen. In ihrer weiteren Geschichte und durch die Zusammenarbeit mit lokalen Musikern hat die Band mittlerweile allerdings eine sehr viel größere Bandbreite entwickelt. Die Songs sind druckvoll und dynamisch, vorangetrieben vom genialen Ausnahmedrummer Theophane Raballand, ergänzt durch Kontrabass sowie eine ebenfalls hervorragend aufspielende Brasssection um den Trompeter Bart Maris, Bruder von Piet. n 9.9., 22 Uhr Treibsand Lübeck

Marion Campbell live

JAZZ in Ratzeburg

Mit ungeheurer Spielenergie sorgt das Duo „GRUPA JANKE RANDALU“ ebenso feinfühlig wie kraftvoll für ein pulsierendes Konzerterlebnis. Pianist Kristjan Randalu und Percussionist Bodek Janke machen bereits seit 25 Jahren zusammen Musik. Die Folklore ihrer Heimatländer Estland, Polen, Russland und Kasachstan einerseits und der Jazz andererseits sind bestimmend für ihren uvergleichlichen Klang, gepaart mit umwerfendem Spielwitz. n 10.09., 20 Uhr Rokokosaal des Herrenhauses (Kreismuseum) Ratzeburg

Combinale Grölgruppe

Kammerpop: Musik aus und über Afrika

Afrika, der geheimnisvolle Kontinent. Kammerpop nähert sich der reichhaltigen traditionellen Musik auf klassischen Instrumenten, lässt aber auch moderne Hymnen der Popmusik auf und aus Afrika sowie Highlights aus Disneys Löwenkönig erklingen. Einen Kontrast dazu bilden die Darbietung bekannter klassischer Werke als Pop einerseits sowie die Neuinterpretation von Popsongs als Klassik andererseits. Gewürzt mit einer Prise Weltmusik darf man am 11. September in der Essigfabrik auf ein abwechslungsreiches und virtuoses Programm gespannt sein. n 11.9. 19 Uhr Essigfabrik, Kanalstrasse 26-28 Lübeck

Swing & Tanz im Schatzcafé „Hamburgs Tina Turner“ nennen sie Tatort: Theater Combinale. Am 24. Sepihre Fans voller Anerkennung, seit Marion Campbell 2014 bei „The Voice of Germany“ der große Wurf gelang. Ihre soulig tiefe und voluminöse Stimme mit dem beeindruckenden Vibrato, die nicht selten an Tracy Chapman erinnert, erlaubt es Marion, zwischen den Genres zu springen. So fühlt sie sich in Jazz-Gefilden genauso wohl wie im Herzen der Pop-Musik, reitet aber genauso gerne auch mit ihren Stimmbändern auf verzerrten Gitarren. Ihr Auftritt im A-ROSA Travemünde ist ein Genuss und passt perfekt in das feine Live-Programm des Hauses. n 10.9., 21.30 Uhr A-ROSA Travemünde, Außenallee, Eintritt: frei

110 l e b e n s a r t 09|2016

tember 2011 wurde sie anlässlich der Theaternacht gegründet – die Combinale Grölgruppe. Hier trafen sich (fast) alle Lübecker Badewannensänger, Lagerfeuerpoeten und verkannten Supertalente und sangen aus vollem Herzen und mehr oder weniger rauher Kehle Schlager, Pop und Volksliedgut. Das war so schön, dass das gemeinsame Singen jetzt fest ins Combinale-Programm aufgenommen wurde. Mittlerweile kann von Grölen keine Rede mehr sein. Hier wird anspruchsvolles Liedgut qualitativ hochwertig wiedergegeben. Nächster Termin: 11. September, 19.30 Uhr. n 11.9., 19.30 Uhr Theater Combinale Lübeck

Die Herbstsaison beginnt und im Schatzcafé Lübeck trifft sich wieder die Swingtanz-Szene bei Kuchen, Tee und Tanz. Vorweg gibt es einen Lindy Hop-Kurs mit Marina & Oliver. Zum ausgiebigen Schwoofen spielen Christoph Wiatre (Gesang & Piano) und Ralph Schlunk (Saxophon) Klassiker der 1930-50er mit Swing, Rhythm & Blues, Broadway, Rock & Roll. Das schnuckelige Schatzcafé wird dann wieder zum swingenden Salon mit Tanzparkett wie in Chicago, New York, Nashville, Memphis oder New Orleans nur viel schöner. Hutkasse. n 11.09, ab 15.30 Uhr Schatzcafé, Wakenitzstraße 12 Lübeck


Musik am Meer Abschlusskonzert

„Lisa von Lübeck“

pinkpirates Saisonauftakt

Foto: Stefan Furgalec

Diese Veranstaltungsreihe verwandelt ganz Travemünde in eine Bühne am Meer. Beim Abschlusskonzert gibt sich das Jugendsinfonieorchester Ahrensburg die Ehre. Auf dem Programm stehen die „English Folk Songs“ von Ralph Vaughan Williams, das „Konzert für Harfe und Orchester“ von Camille Saint-Saëns und die volkstümliche Sinfonie Nr. 8 des tschechischen Komponisten Antonín Dvorák. Als Solistin ist die Bundespreisträgerin von „Jugend musiziert“ Julia von Grebmer auf der Harfe zu hören. Die Leitung liegt in den Händen von Michael Klaue. n 13.9., 17 Uhr Travemünde, Brüggmanngarten Eintritt frei

Der Bau der „Lisa von Lübeck“ ist die Geschichte einer tatkräftigen Zusammenarbeit von öffentlicher Hand, hanseatischem Stiftungs- und Unternehmungsgeist und dem persönlichen Engagement vieler begeisterter Bürger. In vierjähriger Bauzeit entstand die Lisa von Lübeck mit Hilfe von Erwachsenen und Jugendlichen im Rahmen von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen aus dem Programm der Lübecker Agentur für Arbeit. Zehn Jahre nach Taufe und Stapelhub im Jahre 2004 erzählt dieses Buch vom Entstehen und Bestehen der „Lisa von Lübeck“ Es berichtet von den Menschen, die zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben und es heute noch tun. Präsentiert wird das Buch von Herausgeberin Marianne Dräger sowie Heike und Heino Schmmarje in der Buchhandlung Hugendubel.

Die pinkpirates-Partyreihe startet nach der langen Sommerpause in die neue Saison. Am 17. September ab 22.30 Uhr ist der Auftakt in der „Halle“ (ehemaliges Abaco). Mit dabei ist der neue 3rd Floor mit dem besten Sound der 90‘er. Auf dem Mainfloor werden die Gäste wie gewohnt mit feinstem House und Electro verwöhnt. Auf dem 2nd Dancefloor stehen die topdawgz für erlesenen R‘n‘B Sound mit Tanzgarantie! Großzügige Loungebereiche sowie ein Indoor-Raucherbereich laden darüber zum Relaxen ein. Als besonderen Service wird es ab 23 Uhr einen kostenlosen Bus-Shuttle (Nähe ZOB zur Location und zurück) geben.

n 15.9.,20 Uhr Buchhandlung Hugendubel, Lübeck

n 17.9., 22.30 Uhr Die Halle, Stockelsdorf

09|2016 l e b e n s a r t 111


Veranstaltungstipps

Die Renhornen Oldies im alten Zolln

Von Brücken - Duo live 1.10., 20 Uhr Hotel Altes Stahlwerk, Neumünster Nicholas Müller, Ex-Jupiter-Jones-Sänger, kehrt mit dem VonBrücken-Debüt „Weit weg von fertig“ zurück. Nach der Veröffentlichung des ersten Albums im Oktober 2015 sind der Sänger und sein Kollege Tobias Schmitz nun auch in den Konzerthallen und Festivals der Republik unterwegs. Der Ursprung ihrer Songs liegt im kleinen Kreise, meist mit Tobi am Klavier und Nicholas am Papier. Klassisches Songwriting also und immer unter der Prämisse, dass ein Lied nur dann wirklich gut ist, wenn es auch mit minimalsten Mitteln funktioniert: Ein Klavier, zwei Mikrofone, hier und da ein Glas Wein...

Die Musiksaison Im alten Zolln eröffnen dieses Jahr wieder die Old Renhornen aus Schweden. Die Renhornen sind in ganz Skandinavien und mittlerweile auch in Lübeck wohlbekannt als die Band der Universitätsstadt Umea. In der Formation von 1966 spielen acht der alten Bandmitglieder den unverkennbaren BigBand-Sound. n 22.9., 21 Uhr Im alten Zolln, Lübeck

1. NDR-Sinfoniekonzert

Eintritt 25 Euro - Ticket & Dinnerbuffet Euro 54,— p.Person Ticket & Dinnerbuffet inkl. ÜF im Doppelzimmer Euro 104,— p.Person

Unbedingt dabei sein und Tickets unter www.altes-stahlwerk.com sichern!

We ♥ the 80s Party 2.10., 21 Uhr (Einlass 20 Uhr) Hotel Altes Stahlwerk, Neumünster Wer die Klassiker der 80er sowie die One-Hit-Wonder dieser Zeit liebt und so richtig dazu tanzen möchte, der darf sich die legendäre „We ♥ the 80s Party“ im Alten Stahlwerk nicht entgehen lassen. DJ Michael Blohm stellt die tollsten Songs zusammen, sodass man sich über 40 und 50 auf dem Dancefloor wieder absolut zuhause fühlt. Eintritt 15 Euro Ticket inkl. ÜF im Doppelzimmer Euro 60,— p.Person

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com

40 112 lleebbeennssaarrtt 09 09||2016 2016

|

Anzeigenspezial

Zum Saisonstart widmet sich das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Leitung von Krzysztof Urbański einem der ganz großen Namen unter den deutschen Komponisten: Richard Strauss. Als Solist des Abends ist Jan Lisiecki mit einem Klavierkonzert von Robert Schumann zu Gast. Den Auftakt gibt der Erste Gastdirigent Krzysztof Urbański mit Strauss’ jugendlicher Sinfonischer Dichtung über den legendären Frauenverführer Don Juan. Außerdem auf dem Programm: die Nietzsche-Tondichtung „Also sprach Zarathustra“, deren Beginn spätestens seit Stanley Kubricks „Odyssee im Weltraum“ weltweite Bekanntheit erlangte. Zwischen diesen Klangkolossen setzt der 1995 geborene polnisch-kanadische Pianist Jan Lisiecki mit Schumanns Klavierkonzert einen echten „Seelenkontrapunkt“, wie Strauss sagen würde. Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. n 23.9., 19:30 Uhr Musik- und Kongresshalle Lübeck


Zeit der Schattenwesen

Arved Fuchs – Grönlandexpeditionen

Wenn in der Dämmerung Dunkelalben, Nachtmahre und Wiedergänger aus ihren Verstecken kriechen, beginnt im Hansa-Park die Zeit des kultivierten Gruselns. Wer traut sich in die Anderwelt in der alten Reetdachkate des Doktors am Moor oder wagt es, durch magische Tore die „Schattenwelt von Utgard“ zu betreten? Und wer möchte das Wiedererstarken von „Wolkows Bruderschaft“ im „Fluch von Novgorod“ erleben? In der „Zeit der Schattenwesen“ gibt es im Hansa-Park viel Schauderhaftes zu entdecken. Gruseln ist eindeutig erlaubt! Eltern mit Kindern unter 12 Jahren wird empfohlen, diese Bereiche zu meiden. Beginn ist am 1. Oktober ab 18 Uhr. Weitere Informationen unter www.hansapark.de und www.zeit-der-schattenwesen.de.

Seit mehr als 35 Jahren ist Arved Fuchs in den polaren Regionen der Erde unterwegs. In seinem neuen Vortrag berichtet der Erlebnisreisende von der Besiedelungsgeschichte Grönlands bis hin zum Tourismus der Gegenwart, von Jagderlebnissen mit den Inuit Arved Fuchs auf seinem und vor allem von seinen zahlrei- Segelschiff „Dagmar Aaen“ chen Expeditionen. Dazu gehören auf jeden Fall die Wanderung quer über das Inlandeis, die Expeditionen mit Hundeschlitten und die vielen Besuche mit seinem Segelschiff, der „Dagmar Aaen“. Fuchs beschreibt den Zauber der rauen, kalten Insel, die für Schnee, Eis, endlose Weite und Kälte steht. Präsentiert wird die Multivisionsshow von Klima pro Lübeck, einer regionalen Initiative von mittlerweile 13 Institutionen und Unternehmen, die sich dem Thema Meeresschutz widmen. Karten gibt es im Vorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

n 1.-3.10. und 7.-9.10. jeweils ab 18 Uhr Hansa-Park Sierksdorf Wir verlosen drei Hansa-Park - Erlebnistickets á 4 Personen. Einfach eine Mail mit dem Stichwort „Gruselspaß“ an jr@verlagskontorsh.de schicken. Einsendeschluss: 25.9.

n 5.10., 18 Uhr Musik- und Kongresshalle Lübeck Wir verlosen 2x2 Freikarten für den Vortrag von Arved Fuchs in der Lübecker MuK. Einfach eine Mail mit dem Stichwort „Arved Fuchs“ schicken an: jrverlagskontor-sh.de. Einsendeschluss: 24.9.

Scha-la-la-lager Party Mittlerweile sind sie legendär: Die Schlagermove Scha-la-la-lager Partys. Und im nächsten Jahr wird die 1. Ausgabe der Schlagermove Scha-la-lalager Party in der Stadthalle gefeiert. Wann: 25. März 2017, Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr. Dann heißt es: „Tanze Samba mit mir,

Samba, Samba die ganze Nacht!“ Die Sonnenseite des Lebens mit den besten Kult-/ Pop- & Party-Schlager aller Zeiten wartet. Schlaghosen rausholen, Plateau-Schuhe putzen und das Gefühl Schön ist es auf der Welt zu sein ausleben! An den Musikreglern, live und in Farbe: DJ

Vossi. Über den Wolken wird die Party in Neumünster großartig sein! In diesem Sinne: Hossa Hossa! n 25.3.2017, 20.30 Uhr Stadthalle, Neumünster Karten: Frühbucher bis 30.9. 10 Euro + Geb, danach VVK 12 Euro + Geb., Auch & Kneidl www.schlagermove.de

09|2016 l e b e n s a r t 113


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Von wegen Altweibersommer

Redaktion und Projektleitung Lübeck

leben s a

Anne-Kathrin Schirmer, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Sylvia Pluschke

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Karen Jahn

Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht

von Meeno Schrader

W

as tat er sich schwer, der Sommer 2016. Ob dies Gebahren als VorJochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 oder doch eher als Nachteil zu sehen ist, dajr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 rüber lässt sich redlich streiten. Halten wir lohmann@verlagskontor-sh.de zunächst fest: was uns am zurückliegenden Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, letzten Augustwochenende serviert wurradtke@verlagskontor-sh.de Anzeigen übriges Schleswig-Holstein de hatte noch nichts mit einem „AusplätJörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 schern“ des Sommers bei Morgentau und Anzeigen Hamburg Spinnenweben im blaßpfahlen SonnenaufMartina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 zu tun. Das war Hochsommer pur! Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 eit gang igk alt hh ac N r zu ag itr Vier … fünf Tage lang – mit TemperaturBe Lay-OutMein Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 rekorden in einigen Teilen Deutschlands, Das Thema Umweltschutz alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Stefan Hose, Zlatan Rasidovic,geht Maren Urbat, Ressourcen so effektiv nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und inauch Zukunft!im äussersten Norden. SonHitze Kristin Steenbock, Lisa Kimund Ernst Regionalausgaben nig und heiß langte der August zu und ATMOSFAIR UND MYCLIMATE ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOKiel & Umgebung, 18.500 Exemplare PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen Ihre zum Trotz, wozu zeigte allendie Möglichkeit, Zweiflfürern Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren AbfälleExemplare und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare erzertifizierter noch Klimaschutzprojekte in der Lageinist: auch ANbei,den KüsÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in UNEntwicklungsländern Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplareerhielt das ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat LEED inItzehoe, „Gold“. 18.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, ten und sogar AUF dem Wasser war er zu www.Atmosfair.de* Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM spüren undSie die inMenge vollen Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können an klima-Zügen zu genießen. Gesamtauflage drucktechnischen Herstellungsprozess unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug verantwortet, produziert mit 100% entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag in Astreines Sommerwetter mitwirdallem drum 105.000Kataloge Exemplare / Monat Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie da dieAnzeigenund Redaktionsschluss und dran. Vorteil. Zugleich war generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort Jeweils der 15. des Vormonats deutlich zu verbessern. ser Gegensatz: selten ist die Natur zu dieGOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/2015 den Service GOGREEN für den CO -neutralen nationalen und internationalen Briefversand ser Zeit noch dermaßen grün. Die WieDruck Frank Druck, Preetz mit der Deutschen Post. sen, die Bäume, die Knicks, die Gärten. WAL- UND FTI Touristik Abonnement 30DELFINSCHUTZ Euro; BIC: GEN0DEF1NMS rät vom Besuch von Delfinarien und OrcaIBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Alles sprießt seit Wochen. Von verdörrShows aus Tierschutzgründen ab. Vom Wal- und Volksbank Neumünster.(WDSF) Bittewurden Namen Delfinschutz-Forum wir und daher vollständige als delfinfreundlich ausgezeichnet. Anschrift unter Verwendungszweck angeben. ten, braunen Gräsern und Rasenflächen Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung keine Spur. Selbst die Ligusterhecken ver9 der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher langen nach einem Zwischenschnitt. ApGenehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt fel- und Zwetschgenbäume tragen schwer eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. und prächtig. Das geht nur, wenn genüAnzeigen Lübeck und Lübecker Bucht

rt

2

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

114 l e b e n s a r t 09|2016

|

Anzeigenspezial

gend aber nicht zuviel Regen fiel, dazu die Temperatur im Gleichgewicht steht. Es scheint gepasst zu haben. Zumindest um es draußen so dermaßen grün zu halten. Dafür musste über lange Strecken auf Urlaubsbräune an Beinen, Rücken und Bauch verzichtet werden. Sommerwetter stellen sich viele anders vor. Durch die Ferienbrille geblickt ist dies allzu verständlich. Nachteil. Fest steht: das Sommerwetterkontingent ist bis dato nicht ausgeschöpft. So steht weiterhin die Hoffnung auf einen schönen Spätsommer. Um genau zu sein: „Altweibersommer“. Schließlich ist jetzt September und es ist dem Sonnenstand und der abnehmenden Kraft der Sonnenstrahlen geschuldet, nicht mehr von Hochsommer reden zu können. Normalerweise. Aber was ist schon normal. Überraschungspakete weiß das Wetter schon lange zu schnüren. Ob hoch, spät, kurz oder lang, willkommen ist jede Variante. Hautsache warm, sonnig und trocken das darf es ruhig selbst noch in diesem Monat sein. Allen Variationen gemeinsam ist die uns dann vergönnte prächtige Lebensart. Komm schon „Altweibersommer“!


ECKER

CHM FEINS

ST! S A P E AUFGEIHANDVOLL ORT ZW ND M STA WEITE Z NST IT IE M FERD IE L D UN

ZWEIHANDVOLL KOMMT EUCH NÄHER! Keine Zeit um zu uns zu kommen? Kein Problem! Mit unserem eMobil-Lieferdienst versorgen wir Euch in Lübeck-Genin zur Mittagszeit mit saftigen Burgern und knackigen Salaten! Bestellt wird online auf www.zweihandvoll.de.

ZWEITER TRAILER. DOPPELTER GENUSS! Wir verdoppeln! Mit zwei Standorten sind wir da, wo ihr uns braucht. Jetzt neu: Zweihandvoll Burger am Peterhof. Direkt bei unserer Zweihandvoll Farm. ZWEIHANDVOLL NO. 1 Geniner Str. 197 23560 Lübeck

ZWEIHANDVOLL NO. 2 Peterhof 9 23560 Lübeck

Weitere Informationen unter www.zweihandvoll.de


FÜR DIE SELBSTBEWUSSTE FRAU MIT ZEITLOSEM STIL UND ANSPRUCH AUF ELEGANZ UND QUALITÄT

MONIKA MÜLLER MODE & ACCESSOIRES

KURPARKPASSAGE Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand Phone: 04503-7715175 www.monika-mueller-mode.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.