Lebensart im Norden | Kiel | Februar 2020

Page 1

kos tenlos | 02/20

Das Monatsmagazin für Kiel | Probstei | Eckernförde im Norden KLIMAFREUNDLICH WIRTSCHAFTEN Wirtschaftsminister Buchholz im Gespräch

NACHHALTIGKEIT IM NORDEN Nicht schnacken! Machen!

BEST OF BADEZIMMER Tipps für die eigene Wohlfühloase


Der richtige Dreh ist einfach. Wenn man seine Geldanlagen regelmäßig vom Profi prüfen lässt. Jetzt Termin vereinbaren und Rendite verbessern!

Wenn‘s um Geld geht

foerde-sparkasse.de

S Förde Sparkasse


Editorial Editorial Editorial

Antike Fliesen und Natursteine

Editorial Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

30 Jahre Prinz Prin in Kappeln

abschmelzende Polkappen, ansteigender Beispiele wir hier im hohen Norden gefunden Meeresspiegel, Temperaturrekorde und Dür- haben – von Kopf in den Sand stecken kann re, verheerende Waldbrände – die Folgen also nicht die Rede sein! Antike Fliesen und Marmor verleides Klimawandels sind mittlerweile deutlich Redakteur Sebastian Schulten hat sich mit hen Ihrem Haus einen individuellen spürbar. Es ist jetzt nicht so, dass diese Verän- Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dr. Touch und verbreiten eine besonderungen unbedingt überraschend kommen. Bernd Buchholz z. B. über die neue CO₂dere Atmosphäre. Sie werden z. B. Schon mehr alsdas 40 neue Jahren mahnte der Bepreisung, denvon stagnierenden Ausbau der Magazin wurde dem Kieler Verleger Kasda liegt vor es vor uns, Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger KasdaClub liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem für Fußboden- und Treppenbeläge, Rome dieJahrzehnt Grenzen des Wachstums an. Windenergie und nachhaltigen Qualitätstousian Alexander Goukassian erworben und ist sogar of ein neues anbricht. Ein AnAlexander Goukassian erworben undReist sogar ein neuesdie Jahrzehnt anbricht. Eindirekt An- sian Tischplatten, Wandfliesen, WaschAber so lange Veränderungen nicht rismus in Schleswig-Holstein unterhalten. lass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten Medienhaulass mehrwaren, für allerlei gute Vorsätze –abstrakt mehr nun Teil des inhabergeführten Medienhaubecken oder Fassadenplatten spürbar blieb die Problematik dakteurin Nicole Groth lüftet die ressourcenBewegung, gesünder Essen, weniger Stress… ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht Der alles alleStress… Jahre wiederses nehmen wir uns vor, Das diesmal richtig zu machen. größte Baum, die ausBewegung, gesünder Essen, weniger falkemedia. istalles aber noch nicht alles und betraf einen nicht persönlich. schonenden Geheimnisse hinter dem neuen verwendet. alle Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal richtig zu machen. Der größte Baum, die ausnoch ist alles möglich. In unserer gefallensten Rubrik „FitGeschenke – dieund Lebensart segelt ab sofortWohin unterzuneuer das perfekte Weihnachtsmenü. viel Perfektionismus führen noch ist alles möglich. In unserer gefallensten Rubrik „FitGeschenke –Recycling-Papier, dieund Lebensart segelt ab sofort unter das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zuneuer viel Perfektionismus führen auf dem die Lebensart kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: Produkte aus Italien, Spanien lesen Sie Titelgeschichte. &Und gesund“ Sie einige Anregungen wie Flagge, aberklimaneutralisiert mit einem erfahrenen der finden Temperaturanstieg an kann, sich hat ja in unserer –war übrigens derKapitän: EversNadine Sorgenfrei wieder investigativ unterwegs undbei berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt wer- war Unter Leitung desunterwegs ehemaligen Gründers und und Nadine Sorgenfrei wieder investigativ und berichtet live aus der Cirruswolke ca.Portugal aber auch Marokko diese Vorhaben erfolgreich wer- über Unter Leitung des ehemaligen Gründers undso sehr in das durchaus auch seine Vorteile:umgesetzt SommerliebhaFrank GruppeDort in Preetz wird. Und zwölf Kilometer Neumünster. hat sich– diegedruckt Schneeflocke Nr. 4284 eigene Geschäftsführers Stoeckicht den können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, über zwölf Kilometer Neumünster. Dort hatJörg sich die Schneeflockenimmt Nr. 4284die so sehr in das eigene oder Holland Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die perfekten Abbild den können. da 2020 ein Schaltjahr ist,verliebt, Spiegelbild dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso die Marktschwärmer und EDEKA Meyer´s aus berinnen undUnd Sommerliebhaber kommen voll Spiegelbild verliebt,Lebensart dass sie sich wieder unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild Kurs Richtung Zukunft auf. hat man dafür sogar ganze 366 Tage Zeit. in Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihre Welt zusammen. Die Angst, eine andere Besondere und individuelle Lebensart wieder Kurs Richtung auf. hat sogar ganze 366Süden Tage Zeit. Neumünster zeigen, wie nachhaltiger Einkauf aufman ihredafür Kosten, Reisen in den ergeben in Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihre WeltZukunft zusammen. Die Angst, eine andere

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, Leserin, lieber lieber Leser, Leser, Liebe

könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorweg-Formen Farben,

und Dekore

bald keinen Sinn mehr und Schneeschippen könne ihr den Rangfunktionieren ablaufen, macht kann. sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegzunehmen – ich glaube beideJahr, wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wirdgeheiratet geheiratet Neues neuer Verlagssitz zunehmen – ich glaube beideJahr, wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt Neues neuer Verlagssitz hat in wird Wahrheit ja auch kaum jemandem wirkBesuchen Sie unsere große sich statt auf ein Solo auf ein Pas de deux konzentriert.

Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während Sie in der vorliegenden Ausgabe sich auf auf ein PasSie de deux konzentriert. Ganz Mutige nehmen für 2020 gleich Während ineinige der vorliegenden Ausgabe lich Spaß gemacht. Abersich tatsächlich iststatt der Kli-ein Solo Dies sind nur der Geschichten, die Ausstellung in der Deliusstraße. ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben wir schon den letzten Stift aus Same procedure as every year ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben schon den letzten Stiftund aus mawandel auch in Norddeutschland schon zeigen, dass wirwir alle mit all den kleinen Same procedure as every year beraten Sie gern. Wie wichtig es ist, den füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Groth. Sie gewährt uns einen EinblickWir in ten. Wenn der oder die Angebetete eingeUmzugskartons und uns wichtig es ist, den füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Sie gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn eingeUmzugskartons und uns großen Entscheidungen, dieGroth. wir täglich treflange kein der Spaßoder mehrdie mitAngebetete erhöhtenWie Sturmflutihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr fürHalle Jahr backt sieingemeinsam mit ihrem willigt hat, gilt es das große Fest ihre zu in unserem neuen Büro in der 400 Kiel Familientradition derunseren Weihnachts-Meckerei. fürHalle Jahr backt sie mit ihrem willigt hat, und gilt Sandes dassowie großeLandabspülungen. Fest zu planen. in unserem neuen Büro inKlimarettung der ingemeinsam Kiel Dämpfen gefahren fen, Beitrag zurJahr Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sie sich 400 den leisten scharfen des HirschDas Angebot für Heiratswillige imOpa Norden ist strengen häuslich eingerichtet. Januar wir von nach seiner Anleitung Kekse. DafürAb setzt sie sichsind den scharfen Dämpfen des HirschDas Angebot für Heiratswillige im Norden häuslich Ab Januar sindund wirdieses von Einsatzes hält nie der können. Viele engagierte Menschen Unhornsalzesist aus und knetet biseingerichtet. die Finger schmerzen. Das Endprodukt aus undder knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt diesesim Einsatzes hält nie der umfangreich. In unserem großen hornsalzes Hochzeitsquirligen Landeshauptstadt aus wieder strengen Prüfungder ihresquirligen Opas stand. Und doch sindLebensam Ende alle glücklich. Nicht schnacken … machen! ternehmen stellen ihre und Wirtumfangreich. In unserem großen HochzeitsLandeshauptstadt aus wieder im strengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich. special präsentieren wir Ihnen allesVielleicht rund um ganzen Land unterwegs auf dertreibt Suche nach hat ihr Opa etwas erkannt: Die – Unvollkommenheit uns an. Dass die Kekse in seiUnd jetzt? Den Kopf den alles noch verblieschaftsweise um wennauf jetzt ambitispecial präsentieren wirinIhnen rund um ganzen Land unterwegs dernoch Suche nach Vielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die Kekse in seiAugen nie ganz perfektGeschichten werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder tun. Denn es kommt guten und dem Besten, waszu der den schönsten Tag im Leben – vomnen perfekten benen Ostseesand stecken undnen abwarten onierte politische folgen, Augen nie ganz perfektGeschichten werden, ist einWeichenstellungen Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt guten und dem Besten, was der den schönsten Tag im Leben – vom perfekten nicht aufden den perfekten Keks zu an, bieten sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Norden hat. Outfit über die schönsten Ringe bisnicht hin auf zu den Keks zu an, sondern auf gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! bis die Katastrophe kommt? istperfekten könnten wirbieten aufmiteinem guten Weg sein. hat.die Outfit über die schönsten Ringe Nein, bis hin zu den Mit jetzt den Keksen istNorden es im Grunde wie der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz angesagtesten Locations. Sie müssen Mit den dann Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz Anpacken gefragt. In unserem Titelthema angesagtesten Locations. Sie müssen dann und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnenfreut Mitarbeiterin. nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier Das gesamte Team der Lebensart sich Auch wenn das Magazin am nie ganz perfekt ist, ist es der immer mit ganz viel Liebe gemacht! „Nachhaltigkeit imund Norden“ stellen wirEndeIch wünsche Ihnen nachhaltige Freude mit nur noch „Ja“ sagen den Brautschleier gesamte Team Lebensart freut sich Magazin am Ende Das nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! lüften. über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen den diesen mutmachenden Geschichten ausIhnen der Menschen, Unternehmen und Initiativen vor, über lüften. Kurswechsel und wünscht In diesem Sinne wünsche ich Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar einenich schönen Jahr. diesem Sinne wünsche Ihnen im Namen des gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar die umdenken und sich für eine In verantworvorliegenden Ausgabe. einen schönen insErlebnisse neue Jahr. unvollkommene Weihnachtszeit vollerStart schöner im Kreise Ihrer Lieben. Unser süßes Geheimnis unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. tungsvolle und ressourcenschonende statt Unser süßes Geheimnis DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis auf bedingungsloses Wachstum Apropos – es gibt ja auch noch einausgerichteGeheimnis Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen Wirtschaftsweise haben. Und zutelüften. Denn auchentschieden die Lebensart ist einen Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr ganz besonderen Bund eingegangen: Unser wir haben gestaunt, wieeingegangen: viele tolle Ideen und ganz besonderen Bund Unser

Anzeigenspezial Anzeigenspezial Anzeigenspezial

|| |

01|2020l el eb be n ensart 3 02 01||2020 2020 l e b e nssaar rt t 33


Inhalt

FEBRUAR 2020

Wichtige Themen erfordern viel Aufmerksamkeit und so haben wir der Titelstrecke unserer aktuellen Ausgabe auch viel Platz gegeben. Auf 18 Seiten geht es um nichts Geringeres als unsere © Maridav / Adobe Stock

Zukunft. In Zeiten der Klimakrise heißt es für uns „machen statt

Titelthema | ab Seite 12

schnacken”. Wie sich die Lebensart umgestellt hat, wer sich ebenfalls auf dem Weg in eine grüne Zukunft befindet und was Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz zur aktuellen Umweltlage sagt, lesen Sie ab Seite 12.

Seite 60

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

© Lukas Gojd / Adobe Stock

Titelthema: Nachhaltigkeit im Norden Kurs auf eine grüne Zukunft – Lebensart nutzt Recyclingpapier . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Kompensieren statt resignieren – Grüne Druckerei in SH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Natur pur – Kosmetik ohne Plastik

Politischer Kurs 2020 –

Seite 74

Interview mit Wirtschaftsminister Dr. Buchholz . . .

18

Fast wie Wochenmarkt – 22

Meyer’s macht’s – Supermarkt setzt auf Nachhaltigkeit . . . . . . . . . . . . .

24

Im Einsatz für Natur und Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Fokus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

Eine helle Freude – Lichtplanung fürs Bad

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Hamburg erleben: Die Plastikretter . . . . . . . . . . . . . .

94

Freizeit & Kultur Das ist los im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Businessfrauen im Norden

© nd3000 / Adobe Stock

Seite 90

Ausflüge & Reisen

4

© XtravaganT / Adobe Stock

Frisches von den Marktschwärmern . . . . . . . . . . . . .


PURER FAHRSPASS FAHRSPASS PURER Nur neu dämmen BEGINNT HIER oder gleich BEGINNT HIER

Kolumne Kolumne Meenos WetterWelt WetterWelt .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Meenos

90 90

Der Opitzkulinarische Spitzen.. .. .. .. ..Norden Opitz Spitzen .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..

91 91

Kulinarisches Thema: Eintopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Gesund, entspannt entspannt schick Gesund, Topfgucker . . . . . . . . .&& . .schick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Produkt Monats: Modisch:des Blickfang! 56 Modisch: Blickfang! .. .. ..Käse . .. .. .. .. .. ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... .. 52 56 Keine Chance Chance für für Hatschi Hatschi und und Husten Husten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Keine

Gesund & schön

70 70

Mein Haus, mein mein Garten, mein Auto Auto Fit & gesund: Wellness & Auszeit . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Mein Haus, Garten, mein Mode: pur – Kosmetik SchöneNatur Geschenkideen . .. .. .. .. .. .. .. ... ... ... ... ... . .. .. 60 46 Schöne Geschenkideen .. .. .. .. .. .. ..ohne .. .. .. .. .. .Plastik . 46 Shining Stars: Stars: Lampen Lampen && Leuchten Leuchten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Shining

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

76 76

Neues aus aus der der Autowelt Autowelt.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 88 Neues 88 Garten: Valentinstag – Blumige Liebesgrüße . . . . . 72 Bauen: Eine .helle Impressum . .. .. .. .. .Freude . .. .. .. .. .. .. .– . .. .Badezimmer. . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ... ... ... ... ... ... ... .. 74 114 Impressum 114 Gut für die Gesundheit – Komfortbetten . . . . . . . . 84 Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Vorschau Januar Januar.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 114 114 Vorschau

komplett neu ausbauen? Kaum irgendwo anders ist Klimaschutz effektiver zu bekommen als unterm Dach. Sie entlasten die Umwelt und sparen bis zu 40 Prozent Ihrer Heizkosten. Bestellen Sie Bente’s Dach-Check, kostenlos und unverbindlich. Herzlich willkommen!

Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 www.dachdecker-bente.de

M{ZD{3 3 M{ZD{

M{ZD{ CX-3 CX-3 M{ZD{

Beruf, Karriere, Weiterbildung

Mtl.finanzieren finanzieren Mtl. Mtl. Mtl.finanzieren finanzieren

Businessfrauen im Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

ab€€ ab

Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

199 199

1) 1)

ab€€ ab

180 180

Titel:Geschenke Geschenkevon vonHerzen Herzenfinden findendie dieKunden Kundenbei beiSchwesterherz Schwesterherz Titel: Fru Jürs . .Ob . .zur .wunderschöner . Kennzeichnung . . . . . . . . . . von .Schmuck, . . . . . . .hochwertige . . . . . . . . . Seifen .Seifen . . . . oder .oder 42 Harrislee. Ob wunderschöner hochwertige ininHarrislee. Schmuck, Projektlogos 100 %Accessoires. klimaneutralisierten Druckprodukten elegante Accessoires. Hier wird man garantiert fündig elegante Hier wird man garantiert fündig Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 (mehr dazuauf aufSeite Seite50) 50) (mehr dazu ER100-1

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Vorschau März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

2) 2)

M{ZD{ CX-5 CX-5 M{ZD{ Mtl.finanzieren finanzieren Mtl. ab€€ ab

320 320

3) 3)

Kraftstoffverbrauchim imkombinierten kombiniertenTestzyklus: Testzyklus:6,4 6,4––6,2 6,2l/100 l/100km. km. Kraftstoffverbrauch CO22-Emissionen -Emissionenkombiniert: kombiniert:146 146––141 141g/km. g/km.CO CO22-Effizienzklasse: -Effizienzklasse:DD––CC CO 1)Mazda3 Mazda3 2) 2)Mazda MazdaCX-3 CX-3 3) 3)Mazda MazdaCX-5 CX-5 1) Kaufpreis€€ Kaufpreis Nettodarlehensbetrag€€ Nettodarlehensbetrag

Kolumnen

Bente

reiner.behrens.de

Anzahlung€€ Anzahlung 1.monatliche monatlicheRate Rate€€ 1. 59Folgeraten Folgeratenàà€€ 59 KalkulierteSchlussrate Schlussrate€€ Kalkulierte Gesamtbetrag€€ Gesamtbetrag LaufzeitininMonaten/Anzahl Monaten/Anzahlder derRaten Raten Laufzeit EffektiverJahreszins Jahreszins%% Effektiver FesterSollzinssatz Sollzinssatzp.a. p.a.%% Fester

19.080,00 19.080,00 16.033,00 16.033,00

18.880,00 18.880,00 15.865,00 15.865,00

26.530,00 26.530,00 22.294,00 22.294,00

4459,00 4459,00 198,28 198,28

5359,00 5359,00 179,74 179,74

4000,00 4000,00 303,22 303,22

199,00 199,00 6.246,90 6.246,90 17.987,18 17.987,18

180,00 180,00 6.180,00 6.180,00 16.800,64 16.800,64

320,00 320,00 8.705,40 8.705,40 27.568,62 27.568,62

60 60 2,99 2,99 2,95 2,95

60 60 2,99 2,99 2,95 2,95

60 60 2,99 2,99 2,95 2,95

RepräsentativesBeispiel: Beispiel:Nebenstehende NebenstehendeAngaben Angabenstellen stellenzugleich zugleichdas das2/3-Bei2/3-BeiRepräsentatives spielgem. gem.§§6a 6aAbs. Abs.44PAngV PAngVdar. dar.Mazda MazdaVarioOption-Finanzierung, VarioOption-Finanzierung,ein einFinanzieFinanziespiel rungsbeispielder derMazda MazdaFinance Finance––einem einemService-Center Service-Centerder derSantander SantanderConsumer Consumer rungsbeispiel BankAG AG(Darlehensgeber), (Darlehensgeber),Santander-Platz Santander-Platz1, 1,41061 41061Mönchengladbach, Mönchengladbach,bei bei Bank 10000km kmGesamtlaufleistung Gesamtlaufleistungfür füreinen einenMazda3 Mazda3Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G100 100 10000 74kW kW(100 (100PS), PS),einen einenMazda MazdaCX-3 CX-3Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G121 12189 89kW kW(121 (121 74 PS),einen einenMazda MazdaCX-5 CX-5Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G165 165121 121kW kW(165 (165PS). PS).Bonität Bonität PS), vorausgesetzt.Alle AllePreise Preisejeweils jeweilsinkl. inkl.ÜberführungsÜberführungs-und undzzgl. zzgl.Zulassungskosten. Zulassungskosten. vorausgesetzt. Abbildungenzeigen zeigenFahrzeuge Fahrzeugemit mithöherwertiger höherwertigerAusstattung. Ausstattung. Abbildungen

ER100-2 klimaneutral „Lebensart Magazin. „Lebensartim imNorden“ Norden“ististein einumweltfreundlich umweltfreundlichproduziertes produziertes Magazin.Es wird ein umweltfreundlich produziertes Magazin. EsEswird wird durch ® auf aufFSC FSC®®-zertifiziertem -zertifiziertemPapier Paperaus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellenund undmit mit100% 100% auf FSC -zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompen2 Ökostromgedruckt. gedruckt.Die Diebeim beimDruck Druckentstehenden entstehendenMehr CO²-Emissionen kompenÖkostrom CO²-Emissionen kompenBäume. Weniger CO . sieren wir durch Beteiligung an regionalen Aufforstungsprojekten sierenwir wirdurch durchBeteiligung Beteiligungan anzertifizierten zertifizierten Klimaschutzprojektenunter unterder der sieren Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von EVERS ReForest. 2

klimaneutral durch

Aufsichtvon vonClimatePartner. ClimatePartner. Aufsicht

Umweltverantwortungist istfür füruns unseine eineSelbstverständlichkeit Selbstverständlichkeit Umweltverantwortung klimaneutral durch

Umweltverantwortung

Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine

Selbstverständlichkeit

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

AutohausStien StienGmbH GmbH••Dörpstroot Dörpstroot27 27••24861 24861Bergenhusen Bergenhusen Autohaus Tel.04885 04885--9030 9030••www.autohaus-stien.de www.autohaus-stien.de Tel.

ER100-3 klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung

Anzeigenspezial ||| 02 12|||2020 2018lleebbeennssaaarrrttt 5 Anzeigenspezial 12 2018 55 Anzeigenspezial


© weyo / Adobe Stock

Das ist los im

Februar

Während die ersten Frühlingsboten schon ihre Köpfe vorwitzig herausstrecken, fragen wir uns alle, ob der Winter sich wohl doch noch einmal von seiner kühleren Seite und mit weißen Flocken zeigen wird. So oder so aber sind Ausflüge in unserem schönen Land immer ein großes Vergnügen – und wir haben hier wieder ein paar sehr interessante Ziele für alle, die gern etwas erleben möchten.


Verliebt in SPO

Groß, spektakulär und sportlich wertvoll – das sind die VR CLASSICS in Schleswig-Holstein schon seit Jahrzehnten. Die 70. Auflage vom 13. bis 16. Februar hat zusätzliche Bedeutung rechtzeitig zum runden “GeDie Reit- und Fahrvereine Schleswig-Holsteins verzaubern beim internationalen Reitturnier VR burtstag” gewonnen, denn die CLASSICS im Schauwettkampf regelmäßig VR CLASSICS sind zum ersten mit tollen Ideen und Bildern. Mal Finaletappe der BEMER Riders Tour. In den Holstenhallen sind also zwei internationale Serien zu Gast: Der weltweit in verschiedenen Ligen ausgetragene FEI Dressage World Cup und die auf internationale Etappen in Deutschland fokussierte Serie BEMER Riders Tour, von der etliche ausländische Reiter und Reiterinnen zum Beispiel in den Niederlanden oder in Großbritannien sagen, dass sie so eine Serie auch gern im Heimatland für den Springsport hätten. Tickets gibt es online unter www.ad-ticket.de, telefonisch unter der Rufnummer 04321/755421 oder per Mail über tickets@vr-classics.de. Vor Ort sind Karten in Neumünster im Casparvon-Saldern-Haus (Haart 32) erhältlich.

13.-16.2., VR CLASSICS

Alles, was das Herz höher schlagen lässt, steht im Zentrum der Themenwoche „Verliebt in SPO“ vom 14. bis zum 21. Februar in St. Peter-Ording. Romantik pur gibt es bei Candlelight und verliebtem Schlendern über die Seebrücke am Valentinstag, Tanz und Schwof bei der Langen Party-Nacht im DÜNEN-HUS am 15. Februar sowie ganz viel Shopping-Gelegenheiten am Verkaufsoffenen Sonntag einen Tag später. Ein Highlight am 17. Februar wiederum sind der Fotowalk, bei dem man Fotos mit dem Smartphone vor Ort machen kann, sowie abends der Poetry Slam im DÜNEN-HUS. Der höchsten Düne St. Peter-Ordings ist eine Führung gewidmet, bei der man „Maleen und die Liebe“ entdecken kann, indessen die Gäste am darauffolgenden Tag in der Gemeindebücherei eine Lesung mit der Autorin Clara Weißberg erwartet, die aus „Winterfreundinnen“ vorträgt. Eine Wattenmeerführung sowie das Wintergeisterbacken für die Kleinen als Vorbereitung auf das Biikebrennen, das am 21. Februar den Abschluss der SPO-Woche bildet, erfreuen am 20. Februar. Foto: Stefan Lafrentz

Noch schöner und größer

14.-21.2., Verliebt in SPO

St. Peter-Ording, www.st-peter-ording.de/ vor-ort/veranstaltungen/verliebtinspo.html

Holstenhallen Neumünster

Raus aus dem Grau. Rein in den Frühling!

HÖNE GE ∙ SCHALS ∙ SC

. . . n e h c a w r e Frühlings

OD ESSOIRES ∙ M C C A N H O W ∙

E ∙ TASCHEN

W

∙ Öffnungszeite

0-18 n: Mo.-Fr. 10.0

SCHENKE ∙

ze u g t E r e b Ü . s r e d n a ir sind

.00- 13.00 U .00 Uhr ∙ Sa. 10

hr ∙ Kolberger St

rf r. 15 ∙ Nor to

(24589)

uch selbst!

∙ Tel. 04392 / 40

80 99 ∙ www.sia

k-apart.de ∙


Das ist los | im

FEBRUAR

Stoffmesse Hamburg Am 15. und 16. Februar dreht sich in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen alles rund um Stoffe, Kurzwaren und Nähmaschinen. Mehr als 60 Aussteller präsentieren sich dazu auf 3.000 qm. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Workshops. Themen sind hier zum Beispiel „Fledermausbluse, Volantrock, Raglanbolerojäckchen“ von Romantic Warrior aus Berlin. Das Ausstellerverzeichnis und die Workshops stehen ab ca. 14 Tage vor der Messe auf der Webseite zur Einsicht. Die Messe ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro und das 2-Personen-Ticket 14 Euro. Neu – jede Eintrittskarte enthält einen Wertcoupon von 5

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damitgut Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damitgut Sie lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.

Euro, der direkt auf der Messe eingelöst werden kann. Kinder bis 14 Jahre erhalten freien Eintritt. 1.600 kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung.

15.+16.2., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr Stoffmesse Hamburg MesseHalle Hamburg-Schnelsen www.stoffmesse-hamburg.de

Ganz viel Stoff Es ist wieder soweit: Neumünster lädt am 16. Februar zum verkaufsoffenen Sonntag ein und man kann wieder von 12 bis 17 Uhr ausgiebig stöbern und shoppen. Am gleichen Tag lockt auch die Stoffköste, Schleswig-Holsteins größter Stoffmarkt, die Gäste von nah und fern in die Schwalestadt. 150 Aussteller zeigen auf dem Kleinflecken von 11 bis 17 Uhr von Baumwolle bis zu Jersey, von Polster- bis zu Möbelstoffen, von der Nähnadel bis zu Reißverschlüssen alles, was das Stoffliebhaberherz begehrt. Dazu gibt es aktuelle Schnittmuster und die Trends der Saison ebenso wie professionelle Beratung von Fachleuten in vielerlei Hinsicht. Und für das leibliche Wohl ist auf der Stoffköste natürlich auch gesorgt.

16.2., 11-17 Uhr, Stoffköste,

Biikebrennen auf der Insel Föhr

Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4Niziak a Dr.Implantat med.dent. Peter Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4Niziak a komplett Dr.Implantat med.dent. Peter 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 403 a Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0 48 73 / 2 69 99 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0048 48 73 11 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 73 //293 03 69 99 Bargfelder Str. 411 a69 Fax: 4873 73 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 //293 03 99 Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4 a Dr. med.dent. Peter Niziak Fax: 0048 48 73 93 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 73 ///293 03 69 99 Bargfelder Str. 4 a Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder 4 11 a69 99 Telefon: 0Zahnarzt //293 03 Fax: 048 4873 73Str. 24613 Aukrug 8

l e b e n s a r t 02|2020

|

Eine Insel und 14 Feuer – mit dem Biikefeuer den Winter an der Nordseeküste vertreiben. Die Feuerwehr wandert am 21. Februar um 17.45 Uhr mit dem „Peter“ in einer Fackelwanderung vom Veranstaltungszentrum bis zur Wyker Biike am Fehrsteig. Um 18.30 Uhr wird das Biikefeuer dann entfacht. Fackeln können vor Ort erworben werden. Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr. Anschließend laden viele Föhrer Gastronomiebetriebe zum Traditionellen Grünkohlessen ein (evtl. Tischbestellung vorsehen). Weitere Biikefeuer werden überall auf der Insel um 18.30 Uhr angezündet,

Anzeigenspezial

Foto: © Föhrtourismus GmbH

Kleinflecken, Neumünster

beispielsweise in Wrixum (Ortsausgang Hardesweg, alte Schietkuhle), Alkersum (Kirchweg, zwischen Alkersum und Nieblum auf dem Geestrücken) oder Utersum (zwischen Utersum und der St. Laurentii Kirche).

21.2., 18.30 Uhr

Biikefeuer an verschiedenen Orten auf der Insel Föhr


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting.

BOTOX & CO Susanne Bechtel Ärztin

Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Das ist los | im

FEBRUAR

Kräutertage auf dem Gärtnerhof Büge „Das Ende des Winters ist absehbar und wir erwarten den Frühling mit großer Freude. Gerne würden wir schon die Gartensaison einläuten“, sagt Ingeburg Büge. „Da das Wetter im Februar/März allerdings häufig noch zu unbeständig ist, sorgen wir mit unseren frischen Kräutern, Tulpen und Hyazinthen zumindest im Haus für Frühling.“ Auf dem Gärtnerhof Büge in Hartenholm dreht sich zu den Kräutertagen vom 27. bis zum 29. Februar alles um die farbenfrohen Frühlingsboten. Von Sträußen über bepflanzte Töpfe und Kränze findet man alles, was die Vorfreude auf den Frühling aufblühen lässt. Ausgefallene Kräuter wie Erdbeerminze, Zitronenthymian und Maggikraut sind besonders begehrt. In der Küche peppen sie jedes Gericht auf und verleihen einen einzigartigen Geschmack, aber auch eingearbeitet in Türkränze und Gestecke sind sie ein Hingucker. Auch verschiedene Kräuteröle, Tees und Salze sorgen für Vielfalt in der Küche. Diese findet man natürlich auch auf dem Gärtnerhof.

27.-29.2., 10-18 Uhr, Gärtnerhof Büge, Hofstraße 2, Hartenholm Tel. 04195/1383, www.gärtnerhof-büge.de

Kieler Umschlag Foto: © LHKiel / Kai Kokott

Vom 27. Februar bis zum 1. März macht Kiel eine Zeitreise vom frühen Mittelalter über das glorreiche Zeitalter der Piraten bis in die Gegenwart. Mit einer feinen Mischung aus Unterhaltung, regionaler Kulinarik und außergewöhnlichen Waren kann man am ersten März-Wochenende in der Kieler Innenstadt viel erleben und bestaunen. Ein buntes Bühnen- und Kinderprogramm mit Live-Musik, Führungen und Mitmachaktionen runden das vielfältige Programm des beliebten Kieler Umschlags ab.

27.2.-1.3., Kieler Innenstadt

www.kiel-sailing-city.de/kielerumschlag

VORSCHAU:

11 bis 17 Uhr HEIKENDORF

KIELER FÖRDE

KÜNSTLER

M U SEU M

E

I

ND UMS U R

07. / 08. März 2020

Die Frühlingsmesse

Zertifiziertes Museum 2019

Teichtor 9, Heikendorf Eintritt 5 Euro inkl. Museum Kinder frei bis 16 Jahre

Ostereiermarkt

Kinder gestalten Ostereier jeweils 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr Ausgeblasene Eier bitte mitbringen, Materialkosten 5 Euro www.kuenstlermuseumheikendorf.eu

10 l e b e n s a r t 02|2020

|

Die grauen Tage werden langsam blauer und Frühling liegt in der Luft. Da kommt die Premiere der Messe „Frühlingsträume mit Ostermarkt“ vom 13. bis zum 15. März auf dem herrlichen Schloss Bredeneek genau zur richtigen Zeit. In der wunderbaren Adelskulisse laden Aussteller aus Nah und Fern mit ihren niveauvollen Ständen die Besucher herzlich zum Flanieren und Stöbern ein. Die Gäste finden hier österliche Dekorationen, Kunsthandwerk, Schönes für Haus und Garten, Mode und Schmuck sowie internationale Spezialitäten. Außerdem werden kunstvolle floristische Arbeiten, traditionelle aufwendig gearbeitete Ostereier, wie sie nur noch selten zu bekommen sind, Osterhasen aus verschiedenen Materialien und ausgesuchte Deko-Artikel für die Osterzeit angeboten. Erste frühlingshafte Mode mit den entsprechenden Accessoires wie Hut und Tasche erfreuen die Besucherinnen. Aber auch Altes und Neues für

Anzeigenspezial

die Gartensaison wird angeboten und sorgt für Vorfreude auf die wärmere Jahreszeit. Gastronomie und Live-Musik laden zum Genießen und Verweilen ein. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei, kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung.

13.-15.3., Fr 16-23 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr Frühlingsträume mit Ostermarkt Am Schloss 3, Bredeneek-Lehmkuhlen


Familientag

Ein Klassiker des Kindertheaters und auch für Erwachsene immer wieder ein Vergnügen sind die „Bremer Stadtmusikanten“.

Schloss Gottorf

Im Mittelpunkt des 4. Gottorfer Familientags am 23. Februar steht auf der Museumsinsel Schloss Gottorf das Erlebnis für Groß und Klein. Auf dem Programm stehen von 10 bis 17 Uhr mehr als 70 spannende Familienführungen, zahlreiche Mitmachangebote und Experimente.

W

issenschaftler, Museumspädagogen und freie Mitarbeiter freuen sich auf viele Eltern und Großeltern, die dazu eingeladen sind, gemeinsam mit ihren Kindern und Enkelkindern die Museumsinsel Schloss Gottorf zu erkunden. Sie können beispielsweise zusammen mit Prinzessin Anna Dorothea das Schloss und dessen Sammlungen erkunden und bei Mitmachangeboten mehr über die Steinzeit erfahren sowie spielerisch die Zeit der Germanen kennenlernen. Die Besucher dürfen Muschelanhänger an-

fertigen, Schieferplatten ritzen, auf besondere Weise Haselnüsse knacken, ihre Namen in Runenschrift schreiben und vieles andere mehr. Auch wird vorgeführt, wie die steinzeitliche Flinttechnik funktioniert. In einer offenen Kunstwerkstatt werden Ritterhelme und Kronen gebastelt und an einer Fotostellwand kann man im Mittelalterkostüm posieren. Außerdem stellen das Jüdische Museum Rendsburg, das Freilichtmuseum Molfsee und das Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf sich und einige ihrer Mitmachaktionen den Gästen des Familientages vor. Das Landestheater Schleswig-Holstein wiederum führt das Puppenspiel „Die Bremer Stadtmusikanten“ auf und es gibt Märchenerzählungen. Dieses sind nur ein paar der vielen interessanten Programmpunkte des 4. Gottorfer Familientages. Dessen Familienfreundlichkeit fängt übrigens schon beim Einritt an, denn Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt und Erwachsene zahlen nur einen Euro. Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Sich so fühlen wie die Menschen im Mittelalter, das kann man beim 4. Gottorfer Familientag.

Sonntag 23.02.2020 · Mitmach-Aktionen für Groß und Klein · über 70 Führungen (auch in Arabisch) · die Steinzeit zum Anfassen und Ausprobieren · „Die Bremer Stadtmusikanten“Puppenspiel · „Kleider dieser Welt“ – Barock bis globale Gegenwart · Besuch vom kleinen Schlossgespenst

Bis 18 Jahre Eintritt frei Erwachsene 1 € Weitere Infos finden Sie unter www.landesmuseen.sh

Foto: © H. Widera

4. Gottorfer Familientag


Nachhaltigkeit im Norden

KURS AUF EINE GRĂœNE ZUKUNFT von Nicole Groth


Rubrik | Rubrik

Machen! Das ist die klare Ansage, wenn es darum geht, dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen. Auch wenn die Zwei-Grad-Ziele nur durch politische Weichenstellungen erreicht werden kÜnnen, kann ein jeder seinen individuellen Beitrag zur Klimarettung leisten. Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt? Die Frage hat sich das Team der Lebensart gestellt und reagiert. Das hochaktuelle Thema haben wir ganz oben auf unsere Agenda gesetzt, um mit gutem Beispiel voranzugehen. Das Ergebnis halten Sie, liebe Leserinnen und Leser, in Ihren Händen: ein klimaneutralisiertes Magazin. Unsere spannenden Geschichten und informativen Servicetipps drucken wir in Schleswig-Holstein auf einem hochwertigen Recyclingpapier aus Schleswig-Holstein: Nachhaltig und Regional!


Nachhaltigkeit im Norden

Im Gespräch mit Veronika Warmers, Leiterin Marketing bei der Steinbeis Papier GmbH, erfuhr unsere Redakteurin Nicole Groth, was genau in unserem Magazin-Papier steckt und wie wir damit die Umwelt schonen.

Frau Warmers, vor einigen Monaten sind wir für unser Magazin Lebensart im Norden auf das Steinbeis Charisma Papier umgestiegen. Warum kann das Produkt für ein gewohntes Rezeptionserlebnis beim Leser sorgen? Steinbeis Charisma ist ein beidseitig gestrichenes LWC-Papier (light weight coated), was aus 100 % Altpapier ohne den Einsatz von gesundheitsschädlichen Chemikalien hergestellt wird. Charakteristisch sind die seidenmatte Oberfläche und die angenehme Färbung. Die Opazität, also die Lichtundurchlässigkeit, liegt bei nahezu 100 % und verhindert ein Durchscheinen. Haptik und Anmutung vermitteln bereits beim ersten Kontakt ein Wohlgefühl im Einklang mit der Natur. Sehr passend für ein Magazin, das sich mit Lifestyle im Norden beschäftigt, wie ich finde. Kann das Papier dieser Ausgabe ständig wieder zur Magazinpapierproduktion genutzt werden? Ja, das ist natürlich möglich und auch wünschenswert. Eine wissenschaftlich Studie der TU Darmstadt hat gezeigt, dass Papier-

Verschiedene Altpapiersorten - aus privater und gewerblicher Nutzung - werden zur Produktion von Recyclingpapier verwendet. In der Regel kommt es aus einem Umkreis von 150 km.

Für ein Nordlicht wie

mich ist es großartig, wenn ein Lifestyle

Magazin, das zu Themen aus unserer Region be-

richtet, auch auf einem

Papier gedruckt wird, das in unserem schönen

Norden hergestellt wurde.

fasern fast unbegrenzt recycelbar sind. In Laborversuchen wurden Papierfasern mit einer hohen Anzahl von Zyklen immer wieder verwendet, ohne dass es zu Qualitäts- oder Festigkeitsverlusten kam. Die bisher weit verbreite Einschätzung, es wären nur maximal sieben Recyclingvorgänge möglich, weil es sonst zu Festigkeitsverlusten und einer Verkürzung der Papierfasern käme, wurde damit widerlegt. Selbst nach 25 durchgeführten Aufbereitungszyklen konnte im Labor keine signifikante Veränderung von Faserlänge und -eigenschaften festgestellt werden. Strahlend Weiß war gestern, ökologisch Grau ist heute – sehen Sie das genauso? Ich würde die Aussage ein wenig abwandeln wollen: „Ökologisch grau war gestern und charmant Weiß ist heute“. Wir bei Steinbeis sprechen gerne davon, dass Nachhaltigkeit das neue Weiß ist. Grundsätzlich haben sich Recyclingpapiere im Laufe der Zeit sowohl technisch als auch optisch weiterentwickelt. Technisch sind sie heute genauso gut wie ein Frischfaserpapier. In einem ressourcenschonend hergestellten Recyclingpapier sehe ich heute einen klaren Wettbewerbsvorteil.

PAPIERPRODUKTION BEI STEINBEIS 300.000 t Papier pro Jahr produziert aus 320.000 t Altpapier Das entspricht : • 12.000 LKW Ladungen • einer Papierbahn von rund 1 Mio. km • 60 Milliarden einzelne DIN A4 Blätter Die Papierbahn könnte 25 Mal um die Erde gewickelt werden.

14 l e b e n s a r t 01|2020

|

In der Glückstädter Recyclingpapierfabrik entsteht das Magazinpapier für Lebensart. Anzeigenspezial

Es wird zu 100 % aus Altpapier ohne Einsatz von gesundheitsschädlichen Chemikalien hergestellt.


Nicht schnacken! Machen! Welche Vorteile hat die Nutzung von Steinbeis Charisma – für den Magazinverlag, für den Leser und für die Umwelt? Alle Steinbeis Papiere werden aus 100 % Altpapier hergestellt. Damit werden die Wälder geschützt und die Biodiversität erhalten. Bei der Produktion in der voll integrierten Fabrik in Glückstadt werden kostbare Ressourcen wie Wasser und Energie geschont. Verlage, die Steinbeis Charisma einsetzen, leisten damit einen aktiven Beitrag für eine grüne Zukunft und setzen ein klares Statement für Nachhaltigkeit. Die Verwendung von Recyclingpapier ist eine einfache und effiziente Maßnahme, um Ressourcen zu schonen und Verantwortung für die nachfolgenden Generationen zu übernehmen.

Steinbeis Papier in Glückstadt gilt als eine der modernsten Recyclingfabriken Europas. Sie weist eine komplett integrierte Fertigung auf.

DAS STECKT DRIN Dieser Artikel wurde auf Steinbeis Charisma gedruckt – ein Papier, das zu 100 Prozent aus Altpapier hergestellt wurde. Den Produktionsrohstoff gibt es in vielen verschiedene Sorten und Klassen. Zum Einsatz kommt überwiegend sortierte Haushaltssammelware (ohne Pappe), also alles, was in den Haushalten in der Blauen Tonne landet. Die Glückstädter Fabrik bezieht die verschiedenen Altpapiersorten aus haushaltsnaher und gewerblicher Nutzung. In der Regel kommt es aus einem Umkreis von rund 150 km. Das Steinbeis-Papier wird nach den Kriterien des „Blauen Engels“ ausgezeichnet. Der Blaue Engel ist seit mehr als 40 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung. Es garantiert die Einhaltung strengster Öko- und Qualitätskriterien und ist für Verbraucher die Orientierung beim nachhaltigen Einkauf. Das Steinbeis Charisma gehört zu der Kategorie Druck- und Pressepapiere (RAL UZ 72). Produkte aus diesem Segment müssen mit mindestens 75 % Altpapieranteil und ohne schädliche Chemikalien oder chlorhaltige Bleichmittel hergestellt sein. Unternehmerisches Umdenken Die Wende kam 1976. Steinbeis wechselte von der energie- und ressourcenintensiven Produktion hin zu einer Herstellung, die ausschließlich den Rohstoff Altpapier einsetzt. „Paper made from paper“ hieß es von da an. Ressourcenschonung, Kaskadennutzung, Ausschöpfen der Potenziale der Kreislaufwirtschaft sowie Herstellungs- und Verwertungsprozesse nach dem Cradle-to-Cradle Prinzip (durchgängige Kreislaufwirtschaft) sind bis

heute die zentralen Themen. Die SteinbeisFabrik weist eine komplett integrierte Fertigung auf. Faserstoffaufbereitung und Papierproduktion sind an einem Ort. Genauso wie die vollbiologische Kläranlage und das in den Standort integrierte Kraftwerk (Wirkungsgrad 88 %) mit modernster Wirbelschichttechnologie und Kraft-Wärme-Kopplung.

PAPIER MIT BESTEN WERTEN Ökologisches Einsparpotenzial bei der Herstellung von Steinbeis Recycling-Papieren im Vergleich zu Frischfaserpapier

bis zu 83 % weniger Wasser

bis zu 72 % weniger Energie

bis zu 62 % weniger CO2

Durch die Verwendung von Altpapier als Rohstoff leistet Recyclingpapier zudem einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Wälder und zum Erhalt der Biodiversität.

Die Strategie war und ist, dem Markt eine ökologische und ökonomische Alternative zu Frischfaserpapieren zu bieten. Und die ging auf. Steinbeis hat mit der Strategie zu einem Umdenken in der Papierbranche, aber auch in den Konsumentenmärkten beigetragen und die Entwicklung des Recyclingpapiermarktes in Deutschland und Europa wesentlich geprägt. Weitere Infos unter:

E www.steinbeis-papier.de www.stp.de

02|2020 l e b e n s a r t 15


Nachhaltigkeit im Norden

Kompensieren statt resignieren Den Klimawandel leugnen, bringt nichts – ihm entgegenzusteuern jedoch sehr wohl! Die Eversfrank Gruppe, eine der größten Druckereien Europas, hat ihren CO2-Fußabdruck analysiert und reagiert – mit Evers ReForest, einem unternehmenseigenen Aufforstungsprogramm.

CO2

|

t

im Norde n druckt klimaneu tralisiert bei der Ev ersfrank Gruppe

Der Norden wird grün Durch Erstaufforstung von Laubmischwäldern können CO2-Emissionen, die während Druckproduktionen entstehen und trotz aller Bemühungen nicht zu verhindern sind, kompensiert werden. Wo, wenn nicht in Schleswig-Holstein – dem waldärmsten Bundesland Deutschlands – ergibt diese Aktion gleich mehrfach Sinn? Seit mehr als zehn Jahren wird nun auf ehemaligen landwirtschaftlichen Flächen gepflanzt und zwar genauso viele Bäume, wie benötigt werden, um den Fertigungsprozess des jeweiligen Druckauftrages

ist einer der Hauptverursacher des Klimawandels. Aus diesem Grund gilt es, Treibhausgasemissionen zu verringern oder sogar komplett zu vermeiden. Letzteres geht bei der Herstellung von Katalogen, Broschüren, Magazinen und vielen anderen Aktivitäten nur bedingt. Doch die Eversfrank Gruppe wollte sich damit nicht geschlagen geben. Ihr Motto: Kompensieren statt resignieren. Schon ein einziger Baum kann im Durchschnitt pro Jahr 100 Kilogramm CO2 in Biomasse umwandeln. Das macht Hoffnung. Und somit wurde 2009 das erste eigene Aufforstungsunternehmen einer Druckerei überhaupt gegründet: Evers ReForest.

16 l e b e n s a r t 02|2020

Lebensar

Anzeigenspezial

auszugleichen. Mit sieben Aufforstungsgebieten auf über 450.000 Quadratmetern Erstaufforstungsfläche für neue Wälder in Schleswig Holstein werden mehr als 20.000 Tonnen CO2-Emissionen kompensiert und der Norden somit ökologisch bereichert.

Umweltfreundlich auf ganzer Linie Doch für Eversfrank war es wichtig, nicht nur einen Ausgleich zur Produktion zu schaffen, sondern den Prozess so weit wie möglich einer umweltschonenden Ausrichtung anzuDie Eversfrank Gruppe druckt klimaneutralisiert. Die Maschinen laufen mit Ökostrom.


HOCH HINAUS.

Nicht schnacken! Machen!

passen – etwa durch Ökostrom. Vom Betreiben der Maschinen über die Außenbeleuchtung bis hin zum Licht in jedem Büro – seit 2013 verwenden alle Standorte von Eversfrank Ökostrom. Dieser kommt aus Norwegen, wo er regenerativ durch Wasserkraft erzeugt wurde. Bislang ist es noch nicht möglich, den Strom über die Strecke an andere Standorte, die in ganz Deutschland verteilt sind, klimaneutral zu transportieren. Die dabei anfallende CO2-Menge wird ebenfalls über das ReForest-Programm kompensiert. Somit ist der eingesetzte Strom schlussendlich zu 100% klimaneutral. Darüber hinaus verwendet Eversfrank ebenfalls an allen Standorten Ökogas, das etwa für das Trocknen der Papierbahnen während des Drucks sowie für die Heizung gebraucht wird.

Ein Plus für Druckereikunden Der Einsatz für die Umwelt kommt auch den Druckereikunden zugute. Denn wer Printprodukte bei Eversfrank drucken lässt, kann diese für sein Umweltengagement mit dem Evers ReForest-Logo auszeichnen und erhält eine Urkunde. Die umweltfreundliche Ausrichtung fördert das eigene Image und kann sogar für höheren Umsatz sorgen. Obendrein lässt sich der Einsatz für die Klimarettung sehen, anfassen, riechen und sogar durchwandern: Kunden können jederzeit ihren ganz persönlichen Wald besuchen.

Voller Einsatz von Beginn an Der Nachhaltigkeitsgedanke wird auch an die nächste Generation weitergegeben. Wer eine Ausbildung innerhalb der Eversfrank Gruppe angeht, erfährt wofür sich das Unternehmen engagiert. Die neuen Azubis fahren ins Naturschutzgebiet nach Altenkattbek, um den Boden von Unkrautarten zu befreien. Die Berufsanfänger zeigen dabei vollen Körpereinsatz. Das Projekt bringt nicht nur für die Lebewesen und Pflanzen einen enormen Vorteil mit sich, sondern fördert auch den Teamgeist und Zusammenhalt unter den Lehrlingen. Wer Teil dieser aktiven und umweltfreundlichen Mannschaft werden möchte, kann sich für eine Ausbildung bei der Eversfrank Gruppe bewerben.

bewerbung.preetz@eversfrank.com | Tel. 04342 / 765-0

E www.eversfrank.com

Starte deine Ausbildung bei uns!          

Anfallende CO2-Mengen beim Druck und Stromtransport werden durch das Aufforstungsprogramm Evers ReForest kompensiert.

Fachlagerist (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Medientechnologe Druck (m/w/d) Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w/d) Mediengestalter Digital & Print (m/w/d) Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Industriekaufmann (m/w/d) Kaufmann Spedition & Logistikdienstleistung (m/w/d) Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Mehr dazu auf unserer Website eversfrank.com


Fotos: Mirjam Stein

Nachhaltigkeit im Norden

„Wir müssen Rahmenbedingungen schaffen.“ Interview mit Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein

von Sebastian Schulten

Der Breitbandausbau, die Erweiterung von Wasserstofftankstellen und die neue CO2Bepreisung – das sind die Themen, die Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz im dritten Jahr seiner Amtszeit vor der Brust hat. Wie das gelingen kann, hat er uns in einem Interview verraten.

Herr Dr. Buchholz, seit dem Sommer 2017 bekleiden Sie das Amt des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. Was haben Sie während ihrer Amtszeit in Schleswig-Holstein bewegt? Man sieht im Land sehr deutlich, dass wir das Thema Ausbau der Infrastuktur sehr ernst nehmen. Es gab einen nicht unerheblichen Sanierungsstau. Wir können die wesentlichen Rahmenbedingungen schaffen, um die wirtschaftlichen Eckdaten positiv zu verbessern – das ist nicht nur mein persönliches Anliegen, sondern auch das der Koalition insgesamt. Dabei geht es nicht nur um die Infrastruktur der Straßen, Schienen und Wasserwege, sondern auch um die digitale Infrastruktur. Also

18 l e b e n s a r t 02|2020

um die Frage, wie schnell wir in SchleswigHolstein einen Glasfaserausbau vorantreiben. Da hat sich in den vergangenen zwei Jahren eine ganze Menge getan.

Wie sehen die konkreten Erfolge aus? Wenn bis in das Jahr 2016 pro Jahr maximal 30 Millionen Euro in den Erhalt der Landesstraßen geflossen sind, fließen nun jedes Jahr weit über 80 Millionen in den Ausbau. Das ist eine Größenordnung, von der man mir bei Amtsantritt gesagt hat, es sei utopisch diese umzusetzen. Es ist durchaus eine stolze Leistung, dass es der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr in den letzten zwei Jahren schaff t, Maßnahmen in diesen Größenordnungen umzusetzen.

„Die BürgerInnen merken dies leider anhand von

Baustellen. Mir persönlich ist eine Baustelle zur Verbesserung der Infrastruktur lieber als ein „Tempo 50“-Schild aufgrund von Schlaglöchern.“

Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz hat sich auch für 2020 viel vorgenommen

In den ländlichen Regionen unseres Bundeslandes scheint das mobile Internet noch wenig ausgebaut worden zu sein. Jenseits der Grenze zu Dänemark habe ich schlagartig ein gut ausgebautes LTE-Netz. Sind uns die Skandinavier in dem Punkt einen Schritt voraus? Dänemark hat sich für eine andere Art und Weise des Ausbaus der Mobilfunknetze entschieden. Wir arbeiten privatwirtschaftlich. Die Anbieter haben für das Anbieten der Netze einen Betrag gezahlt und Versorgungsauflagen bestimmt. Diese müssen in bestimmten Gebieten einen Prozentsatz abdecken. Und nur daran können wir sie messen. Es gibt nach wie vor zu viele Mobilfunklöcher in diesem Land, die nachgearbeitet werden müssen. Innerhalb des Kompetenzzentrums werden diese Löcher gemeinsam mit den Anbietern aufgearbeitet. Der Ausbauplan besagt, dass im nächsten Jahr 180 neue Sendemasten und 740 Aufrüstungen von bestehenden Mobilfunkmasten die Versorgung sicherstellen sollen. Eine Flächenabdeckung ist das ambitionierte Ziel des Landes. Was haben Sie sich für das Jahr 2020 in Bezug auf ihre Aufgabenfelder in der Regierung vorgenommen?


Vorankommen, vor allem im Bereich Infrastruktur. Ein Ziel im Bereich der digitalen Infrastruktur ist unter anderem, nahezu alle Haushalte in Schleswig-Holstein bis 2015 an das Glasfasernetz angeschlossen zu haben. Im letzten Jahr sind wir an die 40 Prozent Anschlussquote herangekommen. Bis 100 Prozent ist das noch ein ganz schöner Weg. Jetzt heißt es: nicht müde werden. Wir haben unser Breitbandkompetenzzentrum ordentlich ausgestattet, um Gemeinden und Kommunen beraten zu können. Für 2020 haben wir außerdem ein Gutachten in Auftrag gegeben haben zur Frage: Was sind die Möglichkeiten des Ausbaus unseres Schienennetzes in SchleswigHolstein. Das Ergebnis dieses Gutachtens wird in der zweiten Hälfte des Jahres vorliegen. Sie möchten außerdem dafür sorgen, dass Schleswig-Holstein das mittelstandsfreundlichste Bundesland wird? Was heißt das genau und wie kann das gelingen?

„ “ Damit die Klein- und

Mittelstandsunternehmen die Aufgaben der Zukunft

meistern können, müssen wir für die Digitalisierung sensibilisieren.

Wir müssen schauen, wo wir Bürokratie für diese Unternehmen abbauen können. Das Online-Zugangsgesetzt besagt, dass wir bis Ende 2021 sämtliche Verwaltungsvorgänge online dargestellt haben wollen. Für Verwaltungen muss der Weg zum E-Government vereinfacht werden. Wir haben jetzt einen Anteil von etwa 40 Prozent der Vorgänge, die online abbildbar sind. Da wollen wir weitermachen und Vorreiter sein.

Interview mit Dr. Bernd Buchholz

In Schleswig-Holstein fehlt es außerdem an industriellen Arbeitsplätzen. Wir werden gemeinsam mit den Gewerkschaften und den Arbeitgebern eine Initiative lostreten, um mehr Schwung industrie-politischer Art nach Schleswig-Holstein zu bringen. Damit die Klein- und Mittelstandsunternehmen die Aufgaben der Zukunft meistern können, müssen wir für die Digitalisierung sensibilisieren. Mit Unterstützung des Bundes haben wir das Mittelstands-Kompetenzzentrum 4.0 an der Fachhochschule Kiel eingerichtet, um zu zeigen, wie für diese Unternehmen Digitalisierung aussehen könnte. Wir wollen auch in diesem Bereich die Rahmenbedingungen verbessern, damit diese Unternehmen positiv wirtschaften können. Start-ups sind genau diese Klein- und Mittelstandsunternehmen, die auf Hilfe und Fördermöglichkeiten angewiesen sind. Wieso sollte ich heute ein Start-up in Schleswig-Holstein gründen?

Get Shit Done: Eine Herzensangelegenheit ist die Fertigstellung der Küstenautobahn A20

02|2020 l e b e n s a r t

19


Nachhaltigkeit im Norden

„ “

Hochmotiviert: Täglich pendelt Minister Buchholz über 120 Km zu seinem Arbeitsplatz im Wirtschaftsministerium in Kiel

Weil man hier – anders als in den Metropolregionen – eine größere Aufmerksamkeit für das Unternehmen bzw. das Produkt hat. Weil man hier die Möglichkeiten innerhalb eines Gründernetzwerkes ausschöpfen kann. Der Verein „StartUP SH“ ist eine solche Unterstützungsorganisation, die wir aufgebaut haben. Wir bieten mit dem Gründerstipendium sowie dem Seed- und StartUP-Fond eine solide Grundfinanzierung und Hilfen, die wir mit unseren Förderbanken auf die Beine stellen. Weil wir ziemlich viel anbieten bis zu einer weltweit einzigartigen Kooperationsvereinbarung mit Plug&Play, dem weltgrößten Accelerator im Silicon Valley. Diese ermöglichte die Reise von sechs Start-ups aus Schleswig-Holstein nach Kalifornien, um sich vor Ort mehr Know-How zu verschaffen. Das ist schon eine Menge. Reicht Ihnen das? Die Szene ist noch nicht groß genug. Es könnte noch mehr werden. Dazu braucht es mutige Menschen, die sich selbstständig machen und ein Unternehmen gründen. Mit vielen Aktivitäten im Land kann man für die nötige Aufmerksamkeit sorgen. Das machen wir mit dem Start-up Summer-Camp oder dem Waterkant Festival oder anderen Aktivitäten. Für

20 l e b e n s a r t 02|2020

Wir wollen auch in diesem

Bereich die Rahmenbedingungen verbessern, damit

diese Unternehmen positiv wirtschaften können

viele ist das Land Schleswig-Holstein durch seine Lage am Meer und den Möglichkeiten der Freizeitgestaltung schon jetzt eine Alternative zu den Metropolen Hamburg und Berlin. Das Klima untereinander ist anders. Man kennt sich untereinander. Und da müssen wir weitermachen. Wir werden kein RundumSorglos-Paket für Gründer, liefern jedoch ein Paket, welches es interessant für Unternehmer macht, nach Schleswig-Holstein zu gucken und zu kommen. Der Preis 10 Euro pro Tonne CO2 Bepreisung steht vor dem Anstieg auf 25 Euro. Ist das sinnvoll?

Wir brauchen eine CO2-Bepreisung mit Lenkungswirkung. Dass dies 10 Euro nicht tun würden, war wohl jedem klar. Mit der Nachjustierung des Klimapakets sollte es nun zu anderen Preisen kommen. Mein fundamentaler Kritikpunkt an diesem Thema ist, dass die CO2-Bepreisung nicht marktwirtschaftlich funktioniert, sondern einen Preis festlegt, den man über Jahre hinweg staatlich festlegt. Das ist nichts weiter als eine CO2 Steuer. Ich hätte mir gewünscht, dass Deutschland in einen echten Zertifikatehandel einsteigt. Dabei sollten die Preise nicht vom Staat, sondern vom Markt gemacht werden. Dort, wo viel emittiert wird, wird es teuer. Unternehmen müssen dann marktwirtschaftlich herangehen und überlegen, wie sie Kosten reduzieren. Diese Marktmechanismen lassen sich viel besser steuern als eine staatliche Festlegung der Preise. Also keine staatliche, sondern marktwirtschaftliche Regulierung? Marktwirtschaft funktioniert sehr gut und ist generell keine schlechte Sache. Die Mechanismen einer sozialen Marktwirtschaft sind


Interview mit Dr. Bernd Buchholz

wunderbar nutzbar zu machen. Wenn wir diese marktwirtschaftlichen Instrumente mehr nutzen, entwickelt sich daraus womöglich viel mehr als es über staatliche Regulierung und Lenkung möglich ist. Sobald wir mehr marktwirtschaftliche Instrumente nutzen, würden wir auch beim Thema Klimaschutz schneller vorankommen als wir es bisher tun. Sie möchten flächendeckend 250 Wasserstoff-Tankstellen innerhalb der nächsten 15 Jahre errichten. Wie kann das gelingen? Indem die nördlichen Länder vergangenes Jahr bereits eine gemeinsame WasserstoffStrategie erarbeitet haben und sich auf diesem Feld auch künftig zusammentun. Momentan sind es um die 80 Tankstellen, da geht also noch deutlich mehr. Und was wird das kosten? Heute kostet ein Kilogramm Wasserstoff rund neun Euro. Und mit einem Kilo Wasserstoff fahren sie etwa 100 Kilometer. Das Fahrzeug ist momentan noch relativ teuer. Wenn Sie sicherstellen können, dass sie mit grünem Wasserstoff fahren, sind Sie in einem solchen Fahrzeug CO2-neutral unterwegs. Warum kann dies in Ihren Augen nicht das einzige Mittel zur Verlangsamung des Klimawandels hin zu regenerativen Energien sein? Wir haben eine klare Fixierung auf das Thema „batteriebetriebene Fahrzeuge“. In städtischen Gebieten wird das auch ausreichen. In ländlichen Regionen wird das schwieriger. Pendler, mit einem Arbeitsweg von 50-100 Kilometern werden es mit einem Hybrid-Antrieb schwer haben, gerade im Winter, diese Strecke zu überwinden. Politisch klug wäre es, sich nicht technologisch festzulegen. Ich glaube, dass man technologieoffen sein muss. Vielleicht ist ein zukünftiger synthetisch produzierter Kraftstoff in einem Verbrennungsmotor das Richtige oder ein Brennstoffzellen-Fahrzeug mit Wasserstoff aus grünem Strom eine adäquate Lösung? All das wird die Entwicklung und Forschung in den nächsten Jahren noch beweisen müssen.

Wie steht es um den Ausbau der Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein, da der Ausbau momentan stagniert, ein Regionalplan jedoch vorhanden ist?

„ “

Wir haben die Regionalpläne soeben neu beschlossen. Einerseits müssen die Möglichkeiten für Windkraftanlagen geschaffen werden, andererseits müssen die Pläne sicher sein. Wir hoffen, dass alle Beteiligten auf dieser Basis die vorrangigen Flächen freigeben – immerhin zwei Prozent des Landes – und damit die Ausbauziele erreichbar machen. Dementsprechend müssen wir die Genehmigungen für diese Flächen einholen.

„Es war nicht die Ab-

sicht der Landesregierung Schleswig-Holstein den

Ausbau der Windenergie in

Menschen kommen nach Schleswig-Holstein, weil es hier eine sensationelle Naturlandschaft gibt. Wir sollten gerade im Bereich Tourismus zeigen, dass dies nicht in Frage gestellt würde. Niemand kann ein Interesse daran haben, die schleswig-holsteinischen Küsten mit Hotels zu betonieren, wie man es im Süden beobachten kann. Das Naturerlebnis ist wichtig und die Betonung darauf, dass wir nachhaltigen Tourismus betreiben wollen, ist nicht nur ein wichtiges Marketingargument. Wir möchten, dass die Menschen gern zurück in den Urlaub nach Schleswig-Holstein kommen. Ich glaube allerdings, dass das Image des Landes schon immer ein positives war, aber wir könnten es besser betonen. Wir können dafür sorgen, dass die Menschen künftig mit dem wohligen Gefühl zu uns kommen, eben keine CO2 Belastung verursacht zu haben und auch hier die Möglichkeit zu haben, sich nachhaltig zu bewegen. Auch hier sollten wir darüber nachdenken, dass wir Mobilität innerhalb des Landes auf elektro- oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge setzen.

Deutschland zu verzögern.“

Es muss unsere Aufgabe sein, für die Rahmenbedingungen der Identifizierung der Flächen zu sorgen, damit die Windkraftanlagen darüber nicht angreifbar sind. Denn fast jede dritte Anlage, die in Deutschland errichtet wird, wird von Privatpersonen, Anwohnern, Naturschützern oder Flugschutzbehörden beklagt. Rechtsicherheit der Pläne für die Windkraftanlagen sind die Basis für unser Ziel, den Ausbau voranzutreiben. Diese Ziele sind engagiert und sportlich. Bettina Bunge, Chefin der Tourismusagentur Schleswig-Holstein (TASH), spricht von „nachhaltigem Qualitätstourismus“ und einem Imagewandel des Landes. Hat Schleswig-Holstein einen Imagewechsel nötig?

Wurde von der Regierung eingesetzt, um die Ziele des Landes auch in 2020 umzusetzen


Nachhaltigkeit im Norden

Fast wie Wochenmarkt Die Marktschwärmer von Mirjam Stein Freunde regionaler Produkte können in zwei Kieler Schwärmereien frische Leckereien direkt vom Erzeuger kaufen – und das sogar nach Feierabend. Aber was steckt dahinter?

22 l e b e n s a r t 02|2020

|

D

ie Marktschwärmer bieten einen In jeder Schwärmerei bieten die Erzeuger modernen Marktplatz, auf dem sich verschiedene Fleisch- und Fischprodukte, Kunde und Erzeuger nach wie vor Milchprodukte sowie Obst, Gemüse und Eier, persönlich treffen. Der Unterschied ist aller- aber auch Backwaren und allerlei andere Ledings, dass der Kunde vorab genau ckereien an. Übers Jahr verteilt sind Ganz bequem online bestellen. das bestellt hat, was er braucht, auch Gastschwärmer zu Besuch, und bereits online bezahlt hat. die Erzeugnisse aus Europa mitbringen. Die einzelnen SchwärDadurch wissen die Bauern genau, in welcher Menge sie mereien stellen sich unter www. welches Erzeugnis zum Markt marktschwaermer.de vor. Wer mitbringen müssen und haben direkt Marktschwärmer werden am Ende keine Reste übrig. Die möchte, kann sich auf der HomeBestellung holt der Kunde einmal page ohne jegliche Verbindlichkeiten oder Mitgliedsbeitrag anmelden. pro Woche in einer der beiden Kieler Schwärmereien ab. Es gibt zum einen die Schwärmerei im Café Mmhio im Knooper Weg So läuft die Bestellung: 75, bei der donnerstags zwischen 17 und 18.15 1. Unter www.marktschwärmer.de Uhr leckere Waren aus der Region abgeholt einkaufen, ganz ohne Mindestbestellwert. werden können. Zum anderen hat im letzten 2. In der Schwärmerei um die Ecke Jahr eine Schwärmerei im Anscharpark in der abholen und die Menschen treffen, Wik eröffnet, die mittwochs von 17 bis 18.30 die hinter dem Produkt stehen. Uhr die Bestellung bereithält. 3. Mit gutem Gewissen genießen.

Anzeigenspezial


Marktschwärmerin Nele Markwardt im Gespräch Ahnung. Das hat mich zum Nachdenken angeregt und dann habe ich durch eine Gärtnerzeitschrift von den Marktschwärmer erfahren und mich auf der Homepage als Gastgeberin beworben. Für Norddeutschland war es damals die erste Schwärmerei. Was möchtest du mit der Schwärmerei erreichen? Ich finde es manchmal selbst super schwer, Infos über Lebensmittel herauszufinden. Deshalb möchte ich den Menschen einen Marktplatz geben, an dem sie sich genau über ihre Produkte informieren können. Denn wer bei den Marktschwärmern die Bestellung abholt, kann sich beim Erzeuger direkt über alles informieren.

D

as Konzept der Marktschwärmer stammt ursprünglich aus Frankreich. Die erste Marktschwärmerei in Deutschland eröffnete 2014 in Köln. Drei Jahre später startete Nele Markwardt die erste Marktschwärmerei in Kiel. Wie bist du auf die Idee gekommen, eine Schwärmerei zu eröffnen? Ich hatte auf dem Markt mal ein sehr einschneidendes Erlebnis. Ich habe einen Händler gefragt, woher die Tomaten kämen und ob sie gespritzt seien. Aber er sagte nur, er hätte sie beim Großmarkt gekauft und hätte keine

Wie haben die Bauern auf das Konzept reagiert? Ganz unterschiedlich. Einige standen dem Onlinemarkt kritisch gegenüber, weil man die Ware nicht direkt vor Augen hat. Andere waren sofort begeistert. Sie haben erkannt, dass sie für die Direktvermarktung heutzutage neue Wege einschlagen müssen. Mit der Schwärmerei im mmhio hattest du direkt einen guten Start. Warum glaubst du, lief es in Kiel so gut an? Ich finde, die Kieler sind neuen Projekten gegenüber sehr offen. Es gibt hier viele Studenten und bei der Größe der Stadt werden die Menschen auf neue Projekte schneller aufmerksam. Vor allem fand die Eröffnung in einer Zeit statt, in der sich in Kiel viele neue

Ideen etablierten wie zum Beispiel die Alte Mu, Rankwerk und das Waterkantfestival. Und ich wollte Kiel auch gerne mitgestalten. Wonach wählst du die Höfe aus, die bei den Schwärmereien verkaufen? Ich mag gerne kleine Höfe. Dort sind die Strukturen überschaubarer und sie machen vieles noch selbst, wie zum Beispiel Heu und Stroh. Eine Biozertifizierung ist mir nicht so wichtig, weil die sehr teuer ist. Hauptsache ist aber, dass die Chemie stimmt und sie sympathisch sind, denn ich besuche die Bauern häufig, um Neuigkeiten zu erfahren. Ich probiere auch gerne Neues aus. Seit kurzem sind die Verture Farm und das Kieler Pilzwerk an Bord. Warum sollte man Marktschwärmer werden? Dafür gibt es viele gute Gründe. Als Marktschwärmer kann man Lebensmittel direkt vom Erzeuger kaufen und das sogar in der Stadt und nach Feierabend. Außerdem unterstützt man wirklich die Bauern aus der Region. Und vor allem schmeckt das Essen gleich viel besser!

Auch in Schleswig gibt es eine Schwärmerei. Jeden Mittwoch können von 17 bis 18.30 Uhr Bestellungen in der Bahnhofstraße 16 abgeholt werden. Am selben Wochentag und zur selben Uhrzeit warten auch in Plön im Koppelsberg 8 Bauern auf hungrige Mäuler.

Bauernportraits – Wer steht hinter dem Gemüse? Clara Vargas vom Hof Wittschap Erst im Januar hat Clara Vargas mit ihren Freunden Jens und Kalle den Gemüsebau beim Hof Wittschap übernommen. Gemeinsam bewirtschaften sie die Flächen nach den Richtlinien des Demeter Bundes. Für die Marktschwärmer haben sie sich entschieden, weil sie durch die Vorbestellung auf Punkt ernten können und keinen Müll produzieren. Das Wichtigste ist ihnen aber der direkte Kontakt zum Kunden.

Ernst Schuster von der Obstquelle Schuster Die Obstquelle Schuster in Raisdorf ist schon seit über 60 Jahren in der Direktvermarktung tätig und wollte mit den Marktschwärmern neue Wege ausprobieren. Die Obstquelle Schuster steht für eine große Vielfalt. „Wir bauen 90 verschiedene Apfelsorten an und haben zusätzlich Marmeladen, Säfte und Chutneys aus eigener Herstellung im Angebot“, erklärt Ernst Schuster.

Felix Doobe von der Verture Farm Microgreens sind vielseitig einsetzbar und voller Vitamine. Seit Mai letztes Jahr baut Felix Doobe das Superfood in Mönkeberg an. Für ihn waren die Marktschwärmer ein perfekter Einstieg ins Geschäft, weil er wenig investieren musste, aber trotzdem schnell die Menschen erreichte. Besonders der Fokus auf regionale Produkte gefällt ihm bei dem Konzept.

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

23


Nachhaltigkeit im Norden

MEYER´S MACHT´S

Jan Meifert, Geschäftsführer von EDEKA Meyer´s, setzt schon seit Langem auf ein nachhaltiges Sortiment – und hat damit Erfolg!

von Hanna Wendler

Ende 2019 sorgte EDEKA Meyer´s aus Neumünster mit einem Facebook-Post für Aufmerksamkeit: Der Supermarkt verkündete, dass er in beiden Filialen in Neumünster kein Feuerwerk verkaufen würde, um der enormen Feinstaubbelastung und der Verängstigung der Tiere entgegenzuwirken. Dieser Post stieß bei den meisten Userinnen und Usern auf positive Resonanz.

G

eschäftsführer Jan Meifert verzichtete damit auch auf einen Teil des profitablen Silvesterumsatzes. Der engagierte Unternehmer tut dies aus Überzeugung, denn Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen bei ihm schon lange ganz oben auf der Liste: „Die Natur ist mir sehr viel wert, da nehme ich es durchaus in Kauf, auf den Umsatz solcher Sortimente zu verzichten. Natürlich muss ich auch Profit erwirtschaften, aber ich stelle das nicht über nachhaltige Grundsätze. Das Thema Ökologie gehört ganz oben auf die politische Tagesordnung. Und jeder Händler kann etwas dazu beitragen.“

Gemeinsame Verantwortung Für Jan Meifert gehen Natur- und Umweltschutz alle an – Politik, Verbraucherinnen und Verbraucher und Unternehmen. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, dass Ressourcen geschont und die Klimabilanz verbessert werden. Nicht erst seit Fridays for Future ist sich Jan Meifert seiner Verantwortung als Unternehmer bewusst: „Als Familienunternehmen in dritter Generation tragen wir eine große Verantwortung unseren Mitarbeitern und natürlich unseren Kunden gegenüber. Mit den beiden Geschäften und ca. 170 Mitarbeitern sind wir ein gesund wachsendes, mittelständisches Unternehmen, welches sich zum Ziel gemacht hat, mit dem Verkauf von gu-

24 l e b e n s a r t 02|2020

ten, nachhaltig produzierten Lebensmitteln die Welt Stück für Stück ein kleines bisschen besser zu machen. Klingt sehr ideologisch, ist aber genau so gemeint!”

Nehms, Kartoffeln von der Familie Ladehoff aus Neumünster Brachenfeld, Prömelland Bio-Tomaten aus Boostedt und Fleisch vom Hof Bimöhlen und von der Breeder´s Pride Ranch aus Latendorf zum Sortiment.

Mut zur Veränderung Um diesem Anspruch gerecht zu werden, braucht man Geduld, Kreativität und den Mut, einfach etwas auszuprobieren. Regionale Produkte sind da noch vergleichsweise einfach umzusetzen. Viele der Lieferanten kennt Jan Meifert persönlich und die kurzen Wege garantieren Frische und schonen die Umwelt. So gehören etwa Eier vom Hornbrooker Hof aus

Einige Schritte erfordern aber Mut: Anfang 2015 verbannte er als einer der Ersten die Plastiktüten aus der Kassenzone und der Obst- und Gemüseabteilung. Die Kundinnen und Kunden nahmen die Umstellung gut an und viele greifen mittlerweile sogar ganz selbstverständlich nach Mehrwegtaschen und Körben. Für andere Schritte braucht man Ge-


Nicht schnacken! Machen!

duld und Beharrlichkeit: Es dauerte ein gutes halbes Jahr bis Jan Meifert nach langen Recherchen, zahlreichen Telefonaten und Besuchen bei Produzierenden Nordsee-Krabben gefunden hatte, die auch direkt an der Nordseeküste verarbeitet werden. Getreu dem Motto „nicht lang schnacken, machen!” setzt Jan Meifert bei EDEKA Meyer´s viele weitere Projekte um, die den EndverbraucherInnen einen nachhaltigen Einkauf erleichtern.

Das Pure-Besteck und Einmalgeschirr von Papstar wird zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen wie Palmblättern, Birkenholz und Zuckerrohr hergestellt und ist biologisch abbaubar. Und bei den Produkten von Pandoo kommt schnell nachwachsender Bambus zum Einsatz, zum Beispiel bei den Wattestäbchen und den originellen Bambusstrohhalmen.

Mehrwegnetze & Mehrwegdosen

Mikroplastikfrei-Siegel Mikroplastik gilt als Problem: Die bis zu fünf Millimeter kleinen Kunststoffpartikel gelangen in fester, halbfester oder flüssiger Form über das Abwasser ins Meer und ins Grundwasser, sind auf den Feldern und in der Luft. Pflanzen, Tiere und Menschen nehmen sie auf. EDEKA Meyer´s versucht bei seinen EDEKA Eigenmarken nach und nach flüssiges Mikroplastik durch Alternativen zu ersetzen. Ziel ist es, bis Ende 2020 alle geeigneten Produkte umzustellen. Zur leichten Orientierung wurde dafür das Mikroplastikfrei-Siegel entwickelt. Weitere Infos zu dem Siegel gibt es auf:

www.edeka.de/siegel Alternativen zu Plastikbesteck & Co. Geschirr und Besteck aus Plastik sind praktisch und günstig – und verursachen viel Müll. EDEKA Meyer´s hat diese Plastikprodukte aus dem Sortiment genommen und die Regale stattdessen mit zahlreichen nachhaltigen Alternativen bestückt. „Wichtig ist, dass wir uns

Die Nordsee-Krabben bei EDEKA Meyer´s schmecken mehr nach Meer, weil sie nicht für weitere Verarbeitungsschritte kilometerweit quer durch Europa transportiert werden.

mit dem Thema Müll auseinandersetzen“, sagt Jan Seifert, „da hilft jeder noch so kleine Tropfen auf dem heißen Stein.“ Die Glastrinkhalme des Berliner Startups HALM sind extrem stabil und überleben locker über 1.000 Spülgänge. Sie werden unter Verwendung von Solarenergie sogar direkt in Neumünster hergestellt, die Verpackung stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und Menschen mit Handicap des Lebenshilfewerks stellen die Glashalme her.

Für den Einkauf von Obst, Gemüse und Backwaren kann man wiederverwendbare Mehrwegnetze nutzen. Sie sind besonders langlebig, fassen bis zu fünf Kilogramm und sind bei 30° C waschbar. Erhältlich sind die Mehrwegnetze zu je fünf Stück im praktischen Etui für 3,49 €. Und auch an der Fleischtheke lässt sich einiges an Verpackungsmüll sparen: Die frische Ware kann in Mehrwegdosen gefüllt werden und so direkt zu Hause in den Kühlschrank gestellt werden. Dann einfach die Box abwaschen und zum nächsten Einkauf wieder mitbringen. Das sind nur einige der vielen kleinen Schritte, mit denen EDEKA Meyer´s die Welt ein Stückchen besser machen will. Jeder dieser Schritte wird für die Kundinnen und Kunden transparent dargestellt: Auf der Unternehmenswebsite findet man umfangreiche Informationen zu den einzelnen Projekten und viel Wissenswertes rund um einen nachhaltigen Lebensstil.

www.komm-zu-meyer.de

NATURHELDEN SCHLESWIG-HOLSTEIN E. V. Für Jan Meifert hört das Engagement für Umweltsschutz auch am Feierabend nicht auf. So ist er Initiator und Mitbegründer des gemeinnützigen Vereins Naturhelden Schleswig-Holstein e. V., der im Dezember 2019 gegründet wurde. Der Verein setzt sich auf lokaler Ebene für den Schutz heimischer Artenvielfalt und Lebensräume ein – alltagsnah und gezielt. Ziel ist es, Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen lokal zu vernetzen, um Naturschutz vor der eigenen Haustür umzusetzen. Der Vereinsname bezieht sich dabei nicht auf die Mitglieder, sondern auf die Natur selbst, mit all ihren Superkräften und Bewohnern. Jedes Tier und jede Pflanze, jede

Biene und jeder Baum ist ein Naturheld. Und diese gilt es zu schützen. Die Gründerinnen und Gründer wollen jeweils für einen längeren Zeitraum ein Schwerpunktthema in den Fokus setzen, in den ersten drei Jahren wird dies der Insektenschutz sein. Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind herzlich willkommen – ob in Form von aktiver Mitarbeit, finanzieller Unterstützung oder inhaltlichem Fachwissen. Wer Interesse hat, kann sich über kontakt@naturhelden.sh an den Verein wenden.

www.naturhelden.sh

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

25


Freiwillige Annika und Iuri bei der ersten AMAP-Aufforstung im Sommer 2017

Nachhaltigkeit im Norden

Äffchen an der Küste Schleswig-Holstein und Hamburg pflanzen Tropenwald

D

ie Goldkopflöwenäffchen sind an der Kakaoküste Brasiliens eine kleine Sensation: Sie kommen weltweit nur hier vor. Doch ihr Lebensraum, die Mata Atlântica (dt. Atlantischer Regenwald), ist bereits stark geschrumpft. Die internationale Naturschutzorganisation AMAP (Almada Mata Atlântica Project), von Anfang gefördert durch die

Umweltstiftung Greenpeace, steht den Äffchen zur Seite: Mit einem Aufforstungsprojekt werden bestehende Waldstücke verbunden und so der Lebensraum der Tiere langfristig gesichert. Die Arbeit von AMAP bildet einen regional zentralen Beitrag zum weltweiten Klima- und Biodiversitätsschutz. Von den ursprünglichen Regenwaldflächen im Bundesstaat Bahia sind nur noch sieben bis zwölf Prozent intakt. Dennoch konnten hier die Goldkopflöwenäffchen überleben, ihre Art ist aber von der Weltnaturschutzunion (IUCN) als stark gefährdet eingestuft. Als Lebensraum nutzen sie auch traditionell bewirtschaftete Kakaowälder (Cabruca), da hier die großen Bäume stehen gelassen werden, um den Kakaopflanzen Schatten zu spenden. Doch auch diese Kakaowälder drohen, in Viehweiden und Plantagen umgewandelt zu werden.

Leuchtturmprojekt ,Bom Pastor‘ Um diesem Prozess entgegenzuwirken, hat sich AMAP um den Naturfotografen und Umweltaktivisten Markus Mauthe 2016 in Deutschland, im Folgejahr in BraGoldkopflöwenäffchen im Regenwald

silien und jüngst im Dezember in der Schweiz gegründet. Die vor zwei Jahren vom Verein erworbene Fazenda ‚Bom Pastor‘, Vereinssitz von AMAP in Brasilien, wird seitdem zum Leuchtturmprojekt für die Region entwickelt. Durch Aufforstung ehemaliger Kuhweiden wird dort die Lücke zwischen zwei benachbarten Waldgebieten geschlossen. „So entsteht ein wichtiger Korridor für die Goldkopflöwenäffchen und andere Tiere“, sagt Biologe Christian Wolff, Koordinator für Aufforstung und Biodiversität. Das Gebiet soll auch unter die höchstmögliche Schutzstufe in Brasilien gestellt werden, um die Erhaltung langfristig zu sichern. Mit den vereinseigenen CabrucaWäldern als Teil des Korridors ist AMAP als Mitglied der Cabruca-Kooperative (Ilhéus) vergangenen Sommer in den Demeter-Zertifizierungsprozess gestartet.

Aufforstung mit Freiwilligen 2020 Ein fest angestelltes Team des Vereins setzt das Projekt vor Ort fachlich um, bei der Anpflanzung helfen Freiwillige, vor allem aus Deutschland, die dann als Botschafter für die Äffchen nach Deutschland zurückkehren. Die Aufforstungen werden medial begleitet und


Nicht schnacken! Machen!

Bila, Teamleiter im Bereich Goldkopflöwenäffchen, erforscht seit über 20 Jahren die Äffchen

wissenschaftlich dokumentiert. Für die Bildung des Korridors braucht es noch mehr als 30.000 neue Bäume. „Viele helfende Hände sind gesucht, um die Goldkopflöwenäffchen zu unterstützen“, sagt Svetlana Seifert, Koordinatorin für Freiwilligenarbeit. „Auch im kommenden Sommer wird es wieder einen Aufforstungszeitraum geben: Wir laden die Leserinnen und Leser von Lebensart ein, sich für die dreiwöchige Freiwilligenaufforstung, die vom 5. bis 26. Juli stattfindet, zu bewerben.”

Bäume spenden auf der HORIZONTA Kiel und Lübeck Um die Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und deren Umsetzung zu finanzieren, veranstaltet AMAP Jahr für Jahr ehrenamtlich die deutschlandweite HORIZONTA-Festivalreihe. In Kiel und Lübeck findet am 8. und 9. Februar jeweils das 2. HORIZONTA-Festival statt. AMAP lädt gemeinsam mit dem Schirmherren des Kieler Festivals Ingmar Unkel, Professor am Institut für Ökosystemforschung der CAU, die hiesigen Bürgerinnen und Bürger wie auch Medien, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft dazu ein, kulturelles Happening mit Natur- und Klimaschutz zu verbinden und sich aktiv zu engagieren. Wer die Aufforstung für 2020 sichern will, kann direkt vor Ort Baumpate werden. Auf der AMAP-Website kann man bereits jetzt Baumpate werden oder leistet gleich einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz und wechselt als Stromkunde zu Greenpeace Energy (www.greenpeace-energy.de/amap) und erhält auf diesem Wege eine AMAP-Baumpatenschaft.

AMAP (Almada Mata Atlântica Project) ist eine internationale Naturschutzorganisation, in deren Mittelpunkt der Schutz der von der IUCN als stark gefährdet eingestuften Goldkopflöwenäffchen steht. Deren einziger Lebensraum, die Mata Atlântica (dt. Atlantischer Regenwald) an der brasilianischen Kakaoküste, ist inzwischen auf ein Minimum zusammengeschrumpft – mehr als 90 Prozent sind bereits zerstört. Durch Landkauf, Aufforstung, nachhaltig-ökologischen Kakaoanbau und Schutzgebietsausweisung fördert AMAP den Erhalt und die Ausweitung des bereits stark fragmentierten Lebensraums der Mata Atlântica für Mensch und Natur. Ausgangspunkt der Aktivitäten im Aktionsgebiet und Vereinssitz von AMAP in Brasilien ist die vereinseigene Fazenda Bom Pastor unweit des Almada-Flusses. Informationen zu den Projekten und zur Freiwilligenarbeit von AMAP unter: www.amap-brazil.org. Kontakt: info@amap-brazil.org

Aufforstungsfläche auf der Fazenda Bom Pastor

Termine HORIZONTA-Festival: Sa. 8.2.: Universität Audimax, Kiel So. 9.2.: Musik- und Kongresshalle, Lübeck Sa. 31.10.: Laeiszhalle, Hamburg Sämtliche Erlöse der HORIZONTA-Festivals fließen in die Projekte von AMAP. Gerne können Sie AMAP auch direkt mit einer Spende unterstützen.

Gemeinsa m mit dem HORIZON TA-Partn er WIGWAM Tours ruft A M AP in Kiel un d Lübeck zur Finanzier ung des La ndkaufs Fazenda Julia auf! Mehr Info s dazu un w w w.wig ter: wam-tou rs.de/am ap

AMAP-Spendenkonto: IBAN DE19 5139 0000 0050 7124 00 Tickets für die HORIZONTA-Festivals Kiel, Lübeck und Hamburg gibt es unter: www.horizonta-amap.de AMAP e. V. veranstaltet AMAP e. V. veranstaltet

Festival Festival

2. Kiel/lübecK HO OR R II Z ZO ON N TA TA Kiel/lübecK 2. H Live-Reportagen, die bewegen Live-Reportagen, die bewegen

Jolanda Linschooten Jolanda Linschooten

Fötsch, Holmberg, Knödler, Oertel, Zeniou Fötsch, Holmberg, Knödler, Oertel, Zeniou

WILDES SKANDINAVIEN WILDES SKANDINAVIEN

LEAVINGHOMEFUNKTION LEAVINGHOMEFUNKTION

Tobias Friedrich Tobias Friedrich

Arved Arved Fuchs Fuchs

11 Uhr 11 Uhr

BELOW SURFACE BELOW SURFACE Leben im Ozean Leben im Ozean

Auf dem Landweg nach New York Auf dem Landweg nach New York

17 Uhr 17 Uhr

Kap Hoorn – Antarktis Kap Hoorn – Antarktis

8.2. 8.2. KIEL Uni Audimax Sa Sa

14 Uhr 14 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

9.2. 9.2. LÜBECK MuK So So

KIEL Uni Audimax

Tickets unter: Tickets unter: www.horizonta-amap.de

LÜBECK MuK

www.horizonta-amap.de

… und an allen bekannten Vorverkaufsstellen … und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

27


Fotos: Lopas

Nachhaltigkeit im Norden

Nachhaltiges Wohnen

Mit der Projektstudie Zero Waste Space soll prototypisch nachgewiesen werden, dass heute Gebäude und Designobjekte so konzipiert werden könnten, dass sie einen effektiven Ressourcenschutz ermöglichen. Weniger Abfall ist eines der Ziele des nachhaltigen Projektes.

Der Transport erfolgt aus der Slowakei nach Kiel mit der Bahn als „Staffelstabverfahren“

E

s ist 7,5m lang, 3m breit und rund 3,4m hoch. Die konstruktiven Außenbauteile sind an die Werte der Passivhausbauweise angelehnt. Mit ihrem Forschungsprojekt „Zero Waste Space“ setzt die Absolventin der Muthesius Kunsthochschule und Architektin des Hauses, Sabine Schlüter neue Maßstäbe.

Reduktion auf das Wesentliche Noch immer werden in der europäischen Baubranche rund 50 Prozent der natürlichen Ressourcen, 40 Prozent der Energie und 16 Prozent des Wassers verbraucht. 60 Prozent der Abfälle gehen ebenfalls auf das Konto des Bausektors. Durch Reduktion auf das Wesentliche, Abfallvermeidung und Energieeinsparung wird seinen BewohnerInnen ein Alltag ermöglicht, der den Verzicht auf konsumbedingten Überfluss erleichtert. Der ZWS ist aber auch ein Ort an dem viele Ideen zum Thema

Nachhaltigkeit zusammengeführt werden, um aufzuzeigen, welche Lösungen es bereits im Bereich des nachhaltigen Bauens und Designs gibt. „Eigentlich ist vieles da, was wir für ein Bauen nach Zero-Waste-Maßstäben brauchen, wir müssen es nur zusammenführen“, erläutert Sabine Schlüter. Dazu gehörte auch, Kooperationspartner mit der Expertise zu finden, die die radikalen Vorstellungen der Architektin umsetzen können. Und so wurde aus dem Kieler Konzept ein länderübergreifendes Projekt: Baukörper und Dach sind in den letzten drei Monaten von den Lehmbauspezialisten der Wiener Firma Lopas gebaut worden.

Internationales Gemeinschaftsprojekt Lopas hat den Wandaufbau entsprechend des Passivhausstandards entwickelt und zertifizieren lassen. Im Bereich des Bads wird eine Trenntoilette eingebaut, die es ermög-

Die Lindenau Werft in Friedrichsort sponsert das Projekt mit einem Stellplatz für die Winterzeit, während dieser Zeit erfolgt der weitere Ausbau

28 l e b e n s a r t 02|2020

|

Pilotprojekt: Der Zero Waste Space

Anzeigenspezial

licht Fäkalien und Urin zu trennen. Das Wasserkonzept zum ZWS wurde gemeinsam mit der Firma Vuna aus Zürich entwickelt. Das Projekt erhält 20.000 Euro von der Muthesius Kunsthochschule. Weitere 50.000 Euro spendet die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) aus Kiel. Der Transport erfolgt aus der Slowakei nach Kiel mit der Bahn als „Staffelstabverfahren“. Beteiligt sind die Slowakische Bahn, die Tschechische Bahn die DB Cargo. Der Holzbau, wie beim ZWS umgesetzt, wird durch die modulare Bauweise wirtschaftlich. Um den Holzbau in Deutschland, insbesondere in Norddeutschland, voran zu bringen, benötigen wir daher eine nachhaltige Logistik mit der Bahn. Zudem muss der Bereich der Einzelwaggons im Güterwarenbereich ausgebaut werden.

www.zerowastespace.de

Der Zero Waste Space ist er Bauweise eines Passivhauses nachempfunden


Nachhaltigkeit im Norden

Alles muß raus! Satte Rabatte auf nachhaltige Kleidung

Katrin Hülsmann, Inhaberin der Arche Naturschönheit, trennt sich vom gesamten Sortiment nachhaltiger Kleidung, um wieder mehr Raum für ihre Herzensangelegenheit zu haben: hochwertige Naturkosmetik in wirksamer Bioqualität. In der Arche werden nicht einfach Pflegeprodukte verkauft! Ein umfangreiches Wissen, jahrelange Erfahrung mit einem hohen Maß an Intuition ermöglichen es Frau Hülsmann und ihrem Team ein ganz individuelles Pflegekonzept, auch für extrem schwierige Häute, zusammenzustellen. Die empfohlenen Produkte können die Kundinnen und Kunden auch gern erst zum Selbstkostenpreis in kleinen Größen ausprobieren. Denn auch das ist nachhaltig. Im Moment arbeitet die Arche verstärkt daran ihre Nachfüllstation weiter auszubauen. Durch kleine Lagerhaltung ist die Ware stets frisch. Auch individuelle Wünsche der Kundinnen und Kunden können oft erfüllt werden, da die Arche gute Kontakte zu ihren Händlern pflegt.

Arche Naturkosmetik

Schülperbaum 26, Kiel Tel. 0431 / 676546 www.arche-naturkosmetik.de

Für die hochwertigen Kosmetikprodukte der kleinen Manufaktur Ambient werden die Pflanzen per Hand gesammelt und verarbeitet. Serum 50 ml für 58 €, Gänseblümchen Creme 250 ml für 81 €

Die Fläschchen von Biowerk kann man zurückgeben, sie werden anschließend wiederverwendet oder recycelt. Männercreme 50 ml für 39,90 €

Provida stellt Kosmetik nach bewährten Rezepturen her, bei neuen Priódukten wird nach Demeterqualität hergestellt. Reinigungsmilch 11,95 €, Augenfältchenöl 30 ml für 13,95 €, Jojoba Bio Complex 19,95 €

%

AUF! AUSVERK e Nachhaltig %% Kleidung

Die Arche trennt sich vom gesamten Sortiment nachhaltiger Kleidung! Erleben Sie Schönheitspflege auf die natürliche Art! Inhaberin: Katrin Hülsmann | Dr. Hauschka Naturkosmetikerin Schülperbaum 26 | 24103 Kiel | Fon 0431. 67 65 46 www.arche-naturschoenheit.de

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

29


Luxuriöse Lässigkeit im Landhaus Stricker

Foto: Marc Rehbeck

Foto: Michael Magulski

Wer eine Hochzeit, einen Mini-Urlaub vom Alltag oder ein exklusives Event plant, ist im Landhaus Stricker genau richtig – hier steht der Gast mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Rampenlicht.

Foto: Ydo Sol

Foto: Ydo Sol

Ausflüge & Reisen

Persönlich, lässig, elegant: die Zimmer und Suiten im Landhaus Stricker. „Wenn Sie sich bei uns wie zu Hause fühlen, haben wir vieles richtig gemacht“, so Chefkoch Holger Bodendorf.

„Unser Zuhause auf der Insel“, „Wohlfühlen einfach gemacht!“ – so lauten nur einige der Bewertungen im Netz, wenn vom 5-Sterne-Superior-Relais-&-Châteaux-Hotel Landhaus Stricker die Rede ist. Moderner Komfort und lässiger Luxus, dazu die persönlich-charmante Verbindlichkeit und der Service eines privat geführten Hotels: Urlaub im Landhaus Stricker in Tinnum auf Sylt bedeutet Urlaub vom Alltag und sich dennoch so geborgen zu fühlen wie in den eigenen vier Wänden. Kinder dürfen hier übrigens ohne Einschränkung Kinder sein – und auch der Vierbeiner ist ein gern gesehener Gast. Die 38 Zimmer und Suiten sind stilvoll in einem angenehmen Farbkonzept und edler Lässigkeit gestaltet, Blumendekorationen und ausgesuchte Kunst verwöhnen das Auge. Genuss für alle Sinne lautet die Devise – das gilt auch für die Kulinarik auf dem Teller und im Glas. Das Verwöhnfrühstück bis 14 Uhr ist längst weit über die Insel hinaus bekannt. Exklusive und entspannte Genuss-Reisen bietet das Sternerestaurant BODENDORF’S ebenso wie das SIEBZEHN84. Und danach? Sollte man sich einen Drink an der urban-stylishen MILES Bar nicht entgehen lassen.

Frühlingserwachen im Landhaus Stricker Im Landhaus Stricker kann man sich und seinen Liebsten ein paar genussvolle Tage auf der wunderschönen Nordseeinsel Sylt gönnen und ganz entspannt mit dem Verwöhn-Langschläfer-Frühstück bis 14 Uhr in den Tag starten. Nachdem man die Insel und ihre atemberaubende Natur entdeckt hat, genießt man jeweils ein exquisites 3-Gänge-Menü im Restaurant SIEBZEHN84 – zu Gast bei Holger Bodendorf erlebt man entspannten Luxus! • 3 Übernachtungen in einem der geräumigen Doppelzimmer

• Entspannung im 700 qm großen PRIVATE SPA

• Upgrade nach Verfügbarkeit

• 20% Rabatt auf die Tagesmiete bei Porsche Drive

• Verwöhnfrühstück von 8 bis 14 Uhr • 1 Flasche Wasser auf dem Zimmer • an allen Abenden ein 3-Gänge-Menü im SIEBZEHN84

Wie auf einem Luxus-Kreuzfahrer: die großzügige Pool-Landschaft

30 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

479 Euro p. P. im Doppelzimmer Reisezeitraum ab sofort bis zum 30. April (außer Bike Brennen, Fasching & Ostern)

E H. Bodendorf & Landhaus Stricker GmbH

Boy-Nielsen-Str. 10, Sylt Tel. 04651 / 88990, www.landhaus-stricker.com


Foto: K. Steigüber

Kieler Woche und viele weitere Attraktionen – an der Förde wird es 2020 ganz bestimmt nicht langweilig.

Ausflüge & Reisen

Multivisionsvortrag Südtirol & Dolomiten hautnah Südtirol ist eine facettenreiche Schatztruhe voller Natur und Kultur, Kiel nimmt Kurs auf 2020 deren Geheimnisse sich dem erschließen, der sich Zeit nimmt für Land Leinen los, Segel setzen und ab geht es in und Leute. Ab 2017 durchwanderte Walter Steinberg, der in den letzten Richtung 2020! Auch für das kommende Jahren schon mehrfach mit seinen hochklassigen MultivisionsvorträJahr steht in der Landeshauptstadt wieder gen in Flensburg zu Gast war, Südtirol von Ost nach West. In mehreren einiges auf dem Programm. Nicht nur die Reisen war er gemeinsam mit Frau und Hund monatelang unterwegs. Kieler Woche wird erneut tausende Besucher Überwältigend schöne Bergpanoramen, blühende Almen, einsame anlocken, auch viele weitere Attraktionen Bergseen und das Unterwegssein als Wanderer sind eine Dominante und Orte versprechen eins: Es wird an der dieser Reisereportage - das traditionsgeprägte, aber auch das moderne Förde ganz bestimmt nicht langweilig! Was Leben der Südtiroler eine andere. wann und wie los ist, wo es die leckersten Fischbrötchen und die schönsten Strände Eine brillante Bilderreise auf höchstem fotografischem und techgibt, erfährt man im Kieler Förde Magazin, nischem Niveau mit intensiven Einblicken ins Land, dazu unterdas über Kiel-Marketing bestellt werden haltsam und informativ kommentiert. Die Karten kosten im VVK kann: www.kiel-sailing-city.de/prospekte. 12 €, an der Abendkasse 14 €, Karten, Infos und Reservierung über Das beigelegte Unterkunftsverzeichnis hilft Tel. 0461 / 903800 oder events@autocentrum-lass.de bei der Auswahl der perfekten Übernachtungsmöglichkeit: Ob Hotel, Pension oder 17.01., 19.30 Uhr: TOYOTA Auto Centrum Lass sogar ein Schlafstrandkorb – der Norden hat Liebigstr. 14a, Flensburg www.autocentrum-lass.de, www.walter-steinberg.de so einiges zu bieten!

Magazin: Im Kieler Förde Magazin erfährt man was wann und wie los ist.

Wir verlose n eine Übernachtu ng im Schla fstrandkorb für zwei Pe rsonen. Einfa ch eine E-M ail mit dem Sti chwort “Sc h la fstrandkorb ” an gewinn e n @ verlagskon tor-sh.de. Einsendesc hluss ist der 15. M ai 2020.

Erleben Sie das Bergen mit Cruise mit Fjordfahrt

zum Mostraumen

€ 330

ab

*

pro Person, wenn 2–4 Personen zusammen reisen • Fährpassage (Hin- und Rückfahrt) Hirtshals-Bergen • 2 Nächte in einer 2/4-BettStandard-Innenkabine • 2 Nächte im Doppelzimmer mit Frühstück • Dreistündige Fjordfahrt zum Mostraumen Reisedaten im Jahr 2020: 19.03, 16.04, 07.05, 20.08, 10.09, 15.10, 12.11 und 10.12.

Buchen Sie Ihre Reise auf fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210

Fjord Line AS, Torget 6, 4370 Egersund, Telefon: +49 3821 7097210 // E-mail: info@fjordline.com. *Es wird ein Zuschlag für ein größeres Fahrzeug, eine andere Kabine und mehrere Personen erhoben. Kraftstoffzuschlag, Steuern und Gebühren sind im Preis inbegriffen. Unsere Preise sind dynamisch und werden von der Nachfrage und der Kapazität gesteuert. Unter Vorbehalt von Druckfehlern. Alle Preise sind in EUR.


Die Stadt, die niemals schläft – New York bei Nacht.

Ausflüge & Reisen

New York, New York! New York ist der Nabel der Welt, das Mekka der Kunst, Architektur und Börse, des Luxus und der Moden, Trends und Erfindungen. New York City ist die Stadt der Superlative, Schmelztiegel der Nationen und Religionen, voller Überraschungen, Kostbarkeiten und unendlich vielen Sehenswürdigkeiten. Das DEPART Reisebüro Eckernförde bietet vom 20. bis 26. April eine 7-tägige Gruppenreise nach New York an. Wer schon immer den Big Apple entdecken wollte, sich aber alleine nicht traut, kann die atemberaubende Stadt so gemeinsam entdecken. Das Hotel liegt in der Mitte von Manhattan in direkter Nähe vom Times Square. Neben vielen anderen Aktivitäten stehen eine Stadtrundfahrt, ein Besuch der Freiheitsstatue, des Central Parks, des Rockefeller Centers, des Naturkunde Museums, des Metropolitan Museums auf dem Programm. Lars Vondenhoff, Geschäftsführer des DEPART Reisebüros Eckernförde, wird die Reise persönlich begleiten. Preis pro Person 1.919 € inklusive Flug ab/bis Hamburg mit Lufthansa.

DERPART Eckernförder Reisebüro GmbH & Co. KG

St. Nicolai Str. 29, Eckernförde Tel. 04351 / 767616, www.derpart.com/eckernfoerde

32 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Faszination New York Das New York Buch lädt zu einer Reise durch die Metropole an der amerikanischen Ostküste ein und offenbart die ganze Vielschichtigkeit der Weltstadt in brillanten Farbbildern und informativen Texten. Zusätzliche ausklappbare Panoramaseiten im Posterformat bieten einzigartige Ansichten ausgewählter Highlights.

Das New York Buch. Highlights einer faszinierenden Stadt, Kunth Verlag 2018, 288 S., 29,95 €


Foto: Oceanwide Expeditions

Ausflüge & Reisen

Mit dem Expeditionsschiff MS Ortelius entdeckt man eine Welt aus Stille und Eis.

Naturstudienreisen – Das besondere Kreuzfahrterlebnis Das auf außergewöhnliche Gruppenreisen spezialisierte Reisebüro DESIGNER TOURS bietet gleich zwei ganz besondere Schiffs-Reisen auf den Spuren großer Naturforscher und Entdecker an.

Berufund undFamilie Familieunter untereinen einenHut Hutzu zubringen, bringen,gelingt gelingtnur nurmit mit vereinten vereinten Beruf Kräften.Auch Auchdie dieUnternehmen Unternehmenmüssen müssendazu dazuihren ihrenBeitrag Beitragleisten. leisten. Kräften. profamilia familiaunterstützt unterstütztSie Siebei beiFragen Fragenzu zuElternschaft, Elternschaft,Familie Familie und und LebensLebenspro planung.Und Undwir wirberaten beratenAlleinerziehende Alleinerziehendeund undPaare, Paare,wenn wenn ihnen ihnen beim beim planung. täglichenSpagat Spagatalles allesüber überden denKopf Kopfwächst. wächst. täglichen Mehrunter unterwww.profamilia-sh.de www.profamilia-sh.deoder oderTel. Tel.04 0461 61--90 9092 92620 620 Mehr

mituns unskönnen könnenSie Siereden reden mit

Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

IhreSpende Spendehilft hilftininjeder jederBeziehung. Beziehung.Konto: Konto:IBAN IBANDE11 DE112175 21750000 00000017 00170352 035260 60 BIC BICNOLADE21NOS NOLADE21NOS Ihre

Spitzbergen Spitzbergen ist mit Abstand die größte Wildnis Europas und Heimat der Eisbären. Besonders nah kommt man dieser magischen Welt aus Stille und Eis bei einer Kreuzfahrt mit dem Expeditionsschiff MS Ortelius. Als kleines Schiff mit nur 53 Kabinen erreicht es auch enge Fjorde und entlegene Buchten und ermöglicht aufgrund der höchsten Eisklasse die Fahrt bis an die Packeisgrenze am 82. Breitengrad – nur noch ein paar hundert Seemeilen vom Nordpol entfernt. Auf den Spuren großer Polar-Forscher reist man entlang eindrucksvoller Gletscherkanten und triff t mit etwas Glück auf Eisbären, Walrosse, Polarfüchse und Rentiere.

Galápagos Inseln Die zweite Reise führt auf den Spuren Alexander von Humboldts und Charles Darwins zu den faszinierend vielfältigen Naturräumen Ecuadors in die Anden und Regenwaldregionen inklusive einer Kreuzfahrt durch das Archipel der Galápagos Inseln. Unterwegs auf der Straße der Seen, der Route der Wasserfälle und der Allee der Vulkane erspäht man Berg-Tukane und Anden-Kondore, im Regenwald kreuzen auf Bootsfahrten und Ausflügen zahllose Affen und Reptilien den Weg. Ein ganz eigener Kosmos erwartet die Reisenden im Tierparadies der Galápagos-Inseln, wo im Rahmen einer 5-tägigen Kreuzfahrt Charles Darwins Evolutionstheorie hautnah erlebbar wird und man der beeindruckenden Tierwelt sowohl bei Land- als auch bei Bade- und Schnorchelgängen ganz nahe kommt. Spannende Einblicke und ausführliche Informationen zu beiden Reisen bietet ein Lichtbildervortrag am 12. Februar ab 18 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung zum Infoabend:

DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de

Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen 29.02.-13.03.20 Incredible India (& Holi)

23.08.-04.09.20 Motorradreise Himalaya

30.03.-14.04.20 Kuba rund

17.09.-03.10.20 Ecuador mit Galapagos

24.04.-02.05.20 Faszinierendes Jordanien

21.09.-30.09.20 Georgien

02.05.-13.05.20 Shalom Israel

03.10.-15.10.20 Nordwestiran (NEU)

19.05.-29.05.20 Venedig, Slowenien & Istrien 05.10.-16.10.20 Lissabon & Madeira 09.06.-19.06.20 Schottland

26.10.-07.11.20 Faszination Namibia

22.06.-27.06.20 London Walking (NEU)

06.11.-16.11.20 Botswana & Victoriafälle

12.08.-20.08.20 Polen und Masuren

22.11.-06.12.20 Südindien

20.08.-29.08.20 Spitzbergen Exklusiv

dern! Jetzt Katalog anfor Wir sind Reisepartner der VHS Herzogtum Lauenburg e.V. · VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH VHS Ahrensburg · VHS Rendsburger Ring e.V. · VHS Heide · VHS Kiel VHS Flensburg · VHS der Stadt Schleswig · VHS Eckernförde

Katalog kostenlos bestellen

Tel.: 04642 – 925750 · www.designer-tours.de

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

33


Fit & gesund

Wellness & Auszeit im Norden

©A dobeStock/Kzenon

Der Winter ist die perfekte Jahreszeit, um sich mal wieder ausgiebig um das eigene Wohlbefinden zu kümmern. Wellness, Entspannung und Auszeiten vom Alltag kommen kältegeplagten Nordlichtern jetzt gerade recht und sorgen dafür, dass der Winter zur neuen Wohlfühljahreszeit wird. Ob Sauna, Massagen, Beautybehandlungen oder ein entspannter Kurzurlaub – der Norden hält ein großes Angebot für Erholungswillige bereit. Lassen Sie es sich gut gehen!

34 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Urlaub mit Sand an den Füßen Ankommen und sich wohlfühlen – genau das ist der Anspruch, dem das Hotel Hohe Wacht gerecht werden möchte. Aufgrund der herrlichen Lage am Meer und der umfassenden Ausstattung ist das Hotel ein idealer Ort für Veranstaltungen verschiedenster Art. Das Hotel verfügt über 36 Ferienwohnungen, 24 Komfortappartements und 28 Doppelzimmer. Abgerundet wird das Angebot durch zwei Suiten und fünf Turmzimmer. Insgesamt kommt das Haus auf 96 Zimmereinheiten. Für Tagungen hält das Hotel Hohe Wacht sieben Tagungs- und Veranstaltungsräume bereit.

Im Hotel Hohe Wacht genießt man eine entspannte Auszeit mit Meerblick.

Oase der Ruhe Direkt am Kurpark des Ostseeheilbades Hohwacht gelegen, lässt das Hotel für den Wellnessurlaub keine Wünsche offen. Es gilt als eine Oase der Ruhe mit großzügigem Fitness- und Wellnessbereich. Besonderen Anklang finden die große Saunalandschaft und das Aromadampfbad. Für das körperliche Wohlbefinden kann das umfangreiche Beauty- und Spa-Angebot inklusive Private-Spa genutzt werden.

Genuss mit Ostseeblick Mit einem atemberaubenden Blick auf die Ostsee und den Kurpark lockt das „Parkrestaurant“ mit seinen kulinarischen Spezialitäten. Es werden ausschließlich frische und hochqualitative Zutaten vorwiegend aus der Region verwendet. Das „Strandkorbcafé“ im direkt angrenzen-

Der großzügige Fitness- und Wellnessbereich lässt keine Wünsche offen.

den Kurpark bietet den Gästen hervorragende Kuchen und Torten aus der hauseigenen Backstube. Im Hotel und Aparthotel Hohe Wacht wird der Service großgeschrieben. Unauffällig agieren die Mitarbeiter und sind stets dann zur Stelle, wenn der Gast etwas benötigt. So wird der Urlaub an der Ostsee garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ringhotel Hotel Hohe Wacht KG, Ostseering 5, 24321 Hohwacht Tel. 04381 / 90080, www.hohe-wacht.de

Ganzheitliches Bewegen Feldenkrais Practitioner & Physiotherapeutin Carmen Baum Beseler Allee 30, Kiel Tel. 0431 / 24038841 www.baum-feldenkrais.de

Feldenkrais Bewegung mit Leichtigkeit und Kreativität

© Foto: Dziurek - Adobe Stock

Bewegung und körperliche Aktivität sind ein Schlüssel für Gesundheit und Wohlbefinden. Kinder entwickeln ihre motorischen Fähigkeiten leicht und spielerisch. Mit zunehmendem Alter aber treffen Menschen auf Herausforderungen im Alltag. Ungünstige Bewegungsmuster, Beschwerden und Einschränkungen stellen sich ein. Um weiter mit Freude aktiv zu sein, braucht es ganzheitliches Bewegen unter Einbeziehung des gesamten Körpers. Ein angespannter Schulter- und Nackenbereich kann Unterstützung bekommen von Schulterblättern und der Kraft des Rückens. Ein frei schwingendes Becken ermöglicht elegantes Gehen. Bewegung wird leichter durch intelligenten Krafteinsatz der Körpermitte. Kompetente Begleitung auf dem Weg zu mehr Leichtigkeit und Carmen Baum begleitet als Feldenkrais Kreativität in der Bewegung findet Practitioner und Physiotherapeutin ermutigend auf dem Weg zu mehr Leichman in der Feldenkrais Praxis von tigkeit und Kreativität in der Bewegung – für ein lebendiges Körpergefühl! Carmen Baum.

Carmen Baum

Tel: 0431/24 03 88 41 www.baum-feldenkrais.de

Anzeigenspezial

Baum_anz_lebensart_01_20_druck.indd 1

Feldenkrais ® Practitioner Physiotherapeutin

|

02|2020 l e b e n s17.12.2019 a r t 11:05:28 35


Fit & gesund Fit & fröhlich mit SPRUNG.RAUM in Kiel Zu wenig Bewegung führt zu Verspannungen und Übergewicht, schwächt das Immunsystem und führt zu schlechter Laune. Ein idealer Ausgleich zum bewegungsarmen Alltag ist Trampolinspringen. Darum ist SPRUNG.RAUM, Kiels modernster Trampolinpark, genau der richtige Ort, um 2020 fit und fröhlich durchzustarten. In einer Stunde Trampolinspringen kann man bis zu 1000 Kalorien verbrennen.

Eine Studie der NASA belegte bereits 1980, dass zehn Minuten Trampolinspringen effektiver ist, als 30 Minuten joggen. In einer Stunde kann man bis zu 1000 Kalorien verbrennen! Beim Trampolinspringen werden Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Gewandtheit und Flexibilität geschult. Durch gleichzeitige Förderung des Gleichgewichtssinns und Körperkoordination, ist das Training auch für Menschen mit Behinderung bestens geeignet. Das gesamte Immunsystem kommt beim Springen in Gang, denn der Pumpeffekt erreicht auch die Lymphgefäße. So zirkuliert die Lymphflüssigkeit besser, was zu einer verbesserten Entgiftung des Körpers beiträgt. Auch die mentale Gesundheit profitiert vom Trampolin. Die freigesetzten „Glückshormone“ wie Endorphine und Serotonin beflügeln uns, heben unsere Stimmung an, verbessern

die Entspannung und bringen so Körper und Geist zusammen.

SPRUNG.FIT Kurs Dass Trampolinspringen zu den Top FitnessProgrammen gehört, macht im Moment nicht nur in Kiel die große Runde, denn dieser gelenkschonende Trampolin Fitness Kurs in Kiel ist nicht nur für Bauch-Beine-Po. Es ist unter anderem auch ein effizientes Ausdauertraining, unter Anleitung eines ausgebildeten Trainers. Alles verteilt auf vielen Trampolinen, ohne Enge! Das ist die neue Dimension des Fitnessstudios. Zu Musik und Spaß verbrennt man bis zu 1000 Kalorien in der Stunde und aktivierst bis zu 400 Muskeln! Trampolin-Fitness bedeutet sich glücklich, gesund und fit zu springen. In diesem Kurs wird nur mit Bewegungen aus dem Fitness-

und Kampfsport-Bereich mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet. Wer etwas für sein Wohlbefinden tun will, kommt am besten direkt im Februar zu den SPRUNG.FIT Kursen.

Kurspreis: 89 € für 8 Kurseinheiten Schnupperpreis: 15,90 € Dauer: 60 Minuten Zeit: montags und mittwochs von 18-19 Uhr Level: Anfänger SPRUNG.RAUM Kiel Schleiweg 10 Kiel-Wik Tel. 0431 / 88822210 www.sprungraum.de

KIELS MODERNSTER TRAMPOLINPARK KIELS MODERNSTER TRAMPOLINPARK KIELS KIELSMODERNSTER MODERNSTERTRAMPOLINPARK TRAMPOLINPARK KIELS MODERNSTER TRAMPOLINPARK

TTIPTI PTIPP:ILP:ILCP:IHLC:IHCLHICH LÜLCÜLKCÜLKCÜKCKICH

20222020020220G200M02GIMG0TGILMUTGÜNIUTSCNIEUKTSRNELEUSRNNEEERRSNEENNREN UNUDNUUFDNNIUDTFDNIFTFDIITTFMITITMUNS

KKUKRKUUSRKURESRUNSESRN!EESNN!E!!N!

36 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial


Strahlende Haut für jeden Typ

© AdobeStock/ deagreez

Fit & gesund

Jeder kennt es: Man hetzt durch den Alltag, ist gestresst und hat oft viel zu viel zu tun. Das schlägt sich beizeiten auch auf das Hautbild nieder. Schlaffe Gesichtshaut, die das Gesicht müde und ausgelaugt wirken lässt, ist die Folge. Dr. Christiane Behrendt kann an dieser Stelle behilflich sein. „Es gibt viele Methoden zur Verbesserung der Hautstruktur“, so die Fachärztin mit Praxen in Kiel und Eutin. Welche Methode am besten greift, hängt von der persönlichen Hautbeschaffenheit ab. Dr. Christiane Behrendt setzt zu Beginn einer Behandlung gerne eine Ultraschalltherapie ein, um die Haut auf das anschließende MicroNeedling, bei dem die Gesichtshaut mit einem Dermaroller behandelt wird, vorzubereiten. Die darauffolgende Mesotherapie verabreicht der Haut einen Verjüngungscocktail aus Vitaminen, Aminosäuren, Antioxidantien und Hyaluronsäure und führt zu einem besseren Hautrelief. Ein zusätzliches Fadenlifting oder das Unterspritzen der Haut mit stärker vernetzter Hyaluronsäure sorgen ebenfalls für glatte und straffe Haut. Die Behandlungen sind minimalinvasiv, so dass der Patient im Anschluss sofort wieder geschäftsfähig ist.

Anti-Aging-Therapie · PDT

Dr. Christiane Behrendt Am Rosengarten 13, Eutin, Tel. 04521 / 7967555 und Holstenstr. 88-90, Kiel, Tel. 0431 / 94604

Aktiv und fit mit dem SeniorInnen-Pass Auch 2020 können Kieler Seniorinnen und Senioren, die über ein geringes Einkommen verfügen, den SeniorInnen-Pass erhalten. Erhältlich ist der Pass im nettekieler Ehrenamtsbüro/Kiel-PassBüro im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Str. 31, Eingang A (Ecke Fabrikstraße). Inhaberinnen und Inhaber des SeniorInnen-Passes 2019 benötigen lediglich ihren Pass aus dem Vorjahr. Bei Neuantrag bitte einen Personalausweis sowie Nachweise über das gesamte Monatseinkommen und über die regelmäßigen Belastungen oder einen aktuellen Bewilligungsbescheid (zum Beispiel Grundsicherung) mitbringen. Berechtigt sind Kielerinnen und Kieler ab 65 Jahre und Menschen mit einer anerkannten Behinderung ab 63 Jahren. Ausgestellt wird der Pass vom Ehrenamtsbüro mittwochs in Raum A1 im Erdgeschoss und donnerstags in Raum A200 im 2. Geschoss, jeweils von 9 bis 12 Uhr. Nähere Informationen zum Pass und zu den Kultur- und Freizeitangeboten gibt es unter: Tel. 0431 / 9015502, www.kiel.de/aelterwerden

Sie kommen kommen zuzu uns uns Wir Wir kommen kommen zuzu Ihnen Ihnen Sie Wir kommen zu Ihnen • •Betreutes Betreutes Sie kommen zu uns • •umfassende umfassende Wohnen • Betreutes Beratung Beratung • umfassende Wohnen Urlaubs- Wohnen • •häusliche häusliche Beratung • •Urlaubs• Urlaubs• häusliche pflege pflege Krankenpflege Krankenpflege pflege Krankenpflege • •Service Service • •Behandlungspflege Behandlungspflege • Behandlungspflege Wohnen Wohnen • Service • •hauswirtschaftliche hauswirtschaftliche • hauswirtschaftliche • •Kindergarten KindergartenWohnen Versorgung Versorgung • Kindergarten Versorgung • •Seniorenwohngruppe Seniorenwohngruppe • •Kinderbetreuung Kinderbetreuung • Seniorenwohngrupp • Kinderbetreuung • •2424 Stunden Stunden • 24 Stunden Erreichbarkeit Erreichbarkeit Erreichbarkeit Beselerallee Beselerallee 4040 • 24105 • 24105 Kiel Kiel Beselerallee 40 • 68 24105 • Fax • Fax 0404 3131 - 88 - 88 68 418 418 Kiel Tel. Tel. 0404 31318888 6868 414 414 Tel. 04 3168 414 • Fax 04 31 - 88 68 418 info@hdu-kiel.de info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de • 88 www.hdu-kiel.de info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

37


Fit & gesund

© djd/www.tepe.com

Gesund im Mund Hochwertiger Zahnersatz vor Ort -modern und innovativGern informieren wir Sie persönlich Clausen Dental GmbH Friedrichstraße 3, 24594 Hohenwestedt T. 04871 3490 www.clausen-dental.de

Die Zahnbürste alleine reicht nicht aus Beim Wissen um die konkrete Umsetzung von Maßnahmen zur Zahnpflege hapert es bei den Deutschen: Gerade einmal ein Viertel weiß, dass eine Zahnbürste nur 60 Prozent der Zahnoberflächen reinigt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag von TePe, einer schwedischen Marke für Mundgesundheit. Im Alltag zeigt sich die Schere zwischen Anspruch und Realität in Sachen Zahnpflege: Der Umfrage zufolge führen 18 Prozent der Befragten weniger als einmal pro Woche eine Zahnzwischenraumreinigung durch. Begründung: keine Lust, keine Zeit, bringt nichts. Tatsächlich aber nistet sich in den Zahnzwischenräumen, welche von der Zahnbürste im Regelfall nicht

Die Reinigung der Zahnzwischenräume mit einer Interdentalbürste sorgt dafür, dass so viel Plaque wie möglich gründlich entfernt wird.

erreicht werden, schädliche bakterielle Plaque gern ein. Experten raten deshalb etwa zur Nutzung von Interdentalbürsten. Dank ihrer umlaufenden, flexiblen Borsten können sie die Nischen und Einziehungen im Zahnzwischenraum am besten reinigen. Sehr vielen Deutschen ist dieser Zusammenhang nicht bewusst: 35 Prozent derjenigen, die sich nicht täglich die Zahnzwischenräume reinigen, glauben, dass es ihren Zähnen auch so gut geht oder dass die Zahnzwischenpflege unnötig ist. 43 Prozent der Verweigerer haben schlichtweg keine Lust, sich darum zu kümmern, sie finden es lästig oder zu zeitintensiv. (djd)

ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN

Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)

schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden

Schönberger Str. 143 24148 Kiel – Wellingdorf Tel. 0431 – 72 37 52 www.dr-thomas-moritz.de

ZAH N AR ZT

MASTER OF ORAL MEDICINE IN IMPLANTOLOGY

DR. THOMAS MORIT

NILS VON BERG

38 l e b e n s a r t 02|2020

|

angestellter Zahnarzt

Anzeigenspezial

IN ALLER MUNDE Die Mundhöhle ist ein empfindliches Ökosystem und zentral für die Gesundheit des gesamten Körpers. Ist der Mund nicht gesund, entstehen Krankheiten: Von Gereiztheit, Müdigkeit und Übergewicht über Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu Schlaganfall, Alzheimer und Krebs – im Mund nimmt alles seinen Anfang. Dr. Dominik Nischwitz, Vorreiter der biologischen Zahnmedizin, erklärt mithilfe der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse alles, was wir noch nicht über unsere Zähne wussten, und wie man über einen gesunden Mundraum zu einem gesunden Körper gelangt.

Dr. Dominik Nischwitz: In aller Munde. Biologische Zahnmedizin, Mosaik 2019, 288 S., 16 €


GESUND LEBEN IM EINKLANG MIT DER NATUR Jetzt zum exklusiven Vorteilspreis Probelesen und die Kraft der Kräuter entdecken!

PROBELESEN 2 AUSGABEN für 7,50€

+ Abo-ID: NA17ONM

Bestellung per Post

Bestellung online

Bestellung per Telefon

Schreiben Sie an: Abo-Service falkemedia NaturApotheke Postfach 810640 70523 Stuttgart

www.naturapothekemagazin.de/probeabo

Rufen Sie einfach an unter: +49 711 / 72 52 291

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

39


Fit & gesund

von Stefanie Breme

Zahnmedizin weltweit – Wir leben in einem Paradies Was Implantat-komplett in Aukrug mit Madagaskar zu tun hat

Aukrug ist ein kleiner, beschaulicher Ort mitten in der idyllischen Auenlandschaft Schleswig-Holsteins. Tsihombe ist ein kleines beschauliches Dorf im wunderschönen, exotischen Madagaskar im Südosten Afrikas. Soweit die Gemeinsamkeiten. Doch was die Zahnmedizin angeht, sind das Welten …

Teamarbeit Implantat-komplett

Action tätig sein!“ Der erfahrene Implantologe zeigt Fotos von früheren Einsätzen engagierter Kollegen und schnell werden die extremen Unterschiede zwischen einem afrikanischen Dorf und Implantologie-komplett in Aukrug deutlich.

© mundtfotografie

Wer die Praxis von Implantat-komplett in Aukrug betritt, weiß, was ihn erwartet: Hier gesellt sich zu Professionalität und medizinischem High Tech das gewisse Etwas von warmherziger, ehrlicher Freundlichkeit. Die angenehme Einrichtung geht einher mit hochmoderner Technologie und professionell ausgestatteten Behandlungszimmern, Labor und Röntgenraum. „Zahnheilkunde und vor allem Implantologie auf höchstem Niveau ist für unsere Patienten eine Selbstverständlichkeit“, bemerkt Zahnarzt Dr. med. dent. Peter Niziak und kommt ganz schnell zu seinem neuesten Herzensanliegen. „Ich werde Mitte des Jahres für einige Wochen nach Madagaskar gehen und als Zahnarzt für die Organisation Planet-

© mundtfotografie

Implantat-komplett – Moderne Zahnmedizin in Aukrug

Hightech und Bewährtes – Nachhaltigkeit Die Zahnarzt- und Implantologiepraxis in Aukrug bietet ihren Patienten standardmäßig alle technischen Voraussetzungen, vielfältige hochwertige Materialien für Füllungen, Prothesen und Implantate sowie fachliche Kompetenz aller Mitarbeiter. Das ist für uns hier in Europa ganz normal. Zahnmedizinische Behandlungen sind nachhaltig, funktional optimiert und dabei ästhetisch. Doch was erwartet Dr. med. dent. Niziak in Madagaskar?

High-Tech Implantologie

40 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Back to the roots – Zahnheilkunde in Madagaskar

© planet-action

Ende des vergangenen Jahres hat Dr. Niziak an einem Vorbereitungstreffen der Organisation Planet-Action in Heidelberg teilgenommen. Der gemeinnützige Verein für zahnärztliche Nothilfe in Entwicklungsländern will von Zahnschmerzen geplagten Kindern und Erwachsenen helfen – sei es direkt vor Ort oder durch eine finanzielle Unterstützung von Deutschland aus. Außerdem soll durch Zahnputz-Demos und Prophylaxe langfristig die Zahngesundheit und das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Zähne bei den Menschen vor Ort und damit deren Lebensqualität verbessert werden. „Meine Tätigkeit wird im Wesentlichen Zahnextraktionen und Füllungen betreffen. An Prothetik oder Implantologie ist gar nicht zu denken“, kommentiert der engagierte Zahnmediziner. „Back to the roots – zurück zu den Wurzeln, also den Anfängen der Zahnheilkunde“, schmunzelt er und erzählt weiter, was ihn so erwartet. planet-action mit Zahnputz Demos in Madagaskar

Fünf Fische für eine Zahnbürste

© planet-action

In Deutschland leben wir im Himmel: Jeder kann sich Zahnbürste, Zahncreme und die zahnärztliche Behandlung leisten. Auch hochwertige Implantologie wie in Aukrug ist möglich. In Madagaskar gibt es nur in der

Hauptstadt Zahnärzte. Es gibt keine ZahnVersicherung, Zahnbürsten und Zahncreme sind Luxus. Bisher reinigen die Menschen ihre Zähne mit kleinen Stöckchen und Kohleasche, denn eine Zahnbürste hat den Wert von fünf Fischen. „Wenn wir dort arbeiten, dann auf Tischen oder zwei alten Behandlungsstühlen. Wir müssen alles mitbringen: Von Zahnbürsten und Zahncreme über Spritzen, Anästhetika, Füllmaterial und Instrumente. Die Verständigung läuft über Zeichensprache. Manchmal muss das Licht des Smartphones herhalten und das Wasser kommt rationiert aus Kanistern.“

Juli 2020 – Deutsche Zahnärzte im Einsatz Dr. Niziak reist, wie alle Helfer, auf eigene Kosten (Flug, Unterbringung und Verpflegung). Zusammen mit zwei weiteren Zahnärzten, 3 Helferinnen und 4 Studenten wird er für drei Wochen in Madagaskar arbeiten. Im Gepäck nehmen die ehrenamtlichen Helfer Ausrüstung und vor allem Materialien mit, die es dort Zahnheilkunde ist im Wesentlichen Extraktion und Schmerztherapie

vor Ort nicht gibt oder erst gekauft werden müssen. Dafür braucht das Team Spenden. Im Gepäck hat der erfahrene Implantologe aber auch eine Menge Neugier und Vorfreude auf die Menschen und auf eine Zahnmedizin, die auf handwerklichem Können und Erfahrung basiert, ganz ohne High Tech einer 3D Röntgenaufnahme.  Informationen und Kontakt: Implantat-komplett, Bargfelder Straße 4a Aukrug, Tel. 04873 870 www.imlantat-komplett.de

Spenden Zahnarzteinsatz Dr. Niziak in Madagaskar Planet Action - Helfende Hände e.V. DE26 7956 2514 0007 5301 88 Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG Betreff: Spende Einsatz Madagaskar 07/2020 - Niziak

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t 41


Spraakengeföhl „Oh nee!“ stöhnt Gustav Peemöller , „Mienetwegen kunn de

Dieser Schmetterling braucht Ihre Hilfe! €

bund-sh.de/spenden

42 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Februor ok blots twölf Daag lang sien. Aber nee, wi hebbt wedder bit to'n sößuntwintigsten Langewiel.“ De heele Naverschap kiekt em fragend an. Wi hebbt nich verstahn, worüm Gustav sick pertu in düssen Maand langwielen mutt. „Is doch wohr!“ schimpt he, „Överall is blots dat Karnevalsgedüdel. De Zeitung is vull dorvun, in't Radio bericht se vun de dullsten Fiern un Umtöög un wat in de Fernsehsendungen op uns daal kümmt, kannst' noch nich mol verstahn.“ Nu kaamt wi so langsam dor achter, wat Gustav so opreegt. Mathilde Sievers seggt: „Ick maak mi den Ton extra luud, dat ick verstahn kann, wat de Lüüd ut Mainz oder Kölln in de Bütt vertellt. - Schallst' man ok mol versööken. Denn kümmt dien Spraakgeföhl so bi lütten in Gang.“ Man dorvun will Gustav nix weeten. He kann eenfach mit düssen kölnschen Dialekt nich üm un wenn de Karnevalisten noch dat Singen anfangt erst recht nich. He versteiht nich vun wat de bunten Gockels, - as he sick utdrückt – snackt oder singt un weet nich woröver de Lüüd in den Saal lacht un sick op de Schenkel kloppt. „Weeten de Programm-Maaker vun't Fernsehen eegentlich, wat se uns dor andoht? Is ja ok meist nix anners op den Sender as blots Karneval un Spijök in een unverständliche Spraak.“ Chrischan Möller hett sick dat Gestöhne sinnig anhört. Man nu kümmt he mit een dullen Vörslag vör Dag. „Stellt ju doch mol vör, all de Sendungen weern op Platt. Denn kunn ok de halve Natschon nix verstahn un all wöörn sick opregen vun wegen de Unverständlichkeit vun de Spraak. Villicht schullen wi dat de Programm-Maakers mol vörslagen. All de Norddütschen Plattsnacker kunnen sick denn höögen un de Mainzer un Köllner un de Bayern harrn dat sülvige Belevnis, dat wi nu hebbt. Wi harrn dat denn gemütlich, ahn den Fernseher op vulle Luudstärke to dreihen un uns Spraakengeföhl weer ok nich stört. Denn kunnen wi an de richtigen Stellen lachen un uns op de Schenkel kloppen över den Spass op de Mattschiev. - Ick warr glieks an ARD un ZDF schrieven, dat wi Gliekbehandlung fordert oder se schüllt all Sendungen op Hochdütsch bringen. Denn hört dat op mit de Argeree in Februor!“ All sünd begeistert över de Vörstellung vun plattdütsche Sendungen in't Fernsehen. Dor hett Mathilde noch een ganz annern Infall. „Woans weer dat denn, wenn wi uns elk een Abend draapt un plattdütsche Geschichten vertellt? Denn mütt wi uns nich langwielen, argert uns nich över dat Fernsehprogramm un mit uns Spraakengeföhl weer ok allens in Ordnung.“

Foto: AdobeStock / bilderstoeckchen

Fru Jürs vertellt


Foto: AdobeStock / drubig-photo

Meenos Wetterwelten

Frühlingsgefühle 25. März 2020

D

arf man das eigentlich, jetzt schon Frühlingsgefühle haben? Es ist Februar, unser Hochwinter! Neben dem März sind das genau jetzt die bummelig 60 Tage des zweiten und dritten Monats, in denen dem Wetter am ehesten die Chance eingeräumt wird, einen auf Winter zu machen. Aber da war neulich die Geschichte mit dem Friseur. Ich hatte einen Termin, betrat den Salon und bekam einen „Oh-wie-unangenehm-Schrecken“ - kaum, dass ich die Tür geschlossen hatte. Viertel vor elf zeigte die große Uhr an der Wand. Dabei dachte ich, es sei eine Stunde früher! War ich doch glatt genau eine volle Stunde zu spät zum Termin erschienen. Ich setzte gerade zur großen Entschuldigung an, als es quer durch den Salon schallte, die Uhr ginge eine Stunde vor. Damit war die vermeintliche Verspätung aus der Welt, blieb nur noch die Antwort auf das Warum. „Die steht schon auf Sommerzeit“ kam es sofort hinterher. Ooookaaaay, auch eine Möglichkeit mit den 13 Grad umzugehen, die uns am besagten Mittwoch, den 15. Januar 2020, bereits von Frühling träumen ließ. Astronomisch betrachtet viel zu früh, meteorologisch gesehen überraschte es mich überhaupt nicht, wenn sich der eine oder andere von der frühlingshaften Warmluftwelle damals mitreißen ließ. Zugegeben: gleich auf Sommerzeit zu stellen war mutig, wohl eher eine Art Übersprungshandlung. Da warten wir doch besser noch bis zum 31. März. Damit stand die warme Luft weiterhin im Raum. Für mögliche Rekordwärme ist es belanglos, ob Winter- oder Sommerzeit. Uns Meteorologen und Medien treibt dabei ein ähnlicher Instinkt. Wir jagen gerne Rekorde.

Der Blick in die Statistik hilft dabei und siehe da, mit 9,2 Grad als höchste je gemessene Tiefsttemperatur war es in einer Januarnacht noch nie so warm seit Beginn der Messungen. Schon wieder? Hatten wir nicht erst vor zwölf Monaten mit dem Februar 2019 Rekordtemperaturen (in jenem Fall waren es die Tageshöchsttemperaturen) zu bestaunen. Wie soll da Eis entstehen? Zudem sind wir von einer sechs Grad „warmen“ Ost- und Nordsee umzingelt. Diese Hürde muss frostige Luft erstmal nehmen, um nachhaltig Winter zu bringen. Ohne zu wissen, was wirklich passiert, von den Rahmenbedingungen her sind wir bisher dem Frühling näher als dem Winter.

Gourmet-Abend mit dem Weingut Fürst Hohenlohe Kellermeister Joachim Brand führt Sie durch einen genussvollen Abend mit 4-Gänge-Menü und Weinprobe.

Euro 69, – pro Person inkl. 4-Gänge-Menü, aller Weine und korrespondierender Getränke Um Reservierung wird gebeten.

Meeno Schrader

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

VSH_62x250_02_2020.indd 1

02|2020 l e b e n s a r t 43 14.01.20 14:15


Das kulinarische Thema

Warmes Winter-Wunder von Nicole Groth Gegen den nass-kalten Winter hilft vor allem eines: Wärme. Am besten ist es, wenn diese von Innen kommt. Mit einem dampfenden Gericht erlebt ein jeder nicht nur warme Wunder, sondern auch eine leckere Auszeit im Alltag. Für wohlige und köstliche Momente sorgen vor allem Eintöpfe. Früher als Arme-Leute-Essen abgestempelt, ist das Gericht heute sogar auf den Speisekarten erstklassiger Restaurants zu finden. Wer selbst den Kochlöffel schwingen und für seine Liebsten einen Eintopf zubereiten möchte, probiert einfach mal die folgende vegane Variante aus:

Steckrübeneintopf mit knuspriger Einlage

(vegan)

Zutaten (für 4 Personen)

Zubereitung

1 Zwiebel 1 Stange Porree 300 g Knollensellerie 300 g Möhren 400 g Kartoffeln 750 g Steckrübe 6 EL Rapsöl 1 l Gemüsebrühe 1 Lorbeerblatt Salz und Pfeffer 100 g Haselnusskerne 80 g Semmelbrösel 1 Bund Petersilie 1 Beet Kresse 1 Knoblauchzehe 50 g getrocknete Tomaten (in Öl) Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone

1. Zwiebel schälen und würfeln. Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden. Sellerie, Möhren, Kartoffeln und Steckrübe schälen und in Würfel schneiden. 2. 3 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel glasig dünsten. Übriges Gemüse zugeben und mit andünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen, Lorbeer zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt etwa 20 Min. köcheln lassen. Dann Lorbeer entfernen. 3. Haselnüsse hacken. Übriges Öl in einer Pfanne erhitzen. Semmelbrösel mit den Nüssen goldbraun rösten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. 4. Petersilie und Kresse waschen, trocken tupfen. Petersilienblättchen abzupfen, Knoblauch schälen, alles fein hacken. Getrocknete Tomaten abtropfen lassen, in feine Würfel schneiden. Haselnuss-Mischung, Petersilie, Kresse, Knoblauch, getrocknete Tomaten und Zitronenabrieb mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Steckrübeneintopf anrichten und servieren.

44 l e b e n s a r t 02|2020

|

Zubereitungszeit: 40 Min, Pro Portion: 656 kcal | 13 g E | 40 g F | 67 g KH

Anzeigenspezial


Kulinarische Highlights Jetzt reservieren! Persischer Abend am 21.3. Elvis Dinner Show am 27.3.

im Restaurant Strauers

D

as Hotel & Restaurant Strauers am See in Bosau ist bei weitem kein Geheimtipp mehr – zu jeder Jahreszeit kehren Gäste hier ein, um gesellige Stunden zu verbringen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Das über die Jahre gewachsene Renommee des Hauses verwundert nicht, wirft man einen Blick auf die umliegende Kulisse mit dem traumhaften Seeblick und der stilvollen Einrichtung und einzigartigen Wohlfühl-Atmosphäre im Inneren. Hier sorgen Familie Rahbari und ihr kompetentes Team täglich dafür, dass sich es ihren Gästen an nichts fehlt – ob beim leckeren Frühstück, einem leichten Mittagessen, Kaffee & Kuchen oder einem entspannten Abendbesuch. Chef de Cuisine Michael Huk kreiert in der Restaurantküche wahrhafte Gaumenfreuden aus besten Zutaten, darunter saisonale und regionale Klassiker und moderne Neukreationen. Gäste dürfen sich hier immer überraschen lassen! Die traumhafte Lage, das Flair des Hauses und natürlich die kulinarische Finesse machen das Strauers auch zur idealen Location für individuelle Feste aller Art. Traumhochzeiten können im Sommer sogar direkt am See stattfinden. Ablauf und Organisation der Feier werden individuell geplant und professionell begleitet. Weitere Informationen erhalten Interessierte gerne im Restaurant.

TRAUMHOCHZEIT AM SEE Wir bieten Ihnen zu Ihrer Hochzeit den passenden Rahmen und das ideale Arrangement. Sprechen Sie uns einfach direkt an oder vereinbaren Sie einen Termin.

STRAUERS Hotel am See, Gerold Damm 2-4, Bosau, Tel. 04527 / 9940, www.strauer.de

Persischer Abend mit Bauchtanz am 21. März Das Strauers präsentiert authentische kulinarische Köstlichkeiten aus dem Orient und versetzt die Gäste dieses Abends damit in eine Atmosphäre wie in Tausendundeiner Nacht. Gastgeber Mohammad Rahbari und Chef de Cuisine Michael Huk fangen bereits Tage vor der Veranstaltung an zu kochen und freuen sich ganz besonders, dass die orientalische Küche auch im hohen Norden so viel Anklang findet! Um Anmeldung wird gebeten. Das Persische Buffet kann auch für private Feiern gebucht werden (ab 30 Personen).

TRAUUNG IM GART EN direkt am Se

e

Elvis Dinner Show am 27. März Bei dieser lebhaften Veranstaltung präsentiert das Strauers ein schönes 3-Gang-Menü und eine unvergessliche Show mit Musik und Unterhaltung! Um Anmeldung wird gebeten. v.l.: Gastgeber Mohammad Rahbari und Chef de Cuisine Michael Huk

Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Telefon (04527) 40|2020 | 99 ˜ www.strauer.de Anzeigenspezial 02 l e b e n s a r t 45


e Stoc k/toyechkina

Topfgucker

Den leckeren Sonntagsbrunch gibt es immer von 10-14 Uhr im L.O.K.S.

©A dob

petenz und Liebe zum Detail nach den Wünschen der Gastgeber geplant und inszeniert. „Wir kümmern uns um alles. Der Gastgeber soll die Feier in vollen Zügen genießen“, so Oliver Auch, der sich mit seiner Frau Sibel als Betreiber des L.O.K.S.-Restaurant seinen langjährigen gastronomischen Traum verwirklicht hat. „Geht nicht, gibt’s nicht!“ Das L.O.K.S.-Catering Team kommt natürlich auch gern zu den Gästen nach Hause oder in jede andere Location.

Geht nicht, gibt’s nicht! Zu einer Familienfeier kommen immer alle zusammen, der ganz große Bahnhof also. Ein stilvoller Raum, ein exklusives Buffet und ein aufmerksamer, persönlicher Service – dafür steht das L.O.K.S.-Restaurant in Einfeld. Mit viel Engagement und Erfahrung werden 40 bis 70 Gäste im historischen Bahnhofsgebäude verwöhnt. Sie finden Platz zum Schlemmen, Beisammensein, Klönen und Tanzen. Vom Empfang mit Cocktail und Fingerfood auf der Sommerterrasse bis hin zum feierlichen Mitternachtsbuffet, Feiern werden hier mit Fachkom-

GROSSER BAHNHOF. MIT AMBIENTE. FÜR IHRE FEIER. L.O.K.S. EXKLUSIV.

• Buffet für noch mehr Auswahl, ab 25 Personen

Öffnungszeiten Laden-Café: Fr-Mo 13-17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

• L.O.K.S. exklusiv für Ihr Event, ab 40 Personen • Biergarten mit 60 Plätzen

L.O.K.S. RESTAURANT Einfelder Schanze 3 24536 Neumünster

46 l e b e n s a r t 02|2020

JETZT RESERVIEREN TEL. 04321 . 78 39 530 www.loks-restaurant.de

|

Paradies für Feinschmecker

• Individuelle Menus, ab 10 Personen

• Feiern Sie in unseren stilvollen Räumen im L.O.K.S.

EXKLUSIV

In Oliver Auchs Restaurant L.O.K.S. in Neumünster-Einfeld finden Familien und Gesellschaften das perfekte Ambiente zum Feiern.

Einfach bezaubernd präsentiert sich die Feinkost-Manufaktur „Gaumenfreuden – Handgemacht.“ Feinschmecker finden in dem reetgedeckten Haus mit Laden-Café erlesene Köstlichkeiten, z. B. ausgefallene Marmeladen, würzige Chutneys und Essig-Frucht-Balsame aus eigener Herstellung und ohne Konservierungsstoffe. Außerdem gibt es Sirup, Grillsaucen, Kekse, Tee und Bio-Gewürze sowie Liköre, Punsch und Glühwein. Bei ihrem Einkauf können Kunden leckeren hausgemachten Kuchen, Rumkugeln mit viel Rum (wie sie früher waren) und frisch gebrühten Kaffee genießen. Begrüßt werden sie mit einem Glas „Eckernförder Perlentanz“, dem spritzigen Haussekt.

WIR BIETEN IHNEN EIN GAUMEN-VERWÖHNPROGRAMM.

L.O.K.S.

L.O.K.S.-Restaurant Einfelder Schanze 3, Neumünster, Tel. 04321 / 7839530 Geöffnet: täglich ab 17 Uhr (außer dienstags), Sonntagsbrunch von 10-14 Uhr, Feiern nach Vereinbarung

Anzeigenspezial

Wie alles von Gaumenfreuden werden auch die leckeren Fruchtaufstriche handgemacht und komplett ohne Farb- oder Konservierungsstoffe hergestellt.

Gaumenfreuden – Handgemacht Hasselholzstr. 24, Steinfeld, Tel. 0173 / 9991749 www.gaumenfreuden-handgemacht.de Vermietung von Ferienwohnungen und Zimmern (auch mit Frühstück): www.ferienlandhaus-steinfeld.de


Genuss für Anspruchsvolle

C ATERING

D

as Restaurant-Café Freistil im Lessingbad ist vielen Kielerinnen und Kielern sowie Gästen der Landeshauptstadt ein Begriff, denn es steht für hochwertige und kreative Gastronomie in nordisch-wohligem Ambiente. Von Dienstag bis Sonnabend locken eine feine Auswahl À-la-carte-Gerichte sowie Kuchen und Torten aus eigener Produktion in die ehemalige Badeanstalt am Schreventeich. An Wochenenden und Feiertagen bietet das Freistil außerdem seinen beliebten Brunch, dessen Besuch man allerdings rechtzeitig reservieren sollte. Wer nicht selbst ins Freistil kommen kann, muss nicht auf guten Geschmack verzichten, denn per Catering kommt das Freistil auch zu seinen Gästen nach Hause … oder in die Firma, in den Verein oder ganz woanders hin. Kalt oder warm, süß oder herzhaft, klein oder groß, festlich oder rustikal, ganz egal — das Catering des Freistils bietet alle Möglichkeiten, ganz nach Kundenwunsch getaltet. Das Freistil ist ein Inklusionsbetrieb der Stiftung istil Fre Drachensee. Hier arbeiten qualifizierte MenIm sind die verwendeten schen mit und ohne Behinderungen geGüte Produkte von höchster meinsam für das Wohl der Gäste. Und das alem ion reg aus und zumeist Geflügel funktioniert hervorragend! Bezug. Fleisch, Wild und

vom FREISTIL

Genießen Sie die Freistil-Qualität und den hervorragenden Service. Wo immer Sie wollen.

Telefon 0431 648 47 00

olstein, stammen aus Schleswig-H chen mis hei aus mt kom der Fisch hen Gewässern, Torten, Kuc st sowie Gemüse und Ob g tun Stif die u.a. rt liefe Drachensee.

Öffnungszeiten Freistil: Di. bis Sa.10.00 bis 22.00 Uhr und So. 10.00 bis 13.00 Uhr. Bei schönem Wetter mit Terrasse.

Telefon 0431 648 47 00 • www.freistil-lessingbad.de freistil.lessingbad • freistil_lessingbad  Freistil im Lessingbad, Lessingplatz 1, Kiel, Tel. 0431 / 6484-700 www.freistil-lessingbad.de

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t 47


Topfgucker

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH BEI UNS!

G’schmackige österreichische Klassiker Lust auf gutes Essen? Lust auf Österreich? Wer diese Fragen mit einem lauten „Ja“ beantwortet, wird im Dahoam in Kiel ganz sicher satt und glücklich. Hier versorgen Küchenchef Markus Schulz und sein Team ihre Gäste mit kulinarischen Klassikern aus Österreich und feinen Steak-Variationen vom Lavastein-Grill. Die hochwertigen Fleischwaren stammen von Betrieben aus der eigenen Region und reifen im hauseigenen Dry Ager zu feinen KöstPur und frisch – so sehen die zarten Steak-Variationen vom lichkeiten. Daneben gibt Lavastein-Grill im Dahoam aus. es natürlich vegetarische Auch für den Valentinstag am Gerichte, leckere Suppen, 14. Februar bietet das Dahoam ein perfektes Ambiente. Denn frische Salate, Kleinigkeider Kurztrip in die österreichische ten und Desserts sowie Küche schmeckt zu zweit noch echt-österreichische Mehlbesser! (Reservierung empfohlen) speisen wie „Knödeltris“ oder „Kasspatzl“. Tische können gerne unter Tel. 0431 / 12277866 reserviert werden. Restaurant Dahoam, Düppelstraße 60, Kiel, Tel. 0431 / 12277866 www.dahoam-kiel.de

Dinnerbuffet am Valentinstag

Val

entin’s Der Februar wird oft unterschätzt, weil sein Wetter so trist und grau ist. Dinnerbuffet Dabei bietet der Monat eines der schönsten Feste überhaupt: den Vaam 14. Februar ab 18 Uhr lentinstag. Verliebte und Freunde können den diesjährigen Valentinstag Reservierung unter bestens auf Hof Ansgarius in Willenscharen feiern. Hier bereiten Claus 04324 / 1070 und Sabine Fölster ein schmackhaftes Valentin’s Dinnerbuffet am 14. Februar ab 18 Uhr für ihre Gäste vor. Die Atmosphäre des Hofes ist ländlich, ruhig und entspannend und das prasselnde Kaminfeuer sorgt für ein stimmungsvolles Licht und behagliche Wärme. Währenddessen noch mit seiner Liebsten oder seinem Liebsten zusammen sein und leckere Köstlichkeiten genießen – was will man mehr im Februar?

Hof Ansgarius – Claus & Sabine Fölster, Am Wallberg 2, Willenscharen-Brokstedt Tel. 04324 / 1070, www.hofansgarius.de

Düppelstraße 60 24105 Kiel T: +49 431 12277866 mail@dahoam-kiel.de www.dahoam-kiel.de

48 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial


Gipfeltreffen der Sterneköche auf Weissenhaus  Li.: Gastgeber und Küchenchef des Weissenhaus Grand Village Resort & Spa: Christian Scharrer Re.:Auch Sternekoch Holger Bodendorf vom Sylter Landhaus Stricker ist bei dem Genussevent der Extraklasse dabei.

Buchbar ist die Küchenparty ab 199 Euro pro Person. Das Kulinarikevent Deluxe ist ab 1.409 Euro pro Person buchbar. Inklusive sind neben drei Übernachtungen in einem Superior Doppelzimmer vom 21. bis zum 24. Februar 2020 drei Feinschmecker-Frühstücke sowie das asiatische Aromen-Dinner am Freitagabend, das sechsgängige Gourmet-Menü am Samstagabend und natürlich die Küchenparty am Sonntagabend.

B

ereits zum vierten Mal lädt Küchenchef Christian Scharrer zum kulinarischen Spektakel ins Weissenhaus Grand Village Resort & Spa am Meer und empfängt seine Gäste im Schloss des Luxusresorts zum großen Kulinarikevent. Neun Michelin Sterne leuchten dann auf den kunstvoll angerichteten Teller und versprechen absolute Gaumenfreuden. Ob asiatisches Aromen-Dinner am Freitag, sechsgängiges Gourmet-Menü am Samstag oder Küchenparty am Sonntag – der Meister der Genussküche bereitet unvergessliche Erinnerungen und wird bei der sonntäglichen Küchenparty von

renommierten Koryphäen seines Fachs unterstützt, unter ihnen Toques d’Or-Chef Holger Bodendorf von Sylt. Zwei exklusive Winzer stellen eine erlesene Auswahl an Produkten bereit, die immer das ideale Pendant zu den Speisen darstellen und unterschiedliche Genuss-Stationen verführen zum Probieren und Naschen. Die Toques d’Or International ist eine renommierte Gilde von internationalen Köchen, die sich nicht nur dem kulinarischen Geschmack verschrieben haben, sondern auch der Produktqualität, der Lebensmittelsicherheit und der Nachhaltigkeit. All das setzt umfangreiche Fachkenntnisse voraus. „Es gibt nur eine Küche, und das ist die Gute.“, weiß ErnstUlrich Schassberger, President der Köche-Gilde. Alle Toques d’Or zertifizierten Restaurants, berufene Chefs und Maîtres und private „fine dining“-Chefs, Caterer, Kochschulen und Fachgeschäfte findet man unter www.toquesdor-guide.de.

Die Alte Räucherei bietet mit ihrem historischen Zum Valentinstag am 14. Februar wird es romantisch in der Alten Ambiente einen gemütli Räucherei Ellerbek. Das Restaurant erstrahlt in warmem Kerzenchen Rahmen für vielfält ige kulinarische Events vom schein und Hannes Kahnt begleitet das romantische Dinner stilvoll Brunch bis zum Dinner am Klavier. Zur Auswahl steht ein 3-Gänge-Menü oder auf Wunsch mit Klaviermusik. Essen à-la-carte (nur mit vorheriger Reservierung). Die Begleitung

Valentinstag bei Klavier & Kerzenschein

© Alte Räucherei Ellerbek

am Klavier zum Essen ist in der Alten Räucherei Ellerbek, die sich als kulinarischer und kultureller Treffpunkt für den Stadtteil, aber auch ganz Kiel, versteht, ein fester Bestandteil des Konzeptes. Regelmäßig am dritten Freitag im Monat stehen „Klavier & Kerzenschein“ fest im Programm. Im Februar gibt es zusätzlich auch Klaviermusik zum Sonntagsbrunch am 2. Februar.  Alte Räucherei Ellerbek, Werftstr. 5-7, Kiel, Tel. 0431 / 79936446, www.alte-raeucherei.de

Alte

Räucherei Ellerbek

Vielfältiger Genuss & Kultur im historischen Herzens Ellerbeks Besuchen Sie uns auf : www.alte-raeucherei.de

Alte Räucherei Kiel-Ellerbek alteraeucherei Tel: 0431 79936446 ; Werftstr. 5-7, 24148 Kiel

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t 49


Interview mit Sterneköchin

Titti Qvarnström

© Susanne Plaß

Die Küche der Zukunft Liebe Frau Qvarnström, zum dritten Mal sind Sie nun beim SHGF dabei: Was gefällt Ihnen an diesem Großevent? Mir gefällt besonders die gute Stimmung und die Neugier der Gäste, etwas Neues zu probieren. Auch die Köche, die dabei sind, sind immer locker, hilfsbereit und engagiert – das macht einfach Spaß! Was haben Sie im Romantik Hotel Kieler Kaufmann den Gästen Köstliches kredenzt? Ich habe das Menü für das 33. SHGF im Romantik Hotel Kieler Kaufmann aus Produkten kreiert, die mir sehr am Herzen liegen, die aus der Region stammen und vor allem Saison haben. Zu einigen Gerichten gibt es auch Geschichten, wie mit dem Ragout aus Gelben Erbsen, karamellisierter Ziegenmilch und Thymian. Das ist ein typisches Gericht für Skåne in Schweden.

Sie ist Schwedens einzige Sterne­ köchin – Titti Qvarnström. Die sym­ pathische Skandinavierin begeisterte zum 33. Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) an gleich zwei Aben­ den ihre Gäste im Romantik Hotel Kieler Kaufmann – und zwar mit köstlichen Kreationen wie Schweine­ bäckchen mit Roter Beete, grüner Feige und Joghurt oder auch Zan­ der mit Schwarzwurzel, Meerrettich, Sahne und Dill. Warum Titti Qvarn­ ström bereits zum dritten Mal beim SHFG dabei und ihr Nachhaltigkeit in der Küche wichtig ist, verriet sie im Lebensart-Interview:

50 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Wo und wie finden Sie Inspiration für Ihre Gerichte? Meine Inspirationen zum Kochen finde ich in der Natur, in Kunst und Musik. Um kreativ zu sein, muss ich restlos abschalten! Sie stehen für nachhaltige Gourmetküche: Was genau verbirgt sich dahinter? Ich hatte schon immer eine sehr enge

Beziehung zur Natur und bin immer noch sehr fasziniert vom wilden Leben. Bei bewusstem Essen und Kochen lassen sich aber Unterschiede machen: Es fängt an mit regional und saisonal und man sollte jedes Teil vom Tier für seine Speisen nutzen – from nose to tail. Warum ist Ihnen diese Art zu kochen wichtig? Es ist bei mir fast Religion und ich respektiere die Natur. Außerdem beschäftige ich mich mit der Qualität der Produkte, besuche die Produzenten – ob Gemüsebauer, Tierzüchter oder Molkerei. Bestimmt nachhaltiges Kochen die Küche der Zukunft? Das hoffe ich doch! Wir leben in einer spannenden Zeit, in der viel für unsere Zukunft entschieden wird. Wir müssen alle mitmachen. Hat sich das Thema Nachhaltigkeit bereits in der Sterneküche etabliert? Ja, in einige Sterneküchen ist Nachhaltigkeit schon selbstverständlich. Aber in viel zu vielen Küchen ist den Köchen das Thema noch egal. Das ist sehr traurig, denn jede Person trägt Verantwortung für die Zukunft und muss schon heute ihr Bestes dazugeben.

Top-Termine des 33. SHGF Frankreich zu Gast in Nordfriesland Mitte Februar wird Zwei-SterneKoch Thomas Martin vom Restaurant Jacobs im Hamburger Luxushotel „Louis C. Jacob” im Berger’s Hotel & Landgasthof gemeinsam mit dem Team ein raffiniertes und fantasievolles Menü mit französischer Note kreieren. Das familiär geführte „Berger’s” feiert seinen Einstand beim SHGF und erweitert damit die kulinarische Landkarte um die Gemeinde Enge-Sande. Restplätze für Sonntag, 16.2., sind buchbar für 154,- € unter info@bergers-landgasthof.de

5. Tour de Gourmet Solitaire Der Abschluss der 33. Saison gestaltet sich am 8. März schwungvoll mit der 5. Tour de Gourmet Solitaire. Das kommunikative Restaurant-Hopping mit Vier-Gänge-Menü führt vom „Romantik Hotel Kieler Kaufmann” über das „VITALIA Seehotel” in Bad Segeberg bis zum Hotel „Der Seehof” in Ratzeburg. Alleinreisende ab 40 Jahren lernen in amüsanter Atmosphäre Kulinarik, Land und Leute kennen. Eine Besonderheit in dieser Saison ist ein Abstecher in die Lille Brauerei im Kieler Eichhof-Quartier zu einer Craft Beer Probe. Das Herrenkontingent ist noch nicht erschöpft: 126,- € inkl. 4-Gang-Menü, begl. Getränke und Bus-Shuttleservice: shgf@plass-relations.de


PLANEN SIE JETZT IHRE

Tagungen & Feste !

UNS AUF WIR FREUEN E IHRE ANFRAG

DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL UNSERE VERANSTALTUNGEN Plattdeutsches Theater „Dat Wunner vun San Miguel“ 15. Februar 2020 | 19,90 € p.P. inkl. Theaterteller

Plattdeutsches Theater „De Radikalkur“ 28. März 2020 | 19,90 € p.P. inkl. Theaterteller Die Eintrittskarten sind an unserer Hotelrezeption erhältlich.

KNOLLEN, WURZELN UND KOHL Genießen Sie unsere saisonalen Kompositionen Süßkartoffelsuppe

Rinderbäckchen mit Wurzelgemüse Kalbsleber mit Kartoffelstampf Pistazienparfait mit Schokoladensauce ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant Hindenburgstraße 38-42 · D-24768 Rendsburg · Telefon 04331 5905-0 · info@ConventGarten.de www.ConventGarten.de · www.facebook.de/ConventGarten

© RENDSBURGerLEBEN

Schweinemedaillons mit Spitzkohl


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Gelebte Regionalität Wer Genuss sucht, wird Käse finden. Kaum ein anderes Lebensmittel verspricht so viel Gaumenfreude wie dieser kulinarische Star. Schon beim Anblick läuft Liebhabern das Wasser im Munde zusammen. Sein Duft doch vor allem der Geschmack lässt einen in Verzückung geraten. Wie wunderbar, dass auch in unserem schönen Schleswig-Holstein richtig guter Käse hergestellt wird.

52 l e b e n s a r t 02|2020

|

GUTES VON DER GEEST Im nordfriesischen Oster-Ohrstedt nicht weit vom Meer und inmitten der wunderschönen Geest liegt der Backensholzer Hof. Hier leben und arbeiten echte Genießer. Familie Metzger-Petersen stellt seit 1991 geschmackvollen Käse her – frisch, natürlich und heimatverbunden. Regionalität wird hier gelebt. Denn die Hauptlieferanten für das Unternehmen wohnen mit auf dem Hof. Etwa 400 Kühe – Holstein-Schwarzbunte, Holstein-Rotbunte, Angler und Brown Swiss – geben täglich die

Anzeigenspezial

wertvolle Milch ab, die zu feinen Käsesorten verarbeitet wird. Das Wohl der Tiere liegt der Familie besonders am Herzen. So grast das Vieh während der Sommermonate auf den ausgedehnten Geestweiden und frisst sich am Kleegras satt. In den Wintermonaten werden die Kühe mit größtenteils selbst angebautem Futter versorgt. Die gute Haltung bestimmt den unvergleichlichen Geschmack des Backensholzer Hofkäse.


FRISCH UND NATÜRLICH Rund 11.000 Liter Milch werden täglich gemolken und direkt in die Hofkäserei befördert, wo etwa 1.200 Kilogramm Käse produziert werden. Der weiße Rohstoff wird auf möglichst traditionelle Art verarbeitet: Die frisch gemolkene Milch wird direkt, ohne ihr Fett und Eiweiß zu entziehen oder sie zu pasteurisieren, zu feinem Käse veredelt. Es entsteht ein Rohmilchkäse, der die Aromen der Region widerspiegelt, geprägt durch Klima und arttypischem Futter.

ECHTE HANDARBEIT Neben der Milch entscheidet das traditionelle Handwerk über den guten Geschmack des Käses. Die dickgelegte Milch wird nach hauseigenen Rezepten geschnitten und der entstehende „Käsebruch“ wird per Hand in die jeweiligen Formen gefüllt. Gefühl und Erfahrung sind notwendig um die Käserohlinge zu

Genuss liegt ihnen in den Genen: Jasper (li.) und sein Bruder Thilo Metzger-Petersen stellen bereits die nächste Generation auf dem Backensholzer Hof dar.

schaffen, die dann je Käsesorte eine individuelle Rindenbehandlung bekommen – alles ganz natürlich und ökologisch. Hochwertige Behandlung und Rindenpflege versprechen einen sensationellen Käse.

TIPP FÜR FEINSCHMECKER Die wohlschmeckenden Sorten aus diesem naturbelassenem Verfahren können Liebhaber der milden bis herzhaften Leckerei vor Ort im Backensholzer Hofladen, im Onlineshop oder auf Wochenmärkten in der Region beziehen. Natürlich erst, wenn Familie MetzgerPetersen und ihr Team selbst überzeugt von ihrem Angebot sind. So sitzen alle regelmäßig zusammen und verkosten die leckeren Produkte – eine andere und vor allem leckere Art der Betriebsversammlung.

Rohmilchkäserei

Backensholz GmbH & Co. KG Schwabstedter Damm 8 Oster-Ohrstedt Tel. 04626 / 18580 www.backensholz.de www.lksh.de, www.gqsh.de

400 Kühe geben täglich frische Milch, um rund 1600 Kilogramm Käse zu produzieren.

55 Jahre Das Gütezeichen

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

53


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Fotos: © Solvin Zankl

Wunder der Tiefsee – Fotografien von Solvin Zankl Bis 15. März

Lichtempfänger (Tiefseestint)

Atemloser Schnapper (Viperfisch)

In dieser Ausstellung im Stadtmuseum Schleswig eröffnet der GEOFotograf Solvin Zankl neue Einblicke in die Tiefen der Meere. Auf 50 großformatigen Bildern stellt er Lebewesen vor, die sich unserem Anblick normalerweise entziehen. Die zuweilen bizarren Geschöpfe existieren unter extremen Bedingungen, bei großer Kälte, ohne Licht und unter hohem Druck – ein Lebensraum, der besondere Anpassungsstrategien erfordert. Die enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern brachte Solvin Zankl an entlegene Orte und ermöglichte ihm einen Zugang zu seltenen Meeresbewohnern aus bis zu 6000 Metern Wassertiefe. Direkt an Bord der Forschungsschiffe fotografierte er die lebenden Tiere in einem speziellen Aquarium. So entstanden bei Wellengang und Extremtempera-

Tiefsee-Punk (Larve einer Garnele)

turen faszinierende Bilder, die uns das Verhalten und die Schönheit der Tiefseebewohner zeigen. Beginnend mit den Einzellern, den vermutlich ersten Bewohnern unseres Planeten, erkundet die Ausstellung den Stammbaum des Lebens. Wie nah uns diese Geschöpfe sind, wird am Ende der Ausstellung deutlich. Die Fische sind als erste Wirbeltiere der Ursprung aller Reptilien, Vögel und Säugetiere – und somit auch unsere Ur-Ahnen. So ist diese Ausstellung auch eine Reise zu uns selbst. Sie führt uns vor Augen, woher wir kommen und mit wem wir unseren Planeten teilen.

Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstr. 9-11, Schleswig www.stadtmusuem-schleswig.de Di-So 10-17 Uhr

Der Formen- und Farbenzauberer Wer die katalanische Hauptstadt Barcelona besucht, der kommt an ihm nicht vorbei: Antoni Gaudí (1852-1926). Und wer es nicht schaff t, Barcelona zu besuchen, der wiederum kommt nicht mehr an dem Buch „Gaudí. Das vollständige Werk“ vorbei. Ob die Sagrada Familia, die einzigartige, so wundervolle Kirche, La Pedrera, das Gebäude mit seiner geschwungenen Fassadengestaltung, oder der Park Güell mit seinen fantastischen Figuren und Gebäuden sowie der vielfarbigen, geschwungenen Bank und die vielen anderen Bauten des so eigenwilligen Genies Gaudí, sie alle werden in dem Großformatband mit brillanten Fotografien, historischen Aufnahmen, Karten und Plänen vorgestellt. Das Buch bietet so eine herrliche und unvergessliche Reise in eine Welt, die das Eckige nicht kennt und in der fröhliche Vielfarbigkeit und kunstvolle Verspieltheit ein kindliches Vergnügen bieten.

Rainer Zerbst/Peter Gössel: Gaudí. Das vollständige Werk. Taschen Verlag 2019, 368 S., 40 Euro 54 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

„Guck mal – Kig lige her – Look at that – Kiek di dat an!” Bis 8. März Im Künstlermuseum Heikendorf – Kieler Förde ist diese abwechslungsreiche und anregende Ausstellung von vier zeitgenössischen dänischen Künstlern und einer Künstlerin aus Kopenhagen zu sehen. Der Blick über die Grenze nach Dänemark hat in Heikendorf eine lange Tradition. Bereits Heinrich Blunck liebte die Insel Alsen, von der seine Frau Käte stammte, und hatte in den 1920er Jahren im Torturm des Augustenburger Schlosses sein Atelier, zeitweise zusammen mit Georg Burmeister. Der kulturelle Austausch trägt sich bis heute fort und so werden hier Werke von Søren Ankarfeldt (geb. 1952), Svend Danielsen (geb. 1955), Pernille Kløvedal Helweg (geb. 1946), Niels Reumert (geb. 1949) und Nils Vollertsen (geb. 1956) präsentiert. Neben großformatiger, offener Malerei, abstrahierten Zeichnungen in Pastell und erzählenden grafischen Blättern finden sich in der Schau auch verspielte, aus Fundstü-

cken zusammengesetzte Objekte und aufwendig bemalte Keramik. Sämtliche Arbeiten laden zur Auseinandersetzung mit der jeweils gewählten Farbgestaltung und Komposition ein. Ihre vielschichtigen Inhalte möchten weiterhin zu Gesprächen und Gedankenaustausch animieren.

Künstlermuseum Heikendorf – Kieler Förde Teichtor 9, Heikendorf Di-Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr

© Hartwig Kahnt

Im Inneren der Bäume – eine fotografische Reise in ungeahnte Lebenswelten 1. Februar bis 30. April

Gruppenbild mit der Künstlerin Pernille Kløvedal Helweg und ihren vier ausstellungsbeteiligten Kollegen.

Die Fotos von Hartwig Kahnt zeigen mit ungewöhnlichen Perspektiven kleine Entdeckungen im Inneren uralter Bäume.

In dieser Ausstellung im KulturKeller des Restaurants Alte Räucherei lässt der Kieler Baumpfleger und Fotograf Hartwig Kahnt Baumriesen in seinen Bildern aus ihrem Inneren heraus ihre Geschichte erzählen. Durch äußere Veränderungen beginnen im Inneren dunkel und verborgen Prozesse, die im Laufe der Zeit zunehmend Licht und Lebenswelten zulassen. Die Bilder zeigen Momentaufnahmen in dieser senilen Lebensphase eines Baumes, die eine sensible und kurzweilige Lebenswelt offenbaren. In vielen Ländern hat Hartwig Kahnt uralte Baumgreise ausfindig gemacht und gibt mit seiner Kamera Einblicke in eine Welt voller Rätsel, die zum Nachdenken, aber auch zum Dialog mit diesen Naturwundern anregen: träumen, erklären, Mythen lauschen. Geschichte(n) erahnen, wundern, staunen – die Emotionen in den Bildern sind vielfältig. Die Vernissage findet am 1. Februar um 18 Uhr statt.

Alte Räucherei Ellerbek

Werftstr. 5-7, Kiel Di-Sa 17-22 Uhr, So 11-21.30 Uhr

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

55


Aktuelle Ausstellungen

Die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein in Kiel zeigt eine Bilderserie des Fotografen Hans Jessel und des Künstlers Lars Wiggert, in der die ursprünglichen – „Alten“ – Landschaften ihrer Heimatinsel Sylt im Mittelpunkt stehen. So beleuchten sie viele Facetten der ehemaligen Sylter Natur und wandeln dabei auf den Spuren ihrer Kunstväter, stets begleitet vom Zauber Alter Landschaften. Oft kann man dabei die Motive von Fotografie (Jessel) und gemaltem Bild (Wiggert) genau erkennen, was durch die Paarhängung in der Schau besonders hervorgehoben wird.

Fotos: © hb

Hans Jessel/Lars Wiggert – „Neue Bilder aus Alten Landschaften“ Bis 28. Februar

Das Motiv der Krummholzkiefern unterschiedlich künstlerisch betrachtet als Fotografie von Hans Jessel und als gemaltes Bild von Lars Wiggert.

Diese Motivüberschneidung ist kein Zufall, denn die beiden Künstler sind für dieses Projekt häufig gemeinsam früh am Morgen aufgebrochen, um in ihrer jeweiligen Kunst eine Landschaft festzuhalten. Zu der Ausstellung ist ein Katalog mit einem Vorwort von Ole von Beust erschienen, in dem nicht nur die Bilder der Sylter Künstler präsentiert werden, sondern jeder Künstler für sich schreibt von der Begegnung mit dem anderen sowie den eigenen Blick auf die Landschaft und die eigene Arbeitsweise schildert.

Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein Einer mit der Kamera, einer mit dem Pinsel, so bringen Hans Jessel und Lars Wiggert jeweils auf ihre Weise die landschaftlichen Strukturen Sylts zur Geltung.

Faluner Weg 6, Kiel Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr

Das Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof hat in diesem Jahr wieder sehr sehenswerte Ausstellungen im Programm. Aktuell läuft noch bis 13. September die Schau „Die Kieler Holstenbrücke“. Sie wurde aus Anlass des Baus des Kleinen Kiel Kanals konzipiert und gewährt einen Blick in die geschichtliche Entwicklung des Ortes „im Spannungsfeld der Stadtgestaltung von den Anfängen bis heute“. Die Ausstellung „Luftkrieg und Heimatfront“, die am 9. Februar eröffnet wird und dann bis zum 7. Juni zu sehen ist, nimmt das „Kriegerleben in der NS-Gesellschaft in Kiel 1939-1945“ anlässlich des 75. Jahrestages des Kriegsendes in den Fokus. Ein Schwerpunkt gilt dabei dem Luftschutz und es gibt ein umfangreiches Begleitprogramm mit vielen interessanten Vorträgen sowie eine Buchpublikation. Eine kleinere Schau im Gewölbekeller beschäftigt sich ab Mitte Mai bis Mitte September mit der Kieler Gelehrtenschule, die 2020 ihren 700. Geburtstag feiert. Gleich einem ganzen Jahrzehnt ist die am 19. Juni startende und bis zum 22. November laufende Ausstellung „Die 1970er Jahre – Zeit der Ernüchterung“ gewidmet. Ölkrise, Olympiade, RAF, Konsum, Musik und Film sind nur ein paar thematische Aspekte, die hier beleuchtet werden. Am 27. September geht es dann in der Schau „Kieler Fotografendynastie Renard“ um die Geschichte eines Kieler Betriebes, die von fünf Generationen von 1843 bis 2008 geprägt wurde. In der Ausstellung verbinden sich Stadt-, Fotografie- und Unternehmenshistorie. Man darf gespannt sein.

56 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

© hb

Von Brücken, Kriegserleben und einer Kieler Unternehmerfamilie

Einige Ausstellungsexponate, die im Laufe des Jahres im Stadtmuseum Warleberger Hof zu sehen sein werden.

Stadtmuseum Warleberger Hof Dänische Straße 19, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr


Aktuelle Ausstellungen Glashäuser, Luftgebäude und Sternengrüße. Utopien des Bauens Wenzel Hablik und der Briefzirkel „Gläserne Kette“ 16. Februar bis 14. Juni

Fotos: © Wenzel-Hablik-Stiftung Itzehoe

»Wo steht es denn geschrieben, dass der Mensch ewig in „Ziegelkisten“ zu wohnen hat?« Mit diesen Worten hinterfragt Wenzel Hablik 1920 die traditionellen Wohnformen

seiner Zeit. Im Sinn hatte er eine völlig neuartige Baukunst. Der Kristall wird mit seinem facettierten, prismatischen Erscheinungsbild zur wichtigsten Inspiration. Als Student zeichnet er 1903 erste Kristallbauten. Anregungen der phantastischen Literatur aufnehmend, folgen Entwürfe für Luftgebäude und Fliegende Siedlungen. Dem Werkbereich der utopischen Architektur widmet das Wenzel-Hablik-Museum eine Jubiläumsausstellung, die die Utopien des Visionärs Hablik erlebbar macht und zeitweilige Weggefährten in den Blick nimmt. Geistesverwandte auf dem Feld findet Hablik 1919, als er Mitglied der Briefgemeinschaft Die Gläserne Kette wird. Der Architekt Bruno Taut hatte seine Künstlerkollegen mit dem Appell „Seien wir mit Bewusstsein ‚imaginäre Architekten‘“ zu einem Austausch über utopische Architekturideen aufgerufen. Gezeigt werden neben Zeichnungen und Gemälden von Wenzel Hablik, Briefe und EntwürWenzel Hablik – Triumph der Gesetze in der Natur, Festbauten, 1914/20

Wenzel Hablik – D.K.8, 1922

fe der Mitglieder der Gläsernen Kette sowie das Mappenwerk Alpine Architektur von Bruno Taut. Das Bestehen der Gläsernen Kette jährt sich dieses Jahr zum 100. Male. Die Wenzel-Hablik-Stiftung feiert ihr 35-jähriges Bestehen und das Wenzel-Hablik-Museum wird 25 Jahre alt.

Wenzel-Hablik-Museum

Reichenstr. 21, Itzehoe www.wenzel-hablik.de Di-Sa 14-17 Uhr, So + Feiertag 11-17 Uhr

Ein vielfältiges Œuvre Max Beckmann (1884-1950) ist einer der herausragenden Protagonisten der Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. „Den einen galt er als der bedeutendste Maler von Zeit und Geschichte, für deren Darstellung er eine faszinierende, wenn auch rätselhafte Ikonografie entwickelt hatte. [...] Für die anderen war Max Beckmann ein geradezu brutaler Künstler, dessen Deformationen und angebliche Hässlichkeiten immer wieder von neuem verschreckten.“ Das schreibt Siegfried Gohr in der Einleitung zu seinem Buch „Max Beckmann Motive – Eine Werkbetrachtung“, in dem er sich die heute als Meisterwerke durchweg anerkannten Bilder Beckmanns genau ansieht und dabei dessen künstlerische Welt auf beeindruckende Weise erläutert. Mit ihm zur Seite kann man Max Beckmann und dessen Kunst noch einmal auf wunderbare Art für sich entdecken.

25 JAH R E W EN Z E L - HAB LI K- M U S E U M J UBILÄUM SAUSSTE LLUNG GLASHÄUSER, LUFTGEBÄUDE UND STERNENGRÜSSE. UTOPIEN DES BAUENS WENZEL HABLIK UND DER BRIEFZIRKEL »GLÄSERNE KETTE« | 16.02.2020 –14.06.2020 ............................... Wenzel-Hablik-Museum Reichenstraße 21 | 25524 Itzehoe www.wenzel-hablik.de

Siegfried Gohr: Max Beckmann Motive – Eine Werkbetrachtung. Wienand Verlag 2019, 224 S., 25 Euro

ÖFFNUNGSZEITEN Di. – Sa. 14 – 17 Uhr | So. und Feiertag 11 – 17 Uhr

Anzeigenspezial

Jub. 25 Anz. 90x120 C_4c.indd 1

|

02|2020 l e b e n s a r t09.01.20 57 10:44


Aktuelle Ausstellungen

André Krigar – Neue Arbeiten en plein air Jan Goedelt – Um die Ecke geblickt – norddeutsche Naturmotive Bis 29. Februar Malerei und Fotografie treffen in dieser Ausstellung im Haus Peters in Tetenbüll zusammen. Seit vielen Jahren zieht André Krigar durch Großstädte und fängt das turbulente Stadtleben in seinen Bildern ein. Er malt nach dem klassischen Plein-air-Verfahren fast ausschließlich direkt vor seinen Motiven und liebt den Reichtum an Gegensätzen, die das städ-

tische Leben bietet: Touristische Postkartenansichten treffen auf verschwiegene Ecken, pulsierende Menschenmengen auf abseitige Nebenstraßen oder Baustellen, Industrieanlagen und Gerüste. Dabei geht es ihm nicht um realitätsnahe Wiedergabe von Straßenszenen oder Häuserzeilen. Im Vordergrund stehen vielmehr die Stimmungen, die flüchtigen Momente, das Zusammenspiel vieler Details, die dem Ganzen erst seinen spezifischen Charakter verleihen. Jan Goedelt geht an seine Motive durchaus mit wissenschaftlichem Interesse heran, besonders die Ornithologie hat es ihm angetan. Aber neben Studien von Vögeln finden sich auch Reptilien, Krabbeltiere, Wildtiere, Pflanzen und Landschaften vor seiner Linse wieder. Entweder geht er aktiv auf die Fotopirsch oder er sitzt gut getarnt in einem Zelt, um auf eine ansprechende, fotogene Szene zu warten. Ebenso gern liegt er still und getarnt im Watt oder am Strand von Nord- und Ostsee und hofft beispielsweise auf Vögel in Aktion.

Jan Goedelt – Bläuling

Mit seinem Makro-Objektiv geht Jan Goedelt bevorzugt auf Motivsuche unter Schmetterlingen und Libellen.

E Haus Peters

Dörpstraat 16, Tetenbüll Fr-So 13-17 Uhr

André Krigar – See am Morgen

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Hans Magnus Enzensberger

Marlon James

Andrej Platonow

Gedichte 1950-2020

Schwarzer Leopard, roter Wolf

Die glückliche Moskwa

Alle fünf Jahre bringt Hans Magnus Enzensberger eine erneuerte Auswahl seiner vorzüglichen Gedichte heraus – dieses Mal aus sieben Jahrzehnten. Was ist das für ein herausragendes Werk, das der inzwischen über neunzigjährige Autor allein an Lyrik geschrieben hat und von dem dieses Buch nur die Spitze ist. Dazu kommen noch Essays, Theaterstücke und anderes mehr. Immer ist Enzensberger dabei ein Wortakrobat außergewöhnlicher Güte und man wünscht sich, in fünf Jahren wieder eine neue Sammlung in Händen halten zu können, natürlich von ihm selbst gestaltet.

Ein Fantasy-Roman von der Güte des „Herrn der Ringe“ oder dem „Lied von Eis und Feuer“ mit einem farbigen und auch noch homosexuellen Helden und voller afrikanischer Mythen und Religion, das ist dieser Auftakt zur DarkStar-Trilogie. Hier erzählt Sucher, der Mann mit dem feinen Geruchsinn, einem Inquisitor seine Geschichte und von der Jagd nach dem Kind der Königsschwester. Vampire, Gestaltwandler, Hexen und Magier spielen dabei wichtige Rollen. Geschichtengewaltig sowie sprachmächtig ist dieses Buch und so ganz anders als die bekannten Fantasy-Romane.

Dieses großartige Buch ist der dritte seit 2016 in revidierter Übersetzung herausgegebene Roman des russischen Klassikers (1899-1951). Und auch hier ist dessen kritische Haltung gegenüber dem Sozialismus der 1930er Jahr spürbar. Moskwa, tolldreiste Fliegerin und Mitarbeiterin beim Bau der Moskauer Metro, ist Objekt der Liebe aller ihr begegnenden Männer. Und auch sie ist den Männern zugeneigt, ohne einem wirklich ihr Herz zu schenken. Wie die Figur der Moskwa symbolisch für die Stadt Moskau steht, repräsentieren die Männer gesellschaftliche Gruppen.

Suhrkamp Verlag 2019 243 S., 14 Euro

58 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Wilhelm Heyne Verlag 2019, 829 S., 28 Euro

Suhrkamp Verlag 2019 221 S., 24 Euro


Aktuelle Ausstellungen

© Commissioned by Film London for Channel 4 Random Acts, © and Courtesy: The Artist

Rachel Maclean 15. Februar bis 24. Mai

Rachel Maclean – Eyes 2 Me, 2015, 3 min, HD video

© Commissioned by Film London for Channel 4 Random Acts, © and Courtesy: The Artist

Die 1987 in Schottland geborene Multimedia-Künstlerin Rachel Maclean entwirft mittels digitaler Video-, Virtual Reality- und Fototechnik bildgewaltige Erzählungen. Ihre humorvollen und bitterbösen Gegen-

Rachel Maclean – Apparition, 2019, digital painting from the Native Animals series

wartssatiren beziehen sich auf Märchen wie „Rotkäppchen und der Wolf“ oder „Der Wind in den Weiden“. Macleans unverwechselbare Arbeiten spielen in farbenfrohen Fantasiewelten und widmen sich Themen wie dem Nationalismus, den Veränderungen des sozialen Lebens im virtuellen Raum oder den Bildern von Weiblichkeit. Fast immer spielt Rachel Maclean ihre Figuren in aufwendigen Kostümen selbst. Zu sehen sind HD Video-Projektionen, eine 8-Kanal VideoInstallation, eine VR-Installation sowie Digital Prints und Lightboxes. Die Ausstellung ist in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entstanden und führt durch zwei grundverschiedene Farbwelten. Diese bieten die Kulisse, vor der das Werk einer der interessantesten jungen Künstlerinnen der Gegenwart zu erleben ist. Erstmals in Europa zu sehen ist auch Macleans jüngste Arbeit Native Animals (Einheimische Tiere, 2019). Darin widmet sie sich der britischen Identität, dem Brexit und den Unabhängigkeitsbestrebungen Schottlands. Die Ausstellung wird begleitet von der ersten, umfangreichen Publikation über die Künstlerin auf Deutsch und Englisch mit Beiträgen unter anderem von Joshua Paul Dale, Nina Power und Matthew Shaul. Kunsthalle zu Kiel Düsternbrooker Weg 1, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr 10.4. + 1.5. geschl., 12. + 13.4. + 21.5. 10-18 Uhr

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

59


© Adobe Stock/yuriyzhuravov

Mode & Schönheit

Natur pur! Egal ob Peeling, Shampoo, Creme oder Make-up – in fast allen Kosmetikprodukten verstecken sich Kunststoffe und Silikone. Winzige Kügelchen, Granulate und Pulver aus Plastik dienen als Schleif- oder Bindemittel und Füllstoff. Aber auch flüssige, wachs- und gelartige Kunststoffe werden in der Kosmetikindustrie eingesetzt, überall verkauft und damit täglich den Abfluss hinuntergespült. Dadurch gelangt das gefährliche Mikroplastik teils ungefiltert in die Natur, in Flüsse und Meere – und letztlich auf unserem Teller. Denn Plastik haben Wissenschaftler nicht nur in kleinstem Plankton, sondern bereits in Fisch und Meeresfrüchten nachweisen können. Naturkosmetik hingegen – besonders die selbstgemachte, kommt vollständig ohne Plastik aus.

60 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial


ANJU s Lager: räumt da e

all 50 % auf X L SOFTC O Schuhe

Keine Macht dem Mikroplastik Kosmetika, die Inhaltsstoffe mit folgenden Bezeichnungen enthalten, sollte man besser nicht kaufen und zur eigenen Hautpflege verwenden: • Acrylate Copolymer (AC) • Acrylate Crosspolymer (ACS) • Polyamide (PA, Nylon) • Polyacrylate (PA) • Polyquaternium (PQ) • Polyethylene (PE) • Polyethyleneglycol (PEG)* • Polyethyleneterephthalate (PET) • Polypropylene (PP)

OAKWOOD Wendemäntel aus Wolle YUCANTAN BI schwarz/grau und SCHOOL BI beige/grau für je 449,00 €

• Polypropyleneglycol (PPG)* • Polystyrene (PS) • Polyurethane (PUR) • Siloxane

Shoppen im Fürsthof

* v.a. biologisch schwer abbaubare Verbindungen

Der Februar hat es in sich: ANJU räumt das SOFTCLOX-Lager und bietet alle Modelle der beliebten Schuhfirma zu reduzierten Preisen an. Weil sich bereits viel Frühlingsmode angekündigt hat, sind auch alle Winterjacken und -mäntel von OAKWOOD stark reduziert.

Frische Feuchtkeitsmaske

Die Auswahl an SOFTCLOX ist bei ANJU riesengroß, sodass jede Kundin das richtige Modell findet!

Je nach Hauttyp wird für diese Gesichtsmaske eine reife BioBanane (nei trockener Haut) oder eine reife Bio-Avocado verwendet (bei Mischhaut). Diese Maske sollte direkt nach dem Anrühren angewendet werden, da die frischen Lebensmittel schnell verderben. Eine große Banane oder eine weiche Avocado mit einer Gabel zu feinem Mus zerdrücken und mit 1 TL Agavendicksaft und ½ TL Saft einer Zitrone zu einer geschmeidigen Masse vermengen. Die Maske sofort gleichmäßig auf das Gesicht auftragen und 15 Minuten einwirken lassen. Danach mit warmem Wasser gründlich abspülen.

ANJU, Fürsthof 3, Neumünster Tel. 04321 / 2517002 www.anju-mode.de

Meersalz-Körperpeeling Macht seidig-zarte Haut! Für den Peeling-Effekt ist es wichtig, grobes Salz zu verwenden. Das Kokosfett sollte die Bezeichnung „Virgin Coconut Oil“ auf der Packung tragen. Es wird bei Zimmertemperatur hart und muss in einem Wasserbad angewärmt werden. Das Peeling hält sich lange und kann immer wieder erwärmt werden, sodass das Fett schmilzt. 3 EL Kokosöl im Wasserbad erwärmen und mit 3 EL grobkörnigem Meersalz und 3 EL feinem Salz vermischen. Das Peeling einmassieren und mit warmem Wasser abduschen.

Weitere Tipps zum Thema finden Interessierte Für die Aufberwahrung selbstgemachter Kosmetik eignen sich am besten luftdichte Behälter aus Metall oder Glas.

© Adobe Stock/Africa Studio

auch auf www.greepeace.de

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

61


Mode & Schönheit

Festtagsbörse in Altenholz Wohin mit dem zu kleinen Cocktailkleid, dem alten Konfirmationsanzug oder dem langen Abendkleid vom Abi-Ball? Schöne Festmode wird oft nur einmal getragen und landet dann für immer im Kleiderschrank. Dabei bestehen die teuren Outfits aus edlen Stoffen, sind aufwendig hergestellt und manchmal sogar maßgeschneidert. Wer seine feinen Schätze also nicht einfach im Schrank verenden lassen möchte, kann sie auf der Festtagskleiderbörse für junge Leute am 1. Februar in Altenholz verkaufen. Den Erlös kann man direkt vor Ort für neue Teile ausgeben. Die Auswahl wird auch dieses Mal wie in den vergangenen Jahren riesig sein.

9. Festtagsbörse Sa. 1.02., 11-14 Uhr Eivind-Berggrav-Zentrum Ostpreußenplatz/ Pommernring, Kirche Altenholz-Stift

Verkäufer und Interessierte können unter Tel. 0162 / 3536680 oder über die Website www.festtagskleider-altenholz.de Kontakt aufnehmen und sich über alle Konditionen informieren.

www.festtagskleider-altenholz.de

Faire Mode von Herz & Hand Jeden Monat treffen bei GLANZ & GLORIA frische Lieblingsstücke ein. Jetzt ist das Bordesholmer Geschäft wieder bunt bestückt mit nachhaltiger Damenmode von KING LOUIE, SORGENFRI SYLT oder SEASALT Cornwall und ganz neu JALFE aus Dänemark. Supersofte Accessoires aus Merino- und Bio-Baumwolle von INVERO und ein riesiges SOFTCLOX-Angebot runden das Modesortiment ab. Ab Ende Februar sind auch die brandneuen Sommersandalen der Firma verfügbar! Außerdem finden Besucherinnen kecke Geschenkideen, handgemachte Kleinigkeiten, witzige Grußkarten und mehr – alles nachhaltig, fair und herzlich. Praktischer Rucksack von ZWEI (weitere Modelle & Farben)

NEUE LIEBLINGSSTÜCKE eingetroffen: farbenfroh, frech & fair Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm

www.glanzglorialieblingsstuecke.de

62 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Frühlingsoutfit Kleid von KING LOUIE, Strickjacke von SORGENFRI, Tasche von HARBOUR 2nd, Tuch von INVERO Seife für Körper & Haar aus nativem Olivenöl von SAEBEVAERKSTEDET (versch. Sorten) Bio-Baumwoll-Tuch von INVERO (viele Farben) Gürtel & Wechselschließen von LUCA KAYZ

SOFTCLOX Rebekka in rose (und viele weitere Modelle ab Ende Februar verfügbar)

Glanz & Gloria Lieblingsstücke

Mühlenstr. 1, Bordesholm, Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de, Instagram: glanzgloria_


Mode & Schönheit

Nachhaltig im Kleiderschrank

H UC RDE A Ö T TZ NF JE KER EC IN

Nachhaltigkeit ist das Thema, das alle bewegt! Und es macht vor keinem Lebensbereich halt, auch nicht vor dem Kleiderschrank. Doch wie diesen wichtigen Lebensbereich nachhaltig gestalten, ohne den Spaß an Mode zu verlieren? Dominique van de Pol führt mit ihrem Ratgeber step-by-step zu mehr Nachhaltigkeit im Kleiderschrank bei maximalem Modespaß. Benötigt man wirklich die neue Jacke, müssen die Schuhe online gekauft werden? Oder ist das Schuhfachgeschäft um die Ecke die bessere Wahl? Hier kann man die Schuhe direkt anprobieren und erspart sich Rücksendungen. Dominique Ellen van de Pol ist freie Fachjournalistin, Kommunikationsberaterin und Inspiratorin für grüne Mode & bewussten Modekonsum. Als Green Fashion-Expertin ist sie regelmäßig zu Gast in diversen Medien (WDR, Nido, Brigitte, Spiegel, Welt am Sonntag, FAZ, Spiegel, usw.) und deutschlandweit als Speakerin und Panelist im Einsatz.

Van de Pol, Dominique Ellen: Achtsam anziehen. Nachhaltigkeit im Kleiderschrank. Tipps. Anleitungen. Impulse. Dein 10-Wochen-Guide, Christian Verlag 2020, 160 S., 19,99 €.

Wir führen Farbverlaufswolle aus eigener Herstellung, Stricknadeln, Garne u.a. von Langyarns, Sockenwolle, Spangen, Knöpfe und viel Spannendes mehr.

Achtsamkeit aus Hamburg Alle Produkte des Start-ups BLATTKULTUR aus Hamburg sind vegan, und bei der Herstellung wird gänzlich auf Tierversuche verzichtet. Stattdessen setzt das kleine Unternehmen aus Hamburg auf biologischen Anbau, Wildsammlung und Fairtrade. Die Serie „8SAM“ bietet damit eine zeitgemäße Alternative zu konventioneller Kosmetik. Die hautfreundlichen und hochwertigen Produkte sind durch ein intelligentes Baukastensystem beliebig miteinander kombinierbar und ermöglichen eine individuelle Pflege, die jeder Haut gerecht wird. Die regional bezogenen Inhaltsstoffe werden mit exotischen Ölen und Essenzen abgerundet und unter ausschließlich fairen und nachhaltigen Kriterien verarbeitet, verpackt und vertrieben. Das Ergebnis ist eine rein vegane Naturkosmetik, in schwarzen Glasflaschen abgefüllt, die mit gutem Gewissen verwendet werden kann.

www.blattkultur.com

BLATTKULTUR ist die neue Adresse für vegane und rein natürliche Crossover-Kosmetika, die der Haut, der Seele und dem Gewissen gleichermaßen gut tun.

Sie finden uns auch auf

Besuchen Sie uns in unseren Geschäften in Kappeln: Mühlenstraße 16 04642 - 92 88 788 in Eckernförde: St. Nicolai-Straße 9 04351 - 88 36 844 oder in unserem Online-Shop unter www.100farbspiele.de 100 Farbspiele | Melanie Egartner e.K. Mühlenstraße 16 | 24376 Kappeln info@100farbspiele.de


© Adobe Stock/2mmedia

Mode & Schönheit

Ein Hauch Sommer Der neue Beauty Look „Sun kissed“ von ANNEMARIE BÖRLIND lässt müde Winterhaut erstrahlen und zaubert eine sanfte Bräune auf Gesicht und Dekolleté. Der antioxidative Wirkstoffextrakt aus Grüntee, Traubenkern und Eichenholz schützt die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen. Winzige Silica-Kügelchen pflegen die Haut mit feuchtigkeitsspendender Hyaluronsäure. Der matte Bronzing-Ton sorgt für einen makellosen und natürlichen Glow – wie von der Sonne geküsst. Bronzing-Puder mit Hyaluronsäure von ANNEMARIE BÖRLIND für 22,95 € erhältlich ab 3. Februar

www.boerlind.com

Wenn die Ferne ruft ... ... dann stehen die Outdoor- und Trekking-Experten von Sieben Meilen – Schuhe, Stiefel & mehr bereit. Sie kennen sich bestens aus, wenn es um die optimale Ausrüstung für individuelle Alltagsabenteuer oder Reisen in die Ferne geht und beraten kompetent. Für jene, denen reine Wolle zu warm ist, die aber nicht auf natürliche Fasern verzichten möchten, ist das Mischgewebe der IVANHOE of SWEDEN Woll-Jacke aus zertifizierter Merinowolle und Tencel (einer botanischen Faser) ideal. Die gewalkte Strickjacke trägt sich sehr angenehm auf der Haut und wirkt zudem klimaregulierend. Auch als Damenmodell verfügbar, für 169,90 €.

Die GLERUPS-Wollfilzschuhe aus Dänemark werden aus 100 % reiner Wolle gefertigt, die von den Schafrassen Gotland-Pelzschaf und Merino stammen. Die Wolle wird nicht chemisch, sondern schonend behandelt – vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt. Die abriebfeste Ledersohle trägt sich auf verschiedenen Böden stets angenehm weich. In verschiedenen Farben erhältlich, für 69,90 €.

Der BLUE HEELER „Outback“ ist ein hochwertiger Chelsea-Boot aus geöltem Rindsleder. Die rutschfeste Sohle in Kombination mit dem wetterunempfindlichen Leder machen dieses Modell ideal für alle, die es auch bei schlechtem Wetter nicht drinnen hält. Der australische Klassiker garantiert trockene Füße bei angenehmem Klima, für nur 169,90 €.

Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel

Tel. 0431 / 970007, www.sieben-meilen.de

64 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial


Großartig! Schon mehr als drei Jahre bezaubert 2B big in fashion im Obergeschoss des CITTI-Park mit absoluten Lieblingsstücken für kurvige Frauen. Ob Mode in großen Größen, trendige Accessoires oder individueller Schmuck – hier gibt es so viele schöne Teile, dass sich das Shoppen immer lohnt.

Dauerbrenner von ONLY Carmakoma Jacke „Caremmy“ in Lederoptik, 54,99 €, Jeans „Caraugusta“, 34,99 €

Handgefertigter Schmuck von der Eigenmarke 2Blings Kette mit Schiffchen 29,90 € Ring mit Swarovski-Stein 17,50 €

Zartes Baumwolltuch mit 20 % Seidenanteil, versch. Styles, 12,00 €

Taillengürtel zum Binden, versch. Farben, 24,90 €

2B big in fashion im CITTI-Park Kiel (OG)

Mühlendamm 1, Kiel, Tel. 0431 / 59298578 www.2b-biginfashion.de

Pure Intensität Die „Colors“-Collection von der Firma QUINN hält, was sie verspricht: pure Intensität in Farbe und Tragegefühl. Bunte Edelsteine wie Topas, Citrin oder Amethyst schillern in allen nur erdenklichen Nuancen. Diesen Ring aus solidem Sterlingsilber mit einem London Blue Topas erhalten Kunden bei Juwelier Happe in der Dänischen Straße und im CITTI-Park. Ring von QUINN, hier mit einem funkelnden Topas veredelt.

www.juwelier-happe.de

ruar Im Feb

% 2au0 re n f u se tion

kollek in 585/-Weißgold ngTrauringe Trauri meauch n Sie Kom ei! in 750/- erhätlich vorb mit 1 Brillant 0,10ct W/SI Breite Damenring

Happe Juwelier Dänische Straße 8-10 Tel. (04 31) 9 21 90 Happe Trend-Shop im CITTI-PARK Tel. (04 31) 6 59 45 56

© ©falkemedia falkemedia

beider Ringe 4 mm, Höhe 2 mm

statt

2.412€

jetzt

1.929 €

www.juwelier-happe.de

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

65


Mode & Schönheit

Qualität und Langlebigkeit KARIN GLASMACHER steht für modernes, exquisites Design, das von edel bis leger und in kreativen Formen mit viel Liebe zum Detail besticht. Unaufdringlich, schlicht und unkompliziert beschreibt die zweite Linie des Hauses: „fabelhaft by Karin Glasmacher“. Hier finden sich wunderbar leichte Strick-Shirts und Ponchos, luftige Sommer-Pullis und Mode für jeden Anlass. Besonders hervorzuheben ist, dass die Modelle in den Größen 38 bis 56 ganz frei kombinierbar sind und viele Artikel auch in einer Kurzform erhältlich sind. Die gesamte Modell- und Farbpalette ist saisonübergreifend aufeinander abgestimmt. So lassen sich neue Modelle mit bestehenden Basics zu neuen Outfits ergänzen.

Die nachhaltige Fertigung der Mode ist für KARIN GLASMACHER selbstverständlich. So erfolgt die Produktion wesentlich in eigener Fertigung in Deutschland und nur in Zusammenarbeit mit deutschen und europäischen Partnern. Diese hochwertige und aufwendige Verarbeitung garantiert nicht nur hervorragende Trageeigenschaften, eine einfache Pflege und eine lange Lebensdauer der Mode, sondern auch ein faires Miteinander und die Schonung von Ressourcen.

Karin Glasmacher Shop & Outlet

Alle Styles von KARIN GLASMACHER und „fabelhaft by Karin Glasmacher“ finden Kundinnen in den Shops in Flensburg, Kiel und Westerland aufSylt.

Große Str. 30, Flensburg

Karin Glasmacher Shop Küterstr. 4-6, Kiel Strandstr. 6-8, Westerland www.karinglasmacher.de

Im neuen Gewand

50% Rabatt!

Kieler Straße 9 · 24340 Eckernförde Telefon 04351- 2151 · E-Mail f-hoyns@online.de

Lange galten PET-Flaschen aus 100 % Recyclingmaterial in Deutschland als Zukunftsmusik – bis das Berliner Start-up SHARE 2018 eine Flasche aus 100 % recyceltem Kunststoff herstellte. Durch den steigenden Einsatz recycelter PET-Flaschen verbessert sich das ökologische Profil der Kunststoffflaschen stetig.

Weitere Informationen: www.forum-pet.de

66 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Strasse

Wir danken unseren Kunden für Ihre Treue mit bis zu

Großer Beliebtheit erfreut sich auch der Einsatz von alten PET-Flaschen. 2018 etablierte das Berliner Start-up SHARE z. B. eine Flasche aus 100 % recyceltem Kunststoff erfolgreich auf dem Markt. Das junge Unternehmen fördert mit seinen 0,5- und 1-Liter-Flaschen den sogenannten Flasche-zu-Flasche-Kreislauf, also die Verwertung von alten PET-Flaschen zu neuwertigen. Auf diese Weise konnte SHARE bereits rund 200 t Neukunststoff einsparen.

/ Victor

25 Jahre!

© share

Wir feiern Geburtstag

Recycling-Mode liegt voll im Trend: Immer mehr etablierte Marken wie adidas, Zara oder H&M setzen auf Bekleidung aus wiederaufbereiteten Materialien. Für ihre Kollektionen verwenden die Moderiesen recycelte Baumwolle, wiederaufbereitetes Polyester oder Kunststoffabfall aus dem Meer.


Beratung, Schnitt und Farbe

Mode & Schönheit

Kennlern-Gutschein

Meine Damen Meine Damen,lassen

Fachlich blickt die Friseurmeisterin auf 20 Jahre Erfahrung zurück, hat die Meisterschule in Hamburg sowie Fortbildungen in Berlin und London besucht und ist nun spezialisiert auf Schnittund Färbetechniken. Aus jedem Menschen, der ihr begegnet, möchte Marta das Schönste zum Vorschein bringen – und das ist eine wirklich schöne Einstellung zum Beruf. Da verwundert es nicht, dass man ihren Salon glücklich und zufrieden verlässt. Produkte von TIGI kommen bei Marta Schade zum Einsatz.

marta@marta-hair.de www.marta-hair.de

Ich michauf aufSie! Sie! Ich freue freue mich

Groß Kielstein 33 24118 Kiel 0162 / 320 88 19

Es gibt viele Friseursalons, doch nur wenige, in denen man sich als Kundin oder Kunde wirklich wohlfühlen, sich entspannen und den Alltag für ein paar Momente hinter sich lassen kann. Ein solcher Salon ist marta-hair.de in Kiel. Hier schaff t Inhaberin Marta Schade seit rund sieben Jahren eine so gemütliche Atmosphäre, dass man sich immer lange auf seinen Friseurtermin freut.

Sie sich Donnerstaglassen Sie sich Donnerstag- und und Freitagabend Freitagabend von mirvon persönlich mir ganz besonderes verwöhnen! Verwöhnen. Tauchen Sie ein in die besondere Tauchen Siemeines bei angeAtmosphäre Spa-Bereinehme ches undAtmosphäre genießen Sieund dazu eine einer Verköstigung mir Verköstigung kleiner bei Snacks. in das ganz besondere Termine nur nach Vereinbarung. Spa-Bereich ein... Marta Schade

Mit Parkplätzen vor der Tür, dem ruhigen Blick in den Garten und den hervorragenden Leistungen wird der Besuch bei marta-hair.de zum echten Wohlfühl-Erlebnis – für Damen, Herren und Kinder.

Termine bei marta-hai r.de nach Absprach e unter Tel. 0162 / 32 08819 oder marta@marta -hair.de auch nach Ladenschluss

Kennlern-Gutschein

Marta Schade

Groß Kielstein 33 24118 Kiel 0162 / 320 88 19

marta@marta-hair.de www.marta-hair.de

Rundum wohlfühlen

Marta Schade Groß Kielstein 33 24118 Kiel 0162 / 320 88 19 marta@marta-hair.de www.marta-hair.de

Gearbeitet wird ausschließlich mit den Produkten der deutschen Firma TIGI. Die einzelnen Produkte zu Wash & Care und Styling bestehen aus hochwertigen Wirkstoffkombinationen und sorgen für Pflege von Kopfhaut und Haar, Feuchtigkeit, Glanz, Reparatur und die Kräftigung der Haarwurzeln. Weil Marta weiß, wie schwer es manchmal ist, Zeit für sich zu finden, setzt sie in ihrem Salon auf Flexibilität und bietet auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten an. Donnerstags und Freitags gibt es bei Terminen in den Abendstunden sogar leckere Snacks – ein RundumVerwöhnprogramm!

marta-hair.de, Groß Kielstein 33, Kiel

Tel. 0162 / 3208819, www.marta-hair.de

Marta Schade Groß Kielstein 33

KKennenlern-Gutschein ennlern-Gutschein


Tod & Trauer

Ambulante Palliativversorgung zu Hause

G

Pflegegrad vor, finanzieren die Pflegekassen die Pflege in der letzten Lebensphase über ihre üblichen Leistungen mit. So können beispielsweise ambulante Pflegedienste, die Pflege durch examinierte Pflegekräfte mit einer Zusatzausbildung „Palliative Care“ anbieten, engagiert werden. Sie übernehmen unter anderem die Überwachung der Schmerztherapie, die Versorgung mit Portsystemen, Verbandswechsel, die Versorgung eines Tumors oder Dekubitus. Oft können sie auch in die spezialisierte ambulante Palliativversorgung eingebunden werden.

Psychosoziale Betreuung Neben den medizinisch pflegerischen Tätigkeiten spielt die psychosoziale Betreuung durch ambulante Hospizdienste eine ebenso große Rolle. Die Arbeit ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer ist kostenfrei. Vergleichsweise alltägliche Dinge wie Spa-

© AdobeStock_Gina Sanders

Die Palliativversorgung umfasst sowohl ärztliche und pflegerische Leistungen als auch Schmerztherapie und Symptomkontrolle. Bei Pflegebedürftigkeit beteiligen sich Pflegekassen und -versicherungen an Kosten. Liegt ein

68 l e b e n s a r t 02 2020 |

|

Anzeigenspezial

Pflegeberatung Die compass private pflegeberatung berät Pflegebedürftige und deren Angehörige telefonisch und auf Wunsch auch zu Hause gemäß dem gesetzlichen Anspruch aller Versicherten auf kostenfreie und neutrale Pflegeberatung (§ 7a SGB XI). Die telefonische Beratung steht allen Versicherten offen, die aufsuchende Beratung ist privat Versicherten vorbehalten. Die kostenfreie Servicenummer lautet 0800 / 1018800. Weitere Informationen gibt es im Internet unter  www.compass-pflegeberatung.de.

© AdobeStock_Amazing studio

Palliative Care

ziergänge, Gespräche und Unterstützung im Haushalt machen den Hauptteil ihrer Arbeit aus. Sie helfen damit den schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Familien, mit dieser belastenden Situation umzugehen.

© compass private pflegeberatung GmbH

Bei der ambulanten Palliativversorgung geht es um ein würdevolles und schmerzfreies Leben bis zum Tod. Sie soll unter anderem dazu dienen, dass Betroffene in ihrer vertrauten häuslichen und familiären Umgebung bleiben können. Grundsätzlich besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Palliativversorgung. Die Krankenkassen kommen per Gesetz für die Kosten der medizinischen Versorgung und der häuslichen Krankenpflege auf. Wenn ein besonders aufwendiger Versorgungsbedarf entsteht, haben gesetzlich oder privat Versicherte Anspruch auf eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung.

© AdobeStock_Angelov

eht ein Leben zu Ende, ist das für Betroffene und ihre Angehörigen oft eine herausfordernde Situation. Um die Schmerzen von sterbenden Personen zu lindern, Ängste zu nehmen und die Familie in dieser schweren Zeit zu unterstützen, gibt es Palliativdienste.

Die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater von compass unterstützen auch beim Ausfüllen von Anträgen.


Tod & Trauer

Hochwertige Grabmale und Gedenksteine Wer einen geliebten Menschen zu Grabe trägt, der möchte ihn mit einem persönlichen Grabstein ehren. Lipp-Art in Kiel ist für alle die richtige Adresse, die durch erstklassige und einzigartige Grabsteine, Grabdenkmäler und Skulpturen ihrer Verbundenheit mit dem Verschiedenen ein sichtbares Symbol geben möchte. Zusammen mit den Kundinnen und Kunden wird in einem individuellen Beratungsgespräch ein Gestaltungskonzept ermittelt, das den Wünschen und dem Gedenken der geliebten Verblichenen würdig ist und entspricht. Im Anschluss gestalten die Mitarbeiter von LippArt die Grabmale, die die Erinnerung an den geliebten Menschen bewahren. Sie sind die Brücke, auf der sich Hinterbliebene und Verstorbene begegnen. Seit dem 1. Februar betreibt Lipp-Art auch ein Blumengeschäft in der Eichhof Straße 54 in Kiel. Lipp-Art GmbH & Co. KG Dorfstraße 37, Kiel Tel: 0431 / 783448, www.lipp-art.de

Der F Lipp-Art bietet eine umfangreiche Auswahl an Grabmalen und Gedenksteinen.

Alles aus einer Hand Blumen gehören zum Frühjahr – auch auf dem Friedhof. Eine gute Ad-

zum Kompetenzbereich des G das Anlegen neuer Gräber sow Grabsteine haben sich in verschiedenen Kultu- Im Besonderen, wenn wir jemanden verloren „Blumen am Nordfriedhof“, der ab dem 2. Mai 2019 unter neuer Leitung nach Kundengeschmack und ren und Religionen weltweit zu einem sichtba- haben. Die Forschung hat zweifelsfrei nachgesteht ab dann Teil der Firma Lipp-Art ist. Lipp-Art bietet Herzen Arbeiten rund um das Grab, w ren Zeichen des Andenkens und der Dankbarkeit wiesen, dassim Trauerrituale helfen, mit dem Verentwickelt. Damals wie eine heuteumfangreiche geben Rituale Auswahl und lust eines geliebten Menschen besserPflzurechtzen neuer anzen, werden vo Schleswig-Holsteins hochwertiger GrabSymbole Menschen Halt. Vor allem dann, wenn zukommen. Diese Rituale Bedürfnis und Die ein Lage des Blumenladens – male und Gedenksteine und ist nun auch im Bereich der Floristik ein sind nur noch die Erinnerung lebt. Das Grab ist ein können am Friedhof individuell gelebt werden, kompetenter Ansprechpartner. Neben dem reichhaltigen Angebot an zum Nordfriedhof – macht ih Ort der Erinnerung sowie ein Ort, an dem Trauer die meisten Menschen brauchen für ihre Trauer Topfpfl anzen, Schnittblumen undDer kreativen wennOrt. für Eine den Besuch erlebt und verarbeitet werden kann. BesuchDekorationsartikeln viel Zeit und einensteht geeigneten perso- am Grab am ist daher ein wichtiges und auch zentrales nenbezogene Grabgestaltung, die den menschderGrab Blumenladen am Nordfriedhof im Bereich der Trauerfl oristik LIPP-ART, Kiel, Elmschenhag Trauerritual für mit die Rat Trauerbewältigung. lichen Bedürfnissen entgegenkommt, für www.lip Tel. 0431 /und 783448, seinen Kunden und Tat zur Seite.Dabei Das sympathische Team fertigt wird oft auch ein Licht angezündet, das machen Verstorbene noch „etwas tun zu können“, sind Trauerkränze Gestecke anEsund geht dabei individuell auf die wünschen. Menschen seit und Jahrhunderten. ist eines der ganz das, was sich Angehörige Blumen am Nordfriedhof, Ki Wünsche Kunden ein.haben. Auch dieAKZ Grabgestaltung zählt Rituale, dieund wir Anliegen Menschender verinnerlicht Tel. 0431 / 802006, www.flo

© GettyImages claudiad

Grab alsdie Ort derGestaltung Trauerbewältigung resse für florale von Grabstätten ist der Floristikbetrieb

∞ Steinmetz & Bildhauer

∞ Floristik

∞ Grabdenkmäler

∞ Hochzeitsfloristik

∞ Grabsteine

∞ Blumen

∞ Skulpturen

∞ Trauerfloristik

∞ individuelle Anfertigungen

∞ Grabpflege

www.lipp-art.de

www.floristik-kiel.de

24146 Kiel Dorfstr. 34 Tel. 04 31 / 78 34 48

24211 Preetz / Holst. Friedhofsdamm 8 Tel. 0 43 42 / 37 36

24118 Kiel Kleiststr. 55

24116 Kiel Eichhofstr. 54

24223 Schwentinental Konrad-Zuse-Str. 7 Tel. 0 43 07 / 82 26 290

24321 Lütjenburg Mensingstr. 10 Tel. 0 43 81 / 41 96 45

Steinmetz Tel. 04 31 / 97 99 35 27

Steinmetz Tel. 04 31 / 39 90 78 89

Floristik Tel. 04 31 / 80 20 06

Floristik Tel. 04 31 / 39 90 78 88

Anzeigenspezial 71

|

02|2020 l e b e n s a r t

Anzeigenspe 69


EIN BUCH ÜBER DAS STERBEN, DAS DAS LEBEN LEHRT Die Medizin scheint über Krankheit und Tod zu triumphieren, doch sterben wir so trostlos wie nie zuvor. Der Bestsellerautor und renommierte Arzt Atul Gawande schreibt in seinem beeindruckenden Buch über das, was am Ende unseres Lebens wirklich zählt. Ungewöhnlich offen spricht er darüber, was es bedeutet, alt zu werden, wie man mit Gebrechen und Krankheiten umgehen kann und was wir an unserem System ändern müssen, um unser Leben würdevoll zu Ende zu bringen. Ein mutiges und weises Buch eines großartigen Autors, voller Geschichten und eigener Erfahrungen, das uns hilft, die Geschichte unseres Lebens gut zu Ende zu erzählen.

Sterblich sein – Was am Ende wirklich zählt, von Atul Gawande, erschienen im S. Fischer Verlag, 19,99 €

© Rapid Data GmbH

Tod & Trauer

Die digitale Trauer nimmt einen immer größeren Stellenwert bei der Bewältigung des Erlebten ein.

Gedenkportale zur Trauerbewältigung Nicht nur die digitale Präsentation der eigenen Persönlichkeit und des eigenen Schaffens noch zu Lebzeiten liegt im Trend: Auch das Thema „Digital Trauern“ nimmt an Wichtigkeit zu. „Eine eigene Gedenkseite oder ein schön gestaltetes Erinnerungsbuch sind aus einer zeitgemäßen Trauerkultur nicht mehr wegzudenken“, so der Vorsitzende des Bundesverbandes Bestattungsbedarf, Jürgen Stahl. Mit einem Gedenkportal wird ein Raum für die Trauerarbeit geschaffen. „Das gilt nicht zuletzt, weil die Trauergemeinschaft in der heutigen Zeit geographisch häufig weit auseinander lebt“, erklärt der Verbandsvorsitzende. Ein gutes Gedenkportal bietet eine Plattform für Kondolierende und für die, die dem Verstorbenen im übertragenen Sinne „eine Nachricht hinterlassen“ wollen. Dazu gehört unter anderem die Möglichkeit, virtuelle Kerzen anzuzünden oder zum Beispiel wohltätige Spenden im Sinne des Verstorbenen zu tätigen. www.bundesverband-bestattungsbedarf.de

Preise – übersichtlich und klar Eine Bestattung kann finanziell belastend sein: Dazu gehören die Kosten des Bestatters sowie die Auslagen wie Krematoriumsgebühren, Traueranzeige, Urkunden und Totenschein. Zuletzt kommen die Friedhofsgebühren oder bei der Seebestattung die Kosten des Seebestatters hinzu. Bei diesen vielen Positionen ist es schwer, sich über anfallende Kosten zu informieren oder auch Bestattungskosten zu vergleichen. Das ist bei Novis anders. Hier wird explizit über Kosten informiert, denn die Bestatterleistungen sind zu übersichtlichen Programmpreisen zu-

sammengefasst. So kann man schnell einen Überblick über die anfallenden Kosten gewinnen. Auch über die Auslagen und Fremdkosten wird ausführlich informiert. Auf www.novis-kiel.de findet man Preisbeispiele für die Bestattungsarten inklusive aller anfallenden Kosten. Auch telefonisch wird über Bestattungskosten informiert. Bei Novis sind Preise kein Geheimnis. NOVIS Bestattungen, Kiel, Kirchhofallee 40, Tel. 0431 / 6612777 www.novis-kiel.de

Ist es nicht gut, alles geregelt zu haben. Entscheiden Sie sich für die Novis Bestattungsvorsorge: • Sie haben vorgesorgt • Beratung und Vorsorge kostenlos • keine Vorauszahlung nötig aber möglich • jederzeit änderbar oder kündbar NOVIS Bestattungen Kirchhofallee 40 24114 Kiel www.novis-kiel.de

Tel.: 0431-6612777

70 l e b e n s a r t 02 2020 |

|

Anzeigenspezial

Michael Hofmann (l.) und Sohn Patrick Hofmann informieren transparent über Kosten, die im Trauerfall anfallen.


Tod & Trauer

Seebestattung mit der MS Mira ab Laboe Vor einer dreiviertel Stunde ist die MS Mira von Laboe mit Kurs in die Kieler Bucht ausgelaufen. Nun, in Sichtweite des Leuchtturms, werden die Wogen lang und der Wind frischt auf. Die Möwen bleiben zurück und man spürt eine Ruhe, die es nur hier draußen gibt. Der Kapitän stoppt die Maschinen und versammelt alle, die Familie und Freunde, auf dem Achterdeck. Zum Glück haben mit 36 Personen alle Platz an Bord der MS Mira. Nach einer kurzen Ansprache glast der Kapitän vier Mal die Schiffsglocke und lässt dann die Seeurne behutsam an einem Tampen ins Wasser. Kurz schwimmt sie an der Oberfläche und versinkt dann im Meer. Als letzten Gruß schmücken alle die See mit Blumen und Blüten und jeder hängt einer

Vorsichtig lässt der Kapitän die mit Blumen geschmückte Urne ins Meer, wo sie langsam untergeht.

Erinnerung nach, als die Motoren starten und das Schiff zum Abschied die Beisetzungsposition umrundet. Manche zieht es nun zu Kaffee und Kuchen in den warmen Salon, andere bleiben an Deck, stehen an der Reling und lassen den Blick zum Horizont schweifen.

Bestattungshaus Bischoff Poggendörper Weg 1a, Kiel Neumühlen-Dietrichsdorf Teichtor 8, Heikendorf, Tel. 0431 / 202767 (Tag und Nacht), www.bischoff-bestattungshaus.de

Wer könnte Ihre Bestattung besser planen als Sie selbst? Haben Sie Wünsche für Ihren eigenen Abschied? Einen bestimmten Ort oder ein Lied, das für Sie und ihren Partner wichtig ist? Oder wünschen Sie sich eine Seebestattung ab Laboe mit Familie, Freunden und Nachbarn an Bord? Nehmen Sie die Dinge in die Hand und lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich von uns beraten. Wir prüfen dann die Machbarkeit Ihrer Wünsche und Vorstellungen und halten sie schriftlich für Sie fest. Wenn es später einmal soweit ist, dann

Bevor die Urne dem Meer übergeben wird, hält der Kapitän eine Ansprache.

garantieren wir für die genaue und zu ver­ lässige Umsetzung. Sie werden sehen: Vorsorge ist ein gutes Gefühl – für Sie und auch für Ihre Angehörigen.

Ihre Stephanie Kardel

Eigene Trauerfeierhalle Abschiedsraum Seebestatttung Bestattungsvorsorge Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

71


Der Garten | im Februar

ag in Blumige Liebesgrüße von Herzen Valentinstag

© smettikage

ag

Der 14. Februar ist für viele ein schöner Anlass, ihrer Liebe mit einer kleinen blumigen Aufmerksamkeit Ausdruck zu verleihen. Wer sicher gehen will, dass die Liebesbotschaft richtig eingeordnet wird, sollte besser ein Kärtchen beilegen. Doch manchmal verstehen sich Verliebte eben einfach ohne Worte…

72 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Ich wand ein Sträußchen morgens früh, Das ich der Liebsten schickte; Nicht ließ ich sagen ihr von wem Und wer die Blumen pflückte. Doch als ich abends kam zum Tanz Und tat verstohlen und sachte, Da trug sie die Nelken am Busenlatz, Und schaute mich an und lachte. (Theodor Storm)

in


Der Garten | im Februar

OrchideenAusstellung

Das dürfen Blumenliebhaber nicht verpassen! Vom 7. bis 16. Februar veranstaltet Paulwitz wieder seine beliebte Orchideenausstellung. Neben einem vielfältigen Sortiment an farbenfrohen Orchideen für Orchideenliebhaber gibt es auch das passende „Zubehör“ wie Orchideendünger, Orchideensubstrate und passende Übertöpfe. Das nächste Veranstaltungshighlight folgt bereits 14 Tage später: Vom 28. Februar bis zum 8. März kann man bei Paulwitz verschiedenste Kräuter und eine große Auswahl an blütenprächtigen Kamelien bewundern und natürlich auch käuflich erwerben. Für März kann man sich auch schon mal den Frühlings- und Ostermarkt vormerken, der vom 27. bis 29. März stattfindet. Das Angebot reicht von Beet- und Balkonpflanzen, Stauden und Gehölzen über Gewürzpflanzen aus Italien bis hin zu Rhododendron und Azaleen sowie Groß- und Alleebäumen. Weiterhin erstellen Floristikexperten wunderschöne Ostergestecke und Blumensträuße und auch für das leibliche Wohl ist mit einer reichen Auswahl an selbstgemachtem Kuchen vom Bäckermeister sowie verschiedenen Getränken gesorgt.

7. Februar - 16. Februar So. bis 12 Uhr geöffnet

Mit einem reichhaltigen, farbenrohen Sortiment und einer riesigen Auswahl samt Zubehör für Orchideenliebhaber

Das ist los im Februar

Blütenmeer 9. – 18. Februar

Mit einem reichhaltigen, farbenfrohen Sortiment und einer riesigen Auswahl samt Zubehör für Orchideenliebhaber

Paulwitz Pflanzenhof & Floristik Norderdorfkamp 22-26, Neumünster Tel. 04321 / 31521, www.pflanzenhof-paulwitz.de

Bunte Blütenpracht: Wunderschöne Kameliensorten verzaubern die Besucherinnen und Besucher bei den Kamelientagen. © Seniorenaktiv, www.pixelio.de

Orchideen in Hülle und Fülle – bei der beliebten Orchideenausstellung.

Nicht vergessen! Am 14. Februar ist Valentinstag

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.00 - 16.00 Uhr, So. 9.30 - 12.00 Uhr

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.00 - 16.00 Uhr, So. 9.30 - 12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

73


Bauen | Wohnen | Renovieren

Eine helle Freude Wer aus dem eigenen Bad eine Wellness-Oase machen möchte, braucht eine durchdachte Lichtplanung. Denn nur, wenn die Beleuchtung stimmt, lassen sich Zweckmäßigkeit und Ästhetik so miteinander verbinden, dass echte Wohlfühlatmosphäre entsteht.

W

Lineare Leuchten rund um den Spiegel sorgen neben einem angenehmen Ambiente für die gleichmäßige und schattenfreie Beleuchtung bei der Gesichtspflege. Für ideale Helligkeit im Bad sollte die Lichtstärke bei etwa 300 Lux liegen.

Dank einer durchdachten Lichtplanung wird aus dem sonst so langweiligen Badezimmer eine wahre Wellnessoase.

EIN FALL FÜR DEN FACHMANN Um ein stimmiges Lichtkonzept umsetzen zu können, ist spezielles Profiwissen gefragt. Fachbetriebe sind darin geschult, Licht im Bad zu inszenieren und auch sicher zu installieren. Denn die Ansprüche für die einzelnen Funktionsbereiche sind sehr unterschiedlich und die Profis wissen, ob Wand-, Fußboden- oder Deckenleuchten geeignet sind oder doch LED-Lichtbänder oder Einbauspots zum Einsatz kommen sollten. (txn)

Ein Badezimmer wirkt immer dann besonders harmonisch, wenn die Beleuchtung individuell auf die Inneneinrichtung abgestimmt ist. Eine professionelle Lichtplanung ist dafür unverzichtbar.

74 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

© dit26978 / Adobe Stock

esentlich dafür ist die durchdachte Abstimmung der Lichtgestaltung in den einzelnen Entspannungs- und Funktionszonen. Für Badewanne und Dusche ist eine dezente Beleuchtung optimal. Durch den Wechsel von Licht und Schatten werden Akzente gesetzt und die Raumarchitektur betont.


© djd/Gutjahr Systemtechnik/Getty Images/Ridofranz

Bauen | Wohnen | Renovieren

Teuer war gestern, warm ist heute Elektrische Fußbodenheizungen genossen früher einen zweifelhaften Ruf: bequem zwar, aber auch teuer im Verbrauch. Diese Meinung hält sich bei vielen Verbrauchern bis heute hartnäckig, obwohl die Technik längst weiter ist. Mit den verbrauchsintensiven Speicherheizungen von einst haben moderne elektrische Fußbodenheizungen nicht mehr viel gemeinsam. Im Gegenteil, aufgrund ihrer Konstruktion sind sie besonders sparsam beim Energieverbrauch. Während eine konventionelle WarmwasserFußbodenheizung in der Regel einen 50 Millimeter dicken Estrich benötigt, kommen elektrische Systeme mit einem Bodenaufbau von lediglich circa 10 Millimetern aus. Entsprechend weniger Bodenmaterial muss erwärmt werden, bevor die Heizleistung die Raumluft temperieren kann. Das bringt nicht nur eine hohe Energieeffizienz, sondern auch kurze Reaktions- und Aufwärmzeiten mit sich. In weniger als einer halben Stunde lässt sich der Bodenbelag auf 24 Grad Oberflächentemperatur erwärmen. Eine spezielle Mattengeometrie mit wenigen Hohlräumen fördert zudem das schnelle Aufheizen. (djd)

Kalte Füße ade: Fußbodenheizungen verbinden ein angenehmes Wärmegefühl mit geringem Verbrauch.

So schön kann das Badezimmer sein Für viele ist das Badezimmer nur eines: praktisch. Somit steht es nicht unbedingt auf der Prioritätenliste ganz oben, wenn es um die Neugestaltung der eigenen vier Wände geht. Wie schick die vernachlässigte Nasszelle aussehen kann, erleben Kundinnen und Kunden auf der neugestalteten Ausstellungsfläche des Fliesenhandels KeraMiede in Schwentinental.

Spiel der Kontraste Die ersten Neuheiten sind bereits sichtbar, konnte das Unternehmen doch im vergangenen Jahr bereits zwei Kojen fertigstellen. Ein Trend, den KeraMiede hier aufgreift, ist etwa der Mix aus Materialien. Holzoptik sorgt für eine warme, angenehme Atmosphäre und steht dabei im harmonischen Kontrast zur Natursteinimmitation. Der Kalkputz Marmorino aus Italien gibt dem Badezimmer seinen letzten Schliff. Er zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er pflegeleicht, atmungsaktiv und natürlich dekorativ ist.

Der Mix macht’s: Verschiedene Materialien – von Holz bis Natursteinimmitation – ergeben eine interessante und moderne Optik.

Interessierte können sich auf noch mehr neue Impuls freuen, denn ab Februar geht der Umbau bei KeraMiede weiter. Einfach vorbeikommen und sich inspirieren lassen.

FLIESEN VIELFALT FLIESEN Kera VIELFALT Mar Ihr Spezialist für besondere Preetzer Chaussee 59 Fliesen.

24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 Ihr Spezialist www.keramiede.de

E KeraMiede Fliesenhandel

Preetzer Chaussee 59, Schwentinental Tel. 0431 / 2600750 www.keramiede.de

Kera Mar

für besondere Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinental Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t 75


Bauen | Wohnen | Renovieren

Antikwirkende Fliesen verleihen Badezimmern einen ganz besonderen Charme.

Mehr Küche geht nicht ! AKTIONSKÜCHE „ ARCOS „ frei planbar zum Sonderpreis !

Neuheiten mit historischem Charme Eine Reihe bedeutsamer Gebäude und Kunstwerke bestehen aus Marmor und sind mit Fliesen dekoriert. Den Charme der antiken Optik können Interessierte nun auch zu Hause erleben. Antikwirkenden Fliesen verleihen eine ganz besondere Atmosphäre – ob als Fußboden- und Treppenbeläge, Tischplatten, Wandfliesen, Waschbecken oder Fassadenplatten.

Individuell und einzigartig

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die seit Jahrtausenden betriebene Gewinnung von Marmor ist heute noch ein mühseliger und aufwändiger Prozess. Jedes Stück hat einen sehr individuellen Charakter und kommt in seiner Optik nur einmal vor. Die Produkte aus Italien, Spanien oder Portugal sind die Klassiker. Aber auch aus Marokko oder Holland können besondere Farben, Formen und Dekore präsentiert werden. Die Fliesen “Art Antiquus” sehen

aus, als hätte die Zeit bereits ihre Spuren auf ihnen hinterlassen. Dabei sind die Fliesen schadstoff frei, unvorbelastet und genügen den höchsten Anforderungen moderner Wohnansprüche und hohe Belastungen.

Trends und Innovationen Die einzigartigen Fliesen erhalten Interessierte bei Rabe Fliesen in Kiel. Mit modernster Technik und Vernetzung des gesamten Sortiments ist Rabe Vorreiter des digitalen Verkaufens im stationären Verkaufsraum für Fliesen und Natursteinböden. In der neu gestalteten Ausstellung können Kunden und Kundinnen aktuelle Trends und Innovationen des Fliesenmarktes genauer betrachten.

Rabe Fliesen & Marmor Deliusstr. 11, Kiel Tel. 0431 / 663800 www.rabe-kiel.de

Schön anzusehen und praktisch – das ist die Uhr Clork, ein Masterpiece des holländischen Designs. Die Kombination von Kork und weißem Metall schaff t einen interessanten Kontrast und der raffinierte Aufbau mit dem Stahlkreis, der in der Korkscheibe aufgehängt und perfekt gesichert ist, verbindet Stil mit Stabilität.

www.designandmaison.com Friedrichstädter Straße 26 24768 Rendsburg Tel.: 04331 / 45063 www.schmidt-kuechen.de

Anzeigenspezial

© DESIGN + MAISON

Verbindung von Stil und Stabilität


EMESS ER MUSTAUFEN

ANZEIGE

RK ZU VE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

77


Bauen | Wohnen | Renovieren

Schick und sicher Wer heutzutage ein neues Bad einrichtet oder ein altes modernisiert, der hat vor allem einen Aspekt im Blick, der früher eher stiefmütterlich behandelt wurde: die Barrierefreiheit. Ein Bad, in dem Hindernisse vermieden werden, sorgt nicht nur für höchsten Komfort, sondern eben auch für äußerste Sicherheit – spätestens mit Blick in die Zukunft. Was dabei zudem eine Rolle spielt: Barrierefreiheit kann die Wellness-Oase auch optisch stilvoll bereichern. Mit einer bodengleichen Dusche zum Beispiel mininiert man nicht nur die Sturzgefahr, sondern setzt darüber hinaus ein ästhetisches Highlight im Badezimmer. Für die Gestaltung bodengleicher Duschen eignen sich etwa Duschböden aus Acryl, Keramik oder Quaryl. Letzterer ist ein vom Traditionsunternehmen Villeroy & Boch entwickelter Werkstoff aus Quarz und Acrylharz, der beispielsweise in der Serie Squaro Infinity verwendet wird. Er sorgt unter anderem dafür, dass der Untergrund der Dusche die höchste Antirutsch-Klasse aufweist. Darüber hinaus ist er fußwarm, pflegeleicht und besonders langlebig. Optisch entstehen mittels integrierter Lamellentechnologie sowie speziellem Gießverfahren besonders exakte Kanten, sodass ein flächenbündiger Einbau gewährleistet ist. In fast 50 Größen erhältlich, können die Duschböden auf weitere Maße millimetergenau zugeschnitten werden. Zudem gibt es eine Auswahl aus fünf verschiedenen Mattfarben. Eine große Gestaltungsvielfalt bieten auch die keramischen Modelle Subway Infinity. Von mehr als 44 verschiedenen Formaten über XXL-Böden bis hin zu individuell zuschneidbaren Sondergrößen und Formen – die Auswahl ist riesig. Obendrein gibt es hier dank der digitalen Drucktechnik ViPrint 20 unterschiedliche Dekore aus vier verschiedenen Themenrichtungen wie zum Beispiel Naturoptik oder grafische Struktur. (epr)

Starke Kontraste im stilvollen Ambiente: Mit flächenbündigen Duschböden lassen sich im Bad tolle Akzente setzen – und Barrieren designstark vermeiden.

Fenster-, Türen- und Terrassen-Center Inspiration auf über 1.250 m² Ausstellung • Haustüren • Fenster • Terrassendächer

• Wintergärten • Rollläden • Markisen

• Vordächer • Außen-Whirlpools • Insektenschutz

• Faltanlagen • Glashäuser • u. v. m.

ERFÜLLEN SIE SICH MIT UNS IHRE WOHNTRÄUME!

Marco Gallmeister Kundenberater (0) 4393 / 967 99 21

Otten Bauelemente GmbH Neumünsterstr. 123, 24598 Boostedt, Tel. (0) 4393 / 967 99 0 info@ottenbau.de, www.ottenbau.de

Einmal Otten. Immer Otten.


Bauen | Wohnen | Renovieren

EIN GEFÜHL VON FREIHEIT Die neue SieMatic SLX PURE zeigt, wie gut Individualität und erstklassiges Küchendesign vereinbar sind. Durch das bewusste Einsetzen transparenter Flächen und das Spiel mit edlen Metallrahmen wird das Sichtbare ganz neu in Szene gesetzt. In Kombination mit den vielen Möglichkeiten, der scheinbar schwebenden Auszüge mit einem komplexen Innenleben

Die neue SieMatic SLX PURE-Küche vereint Individualität und erstklassiges Design.

der Glasvitrine zeugt dieses Konzept von einer Leichtigkeit, die im Küchendesign zuvor nicht möglich war. Sensibel eingesetzte Lichtelemente setzen Highlights genau da, wo sie hingehören: Für ein Gefühl von Freiheit und der Reduktion auf das wirklich Wichtige.

sucher inspirieren lassen und und die neue SieMatic SLX PURE selber begutachten. Die Mitarbeiter stehen Interessierten für eine kompetente und individuelle Beratung zur Seite.

E SieMatic am Ziegelteich

In der Ausstellung bei „SieMatic am Ziegelteich“ können sich Besucherinnen und BeGlasvitrinen sorgen für eine angenehme Leichtigkeit in der Küche.

Am Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 0431 / 3292991 www.siematic.com


R GmbH R GmbH

Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung

Telefon Telefon Fax Fax

0 43 31 / 33 13 13 86 86 0 43 31 / 33 98 98 00 00

www.wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de

info@wisser-buedelsdorf.de info@wisser-buedelsdorf.de

seiner Bewohner spiegelt. In Homebody zeigt sie, wie jeder im Handumdrehen seinen ganz eigenen Stil findet: Bauen | Wohnen |anRenovieren Sie veranschaulicht jedem Raum, welche Regeln zu beachten sind, um diesen optimal zu nutzen. Sie gewährt Einblick in verschiedene Stile undpur erklärt in praktischen Schritten, wie jeder lernt, seinem Natur fürs Bad eigenen Geschmack zu trauen und diesen in seiner Wohnung umzusetzen. Mit zusätzlich praktischen Vorlagen kann jeder seinen eigenen Plan entwerfen. Mit diesem wunderschön ausgestatteten Buch kann jeder sein Zuhause so gestalten, dass er oder sie es niemals wieder verlassen möchten.

Joanna Gaines: Homebody. Der Guide für ein Zuhause, das Sie niemals mehr verlassen möchten mvgverlag 2019, 352 S., 29,99 €.

Wunschlos glücklich schlummern

jetzt exklusiv bei

56 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial

56

Filiale Kappeln Mehlbydiek 1 | 24376 Kappeln 04642 - 91 310 | www.knutzen.de

80 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Unverkennbar aus Dänemark kommt das Bett Torben aus ehrlichem, massivem Holz und stolzer Schreinerarbeit. Skandinavisches Design vereint wie kaum ein anderes die Natur mit Funktionalität und zeitloser Eleganz. Bei der Bestellung werden individuelle Wünsche erfüllt: Verschiedene Hölzer und Farbtöne sowie viele Bettengrößen stehen Holz und Kupfer: Diese oder Materialien setzen reizvolle Akzente zur Wahl – ob EinzelDoppelbett, spitze oder runde Fußform, in der Badgestaltung, beispielsweise an diesem Waschtisch. individuelles Kopfteil oder verschiedene Matratzenhöhen. Oder wie wäre es mit einer praktischen Bettzeugschublade unter dem Bett, einer Nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend soll das Nachtkonsole oder dem passenden Ablagebord? In massiver Eiche Bad sein. Ein modernes Design angenehme Farbtupfer spielen (Maße 180x200 cm) kostet das und Doppelbett 1098,€, in Kiefer 589,- €. dabei ebenso eine Rolle wie natürliche Materialien, die für das Möbel-Brocke gewünschte Wohlfühlambiente sorgen – allen voran Holz. Am Exerzierplatz 32, Kiel DieTel. früheren Vorbehalte, dass Holz zu empfindlich sei für den 0431 / 95979, www.moebel-brocke.de Feuchtraum, gelten heute nicht mehr, erläutert Einrichtungsexperte Walter Greil von TopaTeam: „Hochwertige Naturhölzer sind so robust, dass ihnen auch die wechselnde Luftfeuchtigkeit im Bad nichts anhaben kann. In jedem Fall sorgt eine Einrichtung mit dem Naturmaterial für Charakter und Individualität.“ Dabei treffen 18.12.19 die bewährten Hölzer aus nachhaltigem Anbau auf moderne Designansprüche. Spezialisierte Fachbetriebe aus dem Tischler- und Schreinerhandwerk können die Wellnessoase nach eigenen Wünschen planen und realisieren, von maßgeschneiderten Möbeln und Einbauten bis hin zur Lichtstimmung mit integrierten LEDElementen. Vom Spiegelschrank bis zum Waschbecken erhalten Verbraucher somit alles aus einer Hand - aufeinander abgestimmt für eine einheitliche Atmosphäre im Badezimmer. (djd)

14:02


Bauen | Wohnen | Renovieren

Für ausgelassene Runden Platzmangel am Tisch? Dank des yps-Auszugtischs gehört dieses Problem nun der Vergangenheit an. Ob große Familienfeier oder eine ausgelassene Runde unter Freunden – wenn viele Gäste vor allem ausreichend Platz am Esstisch finden sollen, beweist sich der yps Auszugtisch mit seiner ausdrucksstarken Ästhetik aus solidem Naturholz von TEAM 7 als optimale Lösung. Durch seine elegante Formensprache und das markante, bis ins kleinste Detail perfekte Design bleiben die eleganten Proportionen auch im ausgezogenen Zustand erhalten. Charakteristisch für yps sind die abgeschrägten Kanten, der stirnseitigen Anleimer sowie die „Y“-förmigen Beine, die dem Tisch seine optimale Standfestigkeit geben und ihn trotz der großzügigen Dimensionen und der massiven Tischausführung dynamisch und geradlinig erscheinen lassen. Dabei kommt das puristische Design ohne rechte Winkel aus. Zwei Einlegeplatten mit einer Länge von je 60 cm schaffen Platz für bis zu vier weitere Personen an der Tafel. Eine Kombination aus einer Einlegeplatte und einer Besteckschublade ist ebenfalls möglich,

Der yps-Auszugstisch besticht durch elegante Proportionen und optimale Standfestigkeit – auch im ausgezogenen Zustand.

wahlweise sogar mit Dämpfung. Die Auszugtechnik selbst nimmt kaum Raum ein. So ist Beinfreiheit garantiert und lassen sich alle gerne an einem Tisch zusammenbringen.

E bo-design – Natürliche Wohnkonzepte Dieselstr. 1, Schwentinental / Kiel Tel. 04307 / 825363 www.bodesignmoebel.de

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t 81


Bauen | Wohnen | Renovieren

Frühlingsschön Immer wieder neu, immer wieder anders, immer wieder spannend und vor allem immer wieder ganz besonders – so präsentiert sich das atemberaubend vielfältige Angebot von Siak Apart in Nortorf nach dem großen Sortimentswechsel am Anfang des Jahres. Und alle, die frischen Wind in ihr Zuhause bringen wollen, freuen sich von ganzem Herzen über tolle Ideen und wunderschöne Inspirationen, denn es erwartet die Kunden bei Siak Apart ein herrliches Wohlfühlparadies. Ein bunter Strauß an zauberhaften und attraktiven Wohnaccessoires, behaglichen Dekorationsartikeln, betörenden Frühlingsschals und Tüchern sowie eleganten Handtaschen und hübschem Modeschmuck garniert mit Schokoladenspezialitäten sowie kulinarischen Köstlichkeiten der Premiummarke Gourmet Berner, das ist es, was

einen bei Siak Apart auf der über 950 qm großen Präsentationsfläche zu einer entzückenden Entdeckungstour und einem entspannten Einkaufserlebnis einlädt. Und natürlich strahlen einem dabei überall die farblichen Stimmungsaufheller wie Koralle, Rosé, Grün, Mint und Gelb wie auch die Klassiker wie Weiß, Braun, Silber oder Gold fröhlich entgegen. Schon beim Betreten der Räume von Siak Apart sieht man: Das Warten hat sich wieder einmal sehr gelohnt. Umso besser, dass Siak Apart unter der Woche von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr ganz viel Zeit zum Aussuchen bietet, viel kostenfreier Parkraum direkt vor Tür zu Verfügung steht und man zwischendurch gern gratis in der Kaffeelounge ein Heißgetränk genießen darf.

Siak apart

Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099 www.siak-apart.de

eine Marke spricht für sich...

Stylisch und gemütlich

Modell ”ALBA” der Designklassiker von Brühl Systemsofa welches keine Wünsche offen läßt. Verschiedene Armlehnen, Sitzhöhen & Sitztiefen. Sitzpolster in 3 Varianten von weich bis fest. Als Einzelsofa oder Eckgruppe.

Kiels Adresse für exclusive Polstermöbel & modernes Wohnen. ”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Tel.: 04307 839363 www.moebel-company.de

82 l e b e n s a r t 02|2020

|

Design kann so gemütlich sein. Das beweist Vesta. Das Polstermöbelstück lädt durch seinen Lounge-Charakter zu gemütlichen Stunden auf dem Sofa ein. Es ist in vielen verschiedenen Größen erhältlich und passt somit in die kleine Wohnung wie auch in das ausladende Loft. Damit das gute Stück auch perfekt ins Ambiente passt, werden vielfältige Kombinationsmöglichkeiten geboten, die das Modell als kleine oder große Eckkombination oder auch als Einzelsofa planbar machen. Vesta ist auch mit unterschiedlichen Sitzpolsterungen erhältlich. Stylisch präsentiert es sich im beliebten schwedische Design. Je nach Vorliebe können Kunden aus der umfangreichen Stoff- und Lederauswahl das Passende für sich finden. Interessierte erhalten Vesta bei HMC in Schwentinental.

HMC Möbel Company

Dieselstr. 3, Schwentinental Tel. 04307 / 839364, www.moebel-company.de

Anzeigenspezial


wohnen ·leben ·lieben

Bauen | Wohnen | Renovieren Starke Kontraste im stilvollen Ambiente: Mit flächenbündigen Duschböden lassen sich im Bad tolle Akzente setzen – und Barrieren designstark vermeiden.

Bauen | Wohnen | Renovieren

>> Die ImmobilienKolumne

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

© epr / Villeroy & Boch

Vorsicht Falle!

Schick und sicher Wer heutzutage ein neues Bad einrichtet oder ein altes modernisiert, der hat vor allem einen Aspekt im Blick, der früher eher stiefmütterlich behandelt wurde: die Barrierefreiheit. Ein Bad, in dem Hindernisse vermieden werden, sorgt nicht nur für höchsten Komfort, sondern eben auch für äußerste Sicherheit – spätestens mit Blick in die Zukunft. Was dabei zudem eine Rolle spielt: Barrierefreiheit kann die WellnessOase auch optisch stilvoll bereichern. Mit einer bodengleichen Dusche zum Beispiel mininiert man nicht nur die Sturzgefahr, sondern setzt darüber hinaus ein ästhetisches Highlight im Badezimmer. Für die Gestaltung bodengleicher Duschen eignen sich etwa Duschböden aus Acryl, Keramik oder Quaryl. Letzterer ist ein vom Traditionsunternehmen Villeroy & Boch entwickelter Werkstoff aus Quarz und Acrylharz, der beispielsweise in der Serie Squaro Infinity verwendet wird. Er sorgt

unter anderem dafür, dass der Untergrund der Dusche die höchste Antirutsch-Klasse aufweist. Darüber hinaus ist er fußwarm, pflegeleicht und besonders langlebig. Optisch entstehen mittels integrierter Lamellentechnologie sowie speziellem Gießverfahren besonders exakte Kanten, sodass ein flächenbündiger Einbau gewährleistet ist. In fast 50 Größen erhältlich, können die Duschböden auf weitere Maße millimetergenau zugeschnitten werden. Zudem gibt es eine Auswahl aus fünf verschiedenen Mattfarben. Eine große Gestaltungsvielfalt bieten auch die keramischen Modelle Subway Infinity. Von mehr als 44 verschiedenen Formaten über XXL-Böden bis hin zu individuell zuschneidbaren Sondergrößen und Formen – die Auswahl ist riesig. Obendrein gibt es hier dank der digitalen Drucktechnik ViPrint 20 unterschiedliche Dekore aus vier verschiedenen Themenrichtungen wie zum Beispiel Naturoptik oder grafische Struktur. (epr)

Anzeigenspezial

So, hieß einmal eine bekannte TV-Sendung. Oder kennen Sie noch die Sendung: Nepper, Schlepper, Bauernfänger? Es ging um ominöse bzw. kriminelle Lockangebote und Fälle. Eigentlich müsste es diese Sendung heute wieder geben und zwar für die Immobilienbranche. Im Zeitalter des Internets bieten unzählige „digitale Anbieter“ eine „kostenlose Beratung”, einzig mit dem Ziel Ihre Daten zu erhalten, an. Diese werden dann an mehr oder weniger professionelle Makler verkauft. Schon gewusst? Bei einer Immobilie geht es um viel Geld. Und manchmal ist der konservative Weg, nämlich einen seriösen Immobilienprofi direkt anzusprechen, der Bessere. In einem persönlichen Gespräch vor Ort kann dann alles weitere besprochen werden. Es geht um Vertrauen. So machen wir das auf jeden Fall!

Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

www.sternlage.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

© Superba Residenz/akz-o

Schickes Helferlein: Komfortbetten sind äußerlich nicht oder kaum von Boxspring- oder anderen Betten zu unterscheiden.

Gut für die Gesundheit Mit zunehmendem Alter fällt den meisten Menschen das morgendliche Aufstehen immer schwerer. Das liegt meist an der niedrigen Höhe des oft jahrzehntealten Bettes. Höchste Zeit, sich nach einer bequemen Alternative umzusehen. Dabei sollte man nicht an der falschen Stelle sparen, sondern unbedingt auf gute Qualität achten. Der Kauf eines Billigangebots wegen vermeintlich kurzer Nutzungszeit hat sich schon oft als schmerzhafter Fehlkauf entpuppt. Schließlich leben z. B. 65-Jährige nach statistischen Berechnungen meist noch rund 20 Jahre – und das nicht selten bei guter Gesundheit.

haben Griffe oder Griffleisten als Aufstehhilfen oder zumindest Vorrichtungen, um diese bei Bedarf anzubringen. Außerdem verfügen solche Modelle oft über gerundete Ecken und Kanten, um unangenehme Druckstellen am Körper zu vermeiden. Eine verstärkte Sitzkante erleichtert vielfach das Aufstehen. Zum Teil kann auch der Standort der Schlafstätte mit Hilfe von Rollen problemlos verändert werden.

A

HILFE INKLUSIVE

ngesichts dieser Lebenserwartung macht eine allzu bescheidene Lebensführung vor oder im Rentenalter also keinen Sinn. Im Bereich des Bettes und der Bettausstattung ist sie sogar gesundheitsschädlich. Vor allem durchgelegene Matratzen oder Zudecken mit verklumpter Füllung können dann schnell unangenehme Auswirkungen haben. Wer also im Alter an seinem Bett spart, tut sich keinen Gefallen. Denn bequemes Liegen und ein erholsamer Schlaf tragen zum Wohlbefinden und damit auch zur Gesundheit bei.

84 l e b e n s a r t 02|2020

|

EIN BETT FÜR DIE ZUKUNFT Eine zunehmende Zahl älterer Männer und Frauen hat diesen Umstand mittlerweile erkannt und erneuert deswegen konsequent alle acht bis zehn Jahre die Matratze. Viele haben sich zudem für den Kauf eines sogenannten Komfortbetts entschieden. Diese Modelle zeichnen sich z. B. durch eine mindestens 45 cm hohe Liege- bzw. Sitzposition aus, was das Aufstehen erleichtert sowie Bandscheiben, Muskeln und Gelenke beim Bettenmachen schont. Viele solcher Betten

Anzeigenspezial

Manche Komfortbetten sind äußerlich nicht oder kaum von Boxspring- oder anderen Betten zu unterscheiden. Dies ist z. B. der Fall, wenn die Liegefläche auf Knopfdruck hochgefahren werden kann, um das Aufstehen zu erleichtern. In der Regel verfügt das Bett dann auch über die Möglichkeit, für eine bequeme Sitzposition Rücken oder Beine anzuheben. In einem solchen Bett lässt es sich problemlos auch einmal bei einer kleinen oder schleichenden Krankheit aushalten, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. (akz.-o)


Bauen | Wohnen | Renovieren Wunschlos glücklich schlummern

Unverkennbar aus Dänemark kommt das Bett Torben aus ehrlichem, massivem Holz und stolzer Schreinerarbeit. Skandinavisches Design vereint wie kaum ein anderes die Natur mit Funktionalität und zeitloser Eleganz.Bei der Bestellung werden individuelle Wünsche erfüllt: Verschiedene Hölzer und Farbtöne sowie viele Bettengrößen stehen zur Wahl – ob Einzel- oder Doppelbett, spitze oder runde Fußform, individuelles Kopfteil oder verschiedene Matratzenhöhen. Oder wie wäre es mit einer praktischen Bettzeugschublade unter dem Bett, einer Nachtkonsole oder dem passenden Ablagebord? In heller, massiver Eiche gibt es das Doppelbett in 180x200 cm für 1069 € (ohne Lattenrost und Matratzen). Wer Kiefernholz wählt, zahlt rund die Hälfte. Interessierte sind zum Probeliegen bei Möbel-Brocke eingeladen.

Möbel-Brocke, Am Exerzierplatz 32, Kiel

© 123moebel.de

Tel. 0431 / 95979, www.moebel-brocke.de

Schick und stabil Mit der Garderobe Hongi werden Lieblingskleidungsstücke gekonnt in Szene gesetzt. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur – die Hongi Garderobe schmiegt sich dank des schlichten Designs in jeden Raum ein. Die Garderobe besteht aus einer einfachen Stange, die von Beinen gehalten wird. Diese sind jeweils leicht nach außen ausgestellt, wodurch die Garderobe ihre Stabilität und das besondere Aussehen erhält. Ergänzt werden kann der Hongi Kleiderstange idealerweise mit dem passenden Spiegel sowie den passenden Kleiderbügeln.

www.123moebel.de

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

85


Bauen | Wohnen | Renovieren

Endlich durchatmen

Die neuen, extra weichen Softsan Encasings sind deutlich weicher, leichter und atmungsaktiver als reguläre Schutzbezüge und sorgen für himmlischen Schlafgenuss. Ein weiteres Plus: Die neue Generation an Encasings ist nicht nur absolut allergendicht, sondern dabei gleichzeitig außergewöhnlich atmungsaktiv. Das verwendete, raffinierte Material garantiert somit einen überragenden Schlafkomfort und ist vollkommen knister- und raschelfrei. Eine umweltfreundliche Produktion und Öko-Tex Standard 100 Zertifikat runden die Schutzbezüge gekonnt ab. Sie sind für Allergiker als auch für zarte Babyhaut bestens geeignet. Einfach aufzuziehen, leicht zu pflegen: Encasings werden als Zwischenbezüge aufgezogen. Darüber kommt dann die individuelle

© epr / AdobeStock_99559061 Antonioguillem

Für Allergiker sind sie eine echte Plage: Milben – winzige Spinnentierchen, die sich besonders in heimischen Betten wohlfühlen und deren Kot unter anderem Husten, laufende Nasen und tränende Augen erzeugt. Die Lösung: Hochwertige Milbenschutzbezüge für Matratzen, Bettdecken und Kissen schaffen milbendichte Barrieren und tragen damit zu einer gesunden und symptomfreien Schlafatmosphäre bei.

Die Encasings von Softsan garantieren ein ungetrübtes Aufwachen.

Lieblingsbettwäsche aus Baumwolle, Satin oder einem anderen Material. Sie werden lediglich ein- bis zweimal im Jahr gewaschen und halten auch Temperaturen bis 95 Grad Celsius spielend aus. Neben der vorbildlichen Atmungsfähigkeit zeigt das Material der neuesten Encasing-Generation eine hohe Adsorptions- und schnelle Trocknungsrate. Zum Trocknen werden sie einfach aufgehängt.

Die milbendichten Zwischenbezüge werden passgenau gefertigt und sind in Sekundenschnelle aufgezogen. Alle Reißverschlüsse sind nickelfrei und die Mikrofilamente selbst sind komplett frei von Beschichtungen. (epr) Mehr Informationen: www.softsan.de/neu-extraweich

Geschickt gestickt

© osaya

Egal, welche Sitz- oder Schlafmöbel mit Dekokissen ausgestattet werden, in jedem Fall bekommt das Wohnen eine Atmosphäre von stilvoller Gemütlichkeit, während das Kissen selbst darüber hinaus auch noch andere Funktionen haben kann. Das Wohnkissen ist ein tolles Accessoire für Sofas oder Betten. Mit ihm wird die individuelle Einrichtung eines Wohnraumes geschmackvoll unterstützt und optisch bereichert. Dank eines Reißverschlusses ist der Bezug abnehmbar und waschbar. Das stilvoll schmückende Kissen fügt sich angenehm in jede Wohnlandschaft ein und beschert kuschelige Wohlfühl-Momente. Der kuschelweiche Bezug aus Samt ist in der Farbe Lila gehalten. Der Stoff ist hautfreundlich. Maße (B/T): 45/45cm

86 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial


JETZT TESTEN: DIE 101 BESTEN Das neue Magazin mit leckeren Low-Carb-Gerichten zum Abnehmen! ABO: LC20ONEP

2 AUSGABEN FÜR 8,90 € UND

35% SPAREN

Mit vielen Profi-Tipps!

101 Rezepte für jeden Geschmack

Foto: gettyimages.de/ AlexRaths

Gratis: Abnehmpläne für 1 Woche und 1 Monat

JETZT BESTELLEN ODER DIGITAL LESEN: www.falkemedia-shop.de oder bei


Auto | Technik | Mobilität

Crossover mit modernster Technik Mit noch prägnanterem Design sowie fahrerorientiertem „Smart Cockpit” in hoher Qualitätsanmutung begeistert die zweite Generation des Renault Captur. Die Neuauflage der Erfolgsmodells nimmt mit Details wie dem Autobahn- und Stauassistenten sowie dem Online-Multimediasystem EASY LINK eine Schlüsselposition auf dem Weg zum automatisierten und voll vernetzten Automobil ein.

wie der breite Unterfahrschutz vorne und hinten. Hinzu kommen optionale 18-Zoll-Räder sowie der farblich abgesetzte, die Radhäuser miteinbeziehende Rammschutz entlang der kompletten Fahrzeugflanken.

D

Durch die größeren Außenabmessungen bietet der neue Captur auch innen mehr Raum für Passagiere und Gepäck. Das fahrerorientierte, durchdacht gestaltete „Smart Cockpit” in hoher Qualitätsanmutung markiert ein Novum für die Baureihe. Darüber hinaus verfügt das komplett neu entwickelte Modell über den größten Kofferraum seiner Klasse. Eine besonders praktische Lösung ist der flexible Gepäckraumboden: Um eine ebene Ladefläche mit den vorgeklappten Rücksitzlehnen zu schaffen, lässt sich dieser herausnehmen und höher wieder einbauen. Schlüsselelement im Innenraum ist die leicht dem Fahrer zugewandte Mittelkonsole mit dem Touchscreen des vernetzten OnlineMultimediasystems EASY LINK und den Bedienelementen für häufig genutzte Funktionen wie etwa die Klimatisierung. Besonders bedienfreundlich: Fahrer und Beifahrer haben ohne Umweg über eine Menüführung direkten Zugriff auf die Drehregler für Temperatur und Gebläsestufe.

er neue Captur führt das Design seines Vorgängers auf und schärft dieses durch eine noch athletischere Linienführung, die den SUV-Charakter des Modells hervorhebt. Mit 4,23 Meter Länge übertrifft die Neuauflage die erste Modellgeneration um

elf Zentimeter. Auch der Radstand ist um drei Zentimeter auf 2,64 Meter gewachsen. Designmerkmale im SUV-Stil sind unter anderem die im Vergleich zum Vorgänger höhere Schulter- und Fensterlinie, niedrigere Fensterausschnitte, weiter ausgestellte Kotflügel so-

Beste Sicht auf die Straße und das Touchscreen bietet der Innenraum des neuen Renault Captur.

88 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

BEEINDRUCKENDES INNENRAUMDESIGN


Auto | Technik | Mobilität NUTZERFREUNDLICH UND VERNETZT Das neu entwickelte Online-Multimediasystem EASY LINK mit integriertem Navigationssystem ist ein zentraler Baustein des „Smart Cockpit” Konzepts im Captur. Dieses setzt auf maximale Bedienfreundlichkeit. Das System erlaubt die Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto, Navigations- und SoftwareUpdates werden automatisch und ohne Zutun des Fahrers über eine Funkschnittstelle „over the air” aufgespielt. Das komfortable On-Board-System ist außerdem mit der Smartphone-App „MY Renault” vernetzbar, mit der sich künftig unter anderem der Standort des Fahrzeugs lokalisieren oder von außen ein Navigationsziel eingeben lässt. Zusätzlich beinhaltet die App die Adressensuche via Google sowie TomTom Services wie Verkehrsmeldungen, Informationen zu Kraftstoffpreisen, Gefahrenstellen oder zum Wetter am Zielort. Integriert ist außerdem ein automatischer Notruf bei einem Unfall.

Der neue Renault CAPTUR Ich könnte dein Neuer sein!

Renault Captur LIFE TCe 100

16.480,– € •eCall Notrufsystem•Notbremsassistent mit Fußgängererkennung•Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer•Voll LED-Pure Vision•Elektrische einstell -und beheizbare Außenspiegel•

Eine sportliche und elegante Gestaltung der Funktionselemente zeichnet den neuen Captur aus.

HERAUSRAGENDE FAHRERASSISTENZSYSTEME Die Liste der Fahrerassistenzsysteme im Renault Captur umfasst unter anderem den Autobahn- und Stauassistenten. Das teilautomatisierte System kann auf mehrspurigen Straßen den Captur komplett übernehmen, beschleunigen, bremsen und dem vorausfahrenden Fahrzeug folgen. Die Grundlage hierfür bildet der adaptive Tempopilot mit Stop & Go-Funktion. Bei diesem legt der Fahrer einen Sicherheitsabstand von 1,2 bis 2,4 Sekunden zum vorausfahrenden Fahrzeug und eine Höchstgeschwindigkeit fest. Das System passt die Fahrgeschwindigkeit automatisch so an, dass der Captur die Distanz zum Vordermann einhält. Als weiterer Ausstattung verfügt der neuen Captur über den Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung, die Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner und den Fernlichtassistenten. Hinzu kommen der Spurhalte-Assistent, Einparkhilfen vorn und hinten sowie ganz neu – und erstmals bei Renault eingesetzt – der Querverkehrswarner. Das radarbasierte System warnt den Fahrer beim Rückwärtsausparken durch optische Signale in den Außenspiegeln vor Fußgängern und Fahrzeugen, die von der Seite kommen.

Renault Captur TCe 100, Benzin, 74 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,0; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen kombiniert: 116 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Captur: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,6 – 4,1; CO2-Emissionen kombiniert: 125 – 107 g/km, Energieeffizienzklasse: C – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Captur INTENS mit Sonderausstattung.

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.

AUTOHAUS SÜVERKRÜP Renault Vertragspartner Holzkoppelweg 18, 24118 Kiel, Tel. 0431 546 46 0 Gutenbergstr. 11, 24941 Flensburg, Tel. 0461 903 08 0 Grüner Weg 45, 24539 Neumünster, Tel. 04321 200 47 40 Büsumer Str. 97-101, 24768 Rendsburg, Tel. 04331 439 49 0 www.sueverkruep.de

E Autohaus Süverkrüp GmbH + Co KG

Holzkoppelweg 18, Kiel Tel. 0431 / 546460, www.sueverkruep.de

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t 89


© pict rider / Adobe stock

Beruf | Karriere | Weiterbildung

GEMEINSAM ERFOLGREICH

von Nicole Groth

Unternehmerinnen-Netzwerk bietet Austausch für Geschäftsfrauen Selbst ist die Frau – das ist für Arbeitswillige weit mehr als eine Redewendung. Es ist der Leitspruch fürs Berufsleben. Auch wenn oftmals Chefsessel von Männern besetzt werden, stellen schon viele Frauen einen kompetenten Gegenpol da – so auch die Mitglieder des Unternehmerinnennetzwerkes „Business Women Region Quickborn” (BWRQ). Die Mitglieder dieses Zusammenschlusses sind überzeugt davon, in der Gemeinschaft zu wachsen, von der Gruppe zu profitieren und sich dadurch selbst erfolgreich weiterzuentwickeln.

KONTAKTE KNÜPFEN Vor rund einem Jahr gründeten Marketingberaterin Sandra Engel-Dälken und NetworkingExpertin Anna Graf das Netzwerk BWRQ. Mit dem Zusammenschluss wollten sie selbständigen Frauen eine Möglichkeit bieten, sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen,

90 l e b e n s a r t 02|2020

|

hilfreiche Kontakte zu knüpfen, neue Impulse zu erhalten und natürlich auch ordentlich Spaß zu haben. Dieses Angebot kommt an. Von anfangs sechs Mitgliedern zählt das Netzwerk mittlerweile 40 Firmeninhaberinnen.

anderen Unternehmerin stattgefunden und jedes Mal war die Location mit so viel Liebe vorbereitet, dass man sich sofort wohl gefühlt hat und gleich dieses Gefühl von ‘gemeinsam sind wir stark’ da war”, berichtet Anna Graf.

GEMEINSAM STARK SEIN

REGION BELEBEN

Ob Männer oder Frauen – wer ein Unternehmen führt, strebt natürlich den Erfolg an. Dennoch ergibt ein rein weiblicher Zusammenschluss für Geschäftsfrauen Sinn. „Die Herangehensweise von Frauen ist oft etwas anders, der Austausch manchmal emotionaler, kreativ und immer auch mit Spaß und Freude verbunden”, erzählt Sandra EngelDälken. Im Zweimonatstakt kommen die Unternehmerinnen zum Austausch zusammen. Daneben finden noch unregelmäßige Treffen in kleiner Runde, aber auch Großveranstaltungen mit zuletzt bis zu 300 Personen statt. „Bisher haben die Treffen immer bei einer

Neben der unternehmerischen Weiterentwicklung verfolgen die Business-Women das Ziel, die Region voranzubringen. Gerade seit Wegfall des Stadtmarketings Quickborn hat sich u.a. im Eventbereich eine Lücke aufgetan. BWRQ füllt diese mit interessanten Veranstaltungen und Aktionen. Wer seinen Beitrag dazu leisten und von Synergien profitieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich anzuschließen. Die Branche ist unerheblich. Einzige Voraussetzung ist der Unternehmensbezug zur Region Quickborn.

Anzeigenspezial

www.quickbornerleben.de


Beruf | Karriere | Weiterbildung

Coaching-Ausbildung

bei Regine Jäckel

Mit Klarheit als Coach agieren und Tools gezielt nutzen.

Mit Methode zum Berufsglück Viele Berufstätige stecken fest: in der Frustfalle. Sie sind unzufrieden mit ihrem Job. Aber was machen die meisten in dieser Situation? Sie harren aus oder suchen nach Stellenangeboten mit scheinbar passenden Berufsbezeichnungen und schreiben Bewerbungen. Die Chancen, dass man so seinen Traumjob findet, sind allerdings sehr gering. Denn um das wahre Berufsglück zu finden, braucht es eine Methode, die einem die Türen zum verdeckten Arbeitsmarkt öffnet. Julia Glöer verrät, wie man verborgene Talente entdeckt und die persönliche Berufsvisionen entwickelt. Sie ermutigt, schriftliche Bewerbungen zu vergessen und stattdessen mit einer ausgereiften Strategie wirklich passende Stellen ausfindig zu machen.

Ausbildungsbeginn: 14.03.2020

info@amissa.de www.amissa.de

AMISSA® Unternehmensberatung Emil-Nolde-Str. 8, Rendsburg

Sie zeigt, wie man herausfindet, woher der Berufsschmerz in der IstSituation kommt, wo die eigenen Herzensthemen und Fähigkeiten liegen und wie jeder sein Berufsglück finden kann.

Julia Glöer: Berufsglück. Der etwas andere Weg, den wirklich passenden Job zu finden Campus 2019, 251 S., 22,- €.

Infotage für Schüler Im Februar bieten die Kleemannschulen in der Kieler Wik gleich zweimal einen Infotag für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, um sich über die unterschiedlichen Schulangebote zu informieren – natürlich unverbindlich. Unter dem Dach der Kleemannschulen, die seit August 2019 zum Unternehmensverbund der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein gehören, finden sich das Kieler Wirtschaftsgymnasium, die Fachschule für Betriebswirtschaftslehre, die Berufsoberschule sowie die Berufsfachschulen BFS I und BFS III. Dadurch können an den Kleemannschulen auf verschiedenen Wegen unter anderem der Mittlere Berufsabschluss, die Fachhochschulreife und ein zusätzlicher Abschluss zu staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten, das Abitur oder die Weiterqualifizierung zu staatlich geprüften Betriebswirten erlangt werden. Neben der Vorstellung der einzelnen Schularten stehen am Infotag Schulleitung und Lehrkräfte für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Parkplätze sind vor dem Schulgelände ausreichend vorhanden.

INFOTAGE

22. FEBRUAR 2020 8. FEBRUAR 2020 R 10 :00 BIS 13 :00 UH 16­211 ine unter 0431 30 lle Beratungsterm ue ivid ind h zlic l Zusät 11 ⋅ 24106 Kie Flintkampsredder e emannschulen.d kle er unt Weitere Infos

8.+22.2., 10-13 Uhr, Kleemannschulen, Flintkampsredder 11, Kiel Tel. 0431 / 3016137, www.kleemannschulen.de

Die Kleemannschulen – auch auf Facebook, Instagram und Twitter zu finden.

menshulen im Unterneh nte Wirtschaftssc GmbH in lste -Ho Staatlich anerkan wig les chaftsakademie Sch verbund der Wirts hluss Mittlerer Schulabsc 2 Jahre /r Assistent/in & Kaufmännische Fachhochschulreife 2 Jahre /n e/r Betriebswirt   i & staatlich geprüft Fachhochschulreife re Jah 3 end leit beg ufs Vollzeit 2 Jahre ⋅ ber chschulreife Ho ene nd Fachgebu 1 Jahr (KWG) tschaftsgymnasium Abitur am Kieler Wir 3 Jahre

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

91


Pflegeberufen droht Überalterung Knapp 40 Prozent aller Pflegefachpersonen in Schleswig-Holstein werden in den nächsten zehn bis zwölf Jahren in den Ruhestand gehen. Das zeigen aktuelle Daten der Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein: 39,7 Prozent der registrierten 27.087 Mitglieder sind 51 Jahre und älter. „Wenn wir jetzt nicht handeln, ist davon auszugehen, dass wir auf einen dramatischen Engpass in der pflegerischen Versorgung zusteuern“, warnt Patricia Drube, Präsidentin der Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein. Schon jetzt liege in Schleswig-Holstein das Verhältnis von Pflegefachkräften zu Einwohnern deutlich unter dem bundesdeutschen Durchschnitt. „Während es in Deutschland laut der aktuellen OECD-Gesundheitsstatistik 12,9 Pflegekräfte pro 1.000 Einwohner gibt, sind es in Schleswig-Holstein nur 9,35“, sagt Drube. Gleichzeitig wachse der Pflegebedarf immens: „Wir gehen für Schleswig-Holstein bis zum Jahr 2030 von einem Wachstum der Pflegebedürf-

tigen von 53,8 Prozent und einem Mehrbedarf von zirka 15.000 Pflegestellen aus“, sagt Drube, die sich dabei auf Zahlen der Bertelsmann Stiftung bezieht.

Weniger als ein Viertel der Pflegenden sind jünger als 35 Jahre Die Überalterung betriff t alle Pflegeberufe, d.h. die Gesundheits- und Krankenpflege, die Altenpflege sowie die Kinderkrankenpflege. Nur 24,0 Prozent aller Pflegefachpersonen in Schleswig-Holstein sind jünger als 35 Jahre. 36,3 Prozent sind zwischen 36 und 50 Jahren. Am stärksten vertreten sind die geburtenstarken Jahrgänge der 51- bis 55-Jährigen mit insgesamt 17,8 Prozent aller Pflegenden. „Besonders bedenklich ist, dass der Pflegenachwuchs der 19- bis 30-Jährigen nur 13,3 Prozent aller Pflegefachpersonen ausmacht“, sagt die Kammerpräsidentin. „Hier wird deutlich, wie wichtig es ist, auf verstärkte Ausbildung zu setzen und alles zu tun, um junge

© vesnafoto / Adobe Stock

Beruf | Karriere | Weiterbildung

Menschen für den Pflegeberuf zu gewinnen.“ Vor allem müsse dabei die Strategie „Masse statt Klasse“ vermieden werden. Es gehe darum, solche jungen Menschen anzusprechen, die diesen fachlich und persönlich anspruchsvollen, aber auch vielseitigen Beruf als Beginn eines lebenslangen Lernprozesses ergreifen wollen. Zudem sei es erforderlich, die Rahmenbedingungen der beruflichen Pflege umgehend zu verbessern, zum Beispiel durch faire Löhne, verlässliche Dienstpläne, flexible Arbeitszeitmodelle und wertschätzende Führung. „Nur so können wir Pflegefachpersonen langfristig in ihrem Beruf halten und den Pflegenachwuchs sichern“, sagt Drube.

Bildung. Gemeinschaft. Entwicklung – unter diesem Motto erscheint das neue Programm der Förde-Volkshochschule (vhs) mit ca. 1.000 Kursen und Veranstaltungen am 27. Januar.

Bildung. Gemeinschaft. Entwicklung.

foerde-vhs.de

Gemeinde Altenholz

Gemeinde Kronshagen

92 l e b e n s a r t 02|2020

Stadt Schwentinental

|

An der vhs ist es möglich, in Gemeinschaft zu lernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Das abwechslungsreiche Angebot spricht alle Alters-, Berufs- und Interessensgruppen an. Im Bereich der Gesundheit können Interessierte aus mehr als 200 Kursen zu Bewegung, Entspannung, Gesundheitsvorsorge oder Ernährung auswählen. Kreative probieren verschiedene künstlerische Techniken oder neue Gerichte aus. Wer eine Sprache erlernen möchte, kann unter 27 verschiedenen auswählen. Wer seine Fähigkeiten auf dem Gebiet der Digitalisierung verbessern möchte, findet Kurse vom Einstieg bis zur Programmierung. Welche Kurse als Bildungsurlaub angerechnet werden können, erfahren Interessierte auf der vhs-Onlinepräsenz. Die vhs geht auch auf aktuelle Themen ein, wie etwa den Kampf gegen die Klimakrise. Kiel hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Zu den Auswirkungen, die der Klimawandel auf Schleswig-Holstein und Kiel hat, und was ein jeder für das Klima tun kann, wird in verschiedenen Kursangeboten diskutiert.

Anzeigenspezial

© Gerhart Brüggemann

Zusammen lernen

Kreative können sich etwa in den künstlerischen Kursen der Förde-vhs ausleben.

Das kostenlose Programmheft liegt in den Rathäusern, Büchereien und Buchhandlungen aus. Online-Buchungen sind ab 25. Januar möglich.

Förde-vhs

Muhliusstr. 29-31, Kiel Tel. 0431 / 9015200 www.foerde-vhs.de


© mavoimages / Adobe Stock

Beruf | Karriere | Weiterbildung Nachholbedarf bei Arbeit 4.0 Selbstbestimmtes Handeln, flexible Arbeitszeiten und neue Bürokonzepte: Davon träumen viele Menschen an ihrem Arbeitsplatz. Doch nur wenige fühlen sich in die Entwicklung der sogenannten „New Work“-Bewegung eingebunden. Auf Grundlage der Ergebnisse einer Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz zur Arbeit 4.0 zeigt sich, dass 88 Prozent der befragten Unternehmen zwar an der digitalen Transformation arbeiten, jedoch nur die Hälfte dieser ihre Mitarbeiter in den Prozess einbeziehen. Außerdem verfügt ein Großteil der Firmen über keine Strategie zur Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt: Bei 76 Prozent fehlt es an einem klaren Plan oder er ist den Mitarbeitern nicht bekannt. Vor allem aufgrund des steigenden Innovationsdrucks und der zunehmend wichtiger werdenden internen Kommunikation stellt New Work eine relevante strategische Initiative dar.

Chancen größer als Herausforderungen Im Zentrum der Arbeitswelt 4.0 stehen drei Elemente: die Mitarbeiter, das Arbeitsumfeld

Von allen Teil der Welt – so auch von zu Hause – zu arbeiten, ist Teil der „New Work“-Bewegung. Doch nicht immer ist der Betrieb darauf eingestellt.

sowie die Technologie. Vor allem bei Brainworkern setzen optimierte Prozesse Potenziale frei – selbstbestimmtes Handeln, Teilhabe sowie agile Organisationen und Führungsstile lösen alte Muster auf. In Bezug auf die Umgebung setzt New Work ebenfalls auf Flexibilität und Freiheit: Neue Bürokonzepte wie Workspaces und Arbeitszeitsysteme sind Teil des Trends. Zudem befassen sich Unternehmen

mit Investitionen in Hard- und Software, denn eine dynamische und beschleunigte Arbeitswelt verlangt eine zeitgemäße IT. Doch jede Revolution birgt Herausforderungen – so fehlt häufig das nötige Wissen oder verlangsamen starre Strukturen den Entwicklungsprozess. Auch Konflikte mit anderen Unternehmensprioritäten stören den Fortschritt. (www.acuroc.de)

Info für Arbeitgeber: Geldleistungen über eServices beantragen

„Sie möchten einen Eingliederungszuschuss beantragen? Kein Problem. Erledigen Sie Ihr Anliegen online. Das ist bequem und unkompliziert. Sie sparen Zeit und Versandkosten. Nutzen Sie die Vorteile unseres Online-Antragsservices. Er ist schnell, einfach und sicher!“ Margit Haupt-Koopmann · Vorsitzende der Geschäftsführung Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit

So erreichen Sie als Arbeitgeber unseren Online-Antragsservice unter www.arbeitsagentur.de: • eServices | • Unternehmen | • Geldleistungen

Regionaldirektion Nord ba_az_metall_185x125_eservices.indd 1

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Infos benötigen, melden Sie sich über unsere Arbeitgeber-Hotline: 0800 4 5555 20

Anzeigenspezial

|

10.01.19 15:24

02|2020 l e b e n s a r t

93


Hamburg erleben

Die Plastikmüll-Retter von Nicoline Haas Plastik ist praktisch, aber proble­ matisch, besonders wenn es im Meer endet. Die 2019 gegründete Hamburger Firma WILDPLASTIC hilft, die Plastikflut einzudämmen – ihre Mission: Die Natur von Müll („wildem Plastik“) befreien und da­ raus neue Produkte machen. Bald kommt ihr Erstling auf den Markt, der „WILDBAG“.

F

ür das Interview hat Co-Gründer und Geschäftsführer Christian Sigmund, 31, das Zero-Waste-Café „In guter Gesellschaft“ im Karoviertel ausgesucht. Die Betreiberinnen vermeiden Müll, etwa indem sie viel selbst machen, unverpackte Ware einkaufen und unvermeidbare Behälter neu verwenden: Die frische Limo schlürft sich auch prima aus einem Ex-Gurkenglas mit ausspülbarem Metallhalm. Als Christian leere Plastikpackungen auf dem Tisch ausbreitet, ist ihm das ein bisschen unangenehm, ausgerechnet hier. „Das ist Abfall aus Haiti, der dort überall auf den Straßen, in Flüssen, an Stränden und auf riesigen Halden herumliegt“, sagt er und greift einen Beutel heraus, der laut Etikett einmal 450 ml „Eau purifiée“ enthielt. In Haiti sei es üblich, Wasser aus Tüten zu trinken. Aber ob Tüte oder Flasche – „fatal ist, dass der meiste Müll nicht entsorgt, geschweige denn recycelt wird. In vielen armen, strukturschwachen Ländern gibt es keine funktionierende Abfallwirtschaft“, bedauert Christian.

Für WILDPLASTIC ist die Polyethylen-Folie (LDPE), aus der die Trinktüte besteht, kostbarer Rohstoff für ihr erstes marktreifes Produkt – aus Müll wird … eine Mülltüte! Strahlend präsentiert Christian eine 10er-Rolle (Foto u. li.): „Ganz frisch aus der Fabrik!“

Ökologischer und sozialer Nutzen Das Start-up kauft sein Material von Partnerunternehmen, die das Sammeln und Sortieren von Plastikmüll sozial organisieren, darunter die Plastic Bank, derzeit in Indonesien, Philippinen und Haiti aktiv: Sie gibt achtlos Weggeworfenem einen Wert und verbessert das Leben vieler Menschen vor Ort nach dem Motto „turn trash into cash“. Die Sammlerinnen und Sammler verdienen gut – auch dank starker Partner wie Henkel: Der deutsche Konzern hilft, neue Sammelstationen aufzubauen, und setzt recyceltes „social plastic“ in einigen Produktverpackungen ein. WILDPLASTIC lässt den in Ballen gepressten Müll aus LDPE nach Spanien verschiffen, wo er bei einem Recycler

 Rolle vorwärts für eine bessere Welt! Das gerettete Plastik kehrt zurück in den Wertstoffkreislauf. Christian Sigmund wünscht sich einen sorgsameren Umgang mit Ressourcen.


Lösungen gegen die Plastikflut

 Frisch vom Band! Fridtjof Detzner, Katrin Oeding und Christian Sigmund (v. li.) freuen sich über die ersten Muster ihrer „WILDBAG“.

Foto: Holger Ernst, WILDPLASTIC

Das finale Design der nachhaltigen Mülltüte  (gedruckt auf Papier) – kultverdächtig!

gereinigt, geschreddert, geschmolzen und granuliert wird. Dann übernimmt eine Verpackungsfirma in Deutschland: Sie schmilzt die trübweißen Linsen wieder ein, bläst die Masse zu hauchdünnen Ballons auf und formt daraus Tüten. „Im Grunde ein Wahnsinn, Plastik um den halben Globus zu transportieren – aber wir haben ausgerechnet, dass unsere Tüten gegenüber Neuplastik insgesamt über 50 Prozent CO2 einsparen“, sagt Christian. Die junge Firma will die Herstellung von Neuplastik aus Erdöl reduzieren. Immer mehr davon in die Welt zu setzen, ist schon deshalb schlecht, da es nie ganz vergeht. Eine Ölpest nach einer Tankerhavarie ist eine Katastrophe für Meeresbewohner, die stete, wachsende Plastikpest vermutlich noch schlimmer! Artikel aus Altplastik gibt es schon viele, etwa FroschReinigerflaschen aus einem Recyclat von PET-Pfandflaschen und weiteren Kunststoffen aus dem Gelben Sack. Der große Unterschied, den WILDPLASTIC macht: „Wir retten Wertstoffe, die sich bisher außerhalb des Systems befanden und räumen gleichzeitig den Planeten auf.“

mal. Die vielfach prämierte Designerin Katrin Oeding hat WILDPLASTIC einen markanten Look verpasst und zählt zum Gründungsteam. Ihr Studio Oeding in der Speicherstadt beherbergt auch das Büro des Start-ups. Außer ihr und Christian Sigmund sind am Start: Nadja Boegli, Fridtjof Detzner, Holger Ernst und Dieter Gottschalk.

„Wir sind unverkäuflich“ Die WILDPLASTIC GmbH ist eine sogenannte Purpose Company. „Unser Unternehmen wird in ,Verantwortungseigentum‘ geführt und kann weder von Investoren fremdbestimmt, noch verkauft werden“, erklärt Christian, „so gefährdet nichts und niemand unsere wichtige Mission!“ Purpose heißt auch: Gewinne sind Mittel zum Zweck und werden reinvestiert. So arbeitet WILDPLASTIC auch unternehmerisch nachhaltig. Dennoch hoffen die Hamburger natürlich, irgendwann überflüssig zu werden. Zur Lösung des Plastikproblems sind viele weitere Beiträge gefordert – die Politik, Forschung, Verpackungs- und Konsumgüterindustrie, Einzelhändler und Verbraucher – alle müssen mitmachen, weltweit!  www.wildplastic.com

Mülltüten als Statement-Produkt Während der Marketing- und Salesexperte Christian noch dabei ist, Händler für den „WILDBAG“ zu akquirieren, träumen er und seine Mitstreiter schon von weiteren wilden Sachen. Zum Beispiel: Mülleimer. Apropos Eimer, ein wenig erinnert das Startup an die Firma Goldeimer aus Hamburg, die mit Recycling-Klopapier weltweit Sanitärprojekte unterstützt. So eine Packung Klorollen versteckt man nicht im Einkaufsbeutel, sondern trägt sie stolz unterm Arm. Auch die öko-sozialen Mülltüten können sich sehen lassen, ein Statement setzen sie alle­ Foto: Holger Ernst, WILDPLASTIC

 Plastikmüll wird gesammelt und sortiert (das Bild u. re. zeigt einen Mitarbeiter der Plastic Bank in Manila). Teile aus Polyethylen-Folie wie dieser Wasserbeutel aus Haiti werden in mehreren Steps zu Granulat verarbeitet (o. Mitte). Daraus lässt das Start-up Mülltüten herstellen.

Fast 5 Milliarden Tonnen Plastikmüll in der Umwelt US-Forscher haben ermittelt: Zwischen 1950 und 2015 wurden rund 8,3 Mrd. Tonnen Plastik erzeugt, darunter 6,3 Mrd. Tonnen Müll: 9% wurden recycelt, 12% verbrannt, 79% (ca. 5 Mrd.) liegen auf Deponien oder in der Natur! („Production, use, and fate of all plastics ever made”, Roland Geyer et al., Science Advances, https://advances.sciencemag.org/content/3/7/e1700782)

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t 95


Fokus Kiel

Neuer Spirit am Seefischmarkt Der Seefischmarkt auf dem Kieler Ostufer erwacht mehr und mehr zum Leben. Auch dank der kürzlich dort angesiedelten Firma Osteolabs GmbH, die mit ihrem strahlenfreien Osteoporose-Frühtest die bisherigen Untersuchungsmethoden revolutioniert, entwickelt sich das Gelände immer weiter vom Gewerbehof zum Technologiepark. „Wir möchten auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs Raum geben“, sagte Ingo Lübben, Geschäftsführer des Zentrums für maritime Technologie und Seefischmarkt ZTS Grundstücksverwaltung GmbH bei der Einweihung der neuen Büroräume des Start-ups. Geplant ist innerhalb der nächsten Jahre ein Wissensquartier ähnlich des auf dem Westufer ansässigen Kieler Innovations- und Technologiezentrums (Kitz) zu schaffen, das die nahegelegene Fachhochschule, Geomar und die Technische Fakultät Gaarden miteinbezieht. Mit Osteolabs wurde dafür ein guter Grundstein gelegt. „Osteolabs passt mit seinem schönen, skalierbaren Geschäftsmodell perfekt hierher“, freut sich Lübben. Und auch Wirtschaftsminister Bernd Buchholz fügte bei der Veranstaltung hinzu: „Ich wünsche mir, dass hier am Seefischmarkt noch ganz viel mehr in diese Richtung passiert!“

E Osteolabs GmbH, Wischhofstr. 1-3/Gebäude 1, Kiel 0431 990730, www.osteolabs.de

Prof. Anton Eisenhauer (Geomar), Wirtschaftsminister Bernd Buchholz und Stefan Kloth (Geschäftsführer von Osteolabs) bei der Einweihung der neuen Osteolabs-Räume am Seefischmarkt.

Der Mensch in der Verantwortung Vom 3. bis 9 Februar gestaltet das Junge Theater im Werftpark die erste Themenwoche dieser Spielzeit unter dem Motto „Der Mensch in der Verantwortung“, die sich gezielt an Jugendliche wendet. Unterschiedliche Veranstaltungen bieten den BesucherInnen die Möglichkeit, sich inten-

siv mit den Themen der Produktion „The Island“ auseinanderzusetzen. Es geht zum einen um die Verantwortung, die der Mensch für seine Umwelt trägt. Dies betrifft die Natur und ihre Lebewesen, aber auch das soziale Miteinander. Zusammen mit verschiedenen Organisationen wie Sea Shepherd und der Werk Statt Konsum werden Wege gefunden, selbst aktiv zu werden. Zum anderen wird die Verantwortung, die der Mensch gegenüber sich selbst trägt, in den Fokus genommen. Müssen wir vielleicht einen perfekten Menschen entwickeln, der all unsere Probleme löst? Doch wie würde er aussehen und wie würde er sich verhalten? Hat eigentlich jeder dasselbe Bild von ihm? Wie weit darf gegangen werden, um ihn zu erschaffen? Und was tut man, wenn man dann plötzlich einem Monster gegenübersteht? Die TeilnehmerInnen erarbeiten die Inhalte in Form von unterschiedlichen Angeboten wie zum Beispiel Workshops, Lesungen, Filmabenden und Ausstellungen. Auf diese Weise entsteht Raum für Auseinandersetzung und Dialog. Anmeldungen und Informationen sind bei karolin.wunderlich@theater-kiel.de möglich.

Die Produktion „The Island“ steht bei der Themenwoche im Jungen Theater im Werftpark im Fokus.

96 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial


Neue Premiumpartner

Jugend musiziert für inka Kiel e.V.

Auf der boot 2020 präsentierten die Landeshauptstadt Kiel, der Kieler Yacht-Club, Kiel-Marketing und die Sporthafen Kiel GmbH gemeinsam den Segelstandort Kiel.Sailing.City auch mit der Kieler Woche.

Die Kieler Woche nimmt Kurs auf den Segelsommer 2020. Auf der 51. Internationalen Bootsausstellung boot 2020 in Düsseldorf machte Kiel.Sailing.City im Januar schon Lust auf die das weltweit größte Segelevent und das gleichzeitig größte Sommerfestival im Norden Europas, das vom 20. bis 28. Juni stattfindet. Unterstützt wird die Kieler Woche dabei von starken Premiumpartnern und Eventsponsoren. Neu im Kieler-Woche-Boot sind Volvo Car Germany und die Förde Sparkasse. Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer stellte die neuen Partner auf der boot 2020 beim traditionellen Kiel-Treff auf der boot vor: „Mit Volvo als Premiumpartner und der Förde Sparkasse als Eventsponsorin bekommt die Kieler Woche noch mehr Rückenwind. Beide Unternehmen sind unserer Segel- und Festivalwoche schon lange verbunden. Ich finde es großartig, dass sie jetzt ein noch wichtigerer Teil der ‚KiWo‘-Familie werden.“

www.kieler-woche.de

Zur 21. Ausgabe des Rotary Benefizkonzerts am 26. Februar um 18.45 Uhr (Konzertbeginn, Einlass ab 18 Uhr) im großen Saal des Kieler Schlosses haben die vier Kieler Rotary Clubs, der Inner Wheel Club Kiel sowie die Jugendorganisation Rotaract Kiel sowohl ein anspruchsvolles, aber auch buntes und junges Bühnenprogramm als auch den dazu passenden Spendenempfänger organisiert. Jugend musiziert ist ein dreistufiger Wettbewerb, der sich aufteilt in Regional-, Landes- und Bundeswettbewerbe und ist der bedeutendste und größte in Deutschland. Preisgekrönte Solisten wie beispielsweise Gabriel Engelken (Trompete), Charlotte Riess (Gesang), John Ewert Fellows Morey (Geige), Joseline Guevara Hoppe (Klavier), Coralie Cordelia Common (Percussion) sowie die Junge Camerata Academica und den Flautasten werden für einen großartigen und abwechslungsreichen Abend sorgen. Der Spendenempfänger, die Kieler Initiative gegen Kinderarmut, inka e.V., ermöglicht Kindern und Jugendlichen unter anderem den Zugang zur Musik und finanziert den Musikunterricht. Die Solistin Joseline Guevara Hoppe hat ihren ersten Klavierunterricht mit Unterstützung durch inka e.V. erhalten und kann mittlerweile auf mehrere 1. Preise beim Wettbewerb Jugend musiziert zurückblicken.

www.rotary-benefizkonzert-kiel.de

Vom 28. Februar bis 1. März lockt die „LeseLust“ wieder in den Sophienhof, denn dann laden dort vier Vereine alle Leseratten und Bücherfreaks zum „Kieler Bücherei-Tag“ ein. Ein Bücherflohmarkt mit mehr als 20.000 Medien steht dabei im Mittelpunkt der Aktionen. NDR-Moderator Andreas Schmidt von der Welle Nord begrüßt zudem am Sonntag ab 13 Uhr auf einer Bühne für kleine Leseratten unter anderem Kinderbuchautoren. Höhepunkt wird die zweite Verleihung des Kinderbuchpreises „Kieler Lesesprotte“ sein. Wegen des parallel stattfindenden Stadtfestes „Kieler Umschlag“ haben die Vereine Partner für ein buntes Programm mit historischen Hin-

tergründen eingebunden. Auf der HerzogFriedrich-Brücke – dem oberen Durchgang zwischen dem Sophienhof und dem Holstentörn – kann am Freitag und Sonnabend von 10 bis 20 Uhr sowie am Sonntag von 13 bis 18 Uhr nach Belieben geschmökert werden. Neben Büchern aus allen Genres sind auch Hörbücher, Zeitschriften, CDs, CD-ROMs und DVDs sowie Schallplatten und tolle Bildbände im Angebot. Aus den Einnahmen des Bücherflohmarktes werden Aktionen der gemeinnützigen Institutionen finanziert und neue Literatur für die betreffenden Büchereien angeschafft.

www.ichlesegern.de

© Manfred Walker/pixelio.de

6. Kieler Bücherei-Tag


Foto: Markus Mauthe

Termine

TERMINE|FEBRUAR2020 Zebrahead

Nicole Jäger

Wer die Herren aus Orange County nur einmal live gesehen hat, weiß, was man von Zebrahead erwarten darf: Moshpits von der ersten Reihe bis zur Theke, Hochgeschwindigkeits-Punk mit wilden Funk- und RapAusritten, Texte von der guten Seite, angriffslustige Ansagen und so manchen Songtitel, den man ihren amerikanischen Landsleuten auf den Arsch oder den Arm tätowieren lassen sollte. Ab Januar 2020 sind die Herren mal wieder bei uns im Lande und werden für schwitzige Abende sorgen.

Nicole Jäger widmet sich dem bitterbösen Wesen, das in uns allen schlummert und nur drauf wartet, zuzuschlagen. Gegen Menschen, die anders aussehen, sich anders benehmen oder die uns aus anderen Gründen einfach nicht passen. Und gegen uns selbst. Denn da sind wir oft am schonungslosesten. Dabei spannt sie einen so komischen wie tiefgründigen Bogen von der Lust an der Boshaftigkeit, über Alltagswahnsinn bis hin zu ihrer Perücke. Lustig, ehrlich und hochemotional.

2.2., 20 Uhr, Orange Club, Kiel, Karten: Tel. 0431 / 9 14 16,

6.2., 20 Uhr, Halle 400, Kiel, Karten: alle bekannten Vorverkaufsstellen, Tel. 01806 / 84 25 38 oder www.spassimnorden.de

www.eventim.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen

Gedenken und Gefühl – Duo Zhok Die Konzertreihe „Halbe Stunde“ widmet sich an diesem Tag einem aktuellen Anlass: Zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ präsentiert das Duo Zhok (Gerhard Breier /Klarinette, Gitarre, Gesang und Tanja Opp / Akkordeon, Gesang) Klezmer, jiddische Lieder und – teils in Konzentrationslagern entstandene – Texte. Als Musik der osteuropäischen Juden hat Klezmer einen besonderen Bezug zum Gedenktag, der in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1996 ins Leben gerufen wurde. Seit 2005 ist der 27. Januar – der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz – auf der Grundlage eines Beschlusses der Vollversammlung der Vereinten Nationen zugleich der „Internationale Holocaust-Gedenktag“ 5.2., 17 Uhr, Nikolaikirche, Kiel

98 l e b e n s a r t 2|2020

|

Anzeigenspezial

Greenpeace präsentiert: An den Rändern des Horizontes Seit 30 Jahren bereist der Naturfotograf Markus Mauthe die letzten Winkel der Erde fernab bekannter Reiserouten. Für sein neues Projekt in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace machte er sich auf die Suche nach Menschen, die abseits unserer modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer indigenen Kulturen leben. Mauthes Bilder zeigen die Traditionen und Gebräuche von 22 indigenen Gemeinschaften, die in Tropenwäldern, in der Savanne, auf dem Ozean und am Nordpolarkreis zu Hause sind. Mit feinsinnigen Portraits und bildgewaltigen Momentaufnahmen vor charakteristischen Landschaften schaff t er es, die individuellen Besonderheiten der indigenen Kultur herauszustellen. – wie unser Bild oben zeigt.

7.2., 19.30 Uhr, VHS (im Kiek In) Neumünster

25.2., 19.30 Uhr, Frederik-Paulsen-Hörsaal, CAU Kiel Der Eintritt ist frei


Dies

Foto: Mirjam Knickriem

Foto: Jan Konitzki

Die Unscheinbaren Es ist der Schockmoment seines Lebens: An einem kalten Wintertag im Jahre 1965 muss der achtzehnjährige Martin Schmidt in Gegenwart seiner Großmutter miterleben, wie die Stasi seine Eltern verhaftet: Seit vielen Jahren hatten diese für den BND spioniert. Das Leben im sozialistischen Deutschland wird für Martin daraufhin zum Spießrutenlauf. Er geht in den Westen – zurücklassen muss er dafür Angelika, die große Liebe seines Lebens … Jahrzehnte später holen ihn diese traumatischen EreignisDienstag se wieder ein und er beginnt eine Reise zurück zu den Wurzeln. Gemeinsam mit dem Schauspieler Hendrik Duryn stellt Dirk Brauns seinen Roman in einer szenischen Lesung vor. Familie

10.12.

Zum Glück gibt’s Freunde, E 8.2., 20 Uhr, Kulturforum, Kiel, Karten: VVK 18 Euro + Geb., Konzertkasse Streiber, Tel. 0431 / 9 14 16,09.30+11.30 www.streiber-kiel.de, Stadtgalerie

Tel. 0431/ 901-34 00, Touristinformation, Tel. 0431 / 6 79 10 24, AK 22 Euro

Kalle Reuter Band Ein Gewitter zieht auf: sphärisch bis brachial schiebt das Trio um den Sänger und Gitarristen Kalle Reuter Eigenkompositionen an die Grenzen des elektrischen Bluesrock, um im nächsten Moment altbekannte Klassiker virtuos und einfallsreich zu interpretieren. Die Band garantiert eine auf allen Ebenen mitreißende Vorstellung voller Überraschungen.

E 8.2., 21 Uhr, Lutterbeker, Karten: Tel. 04343 / 94 42

Tina Dico

E 13.2., 20 Uhr, Schloss, Kiel, Karten: 42/38/34 Euro + Gebühr, Tel. 0431 / 9 14 16, www.eventim.de, www.ticketmaster.de, www.mittendrin-veranstaltungen.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen

Anna Schäfer – Jetzt (Vorpremiere) In ihrem neuen Programm „JETZT! Morgen war Gestern“ beschäftigt sich die Schauspielerin, Sängerin und Komödiantin mit keinen geringeren Fragen als: Brauchen wir auf der Erde einen radikalen Bewusstseinswandel und was können wir tun, um nicht vor lauter Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsangst das eigentliche Leben zu verpassen? Anna schafft mit ihrem Gesang und den beiden Ausnahmemusikern Jochen Kilian und Kim Jovy immer wieder besondere musikalische Inseln – Mitsingen und Mittanzen erlaubt...

E 15.2., 21 Uhr, Lutterbeker, Karten: Tel. 04343 / 94 42

Inspiriert von Traditioneller Chinesischer Medizin, Ayurveda und der mediterranen Küche hat Anastasia Zampounidis Gerichte für jede Stimmungslage entwickelt. In ihrem neuen Buch beschäftigt sie sich mit dem Thema „Für immer zuckerfrei – to go“. Gerade unterwegs ist es schwer, zuckerfrei zu essen, weil in Kantinen, Restaurants und Schnellimbissen meist mit ungesunden Geschmacksverstärkern gekocht wird. „Meal Prep“ heißt darum das Zauberwort. Mit ein wenig Planung ist es möglich, immer etwas Köstliches dabeizuhaben, das dem Körper genau das gibt, was er braucht.

E 18.2., 20 Uhr, Kulturforum, Kiel, Karten: VVK 18 Euro + Geb., Konzertkasse

Streiber, Tel. 0431 / 9 14 16, www.streiber-kiel.de, Stadtgalerie Tel. 0431/ 901-34 00, Touristinformation, Tel. 0431 / 6 79 10 24, AK 22 Euro

20.00

12

Musik 20.00 20.00 20.00

Thea 19.30

E 21.2., 20 Uhr, Pumpe, Kiel, Karten: 22 Euro Mittwoch + Geb.,

20.00

Tel. 0431 / 9 14 16, www.mittendrin-veranstaltungen.de und alle bekannten VVK-Stellen

Musik

20.00 40 Jahre Godewind, 0431/9013404; 22. Kieler Blues Festival(KI) KulturForum 20.00Internationale Cassard; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) Das traditionelle Kieler Blues Festival besticht

auch nach 22 Jahren mit einem hochkarätigen Line-up. Theater Nach 14 Jahren wieder dabei: Janice Harrington und Tom 19.30 Ladykillers, 04331/23447; Shaka. Beim 8. Int.Stadttheater Blues Festival (RD) 2006 begeisterten sie Fans und Presse gleichermaßen und waren die Helden 20.00 Rosmersholm, 0431/901901; Schauspielhaus des Abends. Gänzlich neue Gäste(KI) beim Blues Festival und Wie im Himmel, 040/39905870; erstmals in 20.00 Kiel überhaupt sind Colin Jamieson´s DynaAltonaer Theater (HH) mite Daze. Das Quartett um den aus Glasgow stammenden Schlagzeuger Colin Jamieson Familie zählt mittlerweile zu denNDB meistbe09.00+17.00 Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) schäftigten Blues-Rock Bands Eu09.00+15.00 Kindermusical – Jim Knopf und ropas. Ebenfalls ihr Debüt in Kiel Lukas der Lokomotivführer, 04554/2211; feiert die Hannoveraner Band Blueam Markt (Wahlstedt) Kleines Theater Terrace. 09.00+11.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

E 28.2., 20 10.00 Uhr, Räucherei, Die ReiseKiel, auf den Planeten der Röbotier-

Anastasia Zampounidis – Für immer zuckerfrei

19.00

Und wie! Im 40sten Bandjahr sind die Songs und Texte des Dies & Das Quintetts aus St. Pauli leider immer noch so brandaktuell, 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof schönerweise genau so knackig und vor allem wichtig wie (Stocksee) damals. Slime sind Traumafolgestörungen und bleiben ge- und erlebtes Dagegen19.00 in den NachVortrag; sein, gewachsenerkriegsgenerationen, Mittelfinger, clevere Lyrics und live eine Flanderbunker (KI)ist, wo sie in Anlehnung absolute Punk-Bank, die genau dort 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) an den Titel ihres aktuellen Albums auch verdammt nochmal hingehört: Hier und jetzt. Support: „Die Zellen“ aus Kiel.

11.12.

Foto: James Hole

Dass sie vor allem durch Facettenreichtum glänzt, zeigt die dänische Künstlerin seit über 25 Jahren – genreübergreifender Stil, ausgeklügelte Songarrangements sowie ein breites Themenspektrum ihrer Texte. Mal folkig-countryesk, mal poetisch-nachdenklich; zwischen rockigen Tönen und gefühlvollem SingerSongwriter Pop: So kennen und lieben sie ihre Fans.

040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Krabat; Theater im Werftpark (KI) Slime 17.00 Der Froschkönig, 0461/13790; Durch alle Höllen NDB und Studio Tiefen,(FL) here’s immer noch Slime.

11.00

Karten: VVK 25 Euro + Geb., linge, 0431/901901; Tel. 0451 / 58 24 91 43 oder Theater im Werftpark (KI) www.german-concerts.de

19.30 19.30 19.30 20.00 20.00

20.00

Fami

09.00+

09.00+

09.00+ 10.30 10.30 17.00

Dies 11.00 15.00

18.00

10.00 Winterbacken, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 10.00 Räuber Hotzenplotz; theater itzehoe (IZ) Matze Knop 15.00 Weihnachten im Wichtelland, GeschichDurch unser Volk zieht sich ein Jammertal: der einen ten und mehr; StadtbüchereiAuf (NMS) 17.00 Der Froschkönig, 0461/13790; NDB Doch Seite Energievampire, auf der andern Zeiträuber. Studio ein kleiner Flecken Erde(FL) wehrt sich erfolgreich gegen

19.30 19.30 20.00

Schwarzmalerei: Die Comedy-Insel „Matzeknopien“. Frei |2019 | Anzeigenspezial 86 l e„Schütteln b e n s a rvor t 12 nach dem Motto: lachen statt klotzen und motzen“ lädt Matze Knop jetzt zur Humor-Revolution wider schlechte Laune, Unkerei und Tristesse.

E 29.2., 86 20 Uhr,Halle 400, Kiel, Karten:Tel. 01806 / 84 25 38 Anzeigenspezial

|

2|2020 l e b e n s a r t

99


Termine Termine

Theater

2.2.

14.12. 1.2.

Samstag Samstag

Musik Musik

20.00 Leoniden; Halle400 (KI) 19.00 Casa del Sol; Hof Akkerboom 20.00 22. Festival der rock & Pop Schule, (KI-Mettenhof) 0431/9013404; KulturForum (KI) 19.30 Take Four – A-capella; Alte Meierei am 20.00 Tim Fischer, 04554/2211; See (Postfeld) Kleines Theater amim Markt (Wahlstedt) 20.00 TJs Groovy Tunes Statt-Café; 20.00 Moskoauer KulturForumKathedralchor; (KI) itzehoe (IZ) 20.00 theater Die Nacht der Musicals; Messe Husum & 21.00 Erik Cohen,(HUS) 0431/91416, Räucherei (KI) Congress 21.00 The Beat Goes On; Landgasthof (Groß Vollstedt) Theater 21.00 – Oasis Coverband, 04343/9442; 16.00 Oäsis Die Reise nacht Reims; Opernhaus (KI) Lutterbeker (Lutterbek) 18.00 NDB Kiel - Sonny Boys; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Gastspiel – Love Letters; Kleine Bühne (FL) 19.30 Bluthochzeit; Stadttheater (RD) 20.00 Vögel; Schauspielhaus (KI) 20.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula Haucke; polnisches theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Tussipark; Lore & Lay Theaterschiff (KI) 20.00 Andy Strauß – The Dark Side of the Strauß; Heimat (SL) 20.00 Die Nacht der Musicals; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Entdeckung TheDie Beat goes des onHimmels; Altonaer Theater (HH) 14.12., 21und Uhr 21.00 Simon Jan – Alles wird gut; Lutterbeker Landgasthof(Lutterbek) Groß Vollstedt

Familie 16.00 Die kleine Zauberflöte; Opernhaus (KI)

Zwei Jahre hat es das legendäre Weihnachtskonzert mit The Beat Goes On Dies Das nicht&gegeben. Nun ist dieses kul09.00 Hengstvorführung; tige Holsteiner Ereignis zurück. Das Programm Holstenhalle (NMS) sind drei Stun„Sounds of the Heroes“ 10.00 Hochzeitsmesse; Schloss (KI) den volle Pulle Rock’n’Roll der letzten 11.00 Bücherflohmarkt; 5 Jahrzehnte, von Stones bis David Stadtteilbücherei (KI-D’dorf) Bowie, von Dire Straits bis Billy Idol, 11.00 Festtagskleiderbörse für junge Leute; von Kirche Peter Eivind-Bergrav Gabriel bis Achim ZentrumReichel – leidenschaftlich und authentisch (KI-Altenholz-Stift) gespielt von fünf Männern, die es wis15.00 21. Wattenbeker Kunstaustellung; sen müssen. Schalthaus (Wattenbek) 18.00 Chiapas – Südmexiko – Info-Abend; Karten: VVK (KI) 10 + Geb. Hansa48 Konzertkasse 19.00 ADAC JumpStreiber & Race; und Joe’s Garage Kiel, Mercedes Sparkassen Arena (KI) Doose Achterwehr, Klauza Westensee 20.00 Soli-Party;VW Speicher (HUS) AK 12Tangosalon; Euro 21.00 KulturForum (KI)

100 l e b e n s a r t 2|2020

88 l e b e n s a r t 12 2019 |

20.00 Guys and Dolls; Sonntag Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula Musik Haucke, 0431/804099; 12.00 3. Musikalische Matinée; polnisches theater (KI) Aula RBZ Wirtschaft (KI) 20.30 H.C. Hoth – Faust 1, 0431/901901; 17.00 Big Band Musikschule Kiel; Hof Studio Schauspielhaus (KI) Akkerboom (KI-Mettenhof) 17.00 MHL – Wir in Plön II; Familie Schwimmhalle Schloss (PLÖ) 12.00+16.00 Der Räuber Hotzenplotz – Eine 18.00 Super Abba; musikalische Messe Husum Gaunerjagd; & Congress (HUS) NBN Studio (NMS) 18.00 Hollow Skai und Marius del Meste – 12.00 Konzert-Lesung; Winterbacken, 0431/901901; Theater im Werftpark Alte Meierei(KI) am See (Postfeld) 15.30+18.30 Der Zauberer von Oz, Roter 20.00 Reis Against The Spülmaschine; Salon Pumpe (KI) 0431/901901; Opernhaus (KI) 20.00 Zebrahead; Traumfabrik (KI)

Dies & Das Theater 11.00 Weihnachtsmarkt; 15.00 14.00 16.00 18.00 21.00 18.00

|

3.2.

08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS HalleMontag (Bredstedt) 11.00 Spielen mit Dampf und heißer Luft; Musik Maschinenmuseum (KI-Wik) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof 19.30 Boogielicious m. Eeco Rijken Rapp & (Stocksee) David Herzel & Dr. Bertram Bechers; Alte 12.00 Blättersitten und Muschelblumen, KuraMeierei am See (Postfeld) torenführung; 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) KulturForum (KI)

Theater

16.12.

20.00 Helden und Rebellinnen; Schauspielhaus (KI)

Montag

Musik Dies & Das 20.00 Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys;

19.00 Danish Cats – Intercontietalt rally StageRally Operettenhaus (HH) 2019, Foredrag; Flensborg Bibliotek, Norderstr. 59 (FL)

Theater 20.00 Freundschaft, 04554/2211; Kleines Familie Theater am Markt (Wahlstedt)

Vom zum(Stocksee) Moulin Rouge; Gut Eifelturm Stockseehof 15.30 versöök dat mol! – De vergnöögte Matheater itzehoeHaus (IZ) der Begegnung, Repair-Café; 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; and; Messe Husum & Congress (HUS) Guys and Dolls; Stadttheater Hinter der Kirche 10 (NMS) (RD) Altonaer Theater (HH) Ein Amerikaner in Paris; Opernhaus (KI) X-Mas Party des FC Torpedo`76 NMS; Dies & Das NDB Kiel - Sonny Boys; Theater am Holstenhallen (NMS) Familie Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Vorgestellt – Don Giovanni; 09.00+11.30 Der Zauberer von Oz, 19.00 Hamlet; Schauspielhaus (KI) Foyer Stadttheater (RD) 0431/901901; Opernhaus (KI) 19.00 Tante Salzmanns Improshow; 19.00 Frauen als Vertreterinnen rechter 09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; KulturForum (KI) Sonntag Ideologie, Vortrag; Speicher (HUS) Altonaer Theater (HH) 09.30+11.30 Winterbacken, 0431/901901; Familie Musik Theater im Werftpark (KI) 12.00 Klangküche, Premiere; 19.30 4. Philharmonisches Konzert, 10.00 Die Bremer Stadtmusikanten; Dienstag Theater im Werftpark (KI)(KI) 0431/901901; Schloss Kammerspiele (RD) 15.00 Die kleine Zauberflöte; Opernhaus (KI) 15.00+19.00 Thomas Mohr and Friends – 11.00 Figurentheater – Ein Süppchen für den Musik 15.00 Figurentheater – Die Schneekönigin; Adventskoinzert; Wolf; Studio theater itzehoe (IZ) Hansa48 (KI) 19.00 4. Mozart Konzert; Nikolai-Kirche, Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 15.00 Richard Kindermusikladen; Kühlhaus (FL) Alter Markt (KI) 19.00 Ensemble Resonanz mit Solisten – Weih15.30 Malstunde für Kinder ab 5Thormannhalle Jahren; 19.30 Staatsorchester Rheinische Philharmonie nachtsoratorium; ACO Kunsthalle (KI) - 4. Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) (RD-Büdelsdorf) 20.00 Lilly Among Clouds supp. Hello Dienstag EmerDies & Das son; Roter Salon Pumpe (KI) Theater Musik 21.00 Ian Paice feat. Purpendicular; Fabrik (HH) 08.00 Hallen-Flohmarkt; 18.00 American Drama Group – Christmas Messe Husum & Congress (Bredstedt) 16.00 Adventssingen; Pavillon Nordkolleg (RD) Carol, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 09.00 Babybedarfs- u. Kleiderbörse; Theater 18.00 Bidla Buh – Advent, Advent, de Kaktus Nordmarkhalle (RD) 19.30 NDB Rendsburg – Dat Wunner vun San Theater brennt…, 0431/9013404; 10.00 Hochzeitsmesse; Schloss (KI) Savoy-Kino (Bordesholm) 18.00Miguel; Sekretärinnen, 0431/901901; KulturForum (KI) 10.00 Kiel Kreativ – Handarbeiten + Basteln; 20.00 Faust; Schauspielhaus (KI) Opernhaus (KI) 19.00 Ostseekai Love Letters, (KI) 04331/23447; 20.00 Kock – 0461/23388; Comedy; 19.30Christian Soul Kitchen, Kammerspiele (RD) 11.00 21. Wattenbeker Kunstaustellung; Mensa I CAU (KI)(FL) Stadttheater Schalthaus, Reesdorfer Weg 4b 20.00 Speeldeel – Atschüüß mien 20.00Schleswiger Wie im Himmel, 040/39905870; Familie (Wattenbek) Leev; Uns lütt Teoter,(HH) Friedrichstr. 60 (SL) Altonaer Theater 11.00+14.30+17.30 Zauberer von Oz, 11.00 Eingestimmt – Der Menschenfeind; Kleine 20.00 Die Physiker; Bühne (FL) 0431/901901; Opernhaus (KI) Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) Familie 11.30+16.00 durch die Sammlung – 12.00+16.00Streifzüge Der Räuber Hotzenplotz – 09.00+11.30 Der Zauberer von Oz, von bis Liebe, Führung; EineExpressionismus musikalische Gaunerjagd; Familie 0431/901901; Opernhaus (KI) Kunsthalle (KI)(NMS) NBN Studio 10.30 Klangküche; im Werftpark (KI) am 11.30 Grenze, Graense, Granitsa. 09.00+17.00 NDBTheater Kiel – Frau Holle; Theater 14.00+17.00 Der Froschkönig; NDB Studio (FL) Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Graenselandsudstillingen Heikendörper Speeldeelin– Flensburg, Meffi, der & DasKindertheater – Schneewittchen, Führung; Museumsberg 09.00+15.00 kleine feuerrote Teufel;(FL) VHS (Heikendorf) Dies 14.00 Jump gibt’s & Race; 04554/2211; und Kriegserleben, 16.00 ADAC Zum Glück Freunde, 0431/901901; 19.00 Erinnerungskultur Vortrag; Wissenschaftspark, Sparkassen Arena (KI) Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) Theater im Werftpark (KI) 13 (KI) 040/39905870; 14.00 Kapitänsviertel, Stadtführung; 09.00Frauenhofer Das kleineStr. Gespenst, 16.00 Malerisches Wie weihnachtelt man, 0431/901901; 19.30 Annika Sterner – Installationen, Holmpassage/Wasserrad Altonaer Theater (HH) Theater im Werftpark (KI)am ZOB (FL) Hansa48 15.30 Führung; 10.30Vernissage; Das Gespenst von (KI) Canterville, 17.30 Die DasHolstenbrücke, kleine Gespenst, 040/39905870; 20.00 Local Heroes Kurzfilmfestival; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) Altonaer Theater (HH) 20.00 Mensa I (KI) (KI) 17.00Hansa48 Der Froschkönig, 0461/13790; NDB 18.00 Universitätsball Das Gespenst der vonCAU; Canterville, Studio (FL) 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)

15.12.

Anzeigenspezial

|

Dies & Das

Anzeigenspezial

4.2.

17.12.


R.SH ZAHLT IHRE RECHNUNG ...UND IHRE WUNSCHRECHNUNG!

Jetzt auf RSH.de oder in der R.SH-App mitmachen und einschalten: Jeden Morgen um 7 Uhr! Spielzeitraum: 06.01.20 bis voraussichtlich 27.03.20. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de

Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.


Termine

19.00 Salsa-Tanzkurse & Party; Trauma (KI) Familie

19.00 Musikerstammtisch; (FL) am 09.00+17.00 NDB Kiel – FrauKühlhaus Holle; Theater 19.00 Wilhelmplatz Kleinwohnformen; 2 (KI) Speicher (HUS) 20.00 Laut, Das lauter – Italienische 09.00+11.30 kleine Gespenst,– Leseabend; Hansa48 (KI) 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)

6.2.

5.2. 4.12.

Mittwoch Mittwoch

Musik Familie

17.00 Duo Zhok Klezmer; St. Nikolai-Kirche, 09.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Alter Markt (KI) Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 NDB Rendsburg – Dat Wunner vun San 10.30 Das Gespenst von Canterville, Miguel; Savoy-Kino (Bordesholm) 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 20.00 LaLeLu; 15.00 Der kleine Igel und die Schneelawine, Stadthalle (ECK) Geschichten und mehr; 20.00 The Black Gospel Angels; Messe Husum Stadtbücherei (NMS) & Congress (HUS) 16.00 Der kleine Drach Kokosnuss – Das Musical, 0431/990710; Schloss (KI)

Theater 19.00 Entdeckung des Himmels; Dies Die & Das 11.00 19.30 20.00 20.00

Altonaer Theater (HH) Weihnachtsmarkt; Don Giovanni; Stadttheater (RD) Gut Stockseehof (Stocksee) Früchte des Zorns; Schauspielhaus LeseLounge m. Kristin Höller, René (KI) Kemp u. Live-Musik; Literaturhaus (KI)

Familie

11.00 Die kleine Zauberflöte; Opernhaus (KI) Donnerstag 15.00 Kleiner Wolf in weiter welt, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 18.00 Malala; Theater im Werftpark (KI) Musik

5.12.

19.00 Moop Mama; MAX Nachttheater (KI)

Dies Das 19.30 & Sinfoniekonzert III m. Concerto Köln;

© Daniela Vagt

theater itzehoe (IZ) 10.00 Fotohaven Hamburg; 20.00 Messe Brass Band Berlin; Laeiszhalle (HH) und Congress (HH) 18.00 Streifzüge durch die Sammlung – von Expressionismus bis Liebe, Führung; Theater (KI)Stücke #9 – Auf ewig und 20.00 Kunsthalle Raus – Neue 19.00 Im Fluß –04331/23447; 6000 Kilometer auf Missouri gestern, Nordkolleg (RD) Mississippi durch Amerika, Vortrag; 20.00 & Schöne Bescherungen, 0431/901901; KulturForum (KI)(KI) Schauspielhaus

Donnerstag

Dies & Das 11.00 Weihnachtsmarkt; Musik Gut Stockseehof (Stocksee)

20.00 Engst; Roter Salon Pumpe (KI) 17.00 Kurt Geisler – Eastside Vibes, Lesung; 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Café Mumpitz, Heikendorfer Weg 41 (KI) Schloss vor Husum (HUS) 19.00 Jugendkultur und Rechter Lifestyle; Speicher (HUS) Theater 19.00 FilmFörde #40 - HolsteinHerz; 20.00 KulturForum Nicole Jäger (KI) – Prinzessin Arschloch; Halle 400 (KI) 20.00 Jan van Weyde – Stand up Comedy; Alter Güterbahnhof (KI) Freitag 20.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula Haucke; polnisches theater (KI) 20.00 Café Liva – Eddie Skoller – Nolstalgi Er Musik Ikke Hvad Det Har 19.00 Duo Sing Your Soul;Vaeret; Danske Skole, Süderstr. 90 (FL-Harrislee) St. Nicolai-Kirche (ECK) 20.00 Marie’s Christoph Sieber – Mensch bleiben 19.30 Wedding, 04342/84477; 2020; Stadthalle (NMS) Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Die Entdeckung des Himmels; 20.00 Molly Hatchet. 0451/1687999; Altonaer Theater (HH) Roxy Concerts (FL) 20.00 Los Temperamentos; Familie Volkshaus (NMS-Tungendorf) 09.00 LaLeLu Zum Glück gibt’s Freunde; Theater 20.00 –A-capella; Stadthalle (ECK) im Werftpark (KI) – Gitarre, 0431/990710; 20.00 Pepe Romero 10.30 Schloss The Island; (KI) Theater im Werftpark (KI) 10.30 Jan Malala; Theater Werftpark (KI) 20.30 Plewka und im markco Schmedje, 04841/65000; Speicher (HUS) Dies Lene & Das 21.00 Krämer Band; Restaurant Alte am Schloss (PLÖ) 10.00 Schwimmhalle Fotohaven Hamburg; 21.00 The Stranglers, 040/391070; Messe und Congress (HH) Fabrik (HH) 18.30 WunderBar; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) Theater 16.30 TKKG Wasser, BierLive-Hörspiel, und Piepenböme, 19.30 – Das Kostümführung; Sparkassen Arena (KI) 0431/98210226; Stadtmuseum Hof (KI) 19.30 Eugen Onegin,Warleberger 0431/901901; 19.00 Opernhaus Auf der Suche (KI) nach dem perfekten Menschen,0431/901901; Lesung; Theater im Werftpark(KI) (KI) 20.00 Faust, Schauspielhaus

6.12.

Der kleine Drache Kokosnuss 8.2., 16 Uhr, ACO Thormannhalle, Büdelsdorf

Kimberly Belle: So lange du noch lebst

20.00 in Love,–040/39905870; 19.30 Shakespeare Jan Christophersen Ein anständiger Altonaer Mensch,Theater Lesung;(HH) Stadtbücherei (NMS) 20.30 0431/901901; 19.30 Amsterdam, Markus Mauthe – An den Rändern des Studio Schauspielhaus (KI) Horizonts, Multi-Visions-Show; Rathaus (Kaltenkirchen) Familie 20.00 Irgendwas mit Möwen – Die Kieler Slam-Lesebühne; KulturForum (KI) am 09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater 20.00 Wilhelmplatz Dominik Bloh2 –(KI) Unter Palmen aus Stahl, Lesung; (KI)040/39905870; 09.00 Das kleineHansa48 Gespenst, Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Reise auf den Planeten der Röbotierlinge, 0431/901901; Freitag Theater im Werftpark (KI) 12.00 Winterbacken, Premiere, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) Musik 14.30 Stadtmusikanten; Kinder19.30 Die Aki Bremer Schulz solo; spielhaus (St. am Peter-Ording) Alte Meierei See (Postfeld)

7.2.

20.00 GlasBlasSing; Alter Güterbahnhof (KI)

Dies DasNacht – Session; Hof Akkerboom 20.00 & Irische 10.00 20.00 11.00 20.00 21.00 19.00

Mineralien Hamburg; Messe (KI-Mettenhof) (HH-Schnelsen) Jazul Duo; Stadtbücherei (NMS) Weihnachtsmarkt; GutNorderstr Stockseehof Indra; Flensborghus, 75 (FL) (Stocksee) Beat Club Kiel; Roter Salon Pumpe (KI) Gottfried Brockmann Preis, Ausstellungseröffnung und Preisverleihung; Theater Stadtgalerie KulturForum (KI) 18.00 Kiel singt und spielt für Kiel; 19.30 Rudolf Kowalski & Eva Scheurer – Alle Schauspielhaus (KI) Jahre schon Wieder, Lesung; theater 19.30 itzehoe Bluthochzeit; (IZ) Stadttheater (FL) 19.30 Ü60Party; Don Giovanni; theater (KI) itzehoe (IZ) 20.00 Saal Pumpe 20.00 Das Phantom der Oper; Schloss (KI) 20.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula Haucke; polnisches theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Samstag Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Tussipark; Lore & Lay Theaterschiff (KI) Musik 20.00 NDB Kiel - Sonny Boys; Theater am 19.00 Hüttenfolk – Das Weihnachtskonzert Wilhelmplatz 2 (KI) 2019; Kolonistenhof (Neu Duvenstedt) 20.00 Weihnachtskonzert Werktstatt Theater –– Alle meine Söhne; 19.00 Sinfonieorcheste Gemeindezentrum, Klausdorfer EBG, 0431/990710; Schloss (KI) Str. 78b (KI-Altenholz) 20.00 Merlot im Statt-Café, 0431/9828494; 20.00 KulturForum Christoph Sieber (KI) – Mensch bleiben 2020; Heimat 20.00 Ulla Meincke & (SL) Band; 20.00 Ulmenhofschule Margie Kinsky & Bill Mockridge; Kleines (Kellinghusen) Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Pepe Romero – Gitarre; 20.00 Dom Die Entdeckung (Meldorf) des Himmels; Altonaer Theater 20.30 Ruts DC, (HH) 04841/65000; Speicher (HUS)

7.12.

****

Drachenfans habe jetzt die Möglichkeit, ihre Helden hautnah und live zu erleben, denn Ein Alptraum für jedes Elternteil! Nach „Solange sich sofort ins Ferienlager auf. Mitten in der Ingo Siegners großer Bucherfolg kommt als aufwändiges Kindermusical auf die Bühne. Nacht, als ein Brand ausbrach, ist ihr Sohn du lügst“ der zweite Kracher der in den NiederDrachen, Zwerge und Zauberer spielen, singen und tanzen vor einem wandelbaren off enbar entführt worden. Doch aus wellanden lebenden Autorin. Brilliant erzeugte LeseBühnenbild durch die spannende Geschichte, wenn der kleine Feuerdrache zuSofort einemverdächtigt Kat ihren chem Grund? spannung. ganz besonderen Abenteuer aufbricht. Mit dabei sind natürlich auch das schlaue StaExmann – aber dann ergibt sich eine andechelschwein Matilda und der Fressdrache Oskar (keine Angst, er re istSpur. Vegetarier). Eine Könnte eine Verwechselung vorlieEin Kind wird vermisst. Der Albtraum einer märchenhafte Welt wartet darauf entdeckt zu werden. Für Kinder ab 4 Kat Jahren. gen? weiß nur eines: Ihr Sohn schwebt in Mutter: Am frühen Morgen steht die Poli-

höchster Gefahr.

zei bei Kat vor der Tür. Ihr achtjähriger Sohn Karten: ab 22 Euro, www.theaterlichtermeer.de Aufbau Verlag, 368 Seiten Ethan, den sie am Tag zuvor ins Feriencamp Lebensart verlost 3 x 2 Karten. Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer ISBN 978-3-7466-3618-4 gebracht hat, ist verschwunden. Kat macht Schubys Schmöker-Tipp vollständigen Adresse und dem Stichwort „Kokosnuss“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15.12.2019.

84 l e b e n s a r t 12|2019 | Anzeigenspezial 102 l e b e n s a r t 2|2020 | Anzeigenspezial


Familie

Theater

10.30 Das Gespenst von Canterville; Theater im Werftpark (KI) 12.00 The Island; Theater im Werftpark (KI)

18.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Sonny Boys; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Gastspiel – Love Letters; Kammerspiele (RD) 19.30 Der Menschenfeind, Premiere; Stadttheater (FL) 20.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula Haucke; polnisches theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Tussipark; Lore & Lay Theaterschiff (KI) 20.00 Werkstatt Theater – Alle meine Söhne; Gemeindezentrum, Klausdorfer Str. 78b (KI-Altenholz) 20.00 Roland Jankowsky – Wenn Overbeck kommt; Heimat (SL) 20.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH)

DER NEUE PEUGEOT 2008 DER NEUE 2008 UNBORING THE PEUGEOT FUTURE DER NEUE 2008 UNBORING THE PEUGEOT FUTURE DER NEUE 2008 UNBORING THE PEUGEOT FUTURE

Dies & Das

€ 21.990,– € 21.990,– Barpreis für den PEUGEOT Neuer 2008 Active PureTech 100 € 21.990,– Barpreis für den • Active SafetyNeuer Brake 2008 • Mirror Screen 100 PEUGEOT Active PureTech •• Spurhalteassistent •• Klimaanlage € 21.990,– Barpreis für den PEUGEOT Active PureTech 100 Active SafetyNeuer Brake 2008 Mirror Screenmanuell Barpreis für den •• Müdigkeitswarner •• Frachtkosten Spurhalteassistent Klimaanlage manuell

Dies & Das 10.00 Fotohaven Hamburg; Messe und Congress (HH) 14.30 Rum- & ZuckerTour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Sternhagelschrauben – Flint; Hansa48 (KI) 19.30 Markus Mauthe – An den Rändern des Horizonts, Multi-Visions-Show; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 20.00 Ehrlich Brothers; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Die Fall für die 3 Herren – Sinfonie des Grauens, Live-Hörspiel; KulturForum (KI) 20.00 Flints* Party; Hansa48 (KI) 20.00 Irgendwas mit Möwen – Best of Poetry Slam; Speicher (HUS)

8.2.

Samstag

Musik 15.00 Itzehoer Störschipper Musik liegt in der Luft; theater itzehoe (IZ) 17.00 Peter Heeren – The Big Gong; Friedenskirche (Wasbek) 17.00 MHL – Wir in Plön II; Schwimmhalle Schloss (PLÖ) 17.00 Duo Sing Your Soul – 5. Neujahrskonzert; Johannis-Feldsteinkirche (Neukirchen b. Malente) 19.00 Schleswig-Holstein singt mit Horst und Mandy; Holstenhalle 5 (NMS) 19.30 Volkslieder und Folksongs – Hofsingen; Kolonistenhof (Neu-Duvenstedt-Nord) 19.30 Dragseth Trio; La Borsa Roma (Behrensdorf) 20.00 Andrea Berg; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Wicked Plan; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Lutopia Orchestra; Hansa48 (KI) 20.00 Guitar Heroes Festival m. Climax Blues Band + Carvin Jones Band; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.30 Doctor Krápula; Speicher (HUS) 21.00 Kalle Reuter Band; Lutterbeker (Lutterbek)

10.00 Fotohaven Hamburg; Messe und Congress (HH) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Südermarkt/Kirche St. Nikolai (FL) 14.00 Repair-Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 18.00 Markus Mauthe – An den Rändern des Horizonts, Multi-Visions-Show; Audimax (FL) 19.00 Tanzfabrik – Gesellschaftstanz, Standard & Latein; Trauma (KI) 20.00 Opernball; Opernhaus (KI) 20.00 Hendrik Duryn und Dirk Brauns – Die Unscheinbaren, Lesung; KulturForum (KI) 21.00 Tanznacht; Klappstuhlkultur, Brauerstr. 62-64; (Kellinghusen )

9.2.

UNBORING THE THE FUTURE FUTURE UNBORING

WHITE & COLOR VERSION

WHITE & COLOR VERSION

WHITE & COLOR VERSION

WHITE & COLOR VERSION WHITE & COLOR VERSION

Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. Beispielfoto eines eines Fahrzeuges Fahrzeuges der der Baureihe, Baureihe, die die Ausstattungsmerkmale Ausstattungsmerkmale Beispielfoto für den des abgebildeten abgebildeten Fahrzeuges FahrzeugesBarpreis sind nicht nicht Bestandteil Bestandteil des Angebotes. Angebotes. des sind des

• Active SafetyNeuer Brake 2008 • Mirror Screen 100 PEUGEOT Neuer 2008 Active Active PureTech 100 PEUGEOT PureTech • Müdigkeitswarner • Frachtkosten •• Spurhalteassistent Active Safety Safety Brake Brake Active ••• Müdigkeitswarner Spurhalteassistent • Spurhalteassistent Müdigkeitswarner •• Müdigkeitswarner

•• Klimaanlage Mirror Screen Screenmanuell Mirror ••• Frachtkosten Klimaanlage manuell • Klimaanlage manuell Frachtkosten •• Frachtkosten

RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de

AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de

KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0 23562 Lübeck · Sophie-Germain-Str. 1 · Tel.: 0451/4869700 www.klaus-co.de

Sonntag

Musik 11.00 Ulf Ernst Combination; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.00 Clarinet & Sax Revival Quartett; Speicher (HUS) 18.00 Orgel & Licht Konzert; Maria-Magdalenen-Kirche (Marne) 19.00 Schroeter Breitfelder & Stührwohld; Räucherkate am Freilichtmuseum (KI-Molfsee)

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch für den PEUGEOT 2008 Active PureTech 100 74/5500 kW beifür U/min beiActive U/min),PureTech Benzin, Kraftstoffverbrauch den (101/5500 PEUGEOT PS 2008 119974/5500 cm³, innerorts 5,5 l/100 km, außerorts 4,0 l/100 km, 100 kW beifür U/min beiActive U/min), Benzin, Kraftstoffverbrauch den (101/5500 PEUGEOT PS 2008 PureTech kombiniert l/100 km; CO2-Emission (kombiniert): 105km, g/ 1199 cm³, 4,6 innerorts 5,5 l/100 km, außerorts 4,0 l/100 100 74/5500 kW bei U/min (101/5500 PS bei U/min), Benzin, Kraftstoffverbrauch für den PEUGEOT 2008 Active PureTech km; Effizienzklasse A. Kraftstoffverbrauch fürkm; den PEUGEOT 2008 Active PureTech -Emission (kombiniert): 105km, g/ kombiniert 4,6 l/100 CO 1199 cm³, innerorts 5,5 l/100 km, außerorts 4,0 l/100 2 100 74/5500 kW bei U/min (101/5500 PS bei Benzin, 100 74/5500 kW bei (101/5500 PS ermittelt bei U/min), U/min), Benzin, km; Effizienzklasse A. U/min -Emission 105Verg/ kombiniert 4,6 l/100 km; CO Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP(kombiniert): und zur 2 km, außerorts 4,0 l/100 km, 1199 cm³, innerorts 5,5 l/100 1199 cm³, innerorts 5,5 l/100 km, außerorts 4,0 l/100 km, gleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren km; Effizienzklasse A. wurden Verbrauch und Emissionen nach WLTP(kombiniert): ermittelt und zur Ver-Emission (kombiniert): 105 g/ kombiniert 4,6 l/100 CO kombiniert 4,6 l/100 km; km; Die CO2Steuern -Emission g/ zurückgerechnet angegeben. berechnen sich von105 diesen gleichbarkeit mit den Werten nach2 dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren km; Effizienzklasse A. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur VerWerten abweichend seit nach den oft höheren WLTPkm; Effizienzklasse A. dem 01.09.2018 zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen gleichbarkeit Werten nach dem Werten. Über mit alle den Details informieren wir bisherigen Sie gerne. NEFZ-Prüfverfahren Verbrauch und Emissionen Emissionen wurden nach WLTP WLTP ermittelt und zur zur VerWerten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPVerbrauch und nach ermittelt Verzurückgerechnet angegeben.wurden Die Steuern berechnen sichund von diesen gleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen Werten. Über alle Details informieren wir Sie gerne. NEFZ-Prüfverfahren gleichbarkeit mit denseit Werten dem bisherigen Werten abweichend dem nach 01.09.2018 nach den NEFZ-Prüfverfahren oft höheren WLTPzurückgerechnet angegeben. angegeben. Die Die Steuern Steuern berechnen berechnen sich sich von von diesen diesen zurückgerechnet Werten. Über alle Details informieren wir Sie gerne. Werten abweichend abweichend seit seit dem dem 01.09.2018 01.09.2018 nach nach den den oft oft höheren höheren WLTPWLTPWerten Werten. Über alle Details informieren wir Sie gerne. Werten. Über alle Details informieren|wir Sie | gerne.

Anzeigenspezial

2 2020 l e b e n s a r t 103


Termine

Familie

9.2.

Sonntag

Theater 15.00 Tussipark; Lore & Lay Theaterschiff (KI) 15.00 Schleswiger Speeldeel – Atschüüß mien Leev; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Bluthochzeit; Slesvighus (SL) 17.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Sonny Boys; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Sven Bensmann – Comedy; Räucherei (KI) 19.00 Guys and Dolls; Stadttheater (FL) 19.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

Familie

10.00 Fotohaven Hamburg; Messe und Congress (HH) 11.30+16.00 Streifzüge durch die Sammlung – von Expressionismus bis Liebe, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Luftkrieg und Heimatfront, Ausstellungseröffnung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Auf den Spuren von Hans Christiansen, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Toskana - Dia-Vortrag; Pumpe (KI) 14.00 Solvin Zankl – Wunder der Tiefsee, Fotografien, Führung; Stadtmuseum (SL) 15.30 Die Holstenbrücke, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 17.00 Südengland + Cornwall, Dia-Vortrag; Pumpe (KI) 17.00 Siegfried W. Kernen liest Gogol und Tolstoi; Herrenhaus Gut Knoop (KI-Altenholz) 20.00 Irland, Dia-Vortrag; Pumpe (KI)

09.00+11.00 Kinderkonzert; Stadttheater (FL)

Montag

Musik 1.2. Simon und Jan „Alles wird gut” sa 8.2.Kalle Reuter Band Bluesrock do 13.2.Michael Hatzius "Echsotherik” fr 14.2. Anna Schäfer+ Jochen Kilian+ KimJovy sa 15.2.Christoph und Lollo abgründiger Humor so 16.2.12°°Salo Flohmarkt Aufbau ab 11°° do 20.2.Ein Abend in NewYork Multimedia,LiveMu sa 22.2.WerkstattTheater „Die Panne” so 23.219°°Robert Kreis Highlights zum 70 sten fr 6.3.WerkstattTheater "Alle meine Söhne” sa 7.3.JanPeter Petersen Kabarett Alma Hoppe fr 13.3.David Blair Gitarre, Klavier, Stimme, Charisma sa 14.3 Sebastian Krämer „Best of” sa

24235 Lutterbek Tel.04343 9442 www.lutterbeker.de

104 l e b e n s a r t 2|2020

|

Dienstag

19.30 Die Fledermaus; Opernhaus (KI) 19.30 Kunst, v. Yasmina Reza; theater itzehoe (IZ) 20.00 Hammer; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theaterkollektive Augen auf – Ach Mensch!; Hansa48 (KI) 20.00 Hamlet; Husumhus (HUS) 20.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH)

10.2. Kneipe, Küche, Kunst, Musik, Theater, Studio, Appartements, Laden, Fotografie

11.2.

11.00 Puppentheater – Tomte und der Fuchs; Kleine Bühne (FL) 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 11.00 Kirschkern Compes & Co - So als ob, ab 4 Jahren; theater itzehoe (IZ) 15.00 Kinderoper – Die kleine Zauberflöte; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 15.00 Literaturcafé; Speicher (HUS) 16.00 Ronja Räubertochter; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Streifzüge durch die Sammlung – von Expressionismus bis Liebe, Kinderführung; Kunsthalle (KI) 17.00 Kirschkern Compes & Co - Kuckuck, Krake, Kakerlake; theater itzehoe (IZ) 18.00 The Island; Klangküche; Theater im Werftpark (KI)

20.00 Die große Verdi-Nacht; Schloss (KI) 20.00 Edith Piaf – Leben und Lieder; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Morgan Finlay im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Folkbühne im Statt-Café; KulturForum (KI)

Theater 20.00 Die Reise nach Jerusalem – zwischen den Stühlen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Atschüüß mien Leev; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Dies & Das 10.00 Fachmesse Nord Gastro & Hotel; Messe Husum & Congress (HUS)

Anzeigenspezial

Musik 20.00 Deichkind; Sparkassen Arena (KI) 20.30 Climax Blues Band; Savoy-Kino (Bordesholm)

Theater

Dies & Das 19.00 Im Dialog – Was bedeutet Familie in Deutschland?; Foyer Stadttheater (RF) 19.00 Marion Poschmann, Lesung; Roter Elefant, Oberlandesgericht (SL) 19.30 Tango Argentino / Milonga Social; Speicher (HUS) 20.00 Maria Bachmann – Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast, Lesung; KulturForum (KI)

12.2.

Mittwoch

Musik 17.00 Symphonische Bläsermusik; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.00 Ilja Ruf; Stadtbücherei (NMS) 20.00 The 12 Tenors; Schloss (KI) 20.00 The Pasadena Roof Orchestra; KulturForum (KI) 20.00 Harold Haity Quartett; Sportlokal Russee (KI-Russee)

Theater 19.00 EM & EM – Wat to’n Smüstern und wat ut de Plattenkist; Hotel am Rathaus (Schönberg) 19.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 19.30 Die tote Stadt; Opernhaus (KI) 19.30 Auerhaus; Kleine Bühne (RD) 20.00 Rosmersholm; Schauspielhaus (KI) 20.00 Jean-Philippe Kindler – Mensch ärgere Dich; Heimat (SL)

Familie 09.00+11.00 Kinderkonzert; Stadttheater (RD) 10.00 Die Reise auf den Planeten der Röbotierlinge; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Die kleine Zauberflöte; Opernhaus (KI)


TANZEN LERNEN BEIM PROFI Wir sind Tanzschule! Grundkurse Erwachsene

Fit für die Party / Hochzeitskurse

(100 € pro Person)

Mittwoch

04. März

17.00 Uhr

Dienstag

25. Februar

21.00 Uhr

Samstag

21. März

12.30 Uhr

Samstag

29. Februar

15.30 Uhr

Freitag

03. April

19.00 Uhr

Sonntag

01. März

15.30 Uhr

Mittwoch

15. April

19.30 Uhr

Montag

02. März

21.00 Uhr

Discofox-Kurse Samstag

Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Samstag, 15. Februar, 20.30 Uhr – 21.15 Uhr oder Sonntag, 23. Februar, 11.00 Uhr – 11.45 Uhr für Singles: Dienstag, 18. Februar, 21.15 Uhr – 22.00 Uhr

22. Februar

13.00 Uhr

Donnerstag 02. April

19.00 Uhr

Mittwoch

18.00 Uhr

15. April

Breakdance

Montag 16.45 Uhr

Grundkurse Schüler / Jugendliche Mittwoch

22. April

16.30 Uhr

Donnerstag 23. April

17.50 Uhr

Dienstag

16.30 Uhr

28. April

Kirchhofallee 25 · 24 Fon:· Fon: 04 3104 / 67 6767· Fax: / 67 4710 47 Kirchhofallee 25103 · 24Kiel 103 ·Kiel 3167 / 67 67 · 04 Fax:3104 3110 / 67 www.tanzschule-tessmann.de www.tanzschule-tessmann.de


Termine

FASTLAND TOUR 2020

TINA DICO

DO 13.02.

KIELER SCHLOSS www.mittendrin-gmbh.de

12.2.

Mittwoch

Dies & Das 18.00 Meer und Küste, Themenführung; Kunsthalle (KI) 19.00 Salsa-Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 19.00 Anja Funk-Klebe – Fremdenangst, Spaltung und Bagatellisierung gefährden unsere Demokratie, Impuls-Vortrag; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 20.00 St. Paulis starke Frauen, Dokufilm; Hansa48 (KI)

13.2. Donnerstag Musik 20.00 Tina Dico; Schloss (KI) 20.00 Die Vier Jahreszeiten; Stadthalle (ECK)

Familie

12.00 VR Classics – Int. Reitturnier; Holstenhallen (NMS) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Die Holstenbrücke, Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.30 Markus Mauthe – An den Rändern des Horizonts, Multi-Visions-Show; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; KulturForum (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

18.00 Rette sich wer kann, Premiere; Theater im Werftpark (KI)

14.2.

Freitag

Musik 20.00 Game of Thrones; Sparkassen Arena (KI) 20.00 SBK im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 The Spirit of Woodstock; Stadthalle (ECK) 20.00 Die Nacht der Musicals; Deutsches Haus (FL) 20.30 Teresa Bergmann; SavoyKino (Bordesholm)

Theater

Theater 19.30 Eugen Onegin; Opernhaus (KI) 19.30 Don Giovanni; Stadttheater (FL) 20.00 That’s Live – Das Sinatra Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Früchte des Zornmanns, v. Ursula Haucke; polnisches theater (KI) 20.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 20.30 Kanal Banal # 3 – WYSIWYG!; Foyer Stadttheater (RD) 21.00 Michael Hatzius – Echsoterik; Lutterbeker (Lutterbek)

Familie 10.00 Die Reise auf den Planeten der Röbotierlinge; Theater im Werftpark (KI)

106 l e b e n s a r t 2|2020

Dies & Das

|

19.30 Die Fledermaus; Opernhaus (KI) 19.30 Faust; Kammerspiele (RD) 20.00 Havana Night – Tanz-Musical; Schloss (KI) 20.00 Vögel; Schauspielhaus (KI) 20.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula Haucke; polnisches theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Tussipark; Lore & Lay Theaterschiff (KI) 20.00 NDB Kiel – De Bruutvadder, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Bernd Lenz und Malte Petersen; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 Alter Mädchen – Popkabarett; Heimat (SL) 20.30 Oleanna; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Anna Schäfer – Jetzt, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)

Anzeigenspezial

Dies & Das 12.00 VR Classics – Int. Reitturnier; Holstenhallen (NMS) 14.30 Rum- & ZuckerTour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 FilmFörde#42 – Werbefilme von Lars Büchel; KulturForum (KI) 20.00 Valentinstag Kaminfeuer Trash-Bingo; Räucherei (KI) 20.00 Debut! Große Namen, erste Filme; Hansa48 (KI) 20.00 SchlagerParty; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 23.00 Flensburg Loves Me #25; Kühlhaus (FL)

15.2.

Samstag

Musik 17.00 Duo Sing Your Soul; St. Willhad-Kirche (Leck) 20.00 Eight Voices; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

Theater 15.30+20.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 18.00 NDB Kiel – De Bruutvadder; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 4. Kieler Impromarathon; Pumpe (KI) 19.00 NDB Rendsburg – Dat Wunner vun San Miguel; Convent Garten (RD) 19.30 Eugen Onegin; Opernhaus (KI) 19.30 Der Menschenfeind; Slesvighus (SL) 19.30 Heinz Strunk – Nach Notat zu Bett – Die Heinz Strunk Show; Stadttheater (FL) 20.00 Atze Schröder; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Theater GlasEisenBeton – Aufgehobene Rechte; KulturForum (KI) 20.00 Kay Ray – Wonach sieht‘s denn aus?; Savoy-Kino (Bordesholm) 20.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula Haucke; polnisches theater (KI) 20.00 Tussipark; Lore & Lay Theaterschiff (KI)

20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Don Giovanni; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Don Clarke – Best of Don Clarke; Heimat (SL) 20.00 Schlagersause. Die Schmidtparade; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.30 Amsterdam; Studi Schauspielhaus (KI) 21.00 Christoph und Lollo – Mitten ins Hirn; Lutterbeker (Lutterbek)

Familie 18.00 Das Gespenst von Canterville; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 12.00 VR Classics – Int. Reitturnier; Holstenhallen (NMS) 14.00 Hans A macht Flohmarkt; Hansa48 (KI) 20.00 Bingo-Party; Hansa48 (KI) 20.00 Poetry Slam – Wort vor Ort; Kühlhaus (FL) 20.00 Lange Party-Nacht; DünenHus (St. Peter-Ording)

16.2.

Sonntag

Musik 17.00 Duo Sing Your Soul; Kirche (Berkenthin) 18.00 2. Con-Spirito Konzert; Opernhaus (KI) 18.00 Braindrops; Alte Meierei am See (Postfeld)

Theater 15.00 Sekretärinnen; Opernhaus (KI) 15.00 Schleswiger Speeldeel – Atschüüß mien Leev; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Rosmersholm; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – De Bruutvadder; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Hamlet; Stadttheater (RD) 19.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 20.00 DeichArt –Kunst; Schauspielhaus (KI) 20.30 Oleanna; Studio Schauspielhaus (KI)


Familie

Theater

11.00 Puppentheater – Tomte und der Fuchs; Kammerspiele; Stadttheater (FL) 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 12.00 Die Reise auf den Planeten der Röbotierlinge; Theater im Werftpark (KI) 15.30 Malstunde für Kinder ab 5 Jahren; Kunsthalle (KI) 17.00 Kinderkonzert; Stadttheater (FL) 17.00 Comedia Köln - Das doppelte Lottchen; theater itzehoe (IZ)

20.00 Schwestern von; Reihe 17, Schauspielhaus (KI) 20.00 Ohnsorg Theater – Alarm in’t Grand Hotel; Messe Husum & Congress (HUS)

Dies & Das

19.30 The Cashbags – The Johnny Cash Show; theater itzehoe (IZ) 20.00 The Spirit of Freddie Mercury; Schloss (KI)

08.00 Hallen-Flohmarkt; BGSHalle (Bredstedt) 11.00 VorOrt; Schauspielhaus (KI) 11.30+16.00 Rachel Maclean, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Luftkrieg und Heimatfront – Kriegserleben in der NS-Gesellschaft in Kiel 1939-1945, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Scherrebek – Bildteppiche des Jugendstils, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 VR Classics – Int. Reitturnier; Holstenhallen (NMS) 15.30 Die Holstenbrücke, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)

17.2.

Montag

Musik 20.00 Pariser Flair; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Herr Fromhold Jazz Ensemble im Statt-Café; KulturForum (KI)

Dies & Das 20.00 Fotowalk & Poetry Slam; Dünen-Hus (St. Peter-Ording)

18.2.

Dienstag

Musik

Theater 18.00 Theatergruppe Cameo – Radio Nightmare; Mensa I CAU (KI) 20.00 Anastasia Zampounidis – Für immer zuckerfrei; KulturForum (KI)

Familie 10.00 Klangküche; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Familienballett - Heidi; Stadttheater (FL)

Dies & Das 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.30 Tango Argentino / Milonga Social; Speicher (HUS) 20.00 Sabine Nuss – Keine Enteignung ist auch keine Lösung, Vortrag; Hansa48 (KI)

19.2.

ATHEN TOUR 2020

Mittwoch

MAX HERRE

Musik 17.00 Philipp Broda und Volker Linde; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Studnitzky KY – solo; KulturForum (KI)

MO 09.03.

KIELER SCHLOSS

Theater

www.mittendrin-gmbh.de

20.00 Emmi & Willnowsky – TorTour 2020; Stadthalle (ECK) 19.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH)

20.2.

Familie 10.00 Klangküche; Theater im Werftpark (KI)

Donnerstag

Theater 20.00 NDB Kiel – De Bruutvadder; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das 16.30 Der Kleine Kiel-Kanal, Themenführung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.00 Salsa-Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 20.00 Film von unten Der marktgerechte Mensch; Hansa48 (KI)

Familie 15.00 Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen; Stadtbücherei (NMS)

Dies & Das

20.2.

15.00 Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 18.30 WunderBar; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Exponate des Luftkriegs; Kuratorenführung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 Malala – Ihr Recht auf Bildung, Film; Hansa48 (KI 21.00 Ein Abend in New York – Multimediashow mit Livemusik; Lutterbeker (Lutterbek))

Donnerstag

Musik 19.00 Green; MAX (KI)

Theater 20.00 Jörg Jara – Puppen-Therapie; KulturForum (KI) 20.00 Florian Hacke – Hasenkind du stinkst!; Pumpe (KI) 20.00 Demut vor deinen Taten Baby; Theater Die Komödianten (KI)

Anzeigenspezial

|

2|2020 l e b e n s a r t

107


Wir suchen

Wir suchen Mediaberater (m/w/d) für KIELerleben, RENDSBURGerleben, Förde Fräulein und Lebensart im Norden Unser Angebot:

Es erwarten Dich spannende und abwechslungsreiche Aufgaben für die auflagenstärksten Monatsmagazine in Schleswig-Holstein. Unser immer gut gelauntes und engverbandeltes Team freut sich auf Deine Unterstützung! Deine Aufgaben: • Akquisition von Neukunden • Ausbau des bestehenden Kundenstamms • Persönliche Beratung und Betreuung unserer Kunden • Selbstständige Erstellung von Angeboten • Entwicklung von maßgeschneiderten Marketingkonzepten in Print und Online • Implementieren neuer Produkte und neuer Werbeformen • Marktbeobachtung und Konkurrenzanalysen • Themenfindung für die Regionalmagazine (Sonderthemen, Titelthemen) • Zusammenarbeit mit der Redaktion und Grafik Deine Fähigkeiten: • Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise • Volle Einsatzbereitschaft • Teamgeist und Kommunikationsstärke • rasches Auffassungsvermögen • Gepflegtes, sicheres und sympathisches Erscheinungsbild • Hohes Maß an Serviceorientierung Deine Qualifikation: • Vertriebsstärke und Kommunikationsgeschick • persönliche Belastbarkeit und Flexibilität • Leidenschaft und Begeisterung für Schleswig-Holstein

Findest du dich in der Beschreibung wieder? Dann bewerben Sie sich noch heute bei uns: bewerbung@falkemedia.de

Du hast Fragen? Sarah Kummer-Schuster Tel. (0431) 200 766 100

21.2.

Freitag

Musik 20.00 40 Jahre Slime; Pumpe (KI) 20.00 E.L.A. + Burning Amp; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Drowsy Dragons; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.30 Christina Martin; Savoy-Kino (Bordesholm) 21.00 Di Chuzpenics; Hansa48 (KI)

Theater 19.30 Die Fledermaus; Opernhaus (KI) 20.00 Vögel; Schauspielhaus (KI) 20.00 Demut vor deinen Taten Baby; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Tussipark; Lore & Lay Theaterschiff (KI) 20.00 NDB Kiel – De Bruutvadder; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Florian Hacke – Hasenkind du stinkst!; Kühlhaus (FL) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH)

Familie 15.00 Theater Libri – Schneewittchen – das Musical; Stadttheater (Heide) 18.00 Rette sich wer kann; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 14.30 Rum- & ZuckerTour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 17.45 Bikebrennen; Erlebnis-Promenade (St. Peter-Ording) 18.00 Austs literarischer Salon; Bistro Schauspielhaus (KI) 18.00 Nachtwanderung – Kuriositäten & Mysterien ; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 20.00 JazzSlam, Lesung; KulturForum (KI) 20.30 Oleanna; Studio Schauspielhaus (KI)

22.2.

Samstag

Musik 15.30+20.00 Vicky Leandros; Schloss (KI) 18.00 Klavier-Trio-Abend; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)

19.00 Peter Widereck; Lille Brauerei (KI) 19.30 The Gregorian Voices; St. Heinrich-Kirche, Feldstr. 172 (KI) 20.00 ma tov trio; KulturForum (KI) 20.00 Knorkator; Pumpe (KI) 20.00 Physical Graffiti – The Very Best of Led Zeppelin; Räucherei (KI) 20.00 Mint Mind supp. Blush Always; Hansa48 (KI) 20.30 The Backyard Band; Speicher (HUS) 22.00 Live Musik mit Daniel Hoppenstedt, Pogue Mahone, Bergstraße 15 (KI)

Theater 18.00 NDB Kiel – De Bruutvadder; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Eugen Onegin; Opernhaus (KI) 19.30 Der Menschenfeind; Stadttheater (FL) 20.00 Demut vor deinen Taten Baby; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Tussipark; Lore & Lay Theaterschiff (KI) 20.00 Jens Raschke & DeichArt – Alfred Hitchcock jagt den Kieler Psycho; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Werktstatt Theater – Alle meine Söhne; Heikendorfer Speeldeel(Heikendorf) 20.00 Alfons – Neues Programm; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.30 Amsterdam; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Werktstatt Theater – Die Panne, v. F. Dürrematt; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Live Musik mit Daniel Hoppenstedt, Pogue Mahone, Bergstraße 15 (KI)

Familie 15.00 Theater Libri – Schneewittchen – das Musical; theater itzehoe (IZ) 16.00 Zwerg Nase; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 11.00 Soli-Brunch; Hansa48 (KI) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Südermarkt/Kirche St. Nikolai (FL)


Sonntag

11.30

11.30

11.30

Musik 11.00 Ein Podium für die Zukunft – Konzert der Musikschulen; Stadttheater (FL) 17.00 Triple Play; Theater Die Komödianten (KI) 17.00 Gospelchor Holtenau; Bartholomäus-Kirche (NMSBoostedt) 17.00 Duo Sing Your Soul; Kirche (Tarp) 19.00 Hommage an George Michael – FastLove; Schloss (KI) 19.00 Dirk Schäfer singt – Tango und Piaf; Schauspielhaus (KI)

Theater 18.00 NDB Kiel – De Bruutvadder; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Lucia Di Lammermoor; Opernhaus (KI) 19.00 Dan Popek; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 21.00 Robert Kreis – Highlights zum 70sten; Lutterbeker (Lutterbek)

14.00

14.00

16.00

15.30

Liebesehe oder Zwangsheirat; Forum theater itzehoe (IZ) Slow Art - Rachel Maclean, Ausstellungsgespräch; Kunsthalle (KI) Luftkrieg und Heimatfront – Kriegserleben in der NS-Gesellschaft in Kiel 1939-1945, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) Auf den Spuren von Käte Lassen, Führung; Museumsberg (FL) Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) Solvin Zankl – Wunder der Tiefsee, Fotografien, Führung; Stadtmuseum (SL) Streifzüge durch die Sammlung – von Expressionismus bis Liebe, Führung; Kunsthalle (KI) Die Holstenbrücke, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)

24.2.

Montag

Musik 19.30 Abi Wallenstein meets Günther Brackmann; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Klarinett? N a klar; Foyer Opernhaus (KI)

Theater

Familie

19.30 Hamlet; Stadttheater (FL)

10.30 Küstenkidskonzert – Krabben; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Zauber, Mut und goldene Kronen; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 11.30 Streifzüge durch die Sammlung – von Expressionismus bis Liebe, Kinderführung; Kunsthalle (KI) 14.00 Kinolino – Soul Boy; KulturForum (KI) 16.00 Grimms Best; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Vorleseabenteuer; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Kindertheater des Monats – Antonio und Pino; Kühlhaus (FL)

Familie

Dies & Das 11.00 Operncafé; Foyer Opernhaus (KI)

10.30 Momo; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 19.00 Stenzel liest; Theater Die Komödianten (KI) 19.30 Markus Mauthe – An den Rändern des Horizonts, Multi-Visions-Show; Kolosseum (HL) 22.00 Pub Quiz; Pogue Mahone, Bergstraße 15 (KI)

25.2.

Dienstag

Jugend fördert Jugend Jugend musiziert für inka Kiel Marco Ehrhardt

23.2.

11.15

26. februar 2020 kieler schloss 18:30 uhr

ern d r Fö e MIT Si

Musik 19.30 Die Nacht der Musicals; theater itzehoe (IZ) 20.00 The Spirit of Freddie Mercury; Deutsches Haus (FL) 21.00 ASA; Fabrik (HH)

Gala-Abend mit Preisträgern aus dem Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Karten: Konzertkasse Streiber und Abendkasse Eintritte: 20 Euro/ 5 Euro (ermäßigt) rotary-benefizkonzert-kiel.de

Anzeigenspezial

NE IN R

W

|

HEE

L

16.00 Mitternachts-Trödel; Nordmarkhalle (RD) 19.00 Maximum Wrestling; MAX Nachttheater (KI) 19.00 Tanzfabrik – Gesellschaftstanz, Standard & Latein; Trauma (KI) 19.30 Flensburger Bühnenball; Deutsches Haus (FL)

2|2020 l e b e n s a r t

109


Termine

26.2.

FAUN

MÄRCHEN & MYTHEN

DI 10.03.

KIELER SCHLOSS www.mittendrin-gmbh.de

25.2.

Mittwoch

Theater

Familie 10.30 Zwerg Nase; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Offener Kidsclub – Heute darf ich mal die Böse sein; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 19.30 Markus Mauthe – An den Rändern des Horizonts, Multi-Visions-Show; CAU, Frederick-Paulsen-Hörsaal, Christans-AlbrechtsPlatz 2 (KI) 19.30 Tango Argentino / Milonga Social; Speicher (HUS) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 20.00 Filmemacherstammtisch; Hansa48 (KI) 22.00 Karaoke Pogue Mahone, Bergstraße 15 (KI)

28.2.

Freitag

Musik

Musik

17.00 Palestrina trifft Caplet; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Peter Maffay & Band; Sparkassen Arena (KI) 20.00 The Spirit of Freddie Mercury; MuK (HL)

21.00 Live Musik mit Dennis Adamus; Pogue Mahone, Bergstraße 15 (KI)

20.00 22. Int. Blues Festival m. Janice Harrington, Tom Shaka und Colin Jamieson’s Dynamite Daze; Räucherei (KI) 20.00 Ivory Tower + Lords of Salem; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 The Irisher; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.30 Cliff Stevens; Savoy-Kino (Bordesholm) 20.30 The Cannons; Speicher (HUS)

16.00 Tratsch im Treppenhaus; Theaterschule, Adelbyer Kirchenweg 1 (FL) 19.30 Hamlet; Stadttheater (RD)

Familie

119.30 Abdelkarim – Staatsfeind Nr. 1; Aula am Schiffsthal (PLÖ)

Donnerstag

Musik

Theater

Dienstag

27.2.

10.00 Zwerg Nase; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Keentied oder die Kunst, ins Glück zu fliegen, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)

Dies & Das 17.00 Offener Jugendlcub – Mein eigenes Märchen; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Rachel Maclean, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Märchen-Slam; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Hanna Lundblad – Badehotellet bliver til, Vortrag; Stadtbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 19.00 Salsa-Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 20.00 Vinylitäten-Kabinett; Hansa48 (KI) 21.00 Jam Session; Pogue Mahone, Bergstraße 15 (KI)

Theater 19.30 Hamlet;Slesvighus (SL) 20.00 Marc Schnittger – Planet Eden – Mini; KulturForum (KI) 20.00 NDB Kiel – De Bruutvadder; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Raus – Neue Stücke; Nordkolleg (RD) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Atschüüß mien Leev; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Familie 16.30 Vorleseabenteuer; Theater im Werftpark (KI) 16.30 In einem tiefen dunklen Wald…; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 10.00 Kieler Umschlag; Innenstadt (KI) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 17.00 Grenzenlos historisch – 100 Jahre Volksabstimmung, Stadtführung; Deutsches Haus/Haupteingang Friedrich-Ebert-Str. 7 (FL) 19.00 Lina Frisch – Falling Skye, Lesung; Bücher Rüffer, (FL) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

Theater 19.00 Krabat; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Guys and Dolls; Stadttheater (FL) 20.00 Was ihr wollt – das Musical; Schauspielhaus (KI) 20.00 Demut vor deinen Taten Baby; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Thalamus Theater – Der Vorname; Hansa48 (KI) 20.00 Tussipark; Lore & Lay Theaterschiff (KI) 20.00 NDB Kiel – De Bruutvadder; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Atschüüß mien Leev; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Fahrenkruger Fuerwehr Speeldeel – De 75. Geburtstag; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH)

John Lee Hooker Jr. & Band 29.3., 20 Uhr, Räucherei, Kiel Mit John Lee Hooker Jr. kommt ein großartiger Vertreter des Chicago-Blues nach drei Jahren Europa-Abstinenz wieder auf den alten Kontinent. John Lee Hooker Jr. entstammt der musikalisch hochbegabten Sippe aus Detroit, die vom legendären Großvater Will Moore über den berühmten Vater John Lee Hooker bis hin zu den erfolgreichen Geschwistern Zakiya und Robert sowie Cousin Archie reicht. In seinen Songs ist oft ein gehöriger Schuss bissiger Sozialkritik zu hören. John Jr. selbst beschreibt das Rezept für seine Musik mit „zwei Teile R&B, ein Teil Jazz und ein fetter Teil down home blues.“ Aktuell präsentiert er mit seiner neuen CD „That‘s What The Blues Is All About”. Ein Mix aus traditionellen Blues und Gospelklängen aus eigener Feder. Karten: 25 Euro + Geb., Tel. 0451 / 58 24 91 43 und www.german-concerts.de

110 l e b e n s a r t 2|2020

|

Anzeigenspezial


März 2020 Meisterkonzert 12. März, 20 Uhr

NDR Konzert 21. März, 20 Uhr

Foto: Marco-Borggreve

Beim Fußball spricht man von einer Weltauswahl, bei Rock und Pop von einer All Star Band. Ähnlich ist es bei der Kammerphilharmonie Metamorphosen Berlin. Hinter dem Namen verbergen sich Musiker aus führenden Berliner Orchestern sowie internationale Preisträger. Selten ist ein Tutti so hochkarätig besetzt, selten nur wird eine Streicherformation so enthusiastisch von gefeiert: „Opulente Klanglichkeit und packende dynamische Gestaltung lassen nicht einmal einen Hauch von Kitsch zu“ (Klassik heute). Als Solist konnte der zweifache Echo-Preisträger Johannes Moser gewonnen werden

Ohnsorg Theater 22. März, 18 Uhr

Foto: Oliver Fantitsch

In Kiel ist Juraj Valcuha kein Unbekannter! Schon mehrfach hat er in den vergangenen Jahren die NDR Elbphilharmonie durch großes Repertoire geführt. In dieser Saison kehrt er mit Tondichtungen über Liebe und Tod in unsere Fördestadt zurück – von Prokofjews grotesker Opern-Suite „Die Liebe zu den drei Orangen“ über Dvoráks dramatische Othello-Ouvertüre bis hin zu Janáceks sinfonischer Rhapsodie „Taras Bulba“. Erstmals zu Gast ist der heute in den Niederlanden lebende Pianist Alexander Gavrylyuk, der für sein keckes und frisches Spiel in der „Times“ zuletzt eine Bewertung mit fünf Sternen erhielt!

Wie steht es wirklich um die Bereitschaft, die eigene Komfortzone aufzugeben? Beim WG-Abendessen verkündet Benny, dass er für ein Jahr in die USA gehen wird. Für die Zeit seiner Abwesenheit macht er den Vorschlag, sein Zimmer Geflüchteten zur Verfügung zu stellen. Die Fotografin Sophie ist begeistert. Doros Bedarf an fremden Lebenswelten dagegen ist gedeckt ... Anna ist schwanger und würde gern mit dem Kindsvater zusammenziehen. Dieser, der sympathische Sozialarbeiter Achmed, äußert sich unverblümt über Araber und Gutmenschen. Lutz Hübner und Sarah Nemitz holen die Diskussion über die gesellschaftliche Umordnung ins Wohnzimmer der bürgerlichen Mitte … Mit großem Gespür für Komik schaffen sie lebensnahe Figuren, die mehr mit uns gemein haben, als uns lieb ist. Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltungen: 3. Streiber Meisterkonzert am 12. März und 2. NDR-Konzert am 21. März

So. 01.03. 19.00 Uhr

Das Heinz Erhardt Musical mit Thorsten Hamer Kartenpreise: 43,15 € - 59,65 €; Konzertsaal

Mi. 04.03. 20.00 Uhr

FARID wahre Magie, echte Illusionen Kartenpreis: 45,95 € (freie Platzwahl); Konzertsaal

Sa. 07.03. 18.00 Uhr + So. 08.03. 18.00 Uhr

JUNG TANZT! ALLES WALZER Ein Ballettabend mit Schülerinnen und Schülern der Ballettschule Grabbe. Kartenpreise: 19,00 € - 25,65 €; Konzertsaal

Mo. 09.03. 20.00 Uhr

Max Herre – Athen Tour 2020 Kartenpreise: 48,20 € - 59,70 €; Konzertsaal

Di. 10.03. 20.00 Uhr

FAUN – Märchen & Mythen Kartenpreise 40,55 € - 51,55 €; Konzertsaal

Do. 12.03. 20.00 Uhr

3. Streiber Meisterkonzert – Metamorphosen Berlin Wolfgang Emanuel Schmidt, Leitung Johannes Moser, Violoncello Arensky, Haydn, Tschaikowsky Kartenpreise: 21,25 € - 54,00 €; Konzertsaal

Sa. 14.03. 19.00 Uhr

Projekt-Orchester Schleswig-Holstein Eine musikalische Reise durch Raum und Zeit. Kartenpreis: 16,75 €; Konzertsaal

So. 15.03. 11.00 Uhr + Mo. 16.03. 19.30 Uhr

6. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel, Benjamin Reiners, Dirigent, Frank Peter Zimmermann, Violine Bach, Berg, Zemlinsky Kartenpreise: 19,52 € -44,36 €; Konzertsaal

Do. 19.03. 15.30 Uhr

PHIL.HARMONIE Philharmonisches Orchester Kiel, Benjamin Reiners, Dirigent – Konzert für Menschen mit Demenzerkrankung; Festsaal

Do. 19.03. 20.00 Uhr

The Music of Harry Potter – live in concert Solisten, Sänger und Musiker der Cinema Festival Symphonics Kartenpreise: 46,45 € - 107,90 €; Konzertsaal

Fr. 20.03. 20.00 Uhr

VERSENGOLD – Nacht der Balladen 2020 Kartenpreise: 37,45 € - 47,90 €; Konzertsaal

Sa. 21.03. 20.00 Uhr

NDR Elbphilharmonie Orchester Juraj Valcuha, Dirigent, Alexander Gavrylyuk, Klavier Prokofjew, Dvorak, Janácek Kartenpreise: 28,45 € - 48,40 €; Konzertsaal

So. 22.03. 18.00 Uhr

Ohnsorg-Theater – WILLKAMEN - WILLKOMMEN Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz Plattdeutsche Erstaufführung Kartenpreise: 29,95 € - 34,40 €; Konzertsaal

Do. 26.03. 16.00 Uhr

Feuerwehrmann SAM Das große Camping-Abenteuer Kartenpreise: 25,00 € - 31,60 €; Konzertsaal

So. 29.03. 18.00 Uhr

Con Spirito III – ALL ABOUT THAT BASS Philharmonisches Orchester Kiel, Benjamin Reiners, Dirigent, Andreas Martin Hofmeir, Tuba & Jazzband Kartenpreise: 13,77 € - 43,32 €; Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel, Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de

Anzeigenspezial

|

2|2020 l e b e n s a r t 111


Termine

28.2.

Freitag

Familie 11.00 Klangküche; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

Holger Mück & seine Egerländer Musikanten 14.3., 18 Uhr, Theater in d. Stadthalle Neumünster In ihrem neuen Programm „Egerländer Blut“ stehen vor allem die Hits von ihrer neuen CD wie „Herzfeuer“ oder „Das ist Musik“ im Vordergrund sowie eine Hommage an Ernst Mosch, den Gründer und musikalischen Leiter der „Original Egerländer Musikanten“. Bereits seit 2004 steht das perfekt aufeinander eingespielte Orchester unter Leitung von Holger Mück auf der Bühne, bestehend aus Musikern aus Nordbayern, Thüringen, Sachsen, Baden-Württemberg, Hessen und der Oberpfalz. Der originale Egerländer Klang findet Anhänger sowohl bei der älteren wie der jüngeren Generation. Karten: alle bekannten Vorverkaufstellen, Tel. 01806/57 00 66 und www.asa-event.de

10.00 Kieler Umschlag; Innenstadt (KI) 10.00 Bücherflohmarkt; Herzog-Friedrich-Brücke Sophienhof (KI) 10.00 Modelbau Schleswig-Holstein; Holstenhalle (NMS) 14.30 Rum- & ZuckerTour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.30 Anne Nissen – Follow, Videoinstallationen und Tuschezeichnungen, Ausstellungseröffnung; Kunst & Co, Klostergang 8a 8FL) 22.00 Live Musik mit Alex Walker; Pogue Mahone, Bergstraße 15 (KI)

29.2.

Samstag

Musik 16.00 Peter Heeren – The Big Gong; Kirche (Jübek) 20.00 Musicals in Concert; Schloss (KI) 20.00 Abstürzende Brieftauben; Pumpe (KI) 20.00 Jazz-Reaktor; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Muddy What?; Ulmenhofschule (Kellinghusen 21.00 Live Musik; Pogue Mahone, Bergstraße 15 (KI))

Theater 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 NDB Kiel – De Bruutvadder; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Tratsch im Treppenhaus; Theaterschule, Adelbyer Kirchenweg 1 (FL) 19.30 Ein Amerikaner in Paris; Opernhaus (KI) 19.30 Riverside Jazz Conncetion Hamburg; theater itzehoe (IZ) 19.30 Die Zauberflöte; Kammeroper (HH)

112 l e b e n s a r t 2|2020

|

Anzeigenspezial

19.30 Aufschwung XI; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Apologia; The English Theatre (HH) 19.30 Hauptsache gesund, V. Jens Hajek u. Claudia van Veen; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Matze Knop – Willkommen in Matzknopien; Halle400 (KI) 20.00 Was ihr wollt – das Musical; Schauspielhaus (KI) 20.00 Demut vor deinen Taten Baby; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Heger & Maurischat – Eine geht noch; Savoy-Kino (Bordesholm) 20.00 Thalamus Theater – Der Vorname; Hansa48 (KI) 20.00 Tussipark; Lore & Lay Theaterschiff (KI) 20.00 Jens Raschke & DeichArt – Alfred Hitchcock jagt den Kieler Psycho; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Tobi Katze – Morgen ist leider auch noch ein Tag – Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH)

Familie 12.00 Zum Glück gibt’s Freunde; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Märchenspaziergang; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Momo; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Meeresschaurige Märchen; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 10.00 Kieler Umschlag; Innenstadt (KI) 10.00 Bücherflohmarkt; HerzogFriedrich-Brücke Sophienhof (KI) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Südermarkt/Kirche St. Nikolai (FL) 19.30 Eingestimmt – Der Vogelhändler; Stadttheater (FL) 21.00 TanzBar #24 m. DJ Benno Zucker im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 LSBTIQ Party; Speicher (HUS)


JETZT NEU!

Holiday on Ice

DIE BESTEN

KREUZFAHRER 2020 Der Guide mit 280 Bewertungen Das neue Programm „Showtime“ feiert spektakuläre Highlights der Kultveranstaltung Holiday on Ice – vom 2. bis 5. April in der Sparkassen-Arena-Kiel. Holiday on Ice erschaff t jedes Jahr mit atemberaubenden Inszenierungen neue, spektakuläre Welten auf dem Eis und begeistert damit ein Millionenpublikum. Mit der aktuellen Produktion erzählt Holiday on Ice seine eigene außergewöhnliche Erfolgsstory und wirft einen Blick in die Zukunft. Rund 40 der besten Eiskunstläufer, Artisten und Musiker nehmen das Publikum in der SparkassenArena-Kiel mit auf die einzigartige Reise durch die Geschichte der bekanntesten Eisshow der Welt. Die Zuschauer sind dabei, wenn die ersten Eiskunstläufer gecastet werden, gehen mit auf Welt-Tournee, erleben große Auftritte und Emotionen und feiern mit dem Cast den internationalen Erfolg. Den Rahmen bildet die Liebesgeschichte zwischen dem Produzenten und seiner auserwählten Eisläuferin mit all ihren Höhen und Tiefen. Das Publikum in Kiel erwartet ein Showerlebnis mit Highlights wie Hologramm-Effekten, einem frei hängenden, begehbaren Globus, Bungee-Eiskunstakrobatik und einem Zug, der auf die Eisbühne fährt. Das aufwändig gestaltete Bühnenbild und die größte LEDWand einer Live-Tour sorgen für beeindruckende Szenerien und setzen den Eiskunstlauf auf Hochleistungsniveau perfekt in Szene. Musikalisch begeistert die Show durch mitreißende Live-Musik sowie viele aktuelle Hits und Neuinterpretationen. Insgesamt erwartet die BesucherInnen eine „Inszenierung auf einem Level …, wie sie zuvor nicht für möglich gehalten wurde“, so Kim Gavin stellvertretend für das Creative-Team von Showtime.

2.+3.4., 19 Uhr, 4.4., 15+19 Uhr, 5.4., 13+16.30 Uhr

Sparkassen-Arena Kiel Karten: alle angeschlossenen Vorverkaufsstellen Tel: 0431 / 98 21 02 26 (Mo.-Fr. 9 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 13 Uhr) tickets@sparkassen-arena-kiel.de, www.sparkassen-arena-kiel.de

Das Beste zum Schluss: Der Vorverkauf ist eröffnet und lebensart verlost 3 x 2 Karten. Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Showtime“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15.2.2020. Viel Glück!

JETZT BESTELLEN

www.amazon.de

falkemedia-shop.de


Vorschau

Lebensart im März

Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Mode im Fokus

Herausgeber Kassian Alexander Goukassian Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel Tel: 0431 / 200 766 500 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61 Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508

le b e

Im März winkt der Frühling bereits zaghaft in unsere Richtung. Wir verlassen hoffentlich die einstelligen Temperaturen, können wieder ein paar mehr Sonnenstrahlen genießen und vor allem unseren Kleiderschrank ausmisten. Denn nun heißt es wieder: weg mit der tristen Winterkleidung, hallo Frühlingslook! Im nächsten Titelthema der Lebensart im Norden nehmen wir den Frühlingsauftakt als Anlass, einen Blick auf die Modetrends des aktuellen Jahres zu werfen, uns den Neuheiten auf dem Markt zu widmen und mit kreativen Köpfen ins Gespräch zu kommen. Freuen Sie sich auf die Top-Mode-Adressen aus Ihrer Region und viele neue Ideen, um den eigenen Kleiderschrank aufzupeppen.

Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer Autoren Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas

Birgitt Jürs Dr. Meeno Schrader

Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Karla Kroll Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl Fotos:

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Freude auf Ostern © Syda Productions / Adobe Stock

ns a

Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld: a.sommerfeld@falkemedia.de Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74

rt

Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg Tel. 0151 / 17 16 85 77 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 43 99 750 Tel. 0152 / 21 64 83 44 Anne-Kristin Bergan Tel. 0431 / 200 766 512

© Victoria Chudinova / Adobe Stock

Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 0198 00

Nicht nur die Freude auf den Start der warmen Jahreszeit ist groß, sondern auch die auf die nächsten Feiertage. Denn wer hat nicht gerne ein paar Tage frei, um zu entspannen und Zeit mit den Liebsten zu verbringen? Ist der März erst einmal da, ist auch Ostern nicht mehr fern. Wer sein Heim dekorativ auf Frühling und Ostern einstellen will, erhält in der nächsten Ausgabe praktische Bastelltipps. Wo der nächste Markt stattfinden wird und der Familienausflug hingehen soll, lesen Sie im umfangreichen „Das-ist-los”-Kapitel. Und wer sich vor allem kulinarisch zu Ostern verwöhnen lassen möchte, findet die besten Restaurants der Region in unserer vielseitigen kulinarischen Strecke.

Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74 Birgit Ziemann Tel. 04106 / 62 64 75

Westküste (20.000 Ex.): Jörg Stoeckicht Tel. 0431 / 200 766 61 Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15 Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

114 l e b e n s a r t 02|2020

|

Schutz gegen Sonne So herrlich es auch ist, den Vitamin-D-Speicher wieder aufzufüllen, so nervig sind die Sonnenstrahlen, wenn man sie gerade nicht braucht – etwa wenn man einen freien Blick auf Computer- oder Fernsehbildschirm braucht oder einfach nur in Ruhe ein Nickerchen machen möchte. Wohl dem, der die Intensität der Sonne eigenständig regulieren kann. Jalousien oder auch Markisen sind die Lösung, um sich auch mal schattige Momente zu gönnen. Im nächsten „Bauen, Wohnen, Renovieren”-Kapitel gehen wir gezielt auf praktischen Sonnenschutz ein. Nichtsdestotrotz wünschen wir Ihnen für den März bereits jetzt viele sonnenreiche Tage.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. März 2020.

Anzeigenspezial

© weissdesign / Adobe Stock



Der neue Renault CLIO Ich bin dein Neuer Der neue Renault CLIO Ich bin dein Neuer

Renault Clio LIFE SCe 65

9.980,– € 9.980,– €

Renault Clio LIFE SCe 65

• Voll-LED-Scheinwerfer • Spurhalteassistent • Verkehrsschildererkennung • 4,2-Zoll TFT Bordcomputer • • Voll-LED-Scheinwerfer • Spurhalteassistent • Verkehrsschildererkennung • 4,2-Zoll TFT Bordcomputer • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer

SCe 65, Benzin, 48 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,1; außerorts: 4,2; kombiniert: 4,9; 65, Benzin, 48 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,1;B.außerorts: 4,9; CO2- SCe Emissionen kombiniert: 112 g/km; Energieeffizienzklasse: Renault 4,2; Clio:kombiniert: Gesamtverbrauch CO2- Emissionen kombiniert: 112 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Clio: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,2 – 4,4; CO2-Emissionen kombiniert: 119 – 100 g/km, Energieeffizienzklasse: kombiniert (l/100 km): 5,2 – 4,4; CO2-Emissionen kombiniert: 119 – 100 g/km, Energieeffizienzklasse: B – A B(Werte nach Messverfahren – A (Werte nach MessverfahrenVO VO[EG] [EG] 715/2007) 715/2007) Abb. zeigt Renault ClioClio INTENSE mit Abb. zeigt Renault INTENSE mitSonderausstattung Sonderausstattung AUTOHAUS SÜVERKRÜP AUTOHAUS SÜVERKRÜP Renault Vertragspartner Renault Vertragspartner Holzkoppelweg 18, 24118 Kiel, Tel. 0431 46 0546 46 0 Holzkoppelweg 18, 24118 Kiel, Tel.546 0431 Gutenbergstr. 11, 24941 Flensburg, Tel. 0461 903 08 0 Gutenbergstr. 11, 24941 Flensburg, Tel. 0461 903 08 0 Grüner Weg 45, 24539 Neumünster, Tel. 04321 200 47 40 Grüner Weg 45, 24539 Neumünster, Tel. 04321 200 47 40 Büsumer Str. 97-101, 24768 Rendsburg, Tel. 04331 439 49 0 Büsumer Str. 97-101, 24768 Rendsburg, Tel. 04331 439 49 0 www.sueverkruep.de

www.sueverkruep.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.