Lahl1215

Page 1

Dezember 2015

Dezember 2015

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Im Norden

Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg

Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg

17. - 20. 3 . 2016 | SPARKASSEN-ARENA-KIEL Mit Stargast Annette Dytrt, 5-fache deutsche Meisterin im Eiskunstlauf Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter der Ticket-Hotline 04 31 - 98 210 226 Unbenannt-10 1

24.11.15 16:51


13. MAI

2016

15. MAI

2016

14. MAI

2016

SUPPORT: © ROBERT WINTER

FREILICHTBÜHNE AM KALKBERG

BAD SEGEBERG

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen, auf www.eventim.de und telefonisch: 04827 - 999 666 66

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

25.11.15 10:54


Editorial

Jetzt reserviere n: 04503 3526-24

Liebe Leserin, lieber Leser, im Monat Dezember kommt keiner an Weihnachten vorbei: Adventsmärkte besuchen, Geschenke einkaufen und schließlich das große Fest feiern. Für Kinder sind ja vor allem die verheißungsvollen Päckchen das Aufregende. Und später – nun, was man braucht, kauft man sich halt. Wovon man eigentlich nie genug bekommen kann, sind die Dinge, die sich schlecht verpacken lassen: Zeit mit der Familie und Freunden, Musik, Kunst, Natur und gutes Essen. Natürlich finden Sie wieder eine gute Portion dieser Dinge in der neuen Lebensart. Genießen Sie mit uns wieder ein wenig mehr Ruhe und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das Schöne. Lebensart eben. Ein Plätzchen … … hat genau so viele Kalorien, wie man verbraucht, um nach dem nächsten zu greifen. Am wissenschaftlichen Beweis dieser These arbeiten Forscher noch. So lange halten wir es mit der juristischen Regel: Im Zweifel für das Plätzchen. Natürlich verrät unser Jens Mecklenburg Ihnen wieder ein typisch norddeutsches Weihnachtsgericht. Und weil Essen in Gesellschaft noch besser schmeckt, hat Susanne Kollmann das Kieler Kunstprojekt „Menue Kontrovers / Blind Dates“ ins Leben gerufen. Restaurants in Kiel und Rieseby holen Deutsche und Syrer an einen Tisch. Warum das so wichtig ist, verriet sie unserer Autorin Karen Jahn. In Hamburg sagt man Ommm Neben Lichterglanz und Glühweinduft bietet die Hansestadt noch viel mehr: Zum Beispiel eine meditative Mitte statt Altar in der „Kirche der Stille“ der evangelische Christopherus-Kirche. In der St. Joseph-Kirche in Altona erklingen Disko- statt Orgelbässe. Unsere Hamburg-Korrespondentin Nicoline Haas stellt Ihnen vier außergewöhnliche Gotteshäuser vor, in denen man eine etwas andere Adventszeit erleben kann. Wir alle von der Lebensart - Layouter, Azubis, Redakteure, Verleger, Verkäufer, Ausfahrer und natürlich die zwei Hunde - wünschen Ihnen ein friedliches Weihnachtsfest. Kommen Sie gut in das nächste Jahr! Wir erwarten Sie 2016.

Jetzt wird gefeiert! Der schönste Ort für Familien- und Firmenfeste… Jeden Adventssonntag: Adventsmenü (12.00 – 21.00 Uhr) pro Pers. 25,90 EUR 1. Weihnachtstag: Festliches Weihnachtsbuffet (11.30 – 14.30 Uhr) pro Pers. 29,50 EUR Silvester: Gala-Silvester-Menü (nur mit Vorkasse) 1. Sitzung (17.45 – 19.45 Uhr) 2. Sitzung (20.00 – 22.00 Uhr) pro Pers. 44,90 EUR

Mehr Infos unter: www.sol-y-mar.de Ostsee Therme GmbH & Co. KG Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz Direkt neben der Ostsee Therme Spontanbesucher sind herzlich willkommen!

12|2015 l e b e n s a r t

LA_1512_Inhaltsverzeichnisse.indd 3

3

25.11.15 19:18


Inhalt

Titelthema

DEZEMBER 2015

Noch einmal ein Weihnachtsfest, Immer kleiner wird der Rest, Aber nehm ich so die Summe, Alles Grade, alles Krumme, Alles Falsche, alles Rechte, Alles Gute, alles Schlechte – Rechnet sich aus all dem Braus Doch ein richtig Leben heraus. Und dies können ist das Beste Wohl bei diesem Weihnachtsfeste.

ab Seite 6

(Theodor Fontane)

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Jede Menge Weihnachtsmärkte … 3 Seite 28

Titelthema: Weihnachtszeit Jede Menge Märkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Göteborg liebt Weihnachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gotteshäuser in Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6 14 16

Menschen aus Schleswig-Holstein Susanne Kollmann bringt Deutsche und Syrer an einen Tisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22 Klassisch hanseatisches Weihnachtsmenü

Ausflüge & Reisen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reisegewinnspiel: Ringhotel Sellhorn, Lüneburger Heide . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bettgeschichte: Glück im Norden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20 21 26

Seite 58

Geschichten vom Andersmachen Aus alt mach neu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Freizeit & Kultur Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . 4

78 82 91

Weg mit dem Ballast …

l e b e n s a r t 12|2015

LA_1512_Inhaltsverzeichnisse.indd 4

25.11.15 19:18


Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Weihnachten – Klassisch Hanseatisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schleswig-Holstein Gourmet-Festival. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Festlich feiern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28 30 31 36

Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Wer, wie, wo, was …

44

..............................

Neues aus der Wirtschaft

.........................

46

Modisch im Dezember. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weg mit dem Ballast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52 58

Gesund, entspannt & fit

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Geschenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemütlich: My home is my castle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48 56 66

Rubriken Fokus Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42 98

Titel: Leidenschaftlich startet HOLIDAY ON ICE mit der Show PASSION in die neue Saison. Glamour, Leidenschaft und Ehrgeiz stehen im Mittelpunkt der pulsierenden Show ab 18. März 2016 in Kiel.

wundersihcnahcönhte waldwe

eit gk ti al h h ac N r u z ag tr ei B n Mei Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1

30.11. – 04.12.

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand klimaneutral mit der Deutschen Post. LA_1512_Inhaltsverzeichnisse.indd 5

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

FTI Touristik

05. & 06.12.

ld grosse wa ht c na weih sste und schönste

grö Sie die Menge an klimadiekönnen Mit myclimate ! Ihrem Flug denbei im nordie wirksamen Emissionen, ab 11 uhr entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. www.forst - sh.de infos im internet:sondern Dabei werden nicht nur Klimagasemehr vermieden, Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 12|2015 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

5

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

durch

WAL- UND DELFINSCHUTZ

Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP

waldlichter

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE l. 16uhr Atmosfair bietettäg Ihnen die20 Möglichkeit, für Ihre

klimaneutral durch

25.11.15 19:18


Das Das ist istloslos im Monat im

DEZEMBER

DEZEMBER

von Anne Kristin Bergan & Sylvia Pluschke

D

as erste Lichtlein brennt schon und die Vorfreude wächst. Kaum etwas ist so gemütlich und heimelig, wie mit Familie oder guten Freunden einen Adventsmarkt zu besuchen, sich zu wärmen, zu genießen und nach hübschen Dingen umzuschauen. Das Land erstrahlt im Kerzenschein, die Punschkessel dampfen. Die schönsten Märkte stellen wir Ihnen hier vor.

LA_1215_HH_HL.indd 6

25.11.15 22:55


Foto: M. Nuppnau

Lübeck Weihnachtsstadt des Nordens Weihnachten vor historischer Kulisse Ein Himmelszelt aus tausenden Lichtern, Glühwein und Mutzen, die historische Kulisse des Lübecker Rathauses und eine seit 366 Jahren andauernde Tradition - das macht den Lübecker Weihnachtsmarkt aus. Bereits seit 1648 zieht es Einheimische wie Besucher an diesen Ort, um sich einem Weihnachtsbummel der besonderen Art hinzugeben. Nicht nur das wundervolle mit tausenden Lichtern geschaffene Himmelszelts, die stimmungsvollen und authentischen Buden und Stände und die sorgsam ausgewählten Waren machen diesen Ort magisch. Auch edles Kunsthandwerk, handgemachte Musik, leckere Düfte von schmackhaftem Essen und Trinken runden den Zauber ab. ■ bis 30.12., Innenstadt

Viel mehr? Am Meer? Geht nicht!

Mit einem K Gutschelick – zum So in(e) f ausdrucortk!

Entdecken, Staunen, Genießen Hier möchte jeder nochmal Kind sein. Im Weihnachtswunderland an der Obertrave können die jungen Besucher auf eine wahrlich wunderbare Entdeckungsreise gehen. Denn im winterlichen Wunderland haben Eltern nur bedingt Zutritt. Es ist das Reich der Kinder und im liebevoll gestalteten Wichtelwald begegnet man dem einen oder anderen Wichtel, der dort seine Werkstatt, seine Küche und Schlafzimmer hat. ■ bis 1.1.16, An der Lübecker Obertrave

Riesenrad und maritime Tradition Lübeck von oben bestaunen und sich vom Lichtspiel an der Jakobi-Kirche begeistern lassen: Das Riesenrad gehört seit Jahren zur weihnachtlichen Skyline Lübecks dazu. Eingerahmt von St. Jakobi, der traditionellen Schiffer-Kirche und dem Heiligengeist-Hospital kann man hier am Koberg etwas entfernter vom Einkaufstrubel der Innenstadt gemütlich Glühwein trinken. Das Riesenrad bietet bis zum 31.12 einen tollen Ausblick von oben auf die engen Gassen der Innenstadt.

Geschenk-Gutscheine ab sofort – rund um die Uhr! Mit einem Klick – Gutschein(e) zum Sofortausdruck! Lichtblicke im Winter* – traumhafte Angebote mit Wassermelodien und Kerzenschwimmen. Jeden 3. Freitag im Monat. *

Im Eintrittspreis enthalten.

Mehr Infos unter: www.ostsee-therme.de

Wellness

Erlebnis

Fitness

Restaurant

Hotel

Ostsee Therme · Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz Tel.: 04503 3526-11, E-Mail: info@ostsee-therme.de

Anzeigenspezial

LA_1215_HH_HL.indd 7

|

12|2015 l e b e n s a r t

7

25.11.15 22:55


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

DEZEMBER DEZEMBER

Märchenwald an der Marienkirche Es war einmal – so beginnen die heiß geliebten Märchen der Gebrüder Grimm. Wer erinnert sich nicht an die spannenden, traurigen, liebevollen und manchmal auch schaurigen Märchen. Ob Rotkäppchen, Rapunzel, Hänsel und Gretel, Aschenputtel und viele mehr. Hier im Märchenwald werden die Geschichten wahr und lebendig. ■ bis 30.12., Kirchplatz St. Marien

Stöbern, inspirieren, nordisch schenken Ein besonderer Markt in wunderschöner Kulisse - im Kirchenschiff der St. Petri-Kirche erwarten die Besucher Aussteller mit vielen besonderen kunsthandwerklichen Produkten. Hier finden man garantiert schöne Geschenke für die Lieben zu Weihnachten oder das eine oder andere Stück für den eigenen Gebrauch. Das besondere Flair erhält dieser Markt durch die imposanten Räumlichkeiten der Petri-Kirche.

Da sind (fast) Millionen Lichter Timmendorf Strand strahlt wieder! 111.000 Lichter leuchten in den Bäumen noch bis in den Februar hinein. Absolut sehenswert. ■ Timmendorfer Strand, Ortsmitte

Winterstranddörfer an der Ostsee Auf dem Seebrückenvorplatz in Pelzerhaken hat das Winterstranddorf seine Zelte aufgeschlagen und lädt Spaziergänger, Wanderer und Sonnenhungrige ein, ein wenig zu rasten, die Aussicht zu genießen und sich die angebotenen Leckereien schmecken zu lassen. Am einzigen Südstrand der Lübecker Bucht, den die Sonne von frühmorgens bis abends verwöhnt, kann man auch jetzt noch gemütlich verweilen. Wunderbare Wintertage erlebt man auch in Scharbeutz oder der Sierksdorfer Winterhütte. ■ Pelzerhaken, Scharbeutz und Sierksdorf

■ bis 20.12., St. Petri-Kirche

Unikate für das Leben Diesen Kunsthandwerkermarkt in ganz besonderer Atmosphäre sollte man nicht verpassen. Das 1286 erbaute Heiligen-GeistHospital bietet in der Kirchenhalle und im mittelalterlichen Gewölbekeller einen Kunsthandwerkermarkt, der alljährlich von der Lübecker Gruppe „Deutscher Verband Frau und Kultur e.V.“ organisiert wird. Bis zu 200 Frauen des Verbandes sind hierzu ehrenamtlich im Einsatz und sorgen für den reibungslosen Ablauf und stimmungsvolle Stunden. Der Reinerlös des Weihnachtsmarktes wird für gemeinnützige Zwecke in der Hansestadt gespendet – ein Grund mehr, diesem Markt einen Besuch abzustatten.

Der Meerchenwald in Neustadt

■ bis 7.12., Heiligen-Geist-Hospital am Koberg

Zeitreise ins Mittelalter Den Besuchern begegnen Mägde, Gaukler und Musiker in historischen Gewändern. Auch mittelalterliche Handwerker haben ihre Zelte aufgeschlagen. Neben Schmieden, Holzschnitzern und Zinngießern stellen weitere Handwerker, allesamt Meister ihres Fachs, ihre Fertigkeiten direkt vor Ihren Augen unter Beweis. Gelegenheiten zum Kaufen, Probieren, Schlemmen gibt es auch hier genügend. Ob leckeres warmes Brot aus dem historischen Ofen oder Schnäpse in vielen Sorten. Auf der markteigenen Bühne sorgen mittelalterliche Musik und historische Tänze für gute Unterhaltung und ausgelassene Stimmung. Zum Abend hin wird es auf dem Weihnachtsmarkt mit Fackeln und Schwedenfeuer noch einmal richtig behaglich. ■ bis 23.12., Marienkirchhof, Innenstadt

8

l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HH_HL.indd 8

|

Im Advent wächst auf dem Marktplatz in Neustadt in Holstein ein „Meerchenwald“. Kleine Hütten mit Märchen, die alle Bezug zum Meer bzw. zu maritimen Themen haben, verzaubern kleine Besucher. Täglich 11-18 Uhr, Heiligabend bis 14 Uhr. ■ Noch bis 23.12., Marktplatz in Neustadt, Tel. 0 45 61 / 5 39 91 17

Fackelwanderung am Meer Einladung zur Fackelwanderung mit maritimem Hintergrund und Winterwärmegefühl im Gepäck – in Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Pelzerhaken und Rettin. Man erkundet im Fackelschein den Strand und genießt einen winterlichen Abend.

Anzeigenspezial

25.11.15 22:55


Im Winter, wenn die Nächte lang und die Kälte klirrend ist, sind Sie bei uns

in bester Gesellschaft

SCHIFFERGESELLSCHAFT downstairs

Breite Straße 2 · 23552 Lübeck · Eingang auch über die Engelsgrube · www.schiffergesellschaft.de

SMOKING PERMITTED

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

r e l l e k s e t t o G

Opening

17. 0 0 - 01. 0 0 Hours

25.11.15 16:05


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

DEZEMBER DEZEMBER

Danach lässt es sich bestens bei Glühwein und Klönschnack in geselliger Runde wieder auftauen. Jede Wanderung steht unter einem besonderen Motto, wie Sagen, Seefahrtserzählungen, Piraten und vieles mehr. ■ samstags von 17.30-18.30 Uhr (noch bis 26.3.2016)

Punschgarten in der Schiffergesellschaft Der kleine, feine Weihnachtsmarkt im wunderschönen Innenhof der Lübecker Schiffergesellschaft zeigt sich im Advent ganz romantisch und zauberhaft. Hier gibt es roten und weißen Glühwein, hauseigenes Glühbier, alkoholfreien Punsch, einige Biere vom Fass und eine heimische Spezialität zum Genießen, die immer tagesaktuell bekanntgegeben und aufgetragen wird. Wer Tradition schätzt, hanseatische Lebensart versteht und die besondere Atmosphäre sucht, der fühlt sich bis 30. Dezember im Punschgarten wohl. Geöffnet ist Mo-Do 16-22 Uhr sowie Fr-So 12-22 Uhr.

Riesen-Adventskalender Das Kremper Tor in Neustadt verwandelt sich rechtzeitig zum 1.12. in einen Riesen-Adventskalender. 24 Fenster des Kremper Tores und des Museumsgebäudes werden Überraschungstürchen. Dann werden von Montag bis Freitag an jedem Abend um 18 Uhr die Türen dieses besonderen Adventskalenders geöffnet. Als Einleitung wird jeweils eine Geschichte, ein Märchen oder ein Gedicht vorgetragen. Mit Kinderpunsch und Liedern wird jeder Abend individuell gestaltet. ■ ab 1.12. am Kremper Tor in Neustadt

Fischers Wiehnacht

■ Schiffergesellschaft, Breite Str. 2, Lübeck, Tel. 0 45 1 / 76 77 6

Dünenmeile on Ice

Vor der winterlichen Ostsee können die Gäste Schlittschuh laufen oder Eisstöcke schießen. Viele Veranstaltungen mit Musik, Maskenzauber, Feuershows, Akrobatik, Stelzenläufern, Eisprinzessinnen und Fabelwesen erwarten die Besucher. Dazu gibt’s Leckereien wie Schmalzgebäck, gebrannte Mandeln und Grillwürstchen und wärmende Getränken. Ein neues Winterhighlight am Meer ist außerdem die große Aprés Ski-Hütte, die direkt an der Eisbahn errichtet wird und für atmosphärischen Hüttenzauber mit alpenländischen Schmankerln und Hüttenbier sorgt. Am 12.+13.12. und 13.+14. lädt die Dünenmeile on Ice zu der Veranstaltung ‚Fire on Ice‘ bei der Eisbahn auf dem Seebrückenvorplatz Scharbeutz ein. Das Programm ist „fabelhaft“ vielfältig, kunstvoll und auch mystisch. Imposante Winterwesen tauchen auf und eine spektakuläre Feuer-Menschen-Show wärmt die Herzen der Besucher. ■ Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee, Info Dünenmeile Scharbeutz, Tel. 01 77 / 4 47 45 80

10 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HH_HL.indd 10

|

Rund um den malerischen Niendorfer Hafen wird vom 4.-6.12. ein küstentypisches Vorweihnachsfest gefeiert. Der tägliche Nikolausbesuch per Schiff, die Hafenbühne mit Live-Programm, die Einlaufparade der Traditionssegler, Open Ship auf einem der modernsten Seenotretter der DGzRS, ein Glühwein im Kamin-Zelt oder fangfrischer Backfisch im Fischer-Zelt – bei Fischers Wiehnacht gibt es keine Langeweile. Im WeihnachtsPiraten-Lager locken mit Lagerfeuer, Piratenbrot, Marshmallows backen und Freibeutergeschichten. Beim Fackeltanz vor der Hafenbühne darf jeder mitmachen, der Shanty-Chor Timmendorfer Strand serviert weihnachtliche Seemannslieder und die stimmgewaltige Gruppe Timmerhorst hat traditionelle Weihnachtslieder in plattdeutscher Sprache auf Lager. Präsentiert wird das Programm von KüstenJörn, der Kultfigur vom Ostseestrand. ■ 4.-6.12., Freitag ab 14 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr, Niendorfer Hafen

Weihnachtsträume Mit Posaunenklängen, Feuerkörben und einem kunstvoll illuminierten Innenhof werden die Besucher auf Schloss Tremsbüttel empfangen. In der „Alten Kornscheune“, in der „Akademie“ und auf dem „Paradeplatz“ gibt es Dekorationen, Floristik und Keramik, Bekleidung aus Wolle, Filz oder Seide, Schreibwaren, Holz- und Lederarbeiten und vieles mehr. Bei Glühwein,

Anzeigenspezial

25.11.15 22:55


Speisen und Live-Musik kann der Gast in beheizten Pagoden verweilen und die Atmosphäre dieses Weihnachtsmarktes genießen. In der Bastelstube freuen sich die Wichtel auf die Kinder und draußen warten die Ponys und ein Kettenkarussell (Eintritt 3,50 Euro, Kinder frei). ■ 5. + 6., 12. + 13.12., je 11-18 Uhr, Schlossstr. 10, Tremsbüttel, www.selekt-veranstaltungen.de

Der Weihnachtsmann kommt übers Meer Schon von weitem kann man ihn an seinem roten Gewand und dem Rauschebart erkennen. Gemütlich fährt er mit dem Fischerboot über die Ostsee und legt auch in diesem Jahr wieder rechtzeitig zum Nikolaustag an der Hohwachter Flunder an. Wie es sich für einen richtigen Weihnachtsmann gehört, ist sein Boot voller Geschenke - lauter kleine Überraschungen für die Kinder, die ihn schon sehnsüchtig am Ufer erwarten. Wer ein Lied singt oder ein Gedicht vorträgt und nicht älter als 14 Jahre ist, an den verteilt der Weihnachtsmann mit seinen Helfern gern ein Präsent. Auch für die Großen ist gesorgt. Die können sich an Apfelpunsch, Glühwein und deftiger Suppe zum Durchwärmen erfreuen. Musikalisch untermalt wird die liebevoll ausgerichtete Weihnachtsaktion der Hohwachter Bucht Touristik von den Gadendorfer Bläsern. ■ 6.12., Hohwachter Bucht

WEIHNACHTSSPECIAL LÜBECKER ALTSTADT GROßE GRÖPELGRUBE 23

PORTRAITSHOOT bis zum 18. Dezember 2015 inklusive eines Leinwand-Prints auf Keilrahmen gespannt in der Größe 20cm x 30cm pro Person 89,00 Euro Termine per Telefon unter 0151.15773470 oder 0451.70786078 Anzeigenspezial

LA_1215_HH_HL.indd 11

|

12|2015 l e b e n s a r t

11

25.11.15 22:55


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

DEZEMBER DEZEMBER

Musikalischer Winterzauber Das Programm auf der Showbühne in Timmendorfer Strand zwischen den bunt geschmückten Buden unterhält mit traditionellen Weihnachtsliedern und neuen Hits. Live dabei sind u.a. die Timmendorfer Skiffle Group, Bianca, Double DJ Ötzi, die jungen Hanseaten, die Band Sixty-5, Mona, Tom Miller, das Elvis-Double uvm. Täglich von 15-16 Uhr schaut der Weihnachtsmann vorbei und erfreut große und kleine Besucher. Diese dürfen sich auch im Kinderkarussell oder im Bärenwald vergnügen. Am 20.12. sind ab 12 Uhr die Läden geöffnet. Es gibt Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst und Gulaschsuppe auf dem Timmendorfer Platz. Wangen gelten länderübergreifend – nur der dänische Brauch des Mitternachtsbadens wird ausgesetzt, weil zu kalt. Deutsche Glücksschweine gibt es in jeder Form und zum Kuscheln wird ein Schornsteinfeger bereitstehen. ■ 31.12.-3.1.2016, Niendorfer Hafen

■ 17.12.-3.1.2016, täglich ab 12 Uhr in Timmendorfer Strand

Neustadt setzt das Wintersegel Die Schiffe und Gebäude erstrahlen in einem stimmungsvollen Licht. Kulinarische Lesungen und handgemachte Musik bieten in der Hafengastronomie eine perfekte Gelegenheit, den bevorstehenden Jahreswechsel mit Freunden und Familie einzuläuten. Und das alles vor der wunderbaren Kulisse der mit funkelnden Lichtern geschmückten Traditionssegler entlang des Neustädter Hafen. ■ 27.-29.12., rund um den Hafen in Neustadt

Silvester der Kulturen Beim Neujahrs-Markt am Kai im Niendorfer Hafen an der Ostsee spielt Silvester eine große, international Rolle. Landestypische Bräuche von den Kiribatis bis in die USA stehen auf dem Programm. Bereits um 11 Uhr findet die erste rauschende Party auf den Kiribati-Inseln im Südpazifik statt. Um 14 Uhr folgt Sydney und ab 19 Uhr ist Hafenparty angesagt. Feines Essen, Getränke, gute Musik und witzige Silvester-Bräuche sorgen für beste Stimmung und Unterhaltung am letzten Tag des Jahres. So sollen, wie in Spanien, beim letzten Glockenschlag im alten Jahr zwölf Weintrauben verzehrt werden, niederländische Oliebollen (Berliner) werden serviert, drei Glücksküsschen auf die 12 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HH_HL.indd 12

|

Silvester am Strand „Party on“ heißt es am 31.12. in Timmendorfer Strand. Neben der Seebrücke startet die große Silvester-Beach-Party des Kurbetriebs in Kooperation mit NDR 2. DJ Torben Pöhls liefert Partymusik, mit einer Mischung aus Oldies und aktuellen Hits bringen die Partymacher am Timmendorfer Strand auch bei niedrigen Temperaturen die Stimmung zum Kochen. Buden und Stände rund um die Feiermeile haben allerlei Leckeres im Angebot. ■ 31.12., in Timmendorfer Strand an der Seebrücke

Großer Bahnhof Orient-Express, Rheingold, Trans-Europa-Express, AmtrakSuperliner - berühmte Namen für legendäre Züge, die auf den schönsten Strecken der Welt einst wahre Stars waren. Kostbare Miniaturen dieser Stahlrösser sind am 19. Dezember im HannaReemtsma-Haus in Hamburg-Rissen zu bewundern. Zu Gast ist hier eine Gruppe des FREMO (Freundeskreis Europäischer Modelleisenbahner) aus dem Raum Hamburg, die auf ihrer raumfüllenden Modellbahnanlage nostalgische wie auch moderne Züge in Bewegung bringen. ■ 19.12., 15-18 Uhr, Kriemhildstr. 15, Hamburg, Tel. 0 40 / 819580, www.hanna-reemtsma-haus.de

Tierisch was los Im Dezember gibt es schöne Veranstaltungen im Tierpark Neumünster. Los geht es mit den Adventsführungen am 6., 13. und 20., jeweils um 14 Uhr. Hier gibt es viel Wissenswertes über die Tierparkbewohner. Heiligabend ab 11 Uhr treffen

Anzeigenspezial

25.11.15 22:55


Erzgebirge in Bad Schwartau Tradition ist es nun auch zum 24. Mal, das sich eine Schar Handwerker aus dem Weihnachtsland Erzgebirge auf den Weg nach Bad Schwartau in die Krummlandhalle macht und die Handwerkskunst direkt vor Ort zeigt. Der KunsthandwerkerWeihnachtsmarkt öffnet vom 9. bis 14. Dezember seine Pforten. Neu ist der Märchenwald. Hier gibt es täglich ab 15 Uhr eine Geschichte. Erzgebirgische Weihnachtslieder erklingen am 12. und 13. Dezember. (Eintritt frei) ■ 9.-14.12., 10-18 Uhr, Krummlandhalle Bad Schwartau

Rentierfütterung in Neumünster

sich die Besucher im Affenhaus bei Punsch und Gebäck, bevor dann ab 12 Uhr die Tiere vom Weihnachtsmann beschenkt werden. ■ Führungen: 6., 13., 20.12., 14 Uhr, 24.12., ab 11 Uhr Weihnachtsführung mit dem Weihnachtsmann, Tierpark Neumünster, Geerdtsstr. 100, Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de

Zeit für ein gutes Gläschen ALTHÄUSER H.F. von MELLE Weinhandel Beckergrube 86 • 23552 Lübeck Tel. 0451 / 7 10 59 • www.von-melle.de

Anzeigenspezial

LA_1215_HH_HL.indd 13

|

12|2015 l e b e n s a r t

13

25.11.15 22:55


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

DEZEMBER DEZEMBER

Weihnachten in Göteborg So bleibt man warm Zum Aufwärmen sollten Göteborg-Besucher einen Boxenstopp für eine Kaffee-/Teepause oder fika (Schwedens inoffizielle Lieblingsbeschäftigung) in einem der gemütlichen Cafés in dem pittoresken Haga-Viertel einplanen und hausgemachten lussekatter, ein typisches Safran-Hefegebäck, das es nur an Weihnachten gibt, oder einer gigantischen Zimtschnecke, kanelbulle, im Café Husaren genießen. Julbord – das weihnachtliche Smörgåsbord Auf dem Julbord sind alle schwedischen Favoriten versammelt – eingelegter Hering in hundert verschiedenen Variationen, Wildpasteten, geräuchertes Rentier, gebeizter Lachs und vieles mehr.

Göteborg liebt Weihnachten. Freuen Sie sich auf Weihnachts-Chöre, Kerzenschein, Eislaufen, heiße Maronen, Stände mit traditionellem Handwerk und schwedischen Spezialitäten … und auf die legendäre Weihnachtsbe-

Göteborg für Feinschmecker Göteborg ist eine Gourmetstadt und hat fünf Sternerestaurants, zu denen auch Thörnströms Kök gehört – reichlich Gelegenheit also, ein weihnachtliches Feinschmeckermenü zu genießen, bei dem die hervorragenden Fische und Schalentiere der Küstenstadt häufig eine Hauptrolle spielen.

leuchtung. ■ www.visitsweden.com

S

chlendern Sie die „Promenade der Lichter“ (ljusstråket) entlang, eine drei km lange Strecke vom Hafen zum Vergnügungspark Liseberg, die in weihnachtlichem Glanz erstrahlt. Sie können den Anblick auch vom Wasser aus genießen, wenn Sie mit dem Paddanboot von der Innenstadt zum Liseberg fahren. Singen, Eislaufen und heiße Maronen Bältespännarparken ist ein kleiner Park, der an Weihnachten zum Leben erwacht. Hier kann man auf einer zauberhaften kleinen Eisbahn Runden drehen, heiße Maronen knacken oder sich im gemütlichen Weihnachtscafé aufwärmen. Für musikalische Unterhaltung sorgen unterschiedliche Weihnachts-Chöre. Weihnachtsmärkte Die Stadt verwandelt sich in einen gigantischen winterlichen Erlebnispark mit Weihnachtsmärkten im Einkaufszentrum Nordstan, in Haga, am Kronhuset und auf dem Gustav Adolfs Torg sowie außerhalb der Stadt im wunderschönen Gunnebo Schloss und seinen Gärten. Der Vergnügungspark Liseberg ist mit seinen fünf Millionen Weihnachtslichtern und dem größten Weihnachtsmarkt Schwedens der ungekrönte König. 14 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HH_HL.indd 14

|

Stena Line wird Santa Line Die Weihnachtszeit wird bei Stena Line seit jeher in vielen Formen und Farben, an Land und auf See zelebriert. Auch in diesem Jahr hat sich die Fährreederei etwas Besonderes ausgedacht: Europaweit wird aus Stena Line bis zum Weihnachtsabend „Santa Line“. An Bord finden die Passagiere Erholung, genießen die weihnachtliche Atmosphäre und ein typisch schwedisches Weihnachtsbüffet. Außerdem haben sie die Möglichkeit, im Bordshop oder im Rahmen der Minitrips in die skandinavischen Metropolen die Weihnachtseinkäufe ganz entspannt zu erledigen. www.stenaline.de

Anzeigenspezial

25.11.15 22:55


Herz an Herz 2016 Die Hochzeitsmesse mit Herz in Lübeck Sie ist eine der größten und schönsten Messen ihrer Art im Norden. Die Messe „Herz an Herz“ verwandelt vom 9. bis 10. Januar zum 19. Mal die Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck in eine wunderschöne Welt für Verliebte, die hier mit der umfangreichen Planung ihrer Traumhochzeit beginnen.

K

napp 100 Aussteller präsentieren einmal mehr Lübecks größtes Angebot mit vielen Highlights. Hier findet der Messebesucher nicht nur alles für seine Hochzeit, sondern auch Anregungen und Ideen rund um das Thema Festplanung. Seit vielen Jahren haben die Veranstalter Germo Lindemann (Roter Panther Kommunikation GmbH) und Sven Anderson (Anderson Veranstaltungen) den Bogen deutlich weiter gespannt: „Wir bieten außer zum Thema Hochzeit auch viele Trends und Ideen, die generell mit dem Thema Festorganisation zu tun haben“ - so die beiden Veranstalter. Freuen kann man sich auf eine für Lübeck einzigartige Angebotsvielfalt, über Braut-, Herren- und Abendmode, Accessoires, Schmuck, Reisen, Dekoration, Gastronomie und Hotellerie, Frisurentrends und aktuelles Styling, weiße Tauben, Oldtimer, Druckereien, Fotografen, Musiker und DJ‘s, Trauredner, Weddingplaner, Angebote für den Junggesellen-Abschied und vieles mehr. Publikumsmagnet werden an beiden Messetagen wieder die aufwendigen Modenschauen auf großer Showbühne sein. Zusätzlich gibt es ein spritziges Bühnenprogramm mit Show und Unterhaltung. Um der stetig wachsenden Anzahl an Ausstellern gerecht zu werden, wird erneut die gesamte Galerie der MuK mit eingebunden. (Erw. 7,50 Euro, Kinder bis 12 J. frei) ■ 9.-10. Januar, 11-18 Uhr, Modenschau um 12, 14 + 16 Uhr, Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10, (Eingang von der Wasserseite), www.herz-an-herz-messe.de, www.facebook.com/HochzeitsmesseLuebeck

19. Hochzeitsmesse

HERZ AN HERZ

09. & 10. Januar 2016 immer 11 - 18 Uhr in der MuK Lübeck Modenschauen (Galerie): Sa. 12 | 14 | 16 Uhr So. 12 | 14 | 16 Uhr

Anzeigenspezial

LA_1215_HH_HL.indd 15

|

12|2015 l e b e n s a r t

15

25.11.15 22:55


HAMBURG erleben

Inseln in der Brandung von Nicoline Haas

Das Fest naht! Jetzt heißt es wieder Kekse backen, Karten schreiben, Geschenke kaufen, Baum schmücken, Menü vorbereiten, schnell noch zum Friseur gehen ... da gerät der Anlass leicht ins Abseits. Doch wenigstens zu Weihnachten gehört ein Kirchenbesuch für viele Menschen dazu. Möchten Sie mal eine andere kennen lernen? Wir stellen Ihnen vier außergewöhnliche Gotteshäuser in Hamburg vor – samt (vor)weihnachtlichem Programm. Kommen Sie rechtzeitig, um einen Platz zu ergattern!

St. Petri und Pauli, Bergedorf

Advent, Advent – jeden Abend ein Event

W

enn der Turm nicht wäre, könnte man den BacksteinFachwerkbau auch für ein großzügiges Vierländer Bauernhaus halten. Und wer eintritt, erstarrt nicht vor Ehrfurcht, sondern fühlt sich geborgen. Warm und behaglich wirkt die evangelisch-lutherische St. Petri und Pauli zu Bergedorf, die daher auch „Gottes gute Wohnstube“ genannt wird. Im Jahr 1502, als Bergedorf noch ein Dorf mit etwa 350 Einwohnern war, wurde sie geweiht, später mehrmals umgebaut und erweitert. Vor allem im 16. bis 18. Jahrhundert bereicherten Bürgerstifter die gute Stube um zahlreiche Kunstwerke. Die

Wände sowie die Brüstungen der Emporen zieren rund 50 Ölgemälde mit biblischen Motiven und Porträts früherer Pastoren. Die Altar-Bildnisse zeigen Abendmahl und Kreuzigung, und eine Schmuckwand dahinter erzählt die Passionsgeschichte quasi als aufgeklapptes Bilderbuch. Zu den kostbarsten Einrichtungsstücken zählt die EichenholzKanzel von 1586 – ein Prunkstück mit bunt bemalten und vergoldeten Schnitzereien. Eine weihnachtliche Dekoration hat diese Kirche weiß Gott nicht nötig, gönnt sich aber trotzdem jedes Jahr einen rund sechs Meter hohen geschmückten Tannenbaum.

16 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1215_HH_HL.indd 16

25.11.15 22:55


Weihnachten in der Kirche St. Petri und Pauli steht im historischen und heutigen Zentrum des Stadtteils, mitten im Einkaufs- und Geschäftsviertel – und seit Ende November auch wieder inmitten des Bergedorfer Weihnachtsmarkts. Pastor Stefan Deutschmann ist froh über diese Lage: „Viele Menschen lassen sich nach dem Einkaufsbummel oder Glühwein auch ganz spontan in unsere Kirche locken, wir feiern dieses Jahr zum zehnten Mal unseren Bergedorfer Advent.“ Ab dem ersten Adventssonntag bis zum 23. Dezember findet jeden Abend um 18 Uhr eine kleine Veranstaltung statt, die überwiegend von Akteuren aus der Region gestaltet wird. Für jeweils eine halbe Stunde können sie den Altarraum als Bühne nutzen und etwas Poetisches, Besinnliches, Lustiges oder Musikalisches aufführen. „Eine Verbindung zur Kirche und zum Weihnachtsfest darf gerne bestehen – aber alles in allem sind die Mitwirkenden frei bei der Gestaltung ihres Abends“, sagt Deutschmann und fügt hinzu: „Jeder ist eingeladen, dabei zu sein, gleich wie nah oder fern er der Kirche steht.“ Der Pastor

freut sich schon unter anderem auf den Nettelnburger Gospelchor „(P)holyphone“ (Auftritt am 3.12.), auf das Akkordeon-Orchester „Bellissima“ (4.12.), auf das Weihnachtsmusical „Der Zeitmann – Weihnachten gibt’s hitzefrei“ der Schule Sander Straße (14.12.) sowie auf „Gefühlvolle Lieder aus Italien“ des singenden Kochs Rocco Giacobbe (15.12.). Dessen Spezialität sind übrigens gesungene italienische Rezepte – in der Kirche kochen wird er aber nicht. Extra für den Bergedorfer Advent wurde ein übergroßer Adventskranz mit 25 Kerzen gebastelt. „Jeden Abend zünden wir eine weitere an – das Licht wird immer heller und die Vorfreude größer, je näher wir dem Fest kommen“, erläutert der Pastor die Symbolik. Heiligabend bietet St. Petri und Pauli wegen des gewohnt großen Andrangs gleich fünf Termine an: um 14 und 15 Uhr je ein Kinder-Krip-

penspiel, um 16.30 und 18 Uhr je eine Christvesper (früh mit Posaunenchor, spät mit Violinenspiel) und um 23 Uhr eine Christmette mit Musik der Kantorei. Zum krönenden Abschluss lädt die Kirche am 26.12. um 17 Uhr zum großen „Singe-Gottesdienst bei Kerzenschein“ ein: „Den stimmungsvollen Höhepunkt bildet der gemeinsame Rundgesang mit neun Weihnachtsliedern am Stück.“ ■ stpetriundpauli-bergedorf.de

St. Gertrud, Altenwerder

Wallfahrtsort im Hafen

Foto: Werner Oesmann

Z

wischen Lagerhallen und dem Container Terminal Altenwerder, zwischen Eisenbahnschienen, zwei 198 Meter hohen Windrädern und nicht zuletzt der Autobahn 7 ragt ein spitzer Kirchturm empor. „Was hat der hier verloren?“, fragen sich sicher viele Autofahrer, die hier vorbeikommen. Er gehört zur evangelischen St. Gertrud-Kirche, die davon zeugt, dass hier früher mal ein Dorf war. 1961 beschloss die Stadt das Hafenerweiterungsgesetz und fasste das Gebiet von Altenwerder ins Auge. Alle Proteste nützten nichts: 1974 rückten die ersten Bagger an, der Ort sollte geräumt und die rund 2.000 Bewohner umgesiedelt werden. Aber das Sterben zog sich lange hin. Erst 1998 fielen die letzten Häuser, und die letzten vier Familien, die bis dahin durchgehalten hatten, zogen weg. Nur die St. Gertrud mit Friedhof und etwa 3,5 Hektar Grünfläche drumherum blieben erhalten. 1831 wurde die Kirche aus Backstein im neoklassizistischen Stil erbaut, der Turm folgte 1895. Die ganz in Weiß, Hellgrau und Blau gehaltene Holzeinrichtung ist von schlichter Eleganz, die Kanzel hängt wie ein kleiner Balkon über dem Altar. Doch das Schönste ist, dass die Kirche weiterhin mit Leben erfüllt ist. 11|2015 l e b e n s a r t

LA_1215_HH_HL.indd 17

17

25.11.15 22:55


HAMBURG erleben Plattdeutsch gehört traditionell zum Ablauf. Zusätzlich gibt Pastor Dirk Outzen am 25.12. um 9.30 Uhr einen Abendmahlsgottesdienst. Anneliese Schauberg musste ihre alte Heimat 1975 verlassen. Die Vorsitzende des Fördervereins Altenwerder erzählt: „Weihnachten wird die St. Getrud zum Wallfahrtsort. Es gibt ein großes, herzliches Wiedersehen unter uns Bewohnern von damals, Kinder und Kindeskinder sind dabei, auch Freunde. Einige schwel-

gen wehmütig in Erinnerungen, und für den Moment ist alles wie früher.“ Gäste sind ebenfalls immer gern gesehen – „einen Gottesdienst mitten im Hafen sollte jeder mal erlebt haben“, findet Anneliese Schauberg. Übrigens befindet sich in der Kirche auch ein kleines Café, schließlich gibt es drumherum ja keine Einkehrmöglichkeit mehr, und eine Fotoausstellung erinnert an das verschwundene Dorf. ■ www.kirche-suederelbe.de/altenwerder

Foto: Eckhard Kröger

Betreut von der Thomasgemeinde Hausbruch, findet immerhin zweimal im Monat ein Sonntagsgottesdienst statt. Hinzu kommen Hochzeiten, Taufen, Konzerte und Feiertagsgottesdienste wie jetzt zu Weihnachten: Am 24.12. um 17 Uhr findet eine Christvesper mit Pastor Ulrich Krüger statt, für Musik sorgen ein Organist und der Bläserchor der Thomasgemeinde. Die Weihnachtsgeschichte und Predigt werden auf Hochdeutsch vorgetragen, doch auch eine Lesung auf

St. Joseph, Altona

Orgel- contra Diskobässe

E

ine Samstagnacht im November: Pfarrer Karl Schultz spricht ein Gebet, rezitiert geistliche und weltliche Texte, darunter das „Herbst“-Gedicht von Rainer Maria Rilke – untermalt von Bässen aus der gegenüber liegenden Disko „Kaiserkeller“. Und aus der Karaoke-Bar „Thai Oase“ dringen Liedfetzen von „Griechischer Wein“ und „Atemlos“ bis in die Kirche vor. Nur der Organist Klaus-Werner Held schafft es, den Partylärm mit tiefen Akkorden zu übertönen. Die St. Joseph-Kirche steht ausgerechnet in der Amüsiermeile Große Freiheit. Jener Straßenname steht nicht etwa für Freizügigkeit, sondern für Gewerbe- und Religionsfreiheit, die den Altonaern hier ab 1611 gewährt wurden.

St. Joseph, 1723 vollendet, ist die erste nach der Reformation errichtete katholische Kirche Nordeuropas. Mit „St. Joseph by Night“ will die Pfarrei dem Kieztrubel etwas entgegen setzen. Einen Samstag im Monat öffnet sie von 21 bis 24 Uhr ihre Türen. Auch Partygänger treibt die Neugier zuweilen in die Kirche: Sie treten erstaunt ein in diesen hohen, von Kerzen erleuchteten Raum mit Marmorboden, weißen Bänken und barocken Beichtstühlen und Altären – in eine andere Welt. Zu Weihnachten geht es in der Freiheit aber ruhiger zu, und der Kantor freut sich schon darauf, ungestört Stücke wie „Stille Nacht“, „Veni, veni, Emmanuel“ und „Oh come all ye faithful“ zu spie-

len. Heiligabend lädt die Pfarrei um 15 Uhr zur Krippenfeier und um 22 Uhr zur Christmette ein, am 26.12. findet um 18.30 Uhr eine Eucharistiefeier statt. Die Kirche hat keinen Glockenturm, dafür ein Glockenspiel – mit ebenfalls vielen Weihnachtsliedern im Repertoire. Der Saalbau besteht aus Backstein, die Fassade ist mit Sandstein-Elementen verziert. Nach einem Bombeneinschlag 1944 blieb kaum mehr als diese Fassade stehen. Trotz ihrer „speziellen“ Lage wurde die Kirche 1953 wieder aufgebaut und 20 Jahre später der zuletzt schlicht möblierte Innenraum „rebarockisiert“. Eine Besonderheit der St. Joseph ist auch ihre neu gestaltete Krypta mit Beinhaus. ■ www.st-joseph-altona.de

18 l e b e n s a r t 11|2015

LA_1215_HH_HL.indd 18

25.11.15 22:55


Weihnachten in der Kirche Kirche der Stille, Altona

Meditative Mitte, statt Altar

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft!

D

ie kleine Christopherus-Kirche, ein Bau von 1884 im neugotischen Stil, gehört zur evangelischen Gemeinde Altona-Ost. Seit 2009 bietet sie als „Kirche der Stille“ ein ungewöhnliches Raumkonzept und Programm: Nach dem Motto „Meditative Mitte, statt Altar“ wurden die klassischen Einrichtungselemente wie Altar, Kanzel und Kirchenbänke entfernt, stattdessen sitzen alle im Kreis – auf Kissen oder kleinen Polsterhockern. Die Distanz zwischen Pastor und Gemeinde entfällt, die Atmosphäre ist familiär und gemütlich. Auch der ans Kreuz genagelte leidende Jesus fehlt, dafür gibt es ein Kreuz aus Treibholz und Tauwerk. Die Kirche bietet Gemeindemitgliedern und Gästen zum einen eine Ruheoase in ihrer lauten, hektischen Stadt, zum anderen vielfältige Möglichkeiten, zu sich selbst zu kommen, Kraft zu schöpfen und spirituelle Erfahrungen zu sammeln. Die Pastorin und Meditationslehrerin Irmgard Nauck leitet unter anderem Musikalische Abendgottesdienste, Gottesdienste mit Meditation und Abendandachten nach Taizé. Daneben gestalten externe Kursleiter Angebote wie das Körpergebet „Soul Motion“ oder die „Meditation der vier Himmelsrichtungen“ mit dynamischen Übungen in neun Phasen. An Heiligabend ist das Programm allerdings eher klassisch: Bei den Gottesdiensten um 15 und 17 Uhr erklingen zum Mitsingen vertraute Weihnachtslieder an der Orgel, es werden die Weihnachtsgeschichte und eine Predigt zu hören sein und als Fürbitte Kerzen an den Lichterschalen entzündet. Beim späteren Termin singt der Chor „Capella Peregrina“ – mit Gänsehautgarantie.

fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de tr olf s -W té n ri e a Ch ilkomm e www.W n@NABU.d Pate

■ www.kirche-der-stille.de

11|2015 l e b e n s a r t

LA_1215_HH_HL.indd 19

19

25.11.15 22:55


n win en

Ge

in der Lüneburger Heide

Reise

HeimatGenuss

e Sie ine

Verwöhntage im 4-Sterne-Ringhotel Sellhorn

D

ie Ringhotels vereinen 130 individuelle, privat geführte 3- bis 4-Sterne-Hotels in den schönsten Städten und Regionen Deutschlands. Hier gibt’s HeimatGenuss vom Feinsten: das Lebensgefühl der Region, die Präsenz der Gastgeber, eine ausgezeichnete regionaltypische Küche, viel Komfort und entspannende Wohlfühlextras. Eine Genussgarantie für die Gäste? Das Ringhotels Champagner Träume-Arrangement. Jedes Ringhotel bietet seine eigene Variante an, mit hausspezifischen Finessen – und natürlich einer regionalen Besonderheit. Denn wo die Qualität stimmt, ist HeimatGenuss nicht weit. Immer enthalten: zwei Übernachtungen für zwei Personen inklusive Frühstück und ein prickelnder Gruß aus dem ältesten Champagnerhaus Ruinart. Im Ringhotel Sellhorn in Hanstedt, einer einstigen Dorfschänke, die sich heute als wunderschönes Landhotel präsentiert, lassen sich 140 Jahre Gastlichkeit bei Familie Dierksen in der Lüneburger Heide erleben. Und die hat es in sich, denn was so viel Tradition besitzt, hat sich so perfekt entwickelt, dass der Gast sich wirklich zu Hause fühlt. Und das fällt in dieser schönen Region sowieso leicht, was schon der Heimatdichter Herman Löns bestätigte, der sein Landschaftsideal, die Heide, in seinen Gedichten zum Mythos machte.

20 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HH_HL.indd 20

|

Anzeigenspezial

Das charmante Wellnesshotel liegt in einem idyllischen Dorf – ideal für einen entspannten Erholungsurlaub. Umgeben von Hügeln, Wäldern und endlosen Heideflächen darf man hier nach Herzenslust entspannen und viel Komfort, freundlichen Service und herrliche Aussichten genießen. Uralte schattige Linden vor dem Hotel zeugen von gewachsener Gastlichkeit. Die Küche von Euro-Toques-Küchenchef Jörn Sommer setzt auf raffinierte Gerichte mit authentischen, frischen Produkten aus der Region, so wie Heidschnucken- und Wildgerichte. Aufgetischt wird, was die Saison hergibt und unter die Rubrik „regionale Esskultur Lüneburger Heide“ fällt. Kurzum: Kulinarik auf höchstem Niveau. Im Beauty- und Spa-Bereich kann man sich aufs Schönste verwöhnen lassen und die wundervolle Bade- und Saunawelt genießen. Es warten die Bio-Sauna, eine Duftgrotte, der Whirlpool und die Blockhaus-Sauna im Freien. Programme aus Natur, Wellness und Medizin und ein umfangreiches Entspannungs-Angebot runden das herrliche Wohlfühlangebot ab. ■ Ringhotel Sellhorn, Winsener Straße 23, Hanstedt, Tel. 0 41 84 / 80 10, www.ringhotels.de/hanstedt Wir verlosen ein „Ringhote l Champagner Träume-Arrangement“ im Ringhotel Sellhorn für 2 Personen: 2 Übernachtungen inkl. Frühstück vom Buffet, ein 3-Gang und ein 5-Gang-Menü, 1 Eintrittskarte für den Wil dpark oder den Schmetterlingspark, Nu tzung der Badeund Saunawelt und ein prickelnder Gruß aus dem ältesten Champagn erhaus Ruinart. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Ringhotel“ an: jr@verlag skontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2015.

25.11.15 22:55


Ausflüge & Reisen

Wintersaison in Wittenburg

Es ist Hochbetrieb in Europas größtem Indoor Schnee- und Freizeitpark! Kurz hinter der mecklenburgischen Grenze, nur einen Schneeballwurf weit entfernt von der A24 (Abfahrt Wittenburg), erschließt sich im alpincenter Wittenburg eine einzigartige Erlebniswelt für die ganze Familie. Das ganze Jahr über können Besucher pures Schneevergnügen auf 30.000 qm genießen, überdacht bei Temperaturen um die -1 °C. Für Profi-Snowboarder und Hobby-Skifahrer ist der Fahrspaß auf der 330 Meter langen und 120 Meter breiten Piste gleichermaßen garantiert. Diese weist nicht nur ein Gefälle von 10 bis 31 Prozent auf, sondern reicht vom Kinderbereich und Anfängerhügel, über die Hauptpiste, bis hin zum Funpark für Freestyler. Die kleinen Gäste können sich aber auch in Tonis Abenteuerwelt und auf einem großen Indoor-Spielplatz auspowern. Die Feriencamps und Geburtstagspakete mit und ohne Schnee sind zusätzlich im Angebot. Wer hier gern übernachten möchte, bucht eines der komfortabel eingerichteten Zimmer im direkt angegliederten Van der Valk Hotel. Entspannung verspricht zudem das „Saunadörfl“ mit drei verschiedenen Saunen.

Hamburgs Perle für den Weihnachtsbesuch

Das Boutique Hotel La Petite Perle in Hamburg-Bramfeld ist eine schöne Wahl für alle, die Weihnachten in Hamburg übernachten möchten. La Petite Perle wurde vor zwei Jahren unter großem Aufwand renoviert und ist in einem modernen, eleganten Stil gehalten. Komfortabel und schnörkellos. Geschmackvolle Einrichtung, schönes Ambiente und der Sinn fürs Detail sorgen für ein Rundum-Wohlgefühl. In der Lobby-Bar genießen die Gäste einen Drink und können den Abend ruhig ausklingen lassen. Alle Zimmer haben eine Minibar, Internet, Safe, Fön und Satelliten-Fernsehen. Und nach einem erholsamen Schlaf steht dem reichhaltige Frühstücksbuffet (Sa + So 8-11 Uhr, werktags 7.30-10 Uhr) nichts entgegen! ■ Hotel La Petite Perle Bramfelder Chaussee 476, Hamburg Tel. 0 40 / 6 40 10 55, www.perle-hotel.de

alpincenter Das große Center mit dem kleinen a

a |wie:

Alternative gegen Langeweile

■ alpincenter Hamburg-Wittenburg Zur Winterwelt 1, Wittenburg Tel. 03 88 52 / 23 40 www.alpincenter.com/hamburg-wittenburg www.wittenburg.vandervalk.de • 30.000 m² Skipiste • Ski- & Snowboardschule • Shop & Verleih • Van der Valk Hotel • Kinderabenteuerwelt • • Restaurants & Bars

Europas schönste Seiten Unser Kontinent hat allerorten ganz viel zu bieten. Beginnend mit dem Wattenmeer (Voller Leben) als Nr. 1 über 98 weitere Orte bis hin zu Dubrovnik (Perle an der Adria) als Nr. 100 – dieses herrlich bebilderte und informative Buch macht in bester Weise Lust darauf, sie alle für sich zu entdecken.

■ 100 Highlights Europa, Bruckmann Verlag 2015 320 S. mit ca. 750 Abb., 29,99 Euro

ALL INCLUSIVE Pakete Essen & Trinken + Skiticket + Material

ab € 29,00 Zur Winterwelt 1 • 19243 Wittenburg

Direkt an der A24/Abfahrt Wittenburg | nur 60 Minuten von Lübeck

Anzeigenspezial

HL_reisen.indd 21

|

12|2015 l e b e n s a r t

21

25.11.15 17:09


Menschen aus Schleswig-Holstein

Noch sind fast alle Platzkarten auf der festlich gedeckten Tafel in der Kieler Galerie Kunstraum B unbeschriftet. Erst nach und nach wird Susanne Kollmann auf die kleinen Aufsteller jeweils zwei Namen schreiben. Immer dann, wenn sich wieder zwei einander unbekannte Teilnehmer ihres Kunstprojektes „menue kontrovers/Blind Dates“ zum gemeinsamen Essen getroffen haben. Kollmann möchte Deutsche und Syrer an einen Tisch bringen. Insgesamt vier Kieler Restaurants sowie eines in Rieseby haben bereits im November an jeweils einem oder mehreren Abenden für die interkulturellen Verabredungen eingedeckt und syrische Küche serviert. Nachzügler ist vom 1. bis zum 4. Dezember noch das Kieler Restaurant Brunswik, in dem ein syrisches Frühstück gekostet werden kann.

Gemeinsam tafeln gegen Stereotype Das Kieler Kunstprojekt „menue kontrovers/ Blind Dates“ bringt Deutsche und Syrer an einen Tisch von Karen Jahn

I

ch wollte, dass sich die Teilnehmer beim gemeinsamen Speisen persönlich ein Bild vom Gegenüber machen können“, sagt Kollmann. „Wir sprechen immer über „die Flüchtlinge“, aber die wirklichen Menschen und ihre Geschichten hinter diesem Begriff gehen dabei völlig unter“,

bedauert sie. Gerade Essen sei ein wunderbares Medium, denn durch die damit verbundenen Erinnerungen, Geschichten und Traditionen könne das gemeinsame Genießen Erfahrungsräume schaffen, um stereotypen Bildern von Ländern und Menschen etwas entgegenzusetzen, ist Kollmann überzeugt.

22 l e b e n s a r t 12|2015

LA 1215 Menue Kontrovers.indd 22

25.11.15 17:33


Wie schmeckt Syrien? Während sich das Projekt draußen mit seinen Blind Dates über das Kieler Stadtgebiet ausdehnt, lässt es sich im Kunstraum B als Installation erleben. Über dem gedeckten Tisch hängen weiße Stoffservietten von der Decke, auf ihnen stehen in Schreibschrift Antworten auf Fragen wie: Wie riecht Syrien? Welches Aroma verbindest du mit deiner Stadt? Mitten auf dem Tisch liegt ein weißes Stofftuch mit der Aufschrift: „Meine Mutter. Meine Stadt. Mein Viertel. Die Leute, mit denen ich über unsere Zukunft rede“. Kollmann hatte Syrern die Frage gestellt: Was bedeutet für dich Heimat? „Eigentlich sollte es gar kein Flüchtlingsprojekt werden“, sagt sie. „Als ich anfing, mich mit dem Krieg in Syrien und der nur spärlichen Berichterstattung in den deutschen Medien zu beschäftigen, wollte ich den Blick auf die Lage im Land wieder schärfen. Es war damals kaum abzusehen, wie sich die Situation entwickeln würde.“ Für „menue kontrovers“ führte Susanne Kollmann seit Ende 2014 insgesamt sechs lange Interviews mit Syrern. Die einen lebten schon länger in Deutschland, die anderen waren ein Jahr zuvor aus ihrem Heimatland geflüchtet. Auszüge aus den Gesprächen können in Form von typografischen Arbeiten an den Galeriewänden nachgelesen werden. Die Teilnehmer der deutschsyrischen Blind Dates waren Mitte November jeweils ausgelost worden. Jedes Paar dokumentiert sein kulinarisches Treffen per Handyfoto, Zeichnung oder mit Texten, die im Anschluss im Kunstraum B anstelle von Tellern auf dem Tisch ausgestellt werden. So entsteht nach und nach eine reichhaltig gedeckte Tafel.

HANSE SPIRIT Explore the liquid life

Hamburgs genussvollste Verbrauchermesse für Whisky Rum · Gin · Vodka · Edelbrände und vieles mehr

05 06 07

FEBRUAR 2016

FEBRUAR 2016

FEBRUAR 2016

HAMBURG Messehallen Halle B1 | Messeplatz 1

hr h me Noc ahl! Ausw is ag b Freit hr U 23

www.hanse-spirit.de

SUSHI MEETS STEAK Samstag, 23. Januar 2016 · 19.00 – 23.00 Uhr (Speisen bis 22.00 Uhr) Von Asien über die USA bis hin nach Schleswig-Holstein erleben Sie an diesem Abend die Vielfalt von Sushi und Steak. 69,- EUR p. P. Inkl. Aperitif, Weiß- und Rotwein, Bier und Softgetränke Karten erhalten Sie an unserer Rezeption Unsere Weihnachts-Geschenkeaktion

Übernachtung: 69,- EUR p. P. im Doppelzimmer Gesichtsbehandlung: 49,- EUR p. P. 3 Gang Überraschungsmenü: 29,- EUR p. P. Diese Gutscheine erhalten Sie bis zum 24.12.2015

Wie riecht Syrien? Auf den Stoffservietten, die über dem Tisch von der Decke hängen, lassen sich die Antworten nachlesen.

Genießen Sie unsere Events im Winter: Julefrokost, Advents- und Festtagslunch, Sandwig Hüttenzauber, Heiligabend, Silvester u.v.a.m. Tel. 04631-6141-500 · Kirstenstr. 6 · 24960 4960 Glücksburg www.strandhotel-gluecksburg.de· Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

12 2015 l e b e n s a r 04.11.15 t 23 10:56

| SRGL_1501_PP_055 Anzeige Lebensart Dezember 90x120 mm 03112015.indd 1

LA 1215 Menue Kontrovers.indd 23

25.11.15 17:33


Menschen aus Schleswig-Holstein

Gemeinsamkeiten wie Unterschiede Eine weiße Stoffserviette voller Zeichnungen und Textschnipsel sowohl in deutscher als auch in arabischer Sprache sowie ein Handyfoto hat Husam von dem Abend mit seiner Date-Partnerin mitgebracht. „Wir hatten eine tolle Zeit, haben über unser Studium gesprochen, über unsere Familien, unseren Lebensstil und darüber, was wir in Zukunft machen möchten,“ sagt er. Viele Gemeinsamkeiten habe es gegeben und auch ein paar Unterschiede. Seit gerade mal drei Monaten lebt der 25-Jährige in Kosel nahe der Schlei. Er fühlt sich in der kleinen Gemeinde sehr gut aufgenommen und spricht sogar schon

ein bisschen Deutsch. Seinen vollen Namen dürfen wir nicht nennen, denn er hat Angst, dass das seine Familie zu Hause in Syrien gefährden könnte. Bei Protesten gegen Assad war Husam bereits verhaftet und ins Gefängnis gesperrt worden. Nach seiner Freilassung hatte er sein Studium der Pharmazie fast abgeschlossen, als er zum Militär eingezogen werden sollte. In den Krieg. „Ich wollte das nicht,“ erzählt er „meine Familie lebt in der Nähe von Damaskus. Wir haben alles miterlebt. Bomben. Giftgas. Ich bin geflohen“. Hier in Deutschland wolle er nun Fuß fassen, sein Studium beenden und einfach in Frieden leben. Über

Einer der Blind-Date-Teilnehmer: Husam (links oben) hat die Gespräche und das syrische Essen genossen. Die Installation wächst: Susanne Kollmann (links Mitte) betrachtet die ersten Dokumentationen der Blind-Date-Partner. „Bäcker backt Brot“: Husam und seine Date-Partnerin beschrifteten ihre Serviette (links unten) in deutsch und arabisch.

24 l e b e n s a r t 12|2015

LA 1215 Menue Kontrovers.indd 24

25.11.15 17:33


seine Familie in Syrien sagt er: „Ich habe Angst um sie.“ Wir sitzen in einem Café in Eckernförde. Immer wenn hinter der Theke Tassen laut klappern oder die Kaffeemaschine zischend Druck ablässt, zuckt Husam zusammen. Man kann erahnen, was der Schrecken des Krieges mit einem macht. Eintauchen in die orientalische Küche Das gemeinsame Essen habe sicherlich erleichtert, miteinander in Kontakt zu kommen. „Aber eigentlich“, ist sich Husam sicher, „sind es die Menschen selbst, die den Anlass geben. Wenn man sich sympathisch ist, dann kommt man schon ins Gespräch.“ Genossen habe er die syrischen Speisen aber allemal. „Es schmeckte fast wie zu Hause“, schmunzelt er. Ein Kompliment, das Catrin Duval sicher freuen dürfte. An drei Abenden tischte die Köchin in ihrem Kieler Restaurant Lammers Speisen wie „Grüne Erbsensuppe mit Minze“, „Rotbarsch mit Tahinsoße und Harissakartoffeln“ oder „Gefüllten Mangold auf Linsencurry mit Backpflaumen“ auf. Von der eigens zusammengestellten syrischen Karte konnten auch die „normalen“ Gäste bestellen. Als Susanne Kollmann bei ihr anfragte, ob sie mitmachen würde, musste sie nicht lange überlegen. „Ich fand das Projekt einfach unterstützenswert“, sagt Duval. „Und auch für mich als Köchin war das eine schöne Abwechslung, mal mit Gewürzen wie Kardamom, Minze oder Koriander zu arbeiten.“ Geradezu eingetaucht sei sie in die orientalische Küche und zum „Probeschmecken“ sogar nach Hamburg ins weit über die Hansestadt hinaus bekannte syrische Restaurant Saliba gefahren. „Ein tolle Erfahrung, und fürs künftige Kochen wird sicher etwas hängenbleiben“, resümiert die Gastronomin. Begreifen durch persönlichen Kontakt Zurück im Kunstraum B. Susanne Kollmann steht am großen Tisch und drapiert das Servietten-Kunstwerk von Husam und seiner Blind-Date-Partnerin an seinen Platz. Neben ihr steht Anna Westphal mit ihrer Ausbeute vom Abend zuvor, einer Portraitskizze und zwei farbigen abstrakten Bildern. Die Künstlerin hatte ein Blind Date im Restaurant Ruffini, und ihr Begleiter erzählte vor allem über zahlreiche lebensgefährliche Situationen auf der Flucht und von seiner Familie, die er in Syrien zurücklassen musste. „Ich habe zum ersten Mal ein Gefühl dafür bekommen, was all diese Menschen wirklich durchmachen“, erzählt sie. „Man kann noch so viel Zeitung lesen und sich Dokumentationen im Fernsehen ansehen, begreifen kann man das erst, wenn man mit den Menschen persönlich spricht.“ Sie wolle mit ihrem Projekt Raum schaffen für Themen des gesellschaftlichen Wandels, sagt Susanne Kollmann. Scheint, als käme es in diesem Fall genau zur richtigen Zeit. ■ Kunstraum B | Wilhelminenstr. 35 | 24103 Kiel noch bis einschließlich 5. Dezember, geöffnet Do bis Sa 15-18 Uhr Finissage am 5. Dezember, 18 Uhr www.menue-kontrovers.de

Für die italienischen Momente im Leben

Schlutuper Straße 16 • 23566 Lübeck (am Kaufhof ) Tel. 04 51 / 50 56 28 21 • info@adige-luebeck.de www.adige-luebeck.de Mo.-Fr. 10-20 Uhr • Sa. 9-15 Uhr

Grafik . Satz . Konzeption Design . Kreativ Exkursionen

Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein friedliches neues Jahr Der nächste Sommer kommt bestimmt! Unser gemütliches Ferienhaus bietet Platz für 2-3 Personen in Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 www.eisenknappl-design.de

12|2015 l e b e n s a r t

LA 1215 Menue Kontrovers.indd 25

25

25.11.15 17:33


ps für d

Tip

Pinkes Glück im Norden

Auszeit

lein ie k e

Bettgeschichte

Von Jens Mecklenburg

L

aut der Studie des Glücksatlas, leben in Schleswig-Holstein die glücklichsten Menschen. Wir können unser Glück kaum fassen, wird unser „echter Norden“ seit kurzem doch von Touristikern mit der Farbe Pink beworben. Das alte kräftige Schleswig-Holstein-Rot hat ausgedient. Können Sie sich die weiten Horizonte des Landes in Pink vorstellen? Durch die Einnahme von Glückspillen müsste es klappen. Da wir echten Norddeutschen aber ja von Natur aus mit dem Leben zufrieden sind, brauchen wir keine Pillen für eine pinke Optik. Wir nehmen den Herbst und Winter wie er kommt und nutzen ihn für eine kleine Auszeit. Hier einige Tipps für den Laissez-FaireKurzurlaub an der Küste.

Oben: Aus Nordfriesland für Nordfriesland – Gasthof Berger legt großen Wert auf eine frische Küche mit regionalen Zutaten. Gastgeber Susanne und Uwe Berger (li.) freuen sich auf ihre Gäste. Unten: Wer Nordseeurlaub mit seinem Vierbeiner machen möchte, ist im Hotel Pharisäerhof an der richtigen Adresse. Hunde sind hier nicht nur erlaubt, sondern herzlich willkommen!

26 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HH_HL.indd 26

|

Echt nordisch Echt nordisch – das sind die Gastgeber Susanne und Uwe Berger vom Bergers Hotel und Landgasthof in Enge Sande, nahe der dänischen Grenze. „Wir lieben das Unkonventionelle, das Spontane, die freie Natur“, so Susanne Berger, gelernte Hotelfachfrau aus dem nordfriesischen Humtrup und leidenschaftliche Harley-Fahrerin. „Heute hat unser Berger´s seine Bestimmung gefunden“, freut sich auch Uwe Berger, der schon von Kindesbeinen an die Entwicklung des einstigen Kaufmannsladens zu einem Gasthaus durch seinen Vater Fritz Berger in den 70er Jahren miterlebte. 1991 übernahm der gelernte Koch schließlich das Haus mit seiner Frau und modernisierte es fortlaufend. Im traditionellen Landgasthof gibt es sechs schöne Zimmer und im neu erbauten Landhotel im Garten acht Doppelzimmer, die alle über eine Terrasse verfügen. Als Harley-Fans bieten die Bergers Touren für Biker an, um die unendliche Weite Nordfrieslands zu entdecken. Vielleicht eher was für den Sommer, wie auch die Arrangements für den nahen Golfplatz. Neben tagesaktuellen Gerichten bereitet Uwe Berger in der Küche Wild-Spezialitäten zu, verfeinert mit Wildkräutern aus dem eigenen Kräutergarten – aus denen übrigens auch die leckersten selbstzubereiteten Kräuterlimonaden oder Kräuterliköre hergestellt werden. Kreativ und vor allem regional ist auch das Frühstück, angereichert mit frischen Smoothies, gesundem Müsli und Eiern von glücklichen nordfriesischen Hühnern. Auf besondere Leckerbissen macht eine Extrakarte aus Pergament aufmerksam. Neben dem kleinen Restaurant, kann der Gast auch in der Gaststube, dem Kaminzimmer und im Gartenrestaurant gemütliche und genussvolle Stunden verbringen. Zur Zeit lockt ein interessantes Übernachtungspaket: Das Wildcard-Special beinhaltet zwei Übernachtungen inklusive Frühstück, ein Wild-Menü sowie ein Menü mit Wildkräutern. Buchbar ab 159 Euro pro Person im Doppelzimmer (207 Euro im EZ).

Anzeigenspezial

26.11.15 11:58


Das THOMAS Hotel in Husum bietet Raum für Rückzugsmomente. Ob bei leckeren Kreationen von Land und Meer oder im THOMAS Spa.

Husum im Advent Das familiengeführte THOMAS Hotel Spa & Lifestyle empfängt Weltenbummler und Kurzurlauber aus dem Norden mit 56 Zimmern, Bar und Lounge. Ob Chillout in der Lounge oder Timeout im SPA – individuell, stylish- modern und doch nicht abgehoben kommt das 4-Sterne-Haus daher. Übernachtung ist schon ab 69 Euro im Single-Zimmer möglich (ab 92 Euro im Double). Die Nutzung des THOMAS Day SPA ist auch für externe Gäste möglich: vier Stunden für nur 20 Euro inklusive Wellnesstasche mit Badetüchern, Bademantel und einem Paar Badeslipper. Zauberhaft geht es in Husum in der Adventszeit zu. Hier residiert auch das Weihnachtshaus. Rund um den Hafen glitzern im Advent die Lichter, in die Nordseeluft mischt sich der Duft von Plätzchen und Glühwein. Auch im THOMAS Hotel funkelt es! Adventsarrangements gibt es ab 156 Euro. Ach ja, wer Thomas heißt, bekommt bis zum 15. Dezember 10% Rabatt auf den normalen Zimmerpreis.

Ob Sie nun Husum im Advent, ein Biker- oder Hundehotel bevorzugen – Hauptsache, es macht Sie glücklich. Der echte Norden hat viele pinke Leckerlis zu bieten. ■ Bergers Landgasthof, Enge Sande, Tel. 0 46 62 / 31 90, www.bergers-landgasthof.de Thomas-Hotel, Husum, Tel. 0 48 41 / 66 20-0, www.thomas-hotel.de Hotel Pharisäerhof, Nordstrand, Tel. 0 48 42 / 3 53, www.pharisaeerhof.de

Hundehotel Im Sommer 2013 eröffnete das Hotel Pharisäerhof auf der nordfriesischen Halbinsel Nordstrand. Die Gastgeber Kirsten und Detlef Scheler besitzen selbst vier Hunde und kennen sich daher mit den Bedürfnissen von Hundebesitzern bestens aus. Modern, hell und freundlich sind ihre 28 Zimmer im skandinavischen Landhausstil mit friesischen Elementen. Alle Zimmer verfügen über Dusche, WC und Terrasse oder Balkon sowie W-LAN und TV. Für die Entspannung von Herrchen und Frauchen stehen eine finnische Sauna und eine Bio-Sauna sowie Massagen nach individuellen Bedürfnissen zur Verfügung. Die Preise pro Zimmer und Nacht beginnen im Pharisäerhof bei 49 Euro pro Person inklusive Frühstück, WLAN, Saunanutzung und vielem mehr. Hunde residieren natürlich gratis. Für sie steht zudem das „Dog-Package“ mit Napf, Decke, „Leckerlies“ und einer kleinen Überraschung bereit. Neben dem Drei-Sterne Hotel bietet der Pharisäerhof seinen Gästen noch das „Café mit Schwips“, einen Hofladen und eine gemütliche Gaststube. Anzeigenspezial

LA_1215_HH_HL.indd 27

|

12|2015 l e b e n s a r t

27

25.11.15 23:12


Weihnachten Das KULINARISCHE THEMA

ohne Küchenstress von Jens Mecklenburg

Klassisch hanseatisch: Roastbeef, Bratkartoffeln und Zitronencreme

E

s gibt Zeiten, da hat man genug von Moden, Zeitgeist und Veränderungen, da sehnt man sich nach Klassik – besonders an Heiligabend. So wird in diesem Jahr das klassische Weihnachtsessen meiner Hamburger Familie und Kindheit aufgetischt: Roastbeef mit Bratkartoffeln und Remouladensoße und zum Nachtisch (wie es vor der Dessert-Zeit hieß) eine schön saure Zitronencreme. Warum auch nicht: Ließ doch schon der große Dichter der Stadt, Heinrich Heine, seine Heimatstadt kulinarisch hochleben. Und der Mann verstand nun wirklich was vom Essen, ihm waren die Spezialitäten und Feinheiten der französischen Küche

sehr vertraut. In Hamburg wurde schon immer gut gekocht. Seefahrt und Handel brachten früh feinste Viktualien und neue Rezepturen in die Stadt. Aus England brachten die Kaufleute Roastbeef mit und aus Frankreich die Art der Dessertzubereitung. Bis heute ist in vielen Hamburger Familien Roastbeef und Zitronencreme das traditionelle Heiligabendessen. Zum einen, weil es so gut schmeckt, zum anderen, weil es sich gut vorbereiten lässt. Ein stressfreies und genussvolles Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen.

Roastbeef (für 4 Personen) 1 kg Roastbeef (mit Fettrand, leicht marmoriert), Salz, Pfeffer aus der Mühle, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Pflanzenöl. Fettrand vom Roastbeef gitterförmig einschneiden, das Fleisch mit Salz und Pfeffer ringsum kräftig einreiben. Knoblauch pellen, hacken, mit dem Öl verrühren und das Fleisch damit bestreichen. 1/2 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 240 Grad mit der Fettkante nach oben 15 Minuten braten, auf 180 Grad weitere 10 bis 15 Minuten fertig braten. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen – es ist nun medium - in Alufolie einschlagen und noch 10 Minuten vor dem Aufschneiden ruhen lassen. Schmeckt warm und kalt.

28 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HH_HL.indd 28

25.11.15 23:12


Bratkartoffeln

Remoulade

800 kg mittelgroße vorwiegend festkochende Kartoffeln, Salz, Kümmel, 100 Zwiebeln, 100 g Butterschmalz, Pfeffer aus der Mühle

2 Eigelb, 2 EL scharfer Senf, 1 EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer aus der Mühle, ¼ l Sonnenblumenöl, 3 Gürkchen (Cornichons), 1 EL Kapern, 2 Zweige Estragon, 1/2 TL Sardellenpaste, 1 Bund Kerbel

Kartoffeln in der Schale mit Salz und Kümmel nicht zu weich kochen. Noch heiß pellen und abgekühlt in Scheiben schneiden. Zwiebeln pellen und würfeln. In heißen Butterschmal braten, salzen, pfeffern und bei mäßiger Hitze braten. Kartoffeln erst wenden, wenn sich an der Unterseite eine Kruste gebildet hat. Nicht zu oft wenden, sonst zerfallen die Scheiben. Zwiebeln erst etwas später mitbraten. Wer mag, streut noch Petersilie oder Thymian über die Kartoffeln. Perfekte Bratkartoffeln entstehen aus Kartoffeln vom Vortag, die schon etwas „ausgetrocknet“ sind.

Zitronencreme

Eigelb mit Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer glattrühren. Tropfenweise das Öl mit dem Schneebesen unterrühren, bis eine cremige Mayonnaise entsteht. Die Gürkchen ganz fein würfeln. Die abgetropften Kapern, die von den Stielen gezupften Estragonblättchen und den Kerbel klein hacken und unter die Mayonnaise rühren. Zum Schluss mit der Sardellenpaste abschmecken. Wer es bitterer mag, kann das Sonnenblumenöl durch Raps- oder Olivenöl ersetzen.

4 Blatt weiße Gelatine, 4 Eier, 80 g Rohrzucker, 4-5 Bio-Zitronen, 125 ml Weißwein

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eier trennen. Eigelb und Zucker aufschlagen, bis es hell und cremig ist. Schale von zwei Zitronen abreiben. Zitronen auspressen. Saft mit dem Abrieb der Schale und dem Weißwein unter die Eigelb-Zuckermischung rühren. Gelatine ausdrücken und bei kleiner Hitze in einem Topf auflösen, unter die Zitronenmischung rühren und kalt stellen. Eiweiß steif schlagen. Sobald die Creme anfängt fest zu werden, den Eischnee

vorsichtig unterheben. In eine Schüssel füllen und einige Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Wenn kleine Kinder mit am Tisch sitzen, sollte man den Weißwein durch Zitronensaft oder den Saft einer Orange ersetzen. Nach alter Hamburger Sitte, wird Gebäck und geschlagene Sahne zur Zitronencreme gereicht.

12|2015 l e b e n s a r t

LA_1215_HH_HL.indd 29

29

25.11.15 23:12


Schleswig-Holstein Gourmet-Festival

Meisterlicher Team-Geist 24 Jahren „Gastkoch“ an der Ostsee. Die beiden denken gleich, haben identische Wertvorstellungen, lieben regionale Produkte, aus denen sie deliziöse Leckerbissen zaubern und haben den kulinarischen Markt immer bestens im Blick. Blicke in den kulinarischen Himmel Echte Stamm-Fans des SHGF freuen sich ein ganzes Jahr auf die GourmetSensationen, die ihnen die beiden Ausnahmeköche bescheren. Sie nehmen auch lange Anfahrtszeiten in Kauf, um ihre Lieblings-Kochkünstler live zu erleben und buchen zeitig – die beiden AuftaktTermine beim SHGF in der Orangerie sind ratzfatz ausgebucht. Deshalb wurde ganz einfach ein dritter Gourmetabend mitaufgenommen, der Neueinsteigern und Interessierten ebenfalls die Chance geben soll, das berühmteste KüchenchefPaar zu erleben und einmal einen Blick in den kulinarischen Himmel zu erhaschen.

Seit 24 Jahren sind sie ein kulinarisches Paar – zumindest einmal jährlich, wenn

■ Das Schleswig-Holstein Gourmet-Festival hat noch bis 6. März 2016 viele SchlemmerEvents bereit. www.gourmetfestival.de

Lutz Niemann (li.)aus der Orangerie im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand zusammen mit seinem Kollegen Harald Wohlfahrt (re.) aus dem Hotel Traube Tonbach beim Schleswig-Holstein Gourmet-Festival die feinsten Genussmomente für die Gäste des wohl etabliertesten Feinschmecker-Treffs des Landes schaffen.

Z

iel der beiden Genies am Herd ist es dann, die hohe Qualität der Gastronomie in Schleswig-Holstein in schöner Einigkeit zusammen mit weiteren ausgezeichneten Kollegen zu dokumentieren und weiter zu fördern. Dass die verwendeten Produkte für die wahrhaft denkwürdigen Feinschmecker-Erlebnisse alle aus der Region kommen, ist ihnen ein Anliegen. Damit dokumentiert der Norden, dass er mit einer inzwischen

beachtlichen Sterne-Dichte eine echte Hochburg in Sachen Gourmet-Erfahrungen ist. Ausnahmeköche Wie der „Koch des Jahres“ (Gault Millau, 3 Sterne) in die Orangerie kam, ist einfach. Ein Mitarbeiter der beiden bemerkenswerten Sterneköche machte sie bekannt, die Chemie hat sofort gestimmt und nun ist Harald Wohlfahrt seit

30 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HH_HL.indd 30

25.11.15 23:12


Fabrikverkauf Fabrikverkauf

AB GE SC HM EC KT der Neuigkeiten aus Welt der Kulinarik

Explore the liquid life So lautet das Motto von Hamburgs wahrscheinlich genussvollster Verbrauchermesse für hochprozentigen Genuss. Und zu entdecken gibt es auch im kommenden Jahr wieder so einige Klassiker wie Novitäten, wenn die traditionelle HANSE SPIRIT am ersten Februarwochenende in den Hamburg Messehallen in die nächste Runde geht: Whisky, Rum, Gin, Vodka, Edelbrände und vieles mehr in exquisiter Qualität und Geschmacksnuancen. Tickets sind ab sofort online bestellbar und machen sich auch – vielleicht in Kombination mit einem der edlen Tröpfchen, die man bei der letzten HANSE SPIRIT für sich entdeckt hat – ganz hervorragend unter dem Weihnachtsbaum ... Informatives rund um die Messe, ihre Aussteller und Highlights, die Öffnungszeiten, den genauen Standort und günstige Anfahrtsmöglichkeiten sowie den bequemen Ticketservice gibt es auf der Internetseite!

Lübecker Lübecker Marzipan Montagbis bisDonnerstag Donnerstag Montag von 10 bis 18 Uhr Freitag von 10 bis 16 Uhr – Zarte und saftige Lübecker Marzipan-Spezialitäten – Lübecker Marzipan-Bruch soweit verfügbar – Nougat-Spezialitäten – Süßwaren zum Verwöhnen

Carstens Lübecker Marzipan

Erasmi & Carstens GmbH & Co. KG Tel. 04 51/ 61 95 00, Mecklenburger Str. 255 (Gewerbegebiet Mecklenburger Str.)

für Seit über 50 Jahren DIE Adresse

iten ffnungsze Unsere Ö :00 Uhr 0 - 18 Do. 13:0 Uhr - 18:00 Fr. 8:00 :00 Uhr 2 1 0 Sa. 8:0

■ HANSE SPIRIT, Hamburg Messehallen, Messeplatz 1, Tel. 0 40 / 81 99 22 57, www.hanse-spirit.de

Mediterraner Genuss Vor gut 20 Jahren fing Toni Celjak auf dem Wochenmarkt an. Sein südländischer Charme und seine mediterranen Spezialitäten kamen gut an, seine Fangemeinde wuchs stetig. Heute betreibt Toni mit seiner Frau und zahlreichen engagierten Mitarbeitern unter dem Namen „Ellas – schmeckt die Sonne“ ein florierendes Geschäft in Sachen Genuss. Seine blauen Wagen mit gelber Schrift sind auf Wochenmärkten im nördlichsten Schleswig-Holstein wohl bekannt. In Ellas Markthalle im Bredstedter Industriegebiet finden sich Lager, Küche und ein kleiner Laden. Das Angebot wurde um Catering und kulinarischen Veranstaltungen erweitert. So ist für Tonis Kunden jeden Tag Wochenmarkt. Unter www.shop-ellas.de kann man sich Antipasti, Wurst, Käse, Wein und vieles andere per Onlineshop nach Hause holen - auch Geschenkkörbe. Bei Erstbestellung gibt es sogar einen kleinen Rabatt, quasi zur Begrüßung. Ellas verbindet mediterrane Lebensfreude mit Genuss und Herz.

www.schinken-nissen.de

Familienbetrieb in dritter Generation. Seit 1959. Ahrensböker Str. 122 23617 Stockelsdorf Telefon: 0451/49005-0

■ www.ellas-bredstedt.de

Anzeigenspezial

LA_1215_HH_HL.indd 31

|

12|2015 l e b e n s a r t

31

25.11.15 23:12


Abgeschmeckt

Weihnachten zum Freuen Mit Spezialitäten kleiner und familienbetriebener Erzeuger aus den italienischen Regionen zwischen Südtirol und Sizilien hat sich das Feinkostgeschäft Adige in Lübeck einen Namen gemacht. „Von Antipasti bis zum Zitronenlikör haben wir alles, was Weihnachten auch kulinarisch zu einem Fest werden lässt“, sagt Max Pieper, Inhaber des Adige. „Wer die eigene Festtagstafel oder den Gabentisch seiner Freunde mit Köstlichkeiten aus dem Land zwischen Alpenkamm und Stiefelspitze bestücken möchte, findet in unserem Geschäft die passenden Zutaten.“ Neu eingetroffen sind die typischen Panettone, ohne die in Italien Weihnachten nicht denkbar ist, zartschmelzende Schokoladenköstlichkeiten aus Turin und feine Obstbrände kleiner Erzeuger in Südtirol. Wer noch etwas ganz Besonderes sucht, wird im Adige auch fündig: Kunsthandwerkliches aus duftendem Zirbenholz bringen Flair ins Weihnachtszimmer. ■ Adige, Feinkost, Caffè, Wein, Schlutuper Str. 16, Lübeck, Tel. 04 51 / 50 56 28 21

Kulinarisches Weihnachtsfest Rund um das schönste Fest des Jahres rankt sich auf der Hermannshöhe in Travemünde ein delikates Erlebnis von deftig bis süß. Hier wird z. B. eine Gans (4 Pers.) mit Rotkohl, Rosenkohl, Kartoffeln und Klößen aufgetischt. Der Weihnachtsbrunch ist ideal für alle, die sich mit leckeren Häppchen verwöhnen lassen wollen (zeitiges Buchen ist ratsam). Neben der eher leichten Kohlsuppe mit Cabanossi warten der Grünkohlteller mit Schweinebacke, Kasseler

32 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HH_HL.indd 32

|

oder Würsten auf hungrige Gäste. Für die Lütten hat Kirsten ihre Weihnachtsbäckerei geöffnet und backt am 6., 13. und 20. Dezember um 15 Uhr und 16.30 Uhr mit allen angemeldeten Kids die tollsten Sachen. Am 6. Dezember steht dazu noch ein Termin im Kalender: Das Nikolaus-Frühstück, bei dem jedes Kind einen Stiefel mitzubringen hat, um sich damit eine besondere Überraschung abzuholen. Zum Neujahrsbrunch (Anmeldung ab sofort) gibt es neben dreierlei Suppen allein über fünfzehn Delikatessen auf dem kalten Buffet zur Auswahl bereit (u.a. Roastbeef, Hühnchenbrust, Käse, Fischspezialitäten, Shrimps und jede Menge Salate). Bei den warmen Köstlichkeiten sind es Fjordlachs auf frischem Lauch, Wildschweinund Putenkeule mit feinsten Beilagen und danach Dessertvariationen, die die Feinschmecker erwarten. ■ Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 8 88 54 25

Lübecker Food Truck Der Lübecker Food Truck Market zieht vom Koberg auf den Klingenberg. An den Adventswochenenden ist er dann an zwei Tagen pro Woche auf dem Klingenberg zu finden (Fr + Sa, 11-21 Uhr) und bereichert damit das Speisenangebot in der „Weihnachtsstadt des Nordens“ mit dem trendigen „Essen auf Rädern“ - Burger, Bio-Flammkuchen und Sandwichspezialitäten sowie vegetarische und vegane Speisen. Zusätzlich nehmen weitere sechs bis sieben Trucks mit einer Vielfalt an Speisen aus regionalen Zutaten an dem Markt auf dem Klingenberg teil. Damit ist auf dem Koberg viel Platz für den Maritimen Weihnachtsmarkt, der bis 30. Dezember seine Tore geöffnet hat.

Anzeigenspezial

25.11.15 23:12


Hereinspaziert zum Dinner Varieté! Alle Gäste lassen sich am 5. Dezember in eine Welt voller Magie, Artistik, Musik und Comedy entführen. Mit dabei sind: Das Duo Flamba, welches mit Artistik, Aerial Hoop und Graphic Poi im Spiel mit Licht und Dunkelheit verzaubert. A cappella 2.0 heißt es bei den vier Vokalisten von mundial, die ihre Songs mit jeder Menge Kreativität, Witz und Authentizität präsentieren. Auf selbstironische Weise berichtet Comedian, Moderator und Improschauspieler Till Frey mal schonungslos und mal subtil über menschliche Schwächen und absurde Begebenheiten des Lebens und Marco Brüser verblüfft das Publikum mit seiner modernen Zauberkunst und allerhand Situationskomik. Während der einzigartigen Show gibt es ein 3-Gänge-Menüs. 5.12., 18.30 Uhr, Hotel Hanseatischer Hof, Lübeck ■ Online-Tickets: www.regiondo.de/dinner-variete-in-lubeck, Infos und Reservierung: Tel. 04 51 / 89 90 64 97, www.das-agenturhaus.de

Das perfekte Weihnachts-Dinner Jedes Jahr überrascht Schinken-Nissen mit dem Besten fürs festliche Dinner. Als Erster in Norddeutschland bietet der Familienbetrieb aus Stockelsdorf das in der Asche gereifte

Rib Eye-Steak an. Die ganzen Rib-Eye-Stücke werden für mehrere Wochen mit grobem Meersalz, Pfeffer und Kräutern in Buchenholz-Asche eingelegt und reifen darin zu diesem besonders schmackhaften und würzigen Steak. Die Asche konserviert das Fleisch und verleiht ihm zusätzlich ein intensives Raucharoma. „Die Kombination – zart und saftig mit einem fantastischen Raucharoma - ist auch wirklich einmalig“, wie Juniorchef Fridtjof Nissen betont. Doch steht natürlich die große Bandbreite des delikaten Nissen-Angebots für winterliche Genüsse ebenso zur Verfügung. Holsteiner Katenschinken und feine Wurst-Spezialitäten, köstliche Salate und ausgesucht Käse passen ideal zur Jahreszeit. ■ Schinken-Nissen, Ahrensböker Str. 122, Stockelsdorf , Tel. 04 51 / 49 00 50, www.schinken-nissen.de

Wunderbares Marzipan Zur Weihnachtszeit gehört Lübecker Marzipan. Carstens bietet eine tolle Auswahl an leckeren Spezialitäten, wie Marzipankartoffeln, Marzipanbrote, festliche Mischungen, Weihnachts- und Schneemänner sowie Marzipanherzen und -kugeln an. Das Traditionsunternehmen besteht seit 1845 und der Fabrikverkauf in der Mecklenburger Straße 255 in Schlutup ist ein Geheimtipp.

Wir verlosen zehn Marzipan-Tüten im Wert von je 20 Euro. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Marzipan“ an: jr@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 13. Dezember.

Anzeigenspezial

LA_1215_HH_HL.indd 33

|

12|2015 l e b e n s a r t

33

25.11.15 23:12


Anzeige

auf Schloss Bothmer In diesem Jahr eröffnete die Orangerie Schloss Bothmer pünktlich zum Pfingstwochenende mit dem Museum Schloss Bothmer. Sie bietet ein atemberaubendes Ambiente, in dem Klassik & Moderne in harmonischer Weise aufeinandertreffen.

D O

S

R A N G E R I E

B

.

C H L O S S

O T H M E R

Wir sind auch im Winter für Sie da! !

Seien Sie unser Gast und genießen Sie auch in der kalten Jahreszeit unsere kulinarischen Köstlichkeiten und das atemberaubende Ambiente auf Schloss Bothmer.

U NSER T IPP

!

Beginnen Sie die Weihnachtszeit und das Fest der Liebe bei festlichem Ambiente auf Schloss Bothmer – lassen Sie die Kochtöpfe im Schrank und finden Sie Ihr persönliches Highlight. orangerie-schlossbothmer.de/Weihnachten-2015

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

!

AM PARK 1 · 23948 KLÜTZ UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN DIENSTAG BIS SONNTAG VON 10.00 BIS 17.00 UHR TELEFON: 038825 / 26 67 33 MAIL: INFO@ORANGERIE-SCHLOSSBOTHMER.DE

.

O C

R A N G E R I E A F É

·

R

S

34 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HH_HL.indd 34

C H L O S S

E S T A U R A N T

|

·

V

B

O T H M E R

E R A N S T A L T U N G E N

ie Schlossgastronomie „Orangerie Schloss Bothmer“ in Klütz, drei Kilometer von dem Tourismusort Boltenhagen und nicht weit von Lübeck entfernt, besticht durch ihren bezaubernden Charme, regionale, raffiniert zubereitete Köstlichkeiten aus der Küche sowie einen exzellenten Service. Das Team der Orangerie Schloss Bothmer begrüßt die Gäste gern zu den unterschiedlichsten Anlässen im gemütlichen Restaurant mit 110 Sitzplätzen und im Veranstaltungssaal für bis zu 150 Personen, der mit der neuesten Technik bestens ausgestattet ist. Heiraten auf einem Schloss, das ist der Traum vieler Brautpaare – auf dem wundervollen Schloss Bothmer wird er Wirklichkeit. Das Veranstaltungsteam richtet die Trauung und Hochzeitsfeier der Brautpaare ganz individuell und ganz nach deren Wünschen aus und kümmert sich um alle Details des großen Tages. AnnKathrin Sommer, die Ansprechpartnerin für Veranstaltungen auf Schloss Bothmer, freut sich im nächsten Jahr schon auf viele Tagungen, Sommerfeste im Park, Geburtstage, Hochzeiten und weitere Events. Wer die Orangerie Schloss Bothmer kennenlernen möchte, für den gibt es dazu drei gute Gelegenheiten: Am 20. Dezember findet von 11 bis 15 Uhr der große Adventsbrunch mit vielen leckeren Spezialitäten statt, am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag heißt es dann von 12 bis 15 Uhr „Weihnachten in der Orangerie“ – und ein herrliches 3-Gang Menü erwartet die Gäste, während am Neujahrstag von 11 bis 14 Uhr zum „Katerbuffet in der Orangerie“ geladen wird. Reservierung ist jeweils erwünscht. ■ Orangerie Schloss Bothmer, Am Park 1, Klütz, Tel. 03 88 25 / 26 67 33, www.orangerie-schlossbothmer.de

Anzeigenspezial

25.11.15 23:12


Gelesen

Eine Bibel für die Küche von Aal bis Zimt

von Jens Mecklenburg

Es gibt nicht viele taugliche Nachschlagewerke für die Welt der Küche. Die guten wie das „Lexikon der Küche“ von Richard Hering – Eingeweihte bezeichnen das Buch nur als „der Hering“ – und der Kochkunstführer von Escoffier (Guide Culinaire) sind uralt. Sie erschienen erstmalig 1907 bzw. 1903.

D

■ Die Küchenbibel. Eine Enzyklopädie der Kulinaristik. 1248 Seiten, Subskriptionspreis bis 31. Dezember: 65,- Euro (danach 79,90 Euro). Erschienen in der Gourmet Edition von Tre Torri Verlag und Süddeutsche Zeitung.

Neujahrskonzert 4. Januar 2016· 19.30 Uhr www.gourmetfestival.de

a wurde es Zeit für ein neues Standardwerk, und in der Tat erschien solch ein Werk dieser Tage. Mit ihren 15.000 Stichwörtern auf rund 1.250 Seiten ist die Küchenbibel nun wirklich ein umfangreiches Nachschlagewerk. Die Küchenbibel beantwortet sämtliche Fragen rund um Küche und Kulinaristik prägnant, umfassend, seriös und manchmal sogar unterhaltsam. Neben Erläuterungen und praktischen Informationen aus den Bereichen Essen und Trinken finden sich auch über 2000 Grund- und Spezialitätenrezepte, Nährstoff- und Würztabellen, sowie Kochanleitungen im Buch. Es gibt sogar einen Fünf-Sprachen-Speisekarten-Übersetzer. Wer wissen will, welche Kürbissorten es gibt und was man mit ihnen in der Küche alles anstellen kann, ist mit dem Wälzer genauso gut bedient wie der, der sich über die chinesische Garmethode „K’ao“ oder das Sous-vide-Verfahren informieren will. An seinem Werk hat Hans-Joachim Rose, Koch und Gastronom, sieben Jahre lang gearbeitet. Sein Ziel war es, ein Küchenlexikon zu erstellen, dass kompetent die Fragen von Auszubildenden, Hausfrauen, Hobbyköchen und Fachleuten gleichermaßen beantwortet. Er arbeitete sich durch einen Dschungel von Gesetzestexten, Ratgebern, Koch- und Fachbüchern, Zeitschriften und Internetseiten zu Küche, Gastronomie, Ernährung und Lebensmitteln. Wer häufiger einschlägige Ratgeber und Fachbücher zu Rate zieht oder im Internet recherchiert, wird feststellen, dass die Antworten nicht selten entweder zu oberflächlich sind oder so kompliziert, dass man, um Antworten zu erhalten, weitere Fachbücher braucht. Häufig sind Informationen aber auch schlicht falsch, oder weil interessengeleitet, geschönt. All dies ist bei Hans-Joachim Rose anders, ihm ist schlicht ein Meisterwerk gelungen. Eine Bibel für alle – ob Meisterkoch oder Kochanfänger – die beruflich oder privat gerne am Herd stehen und Hintergrundinformationen, Hilfestellung oder Anregungen brauchen. Wenn ich sie nicht schon hätte, würde ich mich über die feine, fast drei kg schwere Enzyklopädie unterm Weihnachtsbaum sehr freuen. Ein Werk für die Ewigkeit – eben eine Bibel!

„Freunde, das Leben ist lebenswert! Erleben Sie mit Johannes Groß und Luis del Rio als die GERMAN TENORS eine der berühmtesten Tenorformationen der Welt. Musikalisch unterstützt wird das Duo durch Claudia Hirschfeld mit ihrem „Open Art Orchester“. Freuen Sie sich auf gewaltige Stimmen, eingebettet in fulminante, orchestrale Klänge.

Euro 18,- pro Person*

*Preis gültig im Vorverkauf / 20,00 EUR an der Abendkasse.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-8999 www.vitaliaseehotel.de

12|2015 l e b e n s a r t

LA_1215_HH_HL.indd 35

35

25.11.15 23:12


Rubrik

Stilvoll feiern COLUMBIA Hotel Casino Travemünde Im COLUMBIA Hotel Casino Travemünde kann man mit seinen Gästen in einem ganz besonderes Ambiente feiern. Ob im historischen Ballsaal aus dem Jahr 1914, den großzügigen Räumlichkeiten Bellevue I-V mit direktem Blick auf die Ostsee, dem Hotelrestaurant oder im Seven C‘s Club – hier findet man für je-

36 l e b e n s a r t 12|2015

HL.indd 36

|

den Anlass und mit ganz unterschiedlicher Gästezahl den passenden Rahmen für unvergessliche und unvergleichbar schöne Feste. Und dazu genießt man den erstklassigen Service eines 5-Sterne-Hauses und die kulinarischen Spezialitäten einer Feinheimischen Spitzenküche. Wer einmal im COLUMBIA Hotel Casino Travemünde eine herausragende Festivität erleben möchte, dem sei die große Silvestergala „im prachtvollen Ballsaal“ am 31. Dezember ab 19 Uhr ans Herz gelegt. Außer einem köstlichen Aperitif zur Begrüßung und dem herrlichen Feuerwerk im Hotelgarten erfreuen „Dennis Durant & Band“ live auf der Bühne die fröhlich und ausgelassen tanzen-

den Gäste. Und dann gibt es ein Gala Silvester Buffet, das Herzen höher schlagen lassen wird – von Austern und Kalbsfilet über eine Auswahl an Holsteiner und französischen Käsen bis zu wunderbaren Desserts bleibt hier kein kulinarischer Wunsch unerfüllt. COLUMBIA Hotel Casino Travemünde Kaiserallee 2, Lübeck-Travemünde Tel. 0 45 02 / 30 80 www.columbia-travemuende.de

Anzeigenspezial

25.11.15 17:34


Das Beste für den Weihnachtsmann Weihnachtsmänner, die etwas auf sich halten, treffen sich in den kommenden Wochen in Schwartau – bei Kappen-Orth. Dort, wo sonst rund ums Jahr die besten Werbemittel zu erhalten sind, dreht sich im Moment alles um den Weihnachtsmann und seine Engel. Denn hier bekommen die honorigen Gentlemen die schicksten Outfits von preiswert bis zur Luxus-Profi-Qualität, von mollig warm für „Draußen-Arbeiter“ bis dünn und luftig für jene, die mehr drinnen zugange sind. Dazu kommen Bärte in allen Varianten (Rausche- oder Lockenbart), aus Plüsch, in Weiß oder flachsblond. Ruten, dicke Gürtel, damit das Bauchkissen nicht rutscht, und Engelskleidchen von Mini bis Maxi sind samt Heiligenschein und Flügelvarianten (Federn oder Goldlack) natürlich ebenfalls zu haben. Dazu gibt es Weihnachtliches, wie Deko, Julklapp-Geschenke, Weihnachtsmann-Masken und Handschuhe, Rentieröhrchen und -mützen, Wichtelhäubchen, Weihnachtsfahnen mit einem lachenden Nikolaus sowie alles, was man zum Schmücken der festlichen Stube so braucht – von Lametta bis zum allerschönsten Baumschmuck. Doch auch fürs Silvesterfest ist schon alles vorbereitet: Feuerwerke, Hütchen, Konfetti, Tischbomben, Glitzeroutfits, Tombola-Lose sind hier zu finden und garantieren eine wahrhaftig rauschende letzte Nacht des Jahres. Kappen-Orth Stockelsdorfer Weg 78, Bad Schwartau, Tel. 04 51 / 28 09 80

Silvester auf der Ostsee Als krönenden Jahresabschluss bietet Stena Line mit dem unvergesslichen SilvesterMinitrip ein ganz besonderes Knallbonbon an: Am 30. Dezember fährt man von Kiel nach Göteborg, wo man am Donnerstag das Göteborger Höhenfeuerwerk erleben, bevor es zurück nach Kiel geht. Den Jahreswechsel erlebt man dann an Bord auf hoher See – mit 3-Gänge-Festmenü oder vielfältigem Schlemmer-Büffet, edlen Tropfen, heiterer Stimmung und Live-Musik. Die Reise gibt es ab 289 Euro. www.stenaline.de

DAS SILVESTER-HIGHLIGHT AN DER OSTSEE Erleben Sie den Jahreswechsel im prachtvollen Ballsaal und begrüßen Sie das neue Jahr mit Ostseepanorama! Große Silvester-Gala im Columbia Hotel Casino Travemünde inklusive Aperitif, Silvester-Galabuffet, Live-Musik und Tanz sowie Mitternachtsfeuerwerk im Hotelgarten. Am 31.12.2015 ab 19 Uhr. Pro Person D 180,– Reservieren Sie unter Telefon 04502/308349 oder JKniep@columbia-travemuende.de

COLUMBIA Hotel Casino Travemünde · Kaiserallee 2 · 23570 Travemünde

hochwertige und einfache

Weihnachtsmannmäntel

- und alles wass dazu gehört Engelskostüme Tombolalose Dekoration Scherzartikel Tischfeuerwerk Designfeuerwerk

Gewinnen Sie Ihr Feuerwerk bei uns vom 29.12. - 31.12.

Stockelsdorfer Weg 78 · 23611 Bad Schwartau

Tel: 0451-280 98-17 / -18 Mo.-Fr.: 9-18 Uhr · Sa.: 10-13 Uhr

Online-Shop: www.ko-partyshop.de

Anzeigenspezial

HL.indd 37

|

12|2015 l e b e n s a r t

37

25.11.15 17:34


Stilvoll feiern Neujahrsgarten Travemünde

Travemündes größte Winterveranstaltung, der Neujahrsgarten, lädt auch in diesem Jahr vom 25. Dezember bis zum 3. Januar unter dem Motto „Winterzauber am Meer“ zum Einkehren, Aufwärmen und Bummeln in eine Winterwelt aus Licht, Wärme, Feuer und Musik in das Veranstaltungszentrum Brügmanngarten ein. Die Travemünder Agentur „farcecrew events“ verwandelt in Kooperation mit Lübeck Catering, der LTM (Lübeck und Travemünde Marketing GmbH) das einmalige Veranstaltungsgelände an der Strandpromenade ganze 10 Tage lang in einen Wintermarkt aus traditionellen und modernen Elementen.

Pünktlich am 1. Weihnachtstag ab 11 Uhr öffnen die Buden und Zelte des „Travemünder Außenpostens der Weihnachtsstadt des Nordens“ ihre Pforten und bieten den Einheimischen und Gästen wieder einen besonderen Anlaufpunkt in der besinnlichen Zeit, bevor am 31. Dezember das winterliche Areal zu einer der größten Silvester-Partymeilen entlang der Ostseeküste wird. Das Zentrum des Neujahrsgartens wird wieder der windgeschützte Bereich unter dem großen Zeltdach des Brügmanngartens sein, wo maritime Strandkörbe, gemütliche Stehplätze und natürlich die Winter Bar mit einer breiten Auswahl an wärmenden Glühweinspezialitäten einen heimeligen Ort in der kalten Jahreszeit bieten. In den direkt angrenzenden weißen Zelten verführt die Besucher wieder eine breite Palette an winterlich-kulinarischen Speisen wie z.B. hausgemachte Erbsensuppe, Fischspezialitäten, Küstenfritten, Travemünder Grillwürstchen oder Belgische Waffeln. Der traditionelle Treffpunkt des Neujahrsgartens, auch in den Abendstunden, wird wieder die Winter Lounge sein, die mit köstlichen Glühwein-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten zum Verweilen einlädt und viele gemütliche Sitzplätze, entspannende Jazzmusik und eine Kaminecke in beheizten und winterlich dekorierten Pagodenzelten bietet. Für die kleinen Gäste wird im angrenzenden Außenbereich ein kleiner Winterjahrmarkt mit Dosenwerfen, einem Karussell, Bungee-Trampolin, gebrannten Mandeln und köstlichen Süßigkeiten aufgebaut.

www.farcecrew.de

38 l e b e n s a r t 12|2015

HL.indd 38

|

Anzeigenspezial

25.11.15 17:35


Stimmungsvolle Genussmomente

Café und Restaurant

Reservieren Sie schon jetzt Ihre d Festlichkeiten un Familienfeiern 20 16

Wer sich an den Weihnachtsfeiertagen an den gedeckten Tisch setzen und von kulinarischen Genüssen verwöhnen lassen will, ist im Restaurant Seeblick in Bosau herzlich willkommen. Das stilvolle Restaurant im Strauers Hotel am See ist bereits seit Jahrzehnten bekannt für seine exzellente Küche. An den Festtagen zaubert das Team um Küchenchef Michael Huk wieder ganz besondere Gaumenfreuden. „Unsere Gäste dürfen sich auf eine Auswahl an köstlichen Weihnachtsmenüs freuen“, sagt Geschäftsführerin Nadja Rahbari. Eine rechtzeitige Reservierung wird empfohlen. Ebenfalls sehr stimmungsvoll wird der Jahresausklang im Strauers gefeiert. Der Abend startet mit einem Aperitif, anschließend begeben sich die Gäste auf eine kulinarische Reise durch die Länder dieser Welt. Für die Köstlichkeiten auf dem Buffet haben sich Michael Huk und sein Team von verschiedenen Genüssen der Kontinente inspirieren lassen. Tanzend geht es dann beim Silvesterball ins neue Jahr, das mit Feuerwerk und Mitternachtssnack begrüßt wird. Eine frühzeitige Anmeldung ist auch für den Silvesterball empfehlenswert. Strauers Hotel am See bietet auch die ideale Kulisse für weitere festliche Anlässe jeder Art. Wer länger an diesem bezaubernden Ort verweilen möchte, für den stehen behagliche Zimmer und Suiten bereit. Strauers Hotel am See Gerold Damm 2-4, Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40, www.strauer.de

Genießerzeit und Festlichkeit Feiern Sie mit uns ... Freuen Sie sich auf eine köstliche Vorweihnachtszeit mit traditionellem Martinsgansessen und genießen Sie unsere Festtagsmenüs an den Weihnachtsfeiertagen.

Silvesterball Genießen Sie ein festliches Galabuffet bei stimmungsvoller Tanzmusik vom DJ. Mit feinem Fingerfood, Mitternachtssnack und Feuerwerk, inkl. Aperitif und Getränke 110,00 € p.P.

Reservieren Sie jetzt für die Festtage oder unseren Silvesterball. Erleben Sie einen unvergesslichen Jahreswechsel in stimmungsvollem Ambiente mit erstklassigen Speisen und köstlichen Weinen. Lassen Sie sich von der familiären Atmosphäre unseres Hauses verzaubern. Die Familie Rahbari, Küchenchef Michael Huk und das gesamte Team freuen sich auf Ihren Besuch.

Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de

Anzeigenspezial

HL.indd 39

|

12|2015 l e b e n s a r t

39

25.11.15 17:35


Umzug in eine Senioren-Residenz? Von Ängsten und Sorgen, vom Loslassen und Ankommen Lebensart befragte Thomas Werdin und Birgit Kubasch, Geschäftsführer und Residenzberaterin in der Hanse-Residenz Lübeck, nach ihren Erfahrungen und Ratschlägen zu dem sensiblen Thema des Umzugs in eine Senioren-Residenz.

LA: Gibt es den „richtigen Zeitpunkt“ zu einem Wechsel? T.W.: Wir haben festgestellt, dass der größere Teil der Interessenten jenseits der 80, auch der 90 liegt. Wer sich im hohen Alter „noch zu jung für den Wechsel“ glaubt, unterschätzt oft, was mit einem Umzug und der Umstellung auf eine neue Lebenssituation verbunden ist. B.K: Ich spüre in Gesprächen mit Interessenten häufig Ängste, wie die Angst, fortan nur noch „unter alten Leuten zu leben“ oder auch nicht mehr „frei“ zu sein. LA: Wie reagieren Sie auf solche Ängste? B.K.: Zuallererst mit großem Verständnis. Am besten macht man sich vor Ort ein eigenes Bild, um so eine Basis für planvolle Zukunftsentscheidungen zu schaffen. 40 l e b e n s a r t 12|2015

Hanseresidenz_1215.indd 40

|

T.W.: Die beste Strategie ist, sich Informationsmaterial über ein Haus schicken zu lassen, einen Besichtigungstermin zu vereinbaren und alle auftauchenden Fragen zu stellen. Man kann auch ein Probewohnen vereinbaren und prüfen, wie es sich „anfühlt“. LA: Hat man sich entschieden, kann es ja trotzdem noch ein weiter Weg bis zum tatsächlichen Einzug sein. B.K.: Es gibt Bewohner, bei denen zwischen der ersten Besichtigung und dem Einzug keine zwei Monate vergehen. Andere planen diesen Schritt generalstabsmäßig, wieder andere handeln unmittelbar aus einer gesundheitlichen Zwangslage heraus. T.W.: Schön ist es zu erleben, wenn neue Bewohner nach kurzer Zeit mit „alten Hasen“ Skat oder Schach spielen,

sich zum Theater verabreden oder einfach nur gemeinsam klönen. Dies gelingt aber nur, wenn man die innere Offenheit dafür hat und noch keine oder wenige Handycaps mitbringt. Wer aber so lange wartet, dass er den „geistigen Umzug“ nicht mehr schafft, der kommt leider zu spät. LA: Welche konkreten Hilfestellungen gibt es von Seiten Ihres Hauses beim Umzug? T.W.: Wir beraten und unterstützen in jeglicher Hinsicht bei der Auflösung und

dem möglichen Verkauf der bisherigen Wohnung oder des Hauses sowie vor Ort bei uns im Haus. B.K.: Erst wenn man nach einigen Monaten „angekommen“ ist, weiß man die Vorteile der Hanse-Residenz so richtig zu schätzen: Entfallen sind die mit einem eigenen Hausstand verbundenen Sorgen und alle notwendigen Wege sind kurz. Der schönste Satz, den wir nach der Eingewöhnung hören, lautet: „Ach, wären wir doch schon eher gekommen!“

■ Hanse-Residenz Lübeck GmbH Eschenburgstr. 39, Lübeck Tel. 04 51 / 3 70 30, www.hanse-residenz.de

Anzeigenspezial

25.11.15 15:52


LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

24.11.15 17:39


Fokus Lübeck

© LTM

Erstes generationenfreundliches Tourismus-Büro

V. l.: A. Grothe, Geschäftsführerin Welcome Center, M. Dürrer, Geschäftsführerin HV Nord, C. M. Lukas, LTM-Geschäftsführer.

Die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH wurde als erste Tourist-Information im Norden mit dem Qualitätszeichen für generationenfreundliches Einkaufen vom Handelsverband Nord ausgezeichnet. Das Tourismusbüro am Holstentorplatz erfüllt die Kriterien, die der Verband bundesweit festgelegt hat und in einem Zertifizierungsverfahren überprüft. „Wir freuen uns, dass wir die Ersten sind, die sich als Tourismusbüro dieser Herausforderung gestellt und diese besondere Auszeichnung erhalten haben“, sagt LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas. „Unsere Tourist-Information ist ein Stück Willkommenskultur und eine Visitenkarte für die Stadt.“ Ein freundliches Willkommen trage zum Gesamterlebnis der Gäste vom Kind bis zum Best Ager entscheidend bei. Mit dem Qualitätszeichen werden Handelsunternehmen ausgezeichnet, die auf die Bedürfnisse der Kunden in allen Altersstufen sowie mit großem oder kleinem Handicap eingehen.

Kamera-Kunst ness-Edition zur hochwertigen Gestaltung von Geschäftsräumen. Die „Ramona Petrolle Art“ ist richtungsweisend für die Bildkunst zeitgenössischer Fotografie. Die Künstlerin bietet anspruchsvollen Kunden eine fokussierte Auswahl signierter, limitierter oder offener Editionen an, die sie in Galerie-Qualität auf PremiumBedruckstoffen realisiert. Ihre Business-Editionen richten sich an Unternehmen, die mit großformatigen Motiven ihr Interieur emotional und passend zur persönlichen Corporate Identity darstellen möchten. Wer bei Ramona Petrolle hinter die Kulissen sehen möchte, ist herzlich eingeladen, dies nach telefonischer Terminvereinbarung zu tun. In ihrem Fotostudio in Lübeck kann sie vielfältige Arbeiten und Fotografien präsentieren. Erst seit einem Jahr ist Ramona Petrolle in Lübeck und schon sind ihre Galerie und Fotostudio in der Lübecker Altstadt ein Begriff für allerbeste Fotokunst. Ihr Angebot richtet sich an Privatpersonen ebenso wie an Sammler und eignet sich auch bestens als Busi-

■ Ramona Petrolle Photography & Marketing Große Gröpelgrube 23, Lübeck Tel. 04 51 / 70 78 60 78 und 01 51 / 15 77 34 70 www.petrolle-design.de, www.ramonapetrolle.de www.petrolle-hotelmarketing.de

Der langjährigen Tradition als „Königin der Hanse“ ist es zu verdanken, dass Lübeck sich heute als weltoffene und kulturell vielfältige Kunstmetropole präsentieren kann. Um den Hansegedanken, der stark zur Identifikation der Bürger mit ihrer eigenen Stadt beiträgt, zu stärken und Lübeck als lebendige Kulturstadt in Szene zu setzen, feiert die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) vom 20. bis 22. Mai das 1. HanseKulturFestival. Dessen Konzept sieht ein großes Kulturprogramm und die Bespielung des Seefahrerviertels rund um das Europäische Hansemuseum sowie den

© LTM

1. HanseKulturFestival in Lübeck Museumshafen mit den Traditionsseglern vor. „Das Festival lädt Bürger und Gäste ein, die Stadt, ihre kulturellen Schätze und die Geschichte live zu erleben“, so LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas. Man darf gespannt sein – und sich darauf freuen. Christian Martin Lukas

42 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HL_42-43.indd 42

|

Anzeigenspezial

25.11.15 16:38


Ohrmuschel Messe-Neuheiten Ohrmuschel Hörakustik ist in Travemünde und Timmendorfer Strand seit über 15 Jahren kompetenter Ansprechpartner, wenn es um moderne Hörsysteme geht und bietet besten Service rund ums gute Hören an. Das Ohrmuschel-Team ist immer auf dem neuesten Stand was Hörtechnik anbelangt. So brachte Inhaberin Julia Scheibe-Rüdebusch vom diesjährigen Hörakustik-Kongress in Nürnberg eine ganze Reihe Neuheiten mit. Darunter Kopfhörer, die beim Fernsehton Sprache und Musik trennen können, Hörsysteme bei denen das Smartphone als Fernbedienung fungiert oder neue Verfahren, die eine Linderung bei Tinnitus versprechen. Ihr besonderes Augenmerk gilt auch den immer kleiner und leistungsfähiger werdenden Hörsystemen – wie das neue Im-Ohr-Modell „Phonak Virto V“, das maßgefertigt wird und seine einzigartigen modernen Funktionen mit einem neuartigen, unauffälligen Design kombiniert und so maßgeschneiderte Leistung und Komfort bietet. Damit man endlich wieder die vielfältigen Klangwelten des Lebens genießen kann! Das gesamte Team der Ohrmuschel berät dazu gerne und informiert fachkundig über die verschiedenen Modelle und Technologiestufen. Das besondere Angebot: Bis Ende des Jahres kann man die hervorragende Klangqualität der kleinsten maßangefertigten ImOhr-Geräte der Firma Phonak kostenlos testen.

Freude pur!

NEU: Virto V-10

Die Im-Ohr Hörgeräte von Phonak

■ Ohrmuschel Hörakustik Travemünde und Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 02 / 30 74 01 und 0 45 03 / 70 71 28, www.ohrmuschel.de

Mehr muss man vom Hören nicht sehen.

Neue Hausherrin Die Stelle der Geschäftsführerin des TheaterFigurenMuseums Lübeck ist neu besetzt. Die gebürtige Lübeckerin Dr. Antonia Napp leitet nun das wunderschöne Museum und folgt Dr. Felicia Sternfeld nach, die im Oktober als Geschäftsführende Direktorin an das Europäische Hansemuseum wechselte. Dr. Napp studierte Kunstgeschichte und Slawistik, promovierte in Freiburg zur russischen Malerei des 19. Jahrhunderts und arbeitete anschließend für die Lübecker Museen und die Hamburger Kunsthalle. Am Staatlichen Museum Schwerin baute sie das DuchampForschungszentrum mit auf und wirkte am Künstlerhaus Plüschow, Mecklenburg. Nun freut sich sehr über ihr neues Aufgabenfeld am TheaterFigurenMuseum, dessen Sammlung an historischen Theaterfiguren, Musikinstrumenten, Kulissen und Plakaten aus drei Jahrhunderten als einzigartig gilt.

Die neuen Im-Ohr Modelle Phonak Virto V werden maßgefertigt und sind so individuell wie Sie selbst. Alle Modelle kombinieren einzigartige moderne Funktionen mit einem komplett neuen unauffälligen Design und bieten Ihnen so genau die Leistung und den Komfort, den Sie sich wünschen. Genießen Sie wieder die vielfältigen Klangwelten des Lebens und erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Modellen und Technologiestufen – Das Ohrmuschelteam berät Sie gerne.

Vorderreihe 18 · 23570 Lübeck Tel. 0 45 02/ 35 95 Am Dreilingsberg 7 · 23570 Lübeck Tel. 0 45 02/ 30 74 01

■ TheaterFigurenMuseum Lübeck, Kolk 14, Lübeck

Herrenbruchstr. 7 23669 Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03/ 70 71 28

www.ohrmuschel.de

Antonia Napp

Anzeigenspezial Anzeige Virto V 90x200 Ohrmuschel.indd 2

LA_1215_HL_42-43.indd 43

|

12|2015 l e b e n s a r t

43 16.11.15 11:48

25.11.15 16:38


Wer, wie, wo, was …

Hier ist der Fußball zu Hause Der VfB Lübeck ist das sportliche Aushängeschild der Hansestadt – und weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus bekannt. Doch was wissen wir eigentlich wirklich über die Jungs da auf dem Rasen? Über die vier Spieler, die wir hier vorstellen, auf jeden gleich sehr viel mehr.

Treue Diese beweist Dennis Wehrend, denn er war schon seit seiner Jugend mit einer kurzen Ausnahme von 2011 bis 2013 beim Vf B am Ball. Doch er hat auch auswärts genügend Erfahrung gesammelt – beim Oldenburger SV, KSV Hessen Kassel und Eintracht Norderstedt. Seine Position ist die im defensiven Mittelfeld sowie in der Innenverteidigung und die Rückennummer 4 verbindet ihn mit Vf B-Urgestein Timo Neumann, zuletzt im Aufsichtsrat der Grünweißen aktiv. Fußballspielen macht ihn glücklich und denkt er an den Vf B Lübeck, fallen ihm als erstes die Begriffe Heimat, Lohmühle, Freunde und Zukunft ein.

Dennis Wehrendt bedeutet die Zugehörigkeit zum Verein Ehre, Verantwortung und Spaß gleichermaßen und deshalb freut er sich, in der Saison 2015/16 weiter am Erfolg und an der Zukunft des Vereins arbeiten zu dürfen. Die beste Vorbereitung aufs Spiel ist für ihn Ruhe, und abschalten kann er danach am besten, wenn er Zeit mit seiner Freundin verbringt. Und so verwundert es nicht, dass sein perfekter Tag – egal, wo auf der Welt – Sonne, seine Freundin, Freunde und die Familie, Surfen, Lesen, Wasser und Strand beinhalten sollte. TV-technisch steht er auf die Serie Scrubs – mitmachen wäre ok.

Vielseitigkeit … … beweist Maurice Maletzki, der sich in den Positionen Linksaußen, offensives Mittelfeld und Rechtsaußen bestens bewährt. Seine Vereine Borussia Hannover, Hainholz, HSC Hannover, TSV Havelse haben ihn geprägt, doch der Vf B bietet ihm neben der Chance, zu zeigen, was alles in ihm steckt, zusätzlich wertvolle Tradition, tolle Fans, viel Flair und mit Lübeck ein Zuhause, das ihn nachhaltig beeindruckt. Mit seiner Rückennummer 21 verbinden ihn viele tolle Momente, von denen er jederzeit noch mehr erle44 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HL_44-45.indd 44

|

ben möchte. Für ihn ist es eine Ehre für den Vf B zu spielen und das versucht er durch Leistung, Engagement und Einsatz zu dokumentieren. Für die kommende Saison plant er sich weiterzuentwickeln und allerbeste Leistungen zu bringen. Für ihn sind der Vf B und die Lohmühle der bisherige Höhepunkt seiner Karriere und das ist Herausforderung und Inspiration gleichermaßen. Nach dem Training schätzt er es, zuhause mit der Familie zu quatschen, Musik zu hören, und beim Chat mit seinen Brüdern und Freunden abzuschalten. Freizeit ist für ihn die Familie zu besuchen, einen Spielemarathon zu starten und fünf Kugeln Zitroneneis zu genießen – dann ist er der glücklichste Mensch der Welt. Eine TV-Karriere könnte er sich möglicherweise bei „A game of Thrones“ vorstellen – wenn da nicht der Fußball wäre.

Anzeigenspezial

25.11.15 16:38


Nicht zu bremsen Christopher Kramer ist relativ neu beim VFB Lübeck und als Stürmer ein Ass (8 Tore in 12 Spielen). Der gebürtige Kieler mit dem Spitznamen „Maschine“ und der Rückennummer 7 (auf die er stolz ist) spielt Fußball, weil es für ihn keinen schöneren Sport gibt. Dementsprechend setzt er sich ein – was auch seine bisherigen Vereine FC Kilia Kiel, TSV Altenholz, Holstein Kiel und der VfR Neumünster bestätigen können. Der 1,84 m lange Stürmer schätzt es, beim Vf B Teil einer großen Familie zu sein und freut sich in der Saison 2015/16 auf viele spannende Spiele auf der Lohmühle, deren Atmosphäre ihn immer wieder elektrisiert. Abschalten kann er am besten beim Diskutieren übers Spiel – nach dem Spiel. Privat liebt er es, mit Freunden in der Sonne zu sitzen und zu grillen und die TV-Serie, bei der er am liebsten dabei wäre, ist „Two and a half man“ – Humor hat er also jede Menge!

Tiefgang Den muss Moritz Marheineke haben, so wortkarg wie der Abwehrspieler daherkommt. Er ist kein Mann großer Phrasen, sondern beschränkt sich auf das Wesentliche – und das sehr gut und zuverlässig. Seit 2008 ist er als Abwehrspieler im Team des Vf B – seine fußballerische Ausbildung durchlief er bei Hannover 96 und zuvor dem SV Einum. Für ihn sind die Begriffe Lohmühle und Vf B eine fest verbundene Einheit, an die er glaubt und für die er alles gibt. Dort Spieler zu sein, bedeutet für ihn Leistung zu bringen, immer alles zu geben und sich korrekt zu verhalten. Fußball ist seine Leidenschaft und in der anstehenden Saison freut er, und nicht nur er, sich besonders auf Flutlichtspiele. Abschalten kann er am besten im Kreis seiner Familie und das Lieblingshobby ist, mit den Kids zu spielen – natürlich steht auch hier der Fußball im Mittelpunkt. Mehr verrät er nicht – wie schon erwähnt ist er ein Mann weniger Worte, aber wenn er was sagt, hat es Hand und Fuß.

ONLINE LESEN

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial

LA_1215_HL_44-45.indd 45

|

12|2015 l e b e n s a r t

45

25.11.15 16:39


Neues aus der Wirtschaft

Concept Immobilien öffnet erfolgreich Türen … und das seit 20 Jahren. Von Grömitz über Neustadt und Eutin, entlang der Lübecker Bucht von Scharbeutz bis Timmendorfer Strand, bis einschließlich Lübeck und Bad Schwartau ist Concept Immobilien mit acht Beratern persönlich vor Ort. Noch nie waren Immobilien an der Ostseeküste so gefragt wie heute. „Wir bekommen immer mehr Anfragen“, berichtet Andreas Kunze von „Concept Immobilien“ aus Scharbeutz. „Deshalb haben wir ein großes Interesse daran, neue Verkaufsobjekte aufzunehmen. Wer also sein Haus oder seine Eigentumswohnung verkaufen möchte und einen kompetenten und seriösen Partner sucht, sollte sich gerne an uns wenden.“ Ein Grund für den Erfolg von Concept Immobilien ist die langjährige Erfahrung

und die fundierte Marktkenntnis, die sich in den zahlreich vermittelten Immobilien widerspiegelt. Dazu liefert die Firma mit qualifizierten Beratern wie Bauingenieuren, Immobilienfachwirten, Dipl. Immobilienökonomen und -kaufleuten hervorragende Experten. Sei es Eigentumswohnung, Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte, Villa oder Baugrundstück – Objekte jeder Grö-

ßenordnung werden zurzeit erfolgreich vermarktet. Mehrere Tausend Kunden, die ein neues Zuhause an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste suchen, vertrauen auf Concept Immobilien. Eigentümer, die überlegen ihren Besitz zu veräußern, berät Concept Immobilien kostenlos und unverbindlich und bewertet die Immobilie.

■ Mehr Informationen sind beim Team Ostholstein unter Tel. 0 45 03 / 7 48 55 oder bei dem Team Lübeck unter Tel. 04 51 / 2 90 49 00 zu erhalten.

Dritte Amtszeit Kein großes Programm, sondern die sachliche Berichterstattung über die geleistete Arbeit, bestimmten die Jahressitzung des Lübeck Management e.V.. Es wundert nicht, dass der Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden ein Feuerwerk an Informationen war. Das Lübeck Management ist sehr aktiv und mischt sich ein. „Die Mitglieder sollen und müssen schließlich wissen, was wir tun“, sagte Olivia Kempke. Sie wurde für eine dritte Amtszeit als Vorsitzende im Lübeck Management e.V. bestätigt. Die Aufgaben des „Vereins zur Förderung der Stadtentwicklung“ zu übernehmen, das heißt für sie, den Blick nicht nur auf den Handel und die Innenstadt zu reduzieren. „Wir kommen ins Gespräch und setzen uns für sachliche aber auch kriti46 l e b e n s a r t 12|2015

NeuesausderWirtschaft_1215.indd 46

|

Olivia Kempke

sche Dialoge zwischen Verwaltung, Politik und Wirtschaft ein“, so die wiedergewählte Geschäftsführerin.

Anzeigenspezial

25.11.15 17:17


Funkelndes Weihnachtsfest Weihnachtszeit ist Schmuckzeit – nicht nur für den Baum, sondern auch für die Dame oder den Herrn des Hauses. Denn neben Jahrestagen ist das schönste Fest des Kalenders die perfekte Gelegenheit, feinen Schmuck zu verschenken. Da lassen nicht nur Tiffany & Co grüßen, das Angebot in der Versteigerungshalle Techau ist vor allem jetzt im Dezember außergewöhnlich und preisgünstig. Neben feinstem Brillant- und EdelsteinSchmuck im herrlichsten Design – von traditionell bis modern – sind auch Gold und Silber mit edlen und ungewöhnlichen Steinen sowie eine Auswahl an Mode-, Sammel- und Markenschmuck

ebenso wie das hochaktuelle Roségold und die zeitlos schönen Perlenketten zu finden. Edelsteine in der Lieblingsfarbe, der Diamantring passend zur Abendrobe, der Herrenring mit Lapislazuli – jeder freut sich über solch hochwertigen Geschenke zu Weihnachten. Auch der Weihnachtsbaum selbst kommt nicht zu kurz – für ihn liegen die schönsten Ketten, Kugeln und dieses Jahr handgearbeitete Keramik aus Schleswig-Holstein bereit. Und wer noch nicht so genau weiß, was er verschenken möchte, der

findet unter altem Porzellan, Bleikristall, Bildern und Silberaccessoires bestimmt das Richtige.

■ Versteigerungshalle in Techau, Dorfstraße 7, Techau (bei Bad Schwartau) E-Mail: post@versteigerungshalleintechau.de. Hier sind auch die Termine der Sofortverkäufe zu erfahren.

Dating-Fee – und die Liebe wird gefunden

Unter diesem Motto hat Gabriela Würtz ihre REALE Partnervermittlung ins Leben gerufen. Warum der Name Dating Fee? Gabriela Würtz aus Lübeck-Travemünde hat Erfahrung in allen mög-

lichen Medien mit Partnervermittlung und möchte als Dating-Fee anderen zum Liebes-Glück verhelfen. „Schon in den 80ern habe ich über alle Kanäle Männer kennenlernen dürfen. Dazu gehörten Funk, Print, Internet und 1992 sogar TV. Ich war bei der Kult-Sendung ‚HerzBlatt‘ – damals noch mit dem legendären Rudi Carrell.“ Sie wolle kein Portal sein, sondern vielmehr real vermitteln, so Würtz weiter. Denn im Netz gibt es viele betrügerische und falsche Profile, (zu lange) Vertragslaufzeit(en) sowie überhöhte Kosten. Mit ihrem Service „Blinddate

in bester Gesellschaft“ für Singles ab 29 Jahren startet sie zunächst in Lübeck und im 50-Kilometer Umkreis, übernimmt als „Freundin“ die Arbeit für die Singles und findet aus der Sicht eines unabhängigen Beobachters Gemeinsamkeiten heraus – den sogenannten Match-Faktor. Mit dem Ergebnis liefert sie dann mindestens drei Date-Möglichkeiten (die berühmten drei Wünsche, die eine Fee erfüllen kann). ■ Dating-Fee Tel. 01 72 / 8 63 33 08 www.Dating-Fee.de

DAS SPARKONZEPT Druckerpatronen Made in Lübeck Fackenburger Allee 43 Hotline 0451 4083134 Alles was Ihr DRUCKER braucht! www.cartridgeworld.de

Anzeigenspezial

NeuesausderWirtschaft_1215.indd 47

|

12|2015 l e b e n s a r t

47

25.11.15 17:17


Geschenketipps

Wünsch dir was! Wir präsentieren schöne Dinge zum Wünschen, Verschenken oder selbst behalten... Kunstvoll 72 Polychromos Künstlerstifte von Faber Castell in einem edlen Holzkoffer: Höchste Bruchfestigkeit, maximale Lichtbeständigkeit, höchste Farbbrillanz, optimale Vermalbarkeit. Für 179,50 Euro gesehen bei:

Heinr. Hünicke, Königstraße 101, Lübeck, Tel. 04 51 / 58 90 00

Schmuck und Geschmeide Die Unikate der Kollektion sind hinreißend und sogar erschwinglich. So die DoppelperlOhrhänger aus Silber mit geschliffenen Glaskristallen, die es nur hier in allen Farben und Variationen gibt. Das gilt auch für die zauberhaften Hirschanhänger.

Silberpfeil, Hüxstr. 41, Lübeck

Leder-Luxus Feinste Taschen und edles Schuhwerk zeichnet Graciella aus, die in Lübeck die feine Marke Longchamp exklusiv vertritt. Hochkarätige Geschenke inklusive, so wie die Longchamp Tasche in rot ( 800 Euro) und die schwarzen Schuhe von AGL (219 Euro).

Hüxstraße 89, Lübeck Telefon:0451 7072985

48 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HL_48-51.indd 48

|

Anzeigenspezial

25.11.15 16:40


Geschenketipps

Verführerisch Das schönste Geschenk für die Liebste bereitet auch dem edlen Spender viel Vergnügen, denn Falke Bodywear ist in dieser Saison Trumpf – wie der edle halterlose Stay-up Feinstrumpf mit Gürtel aus der Weihnachtsedition, der bereits festlich verpackt auftritt und für 55 Euro zu haben ist.

Schenken. Die Welt der 1000 Geschenkideen

exklusiv.

Falke, Wahmstr. 19, Lübeck

G R A F VON FA BE R- C A S T E L L

Poetisch Der sanfte Umgang mit alter persischer Dichtung und Sprache erfordert Mut, Können und Wissen. Mit seinen Nachdichtungen bringt Dr. Ali Ghazanfari sowohl den Deutschen als auch den Iranern eine mystische und doch aktuell erscheinende Dichtung nahe. Rumi führt uns in einem virtuosen Tanz der Gedanken, mit tiefsinnigen Metaphern und kunstvoll gestrickter Gedankenstrompoesie.

Füllfederhalter Guilloche Ciselé

Hochwertige Rhodinierung mit einem guillochierten Schaft. Individuell gefertigte Einzelstücke.

355,00

Ali Ghazanfari: Gipfel der Liebe. Ausgewählte Vierzeiler von Rumi in Persisch und Deutsch, Engelsdorfer Verlag 2009, persisch / deutsch, 216 Seiten, 16 Euro

Neue Liebe Der Name ist Programm, denn es fällt leicht, sich in das Angebotene zu verlieben. Mode, Möbel, Malerei. Großflächige Gemälde, Mode in vielerlei Stilen von romantisch bis sportlich, farbenfroh und ausgefallen. So wie das Kleid von Mysine (129,90 Euro) mit passender Jacke (139,95 Euro).

C A R A N D´AC H E

Spitzmaschine

Zeremonielles Spitzen mittels einer rotierenden Fräswalze ganz exakt – an Farb-, Blei- und Graphitstiften von 4-10 mm Ø. Stahl. 1 kg.

99,50

Neue Liebe Hüxstr. 107, Lübeck

Ihr Fachgeschäft vor Ort buerokompetenz.de Königstraße 101 ⋅ 23552 Lübeck t. 0451 589 00-0 ⋅ luebeck@buerokompetenz.de LA_1215_HL_48-51.indd 49

25.11.15 16:40


Geschenketipps

Vergnügen zu verschenken Wer jetzt zu Weihnachten gerne ein Geschenk mit „Langzeitwirkung inkl. Vorfreude auf einen der drei höchsten Hyper-Coaster Europas“ verschenken möchte, dem bietet der Hansa Park den Gutschein für eine Saisonkarte (221 Tage HANSA-PARK-Spaß) für 60 Euro an (statt 75 Euro) für die Saison 2016.

Hansa-Park, Sierksdorf, Tel. 04563 / 4740, www.hansapark.de

15 Minuten Glück in der Tüte Das versprechen die zauberhaft bunten Tüten, die ihre Gebrauchsanweisung gleich dabei haben: „Tüte öffnen, Kerze anzünden, Glückskeks öffnen, Geschichte lesen, dabei Tee und Schoki genießen und glücklich sein“. So leicht geht das und kostet nur 5 Euro.

Kunterbuntes Mietfach Hüxstraße 60, Lübeck

Nordischer Charme Michaelsen Scandinavian Living konzentriert sich ganz auf den unverwechselbaren Stil unserer nordischen Nachbarn und bietet Allerschönstes aus deren Kollektionen an. So wie die Weihnachtsnissen (dänische Wichtel) die Glück bringen und das Haus vor Schaden bewahren. Heißgeliebt von allen Kindern, sind sie auch begehrtes Sammelobjekt der Großen (ab 38 Euro).

Michaelsen Scandinavian Living, Hüxstr. 62, Lübeck

Kamera-Kunst und Portrait-Präsente Ein Super-Angebot zu Weihnachten ist das Profi-Portrait-Shootings von Ramona Petrolle. Ein gutes Portrait spiegelt immer Ausdruck, Stimmung und Wesen des Modells wider. Die exklusiven ShootingTermine sind bis zum 18.12. zu buchen. Inklusive ist übrigens ein Leinwand-Print auf Keilrahmen gespannt in der Größe 20 x 30 Zentimeter.

Ramona Petrolle Photography & Marketing Große Gröpelgrube 23, Lübeck Tel. 0 45 1 / 70 78 60 78 und 0 151 / 15 77 34 70

50 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HL_48-51.indd 50

|

Anzeigenspezial

25.11.15 16:41


Geschenketipps

Hochzeit 2016 Unsere Hochzeits-Sonderseiten in der Ausgabe Januar 2016 von Lebensart im Norden

The Sessions The Sessions – The Beatles at Abbey Road Studios: Hier wird nicht nochmal die Geschichte der Beatles erzählt, sondern es ist, als wäre man ein Teil davon. Garantiert unvergessliche Stunden am 20.04.2016 von 16 bis 20 Uhr in der Sparkassen-Arena-Kiel. Tickets an den bekannten VVK-Stellen oder über www.eventim.de

www.sparkassen-arena-kiel.de

Märchen aus dem Norden Wunderbare Geschichten in einmalig schöner Weise von Kai Nielsen (1886-1957) illustriert – dieses Buch ist für kleine und große Leute gleichermaßen ein zauberhaftes Kleinod.

Noel Daniel (Hg.) Östlich der Sonne und westlich des Mondes. Taschen Verlag 2015 168 S, 29,99 Euro

Home made Stoffe, Dekorationen, Wolle und Garn in allen Farben und für jede Nadelstärke gibt es bei Wolle und Hobby. Beeindruckend auch die neuen NähmaschinenGeneration, wie das Wunderwerk von JUKI, das von alleine näht, viele Stichmuster anbietet und computergesteuert auch alleine denkt. Jetzt für 799 Euro (statt 899 Euro) gesehen bei:

Wolle und Hobby, Fleischhauerstr. 64-74 Lübeck

Sie möchten dabei sein? Redaktionsschluss: 15. Dezember Anzeigenschluss: 17. Dezember

Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Lübeck und Lübecker Bucht: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Spenglerstraße 39-41 • 23556 Lübeck Jochen Rühmling (Leitung Lübeck): 04 51 / 48 91 95 42 oder jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 oder lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42 oder radtke@verlagskontor-sh.de

Anzeigenspezial

LA_1215_HL_48-51.indd 51

|

12|2015 l e b e n s a r t

51

25.11.15 17:12


Mode & Schönheit

Die Zeit für etwas Neues Weihnachten und Silvester sind für viele geprägt von festen Ritualen. Modisch gesehen sind Ende und Beginn eines Jahres aber der perfekte Zeitpunkt, um ganz Neues an- und auszuprobieren.

NEUE HUTMODE

FORMVOLLENDET Perlen, filigrane Goldstränge und leuchtende Edelsteine – ein formvollendetes Stück Goldschmiedekunst.

Goldschmiede Gödeke, KaiserWilhelm-Allee 2b, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 98 58

Hüte aller Art und für jeden Anlass gibt es bei KWR. Zum Beispiel dieses Modell von CAYAMBE.

K WR , Marktstr. 20, Elmshorn

WUNSCH FREI MIT DURCHBLICK Klassische Schließe, schwarzes Leder und Lochmuster – Understatement trifft auf modische Verspieltheit.

Ludwig Schröder, Tornescher Weg 105, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 70 79

Bei Ludwig Schröder in Uetersen kann man sich aus verschiedensten Lederarten und -farben sowie einem großen Sortiment von Schließen die Wunschkombination zusammenstellen.

Ludwig Schröder, Uetersen

EINGENETZT Ein gemütliches Teil zum Überwerfen und Wohlfühlen: der dunkelgraue Poncho in moderner Netzoptik.

Anreitz, Moorhof 5, Hamburg, Tel. 0 40 / 60 68 26 25

BERRY X-MAS Die beschlagene hellgoldene Schnalle zum angerauhten Leder im tiefroten Beerenton ergeben eine ideale Mischung für den Weihnachtslook.

Ludwig Schröder, Uetersen

VEREDELT Die Schmuckstücke von Carolin Kröhnke sorgen für die Vollendung jedes Festtagslooks.

Schmuckschmiede & Glücksschmiede Carolin Kröhnke, Feldschmiede 30 + 43, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 68 42 20

BEGEHRENSWERT Der Name der Marke DESIDERIUS bedeutet im Deutschen soviel wie „begehren“ – und beim Anblick dieser Tasche kann man sich leicht erklären, wie es zu diesem Titel kam. Ein wundervoll detailverliebtes Modell.

Anreitz, Hamburg

KOMFORT Neben der ganz eigenen Designsprache haben die Schuhe von SOFTCLOX eine Besonderheit: Ihre Sohle ist aus Holz, dank eines flexiblen Bereiches aber biegsam und daher sehr komfortabel.

Anreitz, Hamburg

52 l e b e n s a r t 12|2015 | Anzeigenspezial

HL_S. 52-55_1215_Mode.indd 52

25.11.15 15:49


Mode & Schönheit

Im Jagdfieber

Outdoormode, die zugleich von höchster Eleganz ist und außerdem jeder Witterung standhält, gibt es bei den Profis in Sachen Jagdausrüstung, bei Waffen-Reinhardt in Eutin.

SCHUTZ & STIL Wenn der Winter mit Schnee, Nebel oder Nieselregel aufwartet, dann ist ein Hut nicht nur ein äußerst stilvoller, sondern vor allem ein sehr effektiver Begleiter. Das gilt längst nicht nur auf der Jagd.

Waffen-Reinhardt, Eutin

TRADITIONSHAUS

FEDERSCHMUCK Ein edler Hut mit Feder als farblichem Hingucker.

Waffen-Reinhardt, Eutin

Dieser Stiefel im hellen und hochwertigen Leder stammt aus dem bayrischen Traditionshaus MEINDL, einer der wenigen Schuhfabriken, die noch am Standort Deutschland entwickelt und auch produziert.

Waffen-Reinhardt, Albert-Mahlstedt Str. 14, Eutin, Tel. 0 45 21 / 12 70

WOHLIGE WÄRME Die perfekte winterliche Verbindung: Kurzmantel von BAUER im stilvollen Grau, mit wärmendem Fellkragen und aus strapazierfähigem Material.

Waffen-Reinhardt, Eutin

FARBDUETT Diese Tasche kombiniert hochwertiges Leder in zwei verschiedenen Brauntönen mit einer klassischen Formgebung.

Waffen-Reinhardt, Eutin

INNOVATIV Der Schuhhersteller MEINDL hat eine lange Tradition und gilt zugleich als Vorreiter bei der Entwicklung neuer Innovationen für Komfort, Fußklima und Widerstandsfähigkeit.

Waffen-Reinhardt, Eutin

Waffen-Reinhardt

Ihr Spezialist für Waffen, Jagdzubehör und Jagdbekleidung

Unserer besonderer Service für Sie: Eigene Büchsenmacherwerkstatt Eigener Schießstand Outdoor- und Jagdbekleidung Waffen, Munition, Optik Vermittlung feiner Waffengravuren Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. von 09.00-12.30 / 14.30-18.00 und Sa. 09.00 - 12.30

Albert-Mahlstedt Straße 14 . 23701 Eutin Fon: 04521-1270 . www.waffen-reinhardt.de Anzeigenspezial | 12|2015 l e b e n s a r t 53

HL_S. 52-55_1215_Mode.indd 53

25.11.15 15:49


Mode & Schönheit

%&3 (0-%4$).*&% Familienbetrieb seit 1929

Ganz exklusiv Exklusive Mode – was ist das eigent-

den ersten Blick und bei der ersten Be-

lich? Es ist Mode, die eigentlich keiner

rührung ihre Eleganz, ihren Luxus und

großen Worte bedarf, Mode, die auf

Stil offenbart.

Individuelle Schmuckanfertigung Umarbeitung Reparaturen Schmuckschätzungen Goldankauf

BLUMENSCHMUCK Zarte Blumen aus Gold, eingerahmt von kleinen Edelsteinen und verbunden durch eine Silberkette – Schönheit in Reinform.

Kaiser-Wilhelm-Allee 2b . 22926 Ahrensburg Telefon: 04102 - 5 98 58 www.goedeke-goldschmiede.de Di.-Fr.: 9-13 Uhr + 15-18.30, Sa.: 10-13 Uhr Montag geschlossen

Goldschmiede Gödeke, Kaiser-Wilhelm-Allee 2b, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 98 58

URBAN LIFESTYLE Urbane Mode in seiner besten Form kommt vom italienischen Label BOMBOOGIE. Zum Beispiel der Kurzmantel mit Fellkapuze.

Anreitz, Moorhof 5, Hamburg, Tel. 0 40 / 60 68 26 25

N

% Pro 50oosa

AUS LIEBE ZUM LEDER

lle f a kte au du

Eine der Topmarken für Lederjacken ist das französische Label OAKWOOD. Höchste Qualität in Material und Design zeigen sich auch in diesem Modell.

Anreitz, Hamburg

GEFELLT MIR Das ganz individuelle Kuhfellmuster macht diese Tasche nicht zur zum Unikat, sondern auch zum auffälligen Accessoire.

Passo, Uetersen

Noosa Amsterdam Desiderius Please Silver KD12 Gang und viele andere...

„Von allen beneidet in Anreitz gekleidet“ Mo. - Fr.: 9.30 - 19 Uhr Sa.: 9.30 - 16 Uhr verkaufsoffene Sonntage 13-17 Uhr Moorhof 5 · 22399 Hamburg Tel. 040 / 60 68 26 25 www.an-reitz.de · store@an-reitz.de

TIERISCHE WAHL Diese Stiefelette von TAMARIS gibt es in zwei Varianten: durchgehend im klassischen Schwarz oder aber mit stylischem Leolook am Absatz und an der Hacke.

Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00

54 l e b e n s a r t 12|2015 | Anzeigenspezial

HL_S. 52-55_1215_Mode.indd 54

25.11.15 15:49


Mode & Schönheit

GESCHMÜCKT Mit frischen Accessoires zeigt anju, wie man winterliche Looks ganz einfach ausschmückt: Tücher, Schmuckstücke, Schuhe, Mützen und Taschen haben das Zeug zu neuen Lieblingsteilen und sind schöne Weihnachtsgeschenke!

anju, Königstr. 4, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 62 51 89

Anzeigenspezial | 12|2015 l e b e n s a r t 55

HL_S. 52-55_1215_Mode.indd 55

25.11.15 15:50


Auto & Technik

Auto & Technik Spannendes, Interessantes und Neues aus der Welt der Motoren präsentiert Ihnen Lebensart hier:

Bereit für selbstfahrende Autos?

Neueste Erkenntnisse einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey & Company.

Drei Viertel der Autokäufer in Deutschland sind bereit, auf ein autonom fahrendes Auto umzusteigen – vorausgesetzt, dieses wäre nicht teurer als ein konventionelles Fahrzeug und der Fahrer kann die Steuerung auf Wunsch selbst übernehmen. Ein jederzeit autonom fahrendes

Auto würde immerhin noch jeder dritte Kunde in Deutschland bevorzugen. Weltweit würden 37 Prozent der Kunden für bessere Connectivity-Angebote die Automarke wechseln – vor einem Jahr waren es mit 20 Prozent nur halb so viele. Jüngere Autofahrer und solche in Groß-

städten zeigen generell eine höhere Wechselbereitschaft. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer aktuellen McKinsey & Company Studie mit dem Titel "Competing for the connected customer: perspectives on the opportunities created by car connectivity and automation". Für die wurden mehr als 3.000 Autokäufer repräsentativ befragt sowie knapp 100 Entscheider aus Automobilbranche und verwandten Sektoren interviewt. „Die Kundenwünsche ändern sich rasant. Vernetztes – und in einem nächsten Entwicklungsschritt autonomes Fahren – ist für Autohersteller keine Option mehr, sondern Grundvoraussetzung, um in Zukunft überhaupt noch am Markt erfolgreich zu sein“, sagt Andreas Tschiesner, Leiter der deutschen Automobilberatung bei McKinsey.

Umweltschonender fahren Mit steigenden Spritpreisen sehen sich nicht nur Privatpersonen, sondern vor allem auch Unternehmen gezwungen, neue und alternative Wege zu gehen, um Energie und damit Kosten einzusparen. Viele Dienstleister, etwa Lieferanten, profitieren langfristig deutlich vom sogenannten „vorausschauenden Fahren“: Wer mögliche Hindernisse im Straßenverkehr frühzeitig erkennt, kann rechtzeitig vom Gas gehen und unnötig abruptes Bremsen vermeiden. Denn sowohl Bremsen als auch das erneute Beschleunigen kosten Sprit. In vielen Fahrschulen steht vorausschauendes Fahren längst auf dem Stundenplan - dennoch haben routinierte Fahrer in 56 l e b e n s a r t 12|2015

HL.indd 56

|

Nur wenn jeder Fahrer kontinuierlich Feedback zu den eigenen Fahrleistungen erhält, lassen sich die Spritkosten im Unternehmen dauerhaft senken. (Foto: Gilles Lougassi/Shutterstock.com)

punkto umweltschonende Fahrweise oft noch Nachholbedarf. Unterstützt werden sie dabei durch modernste Technik: OptiDrive 360 von TomTom Telematics ist

speziell auf die Optimierung von dienstleistenden Pkw- und Transporter-Flotten ausgelegt. (txn-p)

Anzeigenspezial

25.11.15 15:27


Der neue Renault Kadjar

Er ist ein echter Renner, der Renault Kadjar, und mittlerweile auch ein unschlagbarer Kundenliebling. Mit seinem sportlichen Design bringt er frischen Wind in die Welt der KompaktSUV. Dank variablem Allrad- oder Frontantrieb mit erweiterter Traktionskontrolle „Extended Grip“ kommt das SUV-Modell auch auf schwierigem Untergrund bestens zurecht. Trotz der athletischen Erscheinung und dynamischer Fahrleistungen ist der Kadjar mit einem Kraftstoffverbrauch ab 3,8 Litern pro 100 Kilometer (99 g CO2/km) so sparsam wie ein Kleinwagen. Zusammen mit dem flexiblen Raumkonzept und dem großzügigen Ladevolumen eines Kombis macht dieses den Kadjar zum idealen Fahrzeug für freizeitaktive Kunden.

Als Motorisierungen stehen zwei Turbodieselaggregate und ein Turbobenziner zur Wahl. Ein breites Aufgebot an radar- und kamerabasierten Fahrassistenzsystemen erhöht die Sicherheit. Besonders bequem ist der Easy Park-Assistent, der den SUV automatisch einparkt. Auch in Sachen Konnektivität setzt der Kadjar Zeichen mit dem Renault R-Link 2® Online-Multimediasystem mit 7-Zoll Touchscreen-Monitor und einem SoundSystem von Bose. ■ Lüdemann & Zankel GmbH Kruppstraße 4-6, Lübeck Tel. 04 51 / 58 90 69 00 www.lzautomobile.de

Anzeigenspezial

HL.indd 57

|

12|2015 l e b e n s a r t

57

25.11.15 15:27


Fit & gesund

Weg mit t s a l l a B m e d Dinge, die man im alten Jahr noch ändern sollte

Ohne Altlasten ins neue Jahr zu gehen, hat etwas Befreiendes. Werfen Sie Ballast ab und nutzen Sie den letzten Rest des alten Jahres zum Aufräumen, Entrümpeln, Entstauben. Hier ein paar Tipps.

1

Raum schaffen Entrümpeln schafft nicht nur Ordnung in der Wohnung, sondern auch im Kopf. Weg mit den alten Kamellen, her mit ein paar frischen Elementen. Viel Geld muss das gar nicht kosten: Manchmal reicht es bereits, die Möbelstücke umzustellen, mit ein paar schönen Kissen für belebende Akzente zu sorgen und liebgewordene Gegenstände in den Blickpunkt zu rücken.

2

Gedanken ordnen Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. Die Kunst besteht darin, die richtige Mitte zwischen Spontaneität und Strategie zu finden. Am besten bei einem Spaziergang mal klären: Was will ich im neuen Jahr erreichen? Was brauche ich dazu? Je konkreter man sich davon ein Bild machen kann, umso größer ist die Chance, das Ziel zu erreichen.

3

Kontakte prüfen Räumen Sie auch Ihr Adressbuch auf. Und Ihre Kontakte gleich mit. Sind Sie mit Ihrem Bekanntenkreis zufrieden oder besteht er nur aus langjähriger Gewohnheit?

Befreien Sie sich von Leuten, die Ihnen Energie und Zeit rauben. Machen Sie sich klar, mit welcher Art von Menschen Sie sich gerne umgeben möchten. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, ihnen zu begegnen.

4

Beziehungen klären Auch die aktuelle Zweierbeziehung kann zum Jahresende gern mal auf den Prüfstand. Wie lief es im vergehenden Jahr? Kann es so im neuen weitergehen? Oder sind Änderungen vonnöten? Oder gar eine Trennung? Die Feiertage können ein guter Rahmen sein, um in Ruhe und von Wohlwollen getragen Bedürfnisse und offene Fragen anzusprechen.

5

Versöhnung suchen Reibereien mit Kollegen? Streit mit Verwandten? Wer versucht, jetzt noch Missverständnisse und Streitpunkte aus der Welt zu schaffen, geht befreiter ins neue Jahr. Das schließt auch ein, sich mit sich selbst auszusöhnen, sich Versäumnisse zu verzeihen und mit vergangenen Fehltritten abzuschließen. Dazu perfekt: am letzten Tag des Jahres innehalten.

58 l e b e n s a r t 12|2015

HL_Gesund_LA 12.2015.indd 58

25.11.15 10:22


6

Glück fördern Mit Stichtag 1.1. alles ändern und ein anderer Mensch sein wollen? Schwer möglich. Aber sich in kleinen beständigen Schritten bemühen, zufriedener und dankbarer zu werden, lohnt sich immer. Kleine Rituale bewusst zu genießen, um sich den Tag angenehmer zu gestalten oder stressige Phasen zu zu durchbrechen, ist ein erster Schritt. Unser Tipp: Schon im alten Jahr neue kleine Gewohnheiten probieren und überprüfen, ob sie wirklich den gewünschten Effekt bringen.

Kopfschmerzen!

7

Finanzen regeln Konto überzogen, Ausgaben zu hoch? Ändern kann man das Budget im Regelfall nicht, aber eine nüchterne Aufstellung der Ein- und Ausnahmen und die Frage, wo es Einsparungspotenzial gibt oder das verdiente Geld besser angelegt ist, hilft, Ordnung in die Finanzen zu bringen und entlastet.

8

9

Seele wärmen Auch das neue Jahr wird einen nicht vor Enttäuschungen, Kränkungen oder Ernüchterungen bewahren. Das hilft: liebevoll mit sich umgehen, die eigenen Grenzen akzeptieren, sich zwischendurch kleine Freuden zu gönnen und Kontakte zu lieben Menschen pflegen. Diese Dinge geben einem auch in schwierigen Phasen Halt.

UNSERE ADLER BRAUCHEN HILFE Helfen Sie mit einer Patenschaft!

Inf Adler os zur NABU patenscha Charité · Patensch ft aften str. 3 www.N · 10117 B ABU.d erlin e/ad NABU ler .de

Paten@

Anzeigenspezial

HL_Gesund_LA 12.2015.indd 59

© NABU/Peter Wernicke, 11743

Körper stärken Gar nicht einfach, allen Anforderungen des Lebens zu entsprechen und dabei sich selbst nicht aus dem Auge zu verlieren. Eine gute Ernährung und tägliche Bewegung spielen dabei eine erhebliche Rolle. Sich selbst und seinen Körper zu kennen ist ein erster Schritt, den Alltag bewusster an die eigenen Belastbarkeitsgrenzen anzupassen – statt umgekehrt.

|

12|2015 l e b e n s a r t

59

25.11.15 10:22


Fit & gesund

Trendige Geschenkidee Warum nicht einmal etwas ganz Besonderes gemeinsam mit der besten Freundin erleben? Egal, ob nach einem regnerischen Tag oder einer anstrengenden Shoppingtour: Kleine Fische sorgen fĂźr samtweiche Hände und FĂźĂ&#x;e! Dutzende Fischlein knabbern die FĂźĂ&#x;e schĂśn. Sie streicheln um die KnĂśchel, stupsen die FuĂ&#x;sohlen an und verschaffen einfach ein tolles GefĂźhl! In Metropolen wie London und New York ist der Fisch-Spa ein angesagter Trend. Auch bei uns – im LUV Shopping und in Bad Schwartau. SĂźĂ&#x;e Garra Rufa (Doktorfische) verwĂśhnen im exklusiven aquasia fisch spa. DreiĂ&#x;ig Minuten in angenehm warmem Wasser und die FĂźĂ&#x;e sind samtweich. Das ist Erholung pur! Die anschlieĂ&#x;ende FuĂ&#x;maske duftet nach AprikosenĂśl und bringt die Feuchtigkeit tief in den FuĂ&#x;. Speziell jetzt im Winter pflegen die kleinen Fische auch trockene, rissige Hände. Zum Fest sind vor allem die einfallsreichen Geschenkideen gefragt, wie der „Fisch Spa-Luxus fĂźr zwei Personen“ (40 Min) zum Sonderpreis von 49,90 Euro statt 79,60 Euro oder fĂźr eine

Person fĂźr gĂźnstige 29,90 Euro. Brandneu in Bad Schwartau und einmalig ist die natĂźrliche Wimper nverl ä n g e rung, die mit der neuesten Methode aus den Fisch Spa Gina Bode-Madeleine StĂśrtebecker USA fĂźr zauberhafte Augenblicke sorgt. Die handgefertigten Wimpern aus Seide sorgen fĂźr einen natĂźrlichen sanften Schwung und Volumen. Eine Mascara ist nicht mehr notwendig. Das aquasia fisch spa ist im LUV von Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr und in Bad Schwartau von 10 bis 18 Uhr geĂśffnet. Weitere Informationen im Internet unter www.aquasia-fischspa.de oder unter Tel. 0 45 1 / 98 90 17 50 – persĂśnliche Beratung inklusive. â– Aquasia Fisch-Spa, Bad Schwartau, Markttwiete 8, LĂźbeck LUV SHOPPING

r nafĂźhre

Der Sau

dersa Nord Nie

leswi chsen, Sch

g-Holstei

n,

e utschein ₏ na – G 38 Sau vo n ß b e r 7 0 0 rt e W im

Keine Erotik!

urg , .4 – Hamb Region 14 Schwerin & Wismar

Der neue SaunafĂźhrer ist da!

DIE Geschenkidee! Fisch Spa - Luxus (fĂźr 2 Pers.) • luxuriĂśse FuĂ&#x;reinigung • 30 Min. Fisch Spa • 7 Min. FuĂ&#x;maske mit AprikosenĂśl • aquasia-Cocktail

fĂźr 49,90 â‚Ź

U: t NE ents Jetz rrangem m

ls zu nes is Well en Pre halb

Hote

A

tig bis 1.

Februar

2018

Und er stellt nicht nur 38 Saunen, Thermen und Bäder in Nord-Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Wismar & Schwerin vor, sondern enthält auch Gutscheine im Wert von 700,- Euro fßr kostenfreien oder preisreduzierten Eintritt. PersÜnliche Einschätzungen und Besuche, Tipps und Anregungen von Buchnutzern und Saunabetreibern machen den Saunafßhrer immer vielfältiger und bunter. Jeder begeisterte Saunagänger findet hier seinen Favoriten nach seinen individuellen Bedßrfnissen. Und auch viele Wellness-Tempel, die er bisher noch nicht kannte. heine gßl

t Gutsc FEJUJPO

statt 79,80

LUV SHOPPING • Markttwiete 8 in BS (Passage bei Bäckerei Junge) Tel. 04 51 / 98 90 17 50 • www.aquasia-fisch-spa.de 60 l e b e n s a r t 12|2015

HL_Gesund_LA 12.2015.indd 60

|

Wir verlosen vier SaunafĂźhrer unter dem Stichwort „Sauna“. Einfach E-Mail an gewinnen@verlagskontor-sh.de schicken.

Anzeigenspezial

25.11.15 10:22


Kostbares Weihnachtspräsent

mit guten Vorsätzen angehen möchten; für die ist ein solches Geschenk eine wertvolle Starthilfe. Alle Gutscheine können auch auf der Internetseite bestellt werden und kommen ohne Versandkosten nach Hause oder direkt zum Beschenkten. ■ Su Wanyo Day Spa, An der Obertrave 8, Lübeck Tel. 0451 / 707 85 330, www.wanyo.de

Keine Erotik!

Das schönste Geschenk für einen wertvollen Menschen, der einem viel bedeutet, ist heutzutage Zeit. Zeit für sich selbst, für Reflexion und Entspannung, für Wohlgefühl, für Glück. Zeit, Kraft zu schöpfen und sich erfrischt und gestärkt dem Leben zu stellen. Ein Ort, an dem man Zeit als Ruhe und Langsamkeit erleben kann, an dem für viele „die Zeit stehen bleibt“, ist das Su Wanyo Thai Day-Spa in Lübeck. Manche fühlen sich, als ob sie einen buddhistischen Tempel betreten würden, wenn sie das Flair und die Ausstrahlung der Räume auf sich wirken lassen. Die Behandlungen, die hier angeboten werden, stehen dem in nichts nach. Ob die umfassende Thai-Massage, eine kleine Hand- oder Fußmassage, Kopf- und Nacken-, Öl-, Kräuterstempel-, oder Halbkörpermassage – alle halten ihr Versprechen und schenken eine wertvolle Auszeit. Und sie können verschenkt werden, in jeder Kombination von klein bis opulent. Es gibt sie als repräsentativen Geschenkgutschein im goldenen Kuvert oder zusammen mit einer asiatischen Relax-Music CD und dem Gutschein als CD-Cover – zeitlich nahezu unbegrenzt einlösbar. Hervorragend auch für all jene, die das neue Jahr

Online-Bestellung schnell + sicher

GUTSCHEINE SERVICE - kostenloser Versand bei Online-Bestellung - Versand direkt an den Beschenkten möglich - Gutscheinwert variabel einsetzbar

HL_Gesund_LA 12.2015.indd 61

mehr Informationen

www.wanyo.de Anzeigenspezial

|

12|2015 l e b e n s a r t

61

25.11.15 10:22


Sonne unterm Weihnachtsbaum Weiße Weihnachten und herrlich gesunde Bräune – passt. Als Look und als Geschenk. Selbst wenn es draußen schmuddelt ist dies besser zu ertragen, wenn der Blick in den Spiegel ein dekoratives, sanft gebräuntes Aussehen bestätigt. Warum also lange nach einer Weihnachtsgeschenk-Idee suchen? Sonne unterm Baum ist die Devise. Foto: SUNPOINT

Wohlige Sonnenwärme im Winter – das gibt es dank dem „Sonnen-Geschenk“ dann nicht nur für Winter-Urlauber in der Karibik, sondern auch für die Liebsten zu Hause. Mit dem weihnachtlichen Geschenk-Gutschein für einen Besuch in einem SUNPOINT Sonnenstudio oder der Sunpoint Suncard. Die gibt es bereits ab 40 Euro. Sonnen darf man sich dann jedoch für 50 Euro. Zehn Euro Guthaben legt Sunpoint nämlich mit unter den Weihnachtsbaum. Ausgezeichnete Qualität Doch auch in der kalten Jahreszeit sollten Sonnen-Anbeter auf die Qualität des Anbieters achten, bevor sie sich

unter die Röhren legen. Bei Sunpoint werden Technik und Service regelmäßig von Profis unter die Lupe genommen. Dabei gilt das besondere Augenmerk der Prüfer neben einer qualifizierten, auf den individuellen Hauttyp abgestimmten Beratung auch der Sauberkeit in den Studios; auch die technische Ausstattung der Sonnenbänke wird einem gründlichen Check unterzogen. Sunpoint hat bestanden und ist damit die weltweit erste Solarienkette, die nach dem internationalen Standard ISO 9001:2008 vom TÜV Rheinland zertifiziert wurde. Braun ohne UV Erstklassig ist übrigens auch die UV-freie Bräunungsdusche TANTASTIC, bei der

der aufgesprühte Selbstbräuner mit der oberen Hornhautschicht reagiert und so eine individuelle, natürliche Wunschbräune entwickelt – ideal auch für Menschen mit empfindlicher Haut. Das Ergebnis hält fünf bis sieben Tage an und unterstützt ein besseres Körpergefühl. SUNPOINT ist die größte Filial- und Franchisekette der Besonnungsbranche – und das europaweit. In der Hansestadt und an der Ostsee ist Sunpoint fünfmal vertreten – dreimal in Lübeck und je einmal in Scharbeutz und Stockelsdorf .

■ www.sunpoint.de

62 l e b e n s a r t 12|2015

HL_Gesund_LA 12.2015.indd 62

|

Anzeigenspezial

25.11.15 10:22


Styled by SUNPOINT!

Unser Weihnachts-Geschenk: Jetzt die SUNCARD mit Preisvorteil kaufen und sparen!

Sparen mit der SUNPOINT SUNCARD!

SUNPOINT wünscht frohe

Sie sparen 20 %

www.sunpoint.de

50 € sonnen und nur 40 € zahlen Weihnachten!

Sonne gibt‘s bei SUNPOINT 3 x in Lübeck: Schwartauer Allee 92, Marlistraße 7-9, Ziegelstr. 129 Stockelsdorf: Rathausmarkt 1a-e • Scharbeutz: Hamburger Ring 13 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

24.11.15 17:40


Fit & gesund

Straffe Haut durch Fadenlifting Die Hautärztin Dr. Christine Behrendt hat viel Erfahrung mit ästhetischer Dermatologie und setzt unterschiedliche Methoden zur Faltenbehandlung ein. Neben Laser, Botulinumtoxin, Mesotherapie und der Unterspritzung mit Fillern verwendet sie das sogenannte Fadenlifting. Wie bei allen Anti-Aging-Methoden geht es auch beim Fadenlifting darum, die nachlassende Elastizität der Haut und das Absinken der Konturen zu korrigieren. Beim Fadenlifting mit NEOMESO werden hauchdünne Fäden unmittelbar unter erschlafftes Gewebe gezogen. Auf diese Fäden reagiert der Körper mit einem kontrollierten Auf bau des Bindegewebes und der Kollagenproduktion. Als Folge wird die behandelte Haut gestrafft und Falten bilden sich zurück. Dieser Eingriff lässt

sich sowohl im Gesicht als auch am Körper durchführen und kann ganz gezielt bestimmte Partien wie etwa die Wangenhaut straffen. Die Behandlung ist schonend, zeigt schnell sichtbare Erfolge und hat einen langanhaltenden Erfolg. ■ Hautärztin Dr. Christiane Behrendt Kiel, Holstenstr, 88-90 / Kleiner Kuhberg, Tel. 04 31 / 946 04 Eutin, Am Rosengarten 13, Tel. 0 45 21 / 796 75 55

Winterwonnen Die beliebte Mitternachtssauna in der Ostsee-Therme bittet zur „Norddeutschen Nacht“ am 5. Dezember bis 2 Uhr nachts und zum Mitschwofen beim Shanty-LiveAct (Shanties). Ein Termin, den man nicht verpassen sollte. Sich von der tollen Stimmung mitreißen lassen und die beschwingten Aufgüsse genießen oder den Körper bei einem angesagten nordischen Peeling im Dampf bad verwöhnen lassen ist die Devise. Für den kleinen bis riesengroßen Hunger stehen leckere norddeutsche Spezialitäten und heimisches Bier zur Verfügung. Unter dem Motto „Das Highlight an der Küste - Moin Moin – Norddeutsche Nacht - Viel mehr? Am Meer? Geht nicht!“ kann man sich mit der Tageskarte inkl. Mitternachtssauna (27 Euro) ab morgens in der Ostsee-Therme aufhalten und eine ganz besondere Nacht erleben. ■ Ostsee-Therme Scharbeutz Strandallee, Scharbeutz Tel. 0 45 03 / 35 26 0, www.ostsee-therme.de 64 l e b e n s a r t 12|2015

HL_Gesund_LA 12.2015.indd 64

|

Anzeigenspezial

25.11.15 10:22


„Feste Zähne an einem Tag / All-on-4™ gehören zu den Kernkompetenzen unserer Zahnklinik"

PROF. INV. DR. (H) PETER BORSAY

geprüfter Experte der Implantologie (DGOI)

EINLADUNG

Lernen Sie bei unseren kostenfreien Patientenseminaren minimalinvasive Implantatlösungen und das innovative Sofortversorgungs-Verfahren „Feste Zähne an einem Tag“ (All-on-4™) kennen.

FESTE ZÄHNE AN EINEM TAG Minimalinvasive Zahnimplantate ohne Skalpell

Referent ist Prof. inv. Dr. (H) Peter Borsay, „Spezialist für Implantologie“ (BDIZ EDI e.V. und DGZI e.V.) mit mehr als 25 Jahren Erfahrung aus über 10.000 Implantationen. Aus erster Hand erhalten Sie wertvolle Informationen über hoch moderne Methoden und Behandlungsmöglichkeiten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, direkt Fragen an den Referenten zu stellen.

Nächste Vortragstermine in unserer Zahnklinik im AEZ • Mittwoch, 02.12.2015, 14.00 Uhr • Montag, 07.12.2015, 18.00 Uhr

Die Vorteile für Patienten Versorgung des vollständigen Zahnbogens auf nur 4 Implantaten Implantate und die Versorgung mit festsitzendem Zahnersatz innerhalb weniger Stunden keine vorübergehende Zahnlosigkeit kein herausnehmbares Provisorium bei Knochenrückgang meist kein zusätzlicher Knochenaufbau Rufen Sie uns an

040 // 602 60242 424242oder 040 / 50 688 623 Oder mailen Sie uns

info@zahnklinikalstertal.de

Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich zeitnah telefonisch oder per E-Mail an.

Heegbarg 29 • 22391 Hamburg • www.zahnklinikalstertal.de LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

24.11.15 17:30


Bauen, wohnen, renovieren

My home is my castle Viel zu schnell ist der goldenene Herbst wieder vorüber

Der Stoff, aus dem (Winter)träume sind

– und damit auch die Tage, in denen die letzten Sonnen-

Wirkten die glatten Oberflächen, die klaren weißen Wände und die stylishen Glaselemente im Sommer noch erfrischend clean, scheint der schlicht gestaltete Wohnraum in der kalten Jahreszeit wenig einladend. Eine in warmen Farben wie Orange, Beige oder Beerentönen gestrichene Wand und Möbel aus oder mit dunklem Holz sorgen dagegen für eine wohlig-warme Atmosphäre. Doch auch mit kleinerem Aufwand lassen sich die eigenen vier Wände gemütlich „aufmöbeln“: Textilien mit weicher Haptik und in warmen Farben – wie kuschelige JAB ANSTOETZ Palais aus der Kollektion Herbst/ Kissen, ein flauschiger Winter 2015. Teppich oder eine warme Wolldecke – laden ein, es sich auf dem Sofa gemütlich zu machen. Luxuriös wird es durch mit Gold verzierte Kissen und Co., die das warme Licht wunderbar reflektieren. Passende Vorhänge, die den dunklen Nachthimmel verbergen, schenken dazu Geborgenheit und Schutz.

strahlen und die bunten Farben der Natur genossen wurden. Ist der Himmel erst einmal wolkenverhangen und sind die Temperaturen überraschend schnell gesunken, wächst das Bedürfnis, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Mit den richtigen Wohlfühlfaktoren wird es auch dort wunderbar gemütlich – und so kann herbstlicher Antriebslosigkeit und dem unwillkommenen Winterblues entgegengesteuert werden. Wir geben Tipps für die „grauen Tage“!

Lambert Windlicht - CALDERA Kostbar und sehr romantisch muten die Caldera-Windlichter an.

66 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_BW_KI.indd 66

|

Anzeigenspezial

25.11.15 16:37


Dufte Düfte, warmes Licht Mit dem voranschreitenden Winter wird auch das Tageslicht immer schwächer, worauf viele unbewusst mit chronischer Müdigkeit, Antriebsschwäche und schlechter Laune reagieren. Kein Wunder, beeinflusst doch Licht als Quelle allen Ursprungs nicht nur das Immunsystem und verschiedene Stoffwechselprozesse im Körper, sondern auch Stimmung und Raumklima.

Ihr Rollladen- und Markisenspezialist im Alstertal Genießen Sie den Herbst mit unseren neuen Terrassendächern

Jalousien • Rolladen Markisen • Plissee • Garagentore Vordächer • Steuerungen Selbstverständlich führen wir bei allen genannten Produkten auch Service und Reparaturarbeiten durch.

Neu: Jetzt im Moorhof 7 22399 Hamburg Tel: 040-7242037 Tel: 040 - 611 67 550

Lambert Windlicht - ERBA Die zauberhaft leichte Kugel des Erba Windlichtes ist aus feinen, zarten Blättern zusammengesetzt. Erba kann mit herkömmlichen Teelichtern und kleinen Stumpenkerzen bestückt werden.

Winterwunderland

In Winterwunderland werden märchenhaft fotografierte Textilien zum Nacharbeiten gezeigt. Die Stimmung dieses Buches ist einzigartig und die Fotografien versetzen den Betrachter in eine kreative Welt. In diesem Buch findet man Anleitungen für gestickte und genähte Kissen, einen Poncho, Rock, Stulpen, Dekorationen mit Bändern, gestickte Bilder, Beutel und Taschen, Kranzbänder, Decken und Tischläufer.

■ Meike Menze-Stöter: Winterwunderland. Genähtes & Gesticktes märchenhaft fotografiert, BUSSE 2015, 160 Seiten,26,90 Euro.

© EIKON Media / So glücklich war ich noch nie, Foto: Nik Konietzny

Während Sonnenlicht bei den Menschen ganz von selbst Endorphine freisetzt, sorgt Kerzenlicht in den eigenen vier Wänden für eine ganz besondere Wohlfühlstimmung – und ist nebenbei auch ein praktisches, hübsches Dekoelement. Das warme Flackern der Kerze schafft eine gemütliche, entspannende Atmosphäre – insbesondere, wenn sie zudem noch einen wunderbaren Duft verströmt. Im Winter erfreuen sich Orange, Sandelholz oder Lavendel, jedoch auch Gourmanddüfte wie Zimt, Schokolade oder Vanille großer Beliebtheit. (livingpress.de)

www.jirmann-sonnenschutzsysteme.de

»Denkmalschutz ist oft die letzte Rettung für historische Bauten. Erhalten wir sie nicht, löschen wir einen Teil unserer Identität.« Nadja Uhl

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Anzeigenspezial

LA_1215_BW_KI.indd 67

|

12|2015 l e b e n s a r t

67

25.11.15 16:37


Bauen, wohnen, renovieren

VON POLL IMMOBILIEN – Top-Makler an der Lübecker Bucht

Thorsten Claus, der mit seinem Team an der Lübecker Bucht seit vielen Jahren erfolgreich das Maklerhaus VON POLL IMMOBILIEN vertritt, blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und erhielt kürzlich eine große Anerkennung: VON POLL IMMOBILIEN Lübeck wurde vom Capital Makler-Kompass mit Bestnoten ausgezeichnet. Im bundesweiten Vergleich der Maklerleistungen in 50 Städten erzielte VON POLL IMMOBILIEN mit 26 Fünf-Sterne-Bewertungen mit großem Abstand die Spitzenposition – auch Lübeck gehört dazu.

Soeben hat Claus in der Hansestadt einen zweiten Shop eröffnen. Seit November ist er in der Kronsforder Allee 27, Ecke Uhlandstraße, vertreten. Vor Ort berät neben Claus auch die erfahrene Immobilienvermittlerin Monika Purcz Eigentümer und Suchkunden und ist erste Ansprechpartnerin für alle Interessenten. Wie bereits in Bad Schwartau betreuen Claus und sein Team damit auch in Lübeck Interessenten kompetent, zuverlässig und diskret. Auch ein aktueller Marktbericht zu Wohnimmobilien in Lübeck ist bei ihm zu haben. VON POLL IMMOBILIEN konzentriert sich auf die Immobilienvermittlung in bevorzugten Wohn- und Geschäftslagen. Dazu gehören rund um die Lübecker Bucht selbstverständlich auch Feriendomizile. Auf Wunsch schätzt Claus zudem gern kostenfrei den aktuellen Marktpreis ein. Für 2016 erwartet der Geschäftsstelleninhaber wieder eine gute Saison. Er erweitert daher sein erfolgreiches Maklerteam. Wer Freude an der Immobilienvermittlung hat, fachliche Kompetenz sowie Erfahrung im Umgang mit anspruchsvollen Kunden mitbringt, kann Teil eines professionellen Netzwerkes werden: Mit über 200 Shops in Deutschland, Österreich, Spanien und der Schweiz gehört VON POLL IMMOBILIEN zu den größten Maklerunternehmen Europas. ■ VON POLL Immobilien, Lübecker Straße 1, Bad Schwartau, Tel. 0 45 1 / 881 83 220, VON POLL Immobilien, Kronsforder Allee 27, Lübeck, Tel. 0 45 1 / 709 88 350

68 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_BW_HL.indd 68

|

Anzeigenspezial

25.11.15 15:15


LA_1215_BW_HL.indd 69

25.11.15 15:15


Bauen, wohnen, renovieren

Kompetenter Partner in Sachen Wohnen Dem Einrichtungs-Profi „Knutzen Wohnen“ liegen seine Kunden am Herzen. Das zeigte sich auch bei einem kostenlosen Workshop, in dem das Thema „Ferienwohnungen erfolgreich gestalten und vermarkten“ im Mittelpunkt stand. Versierte Fachleute, wie die Innenarchitektin Synne Marienfeld, die Immobilien-Fachfrau Britta Thunecke und Sebastian Krüger von der Werbeagentur Secra waren angetreten, um einer beträchtlichen Anzahl an Interessierten (rund 70 Teilnehmer) wertvolle Tipps und neueste Infos zum Thema „Gästeorientierte Einrichtung und erfolgreiche Vermarktung von Ferienimmobilien“ zu vermitteln. Wichtig für die Workshop-Teilnehmer war vor allem, auf ihre individuellen Fragen fachkundige Antworten, beste Ratschläge und Anregungen zu erhalten. So wurde auch die Berichterstattung von Angela Schröder (Ferienhof am Wittensee) über ihre Erfahrungen mit der Renovierung von Ferienwohnungen mit viel Interesse zur Kenntnis genommen. Hauptthemen, zu denen die Knutzen-Fachabteilungen als ein Ansprechpartner für alle Belange mit Rat und Tat zur Seite standen und kompetente Hilfe sowie Beratung anbieten konnten, waren Bodenbeläge, Verdunkelung, Insektenschutz, neutrale Möblierung, bevorzugte Bettenausstattungen und einiges mehr. Fazit: Der Workshop war für alle Teilnehmer in jeder Hinsicht ein großer Gewinn, eröffnete neue Sichtweisen und bisher nicht berücksichtigte Aspekte der Ferienwohnungs-Optimierung, die in der kommenden ruhigen Saison sofort umgesetzt werden können. Ein neuer Workshop zu diesem Thema ist schon in Aussicht – der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. ■ Knutzen Wohnen, Ölmühlenweg 43, Hamburg-Wandsbek, Tel. 040 / 69 42 040.

Selbstgemachtes Besonders zu Weihnachten steht Selbstgemachtes hoch im Kurs. Mit wenig Aufwand und Kosten entstehen einzigartige Geschenke – wie z. B. ein individuelles Bücherregal aus alten Obstkisten oder eine selbstgebaute Sitzbank aus ausrangierten Holzpaletten. ■ www.rf-raum.de

Dorfstr. 208 | Langenhorn | Tel. 04672–941 www.holzhaeuser–richardsen.de

Hell und freundlich: In dieser Maisonettewohnung fühlt man sich wohl

70 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_BW_HL.indd 70

|

Anzeigenspezial

25.11.15 15:15


ANZEIGE

Immobilienfotos mit Drohne Möllerherm Immobilien wird auch weiterhin seinem Anspruch gerecht, seinen Kunden Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu bieten. „Bisher waren wir durch unser Hochbildstativ schon in der Lage Immobilien aus 6 bis 11 Metern Höhe zu präsentieren. Aber die Drohne ermöglicht uns noch ganz andere Perspektiven, da wir jetzt das Umfeld noch besser zeigen können. Die Kamera erfasst auch, wie weit andere Objekte und schöne Anlagen in der Umgebung wirklich entfernt liegen.“, sagt Johannes Möllerherm, der Juniorchef des Unternehmens.

Mühsam wie bei Eichhörnchen muss ein Immobilienverkauf nicht ablaufen. Das unterscheidet uns von anderen Maklern:

Die Drohne (Quadrocopter) ermöglicht beeindruckende Kameraaufnahmen aus der Vogelperspektive.

Daneben sind die virtuellen 360° Panorama Rundgänge durch alle Zimmer und die Gärten von Immobilien schon seit 2 Jahren ein entscheidender Präsentationsvorteil für das Angebot von Möllerherm Immobilien im Internet. Man klickt sich von Zimmer zu Zimmer und kann bequem vom Sessel aus besichtigen. Das sorgt auch dafür, dass sich die Interessenten vorab informieren können und Besichtigungen nur noch mit wirklich interessierten Kunden stattfinden. Der Quadrocopter, wie die Drohne im Fachjargon heißt, komplettiert das fortschrittliche Präsentationsangebot noch einmal und sorgt dafür, dass das Unternehmen wieder einmal eine Nasenlänge voraus ist. Daneben gilt auch weiterhin das Angebot einer kostenfreien und unverbindlichen Marktwertermittlung für diejenigen, die in absehbarer Zeit an einen Verkauf ihrer Immobilie denken. Wenn es dann soweit ist, dass wirklich verkauft werden soll, können schon ganz diskret passende Kaufinteressenten aus der inzwischen sage und schreibe 19.500 Suchkunden umfassenden Kartei angesprochen werden, die passen könnten.. ■ Möllerherm Immobilien, Falkenweg 10, Scharbeutz, Tel. 0 45 03 / 77 16 100, www.moellerherm-immobilien.de

1. Einzigartiges emotionales Exposékonzept 2. Nur gut ausgebildete Mitarbeiter 3. Ausbildungsbetrieb zum Immobilienkaufmann/-frau 4. 5. 6. Kostenlose Verkaufswertermittlung mit persönlicher Beratung 7. Werbung in allen relevanten Medien 8.

seit 16 Jahren 9. Bekannte und sympathische Marke 10. Auch am Wochenende für Sie im Einsatz Willkommen beim

Qualitätsführer Willkommen bei

Möllerherm Immobilien Herzlichst Ihre

Tel. 0800 / 77 16 100 www.moellerherm-immobilien.de

12|2015 l e b e n s a r t

LA_1215_BW_HL.indd 71

71

25.11.15 15:16


ANZEIGE

Neues Blumenwerk an alter Stelle Es ist eine wahre Augenweide - das neue Blumenwerk von Anne Hinrichsen. Doppelt so groß, ganz hell und licht, elegant und chic und immer noch an alter Stelle. Zur großen Freude der Kunden, die sich mit leuchtenden Augen umsehen und jetzt erst all das Schöne entdecken, was sich früher mangels Platz in so mancher Ecke versteckte. So, wie der liebenswürdige Emaille-Herd aus Uromas Küche, der jetzt inmitten leuchtender Schnittblumen strahlend Wirkung zeigt. Doppelt so groß ist das Blumenwerk jetzt mit viel mehr Platz und breiter Fensterfront – geplant von der Innenarchitektin Monika Remagen, die schräg gegenüber ihr Büro hat und zusammen mit Anne Hinrichsen dieses Blumenwunderwerk möglich machte. „Nach achteinhalb erfolgreichen Jahren darf man mal umbauen“, meint Anne Hinrichsen und freut sich über die begeisterte Resonanz der Kunden. Denn nun kommt das tolle Angebot erst so recht zur Geltung – die vielen schönen Schnittblumen, Topfpflanzen und die feinsten Accessoires.

Pflanzen und Accessoires Im neuen gestalteten Ambiente, lassen sich auch Farbthemen gezielter in Szene setzen. Grau harmoniert gut mit Stahlregalen, Gold passt zu weißem Holz, eine alte Schubladen-

konsole wird zur Schaubühne für die vielen schönen Accessoires. Froschkönige und schwarze Vogelprinzen mit Krone, silberne Hirsche, Federkäuze, Kakteen in Vasensäulen neben grünglänzenden Kugeln, Kränzchen in blaugrau mit dunkellila oder gelbrot, Gold zu weißen Christsternen und Astflecht-Wunder als große Deko oder als kleine Adventsvariation geben den Ton an.

Ein optimaler Rahmen. Die verschiedenen Grautöne an Wand und Fußboden, die Monika Remagen eingesetzt hat, erzielen den gewünschten Effekt und lassen die Pflanzen perfekt wirken. Sie schaffen einen optimalen Rahmen für die Natur, die dadurch im Mittelpunkt steht. Monika Remagen kennt ihr Metier – sie hat dazu das natürliche Talent, jeder Immobilie das Beste zu entlocken – ob Ladenlokal, Haus oder kleine Ferienwohnung. Dadurch, dass sie offen auf das Objekt und die Kundenwünsche eingeht, schafft sie die erstaunlichsten Effekte und gelungensten Lösungen, wie ganz aktuell am Blumenwerk zu bewundern ist. ■ Blumenwerk Anne Hinrichsen, Herrenbruchstraße 7, Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03/ 70 23 28, und Blumenwerk 2 unter der Leitung von Frau Willert, Scharbeutz, Seestraße 2, Tel. 0 45 03 / 78 69 971. Remagen Innenarchitektur, Poststr. 34, Timmendorfer Strand, Tel 0 45 03 / 89 89 288

72 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_BW_HL.indd 72

25.11.15 15:16


Bauen, wohnen, renovieren

Wann ist kalt zu kalt? Der Winter naht, aber die Heizkörper sind immer noch kalt. Ab wann muss in einer Mietwohnung die Heizung in Betrieb sein und wie warm hat sie zu werden?

Der Vermieter von Jörg B. ist ein netter Mensch. Doch als Teilnehmer mehrerer Himalaja- und Andenexpeditionen hat er ein völlig anderes Temperaturempfinden als der Versicherungsinnendienstmitarbeiter. Wenn B. bereits mit Pulli in der Wohnung fröstelt, sitzt sein Vermieter noch mit T-Shirt und kurzen Hosen im Garten. Er schaltet auch erst dann die Heizung des Zweifamilienhauses ein, wenn’s draußen richtig frostig wird. Korrekt ist das nicht: Egal ob Weichei oder nicht, jeder Mieter hat ein Recht auf eine warme Wohnung. Wenn der Mietvertrag nichts anderes besagt, wird üblicherweise die Zeit vom 1. Oktober bis 30. April als Heizperiode angesehen, in der die Heizungsanlage laufen muss. Zu kalt: Miete mindern! Auch außerhalb dieser Monate ist der Vermieter verpflichtet zu heizen, wenn die Raumtemperatur unter 18 Grad sinkt und die kalte Witterung absehbar länger als zwei Tage dauert. Unter 16 Grad Innentemperatur muss die Heizung sofort in Betrieb gehen. Genügend Wärme hat die Heizung auch zu liefern: 20 bis 22 Grad warm müssen Wohnräume zwischen 7 Uhr morgens und 23 Uhr werden, in den Nachtstunden genügen 18 Grad. Liegt die maximal erreichbare Temperatur darunter, kann dies eine Mietminderung rechtfertigen. Fällt im Winter die Heizung ganz aus, muss der Vermieter sofort handeln und einen Handwerker bestellen. Sind Vermieter, Hausmeister oder Hausverwaltung nicht zu erreichen, kann der Mieter die Reparatur selbst beauftragen. Auch dann hat der Vermieter die Kosten zu tragen. Wenn diesem der Schaden bekannt ist und er trotzdem nichts unternimmt, kann der Mieter ab dem ersten Tag die Bruttomiete mindern und sogar fristlos kündigen. Die Höhe der Mietminderung ist gesetzlich nicht geregelt und fällt individuell sowie nach Schwere der Zustände aus. Mehr Infos: ■ www.mietminderungstabelle.de

MONIKA REMAGEN MONIKA REMAGEN Dipl.-Ing. Innenarchitektin Dipl.-Ing. Innenarchitektin TEL. 0 45 03-89 89 288 TEL. 0 45 03-89 89 288 MOBIL 0170-777 90 90 MOBIL 0170-777 90 90 www.remagen-innenarchitektur.de www.remagen-innenarchitektur.de Anzeigenspezial

LA_1215_BW_HL.indd 73

|

12|2015 l e b e n s a r t

73

25.11.15 15:16


Geschichten vom Andersmachen

Recycling einmal anschaulich: Pyua-Mitarbeiterin Nele Müller inmitten alter Jacken, die Kunden bei der Aktion „Abwrackprämie“ gegen einen Gutschein eingetauscht haben. (Foto: Pyua)

Aus alt mach neu! Die Kieler Firma Pyua produziert nachhaltige Outdoorvon Karen Jahn mode und setzt vor allem auf Recycling Auf der einen Seite sind es die kernigen Naturburschen in rauer Bergwelt und die stylishen Snowboarder, die schneeweiße Pisten herunterbrettern. Die Outdoorbranche setzt gern auf solche Bilder von heiler Natur. Auf der anderen Seite sind da die poly- und perfluorierten Chemikalien, kurz PFC, die unter Verdacht stehen, krebserregend zu sein und in Trinkwasser und Böden nachgewiesen werden können. Laut Greenpeace waren solche Gifte noch 2013 in allen 17 getesteten Funktionskleidungsstücken zu finden. Pyua macht es anders.

Ö

kologisch unbedenklich, recycelbar, fair produziert und noch dazu ebenso funktional wie stylisch: All dies waren Kriterien, die für Timo Perschke, Gründer der Kieler Outdoormarke unverzichtbar waren. „Dabei war ich nie ein Öko“, schmunzelt der Unternehmer, „das war eher ein Lernprozess als eine Überzeugungstat.“ Seit 2009 produziert die Firma ausschließlich nachhaltige Ski- und Outdoormode – und ist damit weltweit recht allein auf dem ansonsten riesigen Markt für

Funktionskleidung. Und das, obwohl laut aktueller Studien immer mehr Verbraucher auch in diesem Bereich nach ökologisch verträglicheren Produkten Ausschau halten. „Wir wundern uns manchmal, warum uns eigentlich niemand kopiert“, sagt Perschke schmunzelnd. Und dass seine Idee richtig gut war, davon zeugen nicht nur steigende Umsatzzahlen, rund eine Million Euro waren es im vergangenen Jahr, sondern auch zahlreiche Preise, wie etwa der Bundespreis Ecodesign 2014.

Zu fast 100 Prozent wiederverwertbar Kern der Unternehmensphilosophie von Pyua, der Name kommt aus dem Japanischen und bedeutet „rein und klar“, ist das Recycling. Perschke hat für seine Outdoorprodukte eigens einen Funktionsstoff entwickeln lassen, der zum einen atmungsaktiv, wasser- und winddicht sowie langlebig ist. Zum anderen wird er aus bereits recycelten Produkten hergestellt, ist wiederverwertbar und kommt ohne gesundheitsgefährdende Chemikalien aus. „Bei uns ist jedes Teil der Kollektion zu fast 100 Prozent recycelbar“, so der Geschäftsführer. Pyua produziert nach den Richtlinien des Bluesign-Labels mit strengen Standards in Sachen Chemikalien und Färbemitteln und ist Mitglied in der Fair Wear Foundation, einer Organisation die sich weltweit für faire und gesundheitlich unbedenkliche Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie einsetzt. Genäht werden Hosen, Jacken und Co. in Portugal, Lettland, Litauen, Slowenien und Schweden. „Den meisten Umsatz erzielen wir in Deutschland und in der Schweiz“, sagt Perschke, der seine Ware sowohl über ausgewählte Händler als auch über den eigenen Onlineshop vertreibt.

74 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HH_HL.indd 74

25.11.15 23:12


Aus alten Klamotten werden Garne Um den Kreislauf der Pyua-Produkte schließen zu können, arbeitet das Unternehmen mit dem Textilrecycler Wenkhaus zusammen. In ganz Norddeutschland stehen dessen Sammelbehälter; auf der Pyua-Homepage können sich die Kunden eine App herunterladen, die ihnen die zehn nächstgelegenen Container anzeigt. Die eingeworfenen Klamotten werden am Firmensitz in Hamburg sortiert. Pyua-Teile werden herausgefischt und landen auf einem Extrastapel. Im Anschluss gehen sie per Schiff vom Hamburger Hafen aus zu Kunstfaserherstellern in Europa und Japan, wo dann die neuen Garne entstehen. „Die Stoffe, die daraus gefertigt werden, unterscheiden sich qualitativ nicht von denen, die aus neuen Materialien gefertigt werden“, ist Perschke überzeugt.

Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der

Lange Lebensdauer Bis es jedoch soweit ist, dass die seit 2009 verkauften PuyaKollektionen komplett zurück in den Kreislauf kommen, kann es noch ein wenig dauern. „Wir rechnen gerade im Bereich der Skibekleidung mit einer Nutzungsdauer von etwa 17 Jahren“, sagt Perschke und lacht. Bis dahin lassen sich der 41-Jährige und sein mittlerweile elfköpfiges Kieler Team Aktionen wie die „Abwrackprämie“ einfallen. Bis zu 100 Euro bekommt man etwa für ein altes Teil beim Neukauf einer neuen PyuaSkijacke. „Es ist natürlich ein Marketinginstrument“, gibt Perschke zu, „aber wir demonstrieren den Kunden so ja auch das Prinzip des geschlossenen Kreislaufs“.

LÜBECKER TAFEL

LÜBECKER TAFEL

Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de

Weltweit die erste Firma, die ausschließlich recycelbare Outdoormode produziert: Pyua-Geschäftsführer Timo Perschke (re.) mit Angestellter Frederike Müller. ■ www.pyua.de (Verlosung auf Seite 75)

Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de über nachhaltige Projekte und Unternehmen. Die Seenotretter_DGzRS_90x120_Version1_4c.indd 1

LA_1215_HH_HL.indd 75

12|2015 l e b e n s a r t

75 24.07.14 14:25

25.11.15 23:12


Geschichten vom Andersmachen

Die Detox-Kampagne von Greenpeace stellt bereits seit 2011 die globale Verbreitung von giftigen Chemikalien aus der

„Outdoorfirmen hinken hinterher!“ Interview mit Manfred Santen, Greenpeace

Textilindustrie in den Mittelpunkt. Über 30 internationale Modemarken und Discounter haben sich bereits der Umweltorganisation angeschlossen und zeigen, dass es möglich ist, alle Risiko-Chemikalien aus der Produktion zu entfernen. Zum Beispiel haben Lidl, Aldi und Rewe be-

Lebensart: Greenpeace hat in den letzten Jahren mehrmals auf die Giftstoffe in Outdoorkleidung aufmerksam gemacht. Hat sich seitdem etwas auf Seiten der Hersteller getan?

Ein Beispiel dafür ist Jack Wolfskin. Die Firma hat 2013 eine Fallstudie für die erfolgreiche Anwendung von alternativen Produkten ohne PFC veröffentlicht.

Santen: Wenig sensibel für die Umweltauswirkungen ihrer Produktion sind die führenden Outdoorfirmen The North Face, Columbia, Patagonia, Salewa und Mammut. Sie stellen derzeit fast ausschließlich Produkte mit hohem PFC-Anteil her. Jack Wolfskin und Vaude haben einen kleinen Teil PFC-freier Kollektionen im Programm. Trotz der fehlenden glaubwürdigen Handlung der Outdoorfirmen gibt es Zeichen, dass Marken an PFC-freien Produkten arbeiten.

Lebensart: Ich möchte mich mit ungiftiger Funktionskleidung ausrüsten. Gibt es die überhaupt, und wo finde ich die?

reits bei der Produktion von Regenkleidung – vor allem für Kinder – per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) entfernt und kürzlich eine 100-prozentige Eliminierung dieser Stoffe zugesagt. Die, die hinterherhinkt, wenn es um den Verzicht auf solche gefährlichen Chemikalien gehe, so Manfred Santen von Greenpeace, seien viele Outdoorunternehmen. Wir sprachen mit dem Chemieexperten über schwarze Schafe und Vorreiter der Branche und worauf man als Verbraucher achten sollte.

Santen: Outdoor-Unternehmen wie Fjällräven, Paramo, Pyua, Rotauf und R’adys zeigen längst, dass Funktionskleidung auch für hohe Ansprüche frei von giftiger Chemie sein kann: Sie arbeiten mit fluorfreien recycelten Membranen aus Polyester und fluorfreien Imprägnierungen.

76 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HH_HL.indd 76

25.11.15 23:12


Hochzeit 2016 Chemieexperte bei Greenpeace und selbst Outdoorfan: Manfred Santen.

Unsere Hochzeits-Sonderseiten in der Ausgabe Januar 2016 von Lebensart im Norden

Lebensart: Gibt es Umwelt- beziehungsweise Nachhaltigkeitssiegel für den Outdoorbereich, denen ich vertrauen kann? Santen: Die Auseinandersetzung mit den Gütesiegeln hat gezeigt, dass gegenwärtig kein Standard perfekt ist. Dennoch sollten Sie als Verbraucherin beim Kleiderkauf auf gekennzeichnete Produkte achten. Aus Greenpeace-Sicht können Sie gegenwärtig GOTS- und IVN Best-gelabelter Kleidung vertrauen. Der Blaue Engel stellt eine gute Ergänzung für Kleidung aus Synthetikfasern dar. Bisher hat sich jedoch noch kein Lizenznehmer gefunden. Bluesign ist eingeschränkt empfehlenswert, da der Standard einige Risiko-Chemikalien explizit erlaubt. Weitere Informationen dazu bietet der Greenpeace Textilratgeber, der auf unserer Homepage zum Download bereitsteht.

Sie möchten dabei sein? Redaktionsschluss: 15. Dezember Anzeigenschluss: 17. Dezember

Interview: Karen Jahn

Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Lübeck und Lübecker Bucht: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Spenglerstraße 39-41 • 23556 Lübeck Jochen Rühmling (Leitung Lübeck): 04 51 / 48 91 95 42 oder jr@verlagskontor-sh.de

Verlosungsaktion Im Dezember verlosen wir ein T-Shirt nach Wahl von der Kieler Outdoorfirma Pyua. Alle Modelle sind aus reiner Biobaumwolle und zu 100 Prozent recycelbar. Zuschriften bitte per Mail mit dem Stichwort „Pyua“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Der Gewinner wird benachrichtigt und kann sich direkt auf www.pyua.de sein neues Lieblingsteil aussuchen.

Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 oder lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42 oder radtke@verlagskontor-sh.de

12|2015 l e b e n s a r t

LA_1215_HH_HL.indd 77

77

25.11.15 23:12


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen 35 Jahre echte Freunde St. Annen-Museum, Lübeck, bis 10. Januar

Walter Libuda – Vorwerk, 2011-2013 (Objektkasten – Ankauf des Vereins der Freunde der Museen für Kunst und Kulturgeschichte 2014)

Zehn Fördervereine Deutscher Museen gründeten 2003 einen Dachverband auf Bundesebene – heute umfasst dieser 80 Fördervereine mit mehr als 115.000 Mitgliedern. Jetzt präsentieren die Lübecker Museen in den Wechselausstellungsräumen des St Annen-Museums eine Auswahl von etwa 30 Werken, die der Förderverein seit 1980 für die Sammlung der Kunst nach 1945 im Museumsquartier er-

werben konnte. Darunter befinden sich Künstlerpersönlichkeiten wie Bernhard Heisig, HA Schult, Gerhard Hoehme, Emil Schumacher, Peter Brüning, Arnulf Rainer, Marwan, Bernard Schultze, Fred Thieler, Per Kirkeby, Armando oder Hann Trier. Dr. Thorsten Rodiek, Direktor der Museen für Kunst und Kulturgeschichte, betont: „Der Verein hat eine große Anzahl bedeutender Kunstwerke

Bernard Schultze – Wie ein Gedanken-Dschungel, 1989 (Acryl auf Leinwand – Ankauf des Vereins der Freunde der Museen für Kunst und Kulturgeschichte 1990)

erworben und als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Das ist großartig und macht mich dankbar. Ich freue mich, dass wir eine schöne Auswahl dieser Werke jetzt in der Sonderausstellung zeigen können.“ ■ St. Annen-Museum St. Annen-Straße 15, Lübeck Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr, (26.12. geöffnet, 24. + 25. + 31.12. + 1.1.16 geschl.)

Kunstgeschichte Tag für Tag „Kunst 2016 – Künstler • Werke • Museen • Ausstellungen“ ist ein wunderbarer Kalender für Tisch, Regal oder Wand (15,4 x 16,5 cm). Mit ihm geht es jeden Tag auf eine tolle Entdeckungstour durch alle Kunstepochen, -stile und -gattungen. Und dazu gibt es mit der Vorstellung des Museums des Monats sowie von aktuellen Ausstellungen

schöne Ausflugstipps. Der Aufbau der einzelnen Kalenderblätter: Auf der Vorderseite sind eine Abbildung und das Datum, auf der Rückseite finden sich Daten und Erläuterungen. „Kunst 2016 – Künstler • Werke • Museen • Ausstellungen“ ist überall im Buchhandel und natürlich auch online zum Preis von 17,99 Euro erhältlich.

■ www.harenberg-kalender.de

78 l e b e n s a r t 12|2015

HL_Ausstellungen.indd 78

|

Anzeigenspezial

25.11.15 15:08


Das Meer – Von der Romantik bis zur Gegenwart Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 10. Januar 2016

Laurits Tuxen – Frischer Junitag auf Skagen, 1908 (Sammlung MKDW)

Das Meer hat Künstler immer wieder gefesselt und herausgefordert. Als künstlerisches Sujet gilt es als eine der schwierigsten Aufgaben, Wellen und Gischt sowie bei Sturm tosend aufgewühlte oder bei Flaute beruhigte Wasseroberflächen überzeugend zu visualisieren. Die Urgewalt des Meeres verlangt vom Menschen eine

physische und psychische Auseinandersetzung, die mal als lebensbeglückend, mal als lebensbedrohlich empfunden wird. Aufgrund der scheinbar unendlichen Weite und Tiefe dienen die Ozeane auch als Projektionsfläche. Es verbinden sich mit ihnen viele Mythen, Geheimnisse und Erzählungen. Diese Ausstellung, basierend auf dem sammlungseigenen Bestand, bietet einen gelungenen Überblick über die Geschichte des Seestücks in der norwegischen, dänischen, deutschen und niederländischen Malerei von 1830 bis 1930 und in der Gegenwart.

Große Kunst auf kleiner Insel

■ Museum Kunst der Westküste, Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Geöffnet: Di-So 12-17 Uhr (24., 25. und 31.12. geschl., 28.12. geöffnet)

…stretching. Materie – Technik – Kunst Museum Tuch + Technik, Neumünster, bis 21. Februar 2016

Skulpturen und faszinierende geometrische Raumkörper aus textilen Geweben, handgeschöpftem Papier, Wachs, Kupfer und Alugewebe – außergewöhnliche Papier- und Textilkunst von Dorothea Reese-Heim wird in dieser Schau präsentiert. Sie zeigt einen Querschnitt der Werke, die seit den 1990er Jahren entstanden sind. Dorothea Reese-Heim gehört zu den be- Kleine Medusen (Foto: Dorothea Reese-Heim) deutendsten Vertreterinnen der gegenwärtigen Papier- und Textil- tags- und Industriematerialien Eingang in kunst. Ihre Schaffenszeit begann in den ihre Arbeiten. Es entstanden Installatio1960er Jahren, während ihrer Studienzeit nen, Raumkörper und schließlich auch in München und Karlsruhe, mit klassi- Lichtinstallationen. scher Bildweberei. In den späten 1970er ■ Museum + Technik Jahren experimentierte sie erstmals mit Kleinflecken 1, Neumünster transparenten Materialien. Später entGeöffnet: Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 deckte sie Textilpapier als eigenständiges Uhr (am 26.12. geöffnet, am 24. + 25. + künstlerisches Medium, dann fanden All31.12. + 1.1.16. geschl.)

Hauptstraße 1 25938 Alkersum · Föhr www.mkdw.de

Anzeigenspezial

HL_Ausstellungen.indd 79

|

12|2015 l e b e n s a r t

79

25.11.15 15:08


Aktuelle Ausstellungen

Schloss Gottorf

Gesamterlebnis Schloss Gottorf

L A N D E S M U S E E N

GESCHENKIDEEN Verschenken Sie …

Musikgenuss zu Weihnachten mit einem Geschenkgutschein für die Gottorfer Hofmusik. Kulturgenuss mit einem Geschenkgutschein für die Landesmuseen auf Schloss Gottorf.

TIPP Stöbern Sie in unserem Museumsshop und lassen Sie sich inspirieren – auch sonntags geöffnet! Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621/813 222 · service@schloss-gottorf.de

Es ist schon etwas Besonderes, gleich zwei Landesmuseen unter einem Dach vereint vorzufinden. Auf der Gottorfer Schlossinsel in Schleswig ist genau dieses der Fall, denn hier haben sowohl die Archäologen als auch die Kunstund Kulturhistoriker des Landes mit ihren Sammlungen und Forschungsschwerpunkten ihre museale Heimat. Für die Besucher öffnet sich damit die großartige Möglichkeit, eine große inhaltliche Qualität und Vielfalt erleben zu können. Spektakuläre Funde wie das Nydamboot oder die Moorleichen, die hier gezeigt werden, lassen dazu die Herzen ebenso höher schlagen wie die kunsthistorisch bedeutenden Sammlungen und Arbeiten aus der Geschichte Schleswig-Holsteins. Die Norddeutsche Galerie und die Sammlung Rolf Horn Seit diesem Herbst widmet das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte der zeitgenössischen Kunst auch wieder eine eigene Präsentation. Gezeigt werden in der neu geschaffenen Norddeutschen Galerie knapp 150 Exponate aus dem Bestand von der Zeit des Ersten Weltkrieges bis zur Gegenwart. Sie schließt sich direkt an die exklusive Sammlung Rolf Horn an, der Schloss Gottorf eine beeindruckende Auswahl an expressionistischen Werken von Nolde bis Rohlfs zu verdanken hat.

Klaus Fußmann – Rapsfelder bei Pinky (1996)

form.frei – Keramik Europas Außergewöhnliche Objekte, die auf den ersten Blick nicht der klassischen Keramik entsprechen, verspricht aktuell die Ausstellung „form.frei – Keramik Europas“. Dem Besucher präsentiert sich noch bis 14. Februar 2016 eine Auswahl von 34 Positionen freier Keramik unterschiedlicher europäischer Künstler aus zwölf Ländern, die die Grenzen zwischen Kunsthandwerk und Bildender Kunst brechen. Die Präsentation ist eine Teilübernahme der Ausstellung zum 13. Westerwaldpreis, einem der bedeutendsten europäischen Preise für zeitgenössische Keramik. ■ Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Geöffnet: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

www.schloss-gottorf.de

HL_Ausstellungen.indd 80

25.11.15 15:08


Weihnachtsanzeige_Concept_2015_Layout 1 25.11.15 10:13 Seite 1

Š Milestone Network GmbH

Mitglied im

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

25.11.15 10:50


TERMINE | HIGHLIGHTS

Dezember 2015 1.12.

Dienstag THEATER

17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 17.30 Weihnachtsliedersingen; Heiligengeisthospital (HL) 19.00 Musik für Klarinette- Musik für Oboe; MHL (HL) 19.30 Gloria…; St. Jakobi (HL) 21.00 Imke & J; CVJM (HL)

09.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Volksbühne (HL) 11.30 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Volksbühne (HL) 16.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 19.30 Sylvia - Eine tierische Komödie; Combinale (HL)

THEATER

FAMILIE

MUSIK

09.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Volksbühne (HL) 09.30 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 11.30 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit LiveMusik; Volksbühne (HL) 12.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL)

DIES UND DAS

FAMILIE

18.00 Akuter BauchschmerzDiagnostik und Therapie; SANAKliniken (HL) 18.00 Bandscheibenvorfall; UKSH Altes Kesselhaus (HL) 18.00 Zahl. Mass. Proportion.; Museum Behnhaus (HL) 19.00 Eine Art zu sein: Würde in der Psychotherapie; Kathrineum (HL) 19.00 ASL Astro Abend; Sternwarte (HL) 21.00 Pub Quiz; Finnegan (HL)

10.00 Weihnachtszauber und Lichterglanz in Lübeck; Fußgängerzonen (HL) 18.00 Gesund abnehmen – aber wie?; UKSH, Altes Kesselhaus (HL)

DIES UND DAS 11.00 Fashion Flash; Messe MuK (HL) 19.30 ArchitekturForum: Orte schaffen; VHS (HL) 19.30 Dienstagsvortrag: Ihr Krieg hört nie auf; Gemeinnützige (HL)

2.12.

3.12.

Mittwoch

MUSIK 15.30 Adventssingen; Marienkirche (HL) 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 18.00 Bachorchester; St. Petri (Ratzeburg) 20.00 Johanna Zeul; Tonfink (HL)

82 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HL_82-90.indd 82

17.30 Führung: Historische Säle der Stadtbibliothek; Stadtbibliothtk (HL) 19.30 Goethes Frauenbeziehungen; Landesbibliothek (Eutin) 19.45 Im Rausch der Sinne; Cinestar (HL) 20.15 Im Herzen der See; Cinestar (HL)

|

Donnerstag

MUSIK 14.00 Weihnachtsliedersingen; Heiligengeisthospital (HL) 15.00 Roxana De Bastion; Tonfink (HL) 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 17.30 Weihnachtsliedersingen; Heiligengeisthospital (HL) 19.00 Sons of Settlers; Riders (HL) 20.00 Musik für Trompete; MHL (HL)

THEATER 09.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Volksbühne (HL) 09.30 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 11.30 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Volksbühne (HL) 16.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 20.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 20.00 Ralf Schmitz-Aus dem Häuschen, Comedy; MuK (HL)

FAMILIE 18.30 Hinauf ins Licht: Mit Dante ins Paradies; VHS Falkenplatz (HL) 20.00 Open Mike; Finnegan (HL) 19.00 Salsakurs mit Laila; La Havanna (HL) 20.00 Spieleabend; Reiners StageClub (Bad Oldesloe) 20.00 Ascheberg rockt e.V. – Stammtisch; Landgasthof Langenrade (Ascheberg)

DIES UND DAS

15.00 Bodo Maria - Baltische Klänge zum Advent; Konzertsaal Ostseeakademie (Travemünde) 16.45 Kunst-Orgel-Kirche; St.Marien (HL) 17.00 Offenes Weihnachtssingen mit Ulrike Gast; St. Jakobe (HL) 18.00 Fackeltanz; Niendorfer Hafenfest (Niendorf) 18.00 DrumCircle; Musikum e.V. (HL) 19.00 Cubanische Salsa mit Hector; La Havanna (HL) 20.00 Kuersche & Members of Fury.., Vorprogramm Lübecker Band Summer Version; Riders (HL) 21.00 Tonart; CVJM (HL) 0.00 C’est Lena! Option; Tonfink (HL)

Samstag, 05.12.15 bis 2 Uhr nachts!

17.00 After Work Party; Nautic (Tdf.Strand) 18.00 Vorhofflimmern: Über Moin, moin bis 2 Uhr nachts! Der Norden rockt sich heiss Katheterablation, Live-Akt (Shantie-Chor), Norddeutsche Spezialitäten in der Ostsee Therme! Blutverdünnung und Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz Vorhofverschluß; UKSH, www.ostsee-therme.de Altes Kesselhaus (HL) 19.15 Kunst gegen Bares; Essigfabrik (HL) 20.00 Aus dem Häuschen- OT_MitSauna_Dezember_AZ_45x60mm_051015.indd THEATER 05.10.15 Ralf Schmitz; MuK (HL) 10.00 Pinocchio, Weihnachtsunter 04503 3526-11 22.00 Studi-Party, Mehr Infos: www.ostsee-therme.de oder märchen mit LiveDJ Surprise; Hüx (HL) Musik; Volksbühne (HL)

4.12.

Freitag

MUSIK 14.00 Besinnliche Beschallung, WeihnachtsPiratenlager; Niendorfer Hafenfest (Niendorf)

12:12 1

15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 16.00 Rapunzel; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 19.30 Der Schimmelreiter; Figurentheater (HL) 19.30 Fidelio; Großes Haus. (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL)

Anzeigenspezial

25.11.15 16:46


20.00 Sylvia - Eine tierische Komödie; Combinale (HL) 20.00 Die Wahrheit; Theater Partout (HL) 20.00 Das Hörrohr; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Heiße Ecke; Fabelhaft (HL) 20.00 Mrs. Greenbird; Kolosseum (HL) 20.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL)

FAMILIE 16.45 Kunst und Kirche; St. Marien (HL) 17.00 Tyco Brahes Instrumente; Sternwarte (HL) 20.00 Kabarett und Kanapee; Jahresrückblick Ultimo Kulturrösterei (HL) 21.00 Let‘s Dance mit DJ C,Wendland; Casinobühne (HL)

DIES UND DAS 17.00 22.00 22.00 22.00

Drägerwerk Jubiliarfeier; MuK (HL) The Difference; DJ Adrian; Hüx (HL) Don und Dax @ SehSie; (Bad Oldesloe) ABI Eskalation-IDA-EHRE-SCHULEBSK; Nachtschicht (Bad Oldesloe)

5.12.

Samstag

MUSIK 13.30 Weihnachtslieder; Heilgengeisthospital (HL) 15.00 TAMA MAX und Band; Niendorfer Hafenfest (Niendorf) 15.30 Einlaufparade der Großsegler aus Lübeck und Neustadt; Hafenfest (Niendorf) 16.00 Rapunzel; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Adventssingen; Dom (Ratzeburg) 17.00 Konzert; Chor der Singeleiter Lübeck, St.Willehad (Gross Grönau) 18.00 Orgelmusik zum Advent; St. Marien (HL) 19.00 HOLY NIGHT, Gospelchor Pahlen; Dom (Meldorf) 20.00 Wiehnacht mit Godewind; Landgasthof (Langenrade) 20.00 Live Musik; Finnegan (HL) 20.00 Alex Mayr(D), Tonfink (HL) 21.00 Ibrahim Elektra; CVJM (HL)

THEATER 10.00 Hänsel und Gretel; Großes Haus (HL) 15.00 Der kleine Drachen und das Küken; Figurentheater (HL) 15.00 Wilma Wolles Weihnachtsladen; Geisler (HL) 16.00 Max und Moritz, moderne Musik nach Wilhelm Busch; Kleines Hoftheater (HL) 16.30 Der kleine Drachen und das Küken; Figurentheater (HL) 17.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 18.00 Der Nussknacker; Kolosseum (HL) 18.30 Dinner Varieté; Hotel Hanseatrischer Hof (HL) 19.00 Schöne Bescherung; Gut Hasselburg (Altenkrempe) 19.30 Zwischen Chanel und Che Guevara; Kulturbühne (Travemünde)

20.00 Premiere: Geschichten aus dem Wienerwald, Kammerspiele (HL) 20.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 20.00 Die Ereignisse; Jubges Studio (HL) 20.00 Die Wahrheit; (letztmalig) Theater Partout (HL) 20.00 Sylvia - Eine tierische Komödie; Combinale (HL) 20.00 Das Hörrohr, Geisler (HL) 20.00 BLUE; Wassertheater, Probenbühne (HL)

FAMILIE 10.00 Kräuterwiesen - Wer Augen hat, zu sehen; VHS Falkenplatz (HL) 10.00 Löwenkindertreffen im Südanbau; Dom (HL) 13.30 Weihnachten bei Buddenbrooks; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Glitzer am Weihnachtsbaum, Alte Technik neu entdeckt; Industriemuseum Herrenwyk (HL) 16.00 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer; Augusstinum (Mölln) 18.00 Gottesdienst mit Impulsen aus einer vergangenen Welt; St. Aegidien 18.00 Winzerabend Weingut Meyer; A-Rosa (HL) 21.00 Wintertanznacht mit Metro Lounge; Lysia (HL) 21.00 Pank-facking-rock;VeB (HL) 21.00 Drite Welt Support: Shearer; Treibsand (HL) 21.00 Wintertanznacht mit Mewtrolounge; Casinobühne (HL)

DIES UND DAS 09.00 Vogelkundlicher Spaziergang-Wintergäste; Naturwerkstatt Priwall (HL) 16.00 Gemeinsames Weihnachtskonzert ; Stadtschule Travemünde (Travemünde) 21.00 Atemlos; Starclub, Beim Retteich 10 (HL) 22.00 SoundFactory-DJ Adrian; Hüx (HL) 22.00 ClassicClub, Best of Trance and Techno; Riders (HL) 22.00 LOK Nikolaus Revival Rave; Lokhaus (Neustadt/Holstein)

6.12.

Sonntag

MUSIK 11.15 Daniel Fritzen am Klavier; Essigfabrik (HL) 13.30 Weihnachtslieder; Heiligengeisthospital (HL) 16.30 Adventslieder singen, St. Aegidien (HL) 17.00 Offenes Nikolaussingen; Andreaskirche (Kuddewörde) 17.00 Orgelmusik zum Advent; Maria-Magdalena (Berkenthin) 17.00 Advents- und Weihnachtssingen; St. Johannes (HL) 17.00 Weihnachtskonzert; St. Andreas (HL) 17.00 Johannes Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Ulrike Gast; St. Jakobi (HL) 17.00 Heute Jazzer wird’s was geben; Kiwanis – Jazzkonzert, Kolosseum (HL) 17.00 Konzert des Meldorfer Posaunenchors; Dom (Meldorf)

SA 05.12. METROLOUNGE 21:00 Winter - Tanznacht Eintritt: 8 €

DO 10.12. SARAH BARELLY 20:00 Merry Christmas Eintritt: 12,50 €

SA 12.12. VENUS ON STRINGS 21:00 Clubkonzert Eintritt: 8 €

SA 19.12. VELVET SKY - LIVE 21:00 Clubkonzert Eintritt: 8 €

SA 26.12. URBAN BEACH UND BAND 21:00 Let’s Christmas! Eintritt: 8 €

DO 31.12. SILVESTERPARTY 20:00 Mit DJ N-Dee Eintritt: 29,00 € Jeweils Freitag 4.12, 11.12 und 18.12 Let’s Dance mit DJ Christian Wendland ab 21.00 Uhr Eintritt: 8 € Tickets erhältlich im CASINO LÜBECK oder unter www.luebeck-ticket.de

CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de

Anzeigenspezial

|

12|2015 l e b e n s a r t

Casino_Luebeck_LA_AZ_60x250mm_Dez_15_v01.indd 1

LA_1215_HL_82-90.indd 83

Einlass ab

mit Personalausweis

83 11.11.15 11:20

25.11.15 16:46


Hannes Nygard: Nordgier - Hinterm Deich-Krimi Gegen den Bevollmächtigten einer der reichsten Familien des Landes läuft ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung. Die Situation eskaliert und er wird auf spektakuläre Weise öffentlich hingerichtet. Kriminalrat Lüder Lüders soll als Sonderkommissar für die Landesregierung in den höchsten Kreisen Schleswig-Holsteins ermitteln. Lüders lässt sich von Adelstiteln und hohen Ämtern nicht beirren. Er taucht in ein Gespinst aus Korruption und Intrigen ein, bringt

Jochen Rühmling empfiehlt – Gänsehautfeeling garantiert

18.00 Orgelkonzert zu St. Nikolaus; St.Nicolas Kirche (Mölln)

THEATER 11.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Großes Haus (HL) 14.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Großes Haus (HL) 15.00 Der kleine Drachen und das Küken; Figurentheater (HL) 15.00 Mata Hari – Kino Cafe; Geisler (HL) 16.00 Dekalog – Die zehn Gebote; Kammerspiele (HL) 17.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Großes Haus (HL) 16.00 Der Froschkönig; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 16.30 Der kleine Drachen und das Küken; Figurentheater (HL) 18.00 Erdferkel Improshow; Combinale (HL) 18.00 Das Hörrohr; Geisler (HL) 18.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 18.30 Ranzlichter; Junges Studio (HL) 20.00 Blue; Probenbühne Wassertheater (HL)

FAMILIE 11.30 Goldener Nikolaus -Weihnachtlicher Kinderworkshop 6-13 Jahre; St.Annen (HL) 15.00 Wiehnacht an de Küst Gruppe Timmenhorst; Hafenfest (Niendorf) 16.00 Hansemuseum – Ausstellung und Weihnachtsstand auf der Dachterrasse; (HL) 16.30 VfL Bad Schwartau /TSV Bayer Dormagen; Hansehalle (HL)

LA_1215_HL_82-90.indd 84

|

Das Buch ist erschienen im Emons Verlag, Köln

DIES UND DAS

DIES UND DAS

DIES UND DAS

11.00 Manfred Upnmoor liest Charles Dickens Weihnachtsgeschichte; Moislinger Allee 42 (HL) 20.00 Manfred Upnmoor liest Charles Dickens Weihnachtsgeschichte; Moislinger Allee 42 (HL) 0.00 Duo Metronomicha; Tonfink (HL)

20.00 Ein Winter auf Mallorca – Frederic Chopin; MuK (HL)

10.30 Senioren/Innen Vorlesezeit; Stadtbibliothek Marli-Brandenbaum (HL) 11.00 Hansebelt Zukunftskongress; MuK (HL)

8.12.

Dienstag

MUSIK 16.30 30 Minuten Orgelmusik im Advent; St. Marien (HL) 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 17.30 Musik und Wort- Auszeit im Advent; Probsteikirche Herz Jesu; (HL) 20.00 Musizierstunde Klavier; MHL (HL) 20.00 Peter Piek (D); Tonfink (HL) 21.00 JazzJamSession; CVJM (HL)

THEATER

7.12.

Montag

MUSIK 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL)

THEATER 09.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Großes Haus (HL) 09.30 Herr Eichhorn und der erste Schnee; Figurentheater (HL) 11.30 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Großes Haus (HL) 16.00 Herr Eichhorn und der erste Schnee; Figurentheater (HL)

FAMILIE 18.00 Sehverlust im Alter; UKSH, Altes Kesselhaus (HL)

84 l e b e n s a r t 12|2015

sich einmal mehr in höchste Gefahr und deckt ein bizarres Verbrechen auf. Die spannenden Romane um die Husumer Kripo mit Christoph Johannes, den jungen Mommsen, das „Schnüffelschwein“ Große Jäger sowie den Kieler Lüder Lüders sind mittlerweile in der norddeutschen Kriminalliteratur Kult.

09.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit LiveMusik; Großes Haus (HL) 11.30 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit LiveMusik; Großes Haus (HL) 16.00 Herr Eichhorn und der erste Schnee; Figurentheater (HL) 19.30 XMas Star 2015; Combinale (HL) 20.00 Premiere: Gode Geister; Komödie, Kammerspiele (HL)

FAMILIE 09.00 Weihnachts- Kinder Impro; Combinale (HL) 18.00 Therapien rheumatische Erkrankungen; (UKSH) Altes Kesselhaus (HL) 19.30 Dienstagsvortrag. Vorwiehnacht, Gemeinnützige (HL) 20.00 Verrückt nach Paris; Kino Kremper Tor (Neustadt/Holstein) 20.15 Skandinavischer Kurzfilmabend; Gastgeber Manchester Grosse, Filmhaus (HL)

9.12.

Mittwoch

MUSIK 16.45 Kunst – Orgel. Kirche; St. Marien (HL) 17.00 Orgelmusik zur Weihnacht; St. Jakobe (HL) 19.00 Livemusik; Essigfabrik (HL) 20.00 Musik für Kontrabass; MHL (HL)

THEATER 09.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Großes Haus (HL) 09.30+11.00+16.00 Herr Eichhorn und der erste Schnee; Figurentheater (HL) 11.30 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Großes Haus (HL) 19.00 Der Froschkönig; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 19.30 Sylvia - Eine tierische Komödie; Combinale (HL)

FAMILIE 18.00 Frauenherzen schlagen anders; Sana Kliniken (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)

DIES UND DAS 17.00 Naturkosmetik: Cremes und Seifen aus dem Garten der Natur; Landschaftsverein Dummersdorfer Ufer (HL)

Anzeigenspezial

25.11.15 16:46


10.12.

Donnerstag

MUSIK 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 20.00 Sarah Barelly – Merry Christmas Live; Lysia (HL) 20.00 Dolus Mutombo (DRC); Tonfink (HL) 20.00 Musik für Klavier; MHL (HL)

THEATER 09.30+16.00 Herr Eichhorn und der erste Schnee; Figurentheater (HL) 10.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit LiveMusik; Großes Haus (HL) 16.00+20.00 Robert Kreis - Manche mögen‘s Kreis; Geisler (HL) 19.00 Carsten Höfer - Der Weihnachtsversteher; Kolosseum (HL) 19.30 Liebe, Lust und … Weihnachten; Combinale (HL) 19.30 Die Nibelungen Großes Haus (HL) 20.00 Woyzeck; Kammerspiele (HL) 20.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL)

FAMILIE 17.00 Bibi Blocksberg; MuK (HL) 17.00 Krimi & Tour in Lübeck; Am Holstentor (HL) 18.00 Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht etc.; UKSH Altes Kesselhaus (HL) 19.00 Lyrische Beute – Lyrik von Günter Grass; Günter Grass Haus (HL) 19.00 Lesung André Janssen; Marienkirche (HL)

DIES UND DAS 19.00 Taschenlampenführung: Der Schatz der Piratin; TheaterFigurenMuseum (HL) 19.00 Salsakurs mit Laila; La Havanna (HL) 19.30 Taizé Gottesdienst; Dom (Meldorf) 20.00 Spieleabend; Reiners Stage Club; (Bad Oldesloe)

11.12.

Freitag

MUSIK 20.00 Musik für Violine; MHL (HL) 20.00 3. NDR Sinfoniekonzert K. Urbanski; MuK (HL) 20.00 Arne Wessel; Finnegan (HL) 20.00 Sofia Talvik (SWE); Tonfink (HL)

20.00 Amnesty-Solidaritätsnacht, Reggae; Treibsand (HL) 20.00 Bon Scott; Riders (HL) 21.00 Seven Strings Lady Sings; CVJM (HL)

IHRE GESCHENKIDEE

THEATER 11.00+15.00 Bruno und der Weihnachtsbaum; Figurentheater (HL) 16.00 Der Froschkönig; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00+20.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 19.30 Ringelnatz – Mir scheint da mancherlei nicht klar; Figurentheater (HL) 19.30 Hoffmanns Erzählungen; Großes Haus (HL) 20.00 KONTAKTE 4 ½ Bemühungen, Komödie; Kulturrösterei (HL) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Wer Sex mit Eifer sucht; Theater Fabelhaft (HL) 20.00 Welt am Draht; Kammerspiele (HL) 20.00 Sylvia - Eine tierische Komödie; Combinale (HL) 20.00 Blue; Probenbühne Wassertheater (HL) 20.00 Das Hörrohr; Geisler (HL) 20.00 Crazy 60’s; Kleines Hoftheater (HL)

Fr., 04.12.15, 20 Uhr, Kolosseum Lübeck The Squirrel and the Brontosaurus Tour

CARSTEN HÖFER in: Der WeihnachtsVersteher

MRS. GREENBIRD (X-Factor Gewinner) support: WILLER

Infos: www.weihnachtsversteher.de

Fr., 12.02.16, 20 Uhr, Kolosseum Lübeck „Als wenn es gar nichts wär“

So., 31.01.16, 19 Uhr, Kolosseum Lübeck Diagnose Dicke Hose - Tour 2016

KLAUS HOFFMANN

MATZE KNOP

Musikalische Lesung

Sa., 20.02.16, 20 Uhr Kolosseum Lübeck „Tango“! – Tour 2016

So., 14.02.16, 19 Uhr, Pumpe Kiel „Retro“ Live - Tour 2016

WINGENFELDER

Echo + German Jazz Award Gewinner

QUADRO NUEVO

(ex Fury Köpfe)

15 Uhr: „Schöne Kinderlieder“!

Vorverkauf an allenlebensart_2015_12 bekannten Vorverkaufsstellen! MuK Anz 90x120 4c Sammel 23.11.15 12:26 Seite 1

FAMILIE 18.00 Das Leben der Astronauten auf der ISS; Sternwarte (HL) 19.00 Cubanische Salsa mit Hector; La Havanna (HL) 19.30 Alt-Russische Weihnacht; Sinnliches Theater mit dem Ensemble RU aus Wladimir; Kolosseum (HL) 19.30 Weihnachtserwartung; Licia Lichterköniginnen aus Lettland Ev.Kirche (Curau) 20.00 Die Zukunft, was wird geschehen; Sternwarte (HL)

DIES UND DAS 17.00 Es fehlte nicht an einer Flasche Rotwein; Buddenbrookhaus (HL) 22.00 The Difference; DJ Adrian, Hüx (HL) 22.00 Innen & Drinnen, 2016 WarmUp; Nox (Mölln)

GEMACHT AUS KULTURELLER VIELFALT

SALUT SALON MORGEN KOMMT SALUTSALON WEIHNACHTEN IM QUARTETT

ULRICH TUKUR & DIE RHYTHMUS BOYS

DO 17.12.15 20:00 UHR

SA 19.12.15 20:00 UHR

LET’S MISBEHAVE!

„LET IT SNOW” WEIHNACHTSLIEDER MIT ANNA MARIA KAUFMANN

SO 27.12.15 20:00 UHR

Alle Veranstaltungen finden in der Rotunde statt. Informationen & Tickets: 0451/79 04 400

Anzeigenspezial

LA_1215_HL_82-90.indd 85

Do.,10.12.15, 20 Uhr, Kolosseum Lübeck Kabarett/ Comedy vom Feinsten!

|

MUK.DE

12|2015 l e b e n s a r t

85

25.11.15 16:46


Der 90er Hammer schlägt ein 12.12., 22 Uhr, MuK Der Lübecker Veranstalter media consult Eventmanagement holt Legenden der 90er Jahre in die MuK. Auf Wunsch wird es eine eigene Techno Area geben. Neben dem langjährigen Resident-DJ Mike Hasemann (Abaco) kommt zum 2. Mal 90er-Technostar Mark ’OH mit Hits wie „Tears dont’t lie” oder “Love Song”. Einer der erfolgreichsten internationalen Top Acts sind das Dancefloor Duo. „2 Unlimited“. Die Holländer sind kommen zum 1. Mal nach Lübeck. Unterstützt werden sie in dieser Partynacht von Lübecks Top-DJ Freddy Fresh, der die Partygäste in der typischen Atmosphäre der 90er mit Spiegelkugeln und Lasern unterhält. Willkommen sind alle Partypeople ab 18 Jahren. Wir verlosen 5x2 Karten für „Der 90er Hammer schlägt ein“. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „90er Hammer“ an: jr@verlagskontor-sh.de

12.12.

Samstag

MUSIK 15.00 Weihnachten mit Brahms – Brahms in der Villa; Villa Eschenburg (HL) 16.00 Fröhliche WeihnachtKammerchor OH; Gut Hasselberg (Altenkrempe) 20.00 Musik für Posaune; MHL (HL) 20.00 Live Music; Finnegan (HL) 20.00 50 Voices and Friends, Pop, Gospel & Soul; Chor S.O.U.L Hamburg, Kolosseum (HL) 20.00 Berdigung + Hollywood; Riders (HL) 21.00 Venus on Strings; Weihnachtsspezial, Lysia (HL) 21.00 Kackschlacht und Kenny Kenny oh oh; VeB (HL)

THEATER 15.00 Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte; Figurentheater (HL) 15.00 Sonderveranstaltung: Familien-Theaterführung, Theater (HL) 15.00 Wilma Wolle Weihnachtsladen; Geisler (HL) 17.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 19.00 Der Froschkönig; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 19.00 Over 9000; Junges Studio (HL) 19.30 The Fairy Queen; Große Haus (HL) 20.00 Kleiner Mann was nun?; Kammerspiele (HL) 20.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 22.00 90er Hammer…; MUK (HL) 20.00 Sylvia - Eine tierische Komödie; Combinale (HL)

86 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HL_82-90.indd 86

|

20.00 Blue; Probenbühne Wassertheater Einsiedelstrasse (HL) 20.00 Winterzauber; Geisler (HL) 20.00 Blue; Probenbühne Wassertheater (HL)

FAMILIE 18.00 Grölgruppe; Combinale (HL) 19.00 Bachata Kurs mit Laila; La Havanna (HL) 22.00 slam a rama – Science Slam; Filmhaus (HL)

DIES UND DAS 22.00 Neue Heimat; DJ Carlo, Hüx (HL) 22.00 Datscha Party; Treibsand (HL) 22.00 Ü 30 Party; Nox (Mölln) 22.15 Lokhaus Party, Lokhaus (Neustadt/Holstein) 23.00 Yetti Meissner & Dekal; Bunker (HL)

13.12.

Sonntag

MUSIK 10.40 Musikgottesdienst; St. Jakobi (HL) 11.00 Jahr des Horns; Brass Musik, MHL (HL) 11.15 Klassik-Matinee mit Maria Bulgakowa; Essigfabrik (HL) 12.00 Festliches Weihnachtskonzert; Gut Hasselburg (Altenkrempe)

THEATER 11.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Großes Haus (HL) 14.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Großes Haus (HL) 15.00 Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte; Figurentheater (HL) 16.00 Over 9000; Junges Studio (HL)

16.00 Rapunzel; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 16.00 Max und Moritz; Kleines Hoftheater (HL) 17.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit LiveMusik; Großes Haus (HL) 18.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 18.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Kammerspiele (HL) 19.00 Luke Mockridge – I’m Lucky – I’m Luke; MuK (HL)

FAMILIE 16.00 Hansemuseum – Ausstellung und Weihnachtsstand auf der Dachterrasse (HL) 17.00 Carol; Filmhaus (HL)

DIES UND DAS 18.00 Manfred Upnmoor liest Charles Dickens Weihnachtsgeschichte; Moislinger Allee 42 (HL) 18.30 Buddenbrooks meets Tea; A-Rosa (HL)

14.12.

Montag

MUSIK 18.00 Gesangabend - Musik für Klavier; MHL (HL)

THEATER 09.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Großes Haus (HL) 09.30 Der gestiefelte Kater; Figurentheater (HL) 11.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit LiveMusik; Großes Haus (HL) 16.00 Der gestiefelte Kater; Figurentheater (HL) 19.00 Over 9000; Junges Studio (HL)

DIES UND DAS 15.15 Vortrag am Nachmittag: Weihnachten in aller Welt; Hanse-Residenz (HL)

15.12.

Dienstag

MUSIK 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 17.00 Musizierstunde Violoncello; MHL (HL) 19.00 Weihnachtliches Orgelkonzert im Kerzenschein; St. Marien (HL) 19.30 Weihnachten im BIGBAND Sound; Bigband der Lübecker Hochschulen; Augustinum (Mölln) 20.00 Kammermusik 2 MHL (HL)

THEATER 09.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Großes Haus (HL) 11.00 Der gestiefelte Kater; Figurentheater (HL) 11.30 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit LiveMusik; Großes Haus (HL) 16.00 Der gestiefelte Kater; Figurentheater (HL) 19.00 spoken pieces; Junges Studio (HL) 20.00 Wer nimmt Oma?; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 19.30 Xmas Star 2015; Combinale (HL)

16.12.

Mittwoch

MUSIK 17.00 67. Traditionelles Weihnachtssingen Konzert1; St. Marien (HL)

Anzeigenspezial

25.11.15 16:46


18.00 Maxim Kowalews Don Kosaken; St.Willehad (Groß Grönau) 19.00 Musik für Klarinette - Musik für Fagott; MHL (HL) 19.00 Livemusik Stefan van de Sande, Der Mann mit der samtenen Stimme; Essigfabrik (HL) 20.00 The Radar Post; Tonfink (HL) 20.00 Bagaluten Wiehnacht 2015 Torfrock; MuK (HL) 20.00 Roy Frank Orchestra- Nicht nur Weihnachtliches; Laeisz-Halle (Hamburg)

THEATER 09.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Großes Haus (HL) 09.30 Der gestiefelte Kater; Figurentheater (HL) 11.30 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Großes Haus (HL) 16.00 Der gestiefelte Kater; Figurentheater (HL) 19.00 Der Froschkönig; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 19.30 West Side Story; Großes Haus (HL) 20.00 Riders on the Storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Antichrist; Junges Studio (HL) 20.00 Sylvia - Eine tierische Komödie; Combinale (HL)

DIES UND DAS 18.00 Lust oder Last?: Museum Behnhaus

17.12.

Donnerstag

MUSIK 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 17.00 Musizierstunde Gesang; MHL (HL) 17.00 67. Traditionelles Weihnachtssingen Konzert 2; St. Marien (HL) 20.00 Die Oblomows; Tonfink (HL) 20.00 Weihnachtsjazz;Lindenkrug (Lensahn) 20.00 Open Mike; Finnegan (HL) 20.00 Salut Salon, Weihnachten im Quartett; MuK (HL) 21.00 Ana und Milton Popovic; Riders (HL)

THEATER 09.30 Die Weihnachtsgeschichte; Figurentheater (HL) 10.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Großes Haus (HL) 11.00 Die Weihnachtsgeschichte; Figurentheater (HL) 16.00 Die Weihnachtsgeschichte; Figurentheater (HL) 19.30 La Bohème; Großes Haus (HL) 20.00 Gode Geister; Komödie, Kammerspiele (HL) 20.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL)

FAMILIE

15.30 Starwars: Das Erwachen der Macht; Cinestar (HL) 16.00 Salsakurs mit Laila; La Havanna (HL) 17.00 Starwars: Das Erwachen der Macht; Cinestar (HL) 19.00 Kunst gegen Bares; Essigfabrik (HL) 20.00 Starwars: Das Erwachen der Macht; Cinestar (HL)

DIES UND DAS 09.00 Kulturfrühstück in der Villa Mare (Travemünde) 19.00 Digitale Astrofotografie; Sternwarte (HL) 20.00 Spieleabend; Reiners Stage Club (Bad Oldesloe) 20.00 Salut Salon, MuK (HL)

18.12.

Freitag

MUSIK 17.00 Musizierstunde Violine; MHL (HL) 17.00 Musizierstunde Gesang; Villa Eschenburg (HL) 17.00 Die Zauberflöte; Kolosseum (HL) 19.00 Hanse-Crew,Young and Reckless, Loichtfeuer..; Dr.Rock, Beckergrube (HL) 20.00 Mr. Autumn (D); Tonfink (HL) 20.00 Musik für Klavier; MHL (HL) 20.00 Musik für Fagott; Villa Eschenburg (HL) 21.00 V8 Wankers & unholy Preachers; Riders (HL) 21.00 Rhonda; Treibsand (HL)

THEATER 09.30+11.00+16.00 Die Weihnachtsgeschichte; Figurentheater (HL) 16.00 Rapunzel; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 19.30 Die Nibelungen; Großes Haus (HL) 20.00 Woyzeck; Kammerspiele (HL) 20.00 Kontakte, 4 ½ Bemühungen; Komödie, Kulturrösterei (HL) 20.00 Sylvia - Eine tierische Komödie; Combinale (HL) 20.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 20.00 Das Hörrohr; Geisler (HL) 20.00 Premiere: Auf ein Neues; Theater Partout (HL)

FAMILIE 09.00 Weihnachts – Kinder Impro; Combinale (HL) 14.30 und diverse: Starwars, Das Erwachen der Macht; Cinestar (HL) 17.00 Zauberflöte für Kinder; Kolosseum (HL) 19.00 Kubanische Salsa mit Hector; La Havanna (HL)

DIES UND DAS 19.00 Lesung des Weihnachtskapitels aus „Buddenbrooks“; St. Marien (HL) 19.30 VfL Bad Schwartau/TSV GWD Minden; Hansehalle (HL)

14.30 Starwars: Das Erwachen der Macht; Cinestar (HL) 15.00 Museumsmomente, EinflussreichLübecker Kaufleute; St.Annen (HL)

Anzeigenspezial

LA_1215_HL_82-90.indd 87

BUCH + 2 THEATERKARTEN

49 EURO

JENSEITS VON EDEN NACH JOHN STEINBECK VORSTELLUNGEN 17.1. BIS 20.2.2016

WEITERE BUCHTITEL ALS GESCHENKPAKET UNTER WWW.ALTONAER-THEATER.DE

BESTELLEN 040. 39 90 58 70 WWW.ALTONAER-THEATER.DE 25.11.15 16:46


THEATER

19.12.

Samstag FAMILIE

13.30 Weihnachten bei Buddenbrooks; Eine liebenswerte Tradition; Buddenbrookhaus (HL) 14.30 Starwars Das Erwachen der Macht; Cinerstar ((HL) 16.00 Visuelle Beobachtung; Sternwarte (HL) 17.00 Orgelvesper im Kerzenschein; St. Jakobe (HL) 20.00 20 Jahre Ulrich Tuku; MuK (HL)

MUSIK 11.00 Brahms Tschaikowski; MuK (HL) 17.00 67. Traditionelles Weihnachtssingen Konzert 3; St. Marien (HL) 20.00 Livemusik; Finnegan (HL) 20.00 Weihnachtskonzert; MHL Ensemble alte Musik, MHL (HL) 20.00 Pohlmann; Riders (HL) 21.00 Velvet Sky Trio; Lysia (HL) 21.00 Sawasound Vol. 3; Treibsand (HL)

DIES UND DAS

THEATER 15.00 Die Weihnachtsgeschichte; Figurentheater (HL) 15.00 Wilma Wolles Weihnachtsladen; Geisler (HL) 17.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 19.00 Der Froschkönig; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 19.30 Affentheater; Figurentheater (HL) 19.30 L‘elisier d‘amore - Der Lierbestrank; Großes Haus (HL) 20.00 Leonard Cohen; Songs of Love and Hate; Kammerspiele(HL) 20.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 20.00 Der alte König in seinem Exil; Junges Studio (HL) 20.00 Sylvia - Eine tierische Komödie; Combinale (HL) 20.00 Blue; Probenbühne Wassertheater (HL) 20.00 Auf ein Neues; Theater Partout (HL)

16.00 Vortrag am Nachmittag: Weihnachten in aller Welt; AWO= Servicehaus (HL) 20.00 Ingo Appelt- Besser… ist besser!, Kolosseum (HL) 22.00 Soundfactory, DJ Simon Reeve; Hüx (HL) 22.00 Abi Party 2015; Nox (Mölln) 22.15 LOKHAUS; (Neustadt) 23.00 Stampfland; Riders (HL)

20.12.

Sonntag

MUSIK 11.00 Einführung 4. Sinfoniekonzert Philharmonisches Orchester Lübeck; (MuK) 17.00 Weihnachtsgala des originalrussischen Don Kosaken Chors; Kolosseum (HL) 17.00 Kammerkonzert Hamburger Konservatorium; Augustinum (Mölln) 17.00 67. Traditionelles Weihnachtssingen, Konzert IV; St. Marien (HL) 19.30 4. Sinfoniekonzert Brahms Tschaikowski; MuK (HL) 21.00 Pohlmann; Riders (HL)

11.00+14.00+17.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Großes Haus (HL) 15.00 Die Weihnachtsgeschichte; Figurentheater (HL) 15.00 Cafe Noel; Theaterrestaurant Dülfer (HL) 15.00 Mata Hari; Geisler (HL) 15.00 Der Froschkönig; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 16.00 Rapunzel; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 18.00 Gode Geister; Komödie, Kammerspiele (HL) 18.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 18.30 Die Ereignisse; Junges Studio (HL)

FAMILIE 11.30 Lübeck 1500, Kunstmetropole im Ostseeraum; St.Annen (HL) 14.30 Starwars Das Erwachen der Nacht; Cinestar (HL) 16.00 Hansemuseum – Ausstellung und Weihnachtsstand auf der Dachterrasse; (HL)

DIES UND DAS 11.00 Manfred Upnmoor liest Charles Dickens Weihnachtsgeschichte; Moislinger Allee 42 (HL) 16.00 Manfred Upnmoor liest Charles Dickens Weihnachtsgeschichte; Moislinger Allee 42 (HL) 21.00 Ben Sachaus Spezial; Hüx (HL)

21.12.

Montag

MUSIK 16.30 Der Lübecker Mädchenchor; Kolosseum (HL) 17.00 Musizierstunde Viola; MHL (HL)

19.30 4. Sinfonierkonzert des Philharmonischen Orchersters Lübeck; MuK (HL) 20.00 Musik für Schlagzeug; MHL (HL) 20.00 Brahms Tschaikowski; MuK (HL)

THEATER 15.00 Die Weihnachtsgeschichte; Figurentheater (HL)

FAMILIE 14.30 Starwars Das Erwachen der Macht; Cinestar (HL)

22.12.

Dienstag

MUSIK 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 17.00 Musizierstunde für Violine MHL (HL) 20.00 Musik für Klarinette; MHL (HL)

THEATER 15.00 Die Weihnachtsgeschichte; Figurentheater (HL) 19.00 Der Froschkönig; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 19.00 Der kleine Prinz, Musical; MuK (HL) 20.00 Gode Geister; Komödie, Kammerspiele (HL)

FAMILIE 14.00 Weihnachten ist lange her, für Kinder 6-13; St.Annen (HL)

DIES UND DAS 14.30 Starwars Das Erwachen der Macht; Cinestar (HL)

23.12.

Mittwoch

THEATER 16.00 Rapunzel; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau)

POHLMANN. - Jahr aus - Jahr ein - unplugged 19.12., 20 Uhr Riders Cafe, Lübeck Für Pohlmann geht es zurück auf die Straße. „Jahr aus Jahr ein“ ist eine Art Unplugged-Tour, um den stressigen, doch erhabenen Tagen im Dezember eine Insel zu geben. Seine Stimme: geprägt von Cat Stevens, Tracy Chapman und Bob Marley. Seine Musik: eine bisschen Jack Johnson GitarrenFolk, ein bisschen Bruce Springsteen Rock, ein bisschen klassischer Pop, ein bisschen Country.

88 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HL_82-90.indd 88

|

Anzeigenspezial

25.11.15 16:46


18.00 Hänsel und Gretel; Großes Haus (HL) 20.00 Uraufführung Riders on the storm; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 14.30 und diverse: Starwars - Das Erwachen; Cinestar (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL) 23.00 4. Petrivision – Reihe RAUSCH; St.Petri (HL)

DIES UND DAS 22.00 X Mas Warmup; Hüx (HL)

24.12.

21.00 Ramsstein Party; Starclub (HL) 22.00 V.I.P. Tribute; Riders (HL) 22.00 Traumwelten; Eishaus (HL) 23.00 Xmas Kult Party; Nox (Mölln) 23.00 1. Weihnachtstag DJ Surprise; Hüx (HL)

26.12.

Samstag

MUSIK 19.00 Live in der Burg; Burgtor (HL) 19.00 Ronnie Finn; Kottwitz (HL) 21.00 Loaded; Treibsand (HL)

Donnerstag THEATER

THEATER 11.00 Die Prinzessin auf der Erbse; Figurentheater (HL) 11.00 Wilma Wolles Weihnachtsladen; Geisler (HL)

FAMILIE 14.30 Starwars Das Erwachen der Macht; Cinestar (HL) 16.00 Der Quempas – weihnachtliches Singen bei Kerzenschein; Dom (Meldorf) 18.15 Offener Heiligabend; Dom (Meldorf) 19.00 SalsaKurs mit Laila; La Havanna (HL) 20.00 Spieleabend; Reiners Stage Club (Bad Oldesloe)

DIES UND DAS 22.00 Holy Moly, DJ Carlo; Hüx (HL) 23.00 XMAS Kult Party; Nox (Mölln) 23.00 Xmas for Everybody; Body & Soul (HL)

25.12.

Freitag

THEATER 18.00 Fidelio; Großes Haus (HL) 20.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 20.00 Auf ein Neues; Theater Partout (HL)

FAMILIE 11.00 Neujahrsgarten mit Silvesterfeuerwerk; (Travemünde) 14.30 Starwars Das Erwachen der Macht; Cinestar (HL)

DIES UND DAS 19.00 Cubanische Salsa mit Hector; La Havanna (HL) 21.00 Loaded „Kickin’Santa Claus Out“; Treibsand (HL)

15.00 Die Weihnachtsgeschichte; Figurentheater (HL) 17.00 Weihnachtsimpro; Combinale (HL) 17.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 18.00 Hänsel und Gretel; Großes Haus (HL) 18.30 Kleiner Mann - was nun; Kammerspiele (HL) 19.30 Rigoletto; Figurentheater (HL) 20.00 Weihnachtsimpro; Combinale (HL) 20.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 20.00 Auf ein Neues; Theater Partout (HL)

FAMILIE 14.30 Starwars Das Erwachen der Macht; Cinestar (HL) 17.00 Die Schneekönigin - Familienmusical; Kolosseum (HL) 18.00 VfL Bad Schwartau/EHV; Hansehalle (HL)

DIES UND DAS 16.30 Geist und Macht: Günter Grass und Willy Brandt; Günter Grass Haus (HL) 21.00 Body and Soul Birthday Party; Body & Soul (HL) 22.00 2. Weihnachtstag, DJ Adrian; Hüx (HL) 22.15 Lokhaus; (Neustadt/Holstein)

27.12.

Sonntag

MUSIK 20.00 Anna Maria Kaufmann, Weihnachstlieder; MuK (HL)

THEATER 11.00 Pinocchio, Weihnachtsmärchen mit Live-Musik; Großes Haus (HL)

Anzeigenspezial

LA_1215_HL_82-90.indd 89

|

12|2015 l e b e n s a r t

89

25.11.15 16:46


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, (,

Monat/Jahr:

Anschrift:

15.00 Die Prinzessin auf der Erbse; Figurentheater (HL) 18.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 18.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Kammerspiele (HL) 18.30 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 19.00 Herzen im Dreivierteltakt -Konzert zum Jahresende; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 19.30 L‘elisier d‘amour Der Liebestrank; Großes Haus (HL) 20.00 Weihnachtstauchgang; Probenbühne Wassertheater Einsiedelstrasse (HL)

FAMILIE 10.30 Literarischer Frühschoppen; Alter Zolln (HL) 20.00 Die Nacht der Musicals; Schloss (Kiel)

DIES UND DAS 14.30 Starwars Das Erwachen der Macht; Cinestar (HL) 20.00 Chico und Rita; KinoCenter Kremper Tor (Neustadt/Holstein)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:

28.12.

Bankleitzahl:

MUSIK

Montag

20.00 Lutopia Orchestra; Tonfink (HL)

THEATER

Datum:

15.00 Eine Hand voll Drachenfeuer; Figurentheater (HL)

FAMILIE

Unterschrift:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

in

29.12.

2011 Ausgabe Juli

g-Holste

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

14.30 Starwars Das Erwachen der Macht, Cinestar (HL)

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

ns

nd *

genießerla

Das Natur-G

Klima-Karaoke

Menos Wetterwelt

Jun

29. i–

Augu

10 st 20

· ww

w.e

utiner

-fests

rg ,

ste

Sc

1

val 201 enuss-Festi

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin r De Rûkh n Lalla 11.

s k o

bu

pie

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

ch

te

in

, de

r se

in

le.de

9

um

200

Kiel & Umgebung

Ne

ril

Kie

azin Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein

Ap

Im No rd en

nst

be

zin

Kumpels auf vier Pfoten

sga

wig

n

Au

ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

les

tei

2007 Ausgabe Dezember

Da

Sch für

ls -Ho

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

Dienstag

MUSIK

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

11.00+14.00 Jahresausklang bei Buddenbrooks, Spaziergang; Buddenbrookhaus (HL) 14.30 Starwars Das Erwachen der Macht; Cinestar (HL)

DIES UND DAS 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)

31.12.

Donnerstag

MUSIK 18.00 DuoPicanto - Silvesterkonzert; Schloss (PLÖN) 18.00 Silvesterkonzert Musik für Blech und Orgel; St. Marien (HL) 20.00 Silvesterparty mit DJ NDEE; Lysia (HL)

THEATER 15.30 West Side Story; Großes Haus (HL) 16.00 Leonard Cohen; Kammerspiele (HL) 17.00 Sylvia - Eine tierische Komödie; Combinale (HL) 17.30 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 17.30 Auf ein Neues; Theater Partout (HL) 19.30 Linie 1; Figurentheater (HL) 19.30 West Side Story; Großes Haus (HL) 20.00 Leonard Cohen; Kammerspiele (HL) 20.00 ChiCass; Theater Fabelhaft (HL) 20.00 Sylvia - Eine tierische Komödie; Combinale (HL) 21.00 Hosen runter – die Midlife crisis Revue; Theaterschiff (HL) 21.30 Auf ein Neues; Theater Partout (HL) 23.00 Silvester Premiere: Überraschungsstück; Geisler (HL)

FAMILIE

THEATER

20.00 Silvester - Gala; Kulturbühne Travemünde (Travemünde) 20.00 Agatha Christie „Und dann gab’s keines mehr“ Krimi; Schuppen 6 (HL) 20.00 Silvesterfest im Finkennest; Tonfink (HL)

15.00 Eine Hand voll Drachenfeuer; Figurentheater (HL) 18.00 Der kleine Hobbit; Figurentheater (HL)

FAMILIE

DIES UND DAS

14.30 Starwars Das Erwachen der Macht, Cinestar (HL) Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

FAMILIE

20.00 New York Gospel Stars; Kolosseum (HL)

ern

Theater muss sein

20.00 Gode Geister; Komödie, Kammerspiele (HL) 20.00 Ranzlichter; Junges Studio (HL) 20.00 Blue; Probenbühne Wassertheater Einsiedelstrasse (HL)

DIES UND DAS 20.00 TableQuiz mit Albrecht; Tonfink (HL)

30.12.

Mittwoch

20.00 Catharina Reisen Silvesterball 2015; MuK (HL) 20.00 Traumwelten; Eishaus (HL) 22.00 Silvesterparty im HÜX; Hüx (HL) 22.00 Lübecks große Silvestersause im Ex Queens; Q 45 (HL) 22.00 Silvester Flanierkarte; A-Rosa (HL)

THEATER 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 19.30 Der Schimmelreiter; Figurentheater (HL) 19.30 Die Nibelungen; Großes Haus (HL)

90 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HL_82-90.indd 90

|

Anzeigenspezial

25.11.15 16:46


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Kleinstadtgeschwätz in der Ohana Lounge

Das Ohana existiert bereits seit 9 Jahren, gemacht von Lübeckern für Lübecker und steht für großartige Cocktails und handgemachtes Lifestyle Food. Der besondere Stilmix aus Strandfeeling und hellen klaren Linien ist einzigartig und lädt zum Verweilen ein. Anfang November startete die neue Partyreihe „Kleinstadtgeschwätz“. Am jeweils ersten Freitag des Monats heißt es nun „Möbel raus, Anlage rein“. Ein neuer Anlaufpunkt für Gäste zwischen 25 und 50 wurde geschaffen, der sich an Freude von Clubmusik in besonderer Umgebung mit stilvollen Gästen wendet. Das Konzept wurde zusammen mit dem erfolgreichen Veranstalter „Clubsüchtig“ ins Leben gerufen, der für viele andere tolle Konzepte verantwortlich ist. Das Ohana ist täglich von 12 bis open end geöffnet und an den Wochenenden legen DJs in Dinnergerechter Lautstärke die neusten Mixes auf - eine kleine Oase mitten in der Stadt, fernab von Mainstream-Gastro. ■ täglich ab 12 Uhr

Pinocchio

Das Märchen mit Live-Musik für Kinder ist ein Highlight im Theater-Dezember. Pinocchio ist eine Puppe. Allerdings hat der arme Gepetto sie aus wunderlichem Holz geschnitzt: Pinocchio kann reden und will unbedingt ein echtes Kind werden. Aber wie geht das? Pinocchio macht sich auf eine abenteuerliche Reise, die auch wirkliche Kinder staunen lässt. Diese Reise führt ihn auf dem Rücken einer fabelhaften Taube über die Wolken und hinab in einen dunklen Walfischbauch, er besucht statt der Schule ein Puppentheater und das sagenhafte Wunderfeld. Unterwegs begegnen ihm merkwürdige Gestalten, wie der Fuchs und die Katze, die ihn als Räuber in größte Versuchung und Todesgefahr bringen. Die blaue Fee verwirrt und rettet ihn, lauter lustige und verschlagene Tiere helfen Pinocchio herauszufinden, was es heißt, Mensch zu sein. ■ Viele Kinder-, Familien-und Schulvorstellungen im Dezember unter www. theaterluebeck.de

Kuersche & Members of Fury i.t.S. Special Guests: Summer Version

„Na Furys, wie wär‘s mit einem kleinen Ausritt, habt ihr Lust?“ Mit nur wenigen Worten und seiner Westerngitarre ist es Kuersche gelungen, drei von sechs Furys zusammenzutreiben. Unter dem Decknamen „Kuersche & Members of Fury i.t.S.“ machen sie sich auf, um mit Kuersches Songs in Fury-typischer Manier jeden aus den schicken Stiefeln zu hauen, der bei drei nicht die Ohren flach angelegt hat. Als optimales Mischfutter gibt es vielleicht auch mal einen Fury-Song obendrauf. Und jetzt, nach 2 Jahren auf Tour, gibt es die Veröffentlichung eines Live-Albums mit Aufnahmen aus den letzten beiden Jahren. Special Guests an diesem Abend sind Summer Version aus Lübeck. Sie liegen musikalisch zwischen Bands wie Placebo, Editors, Interpol oder Blackmail und spielen melodiösen Indie-Rock mit New Wave-Einflüssen, wobei Gitarre, Bass und Schlagzeug auf zweistimmigen Gesang treffen. ■ 4.12., 20 Uhr Riders Café, Lübeck

12|2015 l e b e n s a r t

VA_1512_HL_NEU.indd 91

91

25.11.15 16:27


Veranstaltungstipps

Mrs. Greenbird

Hänsel und Gretel - Musiktheater

Sarah und Steffen kommen (X-Factor Gewinner + Teilnehmer beim Eurovision Song Contest 2015) als Duo-Besetzung nach Lübeck. Das Folk-Pop-Duo aus Köln sorgte im vergangenen Jahr für eine der ganz großen Erfolgsgeschichten im Musik-Business. Mrs. Greenbird - das sind die Sängerin Sarah Nücken und der Gitarrist und Sänger Steffen Brückner - erreichten mit ihrem Debütalbum „Shooting Stars & Fairy Tales“ (Sony Music) die erste Nr. 1 der deutschen Album Charts und haben mit weit über 100.000 verkauften Alben Goldstatus erreicht!

Für Generationen von Kindern war und ist Humperdincks „Hänsel und Gretel“ das erste, unvergessliche Opernerlebnis. Die Uraufführung fand einst 1893 in Weimar unter der musikalischen Leitung von keinem Geringeren als Richard Strauss statt. Die Lübecker Inszenierung basiert auf historischen Bühnenbildvorlagen aus der Entstehungszeit der Oper und entführt in eine längst vergangene, doch heute noch reizvolle Theaterwelt.

■ 4.12., 20 Uhr Kolosseum Lübeck

■ 5.12., 18 Uhr Theater Lübeck, Großes Haus

ünscht! Lachen erwFeiern Sie Silvester bei uns… Jetzt schon

Karten

sichern für’s

Jahr 2016!

Jetzt Karten sichern!

Premiere

Feiern Sie mit uns in das Jahr 2016! Unser Schiff für Ihre Feier!

Wir spielen auch im

neuen Jahr…

its-my-graphic.de

4 Frauen im ch! Hochzeitsraus

ar Ab 18. Febru

eit Höchste Z

Bis 13. Februar

Sektempfang, Fingerfood, Buffet? – Hier sind Sie richtig.

Hosen runt er ✴

Verschenken Sie einen besonderen Abend auf dem

Theaterschiff!

Theaterschiff Lübeck • Willy-Brandt-Allee 10k (Am Holstenhafen-An der Muk) • 23554 Lübeck

www.theaterschiffluebeck.de • •0451. 20 38 385

92 l e b e n s a r t 12|2015

VA_1512_HL_NEU.indd 92

Advent-Boat-Show ancora Marina Sie ist schon Tradition, die AdventBoat-Show in der ancora Marina, in der schönsten Ecke des Neustädter Hafens. Und in diesem Jahr wird bei der Gelegenheit auch die Eröffnung der neuen Ausstellungshalle gefeiert. Ein doppelter Grund also zum Jubeln. Seit vielen Jahren treffen sich hier Yacht- und Boot-Begeisterte zum Schauen, Fachsimpeln, Diskutieren und zum kollegialen Gedankenaustausch. Und die ancora Marina schafft den passenden Rahmen dazu. Maritimweihnachtlich, mit Glühwein, Schmalzbrot und Kuchen, Adventsklängen und Live Musik. ■ 5.,6.12.,11-18 Uhr Ancora Marina, Neustadt Eintritt frei

25.11.15 16:27


LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

24.11.15 17:43


Veranstaltungstipps

Fantastische Musik #011 Ibrahim Electric

Weihnachtsversteher

„This is better than Viagra!” Das dänische Orgel-Gitarre-Schlagzeug-Trio besteht aus ungestümen Grenzgängern, die immer wieder von Soul, über Jazz, zu Afrobeat und Blues hüpfen und mit ihrer „Hammond B3“-Orgel die Swinging Sixties und Psycheldelic zum Leben erwecken. Die drei sind jeder für sich hoch angesehene Instrumentalisten und gehören auch mit diversen anderen Projekten weltweit zu begehrten Musikern diverser Jazzstile.

Gentleman Carsten Höfer hat als bestsellerbewährter Kabarettist endlich ein Auge auf die jährlich wiederkehrenden Probleme zwischen Mann und Frau zur Weihnachtszeit geworfen und exklusiv für sie die passenden Lösungen erarbeitet. Weihnachten ist die Zeit der Liebe, so sagt man. Aber Mann und Frau verstehen darunter allzu oft ziemlich verschiedene Sachen.

■ 5.12. CVJM Lübeck

Weihnachten liegt in der Nuss

■ 10.12., 20 Uhr Kolosseum, Lübeck

Jedem Kind ein Buch Die Spenden-Aktion der Bücherpiraten für bedürftige Lübecker Kinder will mit dieser Aktion möglichst vielen Kids einen Zugang zu Bildung ermöglichen und sammelt dazu Spenden für Büchergutscheine im Wert von jeweils 15 Euro. Mit diesem Gutschein können Familien und Kinder in den Benefiz-Laden der Bücherpiraten kommen und sich Lesestoff aussuchen. Die Aktion endet am 18. Dezember mit der Lesung der Schauspielerin Anneke Kim Sarnau, die aus „Lotta aus der Krachmacherstraße“ von Astrid Lindgren lesen wird. Infos und Karten für die Benefiz-Veranstaltungen gibt es unter info@buecherpiraten.de ■ 18.12., 19 Uhr Bücherpiraten e.V., Lübeck Tel. 0 45 1 / 70 73 810

Weihnachtserwartung

Weihnachts-Jazzkonzert Kiwanis Club

Zum fünften Mal veranstaltet der Kiwanis Club in der Hansestadt Lübeck sein kult-gewordenes Weihnachtskonzert und setzt damit Tradition und Erfolg der Vorjahre fort. Unter der künstlerischen Organisation und Leitung von Prof. Gottfried Böttger treffen wieder international bekannte Künstler zusammen und musizieren zum Wohl eines guten Zwecks unter dem Motto: „Kiwanis hilft Lübecker Kindern“.

Seit Jahren spielen die Salt Peanuts - Die Big Band der Lübecker Hochschulen - ein immer wechselndes Weihnachtsprogramm und haben sich so einen festen Platz bei den Veranstaltungen nicht nur in Lübeck erarbeitet. Seit diesem Jahr präsentiert sich die Band mit zwei neuen Sängerinnen, Friederike Linsmeier und Hanna Prins, die den langjährigen Sänger Jan Reimer seit Jahresbeginn flankieren. Die drei Vokalisten bilden auch das Zentrum des neuen Programms „Weihnachten liegt in der Nuss“.

Geliebte Dinge werden schnell zur Tradition. Dazu gehören auch die adventlichen Konzerte des allseits beliebten Mädchenchores Cantus, die gerne um die Gesänge der Lichterkönigin Lucia mit ihrem Gefolge bereichert werden. Die Legende besagt, dass die Lichterkönigin Lucia gemeinsam und im Wechsel mit kleinen Wichteln und Elfen in der Adventszeit Weihnachtslieder singt, um hiermit und mit ihrem Licht Hoffnung und Freude in der dunklen Jahreszeit zu verbreiten. Bei diesem Konzert schlüpfen zwei erstklassige Ensembles in die Rolle der Lucia-Sängerinnen und der Wichtel: die Lucia-Voices und der Mädchenchor Cantus.

■ 6. 12., 17 Uhr Kolosseum, Lübeck

■ 10.12., 20 Uhr Schuppen 6, Lübeck

■ 11. 12.,19:30 Uhr Ev.-luth. Kirche zu Curau

94 l e b e n s a r t 12|2015

Unbenannt-5 94

25.11.15 12:10


Bodo Maria

Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan

Weihnachtslesungen

Bodo Maria, die Stimme aus dem Norden, präsentiert gemeinsam mit der Rockband Paulina Matt und Mr. Smith ein Konzert der Extraklasse. Das Motto: Volkstümliche Schlager treffen auf Rockiges und Sanftes. Man erlebt ein CrossOver der verschiedenen Musikrichtungen und stellt fest - Musik verbindet. Bodo Maria singt seine bekannten Lieder, volkstümliche Schlager, sehnsuchtsvolle Lieder von der Ferne und dem Meer - Küstenpop vom Feinsten. Paulina Matt und Mr. Smith spielen Oldies und Newies.Mal rockig mal sanft.

So beschloss Johann Wolfgang von Goethe seine „Faust“-Tragödie. Diesen berühmten Worten entspringt das Motto, unter dem sich drei Sopranistin Andrea Krumkühler mit ihrer deutschen Klavierbegleiterin Ninon Gloger im 1. Teil ihres Konzertes widmen. Dem 2. Teil wird der verträumten Zartheit von Tatjana aus Eugen Onegin oder der berührenden Unschuld von Margarete starke und wahnsinnige Frauen wie Puccinis Tosca oder Donizettis Lucia di Lammermoor gegenübergestellt. Das gemeinsame Schlussterzett von Octavian, Marschallin und Sophie aus dem Rosenkavalier zeigt den Höhepunkt des Konzertes, indem die Liebe hoffnungsvoll, als nimmer enden wollen und als höchstes Gut antizipiert wird. Eine Hommage an die Liebe sowie an die Schätze der Kulturgeschichte aus mehreren Nationen.

Falsche Weihnachtsbäume, unfreiwillige Wilddiebe und ohrenzerreissende Drehorgeln - aber auch gute Freunde, glückselige Bescherungen und wunderbare Schicksalswendungen: Das sind die Zutaten für Charlotte Nieses weihnachtliche Geschichten, die Manfred Upnmoor vom theater23 liest.

■ 13.12., ab 15 Uhr Maritim Strandhotel Travemünde

■ 13. 12., 11.15 Uhr Galerie Essigfabrik

■ 13.12., 18 Uhr Feuerwerk, Hansestraße, Lübeck

Christoph Wiatre - „Bei Anruf SWING Klassiker der 30er bis 50er“ Sein Faible für die gute alte Unterhaltungskultur der herrlichen 1930er bis 50er mit Swing, Rhythm & Blues, Broadway, Rock & Roll lässt sich schwer leugnen: Jazz beeinflusste Songklassiker und zeitlos swingende Tanzmusik im besten Sinne. „Kennen wir schon.“ - Ja, hoffentlich. Aber wirklich viel zu schade, um nicht mal wieder konzertant, auf dem Tanzparkett oder auch gediegen im Hintergrund neu auf wundervolle Weise entdeckt zu werden. Eindrucksvolle Titel von Musikgrößen wie Frank Sinatra, Nat King Cole, Dean Martin, Ray Charles, Jerry Lee Lewis bis Elvis Presley für festliche, feierliche und fröhliche Veranstaltungen von Firmen und Unternehmen, die Live-Qualität und zeitlose, stilvolle Unterhaltung schätzen. Was braucht es auch mehr als den „Mann am Klavier“? Christoph Wiatre (Gesang & Piano) entführt mit kurzweiligem Programm in Nachtclub- und Ballroom-Atmosphäre zu musikalischen Abstechern uter anderem nach Chicago, New York, Los Angeles, Las Vegas, Nashville, Memphis. Kennen Sie schon? Kennen Sie nicht! Müssen Sie hören! ■ Buchung: info@christoph-wiatre.de Anzeigenspezial

Unbenannt-5 95

|

12|2015 l e b e n s a r t

95

12|2015 l e b e n s a r t

95

25.11.15 12:10


Veranstaltungstipps

Hans Scheibners Weihnachtskult(ur)programm – Wer nimmt Oma?

Eine kleine Sensation: Nach 12 Jahren mit Oma Beerbaum – die nach Mallorca abgehauen war – kommt diesmal zu Weihnachten eine ganz neue Oma: Oma Helene Kreienbohm. Gegen eine Flut von Widerständen setzt sich die kluge, mutige Frau zuerst in ihrem Seniorenheim und zum Schluss noch gegen ihre Familie durch; eine wahre Odyssee, ein spannender Kampf sogar gegen die Polizei – und ein völlig überraschender weihnachtlicher Schluss. Mit Hans Scheibner, Petra-Verena Milchert und Raffaela Scheibner.

Adventskonzert mit den Ostseekrabben

Let it snow Weihnachtslieder mit Anna Maria Kaufmann

Auch in diesem Jahr hat die musikalische Leiterin des Akkordeon Orchesters Ostseekrabben, Ulla Borchert, wieder ein abwechslungsreiches Programm mit ihren Spielern vorbereitet. Dabei wird auch die neue CD „Musik liegt in der Luft“ vorgestellt. ■ 19. 12., 15 Uhr Maritim Strandhotel Travemünde

V.I.P. Tribute X-mas Party

■ 15.12., 20 Uhr Theater Lübeck, Kammerspiele

Torfrock – Bagaluten Wiehnacht 2015 Torfrock steht auf Tradition, man weiß, was man hat und so werden auch im 38. Jahr wieder die Städte und Stätten angefahren, die seit Jahrzehnten die torfmoorholmige Sause ohne große Blessuren überstehen. Was die Torfrock-Fans auch gut finden, denn diese stehen ebenfalls auf Tradition und so können sie ohne ihr Torfrock-Navi die bekannten Konzertsäle und Festivals anlaufen und sich mit voller Hingabe um ihr Outfit kümmern. Nach 38 Jahren klingt der Sound frischer, kraftvoller und rockiger denn je. Dass energetische Rock-Mucke mit Witz und Humor funktionieren kann wird von den vier Torfrockern wieder einmal erfolgreich und beinhart bewiesen.

Jede gute Stadt hat sie, die Party die alle an Weihnachten zurückbringt an den Ort, an dem es begann, das gemeinsame Partyfeiern. Lasst euch reich beschenken, denkt an die, die ihr liebt, haltet die Weihnachts-Tradition in Ehren und feiert ausgelassen, dass die besten Dinge einfach so bleiben wie sie sind. Gefeiert wird auf zwei Floors, am Start sind Dj. Thorsten im Riders Cafe Zelt Rock & Party Classics, DJ Mirko und Tuna auf dem Riders Floor mit Dance Classics.

■ 16.12., 20 Uhr MuK, Lübeck

■ 25.12., ab 22 Uhr Riders Café, Lübeck

Anna Maria Kaufmann wird als eine der schönsten und fesselndsten Stimmen unserer Zeit betitelt, als ein Symbol der Eleganz. Seit ihrer entscheidenden Rolle in "Das Phantom der Oper" hat die StarSopranistin Bühnen überall auf der Welt erobert. In ihrem neuen Weihnachtsprogramm „Let it snow“ präsentiert Anna Maria Kaufmann die schönsten deutschen und internationalen Weihnachtslieder. Die Zuschauer können sich freuen auf Stücke, wie „White Christmas“, "Stille Nacht", „Drummer Boy“, „Halleluja“ (W.A.Mozart), „Süßer die Glocken nie klingen“, „Jingle Bells“, „Ave Maria“ (Giulio Caccini), "Let it snow" und „Rudolf the red nosed reindeer“. Musikalisch begleitet wird Anna Maria Kaufmann vom renommierten, schwedischen Claes-Crona-Trio, ergänzt durch den großartigen Trompeter Peter Asplund. ■ 27.12., 20 Uhr MuK, Lübeck Karten: 0451-7904 400 Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Anna Maria Kaufmann an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

96 l e b e n s a r t 12|2015

Unbenannt-5 96

25.11.15 12:10


Herzen im Dreivierteltakt – Konzert zum Jahresende

Keen Wiehnacht ohne...

Theater Lübeck Feiern Sie mit uns!

Weihnachten 2015 Fr 25/12 18.00 Uhr, Großes Haus

„Wagners Salonquartett“ ist geliebte Tradition, und auch in diesem Jahr zum Jahresende mit einem Konzert zu erleben. Gemeinsam mit der Sopranistin Eva Monar nimmt das Ensemble die Gäste mit auf eine musikalische Reise um die Welt. Schwungvolle Musik von Johann Strauß, Paul Lincke, Carl Zeller, Emmerich Kalman, Irving Berlin, Robert Stolz und vielen anderen sind zu erwarten. Es musizieren Juliana Soproni,Violine, Martin Karl-Wagner, Flöte/Bass, Klaus Liebetrau, Fagott und Thomas Goralczyk, Klavier. ■ 27.12.2015, 19 Uhr Timmendorfer Strand, Trinkkurhalle

..ist das Motto der diesjährigen Weihnachtstour von Godewind. Und damit auch in diesem Jahr richtig Weihnachten gefeiert werden kann, laufen bei den Botschaftern des Nordens schon jetzt die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Konzertbesucher aus dem Alltag entführen, an Kindertage erinnern, einfach mal zur Ruhe kommen, das erreicht Godewind jedes Jahr auf‘s Neue. Zauberhafte Konzerte und eine neue Weihnachts-CD erwartet die Besucher der Weihnachtstour „Keen Wiehnacht ohne Godewind“. Zwischen Niebüll, Eckernförde, Kiel und Husum sind sie im Dezember unterwegs. ■ 11.12., 20 Uhr Stadtwerke-Arena, Mölln

Fidelio

Oper in zwei Aufzügen von Ludwig van Beethoven

Sa 26/12 18.00 Uhr, Großes Haus, Familienvorstellung

Hänsel und Gretel Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck 18.30 Uhr, Kammerspiele

Kleiner Mann – was nun? nach dem Roman von Hans Fallada

Silvester/ Neujahr 2015/16 Do 31/12 15.30 Uhr + 19.30 Uhr, Großes Haus

West Side Story

nach einer Idee von Jerome Robbins Musik von Leonard Bernstein 16.00 Uhr + 20.00 Uhr, Kammerspiele

German Tenors in Travemünde

Leonard Cohen I‘m a hotel – songs of love and hate von Pit Holzwarth

Fr 01/01

Jay’M – Warming up Silvester 2015

18.00 Uhr, Musik- und Kongreßhalle, Foyer Neujahrskonzert

„Die unverwechselbare Stimme des Nordens“, singt mit Leidenschaft jeden legendären Song und Aktuelles der Musikgeschichte auf höchstem Niveau! Wie die Urväter Neil Young, John Denver, John Fogerty, Boby Dylan, steht auch Jay‘M. mit Gitarre und Gesang auf seiner Bühne und begeistert jedes Publikum! Begleitet wird er dabei von seiner Band durch Jürgen Matuszewska am Bass und JeanPeter Koberstein an den Drums/Percussion. Musikalische Momente der schönsten Euphorie werden wieder zum Leben erweckt oder neu geboren - mitreißend, überzeugend und einzigartig! Das ist Jay‘M.

Am Neujahrstag 2016 ist mit den German Tenors eine der berühmtesten Tenor-Formationen der Welt zu Gast in Travemünde. In ihrem Programm „Freunde, das Leben ist lebenswert“ stehen Höhepunkte aus Oper und Operette, aber auch beliebte italienische Canzonen im Mittelpunkt. Begleitet wird dieses Neujahrskonzert im Maritim Strandhotel von dem Ein-FrauOrchester Claudia Hirschfeld.

■ 30.12.,21 Uhr MuK, Lübeck

■ 1.1., 20.30 Uhr Maritim Strandhotel Travemünde

Beethovens »Neunte« Dirigent Ryusuke Numajiri

Das »Weihnachts-Abo« 3 x Theater für nur 78 Euro!

Inhaber eines »Weihnachts-Abos« wählen aus 6 Produktionen 3 aus, die sie sehen möchten. Das ideale Weihnachtsgeschenk für Familie, Freunde oder sich selbst! Zur Wahl stehen:

Fidelio Hoffmanns Erzählungen Der Liebestrank

Die Nibelungen Dekalog – Die zehn Gebote Kleiner Mann – was nun?

Das Abo gilt für alle Vorstellungstermine in der aktuellen Spielzeit (ausgenommen Premieren und Weihnachten); Karten in den besten Platzgruppen (nach Verfügbarkeit). Das »Weihnachts-Abo« ist ausschließlich an der Theaterkasse erhältlich. Bei Vorlage der LN-Card wird Ihnen 10% des Kaufpreises auf Ihr LN-Card Kundenkonto erstattet!

Theater Lübeck Beckergrube 16 23552 Lübeck Kartentelefon 0451-399600 www.theaterluebeck.de

12|2015 l e b e n s a r t

Unbenannt-5 97

97

25.11.15 12:10


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion und Projektleitung Lübeck

Redaktion überregional

lebe

Sylvia Pluschke, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht

Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Weihnachten einmal ganz anders? von Meeno Schrader

U

ns a

m eines gleich vorwegzunehmen: weiße Weihnachten bei uns im Norden – da muss schon allerhand pasBjörn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de sieren, damit das funktioniert. Weil wir Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, Meteorologen uns ja gerne mithilfe der radtke@verlagskontor-sh.de Wahrscheinlichkeitssprache ausdrücken: Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 Mit 25 Prozentpunkten an EintrittsmögAnzeigen Hamburg lichkeit für Schnee an Heiligabend oder Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 am ersten Weihnachtstag liegt die MessMartina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 latte bereits gewaltig hoch. Ja, auch wenn eit igk Lay-Out alt hh ac N r zu ag itr es keiner gerne hört: Allen WeihnachtsMeinTel. Be Nicolas Rexin 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, motiven zum Trotz sind die Chancen de Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, Wolfgang Häußinger Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute undsogar in Zukunft! facto noch geringer. Mild und stürRegionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare misch ist für uns normaler als KutschenÖKOPROFIT 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Neumünster, RendsburgIm& September Mittelholstein, 18.500 Exemplare PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen Möglichkeit, für Ihre geläute imdieTiefschnee. Und dieses Jahr Flensburg,Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in war da auch noch der warme UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in EntwicklungsländernNovember. bei, Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, Exemplare erhielt das ein Niedrigenergiehaus gezogen.17.000 Unser „GreenBuilding“ mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare www.Atmosfair.de* Wie soll das gehen? Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

rt

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. www.Myclimate.org*

103.000drucktechnischen Exemplare /Herstellungsprozess Monat unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine fossilen sondern ausschließlich reder 15.Brennstoffe, des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen.

Anzeigen- und Redaktionsschluss

Jeweils Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP

den Service GOGREEN für den CO -neutralen Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand 2

Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS mit der Deutschen Post.

WAL-2129 UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik IBAN: DE57 0016 0000 5553 01 rät vom Besuch von Delfinarien und OrcaVolksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Shows aus Tierschutzgründen ab. Vom Wal- und AnschriftDelfinschutz-Forum unter Verwendungszweck angeben. (WDSF) wurden wir daher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 12|2015

LA_1215_HHW_114.indd 98

|

Die Nordsee hat eher was von einer Heizung als einem Kühlschrank. Und das ist nur ergänzendes Verhinderungwerk. Die eigentliche Ursache ist der ach so typische weihnachtliche Warmlufteinbruch, der in was-weiß-ich-wievielen Jahren schon sicher geglaubte Schneeträume noch am 9 Heiligabendvormittag zum Schmelzen gebracht hat. Allerdings – in diesem Jahr gäbe es einen Grund, warum sich die Dinge vielleicht anders sortieren könnten.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

Die Wurzel der abnormen Möglichkeit trägt dabei einen spanischen und höchstweihnachtlichen Namen: das Jesu- oder Christkind, bekannter unter dem Decknamen El Nino, ein alle Jahre unregelmäßig wiederkehrendes Phänomen, bei dem nahezu weltweit die Luft- und Ozeanströmungen auf den Kopf gestellt werden. Vieles ist anders – sehr anders. Statt Regen herrscht Dürre, statt Trockenheit große Überschwemmungen. Einzig bei uns in Europa sind die Auswirkungen gering bis kaum zu merken. Dieses Jahr könnte es anders sein. Der El Nino ist an seiner Quelle, dem Pazifik, voraussichtlich so stark ausgeprägt wie noch nie zuvor beobachtet. Wenn denn dieses Christkind schafft die Dinge komplett umzukehren, weg vom Üblichen, hin zum Seltenen, schlummert da womöglich vielleicht auch bei uns die Chance auf weiße Weihnachten? Noch nie hat es bisher ein so starkes El Nino - Ereignis gegeben. Keiner weiß, was es bei uns für Folgen hat. Lassen wir uns weihnachtlich überraschen, vielleicht ist Weihnachten 2015 schneeweiß und somit einmal ganz anders.

Anzeigenspezial

25.11.15 16:47


NEU!

50 Ideen zum Selbermachen für jede Jahreszeit

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, ob Schneiden, Kleben, Sprühen, Nähen, Sticken oder Häkeln, ob zum Verschenken oder Selbstbehalten – entdecken Sie in diesem Buch viele bunte und vielfältige Inspirationen.

Für 12,90 € erhältlich im ausgesuchten Buchhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Weitere Infos unter

www.landgang.sh

EA_LG_Handgemacht_212x280mm_2015.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 43

Möchten auch Sie »LandGang Handgemacht« in Ihrem Geschäft verkaufen? Dann melden Sie sich bei uns unter info@landgang.sh oder 0461 808 9329.

19.11.15 24.11.15 19:54 17:08


LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 42

26.11.15 11:56


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.