Oktober 2017
Das kostenlose Monatsmagazin für Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg
Umschalten auf Zukunft Erneuerbare Energien im Norden
Kulinarisches Thema Wild auf Wild
ie S n e l o H te s e B s a sich d d n u r u Fig s t i e h d Gesun g! trainin
Genießen Sie die neue Dimension des Fitnesstrainings!
rhan Foto: © Ku
FÜR ALLE, DIE MEHR WOLLEN Bei der Lohmühle 88 • 23554 Lübeck • Tel. 04 51 / 408 25 50 • www.clubmedius.de
WIR HABEN EINE ÜBERRASCHUNG:
LANGER DONNERSTAG AB 5.10. IMMER BIS 22 UHR IN LÜBECK NUR BEI UNS Und vom 29.9. bis 2.10. präsentieren Kreative, Künstler und Designer mit FEINART einen Markt der anderen Art: Individueller Schmuck, Dekorationen aus Metall und Blech, Möbelrestauration, Handgeschnitztes u.v.m. /cittipark.luebeck www.citti-park-luebeck.de
S
AG, T N ON
1.1F0S.OFFEN
KAU R E UHR V 0 0 : 8 -1 13:00 RONOMIE ) T (GAS :00 UHR 2 AB 1
Über 90 Shops, u.a.
Besser einkaufen. Besser leben.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, nun ist er da, der hoffentlich goldene Oktober und mit ihm dürfen wir uns auf echte Herbstfreuden einstellen, die traditionell mit ihm verbunden sind – Obst in Hülle und Fülle, feine Erntedankfeste, raschelndes Laub unter unseren Füßen, KastanienMännchen, jede Menge knallbunter Drachen am Himmel und die mittlerweile im ganzen Land so populären Oktoberfeste. Doch auch Erntedank ist angesagt und in Lübeck feiert die ganze Hansestadt mit. Da sind die Geschäfte in der Innenstadt und in den Centers außerhalb geöffnet und zum entspannten Shoppingerlebnis werden viele tolle Aktionen offeriert. Auch kulinarische, in den Restau rants, beim „fairbioregionalMarkt“ auf dem Klingenberg der frische und naturbelassene Produkte anbietet oder bei den Lübecker Kartoffeltagen, wo die tolle Knolle in allen Varianten zu verkosten ist. Das LUVCenter bittet zu zauberhaften Märchenwochen und präsentiert Hänsel, Gretel, Rumpelstilzchen, Schneewittchen und viele weitere Märchenfiguren, welche die Grimm‘sche Zauberwelt zum Leben erwecken. Dazu kommt die kostenlose Kinderbetreuung, die den Erwachsenen ein sorgenfreies Bummeln beschert. Einen bunten Oktober verspricht auch der CittiPark, verbunden mit entspanntem Einkau fen und einem tollen Veranstaltungsprogramm für die ganze Familie, samt FeinArt“Markt, Kinderschminken und viele Highlights für Groß und Klein. Auch ein echter „KürbisZoo“ mit vielen tollen Tieren ist hier zu bestaunen samt einem 100KiloRiesenkürbis. Die Bettgeschichte führt im goldenen Oktober in das FirstClass Hotel ARosa in Travemünde und zeigt, dass es sich hinter der hansatischfeinen Fassade allerbestens feiern lässt. Schon jetzt im Oktober und November gastieren tolle Künstler, die sich in der legeren Marktplatzbar genauso wohl fühlen wie die Gäste. Auch Silvester ist hier im ARosa schon durchgeplant, ebenso, wie im Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand, wo man mit einer Flanierkarte an gleich drei tollem Partys teilnehmen kann. Wie Sie sehen, ist der Oktober auch reich an spannenden Kulturevents, angefangen bei der Lübecker Theaternacht, über sehenswerte Ausstellungen in der Hansestadt selbst, wie auch im gesamten Norden (Beispiel Glinde) – unsere Kunst und Galerieseiten sind voller Infos dazu. Last but not least sind wir mit Ihnen in „grüner Mission“ unterwegs und nehmen Sie in un serer Titelgeschichte mit zum OffshoreWindpark Helgoland, einem Dienstleister in Sachen „erneuerbarer Energien“, über den mehrere hunderttausend Haushalte mit Strom versorgt werden können. Dieser kann auf einem tollen Abenteuertrip auch besucht werden – per Flugzeug oder per Schiff – ganz nach Laune und Seefestigkeit. Wir wünschen Ihnen einen schönen Oktober und viel Vergnügen bei der Lektüre Ihr LebensartTeam
10|2017 l e b e n s a r t
3
Inhalt
OKTOBER 2017
Sauberes Wasser, frische Luft und grüne Wiesen liegen uns Nord lichtern am Herzen. Damit das nördlichste Bundesland auch so reizvoll und lebenswert bleibt und die Lichter nicht irgendwann ausgehen, brauchen wir saubere Energie. Wie sieht es eigentlich mit der Energiewende bei uns im Norden aus? Unsere Autorin Nicoline Haas hat für Sie recherchiert und fuhr an Bord eines Katamarans in einen riesigen Wald aus Windmühlen hinein. Und wie die erneuer baren Energien nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll nutzbar gemacht werden können, zeigen unsere Autorinnen Nicole Groth und Nadine Sorgenfrei.
Schwerpunkt | ab Seite 22
Seite 6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Schwerpunkt: Erneuerbare Energien Insel im Aufwind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . In grüner Mission unterwegs: Nordgröön in Medelby . . . Sonnenstrom, Windparks & Co.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Energiespartipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22 26 28 30
Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
Das ist los im Oktober Seite 36
Ausflüge & Reisen Viel los in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reisegewinnspiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . First Class Entertainment: AROSA in Travemünde . . . . .
20 32 33
Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . .
Kulinarisches Thema 6 84 90 100
Seite 50
Der kulinarische Norden Produkt des Monats: Dolle Knollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarisches Thema: Wild auf Wild . . . . . . . . . . . . . . . . . Abgeschmeckt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarischer Ausflug: Horizonte, Timmendorfer Strand Stilvoll Feiern: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 10|2017
34 36 38 42 44
Modisch in den Herbst
, en und bei! g , a e l or hen rei d v c f ige bu en ze ier kost n A fe t p: chts n is p i T na rso eih Pe W 25. e jed
Kolumne Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
106
Modisch in den Herbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tinnitus: Die Sehnsucht nach Stille . . . . . . . . . . . . . . . . . . Starke Partner für eine starke Idee: Der 6K KlinikVerbund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50 60 66
Mein Auto, mein Haus, mein Garten Das ist ja bodenlos! Schwebende Raumkonzepte . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70 78
© Sandra Cunningham - Fotolia.com
Gesund, entspannt & schick
Weiter leben in Baum, Strauch oder Staude . . . . . . . . . . .
82
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
106
Titel: Club Medius ist der Fitness & Wellnessclub für Frauen und Männer in Lübeck, Bei der Lohmühle. Das Fitnessstudio umfasst einen großen Wellness und Fitnessbereich mit modernsten Geräten für Kraft und Ausdauertraining. Das Krafttraining in den elektronischen Zirkeln ist einfach, sicher und schnell. Alle wichtigen Daten werden bei jedem Training aktuell von der Chipkarte abgelesen. Ein umfang reiches Kursprogramm erwartet die Gäste in 2 Kursräumen z.B. Zumba, World Jumping, Spinning, Yoga und Pilates. Das GalileoTraining mit seinen vielen Anwendungsgebieten rundet das Gesundheitstraining ab. Die Saunaanlage im Club erstreckt sich auf zwei Etagen und bietet eine Blockbohlensauna mit Kaminfeuer, eine Kräutersauna und ein Dampfbad.
© gpointstudio - AbobeStock.com
Tod & Trauer
Weihnachtsfeiern…
…für jeden Geschmack!
Wählen Sie Ihre Location: • Seeterrassen-Restaurant mit Meerblick • Gourmet-Restaurant „Orangerie“ • Friesenstube mit rustikalem Ambiente • Saal Maritim • Golfclubgastronomie: Mulligan’s Bistro Leistungen ab 10 Personen: Menü oder Buffet, weihnachtlich gestaltete Tafel inklusive Blumenschmuck, gedruckte Menükarten, Aperitif sowie die Möglichkeit zum Tanz in der 73B ar oder der Windjammerbar.
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²Emissionen kompen sieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Preis pro Person schon ab 26 €. Individuelles Rahmenprogramm mit Weihnachtsmannbesuch, Mottopartys, Strandwanderung mit Imbiss oder Eisstockschießen mit Aufpreis buchbar.
M Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 605-0 · meeting.tim@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen
10|2017 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
OKTOBER
Herbstzeit ist Bastelzeit – das gilt besonders für den Oktober. Jetzt können Kreative wieder Kastanienmännchen, Kürbislichter, Blätterwerke und viele andere schöne Naturbasteleien anfertigen. Kreativ geht es auch bei den Veranstaltungen zu: Ob Herbstmesse, Designtage, Webermarkt oder Glinde Kreativ, überall sind selbstgefertigte Kreationen zu bestaunen. Auch sonst hat der Oktober veranstaltungstechnisch viel zu bieten. Also rein ins Herbstvergnügen!
Herbstdrachenfest in Travemünde
Vom Winde verweht Bunte Drachen erobern den Himmel von Travemünde und läuten den Herbst im Seebad ein. Internationale Drachenkünstler lassen ihre Drachenbilder in die Lüfte steigen und verwandeln den Ort in ein buntes Farbenmeer. Stablose Drachen, Kasten- und Lenk-, Großdrachen sowie historische Drachen aller Bau- und Lenkweisen sind zu Gast am herbstlichen Himmel. Kinder können unter Anleitung Drachen und Drachenketten basteln und auf der Promenade gibt es die besten Bühnenplätze, um das bunte Treiben am Strand zu verfolgen.
E 29.9.-3.10, Strand und Strandpromenade, Travemünde
Fünfter Handgemacht-Markt auf Gut Görtz Großer Herbstmarkt und Saisonabschluss auf Gut Görtz! Nach dem schönen Sommerfest im Juli ist der Handgemacht-Markt erneut auf dem Gut Görtz in Heringsdorf an der B 501 vertreten – insgesamt bereits zum fünften Mal. 50 Künstler, Kunsthandwerker und Spezialanbieter präsentieren vom 30. September bis zum 3. Oktober ihre tollen Arbeiten. Die meisten von ihnen sind professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen. Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Plane, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene und viele schöne Accessoires. Auch die Schmuckdesigner zeigen ein großes Angebot an Gold- und Silberschmuck, Holz, Perlen, Edelstein und vielem mehr. Des Weiteren werden künstlerische Objekte und viele liebevoll gestaltete Dekorationsartikel für Haus und Garten präsentiert. Ergänzt wird der Handgemacht-Markt durch regionale Spezialitäten und eine kleine Marktgastronomie.
E 30.9.-3.10., jeweils 10-19 Uhr
Gut Görtz an der B501 zwischen Heringsdorf und Grube
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
OKTOBER
Scharbeutzer Wiesn Jetzt heißt es endlich wieder "O'zapft is" in Scharbeutz und die Wiesn servieren ein ganzes Wochenende in blau-weiß. Das Hauptzelt im Kurpark lockt mit bayerischen Spezialitäten, Biergarten und zünftiger Musik. Weiter auf dem Programm: Spaß für Jung und Alt auf der Verbindung zur Seebrücke, kulinarische Spezialitäten und bayerische Unterhaltungsspiele, ein entsprechendes Rahmenprogramm und auch die Bühne an der Seebrücke wird mit einbezogen. Lederhosen, Dirndl oder Sepplhut dürfen nun auch an der Ostseeküste ausgepackt werden, sind aber kein Muss für ausgelassene Stimmung.
E 29. 9.-3.10., 11-18 Uhr, Seebrückenvorplatz und Kurpark, Scharbeutz
Verkaufsoffener Sonntag
präsentiert
LÜBECKER
HIFI TAGE Vinyl · HiFi · Heimkino
7. und 8. Oktober Media Docks www.projekt-akustik.de
Am 1. Oktober findet in Lübeck der nächste verkaufsoffene Sonntag statt. Das Motto lautet „Eine Stadt feiert Erntedank“ statt. Zum Auftakt um 12 Uhr lädt die Kirchengemeinde St. Marien zu einem Open-Air Gottesdienst auf den Lübecker Markt ein. Den musikalischen Rahmen bildet das „Lübsche Blech“ und der Landfrauenverband Lübeck und Umgebung e.V. wird wieder wunderschöne Herbstkränze anbieten. Um 13 Uhr öffnen sich dann die Geschäftstüren in der Innenstadt, im LUV-Center und CITTI-PARK, an der Lohmühle und im Gleisdreieck und laden die Besucher zum Sonntagsausflug für die ganze Familie ein. Neben dem entspannten Shoppingerlebnis mit vielen tollen Aktionen warten auch saisonale Köstlichkeiten in vielen Restaurants auf die Besucher. Der ursprünglich für den Klingenberg geplante „ fair-bio-regional-Markt“ findet nicht statt. Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags starten bereits am Freitag, den 29. September die „Lübecker Kartoffeltage“ auf dem Markt mit vielen leckeren Gerichten und Produkten rund um die gesunde Knolle. Die Geschäfte im Lübecker Stadtgebiet öffnen in der Zeit von 13 bis 18 Uhr. In Travemünde gilt die Bäderregelung. Dort öffnen die Geschäfte von 11 bis 17 Uhr.
E 1.10., Lübeck: 13-18 Uhr, Travemünde: 11-17 Uhr
Die DM lebt! Die Deutsche Mark gilt noch einmal als Zahlungsmittel. Alle, die noch DM-Reserven besitzen, können am verkaufsoffenen Feiertag (Tag der Deutschen Einheit) tief in die Tasche greifen und in vielen Neustädter Geschäften noch einmal DM-Reserven loswerden, damit schöne Weihnachtsgeschenke einkaufen oder kleine Schätze auf dem Flohmarkt.
E 3.10., 11-16 Uhr, Marktplatz Neustadt 8
l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
BLOOMINGVI LLE L AMM F E L L
R U M L I Q U E U R C L A S S I C ( B I O ), 7 0 C L
BREDEMEIJER TEEKANNE JUBILÉE
P H I L I P P I K E R Z E N H A LT E R D R O P
129,00€
3 9 , 9 5 € (57,07€/l)
44,95€
19,95€
A B N O V E M B E R I N I H R E R L I E B L I N G S W E LT. D E Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten LieblingsWelt GmbH & Co.KG | Erich-Maria-Remarque-Ring 14 | 49074 Osnabrück
Das ist los | im
OKTOBER
Zauberhafte Märchenwochen im LUV-Center
Ob Schneewittchen ...
.. Aschenputtel ..
S
eit Jahrhunderten üben Märchen eine große Anziehungskraft aus. Dabei sind die Geschichten der Gebrüder Grimm wohl die bekanntesten. Auch heute noch kennt sie jedes Kind. Zum Glück – denn Märchen leben dadurch, dass sie von Generation zu Generation weitergegeben werden. Dazu tragen auch die zauberhaften Märchenwochen im LUV-Center bei. Vom 11. bis 28. Oktober können junge und natürlich auch erwachsene Besucher überall in der Centermall Szenen aus berühmten Märchen der Gebrüder Grimm bestaunen.
„Es war einmal...“ Eintauchen in die Welt der Grimmschen Märchen: Ob Hänsel & Gretel, Rotkäppchen, Rumpelstilzchen, Frau Holle, Schneewittchen, Aschenputtel, Hans im Glück, Tischlein deck dich, Das tapfere Schneiderlein, Rapunzel, Froschkönig oder Sterntaler – sie alle sind in der Märchenausstellung mit tollen und bewegten Szenen vertreten. Darüber hinaus liest der professionelle Sprecher Leo Bloom am 14., 21. und 28. Oktober jeweils um 16 und 17 Uhr in der Leseecke bei Oetinger Kinderträume allen Kindern aus Märchen vor. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Vorlesetermine sind kostenlos.
Kostenlose Kinderbetreuung Auch die kostenlose Kinderbetreuung „ LUV junior“ steht vom 11. bis 28. Oktober ganz im Zeichen von Märchen. Während die Eltern entspannt im LUV Center shoppen und bummeln, warten auf die Kids (von 3 bis 10 Jahren) im „LUV junior“ tolle Märchenfilme und Märchenbücher. Die Kinderbetreuung befindet sich am mittleren Centereingang und hat täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Infos zu den zauberhaften Märchenwochen findet man im Internet unter www.luvshopping.de.
E LUV SHOPPING, Dänischburger Landstr. 81, Lübeck
... alle Märchenszenen in der LUV Centermall werden mit viel Sorgfalt und Liebe fürs Detail erstellt.
... oder Hans im Glück
10 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
. 8 2 – . 11 r e b o t Ok 2017
e t f a h r e b u Za
Märchenwochen Hänsel & Gretel, Rumpelstilzchen, Schneewittchen und viele weitere Märchenfiguren kommen vom 11. bis 28. Oktober ins LUV-Shoppingcenter – Lassen Sie sich verzaubern! Weitere Infos auf unter www.luvshopping.de und
So kommen Sie zu uns ins LUV SHOPPING: A1, Ausfahrt „Lübeck-Dänischburg‟ Linie 10 und 33, Haltestelle „IKEA LUV SHOPPING‟ Regionalbahn, Bahnhalt „Lübeck-Dänischburg IKEA‟
Das ist los | im
OKTOBER Late-Night-Kleidermarkt Wer gut erhaltene Kinderkleidung, Schuhe, Spielsachen, Bücher, Umstandsmode, Frauenbekleidung, Schmuck, Handtaschen und andere schöne Accessoires sucht, sollte sich den 6. Oktober vormerken. An diesem Tag beziehungsweise am Abend findet in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde Lübeck (FeG) wieder der beliebte Late-Night-Kleidermarkt statt. Ab 19.30 Uhr kann hier wieder nach tollen Second-Hand-Schätzchen gestöbert werden. Schwangere (mit Nachweis des Mutterpasses) und Mütter mit Babys im Tragesystem haben bereits eine Stunde früher, also um 18.30 Uhr Entritt. Für das leibliche Wohl sorgt das Bistro der FEG Lübeck.
E 6.10., 19.30-21 Uhr
Freie evangelische Gemeinde Lübeck, Thomas-Mann-Str. 20
Design mit Präzision und Leidenschaft Kieler Unternehmen, schöne Formen, faszinierende Vorträge: Unter diesem Motto präsentiert die Kieler Raumwerk GmbH mit ihren Partnern – allesamt mittelständische Kieler Unternehmen der verschiedensten Branchen – die DESIGNTAGE KIEL. Die Idee hinter der Veranstaltung: Designbegeisterten KielerInnen mit einer Kombination aus Ausstellung und hochkarätigen Fachvorträgen Einblicke in die Welt des Designs zu geben und über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren. 2017 finden die DESIGNTAGE KIEL zum dritten Mal statt. In diesem Jahr werden unter dem Motto „Präzision und Leidenschaft“ Designer und Marken präsentiert, die in ihren Objekten ein Höchstmaß handwerklichen Könnens und die souveräne Beherrschung verschiedener Materialien und Techniken mit einer einzigartigen Passion für Ästhetik und schöne Formen verbinden.
E 6.-8.10., Alter Güterbahnhof, Kiel, www.designtage-kiel.de, 6.10., ab 19.30 Uhr, Modenschau (Eintritt 19 Euro – Karten erhältlich bei teilnehmenden Modemachern), 7.10., ab 19.30 Uhr, Linn Lounge 'Pink Floyd' (Eintritt 16 Euro - Karten erhältlich bei Speakers Corner)
Rein ins Musikvergnügen: Schallplattenmesse & HiFi Tage Zum zweiten Mal findet in den Media Docks in Lübeck ein Sammlertreff für Vinyl und CD Freunde statt. Bei der Schallplattenmesse können Fans der schwarzen Scheiben am 7. Oktober zwischen 10 und 16 Uhr nach Herzenslust in Raritäten, Oldies First and Second Hand stöbern.
Einzelnachhilfe zu Hause
Nachhilfe wie sie sein soll: schnell - intensiv - erfolgreich P P P P P P P P
Erfahrene Nachhilfelehrer Alle Fächer Alle Klasse Persönliche Beratung Intensive Einzelnachhilfe Flexible Termine Vorbereitung auf ZAP Abiturvorbeitung
,
Der gute Weg zu besseren Noten in Lübeck und den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Ostholstein: (04521) 762 00 58 (04561) 949 96 66 (04361) 637 90 85
(0451) 607 23 31 (04541) 808 319 (04542) 850 780
Die Auswahl ist so vielfältig wie die Musik selbst. Es kann gekauft, aber auch getauscht werden. Der Treffpunkt für alle Vinylliebhaber! Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt und als Bonbon finden auch noch am gleichen Ort am 7. und 8. Oktober die Lübecker HiFi Tage statt – mit dem besten Sound der Stadt. Viele spannende Vorführungen und Workshops begeistern mit modernster Technik und tollem Klang. Neben der klassischen HiFi-Anlage für Einsteiger und echte Klangenthusiasten gibt es bei den Lübecker HiFi-Tagen auch beeindruckende Heimkino-Systeme zu hören sowie alles rund um die Themen Kopfhörer, Mobile Audio und Vinyl. Es lohnt sich also doppelt, den Termin im Kalender vorzumerken. Runter vom Sofa und rein ins Musikvergnügen! Der Eintritt ist kostenlos.
E Schallplattenmesse: 7.10., 10-16 Uhr, Lübecker HiFi Tage:
7. und 8.10., 10-16 Uhr, Media Docks, Willy-Brandt-Allee 31a, Lübeck
12 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
GLINDE KREATIV 2017
Der Kunsthandwerkermarkt feiert Jubiläum im Rathaus
Klaus Backhaus präsentiert Eisenfiguren wie seine „Hexe auf Regenrinne“.
Mit Beginn der kalten Jahreszeit öffnet der Kunsthandwerkermarkt GLINDE KREATIV seine Tore zum fünfundzwanzigjährigen Jubiläum im Rathaus und Marcellin-Verbe-Haus am Glinder Markt. Am 28. und 29. Oktober finden die Besucher außergewöhnliches und erlesenes Kunsthandwerk, das sich bestens dafür eignet, den Kauf der Weihnachtsgeschenke ein wenig vorzuziehen. Jeweils zwischen 10 und 18 Uhr kann nach Herzenslust gestöbert, an- und ausprobiert werden, zudem sorgt ein gutbürgerliches Catering im Haus auch für die kulinarischen Bedürfnisse. Die Bandbreite der präsentierten Kunstrichtungen ist wie immer groß und deckt fast die gesamte Palette kunstgewerblichen Schaffens ab. Ob Textil-Kunst, Tiffany-Glaskunst, Holzarbeiten, Papeterie-Artikel oder Lederwaren – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Eine wichtige Facette der GLINDE KREATIV ist die Keramik. Hier bieten verschiedenste Anbieter Nützliches und Dekoratives für Haus und Garten. Auch Malerei gibt es auf dem Glinder Kunsthandwerkermarkt wieder in vielen Variationen zu bewundern – von der Bleistiftzeichnung über Ölgemälde bis Aquarellmalerei und 3D-Kunst. Einige der Künstler malen auch gerne nach Auftrag vorgegebene Motive oder Portraits. Für Fotografieinteressierte gibt es von großformatigen Landschaftsbildern bis zu Fotopostkarten ebenfalls viel zu entdecken. Ein weiterer Schwerpunkt der GLINDE KREATIV ist Schmuck in allen Variationen. Neben edlem Gold- und Silberschmuck gibt es auch Schmuck aus Glas, Edelsteinen und aus umgearbeitetem Silberbesteck. Extravagante Schmuckstücke aus Filz und Leder finden sich hier ebenso wie außergewöhnliche Exponate aus Holz, Ton oder Zinn.
Bezaubernd schön: die Wollbilder von Manuela Urban-Lehmann.
In den Bereichen Textilien und Bekleidung wartet ebenfalls eine große Auswahl auf die Besucher: Ob Seidenschals, Filzhüte, Stirnbänder oder Alpaka-Jacken – fast jeder Wunsch zum Einkleiden kann auf der GLINDE KREATIV erfüllt werden. Auch handgefertigte und selbstentworfene Kinderbekleidung aus Wolle und Filz sowie Taschen, Rucksäcke, Schlafsäcke und Mützen speziell für Kinder sind hier zu finden. Besonders interessant für die Kleinen sind sicherlich die vielen schönen Spielsachen wie Teddybären, Puppen, Puppenkleider oder hölzerne Puppenmöbel.
Für zusätzliche Unterhaltung sorgt am Sonntag ein Musik- und Kulturprogramm im Festsaal des Marcellin-Verbe-Hauses mit Auftritten der Musikschule Glinde. Im Festsaal können die Besucher zudem in angenehmer Atmosphäre Kaffee und Kuchen, warme Speisen und kalte Getränke genießen. Und wer unter der Woche keine Zeit für Einkäufe und Besorgungen hatte, kann dies am 29. Oktober beim verkaufsoffenen Sonntag nachholen: Von 11 bis 16 Uhr laden die Glinder Geschäfte zum Einkaufen ohne Hektik ein. Bei Fragen zur Messe kann Organisator Germo Lindemann per Email unter kontakt@roterpanther.de erreicht werden.
GLINDE KREATIV
Kunsthandwerkermarkt Glinde 28. Oktober und 29. Oktober 2017, 10-18 Uhr Rathaus und Marcellin-Verbe-Haus
Weitere Termine: Schnipp / Schnapp Handarbeitsmesse 07.10.-08.10.2017 Lübeck www.schnipp-schnapp-messe.de
Herz an Herz Hochzeitsmesse 18.11.-19.11.2017 Neumünster www.herz-an-herz-messe-nm.de
Herz an Herz Hochzeitsmesse 13.01.-14.01.2018 Lübeck www.herz-an-herz-messe.de
E 28.+29.10. jeweils 10-18 Uhr, Rathaus und Marcellin-Verbe-Haus, Markt 1, Glinde Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
13
Das ist los | im
OKTOBER Herbstmesse auf Schloss Tremsbüttel
Handgemacht in Niendorf Über 70 ausgesuchte, meist professionell arbeitende Künstler Kreative und Anbieter schöner, ausgefallener Dinge aus Deutschland und Europa treffen sich vom 8. bis 10 Oktober beim Handgemacht Markt im Niendorfer Hafen. Dieser bietet das richtige Flair für einzigartiges Kunsthandwerk. Die Besucher können sich auf Stände mit Schmuck, ausgefallenen Textilkollektionen, Kindermode, Lederwaren, Schreibgeräte aus edlen Hölzern und vieles mehr freuen. Mit dabei sind auch wieder Töpferarbeiten und Glaskunst, Tiffany- und Emailarbeiten sowie Bilder, Fotografien, Edelstahlobjekte, Holzdekorationen, Geduldspiele, Naturseifen, Liköre, Marmeladen sowie Käse- und Wurstspezialitäten. Der Eintritt ist frei.
Die große Herbst-Messe „Lebenslust“ auf Schloss Trembüttel öffnet am 7. und 8. Oktober ihre Türen. Über 100 Aussteller bieten an kunstvoll inszenierten Ständen ihre Waren an – aktuelle Trends und zeitlose Klassiker. Ob Mode und Accessoires, Schmuck, Wohnen, Freizeit und Florales, Kunst, Kultur oder Kulinarisches. Ausstellungs- und Eventfläche sind das Schloss, der Schlossvorplatz, die Kornscheune, die Akademie und der Paradeplatz. Hier mag man bummeln und sich inspirieren lassen. (Erw. 5 Euro, Kinder frei)
E 7. + 8.10., Sa 11-19 Uhr, So 10-18 Uhr
Schlossstr. 10, Tremsbüttel, www.selekt-veranstaltungen.de
E 6.-8.10, ab 10 Uhr, Hafen, Niendorf an der Ostsee
10. Stadtwerke Lübeck Marathon
Bereits zum zehnten Mal findet der Stadtwerke Lübeck Marathon statt. Am 9. Oktober gehen wieder Tausende LäuferInnen, die teilweise aus ganz Europa anreisen, am Kohlmarkt über verschiedene Laufstrecken (42,2 km, 21 km, 10 km, 4,2 km oder 2,1 km) an den Start. Längst hat sich der Marathon zwischen Holstentor und Ostsee zum stärksten Laufevent über die 42,2 Kilometer Strecke in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. In der gesamten Innenstadt sorgen mehrere Moderatoren, DJ´s und eine riesige Anzahl Zuschauer für eine einmalige Stimmung. Im Zielbereich werden auf einer großen Videowand alle Zieleinläufe gezeigt. Weitere Infos unter www. stadtwerke-luebeck-marathon.de.
E 8.10, ab 10 Uhr, Start und Ziel: Kohlmarkt Lübeck 14 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Zwei besondere Herbstmärkte für große und kleine Entdecker Der Oktober ist traditionell im Wikinger Museum Haithabu und im Freilichtmuseum Molfsee Herbstmarktmonat. Die Besucher dürfen sich auf beiden Veranstaltungen über ein vielfältiges Angebot sowie tolles Unterhaltungsprogramm freuen, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Herbstmarkt mit Wikingern Haithabu war ein Handelszentrum der Wikingerzeit. Was läge da für Böttcher, Brettchenweberin, Bronzegießer, Drechsler, Eisenschmied, Fellhändler, Slawische Fernhändler, Färber, Glasperlenmacher, Goldschmied, Handstickerin, Holzschnitzer, Knochen- und Geweihschnitzer, Kräuterfrau, Runenritzer, Salzsieder, Spanschachtelmacher, Töpfer, Truhenbauer und VertreterInnen vieler anderer altehrwürdiger Handwerkskünste, hier am 7. und 8. Oktober ihre Zelte aufzuschlagen und ihre Waren feilzubieten? Und genau das machen sie alle an beiden Tagen jeweils von 9 bis 17 Uhr und laden damit zu einer Zeitreise in die Periode der Nordmänner ein. Ein buntes Rahmenprogramm mit unter anderem Vorführungen und Mitmachaktionen lässt dazu die Herzen aller Wikingerfreunde höherschlagen.
E
Wikinger Museum Haithabu Am Haddebyer Noor 5, Busdorf 1.
Das Wikinger Museum Haithabu ist immer ein Besuch wert und zum Herbstmarkt noch einmal in ganz besonderer Weise interessant. 2. Die Wikingerhäuser mit ihrem nordischen Charme sind die Kulisse des Herbstmarktes im Wikinger Museum Haithabu.
Herbstmarkt im Freilichtmuseum Die wunderbare Atmosphäre des Freilichtmuseums Molfsee lockt sein vielen Jahren tausende Besucher in den kleinen Ort bei Kiel. Besonders die Märkte erfreuen sich dabei großer Beliebtheit. Der Herbstmarktt findet in diesem Jahr vom 14. bis zum 22. Oktober statt. In den historischen Häusern, die vor allem die Geschichte des ländlichen Raumes repräsentieren, bieten rund 150 HandwerkerInnen, KünstlerInnen und KunsthandwerkInnen aus dem ganzen Bundesgebiet ihre Sortimente aus Keramik, Taschen aus verschiedenen Materialien, Holzspielzeug, Filzarbeiten und vielem anderen mehr zum Stöbern an. Ein kulinarischer Spezialitätenmarkt und viele Aktionen sind weitere Höhepunkte. Und da am Mittwoch ein Anbieterwechsel stattfindet, sollte man zwei Besuche einplanen. Geöffnet ist der Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee täglich von 9 bis 18 Uhr
E
Herbstmarkt
in Haithabu 7./8. Oktober 2017 9 – 17 Uhr www.haithabu.de
Freilichtmuseum
Molfsee
Landesmuseum für Volkskunde
Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde Hamburger Landstr. 97, Molfsee 3. Das Ambiente des Freilichtmuseums Molfsee strahlt gerade zur Herbstzeit eine besondere Magie aus – so wie dieser Blick auf die Schusterkate. 4. Schöne Dinge und historische Häuser ansehen, das ist im Freilichtmuseum Molfsee beim Herbstmarkt vom 14. bis zum 22. Oktober möglich.
Herbstmarkt 2017 14. bis 22. Oktober
Täglich 9 –18 Uhr Kassenschluss 17 Uhr
www.freilichtmuseum-sh.de
Das ist los | im
OKTOBER
2. Benefizlauf auf dem Buniamshof Am 14. Oktober findet auf dem Buniamshof der 2. Benefizlauf zugunsten von Horizonte e.V. statt. Nachdem im letzten Jahr trotz schlechten Wetters wunderbare 2.458 Euro für den Verein zur Förderung und Vernetzung der ambulanten Palliativversorgung in Lübeck gesammelt werden konnten, werden in diesem Jahr wieder viele sport- und laufbegeisterte Unterstützer gesucht, die sich an dem Lauf beteiligen möchten. Und so funktioniert es: Suchen Sie sich im Vorfeld einen oder mehrere Sponsoren, die für jede Ihrer gelaufenen Runden auf dem Buniamshof einen festgelegten Beitrag zahlen. Sponsoren können Unternehmen, Freunde, Partner, Eltern, Bekannte oder Verwandte sein. Der Rundkurs (400m) kann durchlaufen oder gegangen werden. Dabei werden die Teilnehmer vom Publikum tatkräftig angefeuert. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos und Anmeldung unter www.travebogen.de.
E 14.10., 10-14 Uhr, Buniamshof, Possehlstraße 36, Lübeck
Webermarkt in Neumünster Die Hälfte der Aussteller ist zum ersten Mal im Museum Tuch + Technik dabei. Zum Treffpunkt für Freunde hochwertiger Handwerkskunst wird das Museum Tuch + Technik in Neumünster am Samstag und Sonntag, 14.und 15. Oktober 2017: Der Webermarkt bietet individuelle und meist handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen Wollstoffen und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben. Die insgesamt 32 Aussteller bauen ihre Stände direkt im Museum neben den imposanten Textilmaschinen auf und präsentieren ihre Produkte, Unikate, die die Besucher erwerben können: Tischwäsche, Teppiche, Hüte, Kissen und ausgefallene Accessoires aus Filz und anderen Materialien haben die Aussteller in verschiedenen Techniken gefertigt.
E 14.-15.10., 10-18 Uhr, Eintritt 4 Euro für Erwachsene, 2 Euro für
Studenten – Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt Museum Tuch + Technik, Neumünster, www.tuch-und-technik.de
Die neue Ausgabe
Herbstzauber am Meer
von Sylt über Sylt
Neues
Design! Jetzt im Zeitschriftenhandel und in den sh:z Kundencentern erhältlich!
Immer zum Saisonschluss feiert Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer , der Hansapark, sechszehn Tage seinen funkelnden Herbstzauber. Die sensationellen Fahrattraktionen und Fassaden der einmaligen Themenwelten erstrahlen im festlichen Glanz, unzählige Lichter funkeln und märchenhaft illuminierte Skulpturen glitzern – eine Wunderwelt aus Farben und Musik erwartet die Besucher. Allabendliches Highlight ist die magische Lichter-Parade mit ihren phantasievollen Wagen und auf der mexikanischen „Plaza del Mar“ wird eine stimmungsvolle Abendshow inszeniert, deren Krönung ein phantastisches Feuerwerk ist. Und die kleinen Gäste dürfen sich auf www.die-insel-magazin.de
16 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
E 14.-29.10. Hansapark Sierksdorf
8. Liubice Kreativ-Treff
Lichtermeer im Park
Immer nur alleine im eigenen Zimmer sitzen, wenn man mal kreativ sein will? Das muss doch nicht sein! Die Liubice präsentiert den 8.KreativTreff! Ob Zeichnen, basteln oder Handarbeiten, in entspannter Atmosphäre können Fans der japanischen Kultur in angenehmer Gesellschaft werkeln. Der ein oder andere Tipp kann dabei auch rumkommen. Ob im Shojo-Stil zeichnen oder doch lieber Chibis, oder in einem sehr realistischen Stil, es werden keine Grenzen gesetzt. Auch für die Bastler wird gesorgt, Cosplayer haben Platz, um ihren Stoff auszubreiten und zuzuschneiden und nähen geht dann auch gleich! Also: Stifte, Blöcke, Stoffe einpacken und in der Röhre vorbei kommen! Der Eintritt ist frei.
E 22. 10., 11-15.30 Uhr
Atelier im Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre, Mengstraße 35
Lichterfest Haffkrug
Der kunstvoll illuminierte Strandpark in Timmendorfer Strand bietet zum Einbruch der Dunkelheit ein einzigartiges Ambiente - ein Meer aus Lichtern, bunt beleuchtete Baumriesen, anmutige Stelzenläufer in leuchtenden Kostümen, atemberaubende Feuerkünstler, Akrobaten und überall Laternen. Ein weiteres Highlight sind Projektion auf das Alte Rathaus und diverse Lichtinstallationen der Lichtkünstlerin Gabriele Staarmann aus Hamburg. Dazu tischen die Gastronomen der umliegenden Restaurants besondere Leckerbissen auf
E 28 und 29.10, ab Einbruch der Dunkelheit Strandpark, Timmendorfer Strand
23. Schlutuper Herbstmarkt "Den Herbst in all seinen Facetten genießen" – das ist seit über 20 Jahren das Motto des Schlutuper Herbstamerktes. Auch in diesem Jahr öffnet wieder am letzten Sonntag im Oktober der Schlutuper Herbstmarkt seine Türen mit über 55 Ständen, die in der Willy-BrandtSporthalle zum Bummeln und Stöbern einladen. Zu entdecken gibt es selbst genähte Kinderkleidung, handgefertigtes Kinderspielzeug, Lichterbögen, Dekorationen für Herbst und Weihnachten, handgefertigte Seifen, einen Honigstand und noch vieles mehr.
1000 Lichter leuchten im Haffkruger Kurpark und bieten ein wundervolles Herbstambiente mit Licht- und Winterwärmegefühl. Das Programm kann sich sehen lassen: Ab 10 Uhr liefern „Stay Tuned“ Rock, Pop und sanfte Balladen auf der Bühne, um 18.39 Uhr lockt die Deutsche JugendBrass Band Lübeck 1949 e.V. zum Platzkonzert und um 19 Uhr (18:30 Uhr Platzkonzert der Deutschen Jugend-Brass Band Lübeck. Dazu kommt ein bunter Laternenumzug mit musikalischer und um 21 Uhr begeister das einmalige, farbenfrohes Barockfeuerwerk.
Der Klassiker unter den Travemünde-Rundgängen bietet einen interessanten Überblick über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Seebades und die Schifffahrt in Travemünde. Neben den neuen Bauprojekten geht es um die vielen Seezeichen, die Sturmfluten, das Segelschiff Passat und den ältesten Leuchtturm Deutschlands. Am Ende des Rundgangs kann der Alte Leuchtturm mit dem Maritimen Museum besucht und der herrliche Ausblick auf Travemünde, die Lübecker Bucht und die großen Schiffe genossen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung im Turm statt.
E 28.10., 18-23 Uhr,
E Immer sonntags, 11.30-13 Uhr
Haffwiesenpark, Haffkrug
E 29.10., 10-17 Uhr
Landgang mit dem Leuchtturmwärter
Alter Leuchtturm Travemünde, Am Leuchtenfeld
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
17
Halloween | Spezial
Halloween & Cocktails
Die Tikiki Bar in Lübeck lädt am 28. Oktober zu schaurig schönen Cocktail-Stunden ein! Wer die Bar mal von ihrer dunklen Seite kennen lernen möchte, der werfe sich in ein gruseliges Gewand und probiere sich durch die Halloween-Spezial-Gebräue. Auch dieses Jahr werden wieder die drei besten Kostüme mit Getränkegutscheinen prämiert. Der Eintritt ist kostenlos.
E 28.10., ab 22 Uhr, Tikiki Bar, Wahmstr. 34, Lübeck
ABACOLINO Halloween-Party
Spiel, Spaß und bunte Halloweendeko erwartet die kleinen Besucher am 30. Oktober bei der Halloween-Party im ABACOLINO. Die kleinen Hexen, Piraten und Monsterchen dürfen sich zudem auf Monsternuggets, Brezelfinger, Wackelpudding und Halloween-Naschi freuen. Los geht es um 14 Uhr. Reservierung ist möglich unter Tel. 0451 / 58249470.
E 30.10., 14-19 Uhr, ABACOLINO, Daimlerstr. 2, Stockelsdorf Norddeutschlands größte Halloween Party
Gespenstergeschichten
Gruselige Gespenster- und Schauergeschichten aus der Klassik erwarten die Besucher am 28. Oktober zur Geisterstunde in der Kulturdornse Lübeck. Annette Gleixner und Stephan Joachim lesen finstere Werke mit Gänsehauteffekt, wie „Leicht aufzuritzen“ von Friedrich Schiller, „Sturmnacht“ von Theodor Storm oder „Der Knabe im Moor“ von Annette von Droste-Hülshoff vor. Es wird um Kartenreservierung unter www.jo-art. de gebeten.
Am 30. Oktober treiben in der Lübecker Kulturwerft GOLLAN Zombies, Vampire und Kobolde ihr Unwesen. Zusammen mit einer beeindruckenden Kulisse aus Kürbissen, Maisstauden und Fledermäusen sorgen sie bei Norddeutschlands größter Halloweenparty für die nötige Gruselatmosphäre. Auf die Besucher wartet zudem ein großartiges Musik- und Showprogramm auf verschiedenen Areas, Top-Gastronomie und ein Schmink- und Friseurteam. Ein Kostümzwang besteht bei der Party nicht, allerdings lebt Halloween von den Kostümen und Masken.
E 28.10., 23-0.30 Uhr, Kulturdornse, An der Untertrave 70, Lübeck
E 30.10., ab 21 Uhr, Kulturwerft Gollan, Einsiedelstr. 6, Lübeck
Alles für den perfekten Halloween-Look Grusel ist immer noch das beliebteste Motto einer zünftigen HalloweenParty. Die beste Adresse für schaurige Accessoires ist Kappen-Orth in Bad Schwartau. Alles, was Gänsehaut produziert und herrlich gruselig ist, steht hier zur Verfügung. Der Hit ist die selbst angefertigte Horrormaske aus multifunktional einsetzbarem Latex, mit dem man sich auf das Grauslichste entstellen kann. Brandnarben, Freddy-Krüger-Look, abgefetzte Hautlappen und ordentlich Blut, damit wird die Halloween-Party garantiert zum Erfolg! Einen großen Vorteil hat der Do-it-yourself-Grusel allemal: Jeder ist ein absolutes Unikat. Passend zum Motto werden natürlich jede Menge Accessoires angeboten, wie blutige Finger oder Augäpfel. Doch es geht auch schön: Kinder können sich als kleine hübsche Hexen oder drollige Vampire verkleiden und ihre Süßigkeiten im orangen Kürbiseimer oder einem Hexenkessel sammeln. Frauen, die noch ein sexy Outfit für die Halloweenparty suchen, werden ebenfalls bei Kappen-Orth fündig – genauso wie alle anderen, die sich zu Halloween verkleiden möchten. Eine absolute Neuheit bei Kappen-Orth ist der „tanzende Besen“, der sich über alle glatten Flächen schwingt.
E Kappen-Orth, Stockelsdorfer Weg 78 Bad Schwartau, Tel. 0451 / 280980
18 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Der Oktober wird bunt im CITTI-PARK Lübeck Im CITTI-PARK Lübeck ist immer etwas los. Über 90 Fachgeschäfte, verschiedene Restaurants und Cafés, eine kostenlose Kinderbetreuung und zweitausendachthundert überdachte, kostenfreie Parkplätze sorgen hier für ein entspanntes Einkaufserlebnis für die ganze Familie. Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm bietet den Besuchern zusätzliche Unterhaltung und Freizeitspaß. So auch im Oktober, wenn der CITTI-PARK Lübeck zur FeinArt, dem verkaufsoffenen Sonntag und dem Kürbiszoo einlädt. Los geht es bereits am 29. September mit der „FeinArt“, dem Markt der besonderen Art. Bis zum 2. Oktober präsentieren Künstler, Kreative und Designer in der Centermall an allen vier Tagen ihre selbst hergestellten Werke – auch am Sonntag, dem 1. Oktober, denn der CITTI-PARK öffnet seine Türen von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. Ob Engel aus SWAROWSKI Steinen, individueller Schmuck, geschnitzte Holztiere, afrikanische Kunst oder Deko-Objekte aus Metall – hier findet man tolle Geschenkideen für die Liebsten oder einfach mal für sich selbst.
Verkaufsoffener Sonntag Am Sonntag, dem 1. Oktober, lädt der CITTI-PARK zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Ab 12 Uhr können die Besucher bereits kulinarische Köstlichkeiten in der Foodlounge genießen. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte ihre Türen. In der Mall kann man die einzigartigen Handwerksartikel der FeinArt-Aussteller bestaunen und auf die Kinder warten tolle Aktionen: Passend zum Motto des verkaufsoffenen
Sonntags „Erntedank“ verteilt Schneewittchen köstliche Äpfel, Rapunzel flechtet Mädchen tolGartenstecker von le Zöpfe und bietet Kinderschminken an, der Dekotall, vertreten bei der FeinArt. längste Gärtner Lübecks ist zu Gast, es werden Bilder mit Kartoffeldruck angefertigt und auf dem Außengelände des CITTI-PARKs gibt es für die Kleinen kostenlose Traktorfahrten.
Langer Donnerstag ab dem 5. Oktober Nach der Arbeit noch entspannt shoppen gehen ohne sich abzuhetzen, weil die Geschäfte bald schließen – das kann man ab Oktober jeden Donnerstag im CITTI-PARK. Denn ab dem 5. Oktober haben die Geschäfte und Restaurants donnerstags bis 22 Uhr geöffnet. Begleitet werden die langen Donnerstage von speziellen Angeboten im Gastronomiebereich und Musik. Eine Cocktailbar lädt zum Verweilen ein und ein besonderes Gewinnspiel hält tolle Preise bereit: Wer an einem langen Donnerstag zwischen 20 und 22 Uhr etwas im CITTI-PARK gekauft hat, kann sich dies in einer Stempelkarte eintragen lassen, die in der Cocktailbar und im Centermanagement des Hauses erhältlich ist. Pro Donnerstag ist ein Stempel möglich. Wer vier Stempel auf seiner Karte hat, also an vier langen Donnerstagen etwas im CITTI-PARK gekauft hat, nimmt an einer Verlosung teil. Der erste Preis ist ein Dertour-Reisegutschein im Wert von 500 Euro vom Reisebüro Fahrenkrog, der zweite und dritte Preis ist jeweils ein 50-Euro-Einkaufsgutschein von CITTI.
Willkommen im Kürbiszoo! Im CITTI-PARK trifft man vom 9. bis 30. Oktober auf Giraffen, Pandabären, Delfine und viele andere Tiere – hergestellt aus Kürbissen! Eine tierische Erlebniswelt aus über 5000 Kürbissen erlebt man hier. Zu bestaunen gibt es dabei auch eine Sortenschau mit 150 verschiedenen Kürbissorten sowie einen hunderte Kilo schweren Riesenkürbis. Unter fachmännischer Anleitung können Kinder sich einen Halloween-Kürbis schnitzen. Viele Produkte rund um das Thema Kürbis runden die Aktion ab.
E CITTI-PARK, Herrenholz 14, Lübeck, www.citti-park-luebeck.de 28.10. großes Kürbissuppenessen im CITTI-PARK.
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
19
Stadt | Neumünster
Viel los in Neumünster
D
ie ehemalige Tuchmacherstadt Neumünster ist ein beliebtes Ziel von Städtereisen. Insbesondere die vielfältigen Shoppingmöglichkeiten und die zahlreichen Veranstaltungen locken jährlich 3,5 Mio. Gäste in die Stadt. Ein einzigartiges Shoppingerlebnis in Schleswig-Holstein erwartet einen im McArthurGlen Designer Outlet Neumünster. Über 120 Designer- und Lifestylemarken sind ganzjährig 30 bis 70 Prozent vom UVP reduziert. Ebenfalls im Süden Neumünsters findet man das NORTEX Mode-Center, das als Größen- und Passformspezialist auf 10.000 Quadratmetern internationale Markenmode für Damen und Herren präsentiert. BesucherInnen bummeln durch die Einkaufsgassen der Innenstadt und die im Jahr 2015 eröffnete Holsten-Galerie, dem Einkaufszentrum mit 90 neuen Läden in unmittelbarer Innenstadtlage. Das Veranstaltungszentrum Holstenhallen bietet ca. 900 vielfältigste Events pro Jahr. Eines der Highlights im Oktober ist der traditionelle Trakehner Hengstmarkt. Die Stadthalle hat neben Konzerten, Kabarett, Comedy-Shows und Theaterstücken auch Neumünsters längste Nacht im Programm. Und auch ein verkaufsoffener Sonntag wartet am Ende des Monats auf all diejenigen, die vom Shoppen nicht genug bekommen können. Wer sich für Kunst und Kultur interessiert, geht der Frage nach: Wo liegt Arkadien? Der Gerisch-Skulpturenpark im Landschaftspark an der Schwale löst das Rätsel. Regelmäßig wechselnde Ausstellungen ergänzen die Skulpturensammlung perfekt. Anschließend gönnt man sich eine kleine Pause im Café Harry Maasz in der Villa Wachholtz.
20 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Neumünsters zentraler Platz: Der Großflecken.
Auf die Spuren der Spinner, Weber und Tuchmacher ... … begibt man sich im Museum Tuch + Technik. Hier wird ihre Geschichte und die der Stadt Neumünster erzählt – von den Anfängen bis heute. Die Wechselausstellungen greifen Themen aus den Bereichen Stadtgeschichte, Textilkunst und Technik auf. Einzigartig in Neumünster ist auch das Künstlerhaus Stadttöpferei. Die zeitgenössische Kunst steht dabei im Fokus. Hier erlebt man Künstler bei ihrer Arbeit im Atelier, in Neumünsters schönster Gasse. Das Rathaus von Neumünster.
Neumünster, die alte Tuchmacherstadt Neumünster, die alte Tuchmacherstadt
Einst eine Hochburg der Tuchindustrie, ist Neumünster inzwischen ein beliebtes Ziel von Städtereisenden. Insbesondere das Designer Outlet Neumünster, das Modecenter Nortex und die Innenstadt mit den kleinen Gassen und der Holsten-Galerie sowie zahlreiche Veranstaltungen sind heutzutage attraktive Ziele für die Gäste der Stadt. Im Oktober steht aber wieder die Geschichte Neumünsters im Fokus: Das Museum Tuch + Technik feiert seinen zehnten Geburtstag. Bereits am Freitagabend, 13. Oktober, 18 Uhr, wird der Webermarkt mit einem Festakt im Theatersaal der benachbarten Stadthalle eröffnet. Höhepunkt wird eine Licht-Klang-Aufführung der Künstlerin Gisela Meyer-Hahn und des Cellisten Sonny Thet sein. Der Eintritt am Eröffnungsabend ist frei. Der Webermarkt im Museum Tuch + Technik bietet am 14. und 15. Oktober exklusive Unikate und zauberhafte Accessoires. Freunde hochwertiger Handwerkskunst finden wieder individuelle und meist handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen Wollstoffen und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben von 32 ausgewählten Ausstellern.
Weitere Informationen unter www.tuchundtechnik.de und www.city-nms.de sowie Telefon 04321 – 43280. Besondere Führungen in Neumünster finden Sie unter dem Stichwort „Glückswinkel“ auf www.neumuenster-tourismus.de.
La10/17
Am 29. Oktober findet in Neumünster ein verkaufsoffener Sonntag anlässlich der Jazz-Herbst-Session statt: Genießen Sie Ihre Shopping-Tour bei guter Musik! Drei Bühnen und sechs Jazzbands aus ganz Norddeutschland erwarten Sie auf dem Großflecken.
Schwerpunkt | Erneuerbare Energien
INSEL
von Nicoline Haas
IM AUFWIND Drei Offshore-Windparks vor Helgoland produzieren seit 2015 sauberen Strom und bescheren der Hochseeinsel ein neues wirtschaftliches Standbein. Unsere Lebensart-Autorin informierte sich vor Ort, wie ein Windpark im Meer betrieben und gewartet wird, und fuhr an Bord eines Katamarans in den riesigen „Wald“ aus Windmühlen hinein.
22 l e b e n s a r t 10|2017
Offshore-Windparks Helgoland
W
enn man früher vom Helgoländer Klippenrandweg aus in Richtung Norden blickte, war da nichts als Wasser. Heute erkennt man bei klarer Sicht, klitzeklein und zart, eine Kette weißer Windräder am Horizont. Rund 30 Kilometer vor der Insel wurden im „HelWinCluster“ gleich drei Windfarmen ins Meer gepflanzt: „Amrumbank West“ von E.ON, „Nordsee Ost“ von RWE innogy und „Meerwind Süd/Ost“ von WindMW. 2015 gingen sie via Seekabel ans Festlandsnetz: Insgesamt 208 Turbinen erzeugen Ökostrom für rund eine Million Haushalte.
Neue Rolle für Helgoland Die erneuerbaren Energien erneuern ein Stück weit auch Helgoland: Die Windfirmen haben die wirtschaftlichen Probleme des 1.400Ein wohnerEilands weggepustet, denn der Tourismus allein brach te nicht mehr genug ein (mehr dazu im BürgermeisterInterview). Felsige Naturschatzinsel, kriegsversehrte StehaufInsel, pollenfreie Urlaubs und zollfreie Einkaufsinsel – jetzt also auch Energieinsel. E.ON und Co. nutzen sie als Servicebasis. Im Südhafen haben sie stattliche Betriebsgebäude mit Büros und Ersatzteillagern errichtet. Herzstück jeder Station ist der Kontrollraum. Mit Blick auf die Tabellen und Grafiken etlicher ComputerMonitore steuern und überwachen die Mitarbeiter jede einzelne Windanlage. Am Kai nebenan liegen kleine Transferschiffe. Sie bringen Technikerteams zu Wartungs und Reparaturarbeiten in die Parks. Für Tage mit zu hohem Wellengang steht auch ein Helikopter bereit. Doch wenn kein technischer Notfall herrscht, bleiben die Arbeiter bei Schietwetter an Land und erledigen Büroaufgaben.
100 Meter überm Meer Heute ist so ein Tag. Jan Schneider sitzt am PC und schreibt Berichte und Auswertungen. Der Industrietechnologe für Maschinenbau und Energietechnik ist bei E.ON als Servicetechniker angestellt. Er arbeitet immer 14 Tage auf Helgoland und 14 Tage im heimischen Bamberg – dort aber für sein Studium. Ein typischer OffshoreTag startet so: „Um 5 Uhr klingelt der Wecker, dann mache ich mich fix frisch, frühstücke was Kräftiges, um seetüchtig zu sein, packe mir noch ein Lunchpaket und laufe zum Hafen“, erzählt er. Im Rucksack hat er immer Besteck, Geschirr und einen Was serkocher dabei, dazu dann Teebeutel, Tütensuppen, Brot, auch mal eine Dose Thunfisch, was man halt so braucht auf einer Windan lage. „Im Betriebsgebäude angekommen, ziehe ich mei ne Arbeitskluft an, mit Hose und Weste in Signalgelb, und gehe zum 6UhrMeeting:
Der E.ONWindpark während der Bauphase Jan Schneider im Um E kleideraum. Hinter ihm hängen Überlebensanzüge.
10|2017 l e b e n s a r t
23
Schwerpunkt | Erneuerbare Energien
Zwei angeseilte Techniker am gelben „Transition Piece“ einer Windanlage. Dieses verbindet den Gründungspfahl mit dem Turm.
Der Einsatzleiter erläutert kurz die Aufgaben, gibt Sicherheitshinweise und sagt den Wet terbericht an. Und er verteilt alle Jungs auf die Schiffe.“ Mädels sind nicht dabei? „Nein“. Im Windpark setzt das Schiff die Techniker peu à peu an ihren zugeteilten Anlagen ab. Per Kletterharness an einem Sicherheits seil eingeklinkt, erklimmen sie die Leiter des gelben „Transition Piece“ und betreten das Turminnere. Hinauf ins Maschinenhaus geht es per Lift; Werkzeug und Material kommen per Kran nach. Die Wartungsaufgaben erin nern an eine AutoInspektion: „Schmierfett auf den Hauptlagern auftragen, Kühlwasser auffüllen, Öl im Getriebe wechseln, Luftfil ter tauschen, GeneratorJustierung prüfen, NotausStromkreis und Rauchmelder testen“,
A
zählt Schneider beispielhaft auf. Kleinere De fekte behebt jeder selbst. Bei größeren muss ein „Troubleshooter“ gerufen werden. Der Oberfranke liebt seinen Arbeitsplatz, beson ders bei Sonne und nur leichter Brise: „Dann legen wir uns in der Pause gern draußen auf die kleine Heliplattform, 100 Meter überm Meer, mehr geht nicht!“
Mit Hochspannung zum Festland Die gelben Kisten auf Stelzen im Windfeld sind Umspannplattformen. Der E.ONSite Manager Hartmut Grosse Bruena erläutert ihre Funktion: „Bei unserem eigenen Umspann werk laufen die Stromkabel aller E.ONTurbi nen zusammen, und die elektrische Spannung wird von 33 KV auf 155 KV hochtransferiert.
Windpark-Tour per Katamaran
uch Touristen können die Windparks besuchen, der Ostfriesische FlugDienst bietet Rundflüge an, die FRS Helgoline Son derfahrten per Katamaran. Lebensart war bei der finalen Windparktour des „Halunder Jet“ im September mit an Bord, leider bei Niesel regen und diesiger Luft. Als nach einer halben Stunde die ersten Anlagen der Firma WindMW an der Steuerbordseite auftauchen, drängen trotzdem fast alle Passagiere auf das Freiluft deck und schießen Fotos. Witzig ist, dass die WindMWTurbinen nicht durchnummeriert sind, sondern Vornamen tragen: Matthias,
24 l e b e n s a r t 10|2017
Nadja, Rosi ... Die RWEWindräder sind am größten: Mit 160 Metern überragen sie den Kölner Dom, in jedes Maschinenhaus wür de ein mittleres Einfamilienhaus passen, und die Rotoren überstreichen die Fläche zweier Fußballfelder. Noch eindrücklicher aber ist die Dimension des Gesamtareals. Fast 100 Quadratkilometer misst dieser „Wald“ aus Windmühlen, erst nach weiteren 30 Minu ten hat ihn die Fähre einmal durchquert und macht kehrt. Unterwegs vermittelt ein Info Video viele spannende Fakten. E www.helgoline.de
Von dort geht’s weiter zur Konverterstation des Netzbetreibers TenneT, wo eine Umwandlung in Gleichspannung erfolgt. Warum? Bei der ,HochspannungsGleichstromÜbertragung’ sind die Verluste unterwegs geringer. Immer hin misst das Exportkabel vom OffshorePark bis zur Küste 85 Kilometer. Das Umspannwerk in Büttel bei Brunsbüttel wandelt dann den Gleichstrom zur Einspeisung ins Netz wieder in Wechselstrom um.“ Schon schräg, aber logistisch nicht anders möglich: Helgoland selbst kriegt vom OffshoreStrom nichts ab, die Insel wird via Seekabel vom Festland aus versorgt. Beim Bau der Windparks haben E.ON und die anderen Firmen darauf geachtet, die Unter wasserwelt zu schonen. Das Rammen der stählernen Pfähle in den Meeresgrund ist sehr laut. Gerade für Zahnwale wie die heimischen Schweinswale, die sich per EchoOrtung ori entieren, ist das problematisch. Die Lösung funktioniert so: „Man legt Schläuche mit Düsenöffnungen rund um die Schallquelle, also den Pfahl. Dann bläst ein Begleitschiff mit Kompressoren bis zu 10 Bar Luft in den Schlauch. Sie entweicht durch die Düsen, und ein Blasenschleier entsteht. Der Schall wird so mehrfach gebrochen und minimiert“, erklärt Grosse Bruena.
Große Investion, große Ausbeute Der E.ONMann betont gern, dass der Wind park „in time and budget“ fertiggestellt wur de, konkret: „In 1,5 Jahren und für etwa eine Milliarde Euro.“ Kein Wunder, dass der Betrieb
Offshore-Windparks Helgoland
sehr effizient ablaufen muss. „Regel mäßig im Frühjahr/Sommer, wenn die See weniger rau ist, findet eine große WartungsKampagne statt“, so Grosse Bruena. „Jede Turbine wird bestens falls nur einmal pro Jahr angesteuert. Unsere Philosophie ist, möglichst Tei le und Komponenten auszutauschen, bevor sie kaputt gehen.“ Ist E.ON denn zufrieden mit der Windausbeute vor Helgoland? „Ja, die Windstärken lie gen im Jahresschnitt bei 8 bis 9 m/s. Im Mittel verzeichnen wir bis zu 4.500
Volllaststunden jährlich, das bedeutet, dass unsere 80 3,6MegawattAnla gen statistisch gesehen fast an jedem zweiten Tag ihre volle Leistung er bringen. 2016 konnten wir insgesamt 1.229 Gigawattstunden* ins Netz einspeisen.“ Und was setzt E.ON mit dem Windpark um? „Bei den jetzigen Einspeisetarifen bis zu 220 Millionen Euro im Jahr.“ Ein lohnendes Geschäft, die Energiewende. * 1 GWh = 1 Milliarde kWh
Interview mit Helgolands Bürgermeister Jörg Singer Die Energiewende trägt zur wirtschaftlichen Wende auf Helgoland bei – war die Offshore-Industrie Retter in der Not, Herr Singer? Die Gemeinde Helgoland litt viele Jahre unter einer zunehmend defizitären Lage. Ohne das Geld aus dem Topf des kommu nalen Finanzausgleichs hätten wir die Insel quasi dicht machen und ganz den Robben und Vögeln überlassen können. Generell ist das Leben mitten in der Nordsee natür lich teuer. Hinzu kam, dass nach der Jahr tausendwende die Zahl der Tagesgäste einbrach, von 500.000 auf unter 300.000 pro Jahr. Die Idee, für einen zollfreien Ein kauf extra übers Meer zu fahren, verlor an Reiz. Auch die Urlauber wurden weniger, trotz unserer reichen Natur und Kultur schätze. 2011 erreichte die ProKopfVer schuldung auf Helgoland 30.000 Euro! Dann kamen die Windparks, mit ihrer Inbetriebnahme 2015 wendete sich das Blatt: Erstmals seit 1990 erzielten wir wie der ein Haushaltsplus. Nun gehören wir zu den „GeberKommunen“, zwei Drittel unserer Gewerbesteuereinnahmen – 24,5 Millionen Euro in 2017 – führen wir nach Kiel ab. Mit dem Rest können wir unsere Schulden tilgen, die Lebensbedingungen der Insulaner verbessern und in attraktive Touristenangebote investieren. Seit dem Vorjahr kommen auch wieder 20 Prozent mehr Gäste. Und wie kam die Insel zu ihrem neuen Standbein? Als das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie die Windparks im „HelWin Cluster“ genehmigt hatte, folgten jahre lange Planungen der Energiefirmen. 2010 signalisierten dann alle drei, Helgoland als Servicestützpunkt nutzen zu wollen. Der Wirtschaftsausschuss von Schleswig
Holstein plädierte dafür, und ich – gera de Bürgermeister geworden – war sofort Feuer und Flamme. Ende 2011 schnürten wir ein Investitionspaket, um die benö tigte Infrastruktur in Angriff zu nehmen. Die Gemeinde nahm hierfür nochmal 10 Millionen Euro in die Hand, Unterstützung kam vom Bund und der EU. Für die An siedlung der Servicestationen kauften wir brachliegende Flächen im Südhafen auf, vormaliges Bundeseigentum, sanierten marode Kaianlagen und die Böden: 2.000 Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg mussten geräumt und teils entschärft wer den, darunter 15 Bomben! Also befreite sich das Seebad gleich doppelt von seinen Altlasten. Bereichern die Offshore-Firmen Helgoland auch gesellschaftlich? Klar, wir sind froh über „frisches Blut“, also neue Menschen, die mit uns leben! Bis zu 200 OffshoreMitarbeiter sind meist im 2WochenWechsel hier. Sie belegen Ap partementhäuser und Hotels – viele sind daher jetzt auch im Winter geöffnet; sie gehen essen, fahren zur Düne, nehmen an Veranstaltungen teil ... kurzum: Sie in tegrieren sich in unsere Hochseegemein schaft mit all ihren Besonderheiten. Ärgerlicherweise wurde das Top-Hotel „Atoll“ für zehn Jahre an WindMW verpachtet. Urlauber müssen draußen bleiben. Warum haben Sie das nicht verhindert? Die Gemeinde hatte leider keine rechtli che Handhabe. Dafür bauen wir ab Herbst 2018 ein neues Hotel am Schwimmbad. Es wird in Design und Komfort ganz weit vorn stehen und wie das „Atoll“ über Tagungs räume verfügen. Helgoland ist eine tolle Tagungsinsel, ein inspirierender Ort, um kreativ zusammenzuarbeiten.
Der studierte Wirtschaftsingenieur und sturmerprobte Bürgermeister Jörg Singer tut alles dafür, seine Heimat insel zukunftssicher aufzustellen.
Dort könnten dann auch die Teilnehmer des „Wirtschaftsforums Offshore“ unterkommen, das Sie jedes Jahr ausrichten – zuletzt im August. Was haben Sie diesmal an neuen Ideen mitgenommen? Einiges, zum Beispiel stellte die Firma Ampyx Power ihr spannendes Konzept für Flugwindenergie vor: Ein Segelflieger, der permanent Schleifen dreht, ist per Seil mit einer Rolle verbunden, die wiederum einen Generator antreibt. Im Vergleich zur stati schen Windturbine würde man 90 Prozent Material einsparen. Der Offshore-Strom geht ja aus logistischen Gründen zum Festland – wie wäre es mit eigenem Windstrom für Helgoland? Zum Schutz der Brut und Zugvögel dürfen wir keine Windräder auf der Insel aufstel len. Aber wir prüfen andere Optionen, uns mit grüner Energie zu versorgen.
10|2017 l e b e n s a r t
25
Schwerpunkt | Erneuerbare Energien
von Nicole Groth
IN GRÜNER MISSION
Torge Wendt möchte, dass Kinder eine Chance haben, in einer lebenswerten Welt aufzuwachsen – frei vom CO² der Kraftwerke. Doch die Versorgungssicherung durch Strom muss gewährleistet bleiben. So suchte er vor rund fünf Jahren Mitstreiter, die mit ihm die Energiewende vorantreiben. Das Unternehmen „Nordgröön“ in Medelby wurde gegründet. Von dort ziehen Wendt und sein Team regelmäßig aus, um andere von ihrer Mission zu überzeugen. Das Ziel ist, 100 Prozent erneuerbare Energien für die Gesellschaft zur Realität zu machen. Doch auf ihrem Weg gilt es, Hürden zu überwinden.
26 l e b e n s a r t 10|2017
W
indkraft Photovoltaik und Biogas anlagen entlang vieler Straßen in SchleswigHolstein zeigen: Der Aufbau von An lagen für die Gewinnung erneuerbarer Energien gelingt. Doch was passiert danach? „Oft genug gilt die Einstellung: Rein ins Netz und der Rest ist mir egal. Doch das kann es nicht sein. Es muss Prozesse und Modelle geben, durch die wir den Strom nachhaltig nutzbar machen können“, sagt Wendt. Den Ansatz aufgreifend entwickelte das NordgröönTeam eine Plattform, über die Schwankungen bei der Stromerzeugung – etwa bei wechselnder Wind und Sonnenintensität – mit einer flexiblen Nutzung kombiniert werden können. Wendt gibt dazu ein Beispiel: „Wenn es grad sehr windig draußen ist, dann fallen auf
Torge Wendt möchte mit seinem Konzept bei Nordgröön 100 Prozent erneuerbare Energien für die Gesellschaft zur Realität machen.
Nordgröön in Medelby
UNTERWEGS
Online lesen
Dank des neuesten Projekts bei Nordgröön können sich Gemeinden selbst mit Strom versorgen. © Fotolia/sdecoret
grund von Angebot und Nachfrage die Börsenpreise für den Strom. Dann nehmen wir die Biogasanlagen aus dem Markt raus, halten sie an und speichern das Gas, damit verschwenden wir keine Energie. Wenn der Wind weg ist, gehen wir mit dem Strom aus der Biogas anlage in den Markt wieder rein. Wir produzieren den Strom also genau dann, wenn er energiewirtschaftlich sinnvoll ist.“ Möglich ist das durch ein virtuelles Kraftwerk, das in Echtzeit Erzeugung, Verbrauch, Votalität und Flexibilität gegenüberstellt. Damit können gezielt die Komponenten des Kreislaufes gesteuert werden.
Im Gespräch mit LebensartRedakteurin Nicole Groth erklärt NordgröönGründer Torge Wendt das Konzept des virtuellen Kraftwerks.
Einer grünen Stromversorgung steht scheinbar nichts mehr im Weg. Um alle Meiler abzuschalten, müsse jedoch der Ausbau erneuerbarer Energien massiv nach vorne gebracht werden, so Wendt. Das ist zurzeit nicht möglich, denn „die Politik ist gerade massiv vergeigt“, sagt er. Baustopp etwa für Windkraftanlagen, zu hohe Netzentgel te für energiereiche Bundesländer und einen gleichen Strompreis in ganz Deutschland trotz Produktionsunterschiede geben dem NordgröönGründer den Eindruck, die Politik kämpfe gegen statt für die Energiewende. Doch Wendt gibt nicht auf – mehr noch, er und sein Team planen weiter. Nach dreijähriger Vorbereitung konnten sie ihr neues Projekt erstmals umsetzen. Regionalen Erzeugern ist es nun möglich, ihre Energien direkt in der heimischen Region anzubieten. Erzeuger und Verbraucher leben beieinander. Die lokalverfügbaren erneuerbaren Energien werden gebündelt, mithilfe eines virtuellen Systems ge steuert und schließlich die Haushalte beliefert. „Das ist regionale Wertschöpfung. Außerdem steigert es die Akzeptanz der Erzeuger.“ Wendt und sein Team halten trotz aller Hürden weiter an ihrem 100ProzentZiel fest. Denn sie wissen, dass es schnell realisiert werden könnte, wenn der politische Wille da wäre. E www.nordgroon.de
Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de 10|2017 l e b e n s a r t
27
Schwerpunkt | Erneuerbare Energien
Windparks: Viel Watt – nicht nur vor der Küste
Sonnenstrom selber machen Gerade in Neubaugebieten sieht man kaum noch Dächer ohne schwarzglänzende Solar paneele. Fürs eigene Hausdach gibt es wahl weise SolarthermieAnlagen zur Warmwas serbereitung oder PhotovoltaikAnlagen zur Stromerzeugung. Für den Eigenbedarf lässt sich der DoityourselfStrom auch „aufhe ben“ – per Batteriespeicher. Dieser steht dann auch zur Verfügung, wenn die Sonne tagsüber nicht lacht und natürlich nachts. Aber auch wer „nur“ einen Balkon zur Verfü gung hat, kann sich Sonnenstrom selber ma chen und direkt im Haushalt nutzen: Zum Bei spiel mit dem Minikraftwerk „Simon“, das die
28 l e b e n s a r t 10|2017
österreichische oekostrom GmbH in Koope ration mit dem Hersteller Energetica auf den Markt gebracht hat. So funktioniert es: Man stellt oder hängt das 1,39 x 0,69 Meter große Solarpaneel nach Süden ausrichtet auf und steckt den SchukoStecker in die Außensteck dose. Wie bitte? Normalerweise verbraucht ein eingestecktes Gerät Strom, hier ist es umge kehrt: „Weil sich Strom immer den kürzesten Weg sucht, fließt der Strom von ,Simon‘ von der Außensteckdose über die hauseigenen Leitungen direkt in die einzelnen Elektroge räte wie Kühlschrank, Fernseher, Ladegeräte oder Computer“, erklärt das Unternehmen. „Dabei wird ,Simon‘ zur Stromzählerbremse: Der Zähler dreht sich langsamer.“ Rechnet sich die Anschaffung denn? Ein Gerät ist für 599 Euro zu haben, inklusive Balkon oder Boden halterung für 668 Euro. Die Spitzenleistung liegt bei 150 Watt pro Stunde – mit 150 Watt kann man zum Beispiel drei Smartphones auf laden. Laut Anbieter kommen je nach Lage und Sonnenintensität etwa 120 bis 170 kWh jährlich zusammen. Nimmt man optimistisch 170 kWh an und einen Strompreis von 0,30 Euro/kWh, liegt die Ersparnis bei 51 Euro pro Jahr. Okay, es dauert also etliche Sommer, bis sich die Investition amortisiert hat. Aber: Für die Umwelt lohnt es sich natürlich sofort. E http://simon.energy
© wikipedia.org
2010 startete mit „Alpha Ventus“ bei Borkum vor der niedersächsischen Küste der erste deutsche OffshoreWindpark seinen Betrieb. Der Pilot – ein Joint Venture der drei Ener gieriesen E.ON, EWE und Vattenfall – brachte wertvolle Erkenntnisse für den Bau und Be trieb von OffshoreFarmen. Seitdem geht der Ausbau auf See zügig voran. Im Juni diesen Jahres waren vor der Nord und Ostseeküste insgesamt 1.055 Windanlagen mit zusammen über 4.700 Megawatt installierter Leistung am Netz. Weitere Parks befinden sich in der Bau oder Genehmigungsphase. Die installierte Leistung (auch Nennleistung) meint übrigens die maximale Leistung einer Anlage oder ei nes Parks. Da auch mal Flaute herrscht oder nur ein laues Lüftchen weht, wird sie natürlich nicht ständig erreicht. Für das häufig sturmumtoste SchleswigHol stein spielt auch die WindenergieNutzung an Land eine große Rolle. Unverkennbar, wenn
man etwa durch Dithmarschen und Nord friesland fährt und mehr „Spargel“ als Schafe zählt, zumindest augenscheinlich. Der erste OnshoreWindpark SchleswigHolsteins – und Deutschlands – wurde vor 30 Jahren im KaiserWilhelmKoog errichtet (Foto oben). Mittlerweile drehen sich im „echten Norden“ rund 3.000 Windräder mit einer Nennleistung von etwa 6.000 Megawatt. Wussten Sie, dass SchleswigHolstein seit 2014 mehr erneuerbare Energie erzeugt, als seine Einwohner insgesamt an Strom verbrau chen? Die Kieler Landesregierung strebt an, bis zum Jahr 2025 mindestens 300 Prozent des Bruttostromverbrauchs aus erneuerbaren Energien zu decken.
von Nicoline Haas
„NEW 4.0“ – gebündelte Kräfte für die Norddeutsche Energiewende Unter dem Titel „NEW 4.0“ hat sich in Hamburg und SchleswigHol stein eine beachtliche Projektinitiative gebildet: Rund 60 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bündeln ihr Knowhow und bilden eine Art „Innovationsallianz“ für eine der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft: den Klima und Umweltschutz. Das länderübergreifen de Großprojekt, das aktuell aus etwa 100 Einzelprojekten besteht, will den Ausbau grüner Energie im Norden voranbringen und damit zugleich die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit der Region stärken. Mit im Boot sind die beiden Landesregierungen. Ziel beider Länder ist es, die Gesamtregion mit rund 4,5 Millionen Einwohnern schon bis zum Jahr 2035 komplett mit erneuerbarem Strom zu versorgen – und das zuverlässig, bezahlbar und gesellschaftlich akzeptiert. NEW steht nicht nur für neu, sondern in diesem Fall für Norddeutsche Energiewende, und 4.0 für die so genannte vierte industrielle Revolution: Die weitere Digitalisierung der Industrie in Form einer intelligenten Vernetzung al ler Systeme und Komponenten spielt für die Energiewende eine wich tige Rolle. Beispiel Sektorenkopplung: Industrieunternehmen könnten überschüssigen Wind oder Solarstrom nutzen, indem sie ihn in andere Energieformen wie Wärme oder Gas umwandeln, „PowertoHeat“
bzw. „PowertoGas“ genannt. Die Firma Energie des Nordens, einer der „NEW 4.0“Projektakteure, realisiert solch eine Technologie im Kleinen: In Handewitt bei Flensburg errichtet sie einen Elektrolyseur in Verbindung mit einem Wasserstoffspeicher für eine neue Wasserstoff Tankstelle. Umgewandelt wird hierfür überschüssiger Windstrom. Für das auf vier Jahre angelegte Projekt nehmen die Akteure richtig Geld in die Hand: Insgesamt etwa 130 Millionen Euro. Unterstützung kommt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Im Rahmen des Förderprogramms „Schaufenster Intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“ schießt es rund 46 Millionen Euro dazu. E www.new40.de
10|2017 l e b e n s a r t
29
Schwerpunkt | Erneuerbare Energien
DIE GÜNSTIGSTE ENERGIE von Nadine Sorgenfrei
Wer nicht gerade neu baut oder sein Haus teuer renovieren möchte, kann trotzdem viel für ein wohliges Wohnen und einen sparsameren Energieverbrauch tun. Mit diesen einfachen Tipps sparen Sie Energie im Alltag, schonen Ihr Konto und entlasten die Umwelt.
30 l e b e n s a r t 10|2017
Energiespartipps
ist die, die man gar nicht erst verbraucht.
Kälte einfach draußen lassen
Modisch auf Energiesparkurs
Kochgeschirr mit Nachhaltigkeit
Ein echtes Schlupfloch für unangenehme, kalte Zugluft sind Fenster. Besonders ältere Modelle lassen immer ein wenig Kälte in das Haus oder die Wohnung. Statt aufwendige Renovierungen durchzuführen, lohnt es sich, in ThermoVorhänge zu investieren. Der spe zielle, dichtgewebte Stoff hält kalte Zugluft ab und kann eine Heizersparnis im Winter von ca. 40 Prozent bewirken. Am besten den Vor hang etwas länger als üblich kaufen, damit der wohlige Schutz bis zum Fußboden reicht. Ein weiteres Plus: Die Vorhänge sind auch blickdicht und können im Sommer Hitze ebenso abschirmen wie Kälte im Winter.
Bitte einkuscheln! Elegante KashmirJäck chen, wohligweiche Wollpullis oder eine sportliche FleeceJacke – wer sich richtig anzieht, kann viel Energie sparen. Denn: Heizt man die Wohnräume nur ein Grad weniger auf, entspricht das etwa sechs Prozent weni ger Heizaufwand. Modische Anregungen dazu finden Sie auf unseren Modeseiten. Wer seine Kleidung dem Winter anpasst, lebt wunderbar auch mit ein paar Grad weniger Raumtempe ratur– und kann so richtig sparen. Und abends auf dem Sofa ist es doch mit einer Wolldecke erst richtig gemütlich.
Das Waschprogramm einen Gang runter schalten
Bei Glühbirnen hat sich in den letzten Jah ren allerhand getan. Das zur Zeit energie sparendste Leuchtmittel ist die LEDLampe. Ein Rechenbeispiel: Tauschen Sie sechs 60 WattGlühlampen gegen gleichwertige 9Watt LEDs, können Sie jedes Jahr mehr als 100 Euro Stromkosten sparen. Dabei kostet ein LEDLeuchtmittel ca. 5 Euro. Um kalte Wohnatmosphäre braucht man sich keine Sorgen zu machen, denn die modernen LEDs gibt es in verschiedenen Farbtemperaturen. Dem warmweißen Licht der alten Glühbirne entsprechen 2.700 bis 3.250 Kelvin. Dieser Wert ist auf der Verpackung angegeben.
Gusseiserne Töpfe und Pfannen sind wahre Energiesparer. Sie nehmen die Wärme der Herdplatte auf, verteilen sie über den ganzen Topf bzw. Pfanne und leiten sie direkt an ihren Inhalt weiter. Durch die wärmespeichernden Eigenschaften von Gusseisen wer den die Gerichte auch nach dem Ausschalten des Herdes lange warm ge halten. Optimal für ein Kochen mit Restwärme – da kann man den Herd schon deutlich früher ausstellen. Dazu haben gusseiserne Töpfe und Pfan nen eine extrem lange Lebensdauer. Manche Hersteller geben 25 Jahre Garantie auf ihre Produkte. Eine Investition, die Energie spart und Müll vermeidet.
Um das Wasser aufzuheizen, verbrauchen Waschmaschinen sehr viel Strom. Dabei sind Programme ab 40°C so gut wie überflüssig – denn Waschmittel ist heutzutage so wirksam, dass die allermeisten Flecken bereits bei 30°C verschwinden. Wer hygienische Bedenken hat, kann ein spezielles Produkt zur Wäsche dazu fügen – ein Schupps Essig tut es aber auch. Und bei starker Verschmutzung lohnt sich eine Vorbehandlung der einzelnen Fle cken, anstatt die ganze Maschine auf hoher Temperatur laufen zu lassen.
Das richtige Leuchtmittel wählen
Infos www.klima-sucht-schutz.de www.energiespartipps.de www.verbraucherzentrale.de/energiesparen www.umweltbundesamt.de/themen/ klima-energie/energiesparen www.die-stromsparinitiative.de
10|2017 l e b e n s a r t
31
Reisegewinnspiel
Das sonnenresort ETTERSHAUS im Harz: Naturnaher Urlaub in einzigartigem Ambiente!
Zentral zum Ortskern von Bad Harzburg und umgeben vom Burgberg und ursprünglichem Wald befindet sich das sonnenresort ETTERSHAUS. Auf dem 22.000 Quadratmeter großen Areal können Gäste ab August 2017 einen traumhaften und naturnahen Urlaub verbringen. Die Kombination von Ursprünglichkeit und moderner Architektur ist einzigartig. Wie wär’s beispielsweise mit einem unvergleichlichen Urlaub im Baumhaus?
Das sonnenresort ETTERSHAUS ist geprägt von der Historie und dem Charme der 20er Jahre, kombiniert mit Moderne und Natürlichkeit. Dies zieht sich sowohl durch die geschichtsträchtige, denkmalgeschützte Siemensvilla am Fuße des Burgbergs als auch durch das neu erbaute Appartementhaus und die atemberaubenden Baumhäuser. In der Villa stehen den Gästen 24 Zimmer in gehobener Ausstattung als Doppelzimmer, Juniorsuiten sowie Suiten zur Verfügung. Zwei zirka 90 Quadratmeter große Spa-Suiten auf zwei Ebenen mit jeweils Whirlpool und eigener Sauna bieten ihnen ihr ganz privates Wellness-Erlebnis. Das neue Appartementhaus mit 27 modernen und komfortablen Appartements und Studios bietet sich besonders für Familien an. Ein ganz besonderes Highlight des sonnenresorts ETTERSHAUS sind die 16 außergewöhnlichen Baumhäuser. Mit ihrer Nähe zum Baumwipfelpfad in Bad Harzburg bilden sie eine unmittelbare Verbindung zur Natur. Alle Zimmer, Suiten und Appartements des Resorts sind Vier-Sterne qualifiziert.
wetterunabhängige Entschleunigung. Für die kleinen Gäste gibt es einen Kinderklub. Hier steht das Erleben der Natur ganz im Fokus der Betreuung.
E sonnenresort ETTERSHAUS
Nordhäuser Straße 1, Bad Harzburg www.sonnenhotels.de zentralreservierung@sonnenhotels.de Tel. 0800 / 7744555 oder 05321 / 6855440
Erlebnis & Erholung Neben den verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten zeichnet sich das sonnenresort ETTERSHAUS auch durch seine Vielfalt an Restaurants und Freizeitangeboten aus. Durch die idyllische Lage mitten in der Natur, in direkter Nachbarschaft zum Bad Harzburger Baumwipfelpfad und Hochseilgarten, ist das Resort der ideale Ausgangspunkt zum Wandern, Radfahren oder Klettern. Eine perfekte Ergänzung zum Naturerlebnis ist der großartige, zirka 900 Quadratmeter große Spabereich mit Innen- und Außenpool, drei verschiedenen Saunen und Wellnessanwendungen – optimal für eine
32 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Wir verlosen zwei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück für zwei Personen im sonnenresort ETTERSHAUS. Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Stichworts „sonnenresort Ettershaus“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Oder Sie schicken eine Postkarte mit dem Stichwort „sonnenresort ETTERSHAUS“ an: Verlagskontor SH, Redaktion Lebensart im Norden, Marienstraße 3, 24534 Neumünster
A-ROSA Travemünde mit First Class Entertainment
E
s genügt der erste Blick auf die wunderschöne Fassade im klassischen Bäderstil, das Ambiente, das ebenso attraktiv ist wie das Hotel selbst und das Ostseeflair – man ist neugierig auf mehr, möchte wissen, wie das imposante Haus tickt und was es bei näherem Hinsehen alles zu bieten hat – das A-ROSA in Travemünde. Eines ist sofort klar: Hier wird stilvolle Lässigkeit zelebriert, hier trifft Eleganz auf Ferienfeeling, Noblesse auf Freizeitlook, kulinarischer Hochgenuss auf unprätentiöse Gastfreundschaft. Mehr kann man sich von einem Traumurlaub nicht wünschen. Im schlossartigen Altbau kann man ebenso stilvoll wohnen, wie im neuen Teil und mit allem erdenklichen Komfort genießen, bis hin zu einem der schönsten Thalasso-Zentren des Landes samt Riesen-SPA. Erholung pur bietet der umfangreiche SPA-Breich mit großem Außenpool.
Entertainment vom feinsten Das Unterhaltungsprogramm kann sich in seiner Vielfältigkeit wirklich sehen lassen: Im Oktober und November gastieren jede Menge Künstler, wie Dennis Durant (7. Oktober) mit eigenen und bekanntesten Songs voller Poesie, Marion Campbell mit ihrer Tina-Turnier-Stimme und jeder Menge Temperament (21. Oktober.), Urban Beach, die mit Gitarre und Cajun perfekten Groove liefern, Susi & the Seniors, Robby Smith und viele weitere bekannte Stimmen. Dazwischen wird zur Tea Time ebenso gebeten, wie zum Fusion-, Cocktail-, Champagner- oder Gin-Tasting, einem Winzerabend und sogar zur perfekten Einstimmung auf Weihnachten mit dem beliebten Schauspieler Ralf Bauer, der am 3. Dezember mit Kollege Pat Fritz (Musik) zu „Bauer sucht Christkind“ bittet.
Silvesterplanung Wer gerne vorausplant, der kann sich schon mal über eines der vielseitigen Silvester-Arrangements im A-ROSA informieren, oder mit der Flanierkarte ein rauschendes Fest mit cooler Musik von Dennis Durant und Urban Beach erleben und ins neue Jahr tanzen (auch für AußerHaus-Gäste ab 22 Uhr inkl. einem Glas Champagner und Mitternachtssnack, 49 Euro pro Person).
E A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, Lübeck-Travemünde Tel. 04502 / 30700, www.a-rosa-resorts.de
Die Restaurants im A-ROSA sind ein Paradies für Schlemmer – beginnend bei Dirk Seigers sterneprämierter Gourmetküche im Buddenbrooks Restaurant, seinem „Seigers Esszimmer“ oder dem neuen Highlight „Seigers Küchentisch“. Spezialitäten aus den Winzerregionen sind in der Weinwirtschaft zu finden und das Wintergartenrestaurant überzeugt mit einem stets wechselnden Buffet. Gerne trifft man sich auch in der Fusion Bar, mit seinen modernen Soul-Interpretationen oder ganz locker und entspannt auf dem Marktplatz gleich hinter dem Entree, auf dem man sich sofort wohlfühlt und wo auch das abwechslungsreiche Live-Entertainment-Programm die Gäste begeistert.
Köstliche Gerichte und Wohlfühlambiente genießen die Gäste im Buddenbrooks Restaurant.
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
33
Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Dolle Knollen In den Andenstaaten Südamerikas wurde sie schon vor rund 2.000 Jahren kultiviert. Im 16. Jahrhundert kam das „Gold der Inkas“ dann auch nach Deutschland, doch es brauchte noch 200 Jahre bis der Erdapfel, die Kartoffel, auch hier heimisch und populär wurde. Erst während der großen Hungersnot im 18. Jahrhundert überwand die Bevölkerung ihre Skepsis gegenüber der bis dahin für giftig gehaltenen Knolle.
34 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Mit heimischen Kartoffeln genussvoll über den Winter
T
rotz großer Hungersnöte konnte Friedrich der Große der bäuer lichen Bevölkerung die damals noch exotische Pflanze nur durch eine List schmackhaft machen. Er ließ ein Kartoffelfeld nahe Berlin von seinen Soldaten streng bewachen. Sein Plan ging auf: Was wie ein Schatz bewacht wird, muss wertvoll sein. Die Neugier der Bauern war geweckt. Sie stahlen Kartoffeln und bauten sie dann selber an. Im Siebenjähri gen Krieg (17561763) wurde die Kartoffel dann endgültig zu einem Grundnahrungsmittel. Weil sie gesund ist und einfach gut schmeckt. Heute zählt die Speisekartoffel zu den beliebtesten Nahrungsmitteln im Norden. Das Land zwischen den Meeren ist nicht nur das Land, wo der Raps blüht und die Milch in Strömen fließt, sondern auch ein Kartoffel eldorado. 200.000 Tonnen holen die schleswigholsteinischen Bauern in bester Qualität jedes Jahr für uns vom Feld. Wie zum Beispiel die Familie Burmeister aus Wakendorf. Der Hof mit schmucken Hofladen wird in der 4. Generation von Thies und Wiebke Burmeister geführt. Seit 1986 werden ihre Qualitätskartoffeln auf 200 ha (sie bauen 20 Sorten an, u.a. Belana, Laura, Linda) vom Gütezeichen geprüft und ausgezeichnet. Am 8. Oktober lockt ein großes Kartoffel Hoffest bei der sympathischen Familie. „SchleswigHolstein, Kartoffeln und das Gütezeichen gehören einfach zusammen“, sagt Thies Bur meister schmunzelnd. Auch auf Gut Schirnau hat man sich auf die dollen Knollen spezialisiert. Als Meierhof gehörte der Betrieb seit 1503 als Außenstelle zum Gut Se hestedt. Seit 1919 ist der Betrieb im Besitz der Familie von Gyldenfeldt/ Fedder. Familie Fedder bewirtschaftet den großen Hof mit acht Mitar beitern. Um die Kartoffelkultur zu pflegen, haben sie eine Kochschule gegründet und das erste „Ackertaxi“ in SchleswigHolstein entwickelt. In Schirnau kann man den Weg der Kartoffel von A wie Anbau bis Z wie Zubereitung mit allen Sinnen erleben. „Bei uns können auch Kindergärten und Schulklassen die Natur und die Landwirtschaft hautnah erleben“, sagt Carsten Fedder. Lernen durch Erleben, ist sein sympathisches Motto. Was darf es sein? Mehlige Kartoffeln, halbfeste, oder fest kochende, frühe oder späte Sorte, gelb oder rotfleischige Knollen? Auch die Mög lichkeiten sie zuzubereiten sind äußerst vielfältig: Bratkartoffeln, Kartof felpüree, Kartoffelkroketten, Kartoffelpuffer, Kartoffelgratin, Kartoffel knödel, Kartoffelsalat, Pellkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Salzkartoffeln. Selbst gemachte Pommes sind bei Kindern ein Hit. Egal was Sie kochen – Hauptsache (Gütezeichen)Kartoffeln. Denn der gute Geschmack ist ganz nah.
Vater Thies und Sohn Malte Burmeister
Kartoffeln lagern Die Ernte lagerfähiger Sorten beginnt im September, frühe Sorten sind nicht lagerfähig. Gelagert werden die Knollen am besten bei vier bis sechs Grad in einem gut belüfteten, trockenen, dunklen Raum. Durch die modernen Kühlanlagen der Bauern, bekommt man im Handel auch im Winter immer frische Ware. Im Haushalt eignet sich das Gemüsefach des Kühlschranks gut für die Lagerung.
Kartoffeln sind kalorienarm und gesund Kartoffeln haben ihr falsches Image als „Dickmacher“ längst abgelegt. Im Gegenteil: Sie sind sogar kalorienarm, denn sie enthalten rund 80 Prozent Wasser. Dabei ist die Knolle ein sehr nahrhaftes Lebensmittel: Sie enthält 19 Prozent Kohlenhydrate und ist reich an B und CVitaminen. Zudem zählt sie zu den kaliumreichsten Nahrungsmitteln und enthält wichtige Spurenelemente wie Magnesium, Natrium, Kupfer, Mangan, Fluor, Eisen und Jod. Die Kartoffel eignet sich aber auch für die Ernäh rung von Figurbewussten, denn 100 g Kartoffeln haben nur 68 Kalorien.
E Infos: www.gqsh.de, www.hof-burmeister.de, www.gut-schirnau.de Kartoffeln vom Direktvermarkter findet man auch unter www.gutes-vom-hof.sh
Kochschule Gut Schirnau
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
35
Das kulinarische Thema
Herbstzeit Wildzeit
Fleisch für Feinschmecker
Die Jagd von Wild wird seit Urzeiten betrieben. Früher war sie das Privileg der Herrschenden. Das Jagen und Verzehren von Wild war fast ausschließlich den Adligen vorbehalten, die zu diesem Zweck ihre Jagdschlösschen aufsuchten. Auch die reichen Bauern zogen im Herbst los, um auf ihrem Besitz das Wild zu dezimieren, damit es nicht überhand nahm und Schäden an Wald und Flur anrichtete.
H
eute ist der Zugang zur Jagd de mokratischer geregelt, aber ei nen Jagdschein muss man schon haben, um auf die Pirsch gehen zu dürfen. Dem Gourmet ist jedes Halali recht, denn es bringt ihm außergewöhnliche Spezialitä ten auf den Tisch. Ob Reh oder Hirsch, Wildschwein oder Hase – das Fleisch wild lebender Tiere ist auch heute noch etwas ganz Besonderes. Das Reh ist die Ziege des Waldes, erklärte mir einmal ein Förster. Das Reh grast nicht, das Reh äst, heißt es. Und es äst die feinsten Kräuter und Blätter, die der Wald zu bieten hat. Auch auf alte engli sche Rosensorten stehen Rehe, konnte ich bei Freunden am Stadtrand in ihrem Garten beobachten. Auch wenn es die Hausher rin, die die Rosen gepflanzt hatte, nicht erfreute: Rehe sind nun mal Feingaumen. Deshalb ist ihr Fleisch auch aromatisch und schmeckt so würzig, wie der Wald im Herbst riecht. Aber auch der Wildhase ist eine Delikatesse. Die alten Römer glaubten sogar, dass sein Verzehr schön mache. Im Mittelalter hingegen aß man nicht so ger ne Hasenfleisch, weil man sich einbildete, davon melancholisch zu werden. Heute sind wir über solche Vorurteile erhaben und schätzen alle Delikatessen aus Wald und Flur. Darum bereiten wir einen Rehbra ten aus heimischer Jagd mit saftigfestem Fleisch von tiefdunklem Rot. Und wenn uns melancholische Gedanken im Herbst plagen, hilft uns der Genuss eines feinen Rehbratens bestimmt darüber hinweg.
36 l e b e n s a r t 10|2017
von Jens Mecklenburg
Rehkeule mit Kartoffel-Sellerie-Püree (für 6 Personen) Zutaten Rehkeule:
1 Rehkeule (ca. 2 kg mit Knochen, küchen fertig), Salz, Pfeffer, Bund Suppengemüse, 30 g Butterschmalz, 1 EL Tomatenmark, ¼ l Rotwein, 2 EL gehackte Kräuter (Thymian, Rosmarin, Petersilie, Bohnenkraut), 10 Pfeffer körner, 1 EL Honig.
Zutaten Püree:
800 g mehligkochende Kartoffeln, 400 g Knollensellerie, Salz, ¼ l Milch, 250 g Sahne, 50 g Butter, frisch geriebene Muskatnuss.
Zubereitung:
Den Backofen auf 160°C vorheizen. Rehkeu le waschen und trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Suppengemüse putzen, waschen bzw. schälen und in kleine Stücke schneiden. Das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Rehkeule darin rundum kräftig anbraten. Das Suppengemüse hinzufügen und mitbraten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten. Mit dem Wein und ½ l Wasser ablöschen. Die Kräuter und Pfefferkörner hinzufügen und die Rehkeule im Ofen etwa 1 3/4 Stunden bra ten, dabei einmal wenden.
Für das Püree Kartoffeln und Sellerie schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Die Mich, die Sahne und Butter in einem Topf erhitzen. Kartoffeln und Sellerie abgießen, kurz abdampfen lassen und stampfen oder durch die Kartoffelpresse drücken. Die hei ße Milchmischung nach und nach unterrühren und mit Salz und Muskat abschmecken. Die Rehkeule aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten ruhen lassen. Die Sauce durch ein Sieb in einen Topf geben, aufkochen, Ho
nig unterrühren und mit Salz und Pfeffer ab schmecken. Das Fleisch vom Knochen lösen, in Scheiben schneiden und mit dem Püree und der Soße anrichten.
Tipps: Zur Rehkeule harmonieren Grüne Bohnen, (gla sierte) Möhren, Rosen und Rotkohl. Anstelle von Knollensellerie können Sie auch Petersilien wurzeln oder Pastinaken fürs Püree verwenden.
Kleine Wild-Warenkunde Damwild ist besonders zart und hat eine mil de Wildnote – ein Fleisch für Einsteiger. Das beliebteste Wildbret für Gourmets kommt vom Reh. Es hat eine feine Faserstruktur, ist dunkelrot gefärbt und aromatisch im Ge schmack, dabei genauso zart wie Damwild. In der Küche kommen vor allem der Rehrü cken und die Keulen zum Einsatz. Auch die Schulter ist delikat und einfach zuzubereiten. Das Fleisch vom Reh ist ausgesprochen ma ger und hat viele Spurenelemente wie Zink, Eisen und Kupfer. Das Fleisch von Rotwild hat eine gröbere Faser, ist fester, dafür milder im Geschmack als Reh. In Buttermilch muss man heute keine Wildart mehr einlegen, außerdem lässt sich Wild genauso leicht zubereiten wie Rind oder Schwein. E Wild aus der Region www.feinwildsh.de, www.wildfleischregional.de, www.bossee.de
10|2017 l e b e n s a r t
37
Gastrotipps des Monats •
Allen, die jetzt bereits voller Herbstgefühl von einer knusprigen Gans schwärmen, denen jedoch die nötigen Fertigkeiten zur Zubereitung fehlen, die können aufatmen. Die „Gans to go“ kann geordert werden – und zwar im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand samt Spitzenwein, Apfelrotkohl, Klößen und Soße für vier Personen. Zum Wunschtermin steht sie dann heiß und servierfertig zum Abholen bereit. Einfach köstlich!
•
Das „La Vigna“ in der Lübecker Hüxstraße ist klein, ohne Schnickschnack, doch mit feinster original italienischer Küche. Egal, was man bestellt, alle Gerichte sind wahre Gaumenfreuden. Besonders empfehlenswert sind die Bandnudeln mit Garnelen in WeißweinSafranSoße und die hauchdünne Pizza mit Bresaola und Rucola. Dazu ein hervorragender Hauswein und eine entspannte Atmo sphäre – viva la dolce vita!
•
Passend zur Kürbissaison bietet „Johanna Berger Das Restaurant“ in der Dr. JuliusLeberStraße Lübeck ein ebenso köstliches wie außergewöhnliches Herbstgericht an: rosa Entenbrust mit Hokkaidokürbis und Zwetschgensauce. Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und garantieren höchsten Genuss: das zarte Fleisch mit der leichten Säure des Sauce und dem süßlichen Kürbis – ein kulinarisches Gedicht!
•
Umgeben von hohen alten Bäumen an den Ufern der Alten Trave genießt man im traditionsreichen Lübecker Restaurant „Lachswehr“ Erholung, Natur und wunder bare, erlesene Speisen. Wer Fischgerichte mag, wird das Zanderfilet mit Meerrettichkruste, Schmorgurken und RotebeeteKartoffelstampf lieben! Ein unbeschreibliches Geschmackserlebnis!
38 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
eckt Abgeschm s aus der Neue Trend linarik Welt der Ku
Neptuns Küche – aus dem Meer auf den Teller Tipps und Informationen rund um den fangfrischen Fisch aus der Ostsee gibt es am 17. Oktober von RollmopsSpezialist Harro Mar tinßen und Hafenexpertin Ursula Neumann im Niendorfer Hafen. Die beiden geben gerne Zubereitungstipps, Rezeptanregungen und vieles mehr. Den frischen Fisch liefert Rüdiger Krüger vom Verein Niendorfer Fischer. E 17.10., 10 Uhr, Hafen Niendorf
Einfach gut essen Warum haben jahrzehntelange Informationskampagnen die Men schen nicht zu einem besseren Ernährungsverhalten motiviert? Weil sie übersehen, dass wir die meisten der über 200 Essentscheidun gen pro Tag nicht bewusst, sondern per Autopilot treffen. Und weil sie unterschätzen, dass Ernährungsempfehlungen meist unpraktika bel sind und eine Vielzahl an Abwehrreaktionen hervorrufen, die im Sinne von „jetzt erst recht“ oder „mir doch egal“ genau das Gegenteil erreichen. Außerdem ist unsere Umwelt nicht artgerecht – gehen Sie mal bewusst durch einen Supermarkt – sie macht es den Men schen unnötig schwer, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dass einzige, was wirklich hilft, ist Bildung: Das Wissen um Nahrung und seine Zubereitung und die Fähigkeit, bewusst zu essen und genießen zu können. Um das Subtile, das Gute und Schöne wertschätzen zu können, bedarf es in allen Bereichen Bildung, Wissen und Erfahrung. Auch die Musik von Bach und eine WagnerOper sind nicht für „to go“ geeignet. jm
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Gelungener Auftakt des Gourmet Festivals Inspirierend, fröhlich und international ging es bei der Auftaktgala mit 170 Gäs ten zum 31. SchleswigHolstein Gour met Festival (SHGF) Mitte September im Romantik Hotel Kieler Kaufmann zu. In der Landeshauptstadt wuchs Europa schmackhaft zusammen, denn das in ternationale GastkochEnsemble zeig te nicht nur kulinarische Vielfalt, son dern unterstützte sich freundschaftlich bei jedem Gang. Stets gut gelaunt und Sprachrohr für die Küche Malmös, meinte Titti Qvarnström, einzige Ster neköchin Schwedens: „Die deutsche und skandinavische Küche haben viele Gemeinsamkeiten, gerade was die Pro dukte angeht. Der entscheidende Unterschied ist, dass wir Skandina vier uns mehr auf unsere vergessenen Traditionen zurückbesinnen und diese Gerichte dann neu kombinieren mit Gewürzen von Orten, an denen wir uns inspiriert fühlen. Wir erforschen unsere Heimat und alte Traditionen. Dafür ist die Gastgebertradition in Deutschland sehr viel lebendiger.“ Auf den Tellern der Gäste waren die Gemeinsamkeiten
und Unterschiede gut herauszuschmecken. Der Auftaktgala folgen bis März noch 31 Veranstaltungen: Am 13. Oktober ein Schokoladen WeinDegustationsmenü in der Gutsküche in Wulksfelde und am 29./30. Oktober gibt sich Deutschlands jüngste Sterneköchin Julia Komp (unten) im „Fitschen am Dorfteich“ (Sylt) die Ehre. jm E www.gourmetfestival.de
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
39
Abgeschmeckt
Leckere Kürbiszeit Jetzt sind sie wieder in auf den Wochenmärkten, in Biound Supermärkten in allen erdenklichen Farben, Formen und Größen zu finden: Kürbisse. Nicht nur als Herbstdekoration und zum Schnitzen von Halloween-Kürbisköpfen ist das Gemüse unschlagbar, es lassen sich daraus auch köstliche Gerichte herstellen.
D
ie bekanntesten Kürbissorten sind Hokkaido und Butternut. Beide Sorten muss man nicht schälen, was viel Arbeit erspart. Die kleinen Kürbisse der Sorte„Patisson“ eignen sich hervorragend, um sie zu füllen und im Ofen zu garen. Auch hier muss die Schale nicht entfernt werden. Sehr kleine Exemplare kann man sogar roh am Stück essen. Der große Muskatkürbis hingegen sollte wegen seiner harten, dicken Schale lieber geschält werden. Glei ches gilt für die Sorte „Gel ber Zentner“.
Muskat (oben), Patisson (unten) und Butternutkürbis (links)
Kürbis-Chutney
Süßkartoffel-Kürbis-Suppe
Zutaten für 4 Personen: 400 g Muskatkürbis, ¼ Ananas, ½ Birne, ½ Möhre, ½ Zwiebel, 100 ml Ananassaft, 75 ml Weißwein (trocken), 5 EL Essig, 80 g Zucker, 10 g Pektin, 1 Prise Kardamom, ½ TL gehackter Ingwer
Zutaten für 4 Personen: 500 g Süßkartoffeln, 1 ButternutKürbis, geschält, entkernt und in Würfel geschnitten, 1 EL flüssiger Honig, 1 EL Olivenöl, 2 kleine Zwiebeln, klein geschnitten, 3 Knoblauchzehen, zerdrückt, 1 Liter Gemüse oder Hühnerbrühe, 1 TL Zimt, 1 TL Muskatnuss, gerieben, 100 ml Schlagsahne, Salz und Pfeffer
Zubereitung: Den Kürbis schälen, entkernen und würfeln. Die Ananas schälen, den harten Strunk entfernen. Die Birne schälen, entkernen, die Möhre schälen. Alles in etwa 1 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Den Ananassaft mit Weißwein und Essig in einen Topf geben. Zucker und Pektin vermischen und in die warme Flüssigkeit rühren. Kürbis, Ananas, Möhre, Birne und Zwiebel hinzufügen. 1 Prise Salz dazugeben (wer möchte, auch Zimtstange,Vanilleschote oder Sternanis hinzugeben) und alles etwa 30 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss Kardamom, Ingwer und Zi tronenschale hinzurühren, dann das Chutney in Einmachgläser füllen und abkühlen lassen. Das Chutney eigent sich ideal zu Fleischgerich ten wie Hackbraten, Backhähncken oder geratener Entenbrust.
40 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Zubereitung: Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Süßkartoffeln und den Kürbis schälen und in kleine Stücke schneiden. Auf ein Backblech ge ben und mit Honig und Olivenöl beträufeln. 40 bis 45 Minuten im Ofen backen, bis die Stücke an den Rändern leicht karamellisieren. Inzwischen die Zwiebel würfeln und in etwas Olivenöl anbraten. Knoblauch, Hühnerbrühe, Zimt und Muskatnuss hinzufügen. Zum Kochen bringen und etwa fünf Minuten köcheln lassen. Süßkartoffeln und Kürbis aus dem Backofen nehmen, zur Brühe hinzugeben und mit einem Stabmixer fein pürieren. Schlagsahne hinzufügen, bis eine sämige Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Herbstliche Hermannshöhe
mit extra Frühstück am Tag der Deutschen Einheit Das schönste Ausflugsziel in Ostholstein liegt hoch über der Ostsee, mit sensationellem Blick über Küste und Meer – die Hermannshöhe am Brodtener Steilufer. Doch nicht nur die Location selbst ist eine echte Augenweide; auch das Dargebotene ist jederzeit einen Besuch wert. Angefangen bei den kulinarischen Highlights. Diese kommen jetzt im Oktober frisch aus dem Meer auf den Tisch: Es sind Muschel wochen und die leckeren Schalentiere darf man den ganzen Monat lang genießen. Entweder als würzige Miesmuscheln Rheinische Art in Weißweinsud mit Gemüse und Schwarzbrot oder raffiniert Französisch à la Pernod mit Wermutfond und knusprigem Baguette.
Daneben bietet die hervorragende Küche noch jede Menge weiterer Leckerbissen an, damit je dem Geschmack Genüge getan wird. So wie das feine FrühstücksSchlemmerbüfett, das jeden Samstag und Sonntag zwischen 8 und 11 Uhr üppig auftischt: Kaffee, Tee, Kakao, Softgetränke, Brötchen, Croissants, Brot & Butter, Müsli, Obst salat, Joghurt, Wurst & Käse, Marmeladen, Rühr und Spiegelei, Speck, Würstchen, Räucherfisch und Feinkostsalate. Und das zum Tag der Deut schen Einheit ausnahmsweise auch am Dienstag, dem 3. Oktober. Eine rechtzeitige Reservierung wird empfohlen. Das gilt übrigens auch für das legendäre MartinsgansBuffet am 11. November und den herrlichen Weihnachstbrunch am 25. und 26. Dezember, denn diese Termine gelten als Geheimtipp unter Feinschme ckern. Alle Familien mit Kindern wis sen natürlich, dass auch die Lütten auf der Hermannshö he ihren Spaß haben. Am dem 15. Oktober ist wieder Kids Day und Zauberer Roger sorgt für die passende Magie im Kinderland mit seiner Über raschungstruhe, tollen Zau bertricks und den beliebten Luftballontieren. E Hermannshöhe 1, Travemünde Reservierungen unter Tel: 04502 / 8885425 www.diehermannshoehe.de
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
41
Kulinarischer Ausflug
Wenn NORD und FERNOST sich verbinden
Horizonte in feinem Ambiente Nicht, dass Timmendorfer Strand in die Jahre gekommen wäre – aber dass die eine oder andere Innovation in Hotellerie und Gastronomie dem Bad an der Ostsee gut täten, steht ausser Frage. Die Konkurrenz im Osten wie Westen, auf Sylt, Usedom, Darß, in Heiligendamm, Kühlungsborn oder Scharbeutz schläft nicht und bietet dem anspruchsvollen Urlauber attraktive Alternativen in Qualität und Preis.
D
as hat die Hotellierfamilie Hamester, seit 2005 Eigner des Strandhotels Fontana, erkannt und mutig in einen formi dablen Neubau investiert; ihr im März dieses Jahres eröffnetes Haus gleichen Namens, mit unverbaubarem Blick aufs Meer, besticht mit strahlend weißer klassizistischer Bäderar chitektur: eine ästhetische Augenweide! Wer die ausladende Terrasse überquert, gelangt in das geräumige Restaurant „Horizonte“, in dem sich die Lichtheit des Baukörpers in abgestuften weissgrausandgetönten Far ben fortsetzt und den Eindruck von ebenso schlichter wie schöner und zeitloser Eleganz vermittelt. Junior Sebastian Hamester, der mit seiner Frau Julia das Haus führt, hat zunächst sei nen betriebswirtschaftlichen B.A. gemacht, um hernach seiner Kochleidenschaft zu fröh nen: mit Qualifizierungsetappen bei Hauser Küchenchef Sebastian Hamester und seine Crew.
(Süllberg), im The George (Hamburg) und Budersand (Sylt) bis zur speziellen Sushimeis terschaft in Kalifornien. Und nun eröffnet er als Küchenchef seinen Gästen wahrhaft neue Horizonte der Kulinarik, verbindet norddeut sche Fisch und Fleischkost mit fernöstlichen Ingredienzien, zaubert Sushi und Sashimi feinster Qualität und bereichert die Gäste gaumen mit ungewohnten Geschmacksva riationen. Das vorweg angebotene dunkle wie helle Brot (nebst frischer Butter und Meersalz), eine Schale leicht gesahntexotischem Sud auf Hühnerbasis und der schmelzige Pinot Blanc von Markus Molitor (zu sehr fairem Preis!) öffnen den Magen und machen Lust auf mehr. Und die Lust wird auf das Beste befriedigt. Die Sashimi a la Chef, knackfri sche, zarte Filetscheibchen von mehrerlei Fisch mit Wasabi, mehrjährig im Faß gela
von Björn Engholm
Ihr Werbekonzept
2018 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Lübeck Ein Traum in weiß: das Strandhotel Fontana.
gerter Sojasauce und Meerrettichstreifen – besser geht’s nicht. Der lauwarme Pulposalat mit Glasnudeln, Koriander, Sojasprossen und Vinaigrette nach Matsuhisa (einer Kochlegende) stellt selbst raffinierte mediterrane Kreationen von Tintenfisch ebenso in den Schatten wie die Teigtasche (Gyoza) von der Riesengarnele, die, umrahmt von Süßkartoffelpüree, Hummerschaum und Teriyakis sauce auf den Tisch kommt. Ein AhaErlebnis dann der Färöer Lachs in Miso (einer Kruste aus Sojabohnen und Gerste oder Reis) mit japanischer Edamame Bohne, chinesischerYuzuZitrusfrucht und Puffreis; lediglich in der Frage der Garzeit des Lachses herrschte keine Einigkeit … Schließlich teilte sich die Runde noch eine Platte mit acht kleinen Surf and Turf Rolls:Tempura Garnelen, frittiertes Rindfleisch mi tAvocado und wiederumTeriyakisauce, auch dies eine ganz neue und ungewöhnliche gustatorische Erfahrung! ZumAbschluss dann, statt des obligatorischen Espresso, ein Glas „Hensel und Gretel“, einer abenteuerlichen, aber runden Cuvee aus Merlot, Blaufrän kisch, St. Laurent und Cabernet Sauvignon von Markus Schneider und Thomas Hensel. Bis auf die Austern, die zum ersten Schluck Wein kredenzt wurden und jede Gewichtsklasse myriadisch unterschritten, war das Urteil einhellig: das Restaurant trägt seinen Namen zu Recht. Im „Hori zonte“ werden auf hohem Niveau die Geschmacksgrenzen tradi tioneller Kochkunst durchbrochen und konventionelle Genusser wartungen zu unbekannten, aber unbedingt entdeckungswürdigen neuen Ufern geführt. Da stimmt fast alles, von Ambiente, Service, Weinen bis zur extravaganten Cuisine. Glückwunsch! Währen der Saison unbedingt Plätze reservieren, denn der Tempel ist schon kein Geheimtipp mehr. Und Zeit mitbringen, denn gute Küche will Weile haben …
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Spenglerstraße 43 • 23556 Lübeck 04 51 / 20 20 40 49 Björn Lohmann lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke radtke@verlagskontor-sh.de
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
E Restaurant Horizonte · Strandhotel Fontana Strandallee 49, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 870414
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
43
Stilvoll feiern
Festlich Feiern
Der Oktober bringt uns den goldenen Herbst – jetzt wollen wir es uns drinnen gemütlich machen und bei leckeren Speisen und passenden Getränken zusammenkommen. Das Jahr neigt sich dem Ende, doch haben Sie schon Räumlichkeiten für die anstehende Weihnachtsfeier mit dem Betrieb oder das nächste Familienfest gebucht? Falls nicht, finden Sie hier die besten Restaurants und Gaststätten in Ihrer Umgebung – hervorragender Service inklusive!
46 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
O
R A N G E R I E
S
B
.
C H L O S S
O T H M E R
WEIHNACHTEN IN DER ORANGERIE .
J EDEN F REITAG IM A DVENT GROSSES B UFFET Das Team der Orangerie freut sich schon auf rauschende Weihnachtsfeiern im edlen Ambiente.
Glänzende Feste auf Schloss Bothmer Die Gastronomie „Orangerie Schloss Bothmer“ in Klütz, unweit von Lübeck, ist weit mehr als ein Restaurant oder Café. Mit über 110 Sitzplätzen im Restaurant und acht Veranstaltungsräumen für bis zu 150 Personen bietet die Orangerie auf Schloss Bothmer viel Raum für kulinarische Genüsse und einen stilvollen Rahmen für Feierlichkeiten aller Art. Das atemberaubende Ambiente, in dem Klassik und Moderne aufeinandertreffen, macht die Location einzigartig. Der exzellente Service sorgt für eine tolle und unvergessliche Stimmung. Auch in diesem Winter gibt es mit den Abendbuffets an jedem Adventsfreitag ab 18 Uhr absolute Glanzpunkte. Für Gruppen ab 20 Personen öffnet die Orangerie abends auch an jedem anderen Tag (um Reservierung wird gebeten).
E Orangerie Schloss Bothmer, Am Park 1, Klütz
Tel. 038825 / 266733, www.orangerie-schlossbothmer.de info@orangerie-schlossbothmer.de
G ENIESSEN S IE MIT I HRER FAMILIE , I HREN K OLLEGEN ODER M ITARBEITERN IN DER A DVENT SZEIT UNSER KÖSTLICHES A DVENT SBUFFET.
29,90 E UR /P A B 18 BIS 22 U HR BITTE RESERVIEREN SIE RECHTZEITIG AM PARK 1 · 23948 KLÜTZ TELEFON: 038825 / 26 67 33 MAIL: INFO@ORANGERIE-SCHLOSSBOTHMER.DE
.
O C
R A N G E R I E A F É
·
R
S
C H L O S S
E S T A U R A N T
·
V
B
O T H M E R
E R A N S T A L T U N G E N
Weihnachtsfeiern mit Showprogramm NostalChique Das NostalChique ist ein kleines Cabaret in einem zum luxuriösen Theater umgebauten alten Reisewagen mit Platz für maximal 36 Gäste. Es ist eine brillante Location für kleinere Firmen- und Weihnachtsfeiern – Showprogramm inklusive! Und das liefert keine Geringere als Hertha Ottilie van Amsterdam. Mit ihren Shows sorgt die Chansonette und Comedienne für beste Unterhaltung und Glamour pur. Für Weihnachtsfeiern gibt es drei besondere Arrangements: das „Sternenwald Special“ mit Glühwein, Wildbratwurst vom Elch & Show, das „Rendezvous @ Hertha“ – eine Dinnershow mit exquisitem 3-Gänge-Menü, passenden Weinen und die Show „Ich bin ein Männertraum“ mit Prosecco. Das Theater ist mobil und kann fast überall aufgestellt werden. Alle Informationen und Angebote für kleine Weihnachtsfeiern unter www.nostalchique.de.
E NostalChique (Theater Liebreiz), Stitenstrasse 10, Lübeck Tel. 0451 / 45058188, www.theater-liebreiz.de
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
45
Stilvoll feiern
Silvester an der Ostsee
Weihnachtsfeiern in der Zimberei bis 20 Pers. 3-Gang Menü inkl. Getränke für 3 Std. ¤ 59,00 pro Person
Das Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand serviert dieses Jahr das vielseitigste Jahresend-Vergnügen an der Ostsee überhaupt: Die „Silvester-Flanierkarte“ liefert gleich drei Partys zum Preis von einer – und das auch noch mit einem ordentlichen Verzehr-Bonus. Im großen Saal unterhält Lokalmatador Olli Zimtstern aus Lübeck mit einem musikalischen Angebot, das von Abba bis Zappa alles beinhaltet, was Lust und Laune macht und wonach die Gäste tanzen möchten. Denn sein Repertoire ist nahezu unendlich. Für besondere Einlagen mit Gänsehaut-Feeling ist Stefan Maus mit dem Saxofon zuständig, der sein Können bereits in verschiedenen Bigbands und Sessions bewies. In der Bar 73 wird besonderer Genuss geboten: San Glaser und ihr Ensemble verwöhnen mit spürbarer Liebe zu guter Musik, mit stilsicher dargebrachtem Swing, Blues und Soul und zeigen eine Klasse, die selten zu finden ist. Dritte im musikalischen Bund sind Silvia und Silviu, die in der Windjammerbar für angenehme Stimmung sorgen. Im Eintrittspreis von 50 Euro für die Flanierkarte ist die Hälfte Verzehrbonus, was immer für beste Stimmung steht. Wer in die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel mit einem festlichen Silvesterbuffet inklusive korrespondierender Getränke starten möchte, wählt das All-InclusiveAngebot: Buffet und Getränke bis zum frühen Morgen für 250 Euro pro Person. Das Bummeln danach durch die unterhaltsamen Locations ist natürlich inbegriffen. Das sensationelle Feuerwerk kann um Mitternacht vom Logenplatz, auf der Terrasse des Festsaals erlebt und bewundert werden. Infos unter www.maritim.de und über info.tim@martitim.de.
E Maritim Seehotel Timmendorfer Strand
Strandallee 73, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 6052466
Restaurant Die Zimberei KÖNIGSTRASSE 5-7 • 23552 LÜBECK TEL. 04 51 - 7 38 12 • Fax 0451 - 70 43 65 www.zimberei.de Unsere Küche kocht von 17.00 - 21.30 Uhr Öffnungszeiten: Sonntag und Montag Ruhetag 46 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
So schmeckt der Winter.
Genuss erleben. Flensburger Winterbock.
Panorama Lübeck Wieso nicht mal wieder einem lieben Menschen einen Brief schreiben – stilecht mit Füller, Briefpapier und Kuvert? Gerade im Handyzeitalter kann man sich doch auch ruhig mal wieder zurückbesinnen auf gute Traditionen – und über etwas so Persönliches wie einen handgeschriebenen Brief wird sich sicherlich jeder freuen. Grund zur Freude gibt es auch für Philipa Gollan: Die 14-jährige Golfspielerin vom Lübeck-Travemünder Golf-Klub ist die neue Deutsche Golfmeisterin in ihrer Altersklasse. Weitere Informationen dazu gibt es im „Panorama“.
10 Jahre Gesundheitsmobil Lübeck
Deutsche Golfmeisterin
Das Gesundheitsmobil Lübeck der Gemeindediakonie und der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. Seit 2007 fährt der umgebaute Mercedes Sprinter als rollender Behandlungsraum wöchentlich zehn Haltestellen in Lübeck an. Mit zwei hauptamtlichen Mitarbeitenden sowie einem ehrenamtlichen Medizinerund Fahrerteam bietet das Gesundheitsmobil kostenlose medizinische Versorgung und psychosoziale Beratung für sozial benachteiligte Menschen in Lübeck an. Das Projekt wird aus Eigenmitteln der Träger und aus Spenden finanziert. Seit 2013 gibt es ergänzend auch die Gesundheitsstation im Haus der Diakonie. Am 27. September fand zum 10-jährigen Bestehen des Gesundheitsmobils eine Jubiläumsveranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam gegen Armut“ in den media docks Lübeck statt. Infos zu Terminen und zum Fahrplan gibt es unter www.gesundheitsmobil.org.
Seit dem 17. September schätzt sich der LübeckTravemünder Golf-Klub (LTGK) glücklich, eine Deutsche Golfmeisterin in seinen Reihen zu haben. Philipa Gollan hat sich am 16. und 17. September über drei Runden im GC Gut Neuhof bei Frankfurt gegen starke Konkurrenz von 52 Teilnehmerinnen einen souveränen Sieg Philipa Gollan ist Deutsche Golfmeisterin in der Altersklasse 14. erkämpft und ist damit Deutsche Golfmeisterin in der Altersklasse 14. Mit Runden von 76, 74 und 75 konnte sie ihre drei stärksten Konkurrentinnen in einem spannenden Finale mit 4 Schlägen weniger auf Abstand halten. Herzlichen Glückwunsch!
Lübecker Bucht winterfrisch Das neue Winterstrand-Magazin der Lübecker Bucht macht so richtig Lust auf die Ostsee in der Nebensaison. Zu finden ist es überall in den Tourist-Infos der Region und kann natürlich auch bestellt werden. Neben vielen Impulsen und Informationen für eine winterliche OstseeAuszeit, Urlaubsunterkünfte und Restaurant-Tipps finden die Leser im Winterstrand-Magazin auch eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten
und Veranstaltungshighlights. Von Wandern, Laufen & Nordic Walking über Lichterfeste und Fackelwanderungen bis hin zu Adventsmärkten und Silvesterfeiern ist alles dabei. Das neue Winterstrand-Magazin erscheint in einem größeren Format und ist damit noch bildstärker. Für eine gute Orientierung sorgt ein großes Luftbild, auf dem von Nord nach Süd alle Orte an der Lübecker Bucht präsentiert und individuell vorgestellt werden. Zudem sind die Kontaktdaten der Urlaubsexperten der Tourist-Informationen aufgelistet. Zu erhalten ist das Magazin in den Tourist-Infos der Region und unter www.luebecker-bucht-ostsee. de und www.timmendorfer-strand.de; selbstverständlich steht es auch online zum Lesen zur Verfügung.
48 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Panorama Lübeck Schöner schreiben Ein handgeschriebener Brief ist immer noch die schönste Art, jemandem eine persönliche Botschaft zu übermitteln. Gerade in Zeiten von Messenger Apps ist ein Brief etwas Beständiges und zeigt: Ich habe mir Zeit für dich und diese Zeilen genommen. Besonders schön sehen Briefe aus, die man mit Füller geschrieben hat. Eine große Auswahl an Füllfederhaltern und anderen Schreibgeräten gibt es bei Hünicke im CITTI-PARK Lübeck.
Der Klassiker Souverän 800
Füller, Kugelschreiber und Etui von Pelikan.
Füllfederhalter sind längst nicht aus der Mode gekommen – das zeigen die aktuellen Modelle von LAMY, Pelikan, Graf von Faber Castell, Caran d‘Ache, Mont Blanc und anderen Herstellern in der „Schöner schreiben“-Abteilung von Hünicke im CITTI-PARK. Hier können die Kunden Schreibgeräte aus den unterschiedlichsten Preisklassen und Materialien wählen. Ob Edelstahl, Keramik, Echtholz, Kunstharz oder sogar Lavastein – bei der Vielfalt und Exklusivität sind keine Grenzen gesetzt. Eine große Farbauswahl an Tinten und Patronen ist ebenfalls bei Hünicke erhältlich. So kann man je nach Lust und Laune von schwarz, zu blau, rot oder grün wechseln. Natürlich hält die „Schöner schreiben“Abteilung von Hünicke auch Bleistifte und Kugelschreiber in unterschiedlichen Ausführungen und Preisklassen bereit. Der Vorteil von Kugelschreibern, gerade im Geschäftsbereich: Sie sind dokumentenecht, verblassen nicht und können nicht gelöscht werden – wie etwa die Tinte bei einem Füller. Zur Aufbewahrung gibt es wunderschöne Etuis für ein, zwei oder drei Schreibgeräte in verschiedenen Materialien und Farben. Auch hier hat man die Wahl von der einfachen Ausführung bis zu exklusiven Schreibetuis, wie es sie beispielsweise in den Sondereditionen der Schreibgerätehersteller gibt. Und wenn man schon mal bei Hünicke nach einem Füller, Kugelschreiber oder Schreibetui schaut, kann man auch gleich noch schönes Briefpapier dazu kaufen. Dann kann es losgehen mit dem handgeschriebenen Brief.
Feine Schreibkultur
E Heinrich Hünicke
CITTI-PARK ∙ Herrenholz 14 ∙ 23556 Lübeck Königstr. 101 ∙ 23552 Lübeck | T 0451 589 00-0
CITTI-PARK Lübeck, Herrenholz 14 www.buerokompetenz.de
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
49
Mode & Schรถnheit
Rain drops keep fallin' on my head Regenwetter In der dunkleren Jahreszeit sind modische Basics wichtiger denn je. Wer in dieser Saison schick und stylisch durch den Regen tanzen mรถchte, sollte sich einen wasserfesten Mantel und Gummi-Boots zulegen.
1.
3.
Regenmäntel
1. von Barbour 2. von Ilse Jacobsen 3. von Ralph Lauren
2.
Regenschirm von Burberry
Boots
von Ralph Lauren
Regenjacken
beide von The North Face Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
51
Mode & Schönheit
KurvenQueens Seit 2007 ist das Modegeschäft Zizzi schon in Flensburg ansässig. Neu im Sortiment sind seit Kurzem die beiden Marken Zhenzi und Junarose – genau wie in der Lübecker Filiale. Zusammen sind Zizzi, Zhenzi und Junarose das neue Geschäft ZHINE – fashion with curves.
Mäntel sind auch schon eingetroffen. Bei der Auswahl helfen die freundlichen Mitarbeiterinnen – mit viel Fingerspitzengefühl suchen sie die besten Schnitte für jede Figur und unterstreichen so die Schönheit einer jeden Kundin. Denn niemand muss auf sportlich-modische, verspielte oder extravagante Outfits verzichten, sondern kann seine liebenswerten Kurven selbstbewusst in Szene setzen. ZHINE ist Mode für wahre Kurven-Queens!
E Zhine – fashion with curves
Rote Straße 12, Flensburg Tel. 0461 / 31805800 Breite Strasse 21, Lübeck Tel. 0451 / 39731850, www.zhine.de
ZHINE liefert modebewussten Frauen jeden Alters trendige, feminine, gut geschnittene und bequeme Mode in den Größen 42 bis 56. Wunderschöne Kleidung in den neuen Herbstfarben Bordeaux, Olivgrün und Dunkelblau hängt an den Stangen. Accessoires rund um Schmuck, Tücher, Gürtel und Strumpfhosen liegen bei ZHINE ebenfalls bereit. Warme Jacken und
Gr. 42 – 56
AUS ZIZZI WIRD ZHINE. MEHR MARKEN, GLEICHER SERVICE! FLENSBURG ROTE STRASSE 12 MO.– FR. 09.30 –19.00 SA. 09.30 –16.00
52 l e b e n s a r t 10|2017
LÜBECK BREITE STRASSE 21 MO.– FR. 09.30 –19.00 SA. 09.30 –18.00
|
Anzeigenspezial
NEUER ONLINESHOP WWW.ZHINE.DE
Gesundes Haar Moroccanoil bietet innovative, leicht anwendbare und wirkungsv Produkte, die jeden Haartyp in natürlich schönes und gesundes H verwandeln. Das Oily Scalp Treatment ist eine mit Arganöl angereicherte SalonSpa-Behandlung, die durch die einzigartige Mischung essentieller die Kopfhaut beruhigt und ins Gleichgewicht bringt. Reinigende Ö reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E – schützen, spen Feuchtigkeit und beugen Schuppenbildung vor, die durch zu viel und Entzündungen der Kopfhaut hervorgerufen wird. Das Dry Scalp Treatment wurde entwickelt, um Trockenheit und Sp nungsgefühl direkt auf der Kopfhaut vorzubeugen. Das Ergebnis ist gesunde Kopfhaut – die Basis für volleres und gesundes Haar.
E www.moroccanoil.de
Unverwechselbare Qualität Die aktuellen Herbst- und Winterkollektionen sind bei Dmoch Mode in Sievershütten eingetroffen. KundInnen dürfen sich nun auf eine große Auswahl an hochwertigen Leder- und Lammfell-Waren, aber auch auf Stoffjacken und -mäntel freuen. Ein eleganter Schnitt und trendige Farben zeichnen die aktuellen Modekollektionen aus. Hochwertige Materialien und eine perfekte Verarbeitung bis ins letzte Detail sorgen für einen langen Genuss. Bei der Auswahl und Anprobe stehen die kompetenten MitarbeiterInnen um das Inhaberehepaar Susanne und Arno Popp bereit. Dabei beruft sich das Team von Dmoch Mode auf 40 Jahre Erfahrung.
E Dmoch Mode, Mühlenstr. 9
Sievershütten, Tel. 04194 / 688 www.dmoch-mode.de Die Merino Nappa-Lammfell-Jacke mit Finn Raccoon-Verbrämung in der Farbe „Kreide“ ist ein echter Klassiker und ein modisches Highlight im Winter.
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
53
Mode & Schönheit
Kleine Bade-Auszeit Kürbis mal ander! LUSH präsentiert mit der neuen Herbst- und Halloween-Kollektion eine bunte Vielfalt an köstlichen Bade- und Beauty-Momenten für Wellness-Freaks. Wie wäre es zum Beispiel mit einem köstlich cremigen Stück Kürbiskuchen, das vor Gewürzen und Saftigkeit beinahe überquillt? Wer sich das nicht nur im Bauch, sondern in der Badewanne vorstellen kann, der darf sich jetzt freuen. Die neuen Pumpkin Badebomben sehen zerschmolzen im heißen Badewasser genauso schön aus wie am Stück. Ihr glitzerndes Puder verführt die Haut und spendet Wohlbefinden. Süßes, entspannendes Vanille Absolue und würziger Zimt lassen an heimisches Plätzchenbacken und einen randvollen Süßigkeitenschrank denken – ein Bad mit dieser Kürbisbombe ist noch befriedigender als ein Bauch voller Kuchen. Der feine Duft von Bergamotte verzaubert beim Schaumbad in Kätzchenform – für Kätzchen und Kater geeignet (auch gerne zusammen). Neben weiteren Badeabenteuern mit Jelly Bombs, Duschgel, Körperpeelings und -ölen bietet das neue Sortiment von LUSH auch sagenhafte Kosmetikprodukte. Der Black Rose Liptint (links) erscheint wie eine Seife in fester Form und hinterlässt ein zartes farbiges Glänzen auf den Lippen – zauberhaft! Die Herbst- und Halloween-Kollektion von LUSH ist ab dem 6. Oktober bei allen LUSH-Stores und online erhältlich. Alle Produkte sind zu 100 % vegan und frei von Tierversuchen.
E www.lush.de
Schneiderträume Eigens genähte oder gar entworfene Kleidung bietet die Möglichkeit, seinen individuellen Geschmack zu zeigen und seine Vorzüge ideal hervorzuheben. Mit den vielen Schnittmustern und Stoffen von Betten Bubert und Stoffideen lassen sich wahrhafte Modeträume kreieren. Zusätzlich bietet das Ahrendsburger Traditionsunternehmen regelmäßig Nähkurse an. Alle Termine dafür stehen auf der Homepage.
E Betten Bubert und Stoffideen
Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 52028, www.bettenbubert-stoffideen.de
54 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Beach Waves ockenstyling mit texturgebenden Produkn war noch nie so angesagt wie jetzt. JOIO präsentiert nun zwei neue Produkte: den Body Shake und den Beach Shake. Der Beach Shake Texturfinisher sorgt für üppige, separierte Strähnen, Feuchtigkeit und ein seidiges Finish ohne austrocknendes Salz oder klebrigen Zucker – deal für mittleres bis dickes Haar. Dieses besondere Stylingprodukt enthält Kokosnussöl, Sonnenblumenöl, Bienenwachs und flexible Harze. Der Body Shake ist ein Trockenstyler, der dem Haar Textur schenkt und Volumen und Dichte zaubert – ideal für feines Haar. Enthalten sind Aluminiumstärke, kristallklare Harzen für mehr Halt und Trockenconditioner.
Lucky Lashes Maximales Wimpern-Volumen ohn misse – das verspricht der BIG & ST men-Mascara von AVON. Dank der in „Lashflex“-Technologie lassen sich pr mehrere Schichten auf den Wimpern gen. Die Formel bleibt auch nach dem nen über den ganzen Tag so flexibel, da die Härchen weiterhin formen lassen eine optimale Fülle ohne Klümpchen Verschmieren. Die Bürste erreicht jedes mühelos und sorgt mit langen und kur Borsten für das ultimative Volumen. Den AVON BIG & STYLE Volumen-Masca gibt es im klassischen Schwarz und einem natürlichen Schwarzbraun.
E www.avon.de
E www.joicogermany.de
Designermode im Herbst-Werksverkauf EO-Design, das sympathische Label für Wohlfühlmode in kleinen und großen Größen, präsentiert zum großen Herbst-Shopping-Event am 13., 14., und 15. Oktober modische Highlights und Bestseller aus der hauseigenen Kollektion zu reduzierten Preisen. In der neuen Herbstmode wurden neue, intensive Farben wie Marmor und Sand oder schöne Azur- und Hibiskus-Töne zu einzigartigen „Hinguckern“ verarbeitet. In gewohnt angenehmer Atmosphäre kann in den Räumen der Modemanufaktur in der Alten Wäscherei in Plön durch die eleganten Designs von Größe S bis XXXL gestöbert und ein Blick auf die Fertigung geworfen werden. Das Inhaberehepaar Ina und Christian Braune informiert immer gerne über die Produktion – Nachhaltigkeit und „100 % made in Germany“ als Grundlage des gesamten Herstellungsprozesses sind ihnen dabei sehr wichtig. Nur so kann die hohe Qualität und das einmalige EO-Tragegefühl gewährleistet werden.
E www.eo-design.de, www.instagram.com/eo_.design www.facebook.com/EODesignknitwear
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
55
Mode & Schönheit
Individuelle Beratung für individuelle Looks Die Teams in den bugatti Stores bugatti geht in diesem Herbst und Winter modisch mit innovativen Ideen und trendstarken Designs in allen Segmenten in die Offensive. Die Botschaft lautet: „Befreit euch von uniformen Looks, unterstreicht euren Typ mit individuellen Outfits.“ Dafür bieten die aktuellen Damenund Herrenkollektionen von bugatti jede Menge Möglichkeiten. Was gerade besonders angesagt ist und welche „Must haves“ im Kleiderschrank nicht fehlen dürfen, erfahren Modeinteressierte in den bugatti Stores in Lübeck, Scharbeutz und Timmendorfer Strand. Hier können KundInnen in aller Ruhe nach neuen Lieblingsstücken stöbern und sich individuell beraten lassen: Die freundlichen VerkaufsberaterInnen nehmen sich ausgiebig Zeit, um mit ihnen die passenden Kleidungsstücke oder ganze Outfits auszusuchen. Neben der persönlichen und individuellen Beratung schätzen die KundInnen bei bugatti auch den exklusiven Service: Cocktailsessel, Zeitschriften und Getränke wie Kaffee, eigener bugatti Prosecco oder Mineralwasser laden zum Verweilen und Wohlfühlen ein.
bugatti Lübeck Eintreten, mit einem netten Lächeln empfangen werden und in aller Ruhe shoppen – so sieht ein Besuch im bugatti Store Lübeck aus. In dem Geschäft in der Königstraße, direkt gegenüber von der Buchhandlung Hugendubel, werden die KundInnen von Sabine Hitziger, David Mier und Sandra Martinen empfangen. Die drei sind ein eingespieltes Team und fühlen sich sichtlich wohl in ihrem Job. Neben der Verkaufsberaterin Sandra Martinen, Verkaufsberater David Mier und herzlichen Begrüßung profitiert Store-Leiterin Sabine Hitziger. die Kundschaft vor allem von der umfangreichen Beratung durch die drei Modeexperten.
E Königstraße 58, Lübeck, Öffnungszeiten: Mo-Sa 9.30-18.30 Uhr bugatti Scharbeutz Im bugatti Store Scharbeutz, der als Außengeschäft im eleganten Bayside Hotel mit seitlichem Meerblick auf die Scharbeutzer Seebrücke begeistert, begrüßen Aneta Nowak-Wilke, Ulrike Lohmann und Piroz Ibrahim ihr KundInnen. Die große Gemeinsamkeit des Teams: die Leidenschaft für Mode und gute Looks. Das merkt auch die Kundschaft, die sich gerne von den drei modebewussten Frauen beraten lässt. Neben vielen Stammkunden schauen auch oft SpaziergängerInnen im Store vorbei, die zuvor am herrlichen Scharbeutzer Strand entlang flaniert sind.
v.l..: Verkaufsberaterin Piroz Ibrahim, stellv. Store-Leiterin Ulrike Lohmann und Store-Leiterin Aneta Nowak-Wilke.
E Strandallee 130 a, Scharbeutz
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-19 Uhr, So 11-17 Uhr
56 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
bugatti Timmendorfer Strand „Frauenpower“ heißt es im bugatti Store Timmendorfer Strand, der sich direkt am Timmendorfer Platz, neben dem Café Wichtig, befindet. Mit 150 qm, verteilt auf zwei Ebenen, bietet dieser Store von allen dreien die größte Auswahl an bugatti Mode. Deshalb stehen hier auch gleich fünf Fashion-Profis mit Rat und Tat zur Verfügung: Christa Dembowski, Andrea Strube, Ute Ramm, Katja v.l.: Verkaufsberaterin Andrea Strube, Poppe und Laura Schultz sorAuszubildende Laura Schultz, Store-Leiterin gen mit ihrer kompetenten und Christa Dembowsky, Verkaufsberaterin Ute freundlichen Beratung dafür, dass Ramm und Verkaufsberaterin Katja Poppe die Kundschaft sich gut aufgehoben fühlt.
E Timmendorfer Platz 4, Timmendorfer Strand
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-19 Uhr, So 12-18 Uhr
Jacken Aktion Damen- oder Herrenjacke gekauft Bluetooth Kopfhörer geschenkt Solange der Vorrat reicht
bugatti Store Am Timmendorfer Platz 4-5 23669 Timmendorfer Strand
bugatti Store Strandallee 130a 23683 Scharbeutz
bugatti Store Königstraße 58 23552 Lübeck
Mode & Schönheit
Mode für Wind und Wetter Helle Sandtöne bis Camel, warme Rot- und Bordeauxfarben, Blautöne in Abstufungen bis Marine, kräftiges Grün bis Olive und Grau in allen Facetten von Graumelange über Silber bis Anthrazit – im Mode-Center NORTEX halten die Farben des Herbstes im Sortiment Einzug. Um gut gerüstet durch jede Jahreszeit zu kommen, bietet NORTEX über 15.000 Jacken und Mäntel namhafter Hersteller für Damen und Herren. Das Sortiment ist auf die regionalen Bedürfnisse abgestimmt. KundInnen können sich ihre neue Lieblingsjacke oder ihren Lieblingsmantel aus einer riesigen Modellvielfalt aussuchen.
Schöne Steppjacke von Fuchs Schmitt in edlem Dunkelrot, tailliert geschnitten und mit einem lässigen Kunstfellkragen ausgestattet.
58 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Steppjacke von Fuchs Schmitt mit einer Füllung aus „Vegan Down“.
Größter Jackenspezialist im Norden Als Anbieter des größten Jacken- und Mäntelsortiments im Norden bietet NORTEX eine Vielzahl internationaler Marken, zeitgemäße Schnitte für jede Figur sowie aktuelle Farben. Die MitarbeiterInnen von NORTEX stehen ihren KundInnen bei der Auswahl und Anprobe immer kompetent zur Seite und setzen auf eine ehrliche Beratung. Ein führender Qualitätshersteller bei NORTEX ist das skandinavische Unternehmen Didriksons 1913 – Mode für jedes Wetter, jedes Alter und jeden Tag. Außerdem gibt es die Marke Barbour, die die einzigartigen Charakteristika der britischen Countryside charmant in einer funktionalen und stilvollen Bekleidungslinie vereint. Fjäll Räven steht für innovative und funktionale Produkte, die Generationen von Fans weltweit schätzen. Eine weitere Marke bei NORTEX ist Fuchs Schmitt aus Deutschland, die bereits seit Jahrzehnten Übergangs- und Wintermode von höchster Qualität, optimaler Passform und perfekter Verarbeitung produziert. Mit Fuchs Schmitt bietet NORTEX ein breites Angebot an Wintermode ohne tierische Erzeugnisse, denn die neue Herbst- & Winterkollektion zeigt sich innovativ und modern: „Solar Balls“, „Fake Fur“, „Thermofleece“ oder „Vegan Down“ – alles pflanzlicher Daunen- und Lederersatz – sind die neuen Materialien dieser Saison.
Diese sportive Kapuzenjacke von BRAX erscheint in moderner, kürzerer Silhouette und ist modern und ultraleicht im Tragekomfort – trotzdem bietet sie alle Eigenschaften einer klassischen Outdoor-Jacke.
Großes Angebot für Herren Auch Herren werden bei NORTEX nicht nur fündig, sondern auch glücklich. Denn bei über 5.000 Jacken und Mänteln im Herrenbereich – von Lederjacke über Funktionsjacken bis hin zum warmen Wintermantel – sollte jeder Mann seine neue Jacke finden. Die Modeberater bei NORTEX wissen ganz genau, wie Herren einkaufen wollen: gezielt, qualitätsbewusst und ohne viel Schnickschnack. Mit Ruhe und Fachwissen werden sie durch die Verkäufer beraten. Die Marke BRAX steht für hochwertige Bekleidung, die eine perfekte Qualität in Fertigung und Passform auszeichnet. Hier sind schöne Stepp- und Kapuzenjacken bei NORTEX eingetroffen, die sich auch als Übergangsjacken eignen.
Schuhmode für Damen und Herren NORTEX hat sein Sortiment kürzlich um namhafte Marken für Damenschuhe erweitert. Dazu gehören die Labels Gabor und Gabor Comfort, Mephisto, Camel und Paul Green. Bei den Herrenschuhen begeistern Prime Shoes, Lloyd und Josef Seibel.
E NORTEX Mode-Center
Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
59
© underdogstudios / Fotolia
Fit & gesund
Tinnitus von Stefanie Breme
DIE SEHNSUCHT NACH STILLE
E
in Summen, ein Pfeifen, ein Grillen, das Rauschen eines Wasserfalls oder das Geräusch eines startenden Düsenjets im Kopf: Tinnitus aurium heißt auf Deutsch das „Klingeln der Ohren“. Rund vier Millionen Menschen leiden in Deutschland darunter und Ursachen und Therapien sind vielfältig.
60 l e b e n s a r t 10|2017
Seit 10 Jahren befasst sich die Forschung mit dem nervigen Geräusch im Ohr. Man weiß, dass es im Gehirn erzeugt wird, weil der au ditorische Kortex (zuständig für die Hörver arbeitung) eine gesteigerte Aktivität aufweist. Betroffene nehmen ein Geräusch wahr, ob wohl von außen messbar keine Schallquelle vorhanden ist. Fast alle Menschen haben mal einen ungewöhnlichen Ton im Ohr, weshalb erst einmal Ruhe angesagt ist und eine Nacht schlafen. Wenn dann aber anhaltend ein Piep sen, Pfeifen, Zirpen, Rauschen, Hämmern, Brummen oder Pulsieren zu hören ist, sollte der Betroffene einen Arzt aufsuchen.
Musik, werden als weitere Auslöser genannt. Weil durch einen Hörverlust deutlich weniger Signale aus dem Ohr im Gehirn ankommen, versucht das Gehirn den Verlust auszuglei chen. Es produziert einfach selbst ein Ton signal oder ein Rauschen. Die Forschung un terscheidet einerseits zwischen objektivem (messbarem) und subjektivem (nur selbst empfundenem) sowie andererseits, je nach Schweregrad, zwischen dem akuten und dem chronischen Tinnitus. Oft verschwindet der Krach im Kopf nämlich von selbst wieder. Be steht der Tinnitus jedoch weiter, gilt er nach drei Monaten als chronisch.
Mögliche Ursachen
Die Angst vor dem Ton
Als erstes bekommt ein Patient stets „Stress“ als Antwort, wobei die Ursachen tatsächlich komplexer beziehungsweise auch versteckter Natur sein können. Medikamente, Beschwer den im Bereich des Kiefergelenks und der Nackenmuskulatur, Hörsturz, also vor allem eine Hörstörung zum Beispiel durch zu laute
Das Hauptthema ist nicht unbedingt der Ton selbst, sondern seine Bewertung. Da andere ihn nicht hören und der Verstand ihn nicht einordnen kann, entsteht der Gedanke, dass etwas nicht in Ordnung ist. Also kontrolliert das Gehirn immer wieder, ob der Ton noch da ist, damit wir wieder wissen, dass alles in
© Axel Kock
Ordnung ist. Dadurch konzentrieren wir uns auf den Ton und er erscheint subjektiv viel lauter und störender als er eigentlich ist. Was wir nicht einordnen können, macht Angst und wir denken, dass es immer so bleibt. Und so wird die ursprüngliche kleine Störung eines kleinen Geräusches zum richtigen Stress.
Mögliche Therapien Der Hauptaugenmerk liegt darauf, den Ton erträglicher und ‚nor maler‘ erscheinen zu lassen. In der Verhaltenstherapie lernt der Tinnitusgeplagte seine Aufmerksamkeit vom Ton wegzulenken. Bei Schlafstörungen werden schlafanstoßende Antidepressiva ver schrieben, denn ausgeschlafen stabilisiert sich die Psyche schnel ler und kann besser mit dem Ton klarkommen. Für Patienten, die Töne und nicht Rauschen hören, wurde jetzt eine spezielle App entwickelt. Zuvor muss der HNOArztes die Frequenz des Tinnitus Tons bestimmen. Mit der Lieblingsmusik des Patienten wird diese TinnitusFrequenz dann herausgefiltert. Das soll die Nervenzel len im Hörzentrum des Gehirns beruhigen. Manchmal reicht aber auch das Plätschern eines Springbrunnens, um vom störenden Ton abzulenken. Ob Magnetstimulation der überaktiven Gehirnareale, Infusionen, Sauerstofftherapien, Medikamente oder ganzheitliche Ansätze und Entspannungsübungen: Es macht Sinn, sich ausführ lich zu informieren und dem Klingeln im Ohr nicht so viel Gewicht zu geben.
I NFORM AT IONEN • Deutsche TinnitusLiga e.V. – Gemeinnützige Selbsthilfeorganisation gegen Tinnitus, Hörsturz und Morbus Menière www.tinnitusliga.de • Die App TrackYourTinnitus wird erforscht vom Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) und der Tinnitus Research Initiative (TRI) • Hier finden Sie auch einen Selbsttest: https://www.tinnitusliga.de/pages/sonstiges/aktionsleiste/ tinnitus test/tinnitustestbogen.php
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
61
Sanfte Therapie bei Hellem Hautkrebs Zu wenig Sonne lässt uns blass und schlapp werden, zuviel kann ernst hafte Schädigung der Haut verursachen. Vor allem die typisch nordi schen Blondinen mit heller Haut und blonden Haaren sind gefährdet, ebenso wie der keltische Hauttyp mit seiner noblen Blässe und roten Haaren. Dabei macht die Sonne keinen Unterschied, ob sie auf Mann oder Frau scheint. Anders verhält es sich mit dem Alter: Je älter der Patient, desto häufiger ist er von Hautkrebs betroffen. Unterschieden wird dabei zwischen Hellem und Schwarzem Hautkrebs. Die ersten Anzeichen für Hellen Hautkrebs sind in der Regel ungewöhnliche, aber relativ harmlose Hautveränderungen, wie z. B. kleine, raue, helle oder rötliche Hautveränderungen (Aktinische Keratosen), Knötchen, Höcker oder Flecken. Es ist wichtig, diese Veränderungen so früh wie möglich zu erkennen, um das Risiko einer Hautkrebserkrankung zu minimieren. 75% der Frauen gehen zur Vorsorge, bei den Männern sind es lediglich unter 25%.
Wirksame, moderne Therapie
E Dr. Christiane Behrendt Am Rosengarten 12, Eutin, Tel. 04521 / 7967555 und Holstenstr. 8890, Kiel, Tel. 0431 / 94604
62 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Die Photodynamische Therapie ist eine vergleichsweise unkomplizier te und schonende Therapiemöglichkeit und stellt eine Alternative zu operativen Eingriffen dar. Eine großflächige Behandlung ist möglich, bei der Schäden in ihrer Gesmatheit behandelt werden können. Die Photodynamische Therapie ist effektiv, schonend, repariert das be troffene Gewebe und ist Prophylaxe zugleich. Dr. Christiane Behrendt berät umfassend zu dieser modernen Therapieform.
Wolke 7
Da unsere Tage scheinbar immer schneller und hektischer werden, wird die Sehnsucht nach Ruhe und Geborgenheit immer grö ßer. Betten Bubert und Stoffideen ermöglicht durch das InnovaMessSystem die für den Tag so wichtige Erholung des Körpers im Schlaf. Neben den messbaren Daten wie Schulterbreite, Beckenbreite, Lordosen position und –tiefe werden weitere Daten wie bevorzugte Schlaflage, Gewicht und Größe der Kunden erfragt. Und dadurch die Einstellung des Lattenrostes und die richtige Matratze ermittelt. Das Ergebnis ist ein in dividuelles Bettsystem als perfekte Basis für entspannten Schlaf. Weiche Bettwäsche sorgt zusätzlich für gute Laune! Betten Bubert und Stoffideen begeistert mit einer Fülle hochwer tiger Bettwäsche, Kissen und Decken. Bei den unterschiedlichsten Dessins und Materialien wie reiner Baumwolle, kühler Seide, softem Satin oder wärmenden Flanell bleiben keine Wünsche offen. E Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 04102 / 520 28, www.bettenbubertundstoffideen.de
TRENDTHEMA CLEAN EATING
DAS ERFOLGSKONZEPT, DIE ZUCKERSUCHT ZU BESIEGEN
Kein Fast Food, kein Con venience Food sondern Clean Food! Das ist DER Grundsatz von Clean Eating, dem Trendthema aus Amerika. Es stehen Lebensmittel im Mittel punkt, die natürlich und rein sind und dabei auch noch herrlich schmecken. Künst liche Zusatzstoffe, wie Ge schmacksverstärker, Farb und Konservierungsstoffe lehnt die Clean Eating Bewegung ab. Die Protagonistin der CleanEating Bewegung in Deutschland, Han nah Frey, zeigt Ihnen, wie leicht es ist Clean Eating in Ihren Alltag zu integrieren und welche gesund heitlichen Vorteile diese vollwertige Ernährung mit sich bringt. Rezepte wie Buddah Bowl, Spinat Hirsotto oder New York Cheesecake sind schnell zubereitet und bieten durch die Fülle an Nährstoffen ordentlich Energie für den Tag. Die PowerYogaÜbungen unterstützen zusätzlich dabei, wieder die richtige Balance zwischen Körper, Geist und Seele zu finden. Der Einstieg in ein neues und besseres Lebensgefühl.
Wie jetzt, auf Zucker komplett - k-o-m-p-l-e-t-t! - verzichten? Das geht? Klar! Den Beweis dafür liefert Kochbuchautorin und FoodBloggerin Hannah Frey: In ihrem nigelnagelneuen Kochbuch ruft sie zur Challenge auf. 40 Tage ohne Zucker! Ganz nach dem Motto Clean up your Kitchen hilft sie dabei, versteck tes Zuckersüß zu enttarnen und zeigt wie lecker zuckerfreie Ernährung ist. Healthy Breakfast und Detox Meals werden mit vollwertigen FitFoods gespickt. Und zwischendurch gibt es Drinks, Sweets und Snacks alles sugarfree, versteht sich! Wir versprechen: Das hat garantiert nichts mit Verzicht zu tun, son dern ist ein wunderbar neues und cleanes LifestyleLebensgefühl mit unzähligen FeelGoodandBeHappyMomenten. Du willst mitmachen? Prima! Eine ganze Community unterstützt Dich auf Deinem Weg. Ob Facebook, Instagram, Twitter, Snapchat oder Pinterest unter #projektzuckerfrei teilst Du Deine Erfolge.
E Hannah Frey: Clean Eating Basics, GU 2016, 144 S., 16,99 Euro
E Giulia Enders: Darm mit Charme, Ullstein Buchverlage 2017 304 S., 16,99 €.
Also: Nichts wie raus aus der Zuckerfalle und rein ins GuteLaune Leben!
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
63
Fit & gesund
Beste Hilfe bei Tinnitus Plötzlich pfeift, piept und brummt oder zischt es im Ohr – und das ganz plötzlich. Fast jeder Mensch hat dies schon einmal erlebt und meist verschwindet dasGeräusch so unmittelbar wie es gekommen ist.
Doch was tun, wenn es sich wiederholt? Dann ist Hilfe von außen gefragt und zwar vom Hör geräteakustiker. Das OhrmuschelTeam in Travemünde und Timmendorfer Strand um Geschäftsinhaberin Julia ScheibeRüdebusch,
64 l e b e n s a r t 10|2017
|
ist spezialisiert auf Hörprobleme aller Art und weiß immer Rat damit gutes Hören selbst verständlich bleibt. Ein ganz persönlicher TinnitusTherapieplan, wie er von Julia ScheibeRüdebusch und ih rem Team aufgestellt wird, ist dabei enorm hilfreich. Hierbei werden die einzelnen Be schwerden ebenso wie der Patient ganz indi viduell behandelt. Zusammen mit dem Einsatz eines speziellen Hörgeräts und hervorragen der, fachkundiger Beratung lernt der Patient, den störenden Höreindruck zu verdrängen. Der nach neusten wissenschaftlichen Er kenntnissen erstellte Therapieplan wird vom OhrmuschelTeam auf die speziellen Bedürf nisse eines jeden einzelnen zugeschnitten – unter Berücksichtigung des Gehörs, des Tinnitus selbst und des individuellen Lebens stils. Ziel ist es, die Ohrgeräusche so weit unter
Anzeigenspezial
Kontrolle zu bringen, dass der Patient sein Le ben wieder uneingeschränkt genießen kann. Beste Hilfsmittel sind diskrete, moderne Hör geräte mit verschiedenen Funktionen, die leicht zu handhaben sind, bis hin zur Tinnitus Balance App, bei der auf dem Smartphone die eigene gewünschte Klangbibliothek zusam mengestellt werden kann, die dem Tinnitus ein Ende bereitet. Wer sich dazu kompetent und ganz individuell beraten lassen möchte, ist bei Ohrmuschel Hörakustik an der richtigen Adresse.
E Ohrmuschel Hörakustik Dreilingsberg 7, Travemünde Tel. 04502 / 307401 Vorderreihe 18, Travemünde Tel. 04502 / 3595 Timmendorfer Strand Herrenbruchstraße 7 Tel. 04503 / 707 128 www.ohrmuschel.de.
Gutes Hören ist Lebensqualität
Ohrmuschel Hörmobil
Gutes Hören ist in jedem Alter von Bedeutung. Dabei ist es für jeden enorm wichtig, für sich selbst und die persönliche Situation das optimale Hörsystem zu finden. Das geht nicht ohne kompetente Beratung und hier kommen die Spezialisten der „Ohrmuschel“ ins Spiel. Bereits seit achtzehn Jahren ist die „Ohrmuschel“ mit ihrem geschulten Fachpersonal kompetenter Ansprechpartner an gleich drei Standorten rund um die Lübecker Bucht, was die meist langjährigen Kunden des inhabergeführten und herstellerunabhängigen Unternehmens sehr wohl zu schätzen wissen.
Ohrmuschel Team Praxis Dreilingsberg
In den Filialen am Travemünder Dreilingsberg und in der Vorderreihe sowie in der Herren bruchstraße in Timmendorfer Strand stehen stets die die aktuellsten, besten und moderns ten Techniken aller führenden Markenherstel ler zum Testen zur Verfügung. „Wenn ein Hör system auf dem deutschen Markt zugelassen ist, haben wir es oder können es beschaffen“, sagt Geschäftsinhaberin Julia ScheibeRüde busch. Der Meisterbetrieb bietet das gesamte Sor timent vom Basis bis zum HightechGerät, das Sprache aus Umgebungslärm hervorhe ben kann und unhörbare Frequenzen in den hörbaren Bereich verschiebt. Beste Beratung natürlich inklusive – zu verschiedenen Syste men, unterschiedlichem Komfort, unauffäl ligem Design, die Windgeräuschreduzierung bis zur Fernbedienung via Smartphone.
Ohrmuschel TeamTimmendorfer Strand
Kostenlose HörTests und eine gezielte Bera tung erleichtern die Entscheidung für das am besten passende Hörgerät. Selbstverständlich sind auch Hausbesuche und Beratungen außerhalb der Öffnungszei ten möglich. Das freundliche Team freut sich auf Ihren Besuch. E Ohrmuschel Hörakustik Dreilingsberg 7, Travemünde Tel. 04502 / 307401 Vorderreihe 18, Travemünde Tel. 04502 / 3595 Timmendorfer Strand, Herrenbruchstraße 7 Tel. 04503 / 707 128 www.ohrmuschel.de.
Ohrmuschel Team Travemünde
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
65
6K KlinikVerbund Schleswig-Holstein
Patienten profitieren von der kontinuierlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Sechs starke Partner für eine starke Idee
Gemeinsam für das Wohl der Patienten. Im Jahr 2000 von den kommunalen Kliniken Heide/Brunsbüttel, Itzehoe und Neumünster als Reaktion auf die zunehmende Klinikprivatisierung gegründet, stellt der mittlerweile auf sechs Krankenhäuser angewachsene Klinikverbund ein Viertel der Gesundheitsversorgung in SchleswigHolstein sicher.
„Das ist eine tolle Entwicklung, von der die Häuser, ihre Mitarbeiter und besonders die Patienten profitieren“, sagt Dr. Roland Ventzke. „Als Verbund können wir administrative Kräfte bündeln, fachliche Kompetenzen teilen und medizinisches Wissen vereinen“, zählt er die Vorteile der Kooperation auf. Als Geschäftsführer des Städtischen Krankenhauses Kiel hat Dr. Roland Ventzke den Vorstandsvorsitz im Verbund inne und verantwortet die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Die Imland Kliniken Eckernförde und Rendsburg kümmern sich um den Einkauf, die Apotheke und die Technik, im Klinikum Itze hoe wird die EDV hauptverantwortlich betreut, das FEK Neumünster übernimmt das Controlling und die Finanzbuchhaltung, die Fach und Rehabilitationsklinik Bad Bramstedt ist für das Qualitätsmanagement zuständig und die Westküstenkliniken Heide und Brunsbüttel koordi nieren Themen des Personalbereiches, insbesondere die Aus, Fort und Weiterbildung.
66 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
6K Kliniken – Der Verbund stellt ein Viertel der Gesundheitsversorgung in SchleswigHolstein sicher.
Sechs starke Partner für eine starke Idee
Gebündelte Kompetenz und ausgewiesenes ExpertenKnowhow an allen Standorten zeichnen den Klinikverbund aus.
Auch in Zukunft soll die bestmögliche Versorgung der Patienten im Klinikverbund gewähr leisten werden.
Verlässlichkeit und Seriosität Mehr als 10.000 Mitarbeiter sind in den fünf Schwerpunktkrankenhäu sern und der Fachklinik Bad Bramstedt zum Wohl der rund 150.000 stationären und der über 220.000 ambulanten Patienten tätig. „Unser Augenmerk legen wir auf die langfristigen Bedürfnisse der Versor gungsregionen, die im Flächenland SchleswigHolstein mit seiner al ternden Gesellschaft eine besondere Herausforderung darstellt“, sagt der Vorstandsvorsitzende des 6K KlinikVerbundes Dr. Roland Ventzke. Sozialpartner wissen den weitsichtigen Ansatz zu schätzen. Bei ihnen steht der Krankenhausverbund längst für Verlässlichkeit und Seriosität – ein Bonus, der letztendlich auch den Patienten zugutekommt.
Offener Austausch als Mehrwert Konkret profitieren Patienten von der kontinuierlichen und vertrauens vollen Zusammenarbeit der Häuser untereinander. Besteht ein konkre tes medizinisches, pflegerisches oder auch kaufmännisches Problem, ist es ein Leichtes für den behandelnden Arzt, sich Einschätzungen von Kollegen aus einem anderen Haus einzuholen.
„Der offene Austausch untereinander stellt einen großen Mehrwert für alle dar“, weiß Dr. Roland Ventzke aus regelmäßigen Gesprächen mit seinen Kollegen aus dem Krankenhausverbund. „Jede der sechs Klini ken hat ein breites Leistungs und entsprechendes Wissensspektrum mit ausgewiesenem ExpertenKnowhow in den jeweiligen Fachberei chen“, erklärt Ventzke.
6K-Klausurtagung Um die Zusammenarbeit weiter auszubauen und wertvolle Erfahrun gen auszutauschen führt der 6KVerbund jährlich im November eine zweitägige Klausurtagung für die Führungskräfte der beteiligten sechs Krankenhäuser durch. An der Tagung nehmen circa 250 Mitarbeiter teil, vornehmlich Chefärzte, Führungspersonen der Pflege und Leitungen der Verwaltungsabteilungen. In diesem Jahr sollen die anstehenden Entwicklungen in Medizin und Pflege im Fokus stehen – zentrale The men der Gegenwart und der Zukunft. Die demografische Entwicklung in der Bevölkerung, Änderung von Familienstrukturen, die Begrenzung von Ressourcen und finanziellen Mitteln, aber auch neue Entwick lungen und Trends erfordern immer wieder ein Umdenken und das Anpassen von Konzepten. Gerade dort, wo Mitarbeiter einen hohen Anspruch an die Qualität ihrer Arbeit haben – das gilt für die Berufsgruppe der Ärzte und der Pflege kräfte in Krankenhäusern im Besonderen – fordern sie Arbeitsbedin gungen, in denen sie diesen Anspruch bestmöglich umsetzen können. Angesichts des akuten Personalmangels in deutschen Krankenhäusern lohnt es sich mehr denn je, den Zusammenhang zwischen Arbeitsbe dingungen und Mitarbeiterbindung genau zu betrachten, um auch in Zukunft die bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten.
E www.6kkliniken.de Probleme können im direkten Gespräch mit Kollegen schnellstmöglichst gelöst werden.
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
67
Älter werden | na und?
Nach dem Berufsleben
aktiv bleiben
© djd Ofa Bamberg
Je fitter, desto selbstbestimmter. Das scheint der Leitspruch von immer mehr Ruheständlern zu sein. Sie wollen nicht einfach nur alt werden, sondern dabei agil und beweglich bleiben. Sport und Reisen, Genuss, Kultur und Bildung sind gleichermaßen angesagt bei modernen Best Agern. Die wichtigste Voraussetzung, um die Zeit nach dem Job möglichst lange selbstbestimmt und interessant zu gestalten, ist eine gute Gesundheit. Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und ausgewogener Ernährung ist für viele Ältere selbstverständlich. Bereits die morgendliche Gymnastik im Wohnzimmer ist sehr wertvoll für die Fitness. (djd)
Offene Türen für Neugierige. Lernen Sie das Leben im Augustinum bei einer Hausführung kennen oder machen Sie einen privaten Besichtigungstermin aus. Gerne senden wir Ihnen unsere Hausbroschüre zu. Rufen Sie uns an: 04542 / 81-2105
S T U R Z- P R O P H Y L A X E Um möglichst lange in den eigenen Wänden zu leben, kann man zudem auf viele Hilfestellungen für Zuhause zurückgreifen. Im ers ten Schritt lohnt es, die eigene Wohnung kritisch unter die Lupe zu nehmen. Am besten mithilfe von gut geschulten Fachleuten, die Stolperfallen sofort erkennen. Kritisch sind Schwellen und Stu fen, aber auch der Einstieg in die hohe Badewanne kann ein Risi ko bergen. Kleine bauliche Verbesserungen, Einstiegshilfen für die Badewanne und Haltegriffe an den richtigen Stellen sind wichtige Bausteine einer erfolgreichen SturzProphylaxe. Rat gibt es beim Hausarzt, im Sanitätshaus oder unter:
Die Seniorenresidenz Augustinum Mölln Sterleyer Straße 44 23879 Mölln www.augustinum.de
E www.onlinewohnberatung.de
(djd)
Herrlich leben im Alter Rechtzeitige Planung ist alles
Die Wohnungen in der HanseResidenz sind hell und gemütlich eingerichtet.
Das Leben im Alter ist schön. Nie zuvor hatten „Golden Ager“ so unendlich viele Möglichkeiten, es selbstständig zu gestalten, unabhängig und aktiv zu sein. Reisen und Genießen stehen auf dem Plan und an später kann man immer noch denken, wenn es so weit ist … Doch wann ist der richtige Zeitpunkt? Keiner empfindet sich als alt und auch mit achtzig ist man noch top – die Werbung macht es vor. Man fühlt sich beträchtlich jünger als es die Jahre anzeigen, will „dabei sein“, sich seinen bisherigen Lebensraum erhalten und hat keine Lust sich mit der Zukunft zu beschäftigen. Das Thema Senioren-Residenz wird verworfen, denn was will man dort? Die Antwort ist ganz einfach: Hier lässt sich das Leben genießen, das man vorausschauend geplant hat, indem man selbst bestimmt, wie und wo man leben möchte.
Schöne alte Bäume säumen den Eingansbereich der HanseResidenz.
Birgit Kubasch: Residenzberaterin empfiehlt, rechtzeitig das Leben im Alter zu planen.
Birgit Kubasch ist Residenzberaterin in der wunderschönen HanseResidenz in Lübeck und kennt sich aus. Sie hört Sätze wie „Da mit beschäftigen wir uns, wenn es so weit ist“. Doch wann ist dieser Zeitpunkt erreicht? Wenn man alleine nicht mehr zurecht kommt oder die Gesundheit Zicken macht? Nein, denn dann steht man unter Zugzwang und in der SeniorenResidenz der ersten Wahl ist möglichweise kein Apartement oder Zimmer frei. „Darum sollte man sich rechtzeitig informie ren“, meint Birgit Kubasch, wobei die Hanse Residenz gerne behilflich ist, indem sie kom fortable Gästewohnungen zum Schnuppern zur Verfügung stellt. Diese sind ebenso groß zügig wie die fest vermieteten Apartments, ausgestattet mit Küche (fürs individuelle Früh stück oder ein Häppchen zwischendurch),
hellen, barrierefreien Badezimmern und schönen Wohnräumlichkeiten. Dazu kom men weitere Pluspunkte: ein Schwimmbad, Sport und Gymnastikgruppen, Fitness sowie jede Menge unterhaltsame und kulturell inte ressante Veranstaltungen und anspruchsvol le Serviceleistungen. Auch eine medizinische Versorgung, der Frisiersalon, die Physiothe rapiepraxis, das BeautyStudio und ein Shop mit hervorragendem Angebot stehen zur Ver fügung. Im brandneu renovierten Restaurant darf man mittags die feine Küche genießen und wer gerne spazieren geht, kann dieses Hobby rund um die HanseResidenz pflegen – im Grünen, in den Stadtpark oder an die Wakenitz, oder in Richtung attraktiver Altstadt. Wer mag, kann sich das schöne Haus auch bei einer allgemeinen Besichtigungsrunde an sehen (immer sonntags, 15 bis 17 Uhr) oder einen individuellen Termin vereinbaren und sich über die finanziellen Anreize wie den „FrühbucherBonus“ oder das neue Entnah mekonzept mit sechsjähriger Preisstabilität informieren. Denn wie sagte einst der römi sche Philosoph Seneca: „Der größte Verlust im Leben ist das Hinausschieben“. E HanseResidenz Lübeck GmbH Eschenburgstr. 39, Lübeck Tel. 0451 / 37030
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
69
Bauen | Wohnen | Renovieren
Das ist
ja bo denl os
W
enn eine Inneneinrichterin ihr eigenes Anwesen gestaltet, ist es naheliegend, dass etwas Atemberaubendes dabei herauskommt.
Die Gestaltung von Fußböden sind das Herzstück der Arbeit der nordamerikanischen Raumdesignerin Jamie Beckwith. In ihrem Heim in Tennesse hat sie einen ganz besonderen Raum geschaffen – oder besser gesagt zwei: Der futuristisch anmutende Weinkeller wurde aus hunderten von Acrylröhren gestaltet, in denen die guten Tropfen optisch ansprechend gelagert werden können. Die gothisch anmutenden Bögen sind mit einem LED-Beleuchtungssytem ausgestattet, das je nach Stimmung in unterschiedlichen Farben leuchtet. Der besondere Clou ist das transparente Glas, das dem Weinkeller als Decke und dem darüber liegenden Wohnzimmer als Boden dient. Beide Räume sind optisch miteinander verbunden – so entsteht ein visueller Höchstgenuss.
E jamiebeckwithcollection.com
schw Raum ebende konz by Ja epte mie B e ckwi
th
Nicht jedes Haus eignet sich für eine so prägnante Gestaltung. Aber Glas ist ein wunderbarer Baustoff, der Wänden und Fußböden neue Gestaltungsmöglichkeiten gibt. Glas strahlt Leichtigkeit und pure Eleganz aus und schafft transparente Raumkonzepte. Es bringt Licht in die eigenen vier Wände und erzeugt ein modernes Ambiente. Aber auch viele andere Materialien bieten tolle Gestaltungsmöglichkeiten für das unter und neben uns – Lebensart präsentiert auf den folgenden Seiten schöne Ideen für Wand & Boden. Und natürlich auch alles andere, was zu einem Wohlfühl-Zuhause gehört.
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
71
Bauen | Wohnen | Renovieren Auf Wolke 7
Da unsere Tage scheinbar immer schneller und hektischer werden, wird die Sehnsucht nach Ruhe und Geborgenheit immer größer. Betten Bubert und Stoffideen ermöglicht durch das Innova-Mess-System die für den Tag so wichtige Erholung des Körpers im Schlaf. Neben den messbaren Daten wie Schulterbreite, Beckenbreite, Lordosenposition und –tiefe werden weitere Daten wie bevorzugte Schlaflage, Gewicht
und Größe der Kunden erfragt und dadurch die Einstellung des Lattenrostes und die richtige Matratze ermittelt. Das Ergebnis ist ein individuelles Bettsystem als perfekte Basis für entspannten Schlaf. Weiche Bettwäsche sorgt zusätzlich für gute Laune! Betten Bubert und Stoffideen begeistert mit einer Fülle hochwertiger Bettwäsche, Kissen und Decken. Bei den unterschiedlichsten Dessins und Materialien wie reiner Baumwolle, kühler Seide, softem Satin oder wärmenden Flanell bleiben keine Wünsche offen.
E Betten Bubert und Stoffideen
Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 520 28 www.bettenbubertundstoffideen.de
Von der Natur inspiriert Die nahtlos gefilzten Kissen von Fivetimesone werden aus 100% natürlicher Merinowolle hergestellt. Wie jeder Stein in der Natur ist jedes angefertigte Kissen ein Einzelstück. Die Füllung besteht aus Polyesterfasern, die für hohe Flexibilität und Langlebigkeit sorgen. Wolle ist als natürliches Material sehr strapazierfähig, isoliert gegen Kälte und ist hypoallergen. Außerdem ist Wolle atmungsaktiv und deshalb schmutzabweisend. Die Designer und Handwerker von fivetimesone schaffen Gegenstände, die von der Natur inspiriert und nach einem traditionellen Verfahren produziert werden. Alle Produkte werden per Hand in einer Familienmanufaktur an der polnischen Ostseeküste hergestellt. gesehen bei:
E www.desiary.de
72 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Genossenschaftliches Private Banking: nachhaltig und bodenständig Haben Sie auch diese Bilder im Kopf, wenn Sie an Private Banking oder Vermögensverwaltung denken? Noble Karosserien, wunderschöne Golflandschaften, schnittige Segelyachten vor dem unendlichen Horizont... Das genossenschaftliche Private Banking der Raiffeisenbank Ratzeburg bedient dieses Klischee nicht. Vielmehr möchte sie zusammen mit der DZ Privatbank vermögende Menschen durch Beständigkeit, hohe Beratungsqualität und durch ein besonderes Modell der Zusammenarbeit, das die Kompetenz Ihrer Genossenschaftsbank vor Ort mit den Leistungen einer internationalen Privatbank vereint, nachhaltig überzeugen. Die Ratzeburger Raiffeisenbanker sind dafür Ihre erste Anlaufstelle. In einem ausführlichen Gespräch werden Ihre Wünsche und Erwartungen aufgenommen und Ihr individueller Bedarf ermittelt. Je nach Komplexität werden im zweiten Schritt die Experten der DZ Privatbank hinzugezogen. Das genossenschaftliche Institut mit einem regionalen Niederlassungsstandort in Hamburg ist das zentrale Kompetenzzentrum für das Private Banking der deutschen Volksund Raiffeisenbanken. Dieser partnerschafltiche Betreuungsansatz hat sich gerade im Vermögensmanagement mit seinen vielen Facetten als sinnvoll und erfolgreich bewährt. Darüber hinaus stiftet das genossenschaftliche Private Banking auch Unternehmern und Freiberuflern einen besonderen Nutzen. Die Leistungsvielfalt schließt hier z.B. ein überdachtes Beteiligungsmanagement oder die Planung der Unternehmensnachfolge ein. Auf alle Fälle sind viele Stellschrauben
Sabine Sierck GenerationenBeraterin (IHK) + Wertpapierspezialistin Telefon 04541 - 86 22 25 E-Mail: sabine.sierck@rbratzeburg.de
Alexander Fritsche Abteilungsdirektor der DZ Privatbank S.A. Telefon 040 - 87 97 84 55 91 61 5 E-mail: alexander.fritsche@dz-privatbank.com
und Fallstricke zu beachten, die eine professionelle Versorgungs- und Nachfolgeberatung erfordern. Der Raiffeisenbank Ratzeburg eilt der Ruf der einzigarten Kundennähe voraus. Gemeinsam mit der DZ Privatbank bietet die Regionalbank in allen Bereichen ein hochspezialisiertes Netzwerk, um Ihren besonderen Anforderungen nach maßgeschneiderten Lösungen gerecht zu werden. Haben wir Ihre Neugier geweckt? Sie sind den Ratzeburger Raiffeisenbankern herzlich willkommen!
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
73
Zeitlose Schönheit Deko-Artikel aus Glas
Glas ist nicht nur ein wunderbares Material für die Gestaltung von Fußböden und Wänden, sondern auch für traumhaft schöne Dekorationsartikel. Mit verschiedenen Mustern und herbstlichen Farben läutet Möbel Brügge damit den goldenen Oktober ein. Vase/Windlicht, Glas, Unikate durch Sandstaub, verschiedene Farben und Größen, z.B. ca. H21cm, statt 29,95 € (UVP des Herstellers) ab 24.95 €
Vase, Glas, mit Unikat-Charakter, verschiedene Farben und Größen, z.B. ca. H40cm statt 24,95 € (UVP des Herstellers) ab 19,95 € (ohne Deko)
Windlicht/Schale, Glas/Teakholz, versch. Größen, z.B. ca. H11cm, Ø28cm, statt 64,95 € (UVP des Herstellers) für nur je 54,95 €
Schale, Glas, Unikate, verschiedene Farben, ca. Ø35cm, statt 39,95 € (UVP des Herstellers) für nur je 32,95 €
Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht!
E Möbel Brügge – Thomas Brügge GmbH Freesenburg 8, Neumünster Tel. 04321 / 18080 www.moebel-bruegge.de
Glasserie, spülmaschinenfest, verschiedene Farben, Longdrinkbecher ca. 200ml oder Whiskeybecher ca. 140ml statt 2.95 € (UVP des Herstellers) für nur je 2,50 €
74 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Einbruchschutz fängt bei der Grundstückssicherung an Dem Schutz der Privatsphäre kommt neben dem Schutz von Leib, Leben und Sachwerten eine immer größere Bedeutung zu. In einer Zeit der wachsenden Einbruchskriminalität, Hackerangriffen und illegal genutzten Flugdrohnen besteht die Herausforderung in der Komplexität und leichten Verfügbarkeit. Einbrecher haben es angesicht der niedrigen Zahl von Haushalten, die sich mit modernster Alarmtechnik schützen, oft zu leicht, um an ihr Ziel zu gelangen. Wir sprechen heute von der Notwendigkeit der vernetzten Sicherheit. Herkömmliche Alarmanlagen im Innern eines Hauses haben eine begrenzte Wirkung. Erst recht, wenn es sich um Baumarktprodukte handelt. Sinn machen Systeme beispielsweise aus dem Hause der Hanseatischen Schutz- und Wachdienst GmbH, kurz HSW. Diese schützen bereits das Grundstück mit-
tels Bewegungssensoren und Videotechnik. So können Täter frühzeitig erkannt und Schäden oft verhindert werden. Bei großen Arealen können zudem Infrarotzäune oder Mikrowellenmelder zum Einsatz gelangen. Die Art der Technik hängt von der Schutzbedürftigkeit ab und wird im Beratungsgespräch mit den Kunden vorab definiert. Von der Beratung, über
den Einbau, von der Wartung bis zur Aufschaltung ist bei HSW alles aus einer Hand und das schnell, günstig und zuverlässig.
E HSW Hanseatische
Schutz- und Wachdienst GmbH Spenglerstr. 39-41, Lübeck www.hsw-luebeck.de Tel: 0451/4868660
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
75
Messe „Bauen-Wohnen-Lifestyle“ Finden Sie Optimal Bautechnik auf der größten Endverbrauchermesse Norddeutschlands. Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einem die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einem hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die
Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss
27. - 29. Oktober, Sparkassen-Arena, Kiel unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 m2 gibt es dort vielfältige Inspiration: zwischen Glasoasen, Terassendächern, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz
persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
PLAZA VIVA
Terrassenspaß bei fast jedem Wetter
Schöner Schattenspender
76 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Extrem Standfest
Cleverer Regenschutz
Style
LIFE
mit
wir stehn auf Schwertfegerstraße 16 -18 · 23556 Lübeck · Fon: 0451 8906-0 Mail: info.luebeck@jacob-cement.de · www.jacob-cement.de
Fliesen Platten Mosaik
Auto | Mobilität | Technik
Achtung: Hirsch auch von links!
Besonders gefahrenträchtige Bereiche hat der Jagdverband mit zusätzlichen großformatigen Schildern markiert. Nach Erkenntnissen deutscher Jagdaufseher erliegen sehr viele Autofahrer allerdings dem Irrglauben, das Wild springt nur von rechts – wie auf den Warnschildern.
Wildwechselsaison: Itzehoer Versicherungen geben Autofahrern Tipps zum richtigen Verhalten
In Deutschland kommt es durchschnittlich alle zwei Minuten zu einem Unfall zwischen Mensch und Tier: Über 263.000 Wildunfälle wurden dem Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV) im Jahr 2015 gemeldet, meist mit Rehen. Fast jedes fünfte wird auf der Straße „erlegt“. Experten gehen allerdings von einer immensen Dunkelziffer aus, da viele Unfälle nicht gemeldet werden. Besonders im Herbst steigt die Gefahr einer Kollision enorm an: Die Brunftzeit macht das Wild vor Liebe blind. Wildunfälle fordern jährlich rund mehr als ein Dutzend Menschenleben und über mehrere hundert Verletzte auf bundesdeutschen Straßen. Grundsätzlich kommt die Teilkaskoversicherung für den entstandenen Schaden mit Haarwild auf. Doch was ist, wenn ein Fasan,
ein Hund oder eine Katze einen Unfall verursacht? Bei den Itzehoer Versicherungen kann man beispielsweise einen Schutz für
die Kollision mit Tieren aller Art abschließen. Nach einem Zusammenstoß sollte zunächst die Warnblinkanlage eingeschaltet und die Unfallstelle gesichert und die Polizei (110) informiert werden: Die Einsatzleitstellen verfügen über Listen örtlicher Jagdpächter. Nur sie können verletzte Tiere aufspüren. Eine Wildunfallbescheinigung ist jedoch nicht mehr zwingend notwendig für eine Regulierung des Schadens. Grundsätzlich muss der Versicherte nachweisen, dass Wild den Schaden verursacht hat. Spuren von Blut und Haaren am Fahrzeug sollten daher von der Werkstatt dokumentiert werden. Ein weiteres Indiz sind „weiche Einbeulungen“, typische Karambolage-Folgen mit Wild. Keinesfalls darf man tote Tiere als „Sonntagsbraten“ mitnehmen: Das gilt als Wilderei. Damit es gar nicht erst zum Wild-Crash kommt, raten die Experten zu besonnener Fahrweise – vor allem morgens und abends in waldreichen Gebieten. Und Wildtiere haben nur vor relativ langsamen Autos Angst. Alles, was sich mit mehr als 60 Stundenkilometern bewegt, nehmen sie nicht als Gefahr war.
E www.itzehoer.de
Wenn plötzlich ein Reh am Straßenrand oder auf der Straße steht, sollte der Autofahrer sofort abblenden, hupen und bremsen, aber nicht riskant ausweichen – das ist häufig die Ursache schwerer Unfälle. Auch wenn das Tier über die Fahrbahn gesprungen ist, sollte man zunächst in Schrittgeschwindigkeit weiterfahren: Ein Reh kommt selten allein.
78 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Auto | Mobilität | Technik
Das Auto mit anderen Augen sehen. Wer sich für Autos interessiert, für den ist auch die aktuelle Ausstellung mit rund 100 Exponaten in der Kunsthalle Emden mit Sicherheit genau die richtige Wahl, denn ihr geht es um das Auto, wie es KünstlerInnen darstellen oder in ihren Kunstwerken verwenden.
Dabei hat keine technische Erfindung die Kunst so nachhaltig und vielfältig beeinflusst wie das Auto. Namhafte Künstler des 20. und 21. Jahrhundert haben sich mit der individuellen Mobilität auseinandergesetzt. Die Ausstellung spannt hier den Bogen durch die Kunstgeschichte von Pop Art, kritischem Realismus, Zero, Happening, Fluxus und Farbfotografie bis zu Videos und Installationen der zeitgenössischen Kunst und lenkt den Blick auf die wesentlichen Wendepunkte in der künstlerischen Betrachtung: Die Reise
Don Eddy – Showroom Window, 1972 (© Don Eddy)
beginnt zu Anfang des 20. Jahrhunderts mit überschwänglicher Technikbegeisterung. In der Zeit des Wirtschaftswunders ist das Auto begehrtes Statussymbol. Die Pop Art der 60er setzt es als Analogie von Kunst und Gesellschaft ein. In den 70er Jahren beginnen die großen Kontroversen aus ökologischer Sicht. Nach Jahrzenten der Omnipräsenz hat sich in der heutigen, jungen Generation eine beiläufigere Haltung zur Mobilität entwickelt. Das Auto war und ist Kult – ob als Gebrauchsgegenstand, soziales Symbol, ästhetisches
Andy Warhol – Karl Benz mit seinem kaufmännischen Angestellten Josef Brecht auf dem Benz Patent-Motorwagen, 1886 (© 2017 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc./The Artists Rights Society, New York.
Objekt oder als hässliche Waffe, als groteske Karikatur, als Sinnbild gesellschaftlicher Entwicklung oder nostalgischer Verklärung. Das aber hat es seiner Darstellung zu verdanken, in der bildenden Kunst ebenso wie in Filmen, in Literatur und Songs. Diese Ausstellung stellt Kunstwerke aller Medien in Beziehung zueinander. Die Kunsthalle Emden ist dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
E Kunsthalle Emden
Hinter dem Rahmen 13, Emden
Zu der Ausstellung in Emden ist im Wienand Verlag das gleichnamige, sehr empfehlenswerte Begleitbuch von Annette Vogel und Katharina Henkel erschienen. Es hat 192 Seiten und kostet 36 Euro.
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
79
Der neue Volvo S90
Die Premium-Limousine der Oberklasse
Eleganz, Dynamik und Kultiviertheit auf höchstem Niveau bietet der neue Volvo S90, mit dem der schwedische Hersteller von Premium-Automobilen im Jahr 2016 das zweite Kapitel in der kompletten Erneuerung des Volvo Produktprogramms aufgeschlagen hat. Den Anfang dazu hatte der Volvo XC90 gemacht. Wie die übrigen Modelle der neuen Volvo 90er Familie basiert die Limousine auf der skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) – und verbindet damit viele Vorzüge bei Gewicht, Design und Packaging mit Vorteilen in Entwicklung und Produktion.
Das elegante und kraftvolle Design verleiht dem Volvo S90 eine herausgehobene Position im Wettbewerbsumfeld der Premium-Limousinen. Die stilvolle Klarheit der skandinavisch geprägten Gestaltung findet sich auch im Innenraum wieder, der mit warmen Farbtönen und hochwertigen Materialien ein luxuriöses Ambiente erzeugt und mit dem Tablet-artigen Touchscreen eine besonders intuitive Form der Bedienung bietet.
Fortschrittliche Motorisierung Für den Antrieb des Volvo S90 stehen zwei Turbo-Benzindirekteinspritzer und drei Common-Rail-Dieselmotoren zur Wahl, die ein Leistungsspektrum von 110 kW (150 PS) bis 235 kW (320 PS) abdecken. Top-Modell ist der zum Modelljahr 2018 neu eingeführte T8 Twin Engine AWD mit leistungsfähigem und effizientem Plug-in-Hybridantrieb, der den Volvo S90 bis zu 50 Kilometer rein elektrisch bewegt und eine Systemleistung von 300 kW (407 PS) aufbietet. Der Durchschnittsverbrauch beläuft sich auf lediglich 2,0 Liter je 100 Kilometer und CO2-Emissionen von 46 g/ km bei einem Stromverbrauch von 17,0 kWh/100 km. Alle Triebwerke entstammen der von Volvo selbst entwickelten Drive-E Motorenfamilie, die Bestwerte bei Verbrauch und Emissionen mit herausragender Leistungsentfaltung kombiniert.
80 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Knöpfe und Schalter wurden auf ein Minimum reduziert; stattdessen wird ein 9 Zoll großer Bildschirm im Zentrum der Mittelkonsole zum zentralen Bedienelement.
Neu im Modelljahr 2018 Neben dem T8 Twin Engine führt der schwedische Automobilhersteller zum Modelljahr 2018 mit der Oncoming Lane Mitigation eine neue Sicherheitsfunktion ein. Das System verringert die Gefahr von Kollisionen mit entgegenkommenden Fahrzeugen. Zudem verfügt das optionale Blind Spot Information System (BLIS) über einen neuen Lenkassistenten. Ein Update hat außerdem das Sensus Bediensystem erhalten, das nun eine noch benutzerfreundlichere Oberfläche und eine optimierte Menüstruktur in einem frischen Design bietet. Neue Basisversion des Volvo S90 ist das Niveau Momentum, die bisherige Grundausstattung Kinetic entfällt. In der damit noch umfangreicheren Serienausstattung des Volvo S90 sind dadurch beispielsweise die stilbildenden LED-Scheinwerfer mit integrierten LED-Tagfahrleuchten im „Thors Hammer“-Design enthalten. Auch das Options- und Paketprogramm wurde optimiert. Der neue Volvo S90 ist im Autohaus Engler Lübeck erhältlich. Die freundlichen Mitarbeiter beraten Sie gern.
E Autohaus Engler KG, Im Gleisdreieck 37, Lübeck Tel: 0451 610970, www.ah-engler.de
Zurück zur Natur
Weiter leben in Baum, Strauch oder Staude
D
as Prinzip der Nachhaltigkeit wird in der zeitgemäßen und naturnahen Bestattungskultur immer wichtiger. So gibt es auch Urnen aus 100 Prozent biologisch abbaubarem Material. Sie können zum Beispiel aus Arboform bestehen. Arboform ist ein Flüssigholz, also ein nachhaltiger Rohstoff, der im Wald unbedenklich abgebaut wird. Grundstoff des Arboforms ist Lignin, eine natürliche Substanz, die bei der Stoff und Papierproduktion in großen Mengen anfällt. Lignin lässt sich zusammen mit anderen Naturstoffen leicht zu einem Biokunststoff formen, der wieder in die ökologisch unbe denklichen Bestandteile Wasser, Humus und CO2 zerfällt. Je nach Bodenbeschaffenheit dauert es bis zu fünf Jahre, bis die Urne in der natürlichen Umgebung abgebaut wird. Es gibt auch Urnen, mit denen der Gedanke der Waldbe stattung noch weiter gedacht wurde. Die nährstoffreiche Asche des Verstorbenen beinhaltet alles, was eine Pflanze zum Wachsen braucht. Der geliebte Mensch lebt fortan in Baum, Strauch oder Staude weiter – für viele Angehörige eine schöne Vorstellung.
82 l e b e n s a r t 10|2017
© amenic181 / Fotolia
Tod | Trauerkultur
Würdevoller Abschied im Gezeiten.Haus Die Bestattungsgesellschaft Schäfer & Co., als zeitgemäßes Bestat tungsinstitut mit fachgeschultem Personal, stellt sich täglich der Aufga be, eine würdige Bestattung nach den Wünschen der Verstorbenen und der Hinterbliebenen auszuführen, den Angehörigen in einer emotional schwierigen Situation ein angemessenes und ungestörtes Abschied nehmen zu ermöglichen und ihnen in allen Bereich hilfreich zur Seite zu stehen ob Erd, Feuer oder Seebestattung, Form der Trauerfeier, Grabstein und Inschrift. Schon seit Jahren bietet Schäfer & Co. die Möglichkeit an, einen Vor sorgevertrag abzuschließen. Der Vorsorgevertrag ist dafür gedacht, bereits zu Lebzeiten seine Beerdigung selbst auszuwählen und damit dem Ehepartner, den Kindern oder Verwandten die Entscheidung ab zunehmen. Mit dem „Gezeiten.Haus“ bietet Schäfer & Co. den Trauernden die Möglichkeit, von den Verstorbenen in würdevoller und angemesse ner Atmosphäre Abschied zu nehmen. Die Andacht und die Ruhe in diesen Räumen werden dem natürlichen Bedürfnis der trauernden Menschen nach Harmonie und Ruhe gerecht. Denn eine einfühlsame Inszenierung der Trauerfeier und eine emotionale Trauerrede sprechen verschiedene Sinne an. Die Atmosphäre der Trauerhalle, der Klang der Musik – der gemeinsame Gesang – all das sind Anker, die Halt, Orientierung und vor allem Trost in der Trauer spenden. Es gibt vie le Möglichkeiten, das Unbegreifliche zu begreifen und der Toten zu
gedenken. Doch letzten Endes ist der Umgang mit Tod und Trauer so individuell wie das Leben eines jeden Menschen. Trauer braucht Zeit und Raum. Der Trend geht hin zu individuellen Bestattungen. Ob begeisterter Ruderer, Segler, Biker, leidenschaftlicher Fußballer, oder Opernfreund – Schäfer & Co. schafft den angemessenen Raum für eine persönliche, unvergessliche Trauerfeier und adäquate Bestattung. Im Gezeiten.Haus werden individuelle Trauerfeiern bis zu 130 Personen angeboten. Die Mitarbeiter von Schäfer & Co. nehmen die Bedürfnisse der Hinterbliebenen ernst und unterstützen sie bei der persönlichen Abschiedsgestaltung. E Schäfer & Co Bestattungsgesellschaft Balauerfohr 9, 23552 Lübeck, Telefon: 0451798100
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
83
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Großer Apfeltag im Domhof Lübeck 1. Oktober Einst gab es deutsche Äpfel mit so poetisch klingenden Namen wie „Gulderling“, „Geflammter Kardinal“ oder „Gestreifte Winterrenette“. Viele dieser schönen alten Sorten sind aus unseren Gärten verschwunden, nur anchmal kann man mit etwas Glück noch eine verschollen geglaubte Sorte entdecken. Darauf hoffen auch die Initiatoren des großen Apfeltages, der am 1. Oktober im Domhof am Museum für Natur und Umwelt stattfindet. In der Zeit von 11 bis 16 Uhr dreht sich dort alles um das beliebteste Obst der Deutschen und die
spannende Suche nach alten regionalen Obstsorten. Jens Meyer, einer der besten Sortenkenner Deutschlands, bestimmt auf Wunsch mitgebrachte Obstsorten. Wer Äpfel oder Birnen im Garten hat, die er bestimmen lassen möchte, sollte mindestens fünf Früchte des gleichen Baums mitbringen. Eine Analyse kostet 2,50 Euro. Der Experte präsentiert auch eine umfangreiche Sortenausstellung von Äpfeln und Birnen.
E Museum für Natur und Umwelt Musterbahn 8, Lübeck
Das beliebte Kernobst steht am 1. Oktober im Domhof im Fokus.
Edeltraud Wörner – aus meiner Sicht 4. Oktober bis 14. Januar Im Galerie-Bistro „Balsamico“ in der Essigfabrik werden Werke von Edeltraud Wörner ausgestellt. Die Bilder in Acryl- und Aquarelltechnik zeigen die enge Verbundenheit der Künstlerin mit ihrer Heimat Schleswig-Holstein und den nördlichen europäischen Regionen; die Farbe „blau“ in allen ihren Nuancen dominiert ihre Bilder. „aus meiner Sicht“ ist eine eindrucksvolle Ausstellung mit realistischen Darstellun-
Edeltraud Wörner – offenes Meer
gen, teils auch in leicht abstrakter Spachteltechnik, in die Edeltraud Wörner ihre Gefühle, die sie im Moment des realen Sehens empfunden hat, miteingebracht, hat. Die Vernissage findet am 4. Oktober um 18 Uhr statt. Im Anschluss folgt ein Konzert mit dem Gitarristen Robby Ballhause.
E Galerie-Bistro „Balsamico“ Essigfabrik Kanalstr. 26-28, Lübeck
Edeltraud Wörner – der letzte Abend
84 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen Galerie „Art for you“ – Das sind wir Bis 30. November
Growing Home 19. bis 28. Oktober
Neue Adresse, neues Konzept, neue Ausstellungen: Seit dem 5. August hat die Galerie „Art for you“ ihre Türen in der Hundestraße für Liebhaber von Kunst und Kunsthandwerk geöffnet. „Art for you“ bietet kreativen Ausstellern die Möglichkeit, ihre Arbeiten auszustellen und zu verkaufen. Für die BesucherInnen steht somit eine Acrylbild von Susann Kasten-Jerke bunte Mischung kreativer Werke zur Auswahl. In der aktuellen Ausstellung präsentiert Inhaberin Frances Kraschinski eigene Acrylbilder, Keramik von Susanne Meissner sowie Acrylmalerei von Susann Kasten-Jerke und Wiebke Rogall-Machona.
Nach einer gemeinsamen Ausstellung 2010 zupfen Uta Bettels, Keramikerin und Dozentin der Kunstschule Lübeck, und Uta Nevermann, Musikpädagogin, erneut an den Schlüssel- und Wucherblumen der Wahrnehmung. Der einen dient das Medium der Installation, der anderen das der Sprache. Alles beginnt mit einem Kopfschütteln über die Einsicht, dass Foto von Uta Bettels zum Thema “Growing Home” die Vorstadtstraße sich auf einmal nach Zuhause anfühlt. Wie konnte es so weit kommen? Es ist so dermaßen zugewachsen, da braucht man schon einen Hochsitz, um wieder den Überblick zu bekommen. Mal sehen, wie wir uns da unten so machen. Und wer da noch so wächst ... Die Ausstellungseröffnung findet am 18. Oktober ab 18 Uhr mit musikalischer Begleitung in der Kunsttankstelle Lübeck statt.
E Galerie Art for you
Hundestr. 10, Lübeck Mo, Mi, Fr 10-18 Uhr, Di, Do 10-13.30 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Luthers Norden 9. Oktober bis 28. Januar Obwohl Martin Luther nie selbst bei uns im Norden war, waren seine Ideen auch hier von großer Wirksamkeit und rund um die Ostsee entstand der größte protestantische Raum. In dieser Ausstellung auf Schloss Gottorf, die am 9. Oktober startet, werden die wichtigsten Köpfe der Reformation sowie die Wege und entscheidenden Stationen der Ausbreitung des Protestantismus in Schleswig-Holstein, Dänemark, Mecklenburg und Pommern präsentiert. Dabei werden insbesondere die mannigfaltigen Wirkungen des neuen Glaubens im sozialen und kulturellen Bereich in den Fokus gerückt. Unter anderem sind in dieser Schau Werke von Lucas Cranach d. Ä., Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge zu sehen.
E Schloss Gottorf
Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr ab 1.11.: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr
E Kunsttankstelle Lübeck
Wallstraße 3-5, Lübeck Mi-So 10-12 + 15-18 Uhr
Sagenhaft und einzigartig schön ... ... sind das Werk von Frida Kahlo wie auch die Illustrationskunst von Benjamin Lacombe. Der hat sich für die Bebilderung der wundersam-poetischen Texte von Sébastien Perez in dem großformatigen, opulent ausgestatteten Buch „Frida“, das sich mit verschiedenen Aspekten des Lebens und Wirkens der mexikanischen Malerin befasst, etwas ganz Besonderes einfallen lassen. 14 Ausstanzseiten lassen seine Illustrationen bei jedem Umblättern für den Betrachter in einem neuen Kontext erscheinen. „Frida“ ist die außergewöhnliche Würdigung einer Ausnahmeerscheinung der Kunst des 20. Jahrhunderts und einer ungewöhnlich eigenwilligen Persönlichkeit. Und wie ihre Kunst fasziniert auch dieses Buch immer wieder beim Ansehen und Lesen.
E Sébastien Perez/Benjamin Lacombe: Frida
Verlagshaus Jacoby & Stuart 2017, 76 S., 40 €
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
85
Aktuelle Ausstellungen
g röffnun llungse ktober, Ausste O . 7 , stag der am Sam r im Beisein Uh g, um 17 rin für Bildun r, Ministe aft und Kultu sch Wissen rin Prien. Ka
Hans Martin Ruwoldt – Panther, undatiert
Ruwoldts Bande – Panther, Tiger und Co. 7. Oktober bis 22. Dezember und 11. März bis 22. April 2018
Hans Martin Ruwoldt – Panther, um 1949/50
Der Hamburger Künstler Hans Martin Ruwoldt (1891-1969), der unter anderem von 1928 bis 1933 Mitglied der Hamburgischen Sezession war, gehört mit seinem Freund Philipp Harth zusammen mit August Gaul und Ewald Mataré zu den bedeutendsten Tierbildhauern des 20sten Jahrhunderts in Deutschland. Ohne das Tier zu „vermenschlichen“ gelingt es ihm, mit einer unerhörten Meisterschaft das Wesen der Kreatur in seinen Zeichnungen und Bronzen zu bannen. So sind vor allem die Raubkatzen in ihrer lässigen Eleganz oder ihrer angespannten Gereiztheit geradezu ein „Markenzeichen“ seiner Kunst geworden, die sich mit zunehmendem Alter an eine immer kühnere
Abstraktion heranwagt. Der eigentümliche Reiz von Ruwoldts Skulpturen liegt aber nicht zuletzt auch darin, dass diese Tendenz das Naturnahe nicht ganz eliminiert. Sie geht nicht so weit, dass alles nur ein gegenstandsloses Spiel wird. Landschaftsdarstellungen und Frauenakte geben einen weiteren und wichtigen Einblick in sein Œuvre, das in dieser Ausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung präsentiert wird. (Fotos: Jens Sauerbrey)
E Herbert Gerisch-Stiftung
Lesen Lesen Lesen
Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-So 11-18 Uhr
Buchtipps von Heiko Buhr
Laura Cumming
Hanjo Kesting
Christoph Wetzel
Der verschwundene Velázquez
Bis der reitende Bote des Königs erscheint.
Das Buch der Kunst
„Ein besessener Sammler, ein verschollenes Gemälde und der größte Maler aller Zeiten“ lautet der Untertitel dieses großartigen Buchs – und dem muss eigentlich nichts hinzugefügt werden. Natürlich kann man sich trefflich darüber streiten, ob Velázquez nun wirklich der größte Maler aller Zeiten ist oder nicht doch Picasso, van Gogh, Vermeer oder einer der anderen üblichen Verdächtigen. Über eines aber kann man sich keinesfalls streiten: die herausragende Qualität dieses äußerst interessanten Buchs, dessen Lektüre man sich nicht entgehen lassen sollte.
„Über Oper und Literatur“ lautet der Untertitel dieses in höchstem Maße interessanten und lesenswerten Sachbuchs. Und darin wird gezeigt, dass die Beziehung der Komponisten und ihrer Librettisten zumeist keine leichte Sache war. Mit einem erstaunlichen Kenntnisreichtum sowie angereichert von vielen unterhaltsamen Geschichten erzählt Hanjo Kesting, der mehrere Jahrzehnte beim NDR die Redaktion „Kulturelles Wort“ leitete, dabei die Operngeschichte noch einmal aus einem anderen Blickwinkel, womit er das Wissen seiner Leser in vorzüglicher Weise vergrößert.
Dieses mit 374 Abbildungen versehene Standardwerk zur Kunstgeschichte von der Frühzeit des Menschen bis in die Gegenwart ist jetzt in der 5. aktualisierten und ergänzten Jubiläumsausgabe erschienen. Es ist weniger ein Lesebuch, sondern eher ein Nachschlagewerk, in dem man in acht Großkapiteln chronologisch einen riesigen Fundus an Wissenswertem zur Kunst der einzelnen Epochen findet. Ein großer Vorzug von Wetzels Buch ist dessen sehr gute Verständlichkeit, die den Lesern einen einfachen Zugang zur Kunsthistorie ermöglicht.
S. Fischer Verlag 2017 383 S., 26 €
86 l e b e n s a r t 10|2017
|
Wallstein Verlag 2017 413 S., 24,90 €
Anzeigenspezial
Reclam Verlag 2017 551 S., 20 €
Carl Irmer – Maler am Ostseestrand
Andreas Achenbach – Havarie am alten Pier
Mensch und Meer – Gemälde der Düsseldorfer Malerschule aus der Sammlung der Dr. Axe-Stiftung 15. Oktober bis 28. Januar In der neuen Ausstellung im Ostholstein-Museum in Eutin sind rund 60 Landschafts- und Genrebildern der im 19. Jahrhundert international bekannten Düsseldorfer Malerschule aus der Sammlung der Dr. Axe-Stiftung Bonn zu sehen. Zu den hier präsentierten Künstlern gehören unter anderem so bekannte Maler wie Andreas Achenbach, Carl Irmer, Olof August Anders Jernberg, Rudolf Jordan und Otto Karl Kirberg. Schon früh wurde von den Düsseldorfer Landschaftsmalern die pleinairMalerei, das Malen im Freien, praktiziert. Ihre Motive fanden die Künstler dabei nicht nur im näheren städtischen Umfeld und in der Landschaft am Niederrhein, sondern vor allem auch an den Küsten: Nord- und Ostsee wurden schon bald zu einem beliebten Motiv
Die Dr. Axe-Stiftung mit Sitz in Bonn wurde im Jahr 1997 von Dr. Hans Günther Axe (1920-2008) gegründet, der nach dem Zweiten Weltkrieg ein erfolgreiches Versicherungsmaklerunternehmen aufbaute. Die Dr. Axe-Stiftung übernahm 2008 das Lebenswerk des Stifters und führt es seitdem in seinem Sinne weiter. Sie ist auf ein breites Spektrum gemeinnütziger, sozialer und mildtätiger Zwecke ausgerichtet. Mit dem 2011 eröffneten Hasenberghof in Kronenburg/ Eifel verfügt die Stiftung über ein außergewöhnliches, von Dr. Axe ausgewähltes Domizil, in dem unter anderem ein Kunstkabinett mit Gemälden der Düsseldorfer Malerschule eingerichtet ist.
bei den Vertretern der Landschaftsmalerei, aber auch Figuren- und Genremaler aus Düsseldorf zog es an die Küsten Norddeutschlands und der benachbarten Niederlande, wo sie das Leben der Fischer und Seeleute studierten. Zeigen die Landschaftsbilder des 19. und frühen 20. Jahrhunderts die vielseitigen Landstriche an den Küsten in Wilhelm Hambüchen – Strandpromenade ihren unterschiedlichen charakteristischen Ausprägungen, so stellen die Ausstellungseröffnung findet am 15. Oktober Genremaler den Alltag der dortigen Bevöl- um 11.30 Uhr statt. (Fotos: Dr. Axe-Stiftung) kerung zum Teil in humoristischer, zum Teil E Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, Eutin in dramatischer Weise in ihren Bilder dar. Die Mi-Fr 15-17 Uhr, Sa + So + feiertags 11-17 Uhr
FOTOGRAF FRANK STÖCKEL _
THE MAKING OF _ 15.9. - 26.11.2017 OSTHOLSTEIN-MUSEUM EUTIN oh-museum.de
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
87
Veranstaltung | Theaternacht
Vorhang auf für die 11. Lübecker Theaternacht! Am 7. Oktober laden die Lübecker Theaterschaffenden zur 11. Lübecker Theaternacht ein. Von 16 bis 24 Uhr bieten 28 Theater, Ensembles und Projekte an insgesamt 18 Spielorten intensive Einblicke in die Welt der darstellenden Kunst in Lübeck. Mit Tanz und Sprechtheater, Oper und Operette, Figurentheater, Impro-Shows und Kinderprogramm bietet die Theaternacht einen bunten Querschnitt durch die Lübecker The-
aterszene – und hält für jeden Besucher unterhaltende Anregungen und überraschende Highlights bereit. Erstmalig bei der Theaternacht dabei ist die Kulturdornse, ein kleiner Kultursalon mit einem abwechslungsreichen Repertoire an musikalischen und szenischen Lesungen, Konzerten und Tanz- sowie Musiktheaterprojekten.
Einige Programmpunkte der Lübecker Theaternacht Das Theater Lübeck gewährt Einblick in die neuen Inszenierungen wie Gioachino Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ oder Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberflöte“. Im Sprechtheater locken Szenen aus den Eröffnungspremieren „Labor Mutter Courage“ nach Bertolt Brecht und Henrik Ibsens „Ein Volksfeind“. Kleine Gäste kommen bei einer Lesung zum diesjährigen Weihnachtsstück „Der Räuber Hotzenplotz“ auf ihre Kosten. Das Theater Combinale zeigt Ausschnitte aus dem aktuellen Repertoire „Viereinhalb Sterne“, Impro-Shows, GrölgruppenKostproben und szenischen Lesungen aus „Kleine Mutti“. Das Figurentheater Lübeck präsentiert den Kabarettisten Jens Heidtmann, der Ausschnitte aus seinem Programm „GewaltIch“ zeigt – einer Mischung aus satirischen Szenen und Krimi. Das Kobalt Figurentheater Lübeck prägt seit 2007 das künstlerische Profil des Figurentheater Lübecks. In der Theaternacht zeigt es „Rungholts Ehre“ nach Derek Meister erstmals als Figurentheaterinszenierung. Das komplette Programm der Theaternacht gibt es im Internet unter www.theaternacht-luebeck.de. Tickets für die Lübecker Theaternacht sind in allen teilnehmenden Theatern, an den bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.luebeck-ticket. de. sowie an der Abendkasse aller teilnehmenden Theater erhältlich.
88 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Auf der schwimmenden Bühne des Theaterschiffs Lübeck ist in der Theaternacht das Chaos vorprogrammiert: In der Komödie Liebe, Lust & Lockenwickler wird hemmungslos gestritten, gelästert, gelacht und getanzt. Mit Pop und Schlager von Hot Chocolate bis Conny Froboess erwartet die Besucher beste Unterhaltung. Das Hoftheater Lübeck begeistert seine Besucher mit Ausschnitten aus „Manche mögen es heiß 2.0“ und „Hoppla die 80er“. Als Gastgruppe ist das Ensemble Donna und Doria dabei und zeigt Kostproben aus „Von Ihnen allen habe ich gerade geträumt“. Die neu gegründete English Theatre Group präsentiert Oscar Wildes „The Importance of Being Earnest“.
Das Tanztheater TanzOrtNord gastiert in der Lübecker Museumsnacht in der reformierten Kirche in der Königstraße und zeigt mit „TanzThesenTemperamente“ eine Performance mit Tanz, Sprache und Musik.
E 7.10., 16-24 Uhr
Theater Lübeck, Theater Combinale, Theater Partout, Schauspielschule im Theaterhaus, Figurentheater Lübeck, Kobalt Figurentheater Lübeck, Volkstheater Geisler, Lübecker Sommeroperette, PST Entertainment, Musiktheater Piccobello, Theaterschiff Lübeck, Zaubertheater Lübeck, Taschenoper Lübeck, Niederdeutsche Bühne, theater23, theater stiller wahnsinn, Wasser Marionetten Theater, Theater Fabelhaft, Kleines Hoftheater Lübeck, Theater am Tremser Teich, Theater Brausepulver, Theater Zaunkönig, fund:us, TanzOrtNord, Theater Liebreiz, Mobiles Circustheater, JVA Lübeck.
Termine
Oktober 2017
1.10
Sonntag
Familie
11.00 1. Sinfoniekonzert Philharmonisches Orchester-Dirigent: Breuninger; MuK (HL) 11.15 Galerie…Oboe, Klarinette, Fagott..; Essigfabrik (HL) 15.00 Beliebte Melodien am Klavier; Rosenhof (Travemünde) 17.00 MYTHOS – Chorkonzert; St.Aegidien (HL) 19.00 Konzert Französische Chansons; Berkenthienhaus (HL) 21.00 USA 1982 We stood like kings…;KoKi (HL)
09.00 Plattdeutsche Kurzandacht; Wegekapelle (Gross Grönau) 10.00 Ringelnatz; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 Schmieden-Hobby und Leidenschaft; Industriemuseum Herrenwyk (HL) 11.00 Grosser Apfeltag; DomHof Naturkundemuseum (HL) 11.00 Lübecker Kartoffeltage; Marktplatz (HL) 12.00 OpenAir Entedankgottesdienst; St.Marien (HL) 12.15 Eintopfessen; Domkirchhof (HL) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag zum Erntedank; Lübeck Stadt (HL)
Theater
Dies & Das
Musik
10.00 Sams & Co im Rampenlicht; Figurenmuseum (HL) 11.00 Nur zum Spass – nur zum Spiel; Dokumentarfilm, KoKi (HL) 15.00 Die Fledermaus; Kino-Cafe Geisler (HL) 15.00 Lappen will mit…; Figurentheater (HL) 15.00 Die Prinzessin auf der Erbse; Figurentheater (HL) 16.00 Mutter Courage und ihre Kinder – Bert Brecht; Großes Haus (HL) 16.00 20 JAHRE Theater AM TREMSER TEICH: Rumpelstilzchen; Warthestrasse 1 a (HL) 18.00 Die Tommy Geisler Show; „Spiel mir das Lied vom Tod“ Geisler (HL) 18.00 Rungeholts Ehre…; Figurentheater (HL)
08.00 9.Windart 2017; Div. Orte (Travemünde) 10.00 Stroh, kostbar wie Gold; St.Annen (HL) 10.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Handgemacht Markt; Gut Görtz (Heringsdorf) 11.00 Vom Winde verweht; Herbstdrachenfest; Strandpromenade (Travemünde) 11.45 Travemünde – Lübeck mit der Nordland; Abfahrt Prinzenbrücke Vorderreihe (Travemünde) 13.00 Lübeck - Travemünde mit der MS Hanse; Abfahrt Untertrave 12 (HL) 19.30 Berge versetzen-Derniere, Tanzprojekt Benninghoven; Heiligen-Geist-Hospital (HL)
Zwischen Sex und 60 3.10., 19:30 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand Mit Vollgas in die zweite Lebenshälfte! Wen abends um zehn Uhr gelegentlich eine merkwürdige Bettschwere überfällt, der ist hier genauso richtig, wie alle, die lieber Sudoku-Rätsel lösen, anstatt an Kamasutra, Tantra und fesselnden Sex zu denken oder jene, die sich zwar noch gut an das „Erste Mal” erinnern, aber nicht mehr an das letzte Mal. Wer mindestens eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten kann, hat das Ende seiner Jugend erreicht und ist reif für dieses Programm. Angelika Beier spielt Fanny. Und Fanny ist eine Frau in den „besten Jahren.” Kein Wunder, denn die guten hat sie bereits hinter sich.
90 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
2.10.
Montag
Musik
19.30 1. Sinfoniekonzert Erinnerung und Neubeginn; MuK (HL) 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 17.30 Chorprobe De Travemünder; St. Lorenz (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünder) 20.00 Mrs. Greenbird und Jens Böttcher; pop,folk,jazz…; Kolosseum (HL) 21.00 Pristine (NO); Treibsand (HL) 21.00 Pogo Schlager Club; VeB (HL) 21.00 Atemlos zur Einheit; Starclub 99 (HL) 22.00 A 1 Techno Classix Festival; Musikpark A 1 (HL) 22.00 Ärzte/Hosen Party; Body & Soul (HL)
Theater
10.00 Sams & Co im Rampenlicht; Figurenmuseum (HL) 15.00 Die Prinzessin auf der Erbse; Figurentheater (HL) 20.00 Spielclub 4: Me, my sex ans I; Junges Studio(HL) 20.00 Me, my sex and I; Junges Studio (HL)
Familie
10.00 Ausstellung Kulturlabor; Bibliothek Hundestrasse (HL) 11.00 What a Family; Buddenbrookhaus (HL) 17.00 Es fehlte nicht an einer Flasche…; Buddenbrookhaus (HL) 20.00 Der Schimmelreiter, Lesung; Kulturwerft Gollan; (HL)
Dies & Das
© davis - Fotolia.com
10.00 Sonderausstellung Geld und Macht; Hansemuseum (HL) 10.00 Ringelnatz; GünterGrassHaus (HL) 10.00 Handgemacht Markt; Gut Görtz (Heringsdorf) 18.00 Weit; KoKi (HL) 19.00 Astro Abend; Sternwarte (HL) 20.30 BabyDriver; KoKi (HL)
Familie
10.00 Sonderausstellung Geld und Macht; Hansemuseum (HL) 10.00 Handgemacht Markt; Gut Görtz (Heringsdorf) 18.00 Schach für Jedermann; kleiner Winkler (Travemünde) 19.00 ASL AstroAbend; Sternwarte (HL)
4.10.
15.00 Wenn das Geld im Kasten klingt; Marienwerkhaus (HL) 15.00 Donnerstagsvortrag Seniorenakademie; Gemeindehaus St.Marien (HL) 16.00 Im Ganzen hatten sie eine nette Kindheit; Buddenbrookhaus (HL)
Mittwoch Dies & Das
Musik
10.00 Morgenlob; Gemeindehaus Dom (HL) 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 18.00 Semestereröffnung, Klarinette; MHL Grosser Saal (HL)
O zapft is!
Eine Riesengaudi: die Oktoberfest-Nacht in der Ostsee Therme! Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de
3.10.
10.00 Sams und Co; Figurenmuseum (HL) 14.00 Die Prinzessin auf der Erbse; Figurentheater (HL) 20.00 Hüsch – wir seh’n uns wieder; Junges Studio (HL)=
09.00 Land Küste Meer –Einblicke in die Schatzkammer des Nordens; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Morgenlob; Gemeindehaus Holstenstrasse (HL) 16.00 Der kleine Bücherbutscher; Bibliothek (HL) 18.00 Das Leben mit Demenz; Gesundheitszentrum CityPark (HL)
Dies & Das
Dienstag
Musik
11.00 Ostsee rockt, Lübecker Freibeutermucke; Brüggmanngarten (Travemünde) 20.00 Steve Folk (UK); Tonfink (HL)
Theater
10.00 Sams & Co im Rampenlicht; Figurenmuseum (HL) 15.00 Die Prinzessin auf der Erbse; Figurentheater (HL) 19.30 In der Bar zum Krokodil, Comedian Harmonists; Großes Haus (HL) 20.00 Spielclub 4: Me, my sex ans I; Jungest Studio(HL) 20.00 Rendezvous @ Hertha; Tingeltangelwagen Schrangen (HL)
10.00 Ringelnatz; GünterGrassHaus (HL) 10.00 Sonderausstellung Geld und Macht; Hansemuseum (HL) 14.00 Offener Seniorentreff; St. Marien (HL) 17.30 VERNISSAGE Manuela Wutschke; Berkenthienhaus (HL) 18.00 Vernissage Edeltraut Wörner; Essigfabrik (HL) 18.00 Feuchtigkeit und Schimmelpilz in Wohngebäuden; VHS Hüxstrasse (HL) 19.00 ASL AstroAbend; Sternwarte (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)
5.10.
Donnerstag
Musik
10.00 Ringelnatz; GünterGrassHaus (HL) 10.00 Zwischen den Zeilen; St.Annen (HL) 11.00 Herbstdrachenfest; Strand und Promenade (Travemünde)
12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 18.00 Orgelkonzert Armin Schoof; Vorwerker Diakonie (HL) 19.30 Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travemünde) 20.00 Open Mike Session; Finnegan (HL) 20.00 Walter Martinez Trio; Tonfink (HL) 21.00 EMERALD – Jazz mit irischen Einflüssen, CVJM (HL) 22.00 Campus Night///Ersti Special rock; Hüx (HL)
Dies & Das
Theater
Familie
08.00 Windart 2017; div. Orte (Travemünde) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL)
6.10.
Freitag
Musik
Theater
Familie
tag, Sams Samstag, .17 10.17 07.07.10 2 bis Uhr 2 Uh ts! r bis nach nachts!
10.00 Ringelnatz; GünterGrassHaus (HL) 10.00 Sonderausstellung Geld und Macht; Hansemuseum (HL) 17.00 Internationales Kulturcafe; Parade 12 (HL)
12.05 Friedensgebet mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 19.00 Lübecker Abendmusik; St. Marien (HL) 19.30 Sinfoniekonzert; MHL Großer Saal (HL) 20.00 Bonsai Kitten; Riders (HL) 20.00 YXALAG – Klezmer Tales; Kolosseum (HL) 20.30 Thom and the Wolves; Tonfink (HL) 21.00 Slime Tour 2017; Treibsand (HL) 21.00 Frank Schulz Quartett; CVJM (HL) 22.00 Party; Hüx (HL)
Theater
10.00 Sams und Co; Figurenmuseum (HL) 15.00 Wir sind Piraten-Theater Brausepulver; Figurentheater (HL) 19.00 Schatz der Piratin; Figurenmuseum (HL) 20.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL) 20.00 Venedig im Schnee; Partout (HL) 20.00 Viereinhalb Sterne; Combinale (HL)
Familie 10.00 10.00 15.30 16.00
Ringelnatz; GünterGrassHaus (HL) Zwischen den Zeilen; St.Annen (HL) Schlaglichter; Buddenbrookhaus (HL) Haltet Euer Herz bereit; Rosenhof (Travmünde) 18.00 Taizé Andacht; St. Markus Drögenvorwerk (HL)
Dies & Das
10.00 Sonderausstellung Geld und Macht; Hansemuseum (HL) 10.00 Handgemacht Markt; Niendorfer Hafen (Timmendorfer Strand) 16.00 FREITAGSVORTRAG; Gemeindehaus Dom (HL) 18.30 MADEIRA-Zauber im Atlantik; VHS Falkenplatz (HL) 10.00 Stroh, kostbar wie Gold; St.Annen (HL) 10.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 11.15 Das Internet der Dinge; Uni (HL)
7.10.
Samstag
Musik
10.00 Sams und Co; Figurenmuseum (HL) 20.00 Iwanow; Großer Saal (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Juges Studio (HL)
12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 18.00 Anglikanischer Evensong; Dom (Ratzeburg)
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
91
Termine 19.00 Laila Lamoh…; Casino (HL) 19.30 Sinfoniekonzert; MHL Großer Saal (HL) 19.30 TANGO,KLASSIK,GYPSY; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Ernstgemeint, metal; Tonfink (HL) 20.00 Musikalische Abewndgesellschaft FORUM Gedanum, Pommernzentrum (Travemünde) 20.00 Make your Stikr night; Bowling World Lohmühle (HL)
17.00 Stiller wahnsinn und theater 23; KulturRösterei (HL) 17.00 Theaternacht; Figurentheater (HL) 17.00 Theaternacht – Peter Pan; Theater am Tremser Teich (HL) 18.00 Theaternacht; im Combinale (HL)
Familie
10.00 Ringelnatz; GünterGrassHaus (HL) 14.00 Buddenbrooks lebendig; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Lübeck im Mittelalter; Museum Holstentor (HL) 17.00 ORGELVESPER St. Jakobi (HL) 20.00 Jonny Armstrong; Kolosseum (HL)
Dies & Das
20.00 The best of Rock’n Roll Live; frisco Herrendamm (HL) 21.00 Vulture Industries(NOR); Treibsand (HL) 21.00 111; Starclub (HL) 21.00 Traumwelten XXL; Die Halle (Stockelsdorf) 22.00 Party; Hüx (HL) 21.00 Sodium Release Show mit Slymer; VeB (HL) 21.30 Denis Durant; A-Rosa (HL)
Theater 10.00 15.00 16.00 16.00
Sams und Co; Figurenmuseum (HL) Wir sind Piraten; Figurentheater (HL) 11. Lübecker Theaternacht; Theater (HL) Das Sams sucht den Spass; Theater Figurenmuseum (HL)
10.00 Live Hacking; VHS Falkenplatz (HL) 10.00 Schmieden; Geschichtswerkstatt Herrenwyk (HL) 10.00 Handgemacht Markt; Niendorfer Hafen (Timmendorfer Strand) 10.00 21. Messe SChnippSChnapp; Gollan (HL) 10.00 Sonderausstellung Geld und Macht; Hansemuseum (HL) 14.00 VfB Lübeck ./. Eintracht Norderstedt; Lohmühle (HL) 15.30 Rasten und überwintern; Vogelwelt im Herbst TREFF Naturwerkstatt Priwall 15.30 ASl Fachgruppe Visuelle Beobachtung; Sternwarte (HL) 18.30 10 Jahre STOLPERSTEINE- Bilanz und Fest; Haus der Kulturen Parade(HL) 19.00 Live aus New York NORMA (Bellini) Stadthalle (HL) 22.00 Slam a Rama 2. Halbjahr 2017; Filmhaus (HL)
8.10. Musik 11.15
Randfigur machen melodischen, Akustik-Gitarren-lastigen Pop mit passenden Cajon-Grooves und zeichnen sich durch zweistimmigen, harmonischen Gesang aus. Ihre Texte befassen sich mit ihren Erlebnissen, Erfahrungen, Wünschen und Ängsten. Neben den Gitarren greifen sie noch auf eine Vielzahl an Instrumenten wie Ukuele, Banjo, E-Gitarre, Glockenspiel und Melodica zurück. Am 11. Oktober tritt die Band im Lübecker Kulturcafé „Tonfink“ auf. Nicht verpassen! Der Eintritt ist frei, es darf aber gerne gespendet werden.
92 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Theater 10.00 15.00 16.00 17.00
Sams und Co; Figurenmuseum (HL) Wir sind Piraten; Figurentheater (HL) Peter Pan; Tremser Teich (HL) Wir in Neumünster; Theater Stadthalle Neumünster (Neumünster) 18.00 Carmina; Großes Haus (HL) 18.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL)
Familie
10.00 Ringelnatz; GünterGrassHaus (HL) 10.00 Sonderausstellung Geld und Macht; Hansemuseum (HL) 11.00 Leinen los..; Museum Holstentor (HL)
Dies & Das
08.00 Stadtwerke Lübeck Marathon; Stadt Lübeck (HL) 10.00 Schmieden, Hobby und Leidenschaft; Geschichtswerkstatt (HL) 10.00 Handgemacht Markt; Niendorfer Hafen (Timmendorfer Strand) 11.00 Literarische Stadtführung; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 FotoForum-Lübeck Foto Wettbewerb; Kolosseum (HL) 20.00 Dirty Dacning; Stadthalle (HL)
9.10. Musik
Montag
12.00 Orgelkonzert; Dom (HL) 18.00 Musik für Violoncello;-Klasse Prof. Svane, Kammermusiksaal MHL (HL)
Sonntag Theater
Klaviermatinee mit daniel Fritzen; Essigfabrik (HL) 16.00 Kindermusical MARTIN LUTHER; St. Aegidien (HL)
Randfigur – live 11.10., 20 Uhr Tonfink, Große Burgstraße 46, Lübeck
17.00 Trio D’Anches; Johans Camacho Oboe; St. Andreas (HL)
17.00 DER FULE Kater Josef; Junges Studio (HL) 18.30 Der ferne Klang – OPER; Grosses Haus (HL)
10.10.
Dienstag
Musik
11.00 Kindermusical Martin Luther; St. Aegidien (HL) 20.00 Musik für Klavier; Klasse Prof. Eickhorst,MHL Kammermusiksaal (HL) 21.00 Jazz Jam Session; CVJM (HL)
Theater
15.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL) 17.00 Der faule Kater Josef; Junges Studio (HL) 20.00 Un baven wahnen Engel Lustspiel; Kammerspiele (HL) 20.00 Amelia Brightman – the female voice of the Gregorian; Kolosseum (HL)
Familie
19.00 ALHAMBRA; Lesung mit Kirsten Bode; Hansemuseum (HL)
11.10.
Mittwoch
Musik
Dies & Das
09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)
Musik
17.00 Ruf zum Gebet – Musik und Texte aus Orient und Okzident; St. Marien (HL) 20.00 Ula Meinecke – Band Konzert 2017; Geisler (HL)
Theater
15.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL) 19.00 Orpheus steigt herab; Kammerspiele (HL) 20.00 Der Bau – Kafka; Junges Studio (HL)
Dies & Das
20.00 Tilmann Birr: Ohne Zusätze; Tonfink (HL)
13.10.
Freitag
Musik
12.00 Orgelkonzert; Dom (HL) 19.00 Konzert Brassonanz; St. Jakobi (HL) 19.00 Lübecker Abendmusik; St. Marien (HL) 20.00 ReFormation; Probsteikirche Parade (HL) 19.00 Live auf dem Schiff: Daemonized, Aigilas, Zurvan; Body and Soul (HL) 20.00 Maekkalae; Tonfink (HL) 21.00 The Hirsch Effekt + Support; Treibsand (HL) 21.00 FM#023..wir sind bekannt gegeben; CVJM (HL) 21.00 Schmutzkrachkonz; VeB (HL) 22.00 Party; Hüx (HL)
Theater
Theater
Familie
19.00 Bistro – Livemusik mit Kirbanu; Essigfabrik (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegn (HL)
15.00 Wunschkind-Rosenfisch Aachen; Figurentheater (HL) 19.30 Rungholts Ehre; Figurentheater (HL) 20.00 Ein Volksfeind-Ibsen; Kammerspiele (HL) 20.00 Viereinhalb Sterne; Combinale (HL) 20,00 Der Meisterboxer; Geisler (HL) 20.00 Venedig im Schnee; Partout (HL)
Familie
19.30 Weltall, Wunder, Widersprüche..; Sternwarte (HL)
Theater
15.00 Wunschkind; Figurentheater (HL) 15.00 Das indische Tuch; Geisler (HL) 16.00 Ariodante; Großes Haus (HL) 16.00 Rumpelstilözchen; Theaer Tremser Teich; (HL) 18.00 Der emeisterboxer; Geisler (HL) 18.30 Ichdistaniere mich von allem; Junges Studio (HL) 18.30 Monty Phythons Spamalot; Kammerspiele (HL) 19.00 Let’s Burlesque; Kolosseum (HL) 19.30 Rungholts Ehre; Figurentheater (HL)
19.30 VfL Bad Schwartau ./: ThSV Eisenach; Hansehalle (HL) 10.00 Handgemacht Markt; Kreuzfahrtterminal (Travemünde)
12.10. Donnerstag 14.10 .
10.00 Morgenlob; Dom (HL) 12.00 Orgelkonzert; Dom (HL) 17.30 Chorprobe TraveMünder; St. Lorenz (Travemünde) 19.00 KaPhil!Setup!,brass, beat and more; Gollan (HL) 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindehaus (Travemünde) 20.00 Musik für Viola; Klasse Prof. Westphal, MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Adam Evald; Tonfink (HL) 20.00 Amelia Brightman – the female voice of the Gregorian; Kolosseum (HL) 20.00 Randfigur; Tonfink (HL)
15.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL) 19.30 Kleine Muti- der Heftroman der fifties; Combinale (HL) 20.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL)
Dies & Das
Samstag
Musik
19.00 KRAWEHL Support: Zoi!s; Blauer Engel Clemensstrasse (HL) 20.00 Flamenco Vivo- Flamenco Festival; Kolosseum (HL) 20.00 Groundswimmer; Tonfink (HL) 20.00 Make your Strike Night – Paty; BowlingWorld (HL) 21.00 Oktoberfesst Sanacorp; Starclub 99 (HL) 21.00 The Koasters; Casino (HL) 21.30 Nite Club; A-Rosa (HL) 22.00 Party; Hüx (HL) 22.00 Studio Fifty Four Party bei Kai-Uwe; Riders (HL) 22.00 La supreme open air #2 Latino Floor; Strandsalon (HL)
Dies & Das
10.00 Handgemacht Markt; Kreuzfahrtterminal (Travemünde
16.10. Musik
20.00 Jakob Mayer; Tonfink (HL)
17.10.
Theater
15.00 Wunschkind; Figurentheater (HL) 16.00 Rumpelstilzchen; Theater Tremser Teich; (HL) 19.30 Der fliegende Holländer; Grosses Haus (HL) 19.3ß The Addams Family Comedy; Fabelhjaft (HL) 19.30 Rungholts Ehre; Figurentheater (HL) 19.30 Das indische Tuch; Krimi Edgar Wallace; Geisler (HL) 20.00 Viereinhalb Sterne; Combinale (HL) 20.00 Venedig im Schnee; Partout (HL)
20.00 James Harries; Tonfink (HL) 21.00 Stiff la Wolf – plays house of Earth: CVJM (HL)
Theater
15.00 Pirat Eberhardt auf Kaperfahrt; Figurentheater (HL)
Dies & Das
20.00 Impulsvorträge vom EnergieTisch Lübeck; Naturkundemuseum (HL)
18.10.
14.00 Konzert Johann Gottleib Goldberg; Galerie Esigfabrik (HL)
Mittwoch
Musik
10.00 Morgenlob; Dom (HL) 19.00 Hemesath; Riders (HL) 19.00 Texte und Töne; St.Jürgen Kapelle (HL) 20.00 Calim (AT); Tonfink (HL)
Dies & Das
10.00 Handgemacht Markt; Kreuzfahrtterminal (Travemünde 16.00 Krimitour- letzte Chance im Gängeviertel; Welcomecenter (HL)
Theater
15.00 Pirat Wberhardt auf Kaperfahrtr; Figurentheater (HL) 19.30 Impro Show; Combinale (HL) 20.00 Un baven wahnen Engel, Kammerspiele (HL) 20.00 Der Postillon; Kolosseum (HL)
Sonntag
Musik
18.00 Posaunenkonzert; St. Matthäi; (HL) 20.00 Lübecker Abendmusik; St. Marien (HL)
Anzeigenspezial
Dienstag
Musik
Familie
15.10.
Montag
|
10|2017 l e b e n s a r t
93
Termine Dies & Das
21.00 Pub Quiz; Finnegan (HL)
19.10.
Donnerstag
Musik
19.30 Es gibt schlimmere Arten, verrückt zu sein; Buddenbrookhaus (HL) 20.00 Iwanow; Kammerspiele (HL) 20.00 Lenz; Junges Studio (HL) 20.00 Unsere Frauen; Combinale (HL) 20.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL) 20.00 Venedig im Schnee; Partout (HL)
20.00 Sleepwalkers Station; Tonfink (HL) 21,00 Offshore Quintett; CVJM (HL)
Dies & Das
Theater
21.10.
15.00 Pirat Eberhardt auf Kaperfahrt; Figurentheater(HL) 20.00 The Rocky Horor Show; Kammerspiele (HL) 19.00 ASL Fachgruppe Digitale Astrofotografie; Sternwarte (HL)
Freitag
Musik
19.00 Abschlach & Maggers United; Riders (HL) 19.00 Lübecker Abendmusik; St.Marien (HL) 19.30 2. NDR-Sinfoniekonzert / Elbphilharmonieorchsester; MuK (HL) 20.00 trioPlus trifft europäische Jazzlegenden; St. Petri(HL) 21.00 Undergng & transmitter; Treibsand (HL) 21.00 Sistanaglia; CVJM (HL) 22.00 Party; Hüx (HL) 22.00 Onkelz Party Deutschland im Herbst Vol.4; Eishaus (HL)
Theater
15.00 Eine handvoll Drachenfeuer; Figurentheater (HL) 18.00 Der kleine Hobbit; Figurentheater (HL) 19.00 Lesung Elke HeidenreichAlles kein Zufall; Kolosseum (HL) 19.30 Superwoman: Großes Haus (HL)
20.00 My‘ Tallica; Riders (HL) 20.00 Party Make your Strike Night; Bowling World (HL) 1.00 Netti und Marco; Starclub (HL) 22.00 Party; hüx (HL) 22.00 KultKlub; Eishaus (HL) 23.00 Rock Dock; Body $ Soul (HL) 21.00 Who killed Bruce Lee; Treibsand (HL) 21.00 Glory Row; Casino (HL) 21.30 Marion Campbell; A-rosa (HL)
Musik
17.00 Mein Orchester ist die Orgel; St. Andreas (HL) 18.00 Holzbläserquartett; St.Jürgenkapelle (HL) 19.00 Benefizkonzert für Flüchtlinge mit Kapellmeister Panagiotis; St. Marien (HL)
15.00 Un baven wahnen Engel; Kammerspiele (HL) 15.00 Eine handvoll Drachenfeuer; Figurentheater (HL) 15.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL) 16.00 Rumpelstilzchen; Theater Tremser Teich (HL) 18.00 Mutter Courage; Großes HUS 8hl9 18.30 Ranzlichter 2; Junges Studio (HL)
23.10.
15.00 Eine handvoll Drachenfeuer; Figurentheater (HL) 16.00 Rumpelstilzchen; Theater Tremser Teich (HL) 19.30 Der ferne Klang; Großes Haus (HL) 19.30 Gewalt ich; Figurentheater (HL) 20.00 Ein Volksfeind; Kammerspiele (HL) 20.00 Zukunft is the future; Kolosseum (HL) 20.00 Unsere Frauen; Combinale (HL) 20.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL) 20.00 Venedig im Schnee; Partout (HL)
14.00 Vfb Lübeck ./. Germania Egestorf-Langreder; Lohmühle (HL)
19.30 Klassiker; Dat Hogehus am Koberg (HL)
24.10. 15.00 Kim im wilden Westen; Figurentheater (HL) 20.00 Hüsch – wir seh‘n uns wieder, Junges Studio (HL)
25.10. Musik
|
von Bestsellerautorin Sylvia Lott
Erschienen bei Blanvalet-TB 2017
In ihrem Ferienhäuschen auf der idyllischen dänischen Insel Fünen entdeckt die Urlauberin Celia ein wunderschönes Fliedergemälde, das seit Jahrzehnten als verschollen galt. Ihre Vermieterin ist beim Anblick des Bildes tief bewegt und erzählt Celia die Geschichte ihrer Mutter, der jüdischen Malerin Ruth Liebermann. Im Jahr 1938: Das frisch verheiratete Paar Ruth und Jakob Liebermann
muss aus Berlin fliehen, auf Fünen finden die beiden im ehemaligen Sommerhaus von Ruths Familie Zuflucht. Trotz der schwierigen Situation erleben sie glückliche Jahre, Ruth kann mit ihrer Passion, dem Malen, sogar die Familie ernähren. Als sie erneut zur Flucht gezwungen sind, müssen Ruth und Jakob die folgenschwerste Entscheidung ihres Lebens treffen …
Anzeigenspezial
Mittwoch
10.00 Morgenlob; Domgemeindehaus (HL) 19.30 Gitte Haenning und Band; Großes Haus (HL)
Die Fliederinsel
94 l e b e n s a r t 10|2017
Dienstag
Theater
Er
Ann-Kathrin Schirmer empfiehlt – Gänsehautfeeling garantiert
Montag
Musik
Theater
Dies & Das
Sonntag
Samstag Theater
Musik
Dies & Das
20.10.
13.00 Nordi Car Classic; Gollan (HL)
22.10.
Termine Theater
15.00 Kim im wilden Westen; Figurentheater (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL)
Dies & Das
21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)
26.10.
20.00 20.00 20.00 20.00
Unsere Frauen; Combinale (HL) Der Meistgerboxer; Geisler (HL) Venedig im Schnee Partout (HL) Hagen Rether – Liebe; Kolosseum (HL)
28.10.
Samstag
Musik
Donnerstag
Musik
19.00 Kingstar präsentiert: Le Fly Record Release Show; Riders (HL)
Theater
15.00 Kim im wilden Westen; Figurentheater (HL) 19.30 Der ferne Klang; Großes Haus (HL) 20.00 Ich distanziere mih von allem; Junges Studio (HL) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL)
Dies & Das
15.00 Freie Schreibwerkstatt; Berkentienhaus (HL) 20.00 Peer Bongartz liest..; Kolosseum (HL)
15.30 20.00 20.00 21.00 21.00 21.00
1000 Takte Schlager; Geisler (HL) Rebellious Spirit 2017; Riders (HL) Mark Gillesie’s Kings..; Kolosseum (HL) Party Ü 31 – 1; Starclub (HL) Sidi Wacho; Treibsand (HL) Tony Nesbitt. Soul Factory.; Casino (HL) 21.30 Crazy Hambones; A-rosa (HL)
Theater
15.00 Leo und Lea; Figurentheater (HL) 16.00 Rumpelstilzchen; Theater Tremser Teich (HL) 19.00 Rungholts Ehre; Figurentheater (HL) 19.30 Ariodante; Großes Haus (HL) 20.00 Ein Volksfeind; Kammerspiele (HL) 20.00 Ranzlichter2; Junges Studio (HL) 20.00 Unsere Frauen; Combinale (HL) 20.00 Venedig im Schnee; Partout (HL)
Dies & Das
Freitag
Musik
19.00 Lübecker Abendmusik; St. Marien (HL) 19.00 Elvis Dinnershows – a tribute…; Hanseatischer Hof (HL) 20.00 King Orgasmus…; Riders (HL) 20.00 DANN Tour Lübeck; Gollan (HL) 21.00 The Inciters (US); Treibsand (HL)
Theater
15.00 Leo und Lea; Figurentheater (HL) 19.30 Der fliegende Holländer; Großes Haus (HL) 20.00 Iwanow; Kammerspiele (HL) 20.00 Lenz; Junges Studio (HL)
29.10.
Sonntag
Musik
11.00 Lasst mich allein…; MuK (HL) 11.00 2. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters; MuK (HL) 11.15 Saskia Schmidt – Enders: Lieder zum Leben und über die Liebe; Essigfabrik (HL)
Theater
15.00 Leo und Lea; Figurentheater (HL) 16.00 Rumpelstilzchen; Theater Tremser Teich (HL)
Kammerpop im Kolosseum Lübeck 29.10., 18 Uhr Kolosseum, Kronsforder Allee 25, Lübeck Was haben der Lord Of The Dance, das Phantom der Oper, Artur Piazollas Libertango und Wolfgang Amadeus Mozart gemeinsam? Sie alle sind am 29. Oktober im Best-Of-Programm des Lübecker Ensembles „Kammerpop“ zu hören. Die zehn Vollblutmusiker fahren im Lübecker Kolosseum (wie gewohnt) ein großes Instrumentarium auf. Die Musik ist stets handgemacht, authentisch und einzigartig in ihrer Besetzung: Dabei treffen Rockröhre auf Opernsängerin, Jazzpianist auf Barockgeigerin und Heavy-Metal-Gitarre auf Akkordeon. Kammerpop spielt sowohl Popsongs, die auf klassischen Instrumenten interpretiert einen gänzlich neuen Charakter offenbaren, als auch klassische Werke in modernem Gewand. Gewürzt wird das Ganze mit einer Prise Weltmusik und mitreißenden Eigenkompositionen. Weitere Infos und Kartenvorverkauf auf www.kammerpop.de.
96 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Familie
10.30 Literarischer Frühschoppen; Büttners Alter Zolln (HL)
30.10.
Montag
Musik
19.30 2. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters; MuK (HL) 19.30 Lasst mich allein; MuK (HL) 19.30 Cargo Schiff; Body & Soul (HL) 20.00 The Dublin Legends; Kolosseum (HL)
Familie
21.00 Halloween Party; Gollan (HL)
Dies & Das
15.30 1000 Takte Schlager; Geisler (HL)
20.00 Lotto KingKarl; Gollan (HL)
27.10.
18.00 In der Bar zum Krokodil; Großes Haus (HL) 18.00 Rungholts Ehre; Figurentheater (HL) 18.00 Der Meisterboxer; Geidler (HL) 18.30 Orpheus steigt herab; Kammerspiele (HL) 18.30 Lieber ein halber Mann..; Junges Studio (HL)
31.10.
Dienstag
Musik
18.30 Klassik trifft Rosenhof- Duo Alcaba; Rosenhof (Travemünde)
Familie
18.00 Schach für Jedermann; Kleiner Winkler (Travemünde) 14.30 Kaffeeklatsch; Atlantic Grand; (Travemünde)
Dies & Das 11.30
Einweihung Marienwerkhaus; St. Marien Holstenstrasse (HL)
November 2017 2. Meisterkonzert 16. November, 20 Uhr Als Sechsjähriger debütierte er mit einem Soloabend in Moskau, mit 14 begann er in Europa und Japan zu konzertieren, und im Alter von 17 Jahren wurde er Preisträger beim „10. Eurovision Grand Prix of Young Musicians“ im norwegischen Bergen. Heute gehört Nikolai Tokarev zu jener Generation etablierter junger Pianisten, die die Podien der Welt schon lange genommen haben – und dies mit perfekter Technik und anhaltendem Schwung: „Auf solch hohem Niveau werden selbst tausendfach abgenudelte Schlachtrösser wieder zu Meisterwerken ohne Verfallsdatum.“ (Piano News) 1. NDR Konzert 17. November, 20 Uhr Wer bei einem Sinfoniekonzert auch auf das Programm achtet, der weiß, dass ihn an diesem Abend gleich drei Leckerbissen erwarten. Überhaupt sollte man – trotz des drohenden Brexits – in Sachen Musik genauer auf die Britischen Inseln schauen, so wie es auch Alban Gerhardt getan hat, einer der neugierigsten und innovativsten Cellisten unserer Zeit, der sich auch als #Musician4UnitedEurope engagiert. Ihm hat es das selten zu hörende Cellokonzert (1956) von William Walton angetan, das einen ganz eigenen, bemerkenswert warmen, fast spätromantischen Ton aufweist. Ralph Ruthe 26. November, 20 Uhr Ralph Ruthe ist Autor, Musiker, Filmemacher und preisgekrönter Cartoonist. Auf der Bühne aber tritt er in erster Linie als Komiker auf, der seine Zuschauer gekonnt zum Lachen bringt. In seiner vielsagenden Show „Shit happens“ verbindet der Bielefelder die Elemente Comedy, Animationsfilm, Lesung und Musik auf einzigartige Weise und macht daraus etwas völlig Neues. Am Ende geht das Publikum mit dem guten Gefühl nach Hause, ordentlich Spaß gehabt zu haben. Und wer ganz viel Glück hat, bekommt nach dem Auftritt sogar einen persönlichen Cartoon gezeichnet! Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltungen: 2. Meisterkonzert am 16. November 1. NDR Konzert am 17. November
So. 02.11. 20 Uhr
Bodo Wartke „Was wenn doch?“ Kartenpreise: 25,00 € - 32,70 €; Konzertsaal
Fr. 03.11. 20 Uhr
Alligatoah & Sebel „Akkordarbeit 2017“ Kartenpreise: 34,35 € - 39,85 €; Konzertsaal
Sa. 04.11. 19 Uhr
Wir machen Musik Kartenpreis: 11,10 €; Konzertsaal
So. 05.11. 18 Uhr
Ohnsorg- Theater „Een Matjes singt nich mehr“ Kartenpreise: 28,30 € - 32,75 €; Konzertsaal
Mi. 08.11. 19.30 Uhr
Börseninformationsabend kostenlose Veranstaltung; Festsaal Anmeldung: Tel. 04821 / 67930 oder www.iac.de
So. 12.11. 18 Uhr
1. Extrakonzert „Philharmonic Project“ Kartenpreise: 22,85 € - 68,85 €; Konzertsaal
Di. 14.11. 20 Uhr
SCHILLER Klangwelten „Elektronik Pur“ Kartenpreise: 49,75 € - 72,75 €, Konzertsaal
Do. 16.11. 20 Uhr
2. Meisterkonzert m. Nikolai Tokarev, Klavier Kartenpreise: 21,25 € - 54,00 €; Konzertsaal
Fr. 17.11. 20 Uhr
1. NDR Konzert m. Alban Gerhardt, Violoncello Kartenpreise: 28,45 € - 48,40 €; Konzertsaal
Sa. 18.11. 19 Uhr
1. Sinfoniekonzert des Ernst-Barlach-Gymnasium; Konzertsaal
So. 19.11. 11 Uhr & Mo. 20.11. 20 Uhr
3. Philharmonisches Konzert Dirigent: Georg Fritzsch Kartenpreise: 18,60 € - 42,29 €; Konzertsaal
Di. 21.11. 19.30 Uhr
Marshall & Alexander „20 Jahre Hand in Hand“ Konzertpreise: 39,90 € - 49,90 €; Konzertsaal
Sa. 25.11. 20 Uhr
Der Dennis aus Hürth G T! „Ich seh voll reich aus“ Tour 2017 A BGES A
Sa. 25.11. 20 Uhr
Danz op de Deel Kartenpreis: 26,65 €; Festsaal
So. 26.11. 20 Uhr
Ralph Ruthe „Shit happens“ Tour 2017 Kartenpreise: 23,35 € - 27,75 €; Konzertsaal
Mo. 27.11. 20 Uhr
Julia Engelmann „Jetzt, Baby“ Kartenpreise: 27,90 € - 37,90 €; Konzertsaal
Do. 30.11. 20 Uhr
✂
„Nussknacker“ Russisches Ballett Festival Moskau Kartenpreise: 42,00 € - 47,00 €; Konzertsaal Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de
Kommen Sie auf den Geschmack. Genießen Sie »FINESSE – Das Gourmet & Lifestyle-Magazin« im Abonnement zum exklusiven Vorteilspreis. 6x FINESSE
statt 51,- Euro t für im Abonnemen * 39,- Euro
£ JA, ICH MÖCHTE »FINESSE – DAS GOURMET & LIFESTYLE-MAGAZIN« ABONNIEREN. 6 Ausgaben zum Preis von 39,00 Euro*. Das Abonnement gilt für 1 Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat vor Beginn der automatischen Verlängerung.
Vertrauensgarantie: Ich kann diese Bestellung innerhalb von zwei Wochen bei der Bestelladresse: magazin media:nord gmbh, Postfach 1563, 24905 Flensburg schriftlich widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Poststempel).
Name / Vorname
Telefon (für evtl. Rückfragen / Zustellung)
Straße / Nr.
E-Mail-Adresse
PLZ / Ort
Datum
Geburtsdatum
Unterschrift
FINESSE · DAS GOURMET & LIFESTYLE-MAGAZIN · magazin media:nord gmbh · Wyker Straße 20-24 · 24768 Rendsburg · www.finesse-lifestyle.de
* inkl. MwSt. und Versand, im Ausland zzgl. Versand. ** gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz
Ausgefüllte Abokarte zusenden oder FINESSE direkt bestellen unter: Telefon 0800 20507505** oder abo@finesse-lifestyle.de
Veranstaltungstipps
Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater Konzert & Talkabend mit Mrs. Greenbird und Jens Böttcher Seelenkrisen, Glück, Liebe und Musik. Die be kannte FolkPopBand Mrs. Greenbird trifft am 2. Oktober im Kolosseum Lübeck in einer außergewöhnlichen Sonderausgabe der TV Sendung „Tiefsehtauchen“ auf den vielseitigen Moderator, Autor und Musiker Jens Böttcher. Der Abend verspricht tiefgründige Gespräche und vorgetragene Geschichten, untermalt mit bewegender Musik. Greenbird gewannen 2012 mit ihrem besonderen FolkPopKlang die TVCastingshow XFactor. Seitdem tou ren sie durch Deutschland mit der Mission, die Welt mit jedem Akkord ein kleines bisschen besser zu machen. Über 200.000 Tonträger haben die beiden Vollblutmusiker bereits ver kauft. Jens Böttcher ist vor allem durch sein außergewöhnliches TalkFormat „Tiefsehtau chen“ auf YouTube bekannt. Präsentiert wird der gemeinsame Abend im Kolosseum von dem gemeinnützigen Projekt Radio sonnen grau im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit. Karten gibt es bei Eventim oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck.
Moonlight Hanse Swing Am 2. Oktober verwandelt Hanse Swing die Lachswehr am langen Ok toberwochenende in einen Vinta ge Ballroom, in dem der Tanzboden bebt. Zu Beginn wird es einen Lindy Hop Schnupperkurs mit Marina & Oli ver geben. Danach heißt es „Tanzflä che frei” beim Konzert und der Swing Tanzparty mit BunJon & The Big Jive und Ms. Ellie Catz & Mr. Mo´Vibes. BunJon & The Big Jive schaffen es mit ihrer erfrischenden Mischung aus modernen Titeln und Klassikern wie die von Louis Jordan, Nat King Cole und Ray Charles, auch noch den letz ten Fuß zum Tippeln zu bringen. Und als Gastgeber servieren die DJs Ms. El lie Catz und Mr. Mo´Vibes den feinsten Swing bis hin zum frühen Rock´n´Roll und Soul, garniert mit den heißesten Klassikern und den schönsten Perlen der Musikgeschichte. Eintrittskarten gibt es im Restaurant Lachswehr sowie im Pressezentrum in Lübeck.
E 2.10., ab 19.30 Uhr
Restaurant Lachswehr, Lachswehrallee 38, Lübeck
Die Einheitsparty Am 3. Oktober wird wieder in ganz Deutsch land der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Im Hüx beginnt die Feier bereits am 2. Oktober um 22 Uhr mit der großen Einheitsparty – stil echt mit Pfeffi, Rotkäppchensekt und anderen Special Drinks. Passende Musik wird von DJ Phil aufgetischt. Und da der 3. Oktober ein gesetzlicher Feiertag ist, kann nach der Hüx Sause entspannt ausgeschlafen werden.
E 2. 10., Eintritt ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Kolosseum, Kronsforder Allee 25, Lübeck
100 l e b e n s a r t 10|2017
E 2.10., 22 Uhr
Hüx, Hüxterdamm 14, Lübeck
Veranstaltungstipps Freddy Farzadi – Der ANWALT Der Comedian Freddy Farzadi gastiert am 4. Oktober mit seinem aktuellen Programm „Der AN WALT – Ich bieg mir das zu Recht“ zum ersten Mal auf dem Theater schiff Lübeck. Wussten Sie, dass es gesetzlich vorgeschrieben ist, bei der eigenen Hochzeit per sönlich anwesend zu sein? Oder, dass die Ehe aufgehoben werden kann, wenn man bei der Eheschließung bewusstlos war? Wenn nicht, dann ist Freddy Farzadis Show ein Pflichttermin. In seinem neuen Programm „Ich bieg mir das zu Recht!“ wandert der HalbIraner mit dem Zuschauer und der BGBMachete durch den Deutschen Para graphendschungel. Die Expertise dazu hat Farzadi, ist er doch Rechts anwalt a.D. Sein Studium hat er sich als Türsteher auf der Hamburger Reeperbahn finanziert. Das Multitalent Freddy Farzadi ist regelmäßig zu Gast in bekannten ComedyFormaten wie dem „Quatsch Comedy Club“ und „Nightwash“, aber auch auf den Weltmeeren auf diversen Kreuzfahrtschiffen. Karten gibt es unter Tel. 0451 / 2038385, unter www.theaterschiffluebeck.de sowie an der Abendkasse auf dem Schiff.
2017•HIGHLIGHTS•2018
Do., 26. Oktober 2017 Kolosseum Lübeck
Do., 23. November 2017 Kolosseum Lübeck
PETER BONGARTZ
WALTER SITTLER
Fr., 27. April 2018 Kolosseum Lübeck
ANNA DEPENBUSCH
Fr., 01. Dezember 2017 Kirche Zarpen
WEIHNACHTEN MIT
E 4. 10., 20 Uhr
Mo., 08. Januar 2018 Kolosseum Lübeck
FJARILL
ANDREAS KIELING
Infos unter: www.kolosseum-online.de Tickets: www.eventim.de, www.luebeckticket.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
Theaterschiff Lübeck, Am Holstenhafen (bei der MuK), Lübeck
Merengue Tanzkurs mit anschließender Party KaribikFeeling mitten im Okto ber! Laila Lamoh bringt einem den „Discofox“ der Südsee bei. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, alle haben großen Spaß und sind nach wenigen Schritten gar nicht mehr von der Tanzfläche weg zu bekommen. „Nach einer Stunde MerengueUnterricht am Abend kann man schon die Party rocken, denn selbst bei „zwei linken Füßen“ ist der Erfolg garantiert!”, sagt Laila mit einem Augenzwinkern. Im Anschluss legt DJ Nono heiße Rhythmen auf und begleitet alle Tanzbegeisterten durch den Abend. Tickets sind direkt im Casino Lübeck erhältlich oder über www.shop.casinosh.de.
E 7.10., 19 Uhr
13.10.17
GWILDIS LIEST STORM
01.12.17
GODEWIND
16.12.17
POETRY SLAM
19.01.18
ARVED FUCHS
Casino Lübeck, WillyBrandtAllee 5
Ü40 Party Einfach mal wieder tanzen, feiern und Gleichaltrige treffen! Dazu lädt die Ü40 Party im Schuppen 9 am 7. Oktober ein. Neben dem wunder vollen Ambiente des Schuppen 9 erwartet die Gäste an diesem Abend Musik der 70er, 80er, 90er und aktuelle Charts. Garant für gute Laune und passende Musikauswahl sind die Ü40 PartyDJs André Kuchenbe cker und Gunnar Hampel. Karten sind online unter www.UE40party. com/luebeck erhältlich.
E 7.10., ab 20 Uhr
Schuppen 9, An der Untertrave 1a, Lübeck
29.09.2017 02.10.2017 06.10.2017 08.10.2017 09.10.2017 13.10.2017 14.10.2017 15.10.2017 20.10.2017 21.10.2017 26.10.2017 27.10.2017 16.11.2017 18.11.2017
Schenefeld (HH) - Forum Lübeck - Kulturwerft Gollan Heide - Stadttheater Glücksburg - Strandhotel Amrum - Norddorf Gemeindehaus Wacken - Zum Wackinger Plön - Schloss Schleswig - HEIMAT – Raum für Unterhaltung Aurich - Stadthalle Husum - NCC Norderstedt - TriBühne Kiel - Güterbahnhof Eckernförde - Stadthalle Wilster - Colosseum
TICKETHOTLINE: (0) 48 27 / 999 66 666 Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t 101
Veranstaltungstipps Musik aus Renaissance und Frühbarock
„Musik des 15. und 16. Jahrhunderts aus Spa nien und Italien“, so lautet der Programmtitel des Konzerts am 11. Oktober im Bentienhaus Lübeck. Sabine Loredo Silva (Mezzosopran) und Ulf Dressler (LautenInstrumente) prä sentieren als Duo eine wundervolle Auswahl von Liedern und Musikstücken dieser Epoche, untermalt mit Texten und Gedichten. Auch Lieder und Madrigale von Giulio Caccini und Claudio Monterverdi werden erklingen. Der Eintritt ist frei, es geht eine Hutkasse herum. Voranmeldung ist erbeten unter Tel. 0170 / 1190242.
Dritter Blechbläsertag Schleswig-Holstein
Chin Meyer – Kabarett: „Macht! Geld! Sexy?"
Mit Pauken und Trompeten lädt die Musik hochschule Lübeck (MHL) vom 13. bis 15. Ok tober zum dritten schleswigholsteinischen Blechbläsertag ein. Auf dem Programm ste hen Konzerte, Vorträge, Kurse, Infostände und kostenlose Unterrichtseinheiten. Vom Profimusiker bis zum Amateur ist jeder ein geladen, Eindrücke von der vielseitigen lan desweiten Blechbläserszene zu gewinnen. Insgesamt werden 200 EnsemblemusikerIn nen und rund 400 Gäste erwartet. Karten für die Konzerte am 13. und 14. Oktober sind in allen dem LübeckTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich (www.luebeckti cket.de). Restkarten gibt es eine Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Blechbläsertages am 15. Oktober ist frei.
Chin Meyer betrachtet in seinem neuen Bühnenprogramm das Instrumentarium der Mächtigen, die Machthaberei und was Macht mit uns macht. Dabei hinterfragt der Kapitalis musversteher des Kabaretts die allgegenwär tige Gier nach immer mehr Geld und das in
alle Lebensbereiche ausufernde Streben nach SexySelbstbestätigungsWohlfühlKonsum. Im unterhaltsamen Kampf der Wertschöp fungsszenarien unterstützen ihn neue und be kannte ExpertenFiguren, wie der erfrischend mies gelaunte Steuerfahnder Sigmund von Treiber, ihre ganz eigene, knallharte Sicht auf die Dinge beisteuern.
E 13.15.10.
E 11.10., 19.30 Uhr
Musikhochschule Lübeck, Große Petersgrube 21
Berkentienhaus anno 1612, Mengstr. 31, Lübeck
E 14.10., 19.30 Uhr
Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13
Zum Lachen auf das Theaterschiff!
The Addams Family – „Eine neue Musical Comedy“
Oder: Dein Friseur weiß alles…
Gastspiele 04.10. 17.10.
Bis 18. Nov.
Liebe, Lust & Lockenwickle r
Freddy Fazardi
Der ANWALT
Michael Eller
Ahoi, die Kreuzfahrer kommen!
Am 5. Okt.
Wir verschlafen das
John Doyle
Ab 24. Nov.
Doch lieber Single?!
und viele weitere Termine!
18/19.10. Piaf 23.10. Kabarett Leipziger Pfeffermühle 26.10.
Eine musikalische Komödie über die Ehe…
Total voll!
Am 11./12. Okt.
Am 25. Okt. Das Beste vo n
Heinz Erhardt Macho Man Willy-Brandt-Allee 10k • 23554 Lübeck • 0451.20 38 385•• www.theaterschiffluebeck.de Voll der Stress
102 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
its-my-graphic.de
im Oktober
Amerikas skurrilste Familie erwacht im Theater Fabelhaft zu neuem Leben: Die Addams le ben in ihrer verfallenen Villa mitten im Central Park, ein alles andere als gewöhnliches Leben voll Dunkelheit, Schmerz und Tod. Doch das könnte sich bald ändern. Wednesday Addams, ohne Zweifel die selbsternannte Prinzessin der Dunkelheit und Tochter der eleganten, offen bar untoten Morticia und ihrem heißblütigen Gatten Gomez, ist erwachsen geworden und verliebt sich in einen jungen Mann aus einer respektablen, höchst „normalen“ Familie. Der Ärger ist vorprogrammiert ...
E 14.10., 19.30 Uhr
Theater Fabelhaft, Schwartauer Landstr. 114118, Lübeck
Veranstaltungstipps TYPisch FRAU?! In ihrem Programm stellt Sonja Gründe mann voller Erschre cken fest, dass sie einfach auch nur eine Frau ist. Sie hat immer wieder versucht, sich gegen Klischees der Frauenwelt zu weh ren und fand sich auf einmal in einer „pinken“ Glitzerwelt wieder, in der sie plötzlich erkannte, was es doch auch für eine Stärke sein kann, wenn Frau mal et was mehr „pink“ in ihr Leben bringt. Die auf humorvolle Art und Weise dargebrachten Geschichten unterstreicht Sonja Gründe mann immer wieder durch Gesangseinlagen bekannter Stücke mit eigens von ihr für das Stück geschriebenen Texte. Begleitet wird sie hierbei von ihrem Pianisten Markus Schell, der nicht nur durch sein gekonntes Tastenspiel, sondern auch manchmal durch sein flinkes Mundwerk für Erheiterung sorgt.
E 14.10., 20 Uhr
Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand
Studio Fiffty Four Party Das Rider‘s präsentiert sich am 14. Okto ber im Flair und Sound der wilden 80er Dancefloor Zeiten New Yorks, denn es geht ab ins legendäre Studio 54! De koration und Musik mit DJ Mirko und Freddy Fresh entführen die Gäste mit den ersten Hits dieser unvergesslichen Ära in die Zeit der zügellosen Partys des Big Apples.
E 14.10., 22 Uhr
Rider‘s Café, Leinweberstr. 4, Lübeck
Premiere: „Lenz“ im Jungen Studio Am 20. Oktober feiert „Lenz“ mit Lars Wellings Premiere im Jungen Studio. Selbst auf der Flucht und in ungewisser Wartesituation schil dert Georg Büchner die rastlose Wanderung des jungen Schrift stellers Jakob Michael Reinhold Lenz im Jahr 1778. Lars Wellings, seit dieser Spielzeit neu im Schau spielensemble, erarbeitete bereits 2005 am Staatstheater Wiesba den mit Christian Schneller ein LenzSchauspiel. Mit der jungen Regisseurin Gertje Graef begibt er sich in Lübeck erneut in Büch ners bizarre Textlandschaft. Auf der leeren Studiobühne nähert er sich dem wandernden Schrift steller, seiner Wahrnehmung und Foto: Thorsten Wulff seinem Wahn, die Büchner mit er staunlicher Präzision und Poesie in eindringli chen Bildern beschreibt. Karten gibt es an der Theaterkasse unter Tel. 0451 / 399600 oder Soulboat Lübeck Das lange Warten hat ein Ende: Am 21. Okto online unter www.theaterluebeck.de. ber sticht die MS „Adolff Stühff“ wieder in See E 20.10., 20.00 Uhr und beschallt die Kanäle der Lübecker Altstadt Junges Studio, Theater Lübeck mit feinster Soul Musik: Northern Soul, Mo town, Modern Soul und Modbeat – Nico de La Renta, Martin Ollmann und Gast DJ Jens Lücking haben alles im Gepäck! Die Karten sind limitiert und nur im Vorverkauf unter der Mailadresse motown@gmx.net erhält lich. Während der Fahrt gibt es Bier, Sekt und Wasser „all you can drink“. Start der Soulboat ist um 18.30 Uhr am Bootsanleger Stühff, An der Obertrave.
E 21.10., 18.3021.30 Uhr
Bootsanleger Stühff, An der Obertrave, Lübeck
30.9.-3.10. Gut Görtz/Heringsdorf 6.-8.10. Niendorfer Hafen 13.-15.10. Travemünde/Terminal
Jetzt nie mehr verpassen!
Abonnieren Sie
Bei der Bestellung bekommen Sie mit der ersten Lieferung eine Rechnung für 1 Jahr. Bestellen Sie unter
info@lebensart-sh.de Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Monat/Jahr:
Region:
z.B. 07/17
(FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West, HL)
Anschrift:
Live im A-ROSA: Marion Campbell Hamburgs Tina Turner nennen sie ihre Fans voller Aner kennung. Ihre soulig tiefe und voluminöse Stimme mit dem beeindruckenden Vibrato, die nicht selten an Tracy Chap man erinnert, erlaubt es ihr mitunter, zwischen den Genres zu springen. So fühlt sie sich in JazzGefilden genauso wohl wie im Herzen der PopMusik, reitet aber genauso gerne auch mit ihren Stimmbändern auf verzerrten Gitar ren. Der Eintritt ist frei.
E 21.10., 21.30 Uhr
AROSA Travemünde, Marktplatzbar, Außenallee 10
PETER BONGARTZ liest aus: „Ein Bär will nach oben“ Am 26. Oktober liest der bekannte und beliebte deutsche Schauspieler Peter Bongartz aus „Ein Bär will nach oben“, einer skurrilen Satire über die moderne Medienwelt von William Kotzwinkle, dem Autor von E.T., im Kolosseum Lü beck. Das Buch handelt vom phantastischen Abenteuer des Bären Hal Jam, der aus dem Wald auszieht, um als Autor in der Glitzerwelt der Menschen Karriere zu machen. Peter Bongartz ist seit den 1970er Jahren in unzähligen deutschen Serien und TVFilmen zu sehen und auch der Theaterbühne ist der Schauspieler bis heute treu geblieben. Er gibt zudem Lesungen und geht mit verschiedenen Boulevardstücken regelmäßig auf Tournee. Die Lesung im Kolosseum be ginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
E 26.10., 20 Uhr
Kolosseum, Kronsforder Allee 25, Lübeck
werner kommt!
Telefon:
Auf seiner LeseTour 2017/2018 macht der Schriftsteller Tom Werner mit seinem lustigen Er folgsroman „Ich müsste mal AUFRÄUMEN“ auch Station in Timmendorfer Strand. Wer gerne niveauvoll lacht, über eine Portion Selbstironie verfügt und mehr über die Alltagsprobleme eines Mannes, seiner Mithilfe im Haushalt und seinem Verhalten bei schweren Erkrankungen wie die Grippe erfahren möchte, sollte sie sich diesen Abend nicht entgehen lassen. Wichtig ist Tom Werner noch, dass nur Männer, die über sich selber lachen können, diese Lesung besuchen sollten. Frauen werden ihren Spaß haben.
Unterschrift:
E 26.10., 19.30 Uhr
Wandelhalle, Timmendorfer Strand
„mama beat & papa soul“ live
Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Fax: 04321 / 5 59 59 14 104 l e b e n s a r t 10|2017
|
Premiere im Funambules: Am 28. Oktober feiert die neue Besetzung der Band „mama beat & papa soul“ Premiere in dem angesagten Lübecker Club. Die Show beginnt um 21 Uhr, Einlass ist ab 20 Uhr. Alle tanzwütigen Lübecker und ihre Gäste sollten sich den Termin unbedingt vormerken. Soulmusik steht ganz oben auf der Playlist von „mama beat & papa soul“. Musikalisch mischt die 9köpfige Band Soulklassiker mit modernem Soul und einem harten und zwingend tanzbaren Beat. Inspiriert von MotownKünstlern der 60er Jahre und neuen großen Soulkünstlern, hat die Band Songs von James Brown und Tina Turner bis zu Amy Winehouse, Ben L´Oncle Soul und vielen anderen im Gepäck.
E 28.10., ab 21 Uhr
Funambules, An der Obertrave 18, Lübeck
Anzeigenspezial
Veranstaltungstipps Live im A-ROSA: Crazy Hambones Die Hambones verbindet die Freiheit des Blues, ohne Rücksicht auf Trends und Klischees, aber mit aufregenden Songs, ekstatischen MundharmonikaSpecials, manischen GitarrenSounds und stampfenden Schlagzeuggrooves. Mit ihrer Besetzung Gitarre, Schlagzeug und Bluesharp beschränken sie sich auf das Wesentliche und schöpfen aus der Fülle der Hinterlassenschaften von u. a. Muddy Waters, Walter Horton, Litte Walter. Die Hambones über sich: „Blues ist wie lachen und weinen, dicht an der Seele, beides kann man nicht imitieren, um echt zu sein, deshalb bleibt es für uns ein Abenteuer.“ Der Eintritt ist frei.
E 28.10., 21.30 Uhr
AROSA Travemünde, Marktplatzbar, Außenallee 10
TONY NESBITT presented by SOUL FACTORY Der amerikanische Sänger und Entertainer TONY NESBITT, in Philadelphia geboren und in Rochester/New York auf gewachsen, startete bereits in ganz jungen Jahren seine Musikkarriere in den Bands und Orchestern von Rochester. Später tourte er mit seinen Funk und R&BBands durch die größten Städte der USA und Kanada. Seit fast drei Jahr zehnten begeistert er mit seiner einzigartigen Stimme und Bühnenshow seine Fans in Italien, Spanien, Österreich und in der Schweiz. Nun kommt der leidenschaftliche Soulmu siker in den Norden: Am 28. Oktober verschmelzen TONY NESBITT und SOUL FACTORY im Casino Lübeck zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis. Seit fast 20 Jahren brin gen die Macher der norddeutschen SoulSzene den Black Pop in den Norden Deutschlands und präsentieren ein außergewöhnliches Repertoire aus weltbekannten Songs der MotownÄra. Tickets über www.shop.casinosh.de, www.luebeckticket.de oder direkt im CASINO Lübeck.
SA 07.10. MERENGUE TANZKURS 19.00 Anschließend Merengue-Party! Eintritt: 8,- €
SA 14.10. THE KOASTERS 21.00 Live
Eintritt: 8,-€
SA 21.10. GLORY ROW 21.00 Live
Eintritt: 8,-€
SA 28.10. TONY NESBITT 21.00 presented by SOUL FACTORY
Eintritt: 8,- €
E 28.10., 21 Uhr
Casino Lübeck, WillyBrandtAllee 5
Songs in the Mood of Swing Cleo, die junge Stimme aus Hamburg berührt mit ihrem tiefgehenden Gesang den internationalen Blues und JazzHimmel. Durch zahlreiche Besuche in New Orleans hat sie ihren eigenen Stil gefunden, ihren eigenen Sound hatte sie immer schon. Im NDR gab die außergewöhnliche Hamburger Sängerin ihr überzeugendes Debüt. Der Pianist Günther Brackmann ist seit vielen Jahren in verschiede nen Blues und Jazz Formationen unterwegs. Seit einiger Zeit ist die Zusammenarbeit mit der talentiertesten jungen Jazzsängerin in Deutschland dazugekommen. Thomas Biller am KontraBass und Kai Bussenius am Schlagzeug bilden die erstklassige RhythmSection in diesem spiel freudigen Quartett.
E 30.10., 20 Uhr
Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand
Ab sofort gibt es Silvestertickets im Shop unter shop.casino-sh.de oder im CASINO LÜBECK
CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de
Anzeigenspezial
|
Einlass ab
mit Personalausweis
10|2017 l e b e n s a r t 105
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Johannes Jungheim Verkaufsleitung Christopher Zippert E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler
Redaktion und Projektleitung Lübeck
leben s a
Jochen Rühmling, Ann-Kathrin Schirmer Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 20 20 40 49
Redaktion überregional
Barbara Kock-Rohwer, Dr. Heiko Buhr, Malin Schmidt, Sylvia Pluschke, Eileen Lohf
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Karen Jahn
Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht
Björn Lohmann (Ltg): 04 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 20 20 40 49 radtke@verlagskontor-sh.de
rt
Jochen Rühmling: 04 51 / 20 20 40 49 jr@verlagskontor-sh.de
Lay-Out
Nicolas Rexin, Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Lisa Kim Ernst, Kristin Steenbock
Fotos:
Klaus Radtke
Regionalausgaben
Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare
Gesamtauflage
105.000 Exemplare / Monat
Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/2016
Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben
IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30
Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
Ein bisschen Ruhe tät auch ‘mal ganz gut von Meeno Schrader
I
rgendetwas ist inzwischen anders. Die Luft, das Licht, das Gefühl? Wohl alles gleichzeitig und zusammen – der Herbst ist da! Zeit für ein bisschen Wehmut in Erinnerung, an das letzte Eis der Saison in der Sonne, an die Tage an denen kurze Hosen und Sandalen getragen werden konnten. Die Leichtigkeit des Sommers, sie kommt nun ein wenig abhanden. Obwohl – genau dafür gibt es den Oktober. Er ist der Puffer zwischen Spät-Sommer und Voll-Herbst. Durchaus hübsch anzusehen. Kaum ein anderer Monat, in dem die Marktstände so üppig bestückt sind. Nektarinen, Pfirsiche, Aprikosen – zum einen sind noch die letzten Sommerfrüchte im Angebot, zum anderen gibt es aber auch schon Äpfel aus neuer Ernte, Birnen, Weintrauben, Pflaumen. Und die Kürbisse erst – ihre Auswahl scheint in jedem Jahr immer größer zu werden.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
106 l e b e n s a r t 10|2017
|
Damit noch lange nicht genug Die Natur nimmt Anlauf und bläst zum Finale, setzt sich mit bunten Blättern und Beeren an Bäumen und Sträuchern in Szene. Meist kann man beim Anblick von frisch aufgeplatzten Kastanien nicht widerstehen, einen
Anzeigenspezial
oder gleich mehrere „Handschmeichler“ in die Tasche zu stecken. Später, zum Streicheln, Spielen, Rösten oder Figurenbauen. Wenn die Landwirte anfangen, ihre Gerätschaften einzupacken, die Tiere einzustallen, die Maschinen „winterfertig“ zu machen, die Camper ihre Vorzelte abbauen, den Wohnwagen auch in die Scheune stellen, sich die Stege in den Häfen leeren, die Schiffe an Land geholt werden. Da flammt nochmals fleißiges Tun und Handeln auf. Den Oktober als ruhigen Monat hinzustellen widerspräche den Tatsachen. Erst am Monatsende ist dann wirklich Schluss mit der sichtbaren Betriebsamkeit und es kehrt Ruhe ein, zumindest bodenständige. Was das Wetter betrifft, bildet der Oktober eine Phase ab, die alles kann: ruhig und besinnlich genau so wie stürmisch und aufgewühlt. Die Launen der Natur kennen keine Grenzen. Nach diesem Sommer trifft uns diese Erkenntnis keineswegs überraschend, wir sind trainiert und auf alles vorbereitet. Und doch sehe ich das Wetter in der Pflicht nach dem wechselhaft durchwachsenen Sommer noch ein paar sonnendurchtränkte Töne anzuschlagen. Ein bisschen Ruhe da oben täte auch ‘mal ganz gut.
151 JAHRE IN NEUMÜNSTER
& 19 JAHRE IM FREESENCENTER
WIR FEIERN
G A T S T GEBUR
360° drehbar
Abholpreise ohne Dekoration
Passender Hocker „small“, B/H/T:
WOODS & TRENDS
ca. 56 x 45 x 48 cm
ab
299.-
Sessel „small“,
KOMME ... UND SIE BE
ZUM BEISPIEL
:
N DIE
Bezug Leder weiß, Fuß Eiche, B/H/T: ca. 79 x 112 x 81 cm
949.-
ab
Relaxsessel-Programm, 360° drehbar, integrierte Fußstütze und verstellbare Rückenlehne, optional: manuell oder motorisch verstellbar
PRÄMIEN ! E K N E H C GES *
*nähere In
KAUFEN JETZT MÖBEL NSATIONELLE UND EINE SE ICHERN! PRÄMIE S Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80
e.de
oebel-bruegg
r www.m formationen unte