Lebensart, Kiel, Januar 2013

Page 1

KHQ GH

ZZZ IRHUGHNXHF

ROVWHLQ

Reiseschmiede hn Touristik Besuchen Sie die De miede“ am ch es Hausmesse „Reis

19. & 20. 01. 2013 umĂźnster. in der Stadthalle Ne uristik.de Infos: www.dehn-to

Im Norden

[ LQ 6FKOHVZLJ +

Januar 2013

IDFHERRN

)g5'( .h&+(1 0 .DQLD *PE+ &R .* :HVWHUDOOHH )OHQVEXUJ 7HO )g5'( .h&+(1 0 .DQLD *PE+ &R .* %DOWLF &HQWHU /LHELJVWU 6FKZHQWLQHQWDO .LHO 5DLVGRUI 7HO )g5'( .h&+(1 0 .DQLD *PE+ &R .* *HZHUEHJHELHW 6LHN GLUHNW DQ GHU $ -DFREVUDGH 6LHN Ăą 7HO

ÂżQG XV RQ

Titel_Umschlag.indd 1

Einfach mal was Neues sehen! Unsere City-Trips 2013:

Frankfurt KĂśln

Stockholm

Rom DĂźsseldorf

Oslo

7LWHOB/HEHQVDUWB'(+1B.LHO 5HLVHPHVVH LQGG

Barcelona

Berlin

BrĂźgge

Lissabon

Wien

Gent

Antwerpen www.dehn-touristik.de 19.12.12 11:18


SCHARF KOCHEN ...

... STATT

HEISS MACHEN.

KIEL | AN DER HALLE 400 1 | TELEFON: (0431) 36 400-0 | WWW.BUDENZAUBER-CATERING.DE

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 42

18.12.12 15:36


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, große Erleichterung, wir sind mal wieder einem Weltuntergang entgangen. Obwohl das Ende des Maya-Kalenders am 21.12.2012 ja einige wirklich überzeugt hatte. Es gab angeblich Leute, die den letzten Dezember mit dem Aus vor Augen so gelebt haben, als gäbe es kein Morgen mehr. Langweilige Jobs gekündigt, das Leben gefeiert, gute alte Freunde wiedergetroffen, sich mit der Schwiegermutter ausgesöhnt und noch schnell eine Reise in das Land ihrer Träume unternommen. Tja, und nun geht der Alltag einfach so weiter. Was ja im Prinzip wunderbar ist – bedenkt man mal die Alternativen – aber so ein bisschen Weltuntergangsstimmung macht doch das Leben noch einmal spannend. Und wenn nun die Welt zum Beispiel am 13.3.2013 untergeht? Dann haben wir noch eine Chance, unser Leben in vollen Zügen zu genießen. Namibia zum Beispiel böte sich als Traumland wunderbar an oder möchten Sie vielleicht noch Ihre Liebe ganz amtlich unendlich machen? Egal, wie Sie Ihr Leben lebenswerter gestalten, die Lebensart zu lesen ist schon mal ein sehr guter Anfang.

Die Schönheit Afrikas Unsere Autorin Martina Baumann erfüllte sich einen Herzenswunsch und reiste mit ihrer Familie nach Namibia, um das südliche Afrika hautnah zu erleben. Mit dem Landrover durchquerten sie die nördliche Hälfte der ehemaligen deutschen Kolonie und erlebten die tollsten Abenteuer: Zebras aus der Nähe in die großen braunen Augen schauen, Himbas im Damaraland besuchen, auf heißem Sand riesige Sanddünen hinaufstapfen und abends kühle Sundowner auf dem Kamm einer roten Düne genießen, während die untergehende Sonne die umliegende Landschaft in ein unwirkliches oranges Licht taucht … Eine Reise in eine andere Welt, die ihr Leben bereichert hat. Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ... … der ein Leben lang halten soll. Wer den 12.12.2012 verpasst hat, darf in diesem Jahr in aller Ruhe seine Hochzeit planen – ohne Termindruck. Sie sind sich noch nicht sicher, ob der ewige Bund etwas für Sie ist? Lesen Sie unsere Hochzeitsseiten mit den besten Argumenten für und gegen die Ehe. Dazu gibt es einen Knigge für alle Gäste, eine amüsante Schilderung der vielleicht schlimmsten Hochzeit aller Zeiten (amüsant für alle, außer die Beteiligten) und Tipps, wie Sie Ihre Hochzeit zur allerschönsten machen. Alle Jahre wieder Geht es Ihnen auch so? Jeden Januar wollen wir wieder fit, schlank und gesund werden. Die guten Vorsätze sind ja an sich keine schlechte Sache, aber die Umsetzung fällt doch oft schwerer als erwartet. Tappen Sie nicht in die Fallen Ihres Schweinehundes und geben Sie Ihren besten Absichten diesmal eine Chance, sich zu verwirklichen und bis mindestens Juli zu halten. Wir verraten Ihnen, wie es klappt! – Und weil schlank sein nicht zu jedermanns Prioritäten gehört, verraten wir Ihnen natürlich auch in diesem Heft, wo es sich herrlich schlemmen lässt …

01|2013 l e b e n s a r t

LA_1301.indd 3

3

18.12.12 16:51


Inhalt

JANUAR 2013

V

ERLIEBT, VERLOBT … VERPLANT?

Um Himmels Willen, bloß das nicht! Kaum ein Fest wird länger vorbereitet, präziser geplant und ernster genommen als die Hochzeit, nicht umsonst auch unter dem schwer wiegenden Titel „schönster Tag des Lebens“ bekannt. Da gibt’s jedenfalls viel zu

Titelthema

überlegen: Trauen wir uns oder nicht? Wenn ja, wie und wo? Ganz in Weiß? Welche Ringe? Fragen über Fragen. Antworten und viele

ab Seite 8

praktische Tipps gibt’s in unserem Hochzeits-Special. Seite 36

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Drum prüfe wer sich ewig bindet Pro & Contra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Hochzeits-Knigge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Pech & Pannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Festivals der Hochzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Feiern wie im Siebten Himmel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Mode & Geschenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Seite 46

Ausflüge & Reisen Schweden liegt in Pommern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Familienurlaub in Namibia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46 Seite 78

Geschichten aus Schleswig-Holstein Die Mecklenburger und ihr Stolz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Freizeit & Kultur Das ist los im Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Kunst-Kultur-Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .

98

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

104

4

l e b e n s a r t 01|2013

LA_1301.indd 4

18.12.12 18:48


Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Vom Bauern- zum Gourmetland . . . . .

36

Das Gourmetfestival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

39

Kaffeetanten unterwegs im Café Uhrendorf . . . . . . . . . . . . . .

43

Restaurantbesprechung: Cap Polino Pinneberg . . . . . . . . . . .

44

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Kurzgeschichte: Der Neuanfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

55

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Rat & Tat Frühlingsvorboten! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

59

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

Küchentrends 2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

Neues für Haus & Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

Fit, gesund & schön Gesundheitstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

Kraftprobe: Der harte Kern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Focus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Titel: Reiselustige, Urlaubshungrige und Erlebnisfreudige merken sich den 19. und 20. Januar vor und besuchen die Reiseschmiede in der Stadthalle Neumünster. (mehr dazu auf Seite 48)

01|2013 l e b e n s a r t

LA_1301.indd 5

5

18.12.12 18:48


Das ist los im Januar von Anne-Kristin Bergan

Rein ins kalte Wasser, sei es zum Neujahrsbaden auf Sylt oder Damper Anbaden: Die sportlichen Vorsätze für das neue Jahr können gleich umgesetzt werden! Wem es zu ungemütlich ist, der wandert warm angezogen mit der Fackel durch Hohwacht und dem Brekendorfer Forst.

Neujahrsbaden

Anbaden & Angrillen

Alljährlich stürzen sich am ersten Tag des neuen Jahres zahlreiche Wagemutige zur Begeisterung des Publikums in die eisigen Fluten. Das Spektakel lockt dabei so viele Schaulustige an, dass man für einen guten Platz am Kliff schon sehr zeitig aufstehen sollte. Vielleicht ein gutes Mittel, um den Silvesterfolgen entgegen zu wirken ...

Das traditionelle Damper Anbaden startet am 1.1. ab 10.30 Uhr mit Musik, Moderation und frischen Temperaturen ins neue Jahr. Um 14 Uhr kann man beim Neujahrsspaziergang kräftig durchatmen, die Seele baumeln lassen und mit voller Kraft zu neuen Taten aufbrechen.

■ 1. Januar, 14 Uhr, Wenningstedt-Braderup, Sylt

■ 1. Januar, Ostseebad Damp, Tel. 0 43 52 / 8 06 66, www.ostsee-resort-damp.de

Strandleuchten

Strandentdeckungsreise

Am 1.1. wird es stimmungsvoll in Hohwacht. Romantischer Fackelschein begleitet die Besucher auf ihrem Weg über die Steilküste und an den Strand bis zur „Flunder“. Los geht es ab 16.30 Uhr von den drei Hotels in Alt-Hohwacht, ab 19.30 Uhr gibt es heiße Rhythmen beim Tanz im Restaurant Seaside. Fackeln werden zum Preis von 2,- Euro bereitgehalten.

Am 2.1. erklärt Naturkundler Kai Sievers in Grömitz Funde rund um den Spülsaum der Ostsee.

■ 1. Januar, 16.30 Uhr, Hohwacht, Tel. 0 43 81 / 90 55 56

■ 2. Januar, 11 Uhr, Strandhaus, Kurpromenade Grömitz

Winterliche Fackelwanderung

Der Naturpark Hüttener Berge verzaubert bei einer Fackelwanderung am 5. und 19.1. mit einer ganz eigenen Stimmung. Bei allen Wanderungen, die etwa 1 1/2 Stunden dauern, führt Christine Goldhamer auf einem Rundweg sicher durch den Brekendorfer Forst. Um Anmeldung wird gebeten. ■ 5.+19. Januar, 18-19.30 Uhr, Parkplatz Försterei, Brekendorf, Tel. 0 43 54 / 9 96 93 22, www.hüttener-berge.info

Spannende Geschichten

Neujahrtsbaden auf Sylt

6

Was gibt es Schöneres in dieser Jahreszeit, als bei süßen Leckereien und warmen Getränken Geschichten zu lauschen? Am 12.1. können sich Freunde von Kurzgeschichten im KräuterPark Stolpe von zwei Autoren des Flensburger Autorentreffs

l e b e n s a r t 01|2013

LA_1301.indd 6

18.12.12 18:48


in die fiktive Welt ihrer Geschichten entführen lassen. Jutta Dethlefsen und Ulrich Borchers erzählen im gemütlichen Wintergarten des Cafés re-natur mit schwarzem Humor vom vergeblichen Bemühen, Nebenbuhler auszuschalten, dem Sehnen nach vergangenem Glück und den Irrungen und Wirrungen bei der Partnersuche. (Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten) ■ 12. Januar, KräuterPark Stolpe, Tel. 0 43 26 / 28 93 90, www.kraeuterpark.de, 16 bis ca. 17/17.30 Uhr (inkl. Pause)

Was machen Tiere im Winter?

Wie Tiere mit dem kalten Wetter zurecht kommen und was in einem Tierpark getan werden muss, damit alle Bewohner sicher über den Winter kommen, ist am 13.1. Thema der Führung im Tierpark Gettorf. Die Frage, weshalb die afrikanischen Berberaffen selbst bei klirrendem Frost im Freien sitzen, wird ebenso beantwortet, wie die Frage, warum Enten auf dem blanken Eis der Teiche nicht festfrieren, wogegen Papageien schon auf kalten Ästen vorsichtig sein müssen!

vom 26.-27.01.2013 Sa. 10.00 -18.00 Uhr So. 11.00 -17.00 Uhr mit vielen Ausstellern rund ums Thema. Braut- und BräutigamModenschau um 12.00 Uhr. Reservierung unter www.modemaxhansen.de oder Telefon 0 46 22 - 409

■ 13. Januar, 11 Uhr, Tierpark Gettorf, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de Geöffnet: 10-16 Uhr

Alle Tassen im Schrank

Literatur trifft Porzellan. In der Porzellanausstellung vom Museum Kunst und Gewerbe präsentieren Dr. Lutz Flörke und Vera Rosenbusch am 19.1. unerwartete Begegnungen von Suppentassen und Figurinen mit Texten von Lessing bis Lasker-Schüler. (10,- Euro plus Gruppeneintritt, Gruppen ab 10 Pers., pro Pers. 7,- Euro) ■ 19. Januar, Museum für Kunst und Gewerbe vor den Kassen, (U/S Hauptbahnhof), Hamburg, 14 Uhr

Musik & Show

Zum 13. Mal, am 26. und 27.1., findet die größte Musikmesse Schleswig-Holsteins in der Altstadtpassage, Rendsburg, statt. Viele Aussteller sind vor Ort, präsentieren ihre Neuheiten, stehen für Fachfragen bereit und bieten Schnäppchen und diverse Messeangebote an. Auf der Bühne stellen internationale Musiker die Instrumente verschiedener Hersteller vor. Zum ersten Mal dabei: der Yamaha Gitarren Doktor. Er besaitet und stellt ein. Weitere Infos und das gesamte Bühnenprogramm findet man im Internet. ■ 26.+27. Januar, Musikmarkt Rendsburg, Altstadtpassage, Tel. 0 43 31 / 2 47 73, www.musikmarkt-rendsburg.de, Geöffnet: Sa 14-18 Uhr, So 11-17 Uhr

01|2013 l e b e n s a r t

LA_1301.indd 7

7

18.12.12 18:48


Verliebt, verlobt, verheiratet

Drum prüfe

wer sich ewig b

von Nadine Sorgenfrei und Stefanie Breme-Breilmann Willst du, …, den hier anwesenden … zu deinem rechtmäßig angetrauten …? Oder lieber doch nicht? Gründe, die für eine Hochzeit sprechen, gibt es viele. Leider gibt’s auch genauso viele dagegen.

PRO&CONTRA 1. Romantik

Die Feier, das Kleid, die Flitterwochen – einmal im Leben Prinzessin spielen und es so richtig krachen lassen. Gibt es dafür einen besseren Anlass als die Liebe?

2. Unterstützung

Haus, Kinder und Beruf – alleine ist das schwer zu schaffen. Zu zweit lässt sich das Leben besser bewältigen. Schön, wenn man sich das Versprechen, füreinander da zu sein einmal offiziell gibt.

3. Mathematik

Jede dritte Ehe wird geschieden. Man muss also nicht einmal studiert haben, um sich seine Chancen auf eine erfolgreiche Ehe auszurechnen: doppelt so hoch.

Ungeschminkt auf dem Sofa, vielleicht mit Rotwein und Ofenkäse...

6. Hingabe

„Du, nur Du und das für immer …“ Gibt es ein schöneres Kompliment?

7. Verbindlichkeit

Wer unterschreibt schon noch einen Handyvertrag über zwei Jahre? Im Handumdrehen werden in unserer schnelllebigen Wegwerfgesellschaft Stromanbieter, Autoversicherung und Laptop fast jährlich ausgetauscht. Da zeigt ein Eheversprechen doch wirklich noch Verbindlichkeit.

8. Gesundheit

„Du, ist das jetzt eigentlich was Ernstes mit uns?“ Sagt man einmal ordentlich Ja, hat diese Diskussion ein für alle Mal ein Ende.

Britische Forscher stellten fest, dass glückliche Eheleute länger leben – die Lebenserwartung liegt 10 bis 15 Prozent über dem Bevölkerungsdurchschnitt. (Zyniker behaupten allerdings, Verheiratete leben genau so lange – es kommt ihnen nur länger vor.)

5. Geborgenheit

9. Steuern

4. Angekommen sein

Klar macht ein neuer Flirt Spaß und der erste Kuss ist immer spannend. Aber Dating kann auch anstrengend und enttäuschend sein. Hat man den Richtigen geheiratet, muss man nicht mehr jeden Tag perfekt rüber kommen, sondern kann auch gemütliche Abende genießen. 8

Noch steht die Ehe unter besonderem Schutz des Staates. Dies wirkt sich, in nicht unerheblichem Maße, auch auf das Steuerrecht aus. Dabei zählt übrigens nicht der Tag, sondern das Kalenderjahr. Angeblich ein Grund, warum Steuerberater meist im Dezember noch schnell Ja sagen.

10. Liebe 1. Jetzt hab ich Dich! Sicherheit ist das AUS einer Beziehung. Wer verheiratet ist, vergisst nach einer kurzen Weile die Notwendigkeit, sich um den anderen zu bemühen, Gewohnheiten entstehen und werden zu Ansprüchen.

2. Verlust der Freiheit Da ziehen Männer am Polterabend durch die Stadt und haben Schilder um: „Der letzte Tag in Freiheit“. Witzig gemeint, aber ein wahrer Kern. Bei vielen Paaren ist nach der Hochzeit Schluss mit spontanen Verabredungen.

3. Verlust der Freunde Wer kennt das nicht: Er hält Petra für `ne doofe „Zicke“, sie findet seine FußballFreunde laut und oberflächlich. Die gemeinsame Schnittmenge ist längst nicht so befriedigend wie die eigene Auswahl.

4. Sie heiraten die Familie mit Ok, der Partner oder die Partnerin mag ja die Liebe des Lebens sein, aber verheiratet ist man auch mit Schwiegermama und Schwägerinnen, zum Beispiel ... Und deren Einfluss (auch auf das eigene Wohlbefinden) sollte man nicht unterschätzen.

l e b e n s a r t 01|2013

LA_1301.indd 8

18.12.12 18:48


5. Eine verdammt teure Sache Es fängt mit der Hochzeit selbst an, einem Kleid fßr einen einzigen Tag, Unmengen an Gästen, alles vom Feinsten. Dazu der Verzicht auf Rentenanteile und zum Schluss auch noch die Scheidung. Geld kann man gewinnbringender anlegen!

Trauringe Unikatschmuck Anfertigungen Umarbeitungen Uhren Trauringkurse Goldschmiedekurse Reparaturen Goldankauf e im mess lub zeits tc Hoch ler Yach 013! l Kie ar 2 Hote 13. Janu 2. & am 1

7UDXULQJH 0RNXPH *DQH 3DOODGLXP 6LOEHU

g bindet ‌

Zehn GrĂźnde (nicht) zu heiraten

+$57087 *5(7(1.257 0HLVWHUJROGVFKPLHGH

+ROWHQDXHU 6WU .LHO 7HO 0R )U 8KU 6D 8KU

6. Zweckehen sind out! Viele heiraten, weil sie nicht allein sein wollen. Weil sie Angst vor dem Alter haben. Weil sie sich als Single als AuĂ&#x;enseiter in der Gesellschaft empfinden. Viele Ehen bauen auf diesen Ă„ngsten auf und nennen sie Liebe.

7. „In einem Topf“ ‌ ‌ landet man als Ehepartner sehr oft, wenn der eigene Mann oder die Frau sich irgendwo daneben benimmt. Dass es in einer Beziehung um zwei eigenständige Individuen geht, ist in unserer Gesellschaft längst noch nicht angekommen.

8. Es gibt viel mehr Konflikte, ‌ ‌ wenn man sich nicht aus dem Weg gehen kann. Oder wie mal jemand treffend bemerkte: Die Ehe ist ein Versuch, zu zweit mit den Problemen fertig zu werden, die man alleine niemals gehabt hätte.

9. Jetzt auch noch die Schattenseiten ‌ ‌ des anderen ertragen? Die eigenen reichen doch, oder?

10. Der Irrtum versorgt zu sein Alles ist gut, solange man sich gegenseitig versorgt, mit einem kuscheligen Heim, einem gutgefßllten Kßhlschrank, dem monatlichen Scheck ‌ Aber wenn der Partner oder die Partnerin diese Erwartungen nicht mehr erfßllt, was dann?

01|2013 l e b e n s a r t

LA_1301.indd 9

9

18.12.12 18:48


Verliebt, verlobt, verheiratet

Der Hochzeits-Knigge Was braucht man für eine perfekte

sten Morgen rockt, hängt vor allem

Hochzeitsfeier? Einen schönen Ort,

von den Gästen ab. Wenn Sie ein paar

exquisites Essen und natürlich das

Dinge beachten, verhelfen Sie dem

Traumkleid. Aber ob die Party nett

Brautpaar zum wirklich schönsten

dahinplätschert oder bis zum näch-

Tag ihres Lebens:

von Nadine Sorgenfrei

„Ach, die haben schon angefangen ...?“ Aufgeregt ist das Brautpaar kurz vor der Trauung schon genug, da sollte man ihnen die Sorge um noch fehlende Gäste ersparen. Gerne 30 Minuten vor Beginn erscheinen. Kommt jemand tatsächlich zu spät zur Kirche oder ins Standesamt, bitte leise rein schleichen und diskret hinten Platz nehmen.

„Ich will aber vorne sitzen.“ Die Braut war Ihnen vor drei Monaten beim Pilateskurs auf den ersten Blick sympathisch? Prima, aber kein Grund, sich direkt hinter das Paar in die erste Reihe zu setzten. Diese ist sowohl in der Kirche als auch auf dem Standesamt der engen Familie sowie den Trauzeugen vorbehalten.

„Na, hoffentlich hält´s diesmal!“ Nach der Zeremonie wird gratuliert. Auch hier gilt: erst die nächste Verwandtschaft, dann Freunde und Bekannte. Halten Sie sich kurz und Ihren Lippenstift für sich. Ein Küsschen in die Luft bei angelegter Wange ist angemessen und herzlich genug. Alle Anspielungen auf frühere, gescheiterte Ehen („Alle guten Dinge sind drei!“) sowie jede Kritik („Das Kleid ist aber ganz schön eng, was?“) sind tabu. Ideal ist ein kurzer Glückwunsch sowie ein Kompliment an die Braut.

„Was zieh ich bloß an?“ Das Brautpaar legt an seinem großen Tag viel Wert auf Eleganz und eine aufwendige Garderobe? Dann sollten auch Sie sich raus putzen – das zeigt Respekt. Sind die Gastgeber leger gekleidet, gilt das auch 10 l e b e n s a r t 01|2013

LA_1301.indd 10

18.12.12 18:48


für die Gäste – bitte auf keinen Fall eleganter als die Braut selbst erscheinen. Im Zweifelsfall rechtzeitig vorher nachfragen. Weiß und helle Cremetöne sind der Braut vorbehalten. Schwarz wirkt zu streng für so einen freudigen Anlass. Immer passend sind für Damen Pastell-Töne und für Herren z. B. braune oder blaue Anzüge. In der Kirche bitte die Schultern und mindestens die Oberarme bedecken und auf allzu kurze Röcke verzichten. Erlaubt es die Zeit, kann man sich zwischendurch umziehen und für die Feier so richtig in Schale werfen. Übrigens dürfen die Männer – auch wenn es heiß ist – ihre Jacketts erst dann ausziehen, wenn der Bräutigam seines ablegt hat.

„Was ich noch mal kurz sagen wollte...“ Reden sind gut gemeint und über herzliche Worte freut sich jedes Paar. Bitte nie länger als fünf Minuten sprechen und zwischen den Ansprachen etwas Zeit vergehen lassen. Erwartet werden ein paar Worte von dem Brautvater und dem Bräutigam selbst. Heute darf natürlich auch die Braut etwas sagen. Humor ist toll, solange er dem des Brautpaares entspricht. Aber bitte keine übertriebenen Anzüglichkeiten, keine Anekdoten über frühere Beziehungen oder Witze über frühere sexuelle Ausschweifungen der Frischvermählten. Schön sind z. B. Geschichten, wie die beiden sich kennengelernt haben oder wie der Heiratsantrag ablief. Auf www. hochzeitsreden.eu gibt es praktische Tipps, wie man die richtigen Worte fi ndet.

„Darf ich bitten?“ Natürlich eröffnet das Brautpaar den Tanz, dann gesellen sich die anderen Gäste dazu. Nach dem Hochzeitstanz sind die jeweiligen Eltern und Schwiegereltern an der Reihe, anschließend darf jeder, der einen Walzer vom Cha-Cha-Cha unterscheiden kann, die Brautleute auffordern. Das sollte man aber nur tun, wenn die beiden gerne tanzen. Ist es ihnen eher unangenehm, verschont man sie mit seiner Aufforderung.

„Tschüss denn, bis zum nächsten Mal!“ Zu der Verabschiedung gehört unbedingt auch ein Dank für die schöne Feier und ein Lob auf das Essen, die Dekoration oder anderes, was einem gefallen hat. Auf Kritik jeder Art („Du, das Fleisch war aber nicht durch ...“) wird unbedingt verzichtet. Es ist eine nette Geste, sich auch bei den Brauteltern zu verabschieden und zu bedanken, schließlich haben diese das Brautpaar oft bei der Organisation und der Finanzierung der Feier unterstützt. 01|2013 l e b e n s a r t

LA_1301.indd 11

11

18.12.12 18:48


Verliebt, verlobt, verheiratet

Eine missglückte Hochzeit Die Torte kommt einen Tag zu spät, der Fotograf hat einen Autounfall, der Bräutigam schwankt ob eines heftigen Vorabends und die orangenen Preisschilder auf den günstig erworbenen Schuhen lösen beim Niederknien der Braut in der Kirche großes Gelächter aus: Wer kennt sie nicht, die kleinen Pannen und Probleme, die diesen perfekt geplanten Tag mitunter sehr menschlich werden lassen. Eine wahre Geschichte …

D

er Redaktion persönlich bekannt ist aber eine Hochzeit, die wohl ungetoppt all das angesammelt hat, was schiefgehen kann. Nennen wir die Glücklichen mal Sabine und Maximilian. Die Vogelscheiße auf Kleid und Anzug vor dem Standesamt Altona sahen alle noch als glückverheißendes Zeichen an. Aber dann sollte im goldenen Oktober die große Feier im Alten Land stattfinden. Dort bewohnten die Beiden auf dem Deich ein kleines Reetdachhaus und planten das ganz Besondere: Eine kleine Zubringerbarkasse wurde gebucht, um die Gäste samt Getränke über die Este zur Elbe zu bringen. Die

Hochzeitsfeier selbst sollte auf einer großen Elbbarkasse stattfinden, auf die der Lieferservice zuvor chinesisches Essen für die Kinder und japanisch Edles inkl. kleiner Öfen für die Erwachsenen gebracht hatte. Um 24 Uhr sollte dann irgendwo im Industriehafen Schluss sein. Großraumtaxis waren bestellt, um die Gäste abzutransportieren.

Und erstens kommt es anders … 20 Uhr in der Reetdachkate des Brautpaares: Der eigens zusammengeschnittene Videofi lm mit Kindheitserinnerungen der Braut hat jetzt endgültig

12 l e b e n s a r t 01|2013

LA_1301.indd 12

18.12.12 18:48


Pech und Pannen am schönsten Tag von Stefanie Breme-Breilmann des Lebens

nach unzähligen Versuchen einen Bandsalat produziert. Egal jetzt. Am Ufer im Garten hat noch immer keine Barkasse angelegt. Sie sollte um 18.30 da sein. Draußen ist es kalt und dunkel. Um 21 Uhr klingelt der Barkassenführer: „Tut mir leid. Ich musste bei dem Niedrigwasser ein paar Meter aufwärts anlegen. Es ist Vollmond.“ Also begibt sich eine ganze Hochzeitsgesellschaft inkl. Stöckelschuhen, betagten Gehstöcklern, einer Hochschwangeren und diversen Kisten Flüssigem über den Deich. Es ist inzwischen sehr dunkel und sehr kalt. Nicht ein paar Meter, sondern einen Kilometer später endet der Marsch an einer steilen, fünf Meter langen Eisen-Leiter: Unten liegt die Barkasse. Na, ja: Die Hochschwangere gibt auf. Ihr Mann, der Fotograf, bringt sie vorsorglich nach Hause. Alle anderen heben erst mal einen Kleinen. Rums! Da schwappen die kleinen Gläser über. Die Barkasse hat sich im Schlick festgefahren. „Vollmond“, grinst der Barkassenkapitän und die Gäste lachen noch. Bis 22 Uhr 30 hat sich das Schiff fünfmal festgefahren und legt vorsorglich woanders an. Die Gäste frieren, haben Hunger. Der Alkoholpegel steigt und damit auch das Gekicher. Eilends organisierte Taxis fahren die Geretteten zur großen Barkasse. Einige Gäste beschließen, die Aktion hier und jetzt abzubrechen.

… und zweitens als man denkt. Auf dem Schiff bricht Anarchie aus: Tischordnung oder Reden sind vergessen. Die Grundbedürfnisse müssen befriedigt werden: Klo und Essen. Der Vater des Bräutigams gießt sich Sojasoße in den Rachen, in der Meinung es sei etwas Wärmendes und die Kinder nehmen Finger statt Stäbchen. Einige Erwachsene sind ziemlich gereizt: Keiner weiß, wie die Öfen zu bedienen sind. Etwas Exotik in Ehren, aber rohes Fleisch will man dann doch nicht essen. Also trinkt man, begnügt sich mit Beilagen und Alkoholischem. Die Fahrt ist schnell vorbei: eine Stunde auf der Elbe, von der niemand etwas mitbekommen hat. Der bestellte Fotograf übrigens auch nicht, denn der hat das Schiff nicht gefunden. Dieser besondere Tag endet dann noch wunderbar besinnlich in einem vollmondbeleuchteten kalten Industriehafen: Viel Zeit fürs Genießen, denn kein Taxi ist weit und breit zu sehen! Der 24 Uhr Termin war versehentlich auf den nächsten Tag eingetragen worden. 01|2013 l e b e n s a r t

LA_1301.indd 13

13

18.12.12 18:48


Verliebt, verlobt, verheiratet

Das große Festival der Hochzeit

U

nd jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Der uns beschützt und der uns hilft zu leben…“ so schrieb Hermann Hesse. Dieser Zauber des Anfangs gilt natürlich auch für alle Brautpaare. Damit er nicht unter Vorbereitungs- und Planungsstress verfliegt, sollten Braut und Bräutigam sich in aller Ruhe informieren und inspirieren lassen – dazu eignet sich wunderbar Norddeutschlands älteste, größte und bekannteste Hochzeitsmesse. Am 9. und 10. Februar 2013 finden Paare im Kieler Schloss auf 3.800 Quadratmetern Ideen und Anregungen für einen unvergesslichen Start in die Ehe. Veranstalterin Christa Rahlf bietet Brautpaaren die Möglichkeit, an einem Tag ihre komplette Hochzeit zu planen, zu organisieren und zu buchen. Auf der Hochzeitsmesse Kiel wird die größte Auswahl an Brautmoden in Schleswig-Holstein zu sehen sein und ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen für eine Traumhochzeit präsentiert. Die Hochzeitsmesse bietet außerdem jede Menge Tipps für Hochzeitsgäste sowie alle anderen Feste, Feiern und Events wie Silber- und Goldhochzeiten, Erneuerung des Eheversprechens, Taufen, Jubiläen, Abi-Bälle, Geburtstage, Partys und vieles mehr. ■ Geöffnet: Am 9.+10. Februar jeweils von 10-18 Uhr Hochzeitsmesse Kiel im Kieler Schloss Eggerstedtstraße, Kiel www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de

Momente, die bleiben

6. Tolker Hochzeitsmesse bei Mode Max Hansen

A

uf der 6. Tolker Hochzeitsmesse am 26. und 27. Januar gibt es die neuesten Trends rund ums Heiraten zu sehen. Die beiden Schwestern Claudia Hansen-Müller und Ulrike Hansen-Weitkamp führen seit über 15 Jahren Mode Max Hansen in Tolk, heute die Top-Adresse in Schleswig-Holstein, wenn es um festliche Garderobe geht. Über 800 Brautkleider, ca. 1.000 Abendkleider sowie ebenso viele Herrenanzüge warten auf 1.400 Quadratmetern in Tolk. Und auch sämtliche Hochzeitsgäste können sich dort einkleiden. Zum Heiraten gehört nicht nur die Kleidung – Schmuck, Styling oder Geschenke-Tipps runden den perfekten Moment ab. Über all das kann man sich auf der 6. Tolker Hochzeitsmesse Ende Januar bei Mode Max Hansen kompetent beraten lassen. „Wir präsentieren Brautmoden von vielen internationalen Herstellern. ➜ 14 l e b e n s a r t 01|2013

LA_1301.indd 14

Die Inhaberinnen: Claudia Hansen-Müller (l.) und Ulrike Hansen-Weitkamp.

18.12.12 18:48


Borghorster Hochzeitsmesse 2013

B

ereits zum 9. Mal präsentiert das Herrenhaus Borghorst bei Gettorf die exklusive Hochzeitsmesse in Schleswig-Holstein und lädt junge Brautpaare ein, sich umfassend zum „schönsten Tag im Leben“ zu informieren. Zum Bund des Lebens gehört auch ein Fest fürs Leben. Und wie dieses aussehen kann, wird im Herrenhaus Borghorst am 19. und 20. Januar während der Hochzeitsmesse gezeigt. Mit dem bewährten Messekonzept, vielen Ausstellern und Ausstellungsfläche über zwei Etagen in stilvollem Ambiente möchte das Herrenhaus Borghorst die Besucher mit dieser Veranstaltung begeistern. Neben Brautmoden, Dessous und festlicher Bekleidung geht es um Kosmetik und Frisuren, Schmuck und Blumen, opulente Torten, Tischschmuck und Karten, originelle Geschenke, Fotos, Essen und Trinken, Oldtimer, Weinspezialitäten, Tanzen und vieles mehr. Passend zu den Brautkleidern für die Damen und Anzügen für die Herren, werden FrisurenKonzepte entwickelt und vorgeführt. Elegant und romantisch zum klassischen Brautkleid oder kreativ und abgefahren zum Designermodell. Entspannen können sich die Brautpaare bei Kaffee und Kuchen im Herrenhauscafé. ■ Geöffnet: Sa + So 11-18 Uhr. Der Eintritt inkl. 1 Glas Sekt beträgt 3,- Euro. Herrenhaus Borghorst, Osdorf, Tel. 0 43 46 / 36 82 32, www.borghorst.de

Diese zeigen wir außerdem an beiden Tagen jeweils um 12 Uhr bei einer Braut- und Bräutigam-Modenschau“, kündigt Hansen-Müller an. Außerdem werden die neuesten SchmuckKollektionen gezeigt und es gibt Haar- sowie Schmink-Tipps. Als kleines Dankeschön gibt es dieses Mal einen Messerabatt von zehn Prozent auf das Brautkleid und den Bräutigamanzug. Wer dabei sein will, wird um Anmeldung gebeten. Auf der Website www.modemaxhansen.de ist dies unter „Kontakt“ möglich. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. (Text: tm/Fotos: Studio Fischer)

8

■ Samstag, 26. Jan., 10-18 Uhr, Sonntag, 27. Jan., 11-17 Uhr Mode Max Hansen, Alte Dorfstr. 14, Tolk www.modemaxhansen.de

01|2013 l e b e n s a r t

LA_1301.indd 15

15

18.12.12 18:48


Feiern wie im siebten Himmel Holsteiner Gastlichkeit

Traumhochzeit an der Schlei

Wer seine Hochzeit im Ratskeller Eckernförde mit bis zu 80 Personen drinnen und – in der wärmeren Jahreszeit noch einmal genauso vielen Gästen auf der Terrasse – feiert, der wird zusammen mit seiner Gesellschaft auf beste norddeutsche Art verwöhnt. Das Restaurant mitten in der malerischen Altstadt im schönen historischen Gebäude bietet ein gemütliches Ambiente und eine typische, gutbürgerliche Holsteiner Küche von Tafelspitz, Gans, Ente bis zu Grünkohl und vielem mehr, bei der nur frische, saisonale Produkte möglichst aus der Region Verwendung finden. Mit den vorzüglichen Weinen aus dem hauseigenen Keller kommt da gleich eine herrlich feierliche Stimmung auf, die der Bedeutung des Anlasses, dem Schritt in eine gemeinsame Zukunft, auf unvergessliche Weise gerecht wird. Ob in größerem Rahmen oder ganz romantisch als Candle-LightDiner, im Ratskeller Eckernförde wird die Hochzeitsfeier zu einem Fest fürs Leben.

Einlaufen in den Hafen der Ehe und ausgelassen den schönsten Tag des Lebens feiern, das bietet das Restaurant Schlei Liesel in Güby, wo man einen Rundum-Service der Extraklasse geniesst. Nach der Trauung wird man mit einem kühlen Glas Schleswiger Sekt und Fingerfood in dem großen wunderschönen Garten empfangen. Anschließend zieht man mit den Gästen in den festlich dekorierten Roten Saal ein, wo alle an runden Tischen ihren Platz finden. Kulinarisch exquisit verwöhnt dann das Schlei-Liesel-Küchenteam, ob mit einem erstklassigen mehrgängigen Hochzeitsmenü oder dem erlesenen Gala-Büffet, es wird ein besonderer Abend für die Sinne. Eine Hochzeitstorte wird nach den jeweiligen Wünschen gestaltet. Die aufmerksamen und charmanten Servicemitarbeiter versorgen die Gesellschaft mit ausgesuchten Getränken. Zur späteren Stunde, nachdem das Tanzbein geschwungen und manche heitere Rede alle zum Lachen gebracht hat, wird ein herzhafter Mitternachtssnack offeriert. Zu einem solchen Arrangement, das keine Wünsche offen lässt, kann man nur „Ja“ sagen.

■ Ratskeller Eckernförde, Rathausmarkt 8, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 24 12, www.ratskeller-eckernförde.de

■ Restaurant Schlei Liesel, Dorfstr. 2, Güby, Tel. 0 43 54 / 9 97 70, www.hotel-schlei.de

Festlicher Rahmen

9.Borghorster

Hochzeitsmesse 19.–20. Januar 2013 1100–18 00 Uhr Herrenhaus Borghorst Am Gutshof 3 | 24251 Osdorf | www.borghorst.de | Eintritt: 3 Euro

Hochzeit feiern mit Glanz und Gloria – der Carls Showpalast liefert den idealen Rahmen für rauschende Feste. Die vielseitige Eventlocation ist eine gelungene Symbiose aus Klassik und Moderne: Träger- und Technikinstallationen kombiniert mit bodenlangen roten Samtvorhängen verbinden moderne Industriebaukultur mit dem gediegenen Chic eines Filmhauses aus dem 20. Jahrhundert. Neben seinem fabelhaften Ambiente besticht der Carls Showpalast durch große Flexibilität: Bis zu 170 Gäste finden Platz im individuell zu bestuhlenden Zuschauerraum. Die 110 qm große Bühne kann für persönliche Worte wie für Bandauftritte mit genutzt werden und modernste Licht- und Tontechnik sorgen für die perfekte Untermalung. Auch für das leibliche Wohl der Gäste wird natürlich in bewährter Zusammenarbeit mit renommierten, regionalen Caterern gesorgt. Bei der Vorbereitung des großen Tages wird das Brautpaar professionell unterstützt und möglichst jeder Wunsch erfüllt. Oder man bucht einfach das „Rund-Um-Sorglos-Paket“. ■ Carls Showpalast, Carlshöhe 47, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 9 09 80 46 www.carls-showpalast.de

16 l e b e n s a r t 01|2013

LA_1301.indd 16

18.12.12 18:48


www.sassign.de

Mitten im Grünen

Das Flair-Hotel Neeth liegt idyllisch mitten im Grünen in der Nähe von Preetz. Das Unglaublich schöne Augenblicke und Feste purer 3-Sterne-SuperiorLebensfreude bereiten wir Ihnen in den EventRäumen Hotel von Kay und und auf der idyllischen Gartenterrasse unseres Hauses. Gerne sind wir mit unserem aufmerksamen, herzlichen Silvia Neeth wurde Service Ihr Gastgeber. von Flair-Hotels, einer Kooperation von über 100 inhabergeführten Häusern, .. Fur „JA-Sager“ zum Flair-Hotel 2012 gekürt. Genießer kommen in diesem i Sektempfang in der HotelLounge oder im HofGarten Landgasthof der gehobenen Kategorie voll auf ihre Kosten. i Hochzeitsmenü in 3 Gängen serviert oder ein Hochzeitsbuffet Küchenchef Michael Hagelstein und sein Team verwöhnen i Festlich dekorierter Event-­Raum mit Gartenblick die Gäste mit frischer deutscher Küche aus Töpfen und Pfani Edle Tischkultur mit Blumendekoration, Tischkarten und Hussen nen. Regionale und saisonale Spezialitäten wie die Wildi Auswahl an Weinen, Mineralwasser und Softgetränken gerichte bis Ende Februar runden das Angebot ab. In der sowie Kaffeespezialitäten und Feingebäck vom Chef liebevoll zusammengestellten Weinkarte finden t 69 EURO pro Gas die Gäste den passenden Begleiter. Das Restaurant bietet in Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel seinem ländlich-stilvollen Ambiente für jeden Anlass und Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster | Tel. 04321 55600 jede Gruppengröße den richtigen Rahmen für das Dinner info@altes-­stahlwerk.com | www.altes-­stahlwerk.com zu zweit oder große Feste – insbesondere auch bezaubernde Hochzeitsfeiern. Ob am kuscheligen Kamin, im Wintergarten oder der sonnigen Gartenterrasse – hier ist man bei jedemAltesStahlwerk_AZ_90x120_rz_2012-11-01_AS.indd 1 01.11.12 Wetter und zu jeder Gelegenheit genau richtig.

reude sf n e b e L r re u p e st Fe

10:15

■ Flair-Hotel Neeth, Preetzer Str. 1-3, Dammdorf bei Preetz, Tel. 0 43 42 / 8 23 74, www.neeth.de

… so antworte mit Ja!

Eine Hochzeit ist ein ganz besonderes Fest, an das man sich ein ganzes Leben lang voller Glück zurückerinnern soll. Dass dieser Tag wirklich unvergesslich bleibt, dazu trägt der Konditormeister Philipp Oldehus aus Neumünster mit seinen Hochzeitstorten bei. Immer dem Stil der Hochzeit entsprechend, ob ländlich oder häuslich, kommen die Kreationen in Form und Farbe, Geschmack und Dekor abgestimmt. Und für diese Beratung nimmt sich Philipp Oldehus in einem persönlichen Gespräch mit dem Paar viel Zeit. In dieser Saison sind Torten in Weiß, Champagner und Cremefarben im Trend. Verziert mit Marzipanrosen oder echten Blumen, gekrönt mit Schokoladenherzen und ausgeliefert „just in time“. ■ Chocolaterie Oldehus, Großflecken 66, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 9 96 00, www.chocolaterie-philipp-oldehus.de

01|2013 l e b e n s a r t

LA_1301.indd 17

17

18.12.12 18:48


Wir versĂźĂ&#x;en Ihnen Ihre Hochzeitsnacht ‌

Feiern wie im siebten Himmel Mit FĂśrdepanorama

CafĂŠ Chocolaterie

GroĂ&#x;flecken 66 24534 NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 9 96 00

Das StrandRestaurant Seeblick in Heikendorf liegt wunderschĂśn an einem der herrlichsten Sandstrände der gesamten Kieler FĂśrde. Wer seine Hochzeit plant und einen einmalig malerischen Ort fĂźr die Feier sucht, der ist hier bei Xaver HeiĂ&#x; und seinem kompetenten, einfĂźhlsamen Team genau richtig. Denn wo kann man seine geladenen Gäste vor einer absolut beeindruckenden Naturkulisse direkt auf dem Strand mit Sekt und leckerem Fingerfood empfangen und dann mit einem betĂśrenden Blick auf Wasser, Schiffe und den Friedrichsorter Leuchtturm in stilvollen und behaglichen Räumen ein märchenhaftes Fest mit bis zu 150 Personen begehen? Im StrandRestaurant Seeblick ist das mĂśglich, denn das Juwel an der FĂśrde bietet diese groĂ&#x;artige Aussicht und ein bezauberndes Ambiente, dessen Liebreiz einfach betĂśrend ist. Dazu wird man mit exquisiten kulinarischen KĂśstlichkeiten, ob BĂźffet oder MenĂź, sowie einer erlesenen Getränkeauswahl verwĂśhnt, die nachhaltig begeistern. Und um alles andere, etwa die musikalische Unterhaltung, muss man sich auch nicht kĂźmmern, denn das ideenreiche Team des StrandRestaurant Seeblick bietet einen Rund-um-Service, der ganz auf die Umsetzung der jeweiligen WĂźnsche der Feiernden ausgerichtet ist. â– StrandHotel Seeblick, Uferweg 2, Heikendorf, Tel. 04 31 / 5 33 21 80, www.strandhotel-seeblick.de Aktuell im StrandRestaurant Seeblick Das SommergestĂźhl wurde eingelagert und die Stehtische herausgeholt, denn die Punschund Grillzeit hat begonnen. Jeden Samstag und Sonntag werden von 14 bis 18 Uhr auf der Terrasse des Bistros auf dem Aussengrill von WĂźrstchen Ăźber Steak bis zu Garnelen zubereitet. Alle Freunde sĂźdländischer Kulinarik und Lebensart sollten sich in der Zeit vom 7. bis zum 13. Januar unbedingt auf den Weg nach Heikendorf, denn da ist im StrandRestaurant „Italiensche Woche“.

In orientalischer Atmosphäre

So richtig gefeiert wird nun schon seit Ăźber 18 Jahren in den Räumlichkeiten des MEGA-SARAY unter der Leitung der Familie Alkan in Kiel Gaarden. Bis zu 300 Gäste finden in dem groĂ&#x;en Saal des tĂźrkischen Restaurants Platz und genieĂ&#x;en dort die orientalische Gastfreundschaft. FĂźr Hochzeiten hat das Braupaar die Wahl fĂźr das groĂ&#x;e Fest: vom Komplettpreis Ăźber die alleinige Vermietung des Saals bis zum Catering-Service nach Hause oder wo auch immer hin. Das Team vom MEGASARAY gibt seit Jahren stets sein Bestes und lässt jedes Fest gelingen. â– Restaurant MEGA-SARAY Kiel Wilhelmstr. 11-13, Kiel, Tel. 04 31 / 73 75 43

18 l e b e n s a r t 01|2013

LA_1301.indd 18

18.12.12 18:49


Januarprogramm i m Seebl ic k : Vom 07. Januar bis 13. Januar: Italienische Woche Winterterrasse eröffnet! Jeden Samstag und Sonntag Punsch im Bistro mit Aussengrill.

Hochzeit feiern im Seeblick! Lassen Sie sich bei uns individuell beraten

Seeblick Newsletter? Bei Interesse senden Sie uns eine E-Mail:

info@strandhotel-seeblick.de StrandRestaurant Seeblick Uferweg 2 • Ostseebad / Heikendorf Tel. 04 31 / 53 32 18 - 40 • www.strandhotel-seeblick.de Öffnungszeiten: Mo.-So. 9.00- 23.30 Uhr LA_1301.indd 19

18.12.12 18:49


Feiern wie im siebten Himmel Wo Hochzeitsträume wahr werden

Erleben Sie Ihre Hochzeit in ganz besonderer Atmosphäre und einzigartigem Ambiente. Das Papillon bietet Räumlichkeiten für 80 Personen, die sich ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen und Wünschen gestalten lassen. Kulinarisch bietet das Papillon eine frische, französisch inspirierte Küche und das Küchenteam steht Ihnen bei der Hochzeitsmenü-Planung gerne beratend zur Seite und kreiert gemeinsam mit Ihnen Ihr ganz persönliches Menü für einen unvergesslichen Genuss. Für eine Wohlfühl-Atmosphäre steht Ihnen das charmante und aufmerksame Service-Team zur Seite, welches keine Wünsche offen lässt. Feiern Sie ein unvergessliches Fest, ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Apropos: Für schon verheiratete Paare bietet das Papillon ebenso einen individuellen Rahmen, um den Hochzeitstag genussvoll zu erleben. ■ Papillon, Frau-Clara-Str. 15, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 88 43 73, www.papillon-eckernfoerde.de

Ja, ich will ...

Feiern Sie Ihre Hochzeit bei uns!

… den schönsten Tag im Leben mit dem eingespielten und erfahrenen Team von Budenzauber feiern! Budenzauber hält, was der Name verspricht: unvergessliche Momente und wie von Zauberhand geführte Organisation – und das in vier außergewöhnlichen Locations oder in externen Räumlichkeiten. Ob regionale Buffets, rustikales Essen bis hin zu raffinierten und flying Menüs kann das Hochzeitsmahl zu einem unvergesslichen Abend werden. Mehrere Jahre kochte Firmenchef Lars Farien für die Stars im schweizerischen Montreux. Seine Erfahrungen hat er an sein eingespieltes Team weitergegeben. Heute gehören namhafte Institutionen und Veranstalter zu den Kunden seines Catering-Service. Alles aus einer Hand: Budenzauber kann nicht nur exzellent kochen, sondern kümmert sich gern auch um das Unterhaltungsprogramm sowie die festliche Dekoration und passende Möblierung. Die Aufregung des Brautpaars kann demnach ganz entspannt auf sich alleine beruhen und es darf unbeschwert nach Herzenslust gefeiert und in einen schönen Abend sorglos getanzt werden. Geschultes Personal ist den ganzen Abend vor Ort, mixed bunte Cocktails und serviert das Menü. Auch die Köche glänzen hinter den außergewöhnlich arrangierten Buffets und bereiten tolle Pasta im Parmesanleib oder im Wok live zu. Wer nachts wieder hungrig wird, kann sich entweder mit einer fruchtig-süssen Hochzeitstorte oder herzhaft mit dem witzigen self-service Wursttoaster stärken. ■ Informationen und individuelle Angebote gibt es unter Tel. 04 31 / 36 40 00, www.halle400.de oder www.budenzauber-catering.de

20 l e b e n s a r t 01|2013

LA_1301.indd 20

18.12.12 18:49


Alles aus einer Hand

Eine Hochzeitsfeier in einem Schlosssaal? Oder in einem Wasserturm? Geht nicht? Doch. Cateringkultur sucht für jede Feier den gewünschten und passenden Ort. Auch für eine prachtvolle Märchenhochzeit. Damit diese dann auch wirklich traumhaft wird, dafür sorgt das Cateringkultur-Team mit seinem vorzüglichen Rundum-Angebot, das von der Ausgestaltung des Raums mit Mobiliar, Equipment, Floristik

und Dekoration über den fein gedeckten Tisch, die Speisen einer regionalen Spitzenküche und den exquisiten Getränken bis hin zum erstklassigen Service vor, während und nach der Feier reicht. Man darf sicher sein: Von einer durch Cateringkultur ausgerichteten Feier werden die Gäste noch lange schwärmen. ■ Cateringkultur, Suchskrug 5-7, Kiel, Tel. 04 31 / 6 66 81 97, www.cateringkultur.de

Premiere in Sachen Hochzeit

Elegante Events Hochzeitsplanung und das Hotel Kieler Yacht Club veranstalten zum ersten Mal

eine exklusive Hochzeitsmesse. Viele Aussteller aus dem Raum Kiel präsentieren schöne Ideen für eine unvergessliche Hochzeit und beraten die Besucher gern. Von Brautmoden über Fotografie, Goldschmiede, Limousinenservice, Konditorei und Livemusik bis zu Visagistik fi nden heiratswillige Paare Inspirationen und konkrete Tipps. Eintritt 5,- Euro inkl. Begrüßungsgetränk. ■ 12. und 13. Januar, jeweils 11-17 Uhr www.elegante-events.de, Tel. 04 31 / 895 02 80 Hotel Kieler Yacht Club Hindenburgufer 70 www.hotel-kyc.de

01|2013 l e b e n s a r t

LA_1301.indd 21

21

18.12.12 18:49


Feiern wie im siebten Himmel Sie ist anders

Britta MĂźller ist einzigartig. Das merkt man gleich, wenn man mit ihr die eigene Feier plant, denn ihre Begeisterung, ihr Ideenreichtum und ihr EinfĂźhlungsvermĂśgen sind einfach groĂ&#x;artig. NatĂźrlich haben die KĂźchenperle und ihr Catering-Team alles im Angebot, was man fĂźr eine unvergessliche Hochzeitsfeier von 2 bis zu 500 Personen gebraucht: einmalige Orte, edles Tischservice, individuelle Dekoration – und natĂźrlich exzellente kulinarische KĂśstlichkeiten samt Hochzeitstorte. Und selbstverständlich verwendet Britta MĂźller keine Fertigzutaten, sondern serviert stets selbst frisch zubereitete Gerichte aus norddeutschen Produkten. Aber ihre herausragende Stärke ist es, fĂźr die ganz persĂśnlichen Vorstellungen ihrer Kunden immer ein offenes Ohr zu haben und selbst die ausgefallensten ExtrawĂźnsche mit leidenschaftlichem Einsatz zu verwirklichen. So fĂźhlt man sich bei ihr immer gut aufgehoben und kann sich sicher sein, dass der schĂśnste Tag im Leben bis ins Detail genauso wird, wie man es sich vorher ausgemalt hat. â– KĂźchenperle, Tel. 0 43 26 / 7 15 www.kuechen-perle.de

Feuer des SĂźdens

)PDI[FJUTmesse 12. und 13.

Ja nua r 6 IS

XXX FMFHBOUF FWFOUT EF t XXX IPUFM LZD EF

In der Halle 400 mit direktem Wasserblick gelegen liegt das Restaurant fuego del sur. Mit seiner argentinisch mediterranen KĂźche, seinen Steaks vom Holzkohlegrill, mit argentinischen und italienischen Weinen glänzt es schon seit Jahren und ist die Hochzeits-Location direkt an der Kieler FĂśrde. Ob Buffets oder MenĂź, das Brautpaar hat die freie Wahl. Von 4 bis Ăźber 300 Gäste kĂśnnen drinnen sowie im Sommer drauĂ&#x;en im schicken Biergarten verkĂśstigt werden. GenieĂ&#x;en wie im warmen SĂźden = fuego del sur. â– Restaurant – fuego del sur, An der Halle 400 No. 1, Kiel Tel. 04 31 / 3 64 00 36, www.fuegodelsur.com

Eintritt 5,-â‚Ź inklusive BegrĂźĂ&#x;ungsgetränk

22 l e b e n s a r t 01|2013

LA_1301.indd 22

18.12.12 18:49


Stimmungsvoll

Dort, wo das Sonnenlicht sich glitzernd auf den Wellen im Wasser bricht und Schilf sich sanft im Wind wiegt, befindet sich der Felder Seegarten. Kann es einen idyllischer gelegenen Ort geben, um voller Romantik ins Eheglück zu starten? Mitten im herrlichen Naturpark Westensee, in unmittelbarer Nähe zu Kiel, Rendsburg und Neumünster gelegen, verwöhnen die „Seegärtner“ mit feinster Holsteiner Küche und gestalten gern das Hochzeitsfest ganz nach den persönlichen Gästewünschen – ob in kleiner Runde mit bis zu 20 Gästen oder im größeren Rahmen eines Empfangs mit bis zu 250 Personen. So wird im Felder Seegarten die Feier zu einem weiteren Höhepunkt nach dem Ja-Wort, ob mit erlesenem Menü unter freiem Himmel im Gartenlokal oder einem wundervollem Ball im geräumigen Saal. Und einen vorzüglichen Platz für unvergessliche Hochzeitsfotos hat man mit dem Seepanorama auch gleich vor der Tür. ■ Felder Seegarten, Dorfstr. 107, Felde, Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70 www.felder-seegarten.de

Phantastische Location

Am 1. November des letzten Jahres eröffnete in Neumünster das Hotel Altes Stahlwerk, in dem sich der Charme des ehemaligen Industriebaus mit einem modernen Neubau außen und innen verbindet. In diesem architektonischen Kleinod mit dem tollen Restaurant 1.500°C (100 Plätze), verschiedenen Eventräumen, dem Hof-Garten, der Kaminlounge, einer Vinothek sowie der noblen Bar hat man für die Gestaltung seiner ganz persönlichen Hochzeitsfeier viele atmosphärische Möglichkeiten. Zum Braut-Make-up sowie zum Verwöhnen mit traumhaften Behandlungen für Gesicht und Körper lockt das Day-Spa “SchmelzTiegel“ in der 4. Etage des Hotels (täglich geöffnet). Bei der Feier genießt man dann die leckeren Gerichte einer kreativen, innovativen Küche und weiterhin den ausgezeichneten, zuvorkommenden Service, der keine Wünsche offen lässt und – entsprechend dem Motto des Hauses „Herzlichkeit, Faszination und Leidenschaft für Menschen“ – vollständig auf das Wohlergehen der Gäste ausgerichtet ist. So wird hier die Hochzeitsfeier neben dem Ja-Wort zu einem weiteren stimmungsvollen Höhepunkt des schönsten Tags im Leben. Und nach der gelungenen Feier kann man sich dann glücklich zu einer zauberhaften Hochzeitsnacht in eines der himmlischen Lifestylezimmer zurückziehen. ■ Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Straße 81, Neumünster, www.altes-stahlwerk.com

LA_1301.indd 23

18.12.12 18:49


9HUOLHEW YHUOREW YHUKHLUDWHW

Damit dieser Tag

zum schĂśnsten wird

... muss beim Outfit alles passen. Schmuck, Schuhe und vor allem die beiden modischen Hauptdarsteller – das Kleid und die Ringe – sollen dazu beitragen, diesen Tag unvergesslich zu machen. Auf diesen Seiten gibt es

OSTSEEWELLEN

Anregungen und Adressen.

Filigrane Wellenformen kennzeichnen diese hocheleganten Eheringe aus der Kollektion des Juweliers Happe. Sie sind in Gold oder Platin erhältlich. Die abgebildeten sind aus einer Kombination von WeiĂ&#x;- und Gelbgold. Der Damenring ist zusätzlich mit vier Brillanten besetzt. Beim Juwelier Happe kĂśnnen alle Ringe individuell nach Kundenwunsch in der Oberfläche, im Material sowie in der HĂśhe und Breite geändert werden. Ab Januar kĂśnnen Brautpaare beim Juwelier Happe bei den Ringen bis zu 20 Prozent sparen. Juwelier Happe, Dänische Str. 8-10, Kiel, Tel. 04 31 / 9 21 90, www.juwelier-happe.de

k Sie hen Sie: ten c l a s e an s* erh ahl! er G uar e W Uns Jan s Kleid Ihrer im eine sche m Bei *ab

f ta Kau bend A e ein ,-â‚Ź

100

Mode zum Feiern & Ausgehen

SILBERNE HOCHZEIT Das silberne Kleid von dem Label LUXUAR eignet sich perfekt fßr die standesamtliche Trauung. Es hat eine auffällige Raffung und ist mit mit viel Strass besetzt. Das Kleid kostet 159, 95 Euro, dass dazu passende Bolerojäckchen 39,95 Euro.

Just Beautiful

Just beautiful, KĂźterstr. 5, Kiel, Tel. 04 31 / 56 71 71

KĂźterstr. 5 | Kiel | Fon 04 31 / 56 71 71 www.abendmode-kiel.de 24 l e b e n s a r t 01|2013

.,B6 B B+RFK]HLW LQGG


,QKDEHULQ 1DWDVFKD )XNVD

Traditionssalon seit 1953 in neuer Hand

GLĂ„NZENDER AUFTRITT

seit Juni 2012

Viele kleine silberne Plättchen lassen diese Tasche in vielerlei Lichtreflexen erstrahlen. Ob zum silberfarbenen Kleid, zum weiĂ&#x;en Hochzeitskleid oder zum kleinen Schwarzen als Hochzeitsgast – diese Tasche zieht die Blicke auf sich. Das verspielte und auĂ&#x;ergewĂśhnliche Accessoire kostet 29,95 Euro.

Neugierig

?

n B e s u c h e f: u a Sie uns

´*U QHV +HU]¾ 9RQ GHU *ROW] $OOHH .LHO

.RQWDNW

Just beautiful, Kiel

WHO PRELO PDLO +$$5:(5.,(/#JP[ GH

FĂœR DEN GROSSEN SCHRITT Der silbern glitzernde Plateau-Highheel komplettiert das StandesamtKleid. Auch er ist mit Strasssteinen besetzt und hat eine rot abgesetzte Sohle. Der feminine Schuh kostet 59,95 Euro. Just beautiful, Kiel

Genial einfach – einfach genial WechselschlieĂ&#x;en passen an viele SchmuckstĂźcke, ob Perlkette, Rochenschnur oder auch an eine Sehne, als Collier getragen. Eine perfekte Mechanik erlaubt ein problemloses Austauschen der SchlieĂ&#x;e, einfach nur drĂźcken und drehen – und schon hat man den Verschluss des Halsschmuckes ausgetauscht. So lässt sich der Halsschmuck einer jeden Gelegenheit, einem Modetrend oder auch einfach dem persĂśnlichen Stil anpassen. Juwelier Sievert, Holtenauer Str. 40, Kiel, Tel. 04 31 / 56 82 03, www.juwelier-sievert.de

;YH\YPUNL M…Y KLU ZJO€UZ[LU ;HN PT 3LILU

Š falkemedia

Happe Juwelier Dänische StraĂ&#x;e 8-10 Tel. (04 31) 9 21 90

Happe Trend-Shop im CITTI-PARK Tel. (04 31) 6 59 45 56

www.juwelier-happe.de

01|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B+RFK]HLW LQGG

25


9HUOLHEW YHUOREW YHUKHLUDWHW Alternative zum Diamanten Am Tag der EheschlieĂ&#x;ung steht Schmuck im Mittelpunkt, nicht nur am Finger. In der Diamonfire-BridalKollektion findet jede Braut ihr passendes SchmuckstĂźck. Die Schmuckkreationen sind mit dem einzigartigen Diamonfire-Zirkonia besetzt. Dieser ist dafĂźr bekannt, zu den exklusivsten aller synthetischen Steine zu gehĂśren. Alle Diamonfire-Steine sind mit 57 Facetten handgeschliffen – wie ein echter Brillant – und stehen einem lupenrei-

nen Brillanten in Bezug auf die Qualitätsmerkmale Reinheit, SchliffgĂźte und Symmetrie in nichts nach. Eingefasst in exklusives 925er Sterlingsilber findet der Diamonfire-Zirkonia seine perfekte Vollendung. Jedes Diamonfire-SchmuckstĂźck wird in einer edlen, mit Samt ausgeschlagenen Geschenkschachtel verpackt, die die Kostbarkeit bis zum groĂ&#x;en Tag sicher verwahrt. Uhren- und Trendshop Schmidtke, Dr.-Todsen-Str. 5, Flensburg

Der sĂźĂ&#x;e Moment Wenn das Brautpaar gemeinsam die Torte anschneidet, soll dies nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Genuss sein. Torten, die beides vereinen, gibt es im geschichtsträchtigen Kaffeehaus Heldt in EckernfĂśrde. In der hauseigenen Konditorei entstehen handgefertigte Torten nach alter Tradition – immer frisch und mit Liebe zum Detail.

Kaffeehaus & Konditorei Heldt, St. Nicolai Str. 1, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 27 31, www.cafeheldt.de

Eheringe mit Extravaganz Diese modernen Ringe von KĂœHNEL sind Ehesymbol und modischer Hingucker zugleich. Die filigranen Ringe (links) bestehen aus Gelb- und Rotgold, der Brautring ist mit einem Brillanten versehen. Die Ringe gibt es bereits ab 1.250,- Euro, das hier abgebildete Paar

aus 585/-Gold kostet 2.345,- Euro. Das rechte Ringpaar aus 585/-Gelb- und WeiĂ&#x;gold gibt es bereits ab 550,- Euro. Das gezeigte Paar mit drei Brillanten im Damenring kostet 1.750,- Euro. Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36, www.derkielerjuwelier.de

26 l e b e n s a r t 01|2013

.,B6 B B+RFK]HLW LQGG


weil jeder einen Engel braucht

M Y

Dem Himmel so nah. Collier „pearl of angels“ in drei Größen erhältlich. Material: 925/-Silber, mit grauer oder weißer Muschelkernperle Große Perle: Ø ca. 20 mm Ab 54 Euro.

Holstenstr. 106 · 24103 Kiel · Tel.: (0431) 9 34 36

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

© by falkemedia, 2007

L O V E . . .

designed by drachenfels

www.derkielerjuwelier.de 18.12.12 15:37


9HUOLHEW YHUOREW YHUKHLUDWHW SchÜnheit aus einer Hand Das HAARWERKIEL sorgt fßr die SchÜnheit der Braut, vom Make-up und dekorativer Kosmetik bis zur Frisur, von klassisch bis extravagant. Bevor es ans Werk geht, wird natßrlich ganz individuell und persÜnlich beraten. Auf Wunsch erfolgen Beratung und auch Styling auch in den eigenen vier Wänden. Das HAARWERKIEL bietet auch ein sogenanntes Blocking an, bei dem bei einem Glas Sekt nicht nur die Braut, sondern auch gleich Brautjungfern, Freunde und Familienmitglieder fßr die Feier hßbsch gemacht werden. HAARWERKIEL, Von-der-Goltz-Allee 43, Kiel, Tel. 04 31 / 68 36 49 oder 01 60 / 2 83 66 90

Von den ersten Liebesbriefen bis zur Hochzeit‌ Einladungen, GästebĂźcher, Fotoalben – Lebensart und Schreibkultur fĂźr die Sinne. Wir beraten Sie gern – auch Ăźber unseren Gravur-, Einpack- und Lieferservice! 4 Fachgeschäfte in Schleswig-Holstein – Einkaufserlebnisse, die zum Wiederkommen einladen !

buerokompetenz.de Holtenauer Str. 10 –12 | Sophienhof | Kiel t. 0431 51 11-223/-227 info@buerokompetenz.de

Lise-Meitner-Str. 26 | Flensburg t. 0461 903 30-118 flensburg@buerokompetenz.de

KĂśnigstraĂ&#x;e 101 | LĂźbeck t. 0451 589 00-75 koenigstrasse@buerokompetenz.de

28 l e b e n s a r t 01|2013

.,B6 B B+RFK]HLW LQGG


2676(( 5(6257 '$03

Strandhochzeit am Meer

Die Ostsee als Trauzeuge

Unvergesslich schÜn! Im Ostseebad Damp lässt sich herrlich Hochzeit feiern. Hier wird der schÜnste Tag in Ihrem Leben zu einem einzigartigen Erlebnis fßr Sie und Ihre Gäste!

Symbolgehalt Will ein Ehepaar dem Bund fĂźrs Leben einen ganz besonderen Ausdruck verleihen, sind die Trauringe aus dem tresOr eine mehr als schĂśne MĂśglichkeit. In der Holtenauer StraĂ&#x;e 85 entstehen ganz individuelle SchmuckstĂźcke, zum Beispiel die geschweiĂ&#x;ten Trauringe aus 750/-Gelbgold (links). Sie sind eine Einzelanfertigung, das Paar kostet um 2.450,- Euro. Zarter in der Form, aber ebenso ausdrucksstark, sind die offenen Trauringe ebenfalls aus 750/-Gelbgold (rechts). Den Damenring schmĂźckt an jedem Ende je ein Brillant, er kostet 980,- Euro, der Herrenring 780,- Euro. tresOr, Holtenauer Str. 85, Kiel, Tel. 04 31 / 9 15 45

Ihre Hochzeits-Highlights standesamtliche Trauung in einer Traupagode direkt am Meer romantisches Strandbarbecue oder festliches Dinner Hochzeitsnacht mit Ostseeblick Vital Centrum: 4.000 m² fßr Entspannung vor und nach dem Fest n n logiere ste Ab 50 Gä rautpaar Sie als B ei. kostenfr

Information & Buchung: Tel. +49 4352 80-8077 • Fax. +49 4352 80-8921 gruppen@damp.de • www.ostsee-resort-damp.de

20 Jahre im Dienste der Braut „Brautkleider mĂźssen einfach erlebt werden.“ – so lautet das Motto von Christiane Stolze und Regina Raddatz in ihrer Braut Brautboutique NeumĂźnster. Seit nunmehr 20 Jahren fĂźhren sie die Boutique mit dem Wissen, dass Hochzeitskleider so unterschiedlich sein mĂźssen wie die Frauen, die sie tragen. Vor einem Jahr wurde die Boutique erweitert. Auf insgesamt 600 Quadratmetern gibt es Braut- und Abendkleider in groĂ&#x;er Auswahl von GrĂśĂ&#x;e 34 bis 56. Die Brautboutique orientiert sich immer an den neuesten Trends, so werden auf internationalen Messen im In- und Ausland stets die schĂśnsten Brautkleider der Saison eingekauft. Bei der Kollektion 2013 zeichnet sich ein Trend zum romantisch verspielten Brautkleid ab, das die Weiblichkeit der Trägerin unterstreicht. Auch im Bereich der Abendmode wird vom kurzen Cocktailkleid bis zur aufwendigen Ballrobe eine groĂ&#x;e Vielfalt geboten. Brautboutique NeumĂźnster, Altonaer StraĂ&#x;e 18, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 4 35 92, www.brautboutique-nms.de

01|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B+RFK]HLW LQGG

29


9HUOLHEW YHUOREW YHUKHLUDWHW Herrenmode im Traditionshaus

Die schĂśnsten Geschenke fĂźr den

schĂśnsten Tag

Ihres Lebens!

ErfĂźllen Sie sich Ihre WĂźnsche mit dem Hochzeits-Geschenke-Service von MĂśbel BrĂźgge!

EckernfÜrdes ältestes Haus ist kßnftig ein Ort moderner Mode: Der Herrenausstatter an der Schlei ist in die Ritterburg eingezogen und bietet in Zukunft auf ßber 500 Quadratmetern die neueste Herrenmode. Gefßhrt werden Kollektionen von namhaften Labels wie Bugatti, Camp David, Hugo Boss, Camel, Gaastra, Hilfiger, Ralph Lauren. Fßr Herren auf der Suche nach dem passenden Outfit fßr den wichtigsten Tag gibt es verschiedene edle Modelinien und festliche Anzßge. Beim Herrenausstatter kÜnnen aber nicht nur die Männer nach den neuesten Trends schauen, von den genannten Labels werden auch Teile der Damenkollektionen gefßhrt. Herrenausstatter an der Schlei, Kieler Str. 48, EckernfÜrde

Unser Hochzeitstisch ermÜglicht es Brautpaaren, ihre Wunschliste Geschenke komfortabel und sicher zu kaufen, so das Geschenke nicht doppelt im Haushalt landen. MÜbel Brßgge bietet Brautpaaren eine vielfältige Auswahl an Geschenken - vom klassischen Besteck ßber trendiges Geschirr bis hin zu exklusiven Markenprodukten. Wir freuen uns darauf, Ihre Wßnsche zu erfßllen!

1RA0BA%TT

Foto: Helen Fischer, www.helenfischer.com

bequem selbst zusammenzustellen und ihren Hochzeitsgästen, die

Worte fĂźr die weltliche Hochzeit auf unser gesamtes

MĂśbelt Sortimen , die im

fĂźr alle Paare Januar 2013 heiraten!

. Nur mit Hochzeitsurkunde

* GĂźltig bis zum 31.01.2013

Datum Januar 2013.

Entscheidet sich ein Brautpaar statt einer kirchlichen fĂźr eine weltliche Hochzeit und feiert die Zeremonie an einem besonderen Ort, dann ist Andrea Riek die Frau der Worte. Den richtigen Ton zu treffen – ganz individuell auf das Ehepaar, den Ort und die Gäste zugeschnitten – ist die Gabe der freiberuflichen Rednerin. Gemeinsam mit dem Brautpaar werden Ablauf und Inhalt der Zeremonie entwickelt. Dabei gibt viele GestaltungsmĂśglichkeiten: Das Heiratsversprechen kann persĂśnlich vortragen, ein Ritual mit eingebaut und Gäste einbezogen werden. Andrea Riek ist die Stimme fĂźr den Eintritt ins Eheleben. Andrea Riek, Tel. 0 43 03 / 9 28 67 08 oder 01 62 / 5 97 79 81, www.andrea-riek.de

MÜbel Brßgge Thomas Brßgge GmbH ¡ BAB Neumßnster ¡ Mitte Freesenburg 8 24537 Neumßnster ¡ Telefon: 0 4321 - 180 80 .,B6 B B+RFK]HLW LQGG


Tanzschule Tessmann feiert „Jubiläumsjahr 30“

Grundkurse Erwachsene (8 x 90 Minuten)

Fit für die Party / Hochzeitskurse Montag

07. Januar

19.30 Uhr

(Jubiläums-Aktionspreis: 90 € pro Person)

Mittwoch

06. März

18.10 Uhr

Samstag

19. Januar

15.30 Uhr

Donnerstag

07. März

20.00 Uhr

Sonntag

20. Januar

16.00 Uhr

Montag

11. März

19.30 Uhr

Dienstag

22. Januar

18.00 Uhr

Mittwoch

23. Januar

19.30 Uhr

Dienstag

29. Januar

21.00 Uhr

Discofox-Kurse Mittwoch

09. Januar

19.30 Uhr

Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Sonntag, 06. Januar, 17.45 Uhr – 18.30 Uhr

Mittwoch

06. Februar

21.00 Uhr

Montag

18. März

19.30 Uhr

für Singles: Samstag, 05. Januar, 15.45 Uhr – 16.30 Uhr

Tango Argentino – Workshop:

Kizomba-Grundkurs – Workshop: Freitag

Freitag

04. Januar

18. Januar

19.00-21.30 Uhr

20.30-22.00 Uhr

Westcoast Swing – Grundkurs-Workshop Grundkurse Schüler / Jugendliche Montag

21. Januar

17.45 Uhr

Freitag

25. Januar

19.00 Uhr

Dienstag

29. Januar

16.30 Uhr

Samstag

23. Februar

20.00-22.30 Uhr

Breakdance: Montags

16.00 Uhr

Kirchhofallee 25 · 24 103 Kiel · Fon: 04 31 / 67 67 67 · Fax: 04 31 / 67 10 47 www.tanzschule-tessmann.de LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

18.12.12 15:38


Ausflüge & Reisen

Schweden liegt in Pommern. von Stephan Opitz

Dieser Satz ist ähnlich zweifelhaft wie die Behauptung, dass Böhmen am Meer liege. Letztere stammt von Shakespeare, erstere ist wenigstens historisch halbwegs gesichert – tatsächlich waren manche Landstriche des heutigen Ostmecklenburgs und Vorderpommerns bis Anfang des 19. Jahrhunderts schwedisch. Was seinen Grund in religiös gesteuerten Raubzügen des zweiten Gustav Adolf im 17. Jahrhundert hatte, weniger tendenziös kann man auch vom Dreißigjährigen Krieg sprechen.

G

ibt es für Schleswig-Holsteiner einen Grund, nach MecklenburgVorpommern zu fahren? Antwort: Im Prinzip ja – und dann und wann auf jeden Fall. Denn, schönstes Bundesland zwischen zwei Meeren hin oder her, die langgestreckte Küste der Ostsee, durchsetzt von Halbinseln und Inseln mit Boddengebieten ist auch schön. Genauer: Sehr schön. Noch genauer: Verdammt schön. Und: Man kann über das Meer schauen – nach Norden. Den sieht man zwar nicht, dafür ist die Küste Schonens zu weit entfernt. Aber man kann die Schiffe von Rostock aus dorthin fahren sehen und dann daran denken, dass bald Sommer ist und die Ostsee uns mit dem richtigen Norden viel mehr verbindet als trennt. Und daran denken, dass diese Gegend in den 1620er Jahren den nach Mitteleuropa einfallenden Schweden angenehmer Anlandepunkt war.

Also nehmen wir den dunklen und zugigen Januar zum Anlass, nach Ost zu fahren. Über die A 20 dauert das nicht lang und wer Segeberg geschafft hat (dort am besten die vollkommen idiotische Verkehrsführung elegant umfahren), der ist rasch in Meckpomm und fast so rasch dort, wo dieses Bundesland besonders schön ist: Darß und Zingst heißen die beiden Halbinseln und Ahrenshoop ist wohl das schönste Örtchen dort. Kein Wunder, dass sich schon früh Künstler dort im Sommer einquartierten. Die Kunsttradition ist nicht vorbei, z.Zt entsteht sogar ein Museum dafür. Wenn das Wetter halbwegs ist (und es nicht so selten ziemlich schönes Wetter an der Mecklenburger und pommerschen Küste), dann haben wir Fahrräder dabei bzw. können uns welche mieten. In Ahrenshoop und allen umliegenden Dörfchen geht auch das prima. Dann sind wir beweglich und können – praktisch immer am Meer entlang

– bis zum Leuchtturm Darßer Ort fahren, was schon eine ganz flotte Strecke von ca. 30 km ist. Aber für all so etwas braucht man ein Quartier. Womit wir bei einem nicht unheiklen Thema sind. Denn zwar ist viel Geld und zu Recht in den sog. Aufbau Ost geflossen. Die Gebäude also sind da - aber eine Dienstleistungstradition wie in Schwarzwald oder Bayern wird man lange suchen müssen. Nun ist das für uns Schleswig-Holsteiner nicht ganz so wild, weil auch hierzulande da noch einiges entwickelbar ist. Ferienhäuser sind eine Möglichkeit – aber wo gibt es für nur

32 l e b e n s a r t 01|2013

KI_S.32-33_OpitzReisen.indd 32

18.12.12 19:06


ein Wochenende ein angenehmes, nicht überkandideltes und nicht bauerstubenmäßig überladenes, ganz normales, aber eben doch ungewöhnliches Hotel, in dem rundum Wohlfühlen angesagt ist? Das alles bietet der Charlottenhof in Ahrenshoop – eröffnet wurde im März 2011 – und nach einem solchen Gasthof im Wortsinn muss man lange suchen.

Gastlichkeit ohne Schnickschnack: der Charlottenhof in Ahrenshoop

Heike Gebhard, eine Münchner Innenarchitektin, hat die eigentlich schon gute 150 Jahre alte Pension unter ihre Fittiche genommen. Das ist dem Haus wunderbar bekommen. Die Zimmer, verteilt auf Haupt- und Nebenhaus sind so eingerichtet, dass alle Fengshui-Anhänger beruhigt dorthin fahren können. Wir Normalos, denen nur daran liegt, klare Linien, keinen Schnickschnack und keine übertriebene Ausrüstung erleben zu wollen, nehmen fast beglückt die guten Betten und Bäder, die ausgesuchten schönen Fußböden und Türklinken, die Sitzecken und klug gefüllten Bücherregale in die Augen und alle weiteren beteiligten Sinne. Das Personal ist offenbar richtig motiviert, sehr kompetent und freundlich – nichts ist von aufgesetzter Rhetorikkursfreundlichkeit zu spüren, man hat offenbar mit Leuten zu tun, die für Gastlichkeit sorgen wollen. Zu essen gibt es ebenfalls nur richtig Gutes – das fängt bei einem Frühstück mit eben nicht einem überbordenden Büfett an (denn das Personal bringt den Gästen alles, was diese mögen) und geht den ganzen Tag mit feinen Gerichten und selbstgebackenen Kuchen weiter. Leider schließt die Küchenherrlichkeit um ca. 17 Uhr, aber das Versprechen, ab 2013 auch noch eine Abendkarte anzubieten, wurde vorsichtig geäußert. Spazierengehen am Meer geht praktisch vom ersten Meter an, es sind nur wenige Schritt und das Meer liegt vor einem, zur Boddenlandschaft geht es auf die andere Seite. Irgendwann ist es dunkel und wir können in einer schönen Sauna ohne Lichteffekte und Aufgußterror abhängen. Und am anderen Tag erneut über das Meer nach Norden schauen. Und daran denken, dass es bald wieder Sommer ist. ■ Charlottenhof Ahrenshoop Grenzweg 3, Ostseebad Ahrenshoop Tel. 038220 / 302, www.charlottenhof-ahrenshoop.de

Unsere Studientudien udien und Erlebnisreisen 2013 19.01. – 31.01.2013

Südindien - Im Land der Götter

31.01. – 11.02.2013

Rohdiamant Myanmar

16.02. – 28.02.2013 Marokko – Minztee und Meer

Reise-Partner der: Volkshochschule Kappeln e.V.

Volkshochschule Kiel

23.03. – 07.04.2013 Malaysia – Borneo’s Geheimnis 11.04. – 22.04.2013 Mythos Usbekistan

Volkshochschule Flensburg

15.05. – 24.05.2013 Wer ist die Schönste im Baltikum? 01.06. – 22.06.2013 China hautnah – Yunnan & Tibet

Volkshochschule Eckernförde

27.08. – 07.09.2013 Zauberhafte Provence 14.09. – 29.09.2013 Transsibirische Eisenbahn 04.10. – 14.10.2013

Oman – Moderne & Märchenreich

03.10. – 19.10.2013

Nordindien & Nepal

18.10. – 31.10.2013 1001 Nacht - Dubai & Indien 02.11. – 17.11.2013

Höhepunkte Namibia & Südafrika

20.11. – 04.12.2013 Good Morning Vietnam

KATALOG DER NEUE T DA! FÜR 2013 ISellen unter st Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42

Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de

01|2013 l e b e n s a r t

KI_S.32-33_OpitzReisen.indd 33

33

18.12.12 19:06


Ausflüge & Reisen

Lebenstraum: Transsibirische Eisenbahn

Schnupperreise

Nach dem großen Erfolg in 2011 gibt es eine Neuauflage der Designer Tours Sonderreise „Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn“. Der Studienreisespezialist aus Kappeln entführt begeisterte Zugreisende vom 14.-29.9.2013 auf die klassische Route von Peking, Ulaan Baatar, Baikalsee, Irkutsk, Nowosibirsk,

Mit der Queen Mary 2 nach Southampton Majestätisch. Elegant. Formvollendet. Die Queen Mary 2 ist der wohl schönste Ocean Liner unserer Tage - und auf den ersten Blick eine wahre Königin der Meere. Ob bei einer der faszinierenden Kreuzfahrten, einer klassischen Transatlantik-Passage oder eine Reise um den Erdball: Die Queen Mary 2 wird Sie mit ihrem Charme verzaubern. Genießen Sie das herrliche Gefühl, den Alltag hinter sich zu lassen. Seit jeher verzaubert die Queen Mary 2 die Menschen rund den um Erdball. Ihr Laufsteg sind die schönsten Häfen der Welt, ihr Auftritt ist unvergleichlich majestätisch. Mit ihrer schieren Größe, ihrer klassischen Eleganz und dem dumpfen Ton ihres Nebelhorns erobert die Queen Mary 2 die Herzen aller Schiffsliebhaber im Sturm. Auf 12 Decks warten mehr als 100 große und kleine Attraktionen darauf, jeden Tag an Bord zum schönsten des Lebens werden zu lassen. Das Herz des Schiffes, die imposante sechsstöckige Grand Lobby besticht mit ihrer großzügigen Eleganz. Schreiten Sie die geschwungene Freitreppe herab und entdecken Sie die faszinierende Welt der Königin der Meere.

Kasan nach Moskau. Die Transsibirische Eisenbahn, einer der faszinierendsten und sichersten Verkehrswege der Erde, ist mit dem Sonderzug Zarengold noch interessanter, komfortabler und unterhaltsamer geworden. Die große Sonderzugreise von Moskau zum Baikalsee und über die Mongolei nach Peking bietet die Erfüllung eines echten Lebenstraums. Die Reise wird mit Lufthansaflug ab/bis Hamburg und bei mind. 15 Personen mit Designer Tours Reisebegleitung angeboten. Am Mittwoch, 9. Januar, findet um 18 Uhr bei Designer Tours ein informativer Diavortrag über diese außergewöhnliche Reise statt. Um Anmeldung wird gebeten.

Es muss ja nicht gleich eine Transatlantik-Passage sein. Auf unserer Schnupperreise von Hamburg nach Southampton können Sie sich drei Tage lang vom unverwechselbaren Cunard Flair und seiner einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne verzaubern lassen. ■ Presse Reisen Nord GmbH, Ansprechpartner: Hanna Bartram, Tel. 0 43 21 / 241 92 25 leserreisen@verlagskontor-sh.de

■ Designer Tours Wassermühlenstr. 34, Kappeln Tel. 0 46 42 / 20 89 www.designer-tours.eu

Leserreise Hamburg-Southampton 8.-10.6.2013 ° 22.-24.8.2013 29.-1.10.2013 ° 04.-6.11.2013 2- Bett Innenkabine ab 490,- Euro p. P 2- Bett Außenkabine ab 640,- Euro p. P

34 l e b e n s a r t 01|2013

KI_34_35_Reisen.indd 34

18.12.12 17:03


%HVXFKHQ 6LH XQV DXI GHU 5HLVHQ +DPEXUJ Ewiger FrĂźhling auf Madeira

+DOOH % (* 6WDQG :LQWHUYHUJQÂ JHQ LQ %HUFKWHVJDGHQ Âą NHLQ (= =XVFKODJ

Âź

*XWHV +RWHO PLW :HOOQHVV 6FKZLPPEDG )LO]PRRV 0DULD $OP 6DO]NDPPHUJXW

:LQWHU]DXEHU 7LURO +RWHO 6WRO] LQ 0DWUHL Âą

Âź

,QNO 6HHIHOG 5DWVFKLQJV 6WXEDLWDO =LOOHUWDO 0DULD :DOGUDVW :LSSWDO

$QGDOXVLHQ 5XQGUHLVH PLW )OXJ RGHU %XVDQUHLVH Âą Âź %DUFHORQD 0DGULG -HUH] GH OD )URQWHUD 6HYLOOD *LEUDOWDU 5RQGD *UDQDGD 9DOHQFLD

5XJDUG 6WUDQGKRWHO LQ %LQ] DXI 5Â JHQ RG

Âź

0LW OX[XUL|VHU %DGH X :HOOQHVVDQODJH %XV QLFKW YRU 2UW NHLQ 7D[LVHUYLFH NHLQ (= =XVFKODJ

%HJOHLWHWH )OXJUHLVH QDFK 0DGHLUD RG

Âź

3HVWDQD *UDQG +RWHO )XQFKDO 'D]X $XVÀ JH DXI GHU %OXPHQLQVHO

:LHQ XQG GHU :LHQHUZDOG Âą

Âź

0LW JUR‰HU 6WDGWUXQGIDKUW 6FK|QEUXQQ %DGHQ XYP +RWHO :DOGKRI 3XUNHUVGRUI

)UÂ KOLQJ DP &RPHU 6HH Âą

Flugreisen ohne Anreisestress Dass man mit den roten 4*-Bussen des Reisering Hamburg tolle Erlebnisreisen in Deutschland und ganz Europa unternehmen kann, ist allseits bekannt. Allein an Städte- und Rundreisen finden sich Ăźber fĂźnfzig Touren im Programm: Vom kurzen Städtetrip nach Dresden bis hin zu 15 Tagen Island mit Stopp auf den FarĂśer Inseln reicht die Auswahl. Dass aber mittlerweile wegen der ständig steigenden Nachfrage gut dreiĂ&#x;ig Flugreiseziele angeboten werden, ist immer noch ein kleiner Geheimtipp. Die Reisering-Reisebegleitung erwartet die Gäste bereits am Hamburger Flughafen und ist während des gesamten Urlaubes immer fĂźr sie da. Die bereits im Preis inkludierten AusflĂźge und FĂźhrungen mit der Ăśrtlichen Reiseleitung bringen sie auĂ&#x;erdem an manch schĂśnen Ort, den sie allein wohl nie entdeckt hätten. Und besonders komfortabel ist der Taxiservice, der den Reisenden zuhause abholt, zum Flughafen bringt und auch nach der Reise wieder abholt – alles ohne Aufpreis.

Âź

7ROOHV *UDQG +RWHO GLUHNW DP 6HHXIHU 0LW %HUJDPR 7HVVLQ /DJR 0DJJLRUH

%HJOHLWHWH )OXJUHLVH 0DOWD Âą

Âź

+RWHO 'ROPHQ 5HVRUW 4DZUD $XVÀ JH 9DOOHWWD *R]R %ODXH *URWWH 0HGLQD

(UOHEQLV 6L]LOLHQ $QUHLVH %XV )lKUH 5Â FNUHLVH )OXJ Âą

Âź

,QNO &HIDO 7DRUPLQD bWQD ,QVHO /LSDUL 6\UDNXV $JULJHQW 5Â FNĂ€XJ DE &DWDQLD

6WlGWHWULS QDFK 5RP Âą

Âź

(OHJDQWHV *lVWHKDXV QXU ZHQLJH 0HWHU YRP 3HWHUVGRP

+DYHOOlQGLVFKH 0XVLNIHVWVSLHOH Âą Âź 6ZLQJNRQ]HUW G /DQGHVSROL]HLRUFKHVWHUV LP /DQGJXW %RUVLJ

,1./86,9( 7D[LVHUYLFH DE ELV +DXVWÂ U 5HLVHEXVVH +DOESHQVLRQ $XVĂ€XJVSURJUDPP HWF 3UHLVH S 3 LP '=

%86 )/8*

Buchung und Katalog: www.reisering-hamburg.de Reisering Hamburg RRH GmbH, Adenauerallee 78, 20097 Hamburg Hamburg (ZOB) 040-280 39 11 • Bergedorf (ZOB) 040 – 721 32 00

Wählen Sie Ihre Traumreise 2013: FrĂźhlingserwachen auf der Blumeninsel Madeira, auf Malta oder Teneriffa, erleben Sie mit Sorrent-Amalfi und Capri die schĂśnsten Ecken Italiens, besuchen Sie Korsika oder Irland im Spätsommer und lassen Sie Ihrem Fernweh freien Lauf bei Reisen nach Namibia/Botswana, Indien oder Costa Rica. â– Kataloge und Infos: Tel. 0 40 / 2 80 39 11 www.reisering-hamburg.de

Die WĂźste Namib

01|2013 l e b e n s a r t

KI_34_35_Reisen.indd 35

35

18.12.12 17:03


Das kulinarische Thema

Haute cuisine

Schleswig-Holstein im Koch-Olymp Vom Bauern- zum Gourmetland von Jens Mecklenburg Schleswig-Holstein hat einen Oscarpreisträger. Den Oscar bekam jüngst Kevin Fehling verliehen, der Küchenchef vom „La Belle Epoque“ im Travemünder Columbia Hotel. Eigentlich war es kein Oscar sondern der Dritte Michelin Stern. Was aber gleich bedeutend ist. Er ist damit der erste Koch in Schleswig-Holstein, und der jüngste bundesweit, der sich mit dieser hohen Auszeichnung schmücken darf. Kevin Fehling, und mit ihm ein wenig auch der Norden, ist im Koch-Olymp angekommen.

Das schicke „La Belle Epoque“ in Lübeck-Travemünde ist das zehnte Restaurant in Deutschland, dass vom weltweit führenden Restaurantführer „Michelin“ mit drei Sternen ausgezeichnet wurde. Auch in den Kategorien der Zwei- und der Ein-Sterne-Köche braucht sich der Norden schon lange nicht mehr hinter dem traditionell genussstarken Süden zu verstecken. Insgesamt leuchten über Schleswig-Holstein 15 Sterne-Häuser: einmal 3, fünfmal 2, neunmal 1. Zu den Häusern mit einem Stern ist das Restaurant „Alt Wyk“ auf Föhr dazu gekommen. Noch nie konnte man im Norden so gut essen wie heute. Mit zwei Sternen ausgezeichnet wurden: Christian Scharrer (Travemünde), Sebastian Zier (Sylt), Dirk Luther (Glücksburg), Alexandro Pape (Sylt) und Johannes King (Sylt). Mit einem Stern ausgezeichnet wurden: Jens Rittmeyer (Sylt), Roy Petermann (Lübeck), Robert Stolz (Plön), Oliver Pfahler (Alt Duvenstedt), Gunther Ehninger (Scharbeutz), Holger Bodendorf (Sylt), Jörg Müller (Sylt) und Lutz Niemann (Timmendorfer Strand). Im Bereich der Hochküche entwickelt sich der Norden von Jahr zu Jahr mehr zu einem Eldorado für Feinschmecker. Zumal es ja auch knapp unterhalb der Sterne-Auszeichnung zahlreiche hervorragende kulinarische Angebote gibt. Mit seinen 35 Jahren gilt Fehling schon seit längerem als Shooting Star der Kochszene. Der Delmenhorster gehört zu einer Riege toller junger Köche, die die kontinuierliche Leistungssteigerung der deutschen Gastronomie voranträgt. Top ausgebildet und hoch motiviert, zeichnet sie ein sehr gutes Gespür für Geschmack aus. Zudem bringen sie eine legere Note in die erlesenen Häuser und senken damit die Hemmschwelle. Der Meisterkoch aus Travemünde gibt sich locker und bescheiden: „Ich versuche einfach, nach meinem Bauchgefühl zu kochen – und wenn dabei Sterne rauskommen, ist das sehr schön“, sagte er nach der Auszeichnung pünktlich zum 50-jährigen Bestehen der deutschen Ausgabe des „Michelin“. Mit Fehling im „La Belle Epoque“ verfügt Schleswig-Holstein als sechstes Bundesland über einen absoluten Spitzenkoch. Spitzenreiter in dieser Klasse bleibt Baden-Württemberg mit drei Köchen. Bayern wartet immer noch auf einen. Immerhin haben sie aber acht Restaurants mit Zwei-Sternen, eine

36 l e b e n s a r t 01|2013

LA_1301.indd 36

18.12.12 18:49


gute Ausgangsposition. Um den Erfolg des Norden einordnen zu können, sei auch noch erwähnt, dass Feinschmecker in der Hauptstadt Berlin zwölf Sterne-Restaurants besuchen können, in Hamburg zehn. Schleswig-Holstein hat 15 besternte Top-Häuser im Angebot. Mittlerweile hat Deutschland hinter Frankreich die meisten Spitzenköche in Europa. Eine erstaunliche Entwicklung! Ausblick

Genuss will gelernt sein. Das gilt für das Individuum genauso wie für die Bevölkerung insgesamt. Hier scheint der Deutsche allen Unkenrufen zum Trotz ein gelehriger Schüler zu sein, wenn man sich die Entwicklung im Norden anschaut, gar ein Meisterschüler? Mittlerweile machen sogar immer mehr Franzosen – vor einigen Jahren noch undenkbar – Urlaub zwar nicht im Norden dafür aber in Baden-Württemberg. Die Hotels sind meist schöner und komfortabler als im Süden, man kann genauso gut essen, manchmal sogar besser und alles ist wesentlich günstiger. Ein prächtiges Menü beim Sternekoch kostet in Deutschland 50 Prozent weniger als im Mutterland der Gourmandise. So wie der traditionelle Abstand in Sachen Spitzenküche zwischen Frankreich und Süddeutschland immer geringer wird, wird er es auch zwischen Süddeutschland und Schleswig-Holstein. Wenn man sich die Studien und Statistiken zum Thema Genussregionen anschaut, dürfte es im Norden eigentlich nur wenige Sterne-Restaurants geben. Es fehlt die Tradition, die geografische Nähe zu ursprünglichen anspruchsvollen Küchen und Küchentraditionen aus dem Mittelmeerraum, es fehlen Metropolen, es fehlt Kaufkraft, es fehlt an absoluten Spitzenprodukten, die für absolute Spitzenküche notwendig sind, es fehlt an einem gewachsenem Austausch über Produktqualität zwischen Koch und Bauer. Es fehlt an vielem, was für Fachleute bisher als Grundlage für Spitzenküche galt. Und doch hat sich Schleswig-Holstein zum Eldorado für Feinschmecker entwickelt. Diese Entwicklung macht mich, ich gebe es zu, ein wenig sprachlos * - aber sie schmeckt wunderbar! * Wer sie mir erklären kann, möge sich bitte an die Redaktion wenden.

RESTAURANT · HOTEL · CATERING

FEINHEIMISCH ESSEN GEHEN IM HERZEN HOLSTEINS. Segeberger Straße 32 · 23813 Blunk Telefon 04557 / 99 700 · Fax 04557 / 99 70 20 info@landhaus-schulze-hamann.de www.landhaus-schulze-hamann.de

Or Das igi na l

DINNER CRIMINALE ..Nur eine Leiche zum Dessert?! Im Rahmen eines festlichen Vier . Gang . Menüs wird unter den Gästen ein Mord geschehen. Helfen Sie uns, den Mörder zu finden!

12. Januar 2013 um 19.00 Uhr Eintritt: 65,00 Euro

inkl. 4-‐Gänge Menü und Begrüßungscocktail

Buchungen & weitere Informationen unter: Felder Seegarten, Dorfstrasse 107, 24242 Felde Telefon 0 43 40 498 96 70

Ludin Theaterproduktion

01|2013 l e b e n s a r t

LA_1301.indd 37

37

18.12.12 18:49


Fein Speisen

Ist das schon Kunst, oder kann man es Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival auch essen? von Jens Mecklenburg

D

er erste 3-Sterne-Koch Schleswig-Holsteins, Kevin Fehling vom COLUMBIA Hotel Travemünde, ist auch beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival Gesprächsthema Nr. 1. Zusammen mit Gastkoch Sven Elverfeld vom Restaurant Aqua in Wolfsburg, der seit 2008 die höchste Auszeichnung des „Michelin“ trägt, richteten die beiden innovativen Meisterköche die Abschlussveranstaltung der 1. Halbzeit des 26. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals im „La Belle Epoque“ in Travemünde aus. Sieben Köstlichkeiten von der Wildschein-Leberwurst über orientalischem Lammrücken bis zum Nyangbo Schokolade mit Kartoffeleis Kevin Fehling & Sven Elverfeld

standen auf der Menükarte und ließen staunende Gäste zurück. Die Frage des Abends lautete: Ist das schon Kunst, oder noch Essen? Seinem Ruf als Deutschlands „Gemüse- und Gewürz-Pionier“ machte Andree Köthe vom Essigbrätlein in Nürnberg bei seinem Debüt im Strandhotel Glücksburg alle Ehre. Erstmals kochte der 47-Jährige beim Gourmet Festival auf. Kombinationen wie Wildsaibling mit Wildquitte und Ingwersaft oder Wirsing mit Hafer entpuppten sich als ausdrucksstarke Genussgänge. Der Türöffner für den Hauptgang waren Kartoffelscheiben mit Grapefruit. So ungewöhnlich die Zusammensetzungen der Produkte scheint, so köstlich und harmonisch mundeten sie. Der Trendsetter in Sachen Gemüse-Küche wurde zu Recht vom „Gault Millau“ zum „Koch des Jahres 2012“ mit 18 von 20 möglichen Punkten gekürt. Fast wie Volkshochschule

Foto: Rüdiger Jacob

38 l e b e n s a r t 01|2013

LA_1301.indd 38

Die 15 Genuss-Veranstaltungen der ersten Hälfte des 26. SHGF besuchten 1.212 Gäste. Es wurden 8.126 aufwendige

W

Gerichte aufgetischt. Große Kochkunst wird auch in der 2. Hälfte des Festivals versprochen, so von 2-Sterne-Maître Alexandro Pape (Sylt) am 18./19. Januar im Kieler Kaufmann. Genuss ohne Reue verspricht Boris Benecke mit seiner fettarmen Light-Style-Cuisine am 20./21. Januar im Park Hotel Ahrensburg. André Großfeld bringt seinen „Gastraum der Sinne“ von Friedberg am 25./26. Januar in die Holländische Stube nach Friedrichstadt. Marathonläufer Michael Kempf verlässt Berlin, um sein Können am 26. Januar in der Schiffergesellschaft Lübeck zu zelebrieren. Als einzige Frau im Köche-Reigen gibt Anna Matscher aus Südtirol ihr Debüt am 2./3. Februar im VITALIA Seehotel in Bad Segeberg. Neu im Norden ist auch Denis Feix (Bad Griesbach), der seine spannende Naturküche im ambassador hotel & spa in St. Peter Ording auftischt. Den Schlussakkord spielen am 15./16. Februar Sterne-Koch und Winzer Wolfgang Becker aus Trier im Waldschlösschen in Schleswig und am 1./2. März Henri Bach im Pinneberger Hotel Cap Polonio. Das Gourmet Festival ist immer noch eine ausgezeichnete Plattform für außergewöhnliche Genusserlebnisse. Ob klassische französische, regionale, experimentelle, mediterrane oder angesagte nordische Küche - die Veranstaltungen zwischen Nord- und Ostsee und ihre unterschiedlichsten Gastköche bieten einen guten Überblick über die aktuellen kulinarischen Stile der Spitzengastronomie. Ein wenig wie Volkshochschule, nur etwas teurer. ■ Preise der Veranstaltungen zwischen 140,- Euro und 185,- Euro für die 5-Gänge-Menüs inkl. begleitender Getränke. www.gourmetfestival.de

irsing mit Hafer

18.12.12 18:49


Mecklenburgs

à la carte Sauer durch den Winter

Sauerkraut ist ein traditionelles Wintergemüse und steht für Deutschland wie das Eisbein. Werden wir doch in englischsprachigen Ländern gerne als Krauts bezeichnet. Das saure Gemüse muss nicht immer nur klassisch mit deftigem Fleisch wie Kasseler und Eisbein kombiniert werden. Es schmeckt auch gut in einer leichten Suppe mit Lachs, in der Quiche, im Auflauf, zu Lamm, Geflügel und geräuchertem Fisch. Das Kohlgemüse macht sogar in einer Lasagne und in einer Schupfnudelpfanne mit Zwiebeln und Speck eine gute Figur. Das Zauberwort um aus Weißkohl Sauerkraut zu machen heißt Milchsäuregärung. Zunächst wird der frische Kohl von den äußeren Blättern und dem holzigen Strunk befreit und in feine Streifen geschnitten. Man mischt ihn mit ein bis zwei Prozent Kochsalz und gibt ihn in einen Gärtopf. Jede Schicht wird gestampft, bis der Zellsaft austritt. Im Zellsaft vermehren sich die Milchsäurebakterien und bringen den Weißkohl zum Gären. Der enthaltene Zucker wird in Milchsäure umgewandelt, die für den sauren Geschmack verantwortlich ist und das Kraut haltbar macht. Dieser Prozess dauert vier bis sechs Wochen. Sauerkraut ist reich an wertvollen Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen. Deswegen aßen in früheren Zeiten die Menschen das Gemüse bevorzugt in den Wintermonaten, denn frisches Obst und Gemüse war Mangelware. Die Seefahrer nahmen es als Proviant mit auf das Schiff, um der Vitamin-C-Mangelkrankheit Skorbut vorzubeugen. Ein gutes Sauerkraut hat eine angenehme Säure, eine helle Farbe und ist leicht knackig. Mit dem Kraut kommt man sauer, gesund, schmackhaft und gut durch den Winter.

01|2013 l e b e n s a r t

LA_1301.indd 39

39

18.12.12 18:49


Mecklenburgs à la carte

Heiß durch den Winter

jetzt probieren: heisser pudel

mit einer Bauernbratwurst, Honig-Balsamico-Zwiebeln, Remoulade und Ketchup im Fladen

„DIE WELT GEHÖRT DEM, DER SIE GENIESST.“

o N 40

UNTER DEN ARKADEN HOLTENAUER STR. 56 / TEL. 0431. 990 19 76 5 www.extrawuerste.de

In der kalten Jahreszeit sind würzige und heiße Getränke wie Glühwein und Punsch besonders beliebt. Sie wärmen das Herz, machen fröhlich und lassen sich leicht selbst herstellen. Der Vorteil gegenüber trinkfertigen Produkten liegt auf der Hand: Sie können die Zutaten nach eigenem Gusto bestimmen und müssen keinen Fusel inklusive künstlicher Aromen und Konservierungsstoffe zu sich nehmen. So bleiben Ihnen Kopfschmerzen erspart. Für die Zubereitung von Glühwein eignen sich kräftige rote und weiße Weine. Mit Zimtstangen, ein paar Gewürznelken, Kardamon, Koriander und Sternanis wird der Wein im Topf kurz erhitzt (nicht kochen) und nach Geschmack mit einem Schuss Zitronensaft, etwas Honig oder Kandis verfeinert. Für einen einfachen Teepunsch wird Schwarzer Tee mit Weißwein, Orangenlikör und Orangenspalten vermischt und erhitzt. Auch lecker ist Glögg, der Schwedenpunsch: Rotwein wird mit etwas Rum, Zucker und einer Zimtstange, Kardamom, frischem Ingwer, Nelken und Rosinen erwärmt, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann lässt man den Glögg über Nacht ziehen, gibt die Gewürze durch ein Sieb und serviert ihn heiß mit Mandelsplittern und Rosinen. Ob Glühwein oder Punsch – Hauptsache warm und fröhlich durch den Winter. Genuss am Kanal

Kohlvariationen und Muschelgerichte sind im Januar das Thema im Rendsburger ConventGarten - lecker, vitaminreich, ein guter Start im neuen Jahr. Das beliebte Candle-Light-Dinner fin-

det jetzt wieder jeden Sonntag ab 19 Uhr statt. Genießen Sie ein Menü nur bei Kerzenschein, denn das Licht im Restaurant wird gelöscht. 3- oder 4-GangMenü: pro Person 26,-/32,- Euro. Am 26. Januar (Kutter Nummer) und 23. Februar (Dat Höhrrohr) präsentiert sich die Niederdeutsche Bühne Rendsburg. Eintritt 15,- Euro inkl. Theaterteller vor der Vorstellung. Im März und April heißt es: Mörderisch gute Unterhaltung!

Erleben Sie aufregende Dinnerkrimis in vier Gängen. 9. März - Schwarze Nelken für den Don; 30. April - Der letzte Schrei. Preis pro Person 69,- Euro inkl. Aperitif und 4-Gang-Menü. Am 6. Januar, 3. Februar und 3. März kann dann noch zünftig am Nord-Ostseekanal gebruncht werden. (24,50 Euro inkl. 1 Glas Sekt zur Begrüßung p. P.) ■ Tel. 04 3 31/ 59 05-0 www.ConventGarten.de.

Strauss und Braus

Mit Strauss und Braus startet der Felder Seegarten ins neue Jahr. So lautet nämlich der Titel des Neujahrskonzertes am 3. Januar mit Wagners Salonquartett (15,- Euro). Kulinarisch steht der Januar ganz im Zeichen deftiger schleswigholsteinischer Regionalgerichte. Neben Grünkohl, Mehlbüddel und Schwarzsauer gehören auch saure Nierchen oder Kohlrouladen zu den regionalen Klassikern. Schon Tradition hat das Grünkohlessen mit dem schreibenden Bio-Bauern Matthias Stührwoldt, der am 10. Januar auf Platt aus seinem neuen Buch vorträgt. Mit Spannung wird am Felder See auch die erste „Dinner Criminale“ in 4 Gängen und 5 Akten erwartet: am 12. Januar. Ein Leckerbissen für Gourmets

40 l e b e n s a r t 01|2013

LA_1301.indd 40

18.12.12 18:49


und Krimifreunde (65,- Euro). Das Stück heißt: Nur eine Leiche zum Dessert? Eine geschätzte Kollegin von mir hat jüngst in der Welt den Felder Seegarten als Wagners Salonquartett Ausflugstipp für gestresste Hamburger empfohlen. Ich kann mich dem Tipp nur anschließen. ■ Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70 www.felder-seegarten.de

Gesund und lecker: WinterMilch

Wer bei Milch auf beste Inhalte und vollmundigen Geschmack aus nachhaltiger, regionaler Landwirtschaft Wert legt, hat seit Kurzem eine Alternative zu den faden ESL- und H-MilchProdukten: die 4 JahreszeitenMilch von de öko Melkburen. Diese Frischmilch ist naturbelassen und wird lediglich bei 72° C pasteurisiert, aber nicht homogenisiert. Vor dem Genuss sollte sie daher geschüttelt werden, da sie aufrahmt. Die Milch von de öko Melkburen stammt ausschließlich von fünf Höfen vor Hamburgs Toren, die nach strengen BiolandRichtlinien arbeiten. Dort bekommen die Tiere nicht – wie sonst oft üblich – gentechnisch verändertes Kraftfutter, sondern werden mit Gras- und Maissilage, Heu und Getreideschrot gefüttert. Durch diese natürlichen Futtermittel, eigene Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen, kurze Transportwege und die schonende Verarbeitung produzieren die fünf Höfe artgerecht, regional und umweltschonend. Das trägt entscheidend zum Geschmack ihrer gesunden Biomilch bei. Zurzeit wird die „WinterMilch“ angeboten. Sie zeichnet sich durch einen erhöhten Gehalt an Melatonin aus, das einen erholsamen Schlaf fördert. Die „WinterMilch“ gibt es u. a. bei Erdkorn in Volksdorf, im Naturkostladen Omnibus in Fuhlsbüttel und im Vitalien-Naturkost in Winterhude. Eine Übersicht findet man im Internet. Weitere Informationen sowie die Adressen der Einzel- und Großhändler finden Sie unter ■ De Öko Melkburen, Schmalfelder Str. 25, Lentföhrden Tel. 0 41 92 / 63 19, www.deoekomelkburen.de

J E TZ T HIER

NACHHALTIG NATURBELASSEN LECKER 01|2013 l e b e n s a r t

LA_1301.indd 41

41

18.12.12 18:49


Mecklenburgs à la carte

Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren

Regionaler Genuss Neuer Feinkost-Imbiss

Seit nunmehr etwas üben einem Jahr betreibt Maximilian Bruhn in den Holtenauer Arkaden in Kiel den FeinkostImbiss „EXTRAWÜRSTE 56“. Das Konzept, feinste Würste aus nachhaltiger Landwirtschaft in Schleswig-Holsten, die nicht nur an der Theke verkauft, sondern auch frisch gebraten zum Verzehr vor Ort angeboten werden, kommt an. Bei uns bekommt halt jeder seine EXTRAWURST“ betont Bruhn augenzwinkernd, denn genauso wie für die Vegetarier eine EXTRAWURST aus Dinkelflocken, Polenta und Sellerie, mit Rosmarin und Pfeffer abgeschmeckt, entworfen wurde, so ist der Laden reich gestopft mit Produkten aus eigener Herstellung.

Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

Anschrift:

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum:

sm se Monat

er, Rendsburg

& Mittelhols

r Schlesw agazin fü

2011 Ausgabe Juli

in ig-Holste

tein

für den Sommer Schöne Sachen u 2011

Das kostenlose Monatsmagazin

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

Landesgartenscha

2010 Juli abee

Kie

zin

Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg De ch ta · via ön Tra m La eG ogram tz · ischü derpr ärte Fre · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

i–

Aug 29.

ust

2010

· ww

w.e

fes

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle

stiftungsland-

ein

ns

s k o

bu

*

genießerland

rg,

ste

Sch

1

estival 201

Menos Wetterwelt

er-

bu

enuss-F Das Natur-G

Klima-Karaoke

utin

ge

urg

tsp

iele

les

nl wi

os

g&

e M o

No

rdf

rie

na

sla

tsm

nd

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s

.de

e

De

r Ko

ch

9

-H

Im No rd en

Das kostenlose Monatsmaga für Schleswig-Holstein

il 200

wig

te

in

e Apr

les

gab

Sch

Kumpels auf vier Pfoten

Aus

für

Bello, sitz!

in

2007 Ausgabe Dezember

in

nst

tein

Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking

Ausg

te ols

Ausgabe Oktober 2008

Neumünst

gaz ma ats on ein olst e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

Barbecue und Köstlichkeiten

Am 17.1., 18.30 Uhr, bietet der Kochkurs Fleisch/Spareribs und BBQ bei Alno Küchenwelten in Kiel, Wittland 14-18, allerlei Wissenswertes rund um die Köstlichkeiten.

Schlemmerbuffet

nlo Das koste

Neu

■ Tel. 04 31 / 9 90 19 765 www.extrawuerste.de

■ Tel. 04 31 / 72 99 33 90 www.alno-kiel.de

Unterschrift:

Da

wichtigen Nährstoffen. Die Tiere werden artgerecht gehalten und gefüttert. Das kommt dem Geschmack zugute – das Fleisch ist aromatisch, zart und saftig. Seit kurzem sind auch BIO-Würste mit im Angebot. „Dies ist eine logische Konsequenz unseres Handelns“ erläutert Bruhn, denn bis auf die Gewürze waren und sind wir es seit Anfang an. Maximilian Bruhn will mit seinen EXTRAWÜRSTE(n) Lust auf gesunden, regionalen Genuss machen. Sein sympathisches Motto: Die Welt gehört dem, der sie genießt!

, de

r se

in

He

rz

au

f de

r Zu

Mi

t sü

ng

ße

e trä

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

hok

gt

Lic

hte

r

Er

od

folg

eer

n

Theater muss sein

Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Serviert werden die EXTRAWÜRSTE mit echtem Sauerteigbrot vom Kieler Holzofenbäcker. Hotdog-Spezialitäten der EXTRAWÜRSTE 56, wie der Heiße Pudel, der Dithmarscher oder der vegetarische Arkardianer werden in einem Spezial-Brotfladen vom Brotgarten serviert. Dazu gibt es hausgemachte Soßen und Dips. Leckere Feinkostprodukte, die überwiegend von regionalen Produzenten des Vereins FEINHEIMISCH – Genuss aus Schleswig-Holstein stammen, runden das Wurst-Angebot ab. Im Angebot sind neun verschiedene Wurstsorten, so eine Bratwurst vom Auerochsen ebenso wie die „ Mediterrane“, eine Fenchel-Bratwurst vom HighlandCattle Rind, oder eine Lammbratwurst. Die Würste bestehen aus 100 Prozent Fleisch und sind frei von Zusatzstoffen, Fremdfetten oder Bindemitteln; sie sind dadurch besonders mager und reich an

Zu einem Renner der riesigen türkischen Küche hat sich das große Schlemmerbuffet im türkischen Spezialitäten Restaurant MegaSaray (Wilhelmstraße 11-13, Kiel Gaarden) an jedem Donnerstag im Monat entwickelt. Zwischen 17 und 22.30 Uhr werden kalte und warme türkische Köstlichkeiten angeboten. Das „Afterwork Buffet“ lässt keine Speisewünsche für pro Person nur 11,90 Euro offen. Das Team vom MegaSaray bittet um Reservierung. ■ Tel. 04 31 / 73 75 43

42 l e b e n s a r t 01|2013

LA_1301.indd 42

18.12.12 18:49


Januar

Kaffeetanten unterwegs

Das Café Uhrendorf Das Café Uhrendorf in Beidenfleth ist gleichzeitig eine Kunsthandwerk-Galerie für Papiergeschöpfe. In jedem Raum gibt es etwas Lustiges zu sehen, zum Teil sehr außergewöhnliche Werke, die auch zu erwerben sind. Am besten haben uns die bunt lackierten Papierhühner gefallen!

Wir wurden von der Inhaberin Christel Klausenitzer freundlich begrüßt und bei einem kleinen Gespräch erfuhren wir, dass sie eine gebürtige Fränkin ist. Die vielen Ideen, die sie hat, setzt sie direkt mit anderen Künstlerinnen in der eigenen Werkstatt um und zeigt die Werke in dem schönen, mit alten und neuen Möbeln eingerichtetem Café. Sogar das Kuchen-Angebot war etwas anders, als bei unseren sonstigen monatlichen Café-Haus-Besuchen. Es gab z. B. eine Schokoladen-Orangen-Chilli-Torte, Gewürzwaffeln mit Kirschen und Sahne sowie eine leckere Quark-Torte. Wir haben alles probiert und es hat uns sehr gut geschmeckt. Dazu wurde Kaffee „satt“ serviert. Weitere Kaffeespezialitäten, heiße Schokolade und exquisite Teesorten runden das Angebot des Café Uhrendorf ab. Am Wochenende kann man hier prima frühstücken (4,30 bis 9,80 Euro/Pers.). Auf Vorbestellung bereitet das Team ein Bayerisches Frühstück mit Weißwurst, Brezeln, süßem Senf und Weizenbier zu. Frühstücksbuffets gibt es ab sechs Personen (mit Anmeldung), die sich auch hervorragend für Familienfeiern und beispielsweise Jubiläen eignen (12,50 bis 25,- Euro/Pers.). Herzhafte Kleinigkeiten sind immer aktuell an der Tafel angeschrieben, ein bayerischer Brotzeitteller ist immer im Angebot. Christel Klausenitzer kann ihre Wurzeln nicht verstecken – und das schmeckt man auch! Das Café Uhrendorf ist etwas Besonderes, uns hat es sehr gut gefallen. Auch wenn es einige Stufen im Café zu überwinden gibt: Gern ist man hier Gästen mit Behinderung behilflich. Die sanitären Einrichtungen sind gut zu erreichen. ■ Café Uhrendorf, Uhrendorf 1, Beidenfleth Tel. 0 48 29 / 90 28 17, www.cafe-uhrendorf.de

Eaglez

r rogramm unte Unser Winterp e .d n te egar www.felder-se

Do, 3. Januar, 20.00 Uhr Wagners Salonquartett – „Mit Strauss und Braus ins neue Jahr“ VVK 15,- € + Geb. | AK 15,- €

Do, 10. Januar, 19.00 Uhr Grönkohl-Eeten mit Matthias Stührwoldt Lesung incl. Grünkohlessen + 1 Korn 22,50 €

Sa. 12. Januar, 19.00 Uhr „Nur eine Leiche zum Dessert“ Dinner Criminale in 5 Akten und 4 Gängen 65,- €

Do, 17. Januar, 20.30 Uhr Viaggio – Weltmusik aus Hamburg VVK: 10,- € + Geb | AK: 12,- €

Sa., 2. Februar, 20.00 Uhr Eaglez live VVK: 10,- € + Geb. | AK: 12,- €

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch Di- Do ab 18 Uhr | Fr ab 16 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de SH_43_Kaffeetanten.indd 43

19.12.12 10:17


Kulinarischer Ausflug

Mehr als einen Besuch wert Restaurant „Rolin“ im Hotel „Cap Polonio“ Das „Cap Polonio“ in Pinneberg ist nicht auf Sand gebaut. Es sind feste Werte, die es tragen. Einige sind für den Gast offensichtlich, andere fördern erst ein Gespräch und ein Besuch im Restaurant „Rolin“ zutage.

W

erte sind uns wichtig. Deswegen wollen wir sie erhalten“, sagt Kay Wulf und lächelt. Der 61-Jährige ist einer von zehn Familienmitgliedern, die das Hotel in dritter und vierter Generation leiten und auch im Haus wohnen. Und er ist sichtlich stolz darauf. Neben der barocken Drostei, dem Rosengarten und dem Wasserturm gilt auch das Hotel „Cap Polonio“ als Institution der Kreisstadt im Süden Schleswig-Hol-

steins. Und das zu Recht. Denn im 1908 errichteten Haus finden sich zahlreiche Einrichtungsgegenstände des Luxusschnelldampfers „Cap Polonio“. Stapellauf 1935

Otto Olbers, erster Hoteldirektor, der selbst als Bordingenieur über die Weltmeere gefahren war, hatte einen Großteil des Inventars der „Cap Polonio“ kurz vor dem Abwracken ersteigert. Der „Stapellauf an Land“ fand am 31. August 1935 statt. Seitdem befinden sich zahlreiche Tische und Stühle des Luxusliners im Haus. Sie werden genauso wie die Ledertapeten im Hauptgebäude, die Wandtäfelungen mit den Schiffsansichten und die Kassettendecken mit den Glühbirnen als Beleuchtungselementen immer wieder sorgfältig instand gesetzt. Ein Schmuckstück ist auch in dieser Hinsicht der Fest-

von Michael Fischer

saal, der mit Bühne und Empore fast 500 Quadratmeter groß ist und der regelmäßig für Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Hochzeiten und andere Feiern genutzt wird. Die „Cap Polonio“ ist darüber hinaus mit einem Ölbild gegenüber der Rezeption und zahlreichen Urkunden und Zeichnungen im Haus präsent. Wer das Restaurant „Rolin“ – benannt nach dem legendären Kapitän Ernst Rolin – betritt, geht außerdem an einem schönen Modell des prächtigen Luxusschnelldampfers vorbei. Für den Teppichboden des Restaurants wurde ein Muster aus der Originaltapete des Hamburger Flaggschiffs nachempfunden. Gediegenes Ambiente

Das Restaurant „Rolin“ verfügt mit Admirals- und Kapitänszimmer über 70 Plätze und strahlt eine warme Atmosphäre

44 l e b e n s a r t 01|2013

LA_1301_2.indd 44

18.12.12 21:00


aus. Der Service ist aufmerksam, unaufdringlich und kompetent. Küchenchef Marc Ostermann gehört zur Familie und seit 2004 zur Geschäftsführung. Dass er Koch werden wollte, wusste er bereits mit sechs Jahren. Zu seinen wichtigsten Lehrmeistern gehören Michael Hoffmann vom Berliner Restaurant „Margaux“ und Thomas Martin vom Hamburger „Louis C. Jacob“. Ausgebildet auf Sterne-Niveau, legt der 33-Jährige dem entsprechend Wert auf gute Produktqualität. Zahlreiche Lebensmittel – wie die Vierländer Ente und Gans, Obst und Gemüse, Eier- sowie Milchprodukte stammen aus der Region. Viele Kräuter kommen aus dem eigenen Kräutergarten. Aromareich, mediterran und französisch beeinflusst und mit Liebe zum Detail präsentiert sich die Küche vom Marc Ostermann und seinem dreizehntköpfigem Team (das 3-Gang-Menü kosten 43,- Euro, vier Gänge 53,- Euro und fünf Gänge 60,- Euro).

Einfach lecker und mit süß-sauren, bitter-salzigen Geschmackselementen beginnt die Vorspeise, das „Rote Bete Carpaccio mit gratiniertem Ziegenfrischkäse, Brunnenkresse, Dinkelpops und Meerrettich“ (10,80 Euro). Noch eine Klasse besser ist dann die Hauptspeise: ein Ochsenbäckchen, das fünf Stunden in Montepulciano geschmort ist und mit geröstetem Wintergemüse, Räucherspeck und Creme von Knollensellerie serviert wird (23,90 Euro). Das Fleisch ist auf den Punkt genau gegart, der empfohlene Syrah vom Weingut Vidal-Fleury dazu perfekt, die Sauce hoch aromatisch und die Creme sehr fein. Sauce und Creme stehen in kleinen Töpfen zum Nachlegen mit auf dem Tisch. Auch Details wie etwas Fleur de Sel auf der Butter belegen, dass ein Essen im „Rolin“ ein echter Gaumenschmaus auf schönem Niveau ist. Wer sich danach noch die „Dessertparade in kleinen Gläschen serviert und fünf variierende kleine Gläschen mit Leckereien“ (9,80 Euro) gönnt, wird sicher wie der Autor feststellen müssen: Im Cap Polonio wird auch den Speisen eine hohe Wertschätzung entgegengebracht! ■ Restaurant Rolin im Hotel Cap Polonio, Fahltskamp 48, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 533-0, www.cap-polonio.de. Geöffnet: 12-14 Uhr, 18-21 Uhr, Do Ruhetag,

01|2013 l e b e n s a r t

LA_1301_2.indd 45

45

18.12.12 21:00


Januar

Kaffeetanten unterwegs

Das Café Uhrendorf Das Café Uhrendorf in Beidenfleth ist gleichzeitig eine Kunsthandwerk-Galerie für Papiergeschöpfe. In jedem Raum gibt es etwas Lustiges zu sehen, zum Teil sehr außergewöhnliche Werke, die auch zu erwerben sind. Am besten haben uns die bunt lackierten Papierhühner gefallen!

Wir wurden von der Inhaberin Christel Klausenitzer freundlich begrüßt und bei einem kleinen Gespräch erfuhren wir, dass sie eine gebürtige Fränkin ist. Die vielen Ideen, die sie hat, setzt sie direkt mit anderen Künstlerinnen in der eigenen Werkstatt um und zeigt die Werke in dem schönen, mit alten und neuen Möbeln eingerichtetem Café. Sogar das Kuchen-Angebot war etwas anders, als bei unseren sonstigen monatlichen Café-Haus-Besuchen. Es gab z. B. eine Schokoladen-Orangen-Chilli-Torte, Gewürzwaffeln mit Kirschen und Sahne sowie eine leckere Quark-Torte. Wir haben alles probiert und es hat uns sehr gut geschmeckt. Dazu wurde Kaffee „satt“ serviert. Weitere Kaffeespezialitäten, heiße Schokolade und exquisite Teesorten runden das Angebot des Café Uhrendorf ab. Am Wochenende kann man hier prima frühstücken (4,30 bis 9,80 Euro/Pers.). Auf Vorbestellung bereitet das Team ein Bayerisches Frühstück mit Weißwurst, Brezeln, süßem Senf und Weizenbier zu. Frühstücksbuffets gibt es ab sechs Personen (mit Anmeldung), die sich auch hervorragend für Familienfeiern und beispielsweise Jubiläen eignen (12,50 bis 25,- Euro/Pers.). Herzhafte Kleinigkeiten sind immer aktuell an der Tafel angeschrieben, ein bayerischer Brotzeitteller ist immer im Angebot. Christel Klausenitzer kann ihre Wurzeln nicht verstecken – und das schmeckt man auch! Das Café Uhrendorf ist etwas Besonderes, uns hat es sehr gut gefallen. Auch wenn es einige Stufen im Café zu überwinden gibt: Gern ist man hier Gästen mit Behinderung behilflich. Die sanitären Einrichtungen sind gut zu erreichen. ■ Café Uhrendorf, Uhrendorf 1, Beidenfleth Tel. 0 48 29 / 90 28 17, www.cafe-uhrendorf.de

Eaglez

r rogramm unte Unser Winterp e .d n te egar www.felder-se

Do, 3. Januar, 20.00 Uhr Wagners Salonquartett – „Mit Strauss und Braus ins neue Jahr“ VVK 15,- € + Geb. | AK 15,- €

Do, 10. Januar, 19.00 Uhr Grönkohl-Eeten mit Matthias Stührwoldt Lesung incl. Grünkohlessen + 1 Korn 22,50 €

Sa. 12. Januar, 19.00 Uhr „Nur eine Leiche zum Dessert“ Dinner Criminale in 5 Akten und 4 Gängen 65,- €

Do, 17. Januar, 20.30 Uhr Viaggio – Weltmusik aus Hamburg VVK: 10,- € + Geb | AK: 12,- €

Sa., 2. Februar, 20.00 Uhr Eaglez live VVK: 10,- € + Geb. | AK: 12,- €

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch Di- Do ab 18 Uhr | Fr ab 16 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de SH_43_Kaffeetanten.indd 43

19.12.12 10:17


Ausflüge & Reisen

Dem Zauber Afrikas erliegen MIT DER FAMILIE IN NAMIBIA von Martina Baumann Zebras aus der Nähe in die großen braunen Augen schauen, Himbas im Damaraland besuchen, auf heißem Sand riesige Sanddünen hinaufstapfen ... Namibia erleben - Diesen Wunsch haben wir uns erfüllt und sind in den Herbstferien zu viert mit dem Landrover in der nördlichen Hälfte der ehemaligen deutschen Kolonie herumgereist.

DIE KALAHARI-HALBWÜSTE – ZEITLOS SCHÖNE WUNDERWELT Bei glasklarer Luft schweift der Blick meilenweit über die Dornbuschsavanne. Auf einmal erscheinen rote Streifen am Horizont. Das müssen die Ausläufer der südlichen Kalahari sein. Über eine staubige Schotter- und Sandpiste erreichen wir die Bagatelle Kalahari Game Lodge, eine kleine stilvolle Unterkunft, malerisch inmitten riesiger roten Sanddünen gelegen. Am Spätnachmittag geht es mit unserem Guide Charles los zur Panoramafahrt im offenen Jeep. Immer wieder spürt er Tiere auf und begeistert uns mit seinen Informationen und Anekdoten über Flora und Fauna. Verschiedene Antilopenarten, Gnus und Strauße entfliehen durch die halbhohe gelbe Savanne. Der krönende Abschluss ist ein kühler Sundowner auf dem Kamm einer roten Düne, während die untergehende Sonne die umliegende Landschaft in ein unwirkliches oranges Licht taucht. Die Grillen zirpen, Charles stimmt ein afrikanisches Lied an, die Stimmung ist unsagbar schön! Innerhalb kurzer Zeit ist es stockdunkel und berauscht von den Eindrücken fahren wir unter funkelndem Sternenhimmel zur Lodge zurück.

SOSSUSVLEI - PERFEKTES POSTKARTEN-PANORAMA Am frühen Nachmittag geht’s los. Eine 60 km lange kerzengerade Teerpiste, links

und rechts riesige rote Dünen, führt uns zu der weltbekannten Salz-Tonpfanne im Herzen der Namib-Wüste. An der Düne 45 machen wir Zwischenstopp, denn diesen Sandberg wollen wir erklimmen. Schuhe aus und in Socken, Wasserflasche dabei, steigen wir langsam hinauf durch den heißen Sand. Der Schweiß läuft, doch es lohnt sich: die Stille und die Aussicht auf die grandiose Dünenlandschaft sind überwältigend. Die letzten 5 km ins Vlei sind nur mit dem Geländewagen möglich. Immer wieder driftet der Jeep zur Seite und schwimmt durch den weichen Sand. An der salzbedeckten Senke angekommen, fühlen wir uns wie in einer anderen Welt. Abgestorbene, bizarr geformte Bäume ragen aus dem Lehmboden hervor, ein paar graugrüne Strauchbüsche dazwischen, rundherum erheben sich bis zu 350 m hohe Sanddünen – eine fantastische Wüstenlandschaft! Die Farbskala der Sandberge von Tiefrot über Orange bis Hellgelb im Kontrast zum wolkenlosen Himmel ist besonders im Licht der Nachmittagssonne einfach spektakulär.

SWAKOPMUND – KOLONIALER CHARME UND „THE LITTLE FIVE“ Guterhaltene Jugendstilbauten wie das „Hohenzollernhaus“, Schwarzwälder Kirschtorte im Café Anton und eine deutsche Buchhandlung entdecken wir in diesem netten Küstenstädtchen am Rande der Namib. Meine Familie will mal wieder bummeln gehen und beim Stöbern in den Souvenirläden vergeht die Zeit wie im Fluge. Herumlaufen und Kultur anschauen – Durst und Hunger stellen sich unweigerlich ein. Wir testen die leckere deutschafrikanische Küche im urigen Restaurant „Zur Kupferpfanne“. Die Wahl fällt mir schwer und ich entscheide mich für eine namibische Wildpfanne mit Springbock,

46 l e b e n s a r t 01|2013

ALLE_46_47_ReisenNamibia_GS Kopie.indd 46

18.12.12 19:50


Oryx und Zebra auf Champignonsauce, als Beilage Spätzle - ein köstlicher Genuss! Nur ein paar Kilometer entfernt haben kleine Tiere im Küstenbereich der gelben Namibwüste ihren Lebensraum gefunden. Aufgrund der kalten Meeresströmungen schlägt sich dort Nebel in den kühlen Frühmorgenstunden nieder. Für den durchsichtigen Wüsten-Gecko, die tanzende „white lady“ Spinne, das Chamäleon und zahlreiche andere Kleintiere und Pflanzen ist die Feuchtigkeit ihr Lebenselixier. Wir buchen die „Living Desert Tour“ mit Chris und kommen während der nächsten Stunden aus dem Staunen nicht mehr heraus: Er sieht eine Spur, springt aus dem Geländewagen, buddelt vorsichtig und zaubert die „Little Five“ buchstäblich aus dem Sand. Und ganz nebenbei erfahren wir noch allerlei Wissenswertes und genießen die endlose Schönheit während der Rundfahrt durch die Dünen.

DIE HIMBAS – EIN NOMADENSTAMM MIT URSPRÜNGLICHER LEBENSWEISE Heute besuchen wir einen Himba-Stamm, der sich mitten im Niemandsland neben der Guestfarm Gelbingen angesiedelt hat. Wir fühlen uns in eine andere Zeit versetzt. Halbnackte Frauen mit ockerroter Haut und seltsam geformten, steifen Haaren sitzen mit Babys und Kleinkindern in Grüppchen vor ihren Rundhütten aus Ästen, Schlamm und Dung. Sie begrüßen uns freundlich und größere Kinder, nur mit Lendenschutz bekleidet, kommen dazu und plappern uns ohne Scheu gleich an. Zum Glück spricht Guide Susan von der Gelbing-Farm ihre Sprache und übersetzt Fragen und Antworten. Wir bestaunen die wuchtigen Halsreifen und erfahren, dass die Himbas ihre Körper und Haare von Kopf bis Fuß mit einem Ziegenfettgemisch eincremen, um sich vor der Sonne zu schützen. Auf Schule, westliche Kleidung und elektrische Geräte scheint dieses traditionelle Nomadenvolk keinen Wert zu legen. Nur einem Produkt der Neuzeit verwehren sie sich nicht. An einigen Lehmhütten sind kleine Sonnenkollektoren angebracht, um Mobiltelefone aufzuladen.

ETOSHA-NATIONALPARK – „THE BIG FIVE““ GANZ NAH Für die Suche nach wilden Tieren im Nationalpark heißt es früh aufstehen, denn in der Morgen- und Abenddämmerung sind diese am aktivsten. Und tatsächlich, wir haben Glück! Neben

einem Wasserloch kauert, gut getarnt im kniehohen Gras, eine Löwenfamilie in der wärmenden Morgensonne und genießt ihr Frühstück. Auf der Weiterfahrt sehen wir auf großen, baumlosen Flächen Kudus und Springböcke friedlich grasen. An einer anderen Wasserstelle finden sich durstige Zebras und Giraffen zum Frühschoppen ein. Aus der Nähe erkennt man bei jedem Tier eine andere Musterung. Es ist faszinierend, wie die riesigen Giraffen etwas ungelenk breitbeinig ihren Kopf zum Wasserloch hinab senken. Der Höhepunkt der Fahrt ist eine Herde von 20-30 Elefanten, die sich in einem Wasserloch mit ihren langen Rüsseln nassspritzen. Es ist ein einmaliges Erlebnis, diese Naturschauspiele aus kurzer Distanz ohne Zaun und Hindernis zu beobachten!

AM WATERBERG – DEUTSCH - NAMIBISCHE FREUNDLICHKEIT Auf der Weaver’s Rock Farm am Kleinen Waterberg lassen wir unsere Erlebnisreise ausklingen. Alle genießen die entspannte Atmosphäre, wir beim Wandern, die Youngster am Pool. Abends beim Barbecue erfahren wir im angeregten Gespräch mit unseren deutschen Gastgebern dritter Generation, warum die Deutschnamibier ihre neue Heimat so sehr lieben: Diese Weite des Landes lässt ihr Herz aufgehen und gibt ihnen das Gefühl grenzenloser Freiheit!

Privatsafaris Selbstfahrer Gruppenreisen TERRA NAMIBIA Anja Ilgenstein www.terranamibia.de

01|2013 l e b e n s a r t

ALLE_46_47_ReisenNamibia_GS Kopie.indd 47

47

18.12.12 19:50


Ab in den Urlaub

Dehn Touristik präsentiert die Reiseschmiede 19.-20. Januar 2013, Stadthalle Neumünster

E

in Muss-Termin für Reisefreudige: Samstag, 19. und Sonntag, 20. Januar 2013. An diesen beiden Tagen veranstaltet Dehn Touristik zum 12. Mal in der Stadthalle Neumünster die beliebte Reiseschmiede, zu der wieder rund 3000 Besucher erwartet werden. Fast 30 Aussteller und touristische Partner von Dehn Touristik präsentieren ihre aktuellen Angebote. Eine einmalige Gelegenheit, sich eingehend über Traumziele in nah und fern zu informieren. Reisevorträge und Digital-Shows am laufenden Band vermitteln nicht nur detaillierte Infos, son-

dern versetzen Zuschauer und -hörer so richtig in Urlaubslaune. Rechtzeitig informieren spart Geld – es locken attraktive Frühbucher- und Messerabatte! Ein absoluter Höhepunkt der Reiseschmiede - die große Reisetombola: Jeder Besucher kann mit seiner Eintrittskarte an dieser Tombola kostenlos teilnehmen – und einen der vielen Top-Preis gewinnen. Die Reiseschmiede öffnet bereits am Fr.,18.1. um 18:30 Uhr ihre Pforten, mit einem Infoabend über Reisen nach Por-

tugal (Anmeldung Tel. 0 43 21 / 1 20 55 erforderlich). Der Reisejournalist Reinhold Albers präsentiert in seiner DigitalShow das bezaubernde Lissabon und die Blumeninsel Madeira. Der Eintritt für den Eröffnungsabend einschließlich Imbiss und Shuttle Service ab Kiel beträgt 6,- Euro. Einlass am Samstag und Sonntag ist jeweils 10 Uhr, der Eintritt kostet 3,- Euro, wobei die Eintrittskarte gleichzeitig als Los für die große Tombola dient. Die Reiseschmiede endet Samstag um 18 und Sonntag um 17 Uhr.

Reiseschmiede 2013 Bustransfer - Fahrplan Bustransfer für Hin- und Rückfahrt inkl. Eintrittskarte 5,- Euro Telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich unter 0 43 21 / 1 20 55 Zustiegsroute A Kiel, ZOB, Auguste-Viktoria-Str.: 09:30 Flintbek, Bhst. Siedlung oder Orga(B 4): 09:50 Bordesholm, Bhst. Holz Freese: 10:00

10:30 10:50 11:00

11:30 11:50 12:00

Lübeck Beim Retteich Bus P: Stockelsdorf, Famila, Bhst. Bad Segeberg, ZOB: Wahlstedt, Eiche: Lütjenburg ,ZOB Plön, ZOB Preetz, ZOB: B76 Reuterkoppel, Parkplatz:

10:00 10:10 10:35 10:45 08:45 09:20 09:50 10:10

Digital Schauen &- Vorträge Reiseschmiede Samstag, 19.01.13 10:30 Uhr 10:30 Uhr 11:30 Uhr 11:30 Uhr 12:30 Uhr 12:30 Uhr 13:30 Uhr 13:30 Uhr 14:30 Uhr 14:30 Uhr 15:30 Uhr 15:30 Uhr 16:30 Uhr 16:30 Uhr

Polen - Danzig - Masurische Seenplatte Flusskreuzfahrt auf der Donau Frankreich – Normandie - Tal der Seine - Paris Kuren- und Wellness in Ungarn MSC Kreuzfahrten – Reiseerlebnisse und Insiderwissen Das Baltikum – Eine Ostseerundreise Südengland/ Cornwall und Schottland Flusskreuzfahrten in Russland und der Ukraine Traumreise zum Nordkap mit Fjordland Australien – Faszination Down Under! Irland - Der bezaubernde Südwesten Costa Kreuzfahrten – Schiffe, Bordleben und Insiderwissen Traumland Südafrika USA – Wunderbarer Westen

Sonntag, 20.01.13 10:30 Uhr Südpolen Krakau und Breslau 10:30 Uhr Costa Kreuzfahrten – Schiffe, Bordleben und Insiderwissen 11:30 Uhr Südfrankreich Provence und Côte d`Azur 11:30 Uhr Kuren- und Wellness in Ungarn 12:30 Uhr Italien Toskana – Rom – Sorrent - Amalfiküste 12:30 Uhr MSC Kreuzfahrten – Rewiseerlebnisse und Insiderwissen 13:30 Uhr Das Baltikum – Eine Ostseerundreise 13:30 Uhr Flusskreuzfahrt auf Rhone und Saone 14:15 Uhr Kur- und Wellness in Tschechien und Polen 14:30 Uhr Rumänien – Schatz im Osten Europas 15:00 Uhr Faszination Neuseeland 15:30 Uhr Traumreise zum Nordkap mit Fjordland 16:00 Uhr Flusskreuzfahrt auf der Seine

48 l e b e n s a r t 01|2013

FLKINMS_S.48-49_DehnReisen.indd 48

18.12.12 18:59


Hier findet was Stadt! Was wäre Europa ohne den Glanz seiner Metropole! Paris, Prag, Wien, Oslo, Stockholm, Berlin oder Barcelona – nicht nur Neapel sehen und sterben! Wo sonst ballen sich Museen, Sehenswürdigkeiten, Sensationen, Kunst und Kultur so wie in den großen, aber auch kleinen Städten von Skandinavien bis nach Sizilien? Kehren Sie der ländlichen Idylle einfach mal den Rücken, erleben Sie die Städte, die Geschichte geschrieben haben, die Zentren der Macht und Mächtigen, die Treffpunkte der Lie-

Frankfurt City Schnäppchen 3 Tage

17.5./21.06./27.09./25.10.2013 * Reise im Royal Comfort Class-Bus * 2 x Ü/F im 4-Sterne-Hotel * Stadtführung inkl. Römerburgrundgang * Besuch und Eintritt Main-Tower

Statt 189,- schon ab 169,- Euro bei Buchung bis Ende Januar

Kurpfalz und Heidelberg 4 Tage

benden und Lebenslustigen…Wir zeigen Ihnen gerne, wo was STADTfindet! Ob Opernbesuche im fernen Verona oder Breslau, Theater und Musicals in Hamburg und Berlin, Fußballspiele „auf Schalke“, Weihnachtsmärkte in den schönsten Städten, Silvesterfeiern – mit Dehn Reisen sind Reisende mittendrin. ■ Dehn Reisen, Friedrichstr. 10-12, Neumünster Tel. 0 43 21 / 1 20 55 www.dehn-reisen.de

Düsseldorf City Schnäppchen 3 Tage

5.4./3.5./5.7./2.8.2013 * Reise im Royal Comfort Class-Bus * 2 x Ü/F im 4-Sterne-Hotel * 1 x Panorama-Schiffs-Tour auf dem Rhein + Stadtrundfahrt

Statt 179,- schon ab 159,- Euro bei Buchung bis Ende Januar

Berlin zum Superpreis 3 Tage Termine ganzjährig * Reise im Royal Comfort Class-Bus * 2 x Ü/F im City-Hotel * Stadtrundfahrt mit „einheimischer“ Führung

Schon ab 139,- Euro

Barcelona – Flugreise 5 Tage

Lissabon – Flugreise 4 Tage

Statt 699,- schon ab 669,- Euro bis Ende Januar

Schon ab 550,- Euro

Wien – die Kaiserstadt 5 Tage

Rom – Flugreise 5 Tage

Paris – 5 Tage

Schon ab 345,- Euro

Schon ab 699,- Euro

29.3./9.5./15.8./3.10.2013 * Reise im Royal Comfort Class-Bus * 3 x Ü/F im 4-Sterne-Hotel inkl. Dinner-Menü/ Buffet und Weinprobe * Stadtführungen * Schiffs-Tour auf dem Neckar * 1 x Besuch Airport Frankfurt mit Führung

Statt 329,- schon ab 299,- Euro bis Ende Januar

1.5/3.7./21.8./11.9./2.10./16.10.2013 * Reise im Royal Comfort Class-Bus * 4 x Ü/F im ***+Hotel in Wien * 1 x Abendessen (3 Gänge) im Hotel

26.4./14.10.2013 * Flug ab/bis Hamburg nach Barcelona * 4 x Ü/F im zentralen Hotel * 2 x Stadtführung + Kloster Montserrat mit Führung

15.4./15.10.2013 * Flug ab/bis Hamburg nach Rom * 4 x Ü/F im ***City Hotel * Besichtigungsprogramm

Prag - die Moldaumetropole Leipzig zum Superpreis 5 Tage 3 Tage 28.3./1.5./3.7./21.8./11.9./2.10./16.10.2013 * Reise im Royal Comfort Class-Reisebus * 4 x Ü/F im 4-Sterne-Hotel * Altstadt- und Hradschinführung

Schon ab 249,- Euro

26.7.23.8./29.9.2013 * Reise im Royal Comfort Class-Bus * 2 x Ü/F im First Class-Hotel

Schon ab 179,- Euro

14.3./24.10.2013 * Linienflug HH-Lissabon-HH in der Economy Class * 3 x Ü/F + 1 x Abendessen * Besichtigungsprogramm

3.4./27.4./31.7./3.10.2013 * Busreise * 4 x Ü/ÜF * Besichtigungsprogramm

Schon ab 399,- Euro

Dresden Schnäppchen 3 Tage 1.3./15.3.2013 * Reise im Royal Comfort Class-Bus * 2 x Ü/F im 4-Sterne-Hotel NH Dresden

Schon ab 149,- Euro

01|2013 l e b e n s a r t

FLKINMS_S.48-49_DehnReisen.indd 49

49

18.12.12 18:59


kleinanzeigen Jobs Ab Januar Coach werden! Infos unter www.amissa.de. Coaching-Ausbildung mit Regine Jäckel Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, info@amissa.de. Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95 Brauchen Sie Englisch f. Ihren Beruf? Erfahrene Englischlehrerin bietet an: Einzel- u. Gruppenunterricht. Linda Steffens-Lexow, Tel. 0 43 21 / 5 36 79 www.steffens-lexow.de

Dies & Das Probandinnen f.Wirksamkeitsstudie (Créme – Naturkosmetik) f. größeren u. strafferen Busen ges., Tel. 04 31 / 5 60 66 02, www.biobrustvergroesserung.de info@biobrustvergroeßerrung.de Schönes Holz-Schaukelpferd v. deutschem Schreiner in liebevoller Kleinarbeit gefertigt. Absolutes Einzelstück aus massivem Holz, naturbelassen. Gebraucht. Sehr stabil. L. ca. 138 cm, Sitzhöhe ca. 75 cm, Gesamthöhe ca. 95 cm, B. ca. 43 cm, Selbstabholung in 24537 Neumünster, 200 Euro, Tel. 01 76 / 64 37 08 66 Zu viel zu tun, was nun? Wege aus der Überforderung. Neue Gruppe ab 15.1. - Info: ich-blick, Margit Fischer, Tel. 04 31 / 2 40 52 33, www.ich-blick.de Skistiefel Head HF, neu, Gr. 46, Skistiefel Raichle Racer, Gr. 38, Preis VHB, Tel. 0 46 06 / 4 33 Praxis für syst. Heilarbeit „Aus der Liebe wächst die Kraft zum Leben“ Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen- 11.1., 8.2., 8.3., 5.4., 3.5., 7.6., Wally Raksch, Heilprakt., NMS Tel. 0 43 21 / 49 21 88

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Männerwege: Start d. angeleit. Männergruppe am 16.1. Info u. Anm., Tel. 04 31 / 2 00 70 46, Heilpraktiker H-P Liese, www.naturheilpraxis-liese.de 2013: Raus aus dem Schreibtisch-Chaos! Sie schieben tägl. Ihre Stapel loser Blätter v. rechts nach links, überfl. Ordner füllen wertvollen Platz,Wichtiges auf Anhieb nicht erkennbar, Termine verpatzt u. Sie mittendrin im Dauerstress! Ich bin die Lösung u. bringe Ordnung u. Struktur in Ihre Dokumente, exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Starten - nicht warten – m. F. Opitz, Tel. 0 43 43 / 42 40 74, www.office-inform.de Entspannungstraining nach Jacobson, 19.1., 10 – 14 Uhr, Info u. Anm., Tel. 04 31 / 2 00 70 46, Heilpraktiker Hans-Peter Liese, www.naturheilpraxis-liese.de Ihre guten Vorsätze f. das neue Jahr: Ordnung zu Hause o. im Büro? Organisations- u. Ordnungsberaterin hat Termine frei, Tel. 01 76 / 47 02 59 36 Aktualisierung u. Pflege Ihrer Website, Korrekturlesen aller Texte, Tel. 04 31 / 69 87 55 KGL Copenhagen Porzellanteller kompl., 14 Stk. Inkl. Jubiläumsteller, Preis VHB, Tel. 0 46 06 / 4 33 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Überspiele ihre VHS – Kassetten auf DVD f. je 2,50 Euro. Ab 10 Stk. je 2 Euro zzgl. Rohlinge, Privat Fourmont, Tel. 04 31 / 53 10 18 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Privat sucht für Zinngieß-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Bitte alles anbieten. Auch kleine Mengen. Dringend. Vielen Dank! Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41

Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Brustkrebs, ein Tabu? Wir sind viele. Gesprächskreis ab 17.1., Info: ich-blick, Margit Fischer, Tel. 04 31 / 2 40 52 33, www.ich-blick.de Seminarhaus direkt an der Ostsee – Märchen,Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung - auch f. Einzelgäste, Kinder- und Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de, Tel. 0 46 32 / 8 46 00 Neues Jahr, neues Glück. Paarseminare f. Einzel- o. Gruppen, Paarzentrum lädt ein.Tel. 04 31 / 68 43 43, info@ziwago.de Seminar – Klärung der Mutterbeziehung zur Stärkung der Lebenskompetenz, Tel. 04 31 / 68 43 43, 2.2. + 3.2., info@ziwago.de Was Frauen wirkl. wollen – Chrashkurs f. Männer – Hilfe im Beziehungsalltag, ab Feb13, Tel. 04 31 / 68 43 43, info@ziwago.de Raumvermietung – komfortabel + stilvoll – f. Yoga,Tanz, Seminar + Therapie, Tel. 04 31 / 68 43 43, info@ziwago.de, www.ziwago.de

Kontakte Erot. Beziehung m. Frauen 18-35 J. ges. v. Mann, 41 J., NR, NT, schl., blond, 1,80 m, domin., Tel. 01 51 / 16 70 71 05 Ich bin Single, will ich das noch? Auseinandersetzung mit Verhinderungsmechanismen. Neue Gruppe ab 16.1., Info: ich-blick, Margit Fischer, Tel. 04 31 / 2 40 52 33, www.ich-blick.de Weibl., mitte 50, sucht f. knapp bemessene Freizeit, Gleichgesinnte zum gepfl. Essengehen, Theater, Kino, Canasta spielen. luise5157@gmx.de

Kleinanzeigenauftrag privat (3,- €)

gewerbl. (15,- €)

Chiffre (9,- €) Rubrik:

Monat:

Der Text lautet:

Betrag liegt bei, bitte schicken an:

Marienstraße 3, 24534 Neumünster

Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!

50 l e b e n s a r t 01|2013

KI/NMS/FL_50_Kleinanzeigen.indd 50

18.12.12 17:30


Opitz Spitzen

Was vermutlich mal wieder nicht klappen wird von Stephan Opitz

Der Januar ist die Zeit der guten Vorsätze. Das dämliche Kleben des Fassens guter Vorsätze im Januar hat natürlich mit dem Jahreswechsel zu tun, möglicherweise auch mit den banalen Folgen einer unschön durchzechten Silvesternacht. Und, nicht zu vergessen: Es gibt jede Menge Wegelagerer in der Medien- und Ratgeberbranche, die für 2013 die endgültige Eurokrise oder die vorgezogene Klimakatastrophe, das Zusammenbrechen sozialer Strukturen, eine gefährliche Zunahme des individuellen und kollektiven Übergewichts, von Burnouts oder Schneekatastrophen und sonstigen Schrecknissen und Gefahren heraufbeschwören, immer mit der Hinterhandmeinung, jetzt sei es aber endgültig so weit. Und wir? Jetzt wird endlich doch mal abgenommen, so Stücker 2-3 Kilo sollen es schon sein, jetzt werden wir Flugreisen reduzieren und kleinere Autos fahren, die Raumtemperatur to Hus auf 18 Grad halten, den schon lange geplanten VHS-Kurs Türkisch 3 oder Französisch 1 besuchen, keine Emails mehr nach 19 Uhr abends abrufen, unsere Beziehung pflegen und überhaupt: Jetzt ist die Zeit, dass wir alle bessere Menschen werden. Das wird nichts. Gute Vorsätze sind genauso sturzlangweilig wie sie daher kommen. Das gilt in hohem Maße auch für Menschen, die sich für gute Menschen halten oder penetrant solche sind. Moltke, der preußische Feldmarschall, hat es auf den Punkt gebracht: „Man sollte bei allen Vorsätzen wie die Türken inschallah! So Gott will, sagen.“ 100 Jahre früher wusste der geniale Göttinger Naturforscher und Schriftsteller Georg Christoph Lichtenberg noch präziser, worum es geht: „Alle Tugend aus Vorsatz taugt nicht viel.“ Genauso ist es. Der gute Vorsatz gründet auf einer derartigen Ablehnung der Person, die ihn formuliert, gegenüber sich selbst, dass aus ihm, dem Vorsatz, nie etwas werden wird. Gegenprobe? Gerne – denken Sie doch mal über schlechte Vorsätze nach. Hat es einer/eine von uns schon geschafft, einen schlechten Vorsatz umzusetzen? Nein – denn das wäre genau so blöd, wie einen guten Vorsatz zu fassen: Ich fasse jetzt den Vorsatz, ab nächster Woche mei-

ne Mitmenschen absolut mies zu behandeln und keine Mülltrennung mehr vorzunehmen. Wer würde so einen Stuss denken und umsetzen? An die Tatsache, dass wir alle reichlich Macken haben, ohne die man vielleicht besser leben könnte, muss man anders ran. Wenn der Raucher stetiges Vergnügen an seiner olfaktorisch etwas zweifelhaften Lungenüberforderung hat, dann wird ihm der gute Vorsatz aufzuhören, nicht helfen. Doch der Schuss vor den Bug in Form von scheußlichem Dauerhusten oder reduziertem Ausdauervermögen wird ihn möglicherweise zur wirklich letzten Zigarette bringen. Es gilt das umgekehrte Lustprinzip – denn dem folgen wir im Positiven wie im Negativen. Und da wären wir, wieder einmal, bei der Bildung. Unsere Erziehung sorgt dafür, dass wir Einsichten etwas abgewinnen können und daraus Absichten verfolgen. Der Vorgang aber muss den ganzen Menschen umfassen – bloß der Kopp reicht nicht aus. Erst eine Erfahrung mit allen Sinnen ergibt einen verfolgbaren Sinn. Und dann ist es vollkommen egal, ob es sich um Übergewicht oder Internetsucht, Genuss und Verstehen von Kunst oder die Notwendigkeit der Zunahme von Freundlichkeit handelt. Es geht um sinnvolles Leben. Wenn jetzt aber wieder alle rumkrakeelen, dass sie ab jetzt sinnvoll leben wollen, dann haben wir erneut eine Januarchance verpasst.

01|2013 l e b e n s a r t

FLKINMS_S.51_OpitzSpitzen.indd 51

51

18.12.12 17:18


Schleswig-Holstein historisch

Die Mecklenburger und ihr Stolz Zwei Dichter verteidigen ihre Landsleute Wenn der Schleswig-Holsteiner auf Nachbarschaft geht, dann macht er einen Ausflug nach Mecklenburg-Vorpommern. Gerne lässt er sich an der Ostseeküste den Wind um die Nase wehen oder er sammelt Eindrücke im Binnenland von Neustrelitz im Südosten bis Schwerin im Nordwesten und trifft die Mecklenburger. Der Heimatdichter Rudolf Tarnow (1867-1933), der bis heute durch die Sammlung „Buurkäwers“ unvergessen blieb, charakterisierte mit liebevoll spitzer Feder seine Landsleute so:

Wie Meckelbörger Ganz baben an de Waterkant Liggt Meckelborg, mien Heimatland. Un licht woll bäten ut de Richt, Un soans kümmt de Meinung licht, Wi sünd in All’s wat achteran, Un wo man uns wat brüden kann, Gliek sünd se dor mit ehr Gefopp Von wägen unsern Büffelskopp.

So stahn wie noch tau jeder Tied As äbenbürtig Jug tau Sied; Wi hewt woll nich dat heite Blaud, Doch dorüm sünd wi just so gaud. Wi meent dat tru un hollen Wurt! Dat weer von jeher „plattdütsch Ort“. Un dütsch sind wi mit Hart un Sinn, Mit Stolt ick Meckelbörger bün!

Un is dat ok in Spaß blot meint, Hett Meckelborg dit woll verdeint? Stünn Meckelborg nich sienen Mann? Kiekt Jug de Weltgeschicht mal an! Hett Meckelborg sien Deil nicht dan, Dat wi hüt hoch in Anseihn stahn? Drei Namen blot gäw ick Jug kund, De sünd noch hüt in aller Mund!

Rudolf Tarnow (1867-1933)

Fritz Reuter (1810-1874)

W

enn es in dem Gedicht heißt, Mecklenburg liege ein wenig „ut de Richt“, so bedeutet es – modern ausgedrückt – es liegt außerhalb des Trends der allgemeinen Entwicklung in Deutschland. Das war im 19. Jahrhundert tatsächlich so. Tarnow ärgerte sich sehr darüber. Die Bevölkerung hielt er an dem Zustand für unschuldig, wenn Besserwisser im übrigen Deutschland meinten, mit diesen Verhältnissen ginge auch eine gewisse Einfalt der Bewohner einher. Tatsache war, dass Großgrundbesitzer, Adel wie Großherzöge, es jahrzehntelang versäumt hatten, in ihrem Land grundlegende Reformen durchzuführen. Um das gemeinsame Vaterland allerdings hatten sie sich hoch verdient gemacht, beschreibt er in den Versen. Berühmte Mecklenburger Das Volk verehrte die preußische Königin Luise (1776-1810) aus dem Geschlecht der Großherzöge von Mecklenburg-Strelitz wegen ihres verzweifelten Widerstandes gegen Napoleon. Blücher (1742-1819) genoss hohe Achtung und Anerkennung nicht nur als tüchtiger Heerführer in den Befreiungskriegen, sondern auch in allen Schichten als rechtschaffener Mann. Graf Moltke (1800-1891), der große Schweiger, war Generalstabschef der preußischen und deutschen Armee in den Kriegen 1866 und 1870/71 gewesen. Neben diesen Persönlichkeiten konnte das Land Graf Zeppelin (18381917), den Erfinder des Luftschiffes,

52 l e b e n s a r t 01|2013

FL_Ki_Nms_historisch_01.2013.indd 52

18.12.12 18:24


Gesichtsschmerzen?

Schloss Bothmer im Klützer Winkel bei Wismar

Radler vor dem Schloss Schwerin

aufbieten. Heinrich Schliemann (1822-1890) war der Entdecker von Troja. Einer der ersten bedeutenden Wirtschaftstheoretiker, nämlich Johann Heinrich von Thünen (1783-1850), war auch Mecklenburger. Landei trifft Großstädter Stolz also verkündete Tarnow, ein Mecklenburger zu sein. Auf sie sei Verlass und sie stünden zu ihrem Wort. Der Heimatdichter Fritz Reuter (1810-1874) sah das alles nicht so verbissen. Er beschrieb seine Landsleute als locker, fröhlich und gewitzt. Wie bei Tarnow ging es in seinen Alltagsgeschichten und Gedichten um das Verhältnis der Mecklenburger zu den Nachbarn: Der „tumbe“ Landmann trifft auf den beredten, gewandten, fortschrittlichen und natürlich klügeren Großstädter, der Hamburger oder Berliner ist. Solche Geschichten endeten bei Reuter so, dass nach einigem Hin und Her schließlich der einfache, gradlinige, aber doch hintersinnige Dörfler der Klügere war. In plattdeutschen Liedern wurde das Thema immer wieder variiert und zur Unterhaltung und bei Festlichkeiten gesungen. Alle amüsierten sich köstlich, obwohl jeder das Ende kannte. MeckPom heute Mecklenburg-Vorpommern hat eine Größe von 23180 Quadratkilometern, ist heute das sechsgrößte Bundesland und hat mit 1,6 Millionen Einwohnern die geringste Einwohnerdichte. Rostock ist die einzige Großstadt. Das Land lebt vom Tourismus, der Wind- und Solarenergiebranche, dem Schiffs- und Yachtbau, der Fischerei, Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie. Den Ausflügler entzückt die weite Landschaft. Sanfte Hügel, nachgezeichnet durch das Grün der Wälder, fallen ab zu den Tälern. Dazwischen schiebt sich das Blau der Seen in verschiedener Größe und Gestalt, insgesamt über 600 – aber wer zählt sie und kennt sie schon alle? Das ist die Mecklenburgische Seenplatte. Das Land ist dünn besiedelt, die meisten Menschen leben an der Küste. Schwerin, die Landeshauptstadt mit 95.000 Einwohnern, war ehemaliger Sitz des Großherzogs und hat ihren Residenzcharakter nie verloren. 01|2013 l e b e n s a r t

FL_Ki_Nms_historisch_01.2013.indd 53

53

18.12.12 18:24


Kurzgeschichte

Der Neuanfang

S

ie sitzt auf einem kalten, harten Steinvorsprung des Bad Segeberger Kalkbergs. „Wie treffend“, denkt sie. Würden nicht auch viele Leute so ihr Wesen beschreiben?

Kalt und hart, ganz das Gegenteil von ihrer warmherzigen Schwester. Sie waren eineiige Zwillinge, doch sie selbst schien das faule Ei zu sein. In allem war Isabella ihr voraus. Obwohl beide nüchtern betrachtet gleich aussahen, war Isabellas Haar schon immer glänzender und ihr Lächeln bezaubernder gewesen. Und natürlich bekam sie bessere Schulnoten, hatte mehr Freunde und brachte ständig Reitpokale mit nach Hause. Alle nannten sie nur „Bella“, die Schöne, während sich Raffaelas Name zu einem hässlich klingenden „Raffa“ verkürzte wie der Laut eines aggressiven Hundes. Später wurde ihre Gegensätzlichkeit noch deutlicher. Bella heiratete den charmanten Schnösel mit dem Einfamilienhaus. Sie gab ihren Job bei der Bank auf und widmete sich ganz den Kindern, dem Garten und ihrer Frisur. Raffela war mit Anfang 30 noch auf die finanzielle Hilfe ihrer Eltern für das nächste Praktikum angewiesen. Nebenbei ging sie flüchtige Affären mit Männern ein, die andere für nutzlose Spinner hielten. Hass und Neid

ALLE_54_Kurzgeschichte.indd 54

^WV 6ILQVM ;WZOMVNZMQ wuchsen über die Jahre in Raffa wie ein mies riechendes Unkraut, das unterirdisch seine Wurzeln in alle Richtungen ausbreitet. Hätte sie Rollen tauschen mögen? Vielleicht. Nein, ganz bestimmt nicht. So ein Spießer-Dasein! Und dennoch, immer war sie von den Beiden die Hässlichere, Erfolglosere, Dümmere. War es normal, dass Zwillinge sich stets miteinander verglichen, musste es immer einen besseren und einen schlechteren geben? Machen nur Äußerlichkeiten das Leben wertvoll? Wie oft träumte sie davon, ihr eigener Maßstab zu sein, nicht mehr im Schatten einer anderen zu stehen. Mit zwanzig versuchte sie, den Kontakt zu Bella abzubrechen, ihr eigenes Leben zu leben, ohne Anhang. Und schaffte es nicht. Insgeheim war sie ihrer Schwester genauso verfallen wie alle anderen auch, sonnte sich immer wieder in deren Glanz. Dann änderte sich alles. Erst der Knoten, dann die Chemo, bald darauf die Beerdigung. Weinende Kinder, verzweifelter Ehemann, die Kirche natürlich voll und der Himmel bewölkt. Und Raffaela war wie befreit. Nie hätte sie es laut ausgesprochen, natürlich nicht. Aber jetzt konnte sie den Kopf

aufrecht tragen und endlich selbst die schöne, erfolgreiche Schwester sein. „Ich werde sie so vermissen“, heuchelte sie jedem vor, der es hören wollte. Doch innerlich konnte sie es kaum erwarten, ihr neues, selbstbestimmtes Leben zu beginnen. Ein Leben ohne Vergleiche. Raffaela startete in eine bessere Zukunft, bewarb sich auf tolle Jobs und flirtete mit erfolgreichen Männern. „Wie naiv ich war“, denkt sie jetzt auf ihrer kalten, harten Steinmauer. Ihr Blick senkt sich in den stillgelegten, 43 Meter tiefen Brunnenschacht unter ihr. Natürlich hatte sich ihr Leben nicht geändert, jedenfalls nicht zum Besseren. Sie war nicht mehr die Hässlichere, sie war nur noch hässlich. Bei den wenigen Vorstellungsgesprächen, zu denen sie eingeladen wurde, bekam sie kaum ein Wort heraus. Die Männer, die sie erst so toll fanden, ließen sie nach wenigen Nächten fallen. Wie bequem es gewesen war, im Schatten ihrer schönen Schwester zu stehen. Dort konnte Raffa schließlich nichts dafür, dass sie immer überstrahlt wurde. Jetzt war sie endlich die eigenständige Person, die sie immer sein wollte, und hatte dennoch versagt. „Äußerliche Werte zählen eben doch“, denkt sie und springt.

18.12.12 17:24


Fru Jürs vertellt

Hochtiedsplanung von Birgitt Jürs Suse un Maik hebbt sick to Wiehnachen ünnern Dannboom verloovt. Ach, wat weer dat schön romantisch! De beiden wüllt nu keen Tied mehr verleeren. Dat schall glieks in Januar losgahn mit de Hochtiedsplanung. Dor sünd överall de Messen un Utstillungen för de jungen Poore. Dat is heel praktisch. Dree Sünndaage hebbt de beiden all tobröcht in Hallen un Landkröög, op’n Gutshoff un sogor op een Slott. Suse swögt vun all de Möglichkeiten to’n Fiern un Verreisen – vun de Brutkleeder un de Utstattung vun den Bröögam mol ganz afsehen. Maik ward düsse Utwahl meist all to veel. He hett dacht, dat mit Kleed, Antoch un Ringe de Vörbereidung opwennig genog is. Man dor hett he de Reeken ahn de Verwandschaft maakt. As de Brutlüüd eern Plan vun de Hochtied vertellt, weet elk Een ut de Familie noch een Kleenigkeit, an de se nich dacht hebbt. De Vörsleeg langt vun dat eegenhännig Smeeden vun de Ringe över de Möglichkeit op een Lüchttorn to freen oder de Anreis mit een witte Peerkutsch. „Dat gifft dor so’n echten Landauer ganz in Witt, mit twee Schimmels vör, - also beeter kaamt ji nich to Kark!“ swögt Suses Süster. Maiks Broder will sick sülben üm een örnlich deftigen Junggesellen-Afscheed kümmern. De beiden Modders schuult mehr op de richtige Steed to’n Fiern. Se wüllt sülben mol wedder danzen. De Fründin find dat Opstiegen vun witte Duven vör de Kark heel wichtig. Dat schall Glück bringen. De Vadders sorgt sick üm dat goode Eeten un wokeen dat allens betaalen schall. Maiks lütte Broder will de Fotos maaken. He hett jüst een niege Kamera. Man Suse meent: „Dat geiht nich. Dor mutt een Profi ran.“ As de heele Familie so recht in de Gang is, fragt een na dat Hochtiedsdatum. „Dat weet wi noch nich,“ seggt Suse, „dat richt sick ganz dor nah, wann de Kroog een freen Termin hett. Wi dachen so an August in annertalf Johr.“ „Dat hool ick nich ut,“stöhnt Suses Vadder, „achtein Maande in düsse Opregung leven. Wat weer dat fröher eenfach. Dor kunn de Vörbereidung nich länger as veer Weeken duern – vun wegen de Sößmonatskinner.“ 01|2013 l e b e n s a r t

FLKINMS_S.55_FruJuers.indd 55

55

18.12.12 17:41


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen 59. Landesschau Bildender KĂźnstler Schleswig-Holsteins

Der Tod und das Meer. Seenot und Schiffbruch in Kunst, Geschichte und Kultur.

Bereits zum 59. Mal hat der Landesverband Bildender KĂźnstler Schleswig-Holsteins, alle im Lande lebenden KĂźnstlerinnen und KĂźnstler eingeladen, sich an der Landesschau zu beteiligen. Aus Ăźber 500 eingereichten Werken wählte die Jury schlieĂ&#x;lich geKatrin Magens – Tiefer Grund nau 100 Arbeiten von 77 KĂźnstlerinnen und KĂźnstlern aus. Das Ergebnis ist eine vielfältige und spannende Ausstellung, in der unterschiedlichste kĂźnstlerische Positionen, Techniken und Generationen aufeinandertreffen. Die Schau stellt damit eine Momentaufnahme der aktuellen Kunstszene des Landes dar. Mit ihren Werken „erobern“ die zeitgenĂśssischen KĂźnstler den gesamten Museumsberg einschlieĂ&#x;lich der ständigen Sammlung und des Naturwissenschaftlichen Museums. Dadurch entstehen an vielen Stellen neue, freche und inspirierende GegenĂźberstellungen zwischen dem Altbekannten und dem ganz Aktuellen.

Wie das Meer die Menschen ernährte, so mussten sie lernen, mit dessen Gefahren umzugehen. Denn seit jeher sind Seesturm und Schiff bruch Gustav SchĂśnleber – Im Meere eine konstante Erfahrung und Bedrohung der Seefahrt. Die Naturgewalt des Meeres bleibt dem Menschen stets Ăźberlegen. Spektakuläre Schiffskatastrophen wie der Untergang der „Titanic“ 1912 oder des Segelschulschiffs „Pamir“ 1957 haben sich tief in das kollektive Gedächtnis eingeschrieben und weisen als Symbol weit Ăźber das tatsächliche Ereignis hinaus. Doch es ist vor allem das alltägliche Wagnis der Seefahrt, das die Mentalität der Seeleute, Hafen- und KĂźstenbewohner geprägt und als Motiv auf vielfältige Weise in die bildenden KĂźnste Eingang gefunden hat. In dieser Ausstellung wird anhand von Gemälden, Grafiken, Objekten und Dokumenten gezeigt, wie Ăźber Jahrhunderte die Erfahrung von Bedrohung, Abenteuer, Ungewissheit, Tod, Hoffnung, Rettung und Trauer rund um die Seefahrt tradiert und verarbeitet wurde.

Museumsberg Flensburg, bis 17. Februar

â– Museumsberg Flensburg Museumsberg 1, Flensburg Tel. 04 61 / 85 29 56 www.museumsberg.flensburg.de GeĂśffnet: Di-So 10-17 Uhr

Flensburger Schifffahrtsmuseum, bis 27. Januar

â– Flensburger Schifffahrtsmuseum SchiffbrĂźcke 39, Flensburg Tel. 04 61 / 85 29 70 www.schifffahrtsmuseum.flensburg.de GeĂśffnet: Di-So 10-17 Uhr

AUSSTELLUNGSTICKER

+++  bis  13.1.  Clara  Bahlsen  â€“  Pferde  &  Autos.  Museum  fĂźr  Kunst  der  WestkĂźste,  Alkersum  auf  FĂśhr  +++  bis  13.1.  Marzipan  â€“  Das  Brot  der  Engel.  Weihnachtshaus  Husum  +++  bis  18.1.  FreiStil  (Werke  der  KĂźnstlerinnengruppe  weibsart),  Galerie  Wilhelminenhaus,  Kiel  +++  bis  9RQ 6WRUP ]XU 5HSXEOLN +XVXP LQ GHU )RWRJUDÂżH ]ZLVFKHQ XQG 1RUGVHH0XVHXP Âą 1LVVHQKDXV +XVXP +++  bis  3.2.  kĂźnstlerbunt  â€“  Der  KĂźnstlerbund  Rendsburg-­EckernfĂśrde  e.V.  stellt  aus.  KĂźnstlermuseum  Heikendorf  â€“  Kieler  FĂśrde  +++ ELV 1DQF\ &URZ &RORU ,P-­ SURYLVDWLRQV 0XVHXP 7XFK 7HFKQLN 1HXP QVWHU 56 l e b e n s a r t 01|2013

KIFLNMS_S.56-58_Ausstellungen.indd 56

18.12.12 19:29


Reklamekunst auf Sammelbildern um 1900

Herbert Gerisch-Stiftung Neumünster, bis 6. Februar

In den Erdgeschossräumen der Villa Wachholtz geht es mit dieser Ausstellung nostalgisch zu. Werbung und Reklame waren nicht nur schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts wichtige Mittel der Absatzerweiterung, sie boten auch einen eindrucksvollen Blick in die Welt des Alltags. Als ein besonders wirksames Werbemedium erwiesen sich Reklamesammelbilder: Werbebeigaben, die zunächst von Warenhäusern, dann auch zur Absatzförderung für einzelne Marken an die Kunden abgegeben wurden. Die Schokoladenfabrik der Gebrüder Stollwerck etwa setzte verstärkt auf Sammelbilder von hoher künstlerischer Qualität und publizierte auf die-

sem Weg Arbeiten namhafter Künstler: von Max Liebermann über Adolph von Menzel, Hans Baluschek bis hin zu den Worpsweder Künstlern. Die Schau stellt eine kleine Auswahl jener Künstler vor, zeigt die Vielfalt der Motive und Themen und verdeutlicht Verbindungen künstlerischer Wirtschaftswerbung im Europa vor dem Ersten Weltkrieg. Sammelbilderalben und Werbeobjekte ergänzen die Ausstellung. ■ Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20 www.gerisch-stiftung.de Geöffnet: Mi-So 11-18 Uhr

Historisches Sammelalbum

Überwältigend kühn – Der ganze Rohlfs in Kiel Kunsthalle zu Kiel, bis 17. Februar

arbeiten gewidmet, andere wiederum den Landschaften, der Ornamentik oder den humoristischen Zeichnungen sowie den Tierdarstellungen vorbehalten. Flankiert wird die Ausstellung durch eine Broschüre sowie einen umfangreichen Bestandskatalog. (hb) ■ Kunsthalle zu Kiel Düsternbrooker Weg 1, Kiel Tel. 04 31 / 8 80 57 56 www.kunsthalle-kiel.de Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr Mi 10-20 Uhr

Der Prophet, 1917 (Foto: hb)

Weiblicher Akt, 1911 (Foto: hb)

Anläßlich des 75. Todestages des 1849 in Niendorf (Kreis Segeberg) geborenen Christian Rohlfs zeigt die Kunsthalle zu Kiel über 300 Werke aus allen Schaffensperioden des vielseitigen Künstlers, die fast vollständig aus dem eigenen Bestand des Museums stammen und bislang größtenteils noch nicht zu sehen waren. Nach einer großzügigen Schenkung im Jahr 2007, bei der 800 Arbeiten in den Besitz der Kunsthalle übergingen, befindet sich in Kiel aktuell die umfangreichste museale Rohlfs-Sammlung, was diese Schau eindrucksvoll dokumentiert. Neben den verschiedenen Techniken, mit denen Rohlfs zeitlebens experimentierte, wird auch die Bandbreite seiner Motive gezeigt. So sind einzelne Räume etwa den Gemälden, der Druckgraphik, den Skizzenbüchern oder den Aquarellen und Tempera01|2013 l e b e n s a r t

KIFLNMS_S.56-58_Ausstellungen.indd 57

57

18.12.12 19:29


Aktuelle Ausstellungen

Peter F. Piening – unBEHAUST

Ostholstein-Museum Eutin, bis 27. Januar

In dieser Ausstellung werden sieben Großobjekte, sogenannte „Gehäuse“, und etwa 40 Wandobjekte aus Holz des in Ahrensburg lebenden Künstlers Peter F. Piening gezeigt. In den begehbaren Großobjekten findet man eine faszinierende neue Welt, umschlossen von hölzernen Gegenständen des Alltags, von Sinnsprüchen und Texten, von schwarz-weißen und farbigen, altbekannten und neuartigen Bildern. Eine facettenreiche Entdeckungsreise wird dabei das Sehen, was ebenso für die Wandobjekte gilt, die mit Bild und Text gleichfalls eine interessante Herausforderung für den Betrachter darstellen. (hb) ■ Ostholstein-Museum Schloßplatz1, Eutin, www.oh-museum.de Geöffnet: Mi-Fr 15-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr

Alphabet

kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

Lasst Blumen sprechen Wahrscheinlich fällt jedem, der darüber nachdenkt, wann ihm eine Blumendarstellung auf einem Gemälde besonders augenfällig war, sogleich ein ganzer Reigen von Bildern ein. Aber was bedeuten diese Abbildungen? Wofür stehen Narzisse,

Andreas Honegger: Die Blumen der Frauen – Blumensymbolik in Gemälden aus 7 Jahrhunderten. Elisabeth Sandmann Verlag München 2011, 152 S., 60 farb. Abb., 24,95 Euro

Schwertlilie, Rose, Nelke oder Tulpe, um nur ein paar der vielen zu nennen? Celia Fisher und Andreas Honegger beschäftigen sich in ihren beiden Büchern genau mit dieser Frage. Sie zeigen jeweils anhand von Einzelinterpretationen, welche Bewandtnis es mit den Blumen auf den Bildern hat. Celia Fisher legt den Schwerpunkt dabei auf die Darstellung in der Renaissance. Auf Gemälden, in Stundenbüchern und auf Tapisserien wurde im 15. und 16. Jahrhundert eine Vielzahl unterschiedlicher Blumen zur symbolischen Darstellung benutzt, wie Fisher sehr schön nachweist. Große, teils doppelseitige Abbildungen und zahlreiche Detailansichten machen ihr Buch zu einem äußert anschaulichen Kompendium. So widerlegt sie zugleich eindrucksvoll die Aussage von Andreas Honegger, der meint, die „Renaissancemaler wussten – abgesehen von der Lilie in der Verkündigungsszene – noch wenig mit Blumen anzufangen.“ In seinem ebenfalls hervorragend bebilderten Buch wiederum erweitert er den Kreis der betrachteten Werke bis in

die Gegenwart, wobei er wiederholt die Gruppe der Präraffaeliten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts berücksichtigt. Mit dem längeren Zeitraum geht bei ihm natürlich aufgrund unterschiedlicher Epochenstile eine größere Bandbreite der malerischen Blumenabbildung einher. Beide Bücher ergänzen sich so aufs Beste und ergeben zusammen einen gelungenen Einblick in die Blumensymbolik in der Kunst vom 14. Jahrhundert bis heute.

Celia Fisher: Blumen der Renaissance – Symbolik und Bedeutung. Prestel Verlag München u.a. 2011, 176 S., 120 farb. Abb., 29,95 Euro

58 l e b e n s a r t 01|2013

KIFLNMS_S.56-58_Ausstellungen.indd 58

18.12.12 19:29


Mode & SchĂśnheit

FrĂźhlings-

Vorboten

INLABEL Das Modelabel Hemisphere aus MĂźnchen ist bekannt fĂźr die hochwertige, ausdrucksstarke und trendige Cashmere-Mode. Der Pullover in den FrĂźhjahrsfarben Lemon und Bubble Gum kostet 190,- Euro.

Der Januar ist in modischer Hinsicht ein besonders interessanter Monat. Zum einen startet der Winterschlussverkauf mit der Chance auf modische GlĂźcksgriffe – zum anderen landen in den frei werdenden Regalen erste FrĂźhlingskollektionen. Ob Schnäppchen fĂźr die Kälte oder erste Blicke auf wärmere Looks – beides verspricht gute Laune.

Heidrun Schloen, Kiel

MODE BEWUSST Die Kollektionen von Hemispere entstehen in Handarbeit, gewebt wird mit traditionellen und ursprßnglichen Methoden in Nepal. Das farbenfrohe Tuch besteht aus feinster Merinoseide. Heidrun Schloen, Dänische Str. 18, Kiel, Tel. 04 31 / 6 66 89 90

PLUSPUNKT BEGRIFFEN Die Tasche aus Kalbsleder stammt vom ZĂźricher Label ANA BLUM, einer jungen Marke mit bereits sehr erwachsenen Kollektionen. Je nach Anlass und Geschmack kann sie am kurzen Griff oder am langen Gurt getragen werden. Die Tasche verfĂźgt Ăźber ReiĂ&#x;verschlĂźsse, ein AuĂ&#x;enfach und viele liebevolle Details – sie kostet 510,- Euro.

Die gepunktete Seidenbluse von FFC passt im winterlichen Urlaub in warmen Gefilden genauso gut wie in einen KombiLook im Schleswig-Holsteinischen Winter. Sie kostet 149,- Euro. Heidrun Schloen, Kiel

Heidrun Schloen, Kiel

01|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

59


TAILLENSCHMUCK Der schmale LedergĂźrtel von Petrol Red Label wird mit der silbernen SchlieĂ&#x;e zum eleganten Accessoire Ăźber dem Kleid oder dem langgeschnittenen Pullover. Er kostet nur 18,- Euro. Nano, Holtenauer Str. 37, Kiel, Tel. 04 31 / 26 09 00 42

NATĂœRLICH NaturtĂśne sind in – der changierende Seidenschal in HellgrĂźn und Schwarz ist daher ein Must-have fĂźr den Winter. Er kostet 54,95 Euro. DĂźffert, Kiel

WARME FARBEN Die Weste von Faber bringt Farbe und Glanz ins winterliche Outfit. Es gibt sie in Rot, Tßrkis, Pink und Grau – zum Preis von 159,- Euro. Dßffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88

PREISSENKUNG Innen leuchtend lila, auĂ&#x;en ein auffälliges Rindsleder in StrauĂ&#x;enoptik – mit dieser auffälligen Mischung wird die Tasche von Belisssima zum Hingucker. Normalerweise kostet sie 429,95 Euro, bei DĂźffert jetzt nur noch 219,- Euro. DĂźffert, Kiel

60 l e b e n s a r t 01|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


WARM UP Ein wärmendes Accessoire ist das echt italienische und angehnehm zu tragende Tuch. Es kostet 42,- Euro. Nano, Kiel

HEISSER KOPF Die Pudelmßtze, stammt vom niederländischen Label BARTS. Sie ist handgearbeitet und kostet 25,- Euro. Nano, Kiel

WARMER WINTER Der Januar und Februar sind traditionell die kältesten und schneereichsten Monate bei uns im Norden, gut wenn man da warm und kuschelig eingepackt ist und die kĂźhle, klare Luft genieĂ&#x;en kann. Genau das geht mit der Velours Curly Soft-Lammfell Jacke mit dem Modellnamen Alice. Dank des hochwertigen Fells kommt die Kälte nicht an den KĂśrper. Die Jacke kostet 1.465,- Euro. Dmoch Mode, MĂźhlenstraĂ&#x;e 9, SievershĂźtten (bei Kaltenkirchen), Tel. 0 41 94 / 6 88, www.dmoch-mode.de

01|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

61


Mode & SchĂśnheit

Eine Frage

der Zeit

Ende Februar startet das Werkstatt-CafĂŠ in eine Zeit der Erneuerung. Nach 32 Jahren im gemĂźtlich verträumten Haus in der FalckstraĂ&#x;e wird das Haus nun grundsaniert – Ăźber fĂźnf Jahre war es bereits eingerĂźstet. FĂźr das CafĂŠ bedeutet dies einen zeitweiligen Umzug. Als Dank fĂźr die langjährige Treue der Kunden gibt es besondere Angebote.

Ă–ffnungszeiten: Werkstatt Mo - Fr: 10 - 19 Uhr Sa: 10 - 16 Uhr CafĂŠ Mo - Fr: 10 - 20 Uhr Sa: 10 - 19 Uhr

Ende Februar schlieĂ&#x;en sich fĂźr rund zwei Monate erstmal die TĂźren des Werkstatt-CafĂŠs, auf unbestimmte Zeit wird umgesiedelt – solange bis die Sanierungsarbeiten am Gebäude in der FalckstraĂ&#x;e 16 abgeschlossen sind. Ab dem 15. Januar startet das CafĂŠ deshalb einen Abverkauf als Dank an alle Freunde und Kunden fĂźr die Geduldsprobe. Bis sich die TĂźren in der FalckstraĂ&#x;e schlieĂ&#x;en gibt es dann einen Preisnachlass auf das vorhandene Schmucksortiment von bis zu 30 Prozent. Egal, wann es weiter geht, das Konzept des Werkstatt-CafĂŠs bleibt. Die Kombination zwischen Goldschmiede und CafĂŠ wird genau in dieser Form weiter existieren. Und alle Besucher kĂśnnen sich auf eine besondere WiedererĂśffnung freuen, denn in der „freien“ Zeit wird an spannenden neuen Schmuckkollektionen gearbeitet und das Ambiente des Werkstatt-CafĂŠs wird neu und zugleich vertraut erscheinen. Werkstatt-CafĂŠ, FalckstraĂ&#x;e 16, Kiel, Tel. 04 31 / 9 18 65, www.werkstattcafe-kiel.de

62 l e b e n s a r t 01|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

Fotos mit Geschichte „Farben dĂźrfen sich nicht in den Vordergrund drängen. Sie sind nur dazu da, die Frau zu umrahmen, ihren Stil zu betonen.“ Zu dieser Erkenntnis kam Schmuckdesigner Gianni Bulgari schon vor dreiĂ&#x;ig Jahren und genau dies ist auch die Botschaft der Fotografin Stephanie von Westernhagen. Sie sammelt Designer-Kleider und Vintage-Roben von Chanel, Dior, Valentino oder Versace, in welchen sich ihre Kundinnen in Szene setzen lassen kĂśnnen. Die Romantikerin findet hier genauso Kleider wie der kĂźhle, dramatisch-mystische oder verspielte Typ. Vor dem Fotoshooting gibt es eine Stil- und Farbberatung sowie das passende Make-up – in diesem Bereich lernte Stephanie von Westernhagen von StarVisagist RenĂŠ Koch.

Lebensart verlost ein Fotoshooting Verlost wird eine Stil- und Farbberatung sowie das Fotoshooting im groĂ&#x;en Atelier von Stephanie von Westernhagen. Alle Fotodateien der entstandenen Bilder gibt es liebevoll bearbeitet in Color, SchwarzweiĂ&#x; und Sepia in digitaler Form dazu, das Lieblingsmotiv bekommt man sogar in die Hand, im Format 30x45cm. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort „Fotowerkstatt“ an Verlagskontor Schleswig-Holstein, MarienstraĂ&#x;e 3, 24534 NeumĂźnster senden oder per Mail an gewinnen@verlagskontor-sh.de schicken.

Die Fotowerkstatt – Stephanie von Westernhagen, Lange Brßckstr. 1, Preetz, Tel. 0 43 42 / 25 13 oder 0 15 77 / 3 71 01 59, www.western-hagen.de

Sichern Sie sich Ihre Tickets jetzt !

ws o h S z Zusat erĂśffnet 11.-13.01.2013 Hamburg o2 World Hamburg 11. - 12.05.2013 Kiel Sparkassen-Arena-Kiel

Ein Herz fĂźr

Tickethotline:

01805 – 88 55 08

14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min

www.apassionata.com

01|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

63


Mode & SchĂśnheit

Im

Wechsel der

J ahreszeiten

Diese Mode ist „ausgefuchst“: Das Label FOX‘S steht fĂźr geradliniges Design mit Extravaganz.

Der kalte Januar ist bei Manon G. in Kappeln ein heiĂ&#x;er Mode-Monat. Die Preise fĂźr die restliche Wintermode fallen so wie die Temperaturen und viele schĂśne Teile wechseln preisgĂźnstig die Besitzerin. Gleichzeitig lohnt sich der Besuch, um einen ersten Blick zu erhaschen auf die kommenden FrĂźhlinstrends.

Schon jetzt zum Jahresbeginn lässt sich also der Look fĂźr die kommenden Monate bestimmen – und das auf zweierlei Weise. Zum einen sind viele schĂśne Teile der herunter gesetzten Wintermode in unserer nĂśrdlichen Witterung auch noch im FrĂźhjahr und FrĂźhsommer jederzeit einsetzbar – zum anderen sind bei Manon G. die ersten Kollektionen fĂźr den Start der wärmeren Jahreszeit eingetroffen und erhältlich. Das FrĂźhjahr bringt frische Farbe in die Kleidung. Der Stil ist weiter locker und entspannt und mitunter dezent elegant. Bei Manon G. dominiert das SchĂśne in der Mode und der gute Geschmack – ebenso gewinnt die ausgewählt feminine Sportlichkeit gegenĂźber dem Ăœblichen. Bestes Beispiel dafĂźr sind die Kollektionen des Inlabels FOX‘S. Die Modemacher aus NĂźrnberg setzen auf hochwertigste, edle und vor allem angenehme Stoffe bei einer gleichzeitigen klaren, femininen LinienfĂźhrung. Das geradlinige, aber auch extravagante Design und die raffinierten Details machen die Kreationen von FOX‘S zu Mode ohne Verfallsdatum fĂźr individuelle Frauen, die das Besondere suchen. FĂźndig werden sie in Kappeln – bei Manon G. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de

ielfalt V e z n a g Die ode schĂśner M

Schmiedestr.37 - beim RATHAUS im Hause FOTO-GUTH Kappeln

P

...unbeschreiblich weiblich Alle unsere Marken unter

TheLabelFinder.com

...gleich nebenan, bei FOTO-GUTH & HiTEC in Kappeln, gibt‘s jetzt auch viele Digital 64 l e b e n s a r t 01|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Hautstraffung ohne Skalpell und Spritze Das Radiofrequenz-Verfahren ist die ideale Alternative zum operativen Gesichtslifting. Sie ist die einzige nicht invasive Behandlungsmethode, die gleichzeitig straffere Haut, aufgefrischte Gesichtskonturen und ein verbessertes Kollagen bewirkt. Eine kontrollierte Menge Radiofrequenzenergie erwärmt das Kollagen der Haut und das darunter liegende Gewebe in den tiefen Hautschichten. In klinischen Tests wurde nachgewiesen, dass dieses Verfahren zu einer deutlich strafferen Haut fßhrt und somit Falten glättet und Gesichtskonturen verbessert. Sehr effektiv sind 6-10 Behandlungen im Abstand von einer Woche. Die Behandlung ist schmerzfrei und unkompliziert. Behandlungstermine im Januar sollten rechtzeitig reserviert werden, es gibt sie zum Vorteilspreis ab 59,Euro je Behandlung. zeitlos schÜn, Kirchhofallee 64, Kiel, Tel. 04 31 / 65 76 25 40 oder 01 51 / 56 09 55 99, www.zeitlos-schoen-kiel.de

Strahlende Farben – fĂźr ein natĂźrliches Aussehen Die Zeiten von kaputtem und schlecht gefärbtem Haar sind vorbei: Mithilfe neuartiger Techniken verstärken die Friseure des Salons DIE LOCKE in der GroĂ&#x;en StraĂ&#x;e den natĂźrlichen Ausdruck der Haare. Das geschulte Auge der Farbexperten sieht sofort, was zu einem Typ passt und mit welchen MĂśglichkeiten die Haare mĂśglichst schonend koloriert werden kĂśnnen. Mit nuancierten Schattierungen und aufgehellten Partien verwandeln sich glanzlose, Ăźbersträhnte Haare wieder in seidig glänzende Frisuren. Ein besonders wichtiger Faktor, um koloriertes Haar auch langfristig gesund zu erhalten, ist die richtige Pflege. Auch hier berät Sie das Team von DIE LOCKE gerne und gibt wertvolle Tipps. Die Locke, GroĂ&#x;e Str. 8, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 60 06, www.dielocke.com

% inter W m i n e t it FrĂźhling m 13 0 2 e d o M e Di e n e u

?

schend i r f r e z r e h es Wetter ode, ...richtig trĂźbsinnig rm

h

gegen erte Winte de Medizin ark reduzi ärmen. Die passen aben wir auĂ&#x;erdem st ht nur das Herz zu w in und nic en Kälte h Geg zu se angezogen um richtig

viele Digital-Kameras & ZubehÜr im Sonderangebot - und alle Auslauf-Geräte

bei uns extra stark reduziert 01|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

65


Beruf · aus Karriere · Weiterbildung Neues der Autowelt

Lexus Forum Kiel setzt auf Vollhybrid Foto: Timo Lutz und Benjamin Rauer

Das Wort Vollhybrid ist im Umlauf, doch zu wenige kennen sich richtig mit dem Thema aus. Das findet auch das Lexus Forum Kiel. Seit 2005 steht das Forum für exzellente Beratung, Service sowie Kompetenz.

A

uch in diesem Jahr lautet die Devise: Vollhybrid vorstellen und erklären. Denn umweltverträgliches Fahren und gleichzeitiges Sparen sind sicherlich zwei wichtige Komponenten in Zeiten von Treibstoffmangel und erhöhtem Umweltbewusstsein. Das Lexus Forum Kiel ergänzt 2013 sein Portfolio um ein weiteres Lexus Vollhybrid Modell. Das umweltschonende Antriebskonzept, auf das die Premium-Marke Lexus bereits seit Jahren setzt, steht einerseits für ungetrübten Fahrspaß, höchsten Komfort und fortschrittliche Mobilität sowie für ein Maximum an Umweltverträglichkeit. Nicht nur das Fahren eines Lexus Vollhybrid bringt seine Vorteile, als Kunde kann man sich im Lexus Forum Kiel von der Unternehmensphilosophie überzeugen. Gemäß dem Motto „Ganz gleich, worum es geht, das Geheimnis höchster Qualität ist die Liebe zum Detail“ wird der Kunde wie ein König behandelt und betreut. Bisher bietet nur die Premium-Marke Lexus eine Bandbreite von Fahrzeugen mit dem innovativen Vollhybrid-Antrieb an. Mit der Einführung des neuen IS im Juni wird Lexus seine Vollhybridflotte komplett haben.

Foto: Timo Lutz und Benjamin Rauer

Neben Kompetenz, Zuverlässigkeit und Freundlichkeit, finden Kunden ein Komplettpaket aus Wagenabholung beim Kunden, Ersatzwagenstellung und anschließendem Rücktausch, wenn

66 l e b e n s a r t 01|2013

Ki Lexusforum_S.66-67_01.2013.indd 66

18.12.12 18:21


Serviceannahme

Foto: Timo Lutz und Benjamin Rauer

Foto: Nadia Richardt Unser Team oben v.l.n.r.: Bernhard Klöfkorn, Ralf Rademacher unten v.l.n.r.: Constanze Tewes, Ute Schmitz, Sina Ehlers

zum Beispiel die Inspektion ansteht. Geschäftskunden finden kompetente Berater, die für jedes Unternehmen bei der Ausarbeitung einer individuellen Fuhrparklösung behilflich sind. Mit seinen Themenabenden bringt das Lexus Forum Kiel auch 2013 Interessierte wieder an die verschiedensten Destinationen weltweit und lädt zu interessanten Vorträgen und spannenden Diskussionen rund um ferne Länder und Kontinente ein. Gern vereinbart das Lexum Forum Kiel eine Probefahrt. Q Lexus Forum Kiel, Eckernförder Str. 201, Kronshagen Tel. 04 31 / 2 00 64 27, www.lexusforum-kiel.de

01|2013 l e b e n s a r t

Ki Lexusforum_S.66-67_01.2013.indd 67

67

18.12.12 18:21


Fit, gesund & schön

2013 wird ein

gesundes Jahr – ganz bestimmt!

von Stefanie Breme-Breilmann

S

Der fitte Körper chon wieder ein Jahr rum und wieder einmal grüßt das Murmeltier in Form der

guten Vorsätze. Manche geben auf, weil sie es ja auch letztes Jahr nicht geschafft haben. Wir von der Lebensart nicht, ganz bestimmt! Wenn‘s nicht geklappt hat, war das Ziel entweder zu hoch gesteckt oder hat zu wenig Spaß gemacht. Beides sollten Sie bedenken, denn die kleinen Schritte führen zum Erfolg. Jeden Tag nur einen!

Schauen Sie genau, was Sie schaffen können: jeden Mittwoch in den Fitnessclub, die Volkshochschule oder den Sportverein? Haben Sie eine Freundin, die Sie mitzieht, wenn das Sofa wieder lockt? Oder wäre es nicht an der Zeit, mal wieder etwas mit Ihrem Partner zu machen? Tanzen ist eine wundervolle und spaßfördernde Beziehungsmaßnahme und macht fit. In manchen Tanzschulen kann man unter den offenen Kursen die Tage frei wählen, so dass Ihnen kein privater oder Geschäftstermin dazwischenfunkt. Ganz einfach sind allerdings die kleinen Fitmacher: Jede Treppe genießen, auch wenn es einen Fahrstuhl gibt. Fahrrad und Fußwege können das Auto ersetzen. Sie verlieren hierbei keine Zeit, sondern investieren sie in Ihre Fitness. Einmal am Wochenende einen ausgedehnten Spaziergang machen. Egal, wie das Wetter ist, die Laune steigt.

68 l e b e n s a r t 01|2013

Ki_Gesund_01.2013.indd 68

18.12.12 17:29


Die gesunde Ernährung Nun gibt es bekanntlich eine Menge unterschiedlichster Ernährungsarten und Diätformen, die als gesund bezeichnet werden: die Blutgruppendiät, die Glyx-Diät, die metabolische Diät, die Ernährung nach Fit for Life, die Ayurvedische Ernährungsweise, die Trennkost, die vegane Ernährung und unendlich viele mehr. Wie können Sie also herausfinden, was für Sie gut ist? Sie könnten zu einem Ernährungsberater gehen, der Ihnen individuelle Ratschläge gibt, denn jeder isst anders. So heißt es: „Vorsicht vor industriellen Produkten“ und lieber Kartoffelchips selber machen. Oder „Orientieren Sie sich an den Tieren“, was so viel bedeutet wie „Folge Deinem Instinkt und schaue, worauf Dein Körper angelegt ist“. Es wurde bislang noch kein Bussard gesichtet, der früchteschmausend im Apfelbaum saß. Und Großwild ist zwar für einen Wolf machbar, aber für den Menschen eigentlich nicht. Unsereins sieht nachts nicht sonderlich gut, hat keinen vergleichbaren Geruchssinn und hat nicht einmal eine spitze Schnauze mit Reißzähnen drin. Also dann lieber kleine Tiere? Da wir Menschen unseren Instinkt verloren haben, gilt es sich zu informieren. Unbestritten ist, dass Obst und Gemüse aus biologischem Anbau und Fleischreduktion grundsätzlich zu empfehlen sind. Regelmäßig essen, viel trinken, vielleicht auch mal einen grünen Smoothie, dann sind Sie auf der Gewinnerseite.

Das Leben genießen ohne Brille? Präzision am Auge durch LASIK © vierC-design.de

Gute Vorsätze

freecall: 0800 - 0815 333 www.augenlaser-rendsburg.de

Starten Sie 2013

ohne Brille dank LASIK für sich oder Ihre Lieben!

freecall: 0800 - 0815 333 www.augenlaser-rendsburg.de 9 I 24768 Provianthausstr. 9 I 24768 Rendsburg

52_kiel_hdu.qxd

20.01.2009

12:49 Uhr

Seite 1

Ein wacher fröhlicher Geist Alle Entspannungstechniken lassen sich in kurzer Zeit erlernen und täglich anwenden. Yoga oder Qi Gong führen über den Körper und die Atmung in einen Zustand der Gelassenheit. Damit Sie fitter das angehen können, was Ihre persönlichen und beruflichen Ziele sind und das ablehnen, was nicht infrage kommt. MBSR, ein Entspannungstraining aus den USA wird in achtwöchigen Kursen angeboten. Die Wirkung auf Körper, Geist und Seele ist durch zahlreiche medizinisch-psychologische Studien belegt. Sorgen Sie für Ihr Wohlbefinden durch ausreichenden Schlaf, singen Sie öfter laut, machen Sie vielleicht einen Kurs im Lachen oder schenken Sie sich morgens im Spiegel ein kleines Lächeln. Wer übrigens jeden Tag eine kleine gute Tat vollbringt, ist zufriedener als andere. Also: Halten wir Ausschau nach Gelegenheiten zufälliger Hilfe. Und schon macht unser Leben Sinn und Dankbarkeit erfüllt unsere Herzen.

Wir kommen zu Ihnen • umfassende Beratung • häusliche Krankenpflege • Behandlungspflege • hauswirtschaftliche Versorgung • Kinderbetreuung • 24 Stunden Erreichbarkeit

Sie kommen zu uns • Betreutes Wohnen • Urlaubspflege • Service Wohnen • Kindergarten • Seniorenwohngruppe

Beselerallee 40 • 24105 Kiel Tel. 04 31- 88 68 414 • Fax 04 31 - 88 68 418 info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de

01|2013 l e b e n s a r t

Ki_Gesund_01.2013.indd 69

69

18.12.12 17:29


Fit, gesund & schön

Weihnachtsfreude statt Winterfrust Das hocheffiziente EMS-Training von Bodystreet Kalt, nass, ungemütlich – die Motivation den inneren Schweinehund zu überwinden, nimmt in der kühlen Jahreszeit rapide ab. Die abendliche Jogging-Runde fällt buchstäblich ins Wasser. Um dennoch körperlich fit zu bleiben, denken viele an einen Besuch im Fitnessstudio. Aber in welches? Anstehen an der Hantelbank und alleine Gewichte stemmen kommen nicht infrage. Ein individuelles Training mit persönlicher Betreuung dafür umso mehr. Dann lohnt sich der Weg zu Bodystreet. Denn beim hocheffizienten EMS-Workout (ElektroMuskel-Stimulation) geht der Personal Trainer direkt auf die Bedürfnisse der Kunden ein. Eine Einheit dauert dabei nur 20 Minuten – ideal für ein schnelles Workout in der Mittagspause oder nach Feierabend. Zeitmangel ist keine Ausrede. Und die guten Vorsätze müssen nicht erst auf die Zeit nach Weihnachten verschoben werden.

Räumlichkeiten von Body Street am Schrevenpark links Jan Meyer, Body Street Instructor und rechts Cyrus A. Rahman (Inhaber)

Q Bodystreet am Schrevenpark, Goethestr. 30, Kiel Tel. 04 31 / 51 92 96 17, www.bodystreet.com

LösungsBeratung Wenn etwas funktioniert, mach mehr davon, wenn etwas nicht funktioniert, dann mach etwas anderes … Das ist ein geniales Motto, wenn es darum geht, Probleme lösen zu müssen. Der Kieler IPL-Fachtherapeut Henry Bydekarken arbeitet bei seinen Beratungen genau nach diesem Grundsatz. Seine LösungsBeratung ist vollkommen fokussiert auf die Wiederherstellung von bereits erfolgreich angewandten, aber in Vergessenheit geratenen Lösungen seiner Klienten. Im Mittelpunkt steht die schnelle Aktivierung eigener Ressourcen der Ratsuchenden, die sich in der Regel in schwierigen Lebenssituationen befinden und neue Lösungswege brauchen. Er bietet sowohl Einzel- als auch Paarberatung an und geht dabei intensiv auf die individuellen Persönlichkeitstypen und deren jeweiligen Entwicklungsstand ein. In beiden Bereichen hat er inzwischen fundierte mehrjährige Beratungserfahrung. LösungsBeratung ist eine kurzzeittherapeutische CoachingMethode und somit auf rasche und nachhaltige Verbesserung von problematischen Lebenssituationen ausgelegt. Die Anzahl der benötigten Beratungstreffen liegt erfahrungsgemäß zwischen drei und neun. Q Henry Bydekarke, IPL-Fachtherapeut für Integrierte Lösungsorientierte Psychologie nach Dr. Friedmann Tel. 04 31 / 16 07 49 89 und 015114330872 www.loesungsberatung.at

70 l e b e n s a r t 01|2013

Ki_Gesund_01.2013.indd 70

18.12.12 17:29


Fit, gesund & schön

ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN

Lauf zwischen den Meeren Anmeldung ab sofort

Zahnimplantate

Am Samstag, den 1. Juni 2013, werden 650 Staffeln beim Lauf zwischen den Meeren Schleswig-Holstein von Husum nach Damp durchqueren. Der Staffellauf ist mittlerweile das größte Mannschafts-Sportevent im Norden. Zur achten Auflage des Laufevents können sich die Teams 2013 auf zahlreiche neue Angebote freuen. Staffelteams können sich ab sofort über www.laufzwischendenmeeren.de anmelden. Der Lauf zwischen den Meeren hat eine stetig wachsende Fangemeinde. Im ersten Jahr waren es 87 Teams, die in Husum starteten – 2012 liefen 574 Mannschaften die rund 100Kilometer bis ins Ziel nach Damp. 2013 hat der neue Veranstalter, die Damp Touristik, 650 Staffeln zum Start zugelassen. Organisiert wird der Lauf wie bislang von Zippel‘s Läuferwelt Kiel. „Für den Lauf zwischen den Meeren 2013 haben wir unser Wertungssystem angepasst und neue Angebote geschaffen. Zur achten Auflage können die Teams – passend zum Event Lauf zwischen den Meeren – schon morgens mit einem Blick auf die Ostsee den Lauf noch intensiver genießen“, sagt Ralf Germer, Geschäftsführer der Damp Touristik GmbH. Neben den bewährten Unterkünften im Ostseehotel Damp und den Ferienhäusern im Ferienhausgebiet gibt es 2013 ein neues Highlight im Repertoir: Die Zeltpagoden direkt am Strand, lassen sich bequem mit bis zu 10 Personen belegen. Feldbetten und Frühstück können selbstverständlich hinzugebucht werden.

jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)

schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden DR. THOMAS MORITZ Master of Oral Medicine in Implantology (Universität Münster) Schönberger Str. 143 · 24148 Kiel-Wellingdorf Telefon 04 31/ 72 37 52

Q Anmelden können sich die Teams ab sofort unter www.laufzwischendenmeeren.de Anmeldeschluss ist der 30. April 2013. Weitere Infos: www.ostsee-resort-damp.de

01|2013 l e b e n s a r t

Ki_Gesund_01.2013.indd 71

71

18.12.12 17:29


Kraf tprobe

C E 4-*-6;):< ;-:1-

3:).< 8:7*-

der die Core-Muskelgruppen angesprochen. Der SchlĂźssel zur Effektivität des Trainings liegt in der permanent gehaltenen Anspannung von Beckenboden und Bauchmuskulatur – auĂ&#x;erdem kommt es auf die präzise und entschleunigte AusfĂźhrung der Ăœbungen an. Trainerin Simone hat daher ein gezieltes Auge auf KĂśrperhaltung und Bewegungsabläufe.

KRAFTMESSER

FĂœR EINEN STARKEN RĂœCKEN UND FLACHEN BAUCH von Patrick Kraft

Personal Trainer David Kirsch brachte mit Core-Training Heidi Klum nach

Die Theorie

von ist das 4 Fun Fitness. Antara heiĂ&#x;t

Die Muskulatur von Brust, Bauch, Becken und RĂźcken besteht aus verschiedenen Schichten – beim normalen Kraftund Fitness-Training werden in der Regel aber nur die äuĂ&#x;eren davon gefordert. JĂźngste wissenschaftliche Studien allerdings ergaben, dass die tief liegenden Muskelschichten, die so genannten Core-Muskeln, bestehend aus Transversus (tiefliegende Bauchmuskeln), Multifidi (tiefliegende RĂźckenmuskeln), Zwerchfell und Beckenboden fĂźr die Stabilität und Haltung des Skeletts verantwortlich sind. Genau diese werden beim Antara angesprochen und ausgebildet.

die dort von Trainierin Simone Hen-

Der Kurs

ihren Schwangerschaften wieder zur Laufstegfigur – FuĂ&#x;ballnationaltrainer JĂźrgen Klinsmann lieĂ&#x; Core-Trainer Mark Verstegen einfliegen, um unsere Jungs fit zu machen fĂźr das Sommermärchen. In Kiel gibt es bisher nur ausgewählte Adressen, an denen man das gezielte Training des KĂśrperkerns betreiben kann, eine da-

nings praktizierte Core-Technik – diese setzt, anders als Kirsch und Verstegen, verstärkt auf bewusst ruhig ausgefĂźhrte Bewegungsformen.

In den 60 Minuten eines Antara-Kurses durchlaufen die Teilnehmer vier Phasen, genauer gesagt Lagen. Im Stehen, im VierfĂźĂ&#x;lerstand, in der Bauch- und in der RĂźckenlage werden nacheinan-

Fotos: Andre Sommer-Sievert

Der harte Kern

NatĂźrlich verspĂźre ich an den Tagen nach meinem ersten AntaraTraining keine direkten Effekte oder Folgen. Aber bereits nach fĂźnf bis zehn Kursstunden, so heiĂ&#x;t es, stellen sich erste sichtbare Erfolge ein – in Form einer gestärkten Wirbelsäule und somit verbesserten KĂśrperhaltung und vor allem einer verschĂśnerten KĂśrpersilhouette: Auf dem Weg zu einem flachen Bauch gibt es kaum etwas Effektiveres als Antara. Nicht nur deshalb wäre ich neugierig, wie das Ganze eine Nummer härter aussieht – auch das ist bei Simone Hennings im 4 Fun Fitness mĂśglich. Antara strong heiĂ&#x;t die verschärfte Variante und ich vermute, spätestens dann kĂśnnte ich berichten, wie ‚kernig‘ dieses Training wirklich ist.

Trainerin Simone Hennings ist Spezialistin fĂźr Core-Training. Sie hat Antara von den schweizer Entwicklern nach Kiel geholt.

72 l e b e n s a r t 01|2013

.,B6 B B )XQ LQGG


4 Fun Fitness

Das Studio Eine der modernen TrainingsmĂśglichkeiten im 4 Fun: der physioLoop.

.,B6 B B )XQ LQGG

So wie die Core-Muskulatur das Zentrum des KĂśrpers bildet, so ist der Raum, in dem der Antara-Kurs stattfindet, die Mitte des 4 Fun Fitness. Die runden Wände aus Stein und Glas machen diesen Ort zu einem ganz besonderen – um ihn herum sind auf zwei Ebenen die modernen Geräte des Studios gruppiert. Ob Cardio-Bereich, Freihanteln, Geräte oder Sling-Trainer – das 4 Fun bietet jede Menge MĂśglichkeiten, etwas fĂźr sich und seinen KĂśrper zu tun. Neben Antara ist das Kursangebot des Studios umfangreich, es beinhaltet die Klassiker ebenso wie moderne Fitnesstrends. Auch an die Zeit nach der Bewegung ist gedacht: Die Saunalandschaft, zahlreiche Solarien und eine Bar mit Shakes und Snacks bilden das Entspannungsprogramm. Ein groĂ&#x;er Pluspunkt des Studios ist das qualifizierte und regelmäĂ&#x;ig geschulte Personal aus lizensierten, medizinischen Trainern und Physiotherapeuten.

Die Geheimwaffe Es ist das ewige Problem im Winter und vor allem um die Weihnachtszeit: Wenig Bewegung und das gute Essen bringen leider ihre optisch sichtbaren Folgen mit sich, insbesondere an Bauch und Oberschenkeln. Im 4 Fun Fitness schafft der neu entwickelte Slim Belly Abhilfe – ein GĂźrtel, der während eines Ausdauertrainings durch zwei Druckkammern an besagten Stellen die Durchblutung und somit den Fettabbau ankurbelt. In Kombination mit einigen Ernährungsregeln ist es mĂśglich, den Bauchumfang zu reduzieren, parallel gewinnt die Haut an Spannkraft und Elastizität. Selbst Schwangerschaftsstreifen oder Cellulite kĂśnnen mit dem Slim Belly gemindert werden, mit ersten sichtbaren Ergebnissen bereits nach vier Wochen. 4 Fun Fitness Kiel, Kronshagener Weg 97, Kiel, Tel. 04 31 / 12 90 11, www.4fun-fitness.de


ADVERTORIAL

) U $XJHQ XQG 2KUHQ In der Holtenauer Straße befindet sich das 2009 eröffnete Fachgeschäft Kirsch Optik & Hörakustik genau in der richtigen Umgebung. Die modernen, hellen Räume mit ihrem ausgeklügelten Einrichtungs- und Lichtdesign sind ein Highlight auf der Flaniermeile Kiels. Die beiden Inhaber, Andreas Kirsch, Augenoptiker- und Hörgeräteakustikermeister sowie Pädakustiker, und seine Frau Sandra, ebenfalls Augenoptikermeisterin, stellen sich mit ihrem Team ganz in den Dienst ihrer jungen und erwachsenen Kunden, weil gutes Sehen und Hören für sie ein über-

aus hohes und bewahrenswertes Gut ist. Deshalb nehmen sich alle auch viel Zeit für persönliche Beratungsgespräche und individuelle Anpassungen sowie Untersuchungen, denn jede Brille und jedes Hörgerät soll zu einem einzigartigen Menschen passen – und das erfordert viel Einfühlungsvermögen und ein hohes Maß an Kompetenz. Es geht Andreas Kirsch und seinem Team nicht einfach nur darum, eine Fehlsichtigkeit oder eine verminderte Hörfähigkeit auszugleichen, sondern ihr Ziel ist es, für den Kunden die jeweils optimale Lösung zu finden, um die verlorene Lebensqua-

lität wieder voll herzustellen. Bei Kirsch Optik & Hörakustik verbinden sich hierzu ein breites Sortiment von trendsetzenden Modellen und Sonnenbrillen internationaler Premium-Marken sowie hochwertige Kontaktlinsen und aktuellste Hörgerätetechnologie mit dem Einsatz neuester Technik, zum Beispiel zur exakten Augenglasbestimmung samt computergestützter Brillenglaszentrierung. Eine Besonderheit in Kiel ist der 1h-Service, bei dem man innerhalb einer Stunde die gewünschte Brille auf der Nase trägt. Das Team von Kirsch fertigt die ausgewählte Brille mit dünnen, superentspiegelten Kunststoffgläsern, damit die Freude an der neuen Brille möglichst bald beginnen kann.

Kirsch Optik & Hörakustik Holtenauer Str. 68, Kiel Tel. 04 31 / 2 10 87 65 www.kirsch-kiel.de

74 l e b e n s a r t 01|2013

KirschOptik_0113.indd 74

18.12.12 16:00


Mehr Lebenskraft Gesund & Fit

durchgl ick jauch ohne yrille

in 2x 30 Minuten pro Woche

S

ie mÜchten 2013 endlich mehr fßr KÜrper und Gesundheit tun, haben aber nur wenig Zeit? Kein Problem. Dafßr muss man nicht täglich ins Fitnessstudio rennen. Es geht auch effizient. Mit einem High-Intensity Training wie Kieser Training.

Konsequent ergebnisorientiert Das gesundheitsorientierte Krafttraining macht nicht nur mßde Muskeln munter. Es stärkt Knochen, Sehnen und Bänder, stabilisiert Rßcken und Gelenke. Es regt Stoffwechsel und Fettverbrennung an, entlastet Herz und Kreislauf. Es gibt neue Kraft und Energie, reduziert Stress und verbessert die Schlafqualität. Die Effizienz ist in zahlreichen Studien belegt. Sie grßndet auf fundierter Forschung, wissenschaftlich basierten Trainingsprinzipien, innovativer Maschinentechnologie, intensiver Trainingssteuerung und speziell ausgebildeten Mitarbeitern. In einer Studie haben 531 Probanden bundesweit bei Kieser Training ein halbes Jahr trainiert. Im Schnitt erreichten die Teilnehmer ihr persÜnliches Trainingsziel nach drei Monaten bereits zu 69,5 Prozent.

Brandneu und mit dem „Fitness Tribune Award 2012“ ausgezeichnet, ist die Beckenbodenmaschine. Sie ermĂśglicht es erstmals diese Muskelpartie isoliert zu trainieren, gleichzeitig die Kontraktion auf einem Bildschirm zu visualisieren und den Fortschritt aufzuzeigen.

Effiziente Maschinentechnologie

Eine hohe Kundenzufriedenheit bestätigen auch externe Untersuchungen: Bei Deutschlands grĂśĂ&#x;tem Service-Ranking – durchgefĂźhrt von der ServiceValue GmbH, der GoetheUniversität Frankfurt am Main und „Die Welt“ – belegte Kieser Training Platz 1 in der Fitnessbranche.

Die speziellen Maschinen von Kieser Training trainieren die Muskeln nahezu isoliert und bieten ihnen Ăźber den gesamten Bewegungsradius einen exakt auf sie abgestimmten, variieren den Widerstand. Das hilft, die Beweglichkeit in allen Gelenken wiederherzustellen und macht das Training effektiver als Gymnastik oder Hanteltraining.

TĂœV-geprĂźfte Trainingsqualität Im Abonnement inbegriffen sind individuelle Programme zur Stärkung der gesamten KĂśrpermuskulatur, vier begleitete EinfĂźhrungstrainings, regelmäĂ&#x;ige Kraftmessungen, ärztliche Trainingsberatungen sowie begleitete Kontrolltermine zur Sicherung des Trainingserfolgs. Rund 98 Prozent der bundesweiten Studienteilnehmer beurteilten diese Qualität mit gut oder sehr gut.

Q Testen Sie den Spezialisten fĂźr gesundheitsorientiertes Krafttraining bei einem kostenlosen EinfĂźhrungstraining, Termine unter Tel.: (0431) 661 71 66.

Trainieren Sie beim Testsieger TESTSIEGER

05/2012

Deutsche Kundenbewertungen In der Kategorie

Steige n mit Qu Sie jetzt ein – alitäts kiesergarant trainin i e ! g

Fitnessstudio-Ketten

.de/de

inruec

ken

Kieser Training Kiel, RingstraĂ&#x;e 37–39, Telefon elefon (0431) 661 71 66 – www.kieser-training.de

.7B.LHOB6LHJHOB/HEHQVDUWB [ PPB LQGG

01|2013 l e b e n s a r t

KieserTraining.indd 75

75

18.12.12 15:41


Fit, gesund & schön

Gute Vorsätze für 2013 Mit einem Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate des alten Jahres und guten Vorsätzen für 2013 startete der DRK-Pflegeservice in den Januar. „Die Zuwendung zu unseren Pflegekunden, verbunden mit einer hohen Qualität ist auch im neuen Jahr unser oberstes Ziel. Wie werden uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen“, erklärte Bereichsleiterin Nihal Uzun. Die Latte liegt hier, sportlich ausgedrückt, hoch. Nach der Überprüfung der Stationen hat der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) dem DRK-Dienst im letzten Jahr Bestnoten zwischen 1,2 und 1,4 erteilt. Dieses Niveau soll auf jeden Fall gehalten und wo möglich sogar noch gesteigert werden. „Unser Personal wird fortlaufend geschult und die Qualität unserer Arbeit, auch unabhängig von den MDKPrüfungen, ständig intern nach strengen

Selbstbestimmt leben Der HDU – Ambulanter Pflegedienst e.V. bietet im gesamten Kieler Stadtgebiet häusliche Pflege, Behandlungspflege, zusätzliche Betreuungsleistungen und Haushaltshilfe an. Dem Team ist es sehr wichtig, dass die Menschen, die von ihm betreut werden, sich geborgen und gut aufgehoben fühlen. Dazu gehört auch, dass die Mitarbeiter alle Probleme, Wünsche und Bedürfnisse des Einzelnen ernst nehmen und immer bestrebt sind, diese zu lösen, zu erfüllen und dem gerecht zu werden. (z.B. Begleitung zum Arzt oder Friseur, Hilfe bei den Einkäufen und vieles mehr). Zum HDU gehört auch das Service Wohnen in der Dammstraße, das Betreute Wohnen im Grammerstorf´schen Hof in Laboe und die Seniorenwohngruppe in der Beselerallee. Auf Wunsch bietet das HDU-Team einen Hausbesuch an, bei dem es über die Angebote, Leistungen und Hilfsmittel in der eigenen Häuslichkeit berät. Ebenso werden die Mitarbeiter unterstützend tätig, wenn es um Anträge etwa bei der Einstufung in die Pflegeversicherung und zusätzliche Betreuungsleistungen geht. Sollte nach einem

Kriterien überprüft“. Gepflegt wird beim DRK-Pflegeservice mit Herz und viel Sachverstand. „Unsere Kunden können

Vertrauen in unsere geprüften Leistungen haben, auch im Jahr 2013.“ Q www.drk-ambulante-service.de

Das Team von der HDU: links: Ruth Graap -Pflegedienstleitung, mitte. Marion Schnoor- Verwaltungsleitung, rechts: Birgit Wetenkamp- Hauswirtschafterin

Aufenthalt im Krankenhaus oder einer Kurzzeitpflegeeinrichtung eine häusliche Versorgung und Betreuung erforderlich sein, nimmt der HDU bereits während des Aufenthaltes dort Kontakt auf, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Q HDU – Ambulante Dienste Beselerallee 40 Kiel, Tel. 04 31 / 8 86 84 14 www.hdu-kiel.com

76 l e b e n s a r t 01|2013

Ki_Gesund_01.2013.indd 76

18.12.12 17:29


Fit, gesund & schĂśn

1. Männergesundheitstag in Kiel Männer mĂźssen oft Leistungen erbringen - in der Familie und ganz besonders im Beruf. Dabei vernachlässigen sie nicht selten ihre Gesundheit. Das wissen auch Dr. Axel Nelke und Diplom-Psychologe Johannes Vennen, die Initiatoren vom ersten Schleswig-Holsteinischen Männergesundheitstag. „Nur jeder vierte Mann geht zur Krebsvorsorge - gegenĂźber 75 Prozent der Frauen“, weiĂ&#x; der Allgemeinmediziner zu berichten. Zwischen dem 45. und dem 65. Lebensjahr sterben 33 Prozent mehr Männer an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Frauen. Deutlich geringer sei auch die Neigung von Männern, sich psychotherapeutische Hilfe zu holen, weiĂ&#x; Johannes Vennen aus seiner Praxis zu berichten. „Allerdings stellt sich mir auch die Frage, ob wir immer die richtige Ansprache finden und ob unsere Angebote fĂźr Männer spezifisch genug sind“, so der Diplom-Psychologe.

3Ă€HJH Âą

*XWH 3IOH JH ÂŤ'5.

LP =HLFKHQ GHU 0HQVFKOLFKNHLW

Verwirrend sei aber auch die Vielzahl an zusammenhanglosen Informationen, die man sich Ăźbers Internet beschaffen kĂśnnte oder im Freundeskreis hĂśre. An dieser Stelle setzt der Männergesundheitstag an. Dr. Axel Nelke: „Uns geht es darum, dass sich interessierte Männer in Vorträgen und Workshops zu Themen rund um ihre Gesundheit informieren kĂśnnen. Nachhaltige Veränderungen lassen sich nur erzielen, wenn Männer Lust und Ideen bekommen, wie sie gesĂźnder leben kĂśnnen.“ Der Schleswig-Holsteinische Männergesundheitstag findet am 19. Januar von 9.30 bis 15.30 Uhr im Haus des Sports in Kiel statt. Infos und Anmeldung gibt es im Internet.

Ć” Ć” Ć” Ć” Ć” Ć” Ć” Ć”

3Ă€HJH ]X +DXVH 3Ă€HJHEHUDWXQJ 8UODXEVSĂ€HJH .RVWHQORVH 3Ă€HJHVWXQGH 6WXQGHQ %HWUHXXQJ +DXVZLUWVFKDIW $QJHK|ULJHQEHUDWXQJ %HJOHLWXQJ LP $OOWDJ

:LU VLQG IÂ U 6LH GD '5. 3Ă€HJHVHUYLFH .LHO 6WDWLRQ 0LWWH ([HU]LHUSODW] '5. 3Ă€HJHVHUYLFH .LHO 6WDWLRQ 1RUG )ULHGULFKVRUW '5. 3Ă€HJHVHUYLFH .LHO 2VW (OPVFKHQKDJHQ '5. 3Ă€HJHVHUYLFH +HLNHQGRUI

Q www.männergesundheitstag-sh.de

01|2013 l e b e n s a r t

Ki_Gesund_01.2013.indd 77

77

18.12.12 17:29


2013

3 KPMV\ZMVL[ Auf alle Kücheninteressierte wartet ein spannendes Jahr voller neuer Küchentrends. Wer mit dem Gedanken spielt, in eine neue Einbauküche zu investieren, kann sich auf viele aufregende Farben, Oberflächen und Gestaltungsmöglichkeiten freuen. Beim Küchenfachberater Ihres Vertrauens zeigt man Ihnen gern die neuesten Küchentrends, sicher viele auch erlebbar im Küchenstudio live zum Anfassen. Viele Trends aus dem letzen Jahr bleiben auch 2013 weiter aktuell, jedoch sind auch neue Tendenzen in Sachen Farben, Formen und Materialien zu erleben.

Küchentrend No. 1

?MQ \ZQNN\ I]N /ZQNÆ W[ 7X\QS Nach wie vor ist der Farbklassiker Weiß aktuell wie eh und je. Die Mehrheit der Deutschen entscheiden sich beim Küchenkauf für diese schlichte Farbvariante, bei der man nichts falsch machen kann. Neu jedoch ist, dass weiße Küchen zunehmend grifflos daher kommen und auch bei Küchenkäufern immer beliebter werden. Moderne Akzente setzen farbige Griffleisten in z.B. Schwarz (kontraststark!) oder Orange (mutig!).

Küchentrend No. 2

-`W\Q[KP Z]VL ]VL OZ V Auch im letzen Jahr hat man diese exotische Küchenform bereits gesehen: Runde Fronten bringen neuen Schwung in die Küchengestaltung. Besonders in griffloser Optik oder mit dezenten Griffleisten kommen die Rundungen schön zur Geltung. In Kombination mit der Trendfarbe Grün ist man küchenmodisch ganz weit vorne.

78 l e b e n s a r t 01|2013

KI_S.78-79_KüchenEinleitung.indd 78

18.12.12 19:15


Küchentrends 2013

Küchentrend No. 3

.IZJSQKS[ QV LMZ 3 KPM Viele Küchenhersteller setzen im nächsten Jahr auf kräftige Farbtupfer in den Küchen. Ganz vorne in der Farbpalette liegen Gelb, Grün, Blau und Violett. Eingesetzt als offene Regale oder Steckborde setzen sie einzelne farbige Akzente in sonst eher schlichten Küchen. Ideal also, um einfachen weißen Einbauküchen einen Frischekick zu verpassen. Unser Tipp: Werden die Regalnischen zusätzlich mit Beleuchtung versehen, kommen die knalligen Pop-Farben besonders schön zur Geltung.

Küchentrend No. 4

>QV\IOMS KPMV Ein großer Trend in der Küchenplanung für das nächste Jahr ist das Thema Vintage. Nicht nur im Wohnbereich ziehen immer mehr Möbel und Accessoires im „Used Look” oder „Shabby Chic“ ein, auch in der Küchengestaltung können Sie sich mit den neuen Oberflächenmaterialien im Vintage Look den beliebten Wohnstil in die Küche holen. Küchenfronten, die so bearbeitet sind, dass sie aussehen als hätten sie ihre besten Zeiten schon hinter sich, sind angesagt wie nie zuvor.

Küchentrend No. 5

-Q[JTI]

Kühle Blautöne mit klangvollen Namen wie Platinblau, Achatblau oder Skyblau überzeugen bestimmt alle, die sich eine sanfte Farbnuance in der Küche wünschen, ohne gleich in den kräftigen Farbtopf greifen zu wollen. Besonders schön wirken die neuen Blautöne im Mix mit Weiß oder Holz.

Küchentrend No. 6

*M\WV QV LMZ 3 KPM Ein neues Material hält Einzug in die Küchengestaltung: Beton. Ob als Echtbeton oder als perfekt nachgeahmtes Oberflächenmaterial erobert die neue Betonoptik Arbeitsplatten, Frontdekore oder Wangensysteme. Besonders effektvoll kommt das Betondekor zur Geltung, wenn es als Grifflosküche mit Edelstahl-Griffleisten eingesetzt wird.

01|2013 l e b e n s a r t

KI_S.78-79_KüchenEinleitung.indd 79

79

18.12.12 19:15


Advertorial

Förde-Küchen – meine Nr. 1 wenn‘s um Küchen geht! Förde-Küchen: Eine Küche ist weit mehr als nur ein Ort, an dem gekocht wird – sie ist pure Lebensfreude und häufig der Dreh- und Angelpunkt der Familie. Doch die perfekte Küche, die jahrelang Freude in Bezug auf Bedienbarkeit, Ergonomie und Ausstattung bereitet, sollte sorgfältig geplant sein. Von der ersten Idee des Küchenkaufes bis hin zur Planung steht Ihnen das Förde-Küchen Team mit Rat und Tat zur Seite. Modern oder lieber klassisch im Design, extravagant oder doch eher puristisch? Innovative oder natürliche Werkstoffe? Farbig oder uni? Die Optionen sind sehr vielfältig. Wir haben über 37 Jahre Küchenerfahrung, 37 Jahre zufriedene Kunden, 37 Jahre Top Service, 37 Jahre beste Qualität, 37 Jahre beste Preise verbunden mit neuesten Trends und Entwicklungen namenhafter Hersteller wie zum Beispiel Alno, AEG, Bosch, Gaggenau, Miele, Oster und so weiter. Das Ergebnis ist Küchen-Know-how pur. Zur eigenen Traumküche ist es dann nicht mehr weit und jeden Monat warten tolle Aktionen auf Sie. Kommen Sie bei uns vorbei und lassen Sie sich von unseren geschulten Küchenprofis umfassend und kompetent beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Förde-Küchen Team. Förde-Küchen finden Sie 3 mal in Norddeutschland – Flensburg, Kiel-Schwentinental und Siek bei Hamburg oder besuchen Sie uns unter: Q www.foerdekuechen.de

80 l e b e n s a r t 01|2013

Ki_Bauen_01.2013_B.indd 80

18.12.12 18:06


Barrierefreier Kßchenkauf Auf 1000 qm Ausstellungsfläche bietet Hermann Falke mit seinem Team eine Kßchenausstellung mit vielen Alleinstellungsmerkmalen und Herstellern wie Warendorf, RWK oder Häcker. Mit Kßchen von Philippe Starck by Warendorf und Jette-Kßche by RWK bietet Falke auch eine barrierefreie Kßche, die sich von der Arbeitsplatte bis hin zum Oberschrank durch Knopfdruck fßr jeden Rollstuhlfahrer anpassen lassen. Anregungen fßr die Planung der Wunschkßche finden sich bei Falke in Hßlle und Fßlle. Auffallend sind die Wechselwirkungen von klaren, fast puristischen Design mit ausdruckstarken Fronten und der charakteristischen Haptik von natßrlichen Oberflächen. Neben den farbigen GestaltungsmÜglichkeiten fällt die exquisite Ausstellung mit unterstßtzender Technik auf, die nicht nur HobbykÜche begeistert. Alle

MusterkĂźchen sind mit den hochwertigen Miele-Einbaugeräten ausgestattet. (Andere Marken natĂźrlich auf Wunsch) Zum Service gehĂśren neben den Parkplätzen vor der TĂźr, alles barrierefrei zu erreichen, auch die umfassende Raumplanung, Montage mit eigenen Tischlern, Kundendienst und Tischlerwerkstatt fĂźr Sonderanfertigungen. KĂźchenrenovierungen stehen ebenso auf dem Programm des Falke-Teams, wie die Lieferung von Haus- und Einbaugeräten fĂźr den Ersatzbedarf. Ăœber 100 Miele Geräte stehen zur Auswahl, bis hin zur AktivkĂźche, wo regelmäĂ&#x;ig Kochkurse und Events stattfinden. GeĂśffnet: Mo-Fr 9 bis 19 Uhr, Sa 9.30 bis 14 Uhr Q Falke KĂźchen und Hausgeräte, EckernfĂśrder StraĂ&#x;e 337, 24107 Kiel Tel. 04 31 / 5 45 93 04 www.miele-falke.de

MUSTERKĂœCHEN BIS ZU

70%

REDUZIERT

)LYH[\UN Ç 7SHU\UN Ç =LYRH\M Ç 4VU[HNL ,JRLYUM€YKLY :[YH�L Ç 2PLS ;LSLMVU!

^^^ TPLSL MHSRL KL Ki_Bauen_01.2013_B.indd 81

18.12.12 18:06


rn ung! lungs e u ll l en rne sste usste erät e u g r Wi re A tige A rken a se er un chw mit M ho n 10 üche k

Ihre Fachleute für preisgünstige Qualitätsküchen.

Marie-Curie-Straße 15 · Schleswig Telefon 04621 5721 info@hansens-kuechen.de

zu is b Sie70,n e ar .7 Sp € 5

Maßgeschneiderte Traumküchen Die Firma Hansens KüchenTreff bietet modernste technische Geräte kombiniert mit zeitloser oder moderner Optik. So entsteht eine Traumküche der neuen Generation, die sich harmonisch dem Wohnbereich anpasst. Klingt es auch erst einmal kostspielig, sich eine Küche maßschneidern zu lassen, so ist es bei Hansens KüchenTreff jedoch ebenso möglich, für das kleinere Budget eine tolle Küche zu bekommen. Die Bedienerfreundlichkeit steht bei der Planung einer Küche ganz oben auf der Anforderungsliste. Hier ist man von der Planung über das Ausmessen vor Ort bis zum Einbau der Küche bestens versorgt. In den Ausstellungsräumen im Gewerbegebiet St. Jürgen hält Hansens KüchenTreff eine Auswahl an unterschiedlichsten Musterküchen bereit. Q Hansens KüchenTreff, Marie-Curie-Straße 15, 24837 Schleswig, Tel. 04621/5721, www.hansens-kuechen.de

Fliesenvielfalt erleben Fliesen sind umweltfreundlich, da sie hauptsächlich aus mineralischen Materialien bestehen. Darüber hinaus sind sie strapazierfähig, pflegeleicht, hygienisch und vor allem allergikergerecht. Momentan sind großformatige Fliesen, die vorzugsweise im Wandbereich eingesetzt werden, sowie keramische Fliesen in Holzoptik im Trend. Angesagt ist ebenfalls die Küchengestaltung aus Naturstein. So können Arbeitsplatten, Wände und Böden aus einem Material sein. Mit der virtuellen 3D-Planung können sich interessierte bereits vorab einen ersten Eindruck verschaffen. Bei Fliesen Reischert findet sich immer eine tolle Lösung, auch für das kleine Budget. Gern wird die komplette Ausführung des Bades übernommen, bei der gemeinsam mit Partnerbetrieben das gesamte Projekt des Kunden geplant und gebaut wird. Von der qualifizierten Beratung vor Ort in der neu gestalteten Fliesenausstellung über den Kostenvoranschlag, den Ausbau der alten Beläge bis zur Fertigstellung der Fliesenarbeiten: Fliesen Reischert bietet den vollen Service. Q Fliesen Reischert, Wildrosenweg 8, 24119 Kronshagen Tel. 0431 / 548282, www.fliesen-reischert.de

82 l e b e n s a r t 01|2013

Ki_Bauen_01.2013_B.indd 82

18.12.12 18:06


Küchen Partner Award

Die Auszeichnung für die beste und innovativste Küchenplanung im Dezember 2012 ging an das Küchenstudio Küchen Reichert aus Kiel. Zum wiederholten Mal hat Küchen Reichert den Award für das herausragende Know-How in Planung und Realisierung erhalten. Die gestalterische Freiheit des Wettbewerbs war unbegrenzt. Eine Küche, die alles umfasst, was eine Küchenwerkstatt erfordert und doch elegant und leicht wirkt, hat Küchen Reichert entworfen. Wesentliche Merkmale dieser Planung sind die Leichtigkeit und die geringe Materialstärke der nur 6 mm starken Glasfronten und Glas-

wangen. Eine klare Linienführung, eindeutige Strukturen und die zeitlose Reduktion auf das Wesentliche sprechen für sich. Das Zusammenspiel der Glasfronten, Steinarbeitsplatte, Edelstahl und Salzeiche geben zusammen eine extravagante Erscheinung. Die Oberschränke mit Schiebetüren aus solidem Vollkernmaterial mit Glasfronten bestimmen die Architektur dieses variablen und schwebeleicht laufenden Schmuckstücks. Die Glasfronten und die 6 mm starken Glaswangen sind in allen RAL-Farben erhältlich. Bei Küchen Reichert findet jeder Kunde eine Küche, die zu ihm passt. Individuelle

Sonderbauten, spezielle Farben und exklusive Ausstattungen lassen sich hier ganz einfach verwirklichen. In der barrierefrei zugänglich aufgestellten Ausstellung zeigt Küchen Reichert auf 320 qm maßgeschneiderte Küchen. In der Aktivküche können die neuesten Geräte ausprobiert werden. Diese wird auch zu verschiedenen Anlässen für Kochabende genutzt. Q Küchen Reichert, Deliusstraße 16 24114 Kiel, Tel. 04 31 / 3 17 31

3/$1(1 * ( 6 7$ /7 ( 1 '(/,86675 ± $0 $076*(5,&+7 ±

.,(/ 7(/ 01|2013 l e b e n s a r t

Ki_Bauen_01.2013_B.indd 83

83

18.12.12 18:06


Küchentrends

Ausgezeichnetes Küchenstudio

Die Alno Küchenwelten sind im zweiten Jahr in Kiel-Wittland ansässig. Im Hause Andreas Paulsen präsentieren sich zahlreiche Ausstellungsküchen, neue Trend- und Designideen sowie die NeffKochschule Marbacher. Schon bei der Beratung können Kunden die aktuellen Geräte in der Eventküche ausprobieren. So wird sichergestellt, dass stets die persönlichen Wünsche und Anforderungen an Geräte erfüllt werden. Auch die Arbeitshöhe und die Auszugstechnik der Küchenmöbel lassen sich gleich vor Ort prüfen. Zur Auswahl stehen weit über 20 Fabrikate: von der preiswerten Junggesellenküche über die geräumige Familienküche bis hin zur exklusiven Designerküche, mit Inselplanung, Deckenhaube, Induktion, Dampfgarsystem oder Weinkühlschrank. Der Kunde kann aus über 200 Fronten, 50 Korpusdekoren, 150 Arbeitsplatten und 250 Griffen die Wunschprodukte auswählen. Geplant werden die Traumküchen mit 3D-Software durch das qualifizierte Fachpersonal vor Ort bei den Kunden. Die Küchenbauer montieren die Küche handwerklich fachgerecht, umsichtig und zuverlässig. Elektrische und sanitäre Anschlüsse gehören zum Service. Mit der Netto-Preis-Strategie garantiert das Unternehmen faire Preise, ohne vorher aufgeschlagene Rabatte. Q Alno Küchenwelten Kiel, Wittland 14-18, 24109 Kiel Tel. 04 31 / 72 99 33 90, www.alno-kiel.de

84 l e b e n s a r t 01|2013

Ki_Bauen_01.2013_B.indd 84

18.12.12 18:06


Überraschendes Design zu einem überraschenden Preis. Die neue SieMatic S3.

Aktion Mehr Wert

Smart, lebendig, unverwechselbar: Die neue SieMatic S3.

Bis 31. März 2013 erhalten Sie die SieMatic GripDeck Holzausstattung gratis. Diese eleganten Einlegeböden in SieMatic Auszügen schützen Mit der neuen SieMatic S3 kommt in der Küche auch nach Jahren keine Langeweile auf. Teller, Töpfe und Pfannen sicher vor Verrutschen. Dafür sorgen innovative Gestaltungsideen, die einzigartige farbige Akzente setzen. Zum Beispiel das S3-Griffschalen-Konzept: Hochwertige Aluminium-Griffe in sieben verschiedenen Farbtönen, die Sie nach Lust und Laune kombinieren und auch ganz leicht austauschen können. Ob dezent oder dynamisch, lässig oder ausdrucksstark – jede Kombination ist frei planbar: einfach die Farben für Türen, Griffschalen und Griffprofile wählen und ganz nach Geschmack zusammenstellen. Auch die Unter- und Oberschrankregale sowie die HochschrankVitrinen sind in den S3-Akzentfarben erhältlich. Doch das Schönste: Die neue Farbenfreude kostet nicht mehr, sondern weniger, als Sie denken.

Inh. Iris u. Sven Schubert t Ziegelteich 23-25 t 24103 Kiel t Telefon 0431.329 29 91 t www.siematic-am-ziegelteich.de

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

18.12.12 15:43


Küchentrends

Individuelle Fliesenideen Für viele ist die Küche der Mittelpunkt des täglichen Lebens. Um so wichtiger ist die Verbindung von Funktionalität und einer unverwechselbaren, individuellen Ästhetik. Ob eine besonders kleine Küche, ein schwieriger Grundriss oder ein ausgefallener Gestaltungswunsch: Das Können der Fachberater bei Croonen und ein feines Gespür für das Machund Bezahlbare- führen zu individuellen Lösungen, an denen der Kunde lange Freude haben wird. Gerne helfen die Fachberater auch bei ausgefallenen Gestaltungswünschen weiter und suchen nach einer individuellen Lösung. Q Croonen Fliesenhandel GmbH, Suckskrug 5-7, 24107 Kiel Tel. 0431/5402633, www.croonen.de

Strapazierfähiges für die Wohnküche Immer mehr Menschen entdecken die Küche als Wohnraum für sich. Hier soll nicht still und alleine vor sich hingewerkelt und gekocht werden, hier soll gelebt werden. Mit einem Holzfußboden schafft man das perfekte Ambiente hierfür. Ob nordischfrisch, gemütlich-rustikal oder elegant – mit Massivholzdielen hat man alle Möglichkeiten. Natürlich muss der Fußboden, wo Kinder toben, Hund und Katze sich treffen, Gäste bewirtet, kurz: wo intensiv gelebt wird, allerhand aushalten können. Daher gibt es für eine Wohnküche kaum etwas Besseres als Massivholzdielen. Holz ist hygienisch, reinigungsfreundlich, schadstofffrei, fußwarm, gelenkschonend und strapazierfähig. In vielen alten Bauten überdauert es bereits Jahrhunderte – der beste Beweis für die Langlebigkeit. Q Freese Holz, Kieler Straße 35, Bordesholm Tel. 0 43 22 /6 90 20, www.freese-holz.de

MEHR ID E E N M I T F L I E S E N

Fliesen und Natursteine bieten durch Farben, Formen und Strukturen

eine unvergleichliche Gestaltungsvielfalt für Ihr ganz persönliches Zuhause. Entdecken Sie die neuen Wohnwelten und lassen Sie sich in unserer Ausstellung inspirieren und begeistern!

HAMBURG | KIEL | ROSTOCK | SCHWERIN

w w w. c r o o n e n .d e

Kiel | Suchskrug 5 - 7 | Fon 0431 - 54026 30 | Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 18.00 Uhr | Sa 09.00 - 13.00 Uhr | So 13.00 - 17.00 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

86 l e b e n s a r t 01|2013

Ki_Bauen_01.2013_B.indd 86

18.12.12 18:11


team strom.

* Dieser Bohrer verbraucht 750 Watt.

Watt für’n Bohrer*

Jetzt neu:

Unser Vers prechen: Keine Preiserh öhung für 2013 100 % TÜV z ertifizierter Ökostrom

teamstrom. teamstrom Mit günstigen Preisen und einer Preisgarantie bieten wir für Privatkunden und Gewerbetreibende die optimalen Tarife.

www.teamstrom.de Fon 04641 9860 200 Ki_Bauen_01.2013_B.indd 87

01|2013 l e b e n s a r t

87

18.12.12 18:11


Küchentrends

Besondere Fliesen Einen besonderen Hingucker bieten Fliesen in Holzoptik. Sie sind für Küchen im Format bis zu 25 x 125 cm aus Feinsteinzeug, welches abrieb- und kratzfest ist, erhältlich und sind ideal bei Fußbodenheizungen. Die Optik ähnelt gehobeltem oder quer geschnittenem Holz. Das kalibrierte Material bietet die Möglichkeit einer besonders engen Fuge. Langlebig, frost- und trittsicher sind sie auch für den Außenbereich geeignet. Ebenfalls eine optische Besonderheit sind farbige Glasplatten als Küchenschild. Sie sind fugenlos in Ral-Tönen erhältlich. Besonders schick: Fliesen von 1 x 3 m stabil und kratzfest für Arbeitsflächen und Küchenschild in modernen Farben.

Q KeraMiede, Liesenhörnweg 2, 24222 Schwentinental, Tel. 04 31 / 2 60 07 50 www.keramiede.de

Total Entspannt Schlafsofa Resort von der Firma Brühl zum Relaxen oder als Schlafgelegenheit für zwei Personen. Das Schlafsofa ist mit Federkern und Lattenrost unterlegt und in einer großen Stoff- und Lederauswahl erhältlich. Es ist komplett abziehbar und beinhaltet einen praktischen Bettkasten. Erhältlich in Stoff ab 2098 Euro. Q HMC Möbel Company GmbH, Dieselstraße 3, 24223 Raisdorf Tel. 0 43 07 / 83 93 64, www.moebel-company.de

88 l e b e n s a r t 01|2013

Ki_Bauen_01.2013_B.indd 88

18.12.12 18:11


Kopffreiheit beim Kochen Wer gern kocht, dem ist die Ausstattung der Küche meist genauso wichtig wie ein ansprechendes Ambiente. Eine besondere Rolle spielt dabei die Kombination aus Kochfeld und Dunstabzugshaube, denn erst das harmonische Zusammenspiel beider Geräte lässt beim Kochen Freude aufkommen. Besonders unauffällig aber wirkungsvoll integriert sich eine neu entwickelte Kochfeldabsaugung in das Geschehen. Das System in‘to von Novy sieht zunächst wie eine klassische Muldenlüftung aus, die in einer Höhe mit dem Kochfeld montiert ist. Im Betrieb strömt der Kochdunst von der Pfanne aus zur Ansaugöffnung der Dunsthaube. Bemerkenswert ist hier die Kombination aus maximaler Leistungsfähigkeit und minimaler Geräuschentwicklung. Dies wird durch die Randabsaugung und eine hervorragende Schalldämmung erreicht. Der durchdachte Dunstabzug kann aber noch mehr – wenn ein Topf auf dem Koch-

feld steht, wird der Abzug per Fingerabdruck um zwölf Zentimeter nach oben gefahren. Das System entwickelt dann den nötigen Unterdruck in Höhe der Kochtopföffnung. Störende Dünste und Gerüche werden deutlich erfasst, obwohl

keine klassische Dunstabzugshaube über dem Kochfeld hängt. Dadurch genießt der Hobbykoch stets großzügige Kopffreiheit. Q Weitere Informationen unter www.novy-dunsthauben.de

01|2013 l e b e n s a r t

Ki_Bauen_01.2013_B.indd 89

89

18.12.12 18:11


Küchentrends

Black Lack Black ist back und zwar in Lack. Schwarze Lackfronten wirken edel und mondän und als grifflose Variante besonders anmutend. Dabei ist das Herstellungsverfahren von schwarzen Lackküchen gar nicht so trivial wie beispielsweise bei einer weißen Lackküche. Denn besonders in der schwarzen Spiegelung fallen Unebenheiten leichter auf als bei allen anderen Lackfarben. Schlicht und pur wirken schwarze Lackküchen in Kombination mit Edelstahl und Glas. Glänzendes Schwarz lässt sich aber auch mit hochwertigen Hölzern edel kombinieren.

© EIKON Media / So glücklich war ich noch nie, Foto: Nik Konietzny

Verschmelzung von Technik und Design Fällt Ihnen etwas auf? Die Griffe der Küche sind identisch mit den Griffen der weißen Einbaugeräte von Miele. So verschmilzt das Küchendesign mit der Technik, denn die Design-Glasfronten in Brillantweiß sind perfekt mit der Frontoberfläche der Elektrogeräte abgestimmt. Die passenden Griffelemente, die in Chrom glänzend oder Edelstahloptik erhältlich sind, schaffen eine einheitliche und gelungene Küchenplanung.

»Denkmalschutz ist oft die letzte Rettung für historische Bauten. Erhalten wir sie nicht, löschen wir einen Teil unserer Identität.« Nadja Uhl

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Holzvielfalt Ob furniert oder massiv, helles Nordic Ahorn oder dunkle Silbereiche, hochglänzend lackiert oder sägerauh mit lebendiger Struktur, als glatte moderne Front oder als Rahmenfront mit Reliefkante – die Palette an Holzdekoren ist für das nächste Jahr so groß wie nie zuvor. Da fällt die Auswahl schwer, wenn es darum geht sich für den Lieblings-Holzton zu entscheiden. Eines gilt jedoch für alle Hölzer: mit einer Einbauküche in Holzdekor holen Sie sich ein Stück Natur in Ihr Zuhause und verleihen der Küche wie von selbst eine wohnliche Wohlfühl-Atmosphäre.

90 l e b e n s a r t 01|2013

Ki_Bauen_01.2013_B.indd 90

18.12.12 18:11


Küchentrends

Stromspar-Tipp 1: Energieeffiziente Geräte anschaffen

Schon beim Kauf von neuen Elektrogeräten sollte man auf deren Energieverbrauch achten. Denn im Gegensatz zu den einmaligen Kosten eines neuen Geräts belasten hohe Stromkosten die Haushaltskasse auf Dauer. Energieeffiziente Geräte sind mit einem Etikett versehen, das den Energiebedarf in verschiedenen Energieverbrauchsklassen angibt. Stromspar-Tipp 2: Energieeffizientes Kühlen

Kühl- und Gefriergeräte verbrauchen etwa ein Fünftel des Stromes in Ihrem Haushalt. Um Energie zu sparen, sollten diese möglichst in ungeheizten Räumen und nicht neben anderen Wärmequellen, wie Heizkörpern, oder in direkter Sonneneinstrahlung aufgestellt werden. Lassen Sie erhitzte Lebensmittel erst abkühlen, bevor Sie diese in den Kühlschrank stellen oder einfrieren. Eine gute Übersicht in den Kühl- und Gefriergeräten beugt zudem langem Suchen vor und verhindert, dass die Tür lange geöffnet bleibt und dadurch warme und feuchte Luft in das Gerät gelangt. Der Online-Ratgeber KühlCheck hilft Ihnen, den Energieverbrauch Ihres Kühl- oder Gefriergerätes zu ermitteln und ein sparsames neues Gerät auszuwählen.

Küchen heute Funktionale Werkstatt oder Minimalküche, großzügiger Wohnraum oder prestigeträchtiges Statussymbol: Dieser Band zeigt, was Küchen heute sein können. Bei allen Beispielen steht der Lebensraum Küche im Mittelpunkt, dabei sind die Lösungen so verschieden wie die Bedürfnisse der Nutzer. Alle Beispiele werden ausführlich dokumentiert in professionellen Fotos, prägnanten Texten und Grundrisszeichnungen. Q Neue individuelle Küchen, Roger Mandl Deutsche Verlagsanstalt 2012, 144 Seiten 49,99 Euro

01|2013 l e b e n s a r t

Ki_Bauen_01.2013_B.indd 91

91

18.12.12 18:11


* Foto: djd/KüchenTreff GmbH & Co. KG

Marko Steinmeier ist Chefeinkäufer bei KüchenTreff, einer Einkaufsgemeinschaft von bundesweit mehr als 275 inhabergeführten Küchen-Fachgeschäften. Im Interview gibt er wertvolle Tipps zum Kücheneinkauf:

Was hat sich in den letzten Jahrzehnten in der Küche verändert? Steinmeier: Die Küche wird zunehmend zum Lebensmittelpunkt. Die Grenzen zum Wohnraum öffnen sich. Man kocht nicht mehr hinter verschlossenen Türen, der ehemalige Funktionsraum wird immer wohnlicher. Gleichzeitig erleichtern ergonomische Abläufe die Arbeit, und Elektrogeräte der neuesten Generation kommen mit wesentlich weniger Strom und Wasser aus.

Die Küche als Lebensmittelpunkt Der Expertentipp zum Küchenkauf

:

Worauf ist bei der Anschaffung einer neuen Küche besonders zu achten? Steinmeier: Das A und O ist eine sorgfältige Planung. Während die Grundrisse in Neubauten bei der Realisierung individueller Wünsche fast keine Grenzen setzen, sind in älteren Gebäuden die räumlichen Gegebenheiten nicht immer die besten. Wenn es die baurechtlichen Möglichkeiten zulassen, lässt sich die Küche mit einem Durchbruch zum Wohnraum öffnen. Ist das nicht möglich, helfen nur durchdachte Konzepte, den vorhandenen Grundriss optimal zu nutzen.

(V

Wer übernimmt die Planung? Steinmeier: Im Küchenstudio oder Küchenfachmarkt bekommt man alles aus einer Hand. Die professionelle Beratung und Planung ist inklusive, genauso wie der fachmännische Einbau. Ist eine solche Küche denn überhaupt bezahlbar? Steinmeier: Die uns angeschlossenen Fachhändler profitieren vom gemeinsamen Einkauf und so mancher Kunde stellt erstaunt fest, dass er die neue Kücheneinrichtung in einem Küchen-Fachgeschäft häufig sogar günstiger als im Möbelhandel bekommt. Energiesparen ist gerade in der Küche ein wichtiges Thema. Was empfehlen Sie dem Verbraucher? Steinmeier: Einen Blick auf das Energie-Label. Der Unterschied zwischen Haushaltsgeräten der Energieeffizienzklasse A und der Klasse A+++ kann bis zu 60 Prozent bei den Stromkosten ausmachen. Außerdem gibt der Aufkleber auch Aufschluss über die Geräuschentwicklung der Geräte, was in einer offenen Wohnküche ja besonders wichtig ist.

Checkliste für den Küchenkauf

• • • • • • • • • • • •

Wie viel Platz steht zur Verfügung? Welchen Stil soll die Küche haben? Wie viel Stauraum ist notwendig? Welche Geräte sollen eingebaut werden? Wurde das Energieeffizienz-Label beachtet? Ist ein Essplatz vorgesehen? Wird eine offene oder geschlossene Küche geplant? Aus welchem Material sollen Fronten und Arbeitsflächen sein? Wie hoch ist das Budget? Soll die Beratung und Planung durch einen erfahrenen Küchenberater erfolgen? Wurden Garantie- und Gewährleistungsfristen geprüft? Wurden Liefer- und Umbauzeiten beachtet?

92 l e b e n s a r t 01|2013

Ki_Bauen_01.2013_B.indd 92

YHU LQ Y ] % ] %

18.12.12 18:12

:

LVW &R /L LQ QH $O %X 'L OHQ YH WH GH 'D

&OH $X

+0


:LU KDEHQ ,KUHQ :XQVFKWLVFK (VVWLVFK (LFKH PDVVLY KHOO JH|OW

YHUOlQJHUEDU PLW *HVWHOODXV]XJ LQ YHUVFKLHGHQHQ +RO]DUWHQ *U|‰HQ HUKlOWOLFK ] % [ FP RKQH $XV]XJ ¼ ] % [ FP LQNO FP $XV]XJ ¼

6WXKO )LO] JUR‰H )DUEDXVZDKO RKQH $UPOHKQHQ ¼ PLW $UPOHKQHQ ¼

JHJHQ $XISUHLV DXFK LQ /HGHU HUKlOWOLFK

:HU DXI GHU 6XFKH QDFK VHLQHP 7UDXPWLVFK

LVW LVW LP 2VWVHHSDUN EHL GHU )LUPD +0& 0|EHO &RPSDQ\ JHQDX ULFKWLJ /LHEKDEHU PRGHUQHU 0|EHO ¿ QGHQ KLHU 7LVFKH LQ ZHLVV /DFN PLW *ODVSODWWH RGHU DXFK JDQ] QHX PLW HLQHU 7LVFKSODWWH LQ %HWRQ 2SWLN $OWHUQDWLY ZHUGHQ 0DVVLYKRO]WLVFKH LQ (LFKH %XFKH .LUVFKH XQG 1XVVEDXP DQJHERWHQ 'LHVH NDQQ PDQ LQ VHLQHP :XQVFKPD‰ EHVWHO OHQ =XP 7HLO DXFK LQ YHUVFKLHGHQHQ %HL]W|QHQ YHUJU|‰HUEDU PLW $QVWHFNSODWWHQ RGHU PLW LQ WHJULHUWHU .ODSSHLQODJH PHLVWHQV PLW YHUVFKLH GHQHQ 7LVFKEHLQYDULDQWHQ 'DV +0& 7HDP IUHXW VLFK DXI ,KUHQ %HVXFK

6RIDEDQN LQ 7LVFKK|KH

JUR‰H 6WRII XQG )DUEDXVZDKO ] % % FP DE ¼

&OHYHU À QDQ]LHUHQ /DXI]HLW 0RQDWH $XFK OlQJHUH /DXI]HLWHQ P|JOLFK +0& 0|EHO &RPSDQ\ *PE+ ´2VWVHHSDUN 6FKZHQWLQHQWDO´ 'LHVHOVWUD‰H 6FKZHQWLQHQWDO 7HO

ZZZ PRHEHO FRPSDQ\ GH

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

(VVWLVFK (LFKH PDVVLY

DXFK LQ 1XVVEDXP YHUVFK *U|‰HQ ] % [ FP ¼

18.12.12 15:44


UNSERE TESTSIEGER: Unser Service beim Matratzenkauf:

GRATIS-

RÜCKNAHME Ihrer alten Matratze!

perfectFit PLUS Härtegradregulierender liiere ereennde ndd r Mittelkern, Mit itt itt t elk e ernn elaselaas tischer Doppeltuch-Bezug mit Greenfirst, 7-Zonen-Vitergo®Auflage mit spezieller Längs- und Querkanal-Schnitt-Technik für die Elastizität und Atmungsaktivität, zusätzlich perfekte Belüftung durch Klimaband, Matratzen-Gesamthöhe ca. 21 cm, Härtegrad 3 nicht getestet

499.-

Prüf-Nr. 64 545

Härtegrad 2

SIEGERPREIS

549.-

Compact PLUS Extrem belastbar, hochwertiger, besonders fester Matratzenkern, beidseitig mit 7-Zonen Vitalpunkt®Auflage, antibakterielle Ausstattung, Bezug leicht abnehmbar waschbar bis 60°, Matratzen-Gesamthöhe ca. 21 cm, Härtegrad 5

nicht getestet

499.- 549.-

ab Härtegrad 2

Gut (2,5)

nicht getestet

diamona ®

Compact Plus

Härtegrad 5, Gr. 90 /200 cm Prüf-Nr. 64 545

Härtegrad 3

Im Test: 9 Matratzen Testurteil: 2 gut, 5 befriedigend, 2 ausreichend

Ausgabe 11/2009

Gut Holz: Schicke Massivholzküchen Für diese Küchen mit dem natürlich-warmen Look wird man von seinen Gästen massives Lob einheimsen. Denn im Begriff Massivholz ist die Qualität bereits inbegriffen: Eine strenge DIN-Norm besagt, dass ein Möbelstück in sämtlichen Teilen aus Holz bestehen muss, um sich Massivholz-Möbel nennen zu dürfen - ein bisschen wie Champagner, der nur so heißen darf, wenn er auch wirklich aus der Champagne kommt. Und in einer Küche, die das Adelsprädikat „aus Massivholz“ trägt, lässt sich garantiert genüsslich ein Gläschen Champagner schlürfen!

SIEGERPREIS

599.HÜLSTA TONNENTASCHENFEDERKERNMATRATZE TOP PONT 4000 • Härtegrad 2 • 7 ergonomisch abgestimmte Zonen • 20 cm Kernhöhe

HÜLSTA FEDERHOLZRAHMEN ALL FLEX

• Individuell verstellbar • Gute Elastizität • Hochwertige, robuste Metallbeschläge *

UVP :

SIEGERPREIS

1019.-

2-tlg. Set

TESTSIEGER GUT (2,4)

TESTSIEGER GUT (2,1)

hülsta TOP POINT 4000

hülsta ALL FLEX

(90 x 200 cm/Härtegrad 2)

Federholzrahmen (100 x 200cm) Rücken- und Fußteil verstellbar

Im Test: 9 Taschenfederkernmatratzen

Im Test: 16 hölzerne Federholzrahmen

Ausgabe 11/09

Ausgabe 02/1999

Sie sparen S

131.-

888.-

Küchen-Träume verwirklichen Küchenplanung ist Profisache. Wer zur erstklassigen Beratung auch noch eine vielfältige Auswahl sucht, der ist bei Küchen Brügge in Neumünster genau richtig. Die Küche wird heutzutage immer mehr zum zentralen Lebensraum in den eigenen vier Wänden. Bei Küchen Brügge wird jede Küche am Computer geplant und dem Kunden in einer dreidimensionalen Abbildung präsentiert. Fast jeden Samstag veranstaltet Küchen Brügge Kochvorführungen führender Markenhersteller von 11 bis 15 Uhr. Spezialisten informieren die Kunden über die neuesten Küchengeräte und geben Tipps zum Kochen, Dampfgaren, Braten und Backen. Q Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 18 08 0, www.moebel-bruegge.de

94 l e b e n s a r t 01|2013

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster · Mitte Freesenburg 8 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80

Ki_Bauen_01.2013_B.indd 94

18.12.12 18:12


Küchentrends

Espressokocher Top Espressokocher für 3 Tassen mit Doppelboden, Made in Italy. Maße 15 x 16,5 cm. Erhältlich in den Farben weiß, schwarz, rot, grün, gelb, orange, braun, hellblau, dunkelblau, pink. Preis: 29,95 Euro. Auch für 2 oder 6 Tassen erhältlich.

Ganz schön schlicht…

Q www.kramsen.com

Spaceboy XL Der Abfallsammler der nächsten Generation. Der Eyecatcher für Büro, Bar, Frisiersalon, Atelier, Praxis, Kino... Zur Entnahme des Einsatzes kann die Haube oben abgenommen werden. Preis: 199,- Euro Q www.wesco.de

… der elektrische Wasserkocher von Eva Solo kann aus der Küche mitgenommen und auf den Esstisch gestellt werden. Preis: 99,- Euro

Tea – Sugar – Spoons

Riverdale Holz Tee-Organizer mit drei Fächern in runder Form. Die Holzbox kann mit Tee, verschiedenen Zuckerarten und Teelöffeln befüllt werden. Preis: 37.90 Euro www.little-white-cottage.de

01|2013 l e b e n s a r t

Ki_Bauen_01.2013_B.indd 95

95

18.12.12 18:13


Fokus Kiel Kehraus Markt Sammler, Raritäten- und Schnäppchenjäger aufgepasst: Am Samstag, den 26. Januar, räumen die Geschäftsleute der Holtenauer Straße in ihren Lagern und Regalen auf – auch ganz hinten unten – und schaffen Platz für Neues. Inventur ist angesagt, neue Warensortimente warten, vielleicht eine Umgruppierung der Waren im Geschäftsraum oder eine Neuausrichtung des Sortimentes. Da kommt so manches Stück zutage, das selbst die Inhaber überrascht oder von dem sie sich bei der letzten Inventur noch nicht trennen konnten, das aber jetzt weg soll. Alles kommt zum günstigen Preis auf den (Tapezier-)Tisch, bei gutem Wetter auf der Straße vor dem Geschäft. Damit zieht ein wenig Flohmarktatmosphäre in der Holtenauer Straße zwischen Dreiecksplatz und Esmarchstraße ein. Ab 10 Uhr darf und soll am Samstag natürlich gefeilscht werden, denn es gilt eben nicht der Preis an der Ware. Fordern Sie ihren Verhandlungspartner auf der anderen Seite des Tisches und nehmen Sie es sportlich.

Wer macht hinterher das Schnäppchen? Der Verkäufer, weil er das Stück endlich los ist? Oder der Kunde, weil er genau das schon immer gesucht hat und es ihm bisher doch zu teuer war? Oder weil er bisher noch gar nicht wusste, dass ihm genau das Stück noch gefehlt hat? Das beste Geschäft ist immer das, bei dem hinterher beide zufrieden sind. ■ www.die-holtenauer.de

Am 26. Januar ab 10 Uhr ist wieder Schnäppchenjägerzeit auf der Holtenauer Straße.

Schöne Schau In der Bürgergalerie der Hans-Heinseleit-Stiftung in den Räumen der Hauptstelle der Förde Sparkasse (Lorentzendamm 2830) wird noch bis zum 22. Februar die Ausstellung „Afrika und zurück – die wundersame Welt des Künstlers Albert Christoph Reck“ mit etwa 40 Werken des Künstlers gezeigt. Reck ist seit über 60 Jahren freischaffender Künstler und hat im Laufe der Jahre seinen ganz Chéz Maraqueche (2005) eigenen, vielfältigen Bildkosmos erschaffen. Im Sommer 2012 feierte er seinen 90. Geburtstag. Er lebt in Henstedt-Ulzburg

Blick in die Ausstellungsräume der Henseleit-Stiftung („Bürgergalerie Kiel“), Foto: Hans-Jörg Schütt, Henstedt-Ulzburg

und ist in Hamburg in einem Atelier tätig. Auf Initiative des „Forum Henstedt-Ulzburg“ wurden dort, in Hamburg sowie zuletzt in Opole (Oppeln, Schlesien) Sonderausstellungen mit Werken des Jubilars präsentiert. Diesen Reigen, der durch ein in der Reihe Ars Borealis der Sparkassenstiftung SchleswigHolstein erschienenes, 48 Seiten umfassendes Buch abgerundet wird, schließt nun diese Schau. Gemeinsam mit der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein hat die Henseleit-Stiftung in der Förde Sparkasse mit der Kuratorin Dr. Birte Gaethke (Kiel) einige ausgewählte Arbeiten zuSelbstportrait sammengestellt. Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnung szeiten der Förde Sparkasse besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. (Fotos mit f r e u n d l iche r Genehmigung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein, Kiel) ■ www.foerde-sparkasse.de

96 l e b e n s a r t 01|2013

KI_96_97_FokusKiel.indd 96

18.12.12 17:11


Neues aus der Landeshauptstadt Kiels literarische Seite Walter Arnold kennt sich in der Literatur von Autorinnen und Autoren, die mit Kiel in irgendeinem Zusammenhang stehen, bestens aus. Regelmäßig führt der Gründer des „theater augenblicke“ seit 2009 Interessierte auf vergnüglich-unterhaltsame Weise durch die Fördestadt an die entsprechenden Orte und Plätze, zitiert aus den Texten und gibt Anekdoten aus dem Leben und Wirken der schreibenden Damen und Herren zum Besten. Und man mag es kaum glauben, aber da ist eine ganze Reihe von namenhaften Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die in den vergangenen fünf Jahrhunderten bis in die Gegenwart ihre Spuren in Kiel hinterlassen haben, ob als Besucher, Durchreisende oder Bewohner, beziehungsweise bei denen Kiel in ihren Werken eine Rolle spielt. In seinem

Oper unter freiem Himmel Nach dem sensationellen Erfolg von Giacomo Puccinis „Tosca“ wird es auch dieses Jahr im August auf dem Rathausplatz wieder ein Opernspektakel geben. Generalintendant Daniel Karasek (Regie) und Generalmusikdirektor Georg Fritzsch (musikalische Leitung) werden die zweite Sommeroper an der Förde inszenieren: „Der Troubadour“ von Giuseppe Verdi. Damit setzen Karasek und Fritzsch das erfolgreiche Open Air-Debüt fort und begehen auf der Außenspielstätte vor der eindrucksvollen Seitenfassade des Kieler Opernhauses den 200. Geburtstag des größten italienischen Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts, Giuseppe Verdi, der sich im Oktober 2013 ankündigt. „Der Troubadour“ zählt zu den meist gespielten Verdi-Opern und verspricht mit seinen bekannten Chören und Arien erneut ein italienisches Gesangsfest. Im Zentrum steht ein unerkannter Bruderzwist: Troubadour Manrico ist eigentlich der Bruder des ehrgeizigen Grafen Luna, wurde jedoch als Kind von der geheimnisvollen Zigeunerin Azucena geraubt und als Outlaw aufgezogen. Beide einander unbekannten Brüder verlieben sich in die gleiche Frau – Leonora – und kämpfen noch dazu für unterschiedliche Parteien um die Macht in Spanien. Aus einer Handlung, die man am Besten beim Miterleben nachvollziehen kann, und einer Partitur, die fast wie ein „Best of“ der

Buch KIEL literarisch hat Walter Arnold sein Wissen über die literarische Seite Kiels zusammengefasst und präsentiert ein schönes Kompendium aus Zitaten und Bildern samt erhellenden Erläuterungen und interessanten Geschichten. Da steht Prosa neben Lyrik und Drama, da trifft Jules Verne auf Ernst Toller, Hans Christian Andersen auf Klaus Groth, Arne Rautenberg auf Joachim Ringelnatz und Friedrich Georg Kloppstock auf Lotti Huber, um nur ein paar der vielen Protagonisten dieses lesenswerten Buches zu nennen. Für alle, die schon jetzt ins Schwärmen geraten sind: Frank Schätzing ist auch mit von der Partie. (hb) ■ Walter Arnold: KIEL literarisch. Wachholtz Verlag Neumünster 2012, 256 S., zahlr. Abb., 19,90 Euro

Verdi-Hits wirkt, ergibt sich in „Der Troubadour“ eine packende Tragödie um Schicksal, Rache und bedingungslose Liebe, die zum Dramatischsten gehört, das das italienische Operngenie geschrieben hat. Der Kartenvorverkauf startet im Frühjahr. ■ www.theater-kiel.de

Ein eindrucksvolles Erlebnis boten den Besuchern die Aufführungen von Puccinis „Tosca“ im vergangenen Sommer in Kiel auf dem Rathausplatz.

01|2013 l e b e n s a r t

KI_96_97_FokusKiel.indd 97

97

18.12.12 17:11


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Neujahrskonzert Musik aus Wien, Paris und St. Petersburg. Walzer, Galopp, Polka, Can-Can, Foxtrott, Tango und mehr von Strauss, Fetras, Waldteufel, Offenbach und vielen andern spielt Wagners Salonquartett. Genießen Sie vor dem Konzert das kulinarische Angebot im Restaurant des Hauses und danach schwungvolle Melodien für einen fröhlichen Start ins neue Jahr.

Dieter Moor Eigentlich schien sich in unserem brandenburgischen Dörfchen alles zum Guten gefügt zu haben: Die Moors waren bestens in die Gemeinschaft der Einheimischen integriert und die Probleme um den Hof gelöst. Doch da passiert‘s: Frau Widdel geht in Rente - und das Dorf steht ohne Laden da und Sepp im hellblauen Tangaslip bringt die ersten Galloway-Rinder nach Amerika... Neue herrliche Geschichten aus Dunkeldeutschland.

Q 3.1., 20 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70

Q 8.1., 20 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt, wenn die Schatten länger werden in den stillen Straßen der Stadt, wenn

Maandschientarif Drei Tage ist es her, dass Cora Hübsch den besten Sex ihres Lebens hatte. Und

Foto: Imke Noack

ANDENKEN AN KIEL

Souvenirs aus der Sammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums

20. 1. – 9. 6. 2013

Warleberger Hof / Dänische Str. 19 Di – So 10 –17 Uhr / ab 15. 4. tägl. 10 –18 Uhr Öffentliche Führungen: sonntags 11.30 Uhr

sich Eiswürfel mit Spirituosen vermengen und die Welt kurz den Atem anhält, bevor die nächtlichen Lichter leuchten, dann ist sie da, die schwache Stunde. Für diese traumhafte Zwischenzeit liefern nun Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys die passende musikalische Begleitung.

das mit dem Mann ihrer Träume: Dr. med. Daniel Hoffmann, gutaussehend, erfolgreich, vermutlich Single. Cora würde im siebten Himmel scheben, wäre da nicht ein Haken: Daniel ruft nicht an. Und mit jeder vertreichenden Minute sieht die Zukunft einsamer aus. Versorgt mit einer Familienpackung Schokolade, das Telefon stets fest im Blick, lässt Cora dei Turbulenzen der vergangenen Wochen Revue passieren...

Q 4.1., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Q 11.1., 20 Uhr (Premiere) Theater am Wilhelmplatz, Kiel Karten: 04 31 / 90 19 01

98 l e b e n s a r t 01|2013

VA_1301_KI.indd 98

18.12.12 21:25


Vestkystkultur

3. Streiber Meisterkonzert Justus Frantz – ein Name, den man mit absoluter Hingabe an die Musik verbindet, nicht zuletzt auch mit der Grßndung des Schleswig-Holstein-Musik-Festivals. Seit mehr als 25 Jahren ist Frantz ein international erfolgreicher Pianist und Dirigent. Q 12.1., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Viaggio Mit Viaggio hat sich an der Elbe ein schillerndes Quartett zusammengefunden, das in einer urbanen Umgebung den Duft der groĂ&#x;en weiten Welt auffängt und daraus eine faszinierende imaginäre Folklore mit EinflĂźssen aus Chanson, Jazz, Balkantunes und Arabesken entstehen lässt. Q 17.1., 20 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70

Do 17.01.13 t 16:00 t Flensburg Flensborghus, Norderstr. 76 Veranstalter: SSF in Zusammenarbeit m. Det hum. Udvalg

Sinfoniekonzert mit

Schultz, Mendelssohn, Sibelius Fr 18.01.13 t 20:00 t Rendsburg

)RWR % ‘UVWHG )RWR % ‘UVWHG

)RWR 9 : GH %LH

Christkirche, Prinzenstr. 13 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening

Love Songs Di 22.01.13 t 20:00 t Schleswig Slesvighus, LollfuĂ&#x; 89 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Sinfoniekonzert mit

Rachmaninov, Rimskij-Korsakov Do 24.01.13 t 20:00 t Flensburg )RWR ) %DH]

Deutsches Haus, Berliner Platz 1 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening SSF und SdU präsentieren:

Spleen United Fr 25.01.13 t 21:00 t Flensburg Volksbad, SchiffbrĂźcke 67 Veranstalter: mittendrin Veranstaltungs GmbH

Jazz im Flensborghus

Jan Harbeck Quartet Do 31.01.13 t 20:00 t Flensburg Flensborghus, Norderstr. 76 Ver.: Sydslesvigsk Forening & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger

Mens vi venter pĂĽ Godot Mi 06.02.13 t 20:00 t Flensburg )RWR * 7KDL

Stadttheater, Rathausstr. 22 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Konzert mit -JMMJBO #PVUUĂ? #VSJDI

L‘Etienne New Orleans Ensemble Fr 08.02.13 t 20:00 t Flensburg Ansgar Kirke, Apenrader Str. 25 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Jazz im Flensborghus

The Return of

JazzKamikaze

JazzKamikaze Mi 13.02.13 t 20:00 t Flensburg Flensborghus, Norderstr. 76 Ver.: Sydslesvigsk Forening & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger

syfo.de

SSF auf facebook

sdu.de

01|2013 l e b e n s a r t

VA_1301_KI.indd 99

, Tel. 0461-14408 125, in allen SSF-Sekretariaten, im Aktivitetshuset oder an der Abendkasse

Q 13.1., 16 Uhr Heidbarghof, Hamburg-Osdorf

Kunsten at dø - The art of dying

Tickets online auf

Q 12.1., 20 Uhr St. Johannis Kirche, Flensburg

Paolo Nani Teater - Comedy ohne Worte

)RWR 6 )UHLKHLW

Q 11.1., 20 Uhr Carls Showpalast, EckernfĂśrde

Husumhus, Neustadt 83 Veranstalter: SSF i Ejdersted og Husum amter

7&3"/45"-56/(&/ */ 4Ăƒ%4$)-&48*( t +"/6"3 '&#36"3

folkBALTICA Winterkonzert folkBALTICA geht auf Promotiontour. Erstmals veranstaltet das Festival im Januar 2013 drei Winterkonzerte in EckernfĂśrde, Flensburg und Hamburg. Diese drei Konzerte bilden eine Klammer zwischen dem vergangenen Festival 2012 und der sich bereits ankĂźndigenden 9. folkBALTICA, die vom 17. bis 21. April 2013 Ăźber viele BĂźhnen in Flensburg und der Kulturregion Schleswig-Sonderjylland gehen wird. Auftreten werden der Buxtehuder Liedermacher Jan Graf als Moderator sowie die schwedische Band „Nordic“. Das Trio aus Schweden war nach Ansicht vieler ZuhĂśrer die groĂ&#x;e Neuentdeckung des Festivals 2012 und hat in fĂźnf Konzerte ihr Publikum buchstäblich zu BegeisterungsstĂźrmen hingerissen. Den Ausblick auf 2013 geben „The Riders of the lost Rollâ€?. Das junge Quintett spielt eine hinreiĂ&#x;ende und fetzige Musik auf zwei Geigen, Kontrabass, Percussion und Harmonium/Akkordeon.

Almost Irish Fr 11.01.13 t 20:00 t Husum

99

18.12.12 21:25


Veranstaltungstipps TUI Feuerwerk der Turnkunst Großartig, schrill und überraschend – so stellt sich Comedian Sascha Korf die

„Next Generation“ Tournee 2013 vor. Und wenn der Improvisationskünstler sich etwas vorstellt, dann entsteht daraus in der Regel etwas Amüsantes, Neues und Unerwartetes. Bei Europas erfolgreichster Turnshow, dem TUI Feuerwerk der Turnkunst, wird er mit seinem Auftritt einen entscheidenden Anteil daran haben, dass die Zuschauer eine sehr individuelle Show geboten bekommen. Q 18.1., 19 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Paul Panzer Ob Ölkatastrophen, Medienmüll, Partnersuche im Internet, die Plastikflut aus

Die Nacht der Musicals Die schönsten Ausschnitte aus weltbekannten Klassikern wie „Dirty Dancing“, „Das Phantom der Oper“ oder „Mamma Mia“ machen Lust auf mehr. Die kraftvollen Balladen aus dem „Tanz

der Vampire“ fehlen ebenso wenig, wie rührende Lieder aus „Sister Act“, oder die geheimnisvollen Rhythmen Afrikas aus dem „König der Löwen“. Q 20.10, 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Quotime Die um den Gitarristen Kai-Uwe Scheffler gegründete Band „Quotime“ will ein Stück Rockgeschichte dem heutigen Publikum auf eindrucksvolle Weise präsentieren. Zusammen mit dem Gitarristen Stefan Furtner, dem Bassisten Thomas

Foto: Tim Wegner

Asien oder Eisbären mit Sonnenbrand – die großen Themen unserer Zeit gehen nun auch an Paul Panzer nicht mehr vorbei. Auch wenn unser Paulchen an seiner Heizung noch immer den Knopf für globale Erwärmung sucht und Hilde CO2 schon seit Jahren für ein Buntwaschmittel hält – jetzt ist Schluss mit Wegschauen! Der schrägste Komiker Deutschlands hat den Kampf um die Rettung der Erde aufgenommen.

Gropp und Michael Schreiner am Schlagzeug rocken die Vier Songs wie „Rockin all over the World“, „Whatever you want“ oder „Down Down“ in einer powergeladenen Rock‘n‘Roll Show!!!!

Q 19.1., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Q 25.1., 20.30 Uhr Räucherei, Kiel Karten: 04 31 / 80 40 42

100 l e b e n s a r t 01|2013

VA_1301_KI.indd 100

18.12.12 21:25


Angerichtet Mit unglaublicher Raffinesse und großem Sprachwitz erzählt Herman Koch eine Geschichte von bedingungsloser Liebe, Gewalt und Verrat. Nach und nach nur werden die wahren Abgründe und Motive der Personen sichtbar, ständig wird der

Leser herausgefordert, sein moralisches Urteil neu zu fällen. „Angerichtet“ ist ein aufwühlender Stoff, der lange nachhallt. Q 27. + 30.1., 19 Uhr 31.1., 20 Uhr Altonaer Theater, Hamburg

Cabaret Der Musicalrenner kehrt ins Schauspielhaus zurück und entführt wieder in die verruchte Halbwelt Berlins am Ende der Roaring Twenties: Begleitet von mitreißenden Songs erzählt Cabaret die Liebesgeschichte zwischen dem jungen amerikanischen Schriftsteller Clifford und der verführerischen Nachtclubsängerin Sally Bowles. Q 27.1., 19 Uhr Schauspielhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

L^ZkZggZ\^bZci 6cidc =Vb^`

½ =^Zg ]Z[[ ^` YVi hZ\\Zc½#

NurKurt Sein musikalisches Konzept hierzu ist relativ einfach: 1 Mann, mehrere Gitarren und jede Menge gute Laune. NurKurt bindet sein Publikum bei seinen Auftritten gerne mit ein, Mitsingen und Mitklatschen ist daher geradezu Pflicht. Er hatte schon mehrfach bei nationalen und internationalen Festivals und Kleinkunstbühnen erfolgreiche Auftritte, u.a. beim Folkfestival in Bundenbach, beim Rock- und Folkfestival in Zweibrücken und beim LOMOND-Folkfestival in Balloch/Schottland. Q 28.1., 20 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde

KdghiZaajc\Zc

%)#%&#'%&( jb '%/%% J]g hdl^Z Vb %*#%&# jcY %+#%&#'%&( _ZlZ^ah jb &-/%% J]g

BVVcYhX]^ZciVg^[

>aY^` kdc @ gi]n $ ;g^ZYg^X] 9jYn $ cYYi# ? g\Zc L^ii

### CV YZc ZZghiZc HZm g eehi 9j Zb c^X] Vc ### eg Z b^ Z g Z i] Z ViZ g h X] cVX` KdghiZaajc\Zc

&&# ?VcjVg '%&( jb '%/%% J]g %-#%&#'%&( jb &-/%% J]g ^b I]ZViZg Vb L^a]ZabeaVio :^cig^ii [gZ^ &'#%&#! &(#%&#! &.#%&#! '%#%&#! '+#%&# jcY ',#%&#'%&( _ZlZ^ah jb &-/%% J]g hdl^Z &,#%&#! &-#%&#! ')#%&# jcY '*#%&#'%&( _ZlZ^ah jb '%/%% J]g

lll#ZkZci^b#YZ Vb (&#&'# 7 g\Zg]Vjh @gdch]V\Zc

lll#cW`^Za#YZ

01|2013 l e b e n s a r t 101

VA_1301_KI.indd 101

18.12.12 21:25


Veranstaltungstipps Clannad In einer Karriere, die sich über 4 Dekaden erstreckt, haben Clannad eine Musik erschaffen, die ebenso das Traditionelle mit dem Modernen verknüpft, wie die Vergangenheit mit der Zukunft. Mit ihren eindringlichen Songs, ihrem faszinierendem Gesang und ihrem fesselnden Sound hat die Gruppe weltweit über 15 Millionen Tonträger verkauft. Q 30.1., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16 Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Clannad an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@ verlagskontor-sh.de

Korsika! Wilde Berge – Weites Meer Mehrmals haben sich der Fotograf und Filmemacher Walter Steinberg und seine Frau, die Biologin Siglinde Fischer, auf den legendären Fernwanderweg „GR20“ durch das korsische Hochgebirge ganz oder teilweise eingelassen – das letzte Mal 2011, um für den Bildband „GR20 – Korsikas Traumpfad“ zu fotografieren. Q 31.1., 20 Uhr Lexus Forum Kiel

Jan Harbeck Quartet Seinen Durchbruch erlebte das Jazzquartett als ihr Album „In the still of the night“ in Dänemark zur Platte des Jahres 2009 erkoren wurde. Seit damals hat das Quartett die Bühnen und das Publikum im Sturm erobert. Nun kommen Jan Harbeck, Tenorsaxophon, Henrik Gunde, Klavier, Eske Nørrelykke, Bass und Martin Andersen, Schlagzeug, ins Flensborghus und präsentieren ihr neues Album „Copenhagen Nocturne“. Q 31.1., 20 Uhr Flensborghus, Flensburg Karten: 04 61 / 14 40 81 25 102 l e b e n s a r t 01|2013

VA_1301_KI.indd 102

18.12.12 21:25


Februar 2013 Festival der Hochzeit – am 9.- 10. Februar, 10-18 Uhr Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang … Damit die Reue nicht bereits bei der Planung der Traumhochzeit beginnt, präsentiert die Hochzeitsmesse Kiel, mit 90 Ausstellern auf 3.400 qm Schleswig-Holsteins größte, älteste und bekannteste Hochzeitsmesse, ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen für eine traumhafte Hochzeit.

Sa. 02.02. 20.00 Uhr

NDR Sinfonieorchester Dirigent: Alan Gilbert Solisten: Stefan Wagner, Violine, Andreas Grünkorn, Cello Kartenpreise: 24,85 € - 44,85 €; Konzertsaal

So. 03.02. 11.00 Uhr + Mo. 04.02. 20.00 Uhr

5. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Viviane Hagner, Violine Leo Siberski, Dirigent Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal

Di. 05.02. 20.00 Uhr

Oliver Pocher „Die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit“ Kartenpreise: 27,50 €; Konzertsaal

Do. 07.02. 20.00 Uhr

Karneval der Menschen mit Behinderungen alle Räume

Hochzeitsmesse Kiel Sa. 09.02. 18. Festival der Hochzeit So. 10.02. alle Räume 10.00 Uhr - 18.00 Uhr

Oliver Pocher – am 5. Februar, 20 Uhr In der heutigen Zeit trauen sich immer weniger Menschen die Wahrheit zu sagen! Zu Recht – denn die Wahrheit zu sagen tut oft weh, vor allem vor Lachen. Das beweist Oliver Pocher auf seiner neuen Tour Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Offen und ehrlich erzählt er die Wahrheit übers Fernsehen, Babys, Männer, Frauen und alles, was ihm in den letzten Jahren widerfahren ist. Darüber hinaus beantwortet der Comedian auch gerne Fragen, selbstverständlich offen und ehrlich. Denn Oliver Pocher erzählt die Wahrheit – und nichts als die Wahrheit. ARD Preisträger – am 12. Februar, 20 Uhr Kammermusikalische Raritäten. Nur ganz selten sind diese Meisterwerke von Mo¬zart und Beethoven in Konzertsaal zu hören, denn für ihre brillante Interpretation bedarf es eines Ensembles hochkarätiger Bläsersolisten. Und ein solches hat sich nun aus Preisträgern des renommierten ARD-Wettbewerbs zusammengefunden. Jeder von ihnen beherrscht sein Instrument in allen Facetten, gemeinsam erschaffen sie eine wundervolle Einheit aus Perfektion und Spielwitz. Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: 4. Meisterkonzert der ARD-Preisträger am 12. Februar 2013

Mo. 11.02. 20.00 Uhr

Das Phantom der Oper mit Deborah Sasson Kartenpreise: 36,55 € - 49,75 €; Konzertsaal

Di. 12.02. 20.00 Uhr

4. Meisterkonzert ARD Preisträger Ramon Ortega Quero, Oboe Sebastian Manz, Klarinette Marc Trenel, Fagott David Alonso, Horn Herbert Schuch, Klavier Kartenpreise: 12,25 € - 39,75 €; Konzertsaal

Do. 14.02. Fr. 15.02. Sa. 16.02. 20.00 Uhr

Herman van Veen Für einen Kuss von Dir Kartenpreise: 44,30 € - 57,60 €; Konzertsaal

So. 17.02. 18.00 Uhr

Ohnsorg Theater Lögen hebbt junge Been Komödie von Ray Cooney Kartenpreise: 26,10 € - 30,50 €; Konzertsaal

Di. 19.02. 20.00 Uhr

Das Phantom der Oper Kartenpreise: 44,90 € - 66,90 €; Konzertsaal

Mi. 20.02. 20.00 Uhr

Preview: Sascha Grammel Keine Ahnung! Kartenpreise: ausverkauft; Konzertsaal

Do. 21.02. 20.00 Uhr

Zauber der Travestie Die schrillste Nacht des Jahres Kartenpreise: 33,50 € - 35,50 €; Konzertsaal

Sa. 23.02. 20.00 Uhr

29. Kieler Volksbank-Ball Kartenverkauf ab 14.01. in den Geschäftsstellen der Kieler Volksbank

Do. 28.02. 20.00 Uhr

TINA DICO Duo Acoustic Tour 2013 mit Helgi Jonssen Kartenpreise: 35,95 €; Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

18.12.12 15:32


TERMINE | HIGHLIGHTS

Januar 2013 1.1.

Dienstag

MUSIK 18.00 Neujahrskonzert; Schloss (KI) 19.00 Marc Breitfelder u. Christian Willisohn; Alte Meierei am See (Postfeld)

2.1.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Halbe Stunde, St. Nikolai-Kirche, Alte Markt (KI) 19.00 Tschechische Kammerphilharmonie – Große Neujahrsgala; Schloss (KI) 20.30+19.00 Marc Breitfelder u. Christian Willisohn feat. Torsten Zwingenberger; Alte Meierei am See (Postfeld) 22.00 Jam Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 19.30 Die Glasmenagerie; Stadttheater (FL) 20.00 Diebe; Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 18.00 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI)

3.1.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Wagner’s Salonquartett; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Wiener Festival Operette – Strauss-Gala; Schloss (KI) 22.00 Foxy & Basti; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

20.30 I Hired A Contract Killer; Studio Schauspielhaus (KI)

5.1.

DIES & DAS

MUSIK

20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Ehrlich Brothers – Magie, Träume erleben!; MuK (HL)

4.1.

Freitag

MUSIK 19.00 Wagner’s Salonquartett; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 20.00 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; Schloss (KI) 20.30 Land Über im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Cremant + Chardonnay; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Cliff; Pogue Mahone Irish Pub (KI) 24.00 Saschienne + Sascha Funke DJ-Set; Luna Club (KI)

THEATER 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (FL) 19.30 Die 39 Stufen; Kammerspiele (RD) 19.30 Die Zauberflöte; Opernhaus (KI) 20.00 De Neurosen-Kavalier; NBN Studio Theater (NMS) 20.00 eXperimenttheater – Nur keine Blumen; Speicher (HUS) 20.00 Diebe; Schauspielhaus (KI) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues 2013; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Wieverregiment; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 NDB Preetz – Agathe un ik; Friedrich-Schiller-Gymansium (Preetz)

THEATER

FAMILIE

19.30 Was ihr wollt; Stadttheater (FL) 20.00 Verdi Requim, Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues 2013; Theater Die Komödianten (KI)

15.00 Cinderella – Das Musical; Deutsches Haus (FL)

Samstag

15.00+19.00 26. Musikarena; Theater in der Stadthalle (NMS) 17.00 Wagner’s Salonquartett; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 20.00 The Roy Frank Orchestra; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Familienbande – musikalischer Abend; Schauspielhaus (KI) 20.00 Neujahrskonzert; Theater im Werftpark (KI) 20.30 Triologue im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Piola Rumba Stars (Lutterbek) 22.00 Olli Hellfire; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 15.00 De Neurosen-Kavalier; NBN Studio Theater (NMS) 18.00 NDB Kiel – Wieverregiment; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Die 39 Stufen; Kleine Bühne (FL) 19.30 HEIMAThafen – Illusionen. Alexandra; Slesvighus (SL) 19.30 Die 39 Stufen; Kammerspiele (RD) 19.30 La Bohéme; Stadttheater (RD) 20.00 eXperimenttheater – Nur keine Blumen; Speicher (HUS) 20.00 The Black Rider; Opernhaus (KI) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues 2013; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Preetz – Agathe un ik; Friedrich-Schiller-Gymansium (Preetz)

DIES & DAS 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Ehrlich Brothers – Magie, Träume erleben!; Holstenhalle (NMS) 20.00 Prinzenball 2013; Schloss (KI) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Flensburg steht Kop 5.0; Deutsches Haus (FL)

104 l e b e n s a r t 01|2013

KI_Termine_88_98 Kopie.indd 104

18.12.12 20:05


The Black Rider 5., 10. + 25.1., 20 Uhr, 20.1., 18 Uhr, Opernhaus, Kiel Wilhelm muss schießen lernen, um Försterstochter Käthchen heiraten zu dürfen. Da hilft der hinkende Stelzfuß, der ihm Zauberkugeln besorgen kann, die nie ihr Ziel verfehlen... Das kultige Freischütz-Remake findet in der spektakulären Inszenierung von Malte Kreutzfeldt zurück zu seinen Wurzeln – auf die Opernbühne!

Sonntag

MUSIK 15.00 26. Musikarena; Theater in der Stadthalle (NMS) 17.00 Wagner’s Salonquartett; Schloss Bredeneeck (Lehmkuhlen b. Preetz) 18.00 Neujahrskonzert der Bachchores; Vicelinkirche (NMS) 19.30 Tanz mit Violine - ein Abend mit Stehgeiger Helmut Herzog; ZIL (KI)

THEATER 11.00+19.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues 2013; Theater Die Komödianten (KI) 11.00 Theaterstück für Kinder -„Kasper, Peter und Prinzessin Neugierig“; Marionettentheater (Kellinghusen) 16.00 Tartuffe; Slesvighus (SL) 16.00 Im weissen Rössl; Opernhaus (KI) 16.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Wieverregiment; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Der Nussknacker; Stadttheater (FL) 19.00 wunschBOX – Manche mögen’s wilder; Foyer Stadttheater (RD)

FAMILIE 18.00 Schlafende Fische; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Modellspielzeugmarkt; Holstenhalle 4 (NMS) 10.00 Brunch; Felder Seegarten (Felde) 11.00 Sonntags-Atelier – Mosaikbilder; Museumsberg (FL) 11.00 museen am meer – Sonntags-Kunst; KulturForum (KI) 11.00 Bettina Arp – Was Du liebst ist schön!, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Käte Lassen & ihre Zeitgenossinnen, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Balnea. Architgekturgeshichte des Bades, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)

11.30 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Führung, Kunsthalle (KI) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Str. 200 (FL) 15.30 Kiel im Bild, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Die Sammlung. Spannung, Schwebe, Gleichgewicht, Führung, Kunsthalle (KI) 18.00 Ein neues WIR - Dokumentarfilm über Gemeinschaftsprojekte; ZIL (KI) 19.00 WASDAS-Winter-Festival – Daniel Malheur - Zeppelin; Alte Meierei am See (Postfeld)

7.1.

Modellspielzeugmarkt Termin: 06.01.13 Halle: Holstenhalle 4 The very Best of Black Gospel Termin: 14.01.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Rinderauktion Termin: 17.01.13 Halle: Stallanlagen und Auktionshalle

Montag

MUSIK 20.00 Edith Piaf – Chanson-Abend, Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)

35. Ball des Sports Termin: 19.01.13 Halle: Holstenhallen 1 - 4 Telefonische Kartenbestellungen unter der Tel. 0 43 21-1 41 29

THEATER 20.00 De Neurosen-Kavalier; NBN Studio Theater (NMS)

Reiseschmiede 2013 Termin: 19.01.13 - 20.01.13 Halle: Festsaal der Stadthalle

FAMILIE 15.30 Versök dat mol – Winter & Schnee, Kindervorlesestunde; Nordsee Congress Centrum (HUS)

DIES & DAS 19.30 Überrascht - Montagsfoyer; Foyer Stadttheater (FL) 20.00 Publikum fragt – Theaterleitung antwortet; Foyer Opernhaus (KI) 21.00 Pub Ouiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

8.1.

Dienstag

MUSIK 19.30 4. Sinfoniekonzert; A. P. Moeller Skolen (SL) 20.00 The Original USA Gospel Singers & Band; Nordsee Congress Centrum (HUS)

www.s2ds.de; Foto © Eiskönig - Fotolia.com

6.1.

Ehrlich Brothers – „Magie, Träume erleben!“ Termin: 05.01.13 Halle: Holstenhalle 1

Ball der Pferdefreunde Termin: 26.01.13 Halle: Holstenhallen 1 - 5 Kartenbestellungen und weitere Informationen unter www.mervestelle.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

01|2013 l e b e n s a r t 105 1212_HB-Anz.VA-LA-Januar.indd 1

KI_Termine_88_98 Kopie.indd 105

17.12.12 13:42

18.12.12 20:05


THEATER 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (FL) 19.30 La Traviata; Opernhaus (KI) 20.00 De Neurosen-Kavalier; NBN Studio Theater (NMS) 20.00 NDB Preetz – Agathe un ik; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 theater heXagon – Macbett; KulturForum (KI)

DIES & DAS 14.00 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Führung, Kunsthalle (KI) 17.00 Mit Spachtel, Pinsel und Bürste, Expertenführung; Kunsthalle (KI) 18.00 Theaterschnack; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.00 Lesung aus Rohlfs-Briefen und zeitgenössischen Kritiken, Kunsthalle (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

9.1.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Halbe Stunde, St. Nikolai-Kirche, Alte Markt (KI) 19.30 3. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 19.30 Roy Frank Orchestra; theater Itzehoe (IZ) 22.00 Jam Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

10.1.

Donnerstag

MUSIK 20.00 4. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.30 Bet Williams im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Diebesgut; Hills (KI) 22.00 Jimmy Cornett; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 19.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Al son del Tango; Kleine Bühne (FL) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Slesvighus (SL) 20.00 NBN - De Neurosen-Kavalier; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 The Black Rider; Opernhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches theater (KI) 20.00 Duo Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Forum Schenefeld (Schenefeld)

FAMILIE 11.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 19.00 Gründkohlessen m. Matthias Stührwohld; Felder Seegarten (Felde)

11.1.

Freitag

MUSIK

FAMILIE

19.30 4. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Almost Irish, Husumhus (HUS) 20.00 Hamburg Klezmer Band; KulturForum (KI) 20.00 Emelie; Prinz Willy (KI) 21.00 Herr Bösel –SwingingFunkHop; Volksbad (FL) 21.00 Fjarill; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Foxy & Basti; Pogue Mahone Irish Pub (KI) 24.00 TZKTZK; Luna Club (KI)

10.30 Was heisst hier Liebe; Theater im Werftpark (KI)

THEATER

THEATER 11.00+19.30 Der Prozess; Kammerspiele (RD) 19.30 Drei Schwestern; Opernhaus (KI) 20.00 De Neurosen-Kavalier; NBN Studio Theater (NMS) 20.00 NDB Preetz – Agathe un ik; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 theater heXagon – Macbett; KulturForum (KI)

DIES & DAS 18.00 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Führung, Kunsthalle (KI)

11.00+19.30 Biedermann und die Brandstifter; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Prozess; Slesvighus (SL) 20.00 NBN - De Neurosen-Kavalier; Theater in der Stadthalle (NMS)

20.00 Mario Reimer – Die Promi Puppet Show; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Hans Scheibner; Speicher (HUS) 20.00 Duo Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Agrippina; Opernhaus (KI) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches theater (KI) 20.00 H.C. Hoth – Caféhaus-Kabarett; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Maandschientarif, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Kerim Pmuk – Leidkultur Kabarett oriental; Humburg Haus (Barmstedt) 20.30 I Hired A Contract Killer; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.00 Hund.Katz.Rabatz.; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 15.00+20.00 Apasionata – Freunde für immer; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Eva Almstädt – Ostseefluch, Lesung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Let’s sing together; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

12.1.

Samstag

MUSIK 19.00 Barockorchester Concerto Grosso Berlin; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 20.00 Irish Dreams; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Justus Frantz & Philharmonie der Nationen – 3. Meisterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Double Kick Flamco; KulturForum (KI) 20.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Summertime Jazzband; Jazzladen Im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 22.00 Jason Foley; Pogue Mahone Irish Pub (KI) 24.00 2 Years Against Bling Bling - Oldschool & HipHop; Luna Club (KI)

THEATER 16.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 18.00 NDB Kiel – Maandschientarif; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

106 l e b e n s a r t 01|2013

KI_Termine_88_98 Kopie.indd 106

18.12.12 20:05


Spannende Kurzgeschichten 12.1., 16 Uhr, KräuterPark Stolpe Jutta Dethlefsen und Ulrich Borchers schreiben beide Kurzgeschichten. Ihre Texte reichen von Liebesgeschichten über die humorvolle Lebensbetrachtung bis hin zum spannenden Kurzkrimi. Viele ihrer Werke wurden auch schon veröffentlicht. Ziel der beiden Autoren ist es, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zu berühren.

20.00 NBN - De Neurosen-Kavalier; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Im weissen Rössl; Opernhaus (KI) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches theater (KI) 20.00 H.C. Hoth – Caféhaus-Kabarett; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DrAmatöre – Fabian, v. Erich Kästner; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Duo Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 20.30 Der Kontrabass; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Werkstatt Theater – Geschlossene Gesellschaft; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 14.00+16.00 Handpuppentheater Hänsel und Gretel; Märchenbühne; Nelkenstr. 28 (Wattenbek) 16.00 Puppentheater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 20.00 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Hausmesse Neubauer Reisen; Campushalle (FL) 11.00 Hochzeitsmesse; Hotel Kieler Yacht Club (KI) 15.00 Nicht von Pappe, Expertenführung; Kunsthalle (KI) 15.00+20.00 Apassionata – Freunde für immer; o2 World (HH) 16.00 Spannende Kurzgeschichten, Autorenlesung; Kräuterpark (Stolpe) 17.00 Operncafé – Der fliegende Holländer; Foye Opernhaus (KI) 18.00 Hallen-Masters- Fussball; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Cross Cultural Cooking & Communication Kenya-Uganda; Volksbad (FL) 19.00 Nur eine Leiche zum Dessert, Dinner-Criminale; Felder Seegarten (Felde) 19.10 Eulenspiegelball Nr. 37; Schloss (KI)

13.1.

Sonntag

MUSIK 11.00 4. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.15 2. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 11.30 Mathew James White im Statt-Café; KulturForum (KI) 19.00 Familienbande – musikalischer Abend; Schauspielhaus (KI)

THEATER 16.00 De Neurosen-Kavalier; NBN Studio Theater (NMS) 18.00 NDB Kiel – Maandschientarif; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 19.00 Verdi Requiem – Ballett; Opernhaus (KI) 19.30 Die 39 Stufen; Slesvighus (SL) 19.00 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (RD) 19.00 WASDAS-Winter-Festival – Vorn ist Hintern 2013; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Duo Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Bürgerhaus (Kaltenkirchen)

FAMILIE 11.00 Kinolino – Der Indianer, NL 2009, v. Ineke Houtman, Kunsthalle (KI) 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 15.00 theaterfimmel – Flatterton und Flederlilly; KulturForum (KI) 16.00 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 Neujahrsempfang; Deutsches Haus (FL) 10.00 Hausmesse Neubauer Reisen; Campushalle (FL) 10.00 Nord-Cup – Damen-Fussball; Sparkassen Arena (KI)

01|2013 l e b e n s a r t 107

KI_Termine_88_98 Kopie.indd 107

18.12.12 20:05


11.00 Sonntags-Atelier – Bilder aus Sand; Museumsberg (FL) 11.00 Hochzeitsmesse; Hotel Kieler Yacht Club (KI) 11.00 VorOrt – Hedda Gabler; LogeKiel Schauspielhaus (KI) 11.30 59. Landesschau – Bildende Künstler Schleswig-Holsteins, Künstlergespräch; Museumsberg (FL) 11.30 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Führung, Kunsthalle (KI) 14.00 Apassionata – Freunde für immer; o2 World (HH) 15.00 Von Königsberg durch das Baltikum nach St. Petersburg, Dia-Show; Nordsee Congress Centrum (HUS) 15.30 Kiel im Bild, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Albrecht Dürer. Meisterwerke der Graphischen Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 17.00 Jakobsweg, Dia-Show; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Zugabe – Flieg, Gedanke...; Kleine Bühne (FL) 20.00 Harald Martenstein – Wachsen Ananas auf Bäumen?, Lesung; Metro-Kino (KI)

14.1.

Montag

MUSIK 20.00 The very Best of Black Gospel; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 4. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 The Roy Frank Orchestra; Festsaal Schloss (KI) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 19.30 Biedermann und die Brandstifter; Kammerspiele (RD) 20.00 Henning Venske – Das war’s! War’s das?; Metro-Kino (KI)

FAMILIE 10.30 Titus; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 21.00 Pub Ouiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

15.1.

Dienstag

MUSIK 20.00 Pasadena Roof Orchestra; Deutsches Haus (FL) 20.00 Die Nacht der 5 Tenöre; Nordsee Congress Centrum (HUS)

THEATER 20.00 Toutou; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Jörg Jara – Ich bin Viele!; KulturForum (KI)

FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 19.30 Was ist Pranic Healing?, Erlebnis-Vortrag; Altes Stahlwerk (NMS) 20.30 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

16.1.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Halbe Stunde, St. Nikolai-Kirche, Alte Markt (KI) 19.00 Wagner’s Salonquartett; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 20.00 Sakrileg; KulturForum (KI) 22.00 Jam Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 19.30 My Fair Lady; Stadttheater (FL) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Slesvighus (SL) 20.00 Dracula; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Irish Dreams; Schloss (KI)

FAMILIE 10.30 Schlafende Fische; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 18.00 Necla Kelek – Wer einmal die Freiheit gespürt hat, vergisst sie nicht mehr, Lesung; Oberlandesgericht (SL)

18.00 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Führung, Kunsthalle (KI)

17.1.

Donnerstag

MUSIK 20.30 Viaggio; Felder Seegarten (Felde) 20.30 Jaimi Faulkner im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.00 Kevin; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 16.00 Kunsten at de – The art of dying, Comedy ohne Worte; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 18.00 Was heisst hier Liebe?; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Der Vater; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches theater (KI) 20.00 Thalamus Theater – Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner; Hansa48 (KI) 20.00 NDB Kiel – Maandschientarif; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

DIES & DAS 10.00 Rinderauktion; Holstenhalle (NMS) 18.00 Verleihung der Heinrich-Sauermann-Preises; Museumsberg (FL) 18.30 Kochkurs Fleisch/ Spareribs und BBQ; Alno Küchen, Wittland (KI-Mettenhof) 19.00 Patagonien, das schönste Ende der Welt, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Sandra Dünschede, Lesung; Speicher (HUS)

18.1.

Freitag

MUSIK 19.30 4. NDR Sinfoniekonzert – Mahlers Weltentraum; MuK (HL) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Christkirche (RD) 20.00 Talco; Pumpe (KI) 20.00 Leo Volskiy Trio; KulturForum (KI) 20.00 Jan Hennith; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

108 l e b e n s a r t 01|2013

KI_Termine_88_98 Kopie.indd 108

18.12.12 20:05


20.00 Lukas Graham; Rider’s Café (HL) 20.00 The Allison Burnside Express; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Wagner’s Salonquartett – Der Ring der Nibelungen; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.30 Manfred Leuchter & Ian Melrose; Speicher (HUS) 21.00 Sangit & Friends; Volksbad (FL) 21.00 Jan Graf; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Mac Piet; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

20.00 NDB Kiel – Maandschientarif; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Duo Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Jacob Lienau Realschule (Neustadt)

FAMILIE 15.00 theaterfimmel – Flatterton & Flederlilly; Bodelschwinghkirche (Preetz)

DIES & DAS 20.00 Feuerwerk der Turnkunst – Next Generation; Sparkassen Arena (KI)

19.1.

Samstag

MUSIK

THEATER 16.30+20.00 Russisches Nationalballett – Schwanensee; Schloss (KI) 19.30 wunschBOX – Manche mögen’s wilder; Kleine Bühne (FL) 20.00 Werner Momsen – Ihm seine nicht ganze Soloshow; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Hedda Gabler; Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Jahreszeitenprogramm – Kabarettistische Rückblick 2012; Metro-Kino (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches theater (KI) 20.00 H.C. Hoth – Caféhaus-Kabarett; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Thalamus Theater – Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner; Hansa48 (KI)

10.00 Mad Jazz Morales 1. BassTreff Nord; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 15.00 Shantychor Kieler Förde; Bethlehem-Kirche (KIFr’ort) 18.30 Beat Night mit THe Rattles, Alan Merrill & The Arrows, The Koasters; Werkhof (HL) 19.00 Carion – Bläserquintett 3D; theater itzehoe (IZ) 19.30 The Rattles, Alan Merrill & The Arrows, The Koasters; Werkhof (HL) 20.00 AfroGospelFestibal 2013; Schloss (KI) 20.00 Almost Irish; KulturForum (KI) 20.00 Lukas Graham; MAX (KI) 20.00 The Piano Man; Gosch (Scharbeutz) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 18.00 NDB Kiel – Maandschientarif; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (FL)

01|2013 l e b e n s a r t 109

KI_Termine_88_98 Kopie.indd 109

18.12.12 20:05


19.30 Die 39 Stufen; Kammerspiele (RD) 20.00 De Neurosen-Kavalier; NBN Studio Theater (NMS) 20.00 Hubert Burghardt – Sex in der Krise; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Paul Panzer – Hart Backbord – Noch ist die Welt zu retten!; Sparkassen Arena (KI) 20.00 DeichArt - Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 20.00 Hedda Gabler; Schauspielhaus (KI) 20.00 Jahreszeitenprogramm – Der kabarettistische Rückblick 2012; Metro-Kino (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches theater (KI) 20.00 H.C. Hoth – Caféhaus-Kabarett; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Thalamus Theater – Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner; Hansa48 (KI) 20.00 Duo Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Alfred-Rust-Saal (Ahrensburg) 20.30 Buddenbrooks; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 21.00 Wiebke Eymess u. Friedolin Müller – Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie; Lutterbeker (Lutterbek)

11.00 Martin D. Winter; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Die Nacht der Musicals; Schloss (KI) 20.00 Schmarowotsnik- Klezmer; polnisches theater (KI)

THEATER 18.00 The Black Rider; Opernhaus (KI) 18.00 Buddenbrooks; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 18.00 NDB Kiel – Maandschientarif; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Joachim Król – Gefährliche Geliebte; Schauspielhaus (KI) 19.30 Waisen, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 WASDAS-Winter-Festival – Jeff de Fire – The Magical Mystery Tour; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Jahreszeitenprogramm – Der kabarettistische Rückblick 2012; Metro-Kino (KI)

FAMILIE

21.1.

Montag

MUSIK 20.00 New York Gospel Stars; Deutsches Haus (FL) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 20.00 Duo Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Opernhaus (KI)

DIES & DAS 21.00 Pub Ouiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

22.1.

Dienstag

THEATER

FAMILIE

12.00 Hund.Katz.Rabatz; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Volle Kraft voraus – musikalische Reise für Kinder ab 4 Jahren; Kühlhaus (FL) 18.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

18.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

20.00 Die Nacht der Musicals; Deutsches Haus (FL) 20.00 Bauern, Bonzen und Bomben; Husumhus (HUS) 20.00 danskdanseteater – Love Songs; Slesvighus (SL) 20.00 DeichArt – Rungholt; KulturForum (KI)

DIES & DAS

FAMILIE

DIES & DAS 10.00 Reiseschmiede; Holstenhalle (NMS) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touriinfo, Rote Str. 5-17 (FL) 14.00+19.00 Feuerwerk der Turnkunst – Next Generation; o2 World (HH) 16.00 Klangbilder, Führung, Kunsthalle (KI) 19.30 Bühnenball; Deutsches Haus (FL) 20.00 35. Ball des Sports; Holstenhalle (NMS)

20.1.

Sonntag

MUSIK 11.00 Kammerkonzert mit Lehrkräften der Musikschule; Museumsberg (FL) 11.00 Hot House Jazzmen; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 11.00 Stormtown Jazz Company; Speicher (HUS) 11.00 Musikalische Matinée; Klaiber-Studio Opernhaus (KI) 11.00 Bob Cats; Hof Akkerboom (KI)

10.00 Reiseschmiede; Holstenhalle (NMS) 10.00 Brunch; Felder Seegarten (Felde) 11.00 Sonntags-Atelier – Filzen; Museumsberg (FL) 11.30 Standhaft. Möbel vom Mittelalter bis Barock, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Andenken an Kiel. Ausstellungseröffnung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30+16.00 Albrecht Dürer. Meisterwerke der Graphischen Sammlung, Führung, Kunsthalle (KI) 12.00 Flohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 15.00 Masuren & Danzig, Dia-Show; Kunsthalle (KI) 15.30 Kiel im Bild, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 17.30 Mallorca – Insel der 1000 Gesichter, Dia-Show; Kunsthalle (KI) 18.00 The Universe of Jesper Dalgaard, literarisches Dinner; KulturForum (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

11.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 20.30 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

23.2.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Halbe Stunde, St. Nikolai-Kirche, Alte Markt (KI) 20.00 Nacht der Musicals; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Kammerorchester der CAU Kiel; Schloss (KI) 20.00 Jacob Karizon 3; KulturForum (KI) 20.00 Schmarowotsnik- Klezmer; polnisches theater (KI) 20.00 Bigband Musikschule Kiel; Greenfields (KI) 22.00 Jam Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

110 l e b e n s a r t 01|2013

KI_Termine_88_98 Kopie.indd 110

18.12.12 20:05


beckundgold? PRÄSENTIERT

THEATER 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Husumhus (HUS) 20.00 Hedda Gabler; Schauspielhaus (KI) 20.30 Waisen; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Was heisst hier Liebe?; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 16.00 Die Sammlung. Spannung, Schwebe, Gleichgewicht, Führung, Kunsthalle (KI) 19.30 Auf Augenhöhe mit dem Fahrrad die Seidenstraße in Usbekistan entdeckt, Dia-Vortag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

24.1.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Kammerorchester der CAU Kiel; Schloss (KI) 21.00 Supertanker; Hills (KI) 22.00 Cliff; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 19.00 Jens Wagner – Muli-Kuli op’n Land; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 NDB Preetz – Agathe un ik; Schlüter’s Gasthof (Wankendorf) 19.30 Tartuffe; theater itzehoe (IZ) 20.00 Phantom der Oper Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches theater (KI)

20.00 NDB Kiel – Maandschientarif; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Duo Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Kulturetage Oldenburg)

FAMILIE 11.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

25.1

Freitag

MUSIK 20.00 Klaus Hoffmann; Deutsches Haus (FL) 20.00 Jeff Cascaro; KulturForum (KI) 20.30 Rainer Bielfeldt u. Thomas Keller; Orpheus Theater (FL) 20.30 Big Daddy Wilson; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 The Piano Man; Kulturbühne Alte Post (ECK) 20.30 Quotime – The Best Show of Status Quo; Räucherei (KI) 21.00 Spleen United; Volksbad (FL) 22.00 Stephen Foley; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 19.30 Al son del Tango; Stadttheater (FL) 19.30 Die 39 Stufen; Kleine Bühne (FL) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Slesvighus (SL) 20.00 König der Herzen; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 The Black Rider; Opernhaus (KI) 20.00 Hedda Gabler; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches theater (KI) 20.00 H.C. Hoth – Caféhaus-Kabarett; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Das Schiff Esperanza; Uni Sechseckbau (KI)

Do. 14., Fr. 15., Sa. 16. Februar 2013, 20.00 Uhr, Kieler Schloss, Wall 74, 24103 Kiel

HERMAN VAN VEEN

„Für einen Kuss von Dir“ Tournee 2013

Fr. 01. März 2013, 20.00 Uhr, Kieler Schloss, Wall 74, 24103 Kiel

HANNES WADER „Nah dran“ Tour

Mi. 20. März 2013, 20.00 Uhr, Stadttheater Heide

THE UNITED KINGDOM UKULELE ORCHESTRA

„And the Uke goes on“ Tour 2013

Dia Shows 20.1., 15 Uhr, Naturparadies Masuren & Danzig, 17.30 Uhr, Mallorca - Insel der 1000 Gesichter, Kunsthalle zu Kiel Wege in die unberührte Natur pur, Architekturdenkmäler unterschiedlichster Bauherren von den Deutschordensrittern bis zur Wolfsschanze, historische Städte und ein Gefühl, als kehre man in eine vergangene und doch bekannte Zeit zurück Ð dieses charakterisiert eine Reise nach Masuren und Danzig. ÐIlla de la CalmaÐ Ð Insel der Ruhe Ð so wird Mallorca auch genannt. Das milde Klima und die landschaftliche Schönheit der größten Baleareninsel sind und waren immer ein willkommener Anlass für Künstler, Könige und alle die, die diese ÐInsel des LichtsÐ für sich entdeckt haben, sich hier niederzulassen.

Mo. 15. April 2013, 20.00 Uhr, Halle 400, Kiel

JOHANNES OERDING

Für immer ab jetzt - Tour 2013 So. 05. Mai 2013, 20.00 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie, Kiel

CARLOS NÚÑEZ

„Celtic Brasil“ Tour 2013

VK: Streiber Tel. 04 31 / 9 14 16 und alle Vorverkaufsstellen www.eventim.de KI_Termine_88_98 Kopie.indd 111

18.12.12 20:05


20.00 NDB Kiel – Maandschientarif; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Sebastian Schnoy – Hauptsache Europa; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Duo Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; TriBühne (Norderstedt) 20.30 Waisen; Studio Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 17.00 Liebling des Monats, Kunsthalle (KI) 19.30 filmAB – Bühne trifft Film, Max Frisch, Citoyen; Foyer Stadttheater (RD) 19.30 Morgen bring ich Sie um!, Krimi-Dinner; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) 20.00 Werner Hoffmann-Limburg – Kleider machen Leute, v. Gottfried Keller, Lesung; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Poetry Slam – statt-gespräch; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 21.00 Heinz Ratz – der moralische Triathlon, Film v. Linn Marx; Lutterbeker (Lutterbek)

26.1.

Samstag

MUSIK 19.00 HaartChor; Klaus-Groth-Schule (NMS) 19.00 Menage à trois; Club 68 (KI) 19.30 Husumer Shanty Chor u. Gospelchor Friedrichstadt; Schloss v. (HUS) 20.00 Gilla Cremer – So oder so – Hildegard Knef; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Seenu Singh – Konzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Cristina; KulturForum (KI) 20.30 Rainer Bielfeldt u. Thomas Keller; Orpheus Theater (FL) 20.30 The Piano Man; Reha-Klinik Schloss (Schönhagen) 21.00 Hosoo Transmongolia; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Mac Piet; Pogue Mahone Irish Pub (KI) 24.00 Zapata Soundz; Luna Club (KI)

THEATER 18.00 NDB Kiel – Maandschientarif; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Der Barbier von Sevilla; Stadttheater (FL) 19.30 Die Glasmenagerie; Slesivighus (SL) 19.30 Der fliegende Holländer, Premiere; Opernhaus (KI) 20.00 NDB Rendsburg – Kutter Nummer; Convent Garten (RD) 20.00 Duo Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los;

Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Diebe; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches theater (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Das Schiff Esperanza; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Wildes Holz – Freiheit für die Blockflöte; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.00 Martin Rütter – Der tut nix; o2 World (HH)

FAMILIE 14.00+16.00 Handpuppentheater - Hänsel und Gretel; Märchenbühne, Nelkenstr. 28 (Wattenbek) 15.00 Ritter Rost – Best of Revue; MuK (HL)

DIES & DAS 11.00 Eingestimmt – Anything Goes; Stadttheater (FL) 14.00 Musikmesse 2013; Musikmarkt, Altstadtpassage (RD) 15.00 Linie, Grenze, Umriss. Das zeichnerische Schaffen Christian Rohlfs, Expertenführung, Kunsthalle (KI) 20.00 Deutsch-Dänischer Tango Ball; Logenhaus (FL) 20.00 Ball der Pferdefreunde; Holstenhalle (NMS) 20.00 Leo’s Live Lights 4 Charity - Party; Speicher (HUS) 20.00 H.C. Hoth – Caféhaus-Kabarett; Theater Die Komödianten (KI)

27.1.

Sonntag

MUSIK 11.00 Duo Susan feel good; Café Feuerherz, Stoschstr. 52 (KI-Gaarden) 11.30 Sacha Chan Yan im Statt-Café; KulturForum (KI) 18.00 Verdi-Nacht; Schloss (KI) 19.00 WASDAS-Winter-Festival – Two Seven T’s; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.30 Menage à trois; Club 68 (KI)

THEATER 17.00 Le nozze de Figaro; Musikschule (HL) 18.00 NDB Kiel – Maandschientarif; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 wunschBOX – Manche mögen’s wilder; Slesvighus (SL)

19.00 Biedermann und die Brandstifter; Kammerspiele (RD) 19.00 Der Nussknacker; Opernhaus (KI) 19.00 Cabaret; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Nussknacker; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Michael Krebs – Es gibt noch Restkarten; Metro-Kino (KI)

FAMILIE 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 15.30 Kindertheater des Monats – Volle Kraft voraus; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Puppentheater Krimmelmokel – Meine kleine Zauberflöte; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Märchen der Schwestern Grimm, Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 11.00 Sonntags-Atelier – Schereschnitte; Museumsberg (FL) 11.00 Musikmesse 2013; Musikmarkt, Altstadtpassage (RD) 11.30 59. Landesschau – Bildende Künstler Schleswig-Holsteins, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Souvenirs und Tourismusgeschichte, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30+16.00 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Führung, Kunsthalle (KI) 15.00 Malerisches Kapitänsviertel, Spaziergang; Holmpassage/Wasserad am ZOB (FL) 15.30 Kiel im Bild, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 15.30 Folk-Tanz-Café; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Der Haupttäter wurde verschont, Vortrag; Speicher (HUS)

28.1.

Montag

MUSIK 20.00 Notos Quartett; Theater in der Stadthalle (NMS)

112 l e b e n s a r t 01|2013

KI_Termine_88_98 Kopie.indd 112

18.12.12 20:05


20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.30 Menage à trois; Club 68 (KI)

THEATER 19.00 ZIP – Mr. ZIPS Irrenhaus; KulturForum (KI) 20.00 Musikhochschule Lübeck – Figaros Hochzeit; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Gestrandet auf 19-7-4; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 10.00 Hochzeitsmesse; Mode Max Hansen (Tolk) 19.00 KINOBühne – Das Ding am Deich, v. Antje Hubert, Doku.; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Pub Ouiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

29.1.

Dienstag

MUSIK 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 The Outside Track; KulturForum (KI) 20.00 The Ten Tenors; MuK (HL) 20.30 Menage à trois; Club 68 (KI)

THEATER 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.30 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm, Theater im Werftpark (KI) 15.00 Filou Fox – Volle Kraft voraus; Das Haus (ECK)

DIES & DAS 10.00 Hochzeitsmesse; Mode Max Hansen (Tolk) 18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) 19.30 Chinesischer Nationalcircus; theater itzehoe (IZ) 20.30 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

30.1.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Halbe Stunde, St. Nikolai-Kirche, Alte Markt (KI) 19.30 Sekretärinnen – Liederabend; Opernhaus (KI) 20.00 Clannad Tour 2013; Schloss (KI) 20.00 SchmarowotsnikKlezmer; polnisches theater (KI) 20.30 Menage à trois; Club 68 (KI) 22.00 Jam Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI)

20.00 The Ten Tenors; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Götz Widmann; Pumpe (KI) 20.30 Menage à trois; Club 68 (KI) 22.00 Mac Piet; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER

19.30 Handel und Wandel an der Kieler Schiffbrücke, Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.30 Korsika! Wilde Berge – Weites Meer, Dia-Vortrag; Lexus Forum, Eckernförder Str. 201 (KI-Kronshagen)

20.00 Der fliegende Holländer; Opernhaus (KI) 20.00 Hedda Gabler; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches theater (KI)

FAMILIE 11.00 Familienkonzert – Mowgli und die wilden Instrumente; Theater Lübeck (HL)

DIES & DAS 19.00 Michael Dörner – Freut Euch, Vortrag; KulturForum (KI) NMS AZ_90x120 11.12.12 14:45 Seite 1

VR Classics

Internationales Reitturnier CSI***/CDI-W der Volksbanken und Raiffeisenbanken

DIES & DAS 15.30 Caféhausmusik; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.00 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI)

31.1.

Donnerstag

MUSIK 19.30 Junge Meister – DuoTastenZauberSchlag; Schloss v. (HUS) 19.30 Fünf vor der Ehe – A-capella; theater itzehoe (IZ) 20.00 Jan Harbeck Quartet; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL)

Holstenhallen Neumünster 14.–17. Februar 2013

Tickets: 0 43 21/ 75 54 21 · www.reitturnier.de 01|2013 l e b e n s a r t 113

KI_Termine_88_98 Kopie.indd 113

18.12.12 20:05


Meenos WetterWelt

Aller Anfang ist schwer von Meeno Schrader

VERLAGSKONTOR SH

Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

leben s a

Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Autoren: Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Volker Jensen

Peter Jesko Birgitt Jürs Patrick Kraft Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54

V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Andreas Bahnsen, Tel. 04 61/5 00 82 20 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011

rt

Lay-Out: Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Patrick Kraft Zlatan Rasidovic, Giulia Storm Druck: Frank - Druck, Preetz PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

A

lle Jahre wieder“ - es klingt noch in den Ohren. Glücksmomente und Scherben des zurückliegenden Jahres sind soeben zusammengekehrt und in die Mülltonne geschmissen. Und schon säuselt uns der Kalender Aufbruchstimmung ins Ohr. Es steht was Neues an. Neu, das heißt unbekannt, frisch, jung, unverbraucht, Startlöcher, Vorsätze, Erwartungen, Anfang. Das reicht an Motivation. Nein, ein Argument habe ich noch: das tiefe Tal der langen Nächte, wir haben es unlängst durchschritten. Am zweiten Januar zum Beispiel reckt die Sonne schon ganze zehn Minuten länger ihren Hals über den Horizont als am kürzesten Tag (um den 21. Dezember). Damit ist jetzt Zeit für den Wechsel: weniger schlafkontrollierende Melatonine, mehr antriebssteigernde Serotonine. Eigentlich kann es jetzt losgehen, das neue Jahr – aber hoffentlich weiß unser Körper auch das! Denn Ausdauer und etwas Geduld gehören ebenfalls zum Jahresauf bauprogramm. Mag der Sonnenhals lang und länger werden, solange sich dichte, womöglich auch noch Regenwolken davorschieben, kann einem das „Es-ist-länger-hell-Glücksge-

fühl“ schon wieder abhanden kommen. Und dann ist da noch diese Verschiebung der Jahreszeit wegen der Lage zwischen den Meeren. Auch der Januar und Februar sind für tiefkaltes Winterwetter gedacht. Da müssen wir uns flexibel halten wie es kommt, gerade in Zeiten des Klimawandels verbietet sich jede Prognose. Der Start in das neue Jahr also eine plumpe Kopie politischer Arbeitsweise auf der ganz hohen Ebene. Ein Hin und Her Geschiebe von Verantwortlichkeiten, ohne das jemand den Stier an den Hörnern packt? Ja, lenken und biegen können wir das atmosphärische Chaos nicht. Nein, das Spielfeld ist übersichtlicher abgesteckt, in welchem Rahmen sich wer und wie bewegt, auch wenn noch heute unbekannt ist, wie groß die Schäden des nächsten Winterorkans sein werden. Aller Anfang ist schwer, so das Sprichwort. Dabei haben wir ja schon etwas Übung. Für die meisten von uns ist es nicht der erste Januar, sondern heißt es längst: „Alle Jahre wieder“.

114 l e b e n s a r t 01|2013

KI_114_Meeno.indd 114

18.12.12 17:59


POWER-START

20 13

Nutzen Sie jetzt unseren POWER-BONUS!

*

Ab einem Warenwert von

Ab einem Warenwert von

Ab einem Warenwert von

Ab einem Warenwert von

erhalten Sie einen BonusGutschein Gutschein in in Höhe Höhe von von

erhalten Sie einen BonusGutschein Gutschein in in Höhe Höhe von von

erhalten Sie einen BonusGutschein Gutschein in in Höhe Höhe von von

erhalten Sie einen BonusGutschein Gutschein in in Höhe Höhe von von

1000.-

2000.-

4000.-

5000.-

* Ausgenommen Sonderangebote, bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Gültig nur für Neukäufe. Nicht in bar auszahlbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nicht gültig für Baby1one-Artikel und im Möbel Brügge online-shop. Nur 1 Gutschein pro Person und Einkauf. Gültig bis zum 26.01.2013

Preise bei Abholung

FINANZKAUF

Farbauswahl

SONNTAGS

VERKAUF

03.02.

799.-

Ohne Kopfstütze und Funktionen

WOHNLANDSCHAFT mit pflegeleichtem Kunstleder und W

st t strapazierfähigem Webstoff. Metallfüße unterstreichen das mode derne Design. Best. aus Recamiere, Armteil links, 2-Sitzer ohne Ar Armteile und Eckelement mit offenem Abschluss. Schenkelmaß ca ca. 164x305x200 cm, Rücken Spann-stoff. Kunstleder-Bezug: 100% Polyurethan, Webstoff-Bezug: 82% Polyester, 18% Polyacryl 10

0,0%

**

36 Monate Laufzeit • keine Anzahlung keine Gebühren • ab 400.Ein kaufswert **Gültig nur bei Neukauf bis zum

26.01 Santander. Barzahlungspreis = Netto.2013. Finanzierung über unsere Hausbank, -Kredit-Summe. Bonität vorausges etzt.

8.00 Uhrr von 13.00ch-1 au ab 12. Uh

freie Möbels

00

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80 %58(**(B B$Q]B/HEHQVDUWB9 & LQGG LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 43

18.12.12 15:34


KHQ GH

ZZZ IRHUGHNXHF

ROVWHLQ

Reiseschmiede hn Touristik Besuchen Sie die De miede“ am ch es Hausmesse „Reis

19. & 20. 01. 2013 umĂźnster. in der Stadthalle Ne uristik.de Infos: www.dehn-to

Im Norden

[ LQ 6FKOHVZLJ +

Januar 2013

IDFHERRN

)g5'( .h&+(1 0 .DQLD *PE+ &R .* :HVWHUDOOHH )OHQVEXUJ 7HO )g5'( .h&+(1 0 .DQLD *PE+ &R .* %DOWLF &HQWHU /LHELJVWU 6FKZHQWLQHQWDO .LHO 5DLVGRUI 7HO )g5'( .h&+(1 0 .DQLD *PE+ &R .* *HZHUEHJHELHW 6LHN GLUHNW DQ GHU $ -DFREVUDGH 6LHN Ăą 7HO

ÂżQG XV RQ

Titel_Umschlag.indd 1

Einfach mal was Neues sehen! Unsere City-Trips 2013:

Frankfurt KĂśln

Stockholm

Rom DĂźsseldorf

Oslo

7LWHOB/HEHQVDUWB'(+1B.LHO 5HLVHPHVVH LQGG

Barcelona

Berlin

BrĂźgge

Lissabon

Wien

Gent

Antwerpen www.dehn-touristik.de 19.12.12 11:18


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.