Lebensart im Norden, Lübeck & Umgebung, Dezember 2016

Page 1

Dezember 2016

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Lübeck neu entdecken! Colibri präsentiert Erlebnis-Fotografien

Weihnachten kann kommen! Die schönsten Geschenketipps

Lasst die Konzerte beginnen! Startschuss für die Elbphilharmonie

Wahmstraße 29 | 23552 Lübeck +49(0)45177655


Die Speicherkarte für ganz große Gefühle. Der CineStar-Kinogutschein.

Ab

10€ Gutscheine und Tickets erhalten Sie an unserem Weihnachtsmarkt-Stand (Schrangen), im Kino oder auf shop.cinestar.de.


Editorial

Liebe Leserin, liebe Leser, endlich - bald ist Weihnachten. Alle freuen sich darauf und beim Schlendern über einen der vielen schönen Weihnachtsmärkte in Stadt und Land, die wir Ihnen vorstellen, dürfen Sie gerne alle Hast des Jahres vergessen und Festtagsfreude fühlen. Jetzt wird es gemütlich, Weihnachtsmärchen haben Hochkonjunktur, erzählen und vorlesen macht neue Laune und die Weihnachtswünsche unserer Leser spielen eine große Rolle. Genießen Sie die Adventszeit – in Ihrer Dezember-Lebensart finden Sie Vorschläge, wo und wie das am besten klappt. Und da man in diesem Monat ganz offiziell ohne schlechtes Gewissen schlemmen darf, servieren wir Ihnen ein feines Weihnachtsmenü, das nachgekocht ein Knüller ist und echte Gaumenfreuden verspricht. Süße Trüffel-Träume sind eine Verführung, die jeder mit ein wenig Geschick selbst herstellen kann und so zu einem ganz persönlichen Geschenk werden. Unsere Anleitung ist dabei eine große Hilfe. Kulinarisch anregend sind auch die Restaurant-Besprechung, die diesmal das Landhaus Carstens in Timmendorfer Strand vorstellt, die Gastro-Tipps und alles, was mit Genießen zu tun hat. Wir lieben Weihnachten, weil es einen Riesenspaß macht, Menschen, an denen uns etwas liegt, mit ausgeklügelten Geschenken zu überraschen. Tipps dazu finden Sie bei uns gleich auf mehreren Seiten – ganz sicher ist da für jeden etwas dabei. Und wer sich selbst mit einer schönen neuen Brille zum Fest überraschen möchte, der ist bei Colibri Brillen richtig, denn hier darf der Kunde ein Vierteljahrhundert Erfahrung erwarten und kann sich sein persönliches Lieblingsmodell aus der Exklusiv-Kollektion aussuchen. Interessant ist auch ein Besuch der Colibri-Website, die Lübeck aus luftiger Höhe als Panorama-Film präsentiert. Wer gerne Kunst verschenkt, findet interessante Anregungen auf unseren Ausstellungsseiten inklusive Tipps, welche Museumsbesuche lohnenswert sind. Kunst am Bau in schönster Form präsentiert die grandiose neue Elbphilharmonie in Hamburg, deren gläsernes Profil weltweit Aufsehen erregt. Wir stellen Ihnen das Jahrhundertbauwerk mit allen Facetten vor. Gewinnen ist natürlich auch im Dezember eine Option – wir verlosen zwei Übernachtungen inklusive heimatgenüsslicher Halbpension im Ringhotel Paulsen in Zeven, im Elbe-Weser-Dreieck zwischen Hamburg und Bremen. Nun wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben ein harmonisches, friedliches Fest und ein schwungvolles Silvester. Lassen Sie uns anstoßen auf ein großartiges 2017, das ausschließlich angenehme Überraschungen bereithalten soll.

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t

3


Inhalt | Dezember 2016 Oh, du fröhliche … Jedesmal, wenn zwei Menschen einander verzeihen, ist Weihnachten. Jedesmal, wenn Ihr Verständnis zeigt für Eure Kinder, ist Weihnachten. Jedesmal, wenn Ihr einem Menschen helft, ist Weihnachten. Jedesmal, wenn ein Kind geboren wird, ist Weihnachten. Jedesmal, wenn Du versuchst, Deinem Leben einen neuen Sinn zu geben, ist Weihnachten. Jedesmal, wenn Ihr einander anseht mit den Augen des Herzens, mit einem Lächeln auf den Lippen, ist Weihnachten.

Titelthema Seite 7

Seite 90

(Aus Brasilien)

Editorial .............................................................................................

3

Titelthema: Oh, du fröhliche … „… und dann machen wir es uns gemütlich.“ .............................. Das ist los im Dezember: Weihnachtsmärkte ............................. Was für ein Theater! Weihnachtsmärchen................................... Lübecker Weihnachtswünsche ...................................................... Süße Trüff fel-Träume ........................................................................ Mecklenburgs Weihnachtsmenü ...................................................

7 8 18 24 22 26

Panorama Lübeck .......................................................................

38

Endlich Elphi! Seite 54

Ausflüge & Reisen Reisegewinnspiel ............................................................................... Neues aus der Reisewelt ..................................................................

46 47

Modisch im Dezember

Hamburg erleben Endlich Elphi! ......................................................................................

90

Seite 70

Freizeit & Kultur Ausstellungen ..................................................................................... Trude sagt Adé .................................................................................... Termine ................................................................................................ Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps .......................

84 94 96 108

Der kulinarische Norden Abgeschmeckt.................................................................................... Weihnachtszeit auf dem Erdbeerhof Glantz ............................... Gelesen ................................................................................................ Landhaus Carstens, Timmendorfer Strand..................................

4

l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

28 34 36 26

Lieblingsraum Schlafzimmer


ige ze ung rs. n a r A ßig B se rmä ren e i e E ns ed % lag 50 il in u r o e i V Si kta Be lten Coc a erh inen fe au

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

111 138

Gesund, entspannt & fit Modisch im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fit werden mit Functional Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50 66

Beruf & Karriere

76

....................................

Mein Haus, mein Garten Hübsch kombiniert im Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kolumnen Rund um das Thema........................................................................... Bauen: Die NordBau in Neumünster . . Meenos WetterWelt

78 84 114

Tod & Trauer ......& . . .schick ................................ Gesund, entspannt

82

Rubriken Bilder im Kopf: Gedächtnistraining................................................

Festliche Mode, edle Accessoires ..................................................

54 62

Schöne Geschenkideen ................................................................... Lieblingsraum Schlafzimmer .......................................................... Hund. Katze. Maus. ............................................................................

48 70 82

Impressum ...........................................................................................

114

Fokus Kiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . .Haus, . . . . . . meine . . . . . . . .Familie ....................... Mein Auto,. mein

32

p.P.

€ inkl. E & The intritt menBuffet !

114 138

Finalisten der Maritim Musikwoche 2015

Musikgenuss… …live erleben!

Titel: Traditionelle Werte, revolutionäre Produkte ELAC ist ein international operierendes Unternehmen mit Hauptsitz und Fertigungsstandort in Kiel, Deutschland und zusätzlichen Entwicklungslabors in Südkalifornien, USA. Die Rückbesinnung auf die traditionellen Werte gibt den Kunden die Sicherheit, dass „feinste Ingenieurskunst“ und „Handarbeit“ nicht nur leere Phrasen sind. Noch heute, wie schon vor fast 100 Jahren, verlässt Titel:Produkt die Fertigung, ohne den höchsten ELAC Qualitätsansprüchen zu kein Aus Liebe(mehr zu Lübeck und als130) Dankeschön an die Colibri-Kunden haben genügen. dazu auf Seite

Wir laden ein zur 17. Maritim Musikwoche vom 4. bis 11. Dezember 2016:

tigkeit Mein Beitrag zur Nachhal

Unser Genießer-Tagesarrangement am 10. Dezember 2016

Walter Hermann und Wolfgang Reckzeh im Jubiläumsjahr ein ganz besonProjektlogos zur Kennzeichnung von deres Projekt realisiert: 360-Grad-Luftkugelpanoramatour durch bzw. 100 %eine klimaneutralisierten Druckprodukten 17.30 Uhr: Cocktailempfang, anschließend Teilüber Lübeck. Ermöglicht hat dieses Seh-Abenteuer der Fotograf Michael Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen ER100-1 nahme am Gala-Spezialitätenbuffet in unserem Mehle, der beiso schönem Wetter Drohne über Altstadtinsel flog und – heute und in Zukunft! Ressourcen effektiv und per nachhaltig wiedie möglich zu schonen Seeterrassen-Restaurant. aus der Vogelperspektive sehr beeindruckende Bilder von Lübeck machte. Mehr dazu auf Seite 42-43. 20 Uhr: Beginn der Abschlussgala im Festsaal

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM klimaneutral Gruppe, die durch

Die Eversfrank den gesamten drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre vergabe. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragenPreis zur pro Entstehung und Person: 49Finanzierung € UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Das Hilfe vollständige unserer Musikwoche mit deren an anderer Programm Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de* finden Sie im Internet unter www.maritim.de.

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE mit Finale des Gesangswettbewerbs und Preis-

klimaneutral durch

Timmendorfer Strand Mit myclimateM können SieSeehotel die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Tel. 04503 605-2466 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. Anzeigenspezial | 12 09||2016 2016 ll ee bb ee nn ss aa rr tt 55 www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.


Oh, du frĂśhliche ...

Wir wĂźnschen allen Lesern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

6

l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial


Weihnachtszeit

„Und dann machen wir es uns gemütlich …“ Oder: Wie es dieses Jahr ein entspanntes Fest wird von Nadine Sorgenfrei

Was sich bei Evelyn Hamann so einfach anhört, kann in großem Chaos enden, wie in Loriots Festtags-Sketch. Köstliches Essen, liebreizende Kinder, stimmungsvolle Deko und mit bedacht gewählte persönliche Geschenke, kurz eine liebevolle Glückseligkeit soll vom 24.-26. Dezember unser Haus durchströmen.

W

enn das denn mal so einfach wäre. Zu den Schweißflecken auf Muttis neuer Seidenbluse gesellen sich Rotkohlspritzer, Vati flucht beim Baumaufstellen und das Kind erbricht den Plätzchen-Rohteig auf den Wohnzimmerteppich. Nur mühsam unterdrückt die Liebste die Tränen über dem Amazon-Gutschein, und nein, Tränen der Rührung sind es nicht. Schatzi bekommt davon nix mit, den interessiert nur noch sein neues Google-Smartphone. Zu Weihnachten sind die Erwartungen mindestens so hoch wie der Christbaum vorm Kieler Landtag. Und vor lauter Stress, diesen gerecht zu werden, schmilzt die Besinnlichkeit schneller als eine Schneeflocke auf dem Bratapfel. Probieren Sie doch mal ein paar unserer Tipps aus. Und vielleicht wird Ihr Weihnachten in diesem Jahr auch ein bisschen entspannter.

Mut zur Lücke Sie sind kein begnadeter und begeisterter Koch? Dann lassen Sie sich ruhig mal das Festessen bringen. Lieber ein entspannter Gastgeber und ein tolles Gericht, als ein unglücklicher Koch und Kloß-Pampe. Auch der Geschenke-Wahnsinn muss nicht sein. Viele (Erwachsene) erfüllen sich lieber im Laufe des Jahres Wünsche, als auf Krampf zu Weihnachten viel Geld für Irgendetwas auszugeben.

Prioritäten setzen Die selbstleuchtenden Kugeln sind nicht auffindbar und jemand hat vergessen, den Rotkohl einzukaufen? Auch wenn es in einem stressigen Moment so scheint, das Weihnachtsglück hängt nicht von solchen Kleinigkeiten ab. Machen Sie sich vor den Feiertagen bewusst, worauf Sie sich wirklich freuen: z. B. Zeit mit der Familie, ein gutes Essen, ein gemeinsamer Spaziergang und anschließend mit heißem Kakao Michel aus Lönneberga gucken. Und lassen Sie sich nicht die Laune von ein paar verkohlten Vanillekipferln verderben.

Andere Wege ausprobieren Es gibt sie, die richtigen Weihnachts-Aussteiger. Die findet man im Dezember auf Mallorca oder den Malediven, nach dem Motto: Cocktails statt Christstollen. Wieso eigentlich nicht? Man muss sich ja nicht gleich aus dem Schnee machen, aber an mancher Tradition lässt sich vielleicht etwas rütteln, damit man mehr vom Fest hat. Vielleicht besuchen Familien mit erwachsenen Kindern den ruhigen Gottesdienst um 23 Uhr statt das Krippenspiel um 15 Uhr? Man könnte einen Familien-Julklapp machen: Alle Personen werden ausgelost und jeder besorgt nur ein Geschenk für einen anderen. Oder man geht in ein tolles Restaurant, anstatt sich zu Hause zu versammeln. Was zu einem gelungenen Fest dazu gehört, darf schließlich jeder selbst bestimmen.

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im

DEZEMBER

von Ann-Kathrin Schirmer

Lübeck steht in diesem Monat ganz im Zeichen von Weihnachten. Es gibt viel zu entdecken und zu erleben in Lübeck und Umgebung. Weihnachtsmärkte, -basare, -aktionen Genießen Sie die vorweihnachtliche Veranstaltungsvielfalt!

8

l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial


Möllner Weihnachtsmarkt

Wunderbare Waldweihnacht in Trappenkamp

In festlichem Lichterglanz erstrahlt auf dem Marktplatz in Mölln einer der schönsten Weihnachtsbäume Norddeutschlands mit 13.000 Lichtern und roten Kugeln. Zu seinen Füßen tummeln sich stimmungsvolle Stände, die mit Glühwein, Grillspezialitäten, Mutzen, Poffertjes und herzhaften Speisen zu genussvollen Stunden einladen. In der Musikhütte wird an allen Adventswochenenden von Freitag bis Sonntag jeweils ab 17 Uhr ein Live-Programm geboten.

Alljährlich locken am 2. Advent tausende Lichter, Märchen und zauberhafte Aktionen in den ErlebnisWald in Trappenkamp. In diesem Jahr sind es über 80 Angebote für die ganze Familie. Der lebende Märchenpfad mit Märchen der Gebrüder Grimm ist ein Höhepunkt, aber auch die vielen Bastelaktionen, die Kasperbühne oder die Weihnachtsbäckerei schaffen eine wunderbare Weihnachtsstimmung. Neu ist in diesem Jahr eine „kleine“ Waldweihnacht am Freitag vorher von 16 bis 20 Uhr. Der Besuch des Weihnachtsmannes, die Kasperbühne, Musik und einige Aktionen erwarten die Familien an diesem Abend. Bei der großen Waldweihnacht am 3. und 4. Dezember gibt es auch viele neue Ideen: Es werden besondere Weihnachtsbräuche vorgestellt, ein Gewürz-Zelt führt in den Orient und im Mittelaltermarkt können die Besucher selber schmieden oder Glasperlen drehen. Ob Punsch von heimischem Apfelsaft, herzhafte Wildspezialitäten oder süße Waffeln, es ist für alles gesorgt. (Eintritt Kinder 5,- Euro, Erw. 10,Euro, Familien 25,- Euro (mit Personalausweis), Tickets vorab unter www.regiondo.de.

E an allen Adventswochenenden, freitags 15-20 Uhr,samstags und sonntags 11-20 Uhr, Marktplatz Mölln

Lichterstadt Eutin Zum 14. Mal zeigt sich die Lichterstadt Eutin mit einem tollen Programm für Jung und Alt. Die historischen Fassaden der einstigen Residenzstadt erstrahlen in allen erdenklichen Farben und ziehen damit Besucher aus dem ganzen Land an. Am ersten Adventswochenende findet am Schloss der kleine Weihnachtsmarkt „Werkstatt der Engel“ statt und am zweiten die „Weihnacht im Schloss“. Eine Eisbahn und ein Punschbrunnen bieten Spaß auf dem alten Marktplatz. Zahlreiche Veranstaltungen vom Weihnachtsmärchen über Ausstellungen, Nachtwächter-Rundgängen, einem Bilderbuchkino und dem Weihnachtsmärchen machen die Zeit abwechslungsreich und kurzweilig.

E bis 3.1.17, Altstadt Eutin

E 2.12., 16-20 Uhr, 3.12., 11-19 Uhr , 4.12., 11-18 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf, Tel. 04328 / 170480, www.forst-sh.de Neu! Ab 8. Dezember, tägl. 9-17 Uhr, lockt die komplett erneuerte „Fantasiewelt Wald“. Diese 300 Quadratmeter große Indoor-Spielanlage bietet alles, was Kinder bis 8 Jahren mögen.

Domäne Fredeburg: Plätzchen backen im Advent Petra Kunst backt mit Kindern ab 6 Jahren im alten Pferdestall der Domäne Fredeburg leckere Dinkel-Plätzchen. Es ist eine verbindliche Anmeldung mit gleichzeitiger Zahlung der Kosten in Höhe von 6 Euro im Hofladen erforderlich.

E 2.12. 15.30-17 Uhr

Domäne Fredeburg (an der B 207 zwischen, Ratzeburg und Mölln), Tel.: 04541 / 862142.

z. 2.-4. De9.-11. Dez..-18. Dez. 16 Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im Dezember

Dünenmeile on Ice

Adventssingen

Vor der Kulisse der winterlichen Ostsee können die Gäste auf Schlittschuhen gemütliche Runden drehen, Eisstöcke schießen und am Rande der Eisbahn einen leckeren Glühwein oder eine kleine Stärkung genießen. Zusätzlich wird eine Vielzahl von Veranstaltungen mit Musik, Maskenzauber, Feuershows, Akrobatik, Stelzenläufern und Eisprinzessinnen geboten.

Im Rahmen des Ratzeburger Inseladvents, der am 3. und 4. Dezember auf der Ratzeburger Stadt- und Domhalbinsel stattfindet, laden die Chöre des Ratzeburger Domes am 3. Dezember um 17 Uhr zum Zuhören und Einstimmen in Adventslieder ein. Zudem erklingt adventliche Chormusik, unter anderem von Andreas Hammerschmidt, Heinrich Schütz, Edvard Grieg und Bernhard Opitz.

E Ratzeburger Dom, 3.12., 17 Uhr Dom Ratzeburg

E Scharbeutz, 2.12.2016-15.1.2017

mit Feuerschau ab 3.12. immer samstags

Kunsthandwerker aus dem Erzgebirge Fischers Wiehnacht Ein ganz spezielles Weihnachts-Event ist alle Jahre wieder ‚Fischers Wiehnacht’. Rund um den malerischen Niendorfer Hafen wird ein ganz küstentypisches Vorweihnachsfest gefeiert. Musikalische und kulinarische Spezialitäten werden ebvenso geboten, wie der traditionelle Hafengottesdienst.

Wer auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk ist oder sich selbst mit hochwertigem, erzgebirgischem Kunsthandwerk erfreuen möchte, der sollte vom 7. bis 12. Dezember Bad Schwartau besuchen: Die Kunsthandwerker aus dem Erzgebirge präsentieren bereits zum 25. Mal ihre wunderschönen Arbeiten in der KrummlandHalle. Und täglich um 15 Uhr gibt es ein Märchen für die Kleinsten.

E 7.12.-12.12.2016 von 10-18 Uhr, Bad Schwartau, Krummland-Halle

E 2.-4.12. 2016 Fr 14-19 Uhr, Sa/So 11-19 Uhr, Niendorfer Hafen

„Deine eigenART“ in den Media Docks Mit Posaunenklängen, Feuerkörben und einem kunstvoll illuminierten Innenhof werden die Besucher auf Schloss Tremsbüttel an zwei Wochenenden stimmungsvoll empfangen. In der „Alten Kornscheune“, in der „Akademie“ und auf dem „Paradeplatz“ gibt es weihnachtliche Dekorationen, kreative Floristik und Keramik, Bekleidung aus Wolle, Filz oder Seide, feinste Schreibwaren, fantasiereiche Holz- und Lederarbeiten und vieles mehr. Wer das besondere Geschenk sucht, wird hier fündig. Bei Glühwein, leckeren Speisen und Live-Musik kann der Gast verweilen und die einmalige Atmosphäre dieses Weihnachtsmarktes genießen. In der Bastelstube freuen sich die Wichtel auf die Kinder und draußen warten die Ponys auf die Kleinen. (Erw. 3,50 Euro, Kinder frei)

Der Kreativmarktplatz „Deine eigenART“ macht wieder Halt in Lübeck. Am 11. Dezember präsentieren Kreative und Designer aus ganz Deutschland von 11 bis 17 Uhr ihre Kreationen nunmehr zum dritten Mal in Lübeck und erstmals in den Media Docks. Für Liebhaber von Handgemachtem ist der „Deine eigenART“ Kreativmarkt das alternative Einkaufserlebnis. Ob selbstgefertigter Schmuck, Fotokunst, Illustrationen, Upcycling-Produkte oder handgemachtes Kinderspielzeug – auf die Besucher wartet ein kleines Universum an Do-it-Yourself-Produkten. Seit der Frühjahrstournee 2016 setzt „Deine eigenART“ mit einer gesonderten Area einen besonderen Schwerpunkt auf den Bereich Mode. Neben tollen Produkten gibt es auch die Möglichkeit auf einzigartige Gewinne wie etwa Minikreuzfahrten oder ein Krimidinner. Alle aktuellen Informationen zu den „Deine eigenART“ Märkten gibt es unter www.deine-eigenart.de.

E 3. + 4.12., 10. + 11.12., Sa 12-20 Uhr, So 10-18 Uhr

E 11.12., 11-17 Uhr, Media Docks Lübeck, Willy-Brandt-Allee 31

Weihnachtsträume in Tremsbüttel

Schlossstr. 10, Tremsbüttel

10 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial


Unser p: ktip n e h c Ges re t n e C LUVne i e h c s Gut

Weihnachten im LUV Unendliche Geschenkideen für den Weihnachtsmann und ein wundervolles Programm verzaubern die ganze Familie. A 1, Ausfahrt „Lübeck-Dänischburg‟ Linie 10 und 33, Haltestelle „IKEA LUV SHOPPING‟ Regionalbahn, Bahnhalt „Lübeck-Dänischburg IKEA‟ Weitere Infos auf www.luvshopping.de und

Und viele mehr.

ALLES IM LUV


Das ist los | im Dezember

Musikalischer Winterzauber

Feuer & Flamme, Scharbeutz Alle Jahre wieder begeistert der musikalische Winterzauber in Timmendorfer Strand. Das Programm auf der Showbühne ist legendär. Täglich schaut auch der Weihnachtsmann vorbei (zwischen 15 und 16 Uhr) und zum Schlemmen stehen leckere Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst und leckere Gulaschsuppe auf dem Timmendorfer Platz bereit.

E 15.12. 2016-1.1.2017, am Timmendorfer Platz

Täglich ab 12 Uhr bis zum späten Abend, und an Silvester bis in die späte Nacht, begrüßen brennende Feuer, flammende Illuminationen an weißen Pagodenzelten, oder heiße Musik die Gäste. Livemusik, Feuershows, Lagerfeuer und Silvesterparty sind die Eckpfeiler rund um das Motto „Feuer & Flamme“.

E 25.12.16 – 1.01.17, täglich ab 12 Uhr

Live-Musik ab 17 Uhr, Am Kurpark, Scharbeutz

LUV SHOPPING wird zum Winterwunderland

Weihnachtsmarkt Bad Segeberg Beim Weihnachtsmarkt in Bad Segeberg auf dem Gelände von Möbel Kraft zeigen im großen beheizten Zelt rund 30 Aussteller Holzarbeiten, Handarbeiten, Lederwaren, Wein, Schmuck, Selbstgenähtes, Schals und Handschuhe, Hüte, Weihnachtsbaumschmuck und vieles mehr. Im Zelt werden Kaffee und Kuchen angeboten, Glühwein und mehr gibt es draußen, wo auch Schleswig-Holsteins größte überdachte Eisbahn zu finden ist.

Im gläsernen Kreuzfahrtterminal an der Travemünder Vorderreihe findet an allen Adventswochenenden Lübecks kleinster Weihnachtsmarkt statt. Hier treffen sich jeweils von Freitag bis Sonntag 25 besondere Künstler, Kunsthandwerker sowie Anbieter kulinarischer Köstlichkeiten. Die Besucher können sich auf ausgefallene Kreationen aus Stoff, Filz, Walk und Wolle für Kinder und Erwachsene, Accessoires, Schmuck und Dekoartikel freuen. Ergänzt wird der Markt durch regionale Spezialitäten wie Bonbons, Gebäck, Lakritze, Liköre, Öle oder Gewürze. Im Außenbereich gibt es handwerklich gefertigte Schmiedearbeiten, Stahlfackeln und eine abwechslungsreiche Gastronomie mit Glühwein und anderen Heißgetränken, die man direkt an der Hafenkante in warmen beheizten Pagoden genießen kann. Der Eintritt für den Adventsmarkt ist kostenfrei. Weitere Infos unter www.handgemacht-märkte.de.

Im Dezember gibt es im LUV SHOPPING gleich mehrere tolle Winterund Weihnachtsaktionen für die ganze Familie. Besonders die kleinen Besucher werden strahlende Augen bekommen, wenn sie etwa die Weihnachtseisenbahn am mittleren Centereingang entdecken, die bis zum 24. Dezember zum Mitfahren einlädt, oder die begehbare Schneekugel, die am 2., 3., 9., 10., 16. und 17. Dezember jeweils von 11 bis 19 Uhr erkundet werden kann. An den Adventssamstagen bietet das LUV junior zudem Weihnachtsbasteln an und vor dem Geschäft „Stoff und Stil“ ist am 2., 9., 16., und 23. Dezember jeweils von 10 bis 20 Uhr großer Backtag, an dem Weihnachtswichtel zusammen mit Kindern Plätzchen zum Mitnehmen backen. Natürlich schaut auch der Weihnachtsmann im LUV SHOPPING vorbei. Am 3., 10., 17. und 23. Dezember verteilt er vor Edeka Martens kleine Geschenke und nimmt Wunschzettel entgegen. Auch bei den erwachsenen Besuchern sorgt das LUV SHOPPING für Weihnachtsstimmung: Am 2., 9., 16. und 23. Dezember können sie sich von 15 bis 19 Uhr auf weihnachtliche Live-Musik freuen, am 17. Dezember auf die schwedische Lichterkönigin Lucia, die zwischen 12 und 18 Uhr durch das Center schreitet und schwedische Weihnachtslieder singt. Ein spezieller Service für alle LUV-Kunden: Jeweils am 3., 10. und 17. Dezember bietet das Center von 10 bis 20 Uhr einen kostenlosen Geschenkeinpackservice an. Und beim großen Weihnachtsbaumverkauf, auf einem Teil des Parkplatze, kann noch bis zum 24. Dezember die passende Tanne fürs Weihnachtsfest gekauft werden.

E An den Adventswochenenden Fr.-So. von 10-19 Uhr

E LUV SHOPPING

E bis 18.12.2016, Mo-Sa von 11 bis 19 Uhr, So 11 bis 18 Uhr

Kunsthandlicher Adventsmarkt im Kreuzfahrtterminal

Kreuzfahrtterminal Travemünde

12 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

Dänischburger Landstraße 81, Lübeck, www.luvshopping.de


Winterzauber am Meer

Neujahrsgarten Travemünde Travemündes schönste Winterveranstaltung, der Neujahrsgarten, lädt unter dem Motto „Winterzauber am Meer“ zum Einkehren, Aufwärmen und Bummeln in eine Winterwelt aus Licht, Wärme, Feuer und Musik in den Brügmanngarten ein. Die Travemünder Agentur „farcecrew events“ präsentiert hier acht Tage lang Glühweinspezialitäten, ein breites gastronomisches Angebot, verschiedenen Kinderattraktionen, die Winter Lounge mit einer Kaminecke, beheizten Pagoden, Leckereien und Jazzmusik. Am 1. Weihnachtstag ab 11 Uhr öffnen die geschmückten Buden und Zelte für alle, die Feststimmung pur genießen möchten. Abends sorgen leuchtende Eiskristalle, Lichterketten und der wegweisende Skybeamer für echten Winterzauber.

Silvester am Meer Am 31.12. ab 19 Uhr bittet dann in Travemünde mit „Silvester am Meer“ eine der größten Open-Air-Partys der Ostseeküste zum Feiern,Tanzen, Essen und Trinken. FarcecrewDJ Patrick Gehl serviert auf dem Areal des „Neujahrsgartens einen musikalischen Partymix aus Oldies, Danceclassics, aktuellen Charthits, den besten Songs des Jahres sowie den Klassiker „Dinner for one“ und sorgt für beste Stimmung. So kann dann ausgelassen mit Blick auf das Meer auf der riesigen überdachten Tanzfläche vor der Bühne in das Jahr 2017 hineingetanzt werden. Als besonderes Highlight werden um Mitternacht direkt vor dem Neujahrsgarten wieder mehrere große Höhenfeuerwerke in den Himmel geschossen, welche eine halbe Stunde lang alle bösen Geister vertreiben werden. Auch in diesem Jahr bleibt der Eintritt zu diesem Silvestererlebnis der besonderen Art kostenlos. Und für alle, die nicht bis zur großen Knallerei abwarten können, gibt es am 28.12. um 18 Uhr ein Silvester-Warm-Up mit dem ersten Feuerwerk des Jahres.

E Travemünde, Brügmanngarten, 25.12. 2016 – 1.1.2017


Das ist los | im Dezember

Weihnachtsmarkt und Zwergenwald Bad Schwartau

Haffkruger Punschtreff

Noch bis zum 26. Dezember ist der Weihnachtsmarkt in Bad Schwartau beliebter Treffpunkt für alle Generationen.Traditionelle Attraktionen wie die große Weihnachtspyramide und das historische Riesenrad treffen auf farbige Lichtinszenierungen im Zentrum. Vor diesem stimmungsvollen Bild locken Marktstände mit regionalen Köstlichkeiten, Mutzen, Punsch sowie handwerklichen Produkten. Der Zwergenwald Bad Schwartau ist seit 30 Jahren ein Glanzpunkt auf dem Weihnachtsmarkt. Hier backen, weben, töpfern rund 130 Zwerge in 25 Häuschen.

Zum Jahresende wird es besonders gemütlich – Haffkrug lädt alle Bürger und Gäste ein, die letzten Tage des alten Jahres auf dem Seebrückenvorplatz in liebenswerter Geselligkeit zu verbringen. Bis in den späten Abend hinein bittet das ehemalige Fischerdorf an der Lübecker Bucht zu heißen Getränkespezialitäten, winterlichen Leckereien, Livemusik und wärmenden Fackelschein. Highlights sind die spektakulären Feuershows am 27., 28. und 29.12. um 17 Uhr und der Auftritt der Band „Timmerhorst" am 1.1.2017 ab 11.11 Uhr.

E Marktplatz/Innenstadt bis 26.12.2016, 10-19 Uhr

E 27.12.2016 - bis 1.1.2017

Weihnachtsmärkte in Lübeck Maritimer Weihnachtsmarkt

Historischer Weihnachtsmarkt Auf dem Kirchhof von St. Marien entführt einen der historische Weihnachtsmarkt wieder in die Zeit des Mittelalters: Kupfer- und Silberschmiede, Zinngießer und andere Handwerker zeigen stolz ihr Können und ihre wunderschönen Erzeugnisse und auf der Bühne bieten Gaukler und Musiker in historischem Gewand beste Unterhaltung. Dazu duftet es nach frisch gebackenem Brot und anderen Köstlichkeiten.

E Kirchhof St. Marien, bis 23.12. • täglich 11-21 Uhr, Fr./Sa. 11-22 Uhr

Märchenwald Kirchplatz St. Marien

Der Koberg gibt sich auch in diesem Jahr wieder maritim. Alte Holzfässer, Netze und ein gestrandetes Schiffswrack bieten dem Besucher gemütliche Hafenatmosphäre zum Anfassen. Perfekt, um einen leckeren Glühwein oder frische Muzen zu genießen und mit dem Riesenrad zu fahren!

E bis 29.12. • täglich 11 - 21 Uhr • Fr. + Sa. 11 - 22 Uhr,

24.12. 11 - 14 Uhr • 25.12. geschlossen • 26.12. 13-20 Uhr

14 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

Jedes Jahr zur Adventszeit locken Märchengestalten wie Der gestiefelte Kater, Schneewittchen und die sieben Zwerge, König Drosselbart und Dornröschen zahlreiche Kinder auf den traditionellen Lübecker Märchenwald. 20 liebevoll gestaltete Märchenhäuschen warten am Fuße der Marienkirche darauf, von ihnen entdeckt und bestaunt zu werden.

E bis 30.12. • Mo.-Sa. 10 - 19 Uhr • So. 11-19 Uhr, 24. - 25.12. geschlossen • 26.12. 14 - 18 Uhr


Weihnachtswunderland an der Obertrave

Kunsthandwerkermarkt in St. Petri Zur Weihnachtszeit ist die St. Petri Kirche besonders schön geschmückt und Kunsthandwerker von nah und fern präsentieren ihre wunderschönen Arbeiten. Ob Keramik- und Holzarbeiten, Textil- und Filzkunst, Schmuck, Glas oder Woll- und Webarbeiten – hier finden die Besucher viele besondere Geschenkideen. An den Adventswochenenden können Kinder Mini-Lichterketten und Baumschmuck basteln. Das St. Petri Café bietet weihnachtliche Köstlichkeiten an. Im Eingangsbereich gibt es einen Stand mit herrlichem Apfelpunsch.

E bis 18.12. • täglich 10-19 Uhr

Im Weihnachtswunderland an der Obertrave können die jungen Besucher auf eine wahrlich wunderbare Entdeckungsreise gehen, denn im winterlichen Wunderland haben Eltern nur bedingt Zutritt. Es ist das Reich der Kinder und im liebevoll gestalteten Wichtelwald begegnet man dem einen oder anderen Wichtel, der dort seine Werkstatt, seine Küche und Schlafzimmer hat.

E bis 1.1.2017 täglich von 11-19 Uhr, Heiligabend bis 14 Uhr

Kostenloser Weihnachtsshuttleverkehr An den Adventssonnabenden wird ein kostenloser Weihnachtsshuttleverkehr von 11.05 bis 20.45 Uhr angeboten. Er fährt von den kostenlosen P&R Parkplätzen Lohmühle und Dräger (Revalstraße) im 20 Minuten-Takt zu den Weihnachtmärkten in die Lübecker Innenstadt und zurück. Ganz neu ist die Ausweitung des Weihnachtsshuttles auf die Adventsfreitage von 14.00 bis 21.00 Uhr ab P&R Parkplatz Lohmühle.

Kunsthandwerkermarkt Heiligen-Geist-Hospital

fr. 2.12., 16-20 uhr

weihnachtsdie grihoßnaecht lichter wald-we sa., 3.12., 1111-1-198uhuhrr+ so., 4.12.,

Rund 150 internationale Kunsthandwerker stellen in der gotischen Kirchenhalle, den über 100 winzigen Kabäuschen des Langhauses und im mittelalterlichen Gewölbekeller des Heiligen-Geist-Hospitals am Koberg ihre schönsten Arbeiten aus und zeigen die Vielfalt alter und neuer Handwerkstechniken. Der Duft von köstlichen Waffeln erfüllt dazu den Raum vom Kellergewölbe bis zur Empore, wo mehrmals am Tag anspruchsvolle Musikdarbietungen erklingen.

E bis 5.12. • täglich 10-19 Uhr mehr infos im internet: www.forst - sh.de

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 15


Das ist los | im Dezember

Weihnachtsgottesdienste in der Lübecker Innenstadt

24.12.2016 15.00 Uhr Dom zu Lübeck: Christvesper zum Heiligabend mit Pastor Martin Klatt und dem Lübecker Sing- und Spielkreis. 15.00 Uhr St. Aegidien: Gottesdienst Für Familien mit Darstellung der Weihnachtsgeschichte. Mit Pastorin Nicola Nehmzow. 15.00 Uhr St. Marien: KRIPPENSPIEL. Mit Pastor Robert Pfeifer 16.30 Uhr St. Jakobi: CHRISTVESPER „STERN ÜBER BETHLEHEM“ mit Instrumentalisten und der Kantorei St. Jakobi. Leitung: Mit Pastorin Kathrin Jedeck. 17.00 Uhr Dom zu Lübeck: CHRISTVESPER zum Heilig abend mit Pastor Christian Asmussen und dem Lübecker Domchor. 17.00 Uhr St. Aegidien: CHRISTVESPER mit Musik für Orgel und Trompete. Mit Pastor Thomas Baltrock. 17.00 Uhr St. Marien: CHRISTVESPER mit dem Konzertchor der Lübecker Knabenkantorei. Mit Pröpstin Petra Kallies

23.00 Uhr St. Aegidien: CHRISTNACHT Weihnachtsgottesdienst mit dem Lübecker Bach-Chor. Mit Pastorin Nicola Nehmzow. 23.00 Uhr St. Jakobi: „DIE ANDERE CHRISTNACHT“ - VON KLASSIK BIS JAZZ. Mit Pastorin Kathrin Jedeck. 23.00 Uhr St. Marien: CHRISTMETTE mit dem Männerchor der Lübecker Knabenkantorei und mit Pas torin Annegret Wegner-Braun. 23.30 Uhr Dom zu Lübeck: Christmette im Kerzenschein zum Heilig abend mit Vikarin Carolin Lilienthal.

10.40 Uhr Dom zu Lübeck: ABENDMAHLSGOTTES DIENST zum 1. Weihnachtstag (zeitgleich Kindergottesdienst) mit Bischöfin Kirsten Fehrs. 10.40 Uhr St. Jakobi: FESTGOTTES DIENST mit Pastor i. R. Peter Cornelius Jansen. 12.15 Uhr St. Marien: GLOCKEN-SPIEL vom Süderturm.

26.12.2016

10.00 Uhr St. Aegidien: GOTTESDIENST ZUM 2. WEIHNACHTSTAG mit Pastor Thomas Baltrock. 10.00 Uhr St. Marien: GOTTESDIENST mit Vikar Fabio Fried. 10.40 Uhr Dom zu Lübeck: ABENDMAHLSGOTTESSt. Aegidien: GOTTESDIENST DIENST zum 2. WeihnachtsZUM 1. WEIHNACHTSTAG mit tag (zeitgleich KindergottesPastor Thomas Baltrock. dienst) mit Pastor Christian St. Marien: FESTGOTTES Asmussen. DIENST MIT ABENDMAHL AM 10.40 Uhr St. Jakobi: MUSIK1. WEIHNACHTSTAG. Mit GOTTESDIENST mit Pastorin Anzeige Jetzt unverbindlich bei der Hörgeräte Musterfirma informieren und und Pastor Robert Pfeifer. Kathrin Jedeck Audéo B-R kostenfrei Probetragen. Pastor Lutz Jedeck. Anzeige

25.12.2016 10.00 Uhr 10.00 Uhr

Spontan eingeladen? Spontan Immer eingeladen? aufgeladen! Immer

Jetzt unverbindlich bei Ohrmuschel Hörakustik informieren undAudéo B-R kostenfrei Probetragen.

aufgeladen!

Die bahnbrechenden Phonak Audéo B-R Hörgeräte mit 24 h Lithium-Ionen-Akku. Dieeinsatzbereit. bahnbrechenden Phonak Audéo B-R Jederzeit Hörgeräte mit 24Batteriewechsel. h Lithium-Ionen-Akku. Ohne Jederzeit einsatzbereit. Ohne Batteriewechsel.

Hörgeräte mit 24 h Lithium-Ionen-Akku. Hörgeräte mit 24 Musterfirma h Lithium-Ionen-Akku. Jetzt bei der Hörgeräte testen!

23570 Travemünde Vorderreihe 18 Tel 04502 - 35 95 Fax 04502 - GmbH 35 97 Musterfirma

Jetzt bei Ohrmuschel Hörakustik testen!

Aus vielen Produkten in unserem Alltag · Einfach aufladen für 24 Stunden* sind leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus Hörgenuss Aus vielen Produkten in unserem Alltag einzigartigen · Einfach aufladen für 24 Stunden* sind leistungsstarke einzigartigen Hörgenuss und deren einzigartigen VorteileLithium-Ionen-Akkus nicht mehr deren einzigartigenund Vorteile nicht ·mehr wegzudenken.und Diese komfortable Flexible Ladeoptionen - auch für wegzudenken. komfortable und unterwegs · Flexible Ladeoptionen - auch für umweltfreundliche LösungDiese steht jetzt umweltfreundliche Lösung steht jetzt unterwegs auch Hörgeräteträgern zur Verfügung. auch Hörgeräteträgern zur Verfügung. · Überlegene Hörleistung und auto· Überlegene Hörleistung und autoRegelmäßige Batteriewechsel gehören mit matische Anpassung der HörgeräteRegelmäßige Batteriewechsel gehören mit matische Anpassung der Hörgeräteden wiederaufladbaren HörgerätenHörgeräten von an die erkannte den wiederaufladbaren von einstellungen einstellungen an die erkannte Phonak der Vergangenheit an. Hörumgebung Phonak der Vergangenheit an. Hörumgebung

NEU: NEU:

24 24hh Lithium-IonenLithium-IonenAkku Akku

23570 Travemünde Am Dreilingsberg 7 Tel 04502 - 30 74 01 Fax 04502 - 99 82Telefon: 00

23669 Timmendorfer Strand Herrenbruchstraße 7 Tel 04503 - 70 71 28 Fax 04503 01234 567890- 70 71 29

Musterstraße 1234 Fax: 01234 567899 01234 Musterstadt www.ohrmuschel.de • info@ohrmuschel.de E-Mail: info@musterfirma.de www.musterfirma.de Wir freuen freuenuns unsauf auf Ihren Besuch! Wir Ihren Besuch!

* Erwartete Betriebszeit wennBetriebszeit voll aufgeladen, inklusive 80 Minuten * Erwartete wenn voll aufgeladen, inklusiveWireless-Streaming. 80 Minuten Wireless-Streaming.

PHONAK_16_003_Rz_Audeo_B_R_Anzeige_320x160.indd 3 PHONAK_16_003_Rz_Audeo_B_R_Anzeige_320x160.indd 3

16 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

07.09.16 15:32 07.09.16 15:32


Große Jubiläumsmesse in Lübeck Inspiration für Traumhochzeiten und andere schöne Feste.

M

it der beliebten Messe „Herz an Herz“ verwandelt sich die Musikund Kongresshalle Lübeck (MuK) im Januar bereits zum 20. Mal in eine wunderschöne Welt für Verliebte, die hier mit der umfangreichen Planung ihrer Eheschließung und Feier beginnen. Gleich 100 Aussteller haben sich zu diesem runden Jubiläum angekündigt. Damit ist die große Halle nicht nur ausverkauft, sondern die Messe auch die größte und wahrscheinlich schönste Hochzeitsmesse im Norden. Alle Paare in Hochzeitsstimmung können sich jetzt schon den 14. und 15. Januar 2017 merken, dann wird es im Foyer der MuK wieder jede Menge Anregungen, die neuesten Trends und Modeschauen zum Thema Heiraten geben. Die Aussteller aus mehr als 30 hochzeitsnahen Branchen präsentieren einmal mehr Lübecks größtes Angebot mit vielen Highlights: Hier findet der Messebesucher nicht nur alles für seine Hochzeit, sondern auch Anregungen und Ideen rund um das Thema Feiern und Festplanung. Damit die Besucher auch wieder live verfolgen können, welche aktuellen

Trends es auf dem Markt gibt, werden an beiden Messetagen aufwendige Modeschauen auf großer Showbühne zu erleben sein. Zusätzlich gibt es das beliebte Bühnenprogramm mit viel Show und Unterhaltung. Neu auf der Messe sind Workshops zum Thema Hochzeitsplanung und Tipps vom Stylingcoach. Um der Vielzahl an Ausstellern gerecht zu werden, wird auch 2017 wieder der gesamte Bereich der Galerie und der beiden Seitenflügel der MuK mit eingebunden. Ganz gleich, welche Vorstellungen Sie von Ihrer Hochzeit haben und gerade auch, wenn Sie noch gar nicht recht wissen, wie Ihr schönstes Fest im Leben aussehen soll, hier finden Sie wunderschöne Festkleider, den passenden Schmuck, Ideen für die Dekoration und vieles mehr. Die Messe hat an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die Modeschauen finden jeweils um 12, 14 und 16 Uhr auf der Galerie statt. Der Eintritt kostet 7,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener sind frei.

E www.herz-an-herz-messe.de

www.facebook.com/HochzeitsmesseLuebeck

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 41


Oh, du fröhliche ... I Weihnachtsmärchen

Was für ein Theater! Um den Kindern die Vorweihnachtszeit zu versüßen, bieten große und kleine Theater Weihnachtsmärchen für jede Altersstufe an. Ob Klassiker der Gebrüder Grimm oder moderne Kinderstücke – auch die Erwachsenen lassen sich gern von den zauberhaften Produktionen begeistern …

5.11.-7.1.

Bis 29.1.

2.-26.12., jew. 15.30 Uhr, 24.12., 14 Uhr,

Räuber Hotzenplotz

Die Schneekönigin

Petterson kriegt Weihnachtsbesuch

Der Räuber Hotzenplotz ist eine klassische Kasperlgeschichte mit allem, was dazugehört: Helden, Schurken, Feen, Zauberer und ein heillos überforderter Wachtmeister. Aber am Ende siegt natürlich das Gute. Damit ist Der Räuber Hotzenplotz das ideale Stück für Theateranfänger, genauso wie für alte Hasen. Martin Lingnau und Heiko Wohlgemuth brachten 2011 Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker zum ersten Mal überhaupt in einer unterhaltsamen musikalischen Fassung im Schmidt Theater auf die Bühne. Carolin Spieß hat die spannende Räubergeschichte mit vielen lustigen Ideen und jeder Menge toller Musik inszeniert – ein Theaterspaß für die ganze Familie!

Herrn Böses Zauberspiegel, der alles Gute und Schöne ins Schlechte und Hässliche verzerrt, zersplittert in tausend Millionen kleine Teile und fällt auf die Erde hinab. Gerda und Kay sind Nachbarskinder und beste Freunde. Doch plötzlich erscheint Kay die Welt böse, abstoßend und widerwärtig, Sein Herz wird eiskalt, denn zufällig geriet ihm ein Spiegelsplitter ins Auge - und ins Herz. So gelingt es der Schneekönigin leicht, Kay in ihren Eispalast zu locken. Auf der Suche nach ihrem besten Freund begegnet Gerda zauberhaften Gestalten in unbekannten Welten … Hans Christian Andersens Märchen erzählt von der Kraft der Liebe, vom Wert des Selbstvertrauens und vom Kampf gegen die innere Kälte dieser Welt.

Tagelang ist es so kalt, dass der alte Pettersson und sein Kater Findus ihre Nasen nicht vor die Tür stecken mögen, und gerade als es ein bisschen wärmer wird, verstaucht der Alte sich den Fuß. Dabei ist morgen Heiligabend. Wie sollen die beiden jetzt zu einem Weihnachtsbaum kommen? Wie zu Stockfisch, Fleischklößchen und Pfefferkuchen? Eine schöne Bescherung!

Schmidt Theater, Hamburg, www.tivoli.de Karten: Kinder 15,40 Euro, Erw. 22 Euro

Theater für Kinder, Hamburg Karten: Tel. 0 40 / 38 25 38

Schuppen 5, An der Untertrave 47a, Lübeck

18 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

Premiere des Sven Nordqvist Klassikers ist am 2. Dezember. Bis zum 26. Dezember können kleine und große Zuschauer jeden Freitag-, Samstag- und Sonntagnachmittag, in Petterssons und Findus verrückte Welt eintauchen.


Weihnachtszeit

2.-26.12.

Tom Sawyer, Huckleberry Finn und die gute Fee

15.12., 15 Uhr

Lieder zur Weihnachtszeit

Der Mississippi ist ein großer, ruhiger Fluss. Nur wenige kennen die Geheimnisse, die sich um ihn ranken. Einer von ihnen ist Tom Sawyer, Waisenkind und stolzer Besitzer einer eigenen Kleinschatzsammlung. Er ist sich sicher: Vor langer Zeit haben Piraten ihre Schätze ganz in der Nähe vergraben. Zusammen mit seinen Freunden Huckleberry Finn und Becky macht Tom sich bei Dunkelheit auf die Suche nach der sagenumwobenen Beute. Auf dem Hügel am verlassenen Schatzhaus angekommen, beobachten die Kinder drei Männer mit Schaufeln und werden Zeugen eines noch viel größeren Geheimnisses. Um diese knifflige Situation zu meistern, müssen die Freunde so mutig sein wie noch nie zuvor. Zum Glück haben sie Hilfe – das Lied einer guten Fee klingt immer vom anderen Ufer des Mississippis herüber.

Die Winterzeit beginnt und es wird wieder kalt. Getreu dem Motto „Schneeflocken hüpfen“ lädt Volker Rosin alle Kinder ein, mit Gesang, Tanz und Springen etwas Wärme zu verbreiten. Mit alten und neuen Liedern stimmt er dabei auf die kommenden Weihnachtsfeiertage ein. Da werden 24 Türchen geöffnet, der Weihnachtsstern besungen und es wird kräftig mit der Schneefrau getanzt. Mit lustigen Weihnachtsgeschichten führt Rosin dabei durch ein unterhaltsames Familienprogramm.

Wenn Limo, dann von hier. Unsere Limonaden vereinen feinstes Mineralwasser aus der Wittenseer Quelle mit frischem und fruchtigem Geschmack. Bei 14 Sorten ist für jeden etwas dabei. Probieren Sie zum Beispiel die leckere Küstenbrause - mit einem Hauch Sanddorn.

MuK, Lübeck, www.muk.de

23.12., 17.+18.1. jew. 18 Uhr

Die Marzipanpiraten

Großes Haus, Theater Lübeck Nach Mark Twain, ein Weihnachtsstück für Kinder ab 7 Jahren

3.+4.12., jew. 16 Uhr

Der Drachentöter Der junge Siegfried ist ein Abenteurer. Eines Tages führt sein Weg ihn und seinen Gefährten zum legendären Feuerfelsen. Siegfried erfährt von der schönen Brünnhilde, die von einem bösen Drachen auf dem Felsen festgehalten wird. Zusammen mit den kleinen Zuschauern versucht Siegfried den Drachen zu besiegen, um Brünnhilde zu befreien. Ein einmaliges Musiktheater-Erlebnis mit mittelalterlichen Liedern für die Jüngsten: Für alle Kindergartenkinder, die gerne weit springen, einem Helden helfen und selbst Helden sein wollen und natürlich für alle, die gerne singen. Junges Studio, Theater Lübeck

Eine wohlhabende Hansestadt wird von Piraten angegriffen. Ihr Anführer, der gefürchtete Pirat Käpt’n Niederstrecker belagert die Stadt. Die Lebensmittel der Bürger, die tapfer Widerstand geleistet haben, gehen zur Neige und eine Hungersnot bricht herein. Gemeinsam mit dem spanischen Bäcker Antonio entdecken einige Kinder versteckte Lebensmittelvorräte. Nach einem alten Rezept aus Antonios Heimat stellen sie aus Mandeln eine süße Masse her und formen sie zu kleinen Figuren: Marzipanpiraten. Die Lage wird immer gefährlicher bis Antonio fliehen muss. Dabei fällt er Käpt’n Niederstrecker in die Hände. Die Situation scheint ausweglos, bis er eine kleine Marzipanfigur aus der Tasche zieht. Großes Haus, Theater Lübeck, Musical für kleine und große Piraten ab 7 Jahren

www.wittenseer.de


Oh, du fröhliche ...

Mein Weihnachtswunsch A

lle Jahre wieder ... kommen wir Weihnachten mit den Menschen, die uns lieb und teuer sind, zusammen, um gemeinsam besinnliche und fröhliche Stunden zu verbringen. Es ist die Zeit der Herzenswärme, der Eintracht und auch des Wünschens. Wer erinnert sich nicht gerne daran, wie aufregend es als Kind war, die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum zu entdecken und in heller Vorfreude auszupacken. Auch wenn es als Erwachsener nicht mehr das Gleiche ist, bewahren wir uns doch größtenteils das Wünschen und somit ein Stück Kind in uns. Denn ganz egal, ob große oder kleine Wünsche, materielle oder immaterielle – wenn sie in Erfüllung gehen, freuen wir uns alle wieder wie kleine Kinder, denen das Herz aufgeht. Wir haben einige unserer Leser gefragt, was sie sich zu Weihachten wünschen und hoffen, dass ihre Wünsche in Erfüllung gehen.

Ilona Jarabek Geschäftsführerin der Musik- und Kongresshalle Lübeck:

Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH:

Ich wünsche mir ein friedliches Miteinander, Zeit zum Innehalten und gute Aussichten für das Jahr 2017. Ich freue mich ganz besonders auf die Wiedereröffnung des Konzertsaals im Frühjahr 2017 und viel Programm, das unseren schönen Konzertsaal zum Klingen bringt. Mein Herzenswunsch ist, dass wir für alle Stühle im Parkett des Konzertsaals Stuhlpaten gewinnen. Das ist ein ganz besonderes Geschenk.

Ich wünsche mir zu Weihnachten, für das neue Jahr und alle Jahre, die folgen mögen, dass die Menschen friedlich und wertschätzend miteinander umgehen – gleich welcher Herkunft oder Religion. Die Gemeinschaft, die Gesellschaft, die Einigkeit ist wichtig und jeder Mensch sollte seinen Teil dazu beitragen, damit unsere Welt jeden Tag noch ein bisschen schöner wird.

Etienne van Rooyen aus Lübeck:

Rayk Dattke:

Ich wünsche mir eigentlich gar nichts, zumindest nichts Materielles. Wenn ich mir etwas wünschen könnte, wäre es eine Lebenspartnerin.

Ich wünsche mir mehr Zusammenhalt in meiner Familie. Zusammen Weihnachten verbringen zu können, würde mich glücklich machen.

20 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial


Weihnachtszeit

Sascha Gottschalk aus Bremen: Ich wünsche mir Gesundheit. Das reicht völlig. Mehr brauche ich nicht.

VERSCHENKEN SIE GLÜCK WELLNESS • GENUSS • AUSZEIT

MEIERHOF ZUM KENNENLERNEN Jackie Bialas aus Lübeck: Mein Wunsch zu Weihnachten? Eine Uhr von Marc Jacobs. Darüber würde ich mich sehr freuen.

• 1 Übernachtung im stilvollen Zimmer mit Teilnahme am Genießerfrühstück und frischen Früchten bei Anreise • 1 Lagunen-Duftsprudelbad (ca. 30 Min.) oder 1 Papayapeeling im orientalischen Rasulbad (ca. 30 Min.) • 1 x 3-Gang-Abendmenü im Restaurant »Brasserie« • Teilnahme am regelmäßigen Aktivprogramm • freier Eintritt in die Hof-Therme ab € 200 pro Person

Prof. Dr. Hans Wißkirchen, Leitender Direktor der Lübecker Museen:

Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-0 · www.alter-meierhof.de

Ich wünsche mir ein schönes Familienfest mit meiner Frau, unseren beiden Söhnen und unserem kleinen Enkel. Wenn ich alle meine Lieben sehe - das ist für mich Weihnachten.

Inken Herklotz:

21. Nov. bis 30. Dez. täglich ab 16.00 Uhr

Es gibt ein ganz besonderes Make-up aus Amerika, das hier in Deutschland nicht erhältlich ist. Darüber würde ich mich sehr zu Weihnachten freuen.

in der Joachim Nitz, Geschäftsführer Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH: Mein besonderer Wunsch zu Weihnachten ist es, dass viele Gäste uns am „Winterstrand“ besuchen und die einzigartige Ostsee-Atmosphäre genießen.

SMOKING PERMITTED

Mieten Sie den Gotteskeller auch für Ihre Veranstaltung

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 21


Oh, du fröhliche ... I Selbermachen

Süße Trüffel-Träume Weihnachtsgeschenke zum Vernaschen von Jens Mecklenburg

„Es lebe die Schokolade und der, der sie erfunden hat,“ meinte der italienische Komödiendichter (Der Diener zweier Herren) und Librettist Carlo Goldoni (1707 – 1793). Bis heute ist für viele das Dessert der Höhepunkt und krönender Abschluss eines Menüs. Warum aber verlangen wir am Ende eines opulenten Mahls noch nach etwas Süßem? Vielleicht, weil wir uns den Alltag versüßen wollen? Weil der Genuss von Süßem – wie Wissenschaftler nachgewiesen haben – uns glücklich macht, unser Gemüt aufhellt, weshalb wir besonders in der dunklen Jahreszeit nach Süßigkeiten verlangen.

S

eit ihrer Entdeckung 1519 verführt uns Schokolade. Ihr Geschmack lässt die Herzen der stolzesten Frauen und Männer schmelzen, ihre innige Süße verleiht dem Leben neue Kraft. Kaum ein anderes Genussmittel kann derart Wollust und Verfressenheit auslösen und süchtig machen. Das Bedürfnis danach mag bei jedem verschieden stark ausgeprägt sein, die meisten aber macht ein Stück Schokolade, besonders in Form einer feinen Praline tatsächlich glücklich, zumindest für einen kurzen köstlichen Moment. Kein Wunder also, dass selbstgemachte Pralinen besonders gut als Geschenk ankommen. Gerade zur Adventszeit ein Spaß für die ganze Familie, und die Herstellung ist kein Hexenwerk. Es gibt nur ein Problem: Zumindest in meiner Familie wird die Hälfte der köstliche Kugeln schon beim Herstellungsprozess vernascht. Wir nennen das Qualitätskontrolle. Keine Praline verlässt als Geschenk das Haus, bevor sie nicht getestet und für gut befunden wurde. So nehmen wir grundsätzlich die doppelte Menge an Zutaten, damit ausreichend Pralinen zum Verschenken bleiben. Selbst gemachte Pralinen lassen eben jedes Herz höher schlagen. Auch die der Produzenten.

22 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

Schokoladen-Kaffee-Trüffel Für die Trüffelmasse: 300 g 125 g 25 g 3 EL

Halb- oder Zartbitterkuvertüre Sahne Butterschmalz Kaffeelikör (oder 3 TL Instant-Kaffeepulver oder 1 Tasse Espresso).

Zum Überziehen: 400 g Halbbitter- oder Zartbitterkuvertüre. Zum Wälzen: 200 g geraspelte Schokolade. Ergeben ca. 50 Stück. Sahne aufkochen, Kuvertüre grob zerbröckeln und mit dem Butterschmalz darin unter Rühren schmelzen. Die Masse kalt stellen, dann mit dem Handrührgerät schaumig schlagen und den Kaffeelikör dazugeben. In einen Spritzbeutel (Lochtülle) füllen und walnussgroße Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Gut durchkühlen. Kuvertüre unter Rühren schmelzen. Sobald sie abgekühlt ist, die Häufchen auf einer Gabel in die Kuvertüre tauchen und, etwas abgetropft, sofort in der geraspelten Schokolade wälzen. Trüffel darin erstarren lassen. Kühl stellen.


1.

2.

3.

Ein Drahtuntersetzer dient als Abtropfgitter

Omas Puderzucker-Bestäuber im Einsatz.

Zimttrüffel - Ergeben ca. 35 Stück. 150 g 500 g 80 g 1 TL 80 g 80 g 200 g

4.

Mit dem Spritzbeutel ca. 2,5 cm große Tupfen auf Backpapier spritzen und 1 Stunde anziehen lassen. Zum Überziehen die restliche Kuvertüre hacken, über einem heißen Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Trüffel mit der Kuvertüre überziehen, im Puderzucker wälzen und auf Backpapier fest werden lassen.

Vollmilchkuvertüre Zartbitterkuvertüre Sahne Zimtpulver (oder Stange) Cognac oder Brandy weiche Butter Puderzucker.

Tipps:

Vollmilchkuvertüre und 80 g Zartbitterkuvertüre hacken. Sahne aufkochen, Zimtpulver einrühren und vom Herd nehmen. Kuvertüre einrühren und darin schmelzen. In eine Schüssel geben, Cognac unterrühren und abgedeckt einige Stunden fest werden lassen. Die Trüffelmasse cremig rühren. Die weiche Butter schaumig schlagen und unterrühren.

Halten Sie es mit den Zutaten wie Oscar Wilde: „Ich habe einen ganz einfachen Geschmack, nur sollte alles immer vom Besten sein.“ Dies gilt vor allem für Sahne, Butter und Schokolade. Kuvertüre – offiziell Schokoladenüberzugsmasse – ist eine Schokolade mit erhöhtem Fettgehalt (Kakaobutter). Dunkle Kuvertüre wird als „Zartbitter-„ oder „Halbbitter“-Kuvertüre bezeichnet. Kuvertüre hat einen feinen Schmelz und ein gutes Aroma. Zum Überziehen ist sie das Beste. Im Kühlschrank halten Pralinen/Trüffel ca. eine Woche.

Individuelles

schenken

SCHMINCKE AKADEMIE ACRYLMALKASTEN

TA L E N S COBRA ÖLMALFARBENSET

REMBR ANDT FEINSTE PASTELLE

10 Tuben à 120ml feine Acrylmalfarbe mit div. Zubehör im Holzkasten 49,95

10 Tuben à 40ml feinster, wassermischbarer Ölmalfarbe 39,95

Schuber mit 30 halben & 15 ganzen Sticks, beste Pastell-Qualität 34,50

Heinr. Hünicke GmbH & Co. KG ∙ Fachgeschäfte in Lübeck ∙ Königstr. 101 ∙ CITTI-PARK ∙ T 0451 589 00-0

K Ü NKSÜT N L ESRT B DB A ERDF A R F LER

Genießen Sie die große Auswahl und die fundierte Fachberatung.

Jetzt auch im CITTI-PARK!


Kulinarisches Thema

Entenbrust, Kartoffel-Sellerie-Püree, Rotwein-Schalotten-Soße Klassisch-entspannte Gaumenfreuden

Mecklenburgs Weihnachtsmenü

Z

u Weihnachten versammelt sich die ganze Familie um den festlich gedeckten Tisch. Wie schön. Gäste zu bewirten, und sei es die eigene Familie, und gemeinsam gut zu essen gehört schließlich seit Jahrtausenden zu den rituellen Höhepunkten unserer Kultur. Besonders am Weihnachtsfest. Bei den Festen der alten Ägypter, berichtet Herodot, war es Sitte, dass ein Mann in einem Sarkophag eine hölzerne bemalte Figur herumtrug. Die hielt er jedem der Tafelnden hin und sagte: „Den schau an und trink und sei fröhlich! Wenn du tot bist, wirst du, was er ist.“ Auch für die alten Chinesen war das Schlimmste am Tod die Aussicht, nicht mehr festlich tafeln zu können. Ein Gedicht aus der Zeit der Zhou-Dynastie aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. endet nach der Aufzählung von kulinarischen Genüssen wie fette Ammern, saftige Hühner und frische Schildkröten mit den Zeilen: „O Seele, komm zurück! Genieße nach Herzenslust! O Seele, komm zurück! Delikatessen warten auf dich.“ Auch und gerade an Heiligabend - möchte ich meinen. Nun gilt es aber einen Kompromiss zwischen Genussfreude und

24 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

Zeitaufwand zu finden. Wer möchte schon stundenlang in der Küche stehen, um seine Familie zu bewirten? Da kommt uns eine Entenbrust gerade recht. Sie mutet wie ein Festtagsbraten an und ist doch relativ zügig und unkompliziert auf den Weihnachtstisch gebracht. Dazu ein kräftiges Püree und ein einfaches Sößchen, fertig ist der Festschmaus. So wird diese Jahr an Heiligabend also eine Entenbrust mit Kartoffel-Sellerie-Püree und Rotwein-Schalotten-Soße aufgetischt. Ist für den geübten Hobbykoch mit allem drum und dran in 45 Minuten zu bewerkstelligen. Vorweg wird bei uns als Appetitanreger ein RoteBete-Carpaccio serviert, hinterher die am Vortag zubereitete Hamburger Zitronencreme der Großmutter Klara – ein wenig Tradition muss schließlich sein. Mit einem guten Glas Wein in der Hand und zwei helfenden Händen an der Seite, ist das Zubereiten des Weihnachtsmenüs ein Kinderspiel, schon fast ein Fest für sich. Ein genussvolles Weihnachtsfest wünsche ich allen Leserinnen und Leser dieses Magazins.


Für das Püree: 500 g mehlige Kartoffeln 500 g Knollensellerie 125 g Butter 50 g Parmesan Salz 1 EL Crème fraîche frisch geriebener Muskat Gemüsebrühe

NEHMEN SIE BEI UNS PLATZ. ODER PLÄTZCHEN.

DE-ÖKO-006

Für die Entenbrust: 3 Entenbrüste á ca. 300 g Butterschmalz Salz & Pfeffer Rosmarin 1 EL Preiselbeeren

www.landwege.de

Zutaten für 4 Personen

Wir wünschen Ihnen eine genussvolle Adventszeit!

Für die Soße: 4 Schalotten ½ Flasche Rotwein Butter 1 EL Rohrzucker (oder Honig) 1 EL Preiselbeeren 2 TL Balsamico

Zubereitung Backofen auf 140 °C vorheizen. Entenbrüste waschen, trocken tupfen und die Haut rautenförmig einschneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und in Butterschmalz in einer Pfanne kräftig anbraten. Die Hautseite ca. 5 Minuten, die Filetseite ca. 3 Minuten. Danach die Brüste mit den Kräutern für 12 Minuten in den Ofen schieben. Die Hautseite sollte nach oben zeigen, diese noch mit Preiselbeeren einreiben. Wenn das Fleisch eine Kerntemperatur von 55/60 °C erreicht hat, sind die Entenbrüste perfekt. Damit die Haut schön kross wird, kann man die Enten ggf. noch kurz unter den Grill stellen. Für das Püree Kartoffel und Sellerie schälen und in gleich große Stücke schneiden und mit einem TL Gemüsebrühe in Wasser in ca. 20 Minuten gar kochen. Abgießen und im Topf mit Butter, Parmesan, Crème fraîche zuerst stampfen, dann cremig rühren und mit Salz abschmecken. Für die Soße Butter mit Rohrzucker im Topf anschwitzen, mit Rotwein ablöschen, geschälte Schalotten im Stück, Preiselbeeren und Balsamico zugeben. Ohne Deckel einmal aufkochen, dann bei mittlerer bis niedriger Temperatur ca. 30 Minuten vor sich hin köcheln und einreduzieren lassen.

Tipp:

Hofläden & Lebensmittelläden

Restaurant & Cafés

Hof Wilken Kneeden 1, 23843 Bad Oldesloe www.hof-wilken.de

Cafe Sachaus Am Kaufhof 1, 23566 Lübeck Arnimstraße 57, 23566 Lübeck www.zippendorfer.de

Hofcafe und Hofladen Lafrenz Dorfstr. 30, 23769 Fehmarn www.bauernhof-lafrenz.de

Finder`s Café An der Untertrave 96, 23552 Lübeck www.findersworld.de

Käsehof Biss Hofkamp, 24326 Dersau www.kaesehofbiss.de

Restaurant Reethus Wohldstr. 25, 23669 Timmendorfer Strand www.restaurant-reethus.de

Mühlen-Bäckerei Peter Möller Bahnhofstr. 16, 23684 Gleschendorf www.muehlenbaeckerei-moeller.de

Ringhotel Fuchsbau Dorfstr. 11, 23669 Timmendorfer Strand www.fuchsbau-timmendorf.de

Obsthof Knoop Seestr. 32, 23669 Hemmelsdorf

Glückscafé Werftstr. 9 , 23730 Neustadt

Heidelbeerhof Pehmöller Krüzener Weg 1, 21481 Schnakenbek www.heidelbeerhof.de

Cafe Lütt huus Klempauer Str. 7 , 23628 Krummesse

Dazu harmonieren mittelschwerer Rotweine aus dem Burgund oder ein schöner Spätburgunder aus Deutschland.

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 25


Restaurantbesprechung

Country auf holsteinisch Stil und Qualität im Landhaus

von Björn Engholm

Wer Essen und Trinken in gediegenem Ambiente schätzt und zugleich Wert auf qualitativ hochwertige und regional basierte Produkte legt, kommt um einen Besuch im Restaurant des Landhauses Carstens in Timmendorfer Strand nicht vorbei.

I

n bester Lage des Seebades gelegen, besticht schon das Äußere dieses noblen Hotels mitsamt Restaurant- und Barbetrieb: ein mit grauem Schiefer gedecktes, mit Schnitzereien und Sprossenfenstern und -türen verziertes Anwesen, das jedem Landadel zur Ehre gereichen würde. Dass auch die Gasträume im gehobenen ostholsteinischen Country-Stil gestaltet sind und mit der Architektur eine Einheit bilden, versteht sich. Hier dominiert dunkles Holz an Decken und beim Mobiliar, wobei die dezent bordeauxfarben bezogenen Stühle und Bänke durch blütenweiße Tischgarnituren kontrastiert werden.

Die Speisekarte ist erfreulich klein Den Service haben wir als ausgesprochen freundlich, aufmerksam und zuvorkommend empfunden, und zwar von der Abnahme der Garderobe über Empfehlungen zum Angebot, dem Servieren des Gewählten bis zum Abschied (was für ein Haus mit hohem Anspruch auch selbstverständlich sein sollte). Die herbstliche Speisekarte ist, was für frische Produkte spricht, erfreulich klein: fünf Vorspeisen, fünf Fisch-, sechs Fleischgerichte, ein Menü, vier Desserts, einige vegetarische Angebote und einiges für Kinder.

© Küchenchef Michel Schröder

Wir starten zu zweit mit je einer Vorspeise

Küchenchef Michel Schröder

26 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

Das Beef Tatar mit Tomatenchutney und Brioche war ein idealer, dunkel-feinwürziger Magenöffner (dem noch eine Drehung Pfeffer aus der Mühle gut tat); das Sashimi von hauchdünn geschnittenem Lachs mit Teriyaki-Sauce und aromatischen Shii-Take-Pilzen zerging auf der Zunge – zwei ideale, Appetit beflügelnde „Opener“. Mit Spannung erwartet, kam dann das Filet vom ursprünglich in den USA, heute im Norden Spaniens beheimateten roten DurocSchwein. Festes und zugleich zartes Fleisch, umlegt mit Drillingen (Kleinkartoffeln), Bohnen und Schalotten, auf einem Bett von Senfjus: ein Genuss (der noch einen Hauch mehr Würze vertragen könnte). Daneben der frische Ostseedorsch auf Kartoffel-SauerkrautStampf mit Senfsauce, ein gelungenes, regionaltypisches Gericht. Beide Hauptgerichte übrigens so portioniert, dass ein Erwachsener nicht um Nachschlag bitten muss.


Landhaus Carstens

Zwei Weine haben wir uns gegönnt Wir bestellten einen weißen Burgunder von Schneider (dem inzwischen omnipräsenten Winzer aus der Pfalz) und einen Ahr-Spätburgunder von Meyer-Näkel, beide richtig temperiert, also der Rote nicht „zimmerwarm“! Wobei letzterer aus dem Jahrgang 2015 seiner jugendlichen Sauerstoffarmut prinzipiell dekantiert werden sollte. Die Weinkarte ist ansonsten gut bestückt; von Antinori über Heger und Penfolds bis Wegeler reichen sich heimische und internationale Weingüter die Hand. Da die Flaschenpreise nicht eben geschenkt sind, sollte das Haus überlegen, von Zeit zu Zeit Jungwinzerweine (Junge Südpfalz, Message in a bottle Rheinhessen etc.) zu Schnupperkonditionen auf den Tisch zu bringen. Kurzum: Ein kulinarischer Abend in gediegener Umgebung. Sollte man sich gönnen!

CREMILOS DER KÖSTLICH CREMIGE GENUSS

Restaurant Landhaus Carstens

Strandallee 73, Timmendorfer Strand Tel. 04503 / 6080, www.landhauscarstens.de geöffnet tägl. 12-21 Uhr

Restaurantleiterin Annika Jarmut

Eingelegt in Öl und verfeinert mit mediterranen Kräutern bringt unser Weichkäse die Sonne des Südens auf Ihren Tisch:

als Antipasto … im Salat … für würzige Dips … zum Überbacken Mehr Informationen und weitere südländische Delikatessen unter:

shop-ellas.de

Rosenburger Weg 29 • 25821 Bredstedt Mehr Informationen: www.ellas-bredstedt.de oder facebook

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 27


Abgeschmeckt

Festliches zum Fest! In der Weihnachtszeit ist Schlemmen angesagt: Rotkohl, Grünkohl, Klöße, ein knuspriger Braten, leckere Salate, feinste Käse-, Fleisch- und Wurssorten, Plätzchen, cremige Desserts. Zu keiner anderen Zeit des Jahres wird das gemeinsame Essen so zelebriert und genossen. Man kleidet sich elegant, kommt mit den Liebsten zusammen und verbringt bei festlichen Speisen fröhliche Stunden miteinander. Dazu ein passender Wein oder ein prickelnder Sekt zum Anstoßen – oh Weihnachtszeit, du schöne Zeit!

Köstliche Weihnachten bei Schinken Nissen Der Familienbetrieb in Stockelsdorf ist eines der wenigen Fachgeschäfte für Feines in der Region – hier wird Bestes in Sachen Schinken und anderen Köstlichkeiten angeboten. In der Schinkenkate darf fast alles darf probiert werden und so kann man sich schon vorab von der hervorragenden Qualität der Ware überzeugen. Vom echten Holsteiner Katenschinken, über original spanischen Jamon Iberico Bellota, italienischen Montagnana-Schinken, Graubündner Fleisch aus der Schweiz oder Rotweinschinken aus Umbrien – alles ist vorhanden und bringt den Genießer zum Schwärmen. Auch die phantastische Käseauswahl von rund 280 Sorten entzückt Feinschmecker von nah und fern. Wer einmal die „Belper Knolle“, eine Schweizer Spezialität, den Löffelgorgonzola aus Italien oder den Blue Stilton aus England probiert hat, ist für alle Zeiten ein Fan. Ebenfalls ein Renner sind „Eingeklemmte“, das aromatische Hot & Spicy Trockenfleisch, Holsteiner Rum-Katen-Mettwurst, Tante Lillies Sauerfleisch, Apfel-Grieben- oder GänsePflaumen-Schmalz, Holsteiner Gänsebrust, die Grützwurst-Varianten oder die feinen Salate. Wer also gute, regionale Produkte vom Fachmann liebt, der ist bei Schinken Nissen an der besten Adresse.  Schinken-Nissen, Ahrensböker Straße 122, Stockelsdorf , Tel. 0451 / 490050, Geöffnet: Do 13-18 Uhr, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr, www.schinken-nissen.de

Weinprobe im ADIGE Am 2. Dezember um 19 Uhr lädt das Feinkostgeschäft ADIGE am Kauhof zu einer Weinprobe. Das Motto lautet: „Italiens Weinwelten im Adige: Festtagsweine“. Vorgestellt wird eine Auswahl an italienischen Sekten, Rot- und Weißweinen , die wundervolle Begleiter zu festlichen Familienbetrieb in dritter Generation. Seit 1959 Anlässen wie Weihnachten, Silvester und Neujahr sind. Dazu werden szeiten: Öffnung r italienische Delikatessen serviert, die die Vorfreude der Gäste auf die h 0U 0 - 18:0 Do. 13:0 18:00 Uhr Festtage erhöhen werden. Der Preis pro Person für diesen unterhaltFr. 8:00 :00 Uhr 2 1 0 samen und köstlichen Abend beträgt 30 Euro. Anmeldungen unter Sa. 8:0 eiten: oder Tel. 0451 / 50562821. szeiten: ffnungsz ffnunginfo@adige-luebeck.de Ö Ö 0 Uhr 0 Uhr 0 - 18:0 0 - 18:0 r Do. 13:0 18:00 UhDro. 13:0  UhFeinkost Adige - Caffè - Wein, Schlutuper Straße 16, Lübeck, 0 :0 8 1 r r. 8:00 Fr. 8:00 :00 Uhr 2:00 Uh F 2www.adige-luebeck.de 1 1 0 0 :0 :0 Sa. 8 Sa. 8

Geöffnet: Mo.-Fr. 9-20 Uhr, Sa. 9-15 Uhr

ke Entdec ! Neues

Schinken

Unsere Öffnungszeiten vor dem Fest und andere Köstlichkeiten Mittwoch, 21.12.: 8 - 18 Uhr Schinken Nissen ▪ Ahrensböker e k ke 8 Str. c c e e - 18122 Uhr ▪ 23617 Stockelsdorf EntdTel.:! 04 51Donnerstag, Entd22.12.: / 4 90 05-0 s! eu▪ewww.schinken-nissen.de Neues N Freitag, 23.12.: 8 - 18 Uhr

SchinkenSchinken

undBetriebsferien andere Köstlichkeiten und andere Köstlichkeiten 24.12.16 bis 15.01.17

Schinken Nissen ▪ Ahrensböker Schinken Str. Nissen 122 ▪▪23617 Ahrensböker Stockelsdorf Str. 122 ▪ 23617 Stockelsdorf Tel.: 04 51 / 4 90 Straße 05-0 Tel.: 04 51 / Stockelsdorf 4 90 05-0 ▪ www.schinken-nissen.de ▪ 122, www.schinken-nissen.de Ahrensböker 23617

Tel.: 04 51 / 49 00 50, www.schinken-nissen.de

28 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial


Neues aus der Welt der Kulinarik

Rauschendes Silvester mit Ostseeblick

ligen Lichtern schmückt. Hier ins neue Jahr zu rauschen, ist grandios. Glanzvoller und perfekter kann Silvester nicht gefeiert werden – und schöner schon gar nicht. Zur Verfügung stehen gleich mehrere Möglichkeiten. Angefangen mit dem festlichen Silvesterbuffet im SeeterrassenRestaurant, das als beste Einstimmung für den besonderen Abend alles erdenklich Feine serviert. Viel Tanz und Entertainment sind die Highlights der großen Party mit den DJs Olli Zimtstern und Kai Schwarz, im mit Lounge-Möbeln ausgestatteten Saal Maritim. Pop, House, R’n’B, Electro und Fetenhits servieren sie – ideal für alle, die das mitreißende und beschwingte Programm genießen und eine flotte Sohle aufs Parkett legen möchten. Wer es persönlicher mag, dem steht die phantastische 73-Bar mit der Hamburger Band „The Rats of Sankt Pauli“ zur Verfügung und so richtig kuschelig wird es in der Windjammerbar bei Live-Musik des Duos Silvia und Silvio. Um Mitternacht hat man von der Terrasse einen grandiosen Blick auf das beeindruckende Feuerwerk über der Lübecker Bucht. Ob als Hausgast mit Übernachtungsarrangement oder Gast für den Abend – jeder ist herzlich willkommen und auch auf die Kids wartet eine eigene Silvestersause mit coolem Unterhaltungsprogramm, Kinderbuffet und Animation.  Maritim Seehotel Timmendorfer Strand, Timmendorfer Strandallee 73, Tel. 04503 / 6050, E-Mail: info.tim@maritim.de, www.maritim.de

Mehr als nur ein Getränk

www.gourmetfestival.de

Das Maritim Seehotel Timmendorfer Strand kann eine der reizvollsten Lagen an der Ostsee für sich beanspruchen: Direkt am Strand mit freier Sicht auf die beleuchtete Lübecker Bucht, die sich zum Jahreswechsel mit unzäh-

30. Schleswig-Holstein Gourmet Festival 3. und 4. Februar 2017· 19 Uhr Manuel Liepert, diesjähriger Gastkoch, überzeugt mit einzigartigen Genuss-Kompositionen aus hochwertigen, saisonalen und regionalen Produkten. Freuen Sie sich auf kulinarische Schmankerl dieses innovativen österreichischen Maitre de Cuisine, sie zeugen von einer kreativen Mischung aus Tradition und Moderne. 5-Gänge-Menü inkl. aller korrespondierender Getränke

Euro 140,– p.P. Reservierung erforderlich.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

„It’s Gin Time“ kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, denn der Wachholderschnaps ist absolut in. Die Autoren lassen in dem reich mit Fotos von Gabor Ekecs bebilderten Buch Menschen vielerlei Geschichten rund um den Gingenuss (und warum dieser so schön ist) erzählen. Gleichzeitig stellen sie nebenbei zahlreiche Gins und auch Tonics vor. Und natürlich erfährt man hier auch, wer die bekanntesten und größten Gin-Liebhaber waren. „It’s Gin Time“ begeistert mit Sicherheit alle Gin-Freunde – und jeden, der es noch werden möchte. Am besten einen schönen Gin Tonic mischen und mit dem Buch stilvoll in die Welt des Gins eintauchen. Melanie Jonas u. a. (Hg.): It’s Gin Time. Delius Klasing Verlag 2016, 144 S., 19,90 Euro

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-8999 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 29

VSH_62x250_Dezember_2016.indd 1

18.11.16 13:22


Abgeschmeckt

Winzerabend in der Weinwirtschaft

Gastrotipps des Monats

Das aktuelle kulinarische Highlight im Restaurant SALIS im Hotel Atlantic, Schmiedestraße Lübeck: Gänse. Vorweg eine köstliche Consomme, im Hauptgang Gänsebraten mit Rotkohl , Bratapfel und Kartoffelklößen und zum Abschluss winterliche Dessertvariationen. Exquisit! www.gans.atlantic.hotels.de.

Das RISTORANTE FLORENTINA am Pferdemarkt, Lübeck, empfiehlt diesen Monat Piccata Milanese , Kalbsschnitzel auf Spaghetti und Tomatensoße pikant .

Was für ein Genuss! Empfehlung des Restaurants „JOHANNA BERGER“ in der Dr. Julius-LeberStraße, Lübeck: Hirschrücken auf Pastinakenpürree, Süßkohl, Maronen, Quitten und Pommes Dauphine.

Nicht einfach nur ein Punsch: der selbst zubereitete „Hanse-Glühwein“ auf der MS HANSE ist eine wahre Geschmacksexplosion. Die harmonische Mischung aus Glühwein, Orangen, Zitronen, Zimtstangen und Nelken sollte bei der Schifffahrt von Lübeck nach Travemünde und zurück unbedingt probiert werden.

Darf es etwas Wild sein? Das RESTAURANT NORD im Europäischen Hansemuseum empfiehlt gegrillte Wildschweinkeule mit Spitzkohl, Kreuzkümmel und cremigem Kartoffelpürree.

Sehr beliebt im Restaraunt SCHLUMACHER’S: Kalbsrückensteak unter der Cranberrykruste, dazu Speckwirsing und gebratene Kartoffeln.

Regelmäßig präsentiert das Restaurant „Weinwirtschaft“ im A-ROSA Travemünde Winzer und ihre Weine aus vier deutschsprachigen Anbauregionen, kombiniert mit urtypischen und regionalen Köstlichkeiten des Anbaugebiets oder einem „Klassiker zum Wein“. Bei diesen Winzerabenden lernen die Gäste die Winzer des jeweiligen Weinguts kennen. Der nächste Termin ist am 10. Dezember um 18:30 Uhr mit Weingut Weigand und Weingut Bickel. Auf die Gäste wartet ein gemütlicher Abend mit einem köstlichen 4-Gang-Menü und begleitenden Weinen der beiden Weingüter. Der Preis pro Person beträgt 69 Euro. Reservierung unter Tel: 04502 / 30 70 847 oder unter weinwirtschaft.tra@a-rosa.de.  Weinwirtschaft, Außenallee 10, 23570 Travemünde

Köstliche Geschenke Seit gut 20 Jahren verkauft Toni auf Wochenmärkten in Flensburg und Husum seine mediterranen Spezialitäten. Heute betreibt er mit seiner Frau und zahlreichen Mitarbeitern unter dem Namen Ellas ein florierendes Geschäft in Sachen Genuss. Das Angebot wurde um Catering, kulinarische Veranstaltungen und Firmenpräsente erweitert. Und endlich kommen nicht nur die Kunden im Norden in den Genuss von Tonis köstlichen Angeboten. Antipasti, Wurst & Käse, Essig & Öl, Wein & Prosecco sind im Onlineshop nur einen Klick entfernt und kommen ganz bequem per Post ins Haus. Wer ein besonderes kulinarisches Geschenk sucht, wird im Onlineshop fündig. Der Weihnachtsbasar in Ellas Markthalle in Bredstedt am 20. November wurde von den zahlreichen Besuchern gut angenommen. In gemütlicher Atmosphäre wurde probiert, geplaudert und verkostet, Geschenke und Präsente wurden geordert, hausgemachter Glühwein, Suppe und Raclette sorgten für eine entspannt-heitere Stimmung. Toni versorgt alle mit genussvoller mediterraner Lebensfreude – auch online.  Ellas, Rosenburger Weg 29, Bredstedt, Tel. 0 46 71 / 9 42 11 44, www.ellas-bredstedt.de

Toni Celjak und Ehefrau Ioanna: „Ellas, das ist purer, unverfälschter Genuss, reduziert auf das Wesentliche: den guten Geschmack – das ist unser Anspruch.“

2 30 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial



Abgeschmeckt

Dezember-Genuss und Weihnachtsvergnügen Das Jahr rast nur so vorbei und bevor man sich umsieht ist wieder Weihnachtszeit. Da darf man sich kulinarisch verwöhnen lassen. Die Hermannshöhe, mit Ausblick auf die Lübecker Bucht, bietet im Dezember Grünkohlwochen und Weihnachtsbrunch an beiden Festtagen (25./26.12., 10 bis 14 Uhr) bis hin zum üppigen Neujahrsbrunch am 1.1.2017 von 10 bis 14 Uhr an. Wer gerne schon frühmorgens mit dem Genießen beginnt, für den ist das Frühstücks-Schlemmerbüfett, das auf der Hermannshöhe immer samstags und sonntags von 8 bis 11 Uhr angeboten wird, perfekt. Auch an die kleinen Gäste ist gedacht. Denen serviert der beliebte Käpt‘n Kümmel am 18.12. ab 12 Uhr einen weihnachtlichen Zauberspaß, der auch den Rest der Familie begeistert – er und sein treuer Begleiter, der Ostsee-Seehund „Herr Lehmann“, brauchen Hilfe von zauberhaften Wichteln.

 Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425, www. die-hermannshoehe.de

Kulinarische Aufsteiger In der neuesten Ausgabe des Restaurantführers „Gault&Millau“ sind fünf Köche aus Schleswig-Holstein neu in die Oberliga der Kochkunst aufgestiegen. Sie erhielten 15 von 20 möglichen Punkten für ihre ambitionierte Küche und inspirierte Gerichte. Der aus Frankreich stammende Restaurantführer urteilt nach dem französischen Schulnotensystem von 0 bis 20 Punkten. Seit1983 erscheint eine deutsche Ausgabe. Nach dem „Guide Michelin“, ist der „Gault&Millau“ der renommierteste Restaurantführer. Die Aufsteiger sind Mathias Apelt vom „Ahlmanns“ im Kieler Kaufmann, René Dittrich vom „AltWyk“ auf Föhr, Nico Mordhorst vom „Bärenkrug“ in Molfsee, Oliver Pfahler vom „Balthazar“ in Lübeck-Travemünde und Christopher Schlang vom „Bootshaus“ in Weissenhaus. Insgesamt bewerteten die Tester 35 Restaurants in Schleswig-Holstein, 30 Küchenchefs wurden mit einer oder mehreren Kochmützen ausgezeichnet. Die besten Köche des Nordens mit jeweils 18 Punkten sind Dirk Luther („Meierei“ in Glücksburg), Holger Bodendorf („Bodendorf‘s“ in Tinnum auf Sylt) und Christian Scharrer („Courtier“ in Weissenhaus).

32 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

Scharrer war bis 2014 Küchenchef im Restaurant „Buddenbrooks“ in Lübeck-Travemünde. Auch dort hatte er bereits 18 Punkte erhalten. Die Plätze 2 mit jeweils 17 Punkten teilen sich Johannes King vom „Söl’ring Hof“, Jens Rittmeyer vom „Kai 3“ auf Sylt (Rittmeyer verlässt am Jahresende die Insel) und Lutz Niemann von der „Orangerie“ in Timmendorf. Christoph Rüffer vom Restaurant „Haerlin“ im Hotel „Vier Jahreszeiten“ an der Binnenalster bleibt auf dem ersten Platz der kulinarischen Hitparade in Hamburg. Rüffer, in den vergangenen Jahren immer wieder an der Spitze und im Guide 2015 „Koch des Jahres“, erhielt abermals 19 von 20 möglichen Punkten und kommt damit in den Rang der „weltbesten Restaurants“. Höher sind nur fünf Köche in Deutschland bewertet. Der Führer bewertet insgesamt 29 Restaurants zwischen Alster und Elbe, 26 davon wurden mit einer oder mehreren Kochmützen ausgezeichnet. Die Spitzenküche von Hamburg bis Flensburg ist weiter im Aufwind.  www.gaultmillau.de


Wittenseer Mineralbrunnen

Wenn Wasser, dann von hier. Das Wasser von hier Im Herzen Schleswig-Holsteins gelegen, verbindet die Wittenseer Mineralbrunnen GmbH modernste Technik und umweltbewusstes Wirtschaften mit einer über hundertjährigen Tradition. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurde in Groß Wittensee, dem Firmensitz des Familienbetriebes, Mineralwasser entdeckt. Es stammt aus einem nacheiszeitlichen Wasservorkommen in einer Tiefe von circa 80 Metern. Es ist über 10.000 Jahre alt und von ursprünglicher Reinheit. Darüber liegende meterdicke Deckschichten aus Ton schützen es zuverlässig vor zivilisatorischen Verunreinigungen. Beim Durchfließen der Gesteinsschichten löst das Wasser verschiedene Mineralien und Spurenelemente heraus. Dadurch erhält das Mineralwasser seinen sehr feinen Geschmack. Seine Qualität und Reinheit wird im eigenen Labor und in externen Instituten regelmäßig und streng kontrolliert. Die Ergebnisse können sich sehen lassen, denn viele gesetzliche Grenzwerte werden weit unterschritten, bzw. sind gar nicht erst nachweisbar.

Seit 120 Jahren trinkt man hier im Norden das Mineralwasser aus Groß Wittensee in höchster Qualität. Rein und klar aus geschützter Quelle im Herzen von Schleswig-Holstein. Genießen Sie Ihr regionales Wasser.

Regional ist 1. Wahl In den Sorten Sturm, Böe, Flaute und Stille stillt es in Schleswig-Holstein und Hamburg den Durst der Nordlichter oder kitzelt als Limo mit 14 fruchtigen Geschmacksrichtungen den Gaumen. Während die Regionalität für andere ein Trend ist, gehört sie für das Familienunternehmen Wittenseer Quelle seit über 100 Jahren zur Firmenphilosophie. Kurze Wege sparen Energie, entlasten die Umwelt, stellen Nähe zum Verbraucher her und die Wertschöpfung bleibt in der Region. Wissen, wo ein so wichtiges Lebens-Mittel wie Wasser herkommt, ist heute wichtiger denn je!

AUCH ALS PET-FLASCHE ERHÄLTLICH

100% Strom aus Wasserkraft Sinnvoll ergänzt wird das nachhaltige Konzept durch die Versorgung der Anlagen ausschließlich mit Ökostrom aus Wasserkraft, geliefert von e.on. „Das ist uns die Sache Wert“, sagt Achim Strutz, Geschäftsführer der Wittenseer Quelle und macht deutlich, dass es sich dabei nicht vorrangig um eine betriebswirtschaftliche Entscheidung handelt. Das Unternehmen wolle vielmehr einen Beitrag zur CO2-Reduzierung leisten. Und die Produktionsstätten der Wittenseer Quelle verbrauchen viel Strom: Etwa 40.000 Flaschen werden pro Stunde abgefüllt, 40 Millionen in einem Jahr, dazu kommen Elektrostapler und Hebebühnen. Durch den Einsatz von regenerativer Energie werden im Betrieb knapp 500.000 kg CO2 eingespart. Die älteste Quelle Schleswig-Holsteins setzt ihren Weg in die Zukunft konsequent fort. Wittenseer Quelle Mineralbrunnen GmbH www.wittenseer.de

www.wittenseer.de


Abgeschmeckt

Feierlust und Lichter Glantz Alljährlich in der Adventszeit verwandelt sich der Erdbeerhof Glantz in eine weihnachtliche Oase. Im Festsaal, im GlantzHaus und auf dem Hof lassen sich unzählige wunderschöne Accessoires und kulinarische Köstlichkeiten entdecken, während das festlich beleuchtete Hofrestaurant Glantz & Gloria zu winterlichen Köstlichkeiten wie Gans oder Grünkohl einlädt.  Erdbeerhof Glantz • Glantz&Gloria • GlantzHaus Hamburger Str. 2a, Delingsdorf, Tel. 04532 / 20240, www.glantz.de

Am zweiten Adventswochenende startet der tägliche Weihnachtsbaumverkauf der Nordmanntannen aus eigenem Anbau. Ein ganz besonderes Erlebnis ist das Selbersägen im hofeigenen Tannenwäldchen, das am 10. Dezember losgeht. Hier kann man unter 12.000 Nordmanntannen seinen schönsten Baum aussuchen. Ein tolles Erlebnis für Kinder und ein großer Spaß für die ganze Familie! Feuerkörbe, Strohburg und eine gemütliche Punschbar laden zum Verweilen ein. Der Weihnachtsmarkt auf dem Erdbeerhof Glantz ist bis 23.12. täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

Vier-Jahreszeiten-Küche Aber nicht nur zur Advents- und Erdbeerzeit lohnt sich der Ausflug nach Delingsdorf. Die gastronomischen Erlebnisse, mit denen das Hofrestaurant Glantz & Gloria überrascht, sind zu jeder Saison einen Besuch wert. Nach dem Motto „Frisch vom Feld in den Kochtopf“ bringt das Küchenteam, passend zur Jahreszeit, köstliche Gerichte der heimischen Kochkunst auf den Tisch. Übrigens auch für Hochzeiten, Gesellschaften und Firmenfeiern. Dafür stehen der Festsaal, eine historische Diele und der Wintergarten zur Verfügung.

Glantz-Stücke für das stilvolle Heim In einem schönen, lichtdurchfluteten Neubau finden Besucher eine charmante Mischung aus Alt und Neu, inspiriert durch die Wohnwelten Skandinaviens und des modernen Designs. Wohnaccessoires und Kleinmöbel, Dekoration, Textiles und Schmuck, mit sicherem Stilgefühl ausgewählt, mit viel Liebe zum Detail wundervoll präsentiert, machen Lust auf schönes Wohnen.

Wohnart & Lebensart Besondere Ideen für Drinnen + Draußen.

Weihnachtliche Kulisse und Eingangsbereich zum Restaurant Glantz & Gloria.

34 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial


Timmendorfer Strand

Silvester on the Beach Beach-Party ab 21 Uhr

mit Moderator Christopher Scheffelmeier und NDR2 DJ Tobias Gellert

KLUB STRANDMOMENTE

Gastronomisches Angebot an der Dünenkante und auf dem Seebrückenvorplatz Abgegrenzter Bereich zum Zündeln von Feuerwerkskörpern an der Wasserkante

2016/2017


Feinkost | Gelesen

Kulinarische Bücher für den Gabentisch

von Jens Mecklenburg

Feine Bücher über Essen & Trinken sind hervorragende Gaben für das Weihnachtsfest. Vor allem wenn sie unseren Geist ansprechen und unsere Fantasie beflügeln. Auch sind nach Worten des Schriftstellers Joseph Conrad, kulinarische Bücher die einzigen, die von einem moralischen Standpunkt aus über jeden Verdacht erhaben sind. Zwei aktuelle Neuerscheinungen seien wärmstens empfohlen. Wer etwas anderes als Rezepte und Speisekarten lesen und trotzdem den Magen kitzeln möchte, dem gilt diese literarische Einladung. „Kochen und kochen lassen“ ist ein raffiniert komponiertes literarisches Festmahl, angerichtet mit über sechzig farbigen Bildern von Nikolaus Heidelbach und garniert mit der für ihn typischen Prise Schalk. Er ist einer der bekanntesten wie eigenwilligsten Zeichner des Landes. Ein Buch mit kulinarischen Betrachtungen und Texten von T. C. Boyle über Fontane bis Hanns-Josef Ortheil. Das Auge isst mit: Ein kulinarisches Fest in Bildern und Geschichten.

Nähe ist die beste Medizin RONALD McDONALD HAUS LÜBECK

Der Profi weiß es aus eigener Erfahrung: Ein Festmahl erfordert großes Geschick – von der Tischordnung über die Auswahl und Zubereitung der Speisen bis hin zur hohen Kunst der Konversation. Doch woher stammt eigentlich der bis heute gültige Kodex des „gastronomischen Anstands“? Natürlich aus Frankreich, genauer: aus der Feder von Balthazar Grimod de la Reynière (1758–1837), Gourmand der ersten Stunde und Begründer der Gastronomiekritik. In eine wohlhabende Pariser Familie geboren,

widmete er sein Leben den Gaumenfreuden der französischen Küche: Er verfasste Regelwerke für Gastgeber und Gäste, bewertete Nahrungsmittel und rezensierte Rezepte – mit scharfer Zunge, köstlichem Humor und hinreißendem Esprit. Nicht selten werden seine Kommentare zum kulinarischen Leben zu Aussagen über die gesellschaftlichen Umwälzungen nach der Revolution. Mag der Aristokrat auch vielen alten Sitten nachtrauern, ist er doch Verfechter eines wohltemperierten Fortschritts: „Die Tafel macht uns alle gleich.“ Der Band versammelt die wichtigsten Schriften des ersten modernen Feinschmeckers. Zu verdanken haben wir diesen Schatz dem Autoren, Schöngeist und Sternekoch Vincent Klink, der in Grimod einen „Bruder im Geiste“ und maßgeblichen Wegbereiter seiner eigenen Zunft sieht. Klink tritt zudem in einen genussvollen Dialog mit seinem französischen Vorgänger: Neben einer unterhaltsamen Einführung in dessen Leben und Wirken interpretiert er die Rezepte der alten Cuisine française und serviert sie in neuen Variationen: zum Nachkochen und Genießen. Zwei schöne Bücher für alle Sinne.

www.mcdonalds-kinderhilfe.org

SPENDENKONTO

Daniel Kampa Hg., Nikolaus Heidelbach Illustrationen: Kochen und kochen lassen. Atlantik Verlag, 224 S., 25,00 €

Sparkasse zu Lübeck IBAN DE14 2305 0101 0024 0019 35 BIC NOLADE21SPL

Grimod de la Reynière, Vincent Klink: Grundzüge des gastronomischen Anstands. Rowohlt Verlag, 224 S., 19,95 €

36 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial



Panorama Lübeck Es gibt ein Mädchen, das dieses Jahr bestimmt ganz stolz ist, wenn es über die Lübecker Weihnachtsmärkte geht und den Leuten dabei zuschaut, wie sie an den Ständen stehen und aus den Weihnachtsmarkttassen trinken. Wieso? Das erfahren Sie in unserem Panorama. Ebenso, warum Ray Wilson, Ex-Sänger von GENESIS und SKILTSKIN Frontmann, sich so sehr auf sein Konzert in Lübeck freut – oder was für ein großartiges Projekt das Lübecker Optikergeschäft COLIBRI zu seinem 25. Jubiläum auf die Beine gestellt hat. So viel sei schon mal verraten: Eine VR-Brille ist empfehlenswert! Weitere Neuigkeiten aus Lübeck finden Sie auf den folgenden Seiten.

Louisas Weihnachtsmarkttassen Wer sich beim letzten Besuch auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt beim Anblick der Glühweintasse gefragt hat, von wem das schöne Motiv darauf stammt, der erhält hier nun die Antwort: Das Motiv mit schneebedeckter Straße und weinroten Giebelhäusern aus der Vogelperspektive hat die 11-jährige Louisa gemalt – im Rahmen des Kunstunterrichts an der Thomas-Mann-Schule. Sie konnte sich mit ihrem Werk gegen rund 240 andere Kinderbilder durchsetzen, die im vergangenen Jahr beim Malwettbewerb der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) für die Weihnachtsmarkttasse 2016 eingegangen sind. Louisas Bild ziert nun alle

Weihnachtsmarkttassen, die auf dem diesjährigen Lübecker Weihnachtsmarkt ausgegeben werden. Als Dankeschön für ihre Teilnahme

erhielt Louisa unter anderem einen Karton Weihnachtsmarkttassen mit ihrem Motiv.

Vorwerker Diakonie Lübeck und HEMPELS: Mehr Anstrengungen gegen Armut!

Auf dem blauen HEMPELS-Sofa: Hempels-Vorstand Lutz Regenberg und Hans-Uwe Rehse, Geschäftsführer der Vorwerker Diakonie.

38 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

Die Vorwerker Diakonie Lübeck fordert verstärkte Anstrengungen gegen Armut. „Ich halte es für einen Skandal, dass die Kluft zwischen Arm und Reich immer weiter wächst“, sagte Hans-Uwe Rehse, Geschäftsführer der Vorwerker Diakonie, auf einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Straßenmagazin HEMPELS. Gleichzeitig steige die Zahl der Wohnungslosen. Es fehle zunehmend an bezahlbarem Wohnraum. Seine Sorge: „Zusätzliche Sozialleistungen erreichen oft gar nicht die, die sie nötig brauchen, weil sie beispielsweise mit dem Hartz-4-Satz verrechnet werden.“ Insgesamt ging er mit den

Hartz-4 genannten Arbeitslosengeld II hart ins Gericht. Lübecks Sozialsenator Sven Schindler erklärte bei der Veranstaltung, dass nicht die Kommunen die Weichen für oder gegen Armut stellen könnten, sondern, dass das auf Bundesebene geschehe. Auch er sieht den Mangel an bezahlbaren Wohnraum. „Wir arbeiten im Rahmen unserer Möglichkeiten daran.“ HEMPELS ordnete er diesbezüglich eine wichtige Rolle zu: „Sie geben in ihrem Magazin nicht nur sozialen Themen ein Gesicht, sondern schaffen gleichzeitig für Menschen in prekären Lebenssituation die Möglichkeit, sich ein paar Euro hinzuverdienen.“


Panorama Lübeck „7-Türme-Gericht“ des DEHOGA-Kreisverbands pausiert Seit 37 Jahren präsentieren sich beim „7-Türme-Gericht“ des DEHOGA-Kreisverbands Lübeck die besten Küchenchefs der Hansestadt und des Umlandes mit ihrem Können und ihrem individuellen Restaurantflair. Die lebhafte Veranstaltung ist jedes Jahr binnen kürzester Zeit ausverkauft und ein Muss für alle Feinschmecker und Gourmetliebhaber der Stadt. Im kommenden Jahr wird die Traditionsveranstaltung eine Pause einlegen. Aufgrund der Umbaumaßnahmen der MUK und verschiedener Einzelaktionen der Partner und Restaurants wurde keine gemeinsame terminliche Schnittmenge gefunden. Frank Senger als Organisator und 2. Vorsitzende des DeHoGa sowie Jens Musche, 1. Vorsitzender, bedauern dies zutiefst, haben sich aber bewusst für die Pause 2017 entschieden, da sie allen Teilnehmern und Gästen das Niveau und die Vielfältigkeit des Highlight-Events der vergangenen Jahre bieten wollten. Der DEHOGA-Kreisverband Lübeck setzt alles daran, das „7-Türme-Gericht“ 2018 wieder aufleben zu lassen.

Kappen-Orth, hier kauft der Weihnachtsmann Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsmann auf die Erde, um an die braven Kinder Geschenke zu verteilen. Und damit er dabei auch immer prima aussieht und seine ganzen Accessoires in Ordnung sind, schaut er vorher bei Kappen-Orth in Bad Schwartau rein, denn hier bekommen er und seine Helfer alles, was sie benötigen: Bärte, Perücken, hochwertigwärmende sowie leichte Mäntel (für drinnen und draußen), Ruten, große Jutesäcke für die Geschenke, Wichtel- und Engelskostüme. Toll sind die Outfits für die heiligen drei Könige samt Zubehör - wie Kleidchen für kleine und große Engel, Flügel, Heiligenscheine, Umhänge, Kronen, Weihnachtsmützen und sogar ein dickes rundes Schneemannkostüm ist zu haben. Auch für Silvester stehen die schönsten Kostüme und Details zur Verfügung. Motto-Partys sind der Renner und dafür kann man vom Komplett-Outfit über edle Masken à la Venetia, bis zum Hütchen (Klassiker sind Matrose und Kapitän), goldenen Mini-Zylinder oder leuchtend bunten Haarreifen mit aufwendigen Dekorationen alles finden. Auch in Sachen Feuerwerk ist Kappen-Orth die beste und fachkundigste Adresse, denn die Experten dort garantieren einen wirklich rauschenden Jahresabschluss.

hochwertige und einfache

Weihnachtsmannmäntel

- und alles was dazu gehört Engelskostüme Tombolalose Dekoration Scherzartikel Tischfeuerwerk Designfeuerwerk

Gewinnen Sie Ihr Feuerwerk bei uns vom 29.12. - 31.12.

Stockelsdorfer Weg 78 · 23611 Bad Schwartau

Tel: 0451-280 98-17 / -18 Mo.-Fr.: 9-18 Uhr · Sa.: 10-13 Uhr

Online-Shop: www.ko-partyshop.de

Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Lübeck Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Spenglerstraße 43 • 23556 Lübeck 04 51 / 48 91 95 42 Jochen Rühmling jr@verlagskontor-sh.de

Björn Lohmann lohmann@verlagskontor-sh.de

Klaus Radtke Ann-Kathrin Schirmer radtke@verlagskontor-sh.de schirmer@verlagskontor-sh.de

E Kappen-Orth Stockelsdorfer Weg 78, Bad Schwartau Tel. 04 51 / 280980

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 39


Panorama Lübeck

Interview mit

Ray Wilson von Ann-Kathrin Schirmer Zum ersten Mal mit seiner kompletten Band präsentiert Ray Wilson, der Ex-Sänger von GENESIS und SKILTSKIN Frontmann, zu seinem 20-jährigen Bühnenjubiläum die größten Hits der Bandgeschichte und seiner Solokarriere in Lübeck. Wir haben bei dem Ausnahmesänger mal nachgefragt, was für ihn im Leben zählt und was er von Lübeck hält.

Sie sind vom „Classic Rock Magazin" als einer der erstklassigen Sänger Großbritanniens ausgezeichnet worden, touren als Solokünstler durch die Lande und blicken auf eine Karriere als Sänger von GENESIS und SKILTSKIN Frontmann zurück. Alles richtig gemacht, oder? Ray Wilson: Alles würde ich nicht sagen. Aber ich bin sehr zufrieden damit, wo ich in meinem Leben gerade stehe. Ich spiele Musik, weil ich es liebe, und nicht, weil ich es muss. Außerdem habe ich tolle Leute um mich herum und eine großartige Band. Sie haben dieses Jahr gleich zwei neue Alben veröffentlicht: „Song for a friend“ und „Make me think of home“. Und Sie sagten einmal, Sie spielen zirka 120 Konzerte pro Jahr. Würden Sie sagen, Sie führen ein Leben für die Musik? Ray Wilson: Ich lebe absolut für meine Musik. Sie war immer für mich da und hat mich durch die guten und schlechten Zeiten in meinem Leben begleitet – wie ein guter alter Freund. Ein Leben ohne Musik könnte ich mir nicht vorstellen. Bei Ihrer Tour machen Sie auch in Lübeck Halt. Waren Sie schon mal in der Stadt? Ray Wilson: Ich habe schon oft in Lübeck gespielt und viele Fans und Freunde von mir leben in der Gegend. Das Publikum in Norddeutschland ist großartig. Ich werde bei meinem Lübeck-Konzert im Dezember zum ersten Mal mit einer achtköpfigen Band spielen. Das wird besonders. Ich habe es immer geliebt, in Lübeck zu spielen, aber dieses Mal wird es noch mehr Spaß bringen. Vor acht Jahren haben Sie Ihr Haus und Auto in Schottland verkauft und sind der Liebe wegen nach Polen gezogen. Sie scheinen ein echter Romantiker zu sein..? Ray Wilson: Nein. Ich weiß nur einfach, was im Leben am meisten zählt – und das ist weder ein Auto noch ein Haus. „Home is where the heart is“ lautet ein alter Spruch. Ich habe mich vom Herzen entschieden und kann sagen, es war die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Die letzten acht Jahre waren die schönsten meines Lebens.

40 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

In Ihrer aktuellen Single „Amen to that“ geht es darum, einfach alles hinter sich zu lassen, wenn einem alles zu viel ist oder man unglücklich ist. Ist es wirklich so einfach? Einen Break machen und neu anfangen? Ray Wilson: Naja, einfach ist es nicht, aber es ist wichtig, im Leben das zu tun, was das Herz einem sagt. Wir haben alle nur ein Leben und ich denke, wir sollten das Beste daraus machen – sich auf das fokussieren, was man liebt und braucht statt darauf, was man hat. Vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Spaß bei Ihrer Jubiläumstour!

Ray Wilson & Band Das Konzert-Highlight für alle GENESIS- & SKILTSKIN Fans! 10.12., Kolosseum Lübeck Einlass: 19 Uhr, Begin: 20 Uhr. Karten gibt es an allen bekanten Vorverkaufsstellen.


Jede Menge Service bei Cartridge-Profi Seit mittlerweile zehn Jahren setzt Cartridge Profi in der Fackenburger Allee 43, Lübeck, auf hohe Qualität und besten Service. Das beginnt bereits bei den kostenlosen Parkplätzen direkt vor der Tür – hochgeschätzt von den Besuchern. Überzeugend ist auch die fachkundige Beratung in allen Bereichen. Geschäfts- und Privatkunden schätzen die persönliche Betreuung, die sich auf alle Bereiche Beweis für die hohe UV-Stabilität der Fotoderstreckt – vom Erwerb ruckertinte: ein Bild, das seit Monaten in heller Sonne liegt und immer noch aussieht, wie eben eines Druckers, dem ein gedruckt. eingehendes Beratungsgespräch vorausgeht, bis hin zum einmalig guten Nachfüllservice der Patronen und Kartuschen unter Vakuum. Hierbei werden ausschließlich Qualitätstinten „Made in Germany“ verwendet: Das Prinzip „leer gegen voll“ erspart dabei jegliche Wartezeit und vermeidet eine beträchtliche Menge Müll. Besten Service gibt es auch bei Fotodruckern, für die bei CartridgeProfi ausschließlich Tinte mit einer hohen UV-Stabilität angeboten wird, damit das Ergebnis erstklassig ist und bleibt. Besondere Angebote für Studenten oder der „Rundum-Sorglos-Dienst“ für Geschäftskunden sowie Papier für alle Anwendungen, Fotopapiere und Patronen der namhaften Hersteller ergänzen das Profi-Paket des Lübecker Fachgeschäfts..

E Cartridge Profi

Fackenburger Allee 43, Lübeck Tel. 0451 / 4083134 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr, 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr.

Sängerolympiade an der Ostseeküste

Tenor Konstantin Lee (links) gewann 2015 den Maritim Musikpreis. Hier zusammen mit Publikumspreisgewinnerin Raffaela Lintl, dem Drittplatzierten Jung Kwon Jang und Wettbewerbsleiter und Jury-Vorsitzender Rainer Wulff.

Die Vorentscheidungen zum 17. Maritim Musikpreis, der in diesem Jahr mit einer Gesamtdotierung von 19.000 Euro ausgestattet ist, sind bereits gefallen. Jetzt geht es ins Halbfinale und anschließend ins Finale, bei dem sich die besten jungen Sängerinnen und Sänger mit einem abwechslungsreichen Programm (Oper, Operette, Oratorium, Lied) präsentieren müssen. Mit der Auszeichnung werden am 10. Dezember ab 20 Uhr im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand die besten unter ihnen von einer kompetent besetzten Jury gekürt.

CARTRIDGE PROFI Druckerpatronen Made in Lübeck

Fackenburger Allee 43 • 23554 Lübeck Tel. 04 51 / 408 31 34 • www.Cardridge-Profi.de Mo.-Fr. 09-13 Uhr + 14-18 Uhr & Sa. 09-13 Uhr

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 41


Panorama Lübeck

25 Jahre Qualität, Ideen und Engagement „Ich freue mich auf jeden Tag bei Colibri“, resümiert Walter Hermann, Mitinhaber von Colibri, rückblickend auf die letzten 25 Jahre des Lübecker Optikergeschäfts. Es sei die absolut richtige Entscheidung gewesen, Lübeck als Standort auszuwählen. Eine Stadt im Spannungsbogen zwischen Tradition und Moderne, mit einem bezaubernden Charme und einer großen kulturellen Vielfalt – die auch Colibri mit großem Engagement fördert und mitgestaltet. Ob es Kunstausstellungen, Film- , Musik- oder andere Kulturevents betrifft – wenn Walter Hermann und sein Geschäftspartner Wolfgang Reckzeh von einer Idee überzeugt sind, unterstützen sie diese mit voller Leidenschaft.

L

eidenschaftlich verfolgt Wolfgang Reckzeh von Colibri seine eigenen Ideen. Vor 16 Jahren hat das Lübecker Optikergeschäft seine eigene Kollektion, die „Colibris“ auf den Markt gebracht. Die in Deutschland gefer-

tigten Brillen sind speziell auf schmale Gesichter zugeschnitten und erfreuen sich international großer Beliebtheit. Die Colibris sind auf den Brillenmessen in der ganzen Welt vertreten und sitzt somit direkt an der Quelle für neue Trends

und aufstrebende Newcomer. Ein Grund von vielen, weshalb Colibri Kunden aus ganz Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus bei sich verzeichnet. Neben den neuesten Brillentrends schätzen diese vor allem auch das große

Sortiment an hochwertigen Lese, - Sonnen-, Arbeits-, Schutz- und Sportbrillen, die breite Auswahl an namhaften Marken sowie den persönlichen Service der Mitarbeiter, die ihre Kunden individuell und umfassend beraten.

Das beste Beispiel dafür wie Trends sich ändern: die Colibri-Inhaber Wolfgang Reckzeh und Walter Hermann damals und heute.

Klare Formen, Farben und Beleuchtungssysteme im Wechsel mit natürlichem Licht lassen wahrnehmen, was unbedingt gesehen werden muss: Exklusive Brillenmodelle auf höchstem Niveau.

42 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial


Lübeck neu entdecken

Colibri präsentiert Erlebnis-Fotografien von Lübeck Aus Liebe zu Lübeck und als Dankeschön an die Colibri-Kunden haben Walter Hermann und Wolfgang Reckzeh im Jubiläumsjahr ein ganz besonderes Projekt realisiert: eine 360-GradLuftkugelpanoramatour durch bzw. über Lübeck. Ermöglicht hat dieses Seh-Abenteuer der Fotograf Michael Mehle, der bei schönem Wetter per Drohne über die Altstadtinsel flog und aus der Vogelperspektive sehr beeindruckende Bilder von Lübeck machte. „Seine Bilder sind mehr als Fotografien“, sagt Walter Hermann. „Sie verändern den bisherigen Blickwinkel auf die Welt, weil sie Neues im vermeintlich Bekannten entdecken lassen.“ Ein spannendes, dreidimen-

sionales Wahrnehmungserlebnis, das jeder am Bildschirm und als bewegliche 3-D-Ansicht erleben kann, der auf die Internetseite www. colibri.de/colinet.html geht. Bei Colibri werden die Fotos ebenfalls präsentiert. Mit der Virtual Reality Brille, einer VRCardboard, die Colibri führt, können alle Neugierigen in die 360-Grad-Luftkugelpanoramatour „einsteigen“.

E Colibri Contactlinse und Brille GmbH Wahmstrasse 29, 23552 Lübeck www.colibri.de

Die VR-Brille gibt es ab sofort für 9,80 Euro bei Colibri als Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk, um Lübeck per Handy neu zu entdecken.

Bei der Wahl der passenden Brille kommt es auf drei wichtige Komponenten an: Form, Material & Farbe sowie Design. Um herauszufinden, welche Kombinationen am besten passen, ist Experimentieren bei Colibri erlaubt und erwünscht. Lieber bunt oder klassisch einfarbig? Titan, Kunststoff- oder doch Holzfassung? Und das Design: Darf es markant, minimalistisch oder ganz extravagant sein? Bei Colibri haben die Kunden eine riesige Auswahl an verschiedensten Modellen und Marken – und die freundlichen Mitarbeiter stehen beim Aussuchen gern beratend zur Seite.

Mehr Inspirationen auf: Form

Material & Farbe

Design

Colibris

E www.facebook.com/Colibri.de E www.flickr.com/photos/colibri_luebeck E www.youtube.com/user/colibriluebeck

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 43


Panorama Lübeck lübecKongress begrüßt neue Schleswig-Holstein-Kampagne Mit „Metropole kann jeder – zum Glück sind wir anders“ hat die Marketingkooperation Städte in Schleswig-Holstein e.V. (MakS) kürzlich eine Kampagne gestartet, die den Geschäftreisetourismus in Schleswig-Holstein weiter stärken sollen. In verschiedenen Werbespots werden die Vorzüge, die das nördlichste Bundesland Deutschlands für Geschäftsreisende zu bieten hat, kurz und charmant dargestellt: Urlaubsfeeling, Service mit Herz, außergewöhnliche Locations, Gastronomie vom Feinsten, erstklassige Unterkünfte, tolle Rahmenprogramme. Die MakS-Kampagne soll auf diesem Wege zu mehr MICE-Buchungen (Meetings, Incentives, Conventions, Events) in schleswig-holsteinischen Städten beitragen.

Das erhofft sich auch der lübecKongress. Ilona Jarabek, Vorsitzende von lübecKongress, freut sich über ein spürbares Signal zum Tagungsland Schleswig-Holstein und sagt: „Mit der Kampagne der MakS wird die Bedeutung

Süße Schlemmerereien Auf dem Niederegger Weihnachtsbasar

des Geschäftsreisetourismus gestärkt.“ Wünschenswert sei es, dass dieser Wirtschaftszweig landespolitisch noch mehr Beachtung finde, so Jarabek weiter.

Fünfte Auszeichnung für das Europäisches Hansemuseum

Preisträger Prof. Dr. Hammel-Kiesow zusammen mit der Direktorin des Europäischen Hansemuseums, Dr. Felicia Sternfeld.

Bis zum 24. Dezember steht das gesamte Erdgeschoss von Niederegger in der Breite Straße Lübeck im Zeichen des Weihnachtsbasars. Das Traditionshaus bietet besondere Mazipanspezialitäten an, die extra für die Weihnachtszeit kreiert wurden. Schaukelpferdchen, ofenfrische Mandelbrötchen oder sehr schöne Präsente aus Glas, Silber, Keramik, Holz… alle gefüllt mit Marzipan. Hier findet man für jeden das passende Geschenk. Nach dem Bummel über den Weihnachtsbasar lädt das Café in der ersten Etage mit köstlichem Weihnachtsgebäck, Punsch oder mit den traditinellen Niederegger-Torten zum Verweilen ein. Der Marzipan-Salon ist selbstverständlich auch geöffnet – dieses Jahr mit der Sonderausstellung „Lübecks Altstadt – weihnachtlich!“

E Öffnungszeiten Weihnachtsbasar: Mo.-Sa. 9-20 Uhr, So. 10-18 Uhr. 44 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

Prof. Dr. Rolf Hammel-Kiesow, ehemaliger wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Hansemuseums, und Andreas Heller, Architekt und Designer, wurden mit dem Museumspreis des hbs kulturfonds in der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ausgezeichnet. In der Begründung für die Preisvergabe hieß es, dass sie sich um die Neukonzeption des Europäischen Hansemuseums in besonderer Weise verdient gemacht haben. Hervorgehoben wurden insbesondere die herausragende wissenschaftliche Fundierung der Gesamtkonzeption, die hervorragende didaktische und gestalterische Umsetzbarkeit dieser Konzeption in die Sprache eines Museums sowie der europäische Gedanke, der diesem Museum zugrunde liege, gerade in der gegenwärtigen Situation Europas. Der Museumspreis des hbs kulturfonds ist bereits die fünfte Auszeichnung für das im Mai 2015 eröffnete Europäische Hansemuseum.


Advent und Weihnachten

… in der Hanse-Residenz Überall locken jetzt Weihnachtsmärkte, Lichterglanz und viel Geselligkeit. Man erinnert sich an wunderschöne Feste mit seinen Lieben, den Kindern, Enkeln und vielen Freunden. Doch auch so mancher Wermutstropfen schleicht sich ein, denn der Kreis ist kleiner geworden und auch die Familie lebt oft so weit entfernt, dass ein Zusammensein nur alle paar Jahre möglich ist. Wer jedoch in der Hanse-Residenz Lübeck ein neues Zuhause gefunden hat, der kann den Winterblues getrost vergessen, denn hier ist der Dezember ein froher, abwechslungsreicher und liebevoll gestalteter Monat, der so viel Schönes zu bieten hat, dass trübe Gedanken wenig Chancen haben. Jeder darf sich selbst treu bleiben, ist jedoch eingebunden in den guten Geist des Hauses, der Individualität mit einem warmen Gefühl der Zusammengehörigkeit verbindet, bei dem Einsamkeit keinen Platz findet.

Vorfreude aufs Fest Die gute Stimmung beginnt bereits beim Entree. Das Portal ist wunderschön geschmückt und

aus allen Fenstern der Appartements blicken die Bewohner auf einen leuchtenden Weihnachtsbaum. Drinnen empfängt die warme, geschmackvolle Dekoration, die im Restaurant, im Kaminzimmer und in der Lobby mit geschmückten Weihnachtsbäumen und Gestecken FestVorfreude pur vermittelt und eine Atmosphäre heimeliger Gemütlichkeit schafft.

Musikalische Bescherung Im Advent sind Gäste herzlich eingeladen, sich eine Portion Weihnachtsstimmung abzuholen. So begeistert am 7.12. der plattdeutsche Nachmittag „Vörwihnachtstied“ unter dem Motto „Kerzenlicht un gemöödliche Stimmung,

Rimels un Geschichten op Platt, Musik dorto“. Am 21.12. bescheren Studentinnen und Studenten der Musikhochschule Lübeck ein stimmungsvolles Programm mit Gedichten, Geschichten, Liedern und Arien zum Winterbeginn und Silvester wird ein Medley aus Oper, Operette und Musical geboten. Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen und auch die Silvester-Veranstal-

Anzeigenspezial

tung kann gerne gebucht werden. Beste Gelegenheit also, ein wenig „Hanse-Residenz“-Luft zu schnuppern und das Haus kennenzulernen. Telefonische Anmeldung zu den Veranstaltungen (Silvester 4 Tage Vorlauf, sonst 1 Tag) bei der Rezeption unter 0451 / 3703-0.

E Hanse-Residenz Lübeck GmbH Eschenburgstr. 39, Lübeck Tel. 0451 / 37030

|

12|2016 l e b e n s a r t 45


Reisegewinnspiel | Ringhotels

Ringhotels

Echt HeimatGenuss erleben

D

as Lebensgefühl der Region, hausspezifische Wohlfühlextras, viel Komfort und eine ausgezeichnete regionaltypische Küche – die Ringhotels machen HeimatGenuss zum Erlebnis! Der Region wird dabei immer wieder aufs Neue Ausdruck verliehen. Einfach den Geheimtipp der Gastgeber für den besten Sattelstreifzug in der Umgebung holen und schon kann die Erkundungstour los gehen. Oftmals beginnen die schönsten Radwege schon direkt vor der Tür. Mit mehr als 40 Jahren und vielen privat geführten Hotels ist der Ringhotels e.V. eine der ältesten und größten Hotelkooperationen Deutschlands. Mit dem aktuellen HeimatGenuss Arrangement bieten die Ringhotels dem Gast die Möglichkeit, die Region der Gastgeber kennenzulernen – und das nicht nur mit dem Fahrrad. Von der Ankunft bis zur Abreise möchten sie den Gast „heimatgenüsslich“ verwöhnen, wie beispielsweise mit dem neuesten kulinarischen Angebot, dem „HeimatGenuss Menü“: Das 3-Gänge-Menü ist ganzjährig verfügbar. Es wird aus frischen, regionalen Produkten zubereitet und variiert je nach Jahreszeit. Weitere Informationen gibt es unter www.ringhotels.de/heimatgenuss.

46 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

Ringhotels e.V., Balanstr. 55, München

Tel.: 089 / 4587030, Mo-Fr 8.30-18 Uhr www.ringhotels.de, info@ringhotels.de

Wir verlosen zwei Übernachtungen inklusive heimatgenüsslicher Halbpension im Ringhotel Paulsen in Zeven. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „HeimatGenuss“ an jr@verlagskontor-sh.de.


Ausflüge & Reisen Sonnenhotel Amtsheide- Das perfekte Urlaubsdomizil

Nur wenige Minuten von der Innenstadt, dem Kurzentrum und schönen Waldgebieten entfernt, befindet sich das Sonnenhotel Amtsheide**** in Bad Bevensen. Das Sonnenhotel besteht aus zwei sich gegenüberliegenden Häusern. Im Golfhotel befindet sich die Wellness- und Saunalandschaft mit Schwimmbad, Whirlpool und Fitnessbereich. Im Spa Center von Beauty & More Team können die Gäste Massagen, Ayurveda- sowie klassische Gesichts- und Körperbehandlungen genießen. Im Haupthaus steht im neugestalteten Health Center das Team von Physiotherapeut Günther Kappellusch zur Verfügung. Die großzügigen und hellen Zimmer, Suiten und Appartements des Sonnenhotels Amtsheide verfügen größtenteils über einen Balkon oder eine Terrasse, im Wellnesshotel teil-

alpincenter Hamburg-Wittenburg Der Ausflugstipp für Familien Der Vater fährt Ski, die Mutter Schlittschuh und die Kinder rodeln die Tubingbahn hinab. Das ist im norddeutschen Raum nur im alpincenter Hamburg-Wittenburg möglich. Direkt an der A24, im Städtedreieck HamburgLübeck-Berlin, können kleine und große Gäste die einmalige Winterwelt von Europas größtem Indoor Schneeund Freizeitpark erkunden: Schneespaß auf 30.000 Quadratmetern, Eislauffläche sowie Tubing- und Bowlingbahn. Dazu „Tonis große Abenteuerwelt“ für Kinder mit vielen Möglichkeiten zum Klettern, Spielen und Herumtollen. Für den kleinen Hunger reicht die alpine Geschmackswelt vom herzhaften Buffet über Gerichte à la carte bis Spezialitäten aus der regionalen und alpenländischen Küche.Ein Ausflugsziel für die ganze Familie – mit angeschlossenem Van der Valk Hotel und „Saunadörfl“ zum Entspannen und Wohlfühlen.

weise mit Blick in den Hotelgarten. Abends können sich die Gäste im Restaurant des Wellnesshotels mit regionalen Spezialitäten oder einer leichten, frischen Küche und saisonalen Highlights verwöhnen lassen. Die reizvolle Umgebung ist wie geschaffen für Spaziergänge, Rad- oder Kanutouren sowie Ausflüge in die historischen Städte Lüneburg und Celle. Das Sonnenhotel Amtsheide ist sowohl für einen Kurzaufenthalt als auch für einen längeren Urlaub genau das richtige Domizil.

E Sonnenhotel Amtsheide

Zur Amtsheide 5, Bad Bevensen Tel. 05821 / 851, www.sonnenhotels.de

alpincenter Das große Center mit dem kleinen a

a |wie:

Alternative gegen Langeweile

• 30.000 m² Skipiste • Ski- & Snowboardschule • Verleih • Van der Valk Hotel • Kinderabenteuerwelt • Saunadörfl • Restaurants & Bars • Partys & Events • Bowlingbahn u.v.m.

ALL INCLUSIVE Pakete Essen & Trinken + Skiticket + Material

ab € 29,00

E alpincenter Hamburg-Wittenburg

Hotel Hamburg-Wittenburg van der Valk GmbH Zur Winterwelt 1, Wittenburg Tel. 038852 / 2340 www.alpincenter.com/hamburg-wittenburg www.wittenburg.vandervalk.de

Zur Winterwelt 1 • 19243 Wittenburg

Direkt an der A24/Abfahrt Wittenburg | nur 60 Minuten von Lübeck

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 47


Schöne Geschenke

Geschenketipps

Tipps für Weihnachten

Emotional In sattem, trendigem Mattschwarz und mit dynamischer Silhouette weckt der e-motion „pure Black“ von Faber-Castell Begehrlichkeiten. Besondere Faszination übt der Aluminiumschaft aus, der mit einer Guillochierung versehen ist: Seine angenehm kühle Haptik begeistert jeden Liebhaber der Schreibkultur. Preis 98 €.

Analog skizzieren – digital präsentieren Mit dem Moleskine Smart Writing Set schafft man die nahtlose Verbindung zwischen der analogen Welt des Zeichnens und der digitalen Datenwelt. Was man mit dem bevorzugten Utensil notiert – Stift oder Papier – wird im Handumdrehen digitalisiert. Das Set besteht aus dem Paper Tablet, dem Moleskine Pen+ und der Moleskine Notes App (für iOS und Android verfügbar) und kostet 229 €.

Heinr. Hünicke, Königstr. 101, Lübeck, buerokompetenz.de

Magisch Die neue APASSIONATA-Show „Cinema of dreams“ bietet Reitkunst der Superlative, in Szene gesetzt durch wundervolle Kompositionen aus zauberhaften Lichtinstallationen, Bühneneffekten und emotionsgeladenen Rhythmen, Melodien und Tanzchoreografien. Am 21. und 22.01.2017 gastiert die Show in der Hamburger Barclaycard-Arena. Wir verlosen 3 x 2 Tickets für „Cinema of dreams“. Einfach E-Mail mit dem Stichwort „Apassionata“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de

apassionata.com

48 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial


Kulinarische Akrobatik

Viel mehr? Am Meer? Geht nicht!

Die Palazzo-Dinnershow, das sind vergnügliche Stunden, in denen meisterhafte Kochkunst auf preisgekrönte Akrobatik trifft, erlesene Köstlichkeiten mit herzerfrischendem Humor garniert werden und Momenten genießerischen Schwelgens spannungsgeladene Drahtseilakte folgen. Ideal für Weihnachtsfeiern und als besondere Geschenkidee. Wir verlosen 2 x 2 Karten für die Palazzo-Dinnershow. Einfach E-Mail mit dem Stichwort „Palazzo“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de

Palazzo an den Deichtorhallen, Deichtorstr. 1, Hamburg

Mit einem K Gutschelick – zum So in(e) f ausdrucortk!

Tickets und Gutscheine: Tel. 01806 / 388883, www.palazzo.org

Zurück zu Woodstock Es war der Höhepunkt der Flower-Power-Bewegung, der US-amerikanischen Hippie-Kultur und Ausdruck für das Lebensgefühl einer ganzen Generation: das Woodstock Festival. Woodstock The Story nimmt die Besucher mit auf eine Reise zurück in das Jahr 1969 und versetzt sie in den Moment und die Stimmung, in dem die Rockmusik eine neue Dimension fand. Theaterszenen, kombiniert mit Videoprojektionen, im Wechsel mit einer leidenschaftlichen Live-Band, großartige Musik und echtes Flower-Power-Feeling, gut drei Stunden mit den besten Songs der besten Bands des legendären Festivals: Das erwartet die Besucher am 21. Januar in der Musik- und Kongresshalle Lübeck. Wir verlosen 2x2 Tickets für „Woodstock – The Story“ in der MuK. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „Woodstock MuK“ an jr@verlagskontor-sh.de.

Vorfreude auf den HANSA-PARK Ein Weihnachtsgeschenk mit Langzeitwirkung: HANSA-PARK Gutscheine für die Saison 2017! In einem Tages-Ticket sind alle über 125 Attraktionen des HANSA-PARKs sowie die vier Live Shows enthalten. Und mit einem Gut-schein für eine Saisonkarte gibt es statt einem Tag gleich 206 Tage HANSA-PARKSpaß. Aktuelles Angebot: die Saisonkarte für 65 Euro statt 80 Euro. Für einen rechtzeitigen Versand vor Weihnachten sollten die Gutscheine bis zum 15. Dezember bestellt und bezahlt sein – unter Tel: 04563/474-0, Fax: 04563/474-100 oder im Internet unter www.hansapark.de (Rubrik „Ihr Besuch – Gutscheine“). Wir verlosen drei HANSA-PARK Erlebnistickets à 4 Personen, die für die Saison 2017 (7. April- 29. Oktober 2017) genutzt werden können. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff: HANSA-PARK an lohmann@verlagskontor-sh.de.

Ankommen, abschalten, eintauchen: Ihre Auszeit auf 14.000 m2. Entdecken Sie Wellness, Spaß und Sport in der Ostsee Therme.

Geschenk-Gutscheine ab sofort – rund um die Uhr! Mehr Infos unter: www.ostsee-therme.de

Wellness

Erlebnis

Fitness

Restaurant

Hotel

Ostsee Therme · Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz Tel.: 04503 3526-11, E-Mail: info@ostsee-therme.de

| 12|2016 l e b e n s a r t Anzeigenspezial 49 11:20 OT_Image_Geschenk_Anz_60x250_2016_231116.indd 1 23.11.16


Geschenketipps „Kreative Portraitfotografie“ lernen Pavel Kaplun ist einer der führenden Fotografen, Fotokünstler, Grafiker und Trainer, der die Bildbearbeitung in Deutschland entscheidend geprägt hat. In Hannover betreibt Kaplun ein Kreativstudio, arbeitet als Postproducer für diverse Unternehmen und führt Events, Seminare und Workshops im gesamten deutschsprachigen Raum durch. Ein echtes Muss für Hobbyfotografen ist seine Lern-DVD „Kreative Portraitfotografie“. Praxisorientiert und verständlich vermittelt Kaplun jede Menge Profiwissen. Es ist alles machbar, weil auf komplizierte Technik verzichtet wird. Ein wunderbares Weihanchtsgeschenk! Wir verlosen 3x die DVD „Kreative Portraitfotografie“ von Pavel Kaplun. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „Pavel Kaplun“ an jr@verlagskontor-sh.de

Mit einem Jahreslos viele Gewinnchancen schenken Viele Geschenke sind nach dem ersten Augenblick der Freude allzu schnell wieder vergessen. Nicht so bei einem Jahreslos der Deutschen Fernsehlotterie. Woche für Woche hat der Beschenkte eine neue Chance auf das große Glück. Wer ein Los der Deutschen Fernsehlotterie verschenkt, sorgt nicht nur für die Chance auf attraktive Geldpreise von bis zu einer Million €, Sofort-Renten von bis zu 5.000 € monatlich sowie Sachgewinne wie Autos und Reisen, sondern unterstützt auch soziale und karitative Projekte in ganz Deutschland. Lose gibt es bei allen Banken und Sparkassen sowie der Post und den Postbanken, telefonisch unter der Rufnummer 08000-411411 oder im Internet unter www.fernsehlotterie.de. Wir verlosen 5 Jahreslose der Deutschen Fernsehlotterie. Schicken Sie uns einfach eine Mail mit dem Betreff „Jahreslos“ an jr@verlagskonto-sh.de.

Geschenkkarton „Lübecker Altstadt“ Ein gutes Stück hanseatischer Weinkultur – eine Flasche 2012er Lübecker Rotspon Bordeaux und zwei formschöne Rotweinkelche, bedruckt mit der Lübecker Stadtsilhouette in einem ansprechenden Geschenkkarton. Der kraftvolle Rotwein aus dem Médoc harmoniert auch wunderbar zur Gans oder zu Wildgerichten.

von-melle.de

Sinnliche Wäsche für Sie Ob Spitzenbody, Seiden-BH oder Negligee – Edle Dessous sind und bleiben ein Geschenkeklassiker für die Herzallerliebste. Im Lübecker Fachgeschäft Torkuhl können die Suchenden aus einem großen Sortiment sinnlicher Damenunterwäsche aus den aktuellen Kollektionen von Triumph, Passionata, PrimaDonna und anderen hochwertigen Marken die passenden Dessous für die Partnerin auswählen. Die Torkuhl Team steht dabei gern mit seiner fachkundigen Beratung zur Seite. Und nicht vergessen: Die Konfektions- und BH-Größe der Partnerin vorher aufschreiben bzw. merken, damit die Dessous auch wirklich passen. 13.07.16 11:45

Manor_Amourette_AW16_A4-final.indd 1

Schön in den Sommer!

DIE PERFEKTE PASSFORM. FÜR SIE GESCHAFFEN.

Manor_Amourette_AW16_A4-final.indd 1

50 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

13.07.16 11:45


Echter Sylter Hopfen Flensburger Destillation und echter Sylter Hopfen machen den Dry Gin zu einer echten nordischen Spitzenklasse! Wir verlosen Dry Gin Einfach E-Mail mit dem Stichwort „Gin“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de

Westindien Compagnie

Brauereiweg 21, Flensburg westindien.com

Einen Tag Urlaub verschenken Ein besonderes Geschenk zu Weihnachten soll es sein, aber was nur? Wie wäre es mit Zeit? Zeit für Erholung und Entspannung. Ein Tag Urlaub für Körper und Seele – mit einer Tageskarte für die Ostsee Therme Scharbeutz oder dem Geschenkpaket „Harmonie“. Dazu gehört neben der Tageskarte mit Nutzung der Sauna eine Kokos-Stempel-Massage (50 Min.) sowie ein exklusives Hamamtuch für wohlige Stunden. Die beliebten Geschenk-Gutscheine sind rund um die Uhr erhältlich. Mit einem Klick – Gutschein(e) zum Sofortausdruck unter www.ostsee.therme.de.

Ostsee Therme Scharbeutz, Strandallee 143 Geschenke mit Genussgarantie

23683 Scharbeutz, Tel. 04503 / 352611.

Das passende Weihnachtsgeschenk für Feinschmecker gibt es bei „Adige – Feinkost, Caffè, Wein“ in der Schlutuper Straße 16, Lübeck. Hier finden die Kunden ein großes Sortiment an hochwertigen Produkten aus Italien – wie Wurst- , Käse- und Schinkenspezialitäten, Pasta- und Risottosorten, würzige Saucen, feine Schokoladen, beste Öle, Weine, Sekte und Spirituosen. Aus dem vielfältigen Angebot können ganz nach Wunsch Präsentkorbe zusammengestellt werden – Genuss garantiert! Wir verlosen zwei Präsentkörbe, die jeweils 1x Beerenblütenhonig aus Südtirol, 1x Pesto alla genovese, 1x Nudelsauce von Riolfi, 1x Mini Panettone, Fusili von Martelli sowie einen trockenen Sekt vom Weingut CECI enthalten. Gesamtwert: je 50 Euro. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „ADIGE“ an jr@verlagskontor-sh.de

Adige Feinkost - Caffè - Wein, Schlutuper Straße 16, 23566 Lübeck Tel. 0451 / 50562821, info@adige-luebeck.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-20 Uhr, Sa. 9-15 Uhr

Für die italienischen Momente im Leben

Für die italienischen

Bei uns finden Sie:

Produkte, die nach traditionellen Methoden, aus besten Rohstoffen, in nicht industriellen Mengen und Verfahren hergestellt werden. Sie haben den authentischen Charakter ihrer Herkunftsregion beibehalten und entsprechen höchsten Qualitätsanforderungen.

Momente im Leben

Diese Lebensmittel und Weine stehen für Verbundenheit mit der Natur und Freude am Genuss.

Schlutuper Straße 16 • 23566 Lübeck (am Kaufhof ) Tel. 04 51 / 50 56 28 21 • info@adige-luebeck.de www.adige-luebeck.de Mo.-Fr. 10-20 Uhr • Sa. 9-15 Uhr Schlutuper Straße 16 • 23566 Lübeck (am Kaufhof) Tel. 0451 /50 56 28 21 • Fax 0451 / |50 56 28 | 12 Anzeigenspezial 2016 l e22 bensart info@adige-luebeck.de • www.adige-luebeck.de Geöffnet Montag bis Freitag: 10.00 –20.00 Uhr,

51


Für Echte Kerle Geschenketipps

Tipps für den Mann Jahrescigarre 2017 Eine besondere Cigarre für einen besonderen Menschen – mit der „Jahrescigarre 2017“ von John Aylesbury. Die verwendeten Tabake aus Nicaragua wurden schon vor Jahren dafür zur Seite gelegt. Die Jahrescigarre 2017 bietet einen grandisoe Komposition von würzigen feinen und süßlichen Aromen. Erhältlich bei Smokers Corner, Beckergrube 80, Lübeck. Hier finden die Kunden auch viele andere erlesene Cigarrensorten sowie verschiedene Spirituosen.

Ein edles Tröpfchen Wer einen guten Cognac zu schätzen weiß, wird sich über dieses Geschenk besonders freuen: Der ungefärbte Delamain Cognac wird im Schnitt 25 im Holzfass gelagert. Er überzeugt durch sein mildes, aber trotzdem tolles Bouquet. Diese und weitere hochwertige Cognacsorten sind bei Bülcks Kaffee, Beckergrube, 39, Lübeck, erhältlich. Das gilt auch für andere Spirituosen und Weine.

Ein köstliches Weihnachtsgeschenk Das ideale Weihnachtsgeschenk für Freunde, Familie, Geschäftspartner oder Mitarbeiter: ein liebevoll gestalteter Präsentkorb voll mit deftigen Köstlichkeiten von der Schinkenräucherei Braasch in Harmsdorf/ Ostholstein. In dem Familienbetrieb werden bereits seit über 330 Jahren feinste Katenschinken und Wurstwaren in der eigenen Räucherkate hergestellt. Aus den vielen leckeren Spezialitäten stellt die Schinkenräucherei Braasch eine große Auswahl verschiedener Präsentkörbe zusammen, die alles enthalten, was das Schlemmerherz begehrt. Der passende Korb kann entweder direkt bei Schinken Braasch vor Ort ausgewählt oder bequem im Präsentkorb-Onlineshop bestellt werden.

Schinkenräucherei Braasch

Hauptstraße 25, 23738 Harmsdorf Telefon: 04363 - 16 12 oder 16 43 www.schinken-braasch.de

52 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial



Mode & Schönheit

Time for Glamour Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür – und damit auch Galas, Feste und Restaurantbesuche. Da darf die Kleidungswahl schon etwas glamouröser ausfallen. Und es macht ja auch Spaß, sich für besondere Anlässe wie diese schick zu kleiden und den ein oder anderen faszinierten Blick auf sich zu ziehen.

Kleid aus schwarzer Spitze mit transparentem Strassdekoletté von „Ashley Brooke“. Erhältlich bei o-mein-outlet Posener Straße, Lübeck.

Goldene Ohrringe für 139,00 € Erhältlich bei Anton Heunis

Goldene Glanzpumps von „Campbell California“ Erhältlich bei o-mein-outlet Posener Straße, Lübeck

54 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial


Braune Ledertasche mit silbernen Applikationen von „Desiderus“. Dazu Clutch (auch als Kosmetiktäschchen nutzbar) in Rosa, Gold oder anderen Farben von „Katie Loxton“ Erhältlich bei Trinity, CITTI Park, Lübeck.

Blauer Tüllrock von „Drôle de copine Paris“. Schwarzes Top und schwarze Bolerojacke von „Cream“ Alles erhältlich bei Neue Liebe Hüxstraße, Lübeck.

Saphirblauer Anzug slimfit von „engbers“. Dazu kieselgraues Hemd und Seidenkrawatte von „engbers“. Schwarzer Ledergürtel von „engbers“. Alles erhältlich bei Emilio Adani, CITTI Park, Lübeck.

Edle Pumps in der Farbe Plum mit pinkem Innenfutter von „Mascaró“ Erhältlich bei Graciella, Hüxstraße, Lübeck.

Schwarze Herrenstiefeletten aus Leder von „Lloyd“. Erhältlich bei Schuhkay, CITTI Park, Lübeck

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 55


Mode & Schönheit

Dänische Mode für kurvige Ladys Modebewusste Frauen, egal in welchem Alter, müssen auf ein sportlich-modisches, verspieltes oder extravagantes Outfit nun wirklich nicht mehr verzichten. Es ist doch ganz einfach, die liebenswerten Kurven selbstbewusst in Szene zu setzen. Die Mitarbeiterinnen des dänischen Modelabels Zizzi in Lübeck beraten ehrlich, seriös und mit sehr viel Fingerspitzengefühl. Weich fließende Stoffe umspielen die Figur meisterhaft. Sowohl feminine als auch legere Einzelteile in Schwarz, edlem Dunkelblau, Bordeaux und einem kräftigen Rot möchten anprobiert und ausgeführt werden. Die aktuelle Zizzi-Winterkollektion lässt es aber auch glitzern und funkeln. Elegante Spitze, festliche Tuniken bis hin zu verführerischen Kleidern überzeugen durch einen perfekten Sitz. Die Zizzi Mode präsentiert sich super bequem und in einer großartigen Auswahl in den Konfektionsgrößen 42-56. Unbedingt hineinspazieren und anprobieren.

E Zizzi, Kohlmarkt 5, Lübeck

Tel. 0451 / 70798748, www.zizzishop.de

Gr. 42 – 56

DÄNISCHE MODE FÜR WEIHNACHTEN DEIN OUTFIT BEI ZIZZI. FLENSBURG LÜBECK FLENSBURG LÜBECK ROTE STRASSE KOHLMARKT 5 5 ROTE STRASSE 12 12 KOHLMARKT MO.– FR. 09.30 –19.00 MO.–MO.–FR. FR. 09.30 –19.00 MO.–FR. 09.30–18.30 09.30–19.00 SA. 09.30 –16.00 SA. 09.30 –18.00 SA. 09.30–16.00 SA. 09.30–18.00 ADVENTSSAMSTAGE 09.30–18.00

56 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

ONLINE WWW.ZIZZISHOP.DE


Magic Bodyfashion

Duftend

Viele Frauen kennen das Problem: Sie haben das ultimative Kleid für das Weihnachtsdinner, die Silvesterparty oder einen anderen festlichen Anlass gefunden und stehen vor der Frage „Was soll ich darunter nur anziehen?“ Denn durch ein tiefes Dekolleté, einen freien Rücken oder eine besonders schmale Bauchpartie des Kleides wird die Unterwäscheauswahl sehr begrenzt. Mit Magic Bodyfashion ist schnell die Lösung gefunden: etwa mit dem Klebe-BH „Backless Beauty“ für rückenfreie Kleider und Shirts. Hier werden die beiden Cups auf die Brust geklebt und mit einem Vorderverschluss verbunden, so ergibt sich ein schöner Push Up-Effekt. Für tief dekolletierte Kleider ist der „V-Bra“ ideal: Das tiefer gesetzte Unterbrustband dieses BHs ermöglicht einen tiefen Ausschnitt zwischen den BH-Cups. Erhältlich sind diese und weitere Modelle sowie Shapewear von Magic Bodyfashion in Lübeck exklusiv bei Torkuhl. In dem inhabergeführten Wäschefachgeschäft werden die Kundinnen zudem optimal beraten.

Das Bioparfum „Bois de Petit Grain“ ist wie ein milder Frühlingswind, der sanft durch die Räume fliegt. Erfrischende Zitrusakkorde aus spritziger Grapefruit und herb fruchtigem Petit Grain entströmen einer mediterranen Basis aus aromatischen Hölzern von Seekiefern und kühlendem Lemon Tree – umschmeichelt vom Duft lieblicher Orangenblüten. Ein erfrischend belebendes Dufterlebnis, das dominiert wird durch herb maskuline Noten mit entsprechend starkem Auftritt. Erinnerung erlangt nach Lebendigkeit.

13.07.16 11:45

Manor_Amourette_AW16_A4-final.indd 1

Schön in den Sommer!

Baldini by TAOASIS Bois de Petit Grain 30 ml für 29,80 €

E www.taoasis.com

DIE PERFEKTE PASSFORM. FÜR SIE GESCHAFFEN.

DIE PERFEKTE PASSFORM. FÜR SIE GESCHAFFEN.

Manor_Amourette_AW16_A4-final.indd 1

Manor_Amourette_AW16_A4-final.indd 1

13.07.16 11:45

13.07.16 11:45

Der V-Bra: Erste Wahl bei tief dekollettierten Kleidern.

Schön in den Sommer! Feine Dessous und Bademoden Kein störender BH-Verschluss: mit dem BH „Backless Beauty“ für rückenfreie Kleider.

Mühlenstraße 35 • 23552 Lübeck Tel. 04 51 / 7 65 66 • www.torkuhl.de Anzeigenspezial 2016 l e b e n s a r t 57 DIE PERFEKTE PASSFORM.|FÜR12 SIE |GESCHAFFEN.


Mode & Schönheit

Schmuckstücke nach Wunsch

Silberanhänger auf 4-reihigem Stahlseil mit passenden Ohrsteckern

Anfertigung aus Altgold 3-teiliger Rollring

Das ideale Geschenk für einen lieben Menschen oder einfach für sich selbst: ein einmaliges Schmuckstück – nach den eigenen Wünschen gefertigt. In ihrer „Neuen Goldschmiede“ in Mölln verwandelt Goldschmiedemeisterin Anja Jurkschat mitgebrachten Schmuck, der nicht mehr zeitgemäß ist oder nicht mehr gefällt, in neue Lieblingsstücke. Dies geschieht entweder durch eine Umarbeitung am Objekt oder durch Einschmelzung des Materials und Neukreation. In den Genuss eines individuellen Schmuckstücks kann man natürlich auch ohne

Neue Goldschmiede Individuelle Schmuckgestaltung

Anja Jurkschat . Goldschmiedemeisterin

Gold : Silber : Edelsteine : Perlen Sie haben „alte Schätze”! Ich fertige Ihnen ihr ganz persönliches Schmuckstück.

Anfertigung . Umarbeitung . Reparatur

Wasserkrüger Weg 74a, 23879 Mölln, Telefon: 04542 / 83 59 48 www.neuegoldschmiede.de

58 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

Silberanhänger mit Safir

mitgebrachtes Material kommen, denn Anja Jurkschat bietet auch Neuanfertigungen nach persönlichen Kundenwünschen an. Ebenso nimmt die Goldschmiedemeisterin Reparaturen an defekten Schmuckstücken vor. Am 3. und 4. Dezember ist die Schmiedemeisterin auf dem Weihnachtsmarkt in Ratzeburg im CVJM mit ausgewählten Schmuckstücken zu Gast.

E Neue Goldschmiede, Wasserkrüger Weg 74 a, Mölln Tel. 04542 / 835948, www.neuegoldschmiede.de

Magie Die zartschmelzende Textur des Magic Finish Make-Up Mousse von M.Asam legt sich leicht auf die Haut und sorgt für eine perfekte Ausstrahlung. Das seidig, leichte Make-up Mousse passt sich jedem Hautton an. Unebenheiten, Fältchen und Rötungen werden optisch kaschiert und die Haut sieht besonders weich aus. Puder wird überflüssig, da die Haut den ganzen Tag sanft mattiert wird. Das kleine Wunder kann über jeder Tagescreme oder jedem Serum aufgetragen werden. Jetzt neu in der Chrystal Edition! M.Asam Magic Finish 30 ml, 24,75 €

E www.asambeauty.com


Vintage-Liebe Bordeaux-schwarzes Kleid „Dolores Brocade Dress“ von „Collectif“. Erhältlich bei Vintage Vogue, Hüxstraße, Lübeck. Foto: Vintage Vogue

Magische Momente Der erste bareMinerals Adventskalender „Countdown to Gorgeous” bietet eine opulente Auswahl an schillernden Farben, luxuriösen Texturen und hautliebender Pflege hinter jedem Türchen. Die sorgfältig ausgewählten Produkte – darunter Lipgloss, Lip Oil-Balm, Lidschatten, Rouge, oder Mascara – sind für alle Hauttypen geeignet und komplettieren jeden festlichen Look. Am Heiligabend wartet eine besondere Überraschung. „Countdown to Gorgeous” ist das perfekte Geschenk, um der Tochter, Mama, Freundin oder einfach sich selbst auf schöne Weise das Warten auf Weihnachten zu versüßen.

E Erhältlich an allen bareMinerals Countern in ausgewählten CreativeSign-Kiel.de

Douglas-, Karstadt-Filialen sowie auf douglas.de

HerrenHaarschnitt Farbreflexe oder Graukaschierung

Wir lassen Herzen höher schlagen

trocken

für Herren incl. Schneiden+Föhnen

HerrenHaarschnitt Ansatzfarbe oder 10 Foliensträhnen incl. Schneiden+Föhnen

nass, incl. Kopfmassage

DamenHaarschnitt KinderHaarschnitt incl. Föhnen+Styling

bis einschl. 6 Jahre

Dauerwelle

Gutscheinkarten

Besuchen Sie uns auch auf facebook!

www.friseur-coco.de

ab

Mo - Sa auch ohne Voranmeldung – alle Preise gelten bis kinnlanges Haar

incl. Schneiden +Föhnen Lübeck-Kücknitz Lübeck Stockelsdorf Ratzeburg Trittau

Kücknitzer Hauptstr. 7 Mühlenstraße 12 Ahrensböker Str. 20 Herrenstraße 1 Poststraße 30 a

Anzeigenspezial

0451 0451 0451 04541 04154 -

|

79 07 12 61 98 92 03 20 6 11 61 56 8 79 19 90 8 22 12

12|2016 l e b e n s a r t 59


Mode & Schönheit

Frühlings-Visionen im Winter Sie sind gerade hochaktuell, die wunderschönen Double-Face-Mäntel, die herrlichen Leder-Kreationen und die federleichten Fell-Wendemäntel bei Monika Müller Moden in Timmendorfer Strand. Doch während sich alle noch in kuscheligen Strick hüllen, locken schon die ersten Frühlingsboten der Lieblings-Couturiers der Mode-Expertin mit dem hervorragenden Händchen für außergewöhnlichen Stil. Dabei darf man sich jetzt schon von den einmaligen Strickmodellen der neuen, genialen Designmarke CoSTANZA.P verführen lassen, deren hochwertige Kaschmirmode für die anspruchsvolle, modebewusste SIE ein Traum ist. Die Farbpalette bewegt sich von zartem Puder bis zu klassischem Schwarz. Die individuellen Modelle aus sechs- bis zwölf-fädiger Wolle sind von zeitloser Schönheit. Ihre Schöpferin Constanze Pusch ist dem Kaschmir verfallen und ihre Leidenschaft für das edle Material inspiriert sie zu den wertvollsten Kreationen. Die frühere Chefdesignerin namhafter Unternehmen hat eine Linie gefunden, die hochwertiges, cleanes Design mit schönen Details edel und zugleich modern präsentiert. Jedes der traumhaften Strickteile wird in handverlesenen Strickateliers in der Toscana hergestellt und ist ein Unikat „made in Italy“. Ein Kaschmir-Modell von CoSTANZA.P veredelt seine Trägerin und wird sie ein Leben lang begleiten. Die neuen butterweichen Strickträume

sind eben bei Monika Müller Moden eingetroffen und nur hier zu erhalten – ein weiteres Highlight im edlen Modegeschäft. Doch kommt der nächste Frühling nun rasend schnell, was die ersten Teile aus dem Hause Luisa Cerano beweisen, die – ganz exklusiv – bei MM eingetroffen sind. Charakteristisch für das Label sind die weiche Schnittführung und die hochwertigen Stoffe; meisterhaft wie immer in aufeinander abgestimmten Farben und Materialien, die die individuelle Weiblichkeit der Trägerin unterstreichen. Und so bringen die beiden ersten CeranoKollektionen für Frühjahr und Sommer 2017 mit unwiderstehlichen Modellen eine erfrischende Brise ins neue Jahr. Bei „Sweet Emotion“ treffen Inspirationen aus der Botanik auf retroinspirierte Jacquards. Feminin luxuriöse Looks stehen neben dynamischen linearen Aussagen, wobei Schnitte wie Silhouetten sensibel und mit Raffinesse umgesetzt werden, und das auf der farblichen Basis cooler Neutrals wie Anthrazit- und Platin-Töne. „Soft Graphics“ hingegen setzt auf einen ultra-weiblichen Look mit sportiven Brüchen und Retro-Anklängen. Die zentralen Farbschattierungen in der Allure sanfter Terrakotta-Töne stehen im Kontrast zu coolem Schwarz. Weiß und Off-White fungieren als Basic und setzen frische Akzente.Frau darf sich also auf ein aufregendes Frühjahr freuen – und hat zudem die beste Adresse für hinreißende Traumteile, die der Trägerin das feine Gefühl geben, einmalig zu sein.

E Monika Müller „Mode und Accessoires“, Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand 60 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial


FÜR DIE SELBSTBEWUSSTE FRAU MIT ZEITLOSEM STIL UND ANSPRUCH AUF ELEGANZ UND QUALITÄT

MONIKA MÜLLER MODE & ACCESSOIRES

KURPARKPASSAGE Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand Phone: 04503-7715175 www.monika-mueller-mode.de


Fit & gesund

Bilder im Kopf

von Stefanie Breme-Breilmann

Merk-würdige Geschichten im ganzheitlichen Gedächtnistraining Es ist früh am Morgen und eine Hamburgerin geht joggen. An der Ecke sieht sie auf einem Briefkasten Zeus sitzen, der gerade mit Titanen ringt. Vor der Haustür daneben springt ein Delfin auf und ab und der Zebrastreifen ist über und über mit lecker duftenden Muffins bedeckt. Die 33-jährige Hamburgerin heißt Meike Duch und sie ist nicht wirklich verrückt, nur ehrgeizig: Mit den 100 Symbolen des Major-Systems hat sie in zwei Wochen rund 5555 Ziffern der Zahl Pi gelernt und steht damit ganz weit oben in der Weltrangliste der Pi-Zahlen-Merker. Ganz schön abgefahren, oder?

62 l e b e n s a r t 12|2016

|

Wie funktioniert das?

Ganzheitliches Training

... will ich von Carola Nagel wissen. Sie ist zertifizierte Gedächtnistrainerin (Bundesverband für Gedächtnistraining e.V.) und sitzt mir im Café gegenüber. „Versuchen Sie mal das!“, antwortet sie und formt die linke Hand zu einer Art OK (Faust mit Daumen hoch), die rechte zu einer Art Pistole (eine Faust, auf deren Daumen ich von oben schaue und deren Zeigefinger auf mich weist). „Und nun einfach wechseln!“ Klingt doch ganz einfach. Aber weit gefehlt, probieren Sie es mal. Nach ein paar Minuten will ich genervt aufgeben, doch die Trainerin puscht mich: „Das ist genau richtig, dass es nicht geht und Sie trotzdem weiter probieren. Genau dann werden nämlich neue Synapsen gebildet und die rechte und linke Gehirnhälfte verbindet sich stärker. Dann steigt auch die Merkfähigkeit. Wenn Sie das dann automatisiert haben, macht die Übung keinen Sinn mehr. Sie bekommen dann eine neue.“

Früher lernten wir einfach so auswendig, nur mit dem Kopf. Das Wiederholen führte zum Abspeichern. Mein Vater konnte noch als alter Mann stundenlang griechische Texte aufsagen. Bisherige Trainings fokussierten sich auf das Kurzzeitgedächtnis und die Steigerung der Verarbeitungsgeschwindigkeit. „Da ging es um die Effizienz vor allem der linken Gehirnhälfte“, erklärt mir Carola Nagel. „Das ganzheitliche Gedächtnistraining berücksichtigt die Erkenntnisse der Gehirnforschung und die Bedeutung der rechten Gehirnhälfte.“

Anzeigenspezial

Neue graue Zellen beim lernenden Joggen Zum einen weiß man heute, dass die Gehirnzellen nicht nur absterben, sondern lebenslang neue gebildet werden können. Vor allem in der Nähe der Blutbahnen erhalten sie durch vermehrte Zellversorgung puschende Energie


ganzheitliches | Gedächnistraining

© Karola Nagel

zum Wachsen. So sollte man Lernen tatsächlich mit Bewegung kombinieren. Unter dem Mikroskop kann man sogar beobachten, wie sich dann unter optimalen Bedingungen an den Nervenzellenden Dornen ausbilden, die bei Nachhaltigkeit (Wiederholungen) die Synapsen stärken. Hier spricht man von neuronalen Verbindungen, ohne die die einzelnen Zellen nicht zum Einsatz kämen.

Den PIN merken mit Mnemotechnik Die griechische Göttin für das Gedächtnis heißt „Mnemosyne“. Die Mnemotechnik bedient die rechte Gehirnhälfte und stärkt die Verbindung mit der linken. Sie arbeitet also mit Imagination und Assoziation (rechts) und speichert damit z.B. Zahlen oder Namen nicht nur in der linken, sondern auch in Bild- oder Geschichtenform in der rechten Gehirnhälfte ab. „Nehmen wir einmal an, Sie müssen sich wieder einen neuen PIN merken. Dann ordnen Sie am besten jeder Zahl ein Symbol oder Bild zu und entwerfen eine möglichst merk-würdige Geschichte. Die Null kann dann beispielsweise ein Ei sein, die Eins eine Kerze, die Zwei wird durch einen Schwan dargestellt, die Drei etwa durch ein Dreirad, die Vier mit einem vierblättrigen Kleeblatt gedanklich verknüpft, die Fünf mit einer Hand und so weiter. Will man sich also die PIN 50034 merken, denke man an jemanden, der in der Hand zwei Eier hält, dabei auf einem Dreirad sitzt, das einen Aufkleber in Kleeblattform hat.

Übung Pistole und Faust-Spreiz: links Faust Daumen hoch, rechts Faust Zeigefinger vor. Und wechseln.

Neue Namen merken Gerade in neuen Situationen scheint es extrem schwierig, sich neue Namen zu merken. Carola Nagel empfiehlt: „Genau zuhören, noch einmal nachfragen, wiederholen, bei fremden Namen buchstabieren lassen und dann wieder die Mnemotechnik einsetzen.“ Ich schaue mir die Fachfrau an, sehe, sie hat einen langen blonden Pferdeschwanz und stelle mir vor, dass dieser durch einen Nagel zusammengehalten wird. So einfach ist das und bringt Spaß!

E www.bvgt.de (Bundesverband für Gedächtnistraining e.V.), www.gedaechtnistraining-nagel.de

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 63


Für eine glatte Haut Schmerzhafte Krater, eitrige Entzündungen, ein unreines Hautbild – Akne ist sehr unangenehm. Dabei betriff t sie keinesfalls nur Teenager, vom Säugling bis zum Greis können die unschönen Hautentzündungen auftreten. Kompetente Behandlungen beim Hautarzt helfen dem Patienten, wieder ein reines, feines Hautbild zu erlangen. Professionelle Peelings oder medizinische Kosmetik lösen Verhornungen, klären Entzündungen und verfeinern das Hautbild. Spätfolgen einer Akne (z. B. Narben) können ebenfalls gut behandelt werden. Neben Lasertherapie ist auch die nahezu schmerzfreie Behandlung mit einem mesoline Roller sehr geeignet, bei der feinste Mikronadeln hochwertige Wirkstoffe tief in die Haut einschleusen und sie so zur Erneuerung und Heilung anregt. Patienten, die nicht unter Akne leiden, profitieren natürlich auch von den Therapien – mit verjüngtem Aussehen und einem frischen, strahlenden Hautbild. E Dr. Christiane Behrendt, Am Rosengarten 12, Eutin, Tel. 0 45 21 / 7 96 75 55 und Holstenstraße 88-90, Kiel, Tel. 04 31 / 9 46 04

Heißer Tee

Hühnersuppe essen

Es gibt pflanzliche Lebensmittel, die stärken Ihr Immunsystem. Ingwer gehört dazu und hat sich als Tee aufgebrüht als Geheimwaffe gegen Erkältungen entpuppt. Kaufen Sie frischen Ingwer, schälen ein daumengroßes Stück und schneiden es in kleine Streifen. Dann gießen Sie einfach heißes Wasser drauf und schmecken den Ingwertee mit Limettensaft und Honig ab.

Omas Hühnersuppe hilft schon aus nostalgischen Gründen gegen Erkältung, denn ihr Geruch und Geschmack steigern das Wohlbefinden und tragen somit zum Gesundwerden bei. Inzwischen ist die heilende Wirkung der Suppe aber auch wissenschaftlich bewiesen. Amerikanische Forscher fanden heraus, dass einige Inhaltsstoffe der Suppe entzündungshemmend wirken können. Mit Möhren, Lauch und frischen Kräutern gekocht, liefert sie außerdem wichtige Nährstoffe, um den Körper zu stärken. Ein gesunder Körper kann sich natürlich besser gegen Krankheitserreger wehren als einer mit geschwächtem Immunsystem. Deswegen sollte man gerade in der kalten Jahreszeit auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse achten. So wird der Organismus gut mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Auch ausreichend Bewegung an der frischen Luft sorgt dafür, dass man von Erkältungen und Infekten verschont bleibt.

64 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial


Verschenken Sie

Entspannung und Wellness Ein Wellness-Tag für mein Herz ...Danke, dass es Dich gibt!

✸ Herzerwärmende Entspannung im Wellnessbereich ✸ Traumhaft kuscheliger Leihbademantel und -badetücher ✸ Ganzkörperpeeling-Massage mit Kokos und frischer Mango ✸ Liebevolle Aroma-Wellness-Rückenmassage ✸ Strahlende Haut mit einer Beauty-Dreams-Verwöhnbehandlung ✸ Karamellisierter Kaiserschmarrn ✸ Beauty-Dream-Schönheitselixier und zauberhafte Momente statt € 194,00 Sonderpreis €

gebote ken n a s t h c na en Weih zum Versch eßen. i n e G und

169.-

Zauberhaftes Wintermärchen

....lass Dich entführen in eine andere Welt! ✸ Himmlischer Begrüßungstee ✸ Heimelige Stunden im Wellnessbereich ✸ Träumen im kuscheligen Leihbademantel und -badetüchern ✸ Magisches Schneezauber-Peeling unter dem Sternenhimmel ✸ Schutzengel-Gesichtsmaske für strahlend schöne Winterhaut ✸ Wärmende Cocooning-Behandlung für einen samtig weichen Rücken ✸ Caramel-Pecannuss-Cookie aus unserer Weihnachtsbäckerei ✸ Vorfreude Weihnachtspäckchen statt € 141,00 Sonderpreis €

Men´s time-out

119.-

… Nichts tun mit Genuss ✸ Gemütlich relaxen im Wellnessbereich ✸ Entspannt mit Leihbademantel und –badetücher ✸ Start up bei einer Aroma-Wellness-Rückenmassage ✸ Gesunde Energie tanken – Vitalgericht und Getränkepauschale ✸ Neue Power durch eine Fuß-Druckpunkt-Massage ✸ Klare Gedanken bei einer Meeresbrise-Gesichtsbehandlung ✸ Evolution Duschgel für den perfekten Start in den Tag statt € 174,00 Sonderpreis €

149.-

ken – uftan en, a andere lt a h e sc n, ab flug in ein im ie s mme Anko ie ein Au erleben S . w , Spa gt n t was li p k e Welt uty Conc Bea

h c s n ü W ! s a w r i D Magic Moments

... ein Traum von einem Tag, nur für Dich!

Winterpäuschen

... weil ich Dich so lieb habe! ✸ Wintergeflüster im Wellnessbereich ✸ Kuscheliger Leihbademantel und -badetücher ✸ Kaffee-Rasul, das Muntermacher-Peeling unter dem Sternenhimmel ✸ Orangen-Vanille Wellness-Rückenmassage ✸ Kleine Kopfmassage mit Schokoladen-Haarkur ✸ Hildegard Braukmann Traum-Duschschaum statt € 85,00 Sonderpreis €

69.-

Zweisamkeit der Herzen ... denn Du bist mir das Liebste!

e n i e h c Guts

✸ Liebesgeflüster im Wellnessbereich ✸ Eingehüllt im gemütlichen Leihbademantel und -badetüchern ✸ Kuschelzeit im Privat-Spa ✸ Winter-Romantik im Candle-Light-Bath ✸ Rosenblüten-GanzkörperPeelingmassage zum Träumen ✸ Champagner-WellnessRückenmassage in der Pärchen-Lounge ✸ Entspannungs-Päckchen für Vorfreude zu Hause statt € 286,00 Sonderpreis für 2 Personen €

249.-

inkl. Übernachten – mit einem Lächeln aufwachen und im Bademantel zum Champagner-Frühstück statt € 402,00 Sonderpreis für 2 Personen €

Beauty Concept Spa Schönheitsfarm Inhaberin Katja Wilk • www.beauty-concept-spa.de Bernsteindreherweg 2 • 23556 Lübeck • Tel. 04 51 / 292 88 933 tägl. 10 – 20 Uhr, auch sonntags

Winterliches-Wellness-Frühstück Knisternde Entspannung im Wellnessbereich Kuscheliger Leihbademantel und -badetücher Verzaubert schöne Haut mit einer Orange-Vanille-Peeling-Ganzkörpermassage ✸ Herzerwärmende Entspannung im Kraxenhäuschen ✸ Orange-Vanille-Peeling zur Vorfreude auf Ihren Wellness-Termin statt € 109,00 Sonderpreis € ✸ ✸ ✸ ✸

349.-

88.-

u Sie z g nken spannun e h c t s Ver ten En ss. n erde nach ellne Weih und W pt Spa w ft nce uberha er y Co eaut heine za Dezemb B m . c I Guts t. Am 24 13 Uhr is ack b p r r i e . w v sind ür Sie da f

Beauty Concept

SPA

Schönheitsfarm


Club Medius | Fitness & Wellness

Egym – die Fitnessrevolution, die einen per Touchscreen perfekt durch die Übungen führt.

Hier fühl ich mich wohl! Fitness und Wellness im Club Medius Club Medius bietet nicht einfach nur konventionelles Fitnesstraining. Die Frauen und Männer, die sich für den Gesundheitsclub bei der Lohmühle entscheiden, sollen sich rundum wohl fühlen. Hierfür steht ihnen ein 1650 Quadratmeter großer Fitnessund Wellnessbereich mit modernsten Kraft- und Cardiogeräten, einem umfassenden, abwechslungsreichen Kursangebot sowie einer großzügigen Saunaanlage zur Verfügung.

Zeitsparend und effektiv Im Fitness-Studio von Club Medius erhalten die Mitglieder perfekte individuelle Lösungen für jedes Trainingsziel – mit kurzen Trainingszeiten und maximaler Effektivität. So wird beispielsweise mit der einzigartigen Vibrationstechnologie Galileo® effektives Abnehmtraining in kürzester Zeit möglich. Ein zwei- bis dreimaliges Galileo Vibrationstraining von 10 Minuten pro Woche reicht bereits aus, um die Pfunde purzeln zu lassen und den Körper zu straffen. Für alle Fitnessangebote bietet Club Medius eine fachliche Anleitung, beste Geräte, unschlagbaren Komfort und computergesteuerte Trainingskontrolle.

Powerkurse Auch das umfangreiche Kursprogramm lässt keine Wünsche offen. Ob Zumba, World Jumping, Spinning, Yoga oder Pilates oder Hot Iron – für jedes Bedürfnis gibt es das passende Angebot. Und es kommen immer neue Powerkurse hinzu. “Piloxing” etwa kombiniert kraftvolle schnelle Box-Elemente mit feinen Pilates-Übungen und ästhetischen Bewegungen aus Dance. Ein schweißtreibendes aber auch sehr spaßiges Intervall-Training, dessen

66 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

Ziel es ist, Fett zu verbrennen sowie den Körper zu formen und zu straffen. Gleichzeitig wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt.

Erholung im Wellness-Bereich Nach einem intensiven Fitnessprogramm gibt es nichts Schöneres als sich ausgiebig zu entspannen und den Körper zu regenerieren. Die Saunaanlage von Club Medius erstreckt sich auf zwei Etagen und bietet Erholungsuchenden eine Blockbohlensauna mit Kaminfeuer, eine Kräutersauna und ein Dampfbad. Ruhebereiche auf beiden Etagen sowie auf den Dachterrassen laden zum Entspannen ein. Die Saunaanlage auf über zwei Etagen bietet dafür eine Blockbohlensauna mit Kamin, Dampfbad, Ruhebereich und Dachterrasse samt Wellness-Bereich. Daneben bietet das qualifizierte Team auch Ernährungs-Coachings, Kosmetikbehandlungen, Solarium und Massagen sowie Anwendungen zum Figur Management an.

 Club Medius Wellness GmbH Bei der Lohmühle 88, 23554 Lübeck Telefon: 0451-4082550 www.clubmedius.de


U P S I. VIEL

DOCH

KEKS

ETWAS

UND

LATTE ?

BEI UNS KANNST DU WIEDER LINIE ZEIGEN!

DSSV ©© DSSV e.V.e.V.

Lübeck • Bei der Lohmühle 88 Tel. 0451 / 4 08 25 50 • www.clubmedius.de

© Yuriy Shevtsov / fotolia.com

l e k r i Z Egym e t s e b s für da nd u r u g i F s t i e h d Gesun ! g n i n i a tr


6K KlinikVerbund Schleswig-Holstein

Sechs starke Partner für eine starke Idee Gemeinsam für das Wohl der Patienten. 16 Jahre 6K KlinikVerbund Schleswig-Holstein Im Jahr 2000 von den kommunalen Kliniken Heide/ Brunsbüttel, Itzehoe und Neumünster als Reaktion auf die zunehmende Klinikprivatisierung gegründet, stellt der mittlerweile auf sechs Krankenhäuser angewachsene Klinikverbund ein Drittel der Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein sicher. „Das ist eine tolle Entwicklung, von der die Häuser, ihre Mitarbeiter und besonders die Patienten profitieren“, sagt Dr. Roland Ventzke. „Als Verbund können wir administrative Kräfte bündeln, fachliche Kompetenzen teilen und medizinisches Wissen vereinen“, zählt er die Vorteile der Kooperation auf. Als Geschäftsführer des Städtischen Krankenhauses Kiel hat Dr. Roland Ventzke den Vorstandsvorsitz im Verbund inne und verantwortet die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Die Imland Kliniken Eckernförde und Rendsburg kümmern sich um den Einkauf, die Apotheke und die Technik, im Klinikum Itzehoe wird die EDV hauptverantwortlich betreut, das FEK Neumünster übernimmt das Controlling und die Finanzbuchhaltung, die Fach- und Rehabilitationsklinik Bad Bramstedt ist für das Qualitätsmanagement zuständig und die Westküstenkliniken Brunsbüttel/Heide (WKK) koordinieren Themen des Personalbereiches, insbesondere die Aus-, Fort- und Weiterbildung.

68 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

6K Kliniken – gemeinsam stark in Schleswig-Holstein


Sechs starke Partner für eine starke Idee

Gebündelte Kompetenz und ausgewiesenes Experten-Know How an allen Standorten zeichnen den Klinikverbund aus

Pflegerisches Können ist der Schlüssel zur Gesundheit

Weitsichtiges Konzept Mehr als 10.000 Mitarbeiter sind in den fünf Schwerpunktkrankenhäusern und der Fachklinik Bad Bramstedt zum Wohl der rund 150.000 stationären und der über 220.000 ambulanten Patienten tätig. „Als kommunale Krankenhäuser sind wir nicht auf Profit ausgerichtet. Das gilt für die Strukturen des Verbundes ebenso, wie für die Einzelhäuser“, betont Alfred von Dollen, Geschäftsführer in Neumünster. „Unser Augenmerk legen wir auf die langfristigen Bedürfnisse der Versorgungsregionen, die im Flächenland Schleswig-Holstein mit seiner alternden Gesellschaft eine besondere Herausforderung darstellt“, erklärt der Vorstandsvorsitzende des 6K KlinikVerbundes Dr. Roland Ventzke. Sozialpartner wissen den weitsichtigen Ansatz zu schätzen. Bei ihnen steht der Krankenhausverbund längst für Verlässlichkeit und Seriosität – ein Bonus, der letztendlich auch den Patienten zugutekommt.

Gebündelte Kompetenz Konkret profitieren Patienten von der kontinuierlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit der Häuser untereinander. Besteht ein konkretes medizinisches, pflegerisches oder auch kaufmännisches Problem,

ist es ein Leichtes für den behandelnden Arzt, sich Einschätzungen von Kollegen aus einem anderen Haus einzuholen. „Der offene Austausch untereinander stellt einen großen Mehrwert für alle dar“, weiß Dr. Roland Ventzke aus regelmäßigen Gesprächen mit seinen Kollegen aus dem Krankenhausverbund. „Jede der sechs Kliniken hat ein breites Leistungs- und entsprechendes Wissensspektrum mit ausgewiesenem Experten-Knowhow in den jeweiligen Fachbereichen“, erklärt Ventzke. Die Bereitstellung dieses Wissens im Verbund sei ein großer Mehrwert für alle.

Gemeinsam Ziele erreichen Im Personalbereich konnte ein vom Europäischen Sozialfonds gefördertes Weiterbildungsprojekt für die Mitarbeiter aller Kliniken umgesetzt werden. „Für ein einzelnes Krankenhaus ist es sehr aufwendig, an solche Fördermittel zu gelangen“, berichtet die Geschäftsführerin des WKK Dr. Anke Lassere. Auch auf politischer Ebene lasse sich im Verbund viel mehr durchsetzen. „Die gemeinsame Kontaktaufnahme zu Landtags- und Bundestagsabgeordneten und der einheitliche Auftritt gegenüber Kostenträgern verschaffen uns Verhandlungsstärke und Durchsetzungskraft“, sagt Dr. Roland Ventzke. Gemeinsam können die Krankenhäuser so ihre Ideen platzieren und Veränderungen anstoßen. Der 6K KlinikVerbund Schleswig-Holstein zahlt sich aus. Nicht nur inhaltlich, auch ganz konkret. In den Bereichen Kardiologie, Orthopädie und Nahtmaterial wurde für die Ausstattung aller Häuser eine Standardisierung und damit eine Bündelung von Umsätzen erzielt. Das eingesparte Geld kann an anderer Stelle zum Wohle der Patienten verwendet werden.

E www.6k-kliniken.de

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 69


Bauen | Wohnen | Renovieren

Wenn Träume  iegen lernen Das Enignum Canopy Bed von Joseph Walsh

70 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial


Enignum Canopy Bed

D

as Schlafzimmer ist einer unserer Lieblingsräume. Obwohl wir rund ein Drittel unseres Lebens hier verbringen, erscheint uns die Zeit nie genug. Es ist der privateste Raum in einem Haus, der gleichzeitig ganz nah an unserer Seele ist. Herzstück ist das Bett, das nicht nur Möbelstück, sondern gleichsam Pforte ist: zwischen Wachen und Schlafen, Wirklichkeit und Traum, Bewusstsein und Unterbewusstsein. Nur, wenn das Bett Ruhe und Geborgenheit vermittelt, finden wir die erholsame Nachtruhe, die wir so dringend brauchen. Schutz und Geborgenheit spiegeln sich eindrucksvoll im Enignum Canopy Bed von Joseph Walsh. Das Bett wirkt selbst wie ein Wesen aus der Andernwelt, das durch den Raum schwebt. Der seidene Baldachin vermittelt Schutz und Geborgenheit, ohne einzuengen. Joseph Walsh schaff t mit dem Enignum Canopy Bed die Vereinigung von Möbeln und Kunst: „In der Enignum-Serie wollte ich den Zusammenhang zwischen Struktur und Form zeigen und die einzigartige Zusammenarbeit von Mensch und Material.“ Das Material Holz wirkt zugleich fest und solide und ist doch flexibel und formbar, wie sich in der geschwungenen Form zeigt. Ob Designerbett, Futon, Boxspringbett oder Matratzenlager – wichtig ist, dass wir uns auf unserem nächtlichen Lager wohl fühlen. Dafür ist natürlich auch das Drumherum wichtig, denn auch wenn wir schlafen, nimmt das Unterbewusstsein die Umwelt weiter wahr. Darum präsentiert Lebensart auf den folgenden Seiten alles, was man für seine persönliches Wohlfühl-Schlafzimmer braucht. Ein Tipp gleich vorweg: Die Lebensart macht sich prächtig auf jedem Nachttisch und verhilft zu kreativen Träumen und frischen Ideen für den nächsten Tag...

E josephwalshstudio.com

Ihr Werbekonzept

2017 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Lübeck Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Spenglerstraße 43 • 23556 Lübeck 04 51 / 48 91 95 42 Jochen Rühmling jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke radtke@verlagskontor-sh.de Ann-Kathrin Schirmer schirmer@verlagskontor-sh.de

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 71


Für erholsamen Schlaf

und süße Träume BETTEN BUBERT UND STOFFIDEEN

Täglich verbringen wir mehr als ein Drittel unserer Zeit im Bett, ohne unsere nächtliche Erholungspause ist ein gesundes und aktives Leben nicht möglich. Denn nur durch erholsamen Schlaf bewältigt man einen anstrengenden Tag erfolgreich. Es gibt daher viele Gründe, sich ausführlicher mit diesem spannenden Thema zu beschäftigen. Die perfekte Zusammenstellung des Bettes mit all seinen Faktoren wie Gestell, Lattenrahmen, Matratze und Bettwäsche ist also immens wichtig.

Ein norddeutsches Fachgeschäft mit Tradition ist Betten Bubert. Im Bettenfachgeschäft sind höchste Qualität und excellenter Kundenservice seit jeher eine Selbstverständlichkeit. Ob zum Beispiel Polsterbetten von Wohnform, die individuell gestaltet werden können und mit dem Lattoflex-

Schlafsystemen kombinierbar sind, seniorengerechten Betten von Kirchner, Innova-Mess-System für perfekten Unterfederungen und passende Kopf- und Nackenkissen – hier wird nichts dem Zufall überlassen und alles optimal auf den Kunden abgestimmt. Die eigene Manufaktur

stellt zudem alle Feder- und Daunenkissen selbst her. Und: Wer jetzt noch Geschenkideen benötigt, darf sich in den Bann der hochwertigen, wärmenden Bettwäschen, Kissen,

Wolldecken, und Handtücher von Labels wie Cawö, Sansibar, bassetti und vielen anderen ziehen lassen. Mit anderen Worten: Hier ist Kuscheln ausdrücklich erlaubt!

"Menschen, die nachts im Schlafe träumen, kennen ein Glück, das die Tageswelt nicht gewährt, eine stille Verzückung, ein Schweben der Seele, das wie Honig auf der Zunge ist. Und sie wissen auch, dass die Wonne der Träume das Gefühl grenzenloser Freiheit ist.“ Tania Blixen, „Jenseits von Afrika“

Betten von wohnform.de

72 l e b e n s a r t 12 2016 |

|

Anzeigenspezial

PILLOW


Der Stoff, aus dem

Träume sind...

Bei Stoffideen werden die Grundlagen des Nähens und das nötige Rohmaterial für die Umsetzung eigener Ideen vermittelt. Denn nicht immer bieten die aktuellen Modetrends das Richtige für das persönliche Erscheinungsbild. Stoffideen bietet genau die Hilfe, die man braucht, damit der Kleiderschrank den perfekten Look für jeden Tag bereithält. Nicht nur zum Fest eine gute (Geschenk-) idee: Ein Gutschein für Nähkurse begeistert kreative Köpfe und auch schon Kinder, die fasziniert neue Welten entdecken. Also: Reinschauen lohnt sich!

Alle Nähkurse sind unter www.bettenbubert-stoffideen.de zu finden.

Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 04102 / 520 28, www.bettenbubertundstoffideen.de 55

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 57 73


Bauen | Wohnen | Renovieren

Ilka Mehrtens Paulsieg . unique room art Dipl.Ing.Innenarchitektur mehr unter www.imp-roomart.de Email: me.ilka@imp-roomart.de T. +49 (o) 4o/98231811

Gestaltung für Ihr individuelles Feriendomizil, Schiffe, Privathäuser, Hotellerie, Apartmentanlagen, Eigenheime, Erholungsinseln.

Urban

Diese Stehlampe mit ihrem urbanen Design und der sehr schönen Form zeigt sich als attraktiver und individueller Blickfang in jeden Raum. Durch ihr besonders Design erinnert die Lampe an ein Fotostudio und zeigt sich kreativ und individuell gewählt. Durch die schöne Harmonie von Metall und dem edlen Holz wirkt die Stehlampe sehr modern und anmutig. Größe: 66 B x 150 H cm, Schirm nach Wunsch.

E suppanundsuppan.at

Schlafen wie auf Wolken Weil sich unser Körper ausschließlich in der Nacht regeneriert, ist gesunder Schlaf essentiell für die Erholung. Wie wir ruhen, wirkt sich auf unsere Leistungsfähigkeit, Kreativität und sogar aufs Immunsystem aus. Deshalb sollte man sich absolut druckfrei betten. Das gewährleistet die Schlafexpertin Sonja Sommerfeld durch ein genaues Messsystem und Qualitätsprodukte aus deutschen Manufakturen, die jedem einzelnen Schlaftyp gerecht werden. Auf 200 frisch renovierten qm präsentiert das Unternehmen ein breites Sortiment an hochwertigen Matratzen, Lattenrosten und Bettgestellen – auch für Kinder. Hinzu kommt Schlafzubehör wie Bettdecken, Kopfkissen, feinste Bettwäsche, Spannbettlaken, exklusive Wandbilder und individuell einstellbare Nackenstützkissen.

E die Schlafexpertin®

Quisdorfer Str. 2, Eutin die-schlafexpertin.de

74 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren VON POLL IMMOBILIEN Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Grund genug für das Maklerhaus VON POLL IMMOBILIEN sich bei allen Kunden, Interessenten, Freunden und Bekannten für die gelungene Zusammenarbeit 2016 zu bedanken. Das Team um die Geschäftsstelleninhaber Thorsten Claus und John Röger jun. verzeichnete ein gutes Jahr und wird in den Shops in Lübeck und Bad Schwartau auch 2017 kompetent und zuverlässig für seine Kunden da sein. Welche besonderen Ereignisse gab es 2016 bei VON POLL IMMOBILIEN? Im April eröffnete Thorsten Claus in der Kronsforder Allee 27/ Ecke Uhlandstraße in Lübeck offiziell seinen neuen Shop. Was die Immobilienvermittlung betriff t, so erstellen Claus, Röger jun. und ihr Team auf Wunsch ab sofort gern auch Luftaufnahmen mittels einer Drohne. 360-GradRundgänge gehören schon länger zu ihren Marketingtools. Damit bietet VON POLL IMMOBILIEN Immobilienvermittlung auf höchstem Niveau. Auf Wunsch schätzen Claus und Röger jun. auch gern kostenfrei den aktuellen Marktpreis ein. 2016 gab es zudem wieder

große Anerkennung: VON POLL IMMOBILIEN wurde vom Capital Makler-Kompass im bundesweiten Vergleich der Maklerleistungen in 50 Städten mit Bestnoten ausgezeichnet – wie bereits im Vorjahr.

Die VON POLL IMMOBILIEN-Teams in Lübeck und Bad Schwartau wünschen allen Lesern besinnliche Weihnachten und einen beschwingten Rutsch ins neue Jahr!

Lampe und Spiegel „Sie faule, verbummelte Schlampe!“ sagte der Spiegel zur Lampe. „Sie altes, schmieriges Scherbenstück!“ gab die Lampe dem Spiegel zurück. Der Spiegel in seiner Erbitterung bekam einen ganz gewaltigen Sprung. Der zornigen Lampe verging die Puste: Sie fauchte, rauchte, schwelte und ruste. Das Stubenmädchen ließ beide in Ruhe und doch – man schob ihr die Schuld in die Schuhe. (Joachim Ringelnatz)

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 75


ANZEIGE

ALLES IST ERLEUCHTET Schöne Leuchten in allen Formen und Größen bringen Licht in trübe Novembertage.

1. Pendelleuchten Pendelleuchten, 1-flg., Stahl, E27 max. 60W, Ø/H ca. 31/110 cm, verschiedene Farben, ohne Leuchtmittel. Preis 39,95 Euro. Diese Leuchten sind geeignet für die Energieklassen A++ bis E.

1

2. Pendelleuchte Pendelleuchte, 1-flg., Stahl, E27 max. 60W, Ø/H ca. 31/110cm, ohne Leuchtmittel. Preis 79,95 Euro. 3. Stehleuchte Stehleuchte, 1-flg., Holz/Stahl/Stoff, Ø/H ca. 70/150 cm, ohne Leuchtmittel. Preis 129,00 Euro. Diese Leuchte ist geeignet für die Energieklassen A++ bis E.

2

4. Stehleuchte Pendelleuchte, 4-flg., Kunststoff, E14 max. 28W, ohne Leuchtmittel Preis 99 Euro. Auch als Stehleuchte, 3-flg., Preis 119 Euro oder Tischleuchte 1-flg., Preis 59,95 Euro erhältlich. Diese Leuchtenserie ist geeignet für die Energieklassen A++ bis E.

3

5. Deckenleuchte Deckenleuchte, 5-flg., Nickel matt/Stoffschirm, E14 max. 30W, Ø/H ca. 66/40cm, verschiedene Farben, ohne Leuchtmittel. Preis 199 Euro. Diese Leuchte ist geeignet für die Energieklassen A++ bis E. 6. Pendelleuchte Pendelleuchte, 1-flg., Metall, E27 max., 60W, mit Dekorstanzung, Ø/H ca. 40/140cm, verschiedene Farben, ohne Leuchtmittel. Preis 119 Euro. Diese Leuchte ist geeignet für die Energieklassen A++ bis E.

E Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH

4

Freesenburg 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 180 80 www.moebel-bruegge.de

6

5

40 l e b e n s a r t 11|2016


Bauen | Wohnen | Renovieren Buche und Wildeiche Als Experte für Schlafkultur hat Yadros verschiedene Schlafzimmerkollektionen aus massiver Buche und Wildeiche. Das Holz ist aus nachhaltigen Forstbeständen und hält eine Ewigkeit, wenn es richtig gepflegt wird. Europäisches Buchenholz ist in der Regel blass cremefarben, manchmal mit einem leicht rötlichen Farbton. Es lässt sich gut verarbeiten. Buche hat eine feine bis mittlere Textur und ist europaweit weit verbreitet. Die Härte, Festigkeit und das gute Biegevermögen machen dieses Hartholz zu einem der wichtigsten Hölzer für die europäischen Holzerzeugnisse. Die Schlafzimmerkollektion „Minerva“ ist komplett aus massiver Buche gefertigt und wird mit einem hochwertigen Naturöl behandelt, um die feine Maserung des schönen Massivholzes zu bewahren und hervorzuheben. Eiche ist eines der härtesten und haltbarsten Hölzer mit einer markanten Textur. Bettgestelle in Wildeiche gibt es bei Yadros, z.B. das Bestsellerbett „Dione“, die Massivholzbetten „Ancona“, „Minerva“ und „Strato“.

E Yadros, Hamburger

Chaussee 192, Kiel www.yadros-kiel.de

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 77




Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen? Aber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet

der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes

Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in unserer Ausstellung, auf 600 qm, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassen-

WIR BRAUCHEN

PLATZ

überdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Semina Life von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach.

SONDERPREIS:

2AUSGLASOASEN DER AUSSTELLLUNG

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

80 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren Schneller und wirksamer Einbruchschutz Immer mehr Menschen stellen sich die Frage, wie kann ich mein Zuhause vor Einbrechern schützen. Neben professionellen Alarmanlagen kommt als erste Barriere den Fenstern und Türen eine zentrale Bedeutung zu. Einbrecher wählen dabei gerne die Hausein-

gangs- oder Wohnungstür, da sie für gewöhnlich hier schnell zum Erfolg kommen. Eine für Einbrecher unbequeme Art ist die Sicherung des Schlosses mittels so genannter „elektronischer Zylinder“. Diese Zylinder werden wie herkömmliche Zylinder in das Schloss eingebaut. Aber anstelle eines Schlüssels benutzt man eine Codekarte, einen Transponder oder sogar das Smartphone. Nur damit lässt sich die Tür von außen öffnen. Würde ein Einbrecher dieses System angreifen, müsste er sehr viel Zeit und Geduld aufbringen, was erfahrungsgemäß genau das ist, was der Täter am allerwenigsten hat. Er würde aufgeben. Der Libra-Zylinder ist besonders elegant, sicher und bequem zu handhaben. Ein weiterer Schwachpunkt sind die Fenster. Nun kann man aber nicht immer gleich alle Fenster austauschen. Hier kann es sinnvoll sein, die Fensterflächen mit einer besonderen Sicherheitsfolie zu schützen. Sie ist leicht zu

installieren und beeinträchtigt nicht den Blick ins Grüne. Hammerschläge oder geworfene Gegenstände bringen das äußere Glas zwar zum Splittern, allerdings ist ein Durchdringen nur mit sehr starker Gewaltanwendung und hohem Zeitaufwand möglich. Dies verursacht jedoch Lärm und der Zeitaufwand setzt den Täter einem hohen Risiko der Entdeckung preis. Auch das nehmen Täter eher selten in Kauf. Diese Lösung empfiehlt sich besonders für die Nachrüstung, ist relativ kostengünstig sowie schnell umzusetzen. Der Hanseatische Schutz- und Wachdienst berät zu diesen Themen kompetent und umfassend.

E HSW Hanseatische Schutz- und Wachdienst GmbH Spenglerstr. 39-41, Lübeck www.hsw-luebeck.de Tel: 0451/4868660

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 81


© PETA

Tiere als Weihnachtsgeschenk? Kuscheltiere gern! Jedes Jahr stehen auf vielen Wunschzetteln von Kindern Tiere ganz weit oben. Ein kleiner Hamster, ein süßes Kätzchen oder ein knuffiger Welpe – das wär das Allerschönste zu Weihnachten. Und auch wenn die Verlockung groß sein mag, Kindern diesen Wunsch zu erfüllen, ist davon nur abzuraten. Das gilt ganz generell bei dem Gedanken, ein Tier zu Weihnachten zu verschenken. Natürlich ist der Gedanke schön, einem tierischen Begleiter ein Zuhause zu geben, aber diese Entscheidung sollte gründlich überlegt sein und nicht an einem Tag wie Heiligabend festgemacht werden.

Die Erfahrung zeige: Jedes Jahr werden tausende Tiere nach dem Weihnachtsfest ins Tierheim abgegeben, ausgesetzt oder einfach bei einem bevorstehenden Umzug zurückgelassen.

Lübecker Tierheim sieht positive Entwicklung Auch Christiane Schoof, zweite Vorsitzende des Lübecker Tierheims rät dringlichst davon ab, Tiere zu Weihnachten zu verschenken: „Es sollten vor der Anschaffung lange Gespräche und mehrere Besuche im Tierheim stattfinden, bevor man sich für ein Tier entscheidet. Es sind schließlich Lebewesen.“

Tausende Tiere werden abgegeben Ein Tier aufzunehmen ist eine langfristige und verantwortungsvolle Aufgabe. Es gibt viele Fragen, die man sich im Vorwege stellen sollte, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.Deshalb appeliert die Tierschutzorganisation PETA an alle Tierfreunde, dem Reiz der niedlichen Tierkinder zu widerstehen.

82 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

Ein Signal, das offenbar ankommt, denn in den letzten Jahren seien glücklicherweise immer weniger Tiere nach den Festtagen im Tierheim Lübeck abgegeben worden. Eine Entwicklung, die hoffentlich anhält. Denn dort warten zurzeit bereits 94 Katzen, 45 Hunde und 130 Kleintiere auf ein neues Zuhause. Wenn es also unbedingt ein Tier zu Weihnachten sein soll, dann lieber ein Kuscheltier.

Diese Fragen sollte man sich vor dem Kauf eines Tieres stellen: • Kann und will ich so lange Verantwortung für ein Tier übernehmen? • Habe ich genügend Zeit für das Tier? • Sind alle in der Familie mit dem tierischen Mitbewohner einverstanden und bereit, sich um ihn zu kümmern? • Liegen Tierhaarallergien vor? • Was mache ich mit dem Tier im Urlaub? • Lässt der Mietvertrag die Haltung des Tieres zu? • Gibt es genügend Platz für das Tier? • Bin ich bereit und in der Lage, in einem Krankheitsfall die hohen Behandlungskosten zu tragen?


Hund | Katze | Maus … Gefahren rund um den Weihnachtsbaum Die Weihnachtszeit mit ihren Bräuchen ist für Menschen schön und besinnlich, für Heimtiere kann sie nicht nur Stress auslösen, sondern sogar gefährlich werden. Der Weihnachtsbaum ist insbesondere für Katzen und Hundewelpen eine interessante Neuheit im Wohnzimmer. Die Tiere wollen ihn und die anderen neuen Deko-Artikel erkunden und benagen. Vögel reizt es beim Freiflug direkt auf den Baum zu fliegen. Zunächst ist unbedingt darauf zu achten, dass der Baum ganz fest in einem schweren

Ständer steht und zusätzlich noch an den Wänden gesichert ist. So mancher Weihnachtsbaum ist durch die Kletterkünste der Katzen oder das Springen der Hunde schon zum Umstürzen gebracht worden. Unbedingt verzichten sollten Heimtierhalter auf Wachskerzen (Brandgefahr), Glaskugeln (Scherben), Lametta und Schneespray (giftig). Am sichersten ist es, den Tannenbaum niemals mit dem Tier unbeaufsichtigt zu lassen.

Aus Liebe zum Tier Die Tierbestattung Engelsreisen ist ein regionales, familiengeführtes Unternehmen. „Uns verbindet nicht nur die Liebe und die Leidenschaft zu den Engelsreisen, sondern auch die Liebe zu Tieren“, betont Sabrina Schack, die mit ihrem Mann Reimer das Unternehmen führt. „Der Tierbesitzer soll sich bei uns mit seiner Trauer verstanden und aufgehoben fühlen.“ Ihnen ist wichtig, dem Tierbesitzer Trost, Verständnis und jegliche Hilfestellung in seiner Trauer zu geben, denn er hat ein Familienmitglied, einen Seelengefährten, seinen treuen Wegbegleiter verloren. Entsprechend begleiten sie die Engelsreise würdig und liebevoll, so, als wäre es ihr eigenes Tier. Es geht bei dem Tier nicht um „Etwas“, sondern um Jemanden.

Das verstorbene Tier wird von zu Hause oder vom Tierarzt abgeholt und die Asche wird nach erfolgter Kremierung persönlich an den Tierbesitzer übergeben. Es gibt keine Postwege! Engelsreise ist 365 Tage, rund um die Uhr persönlich für die Kunden da. Auf der Website: www.engelsreisen.com können sich Tierbesitzer über den Ablauf in einem Film „Über uns…“ informieren.

„Gemeinsam geben wir Ihrem Tier das, was für Menschen selbstverständlich ist: ein Abschied, die Übergabe an das Feuer und eine letzte Ruhestätte in einem würdevollen und familiären Rahmen.“Sabrina und Reimer Schack

Tierbestattung Engelsreisen Tel. 04524 / 6879099

Samtpfoten Der literarische Katzenkalender blättert auch im Jahr 2017 für alle Katzenfreunde Woche für Woche eine neue Katze auf und lässt Schriftsteller die Schönheit, die Eleganz, die Faulheit, Zärtlichkeit, Neugierde, schlicht: die Persönlichkeit der Katze besingen und beschreiben.

Schöffling & Co, Format 24 x 32 cm, 56 Blatt, 22,95 Euro.

… für einen würdigen und liebevollen Abschied

365 Tage im Jahr persönlich für Sie erreichbar! Tel: 0 45 24 / 6 87 90 99 www.engelsreisen.com

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t

83


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Surreale Begegnungen – Dalí, Ernst, Miró, Margritte ... Bis 22. Januar

Max Ernst – Masques et phantasmes (Masken und Phantasmen), 1929 (Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch, Berlin; © VG Bild-Kunst, Bonn 2016; Foto: Jochen Littkemann, Berlin)

Dorothea Tanning – Voltage (Spannung), 1942 (ehemals Sammlung Gabrielle Keiller; Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch, Berlin; © The Estate of Dorothea Tanning/VG BildKunst, Bonn 2016)

In dieser fulminanten Ausstellung der Hamburger Kunsthalle werden Meisterwerke aus vier legendären Sammlungen gezeigt, die ihren Schwerpunkt auf Werke des Surrealismus gelegt haben. Die drei britischen Sammlungen, die von Edward James, Gabrielle Keiller und Roland Penrose, wurden nach dem Tod

der Sammelnden aufgelöst bzw. im Falle von Gabrielle Keiller ging ein Großteil der Werke an die Scottish National Gallery of Modern Art. Die deutsche Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch ist auf dem Weg in das geplante Museum der Moderne in Berlin. In dieser absolut sehenswerten Schau kommen nun

Der von Annabelle Görgen und Hubertus Gassner herausgegebene Begleitband zu der Schau, der im Hirmer Verlag erschienen ist, bietet neben zahlreichen fantastischen Abbildungen viele interessante und weiterführende Informationen zum Surrealismus sowie zu den Künstlern und den Sammlern.

über 180 Werke aus den vier Sammlungen zusammen, die nur selten oder auch noch gar nicht öffentlich zu sehen waren. Darunter sind neben Werken der im Ausstellungstitel genannten Künstler, die allein schon den Besuch der Ausstellung unumgänglich machen, unter anderem Werke von Leonora Carrington, Paul Delvaux, Leonor Fini, Dorothea Tanning und Yves Tanguy. Diese Schau, die durch einen großartigen Katalog gekrönt wird, ist ein Geschenk an alle Freunde des Surrealismus.

E Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall 5, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr (24.12. geschl.; 25.12. 12-18 Uhr; 26.12. 10-18 Uhr; 31.12. 10-15 Uhr; 1.1. 12-18 Uhr)

Gemeinschaftsausstellung „WinterTraum“ 10. Dezember bis 15. Januar Winter ist die Zeit des Nachdenkens, des Sich-Weiterentwickelns. Es ist aber auch die Zeit der Vorfreude auf neues Schaffen. Geduldig, doch auch mit viel Spannung kann man die weiteren Jahreszeiten erwarten und die Schönheit dieser Welt im Wechsel der Zeiten mit malerischen Augen aufnehmen. Unter diesem Thema sind die Arbeiten von Susann Kasten-Jerke (Acrylbilder), Frances Kraschinski (Pastellkreidebilder), Wiebke Rogall-Machona (Acrylbilder), Ebba Sackel (Öl- und Aquarellbilder), Marianne Schäfer (Raku Keramik) und Dariya Tumanova (Ölbilder) in der Galerie Art for you zu sehen und zu erwerben.

E Galerie Art for you Große Burgstraße 28, Lübeck Mo, Mi, Fr 10-18 Uhr, Sa 11-17 Uhr Susann Kasten-Jerke – Vielleicht Morgen

84 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Silberglanz und Silbergier 7. Dezember bis 26. Februar In seiner ersten Sonderausstellung präsentiert das Europäische Hansemuseum für elf Wochen wertvolle, historische Silberobjekte der KODE Kunstmuseen in Bergen, Norwegen. Die Schau widmet sich zudem der Geschichte des Silbers mit all seinen glanz- und schattenreichen Facetten. Herzstück der Präsentation ist eine Sammlung kostbarer Silberexponate aus einem der bedeutendsten Museen Norwegens, die in der Zeit zwischen 1550 und 1750 entstanden sind. Zu sehen sind dabei unter anderem Kronen, Humpen, Bestecke oder auch Amulette, die als Statusgegenstände einst der gesellschaftlichen Stellung ihrer Besitzer Ausdruck verliehen. Mit dieser Ausstellung vertieft das Europäische Hansemuseum nicht nur seine besondere Beziehung zu Bergen, sondern wird auch seinem Anspruch als europäischer Bildungsinstitution gerecht.

18.09.2016 – 08.01.2017

Jenseits der Zeit Jochen Hein und die Sammlung Kunst der Westküste Drikkekanne i sølv, Jost Albertszenn, Bergen ca. 1620

E Europäisches Hansemuseum

An der Untertrave 1, Lübeck Tägl. 10-17 Uhr (24.12. geschl.)

Die Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens Am 4. Dezember Man darf sich auf einen weihnachtlichen Nachmittag mit einer szenischen Lesung des Schauspielers Achim Brock als Dickens‘ „Scrooge“ im TheaterFigurenMuseum freuen. Achim Brock nimmt die Besucher ab 16 für gut zwei Stunden mit der bewegenden Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens mit auf eine Reise in das London des 18. Jahrhunderts: Es ist die Heilige Nacht und alles eilt nach Hause oder macht noch letzte Besorgungen. Alle Menschen freuen sich – außer Ebenezer Srooge, ein habgieriger, verschlossener und einsamer Griesgram. In dieser Weihnachtsnacht bekommt er jedoch seltsamen Besuch: Sein verstorbener Geschäftspartner erscheint mit der eindringlichen Aufforderung an ihn, sein Leben zu ändern und kündigt ihm den Besuch von drei Geistern an ... Um telefonische Anmeldung unter 0451 / 78626 wird gebeten. Geeignet ist diese Veranstaltung für Kinder ab 8 Jahren. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 12 Euro (erm. 8 Euro), für Kinder (6-12 Jahre) 6 Euro.

E TheaterFigurenMuseum, Kolk 14, Lübeck Die perfekte Einstimmung auf Weihnachten ist die von Achim Brock erzählte Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens.

26.06.2016 – 08.01.2017

Mila Teshaieva Die Insel

28.02.2016 – 08.01.2017

Thomas Judisch Interventionen im musealen Raum Hauptstraße 1 25938 Alkersum · Föhr www.mkdw.de

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 85


Aktuelle Ausstellungen

Cora & Suscha Korte – Malerei Bis 11. Dezember

Churchill Express Noch bis zum 12. Februar können Interessierte in der Ausstellung „Winston Churchill. Schriften. Reden. Bilder“ die bislang eher unbekannte künstlerische Seite des britischen Premierministers entdecken. Das Günter GrassHaus in Lübeck zeigt erstmals in Deutschland elf Originalgemälde des bedeutenden Staatsmannes Winston Churchill (© Robert Lebeck) und erzählt die Geschichten, die sich hinter diesen Bildern verbergen. Jeden Sonntag um 15 Uhr findet im Günter Grass-Haus mit dem „Churchill Express“ eine 30-minütige Kurzführung durch die Ausstellung statt. Kartenreservierung telefonisch unter 0451 / 1224230 oder per Mail an: shop@grass-haus.de.

E Günter Grass-Haus, Glockengießerstr. 21, Lübeck

Angebote für junge Hanseforscher

Die Galerie Müller & Petzinna in Groß Grönau zeigt als dritte und letzte Schau in diesem Jahr die Malereiausstellung der Künstlerinnen und Schwestern Cora und Suscha Korte. Während Cora Korte bereits mehrfach in Groß Grönau gezeigt wurde, ist Suscha Korte neu in der Galerie. Die Ausstellung verspricht Öl- und Acrylmalerei sowie hinter Glas gemalte Arbeiten und Lichtobjekte. Die Motive der Arbeiten von Cora Korte kommen dem Betrachter vertraut vor: Alltagsgegenstände, Kratzspuren auf einer Hauswand, Dekor-Tapetenmuster und die Sammeltassen aus Omas Schrank sind collagenartig zusammengefügt. Und doch ist alles ein bisschen anders. Je länger man hinschaut, desto mehr kann man entdecken und den Assoziationen freien Lauf lassen. Suscha Korte malt ähnliche Motive wie Cora, kommt aber sehr viel konkreter, teils fotorealistisch daher und verblüff t mit dreidimensional wirkenden Objekten in ihren Bildern.

E Galerie Müller & Petzinna, Hauptstr. 49 a, Groß Grönau Fr-So 14-18 Uhr

28. Oktober 2016 bis 5. Februar 2017

Spielerisch-lehrreich mit der Geschichte der Hanse können sich alle Interessierten beschäftigen.

Die Abteilung „Bildung und Vermittlung“ des Europäischen Hansemuseums in Lübeck hat ein umfangreiches Programm entwickelt, mit dem sich Kinder und Jugendliche spielerisch und lehrreich mit der Geschichte der Hanse beschäftigen können. Die Angebote richten sich vor allem an Schulen, aber auch an Familien. Neben dialogischen Führungen für alle Altersstufen gibt es eine langfristige, intensive Zusammenarbeit mit dem Geschichtserlebnisraum Lübeck. Mit der neu konzipierten Hanse-Forscherkiste bekommen Kinder eine spielerische Möglichkeit, sich mit dem Alltag und Leben im Mittelalter auseinanderzusetzen. Die mit detailgetreuen, historischen Spielen und fundierten Informationen gefüllte Forscherkiste kann von Lehrenden wochenweise gegen eine Leihgebühr im Museum ausgeliehen werden. Entwickelt wurde die Kiste gemeinsam mit Studierenden der FH Lübeck. Zusätzlich zu den museumspädagogischen Angeboten für Schulen gibt es auch für Familien mit Kindern eine erlebnisorientierte Möglichkeit, das Museum zu erkunden: Das „Quiz für Ausstellungsentdecker“ ist ab sofort als kindgerechter Ausstellungsbegleiter an der Museumskasse erhältlich.

E Informationen und Buchungen 0451 / 80909955, www.hansemuseum.eu

86 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Weihnachtswerkstatt für Kinder auf Schloss Gottorf Die Vorfreude und die Vorbereitungen für Weihnachten im Schloss laufen auf Hochtouren. Werde kreativ bei der Adventsbastelei, erlebe Spannendes im Schloss mit den Weihnachtswichteln oder gestalte tolle Weihnachtskarten für Deine Freunde und Familie.

Informationen Kosten je Angebot inkl. Eintritt und Material: 6,- Euro p. P. Treffpunkt: Kasse Schloss Gottorf Anmeldung erforderlich unter: 0   46   21 / 81   33   33 oder service@schloss-gottorf.de

Sa, 3.12. | 11-13 Uhr (ab 7 J.) »Ab geht die Post! Die Weihnachtskartenwerkstatt« Ein selbst gemachter Weihnachtsgruß per Post; darüber freut sich jeder! In unserem Atelier stehen die verschiedensten Materialen zur Verfügung um die schönste Weihnachtskarte der Welt für Deine Familie und Freunde zu gestalten.

Wichtelige Weihnachtsgeschichte

Sa, 10.12. | 14-16 Uhr und Sa, 17.12. | 11-13 Uhr »Die Rückkehr der Weihnachtswichtel« Sie sind wieder da! Ausgerüstet mit roten Zipfelmützen und weiten Umhängen durchstreifen die kleinen Weihnachtswichtel auf leisen Sohlen Gänge und Flure des Schlosses. Auf verschlungenen Pfaden, durch prächtige Gemächer und goldene Säle kommen sie alten Weihnachtsgeheimnissen auf die Spur, probieren spannende Spiele aus und lassen es im Hirschsaal sogar schneien! Im historischen Gewölbekeller stärkt sich die Wichtelgesellschaft anschließend bei weihnachtlichen Geschichten mit Kakao und Keksen.

Gibt es Wichtel? Natürlich – in Wichtelgrund hoch oben im Norden. Davon ist der Junge Nikolas, der mit seinem Vater in Finnland lebt, jedenfalls fest überzeugt. Und als sein Vater sich auf die Suche nach den Wichteln begibt, folgt Nikolas ihm bald nach. Die Reise in den Norden, zurück und wieder hin – nun mit einem Wichtel im Gepäck – wird für den Jungen, den man auch Weihnacht nennt, zu einem außergewöhnlichen Abenteurer und zum Wendepunkt in seinem Leben. Aber es soll noch viele Jahrzehnte dauern, bis er sein Bestimmung findet. Diese Weihnachtsgeschichte ist ganz wunderbar, denn Matt Haig ist ein sehr phantasievoller Erzähler.

E Matt Haig: Ein Junge namens Weihnacht

E Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

dtv 2016, 272 S., 18 Euro

Schlossinsel 1, Schleswig, www.schloss-gottorf.de Di-Fr 10-16 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr

Schloss Gottorf 10. Oktober 2016 bis 19. Februar 2017

L A N D E S M U S E E N

Liebermann

Kollwitz

Ouvertüre Toulouse-Lautrec

Goya

Barlach Kokoschka

Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel.: 04621 813-222 · service@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


Aktuelle Ausstellungen Jochen Hein – Jenseits der Zeit Bis 8. Januar Der Hamburger Maler Jochen Hein (geb. 1960), der 2015 Artist in Residence am Museum Kunst der Westküste war, hat sich intensiv mit der Sammlung Kunst der Westküste beschäftigt und stellt sich dem nie endenden Dialog der Malerei über die Jahrhunderte – jenseits der Zeit. Besonders seine monumentalen Werke wie „American Star“ und das Triptychon „Nordsee“ wirken wie Ausschnitte aus der Wirklichkeit. Seine Gemälde kommunizieren mit den Werken der „Alten“ Meister in der

Jochen Hein – American Star

Sammlung Kunst der Westküste, mit Gemälden unter anderem von Hans Peter Feddersen, Peder Severin Krøyer, Max Liebermann oder Edvard Munch. Es sind Künstler, die Hein faszinieren, die sich denselben Motivwelten und zeitlosen existentiellen Fragen gestellt haben.

E Museum Kunst der Westküste, Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr, Di-So 12-17 Uhr, 24.-26.12. geschl., 31.12. + 1.1. geöffnet

Artist Talk mit Jochen Hein

Adventliche Workshops

Jochen Hein ist außer mit der hier vorgestellten Ausstellung auch noch mit der monografischen Schau „Über die Tiefe“ im Museum Kunst der Westküste in Alkersum/Föhr präsent. Im Gespräch mit Prof. Dr. Wolff-Thomsen führt er am 7. Januar ab 15 Uhr zu den Highlights der beiden Schauen im MKDW und erklärt, wie es zu der Auswahl der Werke aus der Sammlung kam und wie er seine spezielle Maltechnik entwickelte, die seine Werke so „echt“ wirken lässt.

Im MKDW finden an den drei kommenden Adventssonntagen jeweils von 13 bis 15 Uhr Workshops für Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene statt.

E Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro (Schüler ab 18 Jahre, Studenten, Freunde, Förderer & Partner). Anmeldung erforderlich: Telefon 04681 / 747400 oder info@mkdw.de per Mail.

2. Advent (4.12.): Kinetisation – Wer hat den Dreh raus? Mit Blick auf die Meeresbilder im MKDW wird eine Sonderform der Rollage gefertigt.

4. Advent (18.12.): Fährüberfahrt – Wie sieht das Meer durch ein Bullauge aus? Es werden auf kreisrunder Leinwand Meeresbilder gefertigt.

3. Advent (11.12.): Portrait – Wer bist du? Mit Blick auf die Hein- und Teshaieva-Schauen werden Selbstbildnisse gefertigt.

Anzahl der Teilnehmer: 5 bis 12 Personen Kosten: 18 Euro/erm. 15 Euro (Schüler ab 18 Jahre, Studenten, Freunde, Förderer & Partner) Anmeldung erforderlich: 04681 / 747400

E Weitere Infos:www.mkdw.de

Lesen Lesen Lesen Norbert Rosin hat zwischen 1988 und 2016 gut 50 Reisen in den Norden Kanadas unternommen und dabei faszinierende Fotos gemacht, von denen die besten Aufnahmen in dem großformatigen Buch „Up here“ präsentiert werden. Rosin gewährt absolut atemberaubende Einblicke in die Landschaft und die Tierwelt der Arktis. Eisbären, Polarfüchse, Moschusochsen, Weisskopfseeadler, Schneehasen, Rotfüchse, Basstölpel, Walrösser und Robben, sie alle hat Rosin in seinen Fotografien in wundervoller Weise festgehalten. Seine wohldosierten Erläuterungen zu den Bildern geben dazu noch Hintergrundinformationen und Einblick in die Situation, in der einzelne Aufnahmen entstanden sind. „Up here“ ist ein Fotobuchjuwel besonderer Güte, das alle Freunde der Natur begeistern wird. Knesebeck Verlag 2016 160 S., 75 Euro

88 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

Buchtipps von Heiko Buhr

Seit Gründung der Gesellschaft und der Veröffentlichung ihres Magazins ist National Geographic ein Synonym für brillante Fotografie. Das Buch „National Geographic. Wie Sie die Welt noch nie gesehen haben“ versammelt einzigartige Aufnahmen von National-Geographic-Fotografen. Es ist ein berauschender Reigen staunenswerter Motive, die einen die Erde in einem neuen Licht erscheinen lassen. Gerade etwa Gegenüberstellungen wie die eines Cern-Collider und einer Kathedralendecke oder des Star Wars-Roboters R2-D2 und eines Kaiserlichen Fabergé-Eis erlauben völlig neue Sichtweisen. „National Geographic. Wie Sie die Welt noch nie gesehen haben“ ist ein Buch zum Schwelgen in einer wahnsinnig schönen Bilderflut und eine herrliche visuelle Reise durch die Welt. NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND 2016, 400 S., 39,99 Euro


Das perfekte

Geschenk für ein ganzes Jahr!

Keine Ausgabe verpassen! LandGang – mein schöner Norden kommt direkt ins Haus. Alle zwei Monate neu.

6 x LandGang

22,80 €

Der schnelle Weg zu Ihrem LandGang-Abonnement Tel.: 0800/20507601** Fax.: 0800/20507603** ** gebührenfrei

E-Mail: leserservice@landgang.sh Website: www.landgang.sh

oder einfach direkt in den Kundencentern von sh:z das medienhaus.

Postfach 1563 24905 Flensburg

* Gilt nur für das Geschenkabonnement. Reguläre Abonnements bedürfen einer Kündigung.

Keine Kündigung notwendig – Laufzeit 1 Jahr.*


Hamburg | erleben

Foto: Iwan Baan

Endlich: Elphi!

von Nicoline Haas

Aus den geplanten drei Jahren Bauzeit wurden neun, statt 272 Millionen kostete sie die Stadt am Ende 789 Millionen Euro – fast vergessen, Hauptsache, sie ist jetzt fertig! Anlässlich der Plaza-Eröffnung am 4. November besichtigte unsere Autorin mit rund 300 Journalisten Hamburgs neues Wahrzeichen. Besonders der große Konzertsaal begeisterte, auch ohne Musik.

A

uf dem Platz der Deutschen Einheit zwischen Sandtor- und Grasbrookhafen wimmelt es von Reportern, Kameraleuten und Fotografen. Ich stelle mich etwas abseits ans Elbufer, recke den Kopf bis zum Anschlag und blicke über den roten Sockel hinaus bis zum First des darüber „schwebenden“ Glaskörpers. Es kribbelt im Bauch vor Neugier, und ich schätze, den meisten anderen ergeht es ähnlich. Das hier ist ja auch nicht irgendein Pressetermin – die Elbphilharmonie ruft, und wir dürfen gleich hinein und hinauf!

Die Basis: eine Bausünde

90 l e b e n s a r t 12|2016

Foto: Iwan Baan

Anlass ist die Einweihung der Plaza, ein öffentlicher Platz zwischen Alt- und Neubau, 37 Meter über der Elbe. Erst im Januar werden dann die beiden Konzertsäle mit einem dreiwöchigen (längst ausverkauften) Festprogramm eröffnet: Zehn, neun, acht, sieben, ... drei, zwo, eins – Tataaa! Zehn Jahre mussten Musikliebhaber aus Hamburg und aller Welt darauf warten. A propos Musik: Ich erinnere Wellenförmig wie das Dach sind auch die Glasschiebetüren zum Plaza-Balkon.

mich noch gut an die eine oder andere Elek­ tro-Party unten drunter im Kaispeicher A, kurz nach der Jahrtausendwende, als die heutige HafenCity noch eine schmuddelige Hafenbrache war. Nachts wirkte der Backsteinklotz mit den winzigen Fenstern noch unheimlicher als sonst. Auch drinnen boten die leerstehenden Lagerräume, die rohen Betonwände und Träger speziellen Underground-Charme. Nur der schweißartige Gestank ranziger Kakaobohnen machte es mir unmöglich, eine Nacht durchzutanzen. Keiner ahnte damals, dass dieser 1960er-Jahre-Zweckbau von Werner Kallmorgen einmal das neue Wahrzeichen Hamburgs tragen würde ... Zu Baubeginn 2007 wurde der Speicher entkernt – somit auch der Mief entfernt – und die Schnapszahl von 1.111 Stahlbetonträgern des Fundaments mussten um 634 Pfähle ergänzt werden, um die rund 200.000 Tonnen schwere Elbphilharmonie zu tragen. Äußerlich sieht sie so leicht und beschwingt aus: Diese sich elbabwärts auftürmende gläserne Welle,


Elbphilharmonie | Plaza eröffnet

dieses kunstvolle Mosaik aus gewölbten Scheiben, in denen sich der Himmel und die Umgebung je nach Wetter in immer anderen Farben spiegeln. Setzt sich die dramatische Architektur des Schweizer Büros Herzog & de Meuron drinnen fort?

Grüppchenweise werden die rund 300 akkreditierten Journalisten zu Hausführungen abgeholt. Unsere Gruppe begleitet Dominik Winterling, Geschäftsführer der Stiftung Elbphilharmonie. Der Eingang ist unscheinbar, nicht so die „Tube“ dahinter: Eine 82 Meter lange Rolltreppe überwindet von Ost nach West sechs Stockwerke. Durch ihre konvexe Wölbung fahren wir ins Ungewisse, nach etwa 2,5 Minuten wartet am Ende ein großes Panoramafenster – dahinter: „Hafen-TV“ live. Wir machen eine 180-Grad-Wende und flanieren in Richtung Plaza über einen gemauerten Backsteinboden im Look des alten Speichers. Alles Neue darüber erscheint licht und luftig, weiße geschwungene Wände und Decken mit kugelförmigen Glasleuchten, schräge Stützen und zwei wie Vorhänge gewellte bodentiefe Glasfronten aus Schiebetüren – die Ausgänge zum Balkon. „Kühl wie eine Einkaufspassage im Flughafen“, kritisiert einer, „angenehm unaufgeregt“, meint jemand anderes. Auf der Plaza befinden sich die Lobby des Hotels „The Westin“, es gibt ein Café „Deck & Deli“ und einen Laden mit Elphi-Souvenirs in allen Variationen.

Foto: skynamic GmbH

Die Plaza: schlicht und schön

Die ersten paar Hundert Hamburger erkunden den Balkon zwischen Alt- und Neubau, begleitet von Pauken und Trompeten der Band «Meute».

Organische Formen, helle Naturfarben und die Bühne im Zentrum: ein Konzertsaal zum Wohlfühlen. Der Deckenreflektor soll das Hörerlebnis perfektionieren.

Doch keine Zeit zum Stöbern jetzt, unser Ziel ist der große Konzertsaal. Auf dem Weg weiter hinauf, über breite Treppen, bleiben wir immer wieder an den Fensterfronten stehen und genießen den Ausblick. Die Fenster der Elphi sehen ja von weitem so aus, als seien sie teilweise beschlagen, wie Badezimmerfenster kurz nach dem Duschen. Von nahem erkennt man aufgedruckte Pixelmuster. Winterling erklärt: „Erstens dienen sie als Sonnenschutz, zweitens sollen sie Vogelschlag verhindern, und drittens sind sie auf dem Radar der Schiffe erkennbar.“ Nachdem ich schon Computer-Renderings vom großen Saal kannte, wirft mich der reale Raumeindruck um. Weil er trotz 3.000 Quadratmetern und 2.100 Sitzplätzen nicht bombastisch, sondern gemütlich wirkt! Die organischen Formen, die Eichenholzböden, die sandfarbenen Wandpaneele, die luxuriösen Polstersessel, alles strahlt Geborgenheit aus. Mir kommen Wunderwerke der Natur in den Sinn: vom Insektenkokon über den Bienenstock bis zur Felsgrotte – und die Reliefstruktur der Gipswände erinnert an Sandriffel im Wattenmeer, aber jeder Vergleich hinkt. Entscheidend ist, dass die Bühne in der Mitte platziert wurde, alles sitzt drumherum. Keiner ganz hinten. Das Wir-Gefühl zählt. Die günstigsten Plätze (ab 15 Euro) liegen ganz oben, 25 Meter oberhalb der Bühne. Drei Vorbilder hatten die Architekten für den Saal: Das antike Theater von Delphi, ein Sportstadion und ein Zirkuszelt. Terrassenförmig steigen die Ränge derart steil auf, dass jeder

Foto: Michael Zapf

Der Konzertsaal: Musik aus der Mitte

12|2016 l e b e n s a r t 91


Oben links: Viele Konzerte der ersten Saison sind längst ausverkauft, haben Sie Karten ergattert?

Mitte: Die hölzernen Akustikwände des kleinen Konzertsaals, funktional und formschön zugleich.

Rechts: Ein dramatisches, schillerndes Bauwerk – bei jedem Licht und von allen Seiten fotogen.

gut gucken kann – und hören sowieso: „Egal wo man sitzt, man bekommt die leisesten Feinheiten mit“, schwärmt Dominik Winterling, der bei Proben im Saal dabei war. „Und dem Dirigenten und den Musikern kullerten die Tränen herunter, so angetan waren alle von der Akustik“, erzählt er. Auf der Bühne steht schon ein Steinway-Flügel, doch leider spielt uns keiner etwas vor.

Die Akustik: Millimeterarbeit

Unten (v.l.): Der Querschnitt zeigt u.a. die 82 Meter lange Tube und die Position der zwei Konzertsäle. Im Speicher befinden sich die Kaistudios und das Parkhaus; Iveta Apkalna, Titularorganistin der Elbphilharmonie; Hotelzimmer mit genialer Aussicht im „The Westin Hamburg“.

Jede Gipsfaserplatte wurde computergesteuert individuell ausgefräst. Zusammen mit einem Deckenreflektor soll die „weiße Haut“ den Klang optimal im Raum verteilen. Der Japaner Yasuhia Toyota entwickelte das Akustikkonzept anhand eines 1:10-Modells. Sogar die Menschen im Saal, die mit ihren Körpern, Haaren und Kleidern ja ebenfalls Klang reflek-

Foto: Michael Zapf

Foto: Michael Zapf

Hamburg | erleben

tieren, wurden dabei berücksichtigt. Hierfür platzierte er Filzfiguren in der „Elphi-Puppenstube“. Damit kein krachender Container und kein Schiffstuten das Musikerlebnis stört, wurde der Saal durch eine doppelte Hülle vom restlichen Bau „entkoppelt“. Die zwei Betonschalen sind durch Stahlfederpakete verbunden, der Zwischenraum verhindert, dass Schall von außen nach innen dringt. Nicht zu vergessen, es gibt auch einen kleinen rechteckigen Saal. Dieser wird flexibel bestuhlt und besitzt spezielle Akustikwände aus Holz.

Zum Auftakt: „Remmidemmi“ Um 14 Uhr startet der Festakt zur Plaza-Eröffnung mit 300 Gästen. Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz, der Generalintendant Christoph Lieben-Seutter, die Architekten Jaques Herzog, Pierre de Meuron und der

92 l e b e n s a r t 12|2016

Die Elbphilharmonie bietet Stoff für viele weitere Geschichten in kommenden Ausgaben der Lebensart: Natürlich werden wir Ihnen immer mal besondere Konzerte und Festivals schmackhaft machen, auch wollen wir über das Luxushotel „The Westin“ berichten: Deren 244 Zimmer und Suiten verteilen sich auf elf Etagen; es gibt einen großen Wellnessbereich mit 20-Meter-Pool, das exquisite Restaurant „The Saffron“ und „The Bridge Bar“. Auch das rustikale „Störtebeker“-Braulokal im Haus testen wir gern für Sie. Selbst der Souvenirladen ist so originell bestückt, dass er mal einen eigenen Artikel verdient. Und im alten Speicher tun sich weitere spannende Themen auf, zum Beispiel finden in den „Kaistudios“ kleine experimentelle Kulturevents statt, es gibt Workshops für Kinder, und in der „Instrumentenwelt“ dürfen verschiedene Musikinstrumente ausprobiert werden. Und wer weiß, vielleicht wird Lebensart ja sogar mal zu einer „Homestory“ in eine der 44 Traumwohnungen im Westflügel der Elphi eingeladen?

Foto: Michael Zapf

© Herzog/de Meuron/bloomimages

Freuen Sie sich auf mehr!


Elbphilharmonie | Plaza eröffnet

Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der

LÜBECKER TAFEL

LÜBECKER TAFEL

Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de

Foto: Maxim Schulz

Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237

CEO der Baufirma Hochtief Marcelino Fernàndes Verdes – alle halten emotionale Reden, loben und danken einander. Verdes überreicht Scholz schmunzelnd einen Backstein mit eingraviertem Schriftzug „Fertig“. Und dann gibt es doch noch Musik: Eine Kapelle namens „Meute“ kommt die Rolltreppe hinauf, zwölf junge Männer in roten Uniformjacken. Mit Bläsern, Pauken und einer Marimba servieren sie allen Ernstes Techno-Kracher wie „Rej“ und „Remmidemmi“! Was soll uns das wohl sagen? Vielleicht, dass das Programm der Elphi eben nicht nur Klassik, sondern auch Jazz, Weltmusik, Pop und Elektro bieten wird und Leute jeden Alters und jeder Coleur ins Haus locken soll. Olaf Scholz und alle anderen folgen der Meute fröhlich nach draußen auf den Balkon, der einmal um die ganze Plaza führt. Eisige Luft umpfeift uns, wir genießen den großartigen 360-GradBlick über den Hafen, die HafenCity und die Innenstadt, Schiffe tröten zum Gruß, und eine über uns kreisende Drohne schießt Erinnerungsfotos. Die Elphi löst in mir ein besonderes Gefühl aus: Stolz, Hamburgerin zu sein.

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Malen . Zeichnen . Fotografieren

Foto: The Westin Hamburg – Michael Zapf

 www.elbphilharmonie.de

Ferienhaus für Naturfreunde in Boddennähe ab € 49,Komfortabel eingerichtetes Blockbohlenhaus für 2 Personen im Süden der Insel Rügen direkt an der Schoritzer Wiek. Urwüchsiger Garten mit traumhaftem Blick in die Flur. Gartenmöbel, Grillplatz und Strandkorb auf der Wiese direkt am Haus. PKW-Stellplatz.

www.mein-ruegen-urlaub.de 12|2016 l e b e n s a r t 93


Trude träumt von Afrika Rubrik | Rubrik

Truden adé

Vom Abschied einer norddeutschen Trommellegende von Stefanie BremeBreilmann, die sich mit zwei der Truden unterhalten hat

Sie trommeln, singen und fetzen über die Bühne. Fünf norddeutsche Frauen begeistern ganz Norddeutschland mit einer einzigartigen Mischung von Percussion und Comedy. "Trude träumt von Afrika“, das sind diese äußerlich so biederen Hanseatinnen, die ihre Töpfe gegen Trommeln und ihre Blockflöten gegen Kalebassen austauschten und vor einer riesigen Fangemeinde bis zum Siedepunkt in nicht nur westafrikanischen Rhythmen schwelgen. Doch nun hören sie auf. Grund genug, zurück zu schauen und eines der letzten Konzerte mitzunehmen.

Wie alles anfing „Das war 1991 in Övelgönne“, sagt Eva Roßberg alias Erna, die auf der Bühne als Frau von Welt ihre Schleifenkollektionen anpreist. „Wir wollten uns den kaffeetrinkenden Damen anpas-

sen mit Hut und Handtasche und so …“. Neben ihr nickt die großgewachsene Annette Kayser. Auf der Bühne ist sie Trude Mathilde und in Uniform der frühere Stolz der Heilsarmee. Mal behäbig voller Widerstand, dann plötzlich ein explosives Percussiongenie. Auch ohne Verkleidung kommt dieses herzhafte Lachen und die bühnenreife Schlagfertigkeit durch. Es ist dieser Bruch und das Spiel mit Klischees, was die Truden bis heute ausmacht: Die biedere Hausfrau und das ex-otische (so getrennt ausgesprochen in der Trudensprache) Afrika beispielsweise. „Und dann wollten wir uns bewusst nicht

Agathe im Einsatz ©Dick Koelwijn

94 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

afrikanisch verkleiden, mit Tüchern und so, wie andere Trommelgruppen das so gemacht haben“, fügt Trude Erna (Eva) hinzu. Ob sie „alles Männer“ oder gar aus Afrika seien, würden sie oft gefragt, und Trude Mathilde antwortet dann kurz norddeutsch „Nö“. Warum sie aufhören, will ich natürlich wissen, und Annette meint mit etwas Wehmut „Wenn’s am schönsten ist, soll man aufhören- und wir kommen ja auch in die ‚Dschaare‘ (Jahre)“. „Never say Never!“, schiebt sie nach, und ich hoffe drauf.

Wie es weitergeht Alle fünf Truden haben Pläne: Anke Hundius und Annette mit Workshops und dem Musik– Kabarett A Quadrat (www.groove-hamburg. de), Eva Roßberg auch mit ihrem Clowns-Duo Huii (www.duohuii.de), Cäcilie mit Trommelund Rhythmikunterricht und Yvonne mit der Ukulele. Die Fangemeinde ist traurig, aber bis zum 25. April 2017 kann man die Truden noch live erleben. Und vielleicht kommen sie ja doch wieder, mit Rollator oder so ...

Abschiedstournee 2016-17

„Das wird aber auch Zeit“ unter: www.trudetraeumtvonafrika.de Die letzten Konzerte im HH Schmidt‘s TIVOLI am 24. und 25. April 2017!!


SCHLAGER NACHT des Jahres!

6. MAI 2017

R E N H Ö H Y L L E K E IT A M BEATRICE EGLI INK R B D R A H N R E B G R E B N E S O MARIANNE R M L O H L E A H IC M T T O IN T MARY ROOS KERS ERHERZ PETER WACKEL PETER SCHILLING FEUR MODERATION: CHRISTIAN SCHRÖDER WIRTSCHAFTSWUNDE

Tickets erhalten Sie in allen Kundencentern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an allen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets


Termine

Dezember 2016 Donnerstag

Musik 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 17.00 Orgelmusik zur Adventszeit; St. Jakobi (HL) 19.30 Klavierabend Klassik; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travemünde) 20.00 Birk Schöneich; Tonfink (HL) 20.00 Open Mike; Finnegan (HL) 20.00 Live Musik; Kolosseum (HL)

10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL) © davis - Fotolia.com

1.12.

Familie

Theater 15.00 17.15 20.00 20.00

Samstag, 03.12.16 bis 2 Uhr nachts!

Pippi Langstrumpf; Figurentheater (HL) Chaos ist keine Option; Zaubertheater 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL)

.. Sauna fur die Sinne.

O zapft is!

Eine weihnachtliche Saunalandschaft in Kerzenschein in der Ostsee Therme!

Familie

Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz

10.00 Kunsthandwerkermarkt; www.ostsee-therme.de Heiligen-Geist Hospital Koberg (HL) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 10.00 Weihnachtsmärchenwald und historischer 11.08.16 10:07 1 Weihnachtsmarkt; an der Marienkirche (HL) OT_MitSauna_Dezember_AZ_45x60mm_110816.indd 10.00 Jahresschau Gemeinschaft Lübecker Freitag Mehr Infos: www.ostsee-therme.de oder unter 04503 3526-11 Künstler; St.Annen (HL) 11.00 Weihnachtswunderland mit Musik Schlittschuhbahn; an der Obertrave (HL) 12.05 Friedensgebet mit Orgelmusik; 18.00 Hämorrhoiden – Jeder hat sie, keiner St. Marien (HL) spricht darüber; UKSH Altes Kesselhaus (HL) 16.30 Musik für Violine – Musik für Oboe; 18.30 Auszeiten – mehr Gelassenheit…; MHL Kammermusiksaal (HL) VHS Hüxstrasse (HL) 17.00 Offenes Weihnachtsliedersingen, 19.00 welt aids tag – Martinskapelle; St. Jakobi (HL) St. Jakobi (HL) 19.30 Lesung das Buch vom Meer; 19.30 Adventskonzert Kirchengemeinde; St, Hansemuseum (HL) Jürgen Kapelle Ratzeburger Allee (HL) 20.30 Herthas Tingel Tangel Schau; Schrangen (HL) 20.00 Johannes Zeul; Tonfink (HL) 21.00 Moment Kneipenquiz; 21.00 Petra K & Band; CVJM (HL) Moment Kulturbar (HL) 21.00 AOK; Starclub (HL) 21.00 Lets Dance; Casino (HL) Dies & Das 23.00 Psynachten; Riders (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) Theater 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei 10.00 Tom Sawyer, Huckleberry Finn…; Behnhaus (HL) Großes Haus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Figurentheater (HL) Galerie im Maritim (Travemünde) 15.30 Premiere Pettersson kriegt 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Weihnachtsbesuch; Schuppen 6 (HL) Bibliothek (HL) 17.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL)

2.12.

96 l e b e n s a r t 11|2016

|

17.00 Stille Nacht mit Gand; Combinale (HL) 19.30 Rigoletto-Oper mit Figuren; Kobalt-Figurentheater (HL) 19.30 West Side Story; Großes Haus (HL) 20.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 20.00 Jubiläums Schnittchen; Partout (HL) 20.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL) 20.00 Thekentratsch – Immer auf den letzten Drücker; Fabelhaft-Schwartauer Landstr. (HL) 20.00 Der Dennis aus Hürth; Kolosseum (HL) 21.00 Herthas Tingel Tangel Schau; Schrangen (HL)

Anzeigenspezial

18.00 Unterleibskrebs – Eine erbliche Erkrankung?; UKSH Altes Kesselhaus (HL) 19.00 ADVENTure – Adventsvesper; St. Jakobi (HL) 19.00 Fackelwanderung in Travemünde; Treff Lotsenturm (Travemünde) 19.00 Slämmerlämmer – Spoken word Abend; Jugendliteraturhaus Fleischauer Str. 71 (HL) 20.00 Kabarett und Kanapee; Neue Rösterei (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL)

3.12.

Samstag

Musik 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St.Marien (HL) 15.00 Wintermelodie; – Advent im Europäischen Hansemuseum (HL) 17.00 Junge Talente; MHL Kammermusiksaal (HL) 17.00 Orgelvesper im Kerzenschein; St. Jakobi (HL) 17.00 Adventssingen; Dom (Ratzeburg)


18.00 Lübecker Abendmusik im Advent; St. Marien (HL) 19.00 Abschlusskonzert „Mut zur Muse“- Junge Stars von morgen; St. Annen (HL) 19.30 More than Words singt weihnachtlich; Lutherkirche Moislinger Allee (HL) 20.00 Feuerengel – A Tribute to Rammstein; Kulturwerft Gollan Einsiedelstrasse (HL) 20.00 Bach: Weihnachtsoratorium; St. Aegidien (HL) 20.00 Jens Spontan Live; L’ile (Ratzeburg) 20.00 Groundswimmer; Tonfink (HL) 21.00 Atemlos; Starclub (HL) 21.00 Velvet Sky –Jazz; Casino (HL) 23.59 Zurück im Beton; Bunker (HL)

Theater 11.00 Shakespeare – ein Traum; Theater (HL) 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Kobalt Figurentheater (HL) 15.30 Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch; Schuppen 6 (HL) 16.00 Der Drachentöter; Musiktheater ab 3 Jahren, Junges Studio (HL) 16.00 Sterntaler – eine magische Nacht; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 19.30 Im weißen Rössl; Kobalt Figurentheater (HL) 19.30 Romeo und Julia; Großes Haus (HL) 20.00 DAS BILD; theater 23 KulturRösterei Wahmstrasse (HL) 20.00 40 aufwärts; Theatershiff (HL) 20.00 Burlesque im Grand Hotel; Kleines Hoftheater Schwartauer Allee (HL) 20.00 Jubiläums Schnittchen – letztmalig; Partout Königstr. 17 (HL) 20.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL) 20.00 A Musical Christmas; Palmberghalle (Schönberg) 21.00 kobito; treibsand (HL)

Familie 14.00 Kontinuitäten? Ausstellung Brahms-Institut; Villa Eschenburg (HL) 14.30 Weihnachten bei Buddenbrooks; literarischer Nachmittag Buddenbrookhaus (HL) 17.00 IM Kloster brennt noch Licht; Burgklosterführung (HL) 19.30 Imaani Brown Comedy; Kulturbahnhof (Travemünde) 21.30 Dennis Durant live im A-Rosa; ARosa (Travemünde)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL)

16.30 HANDBALL: TSV Travemünde / Buxtehuder SV; Sporthalle Steenkamp (Travemünde) 18.00 1. Lübecker BOXGALA; Boxclub HL / Holland, Hansehalle

4.12. Musik

Sonntag

15.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim (Travemünde) 17.00 Bach im Dom – WeihnachtsAdventsmusik; Dom (HL) 17.00 Lasst uns froh und Jazzuig sein; Kiwanis Benefiz 2016 Kolosseum (HL) 17.00 Weihnachtsoratorium 1 – 3 zum Mitsingen; ST. Jakobi (HL)

Theater 11.00 Es war einmal… Weihnachtsmärchen2016; Geisler (HL) 11.00 Tom Sawyer und Huckleberry Finn,,; Großes Haus (HL) 15.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 15.00 Der schwarze Abt; KinoCafe Geisler (HL) 15.00 Dornröschen; Kobalt Figurentheater (HL) 15.30 Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch; Schuppen 6 (HL) 16.00 Der Drachentöter; Junges Studio (HL) 16.00 Frau Holle; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Tom Sawyer…; Gro0es Haus (HL) 18.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 18.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 18.30 Lehman Brothers – Aufstieg und Fall einer Dynastie; Kammerspiele (HL) 19.00 Herthas Tingel Tangel Schau; Schrangen (HL)

SA 03.12. VELVET SKY 21:00 Live

Eintritt: 8 €

SA 10.12. DITCHY ZIPP – LIVE 21:00 It’s Only Rock’n Roll

Eintritt: 8 €

SA 17.12. THE PIANO MAN 21:00 Live

Eintritt: 8 €

FR 30.12. JAY’M 20:00 Warming up Silvester 2016

Eintritt: 8 €

Familie 10.00 Kantatengottesdienst; VersöhnungskirchePommernhaus (Travemünde) 11.00 Adventsbrunch; Villa Mare (Travemünde) 11.00 Literarischer Spaziergang-schon war es Weihnacht…; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Vorpremiee SING; CineStar (HL) 18.00 Am Weihnachtsbaume; Kulturbahnhof (Travemünde)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/ dänische Malerei Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

SA 31.12. SILVESTERPARTY 21:00 Mit DJ N-Dee

Eintritt: 29 €

Jeweils Freitag 02.12., 09.12. und 16.12. Let’s Dance mit DJ Christian Wendland ab 21:00 Uhr | Eintritt: 8 € JETZT NEU Tickets auch online unter: shop.casino-sh.de

CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de

Anzeigenspezial

|

Einlass ab

mit Personalausweis

11|2016 l e b e n s a r t 97

Casino_Luebeck_Dez_16_LA_AZ_60x250mm_v03_RZ.indd 1

16.11.16 18:21


Termine

5.12.

Montag

Musik 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Masien (HL) 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 17.30 Chorprobe TraveMünder; St.Lorenz Gemeindehaus (Travemünde) 18.00 Musik für Klavier; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde) 20.00 Jeanette Hubert; Tonfink (HL)

Theater 09.00 In mir ist eine andere Welt.. Für Kinder ab 10; Theater Landschaftszimmer (HL) 09.00 Tom Sawyer…; Großes Haus (HL) 15.00 Dornröschen; Figurentheater (HL) 18.30 Der Spieler-Dostojewski; Kammerspiele (HL) 20.00 Lübecker Comedy Club – Berhane und Friends; Theaterschiff (HL) 20.30 Herthas Tingel Tangel Schau; Schrangen (HL)

Theater 09.00 Tom Sawyer und Huckleberry Finn; Großes Haus (HL) 15.00 Dornröschen; Kobalt (HL) 16.00 Frau Holle; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 20.30 Herthas Tingel Tangel Schau; Schrangen (HL)

Familie 15.00 Augsburger Puppenkiste: Die Weihnachtsgeschichte; CineStar Stadthalle (HL) 18.00 Schach für Jedermann; Kleines Winkler (Travemünde) 19.00 Vernissage „Silberglanz & Silbergier“, Hansemuseum (HL) 20.30 Dienstagsvortrag: Berliner Kindheit um 1900 Gemeinnützige (HL)

Dienstag

Musik 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 16.30 Lübecker Abendmusik im Advent; St. Marien (HL) 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 18.00 Weihnachtsliedersingen; St. Marien (HL) 20.00 Meinfelt (IT); Tonfink (HL) 21.00 BOUNCE (CH); CVJM (HL)

98 l e b e n s a r t 11|2016

|

20.00

20.00 20.00 20.30

Tom Sawyer...; Großes Haus (HL) Der Drachentöter; Junges Studio (HL) Dornröschen; Kobalt (HL) Frau Holle; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) Heinz Ehrhardt: Was bin ich wieder für ein Schelm; Theaterschiff (HL) Opa wird verkauft; Geisler (HL) Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL) Herthas Tingel Tangel Schau; Schrangen (HL)

Dies & Das

Dies & Das

6.12.

09.00 10.00 15.00 16.00

10.00 Sonderausstellung Silberglanz & Silbergier aus Bergen; Hansemuseum (HL) 10.00 Fashion Flash Outlet Event; MuK (HL) 18.00 Lungenmetastasen; UKSH Alts Kesselhaus (HL) 19.00 ERLESENES – Sie bringen den Klassiker – wir lesen ihn vor; Kulturdornse Jo.art, Untertrave 70 (HL) 19.00 ASL Astro Abend; Sternwarte (HL) 21.00 Pub Quiz; Finnegan (HL)

18.00 ANTIBIOTIKA – Wenn ein Wundermittel zur Gefahr wird; UKSH Altes Kesselhaus (HL) 20.00 Literatur Nord – Vom Ende der Einsamkeit; Buddenbrookhaus (HL)

09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/ dänische Malerei Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

Theater

Familie

Familie

Dies & Das

20.00 Musik für Violine; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Sebastian Herde; Zonfink (HL) 21.00 Konzert Harfenmusik; Moment Kulturbar (HL)

09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

7.12.

Mittwoch

Musik 09.30 Weihnachtssingen der Lübecker Kindergärten; St. Marien (HL) 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 15.30 Offenes Singen; St. Marien (HL) 17.00 ORGELMusik ZUR Weihnachtszeit, St. Jakobi (HL) 18.30 Weihnachten am Klavier; Rosenhof (Travemünde) 19.00 Zu Gast bei Brahms; Villa Eschenburg (HL)

Anzeigenspezial

09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/ dänische Malerei Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

8.12.

Donnerstag

Musik 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travemünde) 20.00 Es fällt ein Stern hernieder, Katja Ebstein und Stefan Kling am Klavier; Geisler (HL) 20.00 Pascal Finkenauer; Tonfink (HL) 20.00 Musik für Klarinette; MHL Kammermusiksaal (HL) 21.00 Stringwind; Alter Zolln (HL)


Theater 09.00 Tom Sawyer…; Großes Haus (HL) 09.00 Weihnachts- Kinder Impro; Combinale (HL) 15.00 Der König mit den Ringelsocken; Figurentheater (HL) 19.30 Sunset Boulevard; Großes Haus (HL) 20.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL) 20.30 Herthas Tingel Tangel Schau (Schrangen)

Familie 10.00 Fashion Flat; MuK (HL) 15.00 Weihnachtsgeschichten aus erster Hand; St. Marien (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

9.12.

Freitag

Musik 12.05 Friedensgebet mit Orgelmusik; St.Marien (HL) 16.00 Adventskonzert; die Travemünder , Tausendschön (Travemünde) 17.00 Offenes Weihnachtsliedersingen; St. Jakobi (HL) 18.00 Adventsmusik des Johanneums; St. Marien (HL) 19.00 ..als vor Staunen zu singen; St. Jürgen Kapelle (HL) 19.30 Creedence Clearwaer Revived feat; MuK (HL) 20.00 50 Voices and Friends; KOLOSSEUM (HL) 21.00 Caro Josèe & Band; CVJM (HL) 20.00 En ViVo Lounge Band aus Hamburg; L’ile (Ratzeburg) 20.00 Bon Scott Ac/Dc Tribute; Riders (HL) 20.00 Sofia Talvik; Tonfink (HL) 21.00 Amnesty International

Konzert; Treibsand (HL) 21.00 18 J. Wing Tsun + Hondo Live; Starclub 99 (HL) 21.00 Lets Dance; Casino (HL)

Theater 10.00 Tom Sawyer..; Großes Haus (HL) 15.00 Der König mit den Ringelsocken; Figurentheater (HL) 15.30 Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch; Schuppen 6 (HL) 16.00 Sterntaler; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 18.00 Hänsel und Gretel; Großes Haus (HL) 19.30 Kabarett aus Hamburg: Alma Hoppe; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 20.00 Der Spieler; Kammerspiele (HL) 20.00 LONDON 1900 Musical; Kleines Hoftheater (HL) 20.00 Robert Kreis – Großstadtfieber; Geisler (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL) 21.00 Herthas Tingel Tangel Schau; Schrangen (HL)

Familie 09.00 Kulturfrühstück St. Marien, Gemeindehaus Andresenring (HL) 16.30 Sind die Lichter angezündet; Rosenhof (Travemünde) 17.00 Es fehlt nicht an einer Flasche Rotwein; Buddenbrookhaus (HL) 18.00 Nervenverletzung – ist mir noch zu helfen?; UKSH Altes Kesselhaus (HL) 18.00 Cloud Computing und Big Data; VHS Falkenplatz (HL) 19.00 Fackelwanderung in Travemünde; Treff Lotsenturm (Travemünde) 19.30 SPORT VFL Bad Schwartau ./. TUSEM Essen; Hansehalle (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/ dänische Malerei Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; GünterGrass-Haus (HL)

10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

22.00 Dark Christmas; Body & Soul (HL) 23.00 EXIL Goa meets Techno; Bunker (HL) 23.00 La Supreme; Eishaus (HL)

Theater

15.00 Der König mit den Ringelsocken; (HL) Samstag 15.00 Figurentheater Es war einmal…; Geisler (HL) 15.30 Pettersson kriegt Musik Weihnachtsbesuch; 12.05 Wort zum Alltag mit OrgelSchuppen 6 (HL) musik; St. Marien (HL) 16.00 Frau Holle; Theater am Trem17.00 Orgelvesper bei Kerzenser Teich (Bad Schwartau) schein; St. Jakobi (HL) 17.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 17.00 Studiokonzert II; MHL 19.30 Achim Brock: Geschichten Kammermusiksaal (HL) der Weltliteratur, 18.00 Lübecker Abendmusik im Kulturbahnhof (Travemünde) Advent; St. Marien (HL) 19.30 ATTILA ; Großes Haus (HL) 19.30 4.NDR-Sinfoniekonzert; 19.30 Ringelnatz/ Puppen aus MuK (HL) Berlin; Figurentheater (HL) 19.30 Kammermusik II; 19.30 Das Bild; theater 23 MHL Kammermusiksaal (HL) KulturRösterei (HL) 20.00 Sweden Club; Tonfink (HL) 20.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 20.00 LiveKonzert mit Harry 2.0; 20.00 Hans Scheibner – L’Ile (Ratzeburg) Wer nimmt Oma; 20.00 Genesis vs. Stiltskin; Kammerspiele (HL) Kolosseum (HL) 20.00 LONDON 19.00 Musical; 20.00 ILLEGAL 2001 & Kleines Hoftheater (HL) Admiral Schneider; 20.00 Stille Nacht mit Gans; Riders (HL) Combinale (HL) 21.00 Sounds Family; Starclub 99 (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges 21.00 Ditchy Zipp Live; Casino (HL) Studio (HL) 21.30 Live 90x120 im A- Rosa: 21.00 Herthas07.11.16 Tingel Tangel Schau ; 1 MuK Anz 4c Sammel lebensart_2016_12 11:46 Seite Crazy Hambones (HL) Schrangen (HL)

10.12.

GEMACHT AUS KULTURELLER VIELFALT

KLAUS HOFFMANN & BAND

MI 14.12.16 20:00 UHR

LEISE ZEICHEN TOUR 2016

VOLKER ROSIN SCHNEEFLOCKEN HÜPFEN DIE GROSSE WEIHNACHTSPARTY PHILHARMONISCHES ORCHESTER DER HANSESTADT LÜBECK

DO 15.12.16 15:00 UHR

SO 01.01.17

NEUJAHRSKONZERT

18:00 UHR

VON STRAUSS ZU STRAUS

Weitere Programminformationen unter www.muk.de Informationen & Tickets: 0451/79 04 400

Anzeigenspezial

|

MUK.DE

11|2016 l e b e n s a r t 99


Termine Familie 09.30 Kinderkirchentag; Lutherkirche (HL) 11.00 Kindernachmittag Möwenweg – Adventslesung; Jugendliteraturhaus (HL) 14.00 Kontinuitäten?; Brahms-Institut Villa Eschenburg (HL) 14.00 Schmuckwerkstatt für Kinder; Hansemuseum (HL) 14.30 Weihnachten bei Buddenbrooks; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Adventszauber; Hansemuseum (HL) 16.00 ASL Fachgruppe Visuelles Beobachten; Sternwarte (HL) 16.00 Weihnachtliche Geschichten in einfacher Sprache; AWO Paul-Ehrlich-Str. (HL) 20.00 Endlich Weihnachten; Weihnachtsshow 2016; Geisler (HL) 20.00 Weihnachten im Herzen; Kulturdornse Untertrave 70 (HL) 21.00 Notgemeinschaft Peter Pan + ein gutes Pferd; VeB (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei; Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL ) 18.00 GRATIS Speed Dating; Loge 4Theaterklause (HL)

11.12.

Sonntag

Musik 09.00 Weihnachts-Swing & Tanz im Schatz bei Jan; Schatzkammer Wakenitztrasse; (HL) 10.40 Musikgottesdienst; St. Jakobi (HL)

15.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim (Travemünde) 16.00 Weihnachtsoratorium; St. Lorenz (Travemünde) 16.00 Konzert Bachchor HL; St. Aegidien (HL) 17.00 Orgelvesper im Kerzenschein; St. Jakobi (HL) 17.00 Studiokonzert III; MHL Kammermusiksaal (HL) 17.00 Adventskonzert St. Nicolai; Schlutup (HL) 17.00 Haydn, Mozart, Rheinberger - Orchesterkonzert; St. Jakobi (HL) 18.00 Trat in die Welt…, Mädchenchor der Gemeinnützigen; St. Marien (HL) 19.30 Elements of Life; MHL Großer Saal (HL)

10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

Theater

12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 17.30 Chorprobe de TraveMünder; St. Lorenz (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)

11.00 Tom Sawyer…; Großes Haus (HL) 15.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 15.00 Herr Eichhorn und der erste Schnee; Figurentheater (HL) 15.30 Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch; Schuppen 6 (HL) 16.00 Sterntaler; Theater am Tremser Teich (Bd Schwartau) 17.00 Tom Sawyer…; Großes Haus (HL) 18.00 Grölgruppe; Combinale (HL) 18.30 Der Spieler; Kammerspiele (HL) 18.30 Lieber ein halber Mann…; Junges Studio (HL)

Familie 11.00 Adventsbrunch in der Villa Mare; (Travemünde) 11.00 Sonntagsdialoge; Cloudsters (HL) 11.00 Deine eigenArt; Schuppen 9 (HL) 14.30 Weihnachten bei Buddenbrooks; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Café Noel – Adventskaffee; Theaterrestaurant (HL) 15.00 Süße Verführung zum 3. Advent; Rosenhof (Travemünde) 18.00 Endlich Weihnachten; Geisler (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei; Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL)

12.12. Musik

Theater 09.00 Tom Sawyer…; Großes Haus (HL) 15.00 Herr Eichhorn und der erste Schnee; Figurentheater (HL) 19.00 Offline (Junges Studio) 20.00 Frauen denken anders…; Theaterschiff (HL) 20.30 Herthas Tingel Tangel Schau (Schrangen (HL)

Familie 15.15 Wer erfand den Weihnachtsmann?; Hanse Residenz Eschenburgstrasse; (HL) 18.00 Hören – mit den Ohren und mit dem Gehirn; UKSH Altes Kesselhaus (HL) 19.00 Spielclub 1; Junges Studio (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei; Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL)

Wer nimmt Oma? Hans Scheibners Weihnachtskult(ur)programm 10.12., 20 Uhr; Kammerspiele, Beckergrube 16 , Lübeck Die Geschichte vom Weihnachtsmann in Nöten ist die klassische Weihnachtsstory, um die sich wieder einmal alles dreht. Wie soll der gute alte Nikolaus in diesem verrückten Weihnachtstress, mitten im Familienkrach, oder gar auf der Betriebsweihnachtsfeier noch einen frohen Menschen finden? Mit neuen Liedern, Sketchen und Geschichten führt Hans Scheibner die Besucher mitten hinein in die komischen Weihnachtskatastrophen, in den Geschenke-Zirkus, zu den falschen Weihnachtsengeln und den ganz modernen „Wir-machenWeihnachten-nicht-mit!“-Zeitgenossen. Dazu gehört natürlich auch die Geschichte von der resoluten Oma Beerbaum, die plötzlich verschwunden ist – weil sie keiner nehmen wollte. Mit einem Wort: Schrecklich gemütliche Weihnachten! Weitere Informationen unter www.hansscheibner.de.

100 l e b e n s a r t 11|2016

|

Anzeigenspezial

Montag


10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

13.12.

Dienstag

Musik 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 16.30 Lübecker Abendmusik im Advent; St. Marien (HL) 17.00 Musizierstunde Orgel; MHL Großer Saal (HL) 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 19.00 Sing Halleluja; Rosenhof (Travemünde) 19.30 Partnerschaften: Gesang und Klavier; MHL Kammermusiksaal (HL) 21.00 JazzJamSession; CVJM (HL)

Theater 15.00 Bruno und der Weihnachtsbaum; Figurentheater (HL) 20.00 Niederdeutsche Bühne „Dree Damens in’n harvst 2, Kammerspiele (HL) 20.30 Herthas Tingel Tangel Schau; Schrangen (HL)

Familie 18.00 Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht…; UKSH Altes Kesselhaus (HL) 18.00 Schach für Jedermann; kleiner Winkler (Travemünde) 19.30 Dienstagsvortrag: Vörwiehnacht; Gemeinnützige (HL) 20.00 Filmclub; Moment Kulturbar(HL) 20.00 Paul Weigl; SlamPoetrySolo; Tonfink (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische; Malerei Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL)

10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

14.12.

Mittwoch

Musik 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 20.00 Klaus Hoffmann Band; MuK (HL) 21.00 Open Stage; Moment Kulturbar (HL)

Theater 15.00 Die Schneekönigin; Figurentheater (HL) 16.00 Frau Holle; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.15 Chaos ist keine Option; Zaubertheater (HL) 20.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 20.00 Der alte König in seinem Exil; Junges Studio (HL) 20.00 Leonhard Cohen I’m a Hotel; Kammerspiele (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL) 20.00 Oh Pannenbaum; Geisler (HL)

Familie 21.00 Pub Quiz; Finnegan (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei; Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL)

10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

15.12.

Donnerstag

Musik 15.00 Adventlicher Semesterabschluss mit Liedern und Lesungen; St.Marien (HL) 17.00 Musizierstunde Violine; MHL Kammermusiksaal (HL) 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 19.30 68. Traditionelles Weihnachtssingen; St. Marien (HL) 19.30 Musik für Viola; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travemünde) 20.00 SHMF Konzert Russische Weihnacht; Dom (HL) 20.00 Robert Carl Blank; Tonfinkl (HL) 21.00 Rebellious Spirit; Riders (HL)

Theater 15.00 Die Schneekönigin; Figurentheater (HL) 18.00 Plattdeutsches Krippenspiel; St. Aegidien (HL) 19.30 Die Blechtrommel Bühnenfassung; Großes Haus (HL) 20.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL) 20.15 Chaos ist keine Option; Zaubertheater (HL)

Familie 15.00 Volker Rosin – Schneeflocken hüpfen; MuK (HL) 17.00 Herthas Tingel Tangel Schau; Scrangen (HL) 19.00 ASL Fachgruppe Digitale Astrofotografie; Sternwarte (HL)

Anzeigenspezial

|

11|2016 l e b e n s a r t 101


Termine 19.30 Kino und Vino; Martinskapelle; St. Aegidien (HL) 20.30 Herthas Tingel Tangel Schau; Schrangen (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei; Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

16.12.

Freitag

Musik 16.00 Adventskonzert Die TraveMünder; Café Tausendschön (Travemünde) 17.00 Musizierstunde für Gitarre; MHL Kammermusiksaal (HL) 17.00 Offenes Weihnachtsliedersingen; St. Jakobi (HL) 19.30 Musik für Violine; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.30 Lauenburgische Weihnacht; Kreismuseum Rokokosaal (Ratzeburg) 21.00 Kassiber Konzert; Moment Kulturbar (HL) 21.00 The Waltons…; Riders (HL) 21.00 ATSV; Starclub 99; 21.00 Lets Dance; Casino (HL) 22.00 Electro Swing Crew; Strandsalon (HL)

Theater 10.00 11.00 15.00 15.30

Tom Sawyer…; Großes Haus (HL) Shakespeares Lecture; Kammerspiele (HL) Die Schneekönigin; Figurentheater (HL) Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch; Schuppen 6 (HL)

16.00 Sterntaler; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 17.00 Der Nussknacker; Kolosseum (HL) 19.30 Ariadne auf Naxos; Großes Haus (HL) 19.30 Der Schimmelreiter; Figurentheater (HL) 20.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 20.00 Der Kaufmann von Venedig; Kammerspiele (HL) 20.00 PREMIERE: Der Vorname; Partout (HL) 20.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL)

Familie 11.00 Travemündes Küstenwiehnacht; Strandbahnhof (Travemünde) 18.00 Schokolade –mehr als eine süße Versuchung; Musik/Kunstschule (HL) 19.00 Fackelwanderung in Travemünde, Treff Lotsenturm (Travemünde) 20.00 Das Bild; theater 23 KulturRösterei (HL) 21.00 Herthas Tingel Tangel Schau; Schrangen (HL) 21.00 Lucie’s Rock im Advent; Funambules Obertave (HL) 21,00 Richard Schumacher Trio – Jazz; CVJM (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei; Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

Küstenkinder

Er nennt sich selbst „der Panther“. Und ebenso wie ein Raubtier wartet er auf die Gelegenheit, sich in die Bande einzuschleusen, die ihn und seine Zwillingsschwester vor zehn Jahren entführte. Nur er kam frei, während seine Schwester getötet wurde. Jetzt ist die Zeit der Vergeltung gekommen. Er taucht unter, um seinen lange geschmiedeten Plan in die Tat umzusetzen.

102 l e b e n s a r t 11|2016

|

Anzeigenspezial

Samstag

Musik 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St.Marien (HL) 15.00 Weihnachten mit Brahms in der Villa; Villa Eschenburg (HL) 17.00 68. Traditionelles Weihnachtssingen; St. Marien (HL) 17.00 RATZEBURGER Dommusiken Weihnachtkonzert; Dom (Ratzeburg) 19.30 Weihnachtskonzert; MHL Großer Saal (HL) 20.00 Live Konzert mit Stadtgespräch; L’Ile, (Ratzeburg) 21.00 Bone Man & Camel Driver; VeB (HL) 21.00 Finn again; Finnegan (HL) 21.00 Tine; Starclub 99 (HL) 21.00 The Piano Man; Casino 21.30 Liza & Kay; Arosa (HL) 23.00 Stampfland; Riders (HL)

Theater 15.00 Die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas Evangelium; Figurentheater (HL) 15.00 Es war einmal…Geisler (HL) 15.30 Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch; Schuppen 6 (HL) 16.00 Frau Holle; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 40 aufwärts, Theaterschiff (HL) 18.00 Hänsel und Gretel; Großes Haus (HL) 19.30 Gewaltich – Krimi mit Kabarettist; Figurentheater (HL) 20,00 Inge Appelt – Besser-besser; Kolosseum (HL) 20.00 Der Vorname; Partout (HL) 20.00 Ladykillers; Fabelhaft (HL) 20.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL)

Familie 14.30 Weihnachten bei Buddenbrooks; Buddenbrookhaus (HL) 15.00 Maritime Weihnacht; Hansemuseum (HL) 17.00 Orgelvesper im Kerzenschein; St. Jakobi (HL) 19.00 Nordische Kriminacht; Hansemuseum (HL) 21.30 Herthas Tingel Tangel Schau; Schrangen (HL)

Erschienen im Emons Verlag Köln

Mit „Küstenkinder“ liefert der norddeutsche Erfolgsautor Bent Ohle einen packenden Psychothriller ab, der nichts für schwache Nerven ist.

Jochen Rühmling empfiehlt – Gänsehautfeeling garantiert

17.12.

Erst nach und nach kristallisiert sich für den Leser der Zusammenhang zwischen Vergangenheit und Gegenwart heraus. Rasante Actionszenen bereichern den spannungsgeladenen Plot und die kalte Jahreszeit verleiht der Geschichte zusätzlich eine atmosphärisch-düstere Stimmung. Einmal mit dem Lesen begonnen, wird es schwerfallen, diesen Krimi nicht in einem Atemzug zu verschlingen.


OPEN AIR 2017

ARENA AM KALKBERG - BAD SEGEBERG

12. MAI 2017

ZUSATZTERMIN

13. 14. MAI MAI

TICKETS SICHERN!

2017 2017

Tickets erhalten Sie in allen Kundencentern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an allen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets


Termine Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei; Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

18.12.

Sonntag

Musik 11.00 4. Sinfoniekonzert Philharmonisches Orchester, MuK (HL) 16.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim (Travemünde) 17.00 Weihnachtsoratorium 1,2,4,6; Dom (HL) 17.00 Ratzeburger Dommusiken Weihnachtskonzert; Dom (Ratzeburg) 19.00 Rage – The evils tours again Werkhof (HL)

Theater 11.00 Tom Sawyer…; Großes Haus (HL) 15.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 15.00 Frau Holle; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 15.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 15.30 Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch; Schuppen 6 (HL) 16.00 Sterntaler; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 16.00 Wo Aschenbrödel ein Junge ist; St. Aegidien (HL) 17.00 Tom Sawyer; Großes Haus (HL) 18.30 Tod in Venedig; Kammerspiele (HL) 19.00 Nussknacker und Mausekönig, 2. Teil; Kulturdornse Untertrave 70

Familie 11.00 Travemünder Küstenwiehnacht; Strandbahnhof (Travemünde)

11.30 Vom Himmel hoch, da komm ich her; St. Annen (HL) 12.00 Weihnachtlicher Kidsday; Hermannshöhe (Brodten) 12.00 Augsburger Puppenkiste; CineStar Stadthalle (HL) 15.00 Gehörlosengottesdiensst; St.Markus Drögenvorwerk (HL) 18.00 Grölgruppe; Combinale (HL) 18.00 Nordische Kriminacht; Hansemuseum (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei; Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

19.12.

Montag

Musik 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 17.30 Chorprobe TraveMünder; St. Lorenz Gemeindehaus (Travemünde) 19.30 4. Sinfoniekonzert „Winterträume“ Philharmonisches Orchester; MuK (HL) 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)

Theater 09.00 Tom Sawyer..; Großes Haus (HL) 15.00 Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas Evangelium; Figurentheater (HL)

Familie 20.30 Herthas Tingel Tangel Schau; Schrangen (HL)

Santa-Rock-Night 2016 mit RAGE 18.12., Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr, Werkhof, Kanalstraße 70, Lübeck Am 18. Dezember kommt die westfälische Band „Rage“, einer der deutschen Urgesteine des Metal, nach Lübeck und tritt dort im Rahmen der Santa-Rock-Night 2016 als Headliner auf. RAGE ist zurzeit auf großer „The Devil Tours Again“ Europa-Tour mit Auftritten unter anderem in England, Norwegen, Schweden, Österreich, Schweiz und Deutschland. In Lübeck wird die Band ihr einziges Konzert im Norden geben. Weiterhin bei der Santa-Rock-Night 2016 im Werkhof dabei: Messiah´s Kiss (USA), Darker Half (AUS) und die Mecklenburger Metal-Hoffnung „Iron Horses“, welche in Lübeck längst keine Unbekannten mehr sind. Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über die Hotline 0451 / 58 24 91 43 und im Internet über www.german-concerts.de erhältlich.

104 l e b e n s a r t 11|2016

|

Anzeigenspezial

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

20.12.

Dienstag

Musik 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St.Marien (HL) 16.00 Adventskonzert TraveMünder; Café Tausendschön (Travemünde) 17.00 Musizierstunde der Bläserklassen; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.30 Musik für Klavier; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Godewind; Kolosseum (HL)

Theater 09.00 Tom Sawyer…; Großes Haus (HL) 16.00 Sterntaler; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 20.00 Niederdeutsche Bühne Dree Damens in’n Harvst; Kammerspiele (HL)

Familie 16.00 Warten auf Weihnachten; Rosenhof (Travemünde) 18.00 Der Weg nach Innen – das heilige Feiern; St. Petri (HL) 20.00 Marlene Jaschke - nie wieder vielleicht; MuK (HL) 20.30 Herthas Tingel Tangel Schau ; Schrangen (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei; Behnhaus (HL)


10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

21.12.

Mittwoch

Musik 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 20.00 TORFROCK Bagaluten Wiehnacht 2016; MuK (HL)

Theater 09.00 Tom Sawyer…; Großes Haus (HL) 17.00 Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas Evangelium; Figurentheater (HL) 16.00 Frau Holle; Theater am Tremser Teich (HL) 19.30 TOSCA, Puccini Oper; Großes Haus (HL) 20.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 20.00 Lehman Brothers; Kammerspiele (HL) 20.00 Opa wird verkauft; Geisler (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans, Combinale (HL)

Familie 14.30 Seniorentreffen mit Weihnachtsfeier ARCH, Andresenring (HL) 19.30 Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens; Moment Kulturbar, Fünfhausen (HL) 20.30 Herthas Tingel Tangel Schau; Schrangen (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/ dänische Malerei; Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; GünterGrass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL)

11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

22.12. Donnerstag Musik 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St.Marien (HL) 18.00 REMTER KONZERT: Weihnachtliche Lieder und Arien; St.Annen (HL) 19.30 Gesangsabend; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.30 Offene Chorprobe PassatChor; Vineta (Travemünde)

Theater 10.00 Tom Sawyer,,,; Großes Haus (HL) 16.00 Frau Holle; Theater am Tremser Teich (HL) 19.30 attila, Verdi; Großes Haus (HL) 20.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 20.00 Herr der Finsternis; Junges Studio(HL) 20.00 Kinder der Sonne,Gorki; Kammerspiele (HL) 20.00 Stille Nacht mit Gans; Combinale (HL)

23.12.

Dies & Das

Freitag

09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutschedänische Malerei;Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-BrandtHaus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

Musik 12.05 Friedensgebet mit Orgelmusik; St.Marien (HL) 20.00 Flamenco Rock; L’ile; (Ratzeburg) 20.00 Jay M & Band; Silvester warmup; Casino (HL) 21.00 Lets Dance; Casino (HL) 21.00 Fishermen Friends; Alter Zolln (HL) 23.00 Weihnachtssingen; Alter Zolln (HL) 23.00 PETRIVISION Wurzeln; St.Petri Uni-Kirche (HL) 23.00 Skins Party; Parkhaus (HL)

Theater 15.00 Trollalarm im Elchwald; Figurentheater (IHL) 15.30 Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch; Schuppen 6 (HL) 16.00 Sterntaler; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 18.00 Die Marzipanpiraten; Großes Haus (HL 20.00 Der Vorname; Partout (HL) 20.00 Die bitteren Tränen der Petra von Kant; Kammerspiele (HL)

24.12.

Samstag

Musik 21.00 Live im Arosa: Moondance (HL)

Theater 11.00 Es war einmal-Weihnachtsmärchen 2016; Geisler (HL)

Familie

Familie

23.00 X-Mas for Everybody/Cargo Ship; Body & Soul (HL)

21.00 Herthas Tingel Tangel Schau; Schrangen (HL)

Familie 19.00 LESUNG Weihnachtskapitel aus Buddenbrooks; Buddenbrookhaus (HL) 20.30 HERTHAS Tingel Tangel Schau; Schrangen (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/ dänische Malerei; Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

21. - 22.01.17 Hamburg 20. - 21.05.17 Kiel www.apassionata.com Ein Herz für

Anzeigenspezial

|

11|2016 l e b e n s a r t 105


Dies & Das

Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

Anschrift:

09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei; Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

25.12.

Sonntag

Musik 12.15 15.00 21.00 21.30 22.00

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:

Theater 15.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 15.30 Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch; Schuppen 6 (HL) 16.00 Romeo und Lulia; Großes Haus (HL) 20.00 Der Vorname; Partout (HL)

Bankleitzahl:

Datum:

Familie

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

Sch

les

wig

-Ho

ls

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein

azin

Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

genießerla

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

st Augu

2010

· ww

w.e

utiner

-fests

ns

s k o

bu

nd *

rg ,

ste

Sc

2011 ss-Festival

enu Das Natur-G

Klima-Karaoke

pie

hle

nl

sw

ig

os

e M on

& No

rd

fri

at

es lan

sm

d

ag

az

in

r S ch

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s le

De

r Ko

ch

te

in

, de

r se

in

le.de

9

für

200

zin

ril

aga

tein

Ap

sm ols

be

& Mit en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

telh

sga

nat

Au

Da

Mo

n tei

2007 Ausgabe Dezember

e los

Glockenspiel; St. Marien (HL) Tanztee mit Live Musik; Maritim (Travemünde) Rammstein Party; Starclub 99 (HL) Ten 2 Go; A Rosa (HL) Traumwelten Bubble Live; Q 45 (HL)

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ße

Ho

r Lu

st

De

ng e trä

rst

zu

m

Lic

gt

hte

r

Er

fo ho kode lg ern

Sc

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

17.00 Sport: VfL Bad Schwartau ./. ASV Hamm Westfalen; Hansehalle (HL) 17.00 A Ceremony of Carols; St.Jürgen Kapelle (HL) 20.30 Herthas Tingel Tangel Show; Schrangen (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/ dänische Malerei Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

27.12.

Dienstag

Theater 15.00 Die Abenteuer der kleinen Gans Adele, Figurentheater (HL) 20.00 Der Spieler Dostojewski; Kammerspiele (HL)

Dies & Das

Familie

09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei; Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

26.12.

Montag

Musik 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindehaus (Travemünde) 21.30 Cafe du soul; A-Rosa (HL)

11.00 Tom Sawyer…; Großes Hus (HL) 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 15.30 Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch; Schuppen 6 (HL) |

Familie

18.30 Weihnachtsdinner in der Villa Mare; Kaiserallee (Travemünde)

Theater

106 l e b e n s a r t 11|2016

17.00 Impro Show; Combinale (HL) 17.30 Chorprobe TraveMünder St.Lorenz (Travemünder) 18.30 Hänsel und Gretel; Großes Haus (HL) 19.30 Der Barbier von Sevilla; Figurentheater (HL) 20.00 Der Vorname; Partout (HL)

Anzeigenspezial

10.40 Singegottesdienst; Dom (HL) 18.00 Schach für Jedermann; kleiner Winkler (Travemünde) 20.30 Herthas Tingel Tangel Show; Schrangen (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei; Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL)

28.12. Musik 20.00 Weihnachtskonzert; Probsteikirche Herz Jesu (HL)

Mittwoch


Theater

Dies & Das

15.00 Die Abenteuer der kleinen Gans Adele; Figurentheater (HL) 20.00 Das Leben des Ernst; Combinale (HL) 20.00 Herz der Finsternis; Junges Studio (HL) 20.00 Niederdeutsche Bühne, Dree Damens in’n Harvst; Kammerspiele (HL)

09.00 Böden schreiben Geschichte Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

Familie 14.00 Kunstimpuls Offene Kunstnachmittage; Behnhaus (HL) 20.30 Herthas Tingel Tangel Schau; Schrangen (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/ dänische Malerei; Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

29.12. Donnerstag Musik 19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travemünde) 20.00 New York Gospel Stars; Kolosseum (HL)

Theater 15.00 Hans im Glück; Figurentheater (HL) 19.30 Die Blechtrommel; Großes Haus (HL) 20.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 20.00 Das Leben des Ernst; Combinale (HL) 20.00 Der alte König in seinem Exil; Junges Studio (HL) 20.00 Der Kaufmann von Venedig; Kammerspiele (HL)

Familie

15.00 Projekt Moisling hilft; Travewiesen Moislinger Baum (HL) 20.00 Table Quiz mit Albrecht; Tonfink (HL) 20.30 Herthas Tingel Tangel Schau, Schrangen (HL)

30.12.

Freitag

Musik 12.05 Friedensgebet mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 19.30 Linie 1 - Musikalische Revue; Figurentheater (HL) 20.00 Hafenkonzert in der Kulturdornse; Untertrave 70 (HL) 20.00 Jay M Band; Casino (HL) 22.00 Outbreak D & B; Moment KUlturbar (HL)

Familie

11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; Willy-Brandt-Haus (HL )

31.12.

11.00 Neujahrsgarten mit Silvesterfeuerwerk; Brügmanngarten (Travemünde) 19.00 Silvestergala im historischen Ballsaal; Atlantic (Travemünde) 20.00 Silvesterparty; Casino im Park Inn (HL) 21.30 Der Vorname; Partout (HL) 22.00 Silvesterparty A-Rosa (Travemünde)

Samstag

Musik 19.00 20.00 22.00 22.00 22.00

Silvester Konzert; St.Marien (HL) Silvesterparty; Casino (HL) Traumwelten; Eishaus (HL) Festliche Orgelmusik; Dom (HL) Flanierkarte; A-Rosa (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei; Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert; WillyBrandt-Haus (HL )

Theater 16.00 Premiere Silvester Überraschungsstück; Geisler (HL) 16.30 Leonard Cohen I’m a hotel; Kammerspiele (HL) 17.00 Das Leben des Ernsst; Combinale (HL) 17.30 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 17.30 Der Vorname; Partout (HL) 19.30 Linie 1 – Musikalische Revue; Figurentheater (HL) 19.30 West Side Story; Großes Haus (HL) 20.00 Das Leben des Ernst; Combinale (HL) 20.00 Leonard Cohen I’m a hotel; Kammerspiele (HL)

Theater 15.00 Hans im Glück; Figurentheater (HL) 19.30 Ariadne auf Naxos, Großes Haus (HL) 20.00 40 aufwärts; Theaterschiff (HL) 20.00 Das Leben des Ernst; Combinale (HL) 20.00 Der Vorname; Partout (HL) 20.00 Die bitteren Tränen der Petra von Kant; Fassbinder Kammerspiele (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL)

Dies & Das 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Begegnungen; Deutsche/dänische Malerei Behnhaus (HL) 10.00 Fremde Heimat; Buddenbrookhaus (HL) 10.00 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Weltreligionen – Weltfrieden - Weltethos; Bibliothek (HL) 10.00 Winston Churchill; Günter-Grass-Haus (HL) 10.00 zu 2 t; St.Annen (HL) 11.00 Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratie als Lebensform; Willy-Brandt-Haus; (HL)

Anzeigenspezial

|

11|2016 l e b e n s a r t 107


Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater

Weihnachtsstück

Feuerengel

Am 2. Dezember feiert das Weihnachtsstück „Tom Sawyer, Huckleberry Finn und die gute Fee vom Mississippi“ um 10 Uhr im Großen Haus des Theater Lübeck Premiere. Bis zum 26. Dezember steht das Märchen insgesamt 30 Mal auf dem Spielplan. Der Kinderbuchklassiker von Mark Twain führt die Besucher in das kleine Städtchen St. Petersburg am Mississippi, wo der abenteuerlustige Tom Sawyer die Kleinstadtwelt auf den Kopf stellt. Zusammen mit seinem besten Freund Huckleberry Finn, der am Ortsrand in einer Tonne lebt, heckt er nicht nur einen Streich nach dem anderen aus, sondern besteht mit Frechheit, Phantasie und Mut auch alle brenzligen Situationen. Immer an ihrer Seite ist die gute Fee vom Mississippi, die der erfahrene Kinderbuchautor und Regisseur Michael Wallner in seiner Theaterfassung für Kinder ab sieben Jahren eingeflochten hat und die wie ein guter Geist die Geschicke der Kinder beobachtet und sie beschützt. Kartentelefon 0451/399 600, Kartenkauf online unter www.theaterluebeck.de.

E Premiere: 2.12, 10 Uhr, Großes Haus

(Schulvorstellung), Familienvorstellungen: 4.12, 11.12 und 18.12, jeweils 11, 14 und 17 Uhr; 26.12., 11 Uhr sowie zahlreiche Schulvorstellungen unter der Woche,Theater Lübeck

108 l e b e n s a r t 12|2016

|

Zuckende Blitze, Explosionen, ein Gewitter aus Licht, Flammen und ein brachialer Sound. So muss es einst auf der Kulturwerft Gollan in Lübeck zugegangen sein. Nun schicken sich FEUERENGEL am 3. Dezember an, ihre außergewöhnliche Show an dieser Stätte von Arbeit und Schweiß zu präsentieren. Die Kulturwerft Gollan in Lübeck besticht neben dem frühindustriellen Charme auch durch ihre Deckenhöhe, die es erlaubt, wirklich das komplette Bühnenprogramm inklusive aller pyrotechnischen Effekte produzieren zu können. Das besagte Bühnenprogramm steht dabei dem Original von Rammstein in nichts nach. Bei den im Laufe des Konzerts abgefackelten Bomben, Fontänen und sonstigen Feuern entsteht ein Bild, wie es auf der Werft in der Hochphase ihrer Produktion ausgesehen haben muss.

Prosecco, Pop & Paranoia

Gerade jetzt, wo alles so feierlich wird, ist eine ordentliche Prise Humor besonders erfrischend. Die Künstlerin Anja Es stellt existentielle Fragen zu Weihnachten: Was schenke ich Schatzi? Was macht der Weihnachtsmann beim Psychiater? Und wie macht man aus Weihnachten ein beschauliches Fest voller Wahrheiten und schonungsloser Offenheit? Mit ihren rabenschwarzen Gedichten, amüsanten Einblicken in die Weihnachtswelt und Texten voller Zuversicht, dass nächstes Jahr alles besser wird, sorgt sie für beste Stimmung.

Was, wenn der Aufzug stecken bleibt und vier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, darin gefangen sind? Die 40 schon überschritten, teilen sich die trinkfreudige Amanda, die mollige Cindy, die rasende Reporterin Karoline und die chaotische Johanna nicht nur den begrenzten Raum, sondern auch Lust, Frust, Freud und Leid in dieser misslichen Lage. Müssen sie die Nacht gemeinsam in diesem Lift verbringen? Nachdem man sich unfreiwillig kennengelernt und altersbedingte Gemeinsamkeiten festgestellt hat, kommt die Erkenntnis: Selbst ist die Frau! Musikalisch zur Hilfe stehen ihnen Tom Jones, Zarah Leander, Lady Gaga, Village People, Udo Jürgens, Hildegart Knef, die Bee Gees und viele mehr. Am besten jetzt noch schnell ein Ticket für eine der Vorstellungen im Dezember sichern – unter Tel: 0451/2038385, www.theaterschiffluebeck.de, an den bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse auf dem Theaterschiff. Vorstellungstermine unter www.theaterschiffluebeck.de.

E 4.12., 11 Uhr, Neustädter Theatersaal, Jacob

E Verschiedene Termine, Theaterschiff, Am

E 3.12., 20 Uhr, Kulturwerft Gollan, Einsiedelstraße 6, Lübeck

„Es weihnachtet“

Lienau-Schule Eintritt frei

Anzeigenspezial

Holstenhafen (bei der MuK), Lübeck


Veranstaltungstipps Manuela Uhl „Zu Gast bei Brahms“

International bekannte Künstler gehören zum Lehrkörper der Musikhochschule Lübeck (MHL). Dass sie nicht nur herausragende Musiker, sondern auch spannende Persönlichkeiten sind, bringt Wolfgang Sandberger, Professor an der MHL und Leiter des BrahmsInstituts, mit seiner neuen Reihe „Zu Gast bei Brahms“ ans Licht. Am 7. Dezember nimmt ab 19 Uhr die Sängerin Manuela Uhl (Foto) auf dem weißen Sessel in der Villa Eschenburg Platz. Sie gehört zu den gefragtesten Interpretinnen der Werke von Strauss und Wagner. Mit seinen charmanten und hartnäckigen Fragen geht Sandberger aber nicht nur den musikalischen Vorlieben Uhls auf den Grund, sondern ermöglicht auch einen persönlichen Blick auf seinen Gast. Karten sind im Vorverkauf bei der „Konzertkasse“ erhältlich, Restkarten an der Abendkasse in der Villa Eschenburg.

BeatAge

Heinz Erhardt

Nachdem der Termin am 5. November krankheitsbedingt kurzfristig abgesagt werden musste, gibt es nun einen neuen Termin für die BeatAge Veranstaltung mit Creedence Clearwater Revived featuring Johnnie Guitar Williamson. Das hochkarätige Livemusik-Event wird am 9. Dezember nachgeholt. Programm, Zeiten und Preise bleiben unverändert. Die bereits gekauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Die Woodstock-Legende CCR galt in den späten 60ern und frühen 70ern als eine der erfolgreichsten Bands der Welt. Weiter an diesem Abend live on Stage: Der Pop Chor Vocals (Oldies & Evergreens der Pop Musik), Glory Row (Classic Rock), The Joker (50-jähriges Bandjubiläum) und The Koasters (Classic Rock & Oldies).

Der Heinz-Erhardt-Abend ist zurück! Am 7. Dezember gastiert der Schauspieler und Regisseur Christian Schliehe in seiner Paraderolle als Heinz Erhardt auf dem Theaterschiff Lübeck. Unvergessen sind Erhardts verschraubten Wortspiele, skurrilen Verse, Filme und Schlager. Mit charmant-witzigen Liebesliedern, Stimmung und dem Swing der 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts sorgt Christian Schliehe für einen vergnüglichen und unterhaltsamen Abend für alle Generationen. Karten gibt es unter der Tel: 0451 / 2038385, unter www.theaterschiffluebeck.de, den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse auf dem Schiff.

E 9.12., 20 Uhr, Foyer der Musik- u.

E 7.12., 20 Uhr, Theaterschiff Lübeck,

Kongreßhalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10

Lachen erwünscht! Gastspiele

E 7.12., 19 Uhr, Villa Eschenburg, Jerusalemsberg 4, Lübeck

Prosecco,

Pop & Paranoia

Caro Josée

E 9.12., 21 Uhr, CVJM

Große Petersgrube 11, Lübeck

12. Dezember

Frauen

ar Ab 23. Febru

Landeier

5. Dezember

Lübecker Comedy Club

Bauern suchen

its-my-graphic.de

Bekannt geworden in den 70ern ging Sängerin Caro Josée danach ihren eigenen Weg abseits des trendorientierten Musikbusiness und pflegt seitdem eine wundervolle Vielfalt aus Blues, Soul, Rhythm and Blues, Jazz und ein wenig Southern-Flair. Das aktuelle Album „SUMMER’S EASE“ erscheint wie ein Soundtrack zum noch fernen Frühling; ein hinter Schlichtheit verstecktes Gesamtkunstwerk, das sich jeder Kategorie. Am 9. Dezember ist die Musikerin mit ihrer Band im Lübecker CVJM zu Gast. Kartenreservierung unter Tel: 0451 3999410.

Am Holstenhafen (bei der MuK)

Matthias Machwerk

Bis 19. Februar

40 aufwärts

Theaterschiff Lübeck • Willy-Brandt-Allee 10k (Am Holstenhafen-An der Muk) • 23554 Lübeck

www.theaterschiffluebeck.de • 0451. 20• 38 385 Anzeigenspezial

|

. Januar 7. Dez. + 26

hardt Heinz Er

12|2016 l e b e n s a r t 109


Veranstaltungstipps Ditchy Zipp: It’s only Rock’n Roll

Crazy Hambones – Blues von Feinsten

„Ditchy Zipp“ sind fünf Musiker aus Norddeutschland, die nur eins wollen: Rock ´n Roll und viel Spaß. Schnörkellos und laut. In dieser Atmosphäre fühlen sich die fünf Bandmitglieder wohl. Druckvoll treibende Rhythmen, harte Gitarrenriffs und filigrane Keyboards sind die herausragenden Merkmale dieser Band. Auf der neuen Club-Tour präsentieren sie altbewährte und neue Songs von Eric Clapton (Cocaine) bis hin zu Creep (Radiohead) oder zu Sharp Dressed Man (ZZ-Top). Dazu immer beste Laune und Entertainment at it`s best. Am 10. Dezember tritt “Ditchy Zipp” im Casino Lübeck auf. Tickets über www.shop. casino-sh.de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im CASINO Lübeck.

Bei den Crazy Hambones verbindet sich die Freiheit des Blues ohne Rücksicht auf Trends und Klischees mit aufregenden Songs, ekstatischen Mundharmonika-Specials, manischen Gitarren-Sounds und stampfenden Schlagzeuggrooves. Mit Gitarre, Schlagzeug und Bluesharp beschränken sie sich auf das Wesentliche und schöpfen aus der Fülle der Hinterlassenschaften von Muddy Waters, Walter Horton, Litte Walter und anderen großartigen Musikern. Die Hambones über sich: „Blues ist wie lachen und weinen, dicht an der Seele, beides kann man nicht imitieren, um echt zu sein, deshalb bleibt es für uns ein Abenteuer“.

E 10.12., 21 Uhr, Casino Lübeck, Willy-Brandt-Allee 5

E 10.12., 21.30-23.30 Uhr, A-ROSA Travemünde, Außenallee 10,

Wiederaufnahme von „Szenen einer Ehe“

Regisseurin Anna Bergmann, die dem Lübecker Publikum mit „Yerma“ und „Herbstsonate“ in bester Erinnerung ist, inszeniert mit „Szenen einer Ehe“ das Hauptwerk Ingmar Bergmanns, eines der größten Psychologen des Weltkinos, im Theater Lübeck. Seit der Premiere vor zwei Jahren spielten Sina Kießling und Andras Hutzel das eindringliche Ehedrama bereits 46 Mal vor ausverkauftem Haus. Ungewöhnlich ist Anna Bergmanns Umsetzung: Die Zuschauer sind eingeladen, sich auf einen Spaziergang durch das Theater Lübeck zu begeben und jede Szene an einem anderen Ort hautnah zu erleben. Ganz neue Perspektiven auf das Jugendstilhaus an der Beckergrube sind damit garantiert. Mit Sina Kießling und Andreas Hutzel.Kartentelefon: 0451/399 600; Kartenkauf online: www.theaterluebeck.de.

E 10.12., 20 Uhr; Junges Studio E 30.12, 20 Uhr, Theater Lübeck, Beckergrube 16 110 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

Eintritt frei

Musikalische Kostbarkeiten in St. Jakobi

Die Musikhochschule Lübeck (MHL) lädt am 11. Dezember zu einem Solistenkonzert mit Werken von Haydn, Mozart und Rheinberger nach St. Jakobi ein. Ab 17 Uhr präsentieren sich vier junge Solisten und ein MHL-Kammerorchester unter Leitung von Frank Maximilian Hube und Hans-Jürgen Schnoor mit musikalischen Kostbarkeiten des 18. und 19. Jahrhunderts. Die junge Cellistin Laura Moinian bringt Haydns zweites Cellokonzert D-Dur zu Gehör. Die Violinistin Annette Köhler präsentiert Mozarts Violinkonzert in A-Dur. Studierende der MHL begleiten sie in einem Kammerorchester. Eine Verschmelzung von Orgel- und Orchesterklang zeichnet Rheinbergers zweites Orgelkonzert in g-Moll aus, mit dem Michael Min Knudsen sein Konzertexamen ablegt. Die Sopranistin Lena Langenbacher stellt sich mit Konzertarien für Sopran vor. Karten sind an allen dem Lübeck-Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich, Restkarten gibt es an der Abendkasse.

E 11.12, 17 Uhr, St. Jakobi Lübeck


Veranstaltungstipps Weihnachtliches Chorkonzert mit VOCALIS

Am 11. Dezember präsentiert der Pop- und Jazzchor VOCALIS der Musik- und Kunstschule Lübeck ein wunderbares Konzert in der Fischerkirche St. Andreas-Kirche in Schlutup. Gesungen wird ein buntes Potpourri aus den schönsten Weihnachtsliedern. Chirleitung: Nikolai Juretzka. Der Eintritt ist frei.

E 11.12., 17 Uhr, Fischerkirche St. Andreas-Kirche in Schlutup, Am Müllerberg 12, Lübeck

Manfred Upnmoor liest „Waldweihnacht“

Torfrock – Bagaluten Wiehnacht 2016

Torfrock brettert auch 2016 durchs Land und feiert seine Bagaluten Wiehnacht. Torfrock steht auf Tradition, man weiß, was man hat, und so werden auch im 39. Jahr wieder die Städte und Stätten angefahren, die seit Jahrzehnten die torfmoorholmige Sause ohne große Blessuren überstehen. Dazu gehört natürlich auch Lübeck. Also, alle Torfrock-Fans an die Ruder, Wikingerhelm auf und los geht die Bagaluten Wiehnacht am 21. Dezember in der Lübecker Musik- und Kongresshalle. Nach 38 Jahren klingen die Songs und der Sound von Torfrock frischer, kraftvoller und rockiger denn je. Die vier Torfrocker beweisen wieder einmal beinhart, dass energetische Rock-Mucke mit Witz & Humor funktionieren kann und dass guter Sound und gute Laune sich nicht ausschließen. Support: Rubber Chukks. Karten gibt es im Vorverkauf bei tips&TICKETS und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

E 21.12., 20 Uhr, MuK Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10

Am Heiligabend rettet der Graf von Thorstein im Wald ein junges Mädchen davor, in einen vereisten Abgrund zu stürzen. Die Zufallsbekanntschaft entpuppt sich als Seelenverwandtschaft... „Waldweihnacht“ ist das erste, in sich abgeschlossene Kapitel von Agnes Günthers 1913 erschienenem Roman „Die Heilige und ihr Narr“. Mit über 140 Auflagen und mehr als anderthalb Millionen gedruckter Exemplare gehört er zu den erfolgreichsten deutschen Büchern, auch wenn er in den letzten Jahren etwas in Vergessenheit geraten ist. Manfred Upnmoor vom theater23 liest „Waldweihnacht“ am 11. Dezember in der Gaststätte Feuerwerk. Eintritt: 6 Euro.

E 11.12., 18 Uhr, Feuerwerk, Hansestraße 24-26, Lübeck Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 111


Veranstaltungstipps Moondance

Wien, Berlin, New York - Konzert zum Jahresende

Die Mischung aus gefühlvollen Soulballaden, Jazzstandards und mitreißenden Popklassikern ist das musikalische Rezept des Duos „Moondance“. Das Markenzeichen dieser musikalischen Einheit ist die herausragende Soulstimme von Sandy Edwards, gepaart mit dem groovigen Klavierspiel von Matthias Lutz. Originell, spontan und humorvoll interagiert das Duo mit dem Publikum und versteht seinen Auftritt als ständigen emotionalen Austausch. Dabei ist die musikalische Performance stets handgemacht, authentisch und natürlich. Das Repertoire von „Moondance“ umfasst Titel von Stevie Wonder, Marvin Gaye, Jackson 5, Whitney Houston, John Legend und weiteren bekannten Soulgrößen.

Auch in diesem Jahr ist „Wagners Salonquartett“ mit einem Konzert zum Jahresende zu erleben. Gemeinsam mit Armin Diedrichsen, Gesang und Moderation, nimmt das Ensemble die Gäste mit auf eine musikalische Reise um die Welt. Geboten wird schwungvolle Musik von Johann Strauß, Jaques Offenbach, Carl Zeller und charmante Operettenfiguren wie General Bumm, Schweinezüchter Zsupán aus Strauß‘ Zigeunerbaron und viele weitere geben sich die Ehre. Es musizieren Juliana Soproni - Violine, Martin Karl-Wagner - Flöte/Bass, Klaus Liebetrau - Fagott und Thomas Goralczyk - Klavier.

E 24.12., 21-23 Uhr, A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, Eintritt frei

Weihnachten am Alten Leuchtturm

E 29.12., 19 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand

Silvesterparty mit DJ N-Dee

Die traditionelle Zeremonie am Heiligen Abend bringt Gäste und Bürger des Seebades in aller Vorfreude auf das kurz bevorstehende Weihnachtsfest zusammen. Bei weihnachtlicher Musik lädt der Weihnachtsmann die wartenden Kinder zu einer Kutschfahrt rund um den Alten Leuchtturm in Trafvemünde ein und hat einen Sack voller Süßigkeiten im Gepäck.

DJ N-Dee lädt mit Hits aus drei Jahrzehnten ab 20 Uhr zum Hüftenkreisen auf die Tanzfläche ein.Zur Begrüßung wird ein Sektcocktail gereicht. Um Mitternacht gibt es silvestertypische Berliner, Mitternachtssuppe und prickelnden Sekt zum Anstoßen. Wer ein exquisites Dinner am Silvesterabend wünscht, kann im angrenzenden italienischen Restaurant La Baracca vorweg großzügig speisen (Reservierung Tel. 0451/1504470).Tickets über www.shop.casino-sh.de, www.luebeckticket.de oder direkt im CASINO Lübeck.

E 24.12., 13-17 Uhr, Alter Leuchtturm Travemünde, am Leuchtenfeld 1

E 31.12., ab 20 Uhr, CASINO Lübeck, Willy-Brandt-Allee 5

112 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps Burlesque-Show mit „The Petits Fours“

Neujahrskonzert „Von Strauß zu Straus“

Foto:MuK Lübeck

Auf der Bühne erwartet die Besucher ein stilvoller Mix aus Burlesque, Tanz, Ballett, Gesang und Comedy. Ein Hauch Frivolität, ein Schuss Nostalgie und eine Prise Sinnlichkeit garniert mit einem Augenzwinkern -The Petits Fours Show“. Dieses mit unwiderstehlichen Zutaten versetzte Rezept der Weiblichkeit nimmt mit auf eine musikalische Reise, inszeniert von reizenden, mit Reizen nicht geizenden Künstlerinnen, welche in verschiedensten Facetten ins Rampenlicht gesetzt werden - Burlesque Verführung auf höchstem Niveau Die Zuschauer dürfen gespannt sein und sich auf einen sehr unterhaltsamen Abend freuen .

Alle Freunde der Wiener Lebensart und alle Langschläfer, die sich nach durchfeierter Silvesternacht nicht für das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker aus dem Bett quälen wollen, haben am 1. Januar 2017 um 18 Uhr beim Neujahrskonzert in der Musik- und Kongresshalle die Gelegenheit, den Neujahrsabend heiter und stimmungsvoll zu begehen: Unter dem Motto „Von Strauß zu Straus“ begrüßt das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck mit Walzer, Polka und Galopp das Jahr 2017. Auf dem Programm stehen Kompositionen von Johann Strauß Vater und Sohn und der gesamten Strauß-Dynastie bis hin zum nicht verwandten Oscar Straus, zu dessen berühmtesten Werken die Operette „Ein Walzertraum“ gehört. Es dirigiert Moritz Gnann, zweiter Dirigent beim Boston Symphony Orchestra. Kartentelefon 0451/399 600. Kartenkauf online www.theaterluebeck.de

E 1.1.17, 18 Uhr; Musik- und Kongresshalle, Rotunde

E 31.12., 20 Uhr, Neustädter Theatersaal, Jacob Lienau-Schule Eintritt frei

Silvester on the Beach-Party

Zum Jahreswechsel können alle Partyfreunde an der Maritim Seebrücke in Timmendorfer Strand ordentlich abfeiern. Die kostenlose NDR 2 „Silvester on the Beach-Party“ sorgt auch in diesem Jahr wieder ab 21 Uhr für beste Stimmung direkt am Strand. Christopher Scheffelmeier und Tobias Gellert von NDR 2 werden den Gästen im Sand und auf dem Seebrückenvorplatz so richtig einheizen. Für eigene Feuerwerke steht eine Abbrennzone direkt an der Wasserkante zur Verfügung. In weißen Pagodenzelten werden herzhafte und süße Leckereien sowie Getränke angeboten. Na denn – Prosit Neujahr!

E 31.12, ab 21 Uhr, Maritim Seebrücke Tmmendorfer Strand

TANZ DER VAMPIRE · ALADDIN · ROCKY · HINTERM HORIZONT · CATS

ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · FALCO · EVITA · UVM.

VVK: ASA-Hotline 01806-570 066* + an allen bekannten Vorverkaufsstellen und Theaterkassen + www.dienachtdermusicals.de (*dt. Festnetz 0,20€/Anruf, Mobil 0,60€/Anruf)

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 113


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion und Projektleitung Lübeck

leben s a

Jochen Rühmling, Ann-Kathrin Schirmer Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Sylvia Pluschke

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Karen Jahn

Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht

Endlich weiße Weihnachten von Meeno Schrader

Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de

E

s ist die letzte, die zwölfte Ausgabe im Jahr. Richtig: Es handelt sich um Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 das Dezemberheft, man könnte auch gleich Anzeigen Hamburg sagen „die Weihnachtsausgabe“. Wenn nicht Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 in diesem Heft, wann sonst soll man das Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 elektrisierende Wort be- und umschreiben. Lay-Out Spekulatius gibt es schon seit September Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Jahr bei 24 Grad und in Badehose), Das Thema Umweltschutz alle an. Deshalb legen auch wir Wert(dieses darauf, die natürlichen Stefan Hose, Zlatan Rasidovic,geht Maren Urbat, Ressourcen so effektiv nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Kristin Steenbock, Lisa Kimund Ernst Plakate laden auch schon seit Ende OktoRegionalausgaben ber zuUND Adventsmärkten ein, beim ZauberATMOSFAIR MYCLIMATE ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOKiel & Umgebung, 18.500 Exemplare PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre wort dieses Monats gibt es nun kein Halten Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren AbfälleExemplare und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare mehr. Jetzt darf, kann, soll, muss jeder alles ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplareerhielt das ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat LEED inItzehoe, „Gold“. 18.000 Exemplare geben – alles dreht sich um Weihnachten. Hamburg West, Pinneberg, www.Atmosfair.de* Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Das ist schön und lästig zugleich. Schön, Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die Menge an klimaGesamtauflage drucktechnischen Herstellungsprozess unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug weil stimmungsvoll und so lieblich, dabei verantwortet, produziert mit 100% entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in 105.000Kataloge Exemplare / Monat Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. gut gemeint. Lästig,vermieden, wenn sondern es zuSiesehr, zu viel fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nicht nur Klimagase Anzeigenund Redaktionsschluss generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort Jeweils der 15. des Vormonats schon fast zwanghaft ist. Wenn im Oktober deutlich zu verbessern. GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/2015 den Service GOGREEN für den CO -neutralen an mich die Frage getragen wird, ob es eine nationalen und internationalen Briefversand * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Druck Frank Druck, Preetz Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter mit der Deutschen Post. weiße Weihnacht wird, dann ist das überzonutzen wollen. WAL- UND FTI Touristik Abonnement 30DELFINSCHUTZ Euro; BIC: GEN0DEF1NMS gen und vielleicht eher dem Versuch eines rät vom Besuch von Delfinarien und OrcaIBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Shows aus Tierschutzgründen ab. Vom Wal- und „Small talk‘s“ geschuldet. Eine Antwort lässt Volksbank Neumünster.(WDSF) Bittewurden Namen Delfinschutz-Forum wir und daher vollständige delfinfreundlich ausgezeichnet. Anschriftalsunter Verwendungszweck angeben. sich so gut wie nicht geben. Dabei fällt mir Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete gerade auf, dass ich nie gefragt9 werde, ob Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher viel oder wenig Schnee fällt, nein, die Frage Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt beschränkt sich immer darauf, ob überhaupt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. Schnee vorhanden sein wird. Das muss mit

rt

igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt

2

114 l e b e n s a r t 12|2016

|

Anzeigenspezial

der Stimmung zusammenhängen, dieser innige Wunsch nach Schnee. Zugegeben, es wäre ein in Erfüllung gehender Traum durch fünfzehn Zentimeter Neuschnee zu stapfen, statt durch viel wahrscheinlichere zehn Zentimeter hohe Pfützen zu waten. So abwegig also die Frage nach weißer Weihnacht im Oktober erscheint, so gut lässt sie sich bereits im Oktober beantworten. Genauso gut wie im November und Anfang Dezember. Man berufe sich auf statistische Wahrscheinlichkeiten, beziehe diese auf Schleswig-Holstein, nehme den Klimawandel noch hinzu. Dann sind die meisten Zutaten bereits vorhanden. Diese gut zu einem Teig verrührt, lässt sich hieraus eine Antwort backen. „Endlich weiße Weihnacht“ möchte man auch in 2016 erleichtert rufen und doch ist die Wahrscheinlichkeit geringer als fünfundzwanzig Prozent. Das kann man als Enttäuschung sehen, andererseits bleiben ja noch fünfundzwanzig Prozent Hoffnung über. Vielleicht reichen sie ja dieses Mal für Schnee zu Weihnachten – egal wie viel!


4-TLG. GOURMET-SET „NEW WAVE“, Premium Porzellan, spülmaschinenfest und mikrowellensicher, best. aus 4 Gourmettellern

PORZELLANSERIE „NEW WAVE”, Premium Porzellan, spülmaschinenfest und mikrowellensicher 8-TLG. TAFEL-SET, best. aus Made in Germany je 4 Speise- und Suppentellern UVP des Herstellers

239.20

129.-

4-TLG. SET

131.

UVP des Herstellers

12-TLG. KAFFEE-SET, best. aus je 4 Gedecken UVP des Herstellers

231.20

Alle Angebote solange der Vorrat reicht!

60

65.

80

Made in Germany

129.-

UVP des Herstellers

49.90

39.

90

SALATSCHALE „FLOW“, Premium Porzellan, spülmaschinenfest und mikrowellensicher.

FESTLICH GEDECKT!

GLASSERIE „PUCCINI“, best. aus Burgunder-, Rotwein-, Weißwein-, Sekt-, Digestifglas, Longdrink- und Whiskeybecher

Made in Germany

BECHER „VARIO“, Glas, Colori Hydrolack, lichtecht, spülmaschinenfest, versch. Farben und Größen UVP des Herstellers

3.

50

2.

95 JE

VASE „LUCCA“, Glas, versch. Größen, z.B. H ca. 20 cm UVP des Herstellers

8.

14.95

95

UVP des Herstellers

5.

95

2.

os se n He ili ga be nd ge sc00hl – 20 .00 27 .1 2. 20 16 9.00 – 20 .00 28 .1 2. 20 16 9.00 – 20 .00 29 .1 2. 20 16 9.00 – 20 .00 30 .1 2. 20 16 9.00 – 13 .00 31 .1 2. 20 16 9.

95 JE

H ca. 18 cm UVP des Herstellers

WINDLICHT „GIARDINO“, Glas, versch. Größen H ca. 27 cm UVP des Herstellers

19.95 12.95

JAHRE 1866-2016

Qualität und ! Tradition seit 1866

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80

12.95

8.

95

AB


r h e ★ Machten n h i e W M NEUEN BECK C

I Ü RK L A P ITTI

HERZLICH WILLKOMMEN IM NEUEN CITTI-PARK Unsere Weihnachtsöffnungszeiten: 23. + 30.12. 24. + 31.12.

bis 22:00 bis 14:00 (CITTI-Markt bereits ab 7:00)

Schnell über A1 • Abfahrt Lübeck-Moisling Stressfrei shoppen: 2.800 kostenlose Parkplätze Herrenholz 14 • Lübeck • www.citti-park-luebeck.de

Über 90 Shops, u.a.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.