Lebensart im Norden | Lübeck | Dezember 2019

Page 1

kos tenlos | 12/19

Das Monatsmagazin für Lübeck | Lübecker Bucht | Ratzeburg

im Norden

IN DER WEIHNACHTSBÄCKEREI … gibt´s so manche Niederegger-Leckerei

ALLE JAHRE WIEDER … geht´s auf den Weihnachtsmarkt

LASST UNS FROH UND MUNTER SEIN … und uns auf das Festtagsmenü freu´n

Buddenbrookhaus

28. & 29.12. ab 10 Uhr

Großes Fest bei freiem Eintritt Buddenbrookhaus | Mengstraße 4, 23552 Lübeck | www.buddenbrookhaus.de |

www.facebook.com/Buddenbrookhaus


FÜRS VORFREUEN,

FÜRS ABFAHREN, FÜRS SCHENKEN! Großer Winterspaß im LUV vom 30.11. bis 21.12.!

TOLLE GESCHENKIDEE: LUV-SHOPPING-Gutschein!

Erhältlich bei EDEKA Martens im Center.

Gratis Schlit -Indoortschu hbahn Leihsch ! l i t tschuhe Eisla uflern

und

hilfen k Täglic ostenlo h von s. 12 bis 18 Uh r

Mehr Infos im Center und auf luvshopping.de

Für alles, was ich mag.


Editorial

DEZEMBER 2019

FR 06. + 13.12.

LET´S DANCE

Mit DJ Wendland/Fisler 21:00 Uhr | Eintritt 10,- €

SA 07.12.

PROJEKT CARAMBA (DUO) Pop

Liebe Leserin, lieber Leser, halten Sie Ihre Nase in einem unbeobachteten Moment einmal ganz nah an diese Ausgabe – können Sie es riechen? Es duftet nach süßem Marzipan, gebrannten Mandeln, würzigem Tannengrün, Punsch und Glühwein, frisch gebackenen Plätzchen und ein kleines bisschen auch nach dem ersten Schnee. Unsere Dezember-Ausgabe ist quasi das Rundum-Sorglos-Paket und prall gefüllt mit: den schönsten Advents- und Weihnachtsmärkten, stimmungsvollen Veranstaltungen, besonderen Geschenken, Tipps für das perfekte Festtagsmenü, den stilvollsten Orten für die Weihnachtsfeier und vielem mehr für eine wunderbare Weihnachtszeit im Norden.

Ausflug nach Marzipanien Als dominante Note haben Sie vielleicht feinstes Marzipan erschnüffelt. Dieser Duftakkord entstammt unserem Titelthema: Redakteurin Ann-Kathrin Schirmer nimmt Sie auf ihren Ausflug nach Marzipanien mit und berichtet direkt aus den „heiligen Hallen“ der Niederegger Marzipanherstellung. Ausgestattet mit Kittel, Haube und Schutzschlappen hat sie Unternehmenssprecherin Eva Mura durch die Produktionshallen begleitet. Es dampft und zischt, knattert und knirscht, rührt und rumort bis aus besten Rohmandeln feinstes Marzipanbrot hergestellt ist. Mit viel traditioneller Handarbeit und dem „süßen Geheimnis“, der seit acht Generationen streng gehüteten

21:00 Uhr | Eintritt 10,- €

SA 14.12.

Geheimzutat, entsteht das berühmte Niederegger Marzipan, das auf keinem Weihnachtsteller fehlen darf.

THIRSTDAY Partyband

21:00 Uhr | Eintritt 10,- €

FR 20.12.

Mecklenburgs Weihnachtsmenü

BJÖRN ENGHOLM

Apropos Teller: Haben Sie schon das Festtagsmenü für die Feiertage geplant? Wenn nicht, kein Problem, ich habe Ihnen ja nicht umsonst das Rundum-Sorglos-Paket versprochen: Im kulinarischen Thema finden Sie das komplette Weihnachtsmenü von Jens Mecklenburg zum Nachkochen – festlich, gehaltvoll und vegetarisch. Von diesen Seiten rühren dann auch die verführerischen Duftakkorde von saftiger Roter Bete, würzigem Mangold und spritzigen Orangen her.

Weihnachtliche Lesung

19:00 Uhr | Eintritt 10,- €

SA 21.12.

CHRISTMAS MIT KOASTERS Weihnachtsparty

21:00 Uhr | Eintritt 10,- €

SA 28.12.

LET´S DANCE

Noch ein süßes Geheimnis

Mit DJ und Jörg Radtke

Übrigens hat nicht nur Niederegger ein süßes Geheimnis – auch die Lebensart hat eins. Das verraten wir Ihnen aber erst in der JanuarAusgabe im neuen Jahr – Sie dürfen gespannt sein…

21:00 Uhr | Eintritt 10,- €

DI 31.12.

Silvester

DJ-Silvesterparty

20:00 Uhr | Eintritt 29,- €

Das gesamte Lebensart-Team wünscht Ihnen eine dufte Weihnachtszeit und gemütliche Festtage im Kreis Ihrer Lieben. Wir lesen uns im neuen Jahr wieder!

Besuchen Sie uns auch auf Facebook CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 | 23554 Lübeck Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de

Anzeigenspezial

|

Einlass ab

mit Personalausweis

12|2019 l e b e n s a r t

3


Inhalt

DEZEMBER 2019

Oh du fröhliche Weihnachtszeit! Endlich spielen sie im Radio wieder Christmas-Klassiker, die Wohnung erstrahlt in festlichem Glanz und große wie kleine Schleckermäuler naschen

voller

Freude

und

ungeniert

Schokolade,

Kekse und die süße Mandelnascherei – Marzipan. Die

© Printemps / Adobe Stock

Heimat dieser Köstlichkeit liegt in unserem schönen

Titelthema | ab Seite 16

Norden. Seit 1806 bietet Niederegger in Lübeck feinste Marzipanprodukte an. Lebensart schaute hinter die Kulissen des Traditionsunternehmens. In der aktuellen Titelstrecke erfahren Sie, wie die süßen Mandelträume in der Hansestadt entstehen.

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

© Floydine / Adobe Stock

Seite 24

3

Titelthema: Weihnachtsleckerei Ein Ausflug nach Marzipanien – hinter den Kulissen von Niederegger Lübeck . . . . .

Weihnachtsmenü – festlich, gehaltvoll, vegetarisch

16

Seite 38 © Inga / Adobe Stock

Ausflüge & Reisen Faszination Hermannshöhen – Wandern im Teutoburger Wald . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Freizeit & Kultur Das ist los im Dezember / Adventsmärkte . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

64

Schöne Geschenke zum Fest Seite 46

Kulinarisches Thema: Weihnachtsmenü . . . . . . . . . .

24

Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Schnutenschlecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

31

Produkt des Monats: Spirituosen . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Schöne Geschenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

4

l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Bauen – stylische Leuchten

© Patrizia Tilly / Adobe Stock

Der kulinarische Norden


ein e zu tsch end p n u tip G an nk ritim tsp ee! e n h sc Ma r e sts Ge ten: ode er O d ch he na isc an eih inar den W ul un k St für

© AdobeStock / nataba

Seite 64

Meenos WetterWelt

99 99 €*

für füreine eine ganze Gans ganze für vier Gans für vier Personen.

Personen.

11. November bis 26. Dezember 2019

Gans außer Haus Servierfertig im Bräter zubereitet mit Maronen, Apfelrotkohl, Klößen und Sauce. Preise zuzüglich 10 € Pfand für den Bräter.

Gesund & schön Mode: Bye bye 2019 – bunter Start ins neue Jahr

40

Gesund: Achtung, Virenalarm – Tipps bei Erkältung

42

*An den Festtagen 119 €. Außerhalb der Festtage eine Flasche Sekt inklusive. Dieses Angebot ist im genannten Zeitraum gültig auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.

Bauen: Für mehr Glanz in der Hütte – Leuchten . .

46

Neues aus der Autowelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

63

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

© Alexander Raths,bernardbodo – AdobeStock.com

Mein Haus & mein Auto

Silvester 2019/2020 1 Karte, 3 Partys...

...mit DJ Olli Zimtstern …mit den Hamburger Alsterperlen ...mit dem Duo Chocolate „Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Alle Partys starten um 21 Uhr. Flanierkarte für drei Silvesterpartys für 50 € pro Person inklusive 15 € Verzehrbons für Speisen und Getränke. Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der Maritim Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

5


Das ist los

© AdobeStock / drubig-photo

im Dezember

… und allüberall aus den Tannenspitzen … es blitzt und blinkt im Dezember, dass es so seine Art hat. An allen Adventswochenenden locken die Weihnachtsmärkte zum Stöbern, Schauen und Verweilen. Wir führen Sie ein wenig herum und zeigen Ihnen die schönsten Ausflugsziele in dieser ereignisreichen Zeit.


Fischers Wiehnacht

Fischers Wiehnacht ist der Treffpunkt für alle Einheimischen und Gäste, die dem lauten Weihnachtstrubel entfliehen möchten. Der Hafen in Niendorf mit seinen kleinen Fischkuttern und dem großen Tannenbaum verspricht eine stimmungsvolle Atmosphäre. Dazu bauen Händler ihre Stände auf und präsentieren ihre Waren. Das Angebot reicht von Keramik über Schmuck bis hin zu Kunsthandwerk. In den Buden wird Leckeres zum Schlemmen angeboten und die Kids können sich im Kinderzelt beim Basteln und Stockbrot-Rösten vergnügen. Besonderes Highlight für die kleinen Gäste: Nachmittags kommt der Weihnachtsmann mit einem kleinen Fischerboot in den Hafen gefahren und verteilt an alle Kinder etwas Süßes. Für die Erwachsenen gibt es auf der Schiffsbühne ein musikalisches vorweihnachtliches Programm. 29.11.-1.12. Fr: 16-20 Uhr, Sa: 11-21 Uhr, So: 11-18 Uhr Hafen Niendorf an der Ostsee

Lady Special

18 €

pro Person

Sorry Jungs, der Abend gehört uns! Genießen Sie einen entspannten Abend mit Ihren Freundinnen – im Seebad Travemünde:

Anleuchten am Plöner Schloss Auch dieses Jahr wird die Eröffnung des Advents am Plöner Schloss gefeiert. Dazu erstrahlt eine Nordmanntanne mit mehr als 2.000 Lichtern am Plöner Schloss. Am ersten Adventswochenende geht es am Freitagnachmittag los, kurz nach 18 Uhr heißt es „Plön leuchte“. Bis Sonntag gibt es jeden Tag musikalische Unterhaltung. Für das leibliche Wohl der Besucher ist mit Kaffee und Kuchen sowie Glühwein und Stollen gesorgt.

• • • • •

Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 18 Uhr* Bade- und Saunawelt Ein Glas Prosecco pro Person NIVEA Überraschung Latino Aqua Kurs (45 Min.) um 19 Uhr

29.11.-1.12., Fr: 16-21 Uhr, Sa+So: 15.30-20 Uhr Schlossterrasse Plön

© wikimedia/panoramio

SEEBAD des aja Travemünde Am Leuchtenfeld 7 · 23570 Travemünde 04502 886427-00 · seebad.travemuende@aja.de · seebad.de

* Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Rabatten. a-ja Resort und Hotel GmbH · Lange Straße 1a · 18055 Rostock


Das ist los | im

DEZEMBER

Tolles Winterprogramm in der Shopping-Mall

Alle Dezember-Aktionen im Überblick 5.12. 12-18 Uhr: kostenlose Nikolaus Beschriftungsaktion von Niederegger bis 6.12.: Kinder-NikolausstiefelAktion bei Thalia bis 23.12.: Musikhaus Andresen präsentiert Musikinstrumente von Yamaha bis 31.12.: McPaper Verkaufsstand 30.11. - 21.12.: Gratis IndoorSchlittschuhbahn 5.+6.12.: Lebkuchenhäuser bauen in Zusammenarbeit mit der DEHOGA (jeweils von 15-17 Uhr auf der Fläche bei TIGER und BabyOne) 6.+7.12. / 13.+14.12.: Besuch von verschiedenen Charity Organisationen 7.12.: Lebkuchenhäuser bauen mit IKEA, begleitet vom IKEA Elch 7.12. / 14.12. / 21.12. – Gratis-Fotoaktion mit dem Weihnachtsmann, inklusive musikalischer Begleitung Im Dezember: Foto-Aktion mit dem Studio-Nordlicht 14.12.: Musikschule Eutin zu Gast im LUV 20.+21.+23.12.: Blumenstand von Blumen Fischer 29.11.-23.12.: Musikhaus Andresen präsentiert YAMAHA in der Mall 29.11.-24.12.: Weihnachtsbaumverkauf IKEA Außenfläche Parkplatz

A

uch dieses Jahr hält das LUV SHOPPING in Lübeck Dänischburg wieder viele tolle Aktionen für große und kleine Besucherinnen und Besucher in der Winterzeit bereit! Besonders für Kinder wird es ein Riesenspaß, wenn sie mit dem IKEA Elch Lebkuchenhäuser bauen, bei Thalia ihren Nikolausstiefel abgeben oder in der Mall tolle Fotos mit dem Weihnachtsmann machen lassen können. Das ist aber noch längst nicht alles, denn LUV SHOPPING bietet noch viel mehr Winterfreuden für die ganze Familie: Auf einer großen Indoorschlittschuhbahn kann man während den vier Adventswochen nach Lust und Laune kostenlos Schlittschuh laufen – und das ohne zu frieren oder Regenwetter fürchten zu müssen. Schlittschuhe können kostenlos ausgeliehen werden. Musikinteressierte dürfen sich auf das Team

von Musikhaus Andresen freuen, das bis zum 23. Dezember Musikinstrumente von Yamaha präsentiert und die Besucher bei Fragen fachkundig berät. Natürlich darf man das ein oder andere Instrument auch selbst testen. Am 14. Dezember ist die Musikschule Eutin zu Gast im LUV SHOPPING. Blumen sagen mehr als Worte – auch zur Weihnachtszeit sind individuell gestaltete Blumensträuße und stilvolle Floristikarrangements ein schöner Gruß von Herzen, um den Liebsten zu zeigen, dass man an sie denkt. Vom 20. bis 23. Dezember präsentiert daher Blumen Fischer im LUV SHOPPING mit seinem Blumenstand wunderschöne Sträuße & Co zum Verschenken. Dies sind nur einige Aktionen, die im Dezember im LUV stattfinden. SHOPPING stattfi nden. Ebenfalls eine schöne Geschenkidee ist der LUV Geschenkgutschein. Er ist in den Werten 5, 10, 20, 50 Euro erhältlich und kann in jedem teilnehmenden Geschäft des LUV SHOPPING Einkaufzentrums eingelöst werden. TIPP: Wer ausgiebig in allen Geschäften nach Weihnachtsgeschenken stöbern möchte, kann sein Kind gerne der Kinderbetreuung im Shoppingcenter anvertrauen. So können die Erwachsenen beruhigt einkaufen gehen, während die Kleinen vergnügt spielen und Spaß haben.

LUV SHOPPING · Dänischburger Landstraße 81 · Lübeck · www.luvshopping.de 8

l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial


Weihnachtsparadies und Silvester-Knüller Alle Jahre wieder ist es so weit – der Weihnachtsmann steht vor der Tür. Um so richtig eindrucksvoll auftreten zu können, braucht es da auf jeden Fall das passende Outfit. Und dafür ist wie immer KappenOrt in Bad Schwartau die beste Adresse weit und breit. Es gibt rote Mäntel von klein bis mächtig, weiße Bärte in allen Varianten, von lockig bis zum Rausche-Look, passende Perücken, Ruten, dicke Gürtel, damit das Bauchkissen an Ort und Stelle bleibt, goldene Bischofsstäbe, große Jutesäcke für die Geschenke, Wichtel- und Engelskostüme und Rentiergeweihe.

Stockelsdorfer Weg 78 Bad Schwartau 0451-280 98 17/18

Alles für den Weihnachtsmann und seine Helfer! Gewinnen Sie Ihr Feuerwerk

vom 28.12.-31.12. bei Kappen-Orth

Dekoration Hütchen

Tischfeuerwerk Designfeuerwerk

Wie jedes Jahr ist bei Kappen-Orth auch alles zu finden, was ein rauschendes Silvesterfest ausmacht: Hütchen, Konfetti, Tischbomben, Glitzeroutfits – was das Herz begehrt. Nicht vergessen: Auch die beliebte Tombola direkt im Geschäft (28. bis 31. Dezember) findet traditionell statt und verspricht wie immer tolle Preise (u.a. ein Feuerwerk). Der Erlös des Losverkaufs geht auch in diesem Jahr an das Ronald McDonald-Haus in Lübeck, das Familien schwer kranker Kinder unterstützt.

...und alles was Spaß macht!

Schenken Sie Entspannung

Kappen-Orth, Stockelsdorfer Weg 78, Bad Schwartau, Tel. 0451 / 28098-17/-18

Jetzt nur

€ 24,90 Solange der Vorrat reicht

Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital Der weit über Lübecks Grenzen hinaus bekannte Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital zählt zu den beliebtesten vorweihnachtlichen Attraktionen der Hansestadt. Dieser Kunsthandwerkermarkt in der weihnachtlich geschmückten Kirchenhalle, in den Wohnkabäuschen des Langhauses und im Kellergewölbe des historischen Heiligen-Geist-Hospitales aus dem 13. Jahrhundert hat ein einzigartiges Ambiente. Im festlich geschmückten mittelalterlichen Backsteinbau am Koberg zeigen seit 1967 jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit rund 130 Kunsthandwerker aus Deutschland, Skandinavien, dem Baltikum und anderen europäischen Ländern die Vielfalt neuer und alter Handwerkstechniken. Die Besucherinnen und Besucher können zudem mehrmals am Tag Chor- oder Instrumentalmusik hören. Auch für das leibliche Wohl ist vielfältig gesorgt. 29.11.-9.12., tägl. geöffnet: 10-19 Uhr (29.11. ab 12 Uhr) Heiligen-Geist-Hospital Lübeck

Die bewährte Lösung bei muskulären Problemen BLACKROLL, die Faszienrolle zur Selbstmassage

Sanitätshaus Kowsky GmbH Website: www.kowsky.com Besuchen Sie uns auch auf

Markt 15 24306 Plön Telefon: 04522/2450

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

DEZEMBER

Punschgenuss für den guten Zweck

Kunsthandwerkermarkt in St. Petri

„Gemeinsam erreichen wir mehr“, das haben sich die 32 Damen des Lions Clubs Lübeck Liubice und die 33 Herren des Lions Clubs Lübeck Holstentor gesagt und hatten schnell die Idee, ihr bereits seit Jahren bestehendes Engagement für benachteiligte Kinder, mit einem gemeinsamen Projekt fortzusetzen. Dafür werden die Mitglieder der beiden Lübecker Clubs den vom Lions Club Holstentor bereits 2010 etablierten Punschstand vor dem Hoghehus in Lübeck, wo gleichzeitig der Kunsthandwerkermarkt stattfindet, bis zum 15. Dezember täglich von 10 bis 22 Uhr gemeinsam betreiben. Der Erlös aus dem Punschverkauf und Kinderpunschverkauf kommt dem Förderverein für Lübecker Kinder e.V. zugute.

Ein fröhliches Treiben in einem der schönsten Kirchenräume des Nordens – das ist der Kunsthandwerkermarkt in St. Petri. Zum 21. Mal präsentieren zahlreiche Kunsthandwerker aus dem norddeutschen Raum ihre Arbeiten in der vor rund 800 Jahren erbauten Lübecker Kirche. Das handwerkliche Angebot ist hochwertig und sehr breit gefächert: exzellente Keramik- und Holzarbeiten, Woll-, Filz- und Webkunst, Schmuck, Glas und Bernstein, klassisches Spielzeug sowie Lederarbeiten werden offeriert.

Bis 15.12. tägl. 10-22 Uhr, vor dem Hoghehus, Lübeck

Bis 18.12. tägl. 10-19 Uhr, St. Petri Kirche Lübeck

Weihnachtsmarkt und Zwergenwald Der Weihnachtsmarkt in Bad Schwartau ist bis zum 30. Dezember wieder beliebter winterlicher Treffpunkt für alle Generationen. Dabei locken in diesem Jahr zahlreiche Neuerungen: Die Innenstadt erstrahlt in faszinierendem Lichterglanz, der Weihnachtsmarkt ist gastronomisch noch vielfältiger. Besonderes Highlight: Die Weihnachtslounge wurde auf Grund der großen Nachfrage vergrößert und immer freitags werden verschiedene Foodtrucks das Angebot bereichern. Für Familien bleibt Deutschlands größter Zwergenwald mit seinen einzigartigen Häusern der beliebte Anziehungspunkt in der Markttwiete. Bis 30.12., tägl. 10-20Uhr, 24.12. bis 12 Uhr, Rathausplatz Bad Schwartau

10 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial


Weihnachtsmarkt in Mölln In festlichem Lichterglanz erstrahlt auf beim Weihnachtsmarkt Mölln auf dem Marktplatz einer der schönsten Weihnachtsbäume Norddeutschlands mit seinen abertausend Lichtern und roten Kugeln. Zu seinen Füßen tummeln sich stimmungsvolle Stände, die mit Glühwein, Grillspezialitäten, Mutzen und herzhaften Speisen zu genussvollen Stunden einladen. Viele weitere Stände mit weihnachtlichen Dekorationen und allerlei Geschenkideen bieten Nützliches für die Lieben zuhause. Im Historischen Rathaus bietet der Kunsthandwerkermarkt mit einer feinen Auswahl hochwertiger Stände einen weiteren Anlass für einen Bummel über den Weihnachtsmarkt.

Foto: Jochen Buchholz

29.11.-1.12, 6.-8.12., 13.-15.12, 20.-22.12., Fr. 15-20 Uhr, Sa.+ So. 11-20 Uhr, Marktplatz Mölln

„Schiff Ahoi“ Weihnachtsmarkt Im Kreuzfahrtterminal und am Ostpreußenkai lädt der Weihnachtsmarkt „Schiff Ahoi“ Gäste und Travemünder an den Adventswochenenden zum Bummeln und Genießen ein. Auf dem kunsthandwerklichen Adventsbasar im Terminal gibt es allerlei für das Fest zu entdecken. Für weihnachtliche Stimmung sorgen winterliche Leckereien, Live-Musik und eine Kindereisenbahn auf dem Außengelände. Bis 5.1.20. immer Fr-So. ab 11 Uhr Kreuzfahrtterminal und Ostpreußenkai, Travemünde

Volksbank Lübeck IBAN DE 50230901420005252555 BIC GENODEF1HLU

Riesen-Adventskalender

© Wilhelm Lange

Auf den Advent freut sich Neustadt in Holstein ganz besonders, denn das bedeutet auch, dass der Riesen-Adventskalender startet: Hierbei verwandeln sich 24 Fenster des Kremper Tors in die 24 Türchen des größten Adventskalenders Ostholsteins. Dabei werden die abendlichen Türchenöffnungen des Riesen-Adventskalenders im Rahmen einer stimmungsvollen Veranstaltung mit Lesung, Musik und Kinderpunsch gemeinsam geöffnet. Jeder Abend birgt einen besonderen Zauber in sich und so dürfen sich die großen und kleinen Besucher an jedem Abend über ein wunderbares Bild, eine spannende Geschichte und gesungene Lieder freuen. Alle Adventswochenenden, immer Mo.-Fr. 18 Uhr Kremper Tor, Neustadt in Holstein

Sparkasse zu Lübeck IBAN DE 97230501010014450209 BIC NOLADE1SPL

Helfen Sie uns mit einer Spende!

www.tierheim-luebeck.de Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

11


Das ist los | im

DEZEMBER Ratzeburger Eisvergnügen Nach einem Jahr Pause geht es auf dem Ratzeburger Marktplatz wieder winterlich zu, wenn im gemütlich großen Eisbahnzelt die Kufen von großen und kleinen Schlittschuhen zum Glühen gebracht werden! Bis zum 26. Januar 2020 wird wieder Spaß auf der ca. 300 Quadratmeter großen Eisfläche und Après-Ski-Stimmung in der Almhütte geboten. Für winterliche Atmosphäre sorgen Glühwein, Kakao und Punsch. Bis 26.1., Mo-Do. 12-20 Uhr, Fr+Sa 10-22 Uhr, Feiertag, Ferien & So.10- 20 Uhr, 24.+25.12. geschlossen, Marktplatz Ratzeburg

© LTM - Olaf Malzahn

Eisarschregatta

Die TRelche kommen zum Holstentor! Über 10.000 LED Lichter schmücken die drei Elche Linus, Kalli und Lumi, die extra zum Beginn des Lübecker Weihnachtsmarktes von der Travemünder Strandpromenade zum Holstentor gezogen sind. Sie bleiben bis zum Tag der Heiligen Drei Könige am 6. Januar in der Stadt und kehren dann nach Travemünde zurück. Der Lübecker Weihnachtsmarkt ist als Reiseziel in ganz Skandinavien beliebt und so wundert es nicht, dass auch die dreiköpfige Elchfamilie neugierig geworden ist und Lübeck in der Vorweihnachtszeit besucht.

Die Eisarschregatta des Lübecker Yacht-Club ist eine Institution. Seit 50 Jahren geht es jeweils am ersten Samstag im Dezember auf der Wakenitz vor dem LYC-Clubhaus um die Trophäe, sofern Wind und Wetter das zulassen. Bisher war der Eisarsch eine klar definierte Männer-Domäne, doch damit ist jetzt Schluss. Wenn am 7. Dezember der Startschuss zu der 51. Auflage fällt, dann werden erstmals auch offiziell Frauen mit dabei sein. Zudem soll das Teilnehmer-Alter auf 21 Jahre herabgesetzt werden. Der Andrang auf die Startplätze ist groß. Kein Wunder, die Veranstaltung hat Kultcharakter! 7.12., 14 Uhr vor der Brücke des LYC e.V.. Roeckstraße 54, Lübeck

Bis 6.1., vor dem Holstentor, Lübeck

Am ersten Advent, dem 1. Dezember, veranstaltet der Gemeinnützige Verein Hamberge e.V. seinen 33. Adventsbasar in der Sporthalle, Schulstraße 8, in Hamberge. Von 10 bis 17 Uhr wird an zahlreichen festlich geschmückten Ständen wieder allerhand Adventliches und Weihnachtliches angeboten, von Holzarbeiten über Bastelarbeiten, Gestecken, Geschenkartikeln bis zu diversen Handarbeiten. Auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz, neben Kaffee, Kuchen und Torten über Himbeerbowle bis zu leckeren Gerichten, kalten Getränken und heißen Punsch ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Auch der Weihnachtsmann hat wieder sein Kommen angesagt. Der Gemeinnützige Verein Hamberge freut sich auf zahlreiche Besucher, der Eintritt ist frei. 1.12., 10-17 Uhr, Sporthalle, Schulstr. 8, Hamberge

Foto: www.segel-bilder.de

Adventsbasar in Hamberge

Adventsbasar und Spielzeugmarkt Beim schönen Adventsbasar im Familienzentrum Travemünde kann man am 7. Dezember mit der ganzen Familie in gemütlicher Atmosphäre stöbern, Lebkuchen und Kekse essen und vieles mehr! Es gibt viele tolle Angebote wie Selbstgemachtes und Kunsthandwerk, (gebrauchte/s) Spielzeug und Bücher, weihnachtliches Basteln und Backen für die Kleinen und Großen sowie ein üppiges Buffet mit Suppen, Waffeln, Kuchen und Getränken. Anmeldungen für Verkaufs-Stand an: familienzentrum-travemuende@kinderwege.de (Gebühr pro Stand € 5,- und ein Kuchen). Mehr unter: www.familienzentrumtravemuende.com. Der Eintritt ist frei. 7.12., 12-16 Uhr, Familienzentrum Travemünde, Steenkamp 32 b

12 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial


O du fröhliche… …Weihnachtszeit! Ein Weihnachtsmarkt mit vielen kleinen Ständen, die sich durch die gesamte Center-Mall schlängeln, lädt zum entspannten Stöbern ein. Verschiedene Aussteller präsentieren hier weihnachtliche Waren aller Art. Auch in den vielen Geschäften ist die Auswahl an Geschenkideen vielfältig. Wer möchte, kann die Präsente gleich im Verpackungsservice verpacken lassen. Der Service ist kostenlos, es steht allerdings ein kleiner Spendentopf bereit. Die Einnahmen daraus werden dem Verein „Lübeck Hilfe für krebskranke Kinder“ gespendet.

Mit Eisbären- und Pinguinfiguren in einer frostigen Eislandschaft, einer großen Schlittschuhbahn direkt vor dem Eingang, einem festlich geschmückten Tannenbaum in der Mall, einem Weihnachtsmarkt und einem vielseitigen Aktionsprogramm empfängt der CITTI-PARK Lübeck seinen Besucherinnen und Besucher seit Ende November.

Kinderaktionen: Lebkuchenhausbasteln: 29.11. 14-18 Uhr, 30.11. 10-18 Uhr Weihnachtsbasteln: 6.12. 14-18 Uhr, 7.12. 10-18 Uhr Adventskekse backen: 13.12. 14-18 Uhr, 14.12. 10-18 Uhr Weihnachtsbasteln: 20.12. 14-18 Uhr, 21.12. 10-18 Uhr

Im Obergeschoss zu bestaunen: süße Eisbären (und Pinguine).

A

uf der 30x15 Meter großen Eisbahn kann man nach Herzenslust Schlittschuh laufen. Schlittschuhe können mitgebracht oder auch vor Ort ausgeliehen werden. Die Eisbahn „CITTI-PARK on Ice!“ ist täglich geöffnet: montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr, donnerstags von 10 bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Vormittags können sich Kindergärten und Schulklassen für zwei Euro je Kind (einschl. Schlittschuhe) anmelden. Leckere GastronomieAngebote versüßen das winterliche Eislaufvergnügen zusätzlich. An den Adventswochenenden können Kinder im CITTI-PARK Kekse backen, Lebkuchenhäuser bauen oder am Weihnachtsbasteln teilnehmen. Im Obergeschoss warten jeden Tag kuschelige Eisbären- und Pinguinfiguren und eine Modelleisenbahn auf ihrem Weg durch die Winterlandschaft auf kleine und große Besucher – und an den Adventssamstagen schaut der Nikolaus oder Weihnachtsmann vorbei. Mitten in der Mall im Erdgeschoss können zudem bis zum 23. Dezember schöne Familienbilder bei einem ProfiFotografen gemacht werden.

Bei der Adventskalender-Aktion stellen 24 Shops je einen Preis zur Verfügung. Jeden Tag wird im Dezember ein Türchen geöffnet und der Inhalt dahinter wird unter allen Likes zu dem Adventskalender auf der Facebookseite des CITTI-PARKs Lübeck verlost. Preise im Wert von über 1000 Euro warten auf die Gewinnerinnen und Gewinner. Eine gemütliche Verschnaufpause vom Weihnachtsshoppen bietet bis zum 21. Dezember jeden Donnerstag von 19 bis 22 Uhr die „Engelscocktailbar“ mit alkoholfreien und alkoholhaltigen Cocktails. Musikalische Unterhaltung gibt es am 7. Dezember von 14.30 bis 16 Uhr und am 14. Dezember von 15.30 bis 17 Uhr mit der Spielvereinigung Rot-Weiss Moisling.

CITTI-PARK · Herrenholz 14 · Lübeck · www.citti-park-luebeck.de Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

13


Das ist los | im

DEZEMBER

16. Ratzeburger Insel-Advent

Musikalischer Weihnachtsmarkt Auf ihn freut sich die ganze Küste, er bringt Stimmung in den Winter. Der musikalische Weihnachtsmarkt im Zentrum von Timmendorfer Strand. Dieses Fest hat Tradition und erfreut sich mit jedem weiteren Jahr einer stetig wachsenden Fan-Gemeinde. Ab dem 18. Dezember heißt es: „Musik liegt in der Luft“. Täglich ab 12 Uhr lädt die Aktivgruppe Timmendorfer Strand zum Verweilen ein. Der Weihnachtsmann kommt jeden Tag zwischen 15 und 16 Uhr und erfreut die kleinen und großen Herzen. Das Programm auf der Showbühne mitten in Timmendorfer Strand zwischen den bunt geschmückten Buden ist hervorragend und unterhält mit den schönsten Musik-Hits und Live-Auftritten. Zum Schlemmen stehen leckere Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst und weitere Leckerbissen sowie leckere Gulaschsuppe auf der Karte. 18.12.- 5.1., täglich ab 12 Uhr, Zentrum Timmendorfer Strand

„Feuer & Flamme“ in Scharbeutz

7.12. 11-18 Uhr, 8.12. 12-17 Uhr, Stadtkern und Domhalbinsel, Ratzeburg

Adventsspaziergang am Priwall Am 7. Dezember geht es mit dem Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer auf einen Adventsspaziergang in der Natur des südlichen Priwalls. Zusammen die winterliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um den Advent genießen – das macht Freude. Gern dürfen die Teilnehmer auch eigene Geschichten, Lieder oder Gedichte mitbringen. Das Team des Landschaftspflegevereins ist gespannt und freut sich auf viele Teilnehmer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos: www.dummersdorfer-ufer.de. Die Teilnahme ist frei, über eine Spende für die Arbeit der Naturwerkstatt freut sich das Veranstaltungs-Team. 7.12., 15-16.30 Uhr, Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7

14 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

26.12.-1.1., ab 12 Uhr, Kurpark Scharbeutz

Haffkruger Punschtreff Der Tourismusverein Haffkrug lädt am 27. Dezember zum gemeinsamen, gemütlichen Plausch und Punschtrinken an den Seebrückenvorplatz ein! Bei winterlichen Leckereien, Livemusik und wärmenden Feuerkörben kann man es sich zusammen mit Freunden, Bekannten oder der Familie bis in den späten Abend gut gehen lassen. 27.12. ab 11 Uhr, Seebrückenvorplatz Haffkrug © drubig-photo / AdobeStock

Am zweiten Adventwochenende, dem 7. und 8. Dezember, dreht sich in der Inselstadt Ratzeburg wieder alles um Advent und Weihnachten. Mehrere individuelle Weihnachtsmärkte, zusammengefasst unter dem Namen „Inseladvent“ laden zum Bummeln, Stöbern und Verweilen im Stadtkern und auf der Domhalbinsel ein. Der Marktplatz mitten auf der Stadtinsel bietet Platz für zahlreiche Verkaufsstände rund um den großen Weihnachtsbaum. Geöffnet sind die Verkaufsstände mit weihnachtstypischen Angeboten am Sonnabend von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr. In der Stadtkirche St. Petri wird an beiden Tagen ein weihnachtliches Musikprogramm geboten. Im benachbarten Petri-Forum kann man beim Bücherbasar stöbern oder in der Kaffeestube bei selbstgebackenem Kuchen, Kaffee oder Tee innehalten. Das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg im Herrenhaus in Ratzeburg zeigt die beliebte Sonderausstellung: Weihnachtsschmuck und Modelleisenbahn aus alter Zeit und auf dem Basar der Rotary Clubs im Kreuzgang des Doms werden Kunsthandwerk, Kulinarisches, weihnachtliche Accessoires und vieles mehr verkauft.

Unter dem Namen „Feuer & Flamme“ wird im Kurpark von Scharbeutz die Zeit zwischen den Jahren gefeiert. Brennende Feuer, Fackeln sowie Illuminationen an weißen Pagodenzelten heißen die Gäste willkommen und sorgen für ein ganz besonderes Flair an kalten Winterabenden. Angeboten werden flambierte Getränke, feurige Suppen sowie Musik, die jedem einheizt. Am letzten Tag des Jahres wird eine spezielle Silvesterparty gefeiert. Lagerfeuer, Feuershows, Livemusik und vieles mehr runden das Event „Feuer & Flamme“ ab.


ZUSAMMEN GEGEN BLUTKREBS! IHRE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Alle 15 Minuten erkrankt ein Mensch an Blutkrebs. Ob mit einer Geldspende an die R.SH hilft helfen-Stiftung oder durch eine Typisierung als Stammzellspender: Gemeinsam mit Ihnen und allen anderen Schleswig-Holsteinern wollen wir dem Blutkrebs den Kampf ansagen. Deshalb unterstützen wir mit Ihrer Spende in diesem Winter insbesondere die Arbeit der DKMS und viele weitere gemeinnützige Projekte im ganzen Land. Mehr Infos zu unserer diesjährigen Weihnachtsaktion und zur ganzjährigen Arbeit der Stiftung sowie den unterstützten Projekten finden Sie unter RSH-hilft-helfen.de. Ihr Team von R.SH

Mit freundlicher Unterstützung der

Konto: R.SH hilft helfen-Stiftung Volksbank Lübeck eG Konto-Nr.: 50577719 BLZ: 230 90142 IBAN: DE 73 2309 0142 0050 5777 19 BIC: GENODEF1HLU

Zusammen sind wir Schleswig-Holstein. Alle Infos zur Stiftung auf www.RSH-hilft-helfen.de


Ausflug nach Marzipanien

Ein Ausflug nach

„ Marzipanien“

© 5ph / Adobe Stock

von Ann-Kathrin Schirmer


Bei der großen Vielfalt an leckeren Marzipanspezialiten im Niederegger Stammhaus in der Lübecker Innenstadt hat man die Qual der Wahl.

Sich einmal fühlen wie Charly in der Schokoladenfabrik, mit großen Augen durch die Produktionsstätte süßer Träume wandeln und wissen, dass dieses Erlebnis nur wenigen Außenstehenden zuteil wird. Gut, ich brauchte dafür keine goldene Eintrittskarte, aber als Eva Mura, Unternehmenssprecherin des weltweit bekannten Marzipanherstellers Niederegger, mich zur Führung durch „die heiligen Hallen“ abholt, bin ich schon ein wenig aufgeregt. Gleich würde ich das Herzstück des Unternehmens betreten. Hier, in der Zeißstraße Lübeck, entsteht das einzigartige Lübecker Marzipan, das auf keinem Weihnachtsnaschteller fehlen darf, das man als Willkommensgeschenk aus der hanseatischen Heimat mitbringt, das für Tradition und Qualität steht und zu Lübeck gehört wie das Holstentor. Noch schnell den Kittel, eine Haube und Schutzschlappen über die Schuhe übergestülpt und los geht der Ausflug nach Marzipanien, wie ich es nenne.

H

ygiene hat oberste Priorität in der Produktion. Daher passiert man zu allererst eine Hygieneschleuse, um in den offenen Produktionsbereich zu gelangen. Nagellack an den Fingernägeln ist verboten, genauso wie Schmuck und alles andere, was abblättern, abfallen, absplittern und versehentlich in der Marzipanmasse landen könnte. Auch ist das Probieren hier absolut untersagt. Schade eigentlich, es duftet alles so lecker. Wir sind gerade erst am Anfang der Rundführung und ich verspüre jetzt schon das Verlangen, alles zu kosten. „Wie halten die Mitarbeiter es aus, nicht mal nebenbei zu naschen?“, frage ich Eva Mura unverzüglich. Sie lacht und erklärt mir, dass dies sehr wichtig zur Einhaltung der Hygienevorschriften sei und dies allen bewusst sei. Außerdem würde es Extra Probierstationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben.“ Aha, das macht es natürlich einfacher zu widerstehen, denke ich und lächle ihr zu. „Ich verstehe.“

Die Qualität macht’s Niederegger Marzipan besteht zu 100 Prozent aus feinster Marzipan Rohmasse, d.h. Zweidrittel Mandeln und Eindrittel Zucker. Im weiteren Verarbeitungsprozess wird bei Niederegger auf weiteren Zucker grundsätzlich verzichtet.

Die Mandeln

Doch wie entsteht nun das berühmte Niewerden per Hand nachsortiert. deregger Marzipan? Ich befinde mich mittendrin, im Herzen der Produktion: der Rohmasseherstellung. Es pocht, zischt, rattert, die Temperatur steigt. Ich gehe einen Schritt auf das riesige Gerät zu, in dem Mandeln durch heißen Wasserdampf blanchiert werden. Danach werden ungeeignete Mandeln per Laserstrahl aussortiert und anschließend von routinierten MitarbeiterInnen in einer Endauslese per Hand nachsortiert, bevor die Mandeln per Hochdruckwasserstrahl in Rohren zur nächsten Station „geschossen“ werden.

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

17


Ausflug nach Marzipanien

Ein Röstmeister überwacht den Röstprozess in den rotierenden Kesseln. Er weiß genau, wie lange die Masse in den Kesseln bleiben muss. „So wird das Niederegger Marzipan schon seit Jahrhunderten hergestellt und an dieser Tradition wird sich auch nicht ändern“, versichert Eva Mura. Der Duft der freigesetzten Röstaromen ist unbeschreiblich. Mandeln und Zucker verbinden sich. Nach dem Rösten wird die Masse im so genannten Kühlschiff runtergekühlt. Fertig ist das Marzipan – fast. Denn jetzt folgt der entscheidende letzte Schritt: Das „süße Geheimnis“ wird hinzugefügt. Seit mittlerweile acht Generationen wir die geheime Zutat unter strengster Geheimhaltung in der NiedereggerGeschäftsleitung weitergegeben.

In großen Kesseln wird die Marzipanrohmasse geröstet.

Als Nächstes werden die Mandeln mit Zucker im Verhältnis Zweidrittel zu Eindrittel vermischt und dann gemahlen. Es entsteht eine feine, fast teigartige Masse, die mich daran erinnert, wie ich als Kind immer den übriggebliebenen Plätzchenteig mit den Fingern aus der Rührschüssel geschabt und genüsslich abgeschleckt habe. Das ist eine dieser Kleinigkeiten, die für Kinder etwas ganz Großes sind. Nun ja, jetzt wo ich dabei zusehe wie die köstliche Marzipanrohmasse in die offenen Röstkessel gegeben wird, würde ich mich auch am liebsten darauf stürzen. Aber ich kann mich beherrschen. Zumindest gebe ich mir alle Mühe, so zu wirken. In Willy Wonkas Schokoladenfabrik wäre dies der Zeitpunkt gewesen, an dem der gierige Junge in den Schokoladenfluss fällt. Aber wie Charlie halte ich allen Versuchungen stand.

Der Röstprozess wird von einem Röstmeister kontrolliert

Exportschlager In der Zeißstraße, Lübeck, werden 300 verschiedene Artikel hergestellt. Zur Weihnachtssaison werden zu den 500 regulären Kräften nochmal 250 Arbeitskräfte zusätzlich angestellt, denn nicht nur in Deutschland ist Niederegger sehr beliebt. Es wird in 35 bis 40 Länder exportiert.

In diesen Walzen werden die beliebten Niederegger-Herzen oder -Sterne geformt.


Erst nach der Zugabe der geheimen Zutat ist das Niederegger Marzipan vollkommen und kann zu insgesamt 300 verschiedenen Produkten weiterverarbeitet werden. Und das erfolgt nicht nur per modernen Hightech-Maschinen, sondern auch durch Menschenhand. Die ProduktionsmitarbeiterInnen bedienen Maschinen, sortieren, bestücken und verpacken Weihnachtssterne, Marzipanbrote, Marzipankartoffeln und alles, was gerade produziert wird. Dazu zählen auch die erlesenen Niederegger Trüffelpralinen und feinstes Nougats. Jede Bewegung, jeder Handgriff sitzt und das in einer Schnelligkeit – faszinierend!

Zu Besuch in der NiedereggerProduktionsstätte in der Zeißstraße Lübeck.

Mit vielen Eindrücken, neuen Ansichten und dem Duft von gerösteten Mandeln in der Nase verabschiede ich mich von Eva Mura, danke ihr nochmals für die interessante Produktionsführung und verlasse das Gebäude. Auf dem Weg zurück ins Büro ist alles wie immer. Staus, genervte Autofahrer, Fußgänger, die bei Grün hastig die Straße überqueren. Eigentlich ein ganz normaler Tag. Aber nicht für mich, denn ich komme gerade von meinem Ausflug nach Marzipanien. Und wer kann das schon von sich behaupten?

Wie alles begann In filigraner Präzisionsarbeit werden die Marzipanfiguren per Hand bemalt.

Weiter geht es im Obergeschoss im handwerklichen Bereich. Hier sitzen wahre Künstler, die mit ruhiger Hand und viel Geschick Figuren aus Formen lösen, Kanten und Unebenheiten glatt „streicheln“, mit Pinsel und Lebensmittelfarbe die Figuren „schminken“ und filigrane Details wie die Augen der Glücksschweine mit Spritztüten per Hand aufbringen. In dieser Abteilung werden auch Torten, die Kunden bestellen, individuell gestaltet und Logos von Firmen oder Vereinen aus Marzipan erstellt. „Großartig!“ entweicht es mir vor lauter Begeisterung über diese eindrucksvolle Handwerkskunst. Ich hätte nicht gedacht, dass so vieles per Handarbeit gemacht wird, sowohl in der Produktion als auch bei der Dekoration. Langsam bekomme ich ein Gefühl dafür, was Niederegger Marzipan so besonders macht. Es ist nicht nur die Qualität der Produkte und das seit über zweihundertjährige Bestehen des Unternehmens. Es ist vor allem auch die Besinnung auf traditionelle Werte, die es ermöglichen, dass manuelle Arbeitsprozesse und professionelle Handwerkskunst noch immer ihren Platz haben.

Im Jahre 1806 gründete Konditormeister Johann Georg Niederegger (geb. 1777 in Ulm) das Unternehmen Niederegger in Lübeck und führte es zu dem Ruhm, den das Niederegger Marzipan bis heute in der ganzen Welt genießt. Sogar der russische Zarenhof ließ sich mit Niederegger Marzipan beliefern und 1908 wurde Niederegger Hoflieferant des deutschen Kaisers.

1822 erwarb Johann Georg Niederegger das Stammhaus in der Breiten Straße. 1856 feierte er das 50-jährige Firmenjubiläum seines erfolgreichen Unternehmens. Ein halbes Jahr später starb er.

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

19


Foto: AdobeStock/ Manuel

Ausflüge & Reisen

Faszination Hermannshöhen Wandern im Teutoburger Wald von Hanna Wendler

Die sagenumwobenen Externsteine in HornBad Meinberg.

Rund 27 Meter in Eisen und Kupfer gefasster deutscher Gründungsmythos und 40 Meter hoch aufragende mystische Felsformation – der Fernwanderweg „Hermannshöhen“ im Teutoburger Wald führt mich an ganz gegensätzliche Orte von historischer Bedeutung. So erlebe

ich innerhalb eines Tages das imposante Hermannsdenkmal, das an Hermann den Cheruskerfürsten und die Varusschlacht erinnert und die vor rund 130 Millionen Jahren entstandenen Externsteine, um die sich zahlreiche Mythen und Geschichten ranken.


Ausflüge & Reisen

D

er Fernwanderweg Hermannshöhen verbindet die beiden traditionsreichen Wanderwege Hermannsweg und Eggeweg und verläuft auf 226 km vom münsterländischen Rheine an der Ems als Kammweg über den Teutoburger Wald und das Eggegebirge bis ins sauerländische Marsberg an der Diemel. Wer für die gesamte Strecke nicht genug Zeit hat, dem sei der Wegabschnitt ab Bielefeld besonders ans Herz gelegt, auf dem man unter anderem mit dem Hermannsdenkmal und den Externsteinen besondere Höhepunkte des Weges erlebt. Der Startpunkt in Bielefeld ist per ICE ab z.B. Kiel, Neumünster und Hamburg über Hannover gut zu erreichen.

Zu Besuch bei Hermann, dem Cherusker

Foto: AdobeStock / engineer

Während der Teutoburger Wald sich zu dieser Jahreszeit als wahres Farbfeuerwerk präsentiert und Fliegenpilze und Herbstlaub sich versuchen gegenseitig auszustechen, kämpfe ich mit Seitenstichen: Der Aufstieg zum Hermannsdenkmal hat es in sich und es gilt einige Höhenmeter zu bewältigen. Je steiler der Anstieg wird und je mehr Menschen unterwegs sind, desto ungeduldiger werde ich: Wo ist denn jetzt der Hermann? Auf einem Plateau angekommen, ragt er endlich auf: Hermann der Cherusker, der den Römern in der Varusschlacht 9. n. Chr. eine schwere Niederlage einbrachte. Der genaue Ort der Schlacht ist umstritten und wird an verschiedenen Stätten in Westfalen, den Niederlanden und auch bei uns in Norddeutschland vermutet. Der schon von dem römischen Historiker Tacitus als „Befreier Germaniens“ bezeichnete Hermann wurde nach der Gründung des deutschen Reiches zur nationalen Mythen- und Symbolfigur und das 1875 errichtete Denkmal sollte ein Zeichen nationaler Identität sein. Während der 27 Meter hohe Cheruskerfürst siegessicher sein Schwert und den Blick gen Himmel reckt, erhole ich mich zu seinen Füßen und lasse den Blick über die bunten Gipfel des Waldes schweifen. Ach Hermann, geht es mir durch den Kopf, könntest du doch von deinem hohen Sockel herabsteigen und die Schönheit der Welt zu deinen Füßen erleben. Das 1875 eingeweihte Denkmal erinnert an Hermann den Cherusker, der den Römern in der Varusschlacht 9. N. Chr. eine empfindliche Niederlage einbrachte.

Faszinierende Felsen Wäre Hermann keine Statue aus Eisen und Kupfer, dann hätte er mich begleiten können, um ein Stückchen mit mir durch den Teutoburger Wald zu wandern und ein paar Kilometer weiter die faszinierenden Externsteine zu erleben. Lange sitze ich auf einer Bank und beobachte, wie das Licht des heraufziehenden Tages die vor rund 130 Millionen Jahren entstandenen Steine verändert. Das mittelalterliche Kreuzabnahmerelief, künstliche Grottenanlagen, ein offenes Felsengrab und ein Altarnische sind einige der Spuren menschlicher Tätigkeit. Von einem heidnischen Heiligtum, das in eine christliche Stätte umgewandelt wurde über eine germanische Sternwarte bis hin zur Nachbildung der heiligen Stätten Jerusalems reichen die wissenschaftlichen Deutungen zur historischen Funktion der Steine. Während ich die Felsen lange im Wechselspiel des Lichtes betrachte, kann ich immer wieder Figuren und Gesichter erkennen. Ob Zufall des Lichteinfalles oder Zeugnis menschlicher Bearbeitung – feststeht, dass der Anblick der Externsteine faszinierend ist und die Fantasie beflügelt. Auf den letzten Kilometern durch das romantisch-verwunschene Silberbachtal resümiere ich für mich: Das Hermannsdenkmal und die Externsteine sind beide Zeugnisse der Vergangenheit. Obwohl das Hermannsdenkmal wesentlich jüngeren Datums ist, kommt es mir doch als überhöhte Symbolfigur unvergleichlich älter vor. Und obwohl die Externsteine auf eine viel längere Geschichte zurückblicken, scheint ihr Zauber immer wieder aufs Neue zu wirken und die Menschen als Symbol für die großen Ur-Kräfte, die diese Welt bewegen, in ihren Bann zu ziehen. www.hermannshoehen.teutoburgerwald.de

Etappenvorschlag Tag 1: Bielefeld – Oerlinghausen (Hotel Mügge am Ihberg) ca. 24 km Tag 2: Oerlinghausen (Hotel Mügge am Iberg) – Bärenstein ca. 23 km Tag 3: Bärenstein – Leopoldstal/ Altenbeken ca. 12 – 22 km

Hotel Mügge am Iberg Alle Zimmer verfügen über Bad und WC, Haartrockner, Kabel TV, Durchwahltelefon und gratis Mineralwasser. Im Aktiv- und Wellnessbereich kann man nach einem anstrengenden Tag in der Sauna und im Whirlpool neue Energie tanken. Preise: EZ ab 72 € inkl. Frühstück, DZ ab 98 € inkl. Frühstück Hotel Mügge am Iberg, Waehrentruper Str. 59-6, Oerlinghausen Tel. 05202 / 3599, www.hotel-muegge.de

Waldhotel Bärenstein Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC, Minibar, Safe, Fön, Flat-Fernseher, Telefon und kostenloses WLAN. Die Nutzung der Sauna- und Badelandschaft und das Parken sind ebenfalls unentgeltlich möglich. Preise: EZ ab 65 €, DZ ab 79 €, reichhaltiges Frühstücksbuffet 10,50 € pro Person. Waldhotel Bärenstein, Am Bärenstein 44, Horn-Bad Meinberg Tel. 05234 / 2090, www.hotel-baerenstein.de

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

21


Ausflüge & Reisen

Weihnachtliches Göteborg

Der perfekte Kurzurlaub beginnt am Schwedenkai Gerade im Advent bietet Schweden ein märchenhaftes Ausflugsziel. Und mit der Stena Line ist Göteborg gerade mal einen Katzensprung entfernt. Auf dem beliebten 3-Tages-Trip verbinden Paare, Freunde und Familien eine schöne Zeit an Bord mit Weihnachtsfeeling in Göteborg. Bei einem gemeinsamen Abendessen am TASTE Büfett lässt sich perfekt der Tag in Göteborg planen. Wie wäre es z.B. mit einem Besuch im Liseberg-Freizeitpark mit Schwedens größtem Weihnachtsmarkt Jul på Liseberg? Mit einem vorgebuchten Eintrittsticket geht es direkt an der Kassenschlange vorbei ins Vergnügen. Mit dem 24-Stunden-Ticket für Göteborgs Nahverkehr erkundet man die Stadt auf eigene Faust. Durch die charmante Altstadt Haga geht es am besten zu Fuß. Dabei entdeckt man viele Geschäfte, die gerade zur Weihnachtszeit mit der neusten Mode und schon vielen Schnäppchen locken. Am Abend lassen sich die Eindrücke, Fotos und (Shopping-) Erlebnisse prima bei einem Drink an der Bar teilen. Der besondere Tipp: Seit Ende November gibt es wieder das beliebte Weihnachtsbüfett an Bord der Stena Line!

Bei einem Minitrip nach Göteborg genießt man Weihnachtsstimmung pur.

Stena Line GmbH & Co. KG Tel. 0180 / 6020100 (20 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz), E-Mail: info.de@stenaline.com, www.StenaLine.de

Die Welt, wie man sie noch gesehen hat.

Island Island: ein Land wie kurz nach der Schöpfung, eine immer noch im Entstehen befindliche, sich beständig verändernde, vor allem aber atemberaubend schöne Welt aus Feuer und Eis. Die zerklüfteten Lavafelder, die bizarr erodierten Berge in allen Farben, die heißen Quellen, die fauchenden Geysire, die brodelnden Schlammtöpfe, die riesigen Gletscher, die Fumarolen und Solfataren und die rauschenden Wasserfälle faszinieren jeden Besucher. Der neue Wochenkalender Island 2020 zeigt in brillanten Aufnahmen alle Highlights der größten Vulkaninsel der Erde. Ein Motiv liegt jeweils einer Wochenübersicht mit viel Platz für tägliche Notizen und persönliche Eintragungen gegenüber – perfekt für die tägliche Planung! Und mit einer einfachen Bewegung lässt sich der Tischkalender sicher aufstellen und genauso zusammenklappen und in die Tasche stecken. Island Tischkalender 2020, Kunth 2020, 106 S., 19,95 €

22 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Das Buch „1000 Places to see before you die” von Patricia Schultz ist ein absoluter Klassiker der modernen Reiseliteratur. Nun ist das außergewöhnliche Werk in einer umwerfenden, großformatigen und luxuriösen Geschenkausgabe mit über 1.000 Bildern erschienen – und ist ein Muss für alle, die unsere Welt und ihre Schönheit lieben. Ob man nun seine bisherigen Urlaubsziele noch einmal Revue passieren oder sich für die kommende Reise inspirieren lassen möchte, mit „1000 Places to see before you die – Der Bildband“ von Patricia Schultz hat man das perfekte Buch zur Seite und genießt interessante Texte und exzellente visuelle Eindrücke. Schneller und schöner kann man kaum an sein nächstes Reiseziel gelangen. Patricia Schultz: 1000 Places to see before you die – Der Bildband. Vista Point Verlag 2019, 534 S., 49,90 Euro


Ausflüge & Reisen

Die neuen Sommerkataloge sind eingetroffen.

Ultimative Reisetipps für jedes Budget Wer noch nicht weiß, wohin die nächste Reise gehen soll, schaue in das umwerfende und sehr anregende Buch „Lonely Planets 101 Weltwunder“. Hier werden den LeserInnen nicht nur außergewöhnliche Reiseziele rund um den Erdball vorgestellt, sondern sie bekommen zu allen Orten auch tolle Tipps beispielsweise zur An- und Abreise, zum Übernachten, zum Essen und zur Reisezeit. Und natürlich gibt es stets fantastische Bilder der einzelnen Sehenswürdigkeiten, die noch mehr Lust darauf machen, sogleich aufzubrechen. Und warum auch nicht – man muss doch nur das Buch irgendwo aufschlagen und ist schon mittendrin in der Tour zu sagenhaften 101 Weltwundern, die keine Wünsche offenlassen und für jeden Geldbeutel, ob etwas größer oder etwas kleiner, das Passende bieten. Lonely Planets 101 Weltwunder. Lonely Planet (Mairdumont) 2019, 368 S., 29,90 Euro

Jetzt abholen und Frühbucherrabatte sichern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch im ADAC Reisebüro. ADAC Reisebüro Paul-Ehrlich-Str. 1-3 23562 Lübeck T 0451 486 69 50 E-Mail luebeck@sho.adac.de

Erleben Sie Preikestolen mit Übernachtung

Preikestolen mit Übernachtung

€ 179

ab

*

pro Person Hirtshals–Stavanger

• Die Hin- und Rückfahrt zwischen Hirtshals und Stavanger • Zwei Übernachtungen in einer 2/4-Bett-Standard-Innenkabine • Ein Auto (max. 1,95 m Höhe, 5 m Länge) • Eine Übernachtung mit Frühstück in einem Doppelzimmer Daten ab Hirtshals: 16.04, 23.04, 30.04, 07.05, 14.05, 21.05, 27.08, 03.09, 10.09, 17.09, 24.09, 01.10, 08.10 und 15.10.

Buchen Sie Ihre Reise auf fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210 Fjord Line AS, Torget 6, 4370 Egersund, Telefon: +49 3821 7097210 // E-mail: info@fjordline.com. *Der Preis gilt pro Person, wenn 2-4 Personen zusammen reisen. Es wird ein Zuschlag für ein größeres Fahrzeug, eine andere Kabine und mehrere Personen erhoben. Kraftstoffzuschlag, Steuern und Gebühren sind im Preis inbegriffen. Unsere Preise sind dynamisch und werden von der Nachfrage und der Kapazität gesteuert. Unter Vorbehalt von Druckfehlern. Alle Preise sind in EUR. Foto: Getty Images & Thomas Østberg-Jacobsen.

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

23


Das Kulinarische Thema

Weihnachtsmenü

festlich ✷ gehaltvoll ✷ vegetarisch

© Anna Bogush / Adobe Stock

Weihnachten steht vor der Tür.

Höchste Zeit, sich um das Festtagsessen Gedanken zu machen. In diesem Jahr gibt es ein den Kindern und dem Zeitgeist gehuldigt vegetarisches Menü. Kein Problem für Fleischesser, wenn man dem Festmahl genug Umami-Geschmacksnoten mitgibt, die z.B. in Pilzen, Parmesan und getrockneten Tomaten zu finden sind. Umami ist nach süß, sauer, salzig und bitter der fünfte Geschmackssinn, der für würzig und fleischig steht. Wir kochen mit Pilzen gefüllte Mangoldblätter mit Rote-Bete-Klößen und Orangen-Butter-Soße und zum süßen Abschluss lockt ein Apfelkompott mit Ingwer und weißer Schokolade.


von Jens Mecklenburg

Gefüllte Mangoldblätter mit Rote-Bete-Klößen und Orangen-Butter-Soße Zutaten für die Klöße (alle Zutaten für 4 Personen)

Zutaten für die gefüllten Mangoldblätter

500 g mehligkochende Kartoffeln, Salz, 200 g Rote Bete (vorgegarte vakuumverpackte oder frische gargebackene im Ofen), 1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale, 2 Eigelbe, schwarzer Pfeffer, Prise Cayenne-Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss, 75 g Mehl, 75 g Semmelbrösel, 50 g gehackte Walnüsse, 50 g geriebener Parmesan, Butter für die Form.

8 mittelgroße Mangoldblätter, 2 Möhren, 2 Petersilienwurzeln, 2 EL Öl, 200 g Kräuterseitlinge, 50 g Champignons oder getrocknete Steinpilze, 1 EL Butter, 2 EL gehackte Petersilie, 200 g Frischkäse, 30 g getrocknete Tomaten, 2 Eier, 150 ml Milch, 3 EL Sahne, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskat.

Zutaten für die Orangenbutter 3 EL frisch gepresster Orangensaft, 1 TL geriebene Orangenschale einer Bio-Orange, 100 g eiskalte Butter, 3 EL frisch geriebener Meerrettich, Salz, frisch gemahlener grüner oder schwarzer Pfeffer.

Zubereitung Die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser zugedeckt 25 Min. garen. Abgießen und ausdampfen lassen. Inzwischen die vorgegarten Rote-Bete-Knollen grob reiben. Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit den geriebenen Rote-Bete-Knollen und der Zitronenschale mischen. Die Eigelbe verrühren und untermischen. Alles mit Salz, Pfeffer, Cayenne, Muskat und Parmesan pikant abschmecken. Nach und nach Mehl, Semmelbrösel und Nüsse untermischen, bis der Teig locker ist und nicht mehr klebt. 16 - 20 Klößchen oder Nocken aus der Masse formen. Den Ofen auf 80°C vorheizen. Eine ofenfeste Form buttern und hineinstellen. In einem großen Topf Salzwasser aufkochen. Die Klößchen oder Nocken in das nicht mehr kochende, noch siedende Wasser geben und darin 3 - 4 Min. gar ziehen lassen. Wenn sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig. Klößchen oder Nocken mit der Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen. In der Form im Ofen warmhalten, bis alle gegart sind. Für die Orangen-Butter den Saft erhitzen, Abrieb der Schale zugeben. Die eiskalte Butter in Stückchen nach und nach mit dem Schneebesen unterschlagen, bis die Soße sämig ist. Nach Geschmack den Meerrettich untermischen. Die Soße mit Salz und Pfeffer und nach Belieben noch etwas Meerrettich würzen und mit den Klößchen anrichten.

Zubereitung Den Ofen auf 200°C (Ober/Unterhitze) vorheizen. Harte Blattrippen der Mangoldblätter entfernen und in kochendem Salzwasser ca. 5 Min. blanchieren. Abschrecken und abtropfen lassen. Karotten und Petersilienwurzeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Gemüse in heißem Öl anschwitzen, gewürfelte Pilze zugeben und anschwitzen bis die Flüssigkeit fast ganz verdampft ist. Vom Feuer nehmen, Frischkäse und kleingeschnittene getrocknete Tomaten unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Auf die Mangoldblätter verteilen, Seiten einklappen und aufrollen. Mit der Nahtseite nach unten in eine gebutterte Form legen. Milch, Sahne und Eier verrühren und über die Röllchen gießen. Salzen, pfeffern und im Ofen 25-30 Min. backen.

Dessert – Apfelkompott mit Ingwer und weißer Schokolade Zutaten 4 Äpfel, 50 ml trockener Riesling, 30 g brauner Zucker, Ingwer, 1 ½ Blätter weiße Gelatine, 20 g Butter, 30 ml Sahne, 35 g weiße Schokolade.

Zubereitung Äpfel schälen, vierteln und entkernen, anschließend in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Mit 50 ml trockenem Riesling, 30 g braunem Zucker und etwas klein geschnittenem Ingwer vermengen. Ca. 7-10 Minuten in einem Topf mit Deckel köcheln lassen. In eine Schüssel füllen und 1½ Blätter eingeweichte Gelatine zugeben. In 4 cm breite Ringe füllen (oder ersatzweise in Espressotassen) und kaltstellen. Weiße Schokoglasur - dafür 20g Butter und 30g Sahne aufkochen, in eine Schüssel geben und 35g weiße Schokolade zugeben und verrühren – drüber geben und für eine Stunde kaltstellen.

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

25


Rezept

Gemahlene Haselnüsse, NussNougat-Creme, Zimt und feine Glasur sind ein festlicher Mix.

Zimtsterne Zutaten:

26 l e b e n s a r t 12|2019

Außerdem brauch en Hobbybäcker für dieses Rezept stecher, einen se Plätzchenaushr kleinen runden Ausstecher und ein beutel. en Spritz-

Zubereitung:

Für den Teig das Eiweiß steif schla gen, dabei den Pu einrieseln lassen derzucker und zwei Teelöffe l der Masse beise Haselnüsse und Zim itestellen. t unter den Eisch nee heben. Den Teig zwische n Backpapier circa vier Millimeter dic Aus dem Teig mit k ausrollen. dem Plätzchenaus stecher Sterne au auf ein mit Backpa sstechen und pier ausgelegtes Backblech legen. sehr kleinen rund Mit einem en Ausstecher Lö cher in die Mitte Sterne stechen. der Hälfte der Jetzt den beiseite gestellten Eischne e mit Zitronensaft ren und auf den Ste verrührnen mit Loch ve rstreichen. Im vo Backofen bei 120 rgeheizten Grad Umluft etw a zehn Minuten ba Haselnuss-Zimtst cken. Die erne auf einem Ku chengitter auskü Nuss-Nougat-Cr hlen lassen. eme mit einem Sp ritz beutel auf den Ste Loch verteilen un rnen ohne d mit den übrigen Sternen abdecken vieren und genie . Direkt serßen. (djd) © djd/nutella

Ein bunter Plätzchenteller ohne feine Haselnuss-Zimtsterne? Das ist gerade heutzutage undenkbar. Denn Zimtsterne sind nicht nur lecker, sondern werden auch ganz ohne Mehl zubereitet. Stattdessen kommen Haselnüsse in den Teig. Kein Wunder, dass die würzigen Sterne oft als Erstes aufgegessen werden. Besonders, wenn die Naschkatzen der Familie entdeckt haben, dass sie mit feiner Nuss-Nougat-Creme gefüllt wurden. Wie gut, wenn man vorgesorgt und gleich ein Blech mehr gebacken hat.

2 Eiweiß 160 g Puderzuck er 300 g gemahlene Haselnüsse 2 TL gemahlener Zimt 1 TL Zitronensaft 120 g Nuss-Noug at-Creme wie Nu tella

© djd/nutella

Zeit für



Abgeschmeckt

Der Dezember lockt mit Leckereien  Die Grünkohlwochen locken Liebhaber guten und deftigen Essens zur Hermannshöhe.

ditionsgerichte bekannt. Jetzt im Dezember locken verstärkt die Grünkohlwochen Liebhaber guten und deftigen Essens nach Travemünde. Das bekannte Wintergemüse hat Saison, sobald der erste Frost einsetzt. In der Hermannshöhe lassen sich Gäste den kesselfrischen Grünkohl in verschiedenen Variation schmecken. Mit würzigen Bratkartoffeln serviert können Besucher ihr Gericht mit Schweinebacke, Kasselernacken und Kohlwürsten wählen. Oder aber sie entscheiden sich für den Grünkohlteller, auf dem alle Köstlichkeiten zu finden sind.

Weihnachten auswärts genießen

H

ektisches Treiben in den Einkaufszentren, viel Mühe mit dem Vorweihnachtsgeschäft im Job und zu Hause warten schon die kleinen Racker mit Mehl und Ausstechförmchen bewaffnet auf das große Keksebacken – Stress pur. Dabei soll es in der Adventszeit doch vor allem ruhig und besinnlich zugehen. Man möchte gemütliche Stunden zusammen mit den Liebsten verbringen und sich dabei vor allem die vielen Köstlichkeiten, die im Winter traditionell auf den Tisch kommen, schmecken lassen. Es ist also höchste Zeit, die Reißleine zu ziehen und sich bewusst eine kulinarische Auszeit zu gönnen. Die Hermannshöhe macht genau das möglich.

Deftig und lecker Zwischen Niendorf und Travemünde, am höchsten Punkt des Brodtener Steilufers, fügt sich die Hermannshöhe mit ihrer großzügigen Terrasse harmonisch in das Naturschutzgebiet ein und bietet einen traumhaften Blick über die Lübecker Bucht. Doch das Etablissement punkten nicht nur mit der Lage und der herrlichen Aussicht. In der Region ist die Küche vor allem für die hervorragenden Holsteiner Tra-

28 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Warum sollte man zu den Festtagen eigentlich stundenlang am Herd stehen? Wie wäre es also, in diesem Jahr die eigene Küche kalt zu lassen, Kind und Kegel und natürlich Oma einzupacken und es sich an den Weihnachtsfeiertagen in der Hermannshöhe gutgehen zu lassen? Im Restaurant finden am 25. und 26. Dezember der Weihnachtsbrunch statt. Eine wahre Fülle an hochwertigen Leckereien erfreut Auge und vor allem den Gaumen. Gäste können sich auf Spezialitäten wie Gänse Consommé, geräucherte Gänsebrust, Roastbeef und Feines vom Geflügel freuen. Für Liebhaber von Neptuns Reich werden geräucherte Fischspezialitäten, Garnelenspieße und Matjes gereicht. Für die Brotmahlzeit gönnen sich Gäste etwas Leckeres von der reichhaltige Käseauswahl oder probieren Shrimps-, Geflügel-, Fleisch-, Eier- und Heringssalat. Als Hauptgang werden zarte Ente, Zanderfilet mit Mandeln, Piccata vom Schweinefilet, feines Gemüse und leckere Beilagen zu finden sein. Auch die süße Abrundung mit Mousse au Chocolat, Marzipancreme, Apfelküchlein, Obstsalat und Rote Grütze mit Vanillesoße darf nicht fehlen. Um Anmeldungen wird online oder vor Ort gebeten.  Die Hermannshöhe, Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425, Mo-Fr 11-18 Uhr Sa+So von 8-11 Uhr Frühstück und bis 18 Uhr, www.die-hermannshoehe.de


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Genussvoll

in die Weihnachtszeit Bereits beim Anblick dieser prallen Schinken läuft einem das Wasser im Munde zusammen. In Nissens Schinkenkate dürfen KundInnen die leckeren Produkte auch probieren.

Weihnachten ist ein Fest der Liebe und Besinnlichkeit, aber definitiv auch des Genusses. Doch nicht nur süße Spezialitäten sorgen für Gaumenfreuden, sondern vor allem auch herzhafte Köstlichkeiten. Anlaufstelle für Freunde guter Fleischprodukte ist Schinken Nissen. Der Familienbetrieb in Stockelsdorf ist eines der wenigen Fachgeschäfte für Feines in der Region – hier wird Bestes in Sachen Schinken und andere Köstlichkeiten angeboten.

Produkte außerhalb Schleswig-Holsteins finden ebenfalls den Weg in Nissens Verkaufsladen. Grundvoraussetzung hierbei sind jedoch 100-prozentige Spitzen-Qualität und unverfälschter Geschmack. KundInnen finden etwa spanischen Jamon Iberico Bellota, italienischen Montagnana-Schinken oder Graubündner Fleisch aus der Schweiz. Wer herzhafte Köstlichkeiten auf Brot essen möchte, kann aus einer Auswahl von mehr als 60 wählen. Auch Käseliebhaber sind bei Schinken Nissen an der richtigen Adresse. Mehr als 280 Sorten stehen für Feinschmecker bereit wie englischer Stilton, Karamellkäse oder auch Naschkäse. 280 Käsesorten wie diesen Blue Stilton finden KundInnen ebenfalls bei Schinken Nissen.

Schinken Nissen, Ahrensböker Str.122, Stockelsdorf, Tel. 0451 / 490050, www.schinken-nissen.de

Probieren erlaubt Die Weihnachtsvorbereitungen laufen bei Nissen zurzeit auf Hochtouren. Und so können sich KundInnen auf eine gut gefüllte Schinkenkate freuen. Wer einem leckeren Stück nie abgeneigt ist, kommt beim Anblick der prallen Köstlichkeiten ins Staunen und Schwärmen. Allein durch den rauchigen Duft läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Doch beim Anschauen soll es nicht bleiben. In Nissens Schinkenkate darf fast alles probiert werden und so können sich KundInnen schon vorab von der hervorragenden Qualität der Ware überzeugen.

szeiten: Öffnung hr 18:00 U 0 Do. 13:0 0 Uhr :0 8 1 Fr. 8:00 Uhr - 12:00 Sa. 8:00

und andere Köstlichkeiten!

Echte Handarbeit Eine beliebte Spezialität des Hauses ist Nissens echter Holsteiner Katenschinken. Allerbester Schweinehinterschinken wird in echter Handarbeit hergestellt. Die Salzung und der feiner Katenrauch geben diesem Naturprodukt seinen unverwechselbaren Geschmack. Letzterer ist bekanntlich verschieden. Aus diesem Grund bietet Nissen verschiedene Rauch- und Geschmacksvarianten. Diese reichen von der traditionellen Variante im Kaltrauch mit trockenen Buchen und Eichenholzspänen gelagert über das herzhaften Kaltrauchverfahren mit Knickholz bis hin zur würzigen, seeluftgereiften Variante.

Seit über 60 Jahren DIE Adresse für katengeräucherte Köstlichkeiten.

ke Entdecs! Neue

Schinken-Nissen ▪ Ahrensböker Str. 122 23617 Stockelsdorf ▪ Tel.: 04 51 / 4 90 05-0 ▪ www.schinken-nissen.de

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

29

© philip kinsey / AdobeStock

Große Produktvielfalt


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Abgeschmeckt

33. Jahre Glücksmomente

© Susanne Plaß

Das 33. Schleswig-Holstein Gourmet Festival startet im Januar in die zweite Hälfte. Gäste können sich auf kulinarische Highlights in 2020 freuen.

Zum 33. Mal ruft das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) kreative und Trend setzende Herdchampions in den Norden, die mit ihrem außergewöhnlichen Gespür für Aromen- und Produkt-Kombinationen begeistern. Die erste Hälfte der Saison endet mit dem fulminanten Gastspiel des Ausnahmekochs Harald Wohlfahrt am 15. und 16. Dezember in der Orangerie im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand.

Der Abschluss der 33. Saison gestaltet sich am 8. März wieder schwungvoll mit der 5. „Tour de Gourmet Solitaire“ (TdGS). Das kommunikative Restaurant-Hopping mit 4-Gänge-Menü führt vom ‚“Romantik Hotel Kieler Kaufmann“ über das „VITALIA Seehotel“ in Bad Segeberg bis zum Hotel „Der Seehof“ in Ratzeburg. Alleinreisende ab 40 Jahren lernen in amüsanter Atmosphäre Kulinarik, Land und Leute kennen. Eine Besonderheit in dieser Saison ist ein Abstecher in die Lille Brauerei im Kieler Eichhof-Quartier zu einer Craft Beer Probe. Die 5. TdGS kostet 126 € inkl. 4-Gang-Menü, begleitender Getränke und Bus-Shuttleservice. Buchung für Alleinreisende ab 40 Jahren über shgf@plass-relations.de www.gourmetfestival.de

Silvester wird zauberhaft „nite club“ begeistert mit modernen, stilvollen Interpretationen von Soulklassikern und aktuellen R&B-Titeln.

Der letzte Abend des Jahres ist für die meisten etwas ganz Besonderes. Viele Erinnerungen liegen hinter einem und ein neues Jahr voll von Hoffnungen wartet bereits. Für diese besonderen Stunden zwischen den Jahren bietet das A-ROSA Hotel in Travemünde seinen Gäste einen passenden Rahmen: eine exklusive Silvesterfeier, zu der ausgelassen und dabei dennoch stilvoll gefeiert wird – mit Live-Entertainment, Tanz, Lounge-Musik und einem atemberaubenden Feuerwerk.

30 l e b e n s a r t 12|2019

|

Live-Musik im A-ROSA: Die Band „Café du Soul“ bringt Gäste am Silvesterabend stimmungsvoll ins neue Jahr.

Wer Silvester in vollen Zügen genießen und dabei vor allem tanzen möchte, dem sei die Flanierkarte des A-ROSA Hotels wärmstens empfohlen. Für 69,- € erhalten BesucherInnen ein rundum ausgefülltes Party-Paket. Ab 22 Uhr genießen Gäste einen wunderbaren Abend mit Live-Musik in angenehmer Atmosphäre. Ein Glas Champagner sowie ein leckerer Mitternachtssnack sind ebenso im Preis inbegriffen wie das Erlebnis des spektakulären Feuerwerks vor dem A-ROSA. Wer es gemütlicher mag und einen guten Tropfen zu schätzen weiß, besucht die Weinwirtschaft. Hier werden am Silvesterabend ein 5-Gang-Menü inklusive Aperitif, Weinbegleitung, Wasser und Es-

presso serviert sowie die Flanierkarte im Resort ab 22 Uhr für 179,- € pro Person angeboten. Gäste genießen an dem Abend nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch musikalische Topacts. „nite club“, eine norddeutsche Institution in Sachen Soul, begeistert mit modernen, stilvollen Interpretationen von Soulklassikern und aktuellen R&B-Titeln. Ebenfalls dabei ist die Band „Café du Soul“. Ihre Musik klingt, wie „das kleine Schwarze“ kleidet: elegant, sexy und durch und durch stilvoll. Klassiker aus Soul, Pop & LatinMusik werden mit exzellenter Akustikbesetzung neu interpretiert. Reservierungen gerne telefonisch oder per E-Mail.

A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, Lübeck-Travemünde, Tel. 04502 / 3070 831, E-Mail feiertage.tra@a-rosa.de, www.a-rosa-resorts.de

Anzeigenspezial


Alte Schale, frischer Kern

Schnuteecnk-er schl

von Nicole Groth

Lück mit ihren Gästen im Gespräch vertieft ist. Später verrät sie mir, dass im Dreimaster Gastfreundschaft wirklich gelebt wird. Und so hat die Atmosphäre im Café auch bald auf mich eine heimelige Wirkung. Ich fühle mich einfach wohl wie unter Freunden und habe direkt wieder Lust, ein Stück Kuchen zu essen. Also, ab zur Theke ...

Erste Sahne

Seit zwei Jahren verwöhnt Inhaberin Ann-Kathrin Lück (li.) ihre Gäste im Café Dreimaster. An ihrer Seite: Tochter Lena.

• Herzhaftes und Süßes; auch gluten- /laktosefrei, vegan • saisonale und regionale Produkte • separates Familienzimmer

Café Dreimaster Weimarer Str. 3, Kiel Tel. 0176 / 72153841 www.cafe-dreimaster.de © Zlatan Rasidovic

uch ich staune nicht schlecht über die helle Pracht. Als mein Blick jedoch weg vom Mobiliar und hin zur Kuchentheke wandert, macht mein Erstaunen ganz fix der Vorfreude Platz. Natürlich bestelle ich mir ein Stück Schokokuchen. Die dunkle Farbe lässt den feinen, auf dem Kuchen verstreuten Puderzucker fast schon leuchten. Verziert mit einer Blaubeere sieht das Stück im wahrsten Sinne des Wortes zum Anbeißen aus. Ich fackele nicht lange und genieße das erste Stückchen. Intensiv schokoladig und zu meiner großen Freude dabei wunderbar saftig schmeckt diese Leckerei. Für 100%ige Schokoladenfans empfehle ich dazu die heiße belgische Schokolade in Zartbitter. Dieser Trinkgenuss verspricht ECHTEN Schokoladengeschmack. Selig und satt lehne ich mich auf meinem Stuhl zurück, blicke mich im Café um und sehe, wie Inhaberin Ann-Kathrin

© Zlatan Rasidovic

A

© Zlatan Rasidovic

Hell und freundlich und vor allem wunderbar gemütlich – so zeigt sich das Café Dreimaster in Kiel-Wik. Klingt nach einem typischen Lokal, ist es jedoch nicht. Denn kaum einer erwartet das strahlend weiße und ansprechende Ambiente vorm Betreten des Cafés. Das Dreimaster befindet sich nämlich hinter dicken alten Backsteinmauern angrenzend zur Petruskirche. Doch statt sakraler Gesänge erklingt fröhliches Geplauder hin und wieder durchzogen vom Rauschen der Kaffeemaschine. Besucher genießen hier eine herrliche Auszeit abseits des belebten Stadtkerns.

Etwas für Herz und Gaumen: Der Cappuccino und die Nussstachelbeertorte mit reichhaltiger Fruchtschicht harmonieren bestens.

Suchtgefahr für Schokoladenfans: ein saftiger Schokokuchen dazu heiße belgische Schokolade in Zartbitter.

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

31


Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Einzigartige Spirituosen


Von Katharina Jens

Spezialitäten-Marken aus Eckernförde

O

b Küstennebel, Fischergeist oder Wattenläuper: An den Spirituosenmarken aus dem Hause Behn kommt man im Norden nicht vorbei. Rüdiger Behn führt die Geschicke des Familienunternehmens gemeinsam mit seinem Bruder Waldemar inzwischen in vierter Generation – und das mit nachhaltigem Erfolg.

Anlässlich des 125-jährigen Firmengeburtstags stellten einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Gründungsfoto nach.

Genuss mit Tradition Betritt man die Empfangshalle der Firma Waldemar Behn in Eckernförde wird der Gast von der 127-jährigen Geschichte eingefangen. Historische Gemälde zeigen die alte Zeit: Pferdefuhrwerke, Frachtsegler, alte Weinfässer, die gerollt werden. Und natürlich wird der Besucher sofort mit den wichtigsten aktuellen Marken des Unternehmens konfrontiert. Eines ist klar: Nahezu jeder kennt die Getränke des Hauses, viele mögen und schätzen sie. Einige Male auf den Tisch klopfen, Deckel abdrehen, auf die Nase setzen, den Flaschenhals zwischen die Zähne nehmen und mit Freunden anstoßen: Es ist ein Ritual, das über Jahre mit Kleiner Feigling gepflegt und weitergegeben wurde. Das bekannte Augenpaar der Kultmarke blickt einem in der großen Lobby an vielen Stellen entgegen.

Faible für Getränke Seit jeher hatte die Familie ein Faible für Getränke. Es war der Urgroßvater der heutigen Geschäftsführer, der das Unternehmen 1892 gründete. Er nutzte damals den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals, um die Arbeiter mit Bier zu versorgen. Von der Brauerei seines Vaters ließ er es aus dem heutigen Hamburger Stadtteil Ottensen liefern, verkaufte es in Trinkhallen an die durstigen Bauarbeiter und fand weitere Kunden in den Gaststätten der Region. Bald erweiterte er das Geschäft um Spirituosen und alkoholfreie Getränke. Nach dem Krieg übernahm dann der Vater der heutigen Eigentümer, Harro Behn. Er erkannte das Potenzial von Markenartikeln bei Spirituosen und legte den Grundstein für den Erfolg. Er übergab das Unternehmen Anfang der 80er Jahre an seine Söhne Waldemar und Rüdiger. Heute ist die Firma zweigeteilt: Rüdiger kümmert sich um die Produktion und den Vertrieb der Spirituosenmarken. Waldemar ist für den im Norden marktführenden Getränkefachgroßhandel verantwortlich.

Meistverkaufte Anisspirituose Fragt man Rüdiger Behn nach einem Meilensteinen im Unternehmen, kommt die Antwort prompt: Es war der „Küstennebel“, mittlerweile die

meistverkaufte deutsche Anisspirituose. Dazu gibt es eine schöne Legende von einem Mann am Eckernförder Strand: Frühmorgens, besonders im Herbst, wenn das Ostseewasser wärmer ist als die Luft, soll man ihn sehen können, wie er den Küstennebel in zwei Zinkeimern den Strand hochschleppt ... Der damalige Destillateur kam – wohl eher nicht direkt vom Strand – mit einer vollkommen neuen Rezeptur, einem trüben, nach Anis duftenden Getränk zu Harro Behn, der zu der Zeit gerade dabei war, das Unternehmen an seine Söhne Rüdiger und Waldemar zu übergeben. Harro Behn fand die Getränk-Idee gut, doch der Markt war mit den klaren Anis-Likören Pernod und Ouzo bereits in festen Händen. Und auch der Name „Küstennebel“ passte so gar nicht in die damalige, kosmopolitisch dominierte Spirituosenwelt – regional erzeugte Lebensmittel waren noch kein Thema. Mit dem richtigen Gespür für die Zeichen der Zeit und einem Quäntchen Glück wurde der Küstennebel bundesweit zu einem spektakulären Erfolg. „Das Gütezeichen Schleswig-Holstein hat mit Sicherheit seinen Teil dazu beigetragen“, sagt Rüdiger Behn. Chancen zu sehen und sie nutzen, das scheint in den Behn’schen Genen zu liegen. Zum 100-jährigen Jubiläum 1992 gelang dem Unternehmen ein weiterer großer Erfolg: Der „Kleine Feigling“ erblickte die Welt. Ziel der beiden Brüder ist es, das Familienunternehmens zu erhalten und in die fünfte Generation weiterzutragen. Es ist diese Haltung, die täglich in Eckernförde gelebt wird. Viele Produkte tragen schon seit den 60er Jahren das Gütezeichen „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“ und erfüllen damit höchste Anforderungen an Qualität und Geschmack. So schmeckt der Norden aus der Flasche. Waldemar Behn GmbH Kadekerweg 2, 24340 Eckernförde www.behn.de www.lksh.de, www.gqsh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

33


Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Unter www.gutes-vom-hof.sh

„Nachhaltigkeit und Regionalität sind zwei wichtige Aspekte, die wir in unserem Betrieb vereinen“, so Frank Gadow, der seit 2011 den Schönmoorer Hof in der Nähe von Bad Segeberg leitet. Die Beratung und Betreuung der Kunden ist ebenfalls ein wichtiger Eckpfeiler des landwirtschaftlichen Betriebes. Damit der Traditionsbetrieb leicht gefunden werden kann, ist er Mitglied bei GUTES VOM HOF.SH. Dabei handelt es sich um eine tolle Plattform für Direktvermarkter, die den Verbraucher direkt zu den Betrieben führt, die in der Region für hochwertige landwirtschaftliche Produkte stehen.

34 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Weihnachtszeit ist Geflügelzeit Der Dezember ist da und Weihnachten steht vor der Tür – Grund genug, sich Gedanken um das Festtagsmenü zu machen. Für viele Familien steht der Gänsebraten ganz hoch im Kurs, aber auch die Ente erfreut sich als kulinarisches Weihnachtsgeflügel wachsender Beliebtheit. Laut einer Umfrage der deutschen Geflügelwirtschaft verzehren 19 Prozent der Deutschen zu Weihnachten in Sachen Federvieh am Liebsten eine Ente. Wie auch der beliebte Gänsebraten ist die Ente in ihrer Zubereitung gut in den festlichen Ablauf integrierbar. Zubereitet als Braten, beispielsweise ganz traditionell mit Orangensauce und Beilagen, erfordert sie zwar in der Vorbereitung einiges an Zeit, kann dann aber gut mehrere Stunden im Ofen verweilen, während die Familie eintrifft. Zudem ist Entenfleisch nicht nur lecker, sondern auch gesund. Obwohl mit den Gänsen verwandt, wohnen dem Entenfleisch deutlich weniger Fett und somit auch deutlich weniger Kalorien inne, wobei es auch hier zwischen den einzelnen Entenarten zu unterscheiden gilt. Während Wildenten sehr mageres Fleisch mit würzigem Geschmack auf den Teller bringen, sind Haus- beziehungsweise Mastenten etwas gehaltvoller. Wie bei allen Fleischprodukten sollte man auf die Herkunft achten, denn auch diese wirkt sich auf die Qualität des Produktes aus.


Von Katharina Jens

Schönmoorer Hof Artgerechte Haltung Wer den Schönmoorer Hof von Frank Gadow besucht, der wird von lautem Geschnatter begrüßt. Rechts und links der Einfahrt tummeln sich Scharen von freilaufenden Enten und Gänsen, die tagein, tagaus mit schnattern, futtern und spazieren gehen beschäftigt sind. Und das ist nicht erst seit Kurzem der Fall. Der Betrieb von Familie Gadow, den die Familie von ihrem Vorgänger Herrn Ohrt übernommen haben, verfolgt die Philosophie der artgerechten Freilandhaltung schon seit bereits über 30 Jahren und durfte sich im Jahr 1996 übe eine Auszeichnung vom Ministerium für Landwirtschaft Schleswig-Holstein als vorbildlicher Betrieb freuen. Das freut nicht nur den Betrieb selbst, sondern vor allen Dingen die Tiere, die von Mai bis Dezember Freilauf genießen und die Wintermonate in einem großen Laufstall verbringen. Neben Barberie-Enten und Gänsen liefert der Betrieb auch Mularden und Hähnchen an die gehobene Gastronomie, den Handel und Privatpersonen, Wildfleisch gibt es ausschließlich im Hofladen. Da der Betrieb über eine eigene Schlachtung verfügt, fallen lange Transportwege weg, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch dem Wohlbefinden der Tiere – und somit der Fleischqualität – sehr zuträglich ist. „Unsere Schlachterei ist ein EU-anerkannter Schlachtbetrieb. Wir schlachten Enten, Gänse, Hähnchen und Puten. Bei uns werden Enten und Gänse ausschließlich trocken gerupft und schonend gewachst“, erklärt Frank Gadow den Prozess.

Schönmoorer Hof Schönmoorer Str.92, Rickling-Schönmoor, Tel. 04328 / 1728282 www.schoenmoorer-hof.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

© ksena32 / AdobeStock

Qualität im hauseigenen Hofladen Ein Hofladen sorgt dafür, dass das Prinzip der Regionalität von allen Menschen in der Umgebung genutzt werden kann. Neben Spezialitäten von Gans und Ente können die Kunden dort noch viele weitere Leckereien finden, die landwirtschaftliches Expertenwissen und die Liebe zum Detail vereinen. Dazu gehören neben Kürbissen und Süßkartoffeln unter anderem das hochwertige, kaltgepresste Raps- und Leinöl, das Familie Gadow in der hauseigenen Ölmühle herstellt. Viel Recherche und die nötige Prise Entdeckergeist haben dazu beigetragen, diese für die gesunde Ernährung sehr zuträglichen Produkte in Eigenregie herzustellen. Auch wer noch nie die Vorzüge von Rapskernschrot genossen hat, wird hier fündig. In Kombinationen mit Basilikum und getrockneten Tomaten verwandelt es sich in ein leckeres Pesto, das ebenfalls im Hofladen Hofladen erhältlich – mit Sicherheit ein schönes Weihnachtsgeschenk für alle Kulinarikfreunde.

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

35


IM SÜ D E N D E S N AT U R PA R K S AU K RUG LI LIEG EG E N D I E I DY LLISC H E N FISC H T E I C H E D E R FA M I LI E K N U T Z E N . U N T E R S TÄ N D I G E R KO N T RO LLE WAC HSE N D O R T IM WA H R S T E N SI N N E D E S WO R T E S „ AUSG E Z E I C CH H N E T E“

Foto: Pepe Lange

K A R PFE N H E R A N .


Von Marc Larsson-Ohm

Ihre Fischzucht liegt auf der Geest, der Karpfen hat also Sandboden unter den Flossen. Dazu wird er in klarem Wasser gehältert, das Becken liegt direkt neben dem Fischladen. Die Familie Knutzen setzt beim Fisch vor allem auf kompromisslose Frische: Der Hofladen ist folglich auch das Herz des Betriebes. Die Kunden suchen sich die Fische aus, diese werden erst dann geschlachtet und küchenfertig gemacht. Dazu gibt es mehrmals pro Woche ofenfrischen Räucherfisch aus eigener Herstellung. Außerdem ist die Fischzucht Knutzen auch bei Gutes vom Hof.SH zu finden, dem Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Knutzens Fischteiche sind übrigens ein Paradies für Angler: Ihnen stehen vier Teiche als „Jagdrevier“ zur Verfügung, vor allem mit Forelle und Bachsaibling. Es wird kein Rutengeld erhoben, sondern nach Fanggewicht abgerechnet.  www.fischzucht-knutzen.de

Foto: Pepe Lange

D

er beliebte Speisefisch hat eine lange Tradition in der Zucht: Schon im Mittelalter nutzten die Zisterziensermönche ihn als schwimmendes, genügsames Nutztier. Der Karpfen ist heute in Schleswig-Holsteins Teichwirtschaften die Fischart Nummer eins. Die größte Bedeutung als Speisefisch hat dabei der fleischige Spiegelkarpfen. Ursula und Jürgen Knutzen züchten die Fische auf rund 30 Hektar. Die gelernten Teichwirte aus Hohenlockstedt im Kreis Steinburg sind bereits die dritte Generation der Familie, die von und mit dem Fisch lebt – und mit Tochter Tanja steht schon die nächste in den Startlöchern: Sie setzt die berufliche Familientradition fort. „Regional, saisonal und nachhaltig“ – das ist das Motto, unter dem die Knutzens seit nun fast 90 Jahren Fischzucht betreiben. Die Familie erhält eine wunderschöne Kulturlandschaft, indem sie diese nutzt und genießt. In dem Traditionsbetrieb wachsen die Karpfen in drei bis sechs Jahren recht langsam heran. Zugefüttert wird in dem Familienunternehmen nur mit Roggen von nahe gelegenen Feldern, „denn anders als beim Mästen mit Soja und Mais wird der Karpfen dadurch nicht fettig“, erklärt Ursula Knutzen, die sich als Tierärztin bestens mit dem optimalen Wachstum auskennt. Kühles Wasser, natürliches Futter und ein langsames Wachstum sorgen beim Knutzen-Karpfen für festes, mageres Fleisch. Der Fettgehalt liegt unter fünf Prozent. Dank höchster Ansprüche an die eigene Arbeit, kombiniert mit strengen Regelungen und regelmäßigen Kontrollen, sind die Karpfen aus den Teichen der Familie Knutzen sogar mit dem Gütezeichen der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet. Vor allem die Zubereitungsvielfalt macht den Fisch übrigens heute wieder ausgesprochen beliebt: Gebacken, gegrillt, frittiert – selbst Sushi vom Karpfen schmeckt köstlich. Blaugekocht oder paniert und gebraten gilt er als klassisches Weihnachts- und Silvesteressen, doch der kulinarischen Phantasie sind das ganze Jahr hindurch keine Grenzen gesetzt. Vor allem das Filet empfiehlt Ursula Knutzen: Für die vielen kleinen Zwischenmuskelgräten hält sie einen speziellen Grätenschneider parat, der diese auf vier Millimeter zerkleinert, das Filet aber erhält. Nach dem Garen sind die Gräten nicht mehr zu spüren. Auch das Vorurteil, Karpfen schmecke modrig, kann die Teichwirtin entkräften: „Der Karpfen schmeckt immer wie das Wasser, aus dem man ihn zieht.“

Foto: Pepe Lange

Vielseitig und lecker

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

37


Schöne Geschenke

Schöne Geschenke In den 1970er Jahren befasste sich Salvador Dalí, der berühmteste surrealistische Künstler, mit der Gestaltung der 78 Tarotkarten. Das Werk erschien erstmals 1984 in limitierter Auflage. Nun ist der traumhaft-schöne visuelle Genuss in einer wundervollen Box mit allen Karten sowie einem Begleitheft, in dem beispielsweise in Dalís Leben eingeführt wird und viele Erläuterungen zu den einzelnen Karten und deren Bedeutung gegeben werden, neu erschienen.

Salvador Dalí: Tarot. Taschen Verlag 2019, Deck mit 78 Tarotkarten inkl. Begleitheft in Box, 50 Euro

Eine Geschichte der Philosophie Mit „Sei du selbst“, dem dritten Band, führt der unter anderem aus dem Fernsehen bekannte Bestsellerautor seine auf vier Teile angelegte Philosophiegeschichte mit der nachhegelianischen Zeit bis zur Jahrhundertwende um 1900 fort. Wie schon in den beiden vorhergehenden Teilen gelingt es ihm auch hier wieder, die Philosophie dieses Zeitraum auf verständliche Weise kenntnisreich darzustellen, womit sein Buch allen großes Vergnügen bereiten wird, die sich für Philosophie interessieren.

Richard David Precht: „Sei du selbst“. Wilhelm Goldmann Verlag 2019, 608 S., 24 Euro

Foto: AMAP e. V.

Mystisch surrealistisch

Gute Laune schenken Dass dieser Kräutertee gute Laune macht, ist sonnenklar, denn in ebenso strahlendem Gelb schimmert er in der Tasse. Für ein heiteres Gemüt sorgt die aromatische Komposition durch eine fruchtige Minznote. Preis 50g 4,49 €.

www.sonnentor.com Mit diesem Geschenkkarton ist Freude garantiert! Vom weihnachtlichen Teegenuss bis hin zu leckeren Naschereien ist alles dabei, um den weihnachtlichen Zauber zum Erstrahlen zu bringen. Preis 37,05 €.

Schenken und Gutes tun Mit der Schokolade von AMAP e. V. aus dem brasilianischen Regenwald versüßt man sich nicht nur die Vorweihnachtszeit, sondern tut gleichzeitig etwas Gutes: AMAP ist eine gemeinnützige deutsch-brasilianische Naturschutzorganisation, die sich durch Landkauf, Aufforstung, nachhaltig-ökologischem Kakaoanbau und Schutzgebietsausweisung für den Erhalt und die Ausweitung des stark gefährdeten Lebensraumes der Goldkopflöwenäffchen im Atlantischen Regenwald einsetzt. Wir verlosen Kostproben der Schokolade – solange der Vorrat reicht. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Schokolade“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de.

www.amap-brazil.org, www.horizonta-amap.de

38 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial


© 3 for 1 Trinity

Das Phantom der Oper

Die erfolgreiche Tournee Produktion kommt zurück mit einer hochkarätigen Starbesetzung. Nach vielen Jahren mit dieser Erfolgsproduktion feiert Weltstar Deborah Sasson ihre Abschiedstournee in der Rolle der Christine. Zu diesem Anlass übernimmt Deutschlands Musicalstar Nummer 1, Uwe Kröger, die Rolle des Phantoms. Das spektakuläre Bühnenbild, das vom Zusammenspiel von

effektvollen, dreidimensionalen Videoprojektionen, ist eine der modernsten Inszenierungen weltweit. Es wirkt ein großes Ensemble ausgewählter Sänger, Tänzer und Schauspieler aus dem deutschsprachigen Raum mit und ein 18-köpfiges Orchester spielt die Musik live. Karten gibt es bei allen bekannten VVK-Stellen ab 38,10 €. 19.01.20, 19 Uhr: Phantom der Oper

© Walter Kober

Vicky Leandros live in Concert

Stimmgewaltig und mit ihrem ganz besonderen Charme nimmt Vicky Leandros, die Grande Dame des deutschen Schlagers, das Publikum mit auf ihre Reise durch fünf Jahrzehnte, in denen sie immer wieder Musikgeschichte schrieb. Vicky Leandros live auf der Bühne zu sehen, ist ein einzigartiges Erlebnis. Sie scheut sich nicht auf der Bühne Gefühl zu zeigen und entwickelt wunderbare Momente, die man nie vergisst. Die Schlager-Ikone berührt mit ihrer Stimme, ihre Chansons und Melodien sind zeitlos. Karten gibt es an allen VVK-Stellen bereits ab 47,50 €. 7.01.20, 20 Uhr: Vicky Leandros – Neujahrskonzert

Messe- und Kongresshalle Willy-Brandt-Allee 10, Lübeck, www.muk.de

Lieblingsstück-Garantie Mit nur einem Ring 20 Looks kreieren? Mit Signature Rings® wird dieser Traum wahr! Die 925 Silberringe werden mit 10 beidseitig-farbigen Kunstlederbändern (auf Echtleder wurde im Sinne des Tierwohls verzichtet) geliefert, die individuell austauschbar sind. So gibt es 20 kreative Kombinationsmöglichkeiten pro Ring. Die Ringe kosten je nach Breite 79 – 98 €. Eine außergewöhnliche Geschenkidee zum Fest!

www.signature-rings.de Wir verlosen ein Set „Signature Rings®, bestehend aus Ring 10 Kunstlederbändern und Silberputztuch. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort “Signature Rings” an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15.12.

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

39


© POM Amsterdam

Mode & Schönheit

Bye bye 2019 Liesbeth und Violet Lothgering von POM designen mit echter Liebe. Gemeinsam kreieren die Schwestern aus Amsterdam farbenfrohe Looks für jeden Anlass. Besonderen Eindruck machen die Prints auf Kleidern und Accessoires natürlich an Weihnachten und Silvester – für einen bunten Neustart ins Jahr 2020!

Ein Mix aus Rot Kleid, Hidden Gems Red, 129,95 € Cardigan, Bold Knit Bordeaux, 149,95 € Schal, Gentle Red, 89,95 € www.pom-amsterdam.de


Mode & Schönheit

Geschenke mit Seele In vielen Erzählungen spielt der Apfel eine tragende und symbolstarke Rolle. Und der Apfelkern ist sein Ursprung. In ihm steckt die ganze Essenz, das Destillat, die Chance zu Weiterentwicklung und Wachstum. Diese Kraft steckt auch in jedem von uns, in unserem Herzen und in unserem Geist. Dies ist zumindest der Grundgedanke hinter dem „Goldenen Apfelkern“, einer Manufaktur aus Süddeutschland, die zarte Halsketten mit Anhängern aus vergoldeten Apfelkernen herstellt. Das Dreigestirn aus Intellekt, Intuition und Instinkt, das wir „Geist“ nennen, gilt hier als größte menschliche Kraft und findet sich komprimiert in unserer Seele wider. Hier sammelt sich alles Erlernte und Erfahrene, Gefühlte und Gedachte. Der goldene Apfelkern gibt dem Ganzen eine tragbare und wunderschöne Form, die wir bei uns tragen können und die uns immer an unsere innere Stärken und unseren Lebenssinn erinnern kann. Was für eine schöne Geschenkidee! www.goldener-apfelkern.de

Für Kids, Teens & ihre Moms Im Alltag dreht sich häufi häufig g alles um die Kids, den Job oder den Haushalt, und Mütter verlieren sich und ihre eigenen Interessen schnell aus den Augen. Doch auch Mütter sollten sich hin und wieder etwas gönnen, und z. B. bei der Bestellung von neuen Jeans und T-Shirts für den Nachwuchs nebenbei auch selbst etwas für sich einkaufen können. Die „MOMs CORNER Collection“ ist ein buntes Sortiment an Mode & Accessoires für Frauen und Mütter, das bei Tizia Marlo Kidsfashion integriert ist. Während Kids und Teens im Showroom in Alveslohe coole Labels wie Pepe Jeans, Vingino, Blue Refinden, bel oder Fila fi nden, gibt es in der Ecke für Mütter besondere Lieblingsstücke wie Strickjacken, Wollmäntel, Alpaka-Schals, Cashmere-Hoodies und -Ponchos, Seidenschals, Tücher und mehr.

Neuheiten von MOMs CORNER online oder im Showroo m entdecken!

Tizia Marlo Kidsfahion, Kadener Str. 9, Alveslohe Tel. 04193 / 8821321, www.tiziamarlo.de

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

41


© Adobe Stock/conorcrowe

Fit & gesund

ACHTUNG, VIRENALARM! SOS-Tipps bei Erkältung

H

usten, Schnupfen, Halsschmerzen: Erkältungen führen die Liste der weltweit verbreiteten Infektionskrankheiten an. Ausgelöst werden grippale Infekte durch mikroskopisch kleine Viren. Sie lauern im Büro, in der Supermarktschlange, im Wartezimmer beim Arzt oder auch in öffentlichen Verkehrsmitteln. Weitergegeben werden die Plagegeister unter anderem per Tröpfcheninfektion, wenn ein Infizierter niest oder hustet.

Hilfe für die Immunabwehr Um die Erkältung gleich zu bekämpfen und effektiv einzudämmen, benötigt das Immunsystem Unterstützung: So konnte im Rahmen einer randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie eine Kombination aus Sonnenhut, Färberhülse und Lebensbaum, die Er-

© Adobe Stock/chamillew

Erwachsene erkranken bis zu viermal jährlich, vorzugsweise in der nasskalten Jahreszeit. Der Grund: In diesen Monaten ist das Immunsystem oft geschwächt. So halten wir uns beispielsweise lieber in beheizten Räumen auf, als draußen Sport zu treiben. Die Nasen- und Rachenschleimhäute trocknen dadurch leichter aus, was den Erregern Tür und Tor öffnet.

Auch die Ernährung spielt eine Rolle: Statt vitaminreichem Obst und Gemüse landen bei Kälte eher süße und fettige Leckereien auf dem Teller. Ist obendrein Alltagsstress angesagt und Schlafmangel an der Tagesordnung, schwächt dies die Widerstandskraft zusätzlich.

42 l e b e n s a r t 12|2019

Sonnenhut kann körpereigene Abwehrzellen aktivieren.

|

Anzeigenspezial

kältungsdauer um bis zu drei Tage verkürzen. Dabei aktiviert Sonnenhut keimvernichtende Fresszellen, Färberhülse kann die Bildung von Antikörpern beschleunigen und Lebensbaum hat direkt antivirale Eigenschaften. In Apotheken finden sich Produkte, die die entsprechenden Wirkstoffe miteinander vereinen.

Erkältet? Ruhe bewahren Hat sich eine Erkältung ausgebreitet, braucht der Körper vor allem eines: Ruhe. Ein warmes Wannenbad, heißer Tee oder feuchtwarme Halswickel lindern typische Erkältungsbeschwerden. Verstärken lässt sich dieser Effekt durch Kräuter oder ätherische Öle. Kamille, Thymian und Eukalyptus etwa besänftigen und befreien die angegriffenen Atemwege. Vor Erkältungsviren fliehen kann man zwar nicht, aber der Ansteckung vorbeugen. So trainieren regelmäßige Saunabesuche die Fähigkeit des Körpers, sich an wechselnde Temperaturen anzupassen. Die Virenlast minimieren kann, wer Menschenansammlungen meidet, Räume regelmäßig stoßlüftet und sich häufig gründlich die Hände wäscht. Übrigens: Stress, Kummer und Sorgen schwächen das Immunsystem. Gerade in der Erkältungssaison sorgen kleine Auszeiten mit Freunden und Familie für Glückshormone. (djd)


Fit & gesund

Schönheit in sicheren Händen! Ob es sich um eine Brustvergrößerung, ein Face-Lift oder eine Fettabsaugung handelt – Schönheitschirurgie ist eine sehr private Angelegenheit. Umso wichtiger ist es, einen Arzt zu finden, dem der Patient vertrauen kann und der durch seine Fachausbildung und langjährige Erfahrung in plastisch-ästhetischer Chirurgie optimale Ergebnisse herbeiführen kann.

Zertifizierte Fachklinik

Dr. Dr. med. Christian Preißner, Chefarzt der Vital-Aesthetic-Clinic ist Board Certified in plastisch-ästhetischer Chirurgie, Chirurgie und Traumatologie

Die Vital-Aesthetic-Clinic steht für diese hohen Qualitätskriterien mit ihrem Namen und ist die einzige, zertifizierte Fachklinik Norddeutschlands auf den Gebieten der Brustchirurgie, Fettabsaugung, Face-Lifts und Bauchdeckenplastiken. Dr. Dr. med. Christian Preißner, medizinischer Direktor der Vital-Aesthetic-Clinic, blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in plastisch-ästhetischer Chirurgie zurück und operiert seit Jahren auch international an renommierten führenden Kliniken. Ganz besonders wichtig ist Dr. Preißner die ganz individuelle Beratung und Betreuung der Patienten, die vor allem bei den vielen Eingriffen in örtlicher Betäubung gefragt ist. Die Unternehmensphilosophie: Patientenorientierte, fachärztlich erstklassige Beratung, plastisch-ästhetische Ergebnisse auf höchstem Niveau und maximale medizinische Sicherheit für die Gesundheit der Patienten.

Die Vital-Aesthetic-Clinic in Kiel

Dr. Preißner Vital-Aesthetic GmbH Förde-Tower, Gablenzstraße 9, Kiel, Tel. 0800 / 1108011 www.vital-aesthetic-clinic.de, www.vitalaestheticclinicbh.com

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

43


Fit & gesund Natürlich straff durch Faden-Lifting

Mit dem Alter kommen die ersten Fältchen, das Gewebe im Gesicht wird durch Kollagen- und Elastinverlust zunehmend schlaffer. Viele Menschen wünschen sich jetzt ihre Jugendlichkeit zurück und träumen von der einstmals straffen Gesichtshaut. Dermatologin Dr. Christiane Behrendt bietet in ihrer Praxis ihren Patienten das sogenannte Fadenlifting an – eine Technik, die die Hautstruktur verbessert und den Alterungsprozess der Haut verlangsamt. Hauchdünne Mono-Fäden werden gitterförmig mittels stumpfer Kanüle unter die Haut gebracht. Außerdem ist mit sog. Barb- und Forte-Fäden mit kleinen Widerhaken ein Straffungseffekt mit stärkerer Haltekraft und Hebung des Gewebes möglich, so dass ein Anheben des abgesunkenen Gesichtes erreicht

Durch Fadenlifting wird das Bindegewebe gestrafft und Falten bilden sich zurück.

werden kann. Die Haut wiederum reagiert darauf mit dem gezielten Aufbau von Kollagen und Elastin entlang der Fäden. Die Folge ist eine natürliche Aufpolsterung von innen, die dem Gesicht ein frischeres und strafferes Aussehen verleiht. Die Methode ist minimalinvasiv und quasi nebenwirkungsfrei. Die eingebrachten Fäden bauen sich nach 180 bis 210 Tagen von selbst wieder ab, der festigende Effekt auf das Gewebe bleibt hingegen bis zu zwei Jahre erhalten. Die Behandlung selbst dauert in der Regel eine halbe bis eine Stunde, der Patient ist im Anschluss sofort wieder geschäftsfähig.  Hautärztin Dr. Christiane Behrendt Am Rosengarten 12, Eutin, Tel. 04521 / 7967555 und Holstenstr. 88-90, Kiel, Tel. 0431 / 94604

© Zentralverband Friseurhandwerk/M. Nägler

HERBST-TRENDS: WILDE LOCKEN, KLARE FORMEN

Avantgardistisch: asymmetrischer Curly-Style

Anti-Aging-Therapie · PDT

44 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Die Trendfrisuren im Herbst und Winter machen Lust auf einen neuen Look. Sie punkten mit ausgefeilten Cuts, tollen Haarfarben und vielen Stylingmöglichkeiten. Weiche Struktur und harte Konturen vereint mit einem akkurat geschnittenen Pony: So zeigt sich etwa ein grafischer Box-Bob in kühlem Blond mit einzelnen dunklen Strähnen von den Machern des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV). Mit Kreppeisen bekommt die Frisur schnell einen rebellischen Look. Ein richtiger Hingucker ist ein asymmetrischer Locken-Style. Lange Haare mit Stufen und knapp über den Augenbrauen endender, horizontaler Ponypartie erinnern hingegen an eine moderne Kleopatra. Wer in dieser Saison farblich auffallen will, trägt Kupferrot, Schneewittchen-Schwarz oder frostiges Weißblond. (djd)


Fit & gesund

Schwimmschule für Kids und Yoga im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Auch wenn der Sommer nun vorbei ist und die Ostsee wieder warten muss bis glückliche Kids in ihr plantschen können, ist es nie zu früh etwas zu lernen, was Leben retten kann – das eigene und das anderer! Doch dazu braucht es eine ausreichende Anzahl an Schwimmbecken zum Üben – dieses ist in Deutschland jedoch noch nicht gegeben.

Ganz neu im Angebot des schönen Maritim Seehotels sind Schwimmkurse für Kinder – die Erwachsenen können sich auf Yoga freuen.

Pool2Share

Meditation, Atemtechnik und Bewegung

Und da kommt das Projekt „Pool2Share“ ins Spiel, an dem sich das Maritim Seehotel Timmendorfer Strand aktiv beteiligt. Denn die Schließung öffentlicher Schwimmbäder hat zur Folge, dass weniger Wasserflächen für die Schwimmausbildung zur Verfügung stehen. Heute können über die Hälfte der Zehnjährigen gar nicht oder nur sehr schlecht schwimmen, da nicht genügend Schwimmbecken zur Schwimmausbildung genutzt werden können. Auf der anderen Seite gibt es in Deutschland mehr als 2000 Hotels mit Hotelschwimmbädern mit freien Kapazitäten – und hier steigt das Maritim Seehotel ins Boot: Mit der Schwimmlehrerin Yvonne Kibbel nimmt eine erfahrene Lehrerin das Angebot wahr und bietet Kinderschwimmkurse im Pool an. Die Schwimmstunde findet immer montags von 16 bis 17 Uhr statt, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dabei werden die Kids spielerisch mit dem Element Wasser vertraut gemacht und so ihre Selbstsicherheit im nassen Element gesteigert. Kursziel ist das Erreichen des Seepferdchen-Abzeichens, das bis zum Freischwimmer führen kann.

Erwachsenen stehen neue Yoga-Kurse, unter Leitung von Jasmin Wender, zur Verfügung. Die Mischung aus Meditation, Atemtechnik und Bewegung fördert das zur Ruhebringen der Gedanken im Geist. Yogalehrerin Jasmin Wender: „Yoga ist eine Mischung aus Meditation, Atemtechnik (Pranayama) und körperlichen Übungen (Asanas). Diese Vielfalt der verschiedenen Formen bietet für jeden Menschen die Möglichkeit, sie zu praktizieren. Nicht nur dynamische Flows bringen das Herz-Kreislaufsystem in Schwung, auch sehr langsame Übungen können hohe körperliche Anforderungen haben. Muskeln werden trainiert, gedehnt und entspannt und Bänder sowie Gewebe bleiben geschmeidig - jeden Montag und Freitag um 17 Uhr für 75 Minuten im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand. Maritim Seehotel Timmendorfer Strand, Strandallee 73 Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 6050, info.tim@maritim.de www.maritim.de. Schwimmschule Kibbel, Tel. 04505 / 570420 www.schwimmschule-kibbel.de

Wärme und Wohlbefinden verschenken Das Sanitätshaus Kowsky, Anbieter von Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Sanitätsfachhandel, Reha- und Pflegehilfsmittel sowie Orthopädietechnik, bietet nicht nur zu Weihnachten eine große Auswahl an originellen Geschenkideen. Die Adventszeit steht vor der Tür und mit ihr die Frage, womit man seinen Lieben an Weihnachten eine Freude bereiten könnte. Umfragen zufolge ist Gesundheit einer der wichtigsten Wünsche der Menschen. Daher bietet es sich an, ein hierzu passendes Geschenk zu suchen. Warum nicht einmal etwas Nützliches schenken, das dem Beschenkten lange Zeit Entspannung und eventuell sogar Schmerzlinderung bietet? Ein Besuch im Sanitätshaus kann für Inspiration sorgen! Im Sanitätshaus Kowsky berät man alle Kunden gerne bei der richtigen Auswahl an wohltuenden und entspannenden Produkten. Die klassische Wärmewäsche von Medima zum Beispiel bietet die perfekte Wärme-Isolation für den Körper, der Rückenwärmer beugt gezielt Rückenschmerzen vor.

Ein mit Körnern und Kernen befülltes Wärmekissen hilft dabei, die verspannte Muskulatur zu lockern. In der Vorweihnachtszeit gibt es für viele schöne Geschenkideen Sonderangebote, zum Beispiel für die Black Roll und den Rückenwärmer von Medima. In allen Filialen, solange der Vorrat reicht. Sanitätshaus Kowsky Havelstraße 6, Kuhberg 23 Sachsenring 26, Neumünster Tel. 04321 / 99450 www.kowsky.com

Der Rückenwärmer von Medima beugt gezielt Rückenschmerzen vor.

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

45


© designbotschaft GmbH

Bauen | Wohnen | Renovieren

Für mehr Glanz in der Hütte Lampen sorgen für Licht in dunklen Zeiten. Klingt simpel? Ist es auch. Doch, wenn dies die einzige Aufgabe von Lampen wäre, reicht es, lediglich die nackte Glühbirne von der Decke hängen zu lassen. Aber die wenigsten finden das schick. Optik ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Lampen, sorgen schöne Leuchtquellen doch für mehr Behaglichkeit im eigenen Zuhause. Wir haben ein paar Modelle zusammengestellt, die wahre Hingucker sind und zudem für eine angenehme Atmosphäre in jedem Raum sorgen.

EINZIGARTIG

Die Leuchte Copper ist aus Hunderten kleinen Kupferblättchen gefertigt, die bei jeder Bewegung ein intensives Lichtspiel erzeugen. Die Kupferblättchen sind alle in Handarbeit angebracht. Dadurch ist jede Leuchte ein Einzelstück. Copper gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Die einzigartige Leuchte überzeugt als alleiniger Eyecatcher oder auch in Komposition aus mehreren Lampen. Maße: Schirm: Ø 30 cm x H 29 cm

BESONDERS

Der Schirm mit Wabenmuster kombiniert mit pulverbeschichtetem Eisen, Gitterkäfig und schwarzen Metallbeinen – das ist die einfache, aber stilvolle Gleichung, die die Archer Stehleuchte besonders werden lässt. Auch wenn sie bereits solo eine gute Figur macht, sorgt die Stehleuchte Archer in einer Dreierkombination für einen glanzvollen Auftritt. Die verschiedenen Größen geben zusammen ein harmonisches Bild ab. Maße: B 35 cm, H 111 cm, L 37,5 cm

www.designbotschaft.com

AUßERGEWÖHNLICH

Was einen erwartet, wenn man die „Tortenglocke“ anhebt? Statt eines Kuchens ein strahlend helles Licht. Die außergewöhnliche Eyecatcher-Leuchte macht sich aber nicht nur in Konditoreien und Bäckereien gut: „Bake Me a Cake“ setzt in jedem Interieur einen Glanzpunkt. Dank der Verwendung von Eichenholz sind die Northern Designerlampen echte Naturschönheiten. Das getönte Glas sorgt dafür, dass die Leuchte nicht zu rustikal wirkt, sondern richtig schick und richtig modern. Maße: B 25 cm, H 30 cm

www.einrichten-design.de

46 l e b e n s a r t 12|2019

www.einrichten-design.de

© designbotschaft GmbH

www.designbotschaft.com

|

Anzeigenspezial


wohnen ·leben ·lieben

Bauen | Wohnen | Renovieren Leuchtende Weihnacht

>> Die ImmobilienKolumne

© djd/Lampenwelt.de

So schön und stimmungsvoll funkelt und leuchtet es nur zur Weihnachtszeit. Besondere Freude bringt es Groß und Klein, Deko und Beleuchtung in jedem Jahr durch neue Highlights zu ergänzen. Beliebt in dieser Saison sind beispielsweise smarte Lichterketten mit kleinen Mikrofonen, die das Licht im Takt zu „Jingle Bells“ und „Joy to the Word“ tanzen lassen.

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

In schlichtem Grau kommt der Standstern aus Papier daher. Für gemütliche Weihnachtsstimmung auf puristische Art und Weise.

Schlichte Formen mit großer Wirkung Weihnachten ohne einen echten duftenden Tannenbaum ist für viele Menschen nur schwer vorstellbar. Doch es muss nicht immer der frisch gefällte Baum sein, genauso wenig die täuschend echte, künstliche Nachbildung. Mit Materialien wie Metall, Stahl und Kupfer in Kombination mit Licht lassen sich ansprechende stilisierte Baummotive schaffen, die

eine gemütliche Stimmung ins Wohnzimmer zaubern. Je nach Größe können diese puristischen Weihnachtsbaumsilhouetten auf dem Boden, auf dem Regal oder dem Beistelltisch platziert werden. Auch für den Außenbereich sind stilisierte Tannenbäume mit Licht zu haben. Und zwar in stattlichen Größen von bis zu acht Metern, geeignet für größere Gärten, Wohnanlagen oder Firmengelände. Für das kleine Einfamilienhaus mit wenig Gartenfläche machen auch Modelle von zwei Metern Höhe ordentlich was her. Schon von Weitem sind sie ein stimmungsvoller Blickfang und vom Gebäude aus sorgen sie ebenfalls für bezaubernde Winterstimmung.

© djd/Lampenwelt.de

Reduzierte Töne in Schwarz, Weiß und Grau Angesagt ist für diese Adventssaison eine dezente Farbgebung, bevorzugt in Schwarz, Weiß und Grau. Standsterne und Sterne zum Aufhängen harmonieren in dieser Erscheinung wunderbar mit einem minimalistischen Einrichtungsstil. Aber auch zu anderen Stilrichtungen wie Skandi und Cottage lassen sie sich kombinieren. Da darf rundherum gerne in knalligen Farben dekoriert sein. Eine schlichte Deko mit Naturmaterialien passt ausgezeichnet zu diesen Lichtideen.(djd) Der batteriebetriebene LED-Weihnachtsbaum erzielt große Wirkung mit einfachen Mitteln - ein Blickfang auf jeder Kommode.

Advent, Advent! …ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei… und so weiter. Sie ist wieder da – die Advents- und Weihnachtszeit. Die Zeit, in der Familien und Freunde zusammen kommen. Manche bevorzugen den Weihnachtsmarkt als Treffpunkt, aber die meisten Menschen machen es sich zuhause gemütlich. Zuhause, das ist das eigene Heim, die Wohnung, das eigene Haus oder das Elternhaus. Und gerade jetzt, wenn die Familie zusammen sitzt, kommen Fragen auf. Wie geht es weiter? Wo feiern wir nächstes Jahr? Wo werden und wollen wir wohnen im Alter? Ist das Haus nicht zu groß geworden? Möchten die Kinder es übernehmen oder soll es verkauft werden? Es hängen doch so viele Erinnerungen daran. Es ist kein Zufall, dass wir als ImmobilienExperten gerade in dieser Zeit oftmals um Rat gefragt werden. Dafür sind wir da! Aber jetzt wünsche ich Ihnen erst einmal ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

www.sternlage.de


© Foto: Dyson/akz-o

Bauen | Wohnen | Renovieren

Licht in allen Lebenslagen Man verbringt immer mehr Zeit in Innenräumen, egal ob auf der Arbeit, im Büro oder Zuhause. Hier ist man künstlichen Lichtquellen ausgesetzt, damit die täglichen Aufgaben verrichtet werden können. Dabei stehen die Lichtfarbe und Intensität häufig im Widerspruch zum natürlichen Tageslicht, an dem sich die innere Uhr orientiert und der Körper gewöhnt ist.

Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit Selbst wenn man es nicht direkt bemerkt, können schwaches Licht oder Flackern die Augen belasten und ermüden, zu starkes Licht blendet zudem. Licht hat somit einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Viele Leuchten haben ein statisches Licht, dass sich nicht an individuelle Bedürfnisse und Aufgaben anpassen lässt. Je nach Tätigkeit können jedoch unterschiedliche Lichtstärken und Farbtemperaturen nützlich sein. So braucht es z. B. für Schreibtischarbeit stärkeres Licht und eine höhere Farbintensität, während warmes Licht am Ende des Spektrums die Entspannung fördert. Hersteller geben häufig die Intensität an, die in Lux gemessen wird. Beim Kauf einer neuen Leuchte sollte man aber auch auf den Kelvinwert achten, der die Farbtemperatur ausweist. Auch die Langlebigkeit der Glühbirne ist ein zunehmend wichtiges Kaufkriterium im Sinne der Umwelt, denn Glühbirnen und Leuchten mit kurzer Lebensdauer verursachen viel Abfall. LED Leuchten freuen sich daher immer größerer Beliebtheit in Deutschland. Jedoch können die Farbqualität und Helligkeit von LED Lampen abnehmen, je länger sie verwendet werden. (akz-o)

Je nach Tätigkeit braucht man unterschiedliche Lichtstärken und Farbtemperaturen. Am Schreibtisch ist ein stärkeres Licht und eine höhere Farbintensität empfehlenswert.

Fenster-, Türen- und Terrassen-Center Inspiration auf über 1.250 m² Ausstellung • Haustüren • Fenster • Terrassendächer

• Wintergärten • Rollläden • Markisen

• Vordächer • Außen-Whirlpools • Insektenschutz

• Faltanlagen • Glashäuser • u. v. m.

BESUCHEN SIE UNSERE NEUE AUSSTELLUNG!

Öffnungszeiten

Otten Bauelemente GmbH | | Anzeigenspezial l e b– e17.00 n s aUhr, r t 12 Mo.– Fr.4808.00 Sa. 2019 10.00 – 13.00 Uhr Neumünsterstr. 123, 24598 Boostedt, Tel. (0) 4393 / 967 99 0 info@ottenbau.de, www.ottenbau.de Erreichbar in 30 Min. von Hamburg-Nord u. Kiel.

Einmal Otten. Immer Otten.


EMESS ER MUSTAUFEN

ANZEIGE

RK ZU VE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

AKTION NUR BIS ZUM 15.12 Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genie-

ßen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor

Beim Kauf eines weinor Glas-Terrassendachs gratis mit dazu: weinor Heizsystem

Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten fi findet ndet jeder seine ganz

statt z.B.

651,-€ Jetzt 0,- €

persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr wünscht Ihnen das Team von Optimal Bautechnik GmbH.


Bauen | Wohnen | Renovieren

Festlich, köstlich und fachlich kompetent Weihnachten – die schönste Zeit des Jahres hat endlich begonnen. Doch nicht nur auf Weihnachtsmärkten herrscht eine festliche Stimmung. Auch bei Cobobes Heizung - Klima - Sanitär aus Eutin genießen Kunden eine besinnliche Stimmung dank der leckeren Köstlichkeiten wie Punsch und Stollen, die Besuchern geboten werden. Cobobes bietet seit 1895 zertifiziertes Expertenwissen in den konventionellen Energien wie Erdgas- oder Heizölkessel aber auch bei den innovativen und regenerativen Energiesystemen wie Wärmepumpen, Solaranlagen, Pellets-, Scheitholz- oder Hackschnitzelanlagen und BHKW-Anlagen. Das Eutiner Unternehmen arbeitet mit erstklassigen Markenherstellern und Partnern zusammen und

Cobobes – der Experte für konventionelle, innovative und regenerative Energiesysteme.

bietet seinen Kunden Fachkompetenz im gesamten Bereich der Heizungstechnik an. Die Auswahl an modernen, energieeffizienten und umweltschonenden Heizsystemen ist groß. Um die passende Anlage zu finden, wird für Kunden ein auf den individuellen Bedarf zugeschnittenes Angebot erstellt, das auf eine von Meistern ausgeführte Anlagenanalyse fußt. Auch nach Installation ist Cobobes für seine

Kunden da – und zwar mit dem 24-StundenStörungs- und Wartungsservice. Denn eine regelmäßige Wartung verlängert die Nutzungsdauer der Anlage und sorgt für einen sicheren und einwandfreien Betrieb.

E Cobobes

Lübecker Landstr. 32, Eutin Tel. 04521 / 70490 www.cobobes.de

Weihnachtlich in Szene gesetzt

Wir heizen Ihnen ein! Besuchen Sie im Dezember unsere Bad-, Heizungs- und Klima-Ausstellung! Wir laden Sie gerne zu Punsch und Stollen ein!

Was gibt es Schöneres, als es sich in der Vorweihnachtszeit zu Hause richtig gemütlich zu machen? Ob auf dem Sofa mit einer heißen Schokolade, beim Adventskaffee mit Familie und Freunden oder unterm geschmückten Weihnachtsbaum – in diesem Buch sorgt Anja Schopf, Autorin und kreativer Kopf hinter „butiksofie“, einem der erfolgreichsten Lifestyle-Blogs Deutschlands, für jede Menge winterliche Wohlfühlmomente, die das Warten auf das schönste Fest des Jahres versüßen. Sie nimmt uns mit in ihre ganz persönliche Weihnachtswelt und verrät ihre schönsten Dekoideen für Tür, Fenster, Wand oder Tisch, liebevolle Mitbringsel für die Liebsten sowie leckere Rezepte für Gebäck, Torten, heiße Getränke oder Desserts.

E Anja Schopf: Cozy Christmas. Weihnachten bei butiksofie – Dekoideen und Rezepte für die schönste Zeit des Jahres Lifestyle Busse Seewald 2019, 160 S., 29,95 €.

50 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial


Style

LIFE

Bauen | Wohnen | Renovieren

mit

Fliesen Platten Mosaik

wir stehn auf Schwertfegerstraße 16 -18 · 23556 Lübeck · Fon: 0451 8906-0 Mail: info.luebeck@jacob-cement.de · www.jacob-cement.de

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

51


Auto | Mobilität | Technik

Mit dem Auto durch den Winter In diesem Monat ist der kalendarische Winteranfang und die wirklich kalten Monate stehen uns nun üblicherweise bevor. Da sollte man sein Auto durchaus bald einem kleinen Wintercheck unterziehen. Die Winterreifen sollten in diesem Monat bereits aufgezogen sein. Wer das noch nicht getan hat, der sollte unbedingt ganz schnell handeln. Da es jetzt immer länger dunkel ist, darf man auch gern die Funktionstüchtigkeit der Beleuchtung seines Fahrzeugs in Augenschein nehmen. Und wie sieht es mit der Batterie aus? Gibt die auch bei höheren Minusgraden nicht den Geist auf? Gute Sicht, die ist natürlich beim Autofahren – und das nicht nur im Winter – das A und O, wenn man sicher unterwegs sein möchte. Schmierstreifen hinterlassende Scheibenwischer oder fehlendes Scheibenwischwasser sind da eher nicht so empfehlenswert. Der Zusatz von Frostschutzmittel im Scheibenwischwasser tut nicht nur Wunder, sondern verhindert auch dessen Gefrieren bei längeren oder härteren Frostperioden. Das gilt auch für das Kühlwasser. Scheiben- und Türschlossenteiser können durchaus notwendig werden, doch meist reicht in unseren Breitgraden ein Eiskratzer vollkommen aus, wenn man die Türdichtungen rechtzeitig ein wenig einfettet bzw. mit entsprechenden Pflegemitteln behandelt. Hat man diese Punkte alle berücksichtigt, dann braucht man nur noch situationsgerecht und gerade bei glatten Straßenverhältnissen besonders vorsichtig und umsichtig zu fahren, um mit seinem Wagen gut durch den Winter zu kommen.

Verlassen. Vergessen. Vergänglich. Was passiert normalerweise mit einem Auto, nachdem es seine besten Jahre hinter sich hat? Genau, es wird verschrottet, zerlegt, ausgeschlachtet ... Die „Lost Cars“ jedoch, die Theodor Barth und Uwe Sülflohn in ihrem atemberaubenden, gleichnamigen Bildband präsentie-

ren, sind magische Relikte, die aus einer anderen, irgendwie unwirklichen Welt zu stammen scheinen. Ob in Schuppen, Garagen, Wäldern, zwischen Häusern, am Straßenrand, auf freiem Feld oder – ja, auch das – in einem Hotel-Korridor, die ehemaligen Helden der Straße sind zu verwunschenen, längst ihrem ursprünglichen Gebrauch entwachsenen Kleinoden geworden, die uns die beiden Fotografen in überwältigenden Nachtaufnahmen von einer einzigartigen Seite zeigen. Mit jeder neuen Seite, die man aufblättert, entdeckt man ein – oder manchmal auch gleich mehrere – Fahrzeuge, die ihr Dasein an irgendeinem versteckten Ort fristen und vielleicht nur darauf warten, endlich aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt zu werden. Und genau das haben Theodor Barth und Uwe Sülflohn mit ihren Fotografien getan.

E Theodor Barth/Uwe Sülflohn: Lost Cars

GeraMond Verlag 2020, 192 S., 49,99 Euro

52 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial


© Flamingo Images | Adobe Stock

Auto | Technik | Mobilität

Was bewegt die jungen Menschen? Das erste Auto ist für viele junge Menschen ein Schritt in Richtung Autonomie und dem wirklichen Erwachsensein. Ob das erste eigene Geld verdient wird, man in der eigenen Wohnung lebt oder mit dem Roller unterwegs ist – nichts davon gibt die Freiheit, die das Auto bietet.

D

ass zum Fahren mehr gehört als ein Führerschein und Sprit ist den jungen Erwachsenen meist gar nicht sofort klar. Spätestens beim Besorgen der Kennzeichen aber ist sicher: Eine Versicherung fährt immer mit. Auch bei der Itzehoer sind zahlreiche Fahranfänger versichert. Gut 1605 Versicherungs-

nehmer zwischen 18 und 20 Jahre haben ihr Kfz beim Versicherungsunternehmen vor Ort abgesichert. Dazu kommen über 26000 unter 23-Jährige, die im Nutzerkreis des elterlichen PKWs eingetragen sind – und dementsprechend ebenfalls mobil sind.

Was ist die beliebteste Marke bei den Fahranfängern? In beiden Fällen sind die Fahrzeughersteller mit den meisten versicherten Kfz übrigens identisch: Volkswagen, Opel und Ford. Die deutsche Marke VW steht als Erstfahrzeug hoch im Kurs. Bei den 18 bis 20-Jährigen sind es 519 versicherte Vehikel des Autoherstellers. Das ist ein deutlicher Abstand zu dem „Zweiplatzierten“, Opel mit gerade einmal 198 versicherten Autos.

Was leistet die Itzehoer? Neben den Versicherungen Haftpflicht, Teilund Vollkasko (dazu die verschiedenen Tarife wie bessergrün) bietet die Itzehoer ihren Versicherten einen direkten Kontakt zum Vertrauensmann vor Ort. Helfen kann auch der Schutzbrief, den die Itzehoer ihren Autofahrern ausstellt. Als besonderen Bonus bietet die Itzehoer ihren Fahranfängern unter Umständen die günstige Schadensfreiheitsklasse SF1 an. Das bedeutet einen Beitragssatz von 58 Prozent in der Kfz-Haftpflichtversicherung und 46 Prozent bei der Vollkasko. Die Voraussetzungen für diese Sonderkonditionen: Die Führerscheinneulinge haben erfolgreich am begleiteten Fahren teilgenommen oder deren Eltern haben bereits einen Pkw in mindestens der Schadensfreiheitsklasse 1 versichert. E www.itzehoer.de

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

53


Auto | Mobilität | Technik

Das Kraftpaket Kraftvoll wie ein echter Sportwagen, lässig wie ein vielseitiges CUV – der neue VW T-Roc R ist der neue Star der T-Roc Familie. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt sagenhafte 250 km/h, bevor die Elektronik den Vorwärtsdrang der neuen T-Roc Top-Version behutsam abregelt. Beim T-Roc R schlagen selbst die Herzen der dynamischsten Fahrer schneller. Das moderne 2.0 l Triebwerk mit TSI- Technologie und intelligentem Allradantrieb 4MOTION verleiht dem neuen T-Roc R herausragende Fahreigenschaften. Turboaufladung und Direkteinspritzung sorgen schon bei niedrigen Drehzahlen für ein beeindruckendes Drehmoment von 400 Nm. Dank des breiten Drehzahlbands bewegt sich der T-Roc R in nahezu allen Lebenslagen immer im optimalen Performancebereich. Die HochleistungsBremsanlage garantiert kurze Anhaltewege. Für vehemente Starts hingegen sorgt die serienmäßige Funktion Launch Control. Das 7-Gang-DSG-Getriebe ist immer im Kaufpreis enthalten und wurde speziell auf den sportlichen T-Roc R abgestimmt. Der bewährte Allradantrieb 4MOTION verteilt die Überdosis Kraft je nach Bedarf und Schlupf in Millisekunden zwischen den Vorder- und Hinterrädern. Das Ergebnis ist bestmögliche Traktion auch bei widrigen Wetterbedingungen wie Nässe oder Schnee und auf schwierigem Untergrund.

54 l e b e n s a r t 12|2019

|

Unverwechselbar von außen Stoßfänger im R Styling, Lufteinlässe mit schwarzen Lamellen und das R Logo im schwarzen Kühlergrill sind typische Insignien der leistungsstarken Volkswagen R Familie. Für die perfekte Ausleuchtung der Straße und Sichtbarkeit des Fahrzeugs sorgen LED-

Anzeigenspezial

Scheinwerfer. Das Tagfahrlicht ist senkrecht in den eigens für den T-Roc R entworfenen Frontstoßfänger integriert. Das macht die Top-Version innerhalb der Baureihe schon von weitem unverwechselbar. Die LED-Rückleuchten sind R-typisch dunkelrot verglast. Die beiden Abgas-Doppelendrohre links und rechts am Heck sind verchromt. Die optionale R-„Performance”-Titanabgasanlage vom Spezialisten Akrapovič zeichnet sich durch einen markanten Sound, ein unverwechselbares Endrohrdesign und ein um circa sieben Kilogramm geringeres Gewicht aus.


Auto | Mobilität | Technik Jetzt bei uns bestellbar

Mehr R leben Der neue T-Roc R

z.B. T-Roc R 2.0 TSI OPF 4MOTION 221 kW (300 PS) 7-Gang-DSG

Abgeflachtes Sportlenkrad Das Multifunktions-Sportlenkrad ist mit Leder bezogen und unten abgeflacht. Markante Ziernähte in Kristallgrau und das R Logo machen es zu einem echten Hingucker. Angenehm dick gepolstert, liegt es perfekt in der Hand und vermittelt ein sehr direktes Gefühl für die Progressivlenkung des T-Roc R. Das Übersetzungsverhältnis bewirkt ein optimiertes, direktes und kontrolliertes Lenkverhalten und vermittelt einen perfekten Kontakt zur Fahrbahn. In Kombination mit dem serienmäßigen Sportfahrwerk erhöht das die Fahrdynamik auf kurvenreichen Straßen – und den Komfort im Fahralltag, z.B. beim Rangieren oder Einparken. Auf der Rückseite des Lenkrads befinden sich die beiden Schaltwippen für manuelle Gangwechsel. Die sieben Fahrstufen des Doppelkupplungsgetriebes lassen sich mit Hilfe dieser griffgünstigen Paddle blitzschnell vom Fahrer anwählen.

Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 9,1 / außerorts 6,5 / kombiniert 7,5/ CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 171. Effizienzklasse: D. Pure White, Active Info Display, Fahrprofilauswahl, Klimaanlage „Air Care Climatronic“, Top-Sportsitze vorn, MultifunktionsSportlenkrad in Leder mit Schaltwippen, Radio "Composition Media", LED-Scheinwerfer, LED-Rückleuchten dunkelrot, Leuchtweitenregulierung dynamisch, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Müdigkeitserkennung, Einparkhilfe, Notbremsassistent „Front Assist“, Ambientebeleuchtung, 18'' Leichtmetallräder u. v. m. Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis) Sonderzahlung Sollzinssatz (gebunden) p. a. Effektiver Jahreszins Jährliche Fahrleistung Laufzeit Gesamtbetrag 48 mtl. Leasingraten à 285,00 €1

38.019,00 € 4.642,00 € 3,32 % 3,32 % 10.000 km 48 Monate 18.322,00 €

Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Leasingvertrag nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen.2 1 Das Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, SEAT, SKODA) mit mindestens 4 Monate Zulassungsdauer auf Ihren Namen. 2 Inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt Wolfsburg. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Das Angebot ist gültig vom 14.10.-13.12.2019.

SENGER HOLSTEIN GMBH

Volkswagen Zentrum Lübeck Berliner Straße 4 – 6 23560 Lübeck Tel. 0451 8801-6110 Bad Schwartau Tremskamp Tel. 0451 28993-0 Eutin Lübecker Landstr. 57 – 59 Tel. 04521 7029-0

Neustadt Eutiner Straße 51 – 55 Tel. 04561 3968-0 Bad Segeberg Lindhofstraße 13 – 15 Tel. 04551 8872-0 Bad Oldesloe Hamburger Straße 85 Tel. 04531 8999-0

Volkswagen Zentrum Lübeck Berliner Straße 4 – 6, 23560 Lübeck Tel. 0451 8801-6110 Bad Schwartau* Tremskamp, Tel. 0451 28993-0 Eutin Lübecker Landstr. 57 – 59, Tel. 04521 7029-0

Anzeigenspezial

Neustadt** Eutiner Straße 51 – 55, Tel. 04561 3968-0 Bad Segeberg Lindhofstraße 13 – 15, Tel. 04551 8872-0 Bad Oldesloe Hamburger Straße 85, Tel. 04531 8999-0

*Volkswagen Agentur ** Volkswagen Service Betrieb

|

12|2019 l e b e n s a r t

55


Auto | Mobilität | Technik

SUV der Premiumklasse Die zweite Generation des Volvo Erfolgsmodells XC60 ist rundum gelungen. Der Fünftürer bietet seinen Insassen nicht nur viel Platz, sondern insbesondere auch ganz viel Komfort und Sicherheit. Dazu ist sein dynamisches Design von beeindruckender Ausgewogenheit und zeigt eine starke Präsenz.

D

er Volvo XC60 ist jetzt 4.688 mm lang, 2.117 mm breit (mit Spiegel), 1.658 mm hoch und hat einen Radstand von 2.865 mm. Die Frontpartie mit LEDScheinwerfern und T-förmigen LED-Tagfahrleuchten im Stile von „Thors Hammer“ betonen seinen selbstbewussten, kraftvollen und eleganten Auftritt. Hochwertiges Interieur mit ausgesuchten Materialien in höchster Verarbeitung und Qualität sowie das fortschrittliche Bedienkonzept mit großem tabletartigen Touchscreen lassen dazu selbst die Herzen anspruchsvollster Menschen höher schlagen.

Vor allem sehr sicher Sicherheit wird bei Volvo seit jeher großgeschrieben. Deshalb sind beim XC60 auch folgende Systeme serienmäßig: Volvo City Safety Notbremssystem mit Lenkunterstützung

56 l e b e n s a r t 12|2019

|

zur Vermeidung von Kollisionen mit anderen Fahrzeugen, Verkehrsteilnehmenden und Tieren, bei Tag und Nacht ab vier km/h aktiv, Notbremsfunktion bei Gegenverkehr, Kreuzungs-Bremsassistent zur Unfallvermeidung beim Abbiegen, Run-off Road Protection zum Insassenschutz bei Unfällen durch Abkommen von der Fahrbahn, Road Edge Detection zur Fahrspur- und Fahrbahnranderkennung, Oncoming Lane Mitigation mit Lenkeingriff, Hazard Light Alert, Slippery Road Alert, aktiver Spurhalte-Assistent, Verkehrszeichen-Erkennung, intelligentes Fahrer-Informations-System IDIS, Seitenaufprall-Schutzsystem SIPS, Schleudertrauma-Schutzsystem WHIPS, Front-, Seiten- und Kopf-Schulter-Airbags und Knie-Airbag für den Fahrer. Ebenfalls serienmäßig sind die Fahrdynamikregelung ESC mit Anhänger-Stabilisierungskontrolle,

Anzeigenspezial

die Bergabfahrhilfe, der Berganfahrassistent, das Driver Alert System mit Warnung bei Übermüdung und unkonzentrierter Fahrweise, das Volvo on Call Notrufsystem für schnelle Hilfe bei Unfall oder Panne sowie der hochfeste Sicherheitskäfig aus warmgeformtem Borstahl. Dazu gibt es noch eine ganze Reihe weiterer optionaler Assistenzsysteme wie beispielsweise den Pilot Assist, die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsautomatik, den Stau-Assistent Stop & Go, Distanzwarner, Blind Spot Information System zur Überwachung mit Heckaufprallabschwächung oder Voll-LED-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht und intelligentem Fernlicht-Assistent mit adaptiver Leuchtweitenregulierung.

Serienmäßige Komfortund Design-Ausstattung Wie immer punktet Volvo auch beim XC60 mit vielen Ausstattungshighlights wie beispielsweise dem Infotainment-System Sensus Connect mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung samt Audio-Streaming und Sprachsteuerung, dem Audiosystem High Performance Sound mit zehn Lautsprechern, dem Neun-


Auto | Mobilität | Technik

Einige Highlights des neuen Volvo XC60 Zoll-Touchscreen, der Zwei-ZonenKlimaautomatik, dem Clean-Zone Luftqualitätssystem oder der digitalen Instrumentenanzeige (12,3 Zoll). Auch auf die elektrisch höheneinstellbaren Komfort-Vordersitze, den Licht- und Regensensor, die elektrische Parkbremse, die LED-Scheinwerfer mit integrierten LED-Tagfahrleuchten und Fernlich-

tassistent, die Drive Mode Funktion zur Anpassung von Motor, Getriebe, Lenkung, Bremsen und Fahrwerk möchte man nicht mehr verzichten, wenn man diese im neuen Volvo XC60 zu schätzen gelernt hat.

E Autohaus Engler KG

Im Gleisdreieck 37, Lübeck Tel: 0451 / 610970, www.ah-engler.de

J Starke optische Präsenz mit „Thors Hammer“ LED-Scheinwerfern, markantem Kühlergrill, langem Radstand und kurzen Überhängen J Hochwertiges geräumiges Interieur mit natürlichen Materialien J Umfangreiche und fortschrittlichste Sicherheitsausstattung serienmäßig J Cloud-basierte Sicherheitssysteme warnen vor Glatteis und Gefahrenstellen J Fahrer-Assistenzsystem Pilot Assist für komfortables Fahren bis 130 km/h J Sicherheitskäfig aus warm geformtem Borstahl J Leistungsstarke und effiziente Drive-E Vierzylinder-Benzin- und Dieselmotoren J Neue Motorisierungen B4 AWD und B5 AWD mit Mild-Hybrid und Shift by Wire J Twin-Engine-Antrieb T8 aus Benzin und Elektromotor mit höherer Batteriekapazität für mehr elektrische Reichweite J Alle Motoren erfüllen die Euro 6d-TEMP Norm

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

57


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Volker Tiemann – Skulptur und Text Und wo ist eigentlich Bernd? 8. Dezember bis 2. Februar

Fotos: © VG Bild-Kunst, Bonn 2019/Foto: Helmut Kunde

In den Wintermonaten zeigt das OstholsteinMuseum aktuell eine repräsentative Auswahl an Skulpturen, Wandobjekten, Lackstücken und Zeichnungen des Kieler Bildhauers Volker Tiemann. Tiemanns unkonventionellen Skulpturen, die stets aus dem Grundmaterial Holz gefertigt sind, lösen beim Betrachter Staunen

Volker Tiemann – Metaphysik und Frühstück, 2018

und Verwunderung aus, werden die Dinge des täglichen Lebens doch in seiner Präsentationsform mit heiterer Gelassenheit selbst in Frage gestellt – immer mit Humor, immer aber auch mit ganzem Ernst. Dies gelingt Tiemann, indem er die dargestellten Gegenstände in neue Relationen setzt, indem er Größenverhältnisse ändert, Funktionen auflöst und unumstößliche Tatsachen mittels des Objekts negiert. Die auf den ersten Blick suggerierte Einfachheit des Objekts offenbart dabei erst nach und nach die inhaltliche Vielschichtigkeit des Dargestellten und versetzt den Betrachter in ein Wechselspiel von

Volker Tiemann – Schöne rote Schleife Nr. 2

Erwartung, Irritation und veränderter Wahrnehmung. Auf diese Weise erschafft Tiemann in seinen skulpturalen Arbeiten eine neue, künstlerische Wirklichkeit. Begleitend zu der sehenswerten Ausstellung erscheint ein Katalog. Außerdem bietet das Ostholstein-Museum im Rahmen der Ausstellung am 5. Januar um 11.30 Uhr und am 26. Januar um 15 Uhr jeweils ein Künstlergespräch mit Volker Tiemann an.

E Ostholstein-Museum

Schlossplatz 1, Eutin Di-Fr 14-17 Uhr, Sa, So + feiertags 11-17 Uhr (24., 25. und 31.12. geschlossen)

Von abenteuerlichen Reisen „Der vorliegende Atlas verbindet die Geschichten und Abenteuer der Entdecker mit den Abbildungen der schönsten Karten, die bis heute erhalten sind.“ Edward Brooke-Hitching verspricht in der Einführung zu seinem Buch „Der goldene Atlas“ damit sehr viel, aber wer dann die faszinierenden Schilderungen liest und die herrlichen historischen Karten, Fotografien und Gemälde betrachtet, wird vollkommen überwältigt sein – und natürlich von den ersten Entdeckern der Frühzeit über beispielsweise die Wikinger, Marco Polo, Kolumbus, Magellan sowie Cook, Humboldt, Lewis und Clark bis hin zu Livingstone, Amundsen und Shackelton die Welt mit unvergesslichen Persönlichkeiten noch einmal erkunden. Brooke-Hitching ist dabei nicht nur ein hinreißender Erzähler ihrer spannenden Unternehmungen, sondern hat auch viele überraschende Details zusammengetragen.

E Edward Brooke-Hitching: Der goldene Atlas. dtv 2019, 256 S., 30 Euro

58 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial


Große Umzugsparty zwischen den Jahren im Buddenbrookhaus – Großes Fest bei freiem Eintritt 28. und 29. Dezember

ART hat man die Möglichkeit dazu und kann mit Schablonen sein eigenes Kunstwerk erschaffen und so ein begehbares Gästebuch kreieren. Oder man gestaltet seine Pop-UpKarte in Kirigami-Technik mit der berühmten Fassade des Buddenbrookhauses. Zahlreiche Führungen begeistern mit spannenden Themen, Musik sorgt für gute Laune, mit Kaffee, Kakao und Kuchen ist für das leibliche Wohl gesorgt und in einem Buddenbrook-Quiz können alle vermeintlichen Expertinnen und Experten ihr Wissen unter Beweis stellen. Zudem sind selbstverständlich die Akteure des Romans ganztägig vor Ort und freuen sich über tatkräftige Unterstützung bei ihrem Um-

© die LÜBECKER MUSEEN/Foto: Thorsten Wulff

Der Ausdruck „Zwischen den Jahren“ beschreibt den Zeitraum zwischen Weihnachten und Silvester, in dem das alte Jahr endet und das neue Jahr beginnt. Dieser Übergang zwischen dem Alten und dem Neuen wird in diesem Jahr ganz wörtlich auch im Buddenbrookhaus begangen: Der lange angekündigte Umbau des international bekannten Museums steht kurz bevor; das Buddenbrookhaus schließt für voraussichtlich drei Jahre. Bevor die Buddenbrooks ihre BesucherInnen 2023 dann in einem neuen, größeren, moderneren und noch prächtigeren Haus in Empfang nehmen können, ist eine Interimsausstellung im Museum Behnhaus Drägerhaus ab dem 27. März 2020 ebenso wie ein Museumsshop mit Infozentrum mit dem Titel „Buddenbrooks am Markt“ am Rathaus geplant. Die Buddenbrooks sind also nicht weg, sie ziehen nur um. Wie es sich für so eine angesehene Familie gehört, wird diese Umzugsparty stilvoll gefeiert und alle sind dazu eingeladen: An den beiden finalen Tagen vor der vorübergehenden Schließung des Buddenbrookhauses, am 28. und 29. Dezember, gibt es unter dem Motto „Die Buddenbrooks ziehen um“ bei freiem Eintritt jeweils ab 10 Uhr allerlei zu erleben. Wer möchte nicht beispielsweise nicht einmal im Museum an die Wände malen? Bei STENCIL

zug. Darüber hinaus geben Museumsleiterin Dr. Birte Lipinski und die Projektkoordinatorin für den Umbau Dr. Caren Heuer Ausblicke in die Zukunft und berichten vom „neuen Buddenbrookhaus“. Ein jeder Festtag endet stilvoll mit einer große Fassadenillumination , die um 19 Uhr beginnt. Buddenbrookhaus Mengstr. 4, Lübeck www.buddenbrookhaus.de

volker tiemann skulptur und text

Und wo ist eigentlich Bernd? 8.12.2019 – 2.2.2020

Schlossplatz 1 · 23701 Eutin · www.oh-museum.de Das Buddenbrookhaus ist einer der musealen Anziehungspunkte in Lübeck.

Abb.: Volker Tiemann, »und wo ist eigentlich Bernd?«, 2019 /

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

59


Aktuelle Ausstellungen

© Günter uns Ute Grass Stiftung: Steidl Verlag

Diese Ausstellung im Günter Grass-Haus Lübeck wagt einen Ritt durch die Jahrhunderte und führt vom Dreißigjährigen Krieg über die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die Zeit des syrischen Bürgerkriegs. Im Zentrum

stehen die Erzählung „Das Treffen in Telgte“ von Günter Grass und der Roman „Tyll“ von Daniel Kehlmann. Beide Autoren blicken in ihren Werken zurück in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts, als in Europa ein verheerender Kampf um Glaube und Macht geführt wird. Günter Grass lässt Barockdichter wie Gryphius oder Grimmelshausen 1647 in einem kleinen Ort nahe Osnabrück zusammenkommen. Sie diskutieren, lesen, streiten, beklagen die Schrecken des Krieges – zugleich wird geschlemmt, gezecht und geliebt. Das fiktive Dichtertreffen spiegelt Themen und Mitglieder der Gruppe 47. In Daniel Kehlmanns Roman zieht der bekannte Narr, Schausteller und Provokateur Tyll Ulenspiegel durch das vom Dreißigjährigen Krieg verwüstete Land. Er begegnet Figuren wie dem exilierten „Winterkönig“ von Böhmen, dem melancholischen Henker Tilman oder dem sprechenden Esel Origenes. Kehlmann beschwört ein schrecklich-schönes Welttheater, in dem das Leben eine Bühne ist, auf der jeder nur seine Rolle spielt – und das unserer heutigen

© Beowulf SWeehan

Grass, Kehlmann und die Welt des Barocks Bis 16. Februar

Daniel Kehlmann

Welt nicht unähnlich ist. Die Ausstellung ist in drei Zeitwelten 1647, 1947 und 2017 eingeteilt, in denen in Wort und Schrift symbolhaft die Zerstörung der für den jeweiligen Krieg bedeutenden Städte Magdeburg, Dresden und Aleppo im Mittelpunkt stehen. In diesen Bereichen sind unter anderem Originalmanuskripte von Günter Grass und Daniel Kehlmann zu sehen.

E Günter Grass-Haus

Glockengießerstr. 21, Lübeck Mo-So 10-17 Uhr ab 1.1.: Di-So 11-17 Uhr

Günter Grass – Tagebuchblatt mit Skizzen zu „Das Treffen in Telgte“, 1979

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Hanna Wendler & Heiko Buhr

Jussi Adler Olsen

André Aciman

Stephen Chbosky

Opfer 2117

Call me by your name. Ruf mich bei deinem Namen

Der unsichtbare Freund

Der achte Fall für das Sonderdezernat Q ist für Assad, den Mitarbeiter von Carl Mørck, eine persönliche Herausforderung, denn er kennt die Frau, die auf Zypern tot aus dem Wasser geborgen wird und auf der „Tafel der Schande“, die die gestorbenen Flüchtlinge verzeichnet, die Nummer 2117 bekommt. Aber die Frau ist nicht auf der Flucht ertrunken, sondern wurde ermordet. Neben Mørcks Team recherchiert auch ein Journalist und ein Gamer beginnt ein perfides Spiel. Wie schon die sieben SonderdezernatQ-Bücher zuvor bietet auch dieser Thriller beste Unterhaltung.

dtv 2019 588 S., 24 Euro

60 l e b e n s a r t 12|2019

|

Völlig überraschend trifft Elio seine erste große Liebe: Der Harvard-Absolvent Oliver ist für sechs Wochen bei Elios Familie an der italienischen Riviera zu Gast. Oliver ist weltgewandt, intelligent und schön. Er ist alles, was Elio unbedingtwill, vom ersten Moment an. Die Zuneigung ist gegenseitig, doch Schüchternheit und Unsicherheit veranlassen beide zur Zurückhaltung. Ein fast unerträgliches Spiel von Verführung und Zurückweisung beginnt. (hw)

dtv 2018 288 S., 10,90 Euro

Anzeigenspezial

Kate muss dringend mit ihrem siebenjährigen Sohn Christopher untertauchen. Das Örtchen Mill Grove, Pennsylvania, scheint ideal dafür. Doch kurz nach ihrem Umzug beginnt Christopher eine Stimme zu hören und merkwürdige Zeichen zu sehen, die ihn in den Wald locken. Sechs Tage lang bleibt er verschwunden. Als er wieder auftaucht, kann er sich an nichts erinnern. Aber plötzlich hat er besondere Fähigkeiten. Und einen Auftrag: Ein Baumhaus mitten im Wald zu errichten. Wenn er es nicht bis Weihnachten schafft, so die Stimme, wird der ganze Ort untergehen … (hw)

Heyne 2019 912 S., 24 Euro


Die Wichtel sind los! Aktuelle Ausstellungen

Adventsprogramm für Kinder Jüdische Friedhöfe stellen einzigartige Erinnerungsorte dar.

Haus der Ewigkeit Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum Bis 9. Februar Jüdische Friedhöfe sind für die Ewigkeit geschaffen. Sie wirken deshalb oft, als wären sie aus der Zeit gefallen und erzählen den BesucherInnen etwas über die prächtige Vielfalt der einstigen jüdischen Bevölkerung. Die Grabsteine berichten dabei vom sozialen Status und Berufsstand der Menschen und sind auch ein Spiegel der reichhaltigen jüdischen Kultur vergangener Zeiten. In dieser Ausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg werden 40 schwarz-weiß Fotografien von jüdischen Friedhöfen in Deutschland, Polen, Ukraine und der Tschechischen Republik präsentiert. Für ihre Aufnahmen be-

reisten die beiden Fotografen Marcel-Th. und Klaus Jacobs mehr als 50 Orte und hielten dort ihre Eindrücke dokumentarisch fest. Aus mehreren Tausend Kleinbildnegativen wurde diese Auswahl erstellt, die einen kleinen Eindruck der vergangenen Sepulkralkultur zeigt. Gleichzeitig macht der Rückblick auf die Geschichte der jeweiligen jüdischen Gemeinden und deren letzte Ruhestätten das Ausmaß der Auslöschung jüdischen Lebens und Wirkens in allen drei Ländern deutlich.

Ausstellung „150 Jahre Barlach“ 1.4.-31.10.20 Schloss Gottorf Ausstellung „Köpke/Weinhold – Zum Fressen gern“ 5.4.-18.10.20 Kloster Cismar Frühjahrsmarkt 10.4.-13.4.20 Wikinger Museum Haithabu

landesmuseen.sh

Prinzessinstr. 7-8, Rendsburg Di-So 12-17 Uhr, www.jmrd.de

Weitere Infos unter www.landesmuseen.sh

Auch 2020 haben die Landesmuseen Schleswig-Holstein wieder viele besuchenswerte Veranstaltungen und Ausstellungen im Programm. Für alle, die rechtzeitig planen möchten, haben wir hier eine kleine Terminübersicht zusammengestellt:

Ausstellung „Gerettet, aber nicht befreit“ 28.2.-29.11.20, Jüdisches Museum Rendsburg

jeweils 11.00–13.00 Uhr

E Jüdisches Museum

Viele Höhepunkte

4. Familientag 23.2.20, Schloss Gottorf

30. November, 7., 14. und 21. Dezember

Ausstellung „Rainer Fetting – Here are the Lemons 24.4.-18.10.20, Schloss Gottorf

Ausstellung „Spuren des kalten Krieges“ 1.10.-31.10.21 Freilichtmuseum Molfsee

Gärtnermarkt 25.4.-26.4.20, Freilichtmuseum Molfsee

Herbstmarkt 3.10.-11.10.20 Freilichtmuseum Molfsee

Landmarkt 17.5.20, Schloss Gottorf

Herbstmesse 31.10.-1.11.20, Wikinger Museum Haithabu

Ausstellung „Seidel – Skulpturen“ 29.5.-4.10.20, Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf Sommermarkt 9.7.-12.7.20 Wikinger Museum Haithabu

Novembertage 1.11.-31.11.20, Jüdisches Museum Rendsburg Ausstellung „50 Jahre Kulturring“ 26.11.20-28.2.21 Schloss Gottorf

Anzeigenspezial

Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit!


Foto: AdobeStock/nataba

Meenos Wetterwelten

Glänzend

Tosenden Applaus hat sich das Wetter im zurückliegenden Monat nun wahrlich nicht verdient - es sei denn, Ihre Lieblingsfarbe ist grau. Anerkennung kann man ihm aber schon aussprechen, hat er doch getan, was er konnte und uns keine wirklich bösen Kapriolen vor die Füße geworfen. Im Gegenteil: ein kleines Sonderlob möchte ich aussprechen. Frosteinheiten gab es schon, aber in kleinen Portionen recht vorsichtig gereicht. Dies könnte der Grund zur Freude sein, den die vielen noch kunterbunten Bäume und Blätter auslösen. Ein seltener Kontrast im Dezember, in dem in der Regel das Tannengrün das Blätterorange ablöst. Dieses Mal wird uns der farbige Blätterreigen noch eine Weile durch den Monat begleiten. Vielleicht hält es sich sogar über Weihnachten – Rot statt Weiß, es hätte seinen Charme. Oftmals ist zu dieser Zeit unlängst ein Sturm durch die Bäume gegangen und hat sie ordentlich leergeschüttelt. Davon wurden wir bisher verschont. So lässt sich nach dieser prächtigen Farbenlehre bis Redaktionsschluss

62 l e b e n s a r t 12|2019

|

feststellen: Wetter und Natur sind bis dato glänzend aufgelegt. Sollte dies in den nächsten Tagen oder gar Wochen nicht mehr der Fall sein, haben wir ja die Notbeleuchtung aufgehängt. Lichterketten im LED-Rausch scheinbar ohne Ende, für Glanz und Gloria ist also für alle Fälle bestens gesorgt. Im Grunde genommen ist damit alles gut und doch wollen sich einige damit auch nicht zufriedengeben. Die Natur soll bitte glänzen, Schnee muss her, erst dann ist Weihnachten echt und wahrlich. Vielleicht

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

Anzeigenspezial

klappt es ja noch in diesem Jahr, denn fünf bis zehn Prozent Wahrscheinlichkeit für gepuderte oder gar verschneite Landschaften stehen zur Verfügung. Daran ändert übrigens auch die Tatsache nicht, dass unmittelbar vor dem Fest der Winter astronomisch-kalendarisch loslegt. Noch so ein kleiner Glanzpunkt und Grund zur Freude: die Tage werden ab dato länger, Tag für Tag ein klitzekleines bisschen. Der Dezember strahlt, er ist einfach glänzend.


Opitz Spitzen

DENKMAL. EIN WORT

DER REFORMATION.

Durch Martin Luthers Schriften haben auch viele neue und einzigartige Worte den Weg in unseren Sprachgebrauch gefunden – wie z. B. das Wort „Denkmal“. Mehr über die Geschichte Martin Luthers und seine Auswirkungen auf unsere Denkmale: www.luther-jubilaeum-2017.de

War das hilfreich? von Stefan Opitz

D

as Jahr neigt sich dem Ende, die Zeit zum berühmten Innehalten ist mit dem November schon vorbei und jetzt im Dezember gehts in die letzte Superkonsumkurve zum Fest der Liebe. Alles wie immer. Allerdings hat eins in letzter Zeit zugenommen, und zwar parallel zum sogenannten Niedergang der sogenannten Volksparteien und ihres Umfeldes: Immer häufiger formulieren die politischgesellschaftlich tätigen Superkräfte, dass etwas „wenig hilfreich“ sei. Damit meinen die geschätzten Damen und Herren sehr viel – vor allem meinen sie damit eine besonders schicke Formulierung gelandet zu haben. Der allerdings ein grober Fehler innewohnt – mal abgesehen davon, dass die Formulierung nicht elegant, sondern eigentlich nur bescheuert klingt.

Denn es ist doch so: Ein Mensch, nennen wir ihn z.B. Merz, mosert und grunzt mal laut mal leise vor sich hin, dass ein anderer Mensch, nennen wir ihn z.B. Merkel, schlechte Politik mache. Spätestens eine Stunde später meldet sich jemand, der diese Beurteilung nicht teilt, mit der Bemerkung, dass das „wenig hilfreich“ sei. Man kann das variieren, wobei dann „kaum hilfreich“ bis „nicht hilfreich“ dabei herauskommen. Dass in dem Mosern und Grunzen aber im Kern wenigstens der Ansatz stecken könnte, hilfreich sein zu wollen, wird man mit einsehbaren Gründen nicht behaupten können – was soll also das Gerede darüber, dass es wenig hilfreich sei?? Anstelle zu sagen: „Du redest wie ein Depp“, „Sie reden wie ein Depp“, „Das ist Unsinn“, „Das ist besonders blöd“ oder „Ihre Aussage lässt sich nur mit dem Namen eines finalen Stoffwechselprodukts qualifizieren“. So etwa. Das Ziel des vom wenig hilfreichen Brabbelnden ist klar: Vornehme Distanz heißt die Devise. Möglichst nicht ganz in den unerfreulichen Kram hineingezogen werden. Unbedingt nicht angegriffen werden können. Anstelle mit der Sprache rauszukommen, wenn einem etwas aus guten Gründen nicht passt und dann dafür geradestehen. Waren, sehr geehrte politisch-gesellschaftliche Fach- und Führungskräfte aller Couleur, diese Zeilen für Sie hilfreich? Prima – dann doch ein richtig gutes Neues Jahr.

Wir erhalten Einzigartiges. Mit Ihrer Hilfe. Spendenkonto IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400 BIC: COBA DE FF XXX, Commerzbank AG www.denkmalschutz.de

Volksbank Lübeck IBAN DE 50230901420005252555 BIC GENODEF1HLU Sparkasse zu Lübeck IBAN DE 97230501010014450209 BIC NOLADE1SPL

Helfen Sie mit einer Spende! Unterstützen Sie uns bei unserem Engagement für die Tiere!

www.tierheim-luebeck.de Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

63


DEZEMBER 2019

Theater | Märkte Musik | Museen


Familie

09.00+11.30 Tintenherz; Großes Haus (HL) 18.00 1. Kinderkonzert – Peter und der Wolf; Kammerspiele (HL)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee)

3.12.

Dienstag

Musik

1.12.

Sonntag

Musik

11.00 Weihnachtskonzert – Trans Siberian Festival Chamber Orchestra; MuK (HL) 18.00 Jugend-Sinfonie-Orchester Ahrensburg; Atlantic Grand Hotel (HL-Travemünde) 19.00 YxalagKolosseum (HL)

Theater

15.00+18.00 Triebe, Tratsch & Trockenhaube, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 18.30 Quartett; Junges Studio (HL) 20.00 Quichote – Die Unerträglichkeit des Neins.; Kammerspiele (HL)

Familie

11.00+14.00+17.00 Tintenherz; Großes Haus (HL) 11.00 Yxalag Familienkonzert; Kolosseum (HL) 11.00+15.00 Schneewittchen; Augustinuum (Mölln)

Dies & Das

11.00 Traditioneller Handwerkermarkt; Rosenhof (HL-Travemünde) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 11.00 Weihnachtsmarkt; Marktplatz (Mölln) 14.00 Sunday Swing im Sofa; Sofa Kulturcafé, Annenstr. 1 (HL)

2.12.

Montag

Musik

20.00 One Night of Tina; MuK (HL) 21.00 Fresh Torge; Fabrik (HH)

Theater

20.00 Leipziger Pfeffermühle – Wir verschlafen, 0451/203838; Theaterschiff (HL)

19.00 Gospel Chor Heaven 111; Rosenhof (HL-Travemünde) 19.30 Lieblingslieder-Lounge, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Till Brönner; MuK (HL)

Theater

20.00 Leipziger Pfeffermühle – Wir verschlafen, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 20.00 Vor Sonnenaufgang; Kammerspiele (HL)

Familie

09.00+11.00 1. Kinderkonzert – Peter und der Wolf; Kammerspiele (HL) 09.00+11.30 Tintenherz; Großes Haus (HL)

Piaf – Der Spatz von Paris 4.12. 20 Uhr, Theaterschiff Lübeck Erneut gastiert Mary C. Bernet als Edith Piaf auf dem Theaterschiff Lübeck. Wer kennt sie nicht, die große Chansons des „Spatzen von Paris“? „La vie en rose“, „Milord“, „Padam Padam“ und natürlich „Non, je ne regrette rien“. Edith Piaf, Enkelin einer Bordellköchin und Halbwaise, mit vier Jahren fast erblindet, mit zehn auf der Straße. Im Paris der 1930er Jahre wurde sie als Talent entdeckt und stieg zum internationalen Star auf. Das ebenso glamouröse wie dramatische Lebens der berühmten Sängerin breitet sich vor den ZuschauerInnen aus , ebenso wie ihre hinreißend schönen Chansons. Karten: 28+25 Euro, VVK Tel. 0451/2038385, www.theaterschiffluebeck.de, alle bekannten Vorverkaufsstellen, AK auf dem Schiff

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee)

4.12.

Mittwoch

IEBTESTE L E B S A P O EUR FERDESHOW P K! IST ZURÜC

Musik

20.00 Söhne Hamburgs feiern Weihnachten; MuK (HL)

Theater

20.00 Piaf, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 19.00 Sträter Bender Streberg, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

09.00+11.30 Tintenherz; Großes Haus (HL) 09.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.00+14.00 Die Weihnachtsbäckerei; Schmidts Tivoli (HH) 10.30 Die kleine Meerjungfrau, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH)

01.- 02.02.2020 Hamburg 09.- 10.05.2020 Kiel www.cavalluna.com

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

65


Termine

Theater

SAMSTAG 7.12.2019 BIS 2 UHR NACHTS

MITTELALTERLICHE WEIHNACHT

DIE SAUNA-NACHT MIT MITTELALTERLICHEM FLAIR UND LIVE-MUSIK

www.ostsee-therme.de/mitternachtssauna

4.12.

Mittwoch

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 17.30 Der Stern von Bethlehem – kosmische Detektivgeschichte; Planetarium (HH) 18.00 Störtebeker & Konsorten – Piraten der Hansezeit?, Vortrag; Europäisches Hansemuseum (HL)

5.12.

19.30 Die Räuber; Großes Haus (HL) 19.30 Game of Crowns; Kammerspiele (HL) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Pompös 2019; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Hazel Brugger – Tropical; MuK (HL) 20.00 Triebe, Tratsch & Trockenhaube, 0451/203838; Theaterschiff (HL)

Familie

09.00+11.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Himmelskinder-Weihnacht; Planetarium (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäckerei; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee)

Donnerstag

Musik

6.12.

Freitag

Musik

19.30 Sängerkrieg – Der OpernSlam, 01806/700733; Opernloft (HH) 21.00 Bon Scott; Riders’s Café (HL) 21.00 The Stranglers, 040/391070; Fabrik (HH)

19.30 Salt Peanuts; Augustinuum (Mölln) 19.30 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Pohlmann; Riders’s Café (HL) 20.00 Kent Nielsen; schickSaal, Clemensstr. 7 (HL) 20.00 LaLeLu – A-capella; TriBühne (Norderstedt)

Theater

17.00+20.00 Triebe, Tratsch & Trockenhaube, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 19.30 Christophe Colomb;

Großes Haus (HL) 20.00 Drei Schwestern; Kammerspiele (HL) 20.00 Shakespeare in Love, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 FIL – The Fil One The Hill, 040/38614596; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 21.00 Party like Gatsby Lübeck – Cabaret Noir; MuK (HL)

Familie

09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Tintenherz; Großes Haus (HL) 10.00 Hans und Greta; Junges Studio (HL) 10.00 Marionettentheater Thoms Zürn – Ein Reise in die kleine Welt, 040/38614596; Polittbüro (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 16.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH)

Dies & Das

10.00 Mineralien Hamburg; Messe (HH-Schnelsen) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 15.00 Weihnachtsmarkt; Marktplatz (Mölln) 15.00 Bilder des Nordens, Bildreportage; Rosenhof (HL-Travemünde) 20.00 Dr. Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort - Methodisch inkorrekt, Kolosseum (HL)

7.12.

Samstag

Musik

15.00 Weihnachtskonzert; St. Georg-Kirche (HL-Travemünde) 16.00 Adventskonzert – A-Capella-Chor Ratzeburg; Ameos Wohnsitz (Ratzeburg) 17.00 Ratzeburger Dommusiken –Advenstsingen; Dom (Ratzeburg) 19.30 NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) 19.30 Best of 15 Jahre Popularmusik; Großer Saal MHL (HL) 20.00 Molly Hatchet supp. King Savage; Werkhof (HL) 20.00 50 Voices; Kolosseum (HL) 20.00 Leonard Cohen – I’m a hotel – songs of lave and hate; Kammerspiele (HL) 20.00 VallesantaCorde; Essigfabrik (HL) 20.30 Guacáyo supp. SLP; Treibsand (HL) 21.00 Urban Beach; A-Rosa (HL-Travemünde) 21.00 Bon Scott; Riders’s Café (HL)

Theater

14.00 Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 17.00+20.00 Triebe, Tratsch & Trockenhaube, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 18.00 Hänsel und Gretel; Großes Haus (HL) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Martin Gottschild & Sven van Thom – Zwei Moorleichen auf Ibiza; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Saunahighlight, im Mittelalterflair 7.12., bis 2 Uhr nachts, Ostsee-Therme Scharbeutz Die Ostsee-Therme Scharbeutz ist immer für eine Überraschung gut – das wissen Saunafans landauf, landab. Für den Dezember haben sich die Experten der Therme wieder mal etwas ganz Spektakuläres einfallen lassen: Am 7. Dezember erscheint die Saunanacht im Glanz der mittelalterlichen Weihnacht mit Live Musik, Mystik und Faszination. Zünftig wird es im Saunagarten mit Spanferkel, Sauerkraut und/oder Hähnchenkeule. Schwitzen und entspannen kann man in einer der acht Saunen oder man lässt sich im Dampfbad mit einem Vulkanerde-Peeling verwöhnen. Vielleicht kommt auch der Weihnachtsmann….? Und wem das Kalttauchbecken nicht erfrischend genug ist, der geht durch den Saunagarten direkt in die Ostsee! Strandallee 143, Tel.04503 / 35260, www.ostsee-therme.de

66 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial


Die erfolgreichste Musicalgala mit Stars der Musicalszene!

20.00 Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

10.00+13.00+16.00 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 11.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 12.30+15.00+17.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 13.00 Die Himmelskinder-Weihnacht; Planetarium (HH) 13.30+16.00Der gestiefelte Kater, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 15.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH) 15.30 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren; Margarethenhoff (Kisdorf)

09.00 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Mineralien Hamburg; Messe (HH-Schnelsen) 10.00 Ökologischer Adventsmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 11.00 Weihnachtsmarkt; Marktplatz (Mölln) 12.00 Adventsbasar; Familienzentrum (HLTravemünde) 17.30 Der Stern von Bethlehem – kosmische Detektivgeschichte; Planetarium (HH) 20.00 Bretterbude – Poetry Slam; Bretterbude (Heiligenhafen)

Sonntag

Musik

11.15 15.00 17.00 17.00

Daniel Fritzen – Klavier; Essigfabrik (HL) Metro-Lounge; Rosenhof (HL-Travemünde) Kiwanis Benefiz Konzert; Kolosseum (HL) Adventskonzert – A-Capella-Chor Ratzeburg; St. Answer-Kirche (Ratzeburg) 18.30 Klassik-Benefiz-Konzert – 11. Christmas Belcanto; Atlantic Grand Hotel (HL-Travemünde) 19.30 Exiter + Asomvel; Kultur Palast (HHBillstedt) 20.00 Gregor Meyle & Band; MuK (HL)

Theater

15.00+18.00 Triebe, Tratsch & Trockenhaube, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 16.00 La Sylphide;Großes Haus (HL) 18.30 Istanbul; Kammerspiele (HL)

Familie

10.00 Mineralien Hamburg; Messe (HH-Schnelsen) 10.00 Ökologischer Adventsmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 15.00 Manfred Upnmoor – Eine Weihnachtsgeschichte, v. Charles Dickens, Lesung; Mix it Feuerwerk, Hansestr. 24-26 (HL) 15.00 Weihnachtsmarkt; Marktplatz (Mölln)

9.12.

10.00+13.00+15.30 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 10.30+14.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 11.00+14.30 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

ber

2

ü en Milliocnher! Besu

Dies & Das

TANZ DER VAMPIRE · MAMMA MIA · KÖNIG DER LÖWEN CATS · GREATEST SHOWMAN · PHANTOM

DER

OPER ·

UVM.

6.1. KIEL | 16.1. NORDERSTEDT | 22.1. LÜBECK | 1.2. HUSUM 31.1. NEUMÜNSTER | 14.2. FLENSBURG | 25.2 ITZEHOE

Montag

Musik

Dies & Das

8.12.

13.30+16.00 Der gestiefelte Kater, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 15.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH) 16.00 Hans und Greta; Junges Studio (HL) 17.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

19.30 Pe Werner, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 LaLeLu – A-capella, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

DIE SCHÖNSTEN TANZ- UND AKROBATIKSZENEN IM STILE VON:

R IVERDANCE D IRTY D ANCING

·

· L ORD

OF THE D ANCE

F EET OF F LAMES

·

· S TOMP

C IRQUE DU S OLEIL

·

UVM.

31.1. ITZEHOE Theater | 23.2. NORDERSTEDT TriBühne

Theater

19.00 Feierabend Comedy, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Free Mandela, 040/391070; Fabrik (HH)

CENTRAL MUSICAL COMPANY

Familie

09.00+11.30 Tintenherz; Großes Haus (HL) 09.00+11.00 Hans und Greta; Junges Studio (HL) 09.00+15.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 20.00 Karen Köhler – Miroloi, Lesung; Buddenbrookhaus (HL)

10.12.

Dienstag

Musik

20.00 Wild Adriatic; Music Star (Norderstedt) 20.00 Pee Wee Ellis & Big Band. 040/4132260; Laeiszhalle (HH)

Theater

11.30+19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 NDB Lübeck – Wi sünd wedder wer – vun Petticoat un Weertschoopswunner; Kammerspiele (HL) 20.00 Hid Dad – Hilfe, endlich Papa, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 20.00 Fifty Shades of Porn; Junges Studio (HL) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH)

Roman: Gaston Leroux

Die Originalproduktion von A. Gerber und P. Wilhelm

6.2. NORDERSTEDT TriBühne | 7.2. KIEL Schloss

THE

SPIRIT OF

FREDDIE

MERCURY DIE STIMME - DAS GEFÜHL - DIE LEIDENSCHAFT

FEATURING:

Live Experience

queen realtribute

18.2. KIEL Schloss | 25.2. FLENSBURG Deutsches Haus 26.2. LÜBECK Musik- und Kongreszentrum

Egerländer Blut

Eine Hommage an Ernst Mosch 14.3. NEUMÜNSTER Theater in der Stadthalle

VVK: ASA-Hotline 01806-570 066 (dFn 20ct/Anr, Mobil 60ct/Anr) + an allen bekannten Vorverkaufsstellen + www.asa-event.de


Termine

10.12.

Dienstag

Familie

09.30+11.30 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 09.30+11.00 Kindertheater Tom Teuer – Die Weihnachtsbäckerei; Kultur Palast (HHBillstedt) 10.00 Tintenherz; Großes Haus (HL) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 Die Himmelskinder-Weihnacht; Planetarium (HH)

Dies & Das

XXL Poolparty 14.12. 22 Uhr Holstein-Therme Bad Schwartau

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 17.00 Im Kloster brennt noch Licht, Führung m. Bier-Verköstigung; Europäisches Hansemuseum (HL) 18.00 Handel, Geld und Politik vom Mittelalter bis heute, Vortrag; Europäisches Hansemuseum (HL)

Die Holstein-Therme Bad Schwartau feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Bis zum 18. Dezember gibt es wechselnde Angebote, Vergünstigungen und Rabatte. Besonderes Highlight ist die XXL-Poolparty am 14. Dezember mit Tanz- und Chill-Areas „An Land & zu Wasser“ und einem großartigen Partymix von DJ Freddy Fresh. Der Dresscode lautet „Beach Look“. Badesachen sind optional. Beginn der Party ist um 22 Uhr. Weitere Infos zum Jubiläumsprogramm gibt es unter www.holsteintherme.de. Am Kurpark 3, Bad Schwartau

11.12.

Mittwoch

Theater

19.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Eine Nacht in Venedig, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 La Traviata, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 NDB Lübeck – Wi sünd wedder wer – vun Petticoat un Weertschoopswunner; Kammerspiele (HL) 20.00 Hi Dad – Hilfe, endlich Papa, 0451/203838; Theaterschiff (HL)

Familie

DONNERSTAGS

IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de

68 l e b e n s a r t 12|2019

|

09.00+11.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.00+14.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 10.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.30 le voyage abstrait; Planetarium (HH)

Anzeigenspezial

12.12.

Donnerstag

Musik

19.30 Sängerkrieg – Der Opern-Slam, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Der Norden Singt; MuK (HL) 20.00 Patti Smith – Wahrheit ist in allen Dingen; Kammerspiele (HL)

Theater

20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Matze Knoop – Willkommen im Matzeknopien – Ich mach’s jetzt selbst; Kolosseum (HL) 20.00 Triebe, Tratsch & Trockenhaube, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Markus Barth – Haha... Moment, was?040/38614596; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

09.00+11.30 Tintenherz; Großes Haus (HL) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 10.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee)

13.12.

Freitag

Musik

19.30 Trio Clarinoir; Kolosseum (HL) 20.30 Acht Eimer Hühnerherzen supp. Ukes of Tomorrow; Treibsand (HL) 21.00 Drunken Swallows & supp.; Riders’s Café (HL)

Theater

17.00+20.00 Triebe, Tratsch & Trockenhaube, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 19.30 Die Räuber; Großes Haus (HL) 19.30 Game of Crowns; Kammerspiele (HL) 20.00 Tonio Kröger; Junges Studio (HL) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös 2019, 040/31778899; S chmidts Tivoli (HH) 20.00 Tutti Tran, 040/31778899; S chmidtchen (HH) 20.15 The Wreckers, 040/3003374830; L ichthof Theater (HH)


Familie

09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Tintenherz; Großes Haus (HL) 10.00 Die Himmelskinder-Weihnacht; Planetarium (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 10.30+16.00 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 15.00 Weihnachtsmarkt; Marktplatz (Mölln) 19.30 Bach im Kinoformat – Weihnachtsoratorium – Konzertfilm; Augustinum (Mölln) 20.00 Wladimir Kaminer, Lesung, 040/391070; Fabrik (HH)

14.12.

Samstag

Musik

15.00 Beethoven bei uns – Hauskonzert; Villa Brahms (HL) 19.30 Bach – Rameau – Haydn; Großer Saal MHL (HL) 20.00 Der Norden Singt; MuK (HL) 20.00 Sultans of Swing; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.30 Spnnnk supp. HC Baxxter; Treibsand (HL) 21.00 Crazy Hambones; A-Rosa (HL-Travemünde) 21.00 Inga Rumpf, Friends & Sarajane, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

14.00 Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 17.00+20.00 Triebe, Tratsch & Trockenhaube, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 19.30 La Sylphide; Großes Haus (HL) 19.30 Eine Nacht in Venedig, 040/382959; Kammeroper (HH) 20.00 Engel in Amerika; Kammerspiele (HL) 20.00 Mehr Meer…; Junges Studio (HL) 20.00 Ingo Appelt – Der Staatstrainer!; Kolosseum (HL) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tutti Tran, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 The Wreckers, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

10.00+14.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 11.00 Karneval der Tiere, 040/382959; Theater für Kinder (HH) 11.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 13.30+16.00 Der gestiefelte Kater, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 15.00 Weihnachtsmärchen – Kai aus der Kiste; Kulturwerk am See (Norderstedt) 15.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH) 17.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 11.00 Weihnachtsmarkt; Marktplatz (Mölln) 16.00 Literatur & Musik; Atlantic Grand Hotel (HL-Travemünde) 17.30 Der Stern von Bethlehem – kosmische Detektivgeschichte; Planetarium (HH) 22.00 Psynachten Goa Party; Riders’s Café (HL)

15.12.

SA 30.11.

Steinhude Petruskirche

Sonntag

Musik

11.00 4. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.15 Seul Ki Cheon u. Yoon Ji Tack –Klavier u. Cello; Essigfabrik (HL) 18.30 Duo Bunnenberg/Gerber; Rosenhof (HL-Travemünde)

Theater

14.00 Albers Ahoi!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00+18.00Triebe, Tratsch & Trockenhaube, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 18.00 Willkommen bei den Hartmanns, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Katie Freudenschuss; Schmidtchen (HH)

Familie

10.00+13.00+15.30 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 11.00+14.30+17.00 Tintenherz; Großes Haus (HL) 11.00+13.30+16.00 Der gestiefelte Kater, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 12.00 Kids Day; Erlebniszentrum Hermannshöhe (HL-Travemünde) 14.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 Die Himmelskinder-Weihnacht; Planetarium (HH) 16.00 Hans und Greta; Junges Studio (HL)

Dies & Das

FR 29.11.

Wenningstedt/Sylt Kursaal³

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 11.00 Weihnachtsmarkt; Marktplatz (Mölln) 19.00 Hannelore Hoger –Genussmomente, Lesung, 040/382959; Kammeroper (HH)

SO 01.12.

Harpstedt Christuskirche

DO 05.12.

Bargteheide Kleines Theater

SA 07.12.

Stelle St. Michael-Kirche

SO 08.12.

Emden Neues Theater

DI 10.12.

Rendsburg Kinocenter

MI 11.12.

Kiel Kulturforum

DO 12.12.

Hamburg Kulturkirche Altona

FR 13.12.

Sengwarden Kirche

SA 14.12.

Schwarzenbek Europaschule

SO 15.12.

Norderstedt Thomaskirche

DI 17.12.

Osnabrück OsnabrückHalle

MI 18.12.

Twist Heimathaus

DO 19.12.

Itzehoe Theater Itzehoe

FR 20.12.

Lübeck Kolosseum

SA 21.12.

Flensburg Deutsches Haus

SO 22.12.

Eckernförde Stadthalle

MO 23.12.

Husum MHC (Messe Husum & Congress)

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.godewind.de


Termine

DONNERSTAGS 16.12.

IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de

Montag

Musik

19.30 4. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Ensemble Resonanz mit Solisten – Weihnachtsoratorium; Kulturwerft Gollan (HL) 20.00 Joja Wendt, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys; Stage Operettenhaus (HH)

Theater

Familie

Theater

18.00 Wiehnachten op Platt; Beichthaus Europäisches Hansemuseum (HL) 19.00 Aleksandra Dulkiewicz – Willy-BrandtRede 2019; Kolosseum (HL)

Karten: 10 Euro www.shop.casino-sh.de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 5, LÜbeck

70 l e b e n s a r t 12|2019

|

18.12.

17.00 Musizierstunde Orgel; Großer Saal MHL (HL) 20.00 Torfrock; MuK (HL) 21.00 Tingvall Trio, 040/391070; Fabrik (HH)

Dies & Das

Einen weihnachtlichen Abend mit Kindheitserinnerungen, Gedichten, Geschichten, besinnlichen und ironischen Texten und Musik beschert Björn Engholm den BesucherInnen des Casino Lübeck. Der Ehrenbürger der Universität und der Musikhochschule Lübeck, Schirmherr der Klinik-Clowns und Mitglied in den Freundeskreisen Willy-Brandt- und Günter-Grass-Haus lebt und arbeitet ehrenamtlich überwiegend in Lübeck. Am 20. Dezember liest er Besinnliches, Nachdenkliches und Fröhliches zur Weihnachtszeit. Musikalisch wird er dabei zu Beginn, zwischendurch und zum Ausklang von Angelika Eger begleitet.

09.00+11.30 Tintenherz; Großes Haus (HL) 09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Hans und Greta; Junges Studio (HL) 10.00 Die Zauberflöte; Kultur Palast (HH-Billstedt) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH)

19.30 Hidden Shakespeare, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 18.30 Ingo Appelt, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

09.00+11.30 Tintenherz; Großes Haus (HL) 09.00+11.00 Hans und Greta; Junges Studio (HL) 09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Weihnachtslesung mit Björn Engholm 20.12. 19-21 Uhr Casino Lübeck

Familie

17.12.

Dienstag

Musik

19.30 4. Kammerkonzert; Hoghehus (HL) 20.00 Truck Stop; Kolosseum (HL) 20.00 Joja Wendt, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 21.00 Pohlmann, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Ingo Appelt, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 NDB Lübeck – Dat Speel vun Dokter Faust, Premiere; Kammerspiele (HL) 20.00 Das Beste von Heinz Erhardt, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Anzeigenspezial

Mittwoch

Musik

20.00 Hans Scheibner – Oma gibt nicht auf; Kammerspiele (HL) 20.00 Das Beste von Heinz Erhardt, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro (HH) 20.00 Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

09.00+11.30 Tintenherz; Großes Haus (HL) 09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 10.00 Die Himmelskinder-Weihnacht; Planetarium (HH) 10.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH)

Dies & Das

16.30 Winter und Weihnachten in Ostpreußen, Lesung; Rosenhof (HL-Travemünde) 19.30 Wiehnachten op platt, Weihnachtslesung; das kleine hoftheater (HH)

19.12. Musik

Donnerstag

20.00 The Scotish Music Parade; MuK (HL) 20.00 Junge Komponisten; Großer Saal MHL (HL) 20.00 Caroline Fortenbacher - Abba, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH)


Theater

17.00+20.00 Triebe, Tratsch & Trockenhaube, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 19.30 Don Giovanni; Großes Haus (HL) 19.30 60 Jaher Die Blechtrommel; Kammerspiele (HL) 20.00 Ich distanziere mich von allem; Junges Studio (HL)

Familie

09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Tintenherz; Großes Haus (HL) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.00+14.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

20.12.

Freitag

Musik

20.00 Godewind; Kolosseum (HL) 20.00 Leonard Cohen – I’m a hotel – song of love and hate; Kammerspiele (HL) 20.00 The Waltons; Riders’s Café (HL)

Theater

17.00+20.00 Triebe, Tratsch & Trockenhaube, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 19.30 Rusalka; Großes Haus (HL) 20.00 Die Lieder des jungen Werther; Junges Studio (HL)

20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Henning Kothe – Wiehnachten up Rezept, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

09.30++11.30+15.00Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.00+14.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 10.30 Tintenherz; Großes Haus (HL) 14.30+17.45 Die Weihnachtsbäckerei; MuK (HL) 16.00 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt – Schiff Ahoi! Kreuzfahrtterminal u. Ostpreußenkai (HLTravemünde) 15.00 Weihnachtsmarkt; Marktplatz (Mölln) 15.00 Grosshansdorfer Winterzauber; Innenstadt (Grosshansdorf) 19.30 Der Stern von Bethlehem – kosmische Detektivgeschichte; Planetarium (HH)

21.12.

Samstag

Musik

19.00 Ratzeburger Dommusiken – Weihnachtsoratorium von Camille SaintSaéns; Dom (Ratzeburg) 20.00 Roy Frank Orchestra; Kolosseum (HL) 20.30 David Harrington – Klavier; A-Rosa (HL-Travemünde) 21.00 Stahlmann & Scherbentanz; Riders’s Café (HL) 21.00 Sawasound; Treibsand (HL) 21.00 Panteón Rococo, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

17.00+20.00 Triebe, Tratsch & Trockenhaube, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 18.00 Hänsel und Gretel; Großes Haus (HL) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Paul Panzer – Midlife Crisis – Willkommen auf der dunklen Seite; MuK (HL)

EVENT-HIGHLIGHTS 2020 • KIEL

DAS WIENER NEUJAHRSKONZERT

THE CROWN OF RUSSIAN BALLET

Einer unter euch wird mich verraten!

Italiens Star-Tenor CRISTIAN LANZA und das Wiener Theater

aus Moskau „Ballett auf allerhöchstem Niveau!“

Ben Beckers Solo-Performance als Judas „Große, intelligente Schauspielkunst!“

03.01.20 • Fr 20 Uhr • Kieler Schloss

04.01.20 • Sa 20 Uhr • Kieler Schloss

07.01.20 • Di 20 Uhr • Kieler Schloss

50 Mitwirkende! Solisten, Ballett, Chor & Orchester.

Der Musical-Welterfolg mit Orchester

MY FAIR LADY DIE KAMMEROPER KÖLN &

SCHWANENSEE Das Russische Nationalballett (Neue Zürcher Zeitung)

The Best of

ENNIO MORRICONE THE MILANO FESTIVAL OPERA Mit Original Film-Szenen

BENICH,BECKER JUDAS (WAZ Bochum)

Nabucco • Rigoletto • La Traviata u.v.m

Die große

VERDI NACHT

Italiens Star-Tenor CRISTIAN LANZA & THE MILANO FESTIVAL OPERA

KÖLNER SYMPHONIKER „Besser als am Broadway!“ (Die Welt)

THE HATEFUL 8 – DJANGO UNCHAINED – SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD u.v.m.

14.01.20 • Di 20 Uhr • Kieler Schloss

16.01.20 • Do 20 Uhr • Kieler Schloss

10.02.20 • Mo 20 Uhr • Kieler Schloss

Das Lästermaul der Nation ist zurück!

THE BEST MUSIC OF ALL SEASONS!

Das karibische Tanz-Musical aus Kuba

EKEL ALFRED

KAMMEROPER KÖLN mit neuen Episoden: TAPETENWECHSEL & SILVESTERPUNSCH

GAME OF THRONES THE CONCERT SHOW

„Alfred Tetzlaff in Hochform!“ (Kölner Express)

Spektakuläre Leinwand-Animationen „Zelebrierte Klanggewalt mit epischer Wucht!“ (Braunschweiger Zeitung)

26.01.20 • So 19 Uhr • Kieler Schloss

14.02.20 • Fr 20 Uhr • Sparkassen-Arena-Kiel

Die besten Sketche & Filmsongs

Das große

HEINZ ERHARDT Musical

Das magische Musik-Erlebnis! THE MUSIC OF

HARRY POTTER

LIVE IN CONCERT

THORSTEN HAMER, ENSEMBLE & LIVE-BAND

„Genialer Humor. Lachen garantiert!“ (Die Welt)

Spektakuläre Leinwand-Animationen! Eine musikalische Reise durch alle 8 Harry Potter Filme.

01.03.20 • So 19 Uhr • Kieler Schloss

19.03.20 • Do 20 Uhr • Kieler Schloss

THE 12 TENORS

„Ein fulminanter Lanza, Chor, Orchester auf ganz hohem Niveau!“ (Stuttgarter Nachrichten)

HAVANA NIGHTS

HAVANA NIGHTS DANCE COMPANY, CIRCO NACIONAL DE CUBA & LIVE GIRL-BAND

„Lebensfreude pur!“ (Welt) 14.02.20 • Fr 20 Uhr • Kieler Schloss

THE MUSIC OF

STAR WARS LIVE IN CONCERT

Das galaktische Musik-Erlebnis! Spektakuläre Film-Animationen

27.03.20 • Fr 20 Uhr • Sparkassen-Arena-Kiel

Newsletter abonnieren – Ticketrabatte & exklusive Vorteile sichern!

22 WELTHITS • 12 TENÖRE • 1 SHOW Weitere Infos,Termine &Tickets: ACHTUNG: von Sparkassen-Arena-Kiel verlegt ins „Mitreißende Energie und kraftvolle Stimmen.“ 12.02.20 • Mi 20 Uhr • Kieler Schloss (Express) www.highlight-concerts.com Anzeigenspezial | 12|2019 l e b e n s a r t 71 Wegen THW Kiel Champions-League-Spiel verlegt ins Kieler Schloss! Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit Tickets erhältlich an allen bek. VVK-Stellen. und werden an der Abendkasse gegen gleichwertige Schloss-Tickets eingetauscht.


Termine

DONNERSTAGS

IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de

21.12.

Samstag

Theater 20.00 Istanbul; Kammerspiele (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Flamenco Compagnie el contraband – Kalaschnikowa – Das Lied ohne Ende, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

10.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 10.00+13.00+16.00 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 11.00+15.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Marktplatz (Mölln) 11.00 Weihnachtsmarkt – Schiff Ahoi!; Kreuzfahrtterminal u. Ostpreußenkai (HL-Travemünde) 15.00 Grosshansdorfer Winterzauber; Innenstadt (Grosshansdorf) 20.00 Sand-Malerei Show, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.15 All Nacht – Jondal’s Space Lounge; Planetarium (HH)

22.12.

12.00 Ratzeburger Dommusiken – Weihnachtsoratorium von Camille SaintSaéns; Dom (Ratzeburg) 19.00 Rock’n’ Roll meets Christmas; TriBühne (Norderstedt) 19.00 Michy Reincke & Band, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

15.00 Triebe, Tratsch & Trockenhaube, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 18.00 Flamenco Compagnie el contraband – Kalaschnikowa – Das Lied ohne Ende, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 18.30 Engel in Amerika; Kammerspiele (HL) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro (HH)

Familie

11.00+14.00 Tintenherz; Großes Haus (HL) 11.00 Die Himmelskinder-Weihnacht; Planetarium (HH) 11.00+14.30 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00 Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical; Kolosseum (HL)

Dies & Das

Sonntag

Musik

Theater

11.00 Weihnachtsmarkt; Marktplatz (Mölln) 11.00 Weihnachtsmarkt – Schiff Ahoi! Kreuzfahrtterminal u. Ostpreußenkai (HL-Travemünde) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Insel (Ratzeburg) 15.00 Grosshansdorfer Winterzauber; Innenstadt (Grosshansdorf)

23.12.

Hier lacht Lübeck

Triebe, Tratsch & Trockenhaube Jetzt wird zurück geföhnt!

2./3.12. Kabarett Leipziger Pfeffermühle Wir verschlafen das 4.12. Piaf Der Spatz von Paris Operation gelungen, 9.12. Feierabend Comedy Beziehung tot. 10./11.12. Hi Dad - Hilfe, endlich Papa R 2020! A U N A J 17./18.12. Das Beste von AB Heinz Erhardt

B IS 18. JAN

UAR

3-Bett-Zimmer

Willy-Brandt-Allee 10k • 23554 Lübeck • www.theaterschiffluebeck.de • 0451/20 38 385 72 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Musik

19.30 Michy Reincke & Band, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Soltoros – FlamenKO-Rock; Café L‘ile (Ratzeburg) 21.00 King Köppen; A-Rosa (HL-Travemünde)

Theater

its-my-graphic.de

UNSERE GASTSPIELE

Montag

18.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 Konrad Stöckel, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Hidden shakespeare goes Weihnachten, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)


24.12.

Dienstag

Musik

Musik

Theater

Theater

21.00 X-Mas Reggae Show, 040/391070; Fabrik (HH)

22.00 Wohnraumhelden, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 23.00 Schrille Nacht, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

13.00 Heiligabend am Alten Leuchtturm; Alter Leuchtturm (HL-Travemünde) 15.30 Feuerzangenbowle; Rosenhof (HL-Travemünde)

25.12.

Mittwoch

Musik

18.00 Großes Weinachtskonzert; Großes Haus (HL) 21.00 Suzie & The Seniors; A-Rosa (HL-Travemünde)

Theater

19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 ASS Dur – Die große Ass Dur Weihnachtsshow, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

11.00+14.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 14.00+17.00 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 14.30 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

11.00 Neujahrsgarten mit großem Silvesterfeuerwerk; Brügmanngarten und Strandpromenade (HH-Travemünde) 22.00 V.I.P. X Mas Party; Riders’s Café (HL)

Zeit für

26.12. Donnerstag

Entspannung

21.00 Beatles Revival Band; 040/391070; Fabrik (HH)

14.30+19.30 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Eine Nacht in Venedig, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 La Traviata; Großes Haus (HL) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Willkommen bei den Hartmanns, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 ASS Dur – Die große Ass Dur Weihnachtsshow, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

10.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 11.00 Tintenherz; Großes Haus (HL) 11.00+15.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 13.00+16.00 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 13.00 Die Himmelskinder-Weihnacht; Planetarium (HH) 15.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH)

Dies & Das

11.00 Neujahrsgarten mit großem Silvesterfeuerwerk; Brügmanngarten und Strandpromenade (HH-Travemünde) 11.00 Weihnachtsmarkt – Schiff Ahoi!; Kreuzfahrtterminal u. Ostpreußenkai HL-Travemünde)

im SPA-ROSA Travemünde

Ankommen und zurücklehnen: Im A-ROSA Travemünde nehmen Sie sich Zeit für Ihre Entspannung. Zeigen Sie dem Alltag im SPA-ROSA die kalte Schulter und gönnen Sie sich Ihre kurze Erholungspause mit unserem Day-SPA-Angebot. Ob wohlfühlen im Pool, tief durchatmen in der Sauna oder aktiv erholen in unserem Fitnessbereich: Von 09:00 bis 21:00 Uhr erwartet Sie Ihr Wellness-Wohlfühl-Himmel. • • • •

Nutzung des 4.500 m² großen SPA-ROSA Sieben verschiedene Themensaunen Meerwasser Innen- & Außenpool Bademantel und Badehandtücher halten wir für die Dauer Ihres Besuchs bereit

Day-SPA Power ab

59 € pro Person.

Reservierungen unter 04502 3070-772 oder spa.tra@a-rosa.de

Geschenkgutscheine Denken Sie jetzt schon an die Feiertage und verschenken Sie eine A-ROSA SPA-Auszeit. a-rosa-resorts.de/gutscheine

Travemünde A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde

| 12|2019 l e b e n s a r t Anzeigenspezial 73 DSR Hotel Holding GmbH, Lange Straße 1a, 18055 Rostock

www.a-rosa-resorts.de/spa


Termine

DONNERSTAGS

IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de

27.12.

Freitag

Theater

11.30+19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 17.00+20.00 Triebe, Tratsch & Trockenhaube, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 19.30 Die Räuber; Großes Haus (HL) 19.30 Game of Crowns; Kammerspiele (HL) 19.30 Eine Nacht in Venedig, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Sängerkrieg, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 La Traviata, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Toni Kröger; Junges Studio (HL) 20.00 ASS Dur – Die große Ass Dur Weihnachtsshow, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Cum-Ex Papers, v. Helge Schmidt, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH)

Familie

11.00+15.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 16.00 Der kleine Muck – Das Märchenmusical; Kolosseum (HL) 16.00 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt – Schiff Ahoi!; Kreuzfahrtterminal u. Ostpreußenkai (HL-Travemünde) 12.00 Neujahrsgarten mit großem Silvesterfeuerwerk; Brügmanngarten und Strandpromenade (HH-Travemünde)

28.12. Musik

19.30 Boogie Woogie Brothers, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.30 Jack Pott supp. Gordon; Treibsand (HL) 21.00 GK, 68 FL – OZ, Formlos; Riders’s Café (HL) 21.00 The Rockhouse Brothers; A-Rosa (HL-Travemünde) 21.00 Lake, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

15.00+20.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 17.00+20.00 Triebe, Tratsch & Trockenhaube, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 18.00 Hänsel und Gretel; Großes Haus (HL) 19.30 Eine Nacht in Venedig, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Willkommen bei den Hartmanns, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH)

Silvester Party 2019 31.12. ab 20 Uhr, Casino Lübeck Das Casiino Lübeck lässt die Korken knallen und lädt zur großen Silvester Party ein. Zur Begrüßung wird ein Welcome Drink gereicht. Um Mitternacht gibt es silvestertypische Berliner, Mitternachtssuppe und prickelnden Sekt zum Anstoßen. Höhepunkte des Abends ist die Party mit DJ N-Dee: Hits aus drei Jahrzehnten laden ab 21 Uhr zum Hüftenkreisen auf die Tanzfläche. Wer ein exquisites Dinner am Silvesterabend wünscht, kann im angrenzenden italienischen Restaurant La Baracca vorweg großzügig speisen (Reservierung Tel. 0451 / 1504470). Karten 29 Euro, www.shop.casino-sh.de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im Casino Lübeck, Willy-Brandt-Allee 5, Lübeck

74 l e b e n s a r t 12|2019

|

Samstag

Anzeigenspezial

19.30 La Traviata, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Drei Schwestern; Kammerspiele (HL) 20.00 Quartett; Junges Studio (HL) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro, (HH) 20.00 ASS Dur – Die große Ass Dur Weihnachtsshow, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Cum-Ex Papers, v. Helge Schmidt, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

11.00+15.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 13.00 Familienführung – Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH) 16.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt – Schiff Ahoi! Kreuzfahrtterminal u. Ostpreußenkai (HLTravemünde) 12.00 Neujahrsgarten mit großem Silvesterfeuerwerk; Brügmanngarten und Strandpromenade (HH-Travemünde) 16.00+19.30 Sand-Malerei Show 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH)


29.12.

Sonntag

Musik

17.00 Gong-Konzert; Johannes-Kirche (Norderstedt) 18.00 The New York Gospel Stars; Kolosseum (HL) 21.00 2U, 040/4105658; Logo (HH)

11.00+15.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 14.00+16.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 16.30 Die Zauberflöte für Kinder; Kolosseum (HL)

Dies & Das

Theater

15.00 NDB Lübeck – Dat Speel vun Dokter Faust;Kammerspiele (HL) 15.00+18.00 Triebe, Tratsch & Trockenhaube, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 15.00+19.00 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Die Dreigroschenoper; Großes Haus (HL) 18.00 Willkommen bei den Hartmanns, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Cum-Ex Papers, v. Helge Schmidt, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 18.30 Ranzlichter 2; Junges Studio; Kammerspiele (HL) 19.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Eine Nacht in Venedig, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro, (HH)

Familie

10.30 Familienführung – Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00+15.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 14.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH) 16.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

11.00 Neujahrsgarten mit großem Silvesterfeuerwerk; Brügmanngarten und Strandpromenade (HH-Travemünde) 11.00 Weihnachtsmarkt – Schiff Ahoi!; Kreuzfahrtterminal u. Ostpreußenkai (HL-Travemünde) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Insel (Ratzeburg)

30.12.

Familie

Montag

Musik

11.00 Weihnachtsmarkt – Schiff Ahoi! Kreuzfahrtterminal u. Ostpreußenkai (HL-Travemünde) 11.00 Neujahrsgarten mit großem Silvesterfeuerwerk; Brügmanngarten und Strandpromenade (HH-Travemünde) 19.30 Liebe geht durch den Magen; Theater-Restaurant Dülfer (HL)

31.12.

Dienstag

Musik

16.00+20.00 Patti Smith – Wahrheit ist in allen Dingen; Kammerspiele (HL)

Theater

15.00+19.00 Willkommen bei den Hartmanns, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00+21.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 16.00+21.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 16.30+19.30 Maria deBuenos Aires; Großes Haus (HL) 17.30+21.00 Triebe, Tratsch & Trockenhaube, 0451/203838; Theaterschiff (HL) 19.00+22.45 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro (HH)

Familie

13.00 Familienführung – Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt – Schiff Ahoi!; Kreuzfahrtterminal u. Ostpreußenkai (HL-Travemünde) 11.00 Neujahrsgarten mit großem Silvesterfeuerwerk; Brügmanngarten und Strandpromenade (HH-Travemünde) 18.00 Silvester-Galamenue m. Cheery Band; (HL-Travemünde) 19.00 Silvesterparty; Farchauer Mühle (Ratzeburg) 20.00 Silvesterfeier in der Hotelbar Night Sailor; Maritim Strandhotel (HL-Travemünde) 21.00 Silvesterparty in der Seven C’s Bar; Atlantic Grand Hotel (HL-Travemünde) 22.00 Silvester Flanierkarte; A-Rosa (HL-Travemünde)

21.00 Hannes Bauer & Orchester Gnadenlos, 040/391070; Fabrik (HH) 21.00 The Reverend Andrew James Gang, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.00 Dinnertheater – Dinner for One; Farchauer Mühle (Ratzeburg) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Fifty Shades of Porn; Junges Studio; Kammerspiele (HL) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

75


Vorschau Das Wiener Neujahrskonzert 3.1., 20 Uhr, Kieler Schloss Italiens Star-Tenor Cristian Lanza und das Wiener Theater mit Solisten, Chor, Ballett und Orchester präsentieren die schönsten Melodien von Johann Strauss, Franz Lehar und Jacques Offenbach und viele weitere Highlights der heiteren Musik. Mit seiner Stimmgewalt, seinem gefühlvollen Gesangsstil und seiner Tonhöhe konnte der Enkel des legendären Mario Lanza sich längst in die Herzen der Kenner und Kritiker singen und ein großes, internationales Publikum begeistern. Das Publikum wird mit unterhaltsamen Moderationen und Geschichten auf eine beschwingende Reise rund um die Walzer-Ära entführt. Das zweieinhalbstündige Programm lässt keine Wünsche offen. Karten: alle bekannten Vorverkaufsstellen und Portale

Schwanensee 4.1., 20 Uhr, Kieler Schloss Schwanensee verkörpert alles, was das klassische Ballett berühmt gemacht hat: Eine märchenhafte Handlung, opulente Ausstattung, atemberaubende Tänze – und die wunderbare Musik von Peter I. Tschaikowski. Das russische National-Ballett aus Moskau gehört zuzeit zu den weltweit besten. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, denn es kann sich wie kein anderes Ensemble mit großen Namen schmücken, darunter die Star-Solisten des legendären Bolschoi-Balletts Moskau. In diesem Jahr präsentiert das Russische Nationalballett Moskau in der Hauptrolle der Odette Liudmilla Titova, ehemaliger Star der Bolschoi Ballett Academie und des Moscow City Balletts, jetzt Russisches Nationalballett Moskau. Karten: alle bekannten Vorverkaufsstellen und Portale

Die Nacht der Musicals 6.1., 20 Uhr, Kieler Schloss, 22.1., 20 Uhr, MuK Lübeck Über 2 Millionen Besucher kamen bereits in den musikalischen Genuss der Lieder aus den verschiedensten Musicalproduktionen. Im neuen Programm treffen aktuelle Produktionen wie „The Greatest Showman“ oder „Frozen“ auf zeitlose Klassiker wie „Tanz der Vampire“, „Elisabeth“ oder „Das Phantom der Oper“. „Mamma Mia“und „Der König der Löwen“ dürfen auch nicht fehlen. Mit großartigem stimmlichem und schauspielerischen Talent zeigen die Darsteller, was Perfektion und Leidenschaft auf der Bühne bedeuten. Die ZuschauerInnen fühlen sich in die Atmosphäre des New Yorker Broadway oder ins Londoner West End versetzt– ein prächtiges Erlebnis für Jung und Alt. Weitere Termine: 16.1., 20 Uhr, TriBühne Norderstedt, 31.1., 20 Uhr, Theater in der Stadthalle Neumünster, 1.2., Messe Husum, 14.2., 20 Uhr, Deutsches Haus Flensburg, 25.2., 19.30 Uhr theater itzehoe, www.dienachtdermusicals.de

Cavalluna – Legende der Wüste 1.2., 15+20 Uhr, 2.2., 14+18.30 Uhr, Barclaycard Arena, Hamburg Das neue Programm verspricht eine perfekte Kombination aus höchster Reitkunst und bester Unterhaltung. Schon jetzt dürfen sich Groß und Klein auf eine unvergessliche Reise durch orientalische Welten freuen. „Legende der Wüste“ erzählt die Geschichte der Prinzessin Samira, die zur Königin gekrönt werden soll. Die pompöse Zeremonie wird jedoch von ihrem bösen Cousin Abdul vereitelt – ein spektakuläres Abenteuer um den Kampf zwischen Gut und Böse beginnt. Begleitet von einem wilden Pferd muss die Prinzessin das Geheimnis um die sagenumwobenen Amazonen der Elemente lüften. Das Publikum wird Zeuge eines fantastischen Gesamtkunstwerks aus klassischer Reitkunst, beeindruckendem Tanz und ergreifender Musik. www.cavalluna.com

76 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial


www.flens.de/brauart

WIE SCHMECKT EIGENTLICH

KUNST?

WELTOFFEN. INNOVATIV. LEIDENSCHAFTLICH. BODENSTÄNDIG. Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

77


Die Hochzeitsmesse mit Herz Sie ist eine der größten und schönsten Messen ihrer Art im Norden. Die beliebte Messe „Herz an Herz“ verwandelt bereits zum 23. Mal die festlich beleuchtete Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck in eine wunderschöne Welt für Verliebte, die hier mit der umfangreichen Planung ihrer Traumhochzeit oder ihrer Feier beginnen. Alle Paare in Hochzeitsstimmung können sich jetzt schon den 11. und 12. Januar 2020 merken, dann wird es im Foyer der MuK wieder jede Menge Anregungen, die neuesten Trends und Modenschauen zum Thema Heiraten geben. Aber auch wer ein anderes großes Fest plant, wird vielfältige Inspirationen finden. Über 100 Aussteller aus mehr als 30 hochzeitsnahen Branchen präsentieren einmal mehr

Modenschauen Samstag/Sonntag: 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr

Braut- und Abendmoden, Herrenmoden, Unterhaltung, Veranstaltungsplanung und Musik, Catering, Hochzeitstorten, Hochzeitsreisen, Kosmetik, Frisuren, Fotografie, Schmuck, Floristik, Autos, Eventlocations uvm...

Schnell und mobil zu unserer Facebookseite: einfach QR-Code per Smartphone einscannen - fertig Die Modenschauen finden an beiden Tagen jeweils um 12, 13.30 und 15.30 Uhr statt.

Lübecks größtes Angebot mit vielen Highlights. Hier finden die Messebesucher nicht nur alles für ihre Hochzeit, sondern auch Anregungen und Ideen rund um das Thema Festplanung. Damit die Besucher live verfolgen können, welche aktuellen Trends es auf dem Markt gibt, werden an beiden Messetagen aufwendige Modeschauen auf großer Showbühne zu erleben sein. Zusätzlich gibt es einmal mehr das beliebte Bühnenprogramm mit viel Show, Live-Musik und Unterhaltung. 11.+12.1.20: 11-17 Uhr , Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10 Eintritt 9,50 €, Kinder bis zu 12 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. www.herz-an-herz-messe.de Veranstalter: Roter Panther Kommunikation, Spenglerstraße 43, 23556 Lübeck, Tel.: 040 - 7111920, E-Mail: service@roter-panther.de www.roter-panther.de, www.herz-an-herz-messe.de

78 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial


Merci, Udo! Eine Hommage an das Leben und die Lieder von Udo Jürgens

11.03.20

Mittwoch, 20 Uhr

„Ein Liederabend voller Emotionen!“ (Hamburger Abendblatt) Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

79


ich n Sie s Sicher kets für ic jetzt T re Ih eier chts-f a n h i ! We LAZZO im PA

Cornelia Poletto bittet wieder zu Tisch

PALAZZO – die aufregende Dinner-Show im Spiegelpalast Seit 2014 serviert PALAZZO in Hamburg alljährlich im Herbst und Winter seine ebenso köstliche wie unterhaltsame Mischung aus Haute Cuisine, kreiert von Cornelia Poletto, und bestem Entertainment – und das mit stetig wachsendem Erfolg: Allein in der vergangenen Spielzeit haben mehr als 27.000 Gäste das Vier-Gang-Menü und die Show im Spiegelpalast genossen. Am 15. November 2019 heißt es „Vorhang auf“ für die sechste Saison. Dann feiert die Dinner-Show ihre Premiere mit neuem Programm und neuem Menü.

I

n einer Zeit, in der viele Menschen ständig und überall erreichbar sind und es immer mehr verlernen, einfach einmal – im besten Wortsinne – abzuschalten, gewinnen Orte des Rückzugs zunehmend an Bedeutung. Der PALAZZO-Spiegelpalast mit seiner ganz besonderen Atmosphäre, ist ein solcher Ort. Hier können die Gäste perfekt „entschleunigen“, Ballast abwerfen und verloren gegangene Energie auftanken. Kleine Auszeiten, bewusste Momente des Erlebens, Augenblicke intensiver Wahrnehmung – PALAZZO bietet einen Abend lang perfekte Unterhaltung und höchsten Genuss. Eine Rezeptur, die auf den ersten Blick einfach erscheint und tatsächlich an die Tradition von „Brot & Spiele“ anknüpft. Doch wer sich Zeit für einen Blick auf die vielen Bestandteile nimmt, aus denen ein vergnüglicher Abend im Spiegelpalast besteht, erahnt, wie viel Kreativität, Professionalitätt und Liebe zum Detail nötig sind, bevor sich künstlerische Darbietungen, Essen, Musik, Licht, Service und Ambiente zu einem gelungenen Ganzen fügen.

80 l e b e n s a r t 12|2019

|

Für die kulinarische Seite zeichnet erneut Cornelia Poletto verantwortlich. Gemäß ihres Koch-Credos „Wirklich gutes Essen kann nur aus wirklich guten Produkten entstehen“, besticht ihr Menü durch den Fokus auf die verwendeten Produkte – ohne Kompromisse hinsichtlich Qualität und Frische, anspruchsvoll und voller Raffinesse, aber ohne überflüssiges Chichi. Die Speisenfolge beginnt mit einem delikaten „Vitello tonnato“, gefolgt von einem Zwischengang aus der Suppenterrine unter dem Motto „Eismeerlachs meets Blumenkohl“. Als Hauptgang wird „Best of Ibérico de Bellota“ serviert – Rücken und Bäckchen vom spanischen Eichelschwein mit knackigem Wokgemüse und Gewürzjus. Als süßer Abschluss erwartet die PALAZZO-Gäste eine köstliche „Pavlova“, ein Kokosbaiser mit MascarponeCreme, exotischen Früchten und Ananassorbet. Natürlich gibt es ebenfalls wieder eine vegetarische Speisenfolge sowie eine Menü-Variante für kleine PALAZZO-Gäste.

Anzeigenspezial

Höhepunkte aus der Küche verbinden sich perfekt mit künstlerischen Darbietungen: „Glanz & Gloria“ lautet der Titel des neuen PALAZZO-Programms – eine Show, die Magie, Noblesse und Eleganz in den Hamburger Spiegelpalast bringt. Mit unvergleichlichem Charme, einer großen Portion Humor und mitreißender Musik wird das Publikum verzaubert. Das Programm ist gespickt mit brillanten Artisten aus aller Herren Länder, anmutigen Showgirls, noch nie da gewesener Magie, edlen Kostümen und einer grandiosen Live-Band. Und mittendrin das Publikum – als Teil einer exklusiven Gesellschaft und hautnah dabei, wenn Glanz auf Gloria, Genie auf Wahnsinn und Risiko auf Nebenwirkung trifft! PALAZZO – ein Kosmos voller Lebensfreude und Genuss für alle, die sich ein paar besondere Stunden gönnen möchten. Es ist angerichtet! www.palazzo.org/hamburg


Rubrik | Rubrik

Jetzt

TICKETS buchen!

16 NOV 2 0 1 9

08 MÄR

NEUE SHOW

GLANZ & GLORIA Spiegelpalast Hamburg

www.palazzo.org Anzeigenspezial

2 0 2 0

|

12|2019 l e b e n s a r t

81


Vorschau

Lebensart im Januar

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer: Udo Timm Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

V.i.S.d.P. Udo Timm

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

Glück Neues Jahr, neues Glück! Doch so neu muss es gar nicht immer sein. Vielleicht haben Sie Ihr einzig wahres Glück schon längst gefunden: die große Liebe! Nun fehlt nur noch ein Ring am Finger, um der ewigen Verbundenheit symbolisch Ausdruck zu verleihen. Das gute Schmuckstück gibt es bekanntlich aber erst am Hochzeitstag angesteckt. Ob die wichtige Frage „Willst du mich heiraten?“ erst noch ansteht oder die umfangreichen Hochzeitsplanungen schon voll im Gange sind, in der nächsten Lebensart erfahren Heiratswillige alles, was es für den perfekten Tag zu beachten gibt und wo sie Hilfe bei der Umsetzung bekommen – und zwar ganz in ihrer Nähe.

Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Karla Kroll

Gesundheit

Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74

rt

David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372

Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357 Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323 Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751

© oneinchpunch / Adobe Stock

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00

Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Gabriele Gödicke Matthias Breitnauer Tel. 0152 / 52 460 751 Tel. 04331 / 464 - 9370 Westküste (15.350 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

82 l e b e n s a r t 12|2019

|

© Yevhenii Kukulka / Adobe Stock

Der Start ins neue Jahr ist immer eine wunderbare Sache. Man hat das Gefühl, etwas geschafft geschaff t zu haben – das alte Jahr ist ad acta gelegt. Viele schauen nun freudig in die Zukunft, denn die kommenden zwölf Monate bieten wieder genügend Möglichkeiten, sich zu verwirklichen, Pläne zu schmieden und Ziele zu erreichen. Fit zu werden, ist oft ein Punkt auf der Gute-Vorsätzefürs-neue-Jahr-Liste. Doch nicht selten schleichen sich wieder alte, unliebsame Gewohnheiten ein. Mit der richtigen Einstellung und Vorbereitung kann ein jeder seinen Körper in Schwung bringen. Im nächsten Fit & gesund-Kapitel geben wir Ihnen Tipps mit an die Hand, wie auch Sie am besten aktiv in 2020 durchstarten.

Gestaltung Frisch ins neue Jahr starten – das ist nicht nur ein guter Vorsatz auf sportlicher Ebene, sondern kann ebenso gut auf die eigenen vier Wände übertragen werden. Zwar kann bereits durch einen frischen Anstrich oder neue Dekoration einiges verändert werden, doch meistens passen dann die in die Jahre gekommenen Möbelstücke nicht mehr ins Bild – so auch die Küche. Gerade das Ensemble von Geräten, Schränken und Esstischen ist mitunter täglich in Gebrauch. Hier wird gekocht, gegessen, gelacht, gestritten ... Genügend Gründe also, die Küche auf Vordermann zu bringen. Wie das geht, wer helfen kann und welche Trends den Küchenmarkt bestimmen, erfahren Sie in der nächsten Lebensart.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. Januar 2020.

Anzeigenspezial

© dit26978 / Adobe Stock



rundum glücklich? Klar, mit dem richtigen

Partner!

Der persönliche Kfz-Schutz ... und gut.

» Der Rundumversicherer im Norden Wir Norddeutschen reden bekanntlich nicht viel. Wir wollen eine Versicherung, einen Ansprechpartner Ansprechpartner und die beste Lösung, wenn mal was passiert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.