Lebensart, Kiel, März 2013

Page 1

März 2013

Das Jubiläums-Flens!

März 2013

Darauf haben wir 125 Jahre gewartet:

Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg Kiel & Umgebung

Endlich wieder raus Der Start ins Gartenjahr

Ostsee-Perlen Seeluft, Shoppen & Schlemmen

Chris de Burgh Im Norden

& Band

Tour 2013

18. April

o2 World Hamburg

Genuss erleben. Flensburger Edles Helles. 7LWHOB8PVFKODJ LQGG

/$B7LWHOB.,B B'H%XUJK LQGG


Wir feiern unser 10jähriges - feiern Sie mit! Herzlichst laden wir Sie ein zum „Tag der offenen Tür“ am 25. Mai von 13 bis 17 Uhr. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt!

/$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, ist es Ihnen auch schon aufgefallen? Die Tage werden wieder länger. Und am 20. März sind Tag und Nacht sogar exakt gleich lang. Dann überschreitet die Sonne den Himmelsäquator von Süden nach Norden. Danach läuft sie durch die nördliche Himmelshälfte und die Nordhalbkugel der Erde ist der Sonne mit jedem Tag etwas mehr zugewandt – schöne Aussichten, oder? Mit dieser sogenannten Tagundnachtgleiche beginnt bei uns auf der Nordhalbkugel auch der Frühling. Und da Ostern in diesem Jahr bereits im März beginnt (am 28.3. ist Gründonnerstag), ist unser Heft natürlich prall gefüllt mit Festtagsleckereien und -dekoration. Lassen Sie sich inspirieren! Fremde und vertraute Osterbräuche Unser Gourmet Jens Mecklenburg plaudert aus dem Nähkästchen, bzw. Osterkörbchen und verrät Ihnen, was bei ihm an den Feiertagen Leckeres auf den Tisch und in das Nest kommt: Osterlamm aus Hefe, Lachsforelle, Lammkeule und natürlich bunte Eier. Dazu wirft er einen Blick auf die Osterbräuche anderer Länder und erklärt zum Beispiel, warum Finnen sich erst schlagen und dann ordentlich Krach machen. Schön, schöner, Schleswig-Holstein … … sind wir überzeugt, nachdem wir für Sie die Ostseeküste erkundet haben. Ob Heidkate, Kappeln oder Grömitz, zahlreiche romantische Buchten und tolle Strände locken überall. Surfen, sonnenbaden, flanieren, dinieren oder shoppen – bei uns im Norden kann man es sich sooo gut gehen lassen. Am besten jetzt schon den Urlaub vor der Haustür buchen. Opitz Geheimtipp Besuchen Sie noch einmal Aarhus, denn: 2017 wird die schöne, lebendige und wirklich junge Stadt Europäische Kulturhauptstadt. Die Prognose von Stephan Opitz: Die Hotels werden dann teurer und alle Kulturinstitutionen überfüllt. Also genießen Sie noch vor 2017 ein paar schöne Tage in der Stadt am Kattegat. Neuer Chef In wenigen Wochen wird mein drittes Baby zur Welt kommen – deshalb möchte ich mich vorerst an dieser Stelle von Ihnen verabschieden. Sobald ich wieder Kopf und Hände – wenigstens für ein paar Stunden – frei habe, werde ich mich erneut für Sie an die Arbeit machen. Bis dahin wünsche ich Ihnen viel Spaß mit meinen Kollegen und alles Gute! Nadine Sorgenfrei

03|2013 l e b e n s a r t

LA_1303.indd 3

3

24.02.13 15:01


Inhalt

O

MÄRZ 2013

stseeperlen – eine Reise ans Meer

Weiße Sandstrände, Naturstrände, Steilküsten, bewachte Badestrände, nur langsam tiefer werdendes Wasser, gesunde Seeluft, Fischerdörfer und Seebäder, Shoppen und Schlemmen: Die Ostsee ist zu jeder Jahreszeit ein schönes Urlaubsund Ausflugsziel.

Titelthema

ab Seite 10

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Seite 6

Titelthema: Ostseeperlen Mit der Familie unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Unter einem Dach von Bäumen: Hohwacht . . . . . . . . . . . . . . .

14

Auf der Sonnenseite des Lebens: Grömitz . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Echte Kieler Sprotten aus Eckernförde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Moin, Moin in Kappeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Einfach mal die Seele baumeln lassen in Damp . . . . . . . . . . .

21

Seite 32

Ausflüge & Reisen Nach Aarhus – bevor der Rummel los geht! . . . . . . . . . . . . . . .

26

Hamburg erleben! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Bettgeschichte Rosige Zeiten in Uetersen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Menschen aus Schleswig-Holstein Von Karlshof nach Südamerika: Dirk von Zitzewitz . . . . . . . .

Seite 50 50

Freizeit & Kultur Das ist los im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Kunst-Kultur-Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

59

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

64

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

4

l e b e n s a r t 03|2013

LA_1303_Inhalt.indd 4

25.02.13 18:46


Der kulinarische Norden Restaurantbesprechung: Weinstein in Kiel . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Kulinarisches Thema: Osterbräuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Kaffeetanten unterwegs in Eckernförde . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

57

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

138

Rat & Tat Schöne Osterdekorationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Mode: Frische Farben im Frühling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Neues für Haus & Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Neues aus der Autowelt Haus am See: Caravan- und Reisemobil-Neuheiten . . . . . . . .

52

Fit, gesund & schön Gesundheitstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

104

Das Seehotel is(s)t Bio!

Wir servieren Ihnen alle Speisen und Getränke aus rein biologischem Anbau.

Tod & Trauer Eine Bustour auf dem Friedhof Ohlsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . .

134

3. März: „Bio-Schnuppertag“ 12:00 bis 18:00 Uhr

Am „Bio-Schnuppertag“ führen wir Sie durch die Welt der biologischen Speisen und Getränke. Lernen Sie den Unterschied zwischen Bio- und konventionellen Lebensmitteln kennen und lassen Sie Ihren Gaumen mit gesunden Gerichten in Bio-Qualität verwöhnen. Für 14,50 € pro Person erwartet Sie ein Markt mit vielen verschiedenen kleinen Gerichten und Verkostung von alkoholfreien Getränken bis hin zu Spirituosen.

Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Focus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

137

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

138

8. März: Weltfrauentag

Raus aus dem Alltag – rein ins Wohlfühlprogramm ! An diesem Tag ist es für jede Frau ein MUSS sich zu entspannen und verwöhnen zu lassen. Sie erhalten 10 % Preisnachlass auf alle an diesem Tag ausgeführte Wellnessleistungen.

30. März: 4-Gang-Ostermenü

Grüne Knospen beginnen die Bäume zu schmücken, die ersten Frühlingsblumen bringen frische Farbtupfer in den Tag und auch in unserer Küche kehrt der Frühling ein. Zu Ostern wollen wir Sie mit einem frühlingshaft-köstlichen Menü verwöhnen. Wir servieren unser perfekt für Sie komponiertes 4-Gänge Menü und Sie geniessen mit uns den Frühling und das Osterfest! 34,50 € pro Person inkl. Aperitif

31. März & 1. April: Osterbrunch

Der Osterbrunch ist eine schöne Tradition. Besuchen Sie uns mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden und schlemmen Sie von unserem reichlichem Oster-Brunch-Buffet. 29,50 € pro Person inkl. Säfte und Heißgetränke

Titel: „Aus Alt mach Neu“: Chris de Burgh & Band gehen mit Neuinterpretationen von Klassikern auf Tour: am 18. April in der Hamburger o2 World.

03|2013 l e b e n s a r t

LA_1303_Inhalt.indd 5

5

25.02.13 18:46


Das ist los im März von Anne-Kristin Bergan Endlich können wir die Uhren wieder umstellen (31.3.), unsere Freizeitaktivitäten langsam wieder nach draußen verlagern und schöne Veranstaltungen am Wochenende Krokosblüte in Husum

besuchen. Hier kommen unsere Tipps.

Ostereiermarkt in Eutin

Traventhaler Ostermarkt

Traditionell findet vier Wochen vor Ostern der Eutiner Ostereiermarkt im Ostholstein-Museum statt. Die Vielfalt der präsentierten Eier reicht von Naturund französischen Schokoladeneiern über Aquarell-, Öl- und Acrylmalerei-Eier mit unterschiedlichsten Motiven aus Landschaft, Kunst, Märchen und Tierwelt bis hin zu kunsthandwerklich bearbeiteten Eiern. (Erw. 5,- Euro, erm. 2,50 Euro, unter 14 J. frei)

Im Hengstsaal von 1873 auf dem Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg stellen Kunsthandwerker und Aussteller am 16. und 17. März zum Ostermarkt aus. Die Kinder haben ihren Spaß mit der Eisenbahn, den Hüpfburgen und dem Ponyreiten. Der Osterhase verteilt an beiden Tagen Süßigkeiten mit dem „Eier-Lama“. Im Land-Museum kann man neben den alten Kutschen und landwirtschaftlichen Geräten auch Holzspielzeug, Fotopostkarten, Bilder oder schmiedeeiserne Leuchter ■ 2. + 3. März, Ostholstein-Museum, Eutin, Tel. 0 45 21 / 78 85 20, geöffnet: 10-17 Uhr, am 3.3. ist verkaufsoffener Sonntag in Eutin (10-18 Uhr) www.oh-museum.de

Frühjahrsmarkt in Gettorf

Der Tierpark Gettorf lädt am 16. und 17. März zum Frühjahrsmarkt ein. In der Reithalle zeigen die Aussteller Handwerkliches und Kulinarisches, Osterschmuck, regionale Spezialitäten und vieles mehr (Eintritt 2013: Erw. 8,- Euro, Kinder (2-13 J.) 5,- Euro). ■ 16. + 17.3., Tierpark Gettorf, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, geöffnet: Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr, Tierpark: 10-16 Uhr www.tierparkgettorf.de

6

finden. In der historischen Landbäckerei wird Brot im Steinofen auf dem Holzfeuer gebacken. Torten und die traditionelle Erbsensuppe sowie das Spezialbier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei sorgen für den leiblichen Genuss. ■ 16. + 17.3., Landgestüt Traventhal, geöffnet: 10-18 Uhr www.landgestuet-traventhal.de

l e b e n s a r t 03|2013

LA_1303.indd 6

24.02.13 15:41


Genießen Sie die Ostertage!

cam auf w eb

lick Ostseevbe! li

.stran ww d

e Uns re W

Steinzeit live

tel.de ho

Menü des Monats März Prosecco Cremesuppe von Erbsen und Zuckerschoten mit Hähnchenstreifen in Minze Tomaten-Mozzarella Terrine an Rucola mit Balsamico

Beim Frühlingsfest am 17. März sorgen Mitarbeiter der Arche Warder in Fell und Leder gewandet für einen Blick in die Vergangenheit – die Jungsteinzeit. Die Kultur und Lebenswelt der ersten Bauern in Norddeutschland vor über 5.000 Jahren wird im Steinzeitdorf der Arche Warder, Zentrum für seltene Nutztierrassen, mit vielen spannenden Mitmachaktionen nachgestellt. ■ 17.3., Arche Warder, Tel. 0 43 29 / 9 13 40, geöffnet: 10-17 Uhr www.arche-warder.de

Gefüllte Lammkeule im Zwiebelmantel an Basilikummöhren und Knoblauchjus, dazu Rosmarienkartoffeln Apfel-Proseccogelee mit Vanille-Mascaponecreme und Apfeltatar Espresso Als Drei-Gang-Menü (Suppe oder Vorspeise) 29,90 € als Vier-Gang-Menü 36,50 € Dieses Menü servieren wir bis maximal 10 Personen.

Strandstr. 21

Strande

Telefon (04349) 91 79 -0

Panoramawanderung

Hafenspitze, Goethe Schule, malerisches Kapitänsviertel, Lautrupsbach, Volkspark mit „Blumenvase“ (Wasserturm) und die edle Marina Sonwik mit der Wasserflugstation stehen auf dem Programm der etwa 2,5-stündigen geführten Wanderung am Ostufer des Flensburg Fjord (Erw. 14,- Euro, Kinder bis 12 J. 8,- Euro). ■ 22.3., Treffpunkt Hafenspitze, Buchung: 04 61 / 90 90 920, Beginn: 14 Uhr, www.flensburg-tourismus.de

Blütenwunder in Husum

Wenn mehr als 4 Millionen Krokusse ihre Pracht entfalten, hält der Frühling Einzug in Husum und die Stadt am Meer feiert ihr Krokusblütenfest am 23. und 24. März. Vor und im Schloss findet der Kunsthandwerkermarkt statt. Von 10.30 Uhr bis 18 Uhr freuen sich die Kunsthandwerker auf zahlreiche Besucher und präsentieren Leinen- und Strickmode, Designer Ledertaschen, edlen Gold-, Silber- und Bernsteinschmuck und vieles mehr. Am Samstag um 20 Uhr führt der Nachtwächter durch das nächtliche Krokusblütenmeer im Schlosspark. Am 24. März ist verkaufsoffener Sonntag (12-17 Uhr). ■ 23. + 24.3., Husum, Tel. 0 48 41 / 89 87 0 www.husum-tourismus.de

03|2013 l e b e n s a r t

LA_1303.indd 7

7

25.02.13 21:15


Das ist los im März

Frühjahrsmarkt in Haithabu

Wenn vom 29. März bis 1. April die besten Handwerker und Kunsthandwerker der Wikingerszene zum 3. Frühjahrsmarkt nach Haithabu kommen, ist dies der Auftakt eines erneut vielseitigen Veranstaltungsprogramms im Wikinger Museum und bei den Wikinger Häusern Haithabu. Am Oster-Wochenende fällt der Startschuss für die neue Saison. Dann erwacht am Haddebyer Noor wieder die Natur, der Handelsort Haithabu füllt sich wieder mit Leben. Was während des langen Winters in den Werkstätten der Handwerker entstanden ist, wird feilgeboten. Haithabu: Auch der Korbflechter lässt sich über die Schulter schauen

■ 29.3. bis 1.4., Wikinger Museum Haithabu, Busdorf bei Schleswig, Tel. 0 46 21 / 81 32 22, www.schloss-gottorf.de geöffnet: tägl. 9-17 Uhr

Hering satt

Am 24. März, 7. und 14. April dreht sich in Rade am NordOstsee-Kanal alles um den Hering. Brauer’s Aalkate feiert den Hering in allen Variationen mit einem Fischmarkt und dem 24. Heringsfest. Gebraten, sauer eingelegt oder geräuchert gibt es die feine Fischdelikatesse. Und wer etwas Süßes braucht, kann sich am Kuchenbuffet laben. Shantychöre, Feuerwehrkapelle und Live-Musik sorgen für den richtigen Ton – das große Festzelt hält jedem Wetter stand.

Antik- und Trödelflohmarkt Traventhal

■ 24.3., 7. + 14.4., Brauer´s Aalkate, Rade, Tel. 0 43 31 / 9 15 61, geöffnet: 11-17 Uhr, www.brauers-aalkate.de

Die Schnäppchenjagd auf dem Land hat sich herum gesprochen. Mit dem Ausflug am 31. März in den Kreis Segeberg finden Besucher des Antik- und Trödelflohmarktes auf dem Landgestüt Traventhal Antikes, Seltenes und Kurioses, wie Gebrauchtwaren, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen, Bücher, Schallplatten und vieles mehr. Und bei Live-Musik genießt man das frisch gebraute Traventhaler Hengstbier aus der Landbrauerei. ■ 31.3., Landgestüt Traventhal, geöffnet: 10-17 Uhr www.landgestuet-traventhal.de

Ostern in Warder

Lämmer, Häschen und Küken tummeln sich an Ostern im Tierpark Arche Warder. Nach dem Streicheln der Tierbabys geht an beiden Tagen die große Suche nach den goldenen Ostereiern los. Kinder können sich schminken lassen, die Tierpfleger auf eine Futterrunde begleiten und Ponyreiten. ■ 31.3. bis 1.4., Arche Warder, Tel. 0 43 29 / 9 13 40, geöffnet: 10-17 Uhr, www.arche-warder.de

8

l e b e n s a r t 03|2013

LA_1303.indd 8

24.02.13 15:41


Ostern auf Schloss Hagen

Im historischen Herrenhaus in Probsteierhagen kann man wieder jede Menge kreative Ideen im Kunst- und Kunsthandwerk während des Kunst-Forums Schloss Hagen vom 31. März bis 1. April entdecken. Dieses Jahr wird das gesamte restaurierte Schloss mit den schönen Räumen, den hellen Gewölbekellern und dem Vorplatz für das Kunst-Forum bereitgestellt. Mehr als 50 Künstler und Kunsthandwerker präsentieren ihre neuen kreativen Arbeiten (Eintritt: 3,- Euro).

VORSCHAU Vergnügen am Kiekeberg

Im Freilichtmuseum am Kiekeberg gibt es am 1. April ein schönes Ostervergnügen. Auf dem Programm stehen Aktionen für Kinder rund um Hase, Huhn und Ei. Außerdem präsentieren einige Kunsthandwerker ihre Arbeiten (Erw. 9,- Euro, unter 18 J. frei). ■ 1.4., Freilichtmuseum am Kiekeberg, Rosengarten-Ehestorf, geöffnet: 10-18 Uhr www.kiekeberg-museum.de

Ghost. Das vergessene Lachen

Showtime in den Neumünsteraner Holstenhallen: An den Abenden des 26. und 27. April erwartet die Gäste der Pferdemesse Nordpferd ein besonderes Highlight: Die PferdetheaterPremiere „Ghost. Das vergessene Lachen“ wird Pferdekenner, Theaterfreunde und Familien gleichermaßen begeistern und entführt sie in eine Traumwelt. ■ 31.3. bis 1.4., Schloss Hagen, Probsteierhagen, geöffnet: 11-18 Uhr, www.gorisatelier.de

■ Karten: www.nordpferd.de oder die Vorverkaufsstellen des sh.z.

03|2013 l e b e n s a r t

LA_1303.indd 9

9

24.02.13 15:41


Ostsee Perlen Liegt das Gute doch so nah von Jens Mecklenburg

Die pubertierende Tochter möchte zum

bars in Südspanien und ich möchte vor

steinische Ostseeküste. Hat das „Bal-

Shoppen gern nach London. Den Sohn

allem wenig Reisestress. Wie alle An-

tische Meer“ doch alles zu bieten, was

zieht es zum Surfen an die Strände Ka-

sprüche unter einen Hut bekommen,

junge und nicht mehr ganz so junge Ur-

liforniens. Die Dame des Hauses fanta-

den Familienfrieden wahren? Ganz ein-

lauberherzen höher schlagen lässt. Das

siert von Sonne, Strand und Cocktail-

fach, wir erkunden die schleswig-hol-

Gute liegt so nah.

Foto: Howachter Bucht Touristik

Mit der Familie die Ostsee erkunden

10 l e b e n s a r t 03|2013

LA_1303.indd 10

24.02.13 15:41


Strandnixen

Hart am Wind

Entlang der Ostsee gibt es zahlreiche romantische Buchten und schöne Strände die Lust aufs Baden machen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die neuste Bademode bekommt man am Timmendorfer Strand vorgeführt. Familienorientierter geht es an den Strandabschnitten – Spielstrand, Aktionsstrand, Hundestrand - von Scharbeutz zu. Uns zieht es zu den ruhigeren, naturbelassenen Gefilden wie den Sehlendorfer Strand in der Hohwachter Bucht und nach Heidkate bei Schönberg. Um in Ruhe lesen zu können, kann man Abstand zu den Kindern halten, ohne sie aus den Augen zu verlieren.

Für sportive Zeitgenossen ist die Ostsee ein Paradies. Egal ob am oder auf dem Meer oder auf den zahlreichen Seen – überall ist Wassersport möglich, das unübertroffene maritime Flair gibt es kostenlos dazu. Die 384 Küstenkilometer von Flensburg bis Lübeck werden allein von 110 Sportboothäfen und 36 Segelschulen bevölkert. Als wir den Kindern einen Ausflug nach NeustadtPelzerhaken vorschlagen, sind sie wenig begeistert. Hört sich spießig und langweilig an, meinen sie. Als wir ihnen sagen, dass der Ort in „Surf City“ umbenannt wurde und sie doch immer mal Surfen lernen wollten, sind sie auf einmal begeistert. „Echt cool“, ist noch zu vernehmen. Aufgrund bester Südlage und besonders flach abfallender Strände ist der Ort gut geeignet fürs Kiten und Surfen. Hier erfährt man das Neueste aus der Branche, kann von den Profis lernen und beim jährlichen Surffestival im Mai maritime Jugendkultur in Reinform erleben. Auch unweit vom Schönberger Strand, in Brasilien und Kalifornien (die Orte heißen wirklich so!), befinden sich für Anfänger gut geeignete Surf-Reviere, die weiter draußen bei starken Nordwest- und Ostwinden auch für Fortgeschrittene noch eine echte Herausforderung dar-

stellen. Auch rund um die Sonneninsel Fehmarn finden Surfer immer das ideale Revier.

Flussfahrt Doch nicht nur das Meer zieht die Menschen an: Die 200 Seen der Region bieten beste Möglichkeiten zum Kanufahren. Eine Sportart die meine Frau und ich dem Surfen vorziehen. Wir begeben uns auf den „Heiliger Fluss“, so wurde die Schwentine einst von den Slawen genannt. Heute macht dieser Fluss als wildromantischer Wasserweg von sich reden. Die 55 Kilometer lange Strecke vom Großen Eutiner See bis zur Kieler Förde paddeln wir gemütlich in vier Tagen ab. Demnächst wollen wir Seekajakfahren ausprobieren, die Küstenlinie mal von der Seeseite aus betrachten. Viele Orte bieten bereits den Verleih der seetüchtigen Paddel-Boote an. Scheint in Mode zu kommen.

03|2013 l e b e n s a r t

LA_1303.indd 11

11

24.02.13 15:41


Ostsee Perlen Einkleiden Shoppen macht Spaß. Behaupten die Damen der Familie. Wir männlichen Mitglieder der Sippe müssen ja nicht alles verstehen. Sei’s drum. Frau und Tochter ziehen vergnügt über die Einkaufspromenade von Timmendorfer Strand, uns Männer haben sie derweil in einem Straßencafé „geparkt“. Im Zentrum von Timmendorf findet sich Schönes, Erlesenes und Elegantes in hoher Konzentration auf kleinstem Raum. Man trifft hier in Blickweite auf Prada, Dolce & Gabbana, Ermanno Scervino, Etro, Miu Miu und Gucci. Zurück mit einigen Gepäckstücken berichtet meine Frau noch mit glänzenden Augen von einem traumhaften Schmuckstück von Tamara Comolli. Ich soll es mir doch zusammen mit ihr nochmal anschauen. Ich liebe den Wink mit dem Zaunpfahl. Aber die Kette ist wirklich schön an meiner Frau. Auch auf den Promenaden in Scharbeutz, Grömitz, Travemünde und Glücksburg kann man gepflegt shoppen, wie in den Innenstädten von Eutin, Plön, Kiel, Eckernförde, Schleswig und Flensburg. Die Kreditkartenabrechnung kommt zum Glück erst nach Urlaubsende.

Foto: Howachter Bucht Touristik

Wie früher Kinder und Kultur sind nicht immer einfach unter einen Hut zu bringen. Aber wer sagt eigentlich, dass Bildung immer ohne Mühe und Anstrengung auskommen muss. Wir einigen uns auf zwei Museen und anschließendem Eisessen zur Belohnung. Das in den Jahren 1502 bis 1515 zur Unterbringung der unverheirateten Töchter Lübecker Kaufleute errichtete St. Annen-Kloster beherbergt seit 1915 eines der schönsten Museen Deutschlands. Nirgendwo sonst besticht ein derart harmonischer Zusammenklang von

Gebäude und Exponaten, von spätgotischer Klosterarchitektur und sakraler Kunst wie hier. Ein toller Überblick über die kirchliche Kunst des Mittelalters. Neben der sakralen Kunst besitzt das Museum als weiteren Sammlungsschwerpunkt Zeugnisse der bürgerlichen Kunst und Kultur Lübecks. Im Obergeschoss des Klosters wurden 25 Epochenund Themenräume neu gestaltet. Wie lebte man in den Mauern der Stadt? Es entsteht ein facettenreiches Bild lübeckischer Kulturgeschichte von den kleinen Dingen des Alltags bis zu kunstvollen Schauobjekten aus Silber, Fayence, Porzellan und Glas. Die Selbstverwaltung und Repräsentation der Hansestadt, ihre gesellschaftlich aktiven Gruppen und ihr Musikleben, aber auch die private Lebensart der Kaufleute von ihrer Wohnungseinrichtung bis zur Kleidermode sind nur einige der Themen. Die Pubertierende ist von der damaligen Damenmode nicht begeistert. Viel zu viel Stoff, meint sie, man sieht kaum was vom Körper der Frau. Auf unserer Rundreise nehmen wir auch noch das Kindheitsmuseums in Schönberg mit. Der Dorfschulklassenraum von 1910 lässt die Kinder sprachlos werden. Auch unsere Schilderungen der damaligen Erziehungsmethoden beeindrucken sie. Endlich verstehen sie, wie gut sie es heute haben.

Schlemmen An der Ostseeküste Schleswig-Holsteins dreht sich fast alles um das Meer und den Fischfang. Die Kultur und das kulinarische Angebot sind durch das Leben an der Küste geprägt. So finden sich am Wegesrand noch traditionelle Räuchereien, in denen der Fisch über Holzkohle verfeinert wird. Man kann aber auch frischen Fisch vom Kutter kaufen oder das maritime Ambiente in den historischen Häfen genießen. Die Fischer der Küste informieren nun sogar direkt auf See per SMS über ihren täglichen Fang und die Anlandezeiten. Auf der Internetseite www.ostsee-schleswig-holstein. de/frischer-fisch-vom-kutter sind die Informationen einsehbar. Nicht entgehen

12 l e b e n s a r t 03|2013

LA_1303.indd 12

24.02.13 15:41


VSLH BLPDJHDQ]HLJHB'LYDB5'< SGI

lassen sollte man sich nicht nur den frischen Fang vom Kutter sondern auch nicht den WeltfischbrĂśtchentag am 4. Mai. An diesem Tag wird entlang der gesamten OstseekĂźste an Fischbuden den maritimen KĂśstlichkeiten im BrĂśtchen gehuldigt. Rustikal aber mit Charme geht es auch an den FischerhĂźtten in Holm zu. Die Kinder sind begeistert, man darf kleckern und Adolph Freiherr von Knigge verkehrt hier nicht. Aber auch wer es filigraner mag, dem bietet die Ostsee ein ansprechendes Angebot. Und was fĂźr eins: Wer einmal bei Kevin Fehling im Columbia Hotel TravemĂźnde oder bei Dirk Luther im Alten Meierhof in GlĂźcksburg gespeist hat, weiĂ&#x;, dass die Ostsee sich zu einer Top-Genuss-Region entwickelt hat. Auch bei Christian Scharrer (Buddenbrooks/TravemĂźnde), Roy Petermann (Wullenwever/LĂźbeck), Robert Stolz (PlĂśn), Gunter Ehinger (BelVeder/Scharbeutz) und Lutz Niemann (Orangerie/Timmendorf) sind kulinarische Sternstunden zu erleben. Dort dĂźrfen die Kinder dann auch wieder zeigen, dass sie ihren Knigge gelernt haben.

Kuscheln Ob Campingplatz, Ferienwohnung, Ferienhaus oder Hotel – gut betten kann man sich an der Ostsee Ăźberall. Bei unser Entdeckungstour entlang der Ostsee nächtigen wir mitten in der LĂźbecker Altstadt im „Anno 1216“. Der Name des kleinen, feinen Hotels weist auf das GrĂźndungsjahr des Hauses hin. Die Spuren der Geschichte lassen sich hier Ăźberall entdecken: von der Renaissance, dem Barock, bis hin zu Rokoko und GrĂźnderzeit. Eine Unterkunft wie geschaffen fĂźr ausgiebige Exkursionen des Weltkulturerbes. Dann siedeln wir nach Hohwacht ins Ausschlaf-Hotel Genueser Schiff Ăźber. Das Reetdachhaus liegt in traumhafter Lage direkt in den OstseedĂźnen. Lieblich plätschert die Ostsee vor unserem Fenster. Im Genueser Schiff kann man wirklich ausschlafen, auch noch zur Mittagszeit wunderbar im Strandkorb frĂźhstĂźcken. Frau und Kinder sind begeistert. FĂźr Romantiker sind auch Das kleine Hotel in Eutin, Rosenduft und Kochlust in Holzdorf an der Schlei, die Ole Liese auf Gut Panker und das Landhaus BĂśrmoos in der Geltinger Bucht zu empfehlen. SchĂśne Erinnerungen verbinde wir auch mit Grand SPA Resort AROSA (TravemĂźnde), SAND Hotel und Landhaus Carstens (Timmendorfer Strand), Hotel Gran Belveder (Scharbeutz), Strandhotel Bene (Fehmarn), Strandhotel Seeblick (Heikendorf), Strandhotel und Alter Meierhof (GlĂźcksburg) und dem Hotel Hohe Wacht (Hohwacht). Nachtrag: London, Kalifornien und SĂźdspanien hat meine Familie nicht wirklich vermisst. Manchmal liegt das Gute und SchĂśne ja direkt vor der HaustĂźr! â– www.ostsee-schleswig-holstein.de; www.events-ostsee.de; www.segelkueste.de; www.weltfischbroetchentag.de; www.ostsee-plaetzchen.de

,PU N\[LY 4HRSLY PZ[ H\JO

.\[HJO[LY

Ein Scheitern mit zu hohen Vorstellungen ist fĂźr einen Verkäufer genau so unbefriedigend wie ein schneller Verkauf unter Wert. Hinter diesen Verkaufsergebnissen steht oft der Wunsch, das Geld fĂźr einen professionellen Makler zu sparen. Diplom-Sachverständiger (dia) BjĂśrn Petersen rät: „Sprechen Sie doch einfach einmal mit uns. Bei Spiering stehen Ihnen Bewertungsspezialisten zur Seite, die den erzielbaren Preis Ihrer Immobilie fachgerecht ermitteln. Wir bieten regelmäĂ&#x;ig kostenlose Bewertungsnachmittage an. Informieren Sie sich und lernen Sie die MĂśglichkeiten echter Fachleute kennen.“

0OY .\[ZJOLPU MÂ…Y LPUL RVZ[LUSVZL 0TTVIPSPLUIL^LY[\UN Gutschein Nr: 1886 John Spiering GmbH & Co. KG | Lorentzendamm 46 . 24103 Kiel 03|2013 l e b e n s a r t 13 Tel. (0431) 5 15 15 | mail@spiering.info | www.spiering.info

LA_1303.indd 13

24.02.13 15:41


Ostsee Perlen Hohwacht Unter einem Dach von Bäumen „Weniger ist mehr“, so lautet unser Wunsch für den lang ersehnten Wochenendtrip nach Hohwacht. Auf der Suche nach Ruhe, Entspannung und genüsslicher Leichtigkeit fiel unsere Wahl auf das kleine, ehemalige Fischerdorf an der Ostseeküste. Seine besondere Lage, die Abgeschiedenheit vom lärmenden Trubel, die Unberührtheit der Landschaft klingen für uns viel versprechend, um den gewünschten Abstand zum lärmenden Alltag zu finden.

F

rüh am Morgen machen wir uns von Hamburg aus auf den Weg. Nach anderthalb Stunden erwartet uns Hohwacht „unter einem Dach von Bäumen“ und mit einer selten gewordenen Natürlichkeit. Weder Hochhäuser noch riesige Hotels und Apartmentanlagen versperren die Sicht. Dies ist den cleveren Gemeinderatsmitgliedern zu verdanken, die als Zukunftsvisionäre schon vor Jahren festlegten, dass im Ort kein Haus höher sein darf als die Bäume, eine Einzigartigkeit an der gesamten Ostseeküste. So begrüßt uns im Ortskern eine zierliche weiße Rundkirche und eine der beiden Hauptstraßen führt uns nach „Alt-Hohwacht“. Die nostalgischen, grünen Fischerhütten am Strand zeugen noch von der Vergangenheit Hohwachts als aktives Fischerdorf.

Dünengras & Heckenrosen Gleich nach dem Einzug in unsere kuschelige Ferienwohnung mit Kamin zieht es uns ans Meer. Ein Spaziergang führt uns durch das Naturschutzgebiet Sehlendorfer Binnensee. Wir treffen auf passionierte Ornithologen, die von der Aussichtsplattform aus seltene Zug- und Brutvögel oder Kraniche bei ihrer Durchreise beobachten. Angrenzend empfängt uns Sehlendorf mit seinem weißen – fast karibischen - Naturstrand. So viel Bewegung an der frischen Meeresluft

hat uns hungrig werden lassen. Wir gehen am Strand Richtung Hohwacht zurück. Vorher machen wir noch einen Abstecher zur Aussichtsplattform „Kiek ut“ mit herrlichem Blick über die Ostsee und bei guter Sicht sogar bis zur Insel Fehmarn. Von Dünengras und Heckenrosen begleitet, flanieren wir über die jahrhundertealte bewaldete Steilküste zur Promenade und zur „Hohwachter Flunder“, eine bisher einzigartige Seeplattform, die mit ihrer besonderen Form an einen Plattfisch erinnert. Auf ihr lässt es sich herrlich träumen, sonnenbaden und relaxen.

Frischer Fisch & Curry-Wurst Nun heißt es in eines der angrenzenden Restaurants mit Blick aufs Wasser einkehren. Wir dürfen wählen zwischen gehobener Gastronomie und gemütlichem kleinen Bistro mit Lounge-Ecke, zwischen ausgefallenen Fischgerichten oder Curry-Wurst. Frisch gestärkt haben wir noch nicht genug von der aufkeimenden Natur und der frischen Ostseeluft. Weiter geht es in Richtung Westen an einem hübschen und gut besuchten Piratenspielplatz vorbei. Auf dem neu angelegten Gelände werden Schiffe gekapert, vom Leuchtturm aus Piraten beobachtet oder mit dem Seilzug die Flucht angetreten. Von hier ist es

14 l e b e n s a r t 03|2013

LA_1303.indd 14

24.02.13 15:41


nicht mehr weit zum beschaulichen Yachthafen Lippe. Auf halbem Weg dorthin lockt inmitten der Naturlandschaft und direkt am Meer ein Strandkorbcafé und -restaurant. An diesem romantischen Fleckchen Erde beschließen wir spontan, unseren aktiven Tag ausklingen zu lassen und Pläne für unseren morgigen Radausflug in das genauso reizvolle Hinterland der Hohwachter Bucht zu schmieden.

Hohwachter Bucht Ihr Ostseeurlaub

Die feine Perle an der Ostsee, mit dem Charme eines Fischerdorfes.

Golfplatz Hohwachter Bucht Direkt vor dem beschaulichen Badeort Hohwacht liegt eine 27Loch Golfanlage mit angeschlossener Golfschule. Jedem Greenfee Gast wird hier ein kostenloser Strandkorb an der Ostsee geboten. So lässt sich die hervorragende Lage am Meer für die Gäste noch erlebbarer machen. Teils bereits 1991 eröffnet, ist der Platz schön eingewachsen. Leicht hügelig, mit vielen Wasserhindernissen und Bunkern ausgestattet, bietet der Platz beste Voraussetzungen für eine abwechslungsreiche Runde mit Meeresbrise. Schon die Anfahrt durch das östliche Hügelland geht vorbei an großen Seen und dicken Eichen der Gutsalleen – so kommt Urlaubsatmosphäre auf. Einzigartig in Schleswig-Holstein ist auch das großzügige „Golfodrom-Übungsgelände“. In Kombination mit Hotels und Pensionen, die in der Vor- und Nachsaison große Preisnachlässe gewähren, ist Hohwacht nicht nur wegen des Strandkorbes ein lohnenswertes Golf Kurzurlaubsziel.

Nordisch Maritim

Frühjahrsangebote Wer nur für ein Wochenende oder aber für einen längeren Urlaubsaufenthalt ein Quartier in Hohwacht sucht, dem stehen von der kleinen verwunschenen Reetdachkate am Meer bis hin zum eleganten Luxushotel mit Wellnesslandschaft alle Wünsche offen. Spezielle Oster- und Frühjahrsarrangements finden Sie unter www.hohwachterbucht.de

Hohwachter Bucht Touristik GmbH Berliner Platz 1 . 24321 Hohwacht Tel: 04381 / 9 05 50 . Fax: 04381 / 90 55 55 info@hohwacht.de . www.hohwacht.de

03|2013 l e b e n s a r t

LA_1303.indd 15

15

24.02.13 15:41


Ostsee Perlen Grömitz Auf der Sonnenseite des Lebens Es gibt an der Ostsee eine ganze Reihe herrlicher Badeorte. Eines der schönsten und größten dieser Seebäder ist Grömitz, das in diesem Jahr auf eine 200jährige Seebadgeschichte zurückblicken kann. Kein Wunder, dass es zu den beliebtesten Ausflugszielen bei uns im Land gehört.

Der Yachthafen mit schwungvoller Wellen-Architektonik und Großsegel-Skulpturen. Spaß für die ganze Familie auf der Riesenrutsche im neuen Zentrum Lensterstrand.

N

atürlich wird das Jubiläum – beginnend mit der Auftaktveranstaltung vom 1. bis zum 5. Mai – gebührend gefeiert. So hat man in diesem Jahr noch mehr gute Gründe, nach Grömitz zu kommen. Denn ob man einen Tagesausflug macht, das Seebad für ein paar Tage oder die ganzen Sommerferien besucht, hier im Herzen der Lübecker Bucht findet man ein vielseitiges Freizeitangebot, das Familien, Sportenthusiasten und Ruhesuchende gleichermaßen begeistert.

Vergnügliche Vielfalt Alle, die nach Grömitz kommen, schwärmen für den kilometerlangen, feinsandigen Strand, die bezaubernde Seebrücke und die wundervolle Strandpromenade. Auf der kann man in dem umfangreichen Angebot der Boutiquen und Geschäfte beim Flanieren herrlich stöbern oder in einem der Restaurants oder Eis-Cafés einkehren und eine Leckerei samt Meerblick genießen. Dazu lädt direkt

neben der Seebrücke die Strandbar ostseelounge zum Verweilen ein. BeachVolleyball- und Handball-Felder sowie Strandspielplätze bieten den Aktiveren Bewegungsmöglichkeiten. Auch vier Tennisplätze in direkter Strandnähe sowie ein 18-Loch-Meisterschaftsplatz und ein 9-Loch-Kurzplatz der Golfanlage Grömitz stehen hierfür zur Verfügung. Derweil räkeln sich die Gemütlicheren in ihren Strandkörben oder streifen durch den zehn Hektar großen Zoo Arche Noah und bewundern die 300 Tiere aus aller Welt.

Fantastische Wasserwelten Wie wäre es mit einer schwungvollen, 60 Meter langen Rutschpartie auf einer der weltweit größten Riesenwasserrutschen? Die steht in Grömitz direkt am Strand. Aus elf Meter Höhe saust man an warmen, windstillen Tagen nach unten. Nach unten geht es auch mit der Tauchgondel am Kopf der Seebrücke, nämlich dreieinhalb Meter unter die Wasseroberfläche zur hautnahen Be-

16 l e b e n s a r t 03|2013

LA_1303.indd 16

24.02.13 15:42


trachtung des spannenden Ostseeunterwasserpanoramas. Wen es mehr aufs Wasser zieht, der darf sich gern in den GrĂśmitzer Wassersportschulen im Yachthafen melden. Hier kann man Seglen, Surfen, Kiten oder Stand-Up-Paddling lernen. Einfach mal einen Schnupperkurs belegen oder gleich einen einwĂśchigen Lehrgang buchen.

Mit Weitblick Seit letztem Jahr gibt es im Norden von GrĂśmitz mit dem Erlebniszentrum Lensterstrand eine neue Attraktion. Das romantische Gebiet wurde naturnah gestaltet und bietet ein idyllisches Ambiente. Neben der Naturerlebnis-Station, wo es Sehen, Anfassen und Mitmachen bei Bernsteinschleifen, Fossilien gieĂ&#x;en und Strandentdeckungsreisen im neuen „Deichhaus“ heiĂ&#x;t, findet man hier den zwĂślf Meter hohen Aussichtsturm. Von dem hat man eine unglaubliche Aussicht auf die LĂźbecker Bucht sowie das Hinterland: Schleswig-Holstein pur mit allen Facetten. Und wer dem HĂśhenrausch erlegen ist, der darf sich gern auf Tour im anliegenden Ostsee Kletterpark mit 60 sportlich anspruchsvollen Stationen begeben. FĂźr diejenigen, die nach dem Turmbesuch lieber auf dem Boden bleiben wollen, ist die Minigolfanlage eine gute Empfehlung, wenn man sich nicht gleich auf einen der Picknick- und Grillplätze oder ins CafĂŠ begibt. So oder so, langweilig wird es eben nie in GrĂśmitz. (hb)

Mit der Seibahn runter – oder lieber mit dem Basejump? Der Ostsee Kletterpark Lensterstrand. Die Tauchgondel an der Seebrßcke bietet die MÜglichkeit, die faszinierende Unterwasserwelt der Ostsee zu entdecken.

â– Informationen: Tourismus-Service GrĂśmitz, Kurpromenade 58, GrĂśmitz, Tel. 0 45 62 / 256 256 www.groemitz.de

" " # # !#!!## # !!# !! " "!#

www.groemitz-lensterstrand.de

www.kraxelmaxel.de

www.golfclub-groemitz.de

100 % FREIZEIT www.tauchgondel.de

SPASS

www.yachthafen-groemitz.de

www.lichter-sommer.de

www.zoo-arche-noah.de

www.riesen-wasserrutsche.de

www.groemitz-buchen.de

Entdecke deine Vielseitigkeit! Erlebe eines der grĂśĂ&#x;ten Seebäder Deutschlands am Tag oder bei Nacht: www.groemitz.de

03|2013 l e b e n s a r t

LA_1303.indd 17

17

24.02.13 15:42


Ostsee Perlen Eckernförde

Echte Kieler Sprotten – die ganze Wahrheit!

Von den Schweizern wissen wir, dass sie die Erfinder einer KräuterbonbonMarke sind. Aber was hat das Ostseebad Eckernförde bitte mit den „Kieler Sprotten“ zu tun?

D Frischer Fisch direkt vom Kutter gehört im Eckernförder Hafen einfach dazu. Landmarke: Der alte Rundspeicher, gekrönt von einem goldenen Engel.

as ist eine echte Eckernförder Fischermütze und keine PrinzHeinrich-Mütze!“ Mit diesen Worten begrüßt uns Werner Pötzsch, stilsicher mit Fischerhemd, rotem Halstuch und Fischermütze gekleidet, an der Holzbrücke am Eckernförder Hafen. Und damit sind meine zehn „Mitläufer“ – den Dialekten nach zu urteilen aus allen Teilen Deutschlands – und ich auch schon mitten in der anschaulichen Unterrichtsstunde. Unser Stadtführer zeigt uns in den nächsten 90 Minuten seine maritime Heimatstadt „auf den Spuren der Sprotte“. Der heutige idyllische Hafen mit den kleinen bunten Fischkuttern, die hier zuhauf an der Kaimauer festmachen, war früher der wichtigste Wirtschaftsstandort der Stadt – mit Idylle hatte das damals aber nicht viel zu tun. Um Fisch haltbar zu machen, entstanden um 1830 die ersten Räuchereien – 1950 waren 52 Fischräuchereien in Eckernförde ansässig.

Fischen bei Wind & Wetter Während wir durch die kleinen, kopfsteingepflasterten Straßen der Altstadt mit den Stockrosen vor den Häusern schlendern, erzählt uns Werner Pötzsch von dem harten Leben: „Die Männer waren die Fischer und fuhren bei Wind und Wetter zur See. Die Frauen waren die sogenannten Aufsteckerinnen, die den Fang auf Spießen für die Räucheröfen aufsteckten. Und die Kinder waren als Nadeljungs dafür zuständig, die Kisten mit dem Räucherfisch zuzunageln, um sie verschicken zu können.“ Die Absatzmärkte für die schmackhaften Sprotten fanden sich in ganz Deutschland – aber die Logistik war nicht so einfach. „Eine Bahnlinie gab es nur zwischen Kiel und HamburgAltona“, so Pötzsch. Und so wurden die fertigen Sprottenkisten mit dem Pferdefuhrwerk nach Kiel gebracht – wo sie für den Versand den Stempel der Bahnstation „Kiel“ bekamen.

18 l e b e n s a r t 03|2013

LA_1303.indd 18

24.02.13 15:42


„Tja, und das ist der Grund, warum die ‚Echten Kieler Sprotten‘ so heißen, obwohl sie eigentlich aus Eckernförde kommen“, klärt uns unser Stadtführer auf.

Wie isst man eigentlich Sprotten? Unser Rundgang führt derweil durch die kleinen Gassen, wo früher die Räuchereien „aus Silber Gold“ machten. Heute gibt es in Eckernförde nur noch eine richtige Räucherei – und den Räucherkutter „Capella“. Auf diesem Fischkutter, der mit Räucherofen, Tischen und Bänken zum Restaurant umgebaut wurde, führt uns Werner Pötzsch zur letzten Lektion des heutigen Tages: Wie isst man eigentlich Sprotten? Die ganz Hartgesottenen meinen ja, nur mit „Kopp un Steert“ ist was wert. Aber unser Sprotten-Experte belehrt uns eines Besseren: „Wir Eckernförder essen die kleinen Fische – die übrigens keine Heringe sind! – so: Kopf und Schwanz abziehen, von unten nach oben vorsichtig am Bauch drücken – und dann einfach die Gräte herausziehen.“ Guten Appetit! Von den Sprotten konnten die Eckernförder gut leben, der goldene Fisch hat die Stadt sichtbar geprägt. Und so werden noch heute ihm zu Ehren alljährlich die „Eckernförder Sprottentage“ (12.-14.7.) gefeiert. (Nina Ruckpaul)

Wir verlosen 25 x „Merian, Ostseeküste Schleswig-Holstein“. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort MERIAN an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de.

■ Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Am Exer 1, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 71 79 25 www.ostseebad-eckernfoerde.de www.eckernfoerderbucht.de

03|2013 l e b e n s a r t

LA_1303.indd 19

19

24.02.13 15:42


Ostsee Perlen Moin, Moin in Kappeln Die schöne Schleistadt lädt ein

Von Kappelns schneeweißer Klappbrücke über die Schlei geht der Blick über den historischen Heringszaun zu Ausflugsdampfern, Yachten, Fischkuttern – und hinter der Hafenmeile lockt die Kappelner Innenstadt mit ihren schönen Geschäften und Restaurants.

FrühlingsErwachen 23/24. März:

Shoppen & Schlemmen

2./3. März:

Kunsthandwerkermarkt Stadtpassage & Rathausmarkt

Verkaufsoffener Sonntag, Tolle Frühstücksangebote, Sonderaktionen, u.v.m. Gesamte Innenstadt

Freuen Sie sich auch auf Ostern...

Kappeln hat s ZENTRUM

Wirtschaft und Touristik Kappeln GmbH | Jöns-Hof-Passage 2 | 24376 Kappeln Telefon 04642 / 92 16 27 | www.wtk-kappeln.de

K

appeln hat´s. So wirbt die schöne Schleistadt auf halber Strecke zwischen Eckernförde und Flensburg für sich. Nur ein Slogan? Nein, Kappeln hat´s wirklich! Hier gibt´s es noch einen Stadtkern mit inhabergeführten Geschäften und traditionsreichen Betrieben. Hier gibt es Fußgängerzonen und Passagen. Hier lassen sich eine Schokoladenküche und eine Windmühle entdecken. Kurz: Hier lässt es sich entspannt bummeln, shoppen und genießen. Und das besonders schön zum Frühlingsbeginn. Denn Kappeln startet unter dem Motto „Frühlingserwachen“ mit zwei Aktionswochenenden in die neue Saison: Am 2. März von 10 bis 17 Uhr und 3. März von 11 bis 17 Uhr präsentieren sich in der Fußgängerzone, rund um den Rathausmarkt und in der Stadtpassage über 40 Aussteller auf einem großen, bunten Ostermarkt. Das Angebot reicht von Porzellanpuppen und Patchwork über Lampen und Lichtkugeln bis zu Malerei und Mineralien; ein Kinderprogramm mit Schminken und Kerzenziehen sowie ein Kaffee- und Tortenbüfett garantieren für gute Laune – und am Sonntag, dem 3. März, haben dazu auch die Geschäfte in der Fußgängerzone geöffnet. Am 23. und 24. März geht das Frühlingserwachen in Kappeln dann in die zweite Runde: Unter dem Titel „Shoppen & Schlemmen“ gibt es dann in ausgewählten Gastronomiebetrieben feine Frühstücksangebote – und anschließen begrüßt die Kaufmannschaft ihre Kunden mit kleinen Frühlingsgeschenken (sonntags verkaufsoffen von 11 bis 17 Uhr)! ■ Wirtschaft und Touristik Kappeln GmbH, www.wtk-kappeln.de TourismusService, Tel. 0 46 42 / 40 27, www.ostseefjordschlei.de

20 l e b e n s a r t 03|2013

LA_1303.indd 20

24.02.13 15:42


Damp

Einfach mal die Seele baumeln lassen!

Urlaub für Körper und Seele

Mit den vielfältigen Arrangements im

die Wellnesswelt des Vital & Thalasso

Ostsee Resort Damp kann man ent-

Centrums oder mit der ganzen Fami-

scheiden wie die Auszeit aussehen soll:

lie gemeinsam Zeit im Ferienhaus ver-

Romantische Tage mit Dinner im Ost-

bringen - das alles gibt es hier zu ent-

seehotel verbringen, tief eintauchen in

decken.

M

ir geht’s gut“, lautet die Maxime des Damp Vital Centrums im Ostsee Resort Damp. Wer nicht nur seinem Körper, sondern auch seiner Seele eine Auszeit gönnen möchte, ist hier genau richtig. Das ganzheitliche Wellness-Konzept bietet ein einzigartiges Zusammenspiel aus Entspannung und Bewegung, innerer Kraft und körperlicher Vitalität, ergänzt um gesunde Ernährung mit kulinarischer Raffinesse. Die wohltuende Kraft des Meeres spielt dabei eine zentrale Rolle. Ein professionelles Team aus erfahrenen Wellnessund Sportexperten versteht es, die vier

Wellness-Elemente so zu kombinieren, dass die individuellen Bedürfnisse aller Gäste berücksichtigt werden können. Die Vielfalt der Saunalandschaft sucht seinesgleichen: von friesischer Sauna (mit einzigartigem Blick auf die Ostsee, natürlichem Ambiente und Entschlackungsunterstützung bei 95°C), über Laconium (römisches Schwitzbad mit einer Strahlungswärme von 75°C und Energiesteigerung durch Orangenduft), bis hin zu Solegrotte (in der klassischen Dampfsauna werden bei 41°C alle fünf Minuten feine Aerosole sowie Eukalyptus und Menthol in der Luft verteilt) ist hier für jeden Geschmack das Richtige dabei. ■ Damp Touristik GmbH Seeuferweg 10, Ostseebad Damp Tel. 0 43 52 / 80 81 70 www.ostsee-resort-damp.de

03|2013 l e b e n s a r t

LA_1303.indd 21

21

24.02.13 15:42


Ostsee Perlen Camping an der Ostsee

D

ie Ostseeküste Schleswig-Holsteins und die Holsteinische Schweiz bieten für jeden Campingfan den richtigen Platz. Ob einen Platz in der unberührten Natur, direkt am Strand, fern ab vom großen Trubel oder mitten im Geschehen: Die Campingplätze bieten für Genießer, Familien und Campingbegeisterte im besten Alter an der Ostsee Schleswig-Holstein viel Raum und Freiheit für die schönste Zeit des Jahres. Der ADAC Camping-Caravaning-Führer hat in seiner 60. Ausgabe weltweit 5.400 Campingplätze bewertet. Allein auf Fehmarn wurden vier Campingplätze mit dem höchsten Prädikat, dem ADAC-Super-Platz, ausgezeichnet. ■ www.ostsee-schleswig-holstein.de

19. Eutiner Ostereiermarkt

Lebensf Urlaubspauschalen mit Lernangeboten

2. - 3. März 2013 jeweils 10-17 Uhr

Ostholstein-Museum Schlossplatz 1 · 23701 Eutin

Eintritt: 5,00 ermäßigt 2,50 , unter 14 Jahre frei

reudig

Seinen Horizont erweitern, die Sinne schärfen, neue Erfahrungen sammeln, sich persönlich weiter entwickeln und dabei noch mit Erholung und Entspannung dem Alltag entfliehen – diese Urlaubsangebote gibt es an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins.

Fü r Sie lebensfreudi

Urlaubspauscha

len mit Lernang

eboten

www.ostseelebensfreudig.d e

Information & Flyer: Ostsee-Holstein-Tourismus Am Bürgerhaus 2, Scharbeutz Tel. 0 45 03 / 88 85 25 www.ostsee-lebensfreudig.de www.ostsee-schleswig-holstein.de

Mit den lebensfreudig*Angeboten kann jeder unvergessliche Urlaubserfahrungen machen, seinen Wünschen und Bedürfnissen nachgehen und aktiv und voller Lebensfreude reisen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Segel- oder Malkurs oder einer Einführung in die Kunst des Bernsteinschleifens? Sie wollten schon immer mal eine Dampflok selber steuern? Kein Problem, denn in vielen Orten an der ostsee* schleswig-holstein und in der Holsteinischen Schweiz gibt es diese besonderen Angebote. (Foto: Oliver Franke)

22 l e b e n s a r t 03|2013

LA_1303.indd 22

24.02.13 15:42

g*


… das ist das Motto des Hotel Lüttje Burg im Herzen Lütjenburgs. Und das findet sich in jedem Segment des Hauses wieder: Herzliche Gastgeber, ein fröhliches Team und gemütliches Ambiente! Unbeschwert und ungezwungen verbringen Gäste die Zeit in der Lüttje Burg. Urlauben Sie auf den Spuren Charly Chaplins, Heinz Ehrhardt, Loriot und vielen Comedy-Urgesteinen mehr. Spaß und Freude und ganz viel Humor wird in der „Lüttje Burg“ gelebt und groß geschrieben. Alle Hotelzimmer sind ganz neu ausgestattet. Außerdem genießt man liebevolle, selbstverständlich immer frisch zubereitete, Köstlichkeiten aus regionalen Produkten. Auch der geschmackvoll gestaltete Festsaal macht Lust auf feiern und ein geselliges Stelldichein … Die Lüttje Burg mit ihrer langen Tradition ist die ideale Adresse für eine entspannte und zwanglose Auszeit. Hotel Lüttje Burg Markt 20, Lütjenburg Tel. 0 43 81 / 40 50 · www.hotel-luettjeburg.de

I

nsel an der Ostsee

EU NEU U N NE NE

Dekoration mit Blumengestecken und Platztellern sind im Preis inkl.

N

Mit All Inclutasgs ive!

49,-­ €

- inkl. Kaffe und al e, Sahneto len Ge rt tränke en n-

U

Buchen Sie bei uns unsere extra Konfirmanten-Menüs zu einem sehr günstigen Preis für Gesellschaften von 15-120 Personen.

U

EU NEU U N NE

U U NE NEU NE NE

Konfirmationen im Gasthof Handewitt

*DVWKRI +DQGHZLWW ZZZ JDVWKRIKDQGHZLWW GH -­ Wir bieten Ihnen für Ihre Veranstaltungen Räumlichkeiten von 10 bis 100 Personen -­

Wir freuen uns auf Sie! Tel. 0 46 08 / 971 68 00 03|2013 l e b e n s a r t

LA_1303.indd 23

U NEU NEU NE NE

Tel. 0 45 03 / 89 50 · www.friedrichsruh.de

Zwei Konfirmanten von morgen! EU

Zur Ruhe finden, eine Auszeit nehmen, abschalten und genießen. Das Seehotel Friedrichsruh ist dafür genau die richtige Adresse. Neu renoviert wohnen die Gäste noch schöner und genießen echtes Wohlfühlambiente, welches die sanften Farben von Strand und Meer dezent widerspiegelt … Freuen Sie sich auf fröhliche, herzliche Gastgeber und im Restaurant auf frische Köstlichkeiten von Land und Meer. Im Spa-Bereich kann man so richtig die Seele baumeln lassen und den Stress des Alltags hinter sich lassen. Nehmen Sie sich eine Auszeit – unbeschwert und ungezwungen im Seehotel vor der Kulisse der Ostsee direkt am Strand Niendorfs. Seehotel Friedrichsruh Strandstr. 65/67, Niendorf/Ostsee

U

ensfreudig*

T

radition trifft Lebensfreude

23

26.02.13 13:20


Ostsee Perlen Ostersonntag & Ostermontag

9:00 - 11:30 Uhr und 12:00 - 14:30 Uhr Reservierung erbeten (begrenztes Platzkontingent) Kalte Speisen t #MBUUTBMBUF NJU HSĂ OFN 4QBSHFM VOE IBVTHFNBDIUFN %SFTTJOH t "OUJQBTUJ BVT 1BQSJLB ;VDDIJOJ "VCFSHJOFO VOE .ĂšISFO t .JU ,SĂŠVUFSDSFNF HFGĂ MMUF $IBNQJHOPOT t 5PNBUF .P[[BSFMMB NJU 3VDPMBQFTUP t &JOF "VTXBIM BO HFGĂ MMUFO &JFSO t 4FSSBOP $SĂ?QF 3ĂšMMDIFO NJU 'SJTDILĂŠTF VOE 3VDPMB t 3PBTUCFFG NJU IBVTHFNBDIUFS 3FNPVMBEF VOE 7JUFMMP UPOOBUP t 4BMBU BVT (BSOFMFO +BLPCTNVTDIFMO VOE 'MVTTLSFCTFO t 7BSJBUJPOFO WPN 3ĂŠVDIFSĂś TDI t *OUFSOBUJPOBMF ,ĂŠTFQMBUUF NJU 8FJOUSBVCFO VOE 'FJHFOTFOG t 'SJTDIF #BDLXBSFO VOE 7PMMLPSOCSPU Warme Speisen t -BNNCSBUFO JO 5IZNJBOTBVDF NJU #PIOFOTUSĂŠV•DIFO VOE 3PTNBSJOLBSUPò FMO t %PSTDIĂś MFU JO 4FOG %JMM 4BVDF NJU .ĂšISFO -BVDIHFNĂ TF VOE 8JMESFJT t .BJTQPVMBSEF JN 4FSSBOP 4DIJOLFO .BOUFM JO 8FJ•XFJOTBVDF NJU ,BSUPò FMSĂšTUJ FĂźr die Kleinen 1PNNFT GSJUFT VOE $IJDLFO /VHHFUT ,BSUPò FMQVò FS NJU "QGFMNVT

BuddelspaĂ&#x;

V

or allem in den Sommermonaten schmßcken zahlreiche Sandburgen die Strände der deutschen Ostseekßste. Die einzigartigen Bauwerke sind nicht nur schÜn anzusehen, sondern haben auch eine lange Tradition, deren Ursprung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts liegt: Damals war es ßblich, Sandburgen in der Nähe des Strandkorbs zu bauen, um das eigene Territorium abzugrenzen.

Dessert .PVTTFWBSJBUJPOFO IBVTHFCBDLFOFS ,VDIFO GSJTDIFS 0CTUTBMBU Brunch inkl. Tee, Filterkaffee, Saft, Tafelwasser und Prosecco, Warmanteil wird am Tisch serviert. 1SFJTF QSP 1FST &SXBDITFOF Ăť t +VHFOEMJDIF + Ăť t ,JOEFS + Ăť t ,JOEFS VOUFS + GSFJ

Catering & Partyservice Feiern Sie mit uns Ihre schĂśnsten Tage – Hochzeiten, Taufen, Konfirmationen, Geburtstage, Firmenfeiern, Jubiläen u. v. m. – in unseren Räumlichkeiten. Wir helfen Ihnen und beraten Sie gern bei der Umsetzung Ihrer WĂźnsche.

Unser Cateringteam freut sich auf Ihre Anfrage. Restaurant Karolinen Karolinenweg 6 Tel.: 04 31 - 26 09 19 0 24105 Kiel Fax: 04 31 - 26 09 19 10

24 l e b e n s a r t 03|2013

LA_1303.indd 24

info@karolinen-kiel.de www.karolinen-kiel.de

Salzgehalt

D

er Salzgehalt der Ostsee setzt sich aus dem einstrĂśmenden Salzwasser der Nordsee und dem SĂźĂ&#x;wasser der FlĂźsse und des Regenwassers zusammen. Er liegt zwischen 1,8 und 0,3 Prozent. Zum Vergleich: die Nordsee hat einen Salzgehalt von 3,5 Prozent. Je weiter man sich nach Osten bewegt, desto geringer wird der Salzgehalt der Ostsee. So beträgt der Salzgehalt an der KĂźste Schleswig-Holsteins ca. 1,8 - 1,5 Prozent, während zwischen Schweden und Finnland nur noch 0,5 - 0,3 Prozent gemessen werden.

Ăœbrigen s: Ba

den im Salzwas se macht v r ital!

24.02.13 15:42


Alle Infos auf www.nah.sh und beim LVS-Kundendialog: T 018 05.71 07 07 (14 Ct/Min. aus dem Festnetz der Telekom, Mobilfunkpreis max. 42 Ct/Min.).

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

25.02.13 15:20


Nach Aarhus – bevor der Rummel losgeht von Stephan Opitz

Der richtige Rummel geht in Aarhus

überfüllt sind. Wir aber in Schleswig-

wig, Flensburg an 17.59 Uhr) in der

2017 los: Dann wird die schöne, leben-

Holstein sind aus der Mitte unseres

Stadt am Kattegat und machen uns

dige und wirklich junge Stadt Euro-

Landes nach knapp 250 km bzw. gut

vor 2017 ein unaufwändiges, schönes

päische Kulturhauptstadt werden.

2,5 Stunden Autofahrt oder mit dem

Wochenende oder hauen einfach mal

Mit dem Ergebnis, dass Hotels teurer

Zug (z.B. täglicher ICE 14.22 Uhr ab

während der Woche nach Dänemark

werden und alle Kulturinstitutionen

Neumünster via Rendsburg, Schles-

ab.

ach Aarhus sollte man jetzt fahren – denn dort läuft eine Werkschau eines der größten lebenden dänischen Universalkünstler. Per Kirkeby heißt der Mann, Jg. 1938, er malt, formt und schreibt, macht Filme und inszeniert, er hat Biologie studiert und wohnt nach einem wirklich weltumspannenden Reiseleben als bildender Künstler und als Schriftsteller nun hochgeehrt (Kirkeby ist Mitglied der Dänischen Akademie) in seinem Heimatland. Die Popart und die Fluxus-Bewegung der 60er Jahre (das waren die, die alles „im Fluß“ definierten und dem bürgerlichen Kunstverständnis zu misstrauen begannen) sind Marksteine und zentrale Ausgangspunkte für ihn. Das hat ihn – im Gegensatz zu anderen Künstlern seiner Zeit – jedoch nie davon abgehalten, sein Schaffen im Zusammenhang einer europäischen Kunst- und Kulturgeschichte immer auch wissenschaftlich-vertieft zu reflektieren

ohne rumzuschwallern. Kirkeby hat einen deutlichen Bezug zu Deutschland – er war einige Jahre lang Professor an den Kunstakademien in Karlsruhe und Frankfurt. Das AroS-Museum in Aarhus hat eine der größten Per Kirkeby Sammlungen auf der Welt. Die aktuelle Kirkeby-Ausstellung dort ist umfassend. Denn nachdem das Museum Kirkebysachen in den letzten Jahren in alle Welt ausgeliehen hat, sind die Werke jetzt versammelt in Aarhus zu sehen. Die im Dezember eröffnete Ausstellung läuft noch bis zum 1. April 2013 – idealer kann ein Anlass für einen kleinen Frühlingsausflug kaum sein. Und die Öffnungszeiten des Museums (s.u. Mi und Do bis 22 Uhr) können kaum besser sein. Man sollte sich vorher erkundigen, ob die Ausstellung nicht überfüllt ist – die Dänen vergeben via eMail Termine, man kann auch auf Deutsch schreiben.

26 l e b e n s a r t 03|2013

KI_26_27_AusflugOpitz.indd 26

25.02.13 19:43


Sich in Aarhus zu verpflegen ist keine anstrengende Übung, auch das Museumsrestaurant ist einen Besuch wert. Zu Übernachten stellt einen vor die Qual der Wahl und hat auch mit dem Geldbeutel zu tun – originell ist das folgende Ferienwohnungsquartier: www.aroomwithaview.dk. Dort gibt es zwei Wohnungen, eine große und eine kleine, man kann sie auch nur für eine Nacht buchen, ist in einem wunderschönen alten Wohnhaus mit Blick auf den Hafen untergebracht und kommt zu Fuß locker ins Zentrum und zum Museum. Die Preise sind überschaubar – 1200 DKK für 4 Personen und 1 Nacht in der großen Wohnung, für ein Doppelzimmer/kleine Wohnung sind 550 DKK/Nacht fällig. Bewirtschaftet wird das Ganze von Kirsten Pedersen & Mette Trier. ■ Kirsten Pedersen & Mette Trier, Kystvejen 41 Aarhus C, Tel. + 45 22 24 79 18, kystvejen@gmail.co

Busreisen sind spannend! Begegnungen mit anderen Regionen, Menschen und Kulturen sind immer faszinierend. Wirklich komfortabel beginnen alle REISERING-Mehrtagesreisen bereits mit der Taxiabholung: Von der Haustür geht es direkt zum Abfahrtsort des Busses. Auf dem Weg zum Urlaubsort gibt es anschließend ein leckeres Frühstückspaket und ein Gläschen Sekt. Und vor Ort ist bereits alles organisiert. Man kann sich einfach entspannt zurücklehnen und genießen – die guten Hotels, die neue Umgebung und ein spannendes Ausflugsprogramm. Wer einfach nur einmal wenige Tage einen Tapetenwechsel braucht, um die ersten Frühlingsboten zu entdecken, dem seien die 4-Tages-Kurztrips nach Cochem an der Mosel oder in die Sächsische Schweiz empfohlen. Eine ganz besonders schöne Frühlingsreise findet vom 7. bis 16. Mai nach Alassio an der italienischen Riviera statt. Freuen Sie sich auf die ersten warmen Sonnenstrahlen und auf das zentrale Mittelklassehotel Dei Fiori, das nur 50m vom Strand entfernt liegt. Abwechslungsreiche Ausflüge nach Nizza und Cannes, Monte Carlo und San Remo sorgen für unvergessliche Erinnerungen. ■ Weitere Infos, Kataloganforderung und Beratung: Tel. 0 40 / 2 80 39 11, www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro

03|2013 l e b e n s a r t

KI_26_27_AusflugOpitz.indd 27

27

25.02.13 19:43


Warum wir sie so lieben ... ... Speicherstadt und Hafencity

n e b

e l r e

Oben: Speicherstadt mit Wasserschloss von der Poggenmühlenbrücke

von Stefanie Breme-Breilmann

geerdet in der hanseatisch-exoti-

City und der Speicher nicht ohne den

schen Tradition „orientalisch erfüll-

Hafen sein. Bei einem Hamburg Be-

ter“ Backsteingebäude auf der einen

such sollten Sie unbedingt beiden

Seite und gigantisch aufstrebend im

Ladies einen Besuch abstatten, denn

Bauboom-Aufbruchsflair auf der an-

im Gegensatz liegt der Reiz.

2 KÖPFE ZUM PREIS VON 1!*

COUPON!

deren. Die Stadt kann nicht ohne die

COUPON!

Die alte und die neue Lady am Fluss:

www.thedungeons.com/hamburg

Speicherstadt, Block D, Kehrwieder 2, 20457 Hamburg *In Begleitung eines voll zahlenden Erwachsenen hat eine Person freien Eintritt in das Hamburg Dungeon. Keine Barauszahlung. Weiterverkauf untersagt. Gilt nicht in Verbindung mit anderen Ermäßigungen, Vorverkaufskarten oder Angeboten. Der Gutschein gilt nur an der Tageskasse. Gültig bis 31.12.2013. PLU 5672 Lebensart.

Grenzübertritt in Hamburg Es ist öde, verlassen und dunkel im Industriegebiet des Freihafens. Heftiger Regen, wir haben uns verfahren. Nun halten wir vorm Schlagbaum und eine Taschenlampe leuchtet ins Wageninnere. „Fast wie in der DDR“, gruselt es mich, aber der Gedanke ist schnell verschwunden. Es ist das Jahr 2002 und wir wollen in die Speicherstadt. Eine Feier in einem der Teppichlagerhäuser inklusive zollrechtlichem Grenzübertritt. Ja, so war es noch vor Kurzem: Mitten in Hamburg fuhr man ins „Ausland“. Erst 2003 wurde die Speicherstadt aus dem Freihafengebiet ausgegliedert, um die von der bislang unfertigen Elbphilharmonie überragte Hafencity als neues städtebauliches Vorzeigeprojekt zu errichten. Es entstand

ein Neubebauungsgebiet auf dem Großen Grasbrook: der Stadtteil HafenCity im Bezirk Hamburg-Mitte war geboren.

Die alte Lady Die Speicherstadt war gegen Ende des 19. Jahrhunderts als damals modernster Lagerhauskomplex der Welt entstanden. Ein ganzer Stadtteil wurde dafür geopfert, mehr als 18.000 Menschen mussten umziehen. In den Speichern lagerten Gewürze, Tee, Kaffee, Teppiche und anderen Kolonialwaren. Die seit 1991 unter Denkmalschutz stehende Speicherstadt dient heute vor allem der Lagerung klassischer Import-Güter wie Gewürze, Tee, Kaffee, Kakao und zunehmend elektronischer Waren. Etwa ein Drittel der weltweit hergestellten Teppiche werden hier umgeschlagen. Die dicken und frostsicheren Wände der Speicherstadt sorgen für minimale Temperaturschwankungen, die für diese Waren wichtig sind. Die Speicherstadt beherbergt heute unter anderem das Deutsche Zollmuseum, das Speicherstadtmuseum, Spicy´s Gewürzmuseum, das Afghanische Kunst- und Kulturmuseum, die Modelleisenbahn Wunderland,

28 l e b e n s a r t 03|2013

LA_1303.indd 28

24.02.13 15:54


Hamburger Speicherstadt und Hafencity

das Infocenter im Kesselhaus, den Dialog im Dunkeln und das Hamburg Dungeon. Hier rankt sich dieses Jahr alles um die mythische Zahl 13, denn so alt ist Hamburgs Gruselkabinett. In interaktiven Shows mit professionellen Schauspielern, live Entertainment werden über 600 Jahre Hamburger Geschichte grausig-spaßig erfahrbar. An jedem 13. eines Monats gibt es ein neues spannendes Showelement in einer der insgesamt 13 Attraktionen (inklusive zweier Fahrgeschäfte). So erhielt im Februar der Fotopoint einen neuen Anstrich. Hier können Besucher sich mit Motiven rund um das Thema Aberglaube ablichten lassen und das Bild als Andenken mit nach Hause nehmen.

Die neue Lady „Wenn man sein Ohr an den Bauzaun des Berliner Flughafens legt, kann man ganz leise die Elbphilharmonie kichern hören ...“ so postet jemand auf Facebook. Ja, manche Bauwerke sind allein schon dadurch berühmt, dass es sie noch nicht gibt, während sie Unsummen von Geld verschlingen. Die Hafencity mausert sich und in rasantem Tempo entsteht mit professioneller Vermarktung ein innovativer, durchdachter und anscheinend sehr menschenfreundlicher neuer Teil Hamburgs. Hier sind alle Pioniere und das schweißt zusammen. Tanja Haase und ihr Lebensgefährte

Michael Heine beispielsweise sind 2007 aus Winterhude in eine Maisonettewohnung mit Elbblick und Gartenanteil gezogen. „Am Einzugstag“, so erinnern sie sich heute, „fuhr abends der Ozeanriese Queen Victoria an unserer Terrasse vorbei, es gab ein großes Feuerwerk.“ Auch nach diesem ersten Höhepunkt entdeckte das Paar kontinuierlich weitere Qualitäten des Stadtteils: „Die Nähe zur Innenstadt, die Nachbarn. Immer wieder die großen Schiffe. Und bei Sonnenschein auf der Terrasse sitzen, dort mit Elbblick frühstücken – das ist wie Urlaub!“ In der Hafencity sind die Bewohner offener und enger vernetzt als woanders. Hier gibt es Trödelmärkte, eine Boule-Bahn, innovative Wohnprojekte wie Nidus oder Hafenliebe, eine Schule mit Spielplatz auf dem Dach, aber auch den heimeligen Kiosk „HafenCity Tabak“, einen Feinkost am Kaiserkai oder den Treffpunkt Edeka Markt am Überseeboulevard sowie In-Clubs wie den Chilli Club und, und, und ... die Infrastruktur ist fantastisch. Maritimes Museum, der Traditionsschiffhafen Am Sandtorkai und die Magellan-Terrassen locken nicht nur im Sommer Touristen aus der ganzen Welt. Und die Neue Lady wächst: geplant ist die HafenCity Universität, der Lohsepark, der Spielpark Grasbrook, eine Riesenfesthalle im Schuppen 29 des früheren Afrika Terminals sowie ein Kino mit Theaterangeboten im Überseequartier. Foto: ELBE&FLUT; Illustration: M. Korol; Quelle: HafenCity Hamburg GmbH

Übrigens … 1. Januar 2013: In der Neujahrsnacht ist im Hamburger Hafen eine Ära zu Ende gegangen. Rund 124 Jahre nach seiner Eröffnung ist der sogenannte Freihafen aufgelöst worden. Damit gilt Hamburg erstmals in der Geschichte vollständig als deutsches Zollinland.

Verschenken Sie doch mal Kultur! Spicy’s Gewürzmuseum in der Hamburger Speicherstadt hat für viele interessante kulinarische und kulturelle Pakete zusammengestellt: Gehen Sie mit Kuddeldaddeldu auf große Fahrt, eine Ringelnatz-Lesung der besonderen Art am 18. April, oder genießen Sie Ringelnatz, kulinarisch am 14. Juni. Sie wollen sich lieber an der frischen Luft aufhalten und anschließend den Hamburger Hafen per Schiff erkunden? Dann begleiten Sie unseren gelernten Schauspieler Tobias Brüning auf der Pfeffersacktour am 31. Mai. In der Rolle des Hamburger Gewürzhändlers Jacob Lange begibt er sich mit Ihnen auf eine hanseatische Zeitreise. Informationen und weitere Touren: www.spicys.de

03|2013 l e b e n s a r t

LA_1303.indd 29

29

24.02.13 15:54


Kulinarischer Ausflug

Jugendlicher Genuss mit Charme mediterran zu. Sylvia und Susan Awo-

Restaurant Weinstein

lin betrieben seit 1996 ihr Weinstein.

von Jens Mecklenburg

Hier ging es viele Jahre französisch-

Eine beliebte und anerkannte Brasserie in der Landeshauptstadt. Im Sommer letzten Jahres übergaben sie ihr Lokal an Mario Brüggemann. Zeit, sich mal wieder im Weinstein umzusehen.

D

ie Einrichtung wurde ein wenig aufgefrischt aber das Weinstein ist das Weinstein geblieben. Ein gemütliches 40-Plätze-Restaurant im zeitlosen schlicht-eleganten BistroStil. Der Betreiber und Küchenchef ist gebürtiger Ostfriese und kommt aus der Top-Gastronomie. Er arbeitete unter anderem im „La Vie“ in Osnabrück und im „Aqua“ in Wolfsburg. Zuletzt als Küchenchef in Leer tätig, suchte der junge Familienvater neue Herausforderungen und erfüllte sich in Kiel seinen Traum von einem eigenen Restaurant.

Jung, klassisch, kreativ

Als Vorspeise nehme ich eine Wildessenz, die einen hoffnungsvollen Eindruck hinterlässt: erdig und tiefgründig. Es folgt Zweierlei vom Lachs mit Gurke, Wasabi und Roter Bete. Sieht wie gemalt aus und schmeckt wunderbar. Wie auch das Parfait von der Gänseleber mit Mandarine, Schokolade und Brioche. Die Tellergerichte sind klassisch komponiert, bieten aber auch immer wieder kreative und überraschende Momente. Als Magenaufräumer lasse ich mir zwischendurch ein Champagnersorbet servieren. Kommt irgendwie ja nie aus der Mode. Zu Recht, wenn es so schön samtig und prickelnd daherkommt wie bei Brüggemann. Das folgende pochierte Kalbsfilet mit Püree und einer kräftigen Jus ist eine Wucht. Brüggemann ist stilsicher, weiß, wann man ein wenig spielen darf und wann nicht. Beim

30 l e b e n s a r t 03|2013

LA_1303.indd 30

24.02.13 15:54


Restaurant Weinstein in Kiel

Fleischgang lässt er einfach nur die Produktqualität und gutes Handwerk sprechen. Gefällt mir – wie auch die Dessertkombination Blutorange-Oliven-Frischkäse-Pinienkerne. Hier macht die „Spielerei“ Sinn, befruchten sich die einzelnen Zutaten gegenseitig zu einem harmonischen Gesamt-Geschmackserlebnis mit Abenteuercharakter. Als Gastgeber sorgt Mark Liu für das Wohl der Gäste. Dies macht der in Berlin aufgewachsene Sohn chinesisch-englischer Eltern ausgezeichnet: charmant, aufmerksam, natürlich. Ein Glücksfall für Brüggemann, dass es den jungen Mann aus privaten Gründen nach Kiel zog und er im Weinstein anheuerte. Liu könnte in jedem Top-Haus arbeiten. Als Kenner hat er auch Verständnis für meine Kritik an der Weinkarte (gut 100 Positionen). Sie ist mir zu unausgegoren, stehen noch zu viele mittelprächtige Weine vom Vorbesitzer drauf. Zum guten Essen will man ja schließlich auch einen guten Wein trinken! Doch Brüggemann und Liu arbeiten daran. Und wie. Tobias Knewitz ist für mich das neue Highlight der Karte. Der Jungwinzer aus Rheinhessen ist wirklich jung, zählt gerade mal 22 Lenze und kelterte bereits 2008 seine ersten Weine auf dem Familiengut: Riesling, Burgunder, Silvaner und rote Rebsorten. Der Gutsriesling überzeugt durch Frische, Würze und ordentlich Charakter. Man wird von Knewitz in Zukunft noch viel hören. Derweil kann man sich im Weinstein durch seine jugendlich-wilden und starken Weine trinken. Es kommt zusammen, was zusammen gehört: junger Koch, junger Gastgeber, junger Winzer. Jugendlich frisch und unkompliziert, aber mit Niveau. Ich bin kein Anhänger des seit Jahren bei uns herrschenden Jugendwahns, aber von der hier anzutreffenden Jugend lasse ich mich gerne einnehmen und betütern. Gehört das Weinstein doch zum Besten, was die Landeshauptstadt kulinarisch zu bieten hat. Was interessiert mich da das Alter?

Mario Brüggemann

WE N MESSE Ostseeterminal Kiel

22.–24.3.2013

Probieren · Informieren · Genießen · Kaufen

WWW.WEINMESSE-RLP.DE

Mark Liu

■ Restaurant Weinstein, Holtenauer Str. 200, Kiel Tel. 04 31 / 55 55 77, www.weinstein-kiel.com Öffnungszeiten: Mo-Sa ab 18 Uhr Preise: Hauptgerichte 20,- bis 30,- Euro Sonstiges: Ab Ende März probeweise mittags von 12-14 Uhr geöffnet. Der Preis für ein Businessmenü liegt um 20,- Euro. Gemütliche Terrasse mit Strandkörben, Catering möglich

Fr 15–21 Uhr · Sa 13–21 Uhr · So 11–19 Uhr Eintritt: 10 EUR bei freier Verkostung Eine Initiative des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz

03|2013 l e b e n s a r t

LA_1303.indd 31

31

24.02.13 15:54


e h c u ä r b r e t s O e n ö h c S Das kulinarische Thema

Fröhliches Familienfest mit Eiersuche von Jens Mecklenburg Die Ostertage nahen mal wieder, am Ende des Monats ist es soweit. Es wird die Auferstehung Jesu Christi gefeiert, ein Höhepunkt des religiösen Jahreskalenders. Dass der Sohn Gottes nach dem Neuen Testament den Tod überwunden haben soll, ist ja in der Tat eine Fest wert. Aber auch kulinarisch hat das Osterfest uns so einiges zu bieten.

Z

u Ostern trifft sich die ganze Familie, um die Feiertage in möglichst entspannter Atmosphäre bei gutem Essen und gutem Wein zu verbringen. An diesen Tagen werden auch gerne alte Traditionen und Bräuche gepflegt. Bei uns auch das Eier auspusten und bemalen, das Ostereiersuchen im Garten und das Backen eines Hefezopfs in Form eines Osterlamms. Die Kinder sind eigentlich schon zu alt für diese „Spielereien“ aber die Chefin des Hauses kennt kein Pardon. Wer Taschengeld will und von der Disco abgeholt werden möchte, der hat mitzuspielen. Auch wenn ihr die Kinder mittlerweile über den Kopf gewachsen sind, Tradition ist bei ihr Tradition, da versteht sie keinen Spaß.

Das merkte ich auch, als ich ihr vorschlage statt Eier zu bemalen und zu suchen, es zur Abwechselung mal wie die lustigen Finnen zu halten: Sie schlagen zu Ostern einander leicht mit einer Birkenrute. Sie erinnern damit an die Palmenzweige mit denen Jesus einst in Jerusalem empfangen wurde. Außerdem lassen sie ihre Kinder mit Trommeln und Tröten bewaffnet durch die Straßen vagabundieren, die damit das Ende der der Trauerzeit anzeigen. Ihr Blick ist vernichtend. Wir feiern also wie immer.

Fruchtbarkeit und Lebenskraft Besonders Kinder lieben Ostern - wenn sie klein sind. Das Oster-Eier-Färben beginnt bei uns schon immer einige Tage vor dem Fest. Dafür werden hart gekochte und ausgeblasene Eier verwendet. Die kunstvoll bemalten harten Eier landen zu Ostern auf unserem Frühstückstisch. Für meine Frau und die Kinder zum Essen, für mich als Tisch-Deko. Ich mag nur weiche Frühstückseier. Die hübsch gestalteten ausgeblasenen Eier werden hingegen mit Bindfäden an Zweigen, die in Vasen stehen, befestigt. Es gibt wohl neben dem Lamm nichts, was so eng mit Ostern verbunden ist. Bereits im alten Ägypten galt das Ei als Zeichen von Fruchtbarkeit und Lebenskraft. Auch die frühen Christen verwendeten es gern. Noch heute gilt es als Symbol für die Auferstehung Christi.

32 l e b e n s a r t 03|2013

LA_1303.indd 32

24.02.13 15:54


Am Karfreitag nimmt meine Frau dann den Hefezopf in Angriff. Das Rezept stammt noch von ihrer Großmutter und darf nicht verraten und nur innerhalb der Familie weiter gereicht werden. Auch sind Verbesserungsvorschläge von angeheirateten nicht erwünscht, wie ich gleich im ersten Jahr unserer Beziehung feststellen durfte. Seitdem halte ich mich vom Hefezopf backen fern. Da die Dame des Hauses katholisch sozialisiert wurde, wird am Karfreitag gefastet. Zumindest kommt statt Fleisch Fisch auf den Ostertisch. Es wird eine heimische Lachsforelle im Ganzen auf einem Gemüsebett im Ofen gegart. Macht kaum Arbeit und schmeckt. Samstag und Sonntag kommt eine nordfriesische Lammkeule in den Ofen. Eine der wenigen Traditionen, die ich in die Familie einführen durfte. Aber nur die Keule. Mein Versuch eine Suppe aus den Nieren, der Leber und dem Herz eines Lamms der Familie schmackhaft zu machen, scheiterte grandios. Die Suppe durfte ich alleine Auslöffeln. Dabei hat die Suppe eine lange Tradition, zumindest in Griechenland. Auf den gemeinsamen Besuch eines Osterfeuers können wir uns dann aber wieder einigen. Am Ostermontag sitzen wir eigentlich den ganzen Tag mit Familie und Freunden am Esstisch. Wir laden zum Osterbrunch. Es beginnt mit diversen Eierspeisen und Osterzopf, geht später in Suppe und Antipasti über, zwischendurch wird Kuchen gereicht und irgendwann am Abend kommt noch eine Käseplatte und Schinken auf den Tisch. Zwischendurch schaue ich immer mal in den Weinkeller und überlege was zur Tageszeit passen könnte. Den Tod überwinden: Welch besseren Anlass kann es geben, es mal ordentlich Krachen zu lassen. An Ostern darf man sowohl beim Backen, Kochen als auch beim Dekorieren seiner Fantasie freien Lauf lassen – soweit die Chefin einverstanden ist. Die Hauptsache ist ja, man kann die schönen Tage zu Ostern im Kreise seiner Liebsten entspannt genießen.

Café und Restaurant

Frühlingserwachen Anzeige Frühling am schönen Plöner See

Begrüßen Sie den Frühling in seiner vollen Pracht. Lassen Sie die Seele baumeln und entspannen Sie an den ersten warmen Tagen in unserem traumhaft schön gelegenen Hotel.

Frühlingszeit – Genießerzeit Entdecken Sie die kulinarischen Köstlichkeiten der Frühlingszeit und lassen Sie sich von unserem Küchenteam um Alexander Hedegger mit leckerem Osterlamm und anderen schmackhaften Frühlings- und Ostermenüs verwöhnen. Genießen Sie auch in unserem „Café Seeterrassen“ bei Kaffee und Kuchen den wunderbaren Blick aufs Schloss und über den frühlingshaften Plöner See.

Besondere Anlässe Sie suchen noch einen festlichen Ort für die Konfirmation, die Taufe oder Ihre Hochzeit? Auf unserer Terrasse direkt am See finden Sie die ideale Kulisse für eine unvergessliche Feier. Unser Küchen- und Serviceteam wird Sie mit aller Gastlichkeit verwöhnen. Familie Rahbari und ihr Team freuen sich auf Sie.

Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de

FOTO: P. BORK / PIXELIO.DE

LA_1303.indd 33

03|2013 l e b e n s a r t

33

24.02.13 15:54


Mecklenburgs

à la carte

Märzprogramm: 15. März - 19.00 Uhr

Winzerabend Steffen Montigny weinbegleitende Speisen

20. März

Frühlingsanfang Speisekarte „Fit in den Frühling“

Strandhotel 22. März - 20.00 Uhr Seeblick Armir kommt wieder! Der Puppenflüsterer Benjamin Tomkins

Ostermenüs

Frühlingsterrasse Sa. und So. 14-18 Uhr Aussengrill mit ausgewählten Getränken Seeblick Newsletter? Bei Interesse senden Sie uns eine E-Mail:

info@strandhotel-seeblick.de StrandRestaurant Seeblick Uferweg 2 • Ostseebad / Heikendorf Tel. 04 31 / 53 32 18 - 40 34www.strandhotel-seeblick.de l e b e n s a r t 03|2013 Öffnungszeiten: Mo.-So. 9.00- 23.30 Uhr LA_1303.indd 34

Rosstäuscher

Wer spricht mit der Lasagne? Der Pferdeflüsterer. Soll man darüber lachen oder weinen? Pferdefleisch in Fertiggerichten. Gegen das Fleisch vom Ross ist ja nichts einzuwenden. Gehört traditionell in den Sauerbraten und schmeckt wie Freilandrind. In Frankreich und der Schweiz bekommt man es in jedem Supermarkt. Nur, Betrug ist Betrug. Wo Rindfleisch draufsteht, sollte auch Rindfleisch drin sein. Skandal? Ja! Aber auch Alltagsgeschäft der globalisierten Nahrungsmittelindustrie, dem viertgrößten Wirtschaftszweig in Deutschland. Lug und Betrug ist in dieser Industrie Normalität. Meist, ganz legal. Was ist zu tun? Auf Fertiggerichte grundsätzlich verzichten. Wer meint, in einer Fertiglasagne für 1.99 Euro sei irgendetwas gutes drin, dem ist nicht mehr zu helfen. Die Chefs der großen Nahrungsmittelfirmen hier im Norden treffe ich übrigens häufig in GourmetRestaurants an. Die Produkte, mit denen sie ihr Geld verdienen, rühren sie selbst nicht an. Sie werden wissen, warum. Fischbrötchenreport

Blaue See, weißer Strand, grüne Küste: Schleswig-Holstein gehört zu recht zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Wer hierher kommt, liebt die Natur und alles, was sie zu bieten hat. Dazu gehören selbstverständlich auch Krabben und Fisch in allen Variationen

– und damit natürlich auch das Fischbrötchen. Was lag da näher als einen „Fischbrötchen-Report“ für die beliebte Zwischenmahlzeit zu kreieren. Auf 144 Seiten mit vielen Fotos und Illustrationen werden 50 gute Fischbrötchenbuden an Nord- und Osteeküste vorgestellt. Angereichert mit Informationen zum Thema Fisch und Tipps für Ausflügler. Ein Buch für alle, die den bodenständigen Charme von Fischbrötchenbuden zu schätzen wissen. (7,80 Euro, Buch- und Zeitschriftenhandel) ■ www.fischbroetchenreport.de

Claudio is back II.

Sachen gibt es. Im letzten Heft berichtete ich über Claudio Berlese, eine kulinarische Institution in Kiel, der ein neues Lokal gegenüber seines alten aufgemacht hat. Bedauerlicherweise vertauschte ich die Hausnummer, so, dass bei ihm angemeldete Gäste bei der Konkurrenz gegenüber – ein italienisches Lokal - Platz nahmen. Daher sei darauf hingewiesen: Sein Lokal alla Scala liegt im Königsweg 47. Wie üblich stehen bei ihm zwei verschiedene, täglich wechselnde Menüs zur Wahl (3 Gänge für 30,- Euro, 5 Gänge für 50,- Euro). Jeder Gast wird vom Chef persönlich beraten, bekocht und manchmal auch bedient. Claudio ist ein herzlicher Gastgeber und ein guter Koch. Das Original finden Sie nur im Königsweg 47. ■ Tel. 04 31/ 67 68 67

24.02.13 15:54


Charakterköpfe

1995 wurde er im Gault Millau zur Entdeckung des Jahres gekürt. Es folgten drei Jahre an der Seite von Christian Rach im Sterne-Restaurant Tafelhaus in Hamburg. Mit 16 Punkten im Gault Millau und einem Michelin-Stern ausgezeichnet, zog es Uwe Messner nun in der schöne Probstei. Sein kleines schmuckes Restaurant und Hotel heißt Aarngard und liegt in Schönberg. Wer seine Bio und regional inspirierte entspannte Feinschmeckerküche kennen lernen möchte, hat am 9. März Gelegenheit dazu. Dann besucht ihn Tina Pfaffmann, eine der führenden deutschen Winzerinnen. Die smarte Weinmacherin steht für Qualität und Charakter. Der Weinabend kostet mit Weinen und einem 4-gängigen Winzermenü 49,- Euro. Ich finde ein Schnäppchenpreis für zwei Charakterköpfe mit abendfüllendem Genuss-Programm. ■ Tel. 0 43 44 / 13 05, www.aarngard.de

Weinmesse

Rheinland-Pfalz ist Weinland Nummer 1 in Deutschland. Sechs von 13 Anbaugebiete sind in dem Bundesland beheimatet: Rheinhessen, Pfalz, Mosel, Nahe, Mittelrhein und Ahr. Wer die Weine und ihre Winzer kennen lernen möchte, bekommt am Wochenende 22. bis 24. März im Kieler Ostseeterminal ausreichend Gelegenheit dazu. Zum fünften mal präsentiert sich die Wein-Genuss und Einkaufsmesse in der Landeshauptstadt. Zahlreiche Winzer und Direktvermarkter präsentieren rund 150 Weine – rot und weiß, jung bis alt - und Winzersekte aus dem gesegneten Weinland. Für die 10,- Euro Eintritt kann man überall probieren, mit den Winzern ins Gespräch kommen und wenn man den richtigen Tropfen gefunden hat, ihn gleich mit nach Hause nehmen. Eine Live-Kochshow vermittelt die typische Winzerküche der Weinbauregion, regionale Erzeuger stellen Spezialitäten wie Traubenkernöle und gehaltvolle Destillate vor. Im Sinnes-Parcour kann man erleben, wie sich die Wahrnehmung von Wein unter verschiedenen Einflüssen verändert. Am Sonntag können Kinder in einem separaten Bereich Basteln, Malen und Spielen. Viele Gründe mal vorbeizuschauen. Das Motto: probieren, informieren, genießen. ■ www.weinmesse-rlp.de/kiel

Wir verlosen 5 Weinpakete … … mit je 2 Eintrittskarten. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Weinmesse an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de

LA_1303.indd 35

Herzlich Willkommen

Für ein spannendes Frühjahr ist gesorgt! Bauer sucht Frau Comedian und Ex-Landwirt Jens Wagner Dinner-Krimi

weiß: Lachen ist gesund. Daher unterhält Ausgezeichnete Unterhaltung, ein edles Ambiente er Sie auf Plattdeutsch mit aufregenden bieten diese zwei Kriminalkomödien, die jeweils Geschichten aus einem bewegten Leben.von einem ausgesuchten 4-Gang umrahmt Das müssen SieMenü gesehen haben. werden.

Freitag, 22. März3.2013 Samstag, März 2012 Der letzte19.30 Schrei ein Mord Uhr,- 27,00 ` p.P.nach Maß

Mehr im Preis inkl. Menü oder Information + Geschenkgutscheine

Jeweils um 19.30 Uhr

Samstag, 11. Kreuzfahrt-Event Mai 2013 69,-€ Preis inklusive Requiem für Onkel Knut Aperitif Willkommen an Bord der Menü Prismaund - mit

Instant-Improvisation auf hoher See. Erleben Sie eine einmalige ComedyKreuzfahrt, die neben stürmischer See, Kobolden und Piraterie auch eine exzellente Küche zu bieten In welcher Max-Johannsen-Brücke 1 · hat. 24537 Neumünster Klasse möchten Sie die Show genießen? Max-Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster Tel: 04321-9040 · Fax: 04321-904444 In der 1. Klasse ist· Fax: ein kleiner Tisch mit Tel: 04321-9040 04321-904444 info@hotel-prisma.bestwestern.de Sonderservice für Sie reserviert. In der info@hotel-prisma.bestwestern.de www.hotel-prisma.bestwestern.de www.hotel-prisma.de 3. Klasse gibt‘s dagegen nur Holzbänke, Bierkisten und Kartoffelsäcke zum Mehr Information + Geschenkgutscheine im Sitzen. Das Essen wird aber garantiert 03|2013 e b e n s a r t 35 ohne Wellengang serviert. Denn lunserem Smutje gehorcht sogar das Wetter.

Freitag, 23. März 2012 19.30 Uhr

24.02.13 15:54


Mecklenburgs à la carte

Im Juli jeden Freitag Grillabend ab 18 Uhr 1.7. bis 15.8.2012 Genießerlandmenü Stint Essen (eine Spezialität aus der Elbe) Im Juli (Galloway-Menü) 17.03. ab 11.30 jeden Freitag Hummer & Friends Für Ihre Familienfeier (Schalen und Krustentierbuffet) Grillabend 18 Uhr mit 10-120 ab Personen 24.03. ab 11.30 haben wir leckere Vorschläge! Osterbrunch für die ganze Familie Fordern unsere Menümappe an! 31.03. ab 10.00 Ostersonntag 1.7.Siebis 15.8.2012

Genießerlandmenü (Galloway-Menü) Für Ihre Familienfeier mit 10-120 Personen haben wir leckere Vorschläge! Fordern Sie unsere Menümappe an!

Feste feiern

mit roter Bete. Das abwechslungsreiche und saisonale Sortiment setzt immer wieder geschmacklich und optisch Maßstäbe. Zum Anschauen gibt es die aktuelle Frühlings-Sommer-Kollektion auch im Internet. Süße Träume mit hohem Genussfaktor! ■ Tel. 04 31 / 5 30 23 33, www.2fach.eu

Man soll die Feste feiern wie sie fallen. Besonders gut mit der Fleischerei W. Einfeld & Sohn aus Negenharrie. Im Ladengeschäft wird qualifiziert beraten, bekommt man Ideen für Fest-Menüs und das richtige Stück Fleisch für den Feiertags-Braten. Die Fleischerei bezieht die Tiere aus eigenen Angus Rinderherde und von ausgewählten Landwirten aus der direkten Umgebung. Man kann aber auch das reichhaltige Angebot des Partyservices in Anspruch nehmen. Und für die, die im März feiern möchten, hier noch ein interessantes Angebot: saftiger Schinkenbraten mit Sauce und deftiges Sauerkraut. Egal ob nun für die Familienfeier zu Ostern oder für die Konfirmationen - bei Familie Einfeld findet sich was für jeden Geschmack. ■ Tel. 0 43 22 / 97 17, www.fleischerei-einfeld.de

Krimi mit Geschmack

Ein spannender Krimi, ausgezeichnete Unterhaltung, edles Ambiente und ein köstliches Menü sind die Zutaten dieses kurzweiligen und stimmungsvollen Spektakels. Mitreißende Schauspieler schlüpfen in die Rolle der Kriminalisten und verleihen dem Abend eine Prise Nervenkitzel. Wer kommt dem Täter auf die Spur ist das Motto des DinnerKrimis am 22. März im Hotel Prisma in Neumünster. „Der letzte Schrei“ kostet inklusive Aperitif und begleitenden Menü 69,- Euro. „Requiem für Onkel Knut“ wird am 11. Mai geboten. Ein Mordsspaß. ■ Tel. 0 43 21 / 90 40, www.hotel-prisma.de

Pottkieker

Nun mal Butter bei die Fische: Warum wird das Gericht „Rübenmalheur“ als

Süße Träume

Zweimal im Jahr erscheint eine neue Kollektion der herrlichen Törtchen und Torten von 2fach Floristik & Patisserie in Kiel. Mitte März startet Corinna Fleißer mit ihrem Team in die süße und frische Frühlings-Sommersaison. Es wurde wieder lange an ausgefallenen, wie auch klassischen Kreationen gearbeitet. Frische und Klarheit mit einem innovativen Anspruch stand dieses Mal bei der Zusammenstellung der neuen Kollektion im Fokus. Man kann sich kaum entscheiden zwischen Mousse Provence, einem Lavendelmousse mit Zitronencremeux, der Purple Haze Torte, mit Waldbeeren auf einem leichten Veilchenmousse und Purple-Haze-Karottenboden oder dem leichten Mädchen, ein Joghurtmousse 36 l e b e n s a r t 03|2013

LA_1303.indd 36

24.02.13 15:54


Malheur bezeichnet? Oder wie kam es, dass der „Dithmarscher Mehlbeutel“ am Tisch des Bauern „der Herrschaft“ vorbehalten war? Diesen und ähnlichen Fragen nähert sich der Autor Tom Dieck in einem Buch voller norddeutscher Gerichte mit Geschichte. Von Buchweizengrütze über Rundstück warm und Weinsuppe bis hin zum Pharisäer und der Friesentorte enthält dieses Kochbuch 50 Rezepte mit der passenden Geschichte dazu, die zum „in den Pott kieken“ verführen. Frank Jebe-Öhlreich vom Landgasthof Güby und Küchenchef der Schlei Liesel hat er für die Richtigkeit der Rezepte gesorgt und bei der Auswahl der Gerichte geholfen. Tom Dieck‘s „Pottkieker – Küche der Küste“ erscheint in diesem Monat zum Preis von 19.95 Euro und ist im Buchhandel und natürlich auch in der Schlei Liesel erhältlich. In diesem Sinne: Mohltied. ■ www.hotel-schlei.de

Kochen macht Spaß

Fleisch und Gemüse-Brühe, dunkle sowie weiße Soßen, Brotteige und Salatdressings. Das sind die vielen Themen des Kochkurses Küchen Basics, der am 6. und 12. März im Kieler Küchenstudio im Hause „Andreas Paulsen“ stattfindet. In geselliger Runde wird unter fachkundiger Anleitung gerührt und gebrutzelt. Dieser und alle anderen Kochkurse sind auch exklusiv als Privatkurs buchbar. Auch eine nette Idee: Einfach mal einen Kochkurs verschenken. Denn, Kochen macht Spaß. ■ Tel. 04 31 / 72 99 33 90, www.alno-kiel.de

Unkomplizierter Genuss

Das Felder Seegarten-Menü im März besteht aus Tomatenconsomme mit Basilikum-Quark Klößchen, Schweinemedaillons mit Rahmchampignons dazu Romanescorößchen und Macairekartoffeln und Créme Brûlée mit Orangenkompott und Sauerrahmeis. Freude

dürfte nicht nur der Menüpreis von 28,Euro machen. Interessant sind auch die sogenannten Stammessen mittags am Wochenende, die zusätzlich zur Karte angeboten werden. Zum Beispiel am 9. und 10. März. Da kommen Senfeier mit Petersilienkartoffeln (8,50 Euro) und Speck-Scholle mit Bratkartoffeln (14,50 Euro) auf den Tisch. Dann lockt am 3. und 17. März noch der beliebte Brunch. Erwachsene zahlen 18,80 Euro, Kinder von 6-12 Jahren 9,50 Euro. Über Ostern wird im Seegarten mittags und abends fein getafelt. Es lockt ein 4-Gang-Menü (37 Euro). U.a. mit einem rosa gebratenen Rumpsteak unter der Kräuterkruste mit Bohnenbündchen und Macairkartoffeln. Karfreitag & Ostermontag wird dann nochmal zünftig in Felde gebruncht. ■ Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de

Kulinarisches Kaleidoskop

Das Romantik Hotel Kieler Kaufmann mit Küchenchef Mathias Apelt kocht vor Kreativität und präsentiert sein kulinarisches Veranstaltungsprogramm für Frühling und Sommer. Die Monate März bis August versprechen eine abwechslungsreiche und genussvolle Zeit. In dem nun fertig gestellten Kaleidoskop – dem kulinarischem Veranstaltungsprogramm des Hauses – finden sich viele Neuerungen und Premieren. Ein Highlight ist der neue Gourmet-Stammtisch. Hier wird Küchenchef Mathias Apelt, der in seinen vorangegangenen Wirkungsstätten wiederholt mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, einem kleinen Kreis interessierter Feinschmecker die Möglichkeit bieten, seine Kochkunst auf Sterneniveau kennenzulernen. 20 Personen, 6 Gänge und ein Tisch – das ist der Rahmen, in dem geschlemmt, genossen und gefachsimpelt wird. Das Parkrestaurant ist täglich von 12 bis 14 und von 18 bis 22 Uhr geöffnet. Reservierungen empfohlen. ■ Tel. 04 31 / 8 81 10, www.kieler-kaufmann.de

03|2013 l e b e n s a r t

LA_1303.indd 37

37

24.02.13 15:54


Mecklenburgs à la carte

Genießen und Schiffe gucken

Frauen- und Bio-Schnuppertag

Schokoladige Geschmackserlebnisse verspricht die März Speisekarte im ConventGarten, Rendsburg. Nach dem Motto „Schokolade macht glücklich“ gibt es zum Beispiel Hirschmedaillons mit Orangengewürzkruste und Schoko-Chili-Sauce, Wildragout in Schokolade, Maispoularde auf karamellisiertem Kürbis mit weißer Schoko-Mohnsauce und vieles mehr. Am Ostersonntag heißt es in Rendsburg: Festlicher Osterbrunch ab 11 Uhr zum Preis von 27,50 Euro pro Person inkl. 1 Glas Sekt zur Begrüßung, Kaffee/Tee und Säfte. Außerdem kann man im Restaurant Achterdeck und im Wintergarten Ostern ausgewählte Menüs mit einmaligem Kanalblick genießen. Wer auf „Mörderisch gute Unterhaltung“ steht, sollte sich die Kriminalkomödien „Schwarze Nelken für den Don“ (9. März) und „Der letzte Schrei“ (30. April) nicht entgehen lassen. Dazu wird ein 4-Gang-Menü serviert. Die nächsten Termine für den beliebten Sonntagsbrunch sind: 3. März , 7. April, 5. Mai und am Muttertag (12. Mai).

Am „Bio-Schnuppertag“, 3. März von 12 bis 18 Uhr, werden die Gäste im Seehotel Dreiklang durch die Welt der biologischen Speisen und Getränke geführt. Für 14,50 Euro erwartet sie ein Markt mit vielen verschiedenen kleinen Gerichten und der Verkostung von Getränken mit und ohne Alkohol. Nach dem Biotag kommt der Frauentag, weltweit gefeiert am 8. März. Im Dreiklang heißt es dann: Raus aus dem Alltag – rein ins Wohlfühlprogram ! An diesem Tag ist es für jede Frau ein MUSS sich zu entspannen und verwöhnen zu lassen. Der März in Ascheberg klingt am 30. März mit einem frühlingshaften 4-Gang-Ostermenü (34,50 Euro pro Person inkl. Aperitif) und einem Osterbrunch am 31.des Monats aus (29,50 Euro pro Person inkl. Säfte und Heißgetränke). Auch am 1. April kann die ganze Familie im Dreiklang brunchen.

■ Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.ConventGarten.de

Seit Mitte Februar wird in allen Backeria-Filialen ein Rotkreuzbrot für 2,75 Euro und ein Rotkreuzkaffee für 4,85 Euro angeboten. Ein Spendenanteil von 25 Cent bzw. 1 Euro geht jeweils an das Rote Kreuz. Anlass für die Aktion ist das 150-jährige Rotkreuz-Jubiläum. Das Brot ist nach einem alten Rezept aus der Schweiz hergestellt. Die Rösterei Kaffeeleben hat aus aller feinsten Rohkaffee, die nur in geringen Mengen auf dem Weltmarkt erhältlich sind, den Rotkreuzkaffee gemischt und schonend geröstet.

Geschmackssinfonie

Das Damper Rezept des Monats März ist wirklich eine außergewöhnliche Geschmackssinfonie. Der Damper Koch Daniel Mattle hebt den Geschmack der Menükomponenten in seinen Kreationen gerne durch besondere Arrangements oder Zubereitungsformen der Zutaten in den Vordergrund. Im Monat März serviert er als Vorspeise Riesengarnelen, Avocado & Grapefruits, im Hauptmenü Kalbsrücken verkehrt rum & alles von der Karotte sowie Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern als Nachgang im Ostsee-Restaurant und Vital-Restaurant. Zum Nachkochen gibt es das Rezept im Internet. ■ Tel. 0 43 52 / 80 85 31, www.ostsee-resort-damp.de

Wir verlosen ein Candle-Light-Dinner. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Damp an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de

■ Tel. 0 45 26 / 3 39 00, www.seehotel-dreiklang.de

Brot & Kaffee für den guten Zweck

Genießerzeit

In Strauers Hotel am See in Bosau kann man bei Familie Rahbari die neue Jahreszeit in einem herrlichen Ambiente und vor einem grandiosen Panorama mit Blick auf den Bischhofssee sowie den Großen Plöner See und das Plöner Schloss begrüßen. Hier darf man sich von den Gastgeberinnen im Café Seeterrasse nach einem schönen Spaziergang mit Kaffee- und Kuchenköstlichkeiten aufs Beste verwöhnen lassen und kann direkt am Wasser die ersten Sonnenstrahlen genießen. Für alle Freunde exzellenter und perfekter Kulinarik haben Küchenchef Alexander Hedegger und sein Team jetzt ein paar Überraschungen auf der Speisekarte. So gibt es nun beispielsweise ein Osterlamm und eine Auswahl an delikaten Frühlings- und Ostermenüs. Übrigens nicht vergessen: Die Konfirmationszeit steht vor der Tür. Wer seinen Gästen eine außergewöhnliche Feier mit einmaliger Kulisse bieten möchte, sollte sich möglichst bald einen Termin in Strauers Hotel am See sichern. Das gilt natürlich auch für eine feierliche Taufe oder eine unvergessliche Hochzeitsfeier in diesem Jahr. Da muss dann nach dem Ende der Festivität auch niemand den Heimweg antreten, denn in Strauers Hotel stehen viele Zimmer und Suiten zur Verfügung. ■ Tel. 0 45 27 / 99 40, www.strauer.de

38 l e b e n s a r t 03|2013

LA_1303.indd 38

24.02.13 15:54


In diesem Monat lohnt sich die Fahrt nach Heikendorf ins StrandRestaurant Seeblick in Heikendorf wieder ganz besonders – und das nicht nur wegen der traumhaften Aussicht auf die Kieler Förde und die zum Greifen nah vorbeikommenden Schiffe sowie das vorzügliche Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten. Natürlich hat Xaver Heiß zum Jahreszeitenwechsel unter dem Motto „Fit in den Frühling“ ab 20. März auf der neuen Karte exzellente Überraschungen seines Küchenteams für die StrandRestaurantgäste parat. Am 15. März wird es ab 19 Uhr einen Winzerabend geben, an dem man weinbegleitende Speisen kredenzt bekommt. Ein Fest für alle Sinne darf man da erwarten. Schon im November wurde im Rahmen der „Schleswig Holstein Woche“ im StrandRestaurant Seeblick exklusiv der Weisswein „SO MOOKT WI DAT“ des hiesigen Weinguts S. J. Montigny/Hof Altmühlen vorgestellt. Winzer Steffen J. Montigny, erster Winzer in Schleswig-Holstein, hat zu seinem Wein sowie einer ganzen Reihe weiterer hochqualitativer Rebensäfte viel Interessantes berichten. Ebenfalls im November hat der in Kiel aufgewachsene Puppenflüsterer Benjamin Tomkins (Armir) das Publikum im StrandRestaurant begeistert. Jetzt kommt er auf seiner Tour durch den gesamten deutschsprachigen Raum zum Heimspiel ein zweites Mal nach Heikendorf. Am 22. März gastiert er ab 20 Uhr mit seinem absurden, mitreissend komischen ComedySoloprogramm „Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder ok!“ im StrandRestaurant (Karte 17,- Euro). ■ Tel. 04 31 / 5 33 21 80, www.strandhotel-seeblick.de

Catering mit persönlicher Note

Eine Feier soll zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, ein Fest ganz nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen gestaltet sein? Dann ist Küchenperle Britta Müller genau die richtige Ansprechpartnerin. Sie plant individuell jede Feierlichkeit, die so garantiert zu einem absolut exklusiven Ereignis wird. Und das insbesondere in kulinarischer Hinsicht, denn Britta Müller setzt bei den Zutaten zu den nach den speziellen Vorlieben der Gastgeber zusammengestellten Menüs oder Buffets auf allerhöchste Qualität und hochwertigste Zubereitung, wobei weitgehend regionale Produkte Verwendung finden und auf Fertigzutaten verzichtet wird. Ob Diner zu zweit oder Fest mit bis zu 500 Personen, ob Geburtstag, Jubiläum, Hochzeit oder die in den kommenden Monaten anstehende Konfirmation, wer die Küchenperle bucht, darf sicher sein, dass alle von der Festivität noch lange schwärmen. Für das Osterfest hat Britta Müller übrigens spezielle Angebote zum Osterfrühstück und Osterbrunch. ■ Tel. 0 43 26 / 7 15, www.kuechen-perle.de

.. Fruhlings.. gefuhle Ein Rückzugsort für Stunden purer Sinnlichkeit und Lebensfreude: das Day-­Spa „SchmelzTiegel“. Im März genießen Sie zusätzlich zu Ihren Behandlungen 3 Stunden Sauna, Dampfbad, Bademantel, Frotteeslipper & Handtücher. St Barth HARMONY Genießen Sie eine entspannende, sanfte Körpermassage mit speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten, LQWHQVLYHQ 3Á HJH|OHQ ~ 70 Minuten

Osterbräuche

Das Karolinen in Kiel lädt am Ostersonntag und Ostermontag zum Brunch. Serviert werden kalte und warme Spezialitäten, Desserts und die Kleinen bekommen ihre Lieblingsgerichte und dürfen auf Ostereiersuche gehen. Dazu trinkt man Kaffee, Tee, Saft und Prosecco. 27,90 Euro Erw., 13,50 Euro Jugendliche (1216), 9,- Euro Kinder (5-11) und ist für die ganz kleinen frei. Da mit großer Nachfrage zu rechnen ist, hat das Karolinen zwei Brunchzeiten eingerichtet: 9 bis 11.30 und 12 bis 14.30 Uhr. Unbedingt für ein entspanntes Osterfest reservieren. Da im Frühjahr erfahrungsgemäß viel gefeiert wird (Konfirmationen, Taufen, Hochzeiten), sei auch darauf hingewiesen, dass das Karolinen eine sehr gute Adresse in Sachen Partyservice & Catering ist. ■ Tel. 04 31 / 2 60 91 90, www.karolinen-kiel.de

www.sassign.de

Eindrucksvolle Veranstaltungen

€ 85

NEU: St Barth SOFTNESS Körperpeeling im Rasul-­Dampfbad und Tropenregen Entspannendes Peeling für eine zar-­ te, samtige Haut mit frischer Papaya und Seesand. Reines Kokosnuss-­Öl SÁ HJW GLH +DXW QDFKKDOWLJ XQG YHU wöhnt sie mit wertvollen Nährstoffen. ~ 30 Minuten

€ 39

Klassische Gesichtsbehandlung mit Pro-­Youthing-­Effekt mit Produkten aus dem Hause SBT (Skin Biology Therapy) ~ 60 Minuten

€ 65

Zum Genießen und Chillen – an allen 7 Tagen der Woche auch bis in die Abendstunden. Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-­stahlwerk.com www.altes-­stahlwerk.com

03 2013 l e b e n s a r t

39

| AltesStahlw_Flyer_62x250_Fruehling_rz_2013-02-22_AS.indd 22.02.13 1 10:27

LA_1303.indd 39

24.02.13 15:54


Ostern das Fest des Lebens

Hurra, die Natur erwacht! Und wir mit ihr. Zartes GrĂźn,

auch in unser Zuhause zu bringen. Sei es mit Blumen oder

duftende BlĂźten, zwitschernde VĂśgel und eine Sonne, die

zauberhaften Accessoires, die in KĂźche und Wohnzim-

uns blinzeln lässt – gibt es etwas Erfrischenderes? Das

mer wahre Lebensfreude versprĂźhen. Wir haben die hĂźb-

alles weckt die Lust, etwas von dem FrĂźhlingserwachen

schesten Ideen fĂźr Sie zusammengestellt:

Häschen Moos: von Wendt & Kßhn, mit der Harfe 35,20 Euro, das andere 34,20 Euro, der Baum ist von Steglich aus Mooreiche mit handgeschnitzten VÜgeln fßr 139,20 Euro.

Häschen Baum: 34,20 Euro von Wendt & KĂźhn, Baum von Hubrig (Sommerbaum) 20,35 Euro â– ErzgebirgsstĂźbchen GroĂ&#x;flecken 1, NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 8 53 88 91

40 l e b e n s a r t 03||2013 38 l e b e n s a r t 03 2013

/$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG KI_S.40-42_Ostern.indd 38

25.02.13 16:53


Zarte FrĂźhlingsboten

Wenn die Natur erwacht, freut sich das Gärtnerherz. Besondere SchmuckstĂźcke fĂźr den Garten bietet die GrĂźne Kugel in Bokholt-Hanredder. Zum Beispiel die prachtvolle, gefĂźllte Osterglocke und weitere ganz besondere Narzissensorten. Ein wunderschĂśner Anblick ist auch das Blausternchen. Die Pflanze mit den zarten BlĂźten begrĂźĂ&#x;t das Gartenjahr und eignet sich prima zum Auswildern. Im Haus sorgen kleine Tabletts mit Glas, Kerze und Blume als Tischdeko fĂźr eine frĂźhlingshafte Atmosphäre – holen Sie sich den FrĂźhling ins Haus. Mit SeidenblĂźten hat man besonders lange etwas davon, entweder fĂźr sich selbst oder zum Verschenken. â– GrĂźne Kugel Hauptstr. 43, Bokholt-Hanredder Tel. 0 41 23 / 92 11 25, www.gruene-kugel.de Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr

KI_S.40-42_Ostern.indd 39

.FIMCZEJFL t ,BQQFMO Tel.: 0 46 42 / 9 13 10 ½òOVOHT[FJUFO .P 'S 6IS t 4B 6IS

Edles Arrangement Zauberhaftes Osternest mit Hasen und Eiern im Heu auf einem Tablett im Landhausstil. Dazu Schleifen in der Trendfarbe Flieder. Erhältlich bei: â– La Me in Tornesch (Friedrichstr. 7, Tel. 0 41 22 / 97 70 90)

25.02.13 16:53


März

Schönes zu Ostern

Papa Boye & The Relatives

Hochzeiten, Fam ilienfeiern, Firm enevents www.felder-see garten.de

Sa., 9. März, 21.00 Uhr Papa Boye & the Relatives Reggae & Cocktail-Party VVK: 8,- € + Geb. | AK: 10,- €

Fr., 15. März, 20.00 Uhr Frauen Kabarett Kronshagen mit neuem Programm: „Zug um Zug“ VVK: 10,- € + Geb. | AK: 12,- €

Sa., 16. März, 20.30 Uhr The Chancers – Irish Folk St. Patrick´s Day- Party VVK: 6,- € + Geb. | AK: 8,- €

Karfreitag, 29.März & Ostermontag, 1. April Osterbrunch ab 10.00 Uhr 19.04. A-capella-Nacht mit DeKiela Sunrise & Hello Music 30.04. Tanz in den Mai – Ü31-Disco & Biergarteneröffnung

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch Mi - Do ab 18 Uhr | Fr ab 16 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr

Dieser Monat steht ganz im Zeichen des Frühlingsanfangs und des Osterfestes. So kann man den Besuch bei Siak Apart in Nortorf allen, die ihr Zuhause für diese Ereignisse wundervoll dekorieren wollen, sehr ans Herz legen. Dort erwarten einen auf 980 qm herrlich gestalteter Verkaufsfläche dekorative Kostbarkeiten zu sehr günstigen Preisen. Für eine stimmungsvolle Osteratmosphäre findet man zum Beispiel eine riesige Auswahl an Kerzen Seidenblumen, Tischdecken und Keramik. Tierfiguren, etwa Schäfchen, Hühner oder Häschen, gibt es ebenso wie ein vielseitiges Sortiment an Glasschalen. Um diese zu kleinen Kunstwerken zu gestalten, führt Siak Apart Deko-Moos und Stroh und eine attraktive Auswahl an Ostereiern verschiedener Größen und Farben von grün über weiß bis zu cremefarben und auch orange. Für den österlichen Geschenkkorb empfehlen sich die köstlichen Schokoladen mit passenden Sprüchen als Folienaufdruck. Für die „größeren“ Kinder gibt es Liköre, leckere Dips und Tees von Gourmet Berner. Selbstverständlich werden bei Siak Apart auch die fündig, die schon vor die Tür schauen, etwa mit Figuren für den Außenbereich, die den Blick aus dem Fenster in den Garten entzücken. Modische Schmuckund Kleidungsaccessoires runden das Angebot ab. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass laufend neue Artikel dazu kommen. Überraschungen sind also bei Siak Apart stets garantiert. Wie auch die Möglichkeit des Besuchs der Kaffee-Lounge mit kostenfreien Wohltaten. ■ Siak apart Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de KI_S.40-42_Ostern.indd 40

25.02.13 16:53


DIE GIGANTISCHE MARKENKĂœCHEN-AUSWAHL IM NORDEN!

TRAUMKĂœCHEN ZU VOLLSERVICE-PREISEN!

Beim Kauf einer frei geplanten KĂźche

SPĂœLER R IR H C S -GE MARKEN

T! K N E H C GES

von 2500.-. Gilt nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert rte Artikel Ausgenommen Sonderangebote, bereits reduzie bar auszahlbar in Nicht -ware. sowie preisgebundene Marken n. Gßltig bis und nicht kombinierbar mit anderen Aktione 06.04.2013. Abb. ähnlich

Kßchen Brßgge Thomas Brßgge GmbH ¡ BAB Neumßnster Mitte ¡ Freesenburg 8 ¡ 24537 Neumßnster ¡ Telefon: 04321 - 180 86 10 %58(**(B B$Q]B/HEHQVDUWB9 LQGG /$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG


Bettgeschichte

PARKHOTEL-Rosarium ★★★★ Im Herzen der Rosen- und Hochzeitsstadt Uetersen, direkt im Rosarium am malerischen Mühlenteich vor den Toren Hamburgs, erwartet Sie der idyllische Charme und die wohltuende Vielseitigkeit des Golf- und Tagungshotels PARKHOTEL-Rosarium ★★★★. Ob in den geschmackvoll eingerichteten Zimmern mit dem Duft der Rosen erwachen, im Restaurant und Café genussvolle Momente erleben oder auf der Hochzeitsinsel unterm Sternenhimmel den Weg ins Glück beschreiten, hier finden Sie Arrangements für jeden Anlass und Geschmack.

W

as 1964 als kleines idyllisches Rosencafé inmitten des blühenden Rosenparks begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit zum bedeutendsten Tagungs- und Golfhotel des Landkreises. 1999 wurde ein Hotelneubau realisiert und um einen flexiblen Tagungs- und Festsaalbereich erweitert. Seit 2004 ist das familiengeführte PARKHOTEL-Rosarium ★★★★ offiziell mit 4 Sternen als First Class Hotel ausgezeichnet. Die 37 geräumigen Zimmer sind komfortabel, modern und stilvoll eingerichtet. Der Gast schläft mit Rosen ein und erwacht am nächsten Morgen mit Blick auf den schönen Rosengarten.

Golfen oder Heiraten Gerade bei Golfern ist das PARKHOTEL-Rosarium ★★★★ sehr beliebt. Stehen doch zahlreiche schöne und anspruchsvolle Plätze in der nahen Umgebung zur Verfügung. Partner-Golfplätze sind u.a. Golfclub Gut Haseldorf, Golfpark Weidenhof, Golf-Park Peiner Hof und Golfclub Hamburg-Holm. Man kann hier aber auch heiraten. Das Haus bietet sogar standesamtliche Haustrauungen an. Für Golfer dürfte der Heiratsantrag am 18. Loch das Nonplusultra sein. Die Trauung erfolgt dann inmitten von Rosen auf der Hochzeitsinsel im Park und die anschließende Feier im PARKHOTEL-Rosarium ★★★★. Hier kann groß gefeiert werden, bieten die Bankett- und Tagungsräume (moderne Tagungstechnik) doch Platz für bis zu 300 Personen. Der Festsaal ist sonnendurchflutet mit Panoramablick auf den Rosenpark. Die Salons bieten aber auch ein schönes Ambiente für kleinere Familienfeiern.

Krimi mit Genuss

44 l e b e n s a r t 03|2013

LA_1303.indd 44

Krimi-Dinner „Der letzte Schrei“ am Mittwoch, den 14. März um 19.30 Uhr. Ein kulinarisch-kriminalistischer Hochgenuss. Geboten wird ein Aperitif, ein feines 4-Gang-Menü und eine spannende Kriminalgeschichte, die sich zwischen den einzelnen Gängen rasant entwickelt. Ob man den Fall nur beobachtet oder sich an der Auflösung beteiligt – für gute Unterhaltung ist todsicher gesorgt. Wie auch am 11. April bei dem Stück „Mord an Bord, Mylord“. Preis 69,- Euro, mit Übernachtung 115,- Euro.

24.02.13 17:18


Essen & Trinken Auch unter kulinarischen Gesichtspunkten, hat das PARKHOTEL-Rosarium ★★★★ viel zu bieten. Sei es die Sonnenterrasse im Rosenpark mit Blick auf den Mühlenteich oder das Café, die Bar und natürlich das gediegene Parkrestaurant. Hier kann man in entspannter Atmosphäre die gute und frische Küche genießen. Der Hit im Restaurant ist das Wiener Schnitzel, natürlich aus bestem Kalbfleisch. Aber auch Steaks und Seawater Garnelen vom Grill können die Herzen erwärmen. Auch eine Sünde wert, sind die Crêpes mit Apfel-Calvadoskompott und Vanilleschaum. Überhaupt: Wer es süß mag, wird hier glücklich. Der Konditor des Hauses stellt täglich feine Torten und Kuchenspezialitäten in handwerklicher Feinarbeit her. Der Butterkuchen und die Lübecker Nusstorte schmecken noch wie früher. Sein künstlerisches Talent entwickelt der Konditor bei der Herstellung von Blüten und Motivfiguren aus Marzipan. Voller Begeisterung verziert er damit seine eigens dafür erstellten Tortenkreationen für Hochzeiten, Geburtstage, Taufen, Konfirmationen. Die süßen Träume gibt es auch zum Mitnehmen.

Ausflüge Für die individuelle Freizeitgestaltung bieten sich vielfältige Möglichkeiten: Reiten, Segeln, Biking, Fliegen, Golfen, Joggen oder klettern im Hochseilgarten. Auch kulturell hat die Region so einiges zu bieten. Für ausgiebige Wandertouren bietet sich die Haseldorfer Marsch und die an Uetersen angrenzenden Landschaftsschutzgebiete an. Und die Unterhaltungs- und Kulturmetropole Hamburg ist in einer halbe Stunde zu erreichen.

Fazit Entspannen, feiern, genießen, shoppen, golfen, heiraten oder konzentriert tagen – ein Hotel für alle Lebenslagen. Beim Vogelhändler von Carl Zeller heiß es: „Man schenkt sich Rosen nicht allein, man gibt sich selbst mit drein.“ Die Philosophie des Hauses. Rosige Zeiten in Uetersen. ■ PARKHOTEL-Rosarium ★★★★ Berliner Str. 10, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 9 21 80 www.parkhotel-rosarium.de ab 23.3. hat die Sommerterasse wieder geöffnet. Das Restaurant ist dann von 6.30-22 Uhr für die Gäste da. Preise: EZ ab 45,- Euro, DZ ab 99,- Euro, Juniorsuite ab 115,- Euro ohne Frühstück, gibt es für 12,- Euro extra. Extras: Arrangements für jeden Anlass und Geschmack Besonderheiten: Trauungen rund um die Uhr

Osterbrunch Der Osterbrunch mit Ostereier suchen und Kinderanimation mit den Spaß-Nasen im PARKHOTEL-Rosarium ★★★★ findet am 31. März und 1. April von 11-14.30 Uhr statt. Küchenchef Jens Erb und sein Team haben ein köstliches Buffet zusammengestellt. (34,50 Euro/ Pers. inkl. Kaffee, Tee sowie Säfte und Mineralwasser. In Begleitung von 2 Erwachsenen schlemmen Kinder bis sechs Jahre kostenlos und von sechs bis zwölf Jahre zur Hälfte des Preises mit. Um Reservierung wird gebeten)

03|2013 l e b e n s a r t

LA_1303.indd 45

45

24.02.13 17:18


März

Kaffeetanten unterwegs

Frauke Plambeck Erika BĂśhlk Meisterhausfrauen aus GroĂ&#x;harrie und Krogaspe

Papa Boye & The Relatives

Hochzeiten, Fam ilienfeiern, Firm enevents www.felder-see garten.de

Sa., 9. März, 21.00 Uhr Papa Boye & the Relatives Reggae & Cocktail-Party VVK: 8,- â‚Ź + Geb. | AK: 10,- â‚Ź

Fr., 15. März, 20.00 Uhr Frauen Kabarett Kronshagen mit neuem Programm: „Zug um Zug“ VVK: 10,- â‚Ź + Geb. | AK: 12,- â‚Ź

Sa., 16. März, 20.30 Uhr The Chancers – Irish Folk St. Patrick´s Day- Party VVK: 6,- â‚Ź + Geb. | AK: 8,- â‚Ź

Karfreitag, 29.März & Ostermontag, 1. April Osterbrunch ab 10.00 Uhr 19.04. A-capella-Nacht mit DeKiela Sunrise & Hello Music 30.04. Tanz in den Mai – Ăœ31-Disco & BiergartenerĂśffnung

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch Mi - Do ab 18 Uhr | Fr ab 16 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr

Das TortenstĂźbchen in EckernfĂśrde

D

as kleine gemĂźtliche CafĂŠ ist schon bekannt durch die Fernsehsendung „Mein Nachmittag“. Es liegt nur wenige Meter von der Strandpromenade, entfernt und ist eine gute Adresse zum Kaffeetrinken. Wir fĂźhlten uns wie eingeladen in die sogenannte „Gute Stube“. Eingerichtet ist der Raum mit antiken MĂśbeln, dazu gibt es viele alte Gegenstände: Bilder, gestickte und gehäkelte Tischdecken, alles mit viel Liebe zum Detail ausgesucht, verschĂśnern das Gesamtbild. Das TortenstĂźbchen wurde von Gabriele Schmidt im Juni 2010 erĂśffnet und es macht seinem Namen alle Ehre! Unter den acht verschiedenen Torten gab es selbst fĂźr uns ganz neue, auĂ&#x;ergewĂśhnliche Tortenkreationen. Einige Beispiele: Die Frankfurter Torte, gefĂźllt mit Gelee, Vanillesahne und gerĂśsteten Mandeln, oder die Mohntorte mit verschiedenen BĂśden, gefĂźllt mit Sahne, Marzipan und Preiselbeeren – wunderbar! Die Heinrichstorte mit Pflaumenmus ist auch sehr empfehlenswert. Das Kännchen Kaffee und weitere Kaffeespezialitäten haben uns selten so gut geschmeckt. An diesem sonnigen Sonntagnachmittag war das CafĂŠ gut besucht, wurde ein Tisch frei, kamen gleich neue Gäste. Es ist ratsam zu reservieren. Zwischen den Bestellungen hatten Frau Schmidt und ihre Hilfen doch immer Zeit fĂźr einen Plausch mit den Gästen. Im Sommer stehen noch etwa 20 Plätze im AuĂ&#x;enbereich zur VerfĂźgung. Das CafĂŠ TortenstĂźbchen ist gut zugänglich, der Sanitärraum leider etwas eng. Es lohnt sich auf jeden Fall, Gabriele Schmidt in ihrem TortenstĂźbchen zu besuchen und ihre Tortenkreationen zu genieĂ&#x;en. â– TortenstĂźbchen, Jungfernstieg 68a, EckernfĂśrde Tel. 0 43 51 / 6 66 07 07, www.tortenstuebchen.de GeĂśffnet: Do-So und an Feiertagen 14-18 Uhr (Gruppen ab 20 Personen auch auĂ&#x;erhalb der Ă–ffnungszeiten)

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de $//(B B.DIIHHWDQWHQ LQGG


Flensburger

Edles Helles In diesem Jahr feiert die Flensburger Brauerei ihr 125-jähriges Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass haben die Braumeister, basierend auf einer Rezeptur aus dem Jahre 1954, ein ganz besonderes Bier kreiert.

N

eben der Verwendung des frischen und reinen Brauwassers aus der Flensburger Gletscherquelle, bestem Malz, hergestellt mit schleswig-holsteinischer Küstengerste, sowie feinstem Aromahopfen aus der Hallertau, wurde bei diesem Bier großes Augenmerk auf ein behutsames und langes Brauverfahren gelegt. Es sollte schließlich ein besonderes, der 125-jährigen Flensburger Brautradition und Kompetenz würdiges, Bier entstehen. So wird unter anderem beim Läutern der Maische auf das übliche Nachwaschen der Treber verzichtet und nur das „Herzstück“, die Vorderwürze, ver wendet. Hierin sind ausschließlich die besonders wertvollen Malzinhaltsstoffe enthalten. Der üblichen einwöchigen

Hauptgärung folgt das Kräusen mit einer 2-wöchigen „stillen“ Nachgärung. Hierfür wird eigens ein spezieller Hefestamm in der Hefereinzuchtanlage der Brauerei hergeführt. Die Nachgärung erfolgt bei einer Temperatur von 5°C. Bei dieser sehr langsam von statten gehenden 2. Gärung entstehen die typischen Gärungsaromen, welche dem Bier am Ende seinen fruchtig-aromatischen Charakter verleihen. Auch erreicht man durch dieses Verfahren einen höheren Vergärungsgrad, was dem Bier eine spritzige Leichtigkeit verleiht. Der Gärung folgt eine 6-wöchige kalte Reifephase des Jungbieres. Die Lagertanks im Brauereikeller werden dabei auf -1°C abgekühlt. Erst wenn das Bier diese lange und kalte Reifephase durchlaufen hat, wird es durch Filtration von Hefe und Trübstoffen befreit, um anschließend in die traditionellen Flensburger Bügelverschlussflaschen gefüllt zu werden.

Beim Genuss dieses edlen, hellen Spitzenbieres fällt einem nach dem Einschenken zunächst die fein abgestimmte Farbe auf: ein dichter Gelbton funkelt leuchtend und klar im Glas, am Rand zeigt sich ein zarter goldener Schimmer. Aus den aufsteigenden Kohlensäurebläschen entsteht ein fester weißer Schaum, aus dem feine Düfte von Getreideähren erkennbar werden, welche die Vorfreude auf den ersten Schluck intensivieren. Der zuvor wahrnehmbare typisch frische und aromatische Duft belohnt – in Verbindung mit einem leicht blumigen Hopfenaroma und feinen Malznoten – die Erwartungen des Genießers. Ein frischer Geschmack setzt sich in Mund und Gaumen fort, hier verschmelzen feine Brotaromen mit dem eleganten Aroma des Hallertauer Hopfens. Im Abgang klingt eine feine und milde Bittere, rund und angenehm, nach. ■ www.flens.de

03|2013 l e b e n s a r t

LA_1303.indd 47

47

24.02.13 17:18


kleinanzeigen Jobs Ihr Coach f. Selbtständigkeit u. Beruf: Regine Jäckel, Dipl. - Päd., Amissa Unternehmensberatung, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, info@amissa.de, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Krise als Chance - geht das? Beratungstermine unter: Margit Fischer, Tel. 04 31 / 2 40 52 33 – Info: ich-blick, www.ich-blick.de Top mod. Wandklappbett d. Fa. Nehl, optisch wie ein highboard (Ahorn, Front vanille Hochglanz), 6 Mon. alt, NP 2.035 Euro, Maße: B. 213, T. 40, H. 111 cm. Wg. Umzug nur 990 Euro VB, mail m. Foto mögl., Tel. 01 73 / 4 56 94 00 Wellnessmasseurin in Ausb. sucht weibl. Modelle f. Ayurveda, Lomi Lomi, Fußreflex, 10 Euro / Massage, Tel. 01 63 / 9 06 59 26

Personalerin schreibt Ihre Bewerbung. Tel. 01 76 / 52 61 97 03

Dies & Das Probandinnen f.Wirksamkeitsstudie (Créme – Naturkosmetik) f. größeren u. strafferen Busen ges., Tel. 04 31 / 5 60 66 02, www.biobrustvergroesserung.de, info@biobrustvergroesserung.de

Praxis für syst. Heilarbeit „Aus der Liebe wächst die Kraft zum Leben“ Regelmäßige Aufstellungsabende, heilendes Familienstellen- 8.3., 5.4., 3.5., 7.6., 5.7., 2.8. Wally Raksch, Heilprakt., NMS Tel. 0 43 21 / 49 21 88

Raus aus dem Hamsterrad! Wege aus der Überforderung. Neue Gruppe ab 12.3. – Info: ich-blick, Margit Fischer, Tel. 04 31 / 2 40 52 33, www.ich-blick.de

Entspannung – in Ruhe + Bewegung im Kloster Nüttschau/Travenbrück, 22.10. – 25.10., Meditation, Shiatsu u. Tanz., Anke Schauf, Tel. 0 43 47 / 82 16 o. Margot Bornhöft, Tel. 04 31 / 26 09 78 82

Sanfte manuelle Therapien f. Kopf, Wirbelsäule u. Gelenke, HP Liese, www.naturheilpraxis-liese.de, Tel. 04 31 / 2 00 70 46

Ordnung f. Ihre Unterlagen – priv. u. geschäftl. Berate, sichte, strukturiere, sortiere, recherchiere, schreibe, telefoniere. Tel. 01 76 / 47 02 59 36

Räume f. Träume im KuKuLo, Lollfuß 23, SL: Seminare, Vortäge, Workshops, Events, Feiern, Kurse, Ausstellungen auf 270qm – gr. Schaufenster, FEWO im Hause, Tel. 0 46 21 / 2 32 32, 01 73 / 7 77 90 44

Neu in Kiel: schrittweise – beratungs, coaching, supervision f. Einzelne, Paare, Familien, Teams, Mittelstr. 7, Tel. 04 31 / 53 01 54 26

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR); Kurs in Eck. Ab 28.3., Infos: mbsr-kiel.com, Tel. 0 43 52 / 9 11 76 45 Sie haben eine gute Schreibe, sind kreativ, engagiert und haben Lust auf selbständiges Arbeiten in einem tollen Team? Sie interessieren sich für den Norden, seine Menschen, Geschichten und Veranstaltungen? Dann suchen wir vielleicht genau Sie! Der Verlagskontor SchleswigHolstein bietet 2013 ein Volontariat an. Bewerbungen bitte per mail an info@verlagskontor-sh.de. Männerwege: Start d. angeleit. Männergruppe am 6.3. Info u. Anm. Tel. 04 31 / 2 00 70 46, Heilpraktiker H-P Liese, www.naturheilpraxis-liese.de Ich bin Single, will ich das noch? Auseinandersetzung mit Verhinderungsmechanismen. Neue Gruppe ab 13.3. – Info: ich-blick, Margit Fischer, Tel. 04 31 / 2 40 52 33, www.ich-blick.de

Gut eingeführte Fußpflegepraxis in 1a – Lage v. Kiel. Vollexistenz, sucht Nachfolger/in. Guter Kundenst., Tel. 01 60 / 96 41 99 80 Papier-Chaos auf Ihrem Schreibtisch: was kann weg, was muss bleiben u. wohin? Nicht eine gr. Arbeitsfläche ist die Lösung! Ich bin die Lösung! Nenne Ihnen Techniken u. Methoden zur tägl. Papierbewältigung u. bringe dauerhaft Ordnung u. Struktur in Ihre Dokumente, exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Mutig starten - nicht warten mit F. Opitz, Tel. 0 43 43 / 42 40 74 u. Details über www.office-inform.de Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Plattdeutsch öffnet die Herzen! Bauchredner – u. Zauber – Spaß, hoch – o. plattdeutsch, www.fred-van-thom.de, Tel. 04 31 / 33 23 84

Entspannung u. Energie durch Shiatsu, Einzelarbeit, VHS Kurse, Ausbildung zur Shiatsu Praktikerin, Bildungsurlaub, Anke Schauf, Tel. 0 43 47 / 82 16, www.shiatsuschule-fuer-frauen.de Schönes Holz-Schaukelpferd v. deutschem Schreiner in liebevoller Kleinarbeit gefertigt. Absolutes Einzelstück aus massivem Holz, naturbelassen. Gebraucht. Sehr stabil. L. ca. 138 cm, Sitzhöhe ca. 75 cm, Gesamthöhe ca. 95 cm, B. ca. 43 cm, Selbstabholung in 24537 Neumünster, 200 Euro VHB, Tel. 01 76 / 64 37 08 66 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Privat sucht für Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Bitte alles anbieten. Auch kleine Mengen. Dringend. Vielen Dank! Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Seminarhaus direkt an der Ostsee – Märchen, Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung - auch f. Einzelgäste, Kinder- und Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de, Tel. 0 46 32 / 8 46 00

Kontakte Biete v. Priv. am 23.3. die Möglichkeit f. Singles sich bei einem guten Menü in gepfl. häusl. Atmosph. kennenzulernen. Anr. werden vertr. behandelt, Tel. 0 46 08 / 60 71 55 o. 01 73 / 6 40 06 26 Wer (bis 65 J., Ostufer) hat Interesse an Spaziergängen, Radtouren, Konzerten, Kino, Klönen? Tel. 0 43 48 / 2 10 43 97

Wohnen Wohnen auf Zeit in SL – FeWo f. 2 – 4 Pers. Ideal f. Radler, dir. a. d. Schlei, am Wikinger-Friesen-Wanderweg zw. Ost- u. Nordsee, www.ferienwohnungen.de/flatone, Tel. 0 46 201 / 2 32 32, 01 73 / 7 77 90 44

Kleinanzeigenauftrag privat (3,- €)

gewerbl. (15,- €)

Chiffre (9,- €) Rubrik:

Monat:

Der Text lautet:

Betrag liegt bei, bitte schicken an:

Marienstraße 3, 24534 Neumünster

Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!

48 l e b e n s a r t 03|2013

ALLE_48_Kleinanzeigen.indd 48

23.02.13 14:30


SYLT-FEELING IM STRANDKORB Freuen Sie sich auch auf den Frühling? Es dauert nicht mehr lange bis die ersten Frühlings-Sonnenstrahlen die Terrassenzeit eröffnen. Nutzen Sie die Zeit bis dahin um den Sommer 2013 zu Hause noch mehr genießen zu können, Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Vielleicht träumen Sie schon lange davon sich mit einem schönen Strandkorb ein bisschen Sylt Feeling in Ihren Garten oder auf die Terrasse zu holen? Stilvolle Gartenmöbel von urig bis modern und stylish machen aus jeder Terrasse einen Wohlfühlbereich mit ganz unterschiedlichen und individuellen Komfortzonen. Finden Sie Ihre perfekte Erholung eher im Liegestuhl oder im Strandkorb? Sitzen Sie gerne abends mit Freunden am gemütlichen Tisch in der untergehenden Sonne, oder verwöhnen Sie

Ihre Lieben (oder auch sich selbst) gerne mit Leckereien aus einem hochwertigen Grill? Alles das hat mit Genuss, Stil und Geschmack – eben mit Lebensart zu tun. Am Sonntag, den 24. März können Sie die Vorfreude auf den Sommer beim verkaufsoffenen Sonntag bei Jöhnk in Wasbek genießen. Hier werden stilvolle Ideen für den Urlaub zu Hause auf über 4000 m2 Ausstellungsfläche präsentiert. Die aktuellen Gartenmöbel-Trends, Grillen und Genuss sowie Strandkörbe bei denen das Sylt-Feeling inklusive ist, stehen am verkaufsoffenen Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr im Mittelpunkt.

VERKAUFSOFFENER

STILVOLLE IDEEN FÜR IHR ZUHAUSE

Auf über 4.000 m² Verkaufsfläche präsentieren wir:

In unserem stimmungvollen Ambiente finden Sie mit Sicherheit zu jedem Anlass das Passende.

• DEKORATIONEN

LASSEN SIE SICH BEI UNS INSPIRIEREN!

SONNTAG

am 24.03.2013

• GARTENMÖBEL

»

• STRANDKÖRBE • GRILLGERÄTE • TOP-MODEMARKEN • GESCHENKARTIKEL

von 11 bis 17 Uhr

»

Genießen Sie nach Ihrem Einkauf direkt nebenan leckere Kuchen und Torten im Landhaus-Café!

Öf fnungszeiten: Hauptstraße 32 · 24647 Wasbek

Telefon (04321) 251 825-0

Montag – Freitag Samstag

2 Minuten von der A7 - Abf. NMS-Mitte

w w w. j o e h n k w a s b e k . d e

___Vorlage.indd 49

10 – 18 Uhr 10 – 17 Uhr

25.02.13 19:38


Menschen aus Schleswig-Holstein

Toyota Hilux © dvz-media

Von Karlshof nach Südamerika von Kerstin Emma Ahrens Dirk von Zitzewitz und Giniel de Villiers auf Dakar-Kurs.

8574 Kilometer durch Wüste, Geröll und Gebirge durch Peru, Argentinien und Chile bei der Dakar-Rallye liegen hinter Dirk von Zitzewitz aus Karlshof bei Oldenburg (Ostholstein). Er zählt zu den erfolgreichsten Co-Piloten der schwersten Marathon-Rallye der Welt. Auch in diesem Jahr bestieg der 44-Jährige mit seinem Fahrer Giniel de Villiers aus Südafrika erneut das Podium und wurde hinter ihrem stärksten Konkurrenten und elffachen Dakar-Sieger Stéphane Peterhansel Zweiter.

„Wir können mehr als zufrieden sein“, resümiert Dirk von Zitzewitz. Mit der Startnummer 301 galt es ab 5. Januar für das Imperial Toyota-Team ihren 500-PSPickup Hilux mit so wenigen Fehlern wie möglich durch die 14 Rallyetage zu bringen. Der V-8-Motor stammt aus einem Lexus und wurde aufgrund der RallyeRegularien auf etwa 340 PS mit einer Höchstgeschwindigkeit von zirka 180 Stundenkilometern gedrosselt. Ihr Traumziel: Stéphane Peterhansel mit Co-Pilot Jean Paul Cottret (beide Frankreich) auf einem All 4 Racing Mini zu knacken. Das Duo fährt seit 2007 als Team zusammen. Ihr größter Erfolg war der Sieg der Paris-Dakar-Rallye 2009 auf einem VW Touareg. Als Underdogs starteten „Ginny“ und „Schnietz“, wie sich die beiden nennen, 2012 erstmalig mit einem Toyota Pickup Hilux und belegten einen beachtlichen dritten Platz. In diesem Jahr schätzte Peterhansel das Toyota-Team richtig ein: „Stéphane sprach voller Respekt und Lob über uns sprach und fürchtete uns als einzige ernsthafte Konkurrenz“, erzählt DvZ strahlend.

„Wenn es gut lief, verließ uns das Glück …“ Etwas Frust habe es aber doch gegeben, erzählt DvZ: „Immer, wenn es gut lief, verließ uns das Glück.“ Schon nach Etappe 3 war ihnen klar, dass es 2013 mit dem Sieg nicht klappen wird. Sie hatten sich verfahren und 20 Minuten verloren. „Das war der größte Verfahrer in meiner Karriere, © Kerstin Emma Ahrens

und war schon bitter. Vor allem, weil ein Offizieller uns den Weg angezeigt hatte und wir den nicht beachteten“, gesteht der Karlshofer und meint zu sehr „auf Angriff gebürstet gewesen“ zu sein. In Etappe 6 mussten sie auf einer Dünenkuppe abrupt vom Gas gehen, weil sich dahinter Nani Roma und Michel Peron (Mini) festgefahren hatten. Gute zehn Minuten verloren sie beim Freibuddeln und für Luft aus den Reifen lassen. Doppelt ärgerlich. Denn vor Ort eingetroffene Helfer hatten nicht gewarnt. Pech auch in Etappe 6, in der die Cockpit-Crew bis etwa 70 Kilometer vor dem Ziel mit acht bis zehn Minuten vor Peterhansel führte. Eine kaputte Vorderbremse und kurz vor Wertungsende ein Plattfuß ließen alle Hoffnungen auf einen Etappensieg dahinschmelzen. Dirk von Zitzewitz über seinen Piloten: „Ginny war super gefahren. Der Bremsausfall war eine große physische und mentale Herausforderung, die Ginny mit ganz viel Fingerspitzengefühl gemeistert hat.“

Dirk von Zitzewitz mit seiner Dakar-Trophäe.

50 l e b e n s a r t 03|2013

ALLE_50_51_MenschenausSH.indd 50

25.02.13 10:22


edia

Flussbett wurde zu reissendem Gewässer Und in Etappe 8 fehlten zehn Sekunden, um zehn Minuten vor Peterhansel abzuschließen zu können. „Vor unseren Augen wurde das zu durchquerende Flussbett zu einem reißenden Gewässer und damit unpassierbar“, verdeutlicht DvZ die Situation. Peterhansel war noch durch das Flussbett gekommen, verlor aber durch Verfahren zehn Minuten. Die Etappe wurde abgebrochen, und Peterhansels Zielzeit als Grundlage der Bewertungsgrundlage verwandt. Letztendlich trennten „Ginny“ und „Schnietz“ gute 42 Minuten vom Dakar-Sieg. Alles in allem lief das Auto gut. „Es gab keine Unfallschäden, so dass das Service-Team wenig zu tun hatte“, zeigt sich Dirk von Zitzewitz zufrieden. Nur eine Überhitzung der Hinterachse, bei der nach zweitägiger Suche ein defektes Bauteil ausgetauscht werden musste, war eine größere Herausforderung. „Respekt für unseren Teamchef für eine gute Vorbereitung des Fahrzeugs“, lobt DvZ.

3–2–1 Wird es nach Platz drei 2012 und dem zweiten Rang 2013 im kommenden Jahr der Sieg werden? „Dafür muss der Hilux weiter entwickelt werden“, kommentiert DvZ lächelnd und nennt das Drehmoment und die Schlupffreudigkeit des Fahrwerks als Beispiele. Um zu sehen, was noch alles ansteht, seien mehr Testfahrten und ein bis zwei Rallys, darunter voraussichtlich die Marokko-Rallye, angedacht. Welche Maßnahmen letztendlich getroffen werden, soll sich voraussichtlich in diesem Monat bei einem Meeting in Johannesburg entscheiden. Dirk von Zitzewitz, der das Abenteuer und die Herausforderung liebt, tourt gerade wieder auf den Spuren der Dakar. Als Anbieter von Wüstenfahrten ist er zurzeit mit Enduro-Fahrern durch die beeindruckenden Landschaften Chiles unterwegs. „Mit jedem Meter, den ich dort fahre, werde ich in der Dakar besser“, ist der Siegeswille des 13-fachen Dakar-Teilnehmers ungebrochen.

© Kerstin Emma Ahrens

Kraft schöpft Dirk von Zitzewitz Zuhause in Karlshof. Mit seinen Hunden Bogart und Peanut ist Dirk von Zitzewitz täglich in Ostholstein unterwegs.

03|2013 l e b e n s a r t

ALLE_50_51_MenschenausSH.indd 51

51

25.02.13 10:23


Das Haus am See von Sven Jürisch

Die Deutschen sind Reiseweltmeister. Doch statt den täglichen Kampf um die Liegen am Pool zu führen, setzen immer mehr Reisende auf individuellen Urlaub mit dem Mobilheim. Dass es dabei ruhig elegant zugehen darf, zeigen die Reisemobilund Caravan-Neuheiten des Branchenprimus Hobby, die so gar nichts mehr mit den spartanischen Wohnwagen der Vergangenheit zu tun haben.

Elegant und wendig Die ideale Lösung für alle, die mal kurz weg sein wollen, ist der neue Premium-Van von Hobby. Der auf einem Renault-Master-Fahrgestell (125 oder 146 PS) ruhende Van macht das Fahren dank optionaler Rückfahrkamera und Automatik selbst in engen Städten leicht, bietet aber trotz seiner bescheidenen Breite von nur 2,14 Metern vier Personen genug Platz für den Kurztrip. Der Van kann in zwei unterschiedlichen Radständen geordert werden und verfügt, je nach Ausführung, sogar über zwei zusätzliche Schlafplätze auf einer absenkbaren Liege im vorderen Bereich. Elegant gestylte Innenräume mit attraktiven Holzdekors und indirekten Beleuchtungen schaffen ein Ambiente, das so manche Pension in den Schatten stellt. Dazu gibt es pfiffige Detaillösungen, die selbst das Duschen auf engstem Raum nicht zu einer Qual werden lassen.

Purer Luxus Globetrottern stellt Hobby mit den neuen Premium-DriveModellen eine elegante Alternative zum Einsteigermodell zur Wahl. Die auf dem Chassis des Fiat Ducato ruhenden Modelle können mit zwei unterschiedlichen Radständen, drei Motorisierungen (115 bis 177 PS) und zehn Ausführungen geordert werden und bestechen durch die dunklen Glasfronten an der Karosserie. Im Innenraum beeindruckt die großzügige Gestaltung der Nasszelle, die bei drei Modellen der zehn Modelle sogar über einen separaten Duschraum verfügt. So können sich zwei Personen gleichzeitig startklar für den Tag machen. Darüber hinaus lädt der große 140-Liter-Kühlschrank mit einem 12-Liter großen Gefrierfach zum Einkauf von marktfrischen örtlichen Spezialitäten ein.

Zubereitet werden diese dann in den eleganten Küchen, bei denen es weder an Arbeitsfläche noch an Stauraum mangelt, während an der Winkelsitzgruppe mit dem um 360 Grad schwenkbaren Tisch die Atmosphäre eines 5-Sterne-Restaurants herrscht. Die anschließende Sporteinheit darf dann gerne auf dem Rad durchgeführt werden; Hobby bietet ausreichend stabile Fahrradträger am Heck des Wohnmobils an, die sogar für E-Bikes geeignet sind.

Urlaubsträume verwirklichen Neben Reisemobilen beschäftigen sich die rund 1.000 Mitarbeiter von Hobby in Fockbek bei Rendsburg mit der Fertigung von Caravan-Fahrzeugen. Weit über eine halbe Million Wohnwagen liefen seit 1967 vom Band und so verwundert es nicht, dass man bei Hobby nichts dem Zufall überlässt und auch für diese Sparte einige Neuheiten für das Modelljahr 2013 zu bieten hat.

Smartes Design Besonders stolz ist man bei Hobby auf das erstmals realisierte Batteriemanagement-System mit BUS-Technologie. Die Idee dahinter war, die Batterie schneller und dennoch schonender zu laden. Eine effiziente Verwaltung der Verbraucher ermöglicht die optimierte Steuerungstechnik, die über ein im Fahrzeug untergebrachtes LCD-Panel dem Benutzer zahlreiche Einstell- und Kontrollmöglichkeiten gibt, bis hin zu gespeicherten Vorgaben für Heizung und Beleuchtung.

52 l e b e n s a r t 03|2013

ALLE_52_53_AutoCaravans.indd 52

25.02.13 17:47


Reichlich Platz

FrĂźhlingsfest im Caravanpark

Mit 50 verschiedenen Varianten in fĂźnf Baureihen bietet Hobby eine groĂ&#x;e Caravan-Auswahl an, die im Modelljahr 2013 nun auch den Wunsch nach einem Etagenbett fĂźr Kinder in ErfĂźllung gehen lässt. Im Heck der Premium Modelle gibt es ein kleines, aber feines Kinderzimmer mit separater Sitz-und Schlafgelegenheit. Hochwertige StoffbezĂźge in aktualisierten Dessins fĂźr das Interieur, neue LED-Beleuchtungseinheiten und eine optionale ALDE-Warmwasserheizung tragen zum angenehmen Wohnklima auch bei kalter Jahreszeit bei.

Das Modelljahr 2013 begrĂźĂ&#x;t der Caravanpark Spann...an in OsterrĂśnfeld mit dem FrĂźhlingsfest vom 15. bis 17. März. In diesem Jahr bringt Spann...an eine Nordlicht-Edition heraus, bestehend aus 10 Reisemobilen des Modells LMC Breezer Van II 643 G mit einer Top-Ausstattung zu einem TopPreis. Und wer Reisemobile, Caravans oder Wohnwagen mieten mĂśchte, findet hier das passende Fahrzeug. â– 15. bis 17.3., Caravanpark Spann...an, OsterrĂśnfeld www.spann-an.com, geĂśffnet: 10-17 Uhr

Mobil auch im Winter Wer dann noch friert, der kann mit der FuĂ&#x;bodenerwärmung KältebrĂźcken wirkungsvoll begegnen. Ein Detail, was beweist, dass man bei Hobby mit den Modellen des Jahrgangs 2013 eine so gelungene Modellpalette dem Kunden anbieten kann, dass der Hobbycamper nicht mehr nur im Sommer sein mobiles Haus am See aufschlagen mĂśchte, sondern auch im Winter auf den Geschmack der eigenen vier Wände auf vier Rädern kommt. â– www.hobby-caravan.de

Wohnmobil aufrßsten Pßnktlich zur CaravanSaison stellt ACR aus Schleswig zwei einzigartige MÜglichkeiten vor, um das Wohnmobil auf Fiat Ducato Basis mit Multimedia aufzurßsten. Fßr das aktuelle Modell gibt es den ZENEC NC 3711 D – ein Naviceiver mit Camper und Caravan Software–Spezialkarten. Des Weiteren ist alles an Bord, was man heute benÜtigt. Der 16:9 Touchscreen bedient einfach z.B. USB, SD-Karte, DVD, iPod/iPhone oder die Parrot Bluetootheinheit. Ein Anschluss fßr eine Rßckfahrkamera ist vorhanden. Der Ducato vor Bj. 2006 wird professionell von ACR auf Doppel DIN umgebaut und kann mit dem ebenso perfekt ausgestatteten ZENEC NC 620 DMH bestßckt werden. Dieser passt natßrlich auch bei anderen Fahrzeugen... ■ACR best sound GmbH & Co KG Marie-Curie-Str. 2, Schleswig Tel. 0 46 21 / 85 08 00, www.acr-schleswig.de

&5($7(B3') B B (36 [ PP -DQ

Ă€Âœ~iĂƒ Ă€Ă˜Â…Â?>Â…Ă€ĂƒviĂƒĂŒ ÂŁx°q£Ç° B Ă€â Ă“ä£ĂŽ U 6ÂœĂ€ĂƒĂŒiÂ?Â?Ă•Â˜} `iĂ€ -ÂŤ>˜˜°°°>˜ ÂœĂ€`Â?ˆVÂ…ĂŒ `ÂˆĂŒÂˆÂœÂ˜ Ă“ä£ĂŽ\ £ä 7œ…˜“œLˆÂ?i Ă›ÂœÂ“ /ލ Ă€iiâiĂ€ 6>˜ Ăˆ{ĂŽ Â“ÂˆĂŒ iˆ˜iĂ€ Փv>ĂƒĂƒi˜`i˜ Â…ÂœVÂ…ĂœiĂ€ĂŒÂˆ}i˜ Ă•ĂƒĂƒĂŒ>ĂŒĂŒĂ•Â˜} âĂ• iˆ˜i“ ĂƒÂŤÂˆĂŒâi˜ *Ă€iÂˆĂƒ U *Ă€BĂƒiÂ˜ĂŒ>ĂŒÂˆÂœÂ˜ `iĂ€ ˜iĂ•i˜ Ă“ä£ĂŽiĂ€ Âœ`iÂ?Â?i `iĂ€ >ÀŽi˜ Ă•Â˜` /

U £ä ÂŻ >Ă•v <Ă•LiÂ…Â&#x;Ă€ U £ä‡£x ÂŻ >Ă•v 6ÂœĂ€âiÂ?ĂŒi U x ÂŻ >Ă•v `ˆi 6iĂ€Â“ÂˆiĂŒĂ•Â˜}] >L ĂŽ 7ÂœVÂ…i˜ £ä ÂŻ U -Ă•ÂŤiĂ€ 7iĂ€ÂŽĂƒĂŒ>ĂŒĂŒ>˜}iLÂœĂŒi

>Ă€>Ă›>Â˜ÂŤ>ÀŽ -ÂŤ>˜˜o>˜ “L E Âœ° 7iĂ€Â˜iĂ€Â‡Ă›ÂœÂ˜Â‡-ˆi“iÂ˜ĂƒÂ‡-ĂŒĂ€>~i Ă“ U Ă“{ÇnĂŽ "ĂƒĂŒiÀÀÂ&#x;˜viÂ?` /iÂ?ivœ˜\ ä {ĂŽ Σ‡™{ ™ä nxÉnĂˆ ˆ˜vÂœJĂƒÂŤ>˜˜‡>˜°Vœ“ U ĂœĂœĂœ°ĂƒÂŤ>˜˜‡>˜°Vœ“

ĂœĂœĂœ°v>ViLœœŽ°VÂœÂ“Ă‰ V>Ă€>Ă›>Â˜ÂŤ>ÀŽ°ĂƒÂŤ>˜˜°>˜

&vvÂ˜Ă•Â˜}ĂƒâiÂˆĂŒi˜\ Âœ° LÂˆĂƒ Ă€° ™qÂŁn 1Â…Ă€ Ă•Â˜` ->° ™ qÂŁĂŽ 1Â…Ă€ N -VÂ…>Ă•ĂŒ>}\ ->° ÂŁĂŽq£Ç 1Â…Ă€ Ă•Â˜` -Âœ° £äq£Ç 1Â…Ă€

03|2013 l e b e n s a r t

ALLE_52_53_AutoCaravans.indd 53

53

25.02.13 17:47


Rätselhaftes

8

3

4

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Ăœbersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

2

7 6

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.

8

6

9

1

7

7

2 9

5

FĂźllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun BlĂścke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

9

AuflĂśsung fĂźr NeumĂźnster & Kiel auf Seite 138 AuflĂśsung fĂźr Flensburg auf Seite 122

F# / ("/ ( +

+ +/ *

R "$ /

M #

X # / , / ( +

Y J #

7

6

1

J+ . 0* . O ( / #

X / * + / , ##

/ ( A$# #/ ) #

F / + O / ## M# 0 + Q # / + +

J(" / * +

J [ D Z F @ D @ K A Q C L J [ [

> / * +/ # > /

L +"/ / * B / +

( ] K ##

M +" +/ ) #

J #$ + 0 0@%

+

> # / #

N / , # 9 0>.:

J+ # / +

+ #. M#%( +/ K ( #/ , 9[ .:

+ R + / ( / , +" #

,%++/ # ( + . J " # + . L / , + / .

4

8

B ,/ , +/ * (

+ ( # (

8

1

2

K " +/ +

8

9

O / A +"/ 0) + # ?

+ #/ " / + ( K

B M ? W O E ? @ ? A D

R * + / +

Z , Z +0 X #

Y ,* / *%

/ + / % ! + / ( A / #

Y ,/ ##/ ,

O + #N ( % 9 + #.:

# / + ( ] ,

M

R / % " / ,

> # / * ,/ (

F # 9 .:

/ +/ # ( ( Q +/ > +/ # %

J*/ /

F / ) + / ("

( X #*

B + #/ 9W + :

M / * / + /

G* / *# * # @ / + / , #

! !

". N / + / ( ,. B ( + R ,

Q / / 9Q .:

A +/ " +"/ 9Q # /...:

+ . +. M ]

B " / " + / # # " #

X + , [ " #

# / * + O / # ,,. Y 9Q : M 0 , N + K"# ) +/

>>F /

54 l e b e n s a r t 03|2013

ALLE_54_Rätsel.indd 54

23.02.13 14:50

J K [ J @ J Y

K C A ? X J A Y N C A C ? @ @ C ? O A X C ? A R D X N ? O ? A ?

R ?

? W Q ? @


Neues Leben mit Magenbypass

E

twas „propper“ war Frank Thode schon immer. Doch im Laufe der Zeit wuchsen die überflüssigen

Fettpolster, denn der heute 40-Jährige Schacht-Audorfer aß gerne und vor allem viel: „Zum Mittagessen mindestens zwei Teller voll, abends beim Griechen eine ordentliche Portion und zum Frühstück drei Brötchen.“ Bis zu „einem gewissen Punkt“ habe er sich mit seiner Leibesfülle wohl gefühlt.

Aber im Jahr 2007 kam ihm die Sache nicht mehr geheuer vor und der 1,95-Meter-Mann mit einem damaligen Gewicht von 220 Kilo wandte sich an seinen Hausarzt. Verschiedene Maßnahmen zum Abspecken fruchteten nichts – im Gegenteil: „Der Erfolg einer mehrwöchigen Kur war, dass ich mein altes Gewicht nicht nur sehr schnell wieder hatte, sondern noch mehr dazu.“ Der hausärztliche Hinweis auf das Adipositas Zentrum Nord des Klinikums Nordfriesland brachte dann den entscheidenden Schritt zu weniger Gewicht: „Im Mai 2011 wurde ich operiert und habe seitdem sozusagen nur noch eine schmale Röhre als Magen.“ Bei der Operation wog er 240 Kilo. Bereits im ersten halben Jahr nach der OP nahm er 50 Kilo ab, jetzt wiegt er nur noch 144 Kilo. Wichtig war ihm die familiäre Unterstützung, die ihm zu jeder Zeit zuteil wurde. Zwar litt er zu keiner Zeit unter Schmerzen – außer unmittelbar nach der Operation – oder anderen Beschwerden: Dennoch brachte gerade das erste halbe Jahr erhebliche Veränderungen mit sich: So lange dauerte es, bis er sich an die kleinen Nahrungsmengen gewöhnt hatte. Doch dann kam er gut damit zurecht. Er esse, was ihm schmecke, auf jeden Fall aber mehr Gemüse. Heute erinnern nur noch sechs etwa einen Zentimeter lange Narben an den Start in ein neues Leben. Als die Waage noch 160 Kilo anzeigte, kaufte er sich ein Fahrrad, das er eifrig nutzt. Er bewegt sich auch sonst viel an frischer Luft, ist froh über die neue Leichtigkeit des Daseins und besonders darüber, dass der Ende 2010 festgestellte Diabetes Typ 2 verschwunden ist. Hinzu komme ein ganz neues Selbstbewusstsein. Deshalb macht er anderen stark übergewichtigen Menschen Mut: „Der Eingriff ist empfehlenswert, genauso wie die anschließende Teilnahme an Angeboten zur Ernährungsumstellung oder Selbsthilfegruppen.“ Doch am Anfang steht die innere Bereitschaft zur Umkehr.

Frank Thode hat durch eine Magenbypass-Operation im Adipositas Zentrum Nord fast 100 kg Gewicht verloren. Auch sein Diabetes Typ 2 ist verschwunden. (Bild: Sonja Wenzel)

Q Weitere Informationen sind unter www.adipositas-nord.de und www.klinikum-nf.de erhältlich. Termine für die Adipositas-Sprechstunde können unter Tel. 0 48 61 6 11 33 10 vereinbart werden

03|2013 l e b e n s a r t

.OLQLNXP 1RUGIULHVODQGB LQGG

55


Ein Tusch zum Jubiläum von Heiko Buhr 1963 wurde der Wettbewerb „Jugend musiziert“ aus der Taufe gehoben. So herausragende Künstlerinnen wie AnneSophie Mutter, Sabine Meyer oder Tabea Zimmermann gewannen erste Preise und legten damit den Grundstein für ihre internationalen Karrieren. Dieses Jahr feiert „Jugend musiziert“ den 50. Geburtstag.

Mit jedem Jahr seines Bestehens hat der Wettbewerb an Bedeutung gewonnen. Heute gilt „Jugend musiziert“, das unter der Trägerschaft des Deutschen Musikrates und der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, als die Talentschmiede der klassischen Musik in Deutschland. Als starken Unterstützer hat der Wettbewerb von Anfang an die Sparkassen und ihre Stiftungen auf Regional-, Landes- und Bundesebene an seiner Seite.

Eine Erfolgsgeschichte in Zahlen Am ersten Wettbewerb nahmen insgesamt 2.500 junge Menschen teil. Das ist, wenn man bedenkt, dass es völlig neu war, eine bereits stolze Zahl. Erstmals über 10.000 Kinder und Jugendliche nahmen 1982 an dem Wettbewerb teil. 2005 war ein weiterer Meilenstein für „Jugend musiziert", denn die Zahl der Teilnehmer stieg auf über 20.000. Die größte bislang erreichte Bewerberzahl wurde bundesweit 2011 mit 24.750 jungen Menschen verzeichnet, in SchleswigHolstein 2008 mit 673 Bewerbern. Beeindruckende Zahlen, hinter denen sich viele großartige Begabungen, noch mehr virtuoses Können und vor allem viel Enthusiasmus und Spielfreude verbergen.

Drei Schritte aufs Podest Eigentlich ist es ein kurzer Weg zum langen Glück bei dem in drei Etappen gestaffelten Jugendwettbewerb, dem allerdings jahrelanges fleißiges Lernen sowie diszipliniertes Üben vorausgehen. Den Start bilden die Regionalwettbewerbe, die im vergangenen Monat mit insgesamt 515 Teilnehmern in fünf Regionen bei uns im Lande stattfanden. Die Prämierten nehmen am Landeswettbewerb teil. Wer dort einen der ersten Plätze belegt, hat die zweite Stufe erklommen und reist zum Bundeswettbewerb, um auf diesem die Jury endgültig von seinen musikalischen Fähigkeiten zu überzeugen.

Der Landeswettbewerb Jedes Bundesland führt seinen eigenen Landeswettbewerb durch. In Schleswig-Holstein wird dieser im März in Flensburg mit über 230 Wertungsspielen stattfinden. Von Streichinstrumenten und Akkordeon über Percussion und Gesang bis hin zu Duos am Klavier und Harfen-Ensemble sowie vielem mehr wird man bei den öffentlichen Vorführungen hören können. Auch den spannenden Moment der Verkündung der Landessieger kann man als willkommener Besucher miterleben. Der Eintritt ist frei.

Dabei sein ist alles Man muss nicht unbedingt bei "Jugend musiziert" gewinnen, um bekannt zu werden oder von dem Wettbewerb zu profitieren. Zwar werden besondere Talente gesucht und Spitzenleistungen ausgezeichnet, zugleich aber bietet „Jugend musiziert" für junge Menschen eine großartige Möglichkeit, nützliche Erfahrungen zu sammeln, sich vor einer fachkundigen Jury und einem interessierten Publikum zu präsentieren, wertvolle Ratschläge zu erhalten sowie zukunftsträchtige Kontakte zu knüpfen. Und dann gibt es neben den Ersten Preisen auch noch eine ganze Reihe von Sonderpreisen, beispielsweise für beste Interpretationen bestimmter Werke. So ist „Jugend musiziert" eine für alle Beteiligten höchst vorteilhafte Nachwuchsförderung, die uns Musikliebhabern Jahr für Jahr den Genuss herausragender musikalischen Darbietungen beschert. ■ www.landesmusikrat-sh.de/jugend-musiziert

50. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Flensburg vom 15. bis 17. März Spielstätten Musikschule Flensburg (Marienkirchhof 2) Flensborghus (Norderstr. 76) Phänomenta (Norderstr. 157-163) Duborg-Skolen (Ritterstr. 27) Altes Gymnasium Flensburg (Selckstr. 1)

Termine 15.03., 11 - 19 Uhr

(Ergebnisbekanntgabe 19 Uhr, Flensborghus)

16.03., 9 - 18 Uhr

(Ergebnisbekanntgabe 18 Uhr, Bürgerhalle, Rathaus)

17.03., 9- 15 Uhr

(Ergebnisbekanntgabe 16 Uhr, Flensborghus)

56 l e b e n s a r t 03|2013

ALLE_60_JuMu.indd 56

25.02.13 11:42


Fru Jürs vertellt

Strümp stricken von Birgitt Jürs Uns Navers, de Holtappels, weern in Schottland to Verwandten-Besöök. „Dor gifft dat allens, wat mit

W anfangt“, lacht Franz Holtappel,

mer noch den Ridder, de kriggt Kneestrümp in Swatt. „Ach wat,“ grient Guschi, „dat meen ick nich. Ick glööv ja, dat diene Strümp so beleevt sünd, wiel du se mit Twintig-Euro-Schiens dekoreerst! – De Strümp sünd ja blots de Verpackung.“

„Wind, Wedder, Wull un Whisky.“

O

p dat Hochland künnt se keen Veehtüg hebben, blots rieklich Schaap loopt dor. Dorüm gifft dat ok so veel un so feine Wull in Schottland. Ute kunn bi dütt Angebot nich wedderstahn. Wi seht eer jedenfalls blots noch mit Stricktüg op’n Schoot, wenn wi uns in de Naverschap draapt. De Dochter hett all een Strickjack kreegen, för „Düsse Strümp passt ok to Ostern!“ de eer Vadder ut olet Eibenholt de Knööp maakt hett. De Jung kriggt een Jack mit Rießversluß. För Knööp fehlt em de Gedühr, dor wöör he leever mit een aapen Jack rümloopen. Annerletzt keem Franz ok mit een niege Strickjack to’n Kortenspeelen. Dor hebbt de annern glieks een beeten stichelt: „Woans markst du denn, dat diene Jack ut schottsche Wull knütt is?“ Franz grient un vertellt, dat he sick wunnert, aber jümmer wenn he man knapp düsse Jack anhett, loopt siene Been automatisch na dat lütte Snapskabinett, wo he den schottschen Whisky opbewohrt. „Mann“, seggt Guschi Sievers, „so een Jack kunn ick ok woll bruken, man Mathilde strickt jümmerto blots Socken un Strümp för de Kinner.“ „Sünd to jeden Gebordsdag jümmer wedder geern sehn, miene sülvst strickten Strümp!“, trumpet vull Stolt Mathilde dortwüschen. „Dat is ja ok keen Wunner“, sinneert Gustav, „de sünd ja fein garneert!“ Nu is Mathilde aber an de Reeg. Se vertellt, dat de Tweeschen sick jedet Johr rosa Söckchen mit witten Rand wünscht. Jonas kriggt blau-witt geringelt, wiel he doch Kaptein warrn will un Claas speelt jüm03|2013 l e b e n s a r t

ALLE_57_Fru.indd 57

57

23.02.13 14:36


Opitz Spitzen

Geht’s noch? von Stephan Opitz Abgesehen von der Sexismusdebatte, im Januar/Februar angeschoben durch ein Hamburger Mittelstandsmagazin und dann in den einschlägigen Talkshows der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten abgefrühstückt, liegen die Diskussionsgegenstände sozusagen auf den Straßen herum.

Voller Vorfreude darüber, dass mein besonnenes und vorbildliches Handeln einen Strafzettel unter der Windschutzscheibe garantiert nicht hervorrufen würde, fuhr ich vor kurzem auf ein angenehm zentral gelegenes Parkdeck einer sehr angenehmen Stadt in Mittelholstein (nein, es handelte sich nicht um Büdelsdorf) und tippte vor der die Einfahrt absperrenden Schranke auf den am Automaten links davor vorgesehenen Knopf, um aus ihm einen Parkschein abzugreifen, der mir nach Rückkehr und Einschub in den Parkscheinautomaten das Recht zur Ausfahrt gegen eine – übrigens angenehm überschaubare – Gebühr garantieren sollte. Nachdem ich den Knopf gedrückt hatte, erschien eine LED-Schrift im Display „Ihr Parkticket

wird jetzt produziert“. Hat man je von einer florierenden Parkticketproduktionsindustrie gehört? Mir bis dato unbekannt, aber das Kino im Kopf ließ sofort Arbeiterkolonnen in der vormaligen DDR aufmarschieren, die an sommerlichen Feiertagen auf Transparenten die 150prozentige Plansollerfüllung hinsichtlich der Parkticketproduktion bejubelten – bei der Abnahme der Parade wurde einer der Parkticketplansollübererfüllungsarbeiterhelden mit einer Plakette ausgezeichnet, die dies Ereignis gebührend würdigte. Nachdem der Film im Kopf vorbei war und der Verstand wieder halbwegs auf Posten, schoss mir die schöne, jugendliche Formulierung „Geht´s noch?“ durch das Hirn. Was würden wir uns wünschen? Genau – von einer LED-Schrift „Parkticket ziehen“ oder „Ticket entnehmen“, das Ganze dann vielleicht auch akustisch zu vernehmen bis hin zu einem schweigenden Automaten, der ein Parkticket ausgibt und dabei optisch wie akustisch weitgehend die Klappe hält, das wärs doch. Dies ist nicht der einzige Segen in Gestalt einer absolut verschwurbelten, ja umfassend intelligenzbefreiten Formulierung seitens der informationsverarbeitenden Industrie, der mich am Parktage mit Anteilnahme an der Parktickets produzierenden Industrie traf. Im Schwimmbad nebenan bekam der Schwimmwillige gegen einen ebenfalls respektabel überschaubaren Preis eine kleine, rote Plastikscheibe, mit deren Hilfe man durch die edelstählerne Drehtür zur Umkleide und dann ins Schwimmbad gelangen konnte. An der Drehtür wieder ein LED-Display – auf dem stand jetzt zu lesen: „Bitte das Medium einführen“. Ein Medium ist im weitesten Sinn verstanden etwas vermittelndes und ich wusste erst gar nicht, dass mein unschuldiges Plastikmünzchen damit gemeint war, denn die Vermittlung, dass ich ins Schwimmbad wollte, hatte ich ja schon gegenüber der wirklich angenehm freundlichen Dame hinter dem Kassentresen getätigt. Produzenten aller Edelstahldrehtüren dieser Welt – vereinigt Euch doch insofern, als Ihr einen normalen, rechtschaffenen Imperativ mit Objekt formuliert: Plastikmünze einwerfen! Bleibt abzuwarten, was der sachte beginnende Frühling auf anderen LED-Displays noch so bereithält.

58 l e b e n s a r t 03|2013

ALLE_58_OpitzSpitzen.indd 58

23.02.13 14:51


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Leonardo da Vinci – Bewegende Erfindungen

Museum Tuch + Technik Neumünster, 16. März bis 9. Juni

Luftschraube (Foto: FH Bielefeld)

Leonardo da Vinci (1452-1519) ist eines der berühmtesten Universalgenies aller Zeiten. Als Maler hat er mit der „Mona Lisa“ das bekannteste Bild der Kunstgeschichte gemalt, war aber zugleich als Mathematiker, Architekt und noch vielem mehr tätig – insbesondere als höchstkreativer Erfinder von Maschinen und anderen technischen Geräten. Das zeigt auf eindrucksvolle Weise diese von der Nordmetall-Stiftung geförderte Ausstellung, in der 30 Modelle, wie Flaschenzug, No-

AUSSTELLUNGSTICKER

ckenhammer oder Schwenkbrücke, zu sehen sind, die Studenten der FH Bielefeld nach Entwürfen Leonardos gebaut haben. Die aus Holz und Metall entstandenen Modelle dürfen die Besucher dabei nicht nur begutachten, sondern auch selbst bedienen: Kurbeln, Griffe und Seile laden zum eingehenden „Begreifen“ ein. Die mit viel Liebe zum Detail konstruierten Modelle zeigen anschaulich, wie die von Leonardo entworfenen Maschinen funktionieren. So kann mit der „Archimedischen Schraube“ beispielsweise Wasser durch Rotation in die Höhe transportiert werden. Zu jedem Modell sind neben einer Erläuterung auch die entsprechenden Zeichnungen aus Leonardos Skizzenbüchern zu sehen, sodass man Idee und Umsetzung direkt vergleichen kann. Zu der Ausstellung gibt es einen sehr informativen Katalog sowie ein umfangreiches pädagogisches Begleitprogramm insbesondere auch für Kinder und Schüler. (hb) ■ Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 95 80 www.tuch-und-technik.de Geöffnet: Di-Fr 9-17 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr

Schleswig in der Zeit des Wirtschaftswunders. Stadtmuseum Schleswig (S-Foto Forum), 8. März bis 9. Juni

Foto von Adolf Dohse

Die Ausstellung gibt mit über 200 Aufnahmen erstmals einen umfassenden Einblick in das Werk des Berufsfotografen Adolf Dohse (1913-1985). Die Fotos dokumentieren das Leben in Schleswig von den frühen 1950er Jahren bis in die zweite Hälfte der 1960er Jahre. Kriegsbedingt erlernte Adolf Dohse das Fotografenhandwerk erst Anfang der 1950er Jahre und etablierte sich dann erfolgreich als freischaffender Fotograf in der Schleistadt. Die hohe Qualität seiner Aufnahmen sorgte für zahlreiche Aufträge: Berichte für die „Schleswiger Nachrichten“, Firmenwerbung, Porträts, Sportreportagen, Familienfeiern und Vereinsaktivitäten. Zur Ausstellung gibt es ein begleitendes Buch. ■ Stadtmuseum Schleswig (S-Foto Forum), Friedrichstr. 9-11, Schleswig, Tel. 0 46 21 / 93 68 20, www.stadtmuseum-schleswig.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr

+++ bis 5.3. Barbara Bull – Mit Bäumen im Dialog. Galerierestaurant Kontraste, Neumünster +++ bis 10.3. Vladimir Sitnikov – Fluchtpunkte. Museum Eckernförde +++ bis 31.3. Endsta-­ tion Meer? Das Plastikmüll-­Projekt. Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg +++ bis 31.3. Der schöne Schimmer des Mondlichts – Dänisches und deutsches Silber des 20. Jahrhunderts. Künst-­ lermuseum Heikendorf +++ bis 7.4. Porzellan aus der Kaiserzeit der Firma Carl-­Tielsch-­Alt-­ wasser aus der Sammlung Hoffmann. Kreismuseum Plön +++ 03|2013 l e b e n s a r t

ALLE_S.59_63_Ausstellungen.indd 59

59

25.02.13 10:00


Wellen, Wolken, Weite – Meeresbilder von Malte von Schuckmann Galerie Bilder im Hof, Flensburg, 16. März bis 13. April

In der Ausstellung in Flensburg präsentiertes Werk von Malte von Schuckmann.

Der Maler Malte von Schuckmann vereinigt in seinen Originalen die unterschiedlichsten Einflüsse und Stile zu einer hochaktuellen wie dynamischen Auffassung.

Geprägt von den norddeutschen Küsten versteht es der Künstler in seinen Arbeiten wie kein anderer, die Elemente in ihrer archaischen Kraft sinnlich zu interpretieren. Malte von Schuckmann,1978 in Buchholz in der Nordheide geboren, nahm 1999 nach Beendigung der Schule ein Studium an der Kunsthochschule in Hamburg, und später in Kiel auf. In den letzten Jahren hat der Künstler mit Ausstellungen in Hamburg, Kiel, Flensburg und auf Sylt Begeisterung beim Publikum ausgelöst. Mit seinen Arbeiten und Ausstellungen kündigt sich ein überragendes Talent in der maritimen Malerei an, das in immer stärkerem Maße Beachtung findet und entsprechend honoriert wird, unter anderem in einer Präsentation im NDR

Fernsehen. 2010 zeigte die Galerie Bilder im Hof erstmals die Werke des damals außergewöhnlichen Nachwuchskünstlers in einer eigenen Ausstellung. In der aktuellen Schau werden die neuesten Kompositionen eines absoluten Shootingstars der norddeutschen Kunstszene gezeigt. Gefragt wie nie zuvor ist es dem Galeristen Holger Schwiewager dennoch gelungen, den Künstler für eine Einzelausstellung zu gewinnen. ■ Galerie Bilder im Hof Rote Straße 16, Flensburg Tel. 04 61 / 1 31 42 www.bilder-im-hof.de Geöffnet: Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 9.30-16 Uhr, So, 17.3., 11-17 Uhr geöffnet.

Ja zum Wachstum, Nein zum Stillstand, denn wir kennen nur den Fortschritt! – The Universe of Jesper Dalgaard Stadtgalerie Kiel, bis 1. April

Installationsansicht 2010 (V1 Gallery, Kopenhagen, Foto: Simon Høgsberg)

Die Stadtgalerie Kiel zeigt immer wieder Werke von Künstlern aus den Ostseeanrainerstaaten. So auch in dieser Einzelausstellung des dänischen Künstlers Jesper Dalgaard. Es ist eine multimediale, fast spielerisch anmutende Schau mit Gemälden, Rauminstallationen, Zeichnungen, Animationsfilmen und Skulpturen. Von hängenden Skulpturen wird man beim Betreten des ersten Raumes empfangen und fühlt sich tatsächlich sogleich in ein anderes Universum versetzt. Beeindruckend auch

der mit edelsten Hölzern ausgestattete, futuristisch wirkende Raum, in dem man auf einer Art Bildschirmfenster Objekte Dalgaards vor Tag- und Nachhimmel schweben sieht. Jedes Werk Dalgaards lädt den Besucher zur genauesten Betrachtung ein, denn überall gibt es etwas zu entdecken, wie etwa die kleinen Figuren in einer der hängenden Skulpturen. Eine spannende, abwechslungsreiche und vor kreativer Energie funkelnde Ausstellung hat der Künstler hier weitgehend selbst kuratiert. Detailaufnahme 2001 Wer mehr über Jesper Dalgaards (Foto: Gustaf Gimm) Werk wissen möchte, der sollte sich die Monografie (20,- Euro, dän./engl.) mitnehmen, in der ausgewählte Werke von 1999 bis 2010 vorgestellt werden. (hb) ■ Stadtgalerie Kiel Neues Rathaus Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel Tel. 04 31 / 9 01 34 11, www.stadtgalerie-kiel.de Geöffnet: Di + Fr 10-17 Uhr, Mi + Do 10-20 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr

60 l e b e n s a r t 03|2013

ALLE_S.59_63_Ausstellungen.indd 60

25.02.13 10:00


Wilhelm Lehmbruck – Retrospektive 1898-1919 Schloss Gottorf (Reithalle) Schleswig, bis 21. April

Erstmals zeigt Schloss Gottorf in einer umfassenden Schau Wilhelm Lehmbruck, neben Barlach der wichtigste Bildhauer des deutschen Expressionismus. Präsentiert wird der Wegbereiter der Moderne mit 120 Hauptwerken aus dem Bestand des LehmbruckMuseums Duisburg, das seit 2010 mit dem gesamten Nachlass den weltweit umfangreichsten und wertvollsten Bestand seines Werks besitzt. Wilhelm Lehmbruck gehört zu den großen Bildhauern der Klassischen Moderne. In den Jahren um 1910 fand er in seinen Figuren zu einem neuen plastischen Ausdruck und zu einem neuen, spirituellen Menschenbild. Innerlichkeit und Empfindsamkeit sprechen aus der Emporsteigender Jüngling, 1913/14

sensiblen Körperlichkeit und expressiven Gebärdensprache seiner Figuren. Inneres Empfinden wird in der äußeren Gestalt spürbar. Damit wird er zu einem wichtigen Erneuerer der europäischen Bildhauerkunst. Der Mensch ist das zentrale Thema in seinem Schaffen. Neben 51 Skulpturen aus den Jahren 1898 bis 1918 – darunter alle Hauptwerke – sind Gemälde, Zeichnungen, Radierungen und Lithographien zu sehen. Sie zeigen die Entwicklung des Künstlers von seinen Anfängen um die Jahrhundertwende bis zu Hauptwerken des Expressionismus. Mit der Ausstellung verbindet sich ein besonderer Katalog, der den aktuellen Forschungsstand mit einer gänzlich neuen Werkbiographie, für die Mit-Herausgeber Hans-Dieter Mück rund 150 Dokumente durchgearbeitet hat, widerspiegelt.

Wilhelm

Lehmbruck Retrospektive bis 21. April 2013 »Skulptur ist das Wesen der Dinge, das Wesen der Natur, das was ewig menschlich ist.« Wilhelm Lehmbruck

■ Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22, www.schloss-gottorf.de Geöffnet: bis 22. März Di-Fr 10-16 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr ab 23. März Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr

TERMINE DER GERISCH STIFTUNG Villa Wachholtz Neumünster

9.3., 19 Uhr Fallada Lesung. Der Enkel von Hans Fallada, Hans Joachim Ditzen, liest aus „Jeder stirbt für sich allein“ dem letzten Werk des großen Autors. Eintritt: 10,- Euro 10.3., 12 Uhr Führung zur Ausstellung Das süße Jenseits. Susanne Kutter und Markus Willeke Eintritt inkl. Führung: 8,- Euro

■ Herbert-Gerisch-Stiftung Hauptstr. 1, 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de

Das Ticket gilt für alle Sammlungen, die Kunst des Expressionismus und zeitgenössische Kunst in »Köstliche Mischung«. Schloss Gottorf · 24837 Schleswig Telefon 04621- 813222 oder kasse@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de ALLE_S.59_63_Ausstellungen.indd 61

25.02.13 10:00


Kiel im Bild Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof, bis 14. April

Antje Maczinowski – U-Bootbau bei HDW (1982)

Diese Ausstellung zeigt Kielbilder von 1824 (Christian Friedrich Joachim Bünsow – Kiel vom Sandkrug aus gesehen) bis in unsere Zeit. Begrüßt wird man, wenn man die Treppe in den ersten Stock hochkommt, von zwei Bildern von Ludwig Philipp Strack aus dem Jahr 1825 mit dem Titel „Ansicht mit schöner Fernwirkung“: Kiel vom Viehburger Gehölz aus gesehen und Am Eingang des Düsternbrook bei Kiel. Von hier aus, dem ländlichen, idyllischen, fast verschlafenen Kiel begibt man sich auf eine Reise durch zwei Jahrhunderte Stadtentwicklung und Gestaltung urbanen Raums. Es ist dreierlei, was diese Ausstellung unter anderem so interessant macht. Da ist natürlich zuerst die sich verändernde Stadt, die exemplarisch für so viele Städte steht, die vom

Dörflichen ins Großstädtische wuchsen. Dann kann man auf dem Gang durch die Räume und vorbei an den weitgehend chronologisch angeordneten etwa 110 Werken die geschichtlichen Ereignisse und ihre Folgen für Kiel sehr gut nachvollziehen. Und schließlich kommt man in den Genuss eines kunstgeschichtlichen Abrisses der letzten zweihundert Jahre, spiegeln die Maler doch jeweils ihre Zeit und die künstlerisch vorherrschenden Stile wider. Deshalb ist diese vielfältige Schau nicht nur für die Kieler selbst höchstinteressant. (Text/Foto: hb) ■ Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof Dänische Str. 19, Kiel Tel. 04 31 / 9 01 34 25 www.stadtmuseum-kiel.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr

kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

Ein Maler und eine beeindruckende Reihe Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio, schuf in seinem nur kurzen, nicht einmal 40 Jahre währenden Leben unglaubliche Werke und war stilprägend nicht nur für die nach ihm benannte Gruppe von Künstlern: die Caravaggisten. Sybille Ebert-Schifferer stellt in ihrem bereits 2009 erschienenen Buch, das jetzt in einer kostengünstigeren, aktualisierten Sonderausgabe vorliegt, Caravaggio tiefgreifend vor und löst dabei im Sybille Ebert-Schifferer: besten Sinne das Caravaggio: Sehen – Versprechen des Staunen – Glauben. Der Untertitels – ein Maler und sein Werk. AkMaler und sein tualisierte Sonderausgabe. Werk – ein. Die C.H. Beck Verlag 2012, 327 S.mit 195 farb/sw Abb., Autorin ist eine 39,95 Euro. profunde Ken-

nerin des Werkes Caravaggios sowie seiner Zeit und weiß den Künstler spannend und seine Bilder hinsichtlich Entstehung und Analyse vorzüglich zu präsentieren. Die ausgezeichneten Bildwiedergaben, teils mehrseitig, teils im Detail, machen das großformatige Buch zusätzlich zu einem kunsthistorischen Hochgenuss erster Güte. Eine ganz besondere Reihe, in der bislang vier großformatige, reich bebilderte Bücher veröffentlicht wurden, erscheint aktuell in der Edition Olms. „Im Atelier“ ist eine visuelle Delikatesse. Das Who is who der Künstler des 20. Jahrhunderts ist hier vertreten und man gewinnt einen fundamentalen Einblick in ihre Arbeitsstätten und ihr Leben. „Marcel Proust“ wiederum stellt den Autor der „Suche nach der verlorenen Zeit“ und Schauplätze seines Werkes fulminant und formidabel vor und ist eine unerlässliche, herrlich augenscheinliche Ergänzung der Romanzyk-

lus-Lektüre. In gleicher Weise werden in den beiden weiteren Büchern der sehr empfehlenswerten Reihe Albert Camus und Ernest Hemingway präsentiert.

Marcel Proust in Bildern und Dokumenten. Hrsg. von Patricia ManteProust und mit Textbeiträgen von Mireille Naturel. Edition Olms, Zürich 2012, 192 S. mit ca. 350 Fotos/Illustr., 49,95 Euro.

Jean-François Chaigneau: Im Atelier. Künstler des 20. Jahrhunderts – privat und bei der Arbeit. Edition Olms, Zürich 2012, 208 S. mit 142 farb./sw Fotos, 49,95 Euro.

62 l e b e n s a r t 03|2013

ALLE_S.59_63_Ausstellungen.indd 62

25.02.13 10:00


Alles golden? Die 20er Jahre Museumsberg Flensburg, 10. März bis 18. August

Maler des Nordens Dänische Kunst zwischen 1850 und 1950

Der Holm am Südermarkt, um 1927 (© Fotoarchiv Museumsberg Flensburg)

Die „Goldenen Zwanziger“ bezeichnen die Blütezeit der deutschen Kunst und Kultur in der Weimarer Republik. Die Menschen vergnügten sich in Theatern und Varietés, Kinos zeigten die ersten Tonfilme und das Fortschreiten der Emanzipation spiegelte sich in Kleidung und Bubikopffrisur der Damen. Fritz Witschetzky–Hochhaus in Berlin, Doch war das Leben im Deut1933(© Museumsberg Flensburg) schen Reich damals wirklich so golden? Denn nach dem Ersten Weltkrieg bestimmten nicht nur in Flensburg Massenarbeitslosigkeit, politische Auseinandersetzungen und Trauer den Alltag Vieler. Die Sonderausstellung im Hans-Christiansen-Haus gibt einen Einblick in die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts, wobei das Augenmerk auf Flensburg und Schleswig-Holstein liegt. Welche Bauten prägten das Flensburger Stadtbild, was berichteten die Zeitungen und welche Ereignisse beschäftigten die Bürger? Fotografien und Filmausschnitte dokumentieren alte Ansichten des Bahnhofs und des Deutschen Hauses sowie Kundgebungen zur Volksabstimmung 1920, die Besuche Hindenburgs und Hugo Eckeners. Zeitgenössische Mode, Musik und Literatur sowie Hans Holtorfs Maskenwagen und die Niederdeutsche Bühne werden mit verschiedenen Exponaten vorgestellt. Dazu ist jeweils ein Raum den in den 20er Jahren vorherrschenden Kunstrichtungen Expressionismus, Neue Sachlichkeit und Art Déco gewidmet. Zur Ausstellung ist ein Katalog mit über 40 Farbabbildungen erschienen. ■ Museumsberg Flensburg Museumsberg 1, Flensburg Tel. 04 61 / 85 29 56, www.museumsberg.flensburg.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr

6. – 7. April 2013 11 bis 18 Uhr Villa 78, Hermann Ehlers Stiftung Niemannsweg 78 24105 Kiel www.galerie-rieck.de

10. März – 18. August 2013

Alles golden? Die 20er Jahre

Museumsberg 1, 24937 Flensburg Telefon 0461/852956 www.museumsberg.flensburg.de Öffnungszeiten: Di bis So 10 – 17 Uhr Mai bis September Do 10 – 20 Uhr

03|2013 l e b e n s a r t

ALLE_S.59_63_Ausstellungen.indd 63

63

25.02.13 10:00


TERMINE | HIGHLIGHTS

März 2013 1.3.

Freitag

MUSIK 18.00 Jazz Café On Tour; Scheffler Esskultur (NMS) 18.00 Int. ProvinzLärm-Festival – OrgelOdyssee; St. Nikolai-Kirche (ECK) 18.30 Benefizkonzert m. Sabine Meyer zugunsten des ambulanten Kinderhospizes; Mercedes Benz (KI-Wittland) 20.00 Colin Brooke und Owen Temple; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Elvoice & The Rockabilly Riot; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Hannes Wader; Schloss (KI) 20.00 Rykka; Prinz Willy (KI) 20.00 Mad Jazz Morales; Greenfields (KI) 20.00 Swetlana Andresen –Klavier; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.30 Ludvig Van; Deutsches Haus (FL) 20.30 Int. ProvinzLärm-Festival – Olivier Messiaen; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.30 Robbie Boyd Band; Albatros, Moorweg 70 (Bordesholm) 20.30 The Robbie Boyd Band; Albatros (Bordesholm) 20.30 Franky Dion; Das Haus (ECK) 21.00 The Gearshifters; Juzil (SL) 22.00 Mac Piet; Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 10.00 Gulliver’s Travels, in englischer Sprache; StadtTheater (FL) 19.30 Anything Goes; StadtTheater (FL) 19.30 Idomeneo; Theater Lübeck (HL)

20.00 Comedy-Duo Carrington Brown – Strandgut: Mit Schirm, Charme und Cellone; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Halsbreken Grappen; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Night of the Dance - Flow; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Impogramm; Speicher (HUS) 20.00 De nackte Wahnsinn, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Die Frau, die gegen Türen rannte, v. Roddy Doyle; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Verleeft, Verlööft, Verloorn!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 NB Preetz – Rommé to drütt; FriedrichSchiller-Gymnasium (Preetz)

FAMILIE 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 16.00 Circus Granada; Circus Granada (HUS) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 17.30 Mallorca – Insel der 1000 Gesichter, Dia-Vortrag; Carl-JacobBurckhard-Gymnasium (HL)

Night of the Dance 1.3., 20 Uhr, NCC, Husum ÐNight of the DanceÐ bietet einen wunderbaren Querschnitt zahlreicher Broadway Shows und wartet mit dem einen oder anderen Leckerbissen auf. Tanzszenen aus Swan Lake, Grease oder Saturday Night Fever stehen auf dem Programm. Außerdem treffen Ðthe Princess of IrelandÐ und Paul Wilson, der mehrfache Irische Stepptanzmeister, auf den derzeit schnellsten Stepptänzer der Welt, den Italiener Liam C. Am Ende der Show ÐNight of the DanceÐ widmen sich die Tänzer ihren großen Vorbildern: Michael Jackson und Patrick Swayze.

18.00 Die fünf Feuervogel, Vernissage; Riesby Krog (Rieseby) 19.00 Christiane Leuchtmann & Hans -Peter Korff - Loriot & Co, szenische Lesung; Kultur & Bürgerhaus (Marne) 19.30 Bei Verlobung: Mord!. Dinner-Krimi; Hotel & Restaurant Schimmelreiter (Silberstedt) 19.30 Best of Poetry Slam; Theater itzehoe (IZ) 20.00 WortGewalten – Spokenwordrevue; Hansa48 (KI) 20.30 Hurtigruten – Mit dem Postschiff von Bergen bis Krikenes, Dia-Vortrag; Carl-JacobBurckhard-Gymnasium (HL)

2.3.

Samstag

MUSIK 15.00 Int. Musikparade 2013; O2 World (HH) 15.00 5. Sinfoniekonzert – Neid; Laeiszhalle (HH) 17.00 Hell over Hammaburg feat. Jess And The Ancient Ones, Desaster, Warhammer u.a.; Markthalle (HH) 18.00 Int. ProvinzLärm-Festival – Konzert 4; St. Nikolai-Kirche (ECK) 18.00 Eier + Blumen + Bands; Werkhof (HL) 19.00 Flens live –Mix Night; Theaterschule (FL) 19.30 Ma Cajun; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Int. ProvinzLärm-Festival Schlusskonzert ; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Big Band Theory 2013; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Welterfolge des Musicals; Schloss (KI) 20.00 Kultur-Rausch – Nacht der Clubs – Schné, Christian Freimuth, Tanog Calle Maria; KulturForum (KI) 20.00 Cous Cous; Prinz Willy (KI) 20.00 Eaglez; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 21.00 Kultur-Rausch – Sound 8 Orchestra; Hansa48 (KI)

64 l e b e n s a r t 03|2013

ALLE_Termine_64_78.indd 64

25.02.13 13:50


THEATER 15.00 Allens vertüdelt; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel – Verleeft, Verlööft, Verloorn!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Kleine Bühne (FL) 19.30 Broschmann & Finke – Ewig Jung – Ein kurioses Songdrama; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Macbetto; Theater Lübeck (HL) 20.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Stadthalle (ECK) 20.00 Der fliegende Holländer; Opernhaus (KI) 20.00 De nackte Wahnsinn; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Die Frau, die gegen Türen rannte, v. Roddy Doyle; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NB Preetz – Rommé to drütt; FriedrichSchiller-Gymnasium (Preetz) 20.00 Ludger K. – RTL ist alles schuld; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.30 Improphil; Das Haus (ECK) 21.00 Philipp Scharri – ReimVorteil; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 16.00 Die Bremer StadtMusikanten; StadtTheater (FL) 16.00 PuppenTheater Krimmelmokel – Flieg Egbert, flieg; Deutsches Haus (FL) 18.00 Oh wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Schlafende Fische; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Modellbau Schleswig-Holstein; Holstenhallen (NMS) 15.00 Das städtische Selbstbild im Wandel, Filmvorführung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 15.30 Großer Flensburger Hallenflohmark; Erlebnis-Center Sportland (FL) 16.00 Circus Granada; Circus Granada (HUS) 17.00 In Motion – Ballettwerkstatt; Ballettsaal Opernhaus (KI) 17.00 Siegfried W. Kernen – Babettes Fest, Lesung; Herrenhaus Projensdorf (KI-Altenholz)

18.00 Die große Cornwall-Nacht – bei Kerzenschein; vhs-Zentrum (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Kieler Umschlag Ball m. Tiffany; Schloss (KI) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Thomas Hotel (HUS) 22.00 Disco Royal; Lucifer (ECK) 23.00 Golden House Club Vol. 3; Deutsches Haus (FL)

3.3.

Modellbau Schleswig-Holstein Termin: 02.03.13 - 03.03.13 Halle: Holstenhallen 1 - 4

Sonntag

Begrüßen Sie mit uns den Frühling – Unser Tipp:

MUSIK 11.00 Ein Podium für die Zukunft, Konzert; Foyer StadtTheater (RD) 11.00 Podium der Jungen; Klaiber-Studio Opernhaus (KI) 11.00 6. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.15 4.Meisterkonzert; StadtTheater (FL) 17.00 Sonatas Y Danzas – Gitarrenduo; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 17.00 Wagners Salonquartett; Hofanlage Marienhof (Neustadt) 19.30 Daniel Malheur; Alte Meierei am See (Postfeld)

Bauen - Wohnen - Lifestyle Termin: 08.03.13 - 10.03.13 Halle: Holstenhallen 1 + 2 Kurzinfo: Öffnungszeiten: Fr. 12:00 - 17:00 Uhr Sa. + So. 10:00 - 17:00 Uhr. Große Messe mit den Themen rund ums Bauen und Wohnen, Frauenwelt, Lifestyle und Garten. Weitere Informationen unter www.compassfairs.dk

THEATER 15.00 Allens vertüdelt; NDB Studio (FL) 15.00 Schleswiger Speeldeel – Halsbreken Grappen; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Beate U. – Aus einem Frauenleben in SchleswigHolstein; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Kiel – Verleeft, Verlööft, Verloorn!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Der Nussknacker; StadtTheater (FL) 19.00 Die 39 Stufen; Kleine Bühne (FL) 19.00 Sekretärinnen; Opernhaus (KI) 19.00 NippleJesus, v. Nick Hornby; Theater Die Komödianten (KI) 19.00 Louise räumt auf; MarionettenTheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 19.30 Broschmann & Finke – Ewig Jung – Ein kurioses Songdrama; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Baby Talk! – Das Kinder-KriegMusical; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.30 Auftauchen. Traumstadt Kiel, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI)

FAMILIE

90er Party Termin: 09.03.13 ab 22:00 Uhr Halle: Festsaal der Stadthalle Wirtschaft NordGate Termin: 13.03.13 - 14.03.13 Halle: Holstenhalle 5 Rinderauktion Termin: 21.03.13 Halle: Stallanlagen & Auktionshalle Briefmarkengroßtauschtag Termin: 24.03.13 Halle: Festsaal der Stadthalle

www.s2ds.de; Foto © sam richter - Fotolia.com

21.00 InTakt; Lütt Matten (Garding) 22.00 Live-Musik; Mahone Irish Pub (KI)

Osterflohmarkt Termin: 31.03.13 - 01.04.13 Halle: Außengelände der Holstenhallen Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

12.00 Hund.Katz.Rabatz; Theater im Werftpark (KI)

03|2013 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_64_78.indd 65

65

25.02.13 13:50


15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI) 16.00 Deiner Freunde; Volksbad (FL)

DIES & DAS 08.00 Großer Flensburger Hallenflohmark; Erlebnis-Center Sportland (FL) 10.00 Modellbau Schleswig-Holstein; Holstenhallen (NMS) 10.00 Kleidermarkt; Speicher (HUS) 10.00 Sonntagsbrunch; Convent Garten (RD) 10.00 Brunch; Felder Seegarten (Felde) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Sonntags Kunst!; KulturForum (KI) 11.00 Auf der Suche nach der Freude, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Uwe Michelsen – Fundstücke eine Künstlerlebens, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 11.30+16.00 ars viva Preis 2012/13, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Andenken an Kiel, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 14.00 Sonntags-Café; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00 Circus Granada; Circus Granada (HUS) 15.00 Aufstieg des Neo-Faschismus? Griechenland in der Krise; Hansa48 (KI) 15.30 Kiel im Bild, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Akkermann in Lästerhaft; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Milonga Del Angel – Tango; Blauer Engel (KI)

4.3.

FAMILIE 09.00+11.00 Kinderkonzert; StadtTheater (FL) 15.30 Versök dat Mol – Thema Frühling, Kindervorlesestunde; Nord Congress Centrum (HUS)

DIES & DAS 19.30 Ludwig Nissen – Ein Husumer – einzigartig in New York, Vortrag; Deutsches Haus (FL 19.30 Überrascht: Montagsfoyer; Kleine Bühne (FL) 19.30 Lieselotte Wiemer – Hvad skal vi laese?; Dansk Centralbilbliotek (FL) 20.00 Wagner und andere Franzosen; Foyer Opernhaus (KI) 21.00 Ein Song, Ein Drink, ein Ding; Reihe 17; Schauspielhaus (KI)

5.3.

Dienstag

MUSIK 20.00 Karolina Kingdom; Prinz Willy (KI) 20.00 Angelika Milster; Heiligen-Geist-Kirche (Barmstedt) 20.30 Tom Lüneburger; KulturForum (KI)

THEATER 10.30 Was heißt hier Liebe?; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Revy 2013; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Sissi – Das Musical; Deutsches Haus (FL) 20.00 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Husumhus (HUS)

Montag FAMILIE

MUSIK 20.00 La Folia Barockorchester; Schloss (KI) 20.00 6. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 19.30 Teatret Möllen – Sult; Slesvighus (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Halsbreken Grappen; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Der Besuch der alten Dame; Theater itzehoe (IZ) 20.30 Talking Heads – ImproTheater; Blauer Engel (KI)

09.00 Kinderkonzert; StadtTheater (RD)

DIES & DAS 09.30 Frühstück in der Gartenzeit; HolzLand Jacobsen (Marne) 16.00 Texte unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 18.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.00 Tuesday Night Jump - Swing; Blauer Engel (KI) 19.30 Mein Fallada; Bücherei (NMS) 20.00 Gerd Boll – Buddhismus im Alltag, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Axel Hacke – Oberst und Huhn und andere Geschichten, Lesung; Metro-Kino (KI 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

6.3.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Halbe Stunde – Neues von der Alm; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.30 Song Night; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Emaline Delapaix; Prinz Willy (KI) 20.00 Adoro; O2 World (HH) 20.00 John Barron Band; Albatros (Bordesholm) 20.30 Jazz-Session; Blauer Engel (KI)

THEATER 19.30 Mühbrooker Speeldeel – Veer Handen för een Jidder; Seeblick (Mühbrook b. Bordesholm) 20.00 NDB Flensburg – Sonny Boys; StadtTheater (FL) 20.00 Les Yeux Gourmands – Les Yeux Lilith; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Halsbreken Grappen; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Sissi – Liebe, Macht und Leidenschaft; MuK (HL)

FAMILIE 10.00 Oh wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 15.00 Café Klönstuv; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.00 ars viva Preis 2012/13, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Frauenshoppen; Sweet Things (Hohenwestedt) 19.30 Katkinka Wantula – Mörderisches Blut, Lesung; Saal im Haus Pniel der Diako, Duburger Str. 81 (FL) 19.30 Theodor Fontanes Schülerjahre in Berlin, Vortrag; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 20.00 Freude, Wut, Trauer, Angst, Vortrag; Waldorfkindergarten, Schwabenstr. 6 (NMS) 20.00 Axel Hacke – Oberst und Huhn und andere Geschichten, Lesung; Metro-Kino (KI 20.00 Alain Claude Sulzer – Aus den Fugen, Lesung; Literaturhaus (KI)

7.3.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Nevio & Volkan Baydar; Deutsches Haus (FL)

66 l e b e n s a r t 03|2013

ALLE_Termine_64_78.indd 66

25.02.13 13:50


Ray Cooper 8.3., 20 Uhr, Tivoli Aukrug - 9.3., 20 Uhr, Teestube Rendsburg 10.3, 20 Uhr, GroĂ&#x;e Ochseninsel, Krusau 12.3., 20 Uhr, MĂśhls Gasthof, Jevenstedt 20.3., 20 Uhr, Kloster und Hospital zum Heiligen Geist, Flensburg Ray Cooper ist ein Multiinstrumentalist, er spielt Cello, Bass, Guitarre, Mandoline, Kantele, Harmonium und Mundharmonika. Sein musikalisches Spektrum ist ähnlich umfangreich, er spielt eigenes Material, aber auch schottische Balladen, englische Liebesoder schwedische Hochzeitslieder.

'

20.00 20.00 20.00 22.00

Max Herre; MAX (KI) Quadro Nuevo; Trauma (KI) Marceese; Prinz Willy (KI) Cliff; Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 19.00 Der Nussknacker; Opernhaus (KI) 19.30 Revy 2013; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Der Nussknacker; Theater LĂźbeck (HL) 20.00 Allens vertĂźdelt; NDB Studio (FL) 20.00 Les Yeux Gourmands – Les Yeux Lilith; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Sissi –Liebe, Macht und Leidenschaft, Musical; Schloss (KI) 20.00 Wie es Euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 The Petits Fours Burlesque Show; Kolosseum (HL) 20.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; TribĂźhne (Norderstedt)

FAMILIE 10.00 Kinderkonzert; StadtTheater (RD) 11.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 18.00 Liebenswerte Kleinigkeiten, Fßhrung; Museumsberg (FL) 19.30 Zurßck in Kiel. Präsentation verschollener Schätze aus dem Stadtarchiv Kiel, AusstellungserÜffnung, Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Poetry Slam, Roter Salon Pumpe (KI)

8.3.

Freitag

MUSIK 20.00 Symphonie Orchester; Alsion (Sonderburg/DK) 20.00 Royal Republic; MAX (FL) 20.00 Flens live; Roxy Concerts (FL)

20.00 Peter Weniger Trio; StadtbĂźcherei (NMS) 20.00 Musikcabaret; Musikschule (NMS) 20.00 Ray Cooper; Tivoli (Aukrug) 20.00 Wolf Maahn – solo & acoustic 2013; KulturForum (KI) 20.00 Lestat Vermon + Clouds; Räucherei (KI) 20.00 Prinz Willy (KI) 20.00 Stefan Munk; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Berliner Akkordeon Quartett; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Quadro Nuevo; Kolosseum (HL) 20.00 Kieran Gros; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Faela; Speicher (HUS) 20.30 7tes Int. SpringTimeBlues Festival – Johna; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 The Low BĂźlow; Roter Salon Pumpe (KI) 22.00 Foxi + Basti; Mahone Irish Pub (KI)

& )!",-( ' ! & +(& ' /(' $% ., & '' .+ . ^!+.' + ^!' ' ,,.' /(' ! % ' &.' ,(' + " &" ! % ( '(/ .,,- --.' .%+"$ ' % + ! !(+ ( + " '-!('2 0"%%" &, &"- & + ., %.!& ÄŤ ! ', #]+ + 2 ÄŤ #.%" !(%& , ÄŤ '"%, !] "' ! ., ÄŤ 2 ' $( . ÄŤ ,-+" $]!% + ÄŤ , ,-" ' )+ ,, ÄŤ ! + +- , !] +% ÄŤ .0 , + "' ÄŤ #(, -+ -'"$ ÄŤ +(%"' 0 % + ÄŤ &('"$ 0 ' +

THEATER 19.00 FrĂźhlingserwachen – Rockmusical; IGS Brachenfeld (NMS) 19.00 Der fliegende Holländer; AnsgarKirche, Holtenauer Str. (KI) 19.30 Macbeth; StadtTheater (FL) 19.30 La BohĂŠme; StadtTheater (RD 20.00 Ekel Alfred – Ein Herz und eine Seele; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Cabaret The White Hat; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 20.00 Les Yeux Gourmands – Les Yeux Lilith; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Halsbreken Grappen; Uns lĂźtt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Nichts. Was im Leben wichtig ist; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Der Nussknacker; Opernhaus (KI) 20.00 De nackte Wahnsinn; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Die Frau, die gegen TĂźren rannte, v. Roddy Doyle; Theater Die KomĂśdianten (KI)

)+ &" +

/(+,- %%.' ' ",

$ +- ' .'- + ( + 000 %-(' + -! - + 03|2013 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_64_78.indd 67

67

25.02.13 13:50


20.00 NDB Kiel – Verleeft, Verlööft, Verloorn!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 NB Preetz – Rommé to drütt; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 20.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Theater im Schloss (Eutin) 20.00 Mario Barth – Männer sind schuld, sagen die Frauen; O2 World (HH)

20.00 20.00 20.00 20.30 20.30 20.30 20.30

FAMILIE

Astrid North; Pumpe (KI) Max u. Laura Braun; Prinz Willy (KI) Musikcabaret; Musikschule (NMS) Swinging Baalrom m. Sultans Of Swing u. Hepcats Rhythm; KulturForum (KI) B5 supp. Die Fliederbären; Speicher (HUS) Educated by Erros & Fonks; Das Haus (ECK) Jazzlips feat. Gregory Boyd; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) Ray Cooper; T-Stube (RD) Duo Black `n Blond; Lütt Matten (Garding) Owen; Mahone Irish Pub (KI)

20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Liederabend - Familienbande; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Die Frau, die gegen Türen rannte, v. Roddy Doyle; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NB Preetz – Rommé to drütt; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 20.00 Mario Barth – Männer sind schuld, sagen die Frauen; O2 World (HH) 21.00 Werksttt-Theater – Das Schiff Experanza; Lutterbeker (Lutterbek)

10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI)

21.00 21.00

DIES & DAS

22.00

11.00 unARTige Frauen int. Frauentag künstlerischer Frauen; Lutterbeker (Lutterbek) 12.00 Bauen-Wohnen-Lifestyle Messe; Holstenhallen (NMS) 13.00 Lebensfreudemesse – Gesundheit, Ernährung und Heilung – jetzt erleben; MuK (HL) 19.00 Kamera ab!; Bürgergalerie (NMS) 19.30 Dead or Alive Poetry Slam Vol III; Theater Lübeck (HL) 20.00 Magier Ken Bardowick; Kulturschuppen in der Olen Möhl (FL-Harrislee) 20.00 Hans Klok – The Houdini Experience Tour 2013; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Blauer Planet 5 - Ankunft, Hörspiel; Hansa48 (KI)

THEATER

FAMILIE

15.00+20.00 All you need is love; CCH (HH) 18.00 NDB Kiel – Verleeft, Verlööft, Verloorn!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Schaufuss Ballet – Satisfaction; Alsion (Sonderburg/DK) 19.30 Hovedles sommer; StadtTheater (FL) 19.30 Zugabe: Flieg, Gedanke…; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die 39 Stufen; Slesvighus (SL) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in SchleswigHolstein; StadtTheater (RD) 19.30 Mühbrooker Speeldeel – Veer Handen för een Jidder; Seeblick (Mühbrook b. Bordesholm) 19.30 Don Giovanni, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 20.00 Cabaret The White Hat; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 20.00 Wolfgang Trepper – Dinner for Du; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Allens vertüdelt; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Halsbreken Grappen; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Atze Schröder – Schmerzfrei; Sparkassen Arena (KI)

16.00 Grünschnabel – Mitmachkonzert für Kinder ab 3 Jahren; Kulltur & Bürgerhaus (Marne) 20.00 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI)

9.3.

Samstag

MUSIK 18.00 75 Jahre Kieler Akkordeon Orchester; Schloss (KI) 19.30 Celtics Angels; Deutsches Haus (FL) 20.00 Jellybay; Light Up (FL) 20.00 Quadro Nuevo; Kühlhaus (FL) 20.00 Jan Melrose; Bez Begegnungszentrum (Kappeln) 20.00 Miss Gloria Vain & His Marine Boys; De Aal versuper (Fockbek)

Vdelli 9.3., 20.30 Uhr, Räucherei, Kiel Karten: 04 31 / 80 40 42 Mit Sänger und Gitarrist Michael Vdelli besitzt die Gruppe einen charismatischen Frontmann, dessen gesanglicher Ausdruck sich von gefühlvollem, souligem Blues hin zu hartem, explosivem Rock erstreckt. In Kombination mit seinem aufsehenerregenden Gitarrenspiel wird er nicht umsonst bei Insidern als ein neues Glanzlicht seines Genres bezeichnet.

DIES & DAS 09.00 Bambini-Börse; Grundschule (Felde) 10.00 Bauen-Wohnen-Lifestyle Messe; Holstenhallen (NMS) 10.00 2. Dance Award SchleswigHolstein; KSV-Halle (NMS) 10.00 Lebensfreudemesse – Gesundheit, Ernährung und Heilung – jetzt erleben; MuK (HL) 15.00 Mitsing-Chorwochenende; Vicelinkirche (NMS) 19.00 Jeder stirbt für sich allein, FalladaLesung; Gerisch-Stiftung (NMS) 19.30 Lesung: Jeder stirbt für sich allein; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 19.30 Schwarze Nelken für den Don – Dinnerkrimi; Convent Garten (RD) 20.00 Tanzgala; Deutsches Haus (FL) 20.00 Magier Ken Bardowick; Kulturschuppen in der Olen Möhl (FL-Harrislee) 20.00 Friedrich II. trifft Voltaire; Literaturcafé (NMS-Einfeld) 20.00 Tanz auf der Diele; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 22.00 Disco Fever Ü 30; Erlebnis-Center Sportland (FL)

10.3.

Sonntag

MUSIK 11.00 Ein Podium für die Zukunft – Konzert der Musikschulen; Kleine Bühne (FL) 11.00 Familienkonzert; Opernhaus (KI) 11.30 Waves of Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

68 l e b e n s a r t 03|2013

ALLE_Termine_64_78.indd 68

25.02.13 13:50


17.00 Kammerkonzert; VlachQuartett; BernstorffGymnasium (Satrup) 18.00 Musikalische Vesper; Vicelinkirche (NMS) 20.00 Ray Cooper; GroĂ&#x;e Ochseninsel (Krusau/DK) 20.00 Madsen; MAX (KI)

THEATER 16.00 Hedda Gabler; Schauspielhaus (KI) 16.00 Macbetto; Theater LĂźbeck (HL) 18.00 Allens vertĂźdelt; NDB Studio (FL) 18.00 Ohnsorg Theater – Allens fĂźr Mama; Schloss (KI) 18.00 NDB Kiel – Verleeft, VerlÜÜft, Verloorn!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Klassik zum Lachen Kabarett; Caspar-vonSaldern-Haus (NMS) 19.00 Anythiug Goes; StadtTheater (FL) 19.00 Macbeth; StadtTheater (RD) 19.00 NippleJesus, v. Nick Hornby; Theater Die KomĂśdianten (KI) 19.30 Totentanz, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 The Black Rider; Opernhaus (KI)

FAMILIE 11.00 Familien-BandeTierFamilien, FĂźhrung; Tierpark (Gettorf) 11.00 SesamstraĂ&#x;e – Die Geburtstagsshow; Sparkassen Arena (KI) 11.00 Kinolijno – Der rote Ballon; Kunsthalle (KI) 12.00 Oh wie schĂśn ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Entdeckertour mit Malaktion; Schifffahrtsmuseum (FL) 16.00 FigurenTheater Fex – Fisch ist Fisch; Hof LĂźbbe (NMS-Boostedt) 16.00 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI)

16.00 Wikingerpuppen Theater Ygdrasil – Thor’s Fischzug; KulturForum (KI)

)MKKCLBC 4CP?LQR?JRSLECL GK ,MPBQCC!MLEPCQQ!CLRPSK &SQSK

DIES & DAS 10.00 Bauen-WohnenLifestyle Messe; Holstenhallen (NMS) 10.00 Brunch; Hotel Restaurant Auerhahn (Grevenkrug) 10.00 GroĂ&#x;er Fischmarkt; Landhaus SchulzeHamann (Blunk b. SE) 10.00 Lebensfreudemesse – Gesundheit, Ernährung und Heilung – jetzt erleben; MuK (HL) 11.00 19. Itzehoer Ostereier-Markt; Theater itzehoe (IZ) 11.30 Alles golden? Die 20er Jahre, AusstellungserĂśffnung; Museumsberg (FL) 11.30 ars viva Preis 2012/13, FĂźhrung; Kunsthalle (KI) 11.30 Fallada-Spaziergang; Tuch + Technik (NMS) 11.30 Andenken an Kiel, FĂźhrung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Das sĂźĂ&#x;e Jenseits, FĂźhrung; GerischStiftung (NMS) 14.00 Kosmetik aus dem Meer, Vortrag; Kräuterpark (Stolpe) 15.30 Kiel im Bild, FĂźhrung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 2. Dance Award Schleswig-Holstein; Stadthalle (NMS) 16.00 Alles neu! Neuerwerbungen aus der Graphischen Sammlung, FĂźhrung; Kunsthalle (KI) 17.00 Auf den Busch geklopft, Lesung; Herrenhaus Gut Bliesdorf (Bliesdorf b. HL) 18.00 Salsa-Party; Speicher (HUS) 19.00 Magier Ken Bardowick; Kulturschuppen in der Olen MĂśhl (FL-Harrislee) 19.00 Milonga Del Angel – Tango; Blauer Engel (KI)

AHR "HQBTR &Q@M@C@ %Q

-HFGS NE SGD #@MBD è a%+.6m

2@

+HLAN 3GNL@R 'NSDK 1DUHU@K /@QSX

,N

*HMCDQUNQKDRDRSTMCD @TE /K@SSè CDTSRBG

%Q

!DMDEHYJNMYDQS è a/Q@WHR NGMD &QDMYDMm

2N

#HD -@BGS CDQ ,TRHB@KR

AHR -DV $MDQFX 'TRTL è #HD ,DRRD EĂ“Q @KKD DQMDTDQA@QDM $MDQFHDM 2@

+HLAN 3GNL@R 'NSDK 1DUHU@K /@QSX

(MENQL@SHNMDM TMSDQ VVV LDRRDGTRTL CD 5NQUDQJ@TE !TBGG@MCKTMF +HDRDF@MF /@KDSSD RG Y 1DHRDAĂ“QN !HDGK $UDMSHL

03|2013 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_64_78.indd 69

69

25.02.13 13:50


11.3.

Montag

MUSIK 20.00 NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) 20.00 4. Musikalische Matinée; Ansgar-Kirche, Holtenauer Str. (KI) 20.00 Kieler Kammerorchester; Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Nereden; Blauer Engel (KI)

THEATER 20.00 Gestrandet auf 19.7-4; Reihe 17; Schauspielhaus (KI) 20.00 Night of the Dance – Flow; MuK (HL) 20.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 09.30+11.00 WikingerpuppenTheater Ygdrasil – Thor’s Fischzug; KulturForum (KI) 11.00 Sesamstraße – Die Geburtstagsshow; Sparkassen Arena (KI)

DIES & DAS 11.00 Sonntags-Atelier – Mini-Hüte wie in den 20ern; Museumsberg (FL) 20.00 Kultur-Rausch – Satu Taskinen – De perfekte Schweinsbraten, Lesung; Literaturhaus (KI)

12.3.

Dienstag

MUSIK 20.00 Symphonie Orchester mit den King Singers; Alsion (Sonderburg/DK) 20.00 Love me do – Beatles Cabaret; Danske Skole, Osterweg 67 (Niebüll) 20.00 Ray Cooper; Möhls Gasthof (Jevenstedt) 20.00 Sister Grenadine; Prinz Willy (KI) 20.00 The Ukulele Orchstra of Great Britain; MuK (HL) 20.00 Roland Kaiser; Laeiszhalle (HH)

20.00 NDB Rendsburg – Dat Höhrrohr; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Night of the Dance - Flow; Schloss (KI) 20.00 Macbeth; Saal Erheiterung (Meldorf)

FAMILIE

FAMILIE

10.00 Wirtschaft NordGate; Holstenhalle 5 (NMS) 18.00 ars viva Preis 2012/13, Führung; Kunsthalle (KI)

09.30+11.00 WikingerpuppenTheater Ygdrasil – Thor’s Fischzug; KulturForum (KI) 17.00 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 19.00 Tuesday Night Jump - Swing; Blauer Engel (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Auf der Such nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

13.3.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Halbe Stunde – Laviollaute; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.30 Musikkorps Ostsee; StadtTheater (RD) 20.00 Joseph Myers; Prinz Willy (KI) 20.00 Roland Kaiser; MuK (HL)

THEATER 18.00 Nichts. Was im Leben wichtig ist; Theater im Werftpark (KI) 19.30 La Bohéme; StadtTheater (FL) 19.30 Der Prozess; Slesvighus (SL) 19.30 Mühbrooker Speeldeel – Veer Handen för een Jidder; Seeblick (Mühbrook b. Bordesholm) 20.00 NDB Rendsburg – Dat Höhrrohr; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Schauspielhaus (KI) 20.00 Night of the Dance - Flow; Deutsches Haus (FL) 20.00 Allens vertüdelt; NDB Studio (FL) 20.30 Auftauchen. Traumstadt Kiel; Studio Schauspielhaus (KI)

15.00 KinderTheater des Monats Monster und Gesponster; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

DIES & DAS

14.3.

Donnerstag

MUSIK 19.00 Wagners Salonquartett; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 19.30 Duo Modus; St. Jürgen-Kirche (FL) 20.00 Tori Sparks; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Jazz in der Destille; Destille (Dollerup) 20.00 MarineMusikkorps Ostssee; Schloss (KI) 20.00 Nickolas Wilckens; Prinz Willy (KI) 20.30 Kultur-Rausch – down2earth im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.00 Mac Piet; Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 10.30 Nichts. Was im Leben wichtig ist; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Elektra; Theater Lübeck (HL) 19.30 Revy 2013; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Theater Zeitgeist – Das andalusische Mirakel; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 19.30 Evita; Theater Lübeck (HL) 20.00 Bauern, Bonzen und Bomben; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.30 Totentanz; Studio Schauspielhaus (KI) 20.30 The Bad Boys of Dance – Rock the Ballet; MuK (HL)

FAMILIE 16.30 Kammerpuppenspiele Bielefeld – Der kleine König und der Pferd Grete; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)

THEATER

DIES & DAS

19.30 Anything Goes; StadtTheater (FL) 19.30 Revy 2013; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 The King’s Speech; Theater itzehoe (IZ)

10.00 Wirtschaft NordGate; Holstenhalle 5 (NMS) 19.00 Die Wohnlotsen – Wohnen für Hilfe, Vortrag; Kulturtreff am Heizwerk (FL)

70 l e b e n s a r t 03|2013

ALLE_Termine_64_78.indd 70

25.02.13 13:50


19.00 Sabine Kaack – Over’t Land in Schleswig-Holstein, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.00 Tania Schlie – Frauen am Meer, Bilder-Lesung; Kultur & Bürgerhaus (Marne) 19.30 Petra Oelker – Ein Garten mit Einblick, Lesung; Markushaus (Nortorf) 19.30 Kieler Lesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 19.30 Gründe, Probleme und Kontroversen der Eingemeindungen in die Stadt Kiel 1889-1970, Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Tanz ins Balue; Blauer Engel (KI)

15.3.

Freitag

MUSIK 17.00 Benefizkonzert m. Reichweite7, Chorioso, Dagmar Olshausen, M.o.K., Confusing World und Rush; IGS Brachenfeld (NMS) 18.00 Shanty-Chor Luv &b Lee; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Café Stampfmühle (SL) 19.30 V. TSS-Bandfestival; Speicher (HUS) 19.30 Militär- u. BlasMusikparade; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Angelika Milster & Jürgen Grimm – Klassik meets Musical (Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.00 pro:c-dur; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Jörn Mosebekk; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Welterfolge des Musicals; MuK (HL) 20..00 2 Cellos; Kultur Kirche (HH-Altona) 21.00 Ilse Krohn Superiors – Kneipenkonzert; Hansa48 (KI) 21.00 Enno Bunger; Landgasthof Langenberg (Ascheberrg) 22.00 Live Music; Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 19.00 MusikTheater Prag – Die Fledermaus;; Schloss (KI) 19.30 Anything Goes; StadtTheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke – Ewig Jung – Ein kurioses Songdrama; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Slesvighus (SL) 19.30 Stella; StadtTheater (RD) 19.30 Mühbrooker Speeldeel – Veer Handen för een Jidder; Seeblick (Mühbrook b. Bordesholm)

ALLE_Termine_64_78.indd 71

19.30 Theater Zeitgeist – Das andalusische Mirakel; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 19.30 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 20.00 Allens vertüdelt; NDB Studio (FL) 20.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Weiche Huus (FL-Weiche) 20.00 Matthias Reuter – Auf schwarz sieht man alles; Tivoli (Aukrug) 20.00 Frauen Kabarett Kronshagen; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Schnitzel-Förster; Theater im Werftpark (KI) 20.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Die Frau, die gegen Türen rannte, v. Roddy Doyle; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Verleeft, Verlööft, V erloorn!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 ErzählTheater – Die Lust des Augenblicks; KulturRösterei, Wahmstr. 43 (HL 20.00 ImproTheater Steife Brise; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Paul Panzer – Hart Backbord – Noch ist die Welt zu retten; CCH (HH) 20.30 Waisen; Studio; Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 10.00 Fachmesse Angeln & Jagen; Elbmarschhallen (Horst) 12.00 Frühlingsfest – 80 Jahre HolzLand; HolzLand Jacobsen (Marne) 19.00 Khaled al Khani-The Beginning, Ausstellungseröffnung; Kunsthalle (KI) 19.30 U 20 Poetry Slam; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Der letzte Schrei, DinnerKrimi; Hotel Steigenberg Conti Hansa (KI) 20.00 Let’s sing together; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.30 Pavel Ehrlich – Rosena Morena Russa, Live-Malerei; KulturForum (KI) 22.00 Ü 40 Party; Holsteiner (KI)

16.3.

Samstag

MUSIK 16.00 Frühjahrskonzert des Polizeichors; Weiche Huus (FL-Weiche) 19.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Bürgerhaus (RD-Büdelsdorf)

25.02.13 13:50


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

Anschrift:

20.00 Irische Nacht; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Kultur-Rausch – Enno Bunger; Räucherei (KI) 20.00 Singout Gospel 2013; MuK (HL) 20.00 Vanderveen; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Werner Lämmerhirt; Speicher (HUS) 20.30 St. Patricks Day-Party m. The Chancers; Felder Seegarten (Felde) 20.30 Kultur-Rausch – John Allen im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Just a little bit dangerous II; Hansa48 (KI) 21.00 Sacred Season; Albatros (Bordesholm) 22.00 Live Music; Mahone Irish Pub (KI)

THEATER Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

Im No rd en Kie

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin r De Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Augu

10 st 20

· ww

w.e

utiner

-fests

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

rg ,

ste

Sc

val 2011

enuss-Festi

Das Natur-G

Klima-Karaoke

pie

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s

le.de

e

De

r Ko

9

wig

200

les

ril

Sch

te

Ap

für

nst

in

be

zin

Kumpels auf vier Pfoten

sga

n

Au

ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

tei

2007 Ausgabe Dezember

Da

ls -Ho

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

18.00 NDB Kiel – Verleeft, Verlööft, Verloorn!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Broschmann & Finke – Ewig Jung – Ein kurioses Songdrama; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Macbeth; Slesvighus (SL) 19.30 Theater Zeitgeist – Das andalusische Mirakel; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 19.30 Maria Stuart; Theater Lübeck (HL) 20.00 Allens vertüdelt; NDB Studio (FL) 20.00 Theater Triebwerk – Jo im roten Kleid; Theaterwerkstatt Pilkentafel (fL) 20.00 Sven Ratzke – Nachtspiele; Satrup Krog (Satrup) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI) 20.00 The Black Rider; Opernhaus (KI) 20.00 Wie es Euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Die Frau, die gegen Türen rannte, v. Roddy Doyle; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Jörg & Dragon Die Autohändler; Mausefalle (KI) 20.30 Buddenbrooks; Theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)

FAMILIE 16.00 Die Bremer StadtMusikanten; StadtTheater (RD)

DIES & DAS 10.00 Öffentliches Training; Ballettsaal Opernhaus (KI) 10.00 Fachmesse Angeln & Jagen; Elbmarschhallen (Horst)

12.00 Frühjahrsmarkt; Tierpark (Gettorf) 14.00 15. Flensburger Frühlings- u. Ostermarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 18.00 Bauern,Bonzen & Bomben; Kulturverein Dada (NMS) 17.00 Siegfried W. Kernen – Dickens, Saki, Somerset Maugham, Geschichten am Kamin; Restaurant Marienquelle (Kirchnüchel)

17.3.

Sonntag

MUSIK 11.00 Beatfactory; Speicher (HUS) 11.00 6. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Savoy Dixieland Jazzband; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.30 Silvano Weiss & Sacha Chan Yan im Statt-Café; KulturForum (KI) 17.00 20. Flensburger Bach-Tage – Klaus Mertens; St. Marien (FL) 18.00 Kieler Mandolinen Orchester; KulturForum (KI) 19.00 Kerzel’s Ragtime Band; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 19.00 True Collins; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 19.00 Die Nacht der Musicals; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.00 Cliff; Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 11.00+19.00 NDB Flensburg – Acht Fruuns, öffentl. Generalprobe u. Premiere; StadtTheater (FL) 11.00 Theater Triebwerk – Jo im roten Kleid; Theaterwerkstatt Pilkentafel (fL) 15.00 Mühbrooker Speeldeel – Veer Handen för een Jidder; Seeblick (Mühbrook b. Bordesholm) 16.00 Anything Goes; StadtTheater (RD) 16.00 Familienfest im Dschungel; Schauspielhaus (KI) 16.00 Theater Zeitgeist – Das andalusische Mirakel; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 17.00 Parsifal; Theater Lübeck (HL) 16.00 Buddenbrooks; Theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 18.00 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Verleeft, Verlööft, Verloorn!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los KurhausTheater (Bad Bramstedt) 19.00 Don Giovanni; Opernhaus (KI)

72 l e b e n s a r t 03|2013

ALLE_Termine_64_78.indd 72

25.02.13 13:50


19.00 NippleJesus, v. Nick Hornby; Theater Die Komödianten (KI)

FAMILIE 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI) 15.30 KinderTheater des Monats – Monster und Gesponster; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

DIES & DAS 10.00 15. Flensburger Frühlings- u. Ostermarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 10.00 Frühjahrsmarkt; Tierpark (Gettorf) 10.00 Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Frühlingsfest; Arche (Warde) 10.00 Fachmesse Angeln & Jagen; Elbmarschhallen (Horst) 11.00 Sonntags-Atelier – Geometrische Muster des Art Deco; Museumsberg (FL)

18.3.

Montag

MUSIK 19.30 Michael Schulte; Trauma (KI) 20.00 6. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Lea W. Frey; Blauer Engel (KI)

DIES & DAS 11.00 Vom Roman zum Bauernfrühstück; Theater Stürmer (NMS) 12.00 Frühlingsfest – 80 Jahre HolzLand; HolzLand Jacobsen (Marne) 20.00 Lotte u. Sören Hammer – Das weiße Grab, Lesung; Bücher Rüffer, Holm (FL) 20.00 Könige der Straße; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

19.3.

Dienstag

MUSIK 20.00 Symphonie Orchester Chor Konzert; Alsion (Sonderburg/DK) 20.00 Michael Schulte; Deutsches Haus (FL) 20.00 Georg auf Lieder; Prinz Willy (KI) 20.00 Don Kosaken Chor Serge Jarott; Heiligen-Geist-Kirche (Barmstedt) 20.00 Jamie Lidell; Gruenspan (HH) 20.30 7tes Int. SpringTimeBluesFestival – Hans Theessing & Terry Evans; Alte Meierei am See (Postfeld)

FAMILIE 11.30 Historismus und Jugendstil, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 In was bin ich da reingerutscht! Die Sammlung 2013, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Andenken an Kiel, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Frühlingsfest – 80 Jahre HolzLand; HolzLand Jacobsen (Marne) 13.00 Tag der offenen Tür; Tai Chi u. Qi Gong Schulen (Grasweg 39 (KI) 14.00 Schüssler-Salz, Vortrag; Kräuterpark (Stolpe) 15.30 Kiel im Bild, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Khaled al Khani-The Beginning, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Bauern,Bonzen & Bomben; Kulturverein Dada (NMS) 19.00 Milonga Del Angel – Tango; Blauer Engel (KI) 20.00 Feridun Zaimoglu – Der Mietmaler, Lesung; Metro-Kino (KI

ALLE_Termine_64_78.indd 73

15.00 FigurenTheater Wolkenschieber – Monster und Gespenster; Das Hau (ECK)

DIES & DAS 11.00 Vom Roman zum Bauernfrühstück; Theater Stürmer (NMS) 18.00 Theaterschnack; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Tuesday Night Jump - Swing; Blauer Engel (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Auf der Such nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

20.3.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Halbe Stunde – Cellionora; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 17.00 Sitzkissenkonzert; Musikschule (NMS)

25.02.13 13:50


20.00 Ray Cooper; Kloster und Hospital zum Heiligen Geist, Klostergang 9 (FL) 20.00 Jimmy Reiter Band u. Kai Strauss Band feat. Jeffrey Amankwa; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Idraetshallen (FL) 20.00 Veto; Volksbad (FL) 20.00 Maybepop; Schloss (KI) 20.00 Katriana; Prinz Willy (KI) 20.00 The United Kingdom Ukulele Orchestra; StadtTheater (Heide) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)

THEATER 10.30 DeichArt – Der Schimmelreiter; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Macheth; Husumhus (HUS) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Szenenexpress – Die Improshow; Hansa48 (KI) 20.30 I Hired A Contract Killer; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.30 Schlafende Fische; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 11.00 Vom Roman zum Bauernfrühstück; Theater Stürmer (NMS) 15.00 Café Klönstuv; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.00 In was bin ich da reingerutscht! Die Sammlung 2013, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Holiday on Ice - Speed; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Premierenball Tanzschule Gemind; Schloss (KI) 19.30 Frauenabend im Café; HolzLand Jacobsen (Marne) 20.00 Wir neuen Deutschen, Lesung mit 3 Autorinnen; Bücher Rüffer, Holm (FL)

21.3

Donnerstag

MUSIK 19.00 Autoharpsinger Alexandre Zindel; Kultur-Café der Brücke (SL) 19.30 Orgelkonzert; St. Nikolai (FL) 19.30 Jam Night; Carls Showpalast (ECK) 19.30 Jessy Martens & Band; Räucherei (KI) 19.30 Sinfoniekonzert Musikschule Kiel; Andreaskirche (KI-Wellingdorf) 19.30 Sinfoniekonzert V m. Concerto Verizano; Theater itzehoe (IZ) 20.00 City Singler 2; Alsion (Sonderburg/DK) 20.00 The United Kingdom Ukulele Orchestra; Schloss (KI) 20.00 Kultur-Rausch – Inga & Nils; KulturForum (KI) 20.00 Some Speak of the Future; Prinz Willy (KI) 20.00 5. Sinfoniekonzert America; StadtTheater (Heide) 22.00 Owen; Mahone Irish Pub (KI)

DIES & DAS 10.00 Rinderaukiton; Stallanlagen Holstenhalle (NMS) 10.00 New Energy Husum 2013; Messe & Congress (HUS) 18.00 Second Hand Bekleidungsmarkt – Von Frau zu Frau; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Was Tun? – Ein Abend mit Politik und Poesie; Speicher (HUS) 19.00 Holiday on Ice - Speed; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Wingwave für Jedermann; Carlshöhe (ECK) 19.30 Tourismus: Das Milliardengeschäft in Kiel. Sailing City,Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 Kultur-Rausch – Welttag der Poesie – Ein vielstimmiger Lyrikabend; Literaturhaus (KI) 20.00 Bernhard Behrendsen – Louisah Safe Harbor, Me, Lesung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

22.3

Freitag

THEATER

MUSIK

18.00 Was heißt hier Liebe?; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Revy 2013; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Stella; Slesvighus (SL) 19.30 My Fair Lady; Theater Lübeck (HL) 20.00 Hedda Gabler; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Schnüffler, Sex und schöne Frauen; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.00 Kultur-Rausch – Die beiden Herren – Tja was?; Hansa48 (KI) 20.30 Totentanz; Studio Schauspielhaus (KI)

19.30 6. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 The United Kingdom Ukulele Orchestra; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Flensburg unplugged; Audi Zentrum (FL) 20.00 Piadeux; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Trio Havana; Danske Skole, Hermannstr. 8a (Bredstedt) 20.00 Ot Azoj Klezmerband; KulturForum (KI) 20.00 Kultur-Rausch – Maybe Bangladesh; Hansa48 (KI) 20.00 Falco Duo; Prinz Willy (KI) 20.00 5. Mozartkonzert; Petrus-Kirche (KI-Wik)) 20.30 Jessy Martens & Band; Speicher (HUS)

74 l e b e n s a r t 03|2013

ALLE_Termine_64_78.indd 74

25.02.13 13:50


21.00 Attila Vural; LĂźtt Matten (Garding) 22.00 Olli Hellfire; Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 19.30 MĂźhbrooker Speeldeel – Veer Handen fĂśr een Jidder; Seeblick (MĂźhbrook b. Bordesholm) 19.30 Die 39 Stufen; Kammerspiele (RD) 19.30 DramaQueens Versprochen; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Hamlet; Theater LĂźbeck (HL) 20.00 Sonny Boys; NDB Studio (FL) 20.00 Jens Wagner; Kirchspiel Krug (ViĂśl) 20.00 Cavequeen; Schloss (KI) 20.00 Hedda Gabler; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Die Frau, die gegen TĂźren rannte, v. Roddy Doyle; Theater Die KomĂśdianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Hier sĂźnd Se richtig, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 ErzählTheater – GrimmsKrams; Gertrudenherberge, GroĂ&#x;e GrĂśpelgrube 8 (HL) 20.00 Volker Diefes – Ein Bauch ist schon mal ein Anfang; Zentral (Kisdorf) 20.30 Waisen; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Nordqvark Ein Lappenumsical Aki, Mika; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 New Energy Husum 2013; Messe & Congress (HUS) 12.00 Oster- und FrĂźhlingsmarkt; Pflanzenhof Paulwitz (NMS)

19.00 Holiday on Ice - Speed; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Ruth Rockschaub – Lenz, Loriot und Konsorten, Lesung; Blechnapf (NMS) 19.30 Der letzte Schrei!, Krimi-Dinner; Western Hotel Prisma (NMS) 22.00 Ăœ 40 Party; Holsteiner (KI)

23.3.

Wohnungen zu fairen Preisen

www.prelios-wohnen.de

Samstag

Provisionsfrei!

MUSIK

17.00 Spiral of Noise Vol. III m. Neume, Hermelin, 35( $=B [ B/HEHQVDUW 0DJD]LQ LQGG Operators, Aboest, Kängain und Shakhtyor; GrĂźne & kulinarische Ostertage                        Alte Meierei (KI) 31. März und 01. April 2013 19.00 Holstein Chor NeuBärlauchcremesuppe mit mĂźnster & Liedertafel Limettenschmand 300 gr. weiĂ&#x;er Stangenspargel natur Boostedt; Schloss (KI) âœłâœł mit neuenâœłPellkartoffeln, 19.00 La musica della notte; Rosa gebratener KalbsrĂźcken mit Sauce Hollandaise und SelleriepĂźree und Cassisschaum St.Nikolaus geschmolzener Butter âœłâœłâœł (HH-Alsterdorf) âœłâœłâœł Vanille- Rhabarberkompott mit wahlweise mit: 19.30 Paul Fogarty; Carls Zitronen- Melisse- Sorbet luftgetrocknetem Serranoschinken Showpalast (ECK) â‚Ź 34,50vom Kalb Wiener Schnitzel :DVVHUP KOH :HGHO 20.00 Twist & Shout; :DVVHUP KOH :HGHO Kalbssteak Alternativ zu unserem MenĂź kĂśnnen 0 KOHQVWUD‰H Ä :HGHO Deutsches Haus (FL) 0 KOHQVWUD‰H Ä :HGHO Sie auch gern a la Carte wählen. gebratenem Lachsfilet 20.00 Feuerschwanz; Roxy âœłâœłâœł Gäste hat der FĂźr unsere jungen gIIQXQJV]HLWHQ 0R Âą6R Âą 8KU Concerts (FL) Wir freuen unsĂœberraschungen auf Ihren Besuch. gIIQXQJV]HLWHQ Âą 8KU Osterhase Ă–ff nungszeiten:0R Âą6R Tägl. 11:30 - 22:00 Uhr einige in ZZZ ZDVVHUPXHKOH ZHGHO GH 20.00 Flensburg unplugged; ZZZ ZDVVHUPXHKOH ZHGHO GH unserem Garten versteckt. Audi Zentrum (FL) 20.00 Saxophon Gala; Volkskundemuseum (SL) 20.00 Suzie and the Seniors; Riesby Krog (Rieseby) 20.00 Stella & Ma Piroschka im Statt-CafĂŠ; KulturForum (KI) 17. – 21. APRIL 2013 20.00 Marius Ziska; Prinz Willy (KI) 20.30 O Brother; 30 Konzerte KlostermĂźhle (NMS) 18 Bands aus 20.30 Ot Azoj Klezmer Band; 8 Ländern Speicher (HUS) Schweden 21.00 Speellßßd; Dänemark LĂźtt Matten (Garding9 Finnland 21.00 Papa Boye & The Estland Relatives – Reggae & Polen FärĂśer Cocktail Party; Felder Deutschland Seegarten (Felde) Norwegen 22.00 Jason Foley; Mahone www.folkbaltica.de Irish Pub (KI)

6SDUJHO]HLW

THEATER 18.00 NDB Kiel - Hier sĂźnd Se richtig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Sonny Boys; NDB Studio (FL)

FLENSBURG Sønderjylland–Schleswig

SĂ˜NDERBORG

03|2013 l e b e n s a r t I%B$Q]HLJHB/HEHQVDUW

ALLE_Termine_64_78.indd 75

75

25.02.13 13:50


19.30 Anything Goes; StadtTheater (RD) 19.30 Mühbrooker Speeldeel – Veer Handen för een Jidder; Seeblick (Mühbrook b. Bordesholm) 19.30 NB Preetz – Agathe un ik; Landgasthof Kirschenholz (Schilldsorf) 19.30 Vor der Tür / Auf dem Wasser zu tanzen, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 20.00 Axel Pätz – Die ganze Wahrheit; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Ekel Alfred – Ein Herz und eine Seele; Bürgerzentrum (RD-Büdelsdorf) 20.00 NDB Flensburg – Acht Fruuns; StadtTheater (FL) 20.00 Jens Wagner; Gasthof Fährhaus (Schwabstedt) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grotmudder; Slesvighus (SL) 20.00 DeichArt - Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Diebe; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Die Frau, die gegen Türen rannte, v. Roddy Doyle; Theater Die Komödianten (KI)

DIES & DAS 09.00 Neueröffnung Fenster- u. Türenausstellung, b. Otten (NMS-Boostedt) 10.00 Oster- und Frühlingsmarkt; Pflanzenhof Paulwitz (NMS) 10.00 Frühlingszauber; Baumschule Lauer (Meyn b. FL) 10.00 New Energy Husum 2013; Messe & Congress (HUS) 10.00 Husumer Krokusblütenfest; Innenstadt + Schloss v. (HUS) 11.00 eingestimmt: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; StadtTheater (FL)

14.00 Plattdeutsche Frühlingsgeschichten; Landcafé zu den Linden (Mözen b. SE) 15.00+19.00 Holiday on Ice - Speed; Sparkassen Arena (KI) 18.00 Zeitsprünge, Ausstellungseröffnung; Atelier neunzig, Holzkoppelweg (KI) 20.00 Kritzel-Karoke; Hansa48 (KI) 20.00 Hans Klok – The Houdini Experience; MuK (HL)

24.3.

Sonntag

MUSIK 11.15 Markus-Passion; St. Marien (FL) 17.00 Arve Pärt & Motetten v. Heinrich Schütz; St. Nikolai (FL) 20.00 Martin Herzberg – Klavier; Schloss (KI) 20.00 Kultur-Rausch - Schmidt – Pop Noir Tour 2013; KulturForum (KI) 20.00 Abba – Good Feeling Tour; MuK (HL)

THEATER 15.00 LandesTheater Detmold – Kiss me, Kate; Theater itzehoe (IZ) 16.00 La Bohéme; StadtTheater (FL) 16.00 NB Preetz – Agathe un ik; Landgasthof Kirschenholz (Schilldsorf) 16.00 Der fliegende Holländer; Opernhaus (KI) 18 .00 NDB Kiel - Hier sünd Se richtig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Idomeneo; Theater Lübeck (HL) 19.00 Die 39 Stufen; Kleine Bühne (FL) 19.00 Liederabend - Familienbande; Schauspielhaus (KI) 19.00 NippleJesus, v. Nick Hornby; Theater Die Komödianten (KI) 19.30 Mühbrooker Speeldeel – Veer Handen för een Jidder; Seeblick (Mühbrook b. Bordesholm) 20.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Casa Cultura (SL)

Alexander Knappe 26.3., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Mut ist das Leitmotiv von Alexander Knappe. Sowohl in der Musik, wie auch im Leben. Mut zum Wahrnehmen der Chancen im Scheitern. Mut, zu sich selbst zu stehen. Und es geht um Liebe. Liebe und Vertrauen, um keine Chance, die das Experiment Leben bietet, ungenutzt zu lassen. Liebe für das was einem wichtig ist. Liebe zur Musik, um Songs schreiben zu können, die Mut machen.

FAMILIE 10.00 Tag der offenen Tür zum Int. Tag des Puppenspiels; Deutsches Haus (FL) 10.00 Entdeckertour mit Malaktion; Schifffahrtsmuseum (FL) 12.00 Oh wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Spülsaumforscher; Schifffahrtsmuseum (FL) 16.00 PuppenTheater Krimmelmokel – Dornröschen; Deutsches Haus (FL)

DIES & DAS

09.00 Briefmarkengroßtauschtag; Stadthalle (NMS) 10.00 Oster- und Frühlingsmarkt; Pflanzenhof Paulwitz (NMS) 10.00 Frühlingszauber; Baumschule Lauer (Meyn b. FL) 10.00 New Energy Husum 2013; Messe & Congress (HUS) 10.00 Husumer Krokusblütenfest; Innenstadt + Schloss v. (HUS) 10.00 Brunch; Hotel Restaurant Auerhahn (Grevenkrug) 10.00 Ostermarkt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Neueröffnung Fenster- u. Türenausstellung, b. Otten (NMS-Boostedt) 11.00 De plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Sonntags-Atelier -Portraits; Museumsberg (FL) 11.00 Saisonstart mit steinzeitlicher Tauschbörse; Steinzeitpark (Albersdorf) 11.30 Alles golden? Die 20er Jahre, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Alles neu! Neuerwerbungen aus der Graphischen Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Andenken an Kiel, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Flohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 14.00 KielerKleiderKreisel; Hansa48 (KI) 14.00 Vital bis ins hohe Alter, aber wie?, Vortrag; Kräuterpark (Stolpe) 15.30 Kiel im Bild, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 ars viva Preis 2012/13, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 The Harlem Globetrotters; Sporthalle (HH) 17.00 Juliana Soproni , Martin Karl Wagner – Konzert; Gut Knoop (KI-Altenholz) 17.00 St Nikolai Chor -Passio; St. Nikolai Kirche (FL) 19.00 Milonga Del Angel – Tango; Blauer Engel (KI)

76 l e b e n s a r t 03|2013

ALLE_Termine_64_78.indd 76

25.02.13 13:50


25.3.

Montag

MUSIK 20.00 Vielseitig am Klavier; Foyer Opernhaus (KI)

THEATER 20.00 Gestrandet auf 19-7-4; Reihe 17; Studio Schauspielhaus (KI) 20.30 undeutBar; Blauer Engel (KI)

DIES & DAS 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI)

26.3.

Dienstag

MUSIK 19.30 Friedensbrücke; Musikschule (NMS) 20.00 Alexander Knappe; Deutsches Haus (FL) 20.00 Jason Serious; Prinz Willy (KI)

THEATER 19.30 Don Giovanni; Opernhaus (KI) 20.00 Love Letters, m. Walter Sittler u. Katharina Abt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Halsbreken Grappen; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.30 I Hired A Contract Killer; Studio Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 19.00 Tuesday Night Jump Swing; Blauer Engel (KI) 19.30 Maria Blumencorn – Good Bye Tibet, MultiVision; KulturForum (KI) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Auf der Such nach der verlorenen Zeit, Lesung; Klaiber-Studio Opernhaus (KI)

27.3.

Mittwoch

MUSIK

Kopfschmerzen?

17.00 Halbe Stunde – PassionsMusik; St. NikolaiKirche, Alter Markt (KI) 20.00 Club K; Prinz Willy (KI) 20.00 Carl Orff – Carmna Burana L. van Beethoven – 9. Sinfonie; Laeiszhalle (HH) 20.30 Jam Session; Blauer Engel (KI) 20.30 Big Daddy Wilson; Alte Meierei am See (Postfeld)

THEATER 19.30 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Kleine Bühne (FL) 19.30 The Black Rider; Opernhaus (KI) 20.00 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL) 20.00 Dirk Schäfer u. Iris Gerath-Prein – Ich habe mal einen Jagdleoparden gestreichelt; Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 15.00 Scherrebeck – Jugendstilteppiche, Vortrag; Treffpunkt Mürwik (FL) 18.00 ars viva Preis 2012/13, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI)

28.3.

Donnerstag

MUSIK 19.00 Wagners Salonquartett; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 20.00 Lotto King Karl; MAX (FL) 20.00 T.S. Brooks; Prinz Willy (KI) 20.30 Helene Hart, Lidenbrock + Who Is Louis; Speicher (HUS) 22.00 Live Music; Mahone Irish Pub (KI)

03|2013 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_64_78.indd 77

77

25.02.13 13:50


THEATER

DIES & DAS

THEATER

19.30 Die 39 Stufen; Kleine Bühne (FL) 19.30 Macbetto; Theater Lübeck (HL) 20.00 Sonny Boys; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Halsbreken Grappen; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Agrippina; Opernhaus (KI) 20.00 Wie es Euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.30 Totentanz; Studio Schauspielhaus (KI)

19.00 Die Wohnlotsen Natürlich Bauen, gesund wohnen, Vortrag; Kulturtreff am Heizwerk (FL) 19.00 Freya von Stülpnagel – warum nur?, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.30 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI)

18.00 Verdi Requiem; Opernhaus (KI)

FAMILIE

14.30 OrgelMusik; St. Nikolai (FL) 17.00 Johannes-Passion; St. Marien (FL) 20.00 Passionskonzert; Vicelinkirche (NMS) 22.00 Stephen Foley; Mahone Irish Pub (KI)

10.00 Oh wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

29.3.

Freitag

MUSIK

unbegleitet minderjährig Flüchtling

Vormundschaftsverein im Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Sophienblatt 64a · 24114 Kiel Telefon 0431-2405828 lifeline@frsh.de · www.lifeline-frsh.de Bankverbindung: lifeline-frsh · EDG Kiel BLZ 210 602 37 · Konto 77828

Klären. Unterstützen. Beistehen. Fördern

DIES & DAS 10.00 Osterbrunch; Felder Seegarten (Felde) 21.00 Heide Simonis u. Schwestern – Drei Rheintöchter, Lesung; Lutterbeker (Lutterbek)

30.3.

Samstag

MUSIK 17.00 Die Landlust – eine Musikalische Landpartie; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 20.00 Syrano supp. O Sonoro Maxin; Hansa48 (KI) 20.00 September Leaves; Prinz Willy (KI) 20.30 Three Chord Society; Das Haus (ECK) 21.00 Captain Planet & Planner; Volksbad (FL) 21.00 Schroeter & Breitfelder; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 A.C. Him; Lütt Matten (Garding) 22.00 Foxy + Basti; Mahone Irish Pub (KI) 22.00 Audiomatic, Boris Brejcha, Day.Din u.a.; Markthalle (HH)

THEATER 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, Premiere; StadtTheater (FL) 19.30 Die 39 Stufen; Slesvighus (SL) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; StadtTheater (RD) 19.30 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 20.00 Sonny Boys; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Halsbreken Grappen; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Im weißen Rößl; Opernhaus (KI) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Himbeerhof Steinwehr (Bovenau) 19.00 Osterfeuer & Party m. LiveMusik; Schapers am Südstrand (Wyk/Föhr) 20.00 Charity Event; Hof Lübbe (NMS-Boostedt)

31.3.

Sonntag

THEATER 19.00 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Slesvighus (SL) 19.00 Die 39 Stufen; Kammerspiele (RD) 19.00 Liederabend Familienbande; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 16.00 Die Bremer StadtMusikanten; StadtTheater (FL)

DIES & DAS 08.00 Osterflohmarkt; Außengelände Holstenhalle (NMS) 10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Himbeerhof Steinwehr (Bovenau) 11.30 Khaled al Khani-The Beginning, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 In was bin ich da reingerutscht! Die Sammlung 2013, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Milonga Del Angel – Tango; Blauer Engel (KI) 22.00 Flensburg steht Kopf 6.0; Deutsches Haus (FL)

78 l e b e n s a r t 03|2013

ALLE_Termine_64_78.indd 78

25.02.13 13:50


April & Mai 2013 Joja Wendt am 10. April, 20 Uhr Joja Wendt ist überall zu Hause. Und zugleich immer unterwegs: in Jazz, Rock und Klassik, in lange vergangenen Epochen, modernen Klangwelten und rund um den gesamten Globus. Salopp formuliert: Joja Wendt ist ein musikalischer Weltenbummler. Und als er es erstmals wagte, seine grenzenlose Flut von Ideen ganz offiziell zum Programm zu erheben, da brachen alle Dämme: „Mit 88 Tasten um die Welt“ hieß die Konzert-Tournee und sie machte Joja Wendt binnen kürzester Zeit zu Deutschlands erfolgreichstem Pianisten. Meisterkonzert am 25. April, 20 Uhr Man sagt, er sei ein wahrer Sonnyboy. Und das darf man ganz positiv sehen – wer ihn einmal erlebt hat, weiß: Daniel Hope ist ein echt sympathischer Typ, dem große StarAllüren wirklich fremd sind. Auf diese Weise gelingt es ihm auch, mit seinem wundervoll musikantischen Geigenspiel das Publikum vom ersten Ton an zu verzücken. Kein Zweifel: Musik zu machen, ist für ihn eine Herzenssache. Musik aber auch lustvoll zu vermitteln, ist seine große Leidenschaft. Max Raabe am 13. Mai, 20 Uhr Leitthema seiner nunmehr zweiten, gemeinsam mit Annette Humpe geschriebenen, Songs sind die Frauen. Oder doch eher die Liebe? Die Lieder sind voller Gefühl. Aber sie werden nicht pathetisch oder gar exhibitionistisch. Sie bleiben fein, zart, dezent, sie dosieren genau. Max Raabes Kunst besteht darin, die Form und das Gesicht zu wahren, also ein Gentleman zu bleiben und doch einen Blick in die Seele zuzulassen. Wer die erste Platte mochte, kann ohne die zweite nicht sein.

Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: Meisterkonzert am 25. April 2013

So. 07.04. 11 Uhr

3. Extrakonzert Paul McCartney‘s Ecce cor meum Das Oratorium zum Mitsingen, Mitspielen und Hören Kartenpreise: 12,27 € - 38,95 €; Konzertsaal

Di. 09.04. 20 Uhr

Frühlingskonzert LandesJugendOrchester Kartenpreis: 18,25 € (freie Platzwahl); Konzertsaal

Mi. 10.04. 20 Uhr

Mit 88 Tasten um die Welt – JOJA WENDT Die Reise geht weiter.... Kartenpreise: 31,95 € - 45,15 €; Konzertsaal

So. 21.04. 11 Uhr und Mo. 22.04. 20 Uhr

7. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Wu Wei, Sheng Yongyan Hu, Dirigent Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal

Di. 23.04. 20 Uhr

Oliver Pocher „Die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit“ Kartenpreis: 27,50 €; Konzertsaal

Do. 25.04. 20 Uhr

6. Meisterkonzert Camerata Salzburg Daniel Hope, Violine Kartenpreise: 23,45 € - 65,60 €; Konzertsaal

Fr. 26.04. 20 Uhr

Salut Salon „Dichtung und Wahrheit“ Das beste aus 10 Jahren Kartenpreise: 32,00 € - 39,95 €; Konzertsaal

Sa. 27.04. 20 Uhr

Ralf Schmitz „Schmitzpiepe“ Kartenpreise: 27,30 € - 31,75 €; Konzertsaal

So. 28.04. 18 Uhr

Ohnsorg Theater Noch eenmal verleevt (The Last Romance) Komödie von Joe DiPietro Kartenpreise: 26,10 € - 30,50 €; Konzertsaal

Sa. 04.05. 19 Uhr

Chöre des Ernst- Barlach-Gymnasiums Konzertsaal

So. 12.05. 20 Uhr

Jürgen von der Lippe – „So geht’s“ Der Comedy- Crashkurs für Senioren und alle anderen. Kartenpreise: 31,60 €- 38,60 €; Konzertsaal

Mo. 13.05. 20 Uhr

Max Raabe & Palast Orchester „Für Frauen ist das kein Problem“ Kartenpreise: 57,40 € - 68,40 €; Konzertsaal

Do. 23.05. 20 Uhr

Rainald Grebe – Das Rainald Grebe Konzert Kartenpreis: 27,90 €; Konzertsaal

So. 26.05.13 11 Uhr und Mo. 27.05. 20 Uhr

8. Philharmonisches Konzert Dirigent: Friedmann Layer Solist: Danjulo Ishizaka, Violoncello Programm: Alfred Schnittke: 2. Violoncellokonzert G. Mahler: 1. Sinfonie D-Dur, der Titan Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de

/$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Mephisto Hamburg, 20er Jahre. Hendrik HĂśfgen ist Schauspieler am Hamburger KĂźnstlertheater und trifft Juliette Martens – eine dunkelhäutige Frau, die ihm Tanzunterricht gibt und mit der er eine Liaison beginnt. Wenig später lernt er Barbara Bruckner, eine junge Dame aus gutem Hause kennen. Das Verhältnis mit Juliette fĂźhrt er jedoch auch nach der Hochzeit mit Barbara weiter. In seinem Meisterwerk beschreibt Klaus Mann nicht nur die Geschichte eines willfährigen EmporkĂśmmlings, sondern lehnt ihn an die Biografie Gustav GrĂźndgens, seines ehemaligen Schwagers, an. Q 1., 2., 7., 8.,9., 14., 15., 16., 21., 22., 26., 28., 29. + 30.3., 20 Uhr Q 6., 13., 20., 24. + 27.3., 19 Uhr Altonaer Theater, Hamburg

Hans Klok Der schnellste Magier der Welt, Hans Klok, präsentiert seine neue atemberaubende Illusions-Show „The Houdini Experience“ Hans Klok, der in Las Vegas die wohl bekannteste Blondine Pamela Anderson als Assistentin fĂźr sein Gastspiel gewinnen konnte, wird zu seiner neuen Show von einem groĂ&#x;en Ensemble begleitet. Dazu zählen seine Las Vegas Tänzer, Weltklasse VarietĂŠ Acts und selbstverständlich seine hĂźbschen, sexy Assistentinnen. Q 8.3., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Macbeth MachtgelĂźste, maĂ&#x;loser Ehrgeiz und sinnliche Abhängigkeit sind die treibenden Kräfte dieses shakespeareschen Charakterdramas um den ergebenen und doch macht-empfänglichen Feldherrn Macbeth. Die Prophezeiungen dreier Hexen rufen in ihm einen bisher ungekannten Drang nach Herrschaft wach: er wĂźrde zukĂźnftig sowohl Than von Cawdor, wie auch KĂśnig von Schottland werden. Shakespeare zeichnet in Macbeth das Portrait des Menschen – eines Durchschnittsmenschen mit seinem angeborenen Hang zu Berechnung, Vorteilsschacherei und Alleinherrschaft, der ihm zum Verhängnis wird. Q 8.3., 20 Uhr Theater Flensburg Karten: 04 61 / 2 33 88 Q 10.3., 20 Uhr Theater Rendsburg Karten: 0 43 31 / 2 34 47 Q 16.3., 20 Uhr Theater Flensburg Karten: 04 61 / 2 33 88

Papa Boye & the Relatives The Relatives mit ihren ansteckenden musikalischen Cocktail beweisen durch Grundelemente des Calypso, Roots-Reggae, Afro-Beat, Socca, Soukous, High-Life mit Pop und R&B, wie vielseitig die InterpretationsmĂśglichkeiten sind. Ihre Musik ist nichts fĂźr FuĂ&#x;kranke, da viel Energie und Bewegung beim Spielen freigesetzt werden. Q 9.3., 21 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70

80 l e b e n s a r t 03|2013

9$B B$OOH LQGG


Veranstaltungstipps Atze SchrĂśder Atze hat jedes Rennen gewonnen. Den Bekloppten ins Gesicht gelacht und die Tyrannen verhĂśhnt. Die Titanic gehoben und den Eisberg versenkt. Alle gepflanzten Apfelbäume persĂśnlich gefällt, jede Stulle gebuttert und die schĂśnsten Frauen der Welt zärtlich durch alle Daunen gesalbt! Was immer auch die Welt in den letzten 25 Jahren bewegt hat – Atze hat es Ăźberlebt. Q 9.3., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Frauen Kabarett Kronshagen Seit mehr als dreizehn Jahren amĂźsiert das Frauenkabarett Kronshagen sein Publikum in Kiel und Umgebung. Jetzt ist die Gruppe aus sieben Frauen und einem Mann am Klavier unterwegs und präsentiert ihr zehntes Programm. „Zug um Zugâ€? rollt die spitzfindige Frauentruppe die Stationen des ganz normalen Alltags auf. Die Reise fĂźhrt in die Niederungen der bundesdeutschen Politik und zeigt neue Wege, um die Talfahrt in die Altersarmut zu stoppen. Q 15.3., 20 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70

Night of the Dance Die abwechslungsreichen und spektakulären Showeinlagen der Kßnstler reichen von Irischem Stepptanz ßber Stunts und Akrobatikeinlagen bis hin zu Comedy mit Mr. Green. Die internationalen Spitzentänzer dieser Truppe brillieren mit unglaublicher Perfektion. Q 12.3., 20 Uhr Kieler Schloss, Kiel Karten: 04 31 / 9 14 16

Musikparade Kiel 400 Musiker, Solisten, Fahnenschwenker, Trommler und Tänzer präsentieren die schĂśnsten Märsche und weltberĂźhmte Melodien in einer mitreiĂ&#x;enden Show. Im Mittelpunkt steht die Militär und Marschmusik mit den Klassikern wie Radetzky- oder Florentiner Marsch und Berliner Luft. Doch das kĂźnstlerische Repertoire dieser Spitzenmusiker reicht von Polka und Walzer Ăźber Jazz und Swing bis zu Evergreens und weltberĂźhmten Filmmelodien. Q 15.3., 19.30 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26 03|2013 l e b e n s a r t

9$B B$OOH LQGG

81


Flower-Power Party Mit Hilfe der tollen Sixties-Band Suzie and the Seniors und Ihrer Kostßmierung, liebe Damen und Herren, beamen wir uns gemeinsam zurßck ins Flower-Power Paradies. Schßtteln Sie gemeinsam mit uns die Winterträgheit aus den Knochen und tanzen frÜhlich in den Frßhling. Q 23.3., 20 Uhr Rieseby Krog, Rieseby

Projekt-Orchester Schleswig-Holstein Das Projekt-Orchester Schleswig-Holstein mit dem HolsteinChor NeumĂźnster und der Liedertafel Boostedt werden dem Publikum nicht nur „Das Phantom der Oper“, „Moments for Morricone“ und „Nabucco“ mit groĂ&#x;em gemischten Chor zu GehĂśr bringen, sondern auch Lord of the Dance, Dragonheart, solistische Darbietungen und Beschwingtes wie die „TritschTratsch-Polka“ stehen auf dem Konzertprogramm. Q 23.3., 19 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Hier sĂźnd Se richtig In der VerwechslungskomĂśdie „Hier sĂźnd Se richtig“ suchen vier zusammen wohnende Frauen aus ganz unterschiedlichen GrĂźnden einen Mann: Die Klavierlehrerin sucht einen SchĂźler, die Malerin ein muskulĂśses Spartakus-Modell, das Hausmädchen einen Ehemann und die Wohnungsinhaberin einen neuen Mieter. Zeitgleich und ohne dass die anderen davon wissen, geben die vier Frauen entsprechende Foto: Imke Noack Suchanzeigen in der Tageszeitung auf. Und alle vier erwarten die ErfĂźllung bestimmter Vorbedingungen von den potentiellen Bewerber. Q 22.3., 20 Uhr Q 23. + 24.3., 18 Uhr Theater am Wilhelmplatz, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

SCHMIDT Die Berliner Sängerin wurde vom ZDF jĂźngst als das „neue Fräuleinwunder am Jazz-Pop-Himmel“ bezeichnet. Ihr von Guy

Chambers produziertes DebĂźt-Album „Femme SCHMIDT“ erschien im Mai 2012 bei Warner Music. Nach einem Konzert in L.A. verpflichtete der Tourveranstalter von Elton John sie fĂźr dessen Shows in Australien im Herbst 2012. Q 24.3., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00 82 l e b e n s a r t 03|2013

9$B B$OOH LQGG


Veranstaltungstipps Kiel

Benefizkonzert GroĂ&#x;es Benefizkonzert fĂźr unheilbare Kinder und die FĂśrderung pädagogischer MusikfĂśrderung fĂźr Kinder. Mit Star-Klarinettistin Sabine Meyer und dem Modigliani Quartett. Sabine Meyer gehĂśrt heute weltweit zu den renommiertesten Solisten Ăźberhaupt. Ihr ist es zu verdanken, daĂ&#x; die Klarinette,

frĂźher als Soloinstrument unterschätzt, das Konzertpodium zurĂźckerobert hat. Als weiteres Highlight findet eine Tombola mit hochkarätigen Preisen statt, als deren Hauptpreis ein Mercedes Oldtimer (dunkelblauer Mercedes Benz 230/8, Baujahr 73) vor Ort ausgelobt wird. Der gesamte ErlĂśs kommt dem ambulanten Kinder und Jugendhospiz Kiel und der „FĂśrderung der pädagogischen Bereiche des Schleswig-Holstein Musik Festivals“ zugute. Q 1.3., 18.30 Uhr Mercedes-Benz NL, Kiel

Elvoice Elvoice hält die Musik und die Stimme von Elvis am Leben und tritt inzwischen

europaweit als Elvis Tribute Artist auf. In seiner Show bietet er ein explosives und emotionales Feuerwerk des Kings. Wegen seiner Nähe zu Original wurde Elvoice mit Auszeichnungen auf europaweiten Championships versehen und war unter anderem schon mit dem original Elvis Fotografen Ed Bonja zusammen auf der Bßhne. Q 1.3., 20 Uhr Carls Showpalast, EckernfÜrde

5. Streiber Meisterkonzert Jan Vogler spielt in einer eigenen Klasse: Im Alter von gerade einmal 20 Jahren wurde er zum 1. Konzertmeister (Violoncello) der Sächsischen Staatskapelle ernannt. Heute gehĂśrt er als ECHO-Preisträger längst zu den groĂ&#x;en Solisten seines Instruments. DarĂźber hinaus hat er mit Joachim Gauck, Hans-Dietrich Genscher und Peter Maffay eines gemeinsam: 2011

erhielt er den Erich-Kästner-Preis fßr Toleranz, Humanität und VÜlkerverständigung. Q 4.3., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16 03|2013 l e b e n s a r t

9$B B.,B1(8 LQGG

83


Veranstaltungstipps Tom Lßnbeburger Nachdem Tom Lßneburger mit der ersten Single „We are one� seine hÜchste Chart-Platzierung erzielt hat, eine erfolgreiche Headline-Tour absolviert hat und als Support auf der Silbermond– Europaclubtour ßberzeugt hat, folgt nun die

The Black Rider Wilhelm muss schieĂ&#x;en lernen, um FĂśrsterstochter Käthchen heiraten zu dĂźrfen. Da hilft der hinkende StelzfuĂ&#x;, der ihm

Angelika Milster Angelika Milster ist eine AusnahmekĂźnstlerin. Ausgezeichnet mit dem ErnstLubitsch-Preis, der Goldenen Schallplatte, der Goldenen Europa, der Goldenen Stimmgabel, dem Deutschen Schallplattenpreis ECHO und dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Es gibt

zweite Single „Tonight“ aus seinem aktuellen Album „Lights“. „Tonight“ ist schon seit langer Zeit auf jedem Konzert ein absolutes Highlight. Er vereint so viele widersprĂźchliche Emotionen wie Zuversicht, Zweifel, Hoffnung und die starke Sehnsucht nach einem Moment grenzenloser Vollkommenheit und Freiheit.

Zauberkugeln besorgen kann, die nie ihr Ziel verfehlen... Das kultige FreischĂźtzRemake findet in der spektakulären Inszenierung von Malte Kreutzfeldt zurĂźck zu seinen Wurzeln – auf die OpernbĂźhne!

auf Deutschlands BĂźhnen wohl keine andere Sängerin, die auch nur annähernd so viele Talente ihr Eigen nennen kann wie „die Milster“.

Q 5.3., 20.30 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

Q 10.3., 20 Uhr Opernhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

Q 15.3., 19.30 Uhr Petrus Kirche, Kiel Wir verlosen 2x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Angelika Milser an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 NeumĂźnster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

Waisen Danny und Helen leben ein ganz normales Kleinfamilienleben in einem Vorort. Bis eines Tages Liam, Helens Bruder, blutßberstrÜmt in der Tßr steht. Was ist passiert? Liam erzählt nur widerwillig; also starten Danny und Helen eine unnachgiebige Befragung und decken immer mehr Details zu einer erschreckenden und unglaublichen Tat auf. Aus Neugierde und Sorge entwickelt sich eine Mitwisserschaft und plÜtzlich eine moralische Verantwortung, der man nachkommen mßsste. Das Ringen um das richtige Handeln treibt die Verwandten weit ßber ihre Grenzen hinaus. Nichts wird mehr so sein, wie es einmal war... Q 15. + 22.3., 20.30 Uhr Studio Schauspielhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901 84 l e b e n s a r t 03|2013

9$B B.,B1(8 LQGG


Irische Nacht Die sympathische, vierkĂśpfige Monadreen-Band aus der Nähe von Husum, die in diesem Jahr zum ersten Mal mit den Tänzern der Irish-Harp-School auf der BĂźhne steht, freut sich darauf, gemeinsam mit den Tänzern die BĂźhne mit „irischer Lebensart und irischer Lebensfreude“ zu erfĂźllen! Q 16.3., 20 Uhr Carls Showpalast, EckernfĂśrde

Cavequeen In typisch schwuler Plauderlaune und mit je einer groĂ&#x;en Portion Witz und Neugier lässt Sven uns teilhaben an seinem sonnigen GemĂźt, Erlebnissen in dunklen Bars, an der Erkenntnis, dass auch Männer auf Beifahrersitzen keine StraĂ&#x;enkarten lesen kĂśnnen, warum eine rein schwule Armee den Weltfrieden sichern wĂźrde und was eine „Gabi“ ist... Q 22.3., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Chris de Burgh & Band Band auch 2013 wieder in die Hansestadt. Die Fans bekommen neben unverzichtbaren Klassikern aus dem bandeigenen Repertoire auch Neuinterpretationen von bekannten Titeln wie „Let It Be“ oder „The Long And Winding Road“ (The Beatles), „American Pie“ (Don McLean) oder „Time In A Bottle“ (Jim Croce) zu hĂśren. Damit wĂźrdigt Chris de Burgh auch live seine Inspirationsquellen, die er schon in seinen erfolgreichen Alben „Footsteps 1 & 2“ entsprechend geehrt hat. Es handelt sich um Songs, die seine Karriere und Texte stark beeinflusst und geformt haben. Dabei warten auch Ăœberraschungen wie „Long Train Running“ (The Doobie Brothers) oder „All Along The Watchtower“ (Jimi Hendrix) sowie eine englische Version von â€žĂœber sieben BrĂźcken musst Du gehen“ auf die ZuhĂśrer. „Es sind Kompositionen, wie sie heute kaum noch geschrieben werden. Von ihnen habe ich mein Handwerkszeug gelernt. Diese StĂźcke haben mich angespornt, selber Lieder zu verfassen“, so Chris de Burgh. Q 18.4., 20 Uhr o2 World, Hamburg 03|2013 l e b e n s a r t

9$B B.,B1(8 LQGG

85


Fokus Kiel Eindrücke von Reisen Unter diesem Titel werden noch bis zum 28. März in der Hermann Ehlers Stiftung Fotos von Dr. Christian Zöllner, der als Reiseleiter bei der HES tätig ist, gezeigt. Faszinierende Landschaften in Äthiopien, turbulente Straßen in Indien, eindrucksvolle

Moscheen im Iran, großartige Kunstdenkmäler in Kroatien, in Georgien, auf Kreta sind nur einige wenige Schlaglichter der Fotoausstellung. Weitere Bilder zeigen Menschen in ihrem Umfeld. Die Fotos beschreiben Stationen auf Studienreisen der

Hermann Ehlers Stiftung in den letzten Jahren. ■ Hermann Ehlers Stiftung, Niemannsweg 78, Kiel, Geöffnet: Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-12 Uhr (um tel. Anmeldung wird gebeten) Bild von der Reise in den Iran

.

Laufen für Lachs und Kieler Sprotten Noch sind Startplätze für die 10 km Strecke beim 9. Ostufer Fischhallen-Lauf, der am Sonntag, den 26. Mai, um 10.05 Uhr gestartet wird, zu vergeben.

t am 26. Mai Gute Kondition ist gefrag llen-Lauf. beim 9. Ostufer Fischha

Für den 5 km Schülerlauf, Beginn: 9.55 Uhr, gibt es noch genügend Startplätze und natürlich auch für den 700 Meter Kieler Volksbank Bambinilauf. Start ist auf dem Klausdorfer Weg und das Ziel ist auf dem

Rohdehoffplatz an der Ellerbeker Schule, wo Stände und Musik für Volksfestflair sorgen werden. Verpflegungsstationen werden bei Kilometer fünf und im Ziel eingerichtet. Alle Sportler bekommen nicht nur eine frische Brise Seeluft gratis, sondern nach erfolgreichem Lauf auch eine Holzkiste mit 250-GrammKieler Sprotten sowie jeder eine Medaille; die Sieger erhalten außerdem Urkunden, Pokale und Räucherlachs von Firmen des Seefischmarktes. Die Bambinis gehen gegen 11.40 Uhr auf ihre 700 Meter Runde. Ohne Zeitmessung aber natürlich mit Startnummern. Am Ende erhalten alle eine schöne Medaille und eine Überraschung. Eine Sonderwertung gibt es für Schulteams: Die Teams müssen aus mindestens drei Läufern/innen bestehen. Dank großzügiger Sponsoren werden viele wertvolle Preise verlost. ■ www.ltvkiel-ost.de

Erweitertes Angebot Erst zwei Jahre im neuen Laden und schon baut der ReiseShop wieder um. „Wir ergänzen unser Sortiment“, erklären die Inhaber Maria Neubrand und Dieter Podzus. „In den letzten beiden Jahren fragten unsere Kunden vermehrt nach Wanderstiefeln und Schuhen. Um ein rundes Programm anbieten zu können, mussten wir erst mal Platz schaffen.“ Ab März präsentieren die beiden nun Wanderstiefel, Schuhe und Socken.

Neben den klassischen Wanderstiefeln renommierter Hersteller, wie Meindl, Hanwag, Lowa und Scarpa, finden die Kunden auch Schuhe für Alltag und Städtereisen. Für speed hiking oder barefoot running empfehlen sich die sportlichen Schuhe der Firmen Salomon und Merrell. Bei Schmuddelwetter haben sich die Gummistiefel von Aigle aus Naturkautschuk bewährt. Auch die modischen Aspekte kommen nicht zu kurz. Für die warmen Sommertage stehen Sandalen von TEVA und Wasserschuhe in vielen Farben bereit. Selbst vegane Schuhe finden sich im Angebot. Kuschelige Socken aus Merinowolle von Smartwool und Woolpower sorgen für ein angeneh-

Dieter Podzus und Maria Neubrand freuen sich über das vielfältige Angebot in ihren umgebau ten Räumen.

mes Fußklima. Komfortable Schuheinlagen und praktische Gamaschen runden das Angebot ab. Wer bis 9. März ein Paar Schuhe kauft, erhält als Geschenk gleich noch die passenden Socken dazu. ■ ReiseShop, Walkerdamm 1, Kiel Tel. 04 31 / 9 56 61 www.reiseshop-kiel.de

Der stylische Scarpa Mojito ist ein schöner, strapazierfähiger Allround-Schuh. KI_86_87_FokusKiel.indd 86

25.02.13 11:40


Neues aus der Landeshauptstadt Eine Reise durch das Northern-Territory Am 22. März, 19.30 Uhr, zeigt der Multimedia-Vortrag von Katrin und Henno Drecoll im Lexus-Forum Kiel das australische Northern Territory, ein an Vielfalt kaum zu überbietendes Naturparadies und eine der schönsten Gegenden von Australien.

Nacht der Hotelbars „Wieso wirken Hotelbars eigentlich immer so außerirdisch?“ wundert sich so mancher. Diese meistens gediegenen und zugleich intimen Orte scheinen insbesondere von ihren Übernachtungsgästen zu leben – und werden von den lokalen Gästen dabei eher gemieden. Aber bieten sie dem lokalen Gast doch automatisch ein ganz besonderes Publikum. So kann es schon passieren, dass man sich an der Bar plötzlich neben einem bekannten Gesicht aus dem Fernsehen oder der Politik wiederfindet. Oder aber man wird von Kreuzfahrttouristen über die und eine Stadt ausgefragt. Das Angebot der e nk trä Ge he Farbenfro d ratmosphäre sin Hotelbars ist somit fü r jede Stadt schöne Hotelba n te ta Zu en ich rrl eine echte Bereicherung. zwei der vielen he am 16. März.

Zur jährlichen Kieler „Nacht der Hotelbars“ schnüren die Hotels nun zum achten Mal ein Paket ganz speziell für das Kieler Publikum: Am 16. März bieten die Astor Bar, die Bar im Best Western Hotel, die Lounge im Kieler Yacht Club, die Backbord Bar im Maritim Hotel Bellevue und das Steigenberger Hotel Conti Hansa zusammen fünf Begrüssungscocktails und währenddessen pendeln Shuttlebusse zwischen allen Häusern und Live-DJs sorgen für traditionell beste Partystimmung. „Wir erwarten zusammen rund 800 Gäste, die sich gewohnt auf die fünf Hotels und ab 19 Uhr über die ganze Nacht verteilen.“ so Joachim Ostertag, Direktor vom Maritim Hotel. Eine Eintrittskarte inklusive der fünf Cocktails und dem Shuttle kostet 24,50 Euro. Die Hotels spenden je Karte einen Euro der Aids Hilfe Kiel.

Die Drecolls zeigen die kuriose Bierdosenregatta in Darwin, die Nationalparks Litchfield und Kakadu, die für Touristen unzugängliche Aborigines-Heimat Arnhemland, die Berggruppe Kata Tjuta mit den gigantischen Steinkugeln DevilsMarbles, die mächtige Gebirgskette MacDonnell Ranges, den Ayers Rock, die spaßige Henley-on-Todd Regatta in AliceSprings sowie staubige Rodeos und mächtige Roadtrains. Diese abenteuerlichen Momente mixen sie mit bester Aussie-Musik. Immer wieder fl ießen neben lustigen Privat-Anekdoten auch echte Geheimtipps in den unterhaltsamen MultimediaVortrag mit HD-Filmsequenzen ein. VVK: 26,- Euro, AK: 28,50 Euro, um Reservierung wird gebeten. Der Preise ist inkl. Vortrag, 3-Gang-Menü und Getränken ■ Lexus Forum Kiel, Eckernförder Str. 201, Kronshagen Tel. 04 31 / 2 00 64 27, www.lexus-kiel.de

Jetzt auch

Wanderstiefel Schuhe & Socken

www.reiseshop-kiel.de Walkerdamm 1, 24103 Kiel

■ Konzertkasse Streiber, sowie in den Hotels (Abendkassen)

KI_86_87_FokusKiel.indd 87

25.02.13 11:40


Mode & SchĂśnheit

Modisches

Verlangen

Der März ist der Monat, in dem sich langsam das GefĂźhl durchsetzt, den Winter Ăźberstanden zu haben. Und wenn auf dem Weg in Richtung Osterfest die ersten warmen Tage auf uns warten, gibt es kaum ein grĂśĂ&#x;eres Verlangen, als die dicken Klamotten wieder ganz hinten in den Kleiderschrank zu hängen und fĂźr eine modische Rundum-Erneuerung zu sorgen. Lebensart zeigt, wie die aussehen kĂśnnte.

BAG IT Die Taschen von Think! in den Farben Azuro und Karotte sind aus weichem Soft Nappa-Leder. Der farbintensive und Ăźppige Stauraum kostet pro StĂźck 159,-Euro. gut zu fuĂ&#x;, Kiel

BEACHBEAUTY Der Badeanzug mit Schalen von Susa sorgt am Strand fĂźr das perfekte DekolletĂŠ. Er kostet 69,95 Euro. FĂźr 79,95 Euro gibt es denselben Look auch als Tankini.

SCHMUCKFAIBLE Diese Armspange von FAIBLE FOR LABEL ist motivisch frĂźhlingshaft: Sie zeigt ein StiefmĂźtterchen und ist aus 925er Sterlingsilber. 182,- Euro. Schmuckgalerie im CITTI PARK Kiel, MĂźhlendamm 1, Kiel, Tel. 04 31 / 6 47 49 46

La ChĂŠrie, GroĂ&#x;flecken 1, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 8 53 88 90

DENKWĂœRDIG Die FrĂźhjahrs- und Sommerkollektion von Think! erstrahlt vor Lebensfreude. Das Label steht fĂźr schĂśne und dabei gesunde Schuhe. Der maritime Ballerina aus farbigem Leder wurde pflanzlich gegerbt, die Sohle ist aus Latex und das FuĂ&#x;bett wechselbar. 129,- Euro. gut zu fuĂ&#x;, Adelheidstr. 30, Kiel, Tel. 04 31 / 9 44 43

88 l e b e n s a r t 03|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

LET‘S ROCK Diese Kombi schreit nach FrĂźhling: Der sĂźĂ&#x;e, frĂźhlingshafte Rock in italienischer Länge ist leicht ausgestellt und aus reiner Baumwolle – er kostet 79,95 Euro. Dazu passt das langärmelige Shirt von MARGITTES . Es hat einen feinen Goldrand am Kragen und ist blickdicht. Das Ganze gibts auch in Pink mit Silberrand fĂźr je 59,95 Euro. DĂźffert, Kiel

FARBMUSTER Diese Hose von RAFFAELA ROSSI zaubert ein richtig langes Bein – dank des langen schwarzen Streifens an der Seitennaht. Sie ist schmal geschnitten und durch den Stoff im Krawattenmuster in Schwarz-weiĂ&#x; und Hellgelb absolut originell. Die Hose kostet 139,95 Euro. DĂźffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88

03|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

89


Mode & SchĂśnheit

434!' 2 5 " % ' &%)%24

GRĂœN AN DEN OHREN

Unsere Marken:

Die Ohrhänger Carimbo von FAIBLE FOR LABEL sind aus Sterlingsilber und kosten 96,- Euro.

Tamaris Gabor

Schmuckgalerie im CITTI PARK Kiel, MĂźhlendamm 1, Kiel, Tel. 04 31 / 6 47 49 46

Ecco Ara Rieker

BUNTER STRAUĂ&#x;

Seibel

Knallig grĂźn ist diese Handtasche aus StrauĂ&#x;enleder. Sie kostet 39,95 Euro.

SCHUHKARTON

Schuhkarton, Kiel

Damen- und Kinderschuhe &RIEDRICHSORTER 3TRA”E s +IEL &RIEDRICHSORT 4EL

ANGRASEN DAS GANZE SPEKTRUM Ob als Tuch oder als Stola getragen – dieses Accessoire bringt alle Frßhlingsfarben ins Outfit. Es kostet nur 19,90 Euro. Schuhkarton, Kiel

Bis man wieder barfuĂ&#x; durchs Gras geht, bringen die Lederschuhe von TOZZI das GrĂźn an den FuĂ&#x;. Sie haben eine doppelte SchnĂźrung und verschiedene Ă–sen. 49,90 Euro. Schuhkarton, Kiel

Angebote zum Jubiläum Der Schuhkarton feiert einjährigen Geburtstag in Friedrichsort: Hier gibt es eine groĂ&#x;e Auswahl an Damen- und Kinderschuhen von Marken wie Gabor, Tamaris, Rieker, Ecco, Ricosta und Superfit – auĂ&#x;erdem kann man gleich die passenden Accessoires wie Handtaschen, GĂźrtel und TĂźcher finden. Zum Einjährigen gibt es viele Geburtstagsangebote. Schuhkarton, Friedrichsorter Str. 11, Kiel (Friedrichsort), Tel. 04 31 / 26 09 46 06

90 l e b e n s a r t 03|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

NatĂźrlich betontes Permanent Make-up: korrigierte Augenbrauen, ein dank Lidstrich intensivierter Blick und eine optimierte Lippenform.

GOLDENEYE-Permanent Make-up: Mit Sicherheit schĂśner aussehen Wer sich eine Erleichterung beim täglichen Schminken wĂźnscht, der ist bei Claudia Freitag genau richtig. Die zertifizierte und von Star-Visagist Holger Hoffmann ausgebildete Goldeneye-Pigmentistin und Inhaberin des Kompetenzzentrums zeitlos schĂśn berät gerne Ăźber die Vielfalt eines dauerhaften Permanent Make-up. Augenbrauen mit feinster Härchenzeichnung oder in 3D-Technik, Augenlider mit Wimpernkranzverdichtung, zweifarbigem Lidstrich oder Smokey-Eyes-Technik und Lippen mit perfekt geformter Kontur oder Gloss-Effekt sind nur einige Beispiele fĂźr ein dezentes oder intensiveres, aber typgerechtes Permanent Make-up. Dies ist schonender, sicherer und besser dank einer einzigartigen Gerätetechnik und patentierter, medizinischer Painless-Nadeln. Das Fachinstitut zeitlos schĂśn bietet auĂ&#x;erdem fĂźr jedes Hautbild und Hautalter Medical Beauty-Behandlungen mit sofort spĂźrbaren und sichtbaren Ergebnissen, Radiofrequenz-Kuren zur Hautstraffung und Collagenaufbau, dauerhafte Laser-Haarentfernung oder Tattoo- und Pigmentfleckenentfernung per Laser an. Demnächst bei zeitlos schĂśn: Die neueste Methode zur Faltenverminderung – bisher einzigartig in Deutschland. zeitlos schĂśn, Kirchhofallee 64, Kiel, Tel. 04 31 / 65 76 25 40 oder 01 51 / 56 09 55 99, www.zeitlos-schoen-kiel.de

War die Nacht zu kurz oder der Tag zu lang, dann hilft das Flash Lifting Serum als kleine Wunderwaffe gegen erschlaffte Hautpartien. Das Geheimnis sind pflanzliche Filmbildner, deren Effekt ßber viele Stunden anhält. Erhältlich ist es bei zeitlos schÜn.

03|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

91


Mode & SchĂśnheit

BANDBREITE Die eleganten geflochtenen Armbänder aus Sterlingsilber von XEROX gibt es in verschiedensten AusfĂźhrungen: mit Zirkonia (rechts) fĂźr 299,- Euro, vergoldet (Mitte) fĂźr 99,- Euro und in der Variante „black rhodion“ (links) fĂźr 99,- Euro. Schmuckgalerie im CITTI PARK Kiel, MĂźhlendamm 1, Kiel, Tel. 04 31 / 6 47 49 46

OFFENE BLĂœTE Die Abendtasche aus Satinrosen hat einen Griff, der in der Tasche versenkt werden kann. Sie kostet 29,95 Euro. Just beautiful, Kiel

WENN ES NACHT WIRD Das kurze Bandeau-Kleid von LUXUAR glänzt im edlen Mitternachtsblau. Es kostet 159,- Euro. Das passende Bolerojäckchen macht den Look perfekt – fĂźr 39,95 Euro. Just beautiful, KĂźterstr. 5, Kiel Tel. 04 31 / 56 71 71

LEUCHTEND BLAU FĂźr die Vollendung des blauen Looks, aber auch als Accessoire zu den im Sommer angesagten BlautĂśnen kommt man an dem Peep Toe aus Satin nicht vorbei. Er hat ein kleines Plateau und kostet 59,95 Euro. Just beautiful, Kiel

92 l e b e n s a r t 03|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

Diese Mode ist

Lebenslust pur

Weich fallende Silhouetten, lässig-elegante Optik und frische Farben – das sieht man im FrĂźhjahr und Sommer in der Collection Karin Glasmacher.

Jung und frech ist in der warmen Jahreszeit die Mode von Karin Glasmacher – dabei aber immer angenehm in der Passform. Das in diesem Sommer angesagte Material Leinen kommt diesem Stil zu Gute. Bei den Schnitten sind Jäckchen im Chanel-Stil in dieser Saison im Trend. Kombiniert mit einem sportlichen Look sind sie fĂźr den Alltag der optimale Ausgehpartner – zusammen mit einem klassischen Rock avanciert das Outfit zum eleganten KostĂźm. Vor allem die Farben sind es in diesem Sommer, welche pure Lebensfreude ausstrahlen. Bei Karin Glasmacher sind insbesondere GrĂźnnuancen wie Menta oder Arcadia, ein leuchtendes TĂźrkis, Pink oder das Signalrot tonangebend. Das Herausragende an der Collection Karin Glasmacher sind vor allem die Qualität und die GrĂśĂ&#x;en. Von 38 bis 56 reicht das Angebot der ausschlieĂ&#x;lich in Deutschland produzierten Mode.

Karin Glasmacher Shop, KĂźterstr. 4-6, Kiel, Tel. 04 31 / 6 96 78 44, www.karinglasmacher.com

03|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

93


VERSPIELT Am Ende der langen Lederkette hängen fßnf verschiedene filigrane Anhänger. Die Kette schmiegt sich durch die Ringanhänger passgenau an die Brust an und steht nicht ab. 75,90 Euro. Classic Line, EckernfÜrde

LEICHTE ERWĂ„RMUNG An frischen FrĂźhlings- oder Sommertagen wärmt fĂźr 79,95 Euro die weibliche Strickjacke von ESISTO.

WEISSRAUM

Classic Line, EckernfĂśrde

WeiĂ&#x;e Outfits sind in diesem Sommer noch angesagter als die letzten Jahre. Die weiĂ&#x;e Handtasche von Bellissima, made in Italy, wird da fĂźr 159,90 Euro zum idealen Accessoire fĂźr den Whitelook. Classic Line, EckernfĂśrde

WHITE STRIPES Das Kleid von Evelin Brandt Berlin ist sportlich-feminin geschnitten und hat raffinierte Details wie etwa die Spitze an den Ă„rmeln. Es besteht aus einem Viskose-Elastan-Gemisch, ist knieumspielend und kostet 129,90 Euro. Classic Line, St. Nicolai Str. 16, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63

94 l e b e n s a r t 03|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

Voll im Trend Der Mojito vom Schuhlabel Scarpa ist die leichtere LifestyleVariante des Kultschuhs Zen. Er ist bequemer und vermittelt durch eine spezielle Sohle das GefĂźhl von BarfuĂ&#x;laufen. Der Schuh rollt besonders weich ab und gibt ein sehr direktes GespĂźr fĂźr den Untergrund. Er eignet sich fĂźr einen lockeren Tag in leichtem Gelände genauso wie bei jeder Freizeitaktivität oder im Alltag. Der Schuh Ăźberzeugt durch seine tolle Passform – der Anti-Shock EVA-Ferseneinsatz und die geformte EVA-Zwischensohle sorgen fĂźr eine sehr gute Dämpfung. Mit dem Mojito machen Sie sowohl bei leichten Hiking-Aktivitäten wie auch beim Einkaufsbummel immer eine gute Figur. Unterwegs, Andreas-Gayk-Str. 23-25,Kiel, Tel. 0431 / 99 04 09 55, www.unterwegs-kiel.de

ELEGANT VERDECKT Der Pumps von hĂśgl wurde in einer sehr geschwungenen Form gestaltet. Er hat eine verdeckte PlateauSohle und dadurch eine sehr komformtable AbsatzhĂśhe. 129,90 Euro. Classic Line, EckernfĂśrde

03|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

95


Mode & SchĂśnheit

Jetzt im März erreicht die Ankunft der FrĂźhjahrs- und Sommerkollektionen bei Manon G. in Kappeln ihren HĂśhepunkt. Sorfältig werden zu jeder neuen Saison die EntwĂźrfe und Kreationen der Modelabels beobachtet, anschlieĂ&#x;end werden ausgewählte Marken, Kollektionen und besondere StĂźcke in das Geschäft nach Kappeln

Backstage

Modewelt

in der

geholt und geordert. Das Ergebnis ist eine Mischung aus den Trends verschiedenster Modehotspots – aktuell etwa aus Italien, aus Barcelona, Dänemark oder Schweden.

Im FrĂźhjahr und Sommer nimmt die Mode des Labels Backstage wieder einen wichtigen Platz im Sortiment von Manon G. ein. Die Marke ist bekannt fĂźr ihre gute Passform – oft sitzen die StĂźcke gleich beim ersten Anprobieren perfekt. Ein weiterer Vorteil der niedersächsischen Modemarke sind die Preise. Diese wurden in der letzten Zeit bewusst preisgĂźnstiger gestaltet – die hochwertige Qualität

ist dabei gleich geblieben. Backstage steht von Farben, Formen und Schnitten fĂźr eine zeitgemäĂ&#x;e Mode, die durch Farbigkeit, verschiedene Dekors und eine stets feminine Ausstrahlung eine ganz individuelle Besonderheit erlangt. Dabei verlieren die Modedesigner die BedĂźrfnisse ihrer Kundinnen nie aus den Augen: Die Mode ist tragbar, die Passform bequem und dabei trotzdem weiblich.

Farblich bestimmt wird die aktuelle FrĂźhjahrs- und Sommerkollektion des Labels von frischen GrĂźntĂśnen, die Ăźber das TĂźrkise bis in zarte Blaunuancen hinĂźberreichen. AuĂ&#x;erdem gibt ein kräftiges Rot den Ton an. Sich selbst darin ausprobieren – das geht bei Manon G. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de

Willkommen bei uns ! Der FrĂźhling kommt - die Mode ist schon da

Vielfalt Die ganze er Mode schĂśn

Schmiedestr.37 - beim RATHAUS im Hause FOTO-GUTH Kappeln

Unsere aktuellen Marken sehen Sie im Internet :

P

Mode mit den Augen einer Fotografin

TheLabelFinder.com

...gleich nebenan, bei FOTO-GUTH & HiTEC in Kappeln 96 l e b e n s a r t 03|2013

.,B6 B B0RGH LQGG

...


Der Schmuck von Charlotte Bereits

seit

fĂźnf

Generationen

SchmuckstĂźcke. Beim Juwelier Pe-

steht die Ulmer Schmuckmanufak-

tersen in EckernfĂśrde kann man jetzt

tur Charlotte¡Ehinger-Schwarz 1876

zu einem besonderen Preis gleich

fĂźr wunderbare und wandelbare

mehrere Charlotte-StĂźcke erstehen.

Charlotte¡Ehinger-Schwarz 1876 setzt bei der Entwicklung des Schmuckes auf die Individualität der Trägerinnen. Wer Schmuck von Charlotte trägt, der will schÜn sein, authentisch, mutig, kraftvoll und zugleich zart und dezent. In Silber, Gold oder Platin entstehen ganz besondere Schmuckkollektionen, die Wßnsche und Träume erfßllen sollen. Damit mehr Frauen den wundervollen Schmuck von Charlotte fßr sich entde-

cken kĂśnnen, bietet der Juwelier Petersen in EckernfĂśrde ein Starterset eines „Baukastensystems“ von Charlotte fĂźr nur 120,- anstatt 216,- Euro an. Die Teile des Systems kĂśnnen frei kombiniert werden, so dass verschiedene Schmuckideen in Edelstahl, Silber und Gold entstehen kĂśnnen, mit Edelsteinen und Perlen, vom Ring bis zum Collier. Juwelier Petersen, Kieler Str. 64, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 76 74 50

Die neue

Mode

2013

Un bes chr eib lich

w ei bl ic h. .. . . . gibt‘s jetzt viele Digital-Kameras & ZubehĂśr im

Sonderangebot - und alle Auslauf-Geräte billiger 03|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

97


Mode & SchĂśnheit

Sinnliche Kollektion

Das Modelabel Chapati Design wagt einen Gegensatz. Weg von den unterkĂźhlten Mainstream-Business-Looks

– stattdessen zurßck zu Weiblichkeit und Zartheit. Es ist Mode fßr Individualisten, die ihre Vorbilder auch in vergangener Zeit hat.

So reichen sich in den Kollektionen von Chapati Design eine neue und alte Welt die Hand: Traditionelle modische Vorbilder voller Werte wie Herzlichkeit, Wärme und gegenseitiger Wertschätzung werden ßbernommen in unsere hochtechnisierte, schnelllebige Kommunikationsgesellschaft, welche nach Sinn und Besinnung sucht. Die Elemente aus verschiedenen Kulturkreisen setzen frische Akzente im oft grauen Alltag. Die Mode

von Chapati soll dabei auch Geborgenheit verleihen. Sie schmiegt sich an und man mag in ihr verweilen. Und zusätzlich zu dem WohlfĂźhlfaktor unterstreicht der Stil von Chapati Design die persĂśnliche Individualität. Dabei sind die Schnitte figurbetont, verwendet werden ausschlieĂ&#x;lich hochwertige Stoffe. Bei der Produktion setzt Chapati ganz auf Fair Trade – daher kommt auch der Name des Labels: Chapati ist das indische Wort fĂźr Brot. Dahinter steckt der Gedanke, dass alle Mitwirkenden mit Design und Herstellung das Brot zum Leben verdienen. Seit Ende 2012 gibt es am Kieler Exerzierplatz einen Chapati Store. Hier bietet Diana Petersen die Mode aus dem aktuellen Sortiment an – darĂźber hinaus aber auch Kollektionen anderer Labels. Chapati Design, Exerzierplatz 26, Kiel, Tel. 04 31 / 66 67 45 47, www.chapati.de

Der knielange Gehrock aus feinem Cambric hat eine Zipfelkapuze, Trompetenärmel und einen Volantsaum aus Spitze. GeÜffnet wird er mit einem kleinen Häkchenverschluss. Es gibt ihn fßr 98,- Euro.

98 l e b e n s a r t 03|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

EDLES LEDER Die GĂźrtel von FAUSTO COLATO sind wahrer Taillenschmuck. Ob regenbogenfarbener SchlangenledergĂźrtel fĂźr 219,- Euro (rechts), LedergĂźrtel mit fĂźhlbarer Struktur in braun oder orange ebenfalls fĂźr 219,- Euro (Mitte) oder schwarzer KrokoledergĂźrtel fĂźr 199,- Euro (links). news mode, Kiel

FARBGESTALTUNG Die neue M&M-Kollektion „Color Blocking“ ist die designorientierte Umsetzung des Themas Farbe. Das abgebildete Modell fĂźr sie und ihn hat ein puristisch elegantes Ziffernblatt, ein filigranes mattschwarzes Edelstahlgehäuse, ein hochwertiges Lederarmband und kostet 89,90 Euro. Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36

BLACK & WHITE Das schwarz-weiĂ&#x;e ärmellose Kleid von OUI betont durch den schlanken Schnitt und die Anordnung der Farbpartien eine besonders gute Figur. Es passt zum Business-Look, ebenso ins Nachtleben und kostet 129,- Euro. news mode, Holtenauer Str. 31, Kiel, Tel. 04 31 / 64 73 13 77

kiel ¡ dänische strasse 18 ¡ Tel. 0431 / 6 66 89 90

6FKORHQB/HEHQVDUWB0DHU] LQGG

.,B6 B B0RGH LQGG

03|2013 l e b e n s a r t 99


Mode & SchĂśnheit

Barbour – very british Barbour – der Name dieser Modemarke Ăźbt eine ganz besondere Faszination aus. Wer dem Charme des britischen Hoflieferanten erlegen ist, der sollte zu Nortex in NeumĂźnster fahren – dem grĂśĂ&#x;ten Barbour-Anbieter in ganz Schleswig-Holstein. Noch bis zum 9. März laufen bei Nortex die Barbour-Wochen.

Die Marke Barbour ist längst Kult – weit Ăźber Englands Grenzen hinaus. Und das liegt nicht nur an der Ehre, den englischen KĂśnigshof mit Kleidung beliefern zu dĂźrfen. Vielmehr ist es die seit nunmehr fĂźnf Generationen produzierte, gepflegte Countrywear der Modemarke. Alles begann 1894, bis heute ist Barbour dem einstigen GrĂźndungsstandort South Shields treu geblieben. Und genauso treu bleiben die Kunden der Traditionsmarke. Mit einem Angebot von rund 1.000 Bar-

bour-Jacken ist Nortex in Neumßnster in Schleswig-Holstein unßbertroffen. Hier finden Damen und Herren Jacken und Mäntel in unterschiedlichen Materialien, traditionell gewachst oder gesteppt sowie aus atmungsaktivem Goretex. Die Ausfßhrungen reichen vom klassischen Schnitt ßber die modisch kurze und die taillierte Form bis hin zum knieumspielenden Mantel. Farblich sind NaturtÜne und dunkle TÜne wie oliv, braun, dunkelblau und schwarz vorherrschend. Seit ein paar Jahren gibt es auch die BarbourDamenjacken. Zahlreiche Accessoires mit Original-Barbour-Tartan wie Mßtzen, Schals, Taschen und Gummistiefel fßhrt Nortex ebenfalls. Noch bis zum 9. März sind Barbour-Wochen, in dieser Zeit kÜnnen Besitzer einer Barbour-Jacke ihr Lieblingsstßck fßr 29,Euro zum Nachwachsen bringen. NORTEX Mode-Center, Grßner Weg 9-11, Neumßnster, www.nortex.de

100 l e b e n s a r t 03|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

Reduzierte

Kinderschuhe

Kurz bevor Sieben Meilen im April in

licher im Preis herab gesetzt sind Kin-

die Holtenauer StraĂ&#x;e umzieht, gibt es

derschuhe. Hier lassen sich bis Ende

am alten Standort am SchĂźlperbaum

März sogar 50 Prozent sparen. Vom

noch einmal besondere Umzugsan-

Wanderschuh bis zur Sandale, das An-

gebote. Das gesamte Sortiment ist

gebot ist umfangreich.

um 15 Prozent reduziert – noch deut-

GELĂ„NDEGĂ„NGIG Der Meindl Montafon Kids eignet sich fĂźr den Waldkindergarten ebenso wie fĂźr AusflĂźge in die spannendsten Terretorien! Das Velourleder mit Cordura Manschette sorgt fĂźr bestes FuĂ&#x;klima zu jeder Temperatur. Der Nässeschutz des Innen-Clima-Futters hält die FĂźĂ&#x;e trocken, die Multigriff-Sohle sorgt fĂźr sicheren Halt. 45,- statt 99,- Euro. Sieben Meilen, SchĂźlperbaum 15, Kiel, Tel. 0 431 / 97 00 07, www.sieben-meilen.de

PFĂœTZENFEST Der Lowa Kody GTX Junior ist ein schĂśner Stiefel fĂźr Kinder, die es täglich nach drauĂ&#x;en zieht. Wasserdicht durch das GoreTex-Futter und aus Erfahrung sehr bequem. 45,- statt 99,- Euro. Sieben Meilen, Kiel

OBEN OFFEN Die Teva Tirra Girls ist eine sehr schÜne Sandale fßr alle kleinen Prinzessinnen: salzwasserbeständig und unverwßstlich. 25,- statt 49,- Euro. Sieben Meilen, Kiel

03|2013 l e b e n s a r t 101

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

Neuer Raum fĂźr gutes Sehen Tasten, HĂśren, Schmecken, FĂźhlen - Sehen: FĂźr 80 Prozent der Menschen in Deutschland ist der Sehsinn der wichtigste. Kein Wunder. SchlieĂ&#x;lich nehmen wir rund 85 Prozent aller Informationen Ăźber die Augen auf. Nur wer gut sieht, kann die Welt in ihrer ganzen Vielfalt entdecken und genieĂ&#x;en.

Am Kuhberg 8 in NeumĂźnster versteht das Kompetenzteam von Optik MĂźckenheim das Handwerk der Augenoptik wie kein zweiter und hat fĂźr jeden Geschmack, jedes Alter und sogar fĂźr jede individuelle Lebenssituation die passende LĂśsung fĂźr ein perfektes Seherlebnis. Augenoptiker-Meister Christoph MĂźckenheim und sein Team sorgen mit FingerspitzengefĂźhl dafĂźr, dass eine Brille nicht nur eine schlichte „Sehhilfe“ ist. Komplexe Fertigungsprozesse und ausgefeilte Technologien machen eine Brille aus dem Hause MĂźckenheim zu einem unverwechselbaren High-Tech-Produkt, zu einer individuellen MaĂ&#x;arbeit und zu einem edlen Modeaccessoire. Optik MĂźckenheim ist ein Traditionsunternehmen, das sich schon seit Ăźber 30 Jahren mit hĂśchster Kompetenz um die Augen der NeumĂźnsteraner kĂźmmert und sich heute auch weit Ăźber die Stadtgrenzen hinaus grĂśĂ&#x;ter Beliebtheit erfreut. FirmengrĂźnder Bernd MĂźckenheim Ăźbergab die GeschäftsfĂźhrung des Handwerksbetriebes vor rund zehn Jahren an seinen Sohn Christoph MĂźckenheim, der heute fĂźr den bewährten Erfolg von Optik MĂźckenheim steht. Dass der Vorzeige-Familienbetrieb nie auf der Stelle tritt, sondern immer nach vorne blickt, zeigen die frisch renovierten Verkaufsräume. Die zu-

rĂźckhaltende, dezente Atmosphäre und das schlichte Design lassen viel Freiraum zum WohlfĂźhlen und schon beim Ă–ffnen der GlastĂźr des modernen Fachgeschäfts wird ganz klar – hier steht der Kunde mit seinem Anspruch an das perfekte Sehen und Aussehen im Mittelpunkt! Innovative Messgeräte in der Werkstatt oder bei der AugenĂźberprĂźfung, präziseste Anpassungstechniken, ein Brillensortiment, das keinerlei WĂźnsche offen lässt, und zuverlässige Serviceleistungen machen Optik MĂźckenheim zu einem einzigartigen Juwel in der Augenoptik. Ein Besuch der neuen Räume fĂźr gutes Sehen lohnt sich immer und mit den aktuellen Sonnenbrillen-Specials zaubert Optik MĂźckenheim ein Strahlen in die Augen aller Kunden – herzlich Willkommen am Kuhberg 8! Optik-MĂźckenheim, Kuhberg 8, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 4 36 32, www.optik-mueckenheim.de

Augenoptiker-Meister Christoph Mßckenheim hat das richtige Händchen fßr Gläser und Brillenfassung. Besuchen kann man Optik Mßckenheim jetzt auch bei facebook.

102 l e b e n s a r t 03|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


;HUaZJO\SL ;LZZTHUU MLPLY[ É1\IPSp\TZQHOY ¸

Grundkurse Erwachsene (8 x 90 Minuten)

Hochzeitskurse / Fit für die Party Mittwoch

06. März

18.10 Uhr

(Jubiläums-Aktionspreis: 90 € pro Person)

Donnerstag

07. März

20.00 Uhr

Montag

15. April

19.30 Uhr

Montag

11. März

19.30 Uhr

Donnerstag

18. April

20.00 Uhr

Mittwoch

20. März

19.30 Uhr

Samstag

20. April

14.00 Uhr

Dienstag

02. April

18.30 Uhr

Sonntag

21. April

11.00 Uhr

Freitag

05. April

19.00 Uhr

Dienstag

23. April

21.00 Uhr

Dienstag

16. April

21.00 Uhr

Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Donnerstag, 11. April, 20.15 Uhr – 21.00 Uhr

Mittwoch

08. Mai

21.00 Uhr

Freitag

10. Mai

19.00 Uhr

Mittwoch

29. Mai

21.00 Uhr

Mittwoch

19. Juni

19.30 Uhr

für Singles: Mittwoch, 10. April, 19.45 Uhr – 20.30 Uhr

Montag

18. März

19.30 Uhr

Dienstag

02. April

20.00 Uhr

Montag

08. April

18.30 Uhr

Mittwoch

12. Juni

18.10 Uhr

Discofox-Kurse

HipHop / Videoclip donnerstags

16.00 Uhr

Grundkurse Schüler / Jugendliche

Kindertanzen

Freitag

19. April

19.00 Uhr

montags

3-5 Jahre

15.00 Uhr

Montag

22. April

17.30 Uhr

freitags

6-8 Jahre

15.00 Uhr

Dienstag

23. April

16.30 Uhr

donnerstags 9-11 Jahre

15.00 Uhr

Kirchhofallee 25 · 24 103 Kiel · Fon: 04 31 / 67 67 67 · Fax: 04 31 / 67 10 47 www.tanzschule-tessmann.de /$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG


Gesunde GrĂźnde Rad zu fahren

R

adfahren ist bewegungsintensiv, beansprucht groĂ&#x;e Muskelgruppen und eignet sich ideal fĂźr den Alltag.

Wer mit dem Rad fährt, bringt automatisch viel Bewegung in sein Leben, bringt den Kreislauf in Schwung und tankt viel frische Luft.

Psyche und Wohlbefinden RegelmäĂ&#x;ige Bewegung und Sport wirken positiv auf die Psyche: Beides hellt die Stimmung auf und wirkt antidepressiv. So steigt das SelbstwertgefĂźhl und die Stresstoleranz. Laut Studien lieĂ&#x;e sich fast jede zweite leichte Depression mit regelmäĂ&#x;iger Bewegung verhindern – ohne die Gefahr von Nebenwirkungen durch Medikamente.

erhaften Atemwegserkrankungen wie chronischer Bronchitis oder Asthma empfehlen Mediziner Ausdauertraining auf dem Fahrrad mit gleichbleibend geringer bis mäĂ&#x;iger Belastung.

Herz-Kreislauf-System Lunge In moderatem Fahrtempo wird die Lunge gleichmäĂ&#x;ig mit Sauerstoff gefĂźllt. Das kräftigt die Atemmuskulatur, verbessert die Ventilation der Lunge und schĂźtzt so vor Infektion. Bei dau-

RegelmäĂ&#x;iges Radfahren verbessert die Leistungsfähigkeit des Herzens und verringert die Gefahr eines Herzinfarktes sowie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 50 Prozent. Ebenso kann Bluthochdruck verhindert oder zumindest abgeschwächt werden. Die verbesserte Pumpleistung bringt den Blutkreislauf in Schwung. Dabei wird schädliches Cholesterin

104 l e b e n s a r t 03|2013

.LB*HVXQGB B& LQGG


Fit, gesund & schĂśn abgebaut, das die BlutgefäĂ&#x;e verkalken lässt. Das Herz schlägt effizienter und wird weniger belastet.

Fettstoffwechsel Bei leichtem Radfahren verbrennt der KÜrper etwa vier bis fßnf Kalorien pro Minute, auf kurzen Strecken aber noch kein Fett. Zunächst werden die Kohlenhydrat-Reserven verbraucht. Erst nach 45 bis 60 Minuten Radtour greift der KÜrper auf die FettpÜlsterchen zurßck. Aber auch kurze Strecken helfen: Sie reduzieren ßberschßssige Kohlenhydrate, die bei Inaktivität zu Fett umgewandelt werden.

Gelenke Wer viel im Sitzen arbeitet, dem verschafft Radfahren einen seinen Gelenken wichtigen Bewegungsausgleich. Leicht angewinkelte Arme dämpfen StĂśĂ&#x;e und schonen die Ellbogen.

6:1 %DG $Q] 1RUGGHXWVFKHV :HWWHU" $E LQV %DG [ 9 'UXFN SGI

Muskulatur NatĂźrlich voller Leben.

Beim Radfahren beansprucht man nicht nur die Muskulatur an den Beinen, sondern auch Rumpf und Bauch. Bei leicht nach vorn gebeugtem OberkĂśrper werden auch RĂźcken-, Schulterund Armmuskeln gekräftigt. Die regelmäĂ&#x;ig beanspruchten Muskeln stĂźtzen nicht nur das Skelett, der KĂśrper sieht auch straffer aus. (Quelle: ADFC) &

0

<

&0

0<

&<

Eine Liebeserklärung ans Fahrrad

Norddeutsches Wetter? Ab ins Bad! Trotz Schietwetter Ihre Freizeit so richtig genieĂ&#x;en? In unserem Waldbad in NeumĂźnster kĂśnnen Sie bei jedem Wetter vom Sprungbaum ins Wasser springen, in Birkenwald-Atmosphäre schwimmen und in unserer Saunawelt entspannen. Unser Bad am Stadtwald ist natĂźrlich fĂźr Ihre ganze Familie ein Erlebnis!

&0<

Dieses Buch ist unter anderem eine Geschichte von perfekten Teilen, von der Historie des Fahrrads, vom Fahrrad als Demokratisierungsmaschine und von seinem Beitrag fĂźr die Befreiung der Frau, von den IrrtĂźmern und Wundern bei seiner Weiterentwicklung und von den Qualen der Tour de France. Und es ist die Geschichte davon, warum wir Rad fahren.

.

Bad am Stadtwald Hansaring 177 24534 NeumĂźnster www.bad-am-stadtwald.de

Stadtwerke NeumĂźnster

Q Robert Penn: Vom Glßck auf zwei Rädern. Haffmans und Tolkemitt 224 S., 17,90 Euro

03|2013 l e b e n s a r t 105

.LB*HVXQGB B& LQGG


Fit, gesund & schĂśn

=XU 6LFKHUKHLW 'HU -RKDQQLWHU +DXVQRWUXI

Volle Power verbindet das “FLYER vollblut� mit einem beeindruckenden Design.

,P $OWHU VLFKHU ]X +DXVH OHEHQ 5XIHQ 6LH XQV DQ ZLU EHUDWHQ 6LH JHUQ XQYHUELQGOLFK XQG NRVWHQIUHL 0HKU ,QIRUPDWLRQHQ DXFK LP ,QWHUQHW XQWHU ZZZ MRKDQQLWHU GH VKQZ

7,9-,2;,: :,/,5 0:; ),0 <5: 2,05, .3l*2::(*/,

Sportliches Kraftpaket Das sportliche E-Bike „FLYER vollblut“ gibt es als S-PedelecVersion mit 500W-Heckmotor und in einer 250W-Variante. Parallel zur Ausstattung mit 28“-Laufrädern als wendiges Urban- und Commuterbike ist der „FLYER vollblut“ ebenfalls mit 650B-Offroadbereifung erhältlich. Das Nabenmotor-Modell setzt ganz auf SpaĂ&#x; und Speed. Der Drehmoment- und Trittfrequenzsensor stellt die vom Fahrer eingebrachte Leistung fest. So wird das System noch feinfĂźhliger und der Fahrer ist stets optimal unterstĂźtzt. Der eingesetzte Akku hat eine Kapazität von 412Wh (47V/8.8 Ah). Das durchdachte FLYER-Rahmendesign und der am Unterrohr angebrachte Akku stehen fĂźr eine aufgeräumte Optik, Filigranität und Ă„sthetik. So ist das „FLYER vollblut“ das optimale Fahrzeug fĂźr den fortschrittlichen, nachhaltigen Individualisten, der mit Speed und Power unterwegs sein will sowie hĂśchsten Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Kompetenz legt.

)9033,546+, >PY ZPUK Z[L[Z H\M KLY :\JOL UHJO UL\LU ;YLUKZ ZJO€ULU )YPSSLU \UK ILaH\ILYUKLU +LZPNUZ

Q Freilauf, Dorfstrasse 17, Rathauspassage, Heikendorf

Warten Sie Ihr Fahrrad jetzt und machen Sie es fit fĂźr die neue Saison. FĂźr die eigene Sicherheit gilt es, insbesondere die Bremsen, die Beleuchtung und die Reifen genau zu ĂźberprĂźfen. Hilfestellung und viele weitergehende Informationen findet man beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club. www.adfc.de

Tel. 04 31 / 7 77 77, www.freilauf-rad.de

:,/),9(;<5. >PY SLNLU NY€�[LU >LY[ H\M LPUL LOYSPJOL )LYH[\UN KPL ZPJO L_HR[ HU 0OYLU >…UZJOLU VYPLU[PLY[ \UK 0OY :LOLU VW[PTPLY[ 265;(2;305:,5 >PY SPLILU KPL -YLPOLP[ :PL H\JO& +HUU LYSLILU :PL QL[a[ TP[ 2VU[HR[SPUZLU LPU ]€SSPN UL\LZ :LOLYSLIUPZ ><5:*/ ;,9405 >PY ULOTLU \UZ ALP[ M…Y :PL \UK T€JO[LU KHZZ :PL PU 9\OL NLUPL�LU R€UULU =LYLPUIHYLU :PL LPUMHJO LPULU ;LYTPU

;YHWWLURHTW • 2PLSLY :[YH�L ;LS ! ^^^ [YH\TIYPSSL KL

So ermitteln Sie Ihre FahrradhelmgrĂśĂ&#x;e Legen Sie das BandmaĂ&#x; um den Hinterkopf und fĂźhren es ca. 1 cm Ăźber den Augenbraunen zusammen. Dabei soll das BandmaĂ&#x; nicht rutschen, aber auch nicht zu stramm sitzen. Die Haare zählen mit, nur die Stirn ist frei. Wenn Ihre Messung zwischen zwei GrĂśĂ&#x;en liegt, entscheiden Sie sich fĂźr den nächstgrĂśĂ&#x;eren Fahrradhelm. (Quelle: www.sportkopf24.de)

106 l e b e n s a r t 03|2013

.LB*HVXQGB B& LQGG


FĂźr gutes Sehen und Aussehen Im Optikerfachgeschäft „Die Brille“ in Trappenkamp steht der Kunde mit seinen WĂźnschen vollkommen im Mittelpunkt. So beginnt jeder Kundenkontakt bei „Die Brille“ mit einer umfassenden Beratung zur Erstellung eines persĂśnlichen Sehprofils. Denn es sind nicht nur die Glasstärken, auf die es beim guten Sehen ankommt, sondern auch die jeweils individuellen Sehgewohnheiten. Deshalb wird mit dem räumlichen Sehen und dem Farbsehen zugleich das zentrale Gesichtsfeld getestet, damit man perfekt und unbeschwert sieht. Durch den Einsatz modernster Videotechnik bekommt man dabei schon beim Kauf einen Eindruck der fertigen Brille. Wer keine Brille als Sehhilfe mĂśchte, dem steht bei „Die Brille“ ein umfangreiches Angebot an Kontaktlinsen zur VerfĂźgung, beispielsweise Dreamlens oder Gleitsichtkontaktlinsen, auf die man bei „Die Brille“ besonders spezialisiert ist. Zum Service gehĂśrt ebenfalls die Tränenfilmanalyse mit LĂśsungsvorschlägen zum Thema trockenes Auge. Q Die Brille, Kieler Str. 2, Trappenkamp, 0 43 23 / 35 25 www.traumbrille.de

Yoga und Entspannung In der Region EckernfĂśrde, Schleswig und Kiel bietet Tanja Martens seit kurzem Yoga (Hatha Yoga, Power Yoga, Kinderyoga), Zumba, Zumbatomic und Antistresskurse an. Dazu fĂźhrt sie regelmäĂ&#x;ig Workshops und wĂśchentlichen Stunden durch und hat auch Personaltraining und spezielle Reisen im Programm. Am 2. März bietet Tanja Martens einen Aerial Yoga Workshop in Schleswig an, am 3. und 30. März in EckernfĂśrde. Das nächste YogaWochenende mit ihr auf Sylt ist in der Zeit vom 18. bis zum 21. April. Vom 11. bis zum 18. Mai kann man dann mit ihr Yoga auf Ibiza erleben. FĂźr alle Termine wird um Anmeldung gebeten, was auch fĂźr die Buchung von individuellen Wochenenden oder speziellen Yogatagen (mit Freundinnen oder Mutter/Tochter) gilt. Q Yoga Feelgood – Tanja Martens, Schulweg 21 GĂźby und CarlshĂśhe 27, EckernfĂśrde, Tel. 01 51 / 25 39 85 29 www.yoga-feelgood.de

03|2013 l e b e n s a r t 107

.LB*HVXQGB B& LQGG


Fit, gesund & schĂśn

3Ă€HJH Âą

*XWH 3IOH JH ÂŤ'5.

LP =HLFKHQ GHU 0HQVFKOLFKNHLW Ć” Ć” Ć” Ć” Ć” Ć” Ć” Ć”

3Ă€HJH ]X +DXVH 3Ă€HJHEHUDWXQJ 8UODXEVSĂ€HJH .RVWHQORVH 3Ă€HJHVWXQGH 6WXQGHQ %HWUHXXQJ +DXVZLUWVFKDIW $QJHK|ULJHQEHUDWXQJ %HJOHLWXQJ LP $OOWDJ

:LU VLQG IÂ U 6LH GD '5. 3Ă€HJHVHUYLFH .LHO 6WDWLRQ 0LWWH ([HU]LHUSODW] '5. 3Ă€HJHVHUYLFH .LHO 6WDWLRQ 1RUG )ULHGULFKVRUW '5. 3Ă€HJHVHUYLFH .LHO 2VW (OPVFKHQKDJHQ '5. 3Ă€HJHVHUYLFH +HLNHQGRUI

Krampfadern schonend behandeln mit dem Radiowellenverfahren. Venenerkrankungen mit behandlungsbedĂźrftigen Krampfadern sind ein sehr häufiges Gesundheitsproblem. Krampfadern sind leider nicht nur ein kosmetisches Problem. Nicht behandelt kĂśnnen ernste Folgen wie VenenentzĂźndungen, Thrombosen und das „offene Bein“die Folge sein. Heute stehen verschiedene BehandlungsmĂśglichkeiten zur VerfĂźgung. Um die individuell bestmĂśgliche Behandlung zu planen, ist zuvor eine spezielle schmerzfreie Untersuchung der GefäĂ&#x;e erforderlich. In der Praxisklinik Kronshagen wird die schonende Behandlung mt dem Radiowellenverfahren durchgefĂźhrt. Hierbei wird die erkrankte Vene thermisch verschlossen, ohne das sie gezogen werden muĂ&#x;. Der sonst Ăźbliche Schnitt in der Leiste entfällt. Die Patienten sind nach dem Eingriff nahezu schmerzfrei, ein Kompressionsstrumpf muss maximal 2 Wochen getragen werden. Die Kosten fĂźr dieses schonende Verfahren werden von den privaten Kassen im Regefall, von den gesetzlichen Krankenkassen nur in Einzelfällen Ăźbernommen.

Dr. Gabriele Bramer GefäĂ&#x;chirurgie GefäĂ&#x;diagnostik Eichkoppelweg 74 24119 Kronshagen Tel. 04 31 / 5 45 66 11 www.praxisklinik-kronshagen.de

Unwiderstehliche FrĂźhlingsangebote Im Day-Spa „SchmelzTiegel“ im Hotel Altes Stahlwerk begrĂźĂ&#x;t und verwĂśhnt das Beauty- & Massage-Team alle Gäste aus NeumĂźnster und Umgebung im März mit einem besonderen Arrangement. Zusätzlich zu einer Behandlung ist die Nutzung von Panoramasauna und Dampfbad sowie von Bademantel, HandtĂźchern und Frotteepuschen fĂźr 3 Stunden inklusive. GĂśnnen Sie sich eine WohlfĂźhlbehandlung, die mit wertvollen Produkten von Ligne St Barth und dem Depot von SBT Skin Biology Therapy durchgefĂźhrt wird. Besondere VerwĂśhn-Angebote sind beispielsweise die St Barth „Chill-out“-Massage mit warmen Venusmuscheln sowie die St Barth Freshness Gesichtsbehandlung mit frischem Papaya- sowie Ananasoder Gurkenmousse inklusive Handmassage. Im Rasul erleben Sie die St Barth „Softness“ aus frisch gemuster Papaya, Seesand und KokosĂśl – ein genussvolles Peeling fĂźr KĂśrper und Seele. Genussvolle Stunden erleben Sie auch im beliebten „Restaurant 1500°C“. Besuchen Sie den Mittagstisch von 12 bis 14 Uhr und wählen Sie aus der Speisenkarte oder das Mittags-MenĂź in 3 Gängen (19,- Euro). Am Abend wird Einladung zum Osterbasteln Unter dem Motto „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche“ lädt der DRK-Pflegeservice seine Pflegekunden zu Bastelnachmittagen bei Kaffee und Keksen in seine Pflegestationen ein. In gemĂźtlicher Runde sollen unter anderem HĂźhnereier ausgeblasen und angemalt werden. Die Veranstaltungen finden jeweils von 15 bis 17 Uhr statt – und zwar am 13. März in der Station Ost (Preetzer Chaussee 130), am 19. März in der Station Nord (Stettiner Platz 2-3) und am 20. März in der Station Heikendorf (Dorfplatz 4-6). Bereichsleiterin Nihal Uzun freut sich auf zahlreiche Besucher. „Damit wir alles gut vorbereiten kĂśnnen, bitte ich alle Interessenten, sich bis zum 8. März

ab 18.30 bis 22 Uhr jeweils aus der offenen FrontkĂźche serviert. Bitte rechtzeitig einen Tisch reservieren. Zum Oster-Lunch wird am Ostersonntag und am Ostermontag ganz herzlich in das festlich dekorierte Haus geladen. Eine besonders groĂ&#x;e Auswahl an frĂźhlingsfrischen Vorspeisen und Hauptgerichten mit Livestation sowie kĂśstlichen Dessertkreationen, Saft und Kaffee- & Teespezialitäten genieĂ&#x;en Sie ab 11.30 Uhr (29,- Euro, Kids von 5 bis 14 Jahren zahlen 14,50 Euro, die ganz Kleinen bis 4 Jahre sind Gäste des Hauses und lunchen kostenfrei). Q Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel, Rendsburger Str. 81 NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 5 56 00 www.Altes-Stahlwerk.com

bei der jeweiligen Station anzumelden oder einfach unseren Pflegekräften Bescheid zu sagen. Die Jahreszeitenfeste sind uns und vor allem unseren Kunden wichtig. Unsere Basteltermine sollen nicht nur die Vorfreude auf Ostern steigern, sondern auch ein Gemeinschaftserlebnis sein“, sagt Uzun. Q www.drk-ambulante-service.de

108 l e b e n s a r t 03|2013

.LB*HVXQGB B& LQGG


Mit groĂ&#x;en Schritten in die Golfsaison Sind Sie schon fit fĂźr die neue Golfsaison? Ja? Haben Sie auch einmal darauf geachtet, wie Sie in Ihren Schuhen stehen? Ein unsicherer Stand sorgt auch fĂźr einen ungleichmäĂ&#x;igen Schlag. Ihre Muskulatur ermĂźdet viel schneller, wenn Ihr KĂśrper beim Schwung laufend die leichten Ausgleichsbewegungen des FuĂ&#x;es kompensieren und mit der geplanten Schlagbewegung abgleichen muss. Damit Ihre Golfrunde ein angenehmes Erlebnis bleibt, bietet das Fuss- und Schuh-Centrum MĂśller Ihnen die MĂśglichkeit einer Einlagenversorgung, die speziell auf die Belastungen des Golfschwungs optimiert wird und Ihnen das Gehen auf dem Platz erleichtert. Einfach anrufen und einen Beratungstermin vereinbaren, um wieder befreit aufzuspielen. Q MĂśller – Fuss- & Schuh-Centrum, Knooper Weg 26, Kiel Tel. 04 31 /9 57 75, www.die-fussberater.de

Aufbruchsstimmung Nach den dunklen, kalten Wintertagen ist es jetzt an der Zeit, sich wieder fit fĂźr den FrĂźhling zu machen. Gern unterstĂźtzt Sie dabei das Team der MĂśwen-Apotheke in EckernfĂśrde mit ein paar Tipps und Angeboten. Eine besondere Empfehlung ist die Weleda Aktiv Birken Kur (200-ml-Flasche). Das erfrischend herb schmeckende Getränk befreit den Organismus auf natĂźrliche Weise von belastenden Ablagerungen. Diese „Reinigung von innen“ verhilft zusätzlich zu einem gesunden und schĂśnen Hautbild. Alle, die mehr guten Rat mĂśchten, dĂźrfen sich gern an die Mitarbeiter der MĂśwenApotheke wenden. Q MĂśwen-Apotheke, Kieler Str. 66, EckernfĂśrde Tel. 0 43 51 / 32 11, www.apo-eck.de

Ohne Brille Ostereier finden? Präzision am Auge durch LASIK Š vierC-design.de

Fit, gesund & schĂśn

freecall: 0800 - 0815 333 www.augenlaser-rendsburg.de

lle i r B e ohn n r e SIK t A L Os k dan Ihre Lieben! r h ode fĂźr sic

freecall: 0800 - 0815 333 www.augenlaser-rendsburg.de 24768 Rendsburg Provianthausstr. 9 I 24768

(

LQIDFK PDO HWZDV I U VLFK WXQ HLQH $XV]HLW YRP $OOWDJ QHKPHQ XQG HV VLFK LQ VWLOYROOHU IDPLOLlUHU $WPRVSKlUH PLW KRFKZHUWLJHQ %HDXW\SURJUDPPHQ H[TXLVLWHU . FKH XQG DEZHFKVOXQJVUHLFKHQ )LWQHVV XQG 0DVVDJHDQJHERWHQ VR ULFKWLJ JXW JHKHQ ODVVHQ

1RUGVHHIDUP *PE+ 2KO /Â KU %Â VXPHU 'HLFKKDXVHQ 7HO ZZZ QRUGVHHIDUP GH

03|2013 l e b e n s a r t 109

.LB*HVXQGB B& LQGG


Trainieren mit

Traumaussicht B

isher gab es KIELS, das inhabergefĂźhrte Fitnessstudio mit dem ganz persĂśnlichen Service, nur im Grasweg. Im vergangenen Monat nun erĂśffnete im CAP das neue KIELS CITY – und es ist eine grandiose Location fĂźr alle Sportiven aus dem ehemaligen Fitness First geworden, wo man mit unmittelbarem Blick auf FĂśrde und Schiffe an modernsten Geräten sein kĂśrperliches Wohlbefinden steigern kann. Allein schon das freundliche Empfangsambiente mit einem sehr schĂśnen Tresen samt Coffeelounge, wo man Getränke und Speisen offeriert bekommt, ist eine Wucht. Dazu sind die runderneuerten lichthellen Räume des KIELS CITY farblich in ErdtĂśnen und mit viel Liebe zum Detail stimmungsvoll gestaltet worden, so dass man sich hier sogleich äuĂ&#x;erst willkommen fĂźhlt. Auf mehr als 2.000 qm Fläche gibt es dann alles, was das Herz fĂźrs Training wĂźnscht: Geräte zur Ausdauersteigerung und zum Muskelaufbau, einen Gesundheitszirkel sowie einen Freihantelbereich. Dazu stehen fĂźr das ständig erweiterte Kursprogramm drei separate Räume zur VerfĂźgung. Aktuell kann man im KIELS CITY vom TRX-Training (GanzkĂśrpertraining mit UnterstĂźtzung von zwei Schlingen) Ăźber Zumba und Power Yoga bis zum Spinning aus gut 35 Kursen auswählen. Ein weiteres Highlight des neuen KIELS CITY ist der wunderbare Wellnessbereich mit finnischer Sauna,

Biosauna und einem rÜmischen Dampfbad sowie mehreren Solarien und einen charmanten, sehr behaglichen Ruheraum. Den Damen ist zusätzlich noch ein eigener Saunabereich vorbehalten. Da darf man sich schon jetzt auf die geplanten Saunaabende mit Cocktails und Karibikatmosphäre freuen. Freuen dßrfen sich bereits Eltern und Autofahrer, denn im neuen KIELS CITY gibt es eine Kinderbetreuung und im CAP-Parkhaus Parkplätze direkt im Gebäude mit Parkflatrate. (hb, Fotos: Wibke Freund)

Q KIELS CITY – Fitness Health Wellness Kaistr. 54–56, Kiel, Tel. 04 31 / 54 02 50 www.kiels-city.de

110 l e b e n s a r t 03|2013

.LB*HVXQGB B& LQGG


Wellness mit Hafenflair

Time-out und zu sich selbst finden, heiĂ&#x;t es ab sofort fĂźr Nordsee-Fans am Hafen von Husum. Das kĂźrzlich relaunchte THOMAS Hotel Spa Lifestyle ist nicht nur neues Mitglied der Lifestyle-Hotels, nun hat Familie Schibrath auch seinen 250 Quadratmeter groĂ&#x;en THOMAS Spa fĂźr Hotel- und Tagesgäste in Betrieb genommen. „Eine Investition, die sich lohnt“, finden Ute und Meinhard Schibrath. Denn in Husum gibt es wenige Spa-Einrichtungen, die Teil des Hotels sind und neben Urlaubern auch den Anwohnern eine Entspannungsoase mit Meeresprodukten bieten. Die Gäste werden mit verschiedensten Gesichts- und KĂśrperbehandlungen der maritimen Spa-Kultur und erstklassigen Produkten der Marke Thalgo verwĂśhnt, die die Kraft des Meeres spĂźrbar machen und erleben pure Entspannungsmomente bei individuell kreierten Massagen. Drei neue Saunen – Finnische Sauna, Bio-Sauna als Light-Version und Dampfsauna – sowie ein neuer Fitnessbereich mit modernsten Geräten stehen zur VerfĂźgung. Zum Chillen und fĂźr kleine Pausen lodert das Kaminfeuer in der Teelounge. Q Thomas Hotel Spa Lifestyle, Zingel 7-9, Husum Tel. 0 48 41 / 6 62 00, www.thomas-hotel.de

Entspannung in zwei Tagen

Das Wochenende ist kurz – und da wir unter der Woche kaum etwas neben der Arbeit schaffen, packen wir es uns so richtig schĂśn voll. Da stellt sich schnell die Frage, wann wir dann noch ausruhen sollen? Tania Konnerth hat eine Reihe von Vorschlägen und Ratschlägen in ihrem Buch gesammelt, damit Kopf und KĂśrper wieder zu Kräften kommen. Q Tania Konnerth: Montag ist erst Ăźbermorgen. WohlfĂźhltipps fĂźrs Wochenende. Verlag Herder, 160 S., 12,- Euro

03|2013 l e b e n s a r t 111

.LB*HVXQGB B& LQGG


Gesundheitsforum Depressionen und Burnout

Fit, gesund & schĂśn

Mehr erfahren, mitreden und verstehen: Die Gesundheitsforen der SchĂśn Klinik Bad Bramstedt stellen nicht die bloĂ&#x;e Information, sondern Erfahrungsaustausch und Diskussion in den Mittelpunkt. Die erste Veranstaltung findet am 14. März ab 18 Uhr statt und widmet sich den Themen Depressionen und Burnout. Zunächst wird erklärt, wann man vom Burnout-Syndrom spricht, wer gefährdet ist und was man dagegen tun kann. AnschlieĂ&#x;end schildert ein Betroffener, wie ihn ein Burnout aus seinem Alltag riss und die Psychotherapie ihm geholfen hat. Im zweiten Teil ab etwa 19 Uhr gibt Chefarzt Univ.-Doz. Dr. Gernot Langs einen Ăœberblick Ăźber MĂśglichkeiten und Grenzen der Therapie. 52_kiel_hdu.qxd 20.01.2009 12:49 Uhr Seite 1 Im Anschluss werden die Vorteile der individuellen Depressions-

behandlung insbesondere im fortgeschrittenen Lebensalter erklärt. Dazu steht auch der Seniorenbeirat Bad Bramstedt fĂźr Erfahrungsaustausch und Fragen zur VerfĂźgung. Im Rahmenprogramm des Gesundheitsforums haben die Besucher Gelegenheit, ihr individuelles Stressniveau zu ermitteln und an einer praktischen Ăœbung zur Stressbewältigung teilzunehmen. Nicht zuletzt haben die Besucher die MĂśglichkeit, in einer Frage-Antwort-Ecke mit Experten und Selbsthilfegruppen Kontakt aufzunehmen und kurze persĂśnliche Gespräche zu fĂźhren. Eine Anmeldung fĂźr die Veranstaltung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Q SchĂśn KIinik Bad Bramstedt, Birkenweg 10 Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 / 50 40 www.schoen-klinken.de/bbr

Schlammgrube – Kletterwand – Wassergraben

Wir kommen zu Ihnen • umfassende Beratung • häusliche Krankenpflege • Behandlungspflege • hauswirtschaftliche Versorgung • Kinderbetreuung • 24 Stunden Erreichbarkeit

Sie kommen zu uns • Betreutes Wohnen • Urlaubspflege • Service Wohnen • Kindergarten • Seniorenwohngruppe

Beselerallee 40 • 24105 Kiel Tel. 04 31- 88 68 414 • Fax 04 31 - 88 68 418 info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de

Mit diesen Schlagworten kann Frau oder Mann sich am 27. April auf dem Nordmarksportfeld in Kiel beim FUN RUN & Firmencup SH herausfordern lassen und 14 knallharte Hindernisse auf dem Weg zu Ruhm und Ehre bezwingen. Dabei stehen den FUN Runnern 5, 10 oder 20 Kilometer Strecken zur VerfĂźgung. Ob als Einzelkämpfer oder Teamplayer, im praktischen Sportdress oder schräger Verkleidung, ob sportlich ambitioniert auf Bestzeit laufend oder mit SpaĂ&#x; ins Ziel kommend, das bleibt einem hierbei selbst Ăźberlassen. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall! Dazu spielen wieder FuĂ&#x;ball- & Volleyballmannschaften beim Firmencup SH 2013 um die Plätze auf dem Siegertreppchen. Ein spannendes Rahmenprogramm rundet dieses einmalige Event ab. Q www.firmencup-sh.de

112 l e b e n s a r t 03|2013

.LB*HVXQGB B& LQGG


Anzeige

Welche Matratze ist die Richtige? Jeden Tag stehen Menschen vor der Entscheidung, welche Matratze die Richtige für sie ist. Es gibt harte oder weiche Matratzen, mit Federkern oder aus Schaumstoff – die Auswahl ist riesig. Oft treten Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Verspannungen auch nach dem Kauf einer neuen Matratze weiterhin auf.

H

erkömmliche Schlafsysteme, bestehend aus einem Lattenrost und einer Matratze, haben den großen Nachteil, dass das Lattenrost zu weit vom Körper entfernt liegt und die nur begrenzt möglichen Einstellungen lediglich eine sehr geringe oder sogar gar keine Wirkung auf die Lagerung der Wirbelsäule haben. Eine Liegeprobe, meist 5 bis 10 Minuten in einem hell erleuchteten Ladengeschäft, schließt die Gefahr eines Fehlkaufs nicht aus. Ein Probeliegen auf einer mit Folie eingeschweißten Matratze ist ebenfalls wenig hilfreich.

Die patentierte Lattenrostmatratze (kurz: LAROMA) ist völlig anders aufgebaut, als herkömmliche Systeme. Bei der LAROMA Matratze ist der Lattenrost bereits integriert und liegt nur neun Zentimeter vom Körper entfernt. Der Lattenrost aus 33 massiven Buchenholzleisten wird auf zwei an den Seiten befi ndlichen Schaumstoff holmen gelagert und bietet somit beste Anpassung an jedes Körpergewicht und -profi l. Die Matratze erhält dadurch die Form eines Katamarans. Dies führt zu einer spürbaren Entlastung des Muskelapparates und somit zu einer entspannten Lagerung während des Schlafes. Weitere Informationen zu den LAROMA-Produkten: www.laroma.de ■ Laroma Vertrieb- und Entwicklungs GmbH Gallberg 1, Schleswig 0 46 21 / 98 92 15, www.laroma.de

Wir haben etwas gegen Rückenschmerzen! LAROMA Matratzen besitzen einen einzigartigen Katamaranaufbau. Dieser ermöglicht eine individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Schulterabsenkung, Becken- und Taillenunterstützung. Der Vorteil: Ihre Wirbelsäule liegt gerade.

Falsche Lagerung der Wirbelsäule

Testen Sie unsere LAROMA Matratzen ganz unverbindlich! Besuchen Sie uns in Schleswig am Gallberg 1.

Laroma.indd 113

Matratze mit integriertem Lattenrost

Individuell eingestellt

Laroma Vertrieb- und Entwicklungs GmbH

Telefon:

0 46 21 - 98 92 15

Gallberg 1

E-Mail:

info@laroma.de

24837 Schleswig

Internet:

www.laroma.de

Bild Wirbelsäule: cosmin4000 - iStockphoto.com / Gestaltung: pixelanker.de

Das LAROMA-Schlafsystem

Richtige Lagerung der Wirbelsäule

25.02.13 19:45


Endlich wieder raus! Start ins Gartenjahr

Der Frühling ist wahrscheinlich die Jahreszeit, die von vielen Menschen am stärksten herbeigesehnt wird, denn die Tage werden wieder länger, das Licht intensiver, die Natur erwacht langsam aus ihrer Winterruhe und es zieht uns mit fast magischer Kraft nach draußen: frisches Grün, duftende Blüten, zwitschernde Vögel und eine Sonne, die uns blinzeln lässt – endlich, einfach schön!

E

ndlich ist wieder Pflanzzeit – an milden, trockenen Tagen ist es herrlich, draußen mit den Vorbereitungen für das Gartenjahr loszulegen. Die Auswahl an Gehölzen und Stauden, die wegen ihrer zeitigen Blüte oder ihres schönen Austriebs zu einem guten Start in die Gartensaison beitragen, ist groß. Zum Inbegriff des Frühlings gehören Forsythien. Wegen der Form ihrer leuchtend gelben Blüten werden sie manchmal auch Goldglöckchen genannt. Es sind robuste, bis mannshohe Ziersträucher, die sich je nach Sorte schon ab März in ein weithin sichtbares, leuchtend gelbes Blütenkleid hüllen. Im Fachhandel und in Baumschulen gibt es auch kleinbleibende Sorten, die sich gut für die Bepflanzung von Kübeln und Kästen eignen. So bringen diese blühfreudigen Sträucher die Sonnenfarbe auch auf Balkon und Terrasse.

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 114

25.02.13 19:51


Die Saison ist eröffnet Auffallende Blüten Der Ginster, auch als Geißklee bezeichnet, beeindruckt ebenfalls im Frühling mit dicht an dicht stehenden Blüten. Er ist vergleichsweise selten in Gärten zu sehen, obwohl er interessant aussieht. Am ehesten bekannt ist der im Mai blühende Besenginster mit seinen feinen, glänzend grünen Trieben, die vierbis fünfkantig sind. Die meisten Sorten haben leuchtend gelbe Schmetterlingsblüten, doch manche überraschen mit roten und einige sogar mit zweifarbigen Blüten. Der Elfenbeinginster blüht schon ab April rahmweiß bis hellgelb. Auch von ihm gibt es verschiedene Sorten. Sie blühen weiß, gelb, rosa oder rot und verströmen manchmal einen intensiven Duft. Wichtig für die gute Entwicklung des Ginsters sind ein vollsonniger Standort und ein gut wasserdurchlässiger, nicht zu nährstoffreicher Boden.

Miniaturkirschbaum Zierkirschen gehören zu den eindrucksvollsten Blütenbäumen im Frühjahr, doch nicht überall ist genügend Platz für einen Baum. Ein Mandelbäumchen hat ebenso schöne Blüten, wird jedoch nicht so groß. Es kann auch in einem kleinen Stadtgarten wachsen, am liebsten an einem sonnigen, geschützten Standort. Die unzähligen rosa Blüten dieses Miniaturkirschbaumes erscheinen im April. Sie sind dicht gefüllt und ähneln bei genauem Hinsehen den Blüten von Rosen. Mandelbäumchen sind in Baumschulen und Gartencentern als Strauch oder als Hochstämmchen erhältlich und werden etwa 1,5 bis 2,5 Meter hoch. In ein großes Gefäß gepflanzt, kann ein Mandelbäumchen seine Blütenpracht auch auf Balkon und Terrasse entfalten oder ist ein freundlicher Willkommensgruß vor der Haustür.

l.de

oebe

w

s-m roock ww.b

24214 Gettorf • Kieler Chaussee 12 • Tel. 0 43 46 - 74 35 info@broocks-moebel.de • www.broocks-moebel.de Öffnungsszeiten: Mo-Fr 9-19 • Sa 10-17 Uhr

Erfrischender Blattaustrieb Nicht immer sind es die Blüten, die Frühlingsgefühle wecken, auch der frische Austrieb vieler Gehölze trägt zur Frühlingsstimmung bei. Der Urweltmammutbaum zum Beispiel beeindruckt im Frühjahr mit seinem frischgrünen Blattaustrieb. Dieser außergewöhnliche Baum gehört aus botanischer Sicht zu den Nadelgehölzen, wirft aber seine schmalen, fast nadelförmigen Blätter im Herbst ab. Er kann sehr hoch werden und sollte deshalb nur in großen Gärten gepflanzt werden. Weniger Platz benötigen die robusten, pflegeleichten Berberitzen, von denen es sowohl immergrüne als auch sommergrüne Arten und Sorten gibt. Sie fallen im Frühjahr mit ihrem hellgrünen oder rötlichen Blattaustrieb auf. Bei manchen Berberitzen verändert sich die Farbe der Blätter nach dem Austrieb von Rot zu Grün. Berberitzen sind sehr robust und eignen sich wegen ihrer ausgezeichneten Schnittverträglichkeit sehr gut für undurchdringliche Hecken. Viele tragen außerdem im Herbst rote oder schwarze Früchte, die bis in den Winter hinein an den Zweigen bleiben. Deshalb sind sie auch sehr wertvolle Vogelschutz- und Vogelnährgehölze. (BdB) 03|2013 l e b e n s a r t 115

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 115

25.02.13 19:51


Neues für Haus & Garten

Die Seele der Rose – ihr Duft Ohne jeden Zweifel ist der betörende Duft vieler Rosensorten die Eigenschaft, die der Rose ihre unangefochtene Stellung als beliebteste aller Blütenpflanzen sichert. Doch das Beschreiben dieses Duftwunders ist eine ebenso anspruchsvolle Aufgabe wie das Züchten neuer Sorten. Darum hat Kordes mit der deutschen Parfümeurin und Duftexpertin Claudia Valder eine Partnerin gefunden, die für die duftenden Lieblinge exquisite eigene Duftbeschreibungen angefertigt hat. Der “Kordes’ Duftkreis“ steht diesen Texten als optische Untermalung zur Seite. Er informiert den Rosenliebhaber über alle Nuancen des Duftes: von der Kopfnote über die Herznote bis hin zur Basisnote.

Gräfin Diana® Edelrose Diese vollkommene Duftschönheit besticht vor allem durch ihr ausgesprochen edel-sinnliches Bouquet. Blütige und fruchtige Aspekte schwingen in einer vollkommenen Harmonie nebeneinander. Neben der klassischen Rosennote mit einem Hauch Zitrus und den tiefen Noten einer Bourbongeranie leuchtet die Litschi klar und spritzig. Fruchtige Holunderblüte, Pfirsich und etwas Mirabelle schaffen die Verbindung zur Basisnote. Diese ruht, rund und ausgewogen, auf einem süßen Honigbett und zarten Erdnoten.

Constanze Mozart® Beetrose Ihr belebender, klarer Duft betört mit einer prickelnden, champagnerartigen Kopfnote und der Impression frischer Luft nach einem warmen Sommerregen, durchsetzt von einem intensiven Hauch zitroniger Verbena. Bei voll geöffneter Blüte überwiegt eine an vollreife Mirabellen erinnernde, süße Pflaumennote und ein weiches Aprikosenbouquet. Abgerundet wird das Ganze durch einen Hauch pudrig vanilligen Heliotrops und dem Eindruck junger Holunderblüten. ■ W. Kordes‘ Söhne - Rosenschulen GmbH & Co. KG Constanze Mozart ®

Rosenstraße 54, Klein Offenseth-Sparrieshoop Tel. 0 41 21 / 4 87 00, www.kordes-rosen.com

116 l e b e n s a r t 03|2013

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 116

25.02.13 19:51


www.klemmsgartenmarkt.de Die Gartensaison 2013 ist eröffnet.

Für kleine Gärten

In Klemms Gartenmarkt wird in diesem Jahr neben dem großen Sortiment eine besondere Ausrichtung auf Pflanzen speziell für kleine Gärten bzw. Stadtgärten gelegt. Dies beinhaltet nicht nur Blühsträucher wie zauberhafte Zierkirschen, kleine Schneebälle oder schwachwachsende Spiraea, sondern auch immergrüne Kiefern und Tannen, die auch sehr gut für die Kübelkultur geeignet sind. Zudem wird den Kunden ein breites Sortiment an Säulen- und Zwergobst geboten.

Diese Pflanzen finden auch im kleinen Vorgarten Platz und bieten neben einer tollen Blüte auch noch schmackhaftes Obst. Egal ob Kirsche, Pflaume, Apfel, Birne oder sogar Pfirsich – in Klemms Gartenmarkt wird man kompetent beraten. Natürlich gibt es hier auch über 1000 Staudensorten, mit denen man Sträucher stilsicher unterpflanzen kann. ■ Klemms Gartenmarkt Suchsdorfer Weg 3, 24119 Kronshagen www.klemmsgartenmarkt.de Suchsdorfer Weg 3 24119 Kronshagen Telefon: 0431-58 18 27 Montag - Freitag 8-18 Uhr, Samstag 8-13 Uhr Kommen Sie vorbei – wir beraten Sie gern.

03|2013 l e b e n s a r t 117

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 117

25.02.13 19:51


1x täglich rasieren,

alle 4 Wochen zum Frisör,

2x die Woche Jogging, 1x im Jahr

verreisen

,

reiner-behrens.de

alle 20 Jahre ums

Dach kümmern. Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (04322) 3020 www.dachdecker-bente.de

Bente

Gartenträume gestalten Gartenträume und Beton? Passt das zusammen? Na klar! In Gartenträume gestalten werden die unterschiedlichsten Träume in Beton gegossen: Wie wäre es mit kleinen Vögeln aus Beton? Oder einem Beton-Löwen für den Eingang, der mit seinem klassischen Grau einen schönen Kontrast zum satten Grün des efeubewachsenen Gartentores bildet? Gartenträume gestalten Hobbybastler aber auch mit anderen Materialien und schaffen sich mit ein paar Handgriffen ein grünes Refugium: Der Wintergarten wird zum Arbeitszimmer, leere Flaschen zu Windspielen und aus einem Geflügelnetz und Weidenstäben ein praktischer Laubkorb. Nach getaner Arbeit gönnt man sich auf der selbstgebauten Bettschaukel seine wohlverdiente Siesta. Kinder verwirklichen sich mit kleinen Segelbooten aus Kork und Stoff ihren eigenen kleinen Gartentraum. Camilla Arvidsson, Malin Nilsson: Gartenträume gestalten, 128 S., ISBN: 978-3-7843-5212-1, 19,95 Euro

Garten-Deko aus Beton Garten-Deko aus Beton: Diese ungewöhnliche Kombination hat sich in Skandinavien bereits durchgesetzt. Mit Neue Garten-Deko aus Beton selbstgemacht haben es die schwedischen Autorinnen Camilla Arvidsson und Malin Nilsson geschafft, diesem trendigen Material über 30 neue Formen zu verleihen. Beton lässt sich sehr unterschiedlich gestalten - ob in Form von puristischen Pflanzkübeln oder filigranen Blattreliefs. Je nach Zeit und Lust lassen sich sowohl große als auch kleine Projekte realisieren: So wagen sich versierte Bastler an eine selbstgegossene Gartenbank oder eine Vogeltränke und Anfänger starten mit einer kleinen Engels-Figur oder einem Kerzenhalter. Mit Lust zum Detail entstehen überraschende Ideen für Verzierungen und Ornamente: Wie wäre es mit einem Mosaik in der Vogelschale oder einem mit Perlenband verzierten Blumen- topf? So wird jeder noch so kleine Garten zum echten Hingucker! Camilla Arvidsson, Malin Nilsson: Neue Garten-Deko aus Beton selbstgemacht,128 S., ISBN: 978-3-7843-5187-2, 19,95 Euro

Fachgerechte Pflege So schön sie auch sind: Bäume sorgen oft für Streit. Dem einen machen sie zu viel Dreck, dem anderen ist es zu dunkel. Dort drücken sie die Platten hoch und hier wachsen sie in die Drainage. Es gilt, den Baumbestand gesund zu erhalten und Gefahren, die von den Bäumen ausgehen können, rechtzeitig zu erkennen und diesen entgegenzuwirken. Ziel von Baumpflegemaßnahmen sind vitale, gesunde und verkehrssichere Bäume. Eine moderne und fachgerechte Baumpflege steht für das Bemühen, die Entwicklung von Bäumen zu fördern und ihre Erhaltung zu sichern. ■ Die Baumpfleger Kiel, Tel. 04 31 / 78 58 09 89 www.baumpfleger-kiel.de

118 l e b e n s a r t 03|2013

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 118

25.02.13 19:51


Anzeige

Brunhild und Eckehard Vorhaben sagen

Dankeschön Dank nke nk kesescsch chö hön ön

Individualisten in der floralen Welt waren schon immer gefragt. Diese sind eine oft beneidete Spezies Mensch, die sich den Luxus erlaubt, einfach anders zu sein – sei es durch eine ausgeprägte Liebe zum Beruf, eigene gedankliche Wege und Visionen, konsequente Eistellungen oder durch einen eigenen, unverwechselbaren Stil. So wollten beide sein, so kamen Brunhild und Eckehard Vorhaben 1978 von der staatlichen Fachschule für Blumenkunst in Weihenstephan und begannen ihr floristisches „Sein“ in Molfsee. In den ersten 13 Jahren im elterlichen Betrieb haben sie schon die Weichen gestellt für ein zeitgemäßes und sehr spezielles Blumengeschäft. Beide Inhaber führten es all die Jahre mit viel Einsatz und Herzblut. Mit ganzer Leidenschaft und Persönlichkeit haben sie so manchen Kundenwunsch hinterfragt, sensibilisiert und dadurch Anerkennung und Wertschätzung erfahren. Durch viele persönliche Gespräche und unvergessliche Momente wurden daraus erlebnisreiche Jahre. Nach 22-jähriger Selbständigkeit möchten sich beide Ge-

schäftsinhaber noch einmal neu orientieren. Sie verabschieden sich zum 31. März und beginnen einen neuen Lebensabschnitt. Dieser Schritt hatte sich schon länger abgezeichnet, nachdem die beiden Kinder Torge (zurzeit Doktorand der BioChemie) und Malte (derzeit 1. Staatsexamen/Gymnasiallehrer) eine ganz andere Berufswahl getroffen haben. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge musste deshalb jetzt für die Zukunft neu geplant werden – damit es blumig weitergehen kann. Ein individuelles und schönes Blumengeschäft bleibt nun an gleicher Stelle erhalten und wird durch Kai Koehler und sein Floristen-Team weitergeführt. Brunhild und Eckehard Vorhaben bedanken sich für eine erfahrungsreiche Vergangenheit, geprägt von schönen Jahren mit kreativen, floristischen Gestaltungen, tollen Kunden und ganz lieben Mitarbeitern. Ohne diese sehr spezielle Harmonie wäre kein Erfolg möglich gewesen. PS: Sehr wichtig: Bitte lösen Sie Ihre Geschenk-Gutscheine bis Ende März ein. ■ Blumen Vorhaben, Hamburger Landstr. 108, Molfsee Tel. 04 31 / 65 15 48, www.blumen-vorhaben.de

Wirir i sind sin ind in nd dann d nn da n mal m l weg... ma weg we eg...

und verabschieden uns mit vielen Dankeschön-Preisen

...falls sie noch Geschenk-Gutscheine haben – bitte einlösen! Ab April 2013 geht es weiter mit Koehler - Florist am Freilichtmuseum

blumig bbllum miig

Hamburger Landstr. 108 · 24113 Molfsee · Tel. 04 31 / 65 15 48

03|2013 l e b e n s a r t 119

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 119

26.02.13 13:00


Neues für Haus & Garten

Neuer Glanz in meiner Hütte von Nadine Sorgenfrei Neuer Frühling, neues (Wohn-) Glück! Wenn die Natur erwacht und in den prächtigsten Farben erblüht, überkommt viele die Lust, auch ihr Zuhause neu zu dekorieren. Schnell, effektiv und günstig geht das mit Gardinen, Tapeten und Wandfarben. Auffällige Farben, fröhliche Muster oder elegante Dessins setzen Ihre Wohnung stilvoll in Szene. Gerade im Frühling darf es frisch aussehen – Maigrün oder Lavendeltöne zum Beispiel verscheuchen den grauen Alltag und bringen gute Laune in jeden Raum.

Gardinen-Predigt Vorhang auf für die neue Fenstermode! Eine tolle Möglichkeit, einem Raum ganz ohne kleckern und kleben einen neuen Look zu verleihen, sind Gardinen. Fließende Stoffe, Rollos oder Schiebegardinen geben dem Fenster einen wohlwollenden Rahmen und verleihen dem gesamten Raum eine neue Atmosphäre. Kräftige Farben, zum Beispiel in angesagten Blockstreifen, leuchten mit dem Lichteinfall um die Wette. Besonders harmonisch gestaltet sich das Gesamtbild, wenn sich die Töne der Gardinen im Raum wiederfinden, zum Beispiel als Accessoires wie Vasen oder Bilderrahmen.

120 l e b e n s a r t 03|2013

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 120

25.02.13 19:52


)UÂ KMDKUVJXWVFKHLQ :LU VFKHQNHQ ,KQHQ ELV ]X Âź ELV

Transparente Schiebegardinen oder flieĂ&#x;ende Stoffe filtern sanft das einfallende Tageslicht und tauchen Wohnräume in ein wunderbares Farbspiel. FĂźr mehr Privatsphäre lassen sich die filigranen Stoffe mit blickdichten Vorhängen kombinieren, die bei Einbruch der Dunkelheit fĂźr Sichtschutz sorgen. Besonders betont werden die unterschiedlichen Stoffe durch Gegensätze, zum Beispiel PastelltĂśne kombiniert mit Schwarz, WeiĂ&#x; oder Dunkelblau. Genau so gut passen auffällige Muster zu schlichten, eintĂśnigen Stoffen.

Wunderbar Wandelbar Blicken Sie noch auf weiĂ&#x;e Raufaser? Dann ist es hĂśchste Zeit fĂźr einen Tapetenwechsel! Besonders mit Vliestapeten geht das schnell und einfach – dank der praktischen Verarbeitung: Statt der Papierbahn wird die Wand eingekleistert und die Tapete direkt von der Rolle aufgeklebt. Ăœberstände abschneiden – fertig! So kann man schnell mal seine Räume in ein neues Gewand kleiden. Tapeten in auffälligen Farben und Mustern liegen voll im Trend und verleihen jedem Zimmer eine besondere Note. Setzen Sie frĂźhlingsfrische Akzente, in dem Sie einer Wand des Raumes mit einer Tapete in kreativen Farben oder mit Blumenmuster verschĂśnern. Absolut angesagt sind MaigrĂźn, satte BeerentĂśne und Violett – lassen Sie sich von der Natur inspirieren!

‡ Ÿ JHVFKHQNW DE HLQHP (LQNDXI YRQ Ÿ ‡ Ÿ JHVFKHQNW DE HLQHP (LQNDXI YRQ Ÿ ‡ Ÿ JHVFKHQNW DE HLQHP (LQNDXI YRQ Ÿ

1LFKW DQUHFKHQEDU DXI UHGX]LHUWH PDUNHQJHVFKÂ W]H $NWLRQVZDUH 1XU HLQ *XWVFKHLQ MH (LQNDXI XQG .XQGH

DOWHUQDWLY )LQDQ]NDXI ELV 0RQDWH LP $NWLRQV]HLWUDXP DXI GDV JHVDPWH 6RUWLPHQW +0& 0|EHO &RPSDQ\ *PE+ ´2VWVHHSDUN 6FKZHQWLQHQWDO´ 'LHVHOVWUD‰H 6FKZHQWLQHQWDO 7HO

ZZZ PRHEHO FRPSDQ\ GH

Noch einfacher geht die Raumgestaltung mit Wandtatoos. Die bunten Bilder oder Schriften werden einfach aufgeklebt und verschĂśnern kleine Bereiche des Zimmers. Egal ob VĂśgel, Blumen oder geographische Muster – so macht Dekoration SpaĂ&#x;!

Mut zur Farbe Wem das Tapezieren zu aufwändig ist, der schwingt einfach den Pinsel und verwandelt triste Wände in echte Hingucker. Wenig MĂźhe, groĂ&#x;er Effekt – oft wirkt es am besten, wenn nur eine Wand im Raum in einer auffälligen Farbe gestrichen wird. Dann darf man auch tief in den Farbtopf greifen und intensive TĂśne verwenden. Besonders in Räumen wie Flur oder Bad, in denen man sich nur fĂźr kurze Zeit aufhält, kann man ruhig mutig sein. Sie haben Lust auf ein knalliges Violett oder einen frischen GrĂźnton? Seien Sie kreativ und toben Sie sich aus! Betont wird die Farbe noch mit Bilderrahmen in KontrasttĂśnen wie strahlendem WeiĂ&#x;. Im Wohn- oder Esszimmer, in dem man viele Stunden verbringt, tragen sanfte TĂśne wie Flieder oder Vanille auch fĂźr längere Zeit zum Wohlbefinden bei. Hier bieten sich Akzente wie bunte Bilder oder farbenfrohe Sofakissen als Blickfang an.

03|2013 l e b e n s a r t 121

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 121

25.02.13 19:52


Neues für Haus & Garten

Die Strandkorbsaison ist eröffnet Wer sich ein Stück Gemütlichkeit in den eigenen Garten holen möchte, kann dies mit einem kuscheligen Strandkorb tun. Von den ersten frühlingshaften Tagen im März, bis weit in den Herbst hinein, kann man in einem solchen Strandkorb windgeschützt die Sonnenstrahlen genießen. Falls es doch mal zu heiß sein sollte, dient ein Strandkorb als perfekter Schattenspender. Egal, ob man auf der Suche nach einem preisgünstigen Einsteigermodell ist, oder ob man sich einen Premiumstrandkorb in Spitzenqualität aus deutscher Fertigung individuell zusammenstellen möchte, bei Broocks Wohnen & Garten findet man bestimmt seinen Favoriten! Auch wer andere schöne Dinge für die Terrasse, den Balkon oder den Garten sucht, ist mit einem Besuch bei Broocks sicher richtig, denn die vielseitige Gartenmöbelkollektion 2013 ist bereits eingetroffen. ■ Broocks Wohnen & Garten, Kieler Chaussee 12 Gettorf, Tel. 0 43 46 / 74 35

BIS ZU

DER SONDERFLÄCHE vom 01.03.-23.03.2013

EL MMÖB U A R T IHR SEN PPREI O T U Z

und mehr... Dieselstr. I - 24223 Schwentinental - Ostseepark / Kiel - Tel. 04307 / 82 53 63 - www.bodesignmoebel.de 122 l e b e n s a r t 03|2013

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 122

25.02.13 19:52


NatĂźrlich mit Holz

In einer immer kĂźnstlicher und hektischer werdenden Welt benĂśtigt man Orte der Ruhe und Entspannung - Gärten schenken Kraft und neue Energie. Eine Holzterrasse kommt aus der gleichen Natur und passt sich so harmonisch in die Gartenwelt ein. Besonders einladend an Holzterrassen ist die geringe Wärmeleitfähigkeit, d.h. an heiĂ&#x;en Tagen heizt sich das Holz nicht so auf und bei niedrigen Temperaturen fĂźhlt es sich nie wirklich kalt an.

CKEND SCHĂ–N. SIC.

Ăœberdachungen fĂźr lauschige Plätzchen im Garten und auf der Terrasse erweitern den Wohnraum ins GrĂźne. Hierbei haben Sie verschiedene MĂśglichkeiten: selbst geplant und selbst gebaut, einen fertigen Bausatz selbst aufgebaut oder lieber das „Rundum-Sorglos-Paket“ mit Planung & Montage. Um den Garten mal aus einer ganz anderen Perspektive zu genieĂ&#x;en, bieten sich Gartenhäuschen oder Pavillons an. Diese gibt es in unterschiedlichsten Va-

BEEINDRUCKEND SCHĂ–N. ALNOCLASSIC.

riationen: Ob rustikal, schlicht-elegant, verspielt oder naturnah mit Grßndach – bei der riesigen Auswahl beraten die Holzexperten von Freese Holz sehr gern. ■Freese Holz, Kieler Str. 35 Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 6 90 20 www.freese-holz.de

ALNOCLASSIC in Eiche grafit

ALNO KĂźchenwelten Kiel :KVVNCPF w .KGN w 7GN )CZ w YYY CNPQ MKGN FG w KPHQ#CNPQ MKGN FG ALNO_Anz_185x80mm_NEUHEITEN.indd 1

TEN.indd 1

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 123

Das KĂœCHENSTUDIO im Hause „Andreas Paulsen“ 17.01.12 13:26

03|2013 l e b e n s a r t 123

17.01.12 13:26

25.02.13 19:52


Einfach genial recycelt Es ist ein ganz besonders gutes Gefühl auf den Möbeln der Möbelmacher Platz zunehmen, oder sie zu betrachten. Es geht dabei nicht einfach um Form und Farbe und Stabilität, sondern auch die Haptik und das Empfinden, meinen die drei Möbelmacher und Meister, Britta Lüth, Thomas Schlue und Stefan Hinrichsen. Zu einer hervorragenden Qualität gehört für die Möbelmacher aber auch der sinnvolle Umgang mit den Ressourcen. Fast jeder, der sich ein neues Möbelstück kauft, wirft ein altes auf den Müll. Dabei wird Holz, das eigentlich noch gut und nutzbar ist, gedankenlos entsorgt und meistens verbrannt. Mit diesem Kreislauf sind die Möbelmacher ganz und gar nicht einverstanden und haben eine Idee zu einem sinnvollen Recycling entwickelt, die so einfach wie genial ist: Die mBOX. Die mBOX ist eine zu 100% recycelte, variabel einsetzbare Box aus dem Holz alter Möbel, bunt gemischt mit dem Restholz aus der Möbelherstellung der Tischlerei der Möbelmacher in Bredenbek. Die Form und Größe einer mBOX gewährleistet höchste Stabilität bei einfachster Bauweise und macht sie zu einem mul-

tiplen Regalsystem, einem Hocker oder einfach einer Auf bewahrungsbox – je nach Bedarf. Ihren unverwechselbaren Charakter erhält jede der von den Möbelmachern handgefertigten mBOXen durch die unterschiedlichsten Farben und Oberflächen. So wird jede mBOX zu einem originellen und ansehnlichen Einzelstück zu einem unschlagbar günstigen Preis: Die mBOX gibt es nur direkt bei den Möbelmachern für 24,90 Euro/Stk. in drei Größen. ■ Die Möbelmacher oHG, Mühlenkamp 1a, Bredenbek Tel. 0 43 34 / 18 93 00, www.diemoebelmacher-ohg.de

3/$1(1 * ( 6 7$ /7 ( 1 '(/,86675 ± $0 $076*(5,&+7 ±

.,(/ 7(/

124 l e b e n s a r t 03|2013

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 124

25.02.13 19:52


Geschützt im Freien sitzen Es ist noch kein Hochsommer oder noch etwas zu frisch, um draußen zu sitzen? Mit den Terrassenüberdachungen von Dubau kann man Terrasse und Garten trotzdem optimal nutzen. Die Terrassenüberdachungen werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, sodass man viele Jahre Freude daran haben kann. Außerdem sind die Terrassenüberdachungen äußerst pflegeleicht. Für absolut perfekten Komfort gibt es die Wintergartenmarkise Summerlight, die an der Terrassenüberdachung montiert werden kann. Kunden haben die Wahl aus über 100 verschiedenen Markisenstoffen. Sonnenlicht und Wärme werden absorbiert bzw. reflektiert und eine angenehme Menge Licht wird durchgelassen, sodass eine angenehme Atmosphäre entsteht. Die Terrassenüberdachungen sind maßgefertigt und werden nach Kundenwunsch gefertigt. Das Dach besteht aus einem lichtdurchlässigen, UV-beständigen Polycarbonat oder aus Echtglas. Besondere Wünsche können auf Anfrage ebenfalls umgesetzt werden. ■ DUBAU Jalousien, Rolladen- und Rolltorbau GmbH Köpenicker Strasse 55-57, Kiel Tel. 04 31 / 69 64 50, www.dubau.de

03|2013 l e b e n s a r t 125

.,B B B*DUWHQ%DXHQ7UDXHU LQGG


Neues für Haus & Garten

Rundum wohlfühlen Zuverlässigkeit, Serviceorientierung, Innovationen und Beratung. „Das können wir garantieren, weil wir unsere zugesagten Termine einhalten und Kundenaufträge schnellstmöglich abwickeln und erledigen“, sagt Inhaber Harald Renken. Ein Blick auf die Homepage lohnt sich! Dabei legt die Firma Röbi größten Wert auf Innovationen, neueste Produkte und Technologien – und fährt selbst mit einem modernen E-Auto durch die Stadt. Ständige Schulungen der Mitarbeiter garantieren ein hohes Maß an Kompetenz. Bei Fragen steht die Firma Röbi Ihnen gerne zur Verfügung (Mo-Do 7-16 Uhr, Fr 7-12 Uhr). Sie wünschen sich ein Wellnessbad, vielleicht mit Whirlpool oder Sauna? Oder möchten Sie Ihre Heizungsanlage modernisieren? Die Firma Röbi steht Ihnen bei allen Heizungs- und Badangelegenheiten kompetent zur Seite, egal ob

Renovierung, Wartung oder Kleinauftrag. Dabei werden alle Bereiche – Beratung, Projektierung, Installation und Service – mit intensiver und persönlicher Betreuung optimal geplant und durchgeführt. Das Erfolgsrezept der Firma Röbi?

■ RÖBI, Inhaber Harald Renken e.K Wittland 8, Kiel Tel. 04 31 / 58 02 05 www.roebi-kiel.de

126 l e b e n s a r t 03|2013

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 126

25.02.13 19:52


Platz für Neues

Der große Frühjahrsputz startet bei bodesign am Freitag den 1. und endet am Samstag den 23. März. Viele hochwertige Markenmöbel aus Massivholz, Einzel- und Ausstellungsstücke aus allen Lebensbereichen sind in dem Zeitraum um bis zu 50% reduziert wie z.B. die Team7 Wohnwand „Cubus“ mit Medienschrank in Eiche anstatt 8.747 Euro für nur 5.998 Euro oder die machalke Sofagruppe „Amadeo“ als 2- und 2,5-Sitzer inkl. Rolle und Plaid mit Steg in Leder Saddle rotbraun anstatt 5.491 Euro für nur 3.998 Euro.

Zusätzlich findet ein totaler Abverkauf der 600 qm großen Sonderfläche wegen Umbau und Erweiterung zur regulären Ausstellungsfläche für die Neuheiten 2013 statt. Bereits heruntergesetzte Markenmöbel sind dort noch einmal stark reduziert. Viele namenhafte Hersteller – darunter Topmarken wie Team

7, freistil von Rolf Benz, Machalke, Variér oder Louis Poulsen müssen die Fläche zu sensationell günstigen Preisen verlassen. ■ Bo-design, Dieselstr. 1, 24223 Schwentinental / OT Raisdorf Tel. 0 43 07 / 82 53 63 www.bodesignmoebel.de

03|2013 l e b e n s a r t 127

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 127

25.02.13 19:52


Neues für Haus & Garten

Design für Zuhause durch seine hohe Wandlungsfähigkeit auszeichnet. Die einzelnen Elemente können auf vielfältige Art und Weise kombiniert werden. Moov ist sowohl in unterschiedlichen Stoffvarianten als auch mit einem Bezug aus Leder erhältlich. Wer sich von diesem tollen Möbelstück und vielen weiteren einmal in natura überzeugen möchte, hat dazu bei Wohnconcept+ im Hause SieMatic die Gelegenheit. Für den Designer Piero Lissoni ist eines, in Bezug auf die von ihm entworfenen Möbel, besonders wichtig: Ein Sofa muss wie eine Insel sein. Eine Insel zum Lesen, Musikhören, Reden, Essen, Schlafen oder Relaxen. Wozu auch immer man das

Möbelstück verwenden möchte – schön soll es aussehen! Der Designer ist stets auf der Suche nach Schönheit, wie er einmal berichtete. Das Sofa Moov von Cassina, designt von Piero Lissoni, ist ein solches stylisches Design-Objekt, das sich

■ Wohnconcept+ im Hause SieMatic, Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 04 31 / 3 29 29 94 www.wohnconcept-plus.de

128 l e b e n s a r t 03|2013

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 128

25.02.13 19:52


/$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG


Neues für Haus & Garten

Garagentore und Haustürvordächer gehören ebenso zum vielseitigen Programm. Interessierte können sich vom qualifizierten Team bei einem Imbiss informieren lassen. Selbstverständlich kann die Beratung auch direkt beim Kunden zu Hause erfolgen, denn nur dort ist es wirklich möglich, die genaue Größe und

Sommer, Sonne und Markise Wir warten alle auf den Frühling und mit ihm auf die sonnigen Tage. Die Gartenmöbel werden nach draußen gestellt, die erste Wurst kommt vom Grill und das erste Bier oder ein Glas Wein mundet unserem Gaumen. Das alles auf der heimischen Terrasse. Doch, was ist, wenn die Sonne zu stark wird oder doch ein Regenschauer uns heimsucht. Dann hilft eine Markise oder eine Terrassenüberdachung von HEFA (Hans- Eggert Fahl) in der Kieler Bahnhofstraße 14 im Hause Knutzen-Schönes Wohnen. Filialleiter Dieter Falk und sein Team sowie Verstärkung aus anderen Niederlassungen warten zum Start in die neue Saison mit zahlreichen Neuerungen z.B. eine komplette Kollektion von Markisentüchern ca. 250 Stück, ein neues Terrassendach, bei dem

das Fallrohr durch den Pfosten geführt wird auf. In der Ausstellung befinden sich 12 voll funktionsfähige Markisen von 4 x 3 m, die meisten davon mit Motorantrieb oder auch komfortabel per Funkfernbedienung. So lässt sich die Markise von innen wie auch von außen gleichermaßen bedienen. Es ist selbstverständlich auch noch eine Kurbelbedienung möglich. In der Ausstellung sind weiterhin eine Vielzahl von Fenstermarkisen mit „normalem“ Markisentuch zu sehen oder mit einem Screen-Gewebe. Des weiteren zeigt HEFA Rollläden und Außenjalousien, montiert an echten Hausfassaden. Um Plagegeister draußen zu lassen, fertigt HEFA den Insektenschutz als Spannrahmen, Dreh- und Schiebetür sowie Rollos, mit unterschiedlichem Gewebe.

andere wichtige Details zu klären. Das alles kostenlos und unverbindlich. Kommt es dann zum Auftrag, wird die Markise oder der Rollladen von eigenen HEFAMonteuren fachgerecht montiert. Selbstverständlich können hier auch die Produkte repariert werden, sollte es trotz hoher Qualität einmal nötig sein. Auch Reparaturen der meisten Fremdfabrikate können ausgeführt werden. ■ Hausmesse 15. + 16. März jeweils 9-17 Uhr HEFA Bahnhofstr. 14, Kiel Tel. 0 431 / 25 95 86 3 www.hefa-fahl.de

130 l e b e n s a r t 03|2013

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 130

25.02.13 19:55


Farbenfrohe Angebote Das Möbelhaus ist von Kopf bis Fuß auf Frühling eingestellt, und so finden Besucher alles, womit sich die Freiluftsaison gebührend begrüßen lässt. Gartenaccessoires bis hin zu blumig-bunter Innendeko kann man sich ganz auf die kommenden warmen Frühjahrstage einstimmen. ■ Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 1 80 80, www.moebel-bruegge.de

Schlafsofa Multy von Ligne Roset Der absolute Klassiker unter den Bettsofas mit großer Stoffauswahl! Die Liegefläche hat eine Größe von 160 x 200 cm. Das Bettsofa kann wahlweise auf eine Relax- oder Schlaffunktion eingestellt werden. In ausgewählten Farben ist das Schlafsofa im Monat März zum Vorzugspreis von 1600 Euro erhältlich. Zudem läuft bei HMC Möbel Company noch bis zum 23. März 2013 eine tolle Finanzierungsaktion: Finanzkauf bis 36 Monate 0% im Aktionszeitraum auf das gesamte Sortiment. ■ HMC Möbel Company GmbH, Dieselstr. 3, Schwentinental Tel. 0 43 07 / 83 93 63, www.moebel-company.de

Wohlfühlen Wer träumt nicht von einem schönen und gemütlichen Zuhause? Einem Zuhause, in dem alles seinen Platz hat und ohne viel Aufwand eine natürliche Ordnung herrscht? Judith Wilson hat in ihrem Buch inspirierende Ideen und großartige Anregungen zusammengestellt, die zeigen, wie die eigene Wohnung im Handumdrehen stilsicher aufgeräumt ist. Wichtig ist dabei auch, die Balance zwischen geistiger Klarheit, schöner Dekoration und unkompliziertem Leben zu finden. Wilson zeigt, worauf man bei einem Mix aus verschiedenen Stilen achten sollte und hilft so, funktionale und dekorative Entscheidungen zu treffen. Damit man sich in seinem Zuhause rundum wohlfühlt und alles an seinem Platz ist. Judith Wilson: Wohlfühlen Wie wir entspannt und glücklich wohnen, Callwey 2012. 160 Seiten, ca. 270 Farbfotos, 24,95,- Euro

03|2013 l e b e n s a r t 131

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 131

25.02.13 19:55


Neues für Haus & Garten

Energiesparmeister-Wettbewerb

© co2online

Schüler und Lehrer können sich noch bis zum 13. März beim EnergiesparmeisterWettbewerb (www.energiesparmeister. de) mit ihren Klimaschutzprojekten bewerben. Erstmals zeichnet die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Klima sucht Schutz“ in diesem Jahr das beste Energiesparprojekt in jedem Bundesland aus. Schon jetzt ist die aktuelle Bewerbungsrunde ein voller Erfolg. „Jeden Tag erhalten wir neue Bewerbungen von engagierten Schulen. Die Vielfalt der Projekte ist groß:

Bewerbungsaktivitäten nutzen: „Schulen aus Schleswig-Holstein, die sich noch kurzfristig zu einer Teilnahme am Wettbewerb entscheiden, haben noch sehr gute Chancen auf einen Sieg. Hier ist die Konkurrenz bisher nicht so groß wie in anderen Bundesländern“, verrät Saueracker. Jede der 16 Siegerschulen gewinnt ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro sowie eine Videokamera mit Schnittprogramm. Die feierliche Preisverleihung, zu der alle Finalisten eingeladen werden, findet am 31. Mai auf der YOU, der Leitmesse für Jugendkultur, in Berlin statt. Welche Schule den begehrten Titel „Energiesparmeister Gold“ erhält und damit nicht nur Bundessieger wird, sondern auch ein zusätzliches Preisgeld gewinnt, entscheiden Lehrer, Schüler und deren Freunde ab Mitte April via Internetabstimmung. ■ Die Bewerbungsunterlagen sowie

Von Energiespardetektiven über Mülltrennungskampagnen bis hin zu Mobilitätsprojekten ist alles dabei“, sagt Steffi Saueracker, Projektleiterin des Schulwettbewerbs. Einige Bundesländer sollten den Endspurt jetzt zur Steigerung der

weitere Informationen zum Wettbewerb, zu den Projekten, der Jury und den Paten: www.energiesparmeister.de

Weltwassertag am 22. März: Trinkwasser ist kostbar – weltweit Ohne Wasser würde es kein Leben auf der Erde geben. Unglücklicherweise ist die Verteilung der weltweiten Trinkwasservorkommen sehr ungleich. Während in Deutschland kein Mangel herrscht, haben Zweidrittel der Weltbevölkerung Probleme, regelmäßig an einwandfreies Trinkwasser zu kommen. Aus diesem Grund hat die UNO vor zehn Jahren den Weltwassertag ins Leben gerufen, der seitdem immer am 22. März an den verantwortungsvollen Umgang mit Trinkwasser mahnt und erinnert – weltweit. In Deutschland geht es vor allem darum, die hohe Qualität des Leitungswassers sicherzustellen und gleichzeitig den Wasserverbrauch zu senken – denn jeder nicht verbrauchte Liter Trinkwasser trägt zum Schutz des Ökosystems bei. Da Trinkwasser in Deutschland das am besten kontrollierte Lebensmittel ist, werden sich Verbraucher auch in Zukunft keine Sorgen um die Qualität machen müssen. Allerdings endet der Einfluss der Wasserwerke am Hausanschluss. Was auf den letzten Metern bis zum Wasserhahn mit dem kostbaren Nass passiert, ist Sache des Hausbesitzers. Nur wenn die sanitären Anlagen regelmäßig geprüft und gewartet werden, steht einwandfreies Wasser zum Trinken, Kochen, Waschen und Spülen zur Verfügung. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) empfiehlt regelmäßige Checks, um Gefährdungen und Schäden frühzeitig zu erkennen. (txn-p)

MEHR ID E E N M I T F L I E S E N

Fliesen und Natursteine bieten durch Farben, Formen und Strukturen

eine unvergleichliche Gestaltungsvielfalt für Ihr ganz persönliches Zuhause. Entdecken Sie die neuen Wohnwelten und lassen Sie sich in unserer Ausstellung inspirieren und begeistern!

HAMBURG | KIEL | ROSTOCK | SCHWERIN

w w w. c r o o n e n .d e

Kiel | Suchskrug 5 - 7 | Fon 0431 - 54026 30 | Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 18.00 Uhr | Sa 09.00 - 13.00 Uhr | So 13.00 - 17.00 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

132 l e b e n s a r t 03|2013

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 132

25.02.13 19:55


Meisterhafte Knüpfkunst

27.6562_Karte100x100

Knüpfkünstler Sadegh Sadeghi täglich über die Schultern schauen. Nach über 40 Jahren Berufserfahrung ist er heute in Fachkreisen einer der gefragtesten Restauratoren im In- und Ausland. Sadeghs Arbeit ähnelt einer Wissenschaft: Abgesehen vom unerlässlichen Farbempfinden, muss 27.6562_Karte100x100 12.12.2007 12:31 Uhr Seite 1 er die Wollfäden zum Teil selbst einfärund ben, und vor allem: Er muss die Wollquaist der kreative Zusammenschluss lität von Teppichen aus mehr als 100 Provon Küche und Wohnen. vinzen kennen. 12.12.2007 12:31 Uhr Seite 1

Doch die Kunden kommen nicht nur, wenn sie einen neuen Teppich suchen, denn Fazel pflegt die Tradition des Kunsthandwerks „Teppich“. In der eigenen Werkstatt für fachmännische Teppichrestauration kann der Kunde u.a. dem

Trend: natürlich schön Beim Wohnen gibt es eine Abkehr von der kurzlebigen Effekthascherei zugunsten natürlicher Schönheit und bewährter Materialien. Zu diesem neuen Wohngefühl, das sich durch ein zeitlos schönes Raumambiente mit individueller Note auszeichnet, passen Fliesen in Natursteinoptik ideal. So ist es nicht verwunderlich, dass der Natursteinlook derzeit ein Megatrend bei Wandund Bodenfliesen ist. Insbesondere auf größeren Flächen und im angesagten Großformat erzielt die Fliese in Natursteinoptik jedoch eine harmonische, ebenmäßige Flächenwirkung, da die typischen „Unregelmäßigkeiten“ des Natursteins gezielt gesetzt und dezent gestaltet sind.

■ Fazel-Orientteppiche, Sophienblatt 13-17 (ggü. Sophienhof) Kiel, Tel. 04 31 / 9 22 02

Küche & Tisch Laue Abende am blau-weiß gedeckten Tisch – und alles passt perfekt zusammen, von der Tischdecke über die Serviette bis zur Küchenschürze. Farbakzente setzt ein tolles Vintage-Rot, und auch das Geschirr aus der Lexington Basic Collection fügt sich unkompliziert ein. DekoTipp: Tischsets mit „Happiness is Homemade“-Schriftzug.

www.lexingtoncompany.com

Das Einrichten ist unsere Passion dem Design und der Qualität verschrieben, zeigen wir ausgesucht schöne Möbel. 27.6562_Karte100x100

12.12.2007

12:31 Uhr

Seite 1

und ist der kreative Zusammenschluss von Küche und Wohnen. Das Einrichten ist unsere Passion -Klassisch - urban - modern dem Design und der Qualität verwir planen mit viel Freude, schrieben, zeigen wir ab 8. Dezember Kreativität und tollen Herstellern. ausgesucht schöne Möbel.

Klassisch - urban - modern wir planen mit viel Freude, Kreativität und tollen Herstellern.

Neueröffnung am 8. Dezember

Ziegelteich 23 - 25 · 24103 Kiel Ziegelteich 23-25 Tel. 04 31 / 3 29 29 91 · Fax. 04 31 / 3 29 29 93 24103 Kiel info@wohnconcept-plus.de Tel. 0431 3 29 29 91 Fax 3 29 29 93 www.wohnconcept-plus.de info@wohnconcept-plus.de www.wohnconcept-plus.de

Foto: Cassina

Wohnideen und Wissenswertes rund um den Fußboden gibt es bei Fazel-Teppiche. Hier findet der Kunde eine große Auswahl an Design, Qualität und Möglichkeiten – von modern bis klassisch.

Obwohl die Teppichknüpfkunst auf eine jahrtausendealte Geschichte zurückblicken kann, hat diese Tradition bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Jeder Teppich ist ein Unikat und hat seine eigene Geschichte, ob von Nomaden zum eigenen Gebrauch hergestellt, oder von Künstlern in Manufakturen entworfen. Ein Tipp vom Fachmann: Bei guter Pflege halten hochwertige Orientteppiche ein Leben lang.

www.fliesenverband.de

.,B B B*DUWHQ%DXHQ7UDXHU LQGG


Friedhofskultur

Der etwas andere Busausflug Der Hamburger Friedhof Ohlsdorf lädt ein von Stefanie Breme-Breilmann

W

Kolumbarium

ärmende frühlingshafte Sonnenstrahlen dringen durch zartes Blattgrün. Ein Schmetterling lässt sich sanft auf einem Stein nieder, hier im Rosengarten. In der Ferne die Geräusche eines herannahenden Busses: Plötzlich erfüllen lebhafte Stimmen die so friedliche Parkanlage. Es ist ein Mittwochvormittag auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf, dem Ziel einer ganz ungewöhnlichen Bustour. „Wir wollen einfach mal schauen, wo wir vielleicht begraben werden wollen und was es so alles gibt“, bemerkt eine durchaus lebenslustige Mitt- Sechzigerin. Sie hakt sich anschließend bei ihrer Freundin unter und tritt näher an die Tourleiterin Anja Wiebke heran. Die Marketingleiterin klärt gerade über die unterschiedlichsten Kosten auf und welche Möglichkeiten für eine Sarg- oder Urnenbeisetzung es auf dem weltweit größten Parkfriedhof überhaupt gibt. Busausflüge auf einem Friedhof, das hört sich zunächst ungewöhnlich an, macht aber bei genauerer Betrachtung durchaus Sinn.

Entspannte Stimmung zwischen Gräbern

Rosengarten

Immer mehr Menschen verlassen die verdrängte graue Tabuzone rund um den Tod und das Begräbnis. Sie wollen sich aktiv, pragmatisch und selbstbestimmt mit dem eigenen Ende auseinander setzen. Dazu passen die zweistündigen kostenlosen Bustouren auf dem Ohlsdorfer Friedhof sehr gut. Immer wieder steigen die Besucher aus und lassen sich die unterschiedlichsten Bestattungsformen und Orte erklären: Die Anlage für Paare und Lebensgemeinschaften eingebettet in Lavendel Beete an einem liebevoll geschwungenen Weg, die exklusive Rosengrabstätte für Särge und Urnen mit Beet- und Stammrosen, Clematis und Lavendel oder die Baumgräber unter alten Eichen und Birken, wo Angehörige auf Messingplatten ein letztes Andenken schaffen. „Wie lange kann ich dann hier bleiben?“, fragt ein rüstiger Rentner im Kolumbarium, in dem oberirdisch Urnen beigesetzt werden. „25 Jahre“, antwortet Anja Wiebke sachlich, „aber man kann auch noch verlängern“. Die Besucher lachen und das befreit. Vorsorge findet hier einmal ganz anders statt.

Ohlsdorf kennenlernen Neben den kostenfreien Bustouren, zu denen man sich natürlich anmelden muss, bietet der 391 Hektar große Parkfriedhof ungewöhnliche Ecken, geheimnisvolle Geschichten, spannende Kulturdenkmäler und innovative Angebote. Und es gibt viele Arten, den Ohlsdorfer Friedhof kennen zu lernen: Zwischen Grabmälern und hohen Buchen, verwunschenen Ecken und Platanenkreisen, alten Steinen und auf blühenden Wiesen Schmetterlingsgrabstätte

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 134

25.02.13 19:55


erzählt Jörn-Uwe Wulf Märchen von Leben und Tod. Vor allem Erwachsene lauschen den exotischen Geschichten. Oder aber man nimmt mit dem gebrachtem Fahrrad an einer geführten Tour durch das weitläufige Netz von Straßen und Wegen teil. Die Route geht zu den großen Grabanlagen, Mausoleen, Gedenkstätten, dem Garten der Frauen und an Hans Albers vorbei.

Herzlich Willkommen

Wo die Promis liegen Der Hamburger Schauspieler mit Reeperbahn Flair ist übrigens nicht die einzige Berühmtheit auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Eine der zahlreichen Führungen widmet sich eigens Menschen wie Gustav Gründgens, Ida Ehre, Richard Ohnsorg, Wolfgang Borchert oder auch Heinz Erhardt, der zwar in Riga geboren, aber in Hamburg beigesetzt wurde. Hanseaten buchen die Führung „Bürgermeister und hanseatische Persönlichkeiten“: Versteckt hinter Rhododendronhecken liegen nämlich deren Ruhestätten oft unentdeckt schlicht. Für Kunstliebhaber eignet sich der Rundgang „Engel im grünen Paradies“ durch den dicht bewachsenen, alten Teil des Ohlsdorfer Friedhofs. Hinter Engeln, Skulpturen und Ornamenten versteckt sich interessante Grabsymbolik und gibt Aufschluss über das Leben der Persönlichkeiten. Kein Wunder also, dass sich beispielsweise der Engel auf dem Grabmal der Familie Canel auf einen Anker stützt: sie waren hanseatische Schiffsausrüster. Wer ein bisschen für sich laufen, aber sich nicht verirren möchte, der kann eine der ca. einstündigen Spaziergänge auch eigenständig anhand von Broschüren „Reizvolle Spaziergänge“ machen.

Busrundfahrt zum Friedhof Ohlsdorf Die 2 stündigen Busrundfahrten sind kostenlos. Eine Anmeldung unter 040 / 593 88-0 oder per Mail unter information@friedhof-hamburg.de ist erforderlich. Start jeweils um 10 Uhr auf der Friedhofsseite des Verwaltungsgebäudes Friedhof Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Str. 756.

Hochzeiten, Fam ilienfeiern, Firm enevents www.felder-see garten.de

Monatsmenü März

3 Gänge-Menü 28,- €

1. Gang Tomatenconsommé mit Basilikum-Quark Klößchen 2. Gang Schweinemedaillons mit Rahmchampignons, dazu Romanescoröschen und Macairekartoffeln 3. Gang Crème Brûlée mit Orangenkompott und Sauerrahmeis

Genießen Sie die Ostertage im Felder Seegarten.

Ostermenü 2013

3 /4 Gänge-Menü 29,- /34,- €

Unser Ostermenü von Karfreitag, 29. März bis Ostermontag, 1. April, an allen 4 Tagen jeweils mittags und abends

Karfreitag, 29. März & Ostermontag, 1. April Osterbrunch ab 10.00 Uhr

Termine jeweils mittwochs um 10 Uhr 17.4., 24.4., 15.5., 29.5., 12.6., 26.6., 10.7., 7.8., 21.08., 4.9., 25.9., 23.10. Weitere Angebote für Führungen wie Märchenspaziergänge, Ohlsdorf mit dem eigenen Fahrrad, Hanseatische Persönlichkeiten etc. unter www.friedhof-hamburg.de/service/fuehrungen/termine

Führungen durch das Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf Eine Informationsführung zur Bestattungskultur bietet jetzt der Hamburger Friedhof Ohlsdorf an. Ein kompetentes Team führt durch die verschiedenen Hallen, die Familien- und Abschiedsräume, die Urnenkrypta, das Kolumbarium sowie das Café Fritz. Einfühlsam und sachlich beantworten die Mitarbeiter alle Fragen rund um die individuelle Gestaltung einer Trauerfeier. Mo 4.3. um 15 Uhr Mo 25.3. um 15 Uhr So 14.4. um 11 Uhr

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch Mi - Do ab 18 Uhr | Fr ab 16 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 135

25.02.13 19:55


Friedhofskultur

Waldbestattungen im Quellgebiet der Eider würdevolle Form des Abschieds. Die Natürlichkeit des Waldes, mit dem ständigen Wandel der Jahreszeiten, spendet den Angehörigen, aber auch den Besuchern der Bestattungsanlage, ganz besonders Ruhe und Trost. ■ RuheForst Bothkamp an der Eiderquelle - Forstverwaltung Bothkamp Försterei 1, Schillsdorf Tel. 0 43 94 / 5 13 www.ruheforst-eiderquelle.de

Im westlichen Kreis Plön, inmitten des Quellgebietes der Eider, liegt der RuheForst Bothkamp an der Eiderquelle. In der malerischen Landschaft einer ehemaligen Teichanlage der Klostermönche aus Bordesholm können hier Beisetzungsstellen auf der damaligen Insel und dem Randwald unter alten Eichen und Buchen erworben werden. Das Interesse nach dieser alternativen Bestattungsform ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Viele Menschen suchen nicht mehr die traditionellen Friedhöfe

mit ihrer nicht selten beklemmenden Atmosphäre, sondern wenden sich lieber der Ruhe in der Natur zu, auch ihrer eigenen, der „letzten Ruhe“. Die Bestattungen finden ausschließlich in biologisch abbaubaren Urnen statt, das Nutzungsrecht der Beisetzungsstelle bleibt bis zu 99 Jahre bestehen. Grabsteine sucht man auf dem Waldfriedhof in Bothkamp vergeblich, die Pflege der der Grabstellen übernimmt die Natur. Für viele Angehörigen eines Verstorbenen ist diese Art der Urnenbeisetzung eine besonders

Trauern in der Schule Der Themenbereich Sterben, Tod und Trauer findet in der Schule viel zu wenig Beachtung. In der Ausbildung kommt das Thema nicht vor, im Alltag jedoch immer wieder. Tritt der Krisenfall ein, sind Menschen oft überfordert und handlungsunfähig. Damit dies nicht so bleibt, zeigt die Autorin Möglichkeiten auf, wie man sich gegenüber trauernden Jugendlichen in der Schule verhalten kann.Um die Jugendlichen besser verstehen zu können, gibt das Buch einen hilfreichen Überblick über die Trauerprozesse und Trauerreaktionen und unterstützt bei der Entwicklung individueller Trauerverarbeitung. Zusätzlich werden mögliche Trauersituationen in der Schule und die entsprechenden Handlungsoptionen für die Praxis aufgezeigt. Dazu zählen unter anderem Beispielbriefe, die nach einem Trauerfall an Angehörige, Schüler und Eltern geschrieben werden sollten. Auf diese Weise werden Lehrende beim Umgang mit diesem so wichtigen Thema unterstützt. Stephanie Witt-Loers: Trauernde Jugendliche in der Schule, Vandenhoeck & Ruprecht 2012, 136 S., 14,99 Euro

136 l e b e n s a r t 03|2013

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 136

25.02.13 19:55


Kurz notiert

Die Pferdeflüsterin auf dem Ponyhof Eindrucksvolle Fotografien

Thies Rätzke – Litauen

Am Fuße des Naturparks Hüttener Berge, mitten in SchleswigHolstein, liegt eingerahmt von herrlicher Natur und direkt am Wittensee der Ponyhof Naeve. Über 70 Ponys in allen Größen, Rassen und Farben begeistern die Kinder – hier fühlen sich Anfänger genauso wohl wie fortgeschrittene Reiter. Der Ponyhof ist bereits seit über 30 Jahren ein Familienbetrieb. Die gelernte Krankenschwester und Ausbilderin in der Hauswirtschaft Birgitt Naeve hat im Jahre 2002 die Leitung übernommen und führt mit ihrem Team mit viel Freude und Engagement den Hof und den Ferienbetrieb. Die bekannten Springreiter und Brüder Jörg und Volkert Naeve starteten hier ihre erfolgreichen Reitkarrieren. Auf dem Ponyhof Naeve kann man abenteuerliche Reiterferien verbringen, seinen Geburtstag feiern oder einen Schulausflug machen. Natürlich gehört auch klassischer Reitunterricht zum Angebot. Wer die wunderbare Umgebung mit seinem eigenen Pferd erkunden möchte, ist in den Gastboxen und Ferienwohnungen des Hofes bestens untergebracht. Als besonderen Höhepunkt für alle Pferdeliebhaber veranstaltet der Ponyhof Naeve Seminare mit der berühmten Pferdeflüsterin Andrea Kutsch. Andrea Kutsch ist die erste von dem bekannten Pferdetrainer Monty Roberts autorisierte Instruktorin in Deutschland. Auf dem Ponyhof Naeve gibt Andrea Kutsch Ende März ein sechstägiges Seminar.

Thies Rätzke – Ciudad Valdeluz

Unter dem Titel „Europäische Ansichten“ präsentiert die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein einen Querschnitt aus drei Portfolios des 1977 in Kiel geborenen Fotografen Thies Rätzke. In Litauen verfolgt der Fotograf mit seiner Kamera den Lebensrhythmus eines Staates, der knapp 15 Jahre nach seiner Unabhängigkeit von der Sowjetunion und seinem damals gerade erfolgten EU-Beitritt Anschluss an die westliche Welt sucht. Auch in seinen in der Millionenmetropole Istanbul entstandenen Aufnahmen beobachtet Rätzke aufmerksam eine Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, die darüber hinaus von den Gegenpolen Okzident und Orient geprägt ist. In der vor den Toren Madrids gelegenen Retortenstadt Ciudad Valdeluz wiederum fotografiert er mit unerbittlichem Blick die beklemmende Trostlosigkeit auf den entvölkerten Straßen und Plätzen Die Ausstellung ist noch bis zum 5. April in der Sparkassenakademie Schleswig-Holstein bei freiem Eintritt zu besichtigen. Begleitend ist die 8. Ausgabe der Katalogreihe „Photographia Borealis“ der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein erschienen. ■ Sparkassenakademie Schleswig-Holstein, Faluner Weg 2 Kiel, www.sparkassenstiftung-sh.de

■ Ponyhof Naeve, Dorfstr. 23 Groß Wittensee Tel. 0 43 56 / 8 6 2, www.ponyhofwittensee.de

03|2013 l e b e n s a r t 137

KI_134_136_GartenBauenTrauer.indd 137

25.02.13 19:55


Meenos Wetterwelt

Sehnsucht von Meeno Schrader

VERLAGSKONTOR SH

Impressum

Zu welcher Kategorie Mensch gehĂśren sie: ist Ihnen die

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH GeschäftsfĂźhrer: JĂśrg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim MarienstraĂ&#x;e 3, 24534 NeumĂźnster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 BĂźrozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20

Sie ein Wetterjunkie, wetterabhängig?

D

V.i.S.d.P: JĂśrg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: JĂśrg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Andreas Bahnsen, Tel. 04 61/5 00 82 20 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung NeumĂźnster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011

Alleine der Begriff des meteorologischen FrĂźhlingsanfangs geht nicht ungehĂśrt an uns vorĂźber. Vogelgezwitscher am Morgen, dazu frĂźhes Hell-, spätes Dunkelwerden, dann der kalendarische FrĂźhlingsanfang am 20. März um 12:02 MEZ und schlieĂ&#x;lich die Zeitumstellung am 31. März, wodurch sogar schon der Sommer ins Gespräch kommt. StĂźtzpfeiler und SchĂźtzenhilfe, um das innige Verlangen und Begehren zum Ziel zu fĂźhren, gibt es in keinem Monat soviel wie in diesem. Muss nur noch das Wetter mitspielen, dann wird alles gut. Dummerweise ist das die grĂśĂ&#x;te Unbekannte, bei der die Hebelgesetze der Physik am meisten Kraft entfalten kĂśnnen. Doch eines lässt sich versprechen: wenn nicht gar schon der echte FrĂźhling ganz ungeduldig war, wird zumindest dem Winter in diesem Monat merklich die Substanz entzogen. Die Temperaturen wollen nach oben. Wenn die Sonne rauskommt hat sie schon eine ganze Menge Kraft und Wärme, das geht nicht spurlos an uns vorĂźber. Mehr noch, sofort ist die Sehnsucht wieder da, das Verlangen nach Sommer. Nun aber nicht ungeduldig werden, erstmal eins nach dem anderen.

leben s a

Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54

Peter Jesko Birgitt JĂźrs Patrick Kraft Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

rt

Lay-Out: Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Patrick Kraft J+ . X / X # / Y 0* . * + /Storm , / Zlatan Rasidovic, Giulia O ( / J # ( + Laura Hoosemans , ## # Druck: Frank Druck, Preetz B ,/ , +/ PerCom, WesterrÜnfeld * ( Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, ,%++/ BLZ 212 900F / 16, Volksbank Neumßnster + # ( Bitte Namen und O / vollständige Anschrift unter + . ## angeben. J " # Verwendungszweck F# / ("/ ( +

J(" / * +

/

kalt und gleichgßltig? Oder hängen Sie am Tropf, sind

er Zufall war bestimmt nicht im Spiel, dass das Wort „Sucht“ ein Teil des Herbeisehnens ist. Wikipedia klärt auf breiter Front die Vielfältigkeit in Definition und Interpretation auf: „Die Sehnsucht als inniges Verlangen nach einer Person, einer Sache, einem Zustand oder einer Zeitspanne, die/den man liebt oder begehrt. Sie ist mit dem schmerzhaften GefĂźhl verbunden, den Gegenstand der Sehnsucht nicht erreichen zu kĂśnnen.“ So nicht schon geschehen, aber in diesen Wochen werden die meisten von uns sehnsĂźchtig! Wenn es einen Monat gibt, dann diesen, den dritten Monat des Jahres, der März, in dem die Lust auf Winter gegen null, die Sehnsucht nach FrĂźhling dramatisch hochgeht. Zum GlĂźck stimmt der zweite Halbsatz der Definition nicht, die Chancen stehen nämlich sehr gut, dass der Gegenstand der Sehnsucht erreicht wird - frĂźher oder spät.

Autoren: Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika BĂśhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Volker Jensen

+ +/ *

Witterung vÜllig egal, lässt Sie das Wetter vollkommen

M# 0 + Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Q # / Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich+ + geschßtzt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine VerÜffentlichungsgarantie kannL +"/ nicht gegeben / werden. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird * keine Haftung ßbernommen.Termine werden kostenlos verÜffentlicht. Keine Gewähr fßr die Richtigkeit.

/ ( A$# #/ ) #

+ R + / ( / ,

, +" # 1 4 l ;> / = 6 /

8

9

3

7

5

8

6

2

9

4

1

4

1

6

5 3

9

8

7

2

2

5

3

7

4

1

9

6

9

8

4

3

1

6

5 2

7

6

1

2 9

5

4

7 8 3

6

4

9

1

2

3

7

5

8

5

3

8

6 4

7

2

1

7 9 2 + #/

6

4

B / +

( ] K ##

138 l e b e n s a r t 03|2013

NMS/KI_138_Meeno.indd 138

+ #. M#%( +/ K ( #/ + , 49[ .:7 1 6 3 5

Y ,* / *%

2

> # / 8 #

5

8

3

* +/ 1 # 9 > /

J #$ + 0 0@% #

J [ D Z F @ D @ K A Q C L J [ [ B M ? W O E ? @ ? A D

J K [ J @ J Y

K C A ? X J A Y N C A C ? @ @ C ? O A X C ? A R D X N ? O ? A ?

Y Q E R R ? @ @ R J Z L ? Z A J N

? W Q ? @

F J O E [ Y @ Z [ D

Q D ? Z

N J N ? W Q D N J F K N J B ? C N ? @ K ? O ? @ ? ? R @ J ? A K ? R K N L C ? A A E @ N F J Z L J O Z E L ? J R Z J R Q J N J @ E Y J A N @ C Z B ? R M J R R R D Q A @ J ? D K A ? @

R * + / +

" / + ( K

Z , Z +0 X #

25.02.13 17:37


BESTPREIS BESTPREIS

PARTNER PARTNER In unserem bieten wirbieten Ihnenwir ein Ihnen vielseitiges In hĂźlsta-Studio unserem hĂźlsta-Studio ein vielseitiges HĂźlsta-Sortiment: HĂźlsta-Sortiment: Vom intelligenten Systemprogramm bis hin zum Vom intelligenten Systemprogramm bisattraktiven hin zum attraktiven EinzelmĂśbel fĂźr alle Speisen-, Schlaf-, und Wohnbereiche. EinzelmĂśbel fĂźr alle Speisen-, Schlaf-, und Wohnbereiche. Wir kĂśnnen alleIhnen Programme bestellen,bestellen, auch wenn Siewenn Sie WirIhnen kĂśnnen alle Programme auch zur Zeit nicht in unserem ausgestellt sind. zur Zeit nicht in HĂźlsta-Studio unserem HĂźlsta-Studio ausgestellt sind. Schnell, passgenau und mit unserer Schnell, passgenau und mit unserer GARANT

Unsere hĂźlsta-Experten Unsere hĂźlsta-Experten freuen sichfreuen auf Ihre sichFragen! auf Ihre Fragen!

P REIS

DE

DE

BEST

E

R

R

BEST E

-BESTPREIS-GARANTIE! E!! TE!! -BESTPREIS-GARANTIE! IER

GARANT

IERT

P REIS

Brßgge Thomas Brßgge ¡ BAB Neumßnster Mitte ¡ Freesenburg 8 ¡ ¡24537 Neumßnster ¡ Telefon: 0 4321 -¡180 80 0 4321 - 180 80 BrßggeGmbH Thomas Brßgge GmbH ¡ BAB Neumßnster Mitte Freesenburg 8 ¡ 24537 Neumßnster Telefon: %58(**(B B$Q]BKXHOVWDB [ LQGG %58(**(B B$Q]BKXHOVWDB [ LQGG /$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG


März 2013

Das Jubiläums-Flens!

März 2013

Darauf haben wir 125 Jahre gewartet:

Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg Kiel & Umgebung

Endlich wieder raus Der Start ins Gartenjahr

Ostsee-Perlen Seeluft, Shoppen & Schlemmen

Chris de Burgh Im Norden

& Band

Tour 2013

18. April

o2 World Hamburg

Genuss erleben. Flensburger Edles Helles. 7LWHOB8PVFKODJ LQGG

/$B7LWHOB.,B B'H%XUJK LQGG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.