Laki0216

Page 1

Kiel / Probstei / Eckernförde

Bio im Norden Regional & frisch auf den Tisch

Früchte des Meeres Von Krabben, Austern und Muscheln

Ich will mich gut fühlen!

Söhren 47 · 24232 Schönkirchen · Tel. 0 43 48 - 91 15 10 · www.mare-kiel.de

Februar 2016

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg


Mind. 28 % Preisvorteil auf Sonderausstattungen1

Wir feiern die Fußball-EM schon jetzt. Die SCORE! Sondermodelle. Privat-Leasingbeispiel2 A 160 SCORE!3 Ohne Anzahlung Kaufpreis ab Werk4 Leasing-Sonderzahlung Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzins, gebunden, p. a. Effektiver Jahreszins

Monatliche Gesamtrate

26.602,45 € 0,00 € 26.602,45 € 8.964,00 € 36 Monate 30.000 km – 4,45 % – 4,36 %

1 Preisvorteil gegenüber unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers auf Sonderausstattungen. 2Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Privatkunden. Stand 10/2015. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Das Angebot ist zeitlich begrenzt und gilt bei Bestellung bis 31.07.2016. 3 Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,2/4,4/5,5 l/ 100 km; CO₂-Emission kombiniert: 126 g/km. 4Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. lokaler Überführungskosten.

249 €

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Daimler AG Niederlassung Ostsee, Center Kiel, Daimlerstraße 1, 24109 Kiel, Telefon 0431 58 68 400, und im Hause Süverkrüp Automobile GmbH & Co. KG,Klausdorfer Weg 169, 24148 Kiel, Telefon 0431 72 07 70, Autohaus Klenk GmbH, Suchskrug 6, 24107 Kiel, Telefon 0431 30 52 53, Autohaus Doose Lütjenburg GmbH, Bunendorp 6, 24321 Lütjenburg, Telefon 04381 40 43 0, www.kiel.mercedes-benz.de, www.facebook.com/mercedes.ostsee


Editorial

Einfach. Sicher. Strahlend.

Liebe Leserin, lieber Leser, Februar – was soll man da im Norden sagen. „Helau“ nicht und „Alaaf“ schon mal gar nicht. Bleiben wir einfach beim Moin. Und nur weil wir uns keine Pappnase aufsetzen, heißt das ja nicht, dass wir spaßbefreit sind. Große Toleranz zeigen wir trotzdem: Wer Karneval-Fan ist, muss nicht nach NRW, sondern kann den Rosenmontag am 8. Februar in Marne feiern, bis die Schwarte kracht.

Innenleben Noch ist es grau und trüb da draußen. Grund genug für viele, mal mehr nach innen zu schauen. Man muss ja mit guten Vorsätzen nicht immer im Januar beginnen. Gerade bei der ein oder anderen Abbuchung zum Jahresbeginn trösten ein Glas Wein oder ein Stück Schokotorte bestimmt. Der Februar ist eine gute Zeit, sich mehr um sich selbst kümmern. Wobei gesund nicht immer Verzicht bedeutet. Kehren wir unser Denken doch einfach mal um. Statt: „Ich mache jetzt strenge Diät und verzichte auf Leckeres“ könnte es auch heißen: „Ich gönne meinem Körper eine Pause von Belastungen und verwöhne ihn mit allem, was ihm gut tun.“ Ob Sie dabei fasten, entgiften oder sich mehr bewegen, können Sie entscheiden. Wir zeigen Ihnen in diesem Heft, was Sie für Möglichkeiten haben.

Beständigkeit Statt Zumba geht man jetzt zum Cross-Fit und wer früher joggte, sollte langsam mal auf Triathlon umsteigen, wenn er noch auf dem Laufenden bleiben möchte. Es sei denn, er ist schon im Kurs für Faszientraining. Sportarten kommen und gehen aus der Mode, nur eins hält sich hartnäckig schon über Jahrzehnte in Deutschland: Yoga. Und das hat gute Gründe: u.a. eine enorme Vielfalt und große Vorteile für eigentlich jeden. Auch Yogalehrerin Karin Möller ist dem „Ommm“ verfallen. Und praktiziert Yoga nicht nur auf der Matte, sondern rund um die Uhr im Alltag. Das geht nämlich nicht nur im indischen Ashram, sondern auch als Geschäftsfrau in Neumünster. Was außer Hund und Kamel noch zur Yoga-Philosophie gehört, verrät sie in dieser Lebensart.

Beleuchtete Kantenund Abschlussprofile für Fliesen und Natursteinbeläge SQUARELIGHT-LED illuminieren Kanten, Abschlüsse und Übergänge auf beeindruckende Art. In Bad und Küche sowie Fluren oder anderen Wohnbereichen schaffen sie ein ganz neues Ambiente. Basisprofile aus hochwertigem Aluminium Verarbeitung in den Höhen 9 mm und 11 mm Abdeckung ist gerundet oder eckig erhältlich Besuchen Sie unsere große Ausstellung in der Deliusstraße. Wir beraten Sie gern.

Müsli & Vollrausch Wem jetzt aber eher nach etwas Deftigem zumute ist, den interessiert bestimmt das kulinarische Thema von Jens Mecklenburg. Unser Teller-Profi beschreibt die Ess- und vor allem Trinkgewohnheiten der Wikinger. Und das kommt einer Karnevals-Ernährung schon wieder zemlich nahe … Egal ob Smoothie, Grünkohl oder Met, ich wünsche Ihnen im Februar guten Appetit und eine spaßige Zeit!

DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr

02|2016 l e b e n s a r t

3


Inhalt

Titelthema

FEBRUAR 2016

Eins vorweg: das Yoga gibt es nicht. Wohl aber viele verschiedene Yoga-Richtungen, von denen einige bei uns im Westen unterrichtet werden. Während viele Menschen den Wert von Yoga als Gesundheitsvorsorge für sich erkannt haben und es an Volkshochschulen oder Yoga-Instituten praktizieren, geistern noch jede Menge Irrtümer durch die Köpfe derer, die selbst noch nie den Krieger, die Kobra oder das Kamel geübt haben. Lebensart-Redakteurinnen sind auf die Matte gegangen, um am eigenen Leib zu erfahren, was dran ist an den vielzitierten indischen Übungen.

ab Seite 12

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3 Das ist los im Februar

Titelthema: Die tägliche Auszeit Das Kubatzki: Fühl Dich wie zuhause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Wunder des Atems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12 16

Seite 30

Geschichten vom Andersmachen Ein Kurs für Weltverbesserer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Ausflüge & Reisen Wellness & Reisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reisegewinnspiel: Zur Amtsheide in Bad Bevensen . . . . . . . .

21 24 29

Von Müsli bis Vollrausch – Essen wie die Wiginger

Freizeit & Kultur Das ist los im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .

Seite 64

6 94 100 112

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Von Müsli bis Vollrausch . . . . . . . . . . . . Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gelesen: Vom armen zum reichen Ritter . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Boostedt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 02|2016

30 32 36 37

Das Bad als Home-Spa


Wolf + Carow 01.16

Verdreckt, versandet und versalzen?

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

93 91 122

Gesund, entspannt & fit Modisch im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frühjahrsfit! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40 48

e i d e i S n e g a Fr ! r e g e i r k r e Saub

Mein Haus, mein Auto, mein Garten Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elegante Schönheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Bad als Home-Spa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38 58 64

Hund, Katze, Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

Beruf, Karriere, Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

81 90 92 98 122

TM

r Ih re m Au to se tze n im W in te ut ug re St d ig un z Sc hm ut rd ’s ni ch t ric ht Sc hn ee un d Ei s, Im In ne nr au m wi n. ße . au aß n Sp vo h r lic ch t nu ni ch t so wi rk zu - un d da s ni ng m ac ht au ch gu ni ei nr ne In n ha t: tro ck en un d ei ne s si ch ge wa sc he ne m An ge bo t, da W ie wä r’s m it ei

Rubriken Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fokus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

ege ★ ★ ★ ★ fl p m iu m re -P o T1 Nan fl eg e, U nt er bo de np ge lu ng G la nz sc ha um , P re m iu m ve rs ie + hs ac w nz la G N an o-

r- un d Fe lge n-, Ak tiv -Vo te xti le W äs ch e, ün z-S ta ub sa ug en M + g un kn TÜ V- ze r tif izi er te oc -Tr ch Tu d un ftgu ng , Lu Ho chdr uc kr ei ni

Titel: Was ursprünglich als einfaches Fitness-Center konzipiert wurde, entwickelte sich in den letzten 10 Jahren zu einem professionellem Wellness- und Sportclub: der MARE Health Club & Spa am Ostufer in Schönkirchen (mehr dazu auf Seite 20).

nr ei ni gu ng + S ta nd ar d- In ne r ko m pl et t fü r nu A kt io n sp re is *

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B

2 9,–

* gü lti g bi s 16 zu m 29 .0 2. 20 ge Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die rlanatürlichen Vo n ge ge ER100-1 ze ige Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heutediund es erinAnZukunft! Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

WILLER

Wäsche

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. www.Myclimate.org*

Snacken. Shoppen. Waschen. Tanken. 0431 / 5 400 8-30 · Kiel, Gutenbergstr. und Kronshagen, Eckernförder Str. 290

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

FEBRUAR

JANUAR DEZEMBER

Das ist los im

N

a, trauen Sie sich auch schon wieder vor die Tür? Oder mummeln Sie sich lieber noch gemütlich ein? Was man ja verstehen könnte. Allerdings gibt es ein paar Veranstaltungen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Für Leckermäulchen zum Beispiel die Cake World in Hamburg, bei der sich alles – richtig – um Kuchen, Torten und anderes feines Gebäck dreht. Und für den Rest des Winters hat man dann genug Anregungen, womit man Zuhause sich selbst und liebe Gäste beköstigt.

von Anne Kristin Bergan & Nadine Sorgenfrei


Blütenmeer Mit einer großen Auswahl an verschiedenen Orchideen bietet der Pflanzenhof Paulwitz in Neumünster ein reichhaltiges und farbenfrohes Sortiment für Orchideen-Liebhaber vom 5. bis 14. Februar an. Natürlich ist auch das passende Zubehör wie Dünger, Substrate und Übertöpfe hier zu finden. n 5.-14.2., Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-16 Uhr, So 9.30-12 Uhr, Norderdorfkamp 26, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 3 15 21, www.pflanzenhof-paulwitz.de

Schulranzenfete Ob Verkehrssicherheit, Schulranzen- oder Ernährungsberatung – das Fachpersonal von Hugo Hamann steht am 6. Februar im Volkswagen Zentrum Kiel während der SchulranzenFete für alle Fragen zur Verfügung. Auch zum Thema Schreibtisch und Stuhl gibt es jede Menge Informationen. Übrigens: An diesem Tag gibt es auf alle Ranzenmodelle einen Rabatt von 20%, auf Auslaufmodelle sogar bis zu 50% Rabatt. n 6.2., 10-16 Uhr, Volkswagen Zentrum Kiel, Königsweg 76

Das Tor zur Welt Reisen Hamburg ist die Messe für Urlaub, Kreuzfahrt, Caravaning und Rad. Sie öffnet vom 17. bis 21. Februar mit dem neuen Themenschwerpunkt AlpenTräume auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress ihre Tore. Im Bereich Caravaning bekommen die Besucher dieses Jahr noch mehr zu sehen: Der Ausstellungsbereich wächst um eine weitere Halle auf jetzt drei Hallen. Das schafft genügend Platz für die zahlreichen Modelle großer Reisemobil- und Caravan-Hersteller, für Saisonneuheiten und außergewöhnliche Exponate. Erstmals haben Messebesucher aus Norddeutschland die Möglichkeit, im eigenen Wohnmobil direkt neben der Messe zu übernachten. n 17.-21.2., 10-18 Uhr, Hamburg Messe und Congress-Gelände, www.reisenhamburg.de

Klares Konzept. Die neue Wärmedämmung für Ihr Dach senkt Ihre Energiekosten einträglich. Sie brauchen dafür nur ein klares und fachmännisches Konzept. Mit Know-how und meisterhafter Arbeit verwandelt sich auch Ihr Dach in eine Spardose: Wir machen Dächer und Fassaden www.meisterhaft.info gut – fordern Sie unser Angebot an! Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 www.dachdecker-bente.de

Bente

e -Tag r g n i rua aur 9. Tr 20. Feb nd 19. u

10

An diesen Tagen % auf die gesamte Kollektion! Traurin g-Tage 11. un am d 12. F ebrua 011 aufr d2ie

agen sen T ie auf d 10 % Kollektion mte gesa

ie An d

es Paar wahl! Für jedeine große Aus

g-Tage Traurin d 27. un am 26. 2010 r a u r b Fe

Kuhberg 39 24534 Neumünster Telefon 0 43 21 - 4 43 03

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t

7


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

FEBRUAR DEZEMBER

Reiterelite in den Holstenhallen Zum Traditionsturnier VR Classics trifft sich seit über einem halben Jahrhundert die Spitze der internationalen Reiterszene zum Wettkampf in den Holstenhallen. Reitsport der Extraklasse ist also garantiert. Das Event mit Weltcupstatus präsentiert sich bewusst weltoffen und gleichzeitig fast familiär. Dressur, Springen und beliebte Shows erwarten die Besucher. n 18.-21.2. Holstenhallen in Neumünster, www.reitturnier-neumuenster.de

9. Trauring-Tage Am 19. und 20. Februar präsentiert Juwelier Oertling aus Neumünster zum neunten Mal die traditionellen Trauring-Tage in den eigenen Räumen. In entspannter Atmosphäre bietet einer der größten Trauringhändler in Schleswig-Holstein die Kollektionen von Gerstner, Fischer und Sohn, Rauschmayer und Saint Maurice an. Die Besucher haben Gelegenheit, sich auf den Trauring-Tagen umfassend über Legierungen, Farbzusammenstellungen und Gravuren zu informieren sowie entsprechend auszuwählen. Dazu kommen die Einkaufsvorteile. Mit weiteren Ausstellern wie Peugeot Haase, Jil´s Bride Braut- und Abendmode, Fiore Floristik und Chocolaterie & Patisserie Oldehus werden die Trauring-Tage umrahmt. n 19. + 20.2., ab 9.30 Uhr, Kuhberg 39, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 43 03

Frühlingserwachen

Erstmals wird am 28. Februar zwischen 10 und 17 Uhr in der zauberhaften Kulisse des Heimat Varieté „am Ende der Welt“ auf der Schleswiger Freiheit ein Kunsthandwerkermarkt stattfinden. Unter dem Namen „Frühlingserwachen“ gibt es Kunsthandwerk, Floristik, Schmuck, Kinderbekleidung, Taschen, Ton- und Keramikartikel, Geschenkverpackungen, Kosmetik, Spezialitäten und vieles mehr an den diversen Ständen zu bestaunen und zu erwerben. Besucher mit Kindern dürfen ihre Kleinen gern in einer von pädagogisch ausgebildetem Personal betreuten Kinderbastelaktion lassen. Ein kulinarisches Angebot rundet das Angebot ab. Vom Eintritt, 4,- Euro (Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener frei), sind 2,- Euro ein Verzehrbon. n 28.2. 10-17 Uhr, Heimat – Gebäude 86, Auf der Freiheit, Schleswig, www.bacos-nms.de

Cake World 2016

V

om 26. bis 28. Februar wird bei der Cake World 2016 in der MesseHalle Schnelsen ein großes Sortiment an Tortenund Backzubehör für Kleingebäck, Kuchen, Hochzeit, Geburtstag, Halloween, Taufe, Weihnachten und sonstige Feiern, Zuckerpaste, Motivbackformen, Lebensmittelfarben, Ausstecher, Cupcake Zubehör, Zuckerperlen und vieles mehr die Besucher begeistern. Es ist eine gelungene Mischung aus Shoppen, ausprobieren bei Workshops, zuschauen bei Demonstrationen, Live

Vorführungen an den Ausstellerständen und vielem mehr, das auf der Cake World präsentiert wird. Dazu gibt es einen Tortenwettbewerb, der für viel Vergnügen sorgt. Internationale Torten Designer zeigen ihr Können und die neusten Trends – und zugleich wie das neueste Zubehör richtig einzusetzen ist. In Workshops zu verschiedenen Themen kann man von Profis lernen, wie man mit Geschick und den richtigen Materialien unverwechselbare Tortenkunstwerke zaubert sowie das Eindecken und Verzieren einer Motiv Torte (Torten Dummy). In den 45 minütigen Demonstrationen wiederum erklären die Profis zu verschiedenen Themen die richtigen Techniken, Tipps und Tricks für unverwechselbare Torten Kunstwerke. Zur Teilnahme an den Workshops und Demonstrationen ist eine vorherige Buchung notwendig. n 26.-28.2., 10-18 Uhr (Fr+Sa), 10-17 Uhr (So) MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a www.cakeworldmesse.de

8

l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Motorradtage in Hamburg Die neusten Trends, Entwicklungen und Innovationen der Motorrad- und Zubehörbranche werden vom 26. bis 28. Februar bei den 22. Hamburger Motorrad Tagen (HMT) in den Hallen der Hamburg Messe vorgestellt. Auf rund 40.000 Quadratmetern erfolgt die Präsentation der neuesten Motorradmodelle sowie von Bekleidung, Helmen, Ersatzteilen, Zubehör und Accessoires.

Kunsthandwerkermarkt mit Frühlingsflair Das Töverhuus in Klein Nordende präsentiert am 28. Februar seinen 8. Kunsthandwerkermarkt. Die Aussteller präsentieren u.a. Oster-Dekoration, Schmuck, Wohn- und Gartenaccessoires, Pflanzenölseifen, Schönes aus Stoff, Keramik oder

n 26.-28.2., Hamburger Motorrad Tage, Hamburg Messe

Holz sowie Mützen und Friesenbäume. Traute Finnberg bemalt vor Ort Hühner-, Enten-, Gänse-, und Straußeneier. Zum Klönen und Ausruhen begrüßt Familie Hamke die Besucher bei Kaffee, Kuchen und mehr im Bauernhof-Café sowie bei warmen Wetter zusätzlich im Innenhof bei leckerem Räucherfisch. n 28.2., 10-18 Uhr, Töverhuus, Dorfstr. 80 in Klein Nordende

· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN

950m² Erlebniskauf Einzigartig im Norden – Immer tolle Preise Ein Hauch von Frühling

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr Kolberger Str. 15 · 24589 Nortorf www.siak-apart.de Tel. 04392 / 40 80 99


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

FEBRUAR DEZEMBER

Lifestyle-Ausstellung

D

ie Messe „LebensArt“ gibt vom 19. bis 21. Februar einen Ausblick auf den bevorstehenden Frühling. Bei der fünften Auflage der exklusiven Verkaufsausstellung in der Elbmarschenhalle in Horst bei Elmshorn machen die abwechslungsreichen Angebote Lust auf die wärmere Jahreszeit. Auch in diesem Jahr zeigen die rund 100 namhaften Aussteller aus der Region und dem gesamten Bundesgebiet eine hochwertige und vielseitige Produktpalette. Hier können sich die Besucher schon Anfang des Jahres beim gemütlichen Indoor-Bummel über die

10 l e b e n s a r t 02|2016

|

neuesten Trends und Innovationen in den Bereichen Garten und Möbel, Design und Wohnaccessoires, Wellness und Technik, Schmuck und Mode sowie kulinarische Köstlichkeiten informieren. Die über 10.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und das besondere Ambiente des verglasten Baustils der Elbmarschenhalle begeistern alljährlich die Besucher der Indoor-Messe LebensArt in Horst. Darüber hinaus lockt die LebensArt mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, in dem Kreatives, Handwerkliches und Kochshows im Mittelpunkt stehen.

Anzeigenspezial

Kurzum: Die LebensArt in der größten Veranstaltungshalle der Region Unterelbe lädt zum Genießen und Flanieren ein und macht einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zudem liegt Horst verkehrsgünstig an der Autobahn 23 und ist auch von Hamburg aus einen Ausflug wert. Eintritt: 7,- Euro für Erwachsene, ermäßigt 6,- Euro. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt. n 19.-21.2., jeweils 10-18 Uhr Elbmarschenhalle, Horst www.lebensart-messe.de



reportage im februar

„Das Kubatzki“ liefert seit April 2015 einen Grund mehr, in St. Peter-Ording zu urlauben – und zwar ganzjährig: Ein Clou des Hotels sind Yoga-Kurse in großer Vielfalt. Auch der Wohnstil aus Alt und Neu, der Wellnessbereich und die ayurvedisch inspirierte Küche tun gut. Doch das Wichtigste: Die Kubatzkis und Team geben einem das Gefühl, als Gast zuhause zu sein.

12 l e b e n s a r t 02|2016

wie zuhause! von Nicoline Haas


„Das Kubatzki“ in St. Peter-Ording

D

örte und Marco Kubatzki arbeiteten viele Jahre erfolgreich als Investmentbanker. Doch irgendwann keimten Zweifel auf. Aus vielerlei Gründen fühlten sie sich in ihren erlernten Berufen nicht mehr wohl. Warum also bis zur Rente damit weitermachen? Auch das Elternsein (von Bruno, 7, und Matteo, 5) verschob ihren Lebensfokus. Die Kubatzkis träumten von einem eigenen Projekt, das Spaß und Sinn macht und in das sie ganz viel Herzblut und Kreativität stecken können – ein Hotel am Meer! 2014 wagten sie den Sprung ins und ans kalte Wasser: Aus der Metropole Frankfurt am Main zogen sie in das Nordseebad St. Peter-Ording, wo sie sich ein Haus von 1952 in Strandnähe gekauft hatten. Binnen nur fünf Monaten verwandelten sie den altbacken möblierten „Tannenhof“ in ein modernes Wellness- und YogaRefugium. Dass es schlicht „Das Kubatzki“ heißt, zeugt von Selbstbewusstsein. „So ein Quereinstieg ist natürlich nicht ohne, aber wir vertrauten darauf, dass wir immerhin gut mit Menschen und mit Zahlen umgehen können“, erzählt Marco verschmitzt lächelnd. Konzept und Ausstattung des Hotels sind das Gemeinschaftswerk beider Partner, die in einigen Punkten recht unterschiedlich „ticken“. Beispiel Aktiv-Angebote: Marco richtete einen Kraftraum mit Rudermaschine ein und kaufte für die Gäste breitreifige „Fatbikes“ zum Herumcruisen auf der Sandbank, Dörte brachte das Thema Yoga ein:

Vom Aha-Erlebnis zur Yoga-Lehrerin „Als ich vor rund 13 Jahren mit Yoga anfing, war ich regelrecht flambiert davon“, erzählt sie augenfunkelnd. „Das war wie eine Entdeckungsreise in meinen Körper mit immer neuen Aha-Erlebnissen. Zig Muskeln kannte ich vorher gar nicht … Meine Haltung besserte sich, Wehwehchen verschwanden, und je mehr Zeit ich

auf der Matte verbrachte, umso mehr Energie gewann ich für den Alltag“, schwärmt Dörte Kubatzki. Zudem spürte sie bald, dass Yoga auch geistig etwas bewirkt – was sie zuerst anzweifelte. „Ich bin zum Beispiel geduldiger und gelassener geworden.“ Bereits in Frankfurt im „Inside Yoga“ ließ sich Dörte zur Yoga-Lehrerin ausbilden und kam dabei auf die Idee, ihre Passion und ihr Wissen auch in das Hotelprojekt einfließen zu lassen. Zweimal täglich geben die Chefin und weitere Lehrer Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Dörte Kubatzki legt Wert auf undogmatisches Yoga verschiedener Stilrichtungen, immer basierend auf aktuellen anatomischen und physiologischen Kenntnissen. Länger gehaltene Asanas wechseln sich mit fließenden Sequenzen ab, schweißtreibende Bewegungen mit ruhigen und weichen. Dörtes Kurs „Heart aber herzlich“ beispielsweise zielt darauf ab, die Hüfte und den Brustraum zu öffnen – und damit auch das Herz. Er enthält unter anderem viele Rückbeugen und Schulterübungen. „Smooth yourself “ stellt Twists, also Verdrehungen der Wirbelsäule in den Fokus, um auf dieser Ebene – und auch im Kopf beweglich zu bleiben. Mit bildhaften, originellen Formulierungen bringt die Yoga-Lehrerin ihre Teilnehmer immer wieder zum Lachen. Etwa mit dieser hier, im „Vierfüßlerstand“: „Fang an, ganz zuckerwattenwolkenweich, dein Becken zu kreisen. Stell dir vor, dein Po steckt in einem Eierbecher, und du wischt von innen den Rand aus.“ Oder auch mit dieser, in der „Krieger 1“-Position: „Heb deine Zehen an, drück deine Zehenballen in den Boden. Nimm an, dass du da jetzt Wurzeln schlagen kannst. Und deine Mittelfinger streben ein bisschen mehr Richtung Decke, um dort Mangroven-Luftwurzeln zu bilden.“ Dörtes natürliche Stimme kann auch sehr liebevoll und beruhigend wirken. Dann formt jeder ihrer Sätze akustisch eine sanfte Wellenbewegung.

02|2016 l e b e n s a r t 13


reportage im februar 1920er- bis 70er-Jahre; Marco schmückte die Wände mit S/W-Fotos von wettergegerbten Friesen nebst Film-Legenden wie Jack Nicholson und Sofia Loren. Alle 36 Zimmer – ob „Mini“, „Mono“, „Stereo“, „Maxi“, kleine oder große „Swiete“ – sind stilistisch aus einem Guss, doch im Detail individuell. Die Nr. 114 beispielsweise hat eine Badewanne im Wohn- und Schlafraum und das Familienzimmer Nr. 1 eine coole Doppelstock-Koje für die Kinder.

Treffpunkt Wohnküche Herzstück des Hauses ist die offene „Wohnküche“. Der Begriff ist nicht wörtlich zu nehmen, die echte Küche zum Kochen befindet sich nebenan, aber der Raum vereinigt immerhin die Lobby, Bar, das Ess- und Gemeinschaftswohnzimmer des Hotels. Auch außerhalb der Mahlzeiten halten sich die Bewohner hier gern und lange auf, gerade an ungemütlichen Tagen wie diesem – draußen schneit und weht es wie verrückt. Die Gäste wärmen sich am Kamin, machen es sich auf Sofas und Sesseln mit kuscheligen Lammfellen bequem, blättern in Magazinen, trinken Tee. An der Tee- und Wasserbar kann sich jeder kostenlos einschänken, so viel er mag; weitere Erfrischungsgetränke, Bier und Wein lagern in drei großen Kühlschränken, und auf einer Anrichte stehen Obst, Kekse und andere Snacks bereit. Auch hier gilt Self-Service. Jeder kreuzt einfach auf Zettelchen seinen Verzehr an. „Ich finde das sehr entspannt,

Oben: Die Yoga-Lehrerinnen Dörte Kubatzki (re.) und Sandra Wagner haben sichtlich Spaß auf der Übungsmatte. Rechts: eleganter Badesalon im Wellnessbereich; rechts unten: Doppelstock-Koje für Kinder im Familienzimmer.

Jedem sein Yoga Im Hotel finden ganz unterschiedlich geneigte Yoga-Fans das Passende, so etwa Barbara aus Mönchengladbach und ihre Düsseldorfer Freundin Bärbel. Barbara sagt: „Ich bin ja eher der ,Hatha Yoga‘Typ. Ich will mich nicht völlig auspowern. Die Asanas dieses Yoga-Stils sind ruhig, und Atemübungen und Meditation spielen eine wichtige Rolle.“ Bärbel bevorzugt den athletisch-dynamischen Stil des „Ashtanga Yoga“. Beide Frauen betonen: Gute Trainer mit angenehmer Ausstrahlung seien das A&O. Angetan sind sie etwa von Hauke Ralfs. Der gebürtige Helgoländer bietet neben Yoga-Stunden auch Shiatsu-Behandlungen an. Die in Japan entwickelte Akupressurmassage sorgt unter anderem für einen freien Energiefluss im Körper. Wie die Kubatzkis startete Ralfs vor einigen Jahren einen Neuanfang: „Ich habe BWL studiert, war Kontakter in der Werbung und später Geschäftsführer einer Firma der Fitness-Branche“, erzählt er. „Irgendwann erfüllten mich meine Aufgaben nicht mehr – ich hatte Lust, etwas mit den Händen zu machen.“ Die Körperarbeit habe ihn geerdet, ihn körperlich und seelisch durchlässiger gemacht und zu sich finden lassen. 14 l e b e n s a r t 02|2016

Klarheit in Schwarz-Weiß Auch wer kein Yoga macht oder mag, ist im „Kubatzki“ richtig. Schon weil hier äußerlich nichts an die uralte indische Lehre erinnert: keine OM-Zeichen, keine Räucherstäbchen, keine Götterfiguren. Dörte und Marco wählten ein zeitloses Ambiente in Schwarz-Weiß und kombinierten moderne Möbel im skandinavischen Stil mit Vintage-Stücken. Dörte stöberte viel in Antikläden und erstand zum Beispiel für alle Räume Lampen-Unikate der


„Das Kubatzki“ in St. Peter-Ording

dass man sich hier so frei bewegen kann und sich einfach selbst bedient – wie daheim“, lobt Barbara, die „Hatha Yoga“-Freundin, das Konzept. „Und das entgegengebrachte Vertrauen ehrt mich als Gast.“ Die lockere Atmosphäre in der „Wohnküche“ regt dazu an, mit anderen Gästen in Kontakt zu kommen, gleich ob man allein, paarweise oder mit der Familie da ist. Wer kein WG-Typ ist, findet aber auch ruhige Ecken. Es gibt keine feste Tischordnung, man setzt sich nach Lust und Laune mal hier, mal dort hin.

50%

b is au f zu lt e h ä w e sg u a Fl a m a nt- sng Au ss te ll ue st ü ck

Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.00 – 18.30 Uhr, Sa: 9.00 – 16.00 Uhr

Kochen nordisch bis exotisch: Daniel Gottlewski (li.) und Jürgen Bock.

Freiraum auch am Herd Auf den Tisch kommt frische Fitmacherkost, vorwiegend der Region und Saison. Nachhaltig erzeugte Lebensmittel werden bevorzugt, und zum Fischeinkauf wird der „Fischratgeber“ von Greenpeace befragt. Abends stehen zwischen der Vor- und Nachspeise je zwei Hauptgerichte zur Wahl: ein veganes, eins mit Fleisch oder Fisch. „Die Palette reicht von norddeutschen Klassikern bis hin zu exotischen Gerichten, zum Beispiel nach arabischen oder indischen Rezepten“, berichtet Jürgen Bock, einer der beiden Köche. Viele Speisen sind ayurvedisch inspiriert – Bock arbeitete lange in einem Ayurveda-Restaurant. Er experimentiert gern, kreiert zum Beispiel Chili-Varianten wie „Chili con Dinkel‘ mit gerösteten Dinkelkörnern oder ein „Winter-Ratatouille“ mit Pastinake, Rote Beete, Sellerie, Möhre, Rosen- und Grünkohl. Und eine Spezialität von ihm sind Chutneys. Im Übrigen verwöhnt er die Gäste auch mit Yoga: „Mein Stil ist sanft und in-sich-gehend, daher heißt mein Kurs ,Coming inside‘“, erzählt er. Jürgen Bock stammt aus Linsengericht (kein Witz!) in Hessen und hat kein Heimweh. „Hier im ,Kubatzki‘ bin ich angekommen – hier fühle ich mich frei und zuhause“, sagt er. Da ergeht es ihm ähnlich wie den Gästen. n www.das-kubatzki.de

02|2016 l e b e n s a r t 15


reportage im februar

Atem holen – die tägliche Auszeit

Das Wunder des Die Brücke zwischen Körper und Seele Schnaufen, Hauchen oder Gähnen: Wenn der Atem diese Ausdrucksformen annimmt, wird er hörbar und bewusster wahrgenommen. Wir denken dann an Sport, an aufregende Filmszenen oder langatmige Reden. Doch eigentlich ist der Atem in seiner stillen allzeitigen Gegenwart nicht wirklich beschreibbar. Er ist so individuell und so intim mit uns wie kein anderer.

ATEMS von Stefanie Breme-Breilmann

E

r ist im Alltag immer selbstverständlich da, ein bescheidener, liebevoller Freund, den wir oft nicht einmal bemerken. Im Stress wird die Atmung dann hastig und wir nutzen nur noch einen Teil unserer Lungenkapazität. Wenn das zum Dauerzustand wird, können Symptome wie Herzprobleme, Schlafstörungen, Leistungsabfall oder Müdigkeit folgen. Ohne Essen können wir relativ lange überleben, ohne Trinken einige Zeit, aber ohne unseren Atem nur wenige Minuten. Bis zum letzten Atemzug bedeutet der Atem Leben pur. Kein Wunder also, dass er das Zentrum vieler altbewährter Gesundheitslehren ist. Was passiert beim Atmen Wenn sich die Einatemmuskeln, insbesondere das Zwerchfell als Hauptatemmuskel, zusammen ziehen, wird der Brustkorb in alle Richtungen geweitet. Es entsteht ein Unterdruck und dadurch strömt Luft durch Nase oder Mund in die Lunge, darüber ins Blut und in das gesamte System. Das Zusammenziehen des Zwerchfells nach unten bewirkt auch das Ausweichen der Bauchorgane, wodurch sich die Bauchdecke vorwölbt. Das Ausatmen geschieht zunächst durch das Entspannen des Zwerchfells: Es bewegt sich wieder nach oben, so kann sich die Lungen elastisch zusammenziehen und die verbrauchte Luft mit dem Kohlen­ dioxid aus dem Körper entweichen. Atmen im Yoga Im Ursprungs-Yoga soll der Atem nicht beeinflusst werden, sondern leicht und sanft fließen dürfen. Das gilt auch für die meisten Yogarichtungen, die neben

16 l e b e n s a r t 02|2016


Von früh bis spät ein Treffpunkt für Jedermann!

R E S TAU R AN T | CAF É | K N E I P E N LO K AL Frühstück Mittagstisch Steak Snacks Salate Suppen Berliner Currywurst Kaffee Kuchen Desserts

NEU

!

Schevenbrücke 7 24103 Kiel

www.manns.restaurant


reportage im februar

Atmung, Stimme, Bewegung sind Spiegel der Wechselwirkung körperlichseelischer Vorgänge.

dem Sosein-Lassen des Atems auch das unterstützende Atmen in Kombination mit genau vorgeschriebenen Bewegungsabläufen kennen. Im Yoga geht es um die Harmonie von Bewegung und Atmung und das Erspüren von seiner Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Eine spezielle Richtung ist das Pranayama, die Wissenschaft der Atemkontrolle. Der Atem drückt nicht nur unsere momentane Befindlichkeit aus, laut Yogalehre können wir mit ihm direkt Einfluss auf unser Wohlbefinden nehmen.

Ohne Atem keine Stimme Nicht nur Lehrer und Sänger können ein Lied – oder eben keines – davon singen, welche Rolle das Atmen im Zusammenspiel von Stimme und z.B. Stress spielt. „Atmung, Stimme, Bewegung sind Spiegel der Wechselwirkung körperlich-seelischer Vorgänge“, erklärt Marion Malzahn, Vorsitzende der Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (www.dba-ev.de). Durch Wahrnehmungsschulung und gezielte Übungen kann das Zwerchfell trainiert werden. Dann entweicht die Luft nicht so schnell aus der Lunge und so können z.B. auch lange Töne gelingen. Die wiederum beeinflussen die nachfolgende Einatmung positiv. Atmung und Stimme sind auch im Außenkontakt Spiegel unseres Selbst. Traurigkeit oder auch eine bloße Erkältung kann auch für uns Laien an unserer Stimme hörbar werden. So sind Übungen für die Atmung in Verbindung mit der Stimme ein Schlüssel für unsere individuelle körperliche, psychische und künstlerische Entwicklung.

„Lassen Sie sich mal richtig hängen!“ könnte man bei dieser innovativen Yogarichtung sagen. In einem weichen 2,80 x 3 m großen Nylon­ trikotuch kann man sich richtig aushängen lassen und so die Wirbelsäule entlasten und die Bandscheiben regenerieren. Die sonst schwierige Über-Kopf- Haltung (Kopfstand) fällt hier wesentlich leichter und ermöglicht eine bessere Durchblutung von Herz und Kopf. Das Kreislaufsystem wird entlastet, weil das sonst mühsam hochgepumpte Blut hier aufgrund der Schwerkraft von ganz alleine fließt. Das AerialYoga -Tuch wird auch zur Unterstützung einzelner Partien (z.B. Arme/ Schulter) eingesetzt. Es führt dann tiefer in die Übungen, aktiviert die Tiefenmuskulatur und erfordert außerdem mehr Balance. Aerial Yoga wird gerne von Neueinsteigern gewählt. www.flying-yogi.com 18 l e b e n s a r t 02|2016

gi

Aerial Yoga-Tücher

Yo ing y l F ic, Gal s u k Foto: Mar


Atem holen – die tägliche Auszeit

Erfahrbarer Atem nach Ilse Middendorf Diese spezielle Atemtherapie fokussiert sich auf das eigene Erfahren des Atmens und die Hingabe daran. Ich sitze bei Christiane Eckardt in ihrer Hamburger Praxis ‚Atemraum‘. „Lassen Sie den Atem von selbst kommen!“, lädt sie mich ein und ich muss zugeben, dass das ganz schön schwierig ist. „Es gibt kein Richtig oder Falsch, der Atem passt sich immer der Situation an. Und wir im Westen versuchen dann, den Atem mit dem Verstand zu kontrollieren. Das geht aber nicht“, wird mir erklärt und ich mache weiter. In Dehnungen, Druckpunkten, Bewegungen oder Tönen spüre ich, wie sich mein Atem nach diesen Übungen anfühlt. So kann nach und nach ein Bewusstsein für mein befreites Atmen entstehen. Eine schnelle Sache ist das nicht, aber anscheinend sehr wirksam. Nase oder Mund Ob Atemtherapeut, Yoga- oder Stimmlehrer: Alle sind sich darin einig, dass das Einatmen möglichst durch die Nase geschehen sollte. Die Luft kann dann nämlich befeuchtet und temperiert in die Lunge gelangen. Die feuchten Schleimhäute halten Bakterien zurück und der Mund wird nicht trocken. Außerdem würde bei der Mundatmung die kalte Luft direkt in die Bronchien geraten und das Erkältungsrisiko erhöhen. Und ganz wichtig: Durch den Luftwiderstand in der Nase wird die Zwerchfellaktivität gesteigert und damit die Atmung vertieft. Last not least sieht das ja auch nicht so ganz vorteilhaft aus, immer mit offenem Mund durch die Gegend zu laufen, oder?

Tolle Angebote im Februar!

Yoga for Ahtletes Neben den klassischen Yogaarten, wie Hathaund Kundalini Yoga gibt es also eine Unzahl spezialisierter Yogaarten, die je nach Zielgruppe Übungen auswählen oder kombinieren. Beim Yoga for Ahtletes sind Sportler gefragt, Hormonyoga hat Wechseljahre und Schwangerschaft im Focus. Das Bikram Yoga findet in einem, auf 38 Grad Celsius, geheiztem Raum statt, damit der Körper und die Muskulatur von Anfang an auf die Übungen eingestellt sind. Unter dem Namen Power Yoga wird sehr viel angeboten. Das originale Format wurde von dem Kalifornier Bryan Kest entwickelt. Da geht es ums schweißtreibende und körperlich herausfordernde Yoga, bei dem die Positionen sehr lange gehalten werden.

Valentins-special

Ein schönes Geschenk für deine(n) Liebste(n)!

Biike-Brennen-special

Sei dabei, wenn auf friesisch-fröhliche Weise der Winter vertrieben wird!

„Der geschenkte tag

Das Schaltjahr 2016 schenkt uns einen Tag und wir Dir eine Übernachtung! Alle Infos findest du hier:

www.hoftel-foehr.de 02|2016 l e b e n s a r t 19


Gesundheit stärken, Wohlfühlen erleben Seit zehn Jahren am Ostufer: MARE Health Club & SPA Was ursprünglich als einfaches Fitness-Center startete, hat sich in Laufe der letzten zehn Jahre zu einem professionellen Wellness- und SportClub mit ganzheitlichem Konzept von hoher Qualität entwickelt. Heute verbinden sich im MARE Health Club & SPA in Schönkirchen auf 8.000 top ausgestatteten Quadratmetern Fitness, Wellness, Entspannung, Schönheit und kulinarische Genüsse – und wenn gewünscht, auch mit der ganzen Familie, da sich der Kids Club auch um die kleinen Gäste kümmert. n Mare Health Club & Spa, Söhren 47, Schönkirchen Tel. 0 43 48 / 91 15 24 www.mare-kiel.de

Wellness & Sport Fitnessgeräte der neuesten Generation, Milonzirkel und Powerplates erlauben ein effektives, gelenkschonendes Training. Unzählige Kurse in fünf Räumen lassen keinen Wunsch unerfüllt – von Aqua-Fitness über CXWorks und Indoor-Cycling bis Yoga und Pilates. Ein Trainerteam aus Experten begleitet die Mitglieder auf ihrem persönlichen Weg zu mehr Fitness und Lebensfreude. Der großzügige Sauna&Spa-Bereich bietet auch Tagesgästen Entspannung in Saunen und Dampfbädern im osmanischen Ambiente.

Energy & Balance Ein exklusiver Ort, der mit hochwertigen Kursen zu besinnlicher Ruhe führt, Entspannung fördert, Stress abbaut und zu Ausgeglichenheit verhilft. Wohlfühlen für Körper, Geist und Seele.

Beauty & Relax Von der klassischen Gesichtsbehandlung über Packungen, Peelings und Massagen bis zu ganzen Wohlfühltagen bietet dieser Bereich ganz besondere Verwöhnerlebnisse, exklusive Behandlungskonzepte und gleichermaßen wohltuende wie wirksame Anwendungen.

Bistro & Living Leben mit Genuss ist das Motto des Bistros Vida und der Lifestyle Boutique. Neues entdecken, Esskultur genießen, sich und andere inspirieren und beschenken … das VidaTeam möchte das Leben seiner Gäste bereichern und verschönern.

Kids Club & Kindergarten In großzügigen Räumlichkeiten mit vielfältigen Spielmöglichkeiten fühlen sich Kinder unter der liebevollen Betreuung des pädagogisch ausgebildeten Kids-Club-Team wohl. Zusätzlich zur Kinderbetreuung bietet das MARE 15 feste Plätze für Kinder ab 6 Monaten.

20 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Wellness in Damp Der Februar hat es nicht leicht: Während im Januar alle voll motiviert mit frischer Kraft ins neue Jahr starten und im März die Vorfreude auf Ostern und warme Temperaturen für strahlende Gesichter sorgt, ist der Februar ein Monat, der seine Bestimmung noch nicht so richtig gefunden hat. Mal ist er mild und erstrahlt im leichten Sonnenlicht, mal ist er bitterkalt mit Pulverschnee bedeckt. Eines aber ist klar: Bis endlich die Tulpen sprießen und die Sträucher wieder bunte Blüten tragen, sind es noch einige Wochen hin. Wie könnte man sich diese Zeit besser vertreiben, als noch einmal ausgiebig die Akkus aufzuladen. Das geht am besten im Ostsee Resort Damp, und zwar mit abwechslungsreichen Wellnessangeboten. Wenn die Ostsee noch ein wenig rau ist, kann ein ausgiebiger Saunaaufenthalt für das eigene Wohlbefinden Wunder wirken. Das Beste an dem gesunden Schwitzen: Nach dem Saunieren genießt man von der Dachterrasse die Weite der Ostsee und atmet das Salz des Meeres. Alternativ wirkt eine Massage unheimlich entspannend und auch das Meerwasserschwimmbad, ebenso mit Panoramablick, sorgt für die nötige Lockerung der Muskeln. Der Februar kann also doch etwas: Er ist der perfekte Wellness-Monat. Dieses Jahr sogar mit einem Tag mehr.

Geschenkidee: Verwöhn-Gutschein

H A P P Y VA L E N T I N E Spüren Sie den ganzen Tag »Romantik pur« in unserer Hof-Therme! Lassen Sie sich zu zweit mit einem Glas Sekt und einem wohltuenden Hamam-Zeremoniell für ca. 30 Min. (inkl. Peeling, Rückenmassage und Haarwäsche) verwöhnen.

14.02.2016 • 9 – 18 Uhr • € 89 pro Person Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-453 · www.alter-meierhof.de

n ostsee resort damp, Seeuferweg 10, Ostseebad Damp Tel. 0 43 52 / 80 86 90, www.ostsee-resort-damp.de

Meditation und Klang Auftanken, Durchatmen, zur Ruhe kommen – Meditationen helfen seit hunderten von Jahren, den Geist zu sammeln und zu beruhigen. Sie bieten Raum für schöne Begegnungen mit dem Inneren und Zeit für sich. Während des Seminars im Hotel Gutshaus Stellshagen kann man verschiedene Meditationen ausprobieren und die Richtige für sich finden. Angeboten werden Meditationen in Stille und Bewegung, Yoga, Meditation mit Musik und Klangschalen-Klängen, Innenreisen und Tanz. Das Programm ist so gestaltet, dass genug Zeit bleibt zum Entspannen und Seele baumeln lassen, für Ausflüge in die wunderschöne Umgebung, Sauna, Radtouren oder Strandspaziergänge. Termine: 10.4.-15.4., 29.5.-3.6., 10.7.-15.7. + 25.9.-30.9. n Hotel Gutshaus Stellshagen, Lindenstr. 1, Stellshagen Tel. 03 88 25 / 4 40, www.gutshaus-stellshagen.de

2016 08.03. - 20.03.2016

Japan zur Kirschblüte

14.03. - 27.03.2016

Incredible India

26.03. - 10.04.2016

Indien spirituell

29.03. - 09.04.2016

Shalom Israel

31.03. - 11.04.2016

Mythos Usbekistan

11.04. - 22.04.2016

Marokko - Medina, Minztee und Meer

18.04. - 01.05.2016

Cuba total - Auf Ché’s Spuren

18.05. - 27.05.2016

Siziliens Höhepunkte

05.06. - 21.06.2016

Magische Mongolei

27.06. - 09.07.2016

Wer ist die Schönste im Baltikum?

08.07. - 13.07.2016

Weisse Nächte in St. Petersburg

28.08. - 09.09.2016

Schottland – viel mehr als nur Schafe

10.09. - 25.09.2016

Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn

19.09. - 29.09.2016

Olá Portugal!

02.10. - 14.10.2016

Höhepunkte Nordindiens

16.10. - 29.10.2016

Tansania & Sansibar

03.11. - 18.11.2016

Paradies Costa Rica

21.11. - 05.12.2016

Good Morning Vietnam

2 57 50 0 46 42 - 9

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 21


Kraft tanken auf der Insel anstrengenden Alltag. In den 14 hellen, geräumigen Doppel- oder Familienzimmern lässt es sich wunderbar entspannen. Ein herrliches Frühstücksbuffet, Kreativitäts- und Entspannungsangebote runden das Ganze ab. Das Hoftel ist übrigens ein haustierfreies Nichtraucherhotel. Und wann wollt ihr euch erholen?

n Hoftel Föhr · Nieblumweg 26, 25938 Alkersum Tel. 0 46 81 / 7 46 12 80, www.hoftel-foehr.de

Die Angebote im Februar Ankommen und wohlfühlen – so einfach ist das im Hoftel auf der Nordseeinsel Föhr. Aus einem Bauernhofes entstand in 2014 dieses ganz besondere Hotel. Sjirk und AnneClaire Loogman haben hier einen kraftvollen Ort für alle, die Natur, Strand und das Meer lieben, erschaffen. Vor allem werdende und junge Familien finden hier eine Ruheoase vom oft

Valentins-Special Hand in Hand am Strand – das Valentins-Special lässt Schmetterlinge im Bauch Extra­runden fliegen. 2 Ü/DZ, 2 x Langschläfer-Frühstück bis 12 Uhr und 1x Tea for Two. 12.-14.2.2016 für 224 Euro

Biike-Brennen Jedes Jahr glüht und knistert es am 21.2. an der Nordsee. Damit man lange feiern kann, gibt´s am Montag ein extralanges Frühstück. 3 Ü/DZ, 3x Frühstück, 1 x Abendessen mit Flammkuchen. 19.-22.2.2016 für 332 Euro

Der geschenkte Tag Das Schaltjahr schenkt uns einen Tag und das Hoftel eine Übernachtung. 3 Ü/DZ, 3x Langschläfer-Frühstück bis 12 Uhr, Museumbesuch Kunst der Westküste in Alkersum. 27.2.-1.3.2016 für 280 Euro

Wer ist die Schönste im Baltikum?

Valentinstag s-Menü 14. Febru

ar 2016 · 19.00 Uhr 49 € p. P. inkl. Aperitif 70 € p. P. inkl. Getränkepausch ale

Frauenzimmer

Freitag, 26. Februar 2016 · 18.30 Uhr Workshop zum Thema „Entspannter durchs Leben“ Die neue Veranstaltungsreihe mit unterschiedlichen Vorträgen, Workshops und Vorlesungen – nur für Frauen. 25 € p. P. inkl. Begrüßungsgetränk, Workshop und kleinem Buffet Karten erhalten Sie an der Hotelrezeption.

Menü aus alten Zeiten „Anno 1883“

1. bis 31. März 2016 · 18.00 – 22.00 Uhr Genießen Sie eine verfeinerte Neuauflage unseres Küchenteams 59 € p. P. Wir bitten um eine Tischreservierung.

Strandhotel Glücksburg· Tel.: 04631 - 6141- 0 www.strandhotel-gluecksburg.de· Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

22 l e b e n s a r t 02 2016

Anzeigenspezial

| mm 11012016.indd 1 SRGL_1502_PP_007 Anzeige Lebensart|KW 2 90 x 120

13.01.16 14:29

Vom 27. Juni bis 9. Juli bieten die Volkshochschulen im Norden in Zusammenarbeit mit den Studienreiseveranstalter Designer Tours aus Kappeln gemeinsam eine Gruppenreise ins Baltikum an. Drei wunderbare Länder mit wechselhafter Geschichte, einem reichen Kulturerbe und abwechslungsreicher Landschaft bilden das Baltikum. Jedes Land trägt auf seine Weise dazu bei, dass das Baltikum sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Reiseziele entwickelt hat. Ob Litauen mit seiner schönen Barockstadt Vilnius und den herrlichen Dünen auf der Kurischen Nehrung, Lettland mit seiner Jugendstilmetropole Riga und seinen kulturbewussten Einwohnern oder Estland mit seiner mittelalterlichen Hauptstadt Tallin und dem spürbaren finnischen Einfluss – jedes der drei Länder ist einzigartig und immer wieder eine Reise wert. Die Busreise beinhaltet Fährüberfahrten von Kiel nach Klaipeda und von Tallin nach Stockholm, 10 Nächte in Hotels der gehobenen Mittelklasse, Halbpension und diverse Eintrittsgelder. Neben lokalen deutschsprachigen Reiseleitern im Zielgebiet wird die Reise auch von Studienreiseleiter und VHS Dozent Sumeet Sehgal begleitet. Der Zustieg ist entlang der Route von Flensburg nach Kiel möglich. n Designer Tours, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 0 46 42 / 92 57 50, ww.designer-tours.eu


Wellness an der Nordsee Exklusiv für Frauen

Top im Job, liebe Mama oder starke Partnerin – ganz gleich, ob Sie Ihren Alltag auf High Heels oder in Siebenmeilenstiefeln bewältigen, manchmal sollte es auch mal nur um Sie gehen. Auf der Nordseefarm in Deichhausen kann man es sich richtig gut gehen lassen, Erholung finden und wieder neue Kraft schöpfen. Ganz nah an der Nordsee liegt diese Beautyfarm, die sich

Wellness – ganz persönlich

auf weibliche Gäste spezialisiert hat

Das reetgedeckte Langhaus ist stilsicher eingerichtet, hat einen gemütlichen Loungebereich mit Kamin, einen nicht einsehbare Garten mit Strandkörben sowie den neu gestalteten Wellness-Pavillon mit Dampf-Infrarot- und Trockensauna sowie ein Pool- und Fitnessbereich. Lassen Sie Ihre individuelle Auszeit an der Nordsee zu einem ganzheitlichen Erlebnis für Körper, Geist und Seele werden.

Verwöhnen Sie sich mit Wellness und Entspannung, Beautybehandlungen mit Luxuskosmetik, effektiven Fitnessan– hier sind Frauen unter sich. Bei mageboten, medizinischen Massage- und ximal 20 Gästen ist eine individuelle, Wellnesstreatments, unternehmen Sie persönliche Betreuung gegeben. ausgedehnte Spaziergänge oder ein sportlebensart • Marienstraße 3 • 24534 Neumünster liches Freizeitprogramm – nur für sich, mit der besten Freundin, der Lieblingsschwester oder als Mutter und Tochter. 20.01.2016 Sie werden mit einem effektiv auf Sie abgestimmtes Wellnessprogramm mit Sehr geehrte Damen und Herren, vielfältigen Behandlungen (HotStone, Reiki, Shiatsu, etc.) sowie einer exzellente Küche in einer wunderbaren Landanbei erhalten Sie den Korrekturabzug schaft verwöhnt. Und wenn Sie mögen, für Ihre Anzeige in der Lebensart Aussogar den ganzen Tag im kuscheligen gabe Februar 2016 Bademantel ohne Stylingstress.

n Nordseefarm Ohl Lühr 5, Büsumer Deichhausen Tel. 0 48 34 / 99 60 www.nordseefarm.de

ur Zeit für mich...

Für Rückfragen und Information stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter: Nordseefarm GmbH . Ohl Lühr 5 . 25761 Büsumer Deichhausen Telefon 04834 - 9960 . www.nordseefarm.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 23

Bitte schauen Sie sich die Anzeige genau an und schicken uns möglichst zügig die Freigabe, mit Ihrer Unter-


Neuer Leuchtturm auf dem Kiez

Foto: Multivision

HAMBURG erleben

Hamburgs Reeperbahn ist um einen Amüsiertempel reicher: Das sechs-

stöckige Klubhaus St. Pauli am Spielbudenplatz versammelt ein Theater, mehrere Musikklubs und eine Erlebnisspiel-Location unter einem Dach. Highlight des Neubaus ist seine LEDMedienfassade, die Kunst und Kom-

merzielles spektakulär in Szene setzt.

W

ie es sich für eine weltberühmte Vergnügungsmeile gehört, erstrahlt die Reeperbahn bei Nacht in allen Farben. Die Schilder der Theater, Läden, Bars, Tanz- und Erotikschuppen und sogar der Klo-Häuschen leuchten und blinken um die Wette. Doch die 700 Quadratmeter große vorgehängte Medienfassade des neuen Klubhauses St. Pauli stellt nun all dies in den Schatten. Computergesteuerte LEDs erwecken sie zum Leben: Wie ein Chamäleon wechseln die Fassadenelemente ihre Farben,

von Nicoline Haas

Blubberblasen und Lichtpunkte tanzen über die Flächen, Flammen züngeln, Wasser plätschert, grellbunte Lichtstrahlen breiten sich aus ... Neben grafischen Animationen gibt es auch kurze Videoclips zu sehen, manchmal auch nur einfache Bild- und Textbotschaften, etwa Programmhinweise des Klubhauses. Als Clou können sogar Twitter-Nachrichten auf die Multimediafläche geschickt werden. Das technische Wunderwerk setzt sich aus gold-beschichteten Metallpa-

So sehen die Metallpaneele unbeleuchtet aus – hier während Montagearbeiten. Durch die feingliedrige Konstruktion ist jederzeit die Durchsicht nach draußen möglich. Die komplexe Lichttechnik entwickelte die österreichische Firma Multivision LED-Systeme.

24 l e b e n s a r t 02|2016

Foto: Multivision


Klubhaus St. Pauli neelen zusammen, die nicht plan, sondern in der Tiefe versetzt angebracht wurden. Im 1. OG verkleiden sie sogar zwei Balkone. Zur flächigen farbigen Ausleuchtung der Module wurden versteckt LEDs installiert, deren spezielle Linsen eine exakte Lichtlenkung ermöglichen. Zudem verwandeln über 1.650 horizontale Pixellinien aus LED-Lichtleisten die Fassade in einen XXL-Bildschirm. Der Außenfahrstuhl rechts wurde ebenfalls in die Medienfassade einbezogen und dazu mit Glas-

displays bestückt. Als Werbefläche eröffnet die Fassade ganz neue Möglichkeiten, sich kreativ zu präsentieren. Marken wie Astra, Sonos und Milka nutzen sie bereits. 17 Millionen Euro kostete der Neubau nach dem Entwurf des Hamburger Büros akyol kamps : bbp, die Fassade allein verschlang vier Millionen. Erstmals illuminiert und von Tausenden Kiezbesuchern bestaunt, wurde sie zum Reeperbahn-Festival Ende September 2015.

Komma rein ins Schmidtchen! Popstar – und Nik Breitenbach – als ihr Stylist – die „Entführung aus dem Paradies“. Und vom 10. bis 27. Februar präsentiert Torsten Hammann seinen Solo-Abend „Komma rein hier!“. Der Schauspieler verkörpert nicht nur den Kiezkoberer Oliver, der Passanten mit derben Sprüchen in eine TabledanceBar zu locken versucht: Während er aus seinem Leben erzählt, schlüpft er in diverse Rollen, darunter eine asiatische Striptänzerin, ein russischer Clubbesitzer, ein schwuler Friseur und Hamburgs berühmte Dragqueen Olivia Jones. Zur Verwandlung genügen ihm verschiedene Perücken. Begleitet von Arne Gloe am Akkordeon, zeigt Hammann auch gesanglich ein breites Repertoire mit Melodien etwa von Hans Albers, den Ärzten und Tina Turner.

Demnächst im Schmidtchen zu erleben: Alleinunterhalter Torsten Hammann mit Arne Gloe am Akkordeon. Foto: Oliver Fantitsch

Alte Liebe rostet nicht

Foto: Schmidtchens Alte Liebe

Nach und nach füllten sich auch die Räumlichkeiten mit Leben. Einzig die krönende Roof bar ist noch nicht eröffnet. Bereits im Juni 2015 weihten Corny Littmann und Prof. Norbert Aust im Erdgeschoss ihre dritte Kiezbühne Schmidtchen ein, den kleinen Bruder der Theater Schmidt und Schmidt Tivoli nebenan. Littmann und Aust sind auch Betreiber des Klubhauses St. Pauli, gemeinsam mit Axel Strehlitz, Rainer Blohm und Matthias Leßmann. Auf dem Programm stehen zum Beispiel Musicals, Theater-Komödien und Comedyshows. Die Darbietungen sind typischerweise frech, schrill, albern und nicht immer jugendfrei und politisch korrekt. Noch bis 7. Februar spielen, singen und tanzen Carolin Fortenbacher – als

Wie die anderen Mitglieder der Familie Schmidt ist das Schmidtchen ein Verzehrtheater und wird von der angrenzenden Bar Alte Liebe bewirtet. Am Wochenende verwandelt sich diese in eine Partylocation. Die engagierten DJs verpassen den Gästen zumeist mit House und Elektro heiße Ohren und Füße. Die Tresenjungs und -deerns sorgen dann für Abkühlung – auch, indem sie mit Eiswürfeln jonglieren. Ihr Arbeitsplatz ist ein echtes Schmuckstück mit floral gemusterten Zementfliesen, opulenten Stuckelementen und auf alt gemachten Spiegeln. Für Eleganz im Stil früherer Zeiten sorgen auch lederne Clubsessel und Récamieren, in Vogelkäfigen gefangene Kronleuchter und eine Engelsstatue aus Gips. Plätze mit Ausblick bieten mehrere Emporen und Balkone, die mit verschnörkelten gusseisernen Balustraden umfasst wurden. 02|2016 l e b e n s a r t 25


HAMBURG erleben

Klubs für jeden Stil

Die vier Klubs im Haus könnten unterschiedlicher nicht sein. Die Disco im Keller heißt Bahnhof Pauli. An zwei mächtigen Ventilatoren vorbei, geht es hinab in eine Tunnelstation mit weiß gefliesten gewölbten Wänden. Die BarArchitektur deutet einen S-Bahnwagen an, ein mechanischer Zugzielanzeiger informiert jetzt über „Happy hour“Getränke. Der Klub wirkt ebenso wenig kuschelig wie eine echte Bahnstation, doch immerhin gibt es zwei Lounges mit stylischen Sitzmöbeln. Auf dem Bahnsteig wird unter anderem zu HipHop und Techno gerockt. Nächster Termin: der „Triebwagen“ am 5. Februar, Abfahrt um 23.55 Uhr. Herr Hoppe, JC Davenport und Neal Porter werden den Bahnsteig mit ihren Techno-Bässen zum Vibrieren bringen, und flackernde Neon- und Schwarzlicht-Leuchten

sorgen für authentisches UndergroundGefühl. Kein Vergleich zum Sommersalon im Erdgeschoss des Hauses: Viele Gäste nutzen den Laden als zweites Wohnzimmer. Palmen und warme Farben verbreiten südliches Urlaubsflair, Stofftapeten, Lampen und Möbel kommen im 1970erJahre-Retrostil daher. Allein die orangefarbenen Barhocker in Tulpenform sind so schön und po-freundlich, dass man einfach länger im Salon sitzenbleiben und mehr als einen der leckeren Cocktails schlürfen muss. Zum Tanz werden Funk, Soul, Afro, Reggae, Elektroswing, Disco und mehr aufgelegt. Der Sommersalon war schon im Vorgängergebäude ansässig, das 2013 abgerissen wurde. Gleiches gilt für das ganz in Weiß gekleidete Kukuun im 1. OG. Der Name steht für Kunst, Kultur und Unterhaltung, im Fokus steht anspruchsvolle Live-Musik in einer Bandbreite von Jazz bis Pop, Swing bis Rock und Country. Tipp für demnächst: „Plebebian Love“ am 16. Februar, 19 Uhr. Das Duo aus Maike Lindemann (Gesang) und Matthias Kurth (Gitarre) präsentiert Liebeslieder in Stilrichtungen wie Soul und R’n’B. Lindemanns Sopranstimme variiert zwi-

schen glasklar und samtweich, kraftvoll und verletzlich. Direkt gegenüber eröffneten die Macher des Reeperbahn-Festivals das Häkken, einen Wohlfühlort mit viel Holz, edlen Loungemöbeln und grafischen Wandmustern in Schwarz-Weiß. Es gibt Live-Musik und DJ-Auftritte, auch Newcomer bekommen hier eine Bühne. Häkken klingt nach „Hau drauf!“, was auf die Musik – Indirock, Pop und Elektro – aber nur teilweise zutrifft. So heißt eine wiederkehrende Veranstaltung für Freunde des Zeitlupentanzes „Go Slow“. Am zweiten Januar-Wochenende legten unter anderen die „Paradise Hippies“ Joney & Digital Norman auf. Im Sitzen. Sie schunkelten und schwelgten zu ihren chilligen, melodischen Arrangements, im Kopfkino entstanden dabei so paradiesische Bilder wie ein Sonnenuntergang am Strand von Thailand ... Beim nächsten „Go Slow“-Abend am 13. Februar ab 23 Uhr geben der Resident-DJ „Maes“ und als Gäste „Spatzhabibi“ und Martin Moritz die Töne an.

Drei Räume voller Rätsel Das Skurrilum im 3. Stock bietet Unterhaltung ganz anderer Art: In drei Räumen, die zur Wahl stehen, bekommen Teams jeweils eine Aufgabe gestellt. Binnen einer Stunde müssen sie diverse knifflige Rätsel lösen, Verborgenes entdecken und Abenteuer bestehen. Spiel Nr. 1 heißt „Malvinis Vermächtnis“. Das Team betritt einen düsteren Raum mit Möbeln aus Großmutters Zeiten – das Arbeitszimmer des legendären Zauberers Malvini. Schauderhaft: Überall ausgestopfte Tiere, Spinnweben, und in einem Schrank lagern magische Utensilien wie Zauberstäbe, Zauber26 l e b e n s a r t 02|2016

trunke und eine Voodoo-Puppe. Malvini konnte angeblich sogar mit Toten in Kontakt treten. In den 1920ern verschwand er spurlos, hinterließ aber einen Brief ... Die Teilnehmer müssen das „Buch der Unsterblichkeit“ finden und dabei auch selbst zu Magiern werden. Die Macher des Skurrilums steckten viel Herzblut, Humor und Fantasie in die Entwicklung der Spiele. Alle drei sind Multitalente: Corny Littmann ist Thea­ termacher (Schmidt & Co.), Schauspieler, Regisseur, Unternehmer und Ex-Präsident des FC St. Pauli. Heiko Wohlgemuth feiert Erfolge als Schauspie-

Kneipe im Skurrilum


Klubhaus St. Pauli ler, Autor (etwa von „Heiße Ecke“), Übersetzer und Liedtexter, und Lukas Nimscheck macht Musik, produziert Filme und moderiert. „Die Phantominsel“ ist Schauplatz des Spiels Nr. 2. Eine Forschercrew entdeckt eine bis dato unbekannte Tropeninsel und stößt dort auf ein altes Schiffswrack. Versteckt sich hier womöglich der Schatz des verschollenen Schmugglers Edward Davis? Die Forscher beginnen zu suchen, ausgestattet mit Funkgeräten, Metall-Detektoren und sogar einer Kamera-Drone, doch nur mit Spürsinn, logischem und kreativem Um-dieEcke-Denken kommen sie ans Ziel. Via Kameras werden die Mitstreiter permanent beobachtet. Die Spielleiter im Regieraum verfolgen das Geschehen auf Monitoren. Sie können sich auch einschalten und Tipps geben, je nach Bedarf. Spieler ab 18 Jahren tauchen ins Mini-Universum Nr. 3 ein: „Guschis Geile Grotte“ ist eine Kiez-Kaschemme der 1980er Jahre. Über dem Tresen baumeln Bierfässchen-Lampen, an den Wänden hängen Schiffsmotive und Bravo-Poster; es gibt einen Daddelautomaten, Zigarettenautomaten und Sparclub-Kasten – und ein schäbiges Klavier. Kneipenwirt Asbach Guschi hat einer Biker-Gang 30.000 Mark geklaut, das Diebesgut soll nun wiederbeschafft werden. Doch mit Guschi ist nicht zu spaßen. Zwei der Spieler konnte er entführen und in einen S/M-Folterraum sperren, und auch die Prostituierte Trixie, Verbündete der Spieler, wurde von Guschi festgesetzt. So steigt die Spannung, die Kette von Rätseln im Raum zu lösen ... n www.klubhaus-sanktpauli.de

peugeot.de/probefahren

IMPRESS YOURSELF. DIE PEUGEOT ERFOLGSMODELLE.

WARTUNG UND VERSCHLEISS

FÜR19,9O€MTL. 2

DIE LEGENDE

DER CITY-SUV

Abb. enthalten Sonderausstattung.

FINANZIERUNG

€ 179,– mtl.

1

z. B. für den PEUGEOT 2008 ACTIVE PURETECH 82 • Multifunktionaler Touchscreen • Nebelscheinwerfer • manuelle Klimaanlage • LED-Tagfahrlicht • Tempomat • Bluetooth • USB -Anschluss • inklusive Fracht und Zulassung RÜDIGER HAASE GmbH

24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/56 180

www.peugeot-haase.de

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG

24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/305 200

www.peugeot-ernst.de

SERVICE - ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/890 490 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770

www.duitsmann.com

AUTO JUBT OHG

24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033

www.auto-jubt.de

BARPREIS 16.870,– €; EFFEKT. JAHRESZINS 0,00%; SOLLZINS (gebunden) 0,00 %; NETTODARLEHNSBETRAG 16.870 €; Anzahlung 0,– €; Laufzeit 48 Monate; Laufleistung 10.000 km; Schlussrate 8.457,– €; Gesamtbetrag der Teilzahlungen 16.870,– €. Ein Finanzierungsangebot der PEUGEOT BANK , Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den PEUGEOT 2008 Active PureTech 82. Das Angebot gilt für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 31.03.2016. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. 2Monatliche Rate bei einem PEUGEOT 208 oder einem PEUGEOT 2008 für einen optionalen optiway-ServicePlus-Vertrag bei einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr und 48 Monaten Laufzeit. Gültig bis 31.03.2016. Mit 4 Jahren Leistungen gemäß den Bedingungen des optionalen optiway-Plus-Vertrages der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH. Weitere Informationen finden Sie auf peugeot.de.

Foto: Felix Liebel

1

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,3; kombiniert 4,9; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 114. CO2Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

02|2016 l e b e n s a r t 27


Osterfest auf der Hermannshöhe

S

ie sind mittlerweile mehr als ein Geheimtipp – die Jahreszeitenfeste auf der Hermannshöhe in Travemünde. Zum Osterfest, wenn die Saisoneröffnung ansteht, ist das ErlebnisResort für die ganze Familie ganz besonders gefragt. Und das beginnt bereits am 12. März, wenn für die Kleinen Osterbasteln angesagt ist. Ab 14 Uhr können sie dann nach Herzenslust Ostereier bemalen und Hasendekorationen gestalten. Und wer den Termin verpasst, hat am 19. März noch mal die Gelegenheit dazu. Auch kulinarisch dreht sich alles um Ostern. Das beginnt bereits mit

dem Extra-Schlemmer-Frühstück am Karfreitag von 8 bis 11 Uhr. Auch an den Festtagen selbst (27./28.3.) wird ein besonders festlich-feines Breakfast angeboten, ebenfalls bereits ab 8 Uhr für alle Frühaufsteher. Bis 10.30 Uhr darf man es sich dabei schmecken lassen. Für alle Langschläfer wird dann ab 11 Uhr ein opulenter Brunch gereicht, den diese bis 14 Uhr genießen dürfen. Dabei findet jeder sein Lieblingsgericht Fisch in jeder Kombination, Fleisch und Geflügel, Kartoffelspezialitäten, feine hausgemachte Kuchen, Brezeln und frische, knackige Salate. Rechtzeitiges Reservieren ist angeraten.

n Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 88 85 42 5 Ab Ostern täglich von 11 bis 18 Uhr, Sa + So zum Frühstücksbuffet von 8 bis 11 Uhr geöffnet www.die-hermannshoehe.de

28 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


n win en

Ge

in der Lüneburger Heide

Reise

Erholung pur

e Sie ine

Kurzurlaub im Golf- & Wellnesshotel zur Amtsheide Das Golf- & Wellnesshotel befindet sich dort, wo die Lüneburger Heide zu

Wir nehmen an der Messe LEBENSAR T

VOM 26. - 28.2. 2016 in den Kulturh allen

Gollan teil.

jeder Jahreszeit am reizvollsten ist, in Bad Bevensen. Wer sich zum Anfang des neuen Jahres verwöhnen lassen möchte, bucht die „Winter Happy Days“ oder genießt einen Kurzurlaub „Ostern in Bad Bevensen“ im schönen Hotel „Zur Amtsheide“.

A

ngefangen bei dem persönlichen Charme eines privat geführten Hauses bietet es alles, was zum Wohlfühlen und Entspannen nötig ist. 89 Zimmer mit Balkon oder Terrasse warten auf die Gäste, wie auch eine herrliche Wellnesslandschaft, die mit all ihren Annehmlichkeiten zur Verfügung steht. Dazu gehört auch die freie Benutzung des luxuriösen Spa-Bereichs mit Hallenbad, mehreren Saunen, Dampf bad, Whirlpool und des Fitnessbereichs in mediterranem Ambiente. Das Hotel liegt inmitten des ThermalKurortes Bad Bevensen, in unmittelbarer Nähe des Kurzentrums und der Innenstadt, doch auch die schöne Natur ist nur einen Spaziergang entfernt. Golfer dürfen sich auf den hoteleigenen 18-Loch Golfplatz freuen. n Hotel „Zur Amtsheide“, Bad Bevensen Tel. 0 58 21 / 851, www.amtsheide.de

Die „Winter-Happy Days“ … sind bis 3. April (außer 24.-28.3.) für 209,- Euro pro Person im Doppelzimmer zu buchen (3 oder 4 Tage) inklusive Frühstücksbuffet, Abendessen als Menü oder Buffet, Eintrittskarte in die Jod-SoleTherme und Begrüßungssekt.

„Ostern in Bad Bevensen“ … beinhaltet fünf Übernachtungen und bietet zusätzlich festliche Menüs an den Feiertagen, einen Busausflug mit Einkehr und eine Wanderung zum Osterfeuer (419,- Euro pro Person im Doppelzimmer, EZ-Zuschlag 20,- Euro).

Wir verlosen

Anzeigenspezial

2 x Übernachtungen für 2 Personen 2 x reichhaltiges Frühstück sbuffet 2 x Abendessen im Rahme n der Halbpension: Schicken Sie uns einfach ein e E-Mail mit dem Stichwort „Amtsh eide“ an: jr@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2016.


Von Müsli bis Vollrausch Das KULINARISCHE THEMA

von Jens Mecklenburg

Essen wie die Wikinger Die Wikinger des frühen Mittelalters genießen nicht unbedingt den besten Ruf. Zu Unrecht: Ihre Handwerker und Künstler leisteten Außergewöhnliches, sie traten als brillante Strategen und Staatsgründer hervor und ihre Gemeinwesen waren im Vergleich zum mitteleuropäischen Feudalismus geradezu demokratisch. Sie waren vor allem erstmal Bauern, dann Kaufleute und manchmal auch Krieger. In einer Hinsicht ist das Vorurteil gegen „die wilden des Nordens“ allerdings gerechtfertigt: Am Küchenherd vollbrachten die Wikinger keine Heldentaten.

D

ank der Schilderungen ihrer Sagen, die gerne und ausführlich von den Freuden des Lebens berichten, aber auch durch archäologische Funde wissen wir recht gut über die Ernährung der frühmittelalterlichen Nordeuropäer Bescheid. Der tägliche Brei Brei und Mus bildeten einen wesentlichen Bestandteil des mittelalterlichen Speisezettels. Im Nordeuropa baute man vor allem Gerste, Hafer und Roggen an. Die Getreide wurden geschrotet und mit Salzwasser zu einem geschmacklosen Brei verkocht. Bei festlichen Gelegenheiten und in

Feiern nach Wikinger-Art

I

n der Nachbarschaft der alten Wikingerstadt Haitha­ bu kann man bei Oliver Firla im rustikalem Ambien­ te seiner Wikingerschänke nach Herzenslust feiern und schlemmen wie die Nordmänner. Zur Begrüßung stößt man erst einmal kräftig mit einem mit Met gefüllten Horn auf einen ereignisreichen Abend an. Aufgetischt werden zum Beispiel hausgebackenes Brot, Schmalz und eine Kräutersuppe aus Wildkräutern. Zum Haupt­ gang kommt dann alles auf den Tisch, was den Wikin­ gern – bei Festessen - lieb und teuer war. Bauernhahn vom Grill, knuspriges Spanferkel und würzige Ripp­ chen. Zum süßen Finale wird eine sagenumwobene Schmandcreme mit Blaubeeren gereicht. Der Freizeit­ wikinger darf sich auch an Bogenschießen und Axt­ werfen probieren. n Tel. 04621/32190 · www.wikingerschaenke.de

30 l e b e n s a r t 02|2016

wohlhabenden Haushalten verbesserten Butter, Sahne oder Dickmilch den Brei, und zuweilen gab es sogar Ansätze, den Getreidebrei mit Nüssen, Kräutern und Trockenfrüchten zu einer Art Müsli aufzuwerten. Auch Brot war bekannt. Es wurde aus Roggenoder Gerstenmehl gebacken, denn Weizenmehl war derart kostbar, dass es nur den „Hochedlen“ vorbehalten blieb. Aus dem Mehl knetete man flache Fladen, die in langstieligen Pfannen gebacken wurden. Das Fladbröd ist ein Vorläufer des heutigen Knäckebrots. Die Wikinger betrieben eine hochentwickelte Milchwirtschaft. Wo harte Fröste oder häufige Überschwemmungen keinen Ackerbau mehr zuließen, konnten immer noch Kühe, Schafe und Ziegen weiden. Aus der Milch ihrer Herdentiere stellten die Wikinger die üblichen Produkte her: Käse, Butter, Buttermilch, Sahne, Sauer- und Dickmilch. In den Hausgärten der Bauern im südlichen Teil der Urheimat der Wikinger, also im heutigen Dänemark, Schleswig-Holstein und Südschweden, gedieh eine überraschend große Vielfalt an Gemüsesorten. Kohl, Bohnen, Erbsen, Lauch, Rüben, Zwiebeln, Knoblauch, Kümmel, Senf und Küchenkräuter wie Dill, Kresse und Petersilie. Allerdings kannten die Wikinger noch kein al dente, alles wurde stundenlang im Kessel zerkocht. Auch Obst (Äpfel, Birnen, Pflaumen), Beeren und Pilze


★★★★

Unsere Aktionen im Februar 2016 waren bei den Normannen bekannt und geschätzt, wie Fisch, ein typisches Arme-Leute-Essen. In ihren Heldengeschichten werden hingegen oft Fleischspeisen erwähnt. Fleisch war etwas Besonderes, Kraft und Mut sog man aus Fleischgerichten. Im Vollrausch Im Alltag tranken die Wikinger vor allem Milch und Wasser. Trotzdem ist das Klischee vom „trinkfreudigen Wikinger“ nicht ganz falsch. Die Nordländer brauten ihr Bier aus Gerste, hin und wieder auch aus Hafer. Als Bitterstoff wurde Hopfen verwendet. Für den täglichen Verzehr wurde Dünnbier gebraut, das, da es sich in Fässern besser hielt als Frischwasser, in großen Mengen als Schiffsproviant diente. Für festliche Gelegenheiten gab es Starkbier. „Je größer der Herr, desto stärker sein Bier“, war die Regel. Wenn sich eine Gelegenheit ergab, war der Bierkonsum der Wikinger maßlos. Der Höhepunkt eines typischen Normannenfestes war der allgemeine Vollrausch, dem auch kultische Bedeutung zukam. Met gilt ja als Wikingergetränk schlechthin. Es war aber kein Alltagsgetränk, wurde bevorzugt von wohlhabenden Kreisen bei Feiern aus dem Trinkhorn genossen. Halten wir fest: Die Küche der Wikinger war einfach und rustikal. Zumindest kulinarisch haben die Nordmänner keine Geschichte geschrieben. Vielleicht zog es sie deshalb nach Frankreich, Italien und in den Orient? Sie wollten einfach nur mal gut essen & trinken. Niederdeutsche Bühne Rendsburg

Non Sole Tenore

Literaturtipp Wer wissenschaftlich fundierte und unterhaltsam geschriebene Literatur bevorzugt, dem sei folgendes Buch empfohlen: Andrea Itzinger Das Essen der Wikinger Eine kulinarische Reise auf den Spuren der Nordmänner Kral Verlag, 192 Seiten, 24,90 Euro.

Weitere Informationen zu allen Events finden Sie auf unserer Internetseite. Die Eintrittskarten sind an der Hotelrezeption erhältlich.

02|2016 l e b e n s a r t 31


... Osterfrühstück

von 9.00 - 11.30 Uhr für 16 E d Kinder bis zu 7 Jahre zahlen 5 E ab 12.30 Uhr Menü & a la carte

M ec kl en bu rg s

à la carte

Kiel blüht auf Die Landeshauptstadt wächst, blüht und gedeiht. Vor allem junge Leute zieht es zum Studieren, Arbeiten und Leben nach Kiel. Das prägt zunehmend auch die Gastroszene, neue zeitgeistige Cafés und Bistro eröffnen allerorten. Wie jüngst das ... Osterbrunch Café Blattgold in der Holtenauer Straße. Aus ihrem veganen on 11.00 - 15.00 Uhr für 22.50 E Marktstand „Food of Today“ machten die beiden jungen Betreiber Lena Schmidt und Vincent Töpsch ein veganes Café. nd Kinder bis 7 Jahre zahlen 7 E Im Angebot stehen Kuchen, Torten, Salate, Sandwiches, Süßkartoffelpommes und vegane Burger. Die beiden engagierten der Schanze am See freut sich auf Ihre Reservierung Junggastronomen wollen zeigen, was mit rein pflanzlichen 04321.959580 Mitteln geschmacklich alles möglich ist. John‘s Burgers in der Gutenbergstraße setzt hingegen auf Fleisch aus der Region. Die Burger des ehemaligen Meeresbiologen sind saftig und angesagt. Das internationale Team ist mit Leidenschaft bei der Sache. Die hausgemachten Burger werden frisch vor den Augen der Gäste zubereitet. Die Atmosphäre ist lebendig, lässig und international. Beim gemeinsamen „Männerabend“ bestimmt der 19-jährige Nachwuchsmann, wohin es geht. Es zieht ihm · 24536 6 Neumünster N eum · 04321 - 95 95 80 · www.schanzeamsee.de häufig in die Brunswiker Straße ins Café Pholkomplex (halb Café, halb Bar, Stilmix wie im Trödelladen), ins Café Brunswik (halb Café, halb Bistro mit kleiner Tageskarte) und in das im Ende Februar eröffnen wir unseren letzten Sommer eröffnete thailändische Restaurant Banmaai neuen Shop in der Schanze! (was Holzhaus heißt) der Brüder Amin und Parminder BhinMöbel & Accessoires von Rivièra Maison. der. Hier gefällt uns die entspannte und moderne Einrichtung/ Atmosphäre wie die entspannte (europäisierte) thailändische Küche. Kiel blüht auf – auch gastronomisch.

Coming Soon!

„Punch & dining“ Ende Februar erwartet Sie unser erster Themenabend. Sie werden draußen am See bei einem Lagerfeuer und Gitarrenklängen Punsch trinken, die Idylle genießen und anschließend ein wunderbares Gänge-Menü genießen. Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen und Reservierungen an uns.

Einfelder Schanze 96 • 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80 • www.schanzeamsee.de 32 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

n Café Blattgold, Holtenauer Str. 176, Di-Do 10-20 Uhr Johns Burgers, Gutenbergstr. 16, 17-23 Uhr Café Pholkomplex, Brunswiker Str. 52, ab 14 Uhr Café Brunswik, Brunswiker Str. 55, Di-So 9-22 Uhr Banmaai, Brunswiker Str. 24, täglich 12-14.30, 18-24 Uhr, Sa 18-24 Uhr, So nur bis 22 Uhr.


Kaiserliche Tafelrunde Einmal im Monat, der Termin steht jeweils auf der Webseite, findet sie statt, die Kaiserliche Tafelrunde im Strander Café und Bistro „Das Kaiser“. Bei ihr wird zu einem 7-gängigen Menü eingeladen, das in Form einer „Geschlossenen Gesellschaft“ mit begrenzter Teilnehmerzahl abgehalten wird. Die Speisenfolge ist saisonal ausgewählt und es gibt dazu eine vorzügliche und kommentierte Weinfolge zu den einzelnen Gängen. Das-Kaiser-Küchenteam freut sich immer auf diese spannende Angelegenheit sowie auf das Verwöhnen seiner Gäste – und ist ab dem 5. Februar nach einer kurzen Winterpause wieder am Herd. n Das Kaiser, Strandstr. 30, Strande, Tel. 0 43 49 / 9 15 84 40, www.daskaiser.de

Schnippeldisko

In Metropolen wie Hamburg, Berlin und Paris strömen die Massen schon länger zu sogenannten Schnippeldiskos. Jetzt ist die Idee auch im 600-Einwohner-Dorf Blunk angekommen. Bei der ersten solchen Party im Landhaus Schulze-Hamann bereiteten rund 60 Leute Essen aus Zutaten, die nicht der Norm entsprachen und eigentlich

entsorgt worden wären. Die Schnippeldisko versteht sich als unterhaltsame Protestaktion gegen Lebensmittelverschwendung. Die Mischung aus Schnippeln, Kochen, Essen, Musik und Tanzen kam bei den Gästen sehr gut an. Daher findet am 5. Februar um 19 Uhr die nächste Schnippeldisko statt. Am 4. März lockt dann ein Feinheimischer Tapas-Abend – raffinierte kalte und warme regionale Köstlichkeiten aus der Landhausküche für 25,- Euro – und am 11. März ein Whiskey-Tasting mit Dr. Michael Noack, der seine persönliche Auswahl von Schottischen Single Malt Whiskeys vorstellt: 39,- Euro incl. Wasser und eine feinheimische Wurst- und Käsevariation. Es ist schon erstaunlich, was man kulinarisch in Blunk alles entdecken und erleben kann. Unbedingt ein Besuch wert! n Landhaus Schulze-Hamann, Segeberger Str. 32, Blunk, Tel. 0 45 57 / 9 97 00, www.landhaus-schulze-hamann.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 33


Mecklenburgs à la carte

EHELEUTE die sich lieben, sagen sich tausend Dinge, ohne zu sprechen.

Ihre Feieradresse, ob Grüne Hochzeit, Silberhochzeit oder ein paar Jahre mehr ... Mehr Information + Geschenkgutscheine im

Max-Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster Max-Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster Tel: 04321-9040 · Fax: 04321-904444 Tel: 04321-90 40 · Fax: 04321-90 44 44 www.hotel-prisma.de

Von Herzen Der neu gegründete Verein „Von Herzen e.V – für starke Mädchen“ möchte Mädchen im Alter von 14 bis 18 Jahren ein Stück weit auf ihrem manchmal schwierigem Findungsweg ins Leben begleiten. Ein erster Benefizabend findet am 11. Februar um 19 Uhr im Restaurant Schanze am See in Neumünster statt. Unterstützer dürfen einen lebendigen Abend mit köstlichem Buffet und Life-Musik vom

Duo „MayaMo & Miguel“ und fetzigem HipHop mit „Rebecca & Carina“ erwarten. Die Moderation übernimmt Carsten Kock von RSH. Für 50,- Euro unterstützt man das Anliegen, informiert sich und verbringt einen geselligen und leckeren Abend am Einfelder See.

Neues aus dem ConventGarten Das Rendsburger Hotel ConventGarten steht unter neuer Leitung. Am 1. Januar hat Dagmar Dominke die Stelle als geschäftsführende Direktorin angetreten. Vom Kurfürstendamm zog es sie wieder in den Norden. Die 49-jährige übernimmt ein hervorragend aufgestelltes Haus aus den Händen der bisherigen Geschäftsführerin Petra Stangenberg, die die Leitung des ConventGartens nach über 6 Jahren aus persönlichen Gründen abgab. Dagmar Dominke hat das Hotelgeschäft von der Pike auf gelernt. Geboren und aufgewachsen in Nordfriesland begann sie ihre Karriere mit der Ausbildung zur Hotelfachfrau

im Hotel „Strandhalle“ in Schleswig. Es folgten Stationen in Berlin, u.a. im „Kempinski Hotel Bristol“, wo sie während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 für die perfekte Unterbringung von Gastmannschaften aus vier Nationen zuständig war. Dann zog es sie als Vertreterin der Hotelleitung nach Sylt ins Urlaubshotel der BASF. Mit seinen jetzt 80 Zimmern sowie seinen Tagungs- und Seminarräumen kann das Traditionshotel auf eine wechselhafte und mehr als 140-jährige Geschichte zurückblicken.

Ostern entspannt Für die Ostertage hat Küchenperle Britta Müller zwei ganz spezielle Angebote in ihrer schönen Kuh-Lounge in Ruhwinkel-Bockhorn zusammengestellt. Am 27. März gibt es dort von 9 bis 13 Uhr ein wunderbares Osterfrühstück mit frischen Brötchen und Brot, hausgemachtem Fruchtaufstrich, einer Rauchfischplatte voller Köstlichkeiten sowie regionalen Käsespezialitäten – und natürlich Kaffee, Tee sowie kleinen Überraschungen. Am Ostermontag (28. März) kann man ab 11.30 Uhr seine Lieben in die Kuh-Lounge zum bunten Familien-Osterbuffet einladen. Das reichhaltige Buffet und die vielen kulinarischen Highlights werden mit Sicher-

heit alle erfreuen, insbesondere natürlich auch der Höhepunkt: das mediterran gewürzte Lamm vom Spieß. Eine Voranmeldung für beide Osterveranstaltungen ist notwendig. Ein spezieller Tipp der Küchenperlen: Schon jetzt sollte man sich für die Konfirmationsfeier seinen Termin sichern – ob Catering-Service oder Buchung der Kuh-Lounge.

info@hotel-prisma.bestwestern.de www.hotel-prisma.bestwestern.de

Mehr Information + Geschenkgutscheine im

34 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

n Schanze am See, Einfelder Schanze 96, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 95 95 80, www.schanzeamsee.de, www.von-herzen-ev.de

n ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.conventgarten.de

n Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 0 43 26 / 7 15, www.kuechen-perle.de


Vivaldi widmete ihnen ein ganzes musikalisches Werk - das Vitalhotel Alter Meierhof in Glücksburg setzt auf den kulinarischen Genuss, um sie zu feiern: die vier Jahreszeiten. Mit der neuen Veranstaltungsreihe lädt Gourmetkoch Dirk Luther vier Mal über das Jahr hinweg seine Gäste zu Abenden voller exklusiver Geschmacksnuancen ein. Dabei setzt er bei seinen Kreationen vor allem auf frische und saisonale Zutaten, mit denen er Valentinstag im Stahlwerk Wer seinen Schatz richtig verwöhnen möchte, lädt zum Valentins-Frühstück, -Lunch oder Candlelight-Dinnerbuffet ins „Restaurant 1500°C“ nach Neumünster ein. Auf dem großen Buffet warten Köstlichkeiten wie Lachs & Käse, Eierspeisen, Waffeln, Croissants, Früchte und das legendäre „Himbeereis zum Frühstück“. Von 9 bis 12 Uhr genießen die Gäste Kaffeespezialitäten, Sekt, Säfte sowie Süßes und Herzhaftes à 23,- Euro p. P. Ab 12 Uhr verwan-

n Alter Meierhof Vitalhotel, Uferstr. 1, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 6 19 90

delt sich das Frühstücksbuffet in das „Valentins-Lunchbuffet“ mit Vor- & Hauptspeisen sowie herzallerliebsten Süßspeisen und einem Glas Chardonnay Sekt à 35,- Euro pro Gast. Die Nachtschwärmer dürfen sich auf ein verführerisches Candlelight-Valentinsbuffet freuen und stoßen mit einem Glas Chardonnay Sekt auf einen zauberhaften Abend an (35,- Euro p.P.). n Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 56 00 www.altes-stahlwerk.com

www.sassign.de

die jeweilige Jahreszeit auf dem Teller interpretiert. Serviert werden die 4-Gänge Menüs - beispielsweise Lammkreationen - in der stilvollen „Meierei Dirk Luther“. Dazu: Liebevoll ausgesuchte Weine – und der wunderbar weite Blick über die Flensburger Förde. Auftakt zum Frühling ist am 4. Februar, es folgen das Sommerund Wintermenü am 12. Mai und am 8. September. Winterlich wird es dann am 3. November. Beginn ist um 18.30 Uhr. Die Kosten betragen 129,- Euro pro Person inklusive korrespondierender Weine, Wasser, Amuse Bouche und hausgemachter Pralinen. Wer sich über Aktuelles, weitere Veranstaltungen oder den Dayspa im Vitalhotel Alter Meierhof auf dem Laufenden halten möchte, schaut regelmäßig auf der jüngst neu gestalteten Homepage des 5* Hauses unter www. alter-meierhof.de und schreibt sich dort auch gleich für den Newsletter ein.

Foto Braut: MAYA MEINERS photographie

Zum Frühling ein Menü von Dirk Luther

Unglaublich schöne Augenblicke und Feste purer Sinnlichkeit und Lebensfreude …

Summeedrding W ♥ Sektempfang in der HotelLounge

oder im HofGarten

♥ Hochzeits-Galabuffet ♥ Festlich dekorierter EventRaum mit

Gartenblick

♥ Edle Tischkultur in weiß mit Blumen-

dekoration, Menükarten & Hussen

♥ Harmonierende Weine, Biere,

Mineralwasser und Softgetränke für 5 Stunden

♥ Longdrink-Flatrate für 3 Stunden ♥ Kaffee- und Teespezialitäten ♥ Honeymoon-Suite für das Brautpaar ♥ Hochzeitsgeschenk

€ 99 pro Gast

Valentins-Kurzurlaub Z. B. vom 13.-14.2. mit Frühstück für Langschläfer bis 12 Uhr, 79,- Euro p.P. im Lifestyle-Doppelzimmer

Veranstaltungstipp 13.2., Sabine Kaack „Literaturkonzert“ Das Konzert „In den Sand geschrieben ...“ ist ein poetisch-deftiges Liebesfeuer mit klas­ sisch-jazzigem Boogie Woogie. Mit ihrem Konzert bringt die Schauspielerin Sabine Kaack ihr erstes abendfüllendes Pro­ gramm auf die Bühne. (Arrangements mit Übernachtung, Abendbuffet und Ticket bitte telefonisch erfragen.)

* Gültig in der Sommerzeit 22.7.-31.8.16 nach Verfügbarkeit für Feste für 50-150 Gäste.

T IPP: Planen Sie Ihre Hochzeit mit

uns und schnuppern Sie „Wedding feeling“ bei 1 ÜF mit Abendessen € 99 (bei anschl. Buchung der Feier kostenfrei)

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 35

22.01.16 09:31 ASW_AZ_2016_02160_Hochzeit_Lebensart_62x250_RZ_2016-01-20_AS.indd 1


Gelesen

von Jens Mecklenburg

Vom armen zum reichen Ritter Deutsche Küchenklassiker

I

Ab dem 05.02.2016 ist Das Kaiser Team wieder für Sie da. Am 11.02. spielt die „Kaiser´s Jazz Band“ ab 19.00 Uhr.

Am 14.02. überraschen wir unsere weiblichen Gäste mit einem kleinen Präsent. Zur „Kaiserlichen Tafelrunde“ laden wir am 29.02. erstmals ein. Informationen hierzu finden Sie auf www.daskaiser.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! täglich von 11.00 - 22.00 Uhr geöffnet. Mittwoch ist Ruhetag. Küche bis 21.00 Uhr

Strandstraße 30 24229 Strande Tel. 0 43 49 / 9 15 84 40 www.daskaiser.de 36 l e b e n s a r t 02|2016

n Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung präsentiert der Tre Torri Verlag in der Reihe „Gourmet Edition“ seit Herbst letzten Jahres Standardwerke für die kulinarische Bibliothek Zuhause. Dabei darf ein Band über deutsche Küchenklassiker natürlich nicht fehlen. 1971 revolutionierte Sternekoch Eckart Witzigmann im legendären Münchner Restaurant Tantris die deutsche Küche mit modernen Interpretationen. Mit vollkommen neue Geschmackserlebnissen verblüffte der „Jahrhundertkoch“ das Land. Die deutsche Feinschmeckerküche war geboren. Wie passt aber nun die neue mit der alten deutschen Küche zusammen? Im Kochbuch „Deutsche Küche 2.0“ wunderbar, denn die beiden kulinarischen Richtungen harmonieren exzellent. Präsentiert werden 44 Klassiker der deutschen Küche, jeweils in einer traditionellen, aber gleichwohl zeitgemäß optimierten Umsetzung, sowie in der freien Interpretation deutscher Spitzenköche. Vom klassischen Pichelsteiner Eintopf – der Version 2.0 à la Alfons Schuhbeck mit Forelle verfeinert – über traditionelle Königsberger Klopse, die in der modernen Variation Michael Hoffmanns zu Königsberger Klopse Avantgarde Classique werden bis hin zu einem der schlichtesten deutschen Rezepte, den „Armen Rittern“, die in der Interpretation von Ingo Holland als „Reiche Ritter“ zur Entenstopfleber mit Berbere und glasierten Weintrauben serviert werden. Begleitet werden die Rezepte von einer kulturgeschichtlichen Zusammenschau deutscher Küche. n Deutsche Küche 2.0. Gourmet Edition Tre Torri / Süddeutsche Zeitung, 224 Seiten, 39,90 Euro.

A

uf Deutschlandtour begibt sich auch Ayurvedakoch Volker Mehl. Ein blauer Camping-Bulli, drei Monate, 25 Orte, 3000 km – das ist seine Reisebilanz. Volker Mehl ist Trendsetter in Sachen moderne Ayurveda-Küche. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, ist eine die jahrtausendealte Gesundheitslehre, die ganzheitliche Ansätze vereint. Seine These: Ayurveda geht überall. Also hat sich Volker Mehl aufgemacht, um in Deutschland Menschen zu treffen und zu schauen, wo in ihrem Alltag Ayurveda „versteckt“ ist. Er besuchte inspirierende Köche, engagierte Menschen und innovative Produzenten, die auf den ersten Blick gar nichts mit Ayurveda zu tun haben, aber doch nach ihren Prinzipien leben. Gespräche und Begegnungen kombiniert er mit einfachen und kreativen Rezepten. Wir lernen: Auch Dithmarscher Mehlbeutel und der Holsteiner Gemüseeintopf Schnüsch können ayurvedisch sein. n Volker Mehl: Ayurveda geht überall. In 85 Rezepten durch die Heimat. Knaur Verlag, 200 Seiten, 18 Euro.


Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Die Kaffee- und Weinwirtschaft

Genießen Sie bei uns Torten von Deutschlands bester Hobbybäckerin! Hauptstraße 10

• 24644 Loop (bei Neumünster - Einfeld) Tel. 0 43 22 / 33 05 • Di - So 14 - 18 Uhr

www.looper-antik-cafe.de

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft!

In Boostedt, nahe Neumünster, befindet sich die Kaffee- und Weinwirtschaft von Inken Timm. Über ein paar Stufen gelangt man in den Eingangsbereich des schönen, stilvoll eingerichteten Cafés. Eine Anzahl an Schwarz-Weiß Fotos des Neumünsteraner Fotografen Walter Erben (1921-1988) dekorieren die Wände des langgestreckten Raumes mit kleinen Sitzgruppen und Theke. Gezeigt werden hier die Anfänge der bekannten Reitturniere in der Holstenhalle. Inken Timm ist familiär vorbelastet: sie stammt aus der Züchter- und Reitsportfamilie Sievers aus Tasdorf.

fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de tr s -Wolf té n ri e a m h m C .Wilko .de www NABU Paten@

Durch eine Glastür gelangt man in die nächsten beiden Räume, die durch eine große Fensterfront sehr hell sind und mit antiken Holzmöbeln zum Verweilen einladen. Aus der Tortenauswahl entschieden wir uns für eine Baisertorte, gefüllt mit Pflaumenmus und Sahne, sowie einem Stück schwedischer Nusstorte. Der frische Kaffee kam in einer Thermoskanne auf den Tisch. Auf Anmeldung serviert Inken Timm gern Frühstück. Am Abend zum Wein oder Bier gibt es verschiedene leckere Kleinigkeiten. Ein großer Parkplatz ist am Haus. Uns hat es sehr gut gefallen und wir empfehlen die Kaffee- und Weinwirtschaft gern weiter. ■ Kaffee- und Weinwirtschaft Friedrichswalder Str. 7, Boostedt Tel. 01 70 / 2 95 47 24 www.kaffee-undweinwirtschaftinboostedt.com Geöffnet: Mi-So 13-22 Uhr

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t

37


Auto & Technik

Auto & Technik Spannendes, Interessantes und Neues

Die neue E-Klasse Die neue Mercedes-Benz E-Klasse ist ab sofort bestellbar. Die Auslieferung beginnt dann im April. Die E-Klasse setzt als fortschrittlichstes Serienfahrzeug der Welt neue Maßstäbe und kombiniert sinnlich klares Design sowie ein exklusives Interieur mit vielen Innovationen.

Die Serienausstattung der E-Klasse Limousine ist umfangreich – serienmäßig an Bord sind unter anderem die Neunstufenautomatik 9G-TRONIC, der Aktive Brems‑Assistent, das PRE-SAFE® System mit PRE-SAFE® Sound, die Klimatisierungsautomatik THERMATIC, DYNAMIC SELECT mit fünf wählbaren Fahrprogrammen, das Infotainmentsystem Audio 20 USB sowie elektrisch einstellbare Vordersitze. Individuelle Wünsche erfüllen die Design- und Ausstattungspakete der Lines AVANTGARDE, EXCLUSIVE und AMG Line, die jeweils für das Exterieur und das Interieur zur Wahl stehen. Das Interieur verbindet Emotion und Intelligenz. Als Highlight kann die neue

Mercedes-Benz E-Klasse, E 220 d*

E‑Klasse unter anderem auf Wunsch mit einem Widescreen Cockpit mit individuell konfigurierbarem Doppeldisplay sowie mit dem modernen Multimediasystem COMAND Online bestellt werden. Mit der letztgenannten Wunschausstattung geht die weltweit erste vollintegrierte Car-to-X Lösung in Serie. Durch den mobilfunkgestützten Informationsaustausch mit anderen Fahrzeugen kann der Fahrer frühzeitiger als bisher vor drohenden Gefahren, beispielsweise einem Pan-

nenfahrzeug am Straßenrand, aber z. B. auch Starkregen oder Straßenglätte, gewarnt werden. *Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 4,7/4,1/4,3 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 112 g/km.

n Mercedes-Benz – Center Kiel Daimlerstr. 1, Kiel Tel. 04 31 / 5 86 80 www.mercedes-benz-ostsee.de

Regelmäßige Fahrzeugwäsche auch im Winter Die wöchentliche oder monatliche Reinigung von Pkws in der Waschanlage ist ein effektiver Weg, die Karosserie von Schmutz und Salz zu befreien. Bei stärkeren Ablagerungen, beispielsweise von Schneematsch, Splitt oder Salz, ist es ratsam, das Auto vor dem Waschgang mit einem Hochdruckreiniger und einem Schwamm manuell zu säubern. Vorsicht ist bei den Reifen geboten, denn ein direkter Wasserstrahl kann erheblichen Schaden anrichten.

38 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Autofahren während der dunklen Jahreszeit

Besser sehen, sicherer ankommen

43,-

pro Tag

Tagespreis für den Audi Q3 bei einer 3-tägigen Anmietung über ein Wochenende von Freitag bis Montag – inkl. 900 Km, Vollkaskoversicherung und Winterreifen!

Morgens aus dem Haus, abends zurück – Dunkelheit, schlechte Sicht und rutschige Straßen machen Autofahrern in den kommenden Wochen und Monaten besonders zu schaffen. Wer sicher ans Ziel kommen will, sollte daher einige Tipps befolgen. Die wichtigste Autofahrerregel lautet: Fuß vom Gas und das eigene Tempo den Bedingungen anpassen. Fahrer von älteren Fahrzeugen ohne Tagfahrlicht sollten auch tagsüber das Abblendlicht einschalten. So werden sie von anderen Verkehrsteilnehmern früher gesehen. Viele Werkstätten bieten deshalb im Herbst einen kostenlosen Lichtcheck an und stellen dabei die Scheinwerfer mit ein.

BEI JEDEM WETTER. Die Seenotretter.

• rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Ganz wichtig ist die Wahl der Reifen. Sommerpneus sind bei Schnee- und Eisglätte verboten. Mit der Faustregel: Winterreifen von O bis O, von Oktober bis Ostern, sind Autofahrer auf der sicheren Seite. Auch der Pflegezustand des Fahrzeugs spielt eine Rolle. Schmutzige Karosserien werden deutlich schlechter wahrgenommen als frisch gewaschene. Alle Autoscheiben müssen zudem frei von Eis, Beschlag und Schmutz sein, bevor die Fahrt beginnt. Außer sauberen Scheiben ist das Sehvermögen des Autofahrers Grundvoraussetzung für die Sicherheit im Straßenverkehr. „Besser sehen heißt sicherer ankommen“, sagt Dr. Thomas Wöhler, Gesellschaftsarzt der Barmenia Versicherungen. Er empfiehlt Autofahrern deshalb einen regelmäßigen Sehtest beim Augenarzt. „Denn die Sehstärke verändert sich meist schleichend und ohne dass wir es sofort merken“, so Wöhler. (txn-p)

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 39


Mode & Schönheit

Meer Licht!

Geringelt Edles Leinen T-Shirt von NILE mit kurzem Arm für 79,95 Euro

Nicht unterkriegen lassen vom tristen Februargrau. Die Tage werden länger. Bald haben wir's geschafft. Ein Spaziergang am Strand, frischer Wind um die Ohren und ein schickes Outfit heben die Laune.

MODE NEUE FÜR DAMEN MODE FÜR UND FÜR DAMEN HERREN DAMEN UND UND HERREN HERREN Kieler Straße 17 24 340 Eckernförde

BY SIMONE

BY SIMONE

BY SIMONE

CLOU CLOU NEUE NEUE CLOU MODE

Raumwunder Tasche von Roxy, gibt es auch in Rot, kostet 54,95 Euro. Da passt viel rein. Für die Herren der Schöpfung gibt es u.a. Clou Kleidung und Accessoires von Quiksilver.

Junge Linie Tunikas von Marc O‘Polo Denim aus reiner Baumwolle. 79,95 Euro. Marc O‘Polo Denim ist der Nachfolger der Marke Campus. Davon hat Clou natürlich auch die Herrenlinie.

Telefon 04351 - 476900

CLOU_Anzeige.indd 1

Materialmix Börse von Roxy, auch in Blau erhältlich, passend zur Handtasche. 34,95 Euro

17.03.15 20:41

Kieler Straße 17

Kieler 17 24 Straße 340 Eckernförde Telefon 04351 - 476900 24 340 Eckernförde Telefon 04351 - 476900 CLOU_Anzeige.indd 1

CLOU_Anzeige.indd 1

40 l e b e n s a r t 02|2016

|

17.03.15 20:41

Anzeigenspezial

CLOU by Simone, Kieler Str. 17, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 69 00 17.03.15 20:41


Mode & Schönheit

Es war einmal … Drei Opale vorher: schlicht und reizlos

Silber, Gold, ein Opal und ein Saphir verbinden sich zu einem Anhänger mit großer Ausdruckskraft. Drei Opale nachher: Erst edel gefasst erstrahlt ihr typischer Glanz.

… ein Schmuckstück, das uns einst schön erschien, nach vielen Jahren aber nicht mehr gefällt oder als Erbstück unserem heutigen Geschmack einfach nicht entspricht. Die Goldschmiedemeisterinnen Inke Lorenzen und Anja von Wenckstern vom Goldschmiedepunkt erwecken diese alten Schätze aus ihrem Dornröschenschlaf zu neuem Leben. Gemeinsam mit ihren Kunden entscheiden sie, welche Steine und Teile erhalten und welche neu gestaltet werden sollen und entwickeln daraus das neue Lieblingsstück. Alte Ringe, Omas Kette, ungeliebte Geschenke bekommen so ein neues Kleid und werden zu etwas ganz Neuem. Gerne verwenden die beiden Goldschmiedinnen dazu auch Altgold oder nehmen es in Zahlung.

Chrysopras Ring vorher: Nicht mehr zeitgemäß

Nachher: Ein schöner Anhänger aus Gelbgold, Brillanten und Chrysopras, den man mit verschiedenen Bändern variieren kann.

Goldschmiede Punkt, Holtenauer Str. 59, Kiel, Tel. 0431 / 56 59 47, www.goldschmiedepunkt.de Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 41


Mode & Schönheit

Funktional und trendy

Lowa Bormio GTX QC

Blue Heeler Outback

Ein Wanderschuh im Casual-Look. Dank des Quarter-Cut Schnitts trägt er nicht so sehr auf, ist besonders leicht und dennoch wasserdicht. Ideal für den feuchten, norddeutschen Boden oder die noch etwas verregnete Stadt. Der Schuh ist sogar in Europa gefertigt und kostet dennoch nur 169,90 Euro bei

Der australische Klassiker jetzt auch in einem hellem Nubuk-Farbton. Die weiche Sohle trägt sich im Alltag wie auf kleinen Wanderungen sehr angenehm weich, das Leder ist zudem quasi unverwüstlich. Absolut stilsicher. Für nur 139,90 als Damen- und Herrenschuh verfügbar bei

Sieben Meilen, www.sieben-meilen.de

Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel

Crumpler Propper Roady Leather-Messenger Ideal für die Markt- und Bummel-Einkäufe oder die täglichen Alltagswege. Die praktische Schultertasche von der Cult-Marke Crumpler aus Australien ist immer ein schöner Begleiter. Für die Uni oder das Büro schützt ein extra Laptop-Fach die Geräte. Für nur 89,90 Euro bei

Sieben Meilen,

Woolpower Full-Zip 400 Ob auf der Jagd auf den Hering oder einfach bei einem frischen FrühjahrsSpaziergang: Woolpower aus Östersund hat mit der warmen 400er Jacke die passende Ausrüstung parat. Die Merino-Wolle trägt sich ganz weich auf der Haut und ist sogar bis 60 Grad waschbar. Für nur 152,90 Euro bei

Sieben Meilen, Tel. 04 31 / 97 00 07

42 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


ANZEIGE

Immer bei dir

Das Medaillon von Quinn Scheurle aus Schwäbisch Gmünd kann einen Moment verwahren, den Sie immer bei sich tragen. In 925/- Silber gefertigt, aufklappbar. Juwelier Happe, Dänische Str. 8-10, Kiel, Tel. 0431 / 921 90

Paar des Monats Trauringe in 585/- Gelbgold auch in 750/- erhältlich

Happe Juwelier Dänische Straße 8-10 Tel. (04 31) 9 21 90

© falkemedia

Damenring mit 5 Brillanten W/SI 0,050 ct Breite beider Ringe 5,5 mm, Höhe 1,7 mm statt 1.495 € jetzt

1.196€

Happe Trend-Shop im CITTI-PARK Tel. (04 31) 6 59 45 56

www.juwelier-happe.de


Mode & Schönheit

Bags und Basics Zwischen Winter und Wärme ist jede Menge Platz für ein paar neue Lieblingsstücke.

Cool in Kroko Shopper Bag von Cowboysbag, echtes Leder, Innenfach mit Reißverschluss, 179,- Euro

Die 70er sind zurück Fellkragen Oakwood, 119,- Euro, Bluse von KD12, Robina, weiß, 100% Viskose, 89,- Euro, Jeans von Amor, Trust & Trut, Schlaghose, extra weit ausgestellt, 89,95 Euro, Ledergürtel, umjubelt, 49,- Euro, Gürtelschließe, umjubelt, 19,90 Euro

Schmeichelhaft Kleid KD12, Davis crosspoint red, 96% Viskose, 4% Elastan, 129,- Euro

Markant Leder Schnürstiefel, Marc, schwarz, 129,- Euro

Kontrast … zwischen CowboyLook und Krokooptik, schwarzes Echtleder mit Prägung von Cowboysbag, 159,- Euro

Anju – Mode im Fürsthof, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 2 51 70 02 44 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Markenmode & mehr Bezahlbare Designerstücke bei Bella Monile

Sexy

Edle Steinchen

Sehr cooles graues Strickminikleid von Marc Cain mit Zippern an der Seite. Toll mit Shirts oder Blusen zu kombinieren. 79,- Euro

Kette aus Turmalinsteinchen und einer Kugel aus Granat. 39,90 Euro

Wollig chic Handgefertigte Stulpen aus 75% Schurwolle in vielen Ausführungen und Farben. 30,- Euro

Bella Monile, Hanssenstraße 1a, Kiel, Tel. 04 31 / 38 67 80 50,

Für City-Piratinnen Weicher Leder-OverkneeStiefel (Gr. 39) 89,- Euro

Ich nehme Ihre Markenkleidung in Kommission!

Glück zum Verschenken Handgeschmiedete Ringe mit Charakter. Aus Gelbgold, Weißgold oder Silber. Puristisch und zeitlos schön. Auf Wunsch werden Eheringe auch aus 100% Recyclingmaterial angefertigt. Das perfekte Geschenk für den Heiratsantrag oder für andere Anlässe mit ganz viel Herz. Miniatur-Skulptur von Meike Kröger, von Hand aus Messing gesägt. Sockel aus grau lackiertem Buchenholz Höhe, ca. 7 Zentimeter

Atelier kleine Freiheit, Jungfernstieg 4, Kiel, www.atelier-kleinefreiheit.de

SECOND HAND STORE Inhaberin Izabela Budzik Tel. 04 31 / 386 780 50 Hanssenstraße 1a • 24106 Kiel

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 45


Mode & Schönheit

Farben sind das Lächeln Kunstvoll … gestaltet, fein ornamentiert, edel gefasst in Gold und Silber – wundervolle Ringe von Pate-de-verre

Schmuckgalerie Öffnungszeiten: Mi. bis Fr. 11-18 Uhr Wilhelminenstrasse 27 · Kiel Tel. 01 57 / 377 542 20 www.pate-de-verre.de

In der Schmuckgalerie Pate-de-Verre im Herzen von Kiel fertigen die Schmuckdesigner Nicole JensenLangeloh und Kai Langeloh ihre edlen und farbenfrohen Werke aus Gold und Silber, meist in Verbindung mit Edelsteinen und ihrem Hauptthema, dem Pate-de-Verre. Dabei handelt es sich um eine alte Glaskunst, bei der leuchtende Schmucksteine in ökologischer Weise hergestellt werden. Den beiden Designern ist es wichtig, dass die Technik nicht in Vergessenheit gerät, und halten sie durch ihr Schaffen am Leben. Seit über einem Jahr bie-

Permanent Make-up - Aktion im Februar Perfekter Schwung und natürliche Härchenzeichnung der Augenbrauen, ausdrucksstarke Augen und eine sinnliche Lippenform. Und das zu jeder Zeit und überall. Welche Frau wünscht sich das nicht? Bei zeitlos schön arbeitet die zertifizierte VIP-Pigmentistin Claudia Freitag mit der neuesten Technologie der Micropigmentation. Das zukunftsweisende Pigmentiergerät stellt sich individuell auf die Hautbeschaffenheit ein und schafft so eine schonende Behandlung. Claudia Freitag verwendet 100% farbechte Qualitätsfarben. Neu im Programm sind organische Pigmentierfarben auf Wasserbasis. Alle Farben sind frei von Allergenen und Schadstoffen, sind vegan, halal und tierversuchsfrei. Im Februar gibt es bei zeitlos schön einen besonderen Preisvorteil auf das Permanent Make-up: 10% für einen Bereich (z.B. Augenbrauen), 15% für zwei Bereiche (z.B. Eyeliner und Lippenkontur) und

20% für alle drei Bereiche. Falls Sie schon ein Permanent Make-up tragen, aber nicht zufrieden sind mit Farbe oder Form, bietet zeitlos schön individuelle Korrekturpigmentierungen sowie die Entfernung von Fehlzeichnungen an.

Claudia Freitag, Inhaberin von zeitlos schön

zeitlos schön, Kieler Straße 120 - 122 . Kronshagen/Kiel, Tel. 04 31 / 65 76 25 40 oder 01 51 / 56 09 55 99, www.zeitlos-schoen-kiel.de 46 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

der Natur ten sie ihr Können und das der Gastaussteller in ihrem kleinen Geschäft in der Wilhelminenstraße 27 an. Immer wieder freuen sich die Kunden, wenn sie diesen überaus geschmackvollen Laden entdecken. Neben dem Schmuck von wechselnden Gastausstellern aus ganz Deutschland finden sie die hochwertige Taschenkollektion des Berliner Labels Pik-Dame-Berlin. Schmuckgalerie Pate-de-Verre, Wilhelminenstraße 27, Kiel, Tel. 01 57 / 377 542 20, Geöffnet: Mi-Fr von 11 bis 18 Uhr

Kostbar … schimmert die rote Frucht aus Pate-de-verre, umschlungen von 750er Gold.

Voll im Trend

Kräftige Farben … schlichte Funktionalität und zeitlose Eleganz sind typisch für die Taschen von Pik Dame. Tasche Emmy, Rindnappa, pink/rot

Umschlungen Schal Sarah & Sally, Wolle, 18,- Euro

Geschultert Ledertasche für 35,- Euro

Beflügelt Anhänger von Engelsrufer, 18,- Euro

Markenmode Lifestyle Design Second-Hand

Outdoor Mantel von Diva Supreme Gr. S für 65,- Euro

Auf leisen Sohlen Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel, Tel. 04 31 / 2 20 82 72

Lively Live

Lange Reihe 11-13 (bei der Sparkassen-Arena) • 24103 Kiel Tel. 0431/ 2 20 82 72

Leoprint-Stiefel von UNI~A., Gr. 41 für 36,- Euro

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14 Uhr und 15-18 Uhr • Sa 11-16 Uhr

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 47


Fit & gesund

Frühjahrsfit mit Detox & Heilfasten

A

lle Jahre wieder: Eine gesündere Ernährungsweise gehört zu den wichtigsten Vorhaben bei

knapp der Hälfte der deutschen Bevölkerung. Aus diesem Grund starten viele Menschen mit einer Entgiftungskur oder Diät ins neue Jahr. Doch wie wirkungsvoll sind Maßnahmen wie Detox, Heilfasten und Diäten wirklich? Und ist der Effekt überhaupt nachhaltig?

Detox: Entgiften oder entschlacken? Durch eine falsche Ernährungsweise, mangelnde Bewegung, wenig Schlaf und viel Stress sammeln sich im Körper Schadstoffe an. Um den Körper von ihnen zu befreien, eignet sich eine Detox-Kur. Dabei handelt es sich um eine Maßnahme zur Entgiftung des Körpers, die auf die traditionellen hinduistischen Behandlungsmethoden des Ayurveda zurückgeht. Diese entlasten u. a. die Entgiftungsorgane Leber, Galle, Niere, Darm und Haut und führen zu einem allgemeinen Wohlgefühl. 48 l e b e n s a r t 02|2016

Den Körper von Schadstoffen reinigen Detox hat sich heute als eine angenehmere Form des Fastens etabliert. In den meisten Fällen wird dabei vollständig auf feste Nahrung verzichtet. Auch Alkohol, Zucker, Koffein und Nikotin sind während der ein- bis dreiwöchigen Kur tabu. Die Anwender nehmen neben Gemüsebrühe hauptsächlich frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte zu sich und trinken sehr viel. Aufgrund der begrenzten Kalorienaufnahme sollte man sich beim Sport zurückhalten. Säure-Basen-Haushalt und Knochenabbau Eiweißreiche Lebensmittel wie Fleisch, Eier oder auch Zucker und Koffein sind säure-bildend. Sie können oftmals nicht schnell genug über die Nieren, Haut und Lunge ausgeschieden werden und als Folge bilden sich als Abbauprodukte des Stoffwechsels Säuren im Organismus. Man fühlt sich antriebslos und schlapp, leidet unter andauernder Müdigkeit und kann sich nur schwer konzentrieren. Übersäuerung kann auch zu einem Abbau an Knochenmasse führen: Denn wenn der Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht geraten ist, versucht der Körper die Übersäuerung zu neutralisieren, indem er Calcium aus den Knochen herauslöst. Dabei ist genau dieser Mineralstoff für den Knochenauf bau so wichtig. Zahlreiche Studien belegen, dass sich der höhere Basengehalt in pflanzlicher Nahrung positiv auf die Knochendichte auswirkt, wohin-


vegetarisch betonten, vollwertigen Ernährung und mehr Bewegung. Wird nach der Fastenwoche dauerhaft die Ernährung umgestellt, ist auch das Abnehmen von nachhaltigem Erfolg“, so die Expertin. (medicalpress.de)

Fastenwoche im Holsteiner Auenland gegen eine proteinreiche Kost die Häufigkeit von Hüftbrüchen deutlich erhöht. Man sollte daher stets auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend basisch wirksamen Lebensmitteln achten.

Angebot der Fastenwoche: 11.–18. März (Anmeldung bis 6. März) und 27. Mai–3. Juni (Anmeldung bis 2. Mai) Paket-Preis p.P. in Ferienwohnung bei Einzelbelegung: 955,Paket-Preis p.P. in Ferienwohnung bei Doppelbelegung: 888,-

n Buchung & Information im Tourismusbüro Bad Bramstedt Bleeck 17-19, 24576 Bad Bramstedt, Tel. 04192 / 506 27 Email: touristinfo@bad-bramstedt.de

www.sassign.de

Heilfasten: Reinigung von innen Im Gegensatz zum Fasten ist das Heilfasten nicht religiös motiviert und wird oft von dem Wunsch nach einer seelischen Reinigung begleitet. Dabei gibt es verschiedene Methoden, unter denen das Buchinger-Heilfasten die bekannteste ist. „Ob man nach Buchinger, F. X. Mayr oder mit Molke fastet, kommt auf die eigenen Vorlieben an“, erklärt Dr. Christine Reinecke, die sich als freiberufl ich tätige Diplom-Biologin mit den Schwerpunkten Orthomolekulare Medizin und Naturheilkunde mit den Verfahren auskennt. „Der gesamte Stoffwechsel und besonders der Darm wird entlastet. Durch Fasten gelingt auch der Einstieg in eine gesündere Lebensweise mit einer

Inmitten des wunderschönen Holsteiner Auenlandes genießen Sie in der Gesundheitsstadt Bad Bramstedt ein ganz besonderes Fasten-Verwöhn-Paket inklusive Übernachtung und Heilfastenprogramm. Sieben Übernachtungen, sieben Tage Fastenbegleitung durch erfahrene Fastenärztin, täglich frische Gemüsebrühe, tägliche Aktivitäten wie Meditationen, Körperarbeit, Nordic Walking, Heilfastenmassage, Kneippgang u.v.m.

DANKE. Wir bedanken uns bei Ihnen für ein tolles Jahr 2015 & freuen uns auf das neue Jahr 2016!

Im Mittelpunkt steht der Patient. Das Team der Zahnarztpraxis Alexander Tabakov & Kollegen steht für eine qualitativ hochwertige und technisch anspruchvolle Zahnmedizin. Die Bedürfnisse unserer Patienten haben bei uns oberste Priorität, denn Ihr Lächeln ist unser Ziel.

Bleaching

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

u. v. m.

Plambeckskamp 2 . 24220 Flintbek | Telefon 04347 3329 | E-Mail info@zahnaerzte-flintbek.de

neues Prophylaxezentrum Kinderzahnheilkunde zahntechnisches Meisterlabor

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 49 zahnaerzte-flintbek.de


Fasten nach Buchinger Otto Buchinger war ein naturheilkundlich orientierter Arzt, für den Körper, Seele und Geist untrennbar miteinander verbunden waren. Eine Buchinger-Heilfastenkur beginnt mit zwei Entlastungstagen, an denen man nur leichte Kost zu sich nimmt. Anschließend führt der Anwender eine Darmreinigung durch. Danach beginnt die Trinkkur. Hier nimmt man Gemüsebrühe, Säfte und Tee sowie mindestens 3 Liter Wasser täglich zu sich. Während der sog. Aufbautage wird der Körper langsam wieder an feste Nahrung gewöhnt. „Fasten ist ein starker Stimulus für den Stoffwechsel. So steigen am Anfang die Stresshormone an, nehmen dann aber wieder ab. Es kommt zu einer vegetativen Umstimmung, die die Stimmung aufhellt. Das wurde in Studien gezeigt. Man fand auch heraus, dass sich durch das Fasten Entzündungsprozesse im Körper bessern. Auch erhöhte Blutfett- und Blutzuckerwerte sowie erhöhter Blutdruck werden durch Fasten nachweislich beeinflusst“, betont Dr. Reinecke die positiven Auswirkungen des Fastens. (medicalpress.de )

© vierC-design.de

Klare Sicht dank Femto-Laser Sicherer

Präziser Schonender Grauer Star – mit dem Femtosekunden-Laser ohne Skalpell einfach und schnell entfernt. Femto-Infoline 04331 - 59 02 901 Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20

AUGENKLINIK RENDSBURG www.augenklinik-rd.de

50 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

OP statt Brille Die Behandlungsmöglichkeiten von Fehlsichtigkeiten haben sich durch die Lasertechnologie vervielfacht. Mit dem Laser lassen sich Eingriffe am Auge mit höchster Präzision ohne den Einsatz eines Skalpells durchführen. So lässt sich zum Beispiel mit dem LASIK-Verfahren eine dauerhafte Sehkorrektur erreichen. Sie ist heute das weltweit häufigste Verfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit bis -10 Dioptrien (D), der Weitsichtigkeit bis +4 D und der Hornhautverkrümmung bis 4 D. In einer kurzen, ambulanten Behandlung wird mit einem Laser die mittlere Hornhautschicht modelliert und dadurch die Fehlsichtigkeit beseitigt. In der Augenklinik Rendsburg wird dazu ein Excimer-Laser der neuesten Generation eingesetzt. Dieses Gerät ermöglicht es, den Gesamt-Brechkraftfehler der Augen grafisch exakt darzustellen und alle spezifischen Abweichungen zu erfassen. Auf Basis dieser Zusatzinformationen wird eine maßgeschneiderte, optimale LASIK ermöglicht. Beratungstermine unter der gebührenfreien Telefonnummer: 0800 / 0815 333 n Augenklinik Rendsburg MVZ GbR, Jungfernstieg 25


Fit & gesund

Gute Vorsätze endlich umsetzen Im MeridianSpa Sophienhof finden Fitness- und Wellness-Interessierte alle Voraussetzungen, um auch 2016 gut durchzustarten.

Fitness-Special: Die „Anti-Stress-Wochen“ Wer gern in der Gruppe trainiert, hat im MeridianSpa Sophienhof die Qual der Wahl: Pro Woche stehen hier über 70 Kursangebote auf dem Plan. Im Februar heißt es: Nur keinen Stress! Stressgeplagte Zeitgenossen haben die Möglichkeit, unterschiedliche Übungen zu erlernen, mit denen sie sich an jedem beliebigen Ort schnell erholen und neue Energie schöpfen können. Kosten für Nicht-Mitglieder: Tageskarte für 30 Euro. Wellness-Special: Die lange Saunanacht „Schlager“ Der großzügige Wellness-Bereich mit seinen verschiedenen Saunen, wohltuendem Relax-Pool und Ruheliegen auf der Dachterrasse bietet Entspannung pur – auch für Tagesgäste. Und wer sich etwas Besonderes gönnen möchte, besucht am 26. Februar die lange Saunanacht „Schlager“. Damit hat der Winterblues keine Chance mehr.

Kosten: Nicht-Mitglieder können an dem Abend mit einer Tageskarte für 30 Euro teilnehmen. Bodycare-Special: Die „Ayurvedische Rückenund Fußmassage“ Im Februar zusätzlich im Angebot des A MAYÃNA Day Spa: die ca. 40-minütige „Ayurvedische Rücken- und Fußmassage“. Die Anwendung mit wohltuendem Tri-Dosha-Öl und tiefenwirksamen Massagetechniken ist genau das Richtige, um kurz abzuschalten und Verspannungen sanft zu lösen. Kosten: Nicht-Mitglieder zahlen 52 Euro, Mitglieder 49 Euro. Termine können telefonisch vereinbart werden. n MeridianSpa Sophienhof, Tel. 0431/2 00 07-0 www.meridianspa.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 51


Wohltuend und lecker

Schlank ohne Gifte

100 unkomplizierte Rohkost-Rezepte, die aus wertvolle Zutaten schonend zubereitet werden und einfach gut tun. Rote-Beete-Spagetti, ThymianPistazien-Pesto oder Avocado-Pfefferminz-Eiscreme sowie selbstgemachte Körpertonics machen eine Entgiftungskur zum Verwöhnprogramm. Mit den zehn wichtigsten Entgiftungsregeln und Infos zu Weizen, Zucker, Kaffee und Milchprodukten. Ein inspirierender, alltagstauglicher Wegweiser für eine individuelle Detox-Kur.

Neueste Studien belegen: Entzündungen im Körper beeinflussen unseren Fettstoffwechsel und unser Gewicht. Zucker, Alkohol und oft auch glutenhaltiges Getreide bewirken eine Überaktivität des Immunsystems und die rasche Bildung von Fettzellen, die Entzündungsprozesse im Körper befördern. „Die freeTOX-Diät“ bietet einen 28-Tage-Ernährungsplan, der Entzündungen behebt, das Gewicht reduziert, den Darm entlastet und das Immun-system wieder in Balance bringt. Mit 70 köstliche entzündungshemmende Rezepten, Tipps gegen Heißhunger und Vorschläge für mehr Bewegung im Alltag.

n „Everyday Raw Detox“ von Matthew Kenney und Meredith Baird, Unimedica im Narayana Verlag 144 Seiten, ISBN 978-3-944125-72-5, 19,80 Euro

n „Die freeTOX-Diät“ von Dr. Dr. Michael Despeghel 160 Seiten, Riva Verlag, ISBN-13: 978-3868836967 17,99 Euro

Für eine glatte Haut

S

chmerzhafte Krater, eitrige Entzündungen, ein unreines Hautbild – Akne ist sehr unangenehm. Dabei betrifft sie keinesfalls nur Teenager, vom Säugling bis zum Greis können die unschönen Hautentzündungen auftreten. Kompetente Behandlungen beim Hautarzt helfen dem Patienten, wieder ein reines, feines Hautbild zu erlangen. Professionelle Peelings oder Lasertherapie lösen Verhornungen, klären Entzündungen und verfeinern das Hautbild. Spätfolgen einer Akne (z. B. Narben) können ebenfalls gut behandelt werden. Sehr geeignet ist auch eine nahezu schmerzfreie Behandlung mit einem mesoline Roller, bei dem feinste Mikronadeln hochwertige Wirkstoffe tief in die Haut einschleusen und sie so zur Erneuerung und Heilung anregt. Patienten, die nicht unter Akne leiden, profitieren natürlich auch von den Therapien – mit verjüngtem Aussehen und einem frischen, strahlenden Hautbild. n Dr. Christiane Behrendt, Am Rosengarten 12, Eutin Tel. 0 45 21 / 7 96 75 55 und Holstenstraße 88-90, Kiel, Tel. 04 31 / 9 46 04 52 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Gesund leben. Gesund bleiben. Gesund werden. Messepartner sind in diesem Jahr die HELIOS Kliniken, Stadtwerke Eckernförde GmbH und Eckernförde Touristik & Marketing GmbH.

GesundheitstagECKERNFÖRDE gehen in die dritte Runde Nach zwei gelungenen Messen öffnen sich am 27./28. Februar zum dritten Mal die Tore der Stadthalle Eckernförde für die gesundheitstageECKERNFÖRDE. Das Motto der Messe ist einfach und präzise „Gesund leben, gesund bleiben, gesund werden!“

D

ie Messe ist Marktplatz, Kontakt- und Kompetenzplattform zugleich und zeigt Wege für eine nachhaltige Gesundheit auf. Hier findet jeder Anregungen für die Erhaltung, Optimierung und Wiederherstellung seiner Gesundheit, Beweglichkeit und allgemeinem Wohlbefinden. Knapp 60 Aussteller liefern den Besuchern Informationen und Anlaufstellen für eine gesunde und aktive Lebensführung – vom Kind bis zum Senior. Informationen aus erster Hand Aktive Gesprächsrunden mit Ärzten und Gesundheitsexperten informieren zu diversen Themen, u.a. Darmkrebsvorsorge, Rheuma, Möglichkeiten der Behandlung bei Vorfußdeformitäten, Diabetestherapie, Pflege, Grauen Star und Knieendoprothetik. Gesundheitsbewusste Menschen erhalten Informationen aus erster Hand und können sich zu kleinen und großen gesundheitlichen Problemen beraten lassen. Fachärzte, Heilpraktiker, Ernährungsberater, Therapeuten aber auch Selbsthilfegruppen stehen an beiden Messetagen Rede und Antwort.

Mitmachen und gewinnen Auch in diesem Jahr gibt es wieder den beliebten Gesundheitsparcours. Jeder hat hier die Möglichkeit, kostenlose Gesundheitschecks bei diversen Ausstellern durchführen zu lassen. U.a. sind dies Hörtest, Blutdruck- und Blutzuckermessung, Venenund BMI-Messung, Ganganalyse, Lungenfunktionstest, ein Zahnpuzzle und ein Pflegequiz. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Gesundheitsparcours werden attraktive Preise verlost. n gesundheitstageECKERNFÖRDE 27. + 28. Februar, 10-17 Uhr, Stadthalle Eckernförde Tageskarte 3,50 Euro, Familienkarte für 4 Pers. 7,- Euro Die Tageskarte ist ein Gutschein für die einmalige Nutzung des Meerwasser Wellenbades Eckernförde.

Vortragsprogramm (Auszug): Samstag 12.00 Uhr 14.00 Uhr 14.30 Uhr 16.00 Uhr

Säure-Basen-Balance nach Dr. h.c. Jentschura Rheuma – was ist das?, Helios Klinik Damp Darmkrebsvorsorge, Helios Klinik Schleswig Diagnose Fibromyalgie, Rheuma-Liga Schleswig-Holstein

Sonntag 11.30 Uhr Grauer Star – einfach und schnell entfernt, Augenklinik Rendsburg 13.00 Uhr Hören und Verstehen, Vitakustik GmbH 15.30 Uhr Knieendoprothetik, Helios Klinik Damp 16.00 Uhr Arthrose im Sprunggelenk, Helios Klinik Damp Das gesamte Vortragsprogramm für beide Messetage finden Sie unter www.gesundheitstage-eckernförde.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 53


Was ist ein Hörsturz? Von einem Hörsturz bzw. „Ohrinfarkt“ spricht man, wenn plötzlich einseitige Hörprobleme bis hin zum Hörverlust auftreten – ohne offensichtliche Ursache.

T

ypischerweise verspürt der Betroffene ein dumpfes Gefühl wie „Watte im Ohr“, Ohrgeräusche (akuter Tinnitus) können hinzukommen. Ein Hörsturz muss ernst genommen werden. Patienten mit einer plötzlichen Hörstörung sollten sich innerhalb weniger Tage bei einem HNO-Arzt vorstellen. Von einem Hörsturz können prinzipiell alle Altersgruppen betroffen sein. Mehr als 15.000 Menschen jährlich erleiden laut der Deutschen Tinnitus-Liga hierzulande einen Hörsturz. Die Ursachen sind oft nicht genau zu klären. Man geht heute jedoch davon aus, dass er auf eine verminderte Durchblutung der Blutgefäße des Innenohres zurückzuführen ist. Als Folge hiervon werden die signalverarbeitenden Haarzellen nicht mehr genügend mit Sauerstoff und Nährstoffen

versorgt, was zu einer Funktionsminderung bis hin zum Absterben der Hörzellen führen kann. Als mögliche Auslöser gelten vor allem Übergewicht, Diabetes, erhöhte Blutfette und Herzerkrankungen, Virusinfektionen oder allergische Reaktionen, aber auch übermäßiger Nikotin- und Alkoholkonsum. Stress spielt bei der Entstehung eines Hörsturzes vermutlich eine große Rolle.

Gutes Hören will gelernt sein

Ihr Spezialist für besseres HÖREN aus KIEL für KIEL

persönliche Beratung alle Markenhersteller langjährige Berufserfahrung modernste Anpasstechnik Hausbesuche Hörakustik Oberdieck Knooper Weg 8 24103 Kiel

Hörakustik Oberdieck Dorfstr. 2, 24220 Flintbek Tel.: 04347-90 90 571

Tel.: 04 31 - 220 28 20 Fax: 04 31 - 220 28 22 E-Mail: info@hoerakustik-oberdieck.de

Mo + 19.00 15.00

54 l e b e n s a r t 02|2016

|

Mi + Fr DAZUGEHÖREN – 13.00 und – 18.00 Uhr

Anzeigenspezial

Die Erwartungen an neue Hörgeräte sind hoch. Und dann das: Plötzlich hört man zwar viel mehr, aber es ist laut und unangenehm. Die Ursache liegt in unserem Gehirn. Es hat schlicht vergessen, wie sich zum Beispiel Geschirrklappern anhört. Taucht das Geräusch jetzt auf, schaltet das Gehirn auf Alarmfunktion. Das bedeutet, wir hören Geschirrklappern lauter und unangenehmer, als es eigentlich ist. Daran kann man etwas ändern. Hörtraining hilft, sich schneller an den neuen Höreindruck zu gewöhnen. Dabei wird Hören geübt mit ganz konkreten Beispielen, wie ähnlich klingende Wörter unterscheiden oder sich auf ein bestimmtesGeräusch konzentrieren. Das hat zwei entscheidende Wirkungen: Man unterstützt die Verarbeitung im Gehirn und damit auch das Verstehen von Sprache in geräuschvoller Umgebung. So erlebt man die neue Klangvielfalt durch die Hörgeräte angenehmer und fühlt sich vor allem sicherer. n Hörakustik Oberdieck, Knooper Weg 8, Kiel Tel. 04 31 / 220 28 20 , www.hoerakustik-oberdieck.de


Die Heilkraft Die Heilkraft der Bewegung der Bewegung Die Heilkraft der Bewegung Gesund Gesund ohne ohne Medikamente Medikamente Gesund ohne Medikamente

- Anzeige- -Anzeige- Anzeige -

Die Fußreflexzonenmassage Die Fußreflexzonenmassage ist eine istJahre eine Jahre 4000 alte Heilmethode Jahre alte Heilmethode der Naturder Die Fußreflexzonenmassage ist4000 eine 4000 alte Heilmethode der NaturalsNatur91-jährige als körperlich 91-jährige und körperlich geistig und geistig als 91-jährige körperlich und geistig völkervölker aus Asien völker und ausNordamerika. Asien und Nordamerika. Die Schweizer Die Firma Schweizer goFitFirma GmbHgoFit WeinGmbH Weinaus Asien und Nordamerika. Die Schweizer Firma goFit GmbH Weinausgesprochen ausgesprochen rege. rege. Die Schwinderege. Die Schwindeausgesprochen Die Schwindefeldenfelden hat diese felden Methode hat diese der Methode Stimulierung der Stimulierung der Fußsohlen der neu Fußsohlen entdeckt neu und entdeckt und hat diese Methode der Stimulierung der Fußsohlen neu entdeckt und lanfälle durch lanfälle einendurch Sturz einen sind innerSturz sind innerlanfälle durch einen Sturz sind innerweiterentwickelt. weiterentwickelt. Bewegung Bewegung wirkt wirkt Wunder! wirkt Unter Wunder! Medizinern Unter Medizinern und Physioundhalb Physioweiterentwickelt. Bewegung Wunder! Unter Medizinern und Physiovon 3 von Wochen halb3 von fast 3 Wochen verschwunden fast verschwunden halb Wochen fast verschwunden therapeuten therapeuten ist unbestritten: ist unbestritten: Der menschliche Der menschliche Körper muss Körper aktiv muss bleiben. aktiv bleiben. therapeuten ist unbestritten: Der menschliche Körper muss aktiv bleiben. und ich kann und wieder ichwieder kann ohnewieder Hilfe ohnegrößere Hilfe größere und ich kann ohnegrößere Hilfe Dies gilt ganz Dies besonders gilt besonders ganz besonders im Alter. im Alter. Dies gilt ganz im Alter. Spaziergänge Spaziergänge machen. Das machen. ist wirklich Das ist wirklich Spaziergänge machen. Das ist wirklich ein Segen.“ ein Segen.“ ein Segen.“ Professor Professor Edward Senn Edward ist ohne Senn ist ohne schen Werschen tingen ist Wer begeistert. tingen ist „Ich begeistert. Professor Edward Senn ist ohne schen Wertingen ist begeistert. „Ich „Ich habe sport habe bedingt sport Arthrose-Probleme bedingt Arthrose-Probleme habe bedingt sport Arthrose-Probleme Zweifel einer Zweifel der einer renommiertesder renommiertesZweifel einer der renommiertesin derinHüfte und der im Hüfte Knie. und Seit imich Knie. re-ich Seit derinHüfte und im Knie. Seit re-ich reten Spezialisten ten Spezialisten in Deutschland, in Deutschland, ten Spezialisten in Deutschland, gelmäßig die gelmäßig Matte nutze, die Matte geht nutze, es mir geht es mir gelmäßig die Matte nutze, geht es mir wennwenn es wenn um es Physikalische um Physikalische und und und es Physikalische um deutlich besser. deutlich Die Beschwerden besser. Die Beschwerden wer- wer- werdeutlich besser. Die Beschwerden Rehabilitative Rehabilitative Medizin. Er Medizin. empEr empRehabilitative Medizin. Er empden nachhaltig dengelindert.“ nachhaltig gelindert.“ den nachhaltig gelindert.“ fiehlt:fiehlt: „Beifiehlt: gewissen „Bei Symptomen gewissen Symptomen „Bei gewissen Symptomen Der Heilpraktiker Der Heilpraktiker Tilman Reinhardt Tilman aus Reinhardt Der Heilpraktiker Tilman Reinhardt aus aus der Fibromyalgie der Fibromyalgie solltesollte man sollte zweiman zweider Fibromyalgie man zweiEichenau testete Eichenau die testete goFit-Matte die goFit-Matte im im Eichenau testete die goFit-Matte im mal täglich mal 20 Minuten täglich 20 auf Minuten der aufgoder gomal täglich 20 Minuten aufgoder Selbstversuch. Selbstversuch. Er konnte erfolgreich Er konnte erfolgreich Selbstversuch. Er konnte erfolgreich Fit-Matte gehen.“ Fit-Matte gehen.“ Fit-Matte gehen.“ seine seine Knieprobleme, seine Knieprobleme, FußbeschwerFußbeschwerKnieprobleme, Fußbeschwerden und den schmerzhaften und schmerzhaften Reaktionen Reaktionen den schmerzhaften und Reaktionen des äußeren des Hüftmuskels äußeren Hüftmuskels therapieren. therapieren. des äußeren Hüftmuskels therapieren. Sein Fazit: „Nach Sein Fazit: diesem „Nach gründlichen diesem gründlichen Sein Fazit: „Nach diesem gründlichen Versuch werde Versuch ich meinen werde ich Patienten meinen Patienten Versuch werde ich meinen Patienten Seit rund Seit sieben rund Jahren sieben leidetJahren Erich leidet P. Erich P. Seit sieben rund Jahren leidet Erich P. die goFit-Matte die goFit-Matte guten guten Gewissens guten verGewissens die goFit-Matte Gewissens verunter verMorbus unter Parkinson Morbus (Rigor), Parkinson auch(Rigor), unter Morbus Parkinson (Rigor), auch auch ordnenordnen können.“ ordnen können.“ können.“ Muskelstarre Muskelstarre genannt. Das genannt. Gehen auf Das Gehen Muskelstarre genannt. Das Gehen auf auf Maximilian K. Maximilian ausK.Konstanz ausberichtet: Konstanz berichtet: Maximilian ausK.Konstanz berichtet: der Matte kombiniert der Matte er kombiniert mitergezielten mit gezielten der Matte kombiniert mitergezielten „Im Januar 2000 „Im Januar wurde 2000 bei mir wurde Diabemir Diabe„Im Januar 2000 wurde bei mirbei DiabeÜbungen, die Übungen, den dieEnergiefl den ussEnergiefl imuss Körim KörÜbungen, dieEnergiefl den imuss Körtes mellitus tes festgestellt. mellitus festgestellt. Der BlutzuDerper Blutzutes mellitus festgestellt. Der Blutzuzusätzlich perpositiv zusätzlich beeinfl positiv ussen. beeinfl „Es ussen. per zusätzlich positiv beeinfl ussen. „Es „Es ckerspiegel ckerspiegel entgleiste immer entgleiste öfter.immer Vor öfter. Vor ckerspiegel entgleiste immer öfter. Vor sei einfach ein seigutes einfach Gefühl, ein gutes wenn Gefühl, sich sei einfach ein gutes Gefühl, wenn wenn sich sich 2 Jahren wurde 2 Jahren auchwurde noch auchNeunochNeueine Neu2 Jahren wurde auch eine noch eine die morgendliche die morgendliche Verkrampfung Verkrampfung durch durch durch die morgendliche Verkrampfung Augenoptikermeister Augenoptikermeister und staatl. geund staatl. geAugenoptikermeister und staatl. geropathie diagnostiziert. ropathie diagnostiziert. ropathie diagnostiziert. die goFit-Matte die goFit-Matte nachhaltig läst nachhaltig und lästerund er die goFit-Matte nachhaltig lästerund prüf. Augenoptiker prüf. Augenoptiker Wilfried Hartwig Wilfried Hartwig prüf. Augenoptiker Wilfried Hartwig die TaubEinnahme die von Einnahme Medikamenten von Medikamenten re- re- redie Einnahme von Medikamenten DurchDurch die Schmerzen Durch die Schmerzen und dem und Taubdem die Schmerzen und Taubdem empfiempfi ehlt die empfi goFit-Matte ehltgoFit-Matte die goFit-Matte Personen Personen ehlt die Personen duzieren könne. duzieren duzieren könne.könne. heitsgefühl heitsgefühl konntekonntekonnte ich ich meineich meine heitsgefühl meine die u.a. die einer u.a. Makuladegeneraan einer Makuladegeneradiean u.a. an einer MakuladegeneraZehenZehen gar Zehen nicht nicht nicht gar gar Sylvia Sassonov Sylvia ist Sassonov Buchautorin ist Buchautorin und und und Sylvia Sassonov ist Buchautorin tion leiden. tion Seine leiden. Erfahrung: Seine Erfahrung: „Bei „Bei „Bei tion leiden. Seine Erfahrung: meh r e hm m r ehr lebt seit lebt Jahren mit 21 Multipler Jahren mitSkMultipler lebt21seit 21seit Jahren mit Multipler Sk- SkMakuladegeneration Makuladegeneration lässt die lässtSehdie SehMakuladegeneration lässtSehdie lerose. Seitlerose. sie ihre Seit goFit-Matte siegoFit-Matte ihre goFit-Matte lerose. Seit sie ihre leistung drastisch leistung nach. drastisch Ich habe nach. Ich habe leistung drastisch nach. Ich habe regelmäßig anwendet, regelmäßig sind anwendet, regelmäßig anwendet, sind sind etlicheetliche ihreretliche MS-Symptoihrer MS-Symptodie Betroff enen die Betroff auf die enen aufMatte gedie Matte ihrer MS-Symptodie Betroff enen aufMatte die ge- geme spürbar me besser spürbar geworden: besser geworden: me spürbar besser geworden: stellt stellt und sie stellt undMinuten sie zwei darauf Minuten undzwei sie zwei Minuten daraufdarauf b e b e b e Die Taubheitsgefühle Die Taubheitsgefühle in Armen und in Armen Die Taubheitsgefühle in Armen und und laufenlaufen lassen. laufen Die lassen. anschließend Die anschließend lassen. Die anschließend w e gw e ne .g w e .g e n . e n Beinen, die Beinen, Gangunsicherheit, die Gangunsicherheit, selbst selbst Beinen, die Gangunsicherheit, selbst gemessene gemessene Sehleistung Sehleistung war war in war in gemessene Sehleistung in Nach Nach 2 Wochen Nach 2 Wochen r e - r ihre r ihre e - Fatique 2 Wochen e - Fatique ihre (chronische Fatique (chronische Erschöpfung) Erschöpfung) (chronische Erschöpfung) allen allen Fällen allen deutlich Fällen verbessert. deutlich verbessert. Fällen deutlich verbessert. gelmäßigem gelmäßigem GehenGehen auf-Gehen der aufgo- der gogelmäßigem aufder gohat nachgelassen. hat nachgelassen. hat nachgelassen. Menschen, Menschen, die zudieBeginn dieBeginn zu nurBeginn 20 nur Fit-Matte 20 konnte Menschen, zu nur Fit-Matte 20 Fit-Matte ich mit konnte den ich mitZehen eiden Zehen eikonnte ich mitZehen den eiDas Wirkprinzip Das Wirkprinzip der goFit-Matte der goFit-Matte ist ist Das Wirkprinzip der goFit-Matte ist Prozent Sehleistung Prozent Sehleistung hatten, konnhatten, Prozent Sehleistung hatten, konnnenkonnBleistift nen vomBleistift Boden vom aufheben Boden und aufheben nen Bleistift vom Boden aufheben und und denkbar einfach: denkbar Das einfach: Gehen Das auf der Gehen auf der denkbar einfach: Das Gehen auf der ten plötzlich ten Sehzeichen plötzlich Sehzeichen von 40 von nahm 40 2nahm ten plötzlich Sehzeichen von nahm 40 nach Monaten 5kg 2 Monaten ab.“ 5kg ab.“ nach 2nach Monaten 5kg ab.“ MatteMatte hilft bei Matte vielen hilft Leiden bei vielen undLeiden Beund Behilft bei vielen Leiden und BeProzent und Prozent mehr lesen! und mehr Prozent und mehr lesen!lesen! DozentDozent Dr. Dozent med. Hansjörg Dr. med. Kuppardt Hansjörg Kuppardt Dr. med. Hansjörg Kuppardt schwerden. schwerden. schwerden. aus von Leipzig, aus Sportmediziner Leipzig, Sportmediziner und und und aus Leipzig, Sportmediziner Der Apotheker Der Apotheker JosefJosef Stuhler Josef von Stuhler Der Apotheker Stuhler von Warum sollte Warum die goFit-Matte sollte die goFit-Matte nicht nicht nicht Warum sollte die goFit-Matte Facharzt für Facharzt Physikalische für Physikalische und Rehaund RehaFacharzt für Physikalische und Rehader Marien-Apotheke der Marien-Apotheke im bayeriim bayerider Marien-Apotheke im bayeriauch Ihnen helfen? auch Ihnen helfen? auch Ihnen helfen? bilitative Medizin, bilitative warMedizin, aktiver Langstrewar aktiver Langstrebilitative Medizin, war aktiver Langstreckenläufer. Ab ckenläufer. 2010 Aber 2010 erhebliche hatte er erhebliche ckenläufer. Abhatte 2010 hatte er erhebliche Gesunde und Gesunde kräftige und kräftige Gesunde und kräftige Knieprobleme Knieprobleme (Gonarthrose). (Gonarthrose). Er übte Er übte Knieprobleme (Gonarthrose). Er übte Füße sind Füßewichtig für sind wichtig für Füßewichtig sind für täglich zweimal täglich 10 Minuten zweimal auf 10 Minuten der goauf der gotäglich zweimal 10 Minuten auf der gounser allgemeines unserBeallgemeines Beunser allgemeines BeFit-Matte. „Es Fit-Matte. war „Es ein war Wunder“, wieWunder“, ein Wunder“, Fit-Matte. „Es wie war wie ein finden. finden. Diesesfinden. Buch Dieses Dieses Buch Buch sagt Ihnen, wie sagt sie Ihnen, sagt Ihnen, wie siewie sie ist derist Sportmediziner der Sportmediziner begeistert, „die begeistert, „die deristSportmediziner begeistert, „die Dorfstraße 8-10 Dorfstraße •8-10 24226 Heikendorf • 24226 Heikendorf Dorfstraße •8-10 24226 Heikendorf mit regelmäßiger mit Fußregelmäßiger mit regelmäßiger Fuß- FußMatte Matte brachte Matte mirbrachte endlich mir denendlich Beden Bebrachte mir endlich den BeTel. 0431-241312 Tel. 0431-241312 • Fax •0431-241314 Fax 0431-241314 Tel. 0431-241312 Fax •0431-241314 reflexzonenmassage reflexzonenmassage reflexzonenmassage handlungsdurchbruch. handlungsdurchbruch. 2014 2014 habe 2014 ich habe handlungsdurchbruch. habe ich ich www.firma-hartwig.de www.firma-hartwig.de www.firma-hartwig.de etwas für Ihre für Gesundetwas Ihre Gesundetwas Ihre für Gesundwiederwieder intensiv wieder trainieren intensiv können.“ trainieren können.“ intensiv trainieren können.“ heit ubd WohlbeheitIhrubd Ihr WohlbeheitIhrubd Wohlbeverantwortlich: verantwortlich: verantwortlich: finden tun können. finden Mit tun können. Mit finden tun können. Mit Ruth Ruth R. aus Ruth aus Reutlingen läuft täglich läuft täglich R.Reutlingen ausR. Reutlingen läuft täglich goFit Gesundheit goFit Gesundheit GmbHGmbHGmbH vielen Beispielen undBeispielen und goFit Gesundheit vielen vielen Beispielen und auf derauf Matte. auf „Dank der Matte. der Matte „Dank bin derich Matte der Matte. „Dank der Matte bin ichbin ich Abbildungen. Abbildungen. Abbildungen. Weinfelden Weinfelden Weinfelden


Älter werden – na und?!

Gut betreut älter werden Der HDU – ambulanter Pflegedienst e.V. bietet im gesamten Kieler Stadtgebiet häusliche Pflege, Behandlungspflege, zusätzliche Betreuungsleistungen und Haushaltshilfe an. Das Service Wohnen in der Dammstraße, das Betreute Wohnen im Grammersdorf ´schen Hof in Laboe und die Seniorenwohngruppe in der Beselerallee gehören ebenfalls zum HDU. Dem Team ist es sehr wichtig, dass alle Probleme ernst genommen und gelöst werden um den Wünschen und Bedürfnissen des Einzelnen gerecht zu werden. Auf Wunsch bietet der Pflegedienst einen Hausbesuch an, bei dem eine Beratung bezüglich des Leistungsangebotes, Hilfsmittelversorgung und Hilfe beim Umgang mit Antragsformularen bzgl. der Einstufung in die Pflegeversicherung stattfindet. Sollte nach einem Krankenhausaufenthalt oder einer Kurzzeitpflegeeinrichtung eine häusliche Versorgung erforderlich werden, nimmt der HDU

Ruth Graap (li.) und Marion Schnoor (2.v.re.) Leitung des HDU und Mitarbeiter mit Bewohnerin

bereits während des Aufenthaltes dort Kontakt auf, um alles Notwendige zu veranlassen und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. n HDU Ambulanter Pflegedienst, Tel. 04 31 / 886 84 16 www.hdu-kiel.de

Per Knopfdruck Leben retten Viele ältere Menschen beunruhigt die Vorstellung, in der eigenen Wohnung zu stürzen und keine Hilfe holen zu können. Gerade, wenn ihre Angehörigen nicht in der Nähe wohnen und daher nicht gleich reagieren können“, sagt Udo Neumann, Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe in Kiel. Der Johanniter-Hausnotruf schließt hier eine Lücke. Das Hausnotrufgerät wird an die normale Telefondose angeschlossen und ist mit einem Sender verbunden. Dieser kann am Handgelenk oder um den Hals

getragen werden. Im Notfall genügt ein Knopfdruck und das Hausnotrufgerät stellt eine Verbindung zur Hausnotrufzentrale der Johanniter her. Dort nehmen fachkundige Mitarbeiter rund um die Uhr den Notruf entgegen und veranlassen sofort, dass die betroffene Person Hilfe bekommt. n Weitere Informationen: www.johanniter.de/hausnotruf Tel. 04 31 / 57 92 42 20

Laut Statistik sind für Senioren die eigenen vier Wände gefährliches Terrain: Mit fast 49 Prozent passieren die meisten Unfälle daheim. Quelle: “obs/Apotheken Umschau”

56 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Mediven: Bildmaterial - medi GmbH & Co. KG

52_kiel_hdu.qxd 20.01.2009 20.01.2009 12:49 12:49Uhr Uhr Seite Seite1 1 52_kiel_hdu.qxd 52_kiel_hdu.qxd 20.01.2009 12:49 Uhr

Langes Stehen oder Sitzen im Beruf belastet die Venen und führt zu Beschwerden.

Kompressionsstrümpfe – so wichtig wie das tägliche MakeUp

Seite 1

Sie kommen kommen zuzu uns uns Wir Wir kommen kommen zuzu Ihnen Ihnen Sie Wir kommen zu Ihnen • •Betreutes Betreutes Sie kommen zu uns • •umfassende umfassende Wohnen • Betreutes Beratung Beratung • umfassende Wohnen Urlaubs- Wohnen • •häusliche häusliche Beratung • •Urlaubs• Urlaubs• häusliche pflege pflege Krankenpflege Krankenpflege pflege Krankenpflege • •Service Service • •Behandlungspflege Behandlungspflege • Behandlungspflege Wohnen Wohnen • Service • •hauswirtschaftliche hauswirtschaftliche • hauswirtschaftliche • •Kindergarten KindergartenWohnen Versorgung Versorgung • Kindergarten Versorgung • •Seniorenwohngruppe Seniorenwohngruppe • •Kinderbetreuung Kinderbetreuung • Seniorenwohngruppe • Kinderbetreuung • •2424 Stunden Stunden • 24 Stunden Erreichbarkeit Erreichbarkeit Erreichbarkeit Beselerallee Beselerallee 4040 • 24105 • 24105 Kiel Kiel Beselerallee 40 • 68 24105 • Fax • Fax 0404 3131 - 88 - 88 68 418 418 Kiel Tel. Tel. 0404 31318888 6868 414 414 Tel. 04 3168 414 • Fax 04 31 - 88 68 418 info@hdu-kiel.de info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de • 88 www.hdu-kiel.de info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de

Längst haben sich medizinische Kompressionsstrümpfe zu einem modischen Accessoire entwickelt. Die Vielfalt an klassisch und saisonal eleganten Farben sowie unterschiedlichen Materialien wie atmungsaktiver Baumwolle, leichter Mikrofaser und pflegender Aloe Vera lassen keine Wünsche offen. Beim Venenspezialisten Kriwat erleben die Kunden nach der Unternehmensphilosophie „Gemeinsam gesund“ die beste Beratungsqualität und neueste Technologien. Neben der persönlichen und kompetenten Beratung erfolgt das individuelle Maßnehmen mit Hilfe des hochmodernen Bodytronic 600 und einen intensive Betreuung. Ganz ohne Körperkontakt werden innerhalb von wenigen Minuten auf den Millimeter genau die Längen- und Umfangmaße der betroffenen Körperteile ermittelt. Dieses Messverfahren garantiert die perfekte Passform des Kompressionsstrumpfes und ermöglicht einen zuverlässigen Vergleich mit früheren Messungen. n Kriwat GmbH, Königsweg 43/47, Kiel, Kostenlose Hotline: 0800 66 112 66, www.kriwat.de Erste Anzeichen einer Venenschwäche sind müde und schwere Beine, unter Umständen begleitet von einem Kribbel- und Spannungsgefühl. Oberflächlich unter der Haut liegend zeigt sich die chronische Venenschwäche zunächst in Form von Besenreisern und Krampfadern.

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 57


Wohnen mit Blumen

Elegante Schönheiten Die spektakulären Blüten der Orchideen In der Familie der Orchideengewächse ist die Phalaenopsis der Vorreiter gewesen, der die große Öffentlichkeit mit der exotischen Schönheit der Orchideen vertraut gemacht hat. Zu dieser Pflanzenfamilie zählen aber noch viele weitere wunderschöne Blühpflanzen, die ebenso unkompliziert im Umgang sind und bestimmt so charismatisch. Diese exklusiven, unentdeckten Schätze verdienen es bekannter zu werden.

O

rchideen sind krautige, ausdauernde Pflanzen und kommen fast überall auf der Welt in freier Natur vor, sowohl in wärmeren als auch in kühleren Gebieten, 85 Prozent der Arten stammen jedoch aus den Tropen und Subtropen. Die Blüte der Orchidee ist von der anderer Pflanzen leicht zu unterscheiden. Sie setzt sich aus drei Kelchblättern und

58 l e b e n s a r t 02|2016

drei Kronblättern zusammen. Das mittlere Kronblatt ist zu einer Art Plattform vergrößert, über die Insekten leichter das Zentrum der Blüte erreichen können. Im Zentrum befindet sich ein Pollenbündel, auch Stempel genannt. Alle Pflanzen aus der Orchideenfamilie haben den gleichen Blütenauf bau.

Edle Orchideen und ihre Kultur Gemeinsam bilden die Orchideen eine der größten Pflanzenfamilien. Es sind mehr als 20.000 Arten bekannt und regelmäßig werden immer noch neue entdeckt. In wärmeren Gebieten, wie dem tropischen Regenwald, wachsen Orchideen oft auf Bäumen, Ästen oder auf Zweigen, wo sie Luftwurzeln bilden.


Diese Pflanzen werden epiphytische Orchideen genannt. Epiphyten sind Pflanzen, die auf einem Wirt wachsen, ohne dass sie diesem Nährstoffe entziehen. Das bedeutet für die gärtnerische Kultur, dass sie nur wenig Wasser benötigen und in speziellen, luftdurchlässigen Substratmischungen kultiviert werden. So werden die natürlichen Bedingungen so gut wie möglich nachgeahmt.

Pflegetipps

Blütenmeer

5. & 14. Februar 2016

Orchideen Ausstellung mit jeder Menge Pflegetipps, Zubehörverkauf und natürlich einer riesigen Auswahl an Orchideen.

• Die Pflege ist abhängig vom Herkunftsgebiet und der Art des Wuchses. Die meisten Arten der edlen Orchideen schätzen jedoch einen Standort mit Zimmertemperatur und ausreichen Helligkeit, aber keine grelle Sonneneinstrahlung. • Orchideen mögen keine stehende Nässe im Wurzelbereich und werden eher in einem Rindensubstrat angeliefert, anstelle von Erde. In beiden Fällen gilt: Alle 10 bis 14 Tage tauchen oder eine halbe Stunde in lauwarmes Wasser mit etwas Orchideendünger stellen und anschließend gut abtropfen lassen. • Wenn die Pflanze verwelkt ist, können die vertrockneten Blütentriebe direkt über dem Boden abgeschnitten werden. Steht die Pflanze in der Ruheperiode kühl, kann sie nach einiger Zeit neue Triebe bilden, aus denen sich neue Blütenstiele entwickeln. Die Häufigkeit des Blütenflors variiert je nach Art. So kann Zygopetalum gut dreimal im Jahr blühen, während Oncidium erst nach 9-12 Monaten erneut blüht.

Fernöstlicher Blütenzauber Kamelien-Tage 26. Februar – 6. März Lassen Sie sich verzaubern von der Blütenpracht und der großen Auswahl an Kameliensorten.

Oster- und Frühlingsmarkt 18. - 20. März Zu dieser Veranstaltung ist am Sonntag bis 16 Uhr geöffnet!

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t

59


Wohnen mit Blumen

Ul t im a t ive r

Fr ü h l in gs bot e

Die ersten Sonnenstrahlen entlocken der Narzisse, im Volksmund auch Osterglocke genannt, gefüllte Blüten, unifarben oder gefleckt, große gelbe Trompeten oder kleine weiße Krönchen.

88

verschiedene Narzissen-Arten sind heutzutage bekannt und alle stammen von der wilden Narzisse ab, die ihren Ursprung auf der nördlichen Erdhalbkugel hat.

26 JAHRE S E I T 19 9 0

Dirk Christian Schröder Schöne Gärten seit 1990 Beratung – Planung – Ausführung

Düsternbrook 8 · 24211 Rastorf · Telefon (0 43 84) 16 52 www.schroeder-gartengestaltung.de

60 l e b e n s a r t 02|2016

|

Narzissen gedeihen am besten … mit reichlich Feuchtigkeit, ihr Topfballen sollte nie austrocknen. Außerdem hat die Wassergabe unmittelbaren Einfluss auf die Größe der Pflanze – je mehr Wasser sie bekommt, desto höher kann sie wachsen und das tut sie sehr schnell. Der Standort sollte hell ausgewählt werden, allerdings nicht zu warm, so hält sich die saisonale Pflanze am längsten. Ein idealer Platz für Narzissen ist die Fensterbank. Da die Sonne im Frühling noch nicht so stark ist, fühlt sich die Osterglocke zumeist auch in der Mittagssonne wohl. Narzissen suchen immer die Sonne, daher sollten sie im Topf idealerweise regelmäßig gedreht werden, um nicht schief zu wachsen. Informationen und Pflegetipps zu Narzissen und anderen Zimmerpflanzen gibt es auf ■ Pflanzenfreude.de

Anzeigenspezial

Ein reizvoller Gegensatz: Narzissen und geometrische Formen.

Besonders gut zur Geltung kommen Narzissen in Pflanzgefäßen, die einen starken Kontrast zu der natürlichen Färbung der Pflanze bilden, wie ein schwarzer Topf mit Rautenmuster.

Gruppiert in filigranen Metallkörben wird sie zum dekorativen Designobjekt.


K

aum betritt man das Geschäft, gerät man gleich in Frühlingslaune. Herrlich dekorierte Tische mit einer großen Auswahl an Frühlingsblumen in liebevoll bepflanzten Gefäßen sprudeln nur so über vor blühenden Ideen. Da macht das mit einer blauen Perlhyazinthe bepflanzte Gänseei schon Lust auf Ostern. Schalen voller Narzissen, Tulpen und Schneeglöckchen lassen trübe Stimmung gar nicht erst auf kommen. Ende Februar halten die kleinen Hornveilchen Einzug bei Blumen Pfeiffer und versüßen die kurze Zeit, bis der Frühling dann wirklich da ist. Vasen mit frischen Schnittblumen, kunterbunte Anemonen und natürlich Rosen in allen Farben stehen zur Auswahl, um zu kreativen Sträußen gebunden zu werden. Nicht vergessen: Am 14. Februar ist Valentinstag! Zwischendrin findet man Accessoires, Geschirr, Gießkannen und Schalen in allen Formen, die man sich auch gleich wunschgemäß bepflanzen lassen kann.

Fr ü h l in gs e r wa c h e n

Bei Blumen Pfeiffer spürt man die Liebe zum Detail und zur wahren Floristikkunst. ■ Blumen Pfeiffer, Eichkoppelweg 27 Kiel-Kronshagen, Tel. 0431 / 54 11 55

Frühlingserwachen

Duftende Hyazinthe gegen trübe Wintertage Mit ihren prallen bis zu 15 Zentimeter langen Blütentrauben in Weiß, Gelb, Rosa, Apricot, Rot, Violett oder Blau beginnt der Frühling in der Wohnung schon im Winter. Was manch einer für eine einzige Blüte hält, sind in Wirklichkeit viele zarte, sternenförmige Einzelblüten, die sich zu einem dichten Pompon formen. Jede einzelne Mini-Blüte verströmt einen zarten, süßlichen Duft, der ganze Räume füllt. Hübsch im Topf arrangiert, als Solitärpflanze oder in Gruppen aufgestellt, entfaltet der Zwiebelblüher seine ganze Wirkung und wirkt als wahrer Stimmungsmacher bei trüben Wintertagen.

Eichkoppelweg 27 • Kronshagen Tel. 04 31 / 54 11 55

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t

61


Hund, Katze, Maus …

Mann beißt Hund Schuld an schlechtem Benehmen der Vierbeiner ist fast immer der Mensch Schon seit Jahrtausenden gilt der Hund als bester Freund

oder gar Menschen zeigen, trägt das nicht zu einem positi-

des Menschen. Doch nicht immer stößt der Vierbeiner auf

ven Bild des Hundes bei. Doch wenn die Tiere nicht durch

Sympathie - vor allem in der Öffentlichkeit. Wenn nämlich

guten Gehorsam, sondern durch schlechtes Benehmen auf-

Rex und Co. hinter Joggern herjagen, an fremden Personen

fallen, liegt die Verantwortung dafür in den allermeisten Fäl-

hochspringen oder sich aggressiv gegenüber Artgenossen

len bei ihren Haltern.

Zeit und Geduld “Ein alltagstauglicher Hund ist heute wichtiger denn je”, erklärt Heika Schröter, die in Rellingen bei Hamburg eine Hundeschule betreibt. “Die Erziehung erfordert viel Zeit, Geduld und regelmäßiges Üben, bis der vierbeinige Freund zum zuverlässigen Begleiter wird.” Gewalt habe im Zusammenleben mit dem Vierbeiner nichts zu suchen. “Den Hund für richtiges Verhalten zu belohnen ist generell besser, als zu strafen”, meint die erfahrene Hundetrainerin. Man erreiche nichts, wenn man den Hund schlage oder übermäßig an der Leine reiße. Im Gegenteil: “Ein grober Umgang kann sogar die Bindung zwischen Hund und Mensch zerrütten und zu einer Verschlechterung des Verhaltens führen.” Mehr Informationen über die zehn häufigsten Fehler bei der Hundeerziehung gibt es im Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/hundeerziehung.

Rechtzeitig mit der Erziehung beginnen Egal ob ein Welpe ins Haus kommt oder ein Tierheimhund mit einer Vorgeschichte - als Rudeltier braucht der beste Freund des Menschen eine soziale Gruppe, der er sich instinktiv anschließen möchte. “Aber er braucht Führung”, sagt Heika Schröter, “sonst verliert er die Orientierung und weiß nicht, wie er sich richtig verhalten soll.” Umso wichtiger sei es, nach einer kurzen Eingewöhnungsphase, mit der Erziehung zu beginnen. Denn je besser der Hund zu gehorchen lernt, umso mehr Freiheiten kann man ihm gewähren und desto entspannter wird das Zusammenleben von Zwei- und Vierbeiner. (djd)

■ Mehr zum Thema findet man bei der Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/hundeerziehung.

Die häufigsten Fehler bei der Hundeerziehung Bei der Erziehung eines Hundes kann einiges schiefgehen, wenn: • der Hund vom Typ und Charakter oder seinen rassespezifischen Eigenschaften nicht zu seinen Menschen passt • er vermenschlicht wird • aufgestellte Regeln vom Halter nicht konsequent durchgesetzt werden • durch groben Umgang die Bindung zwischen Mensch und Hund zerstört wird • der Mensch die Körpersprache seines Hundes nicht versteht

62 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Hund, Katze, Maus … In guten Händen Die Kleintierklinik in Wasbek ist 24 h am Tag an 365 Tagen im Jahr erreichbar und medizinische Notfälle können zu jeder Zeit umfassend versorgt werden. Aber nicht nur Notfälle werden in der Klinik behandelt: Das Team von 14 Tierärzten bietet eine umfassende Versorgung vom jährlichen CheckUp, der regelmäßigen Impfung sowie einer Ernährungsberatung während der regulären Öffnungszeiten (auch samstags und sonntags), über chirurgische Routineeingriffe, bis hin zur stationären und ggf. chirurgischen Versorgung von Intensivpatienten unter einem Dach an. Besondere Fachbereiche der Klinik sind u.a. die Chirurgie, Zahnheilkunde, Orthopädie, Kardiologie, Augenheilkunde, Dermatologie und die Physiotherapie. Hierfür stehen modernste technische Ausstattungen wie CT, digitales Röntgen, Endoskopie, eine umfassende Laborausstattung und z.B. ein Unterwasserlauf band (s. Foto) zur Verfügung.

Tierisch gut! Von A wie Augenuntersuchung bis Z wie Zahnreinigung bietet die Groß- und Kleintierpraxis Wirth das gesamte Spektrum an modernen tiermedizinischen Leistungen an: • umfangreiche Internistik und Chirugie bei Groß- und Kleintieren • Chiropraktik bei Pferd und Kleintier • Digitales Röntgen und Ultraschall • Moderne Zahnbehandlung bei Groß- und Kleintieren • Lahmheitsdiagnostik • Stutengynäkologie • schonend dosierbare Inhalationsnarkose Wenn es um Ernährung, tierische Altersvorsorge oder auch chiropraktische Maßnahmen geht, steht das Team gerne Frage und Antwort. Muss der tierische Gefährte doch einmal operiert werden, dann wird ein individuelles Narkosemanagement erarbeitet, das auf Art des Eingriffes, Alter und Gesundheitszustand des Tieres abgestimmt ist. ■ Tierarztpraxis Markus Wirth, Dorfstr. 20, Achterwehr, Tel. 0 43 40 / 40 29 07, www.tierarztpraxis-wirth.de

Innerhalb der Sprechzeiten benötigt man nicht einmal einen Termin. Dabei ist die durchschnittliche Wartezeit trotzdem sehr gering. Für die Kleintierklinik als Familienunternehmen ist der enge und persönliche Kontakt zu den Patienten und ihren Besitzern sehr wichtig. ■ Tierärztliche Klinik & Praxis für Kleintiere Dr. Johannes Frahm, Bahnhofstr. 46, Wasbek, Tel. 0 43 21 / 66 00 6

T I E RAR Z T P RAX I S Markus Wirth prakt. Tierarzt Dorfstraße 20 · 24239 Achterwehr · Tel. 04340 - 402907 Offene Sprechstunde : Mo, Di, Do, Fr von 15 - 17 Uhr 24 - Std. - Notdienst

Sprechstunde mit Termin : Mo bis Sa von 8 - 12 Uhr Mo, Di, Do, Fr von 17 - 19 Uhr

• Umfangreiche Internistik und Chirurgie bei Gross- und Kleintieren • Chiropraktik bei Pferd und Kleintier • Röntgen und Ultraschall

• Moderne Zahnbehandlung bei Gross- und Kleintieren • Lahmheitsdiagnostik • Stutengynäkologie

Tierärztliche Klinik für Kleintiere

Dr. Johannes Frahm Fachtierarzt Zahnheilkunde Kleintiere

24 h Notdienst Mo.-Fr. 10-19 Uhr Sa. 10-12 Uhr • So. 10-11 Uhr Bahnhofstraße 46 • 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 66 00 6 Fax 0 43 21 / 69 40 6 info@tierklinik-wasbek.de www.kleintierklinik-wasbek.de Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t

63


Bauen, wohnen, renovieren

Traum mit Schaum Das Badezimmer als Home-Spa

Archimedes entdeckte hier das nach ihm benannte Prinzip, Herr MüllerLüdenscheidt und Dr. Klöbner stritten über das Wasser-ein- und Ente zuWasser lassen - das Badezimmer war schon immer weit mehr als nur ein profaner Ort der Körperhygiene. Es ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Hier starten und beenden wir den Tag und verbringen kostbare Zeit mit jemandem, der allzuoft zu wenig Aufmerksamkeit erhält: uns selbst. Mit der richtigen Einrichtung und Ausstattung lässt sich jedes Badezimmer in ein ganz persönliches Home-Spa verwandeln.

64 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 65


Bauen, wohnen, renovieren

Lichtakzente nicht nur fürs Bad

Die runde Leuchte MIR von der Firma Elesi Luce ist dimmbar und setzt stimmungsvolle Lichtakzente im Bad. Sie ist mit unterschiedlichen Gläsern erhältlich: weiß, blattgold, blattsilber, schwarz, rot und amber. 1-flammig, 3-flammig und 6-flammig erhältlich mit jeweils 7,3 W LED Platine. Ab 149 Euro.

Die Leuchte Be-Mit der italienischen Firma Elesi Luce spendet wunderbar warmes, indirektes Licht. Ausgestattet mit einer warmweißen LED Platine bis 53 W lässt sich die Leuchte jeder Wohnsituation anpassen. Sie ist in verschiedenen Größen, sowie verschiedenen Oberflächen und Gläsern erhältlich. Ab 189 Euro.

Design und Licht in Harmonie!

n Elektro Lübke, Holtenauer Str. 15, Kiel, www.elektro-luebke.de 66 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Bauen, wohnen, renovieren

Der Weg zum Traumbad Dario Vucko, Ausstellungsleiter der BäderWelten bei Andreas Paulsen, beschreibt wie man in wenigen Schritten zu seinem Traumbad kommt: 1.) Bedarfsanalyse In einem Gespräch ermitteln wir die besonderen Wünsche und Anforderungen an das Traumbad - ob Wellnessbad, funktionelles Bad oder barrierefreies Bad – gemeinsam mit den Kunden wird die perfekte Lösung zusammengestellt. Am besten bringt man eine Handskizze des Raumes mit Maßen und den vorhandenen Objekten mit. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, sollte man vorab einen Termin vereinbaren. 2.) Produktberatung Wir beraten individuell zu den Produkten, die im neuen Bad Platz finden sollen – aus einer Vielzahl an Möglichkeiten, die in der Ausstellung betrachtet und teilweise in Funktion erlebt werden können. Nach der anschließenden Prüfung der Umsetzbarkeit durch den Fachhandwerker vor Ort, steht dem Umbau nichts mehr im Wege. 3.) Umsetzung Wenn alle Punkte geklärt sind, wird der Auftrag vergeben. Auf Wunsch terminiert und plant der Fachhandwerker daraufhin den Neubau. Anschließend erfolgt die Fertigstellung – man selbst kann sich zurücklehnen und kurz darauf die Zeit in dem Traumbad genießen, das genau den eigenen Vorstellungen entspricht. n Andreas Paulsen GmbH, Wittland 14-18, Kiel, www.andreas-paulsen.de

Die schönsten BäderWelten seit 1879

N ac hh er

Vo r h e r und Frische äder B e n r e mod ssen Preiskla ² n e ll a m in 0 0 6 1 er auf üb

BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN 24109 Kiel | Wittland 14-18 | Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr | Sa: 09.00 - 14.00 Uhr | So: 11.00 - 17.00 Uhr (Schautag) 24537 Neumünster | Rendsburger Straße 80 | Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr | Sa: 09.00 - 13.00 Uhr

www.baederwelten.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 67


Bauen, wohnen, renovieren

In neuem Licht In der abwechslungsreichen Fliesenwelt bei Rabe findet man die passenden Boden- und Wandfliesen für das eigene Zuhause. Doch damit nicht genug: Mit den dazu passenden SQUARELIGHT-LEDs taucht man seine eigenen vier Wände in ein völlig neues Licht. Sie illuminieren Kanten, Abschlüsse und Übergänge auf beeindruckende Art. In Bad und Küche sowie Fluren oder anderen Wohnbereichen schaffen sie ein ganz neues Ambiente. Das System bietet vielfältige Möglichkeiten und lässt sich mit vielen Fliesen und Natursteinbelägen realisieren. Die Verarbeitung der Basisprofile aus hochwertigem Aluminium in den Höhen 9 mm und 11 mm erfolgt ganz normal im Dünnbettmörtel. Die transluzente Abdeckung ist gerundet oder eckig erhältlich. Passende LED-Stripes, Transformatoren, Schalter und Anschlussmaterial werden als Zubehör bei Rabe Fliesen angeboten. n Rabe Fliesen, Marmor Verlegung und Verkauf GmbH, Deliusstr. 11, Kiel, www.rabe-kiel.de

Wie aus einem Guss

Wildrosenweg 8 | 24119 Kronshagen | Telefon 0431/54 82 82 Mo.-Fr. 9-18 Uhr | Sa. 10-13 Uhr www.fliesen-reischert.de

68 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

Manchmal reichen schon Kleinigkeiten, um eine ganz andere Optik zu schaffen. War die Fliese früher vorwiegend für Räume wie Bad oder Küche üblich, so lässt sich heute jeder Raum dauerhaft und dekorativ damit gestalten. Keramische Wand- oder Bodenfliesen sind das optimale Gestaltungsmittel, wenn man z.B. sein Bad in eine Wellnessoase verwandeln will. Der Trend geht zu Großformaten, denn diese Flächen wirken schön durchgängig und ruhig, da weniger Fugen – eben wie aus einem Guss. Von der Fliesenvielfalt überzeugen kann man sich im Fliesenstudio von Fliesen Reischert. Hier werden Qualitätsfliesen in vielen Farben, Formen und Stilrichtungen präsentiert. Ist die Fliesenauswahl getroffen, so kann mit der ViSoft-Technologie eine 3D-Planung erstellt werden. Für die fachgerechte Ausführung sorgen hauseigene Fliesenleger mit viel Erfahrung und Können. Der Meisterbetrieb steht seit mehr als 25 Jahren für ausgezeichnete Qualität. n Fliesen Reischert, Wildrosenweg 8, Kronshagen, www.fliesen-reischert.de


ANZEIGE

Rückzugsort Bad „Ich schätze das Bad als allerersten Rückzugsort nach einem stressigen Tag.“ Das hat die deutsche Schwimm-Ikone Franziska von Almsick anlässlich des Tages des Bades gesagt. Die 37-Jährige schätzt persönlich ein modernes Ambiente, das von schlichtem Design, klaren Formen und dezenten Farben geprägt ist. Damit liegt sie ganz im Trend, wie Fachberater Herr Gattinger bestätigt: „Die Deutschen investieren wieder mehr ins Bad und stellen ihm gerne mehr Fläche zur Verfügung.“ So ließen sich dann großzügige Einrichtungen, etwa mit den derzeit sehr beliebten freistehenden Wan- www.diana-bad.de nen, verwirklichen. „Aber das geschieht unaufgeregt“, so Gattinger. Wilde Farbkombinationen und Spielereien seien passé. In der Ausstellung von Friedrich Lange sind viele Beispiele zu sehen, die dies illustrieren. Dort stechen etwa die großen Fließen in Beton-Optik ins Auge, die mit Maßen von 50 x 100 oder 60 x 60 cm aufwarten. Gattinger: „Das sieht einfach edel aus, weil es dabei viel weni-

ger Fugen gibt als bei kleinen Fliesen.“ Ein Trend auf dem Boden sind Fliesen in Holzoptik. Sieht absolut natürlich aus und ist es auch – pure Keramik, mit rauen Oberflächen und Astlöchern. n Friedrich Lange GmbH, Holzkoppelweg 8 – 12, Kiel, www.friedrich-lange.de

IHR BAD IHR BAD IST EIN IST EIN GRIFF GRIFF INS INS KLO? KLO? Badausstellung Kiel Holzkoppelweg 8–12, 24118 Kiel Badausstellung KielFax: 0431 5408–55 Tel.: 0431 5408–0, Holzkoppelweg 8–12, 24118 Kiel Tel.: 0431 5408–0, Fax: 0431 5408–55

Sammeln Sie Inspiration Sammeln Sie und schaffen Inspiration Sie sich mit uns und schaffen eine neue Sie sich mit uns Wellness-Oase. eine neue Wellness-Oase.

www.Friedrich-Lange.de www.Friedrich-Lange.de Anzeigenspezial 02 2016 l e b e n s a r t

FRLA_1600_PP_004 Anpassung Anzeigen Hamburger Abendblatt 121 x 100 mm_Kiel.indd 1

|

|

69

18.01.16 16:51


Bauen, wohnen, renovieren

Winterliche Angebotspreise Der Naturstein Travertin verfügt nicht nur über eine ansprechende Optik, sondern hat auch eine gute Wärmeleitfähigkeit, ist pflegeleicht und hat eine hohe Lebensdauer. Deshalb sind Bodenbeläge aus Travertin auch der absolute Verkaufsschlager beim Fliesen- und Natursteinspezialisten KeraMiede in Schwentinental. Aktuell sind die neuen Modelle eingetroffen: Neben der sehr beliebten getrommelten Oberfläche, gibt es neu, den Farbton Classic auch in einer gebürsteten glatteren

www.glasbau-schwarz.de

WIR FEIERN JUBILÄUM! Prof itieren Sie von unseren Angeboten!

EINFACH AUTOMATISCH 2/12

Ob Büro, Praxis oder privates Wohnhaus: eine automatische Schiebetür lässt Ihnen die Hände frei für andere Dinge und ist durchaus erschwinglich. Wir beraten Sie gern.

24 h Glasnotdienst (0431) 58 05-105 70 l e b e n s a r t 02|2016

|

n KeraMiede Fliesenhandel OHG, Liesenhörnweg 2, Schwentinental, Tel. 04 31 / 26 00 750, www.keramiede.de

Traumbad aus Glas

14 5 J A H R E

Glasbau Schwarz GmbH Wittland 5 . 24109 Kiel . TELEFON (0431) 58 08-100

Oberfläche. Auch gerade gesägte Kanten, die ein schmaleres Fugenbild ermöglichen sind erhältlich. Ein Besuch lohnt sich jetzt besonders, denn der Travertin Classic getrommelt ist gerade ab 29,95 Euro/ m² im Angebot. Ebenfalls sind viele Lagerartikel, wie Fliesen in Holzoptik, Feinsteinzeug für innen und außen und weitere Natursteine im Angebot.

Gratis

Funkfernbedienung beim Kauf einer Portavant 80 automatic (Gilt für Bestellungen bis zum 15.03.2016)

Anzeigenspezial

Sich selbst und eigene Ideen verwirklichen – das geht heute selbstverständlich auch im Bad. Wie wäre es zum Beispiel bei der Dusche mit lackiertem oder bedrucktem Glas statt Fliesen? Oder statt raumgreifenden herkömmlichen Heizkörpern mit einer schlanken Heizung aus Glas? Wohin auch immer die Vorstellungen gehen: Die Experten von Glasbau Schwarz stehen mit Rat und Tat zur Seite. Maßgefertigte Glasduschen von Glasbau Schwarz integrieren sich mit durchgehenden Wandanschlussprofilen oder Glas-WandWinkeln in jedes Badezimmer. Und die Beschlagtechnik von Glasbau Schwarz – mit glanzverchromten, flächenbündig im Glas versenkten Verankerungen oder Pendeltürbeschlägen mit Hebeund Senkfunktion – sorgt für edle Optik. Auch moderne Spiegel und Spiegelleuchten tragen zu einem großzügigen Raumgefühl bei. In den Ausstellungsräumen von Glasbau Schwarz kann man sich inspirieren und beraten lassen. (Öffnungszeiten: Mo – Mi 7.30 – 17 Uhr, Do 7.30 – 18 Uhr, Fr 7.30 – 15.30 Uhr) n Glasbau Schwarz, Wittland 5, Kiel, www.glasbau-schwarz.de


ANZEIGE

Eine heiße Verbindung Ab April erweitert die Firma Christian Ottow ihr Programm um den Bereich Küchen. Mit Lars Neumann wird das Team verstärkt, der durch seine langjährige Erfahrung als Küchenplaner alles mitbringt, um individuelle Küchen nach Kundenwunsch zu gestalten. Gerade in Küchen sind manchmal individuelle Lösungen zum Heizen gefragt, vor allem wenn der Platz eng bemessen ist. Die Infrarotheizungen der Preetzer Firma Redwell Norddeutschland sind daher die perfekte Ergänzung des Programms von Christian Ottow. Wie wäre es zum Beispiel mit einer integrierten Infrarotheizung als beschreibbare Tafel oder einfach als dezente Deckenheizung? Sparsam, wartungsfrei und umweltfreundlich. Die Redwell Infrarot-Heizung ermöglicht es, CO2-frei zu heizen, bei Nutzung von Photovoltaik auf dem Dach. Die geringen Anschaffungs-, Installations- und Betriebskosten machen sie konkurrenzlos, sie liefert höchste Qualität und Vielfalt in verschiedensten ProduktSerien wie u. a. Spiegel, Kreidetafel oder eigene Bildmotive. n Firma Christian Ottow, Heizung - Sanitär - Elektro – Solar, Edisonstr. 60, Kiel, Tel. 04 31 / 7 110 55, www.ottow.de Redwell Norddeutschland „Redwell Store Kiel“, Hamburger Chaussee 99, Kiel, Tel. 04 31 / 64 99 66 99, www.redwell-norddeutschland.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 71


Bauen, wohnen, renovieren

Nachdem die Planung rund um den Umzug abgeschlossen ist, beginnt der ernste Teil: die Umzugskartons packen. Wer in diesem Fall systematisch vorgeht, kann Zeit, Geld und Nerven sparen. Ein Umzug in eine neue Wohnung oder ein neues Haus ist ein guter Anlass, um ein Inventar zu erstellen. Diese Chance sollte jeder nutzen, um konsequent zu trennen, was in die neue Wohnung mitgenommen und was entsorgt, verschenkt oder zum Sperrmüll gebracht wird. Auf diese Weise lässt sich das Umzugsvolumen zu Beginn minimieren und in der neuen Wohnung bleibt mehr Platz für wirklich notwendige Dinge.

Wir packen das! Richtig packen Umzugskartons sorgfältig packen lohnt sich. Beim Transport zum Umzugswagen und späteren Auspacken im neuen Zuhause lässt sich viel Zeit, Aufwand und Mühe sparen. Das Packen der Kartons sollte, je nach Umzugsvolumen, möglichst früh beginnen. Gepackt wird systematisch nach Räumen. Jeder Karton erhält eine Aufschrift mit den darin enthaltenen Gegenständen und in welchen Raum er gehört. So können ihn die Umzugshelfer den jeweiligen Zimmern zuordnen und das Auspacken fällt leichter. Schwere Gegenstände gehören grundsätzlich auf den Boden des Kartons, leichte Dinge dementsprechend nach oben. So lassen sich Umzugskartons gut stapeln und stehen stabil. Zwischenräume lassen sich mit Bettwäsche und Handtüchern füllen. Umzugskartons sollten nicht überladen werden. Besser ist es, ein bis zwei Umzugskartons mehr zu packen. Bücher gehören grundsätzlich in separate Kisten. Sie sind besonders schwer und werden dementsprechend in kleinere und stabilere Bücherkisten verpackt. Tipp: Empfehlenswert ist die Kombination von Porzellan und Gläsern mit Textilien - so werden die empfindlichen Gegenstände geschützt und gepolstert. Zeitungspapier ist nicht empfehlenswert, es bietet nicht ausreichend Schutz und kann abfärben.

Kleinteile und wichtige Dinge Kleinteile wie Fernbedienungen von TV-Geräten, Hi-Fi-Systemen und DVD-Playern werden mit Kreppband am jeweiligen Gerät befestigt. So gehen sie während dem Umzug nicht verloren und müssen später nicht gesucht werden. Regel: Kleinteile gehören grundsätzlich in die Umzugskartons. Wenn sich beim Einpacken Raum für Raum leert, bleibt mit Sicherheit ein Wasserkocher oder Hundenapf übrig. Für diese Dinge sollte ein Karton bereitstehen.Wichtige Dinge wie Kleidung werden in sogenannten Kleiderkisten transportiert. Sie sind höher als gewöhnliche Umzugskisten und verfügen über eine Kleiderstange. Die Kleidung kann aus dem Kleiderschrank heraus direkt verstaut werden und bleibt bis in die neue Wohnung knitterfrei. Rücken schonen Richtig gepackte Umzugskartons lassen sich einfach und problemlos transportieren. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, immer nur einen Karton auf einmal zu tragen. Beim Heben des Kartons sollten die Helfer in die Hocke gehen und den Karton so nah wie möglich am Körper halten. Ruckartige Bewegungen gilt es, weitestgehend zu vermeiden. Der ideale Umzugskarton wiegt nicht mehr als 15 bis 20 kg und kann somit von jeder erwachsenen Person getragen werden. www.homesolute.com

72 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Die gehen mit mir, Die gehen wohin ich will. mit mir,

wohin ich will.

Der 24/7 HorizontStrom plus Umzugsservice. Der 24/7 HorizontStrom plus Umzugsservice.

*Preisbeispiel in PLZ 24103, 2.000 kWh pro Jahr, Preisstand 1.6.2015, Bonus eingerechnet.

Gratis Umzugskartons, gratis Brötchen für die Helfer und weitere Rabatte: alles drin in unserem kostenlosen Gratis Umzugskartons, gratis Brötchen 24/7 Umzugsservice. Zusammen mit für die Helfer und weitere Rabatte: demalles günstigen 24/7 HorizontStrom drin in unserem kostenlosen ein 24/7 echtes Sorglos-Paket. Umzugsservice. Zusammen mit dem günstigen 24/7 HorizontStrom ein echtes Sorglos-Paket.

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

el.de

46 € pro Monat*

*Preisbeispiel in PLZ 24103, 2.000 kWh pro Jahr, Preisstand 1.6.2015, Bonus eingerechnet.

www ww .stw a.dstw taedrtkwe e-krkieel.d -kei

Strom für günstige 46 € S trom für pro M t*e güo nn sa tig


Bauen, wohnen, renovieren

Attraktives Frühjahrssortiment Seit 18. Januar dürfen sich wieder alle, die ihr Zuhause gern in wundervoller Weise dekorieren, bei Siak Apart in Nortorf von einem vielseitigen Sortiment inspirieren lassen. Auf der rund 950 qm großen, zum Teil frisch renovierten und überall bis ins Detail liebevoll neudekorierten Ausstellungsfläche gibt es ein Angebot voller Überraschungen zu entdecken, das einfach sagenhaft ist. Die Osterhasen, Hühnerfiguren und Ostereier in vielfältigen Ausführungen schauen schon aus den Regalen und finden sich auf den Tischen. Hübsche Seidenblumen und LED-Bilder versetzen in Verzückung und der erweiterte Bereich mit Bade-Artikeln wie Seifen, Schälchen, Badematten und Handtüchern lockt zum Stöbern. Die Bandbreite der kulinarischen Premiummarke Gourmet Berner ist noch einmal größer geworden und auch bei den Lampen findet man jetzt eine umfangreichere Auswahl. Freunde des Lesens dürfen sich ebenfalls

freuen, denn ab sofort gibt es noch mehr Koch-, Sach- und Kinderbücher bei Siak Apart. Farblich stehen bei den Mode- und Deko-Artikeln auch 2016 die Pastelltöne zusammen mit den Klassikern wie Braun oder Schwarz ganz oben. Dazu sind Weiss und Cremefarben- sowie Silbertöne sehr angesagt in diesem Frühjahr – und werden es auch länger bleiben. Siak Apart steht seinen Kunden montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr für eine Reise in eine Welt voller Schönheit offen. n Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf, Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de

Winterschluss-Sesselaktion mit 30 % Rabatt Ein wirklich bequemer Sessel ist das Herz des Wohnens. In vielen Lederarten und -farben und verschiedenen Größen gibt es diesen jeden Stress hinter sich lassenden Sessel aus der bekannten Feder eines norwegischen Designers: Mit etwas schmalerem Rücken, vielleicht für die Dame? Oder darf es etwas kräftiger sein? Auch in XXL-Größe gibt es den Sessel. Darüber hinaus kann man das Holz, den Beizton, die Farbe wählen; ja sogar die Art des Fußgestells. Ringförmig, wie im Foto oder sternförmig tragen in starkem Schichtholz verleimte Kufen das Drehgestell des Sessels. Mühelos lässt er sich von der aufrechten Sitzposition stufenlos nach hinten neigen. Und das Tolle: Die Nackenstütze schwenkt dabei etwas nach vorn, 74 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

so dass der Kopf auch in dieser Position gut gestützt wird. Ab nur noch 697,- Euro Aktionspreis gibt es jetzt diesen Sessel in echtem Leder und den Hocker jetzt sogar gratis dazu. n Möbel-Brocke in Kiel-City am Exerzierplatz 32, www.moebel-brocke.de


ANZEIGE

About a Chair Die Stühle der About a Chair-Kollektion der dänischen Firma HAY gibt es in so vielen Varianten dass sie ganz vielseitig einsetzbar sind: Holz oder Metallgestelle, mit oder ohne Rollen, die Sitzschale gepolstert oder aus Kunststoff in unterschiedlichen Farben - die Vielfalt ist groß. Somit eignen sie sich ebenso im privaten wie auch im Bürobereich.

Der About a Chair Lounge Sessel ist eine wunderbare Ergänzung dieser Produktfamilie. Die nach hinten geneigte Lehne und die organische Form lädt zum Entspannen ein. Die Vielfalt an Stoffen und die verschiedenen Gestellvarianten machen diesen Sessel ganz anpassungsfähig. Hay ist eine wunderbare Ergänzung zu den Möbelkollektionen von Wohnconcept + SieMatic am Ziegelteich.

n Wohnconcept + und SieMatic am Ziegelteich, Ziegelteich 23-25, Kiel, www.siematic-am-ziegelteich.de, www.wohnconcept-plus.de


Bauen, wohnen, renovieren

Dekorativ

Windlicht: Glas, versch. Farben, ca. 23 x 21 cm für je 12,95 Euro

Vase: Glas, versch. Farben, ca. 16 x 38 cm für je 19,95 Euro

Dekorahmen: Holz mit LED, versch. Ausführungen, ca. 40 x 40 cm für je 19,95 Euro

Aufbewahrungstruhe: versch. Größen, z.B. B/H/T ca. 28/15/9 cm, je ab 6,95 Euro

Milieu: Schreibtisch: Holz, B/H/T ca. 120/60/87 cm für 99,95 Euro, Tischleuchte: Holz, Größe ca. 25/66 cm, ohne Leuchtmitte für 34,95 Euro, Seegrastasche: B/H/T ca. 40/31/22 cm für 12,95 Euro, Wandregal Holz, versch. Ausführungen, z.B. B/H/T ca. 28/30/8 cm für ab 14,95 Euro

Wir sind

umgezogen! Möbel bis zu 40% r e d u z i e r t ! Niceprice Möbeloutlet Schwedendamm 9 | Kiel (ehemals Hein Gericke)

www.niceprice-möbel.de

MÖBELOUTLET 76 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

n Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 180 80



Bauen, wohnen, renovieren

Liebe zum Detail

Klein Lönneberga Shabby Chic, Vintage-Style and More

Eckernförder Str. 307 • 24119 Kiel-Kronshagen Tel. 0431 / 2 40 42 78 • www.klein-loenneberga.de Emaille aus Frankreich: Kaffeekanne 59 Euro, Kaffeedosen á 45 Euro

Bei Klein Lönneberga geht es um die Liebe zum Detail und die Schönheit des Unvollkommenen. Möbel und Accessoires im Shabby Chic Look haben Charme und das gewisse Etwas, was man mit Wohlbehagen und Gemütlichkeit verbindet. Wer ein wenig in der nostalgischen Vergangenheit stöbert, wird Dinge entdecken, die lange Geschichte erzählen würden, könnten sie sprechen. Mit diesen schönen Fundstücken kann man seine eigene Küche wunderbar ergänzen und verändern. Alte Schränke, Kommoden, Tische, Stühle oder Emaillekannen, Kaffeedosen und Krüge bringen besonderes Flair in jede Küche. Öffnungszeiten: Do + Fr 11 – 18 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr, Termine außerhalb dieser Zeiten auf Anfrage. n Klein Lönneberga, Eckernförder Str. 307, Kronshagen, Tel. 04 31 / 2 40 42 78

Antiker Brotkasten: aus Emaille aus Frankreich für 149 Euro

Wohlfühlorte Die Sehnsucht nach Einfachheit, Klarheit und Entspannung führt uns immer öfter zurück in die Natur. In Hide and Seek finden sich die schönsten Orte, diese Sehnsucht zu stillen. Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem Leben im Einklang mit der Natur. Sie suchen nach ihren ganz eigenen Wohlfühlorten. Ob im Wald, am Wasser oder in den Bergen, ob dunkel und gemütlich oder hell, puristisch und klar. In den Hütten, Schlupfwinkeln, Häusern verbinden sich traditionelle Architekturen mit modernen Wohnwelten. Sofia Borges, Sven Ehmann, Robert Klanten: Hide & Seek. Gestalten Verlag 2014, 256 Seiten, Sprache: Englisch, 39.90 Euro

78 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


LEINEN

los!

WIR NEHMEN KURS AUF IHR ZUHAUSE

IHRE POLSTEREI-WERKSTATT FÜR SOFAS, SESSEL & STÜHLE GARDINEN, ROLLOS & CO PELZ- UND LEDERNÄHEREI . ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI STOFFE ZUM VERLIEBEN . WOHNBERATUNG . ACCESSOIRES . MODE . HANDGEFERTIGTE FLORISTIK in.art raumideen | Inh. Petra Schmidt | Am Nordermarkt | Flensburg Tel. 0461 . 5 38 38 | www.inart-raumideen.de | Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 16 Uhr


ANZEIGE

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-

GmbH, wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

FRÜHJAHRSMESSE

glasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 80 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

Am 18. und 19. März findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.


Aus der Region

Aller Anfang ... … ist Thema der Ausstellung der Malerin Joanna Binge in der Brücke SH – Galerie. Ihre Bilder zeigen ursprüngliche Fließformen von Pigmenten und Erden in Wasser gelöst auf Papier. Nur mit einfachsten Gesten und Techniken lässt die Muthesius-Absolventin organische, keimhafte Verläufe entstehen. Inspiriert von Samen, Pflanzenwachstum, auch menschlicher Körperlichkeit gelingen reduzierte ästhetische Grundformen von sinnlichem Reiz. Die Künstlerin arbeitet in ihrem Atelier im Kieler Anscharpark wie in einem Versuchslabor, forscht auf Papier, Glas und mit feinen Drahtgeflechten nach Grundformen wie Wölbung, Spalt oder Ausdeh-

nung. Ihre schwarz-weißen Bilder-Reihen spielen immer wieder neu mit den wässerige Anfangsfiguren, inspirieren zum Weiterdenken, künden von der Schönheit des Neubeginns. „Aller Anfang ist leicht“, möchte man sagen beim Anblick ihrer Tusche- und Pigment-Studien, ihrer Drahtund Glas-Arrangements. Die Schau läuft bis zum 8. April und ist montags bis donnerstags 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. ■ Brücke Schleswig-Holstein – Galerie, Kiel im Stadtteil-Restaurant „fleet“, Muhliusstraße 84/Ecke Fleethörn und in der Geschäftsstelle der Brücke Schleswig-Holstein Muhliusstraße 94, beide Kiel

Ganz viel Lektürestoff

Sie haben am 20. Februar im Sophienhof und Holstentörn ihren großen Tag: die Bücher.

Kieler EhrenamtMesse 2016

Leseratten und Bücherfreaks sollten sich den 20. Februar vormerken. Fünf Vereine laden dann wieder zum „Kieler Bücherei-Tag“ in den Sophienhof und Holstentörn ein – dem vierten seit 2010. Ein Bücherflohmarkt mit mehr als 12.000 Medien steht im Mittelpunkt der Aktionen unter dem Motto „Lese-Lust“. NDR-Moderator Andreas Schmidt von der Welle Nord begrüßt ab 10 Uhr auf der großen Lesebühne unter anderem seinen ehemaligen Fernsehkollegen Christian Schröder sowie vier erfolgreiche plattdeutsche EhrenamtMesse. Sie findet am 20. und 21. Februar in den Gebäuden der ChristianAlbrechts-Universität zu Kiel (CAU) in der Olshausenstrasse 75 in Kiel statt. Das Programm der Kieler EhrenamtMesse

Rund 100 Aussteller (gemeinnützige Organisationen, Initiativen, Vereine und Verbände) sowie ein vielseitiges Rahmenprogramm aus Workshops, Information und Beratung erwartet die Besucher der Kieler

Autoren. Ab 14 Uhr wetteifern namhafte Könner mit selbst geschriebenen Texten im Poetry Slam unter Leitung von Björn Högsdal. Um 16 Uhr entern Schriftsteller aus ganz Schleswig-Holstein die Bühne. Breiten Raum nehmen die Angebote für die Jüngsten ein. Je nach Neigung können sie basteln und malen sowie Leselernspiele ausprobieren und sich auf einer Kinderbühne Geschichten für kleine Leseratten anhören. Ein Gewinnspiel und das Glücksraddrehen versprechen nicht nur Spannung, sondern vor allem tolle Preise. ■ www.sophienhof.de

13-14 Uhr - Workshop: Mitgliederverwaltung für Vereine und Dateiübertragung per online-Banking 15-16 Uhr - Workshop: Haftung im Ehrenamt 16.30-19 Uhr - Impulswerkstatt: „Engagement & Ehrenamt“ Sonntag, 21. Februar

Samstag, 20. Februar

Hier in den Räumen der CAU kann man sich rund ums Ehrenamt am 20. und 21. Februar informieren.

Werk von Joanna Binge

10 Uhr - Eröffnung und Begrüßung 10-18 Uhr - Markt des Ehrenamtes: Etwa 50 Vereine, Verbände, und Initiativen stellen sich vor und zeigen Möglichkeiten für ein ehrenamtliches Engagement 11.30-12.30 Uhr - „Engagement in Kiel“: Beratung für Studierende und Interessierte zum Thema „Ehrenamt“

10-18 Uhr - Markt des Ehrenamtes. Etwa 50 weitere Vereine, Verbände und Initiativen stellen sich vor und zeigen Möglichkeiten für ein ehrenamtliches Engagement 12-13 Uhr und 15-16 Uhr - „Engagement in Kiel“; Beratung für Studierende und Interessierte zum Thema „Ehrenamt“ ■ www.nette-kieler.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t

81


Geschichten vom Andersmachen

Ein Kurs für Weltverbesserer von Karen Jahn

Möchte Menschen zum Motor machen für gesellschaftlichen Wandel: Der Kieler Geografieprofessor Christoph Corves.

Der Changemaker MOOC lehrt, wie man ein Social Business gründet Ein Business, das nicht nur den eigenen Lebensunterhalt sichert, sondern auch zur Lösung eines gesellschaftlichen Problems beiträgt, das wünschen sich immer mehr Unternehmensgründer. An der Kieler Universität gibt Christoph Corves mit dem kostenlosen Online-Kurs „Changemaker MOOC“ seinen Studenten bereits während ihres Studiums das Knowhow an die Hand, um Projekte zu entwickeln, in denen sie mit unternehmerischen Ansätzen gesellschaftliche Herausforderungen anpacken können. Und: Der Kurs steht nicht nur Studierenden offen, sondern wird bundesweit mehr und mehr auch von Menschen ohne universitären Hintergrund genutzt.

82 l e b e n s a r t 02|2016

O

ft ist da eine tolle Idee für ein Projekt oder ein Startup, aber es fehlt das Wissen, wie ich sie verwirklichen kann“, sagt Corves, der als Professor am Geografischen Institut lehrt und forscht. Von ihm stammt auch die Idee zum nachhaltigen Ideenwettbewerb „yooweedoo“ an der Kieler Uni, der seit 2012 jährlich nachhaltige Projekte auszeichnet und ihnen mit den Preisgeldern eine Anschubfinanzierung gibt. Dieses Jahr konnten sich für den Wettbewerb, am 1. Februar war Annahmeschluss für die 2016er-Runde, erstmalig alle Altersgruppen und auch Menschen ohne studentischen Hintergrund mit ihren Ideen bewerben. Zukunftsmacher Plattform Ob „Goldeimer“, ein Start-up, das ökologische Festivaltoiletten baut, das bundesweit bekannte Unternehmen „MyBoo“ mit seinen Bambusrädern, die nachhaltig und fair in Ghana


Wa l d o r f l e h r e r s e m i n a r K i e l

Praxisnah vermitteln Von grundlegenden theoretischen Fragen über Aufgaben wie „Ziele und Zielgruppen definieren“ und „Projektstruktur planen“ bis hin zur Finanzierung und Präsentation des Vorhabens: Der Changemaker-Kurs beinhaltet insgesamt zehn Lektionen mit anschließenden Aufgaben. „Wir wollen praxisnah vermitteln“, sagt Corves, der ohnehin findet, die Lehre an deutschen Unis vermittle viel zu selten neben all der Theorie auch Handlungskompetenzen. „Jede Lektion verbindet konzeptionelle Inhalte mit dem Erstellen von Bausteinen für die Umsetzung der jeweils eigenen Idee. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer ein fertiges Konzept für ihr Changeprojekt in der Hand.“ Dass es nicht nur Studenten sind, die das insgesamt viereinhalb Stunden umfassende Videomaterial plus Textlektionen durcharbeiten, habe ihn anfangs überrascht, so Corves. „Nur 40 Prozent der Nutzer sind Studierende. Der Rest kommt aus allen möglichen anderen Berufsgruppen.“ Und auch die Altersstruktur zeigt sich nicht, wie zunächst erwartet: Die Hälfte der Nutzer sind unter, die andere Hälfte über 30 Jahre alt. „Es schreiben sich auch viele Mittvierziger ein“, erzählt Corves. „Vielleicht sind deren Kinder flügge, und sie suchen noch einmal neben ihrem eigentlichen Beruf eine neue Aufgabe mit Sinn,“ vermutet er. Für die Zukunft wünscht sich der Geografieprofessor, dass sich erfahrene Unternehmer und Freiberufler für neu gegründete Changeprojekte als Sparringspartner zu Verfügung stellen. „Das wäre sicher für beide Seiten spannend.“ n Kontakt: www.zukunftsmacher-plattform.org/de/ und www.yooweedoo.org

Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de über nachhaltige Ideen, Projekte und Unternehmen.

Wie kann ich Waldorflehrer/in werden? Was erlebt eigentlich ein Kind in der Waldorfschule? Was bedeutet „Erziehung ist Kunst“? Wie verhalten sich in der Waldorfpädagogik Kunst und Wissenschaft zueinander? Welche Elemente gehören zu einer Waldorflehrerausbildung – was ist hier das Besondere? Kann ich in das Masterstudium Waldorflehrer/in einsteigen? Entwurf: www.hanhart-jensen.de, Foto: Bund der Freien Waldorfschulen, Charlotte Fischer © 2015

produziert werden, oder das „Kieler Tretwerk“, ein Verleih für umweltfreundliche Lastenräder: Aus der yooweedoo-Challenge sind im Laufe der Jahre zahlreiche erfolgreiche Projekte aus den Bereichen Gesellschaft, Umwelt, Bildung oder Kultur hervorgegangen. „Die Teilnehmer kommen aus dem gesamten Bundesgebiet. Da sind viele tolle, kreative Leute dabei“, schwärmt Corves. Die Idee, mit einem Online-Kurs fehlendes Know-how zu vermitteln, lag nahe. Der Kurs ging 2013 zunächst auf „Iversity“ an den Start, einem europäischen Portal für Online-Kurse, bevor er im November 2015 auf der von yooweedoo initiierten „Zukunfstmacher Plattform“ online ging. Diese bietet neben dem Changemaker MOOC – „MOOC“ steht für „massive open online courses“ – eine Community an, in der registrierte Teilnehmer Informationen austauschen und sich vernetzen können.

Infotage 19. Februar 09.00 - 13.00 Uhr 18. März 15.00 - 18.00 Uhr 22. April 14.00 - 17.00 Uhr 18. Mai 12.00 - 15.30 Uhr Waldorflehrerseminar Kiel Rudolf-Steiner-Weg 2 · 24109 Kiel 0431 / 800 680 · info@waldorf-kiel.de www.waldorf-kiel.de

Gesunde Schuhe

Orthopädie-Schuhtechnik

• modische, bequeme und gesunde Schuhe • Orthopädische Einlagen • Schuhe nach Maß modisch transparente Stützstrümpfe bis zu 50% weniger Beinschwellungen Gänsemarkt 4 • 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 56 94 • 0173 / 35 17 608 Mo.-Fr-: 8-13 und 15-18 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Sa.: 9-13 Uhr

• Kompressionsstrümpfe • Schuhreparaturen Herrenstraße 2 • 24214 Gettorf Tel. 0 43 46 / 36 79 82 Mo.-Fr.: 9-13 Uhr und 15-18 Uhr Mittwoch Nachmittag und Samstag geschlossen

www.rieckhof.gesunde-schuhe.com • info@ots-rieckhof.de

02|2016 l e b e n s a r t 83


Geschichten vom Andersmachen

Nachhaltigkeit lernen K

limawandel und Zwei-Grad-Ziel, Plastikmüll und Ressourcenverschwendung, Wachstum und Degrowth, westliche Lebensstile und Flüchtlingsströme. All dies sind Begriffe, die uns fast täglich in den Medien begegnen. Wer sich näher mit alldem beschäftigen möchte und wissen will, warum Nachhaltigkeit nicht nur ein Wohlfühlthema ist, sondern eines, das alle Politikbereiche betrifft und in dem es um unsere Zukunftsfähigkeit ebenso wie um globale Gerechtigkeit geht, der findet im Netz eine ganz Reihe an kostenlosen Lehrund Wissensangeboten. Lebensart Autorin Karen Jahn hat die besten Adressen zusammengestellt.

Selbststudium im Netz Wissen und Kompetenz in aktuellen Themengebieten sowie demokratische Handlungsoptionen möchte die Friedrich-Ebert-Stiftung mit ihrer On-

lineAkademie vermitteln. Dafür stellen die Macher unter anderem Texte, Unterrichtsmaterialien, Linksammlungen und Glossare zum Selbststudium zur

Wissenschaftler erklären den Klimawandel

(F

ot

oq ue

lle:

WW F/ A . Morascher)

Der Klimawandel und seine Folgen“: Bereits zum zweiten Mal startet am 9. Mai eine kostenlose Online-Vorlesung zum Klimawandel. Organisiert wird die Veranstaltung auch in diesem Jahr vom Deutschen Klima-Konsortium in Zusammenarbeit mit dem WWF. Experten der Klimawissenschaft aus Deutschland, darunter auch Professor Dr. Motif Latib vom GEOMAR Kiel, sprechen unter anderem über Klimamodelle und Szenarien sowie über gesellschaftliche Aspekte des Wandels. Anmeldung erforderlich, Kontakt: Tina Harms, WWF Deutschland, tina.harms@wwf.de

84 l e b e n s a r t 02|2016

Verfügung. Neben den Paketen „Europa“, „Globalisierung“, „Erinnerung/ Demokratie“ und „Grundlagen Kommunalpolitik“ finden Interessierte auch umfangreiches und gut aufbereitetes Material zum Thema Nachhaltigkeit: von der historischen und ethischen Betrachtung des Begriffs über Umwelt-, Klimaund gesellschaftliche Fragen bis hin zur globalpolitischen Perspektive. n www.fes-online-akademie.de


Pauken per Videovorlesung Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit ist ein kostenloses Lehrangebot der Hochschule Bremen zur nachhaltigen Entwicklung. Insgesamt 14 Module können belegt werden, darunter „Weltfinanzsystem und Nachhaltigkeit“, „Menschliche Ernährung und ökologische Folgen“, „Nachhaltigkeit und Unternehmensführung“ sowie „Klimaschutz und Klimaanpassung 2.0“. Sie vermitteln die Inhalte in Videovorlesungen, die im Anschluss per Folien und Übungstests vertieft werden können. Das Angebot richtet sich zwar in erster Linie an Studierende an deutschen Hochschulen, kann aber ausdrücklich auch von Interessierten ohne universitären Hintergrund genutzt werden. n www.va-bne.de

Log opä die Pfle ge

Sozial e Berufe für Gehör lose

ogik Psycho logie, Psychi atrie, Pädag

tion Pro jek t & Inn ova

Heime rziehu ng

Sond erpä dago gik

Fü hru ng un d Ma na ge me nt Motop ädago gik

Das IBAF ist das größte Bildungszentrum der Diakonie in Norddeutschland und erfahrener

Bildungsspezialist im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen Unsere Bildungszentren befinden sich in Kiel, Lübeck, Neumünster, Norderstedt und Rendsburg. Das IBAF steht für Kompetenz und Praxisnähe. Wer hier lernt, hat beste berufliche Perspektiven! Nutzen Sie Ihre Chance und gestalten Sie Ihre Zukunft schon heute! Wir unterstützen Sie dabei:

04331 130660 IBAF gGmbH | Kanalufer 48 | 24768 Rendsburg

Alle IBAF-Bildungsangebote unter www.ibaf.de

Nachhaltigkeit nachschlagen Was heißt eigentlich „nachhaltige Fischerei“? Was genau schreibt das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) vor? Was bedeuten die Begriffe „Wachstum“ und „Postwachstumsgesellschaft“? Das Nachhaltigkeitslexikon der Aachener Kathy Beys Stiftung gibt auf all diese und andere Fragen fundierte Antworten. Die riesige Datenbank gliedert sich in Bereiche wie „Politik“, „Wirtschaft“, „Lebensstil“ und „Umwelt“, bietet Artikel, Begriffsdefinitionen und hilft bei der Einordnung von Debatten. n www.nachhaltigkeit.info

Grafische Konzepte für Print und Web Kreativ-Exkursiononen Malen, zeichnen, fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen Kreativschmiede Rügen

www.eisenknappl-design.de

02|2016 l e b e n s a r t 85


Beruf, Karriere, Weiterbildung

Familienpflegezeit

Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die neue Familienpflegezeit

In Deutschland werden derzeit rund 1,86 Millionen Menschen zu Hause gepflegt zwei Drittel davon ausschließlich durch Angehörige. Der Wunsch vieler Berufstätiger, Angehörige selbst zu pflegen, scheitert oftmals an der Wirklichkeit. Viele Berufstätige, die bereits Pflegeaufgaben

übernommen haben, können Pflege und Beruf nur schwer vereinbaren. Dabei machen gesetzliche Regelungen dies seit 2015 spürbar erleichtert. Wer kurzfristig Zeit für die Organisation einer neuen Pflegesituation benötigt, kann bis zu zehn Arbeitstage lang der Arbeit fernbleiben. Seit einem Jahr hat man zudem Anspruch auf eine Lohnersatzleistung - das Pflegeunterstützungsgeld. Außerdem haben Beschäftigte für die Pflege naher Angehöriger in häuslicher Umgebung einen Anspruch auf vollständige oder teilweise Freistellung von bis zu sechs Monaten. Zudem haben Beschäftigte einen Rechtsanspruch auf Familienpflegezeit, das heißt auf eine teilweise Freistellung bis zu 24 Monate bei einer verbleibenden Mindestarbeitszeit von 15 Wochenstunden. Ob Pflegezeit beziehungsweise Familienpflegezeit genommen werden kann, hängt von der

Größe des jeweiligen Unternehmens ab. Für die Zeit der Freistellungen gibt es einen Rechtsanspruch auf ein zinsloses Darlehen, um den Lebensunterhalt in einer Pflegesituation besser abzufedern. Das Darlehen kann beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) beantragt werden, es beträgt grundsätzlich die Hälfte des durch die Arbeitszeitreduzierung fehlenden Nettogehalts. Für alle drei Auszeiten besteht von der Ankündigung - höchstens jedoch zwölf Wochen vor dem angekündigten Termin - bis zum Ende der Auszeit Kündigungsschutz. Alle Informationen dazu gibt es unter www.wege-zur-pflege.de. Auf dieser Website des Bundesfamilienministeriums steht leicht auffindbar auch der Link zu einem Familienpflegezeit-Rechner, der eine erste, auf die persönliche Situation abgestimmte Orientierung gibt. (djd)

Gute Vorsätze umsetzen Das neue Jahr ist zwar schon ein paar Tage alt, aber wer seine guten Vorsätze noch nicht in die Tat umgesetzt hat, kann dies ab Ende Februar mit dem neuen Programm der Förde-vhs tun. Das abwechslungsreiche Angebot spricht mit

Programm Februar 2016 – August 2016 www.foerde-vhs.de

86 l e b e n s a r t 02|2016

|

über 1.000 Kursen und Veranstaltungen Menschen aller Alters-, Berufs- und Interessensgruppen an. Im Bereich der Gesundheit können Interessierte unter 256 Kursen zur Bewegung, Entspannung Gesundheitsvorsorge oder Ernährung ihre ganz persönliche Auswahl treffen. 23 verschiedenen Sprachen stehen zur Auswahl – ob für berufliche Zwecke oder für den Urlaub. Für die Entwicklung und Qualifizierung im Beruf bietet die Förde-vhs verschiedene Kurse und Vorträge im kaufmännischen Bereich, in der EDV oder der Persönlichkeitsentwicklung an. Wer sich kreativ betätigen möchte, kann un-

Anzeigenspezial

ter anderem künstlerische Techniken erproben, einen Schreibkurs belegen oder neue Gerichte ausprobieren. Das umfangreiche Programmheft der Förde-vhs, das kostenlos in den Rathäusern, Büchereien und Buchhandlungen ausliegt, informiert über alle Angebote. Online-Buchungen auf www.foerde-vhs.de sind seit dem 29. Januar möglich. Alternativ kann man auch über die neue vhs-App im Programm der Förde-vhs stöbern. n vhs-Haus, Muhliusstr. 29 – 31, Kiel www.foerde-vhs.de


Ein selbständiger und kreativer Beruf

Infoabend Kieler Wirtschaftsgymnasium

Kieler Institut für Gymnastik und Tanz – anerkannte Ersatzschule in freier Trägerschaft –

Ausbildung zur staatl. gepr. Gymnastiklehrerin • 3jährige Vollzeitausbildung • Gymnastik / Tanz / Musik / Sport • Bafög anerkannt • Semesterbeginn August 2015 2008 2016 Information: 10·•24114 24114Kiel Kiel • Tel. 0431 62140 info@kigt.de Information:Boninstraße Boninstraße 10 · Tel. 0431 / 6 21/ 40 · Fax •67www.kigt.de 84 87 · e-mail:• info@kigt.de

Hat jemand den Laubfrosch gesehen? Lernen unter besten Bedingungen am Kieler Wirtschaftsgymnasium

Manche Arten gehen für immer verloren. Solche Lücken haben weitreichende Folgen. Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur.

Das Kieler Wirtschaftsgymnasium (KWG) lädt am 4. Februar zu einem Infoabend ein. Um 19 Uhr stellen Lehrkräfte und Schüler das berufliche Gymnasium in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein vor. Das private Gymnasium ist als dreijährige Profiloberstufe mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaft organisiert und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 11. Jahrgangsstufe. Seit dem vergangenen Jahr verfügt das KWG über die staatliche Anerkennung des Landes. Damit kann das Abitur in gleicher Weise wie an staatlichen Schulen erworben werden. Um Anmeldung zum unverbindlichen Infoabend wird gebeten unter Tel. 04 31 / 30 16 211 oder per E-Mail an sekretariat @kieler-wirtschaftsgymnasium.de.

Helfen Sie mit – damit das Ganze komplett bleibt. www.NABU.de

n 4. Februar, 19 Uhr: Flintkampsredder 11, Kiel www.kieler-wirtschaftsgymnasium.de

In Zeiten von Newsfeeds, Klickstrecken und Web 2.0 wird der sogenannten Net-Generation öfter nachgesagt, dass sich ihre Aufmerksamkeitsspanne stark verringert hat. Trotzdem ist das Bedürfnis nach Information und Bildung ungebrochen. Dieses originelle Wissenskompendium wird beidem gerecht, denn es vermittelt das komplette Weltwissen in „Häppchen“ von nur jeweils 140 Zeichen – das ist die Länge, die ein Tweet bei Twitter haben darf. Der Leser lernt alles, was er wirklich wissen muss, etwa über die Geschichte Europas, unsere Sprache, die wichtigsten philosophischen Strömungen, prägende Designepochen, die Meilensteine der Kunst und die Grundlagen der Naturwissenschaften. Oliver Kuhn: Alles, was man wissen muss — in 140 Zeichen. Umfassende Allgemeinbildung in Twitter-Länge riva-Verlag, 336 S.,

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 87


Beruf, Karriere, Weiterbildung

So geht Schule senräume sind mit moderner Technik ausgestattet, die Schüler haben auch von zu Hause aus Zugriff auf ihre in der Schule verwendeten Daten.

Überfüllte Klassen, überlastete Lehrkräfte und Unterrichtsausfall sind Probleme, die man in der Kleemannschule nicht kennt. Die in allen Ausbildungszweigen staatlich anerkannte gemeinnützige Wirtschaftsschule bietet jungen Menschen die Schulabschlüsse Mittlere Reife, Fachhochschulreife und Allgemeine Hoch-

schulreife an. Gelehrt und gelernt wird in entspannter Atmosphäre: Überschaubare Größe und moderate Klassenstärken, individuelle Betreuung, Chancengleichheit und freundschaftlicher Umgang zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern gehören zum Leitbild und den Stärken der Kleemannschule. Alle Klas-

Die Kleemannschule ist eine moderne und praxisorientierte Alternative zu herkömmlichen Schulen. Ausbildungsschwerpunkt in allen Zweigen sind die Wirtschaftsfächer. Durch enge Kooperation mit der freien Wirtschaft - die Kleemannschule ist auch Mitglied im Unternehmerverband Kiel - besteht ein hoher Praxisbezug. Dadurch werden die Schülerinnen und Schüler optimal auf ihr späteres Berufsleben vorbereitet. Jeder Schüler wird vor der Aufnahme in einem persönlichen Beratungsgespräch auf seinen Schulbesuch vorbereitet und bekommt bei Bedarf Stützunterricht in verschiedenen Fächern. n www.kleemannschule.de

Kleemannschule Private Wirtschaftsschule - staatl. anerkannt 24113 Kiel, Hamburger Chaussee 32 - 36 Tel. 04 31 / 68 36 06 Fax: 04 31 / 68 36 16 www.kleemannschule.de

Jetzt anmelden! Berufsfachschule / Berufliches Gymnasium

Mittlere Reife

Berufsfachschule Wirtschaft – 2-jährig

Fachhochschulreife

Berufsfachschule für Kaufmännische/r Assistent/in – 2-jährig

Abitur

Gymnasium – Wirtschaft – 3-jährig

88 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Info für Arbeitgeber

„Die Erfahrung zeigt: Arbeit ist der beste Weg zur gesellschaftlichen Integration. Geben Sie Schutzsuchenden eine Chance!“ Margit Haupt-Koopmann

Nähere Informationen und Terminvereinbarungen über unsere kostenlose Service-Hotline für Arbeitgeber: 0800 4 5555 20

Regionaldirektion Nord

www.arbeitsagentur.de


Rätselhaftes

4

2

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

8

6

6

3

3

8

5

9

4

8

3 6

5 1

Große

Gebrauchte Alte

Neue

Langsame

Kleine

Gebrauchte Neue

Schnelle Langsame

• Fachbetrieb für historische Fahrzeuge • Mehrmarkenwerkstatt

Kfz. Werkstatt K. Ider

Baeyerstr. 18 A 24536 Neumünster

90 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

2

9

Kleine

Schnelle

Große

4

1

9 Auflösung für Kiel auf Seite 122 Auflösung für Neumünster auf Seite 98 Auflösung für Flensburg & Hamburg Nord auf Seite 82

9

7

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

1

Tel. 0 43 21 / 90 92 90 www.kfz-ider.de

2

7


Opitz Spitzen

Sprachwinde von Stephan Opitz

A: Wir sollten uns bald treffen, wie sieht es nächste Woche aus? – B: Okay, gerne – mal sehn, ich hätte ein Zeitfenster am 13.2 nachmittags – A: Gut, 15 Uhr im Büro? – B: Alles gut, wir kontakten noch. Dass die gute, alte Zeit auf ihre noch älteren Tage ein Fenster bekommen haben soll, liegt nun auch schon wieder ca. 10 Jahre zurück. Solange wird es wohl her sein, dass irgendein schwachköpfiger Schlaumeier oder schlaumeiernder Schwachkopf den sprachlichen Berufsalltag um die pfeilgrad ins Dämliche, sprich Unlogische lappende Metapher „Zeitfenster“ bereichert hat. Und jetzt müssen wir alle mit Zeitfenstern leben. Kann man ein Zeitfenster aufmachen und rausschauen? Kann man durch ein Zeitfenster gucken? Wann fällt ein Zeitfenster aus dem Rahmen und – vor allem – wie viel Zeit braucht das Zeitfenster, um aus dem Rahmen zu fallen? Und wie viel Zeit benötigt eigentlich wer, um dem Zeitfenster einen Rahmen zu geben? Haben Zeitfenster eine doppelte oder einfache Verglasung, sind ihre Rahmen aus Kunststoff oder Holz, brauchen Zeitfenster Gardinen oder Jalousien? Kein Mensch kümmert sich um solche Sachen, aber die Lebensart solls wieder mal richten! Es gibt Nominalkomposita, die ergeben keinen Sinn – auch dann nicht, wenn irgendein Businessfritze so tut als ob, weil seine nächste Bonuszahlung natürlich auch davon abhängt, wie viel sprachlichen Schwurbel er/sie in die Welt setzt. Aristoteles (genau, immerhin der Lehrer von Alexander dem Großen) hat mit Wort „Hirschbock“ dafür ein grundlegendes Beispiel gegeben – ein Bock kann nie ein Hirsch sein, ein Hirsch nie ein Bock, obwohl jeder weiß was ein Hirsch und was ein Bock ist. Dem vielleicht größten aller Philosophen ging es um den einfachen Nachweis, dass nicht alles, was jemand benennt, damit auch tatsächlich benannt wird – Philosophen nennen so etwas „ontologisch leere Begriffe“. Genau son Ding ist das Zeitfenster. Und warum machen wir das mit? A könnte ja auch sagen: „Ich hab kein Zeitfenster, weil man ontologisch leere Be-

griffe nicht nutzen kann, aber ich treffe mich gern mit Dir um 15 Uhr“. Macht er/sie nicht – denn manchmal ist man müde, so müdemüde, ob man nun A oder sonst wie heißt. Und schafft auch nicht mehr, die Nachricht von B, dass alles gut sei und man noch kontakten soll, als Sprachfurz ähnlicher Art mit den Worten zurückzugeben: Es ist beileibe nicht alles gut und wir sind jetzt verabredet, Du Sack. Denn dann müsste man das Problem lösen, ob man Fürze zurückgeben kann. Gar nicht so einfach.

MODERN & GESCHMACKVOLL Täglich wechselnde Mittagsgerichte: Unsere Daily Specials Montag bis Freitag von 12.00 – 14.00 Uhr 8,50 Euro inkl. 1 Softgetränk

Genießen Sie in unserem Restaurant „1871 – Grill & Buns“ leckere Burger, Sandwiches, Salate und mehr – täglich von 12.00 – 22.00 Uhr à la carte. MittagsGerne reservieren wir Ihnen einen Tisch unter Tel. +49 (0) 461 - 80 70 81 18

tisch 8,50 EURO inkl. 1 Softgetränk

Hotel Alte Post • Restaurant 1871 Grill & Buns Rathausstraße 2 • 24937 Flensburg restaurant@ap-hotel.de • www.ap-hotel.de Figaro Alte Post GmbH & Co. KG

Anzeigenspezial

02 2016 l e b e n s a r 04.12.15 t 91 15:55

| APHO_1502_PP_050 Anzeige Mittagstisch Januar 2016 |_90x120mm.indd 1


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete ökologisch angebaute Nahrungsergänzungen zum pers. Einkauf oder Vertrieb u. Gen-Analyse m. pers. Ernährungsprogramm. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95

Dies & Das Start in 2016: Schluss m. dem Papier-Chaos in den Ordnern, in den Regalen, um Sie herum. Weg damit – gut gruppiert – optimal platziert! ICH bringe dauerh. Ordnung u. Struktur in Ihre Aktenberge; richte Ihnen Ihr pers. Ordnungssystem ein, transparent u. auf Sie pers. zugeschn. u. nenne Ihnen Tipps zur opt. Belegführung. Starten statt warten über einen Termin mit F. Opitz, Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de Vortrag “Traumabewältigung mit den Ressourcen der Seele”, Bürgerhaus Kronshagen, 15.3., 19.30 Uhr, www.lindawiesemann.de Info- u. Schnuppertag – 14.2., 15 – 16 Uhr „kommen – gucken – klönen“, Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 (HiHo), Tel. 04 31 / 67 60 22 www.rockpopschule.de Kostenl. Probestd. – alle Instrumente Drums, Cajón, E-Bass, Gitarre, Keyboards, Klavier, Gesang, Saxophon, Klarinette, Ukulele, Bandtraining, Kinderkurse: Rock & Pop Schule, Tel. 04 31 / 67 60 22 www.rockpopschule.de

Der Gospelchor der Rock & Pop Schule su. Männerstimmen. Die Proben finden immer Montag abends in der Pumpe Kiel statt. Anm. Unter www.rockpopschule.de (kostenl. Probestd.) o. per Tel.: 04 31 / 67 60 22 Tiffanyzubehör v. A – Z, Farbgläser, Werkzeuge, Vorlagen usw., Gratispreisliste LE bei Fa. K. Pisinger anfordern Tel. 0 45 26 / 33 99 14 Familienrechtl. Erstberatung f. Frauen aus Ki in der Beratungsstelle Die Lerche. Bitte anm., Tel. 04 31 / 67 54 78 Gebe Mathematik-Nachhilfe – nur KI und nähere Umg., Tel. 01 60 / 93 05 38 84 Swingpianist (Peterson, Garner) su. Kontrabassisten, Tel. 04 31 / 8 00 16 51 Einführungsseminar Aus- u. Weiterbildung zum Heiler (DGH), 19.3. u. 20.3. in HL Tel. 0 46 21 / 9 78 75 74 www.lindawiesemann.de Körpersprachtanz – Seminar in FL am 27. u. 28.2., im Körpersprachtanz spielerisch die ganzheitl. Mitte (wieder) entdecken, stärken u. l(i)eben lernen, Info u. Anm: Cultura Rosa, Tel. 0 46 35 / 2 94 29 12 info@cultura-rosa.de Tschechisch f. die Reise, Termine auch am Wochenende u. in den Ferien M. Nováková, Tel. 04 61 / 5 67 87 Neue Energie u. ausgl. Ruhe, Chinesische Medizin u. Hypnose, www.martje-suhr.de

Spaß + Musik f. Ki. Musikgarten – musikal. Frühf. f. Ki. Ab 3 J., Musik-Orient(ierung) f. Ki. ab 6 J., Tel. 04 31 / 67 60 22 www.rockpopschule.de

92 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Praxis f. syst. Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen – 5.2., 11.3., 8.4., 13.5. Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken (Alter egal), Orden, Münzen u. Urkunden, Bernstein, Bernsteinketten zu kaufen ges., Tel. 0 46 31 / 4 44 95 55, 01 62 / 1 00 30 00 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Der Weg zum Wir – eine Übung in auth. Begegnung u. erfolgr. Kommunikation, www.herzauf.de Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus

am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de

Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de Tel. 0 46 32 / 72 49 Ehepaar, 59 / 67 J. bietet im Sep. Haustausch in Südschweden geg. Urlaub an der Nordsee, Tel. 00 46 – 4 95 – 74 39 02 Lässiges Ferienhaus in FL, 2 – 8 Pers., zentrumsnah, Parkpl. www.fischerhuus1894.com Tel. 0 46 33 / 18 99


Fru Jürs vertellt

Aff nah Fischland … von Birgitt Jürs

Für Ihre Flexibilität: Unser Hol- und Bringservice

Güstern heff ick mi bi miene Fründin afmeld, - in‘n Urlaub. „Oh, wo schön, wedder na Teneriffa?“ strahlt se mi an. „Nee, wi föhrt op‘n Darß!“ „Wat, üm düsse Tied? - Wo gräsig!“ Ick laat se snacken. Ick find dat good, dat de meisten Lüüd gor nich weet, wo schön dat is, in‘t Vörfröhjohr an de Meckelnbörger Küst to föhren. Kort achter Lübeck ward dat Land all översichtlich. Keen Knicks deelt dat Ackerland mehr in enkelte Placken. Dat Land hett sick dor op beide Sieden vun de Autobahn in grote, gröne Wellen hinpackt. Dat geiht so bit Rostock. Vun dor an föhrt een op de Landstraat dörch flachet Wieschenland oder Kiefernwold, wo af un an de witte Dünensand all dörchkiekt. - Egal, wat wi in Wustrow, Prerow oder Zingst Quarteer hebbt, glieks na dat Utpacken treckt wi uns warme Saaken an, nehmt Schal, Mütz un Handschen mit un steebelt över de Dünenreeg bit an den Strand. Wenn du dor op de hooge Kant steihst, geiht dien Blick över den endlosen, sneewitten Strand, över dat Geel un Gröön vun den Strandhafer op de Dünen bit hin na dat Düstergröön vun de krüppeligen Kiefern. Und wenn dien Oog dorvun satt is, kiekst du över dat Ostseewater, dat in de Sünn liggt as een gröönblau schimmernden Edelsteen. Üm di rüm is pure Natur un in dien Ohren blots dat, wat Wind un Wellen för Musik maakt. Keen Klotz vun Hotel stört dütt Bild vun Ursprünglichkeet un ok keen Strandkorv, de in‘n Sommer so gemütlich is. Bi düssen Anblick weest du, hier kannst du stünnenlang op den fienen, witten Sand loopen un mit di sülben alleen sien. Wenn du trüchkümmst, hest du rode Näs un Backen, freust di op‘n Tass Koffie in de warme Stuuv un hest dien Kopp free vun lästige oder düstere Gedanken, - un wenn du grotet Glück hest, bringst du een Bernsteen mit.

Unsere Leistungen. Ihre Zufriedenheit. Neu- und Gebrauchtwagen Leasing, Finanzierung und Versicherung Kfz-Reparaturen aller PKW Autoglas-Reparaturen Reifen- und Zubehör-Spezialist Unfall Spezialist aller Marken Clever Repair für alle Marken Mietwagen

Autohaus Kath GmbH

Friedrichsorter Straße 74, 24159 Kiel Tel.: 0431 39967-0

www.kath-gruppe.de 10x in Schleswig-Holstein und Hamburg

Ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe Deutschland

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 93


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen 800 Jahre spannende Hanse-Geschichte erleben Im größten Museum zur Geschichte der Hanse, dem Europäischen Hansemuseum Lübeck, kann man sich auf großartige und äußerst eindrucksvolle Weise in die Welt des Mittelalters begeben und eintauchen in das Leben der Kaufleute. Das grandiose Museum erzählt von Aufstieg, Macht und Niedergang der Hanse und zeigt, wie sehr man auch heute noch vom Mythos dieser spannenden Zeit umgeben ist. Im Mai gibt es – außer der hervorragenden Ausstellung – einen weiteren beson-

deren Grund für einen Besuch des Europäischen Hansemuseum Lübeck, denn dann lädt im Zeitraum vom 20. bis zum 22. Mai dort das HanseKulturFestival mit einem bunten Programm für Jung und Alt mit Musik, Literatur und Kunst. n Europäisches Hansemuseum Lübeck An der Untertrave 1, Lübeck Tel. 04 51 / 8 09 09 90 www.hansemuseum.eu Täglich 10-17 Uhr (Nov.-März), täglich 10-18 Uhr (Apr.-Okt.)

© Europäisches Hansemuseum Foto: Werner Huthmacher

Ostereiermarkt Rund ums Ei 2016

20. / 21. Februar 2016

20. und 21. Februar

E

I

D UM S

11 –17 Uhr

RUN

HEIKENDORF

KIELER-FÖRDE

KÜNSTLER

Drechsler Hans-Heinrich Hellmann

MUSEUM

Zertifiziertes Museum 2014

Teichtor 9, Heikendorf

Eintritt 5,- € inkl. Museum

OSTEREIERMARKT

Kinder gestalten Ostereier jeweils 11.30 –13.00 Uhr

ausgeblasene Eier bitte mitbringen Materialkosten 5,- € inkl. Eintritt www.kuenstlermuseumheikendorf.eu

Wenn fröhliches Plaudern, das Zusammentreffen mit Freunden und bekannten Ausstellern sowie ein wenig Gedränge das Leben im Historischen Atelierhaus Blunck Heikendorf bestimmen, dann hat der Ostereiermarkt Rund ums Ei seine Pforten geöffnet. 14 Aussteller aus ganz Heide Staecker

94 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

Deutschland und den Niederlanden zeigen dort an beiden Tagen jeweils von 11 bis 17 Uhr ihre in verschiedensten Techniken ausgeführte Kunst auf dünner Schale. Die Vielfalt an Motiven und Dekorationen der Werke dieser feinen Ausstellung ist groß, selbst Hand anlegen ist für die Gäste möglich (verschiedene Eier kann man dazu vor Ort erwerben), an der Drechselmaschine fertig Herr Hellmann Holzeier und Kaffee und Kuchen gibt es in der Veranda des Museums. Ein Rahmenprogramm für Kinder (ab 6 Jahre) findet an beiden Tagen jeweils von 11.30 bis 13 Uhr statt, für das ausgeblasene Eier und 5 Euro mitzuUte Eismann bringen sind. n Künstlermuseum Heikendorf Teichtor 9, Heikendorf


Aktuelle Ausstellungen

„Querbeet“ – Werke von Nikolaus Störtenbecker Bis 28. Februar

Auf Entdeckungsreise

Nikolaus Störtenbecker – Elbstrand

Nikolaus Störtenbecker – Gemüse mit Katze

Anlässlich des 75. Geburtstag des Begründers der norddeutschen Realisten wird hier ein Querschnitt seines Werkes präsentiert. Der Titel ist doppeldeutig zu verstehen: Es ist sowohl ein Streifzug durch das Lebenswerk des Künstlers als auch ein gärtnerischer Ausflug mit Rosen- und Blumenbildern sowie Gartenszenen. Es sind dabei hauptsächlich Ölgemälde und Farbholzschnitte nach japanischer Art zu sehen. Stillleben, Interieurs und Porträts sind die Themen, aber vor allem auch

die norddeutsche Landschaft und insbesondere die Gartenlandschaft direkt vor seiner Tür im heimischen Munkbrarup – Ruhepol und Inspiration zugleich für den Künstler, der in ihr das perfekte Zusammenspiel von Natur und Kunst sieht. Hier findet er die künstlerische Freiheit mit den zeitgenössischen Konventionen brechen zu können.

Acht Museen in der Kieler Innenstadt:

Spannend präsentiertes Wissen für die ganze Familie

n Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll Di-So 13-17 Uhr

www.museen-am-meer.de

„Maler des Nordens“ 27. und 28. Februar

Die Galerie RIECK präsentiert zum achten Mal die „Maler des Nordens“ in der Villa 78, Hermann Ehlers Stiftung in Kiel. Während der zweitägigen Ausstellung erwartet die Besucher ausgesuchte, skandinavische Kunst namhafter Künstler und Künstlergruppen aus der Zeit von 1850 bis heute. Den Schwerpunkt bilden die klassischen Werke der dänischen Marinemalerei, der Impressionisten und natürlich der Skagen Maler. Man darf sich bei dieser Schau auf eine wunderbare Zeitreise durch die Kunst des Nordens freuen. n RIECK – Skandinavische Malerei Tel. 04 31 / 9 86 59 77 oder 01 72 / 5 12 36 62 www.galerie-rieck.de

Michael Ancher (1849 – 1927) „Sonne am Morgen“, um 1900

Maler des Nordens Dänische Kunst von 1850 bis heute

27. – 28. Februar 2016 11 bis 17 Uhr Villa 78, Hermann Ehlers Stiftung Niemannsweg 78 24105 Kiel

Ausstellungsort: Villa 78/Hermann Ehlers Stiftung Niemannsweg 78, Kiel 11-17 Uhr (an beiden Tagen)

www.galerie-rieck.de Skandinavische Kunst & Objekte

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 95


Aktuelle Ausstellungen

Kultur erleben – museen am meer

Stadtmuseum Warleberger Hof (Foto: Marco Ehrhardt)

Aquarium (Foto: Marco Ehrhardt)

Eine Reise zu den Kulturschätzen Kiels lohnt sich! Die acht museen am meer bieten ein buntes und anregendes Programm für die ganze Familie. Mitmach-Aktionen, Malkurse, faszinierende Ausstellungen und exklusive Führungen ermöglichen neue Blickweisen auf Museen und Sammlungen der Landeshauptstadt. Direkt an der Förde und nah beieinander gelegen, laden die Häuser zu einem Entdeckungsspaziergang ein. Im Aquarium GEOMAR lassen sich heimische und exotische Meeresbewohner bestaunen. Kunst von der Dürerzeit bis zur Gegenwart heißt es in der Kunsthalle und im Schifffahrtsmuseum Fischhalle entführen zahlreiche Medienstationen in die maritime Vergangenheit der Hafenstadt. Atemberaubende Einbli-

cke in die Welt der Wale und Fauna der Ostsee gewährt das Zoologische Museum. Eine Attraktion in der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung ist der Besuch einer historischen Apotheke. Junge Kunst der Gegenwart in der Stadtgalerie, Kieler Alltags- und Kulturgeschichte im Warleberger Hof oder doch römische und griechische Skulpturen in der Antikensammlung – die Auswahl ist groß. Und wer den Museumsbesuch mit einem Stadtrundgang verbinden und zusätzliche Informationen über die museen am meer erhalten möchte, sollte sich die kostenlose Entdecker-App „Kiel Museumsmeile“ herunterladen.

22. Eutiner Ostereiermarkt

27. - 28. Februar 2016 jeweils 10 -17 Uhr

n www.museen-am-meer.de

22. Eutiner Ostereiermarkt 27. und 28. Februar

Am letzten Februar-Wochenende wird das Ostholstein-Museum wieder zum vorgezogenen Osterhighlight, wenn an beiden Tagen jeweils von 10 bis 17 Uhr zum 22. Mal der beliebte Ostereiermarkt seine Pforten öffnet. Dieses Jahr kommen 26 Damen und Herren aus Deutschland sowie Polen, Ungarn und den Niederlanden nach Eutin, die in unterschiedlichster Weise Eier verzieren und hier ihre neuesten Arbeiten präsentieren. Die Teilnehmer führen an diesem Wochenende außerdem, wenn es die jeweilige Technik zulässt, ihre Arbeitsweisen vor.

O s t h o l s t e i n -M u s e u m Schlossplatz 1 · 23701 Eutin

Eintritt: 6,00 € ermäßigt 3,00 €, unter 14 Jahre frei

96 l e b e n s a r t 02|2016

|

Die Vielfalt der präsentierten Eier ist ebenso wie der Motivreichtum äußerst umfangreich – und die Techniken, die dabei angewandt werden, sind ebenso vielseitig – man darf sich überraschen lassen. Abgerundet wird die Ostereiermarkt-Ausstellung durch einen Bücher-

Anzeigenspezial

stand mit österlicher Literatur sowie ein leckeres Angebot an Getränken, Kuchen und Schmalzbroten. Das OstholsteinMuseum selbst eröffnet den regulären Ausstellungsbetrieb nach der Winterpause dann am 2. März. n Ostholstein-Museum Schlossplatz 1, Eutin Tel. 0 45 21 / 78 85 20 www.oh-museum.de


Schloss Gottorf L A N D E S M U S E E N

2. Gottorfer Familientag – Farben, Funde, Forschung 28. Februar Experimentieren, entdecken, kreativ gestalten – im Mittelpunkt des 2. Gottorfer Familientags steht das Museumserlebnis für Groß und Klein! Nach dem großen Erfolg im Februar 2014, als über 5000 Menschen die unzähligen Angebote beider Landesmuseen auf der Schleswiger Schlossinsel fast überrannten, gibt es eine Neuauflage des Gottorfer Familientages. Diesmal präsentiert von der Nord-Ostsee Sparkasse.

Am 28. Februar stehen Wissenschaftler, Museumspädagogen und viele Moderatorinnen und Moderatoren von 10 bis 17 Uhr bereit, um sich persönlich den Interessen der Besucher zu widmen. Es werden nämlich an diesem ganz besonderen Tag nicht nur einfach die Türen zu den Ausstellungen, Sammlungen und Sonderausstellungen (unter anderem „Beste Freunde“ in der großen Reithalle) geöffnet, sondern viele Projekte angeboten. Ein Highlight ist mit Sicherheit das erneute Gastspiel des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters für Schloss Gottorf.

Denn wie 2014 wird es zwei Aufführungen des Puppentheaters geben – diesmal steht auf dem Spielplan „Frau Holle“. Wegen des zu erwartenden Andrangs finden die Aufführungen um 12 und um 14 Uhr jeweils im Kreuzstall statt. Mit einem umfangreichen Programm aus kindgerechten Führungen, MitmachAktionen direkt in den Ausstellungen, Märchenlesungen oder auch einem professionellen Fotoshooting in einer musealen Umgebung öffnen die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie an diesem Tag auf der Schleswiger Schlossinsel alle Tore und Türen. Das Besondere: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 1 Euro. Weitere Informationen und Programmdetails findet man auf der Webseite. n Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, Schleswig, Tel. 0 46 21 / 81 32 22, www.schloss-gottorf.de Di-Fr 10-16 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr Anzeigenspezial

Familientag FARBEN · FUNDE · FORSCHUNG

Sonntag 28.02.2016 10–17 Uhr

Präsentiert durch die

Nord-Ostsee Sparkasse Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


Fokus Kiel

Kindern ein Zuhause geben

In Kiel können viele Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen. Diese Kinder müssen ihre Familien vorübergehend oder dauerhaft verlassen, weil ihre Eltern kurz- oder langfristig ausfallen oder weil sie nicht in der Lage sind, sich ausreichend um ihre Kinder zu kümmern. Der Pflegekinderdienst der Landeshauptstadt Kiel kümmert sich darum, dass diese Kinder in

Pflegefamilien ein liebevolles Zuhause finden. Oft ist es ein langwieriger Prozess, bevor Paare sich entschließen ein oder mehrere Kinder in Pflege zu nehmen. Ein offener Informationsabend am 17. Februar soll allen an diesem Thema interessierten Menschen Mut machen und bei ihrer Entscheidungsfindung weiter helfen. Auf dieser Veranstaltung beantworten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Pflegekinderdienstes in der Zeit von 19 bis 21 im KulturForum in der Stadtgalerie Kiel (AndreasGayk-Straße 31) alle Fragen zum Thema, wie beispielsweise warum Kinder aus ihren Herkunftsfamilien genommen werden müssen, wie man Pflegefamilie wird und wie man bei auftretenden Schwierigkeiten unterstützt wird. Auch berichtet eine Pflegefamilie über ihre Geschichte und schildert aus ganz persönlicher Sicht, wie das Zusammenleben mit Pflegekindern aussieht, welche Schwierigkeiten sich im Alltag von Pflegefamilien ergeben und welche bereichernden Aspekte das Zusammenleben mit Pflegekindern bestimmen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. www.kiel.de/pflegekinderdienst

Eindrucksvolle Fotografien

Beijing Water

Hemerocallis

In der Galerie Brennwald läuft aktuell die spannende Ausstellung „Till Leeser – Vanishing Moments“. Den Arbeiten des Hamburger Fotografen liegt das Thema der Vergänglichkeit zugrunde. Immer wieder sind es flüchtige Augenblicke, die er mit seiner Kamera festhält. Es können Schatten sein, die das bizarre Astwerk kahler Bäume wirft, Spiegelungen auf der Wasseroberfläche oder Nachrichten auf Pekings Hauswänden. Nachts an die Wand geschrieben, werden sie gleich nach ihrer Entdeckung durch die chinesischen Behörden wieder übermalt. 98 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

Messages

Es bleiben kräftige Pinselstriche, imposante Farbflecke und oft auch Teile der Botschaft zurück. „Messages“ nannte Till Leeser diesen, in den Jahren 2009 bis 2011 bei Arbeitsaufenthalten in der chinesischen Hauptstadt entstandenen Zyklus. Die Fotografien Leesers erschließen sich oft erst auf den zweiten Blick und geben dem Betrachter genügend Raum für eigene Interpretationen. Geöffnet ist die Schau noch bis zum 11. März mittwochs bis freitags von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr sowie nach Vereinbarung. Brennwald.Studio.Galerie., Feldstraße 133 (2. Etage), Kiel Tel. 04 31 / 33 45 13, www.brennwald-kunst.de


18. Akrobatikfestival

Bettenwechsel „Kieler checken Kieler Hotels“

(© AkroKiel)

Im Februar wird wieder jongliert, getanzt und geturnt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Unter dem Motto „AkroKiel wird volljährig“ zeigen Freizeitsportlerinnen und -sportler beim Akrobatikfestival ihre Künste. Am 20. Februar sind alle Interessierten zur Open Stage ins Audimax der Kieler Universität eingeladen, um die Show aus Luft- und Bodenakrobatik, Artistik und turnerischen Sportarten zu bestaunen. Schon vor der Open Stage kann man weit über 300 Akrobatinnen und Akrobaten aus mehreren Ländern beim Training im Sportzentrum der CAU besuchen. Vom 19. Februar bis 21. Februar werden in Workshops Partner- und Gruppenakrobatik, Handstandtraining, Tuchakrobatik, Wurftechniken und Pyramidenbau geprobt. Die Workshops stehen für Teilnehmende unterschiedlichen Niveaus offen. Anfängerinnen und Anfänger sowie „Schnuppergäste“ sind willkommen. www.AkroKiel.de

Einheimischen aus Kiel und Umgebung wird noch bis zum 9. März zum vierten Mal die Chance geboten, dem Alltag zu entfliehen und in einem von neun ausgewählEine entspannte Nacht im Hotel verbrinten Kieler Hotels vom gen und zugleich eine Kieler Übernach3-Sterne bis 4****sutungsmöglichkeit kennenlernen kann man im perior Segment zum Rahmen von Bettenwechsel. Schnäppchenpreis zu übernachten. Der Preis für eine Übernachtung im Doppelzimmer inklusive Frühstück liegt zwischen 29 Euro und 49 Euro pro Person im Doppelzimmer inkl. Frühstück. Buchungen sind ausschließlich über die Tourist-Information Kiel sowie telefonisch unter 04 31 / 67 91 00 möglich. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme am Bettenwechsel ist der Wohnsitz, der im PLZ-Gebiet 241xx oder 242xx liegen muss. www.kiel-sailing-city.de/bettenwechsel

KINDERN EIN ZUHAUSE GEBEN W ie w ird

efamilie?

taltung In f o v e r a n s 0 16 , 19 U h r

Literatur, Literatur, Literatur

M it two c h

Am 3. Februar ab 19 Uhr laden Lebensart-Norden-Redakteur und Autor Heiko Buhr sowie die Publizisten Hannes Hansen und Kai U. Jürgens wieder in den Bunker-D auf dem Gelände der Im Bunker-D, hier Heiko Buhr Fachhochschule zur literarischen bei einer früheren VeranstalSoiree ein. Dieses Mal präsentietung, trifft am 3. Februar ren sie in dem ungewöhnlichen wieder der obskure Charme Ambiente eines Bunkers und in ihdes Kriegsschutzraums auf rer bekannt unterhaltsamen Art Weltliteratur. und Weise Autoren aus Südamerika – und begrüßen eine spezielle „Gästin“. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, sie dauert mit Pause etwa zwei Stunden. Bunker-D, Schwentinestr. 11, Kiel, www.fh-kiel.de

man P fleg , 17. 2 .2

tad tgale m in der S K u lt urF oru

rie K ie l

Informationen für alle Interessierten. Eine Pflegefamilie erzählt aus ihrem Alltag. KulturForum in der Stadtgalerie Kiel Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel

Anzeigenspezial

Anzeige_91x128mm_02_rz.indd 1

www.kiel.de/pflegekinderdienst

|

02|2016 l e b e n s a r t18.12.15 99 08:44


TERMINE | HIGHLIGHTS

Februar 2016 1.2.

Montag

MUSIK 17.00 Natalie Ingwersen; Luale (FL) 19.30 5. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Wir in Schleswig-Holstein Musik für Klarinette; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI)

THEATER 20.00 Comedieteatret – Rent mel i posen; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL)

DIES & DAS 17.00 Rabattwürfeln; Lütt Matten (Garding) 18.00 Hermann Kantorowicz und die Freiheit des Rechts, Ringvorlesung; Audimax, Hörsaal A (KI) 20.00 Meine Scheiben; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

2.2.

THEATER 11.00 Le Petit Prince; Fabrik (HH) 18.00 Tschick; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 La Traviata; Stadttheater (FL) 19.30 Theater die Baustelle Köln – Mutter Courage und ihre Kinder; theater itzehoe (IZ) 20.00 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Husumhus (HUS) 20.00 The Crown of Russian Ballett – Schwanensee; Schloss (KI) 20.00 American Drama Group – Le Petit Prince; Schauspielhaus (KI) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.30 Butterfly Blues; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 15.00 Compagnie Nik - -König & König; Das Haus (ECK)

DIES & DAS

Dienstag

MUSIK 20.00 Jazzy Birthday 2016 m. Peter ‘Banjo’ Meyer & European Jazz Giants feat.- Denise Gordon; Laeiszhalle (HH)

18.30 Swing Party; Blauer Engel (KI) 19.00 Aulike und Schwarck – Von den Städten, Lesung; Café Godot (KI) 19.30 Skatabend; Hansa48 (KI) 20.00 Cornwall & Südengland, Dia-Show; Hotel Stadt Hamburg (Gettorf) 20.00 Chinesischer Nationalcircus; MuK (HL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

3.2. MUSIK

20.00 Live Session; Räucherei (KI) 20.00 Rotkehlchen und Staring Girl; Hansa48 (KI) 20.00 Fraktus; Gr. Freiheit 36 (HH)

THEATER 19.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 19.30 Die Glückskuh; Slesvighus (SL) 19.30 Heroes X; Opernhaus (KI) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; theater itzehoe (IZ) 20.00 NDB Flensburg – Toeerst kümmt de Familie; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Hamlet; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Baal; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Edgar – Der Schrecken der Briefträger; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Welch ein Glück, dass es dich gibt, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)

Die Jungfrau von Orleans 7.2., 19 Uhr, 9.2., 20 Uhr, Schauspielhaus, Kiel Schillers große Tragödie um Glauben, Krieg,Wahnsinn und politisches Kalkül in einer bildstarken, auf den Punkt verdichteten Inszenierung und heute vielleicht aktueller denn je. Karten: 04 31 / 901 901

100 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

Mittwoch

DIES & DAS 19.00 Ideologien bleiben gefährlich, Vortrag; HermannEhlers-Akademie (KI) 20.00 Blue Surf Film Nacht; Volksbad (FL) 20.00 Carolin Callies & Julia Wolf m. Live-Musik v. Helgen, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Naturwunder Südafrika, Multivisionsshow; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

4.2.

Donnerstag

MUSIK 20.00 NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) 20.00 Götz Widmann; Pumpe (KI) 20.00 Poccapella & Lebens(k) länglich; Sportheim TSV Russee (KI-Russee) 20.00 Celtic Woman; Mehr! Theater (HH) 20.30 Jazz Session; Blauer Engel (KI) 21.00 Che Sudaka supp. Banda Senderos Soundsystem; Fabrik (HH) 20.30 Fantastische Musik -#013 – Tini Thomsen Quintett; Orpheus Theater (FL) 21.00 2930s + Fastiane Greasers; Schaubude (KI)

THEATER 18.00 Maria Stuart; Stadttheater (Heide) 20.00 Gift; Theater in der Stadthalle (NMS)


DIES & DAS 17.00 Schulmesse; Holstenhalle (NMS) 19.00 … und wie siehst du das?, Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 19.00 Zur Arbetismarktintegration von Flüchlingen; Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie (KI) 19.00 Matthias Wolf – 40 Jahre Kunst, Ausstellungseröffnung; Lutterbeker (Lutterbek) 19.30 Was ist und wofür brauchen wir Attac?; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)

5.2. Freitag MUSIK 19.30 Duo Sing Your Soul; Eivind-BerggrafGemeindezentrum (KI-Altenholz) 20.00 Zwingenberger und Conrad; Holstenhallen-Restaurant (NMS) 20.00 Fantastische Musik -#013 – Tini Thomsen Quintett; KulturForum (KI) 20.00 Buddy Buxbaum & Die Haudruffcats; Trauma (KI) 20.30 June Cocó & Band; Savoy Kino (Bordesholm)

THEATER 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (FL) 20.00 Cavewoman; Deutsches Haus (FL) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Tosca; Opernhaus (KI) 20.00 Schöne Bescherungen; Schauspielhaus (KI) 20.00 jugend-Impro – Schitzel-Förster; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Halsbreken Grappen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 21.00 Johannes Kirchberg – Ich dagegen bin dafür; Lutterbeker (Lutterbek)

DIES & DAS 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 19.00 ADAC Jump & Race Masters; Sparkassen Arena (KI)

19.00 Ute Haese, Angelika Svensson u. Kirstin Warschau – Ladies in Dead, Lesung; Stadtteilbücherei (KI-Gaarden) 19.30 James Bond – Die 007-Nacht; Nordkolleg (RD) 20.00 Slam Poetry & Beyond – Björn Högsdal & Stefan Schwarck; Speicher (HUS) 20.00 Rendslam – Dein Wort zählt!; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI) 21.00 Karaoke m. André; Lütt Matten (Garding)

Neumünster am Abend – Rinderschau Termin am 28.01.2016 Ort: Holstenhalle 3

6.2. Samstag MUSIK

6. Närrische Weibersitzung Termin am 29.01.2016 Ort: Holstenhalle 2

19.30 The Organics; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Ugly Skulls; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Silla; Roxy Concerts (FL) 20.00 Nalle & His Cracy Ivans; Land-Art (Torsballig) 20.00 Blues Too; Meyer’s Plunschli (Husby) 20.00 Christian Lanza & The Milano Festival Opera; Schloss (KI) 20.00 Genetikk; Max Nachttheater (KI) 20.00 Imke & J im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 6. Benefizkonzert m. Baltic Sea Child feat. Kai Wingenfelder, Sebel & Band, Dennis Brandau & Jan Röschmann; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 21.00 Jessy Martens & Band; Räucherei (KI) 21.00 HGich T + supp. Golgi Cmplex; Pumpe (KI) 21.00 Wildes Holz – Freiheit für die Blockflöte; Lutterbeker (Lutterbek)

Närrisches Feuerwerk Termin am 30.01.2016 Ort: Holstenhalle 2 Kinderfeuerwerk – Karneval für Kinder Termin am 31.01.2016 Ort: Holstenhalle 2 Holsteiner Hengstvorführung Termin am 06.02.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Hallenflohmarkt Termin am 07.02.2016 Ort: Holstenhalle 5

THEATER 18.00 NDB Kiel - Halsbreken Grappen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Heiße Zeiten; Stadttheater (RD) 20.00 Axel Pätz – Chill mal!; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Kay Ray; TSBW Freizeithaus (HUS) 20.00 Gayle Tufts – Some like it heiß!; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Night oft he Dance; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; Opernhaus (KI) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Mit dem Finger am Abzug; RBZ Ravensberg (KI) 20.00 ImproDing und ? treffen Uniater aus Potsdam; Hansa48 (KI) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.30 Penthesilea; theater augenblicke (KI)

Pferdestammbuch S-H / HH Termin vom 12.02. bis 14.02.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Katzenausstellung Termin vom 13.02. bis 14.02.2016 Ort: Holstenhalle 2 Internationales Reitturnier Termin vom 18.02. bis 21.02.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Lumpenball Termin am 20.02.2016 Ort: Stadthalle Neumünster Rinderauktion Termin am 03.03.2016 Ort: Auktionshalle der Holstenhallen www.s2ds.de; Foto © Eiskönig - Fotolia.com

20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 19.30 My Fair Lady; Opernhaus (KI) 20.00 Nina Hoger & Ensemble Nolsten – Paare; Schauspielhaus (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.30 Fräulein Else; Schauspielhaus (KI)

Anzeigenspezial

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

|

02|2016 l e b e n s a r t 101


Karen Rose: Dornenmädchen

*****

Karen Rose neuer Thriller ist fast 900 Seiten dick. Kann das gut gehen? Ja! Mit wahnsinnigem Tempo verfasst, knallt und knistert es bis zum Ende. Zum Atem holen bleibt wenig Zeit. Pageturner!!! Gnadenlos gejagt von einem Stalker, flieht Faith an den Ort, der ihr seit ihrer Kindheit Alpträume bereitet: in das abgeschiedene, leerstehende Herrenhaus ihrer Familie, in dem ihre Mutter vor 23 Jahren Selbstmord beging. Hier will sie ...unter neuer Identität einen Neuanfang wagen. Doch was sie in

Schubys Schmöker-Tipp

DIES & DAS 10.00 Öffentliche Stadtführung; Touriinfo, Großflecken (NMS) 10.00 Schulranzenfete; Hugo Hamann (KI) 14.30 Mrächenerzählung im Winterwald, m. Anmeldung; Erlebnispark (Trappenkamp) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 More Than Wrestling Tour 2016; Markthalle (HH) 21.00 Hans Aalbass goes Carneval – get dressed and party!; Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Original Ü30 Party; MuK (HL) 22.00 Burnt Ale; Shamrock-Bar (HUS) 22.30 UrbanBeatz; Deutsches Haus (FL)

7.2.

Sonntag

MUSIK 11.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Musikschule Kronshagen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 17.00 Meron – Klezmer; St. Heinrich (KI) 19.00 Neujahrskonzert – Flensburger Bach Chor; Schloss (Glücksburg)

FAMILIE

THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 17.00 Gastspiel – Söhret, in türkischer Sprache; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL)

102 l e b e n s a r t 02|2016

18.00 Lore & Lay Theater – Mit dem Finger am Abzug; RBZ Ravensberg (KI) 18.00 Penthesilea; theater augenblicke (KI) 18.00 NDB Kiel - Halsbreken Grappen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 La Traviata; Stadttheater (FL) 19.00 Sissi; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Dornröschen; Opernhaus (KI) 19.00 Die Jungfrau von Orleans; Schauspielhaus (KI) 19.00 Amazing Shadows; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 19.30 … Gewiss in meinem Sinne; Schauspielhaus (KI) 20.00 Herr Holm – Der Klassiker; Metro-Kino (KI) 20.00 Tame Impala; Mehr! Theater (HH)

Knaur, ISBN: 978-3-426-51707-9

11.00 Ostpreußen, Dia-Multi-Visionsshow; theater itzehoe (IZ) 12.00 Verkaufsoffener Sonntag – Winterfeuer; Innenstadt (NMS) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift (FL) 14.00 ADAC Jump & Race Masters; Sparkassen Arena (KI) 14.00 Die Magie des Nordens – Norwegen, Schweden, Finnland und Island, Dia-Multi-Visionsshow; theater itzehoe (IZ) 15.00 Schleswig neu entdeckt!, Führung; Stadtmuseum (SL) 17.00 Grusel, Grauen und Gänsehaut; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 17.00 USA – der Westen, Dia-Multi-Visionsshow; theater itzehoe (IZ) 19.00 Impro-Singen; Zentrum Integrales Leben, Muhliusstr. (KI)

20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH)

8.2.

THEATER

11.00 Frau Holle; Trauminsel (SL) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL) 15.00 Puppentheater Tom Kyle – Das Räuberstück; Foyer Opernhaus (KI) 17.00 R.A.M. Kindertheater – Der Sängerkrieg der Heidehasen; theater itzehoe (IZ)

MUSIK

DIES & DAS

THEATER

09.30 Treffen der Boßler; Lütt Matten (Garding) 11.00 De plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL)

|

dem alten Anwesen erwartet, übertrifft all ihre Ängste. Auf der Zufahrtstraße dorthin taumelt ihr eine schlimm zugerichtete, nackte junge Frau vors Auto. Bei den anschließenden Ermittlungen stößt das FBI unter dem Kellerboden der Villa auf sorgfältig präparierte Frauenleichen. FBI-Agent Deacon Novak zweifelt an Faith‘ Unschuld, doch gleichzeitig fasziniert ihn die hübsche Zeugin. Gemeinsam betreten sie einen düsteren Pfad, der weit in Faith‘ Vergangenheit führt.

Anzeigenspezial

Montag

20.00 German Winds; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Folk-Bühne im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Tim Price – Protestsong; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Disclosure; Sporthalle (HH)

20.00 NDB Rendsburg – Ik bünn wedder dor, Premeire; Stadttheater (RD)

DIES & DAS 10.00 Nord Gastro & Hotel; NCC (HUS) 18.00 Hilde Kaufmann – Wegbereiterin einer Kriminologie zum Zwecke der Strafrechtskritik, Ringvorlesung; Audimax, Hörsaal A (KI) 19.00 Toastmasters Club – Rhetorik; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Bärbel Reetz – Das Paradies war für uns, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Rosenmontagsparty; Lütt Matten (Garding)

9.2.

Dienstag#

MUSIK 20.00 Blicher Hemmer Gold; KulturForum (KI)

19.30 Sekretärinnen; Opernhaus (KI) 20.00 Dansk Danseteater – Der Feuervogel; Husumhus (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Ich bün wedder dor; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Die Jungfrau von Orleans; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Glückskuh; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.00 Das Phantom der Oper; MuK (HL)


20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.30 Fräulein Else; Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 10.00 Nord Gastro & Hotel; NCC (HUS) 16.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 19.00 Karneval der Menschen mit und ohne Behinderungen; Schloss (KI) 19.00 Friedensstifter? Zur Rolle der Religionen in den Globalisierungsprozessen, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie (KI) 19.00 Gemeinsam handeln – Flüchtlingssituation meistern, Diskussion; Bürgerhaus (OT Klausdorf/Schwentinental) 20.00 Peter Spilok – Das GuantanamoTagebuch, Lesung; KDW (NMS) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

10.2. Mittwoch MUSIK 15.30 Caféhausmusik – Die Kakadus; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Baptiste Trio; KulturForum (KI) 20.30 tinaZahrt; Blauer Engel (KI)

THEATER 19.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.30

Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) Vun Vadder un mi; NDB Studio (FL) Die Glückskuh; Husumhus (HUS) NDB Rendsburg – Ich bün wedder dor; Savoy Kino (Bordesholm) Das Phantom der Oper; Schloss (KI) Blindlings; Schauspielhaus (KI) Elvis – Das Musical; MuK (HL) Butterfly Blues; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Echt arm; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Du gehörst zu mir, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)

DIES & DAS 16.00 Christopher Ecker – Texte unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 18.00 Brennwertheizungen helfen beim Energie sparen, Vortrag; Energieeffzienz-Zentrum (NMS) 19.00 Die Türkei – eine lupenreine Demokratie, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie (KI) 20.00 Rafik Schami – Sophia oder der Anfang aller Geschichten, Lesung; Waldorfschule (FL) 20.00 Jean-Paul Didierlaurent – Die Sehnsucht des Vorlesers, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Tape Club Vol 3. – Nostalgie; Hansa48 (KI) 20.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH)

11.2. Donnerstag MUSIK 20.00 Corky Laing’s Mountain; Roxy Concerts (FL) 20.00 Ute H. Büttner - Liederabend; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Duo Feu; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Trio Senza Nome; theater itzehoe (IZ) 20.00 NDR Bigband; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Dornröschen; Stadttheater (FL) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Herr Holm – Die Klassiker; Haus an der Treeene (Tarp) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Kerim Pamuk – Selfies für Blindschleichen; KulturForum (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH)

DIES & DAS 19.00 Benefizabend – Von Herzen e.V. – für starke Mädchen; Restaurant Schanze (NMS) 19.00 Klaus Modick – Konzert ohne Dichter; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Erben und Vererben – Grundzüge des Erbrechts, Vortrag; Bestattungshaus Spoida, Schiffbrückenplatz 4 (RD) 19.00 Europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie (KI) 20.00 Chinesischer Nationalcircus; Deutsches Haus (FL) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 21.00 Poetry Slam; Pumpe (KI) 20.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH) 20.30 Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI)

12.2. Freitag MUSIK 19.00 BOT meets GeFa II – Konzert; Gemeinschaftsschule Faldera (NMS) 19.00 Philharmonisches Bach-Ensemble; Ansgar-Kirche, Holtenauer Str. 91 (KI) 19.30 Benefizkonzert des Hochschulorchesters Flensburg für Flüchtlinge; Audimax (FL) 19.30 Eeco Rijken Rapp & David Herzel; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Carsten Langner; Volkshaus (NMS) 20.00 Duo Flauto Dolce; St. Johannis (FL) 20.00 One Night of Buena Vista m. Luis Frank & David Alfaro; Land-Art (Torsballig) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Der Reinhard Mey Abend – Über den Wolken; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Howard Carpendale; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Joris; Max Nachttheater (KI)

Erleben Sie 800 Jahre spannende Hansegeschichte Europäisches Hansemuseum Lübeck An der Untertrave 1 23552 Lübeck +49 (0)451 80 90 99 0 info@hansemuseum.eu Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet Like us on

Facebook

www.hansemuseum.eu

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 103


20.00 Royal Comfort und Kpt Plasto; Hansa48 (KI) 20.00 Klaus Hoffmann; Kolossseum (HL) 20.00 Rainer Schnelle feat. Melvin Edmondson; Humburg Haus (Barmstedt) 20.30 Bernd Begemann & Die Befreiung; Speicher (HUS) 20.30 Triologue; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Creedance Clearwater Revived feat. Johnnie Guitar Williamson; Räucherei (KI) 21.00 The Greyhounds & Tom Toxic; Volksbad (FL) 21.00 Safi; Medusa (KI-Gaarden)

THEATER 11.00 Reigen; Kammerspiele (RD) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Schloss (KI) 19.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL) 19.30 Der goldene Ronny, Premiere; Kammerspiele (RD) 20.00 All you need is Cheese – Muiscal; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 NDB Rendsburg – Ik bünn wedder dorre; Stadttheater (RD) 20.00 Thomas Nicolai - Urst; statt-Theater (NMS) 20.00 DeichArt – Rungholt;Theater im Werftpark (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Schads ensemble – Im Tannegrund 1, Premiere; Uni Sechseckbau (KI) 18.00 NDB Kiel - Halsbreken Grappen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Herr Holm – Die Klassiker; Stadttheater (Heide)

20.00 Emmi & Willnowsky – Keiner wird gewinnen; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH)

DIES & DAS 12.00 EhrenamtMesse; Kreishaus, Flensburger Str. 7 (SL) 16.00+20.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH) 19.00 Flensburger Autorentreff; Brennerei Johannes Rum, Marienstr. 6 (FL) 19.00 Redakteure der Ostseebibliothek – Die Ostsee lesen, Lesung; Nordkolleg (RD) 19.00 Musikertreffen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Steffen Möller – Viva Warzwawa – Polen für Fortgeschrittene, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Frank Witzel – Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969, Lesung; Literaturhaus (KI) 21.00 Lutterbeker – Der Film; Lutterbeker (Lutterbek)

13.2.

Samstag

MUSIK 15.00 Musik liegt in der Luft; theater itzehoe (IZ) 20.00 Maybebop; Stadthalle (NMS) 20.00 Reiner Bublitz & Band; statt-Theater (NMS) 20.00 Alarmsignal & Hausvabot & Borderpaki; Speicher (HUS) 20.00 Liederjan; KulturForum (KI) 20.00 Inklusionsband all under one roof; Hansa48 (KI) 20.00 Stefan Sulke; Ulmenhofschule (Kellinghusen)

20.00 Howard Carpendale; CCH (HH) 20.00 Tristan Brusch; Mojo Jazz Café (HH) 20.00 Literaturkonzert Sabine Kaack; Hotel Altes Stahlwerk (NMS) 20.30 New Orleans Shakers; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 21.00 Kalabasch; Volksbad (FL) 21.00 Soltoros; Lütt Matten (Garding)

20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 21.00 Florian Ludwig + Bastian Korff – Partykeller; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER

14.00 Repair-Café; Haus der Begegnung (NMS) 16.00+20.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH) 18.30 Opernball; Opernhaus (KI) 20.00 Poetry Slam – Wort vor Ort; Kühlhaus (FL) 20.30 Rüdiger Borth; Das Haus (ECK) 22.00 Flensburg Kunterbunt – Faschings-Spaß-Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 Eröffnungsparty; Musiktempel, Kieler Str. 116 (NMS) 23.00 UrbanBeatz; Imagine Bar Deutsches Haus (FL)

18.00 NDB Kiel - Halsbreken Grappen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar, Premiere; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Die Glückskuh; Stadttheater (RD) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Herr Holm – Die Klassiker; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Lydia Benecke – Sadisten Tödliche Liebe; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Die acht Frauen; Op_n Uhlenhoff, Schinkelerhütten 18 (Schinkelerhütten) 20.00 Elvis – Das Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Schads ensemble – Im Tannegrund 1; Uni Sechseckbau (KI)

Alma Hoppe 15.2., 20 Uhr, metro-Kino im Schlosshof, Kiel Eine Leiche liegt auf der Bühne. Damit fängt es an. Wie ist das möglich? Alles ist möglich. An diesem Abend. Ein neuer Fall für die SOKO Alma Hoppe aka Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker. Da reicht normale kabarettistische Spurensuche nicht mehr. Die beiden sind ab sofort Kommissare, Profiler, Spitzel, verdeckte Ermittler und vor allem geheime Agenten. Alles an einem Abend. Denn eines ist von Anfang an sicher: Das Winterhuder Abendland ist in Gefahr! Karten: 04 31 / 2 20 78 90

104 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

FAMILIE 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL)

DIES & DAS

14.2.

Sonntag

MUSIK 11.00 Swinging Feetwarmers Quintett; Schloss (KI) 11.00 West Coast Stomper; Theater Die Komödianten (KI) 17.00 Konzertabend; Auferstehungskirche (Glücksburg) 18.00 Scala & Kolacny Brothers; MuK (HL) 19.00 Duo Sing Your Soul; Römer und Wein (ECK) 19.00 Wingenfelder; Pumpe (KI) 20.00 Hanno Busch Trio; Kühlhaus (FL)

THEATER 15.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 16.00 Das Straßenfest; Slesbighus (SL)



16.00 La Traviata; Stadttheater (RD) 18.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Halsbreken Grappen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Der Basspoet Axel Burghardt – Ursache und Nebenwirkung; Alte Meierei am See (Postfeld) 18.30 Altonaer Theater – Backbeat – Die Beatles in Hamburg; Theater im Kurhaus (Bad Bramstedt) 19.00 NDB Flensburg – Toeerst kümmt de Familie; Stadttheater (FL) 19.00 Goethes Werk… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Herr Holm – Die Klassiker; NCC (HUS) 20.00 Elvis – Das Musical; CCH (HH)

20.00 4. Mozart-Konzert; NikolaiKirche, Alter Markt (KI) 20.00 Stefan Gwildis & Band; MuK (HL) 20.00 Deichkind; Barclaycard Arena (HH)

FAMILIE

MUSIK

12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Kinolino – Brei Brumm Bumm; Stadtgalerie KulturForum (KI) 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Speicher (HUS) 16.00 Marionettentheater König Sofus und das Wunderhuhn; Kühlhaus (FL) 16.00 Lenchens Geheimnis; Theater im Werftpark (KI)

20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nicht; Metro-Kino (KI) 20.00 Goethes Werk… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)

DIES & DAS

DIES & DAS

DIES & DAS 18.00 Theaterschnack – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Flucht aus Somalia und Eritrea, Vortrag; VHS (NMS) 19.00 Der landwirtschaftliche Familienbetrieb – ein Auslaufmodell?, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Mantastic Sixxpaxx Tour; Stadthalle (NMS) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

MUSIK

17.2. Mittwoch MUSIK 19.30 Rotary Benefiz-Konzert – Tänze der Welt; Schloss (KI) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)

17.00 Natalie Ingwersen; Luale (FL) 20.00 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI)

|

FAMILIE

16.2. Dienstag

11.30 Das ist dein Augenblick; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (FL) 20.00 Jürgen von der Lippe – Wie soll ich sagen…?; MuK (HL) 20.00 Goethes Werk… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)

15.2. Montag

10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 18.00 Sauna Alaaf!; Bad im Stadtwald (NMS) 19.30 Claudia Knauer – Kulturen – Dänemark zwischen EU und Flüchtlingskrise, Vortrag; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Marion Brasch – Wunderlich fährt nach Nordne, Lesung; Nordkolleg (RD) 19.30 Der politische Donnerstag; Hansa48 (KI) 20.00 Anke Maiberg – Ist das Lieber oder kann der weg?, Lesung; NCC (HUS) 20.00 Pre-Listening – Der Fjord I, Hörspiel; Hansa48 (KI)

15.00 Kindertheater des Monats – König Sofius und das Wunderhuhn; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

THEATER

09.30 Treffen der Boßler; Lütt Matten (Garding) 10.00 Hallenflohmarkt; Wil-Cars (Fleckeby) 10.00 Brunch; Hotel Auerhahn (Grevenkrug) 12.00 Holzföllerlager; Erlebnispark (Trappenkamp) 13.00+17.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH) 15.00 Schleswig neu entdeckt!, Führung; Stadtmuseum (SL) 15.00 Info- u. Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 (KI) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)

DIES & DAS

19.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jürgen von der Lippe – Wie soll ich sagen…?; Deutsches Haus (FL) 20.00 Gunnar Dreßler – Chuzpe; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Cindy von Marzahn – Ich kann noch anders; MuK (HL)

18.00 Gustav Radbruchs Rechtsbegriff, Ringvorlesung; Audimax, Hörsaal A (KI)

20.00 Cara – Irish Folk; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

DIES & DAS

106 l e b e n s a r t 02|2016

THEATER

THEATER

Anzeigenspezial

10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 19.00 Kindern ein Zuhause geben, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Vea Kaiser – Mkarionisissi oder Die Insel der Seligen, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Tine Pape – Dackelgymnastik, Finissag; Hansa48 (KI)

18.2. Donnerstag MUSIK 19.30 Cristina Braga; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 5. Meisterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Stefan Studnitzky; KulturForum (KI) 20.30 Öes Yeux d’la Téte; Speicher (HUS) 20.30 Jam Session; Blauer Engel (KI) 21.00 Le Rienour & Band; Fabrik (HH)

THEATER 11.30 Maria Stuart; Kleine Bühne (FL) 20.00 NDB Flensburg – Toeerst kümmt de Familie; Stadttheater (FL) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Paul Panzer – Invasion der Verrückten 2016; MuK (HL) 20.00 Die Glückskuh; Stadttheater (Heide) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH)

19.2. Freitag MUSIK 18.00 Servus Peter – Hommage an Peter Alexander; NCC (HUS) 20.00 Lake; Musiktempel, Kieler Str. 116 (NMS) 20.00 Int. Blues Festival m. Lil Jimmy Reed Band, Wentus Bues Band, Smoking Wolf Band; Räucherei (KI) 20.00 Joscheba; KulturForum (KI) 20.00 Remode – The Music of Depeche Mode; Markthalle (HH) 20.30 Michael Fitz; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Kneipenkonzert – Lutopia Orchestra; Hansa48 (KI)

THEATER 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Hope Theatre Nairobi & Refugee Hope Theatre – FluchtStücke; Speicher (HUS) 20.00 Emmi & Willnowsky; S´tadthalle (ECK) 20.00 Cindy aus Marzahn – Ich kann doch anders!; Sparkassen Arena (KI) 20.00 René Marik Ze Hagae! Best of + X; Schloss (KI) 20.00 My Fair Lady; Opernhaus (KI) 20.00 Blindlings; Schauspielhaus (KI) 20.00 Out! – Gefangen im Netz; Theater im Werftpark (KI)


THEATER 15.30+20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 18.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:

21.2. Sonntag

Datum: Unterschrift:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

tein

für den Sommer Schöne Sachen au 2011

Das kostenlose Monatsmagazin

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

tein

Landesgartensch

Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Sch

les

wig

-Ho

lst

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

Ne

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Klima-Karaoke

Das

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

le.de

ns

s k o

bu

nd * genießerla

ss-Festi Natur-Genu

Menos Wetterwelt

pie

bu

ur g

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla -fests

ge

rg ,

val 2011

ste

Sc

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

9

für

200

Neu

in

ril

D

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

te

Ap

10.00 Auto & Technik; Autohaus Joseph Oswald (NMS) 10.00 Öffentliches Training; Ballettsaal Opernhaus (KI) 10.00 EhrenamtMesse; Uni Kiel, Olshausenstr. 75 (KI) 10.00 4. Kieler Bücherei-Tag; Sophienhof und Holstentörn (KI) 10.00 Stoffmesse Hamburg; MesseHalle (HH) 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 15.00 Philosophisches Samstags-Café; Gut Wittmoldt (Wittmoldt) 19.00 Sharon Doduo Otoo, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.00 Ball der Technik; Schloss (KI) 19.30 47. Bühnenball; Deutsches Haus (FL) 19.30 Matthias Stührwohldt, Lesung; Gemeindehaus (Mönkeberg) 20.00 Akrobatikfestival 2017; Sportzentrum Uni (KI) 21.00 Lumpenball; Stadthalle (NMS) 22.00 Reiter-Ball; Holstenhallenrestaurant (NMS) 22.00 Long Play – Die Party mit den längsten Songs; Sturm & Drang (HUS) 22.00 Ü 30 Schlagerparty; Musiktempel, Kieler Str. 116 (NMS)

Bankleitzahl:

in

be

DIES & DAS

sga

15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Minka und Bolle; Deutsches Haus (FL)

Au

16.00 Servus Peter – Hommage an Peter Alexander; Theater in der Stadthalle (NMS) 17.00 Duo Sing Your Soul; Kirche, OT Neukirchen (Malente( 19.00 Feininger Trio; theater itzehoe (IZ) 20.00 Funktion; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Beatles For Sale; Land-Art (Torsballig) 20.00 Tom the Crow; Meyer’s Plunschli (Husby) 20.00 Les Maries; Schifffahrtsmuseum (KI) 20.00 Willkommen bei Carmen Nebel; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Fiesta In Blue m. Doc Koehler’s Sultan Of Swing u. Hepcats Rhythm; KulturForum (KI) 20.00 Miu und ihre Band; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.30 Aalkreih & supp. Knipp Gumbo; Speicher (HUS) 21.00 Michael Bormann; Roxy Concerts (FL) 21.00 Mellow Mark; Kühlhaus (FL) 21.00 A Tribute to Bon Scott m. Rocker, Devil’s Day Off u. Mikel Onetwo; Räucherei (KI) 21.00 Freddy Fischer and his Cosmic Rocktime-Band; Hansa48 (KI) 21.00 MaCajun; Lütt Matten (Garding) 21.00 23. Hamburger Blues Celebration m. Abi Walleinsten, Steve Baker, Tom Shaka & Martin Röttger; Fabrik (HH)

Anschrift:

2011 Ausgabe Juli

MUSIK

FL, KI, NMS, HL

2007 Ausgabe Dezember

20.2. Samstag

FAMILIE

Region: ( HH-Nord, HH-West)

Monat/Jahr:

0

10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 16.00 Infotag Grundschule Louisenlund; Hof Louissenlund (Louisenlund) 17.00 Akrobatikfestival 2017; Sportzentrum Uni (KI) 20.00 Richard Krohn – Mit dem Fahrrad an der Wolga, Lichtbildervortrag; Gaststätte (Ulsnis-Kirchenholz) 23.00 Gothic Area – Ravens Return; Alive (KI)

Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

201

DIES & DAS

Lebensart abonnieren

e Juli

16.00 Peter Pan – Das Musical; Festhalle (OD)

Jetzt nie mehr verpassen!

gab

FAMILIE

19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Paul Panzer – Invasion der Verrückten; FLens-Arena (FL) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Matthias Jung – Der Urlaubschecker: Liegen haben kurze Beine; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Jürgen von der Lippe – Wie soll ich sagen…; Schloss (KI) 20.00 Das Rheingold; Opernhaus (KI) 20.00 Baal; Schauspielhaus (KI) 20.00 Das Tierreich, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Die acht Frauen; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Bodo Warthke – Was, wenn doch?; MuK (HL) 21.00 Denis Fischer + Frank Sauer – Elvis 80th anniversary Show; Lutterbeker (Lutterbek)

Aus

20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Die acht Frauen; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Matthias Jung – Der Urlaubschecker – Liegen haben kurze Beine; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 21.00 Lucy van Kuhl – Fliegen mit Dir; Lutterbeker (Lutterbek)

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ße

Ho

r Lu

st

De

zu

Sc

m

ho

ng

rst

e trä

gt

Lic

hte

r

Erfo

lg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

MUSIK 11.00 Konzert der Musikschulen; Slesvighus (SL) 11.15 3. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 15.30 Dr. Sound im Einsatz; Fabrik (HH) 17.00 Collegium musicum; NCC (HUS)

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 107


Happy Birthday Frank Sinatra 23.2., 20 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel - Karten: 04 31 / 98 21 02 26 26.2., 20 Uhr, Theater in der Stadthalle Neumünster - Karten: 0 43 21 / 4 40 64 „Happy Birthday Frank Sinatra“ ist eine absolut gelungene Hommage, eine fantastische Las Vegas-Show, die nach wochenlangen Erfolgen und ausverkauften Casinos in Australien nun erstmals auch eine bundesweite Tournee in Deutschland startet. Und natürlich kommt „Frankie Boy“ nicht allein - seine guten alten Freunde Sammy Davis jr. und Dean Martin (zusammen waren die drei das unvergessene und legendäre „Rat Pack“) hat er gleich mitgebracht.

17.00 Wagners Salonquartett - Notturno – Ein kleine Nachtmusik; Hofanlage Marienhof (Neustadt) 19.00 Natalie Ingwersen u. Susanne Söder-Beyer Märchenklänge; Luale (FL) 19.00 Wingenfelder –Retro Tour; Markthalle (HH) 20.00 Dona Rosa; KulturForum (KI) 21.00 Richie Ramone; Roxy Concerts (FL)

THEATER 18.00 NDB Flensburg – Toeerst kümmt de Familie; Stadttheater (FL) 18.00 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 18.00 Tosca; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Romeo & Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI) 19.00 Hotel Mama; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 19.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 19.00 NDB Rendsburg – Ik bünn wedder dorre; Stadttheater (RD) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Lilo Wanders – Beziehungsstatus – Es ist kompliziert; Metro-Kino (KI) 20.00 Das Tierreich; Theater im Werftpark (KI)

FAMILIE

08.00 Hallen-Flohmarkt; NCC (HUS) 10.00 EhrenamtMesse; Uni Kiel, Olshausenstr. 75 (KI) 10.00 Stoffmesse Hamburg; MesseHalle (HH) 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 11.00 VorOrt – Frühlingserwachen; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.00 Salonflohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 11.00 Kay-Gerwin Muth liest Wilhelm Busch; Das Buch am Markt, Marktplatz 1 (SE) 11.00 EhrenamtMesse; St. Petri-Kirche (HL) 15.00 Hans Fallada, Vortrag; VHS (NMS) 15.00 Schleswig neu entdeckt!, Führung; Stadtmuseum (SL) 17.00 Akrobatikfestival 2017; Sportzentrum Uni (KI) 19.00 Impro-Singen; Zentrum Integrales Leben, Muhliusstr. (KI)

22.2.

Montag

MUSIK 20.00 Quadro Nuevo; Stadthalle (NMS) 20.00 Gustav Mahler – Das Lied von der Erde; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Kieler Kammerorchester; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI)

THEATER

15.00 Käpt’n Blaubär – Das Kindermusical; MuK (HL) 15.30 Kindertheater des Monats – König Sofius und das Wunderhuhn; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

108 l e b e n s a r t 02|2016

DIES & DAS

20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL)

DIES & DAS 18.00 Kieler Schule, Podiumsdiskussion; Audimax, Hörsaal A (KI)

|

Anzeigenspezial

19.00 Versorgung von Flüchtlingen, Vortrag; FriedrichEbert-Krankenhaus (NMS) 19.00 Toastmasters Club – Rhetorik; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)

22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

23.2.

MUSIK

Dienstag

MUSIK 19.30 4. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Sinatra and Friends; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Half Moon Run; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Die Glückskuh; Stadttheater (FL)

FAMILIE 10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Lenchens Geheimnis; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Hohenloher Figurentheater – König Sofus und das Wunderhuhn; Das Haus (ECK)

DIES & DAS 19.00 Richtig lüften und heizen – Praktische Tipps für zu Hausea, Vortrag; VHS (NMS) 19.00 Die Arktis im globalen Fokus – Grönland macht Schlagzeilen, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Gregor Hinz – Cars, Vernissage; Hansa48 (KI) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann – Kleine Möwe flieg nach Helgoland im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI)

24.2.

Mitwoch

19.00 Wagners Salonquartett; Restaurant Èpinard (Borgwedel b. SL) 19.30 4. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Mads Langer supp. Lea; MAX (FL)

THEATER 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 7. Husumer Comedy-Tage – Thorsten Havener; NCC (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL)

FAMILIE 10.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Edgar – Der Schrecken der Briefträger; Theater im Werftpark (KI) 15.00 König Wirklichwahr, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)

DIES & DAS 19.00 Was bedeutet eigentlich Trauma?, Vortrag; VHS (NMS) 19.00 Landespolitik aktuell – Agrarpolitik, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 TTIP und andere Freihandelsabkommen aus Sicht des Umwelt- und Verbraucherschutzes, Vortrag; Speicher (HUS) 20.00 Vinylitäten-Kabinett – Ohrenschmaus; Hansa48 (KI)


25.2. Donnerstag MUSIK 20.00 Fler; Roxy Concerts (FL) 20.00 4. Sinfoniekonzert; NCC (HUS) 20.00 Kamchatka feat. Gingerpig; Markthalle (HH)

THEATER 18.00 Maria Stuart; Husumhus (HUS) 19.30 The Italian Bee Gees – Massachusetts; theater itzehoe (IZ( 20.00 Michael und Jennifer Ehnert – Zweikampfhasen – Eheduell 2. Teil; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Night of he Dance; Schloss (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

FAMILIE 10.30 Edgar – Der Schrecken der Briefträger; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 18.30 Gerd Engel – Rufe aus dem Ozean, Lesung; Stadtteilbücherei (KI-D’dorf) 19.00 Familie Haben – Filmabend; KulturForum (KI) 20.00 Jenny Erpenbeck – Gehen, ging, gegangen, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI)

26.2. Freitag MUSIK 19.30 4. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 5.NDR Sinfoniekonzert – Igor Levit; MuK (HL) 19.30 Viva Voce, Les Brünettes u. Bliss – A-capella Event; theater itzehoe (IZ) 20.00 LaLeLu; Deutsches Haus (FL)

20.00 FLM-Flensburg Melancholie; Kühlhaus (FL) 20.00 Lukas Polte u. Lena Baute + Gäste; Luale (FL) 20.00 Happy Birthday Frank Sinatra – The Original Vegas Tribute Show; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Podium der Jungen – 2. Meiserklasse; Fördesparkasse, Lorentzendamm (KI) 20.00 Relaén + DJ Gold; Hansa48 (KI) 20.00 Traum & Zeit; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.30 Abramowicz & The Last Things; Speicher (HUS) 20.30 Aino Löwenmark; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Kings of Floyd; Roxy Concerts (FL) 21.00 He Is Ledger Bromantic Nurse & Heartbound; Volksbad (FL) 21.00 Cinnamon loves Candy; Lütt Matten (Garding) 21.00 Andy McKee; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar; Bürgerhaus (FL-Harrislee)

20.00 Jörg Jara – Ich bin viele; Musiktempel, Kieler Str. 116 (NMS) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Uppercut Danseteater – 360 Grad & Just Blazin‘; Slesvighus (SL) 20.00 Bernhard Hoecker – Hier liegen Sie richtig – falsch; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Massachusetts – Das Bee Gees – Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Frühlingserwachen, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Tante Salzmann; KulturForum (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)


20.00 Die acht Frauen; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.30 Improvisationstheater; Orpheus Theater (FL) 21.00 Tim Boltz – Rüden haben kurze Beine; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 18.00 Echt arm; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Cake World Messe; Messe-Hallen (HH) 12.00 22. Hamburger MotorradTage; Messe (HH) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva (FL) 20.00 Richard Krohn – Mit dem Fahrrad an der Wolga, Lichtbildervortrag; Gaststätte Jägers Ruh (Steinfeld)

27.2. Samstag MUSIK 17.00 Frank Dupree; Rathaus (Heikendorf) 19.00 Lena; Gr. Freiheit 36 (HH) 19.30 Charlie Cunningham; Kulturkirche (HH-Altona) 20.00 Nacht der Lieder; VW Zentrum (FL) 20.00 Folk & Rocknight; Utspann, Hauptstr. 47 (Schafflund) 20.00 Tina and the Modus; Meyer’s Plunschli (Husby) 20.00 Die Nacht der Musicals; NCC (HUS) 20.00 Andy McKee + Owen Campübell; Pumpe (KI) 20.00 Solidaritätskonzert – FolkZeit; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Ludovico Einaudi & Ensemble; Laeiszhalle (HH) 20.30 Marie Marlene – Hommage á Edith Piaf & Barbara; Orpheus Theater (FL) 21.00 Mitch Ryder; Roxy Concerts (FL) 21.00 Fehlfarben; Volksbad (FL) 21.00 Kerre Dew; Lütt Matten (Garding)

THEATER 18.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Heiße Zeiten; Stadttheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar; Bürgerhaus (FL-Harrislee)

110 l e b e n s a r t 02|2016

|

19.30 Männerhort; Slesvighus (SL) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; Opernhaus (KI) 20.00 Frühlingserwachen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Das Tierreich; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Die acht Frauen; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.30 Penthesilea; theater augenblicke (KI) 21.00 Nagelritz und die Fischforscher, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 15.00 Peter Pan – Das Musical; Deutsches Haus (FL)

DIES & DAS 09.00 22. Hamburger MotorradTage; Messe (HH) 10.00 EhrenamtMesse; Bürgerhaus (Henstedt-Ulzburg) 10.00 Cake World Messe; Messe-Hallen (HH) 10.00 Gesundheitstage; Stadthalle (ECK) 18.00 Flohmarkt; Hansa48 (KI) 19.00 Die 50er Jahre – Petticoat, Pumps und Perlonstrümpfe; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.00 Treffpunkt KuLa – gut aufgelegt – Dosenmusik der 80er Jahre; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 32. Kieler Volksbank-Ball; Schloss (KI) 20.30 LGBTQIA & friends Party; Speicher (HUS) 21.00 Your Generation – ü40 Royale; Imgagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Salsa Nacht; Blauer Engel (KI) 21.00 Team Poetry Slam; Fabrik (HH) 22.00 Ü25 Herzblattparty; Musiktempel, Kieler Str. 116 (NMS)

Anzeigenspezial

28.2. Sonntag MUSIK 11.00 Konzert der Musikschulen; Kleine Bühne (FL) 11.30 Simon Wahl im Stattcafé; KulturForum (KI) 16.00 Klassik Quintett Flensburger Sahneschnittchen – Hilfe für Flüchtlinge; Diako, Marienhölzungsweg 2 (FL) 17.00 Woodwind – Fianchetto; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 18.00 Rosa Morena & Band; Alte Meierei am See (Postfeld) 18.00 Gustav Peter Wöhler Band; Kolosseum (HL) 20.00 Die große Operettengala; Theater in der Stadthalle (NMS)

THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 15.00 Boccaccio; theate itzehoe (IZ) 16.00 Heiße Zeiten; Slesvighus (SL) 18.00 Lieblingsstücke…; NDB Studio (FL) 18.00 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 18.00 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI) 18.00 Gaarden – Chavale Stadtteilkinder auf den Spuren der Roma; KulturForum (KI) 18.00 Penthesilea; theater augenblicke (KI) 18.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Die Nacht der Musicals; Deutsches Haus (FL) 19.00 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (RD) 19.00 Atze Schröder – Richtig Fremdgehen 2016; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Wintersonnenwende, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Florian Schröder – Entscheidet Euch!; Metro-Kino (KI) 20.00 Die Liebe in den Zeiten der Cholera, Premiere; Altonaer Theater (HH)

FAMILIE 12.00+14.00 Frau Holle; Schloss Gottorf (SL) 12.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Minka und Bolle; Deutsches Haus (FL)

15.30 Kisdorfer Theater – Das Zauberkissen; Margarethenhoff (Kisdorf) 16.00 Edgar – Der Schrecken der Briefträger; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 09.00 22. Hamburger MotorradTage; Messe (HH) 10.00 Gesundheitstage; Stadthalle (ECK) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 10.00 Cake World Messe; Messe-Hallen (HH) 10.00 Frühlingsmarkt; Gaststaätte Goos (Jübek) 10.00 Gut Leben Messe; NCC (HUS) 10.00 Brunch; Hotel Auerhahn (Grevenkrug) 11.00 Eingestimmt – Götz von Berlingen; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 Operncafé – Die Walküre; Foyer Opernhaus (KI) 15.00 Schleswig neu entdeckt!, Führung; Stadtmuseum (SL)

29.2. Montag MUSIK 19.30 Alessandro Piqué & Epoca Barocca; Fielmann Akademie Schloss (PLÖ) 20.00 B-Tight; Roxy Concerts (FL) 20.00 Recital – Christoph Woo; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Cuban Jazz Session im Stattcafé; KulturForum (KI)

THEATER 10.30 The Canterville Ghost, Gastspiel in engl. Sprache; Stadttheater (FL) 20.00 Mozart Superstar – Das Musical; Schloss (KI)

DIES & DAS 19.00 Wie sprechen die Norddeutschen, Vortrag; HermannEhlers-Akademie (KI)


März 2016 Vollplaybacktheater 5. März, 20 Uhr Mit „Die drei ??? und der Phantomsee“ bringt das Vollplaybacktheater Ende 2015 einen absoluten Klassiker auf die Bretter – und den Wahnsinn endlich wieder auf die Bühnen der Republik. Wenn Vince Vega sich mit Justus Jonas über die längste Eiskarte der Welt beugt, wenn Dolche mit oscarreifer Technik über die Bühne geschleudert werden, wenn Java-Jim auf Gollum trifft – dann weiß jeder Fan: Die Welt ist endlich wieder in Ordnung! Ohnsorg Theater 06. März, 18 Uhr Schorsch weigert sich nach 25 Jahren Ehe mit seiner Frau Mona in die zweiten Flitterwochen zu fahren. In dieser angespannten Situation erwarten die beiden Monas Schwester Edda und deren Mann Hubert zum Tee. Da Edda herausgefunden hat, dass ihr Gatte ein Verhältnis mit seiner Sekretärin hat, erscheint sie zum Tee gleich mit ihren Koffern. Als Mona auch noch beschließt, dass ihre Schwester sie auf der Reise begleiten soll, ist Schorsch restlos bedient. Hubert nutzt die Gelegenheit und fädelt für sich und Schorsch einen amourösen Abend zu viert ein. Das turbulente Chaos lässt jedoch nicht länger auf sich warten. Bill Haley‘s New Comets 10. März, 20 Uhr Ihr Konzert 2014 im Kieler Schloss war ein voller Erfolg: Mit Petticoats und Schmalzlocken haben einige Fans zum perfekten Rock‘n‘Roll-Feeling beigetragen. Mit den New Comets stehen 3 Generationen im Alter von 40 bis 90 Jahren gemeinsam auf der Bühne – eine gekonnte Fifties Show mit originalen Outfits und Bühnenakrobatik. Die New Comets sind die einzigen legalisierten Nachfolger von Bill Haley‘s legendärer Band. Sie touren seit über 60 Jahren weltweit und reißen heute noch die Fans von den Stühlen.

Sa. 05.03. 20 Uhr

Das Vollplaybacktheater präsentiert: Die drei ??? und der Phantomsee Kartenpreis: 27,65 €; Konzertsaal

So. 06.03. Sonntagsbuffet 11.30-14 Uhr 25,00 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt/O-Saft und Kaffee Brasserie & Restaurant So. 06.03. 18 Uhr

Ohnsorg Theater Hamburg Wenn de Katt ut‘n Huus is Lustspiel von Johnnie Mortimer u. Brian Cooke Kartenpreise: 27,20 € - 31,60 €; Konzertsaal

Di. 08.03. 20 Uhr

The United Kingdom Ukulele Orchestra „I Got UKE Babe!“ Kartenpreise: 42,05 € - 45,35 b; Konzertsaal

Do. 10.03. 20 Uhr

BILL HALEY‘s NEW COMETS Rock Around the Clock Kartenpreise: 29,00 € - 40,10 €; Konzertsaal

Fr. 11.03. 20 Uhr

Ralf Schmitz „Aus dem Häuschen“ – Zusatzshow Kartenpreise: 27,85 € - 32,25 €; Alle Räume

So. 13.03. Sonntagsbrunch 11.30-14 Uhr 19,50 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt / O-Saft und Kaffee; Brasserie & Restaurant Mi. 16.03. 20 Uhr

Marinemusikkorps Kiel spielt zu Gunsten des DRK-Kreisverbandes Kiel e.V. unter dem Motto: „...die Geister, die ich rief“ Kartenpreis: 15,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühr Konzertsaal

Sa. 19.03. 19 Uhr

Projektorchester Schleswig-Holstein „Musik verbindet“ Kartenpreis: 13,20 € (Vorverkauf) 14,00 € (Abendkasse) Konzertsaal

So. 20.03. 11 Uhr

6. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Julian Steckel, Violoncello Jan Latham-Koenig, Dirigent Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 €; Konzertsaal

Mo. 21.03. 20 Uhr

6. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Julian Steckel, Violoncello Jan Latham-Koenig, Dirigent Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 €; Konzertsaal

So. 27.03. Osterbuffet + Mo. 28.03. 31,50 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt / O-Saft 11.30-14 Uhr und Kaffee Brasserie & Restaurant Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | C o m e d y | T h e a t e r

Martin Rütter

My Fair Lady

Der Dogfather der Hundeerziehung ist wieder da. In seinem neuen Live-Programm „nachSITZen“ öffnet Martin Rütter die Tür zum bellenden Klassenzimmer. Der Mann für alle Felle bittet zum tierischmenschlichen Nachhilfeunterricht. Denn noch sind viel zu viele Fragen offen: Herr Rütter, kann es sein, dass mein Hund Burn-out hat? Oder einfach nur totale Langeweile? Herr Rütter, leidet mein Hund tatsächlich an ADHS? Oder ist er vielleicht hochbegabt? Herr Rütter, ist mein Hund überhaupt Fleischfresser? Oder längst eingefleischter Vegetarier? Martin Rütter liefert die passenden Antworten.

Die verrückte Idee von Phonetik-Professor Henry Higgins, aus dem Blumenmädchen Eliza Doolittle durch Sprachunterricht eine Lady zu machen, wird zum Emanzipationserlebnis für Eliza, und zum emotionalen Prüfstein für Higgins – und das Ganze mit Evergreens wie „Es grünt so grün“. n 4.2., 19.30 Uhr, 19.2., 20 Uhr Opernhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

Fantastische Musik #13: Tini Thomsen Quintett

n 3.2., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Maria Stuart Der Konflikt der beiden Herrscherinnen Maria Stuart und Elisabeth I. beflügelt seit Jahrhunderten die Phantasie der Dichter und Geschichtsschreiber. Friedrich Schillers Bearbeitung des Stoffes gehört zu den wohl bekanntesten und thematisiert mit einer Zerrissenheit zwischen Emotionen und Staatsräson, Macht und Stolz, Zwang und freiem Willen ein zeitlos spannendes Thema. n 3.2., 18 Uhr Saal der Erheiterung, Meldorf n 4.2., 18 Uhr Stadttheater, Heide 112 l e b e n s a r t 02|2016

Tini Thomsen und ihr Saxophon machen derzeit Karriere mit ihrem „High Energy Rockin‘ & Punkin’ Jazz“; kein Wunder, denn ausser von der kongenialen Art-Rock Band Morphine wurde ein Bariton selten so prominent in Szene gesetzt. Der Titel ihres 2014er Albums “Max Sax" ist somit auch Programm. Die quirlige Jazzerin orientierte sich darauf an Bands wie den Foo Fighters oder Queens of the Stone Age. n 5.2., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00


Blicher Hemmer Gadd Schlagzeug-Legende Steve Gadd, AusnahmeSaxophoninst Michael Blicher (u.a. The KutiMangoes) und „organwizard“ Dan Hemmer (Astro Buddha Agogo) an der Hammond haben sich einen lang gehegten Traum eines „Organ Trios“ erfüllt. Heraus kommt Soul-Jazz mit Blues- und R&B- Tupfern in allerfeinsten Tönen auf Weltniveau. n 9.2., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

Das Phantom der Oper Begleitet von einem großen Orchester überzeugen die Darsteller der Haupt- und Nebenrollen mit schauspielerischem und gesanglichem Talent. Anmutige Balletttänzer, einprägsame Melodien, ein vielseitiges Bühnenbild sowie authentische Kostüme und Frisuren versetzten die Besucher über ein Jahrhundert zurück - in den „Tempel der Musik“ in Paris. n 10.2., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

SAFI

Kaum eine deutsche Band hat über so viele Medien hinweg mit Punkrock derartigen Konsens erzeugt. Das liegt bei dem Trio nicht nur an den grossartigen Songs wie auch an den politischen Texten; Die kunststudierte Frontfrau lässt einfach mal die Sau raus! n 12.2., 20.30 Uhr Medusa, Kiel

02|2016 l e b e n s a r t 113


Veranstaltungstipps

Nacht der Lieder 2016

Creedence Clearwater Revived feat. Johnnie Guitar Williamson Mit dem neuen Frontmann Peter Barton hat die Band ein Pendant für John Fogerty gefunden, der stimmlich dem Original in nichts nachsteht. Peter Barton ist derart überzeugend, dass die Konzertbesucher häufig keine Zweifel haben und glauben, die Original-Stimme zu hören. Barton schafft es tatsächlich so zu klingen, wie Fogerty einst zu seinen Ganzzeiten geklungen hat und die Band besticht einfach durch Authentizität.

Die 19. Nacht der Lieder findet am 27. Februar im VW Zentrum Flensburg statt. Gastgeber Richard Wester und der Berliner Manfred Maurenbrecher haben Konrad Beikircher Miu auf die Autohaus-Bühne eingeladen, um mit ihnen und einer Band aus Studiomusikern das kultige Spiel um Gemeinsamkeit zu zelebrieren.

n 12.2., 20.30 Uhr Räucherei, Kiel

Howard Carpendale

Richard Wester

„Den Soul von Donny Hathaway, den Charme einer Audrey Hepburn, aber auch das Abgründige von Amy Winehouse und die Stärke einer Adele“, so enthusiastisch berichtete im NDR über die hamburger Neuentdeckung Miu, die sich in kürzester Zeit mit groovigen Arrangements und souliger Stimme in die Herzen ihrer Zuhörer gespielt hat. „Die original Rheinische Alpenküche“ heißt sein gerade erst erschienenes Kochbuch, das der in Salzburg geborene „rheinische“ Kabarettist Konrad Beikircher mit Rezepten und Geschichten versehen hat. Beikircher tritt auch als Sänger mit Begleitung auf, vorwiegend mit seinen italienischen Programmen „Una festa sui prati“ und „Una notte italiena“. Die Band des Abends besteht aus Rolf Hammermüller (Piano), David Alleckna (Bass) und Jochen Topp (Perkussion). Im ersten Set spielt jeder der vier Interpreten solo, im zweiten Teil gilt das kultige „Nacht der Lieder“-Spiel: Gemeinsam musizieren ohne Netz und doppelten Boden – mit Adrenalin pur. Weitere Infos gibt es unter www.richardwester.de über das Internet. n 27.2., 20 Uhr, Nacht der Lieder VW Zentrum Osterallee 207, Flensburg 114 l e b e n s a r t 02|2016

Howard Carpendale wird ein abwechslungsreiches Programm voller Erinnerungen, großer Gefühle und Überraschungen präsentieren. Eben wie das Leben selbst wird es mal laut, mal leise, es wird persönlich, aufregend und mitreißend: Es wird unsere Zeit. Die Shows werden halten, was sie versprechen und dem Motto der Tour wirklich alle Ehre machen. n 12.2., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Elvis – Das Musical Fast vier Jahrzehnte nach Elvis‘ Tod sind seine Musik, sein Hüftschwung, sein Sex-Appeal, seine Stimme und seine Show unvergessen. Aus diesem Grund hat Produzent Bernhard Kurz eine Hommage an den „King of Rock ’n’ Roll“ produziert, die Elvis‘ musikalisches Leben Revue passieren lässt. Höhepunkt ist dabei das Konzert aus dem Jahr 1973 auf Hawaii, das erste Konzert das weltweit live im TV übertragen wurde und mit dem Elvis ein Stück Musikgeschichte geschrieben hat. n 13.2., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26



Großartige Bühnenerlebnisse Die Saison im Altonaer Theater hat schon mit großartigen

Sie selbst, wir haben hier für Sie ein paar besondere Tipps

Stücken begonnen – und geht in den nächsten Monaten mit

zusammengestellt:

einem Highlight nach dem anderen weiter. Doch schauen

Jenseits von Eden

nach dem Roman von John Steinbeck

GOETHES SÄMTLICHE WERKE… LEICHT GEKÜRZT

Von Michael Ehnert und Johann Wolfgang von Goethe

Die ungleichen Brüder Adam und Charles Trask wachsen allein mit ihrem Vater auf. Die Bevorzugung Adams durch ihn löst bei Charles Eifersucht und Hass aus – und entzweit die Familie. In der nachfolgenden Generation sind es Adams Söhne Aron und Caleb, die ebenfalls ohne ihre unberechenbare und kaltherzige Mutter aufgezogen werden. Caleb kämpft verzweifelt um die Liebe und den Respekt seines Vaters und gerät in eben jenen Teufelskreis aus Liebe, Eifersucht, Macht und Gewalt, aus dem die Familie seit Generationen zu entfliehen versucht.

Es ist ein temporeiches, kluges und extrem unterhaltsames Stück, welches auch für Klassikermuffel ein wahres Freuden- und Lachfest verspricht: Die Leiden des jungen Werther, Götz von Berlichingen, Torquato Tasso, Egmont, Reineke Fuchs, der Erlkönig, Clavigo und viele mehr sowie Goethes Begegnungen mit Schiller, Napoleon, Reich-Ranicki und Faust an nur einem einzigen Abend. Humorvoll und tiefgründig zugleich – mehr Licht bringt keiner in das umfangreiche Werk des großen deutschen Universalgenies!

©Baraniak

Premiere, Vorstellungen 2. bis 6., 10. bis 13. und 17. bis 20. Februar

Wiederaufnahme, Vorstellungen 14. bis 16. Februar und 20. bis 22. März

DER HUNDERTJÄHRIGE, DER AUS DEM FENSTER STIEG UND VERSCHWAND Nach dem Bestseller von Jonas Jonasson Wiederaufnahme, Vorstellungen 7. bis 9. Februar und 25. bis 28. März

■ Altonaer Theater, Museumstr. 17, Hamburg Tel. 0 40 / 39 90 58 70, tickets@altonaer-theater.de Tageskasse: Mo-Sa 10-19 Uhr, Mi 10-18 Uhr

116 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

Allan Karlsson wird 100 Jahre alt. Ein Grund zu feiern, doch während andere ein Spektakel vorbereiten, verschwindet der Hundertjährige lieber – und versetzt ganz Schweden in Aufruhr. Ein Koffer mit gestohlenem Geld, in dessen Besitz Allan eher zufällig gelangt, bringt eine Verbrecherorganisation auf den Plan. So kommt es, dass nicht nur die Polizei ihn verfolgt, sondern auch die Ganoven. Und dann gesellen sich nach und nach auch noch skurrile Figuren wie der Gelegenheitsdieb Julius, der ewige Student Benny und die schöne Gunilla samt Elefant Sonja zu ihm.

Premiere am 28. Februar Die Liebe in den Zeiten der Cholera nach dem Roman von Gabriel García Márquez Vorstellungen bis 10. April


Stell dir vor: Du kannst tanzen! Grundkurse Erwachsene

Hochzeitskurse / Fit für die Party

(95 € pro Person)

Samstag

05. März

14.00 Uhr

Montag

29. Februar

21.00 Uhr

Mittwoch

30. März

18.30 Uhr

Mittwoch

02. März

21.00 Uhr

Mittwoch

06. April

19.30 Uhr

Donnerstag

03. März

20.45 Uhr

Samstag

09. April

17.00 Uhr

Samstag

05. März

15.30 Uhr

Discofox-Kurse

(Alle Kurse pausieren in den Osterferien)

Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Samstag, 27. Februar, 20.15 Uhr – 21.00 Uhr

Donnerstag

24. März

17.45 Uhr

Mittwoch

30. März

19.30 Uhr

Mittwoch

06. April

18.00 Uhr

Dienstag

12. April

21.00 Uhr

Westcoast Swing Grundkurse Mittwoch

für Singles: Samstag, 27. Februar, 21.30 Uhr – 22.15 Uhr

06. April

16.30 Uhr

Salsa - Grundkurs Dienstag

01. März

21.00 Uhr

Breakdance Grundkurse Schüler / Jugendliche Donnerstag

11. Februar

17.50 Uhr

Freitag

12. Februar

16.30 Uhr

Dienstag

08. März

16.40 Uhr

montags

16.00 Uhr

bis ca. 13 Jahre

17.00 Uhr

ab ca. 14 Jahre

(Alle Kurse pausieren in den Osterferien)

Kirchhofallee 25 · 24 103 Kiel · Fon: 04 31 / 67 67 67 · Fax: 04 31 / 6 www.tanzschule-tessmann.de Kirchhofallee 25 · 24 103 Kiel · Tel.: Fon: 04 31 / 67 67 67 · Fax: 04 31 / 67 10 47 www.tanzschule-tessmann.de


Veranstaltungstipps

Im Tannengrund 1

Nicola Benedetti

Mit Sinnlichkeit und Neugier öffnen sich die drei Künstlerinnen der Magie des stummen Theaterspiels, das den Zuschauer in seiner stillen Poesie für die Geschichte einnehmen soll. Über viele Wochen hinweg haben sie aus vielfältigen Ideen und inneren Bildern den roten Faden für „Im Tannengrund 1“ selbst gesponnen.

Der Name täuscht über die wahre Herkunft hinweg: Nicola Benedetti stammt nicht aus dem sonnigen Süden Europas, sondern wurde in einer schottischen Kleinstadt an der stürmischen Atlantikküste geboren. Mit vier Jahren begann sie auf der Violine zu spielen, als Teenager trat sie mit verschiedenen Orchestern ihrer Heimat auf. Durch CDs für die Deutsche Grammophon und Decca machte sie sich rasch einen großen Namen. Ihren herrlich warm-romantischen Ton wird Nicola Benedetti bei dem Sonaten-Abend richtig entfalten können.

n 13.2., 20 Uhr Theater im Sechseckbau, Kiel

17. Rotary Benefizkonzert Unter dem Motto „Tänze der Welt“ spielt die norddeutsche sinfonietta unter der Leitung von Christian Gayed Werke von Bach, Gluck, Strauß, Brahms, Gershwin, Piazolla und vielen anderen. Tänzerisch unterstützt wird das Orchester von der Gruppe UniTanzKiel e.V. Musik aus Griechenland, Finnland, Tunesien, Wien sowie aus Übersee und aus der Unterwelt lässt kaleidoskopartig erleben, wie sich Musik und Bewegung über die verschiedenen Zeiten und Regionen ausgeformt haben.

n 18.2., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

n 17.2., 19.30 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

New York, Paris oder Bottrop-Seychellen, äh Kirchhellen? Auto, Flugzeug oder mit dem Auto zum Flugzeug? Wandern, Fasten oder Fast Wandern? Urlaub und Reisen sind so vielfältig und unterschiedlich geworden, da braucht man jemanden der sich auskennt: Matthias Jung. Herrlich, Ehrlich, Authentisch serviert Ihnen Urlaubs-Checker Matthias Jung einen Gag nach dem Anderen – quasi wie Sand am Meer! Alles all inclusive!

Kinder stärken Pate werden

Kinder stärken.

Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstraße 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

118 l e b e n s a r t 02|2016

Pate werden!

KINDER NOT HILFE

Cindy aus Marzahn

Cindy aus Marzahn präsentiert ihre lang erwartete vierte Bühnenshow: „Ick kann ooch anders!“ heißt das Programm, in dem Cindy uns diesmal ganz neue Seiten zeigt. Denn wenn sie etwas hasst, dann sind das Ungerechtigkeiten. Sowohl die Kleinen im Alltag als auch die ganz Großen. n 19.2., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

18. Int. Kieler Blues Festival

Matthias Jung

n 19.2., 20 Uhr Kulturladen Leuchtturm, Friedrichsort Karten: 04 31 / 39 68 61

Das traditionelle und beliebte Internationale Kieler Blues Festival wird erwachsen und geht bereits in die 18. Runde. Fans und Freunde des Blues dürfen sich wieder im Rahmen des sorgfältig ausgewählten Programms auf würdige Vertreter dieses facettenreichen Genres freuen. Dabei ist der Veranstalter ganz besonders stolz darauf, dass es ihm gelungen ist, mit Lil’ Jimmy Reed Band und Wentus Blues Band zwei internationale Top-Acts und einen herausragenden deutschen Vertreter (Smoking Wolf Band) für dieses Festival begeistert zu haben. n 19.2., 20 Uhr Räucherei, Kiel


Carmen Nebel Sie ist in Deutschland die einzige Frau mit einer eigenen SamstagabendShow: Seit Januar 2004 präsentiert Carmen Nebel im ZDF und im ORF mehrmals im Jahr ihre Eurovisionsshowreihe „Willkommen bei Carmen Nebel“, die bis zu zehn Millionen Zuschauer in Deutschland, Österreich und weiteren angrenzenden Nachbarländern regelmäßig verfolgen. Nun geht die beliebte ZDF-Moderatorin mit ihrer Show erstmals auf große Tournee. n 20.2., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Quadro Nuevo Seit fast 20 Jahren Tourleben ist Quadro Nuevo auf der Suche nach der Seele des Tango. Unzählige Orte haben die abenteuerlustigen Virtuosen bereist, verwegene Spielweisen ausgelotet, sich damit zweimal den ECHO geholt. Inspiriert von argentinischen Musikern, berühmten Tänzern und wunderbaren Menschen steckt in jedem Ton die nostalgische Atmosphäre der Tanzsäle, der Zeitgeist einer 15-Millionen-Metropole – das ist Tango pur! n 22.2., 20 Uhr Theater in der Stadthalle Neumünster Karten: 0 43 21 / 4 40 64

Paul Panzer Deutschlands schrägster Komiker legt ein irres Tempo vor: Nachdem er mit seinem aktuellen Programm für reihenweise ausverkaufte Hallen gesorgt hat, kommt Paul Panzer 2016 direkt mit dem neuen Programm „Invasion der Verrückten“ um die Ecke. Anders als vielleicht zunächst vermutet, zeigt sich im Verlauf von „Invasion der Verrückten“, dass die Bedrohung nicht aus den Weiten des Weltalls kommt, nein, die Verrückten sind schon längst mitten unter uns.

The Sound from Trenchtown Am 26. Februar lädt Speakers Corner zur nächsten Linn Lounge ein. An zwei Terminen, einmal von 17 bis 19 Uhr, einmal von 19 bis 21 Uhr, kann man dann in einer atemberaubenden akustischen Qualität als Studio Master und auch in CD-Qualität auf einem Linn System die Musik der Legende des Reggae hören. Bob Marley, sein Leben, sein Werdegang, seine Wegbegleiter, seine großen Live-Auftritte und natürlich seine Lieder – all das wird im Rahmen der Linn Lounge in einem informativen Vortrag und mit eindrucksvollen Hörbeispielen sowie Filmeinspielungen den Gästen präsentiert. Die einmaligen, sofort in die Beine und den ganzen Körper gehenden Songs des Musikgenies, engagierten Rastafari und auch großen Fußballfans kann man dabei für sich bei der Linn Lounge noch einmal ganz neu entdecken und wird überrascht sein, welche unglaublichen Hörerlebnisse das Linn System bietet. Natürlich kommt auch der entspannte Austausch und Plausch der Gäste untereinander nicht zu kurz. Es werden Erinnerungen ausgetauscht, Tipps gegeben und es wird gefachsimpelt, was das Zeug hält – denn das gemeinsame Vergnügen an der Musik und ihr Erleben steht bei der Linn Lounge immer im Vordergrund. Da die Platzzahl begrenzt ist, bitte unbedingt rechtzeitig über die Webseite für einen Termin anmelden. Der Eintritt ist frei. 26.2., ab 17 Uhr und ab 19 Uhr Speakers Corner Kiel www.speakerscorner-hifi.de

n 24.2., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

02|2016 l e b e n s a r t 119


Veranstaltungstipps

Night of the Dance

Der beeindruckende irische Stepptanz, der sich durch Riverdance quasi über Nacht zum weltweiten Publikumsmagneten entwickelt hat, zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das 90-minütige Programm. Das international besetzte Ensemble – bestehend aus einigen der weltbesten Profitänzer – brilliert mit Perfektion und geht bei jedem Auftritt bis an die Grenzen der Belastbarkeit. n 25.2., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Die acht Frauen

Massachusetts

Die Bee Gees sind Geschichte, aber die „Bee-Gees-Mania“ lebt dank „Massachusetts“ live weiter! „Für zweieinhalb Stunden waren die Bee Gees wieder auferstanden“, hieß es jüngst im „Stader Tageblatt“ über eine Aufführung des Musicals. Darin erinnern The Italian Bee Gees samt Band, Tänzern und Backgroundsängerinnen an die Ausnahmekarriere der britischen Pop-Gruppe um Barry, Maurice und Robin Gibb. n 26.2., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Atze Schröder

Boris Becker hat es getan. Horst Seehofer hat es getan. Prinzessin Diana hat es getan. Arnold Schwarzenegger, Tiger Woods, François Hollande und auch Sylvie van der Vaart. Sie alle sind untreu gewesen. Traurig, aber wahr. Jetzt ist endlich Schluss mit dem Dilettantentum! Atze Schröder, die libidinöse Charmeoffensive aus Essen, erbarmt sich der untreuen Schwerenöter und klärt Deutschlands Seitensprunggemeinde endlich auf. Mit seinem neuen Live-Programm „Richtig Fremdgehen“ trifft Atze den Nerv des Publikums. Schon jetzt sind viele Shows ausverkauft und Zusatztermine angesetzt. n 28.2., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Rocko Schamoni Rosa Morena

Foto: Kerstin Behren

In einer verschneiten, abgelegenen Villa erscheint der Hausherr nicht zum festlichem Familientreffen. Das Hausmädchen entdeckt ihn ermordet im Bett. Als mögliche Täterinnen kommen nur jene acht äußerst lebendigen Frauen in Frage, die zum Tatzeitpunkt anwesend waren und scheinbar jede auf ihre Weise mit dem Toten in Verbindung standen. n 26.2., 20 Uhr Bürgerhaus Kronshagen

120 l e b e n s a r t 02|2016

Rocko Schamoni ist unterwegs mit seinem neuen Programm und hat beschlossen, den Königstitel wieder anzuerkennen. Der »King« wird Ungehörtes aus seinen gesammelten Werken und gänzlich Neues vorlesen. Außerdem wird King Rocko Schamoni zusammen mit seiner Band ein paar seiner größten Hits vortragen - einige davon sind bis jetzt noch nicht veröffentlicht und erklingen zum ersten Mal auf Bühnen dieser Welt.

Brasilien und Russland haben im geopolitischen Kontext nicht viel gemeinsam. Nicht so für die Sängerin, Gitarristin und Komponistin Rosa Morena Russa (bürgerlich Kateryna Ostrovska), die es schafft, die „romantischen, russisch gesungenen Melodien mit Samba und Bossa-Nova-Rhythmen genial zu verbinden“.

n 27.2., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

n 28.2., 18 Uhr Alte Meierei am See, Postfeld Karten: 0 43 42 / 8 44 77


Mozart Superstar Die Deutsche MusicalCompany Köln begeistert mit dieser Uraufführung über Mozarts Leben und trifft damit direkt ins Herz! Der prominente Regisseur und Musicalstar Patrick Stanke, der selbst schon die Rolle des Mozart gespielt hat, konnte hier aus dem Vollen schöpfen. Zum ersten Mal überhaupt wird Mozarts geniale Musik zum Musical umgewandelt: Im Original erhalten, aber reloaded mit den modernen Sounds und Rhythmen der heutigen Musik: Mal rockig hart, mal romantisch, immer mitreißend und berührend.

ONLINE LESEN

Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?

n 29.2., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Herrenmagazin Die Hamburger Schule hatte eine Antwort auf eine nie gestellte Frage bekommen. Herrenmagazin waren frisch, neu und mit guter Laune gesegnet, schrieben dabei aber so tieftraurige und schöne Texte, dass selbst angestammte Platzhirsche Tribut zollen mussten. Fortan war die Band aus der deutschen Musikszene nicht mehr wegzudenken. n 4.3., 19.30 Uhr Orange Club, Kiel

Boy Eine Band, die bereits unzählige Konzerte - von großen Metropolen bis in die entlegensten Winkel der Welt - spielte, entfaltet das Potenzial ihrer Songs vor allem live auf der Bühne. Pur und authentisch präsentieren BOY und ihre Band dann raffinierte Songs, die in gleichem Maß Melancholie wie Lebenslust versprühen.

Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de

n 7.3., 20 Uhr MAX Nachttheater Kiel

02|2016 l e b e n s a r t 121


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Miesepeter Februar

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

von Meeno Schrader

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

E

s muss nicht unbedingt zu den größten Herausforderungen gehören, Redaktion überregional Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler wenn die Aufgabe darin besteht, dem Autoren Wetter etwas Interessantes, Neues, Gutes, Erika Böhlk Jens Mecklenburg Stefanie Breme-Breilmann Dr. Stephan Opitz gerne auch Schönes abzugewinnen. Der Marianne Dwars Frauke Plambeck Schwierigkeitsgrad steigt schon eher an, Michael Fischer Jens Rauhut Nicoline Haas Dr. Meeno Schrader wenn es darum geht, diese Erkenntnisse Peter Jesko Nadine Sorgenfrei in einem eher mehr als weniger attraktiBirgitt Jürs Andrea Weide Martina Mammen ven Text zu verpacken. V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Wenn diese Hausaufgabe allerdings für Foto: den Februar ansteht, sehe ich es als eine Achim Banck, Patrick Kraft, Regine Sauerberg, Jörg Weide sehr große Herausforderung. Irgendwie Anzeigen zählt dieser Monat für mich zu den langJörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, weiligsten des ganzen Jahres. Er liegt ein Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0 wenig verloren so mittendrin und dazwiAnzeigen Flensburg Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74 schen. Die anderen Monate haben irgendAnzeigen Hamburg wie immer eine Besonderheit anzubieten: Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 im März ist Frühlingsanfang – gleich zweiMartina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 mal, im April häufig Ostern, zudem lässt Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht die bereits wärmende Sonne FrühlingsJochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42 gefühle aufkommen. Der Mai macht ohLay-Out nehin alles neu und strahlt um die Wette, Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, der Juni glänzt schon ‘mal mit ersten somKristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, Nac hh altigkeit Wolfgang Häussinger Mein Beitrag zur merlichen Möchtegern-Allüren, im Juli Regionalausgaben der Sommer (meist) wirklich Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir macht Wert darauf,sich die natürlichen Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! breit, um im August zur Höchstform aufNeumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare zulaufen. Im September sind Nord- und ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. DasExemplare heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Ostsee noch badewarm, Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese der Oktober weiß tragen zur Entstehung und Finanzierung Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI16.000 GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern sich in Wechselwetterlaune selbstbei,zu überein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat103.000 LEED in „Gold“.Exemplare / Monat Gesamtauflage: www.Atmosfair.de* trumpfen. Im November fangen die ersten Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

lebe

ns a

rt

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM AnzeigenRedaktionsschluss Die und Eversfrank Gruppe, die den gesamten drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Jeweils der 15. des Vormonats verantwortet, produziert mit 100% Es gilt dieKataloge Anzeigenpreisliste Nr.1 / 2014 Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen.

Druck Frank Druck, Preetz

GOGREEN Juli 2011 nutzt die FTI GROUP Abonnement 30 Seit Euro; BIC: GEN0DEF1NMS den Service GOGREEN für den CO -neutralen IBAN: DE57 2129 0000Briefversand 5553 01 nationalen und0016 internationalen der Deutschen Post.Bitte Namen und VolksbankmitNeumünster. vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. WALUND DELFINSCHUTZ FTI Touristik 2

rät vom Besuch von geben Delfinarien Orca- die Meinung Namentlich gekennzeichnete Artikel nicht und unbedingt Tierschutzgründen Walund gestaltete der Redaktion Shows wieder.aus Alle Fotos, Beiträge ab. undVom vom Verlag Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

122 l e b e n s a r t 02|2016

|

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. www.Myclimate.org*

L

6

2

3

5

4

9

7

8

1

8

1

5

2

7

3

4

9

6

7

4

9

6

8

1

2

5

3

7 3Anbieter5lediglich4hin. 9 2 6 unabhängigen * FTI weist auf die Angebote der dargestellten

1

8 4

Ö S

Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

Ü N G

Anzeigenspezial

5

3

9

1

8

4

9

1

7

6

2

8

6

2

5

3

9

7

7

2

1

3

6

8

4

5

3

5

4

7

9

8

91

1

6

2

8

6

4

2

5

3

7

9

Weihnachtsmärkte an und der Dezember ist vor lauter Vorbereitungen auf das große Fest immer schneller um, als man gucken kann. Im Januar schließlich wünscht man sich bis zum Monatsende ein frohes neues Jahr. Und der Februar? Er neigt dazu, trostlos dahinzuvegetieren. Die Felder stehen unter Wasser, der Pflanzenwelt ist Winterschlaf verordnet. Das Wasser ist kalt und die Luft erst recht, meist auch noch klamm und kalt, so lange Mäntel können gar nicht geschneidert werden, wie sie sich Mancher oder Manche wünscht. Ein Attribut fällt mir nun doch noch ein. Es ist das einzige Türchen, das im zweiten Monat des Jahres angelehnt ist und darauf wartet aufgestoßen zu werden. Winter, also das, was sich die Meisten unter Winter vorstellen: Schnee, Frost, Eis. Bei uns ist jetzt die Hochzeit dafür. Wäre da nicht der Klimawandel, die Tür stünde weiter auf. So hat die Durchsetzungskraft nachgelassen, die Winterkarte zieht nicht mehr so häufig. Dennoch bleibt eine Restchance auf Schnee und Eis. Wenn schon kalt, dann richtig und gerne auch zauberhaft mit schneebedeckten Bäumen vor blauem Himmel. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr – und der Monat wäre seine miesepetrige Stimmung schnell los.


COLTEX STAR 140 + SUNSHINE 100 KF

COLTEX STAR 160 + SUNSHINE 200 KF

Kernhöhe ca. 14 cm, Gesamthöhe ca. 16 cm, formstabiler Coltex-Kern in 7 Liegezonen mit ergonomischer Lendenstützzone für eine perfekte Körperanpassung, hochelastischer Doppeltuch-Bezug; Oberstoff: 100 % Polyester, 28 flexible Federholzleisten, gelagert in hochelastischen Twinkappen, 20 Härteverstellschieber im Lendenbereich Größen ca. 80/90/100x190/200 cm

Kernhöhe ca. 16 cm, Gesamthöhe ca. 21 cm punktelastischer Coltex-Kern mit 7 Liegezonen für eine perfekte Körperanpassung, besonders softer Einleger im Schulterbereich für optimales Einsinken der Schulter in Seitenlage, hochelastischer Doppeltuch-Bezug mit DryComfort-Ausrüstung, Oberstoff: 40 % Viskose, 40 % Polyester, 20 % Polyamid, 28 flexible Federholzleisten, gelagert in elastischen Twinkappen, holmaufliegende Leisten, 20 Härteverstellschieber im Lendenbereich Größen ca. 80/90/100x190/200 cm

MATRATZEN-SET

299.-

Preise bei Abholung

JUBILÄUMS-KNALLER

Härtegrad 2/3

399.MATRATZEN-SET

Härtegrad 2/3

F A L H C S R ! E L T L U A G F U N I E IST KEIN Z JUBILÄUMS-KNALLER

Wählen Sie t die für dieses Se für dem it m e tz ra at M n LiegeSie passende EDIUM, M , FT SO rt: fo kom CT oder COMPA n ite alle Festigke preisgleich!

Aerial ForMe

NT

RS T

LLE

TE TZ

RO

SICHERHEITS& QUALITÄTSLABEL

UN

Die einzigartige Aerial Formschaum-Technologie mit fließenden Liegezonen. Eine neue Matratzen-Generation, die sich gegenüber konventionellen Blockschaum-Matratzen – mit Verstärkungen und abgegrenzten Härtezonen – unabhängig von Größe und Gewicht jeder Körperanatomie anpasst.

N

Welcher Schläfertyp sind Sie, Soft, Medium oder Compact?

VO N

ST Ö TI M IT 3 5 0 T E

S&

KO

Bezug: Unterstoff: 100% Polypropylen Oberstoff: 85% Polyester 15% Viskose

PARTNER

MATRATZEN-SET

Die neue ForMe Serie.

RING COLLECTION

799.-

Die Matratzen mit der innovativen AERIALHD-Formschaum-Technologie, die sich individuell Ihren Schlafgewohnheiten anpassen.

IMMER ERGONOMISCH RICHTIG. ForMe COMPACT Besondere Stützkraft für festeres Liegen

®

AERIAL ForMe + SUNSHINE 600 KF

JUBILÄUMS-KNALLER

• Kernhöhe ca. 20 cm, Gesamthöhe ca. 23 cm • AERIALHD-Formschaum-Technologie mit fließenden Liegezonen für optimale Körperanpassung • Keine Härtegrad-Abgrenzung, für jedes Körpergewicht bis ca. 120 kg geeignet • Elastischer Doppeltuch-Bezug mit Air-Control-Band (Jedes Modell hat einen speziellen Bezug) • Schulter- und Beckenkomfortzone, 18 flexible Federholzleisten lagern

ForMe MEDIUM Stützt und entlastet zugleich ForMe SOFT Besonders soft für ein kuscheliges Liegegefühl

in hochelastischen Kappen

• 25 frei bewegliche und punktelastische Federmodule im Schulter- und Beckenbereich • Größen ca. 80/90/100x190/200 cm

JAHRE 1866-2016

Qualität und ! Tradition seit 1866

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.