Lebensart im Norden, Lübeck & Umgebung, Oktober 2016

Page 1

Oktober 2016

Oktober 2016

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

t s e f t i e z z f n r a o d fl P chürsUhr in S 15.10., 0180-1-188 Uhr Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg

, 16.10.

Rahlf

Im Norden

Schürsdorf

Rahlf

Schürsdorf

Sandendredder 18a · 23684 Schürsdorf Tel. 04524 - 70 67 20 · www.erich-rahlf.de

Rahlf

Schürsdorf


Sunset Boulevard

Ab 21.10.2016 im Theater Lübeck

Musik von Andrew Lloyd Webber Mit Gitte Hænning als Norma Desmond Lübecker Erstaufführung Kartentelefon: 0451/399 600 www.theaterluebeck.de

Theater Lübeck


Editorial

Liebe Leserin, liebe Leser, Strand ist jetzt nur noch ab und zu angesagt, der Herbst ist da, beschert Ernte satt und Obst und Gemüse dominieren die Bauernmärkte. Jetzt sind alle Gärtner gefragt, denn es ist beste Pflanzzeit. In den kommenden zwei Monaten kann alles, vom Krokus bis zum Obstbaum, wertvolles Wurzelwerk entwickeln, das sich im Frühling dann durch besten Wuchs auszeichnet. Die wichtigsten Informationen dazu gibt es auf dem traditionellen Pflanzzeit-Fest bei Rahlf in Schürsdorf – ein fester Termin bei allen Gartenfreunden. Wer sich gerne in der Natur aufhält, freut sich auf herbstliche Spaziergänge. Besonders interessant ist es im Wald. Unsere Redakteurin Nadine Sorgenfrei hat da ein paar gute Tipps. So geht sie mit einem Wildhüter auf Pirsch im Erlebniswald Trappenkamp und genießt, was es dort zu sehen gibt – vom kleinen Falter bis zum ausgewachsenen Hirsch ist alles dabei. Doch auch der Wolf hat es ihr angetan. Der lässt sich von einem Baumhaus aus ins Gehege schauen. Wolf (fast) hautnah ist hier möglich und die Sicht durch die großen Fenster des komfortablen Quartiers mit 4-Sterne-Ausstattung ist allerbestens. So sieht Wildbeobachtung De Luxe aus. Tiere stehen neben grandioser Natur auch im Mittelpunkt der Kenia-Safari, von der Anette Hollenbach berichtet. Die „Big Five“ waren ihr Traum und sie beschreibt, was sie in den Nationalparks Masai Mara, Tsavo West, Tsavo Ost, Amboseli und Shimba Hills erlebte. Wir stellen Thomas Gaulin vom Kunsthaus vor, der beschreibt, wie er den Erich-Mühsam-Preis ins Leben rief und informieren über die spannenden Highlight-Termine, die auf Sie warten. Das Theater Lübeck zeigt Gitte Haenning am 21. Oktober in Andrew Lloyd Webbers „Sunset Boulevard“. Bei der 10. Lübecker Theaternacht am 8. Oktober wird an einer Reihe von Spielstätten im ganzen Haus ein vielfältiges Programm präsentiert und die 58. Nordischen Filmtage stehen vor der Tür. Vom 2. bis 6. November verzaubern sie Lübeck - da ist vorreservieren beim Filmprogramm angesagt. Wer bei diesen wunderbaren Oktober-Aussichten dennoch verreisen will, der kann in unserem Gewinnspiel ein Wochenende für zwei im schönen Steigenberger Hotel „Zur Sonne“ gewinnen. Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht Ihnen

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t

3


Inhalt | Oktober 2016

I

m Herbst ist der Wald am schönsten. Bunte Blätter, Nebelfetzen, gedämpfte Geräusche, schräges Licht. Mit etwas Glück sieht man wilde Tiere, so wie Nadine Sorgenfrei, die nicht nur im Frühtau mit dem Forst- und Jagdwirt Marcel Zickermann im ErlebnisWald Trappenkamp auf Pirsch gegangen ist – sie hat sich auch getraut, über Wölfen zu schlafen, und erzählt, wie aufregend das alles war. Spannend war's auch für Anette Hollenbach, die im kenianischen Urwald hautnah mit exotischem Getier Urlaub gemacht hat.

Editorial .............................................................................................

Titelthema Seite 14

3

Seite 6

Titelthema: Wildwechsel Auf Morgenpirsch im ErlebnisWald ............................................... Allein über Wölfen ............................................................................. Abenteuer Kenia: Wildnis hautnah erleben .................................

14 18 20

Ausflüge & Reisen Bettgeschichte: Die Ostseeküste erfindet sich neu .................. Neues aus der Reisewelt .................................................................. Reisegewinnspiel: Steigenberger in Rostock ..............................

24 26 28

Das ist los

Historisch 70 Jahre Schleswig-Holstein ..........................................................

88

Seite 30

Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober ...................................................................... Ausstellungen ..................................................................................... Theaternacht in Lübeck.................................................................... Termine ................................................................................................ Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps........................

6 90 95 96 108

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Wilde Braten ............................................... Schleswig-Holstein Gourmet Festival .......................................... Abgeschmeckt.................................................................................... Kaffeetanten unterwegs in Voßhöhlen ......................................... Feinkost/Gelesen ............................................................................... Stilvoll feiern ........................................................................................

30 32 33 38 39 40

Panorama Lübeck........................................................................

44

Das kulinarische Thema Seite 60

Gesund, entspannt & schön Modisch im Oktober ......................................................................... Sucht hat viele Gesichter ................................................................. Älter werden – Na und? ...................................................................

60 68 72

Modisch im Oktober 4

l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


en lr eg ekt en vo s S halt e la er g i ze in G ng n e A d üßu un egr rB zu

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

111 138

Gesund, entspannt & fit Modisch im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fit werden mit Functional Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50 66

Beruf & Karriere

76

....................................

Silvester…

Mein Haus, mein Garten Hübsch kombiniert Gartenmein . . . . .Auto ...................... Mein Haus, mein im Garten, Rund um das Thema Bauen: Die NordBau in Neumünster . . Neues aus der Autowelt ...................................................................

78 5484

Blütenteppich im Winter .................................................................

74 7682

Tod & ohne Trauer . . . ........................................................................... ..................................... Umzug Stress Rubriken Kolumnen

Fokus Kiel. . . ....................................................................................... ........................................... Opitz Spitzen Impressum . . . .......................................... Fru Jürs vertellt ................................................................................... Meenos Wetterwelt ...........................................................................

...feiern an der Ostsee32€ p.P.

inkl. E & The intritt me Silvesterpaket BIhren uffet! n-

Gestalten Sie mit unserem Jahreswechsel ganz nach Ihren Vorstellungen: Sie möchten gerne mit Ihren Kindern oder Enkeln anreisen? Kein Problem! Bei uns feiern die Kleinsten ihre eigene Silvesterparty in der Villa Kunterbunt. Für die Erwachsenen bieten wir ein wunderbares festliches Silvesterbuffet inklusive Getränke.

114 86 138 87 114

Rubriken Impressum ...........................................................................................

114

Im Anschluß haben Sie die Möglichkeit, flexibel an folgenden Veranstaltungen teilzunehmen: Titel: Werte, Produkte Titel:Traditionelle Rahlf Blumen und revolutionäre Pflanzenmarkt ELAC istanzenzeit-Fest ein internationalbei operierendes Unternehmen mit und Hauptsitz und Das Pfl Rahlf in Schürsdorf am 15. 16. Oktober Fertigungsstandort in Kiel, Deutschland und zusätzlichen Entwicklungslabors hat Tradition und kommt genau richtig für die Herbstpflanzzeit. Das Anin Südkalifornien, USA.gibt Die es Rückbesinnung auf die traditionellen Werte gibt den gebot ist groß, dazu ein buntes Programm voller Informationen, Kunden die Sicherheit, dass(mehr „feinste Ingenieurskunst“ Unterhaltung und Musik dazu auf Seite 75). und „Handarbeit“ nicht nur leere Phrasen sind. Noch heute, wie schon vor fast 100 Jahren, verlässt kein Produkt die Fertigung, ohne den höchsten ELAC Qualitätsansprüchen zu genügen. (mehr dazu auf Seite 130)

• Silvesterparty im Saal mit DJ Olli Zimtstern und DJ Kai Schwarz • Silvesterparty in der Windjammer-Raucherbar mit Live-Musik vom Duo „Silvia und Silvio“ • Silvesterparty in der 73B ar mit der Hamburger Band „Rats of Sankt Pauli“

tigkeit Mein Beitrag zur Nachhal

Leistungen: • 3 Übernachtungen inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen • Mittagoder Abendessen im Rahmen der Halbpension Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! • Teilnahme am Silvesterprogramm nach Wahl • Teilnahme am abwechslungsreichen Gästeprogramm • Kostenfreies Internet via Kabel und WLAN ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE • Freie Nutzung des Meerwasserschwimmbads PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

ER100-1

Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM klimaneutral Gruppe, die durch

Die Eversfrank den gesamten drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre ab 795zu€ zahlen. im Doppelzimmer Flüge Klimaschutzbeiträge Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung ab 915 € im Einzelzimmer UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit Der derenSilvesterball Hilfe an anderer vermieden ist Stelle auchKlimagase für externe Gästewerden. buchbar. www.Atmosfair.de* Weitere Informationen auf www.maritim.de

klimaneutral durch

Mit myclimate können SieSeehotel die Menge an klimaM Timmendorfer Strand wirksamen Emissionen, 73 die ·bei IhremTimmendorfer Flug Strandallee 23669 Strand entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. Anzeigenspezial | 10 09||2016 2016 ll ee bb ee nn ss aa rr tt 55 www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.


Das ist los | im

W

OKTOBER

enn dicke Kürbisgesichter mit großen Mäulern um die Wette lachen, dann ist es endlich wieder soweit: Der Oktober ist da! Während die Vögel in den Süden fliegen und kleine Igel ihren Winterschlaf im Laub beginnen, wollen wir so richtig was erleben. Die besten Angebote für Kunst und Handwerk, gutes Essen und schöne Stunden im Herbst haben wir für Sie zusammenstellt.


Scharbeutzer Wiesn In Scharbeutz ist Oktoberfest-Zeit und „O'zapft is". Zünftige Blasmusik, ein Festzelt im Kurpark mit bayerischen Spezialitäten und ein Biergarten sorgen für ausgelassene Stimmung. Musikalisch unterhalten die „Aberland Casanovas" tagsüber mit einem Mix von Volksmusik, Schlagern und poppigen Songs und abends überraschen „Die WoidRocker" mit ihrer Powerfrau. Spaß für Jung und Alt gibt es auf dem Seebrückenvorplatz mit Bungee-Trampolin, Hüpfburg, Wasserlaufbällen und bayerischen Unterhaltungsspielen, wie der Kuhmelk-Wettbewerb für die Kleinen. Der Eintritt ist bis 17 Uhr frei, das Abendprogramm im Zelt ist kostenpflichtig.

Drei nicht mehr ganz junge Mädels (Frau + Katze + Hündin) suchen Eigentumswohnung in netter Hausgemeinschaft in Kiel/Lübeck oder MitstreiterInnen zur Gründung einer solchen. Tel. 0177 1 56 20 95

E 1.-2.10., 11-00 Uhr, 3.10. 11-21 Uhr

Scharbeutz, Seebrückenvorplatz und Kurpark

Kunst & Kunsthandwerk Etwa 160 Künstler und Kunsthandwerker zeigen am ersten Oktoberwochenende an der Trittauer Wassermühle ihre Arbeiten. Neben künstlerischen Werken wird individuelle Mode, hochwertiger Schmuck, Holzspielzeug, skandinavisches Design, Keramik für Haus und Garten und vieles mehr gezeigt. Die Besucher können Glasbläsern, Keramikern, Drechslern, Schnitzern, Buchdruckern, Bürstenmachern und vielen anderen beim Arbeiten über die Schulter schauen. Live-Musik, rustikale bis edle Gastronomie und Kleinkunst machen aus dem Markt eine großartige Veranstaltung für die ganze Familie.

E 1.-3.10., 10-18 Uhr, Wassermühle Trittau, Am Mühlenteich 3

Eine Stadt feiert Erntedank... Unter diesem Motto findet am 2. Oktober der „Verkaufsoffene Sonntag“ in Lübeck statt. Bereits zum fünften Mal feiern die Lübecker Kirchengemeinden gemeinsam mit der Lübecker Wirtschaft, dem Handel und der Gastronomie den Erntedanksonntag in Lübeck. Im wahrsten Sinne des Wortes eingeläutet wird der „Verkaufsoffene Sonntag“ mit einem Open-Air Gottesdienst auf dem Lübecker Markt um 12 Uhr. Im Anschluss tanzen die „Landfrauen“ auf der Marktbühne und die Lübecker Geschäfte öffen von 13 bis 18 Uhr ihre Türen für das große Einkaufserlebnis. Nicht nur in der Lübecker Innenstadt kann dann nach Herzenslust geshopt werden, sondern auch in den Einkaufszentren Dänischburg, Herrenholz, Bei der Lohmühle und Im Gleisdreieck. Ebenfalls wieder dabei: der beliebte Fair-Bio-Regional-Markt auf dem Klingenberg. Köstliches aus heimischen Regionen und fairem Anbau - präsentiert von örtlichen Händlern und Gastronomen. Ein buntes Rahmenprogramm begleitet den „Verkaufsoffenen Sonntag“. Weitere Infos unter www.luebeckmanagement.de.

E 2.10., ab 12 Uhr, verschiedene Geschäfte in Lübeck

12 Uhr: Open-Air-Gottesdienst, Marktplatz Innenstadt 13-18 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag (in Travemünde 11 bis 17 Uhr)

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im Oktober

Sport der

Extraklasse

Vom 6. bis 9. Oktober sieht ganz Kiel orange, wenn nationale und internationale Stars der Pferdewelt zur Baltic Horse Show anreisen. Volles Haus bei der Baltic Horse Show. (Foto: Stuhr)

Das internationale Reitturnier gehört mit seinen schweren Springprüfungen, der DressurMatineé und einem exklusiven Show-Programm längst zu den bedeutendsten Sportserien des Nordens. Profi-Reiter aus über 15 Nationen nehmen teil. Vier Tage lang verwandeln die Veranstalter die Sparkassen-Arena in einen leuchtenden, quicklebendigen Treffpunkt für alle Pferdebegeisterten – ob Turniersportler, Freizeitreiter, Pferdepfleger, Jung oder Alt – jeder ist hier willkommen. Das Programm hat so einiges

zu bieten: So präsentieren die internationalen Springreiter ihre sechs Jahre alten Holsteiner Springpferde im Holsteiner Masters Zukunftspreis. Die Junioren im Spring- und Dressursattel treten zum Finale des LVM Cups in Dressur und im Springen nach acht Qualifikationen an. Und zwar dort, wo die Stars der Szene wie z.B. Janne-Friederike Meyer, John Whitaker, Jörg Naeve oder Gert-Jan Bruggink und RolfGöran Bengtsson bereits glänzen konnten. Bengtsson gewann das MVK-Championat in Kiel 2015, Hans-Thorben Rüder ist

Titelverteidiger im Großen Preis von Schleswig-Holstein. Highlight aller Dressurprüfungen ist die Cellagon Dressur-Matineé mit Grand Prix Kür. Hier werden Pferde zu sehen sein, die sich so grazil und elegant bewegen, dass man glaubt, sie würden tanzen. Auch die Unterhaltung kommt bei der Baltic Horse Show nie zu kurz. Beim diesjährigen Wettbewerb „Zeig uns dein Talent“ kommen Pferdefreunde in die Halle, die etwas Besonderes mit ihren Vierbeinern können – könnte lustig werden! Und wer nach dem Sport noch Puste hat, der kann am 8. Oktober ab 23 Uhr bei der Reiterparty der Baltic Horse Show das Tanzbein schwingen. Das machen übrigens auch viele der teilnehmenden Profi-Reiter. Im Güterbahnhof (Tonberg 15, Kiel), Eintritt 8 Euro an der Abendkasse. E Baltic Horse Show 6.-9. Oktober, ab 8 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel

Foto: Baltic Horse Show

8 l e b e n s a r t 10|2016 40

|

Anzeigenspezial

Karten für die Baltic Horse Show gibt es auf www.baltic-horse-show.de oder unter 0 18 06 / 99 11 75 Eintritt Do. ab 9 Euro Fr., Sa. und So. ab 19 Euro, Kinder zwischen 6 und 16 J. haben am Do. und Fr. freien Eintritt.


Schnäppchenjagd auf dem Lande

Schnipp Schnapp Messe Die große Messe für Handarbeiten Schnipp Schnapp findet bereits zum 20. Mal in der Lübecker MUK statt. Wieder gibt es hier neueste Trends, ausgefallene Handarbeiten, Material und jede Menge Anregungen für eigene Bastelprojekte. Mehr als 80 Aussteller zeigen Gefilztes, Gestricktes, Genähtes und andere Textilien. Ein besonderes Highlight ist die Quilt-Ausstellung, die die alle Facetten der Patchwork-Kunst präsentiert.

E 7.-9.10., Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10,

Lübeck, www.schnippschnapp-messe.de, geöffnet am Fr 13-18 Uhr, Sa 10-18 Uhr und So 10-17 Uhr, Eintritt 5 Euro

Teddybär-Wochen im LUV-Center

Mit dem Ausflug aufs Land nimmt man gern die Möglichkeit auf dem Landgestüt Traventhal wahr, Antikes, Seltenes, Kurioses zu finden. Hier gibt es Antiquitäten, Gebrauchtwaren, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen und Bären, Bücher und Schallplatten. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals können die Besucher die leckere Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes, Mutzen oder gebrannte Mandeln genießen und bei Live-Musik das frisch gebraute Traventhaler-Hengstbier aus der Landbrauerei trinken. Auf den Traventhaler Märkten gibt es stets Besonderheiten: jetzt lädt Hausherr Harry Beiersdorf zur Einweihung des „Arsch-Mahnmals" ein. Die ungewöhnliche Ausstrahlung seiner Installation soll die Arschlöcher dieser Welt erreichen und zum Nachdenken bewegen: „Bin ich vielleicht selbst eins? Mache ich meine Sache richtig? Könnte ich netter und umgänglicher sein? Wäre es nicht schön, wenn es weniger von uns gäbe?" Dafür wurde ein „Entfruster" eingebaut: Man schreibt den Namen des größten Arschlochs, das einen quält auf einen Zettel, wirft ihn dann zum Kompostieren in die Mahnmal-Röhre und fühlt sich erleichtert!", so Beiersdorf, der die ersten Zettel schon versenkt hat. (Eintritt 4 Euro, Kinder frei, Parken frei)

E 2.10., 9-17 Uhr, Landgestüt Traventhal, 4 km vor Bad Segeberg

Sie sind die beliebtesten und knuddeligsten Plüschgefährten in Kinderzimmern: Teddybären. Vom 7. bis 26. Oktober ist Deutschlands größte mobile Teddybärenausstellung zu Gast im LUV-Shoppingcenter mit über 50 Shops, IKEA, HORNBACH und Sconto in LübeckDänischburg. Die kleinen und großen Besucher können sich in diesem Zeitraum auf über 800 Teddybären in unterschiedlichen Schaubildern und Vitrinen freuen und erhalten viele interessante Informationen über die Historie der Teddys. Am 14. und 15. Oktober gibt es im Rahmen der TeddybärWochen jeweils von 12 bis 18 Uhr ganz besondere Aktionen: Mitgebrachte Teddys werden Experten vorgestellt und auf Alter und Marke hin bestimmt werden. In der Teddydoktor-Reparatur-Sprechstunde werden beschädigte Teddys repariert; und bei der „Knuddel mit Paulchen Fotoaktion" bei OETINGER Kinderträume können sich Kinder mit Paulchen dem Bär fotografieren lassen. Alle Aktionen sind kostenlos.

E 7.-26. Oktober, LUV SHOPPING

Dänischburger Landstr. 81, Lübeck www.luvshopping.de, geöffnet Mo-Sa 10-20 Uhr

Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de

Donnerstag Eröffnung mit Live-Musik und Champagner Freitag Restaurierung, Möbelpflege, Polsterei – Tipps und Anregungen von unseren Fachleuten ANTIK-HOF BISSEE Eiderstraße 13 24582 Bissee Telefon 043 22 – 33 60 www.russ-einrichtungen.de

Samstag und Sonntag Für die Kleinsten: Ponyreiten, Laternebasteln, Geschichten erzählen

Sonntag Laternelaufen im Dorf um 17 Uhr An allen Tagen Ideen sammeln, Freunde treffen, Geschenke finden, Kunsthandwerk erleben

es rschön Wundehandwerk Kunst

3. – 6. November

Donnerstag 16 – 21 Uhr Freitag 14 – 19 Uhr

Samstag 11 – 19 Uhr Sonntag 11 – 18 Uhr Eintritt 3 €, Kinder frei


Das ist los | im Oktober Handgemacht

Webermarkt

Vom 7. bis 9. Oktober heißt es im Strandpark Tmmendorfer Strand: „Handgemacht“. Das schöne Ambiente und die ausgewogene Mischung der Ausstellerr machendiese hochwertige Marktveranstaltung zu einem besonderen Ziel für Künstler und Kunsthandwerker aber auch, für die vielen Besucher. Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff, Filz, Plane, Walk und Wolle gezeigt. Es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie Wohnaccessoires. Die Schmuckdesigner zeigen ein großes Repertoire an SchmuckUnikaten aus Silber, Holz, Edelsteinen, Mineralien und Fossilien. Viele Accessoires, aber auch Bilder, Lichtobjekte und Gartenkeramik ergänzen das Angebot. Für den kulinarischen Genuss sorgen Köstlichkeiten wie Feinkost, Nougat, Lakritze und Bonbons aus kleinen Manufakturen, Obst der Saison sowie Käse- und Wurstspezialitäten.

Zum Treffpunkt für Freunde hochwertiger Handwerkskunst wird das Museum Tuch + Technik in Neumünster am 8. und 9. Oktober. Der Webermarkt bietet handgefertigte Kreationen aus Seide, flauschigen Wollstoffen und Leinen- und Baumwollgeweben. Insgesamt 30 Aussteller bauen ihre Stände neben den imposanten Textilmaschinen auf und präsentieren ihre Produkte. Nicht nur Stoffe, auch Hüte, Kissen, Tischwäsche und Teppiche, Kleidung und ausgefallene Accessoires aus Filz und anderen Materialien haben die Aussteller in verschiedenen Techniken gefertigt. Parallel zum Webermarkt bietet das Museum ein Programm mit Kurzführungen und Maschinenvorführungen an. (Erw. 4,- Euro, bis 18 J. frei, Schüler + Studenten 2,- Euro)

E 7.-9. Oktober, 10-19 Uhr, Strandpark,Timmendorfer Strand

E 8. + 9.10., 10-18 Uhr, Museum Tuch + Technik

Kleinflecken, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 95 80, www.tuch-und-technik.de

Lebenslust-Messe Der Herbst malt in den schönsten Farben. Darunter mischt sich die „Lebenslust“ vom 8. bis 9. Oktober mit ihren bunten Ständen. 150 Aussteller sind dabei und zeigen ihre ausgewählte, hochwertige Produktpalette, traditionell bis innovativ. Ausstellungsund Eventfläche sind der Schlossvorplatz, die Kornscheune, die Akademie und der Paradeplatz. Hier mag man bummeln und kann sich inspirieren lassen. Es gibt tolle Mode, ansprechende Accessoires, Taschen, Gürtel, Schmuck und angesagte Möbel und Wohnaccessoires im Shabby Chic, außerdem ausgefallene Kunstprodukte wie Skulpturen, Ölbilder, Fotografien, Papiercollagen und Kunstkarten, Spielzeug und Kindermode. Für Balkon, Terrasse und Garten gibt es Pflanzen und Gehölze zu entdecken, Kübel, Fackeln und Feuerschalen. Den Besuch wert ist allein die exklusive Schlosskulisse mit dem herrlichen Park, der zum Spaziergang einlädt. Dazu gibt es Lounge-Musik der „Golden Sugarbirds“ und internationale Spezialitäten. Die Lebenslust ist eine Herbstmesse mit ganz besonderem Flair! (Eintritt 5,- Euro, Kinder frei)

E 8.-9.10., Sa 11-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Schlossstr. 10, Tremsbüttel Tel. 0 45 32 / 26 40, www.tremsbuettel.de

10 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


r W ä o b c y h d e d n e T 26. 7. bis Oktober 2016

Besuchen Sie Deutschlands größte mobile Teddybärenausstellung im LUV-Shoppingcenter und bestaunen Sie über 800 Teddys in unterschiedlichen Schaubildern und Vitrinen! Am 14. & 15. Oktober warten von 12 bis 18 Uhr folgende Gratis-Aktionen auf Sie: Teddydoktor-Reparatur-Sprechstunde, Bestimmung von Teddys und Plüschtieren sowie „Knuddel mit Paulchen Fotoaktion“ von OETINGER Kinderträume. Weitere Infos auf www.luvshopping.de und

So kommen Sie zu uns ins LUV SHOPPING: A1, Ausfahrt „Lübeck-Dänischburg‟ Linie 10 und 33, Haltestelle „IKEA LUV SHOPPING‟ Regionalbahn, Bahnhalt „Lübeck-Dänischburg IKEA‟

ALLES IM LUV


Das ist los | im Oktober

Am 9. Oktober gehen beim Stadtwerke Lübeck Marathon wieder Tausende Läuferinnen und Läufer an den Start. Die Teilnehmer werden auch dieses Jahr aus ganz Europa anreisen. Längst hat sich der Marathon zwischen Holstentor und Ostsee zum stärksten Laufevent über die 42,2 Kilometer Strecke in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-VorpomMarkus Mey gewann 2014 und 2015 die mern entwickelt. In der Marathonstrecke über 42,2 Kilometer. gesamten Innenstadt sorgen mehrere Moderatoren, DJ´s und eine riesige Anzahl Zuschauer für eine einmalige Stimmung. Im Zielbereich werden auf einer großen Videowand alle Zieleinläufe gezeigt. Ein großes Spektakel wird auch wieder der Staffellauf der Teams über 10 x 4,2 Kilometer werden. Immerhin gehen hier über 1000 Mitarbeiter aus Firmen und unterschiedlichste Vereine an den Start. Weitere Läufe beim Stadt-

werke Lübeck Marathon: der DAK-Gesundheit-Familienlauf (4,2km), Schülerlauf (2,1km), 10km-Volkslauf und der Halbmarathon (21,1 km). Weitere Infos unter www.stadtwerke-luebeck-marathon.de.

E 9.10., ab 10 Uhr, Alle Läufe starten am Rathausmarkt Lübeck

Dünenmeile Golf Walk Golf spielt man ja normalerweise auf Gras, aber in Scharbeutz darf es schon mal etwas ausgefallener sein. Und so bittet das Ostseebad zum Golf Walk in die coole Dünengolf-Anlage. Hier kann man die grüne Sportart direkt am weißen Strand erleben. Am 15. Oktober verwandelt sich die Dünenmeile in einen einzigartigen Golfplatz direkt am Meer: Abgeschlagen und eingelocht wird sowohl unten am Strand als auch direkt auf der Dünenmeile. Viele Aktionen und Partylaune runden den Golf Walk ab.

©Tourismus-Agentur Lübecker Bucht

Auf die Plätze, fertig, los! - 9. Stadtwerke Lübeck Marathon

E 15.10., 12 Uhr, Scharbeutz, Dünenmeile

Herbstzauber am Meer Immer zum Saisonschluss feiert Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer sechzehn Tage seinen funkelnden Herbstzauber. Die sensationellen Fahrattraktionen und Fassaden der elf verschiedenen Themenwelten erstrahlen im festlichen Glanz, unzählige Lichter funkeln und märchenhaft illuminierte Skulpturen glitzern – eine Wunderwelt aus Farben und Musik erwartet die Besucher. Allabendliches Highlight ist die magische Lichter-Parade. 24 phantasievolle Wagen über 60 leuchtende Prinzessinnen und Märchenfiguren sind mit über einer Million Lichtern verziert und auf der mexikanischen „Plaza del Mar“ wird eine stimmungsvolle Abendshow inszeniert, deren Krönung ein phantastisches Feuerwerk ist. Und die kleinen Gäste dürfen sich auf zauberhaft in Szene gesetzte Auftritte der Hansa-Park-Comicfiguren freuen.

E 15.-30.10., 9-21 Uhr, Hansa-Park Sierksdorf, Lichterparade Show und Feuerwerk ab 19.30 Uhr

12 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Traventhaler Gestüts Weihnacht

HERBSTLICH WILLKOMMEN MINITRIP GÖTEBORG € 69 AB

*

Wie immer eröffnet Traventhal den Reigen der Weihnachtsmärkte als ersten weit und breit. Die Aussteller wechseln jedes Jahr, damit das vielfältige Angebot interessant bleibt. Doch viele „ganz eigene Traventhaler Attraktionen“ sind nicht mehr wegzudenken. Dazu gehört zum Beispiel Norddeutschlands größte lebende Krippe mit Schafen, Kuh und Esel. Speziell für die Kleinen gibt es auf dem Gut ein reichhaltiges Programm: Ponyreiten, die Kindereisenbahn und das alte Hexenhaus. Ebenso gehört natürlich der Weihnachtsmann dazu, der Geschichten erzählt und mit den Kindern singt. Die drei Traventhaler Lamas warten auf ihre Streicheleinheiten und Frau Holle bietet zeitweise Schneegarantie. Alljährlich wird die ganze Anlage beim Einbruch der Dunkelheit mit tausenden von Lämpchen beleuchtet. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals können die Besucher bei Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes und gebrannten Mandeln verweilen. Das eigene Hengstbier aus der Landbrauerei und frisch gebackenen Spezialitäten aus der Holzofenbäckerei sind auch dabei. (Eintritt 5 Euro, Kinder frei, Parken frei)

E 29. + 30.10., 5. + 6.11., 10-18 Uhr

Landgestüt Traventhal, 4 km vor Bad Segeberg Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de

Vorschau November Willkommen zum MartinsMarkt Vom 3. bis 6. November lädt der Antik-Hof Bissee zu seinem traditionellen MartinsMarkt ein. Hier treffen sich die besten Kunsthandwerker des Nordens und präsentieren ihre außergewöhnliche Handwerkskunst. Im Bauernhaus, im Kaffeegarten, am Lagerfeuer oder im Festzelt, überall gibt es die schönsten Dinge zu entdecken. Neben dem kulinarischen Angebot des Restaurants mit Martinsgans am Kaminfeuer, Damwildgulasch und Champagner auf dem Dachboden gibt es rund um den MartinsMarkt Leckereien wie Granatapfelpunsch, Waffeln, Maronen und Bio-Backwaren am Schmiedefeuer. Schöner kann man sich auf die Weihnachtszeit nicht einstimmen.

E 3.-6.11., Do 16-21 Uhr, Fr 14-19 Uhr, Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr,

Antik-Hof Bissee, Tel. 0 43 22 / 33 60, www.russ-einrichtungen.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 13

Jetzt ! n e h c bu

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100** * Preis pro Person in einer 1 – 2 Personen Standardkabine innen bei Belegung mit 2 zahlenden Personen (Betten übereinander), inkl. Hafen- und Umweltgebühren, Plätze nach Verfügbarkeit ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden


Wildwechsel

AUF MORGENPIRSCH im Erlebniswald Trappenkamp

Frühmorgens ist die Welt noch in Ordnung. Es ist still, die Luft ist frisch und die Sorgen und Probleme des Tages sind noch ganz weit weg. Eine Zeit, die einen ganz besonderen Zauber innehält. Frühnebel zieht sich wie ein Weichzeichner übers Land, die ersten Sonnenstrahlen verheißen mehr, als sie zeigen.

14 l e b e n s a r t 10|2016

von Nadine Sorgenfrei


Wildwechsel | Auf der Pirsch

Fotos: Achim Banck Kurz vor sieben – die perfekte Zeit, sich in der Natur aufzuhalten. Um den Wald zu besuchen und seine Bewohner zu beobachten. Ich bin mit dem Forstwirt und akademischen Jagdwirt Marcel Zickermann im Erlebniswald Trappenkamp verabredet. Wir treffen uns zur Morgenpirsch durch die insgesamt 80 Hektar Wildgehege. Knapp 60 Damwild und RotwildExemplare leben hier, in einem weiteren Gatter tummeln sich an die 150 Wildschweine. Dazu kommen Füchse, Dachse, Rehe, Hasen, Kaninchen, Mäuse und viele weitere Waldbewohner. Mal sehen, wem wir heute begegnen.

Aha-Momente bei den Faltern Wir starten im Schmetterlingsgarten. Fette Henne, Astern und Salbei blühen. Auch wenn die farbenfrohen Falter um diese Uhrzeit noch nicht unterwegs sind, erlebe ich die ersten Aha-Momente: „Pflanzen mit lila-farbenen Blüten sind wahre Fledermaus-Freunde“, erklärt mir Zickermann. „Diese Blütenfarbe lockt besonders die Nachtfalter an, die wiederum auf dem Speiseplan der Fledermäuse stehen.“ Auch erste Wildspuren entdecken wir. Eine feine Rille im Sand deutet auf ein Kaninchen hin, dass hier gekratzt und geknabbert hat. Mein erstes Wild auf dieser Morgenpirsch ist mir tatsächlich schon bei der Anfahrt begegnet. Ein Hase lief direkt vor mir auf dem Plattenweg, mindestens 400 Meter, bevor er links im Knick verschwand. „Das nennt man Trockenlaufen“, erklärt mir der Forstwirt. Tatsächlich legen Hasen und Kaninchen morgens größere Strecken in hohem Tempo auf Straßen und Wegen zurück, um den Morgentau von ihrem Fell los zu werden. Straßen-Föhn quasi.

Beruhigend und belebend Ein wenig Frühnebel hängt noch über den Wiesen, der Morgentau verzaubert die Spinnweben in kleine, funkelnde Teppiche. Das weiche Moos dämpft unsere Schritte, ein würzigerdiger Geruch steigt auf. Hier und da stehlen sich ein paar Sonnenstrahlen durch das Dickicht. Die Vögel singen, ab und zu knackt ein Zweig. Wir gehen zum Wildgehege auf den

Im Blick: Zahm sind die Wildtiere im Gehege nicht, deshalb lohnt es sich, ein Fernglas mitzunehmen. Im Gehege selbst kann man sich – bis auf einige Ruhezonen – frei bewegen.

offiziellen „Waldlehrpfad“, wie die schnörkelige Schreibschrift auf dem Holzschild verspricht. Noch außerhalb des Zauns entdecken wir durch das Fernglas tatsächlich die ersten Tiere: Eine Gruppe Damwild-Weibchen zieht gemächlich durchs Gras. Weit weg sind sie, denn zahm sind die Tiere nicht. „Wir müssen kaum zufüttern, weil hier genügend Nahrung wächst“, sagt Zickermann. „Und um das Wild so natürlich wie möglich halten zu können, beschränken wir auch die Anzahl der Tiere.“ Allerdings plant der Forstwirt, bald auch einige zahmere Tiere für den Erlebnispark anzuschaffen – zur Freude der Besucher, denn noch ist das Entdecken des Wildes Glückssache. Oder Können, denn unser Ausflug heißt nicht umsonst Morgenpirsch. „Damm- und Rotwild kann uns auf etwa 500 Meter Entfernung riechen“, erläutert Zickermann. „Dazu können sie als Fluchttiere auch sehr gut sehen und sich fast geräuschlos entfernen. Wenn man sich leise und ruhig durch das Gehege bewegt, sich also anpirscht, hat man bessere Chancen, an die Tiere heran zu kommen.“

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 15


Wildwechsel

Gestatten, Familie Hirsch Der Hirsch das Männchen und das Reh die Frau? Nein, diese Bambi-Mär ist biologisch völlig unkorrekt. Hirsch und Reh gehören biologisch zur gleichen Familie, zur Familie der Hirsche. Aber schon hier trennen sich die Wege. Auf der einen Seite die echten Hirsche: Vater Hirsch, Mutter Hirschkuh und die kleinen heißen Kälber. Auf der anderen Seite die sogenannten Trughirsche: Vater Rehbock, Mutter Ricke und die kleinen, die Kitze, das ist Bambi.

Weißer Hirsch: Der Aberglaube besagt, dass jeder, der einen weißen Hirsch erlegt, innerhalb der nächsten sieben Jahre selbst den Tod findet.

Wir pirschen, staunen, halten inne. Der erwachende Wald hat eine faszinierende Wirkung auf den Geist und die Sinne. Einerseits ist man hellwach, sieht, hört, riecht intensiver. Verspürt gleichzeitig aber auch eine tiefe Ruhe. Andererseits erscheint alles, was sich nicht gerade um einen herum befindet, wie gedämpft. Der Rest des Tages mit seinen Aufgaben, Sorgen, Problemen, Planungen ist ganz weit weg.

Wer war denn hier …? Auch wenn die Hirsche gerade nicht zu sehen sind, genug zu entdecken gibt es trotzdem. Spuren auf dem Sandweg deuten darauf hin, welches Tier hier war und Marcel Zickermann kann sogar lesen, ob es gemächlich spazieren

ging oder auf der Flucht war. „Je tiefer der Abdruck, desto mehr Gewicht war drauf und das Tier lief vermutlich schneller“, erklärt er. Auch die Bäume verraten ihre Mitbewohner. Bei den Jungen ist die Rinde angeknabbert und abgeschält, an anderen Stämmen sind deutliche Abriebe zu sehen – hier schubbern sich Männchen die pelzige Basthaut vom Geweih. Mitten auf dem Weg, treffsicher auf einem größeren Stein, glänzt ein schwarzer Haufen in der Sonne. „Ein Marder“, weiß Zickermann. „Die dominanten Tiere legen ihre Losung gern als Markierung mitten auf den Weg – je auffälliger, desto besser. Dieser hier hatte gestern Beeren zum Mittag.“ Ein paar hundert Meter weiter haben wir

erneut Glück und entdecken vier DamwildMännchen. Als sie uns bemerken, ziehen sie sich in einer kleinen Baumgruppe zurück. Obwohl ihre imposanten Geweihschaufeln jeweils gute 50 Zentimeter groß sind, bewegen sie sich zügig durch das Dickicht. Dann bleiben sie stehen – und sind perfekt getarnt. Nur durch das Fernglas sehen wir, wie sie ihre aufmerksamen Blicke auf uns richten. Dazwischen steht der weiße Damhirsch, der übrigens kein Albino ist. Neben dem am häufigsten vorkommenden hell-rostbraunen Sommerhaarkleid mit den auffallend weißen Flecken gibt es auch immer wieder Tiere mit weißem oder fast schwarzem Fell.

„Der erwachende Wald berührt den Geist und die Sinne“

16 l e b e n s a r t 10|2016


Auf der Pirsch

Coole Kuhle: Die halbstarken Geschwister lieben Körperkontakt, drängen sich zum Schlafen dicht aneinander.

Saugemütlich in der Sonne Gegen 9.30 Uhr erreichen wir das Schwarzwildgehege. Zu früh, denn die Wildschweine schlafen noch. Unter einer Tanne liegt eine Bache mit ihren im März geborenen Frischlingen gemütlich in einer Sandkuhle. Die acht Jungtiere gucken kurz, ob Freund oder Feind kommt (Zickermann ist als Wildschwein-Fütterer Freund) und entscheiden sich dafür, sich nicht von uns stören zu lassen. Unter-, über- und nebeneinander liegen die Jungen, während Mama Wildschwein nicht einmal die Augen öffnet. Lediglich ein Ohr wendet sie uns zu, Zickermanns Stimme scheint ihr Sicherheit genug zu sein. Die Gehege sind übrigens für alle Besucher des Erlebniswaldes frei zugänglich. Die nächste Morgenpirsch findet erst 2017 statt, aber am 2.10. nimmt Marcel Zickermann Besucher mit auf Abendpirsch (18 Uhr, Anmeldung erforderlich). Wer mag, bleibt anschließen beim Waldküchenmeister zum Grillen.

Öffnungszeiten Der Erlebniswald ist täglich von 9-18 Uhr geöffnet, um 14 Uhr werden die Wildschweine gefüttert. Eintritt 5 Euro, Kinder 4 Euro, Familienkarte 15 Euro.  ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf Tel. 0 43 28 / 17 04 80 www.forst-sh.de


Wildwechsel

Seit 2006 gab es Wolfssichtungen in Norddeutschland, 2007 wurde in Niedersachsen das Vorhandensein eines freilebenden Wolfes nachgewiesen.

Canis Lupus, der Europäische Grauwolf war 100 Jahre lang in Deutschland ausgestorben.

Das Baumhaus Hotel Tree Inn ist ca. 17 qm groß und bietet Platz für 2-3 Personen.

Allein über Wölfen Eine ganz besondere Nacht erlebte Autorin Nadine Sorgenfrei. Im Wolfcenter Dörverden (Niedersachsen) schlief sie auf Augenhöhe mit Tannenwipfeln, während sich unter ihr Wölfe balgten, rauften und in Schlafmulden einrollten.

„Auuuuuuuuhhhhhh – uuuuuuuuuuhhhhhhhhhh“, mehrstimmiges Heulen weckt mich. Ich öffne die Augen und sehe direkt ins Grüne. Keine Fototapete, kein Rasen, echter Wald. Zum Anfassen nah. Mittendrin und ein bisschen über den Dingen. Wobei es sich bei dieser ganz speziellen Reise bei den Dingen um Wölfe handelt. Im Wolfcenter in Dörverden kann man nicht nur Wölfe sehen, fotografieren oder sogar anfassen, man kann auch bei ihnen übernachten – in zwei Baumhäusern, die mitten im Park und somit auch im Wald stehen.

Neigung zum Gehege, so dass der Zaun nicht mehr sichtbar ist. Während ich meine Tasche auspacke, rennen die beiden Wölfe durch den Wald, springen über Baumstämme, zerren an Ästen, spielen, fangen und balgen sich. Als ich mit meinem Kaffee auf die Dachterrasse klettere, nähern sich Dala und Kimo neugierig. Die Blicke der beiden erscheinen ungeheuer intensiv, die Beine sind lang und stark und die Pfoten über proportional groß. Der Wolf ist eben doch kein großer Schäferhund, sondern ein wildes Jagdtier, perfekt für das Überleben in der Natur ausgestattet.

Auf gute Nachbarschaft

Frühstück oder ein Picknick zum Abendbrot werden zum Baumhaus gebracht (auf Wunsch auch vegetarisch).

18 l e b e n s a r t 10|2016

Über eine Holztreppe und eine Hängebrücke gelangt man in das Baumhaus, das sich auf acht Metern Höhe mit seiner abgerundeten Form und den natürlichen Materialien in seine Umgebung einschmiegt. Eine 15 qm große verglaste Front ist auf das Gehege der beiden Hudson-Bay Jungwölfe Dala und Kimo ausgerichtet. Die beiden Geschwister sind gute zwei Jahre alt und mit ihrem hellgrauen Fell leicht zwischen den dunklen Tannen und dem Waldboden zu entdecken. Das Baumhaus hat eine leichte

Komfort zwischen Kiefern Hatten Sie als Kind ein Baumhaus? Mit Strickleiter dran, wo Sie vielleicht mit Ihren Freunden Picknick gemacht haben? Nun, die Baumhaushotels von Tree Inn haben mit solchen Hütten so rein gar nichts gemeinsam. Der Komfort und die Ausstattung übersteigen sogar viele 4-Sterne Hotels. Für angenehme Temperaturen sorgen wahlweise die Klimaanlage oder die Fußbodenheizung. Café Crema, Latte Macchiato, Tee oder heiße Schokolade lassen sich


Auf der Pirsch

utscherscheun K r e Zu nießen am Schaalsee

jederzeit auf Knopfdruck zubereiten, der Wein kommt perfekt temperiert aus dem Weinkühlschrank. Wer sich an den Wölfen satt gesehen hat, schaltet den Fernseher ein oder surft mit W-Lan im Internet. Wer nicht genug vom den Wölfen bekommt, der kann sie auch beim Zähneputzen oder während eines Bades im Whirlpool durch die großen Fenster betrachten. An diesem Abend lasse ich die Plissés unten, kuschel mich ins Bett und genieße bis zum Eintreten der Dunkelheit den Blick auf Dala und Kimo.

Ge

Gerichte aus der Region

Die Welt der Wölfe erkunden Am nächsten Morgen wackelt das Baumhaus – das Frühstück wird mir in einem Picknickkorb vor die Tür gestellt. Dala und Kimo sind auch schon wach und laufen durchs Gehege. Mit hoch erhobenen Schnauzen und lauten Tönen versuchen sie, ihre Parknachbarn zum Heulen zu animieren. Neben den beiden Hudson-Bay Wölfen leben hier zwei Rudel Europäische Grauwölfe und Tschechoslowakische Wolfshunde. In einem weiteren Gehege mit einer Schafherde werden Schutzzäune demonstriert und auf einem großen Sandhügel tummelt sich eine Herde Präriehunde. Das Wolfcenter will mit Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung den Leuten dieses faszinierende Wildtier näher bringen. Es gibt eine multimediale Ausstellung über den Wolf auch in Zusammenhang mit Landwirtschaft, Jagdwesen und der Allgemeinheit. Präparate, erstaunliche Fotografien und bewegte Bilder vermitteln einen direkten Einblick in das Leben der Tiere. Handaufgezogene Wölfe können im Gehege besucht und gestreichelt werden.  Wolfcenter, Kasernenstraße 2, 27313 Dörverden Tel. 0 42 34 / 93 44 02, www.wolfcenter.de Infos Baumhaushotel: www.tree-inn.de

• Ab Oktober: Gänse aus Mechow und Wildgerichte aus eigener Jagd • Julbord –schwedisches Weihnachtsbuffet - am 25. und 26. Dezember von 11.00 - 14.00 Uhr • Übernachtungen im Gutshaus • Hochzeitsfeier auf dem Gutshof Lindenallee 15 23883 Groß Zecher Telefon 04545-801 www.kutscherscheune.de

Aktuelle Öffnungszeiten: auf unserer Homepage oder telefonisch Sommer: täglich ab 8.00 Uhr Winter: Freitag - Sonntag ab 12.00 Uhr

... die Spezialisten für zukunftssichere Betten!

Baumhaushotel von Tree Inn Romantik pur Romantischer kann man kaum übernachten. Etwas ganz Besonderes ist das „Tree Honeymoon”-Paket, inklusive Übernachtung im Baumhaushotel, Frühstück, Parkeintritt und Fotoklappenschlüssel, Tree Picnic (LuxusPicknick-Korb), Tree Adventure (Wölfe direkt im Gehege fotografieren, 2 Personen je 30 Min), Wolfspatenschaft Paket „Welpe”(wird Vorort ausgesucht), Geschenkgutschein, Rosenblüten auf Bett und Tisch, sowie eine Flasche Prosecco, ab 685 € (2 Personen). Normale Übernachtung/ Frühstück für zwei Personen ab 350 €.

Gesundheitsbedürfnisse der Menschen stehen im Mittelpunkt.

Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 14 Uhr Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 520 28, www.bettenbubertundstoffideen.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 19


Wildwechsel | in Kenia

Ich bin fest davon überzeugt, nach knapp drei Wochen Kenia schon die „Small 100“ der afrikanischen Tiere kennengelernt zu haben. Manche haben mich nur liebevoll angeflogen und etwas Blut gewünscht, andere sind mir dann schon eher über den Fuß gekrabbelt und wieder anderen bin ich beim Tauchen und Schnorcheln begegnet. Es wird also endlich Zeit, dass ich mir etwas Abwechslung gönne. Es wird Zeit für ein kenianisches Geschenk an mich selbst: sieben Tage Safari in den Nationalparks Masai Mara, Tsavo West, Tsavo Ost, Amboseli, Shimba Hills.

ABENTEUER KENIA Wildnis hautnah erleben von Anette Hollenbach Auf zu den „Big Five“ Endlich die ganz Großen! Nun sitze ich in eine Decke gehüllt auf der hölzernen Terrasse vor meinem Zelt und lausche in die Nacht, erahne den Kilimandscharo. Der aufgehende Mond taucht die Umgebung in ein kühles, unwirkliches Licht. Der Duft der Wildnis, der mich

umgibt, ist betörend. Und dann, wie auf ein heimliches Kommando, erwacht der Busch zum Leben. Überall hört man es schnaufen, knacken, trappeln, prusten und rupfen. Es ist magisch. Ich kann mich gar nicht von diesem Anblick losreißen. Wie gebannt starre ich ins Dunkel und warte darauf, welches Tier als nächstes hervortreten wird. Ich versuche, mich nach einem wirklich guten Pinotage wach zu halten, möchte nicht, dass dieser einmalige Moment vorbeigeht, dass ich diese Nacht in der kenianischen Wildnis verschlafe. Doch irgendwann siegt die Müdigkeit und ich lasse mich in mein Luxusbett fallen.

Der Regenwald ruft Mein Smartphone meldet sich, ist es tatsächlich schon Zeit aufzustehen? Ein Pfiff aus der handgeschnitzten Trillerpfeife und schon

20 l e b e n s a r t 10|2016

stolpere ich noch schlaftrunken an der Seite eines Massai immer dem Kaffeeduft nach. Ein grandioses Frühstück erwartet mich. Der V8 des Landcruisers durchdringt die Morgenstille. Nun starte ich zur letzten Safari Richtung Südküste, in den Regenwald des Shimba Hills National Reserve. Die Erlebnisse und Eindrücke der letzten Tage zaubern mir ein Lächeln ins Gesicht. Und da sich manche Erlebnisse wirklich nicht in Wort fassen lassen, müssen kurz die Bilder für mich übernehmen: Nach nur wenigen hundert Metern präsentiert sich bei Sonnenaufgang der König der afrikanischen Berge, der Kilimandscharo - umgeben von einem Dunstschleier mit seiner schneebedeckten Kuppe. Ganz still und friedvoll zieht ein einzelner Elefant an ihm vorbei – Afrika pur, fast vergesse ich zu atmen.


Grandiose Landschaften Das Shimba Hills National Reserve ist ein 193 km² großes Naturschutzgebiet und liegt nur 30 km südwestlich von Mombasa. In etwa 45 Autominuten erreicht man von hier aus das Beach-Live-Paradies „Diani Beach“, unten am Indischen Ozean. Dicht bewachsene Hügel durchziehen die Landschaft, zahlreiche Wildtiere durchstreifen die weiten Grasflächen und den Regenwald, in dem auch seltene OrchideenArten heimisch sind. Schmetterlinge in den schönsten Farben begleiten mich auf meinem Trip hoch zum Elefant Lookout in 493 Metern Höhe – was für ein Ausblick!

Elefant mit zwei Kälbern

Rappenantilopen | Herde beim Grasen


Wildwechsel | in Kenia

Baumhaushotel im Dschungel Viele Kenia-Reisende und Locals kennen die Shimba Hills Lodge noch aus den „guten alten Zeiten”, sie gilt als echte Institution und stand 2014 dennoch vor dem endgültigen Aus. Glücklicherweise entschloss sich Gabriele Kampenhuber gemeinsam mit Geschäftspartner Denis Moser dazu, die Baum-Lodge zu kaufen. Diese liegt verwunschen inmitten üppiger Vegetation. Chamäleons, Buschbabys, Eichhörnchen und ein sagenumwobenes Schreiadlerpaar sind hier Mitbewohner. Das Restaurant mit offenem Blick zum Wasserloch

bietet einen sehr persönlichen Service und vorzügliche Gerichte. Die Atmosphäre könnte vor allem am Abend nicht romantischer sein. Das Froschkonzert, ein Rascheln im Unterholz oder durch das Flutlicht eilende Schatten. Ich sitze wohlbehütet im Aussichtsdeck und genieße diese unbeschreibliche Stimmung, das herzliche Miteinander und den perfekten Service der Lodge-Mitarbeiter.

Eins ist ganz sicher – ich komme wieder!

 Shimba Lodge Limited, Diani/Kenya www.shimbalodge.net

Wilde Tiere ganz nah Mit nur 29 Zimmern ist die Shimba Hills Lodge angenehm familiär. Jedes noch so kleine liebevolle Detail trägt stets die Handschrift der sympathischen Managerin Gabriele. Die Pirschfahrten im Shimba Hills Reservat sind unglaublich abwechslungsreich. Besonderes Highlight sind neben den Elefanten die sehr seltenen Ostafrikanischen Rappenantilopen, die nur noch hier anzutreffen sind. Vogelliebhaber erfreuen sich an über 110 Vogelarten. Auch Warzenschweine, Büffel, Impalas, Paviane und Giraffen geben sich ein Stelldichein. Auch wenn der König der Tiere in den „grünen Hügeln Kenias“ nicht zuhause ist, so hat die Tierwelt hier einiges zu bieten. Mit etwas Glück trifft man sogar auf einen der seltenen Leoparden. Das Shimba Hills National Reserve ist ein grandioses Ausflugsziel für Badeurlauber und der ideale Einstieg, um erstmals in die afrikanische Wildnis zu schnuppern. Und mit der Rettung der Shimba Hills Lodge ist das Reservat (nur 25 USD Eintritt pro Person) auch wieder als Übernachtungsort überaus attraktiv geworden. Die Lodge liegt innerhalb des Schutzgebietes und ist auch für individuelle Buchungsanfragen verfügbar.

22 l e b e n s a r t 10|2016


Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Deine

e i g en A RT

Tour 2016

Der Marktplatz von Kreativen und Designern DIY Shoppingerlebnis der besonderen ART

Großes Gewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von über 40.000€

Fashion Pop-Up Store mit Modedesignern aus ganz Deutschland

z.B. 150 MiniKreuzfahrten mit DFDS nach England

Bewirb dich jetzt als Aussteller!

Sa. 12.11.16

- Kiel Ostseekai Sa. 19.11.16 - Hamburg Hühnerposten

12 - 18 Uhr | Eintritt 5 EUR / Schüler & Studenten 3 EUR

So. 27.11.16

- Flensburg Deutsches Haus So. 11.12.16 - Lübeck Schuppen 9

11 - 17 Uhr | Eintritt 5 EUR / Schüler & Studenten 3 EUR

Informationen & Standreservierungen unter: www.deine-eigenart.de Eine Veranstaltungsidee der gip marketing & events GmbH


Bettgeschichte

Die Ostseeküste erfindet sich neu Mit dem Minister auf Bädertour von Jens Mecklenburg

Die Zeiten des Stillstands sind im schleswig-holsteinischen Tourismus vorbei. Allein an der Ostseeküste wurden in den letzten 5 Jahren 800 Millionen privater und öffentlicher Mittel in die touristische Infrastruktur investiert. Die einstigen Rentnerparadiese an der Ostsee entwickeln sich immer mehr zu leichten, lässigen und eleganten Ferienorten. Mit Wirtschaftsminister Reinhard Meyer ging es auf Bädertour zu neuen Hotspots.

24 l e b e n s a r t 10|2016

|

„Qualitätssprung bei den Gästequartieren, Investitionsschub bei der Infrastruktur und Angebots-Erweiterungen auf die Nebensaison“, sind, nach den Worten von Wirtschaftsminister Reinhard Meyer, die wesentlichen Auslöser des Tourismus-Booms im Land. Mit über sieben Millionen Gästen und über 27 Millionen Übernachtungen hat Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr seinen Abstand zum Nachbarland Mecklenburg-Vorpommern nochmals deutlich verringern können.

Schönes Eckernförde Unsere erste Station führt uns nach Eckernförde. Die Hafenstadt hat sich in den letzten Jahren sowohl städtebaulich als auch touristisch stark entwickelt. Wir schauen uns die Neugestaltung der Hafenspitze mit einer Appartementanlage mit 42 Ferienwohnungen im 3- und 4-Sterne-Bereich an. Die Wohnungen gefallen, sind modern und zweckmäßig eingerichtet und bieten ein tolles Hafen-Panorama. Hier sollen sich sogar schon Eckernförder eingemietet haben, um Urlaub in ihrer

Anzeigenspezial

eigenen Stadt zu machen. Durch die Erneuerung von Strand- und Hafenpromenade, dem Neubau des Ostsee-Info-Centers und Eröffnung allerlei neuer Genussadressen - einkaufen konnte man hier schon immer gut - wird Eckernförde für Einheimische und Urlauber immer attraktiver. Der 22.000-EinwohnerOrt wird von jährlich 70.000 Urlaubern und 1,7 Millionen Tagesgästen besucht. Tendenz steigend. Meyer lobt zurecht, dass bei der städtebaulichen Entwicklung die Interessen der Bevölkerung, der Wirtschaft und des Tourismus im harmonischen Einklang stehen.

Damp für Gesundheit und Familien Damp ist mit seinem Ostseebad und dem riesigen Ferienzentrum der wichtigste Standort für den Gesundheitstourismus in SchleswigHolstein. Durch neue schicke Ferienhäuser im skandinavischen Stil, ein Entdeckerbad mit Saunalandschaft im Wikingerstil, das Kurmittelhaus und den Yachthafen befreit sich Damp immer mehr vom 70er Jahre-Chic. Für Familien ein idealer Ferienort.


Auf Bädertour

alpincenter Das große Center mit dem kleinen a

Holnis für Träumer In Holnis bei Glücksburg steht der Campingplatz der Familie Volquardsen auf dem Besuchsprogramm. Eine interessante Familie. Viele Akademiker, fast jeder betreibt einen Campingplatz. Nun baute die Familie auch noch ein kleines und feines Designerhotel auf ihren Platz, direkt am Strand. 8 Doppelzimmer, 4 Suiten und 3 PenthouseSuiten mit Sauna und großen Dachterrassen stehen zur Verfügung. Ein Traum. Mit Liebe zum Detail und zur Kunst eingerichtet, mit traumhaften Blick und traumhafter Ruhe, selbst zur Hauptsaison. Der Wirtschaftsminister sieht das Projekt als gelungenes Beispiel für erfolgreichen Strukturwandel auf Campingplätzen.

a |wie:

Alternative gegen Langeweile

• 30.000 m² Skipiste • Ski- & Snowboardschule • Verleih • Van der Valk Hotel • Kinderabenteuerwelt • Saunadörfl • Restaurants & Bars • Party & Event • Bowlingbahn u.v.m.

Neue Hotels für Flensburg Den Abschluss der Reise bildet ein Besuch des Hotels „Alte Post“ in Flensburg. Das zur dänischen Hotelgruppe Figaro gehörende Haus mit 75 Zimmern wurde 2015 eröffnet. Hoteldirektor Markus Schiller er leitet in Glücksburg auch das Strandhotel - stellt das Hotelkonzept mit seinen Themenzimmern vor, die in Kooperation mit regionalen Unternehmen gestaltet wurden. Im „Flensburger-Zimmer“ nächtigt das Gast vor einer Glaswand voller Flensburger-Biere, im Orion-Zimmer wird es erotisch – aber mit Stil –, Flensburger Handballer und der sh:z Verlag haben zusammen ein Zimmer gestaltet. Vom Design her, überzeugte mich das „Nord-Schrott-Zimmer“ am meisten: hip & cool – findet man sonst nur in London, Berlin und Barcelona. Da auch in Flensburg der Tourismus boomt, wird Ende des Jahres ein weiteres Hotel eröffnet. Das Hotel Hafen Flensburg wird das erste 4-Sterne-Hotel der Fördestadt sein. In geschichtsträchtiger Kulisse (ex Kayser’s Hof) entsteht am Wasser ein gehobener Heimathafen mit 69 Zimmern und Appartements für Geschäftsreisende, Familien und Städteurlauber. Flensburg legt sich wie die gesamte schleswigholsteinische Ostseeküste mächtig ins Zeug. Der Minister zeigt sich zuversichtlich, dass das Land die Zeichen der Zeit erkannt hat und das anbietet, was der Urlauber wünscht. Trotz Wachstum bleiben uns dank des Klimas aber wohl Zustände wie in Venedig oder Mallorca - die Urlauber stapeln sich - erspart. Im Norden gilt das Motto: Qualität vor Quantität.

ALL INCLUSIVE Pakete Essen & Trinken + Skiticket + Material

ab € 29,00 Zur Winterwelt 1 • 19243 Wittenburg

Direkt an der A24/Abfahrt Wittenburg | nur 60 Minuten von Lübeck

www.ostseebad-eckernfoerde.de, www.ostsee-resort-damp.de www.ostseecamp-holnis.de, www.ap-hotel.de, www.hotel-hafen-flensburg.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t

25


Ausflüge & Reisen arcona HOTELS & RESORTS Immer eine Reise wert Mit perfektem Service und erstklassiger Gastronomie bleibt dem Gast kein Wunsch offen. Entdecken wird man hier die atemberaubende Natur der Mecklenburgischen Schweiz mit dem schönen Golfclub Schloss Teschow, den Charme historischer Kleinstädte erleben, die Orte voller Geschichte und Kultur in „Deutschlands schöner Mitte“ erkunden oder das pulsierende Leben mitten in den Metropolen wie Berlin, Leipzig, Stuttgart, München spüren. Nach einem ereignisreichen Tag, lässt man sich in der Weinwirtschaft verwöhnen. Wie ein Besuch bei guten Freunden – in entspannter Atmosphäre reden, lachen und genießen. So vielfältig die Standorte, so bunt sind auch die attraktiven Angebote der einzigartigen Häuser, die die Lust wecken auf Reisen zu gehen. Hotels buchen bei arcona bedeutet: Entdecken, entspannen, erleben. So individuell die Ansprüche sind, so einzigartig sind auch die Häuser.

E www.arcona.de

♥-lich Willkommen in den

arcona HOTELS & RESORTS.

So vielfältig die Standorte, so bunt sind auch die attraktiven Angebote unserer einzigartigen Häuser, die die Lust wecken einfach einmal eine Fahrt ins Blaue zu machen – #arconamachtblau. Ihr Direktbuchervorteil: Buchen Sie Ihre Übernachtung in einem unserer derzeit 16 Häuser direkt auf unserer Webseite und sparen Sie 10% auf die tagesaktuelle Rate und surfen Sie gratis im Internet.

arcona.GuteHotels.Mittendrin. 26 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

www.arcona.de


Ausflüge & Reisen Wellness & Weihnachtszauber in der Lüneburger Heide In den ersten Läden stehen schon die Weihnachtssüßigkeiten und auch die Tage werden langsam kürzer. Zeit, eine entspannende Auszeit für den Winter zu planen. In Bad Bevensen, dem einzigen Mineralheilbad der Lüneburger Heide, lockt die Jod-Sole-Therme auch in der kalten Jahreszeit mit Badevergnügen im 32°C warmen Heilwasser. Ein Bummel auf einem der Weihnachtsmärkte der Region macht den Kurzurlaub perfekt. Vom 9. bis 18. Dezember findet in Bad Bevensen der Lichterglanz-Weihnachtsmarkt an der Dreikönigskirche statt. Stimmungsvolle Beleuchtung, weihnachtliche Musik und die traditionellen Siebensterngottesdienste an den Adventssonntagen machen die Weihnachtszeit im Heideort zu etwas ganz Besonderem. Am 30. November beginnt in der Hansestadt Uelzen der Uelzener Weihnachtszauber. Leuchtende Lichterketten verzaubern die Marktstraßen bis zum 23. Dezember. Der kleine Weihnachtsmarkt lädt zum Verweilen ein und jeden Abend finden Konzerte in der St. Marien Kirche statt. Im Anschluss wird am Alten Rathaus ein Türchen im großen Adventskalender geöffnet.

Winterwellness und Weihnachtszauber in der Lüneburger Heide Winter-Angebot • 3 Übernachtungen in einer Ferienwohnung in Bad Bevensen • Ausflugsfahrt zum Lüneburger Weihnachtsmarkt • Gutschein für 1 Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt Uelzen • 1 Hot-Stone-Massage • täglich freier Eintritt in die Jod-Sole-Therme • weihnachtliches 3-Gängemenü mit Gänsebraten im Anno 1825

Tipps Sonntags Siebenstern-Gottesdienst in der Dreikönigskirche Bad Bevensen Täglich Offenes Singen und Adventskalender öff nen in Uelzen

Buchbar vom 2. bis 19.12.16 (Anreise freitags) Kategorie und Verfügbarkeit vorbehalten.

219 € p.P.

(Fewo bei 2er Belegung)

Buchung, Information und weitere Angebote: Tourist-Information • Tel.: 0 58 21 / 97 68 30 • info@bad-bevensen.de

www.bad-bevensen.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 27


Reisegewinnspiel

200 Jahre Hotel- und Gastronomietradition Steigenberger Hotel Sonne in Rostock Direkt im Zentrum von Rostock, der größten Stadt MecklenburgVorpommerns, befindet sich das „Steigenberger Hotel Sonne“. Das außergewöhnliche und überaus gastliche Haus erstrahlt auf traditionsreichem Grund oberhalb der Altstadt und des Alten Hafens.

Das „Steigenberger Hotel Sonne“ blickt auf eine 200-jährige Hotel- und Gastronomietradition zurück. Erste Erwähnung des damaligen „Gasthofes zur Sonne“ ist auf das Jahr 1790 zurückzuführen. Ein Glanzlicht im

„Steigenberger Hotel Sonne” ist der, 1836 eröffnete, berühmte Apollosaal mit seiner wunderschönen Lichtkuppel, in dem einst Richard Strauss dirigierte. Der Saal steht heute für musikalische Hochgenüsse, Feste und große Bankette zur Verfügung. Bis zur Zerstörung des Hauses im Zweiten Weltkrieg diente der Saal als Kino. Das durch Bomben vollkommen zerstörte Gebiet der östlichen Altstadt wurde erst Ende der 60er Jahre wieder bebaut. Infolgedessen entstand 1970 ein Neubau, der als Seemannshotel „Haus Sonne“ diente. Nach der Wende begannen Mitte der 90er Jahre umfangreiche Um- und Neubauarbeiten am Hotel, die im Mai 1998 zur Wiedereröffnung führten.

Da bleiben keine Wünsche offen Das 4-Sterne-Superior Hotel begeistert seine zahlreichen Gäste neben seinem tradionsreichen Charme auch durch die 119 stilvoll eingerichtete Zimmer und Suiten, die an Komfort keine Wünsche offen lassen. Das hoteleigene Restaurant „Die Weinwirtschaft” wartet zudem mit einem kulinarischen Verwöhnprogramm auf. Hier genießen die Gäste wunderbare Weine aus aller Welt, diverse Tapas sowie Klas-

28 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

siker der mediterranen Küche und à la carte Gerichte. Abgerundet wird dies durch die wohl umfangreichste Weinkarte der Hansestadt. Wohlgefühl, Geborgenheit, gepflegte Gastlichkeit und freundliche, servicebewusste Gastgeber – all das findet man im wunderschönen “Steigenberger Hotel Sonne”!

E Steigenberger Hotel Sonne Neuer Markt 2, Rostock Tel: 03 81 / 4 97 30

Verlosung Wir verlosen zwei Nächte inklusive Frühstück für zwei Personen im Steigenberger Hotel Sonne. Einfach eine Mail mit dem Stichwort „Steigenberger Hotel Sonne“ schicken an: jr@verlagskontor-sh.de


Erhältlich in allen Tourist-Infos an der Lßbecker Bucht www.timmendorfer-strand.de Telefon: 04503-35770, 04503-357760 und 04503-7079370


Das kulinarische Thema

Wilde Braten Waidmanns Heil - Gourmets Dank von Jens Mecklenburg

Früher war die Jagd das Privileg der Herrschenden. Das Jagen und Verzehren von Wild war fast ausschließlich den Adligen vorbehalten, die zu diesem Zweck ihre Jagdschlösschen aufsuchten. Auch die reichen Bauern zogen im Herbst los um auf ihrem Besitz das Wild zu dezimieren, damit es nicht überhand nahm und Schäden an Wald und Flur anrichtete. Heute ist der Zugang zur Jagd demokratischer geregelt, aber einen Jagdschein muss man schon haben, um auf die Pirsch gehen zu dürfen.

D

em Gourmet ist jedes Halali recht, denn es bringt ihm außergewöhnliche Spezialitäten auf den Tisch. Ob Reh oder Hirsch, Wildschwein oder Hase – das Fleisch wild lebender Tiere ist auch heute noch etwas ganz Besonderes. Das Reh ist die Ziege des Waldes, erklärte mir einmal ein Förster. Das Reh grast nicht, das Reh äst, heißt es. Und es äst die feinsten Kräuter und Blätter, die der Wald zu bieten hat. Auch auf alte englische Rosensorten stehen Rehe, konnte ich bei Freunden am Stadtrand in ihrem Garten beobachten. Auch wenn es die Hausherrin, die die Rosen gepflanzt hatte, nicht erfreute: Rehe sind nun mal Feingaumen. Deshalb ist ihr Fleisch auch aromatisch und schmeckt so würzig, wie der Wald im Herbst riecht. Aber auch der Wildhase ist eine Delikatesse. Die alten Römer glaubten sogar, dass sein Verzehr schön mache. Im Mittelalter hingegen aß man nicht so gerne Hasenfleisch, weil man sich einbildete, davon melancholisch zu werden. Heute sind wir über solche Vorurteile erhaben und schätzen alle Delikatessen aus

30 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

Wald und Flur. Darum bereiten wir einen Rehbraten aus heimischer Jagd mit saftig-festem Fleisch von tief-dunklem Rot. Und wenn uns melancholische Gedanken im Herbst plagen, hilft uns der Genuss eines feinen Rehbratens bestimmt darüber hinweg.

Buchtipp Grillen liegt voll im Trend. Was liegt näher als Hirsch, Reh, Wildschwein, Hase oder Wildente auf den Rost zu legen. Dieser Ratgeber enthält eine Fülle feiner und pfiffiger Rezepte, die Wildfleisch zu einem kulinarischen Erlebnis werden lassen. Der Autor informiert auch über Grillgeräte und Zubehör, Marinaden, dem Zerlegen des Fleisches bis hin zur Grillwurstherstellung. Für die wilden Abende am Grillfeuer. Elmar Fetscher: Wild auf Feuer. Kosmos Verlag, 128 Seiten, 14,99 Euro.


Rezept

Rehkeule mit Kürbisrösti (für 6 Personen)

szeiten: Öffnung 0 Uhr 0 18:0 Do. 13:0 18:00 Uhr Fr. 8:00 Uhr - 12:00 Sa. 8:00

Zutaten: 1 Rehkeule ohne Knochen (1,5 kg), Salz, Pfeffer, 1 Zwiebel gehackt, 1 Karotte kleingeschnitten, 1 Sellerieknolle kleingeschnitten, 2 Thymianzweige, 1 Salbeizweig, 60 g Schmalz, ½ Liter Wildfond, 250 ml Rotwein, 150 g fetter Speck in Scheiben, 5 Wacholderbeeren, 5 Pimentkörner, 1 EL Mehl, 1/8 Liter Saure Sahne.

Zubereitung: Die Keule enthäuten, salzen, pfeffern und mit Küchengarn zusammenbinden. Das Schmalz in einem Bräter erhitzen und die Keule von allen Seiten gut anbraten. Das Gemüse zufügen und mitrösten. Mit dem Fond und dem Rotwein ablöschen und die Keule mit den Speckscheiben belegen. Gemüse und Kräuter hinzufügen und die Keule im offenen Bräter bei 200 Grad im Ofen braten. Dabei des öfteren mit Brühe übergießen. Nach 20 Minuten den Bräter abdecken und auf 170 Grad reduzieren. 1 1/4 Stunde schmoren lassen, gelegentlich wenden. Keule herausnehmen und warm stellen. Das Mehl mit der Sahne verrühren und mit der durch ein Sieb abgegossenen Sauce aufkochen, bis sie sämig ist. Die Keule aufschneiden und auf eine vorgewärmte Platte legen.

ke Entdec ! Neues

Schinken

und andere Köstlichkeiten

Schinken Nissen ▪ Ahrensböker Str. 122 ▪ 23617 Stockelsdorf Tel.: 04 51 / 4 90 05-0 ▪ www.schinken-nissen.de

Kürbisrösti Zutaten: 500 g festes Kürbisfleisch, 4 EL Mehl, Muskat, Salz, Pfeffer, etwas Zimt, 2 EL Honig, Butterschmalz.

2016 /2017

Zubereitung: Das Kürbisfleisch grob reiben und mit den anderen Zutaten vermengen. Kleine Rösti formen und in der Pfanne in Butterschmalz goldgelb braten.

Kleine Warenkunde Reh Das beliebteste Wildbret kommt vom Reh. Es hat eine feine Faserstruktur, ist dunkelrot gefärbt und aromatisch. In der Küche kommen vor allem der Rehrücken und die Keulen zum Einsatz. Auch die Schulter ist delikat und einfach zuzubereiten. Das Fleisch vom Reh ist ausgesprochen mager und hat viele Spurenelemente wie Zink, Eisen und Kupfer. Die Jagdzeit für Rehe dauert von Mitte Mai bis Januar.

Wild aus der Region

www.feinwild-sh.de, www.wildfleisch-regional.de

03.11.-18.11.2016 21.11.-05.12.2016 07.12.-13.12.2016 09.01.-20.01.2017 12.01.-22.01.2017 13.02.-25.02.2017 10.03.-23.03.2017 22.03.-06.04.2017 08.04.-22.04.2017 09.04.-21.04.2017 05.05.-20.05.2017 18.05.-27.05.2017 24.05.-01.06.2017 03.06.-18.06.2017 04.07.-20.07.2017 28.08.-09.09.2017 09.09.-21.09.2017 25.09.-04.10.2017 13.10.-25.10.2017 14.10.-26.10.2017 06.11.-29.11.2017

Costa Rica Vietnam New York Myanmar Oman & Vereinigte arab. Emirate Namibia Indien - Incredible India (Rajasthan) Nordostindien & Bhutan Cuba Japan Andalusien & Marokko Sizilien Polen – Danzig & Masuren Lebenstraum transsib. Eisenbahn Madagaskar Spitzbergen mit MS Ortelius Südafrika, Botswana, VicFälle Georgien Indien Spirituell Iran unter: bestellen Chile Kostenlos 57 50 92 / 42 46 Tel. 0 de - 9r-2to5ur7s.50 w.d 46es4ig2ne ww0

LOG

TA NEUEN KA N E D T Z T JE RN! ANFORDE

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t

31


Gourmetfestival

Start des 30. Schleswig-Holstein Gourmet Festival

Ein Abend der Verzückungen von Michael Fischer

Es war ein Abend, der dem Jubiläum alle Ehre machte und für die nächsten Festival-Monate viele Genussmomente auf hohem und höchstem Niveau verspricht: die Auftaktgala zum 30. Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) im Park Hotel Ahrensburg am 18. September. Kalbsfilet und geschmorte Haxe von Lutz Niemann

M

Unten (v. l.): der zweite Gang „Holsteiner Herbstfrüchte“, das KöcheSextett, Matthias Gfrörer schaut Nils Henkel beim Anrichten zu, Frank Behrens (Gastliches Wikingland) im Gespräch mit Sternekoch Lutz Niemann

it Sternekoch Lutz Niemann (Orangerie im Maritim Seehotel, Timmendorfer Strand), Matthias Gfrörer (Gutsküche Wulksfelde), Marc Ostermann (Hotel Cap Polonio, Pinneberg), Gunnar Hesse (Seeblick Genuss und Spa Resort, Amrum) und Lokalmatador Dominik Köndgen gestalteten gleich fünf Küchenchefs aus Häusern, die Mitglied des FestivalVeranstalters Gastliches Wikingland e. V. sind, den kulinarischen JubiläumsReigen. Seine Premiere beim Festival feiern konnte der sechste im Bunde, der gebürtige Kieler Nils Henkel, der jahrelang die 3-Sterne-Küche des Schlosshotel Lerbach geleitet hat. Bei

32 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

der Auftaktgala zeigte er, wie souverän und einfallsreich er in seiner „Pure Nature Küche“ bei seinem Gang mit unterschiedlichen Texturen spielt und aromatische Akzente setzt. Die Hauptakteure seines fantastischen Ganges: Eismeersaibling, Krabben-Dillsut, fermentierter Fenchel, Salblingskaviar. Doch auch die anderen Protagonisten des Auftakt-Sextetts wussten die 180 Galagäste mit ihren Kochkünsten zu begeistern und sorgten immer wieder für Verzückungs-Seufzer. „Mit diesem sensationellen Abend haben wir sowohl das Festivaldebüt von Nils Henkel gewürdigt als auch zugleich unseren eigenen Herd-Champions eine Bühne

gegeben, auf der sie zeigen konnten, was sie in all den Jahren – auch von ihren Gastköchen – gelernt haben“, resümierte Klaus-Peter Willhöft, Vorstandsvorsitzender Gastliches Wikingland e. V., den überaus gelungenen Auftakt der Festival-Saison. Freuen können sich Feinschmecker im ganzen Land auf die folgenden Monate mit 32 weiteren Veranstaltungen in 15 Mitgliedsbetrieben. Den Abschluss bildet eines der erfolgreichen neuen Formate des Festivals: die Tour de Gourmet Solitaire, ein Restaurant-Hopping für Alleinreisende am 12. März 2017.

E www.gourmetfestival.de


Abgeschmeckt

Gastrotipps des Monats >

Elegant und aufgrund seiner moderaten Säure sehr zugänglich: der 2015er Blanc de Noir vom Burgunderspezialisten Eckehart Gröhl aus Rheinhessen, erhältlich beim Weinhaus von Melle, Beckergrube 86, Lübeck. Der weiß gekelterte Spätburgunder passt hervorragend zu Lachs, Geflügel, Weichkäse oder einfach nur solo.

>

Ein echter Hochgenuss , den sich Feinschmecker beim Besuch im Restaurant „Die Zimberei“ (Königstraße 5-7, Lübeck) nicht entgehen lassen sollten: feinstes Tatar vom Tiroler Milchkalbsfilet, serviert mit gebratenen Pfifferlingen.

>

Eine Empfehlung von Küchenchef Dennie Zurmöhle aus dem „Seehof“, Lüneburger Damm 1-3, Ratzeburg: lauwarmer Ochsenschwanz mit Schalotten-Kräuter-Vinaigrette und feinen Salatspitzen. Raffiniert, erstklassig und einfach nur köstlich!

>

Herbstzeit ist Kürbiszeit! Im Restaurant SALIS, Schmiedestraße 9-15, Lübeck, genießen die Gäste das leckere Gemüse in verschiedenen Varianten wie etwa Schaumsuppe vom Butternusskürbis mit steirischem Kernöl und karamellisierten Kürbiskernen. Als Hauptgang empfiehlt der Küchenchef Rehrücken an Patissons mit Brombeerjus und Kartoffelbaumkuchen.

>

Pasta à la Ristorante Florentina (Pferdemarkt 19, Lübeck): Spaghetti aus dem Granapardano Laib, mit Scampi, Zucchini und köstlicher Trüffelsauce. Delizioso!

>

Wird brutzelnd auf einer heißen Gusseisenplatte serviert: „Rebosado“. Dieses leckere Gericht aus Hähnchenbrust im Eierteigmantel, Wok-Gemüse, Reis und Soja-Chilisauce bei Larry`s Bar & Restaurant, Marlesgrube 9-15, ist für Stammgäste schon längst kein Geheimtipp mehr. Wer es noch nicht probiert hat, einfach nachholen!

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t

33


Abgeschmeckt

Highlight mit sensationeller Aussicht Wermutfond und Baguette. Am 16. Oktober steht Zauberer Roger wieder auf der Bühne und präsentiert Überraschungen sowie spannende Zaubertricks zum Mitmachen und Staunen. Am 12. November, ab 18 Uhr steht das traditionelle Martinsgans-Buffet auf dem Programm. Übrigens: Bald beginnt der Run auf den festlichen Weihnachtsbrunch am 25. und 26. Dezember ab 10 Uhr. Wer diesen Genuss buchen möchte: ab dem 1. November werden Reservierungen angenommen.

Hermannshöhe 1, Travemünde

Tel. 0 45 02 / 888 54 25, www.die-hermannshoehe.de

Ernte-Dank Die Hermannshöhe am Brodtener Steilufer, bestehend aus Shop, Restaurant-Café und Kinderland und ist auch jetzt im Herbst immer einen Ausflug wert. Die schöne Höhenlage bietet einen überwältigenden Ostsee-Panorama-Weitblick; das gesamte Areal mit Gebäude, Außenbereich und Kinderspielplatz wurde nach ökologischen Richtlinien erstellt. Dazu ist die Hermannshöhe von allen Seiten sehr gut erreichbar - ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Die Küche verwöhnt mit traditionellen und saisonalen Spezialitäten. Zu den Muschelwochen im Oktober werden zwei Varianten serviert: auf rheinische Art mit Weißweinsud, Gemüse und Schwarzbrot sowie als „Pernod“-Version mit

Ein Erntedankfest der besonderen Art feiert das A-ROSA Travemünde in der wunderschönen Weinwirtschaft und selbstverständlich wird - nomen est omen – der Dank speziell für die feinen Tröpfchen ausgesprochen. Am 2. Oktober steigt das Fest um 18.30 Uhr mit traditionellen Gerichten der Saison in Form eines Drei-Gänge-Menüs mit ausgewählten Weinen sowie zünftigem Fassbier (55,- Euro/Pers). Dabei legt Sommelière Jenny Kunaschk besonderen Wert auf erlesene Weine der Anbaugebiete Rheinhessen, Baden, Steiermark und Mosel. Auch zu Weihnachten oder dem Jahreswechsel haben sie und ihre Kollegen Verführerisches in Sachen Speis und Trank anzubieten – inklusive attraktiver Angebote für Firmenfeste zum Jahresende.

Keine Lust auf Weihnachtsstress? Dann verschenken Sie doch einen unserer GUTSCHEINE!

EIN FEST FÜR GENIESSER: KULINARISCHE WEIHNACHTEN 3-Gänge-Weihnachtsmenü 24. Dezember 2016, 18.00 Uhr 59,00 Euro p. P. inkl. Aperitif

Rauschende

SILVESTERPARTY

Festtags-Lunch 25. und 26. Dezember 2016, 12.00 – 14.30 Uhr 29,00 Euro p. P. inkl. Willkommens-Prosecco

99,00 Euro p. P.

Die Karten für diese Veranstaltungen erhalten Sie an unserer Rezeption! Figaro Alte Post GmbH & Co. KG · Rathausstraße 2 24937 Flensburg · info@ap-hotel.de www.ap-hotel.de · T +49 461 807081-0

34 l e b e n s a r t 10 2016

Anzeigenspezial

| | 09.09.16 APHO_1600_PP_005 Formatanpassung Anzeige Weihnachten 2016 90 x 120 mm 08092016.indd 1 07:24

A-ROSA Travemünde, Außenallee 10

Tel. 0 45 02 / 3 07 00, www.a-rosa.de geöffnet: Mo-Fr 17.30-22 Uhr, Sa + So 12-22 Uhr

Ausgezeichnete Gasthäuser Der neue Falstaff Gasthausguide Deutschland 2017 ist erschienen. Über 20.000 Leser haben auf der Suche nach den besten Gasthäusern des Landes abgestimmt. 450 Häuser wurden ausgewählt, sieben davon erhielten die Höchstwertung von 91 Punkten. Zwei der Besten kommen aus dem Norden: Jörg Müller aus Westerland und das Le Canard nouveau von Ali Güngörmüs aus Hamburg. Jörg Müller, Sylter Spitzenkoch alter Schule, hatte 2014 einfach keine Lust mehr auf Sterne-Rummel. Im neuen Restaurant am alten Platz offeriert er nun regionale Gasthausküche aus besten Zutaten. Und es schmeckt immer noch fantastisch. Der Gasthausguide liegt dem aktuellen Falstaff Magazin bei.


Silvester-Highlight

Seit über 100 Jahren trinkt man hier im Norden das Mineralwasser aus Groß Wittensee in höchster Qualität. So rein und klar, dass es sogar für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist.

AUCH ALS PET-FLASCHE ERHÄLTLICH

Maritim Seehotel Timmendorfer Strand

Strandallee 73, Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 6 05 24 66, www.maritim.de

|

10|2016 l e b e n s a r t

35

www.wittenseer.de facebook.de/wittenseer

UGL

N

RU

NG

GEEIG

B DIE ZU

UNG VON

Feste feiern

Anzeigenspezial

FÜR

EIT

NATRIUMARM

Im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand hat man sich frühzeitig auf die Vorweihnachtszeit und Silvester eingestellt. Da stehen stilvolle ebenso wie unterhaltsame Weihnachtsfeiern auf dem Programm - die Möglichkeiten sind vielseitig: von rustikal und zünftig in der Friesenstube mit regionalen Köstlichkeiten und Weinen, über Feiern mit Meerblick im Seeterrassen-Restaurant und weihnachtlichen Tapas, bis hin zum Genießen von Menüs im festlich-eleganten Gourmet-Restaurant Orangerie. Extras dazu sind Mottopartys, wie White Night und Hüttenzauber, Strandwanderungen mit Punsch- und Schmalzbrotpause, Schneemannbauen und mehr. Auf der großen Silvester-Party sorgen der Hamburger DJ Kai Schwarz und Lokalmatador DJ Olli Zimtstern mit einer Mischung aus Pop, House, R’n’B, Electro und Fetenhits für beste Stimmung. Auch in der 73 Bar ist jede Menge los und selbst für die Kleinen gibt es ein cooles Programm.

ET

ER

Das ehemalige Columbia Hotel Casino Travemünde gehört seit diesem Jahr zu den ATLANTIC Hotels und startete am 1. Juni erfolgreich als ATLANTIC Grand Hotel Travemünde in die Sommersaison. Die außergewöhnliche Individualität des Hotels, die feine regionale Küche und der herzliche Service machen den Aufenthalt zu einem Erlebnis. Wie die traumhafte Lage direkt an der Strandpromenade mit Panoramablick auf die Ostsee. Ein Highlight ist die große Silvestergala im Ballsaal. Inklusive Galabuffet, Getränkepauschale, Live-Musik, Tanz und Mitternachtsfeuerwerk im Hotelgarten (Beginn 19 Uhr, 195 Euro p. P.). Alternativ kann man im Restaurant HOLSTEIN’S mit Galabuffet, Aperitif, Live-Musik und Mitternachtsfeuerwerk feiern (165 Euro p. P.). Rechtzeitige Reservierung erwünscht. Silvester im prachtvollen Ballsaal mit Ostseepanorama feiern – stilvoller kommt man nicht ins neue Jahr. ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, Lübeck-Travemünde Tel. 0 45 02 / 30 83 59 , www.atlantic-hotels.de

Natürlich Erfrischend Regional

INGSNA

H


Abgeschmeckt

Spezialität bei Schinken Nissen: Vollmond-Salami Wenn Luna in ihrer vollen Schönheit erstrahlt, beginnt bei Schinken Nissen die Produktion der Vollmond-Salami. Sie ist die einzige der würzigen Wurstsorten, bei der ein Naturschauspiel die Regie führt! Denn der Mond ruft nicht nur die Gezeiten hervor, viele Menschen

sind auch in anderen Bereichen von der Kraft des Mondes überzeugt. Und auch wenn die geheimnisvolle Kraft des Mondes immer noch ein Mysterium ist, schmeckt die leckere naturgereifte, kräftig-würzige Salami mit angenehmer Pfeffernote von Schinken Nissen tatsächlich einfach noch intensiver und aromatischer, wenn sie bei Vollmond hergestellt wurde. Davon haben sich bereits viele Kunden selbst überzeugt und sind von der köstlichen Spezialität von Schinken Nissen begeistert.

Schinken Nissen

Ahrensböker Str. 122, Stockelsdorf Tel. 04 51 / 49 00 50, geöffnet: Do 13-18 Uhr, Fr 8-18 Uhr Sa 8-12 Uhr, www.schinken-nissen.de

Es wird wild in der Kutscherscheune! Buntgefärbte Blätter, weite Wiesen und der Duft nach frisch gebratenen Wildgerichten. Im Herbst ist es auf dem Gutshof Groß Zecher besonders idyllisch und im dazugehörigen Restaurant und Café „Zur Kutscherscheune“ kommt Deftiges aus eigener Gutshofjagd auf den Tisch: Wildschweinburger mit Tomate-Käse überbacken, Wildklöße mit Pilzrahmsauce und Sauerfleisch vom Wildschwein stehen dann zum Beispiel auf der Speisekarte. Außerdem wird natürlich fangfrischer Fisch aus dem direkt angrenzenden Schaalsee serviert. Wer gerne ein paar Tage in ländlicher Atmosphäre entspannen möchte, kann in Zimmern oder Ferienwohnungen übernachten. Auch feiern lässt es sich hier gut: Der Gutshof richtet unter anderem Hochzeiten mit bis zu 80 Personen aus.

Zur Kutscherscheune Café & Restaurant

Lindenallee 15, Groß Zecher Tel. 0 45 45 / 8 01, www.kutscherscheune.de

36 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Alles Sushi

Es gibt viele gute Gründe dem Vitalia Seehotel in Bad Segeberg einen Besuch abzustatten: Schöne Lage am See, regional geprägtes gutes Essen, tolle Weine und Bar. Nun nimmt sich das Haus dem immer beliebter werdenden Thema Sushi an. Einfach mal kennen lernen, ist das Motto am 3. November. Dem Gast werden die berühmten japanischen Reisröllchen in verschiedenen Variationen dargeboten. Dazu wird er vom Sushi-Amateur-Meister Hans-Georg Pappe mit traditionellen und eigenen Kreationen verwöhnt (30 Euro). Ideal auch als Einstieg für den Sushi-Workshop von Pappe am 4. November von 19 bis 21 Uhr. Hier kann man eintauchen in die Welt von Nigri, Maki und Sashimi und lernt alles rund um die japanischen Reisröllchen. Der interessante Workshop mit anschließender Verkostung inklusive korrespondierender Getränke kostet 50 Euro. Reservierung ist erforderlich. Das japanische Nationalgericht macht nicht nur schlank, es mundet auch ausgezeichnet.

Vitalia Seehotel, Am Kurpark 3, Bad Segeberg Tel. 0 45 51 / 80 28, www.vitaliaseehotel.de

Geschmackssachen Süß, sauer, salzig, bitter und umami (herzhaft, würzig, fleischig) sind die fünf anerkannten Grundgeschmäcker, die wir mit der Zunge wahrnehmen können. Seit einigen Jahren diskutieren Experten, ob wir Menschen nicht noch einen sechsten Geschmackssinn haben, der auf „fettig“ spezialisiert ist. Noch ist nicht endgültig geklärt, ob der Fettsensor auf unserer Zunge tatsächlich existiert, und doch macht schon ein weiterer Geschmackssinn die Runde: Er sei auf Stärke spezialisiert und erkläre, warum wir einen großen Hunger auf Kohlehydrate entwickeln. Jede Kultur besitzt schließlich eine reichhaltige Kohlehydratquelle. Die Vorstellung, dass wir etwas nicht schmecken könnten, was wir in großer Menge essen, macht irgendwie keinen Sinn. Schließlich bilden stärkehaltige Lebensmittel auf Basis von Mais, Weizen, Kartoffeln oder Reis einen Hauptbestandteil unserer Nahrung. Asiaten würden sagen, er ist reisartig, Europäer dagegen eher pasta- oder brotartig. Neben „fett“ und „Stärke“ gibt es noch weitere Kandidaten für unsere Geschmacksknospen, beispielsweise „blutig“. In Geschmacksfragen steckt die Wissenschaft noch in den Kinderschuhen.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Sushi -Workshop

4. November 19 - 21 Uhr

Entdecken Sie gemeinsam mit dem deutschen Sushi-Amateur-Meister Hans-Georg Pappe die Faszination des Sushi. Tauchen Sie ein in die Welt von Nigri, Maki und Sashimi und lernen Sie alles rund um die japanischen Reisröllchen. Workshop mit anschließender Verkostung inklusive korrespondierender Getränke

Euro

50,- pro Person

Reservierung erforderlich.

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t

VSH_62x250_Oktober_2016.indd 1

37 12.09.16 14:47


Einfach nur Ankommen

Kaffeetanten unterwegs

Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

Die Welt der Pferde

Storchencafé Voßhöhlen/Todesfelde

21.-23.04.2017

Holstenhallen - Neumünster

s ... und abends in

Pferdetheater!

Heute haben wir das Storchencafé in Todesfelde im Kreis Segeberg besucht. Leider waren die Störche schon ausgeflogen, die in diesem Jahr zwei Jungstörche großgezogen haben. Der Ansturm der Gäste war an diesem warmen Sonntag-Nachmittag groß. Draußen im Obstgarten waren fast alle Tische besetzt. Die Getränke werden serviert, die Kuchen- oder Tortenstücke suchen sich die Gäste im Café aus und nehmen sie mit an den Tisch. Für 2,50 Euro pro Riesen-Tortenstück und 2,50 Euro Kaffee satt kann man hier so richtig schlemmen! Wir haben die klassische Nusstorte und eine SchmandHimbeertorte genossen, die uns sehr gut geschmeckt haben. Das Storchencafé gibt es seit 6 Jahren, neu seit Frühjahr ist der Wintergarten. Die Tische sind mit vielen verschiedenen Sammeltassen eingedeckt, was uns sehr gefallen hat! Das Storchencafé ist fast überall gut zugängig, ein großer Parkplatz ist am Haus.

Storchencafé

Todesfelder Str. 10, Voßhöhlen, Tel. 0 45 58 / 12 01 Geöffnet: Anfang März bis Ende Nov, Fr-So 14-18 Uhr

Das Pferde-Event in Schleswig-Holstein! Die Nordpferd www.nordpferd.de auf Facebook... 38 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Feinkost | Gelesen

Bittere Küchenschätze

HL

AT- Verlag, 240 Seiten 29,95 Euro. Peter Becker: Knollen. Vergrabene Küchenschätze aus aller Welt. Kosmos Verlag 160 Seiten, 25 Euro.

|

10|2016 l e b e n s a r t

39

ST E QUEL SEIT 1896

Manuela Rüther: Bitter – Der vergessene Geschmack. Von Artischocke bis Zichorie. Rezepte für Gesundheit und Genuss.

Anzeigenspezial

TE

LE

Auch Peter Becker – Koch und Wildkräuterexperte - unternimmt eine kulinarische Reise zu vergrabenen Küchenschätzen aus aller Welt. Knollen sind sein Thema. Peter Becker zeigt, wie vielseitig sich die aromatischen Knollengemüse, die zum Teil den Weg in unsere Supermarktregale gefunden haben, verwenden lassen. In ausführlichen Porträts stellt er 18 Knollen aus heimischem Anbau und aus exotischen Ländern vor: von Trüffelkartoffel, Topinambur, Taglilie und Knollenziest bis zu Yamswurzel, Wasserkastanie und Maniok. Er nennt Bezugsquellen, gibt Anbautipps für den eigenen Garten und verführt mit guten und kreativen Rezepten zum Entdecken, Schmecken und Genießen. Abenteurer, Kulturinteressierte und Genussmenschen seien beide Bücher ans Herz gelegt.

Unsere Limonaden vereinen feinstes Mineralwasser aus der Wittenseer Quelle mit frischem und fruchtigem Geschmack. Bei 14 Sorten ist für jeden etwas dabei. Probieren Sie zum Beispiel die leckere Küstenbrause - mit einem Hauch Sanddorn.

www.wittenseer.de facebook.de/wittenseer

EIN

der Bittergehalt von Kapitel zu Kapitel und führt Schritt für Schritt an den alten, für junge Leute mittlerweile ungewohnten Genuss heran. Dabei kommen auch Süßspeisen und leckere Getränke nicht zu kurz. Abgerundet wird ihr Buch durch eine „bittere“ Hausapotheke. Nebenbei lernt man viel über sensorische, kulinarische und kulturgeschichtliche Zusammenhänge.

C IN S

itter, dieser fast vergessene Geschmack, sollte auf die rote Liste bedrohter Arten aufgenommen werden. Wurden Bitterstoffe aus unserem Kulturgemüse doch fast gänzlich herausgezüchtet. Alles soll süß, mild und harmlos schmecken. Angeblich will es der Verbraucher so. Wurde er jemals dazu befragt? Nein. Nur die ältere Generation wird sich noch an Bitterstoffe im Spargel erinnern. Selbst Zitronen und Knoblauch werden nur noch „weichgespült“ angeboten. Kulturell und kulinarisch eine Katastrophe. Die Gemüseindustrie macht es wie die Weinindustrie wie es alle Industrien machen: Sie produziert Einheitsprodukte ohne Ecken und Kanten respektive Bitterstoffe für den Weltmarkt. Zum Glück leistet zumindest der Süden Europas noch Widerstand gegen den milden Einheitsgeschmack und bietet ein Füllhorn von Bittergemüsen und Zitrusfrüchten an, aber auch unsere heimischen Wald und Wiesenkräuter stecken voller gesunder Bitterstoffe. Manuela Rüther – Köchin, Autorin, Fotografin mit allerlei Auszeichnungen – nimmt den Kampf gegen fehlende Bitterstoffe in der Küche auf. Ihr Buch zeigt die unglaubliche Vielfalt an Nahrungsmitteln mit mehr oder weniger ausgeprägter Bitternote. Beginnend, mit nur leicht bitteren Zutaten, steigert sich

ST

B

Wenn Limo, dann von hier.

ÄL

von Jens Mecklenburg

ES W IG - HOL


Stilvoll

feiern

Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu und die Zeit der Festlichkeiten rückt näher. Wer noch nach dem passenden Ort für Veranstaltungen wie Geburtstag, Weihnachtsfeier oder Silvesterparty sucht, dem präsentieren wir hier stilvolle Locations, die durch besonderes Flair, exzellenten Service und bestes Essen überzeugen.


ATLANTIC Grand Hotel Travemünde Silvester-Highlight Das ehemalige Columbia Hotel Casino Travemünde gehört seit diesem Jahr zu den ATLANTIC Hotels und startete am 1. Juni erfolgreich als ATLANTIC Grand Hotel Travemünde in die Sommersaison. Die außergewöhnliche

Individualität des Hotels, die feine regionale Küche und der herzliche Service machen den Aufenthalt zu einem Erlebnis. Wie die traumhafte Lage direkt an der Strandpromenade mit Panoramablick auf die Ostsee. Ein Highlight ist die große Silvestergala im Ballsaal. Inklusive Galabuffet, Getränkepauschale, Live-Musik, Tanz und Mitternachtsfeuerwerk im Hotelgarten (Beginn 19 Uhr, 195 Euro p. P.). Alternativ kann man im Restaurant HOLSTEIN’S

Stilvoll feiern auf Schloss Bothmer Die Schlossgastronomie „Orangerie Schloss Bothmer“ in Klütz, drei Kilometer von Boltenhagen und unweit von Lübeck entfernt, ist mehr als ein Café. Mit über 110 Sitzplätzen im Restaurant und acht Veranstaltungsräumen für bis zu 150 Personen bietet die Orangerie auf Schloss Bothmer viel Raum für kulinarische Genüsse und exzellenten Service. Das atemberaubende Ambiente, in dem Klassik und Moderne aufeinandertreffen, macht die Location einzigartig, um die Höhepunkte des Jahres mit Kollegen, Mitarbeitern und der Familie stilvoll zu feiern. Das Team der Orangerie freut sich schon auf rauschende Weihnachtsfeiern und es gibt einen besonderen Glanzpunkt in diesem Jahr – das große Abendbuffet jeden Freitag im Advent ab 18 Uhr! Für Gruppen ab 20 Personen öffnet die Orangerie abends auch an jedem anderen Tag. Reservierungen unter: 038825/266733 info@orangerie-schlossbothmer.de.

E Orangerie Schloss Bothmer, Am Park 1, 23948 Klütz www.orangerie-schlossbothmer.de

O

mit Galabuffet, Aperitif, Live-Musik und Mitternachtsfeuerwerk feiern (165 Euro p. P.). Rechtzeitige Reservierung erwünscht. Silvester im prachtvollen Ballsaal mit Ostseepanorama feiern – stilvoller kommt man nicht ins neue Jahr.

E ATLANTIC Grand Hotel Travemünde Kaiserallee 2, Lübeck-Travemünde Tel. 0 45 02 / 30 83 59 www.atlantic-hotels.de

R A N G E R I E

S

B

.

C H L O S S

O T H M E R

WEIHNACHTEN IN DER ORANGERIE .

J EDEN F REITAG IM A DVENT GROSSES B UFFET G ENIESSEN S IE MIT I HRER FAMILIE , I HREN K OLLEGEN ODER M ITARBEITERN IN DER A DVENT SZEIT UNSER KÖSTLICHES A DVENT SBUFFET.

29,90 E UR /P A B 18 BIS 22 U HR BITTE RESERVIEREN SIE RECHTZEITIG AM PARK 1 · 23948 KLÜTZ TELEFON: 038825 / 26 67 33 MAIL: INFO@ORANGERIE-SCHLOSSBOTHMER.DE

.

O C

R A N G E R I E A F É

·

R

S

C H L O S S

E S T A U R A N T

Anzeigenspezial

B

O T H M E R

·

V

|

10|2016 l e b e n s a r t 41

E R A N S T A L T U N G E N


Stilvoll feiern

Kulinarische Reise an den Plöner See Ein ganz besonderes Naturschauspiel erwartet die Gäste von Strauers Hotel am See in Bosau ab diesem Monat, wenn der Sommer sich verabschiedet und es allmählich herbstlich wird.

Ob auf der Sonnenterrasse bei milden Temperaturen oder im Restaurant – hier werden die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie hausgemachten Kuchen und Torten verwöhnt. Die Familie Rahbari kreiert dazu immer wieder erlebnisreiche Events. In den vergangenen Jahren war „Der Streifzug durch die persische Küche“ ein so großer Erfolg, dass sie sich entschlossen haben, ihren Gästen auch dieses Jahr eine Entdeckungsreise mit orientalischen Delikatessen anzubieten. So kann man sich am 22. Oktober ab 19 Uhr (Voranmeldung erbeten) auf einen Ausflug voller Gaumenfreuden in den Orient begeben. Genuss für Gaumen, Ohren und Augen verspricht zudem das Musical Dinner am 12. November. Um 19 Uhr heißt es „Vorhang auf“ für das Hamburger Musical Ensemble. Zu den Musical High-

lights aus König der Löwen, Mamma Mia und Co. wird ein vorzügliches Drei-Gänge-Menü mit Aperitif serviert. Die Karten kosten 79 Euro und sind im Vorverkauf im Strauers Hotel am See erhältlich. Für alle, die etwas zu feiern haben, ist Strauers Hotel am See bei der Wahl des passenden Orts mit seiner außergewöhnlichen Naturkulisse und dem herrlichen Blick auf das Plöner Schloss selbstverständlich eine der ersten Adressen. Tipp: Möglichst bald für die private oder betriebliche Weihnachtsfeier mit Buffet oder Gala-Dinner seinen Wunschtermin reservieren und auch an die Anmeldung für die Weihnachtsfeiertage im Strauers denken.

E Strauers Hotel am See Gerold Damm 2-4 Tel. 0 45 27 / 99 40 www.strauer.de

köstlich •feierlich •gastlich Ein Streifzug durch die

persische Küche

22.10., Buffet ab 19 Uhr

Musicaldinner 12.11.,19 Uhr

Strauers Hotel am See

Gerold Damm 2-4

23715 Bosau

Telefon: 04527 / 994-0

www.strauer.de


Stilvoll feiern

Superfood In »Genial gesund – Superfood for Family & Friends« dreht sich alles um gesundes Essen, das supereinfach und natürlich auch superlecker ist. Jamie Oliver knüpft mit diesem Kochbuch an sein Erfolgskonzept von »Jamies Superfood für jeden Tag« an und zeigt, wie genial einfach eine ausgewogene Ernährung ist – ob für Singles, Paare, Familien oder Freunde! Neben Frühstücksideen und einem Extrakapitel zum Thema Vorratsküche gibt es reichlich raffinierte Rezepte rund ums Mittag- und Abendessen zu entdecken, darunter Schnelle Küche, Gesunde Klassiker, Salate, Currys & Eintöpfe, Aus dem Ofen, Pasta & Risotto und Suppen.

E GENIAL GESUND: Superfood for Family & Friends, TBC, 24,95 Euro

Der Seehof - Perle am Küchensee

Idylle pur! Direkt am Küchensee und mitten im Naturpark Lauenburgische Seen erstreckt sich das 4-Sterne-Hotel „Der Seehof“ in Ratzeburg. Der ideale Ort für einen erholsamen Urlaub, ro-

mantische Feiern oder effektive Tagungen. Denn hier kann man die Seele baumeln lassen, in einzigartigem Ambiente feiern und die nötige Ruhe und Kozentration für effektive Businessmee-

KulinarischeHighlights Highlights Kulinarische &&Weihnachtsfeiern Weihnachtsfeiern Unser UnserTipp Tippfür fürSie: Sie: Freitag, November2016 2016 Freitag, 11. 11. November „Die magische Gans“ € 49,00 pro Person inkl. 3-Gang-Menü, Aperitif und Zaubershow Donnerstag, 08. Dezember 2016 Dinner Krimi: „Schwarze Nelken für den Don“ € 69,00 pro Person inkl. 4-Gang-Menü und Aperitif

tings finden – der Seehof wird allen Ansprüchen und Wünschen gerecht. Seit Januar 2013 ist die Familie Schlichting Eigentümer des 1969 gegründeten Hotels. „Es war eine schlafende Schönheit mit großem Potential. Nun entwickelt sich unser 4-Sterne Hotel zur Perle am Küchensee“, freuen sich Bettina und Karl Schlichting, die bereits über 1,7 Millionen Euro in die Sanierung, Modernisierung und Neupositionierung des gastfreundlichen Schmuckstücks investiert haben. Im hoteleigenen Restaurant verwöhnen Küchenchef Dennie Zurmöhle und sein Team die Hotelgäste und Besucher mit saisonal-regionalen Kreationen in bester Qualität. Kulinarischen Genuss inklusive

Unterhaltungsprogramm bietet der Seehof ebefalls. So findet etwa am 11. November ein DreiGänge-Menü unter dem Motto „Die magische Gans“ statt. Hier werden die Gäste sowohl kulinarisch als auch von den Zauberkünsten des Magiers verzaubert, der zwischen den Gängen des Gänse-Menüs direkt an die Tische kommt und mit unterschiedlichsten Tricks für Verblüffung sorgt. Anmeldung und weitere Infos unter www.der-seehof.de..

E Hotel „Der Seehof“ Lüneburger Damm 1-3 Ratzeburg Tel.: 0 45 41 / 86 01 01 www.der-seehof.de

11. November bis 23. Dezember 2016 Gänsebraten als Hauptgericht € 28,00 pro Person inkl. 1 Flasche Spätburgunder „vom Kalkstein“ Weingut Neiss Buchbar ab 4 Personen oder Winterliches 3-Gang-Menü Mit traditioneller Gänsekeule als Hauptgang € 32,00 pro Person Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. Hotel "Der Seehof" | Lüneburger Damm 1-3 D-23909 Ratzeburg | Tel.: 0 45 41 - 86 01 01 info@der-seehof.de | www.der-seehof.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 43


Panorama Lübeck Zurzeit tut sich viel in Lübeck: Neue Museumsleitung, neue Rubrik bei den Nordischen Filmtagen, neue Sonderedition von Günter Grass‘ Blechtrommel, neuer Erich-Mühsam-Preisträger und neue ThomasMann-Preisträgerin! Es gibt aber nicht nur viele kulturelle Neuigkeiten, auch infrakstrukturell geht es in der Hansestadt voran – wie etwa in Travemünde. Hier werden in den nächsten zwei Jahren zehn große Bauprojekte angeschoben. Das Besondere dabei: Die LTM lädt Interessierte in der Bauzeit zu Baustellenrundgängen an den verschiedenen Projekten ein. Dank eines Darlehens aus dem Kommunalen Investitionsfonds kann in Lübeck die Sanierung der Musik- und Kongresshalle beginnen. Auch andere wichtige Baumaßnahmen, etwa an Schulen, können mit dem Darlehen umgesetzt werden.

Große Ehrung für Jenny Erpenbeck: Am 13. September erhielt die Autorin den begehrten Thomas Mann Preis von der Hansestadt Lübeck und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München. Seit ihrem von der Literaturkritik gefeierten Debüt, der „Geschichte vom alten Kind“ (1999), hat Jenny Erpenbeck zahlreiche Romane, Erzählungen, Essays und Dramen publiziert, die sich der prekären politischen Geschichte des 20. Jahrhunderts, aber

auch den brennenden Fragen unserer Gegenwart stellen. In Romanen wie „Heimsuchung“ (2008), „Aller Tage Abend“ (2012) und zuletzt „Gehen, ging, gegangen“ (2015) erzählt sie von Tätern, Opfern und Mitläufern in Umbruchsund Migrationszeiten wie der heutigen – und das in einer unverkennbar eigenwilligen, ebenso mitreißenden wie reflektierten sprachlichen Form. Die Laudatio hielt der Film- und Literaturkritiker Knut Elstermann.

Foto: Isolde Ohlbaum

Thomas Mann Preis für Jenny Erpenbeck

Exklusive Sonderedition von „Die Blechtrommel“

Finanzspritze für Lübeck

Anlässlich der „Blechtrommel“Premiere am 1. Oktober im Theater Lübeck gibt das Günter Grass-Haus in Lübeck mit freundlicher Genehmigung der Günter und Ute Grass Stiftung eine Sonderedition des Romans heraus. Die Offset-Lithographie zeigt den Trommler Oskar Matzerath und den von Günter Grass handgeschriebenen Anfang des Romans. Das im Sepiaton gedruckte Motiv aus dem Nachlass des Nobelpreisträgers erscheint in einer Auflage von 300 nummerierten Exemplaren und ist stempelsigniert. Der Verkaufspreis liegt bei 176 Euro. Bis zum 16. Oktober gilt ein Vorzugspreis in Höhe von 147 Euro. Interessierte können die Drucke im Museumsshop in der Glockengießerstraße bestellen: per Mail an shop@grass-haus.de oder unter Telefon 0451 122 4230 (täglich 10 bis 17 Uhr).

Für neun Infrastrukturprojekte hat die Hansestadt Lübeck im September ein Darlehen in Höhe von rund 10,36 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsfonds erhalten. Mit dem Darlehen sollen notwendige Baumaßnahmen angegangen werden. Den größten Einzelposten stellt mit rund zwei Millionen Euro die Sanierung der Musik- und Kongresshalle dar. Für circa 5,7 Millionen Euro sollen Baumaßnahmen an Schulen umgesetzt werden. Unter anderem werden mit den Geldern an der Ernestinenschule, am Katharineum, an der Oberschule zum Dom und an der Schule am Rangenberg Anpassungen beim Brandschutz finanziert. Auch ein Ersatzbau zur Ausweitung des Ganztagsangebots an der Grundschule Grönauer Baum wird durch die Mittel aus dem Kommunalen Investitionsfonds gefördert. Für den Ersatzneubau der Possehlbrücke werden 1,2 Millionen Euro und für Sanierungsmaßnahmen an den Verwaltungszentren Mühlentor und Fackenburger Allee zusammen 1,45 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 20 Jahren und wird mit 1,25 Prozent verzinst.

44 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Panorama Lübeck

Hünicke im CITTI-PARK Bewährte Qualität in moderner Aufmachung

Das Hünicke-Team freut sich bereits auf die neue Filiale im CITTI-PARK.

Am 13. Oktober ist es so weit. Dann eröffnet das Fachgeschäft Heinrich Hünicke eine weitere Filiale in Lübeck. Geschäftsführer Jan Drescher und sein zehnköpfiges Team freuen sich bereits, viele Kunden im CITTI-PARK begrüßen zu dürfen – bekannte aber auch neue, die Hünicke vielleicht bisher noch nicht kannten. „Wir präsentieren und sehr modern, mit einem innovativen Lichtkonzept, das wir als erstes Geschäft weltweit umsetzen. Unsere hochwertige Einrichtung besteht nur aus echten Materialien wie Massivholz. Damit möchten wir unseren Kunden zeigen, was sie uns wert sind. Sie haben nur das Beste verdient!“, so Jan Drescher. Neben den bekannten Produktwelten für Büro-, Hobby- und Künstlerbedarf, die man bereits aus der Filiale in der Königstraße kennt, findet man bei Hünicke im CITTI-PARK auch viel Neues im Sortiment. Davon können sich die Kunden gleich am Eröffnungstag selbst überzeugen: Es gibt Sachstände zu verschiedenen Themen und Markteinführungen neuer Produkte. Genaueres möchte der Geschäftsführer noch nicht verraten. Nur so viel: Es gibt viel zu entdecken! So beispielsweise auch diverse kleine und große Details wie einen faszinierenden Mulitmediascreen, der aus 17 einzelnen Sreens besteht und Bilder zur Mall zeigt. „Hünicke 2016“ – modern, innovativ, hochwertig.

E Heinrich Hünicke Fachgeschäfte Königstraße 101, Lübeck CITTI-PARK Lübeck

Jetzt 3x in Lübeck! Fachgeschäfte

Königstraße 101 & CITTI-PARK

Einrichtungs-Austellung Hinter den Kirschkaten 21

Bürozentrum Hinter den Kirschkaten 21, Lübeck Tel. 0451 / 589 00-0 www.buerokompetenz.de

T 0451 589 00-0 ∧ luebeck@buerokompetenz.de


Panorama Lübeck

Interview mit Frank-Thomas Gaulin Seit 1993 verleiht die Erich-Mühsam-Gesellschaft den ErichMühsam-Preis an Menschen, die sich den kulturellen, politischen und sozialen Herausforderungen der Gegenwart stellen und im Sinne von Erich Mühsam nach befreienden Alternativen suchen. Dieses Jahr ging der Preis an Konstantin Wecker für sein jahrelanges Engagement für Pazifismus und Menschenrechte sowie gegen Fremdenhass, rechte Hetze, Machtmissbrauch und Gewalt. Das Preisgeld in Höhe von 3000 Euro wird von Frank-Thomas Gaulin gespendet. Wir wollten von dem Lübecker Galeristen mehr über sein politisches Vorbild Erich Mühsam wissen. 1. Woher stammt Ihre Begeisterung für Erich Mühsam? Gaulin: Ich habe Erich Mühsam als Student für mich entdeckt und war sofort begeistert von dem total friedlichen Anarchisten, der für seine Werte und Einstellungen bis zuletzt einstand. Wussten Sie, dass es heute die Löwen-Apotheke in der Innenstadt gar nicht mehr geben würde, wenn Erich Mühsam nicht gewesen wäre? Sie sollte Ende des 19. Jahrhunderts wegen Unwirtschaftlichkeit abgerissen werden. Erich Mühsam war zu dieser Zeit Apothekerlehrling und rief die erste Bürgerdemo Lübecks ins Leben, um den Abriss zu verhindern – mit Erfolg.

2. Über 80 Jahre ist es her, dass Erich Mühsam von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Eins von vielen Millionen Todesopfern durch das NS-Regime. Man sollte meinen, wir hätten aus der Geschichte gelernt. Nun erleben wir in Deutschland wieder ein Erstarken der rechten Szene. Wie können Sie sich diese Entwicklung erklären? Gaulin: Ich denke, dass im vorpolitischen Raum einfach zu wenig aufgeklärt wird. Gerade hier muss immer vor der Gefahr des Faschismus' gewarnt werden. Nicht nur Erich Mühsam hat sich für aufrechte und liebenswerte

Anarchie eingesetzt und diese auch gelebt. Auch heutzutage kämpfen Menschen wie Konstantin Wecker aufrecht gegen Rechtsextremismus. Solche starken Persönlichkeiten brauchen wir, die gegen Rechts aufstehen, Rückgrat zeigen und die richtigen Signale aussenden. 3. Gibt es weitere Möglichkeiten, dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen? Gaulin: Aufklärung. Sich umfassend über politische Themen informieren. Deshalb sind wir von der Erich-Mühsam-Stiftung dabei, uns mit anderen Stiftungen

wie etwa der Tucholsky-Stiftung gemeinsam auf Tagungen zu präsentieren. Nach dem Umbau des Buddenbrook-Hauses in den nächsten Jahren wird außerdem auch Erich Mühsam hier seinen Platz erhalten . 4. In einem Satz: Was bewundern Sie an Erich Mühsam am meisten? Gaulin: Seinen Spruch: „Sich fügen heißt lügen.“

Wurde mit dem Erich-Mühsam-Preis 2016 ausgezeichnet: Musiker, Liedermacher, Aktivist und Anarchist Konstantin Wecker.

46 l e b e n s a r t 10|2016

|

Der anarchisch denkende, linksorientierte Schriftsteller und Publizist lebte von 1878 -1934. Er wuchs in Lübeck auf. Mühsam war politisch sehr aktiv, und setzte sich stark für sozial benachteiligte Menschen ein. Er hat schon früh die Gefahr durch die Nationalsozialisten erkannt und eindringlich davor gewarnt – wofür er 1934 mit dem Leben bezahlen musste. Im Konzentrationslager Oranienburg wurde er nach monatelanger Folter von der SS ermordet.

Anzeigenspezial

Foto: Bundesarchiv

Foto: Richard Föhr

Wer war Erich Kurt Mühsam?


Einzigartig in Lübeck – der Bio-Genießer-Abend bei LANDWEGE Der regionale Bio-Marktführer LANDWEGE bietet einmal im Jahr in einem seiner Märkte einen echten biokulinarischen Höhepunkt: den Bio-Genießer-Abend. Dieser ganz besondere Abend ist in Lübeck schon lange kein Geheimtipp mehr...

www.landwege.de

Panorama Lübeck

BI GENIE O SS ABEN ER D

in Bad Sch Sa, 12 wartau .11 19 Uh .16 r

Ihr Genießer Treffpunkt im Herbst:

LANDWEGE BAD SCHWARTAU!

Gastgeber 2016 ist der LANDWEGE Bio-Markt Bad Schwartau. Wer für den November keine Karten mehr bekommt, der genießt einfach die Vorfreude auf das nächste Jahr!

Wo? LANDWEGE Bad Schwartau Wann? Samstag, 12.11. I 19 Uhr Wieviel? 12 EUR I Mitglieder: 8 EUR Die Eintrittskarten sind ab Anfang Oktober in all unseren Bio Märkten erhältlich.

DE ÖKO 006

Seitdem Bio-Genießer das erste Mal „reingeschmeckt“ haben, sind Karten für die alljährlich stattfindende Genuss-Veranstaltung bereits lange vorher ausverkauft. Warum? Tina Andres, LANDWEGE Geschäftsführerin und verantwortlich für die Bereiche Küche, Kulinarik und Ausbildung, wundert das nicht: „Wir bieten unseren Gästen mit dem Bio-Genießer-Abend eine tolle Möglichkeit, die wunderbare Vielfalt unserer Produkte zu verkosten. Wir servieren u.a. frisch Gekochtes und Gebratenes, Herzhaftes, Süßes, Kaffee und Kuchen und Getränke aller Art. Da viele Bäuerinnen und Bauern, Imker, Bäcker und zahlreiche Hersteller vor Ort sind, ist so ein Abend viel mehr, als einfach nur Essen zu gehen. Wir sind ein Marktplatz für Austausch und eine lebendige Schnittstelle für Hersteller und KundInnen.“ Geschäftsführer Klaus Lorenzen ergänzt: „Wer einmal erlebt hat, was etwa La Selva über Oliven, Voelkel über regionale Fruchtsäfte oder einer unserer Partner-Imker über norddeutschen Heidehonig berichtet, der genießt nicht nur deren Köstlichkeiten, sondern auch die spannenden Infos aus erster Hand.“

Endlich wieder Zeit für unseren Bio Genießer Abend. Dieses Mal lädt der Bio Markt Bad Schwartau ein zu einem fröhlich festlichen Abend mit zahlreichen Genüssen in Gesellschaft. Zusammen eröffnen wir den Abend mit Apéritifs – darunter spannende Neu Kreationen – und bieten Ihnen im Anschluss ein kulinarisches Defilée vom Feinsten: Gehen Sie einfach Ihrer Nase nach, schmecken Sie überall vorbei, wo es am verführerischsten duftet und kreieren Sie Ihr liebstes Herbstmenü mit so vielen Gängen, wie Sie Lust haben. Fairtrade Kaffee und Tee, Bier, Wein und Secco runden das Vergnügen ab. Alle Getränke sind im Preis inbegriffen. Wer nicht nur Bio Zisch probiert, kann übrigens bequem auch Samstagabend im Stunden

takt ab Schwartauer ZOB per Bus nach Lübeck zurück

zischen. Wir freuen uns auf Sie!

Mehr Infos und Rückblicke zu diesem ganz besonderen Abend unter E www.landwege.de

Anzeigenspezial LAW-16-0589_Anzeige Lebensart Oktober.indd 1

|

10|2016 l e b e n s a r t 47 15.09.16 10:35


Panorama Lübeck

Neue Store-Leiterin bei Betty Barclay Lübeck

Regisseur aus Lübeck für Theaterpreis nominiert

Seit dem 1. September ist der Betty Barclay Store in Lübecks Innenstadt unter neuer Leitung: Ulrike Lohmann, zuvor Shopmanagerin bei Vero Moda in Lübeck, führt nun das 107 Quadratmeter große Geschäft in der Breite Straße 72-74, das sich in bester Lage direkt am Kohlmarkt befindet. „Ich freue mich sehr über diese neue Herausforderung und bin froh, mit so einem tollen Team zusammenzuarbeiten“, lächelt die 38-jährige Lübeckerin. Zusammen mit ihren drei Mitarbeiterinnen berät sie Kundinnen, die im Betty Barclay Store Mode für jeden Anlass finden – von casual bis schick. „Wir nehmen uns viel Zeit für unsere Kundinnen, um sie individuell beraten und auf ihre Wünsche eingehen zu können“, so die Storeleiterin weiter. Neben „Betty Barclay“ Mode ist in dem Store auch die Marke „Betty & Co“ mit jungen Everyday-Looks mit femininen Details vertreten. Hier finden Frauen aller Altersklassen das passende Outfit, ganz nach ihren Wünschen.

Der Regisseur Jochen Biganzoli ist für seine Lübecker Inszenierung von »Lady Macbeth von Mzensk« in der Kategorie »Regie Musiktheater« für den renommieren deutschen Theaterpreis „DER FAUST“ nominiert worden. Die Oper von Dmitri Schostakowitsch feierte im Großen Haus des Theater Lübeck im März dieses Jahres Premiere. Damit steht das Theater Lübeck erneut im Rampenlicht: Erst 2014 wurde Sandra Leupold für eine am Lübecker Theater realisierte Inszenierung mit dem „FAUST“ ausgezeichnet. Neben Jochen Biganzolis Inszenierung für das Theater Lübeck sind jetzt in der Kategorie „Regie Musiktheater“ Paul-Georg Dittrich für die Inszenierung von „Wozzeck“ am Theater Bremen und Peter Konwitschny für die Inszenierung „La Juive“ am Nationaltheater Mannheim nominiert. Die Preisverleihung findet am 5. November im Theater Freiburg statt.

„Komm staunen – Travemünde erfindet sich neu!“ Mit dieser Aufforderung lädt Travemünde alle Bürger und Gäste ein, die Umgestaltung des Seebades mitzuerleben. In den nächsten 24 Monaten werden zehn große Bauprojekte von touristischer Bedeutung mit einem Investitionsvolumen von über 200 Millionen Euro angeschoben. Das bedeutet aber auch zwei Jahre Bauzeit, diverse Baustellen und verkehrliche Veränderungen. Diese Übergangszeit wird von der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) mit einer besonderen Art der Öffentlichkeitsarbeit begleitet: Die LTM informiert im Internet unter www.komm-staunen. de und in dem gleichnamigen Folder über die Bauprojekte und lädt zu einem Baustellenrundgang. Dabei kann jeder den Bau von 2.500 Gästebetten in neuen Hotels, Ferienhäusern und Apartments ebenso verfolgen, wie das Entstehen der neuen Priwall-Waterfront mit den bildschönen neuen Villen oder die Errichtung des a-ja Resorts samt Ferienapartmenthaus. „Die Bauphase wird ein einmaliger Prozess,“ weiß LTM-Chef Christian Martin Lukas. Parallel dazu soll, so Kurdirektor Uwe Kirchhoff, die Umgestaltung der Travepromenade abgeschlossen werden. Zusammen mit der Priwall- und der Strandpromenade wird sie ein echtes Highlight sein.

48 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

von links: Uwe Kirchhoff, Christian Martin Lukas, Lutz Weller (a-ja Resort), Sven Hollesen (Priwall Waterfront)


Panorama Lübeck

Kostenbewusst und umweltfreundlich Seit nunmehr zehn Jahren setzt Cartridge Profi in Lübeck konsequent auf Qualität und Service. Hier erhalten Originalpatronen sowie Kartuschen aller Marken ein umweltfreundliches und kostensparendes Refill – vor Ort und fachgerecht. Die Tintenpatronen werden unter Vakuum nachgefüllt, das garantiert beste Qualität, nicht nur ein- sondern mehrmals. Drei geschulte Mitarbeiter stehen den Kunden neben Inhaber Bernd-Rüdiger Wulff mit Rat und Tat zur Verfügung. Catridge Profi verwendet ausschließlich Qualitätstinten „Made in Germany“. Alle gängigen leeren Patronen und Tonerkartuschen gibt es dabei im Austausch „leer gegen voll“, damit den Kunden keine Wartezeit entsteht. Zusätzlich gibt Cartridge Profi für alle diese Produkte eine hundertprozentige Zufriedenheitsgarantie! Das fachgerechte Wiederbefüllen ist dazu noch in hohem Maß müllvermeidend. Sonderaktionen, wie der Geschäftskunden-Service, der einen maßgeschneiderten Drucker kostenlos zur Verfügung stellt und mit dem „Rundum-SorglosDienst“ für reibungslosen Nachschub sorgt, oder der Studentenrabatt sind ebenfalls Service-Angebote, die begeistern. Also – umweltfreundlich denken und zum Refill greifen.

E Cartridge Profi Fackenburger Allee 43, Lübeck Tel. 0 45 1 / 40 83 134 Öffnungszeiten Mo.-Fr. 9-13 Uhr, 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr.

CARTRIDGE PROFI Druckerpatronen Made in Lübeck

Fackenburger Allee 43 • 23554 Lübeck Tel. 04 51 / 408 31 34 • www.Cardridge-Profi.de Mo.-Fr. 09-13 Uhr + 14-18 Uhr & Sa. 09-13 Uhr

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 49


Panorama Lübeck

Rohes Fleisch für gesunde Hunde fini-mini – Der Hundeladen

Lammohren mit Fell, getrocknete Pferdeaorta oder Rindernasen – wer zum ersten Mal Lübecks größten Hundeladen betritt, ist oft irritiert und denkt: „Das frisst mein Hund bestimmt nicht.“ Meike Carstensen, Inhaberin von „fini-mini“ weiß allerdings, dass die Hunde ihren Besitzern sehr schnell zeigen, dass diese Dinge für sie viel schmackhafter sind als künstlich hergestellte Kauartikel. Fünf Jahre ist es her, dass die passionierte Hundezüchterin und -trainerin sich mit ‚finimini’ einen Lebenstraum verwirklichte. „In den üblichen Tierdiscountern habe ich nie das gefunden, was ich für meine Hunde gesucht habe“, verrät Meike Carstensen. „Deshalb habe ich angefangen, alles für meine Hunde selbst herzustellen.“ Das begann mit selbstgenähten Halsbändern oder handgeflochtenen Lederleinen und endete beim Futter. Der Trend in der Hundeernährung heißt „Biologisch Artgerechte Rohfleisch-Fütterung“, kurz B.A.R.F. Rohes Fleisch wird mit Gemüse, Knochen und Öl angereichert. Eine Modeerschei-

‚fini-mini – Der Hundeladen’ stellt auf über 300 Quadratmetern ein Paradies für Hunde und Hundeliebhaber dar. Die vierbeinige fini-mini-Crew testet jedes Produkt, bevor es in den Verkauf kommt.

nung? „Auf keinen Fall“, wehrt Meike Carstensen ab. Wer einmal gebarft habe, werde seinen Hund nie wieder mit Trockenfutter füttern. Der Erfolg gibt ihr Recht. Täglich kommen neue Kunden, die ihre Hunde gesünder ernähren wollen. Oft sind es allergiegeplagte Tiere, die

Lübecker Gold- und Silberankauf – 10 Jahre in der Wahmstraße! Bereits zehn Jahre ist es her, dass der Lübecker Gold- und Silberankauf von der Königstraße in die Wahmstraße gezogen ist. Die Adresse hat sich geändert, die hohe Qualität ist gleich geblieben: Seriöse Beratung, transparente Verkaufsabwicklung und faire Preisen zeichnen die Arbeit von Inhaberin Astrid Jahn und ihrer Mitarbeiterin aus. Wer sein Gold, Silber oder Platin als Schmuck, Barren, Münzen oder in jeglicher anderen Form verkaufen möchte, findet im Lübecker Gold- und Silberankauf einen kompetenten und vertrauenswürdigen Geschäftspartner. „Nach dem Sortieren wiegen wir die Ware der Kunden vor deren Augen auf einer geeichten Waage auf ein Zehntel Gramm genau ab“, erzählt Astrid Jahn. Der Ankaufspreis wird dann nach den aktuellen Tageskur-

50 l e b e n s a r t 10|2016

|

sen berechnet. Bei nicht gestempeltem Gold kann der Feingehalt sogar mit einem Röntgenfluoreszenz-Analysegerät exakt bestimmt werden. So können die Kunden sicher gehen, dass ihr eingeliefertes Gold korrekt abgerechnet wird. In jedem Fall gilt: Stimmen die Kunden nach Nennung des Ankaufspreises dem Verkauf zu, erhalten sie den Geldbetrag sofort bar ausgezahlt.

E Lübecker Gold- und Silberankauf Wahmstraße 61, Lübeck www.lgusa.de Öffnungszeiten: Mo.--Fr. 10-13 Uhr und 14-17 Uhr

Anzeigenspezial

Inhaberin Astrid Jahn garantiert aktuelle Tageskurse und faire Ankaufspreise.

kein Fertigfutter mehr vertragen. Für sie gibt es rohes Pferde- oder Ziegenfleisch. Sogar Rentier und Känguru werden angeboten.

E fini-mini - Der Hundeladen Kanalstraße 62, Lübeck www.fini-mini.de


Film ab! Die 58. Nordischen Filmtage

Anzeigenberater gesucht! Wir möchten gern unser Team erweitern, daher suchen wir einen Mediaberater m/w. Was müssen Sie mitbringen? Spaß an der Arbeit und die Lust, die Lebensart mit noch mehr Leben zu füllen.

Ihr Aufgabengebiet: Akquisition von Neukunden/Ausbau des bestehenden Kundenstamms Telefonische Beratung und Betreuung Neu in diesem Jahr: das Fulldome Kino mit 360° Filmen!

Die Nordischen Filmtage Lübeck gelten wetweit als eines der wichtigsten Festivals für Filme aus dem Norden und dem Nordosten Europas. Alljährlich werden hier im November fünf Tage lang die neuesten Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus Dänemark, Estland, Finnland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen und Schweden vorgestellt. Daneben gibt es ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm und eine Retrospektive, die wichtigen Epochen, bestimmten Genres oder bedeutenden Persönlichkeiten der Filmgeschichte gewidmet ist. Die diesjährigen, 58. Nordischen Filmtage finden vom 2. bis 6. November statt. Erstmalig wird es in diesem Jahr ein Fulldome Kino geben, in dem eine Auswahl von 360° Filmen gezeigt wird. Ebenfalls neu ist die Präsentation von Serien aus den nordisch-baltischen Ländern. „Wir können damit unserem Publikum ein noch besseres Programm anbieten“, so Christian Modersbach, Managing Director der Nordischen Filmtage Lübeck. Das ausführliche Filmprogramm steht im Internet unter www.filmtage-luebeck. de zur Verfügung. Der Kartenvorverkauf beginnt Ende Oktober.

Selbstständige Erstellung von Angeboten/Auftragsabwicklungen Zusammenarbeit mit der Grafik und der Redaktion

Wir freuen uns über Ihren Anruf: Verlagskontor Schleswig-Holstein Tel. 04 51 / 4 90 50 73 info@verlagskontor-sh.de

E 2.-6. November, verschiedene Startzeiten CineStar Filmpalast Stadthalle, Filmhaus, Kolosseum, Kommunales Kino Lübeck, St. Katharinen Kirche, Europäisches Hansemuseum, Fulldome Kino.

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 51


Halloween

Halloween Fest der Geister und der Kürbisse

Am 31. Oktober, dem Tag vor Allerheiligen, werden wieder viele kleine Geister, Werwölfe, Hexen und Vampire von Tür zu Tür ziehen und unter lauten Rufen Süßigkeiten einfordern. Keine Frage, der amerikanische Brauch ist auch in Deutschland angekommen und zu einem beliebten Kultfest geworden – denn Spaß für Groß und Klein bietet die Nacht der leuchtenden Kürbisse allemal!

Gruseln mit Tradition Halloween geht auf einen alten irischen Totenbrauch zurück. Man nahm an, dass die Seelen der Verstorbenen in den dunklen Monaten die Erde besuchen. Irische Einwanderer brachten das Fest schließlich in die USA, wo es schnell in etwa denselben Stellenwert erreichte wie der Karneval in Deutschland: Jährlich geben feierfreudige Amerikaner fast 7 Milliarden Dollar für Halloween aus. Aber auch im deutschsprachigen Raum wird das Fest immer beliebter.

Das Fest der Kürbisse Was wäre Halloween ohne den Kürbis? Der Brauch mit dem orangefarbenen Riesengemüse geht auf einen Mann namens Jack O’Lantern zurück, der es sich einer irischen Erzählung zufolge sowohl mit Gott als auch mit dem Teufel verscherzt hatte und weder in den Himmel noch in die Hölle Eintritt fand. Stattdessen erhielt er von Satan höchstpersönlich eine ausgehöhlte Rübe, in der sich glühende Kohle befand, damit er seinen Weg durch die dunkle Welt wenigstens ausleuchten konnte. Und da es in den USA mehr Kürbisse als Rüben gab, wurde der Brauch von den irischen Einwanderern kurzerhand an diesen Umstand angepasst.

Das Grauen schleicht von Haus zu Haus und klingelt alle Leute raus. 52 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Alles für den perfekten Halloween-Auftritt enfinger als Dekoration im Drink die Besucher das Fürchten. Und zu guter Letzt gibt es für die kleinen Gespenster und Hexen, die mit der Drohung „Trick or Treat - Süßes oder Saures“ von Tür zu Tür ziehen und N a s c h i s sammeln, einen Kürbiseimer, in den ordentlich Beute passt.

Happy Halloween! E Kappen-Orth, Stockelsdorfer Weg 78, Bad Schwartau 04 51 / 2 80 98 17 18.

Halloween in Travemünde An Halloween steht echter Grusel auf dem Plan. Und wo findet man dafür bessere Kostüme, Requisiten und Accessoires als bei Kappen-Orth in Bad Schwartau?! Ob Perücken oder Plastikglatze, abschreckende Masken, jede Menge Schminke, literweise Kunstblut, Nagel oder Axt im Kopf, aufklebbare Narben oder solche, die man mit Latexmilch selbst ganz gruselig gestalten kann, Gliedmaßen, die plötzlich abfallen oder rumliegen – bei Kappen-Orth gibt es alles, was das Hallowenherz begehrt. Das gilt natürlich auch für die entsprechenden Accessoires für die eigenen vier Wände. Hier lehren haarige Riesenspinnen samt Netz, „schreiende“ Utensilien, Fledermäuse und Totenköpfe, Skelette, herumliegende Zähne, Knochen, Augäpfel und Klau-

Jedes Jahr Ende Oktober, wenn die Blätter fallen und der November vor der Tür steht, wird in Travemünde Halloween gefeiert: Kürbissuppe, Kürbis-Gesichter schnitzen für Kinder und am Samstagnachmittag der große Halloweenumzug für die ganze Familie. Mit Kostümen und Laternen, Bollerwagen und Livemusik - das wird ein herrlicher Grusel-Spaß!

E 28.-30.10, ganztägig, Fährplatz an der Priwallfähre, Vorderreihe

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 53


Auto | Technik | Mobilität

Ein souveräner Premium-Kombi Stilvolles Design, höchste Funktionalität und leistungsstarke sowie effiziente Motoren prägen den neuen Volvo V90.

Mit dem Volvo V90 treiben die Schweden die Erneuerung ihrer Oberklasse-Baureihe weiter voran. Das elegante Design des neuen Volvo-Modells strahlt Selbstvertrauen und Souveränität aus. Die Klarheit der skandinavisch geprägten Gestaltung findet sich auch im Innenraum wieder, der mit warmen Farbtönen und hochwertigen Materialien ein luxuriöses Ambiente erzeugt.

54 l e b e n s a r t 10|2016

|

Für den Antrieb des Volvo V90 stehen zunächst je zwei Turbo-Benzindirekteinspritzer* und zwei Common-Rail-Dieselmotoren zur Wahl, die ein Leistungsspektrum von 140 kW (190 PS) bis 235 kW (320 PS) abdecken. Die beiden Top-Motorisierungen werden in Verbindung mit Allradantrieb angeboten. Alle Triebwerke entstammen der von Volvo selbst entwickelten Drive-E Motorenfamilie, die Bestwerte bei Verbrauch und Emissionen mit herausragender Leistungsentfaltung kombiniert.** Maßstäbe setzt der Volvo V90 auch auf dem Gebiet der Sicherheit: Mit dem serienmäßigen Volvo City Safety System, das alle Geschwindigkeitsbereiche abdeckt und bei Tag und Nacht gleichermaßen funktioniert, verfügt die Limousine über eine einzigartige präventive Sicherheitsausstattung. Der umfassende Notbremsassistent trägt dazu bei, Zusammenstöße mit anderen Fahrzeugen – auch beim Linksabbiegen im Kreuzungsbereich – sowie Fußgän-

Anzeigenspezial

gern oder Radfahrern ganz zu verhindern oder zumindest die Unfallfolgen signifikant zu verringern. Auch große Wildtiere erkennt das System. Bei der Run off Road Protection handelt es sich um ein innovatives System, das die Insassen bei einem Unfall durch Abkommen von der Fahrbahn durch aktive und passive Schutzmaßnahmen vor Verletzungen bewahrt. Ebenfalls an Bord sind die Fahrspur- und Fahrbahnranderkennung Road Edge Detection und der Pilot Assist II für teilautonomes Fahren mit bis zu 130 km/h.

Autohaus Engler KG Im Gleisdreick 37, Lübeck Tel. 04 51 / 61 09 70 www.ah-engler.de

* innerorts: l/100 km 5,2-9,6 außerorts: l/100 km 4,1-6,1 kombiniert: l/100 km 4,5-7,4 CO/2 Massenemission g/km: 119-169



Auto | Technik | Mobilität

Effizienz und Vielseitigkeit in Bestform Der neue Renault Scénic punktet mit vorbildlichem Raumangebot sowie hocheffizienten Turbomotoren.

56 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

Renault gehört zu den Pionieren im Kompaktvan-Segment, das der französische Autohersteller 1996 mit dem Scénic aus der Taufe gehoben hat. Dessen neueste Modellgeneration hat als Hauptmerkmal ein ausdrucksstarke Gesicht mit einem großen Markenemblem vor dunklem Hintergrund.


Der neue Renault SCENIC

Premiere am 15. Oktober

Die Länge von 4,366 Meter ermöglicht ein ausgezeichnetes Platzangebot für Passagiere und Reisegepäck. Die Kopffreiheit vorn liegt auf dem Top-Wert von 96,8 Zentimetern, in der zweiten Reihe stehen 90,1 Zentimeter Kopfraum zur Verfügung. Die drei auf Schienen montierten Rücksitze sind mit neigungseinstellbaren Lehnen ausgestattet und lassen sich einzeln zusammenklappen und in einen Tisch verwandeln oder ausbauen. Und auch in puncto Ladekapazität hat der Scénic viel zu bieten. Je nach Position der zweiten Sitzreihe fasst das Gepäckabteil 470 bis 555 Liter. Sind die Sitze der zweiten Reihe ausgebaut, ergibt sich ein Ladevolumen von 1.870 Litern. Renault bietet den Scénic in zwei Benzin- und drei Dieselmotorisierungen ENERGY-Motorenvarianten ein, die durch ihren vorbildlichem Verbrauch überzeugen. Dazu gibt es reichlich serienmäßige Ausstattung in den Versionen Authentique und LIMITED sowie in der Topversion Bose® Edition an. Bereits als Basismodell bietet der Kompaktvan Komfortmerkmale wie die Klimaanlage, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, das schlüssellose Start- und Zugangssystem Keycard und die Berganfahrhilfe. Dank seines günstigen Einstiegspreises von 19.290 Euro bietet der Scénic mit diesem Ausstattungsniveau eines der besten Preis-Leistungsverhältnisse im Segment der kompakten Vans. Und auch bei der Sicherheit ist der neue Scénic mit Frontairbags, Seitenairbags vorn sowie durchgehenden Windowbags für beide Sitzreihen gut ausgestattet.

E Lüdemann & Zankel GmbH Kruppstraße 4-6, Lübeck 04 51 / 58 90 69 00

mit

0 % Finanzierung

*

Renault Scénic Life: Fahrzeugpreis** 17.431,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 3.010,– € Nettodarlehensbetrag 14.421,– €, 24 Monate Laufzeit (23 Raten à 149,– € und eine Schlussrate: 10.994,– €), Gesamtlaufleistung 20.000 km, eff. Jahreszins 0 %, Sollzinssatz (gebunden) 0 %, Gesamtbetrag der Raten 14.421,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 17.431,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.10.2016. • Notbremsassistent mit Fußgängererkennung • EFFICIENCY WHEELS mit 20-Zoll-Designfelgen • Manuelle Klimaanlage • MP3-Radio mit Digitalempfang (DAB), 4,2-Zoll-Display, 4 Lautsprechern, USB und Bluetooth® • Verkehrszeichenerkennung Renault Scénic ENERGY TCe 115: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,2; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,8; CO2-Emissionen kombiniert: 129 g/km. Renault Scénic: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,8 – 3,9; CO2-Emissionen kombiniert: 130 – 100 g/km (Werte nach EU-Messverfahren). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. LÜDEMANN & ZANKEL GMBH Kruppstraße 4-6 • 23560 Lübeck Tel.: 0451 - 589060 LÜDEMANN & ZANKEL BUSINESS CENTER GMBH Posener Straße 7a • 23554 Lübeck Tel.: 0451 - 3050930 www.lzautomobile.de *3 Jahre Renault Neuwagengarantie und 2 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. **Abb. zeigt Renault Scénic Bose® mit Sonderausstattung.

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 57


Auto | Technik | Mobilität

Großer Premierentag Peugeot bringt in diesem Monat zwei neue Modelle an den Start.

Dem 29. Oktober fiebern alle Freunde der französischen Top-Marke seit einiger Zeit entgegen, denn dann stellen die Peugeot-Partner zwischen 10 und 15 Uhr die neuen Modelle des 3008 und des Traveller zur Besichtigung und Probefahrt vor. Das Modellprogramm des neuen Peugeot 3008, einem echten SUV der französischen Löwenmarke, präsentiert sich ebenso attraktiv wie vielfältig. Eine Besonderheit bietet der neue 3008 mit der neuen Generation des Peugeot i-Cockpit: Erstmals ist das hoch über dem kleinen und kompakten Lenkrad platzierte Kombiinstrument komplett digitalisiert und individuell gestaltbar – und das in allen Ausstattungsstufen des neuen SUV. Er stet mit zwei Benziner und vier Diesel-Motorisierungen mit einem Leistungsspektrum zwischen 88 kW (120 PS) und 133 kW (180 PS) zur Auswahl, das Preisspektrum beginnt mit 22.900 Euro (Benzin-Motor) bzw. 28.500 (Diesel-Motor). Der neue Peugeot Traveller setzt mit seinen umfangreichen Ausstattungsmöglichkeiten und den zahlreichen Assistenzsystemen

Eine markante Frontpartie kennzeichnet den Peugeot 3008.

ebenfalls Maßstäbe im Segment der Familienvans und VIP Shuttles – und das bereits mit Auszeichnung: Schon vor der Markteinführung erhielt er den renommierten Red Dot Design Award. Getreu seinem Namen bietet der Traveller den reisenden Insassen

Der Fahrer hat im Peugeot Traveller alles bestens im Blick.

58 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

hochklassiges Reise-Ambiente, Komfort sowie moderne Vernetzungsmöglichkeiten. Die Preise für den neuen Traveller beginnen bei 35.650 Euro.

Der Peugeot Traveller bietet im Innenraum für alle Insassen ganz viel Platz.



Mode & Schönheit

Herbstlich willkommen!

oddmolly.com

In den Modegeschäften hat der Herbst längst Einzug gehalten. Die Farben und Trends sind so vielfältig wie der Herbst selbst. Einige davon haben wir aufgegriffen – aufregende Eyecatcher von verspielt über klassisch bis extravagant, die in Geschäften rund um Lübeck erhältlich sind und mit denen frau einen fulminanten Start in den Modeherbst einläutet.

60 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Herbstinspirationen 1. 2. 3.

5.

4.

6.

1.

2.

3.

Strickjacke mit Inka-Muster von Vero Moda, leichtes T-Shirt mit Print von Only, Jeans von Street One, Kette von Pieces - erhältlich bei CB Mode, Lübeck braunes Kleid im Wildlederlook von Flamant Rose, Plüschjacke von Rino & Pelle, Kette von just a touch erhältlich bei Hirtreiter & Herzberg, Lübeck klassische Knickerbocker/Weste-Kombination von Daphne & Josephine, weißes Smokinghemd mit Kläppchenkragen, Filzkappe aus den 40er Jahren erhältlich bei Daphne & Josephine, Lübeck

4. 5.

6.

Trenchcoat mit Pailletten von Reken Maar, Schal von Passigatti - erhältlich bei o-mein-outlet Nadelstreifenkleid, beiger Filzhut, leichter Schal, alles Marc O’Polo - erhältlich bei Marc O’Polo, CITTI Park Lübeck Rostrote Velourslederjacke mit Jerseyhoodie von Riani, graues Dreiviertelshirt von Riani, Jeans von Luisa Cerano, Handtasche in Indian Red von Riani erhältlich bei Monika Müller, Timmendorfer Strand

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 61


Mode & Schönheit

Mode zum Verlieben Die Fahrt zu kleinen Modegeschäften im Hamburger Schanzenviertel können stilbewusste Frauen sich zukünftig sparen. Denn lässige, hippe Mode, die frech, verspielt und nicht überall zu haben ist, gibt es ab dem 1. Oktober bei Traumfrau in der Königstraße 101. Mit ihrem Gespür für stylische Einzelstücke und feminine Looks trifft Eiréne Laser bei „Fashionistas“ ins Schwarze. Denn eines ist klar: Frauen, deren Herz für Mode schlägt, werden Traumfrau lieben. Hier trifft kuscheliger Grobstrick auf Used-Look Jeans und Glitzerturnbeutel. Geschmackvolle Wohnaccessoires, Kleinmöbel und handgemachte Unikate wie bestickte Vorhänge oder Kissen ergänzen das Sortiment. Sollte eine Kundin etwas Bestimmtes suchen, was Eiréne Laser nicht vorrätig hat, versucht sie, es zu besorgen. Denn wenn ihre Kundinnen glücklich sind, ist sie es auch. Die große Eröffnungsfeier findet am 1. Oktober ab 10 Uhr statt – inklusive Sektempfang und Auftritt des Lübecker Kneipenchors. Aber geshoppt werden darf jetzt auch schon dank Soft-Opening.

E Traumfrau

Königstraße 101, Lübeck Öffnungszeiten: Mo.--Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr

SCHÖNE HERBSTJACKEN SCHON AB 79,95 € FLENSBURG ROTE STRASSE 12 MO.– FR. 09.30 –19.00 SA. 09.30 –16.00

62 l e b e n s a r t 10|2016

LÜBECK KOHLMARKT 5 MO.– FR. 09.30 –19.00 SA. 09.30 –18.00

|

Anzeigenspezial

Parka 169,95 € Jacke 219,95 €

ONLINE WWW.ZIZZISHOP.DE


Pelze und Leder zu sensationellen Preisen

RÄUMUNGSVERKAUF Wir schließen unseren ›Show-Room‹ in Norderstedt,

40%

Niendorfer Straße 38

60%

80%

Der „Show-Room“ in Norderstedts Pelz-Fachgeschäft HeBu schließt bald. Doch die Zeit der Pelze ist nicht vorbei, denn Pelze und Leder werden gerade von der Mode neu entdeckt. Die Pelze sind leichter, jünger und modischer geworden, werden in Kombination mit Stoff und Strick verarbeitet und es kommt auch Farbe mit ins Spiel. Die Kürschnermeisterin Gabriele Heyer konzentriert sich nun mehr auf den Service für diese wertvollen, langlebigen Kleidungsstücke und bietet Umarbeitungen, Anpassungen und modische Updates nach individuellen Wünschen an. Auch besteht weiterhin die Möglichkeit, sich Unikate von der Kürschnermeisterin selbst anfertigen zu lassen. Neben einer engen Auswahl erlesener Stücke wird Frau Heyer in ihrem Atelier mehr die modernen Medien mit ihrer fachkundigen Beratung verbinden. So kann sie innerhalb kürzester Zeit für eine „anfassbare“ Auswahl sorgen. Und wer zum Beispiel „seine“ Jacke oder „seinen“ Mantel findet, kann sie sich in ihrer Werkstatt auf den Leib schneidern lassen. Vorerst heißt es jedoch „Alles muss raus!“ Der „Show-Room“ ist voller aktueller Ware und es ist radikal reduziert. Auch Kunden werden glücklich darüber sein, hochwertige Bekleidung so günstig kaufen zu können.

E HeBu Pelz & Leder

Alte Dorfstr. 48, Norderstedt, Tel. 0 40 / 6 03 55 32 (Atelier) Niendorfer Str. 38, Norderstedt (Showroom)

Alles muss raus!

Beispiele: Schals mit

Pelz ab 55,-

LammfellJacke, Damen 2290,- 690,- E Lammfell-Jacke, Herren 1990,- 690,- E Designer Nerz-Jacke 9900,- 3300,- E Nerz-Jacke 3990,- 990,- E Wendejacke Stoff/Fuchs 2890,- 990,- E Pelz-Westen 1190,- 650,- E Pelzdecken ab 550,- E www.hebu-pelze.de PELZ & LEDER DESIGN HEYER & BUGGEDEI

»Show-Room« (nur noch kurze Zeit)

Niendorfer Str. 38 · 22848 Norderstedt Di – Do von 10:00 – 17:00 · Sa bis 14:00 Uhr oder nach telef. Vereinbarung: 040 / 603 55 32

Kürschnerei-Meisterbetrieb Alte Dorfstr. 48 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 / 523 19 42

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 63


Mode & Schönheit

Jugendliche Haut ohne Chemie Endlich ist es Wissenschaftlern gelungen, das natürliche „Beauty-Gen“ der Haut zu entschlüsseln. Ein Extrakt aus der Schneealge, die in unwirtlichen Gletschergebieten wächst und sich gegen extreme Kälte schützen muss, ist von Schweizer Forschern untersucht worden und findet sich nun in Kosmetik von DR. GRANDEL wieder. Enthalten in allen Produkten der neuen BEAUTYGEN-Serie, schützt der Wirkstoff aus der Schneealge

die kollagenen Fasern der Haut und sorgt für Elastizität. Der hauteigene Zellschutz wird aktiviert, Reparaturmechanismen der Haut beschleunigt und Linien und Fältchen sichtbar geglättet. Erneuerung und sichtbare Verjüngung der Haut ganz ohne Chemie – Das ist Schönheit.

E www.grandel.de

Herbst Shopping Event Am 14., 15. und 16. Oktober findet in Plön ein exklusives Shopping-Event mit Designermode von EO design statt. Die unvergleichliche Qualität und Verarbeitung, die jedes EO-Modell aufweist, ist unverwechselbar. Schmeichelhafte Schnitte und strukturale Strickstoffe machen die Trägerin zum modischen Blickfang – und das von Größe S bis

XXL. Alle Modelle werden in der eigenen Manufaktur am Plöner See gefertigt, nur so kann der hohe Qualitätsanspruch von Ina und Christian Braune gewährleistet werden. Beim Werksverkauf im Herbst präsentiert EO design zeitlose Modelle aus Naturgarnen und Topseller aus der Kollektion des Vorjahres zu reduzierten Preisen.

E EO design

made in Germany individuell & einzigartig www.eo-design.de

64 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Schickes Cocktailkleid mit ausgefallenem Kragen

Ausgefallene Schnitte

© geschickt-eingefaedelt.net

Das Traditionsunternehmen Betten Bubert in Ahrensburg setzt auf Qualität und Kompetenz rund um Betten und Stoffe. Der ehrliche Umgang mit Kunden und die persönliche Beratung im Geschäft sind dabei zum Markenzeichen der Firma geworden. Aktuell bekommen modebegeisterte Kunden tolle Schnittmuster von Vogue. So kann man sich große Mode ganz leicht in den eigenen Kleiderschrank zaubern. Betten Bubert hilft bei der Beratung der Größe und des Stoffes und bietet Nähkurse an. Alle aktuellen Termine finden Interessierte auf der Homepage. Also, ran an die Nähmaschine und auf zum neuen Lieblingsteil!

E Betten Bubert & Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg

CreativeSign-Kiel.de

Tel. 0 41 02 / 5 20 28, www.bettenbubert-stoffideen.de

HerrenHaarschnitt Farbreflexe oder Graukaschierung

Wir lassen Herzen höher schlagen

trocken

für Herren incl. Schneiden+Föhnen

HerrenHaarschnitt Ansatzfarbe oder 10 Foliensträhnen incl. Schneiden+Föhnen

nass, incl. Kopfmassage

DamenHaarschnitt KinderHaarschnitt incl. Föhnen+Styling

bis einschl. 6 Jahre

Dauerwelle

Gutscheinkarten

Besuchen Sie uns auch auf facebook!

www.friseur-coco.de

ab

Mo - Sa auch ohne Voranmeldung – alle Preise gelten bis kinnlanges Haar

incl. Schneiden +Föhnen Lübeck-Kücknitz Lübeck Stockelsdorf Ratzeburg Trittau

Kücknitzer Hauptstr. 7 Mühlenstraße 12 Ahrensböker Str. 20 Herrenstraße 1 Poststraße 30 a

Anzeigenspezial

0451 0451 0451 04541 04154 -

|

79 07 12 61 98 92 03 20 6 11 61 56 8 79 19 90 8 22 12

10|2016 l e b e n s a r t 65


Mode & Schönheit

Exklusive Events

Der Herbst hat bei NOrTEX Einzug gehalten mit vielen neuen Kollektionen namhafter Modemarken. Die herbstlichen Farben sind geprägt von Rottönen – von zartrosé, beerig bis dunkelrot – aber auch dunkelblau und grau gehören dazu. In seinen Fachabteilungen bietet NOrTEX eine große Auswahl an Jacken und Mänteln verschiedener Passformen und Materialien.

Schmeichelnde Strickmode Sobald es gen Winter geht, ist man in kuscheligem Strick am besten aufgehoben. Wer noch auf der Suche nach seinem neuen Cardigan, Strickpullover oder elegantem Wollblazer ist, der kann sich auf ein exklusives NOrTEX-Event freuen. Am 1. Oktober findet hier eine Modenschau der Marke LuCIa in der Damenabteilung statt. Um 11 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr wird hier hochwertige Strickmode präsentiert – Dauer jeweils 25 Minuten.

E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 70 00, www.nortex.de

Modeberaterin Kerstin Johnsen

66 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


& Neue Trends Am Puls der Zeit Bei NOrTEX gibt es ein großes Sortiment an Wendeblazern der Marken BaSLEr, Fridolin Bauer und Sportalm. Diese eigenen sich nicht nur als Bekleidung für die Übergangszeit, sondern sind auch ein modisches Statement. Weil sie zweifarbig sind, setzen sich nicht nur Kragen und Innenfutter optisch von der Außenseite ab. Aufgrund der besonderen Nähtechnik, die keine Außennähte zeigt, kann man die Jacken sogar wenden und ganz nach Belieben die helle oder dunkle Seite tragen. So hat man zwei trendige Hingucker in einem. NOrTEX führt Modelle verschiedener Schnitte von schmal und tailliert bis leger geschnitten. Ob sportiv oder elegant – Dieses modische Teil darf nicht im Kleiderschrank fehlen!

Die beiden Fachverkäuferinnen Renate Kohlscheen (links) und Gudrun Frey im dunklen Wendeblazer mit aufgesetzten Taschen von Bauer und im hellgrauen Kurzblazer von BaSLEr.

Late Night Shopping mit Vortrag und Kulinarik Am 7. Oktober kann man bei NOrTEX wieder bis 21 Uhr einkaufen. Das Modecenter lädt aber nicht nur zum entspannten Einkaufen nach Feierabend ein, sondern hat ein interessantes Abendprogramm vorbereitet. Bereits um 16 Uhr und um 18 Uhr hält der Polarforscher und Expeditionsleiter Arved Fuchs den Vortrag „Hundeschlitten-Expedition in Nordwest-Grönland“. Seit rund dreißig Jahren bereist der bekannte Abenteurer den Norden und berichtet von der Schönheit der Arktis und der Verletzlichkeit der Natur. Karten gibt es für 5,00 Euro an der Kundeninformation von NORTEX. Ab 17 Uhr bietet sich ein Besuch im NOrTEX Bistro in der ersten Etage an, denn hier bereitet Thomas Hildebrandt von Brot&Spiele Catering köstliche Spezialitäten für seine Gäste zu.

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 67


Fit & gesund | im Oktober

SUCHT

hat viele Gesichter

von Stefanie Breme-Breilmann Tabletten, Schokolade, Sex, Smartphone, Alkohol und Nasenspray – etwa 90 Prozent der Menschen haben etwas, worauf sie nicht mehr verzichten können ...

Eigentlich dachte ich immer, das Wort Sucht käme von suchen, was ja auch irgendwie passt: Sucht als „Suche“ nach Zufriedenheit auf allen Ebenen. Aber ursprünglich bezieht sich Sucht auf Siechen, was so viel wie das „Leiden an einer Krankheit“ bedeutet. Früher wurden damit zunächst die Symptome beschrieben wie das Gelb der Gelbsucht. Tobsucht und Mondsucht brachten dann die „Abhängigkeit von ...“ ins Spiel, weshalb die medizinischen Bezeichnungen von Sucht seit 1963 „Abhängigkeit und Missbrauch von ...“ lauten. Grundsätzlich lässt sich sagen: Sucht entsteht im Gehirn als ein fehlgesteuertes Belohnungssystem.

Ich belohne und tröste mich – im Gehirn Dinge, die wir als positiv wahrnehmen, wie ein Lächeln oder Lob, Essen oder Einkaufen, aber auch Alkohol und andere Rauschmittel führen zur vermehrten Hormonausschüttung im Gehirn. Dopamin lässt uns Glück oder Euphorie empfinden. Wird das, was uns so glücklich macht, regelmäßig konsumiert, gewöhnt sich der Körper an den erhöhten Hormonspiegel. Zusätzlich sinkt die körpereigene Hormonproduktion, was die Stimmungslage

68 l e b e n s a r t 10|2016

weiter verschlechtert. Der Drang, das Suchtmittel wieder zu konsumieren, wird immer stärker. Das Gehirn verlangt nach mehr. Und so entsteht der Teufelskreis. Dieses System ist gesellschaftlich verankert, die Werbung arbeitet damit und wir sind von Kindheit an davon umgeben.

Tablettensucht Tabletten fallen zwar nicht unter die Rubrik „Belohnung“, aber auch hier ist im Gehirn ein fataler Kreislauf im Gange. Wir sind überzeugt, dass genau dieses Medikament die Schmerzfreiheit garantiert, weil es ja anfänglich geholfen hat. Wenn dann die Gewöhnung eintritt und die Wirkung des Mittels mit der Zeit nachlässt, muss die Dosis erhöht werden. Rund 1,5 Millionen Deutsche haben bereits die Schwelle zur Medikamentensucht überschritten. Greifen die Männer bei Problemen zu Alkohol, scheinen Frauen die gesellschaftlich anerkannteren Pillen zu bevorzugen. Rund sechs Prozent aller häufig verordneten Arzneimittel besitzen Suchtpotenzial. An der Spitze: Schlafund Beruhigungsmittel mit dem so genannten Benzodiazepin-Wirkstoff.


Sucht | hat viele Gesichter Raus aus der Falle Der erste Schritt ist die Einsicht des Betroffenen. Verdränge ich das Thema und leide noch nicht wirklich an den körperlich-seelischen Folgen, kann mir keiner helfen. Egal, um welche Sucht es geht, die Abstinenz ist schwer und unverzichtbar. Das Gehirn muss wieder lernen, selbst ausreichend dämpfende Botenstoffe bereitzustellen. Mindestens genauso wichtig ist der seelische Aspekt: Was wird kompensiert? Was ist die eigentliche Ursache? Wie kann ich mir anders und selbstbestimmter zu meinem Glück verhelfen? Bei kleinen Süchten helfen Coaches oder einfach auch nur die liebevolle Begleitung eines Vertrauten. Bei Tabletten- oder allg. Drogensucht sind kompetente Suchtexperten gefragt.

Sucht kennt keine Altersgrenzen Wer ist besonders suchtgefährdet? Jeder Mensch kann von einer Substanz abhängig werden, wobei viele Faktoren einen Einfluss haben können. Das beginnt damit, wie gut der Einzelne die potenziell süchtig machende Substanz verträgt. Beispiel Alkohol: Der eine wird lustig, der andere müde oder gar melancholisch. Je angenehmer die Wirkung ist und je besser der Einzelne die körperlichen Folgen eines Rausches verträgt, desto höher ist die Gefahr eines Missbrauchs. Eigentlich kann jeder, je nach Umgebung oder aufgrund traumatischer Erlebnisse in eine Abhängigkeit rutschen. Eine falsche Vorbildfunktion der Eltern erhöht natürlich das Suchtrisiko der Kinder entsprechend.

Jeder dritte Mann und jede fünfte Frau zwischen 65 und 79 Jahren konsumiert heute zu viel Alkohol. Auch Tabletten erzeugen aufgrund zunehmender Schmerzen altersbedingte Sucht. „Alter ist nichts für Feiglinge“, heißt es zu Recht. Nicht selten kommen zu schweren Umbruchphasen Einsamkeit und Glaubenssätze wie: „Ach lass ihm doch noch das kleine bisschen Spaß!“. Das Thema Sucht im Alter wird bis dato sehr stiefmütterlich behandelt und wir können uns alle nur wünschen, auch dafür im persönlichen Umfeld ein offenes Herz zu bewahren.

 Alle Beratungsstellen:

Landesstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein e.V. www.lssh.de Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V. www.drogenberatung-hamburg.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 69


Fit & gesund | im Oktober

Sanfte Therapie bei Hellem Hautkrebs – ganz ohne Skalpell Ein sonniger Nachmittag auf der Terrasse oder am Strand – hmmm, das genießt man doch gern. Aber wie viele andere Genussmittel (Wein, Zigaretten), hat auch das Sonnenlicht eine gesundheitliche Schattenseite – Hautkrebs ist die häufigste aller Krebserkrankungen. Zu wenig Sonne lässt uns blass und schlapp werden, zuviel kann ernsthafte Schädigung der Haut verursachen. Vor allem die typisch nordischen Blondinen mit heller Haut und blonden Haaren sind gefährdet, ebenso der keltische Hauttyp mit seiner noblen Blässe und roten Haaren. Dabei macht die Sonne keinen Unterschied, ob sie auf Mann oder Frau trifft. Anders verhält es sich mit dem Alter: Je älter der Patient, desto häufiger ist er von Hautkrebs betroffen. Unterschieden wird dabei zwischen Hellem und Schwarzem Hautkrebs. Die ersten Anzeichen für Hellen Hautkrebs sind in der Regel ungewöhnliche, aber relativ harmlose Hautveränderungen wie z. B. kleine, raue, helle oder rötliche Knötchen oder Flecken (Aktinische Keratosen). Es ist wichtig, diese Veränderungen früh zu erkennen, um das Risiko einer Erkrankung zu minimieren. 75% der Frauen gehen zur Vorsorge, bei den Männern nur 25%.

werden. Dadurch kommt es zur Abheilung des beginnenden Weißen Hautkrebs einerseits und andererseits zu einem großen Reparaturmechanismus in dem betroffenen Areal. Weiterhin kann eine Lasertherapie erfolgen, bei der die Tumore schonend und millimetergenau abgetragen werden. Die Haut regeneriert sich und wird strahlender, glatter, ebenmäßiger.

Wirksame, moderne Therapie Dr. Christiane Behrendt bietet in ihrer Praxis moderne Behandlungstherapien mit Peelings an, bei denen die betroffenen Hautpartien der Patienten (Gesicht, Kopfhaut, Dekolleté, Unterarme, Schienbeine) durch verschiedene Wirkstoffe einem schuppenden Effekt unterzogen

 Dr. Christiane Behrendt Am Rosengarten 12, Eutin, Tel. 0 45 21 / 7 96 75 55 Holstenstraße 88-90, Kiel, Tel. 04 31 / 9 46 04

Buddhismus nebenberuflich studieren? In Hamburg ist das ab Oktober wieder möglich. Dann beginnt im Tibetischen Zentrum Hamburg das dreijährige Grundstudium des Buddhismus, basierend auf authentischen historischen Quellen, ergänzt durch Erkenntnisse moderner westlicher Forschung aus Philosophie, Neurowissenschaft, Psychologie und Physik. S. H. der 14. Dalai Lama ist Schirmherr des Tibetischen Zentrums und schätzt neben den vielen allgemeinen Einführungen, die das Tibetische Zentrum anbietet, insbesondere das Studium. Auf die Frage nach der Notwendigkeit des Studierens antwortet er: „Wenn du nicht lernst, worüber willst du meditieren?“ Der Unterricht wird erteilt von tibetischen und westlichen Lehrern, die über viele Jahre dazu ausgebildet wurden. Das Grundstudium dauert drei Jahre, das Aufbaustudium wird modular angeboten. Neben der Theorie gibt es auch praktische Übungen zur Meditation und Lebensführung. Interessierte können direkt vor Ort oder auch im Fernkurs mit Livestream studieren. Dieser Kurs ist eine im Westen sehr seltene Möglichkeit des Buddhismusstudiums.  Tibetisches Zentrum e.V., Hermann-Balk-Str. 106, Hamburg Tel. 0 40 / 6 44 292204, www.tibet.de, studium@tibet.de

70 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Foto: Deutscher Verband für Physiotherapie/spp-o

Gezielt vorbeugen und therapieren „Zur Krankengymnastik gehe ich doch nur, wenn ich Rückenschmerzen habe!“ In einigen Köpfen findet sich noch immer diese etwas veraltete Vorstellung vom Einsatzgebiet der Physiotherapie. Doch die Bewegungsexperten können weitaus mehr, als nur die Beschwerden an der Wirbelsäule zu lindern: Auch für Patienten nach einem Schlaganfall, für Menschen mit Lungenbeschwerden oder für Senioren mit Gleichgewichtsproblemen lohnt sich ein Besuch in der Physiotherapie-Praxis. Noch besser als Beschwerden zu behandeln ist es, ihnen vorzubeugen. Prävention ist daher ein weiteres, wichtiges Einsatzgebiet der Physiotherapie. „Hier bieten wir Bewegungs- und Beratungsprogramme an, die häufig von der Krankenkasse bezuschusst werden. Wir zeigen unseren Kunden zum Beispiel, wie sie ihren Arbeitsplatz rückengerecht einrichten können und welche Übungen arbeitsplatzbedingten Beschwerden vorbeugen“, erklärt Preibsch. „Wir helfen den Patienten auch, ihre Leistungsfähigkeit nach einem Unfall oder nach einer Operation zu verbessern oder wiederherzustellen.“ Gleiches gilt für Patienten nach einem Schlaganfall. (spp-o)  www.physio-deutschland.de

Gesunde Ernährung Der bekannte TV-Moderator und Sportwissenschaftler Felix Klemme widmet sich in seinem neuen Buch dem Thema Ernährung. Im Anschluss an seinen Bestseller „Natürlich sein“ wird alles Wichtige rund ums Essen erklärt. Klemme schlägt dabei erstmalig eine Brücke zwischen vegetarischer Ernährung, Paleo und dem neuen Mega-Trend „Clean Eating“. Der Kern dieses innovativen Ansatzes ist: Natürlichkeit und Ausgewogenheit – Diäten sind unnötig. Er erklärt nachvollziehbar, wie man richtig einkauft, seine Küche umkrempelt und schlank und gesund bleibt.

 Droemer/Knaur Balance, 256 Seiten, 19,99 Euro

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 71


Älter werden | na und?

Wie funktioniert ein Hörgerät? Heutzutage sind Hörgeräte kleine Hochleistungsapparate. Diese beheben zwar nicht die Ursachen, aber behandeln die Symptome erfolgreich. Es gibt sie in verschiedenen Varianten, die sich in ihren Bauformen, im Umfang der Funktionen und im Design unterscheiden. Prinzipiell ist aber der Aufbau jedes Hörgerätes sehr ähnlich. Grundsätzlich bestehen Hörgeräte aus einem Mikrofon, einem Verstärker und einem Lautsprecher. Der Schall wird durch das Mikrofon aufgenommen und in elektrische Impulse umgewandelt und in einem Mikrochip aufbereitet. Dieser verarbeitet das ankommende Signal wie ein Computer. Je nach Art des Hörverlustes können Hörgeräteakustiker den Mikrochip genau programmieren um Töne, die der Träger nicht mehr gut hört, zu verstärken. Das Gerät ist dabei so intelligent, dass es Störgeräusche wie z.B. Straßenlärm identifiziert und herausfiltert. Auch Sprache wird vom Hörgerät erkannt und in der erforderlichen Intensität verstärkt. Jedes Gerät kann man so individuell auf das Hörproblem des Trägers einstellen. Die so aufbereiteten und verstärkten Töne erreichen den Lautsprecher. Nun erfolgt der Transport der Töne je nach Bauform des Hörgerätes in den Gehörgang des Betroffenen. Bei einem In-demOhr-(IdO) Hörsystem erfolgt die Übertragung direkt in den Gehörgang und bei einem Hinter-dem-Ohr-(HdO) Hörgerät durch einen Schallschlauch bzw. durch eine Kabelleitung in den Gehörgang. Eine winzige, aber dafür leistungsstarke Batterie, versorgt das ganze Hörgerät mit Strom. Voller Technologie können so die kleinen und kaum sichtbaren Hörgeräte Großes leisten!

72 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

Hörtests werden von den Akustikern in der Regel kostenlos angeboten. (Foto: FGH)

Schwerhörigkeit entwickelt sich langsam und oft unbemerkt. Hörgeräteakustiker raten deshalb zu regelmäßigen Hörtests (Audiometrie). Die Kunden sitzen dabei in einer schallisolierten Kabine, über Kopfhörer werden ihnen verschieden hohe und laute Töne zugespielt. Sobald ein Ton gehört wird, müssen die Testpersonen eine Taste drücken oder ein Zeichen geben. Anhand der gehörten Lautstärke kann der Fachmann schnell erkennen, ob eine Hörminderung vorliegt und wie stark sie ist. Wird ein Hörverlust festgestellt, folgen weitere Untersuchungen, etwa zum Sprachverständnis und der Schallempfindung. Das ist wichtig, um das spätere Hörsystem optimal einzustellen. Vor allem Berufstätigen wird zu regelmäßigen Hörtests geraten, am besten einmal im Jahr. (FGH)


Ohrmuschel ganz neu Die Ohrmuschel in Travemünde am Dreilingsberg zeigt sich ganz neu, frisch und großzügig. Die Kombination aus hellem Holz, zartblauen Meerestönen und frischem Weiß bekommt der Praxis Ohrmuschel hervorragend und gefällt den Kunden bestens. Das Ambiente ist luftig und gleichzeitig gemütlich, sodass man sich gerne aufhält und wohlfühlt. Zwei große vollwertige Hörkabinen mit moderner Messtechnik und Surround-Anlage machen den Besuch zum Vergnügen, was sicher an der Kompetenz der ständig geschulten Mitarbeiter liegt. Auch stehen die aktuellsten Modelle in Sachen Hörunterstützung bereit und können getestet werden. Ganz neu und begehrt sind Hörgeräte mit 24 h Lithium-Ionen-Akku, deren modernes Design und hochwertige Gehäuse in acht attraktiven Farben zu haben sind. Mit den neuen Phonak Audéo B-R gehört der Batteriewechsel der Vergangenheit an. Innerhalb von drei Stunden ist das Hörgerät für 24 Stunden aufgeladen. Das einzigartige AutomatikBetriebssystem erkennt dazu automatisch die Hörumgebung und passt die Einstellungen an diese an. Das macht das Leben leichter. Zu finden bei Ohrmuschel Hörakustik – in Travemünde und Timmendorfer Strand seit über 17 Jahren kompetenter Ansprechpartner, wenn es um moderne Hörsysteme und besten Service rund ums gute Hören geht.  Ohrmuschel Hörakustik in Travemünde und Timmendorfer Strand Tel. 0 45 02 / 30 74 01 und 35 95, 0 45 03 / 70 71 28, www.ohrmuschel.de

Für einen guten Schlaf Nun in dritter Generation inhabergeführt, zählt hochwertigen Betten und Bettsystemen mit das Bettenfachgeschäft Bubert in Ahrensburg besonders hohem Einstieg bis hin zu Matratzu den hochwertigsten Fachgeschäften im zen, Kissen und Stoffen. Damit Kunden besnorddeutschen Raum. Gegründet 1947, blickt ser schlafen, berät das kompetente Team sehr das Unternehmen auf eine lange Tradition engagiert. Man kann sich sogar außerhalb der zurück, wo höchste Qualität und exzellenter Öffnungszeiten zuhause Ratschläge zum richKundenservice schon immer eine Selbst- tigen Bett einholen. verständlichkeit waren. Dazu gehört auch die typisch norddeutsche Bescheidenheit:  Betten Bubert & Stoffideen Hagener Allee 14, Ahrensburg Anzeige nicht allein die Größe zählt, sondern die Tel. 0 41 02 / 5 20 28 Jetzt unverbindlich bei der Hörgeräte Musterfirma informieren und www.bettenbubert-stoffideen.de Qualität. Das Sortiment erstrecktAudéo sichB-Rvon kostenfrei Probetragen.

Spontan eingeladen? Spontan Immer eingeladen? aufgeladen! Immer

Anzeige

Jetzt unverbindlich bei Ohrmuschel Hörakustik informieren undAudéo B-R kostenfrei Probetragen.

aufgeladen!

Die bahnbrechenden Phonak Audéo B-R Hörgeräte mit 24 h Lithium-Ionen-Akku. Dieeinsatzbereit. bahnbrechenden Phonak Audéo B-R Jederzeit Hörgeräte mit 24Batteriewechsel. h Lithium-Ionen-Akku. Ohne Jederzeit einsatzbereit. Ohne Batteriewechsel.

Hörgeräte mit 24 h Lithium-Ionen-Akku. Hörgeräte mit 24 Musterfirma h Lithium-Ionen-Akku. Jetzt bei der Hörgeräte testen!

23570 Travemünde Vorderreihe 18 Tel 04502 - 35 95 Fax 04502 - GmbH 35 97 Musterfirma

Jetzt bei Ohrmuschel Hörakustik testen!

Aus vielen Produkten in unserem Alltag · Einfach aufladen für 24 Stunden* sind leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus Hörgenuss Aus vielen Produkten in unserem Alltag einzigartigen · Einfach aufladen für 24 Stunden* sind leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus einzigartigen Hörgenuss und deren einzigartigen Vorteile nicht mehr deren einzigartigenund Vorteile nicht ·mehr wegzudenken.und Diese komfortable Flexible Ladeoptionen - auch für wegzudenken. komfortable und unterwegs · Flexible Ladeoptionen - auch für umweltfreundliche LösungDiese steht jetzt umweltfreundliche Lösung steht jetzt unterwegs auch Hörgeräteträgern zur Verfügung. auch Hörgeräteträgern zur Verfügung. · Überlegene Hörleistung und auto· Überlegene Hörleistung und autoRegelmäßige Batteriewechsel gehören mit matische Anpassung der HörgeräteRegelmäßige Batteriewechsel gehören mit matische Anpassung der Hörgeräteden wiederaufladbaren HörgerätenHörgeräten von an die erkannte den wiederaufladbaren von einstellungen einstellungen an die erkannte Phonak der Vergangenheit an. Hörumgebung Phonak der Vergangenheit an. Hörumgebung

NEU: NEU:

24 24hh Lithium-IonenLithium-IonenAkku Akku

23570 Travemünde Am Dreilingsberg 7 Tel 04502 - 30 74 01 Fax 04502 - 99 82Telefon: 00

23669 Timmendorfer Strand Herrenbruchstraße 7 Tel 04503 - 70 71 28 Fax 04503 01234 567890- 70 71 29

Musterstraße 1234 Fax: 01234 567899 01234 Musterstadt www.ohrmuschel.de • info@ohrmuschel.de E-Mail: info@musterfirma.de www.musterfirma.de Wir freuen freuenuns unsauf auf Ihren Besuch! Wir Ihren Besuch!

* Erwartete Betriebszeit wennBetriebszeit voll aufgeladen, inklusive 80 Minuten * Erwartete wenn voll aufgeladen, inklusiveWireless-Streaming. 80 Minuten Wireless-Streaming.

PHONAK_16_003_Rz_Audeo_B_R_Anzeige_320x160.indd 3 PHONAK_16_003_Rz_Audeo_B_R_Anzeige_320x160.indd 3

Anzeigenspezial

07.09.16 15:32 07.09.16 15:32

|

10|2016 l e b e n s a r t 73


Der Garten | im Oktober

Englische Winterheide Das Märchenpaar Schneeweißchen und Rosenrot ist auf die Englische Heide übertragbar. Jede Farbvariante hat ihren eigenen Charme.

Blütenteppich im Winter Die Englische Heide bezaubert auf den zweiten Blick Blüten im Winter sind im Garten selten. Im Schnee ragt kaum noch etwas Farbiges empor. Die Englische Heide macht da eine Ausnahme: In Rot-Violett, Rosa und Weiß zeigen die Blüten Farbe am immergrünen Laub. Von Oktober bis April erfreut sie in der blumenarmen Jahreszeit die Gartenfreunde.

74 l e b e n s a r t 10|2016

Die unterschiedlichen Grün- und Gelbtöne des Laubes eröffnen in Kombination mit den Blütenfarben einen attraktiven Farbreigen im Garten. Blühen wiederum die anderen Pflanzen, bedeckt die englische Heide den Boden und schafft einen zuverlässigen grünen Hintergrund. Engländer, die einen ausgeprägten Gartensinn haben, schätzen diese Pflanze schon lange.

Gute Gesellschaft In Mitteleuropa wird Erica x darleyensis – so der botanische Name – vor allem bei der Balkon- und Terrassenbepflanzung als Partner ab dem Spätsommer geschätzt. Im Herbst können Gaultherien, Enzian, Astern, Gräser und selbstverständlich andere Heidearten gut mit der Englischen Heide kombiniert werden. Im Winter ergänzt beispielsweise die Christrose ausgefallene Pflanzen im Gefäß. Zwiebelblumen bieten dann den Übergang im Frühjahr. Narzissen- oder Hasenglöckchen ragen schön schwebend über der eher kompakten Heide.

Ein wahrer Allrounder Diese Erika ist etwas für den zweiten Blick. Aber wer sie kennengelernt hat, weiß sie zu schätzen. Klare, schöne Dekorationen sind mit ihr effektvoll zu gestalten, so dass auch Floristen sie verstärkt verwenden. Einige schöne rotschalige Äpfel wirken beispielsweise auf dem Blütenteppich wie ein Stillleben. Auch Hagebuttenzweige verändern das Erscheinungsbild, vor allem wenn sie mit der englischen Heide im Kranz oder anderen Werkstücken verbunden werden. Puristen setzen die blütenreichen Töpfe auch unverziert als belebendes Element in unterschiedliche Dekorationen. (GMH/Azerca)

Wußten Sie …. … dass die Farbe der Blüten bei der Englische Heide im Alter immer intensiver wird? Besonders ist auch, dass sie zu viele Blüten bildet und einige einfach abwirft. Das ist ein natürlicher Vorgang und sollte nicht verunsichern.


Blumen Rahlf

Grosses Pflanzzeit-Fest bei Rahlf in Schürsdorf

Das Pflanzenzeit-Fest bei Rahlf hat Tradition und kommt genau richtig für die Herbstpflanzzeit. Denn jetzt kann man bereits alles in die Erde bringen, was im kommenden Jahr besonders schön und kräftig blühen soll. Da wären einmal die Frühlingsboten, bei deren Anblick uns warm ums Herz wird, markieren sie doch das Ende der kalten Jahreszeit. Schneeglöckchen, Narzissen, Krokusse und Co. gehören nun gesetzt.

D

och auch die Beete und Balkonkästen stehen jetzt auf dem herbstlichen Pfl anzprogramm. Also raus mit Petunien und Geranien – die werden ersetzt durch wunderschön blühende Heide, „Stacheldraht“, Silberblatt, filigrane Gräser und kleine Koniferen. Dann macht der Blick aus dem Fenster wieder richtig Freude. Natürlich kann nahezu alles jetzt eingepflanzt werden, denn der Boden hat immer noch eine Temperatur von rund acht Grad, was für Pflanzen ideal ist. So bilden sie auch durch die vorhandene Bodenfeuchtigkeit schon jetzt ausladende neue Wurzeln, was ihnen im Folgejahr zugutekommt – üppige Blüten sind der Dank. Das Gleiche gilt auch für Beerensträucher und Obstgehölze – von Him-, über Johannisbeeren, bis hin zu Apfel, Birne und Kirsche. Auch ihnen bekommt das Pflanzen im Herbst bestens, wobei generell die Monate Oktober und November als die beste Pflanzzeit gelten. Doch auch alles, was diesen so schön und bunt macht, wird bei Rahlf bereits vorbereitet, so wie Primeln und Stiefmütterchen. Doch gibt es im Hause Rahlf noch jede Menge mehr zu haben, angefangen bei Gewächsen aus der eigenen Baumschule. Nach dem Motto „aus der Region für die Region“ steht ein vielfältiges Sortiment an Gehöl-

zen aus eigener Anzucht zur Verfügung – für den Hausgarten bis zum Park. Davon kann man sich beim großen PflanzzeitFest in Schürsdorf am 15. (8-18 Uhr) und 16. Oktober (10-18 Uhr) überzeugen. Das Angebot ist enorm vielfältig und wird mit großem Sachverstand präsentiert. Ein buntes und fröhliches Programm serviert viel Information, Unterhaltung und Musik. Mit dabei ist Stargast Anni Perka, die mit Hits wie „Tanz auf dem Vulkan“ und „Bitte melde dich“ bekannt geworden ist. Am 16. Oktober präsentiert die Hamburgerin auch ihre neue Single „Liebe lebt ewig“. Ebefalls für beste Stimmung sorgt an diesem Tag der Sänger „Big Harry“ aus Big Brother. Regionale Aussteller präsentieren zudem ein vielschichtiges Angebot von Naturkosmetik bis hin zu Silberschmuck. Auch kulinarisch ist das Pflanzzeit-Fest top. Da gibt es neben Äpfel aus dem Alten Land, feine Wurstwaren und Weinen auch echten Dithmarschen Kohl, der extra von der Nordseeküste geholt wird.

Rahlf Blumen und Pflanzenmarkt Sandendredder 18a, Schürsdorf Tel. 0 45 24 / 70 67 20 www.erich-rahlf.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t

75


Bauen | wohnen | renovieren

Stressfrei umziehen Checkliste für den perfekten Ablauf

Zu einem Umzug gehört bekanntlich mehr als Kisten schleppen und Möbel aufbauen. Schon Wochen vorher stehen viele Aufgaben an. Diese Checkliste für den Umzug hilft dabei, den reibungslosen Ablauf zu planen.

• Kündigen Sie schriftlich drei Monate im Voraus Ihren alten Mietvertrag. Im Vertrag steht, ob Sie Schönheitsreparaturen vornehmen müssen. • Entrümpeln Sie rechtzeitig - auch Dachboden und Keller. Brauchbare Möbel nehmen Sozialstationen an. Andere Altlasten müssen Sie zum Wertstoffhof bringen. • Beantragen Sie Urlaub für den Tag des Umzugs. • Egal, ob Sie mit einer Möbelspedition oder in Eigenregie umziehen: Beides sollten Sie acht Wochen im Voraus planen. Mieten Sie einen ausreichend großen Transporter und stellen Sie sicher, dass Sie auch einen Fahrer haben, der den Lkw fahren darf. • Beantragen Sie eine Halteverbotszone vor der alten und neuen Wohnung. • Fordern Sie die Kaution Ihrer alten Wohnung zurück und überweisen Sie die neue.

 www.immobilienscout24.de

• Verbrauchen Sie alle Vorräte und tauen Sie rechtzeitig die Tiefkühltruhe ab. Denken Sie an Verpflegung für die Umzugshelfer.

• Kaufen oder leihen Sie ausreichend Umzugskartons. Je nach Hausstand füllt bereits eine Dreizimmerwohnung bis zu 100 Kartons. Speditionen bestehen darauf, dass alles in Kartons verpackt wird. Besorgen Sie Decken, Müllsäcke, Tragegurte und Abdeckfolie. • Kluges Packen spart Muskelkraft: Kartons nicht zu schwer und Bücherkartons nie ganz vollpacken. Beispiel: Bücher unten, leichtere Kleidungsstücke dazu. Nummerieren und beschriften Sie die Kisten entsprechend der Räume. • Wenn Sie kleine Kinder haben: Organisieren Sie für den Umzugstag einen Babysitter. • Reinigen Sie die alte Wohnung nach dem Ausräumen. Das erleichtert die reibungslose Übergabe an den Vermieter. • Notieren Sie die Zählerstände für Strom, Gas und Wasser in der alten und in der neuen Wohnung. • Schreiben Sie ein Umzugsprotokoll, um mögliche Transportschäden bei der Spedition zu reklamieren.


Bauen | Wohnen | Renovieren „Ein Einbruch hat dramatische Folgen für die Psyche!“ Rechtzeitige Beratung zum Einbruchschutz

Einbruch – ein Thema, das viele Menschen gerne verdrängen. Mit Sätzen wie „Das passiert mir schon nicht“ wiegen sie sich in einer vermeintlichen Sicherheit, die sich spätestens dann als Illusion erweist, wenn sie nach Hause kommen und feststellen, dass alles durchwühlt wurde und Wertgegenstände gestohlen wurde. Davon weiß auch Markus Oppermann, Geschäftsführer der HSW Hanseatische Schutz- und Wachdienst GmbH zu berichten. Kunden wenden sich oftmals erst an ihn, wenn es schon zu spät ist und bereits bei ihnen eingebrochen wurde. „Wer es noch nicht erlebt hat, kann sich nicht vorstellen, was ein Einbruch bei

den Menschen auslöst. Es ist ein tiefes Gefühl der Unsicherheit und hat dramatische Folgen für die Psyche. Jemand ist in die eigene Privatsphäre eingedrungen, hat Schubladen durchwühlt, die Einrichtung demoliert, Erbstücke gestohlen, die mit liebevollen Erinnerungen verbunden waren“, so Oppermann. Einige Menschen ziehen sogar aus, weil sie es in ihren vier Wänden nach dem Einbruch nicht mehr ertragen. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig professionell beraten zu lassen. Eine gute Beratung sollte kostenlos sein“, so der HSWGeschäftsführer. Neben dem Grundschutz der Mechanik bei

Türen und Fenstern sei vor allen Dingen eine hochwertige Alarmanlage wichtig. „Sie kann zwar nicht den Einbruch verhindern, aber der Täter hat keine Zeit, sich lange aufzuhalten. Das ist das Entscheidende.“ Eine Alarmanlage mache allerdings nur dann Sinn, wen sie zu einem Sicherheitsunternehmen geschaltet ist, das wie der HSW an 365 Tagen im Jahr sofort einsatzbereit ist.

Anzeigenspezial

Denn was nütze es, wenn man eine Alarmmeldung zum eigenen Handy geschickt bekommt, wenn man vielleicht gerade im Kino, Urlaub oder einem Meeting ist und es nicht mitbekommt...

E HSW Hanseatische Schutzund Wachdienst GmbH Spenglerstr. 39-41, Lübeck www.hsw-luebeck.de Tel: 04 51 /4 86 86  60

|

10|2016 l e b e n s a r t 77


Bauen | Wohnen | Renovieren

Einbruchschutz Dass der Fenstergriff eine Schwachstelle ist, weiß der Schweizer Architekt August Scherrer seit er für einen Kunden ein rundum sicheres Haus realisieren wollte. Obwohl der Sicherheitsspezialist dafür alle gängigen Einbruchschutzmaßnahmen verwendete, wurden die Bewohner kurze Zeit später von einem Fensterbohrer heimgesucht. Darum entwickelte er den Bohrblocker – eine widerstandsfähige Metallplatte, die verhindert, das Holz-, Holzmetall- und Kunststofffenster aufgebohrt werden können. Der Bohrblocker besteht aus Manganstahl, wie er auch für den Tresorbau, Gefängnisgitter oder schusssichere Panzerungen verwendet wird. Im Gegensatz zu Schlössern oder Alarmanlagen ist er ein äußerst einfacher Schutz und hat den grossen Vorteil – wenn einmal montiert – dass er nicht jedes Mal neu aktiviert werden muss. Der Bohrblocker Rapid zum Nachrüsten von Fenstern und Balkontüren ist in verschiedenen Größen und Farben im deutschen Onlineshop www.bohrblocker.de zu einem Preise von 89.90 Euro (UVP) erhältlich.

Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten, An keinem wie an einer Heimat hängen Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen Er will uns Stuf’ um Stufe heben, weiten. Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen, Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen. (Aus dem Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse)

Endlich aufgeräumt Von der Ordnung in den eigenen vier Wänden über den perfekt geplanten Urlaub bis hin zum erfolgreichen Projektmanagement – das Buch lässt keinen Bereich aus und bietet viele nützliche Tipps und Tricks für mehr Effizienz im Alltag. Dabei kratzt die OrganisationsBibel nicht nur an der Oberfläche, sondern packt das Problem an der Wurzel: Der praktische Leitfaden deckt die Ursachen für Chaos und Ineffizienz in unserem Leben auf, identifiziert typische Fehler und zeigt, wie man schlechte Gewohnheiten nachhaltig verändern kann. So macht Organisation Spaß!

 Harriet Griffey: Endlich aufgeräumt. Richtig ausmisten, organisieren und Dinge regeln edel books 2016, 160 S., 12,95 Euro

78 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Hochwertige metallfreie Massivholzbetten Wenn man durch unverständliche Möbelaufbauanleitungen und fehlende Montageteile frustriert ist, dann ist man bei den Yadros® metallfreien Massivholzbetten genau richtig. Hier findet man Massivholzbetten, die kein einziges Teil Metall enthalten und von einer Person problemlos und schnell zusammengebaut werden können. Es werden fünf verschiedene metallfreie Massivholzbetten angeboten, die ansprechend im Design und solide in der Konstruktion sind: das zeitlos schöne BETA Bett, das Komfortbett BETA50 mit einer Rahmenhöhe von 50 cm, das Komfortbett BETA50 PLUS mit hohem oder geschlossenem Fußteil, das preisgünstige und formschöne LOBO Bett und das GOTIK Bett mit moderner Gestaltung.

Einfacher Aufbau Die Massivholzbetten sind aus massiver Erle hergestellt, haben eine Lattenrostabsenkung von 19 cm und sind auch für sehr dicke Matratzen geeignet. Innerhalb weniger Minuten kann man das Bett stressfrei aufbauen, ganz ohne Werkzeug! Bei YouTube kann man unter

dem Namen YADROS ein Aufbauvideo sehen, das alle Schritte ganz einfach erklärt. Elektrische und magnetische Felder werden durch die metallfreie Konstruktion nicht verstärkt, was dem Schlaf und der Gesundheit förderlich ist. Diese zeitlosen Designerbetten aus Erlenholz begleiten einen viele Jahre, ein erholsamer Schlaf inbegriffen.

geschnitten – die Komforthöhe von 50 cm macht es leicht, aus dem Bett herauszukommen. Durch die tiefere Absenkung der Lattenroste können dickere Matratzen und auch verstellbare Motorrahmen verwendet werden. Bei Yadros® werden diverse Kopfteile, Bettkästen, weiteres Zubehör und viele passende Schlafzimmermöbel angeboten.

Komfortabel und bequem

 Yadros® Kiel

Die Designer haben die Komfortbetten auch auf die Bedürfnisse älterer Menschen zu-

Hamburger Chaussee 192, Kiel www.yadros-kiel.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 79


ANZEIGE

Buchholz_deluex_HL_2-16_Layout 1 13.05.16 09:29 Seite 1

WOHNEN, LEBEN, WOHLFÜHLEN Buchholz Bad Schwartau steht für exklusive Inneneinrichtung zu moderaten Preisen. Der Concept Store ist einzigartig in der Lübecker Region.

Blumen & Wohn-Konzepte Zwischenstopp auf dem Weg zur Ostsee Auch Sonntags 10 - 12 Uhr geöffnet Hauptstraße 34

23611 Bad Schwartau

www.buchholz-badschwartau.de

80 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

Im Showroom von Buchholz Bad Schwartau findet man Trends und Dekorationen für eine Einrichtung mit besonderer Atmosphäre und Stil. Zu dem umfassenden Angebot für die individuelle Raumgestaltung von Buchholz gehören neben den besonderen Wohn-Accessoires und Interieur, hochwertige Floristik und die Farben von Farrow & Ball.

Wohnlichkeit & Design Kissen, warme Farben, sanfte Materialien und Formen – es wird gemütlich! Die Möbel von Buchholz Bad Schwartau vereinen Design & Funktion. Der Trend geht zu kleineren Möbeln, Wohnlandschaften sind nicht mehr gefragt.

WWW.BUCHHOLZ-BADSCHWARTAU.DE


ANZEIGE

B UCHHOL Z B A D

S C H W A R TA U

Auf die richtige Farbgestaltung kommt es an Natürliche Farbtöne wirken im Gegensatz zu knalligen Farben hochwertiger und edler. Wer diesen Eindruck vermitteln möchte, sollte zu dezenteren Farben der Farbpalette greifen. Trendtöne sind neben hellen Sorbettönen auch Blautöne wie Hague Blue No 30 oder Grautöne wie French Gray No 18.

„In farblich dezent gehaltenen Räumen setzen Sie mit einer einzigen blauen Vase, einem farbigen Sofa oder Sessel visuelle Highlights." WWW.FARROW-BALL .COM

Walls: Pigeon No 25

Walls: Hague Blue No 30 Modern Emulsion

Cabinets: French Gray No 18 Estate Eggshell

Clunch No 2009 Estate Emulsion Woodwork: Clunch No 2009 Estate Eggshell

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 81


Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen? Aber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-

Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern

zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in unserer Ausstellung, auf 600 qm, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten

für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Semina Life von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

82 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Ordnung im Badezimmer Mit den stilvollen und gleichzeitig funktionellen Badmöbeln von Andreas Paulsen kommt ganz schnell Ordnung ins Badezimmer. Zwar muss im Bad nicht immer alles in Reih und Glied aufgestellt sein – doch eine praktische Einrichtung mit genügend Stauraum erleichtert den Alltag. Ob vorkonfektioniertes Set oder individuelle Lösungen – das Team der BäderWelten berät gern zu den verschiedenen Möglichkeiten. So gibt es in den BäderWelten etwa zahlreiche Kombinationen aus Waschtisch und Unterschrank – beides z. B. auch als besonderer Hingucker in runder Form. Ebenso kann man aus vielen verschiedenen Badspiegeln und Spiegelschränken, Beistelltischen und Regalen wählen. Neben bewährten Bad-Klassikern kann man in der Ausstellung zudem besonders clevere Lösungen entdecken, mit denen sich ungeahnte Möglichkeiten eröffnen: Wie wäre es zum Beispiel mit flächenbündigen Schränken oder Spiegelschränken, mit denen man den Stauraum in der Wand nutzen kann? Oder mit in der Wand eingelassenen Fächern neben der Badewanne oder dem WC, in dem die Dinge des täglichen Gebrauchs untergebracht werden können? Shampoo, WC-Bürste und Toilettenpapier verschwinden so ganz dezent in der Wand. Auch mit praktischen Details wie einem integrierten Fönhalter oder nicht sichtbaren Steckersystemen im Spiegelschrank schafft man Ordnung.

Kohler-Serie Replay

E Andreas Paulsen, Bei der Lohmühle 7, Lübeck Tel. 04 51 / 48 66 41 11, www.andreaspaulsen.de

Kohler-Serie Presquile

Emco

und Frische äder e n B moder isklassen re P in allen 000 m² 1 f u a

Die schönsten BäderWelten seit 1879

BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNG BäderWelten im Lohmühlen-Center | 23554 Lübeck | Bei der Lohmühle 7

www.baederwelten.de Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 83


am Kamin Gemütliche Stunden

Lebensart präsentiert alles für einen perfekten Abend am Kamin...

Per Online-Suche zum Traumofen Der Trend zu Kamin- und Kachelöfen hält ungebrochen an. Kein Wunder, moderne Feuerstellen sind effiziente Energiesparhelfer und hochwertiges Möbelstück in einem. Vor dem Anschluss steht jedoch die Planung und – ganz wichtig – die Beratung. Die erhält man bereits bequem von zu Hause aus online unter www.der-rote-hahn.de. Der Online-Dienst ist ein Angebot der Markengemeinschaft Roter Hahn, ein Zusammenschluss von ausgesuchten Meisterbetrieben des Kamin- und Ofenbaus aus ganz Deutschland. Auf der Webseite erfährt der Besucher alles Wissenswerte zum Thema. Eine praktische Filterfunktion macht die Auswahl aus über 500 Modellen besonders komfortabel.

84 l e b e n s a r t 10|2016

|

Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel steht das passende Produkt bereit und kann mit wenigen Mausklicks ausgewählt oder ausgeschlossen werden. Alle Favoriten können dann in einem PDF-Katalog abgespeichert und auf Wunsch direkt per Mail an einen Meisterbetrieb in der Nähe gesendet werden. Auch außerhalb der Online-Anfrage helfen die Mitgliedsbetriebe des Roten Hahns bei allen Fragen rund um den Traumofen. Per Postleitzahlensuche lässt sich schnell ein Unternehmen aus der Nachbarschaft finden und ein Termin zur ersten Beratung vereinbaren. (Text: epr)

 Mehr Informationen erhält man unter: www.homeplaza.de und www.der-rote-hahn.de.

Anzeigenspezial

Dekorativer Halter von Jonathan Adler, besonders für Überallzünder Streichhölzer. Der Sockel des Eichhörnchen dient direkt als Reibefläche zum Anzünden. (Breite: 11,5 cm, Höhe: 14 cm)

 Desiary.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Das 3-teilige Kamin-Besteckset besteht aus einer Schaufel, einem FeuerHaken sowie einem Besen und ist dank der stabilen Halterung aus dunklem Metall freistehend.

design-3000.de

Auf dem schmiedeeisernen Kaminbock liegt das Holz günstiger auf, was die Luft optimal zirkulieren lässt. (Maße: Länge: 37,5 cm, Höhe: 29 cm, Breite: 22 cm).

Der praktische Korb aus Leder von Orskov schaff t Ordnung und macht mit seiner eleganten Form eine gute Figur. Mit dem breiten Henkel ist er mühelos tragbar und flexibel zu positionieren.

 landschuppen.de

 desiary.de

Behaglichkeit mit Kachelöfen

Historische skandinavische Kachelöfen werden immer rarer. Deshalb lässt Bernd Reimann, ausgewiesener Kenner, Sammler und Restaurator antiker nordischer Kachelöfen die schönsten der Kachelofen-Klassiker neu fertigen. Es entstehen so großartige Unikate. Reimann’s KRONA® Kachelöfen zeichnen sich in erster Linie durch eine Krone als Abschluss aus, daher auch die „majestätische“ Bezeichnung. Alle Modelle erfüllen die aktuellen Emissionsvorschriften.

 www.krona-kachelofen.de

DIE KRÖNUNG STILVOLLEN WOHNENS Reimanns KRONA Vertriebs GmbH Norderholm 22-24 · 24395 Gelting Tel.: 04643.1399 · Fax: 04643.1251 E-Mail: info@krona-kachelofen.de

www.krona-kachelofen.de Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 85


Opitz Spitzen

Eine kleine kulinarische Lästerei von Stephan Opitz

Der Herbst ist da und damit die Gelegenheit, die Saison überdimensionaler Salate („hach, ich nehme nur einen leichten Salat“) redlich lästernd zu beenden und die Gastronomen mal wieder zur Einkehr zu bewegen.

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

86 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

Denn sie lauern überall, bevorzugt in den ewig gleichen Bistrorestaurants, jedoch ebenso in Steakhäusern und der sog. gutbürgerlichen Gasthausszenerie: Riesenhafte Salatteller, deren überwiegenden Kern geschmacksfreie Eisbergsalatstreifen bilden. Und die – in schlimmster Variation – mit kurzgebratenen Putenfleischstreifen aus garantiert antibiotikumgestützter Massenhaltung und zu allem weiteren Übel noch mit Mais zugeschmissen werden. Sie lauern aber auch als sog. Fitnessteller und werden vermutlich heimlich von Sportartikelherstellern mitfinanziert. Vielleicht finden wir auf den Fitnesstellern bald kleine Fähnchen, die uns den Kauf passender Sportschuhe empfehlen. Das ganze wird beflüssigt mit Dressing – im schlimmsten Fall kommt das Zeugs aus Flaschen und man darf zwischen „American“ oder „French“ (also rosa oder weiß) oder „Italian“ (rotzfarben mit Kräuterpunkten) wählen. Im bemüht gehobenen Restaurant, das doch noch nicht kapiert hat, was bessere bis gute Gastronomie bedeuten kann, wird der Eisbergsalat durch großblättrigen, steril aufgezogenen Gewächshausfeldsalat ersetzt. Der wird mit gebratenen Lammfiletstreifen belegt. Alternativ mit Hähnchenbrust oder Scampi. Oder vegetarische Variationen mit Sprossen und Austernpilzen. Dressing heißt im bemüht gehobenen Segment „mit einer leichten BalsamicoHimbeer-Vinaigrette“ und könnte eigentlich eine prima Anmache für Salat sein, wären da nicht die gegen alle Salatkunst sprechenden Mengen und die deplazierten Fleisch- oder Fischfetzen. Was der Herrgott getrennt hat, z.B. Lammfilet und Salat, das soll der Mensch nicht mutwillig zusammenschmeißen, bloß weil das Wort Salat den Menschen Gesundheitsschauder über den Rücken jagt. Und man darf sich der ehernen Regel erinnern, dass im Leben wie bei Tisch eines nach dem andern kommt. Und zwar genau in der Reihenfolge: Erst ein kleiner, richtiger Salat (z.B. aus herbstlichem Feldsalat, dessen schönerer Name Rapunzel lautet –Vinaigrette aus Olivenöl, Apfelessig, Heidehonig, Salz, Pfeffer), dann ein paar gebratene Austernpilze und schließlich ein Stückchen Lammfilet, sanft mit einer Knoblauchzehe eingerieben und dito mit Rosmarin in Olivenöl gebraten. Vermutlich erheblich wohlschmeckender und dazu viel kalorienärmer als so ein Überprotz-Salatmastodont!


Fru Jürs vertellt

Wat to’n Angeeven Freedag Klock söben in Harry’s Krog. Hein Butenschön sitt wedder as Erster an den Stammdisch. He mag dat geern, wenn he noch een beeten rümkieken kann, bevör sien Stammdischkollegen kaamt. Gustav Peemöller kümmt mit Swung dörch de Döör. „Stell di vör, wat ick hüüt för een groten Kohlrabi ut mienen Goorn haalt heff!“ posaunt he, „De wiggt twee Pund!“ „Dat is Rekord“, lacht Harry, „dorvör kunnst du mol glieks een utgeeven!“ Man se wüllt noch tööven, bit de annern Kollegen dor sünd. Arthur sliekert sick op sienen Platz an den Disch. He kann sick meist nich röögen för luuder Pien in’n Rüüg. He hett güstern de Kürbisse afmaakt un op de Stellasch an den Schuppen leggt, dat se noch nahriepen künnt. „Weern diene Kürbisse wedder so groot, Arthur?“ stichelt de Kröger. De Mann nicköppt blots un stütt sick mit de Ellbaagen op de Dischkant. Mit een Schisslaweng seilt Hinnerk Grönspan in’t Lokal. He süht sofort, dat Arthur mit Wehdaag un krummen Rüüg an den Disch sitt. Liekers tönt he luudhals, dat he aber dütt Johr de meisten Gurken in sienen Goorn hett. Sien Fru hett all veertein Glöös inweckt un de Kinner künnt all keene Schmorgurken mehr sehen. Dor dükert Fiete Soltwedel op un schüert sick egalweg de Hänn. Siene Finger doht em weh vun dat Bohnenstroh, dat he hüüt utreeten hett. „Dat hett nochmol dree Pund Wachsbohnen geeven, liekers wi all veer Pund infroren hebbt!“ All sünd se stolt op de gooden Ergevnisse in eern Goorn. Blots Hein Butenschön hett noch gor nix seggt. Dor kiekt se em an un wüllt weeten, wat he denn to beeden hett mit sienen Prachtgoorn. „Hest du dütt Johr gor nix to’n Angeeven?“grient de Kröger. „Doch“, seggt Hein op siene dröge Aart, „ick kunn dor meist gor nich gegenan, soveel Wiendruven hebbt wi hatt. Bi uns keemen dütt Johr dree Erntehölper, anners harrn wi dat gor nich schafft.“ „Nää“, lacht Hinnerk, „nu tüdelst du aber, Hein Butenschön! Wiendruven wasst ja gor nich in uns Gegend. Wi sünd doch hier nich an de Mosel.“ Dor kümmt de Kröger sutje röverslendert: „Wenn ick dat nich sülben sehen un smeckt harr, wöör ick dat ok nich glööven. Man ick bün mit mien Jungs dröben bi Hein west un wi hebbt för jede Familie söß Pund Druven plöckt. Man eh wi noch een Fat Wien dor ut maaken kunnen, harrn wi de leckeren Dinger vernascht!“

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Malen . Zeichnen . Fotografieren

Ferienhaus für Naturfreunde in Boddennähe ab € 49,Komfortabel eingerichtetes Blockbohlenhaus für 2 Personen im Süden der Insel Rügen direkt an der Schoritzer Wiek. Urwüchsiger Garten mit traumhaftem Blick in die Flur. Gartenmöbel, Grillplatz und Strandkorb auf der Wiese direkt am Haus. PKW-Stellplatz.

www.mein-ruegen-urlaub.de

VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Tohöörn, wat Fru Jürs vertellt …. am So. 6. Nov. um 17 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche zu Krusendorf, 24229 Schwedeneck. - Eintritt frei – Spende erwünscht „Spöökenkieker“ heißt das neue Programm von Birgitt Jürs. Zusammen mit Jürgen Heitmann am Keyboard präsentiert sie ihre „Schmunzelgeschichten“ mitten aus dem Leben und neue plattdeutsche Lieder, die es nur bei den Lesungen zu hören gibt. In der einmaligen Atmosphäre der alten Backsteinkirche sind das perfekte Zutaten für einen „kommodigen“ Nachmittag im November. Wer also die Geschichten von Fru Jürs nicht nur lesen möchte, sondern auch hören, sollte diesen Sonntag-Nachmittag nicht verpassen.

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t

87


Schleswig-Holstein historisch

Vor 70 Jahren: Schwerer Start in die Demokratie von Marianne Dwars

Am 23. August 1946 wurde durch die britische Besatzungsmacht das Bundesland Schleswig-Holstein gegründet und die Auflösung Preußens eingeleitet. Jetzt feiert unser Land seinen 70. Geburtstag auf der Landesgartenschau in Eutin.

Liste der Ministerpräsidenten Theodor Steltzer CDU 15.11.1945 – 19.04.1947

Hermann Lüdemann SPD 29.04.1947 – 29.08.1049

Bruno Diekmann SPD 29.08.1949 – 5.09.1950

Walter Bartram CDU 5.09.1950 – 25.06.1951

Friedrich-Wilhelm Lübke CDU 25.06.1951 – 11.10.1954

Kai-Uwe von Hassel CDU 11.10.1954 – 7.01.1963

Helmut Lemke CDU 7.01.1963 – 24.05.1971

Gerhard Stoltenberg CDU 24.05.1971 – 4.10.1982

Uwe Barschel CDU 14.10.1982 – 2.10.1987

Henning Schwarz CDU 2.10.1987 – 31.05.1988

Gustav Bärwald (3. von rechts) hatte nach dem 2. Weltkrieg die Geschicke der Stadt kooperativ mit der britischen Militärregierung geleitet. Nach der ersten freien Wahl ging die schwere Aufgabe in die Hände von Ludolf Behnke (links hinter Bärwald) über.

D

ie Vorbereitungen für den Weg in die Demokratie hatten bereits am 15. November 1945 begonnen. Theodor Steltzer, Rendsburger Landrat und NS-Regimegegner, wurde als Ministerpräsident eingesetzt. Am 26. Februar ernannten die Briten einen „Provinziallandtag“ und am 14. Mai stand fest, dass sich das Gremium Landtag nennen durfte und es einen Ministerpräsidenten, eine Landesregierung und eine Landesverwaltung geben sollte. Jetzt war der Weg frei für Gemeinde- und Kreistagswahlen und die erste freie Wahl seit 1933. Am Anfang war es schwierig, überhaupt Kandidaten der Parteien zu benennen. Die Entnazifizierung spielte dabei eine große Rolle. Der sogenannte „Persilschein“ war das „SesamÖffne-Dich“ für eine Wiedereingliederung der Bürger nach dem 2. Weltkrieg. Nicht nur hoch gestellte ehemalige Beamte hatten nach Kriegsende ihre Stellung verloren, auch der kleine Mann musste Farbe bekennen, wenn er in einer neu gegründeten Partei etwas werden wollte. Dabei hatte der „Officer for Public Safety“ der englischen Besatzungsmacht das letzte Wort, und so wundert es nicht, wenn so mancher Schleswig-Holsteiner als „not approved“ abgelehnt wurde. Es gab auch Bürger, die aufgrund ihrer politischen Vergangenheit nicht zur Wahl zugelassen wurden. Dieser Personenkreis war in Listen erfasst.

Björn Engholm SPD 31.05.1988 – 4.05.1993

Heide Simonis SPD 19.05.1993 – 27.04.2005

Peter Harry Carstensen CDU 27.04.2005 – 12.06.2012

Torsten Albig SPD seit 12. Juni 2012

Die SPD, CDU, KPD und FDP bewarben sich um die Wählerschaft in den Gemeinden. Die Bürger waren sehr unsicher, denn eine freie Wahl kannten sie nicht. Wer also im Herbst 1946 34 Jahre alt war, ging das erste Mal in seinem

Leben an die Wahlurne. Deshalb machte eine Aufklärungsaktion im Rundfunk und in den Zeitungen mit dem neuen Verhältniswahlrecht vertraut, und es gab die ersten Wahlversammlungen in Stadt und Land. Dr. Konrad Adenauer hatte am 18. September 1946 vor 10 000 Menschen auf dem Rathausplatz in Kiel als 1. Vorsitzender der CDU gesprochen. Er bestätigte dem Land demokratische Reife und lobte die Wahlkampfführung der Parteien. In SchleswigHolstein war eigens ein Schiedsgericht eingeführt, um bei persönlichen Entgleisungen eingreifen zu können. Die Wahlvorbereitungen liefen in den Städten und Gemeinden auf Hochtouren. Wahllokale waren ausgesucht, Stimmbezirke benannt und die Wahlleiter und Wahlhelfer unterwiesen. In der kreisfreien Stadt Neumünster waren 38866 Einwohner wahlberechtigt, 71,35 Prozent nutzten ihre Chance. Die SPD erlangte 47,2 Prozent, die CDU 46,4 Prozent, die KPD 6,2 Prozent. Die FDP spielte in der Stadt noch keine Rolle. Einstimmig wurde Ludolf Behnke zum Oberbürgermeister gewählt. Captain S.T. McCabe, der schon vom ersten Tage der Besatzung an in Neumünster gewirkt hatte, hielt eine Rede vor der ersten Ratsversammlung: „Halten Sie sich immer vor Augen, dass Sie auf einem soliden Grund ein neues und glückliches Deutschland aufbauen. Die gewählten Ratsversammlungen bilden den Grundstein dafür. Das geht nicht so schnell. Es bedarf all Ihrer Geduld und Entschlossenheit. Sie können sich uneingeschränkt auf die vollste Unterstützung der Militärregierung verlassen.“


ine ng? erhöhu70 Jahre „Land

D f S

zwischen den Meeren“

hen Sie um

Anfang Oktober wird der 70. Geburtstag Schleswig-Holsteins gefeiert. Und zwar in Eutin, in Verbindung mit der Landesgartenschau, die perfekte Plattform für das große Bürgerfest. Die ganze Stadt ist in Feierlaune und das Programm dementsprechend glanzvoll und unterhaltsam.

1 A

Angefangen mit dem offiziellen Festakt in der Reithalle bei den Schlossterrassen (1.10., 12 Uhr) ist das Programm, ein fabelhafter Mix an Information, Kultur, Sport und Spiel, bestechend. Um 10 Uhr morgens beginnt der nach Farben gekennzeichnete Spaß. Umwelt, Natur und Tourismus präsentieren sich auf dem Marktplatz (grüne Meile). Die Themen Glaube, Integration und Gesellschaft findet man rund um den Kirchplatz (lila Meile). Auf dem Schlossplatz dreht sich alles um die Themen Sport, Freizeit und Gesundheit (orange Meile) und im Sportpark kann man bei mehr als 20 Sportarten zusehen und mitmachen. Interessantes rund um Tiere ist auf der roten Meile zu finden und die Themen Wissenschaft, Technik, Energie und Innovation stehen im Mittelpunkt der blauen Meile. Spannende Informationen und Aktionen liefert dazu die gelbe Meile, die für Kunst, Kultur und Bildung steht.

zt zu den günstigen Festpreistarifen der StadtSelbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl 100% Naturstrom und freundlichen gesorgt – mit unseren kulinarischen Genüssen verwöhnen in der Holstenstraße in Eutin. die Partner von „Feinheimisch“ und auf einem Landmarkt.

oder im persönlichen Gespräch: da. Immer. Auf den zwei Bühnen vor dem Rathaus wird ein

wahres Programmfeuerwerk gezündet. Hier findet auch die offizielle Eröffnung durch Ministerpräsident Torsten Albig, am 1.10. um 10.30 Uhr statt. e Informationen erhalten Sie unter -eutin.de. Musikalisch zeigen sich u.a. die Kulturhelden, Liedermacher Tim Linde, die Band Stanfour und der gebürtigen Eutiner Wincent Weiss.

Immer.

Der echte Norden feiert in Eutin: 70 Jahre Schleswig-Holstein. 1. und 2. Oktober 2016, ab 10.00 Uhr Alle Infos unter www.eutin.de

Foto: Marcus Höhn | NDR

Eutin!

Für Sie in SchleswigHolstein

Ein großes Feuerwerk über der Stadtbucht sorgt für einen furiosen Abschluss des Landesgeburtstages. 1. und 2. 10., Eutin

xxxxx_LFHSH_AZ_70JahreSH_100x210.indd 1

Medienpartner

Anzeigenspezial

|

23.08.16 17:11

10|2016 l e b e n s a r t 89


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Magie der Farben 1. bis 31. Oktober

Alice von Malzahn Bilder frisch restauriert Sieben Gemälde der Künstlerin Malerin Alice Freifrau von Maltzahn konnten durch eine großzügige Spende der Fielmannstiftung restauriert und neu gerahmt werden. Die Bilder befinden sich mittlerweile im Besitz des Heimatmuseums Reinfeld, das am 14. Oktober die Werke zurückerhält. Übergeben werden sie von Jürgen Ostwald von der Fielmannstiftung an Bürgermeister Heiko Gerstmann. Alice Freifrau von Maltzahn lebte von 1882 bis 1973 – über 30 Jahre davon in Reinfeld. Sie hatte als einzige Person das Privileg, auf dem Herrenteich in Reinfeld zu segeln. Viele ihrer Bilder malte die Künstlerin in der Kriegszeit und erhielt dafür Lebensmittel. Ihr Grabstein befindet sich auf dem alten Friedhof in Reinfeld.

E Heimatmuseum Reinfeld, Neuer Garten 9, Reinfeld So 10-12 Uhr Im Kunstcafé des St. Annen Museums Lübeck wird unter dem obigen Titel eine Ausstellung mit Bildern der Künstlerin Karen Behrendt-Voigt präsentiert. Es handelt sich dabei um abstrakte und maritime Acrylbilder in Spachteltechnik. „Meine farbintensiven, sehr unterschiedlichen, Freude ausstrahlenden Bilder entstehen vor allem aus dem Gefühl“, so die Künstlerin, die seit vielen Jahren in Neustadt an der Ostsee wohnt und sich von der Nähe des Wassers, den Farben und dem Licht am Meer inspirieren lässt.

Ausgedacht & handgemacht. Theaterfiguren & ihre Schöpfer. Bis 13. November Faszinierende Figurengestalter von heute stehen im Zentrum dieser Sonderausstellung im TheaterFigurenMuseum Lübeck. Die Schau porträtiert namhafte Künstler aus Deutschland und präsentiert die verschiedensten Spieltechniken aus über 20 Inszenierungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der künstlerischen und handwerklichen Gestaltung der Theaterfiguren, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die jede Figur zu etwas Einzigartigem macht.

E TheaterFigurenMuseum Lübeck, Kolk 14, Lübeck bis 31.10.: Mo-So 10-18 Uhr ab 01.11.: Di-So, 11-17 Uhr

E Kunstcafé des St. Annen Museum St.-Annen-Straße 15, Lübeck Di-So 10-17 Uhr

Wer kennt ihn nicht aus der Sesamstraße, den Herrn von Bödefeld. (Foto: Claus Göhler, Studio für Fotografie, Schleswig)

Neue Leitung im St. Annen-Museum Dr. Dagmar Täube wird neue Leiterin des St. Annen-Museums, des Museums Holstentor und der Katharinenkirche in Lübeck. Zum 15. Oktober wird sie die Nachfolge von Dr. Hildegard Vogeler antreten, die im April 2014 in den Ruhestand verabschiedet wurde. „Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Frau Dr. Täube eine erfahrene Museumskraft gewinnen konnten, die eine

90 l e b e n s a r t 10|2016

|

langjährige Erfahrung in der Vermittlung mittelalterlicher Kunst mitbringt, gleichzeitig aber auch einen Bezug zur modernen Kunst hat. Mit diesem Profil passt sie perfekt ins Museumsquartier und wir freuen uns alle auf die Zusammenarbeit mit ihr“, erklärte Prof. Hans Wißkirchen, Leitender Direktor der Lübecker Museen.

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

„Wie es uns gefällt - 15 Jahre Herbert Gerisch-Stiftung Bis 23. Dezember

18.09.2016 – 08.01.2017

Jenseits der Zeit Jochen Hein und die Sammlung Kunst der Westküste Norbert Prangenberg – o.T., 1999 und 2001

Zu ihrem Jubiläum Zu den Künstlern, präsentiert die Herderen Werke man bert Gerisch-Stiftung in dieser vielfältigen Ausstellung betrachin dieser fulminanten ten kann, zählen eiÜberblicksschau gut 150 Werke aus der einige, die bereits in genen Sammlung, die anderen Schauen zu von Brigitte Gerisch entdecken waren, gemeinsam mit dem wie beispielsweise künstlerischen Leiter Romuald Hazoumé, Manfred Sihle-Wissel – Drei Frauen, 2016, des Hauses, Prof. Claus das neueste Kunstwerk im Aussenbereich der Carsten Höller oder Friede ausgesucht wur- Gerisch-Stiftung. Yinka Shonibare, aber den. Unter den gezeigebenso Klassiker wie ten Arbeiten sind viele, Salvador Dali, Max die hier erstmals für die Ernst oder Hermann Öffentlichkeit zu sehen de Vries und aktuelle sind, wie die beiden Kunststars wie Till Nogroßen Amphoren auf wak und Pjotr Nathan. der Rasenfläche vor Ihre und die Werke der der Villa und die Werke vielen anderen Künstin deren erstem Stock ler sind eine wahre von Norbert PranFreude und lassen die genberg, die der Künst- Chiara Dynys — Herzen beim Rundgang Clean Your Eyes, 2011 ler der Stiftung erst in und Entdecken höherdiesem Jahr überlassen schlagen. Ein schönes hat. Wenn man die Treppe hochsteigt, dann Highlight ist dazu, dass zum zweiten Mal empfängt den Besucher auf der Empore die auch das Wohnhaus von Brigitte Gerisch als wunderbare Fotoarbeit von Anja Jensen, Ausstellungsraum mit einbezogen ist. die das Sammlerehepaar E Herbert Gerisch-Stiftung sinnigerweise als JäBrachenfelder Str. 69, Neumünster ger abgebildet hat. Mi-So 11-18 Uhr

26.06.2016 – 08.01.2017

Mila Teshaieva Die Insel

28.02.2016 – 08.01.2017

Thomas Judisch Interventionen im musealen Raum Hauptstraße 1 25938 Alkersum · Föhr www.mkdw.de

Max Ernst – La petite tortue (Kleine Schildkröte), 1975

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 91


© Michael Dannenmann

17.7. - 6.11.2016 in Eutin

Jörg Immendorff GRAFISCHE WERKE Öffnungszeiten bis 3.10.2016: Mo.-Do. 11-18 Uhr, Fr.-So. & Feiert. 11-19 Uhr Öffnungszeiten ab 4.10.2016: Di.-Fr. 11-17 Uhr, Sa., So. & Feiert. 10-17.30 Uhr

OSTHOLSTEIN-MUSEUM Schlossplatz 1, 23701 Eutin Tel. 04521 / 788 520, www.oh-museum.de

Da ist Musik drin Wer wollte nicht schon immer mehr von der Musik verstehen, die er jeden Tag hört? Die Noten, Melodien, Rhythmus und vieles mehr erklärt das Buch „Allgemeine Musiklehre – anschaulich erklärt“ mit vielen Grafiken und 97 Hörbeispielen auf der beigefügten CD. Vielleicht ist man nach dem Lesen nicht gleich ein großer Komponist, aber von Musik versteht man hinterher auf jeden Fall sehr viel mehr.

Aktuelle Ausstellungen Friedrich Overbeck (1789-1869) in Wien – Unbekannte Zeichnungen aus dem Ostholstein-Museum Eutin Bis 20. November

links: Friedrich Overbeck – Fünf Frauenköpfe, 1808 rechts: Friedrich Overbeck – Der Hauptmann Cornelius und der Engel, 1808

Bei den in dieser Schau präsentierten Arbeiten handelt es sich um den Inhalt eines Mappenwerkes, das im Herbst 2014 in den Eutiner Museumsmagazinen zufällig entdeckt wurde und sich in der weiteren Erforschung des Inhalts als ein kleiner Sensationsfund herausstellte. Dem Publikum ist Friedrich Overbeck als führender Vertreter der romantisch-religiösen Malerei und als solcher vor allem als Mitbegründer des „Lukasbundes“, deren Mitglieder gemeinhin „Nazarener“ genannt wurden, ein Begriff. Zu seinen bekanntesten Werken gehört mit Sicherheit das Ölbild „Italia und Germania“, das zwischen 1811 und 1828 in Rom entstand. Zuvor hatte der in Lübeck geborene Friedrich Overbeck von 1806 bis 1810 an der Akademie in Wien studiert. Aus dieser Zeit stammen auch die Eutiner Zeichnungen, die zum Teil in direkter Beziehung zu seinen Studienkollegen und späteren Lukasbrüdern Franz

erüt r ev u O

Pforr und Ludwig Vogel stehen und damit Einblicke in deren gemeinsame Studienarbeit gewähren, aber auch Overbecks frühe künstlerische Begabung und die selbstbewusste zeichnerische Weiterentwicklung zeigen. Gerade hierin offenbart sich der hohe Wert der in Eutin entdeckten Blätter für die kunstgeschichtliche Forschung – ein wahrer Glücksfall für das OstholsteinMuseum! Begleitend zur Ausstellung ist ein reich illustrierter Katalog im Verlag Ludwig erschienen (19,90 Euro).

E Ostholstein-Museum Schlossplatz 1, Eutin Mo-Do 11-18 Uhr Fr-So/Feiertag 11-19 Uhr; 4.-31.10.: Di-Fr 11-17 Uhr Sa/So/Feiertag 10-17.30 Uhr ab 1.11.: Mi-Fr: 15-17 Uhr Sa/So/Feiertag 11-17 Uhr

frottoG ssolhcS

N Eder E Chemie S U Mund S Physik E D N A L Entdeckungsreise in die Welt

certua L - esuoluoT

ayoG

hcalraB

E Dorling Kindersley Verlag 2016 256 S., 16,95 Euro

akhcsokoK

92 l e b e n s a r t 10|2016 ed.f rottog -ssolhcs.w w w

|

der Drogerie oder dem Baumarkt experimentiert wird. Geleitet wird der Workshop von Dr. Wolfgang Czieslik, Diplomchemiker und von 1990 bis 2011 Leiter des Gymnasiums am Mühlenberg in Bad Schwartau. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und endet gegen 13 Uhr. Anmeldung unter Telefon 0451 / 1222296 wird erbeten.

nn a mr e b e i L

E Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8, Lübeck

ztiwlloK

Anzeigenspezial ed.frottog-ssolhcs@ecivres · 222-318 12640 :.leT giwselhcS 73842 · 1 lesnissolhcS

6102 rebotkO .01 7102 r a u r b e F .91 sib

Wie ist es möglich, über Wasser zu laufen? Wie kann man eine kleine Rakete ohne Feuer betreiben? Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren (und begleitende Erwachsene), die sich für spannende Fragen aus dem Bereich der Physik und Chemie interessieren, bietet das Lübecker Museum für Natur und Umwelt am 2. Oktober von 11 bis 13 Uhr einen Workshop an, bei dem mit Materialien aus dem Supermarkt,


Ouvertüre. Einblicke in die Sammlung Bönsch 10. Oktober bis 19. Februar 2017

Fast 50 Jahre lang hat das Ehepaar Bönsch aus Wolfsburg Kunst gesammelt, vor allem Grafiken, aber auch Gemälde. Seit Anfang des Jahres hat die mehr als 2.500 Exponate umfassende Sammlung Bönsch eine neue Heimat – das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Schleswig-Holstein auf Schloss Gottorf. In dieser ersten Ausstellung aus der Sammlung der Stiftung Bönsch in der Galerie des 19. Jahrhunderts wird mit mehr als 100 Werken ein Überblick über die Schwerpunkte dieser Sammlung geboten, aus der in den kommenden Jahren jährlich weitere Schauen zu einzelnen Künstlern und Themen in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf gezeigt werden. Die Sammlung der Stiftung Bönsch ergänzt in idealer Weise die Bestände und Ausstellungen des Landesmuseums. Die Auftaktausstellung „Ouvertüre“ präsentiert Graphiken von Goya, Toulouse-Lautrec und den französischen

Henri Toulouse-Lautrec – La Revue Blanche (© Landesmuseen Schloss Gottorf) Werner Gilles – Junge am Tisch (© Landesmuseen Schloss Gottorf)

Impressionisten sowie Gemälde und Graphiken von unter anderem Liebermann, Corinth, Slevogt, Ury, Meidner, Kokoschka, Rohlfs und Pechstein. Flankiert wird die Schau durch einen Katalog.

E Schloss Gottorf

Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Bis 31.10.16: Mo-Fr 10-17 Uhr Sa + So 10-18 Uhr Ab 01.11.16: Di-Fr 10-16 Sa + So 10-17 Uhr

Schloss Gottorf 10. Oktober 2016 bis 19. Februar 2017

L A N D E S M U S E E N

Liebermann

Kollwitz

Lovis Corinth – Mädchen Halbakt, 1883 (© Landesmuseen Schloss Gottorf)

Ouvertüre Toulouse-Lautrec

Goya

Barlach Kokoschka

Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel.: 04621 813-222 · service@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


Aktuelle Ausstellungen Jochen Hein – Über die Tiefe Bis 8. Januar Das Museum Kunst der Westküste präsentiert Gemälde des 1960 in Husum geborenen und heute in Hamburg Künstlers Jochen Hein. Mit drei großen Werkkomplexen beweist dieser, dass das Verdikt, die Malerei habe sich mit den neuen Bildmedien überlebt, Unsinn ist. Ob seine meisterlich gemalten lebensgroßen Porträts von Zeitgenossen, die aus einem schwarzen Nichts aufzutauchen scheinen, ob seine wirklichkeitsnahen An-

Artist Talk

sichten vom Meer, ob seine Landschaftsbilder und Grasstücke, die Motive sind in der Gegenwart verortet und erheben sich doch über die Tiefe von Raum und Zeit. In dieser Schau werden vor allem neue Arbeiten der Werkgruppen „Blau“, „Grün“ und „Porträt“ im Dialog miteinander gezeigt. Der gleichnamige, reich illustrierte Katalog flankiert zugleich die zweite Hein-Ausstellung im MKDW, „Jenseits der Zeit“, die dessen Werke in

mit Nicole Ahland

Die Fotokünstlerin Nicole Ahland, geb. 1970, verbrachte den Monat September 2016 als Artist in Residence am Museum Kunst der Westküste in Alkersum/Föhr. Zum Ende ihres ersten Teils des Aufenthalts - sie wird den Januar für den zweiten Teil ihres Stipendiums nutzen zieht sie am 2. Oktober ab 15 Uhr im Gespräch mit Dr. Christiane Morsbach Bilanz. Die in Wiesbaden lebende Nicole Ahland war im Frühjahr eine der in der Ausstellung „Empty Rooms – Die Schönheit der Leere“ vertretenen Künstlerinnen und hat nun auf Einladung diese Zeit auf Föhr verbracht. Neue Projekte sind damit sicher am Entstehen.

Kunst verstehen Die Künstler des Almanachs „Der Blaue Reiter“ und seines Umfelds sind gemeinsam mit den Brücke-Malern in den Jahren vor dem 1. Weltkrieg die wichtigsten Erneuerer der Kunst in Deutschland gewesen. In einer vorzüglichen und zu den bedeutendsten Schauen in diesem Jahr in Europa zählenden Ausstellung werden aktuell noch bis zum 22. Januar 2017 in der Fondation Beyler in Riehen/Basel unter anderem wesentliche Werke der Blaue-Reiter-Hauptvertreter Wassily Kandinsky, Franz Marc, August Macke, Gabriele Münter und Alexej von Jawlensky präsentiert. Alle, die die fulminante Überblicksschau in der Schweiz nicht besuchen können, sei der sehr gute, von Ulf Küster herausgegebene Begleitband zu der Ausstellung mit seiner reichen Bebilderung empfohlen. Ulf Küster (Hg.) – Kandinsky, Marc & Der Blaue Reiter. Hatje Cantz Verlag 2016 188 S., 58 Euro

94 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

Jochen Hein – Kochende See, 2015

den Kontext zu Werken aus der Sammlung Kunst der Westküste stellt und ebenfalls bis zum 8. Januar 2017 läuft.

Artist Talk

E Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr, ab 1.11. 12-17 Uhr

mit Jochen Hein

Jochen Hein ist in gleich zwei Ausstellungen im Museum Kunst der Westküste in Alkersum/ Föhr präsent. Während er sich in der Ausstellung „Über die Tiefe“ monografisch präsentiert, treten weitere Werke seiner Meeresbilder, Grasstücke, Haarstücke und Portraits in der Schau „Jenseits der Zeit“ in einen Dialog mit Werken aus der Sammlung Kunst der Westküste. Im Gespräch mit Dr. Christiane Morsbach führt er am 30. Oktober ab 15 Uhr zu den Highlights der beiden Ausstellungen und erklärt, wie es zu der Auswahl der Werke aus der Sammlung kam, ebenso, wie er seine spezielle Maltechnik entwickelte, die seine Werke so „echt“ wirken lässt.

Buchtipps von Heiko Buhr Auch Künstler leben nicht ewig und hinterlassen mit ihrem Tod sowohl persönliche Dinge wie auch Kunstwerke, etwa Bilder oder Manuskripte. Für die Erben stellt sich dann eine ganze Reihe an Fragen, denn nun obliegt ihnen die Verantwortung für den Umgang mit dem möglicherweise großen Schatz. Das von Loretta Würtenberger herausgegebene Buch „Der Künstlernachlass“ wendet sich mit seinen umfassenden Informationen natürlich hauptsächlich an Künstler, die Vorsorge treffen wollen, und deren Erben, ist aber auch für alle Kunstfreunde interessant, denn man bekommt einerseits einen sehr guten Einblick in die vielfältigen Probleme, vor denen Künstlererben stehen, andererseits zeigt das hervorragende Buch den gravierenden Unterschied zwischen den Verhältnissen in Europa und im anglo-amerikanischen Raum auf. Loretta Würtenberger – Der Künstlernachlass. Hatje Cantz Verlag 296 S., 29,80 Euro


Bereits zum zehnten Mal präsentiert sich die Lübecker Theaterszene mit einer Theaternacht: 27 verschiedene Theater der Stadt präsentieren am 8. Oktober an 17 Spielstätten ein buntes Potpourri großartiger Bühnenkunst. Von 17 Uhr bis spät in die Nacht erhalten die Besucher eine Vielzahl von Kostproben aktueller Stücke – von Drama über Komödie bis zu Musiktheater oder Comedy. So bietet etwa das Theater Lübeck an mehreren Spielstätten im ganzen Haus ab 18 Uhr ein vielfältiges Programm. Auch für kleine Musiktheaterfreunde gibt es von 17 bis 19 Uhr ein buntes Programm:

Musiktheater

© Thorsten Wulff

Im Bereich Musiktheater erwartet die Erwachsenen beispielsweise eine öffentliche Tanzprobe der Musicalproduktion „Sunset Boulevard“, bei der man der Choreographin Lillian Stillwell bei ihrer Arbeit mit den TänzerInnen des Stücks über die Schulter schauen kann. Bei „Filmreif!“ – Die große Musiktheater-Gala“ präsentieren Ensemble, Chor und Orchester

Jochen Quast

Vorhang auf – für die 10. Lübecker Theaternacht!

des Theater Lübeck im Großen Haus großen Melodien der Filmgeschichte. Und Chordirektor Jan-Michael Krüger und der Opernchor laden zur Chorprobe im Malsaal ein. Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt!

Und wer nicht mehr bis zur Kafka-Premiere im Februar warten kann, dem erleichtern Jan Byl und Sven Simon das Warten mit einer szenischen Lesung im Bühnenaufzug.

Kinderprogramm

Schauspiel Hier können sich die Besucher szenische Auszüge, Interviews, Hintergründe und eine szenische Lesung zu den Eröffnungspremieren „Der Kaufmann von Venedig“ von William Shakespeare und Günter Grass‘ „Die Blechtrommel“ zu Gemüte führen. Im „Gespräch über die Unsterblichkeit“ liest Sven Simon aus John von Düffels fiktivem Interview mit dem bekannten Modeschöpfer KL, der in der Wirklichkeit die Fiktion seiner selbst zu sein scheint. Beim Poetry Slam „Günter Grass gegen den Rest der Welt“ treten vier SchauspielerInnen mit den Texten des Nobelpreisträgers gegen vier Slampoeten an.

Großer Auftritt für die kleinen Besucher bei der Teilnahme an dem märchenhaften Tanzworkshop „Feentanz und Lichterzauber“ mit Tänzerinnen und dem Regieteam von „The Fairy Queen“. Wer möchte, kann auch bereits einen Einblick in das diesjährige Weihnachtsstück erhalten: SchauspielerInnen lesen die abenteuerliche Geschichte über eine große Freundschaft: „Tom Sawyer, Huckleberry Finn und die gute Fee vom Mississippi“. Dies sind nur einige der vielen tollen Programmpunkte, die die Besucher am 8. Oktober im Theater Lübeck erwarten. Und die anderen vielen Theater und Spielstätten haben ja auch noch so viel Spannendes, Rührendes, Lustiges und Interessantes, was es in der Theaternacht zu erleben gibt! Weitere Infos zur Lübecker Theaternacht unter: www.theaternacht-luebeck.de

E 10. Lübecker Theaternacht 8.10, ab 17 Uhr verschiedene Spielstätten

Teilnehmende Theater und Spielstätten: Theater Lübeck, Theater Combinale, Theater Partout, Schauspielschule im Theaterhaus, Figurentheater Lübeck, Kobalt Figurentheater Lübeck, Volkstheater Geisler, Lübecker Sommer­ operette, PST Entertainment, Musiktheater Piccobello, Theaterschiff Lübeck, Zaubertheater Lübeck, Taschenoper Lübeck, Niederdeutsche Bühne, theater23, theater stiller wahnsinn, Wasser Marionetten Theater, Theater Fabelhaft, Kleines Hoftheater Lübeck, Theater am Tremser Teich, Theater Brausepulver, Theater Zaunkönig, fund:us, TanzOrtNord, Theater Liebreiz, Mobiles Circustheater, JVA Lübeck.

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 95


Termine

Oktober 2016 01.10.

Samstag

Musik

© davis - Fotolia.com

© davis - Fotolia.com

16.00 Däumelinchen; Theater Tremser Teich Warthestrasse 1 a (Bad Schwartau) 17.00 Tussipark; Theaterschiff (HL) 18.00 Mathilde, Stuffed Puppet Theatre; FigurenTheater (HL) 19.30 Die Blechtrommel; Großes Haus (HL) 19.30 Die drei Musketiere; Musical, Geisler (HL) 20.00 Lieber ein halber Mann als gar kein Problem; Junges Studio (HL) 20.00 Das Leben des Ernst; Combinale (HL) 20.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 20.00 Tussipark; Theaterschiff Willy-Brandt-Allee (HL)

Eine Riesengaudi: die Oktoberfest-Nacht in der Ostsee Therme! Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de

13.00 Erntedank; mit verkaufsoffenem Sonntag, Markt (HL) 15.00 Tanztee mit LiveMusik; Maritim (Travemünde) 18.00 Benni Stark – Herrenaustatter- Theaterschiff (HL) 18.30 Erntedankfest im Weinberg; A-rosa (HL)

18.00 O’zapft is – Das Oktoberfest in der MuK, (HL) 19.00 MWA 10th Anniversary Show; Halle; (Stockelsdorf) 19.00 MWA 10th Anniversary Show; Sporthalle (Schlutup) 21.00 HO; Starclub 99, (HL) 22.00 Ladies meet Tequila & more; Musikpark A 1 (HL) 22.00 Schwarzer Tee DJ Klaus Micus; Body and Soul (HL) 23.00 Pump up the Volume, 90er Party; Parkhaus (HL)

Theater

O zapft is!O zapft is!

Familie

14.00 Öffentliche Führung; Katharinenkirche (HL) 15.00 Lübeck im Mittelalter; Holstentormuseum (HL)

Dies & Das

17.00 Chor- und Orgelvesper; St. Jakobi (HL) 19.30 Die Schönen, franz. Chanson; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Schönberger Musiksommer; St. Laurentius, (Schönberg) 20-00 Credo; Dom (Ratzeburg) 20.00 Miriam Spranger; Tonfink (HL) 20.00 SERUM 114 Die Nacht mein Freund TOUR 2016; Riders (HL) 20.00 Michy Reincke, Wir sind die Flut; Kolosseum (HL) 21.00 Jay’M & Band Live; Casino (HL) 21.30 Ferrymen, Gitarre & Geige; A-Rosa (HL)

Samstag, 01.10.16 bis 2 Uhr nachts!

Familie

02.10. Musik

10.00 ChorMusik zum Erntedankfest; St. Thomas Marlistr. (HL) 20.00 Teresa Berman Trio NZL; Tonfink Gr. Burgstr. (HL) 20.00 BRDigung – neues Album; Riders (HL) 21.00 Strand House Classics; Strandsalon Willi-Branddt-Allee;(HL)

Theater 15.00 Meines Vaters Pferde, KinoCafé; Geisler 15.00 Prinzessin Allerleihrauh; FigurenTheater (HL) 15.00 Beliebte Melodien am Klavier; Rosenhof (Travemünde) 16.00 Ariadne auf Naxos, Oper; Großes Haus (HL) 16.00 Der Kaufmann von Venedig, Shakespeare; Kammerspiele (HL) 16.00 Däumelinchen; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Konzert des Kammerorchesters „l vocalisti“; St.Aegiedien (HL) 18.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 19.30 Drei Musketiere; Musical Geisler (HL) 19.30 Szenenprogramme Theater Rosenfisch Aachen; FigurenTheater (HL) 20.00 Brandauer % Knauer: Faust – ein gefesselter Prometheus? Kolosseum (HL)

Mehr Infos: www.ostsee-therme.de oder unter 04503 3526-11

96 l e b e n s a r t 10|2016 |04.07.16 Anzeigenspezial OT_MitSauna_Oktober_AZ_45x60mm_040716.indd 1 12:41 Infos: www.ostsee-therme.de oder unter 04503 3526-11

Sonntag

Dies & Das 10.00 10.00 22.00 22.00

Don’t fence me in; Günter-Grass-Haus (HL) Begegnungen-Ausstellung; Behnhaus (HL) pop rock indie; Hüx (HL) Hallo Single Ladies der Küste; Musikpark 1 -Videodreh Musikpark A 1 (HL) 23.00 Goldkinder; Parkhaus (HL)

03.10.

Montag

Musik 11.00

1. Kinderkonzert Die Prinzessin auf der Erbse; Kammerspiele (HL) 11.15 Orgelkonzert zum Tag der deutschen Einheit; Bodelscwingh Kirche (HL) 17.30 Chorprobe De Travemünder; St.Lorent Gemeindehaus (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)

Theater 15.00 Herr Minkepatt und seine Freunde; FigurenTheater (HL) 18.00 Die Blechtrommel; Großes Haus (HL)

Familie 15.00 Kaffee und Kuchen über den Wolken; Maritim Strandhotel (Travemünde)

04.10.

Dienstag

Musik 12.05

Wot zum Alltag mikt OrgelMusik; St.Marien (HL) 18.00 Semestereröffnung – freier Eintritt-; MHS Großer Saal (HL) 21.00 Open Source Trio; CVJM, Große Petersgrube (HL)

Theater 15.00 Der Hundertwisser; FigurenTheater (HL)


Familie 09.00 Mitmach- Phänomene; Haus der Wissenschaft Breite Strasse (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL) 20.00 The Fourth Phase; 45 x Cine 49 Stadthalle (HL)

2. Oktober

10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 17.00 The Fourth Phase; Cine Stadthalle (HL)

Dies & Das 14.00 Führung Nobel; Buddenbrookhaus (HL) 15.30 Tag des Wissens Handwerkskammer; Konstinstasse (HL) 17.30 Lesung mit Soirée Grüner Salon Naturkundemuseum (HL) 18.00 UKSH Gesundheitsforum COPD – Neues am Horizont; Kesselhaus Ratzeburger Allee 160 (HL) 18.00 Nikolaj Gogol; Die Petersburger Novellen; VHS Hüxstr. (HL) 19.00 Turin; Architektur… VHS Hüxstr. (HL) 19.00 ASL Astroabend; Sternwarte Am Ährenfeld, (HL) 19.30 Buchpräsentation Freipass 2; GünterGrassHaus (HL) 21.00 Pub Quiz; Finnegan (HL)

6.10.

Donnerstag

Musik

Dies & Das 10.00 Begegnungen; Behnhaus (HL) 10.00 KunstBetriebe 2; St.Annen (HL) 10.00 Wiedereinstieg in den Beruf nach der Familienphase; VHS Hüxstrasse (HL) 18.00 Cyberangriffe; VHS Hüxstrasse (HL) 19.00 Schach für Jedermann; Der kleine Winkler (Travemünde) 19.00 Was bedeuten die Menschenrechte heute; VHS Falkenplatz (HL) 19.30 Dienstagsvortrag: Paul Heinrich Gnekow; Gemeinnützige (HL)

5.10.

Mittwoch

Musik 15.30 Offenes Singen neuer Lieder; St.Marien (HL) 17.30 Musik für Horn / Posaune; MHS KammerMusiksaal (HL) 19.00 Zu Gast bei Brahms; Villa Eschenburg Jerusalemsberg 1 (HL) 20.00 Thisell (SWE), folk and soul; Tonfink (HL)

Theater 15.00 Die Stadtmaus und die Landmaus; FigurenTheater (HL) 18.00 ARWED FUCHS, 35 Jahre Abenteuer in Eis und Schnee, Vortrag; MuK (HL) 19.30 Das Glück hat einen Namen; Combinale (HL)

Familie 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde)

SA 01.10. 21:00 UHR JAY‘M & BAND

SA 08.10. 21:00 UHR JOE COCKER REVIVAL BRNO Eintritt: 8 €

12.05 Wort zum Alltag mit OrgelMusik; St.Marien (HL) 19.00 Pyogenisis; Riders (HL) 19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta Europaweg 7 (Travemünde) 20.00 The Low Flying Ducks- trompete, orgel; Tonfink (HL) 20.00 Open Mike Live Music; Finnegan (HL)

Joe Cocker Cover

Theater

SOUL FACTORY

15.00 20.00 20.00 20.00

Fridolin und Friederike; FigurenTheater (HL) Patric Heizman: Essen erlaubt; Kolosseum (HL) Herz der Finsternis; Junges Studio (HL) Kinder der Sonne; Kammerspiele (HL)

SA 15.10. 21:00 UHR

SA 22.10. 21:00 UHR U2 REVIVAL DESIRE

Gründen mit Verstand; Finders Haus Untertrave (HL) Lübecker Obstvielfalt; VHS Hüxstrasse (HL) Extraschicht Afterwork im Pavillon; Overbeck (HL)

Eintritt: 8 €

U2 Cover-Band

SA 29.10. 21:00 UHR GLORY ROW

Classic-Rock der 70er

Eintritt: 8 €

JETZT NEU Tickets auch online unter: shop.casino-sh.de

Dies & Das 18.00 19.00 20.00

Eintritt: 8 €

Soul, Funk, Pop

Familie 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL) 15.00 Religion und Naturwissenschaft; St.Marien (HL)

Eintritt: 8 €

Pop, Rock, Balladen

CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de

Anzeigenspezial

|

Einlass ab

mit Personalausweis

10|2016 l e b e n s a r t 97

Casino_Luebeck_LA_AZ_60x250mm_Oktober_16_v04_RZ.indd 1 21.07.16 11:38


Termine 20.00 Lesung „Bloß nicht weinen Akbar; Hugendubel (HL) 21.00 Campus Night – Studentenparty; Hüx (HL)

7.10.

Freitag

Musik 19.00 Gitarrenkonzert Pablo Cámpora; VHS Falkenplatz (HL) 19.30 Freitagfnacht in Afrika Tanz und Ballett; Aula Johanneum (HL) 19.30 Sinfoniekonzert MHS; Großer Saal (HL) 20.00 Küken und the dutts, punk; VeB WilliBrandt-Allee (HL) 20.00 Mister Finlay-People get happy hour; Tonfink (HL) 20.00 Chorkonzert Phemios Kammerchor; St. Aegidien (HL) 20.00 The new love generation; Kolosseum (HL) 21.00 Fantastische Musik Mames Babegenush; CVJM(HL) 21.00 Mollust Opera Metal; Riders (HL) 21.00 Hass support Restmensch; Treibsand (HL)

Theater 15.00 17.00 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00

Die Regentrude; FigurenTheater Kolk 18-20 (HL) Tussipark; Theaterschiff (HL) Romeo und Julia (Ballett); Großes Haus (HL) Till Eulenspiegel; FigurenTheater (HL) Das Leben des Ernst; Combinale (HL) Opa wird verkauft; Geisler (HL) Mr.Finlay; WasserTheater Einsiedelstrasse (HL) Jubiläums-Schnittchen; Partout (HL)

Familie 09.00 09.30 10.00 10.00 10.00 11.00 11.00

Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) Aus dem Nachlass Emil Grassert; S t.Annen (HL) Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

Dies & Das 13.00 20. Messe Schnipp Schnapp; MuK (HL) 18.00 Wenn der einsame Gigolo zum „Bel Ami“ aufsteigt; Rosenhof (Travemünde) 18.00 Die Herbststernensage; Sternwarte (HL) 19.00 Friedhofsgeflüster Teil II; Burgtorfriedhof (HL) 20.00 Der Mann, der den Urknall hasste, Sternwarte (HL) 20.00 Craft Beer Tasting, A-Rosa (HL) 19.30 Hanjo Kersting: Begegnungen mit Siegfried Lenz; Günter-Grass-Haus (HL)

98 l e b e n s a r t 10|2016

|

8.10.

Samstag

Musik 15.00 Brahms in der Villa; Villa Eschenburg (HL) 17.00 Orgelvesper; St. Jakobi (HL) 17.00 Fröhliche MandolinenMusik-Lübecker Zupforchester; Kolosseum (HL) 19.30 Konzert Duo zwei freilich, Akkordeon; Berkenthienhaus Mengstr. 1 (HL) 19.30 Sinfoniekonzert MHS; Großer Saal (HL) 20.00 Hunting Island; Tonfink (HL) 20.00 Stromgitarreneinsatz on Stage; Werkhof Kanalstrasse (HL) 21.00 90er und 2000er Hammer; Kulturwerft Gollan Einsiedelstrasse (HL) 21.00 Joe Cocker Band Clubkonzert live; Casino Willi-Brandt-Allee 1-5 (HL) 21.00 Mighty Day Times; Moment Kulturbar, Fünfhausen 1 (HL) 21.00 Tatü-Tata; Starclub 99 Beim Retteich 10 (HL) 21.30 Cafe du Soul; A-rosa (HL) 22.00 Esqualation Hardcore Techno; Riders (HL) 22.00 Traumwelten; Halle (StoDorf)

12.00 OverrBlick; Kunstworkshop für Kinder; Overbeckgesellschaft (HL) 14.00 VfB Lübeck./. Hamburger SV II; Lohmühle (HL) 14.30 Memlingaltar; Passion und Poesie St.Annen (HL) 15.00 Zwiebelfest mit dem FNU; Naturkundemuseum (HL) 16.30 TSV Travemünde./. HSG Heidepark; Sporthalle am Steenkamp (Travemünde) 19.00 VfL Bad Schwartau./. HSG Konstanz, Hansehalle (HL)

Theater 15.00 17.00 17.00 17.00 17.00 18.00 18.00 18.00 19.30 20.00 20.00

Wir sind Piraten; FigurenTheater (HL) 10. Lübecker Theaternacht; Theater (HL) Tussipark; Theaterschiff (HL) Das Dschungelbuch; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) Kostproben Lübecker Theaternacht; in der neuen Rösterei (HL) Lübecker Theaternacht; Theater Fabelhaft Schwartauer Landstr. (HL) Lübecker Theaternacht im FigurenTheater; (HL) Lübecker Theaternacht; im Combinale (HL) Irmgard Knef -Ein Lied kann eine Krücke sein; Kabarett, Kulturbahnhof (Travemünde) Theaternacht; WasserTheater (HL) lange Theaternacht; kleines HofTheater Schwartauer Allee 39-41 Hinterhof (HL)

Familie 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

Dies & Das 10.00 Interkulturell entspannt im Ehrenamt; VHS Falkenplatz (HL) 10.00 1000 Seiten Haushaltsplan Frauen sind dabei; Fortbildungszentrum Falkenplatz (HL) 11.00 MiniMasterLübeck;Abschlussvorlesung; Center of Brain, Marie-Curie-Str. (HL)

Anzeigenspezial

9.10.

Sonntag

Musik 15.00 Tanztee mit LiveMusik; Maritim Strandhotel (Travemünde) 16.00 Kindermusical Israel in Ägypten; St. Aegidien (HL) 16.00 Brahms Ein deutsches Requiem; St. Georg Niederbüssauer Weg 3 (HL) 17.00 Chorkonzert Gospel meets Pop; Inakt Chor St. Martin Kastanienallee 15c (HL) 19.00 1. Schubertiade; Atlantic (Travemünde)

Theater 15.00 15.00 16.00

Tussipark; Theaterschiff (HL) Jemelja und der Zauberfisch; FigurenTheater (HL) Däumelinchen; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 18.00 Ariadne auf Naxos, Oper; Großes Haus (HL) 18.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL)

Familie 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 9. Stadtwerke Lübeck Marathon; div. Orte (HL) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL)



Termine 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

11.10.

Dies & Das

Musik

09.30 Exkursion Hilfe für die Uferschwalben; Dummersdorfer Ufer (Naturkundemuseum (HL) 10.00 Zu 2t; St.Annen (HL) 11.00 Literarischer Spaziergang; Buddenbrookhaus (HL) 14.30 Special Screening Das Löwenmädchen & Marie Curie; Filmhaus (HL) 17.00 Special Screening Das Löwenmädchen & Marie Curie; Filmhaus (HL)

10.10.

Montag

Sonntag

11.00 Kindermusical Israel in Ägypten; St. Aegidien (HL) 12.05 Wort zum Alltag mit OrgelMusik; St. Marien (HL) 19.30 Musik für Violine; MHL KammerMusiksaal (HL) 20.00 Adam Burrows USA ; folk Tonfink (HL) 21.00 JazzJamSession; CVJM (HL)

Theater 10.00 Die verliebte Wolke; FigurenTheater (HL) 18.30 Sunset Boulevard; Großes Haus (HL)

Familie

Musik 17.30 Chorprobe De TraveMünder; St. Lorenz (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe; Der gemischte Chor, Gemeindesaal (Travemünde)

Theater 15.00 Jemelja und der Zauberfisch; FigurenTheater (HL)

Familie 09.00 09.30 10.00 10.00 10.00 11.00

Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL) 16.30 Vorsorgevollmachten/Betreuungsverfügungen-Info-; VHS Hüxstr. (HL)

Dies & Das 10.00 Zu 2t; St.Annen (HL) 18.00 Schach für Jedermann; der kleine Winkler Vorderreihe 22 (Travemünde) 19.00 Schüler-Forschungsgemeinschaft Informatik trifft Psychologie; UNI Audimax; (HL)

Dies & Das 18.00 Weltenbummler Stammtisch; Rathaus (HL)

Tussipark Theaterschiff, Willy-Brandt-Allee 10k, Lübeck Vier Frauen treffen an einem Samstagabend kurz vor Ladenschluss im Parkhaus eines Einkaufszentrums aufeinander: die gestresste Hausfrau und Mutter Grit, die frisch entlassene Verkäuferin Jennifer, die männerverschleißende Geschäftsfrau Pascaline und Wanda, die sich nach geplatzter Hochzeit in ihrem Auto in der Tiefgarage verschanzt hat. Alle vier haben das gleiche Problem: Männer! Zeit für eine Frauengemeinschaft, die zusammenhält und sich zum Kampf wappnet: der TUSSIPARK ist gegründet! Und in dieser Nacht darf alles passieren. In dieser Nacht ist alles erlaubt. Es gibt Pommes auf dem Frauenparkplatz, Karaoke-Songs mit Alkoholfahne und die schonungslose Wahrheit über Männer. Speilzeiten und Tickets im Internet unter www.Theaterschiff-luebeck.de.

100 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

12.10.

Mittwoch

Musik 12.05 19.30 20.00

Wort zum Alltag mit OrgelMusik; St. Marien (HL) Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) Mary Roos & Wolfgang Trapper; Nutten, Koks und frische Erdbeeren MuK (HL)

Theater 15.00 Schneckenalarm; FigurenTheater (HL) 19.30 Was Rotkäppchen schon immer über Sex wissen wollte; FigurenTheater 19.30 ÍmproShow; Combinale (HL) 20.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 20.00 Heinz Ehrhardt 2 – Noch’n Gedicht; Theaterschiff (HL)

Familie 09.00 09.30 10.00 10.00 10.00 11.00

Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL) 14.00 KunstImpuls – Offene Kunstnachmittage; Behnhaus (HL)

Dies & Das 10.00 zu St; St.Annen (HL) 15.00 Abschnullern Lübecker Schnullerbaum;Drägerpark (HL) 18.00 Wissenschaft nachgefragt: Körper Geists und Sport; Wissenschaftshaus BREIT Str. (HL) 18.30 Helene Grass liest aus Günter Grass; St.Petri (Ratzeburg)


19.00 Telefonseelsorge – Vorbildliches und selbstloses bürgerliches Engagement; VHS Hüxstr. (HL) 19.30 Klangbilderkonzert „Fremde Heimat“; Buddenbrookhaus (HL) 19.30 Literarischer Salon der Bücherei; Gemeinnützige (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)

13.10. D onnerstag Musik

12.05 Wort zum Alltag mit OrgelMusik; St.Marien (HL) 19.30 Musik für Violoncello; MHL KammerMusiksaal (HL) 19.30 Offene Chorprobe Passatchor; Vineta Europaweg (Travemünde) 20.00 Juri (D) Gitarre; Tonfink (HL) 21.00 Elisabeth Lohninger & Band; CVJM Petersgrube (HL) 21.00 Enorm; Riders (HL) 21.00 Mace Sharp & The Halebops; Alter Zolln (HL)

Theater 15.00 Das Geheimnis der Engel; FigurenTheater (HL) 19.30 17 Sätze über das Licht; FigurenTheater (HL) 19.30 Bei Verlobung Mord; Gemeinnützige (HL) 20.00 Die bitteren Tränen der Petra von Kant(Fassbinder); Kammerspiele (HL) 20.00 Tussipark; Theaterschiff (HL)

Familie 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in GünterGrass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

Dies & Das 10.00 zu 2t; St.Annen (HL) 15.00 Bild-Vortrag Ostpreußen; St. Marien (HL) 15.00 Hinter der Fassade. Buddenbrooks privat; Buddenbrookhaus (HL) 17.00 Abendführung Deutsche und dänische Malerei; Behnhaus (HL) 19.00 Der Marquis von Lübeck- Premierenlesung; Hansemuseum (HL)

19.00 OpenStreetMap – diefreie Weltkarte; VHS Hüxstr. (HL)

14.10.

Freitag

Musik 19.00 Lübecker AbendMusik; St. Marien (HL) 19.30 Musik für Schlagzeug; MHL Großer Saal (HL) 20.00 Konstantin Wecker -Band und Revolution; MuK (HL) 20.00 Peter Orloff & Kosakenchor; Bürgerhaus (Ahrensbök) 21.00 Jazz Orange; CVJM (HL) 21.00 Saor Patrol; Riders (HL) 21.00 Stexorzismus; Starclub (HL)

Theater 16.00 Fantasia FigurenTheater – Pippi in Tuka-Tuka Land; Hüxwiese Falkenstrasse (HL) 17.00 Tussipark; Theaterschiff (HL) 19.00 Spielclub 1: Projekt mit Jugendlichen; Junges Studio (HL) 19.00 Taschenlampenführung Schatz der Piratin; Figurenmuseum (HL) 19.30 Fantasien zu Paul Klee; FigurenTheater (HL) 20.00 Das Leben des Ernst; Combinale (HL) 20.00 Ein eiskalter Plan; Geisler (HL) 20.00 Jubiläums – Schnittchen; Partout (HL) 20.00 Ladykillers Kriminalkomödie; Fabelhaft (HL) 20.00 Tod in Venedig; Kammerspiele (HL) 20.00 Tussipark; Theaterschiff (HL)

Theater

17.00 Es fehlte nicht an einer Flasche; Buddenbrookhaus (HL) 20.00 Sind wir allein im Universum?; Sternwarte (HL)

15.10.

15.00 Lucie und Karl-Heinz; FigurenTheater (HL) 16.00 Däumelinchen; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 16.00 Fantasia Pippi in Tuka – Tuka Land; Hüxwiese (HL) 17.00 Tussipark; Theaterschiff (HL) 19.00 Spielclub 1: Projekt mit Jugendlichen; Junges Studio (HL) 19.30 Prinz Hamlet nach Waechter; FigurenTheater (HL) 19.30 West Side Story; Großes Haus (HL) 20.00 Das Bild - Theater 23; fund:us (HL) Moislinger Allee 42; (HL) 20.00 Das Leben des Ernst; Combinale (HL) 20.00 Jubiläums-Schnittchen; Partout (HL) 20.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 20.00 Tussipark; Theaterschiff (HL)

Samstag

Musik 12.05 Wort zum Alltag mit OrgelMusik; St. Marien (HL) 15.00 Schlag auf Schlager Folge 2; Geisler (HL) 17.00 Orgelvesper; St. Jakobi (HL) 19.30 2.NDR Sinfoniekonzert; ElbphilharmonieOrchester, MuK (HL) 19.30 Keltischer Abend; Berkenthienhaus (HL) 19.30 Präludium 2. Blechbläsertag SWH; MHL Großer Saal (HL) 20.00 Ulf Meyer & Christoph Oeding, Jazz; Rokokosaal (Ratzeburg) 20.00 The Beatles Connection, Hommage Fab Four; Kolosseum (HL) 21.00 Soul Factory Live; Casino im ParkInn; (HL) 21.00 Atemlos; Starclub (HL) 21.00 Eric Fish; Riders (HL) 21.30 Live im A-rosa: nite club; A-rosa (Travemünde) 22.00 Mission Oldschool; Parkhaus (HL) 22.30 Whoop!; Q 45 (HL) 23.00 Rock auf dem Boot; Body and Soul (HL)

Familie 14.30 Service Pilzberatung; Naturkundemuseum (HL) 15.00 Führung Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor(HL) 17.00 Krimi & Tour im Gängeviertel; WelcomeCenter (HL)

Dies & Das 10.00 Exkursion Vogelleben im Wandel der Jahreszeiten; Treff Naturkundewerkstatt Priwall (HL)

Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der

Familie 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in GünterGrass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-BrandtHaus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-BrandtHaus (HL) 17.00 Blitz aus heiterem Himmel – Epilepsie; Gesundheitsforum UKSH, Kesselhaus (HL) 18.00 Pilgervesper; St. Jakobi (HL)

LÜBECKER TAFEL

LÜBECKER TAFEL

Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237

SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG

Dies & Das 09.00 Kulturfrühstück im Gemeindehaus Holstenstrasse St.Marien; (HL) 10.00 zu 2t; St.Annen (HL)

Unbenannt-1 1

Ratten? Mäuse? Ameisen? Wespen? Jede Bekämpfung nur € 59,50 (für Privat)

HARTMANN! Tel. 0800-5555855 bundesweit keine Anfahrtskosten!

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t29.03.16 101 14:43


Termine 10.00 zu 2 t, St.Annen (HL) 16.00 ASL Fachgruppe Visuelle Beobachtung; Sternwarte (HL) 16.00 Führung Guter Kasper böser KasperPuppenspiel in der NS Zeit; Figurenmuseum (HL) 18.30 Buddenbrooks meets tea; A-rosa (Travemünde) 19.30 Kati Freudenschuss; Kulturbahnhof (Travemünde) 18.00 Speed Dating; Colestreet Beckergrube 18

16.10.

Sonntag

Musik 11.00 2. Blechbläsertag SWH; MUK Großer Saal (HL) 15.00 Tanztee mit der Band Metro Lounge; Rosenhof (Travemünde) 15.00 Tanztee mit LiveMusik; Maritim Strandhotel (Travemünde) 17.00 Jubiläumskonzert St.Jakobi; St. Jakobi (HL) 17.00 Konzert für Violine und Orgel; Probsteikirche Herz Jesu; Parade 4 (HL) 18.00 Andrea Berg; Kongresshalle (Schwerin) 20.00 Krd – Vagabunden; Teil II; Riders (HL)

Theater 11.00 Fantasia – Pippi in Taka-Tuka Land; Hüxwiese (HL) 15.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 15.00 Verflixter Ratz – nach Lauren Child; FigurenTheater (HL) 16.00 Däumelinchen; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 18.00 Die Blechtrommel; Großes Haus (HL) 18.00 John Doyle – Voll der Stress; Theaterschiff (HL) 18.30 Der Kaufmann von Venedig; Kammerspiele (HL) 18.30 Mein Kopf ist ein Tanzsaal; Junges Studio (HL) 20.00 Lübecker AbendMusik; St. Marien (HL)

Familie 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL) 14.00 GeoOstsee: Exkursion; Treff Haus Seeblick Brodtener Ufer; (Brodten)

Dies & Das 10.00 zu 2 t; St. Annen (HL) 11.00 Literarischer Spaziergang; Buddenbrookhaus (HL)

17.10.

102 l e b e n s a r t 10|2016

10.00 Herbstschnuppern an der Musik- und Kunstschule(MKS) Tag der offenen Tür (HL) 17.30 Chorprobe De TraveMünder; St. Lorenz (Travemünde) 19.30 Musik für Oboe; MHL, KammerMusiksaal (HL) 19.30 Offene Chorprobe: Gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)

Theater 16.00 Fantasia Pippi in Taka-Tuka Land; Hüxwiese (HL)

Familie 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL)

Anzeigenspezial

Service Steinsprechstunde; Naturkundemuseum (HL) Themenabend Neufunde 2016; Naturkundemuseum (HL) Abendvortrag Religiosität als Ressource; St. Petri (HL)

18.10.

Dienstag

Theater 15.00 Dornröschen Kobalt; FigurenTheater (HL) 16.00 Fantasia – Pippi in Taka-Tuka Land; Hüxwiese Falkenstrasse (HL) 20.00 Niederdeutsche Bühne: He dröömt vun Ilse; Kammerspiele (HL) 20.00 Lesung Die radikalisierte Gesellschaft / Lantermann; Junges Studio (HL)

Familie 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL)

Erschienen im Blanvalet Verlag.

Profilerin Helen Henning, die seit dem letzten Fall eng mit Jansen zusammenarbeitet, kann kein Tatmuster erkennen. Und dann folgt eine anonyme Meldung: Der mutmaßliche Mörder hält eine junge Frau gefangen – sie wird die Krönung

|

18.00 19.30 20.00

19.30 Musik für Klarinette; MHL KammerMusiksaal (HL)

Montag

Welches Dunkel liegt im Sand vergraben? Nachdem Valandsiel, das sonst so ruhige Örtchen an der Nordsee, von einem psychopathischen Frauenmörder heimgesucht wurde, hofft Polizeichef Knut Jansen nun wieder auf entspannte Zeiten. Doch es kommt natürlich anders und weitaus grausiger; am Strand werden die Leichen mehrerer Valandsieler aufgefunden. deren Körper mit Sand gefüllt und zu schauerlichen Statuen drapiert wurden.

Jochen Rühmling empfiehlt – Gänsehautfeeling garantiert

Dies & Das

Musik

Musik

Die Sandwitwe

10.00 Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

seines perfiden Plans sein. Jansen und Henning ermitteln im Wettlauf mit der Zeit und tatsächlich stoßen beide auf eine Spur. Ein grausamer Kinderspaß, der vor 25 Jahren tödlich endete, führt zur „Sandwitwe“ … 2015 präsentierte Derek Meister mit „Der Jungfrauenmacher“ sein Thrillerdebüt um die Ermittler Helen Henning und Knut Jansen und begeisterte auf Anhieb seine Leser. Der Autor lebt mit seiner Familie in der Nähe des Steinhuder Meers.


11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL) 17.00 Herbstlich aufgetischt; Rosenhof (Travemünde)

Dies & Das 10.00 zu t2; St.Annen (HL) 18.00 Schach für Jedermann; das kleine Winkler (HL) 19.30 Dienstagsvortrag Türkei; Gemeinnützige (HL)

19.10.

Mittwoch

Musik 12.05 Wort zum Alltag mit OrgelMusik; St. Marien (HL) 19.30 Neue Musik aus Rumänien; MHL Großer Saal (HL) 21.00 Traeben Traeben, Jazz; CVJM (HL)

Theater 15.00 Das tapfere Schneiderlein; FigurenTheater (HL) 16.00 Fantasia Pippi in Taka-Tuka Land, Hüxwiese (HL) 19.30 Die Berliner StadtMusikanten; FigurenTheater (HL)

Familie 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in GünterGrass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

Dies & Das 10.00 zu 2t; St.Annen (HL) 14.00 Führung Nobel, Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Kaffee und mehr: Rom, die ewige Stadt; Gesellschaftshaus (Travemünde) 19.00 Szenische Lesung; Buddenbrookhaus (HL) 19.00 NDR – Der Norden liest; Dom (HL) 19.30 PubQuiz; Finnegan (HL) 21.00 Vive la France; Französischer Abend; Moment Kulturbar (HL)

20.10. D onnerstag Musik 12.05 Wort zum Alltag mit OrgelMusik; St.Marien (HL) 17.00 Musizierstunde der Bläserklassen; MHL (HL) 19.30 Ein neues Cembalo für die MHL; MHL Großer Saal; (HL) 19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travemünde) 20.00 Rumble on the Beach; Riders (HL) 21.00 Axel Fischbacher Quintett; CVJM (HL) 21.00 Bernd Rinser; Alter Zolln (HL)

Theater 15.00 Sonne, Mond und Sterne; Märchen aus aller Welt; St.Marien (HL) 15.00 Das Versteck; FigurenTheater (HL) 16.00 Fantasia – Pippi in TakaTuka Land; Hüxwiese (HL) 20.00 Der alte König in seinem Exil; Junges Studio (HL) 20.00 Jörg Schüttauf und Holger Umbreit; Lesung Der Hundertjährige.. Geisler (HL) 20.00 Leonard Cohen Songs of Love and Hate; Uraufführung Kammerspiele (HL)

Familie 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in GünterGrass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; WillyBrandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

19.00 Lübecker AbendMusik; St.Marien (HL) 21.00 Orcas (DK) + Spirit Valley (Aus); VeB (HL) 21.00 Maggers United & Herr Ludwig; Riders (HL) 21.00 Veeblefetzer; Treibsand (HL) 21.00 Tim; Starclub (HL)

11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

Dies & Das

Theater

11.00 zu 2t; St.Annen; (HL) 14.30 Herbstferienaktion: Exkursion am Brodtener Ufer; Naturkundemuseum (HL) 16.00 Königshäuser dieser Welt; Rosenhof (Travemünde) 19.30 VfL Bad Schwartau ./. HSG Nordhorn; Hansehalle (HL) 20.00 Fusion Bar im A-rosa; Rum tasting (HL) 20.00 Jubiläums-Schnittchen; Partout (HL)

15.00 Kim im wilden Westen; FigurenTheater (HL) 16.00 Fantasia Pippi in Taka-Tuka Land; Hüxwiese (HL) 17.00 Tussipark; Theaterschiff (HL) 19.30 Die Bettleroper; FigurenTheater (HL) 20.00 Das Bild; Theater 23 in der Kulturrösterei; (HL) 19.30 Sunset Boulevard – Erstaufführung-; Großes Haus (HL) 20.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 20.00 Tussipark; Theterschiff (HL)

22.10. Samstag

Familie

Musik

09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL)

12.05 Wort zum Alltag mit OrgelMusik; St. Marien (HL) 19.00 ChiCass-Schuld war nur der Bossa Nova; Hof Alte Zeiten (Lüdersdorf) 19.30 Timmendorfer Skiffle Group; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Rock in the Burg; Burgtor (HL) 21.00 U2 Revival Desire; Casino im ParkInn; (HL) 21.00 Baerbara; Starclub; (HL)

Dies & Das 10.00 zu 2t; St.Annen (HL) 19.00 Kap Horn und Patagonien mit der SY Resolute; Schiffergesellschaft (HL) 19.00 ASL Fachgruppe digitale Astrofotografie; Sternwate (HL)

21.10.

Freitag

Musik 17.00 Musiziere3nde Viola; MHL KammerMusiksaal (HL)

miteinander füreinander Menschlichkeit braucht Unterstützung. Helfen Sie mit Ihrer Spende! Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE58251205100004408044 BIC/Swift: BFSWDE33HAN Vorwerker Diakonie | Telefon 0451/4002 0 | www.vorwerker-diakonie.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 103


Termine 21.00 21.00 21.00 21.30

Eskapart; Moment Kulturbar; (HL) Känguin…; VeB (HL) Mytallica; Riders (HL) Live im A-rosa Jenny Greißner & friends; A-rosa (Travemünde) 22.00 Krawall Music Festival 2016; WildLife MuK (HL) 23.00 Piano Lounge; Mittelrangfoyer (HL) 23.00 Team Brainfuck; Bunker (HL)

Theater 15.00 Himpelchen und Pimpelchen; FigurenTheater (HL) 16.00 Däumelinchen; Theater Tremser Teich (HL) 16.00 Fantasia – Pippi in Taka-Tuka Land; Hüxwiese (HL) 17.00 Tussipark; Theaterschiff (HL) 19.30 Ariadne auf Naxos; Großes Hus (HL) 19.30 Don Quixote de la Mancha; FigurenTheater (HL) 20.00 Herz der Finsternis; Junges Studio, (HL) 20.00 Jubiläums Schnittchen; Partout (HL) 20.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 20.00 Tussipark; Theaterschiff (HL)

Familie 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

Dies & Das 10.00 zu 2t; St.Annen (HL) 14.30 Service Pilzberatung; Naturkundemuseum (HL) 16.30 Handball TSV Travemünde ./. SV Henstest-Ulzburg; Sporthalle Steenkamp (Travemünde) 17.00 Orgelvesper; St. Jakobi (HL) 19.00 Don Giovanni Live aus NewYork; CineStar Stadthalle (HL) 20.00 Das Bild; Theater 23 in der Kulturrösterei (HL)

23.10.

Sonntag

Musik 11.00 Benefizkonzert; MHL Großer Saal (HL) 15.00 Tanztee mit LiveMusik; Maritim Strandhotel (Travemünde) 17.00 Konzert; St.Andreas Schlutup (HL)

Theater 11.00 Fantasia Pippi in Taka-Tuka Land; Hüxwiese (HL) 15.00 Tussipark; Theaterschiff (HL) 16.00 Däumelinchen; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 16.00 Romeo und Julia Ballett; Großes Haus (HL) 18.00 Karl Dall – Der alte Mann will noch mehr; Geisler (HL) 18.30 Tod in Venedig; Kammerspiele (HL) 19.30 Die Geierwally; FigurenTheater (HL)

Familie 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

Dies & Das 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Literarischer Spaziergang Buddenbrookverfilmung; Buddenbrookhaus (HL)

24.10.

Montag

Musik 12.05

Wort zum Alltag mit OrgelMusik; St.Marien (HL) 17.30 Chorprobe De TraveMünder; St. Lorenz (Travemünde)

Sunset Boulevard 21.10., 19.00 Uhr, Theater Lübeck, Großes Haus Mit Gitte Hænning als Stargast in der weiblichen Hauptrolle öffnet sich am 21.Oktober im Theater Lübeck der Vorhang für die Premiere von Andrew Lloyd Webbers Hollywood-Musical „Sunset Boulevard“. Regisseur Michael Wallner setzt die schillernde Filmwelt der 1950er Jahre in Szene. Das Musical erzählt die Geschichte der alternden Stummfilmdiva Norma Desmond, die eine verhängnisvolle Affäre mit dem jungen Drehbuchautor Joe Gillis eingeht. Norma, gespielt von Gitte Hænning, lebt einsam und zurückgezogen in ihrer Luxusvilla am Sunset Boulevard. Ihre goldenen Zeiten als Stummfilmstar sind vergangen. Norma lebt in der Erinnerung an ihre schillernde Vergangenheit und glaubt fest an ein Comeback. Als sie die Bekanntschaft mit Joe Gillis macht, der wieder Glanz in ihr Leben bringt, keimt ihre Hoffnung auf einen neuen Film auf. Doch der Schein trügt. Große Gefühle, Dramatik und Glamour auf der Bühne, dazu Webbers unverkennbare emotionale Musiksprache – so lebt, liebt und leidet man in Hollywood!

104 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

19.30 2. Kammerkonzert Quer-Beat; Kammerspiele (HL) 19.30 Musik für Violine; MHL KammerMusiksaal (HL) 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde) 21.00 Magic Music Monday; Jazz CVJM (HL)

Familie 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

Dies & Das 18.00 Gesunde Ernährung bei Rheuma; UKSH Gesundheitsforum, Altes Kesselhaus (HL) 20.00 Literaturtour Nord, Olga Martynova; Buddenbrookhaus (HL) 20.00 Lübecker Literarisches Colloquium 2016/17; Buddenbrookhaus (HL)

25.10.

Dienstag

Musik 12.05 Wort zum Alltag mit OrgelMusik; St.Marien (HL) 17.00 Musik für Flöte; MHL KammerMusiksaal (HL) 18.30 Klassik trifft Rosenhof; Rosenhof (Travemünde) 19.30 Gesangsabend; MHL KammerMusiksaal (HL)

Theater 15.00 Pirat Eberhardt auf Kaperfahrt /Kobalt; FigurenTheater (HL) 19.00 Spielclub 1: Projekt mit Jugendlichen; Junges Studio (HL)


20.00 Niederdeutsche Bühne, He dröömt von Ilse; Kammerspiele (HL)

Familie 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in GünterGrass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

Dies & Das 10.00 zu 2t; St.Annen (HL) 18.00 Schach für Jedermann; das kleine Winkler (Travemünde) 19.30 Dienstagsvortrag: Lübecker Stadtdiskurs; Gemeinnützige (HL)

15.00 Singen Reden Hören; St. Lorenz (Travemünde) 19.00 Brandt-Rede von Norbert Lammert; Kolosseum (HL) 19.30 Erfahren, woher wir kommen; Lesung Zauberberg St.Annen (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)

27.10. D onnerstag Musik

12.05 Wort zum Alltag mit OrgelMusik; St. Marien (HL) 17.00 Musizierstunde Violine; MHL KammerMusiksaal (HL) 18.00 Remter Konzert: Aus Schumanns Werken; St.Annen (HL) 19.30 Musik für Violoncello; MHL KammerMusiksaal (HL) 19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travemünde) 20.00 Luka Bloom; The Frúgalisto Tour; MuK (HL) 21.00 The Travelin Band (HL)

Theater

12.05 Wort zum Alltag mit OrgelMusik; St.Marien (HL)

15.00 Trollalarm im Elchwald; FigurenTheater (HL) 19.30 Sunset Boulevard; Großes Haus (HL) 20.00 Kay Ray Yolo; Theaterschiff (HL) 20.00 Niederdeutsche Bühne; He dröömt vun Ilse; Kammerspiele (HL)

Theater

Familie

16.00 Ronja Räubertochter; FigurenTheater (HL) 19.00 Spielclub 1: Projekt mit Jugendlichen; Junges Studio (HL) 20.00 Kay Ray – Yolo; Theaterschiff (HL)

09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in GünterGrass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-BrandtHaus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

26.10. Mittwoch Musik

Familie 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

Dies & Das

10.00 zu 2t; St.Annen (HL) 15.00 Moisling hilft Flüchtlingen (mit Obsternte); Travewiesen Moislinger Baum (HL)

Dies & Das

28.10.

20.00 Tussipark; Theaterschiff (HL)

Freitag

Familie

Musik

09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in GünterGrass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-BrandtHaus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

17.00 Musizierstunde Schlagzeug; MHL Großer Saal (HL) 19.00 Lübecker AbendMusik; St. Marien (HL) 19.30 Musik für Klavier; MHL KammerMusiksaal (HL) 20.00 Megaherz; Riders (HL) 21.00 Ohrenfeindst/Skinny Molly; Werkhof (HL) 21.00 Outrage (FR); Treibsand (HL) 22.00 Outbreak Drum & Bass; Moment Kulturbar (HL)

Theater 15.00 Cowboy Billy und das singende Pony; FigurenTheater (HL) 17.00 Tussipark; Theaterschiff (HL) 19.30 Attila Dramma lirico von Verdi; Großes Haus (HL) 19.30 Linie 1 – Musikalische Revue; FigurenTheater (HL) 20.00 Das Bild; Theater 23 in der Kulturrösterei (HL) 20.00 Das Leben des Ernst; Combinale (HL) 20.00 Jubiläums Schnittchen; Partout (HL) 20.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 20.00 Tod in Venedig; Kammerspiele (HL)

Dies & Das 09.00 Finder’s Talent Shop; Finders Haus Untertrave (HL) 10.00 zu 2t; St.Annen (HL) 11.00 Halloween in Travemünde; Fährplatz (Travemünde) 14.30 Exkursion Alte Bäume im Travetal; Naturkundemuseum (HL) 19.00 Wie Phoenix aus der Asche; Dielenhaus Fleischauerstrasse; (HL)

Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Lübeck Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Spenglerstraße 43 • 23556 Lübeck 04 51 / 48 91 95 42 Jochen Rühmling jr@verlagskontor-sh.de

Björn Lohmann lohmann@verlagskontor-sh.de

Klaus Radtke Ann-Kathrin Schirmer radtke@verlagskontor-sh.de schirmer@verlagskontor-sh.de

10.00 zu 2t; St.Annen (HL) 10.00 Jugendstil – die große Utopie?; St.Marien (HL) 15.00 Hannah Rau‘s freie Schreibwerkstatt; Berkentienhaus (HL) 19.30 Jutta Kähler: Literarische Streifzüge durch Wien; Gemeinnützige (HL)

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 105


45 x 49

Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

Anschrift:

29.10.

Samstag

Musik 17.00 Orgelvesper zur Reformation; St. Jakobi (HL) 19.00 Das Landesjugendorchester zu Gast; MHL Großer Saal (HL) 20.00 James First Release; VeB (HL) 20.00 Live Music; Finnegan (HL) 21.00 Glory Row Live; Casino im ParkInn (HL) 21.00 Black Hawk; Riders (HL) 21.00 Mrgret; Starclub (HL) 21.30 Urban Beach Live im A-rosa; A-rosa (Travemünde) 22.00 Goa meets Techno; Bunker Ziegelstr. (HL) 23.00 Halloween Skins Paarty; Parkhaus (HL)

Theater 15.00 Der kleine Hävelmann (Theodor Storm); FigurenTheater (HL) 16.00 Däumelinchen; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Tussipark; Theaterschiff (HL) 19.30 Die Blechtrommel; Großes Haus (HL) 19.30 Linie 1- Musikalische Revue; FigurenTheater (HL) 20.00 Das Leben Ernst; Combinale (HL) 20.00 Der Kaufmann von Venedig; Kammerspiele (HL) 20.00 Jubiläums Schnittchen; Partout (HL) 20.00 Let’s Burlesque; Kleines HofTheater (HL) 20.00 Lieber ein halber Mann…; Junges Studio (HL) 20.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 20.00 Tussipark; Theaterschiff (HL) 20.00 Martin Sonneborn Krawall und Satire; Kolosseum (HL)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum:

Familie

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking Aus

Bello, sitz!

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

genießerla

enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp eis ärte Fr · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

st Augu

2010

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

ns

s k o

bu

nd *

rg ,

ste

Sc

val 2011

hle

nl

sw

ig

os

e M on & No rd

fri

at

es lan

sm

d

ag

az

in

r S ch

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s t le

De

r Ko

ch

ein

, de

r se

in

le.de

9

Kiel & Umgebung

200

Kie

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein

ril

S

nst

Ap

für

Kumpels auf vier Pfoten

be

zin

l

sga

-Ho

Au

ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

wig

2007 Ausgabe Dezember

Da

es chl

in ste

09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

Mit

He

rz

au

f de r Zu

ße

Ho

r Lu

st

De

ng e trä

rst

zu

m

Sc

Er

Lic

gt

hte

r

fo

kode lg ern

ho

Dies & Das 10.00 zu 2t; St.Annen (HL) 11.00 Halloween in Travemünde; Fährplatz (HL)

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

30.10.

Sonntag

Musik 11.00 2. Sinfoniekonzert Der Einsame in der Natur; MuK (HL) 15.00 Tanztee mit LiveMusik; Maritim Strandhotel (Travemünde) 17.00 Con voce festiva – Festlicher Barock; Wichernschule Andersenring (HL) 18.00 KammerMusikabend Harfe Blockflöte und Orgel; St.Jürgen Kapelle (HL) 18.30 Willy Daum’s flying concrts; Junges Studio (HL) 20.00 Truck Stop; Riders (HL)

geSTÜTSWeIHnACHT 29. + 30. Oktober 5. + 6. november Theater 15.00 Niederdeutsche Bühne He dröömt vun Ilse; Kammerspiele (HL) 15.00 Tussipark; Theaterschiff (HL) 16.00 Däumelinchen (letzte Vorstellung); Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 18.00 Baumann und Clausen, Die Rathjaus Amigos; Großes Haus (HL) 18.00 Grölgruppe; Combinale (HL) 18.00 Tussipark; Theaterschiff (HL) 19.00 Ein eiskalter Plan- Miss Marple; Geisler (HL)

Familie 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss & Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

Dies & Das 10.00 zu 2t; St.Annen (HL) 18.00 Laternenumzug; Dom (HL) 10.30 Literarischer Frühschoppen; Alter Zolln (HL)

31.10.

Montag

Musik 17.30 Chorprobe De TraveMünder; St.Lorenz (Travemünde) 19.30 2. Sinfoniekonzert Der Einsame in der Natur; MuK (HL) 19.30 Musik für Violine; MHL (HL) 19.30 Offene Chorprobe: Der gemischte Chor; Gemeindesaal (Travemünde)

Familie 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Maritim Galerie (Travemünde) 10.00 Aus dem Nachlass Emil Grassert; St.Annen (HL) 10.00 Don’t fence me in Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus, (HL) 11.00 Theodor Heuss & Elly Heuss-Knapp, Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus (HL)

Dies & Das 17.00 Montagsgespräche; Pallativnetz (HL)

106 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


OPEN AIR 2017

ARENA AM KALKBERG - BAD SEGEBERG

12. MAI 2017

13. MAI

TICKETS SICHERN!

2017

Tickets erhalten Sie in allen Kundencentern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an allen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets


Rubrik | Rubrik

Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater

Wer ist Oskar? – „Die Blechtrommel“ im Theater Lübeck

Lesung mit Klaus Maria Brandauer

Am 1. Oktober feiert „Die Blechtrommel“ nach dem Roman von Günter Grass Premiere im Großen Haus, Theater Lübeck. „Wer ist Oskar?“ Die Frage treibt Regisseur Andreas Nathusius um: Oskar Matzerath, hellhörig und schon als Säugling geistig voll entwickelt, der an seinem dritten Geburtstag beschließt, nicht weiter zu wachsen. Der ohne Empathie das Treiben der Großen, Kleinbürger und Scheinheiligen betrachtet und durchschaut. Der sich stumm verweigert, nur mit seiner Blechtrommel kommuniziert und scheinbar unbeteiligt und unschuldig den Weltenbrand kommentiert... Ausgehend von Peter Schanz‘ Bühnenfassung des sprachgewaltigen, sinnlichen Romans von Günter Grass sieht Andreas Nathusius in der „Blechtrommel“ ein Kaleidoskop der Geschichte und Geschichten, einen Kosmos in Günter Grass‘ Lebenswerk. Oskar Matzerath ist kollektiver Knilch, trommelt mit und gegen feiges Geschehen-lassen, im Lübeck der Gegenwart, in unseren Erinnerungen und Vorstellungen. Kartenkauf online unter www. theaterluebeck.de

Klaus Maria Brandauer gehört zweifelsohne zu den charismatischsten Schauspielern unserer Zeit. Als einer der wenigen Deutschen wurde er in Hollywood mit einem OSCAR für den besten ausländischen Film „Mephisto“ in der Rolle des Hendrik Höfgen, und einer Nominierung für die beste Nebenrolle des Barons Blixen in „Jenseits von Afrika“ belohnt. Für seinen Oberst Redl, erhielt er das Filmband in Gold. Am 2. Oktober ist Brandauer mit seiner szenischen Lesung „Faust – ein gefesselter Prometheus?!“ im Kolosseum Lübeck zu sehen. Begleitet wird er musikalisch von dem Hamburger-Pianisten Sebastian Knauer, der bereits seit über 25 Jahren sein Konzert-Publikum mit seinem klassischen Repertoire begeistert.

E 2.10., 20 Uhr, Kolosseum Lübeck Hans Scheibner: „Skandale und Liebe“

Das Drehbuch zu diesem Programm ist geprägt von großer Dynamik und starken, in Musik verpackten, Emotionen. Auf der Suche nach Stücken, die sich zur Neuinterpretation im schönen Gewand eignen, wurde die Filmgeschichte durchstöbert, musikalische Leckerbissen ausgegraben und mit viel Jazz-appeal neu arrangiert. Manch alter Song wurde mit neuem Text koloFoto: presse3 riert. Und so hört man zum Teil Altbekanntes, doch es klingt erfrischend anders, fast wie neu.

Nach 10 Jahren LiedermacherAbstinenz veröffentlicht Hans Scheibner eine CD mit neuen Liedern - Liebeslieder, poetische Lieder und Lieder aus purer Ironie - wie man sie immer von ihm kannte. Dazu kommt sein Leben in Geschichten von seiner Zeit beim theater53 (verbunden mit einer ersten zarten Liebesgeschichte), den jugendlichen Glaubensverirrungen, von seinen ersten Auftritten in der Hamburger Szene, Foto: Det Kempke vom ersten Liedererfolg mit dem Fließband; wie Schmidtchen Schleicher entstand und vielem mehr. Man erlebt die Zeiten von damals noch einmal mit und lässt sich bis in die Gegenwart von Scheibners Auseinandersetzungen mit Militär, Kirche und mit der besseren Gesellschaft gefangen nehmen. Ein Glanzstück in den Erzählungen ist der Skandal auf der Bremer Eiswette. Ein wirklich spannender Lebensrückblick.

E 1.10., 19.30 Uhr, Kulturbahnhof Travemünde

E 3.10., 20 Uhr, Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand

E 1.10. 19.30 Uhr, Theater Lübeck, Großes Haus Die Schönen - Chansons aus Frankreich

108 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps „Ach ja, die Liebe!“

Melodien mit Jan Baruschke

Im Rahmen der Ausstellung zum zeichnerischen Werk des berühmten Nazareners Friedrich Overbeck hält der durch seine Theater-Engagements und Fernsehrollen bekannte Schauspieler Herbert Tennigkeit unter dem Titel „Ach ja, die Liebe!“ eine heiter-besinnliche Lesung zu dem ältesten Thema der Welt. Auszüge aus Liebesbriefen bekannter Persönlichkeiten, wie J.W. von Goethe, Leo Tolstoi, Frédéric Chopin, Franz Liszt, Kurt Tucholsky, Oscar Wilde und vielen anderen sowie Liebesgeschichten von z.B. Theodor Fontane und Wilhelm Busch, werden gepaart mit unterhaltsamen Anekdoten über die Liebe.

Einen fantastischen Abend voller zauberhafter Melodien bringt das Trio Viviparie mit ihrem Stargast, dem bekannten Geiger Jan Baruschke, in die Trinkkurhalle Timmendorfer Strand. Valerie Koning und Marian Henze, die beiden charmanten Sänger, verzaubern mit ihren gefühlvollen Stimmen das Publikum und zeigen, wie viel Kraft und Schönheit in der Musik stecken kann. Nikolai Juretzka ist der Mann am Klavier, der mit seinem nonchalanten Tastentalent das Publikum begeistert und das Trio vervollständigt. Die vier laden auf eine große musikalische Reise ein und bescheren einen unvergesslichen Abend voller musikalischer Höhenflüge.

E 4.10., 19.30 Uhr

Dachgeschoss, Ostholstein Museum Eutin

E 6.10., 20 Uhr

Trinkkurhalle, Timmendorfer Stran

„Bloß nicht weinen, Akbar!“ Im Jahr 2009, wird Akbar Husseini, der zu dieser Zeit gerade einmal 16 Jahre alt ist, kurz vor der dänischen Grenze als „unbegleiteter minderjähriger Flüchtling“ von der deutschen Polizei aufgegriffen. Von seiner dramatischen Flucht aus Afghanistan nach Deutschland, seiner Kindheit und Jugend in Afghanistan und im Iran sowie von seiner gelungenen Integration bis zum Schulabschluss im Jahr 2015 berichtet Akbar in dem Buch „Bloß nicht weinen, Akbar!“Unterstützt beim Aufschreiben wurde Akbar von seiner Deutschlehrerin in Lübeck, Frauke Kässbohrer.

E 6.10., 20 Uhr, Buchhandlung Hugendubel Königstraße 67a, Lübeck

Mames Babegenush Das Kopenhagener Sextett „Mames Babegenush“ vollbringt das Kunststück, der traditionellen jiddischen TanzMusik eine Frischzellenkur zu verpassen, ohne dabei die Tradition zu vergessen. Sobald die sechs Jungs die Bühne entern, hält es auch schon niemanden mehr auf seinem Sitz – ihre Shows sind keine Konzerte im herkömmlichen Sinne - sie ähneln vielmehr ausgelassenen Hochzeitsfeiern. Und das ist kein Zufall: Als Mames Babegenush (übersetzt soviel wie: „Mutters Auberginensalat“) in 2004 anfingen, spielten sie zunächst ausschließlich auf jiddischen Parties, Hochzeiten, Bar Mitzwahs und anderen Feierlichkeiten in und um Kopenhagen. Inzwischen hat die Band unzählige Auftritte in ganz Europa und den USA absolviert. Kartensreservierung im CVJM unter Tel: 0451 - 39 99 410.

E 7.10., 21 Uhr, CVJM Lübeck

1.-3.Oktober

Gut Görtz

7.-9.Oktober

Timmendf.Strand Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 109


Veranstaltungstipps Jazz Fest Norderstedt

Tobi Katze – „Morgen ist leider auch noch ein Tag“

Stargast der Hamburger Kultband Jazz Lips ist in diesem Jahr der Trompeter Enrico Tomasso aus Großbritannien. Der 1961 in Leeds geborene Tomasso begann schon mit fünf Jahren Trompete zu spielen. Heute ist er ein begehrter Musiker im Studio und stets mit vielen bekannten Bands auf der Bühne.

Live-Literatur mit Risiken und Nebenwirkungen! In schlechten Phasen starrt er stundenlang die Raufasertapete an („irre Action für die Augen“), diskutiert ausgiebig mit sich selbst die Sinnlosigkeit des Aufräumens und lässt sich von einem klingelnden Telefon Schuldgefühle einreden. In sehr schlechten Phasen ist sogar das zu anstrengend. „Sie haben eine Depression“, sagt sein Therapeut. „Wenn Sie damit meinen, dass meine Hirnchemie laut Arschloch schreit – gebe ich Ihnen Recht“, sagt er. Unterhaltsam und selbstironisch erzählt Tobi Katze am 8. Oktober in seinem Programm aus Lesung und Poetry Slam Geschichten über das Leben mit der psychischen Störung, die er mit vier Millionen Menschen in Deutschland teilt. „Morgen ist leider auch noch ein Tag“ ist auch für Menschen ohne Depression – und für die, die einfach mal befreit über ihre Krankheit lachen wollen. Die Veranstaltung findet im Lübecker Hafenschuppen D statt. Der Eintritt ist frei, der Hut geht rum.

E 7.10., 18.30 Uhr, Kulturwerk am See, Norderstedt Stephanie Neigel und Band Diese Stimme ist ein Geschenk. Und zwar ein beeindruckendes Gesamtpaket, das in einer angenehm authentischen Gestalt daherkommt. Denn genau das ist es, was die Sängerin Stephanie Neigel antreibt: Sie will ihr Publikum mit eigenen, handgemachten Songs begeistern, die sich fernab von inhaltsleeren Pop-Plattitüden bewegen.

E 8.10., 20.30 Uhr, Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11

Der 90er / 2000er Hammer – in der „Kulturwerft Gollan“

E 8.10., 19 Uhr, Seelenwerft / Hafenschuppen D (DagNy e.V.) Lübeck „White as lilies was her face...“

Der legendäre 90er und 2000er Hammer zieht um! Nach der letzten erfolgreichen Zeitreise durch die 90er und 2000er Jahre in der MuK Lübeck, hat das media consult Eventmanagement Team sich entschieden, das erfolgreiche Konzept in die Gollan Kulturwerft zu verlegen. Die einzigartigen Industriehallen mit Ihrem außergewöhnlichen Charme wird den Fans aus den 90er Jahren in drei unterschiedlichen Hallen ein reales Gefühl aus alten Zeiten geben werden. Pop, Eurodance & Rock. Die Main Area präsentiert sich hier noch lebhafter und facettenreicher mit den größten Hits von Pop über Eurodance, bis hin zu den besten Rock-und Partysongs. Besondere Stimmung wird es sicherlich geben wenn auf der großen Revivalbühne „Rednex“ aus Schweden auftreten wird. Für die Technofans wird eine eigene Area unter dem Motto „Legend of Dance“ geschaffen. Zu härteren Beats darf hier ausgelassen geraved werden. Und in der La Supreme Area gibt es die feinsten R’n B und Dance Classics aus den letzten 20 Jahren feinst Hip-Hop & R’n’B Classics. Tickets für den 90er/2000er Hammer gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.90er-hammer.de.

Ein besonderes musikalisches Highlight in der evnagelischen Kirchengemeinde St. Jürgen: Sabine Loredo Silva und Ulf Dressler präsentieren englische Lautenlieder aus der elisabethanischen Zeit. Sabine Loredo Silva ist Mezzosporan; ihre Gesangsausbildung begann sie bei der ukrainischen Opernsängerin Anna Tschernjawskaja und setzte anschließend ihr Gesangsstudium bei dem lettischen Opernsänger Isser Buschkin fort. Schwerpunkt ihrer künstlerischen Tätigkeit ist die „Alte Musik des frühen Mittelalters, der Renaissance, des Frühbarock Italiens in Begleitung von historischen Harfen und Lauten-Instrumenten sowie auch Musik aus dem keltisch-sprachigen Raum. Ulf Dressler spielt Laute. Seit seinem Lautenstudium ist er als freiberuflicher Musiker und an der Musikschule Kiel tätig.

E 8.10., ab 22 Uhr, Kultuwerft Gollan, Einsiedelstraße 6, Lübeck

E 9.10., 18 Uhr, Ev. Kirchengemeinde St. Jürgen, Lübeck

110 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps Addys Mercedes

Mace Sharp & The Halebops cken kraft- und vor allem gefühlvoll für eine Welt ohne Waffen und Grenzen ein. Am 14. Oktober ist er im Rahmen seiner Konzerttour live in der MuK zu erleben.Begleitet wird der Musiker dabei von dem Pianisten Jo Barnikel, den Multiinstrumentalisten Wolfgang Gleixner

Addys Mercedes hat viele Geschichten zu erzählen: Aufgewachsen in einfachen Verhältnissen im ländlichen Kuba, erinnert sie sich an ihre Jugend – an die Seifenkiste („Carrito de Cartón“), die sie sich mit ihren Geschwistern baute, in ihren Träumen durch Havanna raste und sich Verfolgungsjagden mit der Polizei lieferte.

E 12.10., 20 Uhr, Kleines Theater am Markt, Neumünster

Mace Sharp & The Halebops präsentieren unverfälschten Rock’n’Roll, Rockabilly und Boogie der wilden 50er Jahre. Mit Mace Sharp an dem stampfenden Klavier heizt die Band dem Publikum im alten Zolln am 13. Oktober ordentlich ein. Sie spielen sowohl bekannte (Elvis, Jerry Lee Lewis, Chuck Berry) als auch unbekannte Songs (Johnny Burnette, Billy Lee Riley) aus dieser Zeit, „a whole lot of shakin“ ist garantiert.

E 13.10., 21 Uhr, Im alten Zolln

Mühlenstraße 93-95, Lübeck

Fisch und Fischfang Konstantin Wecker & Band – Revolution Revolution! Konstantin Wecker macht aus einem Lied ein Programm. Mit den Liedern „Ich habe einen Traum“, „Fast ein Held“, „Der Krieg“ und „Heiliger Tanz“ seiner aktuellen CD „Ohne Warum“ sowie mit älteren Titeln rüttelt der Münchner Liedermacher bei der Konzerttour 2016 die Menschen auf, noch stärker mit dem Herzen zu denken. Mehr denn je setzt er sich auch in diesem Jahr mit seinen Stü-

und Jens Fischer, der Cellistin Fany Kammerlander sowie von Cynthia Nickschas an der Gitarre. Die junge Liedermacherin aus Bonn ist unter anderem Weckers Duett-Partnerin bei dem Lied „Revolution“. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Verlosung: Wir verlosen 2x2 Karten für das Konzert von Konstatin Wecker in der MuK. Einfach eine Mail an jr-verlagskontor-sh.de schicken. Viel Glück!

E 14.10., 20 Uhr, MUK Lübeck

t! h c s n ü w r e n e h c a L 4 Frauen ein Problem:

Küstenfischer Lothar Frehse beeindruckt seine Zuhörer mit Führungen entlang des Fischereilehrpfades in Haffkrug. Während der sechs Stationen des Parcours berichtet er über alles, was am und im Meer wichtig ist, über die Entstehungsgeschichte der Ostsee oder aktuelle Fangquoten. Selbstverständlich steht der Fisch im Vordergrund. So erfahren die Teilnehmer, was alles in der Ostsee schwimmt, was vor Haffkrug ins Netz geht und welche Fangmethoden es gibt. Zusätzlich werden die besten Angeltricks und Zubereitungstipps verraten. Die Führung dauert etwa 1 Stunde und ist kostenfrei. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen.

E 13.10., 16 Uhr, Seebrückenvorplatz Haffkrug

its-my-graphic.de

Foto: ©Tourismus-Agentur Lübecker Bucht

Männer!

Premiere

40 aufwär ts

Termine ab 12. Ok t.

Heinz Erhardt 2 Unsere nächsten

Gastspiele:

Bis 19. Nov.

Ab 24. Novem ber

Noch’n Gedicht…

Tussipark

02.10. Benni Stark Herrenausstatter 16.10. John Doyle Voll der Stress 27.10. Kay Ray YOLO! 06.11. Ingo Oschmann Wunderbar – es ist ja so! 09.11. Johannes Flöck Wenn Happy und Birthday getrennte Wege gehen

Theaterschiff Lübeck • Willy-Brandt-Allee 10k (Am Holstenhafen-An der Muk) • 23554 Lübeck

www.theaterschiffluebeck.de • 0451. 20 38 385 •


Veranstaltungstipps Windeln, Pickel, Psychatrie - mit Michel Trischan

Sebel & Band

Kinder fordern uns heraus und das immer wieder auf’s Neue. Man glaubt, schlimmer kann es nicht mehr kommen und wird doch eines Besseren belehrt. Aber im Nachhinein kann darüber geschmunzelt werden. Viele Autoren haben sich mit dem Wahnsinn und den Herausforderungen der Pubertät beschäftigt. „Windeln, Pickel, Psychatrie! Man(n) wächst mit seinen Aufgaben“ ist ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie von Michel Trischan und Sohn Attila. Hierbei werden viele Geschichten unterschiedlicher Autoren erzählt, unterstützt mit passender Klaviermusik von Sohn Attila und Johannes Dau an der Klarinette und Saxophon.

Einige mögen schmunzeln, andere tanzen schon dazu: Sebel! Deutscher GitarrenRock mitten aus dem tiefsten Ruhrgebiet Wanne-Eickel. Schon jetzt sei gesagt: diesen Namen sollte man sich wahrlich merken Mit Liedern wie „Wie deutsch kann man sein?“, „Scheiß auf die Disco“, „Heimat“ oder „B-Prominenz“ trifft er genau den richtigen Ton in diesem schönen Kohlengebiet. Direkt, ehrlich und mit echtem Gefühl. Ein Name, ein Mann, eine RuhrpottAttitüde und eine leicht raue Stimme machen den Sound perfekt.

E 15.10., 20.30 Uhr, Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11

„Der Norden liest“ – Die Briefe der Familie Mann

E 14.10., 20 Uhr, Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand Zeit für Motown-Music! – SOUL FACTORY

Weit weg von Detroit, der Wiege des Motown, präsentiert die außergewöhnliche Band SOUL FACTORY im Casino Lübeck pulsierende Grooves und fantastische Sounds, die mit der Magie des Soul und dem Spirit of Funk sofort in die Beine gehen. Mit einer abgestimmten Mischung aus unvergesslichunen Klassikern d ausgesuchten Raritäten verleiht die Band treibenden Funk-Songs den frechen und coolen Kick, den diese Musik braucht und überrascht selbst Kenner dieses Genres. Die beiden Sängerinnen LayG und Esther treffen mit ihren emotionsgeladenen Stimmen den ‚Spirit of Soul‘ genau auf den Punkt und gewinnen die Herzen der Zuhörer im Sturm.

E 15.10., 21 Uhr, Casino Lübeck, Willy-Brandt-Allee 5, Lübeck 112 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

Sie gehören zu den schillerndsten und literarisch produktivsten Künstlerfamilien des 20. Jahrhunderts: die Manns. Mit ihren zärtlichen, frechen, poetischen, mitunter sehr prosaischen Briefen an- und übereinander zeichnen sie ein vielstimmiges, bewegendes Bild ihrer Zeit im Exil. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Norden liest“ vom „Kulturjournal“ des NDR Fernsehens liest Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki am 19.Oktober im Dom zu Lübeck Briefe, die Familienbiograf Tilmann Lahme speziell für diesen Abend zusammengestellt hat. Die Briefe der Manns gewähren intime Einblicke in das hoch interessante Beziehungsgeflecht der legendären Familie. Es vermischen sich Literatur, Politik, Zeitgeschichte, zutiefst Privates sowie herrlicher Nonsens und Profanes. Moderatorin des Abends ist Julia Westlake vom NDR „Kulturjournal“. Die Lesung wird aufgezeichnet und am 29. Januar 2017 auf NDR Kultur im „Sonntagsstudio“ ab 20.05 Uhr gesendet. Karten sind im Buddenbrookhaus, unter www.ndrticketshop.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

E 19.10, 19 Uhr, Dom zu Lübeck, Mühlendamm 2-6


Veranstaltungstipps L‘Amour est bleu?

Eine Reise in die wunderbare Welt der Chansons: Am 20. Oktober findet ab 20 Uhr in der Galerie der Essigfabrik der Chansonabend „L‘Amour est bleu?“ mit Sonja Szylowicki statt.Es werden Lieder von Kreisler und Knef, Weill und Waits, McCartney und Hollaender – aber auch aktuelle und jiddische Werke vorgetragen. Bernd Butz wird die Sängerin am Akkordeon begleiten, Till Baumann am Kontrabass.

E 20.10., 20 Uhr, Essigfabrik Lübeck Kastelruther Spatzen rocken Lübeck

Benjamin von Stuckrad-Barre: „Panikherz“

Nach der Veröffentlichung seines neuen Romans „Panikherz“ im April und einer erfolgreichen Lesetour, startet Benjamin von Stuckrad-Barre in die zweite Runde! Am 4. November kommt ins MAX Flensburg. Stuckrad-Barre erzählt in „Panikherz“ mit seiner eigenen Geschichte zugleich die Geschichte der Popkultur der letzten 20 Jahre. Es geht um frühen Ruhm, Realitätsverlust, Drogenabhängigkeit und Selbstfindung Der autobiografisch gefärbte Roman ist eine Reise in die Nacht, eine Suche nach Wahrheit, eine Rückkehr aus dem Nebel. Tickets sind unter Tel: 0461- 588 120, www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

E 6.11., 20 Uhr, Riders Café Lübeck

Schleidörferstr.10 24897 Ulsnis/Schlei Do+Fr 14-18 Uhr Sa+So 11-17 Uhr

Die erfolgreichste Volksmusikgruppe aller Zeiten, die Kastelruther Spatzen, kommen am 2. November zu einem Konzert in die Lübecker Musik- und Kongresshalle. „Wir werden Lübeck mal so richtig rocken“, kündigt Norbert Rier, der Leadsänger der wohl berühmtesten und erfolgreichsten Volksmusikgruppe aller Zeiten an. „Denn in Lübeck“, so Rier weiter, „sind wir schon lange nicht mehr aufgetreten. Insofern freuen wir uns sehr auf das Konzert und werden alles geben!“ Neben den Hits der seit über 30 Jahren erfolgreichen Band werden die Musiker diesmal auch lautere Töne anschlagen und Titel aus ihrem aktuellen Album „Aprés Ski“ singen. Karten für das Konzert gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.eventim.de.

Ich hänge die Kunst an den Nagel…

USS RAerUS ALLES M Ausverkauf all Totaler r Waren und Warenträge

%%%%%%%%%%%%% ber 6. Oktober bis 6. Novem

%%%%%%%%%%%%%

E 2.11.16, 20 Uhr, MUK Lübeck Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 113


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion und Projektleitung Lübeck

leben s a

Jochen Rühmling, Ann-Kathrin Schirmer Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Sylvia Pluschke

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Karen Jahn

Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

Goldener Oktober?

Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de

W

rt

enn Sie dieses Heft in den Händen halten, können zwei Dinge passiert Anzeigen Hamburg sein: Entweder Sie gehören zu denjenigen, die Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 sich sehr schnell anpassen, für die die AdaptiMartina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 vität ein Vorgang ist, der sich in kürzester Zeit Lay-Out umsetzen lässt, oder aber Sie gehören der Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Gruppe Das Thema Umweltschutz alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, dieMensch natürlichen an, die nur langsam hinterStefan Hose, Zlatan Rasidovic,geht Maren Urbat, Ressourcen so effektiv nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Kristin Steenbock, Lisa Kimund Ernst herkommen, wenn sich die Dinge ändern und Regionalausgaben wandeln. Was das Wetter vor wenigen Wochen ATMOSFAIR UND MYCLIMATE ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOKiel & Umgebung, 18.500 Exemplare PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre betriff t, hinken meine Gedanken noch mächNeumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren AbfälleExemplare und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare tig hinterher. Es ist gerade ‘mal zwei bis drei ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplareerhielt das ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat LEED inItzehoe, „Gold“. 18.000 Exemplare Wochen her, da hatten wir Sommer, HochHamburg West, Pinneberg, www.Atmosfair.de* Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM sommer! Da offerierte uns die Atmosphäre Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die Menge an klimaGesamtauflage drucktechnischen Herstellungsprozess unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug ein opulentes Mahl, so groß und ausschweiverantwortet, produziert mit 100% entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in 105.000Kataloge Exemplare / Monat Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. fend, dass Wochen gut hatten. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nichtwir nur vier Klimagase vermieden,davon sondern Sie Anzeigenund Redaktionsschluss generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort Jeweils der 15. des Vormonats „Hochsommer mit Verspätung“, so konnte es deutlich zu verbessern. GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/2015 den Service GOGREEN für den CO -neutralen als Menü in der Speisekarte gestanden haben. nationalen und internationalen Briefversand * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Druck Frank Druck, Preetz Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter mit der Deutschen Post. Einwollen. Menü der Extraklasse inklusive Nachschlag nutzen WAL- UND FTI Touristik Abonnement 30DELFINSCHUTZ Euro; BIC: GEN0DEF1NMS – für alle, die noch nicht satt waren. Es reizte rät vom Besuch von Delfinarien und OrcaIBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Shows aus Tierschutzgründen ab. Vom Wal- und den astronomisch vorgegebenen SommerVolksbank Neumünster.(WDSF) Bittewurden Namen Delfinschutz-Forum wir und daher vollständige delfinfreundlich ausgezeichnet. Anschriftalsunter Verwendungszweck angeben. zeitraum bis beinahe zum Schluss maximal aus. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung 9 sich das der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Wenige Tage vor Herbstbeginn besann Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Wetter auf die eigentliche Jahreszeit. Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt Wären da nicht jetzt die äußeren Eindrücke eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. wie die Tageslänge (oder besser gesagt „TaAnzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0

igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt

2

114 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

geskürze“), ich würde mich weiterhin im (Spät) sommer wähnen. Da ist noch so viel Frische in der Natur, Laub erst langsam ein Thema. Abwegig ist das nicht, denn der Oktober kann mit seiner Fähigkeit, ein weiteres Hochdruckgebiet über uns Platz nehmen zu lassen, ebenso sommerlich punkten. Das nennt sich dann „goldener Oktober“: ruhiges ,windarmes, sonniges Hochdruckwetter, Morgennebel und –tau, Spinnweben und frische Morgenluft, tagsüber Sonne – gerne pur. So definiert sich diese im Oktober mögliche Wettervariante. Doch das Potential ist in diesem Monat groß, die Wahrscheinlichkeit für einen ersten Sturm oder auch schon ‘mal einen kaltschnäuzigen Polarlufteinfall durchaus gegeben. Lediglich eine Hinterlassenschaft des späten Sommers macht einen massiven Kaltlufteinbruch unwahrscheinlicher: Nord- und Ostsee haben sich durch den Septemberhochsommer nochmals nachhaltig aufgewärmt. Diese Heizung werden wir voraussichtlich noch lange um uns herum haben – bis über den November hinaus. Also etwa auch ein güldener November? Wir werden sehen.


H C I L D N E E S U A ZUH Ideen und Trends rund ums Wohnen!

SONNTAG

S

VERKAUF

Online stöbern im neuen

Prospekt!

von 11.00-1 00 7. Uhr Verkau

Laufzeit vom 01.10. bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 30.10.2016

www.moebel-bruegge.de

JAHRE 1866-2016

Qualität und ! Tradition seit 1866

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80

f ab 12.00 U

hr



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.