kos tenlos | 02/19
Das Monatsmagazin für Kiel | Probstei | Eckernförde im Norden
URLAUB FÜR DIE SEELE
Mit Wellness durch den Winter
SÜSSER SCHATZ
Wie Vanille unsere Gaumen eroberte
BIS IN DIE SPITZEN
© luengo_ua / Adobe Stock
Pflegetipps und Angebote für schönes Haar
R.SH ZAHLT IHRE RECHNUNG …UND IHRE WUNSCHRECHNUNG
Spielzeitraum: 02.01.19 bis voraussichtlich 29.03.19. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de
EINSCHALTEN UND MITMACHEN: JEDEN MORGEN UM 7 UHR!
Die Wach-Mittmann-Show mit Voller Mittmann und Carmen Wilkerling.
orial Editorial
Kurzfristig lieferbar!
Liebe Leserin, lieber Leser, wir tun es alleine, zu zweit oder in der Gruppe, aktiv oder passiv, auf dem Sofa, im Fitnessstudio, in der Sauna, am Strand oder einfach unter der Dusche: abschalten und entspannen. Denn seelischen und körperlichen Ausgleich zum stressigen Alltag findet jeder Mensch auf seine ganz eigene Weise. Meine Kollegin Malin Schmidt entspannt sich zum Beispiel am besten auf Sylt, den Wind um die Nase und das Meer im Ohr. Warum es dort gerade im Winter schön ist und wo man sogar übermütige Seehunde beim Herumtollen beobachten kann, verrät sie in unserem Titelthema. Während Malin Schmidt den Blick über das Meer schweifen lässt und sich fest in ihre warme Jacke hüllt, lässt unsere Redakteurin Nicole Groth ihre Hüllen komplett fallen. Gemeinsam mit ihrer Mutter verbringt sie ein komplettes Wochenende nur mit einem Bademantel bekleidet in der Nordseefarm im Büsumer Deichhausen. In der familiengeführten Wohlfühl-Oase lässt sie sich nach allen Regeln der Kunst von Kopf bis Fuß verwöhnen. Was das Mutter-TochterGespann neben Aquagymnastik, Folienwickeln und Bewusstseinsreisen noch so erlebt hat, lesen Sie in unserem Titelthema.
Süße Verführung Weniger entspannt geht es dagegen auf dem globalen Vanille-Markt zu. Jens Mecklenburg erörtert im Kulinarischen Thema den bitteren Beigeschmack vom Boom um die süße Schote und weiht uns in die Geheimnisse der komplizierten Bestäubungsvorlieben des Orchideengewächses ein. Rund 18.000 Produkte schmecken oder duften nach Vanille – vom Eis über Backwaren bis hin zum Badezusatz.
Neue Trends im Badezimmer... und bei der Lebensart Letzterer kommt im Badezimmer zum Einsatz, das schon lange viel mehr als eine reine Nasszelle ist. 2019 sorgt hier die Farbe Weiß für eine offene und freundliche Atmosphäre und Holzelemente schaffen Gemütlichkeit. Wer in einer solchen Wohlfühl-Oase sein Vollbad mit Vanilleduft genießt, entsteigt selbigem garantiert wie neugeboren. Apropos neu: Die Lebensart wagt auch einen Neuanfang. Während Sie durch die frisch gedruckte Februarausgabe blättern, schleppen wir gerade fleißig unsere Umzugskartons nach Büdelsdorf. Dort beziehen wir im Druckzentrum Schleswig-Holstein unsere neuen Räumlichkeiten. Von unserem neuen Standort aus werden wir uns wie gewohnt im ganzen Norden auf die Jagd nach spannenden Geschichten begeben.
Für vielfältige Anwendungen rund um Haus und Garten
Küchenarbeitsplatten, Fensterbänke,Waschtische aus Marmor, Granit oder Kunststein Produkte kurzfristig lieferbar, da sie in Schleswig Holstein hergestellt werden Unser Kooperationspartner
Besuchen Sie unsere große Ausstellung.Wir beraten Sie gern.
DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
3
Inhalt
FEBRUAR 2019
In der Ruhe liegt die Kraft – somit ist der Winter die ideale Zeit, um seine persönlichen Energiereserven wieder aufzutanken und die eigene Balance zu finden. Den Stress des Alltags abschütteln, in sich hineinhorchen und auf sich Acht geben oder sogar ein rundum Verwöhnprogramm
© contrastwerkstatt /Adobe Stock
genießen – wer sich einmal die Zeit nimmt, um sich selbst
Titelthema | ab Seite 14
etwas Gutes zu tun, kann frisch und kraftvoll in das noch junge Jahr starten. Unsere Redakteurinnen Malin Schmidt und Nicole Groth zeigen Ihnen in der aktuellen Ausgabe, auf welche Art sie wahre Entspannungsmomente erleben. Freuen Sie sich auf eine Auszeit in den Dünen Sylts und ein Spa-Erlebnis vom Feinsten direkt hinterm Büsumer Deich.
Seite 24
3
Titelthema: Wellness & Entspannung Meer im Ohr – Innehalten in den Dünen Sylts . . . . . .
14
Was Frauen wollen – Spa-Erlebnisse in der Nordseefarm 16 Tipps zum Entspannen: Wellnessmomente im Alltag
Vitamine halten fit
18
© Oksana_S / Adobe Stock
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 46
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
Freizeit & Kultur Das ist los im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Norddeutsche Hifitage 2019. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
74
Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .
78
Stylingprodukte für Trendfrisuren
© Syda Productions / Adobe Stock
Ausflüge & Reisen
Seite 56
Kulinarisches Thema: Mythos Vanille . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Kaffeetante unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
41
Produkt des Monats: Premium Brände des Kyle`s Clubs 42 Trendbadezimmer in 2019 4
l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
© denisismagilov / Adobe Stock
Der kulinarische Norden
m ea 19 aagm T g ge ar01290 n i r u Ta ru 2 uar Tra ing-. Fberb e 12.Traudr 099 F . unnd 0 . u 8 0 . 08
Gesund & schick Vitamine halten fit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Neustart: Trendfrisuren richtig pflegen. . . . . . . . . . . . .
46
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Valentinstag – florale Liebesgrüße . . . . . . . . . . . . . . . .
52
Trendbadezimmer für 2019. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
Neues aus der Autobranche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
Beruf, Karriere, Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . .
68
Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
71
Fru Juers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
Tod und Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
Vorschau März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
An diesen Tagen 10% auf die gesamte Kollektion!
Trau . und 27 am 26. 2010 r Februa Kuhberg 39 24534 Neumünster Telefon 0 43 21 - 4 43 03
Stellen Sie sich vor, es ist Wetter und keiner macht was dagegen
Warm & klimatisierend, dicht & schön, meisterhaft & zügig gebaut dabei bezahlbar & dauerhaft. Wenn Sie sich Ihr Dach so wünschen, sind Sie bei Dachdecker Bente richtig. Fordern Sie unser Angebot an. Oder unseren kostenlosen Dach-Check. Herzlich willkommen! Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 www.dachdecker-bente.de
Anzeigenspezial
|
Bente 02|2019 l e b e n s a r t
5
FEBRUAR Was fällt uns zum Februar ein? Kälte, Eis, Schnee (-glöckchen, vielleicht), Valentinstag, vorsichtige Sonnenstrahlen oder etwa Klimaerwärmung, Picknick im Grünen, Freibad? Wir tun mal so, als ob und widmen uns den spannenden Indoor-Veranstaltungen in warmen Hallen und Häusern.
Foto: chalabala / Adobe Stock
Das ist los | im
Dinosaurier – Im Reich der Giganten Lebensgroße Dinosaurier stampfen durch eine monumentale Kulisse. Kontinente brechen auseinander, trockene Wüsten verwandeln sich in saftige Prärien, Ozeane bilden sich, Vulkane brechen aus, Wälder fangen Feuer – bis am Ende ein riesiger Meteorit einschlägt, der zum Aussterben der Dinosaurier führt. Nach dem Vorbild der preisgekrönten BBC-Fernsehserie ist die Show in eine emotionale Story eingebettet. Hauptakteure sind
Tyrannosaurus Rex, der Schrecken der Urwelt, Plateosaurus und Liliensternus aus dem Trias, Stegosaurus und Allosaurus aus dem Jura und Torosaurus und Utahraptor aus der Kreidezeit. Das Publikum geht auf einen Trip in die Vergangenheit der Erde und begegnet den Dinosauriern in ihrer Blütezeit.
Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie –wieder damitgut Sie wieder gut lachen haben. lachen haben.
E 1.-3.2., Fr 19 Uhr, Sa 11,15,19 Uhr, So 11 Uhr Barclaycard Arena, Hamburg Eintritt: ab 42,20 Euro
Die größte HiFi-Messe des Nordens Die Norddeutschen HiFi-Tage haben sich zu einem der angesagtesten Termine für HiFiFans und allgemein Technikbegeisterte Nutzer mit Liebe zu Musik und gutem Klang entwickelt. Interessierte können sich dort kostenlos über die allerneuesten Errungenschaften der Musikwiedergabe informieren, Höreindrücke sammeln, mit gleichgesinnten fachsimpeln oder sich als Neueinsteiger erst mal einen Überblick verschaffen. Zu den besonderen Highlights gehören die ebenso unterhaltsamen wie aufschlussreichen Workshops mit dem Stereo-Experten Matthias Böde. Die Workshop-Themen und -Termine werden im Messe-Flyer bekannt gegeben und unter der Webseite www.hifitage.de gibt es weitergehende Informationen.
E 2.2., 10-18 Uhr, 3.2., 10-16 Uhr
Holiday Inn, Billwerder Neuer Deich 14 Hamburg, Eintritt frei
Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
FEBRUAR
oohh! – Die FreizeitWelten der Hamburg Messe
Geschäfte, Kneipen, Teestuben
Unter einem Dach sind fünf Spezialmessen für verschiedenste Freizeitaktivitäten vereint: Die „Reisen Hamburg“, die „Fotohaven Hamburg“, die „Rad Hamburg“, die „Caravaning Hamburg“ und die „Kreuzfahrtwelt Hamburg“. Ob Kreuzfahrer, Hobby-Fotograf, Biker, Globetrotter oder Camper – mehr als 800 internationale Aussteller laden in den Hamburger Messehallen dazu ein, auf Entdeckungsreise zu gehen und sich jeden Tag von 100 neuen Ideen inspirieren zu lassen. Die Eintrittskarte gilt zudem für die „Autotage Hamburg“.
E 6.-10.2., 10-18 Uhr, Hamburg Messe und Congress Messeplatz 1, Hamburg, www.hamburg-messe.de
Die Kieler Geschichtswerkstatt beschäftigt in ihrem Projekt Ansichten von Gaarden mit der Darstellung von Personen, die in Gaarden lebten oder wirkten und dies bis heute noch tun. Eckhard Colmorgen von der Geschichtswerkstatt wird auf diesem Rundgang – wie der Titel schon sagt – einige Orte des Verweilens, des Austauschs „anlaufen“. Hier wird das Leben im Stadtteil erkenn- und erfahrbar.
E 7.2., 17.30 Uhr, Treffpunkt Vinetabrunnen, Kiel-Gaarden
Neues Festival für Kiel Auf dem 1. Horizonta-Festival Kiel am 9. Februar im Audimax der Universität präsentiert die Naturschutzorganisation AMAP e. V. mit den besten Bild- und Filmreferenten die Live-Reportagen „Magisches Südengland“, „Bhutan 26° 28° N“, „Frei wie der Wind“ und „Im Reich der Lichter“. Die Eintrittsgelder der Horizonta fließen zur Gänze in die Projekte zum Schutz des Mata Atlântica-Regenwalds an der brasilianischen Ostküste – dem Lebensraum der stark gefährdeten Goldkopflöwenäffchen.
E 9.2., ab 11 Uhr, Horizonta-Festival Kiel, Universität Audimax, Foto: © Stefan Forster
8
l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
Eintritt: VVK 12-16,40 Euro inkl. Geb., Festivalpass für alle vier Shows 30,70-42,80 Euro inkl. Geb., www.horizonta.reservix.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen, www.horizonta-amap.de
VR Classics
Stoffmesse Foto: Stefan Lafrentz
Die VR Classics sind das Ereignis schlechthin mit internationalem Springsport, dem FEI Dressage World Cup, der Indoor-Vielseitigkeit und der großen Show der schleswig-holsteinischen Reitvereine. Es geht an den vier Tagen um nicht weniger als 270.000 Euro Preisgeld insgesamt, außerdem um Weltranglistenpunkte (Springen) und um Weltcup-Punkte (Dressur).
Mehr als 65 Aussteller präsentieren sich mit zahlreichen unterschiedlichen Stoffen, Schnittmustern, Bändern, Applikationen, Scheren, Kurzwaren, Nähmaschinen und vielem mehr auf 3.000 Quadratmetern. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Workshops. Themen sind hier zum Beispiel „Maßnehmen wie ein Profi – Umsetzung an einer Schneiderpuppe“ von Büsten4you und „Schnittanpassung“ von Yolander James (Schnittdesign Schule Hamburg). Das Ausstellerverzeichnis und die Workshops stehen ab etwa Anfang Februar auf der Webseite www.stoffmesse-hamburg.de zur Einsicht.
E 16.-17.2., Fr+Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr
E 14.-17.2., Holstenhallen Neumünster
Karten: Tel. 04321/755421 www.reitturnier-neumuenster.de
MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a, Hamburg, Eintritt: 7 Euro erm. 5 Euro, 2-Personen-Ticket 12 Euro Kinder bis 14 J. frei, www.tortenmesse.de
Zeit für frische Farben!
∙
RTEN ∙ SCH ∙ H AU S & G A
ÖNE GESCH
n e h c a w r e Frühlings
NTE ∙ MOD WOHNAMBIE
∙ Öffnungszeite
n: Mo.-Fr. 10.0
0-
E ∙ ACCESSO
IRES
ENKE ∙
Einladung
. 10.00- 13.0 18.00 Uhr ∙ Sa
0 Uhr ∙ Kolberg
er Str. 15 ∙ 2458
9
392 / 40 80 Nortorf ∙ Tel. 04
99 ∙ www.siak-
apart.de ∙
Das ist los | im
FEBRUAR
Kräutertage auf dem Gärtnerhof Büge
Das Team des Gärtnerhof lädt auch dieses Jahr zu den Kräutertagen ein. Dabei werden nicht nur Küchenkräuter für die heimische Fensterbank in Szene gesetzt, auch viele weitere Ideen rund um die grünen Schätze laden zum Entdecken ein. Neben Kräuterfloristik und verschiedenen Kräuterdips findet man unter anderem alles, was man zur Herstellung eines eigenen Kräuteröls benötigt. Im kleinen Hofcafé dreht sich ebenfalls alles um frische Kräuter. Neben Kaffee und Kuchen wird täglich ab 10 Uhr ein abgestimmtes Kräuterfrühstück angeboten. Warme Kräuterwaffeln mit Schnittlauch, Petersilie und Bärlauch und wohltuender Kräutertee mit Salbei und Melisse verführen zum Schlemmen.
E 21.-23.2., 10-18 Uhr, Gärtnerhof Büge Hofstraße 2, Hartenholm
Eekholter Wolfsnächte
Das Thema Wolf ist hochaktuell. Die Eekholter Wolfsnächte bieten eine sehr gute Möglichkeit, sich über Aktuelles und Interessantes in Vorträgen und Ausstellungen rund um den Wolf zu informieren. Ein Lager mit Schlittenhunden und die rasanten Runden des Hundegespanns sind zu bestaunen. Spannende Geschichten am Lagerfeuer in der Jurte , bunte Kinderaktionen wie Schminken, Basteln, Indianerspiele und eine Wolfsrallye begeistern junge, findige Wolfsfreunde. StockbrotBacken, wärmende Suppen, Würstchen und heiße Getränke verwöhnen den Gaumen. Höhepunkt der Veranstaltung ist um 18 Uhr die Wolfsfütterung am beleuchteten Wolfsgehege. Im Anschluss erleben die Besucher eine sprühende Feuerschau und danach eine romantische Fackelwanderung mit gemütlichem Ausklang am Lagerfeuer.
E 23.+24.2., ab 14 Uhr, Wildpark Eekholt, Großenaspe www.wildpark-eekholt.de
Tortenmesse Backbegeisterte und Naschkatze finden an diesem Wochenende bei rund 30 Ausstellern ein umfangreiches Angebot an Tortenzubehör, Backformen, Backwaren, Küchenutensilien und süße Leckereien. Besucher können an zahlreichen Workshops und Demonstrationen teilnehmen. Zusätzlich gibt es eine Live-Bühne mit kostenlosen Vorführungen und Mitmach-Aktionen sowie eine Tombola mit Verlosung einer KitchenAid Küchenmaschine zugunsten von subvenio e.V. Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Im Tortenmesse-Café gibt es dieses Jahr leckere Sahneschnitten und Kuchen von der Sahneschnitte Fa. Tim Langeheine.
E 22.-24.2., Fr+Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr
MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a, Hamburg, Eintritt: 10 Euro, erm. 5 Euro Kinder bis 14 J. frei, www.tortenmesse.de
10 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
Vorschau: Kieler Umschlag Altbürgermeister Asmus Bremer übernimmt zum Kieler Umschlag wieder das Ruder. Das älteste Volksfest Kiels hat seine Wurzeln im 15. Jahrhundert und begeistert Jung und Alt damals wie heute mit einer feinen Mischung aus Unterhaltung, regionaler Kulinarik und außergewöhnlichen Waren. Die Zeitreise beginnt im frühen Mittelalter. Auf dem Weg in die Jetzt-Zeit warten historische Figuren und Stadtansichten, sowie Geschichten und Speisen aus längst vergangenen Zeiten darauf entdeckt zu werden. Außerdem kann traditioneller Handwerkskunst beim Entstehen zugeschaut werden. Ein buntes Bühnen- und Kinderprogramm mit Live-Musik, Märchenerzählern und Mitmach-Aktionen rundet das vielfältige Programm ab.
E 28.2.-3.3., Asmus-Bremer-Platz, Holstenplatz, Alter Markt, Kiel
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin
BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de
Titelthema Wellness & Entspannung
MEER
im Ohr
Š Abobe Stock / Norbert Werner
von Malin Schmidt
Kennen Sie das auch, dass sich die Welt manchmal schneller zu drehen scheint und die Zeit noch rasanter abläuft? Wir leben und arbeiten unseren turbulenten Alltag regelrecht ab und machen viel zu selten Pause. Dabei ist das Innehalten und das Besinnen aufs Wesentliche eines der wichtigsten Konzepte für unsere körperliche und geistige Gesundheit.
E
s ist gar nicht so einfach, den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Erfolgsansprüche im Job, Multitasking im Haushalt, komplexe Kindererziehung, Leistungsdruck im Sport – viele gute Dinge und Beschäftigungen beeinflussen uns negativ. Sie stören unser Wohlbefinden, sorgen für Verspannungen, Schlaflosigkeit, Essstörungen und mehr. Gut gerüstet gegen Stress sind Menschen, die sich regelmäßig körperlich entspannen und gedanklich abschalten. Diese Menschen können ihre persönlichen Bedürfnisse wahrnehmen und wissen, wann sie eine Pause vom Alltag brauchen. Viele nutzen dafür körperliche Anwendungen wie Bäder, Massagen und weitere Wellness-Programme. Andere suchen die Entspannung in der intensiven Auseinandersetzung mit sich selbst. Dann gilt es, die Ruhe aktiv zu suchen, die Stimme in sich zu hören und Achtsamkeit zu üben. Während viele Menschen auf Yoga, Meditation, autogenes Training oder progressive Muskelrelaxation schwören, gelingt mir die seelische und körperliche Entspannung am besten am Meer. Wenn ich auf der Insel Sylt auf den schmalen Wegen durch die Dünen spaziere, die klare Salzluft einatme und irgendwann das erste Meeresblitzen erkenne, dann fallen Stress und Sorgen von mir ab. Stundenlang könnte ich an den Stränden der Nordseeinsel entlang laufen und den Blick auf Dünenlandschaft, Klippen und Meer genießen. Jeder Ort und jeder Strand haben hier eigene Besonderheiten. Die Südspitze in Hörnum verändert sich zum Beispiel bei jedem Besuch auf der Insel, wird vom Meer abgetragen oder vom Menschen wieder aufgefüllt. Ich habe hier schon Seehunde im Wasser spielen sehen. In Westerland knallen die Wellen manchmal mannshoch an den Sandstrand und tosen im Wind. Im Sommer ist es hier stets überfüllt, aber im Winter eröffnet sich der unverwechselbar weite Blick über die Westseite der Insel. Das Rote Kliff in Kampen thront viele Meter über dem Meeresspiegel und mutet wie eine amerikanische Filmkulisse an. Hoch oben auf der Aussichtsplattform fühlt man sich dem Himmel ein Stückchen näher. Seelische und körperliche Entspannung findet jeder Mensch auf seine Weise, mal alleine oder in Gesellschaft, im aktiven Sport oder während einer der zahlreichen Wellness-Angebote, die auf den folgenden Seiten präsentiert werden. Wichtig ist es, Achtsamkeit zu lernen. Als instinktive Methode des Menschen, Stress zu vermeiden oder zu lindern, hilft sie, frühe Anzeichen von Belastung zu erkennen und nicht achtlos zu übergehen. Wenn der Stress bei mir das nächste Mal überhandnimmt, dann stehe ich wieder an den Stränden von Sylt – mit Meer im Ohr und Ruhe im Kopf.
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
13
© Nordseefarm
Titelthema Wellness & Entspannung
WAS FRAUEN WOLLEN Die Nordseefarm bietet Frauen Wellnessfreuden in familiärer Atmosphäre „Das ist ja schön hier“, sagt meine Mutter und strahlt dabei über das ganze Gesicht. Selten sind wir einer Meinung, doch ich stimme ihr voll und ganz zu. Wir stehen im Foyer der Nordseefarm. Das Wellness-Haus für Genießerinnen hinterlässt mit seinem modernen maritimen Interieur einen wunderbaren ersten Eindruck bei uns beiden. Sogleich entspannt mich die Ruhe, die hier wie selbstverständlich zu herrschen scheint. Mir wird klar, dass meine Alltagssorgen erst einmal tief im Koffer eingepackt bleiben. Und so blicke ich voller Vorfreude auf die wunderbare Zeit, die meine Mutter und ich in diesem Haus erleben werden – mit viel Ruhe und Entspannung, aber auch einer Menge Spaß.
I
m beschaulichen Büsumer Deichhausen – nur wenige Gehminuten vom Meer entfernt – bietet Familie Thiessen ein Zuhause auf Zeit, für jene, die nicht nur eine Auszeit vom Alltag brauchen, sondern sich auch nach allen Regeln der Spa-Kunst verwöhnen lassen wollen. In der reetgedeckten Oase genießen die ausschließlich weiblichen Gäste ein Gefühl frei von jeglichen Zwängen. Dafür sorgt nicht nur die testosteronfreie Zone – denn Männer sind hier tabu – sondern auch der nicht vorhandene Dresscode. Ob schick in Schale, Jogginghose oder gleich im Bademantel – Frau darf hier einfach sie selbst sein.
Die Hüllen fallen lassen Das lassen wir uns nicht zweimal sagen. Jeans und Pulli werden in den Schrank verbannt. Meine Mutter und ich hüllen uns in die bereitgelegten Bademäntel. Ein kleines Kichern können wir uns nicht verkneifen,
14 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
© Nicole Groth
von Nicole Groth
Hauptsache bequem: Wie viele Gäste der Nordseefarm laufen auch meine Mutter und ich die meiste Zeit im Bademantel herum.
als wir im höchsten Maße leger die Gänge entlanggehen. Unser erster Weg führt uns in Schwimmbad. An einem Ende des Hauses finden wird einen hellen und lichtdurchfluteten Raum, in dem bereits sportlich motivierte Gäste auf ihren Einsatz warten. Denn neben den vielen Entspannungsphasen können Besucherinnen auch körperlich aktiv werden. Von Pilates über Nordic Walking bis hin zu Fitness im Wasser bietet das Wellness-Haus verschiedene Möglichkeiten, die Muskeln auf Hochtouren zu bringen. Und das gelingt definitiv. „Danach brauch ich erst mal zwei Stunden Pause“, sagt meine Mutter während, sie Beine und Arme im Wasser bewegt. Auch ich versuche nachzuahmen, was Nordseefarm-Mitarbeiterin Christiane Goerke energiegeladen am Beckenrand vormacht. Ausgepowert, aber stolz über die sportliche Leistung, steigen wir nach einer 3/4-Stunde aus dem Wasser, bereit, den erholsamen Teil des Tages zu beginnen.
© Ute Groth
© Nicole Groth
Enya Steinhagen lässt meine Mutter nicht nur glänzen, sondern gibt ihr auch viele Tipps rund ums Schminken mit auf den Weg.
Gesichtsmassage vom Feinsten: Unter den Händen von Chefkosmetikerin Meike Bräuer kann ich mich absolut fallen lassen.
Selig sind die Entspannten
Das Bewusstsein geht auf Reisen
Während ich etwas später erneut im Bademantel eingehüllt auf einem gemütlichen Rattansessel sitze, beobachte ich, wie ein Gast nach dem anderen aus den Behandlungsräumen kommt. Ich erkenne stets ein seliges Lächeln im Gesicht – das Ergebnis einer hochwertigen und vor allem individuell auf den Gast zugeschnittenen Behandlung. Eine maximale Besucherzahl von 18 Frauen ermöglicht dieses personalisierte Konzept. Auf jede Dame kommen höchstens zwei Kosmetikerinnen, die sich während des Aufenthaltes um den jeweiligen Gast kümmern. Das baut rasch Hemmungen ab und sorgt auch für ein harmonisches Miteinander. Wie zum sofortigen Beweis dafür sehe ich, wie meine Mutter und Kosmetikerin Enya Steinhagen lachend aus dem Behandlungsraum treten. „Enya macht das wirklich klasse“, verrät mir meine Mutter nur wenig später, denn als Gast der Nordseefarm kann man seine Begeisterung über das Haus und seine Mitarbeiter nur schwer für sich behalten.
Schon bald komme ich wieder in den Genuss ei© Nicole Groth ner wohltuenden Anwendung – der 90-minütigen Classic-Körperbehandlung. Nach einem intensiven Trockenbürsten, was die Haut von Schüppchen reinigt, sorgt das mit sanftem Druck aufgetragene Peeling bereits für eine Belebung der Haut. Wieder abgeduscht werde ich mit der wohlriechenden Naturkosmetik von Phamos eingeölt. Jeder behutsame und doch treffsichere Handgriff meiner Betreuerin Meike Bräuer, Chefkosmetikerin der Nordseefarm, lockert Schick und entspannt die über Wochen angestaute Anspannung in beenden wir unseren meinem Körper. Noch eingepackt in Folie für wunderbaren Aufenthalt einen reinigenden Sauna-Effekt und von weiin der Nordseefarm. teren Tüchern umhüllt, gewärmt durch eine Infrarotlampe und berieselt von angenehmer Hintergrundmusik, gibt es für mein Bewusstsein kein Halten mehr – es verschwindet und ich gleite in einen schlafähnlichen Zustand. Nach 20 Minuten verlasse ich mit dem gleichen seligen Lächeln wie die anderen Damen zuvor den Raum und genieße das Gefühl der völligen Entspannung.
Wiederholungstäter gesichtet
© Nordseefarm dseefarm
So ist es wenig verwunderlich, dass auch unsere Tischnachbarinnen während des gemeinsamen Mittagessens über ihre Anwendungen ins Schwärmen geraten. Nur kurz wird dies durch unsere einstimmige Lobeshymne über die kulinarische Köstlichkeit, die uns mal wieder serviert wird, unterbrochen. Geschmacklich eine wahre Gaumenfreude. Und so geht nicht selten auch ein Lob in Richtung Küche, auch weil sich Koch Mike Tulke wie alle anderen Mitarbeiter individuell auf die Gäste einstellt. Ob vegetarisch, reduzierte Kost oder Allergien – jeder Besucherin wird die Küche gerecht. Beim Essen erfahren wir von den Damen, dass sie schon seit vielen Jahren zusammen die Nordseefarm besuchen – ein Trend, dem die meisten Frauen nachgehen. Rund 90 % der Besucherinnen sind zum wiederholten Male zu Gast – einige halten dem Haus bereits seit Jahrzehnten die Treue, schätzen sie doch die Qualität auf höchstem Niveau in familiärer Atmosphäre.
Farbige Geschenke für jeden Gast Einen Moment der Aufregung mit einem kleinen Kribbeln im Bauch erleben meine Mutter und ich, als wir wie zwei kleine Mädchen vor der Eistheke vor einer großen Vitrinen mit Nagellacken stehen. Welche Farbe nehmen wir? Während sich meine Mutter schließlich für einen dezenten Ton entscheidet, der an Koralle erinnert, wage ich mich an ein knalliges Pink heran. Nach der Pediküre betrachten wir höchst zufrieden unsere farbigen Nägel. Und für den Fall, dass in den nächsten Tagen etwas absplittert, können wir die Stelle einfach ausbessern. Denn jeder Gast bekommt sein kleines Farbfläschchen mit nach Hause. Völlig erholt und schick zurecht gemacht, verlassen wir am Ende unseres Aufenthaltes die Nordseefarm. „Wir kommen definitiv wieder“, sagt meine Mutter. Und erneut muss ich mir eingestehen, dass ich ihre Meinung mal wieder zu 100 % teile.
E Nordseefarm, Ohl Lühr 5, Büsumer Deichhausen Tel. 04834 / 9960, www.nordseefarm.de
Die Gastgeber: Jens (h.li.) und Vater Uwe Thiessen mit Chefkosmetikerin Meike Bräuer (v.li.) und Nadine Thiessen mit ihren Kindern.
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
15
© fotolia/MaksimShebeco
Titelthema Wellness & Entspannung
Genussvolle Auszeit
Kaum etwas symbolisiert Entspannung und eine kleine Auszeit besser, als eine dampfende Tasse frisch gebrühter Tee. Er gehört zu den beliebtesten und traditionsreichsten Getränken der Welt. Die SONNENTOR Bio-Teemischungen sind so abwechslungsreich wie genussvoll. Handverlesene Bio-Rohstoffe aus regionalem Anbau in ihrer ursprünglichsten Form garantieren sinnliche Geruchs- und Geschmackserlebnisse. Also an die Tassen, fertig, los!
Lavendelblüten
Mit einer aromatischen Tasse Lavendeltee kann man sich entspannt zurücklehnen und den Moment genießen. Fein blumig und süßlich im Geschmack, passt dieser wundervoll zu fruchtigen und cremigen Desserts. Lavendelblüten lose bio 70 g, 4,99 Euro.
Loslassen
Dieser Kräutertee schimmert in einem zarten Gelb und duftet süßlich mit einer feinen Blumennote. Im Geschmack ist er blumig-zitronig und leicht erfrischend. Loslassen, zurücklehnen und genießen!Loslassen Kräutertee lose bio 40 g, 4,49 Euro.
Wohlverdienter Feierabend
Wie die Abendsonne schimmert der Tee in einem goldigen Gelb in der Tasse. Die ausgewogene Mischung besticht durch zitronige und blumige Nuancen, die Herz und Seele verwöhnen. Zurücklehnen und genießen. Schönen Feierabend Kräutertee lose bio 50 g, 4,49 Euro.
16 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
Probier’s mal mit Gemütlichkeit
Melisse, Lavendel, Salbei und Co sorgen dafür, dass man locker und entspannt bleibt. Der Tee schimmert in einem hellen Gelb und versetzt geschmacklich auf eine Sommerwiese in Südfrankreich. Sein besonderes Aroma findet seinen samtigen Abgang in einer blumigen Note. Ganz entspannt! Entspannungstee lose Hildegard bio 40 g, 4,49 Euro.
Betthupferl
Nach einem Rendevouz mit dem Abendtee kann man sein Haupt unter Garantie müde in das Kissen senken. Eine harmonische, sattgelbe Kräutermischung mit Zitronenmelisse, Himbeerblättern und Käsepappel, die durch ihre herb-aromatische Note begeistert. Abend Tee lose bio 50 g, 4,49 Euro.
E www.sonnentor.com
Verwöhnende Pfl Pflege ege Das Pfl Pflegekonzept egekonzept von Weleda bringt die guten Eigenschaften Wirkstoffe natürlicher Wirkstoff e zusammen und stärkt die hauteigenen Kräfte. Dahinter steht die Überzeugung, dass die Lebensprozesse der Natur und die des Menschen miteinander verbunden sind. Mandel Die schnell einziehende Mandel Sensitiv Pflegelotion Pflegelotion
beruhigt sensible Haut und versorgt sie mit Feuchtigkeit. Sie wirkt reizlindernd, reduziert Spannungsgefühle und pfl pflegt egt seidig zart.
feine fruchtig-frischer Duft vitalisiert die Sinne.
Sanddorn Sanddorn Reichhaltige Pflegelotion pflegt Pfl egelotion pfl egt die trockene Haut nachhaltig, bewahrt ihre Feuchtigkeit und regt die Selbstregulierung an. Der
Wildrose Die Wildrosen Verwöhnende PflePflegelotion umsorgt normale bis trockene Haut, regt die hauteigenen Aufbauprozesse an und erhält ihre natürliche Spannkraft. Der edler Duft der Damaszener Rose verwöhnt die Sinne.
E www.weleda.de
Weleda verfolgt seit der Gründung 1921 einen ganzheitlichen Ansatz und ist weltweit führender Hersteller von ganzheitlicher Naturkosmetik und anthroposophischen Arzneimitteln. Qualität und Nachhaltigkeit gehören zusammen, wenn Wirtschaften gleichermaßen sinnvoll für den Menschen, die Gesellschaft und die Natur sein soll. Dieser Ansatz beginnt schon bei Anbau und Ernte und begleitet die Rohstoffe bei der Weiterverarbeitung zum fertigen Produkt. Zur ganzheitlichen Betrachtung der Qualität gehört schließlich auch der soziale Aspekt, der unter anderem soziale Mindeststandards, faire Preise und langfristige Verträge umfasst.
Nordseefarm GmbH · Ohl-Lühr 5 · 25761 Büsumer Deichhausen Telefon 04834-9960 · www.nordseefarm.de
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
17
© Adobe Stock
Fit & gesund
Einmal auftanken, bitte: Vitamine halten fit Vitamine sind essentiell für unsere Gesundheit und zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht.
Überdosierungen vermeiden
V
iele, viele bunte Vitamine: Auch wenn sie gerne als bunte Obst- und Gemüse-Comics dargestellt werden – Vitamine können wir weder sehen noch schmecken. Trotzdem sind sie für uns lebenswichtig, zum Beispiel für unser Immunsystem, den Stoffwechsel oder die Nerven. Bei einer ausgewogenen Ernährung sollte der Körper hierzulande keine Mangelerscheinungen bekommen. Doch gerade in der kalten Jahreszeit kann es sein, dass sich aufgrund von fehlender Sonneneinstrahlung oder ungesunder Ernährung ein leichter Mangel einstellt.
Vitaminpräparate sollten allerdings nur dann eingenommen werden, wenn im Labor anhand einer Blutprobe ein Mangel nachgewiesen wurde. Denn bei den fettlöslichen Vitaminen A, D, E und K kann es zu Überdosierungen kommen, die der Körper nicht von alleine abbauen kann. Anders bei den wasserlöslichen Vitaminen B und C. Sind davon zu viele im Körper, werden sie mit dem Urin wieder ausgeschieden. Bis auf zwei Ausnahmen können Vitamine nicht vom Körper selbst hergestellt werden, sondern müssen über die Nahrung aufgenommen werden: Zu diesen gehört Vitamin D, das unser Organismus mithilfe von Sonnenlicht bildet und Vitamin K, das auch von Bakterien im Darm gebildet werden kann. Die nachfolgenden Vitamine weisen Besonderheiten bei der Aufnahme auf oder können in ihrer Wirkung durch Medikamenteneinnahme beeinflusst werden.
Vitamin A -
Der Freund von Öl und Fett
Vitamin A (Retinol) wird vor allem über tierische Nahrung aufgenommen, seine Vorstu-
18 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
fen, die sogenannten Carotine, finden sich aber auch in Pflanzen. Da Retinol zu den fettlöslichen Vitaminen gehört, braucht es Fett als Transportmittel, um für den Körper verfügbar zu sein. Wenn also ein knackiger Salat mit viel Vitamin-A-reichem Gemüse wie Karotten, Tomaten, Paprika und Petersilie gegessen wird, sollte immer etwas Öl dabei sein. Neben seiner Aufgabe für den Aufbau von Östrogenen sowie Steroidhormonen brauchen wir Vitamin A auch für die Zellerneuerung sowie für gesunde Schleimhäute.
B-Vitamine -
Die vielfältigen Energielieferanten Da die B-Vitamine wasserlöslich sind, können sie nicht dauerhaft gespeichert werden. Wir benötigen sie für den Energiestoffwechsel und das vegetative Nervensystem sowie zum Schutz für Herz und Muskeln. Vitamin B1 (Thiamin) ist nur in wenigen Lebensmitteln enthalten und geht durch Kochen schnell verloren. Optimale Lieferanten sind Weizenkeime und Sonnenblumenkerne sowie Bierhefe, Bohnen, Haferflocken oder Erbsen.
© pixabay
Fit & gesund
Smoothies sind eine gute Möglichkeit, viele Vitamine mit einer Mahlzeit aufzunehmen.
© Adobe Stock
avin/Lactoflavin) übersteht Vitamin B2 (Ribofl (Riboflavin/Lactoflavin) Erhitzen sehr gut und ist in Milchprodukten, Fleisch, Fisch, Brokkoli, Grünkohl oder Avocado ausreichend vorhanden. Allerdings wird es durch Licht zersetzt - daher sollten diese Nahrungsmittel dunkel gelagert werden. Patienten, die regelmäßig Schmerzmittel oder Zytostatika einnehmen, haben einen erhöhten Bedarf an Vitamin B3 (Niacin). Da unser Körper tierisches Niacin am besten aufnehmen kann, wird Veganern und Vegetariern zur Supplementierung dieses B-Vitamins geraten. Neben Fleisch und Innereien ist es auch in Erdnüssen, Kartoffeln und Hülsenfrüchten enthalten. Es wird vermutet, dass Aknebildung mit einem Vitamin-B5-Defizit in Zusammenhang steht. Joghurt, Hülsenfrüchte, Pilze und Innereien enthalten viel Vitamin B5, wohingegen Obst und Gemüse (mit Ausnahme der Avocado) nicht zu den B5-reichen Nahrungsmitteln gehören. Vitamin B9 (Folsäure) ist vor allem in der Schwangerschaft notwendig für die Entwicklung des Fötus und wird daher als Nahrungsergänzungsmittel empfohlen. Enthalten ist sie in grünem Blattgemüse, Spargel, Sojabohnen, Eigelb und Erbsen. Achtung: Folsäure ist anfällig für Oxidation - Gemüse sollte daher nicht zu lange gelagert und schonend zubereitet werden. Nur mithilfe von Vitamin B12 (Cobalamin) kann Folsäure in ihre aktive Form überführt werden und für eine optimale Zellteilung sorgen.
Vitamin-B12-Mangel gehört zu den häufigsten häufigsten Defiziten bei Senioren in Deutschland. Oft liegt es daran, dass für den Umbau aus den Vorstufen genügend Magensäure und bestimmte Enzyme im Dünndarm vorhanden sein müssen, deren Anzahl im Alter zurückgeht. Vor allem tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte sind gute Vitamin-B12-Lieferanten, zudem gelten noch Kohl und Sanddorn als Cobalaminreich. Fleisch, Eier, Milchprodukte, Gemüse und Hülsenfrüchte – eine vielseitige Ernährung ist reich an Vitaminen.
Vitamin K -
Macht Blut und Knochen stark
Beide K-Vitamine (K1 = Phyllochinon/K2 = Menachinon) sind wichtig für Blutgerinnung und Knochenbildung sowie wertvolle Antioxidantien. Während Phyllochinon in fast allen pflanzlichen Nahrungsmitteln enthalten ist, wird Menachinon aus pflanzlichen und bakteriellen Quellen gewonnen. Ein nahrungsbedingter Mangel kommt so gut wie nie vor, allerdings kann es durch Einnahme von Marcumar, Antibiotika, Aspirin oder Cholesterinsenkern zu Vitamin-K-Defiziten kommen. (medicalpress)
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
19
© Adobe Stock
Fit & gesund
© pixabay
Vollkornprodukte enthalten unter anderem viel Magnesium und Eisen.
Das Salz in unserem Leben: Mineralstoffe Mineralstoffe sind lebensnotwendige anorganische Nährstoffe, die nur über die Nahrung aufgenommen werden können, weil der Organismus sie nicht selbst herstellen kann. Sie werden in zwei Gruppen geteilt: Elemente mit weniger als 50 mg/kg Körpergewicht gelten als Spuren- oder Mikroelemente, Mineralstoffe mit mehr als 50 mg/kg Körpergewicht werden als Mengen- oder Makroelemente bezeichnet. (medicalpress.de) Milch ist der klassische Lieferant für Calcium, enthält aber auch Phosphor.
Mineralstoff
Funktion
Vorkommen
Calcium
Gesunde Knochen und Zähne, Blutgerinnung, Nervensystem
Milch, Joghurt, Käse, Gemüse, Mineralwasser
Phosphor
Knochenbau, Stoffwechsel
Milch, Käse, Fleisch, Fisch
Natrium
Wasserhaushalt, Nerven- und Muskelfunktionen
Kochsalz, Wurst, Käse, Brot
Kalium
Wasserhaushalt, Übertragung von Nerven- und Muskelreizen
Kartoffeln, Gemüse, Bananen, Hülsenfrüchte
Magnesium
Knochenbau, Energiestoffwechsel, Enzym-, Nerven- und Muskelfunktionen
Vollkornprodukte, Milchprodukte, Beeren, Orangen, Bananen
Eisen
Blutbildung, Sauerstoffversorgung im Blut
Fleisch, Eigelb, Wurst, Vollkornprodukte, Haferflocken
Jod
Bildung von Schilddrüsenhormonen
Seefisch, Meeresfrüchte, Jodsalz
Fluor
Gesunde, kräftige Zähne
Fisch, Getreide, Walnüsse, Mineralwasser
Selen
Schutz der Körperzellen
Leber, Fisch, Fleisch, Nüsse, Hülsenfrüchte, Getreide
Zink
Abwehrkräfte, Wundheilung
Fleisch, Schalentiere, Käse
20 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
Sanfte Therapie bei hellem Hautkrebs Zu wenig Sonne lässt uns blass und schlapp werden, zu viel kann eine ernsthafte Schädigung der Haut verursachen. Vor allem die typisch nordischen Blondinen mit heller Haut und blonden Haaren sind gefährdet, ebenso wie der rothaarige keltische Typ. Dabei macht die Sonne keinen Unterschied, ob sie auf Mann oder Frau scheint. Anders verhält es sich mit dem Alter: Je älter der Patient, desto häufiger ist er von Hautkrebs betroffen. Unterschieden wird dabei zwischen Hellem und Schwarzem Hautkrebs. Die ersten Anzeichen für Hellen Hautkrebs sind in der Regel ungewöhnliche, aber relativ harmlose Hautveränderungen, wie zum Beispiel kleine raue, helle oder rötliche Veränderungen der Haut (aktinische Keratosen), Knötchen, Höcker oder Flecken. Es ist wichtig, diese Veränderungen so früh wie möglich zu erkennen, um das Risiko einer Hautkrebserkrankung zu minimieren. 75 Prozent der Frauen gehen zur Vorsorge, bei den Männern sind es lediglich 25 Prozent. Die Phytodynamische Therapie ist eine vergleichsweise unkomplizierte und schonende Therapiemöglichkeit und stellt eine Alternative zu operativen Eingriffen dar. Eine großflächige Behandlung ist möglich, bei der Schäden in ihrer Gesamtheit behandelt werden können. Die Phytodynamische Therapie ist effektiv, schonend, erkennt noch unsichtbare Tumore und lässt diese gleichzeitig absterben. Sie repariert das betroffene Gewebe und ist Prophylaxe zugleich. E Dr. Christiane Behrendt Eutin, Am Rosengarten 13, Tel. 04521 / 7967555 Kiel, Holstenstraße 88-90, Tel. 0431 / 94604
TÜCKISCHE ARTERIOSKLEROSE Eine Arteriosklerose entwickelt sich in der Regel über Jahre. Lange bleiben die Betroffenen beschwerdefrei. Entdeckt wird die fortgeschrittene Gefäßverkalkung häufig erst, wenn sich Herzbeschwerden zeigen oder Bluthochdruck. Sind Gefäße im Gehirn betroffen, kann dies zu Gedächtnisstörungen, Schwindel oder Verwirrtheitszuständen führen – schlimmstenfalls droht ein Schlaganfall. Gelegentlich tritt die Arteriosklerose auch in den Becken- und Beinarterien auf – es kann zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) kommen. Bei Belastung schmerzen die Beine, oft schon nach kurzen Wegen. Bleibt man stehen, lässt der Schmerz wieder nach. Daher wird die Symptomatik auch „Schaufensterkrankheit“ genannt. (djd)
Anti-Aging-Therapie · PDT
Wir kommen zu Ihnen • umfassende Beratung • häusliche Krankenpflege • Behandlungspflege • hauswirtschaftliche Versorgung • Kinderbetreuung • 24 Stunden Erreichbarkeit
Sie kommen zu uns • Betreutes Wohnen • Urlaubspflege • Service Wohnen • Kindergarten • Seniorenwohngruppe
Beselerallee 40 • 24105 Kiel 24105 Tel. 04 31- 88 68 414 • Fax 04 31 - 88 68 418 info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
21
Fit & gesund
Risikofaktoren für Parodontitis
Mangelnde Mundhygiene: Auf Zähnen und in den Zahnzwischenräumen bilden sich Plaques, in denen Bakterien siedeln. Stress: Er beeinflusst die Immunabwehr negativ. Außerdem kommt in Stressphasen die Mundhygiene oftmals zu kurz. Hormonelle Veränderungen: Etwa während der Wechseljahre lockert die Mundschleimhaut auf, das Zahnfleisch wird anfälliger für Entzündungen.
Diabetes: Diabetiker haben ein dreifach erhöhtes Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken. Umgekehrt kann eine unbehandelte schwere Zahnfleischentzündung die Blutzuckerwerte erhöhen. Auch können sich Parodontitis und Diabetes wechselseitig beeinflussen. Rauchen: Nikotin im Tabakrauch setzt die Durchblutung des Zahnfleisches herab. (djd)
© djd/Telcor-Forschung/Kablonk Micro - Fotolia
K Ä LT E E I N B R Ü C H E E R H Ö H E N D A S S C H L A G A N FA L L R I S I K O
Winterliche Kälte verengt die Gefäße und lässt den Blutdruck steigen. Damit erhöht sich auch die Schlaganfallgefahr.
22 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
Zwar kommt der Frühling näher, aber einige kalte Tage können uns durchaus noch bevorstehen. Mit gesundheitlichen Folgen, denn nicht nur Erkältungen, sondern auch Schlaganfälle und andere Herz-Kreislaufprobleme treten im Winter deutlich häufiger auf. Eine Ursache dafür kann sein, dass sich im Winter die Gefäße verengen und der Blutdruck deutlich höher steigt als im Sommer, wie die Deutsche Hochdruckliga mitteilt. Besonders hoch ist die Schlaganfallgefahr laut Forschern des Universitätsklinikums Jena bei plötzlichen Kälteeinbrüchen - dann steige das Risiko pro drei Grad Temperaturabfall um elf Prozent. Vor allem ältere Menschen und solche, die bereits unter Vorerkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck leiden, sollten deshalb im Winter besonders gut für ihre Gefäßgesundheit sorgen. Dazu gehört unter anderem regelmäßige Bewegung und eine leichte, ausgewogene Ernährung. Auch gutes Heizen soll den Blutdruck senken: Wie japanische Wissenschaftler herausgefunden haben, lag der Blutdruck bei Probanden, die die Nacht in einem optimal geheizten Raum verbracht hatten, morgens deutlich niedriger als bei solchen mit kalten Schlafzimmern – 15 bis 18 Grad Celsius sollte die Temperatur im Schlafzimmer Experten zufolge betragen. Zusätzlich zu einer guten Vorsorge sollten Personen mit erhöhtem Risiko auch auf mögliche Warnzeichen für einen Schlaganfall achten. Dazu gehören einseitige Taubheitsgefühle, Verständnisstörungen, Schwindel oder plötzliche Kopfschmerzen. Bei Lähmungserscheinungen („schiefes“ Lächeln, Schwierigkeiten beim Arme heben) oder Sprachstörungen sollte sofort der Notarzt gerufen werden. (djd)
Fit & gesund
Alte Praxis, neuer Glanz Am 15. Februar ist es endlich soweit: Die Venenpraxis Dr. Wittrin bezieht ihre „neuen alten“ Räumlichkeiten – ein wunderschönes, unter Denkmalschutz stehendes Jugendstilmehrfamilienhaus in der Holtenauer Straße 73. Die vormaligen Praxisräume haben einen neuen optimierten Grundriss erhalten. Dadurch können die PatientInnen sich in Ruhe in den verschiedenen Untersuchungs- Dr. Bertram Wittrin freut sich, seine räumen ohne Stress an- und an- Patienten ab Mitte Februar in den neuen Praxisräumen in der Holtenauer Str. 73 kleiden. Dennoch wird es möglich begrüßen zu dürfen. sein, mehr PatientInnen als in der zwischenzeitlichen Übergangspraxis im Sankt Elisabeth Krankenhaus zu behandeln. Dadurch sollen Wartezeiten auf einen Termin vermieden werden. Im Mittelpunkt stehen dabei PatientInnen, die zur Behandlung von Krampfadern kommen. Die im ersten Stock liegende Praxis verfügt nun auch über einen großzügigen Fahrstuhl. Eingriffe können im eigenen Operationsraum durchgeführt werden, was dem Patientenkomfort entgegenkommt. Die Räumlichkeiten ermöglichen eine moderne Funktionsdiagnostik mit Lichtreflexionsrheographie, Venenverschlussplethysmographie, Doppler- und Farbduplexsonographie. Die konservative Verödung erfolgt flüssig und mit einer Schaumzubereitung. Operativ können die Venen vorwiegend endovaskulär mit Radiowelle, Endolaser oder mit Venenkleber behandelt werden. E Venenpraxis Dr. Wittrin Holtenauer Straße 73, Kiel, Tel. 0431 / 567073, www.praxis-wittrin.de
er ed 3 i rw e7 ua traß r S eb . F uer 5 1 na e m de Holt b r A de in Venenpraxis Dr. Bertram Wittrin Chirurg, Phlebologe
Königsweg 8, 24103 Kiel im Sankt Elisabeth Krankenhaus, Telefon: 0431 - 567073
Ihre Venenpraxis mit der Spezialisierung auf die Behandlung von Krampfadern Schwerpunkt moderne endovaskuläre Verfahren: • VeneFit-Katheter (Radiofrequenzablationsverfahren) • ELVes Dualringradiallaser • VenaSeal-Verfahren (HistocyanoacrylatKlebeverfahren) Konventionelle Verfahren: Venenstripping, Crossektomie, Revisionsoperationen, Miniphlebektomie Sklerotherapie: Mikro-, Flüssig- und Schaumsklerotherapie Sprechstunde: Mo-Fr 9–11 Uhr + Mo, Di, Do 15–17 Uhr Mehr Informationen auf www.praxis-wittrin.de
ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN
Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv
GESUNDE VERDAUUNG BEGINNT BEIM KAUEN „Gut gekaut ist halb verdaut“ – wer dieses Sprichwort beherzigt, liegt goldrichtig: Der Verdauungsprozess beginnt in der Mundhöhle, mit gründlichem Kauen und einspeicheln der Nahrung. So werden wichtige Enzyme frei, die Nahrungsbestandteile aufspalten. Hektisches schlucken großer Stücke führt dazu, dass man Luft verschluckt, was Blähungen und Verdauungsprobleme fördern kann. Gut zu wissen: Das Trinken von warmen Wasser Die Darmaktivität unterstützen kann die Verdauung unterstützen. können einfache Hausmittel wie ein Glas heißes Wasser mit einem Stückchen frischem Ingwer, eingeweichte Trockenpflaumen oder der regelmäßige Verzehr von Ballaststoffen. Vitalpilze wie der Hericium können ebenfalls zur Verbesserung der Darmtätigkeit beitragen. (djd)
© djd/pilzshop.de/Getty
(ohne Schneiden)
schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden
Schönberger Str. 143 24148 Kiel – Wellingdorf Tel. 0431 – 72 37 52 www.dr-thomas-moritz.de
Z A HN A R Z T
MASTER OF ORAL MEDICINE IN IMPLANTOLOGY
DR. THOMAS MORIT NILS VON BERG
Anzeigenspezial
|
angestellter Zahnarzt
02|2019 l e b e n s a r t
23
© epr/visitbregenz/©Christiane Setz
Ausflüge & Reisen
FRÜHLINGS ERWACHEN am Bodensee
Auf der einen Seite wogen die glitzernden Wellen des Bodensees, auf der anderen recken die Tulpen ihre Köpfe der Frühlingssonne entgegen: Im Frühjahr versprüht ein Spaziergang in Bregenz entlang des Fischerstegs ein besonders idyllisches Flair.
© epr/Bregenz Tourismus & Stadtmarketing
Immer einen Besuch wert ist auch das 1997 vom Schweizer Architekten Peter Zumthor entworfene Kunsthaus Bregenz. Sein eindrucksvoller Korpus – gefertigt aus Glasplatten, Stahl und gegossenem Beton – er-
Silvia Salzmann, die bereits in 2016 den Vorarlberger Kulturpreis erhielt, ist mit ihrer neuen Choreographie „Über | ge | nug“ in 2019 eines der Highlights des Bregenzer Frühlings.
24 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
innert an einen Leuchtkörper, der das Lichtspiel des Himmels und des Sees einfängt und auf faszinierende Weise reflektiert. Als einer der bedeutendsten Museumsbauten zeitgenössischer Architektur überzeugt es durch wechselnde Ausstellungen, die Kunst im wahrsten Sinne des Wortes „Stadt“-finden lassen. Wer tiefer in die Geschichte der Stadt und ihre kulturellen und künstlerischen Schätze eintauchen möchte, darf sich einen Abstecher in das vorarlberg museum nicht entgehen lassen. Hier warten interessante Informationen und verschiedene Ausstellungsstücke aus den Bereichen Archäologie, Volkskunde und Kunstgeschichte. Doch auch abseits kultureller Pfade hat Bregenz im Frühling einiges zu bieten - Egal ob ein gemütlicher Bummel durch einladende Boutiquen und Concept-Stores, ein kulinarischer Zwischenstopp in einem der urigen Restaurants oder eine Wanderung durch die aus dem Winterschlaf erwachende Natur. (epr)
E www.bregenz.travel © epr/visitbregenz/©Christiane Setz
E
in abwechslungsreiches Kunst- und Kulturangebot hält die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz vor der traumhaften Kulisse des Bodensees bereit: Hier lockt der Bregenzer Frühling ab Anfang März 2019 wieder tausende von Kulturliebhabern an. Das Tanzfestival des Jahres ist bekannt für hochkarätige Ensembles, die international für Begeisterung sorgen und die BesucherInnen des Festspielhauses in unbekannte Welten entführen. Ab Februar vertreiben zudem verschiedene Musicals den Winterblues mit fantastischen Klängen, schillernden Kostümen und Geschichten, die das Herz berühren. So sorgen etwa Michael Jacksons „Thriller“, „Mamma Mia!“ und Disneys „Aschenputtel“ für leuchtende Augen bei Groß und Klein, während das Landestheater am Kornmarktplatz mit traditioneller sowie zeitgenössischer Theaterkunst aufwartet.
Wenn die Sonne langsam untergeht, den Bodensee glitzern lässt und die Uferpromenade in rotgoldenes Licht taucht, kann man bei einem Spaziergang entlang des Fischerstegs ein besonders idyllisches Flair erleben.
Ab ans Kap
E ADAC Reisebüro, Saarbrückenstr. 54, Kiel Tel. 0431 / 6602145, www.adac-sh.de
Mit Sicherheit mehr vom Urlaub BUS-/FLUGREISE Südafrika Highlights Rundreise von Johannesburg nach Kapstadt, Inlandsflug, Eintrittsgelder, deutschsprechende Reiseleitung 13 Nächte/Frühstück
€ 1.689
Pro Person im DZ ab Flug ab/bis Deutschland, Rail&Fly ab € 640 Bei Buchung inklusive: ADAC Plus-Mitgliedschaft erhalten
Weitere Informationen und Buchung: ADAC Reisebüro Saarbrückenstr. 54 · 24114 Kiel Tel.: 0431 6602145 · E-Mail: reise@sho.adac.de
ADAC Reisen · Veranstalter: DER Touristik Deutschland GmbH · 60424 Frankfurt
Die Big Five der afrikanischen Savanne – Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn und Büffel – kann man in Südafrika im Rahmen einer Safari live erleben. Das Land am Kap liegt zwar nicht um die Ecke, aber dennoch näher als gedacht: In knapp zehn Flugstunden ist man von Deutschland aus in Johannesburg. Einen Jetlag muss man auch nicht befürchten, weil es zwar auf einen anderen Kontinent, jedoch nur eine Zeitzone und damit eine Stunde weiter geht. Wenn wir hier im Winter frieren, ist dort schönster Sommer. Genau das richtige Wetter, das Land für sich zu entdecken. Die Landschaft etwa – Drakensberge, Gardenroute, Kap der Guten Hoffnung, zwei Ozeane und natürlich Wälder, Savanne und Prärien. Oder die kulinarischen Spezialitäten – Weine internationaler Spitzenqualität, dazu Kudu-Ragout oder Straußenfilet. Südafrika ist eines der vielfältigsten Reiseländer überhaupt und bietet eine faszinierende Kultur. Die Urlaubsexperten im ADAC-Reisebüro in Kiel helfen gerne bei der Reiseplanung.
Europas Trendziele 2019 DESIGNER TOURS bietet vom 5. bis 15. Mai sprichwörtlich ein „Fest der Sinne im Süden Spaniens“ an. Granada, Cordoba, Ronda und Gibraltar sind nur einige der verheißungsvollen Ziele auf dieser 10-tägigen Kleingruppenreise. Das Besondere sind nicht nur der Besuch des berühmten Volksfestes Feria in Sevilla, sondern auch die nur zwei Hotelwechsel, die die Tour besonders komfortabel machen. Wer lieber mit dem Schiff direkt ab/bis Kiel reisen möchte, dem bietet sich eine Gruppenreise vom 17. bis 30. Mai nach Estland, Litauen und Lettland an. Auf der 14-tägigen Busrundreise mit Besuchen in Riga, Vilinus, Tallin und der Kurischen Nehrung gilt es zu erörtern, wer die Schönste im Baltikum ist? Zu beiden Reisen wird ein exklusiver Vorbereitungsabend zur Einstimmung auf das Reiseziel mit landestypischen Spezialitäten in den Räumen von DESIGNER TOURS angeboten.
E DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln © DESIGNER TOURS
© DESIGNER TOURS
Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de
Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen Unsere Angebote 2019 25.02. – 10.03.2019 Incredible India
08.08. – 15.08.2019 Island (Standortreise)
04.04. – 18.04.2019 Widerspruch Iran 23.08. – 06.09.2019 Peru 04.04. – 15.04.2019 Mythos Usbekistan 13.09. – 24.09.2019 Ostgrönland Expedition 04.04. – 20.04.2019 Costa Rica & Panama 17.09. – 29.09.2019 Marokko 26.04. – 01.05.2019 Paris erl(i)eben 04.10. – 19.10.2019 Japan im Herbstlaub 05.05. – 15.05.2019 Andalusien 15.10. – 29.10.2019 Indien Spirituell 17.05. – 30.05.2019 Baltikum 28.10. – 08.11.2019 Indien kompakt 01.06. – 10.06.2019 Azoren (NEU) 07.11. – 20.11.2019 Indien...Best of Gujarat 13.06. – 27.06.2019 Magische Mongolei 28.11. – 08.12.2019 Oman & Emirate
dern! Jetzt Katalog anfor
Wir sind Reisepartner der VHS Herzogtum Lauenburg e.V. · VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH VHS Ahrensburg · VHS Rendsburger Ring e.V. · VHS Heide · VHS Kiel VHS Flensburg · VHS der Stadt Schleswig · VHS Eckernförde
Burg von Trakai – Baltikum
Besucher des Volksfestes Feria in Sevilla – Andalusiena
Katalog kostenlos bestellen
Tel.: 04642 – 925750 · www.designer-tours.de
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
25
Hamburg | erleben
von Nicoline Haas
S
ie klingt bedrohlich wie ein Gewitter oder weich wie rieselnde Schneeflocken. Strahlend hell oder gedämpft, blechern, hölzern, klirrend und auf viele Arten mehr. Die Orgel gilt als „Königin der Instrumente“, weil sie quasi ein ganzes Orchester ersetzt. Wie funktioniert diese Wundermaschine, und wie kann ein Organist diese „Macht“ kontrollieren und in Musik verwandeln?
© Alexander Voss
Die Schnitger-Orgel in Neuenfelde Hilger Kespohl ist Kirchenmusiker in Hamburg-Neuenfelde und genießt das Privileg, eine der berühmtesten Barockorgeln des Nordens zu spielen, die 1688 erbaute Schnitger-Orgel in der St. Pankratius-Kirche. Für Lebensart gewährt er Einblicke in das komplexe Instrument: Der Spieltisch hat übereinander zwei Manuale und Pedale für die Füße. Jede Klaviatur steuert ein Orgelwerk – Hauptwerk, Rückpositiv und Pedalwerk. Beidseitig ragen 34 mit Namen beschriftete Knäufe aus der Wand. „Das sind die Registerzüge. Jedes Register aktiviert eine Reihe von Pfeifen, die eine bestimmte Klangfarbe erzeugen. Da gibt es zum Beispiel das ,Krummhorn‘, die ,Rohrfloit‘ und ,Rauschpfeiff‘“, sagt Kespohl und demonstriert, wie verschieden sie sich anhören. „Viele imitieren andere Instrumente. Das hölzerne Krummhorn, das etwas schnarrend klingt, ist ein typisches Barockinstrument.“
Die meisten Pfeifen sind versteckt
„Hamburg zieht alle Register“ Zum 300. Todestag des Orgelbauers Arp Schnitger feiert Hamburg das Orgeljahr 2019. Neben Konzerten für (fast) jeden Musikgeschmack gibt es Vorträge, Führungen, eine Ausstellung und Entdeckungstouren zu den spannendsten Orgeln der Stadt. Drei Highlight-Orgeln spielen auf diesen Seiten die Hauptmelodie.
26 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
© Alexander Voss
Das Register „Principal“ kommt bei dieser Orgel in allen drei Werken vor. Im Pedalwerk besteht es aus 25 fast fünf Meter langen Pfeifen. „Es zählt stets zu den wichtigsten Registern, die Pfeifen sind sozusagen die Aushängeschilder der Orgel“, sagt Kespohl. Die meisten weiteren (von insgesamt 2.058 Stück!) verbergen sich dahinter. Er öffnet zum Beweis eine
© Alexander Voss
Als Hilger Kespohl 2007 nach Neuenfelde kam, war die Orgel in keinem guten Zustand, auch wegen vergangener unvorteilhafter Umbauten. Zudem gab es Verschleiß in der Traktur, auch an den Pfeifen hatte der Zahn der Zeit genagt. „Obwohl sie aus Metall sind: aus fast reinem Blei, relativ weich, also gut zu bearbeiten“, so Kespohl. 2015 bis 2017 wurde die Orgel dann restauriert. Der aufwändigste Teil: Alle Pfeifen mussten abmontiert, per LKW in eine Dresdner Werkstatt zur Intonierung und Reparatur gefahren werden und dann das
ganze Prozedere wieder zurück. Gesamtkosten: circa eine Million Euro.
Vom Schnitzer zum berühmten Orgelbauer Arp Schnitger hätte das sicher stolz gemacht. Er wurde 1648 in Schmalenfleth in der Wesermarsch geboren. Vom Vater lernte er das Tischlerhandwerk (norddt. Schnitger = Schnitzer), vom Vetter in Glückstadt das Orgelbauerhandwerk. Für seine Aufträge reiste Arp viel umher, hatte aber auch eine „Homebase“ und Werkstatt in Neuenfelde. Bis zu seinem Tod 1719 erschuf er über 100 erstklassige Orgeln. Sie verteilen sich großteils über Norddeutschland und die Niederlande. Noch etwa ein Drittel ist erhalten. Drei davon in Hamburg, die weiteren in der Hauptkirche St. Jacobi und in der St. PankratiusKirche Ochsenwerder. Schnitger ruht jetzt in einer Gruft in der Neuenfelder Kirche. Sein Meisterwerk auf der Empore jedoch gibt keine Ruhe. Es ertönt zu jedem Sonntagsgottesdienst und von April bis Dezember bei den „Neuenfelder Orgelmusiken“. Hilger Kespohl spielt an der Barockorgel zumeist Stücke aus dieser Epoche. Das bekannteste ist Bachs
„Toccata in d-Moll“, sein Favorit aber ist die „Toccata in F-Dur“ von Buxtehude, die er nun zum Besten gibt. Seine Finger wirbeln flink und geschmeidig über die Manuale, mehrmals registriert er um, und in einigen Passagen spielen seine Füße mit – was gute Koordination und körperliche Balance erfordert. Ein prächtiges Privatkonzert, acht Minuten Gänsehaut. E Konzerttermine: schnitgerorgel.de
Seinem Orgelspiel zu lauschen, ist ein Genuss! Hilger Kespohl gibt u. a. Konzerte bei den „Neuenfelder Orgelmusiken“.
Schranktür hinter der Orgel, wo Dutzende in Holzklötzen stecken. Die kleinsten sehen aus wie silberne Strohhalme. Es gibt Zungenpfeifen mit Schalltrichter und Lippenpfeifen mit einem schmalen Spalt, die ähnlich wie eine Blockflöte funktionieren. Beim Spielen öffnen sich mittels mechanischer Hebel, Traktur genannt, die Luftventile der ausgewählten Pfeifen. Das hört und fühlt man – der Organist lässt die Reporterin auch mal ran: Die Tasten lassen sich schwerer drücken als beim Klavier. Ich klimpere meinen aktuellen Ohrwurm: Die Titelmelodie von „Games of thrones“ klingt nicht übel auf der Orgel! Um mehrere oder sogar alle Register ziehen zu können, braucht es einen großen Windvorrat. Die Windanlage der Schnitger-Orgel besteht aus sechs Keilbälgen, die früher per Muskelkraft, seit Jahrzehnten aber per Motor aufgeblasen werden.
© Alexander Voss
Nicht nur die Schnitger-Orgel (siehe Foto links), sondern die ganze Neuenfelder Kirche im Alten Land wurde reich und kunstvoll ausgestaltet. Zu bewundern ist auch der Kirchenstuhl der Familie Schnitger.
Die Orgel der Elbphilharmonie fügt sich harmonisch in die Saal-Architektur ein.
Thomas Cornelius, der in Schleswig aufwuchs, ist vielseitig begabt und kreativ. Zum Beispiel komponiert er auch Filmmusik und große Chorsymphonik (wie „Lux Aeterna“).
© Iwan Baan
Hamburg | erleben
28 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
© Maxim Schulz
Die Königin der Elbphilharmonie
„Schon als Fünfjähriger wusste ich, dass ich mal Organist und Komponist werden will“, sagt Thomas Cornelius. Er konnte aber erst mit Zwölf mit dem Unterricht im Schleswiger Dom beginnen, als seine Beine endlich lang genug waren für die Pedale. Die Orgel ist für ihn „ein Werkzeug, mit dem ich alle Facetten meiner Persönlichkeit ausdrücken kann. Auch jede Orgel hat natürlich eine Persönlichkeit, ist ein Individuum.“ Einige Exemplare lassen ihn kalt, andere begeistern ihn – wie die moderne Klais-Orgel in der Elbphilharmonie: „Sie hat mich vom ersten Moment an gepackt.“ Der 32-Jährige könnte ein ganzes Buch mit Komplimenten füllen, hier drei ausgewählte Besonderheiten: 1. Die Windsteuerung: „Normalerweise ist Orgelwind statisch. Bei dieser Orgel lässt sich der Luftdruck von 0 bis 100 Prozent regeln, quasi vom Hauch über eine frische Brise bis zum Sturm, dies erlaubt tolle akustische Effekte.“ 2. Das Klangbad: „Der Klang kommt nicht von fern und oben herab – wie bei einer Kirchenorgel, sondern umarmt die Zuhörer. Denn die Orgel wurde im Halbkreis hinter den Sitzreihen in die Saalwand integriert.“ Cornelius spielt am liebsten am elektrischen Spieltisch auf der Bühne: „Dann höre ich die Musik so wie mein Publikum und befinde mich mitten im Schalldruck.“ Speziell die tiefen Töne der größten Pfeifen durchdringen den Körper, bringen alles zum Vibrieren. 3. Das Streichel-Instrument: „Bei den 90 sichtbaren Pfeifen ist auch Anfassen ausdrücklich erlaubt. Zum Schutz vor Schweiß sind sie speziell beschichtet.“
Arp Schnitger & Orgeljahr 2019
Rock, Pop und Techno
Die virtuelle Schnitger-Orgel auf der Website orgelstadt-hamburg.de ist ein tolles Spielzeug, ausprobieren!
Die Orgel misst 15x15 Meter, wiegt 25 Tonnen, hat 4.765 Pfeifen und 69 Register! Nachdem Cornelius 2016 ihren Aufbau und die Feinabstimmung begleitete, spielte er sie in über 50 Konzerten, oft zusammen mit dem NDR Elbphilharmonie-Orchester. Mit der Titularorganistin Iveta Apkalna teilt er sich die verantwortungsvolle Aufgabe, sich um das „Wohl“ der Orgel zu kümmern. Er prüft regelmäßig ihren Zustand, etwa welche Pfeifen gestimmt werden müssen; er betreut Gastorganisten, und auch Laien bringt er das Instrument näher, so bei SchülerWorkshops und beim jährlichen „Tag der Orgel“. Dabei erfüllen er und andere Organisten auch zuvor eingereichte Wünsche. 2018 spielte Cornelius ein Medley aus Hits u. a. von Sportfreunde Stiller, Coldplay, Liquido und sogar Scooter! Musikalisch flexibel, holt der Künstler alles aus einer Orgel heraus. In seinen „Metamorphosen vom Kaispeicher zur Elbphilharmonie“ lässt er auch Hafen- und Baugeräusche ertönen. In seiner Hamburger Wohnung übt Cornelius an einer richtigen Pfeifenorgel. Mit Rücksicht auf die anderen Hausbewohner kann er sie auch über eine Computer-Software spielen, mit Kopfhörern. Dazu baute er digitale Kontakte in alle Tasten und Pedale ein. Für die Website Orgelstadt Hamburg hat er eine virtuelle Miniversion der SchnitgerOrgel in St. Jacobi konzipiert und dazu ihre originalen Klänge aufgenommen. Sie ist per Maus oder Tastatur bedienbar – „Play Arp“!
E Termine mit T. Cornelius: 2. März „Tag der Orgel“ (Elphi); 28. April „Wellingsbütteler Orgelfrühling III“ (Lutherkirche), Werke von Bach, Brahms und ihm selbst; 26. Mai „Die Orgel/ Gesprächskonzert“ (Elphi). thomasemanuelcornelius.com E Alle Termine zum Orgeljahr, Orgelporträts und Anekdoten: orgelstadt-hamburg.de
Ausstellung über das Wunderwerk Orgel:
Außergewöhnlich schön und klanggewaltig: die Orgel in der Winterhuder Heinrich-Hertz-Schule
Die Schulorgel von Hans-Henny Jahnn
© Alexander Voss
Ab 5. Juli zeigt das Museum für Kunst & Gewerbe „Manufaktur des Klangs. 2.000 Jahre Orgelbau und Orgelspiel“ – u. a. mit Modellen, Filmen und interaktiven Elementen. Die gestalterischen, baulichen und technischen Finessen des Instruments sind ebenso Thema wie Orgelmusik.
Hamburg hat über 300 Orgeln, die meisten in Kirchen, aber auch in der Staatsoper, der Uni, im Krankenhaus und sogar im Gefängnis. Einen besonderen Schatz hütet die Heinrich-Hertz-Schule in ihrer Aula. Die 1931 fertiggestellte Orgel stammt von Hans-Henny Jahnn, der auch Schriftsteller war. Der Prospekt mit Holzgehäuse ist kompakt wie ein Bücherschrank. Die Pfeifenreihen oben sind originellerweise bunt, unten sind sie mit goldfarbigen Ziergittern verkleidet. Zu den Spezialitäten zählt die Aufteilung in männliche und weibliche Register: Den maskulinen ordnete Jahnn die Attribute Schärfe und Kraft zu, den femininen Fülle. Helmut und Loki Schmidt lernten sich an der damaligen Lichtwarkschule kennen – und sich und die Orgel lieben. Sie setzten sich ab 1985 für deren Restaurierung ein, mit Erfolg, und sind Mitgründer des Fördervereins Hans-Henny-Jahnn-Orgel. E Konzerttipp: 23. Februar, 16 Uhr, Organist in residence Paul Fasang (Emmaus-Kirchengemeinde Norderstedt). Mit CD-Aufnahme. hhjahnn-orgelverein.de
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
29
Das kulinarische Thema
Mythos Vanille Knapp, teuer, lecker
A
ls der Spanier Hernán Cortés 1519 seine Segel in Richtung Amerika setzte, beabsichtigte er, das Reich der Azteken zu erkunden, in dem er viel Gold zu fi finden nden hoffhoffte. Tatsächlich verließ er das heutige Mexiko einige Zeit später nicht nur mit Tonnen voller Gold und Sil-
ber, sondern brachte auch exotische Gewürze, darunter die Vanille, nach Europa. Diese begann ihren kulinarischen Siegeszug in den europäischen Adelshäusern und erfreute sich vor allem am Hofe in England und Frankreich großer Beliebtheit: Als Zutat in heißer Schokolade wurde sie zum Modegetränk.
© Adobe Stock/Tanya Syrytsyna
Die Azteken bauten Vanille schon vor 4000 Jahren an und verwendeten die Schoten nicht nur als Gewürz, sondern auch als Medizin und Zahlungsmittel. Noch heute taugt Vanille als Wertanlage, weil sie knapp und teuer geworden ist.
30 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Ein Gewürz in der Krise
Wundersame Bestäubung
Im Einkauf kostet das Kilo Vanille vor kurzem rund 600 Euro und eine einzelne Schote fast 4 Euro. Das ist mehr als 50 Mal soviel wie noch vor fünf Jahren. Wer mit Vanille kocht oder backt, weiß, dass das daraus geschabte Mark gerade einmal für einen Kuchen oder ein Dessert reicht. Der Grund für die Knappheit der Vanille liegt darin, dass das Hauptanbauland Madagaskar der Nachfrage nicht mehr nachkommen kann. Vom Quark bis zum Badezusatz wird auf einmal alles mit echter Vanille versetzt – der achtsame Verbraucher will das so. Zudem verwüsteten Tropenstürme Teile der Ernte. Der große Preisanstieg führt auch zu schlechterer Qualität, weil Bauern ihre Felder aus Angst vor Dieben früher abernten und nicht erst dann, wenn genug Vanillin in der Schote ist. In Madagaskar soll es mittlerweile mehr Vanillediebe als Vanillebauern geben – der Handel mit der Vanille ist einfach zu lukrativ. Rund 18.000 verschiedene Produkte haben ein Vanillearoma, vor allem Lebensmittel wie Speiseeis, Joghurt und Backwaren, aber auch Parfüme und Arznei. Allerdings gelang es Chemikern schon im 19. Jahrhundert, die für das Aroma hauptverantwortliche Komponente, das Vanillin, künstlich zu synthetisieren. Heutzutage kommt nur noch ein Prozent des weltweit in Produkten existierenden Vanillearomas von echten Schoten.
Weg nach Europa Die Einwohner Mittelamerikas schätzten und nutzten die Vanilleschoten schon lange vor Kolumbus. Die ersten historisch bezeugten Vanillebauern waren die Totonaken im Gebiet der heutigen mexikanischen Stadt Veracruz. Sie bezahlten einen Teil ihrer Steuern an den Aztekenherrscher Itzcóatl in Vanille. Erst mit der Unabhängigkeit Mexikos im Jahre 1810 verlor Spanien seine Kontrolle über die Vanille. Deren botanische Rätsel hatten die Iberer ohnehin nicht lösen können. Auch den botanischen Gärten von Antwerpen und Paris gelang es bloß, Vanillepflanzen anzubauen, aber diese entwickelten keine Schoten. Die Niederländer brachten die Vanille 1819 nach Indonesien. Auch die Franzosen hatten Inseln mit dem richtigen Klima. So gelangte die Vanille 1822 auf die Insel Réunion, die damals noch Ile Bourbon hieß, was dieser Variante ihren berühmten Namen gab. sam ncle © Adobe Stock/U
An dieser frischen Vanille- E blüte hängen noch die grünen, unreifen Schoten.
Der Durchbruch benötigte vier Jahre – und stellte dann alles auf den Kopf: 1837 fand der belgische Botaniker Charles Morren heraus, dass die Vanillepflanzen in Mexiko von der Melipona-Biene und auch von bestimmten Kolibriarten be© stäubt wurden, die auf anderen KonAd ob eS tinenten nicht existieren können. Und toc k/t kph otog 1841 gelang es dem jungen Plantagensklaraphy ven Edmond Albius auf Réunion schließlich, die Pflanze per Hand zu bestäuben. Der Anbau verlagerte sich von Réunion auf die größere Nachbarinsel Madagaskar. Albius‘ Methode wird von den Plantagenarbeitern auf Madagaskar bis zum heutigen Tag praktiziert. Sie nehmen ein dünnes Stöckchen zur Hand, zum Beispiel vom Zweig eines Orangenbaums oder Bambus, und heben damit die feine Membran zwischen den männlichen und weiblichen Teilen der Blüte an. Mit Daumen und Zeigefinger schieben sie anschließend die Segmente vorsichtig ineinander. Erst dann ist die Bestäubung vollendet. Dabei öffnen sich die Blüten immer nur für so kurze Zeiträume, dass die Plantagenarbeiter fast einen sechsten Sinn dafür brauchen, um zu wissen, wann die richtige Zeit gekommen ist.
Im Inneren der getrockneten Schote verbirgt sich das edle Vanillemark.
Feine Aromen Die Schwarzbräunung ist der Prozess, der besonders für das typische und individuelle Aroma der echten Vanille ist. Er gibt der Bourbon-Vanille von Madagaskar ihren charakteristisch süßen, Rum-artigen Geschmack, der Tahiti-Vanille florale Noten, der indonesischen Variante geräucherte Untertöne oder hölzern-würzige Aromen der mexikanischen Vanille. Zunächst werden die grünen Schoten mit heißem Wasserdampf blanchiert. Anschließend gehen sie durch eine lange Phase, in der sie tagsüber in der Sonne getrocknet und nachts zum „Schwitzen“ ausgelegt werden. Dadurch entwickeln sie ihr Aroma. Traditionelle Schwarzbräunung dauert sechs Monate. Aus sechs Kilo grünen Schoten wird durch Trocknung am Ende ein Kilo Gourmet-Vanille. Vanille in bester Qualität ist zu einer echten und teuren Rarität geworden. Aber wer mag auf sie verzichten, ist sie doch so verdammt lecker.
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
31
Topfgucker
Kulinarische Zeitreise der Extraklasse Das Maritim Seehotel feiert 50-jähriges Jubiläum In der Winterzeit ist der Ausblick vom Maritim Seehotel Timmendorfer Strand auf die Ostsee noch beeindruckender als im Sommer. Denn nun sieht man die klare Weite der Bucht mit ganz neuen Augen – eine Sicht, die man nie vergisst. Auch macht ein Besuch im Traditionshotel – es war das erste Maritim, das jemals gebaut wurde – die Geschichte der Hotelgruppe lebendig und lässt ahnen, auf welche Überraschungen sich der Gast in den kommenden Monaten freuen darf. Denn es wird der 50. Geburtstag gefeiert – und das ein ganzes Jahr lang mit allen Gästen als Dank für das Vertrauen und die Verbundenheit, mit der sie
r Topfguckseaus der Neue Trend linarik Welt der Ku
Paradies der Köstlichkeiten „Klein aber oho“, was als Floskel fast schon ausgedient hat, trifft beim kleinen Laden-Café „Gaumenfreuden-Handgemacht“ in Steinfeld noch zu 100 % zu. Hier, in der Nähe von Süderbrarup, betreten Besucher ein reetgedecktes Haus, das selbst schon einiges an Charme versprüht. Wunderbar in Szene gesetzt, stehen die erlesenen Köstlichkeiten in den Regalen. Beim Anblick der Produkte kommen Freunde des Genusses ins Schwärmen. Hier können sie warme Suppen, leckeren Kuchen mit Kaffee, Tee, Punsch und Glühwein genießen und dabei in den hausgemachten Marmeladen, Chutneys, Sirup, Gewürzen, Senf, Essig-Frucht-Balsamen und Keksen stöbern. Neben dem reinen Einkauf bietet das kleine LadenCafé regelmäßig Veranstaltungen an, zu denen sich Liebhaber der Feinen Küchen treffen und die Köstlichkeiten im Munde zergehen lassen können. das Maritim Seehotel über so viele Jahre auszeichnen. So warten eine Menge tolle Angebote auf treue und neue Maritim-Gäste, wie das Jubiläums-Angebot für einen privaten Kurzurlaub oder ganz individuelle Tagungsangebote für die unterschiedlichsten Ansprüche. Zur kulinarischen Zeitreise gehören auch ein eigens kreierter Jubi-Cocktail sowie eine ausgesuchte Speisekarte, bestehend aus den Lieblingsgerichten der Gäste der letzten 50 Jahre. Darauf finden sich Klassiker wie klare Ochsenschwanzsuppe, Königin Pastete mit Ragout, leckere Rinderroulade oder in Butter gebratene NordseeSeezunge. Das bunte Jubiläums-Programm hat jedoch noch viel mehr zu bieten: Karitatives, Gästefreundliches und viel Maritimes voller Überraschungen! Doch erstmal darf man das zum Februar passende, wechselnde Wintermenü mit vielen Leckereien wie Schwarzwurzelsuppe mit Orangenaromen, knusprige Ente oder vegane Köstlichkeiten genießen – natürlich begleitet von den feinen Tropfen des Weinkellers. E Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 6050
Der besondere Tipp
„Genusslust“ in bester Form
Sa 9.02.2019, 18.-21 Uhr – NEU: Tartes, Quiches & Tapas Süß, pikant und herzhaft, p. P. 28,50 € inkl. Begrüßungsgetränk (Sekt, Bier oder Wein) und Mineralwasser So 17. + 24.02.2019, jeweils 11.-14.30 Uhr – Brunch Mit leckeren Frühstücksvariationen, Tartes, Pasteten, Aufläufen, Suppen, Salaten, Desserts & Kuchen, pro Veranstaltung und p. P. 28,50 € inkl. Begrüßungssekt, Wasser, Kaffee & Tee. Um Anmeldung bis vier Tage vor dem jeweiligen Termin wird gebeten. Gaumenfreuden – Handgemacht · Hasselholzstr. 24, Steinfeld Tel. 0173 / 9991749, www.gaumenfreuden-handgemacht.de www.ferienlandhaus-steinfeld.de Öffnungszeiten: Mi & Do 13-18 Uhr und nach tel. Vereinbarung
32 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
Gelesen
Von Jens Mecklenburg
Der Ernährungskompass Wissensbuch des Jahres
as Kast, Jahrgang 1973, studierte Psychologie und Biologie in Konstanz, Bochum und am MIT in Boston/USA. Als der Wissenschaftsjournalist gerade 40-jährig mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach, stellte sich ihm eine existenzielle Frage: Hatte er mit Junkfood seine Gesundheit ruiniert? Er nahm sich vor, seine Ernährung radikal umzustellen, um sich selbst zu heilen. Doch was ist wirklich gesund? Eine mehrjährige Entdeckungsreise in die aktuelle Alters- und Ernährungsforschung begann. Was essen besonders langlebige Völker? Wie nimmt man effizient ab? Lassen sich typische Altersleiden vermeiden? Kann man sich mit bestimmten Nahrungsmitteln „jung essen“? Vieles, was wir für gesunde Ernährung halten, kann uns sogar schaden, stellte er fest. Aus Tausenden sich zum Teil widersprechenden Studien filtert Bas Kast die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse über eine wirklich gesunde Kost heraus. Welche Nahrungsmittel sind gesund, welche ungesund? Das bestverkaufte Sachbuch des Jahres 2018 erklärt es fundiert. Zudem besitzt Kast das Talent, komplexe Zusammenhänge mit flotter Feder verständlich zu erklären. Angesichts der inflationären Vermehrung von Ernährungskonzepten, die mit viel Getöse propagiert werden, oft aber eher der sozialen Distinktion als der Gesundheit dienen, ist sein Buch eine Wohltat für Geist und Bauch.
Selbst kochen So ganz nebenbei benennt Bas Kast die Probleme der Ernährungsforschung – dass es falsch ist, nicht zwischen Korrelation und Kausalität zu unterscheiden. Die Lektüre immunisiert gegen dogmatische Ernährungstheorien. Wer wie Kast über Essen nachdenkt, landet unweigerlich beim Thema menschlicher Autonomie. Wer wünscht sich nicht gesundes, bezahlbares und genussvolles Essen. Aber warum führt dieses Streben immer mehr zu industriell gefertigten, teuren und ungesunden Mahlzeiten? Es hat mit unserer Wachstumsideologie, mit unserem Wirtschaftssystem zu tun. Man stelle sich vor, die Menschen würden sich überwiegend mit unverarbeitetem Gemüse aus der Region ohne lange Transportwehe ernähren, den regionalen Saisonkalender beachten, gelegentlich ein Stück- Biofleisch oder ein Fisch dazu braten, würden sogar ihr Brot selbst backen. Das alles würde kaum Umsatz generieren. Vorbei wäre es mit der Ernährungs- und Transportwirtschaft. Dann brauchte es auch keine Bücher mehr wie den „Ernährungskompass“. Das Wissen um unsere Nahrung und ihre Zubereitung bedeutet Autonomie. Einfach selbst kochen. Einfach selbst leben! E Bas Kast: Der Ernährungskompass. Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung. C. Bertelsmann, 320 Seiten, HC, 20 Euro.
©M ike Mey er
B
ntspannen Sie in unseren exklusiven Gästezimmern & Suiten mit Blick auf die idyllische See- und Uferlandschaft „Großer Segeberger See“ im VITALIA Seehotel.
Vitalia Frühstück & Wellness Geniessen Sie jeden Dienstag Frühstücksbuffet & 3 Std. im VITALIA Spa. Frühstück von 7.00 – 10.30 Uhr, unser Wellness-Bereich ist ab 10.00 Uhr für Sie geöffnet.
Euro
29,50 pro Person
Um Reservierung wird gebeten.
VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul
Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
33
Topfgucker
s nur Mehr al
Ihre Feier – mit der Küchenperle: • Ideenreiche Menüs • Liebevolle Dekoration • Individuelle Beratung • Exzellente Speisen
Party… service
• Rundum-Service in unserer außergewöhnlichen „Kuh-Lounge“ oder der Location Ihrer Wahl
Catering • Partyservice • Familienfeiern • Hochzeiten u.v.m. Küchenperle – Britta Müller • Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715 • info@kuechen-perle.de • www.kuechen-perle.de
Alles aus einer Hand Man kann, wenn man feiern möchte, alles allein organisieren und selbst für Raum, Dekoration, Geschirr, Getränke und Speisen sorgen. Aber Hand aufs Herz: Das ist sehr stressig. Da ist es gut, dass es Küchenperle Britta Müller und ihr hervorragendes Catering-Team gibt. Sie halten allen Gastgebern bereits seit 2004 gern den Rücken frei, damit diese entspannt und ganz nach ihren Wünschen ihr Fest genießen können. Britta Müller ist eine vorzügliche Köchin, die aus vorwiegend regionalen Produkten köstliche Spezialitäten zaubert. Ob Buffet oder Menü, ob Konfirmation, Hochzeit oder legeres Gartenfest, ob rustikal, herzhaft
oder elegant, ihr Angebot ist so vielfältig wie die Anlässe und Geschmäcker derer, die ihren Cateringservice buchen, vielfältig sind. Selbstverständlich ist für sie, den Gastgebern überall in Schleswig-Holstein und Hamburg schon bei der Planung zur Seite zu stehen und diesen dazu einen Rund-um-Service der Extraklasse zu bieten. Und wer noch nach dem richtigen Ort für seine Feier sucht, der wird bei ihr ebenfalls fündig. Mit der stilvollen Kuh-Lounge bietet die Küchenperle in Ruhwinkel außerdem einen wunderbaren Platz für Feste mit bis zu 160 Gästen – natürlich mit ihren kulinarischen Leckerbissen und ihrem vollständigen Serviceangebot. E Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel Tel. 04326 / 715, www.kuechen-perle.de
Neuer Kaffee-Hotspot für die Innenstadt
jeden Freitag
„vielseitiges Fischbuffet inkl. Dessert“ ab 18. Januar täglich
„frischer Stint“ 3. Februar
„Fischer-Frühstück“ vielseitiges Frühstücksbuffet Valentinstag/14. Februar (Donnerstag-Abend)
Die amerikanische Kaffeehaus-Kette Starbucks hat Kiel seit einigen Jahren mit frischen Heißgetränken, Kaffee- und Teekreationen, Gebäck und Snacks bereichert. Angesiedelt in dem von allen Seiten sichtbaren Glaspavillon zwischen Holstenbrücke und Berliner Platz, haben sich hier täglich Hunderte von Fußgängern und Kielern leckere Spezialitäten gegönnt. Wegen der Langzeit-Baustelle und den Arbeiten am Kleinen Kiel Kanal hatte Starbucks allerdings keinen so guten Standort mehr. Zu viel Lärm, zu wenig Laufkundschaft – genügend Gründe umzuziehen. Seit Mitte Dezember ist das trendige Geschäft in der Holstenstraße zu finden, direkt zwischen den Bekleidungsläden Tally Weijl und Only. Damit befindet sich Starbucks noch zentraler in der beliebten Einkaufsstraße und näher am Sophienhof, der Sparkassen Arena und dem Bahnhof. Am Sortiment und der Größe hat sich aber nicht verändert. Nur das Innendesign habe sich dem skandinavischen Stil angepasst und sei heller als zuvor, so das Store-Management. Kieler dürfen sich also auch weiterhin über die leckeren Latte Macchiatos, Cappucinos, Mochas, Hot Chocolates und mehr freuen.
Schirnauer See 24790 Rade/R. Tel. 0 43 31/9 15 61 www.brauers-aalkate.de 34 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
© Adobe Stock / Syda Productions
„Garnelen-Buffet inkl. Romantik Dessert“
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Mal (wo) anders feiern? Im City Partner Sporthotel Avantage empfangen Familie Nielsen und ihr Team die Gäste mit ausgesuchten Buffets oder festlichen Menüs. Die Veranstaltungsräume (für 10 bis 70 Personen) sind variabel einsetzbar und werden nach individuellen Vorstellungen vorbereitet. Für die Gäste stehen 35 großzügige NichtraucherDoppelzimmer mit Kabel TV, WLAN, Fön, Minibar, Safe und Dusche / WC zur Verfügung. Ausreichende Parkmöglichkeiten befinden sich kostenfrei direkt am Haus. Das Freizeitangebot bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt: Tennis, Badminton, Sauna, Fitness, Solarien oder die SKY Sportsbar mit allen nationalen und internationalen Sportereignissen.
MAL (WO) ANDERS FEIERN?!
E City Partner Sporthotel Avantage und Sportpark Wellsee Braunstr. 40, Kiel, www.sporthotelavantage.de, www.sportpark-wellsee.de
Frisches Design im Vapiano Die Gastronomiekette Vapiano hat umgebaut. Über den Jahreswechsel wurde im Restaurant an der Kieler Hörn kräftig renoviert. Vor einigen Wochen wurde Neueröffnung gefeiert. Möbel und Sitzgelegenheiten sind jetzt teilweise erneuert und die Küche saniert. Das alte Flair – die trubelige und doch gemütliche Atmosphäre zwischen Tischen, Barhockern und Loungemöbeln – ist bestehen geblieben. Auch Essen und Getränke werden an den Bar- und Küchenbereichen weiterhin frisch und vor den Augen der Kunden zubereitet. Herzstück des Kieler Vapianos sind neben dem über 100 Jahre alten Olivenbaum in der Mitte des Raumes die großen aufwendig gestalteten Tafeln über den Kochstationen. Hier finden sich unterhaltsame und informative Inhalte rund um die Vapiano Themen Essen, Kochen, Genießen und Lifestyle. Auch die Lichtstimmung wechselt je nach Tageszeit. Direktes und indirektes Licht aus unterschiedlichen Lichtquellen tauchen das Vapiano in eine ganz besondere Atmosphäre. Das Interieur Design für das erste Vapiano-Restaurant Hamburg Hohe Bleichen wurde in 2002 vom Mailänder Star-Architekten Matteo Thun entworfen und vom hohen Norden in die ganze Welt getragen. Mittlerweile gibt es Vapianos in London, New York, Mexiko oder Brasilien. Mit dem Vapiano an der Hörn hat Kiel also auch ein Stückchen weite Welt an der Förde.
IHR EVENT IHR GENUSS
www.avantagesporthotel.de Braunstraße 40 ■ 24145 Kiel-Wellsee ■ Tel. 717980
Das mediterrane Essen um Gemüse, Salate, E Nudeln, Pizza und Dolci wird im Vapiano aus frischen Zutaten und vor den Augen der Kunden zubereitet.
von Jens Mecklenburg
Das hat Saison
Schwarzwurzeln
W
as früher sogenanntes Arme-Leute-Essen war, entdeden sein und die schmackhaften jungen Blätter als Suppengrün Verwencken Sterneköche heute neu: alte (Wurzel-)Gemüsedung gefunden haben. Als Heilpflanze kennt man die im Mittelmeersorten wie zum Beispiel die Schwarzwurzel. Das typiraum beheimatete Schwarzwurzel seit 2000 Jahren. Zum Beispiel nach Schlangenbissen soll sie eine heilende Wirkung haben, aber auch gegen sche Wintergemüse ist auch bekannt als Winterspargel, Epilepsie und Herzerkrankungen wurde sie eingesetzt. Als Kulturpflanze Nattermilch und Spanische Haberwurz. Auch als „Arme-Leute-SparKulturpflanze gel“ wurde das Wurzelgemüse bekannt. Denn die pikante Wurzel breitete sie sich ab dem 17. Jahrhundert über aus der Familie der Korbblütler ist in geschälter Form dem Italien und Frankreich in ganz weißen Spargel nicht unähnlich und der milde, leicht süßEuropa aus. Vom ehemaligen säuerliche Geschmack erinnert tatsächlich ein wenig an das Stangengemüse. „Arme-Leute-Essen“ Schon in vorgeschichtlicher zum winterlichen Zeit dürfte die deGourmet-Gericht likate Schwarzwurzel als Wildgemüse gesammelt wor-
Winterliche Spargelfreuden Die winterharte Pflanze wird 60 bis 125 Zentimeter hoch. Zwar werden nur die Wurzeln im Handel angeboten, aber auch die Blattstiele, Knospen und Blüten sind essbar, besonders geeignet für Salat. Die braunschwarze Wurzel wird zwei bis vier Zentimeter dick und 20 bis 40 Zentimeter lang. Im Inneren ist sie fleischig, weich, weiß und nährstoffreich. Sie enthält Eiweiß, Fett, Mineralien (Kalium, Calci-
36 l e b e n s a r t 02|2019
|
um, Phosphor, Eisen) und Vitamine (B1, E, C). Wegen ihres hohen Inulin-Gehaltes hält die Schwarzwurzel den Blutzuckerspiegel konstant und ist besonders für Diabetiker geeignet. Zubereitet wird die Schwarzwurzel, die noch bis März angeboten wird, fast ausschließlich als Kochgemüse. Das Schälen ist etwas aufwendig, denn vom austretenden Milchsaft der Rinde bekommt man klebrige, braunrot
Anzeigenspezial
verfärbte Hände. Deshalb am besten Gummihandschuhe tragen, unter fließendem Wasser schälen und sofort in Zitronenwasser legen, sonst läuft das Fruchtfleisch an (oxidiert). Aber die Mühe der Zubereitung lohnt sich. Denn mit Unterstützung von zum Beispiel Sahne, Gemüsebrühe und Pinienkernen wird aus dem ehemaligen „Arme-Leute-Essen“ ein winterliches Gourmet-Gericht.
Kaffeetante unterwegs
Goldmarie am See in Bad Segeberg
von Nadine Sorgenfrei Eintreten und sich sofort wohlfühlen – selten habe ich das so sehr erlebt wie im Café Goldmarie am See. Obwohl man zuerst gar nicht eintreten möchte. Zu schön ist die Lage direkt am Großen Segeberger See. In der charmanten kleinen Villa ist es hell, hübsch und gemütlich und skandinavisch-modern eingerichtet. Kleine Sitzecken und Nischen bieten viel Privatsphäre, von so gut wie überall hat man einen herrlichen Ausblick auf´s Wasser. Wer im Altbau keinen Platz mehr findet (reservieren wird vor allem zur Kaffeezeit empfohlen), der sitzt ganz wunderbar im verglasten Anbau oder bei Sonnenschein auf der Terrasse.
Tägliche Vielfalt verführt zum Genießen Aber ich bin ja nicht für das Kapitel „Bauen & Wohnen“ unterwegs, sondern um Kaffee, Torten und Kuchen zu probieren. Jan Hendrik Stahlberg, der charmante Betreiber der Goldmarie am See, tischt auf, was seine Backstube her gibt. Sechs Tortenbäcker kreieren die Köstlichkeiten, auch Mama Jutta macht mit. „Jeder hat so seine Lieblinge, die er gern backt“, verrät Jan Hendrik Stahlberg. „Und wir probieren alle gern etwas Neues aus.“ So kommen täglich rund zwölf verschieden Torten, Kuchen und Tartes in die Vitrine. Darunter Klassiker wie NussMarzipan- und Schwarzwälder Kirsch-
Torte, aber auch Hamburger Speckkuchen mit Kirschen und Sahne oder Schwedischer Apfelkuchen. Den Kaffee dazu liefert die Rösterei „Elbgold“ aus Hamburg, deren Betreiber sich für fairen Handel einsetzen und die Bohnen direkt bei den Bauern in Brasilien und Indien einkaufen. Außer Kaffee und Kakao kommen fast alle Zutaten aus der Region. Mein überraschender Favorit heute ist die Raffaello-Mandarinen-Torte. Eine knackige Knusperschicht thront auf luftig-leichter Sahnefüllung, die säuerlichen Fruchtstücke geben eine angenehme Frische. Auch den Klassiker Nuss-Marzipan lasse ich mir schmecken und genieße die drei Schichten aus feinstem Biskuit, zwischen denen sich üppig die Sahnefüllung hervor wölbt. Das feine Nussaroma wird von süßem Marzipan und einem säuerlichen Hauch Preiselbeere ergänzt. Ganz besonders frisch kommen der Käsekuchen und die Zitronen-Tarte mit Creme und Baiser-Haube daher – beides typische Leckereien, die man auch noch genießen kann, wenn man eigentlich schon satt ist.
Auch Sonderwünsche werden erfüllt Auch wer eine Glutenunverträglichkeit hat oder auf Milchprodukte verzichten möchte, wird in der Goldmarie fündig. Alle Kaffeespezialitäten gibt es auch mit Soja- oder Hafermilch. Am Wochenende reiht sich ein veganer Bananenkuchen zwischen die Sahnetorten. Zwei Kuchen sind glutenfrei: der Schoko- und der Nusskuchen. Ich habe beide probiert und muss sagen, an den Schokokuchen denke ich noch heute oft … Fest im Teig, dabei doch mit saftig-lockerem Schmelz. Sehr reichhaltig und nicht zu süß. Meinem Nachbarn Joachim, der sich wegen seiner Unverträglichkeit bereits durch jede Menge trockenes Gebäck gequält hat, bringe ich ein Stück glutenfreien Nusskuchen mit. Wir beide wurden von seiner zart-schmelzenden Vollmilchkuvertüre überzeugt, die einen herrlich lockeren Teig mit intensiver Nussnote überzieht. In der Goldmarie bekommt man übrigens auch Frühstück, herzhafte Snacks und einen wechselnden Mittagstisch.
E Goldmarie am See
Große Seestraße 18, Bad Segeberg Tel. 0 45 51 / 9 08 44 57, www.goldmarieamsee.de
Anzeigenspezial
|
Geöffnet
täglich 9.30-17 Uhr
Parken
am besten auf der Backofenwiese
02|2019 l e b e n s a r t
37
Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Premium
Brände …
von Jens Mecklenburg
… aus der Spirituosen Manufaktur Kyle’s Club
K
yle“ lautet der ursprüngliche Name der Stadt Kiel. Nach dem Ausschluss Kiels aus der Hanse – angeblich sollen die Kieler Piraten Unterschlupf gewährt haben – gewannen der Handel und die Veredelung von Spirituosen in der Stadt an immer größerer Bedeutung. Keinen passenderen Namen hätte die Spirituosen-Manufaktur von Bartels-Langness, die unter der Marke „Kyle’s Club“ PremiumBrände nach überlieferten Rezepturen in Kiel herstellt, wohl wählen können. Alle drei der in Handarbeit hergestellten Spirituosen sind mit dem Prädikat „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet.
Liebe, Handarbeit, Know-how
eine zarte Kaffeenote und ein runder, weicher Geschmack. Der dritte im Gütezeichen-Bunde ist der „Kyle’s Club Gin 40%“, der aus Wacholder, frischer Zitrusschale und einer Auswahl handverlesener Kräuter destilliert wird. Der Gin wird nach einer von Sven Harm speziell entwickelten Rezeptur komponiert. „Als es darum ging, unseren eigenen Gin herzustellen, haben wir vorher viele andere Gins probiert“, erinnert er sich. „Aber keiner entsprach unseren sensorischen Vorstellungen.“ Nach zahlreichen Testdestillaten fand man die richtige Rezeptur, die sich durch Noten von Wacholder, Koriander und Limonen auszeichnet und dem Kyle‘s Club Gin seinen charakteristischen Geschmack mit einer zitronig-frischen Note verleiht. Eine zusätzliche Entwicklung der Manufaktur ist der Kyle‘s Club GIN 23, ein Distilled Gin mit vollmundig beeriger Note. Die Produktion mit natürlichen Zutaten hat Vorund Nachteile: „Rohstoffe aus der Natur können einfach nicht immer bis in die kleinste Nuance exakt gleich schmecken“, stellt Sven Harm fest. „Deshalb sind unsere Spirituosen immer wieder minimalen geschmacklichen Schwankungen unterworfen.“ Die Kunden schätzen das aber, denn die angestrebten Verkaufszahlen werden regelmäßig übertroffen. Trotzdem bleiben die Mengen, die in Kiel produziert werden, aufgrund der Infrastruktur und der aufwendigen Herstellung begrenzt. Sven Harm sieht es positiv: „Kyle‘s Club soll keine Massenware sein“, sagt er. „Wir produzieren lieber etwas weniger, aber dafür zuverlässig in höchster Qualität.“ So mundet im Norden auch der heimische Gin.
Der „Kyle’s Club Vodka 40%“ wird aus reinem Weizenfeindestillat erzeugt. Seinen weichen Geschmack verdankt er einer außergewöhnlich schonenden Filtration. Der „Kyle’s Club Rum 40%“ reift schonend in kleinen Eichenfässern. Seine Merkmale: ein fein-fruchtiges Aroma,
E In allen famila- und MARKANT-Märkten, den CITTI-Märkten sowie online www.kylesclub.de www.lksh.de, www.gqsh.de
Hochprozentige Leidenschaft „Das ist mein Lieblingsplatz“, sagt Sven Harm schmunzelnd, während er vor einem unscheinbaren kleinen Glaskasten voller Computer-Monitore, Weinkisten und Etikettenrollen steht. Von hier aus steuert der Produktionsleiter sein 13-köpfiges Team und die Abläufe der Weinkellerei P. Schneekloth Söhne und der Bartels-Langness Spirituosen-Manufaktur. Das andere, repräsentativere Büro des Braumeisters und studierten Volkswirts befindet sich in der Kieler Unternehmenszentrale der BartelsLangness Handelsgesellschaft, zu der unter anderem 87 famila-Warenhäuser, mehr als 30 Markant-Märkte und diverse Bäckerei-Filialen in Norddeutschland gehören. Jetzt eilt er ein Stockwerk tiefer durch die lang gezogenen Kellergewölbe des Gebäudekomplexes. Das Klima ist kühl und in der Wein-Abfüllanlage klirren grüne Flaschenreihen dezent über metallene Laufbänder, bevor sie mit Wein aus Rheinhessen gefüllt, etikettiert und versandbereit gemacht werden. Hier ist nicht nur die nördlichste Weinkellerei Deutschlands zu Hause, hier werden auch seit Jahrzehnten die hauseigenen Spirituosen wie die „Kieler Sprotte“ und seit rund fünf Jahren Rum, Gin und Vodka der hauseigenen Marke Kyle‘s Club hergestellt. Sein eigentliches Reich sind die Kellergewölbe: Produktionsleiter Sven Harm steuert die Abläufe der Weinkellerei und der Spirituosen-Manufaktur. „Wir stecken viel Handarbeit, Know-how und Liebe in unsere Produkte“, sagt Sven Harm. Man glaubt es ihm sofort, wenn er mit Leidenschaft über „seine“ Spirituosen spricht.
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Advertorial
|
02|2019 l e b e n s a r t
39
Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
Familie Friederichsen führt ihren Betrieb in Kremsdorf bei Oldenburg in Holstein in vierter Generation. Ursprünglich war Gut Kremsdorf ein klassischer landwirtschaftlicher Betrieb mit Ackerbau und Viehzucht. In den letzten 30 Jahren kam die Direktvermarktung dazu. Die Leidenschaft der Familie für den Obst- und Gemüseanbau veränderten die Schwerpunkte des Betriebs. Heute werden auf 25 ha Obst und Gemüse für die Direktvermarktung angebaut. Im Sommer sind die Erdbeeren der Renner, jetzt im Winter Grün- und Rosenkohl.
Das Beste kommt im Winter Knackig. Frisch. Grün. So präsentiert sich die Markthalle Friederichsen in der kalten Jahreszeit. In der Hitliste der Wintergemüse stehen Grün- und Rosenkohl ganz weit oben. Ursprünglich war Grünkohl im Mittelmeerraum zu Hause. Heute ist er in Deutschland vor allem im Norden anzutreffen und Grundlage deftiger Winteressen. Von allen Kohlarten kommt der Grünkohl der Wildform der Kohlpflanze am nächsten. Die Griechen beschrieben schon 400 Jahre v. Chr. einen krausblättrigen Blattkohl, den Vorläufer des heutigen Grünkohls. In der römischen Küche galt er als Delikatesse. Hildegard von Bingen empfahl den grünen Kohl als vitalisierendes Gemüse, das die Stimmung verbessert und Alterungsprozesse stoppt. Tatsache ist, dass das vitamin- und nährstoffreiche Wintergemüse den Menschen (und Tieren) in früheren Zeiten das Überleben sicherte. Grünkohl zählt aufgrund seiner Dichte an Nährstoffen zu
Für Volker, Mechthild und Ralph Friederichsen von Gut Kremsdorf ist der direkte Kontakt mit den Besuchern wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, woher unser Grün- und Rosenkohl kommt und welche Geschichte dahintersteht. Damit sie uns leicht finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, findet die Oldenburger Familie, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.
40 l e b e n s a r t 02|2019
|
Advertorial
von Jens Mecklenburg
Gut Kremsdorf den wertvollsten Gemüsen. Von allen Kohlsorten hat er den höchsten Gehalt an Kalzium und Eiweiß. Magnesium, Kalium, Eisen, Betakarotin, Vitamin C und E vervollständigen den hohen Nährwert. Auch der Kremsdorfer Rosenkohl ist von fein mildem Geschmack, wie man ihn sonst nur im eigenen Garten findet. Angebaut wird er auf Kremsdorfer Feldern der Umgebung und wird rund 200 Tage im Jahr gepflegt, bis der erste Frost den unverwechselbaren süßlichen Geschmack hervorzaubert. Erst dann beginnt die Ernte der zarten Röschen. Alles in Handarbeit, denn diese empfindlichen, unverwechselbaren Kremsdorfer Röschen sind nicht für die Maschinenernte, wie sie in konventionellen Betrieben praktiziert wird, geeignet. Deshalb findet man diese speziellen Sorten mit dem feinen Geschmack, den selbst Kinder lieben (die es ja nicht so mit Bitterstoffen haben), auch nicht im Handel. Frisch am Strunk geerntet, wird der Kremsdorfer Rosenund Grünkohl in der Markthalle Friederichsen angeboten. Frischer geht es nicht. Hier bekommt man auch gleich die dazugehörigen deftigen Fleischbeilagen, die der Holsteiner so liebt. Sie kommen ausschließlich von Kremsdorfer Schweinen und werden in der eigenen Hofmetzgerei frisch und mit handwerklichem Können verarbeitet. Vom Acker auf den Teller – so sorgt das winterliche Gemüse für knackig-frischen Genuss in der Winterküche. Zum Betrieb gehört auch noch eine hofeigene Bäckerei. Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Landduft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.
E Markthalle Friederichsen Göhler Straße 104, 23758 Oldenburg, Tel. 04361/7063 www.gut-kremsdorf.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Advertorial
|
02|2019 l e b e n s a r t
41
Neustart
Das Jahr ist jung und wir noch frisch – jetzt ist die Zeit, sich auszuprobieren und Neues zu wagen. Warum nicht auf dem Kopf beginnen und sich eine neue Frisur schneiden lassen? Kurze Schnitte wie Bobs oder Pixie Cuts sind dieses Jahr so vielfältig wie nie, doch auch längeres Haar lässt sich mit den richtigen Styling-Produkten ausdrucksstark in Szene setzen.
© Gebr. Ewald GmbH
Mode & Schönheit
Haartrockner sind oft groß, schwer und unhandlich. Sie erzeugen einen viel zu heißen Luftstrom, der das Haar nachhaltig schädigen kann. Der DYSON Supersonic ist ein hochmoderner Haartrockner, der die Haare schnell und präzise trocknet und gleichzeitig das Haar vor Schädigungen schützt.
Die außergewöhnliche Pflegeund Styling-Serie EnergyCode von WELLA hebt Feuchtigkeit in eine neue Dimension. Trockenes Haar wird mit einer einzigartigen Formulierung von innen heraus gestärkt und mit Feuchtigkeit versorgt. So verwandelt sich plattes, kraftloses Haar mit jeder Anwendung in eine Mähne voller Schwung und Energie.
Die Marke TAYA vereint den Geist und das Versprechen des Regenwaldes in einer besonderen Haarpflegeserie. Basierend auf den Wirkstoffen der heimischen Pflanzen sorgen die Produkte für Volumen und Kraft. Alle Inhaltsstoffe werden unter nachhaltigen Bedingungen kultiviert und verarbeitet – ganz ohne Parabene oder Sulfate und frei von Gentechnik.
Haartrockner, Glätteisen, Heizungsluft und Mützen sind für unsere Haare Stress pur. Wenn man ihnen beim Styling ein Maximum an Feuchtigkeit lässt, fliegen und brechen sie weniger – das tut der PHILIPS MoistureProtect Glätter. Ein intelligenter Sensor misst die Temperatur der Haaroberfläche und passt seine eigene automatisch an.
Das Huile 5 Sens von RENÉ FURTERER ist ein außergewöhnlich luxuriöses Trockenöl für Haare und Körper und ein wahres Spa-Erlebnis im Flakon. Der Allrounder kann jederzeit angewendet werden und vereint eine hinreißend duftende Kombination aus fünf verschiedenen pflegenden Ölen. Diese Komposition bildet einen Schutzfilm um die Haare und sorgt für geschmeidige und zarte Haut.
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
43
Mode & Schönheit
Schönes von INVERO
Neuer Strick von INVERO in vielen Farben eingetroffen!
Frühlingsfarben halten Einzug bei GLANZ & GLORIA. Die beliebte und hochwertige Marke INVERO hat wieder neue Tücher und Schals in bezaubernder Farbvielfalt geliefert. Passend zu den soften Ponchos, Mützen, Stulpen und mehr aus extrafeinem Merinogarn oder luftig-leichter Baumwolle in geprüfter Öko-Qualität gibt es Damenmode von umweltfreundlichen und nachhaltig produzierenden Labels wie KING LOUIE, SEASALT und SORGENFRI SYLT bei GLANZ & GLORIA. Ab Mitte März treffen treffen die neuen SOFTCLOX-Modelle ein.
E GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke
Mühlenstraße 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de Poncho jetzt im Angebot für 89,00 € Kette von SENCE, 59,95 € & Anhänger, 49,95 €
Schals und Tücher ab 34,90 €
Mütze für 46,90 €, Schal für 34,90 €
Männerhemd von Thought (fair trade & Mitglied bei ETI Ethical Trading Initiative) für 75,00 €, Shirt von Greenzertifiziert bomb (fair trade & GOTS zertifi ziert ecotex) für 34,00 € und Socken von Thought für 9,00 €
Faire Freude Faire Herstellungs- und Lieferbedingungen und die neuesten Modetrends kommen bei Tofte zusammen. Wer in den neuen Räumlichkeiten in der Holtenauer Straße shoppen geht, nimmt Glück und gutes Gewissen mit nach Hause. Hier ist nämlich alles farbenfroh, fair gehandelt und nachhaltig produziert.
E Tofte, Holtenauer Str. 65, Kiel Tel. 0431 / 64080242
Bluse von White Stuff (fair trade & Mitglied bei ETI Ethical Trading Initiative) für 54,95 €, Hose von Adett (Manufaktur aus Polen) für 69,00 € und Socken von Thought für 9,00 €
44 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
Lively Live
Elegante Vielfalt
Markenmode
Markenmode Lifestyle Lifestyle D esign Design Second-Hand SecondHand
Ausgefallene Marken- und Designermode gibt es bei Lively Live in Kiel. Wer hier im bunten Secondhand-Sortiment sucht, der findet mitunter elegante Kleidungsstücke, die es sonst nirgends mehr zu kaufen gibt.
E Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel Tel. 0431 / 2208272
Femininer Mantel von Karen Millen, Größe 36, für 55 € Lederschuhe im Leo-Look von Think!, Größe 39, für 28 € Vintage-Geldbörse von Fossil, für 15 € Lange Reihe 11-13 (bei der Sparkassen-Arena) 24103 Kiel • Tel. 0431/ 2 20 82 72
Ledershopper, braun bronziert, für 18 €
Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14 Uhr und 15-18 Uhr • Sa 11-14 Uhr
Schuhe, Stiefel & mehr Eine optimale Ausrüstung ist für jede Reise unverzichtbar. Doch welcher Schuh passt zu welchem Trip? Welche Jacke zu welchem Wetter? Diese Fragen und viele weitere beantwortet das Team von Sieben Meilen, dem Experten für Outdoor- und Trekking-Abenteuer, Schuhe, Stiefel und mehr.
E Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel
Tel. 0431 / 970007, www.sieben-meilen.de
Blue Heeler Jackaroo
Für Australien entwickelt – wie gemacht für Schleswig-Holstein! Der Chelsea-Boot aus feinem, geöltem Narbenleder schützt die Füße verlässlich auch vor widrigem Wetter. Dabei sieht er auch noch absolut gut aus und ist nach hohen Standards in Europa hergestellt. Für Damen und Herren für nur 159,90 Euro bei Sieben Meilen erhältlich. Für Kids gibt’s die beliebten Schuhe natürlich auch!
Muffon-Jacken Muff on-Jacken & Decken – made in Schleswig-Holstein
Die feinen Jacken aus Wahlstedt werden aus reiner, gewalkter Merinowolle hergestellt. Das natürliche Material bietet perfekte Klimaeigenschaften und trägt sich angenehm weich. Während Wasserdampf durch die Fasern hindurch geleitet wird, perlen Materialoberfläche Wassertropfen dank der Materialoberfl äche und des Lanolingehalts ab. Für Damen und Herren ab 209,90 Euro. Und wenn man vom Spaziergang nach Hause kommt, muss man auf die schöne Wolle auf der Couch nicht verzichten. Die warmen Decken aus reiner Merinowolle gibt es in allen erdenklichen Farbkombinationen. Für nur 149,90 Euro.
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
45
Mode & Schönheit
Diamant Cocktail Diese Kreationen sind etwas für echte Diamant-Liebhaber: Dezente Ohrstecker, feine Ringe und Solitäranhänger in zeitlosen Designs machen die Schmuckstücke dieser Serie zu echten Lieblingstücken – zu finden bei Juwelier Sievert in Kiel.
E Juwelier Sievert
Holtenauer Str. 40, Kiel, www.juwelier-sievert.de
Der Duft Italiens Der natürliche Duft „38°N 16°E - Italien – Bergamotte“ von Richard Lüscher Britos verzaubert mit Bergamotte, Orangenblüten und einem Hauch Sandelholz. Da die Bergamotte fast ausschliesslich entlang dem kalabrischen Küstenstreifen der Meerenge von Messina gut gedeiht, ist die Legende entstanden, dass sie nur mit Blick auf den Ätna auf wachsen kann. Richard Lüscher Britos bezieht die einzelnen Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe der Parfüms direkt von den Bauern – nur so können sie eine faire Vergütung garantieren, die eine nachhaltige Produktion ermöglicht. Um sicherzustellen, dass ausschliesslich natürliche Rohstoffe Rohstoffe verwendet werden, werden die Parfüms in der eigenen Manufaktur produziert. Die Parfüms sind zu 100% natürlich, frei von jeglichen synthetischen Zusatzstoffen Zusatzstoffen und 75% der Rohstoffe Rohstoff e sind aus biologischer Qualität. 50 ml 84 Euro.
E www.farfalla.ch
Natürliche Haarpflege Die Haarpflege von Annemarie Börlind kommt ohne Sulfate, Silikone und PEG´s aus. Das ist gut für Haar und Kopfhaut und die Umwelt. Der Natural Care Complex verbindet die festigende Wirkung des Ahornsirups mit den stärkenden Eigenschaften von Aquarich©. Dies ist eine Kombination aus schwarzem Hafer und Lecithin, die für eine nachweislich verbesserte Haarstruktur und mehr Glanz sorgt. Aloe Vera versorgt das Haar zusätzlich mit Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren. Für jeden Tag Das milde Shampoo verspricht eine sanfte Reinigung und eine gründliche Pflege für mehr Leichtigkeit und Geschmeidigkeit. Ideal auch für Kinder. Für jedes Haar Regenerierende Intensiv-Spülung, die die Widerstandskraft des Haares stärkt. Das Haar wird geschmeidiger und lässt sich leichter kämmen. Der Natural Oil Complex enthält Pracaxi-Öl, das die Weichheit, den Glanz und die Kämmbarkeit des Haares fördert. Mandelöl glättet die Haaroberfläche, ohne das Haar zu beschweren, und beruhigt die Kopfhaut. Dazu passt die tiefenwirksame Haarkur, die ins Haar eindringt und gegen Strukturschäden hilft.
E www.boerlind.de 46 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
Leichte Stoffe
Ab sofort Outletware
Urlaubsoutfit – Kleid, Jacke und Hose aus 100 % Leinen
Der Tandem + Transit Laden ist zum Outlet geworden. Ab sofort bietet das Kieler Fachgeschäft in der Brunswiker Straße außergewöhnliche und natürliche Mode aus den Vorjahreskollektionen von TANDEM, TRANSIT Donna und TRANSIT Uomo zu gut reduzierten Preisen an. Alle Teile der Kollektionen sind „made in Italy“.
E Tandem + Transit Laden
Brunswiker Str. 56, Kiel, Tel. 0431 / 570999920
Businessoutfit – Jacke aus 100 % Leinen, Shirt aus 100 % Viskose, Hose aus 100 % Baumwolle
Mode von
TANDEM TRANSIT
Brunswicker Str. 56 • 24105 Kiel 04 31/57 09 99 20 Mo-Fr 10 - 19 Uhr • Sa 10 - 16 Uhr Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
47
Mode & Schönheit
Trauring-Messe Mit rund 2000 Modellen gehört Juwelier Oertling zu den Trauringspezialisten im Zentrum von Schleswig-Holstein. KundInnen, die das Besondere lieben, finden hier die größte Auswahl. Am 8. und 9. Februar präsentiert Juwelier Oertling bereits zum 12. Mal die traditionellen Trauring-Tage in den eigenen Räumen. In entspannter Atmosphäre werden hier die Ringe für die Ewigkeit angeboten. Bedeutende Hersteller sind Gerstner, Rauschmayer, Fischer und Sohn. Die Besucher haben die Gelegenheit, sich umfassend über Legierungen, Farbzusammenstellungen und Gravuren zu informieren. Dazu gibt es an diesem Wochenende 10 Prozent Rabatt auf alle Kollektionen. Mit weiteren Ausstellern wie „Jils Bride – Braut- & Abendmode“, „Chocolaterie und Patisserie Oldehus“, „Peugot Haase“ (mit einem Hochzeitsauto), „Floristik am Störpark“ (mit Blumenfliegern) und einem Fotografen werden die Trauring-Tage feierlich umrahmt. Die Veranstaltungen beginnen jeweils ab 9.30 Uhr und es können auch Termine vereinbart werden.
E Juwelier Oertling, Kuhberg 39, Neumünster, Tel. 04321 / 44303
Wie aus Reinheit Schönheit wird Die Erfolgsgeschichte der isländischen Firma Bioeffect begann mit drei Wissenschaftlern und einer Vision in Reykjavik: Wirkstoffe für die Medizin sauber, rein und ohne Nebenwirkungen zu entwickeln und herzustellen war das Ziel. Dr. Björn Örvar und sein Team nutzen dafür EGF (Epidermal Growth Factor), einen körperidentischen Wachstumsfaktor. Dieses Protein fungiert als Botenstoff, der den Zellen signalisiert, sich zu erneuern. Aus diesem EGF entwickelten die isländischen Wissenschaftler enorm effektiv wirkende Anti-Aging-Kosmetikprodukte. Der EGF dockt an die Rezeptoren der Hautzellen an, sendet molekulare Signale zur Hauterneuerung und regt den Aufbau von Kollagen und Elastin an. Da die Haut mit den Jahren immer weniger dieses wichtigen Proteins produziert, wird sie dünner und unelastischer und Falten entstehen – EGF steuert dagegen. Die Entdeckung von Dr. Björn Örvar wurde 1986 mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet. Heute gehört die Kosmetik-Marke Bioeffect zu den erfolgreichsten Islands. Kein Wunder, denn die Produkte sind so rein, dass sie zum Teil mit nur sieben Inhaltsstoffen auskommen. Und die Resultate sprechen für sich: Belebend und vitalisierend wirkt die Bioeffect Anti-Aging Behandlung gegen müde, gestresste Haut und schenkt ihr eine jugendliche Ausstrahlung.
E www.bioeffect.de 48 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
Bioeffect im Hotel „Vier Jahreszeiten“
Wer seiner Haut das isländische „Eygló“ – das immerwährende Strahlen – verleihen möchte, bucht die Bioeffect EYGLÓ Gesichtsbehandlung im Spa & Fitness-Bereich des „Vier Jahreszeiten“ in Hamburg. Ausgesuchte Inhaltsstoffe und eine perfekt aufeinander abgestimmte Schrittfolge sorgen für ein tiefenwirksames Eindringen des EGF-Zellaktivators. Die Haut erhält ihre Struktur und Festigkeit zurück. Inkl. Reinigung, Peeling, Seren, Maske und Augenserum für 125,00 €). Eine Bioeffect Gesichtsbehandlung mit kleinem Make-up, Spa/Fitness Nutzung und Tea-Time mit Tee und Sandwich gibt es für 150,00 €.
Stoff-Fans aufgepasst!
EINMALIG UND NURE Z FÜR KUR ZEIT!
KOMMEN SIE VORBEI & GREIFEN SIE ZU!
WIR VERKAUFEN UNSERE KOLLEKTIONSBÜCHER, METERWARE, STOFFRESTE UND NOCH VIELES MEHR ZU SCHNÄPPCHENPREISEN. Inh. Petra Schmidt | Am Nordermarkt | Flensburg | Tel. 0461 . 5 38 38 Unsere Öffnungszeiten für Sie: Mo. - Sa. 10 - 18 Uhr
Der Garten | im Februar
Valentinstag – Ein Liebesgruß von Herzen
Am 14. Februar ist wieder Valentinstag. Eine schöne Gelegenheit, dem Liebsten oder der Liebsten mal wieder zu sagen, wie sehr man ihn oder sie liebt. Mit leckeren Pralinen, herzigen Geschenken oder Blumen.
S
chöne Blumensträuße sind am Valentinstag besonders hoch im Kurs; für Floristen ist es der wohl wichtigste Tag im Jahr. Kein Wunder, über einen Frühlingsstrauß aus Anemonen, Ranunkeln, Hyazinthen, Tulpen und Vergissmeinnicht freut sich garantiert jeder! Aber auch eine einzelne rote oder lachsfarbene Rose ist ein wunderschönes Geschenk für einen Menschen, der einem lieb und teuer it.
Wunderschön zum Valentinstag: Ein Strauß aus Ranunkeln
Do you want to be my valentine?
I
n Großbritannien werden traditionell anonyme Liebesbriefe, sogenannte „Valentine Greetings“ versendet. Die Amerikaner sind die Weltmeister im Valentinstag feiern. Dort schicken sich vor allem Teenagern geheime Liebesgedichte oder -briefe. Wer die meisten Botschaften erhält, gilt als der Begehrteste. Natürlich ist der Valentinstag auch für Erwachsene wichtig. Die Liebste wird auch dort mit Blumen beschenkt oder zum Dinner ausgeführt. Zudem gibt es dort auch Valentins-Partys und sogar Haustiere werden beschenkt. In Deutschland hat sich der Valentinstag erst nach dem 2. Weltkrieg dank der US-Soldaten etabliert. Daher sind die Bräuche und Geschenke ähnlich. In Italien feiern die Liebenden diesen Tag mit einem Brauch, der sich mittlerweile schon auf der ganzen Welt verbreitet hat. Sie schenken
50 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
Das ist los im Februar!
Blütenmeer 8. Februar – 17. Februar
sich Liebesschlösser (Lucchetti d’amore) mit ihren Initialen oder Namen und hängen sie an Brückengeländer. Anschließend wird der Schlüssel als Symbol für die ewige Liebe ins Wasser geworfen. In Verona wird zu Ehren von Romeo & Julia außerdem jedes Jahr ein LiebesbriefWettbewerb veranstaltet. Der Schönste wird von einer Jury ausgezeichnet. In Finnland stehen nicht unbedingt die Verliebten im Mittelpunkt, hier wird die Freundschaft gefeiert. Jeder, der einem wichtig ist, wird mit kleinen Aufmerksamkeiten oder Karten beschenkt – allerdings anonym!
Orchideen Ausstellung mit jeder Menge Pflegetipps, Zubehörverkauf und natürlich einer riesigen Auswahl an Orchideen.
A
uch in Asien wird der Tag der Liebe gefeiert. In Japan schenken, auch am 14. Februar, dem „White Day“ Frauen den Männern, egal ob Freund, Ehemann oder Kollege Schokolade. Die Menge und Qualität der Schokolade spiegelt dabei die Beliebtheit des Mannes wieder. Einen Monat später, am 14. März, revanchieren sich die Männer mit weißer Schokolade. Diese darf in Qualität und Menge der zuvor bekommenen Schokolade natürlich in nichts nachstehen. In China gibt es das Qixi-Fest, welches am 7. Juli gefeiert wird. Auch hier schenken sich die Liebenden kleine Geschenke.
Nicht vergessen!
Am 14. Februar ist Valentinstag
www.pflanzenhof-paulwitz.de
Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21
Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.00 - 16.00 Uhr, So. 9.30 - 12.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
51
Tod | Trauerkultur
© pixabay
Von Katharina Jens
© Adobe Stock
Wenn es wieder Frühling wird …
Bellis sind farbenfrohe Frühlingsboten auch auf dem Friedhof.
Es mag komisch oder unangemessen klingen, aber auch auf dem Friedhof erwacht im Frühling neues Leben. Wenn der Winter langsam vorüber gezogen ist und die Bäume ihre ersten Knospen zeigen, sollte man deshalb die Gelegenheit nutzen, sich Gedanken um die Gestaltung des Grabes in dieser Zeit des Neubeginns zu machen.
52 l e b e n s a r t 02|2019
|
Farbakzente setzen
Frühlingsfrische auf dem Grab
Mit dem stärker werdenden Frühling halten die Farben wieder Einzug in die Natur. Auf dem Grab darf es deshalb ruhig bunt werden. Um gekonnt Akzente zu setzen, eignen sich klassische Blühpflanzen wie Tulpen, Bellis, Tausendschön, Hyazinthen, Hornveilchen, Stiefmütterchen und Krokusse und natürlich Narzissen. Vorgezogen gekauft können diese in kleinen Gruppen oder aber auch einzeln zwischen die vorhandenen Bodendecker gesetzt werden und verleihen dem Grab auf diese Weise frische Frühlingsfarben. Wer möchte, achtet dabei auf die Symbolkraft der einzelnen Pflanzen. Tulpen beispielsweise stehen für eine tiefe Verbundenheit und emotionale Nähe. Krokusse hingegen verkörperten für die alten Römer die Hoffnung auf ein überirdisches Leben, während Stiefmütterchen als Sinnbild für liebevolle Gedanken und die Kraft der Erinnerung stehen.
Bevor die Pflanzen aber gesetzt werden, sollte das Grab frühlingsfrisch gemacht werden. Unkraut und alte Laubreste sollten gründlich entfernt werden. Auch gilt es einen Blick auf die vorhandenen Bodendecker zu werfen. Haben diese den Winter gut überstanden? Wenn nicht, ist es nun Zeit nachzupflanzen. Zu den Klassikern unter den Bodendeckern gehören der immergrüne Efeu sowie Dickmännchen. Aber auch Zwergmispel, Schaumblüte und Mädchenauge sind häufig auf Gräbern anzutreffen. Bodendecker haben übrigens nicht nur den praktischen Nutzen der Unkrautverdrändung, sie haben auch symbolischen Charakter. Eine geschlossene Decke aus Bodendeckern über dem Grab soll das Böse vom Verstorbenen fernhalten.
Anzeigenspezial
Ist es es nicht nicht gut, gut, alles alles geregelt geregelt zu zu haben. haben. Ist Entscheiden Sie Sie sich sich für für die die Entscheiden Novis Bestattungsvorsorge: Bestattungsvorsorge: Novis Sie haben haben vorgesorgt vorgesorgt •• Sie Beratung und und Vorsorge Vorsorge kostenlos kostenlos •• Beratung keine Vorauszahlung Vorauszahlung nötig nötig aber aber möglich möglich •• keine jederzeit änderbar änderbar oder oder kündbar kündbar •• jederzeit NOVIS Bestattungen Bestattungen NOVIS Kirchhofallee 40 40 Kirchhofallee 24114 Kiel Kiel 24114 www.novis-kiel.de www.novis-kiel.de
Tel.: 0431-6612777
Michael Hofmann (l.) und Sohn Patrick Hofmann informieren transparent über Kosten, die im Trauerfall anfallen.
Preise – übersichtlich und klar Eine Bestattung kann finanziell belastend sein: Dazu gehören die Kosten des Bestatters sowie die Auslagen wie Krematoriumsgebühren, Traueranzeige, Urkunden und Totenschein. Zuletzt kommen die Friedhofsgebühren oder bei der Seebestattung die Kosten des Seebestatters hinzu. Bei diesen vielen Positionen ist es schwer, sich über anfallende Kosten zu informieren oder auch Bestattungskosten zu vergleichen. Das ist bei Novis anders. Hier wird explizit über Kosten informiert, denn die Bestatterleistungen sind zu übersichtlichen Programmpreisen zusammengefasst. So kann man schnell einen Überblick über die anfal-
lenden Kosten gewinnen. Auch über die Auslagen und Fremdkosten wird ausführlich informiert. Auf www.novis-kiel.de findet man Preisbeispiele für die Bestattungsarten inklusive aller anfallenden Kosten. Auch telefonisch wird über Bestattungskosten informiert. Bei Novis sind Preise kein Geheimnis. E NOVIS Bestattungen Kiel, Kirchhofallee 40, Tel. 0431 / 6612777 www.novis-kiel.de
„Mit Großvater über die Meere“ Kindertheater im Bestattungshaus Paulsen Ein Bestattungshaus als Spielort für ein Kindertheater zu nutzen klingt ungewöhnlich. Ralf Paulsen, Inhaber des Kieler Bestattungshauses Paulsen, klärt diesen nicht ganz alltäglichen Ansatz auf: „Ja, ein KinDas Theaterstück „Mit Großvater über die dertheater im Bestattungshaus Meere“ bietet Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, sich unbeschwert mit dem hört sich erst einmal nach eiThema Tod auseinanderzusetzen. nem Widerspruch an. Aber bei „Mit Großvater über die Meere“ passt es sehr gut. In dem Stück entfaltet sich die Geschichte eines langen, abenteuerlichen Lebens, das ganz natürlich auch irgendwann zu Ende ist.“ Das warmherzige Theaterstück von Thomas Pohle hilft Kindern, sich unbeschwert und trotzdem ernsthaft mit dem Thema Tod auseinanderzusetzen. Aber auch Eltern können profitieren. „Wir sehen oft, wie schwer es Erwachsenen fällt, über das Thema Tod und Abschied zu sprechen, und wir denken, dass es hilft, hier einen guten Einstieg zu haben“, so Inhaberin Anne Paulsen. „Wichtig ist für uns, dass die Kinder bei uns ein tolles Erlebnis mit viel Spaß und Musik haben und unser Haus positiv in Erinnerung behalten. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Eltern die Gelegenheit nutzen, und ihr Kind einfühlsam an das Thema Tod und Trauer heranführen.“ „Mit Großvater über die Meere“ ist am 27. Februar um 16 Uhr im Bestattungshaus Paulsen zu sehen. Der Eintritt ist frei, telefonische Anmeldungen werden erbeten. Bestattungshaus Paulsen, Feldstraße 47, Kiel, Tel. 0431 / 570220 www.bestattungshaus-paulsen.de
Das großartige und begeisternd e
Wunderland -Th eater lsen zu Gast im Bestattungshaus Pau
Mit Großvater über die Meere
Ein Theaterstück für alle ab 5 Jahren. Thomas Pohle als Großvater kramt auf seinem Dachboden und nimmt die Jungen und Mädchen mit auf eine spannende Reise durch sein Leben – von der ersten Fahrt als Schiff sjunge bis zu seiner letzten Reise.
Der Eintri tt ist frei, bitte melden Sie sich unter 0431 570220 an.
27. Februar, 16:00 Uhr Feldstraße 47 • 24105 Kiel Telefon 0431 - 57 02 20 www.bestattungshaus-paulsen.de
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
53
Bauen | Wohnen | Renovieren
Mehr als Katzenwäsche Fix ins Badezimmer und direkt wieder raus – wer in der Regel nicht länger als nötig dort verweilt, weiß nicht, welch Wellnesspotenzial in diesem Zimmer steckt. Richtig arrangiert und auf Zimmermaße abgestimmt lädt das Badezimmer zu Verwöhn- und Entspannungszeiten ein, die gerne länger als eine Katzenwäsche dauern dürfen. Mit den aktuellen Trends für 2019 zaubert ein jeder aus der rein praktischen Nasszelle ein wahres Wohlfühlparadies ins eigene Zuhause.
54 l e b e n s a r t 02|2019
|
Scheinbar verlagern sich im neuen Jahr die Farben innerhalb der Wohnung. Hat Schwarz in 2019 Weiß den Rang in der Küche streitig gemacht, nimmt der helle Ton im Badezimmer aktuell den Spitzenplatz ein. Hier sorgt Weiß nicht nur für eine offene und freundliche Atmosphäre, sondern bewirkt bei manch kleinem Badezimmer eine optische Vergrößerung. Hersteller und Designer für Badezimmermöbel haben sich dem Weiß wieder stärker gewidmet und Stücke kreiert, die edel und modern zugleich wirken. Badezimmer, die hauptsächlich in diesem Ton gehalten sind, entwickeln eine wahre Strahlkraft. Wem dabei jedoch der ein oder andere Farbtupfer fehlt, setzt akzentuiert kolorierte Highlights
Anzeigenspezial
von NICOLE GROTH
im Raum. Vor allem Holztöne werden gerne in Badezimmern verarbeitet, ob als reine Dekoration ...
NATUR PUR ... oder als Boden- und Wandbelag sowie in der Möbelanfertigung. Denn der Trend, das Badezimmer wohnlicher zu gestalten, findet immer mehr Anhänger. Eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, ist auf verschiedene Art möglich. Holz findet optisch immer stärkeren Einzug in das Badezimmer – etwa als Möbelstücke aus Echtholz. Doch mit Nichten erinnern die Schränke an Urgroßmutters Zeiten. Im modernen Design fügen sie sich perfekt in ein angesagtes Interieur und strahlen dazu noch Ruhe aus.
Bauen | Wohnen | Renovieren
© ArchiVIZ / Adobe Stock
Weiß ist die Trendfarbe für das Badezimmer in 2019. Auch Holz – etwa als Boden-, aber auch Wandbelag oder als Möbelstück – bestimmt optisch den Look des Badezimmers.
© ArchiVIZ / Adobe Stock
SCHICK VON ALLEN SEITEN Natürlichkeit und eine behagliche Atmosphäre können auch mit Boden- und Wandbelägen verstärkt werden. Die klassisch weißen Kacheln weichen, um Holzböden sowie dem Pendant für Wände Platz zu machen. Wer es noch etwas aufregender, verspielter oder interessanter haben möchte, bringt wasserfeste und widerstandsfähige Tapeten an die Wand, die dank ihres Musters ein Hingucker im Bad sind.
AUS ZWEI MACH EINS Wem das an Gemütlichkeit noch nicht ausreicht, holt sich das Badezimmer einfach in die gute Stube. Bad en suite wird dieser Trend genannt. Ob hinter Glas vom Rest des Raumes abgetrennt oder bewusst integriert mit völliger Offenheit – etwa durch das Waschbecken oder die freistehende Wanne gegenüber des Bettes – der Verschmelzung zweier Räume (meist Bade- und Schlafzimmer) steht fast nichts im Wege.
Wer auf Hingucker im Badezimmer setzt, wagt sich an eine effektvolle Wandgestaltung.
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
55
Bauen | Wohnen | Renovieren
Auf dem Boden geblieben Das aktuelle Highlight im modernen Bad ist die bodengleiche Dusche. Die Entwässerung trägt mit designbetonten Elementen zu diesem Trend bei. Wo früher die Fliesen auf der Duschfläche an eine meist mittig platzierte Punktentwässerung herangearbeitet wurden, sind durch die moderne Linienentwässerung Begrenzungen hinsichtlich Gestaltung und Verlegearbeiten aufgehoben. Das Gefälle muss nicht mehr von vier Seiten auf einen Ablaufpunkt geführt werden.
Optisch vielfältig Die für Prochannel erforderliche Gefällebildung der Duschfläche verschafft einen angenehmen Stand und sorgt für einen gleichmäßigen Wasserabfluss. Das Design der Linienentwässerung bestimmt die optische Wirkung der bodengleichen Dusche wesentlich mit. Je weniger der Bodenbelag durch Fugen oder sichtbare Entwässerungsmerkmale unterbrochen wird, desto hochwertiger wirkt der Raum. Mit der Prochannel Linienentwässerung haben Nutzer ein ausgereiftes und praxiserprobtes System zur Verfügung, das nicht nur die Wahl zwischen Primär- und Sekundärentwässerung lässt. Auch die optische Gestaltungsvielfalt – etwa durch unterschiedliche Designroste – lässt keine Wünsche offen.
E Rabe Fliesen & Marmor, Deliusstr. 11, Kiel
Bodengleiche Duschen punkten heutzutage nicht nur mit ihrem praktischen Nutzen. Längst sind aus ihnen wahre Designobjekte geworden.
Tel. 0431 / 663800, www.rabe-kiel.de
Fugenlose Badgestaltung
FLIESEN VIELFALT Preetzer Chaussee 59 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 www.keramiede.de 56 l e b e n s a r t 02|2019
|
KeraMiede ist der richtige Partner an der Seite jener, die ihren Traum von einem besonderen Bad erfüllen wollen. Das kompetente Team bietet fugenlose Boden- und Wandgestaltung auf Naturkalkbasis an, welche nicht nur schön und pflegeleicht ist, sondern auch für ein gesundes Raumklima sorgt. Auf 750 qm kann man vielfältige Eindrücke und Inspiration sammeln. Zwischen dünnschichtigen keramischen Fliesen in Metall-, Marmor-, Stein- oder Holzoptik fällt die Wahl schwer. Dazu gibt es passende Glasduschkabinen, ausgewählte Sanitärobjekte, Armaturen und vieles mehr. Für die fugenlose Wand- und Bodengestaltung ist das Unico Putzsystem eine besondere Empfehlung. Es ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch strapazierfähig. Es kann zur Oberflächengestaltung wie auch als dekora-
Anzeigenspezial
tives Element verwendet werden und dies im Farbton der Wahl. Viele Gestaltungsbeispiele und die passende, persönliche Beratung findet man bei KeraMiede.
E KeraMiede Fliesenhandel OHG
Preetzer Chaussee 59, Schwentinental Tel. 0431 / 2600750, www.keramiede.de
Bauen | Wohnen | Renovieren Mit Rundum-Service zum Wellnessbad Der Wasserhahn könnte mal wieder erneuert werden? Eine freistehende Badewanne würde das sanitäre Ensemble aufpeppen? Oder soll eine komplett neue Wellnessoase im eigenen Heim entstehen? Egal ob kleine und große Veränderungen oder gar ein kompletter Neubau – Röbi aus Kiel ist ein kompetenter und verlässlicher Partner in allen Heizungsund Badangelegenheiten.
Intensive und persönliche Betreuung Inhaber Harald Renken und sein Team sehen alle Bereiche – von Beratung, Projektierung und Installation bis hin zum Service – immer als Gesamtprojekt, das nur durch intensive und persönliche Betreuung optimal funktionieren kann. Auf Wunsch kümmert sich Röbi um die Fertigstellung des kompletten Bades und organisiert auch die anderen Gewerke. Denn das Team um Harald Renken übernimmt neben Sanitär- auch die Fliesenarbeiten. Darüber hinaus steht das Kieler Unternehmen mit weiteren Handwerksbetrieben in geschäftlicher Beziehung, die etwa Malerarbeiten ausführen.
Schnelle Umsetzung garantiert Das Erfolgsrezept der Firma Röbi besteht aus der Zuverlässigkeit, der Serviceorientierung,
Ob Kleinigkeit oder ein kompletter Neubau – Röbi garantiert stets schnellen und fachlich einwandfreien Service in allen Heizungs- und Badangelegenheiten.
den Innovationen und der Beratung. „Das können wir garantieren, weil wir unsere zugesagten Kundenaufträge schnellstmöglich abwickeln und erledigen“, sagt Inhaber Harald Renken, der auch regelmäßig zur Meisterberatung in den Andreas Paulsen BäderWelten und bei Friedrich Lange bereitsteht. Ständige Schulungen der Mitarbeiter garantieren ein hohes Maß an Kompetenz.
Wer sich vorab bereits einen Eindruck vom Kieler Betrieb machen möchte, besucht Röbi online. Auf der Internetpräsenz entdecken Interessierte die neuesten Produkte und Technologien.
Anzeigenspezial
E Röbi Inh. Harald Renken Wittland 8, Kiel Tel. 0431 / 580205 www.roebi-kiel.de
Röbi lebt Innovation vor: So fährt das Team selbst mit einem modernen E-Auto durch die Stadt.
|
02|2019 l e b e n s a r t
57
Bauen | Wohnen | Renovieren
Die Individualität des Klassischen.
Funktion, Eleganz und Harmonie Leicht Küchen sind authentisch und unverwechselbar.
Was die Liebhaber des Klassischen auf der ganzen Welt verbindet, ist die Begeisterung für das Handwerkliche und Authentische, für bleibende Werte und zeitlose Eleganz. Leicht Küchen werden dafür geschätzt, zeichnen sich jedoch weit darüber hinaus durch innovative Planungsideen aus. Das emotional ansprechende, zeitlose Küchenambiente ist durch matt lackierte Rahmen-
fronten aus dem Farbssystem Les Couleurs® Le Corbusier charakterisiert. Feinheit und Eleganz, aber auch die Erinnerung an die traditionelle Küche klingen an.
E Küchen Reichert
Deliusstr. 16, Kiel Tel. 0431 / 31731 www.kuechenreichert.de
Deliusstraße 16 24114 Kiel Tel. 04 31 / 3 17 31 www.kuechen-reichert.de info@kuechen-reichert.de Barrierefreie Ausstellung Kostenfreies Parken im Parkhaus
58 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Bauen | Wohnen | Renovieren
Für alle Individualisten: Die Kochfeldabzugssysteme
BORA Professional, BORA Classic und BORA Basic
Die Polstergarnituren aus der Natura Ledermanufaktur überzeugen mit Design, Gemütlichkeit und Langlebigkeit.
Wahre Wohnfreuden Wohnqualität ist Lebensqualität, daher unterstützt das Möbelhaus Rixen seine Kunden seit mehr als 180 Jahren dabei, Wohnträume wahr werden zu lassen – unabhängig davon, ob sich der Kunde komplett neu einrichtet, ein Einzelstück braucht oder sein Heim mit Accessoires gekonnt in Szene setzen möchte. Auch Küchenplanung und -einbau gehören zum Portfolio von Rixen.
terialien, der Verarbeitung, dem Design, der Ausstattung sowie der Vielfalt an Möglichkeiten und Funktionen überraschen lassen und das zu einem fairen Preis. Das RixenVerkaufsteam nimmt sich viel Zeit für eine umfassende Beratung, um eine individuell abgestimmte Wohnatmosphäre für seine Kunden zu kreieren. Dazu gehören auch Accessoires und Tischleuchten.
Umfassende Beratung
Trendsetter aus Dänemark
Absolut im Trend: Die Polstergarnituren aus der Natura Ledermanufaktur machen jedes Wohnzimmer zu einer gemütlichen Wohlfühloase. Die hochwertige und wertvolle Anmutung jedes Natura-Möbelstücks bereitet lange Freude und Zufriedenheit. Kunden können sich einfach von den Ma-
Zusätzlich auf der Ausstellungsfläche des mittelständischen Betriebes zu finden: Relaxsessel von Hjort Knudsen. Das dänische Familienunternehmen besticht ebenfalls durch sein edles Design und seine Vielfältigkeit: Alle Produkte werden mit mehr als 200 Stoffdessins, in mehreren Lederqualitäten und Farben geliefert. Eine große Auswahl an unterschiedlichen Füßen sorgt auch dafür, dass der Planung des individuellen Relaxsessels von Hjort Knudsen nichts im Wege steht.
revolutionieren die Architektur und das Verhalten in der Küche von heute. So können Kochdünste und –gerüche gar nicht erst hochsteigen, sondern werden dort abgesaugt, wo sie entstehen: direkt aus Pfannen und Töpfen. Für frische Luft ganz ohne störende Haube. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich!
Es lohnt sich bei Möbel Rixen vorbeizuschauen. Es locken nicht nur qualitativ hochwertige Möbelstücke, sondern auch attraktive Rabatte, die den grauen Winter erstrahlen lassen.
E Möbel Rixen, Koppelberg 3-9, Kiel Tel. 0431 / 399160 www.moebel-rixen.de
Der Relaxsessel von Hjort Knudsen kann dank umfangreicher Stoff-, Leder- und Fußauswahl individuell gestaltet werden.
Mo-Fr: 9 30 -18 30 Uhr Sa: 9 30 - 14 30 Uhr Möbel Rixen, Koppelberg 3, Kiel-Friedrichsort, moebel-rixen.de
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
59
Große Bettenauswahl
Modell ”For You” große Stoffauswahl z.B. Liegefläche 160 x 200cm in Stoff ab €
937,-
längere Laufzeiten möglich
Passend für jeden Raum Wahre Klassiker, aber auch angesagte Trends rund ums Wohnen finden interessierte Kunden bei HMC Möbel Company in Schwentinental / Kiel. Unter den vielen hochwertigen und stilvollen Produkten hebt sich ein Trendsetter ganz besonders hervor: moule – ein elegantes Polstermöbelstück aus Leder oder Stoff. Das Erfolgs-Programm moule von brühl überzeugt Kunden bereits seit 2003 mit innovativen Verwandlungsfunktionen, einer legeren und modernen Ausstrahlung, Spitzenqualität sowie luxuriösem und wandelbarem Komfort. Großzügig dimensioniert bei moule-medium oder mit kompaktem Maß bei moule-small. Die vorschwenkbaren Sitze und stufenlos absenkbaren Arm- und Rückenlehnen ermöglichen vielfältige Entspannungspositionen – bis hin zum bequemen Liegen. Das Modell gibt es in verschiedenen Größen und als Eckgruppe, so passt es wirklich in jeden Raum.
E HMC Möbel Company
auch in Überlänge.
Clever finanzieren: dauerhaft 12 Monate -
Bauen | Wohnen | Renovieren
0%
Dieselstr. 3, Schwentinental/Kiel Tel. 04307 / 839364, www.moebel-company.de
”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Tel.: 04307 839363 www.moebel-company.de
Das moule-Polstermöbelstück ist verstellbar für vielfältige Entspannungspositionen.
Mit einem Tipp ins Traumland
Ohne große Kraftanstrengung verwandelt sich der Sessel Mila in ein gemütliches Bett.
Nur ein leichtes Tippen mit der Fußspitze genügt, um den Sessel Mila in eine einladende Schlafstätte zu verwandeln. Die gemütliche Polsterung auf dem Lattenrost macht den Sessel zum vollwertigen Bett. Damit das Schlafsofa auch in jedes Zimmer passt, ist das Möbelstück in den Breiten 80, 120, 140, 155 oder 180 cm lieferbar. So lässt es sich auch zu zweit angenehm schlafen und träumen. Tagsüber wird dann aus dem Bett ganz einfach wieder ein Sessel, im Falle der Doppelbettfunktion ein bequemes 2-Sitzer-Sofa. Doch Mila punktet nicht nur hinsichtlich der Gemütlichkeit. Auch optisch sorgt es für Freude beim Besitzer. Denn dank der umfangreichen Stoff-, Material- und auch Fußauswahl können sich Kunden ihren ganz individuellen Lieblings-Mila zusammenstellen. Als Schlafsessel in 80 cm Breite gibt es Mila jetzt ab 499,- € beim Kieler City-Einrichtungshaus Brocke.
E Möbel-Brocke, Exerzierplatz 32
Tel. 0431 / 95979, www.moebel-brocke.de
60 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Einzigartig und gemütlich Natürlich, elegant, einzigartig – so präsentiert sich das System Polstermöbel Sirio. Dank der umfangreichen Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich Form, Farbe, Maße und Material wird jede Sitzgelegenheit zu einem echten Unikat. Dabei ist es ganz gleich, ob Kunden eine kleine Wohnung oder ein ausladendes Loft haben – Sirio passt sich den Raumverhältnissen an, erstreckt sich das Angebot doch vom Einzelsofa bis hin zur Wohnlandschaft. Das Möbelstück kann nicht nur an die Raumgröße, sondern auch an die Körpermaße der Nutzer angepasst werden. Kunden können individuell die Sitztiefen und -breiten anpassen lassen.
Passt perfekt
Um ihr ganz persönliches Möbelstück zu kreieren, greifen Interessierte auf die vielen Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich Bezug und Farbe zurück. Auch im Bereich Armlehnen und Untergestelle werden verschiedene Stile angeboten. Auf diese Weise fügt sich Sirio
Das System Polstermöbel Sirio kann ganz nach Geschmack und Funktionsvorlieben vom Kunden zusammengestellt werden.
mit Leichtigkeit in das jeweilige Interieur des Zuhauses ein. Auch die inneren Werte haben einiges zu bieten. Denn Sirios Polsterung gibt es in verschiedenen Härtegraden und mit einem Innenleben, das von Kaltschaum- bis hin zur Naturpolsterung mit Daune reicht. Wer bei all den Auswahlmöglichkeiten den Überblick verliert oder sich einfach nicht
entscheiden kann, dem stehen die Fachberater von bo-design beratend zur Seite, um das neue liebste Möbelstück ganz individuell zu kreieren.
E bo-design – Natürliche Wohnkonzepte Dieselstr. 1, Schwentinental / Kiel Tel. 04307-825363 www.bodesignmoebel.de
Design und Wohnkultur
R GmbH
Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung
Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Fax 0 43 31 / 3 98 00 In das Sortiment schaffen es nur besondere Stücke, auf die der Betrachter seinen Blick mit Freude verweilen lässt.
www.wisser-buedelsdorf.de
info@wisser-buedelsdorf.de
In der Kieler Str. 45a hat Andrea Kunz ihr Domizil für ausgesuchte Wohnaccessoires, Vintage-Design-Möbel und Leuchten aus vergangenen Zeiten. Mit viel Freude und Engagement bringt sie ihren Besuchern Wohntrends von gestern und heute näher, weckt Begeisterung für handwerkliches Können, das sich in vielfältigen Exponaten aus Metall, Holz, Stoff, Glas und Korb zeigt. Dabei ist die Größe eher nebensächlich – die Komposition aus Form, Farbe und Material bestimmt die Entscheidung, ein Stück ins Sortiment aufzunehmen. Immer muss ein Objekt sie berühren und Neugierde wecken, mehr darüber erfahren zu wollen. Dies gilt ebenso für jene Stücke oder Sammlungen, die ihr im Lädchen zum Kauf angeboten werden.
E Das Lädchen / Wohnkunst, Kieler Str. 45a, Eckernförde
Tel. 0174 / 3260361, Öffnungszeiten: Mo+Di geschlossen, Mi 11.30-14 Uhr, Do+Fr 11.30-18 Uhr, Sa 11-15 Uhr
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
61
NEUES JAHR – NEUE KÜCHE
TERE MUS E S S E M OAS GL AS RPREIS O ND E ZUM S RK AUFEN! ZU VE
ANZEIGE
JETZT
GERADE
TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der
Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu
kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-
gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
63
Bei Siak Apart in Nortorf findet man viele charmante Frühlingsvorboten.
Bauen | Wohnen | Renovieren
Alles zum Wohlfühlen Wie jedes Jahr, so gab es auch im Januar 2019 einen großen Kehraus bei Siak Apart, dem Erlebniseinkaufsparadies in Nortorf, wo jetzt das neue Sortiment auf den Tischen und in den Regalen steht. Und alle, die Schönes und Bezauberndes lieben, können wieder in dem sagenhaften Angebot auf der über 950 qm großen Präsentationsfläche Präsentationsfläche schwelgen. Das sollte man auf keinen Fall verpassen, denn allein die herrlichen Wohnaccessoires, die das Leben in den eigenen vier Wänden so viel wohliger machen, lassen die Herzen schneller schlagen. Und dann erst die hübschen Modeartikel wie Handtaschen, Mützen, Schals, Schmuck und anderes mehr – sie alle sind wahre Zierden, die ihre Trägerinnen rundum beglücken. Farb-
lich sind aktuell Rosa, Maigrün, Blautöne und natürlich die bekannten Klassiker angesagt. Leckermäulchen erfreuen sich an den Ölen, Dips, Likören, Marmeladen und Teesorten aus dem Hause Gourmet Berner sowie dekorativ verpackten Schokoladenköstlichkeiten. Ein eigener Raum ist ganz neu dem Thema Garten gewidmet, wo man gern schon mal in Frühlingsvorfreude erste Lieblingsstücke für sich entdecken darf. Das und noch viele weitere Überraschungen bietet das Frühjahrsangebot von Siak Apart. Geöffnet Geöffnet ist Siak Apart täglich von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. In dieser Zeit kann man auch die KaffeeKaffeeLounge besuchen, wo es kostenfreie Heißgetränke gibt. Und natürlich steht direkt vor der Tür viel Parkraum zur Verfügung.
E Siak apart
Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099 www.siak-apart.de Stilsicher und elegant ist diese Tasche, mit der man immer eine gute Figur macht.
Die Buddha-Figur strahlt Entspannung und stimmungsvolles Licht in jeden Raum aus.
GRÜN
ZENTRAL
BARRIEREARM
Schick und sicher
b e z u g sZ u h a u se Ih r n e u e s 2019 O k to b e r fe rt ig im
Wohnungen mit TG-Stellplätzen 53 ETW | 2-4 Zimmer Wohnfläche: 53 m² - 150 m² Beste Lage in Flensburg-Mürwik Beratung & Verkauf: Claudia Siegmund Tel. 0461 / 999 355 40 Twedter Plack 1, 24944 Flensburg www.alte-gaertnerei.com 64 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
Ab durch die Wand: Scada führt verbrauchtes Duschwasser elegant ab und punktet zudem mit einem ausgezeichneten Design.
Eine besonders raffinierte Möglichkeit, verbrauchtes Duschwasser abzuführen, bieten Wandabläufe. Anders als ein Punktablauf oder eine Rinne beeinträchtigen sie weder die Optik des Bodenbelags noch werden sie zur Stolperfalle – das wertet das Ambiente auf und erhöht die Sicherheit. Der Wandablauf Scada ist dank der geringen Einbauhöhe von nur 80 Millimetern zur Fliesenoberkante sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung geeignet und punktet zudem mit einem ausgezeichneten Design. (epr) E www.kessel.de
Bauen | Wohnen | Renovieren Komfort und Design gehören zusammen
Die Mischung macht es perfekt: Das Beam Sofa System ermöglicht eine Kombination aus Polsterelementen und kleinen Tischen oder Hockern, sodass das Möbelstück nicht nur bequem ist, sondern auch einen praktischen Nutzen erfüllt.
Anspruchsvolles Design und Wohnlichkeit müssen kein Widerspruch sein: Das Beam Sofa System von Cassina ermöglicht verschiedene Konfigurationen durch Aneinanderreihung der Polsterelemente oder Kombinationen, bei denen sich Sitzmöbel, Tische und Hocker abwechseln. Diese zeitgenössische Interpretation stellt Funktionalität und Komfort sowie die sorgfältig gestalteten Details in den Mittelpunkt, die die ästhetischen Merkmale des
Produktes betonen. Mit dem Polstermöbelstück wird das Wohnzimmer garantiert zum Herzstück des Zuhauses. Bei Wohnconcept+ können sich Interessierte selbst von der Qualität des Beam Sofa Systems von Cassina überzeugen.
E SieMatic am Ziegelteich
Am Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 0431 / 3292991 www.siematic-am-ziegelteich.de
Das Beam Sofa System vereint anspruchsvolles Design und Wohnlichkeit.
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
65
Beruf | Karriere | Weiterbildung
Frischekick für die Karriere
Von der Lehre bis zur Rente beim selben Arbeitgeber – ein solches Berufsleben ist heute sehr selten geworden. Tatsächlich geht es für die meisten Beschäftigten heute nicht immer nur geradeaus. Der Arbeitsmarkt verändert seine Struktur rasend schnell, viele Menschen haben mit ihrer Ausbildung dort plötzlich keine Chancen mehr. Andere wiederum können ihren erlernten Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben. Sie alle haben die Möglichkeit, sich mit einer Umschulung ganz neu zu positionieren, sie kann die Initialzündung für eine aussichtsreiche Karriere sein. Vom Staat wird eine solche Neuorientierung maßgeblich gefördert.
66 l e b e n s a r t 02|2019
|
Zweite Chance für die Karriere Bei einer Umschulung werden den Teilnehmenden innerhalb von zwei Jahren alle theoretischen und berufspraktischen Kenntnisse vermittelt. Betriebliche Praktika und die am Ende stehende Kammerprüfung komplettieren den Ausbildungsgang, der im anerkannten Bedarfsfall von der Bundesagentur für Arbeit (BA) oder den regionalen Jobcentern finanziert wird. Nicht jedem fällt es leicht, für einen längeren Zeitraum die Schulbank zu drücken. Die fördernde BA hat sich deshalb etwas Besonderes einfallen lassen: Als zusätzlicher Anreiz werden Leistungsprämien vergeben für diejenigen, die ihre Weiterbildung nach dem 1. August 2016 begonnen haben. Wer innerhalb einer festgelegten Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren einen anerkannten Abschluss erlangt, kann für das erfolgreiche Ablegen der Zwischenprüfung 1.000 Euro und für das Bestehen der Abschlussprüfung 1.500 Euro erhalten.
Anzeigenspezial
Anbieter einer Umschulung sollten über zertifizierte Ausbildungslizenzen und Qualitätssiegel verfügen. Eine dieser Einrichtungen ist etwa die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA), die bundesweit mehr als 400 Kundenzentren betreibt und fast überall ein breites Spektrum an kaufmännischen Umschulungsberufen anbietet. (djd)
Beruf | Karriere | Weiterbildung 100 Jahre Volkshochschule in Kiel 1919 wurden in Deutschland viele Volkshochschulen gegründet – man stellte nach dem 1. Weltkrieg die Weiterbildung in öffentliche Verantwortung. Auch die Volkshochschule in Kiel – heute Förde-vhs – wurde im gleichen Jahr von Gustav Radbruch und Hermann Heller gegründet. Damals wie heute leistet die Weiterbildung einen wichtigen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Unter dem Motto „100 Jahre Volkshochschule – 100 Jahre Wissen teilen“ feiern in diesem Jahr 900 Volkshochschulen in Deutschland. Die Förde-vhs ist mit vielen und vielseitigen Aktionen dabei. Am 10. Februar, ab 11 Uhr, findet das FamilienGustav Radbruch – Mitbegründer der vhs in Kiel. Kunstfest statt. Kinder und Erwachsene können in der vhs-Kunstschule bei Mitmachaktionen verschiedene Kreativtechniken ausprobieren und in der Stadtgalerie, dem KulturForum und dem Statt-Café weitere Angebote nutzen. Im ersten Heft der Kieler Volkshochschule umfasste das Angebot 57 Lehrgänge, im aktuellen Programmheft sind mehr als 1.000 Angebote zu finden. Das Programmheft liegt kostenlos in den Rathäusern, Büchereien und Buchhandlungen aus. Interessierte können sowohl online als auch telefonisch einen Kurs buchen.
E Förde-vhs, Gustav-Radbruch-Haus, Muhliusstraße 29-31, Kiel Tel. 0431 / 9015200, www.foerde-vhs.de
Info für Arbeitgeber: Geldleistungen über eServices beantragen
„Sie möchten einen Eingliederungszuschuss beantragen? Kein Problem. Erledigen Sie Ihr Anliegen online. Das ist bequem und unkompliziert. Sie sparen Zeit und Versandkosten. Nutzen Sie die Vorteile unseres Online-Antragsservices. Er ist schnell, einfach und sicher!“ Margit Haupt-Koopmann · Vorsitzende der Geschäftsführung Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit
So erreichen Sie als Arbeitgeber unseren Online-Antragsservice unter www.arbeitsagentur.de: • eServices | • Unternehmen | • Geldleistungen
Regionaldirektion Nord
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Infos benötigen, melden Sie sich über unsere Arbeitgeber-Hotline: 0800 4 5555 20
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
67
Fokus Kiel Pflegekindern ein Zuhause geben
Bei einer Veranstaltung am 13. Februar geben unter anderem MitarbeiterInnen des Pflegekinderdienstes Interessierten im KulturForum weitergehende Informationen.
In Kiel können viele Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen, weil diese kurz- oder langfristig ausfallen oder weil sie nicht in der Lage sind, sich ausreichend um ihre Kinder zu kümmern. Diese Kinder
müssen ihre Familien deshalb vorübergehend oder dauerhaft verlassen. Der Pflegekinderdienst der Landeshauptstadt sucht Familien, die diesen Kindern ein liebevolles Zuhause geben. Am 13. Februar informieren die MitarbeiterInnen des Pflegekinderdienstes in der Zeit von 19 bis 21 Uhr im KulturForum (Andreas-Gayk-Straße 31) über die Voraussetzungen für das Zusammenleben mit Pflegekindern. Interessierte erfahren unter anderem, welche Pflegeformen es gibt und wie der Pflegekinderdienst interessierte Eltern vorbereitet, begleitet und unterstützt. Es ist oft ein langwieriger Prozess, bevor Paare sich entscheiden, ein oder mehrere Pflegekinder aufzunehmen. Dieser Informationsabend soll Interessierte ermutigen und ihnen bei ihrer Entscheidungsfindung weiterhelfen. Während der Veranstaltung berichtet eine Pflegefamilie über ihre eigene Geschichte und schildert aus ganz persönlicher Sicht, wie das Zusammenleben mit ihren beiden Pflegekindern aussieht, welche Schwierigkeiten sich im Alltag ergeben und welche bereichernden Aspekte das Zusammenleben mit Pflegekindern bestimmen.
E Pflegekinderdienst der Landeshauptstadt Kiel
Speckenbeker Weg 53c/d, Kiel Tel. 901 / 3640, www.kiel.de/pflegekinderdienst E-Mail: pflegekinderdienst@kiel.de
Vielfältige Möglichkeiten
H eiraten
gutgedruckt
nach Ihrem Geschmack Gemeinsam mit euch kreieren wir exklusive Arrangements für den schönsten Tag in eurem Leben.
Wer sich über stilvolle und individuell gestaltete Einladungskarten zur Hochzeit informieren möchte, darf gern den Stand von Gut Gedruckt auf der Hochzeitsmesse im Güterbahnhof besuchen.
Bei Gut Gedruckt gibt es in diesem Jahr gleich zwei Gründe zum Jubeln. Vor 30 Jahren, also 1989, startete die Erfolgsgeschichte des Unternehmens als Kopierservice. Schnell kamen ein Druck- und Kopierzentrum sowie etwas später eine eigene Produktionshalle hinzu. Das Motto von Gut Gedruckt lautet heute: Wir leben Digitaldruck. Seit Januar bietet deshalb der Onlineshop unter www.gut-gedruckt-shop.de zusätzlich eine riesige Produktvielfalt im Bereich Drucksachen und Werbetechnik an. Die professionelle und individuelle Auftragsbearbeitung kann man wie gewohnt natürlich auch weiterhin direkt an den drei Standorten in Kiel erfahren. Zudem entwerfen die Mitarbeiter der Grafik ganz persönliche Lösungen und Designs für besondere Ereignisse wie Hochzeit, Taufe, Geburtstag und viele weitere schöne Anlässe.
E Gut Gedruckt, Knooper Weg 175, Kiel
Tel. 0431 / 3186663, www.gut-gedruckt.de
68 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
Anwaltliche Sprechstunde Seit Januar 2019 freut sich Rechtsanwältin Kie Mewes, ihre Mandanten unter eigener „Flagge“ in den gewohnten Räumlichkeiten an der Hörn begrüßen zu dürfen. „Als Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin setze ich mich engagiert und empathisch für Ihre Interessen gerichtlich und außergerichtlich ein. Ich freue mich sehr, dass ich Sie auch mit meinem Angebot der anwaltlichen Mediation gerade in familienrechtlichen Angelegenheiten begleiten kann. In einem geschützten und vertraulichen Rahmen gebe ich Ihnen professionelle Beratung und Hilfestellung, damit alle im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung anstehenden Fragen gelöst werden können“, sagt die versierte Rechtsanwältin. Auch die bereits über Kiel hinaus bekannte anwaltliche Sprechstunde bietet sie weiterhin gerne an. Jeden Donnerstag in der Zeit Wer zur anwaltlichen Sprechvon 16 bis 19 Uhr kann man sich nach vorheriger Anmeldung stunde kommen und sich schnell und unkompliziert rechtlichen Rat holen. „So können informieren lassen möchte, darf gern anrufen und mit Kie z. B. Unterhaltsfragen, aber auch Fragen zu Sorgerecht und Mewes einen Termin donnersUmgangsrecht schnell geklärt werden. Vielleicht aber möchtags zwischen 16 und 19 Uhr in Kiel oder dienstags zwischen ten Sie auch wissen, wie ein Scheidungsverfahren abläuft und 10 und 13 Uhr in Eckernförde welche Kosten auf Sie zukommen können“, betont Kie Mewes. vereinbaren. Diese schnelle und professionelle Hilfe von ca. 30 Minuten kostet 25 Euro (inkl. Mehrwertsteuer). Rechtsanwältin Mewes freut sich, dass sie das Angebot der anwaltlichen Sprechstunde nunmehr auch in Eckernförde anbieten kann, dort an jedem Dienstag – nach vorheriger Anmeldung – in der Zeit von 10 bis 13 Uhr in den Räumlichkeiten von Frau Steuerberaterin Elke Widdel – Frercks (Kieler Str. 78, Eckernförde).
Fachanwältin für Familienrecht & Mediatorin
KIe MeWes
Fachanwältin für Familienrecht & Mediatorin Anmeldung unter 0431 709920 oder info@rechtsanwaeltin-kie-mewes.de
Werftstr. 208 I 24143 Kiel I www.rechtsanwaeltin-kie-mewes.de
E Anwaltskanzlei Kie Mewes, Werftstr. 208, Kiel
Tel. 0431 / 709920, www.rechtsanwaeltin-kie-mewes.de
Tanzen, Spielen und Singen wie die Profis ...
Infoveranstaltung Wie wird man Pflegefamilie? Mittwoch, 13. 02. 2019, 19 Uhr Uh Eine Pflegefamilie erzählt aus ihrem Alltag. KulturForum in der Stadtgalerie, Andreas-Gayk-Straße 31
... so lautet das Motto des diesjährigen 20. Rotary Benefizkonzertes, das am 27. Februar im Kieler Schloss stattfindet. Ein besonderer Gala-Abend mit dem Ballett, dem Orchester und den Chören der Jugend-Akademien am Theater Kiel e.V. unter der Leitung von Moritz Caffier erwartet die BesucherInnen, wobei das gesamte Programm von den ca. 160 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Altersgruppen dieser Akademien einstudiert wurde. Die Schirmherrschaft für das 20. Rotary Benefizkonzert hat der Kieler Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer übernommen. E www.rotary-benefizkonzert-kiel.de
kiel.de/pflegekinderdienst
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
69
Bitte mindestens zweimal Winter
G
lauben Sie an Zufälle? Ich schon. Wie oft treffe ich einen mir bis dato völlig unbekannten Menschen mindestens zweimal in meinem Leben, einige sogar noch häufiger. Mit dem Winter ist das dagegen so eine Sache, zweimal dasselbe Muster hat Seltenheitswert.
Auch weil die letzten Jahre ohnehin nicht gerade mit typischem Winterwetter gepunktet haben. Die Wintervarianten (wenn es denn überhaupt zu solchen kam) hatten untereinander kaum Ähnlichkeit, die Wahrscheinlichkeit einer Doppelung war dermaßen gering. In diesem Jahr sollte es zunächst nicht anders sein. Der Winter kam erst zum Jahreswechsel – aber dieses Mal gleich dicke, sehr dicke. Plötzlich war er da. Alle Nachrichten und Zeitungen voll davon, der Winter omnipräsent. Zunächst kam er zu uns. Zum vierzigsten Mal Schneebilder in Fernsehen und Zeitungen. Zum vierzigsten Mal wurde die schleswigholsteinische Schneekatastrophe aufgearbeitet, der tiefe Winter von damals in Erinnerung gerufen. Zum vierzigsten Mal wurde eine der schlimmsten Wintervarianten, die wir im Norden hatten, erinnert, beguckt, erzählt, bestaunt, bewundert, verflucht. Während der Norden in Gedanken, auf Kinoleinwänden und Bildschirmen in tiefstem Winter virtuell verharrte, kam es fast auf den Tag genau zum Jahresbeginn ganz woanders zu einem erneuten wahrhaftigen Schneenotstand. Dieses Mal aber nicht bei uns im echten Norden, auch nicht irgendwo in einem der vielen Bundesländer. Nein, es war genau das Bundesland, das uns gegenüber liegt, im echten Süden. Die Wege kreuzten sich. Als hätte jemand in der Mitte Deutschlands einen Spiegel aufgestellt. Aus der dänischen Grenze wurde die österreichische, aus dem Bungsberg
70 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
der Bayerische Wald. Die Hüttener Berge das Synonym der Voralpen. Natürlich auf bayerische Art, wie es da häufig der Fall ist: alles eine ordentliche Nummer größer, mächtiger, raumgreifender. Nun gut, bei uns gibt es keine Lawinen, ansonsten waren die Ähnlichkeiten frappierend. Eingeschlossen und von der Außenwelt abgesperrt waren Dörfer hier wie dort. Das Wetter spielte die Hauptrolle. Aber wie es manchmal so ist, nicht jeder, der im Mittelpunkt steht, kann damit wirklich damit umgehen. Es war zu viel des Guten. So viel Winter sollte es nun auch wieder nicht sein. Abgeben und teilen wäre eine Alternative und für uns mehr als genug. Für eine Nachinszenierung der Schneekatastrophe damals 1978/79 hätte das völlig gereicht. Bei allem mild- frostigen Hin und Her haben wir unseren Winter im Kopfkino bereits hinter uns, dabei liegen die eigentlichen Wintermonate Februar und März noch voraus. Mal sehen, was da noch geht.
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Foto: Adobe Stock/isavira
Meenos Wetterwelten
Opitz Spitzen
DER COMPACT-SUV PEUGEOT 3008
Schön von Stephan Opitz
IMPRESS YOURSELF
D
as Adjektiv oder Eigenschaftswort „schön“ ist eine ziemlich untadelige Angelegenheit. Wer wollte etwas gegen etwas Schönes vorbringen, sei es ein schönes Kind, einen schönen Kerl, eine schöne Dame, eine schöne Musik oder ein schönes Bild – da hebt niemand die Hand und der Kolumnist muss sich beeilen, um bei den seine Zeilen Lesenden kein unwirsches „spinnt denn der“ als Reaktion zu ernten.
Daher also los: Wer hat Kneipenbesucher aller Art eigentlich ermächtigt, dem Wirt oder der Bedienung den Satz „Ich hätte jetzt gern ein schönes Pils“ entgegen zu schmettern und damit ihrem Verlangen nach einem halbwegs ordentlich eingeschenkten Bier Ausdruck zu verleihen. In der Gastronomie geht das vom „schönen Schnitzel“ über „schöne Bratkartoffeln“ bis hin zur kollektiven Ermunterung, dass „wir uns heute Abend mal so richtig schön die Kante geben wollen“. Verlassen wir gastronomische Bezirke, dann geht das glatt weiter – vom Autofahrer, der „mal schön beschleunigen“ will bis hin zu den Großeltern, die sich endlich „schön mit den Enkeln treffen wollen“, von den die Rauchpause Nutzenden und den „schön eine schmöken“ Wollenden bis hin zu Fitnessaposteln, die begierig sind, sich „schön auszupowern“, um danach möglicherweise in der Sportclubgaststätte ein „schönes Bier“ zu ordern. Siehe oben. Gegen das, was Linguisten den Sprachwandel nennen, ist kein Kraut gewachsen. Deswegen sind alle Folgerungen kulturkritischer bis sprachpessimistischer Art, die aus dem Vorstehenden gezogen werden könnten, eine ziemlich kenntnisfreie Übung. Gegen den Sprachwandel kann man sich eben nicht stemmen. Aber fragen darf man, ob es nicht z. B. unschön, oder zumindest gedankenlos ist, einem Wirt mit der Bitte um „ein schönes Bier“ zu unterstellen, dass er einem ja auch ein unschönes Bier vorsetzen könne. Was ein Wirt, der kein Schnapphahn ist, nicht tun würde. Das Eigenschaftswort „schön“ hat in den letzten zwei bis drei Jahrzehnten eine erhebliche Bedeutungserweiterung und -ausfaserung erfahren. Bis hin zur einfachen Verstärkung – daher will ich jetzt mal schön zum Schluss kommen.
€ 279,– mtl.* Leasingrate für den PEUGEOT 3008 Active PureTech 130 • Digitales Kombiinstrument • Multifunktionaler Touchscreen • Einparkhilfe hinten • Licht- und Regensensor • Klimaautomatik 2-Zonen • Spurhalteassistent
RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de
AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de
AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 Tel.: 04193/8991-0 · www.auto-schwerdtfeger.de
AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de
KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0 www.peugeot-flensburg-husum.de
SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,1; außerorts 4,8; kombiniert 5,3; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 120. CO2Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. *Für einen PEUGEOT 3008 Active PureTech 130, Fahrleistung 10.000 km p. a., Laufzeit 48 Monate, Mietsonderzahlung 1.400,– €. Ein Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg. Das Angebot ist gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 31.03.2019. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.
Fru Juers vertellt
Foto-Sammlung
T
Schön.
Aber ein Stück Heimat fehlt.
Retten Sie Geschichte. Spenden Sie Zukunft. www.denkmalschutz.de
Spendenkonto Commerzbank AG BIC: COBA DE FF XXX IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400
Was wären unsere Städte und Dörfer ohne historische Gebäude? Ohne Bauwerke, die Geschichten erzählen, die typischen Eigenheiten einer Region verkörpern oder Wahrzeichen eines Ortes sind? Historische Bauwerke machen unsere Städte und Dörfer einmalig und unverwechselbar. Deshalb setzt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für den Erhalt einzigartiger Denkmale ein. Mit Ihrer Hilfe. www.denkmalschutz.de
72 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
ante Lisbeths Fründin Elfie wahnt ja nu all siet twee Johren in dat Seniorenstift. Eer gefallt dat richtig good. Elk een Dag hett Elfie wat to beschicken mit all de annern Mitbewahners un jümmer Sünndags kümmt Tante Lisbeth bi eer to Besöök. - Meist maakt de beiden denn een lütten Stadtbummel un gaht jichtenswo konditern. In’t Café hebbt se een poor Mol Gesas Unkel Arthur draapen un em woll so veel vun dat gesellige Stift-Leven vertellt, dat he neescheerig worrn is. Lisbeth hett em mitsnackt to een Kortenspeel-Nahmeddag un een QuizAbend in den groten Salon för de Senioren. Hett gor nich lang duert, dor is Arthur ok stiften gahn, - also in dat Stift introcken. - De beiden Fründinnen hebbt denn ok glieks mol bi em een Koffie-Besöök maakt. Annern Morgen sitt Tante Lisbeth bi mi in de Köök un vertellt: „He hett dor een lütt söötet Appartemang, Wahnstuuv, Slaapstuuv, Köök un Bad. Hett he ok allens good inricht mit siene feinen, dänschen Möbel. Blots de veelen Biller wöörn mi stören. Överall staht un hangt Fotos vun de heele Familie rüm, all in ünnerscheedliche Rahmen, mol swatt-witt, mol in Farv.“ - „Ach Tante Lisbeth“, segg ick, „Gesa vertellt, dat dor sien ganzet Hart an hangt un blangenbi sünd dat all Geschenke, - hett he seggt.“ - „Aha!“ antert de Tante, „man wat is dat för een phantasielose Familie, de jümmer blots Biller verschenkt, - un sülvstverleevt sünd se ok noch!“ „Momang mol, Lisbeth“, smuster ick vör mi hin, „harrst du fröher nich ok een ganze Batterie vun Biller op dien Stuuvenbüffee?“ Lisbeth sett so’n ganz plietschen Grientjer op. „Bruk ick doch nich mehr. Ick heff doch nu dat Tablet vun ju un dor schickt ji un de Kinner mi doch jümmerto niege Biller hin, - ganz ahn Rahmen un ganz aktuell.“ „Un wat is mit de Hochtiedsfotos un den oldmodschen Klapprahmen mit Biller vun dienen Mann?“ frag ick. Lisbeth nicköppt een poor Mol: „De bruk ick. De mutt ick af un an in de Hand nehmen oder an mien Hart drücken. Dat geiht eenfach nich mit so’n Computerdings!“
r erben unte ote Jetzt bew llenangeb te s / e .d n ie -med www.mhn
Die echte Liebe zum Norden! Die Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH ist seit mehr als 20 Jahren spezialisiert auf kostenlose Veranstaltungs-, Familien- und Lifestyle-Magazine in Schleswig-Holstein und Hamburg. Unsere Veröffentlichungen - Lebensart im Norden, Tipps für Kids und geht los! haben jeweils spezifische Formate und Zielgruppen, aber eins gemeinsam: Die echte Liebe zum Norden! Wir suchen zum nächstmöglichen Termin an unserem Standort Büdelsdorf eine/n
Mediaberater (m/w/d) im Außendienst im Angestelltenverhältnis in Vollzeit Ihre Aufgaben: • Beratung und Verkauf der gedruckten sowie digitalen Werbeformate in den Regionen Flensburg, Angeln, Schwansen, Westküste und Neumünster • Analyse von aktuellen Trends im Medienbereich • Werbebedürfnisse der Kunden erkennen • maßgeschneiderte Werbekonzepte erstellen
Ihr Profil: • Erfolgswille • fröhlich, offen, empathisch, kommunikativ und kreativ • strukturiert, fleißig und souverän • sicher im Umgang mit MS Office, idealerweise ebenso mit SAP • erste Erfahrungen im Verkauf (auch branchenfremd) • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
Unser Angebot: Bei uns haben Sie viel Freiraum für selbstständiges Arbeiten und übernehmen Verantwortung für die Umsatzentwicklung der Ihnen übertragenen Kunden. Fragen zum Bewerberprozess beantwortet Ihnen das Team des Personalwesens unter 0461 808-4100 gern. Wir sind neugierig auf Sie!
Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der besseren Lesbarkeit des Textes wird nur eine Geschlechtsform gewählt. Das impliziert keine Benachteiligung des anderen Geschlechts.
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH · Fehmarnstr. 1 · 24782 Büdelsdorf
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen In anderen Schuhen – Korrespondenzen zu Bob Dylan Johannes M. Bienemann – Nele Kathrin Köhler – Volker Tiemann 10. Februar bis 14. April Sie haben eins gemeinsam: Ihr Interesse an der Musik und den Texten von Bob Dylan. Der Medienkünstler Johannes M. Bienemann, die Malerin Nele Kathrin Köhler und der Bildhauer Volker Tiemann sind seit Jahren von dem großen amerikanischen Musiker und Lyriker Bob Dylan beeindruckt. So hat die Auseinandersetzung mit Dylan Spuren in ihrem Werk hinterlassen. Nele Kathrin Köhler verarbeitet in ihren großformatigen und atmosphärischen Gemälden Eindrücke, die aus der Begegnung mit Text und Musik Dylans
hervorgehen. Volker Tiemann findet in seinen Skulpturen eine bildnerische Ausdrucksform, die anspielungsreich und humorvoll mit Albumund Songtiteln umgeht. Volker Tiemann – Idiot Wind, 2012 (Foto: Helmut Kunde) Johannes M. Bienemann erschafft in seinen apparativen Installationen durch die Kombination von Bild und Ton hypnotische mediale Korrespondenzen zu Songs und Themen des bedeutenden Musikers. Alle drei Künstler antworten in ihrer Weise auf die vielfältige Inspiration, die sie von Bob Dylan empfangen haben und setzen ihre Arbeiten in Beziehung zueinander. Die Ausstellung wird am 10. Februar um 11.30 eröffnet. Am 24. März um 11.30 Uhr findet dann ein Künstlergespräch statt.
E Museum Eckernförde
Nele Kathrin Köhler – From A Buick 6, 2017
Johannes M. Bienemann – Move On, Hattie Caroll, 2014-2017
Rathausmarkt 8, Eckernförde Bis 31. März: Di-Fr + feiertags 14.30-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr Ab 1. April: Di-Fr + feiertags 10-12.30 Uhr + 14.30-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr
300 Jahre US-amerikanische Kunst Aktuell läuft im Wallraf-Richartz-Museum Köln noch bis zum 24. März die Ausstellung „Es war einmal in Amerika“. Diese Schau gibt mit über 130 Werken einen Überblick über die US-amerikanische Kunst des Zeitraums von 1650 bis 1950. Dabei rückt sie unter anderen von der Kunst der Kolonialzeit über den amerikanischen Realismus bis hin zum Abstrakten Expressionismus ganz unterschiedliche Strömungen in den Fokus. Gezeigt werden Bilder von Benjamin West, Edward Hopper, Georgia O`Keeffe, Mark Rothko und Jackson Pollock, um nur wenige der herausragenden KünstlerInnen zu nennen. Der gleichnamige ausgezeichnete und sehr umfangreiche Ausstellungskatalog bietet zu den Abbildungen der präsentierten und noch vieler weiterer Werke insbesondere ein Füllhorn an kenntnisreichen Essays, die zu einer Reise durch die amerikanische Kunstgeschichte einladen.
E Barbara Schaefer u.a.: Es war einmal in Amerika. Wienand Verlag 2018, 576 S., 49,80 Euro 74 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen Franz Gertsch. Bilder sind meine Biografie Bis 24. Februar Der 1930 geborene Franz Gertsch, von dem in dieser Ausstellung in der Kunsthalle zu Kiel rund 50 ausgewählte Gemälde, Holzschnitte und Aquarelle aus der Schaffenszeit von 1961 bis 2018 zu sehen sind, zählt zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern der Gegenwart.
Franz Gertsch – Aelggi Alp, 1971 (Privatbesitz, Schweiz, © Kunstmuseum Bern)
Ostereiermarkt „Rund ums Ei 2019“ Am 16. und 17. März
Von Karin Sichta gestaltete Eier.
Kurz vor Frühlingsbeginn begrüßt das Künstlermuseum Heikendorf seine BesucherInnen mit dem alljährlichen Ostereiermarkt „Rund ums Ei“. Die kleinen zerbrechlichen Kunstwerke der aus nah und fern angereisten AusstellerInnen bieten auch in diesem Jahr ein farbenfrohes und vielseitiges Bild. Fein umflochten mit Draht, Scherenschnitte, Tierund Blumenmotive, in Öl gemalt oder in Kratztechnik, traditionelle Muster oder auch ungewöhnliche Dekoreinfälle – die Ideen der KünstlerInnen zum Verzieren ihrer fragilen Arbeitsobjekte sind Von Birgit Völker-Bracker gestaltetes Ei.
Zu seinem Frühwerk zählen in den 1960er Jahren unter anderem kleinformatige Aquarelle, die Landschaftsansichten aus Schottland und dem Wallis zeigen. Bereits 1969 entstehen dann die ersten großformatigen Gemälde. Gertsch fotografiert Menschen in seinem Umfeld, die Natur und auf familiären Reisen, als Vorlagen für seine fotorealistischen Werke. Der internationale Durchbruch gelingt ihm 1972 mit der Teilnahme an der documenta 5 in Kassel. Ab Mitte der 1980er Jahre gibt er die Malerei für zehn Jahre auf und wendet sich ausschließlich dem Holzschnitt zu. Die großformatigen Papierarbeiten nehmen einen besonderen Stellenwert in seinem Werk ein: Durch eine bislang unbekannte Präzision in der Ausführung und die außergewöhnliche Größe der Arbeiten, führt Franz Gertsch die Kunst des Holzschnitts in eine neue Dimension.
Franz Gertsch – Kranenburg, 1970 (© Jörg Müller)
E Kunsthalle zu Kiel
Düsternbrooker Weg 1, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr
Geschichte, Kunst und historische Lebenswelten Eckernfördes im alten Rathaus der Stadt. Regelmäßige Sonderausstellungen.
unerschöpflich. Es gibt wie immer Neues zu entdecken und Bekanntes zu beobachten. Alle KünstlerInnen lassen sich gerne über die Schulter schauen, geben Auskunft zu ihren Techniken oder Anregungen für das eigene kreative Gestalten. Für die Dekoration oder als kleines Geschenk zum anstehenden Osterfest findet sich hier im historischen Ambiente des Blunck-Hauses für jeden Geschmack und Geldbeutel ein kleines Kunstwerk. Gleichzeitig lohnt sich der Besuch der Ausstellung „Edgar Vinters (19192014) zum 100. Geburtstag des impressionistisch arbeitenden Malers aus Lettland“ (ab 9. März). Die Ehrenamtlichen des Museums bestücken auch in diesem Jahr ein reichhaltiges Kuchenbuffet, das an beiden Tagen Gelegenheit bietet, sich in der beschaulichen Veranda des Blunck-Hauses eine Pause zu gönnen. Und natürlich gibt es auch wieder an beiden Tagen von 11.30 bis 13 Uhr ein Rahmenprogramm für Kinder (ab 6 Jahre, Kosten: 5 Euro), zu dem bitte ausgeblasene Eier mitzubringen sind.
April bis Oktober: November bis März: Di - Fr: 10 - 12.30 Uhr Di - Fr: 14.30 - 17 Uhr und 14.30 - 17 Uhr Sa - So: 11 - 17 Uhr Sa - So: 11 - 17 Uhr Feiertage: 14.30 - 17 Uhr Feiertage: 14.30 - und 17 Uhr 24., 25., 31. Dezember 1. Januar sowie Karfreitag geschlossen
Rathausmarkt 8 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 71 25 47 www.museum-eckernfoerde.de
E Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde Teichtor 9, Heikendorf An beiden Tagen 11-17 Uhr
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
75
Aktuelle Ausstellungen Kiel kocht. Lebensmittelerzeugung, Ernährung und Esskultur im 19. und 20. Jahrhundert Bis 9. Juni und Ernährungsweisen in der wachsenden Großstadt und die Entwicklung der Küche vom offenen Herdfeuer bis zur Mikrowelle. Sie thematisiert dabei auch Aspekte der örtlichen Nahrungsmittelindustrie und des Handels und stellt diese in einen allgemeinen zeit- und kulturgeschichtlichen Kontext. Die Ausstellung wird von einem vielseitigen Begleitprogramm flankiert. So spricht am 5. Februar ab 18 Uhr Lebensart-Autor Jens Mecklenburg mit den Sterneköchen Dirk Luther und
(Foto: hb)
Das Stadtmuseum Warleberger Hof in Kiel widmet sich in dieser Ausstellung der Kieler Ernährungsgeschichte. Dabei geben mehr als 400 historische Objekte aus der Museumssammlung Einblicke in die Esskultur der letzten 200 Jahre. Es werden beispielsweise Möbel, Küchengerät und Geschirr, aber auch Kochbücher, Werbegrafik, Plakate und Kunst präsentiert. Ebenso sind Fotos aus dem Kieler Stadtarchiv zu sehen. Die interessante Schau dokumentiert den Wandel von Lebensmitteln
Ausstellungsansicht mit Fotografien aus den 1950er und 1960er Jahren. (Foto: hb)
Mathias Apelt über Sternegastronomie und Kochkultur im Norden. Am 28. Februar lädt er dann in seinem unterhaltsamen Vortrag „Die Geschichte der Gastronomie von der Antike bis heute“ zu einer kenntnisreichen kulturgeschichtlichen Reise ein. Schließlich ist der bekannte Food-Journalist und Buchautor dann am 21. März mit „Essen spricht“ noch einmal Vortragsgast im Stadtmuseum Warleberger Hof und erklärt den BesucherInnen die Symbolkraft des Essens.
E Stadtmuseum Warleberger Hof Dänische Str. 19, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr
Ausstellungsimpression aus dem 1. Obergeschoss des Stadtmuseums Warleberger Hof.
Zeitblende. 1968 bis 2018 — Fotografien von Holger Rüdel Bis 24. Februar Mit der Erfindung des Rollfilms und später des Kleinbildsystems waren um 1900 die Voraussetzungen für die Konstruktion kleiner, mobil einsetzbarer Kameras gegeben. Das war die Geburtsstunde des modernen Fotojournalismus, denn Bildreporter konnten nun hautnah von den Brennpunkten des Weltgeschehens berichten. „Diese dokumentarische und zugleich aufklärerische Funktion der Fotografie
inspirierte mich schon als Schüler“, sagt Holger Rüdel, der frühere Direktor des Stadtmuseums Schleswig, der heute als Fotokurator, Publizist und Fotograf arbeitet. „Als ich Ende 1967 mit 16 Jahren die erste eigene Kamera in der Hand hielt, suchte ich meine Motive auf der Straße und wurde Zeuge einer aktionsgeladenen Zeit des Aufbruchs. Ich fotografierte teils im Auftrag von Schüler- und Studentenzeitungen, später
auch als freier Mitarbeiter des Magazins ‚Konkret‘ und anderer Publikationen.“ Sein zeitgeschichtliches Bildarchiv umfasst mehrere tausend Aufnahmen, von denen in dieser Ausstellung 93 Bilder im Stadtmuseum Schleswig gezeigt werden. Der Bogen spannt sich von Aufnahmen aus den „wilden 1960er Jahren“ über die Aktionen der Friedens- und Anti-Atomkraft-Bewegung um 1980 bis hin zum Vorabend des Mauerfalls in Berlin. Daneben präsentiert die Schau neuere Arbeiten des Fotografen, in denen die Themen Landschaft, Wildlife und digitale InfrarotFotografie in Schwarzweiß im Fokus stehen. In zwei Vitrinen sind zudem Veröffentlichungen von Holger Rüdel in Zeitungen, Magazinen und Büchern zu sehen.
E Stadtmuseum Schleswig Holger Rüdel – Seeadler im Anflug, 2018
76 l e b e n s a r t 02|2019
Holger Rüdel – Besucher im Yellowstone National Park, 2014 |
Anzeigenspezial
Friedrichstr. 9-11, Schleswig Di-So 10-17 Uhr
Aktuelle Ausstellungen Unsere Kunst Eure Kunst 2018. Aus der Sammlung der Stadtgalerie Kiel Bis 17. Februar Im Zentrum dieser Ausstellung in der Stadtgalerie Kiel stehen Neuerwerbungen und Schenkungen der vergangenen fünf Jahre. Aber auch zahlreiche herausragende Kunstwerke aus dem Bestand der vor 30 Jahren gegründeten Stadtgalerie werden präsentiert. Zu sehen sind Installationen, Gemälde, Fotografien, Grafiken, Skulpturen und Videoarbeiten von etwa 100 Kunstschaffenden. Die Sammlung der Stadtgalerie Kiel setzt sich aus Kunstwerken zusammen, die durch die Landeshauptstadt Kiel angekauft oder in Auftrag gegeben beziehungsweise der Stadt ge-
Tobias Regensburger – Apokalyptischer Reiter, 2009/2010 (Foto: hb)
schenkt worden sind. Nach demokratischem Verständnis sind die Werke öffentliches Eigentum und somit im Besitz aller KielerInnen. An diesen Gedanken knüpft das Ausstellungsmotto „Unsere Kunst – Eure Kunst“ an, unter dem die Stadtgalerie Kiel in regelmäßigen Abständen einen öffentlichen Einblick in ihre Sammlung gibt. Mit dem Beginn der Ausstellungstätigkeit der Stadtgalerie Kiel 1988 konnte ein Erwerbungskonzept nach musealen Gesichtspunkten entwickelt werden. Heute repräsentiert die Sammlung die Avantgarden des 20. Jahrhunderts ebenso wie aktuelle Tendenzen der zeitgenössischen Kunst.
E Stadtgalerie Kiel
Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel Di, Mi + Fr 10-17 Uhr, Do 10-19 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr
Michael Dörner – Suba Nova 10.07, 2007 (Foto: hb)
Der besondere Tipp: Die Freiheit in der Box „Die Freiheit“ ist das dritte Studioalbum von DOTA. In den nuller Jahren veröffentlichte die Berliner Sängerin Dota Kehr unter dem Pseudonym „Kleingeldprinzessin“, dann unter „Dota & Die Stadtpiraten“ und seit fünf Jahren nun unter dem – ihre drei formidablen Mitmusiker und sie selbst in vier Buchstaben zusammenfassenden Signet – DOTA. So abwechslungsreich, ja geradezu gegensätzlich war DOTA noch nie. Der Bogen spannt sich von fantastisch-verträumten Liebesliedern über unheimliche Zukunftsvisionen und ironisch-gewitzte Großstadt-Songs bis zu einem sommerleichten Splatter-Hit. Die einfallsreichen teils geheimnisvollen teils verspielten und um Bläser bereicherten Arrangements tragen das ihre dazu bei. Die Freiheit in der Box: In der Box gibt es das Album als Doppel CD mit allen Bonus Tracks, einen bedruckten Stoffrucksack, zwei Postkarten, einen Aufkleber und ein Songbuch mit allen Liedern in Text und Tabulatur (für Gitarre).
E www.kleingeldprinzessin.de Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
77
KONZERTE | LESUNGEN MÄRKTE | THEATER
Februar 2019
1.2.
Freitag
Musik
19.00 Maxim Kowalev Don Kosaken; Bartholomäuskirche (NMS-Boostedt) 19.30 The Trems, The Easybeats + Glitterband; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Tango Variado; Jakobikirche (KI) 19.30 Coeurballa; 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Stahlzeit – Rammsteimm-Tribute; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Meute; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Goitse, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Götz Widmann, 0431/2007640; Pumpe (KI) 20.00 Lord Bishop Rocks; Räucherei (KI) 20.00 Mighty Oates, 0431/91415; Güterbahnhof (KI)
Theater
19.30 Das Rheingold, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Tino Bomelino – Man muss die Dinge nur zu Ende…; 01806/842538; Heimat (SL) 20.00 Vater, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein Bericht für eine Akademie, v. Franz Kafka, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Fründschaftsspill; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Victoria Helene Bergemann – Innere Werte kann ich auch nicht; Speicher (HUS)
Familie
10.00 Krabat, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI) 19.00 Dinosaurier – Im Reich der Giganten; Barclaycard Arena (HH)
Dies & Das
16.30 Prozessorientierte schamnische Ausbildung, Info-Abend; Caduceus, Holtenauer Str. 96, Innenhof (KI) 19.00 Quichote – Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Lesung; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Walter Sittler, Lesung. 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
2.2.
Samstag
Musik
19.30 The Robbie Doyle Band, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Matthias Schweighöfer; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Wizo; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Festival No. 9 – Classic Rock Night, m. Gain7, Joe Cocker Tribute Band, Pfefferminz; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Hana Meyerholz im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 3/4 sieben; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Goitse; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Dyknow pres. Carousel47; Kühlhaus (FL) 20.30 Band of Rascalls, 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Monophonist; Medusa-Hof (KI-Gaarden)
Theater
18.00 Verloren im Packeis, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI) 18.00 NDB Kiel – Fründschaftsspill; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Mörder Ahoi!, Premiere, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Thomas Borchert – Beflügelt, 01806/842538; Heimat (SL) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf?, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein Bericht für eine Akademie, v. Franz Kafka, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Kunst, 0431/9012880; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so wie es nie war, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
11.00+15.00 Dinosaurier – Im Reich der Giganten; Barclaycard Arena (HH) 16.00 Niemannsland, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI)
Dies & Das
10.00 24- Festival der Hochzeit - Hochzeitsmesse; Schloss (KI) 14.30 Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 15.00 20. Wattenbeker Kunstausstellung; Schalthaus, Reesdorfer Weg 4 (Wattenbek) 17.00 Arbeitsleben in Friedrichsorst, Vernissage, Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr‘ort) 18.00 Maik Günther – Mit dem Käfer um die Ostsee , MultivisionsShow; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 18.00 Marian Grau – Bruderherz, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Soli Party; Speicher (HUS) 20.30 Maik Günther – Vietnam & Kambodscha – Cyclos, Dschunken, Motorroller, MultivisionsShow; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)
3.2.
Sonntag
Musik
11.00 Trailhead; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr‘ort) 11.30 Jazz’n’Five, 0162/9240356; Cottage Maleksberg (Negernbötel) 11.30 NeujahrsMatinée, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Dirk Schäfer singt – TangO. Und Piaf, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 19.00 Abi Wallestein feat. Georg Schroeter & Marc Breitfelder, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld)
Theater
15.00 Charleys Tante – Musical; theater itzehoe (IZ) 18.00 NDB Kiel – Fründschaftsspill; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Die Känguru-Chroniken, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Junge Choreographen – Grenzerfahrungen, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.00 Drusilla im Schattenreich – Von Helde und Tyrannen, 0431/9013404; KulturForum (KI)
Matthias Schweighöfer 2.2., 20 Uhr, Sparkassen-Arena Kiel Dass Musik und Matthias in einen Satz gehören, beweist Schweighöfer bereits seit jeher in der Auswahl seiner Filmmusik. Er sucht aus, stellt zusammen und singt auch selbst, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Die Single Fliegen aus seinem Film Die Nanny sollte der erste Meilenstein einer ernstzunehmenden musikalischen Karriere werden, die 2017 mit Lachen, Weinen, Tanzen begann und nicht daran denkt, nur ein One-Hit-Wonder zu sein. Im Januar und Februar 2019 wird Matthias Schweighöfer gemeinsam mit seiner achtköpfigen Band wieder auf Tournee gehen und sich bei den packenden Konzerten die Seele auf dem Leib singen. Europaplatz 1, Kiel, Karten: 0431 / 98210226 www.sparkassen-arena-kiel.de
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
79
Termine
3.2.
Sonntag
Familie
11.00 Dinosaurier – Im Reich der Giganten; Barclaycard Arena (HH) 14.00 Tom Kyle Puppentheater – Matjes mit viel Cha Cha Cha, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI) 15.00 Die kleine Zuaberflöte, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 16.00 Krabat, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI) 16.00 Vorleseabenteuer Als meine Vater ein Busch wurde, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI)
Dies & Das
10.00 24- Festival der Hochzeit - Hochzeitsmesse; Schloss (KI) 11.00 20. Wattenbeker Kunstausstellung; Schalthaus (Wattenbek) 14.30 Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 15.30 Kiel kocht. Lebensmittelerzeugung, Ernährung und Esskultur im 19. Und 20. Jahrhundert, Führung;Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)
4.2.
Montag
Musik
20.00 Statt-Quartett im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI)
Theater
20.00 Die Nacht der Musicals; Schloss (KI)
Dies & Das
19.00 Publikum frag – Theaterleitung antwortet, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Neujahrsbräuche weltweit, 0431/9012880; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
5.2. Musik
19.30 4. Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Oysterband; Trauma (KI)
Theater
19.30 Die Känguru-Chroniken, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Marlene Jaschke – Nie wieder vielleicht; Schloss (KI) 20.30 Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)
10.00 Aschenputtel, 0461/23388; Stadttheater (FL) 10.30 Krabat, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI) 10.30 Niemannsland, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI)
Dies & Das
18.00 Jonas Lage – Das gute Leben für alle – Wege in die solidarische Lebensweise, Vortrag; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 18.00 Jens Mecklenburg – Wie von einem anderen Stern, Vortrag;Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.00 Lyriklesung m. Therese Chromik und Jul Schirren; Literaturhaus (KI)
6.2. Musik
Karten: 24 Euro + Geb., Tel. 0431/9 14 16, www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen
|
Anzeigenspezial
19.30 Der widerspenstigen Zähumg, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Und ich werde hinsausgehen, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Bunbury, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Don’t Stop The Music – The Evolution of Dance; Stadthalle (NMS) 20.00 Spieltrieb, 0431/9012880; S chauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwarze Schocker, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
Familie
10.30 Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI)
15.00 Café… und mehr; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Bodo Kirchhoff, Lesung; Roter Elefant, Oberlandesgericht (SL) 20.00 Leselounge m. Ally Klein, Martin Pieker und Live-Musik; Literaturhaus (KI)
7.2.
Mittwoch
Donnerstag
Musik
19.30 The Piano Man; Ostseeklinik (Schönberg) 20.00 Heldmaschine; Roxy Concerts (FL) 20.00 Nisse; Trauma (KI)
Theater
19.00 Live Session; Räucherei (KI) 20.00 The Artisanals – Hut-Konzert; Volksbad (FL) 20.00 Frontm3n; Schloss (KI) 20.00 Tom Beck supp. Sascha Seelemann, 0431/2007640; Pumpe (KI)
Die Oysterband ist eine vielfach ausgezeichnete Musikgruppe, die Leidenschaft, Energie und (nicht nur ein bisschen) Poesie in die Folk- und Roots Musik brachte. Heute feiert die Band ihr 40. Jubiläum und ist immer noch genauso kreativ und voller Energie wie zuvor; einige ihrer besten Songs reihen sich in den modernen Folk-Kanon ein: „Put out the lights“, „When I´m Up ( I can’t get down)“, „Blood Wedding“, „Everywhere I go“, „The Oxford Girl“, „Granite Years“, „Native Son“.
Theater
Dies & Das
Familie
Oysterband 5.2., 20 Uhr, Orange Club, Kiel
80 l e b e n s a r t 02|2019
Dienstag
19.30 Mens viv enter pa Godot; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Andy Strauß – The dark side oft the Strauß; Kühlhaus (FL) 20.00 Raus – Neue Stücke – Verstehen Sie den Dschiadhismus in acht Schritten!, 04331/23447; Foyer Nordkolleg (RD) 20.00 Das Phantom der Opre; Schloss (KI)
Familie
10.00 Alkohölle, ab 12 Jahren; theater itzehoe (IZ) 11.00 Die kleine Zauberflöte, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)
Dies & Das
16.30 Eine Kartoffel geht auf Reisen – oder Wo kommt eigentlich die Kartoffel her, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 18.30 Wunderbar – mit Whiskytasting; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Theater-Treff, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Matthias Stührwohldt, Lesung, 0162/9240356; Cottage Maleksberg (Negernbötel) 19.30 BgR Veranstaltung – Haben Gedenkstätten ein politisches Mandat?; Speicher (HUS) 20.00 Irgendwas mit Möwen, Lesung; Roter Salon Pumpe (KI)
8.2.
Freitag
Musik 20.00 20.00 20.00 20.00
Glode; Volksbad (FL) Die große Verdi-Nacht; Schloss (KI) Talco, 0431/2007640; Pumpe (KI) Session – Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.30 Ohrenfeindt; Räucherei (KI) 20.30 Kai Strauss; Speicher (HUS) 21.00 Beat Club Kiel; Roter Salon Pumpe (KI)
Theater
18.00 Kiel singt und spielt für Kiel, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 19.30 Faust, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 LaLeLu – Die Schönen und das Biest; theater itzehoe (IZ) 20.00 Dat kole Grusen, 040/4036188, Premiere; NDB Studio (NMS) 20.00 Emmi & Willnowsky – TorTour 2019, 01806/842538; Stadthalle (ECK) 20.00 DeichArt – Stacheln im Sturm, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Ein Bericht für eine Akademie, v. Franz Kafka, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Fründschaftsspill; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Hans-Hermann Thielke – Das Beste aus 24 Jahren, 040/38614596; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Familie
10.30 Huck und Jim im Weltall, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI)
Dies & Das
15.30 Wolgang Senft – Magische Orte, DiaVortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH) 18.00 Apfellust, Kurzführung;Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.00 Nino Haratischwill – Die Katze und der General, Lesung; Kunsthalle (KI) 20.00 Die 3 Herren und das Puppenschloss, Live-Hörspiel; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr‘ort)
9.2.
Samstag
Musik
15.00 Musik liegt in der Luft; theater itzehoe (IZ) 19.30 Heavy Harder Harbour 5 m. Art of Suffering, Violand, The Moth; Speicher (HUS) 20.00 The Baltic Scots, 0176/38546414; Ratskeller/Kaffeemaus, Hauptstr. 44 (Niebüllk) 20.00 Liederjan, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Slime & ZSK; Pumpe (KI) 20.00 Antiheldt; Trauma (KI) 20.00 The Joshua Tree; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.30 MayaMo, 04322/1011; S avoy Kino (Bordesholm)
Foto: Calvin Müller
Theater
Nisse 7.2., 20 Uhr Orange Club, Kiel
Dies & Das
11.00 Horizonta-Festival; Audimax CAU (KI) 14.00 Repair-Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 14.30 Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 18.30 Opernball, 0431/9012880; Opernhaus (KI)
Seine Musik und die des neuen Albums „Ciao“ beschreiben zu wollen, ist gewiss eine Herausforderung: Hier treffen NDW und Chanson aufeinander, sprich Joachim Witt auf Hildegard Knef, Rap auf Volksmusik, zum Schluss noch Punk auf Pop, quasi der junge Rio auf den späten Reiser. Die heimischen Wurzeln aus Wirtschaftswunder-, Schlagerund Kalter-Krieg-Elektronik schimmern trotz Moderne durch all seine Lieder. Die Doppeldeutigkeit von „Ciao“ ist Programm, so wird Abschied von Ängsten, alten Weggefährten und den Eindrücken des aktuellen Weltgeschehens genommen und die Hoffnung und das Leben umso offener begrüßt. .
10.2.
Karten: 20 Euro + Geb., Tel. 0431/9 14 16, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und www.mittendrin-gmbh.de
18.00 Kiel singt und spielt für Kiel, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Fründschaftsspill; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Heartbeat of Hom. 0431/98210211; Sparkassenarena (KI) 20.00 Barfuss bis an den Hals – Ladies Night; Schloss (KI) 20.00 Ein Bericht für eine Akademie, v. Franz Kafka, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI)
Sonntag
Musik
11.00 Delta Mood Jazzband; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 4. Mozart-Konzert;, 0431/9012880; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI)
Theater
17.00 Kiel singt und spielt für Kiel, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 18.00 Ohnsorg Theater – Hartenbreker; Schloss (KI) 18.00 NDB Kiel – Fründschaftsspill; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Dagmar Schönleber – Respekt von, für und mit Dagmar Schönleber, 0431/9013404; KulturForum (KI) 19.00 Lars Redlich – Lars But not Least; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Özcan Cosar – Old School – die Zukunft kann warten; MAX (FL) 20.00 Don Clarke – Das Beste, 01806/842538; Heimat (SL) 20.00 Tante Salzmann, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI)
Familie
10.00 Nachts. Warum Erwachsene so lange aufbleiben müssen, ab 4 Jahren; theater itzehoe (IZ) 11.00 Familien-Kunstfest; Neues Rathaus (KI) 14.00 Kinolino – Rico, Oskar und die Tieferschatten; KulturForum (KI) 15.30 Kindertheater des Monats – Es war einmal – mit Frosch; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr‘ort) 17.00 Jenny Hübner greift ein, ab 7 Jahren; theater itzehoe (IZ)
Dies & Das 11.30
Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI) 14.30 Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 15.00 Roland Marske – Afrika – Namibia und Botswana, Dia-Multivisions-Show, 0431/2007640; Pumpe (KI)
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
81
Termine
10.2.
Sonntag
Dies & Das
15.30 Kiel kocht. Lebensmittelerzeugung, Ernährung und Esskultur im 19. Und 20. Jahrhundert, Führung;Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 17.30 Roland Marske – Marokko, Dia-Multivisions-Show, 0431/2007640; Pumpe (KI) 18.00 Hollow Skai und Marius de Mestre – Samuel Hieroniymus Hellborn – Memoiren eiens Rockstar-Mörders, Konzert-Lesung, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Roland Marske – Transamerika – die schönsten Routen durch die USA und Kanada, Dia-Multivisions-Show, 0431/2007640; Pumpe (KI)
11.2.
Montag
Musik
20.00 Sophienquartett & Werner Klockow, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Udo Kloppke im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI) 21.00 Folk-Bühne im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI)
Theater
19.30 Faust, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Meine Irma, deine Irma, 0431/9012880; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
12.2.
Dienstag
Musik
19.30 Moi et les autres; theater itzehoe (IZ) 20.00 3. Meisterkonzert – Alexander Krichel – Klavier; Schloss (KI)
Theater
18.00 American Drama Group – Monsieur Ibrahim Les Fleurs, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 19.30 Faust, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 NDB Preetz – Barfoot bet an’n Hals, 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Szenen eine Ehe; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
Familie
10.00 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI)
Dies & Das
19.30 Carmen Korn – Zeitenwende, Lesung; Literaturhaus (KI)
13.2.
Theater
11.00 Andorra, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 19.00 Wann wird es endlich wieder so wie es nie war, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 Der fliegende Holländer, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Cavalleria Rusitcana / Der Bajazzo, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Bunbury; Husumhus (HUS)
10.00 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI)
Er wurde 2013 in Deutschland als Nachwuchskünstler ausgezeichnet. Seitdem spielt Alexander Krichel nicht nur auf den weißen und schwarzen Tasten des Klaviers, sondern auch in der Premium-Liga der Pianisten. Musikalisch fasziniert die gedankliche Weitsicht des gebürtigen Hamburgers – auch in diesem Programm, bei dem er mit virtuosen Transkriptionen aus der Feder von Franz Liszt das ewige Thema der Liebe ausleuchtet. Ein Spiel der verschiedenen Charaktere erwartet uns in Schumanns „Sinfonischen Etüden“, einem der bedeutendsten Klavierwerke des 19. Jahrhunderts. Karten: 14,45-39,75 Euro, erm. 7,85-20,50 Euro www.kielerschloss.de
82 l e b e n s a r t 02|2019
|
Mittwoch
19.30 Rock the Circus; theater itzehoe (IZ) 20.00 Dykanow pres. Sleepwalker’s Station; Kühlhaus (FL) 20.00 Mirja Klippel und Alex Jonsson; Slesvighus (SL) 20.00 Abba Gold; Schloss (KI)
3. Streiber Meisterkonzert – Alexander Krichel 12.2., 20 Uhr, Kieler Schloss
Anzeigenspezial
19.00 Kindern ein Zuhause geben, Info-Veranstaltung; KulturForum (KI) 19.30 Überraschungsabend; C.ulturgut (FL) 19.30 Michael Kleeberg - Der Idiot des 21. Jahrhunderts, Lesung; Nordkolleg (RD)
14.2.
Donnerstag
Musik
20.00 Basta – In Farbe, 01806/842538; Heimat (SL) 20.00 Mark Foster; Halle400 (KI) 20.00 Flickstick, 0431/9013404; KulturForum (KI)
Theater
Musik
Familie
Dies & Das
19.30 Cinderella, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Kammeroper Köln - Hello Dolly; Schloss (KI) 20.00 Spieltrieb, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, Premiere, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Die Netwellt, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
10.30 Der Vogel Farbenfroh, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI)
Dies & Das
16.00 Texte unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 17.00 Matjes, Bier &Meuterei, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 18.00 Welche Heimat hat Heimatküche?, Gespräch;Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.00 Berufsbild & Ausbildungen, Info-Abend; Caduceus, Holtenauer Str. 96, Innenhof (KI) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)
Tanzen lernen beim Profi:
Wir sind Tanzschule!
Grundkurse Erwachsene
Fit für die Party / Hochzeitskurse
(100 € pro Person)
Sonntag
17. März
10.30 Uhr
Dienstag
26. Februar
18.00 Uhr
Freitag
29. März
17.00 Uhr
Mittwoch
27. Februar
21.00 Uhr
Donnerstag 04. April
17.45 Uhr
Freitag
01. März
15.00 Uhr
Samstag
06. April
17.00 Uhr
Samstag
02. März
15.30 Uhr
Mittwoch
10. April
19.00 Uhr
Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Samstag, 23. Februar, 13.00 Uhr – 13.45 Uhr oder Sonntag, 24. Februar, 20.15 Uhr – 21.00 Uhr für Singles: Sonntag, 24. Februar, 14.15 Uhr – 15.00 Uhr
Discofox-Kurse Samstag
02. Februar
13.00 Uhr
Samstag
02. März
14.00 Uhr
Sonntag
17. März
11.30 Uhr
Donnerstag 04. April
19.15 Uhr
Montag
18.30 Uhr
08. April
Breakdance Montag 15.45 Uhr
ab ca. 7 - ca. 12 Jahre
Montag 16.45 Uhr
ab ca. 12 Jahre
Grundkurse Schüler / Jugendliche
Kindertanzen
Starten nach den Osterferien
Mittwoch
15.30 Uhr
Dancing Minis (4-6 Jahre)
Mittwoch
16.30 Uhr
Dancing Kids (6-9 Jahre)
Kirchhofallee 25 25 · 24103 KielKiel · Tel.: 04 0431/676767 31 / 67 67 67 · Fax: 31 / 67 10 47 Kirchhofallee · 24103 · Fon: · Fax:040431/671047 www.tanzschule-tessmann.de www.tanzschule-tessmann.de
Termine
15.2.
Freitag
Musik
20.00 Vokalensemble HarmoNovus; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 Wildes Holz, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Drowsy Dragons; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Brendan Lewes; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr‘ort)
Theater
19.30 Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Beat It! – Das Musical über Michael Jackson; Flens-Arena (FL) 20.00 Lilo Wanders – Sex ist ihr Hobby; 01806/842538; Heimat (SL) 20.00 Die große Heinz Erhard-Revue; Schloss (KI) 20.00 Vater, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Zickenzirkus, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Werkstatt Theater – Ein seltsames Paar, v. Neil Simon; ICK –Punkt Uni Kiel (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 20.30 DeichArt – Endlich endlich, endlich – Seeschlacht!, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI)
Dies & Das
© Daniela Vagt
17.00 Wildes Schleswig-Holstein, Vernissage; Akademie Sankelmark (Oeversee) 18.00 Austs literarische Salon – Kiel Special – Oberbürgermeister Kämpfer, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 18.00 Preetzer Kulturnacht; Innenstadt (Preetz) 19.00 Genuss aus der Region; Gespräch; Gildepark, Hasseldieksdammer Weg 89 (KI)
16.2. Musik
18.00 3. Klassik beflüger – Preisträgerkonzert; Ansgar-Kirche, Holtenauer Str. (KI) 19.00 Gospelchor Holtenau; St. Jürgen-Kirche (RD) 19.30 Norddeutsche Nacht m. Wolfbarsch, Anni Heger u. Liederjan, 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Rantanplan; Speicher (HUS) 21.00 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI)
Theater
18.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Theatergruppe Kaiser-Karl-Schule – Die Banditen; theater itzehoe (IZ) 19.30 Cinderella; Opernhaus (KI) 20.00 Die Dreigroschenoper, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 KingsSchadssensemble – Zwischen Nachdt und Dunkel, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Kunst, 0431/9012880; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Werkstatt Theater – Ein seltsames Paar, v. Neil Simon; ICK –Punkt Uni Kiel (KI) 20.30 Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten, 431/9012880; Schauspielhaus (KI)
Familie
19.00 Verloren im Packeis, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI)
Dies & Das
14.30 Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 19.00 Ball der Technik; Schloss (KI) 21.00 Salsa Party; Pumpe (KI) 21.00 Lumpenball; Stadthalle (NMS)
Mia Winter: 21 Zahlen des Todes 200er Puls gleich von der ersten Seite an…. und dann immer noch fesselnd bis zum letzten Blatt. Unglaubliche Sprachgewalt und psychologische Raffinesse bilden eine Symbiose die den Leser zwingen das Buch nicht aus der Hand zu legen.
Schubys Schmöker-Tipp
84 l e b e n s a r t 02|2019
Samstag
Finde die wahren Täter! So lautet die Aufforderung des Videos, das das LKA erreicht. Es zeigt den brutalen Mord an einem Vietnamesen. Waren es
|
Anzeigenspezial
17.2.
Sonntag
Musik
11.00 Konzert der Musikschulen aus Schleswig-Holstein, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD) 11.30 Simon Wahl im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI) 18.00 2. Extrokonzert Con sperito – The Phantom oft he Opera, 0431/9012880; Schloss ( (KI) 19.00 Vocality – Trio + Trio, 0431/9013404; KulturForum (KI) 19.30 Klaus Hoffmann; theater itzehoe (IZ)
Theater
18.00 Spatz und Engel, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Bunbury, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.00 Die Dreigroschenoper, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 19.00 Schmidtshow on tour; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 19.30 Occidentt Express, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI)
Familie
11.00 Kinder-Workshop – Tischlein deck dich oder Wie fand der Löffel den Weg in unseren Alltag?; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Vorleseabenteuer – Die kleine Maus sucht einen Freund, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI)
Dies & Das
08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 14.30 Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 15.30 Kiel kocht. Lebensmittelerzeugung, Ernährung und Esskultur im 19. Und 20. Jahrhundert, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)
*****
die Triaden? Das Team um Leana Meister weiß: Wer gegen die ostasiatische Mafia ermittelt, bringt sich selbst in höchste Gefahr. Als auf den Leiter des LKA geschossen wird, scheint diese Bedrohung Wirklichkeit zu werden. Das Innenministerium evakuiert das Düsseldorfer Spezialisten-Team, damit es in einer geschützten Einrichtung weiter ermitteln kann. Dennoch... Lyx, 317 Seiten, ISBN 978-3-7363-0217-4
18.2.
Montag
Musik
20.00 Kieler Streichquartett, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Trio BelauBonevTolki im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI)
Theater
Jan Plewka singt Rio Reiser
18.00 Faust; Theater in der Stadthalle NMS) 20.00 Lasse Wagner – Ein Bier für Brecht, 0431/9012880; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
am 18. April 2019
Dies & Das
19.00 Ursula Krechel – Geisterbahn, Lesung; Literaturhaus (KI)
19.2.
Dienstag
Plewka und seine Musiker spielen nicht einfach nur die Klassiker aus Reisers Zeit bei Ton Steine Scherben oder die Hits aus dessen SoloÄra nach; sie interpretierten das Bekannte vielmehr auf sehr eigene, stets anrührende Art neu. Das Konzertdinner startet um 17 Uhr.
Theater
Klaus Lage - Duo zu Zweit
10.00 Faust; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Das Russische Nationalballett – Schwanensee; Schloss (KI)
Familie
10.30 Falscher Verrat, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI) 10.30 Verloren im Packeis, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI)
Dies & Das
19.00 Im Dialog – Arbeit und Ausbildung in Deutschland, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD) 19.30 Feridun Zaimoglu – Ich gehe durch das Deutschland meiner Tage, Lesung; Nordkolleg (RD)
20.2.
Mittwoch
Musik
20.00 Sebastian Lemoine – Chanson Francaise, 0451/786377; Kolosseum (HL)
Theater
19.30 Bunbury; theater itzehoe (IZ) 20.00 Ohnsorg Theater – Hartenbreker – Ein besserer Herr, 04331/23447; Stadttheater (RD)
Familie
Dies & Das
15.00 Café… und mehr; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Christian Redl – Wahre Verbrechen – Wahre Geschichten, Lesung, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Victoria Helene Bergemann – Innere Werte kann ich auch nicht, Lesung; Roter Salon Pumpe (KI)
Donnerstag
Musik
20.30 Biber Herrmann; Speicher (HUS)
Theater
Klaus Lage präsentiert - zusammen mit seinem langjährigen Bandmitglied und Freund Bo Heart - seine Songs in ungewohntem Gewand. Er singt Lieder aus seiner über 40 Jahre andauernden Karriere, begleitet von Bo Heart am Piano. Das Duo - Programm „LIVE ZU ZWEIT“ zeigt die Kraft und Intensität der Songs von Klaus Lage, die nicht auf harte Rockbeats oder verzerrte Gitarren angewiesen sind.
Andreas Kümmert - DUO live
am 7. Juni 2019
Auf seiner Tournee „Lost And Found“ zeigt sich Andreas Kümmert dem Publikum von einer völlig neuen Seite. Eine Seite, die komplett anders als all das klingt, was man bisher von dem 31-jährigen Blues-Man gehört hat. Wer den Blue Eyed Soulman mit Popappeal im Rhythm’n’Blues nicht verpassen will, sollte nicht zögern - die Tickets für diese Clubkonzert sind knapp.
Les Brünettes
am 30. Oktober 2019
10.00 Verloren im Packeis, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI) 10.00 theater 3 hasen oben – Daumesdick; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 10.30 Malala, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI)
21.2.
am 31. Mai 2019
20.00 KGB – Kunst gegen Bares; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Die A-cappella-Gruppe Les Brünettes hatten einfach Lust auf ein „Jungs-Ding“. Und wen könnten sie sich da besser vornehmen als die Boygroup aller Boygroups: The Beatles. Um dem Beatles Spirit näher zu kommen, haben die vier Frauen ihr Album in den berühmten Abbey Road Studios aufgenommen. Das Konzertdinner startet um 17 Uhr. Die Konzerte beginnen um 20 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) Für alle Events gibt es Tickets im Ticketshop, www.eventim.de sowie am Hotelempfang.
Vorfreude – Wingenfelder im Herbst 2019 Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com
Anzeigenspezial
|
02|2019 l e b e n s a r t
85
Termine
21.2.
Donnerstag
Familie
10.30 Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI)
Dies & Das
11.00 Glücksburg – Natur hautnah erleben!, Stadtführung; Halbinsel Holnis/Wendehammer (Glücksburg) 15.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.00 Zum Anbeißen lecker, Foto-Workshop; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 18.30 Wunderbar – mit Whiskytasting; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Lyrik & Textase – U20 Poetry Slam; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Oliver Rohrbeck – Die Messerkönigin, v. Neil Graham, Lesung, 0431/9013404; KulturForum (KI)
22.2.
Freitag
Musik
20.00 Swinging Feetwarmers; Holstenhallenrestaurant (NMS) 20.00 21. Int. Kieler Blues Feistival m. Johnnie Guitar Williamson’s Blue Swamp All Star Band, The Ladell McLin Super Trio + B.B. & Blues Shacks; Räucherei (KI) 20.00 Quintessenz; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Nupelda; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr‘ort) 20.30 NuHussel Orchestra, 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Bone Man / Camel Driver; Speicher (HUS)
Theater
19.30 Die Känguru-Chroniken, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Duo Beckmann Griess – Musik-Kabarett; C.ulturgut (FL) 19.30 Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Spieltrieb, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Stacheln im Sturm, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Werkstatt Theater – Ein seltsames Paar, v. Neil Simon; Lutterbeker (Lutterbek) 20.30 Die Netzwelt, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)
86 l e b e n s a r t 02|2019
|
Familie
10.30 Ein Volksfeind, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI)
Dies & Das
Samstag
Musik
19.30 Anna Leauvier; Museumsberg (FL) 19.30 Eddy Monrow Unlimted, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Geneses – Europas größte Genesis Tribute Show; theater itzehoe (IZ) 19.30 The Dark Tenor; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Sixx Paxx; Deutsches Haus (FL) 20.00 Eight Voices; Caspar von Saldern Haus (NMS) 20.00 The OhOhOhs,0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Greta Schenk; Husumhus (HUS)
Theater
17.00 Die Frau ohne Schatten.0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Heidi – Das Familienballett, Premiere 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Die Känguru-Chroniken, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Beckmann und Gries – Was soll die Terz…?, 0173/5144044; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Harold und Maude, 04521/9775576; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf?, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Impro Marathon, 0431/2007640; Pumpe (KI) 20.00 Helene Bockhorst – Der fabelhafte Welt der Therapie; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so wie es nie war, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Fahrenkruger Speeldeel – Arthur in annere Umstänn; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.30 Occident Express, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
18.00 Ein Volksfeind, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI)
Anzeigenspezial
11.30
14.00 14.30
21.00 Tanzwerk; Kühlhaus (FL)
23.2.
Dies & Das
15.00 16.00 19.00 20.00 20.00
Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; St.Nikolai/Südermarkt (FL) Eekholter Wolfsnachdt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr‘ort) Wolfgang Burst – Äthopien -Film; Dorfgemeinschaftshaus (Dersau) Griechischer Abend; Hof Akkerboom (KIMettenhof) Poetry Slam, 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm) Bretterbude Poetry Slam; Bretterbude (Heiligenhafen)
24.2.
Sonntag
Musik
11.00 Konzert der Musikschule aus SchleswigHolstein, 0461/23388; Stadttheater (FL) 12.00 4. Musikalische Matinée, 0431/9012880; Ansgar-Kirche, Holtenauer Str. ( (KI) 17.00 Kammerkonzert; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 20.00 The Cars –Die Rockstars der Oper, 01806/842538; Heimat (SL)
Theater
15.00 Fahrenkruger Speeldeel – Arthur in annere Umstänn; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 18.00 Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 American Drama Group, - Macbeth, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Phantom der Oper; Deutsches Haus (FL) 19.00 NDB Rendsburg – Allens oder nicks, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.00 Tante Salzmann Improshow, 0431/9013404; KulturForum (KI)
Familie
11.00 Sonntags-Atelier, f. Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 12.00 Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI) 15.00 Die kleine Zauberflöte, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 16.00 theater 3 hasen oben – Daumesdick; Kühlhaus (FL) 16.00 Aschenputtel, 04621/25989; Slesvighus (SL) 16.00 Vorleseabenteuer – Der Zauberer von Oz, 0431/9012880; Theater im Werftpark ( (KI) 17.00 engel mit nur einem flügel, ab 10 Jahren; theater itzehoe (IZ)
Nix. Nix. Mix. Mit dem richtigen Depot-Mix zum Ziel. Machen Sie Ihr Depot stark gegen Kursschwankungen.
Wenn‘s um Geld geht
foerde-sparkasse.de
Anzeigenspezial
|
S FĂśrde Sparkasse 02 2019 l e b e n s a r t 87 |
Termine
Dies & Das
08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 11.30 Joachim Rágóczy – Liebe, Lust und Tod, Aussstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 14.00 Eekholter Wolfsnachdt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 14.30 Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 15.30 Kiel kocht. Lebensmittelerzeugung, Ernährung und Esskultur im 19. Und 20. Jahrhundert, Führung;Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 18.00 VorOrt – Die Elenden, 0431/9012880; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 18.00 Yoga-Lehrer-Ausbildung, Info-Abend; Caduceus, Holtenauer Str. 96, I nnenhof (KI) 20.00 Rocko Schamoni – Große Freiheit, Lesung; Speicher (HUS)
25.2.
Montag
Musik
20.00 Das Kyros Trio, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI)
Theater
10.00 Theater der Altmark - Jenseits der blauen Grenze; theater itzehoe (IZ) 19.30 Faust, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 20.00 Folketeatret Henrik Lykkegaard und Niels Ellegaard – Livet – hvor svaert kann det vaere?, 0461/23388; Stadttheater (FL)
Dies & Das
19.00 Stenzel liest – Emil und die Detektive; Theater Die Komödianten (KI)
26.2.
Dienstag
Musik
19.30 5. Sinfoniekonzert, 04621/25989; A.P. Moeller-Skolen (SL) 20.00 Sixx Paxx Roxx; Schloss (KI)
Theater
19.30 Heide – Das Familienballett, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Bunbury; Husumhus (HUS) 20.00 Rockoper – Rock me, Hamlet; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
Dies & Das
18.00 Freitzeit und Kultur – Disco-Fasching; Räucherei (KI) 19.00 Alaska & Kanadas Westen –Großbild-DiaMulti-Visions-Show: Metro-Kino (KI) 19.30 Filmklub – Foxtrot, ISR 2018; Kinoscenter (HUS) 19.30 Tango Argentino / Milonga-Special; Speicher (HUS) 20.00 Dennis Wilms – Klugen Appetit, Lesung, 0431/9013404; KulturForum (KI)
27.2.
Mittwoch
Musik
18.30 Rotary Benefiz Konzert; Schloss (KI) 19.30 5. Sinfoniekonzert, 0461/23388; Deutsches Haus (FL) 20.00 Dykow pres. Stereobugs; Kühlhaus (FL)
Theater
11.00 Keine Lieder, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 19.30 Faust, 0461/23388; Kleine Bühne (FL)
Familie
14.30 Kinderdisco-Fasching; Räucherei (KI) 15.00 Die Schnecke und der Buckelwal, Geschichten und mehr; Stadbücherei (NMS)
Dies & Das
19.00 FilmFörde – Gaarden. Wir geh’n als Sieger aus der Schlacht, 0431/9013404; KulturForum (KI)
28.2.
Donnerstag
Musik
20.00 Marie Séférian und Jean-Claude Séférian, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 5. Sinfoniekonzert; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Mediz – A-capella; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
Theater
19.30 Shakespeare in Love, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Mens viv enter pa Godot; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Night of the Dance; theater itzehoe (IZ) 20.00 Bastain Bielendorfer – Lustig, aber wahr, 01806/842538; Stadthalle (NMS) 20.00 Die Nacht der Musicals; Deutsches Haus (FL) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.30 Kanal Banal #4, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD)
Familie
15.00 Die drei Räuber, ab 3 Jahren; Museumsinsel (Heide)
Dies & Das
10.30 Joachim Rágóczy – Kunst + Baby, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Die Geschichte der Gastronomie von der Antike bis heute, Vortrag;Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.00 Zanna Sioniowska – Das Licht der Frauen, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Slambude; Schaubude (KI) 20.00 Rhythmusgruppe; Speicher (HUS)
Bastian Bielendorfer 28.2., 20 Uhr, Stadthalle, Kleinflecken 1, Neumünster 18.5., 20 Uhr, Halle 400, Kiel Perücken aufziehen, in Rollen schlüpfen oder Witze erzählen braucht Bastian Bielendorfer nicht, denn sein Programm ist „Lustig, aber wahr!“. Nach seinem ersten Soloprogramm „Das Leben ist kein Pausenhof“, mit dem er bundesweit zehntausenden Zuschauern Lachtränen in die Augen trieb, kehrt Bielendorfer nun mit seinem zweiten Programm „Lustig, aber wahr!“, das die Schraube des privaten Wahnsinns noch einen Tacken weiterdreht, zurück. Denn wo andere Komiker nur Witze machen, bohrt Bielendorfer tief im eigenen Leben als kinderloser Mopsbesitzer Mitte 30, der das einzige studiert hat, was man in seiner Familie noch mehr braucht als Lehramt: Psychologie.
88 l e b e n s a r t 02|2019
|
Anzeigenspezial
Foto: Hajo Drees
April 2019 Meisterkonzert 2. April, 20 Uhr „Er singt nicht nur mit der Klarinette, sondern er zaubert mit ihr.“ So schwärmte MDR Kultur über Sebastian Manz. Gemeinsam mit dem wundervollen Casal Quartett geht er an diesem Abend auf Spurensuche in der musikalischen Romantik: Nicht etwa Mozart, Brahms oder Reger stehen auf dem Programm, sondern die Klarinettenquintette von Robert Fuchs und des in Eutin geborenen Carl Maria von Weber
4. Meisterkonzert Casal Quartett & Sebastian Manz, Klarinette Fuchs: Klarinettenquintett Schumann: Streichquartett 41/3 Weber: Klarinettenquintett Kartenpreise: 14,45 € - 39,75 e; Konzertsaal
Do. 04.04. 20 Uhr
Bodo Wartke „Was, wenn doch?“ Kartenpreise: 26,10 € - 33,40 €; Konzertsaal
Fr. 05.04. 20 Uhr
KAYA YANAR Ausrasten für Anfänger Kartenpreis: 36,35 €; Konzertsaal
Sa. 06.04. 20. Uhr
René Marik „ZeHage“! Kartenpreis: 31,25 €; Knzertsaal
Sa. 13.04. 20 Uhr
4. NDR Konzert NDR Elbphilharmonie Orchester Krzysztof Urbanski, Dirigent Truls Mork, Violoncello Haydn: Violoncellokonzert C-Dur Hob. VIIb:1 Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43 Kartenpreise: 28,45 €- 48,40 €; Konzertsaal
So. 14.04. 11 Uhr
7. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Antony Hermus, Dirigent Raschèr Saxophone Quartet Programm: Wagenaar, Nilsson, Rachmaninow Kartenpreise: 18,60 € - 42,29 €; Konzertsaal
Mo. 15.04. 20 Uhr
7. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Antony Hermus, Dirigent Raschèr Saxophone Quartet Programm: Wagenaar, Nilsson, Rachmaninow Kartenpreise: 18,60 € - 42,29 €; Konzertsaal
Do. 18.04. 20 Uhr
The Music of Hans Zimmer & More A Celebration of Film Musik Kartenpreise: 29,00 € - 69,00 €; Konzertsaal
Fr. 26.04. 20 Uhr
Gerburg Jahnke „Frau Jahnke hat eingeladen“ Kartenpreise: 26,65 € - 31,05 €; Konzertsaal
So. 28.04. 18 Uhr
OHNSORG-THEATER De verdüvelte Glückskeks Kartenpreise: 28,30 € - 32,75 €; Konzertsaal
Di. 30.04. 16 Uhr
Feuerwehrmann SAM rettet den Zirkus! Live Kartenpreise: 23,40 € - 30,00 €; Konzertsaal
Foto: MarcoBorggreve
Rene Marik 6. April, 20 Uhr Wenn er auftritt, wird er unsichtbar, seine Puppen allerdings umso virtuoser und lebendiger. Angefangen hat alles vor rund zehn Jahren mit ein paar Videos auf YouTube, in denen René Marik mit einfachsten Mitteln eine seiner Shows aufnahm. Diese verbreiteten sich wie ein Lauffeuer. Maulwurfn wurde zu einem viralen Phänomen … und zu einer neuen Sparte im Genre Comedy: Puppenspiel für Erwachsene. Und nun tourt René Marik wieder durch Deutschland mit seinem Programm: „Ze Hage!“. NDR Konzert 13. April, 20 Uhr Ob Truls Mørk aus seiner Heimat mit der Fähre übersetzen wird? Wohl kaum, denn sein Kalender ist mit Engagements aus aller Welt gefüllt. Was den Norweger so sympathisch macht: Er lässt sich nicht auf die (wenigen) Standards des Repertoires festlegen. Dass Neu und Alt oft gar nicht so weit auseinander liegen, machen die Werke Joseph Haydns deutlich. Den scharfen Kontrapunkt dazu bildet die 4. Sinfonie von Schostakowitsch, einem der bevorzugten Komponisten Krzysztof Urbánskis, des umtriebigen ersten Gastdirigenten der NDR Elbphilharmonie.
Di. 02.04. 20 Uhr
Foto: Urbánski
Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltungen: 4. Meisterkonzert am 2. April 2019 4. NDR Konzert am 13. April 2019
✂
Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de
Vorschau
erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Schick
Herausgeber
Mal wieder nichts anzuziehen, obwohl der Kleiderschrank schon überquillt vor Hosen und Pullovern? Besonders Frauen sind mit diesem Phänomen bestens vertraut. Das Geheimnis einer gut ausgestatteten Garderobe liegt aber nicht in einer ausreichend vorhanden Menge, sondern den passenden Stücken. Wer es versteht, sich seinem Typ entsprechend zu kleiden, kann jeden Tag zufrieden vor die Tür treten. Ein gleichbleibendes Schema zu bedienen, muss deswegen noch längst nicht bedeuten, eintönig herumzulaufen. Mithilfe verschiedener Accessoires wird aus einem lässigen Freizeitoutfit im Handumdrehen ein Businesslook. In der nächsten Lebensart zeigen wir Ihnen, welche Freude es macht, sich typgerecht zu kleiden, das weniger oft mehr ist und welche wunderbaren Stücke die Modewelt uns bereithält.
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
leben s a
Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Schützend
Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst, Karla Kroll Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:
Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock
Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
rt
Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74 Schleswig (7.500 Ex.): Renate Wietzke Tel. 04192 / 90 65 255 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357
Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355
Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049
Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323
Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44
Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751
© KB3 / Adobe Stock
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00
Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Heinke Blume Regine Sauerberg Tel. 040 / 943 699 44 Neumünster (16.600 Ex.): Birgit Ziemann Matthias Breitnauer Tel. 04106 / 62 64 75 Tel. 04331 / 464 - 9370 Westküste (15.350 Ex.): Renate Wietzke Renate Wietzke Tel. 04192 / 90 65 255 Tel. 04192 / 90 65 255 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
90 l e b e n s a r t 02|2019
|
Die Anschaff ung eines Autos ist meist mit viel Freude verbunden. Anschaffung Stolz betrachtet man sein auf Hochglanz poliertes Gefährt, erfreut sich am Anblick der satten Farbe und strahlenden Wasserflecken. Radkappen – frei von Schmutz und Wasserfl ecken. Damit das auch so bleibt, muss das fahrende Schätzchen vor dem schonungslosen Wetter geschützt werden. Nicht immer ist es möglich, eine Garage anzubauen. Ein Carport ist deswegen die passende Alternative. In der nächsten Lebensart-Ausgabe zeigen wir Ihnen, was die modernen Modelle zu bieten haben. Denn solch ein praktischer und zugleich stylischer Unterstand dient nicht nur der Familienlimousine als Wetterschutz. Vor allem an warmen Sommertagen verhindert ein Carport eine direkte Sonneneinstrahlung, während man zusammen mit seinen Liebsten draußen die Zeit bei Kaffee Kaffee und Kuchen verbringt.
Schneidig
Alleine essen gehen, ins Kino oder gar in den Urlaub fahren? Für viele unvorstellbar. Besonders Frauen zieren sich gerne mal, solo loszuziehen und die Welt oder auch nur die Nachbarschaft auf eigene Faust zu erkunden. Doch wer sich einen Ruck gibt und einfach mal macht, statt immer nur zu zweifeln, kann eine Zeit voller wunderbarer Momente und Zufriedenheit erleben. In der nächsten Ausgabe zeigen wir Ihnen, wie lohnenswert es ist, den Moment alleine zu genießen, als Frau den Alltag hinter sich zu lassen und zu einem wahren Abenteuer aufzubrechen. Wer es versteht, den Moment an sich zu schätzen und seine Freude nicht ausschließlich von dem Menschen neben sich abhängig zu machen, verbindet Alleinsein nicht mehr mit Einsamkeit.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. März 2019.
Anzeigenspezial
leonidkos / Adobe Stock
Lebensart im Norden
JenkoAtaman / Adobe Stock
Lebensart im März
Impressum
NEU ERÖFFNUNG
BABYLAND − AUF ÜBER 900 m2
ALLES RUND UMS BABY
ERÖFFNUNGSAKTION KINDERBETT-MATRATZEN
1/2 1)
ZUM
MARKENAUSWAHL
PREIS BEIM KAUF EINES BABYZIMMERS AB 1.000 €
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH BAB Neumünster Mitte | Freesenburg 8 | 24537 Neumünster | Tel. (0 43 21) 180 80 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00 - 19.00 Uhr | Sa: 9.00 - 18.00 Uhr
Für Druckfehler keine Haftung. Möbel Brügge, Filiale der Thomas Brügge GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 30.03.2019. ILDE45-8-e 1) Gültig bei Neuaufträgen,beim Kauf eines Babyzimmers ab 1.000 €. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel und Gutscheinkauf. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 30.03.2019.
U.V.M.
Diesen Auftritt sollten Sie nicht verpassen. Die neue B-Klasse hat sich für Sie besonders schick herausgeputzt. Ihr neues Design, ein variables Raumkonzept und eine Vielzahl innovativer Features machen sie zum idealen Begleiter bei allem, was Sie im Leben vorhaben.
Ab 16. Februar bei Süverkrüp Automobile & Süverkrüp+Ahrendt.
Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart
Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Daimlerstraße 1, 24109 Kiel, 0431 5868-0 Klausdorfer Weg 169, 24148 Kiel, 0431 72077-0 www.mercedes-benz-sueverkruep.de
Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Lundener Straße 4-6 in Rendsburg, 04331 466-3 Grüner Weg 41 in Neumünster, 04321 884-0 www.mercedes-benz-sueverkruep-ahrendt.de