Lebensart im Norden | Kiel | März 2019

Page 1

ko s t enlo s | 0 3/19

Das Monatsmagazin für Kiel | Probstei | Eckernförde im Norden

UMDENKEN STATT UMZIEHEN So stylisch kann Nachhaltigkeit sein

ENTZÜCKEND SCHÖNER RÜCKEN Starke Muskulatur verhindert den Totalausfall

SCHISSER SUCHT ABENTEUER

© Elena Kharichkina / Adobe Stock

Eine Frau reist alleine um die Welt


NUR WAS FÜR HELDEN! D E R N E U E B I L D B A N D M I T D E N L I E B L I N G S R E Z E P T E N V O N 2 8 S P I T Z E N KÖC H E N , F O TOG R A F I E R T V O N M I C H A E L M A G U L S K I U N D P O W E R E D B Y F I N E S S E A B S O F O R T E X K L U S I V O N L I N E E R H Ä L T L I C H A U F W W W . L I E B L I N G S W E L T. D E .

HELDEN DER KÜCHE: Auf mehr als 240 Seiten Porträts, Geheimnisse und vieles mehr …

39,95 €

E R H Ä L T L I C H AU F

POWERED BY


Fliesen in Holzoptik

orial Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, wir waren mitten in der Produktion der vorliegenden Ausgabe mit unserer großen Titelstrecke zum Thema Mode, als ein Aufschrei durch die Redaktion hallte: „Karl Lagerfeld ist tot!“ Die einen erwarteten eine Schweigeminute, die anderen verkündeten umgehend den Freispruch für die Jogginghose in den nächsten Redaktionssitzungen . Zum Thema Mode hat jede und jeder eine ganz eigene Haltung .

Extra Wood 20 x 120 cm

27.50 €/m²

Leute machen Kleider Egal ob schick oder sportlich – Mode ist, was gefällt . In jedem Falle empfiehlt sich aber: Klasse statt Masse . Denn die Modeindustrie gehört zu einer der größten Umweltbelastungen der Welt . Billigketten wie Primark befeuern die Wegwerfmentalität, denn die schlechte Stoffqualität überlebt teilweise nicht einmal den ersten Waschgang . Nicoline Haas hat recherchiert, wie groß der ökologische Fußabdruck einer einfachen Jeans sein kann und welchen Leidensweg die indigoblaue Hose durchmachen muss, bevor sie auf der Stange hängt . Dass sich eine überschaubare Auswahl an gut sitzenden Stücken mehr lohnt, als ein überquellender Kleiderschrank, erzählt Martina Bär unserer Journalistin Annchristin Seitz . Mit viel Einfühlungsvermögen und einem großen Wissen um die Macht der Farben berät sie Kundinnen in ihrer Boutique Mode für Göttinnen in Kiel .

Kulinarisches Basic Wenn uns die Modewelt zu kompliziert und wechselhaft erscheint, dann halten wir uns einfach an: Pasta! Die ist nämlich immer Trend und ein echter Dauerbrenner in der Küche . Und im Grunde ist die italienische Teigware wie ein gutes Basic-Kleidungsstück – eine ideale Grundlage für vielfältige Variationen . Klassisch gestylt mit Soße Napoli, scharf in Szene gesetzt als Penne all´arrabbiata, sanft-romantisch mit Sahne, edel-luxuriös mit Trüffeln oder ganz hip mit veganer Linsenbolognese . Eine schicke Kombination für die Übergangszeit mit Kürbis verrät Jens Mecklenburg im Kulinarischen Thema .

Inkl. MwSt. Solange der Vorrat reicht.

Grey

Eiche

Walnut

Wenge

Die Kollektion Extra Wood ist von verschiedenen Holzarten inspiriert und zeichnet sich durch starke Nuancierungen und Maserungen aus, die einen originalgetreuen Eindruck vermitteln. In vier Farbvarianten lieferbar Eignet sich für Innen- und Außenbereiche Besuchen Sie unsere große Ausstellung in der Deliusstraße. Wir beraten Sie gern.

Falls Sie nun in Sorge geraten, dass allzu viel Pasta-Genuss sich auf den Hüften niederschlagen könnte, dann werfen Sie einfach einen Blick auf unsere Veranstaltungsseiten . Dort finden Sie genug Tipps und Anregungen für Aktivitäten und Unternehmungen in unserem schönen Norden, die garantiert vom Sofa runterlocken .

DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

3


Inhalt

MÄRZ 2019

Mode und Nachhaltigkeit – kann das zusammenpassen? Die Antwort lautet: ja. Unsere Reporterin Nicoline Haas hat sich auf die Suche nach Umdenkenden gemacht. Was sie gefunden hat, sind neue Stoffe sowie umweltbewusstere Herstellungsmethoden; aber auch Menschen, die hinsichtlich des Umgangs mit Kleidung neue Impulse setzen. Um letztlich nicht vor einem vollen Kleiderschrank mit nichts zum An© nd3000 /Adobe Stock

ziehen zu stehen, ist es gut, seinen Modetypen zu kennen.

Titelthema | ab Seite 12

Auf den nächsten Seiten erfahren Sie, wie hilfreich eine Farbberatung dafür sein kann. Mit diesem Wissen greift man garantiert nicht mehr daneben und verhindert eine unnötige Anhäufung von Stücken, die man letztlich eh nicht trägt.

Seite 34

3

Titelthema: Neue Stoffe True Blue – Jeans: modisch und nachhaltig . . . . . . . .

12

Die Macht der Farben – persönlicher Stylecheck . . .

16

Upcycling Fashion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Topadressen der Modebranche . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Pastafreuden - schnell & lecker

© nadianb / Adobe Stock

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 56

Solo on Tour . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Freizeit & Kultur Das ist los im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .

94

Blumengrüße im Frühling

© Sabine Schönfeld / Adobe Stock

Ausflüge & Reisen

Seite 76

Kulinarisches Thema: Pastafreuden . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Produkt des Monats: Premium-Krabben von A. Urthel . .

40 Neues aus der Autowelt

4

l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

© SNEHIT / Adobe Stock

Der kulinarische Norden


Stellen Sie sich vor, es ist Wetter und keiner macht was dagegen Gesund Starke Muskeln, starker Rücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Senioren Beweglichkeit im Alter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Gut bedacht mit Carports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

Frühlingsdekoration: Kleine Blumengrüße . . . . . . . . . .

56

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Fokus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Beruf, Karriere, Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

Mensch & Tier Fitness mit dem Hund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Warm & klimatisierend, dicht & schön, meisterhaft & zügig gebaut dabei bezahlbar & dauerhaft. Wenn Sie sich Ihr Dach so wünschen, sind Sie bei Dachdecker Bente richtig. Fordern Sie unser Angebot an. Oder unseren kostenlosen Dach-Check. Herzlich willkommen! Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 www.dachdecker-bente.de

Bente

60

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

33

Fru Juers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

85

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

106

Vorschau April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

106

Schön.

Aber ein Stück Heimat fehlt.

Retten Sie Geschichte. Spenden Sie Zukunft. www.denkmalschutz.de

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit Spendenkonto Commerzbank AG BIC: COBA DE FF XXX IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400

Was wären unsere Städte und Dörfer ohne historische Gebäude? Ohne Bauwerke, die Geschichten erzählen, die typischen Eigenheiten einer Region verkörpern oder Wahrzeichen eines Ortes sind? Historische Bauwerke machen unsere Städte und Dörfer einmalig und unverwechselbar. Deshalb setzt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für den Erhalt einzigartiger Denkmale ein. Mit Ihrer Hilfe. www.denkmalschutz.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

MÄRZ

6

l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Foto: Irina Fischer / Adobe Stock

Frühling lässt sein blaues Band … Wir nähern uns mit großen Schritten der schönsten Jahreszeit, schütteln die Eiszapfen aus den Haaren und trinken aus Märzbechern.


Bücherflohmarkt zum Kieler Umschlag Nach sehr erfolgreichen Veranstaltungen in den vergangenen neun Jahren laden die Büchereivereine aus Dietrichsdorf und Suchsdorf zum achten Bücherflohmarkt ein. Sie bieten rund 13.000 Medien aller Art an, die Interessenten für eine Spende erwerben können. Wegen des parallel stattfindenden Stadtfestes haben die Vereine Partner für ein buntes Programm mit historischen Hintergründen eingebunden. Die Landesbibliothek präsentiert alte Drucke und Künstlerbücher. Mehrere Hundert Bücher mit diversen Themen zur Landeshauptstadt sind an einem Sonderstand der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte zu erwerben. Die Kieler Umtriebpresse führt das alte Handwerk des Buchdrucks mit historischem Bleisatz und einer alten Tiegelpresse vor – wer möchte, kann sich gegen Spende ein kleines Kärtchen herstellen lassen. Auch die Büchereivereine selbst werden aus ihren Lagern antiquarische Literatur sowie historische Romane heranschaffen.

In gemütlicher Atmosphäre Schönes und Nützliches aus Papier herstellen? In diesem Workshop bekommen die TeilnehmerInnen die schönsten Anregungen– egal ob es sich um die japanische Falttechnik „Origami“, ein hübsches Samentütchen, ein zartes Windlicht aus Pergament, ein Kästchen aus Papier für Dies und Das oder einmalig schöne Briefumschläge handelt.

 1.-3.3., Fr, Sa 10-20 Uhr, So 13-18 Uhr Herzog-Friedrich-Brücke, Sophienhof, Kiel

 8.3., 14.30-17.30 Uhr, Appeljord 8, Fleckeby, Kosten: 20 Euro p.P. Anmeldung:C. Goldhamer, Tel. 04354/9969322, www.goldhamer.de

Papierworkshop

Zeit für frische Farben!

∙ WO H N

NE TEN ∙ SCHÖ H AU S & G A R

GESCHENKE

n e h c a w r e Frühlings

M O D E ∙ AC AMBIENTE ∙

∙ Öffnungszeite

n: Mo.-Fr. 10

CESSOIRES ∙

Einladung

∙ Sa. 10.00.00-18.00 Uhr

13.00 Uhr ∙ Kol

berger St

zum

2 / 40 ortorf ∙ Tel. 0439 r. 15 ∙ 24589 N

80 99 ∙ www.si

ak-apart.de ∙


Das ist los | im

MÄRZ

LebensArt Indoor

Fashion & Dance

Zum zweiten Mal eröffnet sich eine magische Welt voller schöner Dinge. In den gewärmten Hallen des Sportlife gibt es Nützliches und Praktisches, Dekoratives und Modernes für das gemütliche Zuhause zu entdecken. Auch erste Ausblicke auf die kommende Outdoorsaison inspirieren zu neuen Deko- oder Pflanzideen für Garten oder Balkon. In der reichhaltigen Auswahl kulinarischer Delikatessen finden sich verschiedene Balsamico-Variationen, leckere Dips und Pestos, gesunde Nüsse und Trockenfrüchte. Einen Hauch von Urlaubsfeeling gibt es in Form von Oliven und Mittelmeerspezialitäten, von Schnaps und Likören. Untermalt wird die Messe mit beschwingter Musik, von Pop über Chillout, von Bossa Nova, Saxobeat und Smooth bis zu Jazztönen, Oldies und aktuellen Hits.  8.-10.3., 10-18 Uhr, Sportlife, Elmshorn, www.lebensart-messe.de

London – Paris – Tokyo – Lübeck! Der große Laufsteg breitet sich an diesem Abend im Citti-Park Lübeck aus. Attraktive Models präsentieren mit Pfiff – Musik und Tanz – die neuen Frühjahrskollektionen. Gezeigt werden die neuen Mode-Highlights und Must-Haves für das Frühjahr 2019. Durch einen unterhaltsamen Abend führen Rebecca Mir (bekannt aus Germanys Next Topmodell und der Tanzshow Let’s Dance) und Comedian Benni Stark. Während der Pause unterhalten die Wanderers mit ihrer sensationellen Show und großartigem A-CapellaGesang das Publikum.  9.3., 21 Uhr, CITTI-Park, Herrenholz 14, Lübeck Eintritt: 15 Euro incl. Begrüßungsgetränk Garderobe und After Show Party ab 23 Uhr www.citti-park-luebeck.de

Lange Nacht der Bibliotheken Erstmals wird in diesem Jahr auch in Schleswig-Holstein die Lange Nacht der Bibliotheken durchgeführt. Unter dem Motto „mach es!“öffnen sich die Türen der Stadtbücherei Neumünster zu Büchereiführungen, Einblicken in die Buchbinderei und in die elementare Robotik, Vorstellung des Freien Radios Neumünster, Bücherflohmarkt, und vielem mehr. Ab 20.30 Uhr wird das Trio David Helbrock mit virtuos mystischen Geschichten faszinieren.  15.3., ab 14 Uhr, Stadtbücherei, Wasbeker Str. 14-20, Neumünster Konzert ab 20.30 Uhr (Karten: 15 Euro)

8

l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


18. HanseArt

Die Knicklandschaft in der Aschbergregion

Foto: Aquarina von Michael Becker

In der lichten Rotunde der Lübecker MUK präsentiert sich die HanseArtKunstmesse als Bühne hochkarätiger Gegenwartskunst aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulpturen und Grafiken. Etwa 70 Künstlern und Galerien bringen ihre Werke mit und geben Einblicke in ihr Repertoire. Das Motto „Kunst im Überfluss“ kommt hier mit rund Tausend Exponaten gut zur Geltung. Wer meint, Kunst sei langweilig, Kunst sei humorlos und Kunst sei antiquar, der wird hier eines Besseren belehrt. Kunst ist spannend, Kunst ist interessant und Kunst ist kommunikativ. Neben Gucken ist auch Kaufen möglich. Die HanseArt wird im Rahmen einer Vernissage durch die Lübecker Kultursenatorin Kathrin Weiher, am Freitag, den 15. März um 17.15 Uhr eröffnet.  15.3., 17-20 Uhr, 16.+17.3., 11-18 Uhr, MuK, Willy-Brandt-Allee 10 Lübeck, Eintritt 5 Euro, Kinder unter 16 J. frei, www.muk.de

Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung durch die typische Endmoränenlandschaft der Hüttener Berge umrundet die Gruppe gemeinsam mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer nicht nur den 98 m hohen Aschberg, sondern durchwandert auch das malerische Schoothorster Tal, streifet den Brekendorfer Forst und erfährt Interessantes über die von zahlreichen Knicks geprägte Landschaft.  22.3., 14-16.30 Uhr, Kosten: 15 Euro p.P. (Kinder und Jugendliche frei), Treffpunkt: Parkplatz „Waldlehrpfad“ Anmeldung bei C. Goldhamer, Tel. 04354/9969322 www.goldhamer.de

Der Norden erzählt Mit vielen Veranstaltungen bietet das zauberhafte Festival der Erzählkunst auch in diesem Jahr wieder Hörgenuss für jeden Geschmack – Kino im Kopf für Groß und Klein. Da wird erzählt und geslamt, in Geschäften, Kitas, Schulen, Altenheimen, Museen und abends in der KulturRösterei. Es erzählen die „Profis“, die Laien dürfen auch, solo und mit Musik. Sogar ein Workshop lädt unter dem Titel „Märchen und Musik“ zum Entdeckem der eigenen Stimme. Das ganze Programm zum Anschauen und Anmelden gibt‘s im Internet.  16.-24.3., versch. Orte in Lübeck, www.dernordenerzaehlt.de Karten: Buchhandlung Adler, Hüxstr. www.kulturroesterei.de/kartenreservierung.html

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

MÄRZ

Kunsthandwerk und Garten Mehr als 65 Kunsthandwerker präsentieren auf diesem Frühlingsmarkt ihr Handwerk in den verschiedenen Gebäuden des Stadtmuseums im Schlewswig. Die Besucher können sich auf Vielfältigkeit, Inspirierendes, Neues, Kreatives und vor allem Handgemachtes in hoher Qualität freuen. Neben bereits bekannten Gewerken stellen sich eine Vielzahl neuer Kunsthandwerker aus den Bereichen Holz, Glas, Metall, Keramik, Textil oder Schmuckdesign vor. Neu sind auch diverse Anbieter von außergewöhnlichen Dekorations-Objekten aus Glas, Eisen, Keramik und Holz für den Garten sowie erste Kräuter und Gartenmöbel. Kulinarisches aus kleinen Manufakturen rundet das Angebot ab. Im Café der Ausstellungshalle und im Bärenhaus erwarten selbstgebackene Torten und Kuchen sowie Pikantesdie Besucher. Gleichzeitig haben Sie die Gelegenheit, alle Ausstellungen des Stadtmuseums zu besuchen.

Frühjahrsmarkt

Petra Schönke öffnet ihren Märchenbeutel und bringt nordische Schätze zu Gehör. Begleitet wird sie vom Duo Kvindfolk, das die Erzählungen mit skandinavischen Melodien umrahmt, gespielt auf Nyckelharpa, Klarinette und Akkordeon.

Was 1979 in Melsdorf begann, Foto: Philipp Tonn später auch in Kleinwaabs und Kiel stattfand, dann mehrere Jahre am Bistensee seine Besucher empfing, wird dieses Jahr bereits zum 19. Mal in Bünsdorf fortgeführt. „Frauen stellen aus“ organisieren diesen besonderen Markt, für den alle zum Verkauf angebotenen Dinge mit großer Sorgfalt, langer Erfahrung, viel Zeit und handwerklichem Geschick von den Frauen hergestellt werden. In diesem Jahr gibt es allerlei Frühlingshaftes aus Tiffany-Glas, Beton, Filz, gemalt, fotografiert. Die Nähe zum Meer wird bei Tampenschmuck, Strandgut,“fischigen“ Nähereien sowie maritimen Bildern und Collagen deutlich. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums haben die Ausstellerinnen eine Tombola zugunsten des alljährlich stattfindenden Kinderfestes in Bünsdorf mit ausschließlich handgefertigten Preisen organisiert.

 24.3., 15.30 Uhr, Kulturladen Leuchtturm, Kiel-Friedrichsort Eintritt: 8 Euro (incl. Kaffeegedeck)

 30.+31.3., 11-17 Uhr, Landgasthaus König Ludwig, Bünsdorf www.frauen-stellen-aus.de

 23.+24.3., 11-17 Uhr, Stadtmuseum, Friedrichstr. 9-11, Schleswig Eintritt 2 Euro, Kinder bis 16 J. frei

Nordische Märchen und Musik

10 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin

BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Titelthema I Neue Stoffe

True Blue von Nicoline Haas

Jeans begleiten uns das ganze Leben. Schnitte und Styles wechseln immer mal – doch es lohnt sich, eine auszusuchen, die länger gefällt und hält. Wer zum Beispiel selbst dafür sorgt, dass sich Gebrauchsspuren in den Denim graben wie Fältchen im Gesicht, erhält eine Hose mit eigener Geschichte und Persönlichkeit. Und schont nebenbei unseren Planeten.

E

in Gutteil meines Kleiderschrankinhalts zählt zur Kategorie „Museum“. Die meisten Teile, die ich nicht mehr anziehe, sind Jeans, die ältesten über 30 Jahre alt. Etliche finde finde ich heute sonderbar bis furchtbar, es gibt aber auch Evergreens unter meinen Jeans: In den 80ern war die Levi’s 501 mit Knopfleiste Knopfleiste ein „Muss“ – über 100 Jahre, nachdem Levi Strauss sie erfunden hatte. Ich liebte sie so sehr, dass ich sie sogar zum Skifahren trug. Die Werbung war Kult. In einem Spot von 1985 zieht sich ein Kerl im Waschsalon aus und packt seine 501 mit einer Ladung Steine in die Waschtrommel (nicht nachmachen!). Der wilde „Moonwashed“-Look wurde durch eine Tortur mit Bimssteinen und Bleichmittel erzielt. Sie erinnern sich, was viele ehemalige DDR-BürgerInnen, modisch etwas verspätet, zur Zeit der Wende anhatten?

In den 90ern trug ich mal Röhre, mal Möhre. Es folgte die Schlaghose, als Revival der 70er, und die passte toll zu den Plateau-Boots, mit denen ich auf Partys tanzte. Im neuen Jahrtausend rutschte der Bund runter bis zur Hüfte, was mit etwas zu viel Hüftspeck leider so aussah wie ein gequetschter Bienenstich. Ich stand auf kreative „Distroyed“-Effekte, meine Mutter schimpfte: „Wie kannst du für eine kaputte Hose so viel Geld ausgeben?!“ Schnitte und Styles kommen, ge-


hen und kommen wieder. Einige mache ich nicht mehr mit: Als die Karottenform zurückkam und Jeans, die hoch bis zum Bauchnabel reichen, war ich entsetzt. Zu den Trends 2019 zählen Patchwork, Hochwasserhosen (Hilfe!), Batic-Muster (oh je!), und die Schlaghose ist wieder da, oh ja! Zwei Jeans reichen mir, eine enge und eine gemütliche. Wichtiger als die Marke ist mir Nachhaltigkeit. Denim ist ein Material, das schön altert – ähnlich wie Holz. Aber die Abnutzung erledige ich lieber selbst. So habe ich länger Freude an meinen Jeans, und die Umwelt freut es auch.

Bert van Son in einer Recyclingfabrik. Die Jeans werden geschreddert, die Fasern mit frischen Bio-Baumwollfasern gemischt und zu neuem Garn gesponnen. Dies ist nötig für robusten Stoff. MUD arbeitet daran, den Recyclinganteil zu erhöhen.

LEASE A JEANS

Jede Jeans hinterlässt einen erheblichen ökologischen Fußabdruck. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle, darunter das Material und dessen Endbearbeitung. Klassischer Jeansstoff ist ein Kettköpergewebe aus Baumwolle. Levi Strauss bestellte für seine patentierten Nietenhosen Ware aus dem französischen Nîmes: Aus „de Nîmes“ wurde im amerikanischen Slang „Denim“. Baumwolle ist eine sehr durstige Pflanze. Im konventionellen Anbau werden auch giftige Pestizide eingesetzt. Daher sind Bio-Baumwolle und andere Naturfasern die bessere Wahl. Zum Finishing fällt mir eine Anekdote ein: Als ich vor 15 Jahren in einer Moderedaktion jobbte, schlug ich als Thema „Die Leiden der Jeans“ vor: Ich wollte mit coolen Actionfotos und witzigen Texten aus Sicht der Jeans erzählen, wie eine schlichte indigoblaue Hose zum begehrten Designobjekt wird – was sie alles „durchmachen“ muss, bevor sie im Laden hängt: Waschungen, Bleichen, eine rabiate Behandlung mit Steinen … Die Story kam dann nicht zustande, weil kein Hersteller mitmachen wollte. Wie naiv ich war! Man wollte diese Prozesse wohl nicht zeigen, weil sie umweltschädlich oder sogar schädlich für Arbeiter waren. Zum Glück setzen immer mehr Marken auf eine möglichst grüne und faire Produktion – zum Beispiel diese drei: Vorhang frei!

„Es macht keinen Sinn, dass du Jeans, die du nicht mehr trägst, in deinem Schrank liegen hast“, finden die Macher von MUD. Bert van Son, CEO der holländischen Marke, hatte rund 30 Jahre in der Modeindustrie in Asien und Europa zu tun. Missstände bei Arbeitsbedingungen und Umweltschutz motivierten ihn, der Welt zu zeigen, dass es auch anders geht – gehen muss! 2012 startete er mit MUD eine „Circular Jeans Company“: Um Ressourcen zu sparen und Müll zu vermeiden, lässt die Firma Stoffe in einem ewigen Kreislauf zirkulieren. Alle Kunden werden aufgerufen, ihre Jeans wieder zurückzugeben, sobald sie zerschlissen ist oder nicht mehr gefällt. Oder: eine Jeans nur zu leasen, statt sie zu besitzen. Aktuell machen rund 3.500 Leaser mit. Und das funktioniert so: Max Mustermann zahlt einmalig 29 Euro Mitgliedsbeitrag, sucht sich eine Jeans aus und least sie für 7,50 Euro im Monat. Nach einem Jahr hat er drei Optionen: 1. Er will die liebgewonnene Hose weitertragen – okay, sie gehört nun offiziell ihm. 2. Er tauscht sie gegen eine neue ein, die er dann wie gehabt leiht. 3. Oder er gibt sie nur zurück und beendet den Vertrag. Was macht MUD nun mit der gebrauchten Büx von Max? Bei gutem Zustand wird sie aufgearbeitet für ein zweites Leben als Vintage-Jeans. Hat Max sie stark beansprucht, wird das Material recycelt als Basis für eine neue Jeans. © MUD JEANS

Auf dem Weg zur grüneren Jeans


Titelthema I Neue Stoffe

Es wird geschätzt, dass eine herkömmlich produzierte Jeans vom Baumwollanbau bis zur Ladentheke rund 7.000 Liter Wasser verbraucht! MUD gibt an, für ein neues Exemplar mit 1.554 Litern auszukommen, für eine Vintage-Jeans mit 777 Litern. Dabei spielt auch das Finishing eine Rolle. Eine gängige Jeans-„Foltermethode“ ist es, Stoffpartien mit Sandpapier abzuschmirgeln und danach mit Chlor oder Kaliumpermanganat zu bleichen. Eine andere bekannte Machart ist die Waschung mit Bimssteinen („stonewashed“), wobei auch reichlich Schlamm anfällt. MUD setzt stattdessen auf innovative Verfahren mit Maschinen der spanischen Firma Jeanologia: Durch eine Laserbehandlung wird das Gewebe partiell verbrannt. Und zur Aufhellung kommt aus Sauerstoff gewonnenes Ozon (O3) zum Einsatz. Die Technik spart jede Menge Wasser und Energie und kommt ohne Chemikalien aus.

 Mudjeans.eu

„BÖSER“ DENIM 2016 gründeten Barbara Trenti und Andreas Geier „The Bad Seeds Company“. Für ihre Jeanskollektion schwören sie auf eine der ältesten, vielseitigsten Kulturpflanzen: Hanf. Sitz der Firma ist Ahrensburg bei Hamburg, produziert wird in Italien. Andreas, warum habt ihr eure Firma „The Bad Seeds Company“ getauft? Das ist ironisch gemeint. Hanf hat ja leider ein schlechtes Image. Wir haben ihm auch den Spitznamen „Flora non grata“ verpasst. Hanf ist nicht nur als Drogenkraut verpönt – obgleich Nutzhanf gar nicht als Rauschmittel taugt, er stellt auch für etliche andere Rohstoffe eine unerwünschte Konkurrenz da: etwa im Bereich der Kunststoffe und Pharmazie. Welche Vorzüge hat der Hanfanbau? Hanf wächst rasant, kommt mit fast jedem Boden und jedem Klima zurecht und braucht dank seiner meterlangen Pfahlwurzeln etwa 75% weniger Wasser als Baumwolle, in Europa also keine künstliche Bewässerung. Außerdem: weder Düngemittel, noch Pestizide! Was macht ihn zum idealen Rohstoff für Jeans? Hanfdenim fühlt sich weich an, ist aber fast unverwüstlich, eine Jeans hält bei normaler Benutzung mindestens zehn Jahre! Der Stoff wärmt und besitzt eine gute Feuchtigkeitsregulierung. Und Hanffasern Hanff asern wirken schmutzabweisend und antibakteriell – so musst du die Jeans seltener waschen. Wo wächst der Hanf, der in eurer Kleidung steckt? Aktuell wächst er auf kleinbäuerlichen Plantagen in Russland und Rumänien und wird dort auch zu Stoff verarbeitet. In Deutschland ist die Lage so, dass Landwirte seit 1996 Nutzhanf bis zu einem Tetrahydrocannabinol-Gehalt von 0,2% unter sehr strengen Auflagen Auflagen und Kontrollen anbauen dürfen, das schränkt schon die Pfl Pflanzenauswahl anzenauswahl sehr ein. In Italien sind bis 0,6% THC-Gehalt erlaubt. Wir sind gerade mit mehreren Geschäftspartnern dabei, im Raum Norditalien eine eigene textile, ökologische Wertschöpfungskette aufzubauen: vom Anbau über die Faserverarbeitung und Weberei, über das Färben und Finishing des Stoff Stoffes es bis hin zur Näherei. Alles aus einer Hand und aus einem Land, das ist in dieser Form einzigartig. Derzeit haben wir Testfelder von 50 Hektar im Trentino mit verschiedenen Hanfsorten, geplant sind 600 Hektar. Das sind ja tolle Neuigkeiten! Ja, eine aufregende Sache. In zwei bis drei Jahren können wir hoff hoffentlich entlich die ersten so produzierten Kleidungsstücke in den Handel bringen. Gibt es auch News in der Kollektion? Bisher war die Jeans-Auswahl ja recht übersichtlich ... Wir haben ab diesem Frühjahr einige neue Modelle. Zum Beispiel

14 l e b e n s a r t 03|2019


© Yves Bachmann

Langlebige Lieblingsjeans von Freitag: wahlweise in dunkelblau oder schwarz, ohne Schnick-Schnack und künstliche Verschleiß-Effekte.

Wie läuft der Verkauf, kommen Hanfjeans gut an? Die Nachfrage steigt, es läuft gut und immer besser.

 thebadseedscompany.com

KOMPOSTIERBARE JEANS 1993 gelang Markus und Daniel Freitag etwas Erstaunliches: Mit ihren Taschen-Unikaten aus alten LKW-Planen, Anschnallgurten und Fahrradschläuchen machten sie Upcycling-Produkte zu Liebhaberstücken, die sie später von der Schweiz aus in die ganze Welt verkauften. Seit kurzem gibt es von Freitag auch zeitlos schlichte Anziehsachen. Ursprünglich suchten die Brüder nur neue robuste Arbeitskleidung für ihre Mitarbeiter in Produktion und Vertrieb – die Motivation dafür war aber kein bestimmter Style, sondern der passende Stoff: Das Material sollte umweltfreundlich gewonnen und

!

verarbeitet werden und das möglichst nur in Europa, um Transportkilometer zu sparen. Nach aufwändigen Recherchen und Testphasen mit einem Dutzend Textilherstellern entstand schließlich „F-Fabric“, neuer heißer Stoff aus Altbekanntem: Bastfasern. In den Five-PocketJeans für Sie und Ihn stecken 81% Leinen und 19% Hanf (Der Gemeine Lein oder Flachs ist eine ähnlich genügsame Pflanze wie Hanf): gewachsen auf Feldern in Frankreich, Holland und Begien, zu Garnen gesponnen in Slowenien oder in der italienischen Lombardei und dort auch zu Kreuzköper-Denim gewebt, fertig genäht im polnischen Schlesien. In anderen Kollektionsteilen wie Jerseyshirts ist auch buchenholzbasiertes weiches Modal aus Österreich eingearbeitet. Der Clou: Alle F-Fabric-Klamotten sind vollständig biologisch abbaubar. Bei den Jeans bilden nur die abschraubbaren Metallknöpfe eine Ausnahme, auf Nieten wurde verzichtet. Am Ende eines langen, bewegten Lebens dürfen sie auf dem Komposthaufen friedlich verrotten und zurück in den Stoffkreislauf eingehen.

© Oliver Nanzig

„Skinny“-Jeans aus 70% Hanf, 29% Bio-Baumwolle und 1% Elasthan. Zu weiteren Neuheiten aus Hanfdenim zählen eine Schlaghose, ein Rock und sommerlich kurze Latzhosen.

 www.freitag.ch

Wussten Sie, dass Levi Strauss (1829-1902), Urvater der Denim-Nietenhose, aus dem oberfränkischen Buttenheim stammt? Sein Geburtshaus ist heute ein Museum – mit integriertem Levi’s-Modeladen. www.levi-strauss-museum.de

03|2019 l e b e n s a r t

15


Titelthema I Neue Stoffe

Die Macht der Farben Farbberatung bei Martina Bär

Martina Bär (links im Bild) kennt sich hervorragend mit Farben, Formen und Mode aus und kann so die individuelle Schönheit jedes Typs hervorbringen.

von Annchristin Seitz

I

m Laufe des Lebens entwickelt jeder so seinen eigenen Kleidungsstil, mit dem man sich mehr oder weniger wohl fühlt. Doch mit einem richtigen Gespür für Mode hat das in vielen Fällen nicht wirklich etwas zu tun. Auch bei mir hat sich in den letzten Jahren eine Art Uniform entwickelt, bei der vor allem Jeans und schlichte Tops Oberhand gewonnen haben. Farbtechnisch bewege ich mich meist mit Weiß, Grau oder Naturtönen in meiner Komfortzone. Nicht schlecht, aber irgendwie auch ein bisschen langweilig. Weniger „graue Maus“ und mehr Spaß am Experimentieren mit Farbe erhoffte ich mir von meinem Farbberatungstermin bei Martina Bär.

paar Jahren. Als sie in einem Secondhandladen von einer Französin intensiv beraten wurde, fühlte sie sich regelrecht von deren Esprit und Liebe zur Kleidung inspiriert. „Ihr spielend leichter Umgang mit dem Thema Weiblichkeit imponierte mir. Kleider sind etwas Tolles! Sie unterstreichen die feminine Seite und sind zudem unheimlich praktisch, wenn man sie zum Beispiel mit Strumpfhose und flachen Schuhen trägt.“, schwärmt die Kellinghusenerin. „Außerdem entfällt das Kombinieren von passendem Ober- und Unterteil“, stimme ich augenzwinkernd zu.

Das kleine Ladengeschäft „Mode für Göttinnen“ befindet sich in der Wilhelminenstraße 27 in Kiel. Schon ein Blick auf das bunte Schaufenster verrät, um was es hier geht: farbenfrohe Mode und vor allem viele Kleider, welche die Weiblichkeit unterstreichen. „Ich war früher eigentlich selbst keine Kleiderfrau.“, gibt Martina Bär schmunzelnd zu, als sie mich durch ihren Laden führt. Sie selbst hatte zwar schon, aufgrund ihrer Arbeit in einer Druckerei, viel mit Farben zu tun. Doch ein richtiges Umdenken im modischen Bereich erfolgte erst vor ein

Für eine individuelle Farbberatung nimmt sich Martina Bär viel Zeit. Drei Stunden werden dafür normalerweise geplant, denn sie möchte ganz in Ruhe auf die Wünsche der Kundin eingehen. Einige Frauen würden gerne souveräner im Job erscheinen oder sich selbst – neben Alltagsstress und Mamadasein – neu entdecken. Manchmal braucht es auch erst ein bisschen Zeit, bis sich die genauen Vorstellungen herauskristallisieren. Dank der Ausbildung als Gestalttherapeutin begegnet Martina

16 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Mehr als reine Farblehre


Bär ihren Kundinnen mit einem großen Einfühlungsvermögen. Nach nur wenigen Augenblicken spürt man einfach, dass sie mit ganzem Herzen bei der Sache ist. Es geht ihr nicht nur um Farbkarten und nach den Jahreszeiten geordnete Typen. Sie möchte ihre positive Einstellung gegenüber Mode und Farben an ihre Kundinnen weitergeben. „Farben können im Körper so viel bewirken.“, sagt sie strahlend. „Wenn man sich entspannen möchte, fährt man doch auch raus ins Grüne – oder eben ans Meer, ins Blaue.“ Gleichzeitig soll sich die Kundin aber auf keinen Fall verbiegen müssen, nur weil laut Farbtypenlehre eine bestimmte Farbe besonders gut zu ihr passt.

Nachhaltigkeit fängt nicht erst beim Öko-Label an Danach geht es ans Austoben und Anprobieren. Auch wenn sich das Sortiment im Laden leicht überschauen lässt, ist alles da, was man braucht. Schicke und bequeme Kleider in allen Farben des Regenbogens, lockere Blusen, Hosen und kuschelig weiche Pullover aus Merinowolle. Martina Bär setzt dabei ganz auf Marken, hinter denen sie selbst steht. Nachhaltigkeit ist dabei ein ganz großes Thema. Eine gute Garderobe müsse nicht unbedingt jeden Trend mitmachen, so die Expertin. Es reichen einige schöne Klassiker in guter Qualität, die sich ganz im Sinne des Minimalismus untereinander immer wieder neu kombinieren lassen. „Eine oder zwei Handvoll Lieblingsstücke sind viel mehr wert als ein vollgestopfter Kleiderschrank mit Stücken, die man nur halbherzig mag oder die nicht gut sitzen.“ Deswegen bietet Martina Bär auch einen Home-Service zum Kleiderschrank-Ausmisten und -Sortieren an.

Kundinnen finden Hingucker wie dieses tolle rote Kleid bei Mode für Göttinnen.

Kundinnen, die erst einmal nur für sich bummeln möchten und keine Beratung brauchen, sind natürlich genauso in der Wilhelminenstraße willkommen. Hier kann man außerdem einen Blick auf die handgemachten Unikate der Schmuckdesignerin Nicole Jensen-Langeloh und des Goldschmieds Kai Langeloh werfen, mit denen sich Martina Bär die Räumlichkeiten teilt. Die farbenfrohen Schmuckstücke aus Pate de Verre, einer antiken Glastechnik, stellen das i-Tüpfelchen eines gelungenen Outfits dar.

 Mode für Göttinnen & Farbberatung Martina Bär Wilhelminenstr. 27, Kiel

5 Tipps für mehr Weiblichkeit in der Garderobe •

In sich hineinhören und fragen, was man gerne verändern würde. Mehr Kleider und Röcke? Knalligere Farben oder Muster? Neue Schnitte?

Schicke Kleidungsstücke alltagstauglich machen. Z. B. ein Kleid mit der Lieblingsstrickjacke und bequemen Leggins kombinieren. Oder statt der steifen Bluse einfach einen lockeren Pulli zum Rock tragen.

Immer wieder Neues ausprobieren. Ein Style-Update bekommt man nicht von heute auf morgen. Es ist ein Prozess, bis man merkt, welche Kleidungsstücke die eigene Persönlichkeit unterstreichen und worin man sich wohlfühlt. Denn das ist das Wichtigste!

Unterstützung holen. Ob ein Shoppingtag mit der besten Freundin oder eine professionelle Farbberatung, beides hilft dabei, das eigene Styling mit anderen Augen zu sehen.

Übrigens kann man bei Martina Bär das gemeinsame Erlebnis mit der Freundin oder Schwester mit einer professionellen Beratung verbinden. Termine, auch für die Einzelberatung, können direkt im Laden oder unter Tel. 0176 / 56750733 vereinbart werden.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

17


© Adobe Stock/Alena Ozerova

Mode & Schönheit


Upcycling Fashion Ein Trend im Auftrag der Nachhaltigkeit

Die Modeindustrie gehört zu den größten Umweltbelastungen der Welt. Textilien auf konventionelle Art herzustellen, erfordert viel Wasser, Energie und den Einsatz von Chemikalien und ist oft mit sozialer Ausbeutung und Unterdrückung in den Produktionsländern verbunden. Wie lang und mühsam der Weg unserer neuen Shopping-Ausbeute schon vor dem Kauf gewesen ist, bedenken wir Konsumenten oft nicht. Niedrige Preise und schlechte Stoffqualitäten tragen dann dazu bei, dass wir die Kleidung gar nicht richtig schätzen und sie schnell wegwerfen, wenn sie uns nicht mehr gefällt, kaputt geht oder den Zeitgeist verliert. In Deutschland landen jährlich über 100.000 Tonnen Textil- und Bekleidungsabfall im Müll. Hinzukommen Unmengen an Stoffresten und Verschnitten, die bei der Produktion neuer Modekollektionen in der Industrie anfallen. Genau an dieser Stelle setzt das innovative Geschäftskonzept von WIEDERBELEBT an. Angefangen als studentisches Start-up im Jahr 2015, verwendet das junge Modelabel aus Stuttgart nur industrielle Überschussware oder Restbestände von Textilunternehmen aus der Umgebung. Stoffe, Garne, Reißverschlüsse und Knöpfe werden also nicht extra für das Unternehmen produziert, sondern würden sonst weggeschmissen werden. Im Gegensatz zur konventionellen Modeproduktion werden durch das Upcycling keine Ressourcen in Anspruch genommen und Wasser- und Energieverbrauch bei der Weiterverwertung auf ein Minimum reduziert. Jedes Kleidungsstück aus der Manufaktur von WIEDERBELEBT ist auf eine Stückzahl von 50 reduziert und Kunden bekommen ihre persönliche Nummer beim Kauf eines Kleidungsstückes in das Etikett gestickt – das stärkt den ohnehin besonderen und unikaten Charakter.

 www.wiederbelebt.de

Warum Upcycling „in“ ist • Upcycling hilft, den Abfall zu verringern, der in unsere Umwelt gelangt und dort Jahrzehnte braucht, um abgebaut zu werden. • Upcycling schützt unsere natürlichen Ressourcen und reduziert die Umweltverschmutzung. • Upcycling schont unseren Geldbeutel, weil wir nur wenig Geld in alte Kleidungsstücke investieren, statt teures Neues zu kaufen. • Upcycling macht Spaß, denn beim Umbasteln und Verändern von alten Stoffen werden wir selbst aktiv und erhalten Unikate. • Upcycling ist auch ein Liebesgeständnis, wenn wir Vintagestücke und Handgemachtes von unseren Verwandten oder Freunden erben.

Do it yourself! In ihrem neuen Buch „Klein, fein, kreativ genäht“ zeigt Susanka Brückner, wie einfach es ist, Mode selbst zu recyceln. Anhand von beiliegenden Schnittmusterbögen in Originalgröße präsentiert sie, wie Pomponkissen, Schmuseente oder Jeansrucksack aus alten Kleidungsstücken entstehen. Mehr als 45 bunte Modelle gehen so mit wenig Zeit- und Materialaufwand ganz leicht von der Hand.

 Susanke Brückner: Klein, fein, kreativ genäht –

Mit Schnittmusterbogen in Originalgröße: Über 45 Lieblingsprojekte aus Stoff. Naumann & Goebel, gebundene Ausgabe, 128 S., erscheint am 15. März 2019, ab 7,99 €.

Der Begriff Upcycling-Kleidung steht für mehr als nur eine umweltfreundliche und sozial gerechtere Mode: Statt neue Stoffe zu produzieren werden vorhandene Textilreste und Altkleider verwendet. Das schafft ein neues Verständnis von einem gefühlvollen Miteinander, von Ressourcen, Verbrauch, Natur und Gemeinschaft.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

19


Mode & Schönheit

Frühlingsfrische Auch bei Düffert sind die Farben des Frühlings eingekehrt – und zwar mit angesagter Damenmode von MAERZ, Eterna und Raff Raffaello aello Rossi. Die neuen Strickteile und leichten Blusen in soften Erdtönen, strahlendem Weiß oder leuchtendem Rot machen Lust auf Sonne und Wärme. Jede KunDüffert din wird bei Düff ert freundlich finund kompetent beraten und fi ndet neue Lieblingsstücke.

 Düffert Damenmode

Knooper Weg 8-10, Kiel Tel. 0431 / 99048488 www.dueffert-damenmode.de

Feiner Wollpullover von MAERZ, für 119,95 € Bluse von Eterna, für 89,95 € Weiße Hose mit Galonstreifen von Raffaello Raffaello Rossi, für 169,95 € Klassische Strickjacke von MAERZ, für 149,95 € Leichte Bluse mit Blumen von B.M. Company, für 165,00 €

Stoffparadies

Öffnungszeiten Mo-Di & Do.- Fr 9.30 -18.00 Uhr Mi 9.00 -18.00 Uhr & Sa 9.00 -13.00 Uhr KIEL • KNOOPER WEG 8-10 Tel. 04 31 / 99 04 84 88 www.dueffert-damenmode.de 20 l e b e n s a r t 03|2019

|

Der März zieht bei in.art raumideen, dem Flensburger Geschäft für kreative und gemütliche Wohnideen, Mode & Accessoires vor allem bunt ein. Während der aktuellen Stoffaktion finden Kunden hier nämlich zahlreiche Stoffreste in jeder Farbe, jeder Qualität und jedem Muster. Aus den verschiedenen Stücken, die alles Einzelstücke sind, kann man sich Kleidung oder tolle Dekorationen für zuhause nähen, z. B. individuelle Kissenhüllen oder Gardinen, Tischdecken oder Platzsets. Im Zuge der Aktion sind auch auslaufende Kollektionsbücher und Muster im Angebot. All das gibt es zu absoluten Schnäppchenpreisen. Neben den Stoffresten dürfen sich Kunden auch über neue Kollektionen aus der Stoffwelt freuen. Von der Wohnberatung, der Stoffkollektion und der PolstereiWerkstatt bis hin zum einzigartigen Modesortiment und jeder Menge Geschenkideen und Schnickschnacks verbreitet in.art echtes Lebensgefühl.

 in.art raumideen, Am Nordermarkt, Flensburg

Anzeigenspezial

Tel. 0461 / 84098840, www.inart-raumideen.de in.art wird im März zum Paradies für alle Hobbyschneider und Nähliebhaber, denn während der aktuellen Stoffaktion bekommen Kunden zahlreiche Stoffreste, Kollektionsbücher und Muster zu einmaligen Schnäppchenpreisen.

Zarter Pullover aus Bändchengarn von MAERZ, für 169,95 €


Für höchste Ansprüche Bei einer Haut mit hohen Ansprüchen reicht eine „normale“ Creme nicht aus, dann braucht es einen Spezialisten aus dem Hause Dr. Grandel. Die luxuriösen Pflegeprodukte kümmern sich um Couperose und Pigmentflecken oder schützen vor schädlicher UV-Strahlung mit hohem Lichtschutzfaktor. Diese exklusiven Helfer greifen immer genau dann ein, wenn die anspruchsvolle Haut ins Wanken gerät und nur gezielte Pflegewirkstoffe sie wieder ins Gleichgewicht bringen können.

 www.grandel.de COUPEROSE EXPERT Cream Die regenerierende Creme unterstützt die Gefäße und das Bindegewebe und bietet bestehender und beginnender Couperose Paroli.

COUPEROSE EXPERT Concentrate Das Spezialserum wird großzügig auf die betroffenen Partien aufgetragen. Es stärkt die Gefäße, festigt die Struktur und reduziert Irritationen und Rötungen.

Neuer Spender PERFECTION AP Das Anti-Pigment Concentrate PERFECTION AP mildert dank Active White Complex Überpigmentierungen und Altersflecken und beugt der Entstehung weiterer vor. Ein rein pflanzlicher Komplex mit Extrakten aus Brunnenkresse und Lupine bewirkt eine sehr sanfte, gleichmäßige und sichtbare Aufhellung der Haut. Soft Focus Pigmente verleihen sofort einen gleichmäßigen und jünger wirkenden Teint. Bei regelmäßiger Anwendung schenkt das Konzentrat eine makellose, ebenmäßige und strahlende Haut, die sehr viel jugendlicher wirkt.

PERFECTION WHITE Ebenmäßige hellere Haut erwünscht? Mit PERFECTION WHITE rückt dieser Wunsch in greifbare Nähe. Der Active White Complex und Vitamin C sorgen für einen gleichmäßig aufgehellten und makellosen Teint. Um schnell sichtbare Resultate zu erzielen, ist eine kurmäßige Anwendung über fünf bis sechs Wochen angeraten. Dabei ist ein zusätzlicher Lichtschutz mit Protection UV 50 empfehlenswert.

PROTECTION UV LSF 30 und 50 Intelligent UV geschützt mit LSF 30 oder 50 – die leichten, nicht fettenden und schnell einziehenden Seren können unter oder über der gewohnten Pflege getragen werden und schützen vor UVA- und UVB-Strahlung. Sie werden je nach Anwendungsumfang etwa 30 Minuten vor geplanten Outdoor-Aktivitäten auf die lichtexponierten Hautstellen aufgetragen; dies wird bei Bedarf mehrfach wiederholt, um den UV-Schutz aufrechtzuerhalten – besonders nach dem Aufenthalt im Wasser.

Kiel · Dänische Straße 18 · Tel. 0431- 6 66 89 90

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

21


Ananas-Kette, für 15,90 €

Mode & Schönheit

Superformen Echtes Selbstbewusstsein kommt von innen, aber tolle Mode kann dennoch dabei helfen, uns gut und stark und schön zu fühlen. Die neue Frühlingsmode von 2B big in fashion im CITTI-Park sorgt mit angesagten Prints und guten Schnitten für echte Superform! Besonders das neue Label ONLY Carmakoma liefert leichte Sommeroutfits Sommeroutfits zu fairen Preisen.

 2B big in fashion, CITTI-Park Kiel, OG, Mühlendamm 1, Kiel Tel. 0431 / 59298578, www.2b-biginfashion.de

Taillengürtel aus Leder, viele Farben, für 24,90 €

Jumpsuit von ONLY Carmakoma, für 49,99 € (ohne Gürtel) Kleine Tasche, in verschiedenen Designs und Farben erhältlich, für 15,00 €

Faires Shopping Tofte zeigt auch im beginnenden Frühjahr eine bunte Auswahl an fairer und nachhaltiger Mode für Frauen und Männer. Der Manufakturcharakter und die sehr hohe Warenqualität heben sich klar von Mainstream-Mode ab. Deswegen macht das Shoppen hier viel mehr Spaß als anderswo – und sorgt für ein gutes Gewissen.

 Tofte, Holtenauer Str. 65, Kiel, Tel. 0431 / 64080242

Männersocken von thought (sustainable and ethical fashion) für 9,00 €

Jumpsuit von King Louie (Fair Wear Foundation) für 129,95 €

Shorts von blendshe (BCI Better Cotton Initiative) für 39,95 €, Bluse von UVR connected (made in Europe) für 59,95 €

22 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


URTE S

W E R K S T A TT

Lust auf Farbe

Second Hand

Wer sich nach Frühling und farbenfroher, luftiger Kleidung sehnt, die Lust auf Wärme macht, der ist im beliebten Secondhandladen von Urte und Wera Rohwer genau richtig. Hier, im Alten Kreishaus direkt am Bordesholmer See, hat der Frühling bereits Einzug gehalten. Mit einer großen neuen Auswahl an Damen- und Herrenmwode lädt das Team in die gemütlichen Räumlichkeiten ein, in denen das Das Team von Urtes Werkstatt besteht aus drei starken Frauen: Stöbern richtig Freude macht. Denn Wera Rohwer (li.), Julie Bewersdorff (Mitte) und Urte Wohwer. was man hier findet, ist absolute Einzelware – alles ist neu oder extrem gut erhalten. Das bunte Sortiment umfasst hochwertige Alltagskleidung, Abendmode, Taschen, Schuhe und andere Accessoires.

24 582 Bordesholm Heintzestraße 6 Altes Kreishaus Tel. 04322 69 19 87 www.urteswerkstatt.de

Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 10.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Mi 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 14.00 Uhr

 Urtes Werkstatt – Second Hand Mode

Heintzestr. 6, Bordesholm, Tel. 04322 / 691987, www.urteswerkstatt.de

Schöne Dinge für’s Herz Kaum naht der Frühling, treffen treffen bei GLANZ & GLORIA frische Lieblingsstücke ein. Jetzt ist das Bordesholmer Geschäft der beiden Schwestern Sabrina John Ohrringe von SENCE, Indian und Angelika Kleen wieder bunt bestückt mit Agate, für 39,95 € nachhaltiger, nordischer Damenmode von KING LOUIE, SORGENFRI und SEASALT, mit supersoften Accessoires aus feiner Merino- und Biobaumwolle von INVERO und brandneuen Schuhmodellen von SOFTCLOX. finden Außerdem fi nden Besucher Geschenkideen, Kleinigkeiten, witzige Grußkarten und mehr – eine liebevoll ausgesuchte Vielfalt an Dingen für’s Herz.

 Glanz & Gloria Lieblingsstücke, Mühlenstr. 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Kleid von KING LOUIE für 99,95 €, Strickjacke von SORGENFRI für 129,95 €, Tuch von INVERO für 49,95 €

Strick von INVERO ab 34,90 €

Gürtel schmal für 24,90 €, Schnalle in Federform 24,90 €, Gürtel breit für 39,90 €, ovale Schnalle 39,90 €

Neue Lieblingsstücke von KING LOUIE, INVERO und SOFTCLOX Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm

www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

23


Mode & Schönheit

Tan in a Tube

Frühlingserwachen

Das neue, limitierte „Tan in a Tube“ in der Farbe „Sunny Touch“ ist ein dezent getöntes Bronzing-Mousse mit pflegenpflegendem Vitamin E von ARTDECO. Die leichte Textur verleiht dank seines hohen Wasseranteils von 85 % einen außergewöhnlichen Frischekick. Zuckermoleküle aus Hirsesaft sorgen auf der Haut für einen optischen Lifting-Effekt. Lifting-Eff ekt. Das zarte, ergiebige Mousse mit frischem Duft verleiht das ganze Jahr einen natürlich gebräunten Sommerteint. Geeignet für alle Hauttypen, besonders auch für trockene Haut (Hautverträglichkeit ist dermatologisch getestet).

 ARTDECO

Tan in a Tube für 12,95 € (UVP)

Kirchenstraße 12 • 24211 Preetz • www.herz-begehrt.de

Verliebt in Schmuck Um dem schönsten Gefühl der Welt Ausdruck zu verleihen, hat PYRO eine Kollektion filigraner Verlobungsringe entworfen. In den zarten und doch detailreichen Ringen, die auch als täglicher Schmuck getragen werden können, steckt wahrlich der Zauber der Liebe. Die handgearbeiteten Modelle sind an der Oberfläche leicht gehämmert und bestehen aus 585er Rosé-, Gelb oder Weißgold und Brillanten oder Edelsteinen wie Saphir, Turmalin, Granat, Topas oder Peridot.

 PYRO, Holtenauer Str. 66, Kiel

Tel. 0431 / 554063, www.pyro-schmuck.de

24 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Zeit für Kleidervielfalten 2019 wird ein Kleiderjahr – das weiß Manon Guth schon zu Beginn des Frühlings. In ihrem Geschäft Mode MANON in Kappeln sind schon zahlreiche bunte Modelle aus den schönsten Kollektionen eingetroffen, weitere werden erwartet. Frauen dürfen sich bei MANON also auf eine Vielfalt freuen, die es anderswo kaum zu finden gibt. Noch sind es die wärmeren Modelle mit langem Arm, die am beliebtesten bei MANON sind, doch ab Mitte März kommen die sommerlichen Kleider. Sobald das Wetter dann freundlicher, milder und sonnenreicher wird, erstrahlen unsere norddeutschen Straßen in bunter Kleidervielfalt! Das Modebild des Kleides ist heute vielfältig – ebenso individuell sind die Tragemöglichkeiten, weiß Expertin Manon Guth. Über Jeans oder Leggins, mit passendem Blazer oder einer Strickjacke, zum lässigen Kapuzenshirt oder offenem Mantel – Kleider kann „frau“ auf unzählige Weisen tragen. Ein einziges Modell kann so extrem facettenreich erscheinen und wird nie langweilig. Zu den geführten Firmen und internationalen Modeagenturen pflegen Manon Guth und ihr Team seit Jahren einen intensiven Kontakt – so bleibt das Kappelner Geschäft immer auf dem neuesten Stand, bezieht hochwertige Mode und kann seinen Kundinnen auch seltene Marken und Modelle anbieten. Im Mai wird z. B. eine große Lieferung mit traumhafter maritimer Mode von ST. JAMES aus der Bretagne erwartet. Der Sommer kann und darf also gerne kommen!

KYRA & CO steht für absolute Kleiderliebe – frisch, freundlich und farbenfroh! Auch coole Jumpsuits sind in der neuen Kollektion enthalten.

 Mode MANON und FOTO GUTH, Schmiedestr. 35 & 37, Kappeln Tel. 04642 / 917777, www.fotoguth.de/mode-manon_2

Frühlingswerksverkauf in Plön In romantischer Lage am kleinen Plöner See residiert die Manufaktur EODesign. Hier entsteht jede Saison aufs Neue trendige und hochwertige Wohlfühlmode. Vom Entwurf über die Produktion bis zur Auslieferung wird alles zu 100 % made in Germany ausgeführt. Verkauft werden die Modelle von EO-Design in ganz Deutschland, Frankreich, der Schweiz und in den USA. Dabei stehen sie für stilvolle und zeitlose Eleganz, höchste Qualität und Naturbewusstsein. Denn für die frühlingshafte Strickmode aus weicher Baumwollviskose oder extrafeiner Merinowolle werden ausschließlich Naturgarne aus fairer Produktion verwendet. In diesem Frühjahr dominieren Modelle aus leichten Sommergarnen in vielen frischen Farben.

Zweimal im Jahr können Kunden und Interessierte die Manufaktur besichtigen und einen direkten Blick in die nachhaltige Produktion von EO-Design werfen. Besucher erwartet dann die jeweils neue hauseigene Kollektion, neue Muster, Bestseller aus Vorjahreskollektionen und exklusive Einzelstücke in tollen Frühlingsfarben in den Größen S bis 4XL und zu attraktiven Werksverkaufpreisen.

 EO-Design – made in Germany, Johannisstr. 28, Plön

Tel. 04522 / 789770, www.eo-design.de www.instagram.com/eo_.design, www.facebook.com/EODesignknitwear

WERKSVERKAUF IM FRÜHLING

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

25


Lively Live Markenmode

MarkenmodeLifestyle Lifestyle D esign Design Second-Hand SecondHand

Mode & Schönheit

Einzigartige Secondhand-Mode Ausgefallene Marken- und Designermode gibt es bei Lively Live in Kiel. Wer hier im bunten Secondhand-Sortiment sucht, der fi findet ndet mitunter elegante Kleidungsstücke, die es sonst nirgends mehr zu kaufen gibt. Alle Teile sind meist nur ein paar Mal getragen oder gar neuwertig, so schenken sie ihren neuen Besitzern noch lange Freude.

 Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel Tel. 0431 / 2208272

Lange Reihe 11-13 (bei der Sparkassen-Arena) 24103 Kiel • Tel. 0431/ 2 20 82 72 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14 Uhr und 15-18 Uhr • Sa 11-14 Uhr

Türkise Kette mit Silberverschluss, für 15,00 € Strickkleid von Deerberg, Gr. L, für 36,00 € Ledertasche mit Schulterriemen von Octopus, für 28,00 €

Schuhe, Stiefel & mehr Eine optimale Ausrüstung ist für jede Reise unverzichtbar. Doch welcher Schuh passt zu welchem Trip? Welche Jacke zu welchem Wetter? Diese Fragen und viele weitere beantworten die Outdoor- und

Trekking-Experten von Sieben Meilen – Schuhe, Stiefel und mehr.

 Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel

Tel. 0431 / 970007, www.sieben-meilen.de

Die Osterferien stehen vor der Tür und wir dürfen uns schon auf schöne Wanderungen durch die Frühlingssonne freuen. Wenn es dann doch mal feucht wird, bleiben die Füße mit dem besonders leichten Modell X-SO 70 Lady aus dem Hause Meindl dank GoreTex Surround-Technologie trocken. Auch für Herren verfügbar, 199,90 €

Ein edler Australian-Boot aus geöltem Narbenleder mit langlebiger Naturkautschuk-Sohle. Die in Australien sehr beliebte Firma Blue Heeler fertigt für den europäischen Markt in Portugal, um kurze Lieferwege sowie hohe soziale und ökologische Standards bieten zu können. Für Damen, Herren und Kinder verfügbar, 159,90 €

Gemütlichkeit mit jedem Schritt. Garda stammt aus der Identizertifizierten ty-Serie von Meindl, in der das Bio-Leder von zertifi zierten Lieferanten aus der Region stammt und anhand einer individuellen Prägung nachvollziehbar ist – ein neuer, moderner Sneaker für Freunde von hochwertigem, bequemem Schuhwerk, 199,90 €

26 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Zarte Ewigkeit Mit Hingabe, Können und Genauigkeit geschmiedet, leuchten die Schmuckstücke aus dem Werkstattcafé in den ersten Sonnenstrahlen. Brillante Farben, edle Metalle und schöne Kompositionen veranlassen hier zum Innehalten und Staunen. Wie gut, dass man gleich neben der Werkstatt von Sandra Prill im Café leckere Kaffeespezialitäten, Getränke, Gebäck und einen wechselnden Mittagstisch genießen kann. Hat man sich dann eines der zarten Schmuckstücke ausgesucht, erhält man einen Schatz für die Ewigkeit.

 Werkstattcafé, Dahlmannstr. 11, 24103, Kiel

Tel. 0431 / 91865, www.werkstattcafe-kiel.de

Bergkristallkette mit Aquamarinund AmazonithKugeln

900er Gelbgoldring mit Granat

Beste Auswahl an Designermode FRAU LEHMANN gibt es nun seit fast sieben Jahren in Eckernförde und längst ist die Secondhand-Boutique zu einem beliebten Anlaufpunkt für modeverliebte Frauen geworden. Hier gibt es einmalige Kleidung und Accessoires, namhafte Labels und First Class-Secondhand von Marc Cain, Marc O‘Polo, Dolce & Gabbana, Strenesse u.v.a. in wunderbarer Aufmachung. Alle Teile sind meist nur selten getragen worden und immer noch sehr hochwertig. Luxus wird hier für jede Frau bezahlbar.

Stil … ist nicht das Ende eines Besens!

frau lehmann best of

second hand

Jeder Frau ein Stückchen

Luxus!

 Frau Lehmann – Best of Second Hand St. Nikolaistr. 3, Eckernförde Tel. 04351 / 4829057 www.frau-lehmann-2tehand.de

Kleid von FOX’s, Gr. 38-40, für 59,00 € Jacke von Via Appia, Gr. 36, für 59,00 € Schal aus Baumwolle von Gudrun Sjöden für 29,00 €, lange Kette für 19,00 € Ledertasche von Michael Kors für 169,00 € Bikkembergs Golf-Sneaker, Gr. 41, für 89,00 €

Shirts • Schuhe ver • Kleider • Röcke • Mäntel • Jacken • Pullo rillen rtel • Tücher • Sonnenb Taschen • Schmuck • Gü

Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr • Sa. 10-14 Uhr St. Nicolai Straße 3 • Eckernförde Tel. 0 43 51 / 4 82 90 57 • www.frau-lehmann-2tehand.de Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

27


© Patricia Weisskirchner

Ausflüge & Reisen

Allein sein, kann fein sein Von Wien aus startet Waltraud Hable ihre Weltreise – mit viel Herzklopfen und noch mehr Gepäck.

Ihr Date dauerte elf Monate an. In 14 verschiedenen Ländern lernte sie ihre neue Liebe kennen: die Welt. Waltraud Hable, Journalistin aus Wien, ist 37 als sie ihren geregelten Alltag hinter sich lässt und mit einem überfüllten Koffer zu einer Weltreise aufbricht – alleine. Viel zu einsam, viel zu gefährlich, viel zu verrückt? Letzteres vielleicht ein bisschen. Doch für Hable war der Trip vor allem eines: pures Glück. Lebensart-Redakteurin Nicole Groth verrät die Wienerin warum sie gerne ein Schisser ist, wie die Weltreise einen verändert und warum jede Frau da draußen ein Abenteuer erleben kann.

E

in Schisser geht auf Weltreise. Klingt paradox. Für Sie nicht auch? Nicht wirklich, weil ja jeder Angst vor etwas hat. Die Frage ist nur: Kann man seine Angst überwinden? Es gibt diesen wunderschönen Spruch: Alles, was du willst, befindet sich auf der anderen Seite der Angst. Ich kann dem 100-prozentig zustimmen – heute zumindest . Warum haben Sie 15 Jahre für die Entscheidung gebraucht? Ich habe mich mit Ausreden ruhiggestellt. Als der Traum vom Big Trip zum ersten Mal in mir aufkeimte, hatte ich das Gefühl, nicht genügend Geld zu haben und jobtechnisch war ich vernünftiger, als ich mit Anfang 20 hätte sein sollen. Heute weiß ich: Wäre ich erstmal ein Jahr auf Reisen gegangen, wäre die Welt davon auch nicht untergegangen, im Gegenteil. Wie fühlten Sie sich, als Ihr Entschluss feststand? Die Gefühlspalette reichte von euphorisch über angsterfüllt bis hin zu

28 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

extrem dünnhäutig. Schwierig fand ich: Das „normale“ Leben läuft weiter, während man selbst damit beschäftigt ist, seinen Alltag aufzulösen. Warum wollten Sie unbedingt alleine reisen? Ich wollte nie alleine reisen. Ursprünglich sollte mein Partner mitkommen, aber mit dem Zerbrechen der Beziehung war auch der Traum von der gemeinsamen Reise futsch. Mir blieb also gar nichts anderes übrig, als alleine loszufahren. Heute kann ich sagen: Das Alleinereisen entpuppte sich als das größte Glück überhaupt. Haben Sie sich auf das Alleinsein vorbereitet? Nein, das kann man auch nicht, denke ich. Man muss die Situation eh nehmen, wie sie ist. Einatmen, ausatmen, wird schon werden. Ich wusste, bei Einsamkeitsattacken könnte ich auf mein Netzwerk daheim zählen, sie anrufen, mich ausheulen. Im Rückblick kann ich sagen: Ich war oft alleine, aber nie einsam, das ist ein Unterschied. Einsam ist nur, wer einsam sein will.


Entspannung muss immer wieder sein wie auf Hawaii (li.) und in Indien.

Endlich ging es los: Worüber haben Sie sich umsonst Sorgen gemacht? Sorgen gemacht habe ich mir um alles im Vorfeld. Aber es findet sich für jedes Problem eine Lösung. Was ich im Vorfeld nicht bedacht habe: Freunde haben sich angekündigt, mich unterwegs zu besuchen. Vor Antritt der Reise fand ich das wunderbar. Nachher nicht mehr so. Weil Urlaub und Weltreise sich schwer vereinen lassen. Urlauber wollen in kürzester Zeit ihre Kohle auf den Kopf hauen. Als Weltreisende hingegen muss man finanztechnisch vorausschauender leben. Und Besucher wollen über Dinge, die sie in ihrem Alltag bewegen, reden. Da fühlt man sich ganz schnell zurück nach Hause katapultiert. Gab es einen Moment, in dem Sie aufgeben wollten? Ja, in San Francisco, meinem dritten Stopp. Ich habe tagelang nur geheult. Meine Unterkunft war schmutzig, laut und kalt, aber schon für vier Wochen vorausbezahlt. Ein Großteil meines Problems mit San Francisco war aber, dass ich zu hohe Erwartungen an die Stadt hatte. Sie konnte dem gar nicht gerecht werden. Es lag also an mir, nicht an San Francisco. Das war ein echter Aha-Moment. Haben Sie durch die Solo-Reise das gemeinschaftliche Erleben nun satt? Schon irgendwie. Ein, zwei Wochen fahre ich gerne mit Freunden in den Urlaub, aber für längere Trips würde ich raten, wieder alleine unterwegs zu sein – nur so lernt man Leute kennen und kann nach seinem eigenen Rhythmus leben. Wie hat Sie der Trip ansonsten verändert? Durch die elfmonatige Reise habe ich verinnerlicht, nicht lange nachzudenken und mich auf Dinge einzulassen – egal, was da kommt. Das Ungewisse ist mir mittlerweile näher als das Vertraute, weil ich gelernt habe: Grübeln und langes Abwägen von Eventualitäten bringt nichts.

Waltraud Hable: Mein Date mit der Welt, DuMont Reiseverlag 2018, 247 S., 14,99 €.

Haben Frauen es schwerer oder leichter, wenn sie alleine reisen? Es gibt da meiner Erfahrung nach keine geschlechtsspezifischen Hürden. Das einzige, was soloreisende Frauen sich wahrscheinlich des Öfteren anhören müssen, ist die Frage nach dem Warum. Einen alleinreisenden Mann sieht man als Abenteurer, bei einer alleinreisenden Frau vermutet man gerne ein Problem. Frauen wird oft geraten, in konservativ geprägten Reiseländern einen Ehering zu tragen. Denn in manchen Kulturen macht man sich tatsächlich Sorgen, wenn man in meinem Alter noch nicht verheiratet ist. Nennen Sie typische Fehler, die man vermeiden sollte! Der größte Fehler ist, nicht zu fahren. Weitere Fehler: 1. Obsessive Planung (sie verdirbt die Spontanität und den Spaß) 2. Zuviel Besuch von zu Hause (der stresst). 3. Zu viel Gepäck (jedes dritte Packstück reicht auch). Sind Sie noch immer ein Schisser? In gewisser Weise schon, eine komplette Persönlichkeitstransformation ist schließlich nicht passiert – und das ist schon gut so. Ängste sind bekanntlich da, um überwunden zu werden. Insofern bin ich gerne Schisser. Fotos: Waltraud Hable

Doch vor allem heißt es, aktiv die Welt zu erkunden. Dann klettert man schon mal auf Bäume. Mit weniger Gepäck, aber dafür vielen Erfahrungen kommt Waltraud Hable nach elf Monaten wieder in Wien an – und wird herzlich von ihrer Schwester begrüßt.

Denken Sie, jede Frau kann auf eigene Faust losziehen? Absolut. Frauen beweisen täglich, dass sie nicht das schwache Geschlecht sind. Und gefährlicher als bei einem Mann ist es auch nicht, wenn man sein Hirn einschaltet und nicht plötzlich Dinge tut, die man zu Hause ja auch nicht machen würde.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

29


Ausflüge & Reisen

Ein Mädchen, ein Traum Wie kam es, dass die 14-jährige Holländerin Laura Dekker beinahe die gesamte europäische Presse, Gerichte sowie unzählige selbsternannte Kapazitäten auf dem Gebiet der Kindererziehung gegen sich aufbringen konnte? Die Antwort: Sie wollte segeln. Allein. Um die Welt. Als bislang Jüngste überhaupt. Am 20. Januar 2011 war es so weit: Endlich durfte Laura Dekker zu ihrer Solo-Weltumsegelung starten. Ein Jahr und einen Tag später legte sie wieder auf der Antilleninsel St. Maarten an. Nach 27000 Seemeilen im Kielwasser, 16 Jahre alt. Und plötzlich von beinahe jedermann bejubelt. Dies alles und noch viel mehr, ihre Segelerlebnisse, ihre Tagebuchaufzeichnungen präsentiert Laura Dekker hier schonungslos ehrlich und mit dem Blick eines jungen Mädchens, das schon so viel mehr als mancher Erwachsene erlebt hat.

 Laura Dekker: Ein Mädchen, ein Traum. Solo um die Welt Delius Klasing 2018, 324 S., 12,90 €

Girls run the world Solo on tour

Anna auf dem Weg von Hongkong nach Griechenland.

Immer mehr Frauen gehen solo on tour. Sie erobern sich die Welt - zu Fuß, mit dem Rad oder Kajak. Fahren alleine im Auto wie Clärenore Stinnes oder segeln wie Laura Dekker um den Globus. Was früher nur mit großen Mühen möglich war oder gar undenkbar, ist heute in Reichweite. Die Reiseinformationen sind nur einen Klick im Internet entfernt, Unterkünfte lassen sich so finden und manchmal auch Reisegefährten. Mit eigenem Geld und Kopf steht Frauen die Welt offen. Die notwendige Ausrüstung und Bekleidung gibt es immer öfter auch frauenspezifisch. Nicht nur in einer femininen Farbe, sondern tatsächlich auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten. Rucksäcke mit perfektem Hüftgurt und schmaleren Schulterträgern, Schlafsäcke mit extra viel Wärme im Fußbereich, Isomatten mit ergonomischen Zonen, Hosen und Jacken von lässig bis hoch funktionell. Im stationären Outdoorhandel wie dem ReiseShop Kiel finden Frauen nicht nur diese Produkte, sondern auch kompetente Gleichgesinnte zur Beratung und zum Informationsaustausch. Denn die Mitarbeiterinnen sind selbst viel (alleine) unterwegs: Kerstin war zum Trekking in Nepal, Maria war auf Gomera wandern, Tatjana ist zur Zeit auf Hundeschlittentour, Desirée erobert die Ostseeküste mit dem Rad, Anna fährt von Hongkong bis nach Griechenland mit dem Bike, Pia wanderte in den österreichischen Alpen …

Wenn Frauen reisen …

 ReiseShop, Walkerdamm 1, Kiel

Tel. 0431 / 95661, www.reiseshop-kiel.de

www.reiseshop-kiel.de Walkerdamm 1, 24103 Kiel

30 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Foto: Lars Schneider

Maria beim Wandern auf La Gomera.


Der lange Ritt 7 Jahre unterwegs in den USA, Kanada & Alaska Als Sonja Endlweber im Herbst 2006 von der Reise des Abenteuerreiters Günter Wamser erfuhr, wusste sie sofort, dass sie sich anschließen wollte. Ein spontaner Impuls, der ihr Leben verändern sollte. Kurzentschlossen tauschte die erfolgreiche Unternehmensberaterin Geld und Karriere gegen zwei Pferde und den Traum nach Alaska zu reiten. 10.000 km hat Sonja Endlweber im Sattel zurückgelegt.

Live-Reportage Sieben Jahre war sie gemeinsam mit Günter Wamser unterwegs. In ihrem neuen Vortrag erzählt Sonja Endlweber von den Herausforderungen der Reise: Wie sie mit Reit- und Packpferden über steile Gebirgspfade zogen, reißende Gletscherflüsse durchquerten, sich weglos durch den Busch schlugen, und lernten, sich im Land der Grizzlybären zurechtzufinden. Monatelang waren sie in der Wildnis unterwegs, ganz auf sich alleine gestellt. Neben den Naturwundern der Nationalparks, sind es vor allem die Menschen mit ihren oft berührenden Geschichten und ihren liebenswerten Eigenarten, die das Wesen eines Landes

ausmachen. Die Pferde öffnen den Abenteuerreitern die Türen zu den Menschen. Ihnen verdanken sie viele herzlichen Begegnungen. Sonja Endlweber erzählt auch viel Persönliches: Warum sie ihre Wiener Innenstadtwohnung immer wieder gegen Zelt und Freiheit eintauschen würde. Wie sie mit Ängsten und Zweifeln umgeht. Wie sie in jedem Misserfolg die positiven Seiten sucht und wie es ist, als Frau in der Wildnis unterwegs zu sein.

Termine Live Vortrag 21. März, 19.30 Uhr: Auto Centrum Lass Kronshagen, Eckernförder Str. 201, Kiel 22. März, 19.30 Uhr: Auto Centrum Lass Husum Industriestr. 37, Husum 23. März, 20 Uhr: MAGAZIN Filmkunsttheater Fiefstücken 8a, Hamburg

 www.abenteuerreiter.de

Landidylle mit Lerneffekt Inmitten der reizvollen Landschaft des Naturparks Hüttener Berge können kleine und große Besucher auf dem Ponyhof Naeve das ungezwungene Landleben kennenlernen. Sechs- bis Sechzehnjährige können hier elternfreie Reiterferien erleben, inklusive Übernachtung im hofeigenen Kinderhotel! Über 60 Ponys in allen erdenklichen Größen, Rassen und Farben leben auf dem Hof. Und auch die restlichen tierischen Bewohner wie Ziegen, Schafe, Kaninchen, Meerschweinchen und Katzen freuen sich auf Streicheleinheiten. Außerdem stehen viele Spiel- und Sportmöglichkeiten und sogar ein eigenes Seegrundstück sowie viele Trampoline zur Verfügung. Auch Familien sind auf dem Hof herzlich willkommen und können

in den neuen Ferienwohnungen direkt neben dem Hof eine schöne Auszeit verbringen. Außerhalb der Ferien ist der Ponyhof auch für Klassenfahrten sehr beliebt – mit und ohne Reitunterricht.

 Ponyhof Naeve, Dorfstr. 23, Groß Wittensee

Tel. 04356 / 862, www.ponyhof-wittensee.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

31


Ausflüge & Reisen

Indien spirituell „Authentische Begegnungen mit östlichen Lebensphilosophien abseits des Massentourismus“ so lautet der Titel der neu konzeptionierten Studienreise des Indienspezialisten DESIGNER TOURS aus Kappeln. Diese besondere Reiseroute kombiniert die kulturellen und religiösen Höhepunkte der nordindischen Bundesländer Himachal, Uttaranchal, Uttar Pradesh und des Punjabs und bietet eine faszinierende Einführung in den Zauber Indiens. Vom 15. bis 29. Oktober 2019 besuchen die maximal 22 Teilnehmer die wichtigsten Stätten und Heiligtümer der Sikhs, Hindus, Moslems und Buddhisten auf einer einzigen Reise! Besucht werden sowohl der beeindruckende Askshardham Tempel und die Jama Masjid in Delhi, als auch das Kloster des Dalai Lamas in Dharamshala. Gänsehaut-Atmosphäre versprechen der Besuch der Abendandacht im Goldenen Tempel in Amritsar, der Gebetszeremonie „Aarti“ am Gangesufer in Rishikesch oder authentisches Yoga unter fachkundiger Anleitung im Ashram. Gekrönt wird das Erlebnis durch sanfte und saftig grüne Hügel des Vorhimalaya, der mehrfach auf Spaziergängen und leichten Wanderungen erkundet wird. Wer mag, verlängert die Reise und lernt auf einer anschließenden Rajasthanreise auch noch die Höhepunkte des „Goldenen Dreiecks“, Jaipur mit dem sagenumwobenen Palast der Winde, den Tigernationalpark Rantambore und das Taj Mahal in Agra kennen!

 DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www,designer-tours.de

Einzigartige Weltmetropolen

Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen Unsere Angebote 2019 04.04. – 18.04.2019 Widerspruch Iran

23.08. – 06.09.2019 Peru

04.04. – 15.04.2019 Mythos Usbekistan 26.04. – 01.05.2019 Paris erl(i)eben

13.09. – 24.09.2019 Ostgrönland Expedition 17.09. – 29.09.2019 Marokko 04.10. – 19.10.2019 Japan im Herbstlaub 15.10. – 29.10.2019 Indien Spirituell

05.05. – 15.05.2019 Andalusien 17.05. – 30.05.2019 Baltikum 01.06. – 10.06.2019 Azoren (NEU)

28.10. – 08.11.2019 Indien kompakt 13.06. – 27.06.2019 Magische Mongolei 07.11. – 20.11.2019 Indien...Best of Gujarat 08.08. – 15.08.2019 Island (Standortreise) 28.11. – 08.12.2019 Oman & Emirate

dern!

Jetzt Katalog anfor

Wir sind Reisepartner der VHS Herzogtum Lauenburg e.V. · VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH VHS Ahrensburg · VHS Rendsburger Ring e.V. · VHS Heide · VHS Kiel VHS Flensburg · VHS der Stadt Schleswig · VHS Eckernförde

Katalog kostenlos bestellen

Tel.: 04642 – 925750 · www.designer-tours.de

32 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Was für ein überwältigendes Buch: Der prachtvolle Bildband „Weltstädte – Mit Lonely Planet zu den faszinierendsten Metropolen“ entführt seine LeserInnen zu sehenswerten Orten rundum den Erdball. Von A wie „Abu Dhabi“ bis Z wie „Zanzibar“ geht die herrliche Reise über den ganzen Globus – übrigens auch nach Hamburg. Jede der Ausnahmestädte wird mit Bildern und Text auf einer Doppelseite vorgestellt, insgesamt sind es derer 200 Metropolen. Das Buch ist aber viel mehr als nur eine sagenhafte Inspirationsquelle für das nächste Urlaubsziel, denn es ist zugleich ein vielfältiges Nachschlagewerk, welches spannende Informationen zu den einzelnen Städten bietet. Die Einführung gibt dazu einen Überblick über die Entwicklung der Städte von der Frühzeit bis in die Gegenwart und einer der Lonely-Planet-Gründer verrät seine Lieblinge in bestimmten Kategorien.

 Weltstädte – Mit Lonely Planet zu den

faszinierendsten Metropolen. Lonely Planet (MairDumont) 2018, 424 S., 49,90 Euro


Meenos Wetterwelten

Der Joker

PC

-Nutzer kennen das: der Computer fährt hoch und man wird von einem fantastischen Naturfoto empfangen. Die Motive wechseln alle paar Tage. Es ist eine Reise um die Welt, also immer auch eine Reise durch Wetter, Witterung, Jahreszeiten. Als ich heute das Notebook aufklappte wurde es schlagartig kalt. Ein 3000 Meter hohes Alpenmotiv gaffte mich an. Meterhoher Schnee, winzige Menschen, die einen steilen, eisigen Berghang bestiegen. Wauw! Winter vom feinsten mit gestochenscharfen Kristallen schneebedeckter Alpen locken in die Berge nicht weit von uns, jetzt, im Februar und März. Faszination pur, die den Blick eine Zeit lang gefangen halten. Aber dann. Ein zweites Wauw! Mein Blick geht jetzt nur wenige Grade höher über den Rand des Bildschirms in den Vorgarten. Nicht zu fassen! Wo ebenfalls Schnee und Eis liegen sollten, der Rasen zu dieser Zeit es gewohnt ist von einer weißen Decke überzogen zu sein, leuchtet im saftigen Grün. Die vielen Schneeglöckchen und Winterlinge sind hübsch, reichen aber nicht für einen sensationsgetriebenen Ausruf. Die anderen Blumen, dazwischen, lassen mich Staunen: Krokusse! Nicht ein paar Einzelne oder ‘mal ein verlorenes halbes Dutzend, nein, zahlreich und großflächig überziehen sie weiß, gelb, violett Beete und Rasen. Jetzt? Sichtprüfung: hab ich mich im Kalenderblatt geirrt? Der Februar ist noch lange nicht zuende. Man kann es in Zweifel ziehen, hinterfragen und wenden wie man will: die Natur lügt nicht. Genau vier Wochen sind sie zu früh, wenn man das Krokusblütenfest in Husum

als einen der Höhepunkte der Blütezeit definiert. Kein Wunder, wo das Wetter uns schon seit Mitte Februar versucht vorzugaukeln es sei schon so gut wie Frühling. Mit Erfolg. Die meisten von uns fallen drauf rein – die Krokusse vorneweg. Dass dies bereits der Abgesang des Winters ist mögen zwar Manche hoffen, aber dem ist keineswegs so. Die Natur spielt mit gezinkten Karten. Im Sinne der Normalität, wonach der März grundsätzlich noch reichlich Potential für Winterwetter hat, steckt somit noch ein Joker im Hemdsärmel. Mal sehen, ob die Natur dazukommt, ihn zu ziehen.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

33


Das kulinarische Thema

n e d u e r f a t s Pa , Haushalt n. Beruf, e it e Z n e h in hektisc rt uns im Wir leben das forde ll a , r­ e d n g im Feie nd Freu ssigen Ta e Familie u tr s m e s­ h nach ein es und au Alltag. Sic in gesund e . d n u ie n schw rig fzuraffe en, ist oft it abend au re e b u z er zu sind imm es Essen l. Nudeln gewogen ie p ­ S s in p eine reis mt Pasta gen auch ri b Hier kom Ü im nd om Wahl – u d Essen v eine gute t Food un s a F ren u z w e n Teig a lternativ lienische a it wertere A ie d d n eni­ ice. Währe hen aus w re d m u d Lieferserv n e im Ha oder ohn önnen Sie e kreieren ß o S kochen, k e h ic östl bereiten. ten eine k eilage zu gen Zuta B e in le k and eine viel Aufw

34 l e b e n s a r t 03|2019


schnell & lecker

von Jens Mecklenburg

Alle lieben Pasta Fast alle mögen sie, Frauen, Männer, Kinder. Auch der Geheime Rat von Goethe geriet nach dem erstmaligen Verzehr italienischer Pasta ins Schwärmen. Und Heinrich Heine träumte gar von einem Land, in dem „goldfließende „goldfl ießende Nudeln von Bäumen ins Maul der Faulenzer und Narren“ fallen. Dieses Fantasieland konnte nur Italien sein, das Nudelland schlechthin. Jeder Italiener isst jährlich 70 Kiloschaffen gramm Pasta. Das ist Weltrekord. Wir Deutschen schaff en immerhin 20. Italien ist mit jährlich 2,3 Millionen Tonnen der größte Pastaproduzent der Welt. Mehr als 1000 verschiefindene Formen, Längen, Durchmesser und Teigsorten fi ndet man in Italien. Die unterschiedlichen Nudelformen und -arten haben kulinarisch durchaus ihren Sinn. So erhalten zum Beispiel die scharfen Penne all‘arrabiata nur dann ihren besonderen Geschmack, wenn sich die Soße gleichmäßig innen und außen an der Nudel verteilt, was sie bei der Penne kann, nicht aber bei der glatten Spaghetti.

Basistipps Beim Kochen müssen Sie nur die folgenden Grundregeln beachten: Verwenden Sie mindestens 1 Liter Wasser auf 100 Gramm Pasta. Teelöffel Pro Liter Wasser ist ein Teelöff el Salz beizugeben. Lassen Sie die Nudeln erst ins Wasser gleiten, wenn es sprudelnd kocht. Rechnen Sie pro Erwachsenen mit ungefähr 125 Gramm Nudeln als Hauptgericht. Beachten Sie die auf der Packung angegebene Garzeit und überzeugen sich zusätzlich durch Bissproben, dass die Pasta fertig sprich al dente ist. Gießen Sie die Nudeln durch ein Sieb und geben Sie diese danach entweder in den Topf oder eine vorgewärmte Schüssel oder Sie verrühren sie gleich mit der Sauce.

Winterliche Pastafreuden mit Kürbis Nudeln und Tomaten, Nudeln und Käse, Nudeln und Fisch … Es gibt hunderte Traumkombinationen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch im März bietet sich noch eine winterliche Kombination mit Kürbis an. Gehaltvoll, lecker, gesund und schnell auf den Tisch gebracht.

Rezept

Pasta mit Kürbis

(für 4 Personen)

Zutaten:

1 Kürbis (Hokkaido , Muskat- oder Bu tternut-Kürbis) 500 g Nudeln (Fa rfalle, Fusilli oder Rigatoni) 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 12 Salbeiblätter 100 g Butter Parmesan Salz, Pfeffer Muskatnuss etwas Chilipulver Gemüsebrühe Olivenöl Weißwein

Zubereitung:

Die Zwiebel schä len und fein hack en, den Kürbis sc (beim Hokkaido ka hälen nn auch die Scha le verzehrt werden würfeln, die Knob ) und lauchzehe ebenfal ls fein würfeln. All zusammen in gro es ßzügig Olivenöl in einem großen To anbraten. Anschli pf eßend mit Brühe be decken und noch Schuss Weißwein einen dazu geben. Das Ganze so lange kö bis der Kürbis anfän ch eln, gt, weich zu werd en. Den Kürbis mi einem Kartoffelst t ampfer etwas zerkl einern. Mit Salz, Pfe Chili und einer Pr ffer, ise Muskat würze n. Die Nudeln zugebe und wenn nötig Br n ühe nachgießen, damit alle Nudeln der Sauce bedeck vo n t sind. So lange kö cheln, bis die Nude dente sind und ein ln al en Großteil der Sa uce aufgesaugt ha dabei immer wied ben, er umrühren, dami t sich das Ganze nic am Topfboden ab ht setzt. In der Zwischenz eit in einem kleine n Topf die Butter zen und leicht kö schmelcheln lassen. Die Salbeiblätter zuge und die Butter lan ben gsam bräunen, bis sie einen nussige verströmt und die n Duft Salbeiblätter leich t knusprig sind. Sobald die Nudeln fertig sind, die Kü rbissauce nochma schmecken und se ls abrvieren. Mit frisch geriebenem Parm bestreuen und mi esan t der Salbeibutter beträufeln.

03|2019 l e b e n s a r t

35


Topfgucker

24., 31. März & 7. April

„30. Rader Heringsfest“ Samstag, 2. März & Ostersonntag, 21. April

„Fischer-Frühstück“ ab Mitte März

„Hering satt“ Donnerstag, 11. April

„Garnelen-Buffet inkl. Dessert“

Schirnauer See 24790 Rade/R. Tel. 0 43 31/9 15 61 www.brauers-aalkate.de

Jubiläum am Nord­Ostsee­Kanal – 30 Jahre Rader Heringsfest Die Fischermeister Philipson und Brauer freuen sich mit ihrem Gesellen Felix Kunde über die ersten Heringe im Kanal

Schlemmen, stöbern & Livemusik: An drei Sonntage in Folge (24. und 31.März, 07. April) steht von 11 bis 17 Uhr beim Heringsfest in Rade südlich des NordOstsee-Kanals der Fisch im Mittelpunkt. Hans Brauer, Erfinder des Heringsfestes, erklärt: „Jährlich ziehen die Heringe im Frühjahr aus der Ostsee durch den Kanal, um im Brackwasser an den Ufern zu laichen. Für Heringsliebhaber veranstalten wir deshalb zum 30. Mal ein Fest rund um den frischen Fisch.“ Den Hering gibt es fangfrisch (3€/kg) oder im Festzelt schmackhaft in allen Variationen, zum Beispiel als Bückling aus dem Räucherofen, als Bismarck, gebraten aus der Riesenpfanne, sauer eingelegt oder im Brötchen, und auch an Nicht-Fischliebhaber ist gedacht. Am Nachmittag gibt es hausgemachten Kuchen und Torten. Dazu wird im beheizten Festzelt den ganzen Sonntag Live-Musik gespielt, unter anderem dabei sind die Kultband „Wonderland“, die „Jagdhornbläser aus Jevenstedt“ und „Marco Kloztbücher“. Frühshoppen und ein kleiner Heringsmarkt gehören selbstverständlich dazu. Es können zum Beispiel maritime Dekoartikel, Ledertaschen, Schmuck, Gewürze, Obst, Süßigkeiten und vieles mehr erworben werden. Außerhalb der Heringsfest-Zeiten gibt es täglich in der Aalkate „Hering satt“ (Mo.-Sa. täglich 11.30 – 14.00 Uhr & 17.30 – 20.30 Uhr/ sonntags durchgehend geöffnet, ab 18.März kein Ruhetag).  Brauer’s Aalkate, Schirnauer See 5, Rade, Tel. 04331/91561, www.brauers-aalkate.de Neue Direktvermarktung: Jeden Donnerstag hat unser „kleiner Fischladen“ von 10.00-17.00 Uhr geöffnet mit Frischfisch, Räucherfisch, Fischsalaten und anderen Delikatessen.

&

: UBERNACHTEN KULINARIK

DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL

DER FRÜHLING BAHNT SICH MIT LEISEN SCHRITTEN SEINEN WEG. ZUM SCHLEMMEN LADEN DIESE GERICHTE EIN:

uen Wir fre Ihre uf uns a rung vie Reser

Linsen-Möhren Suppe Gebratenes Zanderfilet auf Balsamicolinsen Lammfilet auf Bohnenallerlei und Thymianbrösel Kokosparfait mit gebratener Ananas und Schokoladensauce

ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de www.facebook.de/ConventGarten

36 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Werbung.sh

Kulinarischer Frühling im ConventGarten Der Frühling naht – und im ConventGarten am Nord-OstseeKanal wird er mit den passenden Köstlichkeiten begrüßt. Vor allem dann, wenn die Sonne sich noch ein wenig bedeckt hält, sorgt eine Linsen-Möhren-Suppe für Wärme von innen. Fisch-Fans kommen bei einem gebratenen Zanderfilet auf Balsamicolinsen voll auf ihre Kosten, und auch das Lammfilet auf Bohnenallerlei und Thymianbröseln lädt zum Genießen ein. Als süße Versuchung empfiehlt das Küchenteam derzeit ein grandioses Kokosparfait mit gebratener Ananas und Schokoladensauce. Neben den kulinarischen Highlights bietet der ConventGarten als erstes Haus am Platz Gastlichkeit der Spitzenklasse. Ob im Urlaub, bei einer Tagung, im Rahmen einer Radwanderung, bei Festen oder Jubiläumsfeiern oder auch einfach nur bei einer kurzfristigen Übernachtung in einem der modern eingerichteten Zimmer: In bester Lage der Stadt Rendsburg genießen die Gäste des Hauses einen erstklassigen Service und immer wieder den atemberaubenden Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal und unvergleichliche Momente mit den vorbeiziehenden Ozeanriesen aus aller Welt. Die Altstadt der einstigen Garnisonsstadt Rendsburg mit ihren Museen und Sehenswürdigkeiten, ihren alten Bürgerhäusern und gemütlichen Gassen ist dabei nur einen Steinwurf entfernt.  ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 04331/59050, www.ConventGarten.de


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Zu Ostern ins Freistil Das Freistil im Lessingbad verwandelt das Osterfest in ein Fest der Gaumenfreuden. Geboten wird vom 19.3. bis 20.4.2019 das traditionelle Lammessen ab 2 Personen für 18,90 € pro Person. Darin enthalten sind gefüllte Kräuterkeule und geschmorte Haxe vom Lamm, dazu Butterrosenkohl, glasierte Möhren, gebackene Kartoffeln mit Knoblauch und Rosmarin sowie 0,2l Rotwein nach Empfehlung des Hauses. Um Reservierung wird gebeten. Freunde der ausgiebigen Mahlzeit kommen beim Osterbrunch am 21.4.2019 auf ihre Kosten. Für 24,90 € pro Person serviert das Freistil warme und kalte Köstlichkeiten sowie süße Verführungen. Für kleine und große Osterfans gibt es eine Eiersuche. Um Reservierung wird ebenfalls gebeten.

OSTERN im FREISTIL 19.03. bis 20.04.2019

LAMMESSEN Ab 2 Personen: Gefüllte Kräuterkeule und geschmorte Lammhaxe, Butterrosenkohl, glasierte Möhren und gebackene Kartoffeln mit Knoblauch und Rosmarin. Dazu: 0,2l Rotwein pro Person.

Bewusst essen, bewusst genießen heißt es im Freistil. Das Team um Küchenchef Tade Assel legt Wert auf frische und regionale Zutaten. Verarbeitet wird Fleisch, Wild und Geflügel aus Schleswig-Holstein. Der Fisch stammt aus heimischen Gewässern. Das Freistil im Lessingbad ist darüber hinaus ein Inklusionsbetrieb der Stiftung Drachensee. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam in einem Team. Für diese Idee gab es 2017 das Integrationszertifikat der Agentur für Arbeit Kiel.  Restaurant „Freistil im Lessingbad“, Lessingplatz 1, Kiel, Tel. 0431/6484700, www. freistil-lessingbad.de

So 21.04.2019

OSTERBRUNCH Mit Lammspezialitäten aus der Region, leckeren kalten und warmen Spezialitäten sowie süßen Köstlichkeiten. Dazu: Kaffee, Wasser, Säfte, 1 Glas Prosecco pro Person.

Echt (Hafen­)Spitze! Mit Blick übers Wasser bis nach Alt-Borby kann man sich im Restaurant Miral, direkt an der Eckernförder Hafenspitze, mit eleganter Leichtigkeit gut gehen lassen. Regionales im internationalen Gewand, Fleisch und Fisch in Bio-Qualität, dazu eine vorzügliche Weinauswahl und die herrliche Seeluft, die das gepflegte Ambiente des Miral zusätzlich bereichert, all das schafft eine derart einladende Atmosphäre, dass man schon vor dem Hauptgang einen Tisch fürs kommenden Wochenende reservieren möchte. Ein Carpaccio von der Ringelbete an Rucola, Kalbsklöße an Couscous und Gartengemüse, Parfait vom Apfel, dazu ein hauseigener Weißburgunder, wer könnte da nein sagen … Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag ab 17, Sonntag ab 12 Uhr.  Restaurant Miral, Schiffbrücke 11, 24340 Eckernförde, Tel. 04351/8921520 www.restaurant-eckernfoerde.com,

Tel. 0431 648 47 00 • www.freistil-lessingbad.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

37


Topfgucker

Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Ursprünglicher Fleischgenuss

Ostersonntag & Ostermontag Festtagsbrunch ab 12.00 Uhr Ein Glas Champagner Vorspeisen- und Salatauswahl Warme Hauptgänge: Fleisch, Fisch, vegetarisch, Dessertauswahl, Kaffeespezialitäten, Tee und zwei verschiedene Säfte vom Buffet

Euro 35, 35, – pro Person Um Reservierung wird gebeten.

Wer es alpin und gemütlich mag und die österreichische Küche schätzt, der ist im „dahoam“ in der Düppelstraße richtig. Eine österreichisch geprägte Speisekarte und eine 100% österreichische Weinkarte lassen hier keine Wünsche offen. Fleischliebhaber werden sich freuen, denn Küchenchef Markus Schulz bietet feinste Steaks vom Lavagrill. Im hauseigenen Dry Ager reift Fleisch von der Holsteiner Färse über Wochen für die Gäste die das Besondere lieben. Ab sofort gibt es im „dahoam“ auch Schwerpunkttage: Am Montag wartet man ab 17 Uhr unter dem Motto „Weil´s Wurscht is“ mit frischen Würsten vom Rind, Wild oder Weißwürsten, am Dienstag gibt es immer „Haxen“ frisch aus dem Ofen mit Sauerkraut und Knödel, der Mittwoch beginnt im „dahoam“ ab 15 Uhr mit einem LLL, Ladies Late Lunch - Damen werden mit einem Glas Prosecco und einer speziellen Karte empfangen - und am Donnerstag kredenzt man ofenfrische „Ripperl“ (spare ribs). Das „dahoam“ Team freut sich, Sie begrüßen zu dürfen!  Dahoam, Düppelstraße 60, Kiel, Tel.: 0431/12277866, www.dahoam-kiel.de

Genießen mit allen Sinnen

Festliches 3-Gang-Ostermenü

Ostersonntag und -montag ab 19.00 Uhr

Euro 45,– pro Person Um Reservierung wird gebeten.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

38 l e b e n s a r t 03|2019

|

Das Laden-Cafe Steinfeld ist Treffpunkt für Genießer, egal ob zum gemütlichen Frühstücken, um Kuchen und Kaffee am Nachmittag zu genießen oder für ein leckeres Abendessen bei einem Glas Wein. Angeboten werden zudem erlesene Köstlichkeiten wie hausgemachte Marmeladen, Chutneys, Sirup, Gewürze, Essig-FruchtBalsame, Kekse an, gern auch verpackt als Präsent. Damit sich das Team voll und ganz auf die Feinschmecker konzentrieren kann, egal ob gemütlicher Einkauf, Veranstaltung, Feier oder Tagung, empfiehlt sich eine Terminvereinbarung unter 0173/9991749 oder per Mail an info@gaumenfreuden-handgemacht.de. Öffnungszeiten März und April: jeden Mi/Do von 14-18Uhr oder nach tel. Vereinbarung Der besondere Tipp: Sa 02.03.2019, ab 18.00-21.00 Uhr /NEU: Tartes, Quiches & Tapas: Süß, pikant und herzhaft, p. P. 28,50 € inkl. Begrüßungsgetränk (Sekt, Bier oder Wein) und Mineralwasser So 10.03.2013, 11.-15.00 Uhr – Brunch: Leckere Frühstücksvariationen wie Tartes, Pasteten, Aufläufe, Suppen, Salate, Desserts & Kuchen, pro Veranstaltung und p. P. 28,50 € inkl. Begrüßungssekt, Wasser, Kaffee & Tee. Fr 15.03./Sa 16.03./Fr 29.03.2019, jeweils 15.-19.00 Uhr – Verkostung von Frucht-Essig-Balsamen: angerichtet auf Salat, Chutneys zu Fleisch/Käse/Gebäck und diverse lecker belegte Tartes, pro Veranstaltung und p. P. 19,50 € inkl. Begrüßungssekt. Um Anmeldung bis vier Tage vor dem jeweiligen Termin wird gebeten, da begrenzte Plätze. Auf Facebook und auf der Internetseite www.gaumenfreuden-handgemacht.de sind die wöchentlichen Veranstaltungen angegeben.  Gaumenfreuden – Handgemacht, Hasselholzstraße 24, Steinfeld, Tel. 0173/9991749, www.gaumenfreuden-handgemacht.de, www.ferienlandhaus-steinfeld.de

Anzeigenspezial


Von Jens Mecklenburg

Gelesen

Oldies but Goldies

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH BEI UNS!

Gemüseklassiker für alle Gelegenheiten

J

etzt kommen die Alten wieder. Ich spreche nicht vom demographischen Wandel. Ich spreche von „alten“ Gemüsesorten – alte und neuentdeckte Klassiker. Viele Verbraucher interessieren sich wieder für Omas und Opas alten Gemüsegarten. Das Regionale, das Authentische, das Besondere ist wieder gefragt. Zuerst eroberten „die Alten“ die Biound Wochenmärkte, nun findet man sie auch in gut sortierten Gemüseabteilungen der Supermärkte: Kohl & Rüben. Die klassischen Kohl- und Rübensorten bestechen häufig durch ihr unvergleichliches, ursprüngliches Geschmackspotenzial. Das Motto: „Oldies but Goldies“.

Ran an den Kohl

© Lin e Thit Klein

Die Dänin Mette Mølbak zeigt, wie Kohl wieder Teil der Alltagsküche werden kann: in Form von knackigen Salaten, leichten Gerichten und leckeren Beilagen – etwa als fein gehobelter Weißkohl mit süßer Mango und knusprigem Sesam. Oder auch als würziger Kebab in Rotkohlblättern. „Kohl ist supergesund, sättigend, günstig, lange haltbar und wird außerdem regional angebaut. Kohl zu essen, ist ein einziger großer Gewinn”, meint Mette Mølbak. Wo sie recht hat, hat sie recht.  Mette Mølbak: KOHL. 57 gesunde, knackige und leckere Rezepte aus Dänemark. Busse Collection, 192 S., HC, 24 Euro.

Rüben sind das „Superfood“ aus heimischer Produktion: Sie sind zu (fast) allen Jahreszeiten lokal verfügbar, gut zu lagern, günstig, aromatisch, variantenreich zu verarbeiten – und stecken randvoll wichtiger Nährstoff Nährstoffe. e. In ansprechenden Bildern führt das Rüben-Buch der Schwedin Malin Randeniye mit interessanten Rezepten durch ein Wurzeljahr – von Küchenklassikern für den Vitaminkick im Spätwinter, über die Verwendung der ersten zarten Frühjahrswurzeln, bis hin zu lieblichen Grillund Sommergerichten und festlichen Feiertagsrezepten zum Jahresende. Man findet findet (fast) alles, was das Herz begehrt: gelbe, weiße, rote Bete, Mairübe, Möhre, Pastinake, Sellerie, Petersilienwurzel, Rettich, Haferwurzel, Steckrübe und Topinambur.

© Li ne Thit Klein

Ran an die Rüben

 Malin Randeniye: Die Wurzel alles Guten und Leckeren. Busse Collection, 192 S., HC, 30,50 Euro.

Anzeigenspezial

Düppelstraße 60 24105 Kiel T: +49 431 12277866 mail@dahoam-kiel.de www.dahoam-kiel.de

|

03|2019 l e b e n s a r t

39


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Frisch

gepult


von Jens Mecklenburg

Premium-Krabben von A. Urthel

W

enn die Rede auf typische Spezialitäten kommt, denkt man sofort an die Nordseekrabbe. Die schmackhafte kleine Garnele ist zum kulinarischen Symbol für ganz Schleswig-Holstein geworden. Frisch gefangen, am besten direkt vom Kutter gekauft und gleich in den Mund gepult – ein wahrer Hochgenuss.

Harte Arbeit auf dem Kutter Eigentlich ist die Krabbe ja gar keine Krabbe, sondern ein Kurzschwanzkrebs. Dennoch hat sich der Name „Krabbe“ gerade bei den Binnenländern eingebürgert. An der Küste kennt man auch noch die Bezeichnungen „Porren“, „Kraut“ und „Granat“ für den kleinen fünf bis acht Zentimeter großen Krebs. Die Bezeichnung Granat leitet sich aus dem niederländischen „Gheenaert“ ab, was nichts weiter als „Barthaare“ heißt und auf die langen haardünnen Fühler der Garnele hinweist. Gefangen werden die nachtaktiven Krabben bevorzugt nach Einbruch der Dunkelheit in einigen Metern Tiefe mit Hilfe von Netzen, die an einer langen Leine über den Boden geschleift werden. Die Arbeit ist wie in früheren Zeiten körperlich schwer, wahrlich kein Zuckerschlecken. Wenn die Kutterfischer Glück haben, ziehen sie Netze voller kostbarer Garnelen aus dem schlickigen Wattenmeer. Doch nicht immer sind die Netze gut gefüllt. In den letzten zwei Jahren machte ihnen der Wittling das Leben schwer, frass die Krabben weg. So blieb den Fischern manchmal nur die gute Meeresbrise. Doch in diesem Jahr sieht es wieder rosiger aus, die Bestände haben sich erholt. Frisch gefangen sieht die Krabbe gelblich bis graubraun aus und erhält erst durch das Kochen ihre typische blanke, rosa schimmernde Färbung.

Im angeschlossenen Bistro, dessen Architektur dem Bug eines Schiffes nachempfunden ist, lässt sich außerdem eine große Auswahl an Meeresspezialitäten genießen. Die besondere Qualität, seit Mitte der 90er Jahre mit dem Gütezeichen ausgezeichnet, hat sich herumgesprochen. Das Unternehmen beliefert Top-Gastronomen und Sterneköche von Sylt über Hamburg und Berlin bis nach Süddeutschland. Gleich vor Ort im Familiengeschäft oder im angeschlossenen Fischrestaurant, kann sich jeder selbst von der besonderen Güte der aromatischen kleinen Nordseegarnelen überzeugen. Lange Zeit galten Krabben ja als Aphrodisiakum. Vielleicht sind sie deshalb bis heute so beliebt? Ob im Fischbrötchen, mit Weißwein oder Champagner genossen – frisch gepult sind sie eine wahre Delikatesse des Nordens.  A. Urthel Krabben & Fischdelikatessen Hafenstr. 71, 25718 Friedrichskoog, Tel. 04854/291 www.urthel.de www.lksh.de, www.gqsh.de

Fischdelikatessen mit Tradition Besonders genussvolle Krabben bekommt man bei Familie Urthel in Friedrichskoog. Seit 1906 geht die Familie auf Krabbenfang. Alfred Carsten Urthel führt das Geschäft für Krabben und Fischdelikatessen in Friedrichskoog. Sein Bruder Jan geht mit eigenem Kutter auf Krabbenfang, mittlerweile zusammen mit seinen beiden Söhnen. Bei „Krabben und Fischdelikatessen A. Urthel“ liegen Fang, Produktion, Verkauf und Zubereitung in einer Hand. Frisch vom Kutter werden die kleinen leckeren Nordseekrabben sofort für den Verkauf und den Verzehr vor Ort weiterverarbeitet, die Krabben werden in den eigenen Maschinen gepult, lange Transportwege entfallen – frischer geht es nicht.

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Advertorial

|

03|2019 l e b e n s a r t

41


Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Seit fünf Generationen betreibt Familie Aderhold nun schon Ackerbau und Viehwirtschaft direkt vor den Toren Kiels. Als Kiels erster Freilandhühnerhof versorgen sie regionale Supermärkte, Kleinabnehmer und Endverbraucher mit Freiland- und Bio-Eiern in bester Qualität. Darüber hinaus halten sie auf verschiedenen Ausgleichsflächen im Kieler Stadtgebiet Schottische Hochland-Rinder (Highland Cattle) und vertreiben über ihren Hofladen frische, hochwertige Produkte aus der Region. Dazu gehört in der Saison auch Wild aus dem eigenen Revier.

Zufriedene Hühner Die gut 12.000 Hühner, die hier leben, finden ideale Voraussetzungen: Egal, ob Freiland- oder Bio-Haltung – den Hühnern steht deutlich mehr Auslauf als vorgeschrieben zur Verfügung und sie können sich zwischen Frischluft-Scharrflächen und Futterplätzen, Lege-Nestern und einer großen Wiese frei bewegen. Dazu sorgen kontrollierte Licht- und Lüftungsverhältnisse in den Ställen, artgerechte Beschäftigung durch Picksteine oder Heuballen und zehn Stunden Nachtruhe für ausgeglichene Hennen, die Eier von bester Qualität legen. Kurbelt Thies Aderhold am Morgen das Windschutznetz hoch, hüpfen die braunen Hühner laut gackernd vom Stall ins Freie. Die große Wiese will immer wieder aufs Neue entdeckt werden. Die Hühner picken nach Gras und Würmern, scharren und stolzieren herum – richtiges Futter gab es schon drinnen.

Für Friderike Nissen und Thies Aderhold vom gleichnamigen Hof in Kiel Schlüsbek, ist der direkte Kontakt mit den Besuchern ihres Hof­ ladens wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, woher unsere Eier kommen und wie unsere Hühner leben. Damit sie uns leicht fin­ den, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, findet die junge Familie, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regio­ nalität und besonders hochwertige landwirt­

Foto: Henrik Matzen

schaftliche Genussprodukte stehen.

42 l e b e n s a r t 03|2019

|

Advertorial


von Jens Mecklenburg

Hof Aderhold

Foto: Henrik Matzen

Den Betrieb in Kiel-Schlüsbek hat Thies Aderhold von seinen Eltern übernommen. Die beiden leben immer noch auf dem Hof und packen jeden Tag mit an. In den abgedunkelten Nestern der getrennten Bio- und Freilandställen bleiben die Hennen beim Eierlegen ganz ungestört: Über schräge Kunststoffmatten rollen die Eier auf ein Förderband, das sie automatisch in den Verpackungsraum transportiert. Hier werden sie gewogen, sortiert und gestempelt und von Hand verpackt. Um den schmucken Hofladen, der im Dezember 2018 größzügig erweitert wurde, kümmern sich Friderike Nissen und die Eltern ihres Partners. Hier finden sich neben den legefrischen Aderhold-Eiern in den Größen von S bis XXL auch viele andere hochwertige Produkte von regionalen Erzeugern – zum Beispiel Milch, Joghurt und Käse von Rieckens Landmilch, Obst und Säfte von der Obstquelle Schuster, kaltgepresstes Rapsöl und Honig, Wurst, Kartoffeln und saisonal wechselnde Produkte. Besonders beliebt sind natürlich das Rindfleisch von den eigenen Robustrindern und die Wildspezialitäten aus eigener Jagd. Auf dem idyllischen Hof mit dem alten Reetdachhaus und dem großen Garten leben neben den Menschen und dem Federvieh auch noch Pferde, Ziegen und ein Hund. Friderike Nissen und Thies Aderhold haben Nachwuchs bekommen – nun ist die Patchworkfamilie zu sechst. Hier ist immer was los. Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.

 Hof Aderhold

Foto: Henrik Matzen

Zum Schlüsbeker Moor 33, 24145 Kiel, Tel. 0431/712554 Hofladen: Mo bis Sa 7-19 Uhr, So 7-12 Uhr www.hof-aderhold.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter­Portal für Schleswig­Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartof­ feln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimi­ schen PC aus oder mit der Web­App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Fest­ scheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Semina­ re und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig­Holstein am besten schmeckt.

Advertorial

|

03|2019 l e b e n s a r t

43


15 .9 0 0 H E K TA R G E WÄ S S E R F L Ä C H E I N SCHLESWIG-HOLSTEIN WERDEN BINNENF I S C H E R E I L I C H G E N U T Z T. N A C H H A LT I G Z U WIRTSCHAF TEN, IST DABEI DAS WICHTIGSTE ZIEL – MEINT FISCHWIRTSCHAFTSMEISTERIN

© Pepe Lange / www.pepelange.de

SA B IN E SCH WA R TE N.

Schleswig-Holstein. Der echte Norden


Von Marc Larsson-Ohm

Arbeit im Einklang mit der Natur © Pepe Lange / www.pepelange.de

E

s gibt sie, diese ganz besonderen Momente. Die Oberfläche des Sees liegt still unter dem Boot, die Luft ist frisch, die Sonne erhebt sich langsam über die Wipfel der Bäume, und am Himmel zieht in schwindelerregender Höhe ein Adler seine Kreise. „In solchen Situationen wird mir klar, dass ich genau den richtigen Beruf gewählt habe. Dann bin ich im Einklang mit der Natur – das können wohl nur wenige Menschen bei der Arbeit von sich sagen.“ Man merkt Sabine Schwarten an, dass sie das, was sie tut, von ganzem Herzen liebt, auch wenn nicht jeder Tag einen solchen Traumstart bietet. Die Eutinerin ist seit rund 30 Jahren Fischwirtschaftsmeisterin und damit Teil einer Geschichte, die vor 900 Jahren begann. So lange schon lebt die Familie Schwarten vom Fisch, und auch Sabine Schwarten hat den Beruf bereits von ihrem Vater in die Wiege gelegt bekommen. „Das ist eine Familienkrankheit“, wie sie lachend betont. Rund 430 Hektar Wasserfläche, verteilt auf mehrere Seen in der Holsteinischen Schweiz, werden von Sabine Schwarten bewirtschaftet, hinzu kommen noch einmal rund 230 Hektar, auf denen sie zusammen mit einem Cousin Helmut fischt. Aus dem Wasser gezogen werden unter anderem Edelfische wie Aal, Zander, Hecht, Barsch oder Karpfen, „das Hauptgeschäft stützt sich jedoch auf Brassen und Plötze, die machen rund 90 Prozent des Jahresumsatzes aus.“

Sorgen macht der Fischwirtschaftsmeisterin somit auch keine Überfischung durch den Menschen, sondern eher ein tierischer „Mitbewerber“. „Unser größtes Problem ist seit vielen Jahren der Kormoran.“ Der Vogel habe sich seit Beginn der 80er Jahre stark vermehrt und falle nun in Schwärmen über die Fischbestände her. „Dabei werden unter anderem im großen Maße Jungtiere gefressen, die für die Arterhaltung wichtig sind.“ Ein großer Teil der Arbeitszeit müsse daher aufgewendet werden, um die Vögel zu verscheuchen, „nur so können wir die Fischbestände und die Artenvielfalt für die Zukunft schützen – und damit natürlich auch unsere Lebensgrundlage.“ Und dann geht es für Sabine Schwarten auch schon wieder raus aufs Wasser. Die Luft ist klar, das ist Wasser ruhig. Ein guter Tag zum Fischen. Vielleicht kann man einen Adler beobachten.

© Pepe Lange / www.pepelange.de

Gefischt wird im Sommer mit Reusen und im Frühjahr und im Herbst mit dem Zugnetz. „Das ist eine sehr schonende und selektive Art der Fischerei“, erklärt Sabine Schwarten. „Dabei wird ein 550 Meter langes Netz, das am Ende einen 30 Meter langen Sack hat, langsam von zwei großen Trommelwinden gezogen. Die Fische werden dabei nicht verletzt und die Fangmethode ist für sie weitgehend stressfrei.“ Zudem könne man bei der Entnahme der Fische aus dem Wasser ganz genau auswählen, welche Tiere letztendlich gefangen werden, „Jungtiere werden selbstverständlich sofort wieder in die Freiheit entlassen“, und auch unerwünschten Beifang könne man unverletzt wieder freilassen. „Unser Ziel ist eine nachhaltige Fischerei“, unterstreicht Sabine Schwarten und ergänzt lachend, „schließlich soll unsere Familientradition fortgesetzt werden.“

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Advertorial

|

03|2019 l e b e n s a r t

45


© Adobe Stock

Fit & gesund

Starke Muskeln, starker Rücken

S

tärke deine Muskeln – bleibe rückenfit!“, so lautet das diesjährige Motto des Tages der Rückengesundheit am 15. März 2019. Im Fokus stehen die über 500 Muskeln des Menschen, wovon etwa 150 in der Nähe der Wirbelsäule liegen und das Entstehen von Rückenschmerzen verhindern oder bedingen kön­ nen. Veranstalter des bundeswei­ ten Rückentages sind der Bundes­ verband deutscher Rückenschulen (BdR) und die Aktion Gesunder Rücken (AGR).

Die Muskeln gehören – neben Knochen, Gelenken und Nerven – zu den wichtigsten Bestandteilen des Bewegungsapparates. Durch Sehnen und Bänder verbunden, bilden sie funktionelle Einheiten mit den Knochen – die Grundlage jeder Bewegung. Außerdem haben sie weitere positive Effekte für die Gesundheit beziehungsweise die Funktion von Knochen, Stoffwechsel und Gehirn. Starke Bauch- und Rückenmuskeln verringern das Risiko von Rückenschmerzen und den damit verbundenen Problemen oder sogar Arbeitsausfällen. Auch die Faszien (Bindegewebsstrukturen, die die Muskeln umgeben) sind wichtig für die Muskelfunktion und die Entstehung von Rückenschmerzen.

46 l e b e n s a r t 03|2019

|

Eine gute Muskulatur ist die Basis für eine starken Rücken

Was stärkt die Muskeln? Ohne Bewegung, ohne Kraftanstrengung, haben die Muskeln nichts zu tun und verlieren ihre Funktion, es kann sogar zu Muskelschwund kommen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen, aber auch Bewegungsmonotonie – zum Beispiel durch stundenlanges Sitzen ohne Bewegungsausgleich – schaden unserer Muskulatur. Ausgleich finden wir beim Sport oder bei der Gartenarbeit, beim Muskeltraining, aber auch bei Entspannungsübungen – denn Stress ist häufig mit verantwortlich für Rückenprobleme, egal ob im Lendenwirbelbereich oder im Nacken. Ob nun Ausdauersport wie Schwimmen oder Radfahren oder Muskelaufbau an Geräten im Studio – Hauptsache der Körper bekommt regelmäßig Bewegung. Sofern noch keine größeren Probleme bestehen, eignen sich rückenfreundliche Sportarten wie Schwimmen oder Yoga. Wer schon unter gelegentlichen Schmerzen leidet oder vorbelastet ist, sollte gezieltes Rückentraining in Betracht ziehen oder eine Rehasport-Gruppe aufsuchen. Nahrungsmittel, die die Muskulatur unterstützen, sind Eier (wegen des Eiweißes) sowie

Anzeigenspezial

(Rind-) Fleisch, das zum Eiweiß auch wichtiges Zink und Eisen enthält, oder Lachs aufgrund der Omega-3-Fettsäuren. Auch Milchprodukte enthalten viele Proteine, sollten aber auch immer mit Kohlenhydraten ergänzt werden: Denn diese liefern die Energie, die der Körper braucht, um Muskeln wachsen zu lassen. Mandeln und Gemüse enthalten viele Antioxidantien und sind daher als Radikalfänger optimale Nährstoffgeber nach dem Sport, damit sich die Muskulatur schneller wieder erholt. Auch Vitamin D oder Magnesium sollen helfen, die Muskulatur zu stärken und belastbarer zu machen. Wer schon unter Schmerzen oder Verspannungen leidet oder chronisch vorbelastet ist, kann in Akutsituationen mit Schmerzsalben, muskelentspannenden Bädern oder einer Massage mit schmerzstillenden Pflanzenölen Abhilfe schaffen.

Auch im Alltag an den Rücken denken Wer die Schmerzen nicht loswird, sollte auch mal an einen Matratzenwechsel denken. Alte, durchgelegene Schlafunterlagen können die Schmerzen verstärken und für qualvoll


Fit & gesund

schmerzhafte, unruhige Nächte sorgen. Statt nur am Schreibtisch zu sitzen, sollte man sich einmal stündlich den Wecker stellen für ein paar kurze, muskelentspannende und stärkende Übungen – oder wenigstens, um sich einen Kaffee am nächsten Automaten zu holen und die Muskulatur ein wenig zu lockern. Auch spezielle Stühle oder erhöhte Tische helfen im Büro, die Muskulatur zu stärken beziehungsweise zu unterstützen und den Rücken zu entlasten.

Physiotherapeuten können zeigen, wie man schwere Lasten oder Einkäufe rückenfreundlich hebt und entsprechend aufsteht beziehungsweise sich hinsetzt. Weitere Infos zum Tag der Rückengesundheit und den Veranstaltern, sowie Tipps und Übungen, finden Interessierte unter:  www.agr-ev.de oder www.bdr-ev.de im Netz.

Wir sind nicht für langes Sitzen gemacht. Bewegung ist auch am Arbeitsplatz essentiell für einen gesunden Rücken.

(medicalpress.de)

© Adobestock

Physiotherapeuten können eine große Hilfe sein, wenn es um die Stärkung des Rückens geht.

© Adobestock

S T E T S H A LT U N G B E WA H R E N !

Der Bauch steht vor, der Kopf vergräbt sich in den Schultern und beim Gehen werden die Beine schwerfällig hinterher gezogen: Eine solche Haltung und Gangart führt häufig zu Schmerzen im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule. Diese lassen sich vermeiden, indem man die richtige Position einnimmt, die der natürlichen Position der Wirbelsäule entspricht: Der Kopf ist mittig, Schultern und Hüften sind parallel zueinander gestellt, der Hals verläuft gerade. Die Wirbelsäule ist langgestreckt, der Nacken offen und die Schultern sind breit und unverdreht.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

47


Fit & gesund

Gemeinsam in Bewegung Wie steht ein gesunder Körper? Welchen Einfluss haben die Füße auf die Statik des Körpers? Sind bei einem Beckenschiefstand tatsächlich die Beine unterschiedlich lang? Warum plagen mich dauernd Rückenschmerzen? Zahlreiche Wirbelsäulen- und Rückenbeschwerden sind auf Haltungsauffälligkeiten und Wirbelsäulendeformitäten zurückzuführen. Blockaden durch Verschiebungen einzelner Wirbelkörper oder ein schief stehendes Becken können ebenfalls zu Abweichungen der Wirbelsäulenstellung beitragen und damit zu Rückenbeschwerden führen. In einer gesunden, aufrechten Haltung werden die Kräfte auf Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder gleichmäßig verteilt. Dadurch ist es dem Körper erlaubt, Höchstleistungen abzurufen. „Bei Kriwat haben wir mittlerweile seit Jahren den strahlungsfreien 4D-Bodyscan im Einsatz. Mit dem Analyseinstrument werden mittels einer Lichtstreifenprojektion die Haltung, die Rückenoberfläche, das Becken sowie die Beine vermessen. Dadurch sind wir in der Lage, eine reelle Beinlängendifferenz zu bestimmen, die Form der Wirbelsäule darzustellen oder eine Beckenverkippung zu visualisieren“, so Michael Kriwat. Nicht immer liegen die Probleme einer Schiefhaltung im Skelett begründet, sondern es können Symptome einer muskulären Dysbalance sein. Ganze Muskelketten können durch gezielte Reizungen über die Fußsohle stimuliert werden, sodass das Skelett langfristig aufrechter steht. Diesen Effekt erzielt man durch den Einsatz von propriozeptiven

Mit Hilfe des 4D-Bodyscans werden Haltung, Beine, Rückenoberfläche sowie das Becken vermessen.

sensomotorischen Maßeinlagen, die speziell auf das Problem des Kunden abgestimmt werden. Bei einem Beckenschiefstand kann in einem Schnelltest festgestellt werden, wie hoch eine Absatzerhöhung an dem Konfektionsschuh angebracht werden sollte. Nur mit der genauen Bestimmung dieser Höhe ist ein beschwerdefreies Gehen und Stehen zu erzielen.  Kriwat GmbH, Orthopädie-Kompetenzcentrum im Königsweg 43/45 Kiel, Tel. 0800 / 6611266

SCHLECHTE GEWOHNHEITEN SCHLECHTER RÜCKEN Für die meisten Arten von Rückenschmerzen sind wir selbst verantwortlich. Viele Symptome sind das Ergebnis schlechter Gewohnheiten. Dabei fallen wir uns nicht nur mit einer falschen Körperhaltung „selbst in den Rücken“, sondern auch durch zahlreiche Bewegungsabläufe. Die meisten Menschen arbeiten im Sitzen, einige davon häufig mehr als Lange Arbeitstage am PC schaden 40 Stunden pro Woche vor dem nicht nur dem Rücken, sondern dem PC. Auch ihren Feierabend ver- gesamten Organismus. bringen sie in sitzender Position. Gesundheitliche Probleme sind damit vorprogrammiert: Bei geringer körperlicher Aktivität leidet nicht nur der Bewegungsapparat, sondern der ganze Organismus: Nicht nur der Stoffwechsel verlangsamt sich – auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt an. Gleichzeitig kommt es zum Abbau von wichtigen Muskeln, die der Wirbelsäule Stabilität und Halt verleihen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Rückenleiden, Muskel- und Skeletterkrankungen den größten Teil der krankheitsbedingten Fehltage ausmachen. Mittlerweile können Rückenleiden innerhalb bestimmter Berufsgruppen als Berufskrankheit anerkannt und entschädigt werden. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, man solle in aufrechter Position vor dem PC sitzen, raten Experten inzwischen dazu, eine Sitzhaltung einzunehmen, in der Ober- und Unterkörper einen Winkel von 135 Grad bilden.

48 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Zu wenig Sonne lässt uns blass und schlapp werden, zu viel kann eine ernsthafte Schädigung der Haut verursachen. Vor allem die typisch nordischen Blondinen mit heller Haut und blonden Haaren sind gefährdet, ebenso wie der rothaarige keltische Typ. Dabei macht die Sonne keinen Unterschied, ob sie auf Mann oder Frau scheint. Anders verhält es sich mit dem Alter: Je älter der Patient, desto häufiger ist er von Hautkrebs betroffen. Unterschieden wird dabei zwischen hellem und schwarzem Hautkrebs. Die ersten Anzeichen für hellen Hautkrebs sind in der Regel ungewöhnliche, aber relativ harmlose Hautveränderungen, wie zum Beispiel kleine raue, helle oder rötliche Veränderungen der Haut (aktinische Keratosen), Knötchen, Höcker oder Flecken. Es ist wichtig, diese Veränderungen so früh wie möglich zu erkennen, um das Risiko einer Hautkrebserkrankung zu minimieren. 75 Prozent der Frauen gehen zur Vorsorge, bei den Männern sind es lediglich 25 Prozent. Die Phytodynamische Therapie ist eine vergleichsweise unkomplizierte und schonende Therapiemöglichkeit bei weißem Hautkrebs und stellt eine Alternative zu operativen Eingriffen dar. Eine großflächige Behandlung ist möglich, bei der Schäden in ihrer Gesamtheit behandelt werden können. Die Phytodynamische Therapie ist effektiv, schonend, erkennt

© Adobe Stock

Gefahr Hautkrebs – Nur 15 Prozent gehen zur Vorsorge

Dr. Christiane Behrendt berät umfassend zu allen Fragen rund um das Thema Haut.

noch unsichtbare Tumore und lässt diese gleichzeitig absterben. Sie repariert das betroffene Gewebe und ist Prophylaxe zugleich.  Dr. Christiane Behrendt Eutin, Am Rosengarten 13, Tel. 04521 / 7967555 Kiel, Holstenstraße 88-90, Tel. 0431 / 94604

FÜR YOGA IST ES NIE ZU SPÄT Mit Yoga kann man in jeglichem Alter beginnen. Mit diesem HathaYoga-Ratgeber für Einsteiger gibt es keinerlei Grenzen, wer Yoga machen kann – oder wo und wann. Die norwegische YogaLehrerin Bente Helene Schei vermittelt ein ganzheitliches Einstiegsprogramm, das den Alterungsprozess verlangsamt, die Vitalität steigert und die Gesundheit fördert. Der Band bietet neben leichten Körperstellungen auch ausgewählte Atem-Praktiken und Meditationen zur Steigerung der Konzentration sowie spezielle Einheiten für Problembereiche wie Magen und Darm. Das Angebot von drei verschiedenen Zeitlängen mit jeweils eigenen im Schwierigkeitsgrad angepassten Sequenzen ermöglicht, dass sich jeder individuell sein eigenes Programm kreieren kann. Frust und Überforderung sind damit ausgeschlossen.

Anti-Aging-Therapie · PDT

 Bente Helene Schei: Für Yoga ist es nie zu spät, O.W.Barth 160 Seiten, 19,99 Euro, www.ow-barth.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

49


© Adobe Stock

Fit & gesund

Bitte lächeln!

Gesunde Zähne im Handumdrehen

E

in strahlendes Lächeln be­ einflusst nicht nur die Art, wie uns unsere Mitmenschen wahrnehmen, sondern auch unser Selbstbild. So sind gepflegte Zähne nicht nur ein Zeichen von Gesundheit, sondern auch ein Attribut der Schönheit. Doch bei der Zahnpflege spielen nicht nur Häufigkeit und Dauer eine große Rolle, sondern auch die Gründ­ lichkeit. Wer gesunde Zähne hat, hat gut lachen.

Studien haben gezeigt, dass Zahnfleischentzündungen, Zahnbettentzündungen und Karies durch Plaques verursacht werden. Die korrekte Putztechnik ist daher die beste Prophylaxe, um das Risiko von Zahnerkrankungen zu reduzieren. Die Landesarbeitergesellschaft für Jugendzahnpflege in Hessen empfiehlt dabei die sog. KAI-Zahnputztechnik, bei der das „K“ für die Kauflächen, das „A“ für Außenflächen und das „I“ für die Innenflächen steht. Mindestens zweimal täglich muss die Zahnbürste ran. Experten empfehlen hier einen kleinen abgerundeten Bürstenkopf mit weichen bis mittelharten Borsten. Fluoridhaltige Zahncremes reinigen die Zähne effektiv, härten sie ab und machen sie gegenüber Bakterien unempfindlicher.

Alle für eines Mundspülung oder Mundwasser sind eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Zahnpflege. Zahnseide und Zungenreiniger runden das Programm ab. Dem Zahnarzt sollte man hingegen auch bei gründlicher Reinigung mindestens zwei Mal im Jahr einen Besuch abstatten, denn trotz sorgfältiger Zahnpflege können viele Erkrankungen der Zähne und des Mundraums wie beispielsweise Karies, Paradontitis und Zahnfleischerkrankungen nur beim Zahnarzt erkannt und behandelt werden.

Zahnpflege für zwischendurch Hat man nach einer Mahlzeit nicht die Möglichkeit, sich die Zähne zu putzen, eignen sich Zahnpflegekaugummis besonders gut. Sie regen den Speichelfluss an und befreien die Zähne kurzfristig von Säurerückständen.

Bei Genussmitteln einschränken Wer viel Kaffee, Tee oder auch Rotwein trinkt, sollte sich in seinem Konsum einschränken oder ganz darauf verzichten. Speichelproteine binden nämlich farbige Substanzen wie Tannine auf dem Zahnschmelz und können so zu unschönen Verfärbungen führen.

Regelmäßig essen Regelmäßige Essenszeiten sind nicht nur gut für die Figur, sondern auch für die Zähne. Wer hingegen Mahlzeiten ausfallen lässt, greift verhäuft zu Snacks wie Chips, Schokolade oder Müsliriegeln, deren Rückstände an den Zähnen haften bleiben und so den idealen Nährboden für Bakterien darstellen. Für den Hunger zwischendurch eignen sich Rohkost wie Äpfel, Karotten oder Sellerie. (medicalpress.de)

50 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN

TRENDSTUDIE: ÜBERFORDERUNG MACHT REIZBAR Es ist fast so etwas wie ein Massenphänomen in unserer modernen und digitalen Welt: Das Thema Stress beherrscht den Alltag und auch die Medien. Wie hoch aber ist der Stresslevel der Deutschen wirklich? Das hinterfragte die Weleda Trendforschung in einer repräsentativen forsa-Erhebung unter mehr als 1000 Deutschen. Demnach fühlen sich 57 Prozent der Befragten etwas oder sehr gestresst. Bei den unter 60-Jährigen sind es sogar 72 Prozent. Dabei gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Zwar empfinden Frauen und Männer Stress in etwa gleichermaßen stark, Frauen sind aber öfter von stressassoziierten Beschwerden wie Schlafstörungen, Kopfoder Rückenschmerzen betroffen. Insgesamt gesehen ist die häufigste Stressfolge allerdings eine typische Gereiztheit, unter der 64 Prozent leiden. Bei den Stressauslösern steht an erster Stelle Überlastung im Beruf oder Studium, gefolgt von Vereinbarkeit von Job und Familie, privaten Anforderungen und, auf Platz vier, den eigenen hohen Ansprüchen an sich selbst.

Geballtes Fachwissen am 2. Kieler Venentag Venenschwäche ist ein weit verbreitetes Leiden, das viele Menschen im Laufe ihres Lebens betrifft. Am 2. Kieler Venentag am 24. April können sich Interessierte einen Nachmittag lang kostenlos über das Phänomen Venenschwäche und alle damit zusammenhängenden Umstände informieren. Dr. Bertram Wittrin, Facharzt für Chirurgie und Phlebologe, und Erik Kurda vom Gesundheitszentrum Kurda, sind mit ihrer vereinten Fachkompetenz im Kronshagener Bürgerhaus zu Gast. Von 15.30 bis 17 Uhr werden die beiden Fachmänner die BesucherInnen mit informativen Vorträgen (unter anderem „Von der Beinvene zur Krampfader“ - Dr. Bertram Wittrin und „Vielfalt von Kompression“ - Erik Kurda) aufklären und im Anschluss daran in einer Diskussionsrunde Rede und Antwort stehen. Wer möchte, kann ab 17 Uhr seine Venen durch eine kostenlose Kurzuntersuchung mittels Ultraschall von Dr. Bertram Wittrin checken lassen. Das Sanitätshaus Kurda bietet außerdem an diesem Nachmittag kostenlose Venenmessungen an, um die Pumpleistung der Venen zu ermitteln.  24.4., 2. Kieler Venentag, 15-18 Uhr, Bürgerhaus Kronshagen Kopperpahler Allee 67, Kronshagen

Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)

schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden

Schönberger Str. 143 24148 Kiel – Wellingdorf Tel. 0431 – 72 37 52 www.dr-thomas-moritz.de

Z A HN A R Z T

MASTER OF ORAL MEDICINE IN IMPLANTOLOGY

DR. THOMAS MORIT NILS VON BERG

angestellter Zahnarzt

r wiede März 73 . 4 ß 0 tra e Ab S r e u a Holten in der 2. Venentag im Bürgerhaus Kronshagen Mittwoch, 24. April 2019, 15–18 Uhr

Venenpraxis Dr. Bertram Wittrin

Vorträge: „Von der Beinvene zur Krampfader“ „Vielfalt von Kompression“ „Innovative Operations­ möglichkeiten heute“

Chirurg, Phlebologe

Ihre Venenpraxis mit der Spezialisierung auf die Behandlung von Krampfadern Schwerpunkt moderne endovaskuläre Verfahren: • VeneFit-Katheter (Radiofrequenzablationsverfahren) • ELVes Dualringradiallaser • VenaSeal-Verfahren (HistocyanoacrylatKlebeverfahren) Konventionelle Verfahren: Venenstripping, Crossektomie, Revisionsoperationen, Miniphlebektomie Sklerotherapie: Mikro-, Flüssig- und Schaumsklerotherapie Sprechstunde: Mo-Fr 9–11 Uhr + Mo, Di, Do 15–17 Uhr Mehr Informationen auf www.praxis-wittrin.de

Holtenauer Straße 73 24103 Kiel Telefon: 0431 - 567073 Dr. Bertram Wittrin (links) und Erik Kurda informieren am 2. Kieler Venentag rund um das Thema Venenschwäche.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

51


Senioren

Von Katharina Jens

Aufbauen statt Abbauen

© Adobestock

Denkt man an Muskeltraining, Fitness­Studios und Eiweißpräparate, hat man dabei meist eher jugendliche Bodybuilder vor Augen, die vor allem ihr Aussehen optimieren wollen. Aber auch bei älteren Menschen kann ein gezielter Muskelaufbau sinnvoll sein ­ nicht nur für die Optik, sondern in erster Linie für die Gesundheit. Viele Senioren leiden nämlich unter übermäßig starkem Abbau der Muskulatur ­ medizinisch Sarkopenie genannt.

Lebensfreude pur – das Alter ist kein Grund, auf starke Muskeln zu verzichten.

52 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

© Adobestock

Fitnessstudios und Physiotherapeuten bieten einen guten Rahmen für gezieltes Training.

Keine Angst vorm Fitness­Studio Da mit den Muskeln auch die Kraft schwindet, kommt es dann oft zu Bewegungseinschränkungen, Gangunsicherheit und Stürzen. Um sicher auf den Beinen zu bleiben, sollten deshalb auch Ältere etwas für ihre Muskeln tun. Als am geeignetsten gilt für den Muskelaufbau tatsächlich gezieltes Krafttraining - am besten unter Aufsicht eines qualifizierten Physiotherapeuten oder Fitness-Trainers. Geschulte Profis passen dabei die Übungen an die individuellen Möglichkeiten an, sodass Senioren keine Angst vor übermäßiger Belastung an Geräten und Gewichten haben müssen. Zusätzlich zum Krafttraining ist auch eine angepasste Ernährung wichtig. Denn zum Muskelaufbau braucht es Proteine (Eiweiß), von denen ältere Menschen oft zu wenig essen. Gerade im höheren Alter benötigt der Muskelaufbau allerdings etwas Zeit. Man sollte also nicht enttäuscht sein, wenn sich nach den ersten zwei oder drei Wochen noch keine großen Veränderungen zeigen. Dranbleiben lohnt aber. So zeigte eine Studie der Universität Freiburg von 2015, dass sich nach zwölf Wochen Training und zusätzlicher Proteinzufuhr beeindruckende Ergebnisse bei Muskelaufbau und -kraft zeigten. (djd)


© Adobestock

Berge und Seen prägen die wunderschöne Landschaft des Chiemgaus.

Bayerns verführerisches Lächeln Die Zeit des Alters und des Ruhestandes bietet für viele Menschen die Möglichkeit, sich ausgiebig dem schönen Thema Reisen zu widmen. Das Kieler Busunternehmen Russ Reisen ist hier genau der richtige Ansprechpartner. Das Unternehmen von Arthur Russ ist seit vielen Jahren mit Herz und Verstand in der Reisebranche aktiv und auf die Urlaubsgestaltung von Senioren spezialisiert. Im April zum Beispiel steht eine Reise ins wunderschöne Bayern, genauer gesagt ins Chiemgau, auf dem Programm. Mit dem Chiemgau möchte Russ Reisen allen Interessierten ein Gebiet vorstellen, in dem die Menschen vor allem erst einmal „bayrisch” sind. Sie bewohnen, geologisch gesehen, einen außergewöhnlichen Lebensraum. Geprägt und geformt durch die großen Alpengletscher sind einerseits Moore, Sümpfe und viele Seen entstanden, anderseits ist es dadurch auch zu dem wunderbaren Hügelland geworden, auf dem jetzt die Land- und Viehwirtschaft sehr bodenständig daher kommt. Der größte und bekannteste See der Region ist ohne Frage ist der Chiemsee. Es ist dennoch ein Land „vor den Bergen”. Zugleich aber sprechen wir von einem Land „in den Seen”, wenn man

Auch der Besuch einer Alm steht auf dem Programm.

dafür als Beispiel die © Adobestock „Eggstätter Seenplatte” oder das „Seegebiet um Seeon” hernimmt. Die Reise beginnt am 29. April in Kiel, macht in Nürnberg halt und geht dann weiter nach Inzell. Hier stehen Tagesausflüge ins Umland, eine Bergfahrt mit Almbesuch und vieles mehr auf dem Programm. Am 7. Mai geht es von dort aus zurück nach Nürnberg, am 8. Mai steht die Heimreise nach Kiel auf dem Programm.  RUSS-Reisen, Kolberger Weg 7, Altenholz Tel. 0431 / 321101, www.russreisen.de

Menschen, Länder und Kulturen

Das neue Reiseprogramm, extra für Senioren, ist da! Kolberger Weg 7 • 24161 Altenholz • Tel: 0431-32 11 01 • Fax: 0431-32 80 77 • russreisen@t-online.de • www.russreisen.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

53


Senioren

Früh zu Bett und früher wieder aufstehen: Im Alter ändern sich bei vielen die Schlafgewohnheiten.

© djd/Rummel Matratzen/thx

Weil es zuhause am schönsten ist. MTB – Ihr Spezialist im Norden Treppenlift Service Sitzlift Plattformlift Hebebühnen Senkrechtaufzug neu & gebraucht

Inh. Marc Behrens Barmstedt bei Hamburg Tel. 04123 / 809700 www.mtb-treppenlift.de

Geistig aktiv bleiben Ein Spaziergang an der frischen Luft hat für Senioren gleich mehrere positive Auswirkungen auf ihre Gesundheit: Zum einen liefert die frische Luft mehr Sauerstoff für den Körper. Diesen Effekt kann man auch auf der Haut beobachten, die sogleich rosiger und vitaler erscheint. Außerdem spielt Sonnenlicht eine wichtige Rolle beim Knochenstoffwechsel und der Immunabwehr und sorgt darüber hinaus für eine positive Stimmung. Aber nicht nur die körperliche Konstitution gilt es so lange aufrecht zu erhalten wie nur möglich, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit. Wer regelmäßig geistig aktiv ist und zum Beispiel Kreuzworträtsel oder Rechenaufgaben löst, kann Gedächtnis und Denkvermögen bis ins hohe Alter erhalten. Positiver Nebeneffekt: Die Erfolge stärken das Selbstbewusstsein und schenken Lebensmut. (medicalpress.de)

Gut versorgt zu jeder Zeit

Wir kommen zu Ihnen • umfassende Beratung • häusliche Krankenpflege • Behandlungspflege • hauswirtschaftliche Versorgung • Kinderbetreuung • 24 Stunden Erreichbarkeit

Sie kommen zu uns • Betreutes Wohnen • Urlaubspflege • Service Wohnen • Kindergarten • Seniorenwohngruppe

Beselerallee 40 • 24105 Kiel 24105 Tel. 04 31- 88 68 414 • Fax 04 31 - 88 68 418 info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de

54 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Im Alter möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen Räumlichkeiten wohnen – das wünschen sich viele Menschen. Mit etwas Unterstützung ist das in vielen Fällen auch durchaus möglich. Der HDU - Ambulante Pflegedienst ist diesbezüglich für seine Kunden im gesamten Kieler Aufgrund von Umbaumaßnahmen wird das Büro in der Raum unterwegs. Beselerallee 40 für einen begrenzten Zeitraum in den Zum Angebot des Fleethörn 73 verlegt. Pflegedienstes gehören neben dem Ambulanten Dienst auch eine Senioren-WG, ein Service-Wohnen für Senioren, ein Kindergarten sowie die Seniorenresidenz Grammerstorf`scher Hof in Laboe. Aufgrund von Umbaumaßnahmen zieht das Büro der HDU aktuell vorübergehend in den Fleethörn 73. Die Maßnahmen sind erforderlich, um das Gebäude in der Beselerallee 40 auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Der Rückumzug dorthin ist für spätestens Dezember 2019 geplant. Für die Bewohner der Seniorenwohngruppegruppe und des Kindergartens bleibt alles so schön wie bisher, auch die Telefonnummern ändern sich nicht.  HDU Ambulante Pflegedienste, Fleethörn 73, Kiel Tel. 0431 / 8868414, www.hdu-kiel.de


Gut zu Fuß in den Frühling Wohl jeder hat schon einmal trockene und rissige Füße gehabt, gerade in der kalten Jahreszeit. Bald jedoch steht das Frühjahr vor der Tür und wir alle wollen unsere Füße wieder zeigen. Mit Hilfe von Karin Rieckhof ist das kein Problem, denn sie verwöhnt die Füße ihrer Kunden mit einer wohltuenden medizinischen Fußpflege sowie einer entspannenden Fußreflexzonenmassage. Gearbeitet wird dabei mit Produkten von Die Produkte von Spirularin versorgen Spirularin, die dauerhaft Feuchtig- die Füße optimal mit Feuchtigkeit. keit spenden. Bei regelmäßiger Anwendung bleiben die Füße auf diese Art bis zum Folgetermin optimal gepflegt. Des Weiteren steht die Orthopädie-Schuhtechnik Rieckhof unter der Leitung von Volker Rieckhof Rede und Antwort, wenn es um Fragen zu den Themen Einlagenversorgungen, Schuhzurichtungen und Reparaturen sowie Kompressionsversorgung geht.

Meisterhafte Rieckhof-Qualität für Sie nur in Eckernförde!

Gesunde Schuhe Orthopädie-Schuhtechnik

NUR IN ECKERN FÖRDE ! kontakt@karinrieckhof-fusspflege.de www.karinrieckhof-fusspflege.de

•Fußreflexzonenmassage •Podo-Taping •B/S Spangentherapie •Kompressionsversorgung / auch bei Lymphödemen •med. und kosmetische Fachfußpflege Gänsemarkt 4 · 24340 Eckernförde Tel. 04351 - 5694 · kontakt@karinrieckhof-fusspflege.de www.karinrieckhof-fusspflege.de

Das Modell „Heliane“ von Berkemann besteht aus Leder, hat eine herausnehmbare Sohle und eignet sich für Füße mit Hammerzehen sowie Halluxpatienten.

Eine angenehme Zehenfreiheit bekommt man im Schuh „Daria“ von Berkemann vermittelt. Das Modell ist durch den Klettverschluss seitenvariabel.

Von Eulen und Lerchen während des Tages, sind gerade auch für Senioren empfehlenswert, die ihre nächtliche Ruhezeit verkürzen. So findet dann auch die Lerche wieder ausreichenden und erholsamen Schlaf. (djd)

Regelmäßige geistige Aktivitäten halten Denkvermögen und Gedächtnis fit.

© Adobe Stock

Die Eule, die nachts lange durchhält und dafür am Morgen gerne umso länger schläft, sowie die Lerche, die zeitig zu Bett geht und ein Frühaufsteher ist: Schlafforscher unterscheiden grundsätzlich diese beiden Muster. Interessant dabei ist, dass sich die Gewohnheiten während des Lebens verändern können. So haben Studien festgestellt, dass selbst aus so mancher Eule im Alter eine Lerche werden kann. Der Schlafbedarf nimmt bei vielen Senioren spürbar ab, sie sind oft schon frühmorgens hellwach. Wichtig ist auch im Alter, dass man täglich mindestens sechs Stunden erholsamen Schlaf findet. Großen Anteil daran haben die Einrichtung des Raums und ein individuell angepasstes Schlafsystem. Noch lange über Erlebnisse des Tages nachdenken und sich im Bett hin- und herwälzen: Auch dieses Gefühl kennen viele Senioren. Die Einschlafphase kann sich im Alter spürbar erhöhen. Wenn dann noch eine unbequeme Matratze den Rücken quält, ist es häufig ganz um die erholsame Nachtruhe geschehen. Wer häufiger Probleme mit dem Einschlafen hat, sollte auf eine entspannende Atmosphäre des Schlafraums achten: Mögliche Störquellen wie TV, Handy und Standby-Leuchten sollten vermieden werden, hilfreich sind stattdessen ein kühles Raumklima und eine beruhigende Ausstattung mit gedeckten Farben. Noch ein Tipp: Das „Powernapping“, also kurze Nickerchen


Der Garten | im März

Kleine Blumengrüße Gruppendynamik: in verschiedenen Vasen lassen sich Perlhyazinthen prima arrangieren.

Die Fensterbank, die Kaffeetafel oder der Frühstücks­ tisch bieten eine hübsche Bühne für zarte Geschöp­ fe: Wir zeigen Ihnen schöne Deko­Ideen, damit der Frühling in die eigenen vier Wänden einkehrt. Denn sich vorgezogene Frühblüher ins Haus zu holen ist der beste Trick, die lange Wartezeit auf den Frühling zu verkürzen. Bevor sie im Garten zu blühen begin­ nen, öffnen vorgezogene Narzissen, Tulpen & Co. ihre Blüten bereits im Haus und verbreiten wunderbare Frühlingslaune – einfach zauberhaft!

E

ndlich können wir wieder aus dem Vollen schöpfen und die eigenen vier Wände mit leuchtenden Frühlingsboten in den schönsten Farben dekorieren. Hyazinthen duften herrlich nach Frühling und ihre knalligen Blüten sorgen ordentlich für Farbe. Perlhyazinthen sind einfach entzückend und bilden reichlich Blüten aus, die ihren Charme auch in kleinen Väschen verbreiten. Mehrere verschieden lange Blütenstiele werden einfach lässig auf unterschiedliche kleine Vasen verteilt, die nicht nur farblich aufeinander, sondern auch auf die Farbe der Blüten abgestimmt sind. Je größer die Gefäße, desto mehr blühende Schönheiten dürfen sich darin zusammenfinden. Und schon entsteht ein filigranes Blütenmeer.

56 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Blickfang: Kurz geschnittene Blüenköpfe werden auf Mini-Vasen oder Wasserschälchen verteilt.

Text + Fotos: Gartenzauber

Auch als besondere Tischdekoration sorgen Frühblüher für gute Laune. Mit einem niedlichen Sträußchen, zum Beispiel aus Schachbrettblumen, Narzissen, Perlhyazinthen, Vergissmeinnicht und Primeln machen Sie Ihren Lieben eine große Freude. Damit der Strauß nicht welkt, sollten Sie ihn erst kurz vor dem Eintreffen der Gäste auf den Teller legen, oder in ein Wasserröhrchen (auch als Orchideenröhrchen bekannt) stecken. Natürlich können Sie die Sträußchen auch während des Essens auf kleine Vasen verteilt werden die als Tischdeko dienen.

Eine bunte Tasse Glück Gärtner, Gartencenter und Floristen halten jetzt eine große Auswahl an Narzissen, Hyazinthen, Violas, Primeln und Co. Bereit, die prima auf Töpfe oder andere kreative Pflanzgefäße verteilt werden können. Solange Freie Platzwahl: Mit einem kleinen Blumenstrauß lädt jeder Platz zum Genießen ein.


Frühlingsdekorationen

Im Tulpenglück „China Town“ ist eine wunderschöne, niedrig bleibende Tulpe mit apartem Farbspiel in zartrosa, hellgrün und weiß. Mit ihrer langen Blütezeit ist sie wie geschaffen für einen dekorativen Blickfang auf der Fensterbank – vor allem in einer Blechdose, die mit Masking-Tape verziert worden ist. Im Haus mögen die Frühlingsboten einen kühlen, hellen Platz. Nach der Blüte können die Zwiebeln der Frühblüher raus in den Garten. Einfach – am besten in Gruppen - einbuddeln und im nächsten Jahr beglücken sie uns erneut mit ihren wunderschönen Blüten. Die Blätter sollten nach der Blüte aber keinesfalls abgeschnitten werden. Erst wenn das Laub gelb geworden ist, hat die Zwiebel genügend Energie für das nächste Frühjahr gesammelt. Im Garten ist die spät blühende Viridiflora-Tulpe übrigens besonders langlebig und liebt Sonne und trockene, durchlässige Böden. Bei der Bepflanzung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ton in Ton wirken die Arrangements wunderbar schlicht und harmonisch. Aber auch farblich bunt gemischt und dicht in passende Gefäße gepflanzt, werden die Frühblüher zum unwiderstehlichen Blickfang und sind auch immer ein willkommenes Mitbringsel. Mit Tulpen oder Narzissen können auch Vasen, Krüge und Kannen ländlich und nostalgisch in Szene gesetzt werden. Am besten täglich das Wasser wechseln, so bleiben die Blumen länger frisch. (Quelle: Gartenzauber)

Temperamentvoll: Niedrig bleibende Sorten wie die „China Town“ eigenen sich am besten für Indoor-Bepflanzungen.

Mit Ausblick: Strahlenanemonen freuen sich über ein helles Plätzchen am Fenster.

Frost erwartet wird, sollte man die zarten Pflanzen aber noch nicht raussetzen, da sie sonst leicht erfrieren. Und lassen Sie sich nicht von blühenden Prachtexemplaren verführen. An Pflanzen mit vielen Knospen hat man noch viel länger Freude. Neben Klassikern wie Hyazinthen oder Primeln präsentieren sich auch Strahlenanemonen, deren feine Blütenblätter durchscheinend wie Seidenpapier sind, besonders hübsch. Im nostalgischen Tassenstapel, der am besten vor einem Fenster platziert wird, scheinen sie sich richtig wohl zu fühlen und sind eine außergewöhnlich anziehende Deko-Idee. Aber auch Narzissen, kleinblütige Hornveilchen oder großblütige Stiefmütterchen peppen Fundstücke vom Flohmarkt bzw. die Lieblingstasse oder –prima auf. Als I-Tüpfelchen kann die Erde in den Tassen noch mit etwas Moos abgedeckt werden. Da Tassen kein Abflussloch haben, sollte man unbedingt etwas Blähton als Dränageschicht hineingeben. So steht der Wurzelballen nicht im Gießwasser.  Viele hübsche Pflanzgefäße und praktische Utensilien für Frühblüher finden Sie unter: www.gartenzauber.com

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

57


Der Garten | im März

Buchtipp: Hortensien-Gärten Fast alle Gartenpflanzen mit großen und auffälligen Blüten bevorzugen sonnige Standorte. Hortensien bilden hier eine Ausnahme. Die meisten Arten können zwar Sonne vertragen, aber sie stehen lieber im Halbschatten und blühen dort sehr zuverlässig, üppig und mit guter Fernwirkung. Mit den Halbsträuchern lassen sich daher auch an lichtarmen Gartenstellen wundervolle Bilder schaffen. In ihrem Buch „Hortensien-Gärten“ beschreibt die Landschaftsgärtnerin Martina Meidinger, wie Hortensien

mein Garten - mein Lieblingsplatz

Düsternbrook 8 24211 Rastorf Telefon: 04384 -1652 www.schroeder-gar tengestaltung.de

Dirk Christian Schröder schöne Gärten seit 1990

58 l e b e n s a r t 03|2019

|

ihren Weg in unsere Gärten fanden und wie sich die Züchtungen der verschiedenen Arten mit ihrer großen Vielfalt an Blütenfarben, -formen und auch Blättern seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt haben. Dazu gibt sie viele Tipps zu Standorten, Düngung und Schnitt. Über 90 verschiedene Sorten werden porträtiert. Im Kapitel „Gestalten mit Hortensien“ stellt Meidinger außerdem elf Gartenbesitzer und ihre privaten Refugien vor. Der Leser erhält hier interessante Einblicke in formal angelegte Stadtoasen, in romantische Landhausgärten oder in mediterrane Terrassenanlagen. Die kreativen Ideen dieser Hortensien-Liebhaber bieten eine Fülle von Inspirationen für den eigenen Garten. Die ansprechenden Fotos zum Buch steuerte Evi Pelzer bei.

 Martina Meidinger und Evi Pelzer (Foto): Hortensien-Gärten. Franckh-Kosmos Verlag, 2018. Preis: € 38,00

Privatgarten von Dirk Schröder zählt zu den schönsten des Landes Dirk Christian Schröder, Experte für Garten- und Landschaftsbau, gestaltet mit seinem Unternehmen in Rastorf Garten(t)räume für Kunden. Dass Gärten seine große Passion sind, erkennt man auch an seinem eigenen wunderschön angelegten Garten, der im Buch „Gärten des Jahres 2019 – Die 50 schönsten Privatgärten“ abgebildet ist. Diese Dokumentation zum Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES 2019 zeigt eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlichster Privatgärten anhand von über 400 Farbabbildungen und Gartenplänen. Detaillierte Angaben zu Besonderheiten des Grundstücks, des Konzepts, der verwendeten Materialien und der Auswahl der Pflanzen runden die 50 Gartenporträts ab. Mit einigen ausgewählten Fotos, die der Gartenfotograf Gary Rogers von Dirk Christian Schröders Privatgarten gemacht hat, hat dieser sich beim Callway Verlag beworben und ist unter die 50 besten Gärten gekommen. Weitere Infos unter www.gaerten-des-jahres.com.  Claudia Gölz / Konstanze Neubauer: Gärten des Jahres Die 50 besten Privatgärten 2019. 280 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag. € 59,95.

Anzeigenspezial


FernöstlicherBlütenzauber Kamelien-Tage 8. März – 17. März

Lassen Sie sich verzaubern von der Blütenpracht und der großen Auswahl an Kameliensorten.

5. April - 7. April Oster- und Frühlingsmarkt

Zu dieser Veranstaltung ist am Sonntag bis 16 Uhr geöffnet!

Willkommen zum Frühlings­ und Ostermarkt Endlich ist es wieder so weit: Pflanzenhof Paulwitz lädt zu seinem traditionellen Frühlings- und Ostermarkt nach Neumünster-Tungendorf. Vom 5. Bis 7. April dürfen die Besucher sich auf ein Blütenmeer in allen Farben freuen. Die Floristikexperten von Paulwitz bieten österliche Gestecke und floristisch hochwertige Blumensträuße, dazu finden die Kunden alles, was sie für ein blühendes Gartenparadies brauchen. Das Angebot reicht von diversen Frühjahrsblühern, Stauden und Heckenpflanzen über italienische Kräuter wie Lorbeer und Rosmarin bis hin zu Rhododendron und Kamelien sowie Groß-und Alleebäumen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt einen Kuchenstand, an dem der Bäckermeister Bernd Schmahl eine reiche Auswahl an Kuchen und Getränken anbietet.

 5.-7.4. Fr 8-18Uhr, Sa 8-17 Uhr, So 9.30-16 Uhr Paulwitz Pflanzenhof & Floristik Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel: 04321 / 31 5 21 www.pflanzenhof-paulwitz.de

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

59


© Adobe Stock

Mensch & Tier

Auf die Plätze, fertig, wuff!

D

amit der Hund als Begleiter beim Joggen infrage kommt, muss er gehorchen. „Aufforderungen wie ‚Langsam!‘, ‚Steh!‘ oder „ ‚Stopp!‘ und ‚Weiter geht’s!‘ sollte er kennen“, stellt der Experte klar. Auch sei wichtig, dass der Vierbeiner auf Ansage sicher nach rechts oder links ausweicht. Fichtlmeier rät, den Hund stets auf der dem Straßenverkehr abgewandten Seite zu führen, idealerweise an einer elastischen, speziell aufs Joggen ausgerichteten Leine. Zudem empfiehlt er, beim Jogging in der Dämmerung dem Hund eine reflektierende Weste und ein leuchtendes oder blinkendes Halsband anzulegen. Die Laufleistung langsam steigern In vielerlei Hinsicht ticken die Vierbeiner ähnlich wie ihre Halter. So bauen auch sie ihre Fitness allmählich auf. Fichtlmeier empfiehlt, sowohl die Laufstrecke als auch die Geschwindigkeit langsam zu steigern. „Für Hunde ist lockerer Trab die angenehmste Gangart“, sagt er. Es biete sich etwa an, zunächst im Wechsel fünf Minuten zu laufen und fünf Minuten zu gehen. Die Laufdistanz lasse sich mit jedem weiteren

60 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Training ein wenig erhöhen. „Wer seinen Hund zu Langstreckenläufen jenseits der zehn Kilometer mitnehmen möchte, sollte das Tier zuvor vom Tierarzt durchchecken lassen“, rät der Fachmann. In jedem Fall aber sollten Halter stets Wasser beim Laufen mitführen und dem Hund bei regelmäßigen Pausen anbieten, vor allem, wenn es warm ist. Zudem sollten sie den Untergrund und die Pfoten des Vierbeiners im Auge behalten. Zwar gibt es Hundelaufschuhe für empfindliche Ballen, aber um das Verletzungsrisiko zu minimieren, bieten sich besonders Gras sowie Wald- und Feldwege als Untergrund für die Tiere an. Und schöner als auf dem städtischen Asphalt ist es in der Natur ohnehin.

Welcher Hund sich fürs Joggen eignet Damit sich Hund und Halter gleichermaßen auf das Joggen freuen können, müssen ein paar Voraussetzungen gegeben sein. So haben kurzbeinige Hunde ebenso wie Vertreter schwerfälliger Rassen ihre Mühe mit langen Strecken, weiß Fichtlmeier. Alte Hunde oder solche mit kurzer Nase, etwa der Mops oder die französische Bulldogge, seien gar nicht zum Joggen geeignet. Auch bei Tieren, die noch keine zwölf Monate alt sind, rät der Experte zur Vorsicht: „Die Muskeln und Gelenke der noch nicht voll entwickelten Körper sind noch zu empfindlich für größere sportliche Aktivitäten.“ (IVH) Eine ausreichende Wasserzufuhr ist für Hunde nach dem Sport mindestens genauso wichtig wie für Menschen.

© Adobe Stock

Die Zeit der gemütlichen Wintertage nähert sich dem Ende. Spätestens jetzt wollen die Vorsätze für das neue Jahr in Taten umgesetzt werden. Das gilt nicht zuletzt für das Fitnessprogramm. Was liegt da näher, als den Hund als Motivator und Sportkamerad mit ins Boot zu holen und gemeinsam mit ihm zu joggen? Wie es am besten geht, verrät der Hundeexperte und Autor zahlreicher Ratgeber Anton Fichtlmeier.

Die gemeinsame Zeit an der frischen Luft laufend zu verbringen, kann für Hund und Halter eine wundervolle Erfahrung sein.


Mensch & Tier

Das liegt schwer im Katzenmagen len wie dem Bauch nicht anfassen lässt, weil sie Schmerzen hat.“ In einigen Fällen kann sogar Fieber dazu kommen. Hat die Katze etwas verschluckt, können Halter nicht viel machen, außer das Tier sofort zum Tierarzt zu bringen. „Lediglich wenn in der Mundhöhle des Tieres sichtbar noch etwas liegt, können Halter versuchen, es rauszuholen“, sagt der Experte. Dabei sollten Katzenfreunde keine Gewalt anwenden oder das Tier stressen. (IVH) © Adobe Stock

Münzen, Ballons, Gummibänder, Gehörstöpsel, Murmeln und Steine. Nein, das ist keine merkwürdige Einkaufsliste. Das sind Gegenstände, die manchmal im Magen-Darm-Trakt einer Katze landen und definitiv nicht dorthin gehören. Gerade beim Spielen passiert es häufig, dass Katzen die kuriosesten Fremdkörper verschlucken. Doch was tun, wenn die Samtpfote etwas Unverdauliches gefressen hat? Jeder, der seine Katze beim Zerkauen und Verschlucken eines Fremdkörpers beobachtet, sollte sein Tier sofort zum Arzt bringen. Denn wer denkt „das rutscht schon durch“ irrt sich. Verschluckte Fremdkörper können zum Problem werden, wenn sie das Verdauungssystem des Tieres reizen, verstopfen oder verschließen. „Scharfe Gegenstände, wie Knochensplitter, können die Speiseröhre verletzen oder ein beim Spielen verschluckter Bindfaden oder Geschenkband können sich durch den gesamten Darm der Katze ziehen und ihre Darmwände schädigen“, weiß Dr. Klaus Kutschmann, praktizierender Tierarzt und Präsident der Tierärztekammer in Magdeburg. Die Folgen können unter anderem ein Darmverschluss oder Verletzungen im Magen-Darm-Trakt sein. Doch woran merken Halter, dass ein Gegenstand im Katzenmagen ist, wenn sie beim Verputzen nicht dabei waren? „Das Tier fängt an zu würgen, erbricht, ist appetitlos oder kann sich nicht lösen“, zählt Dr. Kutschmann die Symptome auf. „Weitere Anzeichen sind, wenn das Allgemeinbefinden der Katze gestört ist, sie sich an einigen Stel-

Hat die Katze einen Fremdkörper verschluckt, sollte zur Sicherheit der Tierarzt aufgesucht werden.

Wellness für vier Pfoten Es gibt viele Gründe für einen Besuch beim Hundefriseur, der wichtigste Grund ist aber das Wohlbefinden des Vierbeiners. Seit Juli 2018 betreibt Ingrid Inselmann als ausgebildete Hundefriseurin im Sophienblatt 50 den Hundesalon & Store „Hello Lucy“. Viele ihrer Kunden schätzen bereits den liebevollen Umgang mit den Hunden und gönnen den Vierbeinern ein Stückchen Wellness und Entspannung vom Alltag. Egal ob Groß oder Klein, alle Hunde sind hier willkommen. Fellpflege, Trimming, ein stylischer Schnitt sowie auch Krallenpflege oder eine Zahnreinigung werden von Ingrid Inselmann perfekt ausgeführt. Und weil sich eine ausgewogene Ernährung im Fell des Hundes widerspiegelt, hat „Hello Lucy“ eine kleine, aber feine Auswahl an Hundefutter im Sortiment. Darüber hinaus kann man bei „Hello Lucy“ auch besondere Hundeaccessoires finden. Als ausgebildete Hundefriseurin bildet Ingrid Inselmann sich übrigens ständig weiter, zuletzt bei einem der besten Hundefriseure in Moskau. Denn: Auch in diesem Bereich gibt es ständig neue Trends. Bei „Hello Lucy“ steht das Wohlergehen des Vierbeiners im Mittelpunkt.

 Hundesalon & Store Hello Lucy, Sophienblatt 50, Kiel Tel. 0431 / 53645928, www.kiel-hundefriseur.de

Ihr Hundefriseur in Kiel, denn jeder Hund braucht Pflege Unsere Leistungen im Überblick: kleine und große Hunde

stylischer Schnitt

-20%

kosmetischer Schnitt

Auf Ihren nächsten Schnitt

Trimming Baden, Föhnen und kämmen Ohren- und Krallenpflege

Bei Vorlage der Anzeige Gültig bis 30.04.2019

Zahnsteinentfernung und -pflege Termine nach Vereinbarung

Sophienblatt 50 - 24114 Kiel

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

61


Bauen | Wohnen | Renovieren

© epr / Renson

GUT BEDACHT

Stilvoller Schutz für das Auto? Das ist möglich. Denn viele Hersteller setzen bei ihren Carports neben ausgezeichneter Qualität verstärkt auf eine moderne Optik.

62 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


© epr / Renson

Längst muss ein Carport nicht mehr nur das Auto behüten. Der stilvollen Varianten sei dank nutzen immer mehr Menschen den praktischen Schutz auch als offene Gartenlaube, um im Sommer nicht direkt den Sonnenstrahlen ausgesetzt zu sein.

Ein Carport der besonderen Art kommt von Renson. Der belgische Spezialist für Terrassenüberdachungen hat seine Kollektion „Algarve Line“ nun um das Modell „Canvas“ erweitert, das neben der Funktion als Terrassendach oder Markise eben auch als Carport fungieren kann. Im Gegensatz zu den übrigen Varianten der Serie hat die Neuheit nämlich keine drehbaren Lamellen, sondern ein festes, robustes Dach. Dieses sorgt für einen dauerhaften Schutz von Auto und Co. Das Dach besteht aus zwei Schichten: Zum einen aus einem widerstandsfähigen Oberdach aus weiß

lackierten, profilierten Stahlplatten inklusive einer Antikondensationsschicht. Zum anderen aus einem ästhetischen Unterdach, das mit einem gespannten Tuch mit Reißverschlusstechnik ausgestattet ist. Letzteres ist bereits aus der bewährten Fixscreen-Technologie bekannt, die Renson auch für verschiedene Sonnenschutzsysteme verwendet. Das Tuch an sich ist innerhalb der Überdachungsstruktur straff gespannt, ohne dass sichtbare Zwischenelemente die Optik beeinträchtigen. Für die individuelle Note können die KundInnen hierbei

© epr / Renson

Wenn man sich fragt, welche typischen deutschen Rituale es gibt, dann fallen einem schnell ein paar Beispiele ein: Der Sonntagabend etwa ist in etlichen Haushalten für den Tatort geblockt. Und Samstagnachmittag widmen sich viele Menschen der Deutschen liebstem Kind: dem Auto. Da wird mit viel Hingabe geputzt, gewachst und gestaubsaugt. Wer möchte, dass das Gefährt nicht nur schön, sondern auch unversehrt bleibt, der sucht ihm einen sicheren Stellplatz. Nicht jeder kann dafür auf eine Garage zurückgreifen, sodass beispielsweise ein Carport die beste Wahl ist, das Auto vor Wind und Wetter zu schützen.

Das Dach des Renson-Carports besteht aus einem robusten Oberdach und einem ästhetischen Unterdach mit einem integrierten Tuch mit Reißverschlusstechnik.

zwischen acht unterschiedlichen Farbtönen wählen. Und auch hinsichtlich der Montage ist die elegante „Algarve Canvas“ flexibel: So kann sie als Carport, Terrassendach oder Markise freistehend oder an eine bestehende Fassade installiert werden. (epr)

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

63


Bauen | Wohnen | Renovieren

Wer das Ausgefallene liebt, wird es im Lädchen von Andrea Kunz finden. Etwas versteckt im Schnittersgang in Eckernförde bietet die Inhaberin Schätze aus vergangener Zeit, aber auch zeitgenössische Designobjekte renommierter internationaler Hersteller an. Daher verwundert es nicht, dass es vor allem Kunstinteressierte und designaffine Liebhaber schöner Wohnaccessoires in dieses besondere Geschäft zieht. Mit viel Spaß und Freude werden gemeinsam Objekte begutachtet und dazu dann auch manchmal die ein oder ande- Ein wahrer Hingucker fürs Zuhause: re Geschichte erzählt. Wer sich von Italienischer Schminktisch mit asiatisch anmutender Stehleuchte aus Wertigem trennen oder einen Nach- den 1950er Jahren. lass auflösen möchte, kann Andrea Kunz ebenfalls kontaktieren. Skandinavisches und italienisches Design, bunte Vasen, Keramik und Schmuck werden gerne angekauft.

 Das Lädchen / wohnkunst, Kieler Str. 45a, Eckernförde Tel. 0174 / 3260361, Kunz-Vintage@posteo.de Öffnungszeiten: Do+Fr 12-18 Uhr, Sa 11.30-15.30 Uhr und nach Vereinbarung

WO GELEBT WIRD

© OPOSSUM design

Vintage-Design in Eckernförde

Tierisch praktisch w.b.cycle – ein Fahrrad- und Garderobenhalter, der sich sehen lassen kann. Die meisten Fahrradhalter auf dem Markt sehen sehr industriell aus. Sicher praktisch für Garage oder Keller, aber garantiert Nichts für Flur oder Wohnzimmer. Die Wandhalter von Opossum design dagegen überzeugen nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern werden zum wahren Wandschmuck und ausgefallenen Deko-Objekt zugleich. Ob als relaxter oder schmunzelnder Elch, ob als kraftvoller Bulle oder farbiger Käfer ¬– sie machen auch als dekoratives Wandelement eine richtig gute Figur. Ohne Fahrrad lassen sich die Arme aus massivem Edelstahl flach an die Wand klappen. Nichts ragt in den Raum hinein. An den integrierten Haken finden Fahrradhelme, Taschen und Fahrradschlösser Platz. Selbst an den Wohnungsschlüssel wurde gedacht: Zwei Schlitze dienen bei den Elch-Varianten zur Aufnahme für Schlüssel. Und auch ohne Fahrrad, dafür mit Kleiderbügeln bestückt, werden sie zu extravaganten Wandgarderoben.

 www.design-im-shop.de

Genossenschaftlich wohnen. Miteinander leben.

WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG | Gerhardstraße 27a | 24105 Kiel | Tel. 0431 - 570670 | www.woge-kiel.de

64 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Mit einer passenden Markise von HEFA lassen sich – geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung – wunderbare Stunden auf der Terrasse genießen.

8.–9. März

Start in die neue Sonnenschutzsaison Der Sommer wird auch in diesem Jahr wiederkommen und mit ihm nicht nur Sonne, sondern auch Hitze und Mücken. Wenn es um Neubau, Modernisierung oder einzelne Verbesserungen am Gebäude geht, bietet die Firma HEFA bei Produkten wie Rollladen, Markisen, Garagentoren, Insektenschutz, Außenjalousien, Terrassenüberdachungen und Haustürvordächern mehr als 40 Jahre Erfahrung. Auf der Hausmesse am 8. und 9. März in Kiel können sich Interessierte über das umfangreiche Sortiment informieren und von den kompetenten und freundlichen Mitarbeitern beraten lassen. Auf Wunsch kommen auch qualifizierte Außendienstmitarbeiter direkt nach Hause und machen ein maßgeschneidertes, kostenloses und unverbindliches Angebot. Wenn man sich für ein Produkt entschieden hat, wird dieses von qualifizierten und erfahrenen Technikern vor Ort montiert. HEFA arbeitet ausschließlich mit festangestellten Fachkräften. Das Team um Filialleiter Henning Harrs steht am Freitag, 8. März, von 8.30 bis 19 Uhr und Samstag, 9. März, von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung und bietet fachliche Beratung oder Anregungen für ein schönes Zuhause. Auch kleine Gäste sind im Hause HEFA - Hans Eggert Fahl GmbH - herzlich willkommen.

 HEFA

Bahnhofstr. 14, Kiel/im Hause Knutzen Tel. 0431 / 2595863 www.hefa-fahl.de

6

MESSERABATTE AUF ALLE PRODUKTE

bei Auftragserteilung im März!

AKTION SMART HOME

MIT TAHOMA BOX GESCHENKT

AKTION INSEKTENSCHUTZ

ab einem Auftragswert von 5.000 Euro!

BIS 5 RAHMEN · 5 % Messerabatt ab dann für jeden zusätzlichen Rahmen · 1% mehr Rabatt bis maximal 15 Rahmen = 15 % Rabatt auf alle Rahmen

24143 Kiel · Bahnhofstraße 14 (im Hause Knutzen) · Tel. (0431) 259 58 63

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

65


Bauen | Wohnen | Renovieren

Fliese auf den zweiten Blick Diese Fliese macht jedem Holzboden Konkurrenz. Das Modell entstammt der Kollektion Extra Wood, die von verschiedenen Holzarten inspiriert ist und sich durch Nuancierungen und Maserungen auszeichnet. So vermitteln die keramischen Modelle einen originalgetreuen Eindruck von Holz. Die Fliese steht in den vier Farben Grey matt, Eiche, Walnut und Wenige bei einer Abmessung von 20 x 120 cm zur Auswahl und eignet sich für unterschiedliche Verlegemuster; eine Kollektion, die durch ihre extreme Vielseitigkeit, ihren natürlichen Charme und ihren zeitgemäßem Stil neue Maßstäbe setzt.

Trendsetter im Zuhause Der Trend zum keramischen Bodenbelag im Wohn- und Schlafraum hat sich durchgesetzt. Etwa weil Wohnzimmerfliesen im Zusammenhang mit einer Fußbodenheizung an Behaglichkeit kaum zu toppen sind. Genau das spiegeln Fliesen im Wohnraum generell,

Holz oder etwa doch nicht? Die Fliese der Kollektion Extra Wood strahlt täuschend echt die Natürlichkeit von Holz aus.

auch unabhängig von der Fußbodenheizung, stärker wieder als jemals zuvor: Behaglichkeit und Wohnlichkeit.

Augenschein zu nehmen. Selbstverständlich beraten die Mitarbeiter gerne und ausführlich hinsichtlich Verlegung und Auswahl.

In der großzügig gestalteten Ausstellung präsentiert Rabe die Fliesenmuster und bietet die Gelegenheit, die Produkte besser in

 Rabe Fliesen

Deliusstr. 11, Kiel Tel. 0431 / 663800 www.rabe-kiel.de

Wohnen an der Förde

Wohnen in einer grünen Oase: Das ist ab Oktober im Wohnpark Alte Gärtnerei möglich.

FLIESEN VIELFALT Preetzer Chaussee 59 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 www.keramiede.de 66 l e b e n s a r t 03|2019

|

Inmitten der Stadt zu wohnen und trotzdem von grüner Natur umgeben zu sein – das ist möglich. Östlich der Flensburger Förde entsteht seit gut drei Jahren das Neubauprojekt „Alte Gärtnerei“. Der moderne Wohnpark befindet sich im beliebten Stadtteil Mürwik - der mit seiner hervorragenden Infrastruktur punktet - zwischen Solitüde und dem Naturschutzgebiet Twedter Feld. Der moderne Wohnpark ist umschlossen von einer parkähnlich angelegten Grünanlage und fügt sich so harmonisch in das Gesamtbild ein. Aktuell wird der dritte Bauabschnitt mit insgesamt 53 Wohneinheiten fertiggestellt. Über die Hälfte der Wohnungen sind schon verkauft. Auf die

Anzeigenspezial

neuen Besitzer warten lichtdurchflutete, nach Süden ausgerichtete Stadtwohnungen, die barrierearm ausgelegt sind. Personenaufzüge, Tiefgaragenstellplätze, moderne Grundrisse und individuelle Ausstattungsmöglichkeiten sind nur ein paar der vielen Pluspunkte dieser Eigentumswohnungen. Wer ein exquisites Zuhauses sucht, ist mit einem der Penthäuser bestens beraten. Ein Einzug ist ab Oktober möglich.

 Vertriebsbüro Alte Gärtnerei Twedter Plack 1, Flensburg Tel. 0461 / 99935540 www.alte-gaertnerei.com


KREATIVER DUNSTABZUG beschreibbar, magnetisch, luftig

Jedes Stück ein Unikat – die Strandkörbe von Korbwerk bietet Möbel Rixen als Singlemodell oder für zwei Personen an.

Fit für den Frühling Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen zu spüren sind, die Natur wieder an allen Ecken blüht und Vögel erneut beweisen, welch sagenhafte Sänger sie sind, dann stehen wieder alle Zeichen auf Frühling. Zeit, auch seine Wohnung saisonal fit zu machen und Farbe einziehen zu lassen. Mit ein paar Handgriffen und einem geschickten Arrangement zauberhafter Accessoires weht bald angenehm frischer Wind etwa durch die Küche. Möbel Rixen hat dafür die passenden Stücke im Sortiment. Die Candy-Kollektion von Wesco kommt in reizenden Pastelltönen daher und lässt Brotdose, Mülleimer und Co. wahre Blickfänge werden.

Ab ins Körbchen Neben solch liebevollen Highlights bietet das Kieler Unternehmen vor allem Küchen, Polstergarnituren, Schlaf-, Wohnzimmermöbel und Kinderzimmer, aber auch Strandkörbe von Korbwerk an. Anlässlich des 180-jhährigen Bestehens des Herstellers gibt es die handgearbeiteten Liegeoasen zu frühlingshaften Sonder-

preisen. Ob als Singlestrandkorb oder mit Platz für zwei Personen – jeder Strandkorb ist ein Unikat.

JETZT S! BEI UN

Fachlich und präzise Nicht nur wegen der ausgesuchten Produkte lohnt sich ein Besuch im Kieler Möbelgeschäft. Die Rixen- Mitarbeiter zeichnen sich durch ihre kompetente Beratung und ihre Präzision aus. Darüber hinaus ist das Möbelhaus ein interessanter Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb, der auf die stete fachliche Weiterbildung seines Personals großen Wert legt. „Als mittelständisches Unternehmen liegt es uns am Herzen, für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichere Arbeits- und Ausbildungsplätze zu schaffen. So tragen wir dazu bei, unsere Region attraktiv und wettbewerbsfähig zu halten und sie als Wirtschaftsstandort nachhaltig zu sichern“, sagt Inhaber und Geschäftsführer Detlef Rixen.

 Möbel Rixen, Koppelberg 3-9, Kiel Tel. 0431 / 399160, www.moebel-rixen.de

Mo-Fr: 9 30 -18 30 Uhr Sa: 9 30 - 14 30 Uhr Mit den zauberhaften Stücken der Candy-Kollektion von Wesco zieht der Frühling in die Küche ein.

Anzeigenspezial

Möbel Rixen, Koppelberg 3, Kiel-Friedrichsort, moebel-rixen.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

R GmbH

Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung

Natürlich mit Holz seit 1824

Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de

info@wisser-buedelsdorf.de

Schick und schützend – so präsentieren sich die Carports von Freese Holz.

Überdachungen für lauschige Plätzchen im Garten und auf der Terrasse, um diese bei jedem Wetter zu genießen, erfreuen sich größter Beliebtheit und erweitern den Wohnraum ins Grüne hinein. Beim Bordesholmer Traditionsunternehmen Freese Holz können Interessierte ihre Wunschüberdachung individuell planen lassen, danach selbst aufbauen oder sie werden direkt vom Profi montiert. So steht weder Wind noch Wetter der verlängerten „DraußenSaison“ im Wege.

Schutz fürs Schätzchen Ganzjährigen Wetterschutz gibt es natürlich auch fürs Auto – mit Carports in verschiedenen Ausführungen. Ein integrierter Abstellraumschafft zusätzlich Stauraum für Autozubehör und mehr. Bei den Carports der Firma Freese Holz in Bordesholm handelt es sich um ein hauseigenes System, bei dem jeder Bausatz einzeln angefertigt wird, damit er genau zum Haus und den Bedürfnissen seiner Bewohner passt. Ab Frühjahr 2019 finden Kunden Freese Holz auch im Justus-von-Liebig-Ring in Quickborn.

 Freese Holz

Kieler Str. 35, Bordesholm Tel. 04322 / 69020, www.freese-holz.de

Liebhaber von Naschereien und Kleinigkeiten überrascht der Schenkende mit dieser niedlichen Dose besonders eindrucksvoll. Das kleine Eichhörnchen auf dem Deckel sorgt für ein funkelndes Highlight und macht das Horten von Süßem zu etwas ganz Besonderem. Die Vorratsdose besteht aus hochwertigem Steingut und ist spülmaschinengeeignet. Maße:(LxBxH; ø) 10 x10 x15 cm; 10 cm

 www.geschenke.de

68 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

© geschenke.de

Plündern erlaubt


Bauen | Wohnen | Renovieren

DER SCHÖNSTE RAHMEN FÜRS ZUHAUSE

Offene Wohnküchen sind in 2019 voll im Trend. Beratungs- und Planungshilfen bietet SieMatic am Ziegelteich in Kiel.

Eine perfekt abgestimmte Raumplanung, die zum Wohlfühlen einlädt – dafür steht das ExklusivStudio SieMatic am Ziegelteich. Offene Wohnküchen sind im Trend: Die Pure Collection 2019 von SieMatic verleiht der puristischen Küchenplanung völlig neue Konturen und einen einzigartigen Charakter. Ihr besonderes Merkmal ist der 2 cm feine Rahmen, der die integrierten Elemente umschließt: ein Design, das klare Abgrenzungen schafft und zugleich neue Räume für zahlreiche Planungs- und Gestaltungsvarianten eröffnet – vom Schrankensemble bis zum Wandregal.

Kunden bieten sich unzählige Möglichkeiten, ihre Küche perfekt zu organisieren. Damit Kochen noch mehr Spaß macht. SieMatic steht dabei für Design mit Funktion. Entwickelt in Kooperation mit dem Berliner Designerteam Kinzo. Mehr Infos zu der neuen Pure Collection 2019 erhalten Interessierte bei SieMatic am Ziegelteich in Kiel. Die besondere Kernkompetenz

des Studios: Harmonische, ganzheitliche Raumplanungen mit einem sensibel ausgewählten Farbkonzept und hochwertigen Dekoelementen. Einfach vorbeikommen und sich inspirieren lassen.

 SieMatic am Ziegelteich

Am Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 0431 / 3292991 www.siematic-am-ziegelteich.de


Bauen | Wohnen | Renovieren Alles Schöne für Zuhause Bei Siak Apart in Nortorf darf man immer gern in einem märchenhaften Sortiment der Dinge schwelgen, die das Leben so viel angenehmer machen. Wer einmal das Angebot an dekorativen Wohnaccessoires, hübschen Bekleidungsartikel, Modeschmuck, leckeren kulinarischen Genüssen aus dem Hause Gourmet Berner, Artikeln für Balkon, Terrasse sowie Garten, Seifen und vielem anderen mehr gestöbert hat, der besucht Siak Apart immer wieder, um den Erlebniseinkauf der Extraklasse zu genießen. Und natürlich, um Neuheiten zu entdecken, denn die kommen laufend bei Siak Apart herein, so dass man hier ständig wieder etwas Anderes für sich und seine Lieben finden kann. Aktuell steht zum Beispiel das Osterfest bei Siak Apart im Fokus. Wie wäre es da mit einem wundervoll geschmückten Tisch, auf dem Geschirr, Besteck und Gläser strahlen, magischer Kerzenschein in einem Windlicht für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt und bezaubernde Hasenfiguren die Augen zum Leuchten bringen? Bei Siak Apart

findet findet man alles und noch viel mehr, was es dazu braucht, in unglaublicher und variantenreicher Auswahl – selbstverständlich auch süße Leckereien zum Verstecken. Am besten schaut man einfach mal selbst bei Siak Apart vorbei, wo montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet geöffnet ist. Und keine Sorge wegen des Parkens, es ist viel Platz direkt vor der Tür.

 Siak apart

Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099 www.siak-apart.de

Bequem und wandelbar

Ein Tippen mit der Fußspitze genügt und aus einem bequemen Sofa wird ein gemütliche Bett.

Nur ein leichtes Tippen mit der Fußspitze genügt, um das Schlaf-/ Relax-Sofa Rubana in eine verlockende Erholungsposition zu bringen. Die Qualitätspolsterung auf dem Lattenrost macht Rubana zum vollwertigen Bett. Damit das Schlafsofa auch in jedes Zimmer passt, ist das Möbelstück in verschiedenen Breiten lieferbar. Die Maße 140 cm (ohne Armlehnen) ist die Standard-Liegebreite. Rubana ist aber auch in bis zu einer Breite von 180 cm lieferbar. Wer es gerne etwas schmaler hätte, entscheidet sich für die Variante des Schlafsessels mit einer Maße von 80 cm. Wie wunderbar wandelbar das Möbelstück ist, zeigt sich an den Armlehnen, die abklappbar sind, und an den Kopfteilen, die verstellt werden können. So steht Rubana einem Quer-Relaxen oder Längs-Loungen nicht im Wege. Als Schlaf-/Relax-Sofa in 140 cm Breite ist Rubana jetzt für 1139,-,-€ im Kieler City- Einrichtungshaus Brocke am Exer erhältlich.

 Möbel-Brocke, Exerzierplatz 32

Tel. 0431 / 95979, www.moebel-brocke.de

70 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


SE S E M S HAU

mal ei Opti findet b tinental z r ä M . und 23 Schwen beiden Am 22. nik GmbH in n h statt. A 10 bis c e te s s u Ba ausme s von H il e e ß w o r je eine g indlich n sich unverb ann ma Tagen k ostenfrei und te einholen. o k 17 Uhr en und Angeb ine Stärkung ier e kle in e d inform n u . ungen t bereit Erfrisch stehen vor Or

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

71


© djd/www.solarcarporte.de

Bauen | Wohnen | Renovieren

Die Sonne liefert die benötigte Energie für den Ökostrom frei Haus.

Parkplatz mit Ladeanschluss Für viele Verbraucher steht fest: Das nächste Auto fährt elektrisch – ob zu 100 Prozent als reines Elektrofahrzeug oder zumindest phasenweise, als Hybridmodell mit einem zusätzlichen Verbrennungsmotor. In jedem Fall gewinnt der regenerative Antrieb für des Deutschen liebstes Kind stark an Interesse, nicht zuletzt aufgrund der Diesel-Thematik und des allgemein gestiegenen Umweltbewusstseins. Die Automobilhersteller bauen ihr Angebot an elektrischen Modellen kontinuierlich aus, zudem locken staatliche Zuschüsse.

Bleibt nur noch ein wesentliches Problem: Wie und wo lässt sich das Öko-Auto aufladen? Das Netz an öffentlichen Ladestationen ist noch dünn gesät. Eine interessante Alternative ist, die Energie etwa mit einem Solardach fürs Carport selbst zu erzeugen – und somit auch noch bares Geld zu sparen.

Kostenfreie Energie fürs Elektroauto Morgens zur Arbeit fahren und am Abend wieder zurück nach Hause. Für den durchschnittlichen täglichen Bedarf sind die Reich-

© djd/www.solarcarporte.de

Solarstrom zwischenspeichern und später nutzen Strahlenden Sonnenschein benötigen die Solarkollektoren übrigens nicht, um die umweltfreundliche Energie zu erzeugen – Tageslicht reicht bereits aus. Aber was geschieht mit der gewonnenen Energie, wenn gerade kein Fahrzeug an der Elektro-Zapfsäule hängt? Es empfiehlt sich, das Solardach um einen Energiespeicher zu ergänzen. Dieser kann den Sonnenstrom aufnehmen, um ihn später wieder abzugeben – zum Beispiel zum Aufladen des Elektroautos über Nacht. (djd).

Auftanken an der Steckdose: Ein Carportdach mit Solarkollektoren kann das Elektroauto direkt mit der benötigten Energie versorgen.

72 l e b e n s a r t 03|2019

weiten von Elektrofahrzeugen heute bereits mehr als ausreichend. Über Nacht wird dann das Auto im heimischen Carport kostenfrei mit frischer Energie versorgt – und ist damit am nächsten Tag wieder startklar. Möglich machen dies Carports mit integrierten Solarzellen: Sie produzieren die benötigte grüne Energie für E-Autos, sodass sich die Investition in die Überdachung mit der Zeit von alleine amortisiert. Der Aufbau ist nicht komplizierter als bei einem konventionellen Carport und in maximal einem Arbeitstag erledigt.

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren Schicker schlafen Wer seinen Übernachtungsgästen einen besonders angenehmen Schlaf ermöglichen möchte, sollte auf eine erstklassige Ruhemöglichkeit setzen. Fündig werden Interessierte garantiert bei HMC Möbel Company – dem Spezialisten für hochwertige Schlafsofas. Umfangreiche Auswahl Kunden können beim Experten für erholsame Stunden aus einem umfangreichen Sortiment das passende Modell aussuchen. HMC hält für jede Gelegenheit und Vorliebe das entsprechende Möbelstück bereit. Ob eine gelegentliche Nutzung des Sofas vorgesehen ist oder es für einen Dauerschläfer dient – die Mitarbeiter von HMC finden für die jeweilige Nutzung das zweckmäßige Schlafsofa. Möglich ist dies vor allem dank der verschiedenen Polsterungen, die zur Auswahl stehen. Die Experten können auf unterschiedliche Materialien von Federkern über Kaltschaum bis hin zu Latex zurückgreifen. Daneben bieten die Modelle meist eine Auswahl verschiedener Farb- und Bezugsvarianten an. Auch die Größe ist nicht unerheblich. Denn solch wunderbare

Erholungsquellen sind in jedem Raum erwünscht. Ob kleiner Singlehaushalt oder ausladendes Loft – bei HMC gibt es Modelle vom Einzelstück bis hin zur großzügigen Eckkombination.

Geld sparen Aktuell lohnt sich ein Besuch bei HMC ganz besonders. Denn bis zum 23. März bekommen Kunden abhängig vom Einkaufswert bis zu 200 Euro geschenkt; nicht anrechenbar auf reduzierte, markengeschützte und Aktionsware. Alternativ ist ein Finanzkauf bis 48 Monate bei 0% im Aktionszeitraum auf das gesamte Sortiment möglich.

 HMC Möbel Company

Dieselstr. 3, Schwentinental / Kiel Tel. 04307 / 839364, www.moebel-company.de

Das Schlafsofa Life ist individuell planbar und in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Der besondere Clou sind die abklappbaren Armlehnen.

Frühjahrsgutschein Wir schenken Ihnen bis zu € 200,- * bis 23.03.2019

Man will nur schnell etwas aus der Küchenschublade holen, kriegt sie aber nicht auf, weil sich Schüsseln und Pfannen mal wieder verkeilt haben? Der Kleiderschrank quillt über und dennoch finden man kein passendes Oberteil? Im Badezimmerschrank drängen sich auf engstem Raum Cremes, Rasiergel, Zahnpasta, Haarspray nebeneinander und alles fällt einem entgegen, sobald man einen Artikel herausnehmen möchte? Damit ist jetzt endlich Schluss. Toni Hammersley zeigt, wie man Stauraum gewinnt, Haushaltsgegenstände zweckmäßig sortiert und das Zuhause sinnvoll organisieren kann. Die 15-Wochen-Challenge führt einen durch jeden Raum der Wohnung, sortiert darüber hinaus den Schreibtisch neu und bietet zusätzlich auch optimale Lösungen für Auto, Garage und Terrasse.

 Toni Hammersley: Platz schaffen. Wie Sie Ihr Zuhause

optimal organisieren, mvg-Verlag 2017, 208 S., 24,99 Euro

* • € 200,- geschenkt, ab einem Einkauf von € 2.000,• € 100,- geschenkt, ab einem Einkauf von € 1.000,-

Nicht anrechenbar auf reduzierte, markengeschütze & Aktionsware. Nur ein Gutschein je Einkauf und Kunde.

*alternativ: Finanzkauf bis 48 Monate 0% im Aktionszeitraum auf das gesamte Sortiment. ”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Tel.: 04307 839363 www.moebel-company.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

73


Bauen | Wohnen | Renovieren

Küche in neuer Dimension – wenn Grenzen verschmelzen.

Trends der LivingKitchen 2019 Die Verschmelzung der Wohnsegmente ist ein wichtiger Trend im gesamten Einrichtungsbereich.

D

er wohl bemerkenswerteste Vorteil ergibt sich aus der Zusammenlegung von Küche und Wohnbereich. Der Esstisch gewinnt wieder an Bedeutung und stellt den Mittelpunkt der neuen Wohnküche dar. Küchen mit weißen Fronten sind der Klassiker schlechthin. Die Farbe gilt als zeitlos und passt

zu allem. Nun aber vollzieht sich eine Zeitenwende. Die Farbe Carbongrau schickt sich an. Ausdrucksstarke Oberflächen und wohnliche Gestaltungselemente sind wirkungsvolle Details, die die Küche und den angrenzenden Wohnbereich zu einem gemeinsamen Lebensraum werden lassen. Schon seit einiger Zeit wird die Küche immer dunkler in Kombination mit Hölzern. Diese Modelle sind nicht nur zeitlos-elegant, sondern auch kombinationsstark. Für die Fronten ist jetzt matt angesagt. So bekommt die Küche eine weiche Haptik und ruhige Optik. Ihren Durchbruch

aber hat die Farbe Carbongrau / Schwarz den modernen Oberflächenmaterialien zu verdanken. Neben diesen speziellen Materialien sind vor allem die Anti-FingerabdruckBeschichtungen gefragt, die die dunkle Farbe in den Küchen problemlos anwendbar macht. Im Trend sind weiterhin grifflose Modelle oder Küchen, deren Griffe die gleiche Farbe haben wie die Front. In der Ausstellung zeigt Küchen Reichert die Trendküchen für 2019.

 Küchen Reichert, Deliusstr. 16, Kiel Tel. 0431 / 31731 www.kuechen-reichert.de

Deliusstraße 16 24114 Kiel Tel. 04 31 / 3 17 31 www.kuechen-reichert.de info@kuechen-reichert.de Barrierefreie Ausstellung Kostenfreies Parken im Parkhaus

74 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren Frühjahrsputz im Möbelhaus Rabattaktion bis 16. März bo-design begrüßt den Frühling: Noch bis zum 16. März profitieren Kunden vom großen Frühjahrsputz – denn es wird Zeit, Platz für die Neuheiten aus 2019 zu machen. Deswegen gibt es aktuell beim Experten für natürliche Wohnkonzepte zahlreiche Ausstellungsstücke namhafter Hersteller wie Team 7, Machalke, Rolf Benz - freistil, Wolkenweich, tommy m und vielen mehr zu reduzierten Preisen. Dies Noch bis zum 16. März finden Kunden bei bo-design hochwertige Möbel zu attraktive günstigen Preisen.

betrifft viele ausgewählte Möbel aus den Bereichen Essen, Wohnen, Schlafen, Diele, Küche, Kind und Jugend sowie Lampen und Polstermöbel.

Hochwertig und preiswert

Ein besonderes Möbelschmuckstück ist das cubus-Regal 105 von Team 7 – jetzt für 6.499,- € statt 7.579,- €.

Die attraktiven Preisreduzierungen machen Lust auf hochwertige Möbel mit hohem Designanspruch, die sogar einen ökologischen Hintergrund aufweisen. Wer schon länger mit einem bestimmten Möbelstück geliebäugelt

Frühjahrsputz vom 23.1 bis 16.3.2019

hat, bekommt nun die Chance, dieses zu einem reizvollen Sonderpreis zu erhalten. Dabei müssen Kunden nicht mal auf den gewohnten Service verzichten – Lieferung frei Haus und fachgerechte Montage gehören selbstverständlich dazu.

 bo-design –

Natürliche Wohnkonzepte GmbH Dieselstraße 1, Schwentinental / Kiel Tel.: 04307 / 825363 www.bodesignmoebel.de

Ihre Traummöbel zu Toppreisen! Einzel- und Ausstellungsstücke namhafter Hersteller aus allen Lebensbereichen bis zu 50 % reduziert. Vorbeischauen lohnt sich.

-50 %

-30 % -40 %

Kiels spezialisiertester Einrichter für hochwertige Massivholzmöbel und mehr...

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

75


Bauen | Wohnen | Renovieren

Das Gefühl

grenzenloser Freiheit

Schleswig-Holstein ist das „Land der Horizonte“, denn mit seiner Lage zwischen Nord- und Ostsee sowie seiner landschaftlichen Beschaffenheit bietet es vielfältige Ausblicke. Wer mit dem Auto, dem Motorrad oder dem Fahrrad auf Erkundungs- und Ausflugstour auf den Land- und ländlichen Straßen durch unser Land fährt, der wird begeistert die wunderbaren Panoramen genießen, die sich allenthalben bieten. Heiko Buhr stellt hier die westliche Seite Schleswig-Holsteins vor.

W

enn man sich auf eine schöne Fahrt begibt, dann plant man natürlich gern Zwischenstopps ein, möchte vielleicht Kaffee trinken, ein Restaurant oder Museum oder eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten oder Ortschaften besuchen, die es in SchleswigHolstein im ganzen Land verteilt gibt – natürlich auch in Nordfriesland, auf der Halbinsel Eiderstedt sowie in Dithmarschen. Deiche, freundliche Menschen, Schafe, hübsche Dörfer, den Elementen ausgesetzte Natur, hier erlebt man Norddeutschland pur.

Nordfriesland und die Halbinsel Eiderstedt Im Kreis Nordfriesland ist Schleswig-Holstein so ursprünglich, wie es das nur sein kann. Ob von Flensburg, Rendsburg, Neumünster oder auch quer rüber von Kiel, wer unser Land entdecken will, der kommt

76 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

an Husum, Friedrichstadt, Sankt Peter-Ording, den nordfriesischen Inseln und die einzigartige landschaftliche Schönheit Nordfrieslands und Eiderstedts auf keinen Fall vorbei. Und warum auch, wenn doch Fahrten durch diese Regionen und der Besuch der Städte unvergessliche Erlebnisse sind? Man muss sich ja nicht gleich bei Regen und Sturm auf den Weg machen, das ist dann doch eher was für eingefleischte Nordfriesen, aber ansonsten gibt es hier jede Menge zu sehen, salzige Nordseeluft zu riechen und herrliche Spezialitäten zu schmecken.

Dithmarschen und der Süden Wer an Kohl denkt, dem fällt Dithmarschen ein. Es können aber auch die Gänse sein. Was Dithmarschen jedoch fast überall bietet, das ist eine unglaublich weite Aussicht. Von Neumünster, Rendsburg oder von Hamburg aus ist man schnell mittendrin in der Region. Ob man an der Nordsee entlang fährt, der Elbe oder dem Nord-Ostsee-Kanal folgt, es ist ein Vergnügen, Dithmarschen mit dem Auto, Fahrrad oder eBike zu entdecken. Orte wie Büsum, Wesselburen, Meldorf oder Heide sind dabei einladende Zwischenstopps, in denen man sich gern aufhält. Südwestlich von Dithmarschen locken Städte wie Itzehoe, Wedel und Glückstadt, die Letzteren punkten besonders mit ihrer Elblage, oder Barmstedt mit dem Rantzauer See zum Anhalten. Im Kreis Pinneberg gibt es das größte Baumschulgebiet zu befahren, naturnahe Gebiete, die gerade für Fahrrad- und eBike-Fahrende tolle Strecken bieten, sind beispielsweise auch in Elbnähe zu finden.


Auto | Technik | Mobilität Umstieg auf Elektro

Auto | Technik | Mobilität

© Daimler AG

Ab 2020 lässt smart nichts mehr von sich hören, denn die Kultmarke stellt voll auf Elektroantrieb um und macht damit einen riesen Schritt.

Bevor aus brumm brumm summ summ wird.

Mit seinem Wendekreis von 6,95 Meter und kompakten Maßen ist der smart das ideale Fahrzeug für die Stadt und enge Parklücken. Er eroberte sich eine immer größer werdende Fangemeinde, für die dieser Wagen mehr ist als nur ein Auto. Mit Innovationen wie „ready to share“ – das Fahrzeug kann so von mehreren Personen optimal genutzt werden – erfindet er sich ständig neu. Im Februar konnte man nun das letzte Mal einen smart mit Verbrenner-Motor nach seinen eigenen Wünschen bestellen. Seitdem gibt es nur noch smarts mit Elektroantrieb auf der Website zu konfigurieren.

Jetzt ab

1 109 €/Monat

>> Ab 2020 fährt smart nur noch elektrisch.

Jetzt schnell sein und noch einen der letzten Benziner smart fortwo oder smart forfour sichern. Mehr Infos auf smart.de Süverkrüp Automobile

Autorisierter smart Verkauf und Service Daimlerstraße 1 Kiel-Wittland Tel. 0 431 58 68-844 und 0 431 58 68-814 www.smart-kiel.sh

Süverkrüp+Ahrendt

Autorisierter smart Verkauf und Service Grüner Weg 41 Neumünster-Wittorf Tel. 0 432 18 84-315 www.smart-nms.sh

smart – eine Marke der Daimler AG

In Kiel beraten Sie Maik Lorenz und Tobias Weichert alle, die sich für einen der letzten Verbrenner smart interessieren.

Wer sich jetzt ärgert, weil er gerne einen smart mit Verbrenner-Motor bestellen möchte, dem kann trotzdem geholfen werden. Bei Süverkrüp Automobile und Süverkrüp+Ahrendt haben die smart Verkäufer über 250 neue smart im Bestand, aus denen man noch auswählen kann. Und das zu interessanten Konditionen wie beispielsweise zu einer Leasingrate ab 99 Euro monatlich ohne Anzahlung oder attraktiven Angeboten zur Finanzierung. Es empfiehlt sich also, nicht allzu lange zu warten und sich einen der letzten smarts zu sichern.

 Süverkrüp Automobile

Daimler Str. 1, Kiel Tel. 0431 / 58680, www.smart-kiel.sh

Anzeigenspezial

Kraftstoffverbrauch smart fortwo oder smart forfour 52 kW: 6,0–5,9 l/100 km (innerorts), 4,7–4,5 l/100 km (außerorts), 5,2–5,0 l/100 km (kombiniert), CO2-Emissionen (kombiniert): 118–114 g/km. Energieeffizienzklasse D. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i. S. v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit von den gewählten Sonderausstattungen. 1Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstr. 7, 70469 Stuttgart für Privatkunden für einen smart fortwo 52 kW: Kaufpreis ab Werk 11.165,00 €, Leasing-Sonderzahlung 0,00€, Gesamtkreditbetrag 11.165,00€, Gesamtbetrag 5.232,00 €, Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufleistung 40.000 km, Sollzins (gebunden p. a.) -5,61 %, effektiver Jahreszins -5,46 %, 48 mtl. Leasingraten à 109,00 €. Für Privatkunden für einen smart forfour 52 kW: Kaufpreis ab Werk 11.825,00€, Leasing-Sonderzahlung 0,00€, Gesamtkreditbetrag 11.825,00€, Gesamtbetrag 5.232,00 €, Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufleistung 40.000 km, Sollzins (gebunden p. a.) -6,16 %, effektiver Jahreszins -5,99 %, 48 mtl. Leasingraten à 109,00 €. Stand 01.10.2018. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Das Angebot gilt vom 01.11.2018 bis zum 31.03.2019 (Auftragseingang), sofern die berechnete Lieferung bis zum 31.08.2019 erfolgt. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. lokaler Überführungskosten. Andere Motorisierungs- und Ausstattungsvarianten gegen Aufpreis möglich. Nur solange der Vorrat reicht und nur bei teilnehmenden smart Händlern. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Anbieter: Süverkrüp+Ahrendt GmbH & Co. KG, Autorisierter smart Verkauf und Service, Lundener Straße 4-6, 24768 Rendsburg und Süverkrüp Automobile GmbH & Co. KG, Autorisierter smart Verkauf und Service, Daimlerstraße 1, 24109 Kiel


Auto | Technik | Mobilität

Intelligente Technik und sportliches Design

Die neue Mercedes-Benz B-Klasse sieht dynamischer aus als der Vorgänger, fährt sich agiler und bietet dabei mehr Komfort und Platz. Die für den Quereinbau angepasste Version der Zweiliter-Dieselbaureihe OM 654 feiert dazu ein sauberes Debüt: Als erster Motor überhaupt erfüllt sie sogar die erst ab 2020 für Neutypen vorgeschriebene Euro 6d-Norm. Seine Premiere hat auch das Doppelkupplungsgetriebe mit acht Gängen.

Die Mercedes-Designer hatten den Auftrag, die neue B-Klasse optisch aus der Welt der Minivans herausragen zu lassen. Ein langer Radstand (2.729 mm) mit kurzen Überhängen, die leicht abgesenkte Dachlinie und die mit 16 bis 19 Zoll eine Nummer größeren Räder machen schon die Proportionen dynamisch. Die vergleichsweise flache, progressive Frontpartie mit fließendem Übergang von der Motorhaube über die A-Säule zur Frontscheibe und die muskulöse Karosserieschulter unterstreichen den sportlichen Gesamteindruck.

78 l e b e n s a r t 03|2019

|

Das Multimediasystems MBUX Zu den Stärken von MBUX zählt die intelligente Sprachsteuerung mit natürlichem Sprachverstehen. Die neue LINGUATRONIC (bei erweiterten Funktionen MBUX und bei großem Media-Display enthalten) unterstützt viele Infotainment-Funktionen (z.B. Zieleingabe, Anrufen, Musikauswahl, Nachrichten verfassen und anhören, Wettervorhersage) sowie zahlreiche Komfort-Funktionen wie Klimatisierung/Licht. Herkömmliche Sprachbedienungen in Automobilen erfordern von ihren

Anzeigenspezial

Nutzern bestimmte feststehende Befehle. Dank natürlichem Sprachverstehen gehorcht die LINGUATRONIC der MBUX hingegen auf fast jedes Wort, erkennt und begreift nahezu alle Sätze aus den Infotainmentbereichen und der Fahrzeugbedienung. Aktiviert wird die intelligente Sprachassistenz entweder per Taste am Lenkrad oder mit dem Kommando „Hey Mercedes“. Nicht mehr der Mensch muss sich der Maschine anpassen, sondern umgekehrt. Auch indirekte Formulierungen werden in vielen Sprachen erkannt, wenn der Nutzer zur Steuerung der Klimatisierung etwa sagt „Mir ist kalt“ statt des eindeutigen Befehls „Temperatur auf 24 Grad“. Dann wird die Temperatur um 1 Grad angehoben, bzw. bei „mir ist warm“ um 1 Grad abgesenkt. Zugleich ist die Sprachbedienung lernfähig. Zum einen stellt sie sich auf den Benutzer und seine Stimme ein und versteht auch NichtMuttersprachler besser; zum anderen lernen die Software-Modelle auf dem Server mit der


Fotos: © Daimler AG

Zeit neue Modewörter oder einen geänderten Sprachgebrauch. Das System antwortet zudem nicht mehr stereotyp, sondern variiert ebenfalls bei der Dialogausgabe. Kurzum: Nicht der Fahrer muss die im Fahrzeug hinterlegten Sprachbefehle erlernen, sondern das Fahrzeug lernt die Sprachbefehle des Fahrers. Die grundsätzliche Funktionsweise des Sprachassistenten: Die Spracheingaben werden weitgehend von Nebengeräuschen befreit, komprimiert und übermittelt. Die Sprachsteuerung ist ein hybrides System. Das heißt: Die Sprachbedienung nutzt sowohl Software im Fahrzeug als auch in der Cloud,

um die Sprache bestmöglich zu verstehen und auf die Nutzeranfrage zu antworten.

Praktischer Begleiter Die B-Klasse ist das perfekte (Familien-) Auto für alle, die großen Wert auf Platz, Komfort und Sicherheit legen, und bietet trotz sportlicher Optik bessere Innenraummaße als der Vorgänger. Beim avantgardistischen Interieur beschreitet die B-Klasse mit dem Monovolumen-Design der Instrumententafel wiederum einen eigenen Weg und ist dabei so revolutionär wie die A-Klasse. Neu in der B-Klasse ist das optionale Head-up-Display. Wichtige

Das Interieur der neuen Mercedes B-Klasse setzt Maßstäbe bei der Gestaltung und der Materialqualität.

Informationen werden in die Frontscheibe projiziert, was die Ablenkung vom Geschehen auf der Straße verringert. Die neue B-Klasse hat auch ein SicherheitsUpgrade erhalten und verfügt jetzt über Fahrassistenz-Systeme mit kooperativer Unterstützung des Fahrers und bietet damit bei der Aktiven Sicherheit eines der höchsten Niveaus im Segment mit Funktionsumfängen aus der S-Klasse.

 Süverkrüp Automobile

Daimler Str. 1, Kiel Tel. 0431 / 58680 www.mercedes-benz-sueverkruep.de

Das große Display der Mercedes B-Klasse bietet nicht nur einen vorzüglichen Bedienungskomfort, sondern auch mehr Funktionen.


Auto | Technik | Mobilität

Kompakt-SUV startet in fünfte Modellgeneration Der Toyota RAV4 feierte in der fünften Version seinen Marktstart. Dabei baut das beliebte Kompakt-SUV erstmals auf der Toyota New Global Architecture Platform (TNGA) auf. Ob Fahrgefühl, Sicherheit, Komfort oder Design – der neue RAV4, den es in sechs Ausstattungslinien gibt, die mit vielen Annehmlichkeiten aufwarten, ist eine vielseitige Verbesserung seines Vorgängers.

Das markante Styling des neuen RAV4 bringt die robusten Qualitäten des meistverkauften SUV der Welt bestens zur Geltung. Eine größere Bodenfreiheit und ein breiteres Erscheinungsbild kennzeichnen seinen abenteuerlustigen Charakter. Sein Design vermittelt das Gefühl, dass mit dem RAV4 alles möglich ist. Das Fahrzeug ist für junge Familien gedacht, die das Leben genießen möchten, gleich ob in der Stadt, in der Freizeit, beim Sport oder bei Ausflügen. Schon immer war die Manövrierfähigkeit eine Stärke des RAV4. Diesem Versprechen bleibt Toyota auch mit der neuen

80 l e b e n s a r t 03|2019

|

Generation treu. Mit einer Länge von 4.600 mm unterscheidet sich der neue RAV4 nur geringfügig vom aktuellen Modell. Während die Überhänge vorne und hinten reduziert wurden, hat Toyota den Radstand um 30 mm verlängert und die Breite um 10 mm auf nun 1.855 mm vergrößert. Dadurch genießen die Insassen noch mehr Komfort in einem geräumigeren Fahrgastraum. Auch der Gepäckraum wurde vergrößert. Mit klappbaren Rücksitzen und einem doppelten Ladeboden ist er zudem vielseitig nutzbar.

Anzeigenspezial

Zahlreiche Sicherheitsund Assistenzsysteme Bereits in der Einstiegsversion fährt der RAV4 mit Voll-LED-Scheinwerfern, Klimaanlage, einem Audiosystem mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie 4,2-Zoll-TFT-Farbdisplay vor. Für die Sicherheit sorgt neben dem obligatorischen Notrufsystem eCall, das bei auslösenden Airbags automatisch die Rettungskräfte alarmiert, das neue Toyota Safety Sense System mit erweiterten Funktionen: Das Pre-Collision Notbremssystem erkennt nicht nur andere Verkehrsteilnehmer, sondern auch Fußgänger zuverlässig bei Tag und Nacht sowie Fahrradfahrer bei Tage. Zum Serienumfang gehören außerdem eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (ACC) und ein Spurhaltesystem, das das Fahrzeug mittig in der Fahrspur hält.


Auto | Technik | Mobilität Durch spürbare Verbesserungen bei den Allradsystemen konnte Toyota die Fahrdynamik des RAV4 deutlich aufwerten. Für die Hybridversion hat Toyota einen völlig neuen elektrischen Antrieb entwickelt, der die Leistung des Hybridsystems effizient nutzt, indem ein zweiter Elektromotor mit hohem Drehmoment die Hinterräder antreibt, um so Energieverluste zu reduzieren, die Kraftstoffeffizienz zu steigern und

unter allen Bedingungen die Traktion zu erhöhen. Der mechanische Allradantrieb des RAV4 Benzinmotor wurde ebenfalls optimiert.

 Auto Centrum Lass GmbH & Co. KG Kronshagen: Eckernfröder Str. 201 Tel. 0431 / 545580 Flensburg: Liebigstraße 14a Tel. 0461 / 903800 www.autocentrum-lass.de

Ein wahres Raumwunder: der neue Toyota RAV4.

In höheren Ausstattungslinien kommen unter anderem das Toyota Touch System mit freistehendem Acht-Zoll-Bildschirm, ein Sieben-Zoll-Multiinformations-Display mit analoger und digitaler Darstellung (jeweils serienmäßig ab Comfort), das Navigationssystem Touch & Go (Business Edition) und eine kabellose Ladeschale für Smartphones (ab Style Selection) hinzu. Ab dem Club-Niveau ist erstmals bei Toyota ein sogenannter „Smart View Mirror“ an Bord: Der digitale Innenspiegel verbessert mithilfe einer zusätzlichen Heckkamera die Sicht und reduziert Blendungen. Das Topmodell Lounge wartet mit belüfteten Frontsitzen, einer Frontscheibenheizung, einer Sitzheizung für die Rücksitze und Lederausstattung auf.

Innovative Fahrdynamik Toyota bietet den neuen RAV4 mit zwei TNGA-Antriebsvarianten an, die beide noch sparsamer und leistungsstärker sind als die aktuellen Antriebe. Der neue Hybridantrieb verbindet hohe Kraftstoffeffizienz mit niedrigen Emissionen, hoher Laufruhe, mehr Leistung und noch spontanerem Ansprechverhalten. Der Hybridantrieb stellt nach wie vor ein Alleinstellungsmerkmal in diesem Segment dar, von dem sich immer mehr Kunden angezogen fühlen. Wahlweise wird der neue RAV4 mit einem neuen Benzinmotor erhältlich sein.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

81


Fokus Kiel Countdown für den Bootshafensommer

Unterhaltsames Vergnügen

Bis zum 31. März können sich Bands und KünstlerInnen aus der Region für den 11. Bootshafensommer (19. Juli bis 24. August) bewerben und ihr musikalisches Können vor großem Publikum unter Beweis stellen. An den zwölf Veranstaltungstagen werden 100 Programmplätze, eine OpenAir Bühne und die maritime Kulisse Kiels geboten.

© Kiel-Marketing/Kai Kokott Der Altbürgermeister Asmus Bremer übernimmt zum Kieler Umschlag vom 28. Februar bis zum 3. März wieder für vier Tage das Ruder in der Landeshauptstadt. Das traditionsreiche und vielfältige Volksfest ermöglicht Einblicke vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart, und bietet neben vergnüglicher Unterhaltung und allerlei leckeren kulinarischen Köstlichkei- Beim Kieler Umschlag geben sich Asmus Bremer samt Gattin Katharina ten auch zahlreiche künstlerische die Ehre. und kulturelle Waren. Zudem kann man in diesem Jahr Asmus Bremers detailgetreue Nachbildung als traditionelles Souvenir mit nach Hause nehmen. Anlässlich des Kieler Umschlags kann der Sonntag mit einer gemütlichen Shoppingtour durch Kiel genossen werden. Am 3. März haben der CITTI-Park Kiel, der Sophienhof, die Kieler Innenstadt und weitere Einkaufspassagen von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

 www.kiel-sailing-city.de

 www.kiel-sailing-city.de

© Kiel-Marketing/MonaTaube

Der Bootshafensommer bietet jedes Jahr aufs Neue ein vielfältiges Bühnenprogramm.

Kleiner Kiel­Kanal und Co.

DIE KIELER INNENSTADT ENTWICKELT SICH

INFO-NACHMITTAG im Baubüro Eckgebäude Holstenbrücke/Kehdenstraße Freitag, 29. März 2019, von 14 bis 16 Uhr Fragen Sie Fachleute der Bauverwaltung und von Kiel-Marketing, was Sie schon immer mal über die Innenstadt-Planung und die aktuellen Bauprojekte wissen wollten. Mit Führung um die Baustelle Kleiner Kiel-Kanal. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen!

kiel.de/innenstadt

Fragen rundum die Baustelle Kleiner Kiel-Kanal werden im Rahmen eines Infonachmittags zur Innenstadtentwicklung von Fachleuten beantwortet. (© LH Kiel/Bodo Quante)

Wie weit sind die Bauarbeiten in der Innenstadt? Wie soll der Kleine KielKanal aussehen und wann wird er fertig sein? Und wo fahren während und nach der Bauphase die Buslinien? Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte beim Infonachmittag zur Innenstadtentwicklung am 29. März im Baubüro an der Baustelle des Kleinen Kiel-Kanals (Holstenbrücke/Ecke Kehdenstraße). Fachleute aus der städtischen Bauverwaltung informieren an diesem Freitag vor Ort von 14 bis 16 Uhr über den Baufortschritt, technische Details und die nächsten Bauphasen. Zudem gibt es das Angebot einer Führung um die Baustelle Kleiner Kiel-Kanal. Auf Plakaten werden außerdem weitere Bauprojekte in der Innenstadt vorgestellt.

 www.kiel.de/innenstadt 82 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Neuer Trampolinpark mit viel Raum

Im SPRUNG.RAUM Kiel springen Menschen jeden Alters sowie Fitnesslevels und freuen sich über ein Angebot, das keine Wünsche offen lässt.

Auf 4.000 qm eröffnet die Trampolinhalle SPRUNG.RAUM Kiel neue Grenzen in der Trampolin und Parkour-Welt. In dem modernsten Trampolinpark Deutschlands kann man die ganze Woche über in eine atmosphärische Erlebniswelt mit einem anspruchsvoll und stylisch gestalteten Ambiente eintauchen. Neben dem Vorteil des gesundheitlichen Aspektes des Trampolinspringens, ist es das Ziel des SPRUNG.RAUM-Teams, dass jeder Gast sich richtig wohlfühlt und dabei dem Sport nachgeht, der rundum Spaß macht: Ob Anfänger oder Profi, klein oder groß, jung oder alt, SPRUNG. RAUM Kiel gibt jedem ein Erfolgserlebnis. Die Attraktionen in dem Trampolinpark wie DODGEBALL, FREE.JUMP, FOAMPIT, TRAPEZ, NINJA.PARKOUR, SPORT.CATCH, AIR.SOCCER (zu Geburtstagen exklusiv buchbar) oder mehrere BigAirBag® bieten allen Gästen viel Abwechslung und Raum. Die Attraktionen wie die HIGH PERFORMANCE TRAMPOLINE, die GRAND.MASTER, den deutschlandweit ersten BOUNCE. PARKOUR, das FIVESQUARE TRAMPOLIN (ein Hochleistungstrampolin

für Freestyle und Actionsportarten) sowie den AIR.SOCCER gibt es sogar nur im SPRUNG.RAUM Kiel. Demnächst wird es im SRUNG.RAUM Kiel auch ein Kursangebot für alle Altersgruppen geben. Der CHILL.OUT Bereich mit freiem Internet Zugang verspricht eine entspannte Auszeit und Umkleidekabinen, Duschen und einen Handtuchverleih sowie eine behindertengerechte Toilette sorgen ebenfalls für ein unbeschwertes Vergnügen. Natürlich können die beliebten Eventpakete Geburtstags-Sprung sowie Firmen.Sprung können gebucht werden und zahlreiche Samstagabendevents stehen im dem Programmkalender. Und für gemütliche Stunden steht die SPRUNG. BAR bereit, wo neben Getränken Pizzen, Fingerfood, Snacks und Desserts serviert werden.

 Sprung.Raum Kiel

Schleiweg, Kiel www.sprungraum.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

83


Fru Juers vertellt

März-Becher

VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

84 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

„Nu ward Fröhjohr!“ jubelt mien Fründin Gesa, as se bi mi vör de Döör steiht. Na eenen Blick op den hellgrauen Hochnebel un op Gesas dicke Winterjack schüddel ick den Kopp. „Doch!“ smustergrient Gesa, „Kiek doch mol na buten! Markst du denn nix?“ Ick gah een poor Schreed nah’n Vörgoorn un bekiek mi de Sneeglöckchen un den wilden Krokus. „Dat meen ick nich,“ huchelt de Fründin, „du schullst mol röver na diene Navers kieken!“ Forts mark ick, wat Gesa meent. Dröben sünd Guschi Sievers un Chrischan Möller dorbi, de Rentnerbank ut de Garasch to hieven. Düsse deegte Bank ut Eekenholt hett Guschi för sienen Fründ un Naver dischert un de beiden hebbt se dat heele Johr över an de Wand twüschen de Garaschen stahn. Över Winter, - also nah den letzten Punsch vör Wiehnachen -, weer de Bank verswunnen. Dor stunn se bi Guschi in de Warksteed un wöör afsmirgelt un frisch ölt, dat se nu meist wedder nagelneed utsüht. De beiden Mannslüüd fegt de letzten, dröögen Blädder weg un ruckelt de Bank op eeren Platz. Man good, dat ick mien dicke Strickjack anheff, denn dor mütt wi natürlich glieks eenen Klönsnack mit de Navers anfangen.“Ji wüllt woll pertu dat Fröhjohr rutlocken!“ uzt Gesa. „Ick glööv, se wüllt de Zettlöschen bi dat Opblöhen tokieken!“ lacht Mathilde un langt de beiden Mannslüüd eeren Koffiebeeker. „Hool mol eben!“seggt Guschi un gifft mi sienen Beeker in de Hand. Denn tüffelt he na siene Warksteed un kümmt mit een hölten Gestell trüch. He klappt dat uteenanner un stellt dat direkt vör de Bank. „Dunnerwedder, wat för een patenten Klappdisch!“ wunnert Chrischan. „Tja“, antert Guschi, „dor passt Mathildes Tablett genau baabenop. Heff ick utmeeten. Ick mag ja vun all de Bloomen in’t Fröhjohr de Märzen-Beeker an’n leevsten, - aber de mit de witte Bloom babenop dat geele Beer. Broot se nich üm düsse Tied in Bayern dat Märzen-Beer? Op jeden Fall hebbt wi nu för uns März-Beeker den richtigen Platz an de Rentner-Bank, kann ja ok ruhig een Humpen sien!“ Zettlöschen = Narzissen, in manchen Gegenden auch Zeddelöschen geschrieben


Opitz Spitzen

Kuttenmäßig oder bescheuert? von Stephan Opitz

D

as Frühjahr naht und wir hoffen schon seit Wochen an, dass die Leute aus ihren Kapuzenpullovern rausfinden. Diese Rumtrotterei mit halb gesenktem, aber vollkommen eingehülltem Kuttenkopf, der kaum zu erkennen ist, passt in Horrorfilme, in denen Mönche und Straßengangs sich gegenseitig verprügeln, aber doch nicht auf die Straße oder ins Büro. Wie so vieles, was sich ins Bescheuerte entwickelt hat (ich sage nur: Turnschuhe im Büro), ist der Kapuzenpullover (auf Deutsch: Hoodie) beim Sport im Winter eine untadelige Angelegenheit. Vor allem auch dann, wenn keine Schriftzüge ‚Go west‘ oder ‚Sailing for ever‘ seine Brustpartie zieren, sondern allenfalls ein dezentes Sportclubemblem

(und zwar eines Sportclubs, in dem man Mitglied ist!). Bei jeder Form von Training mit kaltem Wind von hinten – absolut erste Klasse! Aber muss jeder/jede Zweite den gesamten Alltag in Klamotten bestreiten, die jedem/jeder zeigen sollen, dass er/sie sportlich gesonnen ist und praktisch jederzeit zu einer längeren und sehr anstrengenden Trainingstour aufzubrechen in der Lage ist? Hemd, Pullover oder Jackett, Hose und Nichtturnschuhe tun doch gute Dienste und alles sieht gleich ein bisschen ziviler aus. Das können wir alle gut gebrauchen, wie das nächste Stichwort zeigt. Da vom Bescheuerten schon die Rede war, sollten wir uns angesichts der öffentlichen Aussage des aus Bayern kommenden Verkehrsministers Andreas Scheuer, jede Form von Tempolimit spräche gegen den gesunden Menschenverstand, wirklich dazu hinreißen lassen, mit dem Präfix be- und dem Verkehrsministernachnamen ein bisschen herumzuspielen? Oder sollen wir – immer unter der Annahme, dass Leute, die nicht über gesunden Menschenverstand verfügen, bescheuert seien – einfach alles an Verkehrsregelkompetenz in allen europäischen Ländern außer Deutschland für bescheuert halten müssen, weil sie ganz offenbar außerhalb der Begreifungskraft des Verkehrsministers liegt? Wobei das Problem, wie gesund der Menschenverstand eigentlich sein kann, nicht zu den kleinsten der genau mit jenem Verstand zu bewältigenden Hindernisse gehört. Egal – wir nehmen solche Probleme doch locker mit dem Klimawandel in ein hoffentlich sehr schönes Frühjahr 2019.

DIE PEUGEOT SUV-MODELLE

ANGETRIEBEN DURCH LEIDENSCHAFT

ALEXANDER ZVEREV DEUTSCHER TENNISPROFI

IMPRESS YOURSELF Abb. enthält Sonderausstattung. AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe Potthofstr. 16–20 Tel.: 04821/1300-0

25560 Schenefeld Holstenstr. 106 Tel.: 04892/89049-0

25335 Elmshorn Kaltenweide 164 Tel.: 04121/4871-0

www.duitsmann.com

24768 Rendsburg Wyker Str. 26 Tel.: 04331/4677-0

24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0

www.peugeot-ernst.de

RÜDIGER HAASE GmbH

KLAUS + CO Grands Garages GmbH

24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0

www.peugeot-haase.de

24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0

AUTO SCHWERDTFEGER GmbH

AUTO JUBT OHG

24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 · Tel.: 04193/8991-0

24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 · Tel.: 04351/41033

www.auto-schwerdtfeger.de

www.auto-jubt.de

www.klaus-co.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

85


Das Streben nach Sinn

Eine Arbeit nah am Menschen ermöglicht den Senioren die soziale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und wirkt ihrer Einsamkeit entgegen. Für die Senioren-Assistenten als Dienstleister ist die Tätigkeit zugleich Berufung.

93 Prozent der Berufstätigen in Deutschland möchten in ihrem Beruf etwas Sinnvolles tun. Erleben Menschen ihre Tätigkeit als sinnstiftend, so wirkt sich das auch positiv auf ihre Gesundheit aus: Sie fehlen seltener am Arbeitsplatz, haben deutlich weniger arbeitsbedingte gesundheitliche Beschwerden und halten sich im Krankheitsfall häufiger an die ärztlich verordnete Krankschreibung. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen, repräsentativen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Wer in seinem Job unzufrieden ist, meldet sich demnach doppelt so oft krank wie jemand, der sich mit seiner Arbeit zufrieden zeigt. Vier von fünf Befragten wünschen sich einen Beruf, in dem man anderen helfen kann, fast ebenso viele bevorzugen eine Tätigkeit, in der sie viel mit Menschen zu tun haben – und immerhin 73 Prozent ziehen einen Job vor, der für die Gesellschaft nützlich ist. Wer diese Wünsche verwirklichen, seinen eigenen Fähigkeiten entsprechend eingesetzt und im sozialen Bereich arbeiten möchte, findet eine berufliche Perspektive etwa in der professionellen Senioren-Assistenz. Mehr als 1.200 Senioren-Assistenten gibt es mittlerweile in Deutsch-

Türöffner zum neuen Job

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, vor allem dann, wenn derjenige hinter der Kamera sein Handwerk versteht – wie Imke Noack. In ihrem Fotoatelier in Kiel bietet sie ihren Kunden professionelle Fotografie zu verschiedenen Themenbereichen. Gerade bei einer Bewerbung

land. Die meisten von ihnen machen sich selbstständig, begleiten ältere Menschen ambulant in deren eigenem Zuhause und unterstützen die Senioren stundenweise. „Diese Arbeit nah am Menschen ermöglicht den Älteren die soziale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, wirkt ihrer Einsamkeit entgegen, bietet Kommunikation und ist für die Senioren-Assistenten selbst als Dienstleister zugleich Berufung“, sagt Ute Büchmann, die seit 2007 bundesweit Menschen nach dem „Plöner Modell“ für diese anspruchsvolle Tätigkeit ausbildet. Die Seminare des zertifizierten und staatlich anerkannten Weiterbildungsträgers finden an den Standorten Nürnberg, Hamburg, Berlin, Kempen/Niederrhein, Leverkusen und Kiel statt. Nähere Informationen zu den Kursen und zu den entsprechenden Terminen gibt es unter  www.senioren-assistentin.de

ist das Foto oft der Türöffner, um das Interesse des potenziellen Arbeitsgebers zu wecken. Umso wichtiger ist es, vertrauenswürdig, kompetent und zielstrebig rüberzukommen. Imke Noack nimmt sich während eines Shootings Zeit und steht beratend zur Seite, um den Kunden optisch richtig in Szene zu setzen. Zum Angebot gehört ein Outfitwechsel dazu. Bewerbungsfotos sind sowohl in schwarz-weiß, aber auch in Farbe möglich. Parkplätze sind vorm Studio vorhanden.

 Fotoatelier Imke Noack

Homannstr. 26, Kiel Tel. 0431 / 8888088 www.fotoatelier-imke-noack.de

86 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Ein professionelles Bewerbungsfotos erhöht die Chance, den Traumjob zu bekommen.

© djd / Büchmann © djd // Büchmann Seminare / /Stefanie Seminare Heider / Stefanie Heider

Beruf | Karriere | Weiterbildung


Beruf | Karriere | Weiterbildung mit gezielter Weiterbildung ihre Personalentwicklung fördern wollen. Neben Fragen rund um Lehrgänge und Seminare aus ihrem gesamten Bildungsangebot informiert das Team der Wirtschaftsakademie über Möglichkeiten der finanziellen Förderung, unterstützt bei der Antragstellung oder stellt den Kontakt zu weiterführenden Stellen her.

 Wirtschaftsakademie in Kiel

Hans-Detlev-Prien-Str. 10 Tel. 0431 / 3016222, www.wak-sh.de

Beratung zu Weiterbildung

Am Donnerstag, 21. März, bietet die Wirtschaftsakademie SchleswigHolstein einen landesweiten Weiterbildungsberatungstag an. Von 8 bis 17 Uhr können sich in Kiel Interessierte zu Fragen der beruflichen Fortbildung persönlich oder telefonisch unverbindlich beraten lassen. Der Informationstag richtet sich an Beschäftigte, die sich beruflich weiterqualifizieren möchten sowie an Unternehmen, die

Aus- und Weiterbildung jederzeit erreichbar!

© Jürgen Haacks / Uni Kiel

Von Operetten, Baukunst und Galaxien

Mit Onlinekatalog zum Durchklicken! Alle Bildungsangebote, Infos & Termine unter

www.wak-sh.de

Für Wissbegierige: Die CAU Kiel bietet im Sommer ein umfangreiches Angebot für die breite Öffentlichkeit.

Mitte des 19. Jahrhunderts entstand eine neue Musikgattung, die Operette. Fast hundert Jahre begeisterten Operetten das Publikum mit ihrer Spritzigkeit, den parodistischen und erotischen Anspielungen, aber auch mit ihrer musikalischen Qualität und Virtuosität. Das wird im Sommersemester immer mittwochs hör- und erlebbar, wenn der Dirigent und Chorleiter Dr. Volker Mader bedeutende Operettenkomponisten vorstellt und ihre Werke anhand von Klangbeispielen betrachtet und analysiert. Ebenfalls im Sommer führt der Kunsthochschulprofessor und Architekt Jürgen Christian Otterbein in die Strömungen der Baukunst im 20. Jahrhundert ein und der Astrophysikprofessor Wolfgang Duschl setzt seine Überblicksreihe über das ganze Feld der Astronomie und Astrophysik in allgemeinverständlicher Form fort. Die Veranstaltungen des Kontaktstudiums beginnen ab dem 8. April. Neben dem Kontaktstudium und dem Gasthörerangebot präsentiert sich die Kieler Universität in Ringvorlesungen, durch die Angebote der Museen und Sammlungen oder auch mit einer Vielzahl von einzelnen Vorträgen und Sonderveranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit.

 Kontaktstudium an der CAU

Olshausenstr. 75, Kiel, Tel. 0431 / 8805208 www.kontaktstudium.uni-kiel.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

87


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Kokoschka auf Reisen 3. März bis 16. Juni In dieser Ausstellung im Ostholstein-Museum in Eutin, die am 3. März um 11.30 Uhr eröffnet wird, werden rund 140 Exponate des bekannten Malers, Grafikers und Schriftstellers Oskar Kokoschka (1886-1980) aus der Hamburger Sammlung und Kunststiftung Spielmann-Hoppe gezeigt. Damit ist eine umfassende, repräsentative Auswahl an Zeichnungen und Grafiken, die vornehmlich nach dem 2. Weltkrieg auf zahlreichen Reisen des Künstlers unter anderem nach Italien, Hamburg und Berlin, Griechenland, Nordafrika, New York, London und Jerusalem entstanden sind, zu sehen. Sie sind wichtige Zeugnisse des großen Einflusses dieser Reiseerlebnisse auf das künstlerische Œuvre des gebürtigen Österreichers. Die einzelnen Werke behandeln nicht nur das Motiv der Landschaft, sondern auch das Thema des verloren geglaubten ursprünglichen, traditionellen Lebens sowie der menschlichen Figur – nach antikem oder auch lebendem Vorbild. So entstanden auf Kokoschkas Reisen nicht nur italienische Landschaften, nordafrikanische Marktszenen und Studien nach antiken griechischen Statuen, sondern darüber hinaus auch Porträts von Zeitgenossen wie zum Beispiel Konrad Adenauer.

 Ostholstein-Museum

Oskar Kokoschka – Kamelmarkt II, 1965-1966, Lithografie (© Fondation Oskar Kokoschka / VG Bild-Kunst, Bonn 2019)

Schlossplatz 1, Eutin Bis 31.3.: Di-Fr 14-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr Ab 1.4.: Di-Fr 11-17 Uhr, Sa, So, Feiertag 11-17 Uhr

Das unglaubliche Glück Als 2009 John Maloof Negative einer vollkommen unbekannten Frau namens Vivian Maier (1926-2009) ersteigerte, war das der Beginn einer atemberaubenden Entdeckung. Nach und nach wurde sichtbar, dass Vivian Maier einen fotografischen Schatz hinterlassen hat, der seinesgleichen sucht. Dabei ist sie nie als professionelle Künstlerin aufgetreten, sondern hat vorwiegend als Nanny gearbeitet und dabei ihre Fotos „geschossen“. Nachdem im Schirmer/Mosel Verlag bereits zwei exzellente Bücher mit Bildern der außergewöhnlichen Fotografin erschienen sind („Das unbekannte Meisterwerk“ sowie „Street Photographer“), bekommt man nun nach den Schwarz-Weiß-Fotografien in dem dritten Buch „Die Farbphotographien“ einen eindrucksvollen Auszug eben jener zu sehen, die in den 1950er, 60er und vor allem 70er Jahren entstanden sind: Straßenfotografie, Porträts und anderes mehr vom Feinsten.

 Vivian Maier: Die Farbphotographien. Schirmer/Mosel Verlag 2019, 240 S., 58 Euro 88 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Nach der Landschaft 15. März bis 5. April Die Kieler Galerie Brennwald stellt in dieser Schau mit Zeichnungen von Marion Angulanza und Objekten von Anne Carnein Arbeiten zweier Künstlerinnen aus, die sich, jede auf ihre besondere Weise, mit der Vegetation beschäftigen. Die üppigen Landschaften in Marion Angulanzas Zeichnungen setzen sich bei näherer Betrachtung aus einer Unmenge feiner Strichbündel

und Zeichen zusammen. Die Berlinerin hat diese eigene graphische Sprache gefunden, um den Detailreichtum ihrer Motive mit den reduzierten Mitteln des Bleistifts und der GraphitmiAnne Carnein – Die Wanderung ne sichtbar zu machen. Den Zeichnungen könnte Anne Carneins poesievolle Pflanzenwelt entwachsen sein. Es sind Objekte, die die Künstlerin aus Stoff, meist aus getragenen Kleidungsstücken, fertigt und die oft eine symbolische oder metaphorische Bedeutung besitzen. Einige rufen Assoziationen zu Tieren oder Menschen hervor und entwickeln ein Eigenleben, wie die Blume, die sich mit Hilfe ihrer Wurzeln fortzubewegen scheint. Gemeinsam mit Marion Angulanzas Zeichnungen laden sie den Betrachter ein, ihre geheimnisvolle Realität zu ergründen. Die Vernissage zur der sehr sehenswerten Schau findet am 14. März um 19 Uhr statt.

 Galerie Brennwald

Feldstraße 133 (2. Etage), Kiel Mi-Fr 10-13 Uhr + 15-18 Uhr

Marion Angulanza – Uferkante

Edda Henschel

Die Welt im Ei

ABC of Nature – Fotografien von Werner Bollmann Bis 28. März

1. März – 28. April 2019

FOTO : FRANK STÖCKEL

ABC of Nature nennt Werner Bollmann seine Ausstellung in der Brücke SH – Galerie, Kiel. Der vielfach preisgekrönte Fotograf und Autor buchstabiert hier A wie Animal-Portraits (beispielsweise der weise, sinnende Löwe oder der Krauskopfpelikan, dem der Wind die Kopffedern zerzaust). Das B steht für Behaviour, das instinktive Verhalten beispielsweise bei Balz oder Jagd. Immer gelingt Bollmann, die Darstellung der natürlichen Schönheit, oft humorvoll eingefangen angesichts des drolligen Benehmens der Tiere. C bezeichnet den Creative Showroom des Fotografen, einen Bereich, in dem der Künstler seine persönliche Interpretation der Natur, ihrer – oder soll man sagen – seiner Stimmung Ausdruck verleiht. Da kann es sein, dass er tief in eine flammende Goldmohnblüte blickt, oder

Szenerien in Hühner- und Gänseeiern

Werner Bollmann – Pelikan

durch Mehrfachbelichtung einer Moorbirke zu einer geisterhaften Erscheinung verhilft.

 Brücke Schleswig-Holstein – Galerie Stadtteil-Restaurant „fleet“ Muhliusstr. 84/Ecke Fleethörn, Kiel

Geschäftsstelle der Brücke SH Muhliusstr. 94, Kiel Mo-Do 9-15 Uhr, Fr 9-14.30 Uhr

Ostholstein-Museum Schlossplatz 1 · 23701 Eutin · www.oh-museum.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

89


Aktuelle Ausstellungen

Margrit Editha Lobien – Bilder 20. März bis 15. Mai

Heimathafen Kunst 28. bis 31. März

Margrit Editha Lobien, die in Molfsee wohnt und dort in der Hamburger Landstraße ein kleines Atelier hat, zeigt im Gemeindehaus Molfsee ein großes Spektrum ihrer Arbeiten. Ein kleiner Bereich steht dabei für die Werke der Gruppe „Krea-Kids“ zur Verfügung. Die „Krea-Kids“ sind Kinder im Alter von Margrit Editha Lobien – Laboer Ehrenmal 7 bis 13 Jahren, die einmal im Monat zum kreativen Arbeiten in das Hinterhof-Atelier Molfsee kommen. Margrit Editha Lobien ist experimentierfreudig und fasziniert von den vielfältigen künstlerischen Möglichkeiten, die Farben, Formen und Materialien bieten. Ihre Neugier lässt sie immer wieder unterschiedliche Ausdruckformen probieren. Sowohl in der gegenständlichen als auch in der abstrakten Malerei fühlt sie sich zu Hause. Die Ergebnisse sind lebendig und farbenfroh und spiegeln ihren fröhlichen Charakter wieder. Während der Vernissage am 29. März ab 18 Uhr gibt es eine amerikanische Versteigerung des Drucks „Laboer Ehrenmal“: Der Erlös der Versteigerung geht an die Organisation B.A.C.A.A. e.V. z. Hd. Herrn Frhr. Jörg von dem Bussche.

Ende März eröffnet der Kunstmaler Heino Karschewski sein Zweit-Atelier in der St.-Nicolai-Straße 17 in Eckernförde. Auf gerade mal 22 qm präsentiert er dann Original-Ölgemälde, Zeichnungen und vieles mehr. Dabei entstehen dort auch frische Werke direkt an der Staffelei und das Zuschauen beim Malen ist erlaubt. Dem Künstler ist in der bretonischen Stadt Port-Aven positiv aufgefallen, dass viele Kunstschaffende ihre Arbeitsstätten direkt in der malerischen Altstadt haben. Dieses Flair hat er schon lange auch in der St-Nicolai-Straße gesehen und in dem Haus Nr. 17 gefunden. Rund um die Malerei ist die neue Location somit auch ein kleiner, aber feiner Ort der Begegnung, des Ankommens, des Wohlfühlens und des Wissens.

 Gemeindehaus Amt Molfsee

Mielkendorfer Weg 2, Molfsee Mo, Di, Do + Fr 8-12 Uhr, Di auch 14-18 Uhr

Heino Karschewski – Rote Flagge am Meer

 Heimathafen Kunst

St.-Nicolai-Str. 17, Eckernförde 28.-31.3.: Do + Fr, 10.30-13 Uhr + 14.30-18 Uhr, Sa + So 10-16 Uhr Ab 4.4.: Do + Fr 10.30-13 Uhr + 14.30-18 Uhr, Sa 10.30-14

Malerei aus Lust Bis 4. Juni Das Motto des 1957 geborenen Künstlers Gerwin Müller ist zugleich Titel dieser Ausstellung im Rathaus der Stadt Schwentinental. Hier zeigt Gerwin Müller fotorealistische Gemälde sowie großflächige Kompositionen in Acryl/Öl und als Materialbilder. Gerwin Müller kann bereits seit 1982 auf eine rege Ausstellungstätigkeit zurückblicken, die sowohl Einzel- wie auch Gruppenschauen umfasst. Er selbst hat zunächst Betriebswirtschaft studiert, dann Kunstwissenschaften. Seinen Abschluss als

Dipl. Industriedesigner hat er bei Prof. Glasenapp an der Kieler Muthesius Hochschule gemacht. 1986 gründete er eine eigene Agentur für Produktdesign und übt dazu Lehrtätigkeiten im Bereich der Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunk auf „Künstlerische Gestaltung“ aus.

 Rathaus der Stadt Schwentinental

Theodor-Storm-Platz 1, Schwentinental Mo + Fr 8.30-12.30 Uhr, Di 7-12.30 Uhr, Do 8.30-12.30 Uhr + 14-18 Uhr

links: Gerwin Müller – Tassenturm, 2018 Mitte: Gerwin Müller – Westerland auf Sylt, 2010 rechts: Gerwin Müller – Zitronen, 2018.

90 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Streifzüge durch die Sammlung – von Expressionismus bis Liebe 9. Februar 2019 bis 9. Februar 2020 Die neueingerichtete Sammlung der Kunsthalle zu Kiel zeigt bedeutende Sammlungsschwerpunkte wie die Kunst des Expressionismus oder die der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts. Erstmals ist dabei auch die jüngste Dauerleihgabe aus Privatbesitz zu sehen, die den Bestand der klassischen Moderne bereichert. Sie umfasst zwischen 1907 und 1916 entstandene Gemälde des für die Entwicklung der abstrakten Malerei bedeutenden Künstlers Adolf Hölzel (1853-1934). Neben kunsthistorischen Kategorien bietet die Schau Zusammenstellungen von Themen wie Strand,

Anita Albus – Das zweizehige Faultier – Bradypus tridactylus, 1987 (© Anita Albus/Karl-Walter Breitling und Charlotte Breitling-Stiftung, Foto: Sönke Ehlert)

Malerischer Musikgenuss Zwölf wundervolle Kompositionen, die bietet das fantastische Album „The Compassion Suites – Notes by De Groot“. Der niederländische Maler Marthijn de Groot, geboren 1968, hat sie am Klavier eingespielt und verzaubert mit seinen einzigartig schönen und harmonischen Liedern, die von seinen Bildern inspiriert sind, das Herz und Ohr gleichermaßen. Es ist eine seelenvolle Kerzenscheinmusik, die Ruhe sowie Gelassenheit vermittelt und zugleich bei aller vordergründigen Einfachheit voller Komplexität steckt, weshalb man sie immer wieder sehr gern hört und sich dabei von wohligen Glücksgefühlen durchströmen lässt.

 The Compassion Suites – Notes by De Groot. Records Gramophonique 2019

Nacht, Liebe, Kindheit oder Tierwelt. Der „Streifzug“ lädt zum freien Verknüpfen jenseits stilistischer oder historischer Setzungen ein. Mit einer Auswahl von rund 120 Gemälden, Skulpturen, Arbeiten auf Papier und Video aus vier Jahrhunderten spiegelt diese Präsentation den Facettenreichtum der Sammlung entlang zentraler Werke und überraschender Fundstücke „von Expressionismus bis Liebe“ wider.

 Kunsthalle zu Kiel

Düsternbrooker Weg 1, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr

Adolf Hölzel – Abstraktion 1, 1915/1916

Miriam Cahn – „gezeichnet 26.2.2015“

(© Frank Westphal, Foto: Weckbrodt)

(© Miriam Cahn Courtesy)

Streifzüge durch die Sammlung – von Expressionismus bis Liebe

9. Februar 2019 bis 9. Februar 2020

Kunsthalle zu Kiel Emil Nolde Wildtanzende Kinder, 1909, Dauerleihgabe des Kultusministeriums, © Nolde Stiftung Seebüll, Foto: Kunsthalle zu Kiel

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

91


Aktuelle Ausstellungen Fate, Destiny and Self-Determination Bis 31. März Schicksal, Vorsehung und Selbstbestimmung: Die Installation „Fate, Destiny and Self-Determination“ besteht aus drei Teilen: zwei Wandteppichen, zwischen denen viele unregelmäßige Webstücke in verschiedenen Höhen positioniert frei im Raum zu schweben scheinen – als ob eine Tapisserie auseinanderreißt und wieder zusammenfindet. Das Besondere an dem Projekt: Die vielen einzelnen Formen wurden von Weberinnen und Webern aus aller Welt beigesteuert, bisher kamen 762 Formen aus 39 Ländern zusammen. 453 Personen haben das Projekt bis heute mitgestaltet. Und die Installation wächst, denn immer noch werden neue Einsendungen akzeptiert. Nach Stationen in Kanada, USA, China, Uruguay und Irland zeigt das Museum Tuch + Technik das Werk. Organisiert wurde und wird die Installation von Line Dufour. Die Kanadierin hat sie 2013 entworfen, initiiert und das erste Hauptstück

Fate, Destiny and Self-Determination (Detailansicht)

selbst gewebt. Es ist ein Beispiel für die gegenwärtige Tapisserie-Kunst, in der Weber und Designer ein und dieselbe Person sind. Das Abschluss-Stück hingegen wurde nach und nach von ganz unterschiedlichen Personen gewebt – vom Laien bis zum Profi. Es ist eine Referenz an die traditionelle Herstellung von

Juliette Bergmann – Photographien Bis 31. Mai Seit dem 12. Februar präsentiert die Kunstfotografin Juliette Bergmann im „Goldwasser“ in Kiel ihre aktuelle Serie. „Ich freue mich besonders darüber, dass hier im wundervollen „Goldwasser“-Ambiente meine Photographien, die ich mit alten, meist antiken Goldrahmen verziere, sehr gut zur Geltung kommen“, sagt die sympathische Künstlerin. Ihre Photographien sind alle individuell und auch mal verträumt, wobei der Moment des Lichteinfalls und des Blickwinkels immer eine Rolle spielt. „Ich lasse meine Photographien auch auf Leinwand drucken und da ich neben der Photographie ebenfalls mit Öl und Acryl male, überkommt es mich manchmal und ich male damit eine bedruckte FotoLeinwand über und bin über das Ergebnis dann selbst ganz überrascht.“ Am 5. März ab 19 Uhr werden im Restaurant „Goldwasser“ die Gäste bei der Vernissage mit einem Begrüßungscocktail in Empfang genommen und die offizielle Eröffnung der aktuellen Foto-Ausstellung von Juliette Bergmann mit „Wein, Weib und Gesang“ (von der Sängerin Martina Möller) gefeiert.

 Goldwasser

Holtenauer Str. 59 (Hinterhof), Kiel Mo-Sa 9-19 Uhr

 Museum Tuch + Technik

Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

Tag des Kartonmodellbaus 31. März

Modell „Schlepper Flensburg“ (ehemals Glückstadt).

Am 31. März findet von 10 bis 17 Uhr der achte „Tag des Kartonmodellbaus“ im Flensburger Schifffahrtsmuseum statt – die einzige reine Kartonmodellbau-Ausstellung in ganz Norddeutschland. Zahlreiche Kartonmodellbaufreunde zeigen erneut die vielfältigen Möglichkeiten des Kartonmodellbaus. Neben Einsteigern erstellen auch „Profibauer“ vor Ort aktiv ihre Modelle und präsentieren Schiffe, Flugzeuge, Figuren, Fahrzeuge, Häuser. Über 25 Modellbauende aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Niedersachsen und Hamburg haben bereits ihr Kommen zugesagt. Anwesend sein werden auch sieben Verlage und Firmen, die Modellbaubögen von einfachen bis zu komplexen Modellen sowie nützliches Zubehör anbieten.

 Flensburger Schifffahrtsmuseum Schiffsbrücke 39, Flensburg

Ausstellungsimpression

92 l e b e n s a r t 03|2019

Wandteppichen, in der viele Weber zugleich oder nacheinander an einem Teppich webten, mit dem künstlerischen Entwurf aber nicht befasst waren.

|

Anzeigenspezial


Angezettelt Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute „Angezettelt. Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute“ Bis 28. April Alle kennen sie und überall kleben sie: im Kinderzimmer, auf Toilettentüren, auf Straßenschildern. Klebemarken und -zettel, auch Sticker oder Spuckis genannt, sind seit dem späten 19. Jahrhundert massenhaft verbreitet. Genutzt werden sie auch, um Feindbilder zu propagieren. Im Kleinformat belegen sie heute die Beständigkeit des Antisemitismus und kolonialer Traditionen, verschiedene Facetten von Rassismus sowie das Wiedererstarken völkischen Denkens. Diese Ausstellung zur Alltagsgeschichte von Judenfeindschaft und Rassismus im Jüdischen Museum in Rendsburg erzählt von der Wirkung, aber auch vom Widerstand gegen diese Vorboten der Gewalt. Mit welchen Mitteln werden Feindbilder erzeugt? Was bedeuten die Symbole und Parolen? Aus welchem historischen Reservoir bedienen sich rechtsextreme Gruppen heute? Anhand ei-

nes breiten Überblicks über historische und aktuelle Aufkleber macht die Ausstellung im Jüdischen Museum deutlich, dass der „Krieg der Zettel“ kein Thema der Vergangenheit ist, sondern sich auch in der Gegenwart auf beunruhigende Weise im alltäglichen, öffentlichen Leben manifestiert. Aufkleber wirken suggestiv, sie sind flexibel einsetzbar und haben die Aura des Authentischen. Als analoge Kommunikationsmittel funktionieren sie ähnlich wie die heute in Sozialen Medien verbreiteten Kommentare: Einfache Botschaften werden massenhaft verbreitet und erhalten eine hohe Alltagspräsenz.

 Jüdisches Museum

Prinzessinstr. 7-8, Rendsburg Tel. 04331 / 440430 www.landesmuseen.sh/jm Di-So 12-17 Uhr (So Eintritt frei)

22.2.–28.4.2019

Rendsburg

landesmuseen.sh/jm

Neue Ausstellung im Kloster Cismar Vom 16. April bis zum 20. Oktober widmet das Kloster Cismar der Hamburger Künstlerin Karin Witte anlässlich ihres 80. Geburtstages eine große Ausstellung mit Arbeiten aus den vergangenen zwanzig Jahren. Die

Die Künstlerin Karin Witte feiert in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag und wird mit einer Schau im Kloster Cismar geehrt.

Werke von Karin Witte gleichen einer Reise in ihre individuelle Wahrnehmung. Ihr Blick auf die Welt ist spontan, ihre Beobachtung wird durch Unerwartetes angespornt und ist zuweilen sehr überraschend. In ihren Gemälden pendelt sie zwischen Figuration und Abstraktion. Ihre Arbeitsweise bewegt sich zwischen Spontaneität und Kalkül und ist manchmal wie Tanzen. Die Ausstellung im Kloster Cismar ist in enger Abstimmung mit der Künstlerin entstanden.

 Kloster Cismar, Bäderstr. 42, Cismar Tel. 04366 / 1018 www.landesmuseen.sh/kc Di-So 10-17 Uhr

Anzeigenspezial

Eine gemeinsame Ausstellung des Zentrums für Antisemitismusforschung TU Berlin, des Zentrums jüdische Studien Berlin-Brandenburg und des NS-Dokumentationszentrums München.


Illustration: Serdar Serdar Duran

KONZER TELE SUN GEN MÄRK TE THEA TER

März 2019


1.3.

Freitag

Musik

19.00 Eröffnungskonzert des NKF; Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstr. 13 (KI) 19.30 Kat Frankie, 0431/91416; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Achtung Baby! – U2 Tribute Band; Räucherei (KI)

Theater

19.00 Niemnannsland, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Bastian Bielendorfer – Lustig, aber wahr!; Stadthalle (ECK) 20.00 Die Elenden, Premiere, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Dies & Das

14.00 Christine Goldhamer – Waldwildnis und verträumtes Moor, Wanderung; Wanderparkplatz Stodthagener Weg (Felm) 19.00 An der Nordkante. Der Mensch in der finnischen Gegenwartskunst, Ausstellungseröffnung; KulturForum (KI) 23.59 Fokus m. Coeter & Trivmph & Markus Suckut; Luna (KI)

2.3.

19.30 Martin Zingsheim – Aber bitte mit ohne; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.00 Die Elenden,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Thalamus Theater – Der Hässliche; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Öffentliches Training, 0431/9012880; Ballettsaal Opernhaus (KI) 15.00 Der tut nix – Aggressionsverhalten beim Hund, Vortrag; Tierpark Arche (Warder) 20.00 Jürgen von der Lippe – Nudel im Wind, Lesung; Heimat (SL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)

3.3.

Sonntag

Musik

11.00 A Capella Workshop - Abschlusskonzert; Nordkolleg (RD) 16.00 Alexandra Brüntrup & Band; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 17.00 Madrigalchor Kiel; Christkirche (RD) 19.00 Quadro Nuevo, 0431/9013404; KulturForum (KI) 19.00 Cara – 15 Years Anniversary Tour; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Samstag Theater

Musik

17.00 Teatime-Konzert des NKF; Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstr. 13 (KI) 20.00 Jan Hegenberg; Pumpe (KI) 20.00 Sing Your Soul im Stattcafé, 0431/9828494; KulturForum (KI) 20.00 How Blue Is Your Soul, Kiel?; Räucherei (KI) 20.00 Mitch Ryder. 04822/309286; Ulmenhofschule (Kellinghusen)

Theater

18.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Falscher Verrat, 0431/9012880; Opernhaus (KI)

15.00 Charleys Tante – Musical; theater itzehoe (IZ) 16.00 Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Die Känguru-Chroniken, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 19.30 Der Liebhaber, Premiere,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

16.00 Huck und Jim im Weltall, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Krieg – Stell dir vor er wäre hier, Vorleseabenteuer, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 11.00 Eingestimmt – Mutter Kramers Fahrt zur Gnade, 04331/332102; Stadttheater (RD) 11.00 Vinokilo – Vintage Kilo Sale in Kiel; Pumpe (KI) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Citti-Party u. Innenstadt (KI) 20.00 Jürgen von der Lippe – Nudel im Wind, Lesung; Heimat (SL)

4.3.

Montag

Musik

20.00 Doppelter Liedgenuss, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Statt-Quartett im Stattcafé, 0431/9828494; KulturForum (KI)

5.3.

Dienstag

Musik

20.00 Herbert Grönemeyer; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Helmut Lotti; Deutsches Haus (FL)

Theater

19.00 Neunzehnachtzehn, 0431/9012880; Marinetechnikerschule, Arkonastr. 1, Großes Haupttor (KI) 20.00 Oliver Polak – Der Endgegner, 0431/91416; MAX Nachttheater (KI)

Familie

10.30 Huck und Jim im Weltall, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

19.30 Baikalsee, Multimedialer Bildervortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

6.3.

Mittwoch

Musik

19.00 Live Session; Räucherei (KI) 20.00 Lina; Halle400 (KI)

Quadro Nuevo – Flying Carpet 3.3., 19 Uhr, KulturForum, Kiel Die Musik des mehrfach ECHO-gekrönten Ensembles erzeugt einen Auftrieb, der uns wahrlich abheben lässt. Getrieben zwischen östlichen und westlichen Winden schwebt der Teppich durch schillernde Klanglandschaften. Quer durch das alte Europa, über den wilden Balkan, kaukasische Gebirge und mediterran-glitzernde Inselwelten bis in den Orient. Großartig! Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel, Karten: 0431 / 9013400 www.kulturforum-kiel.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

95


Termine

6.3.

Mittwoch

Theater

19.00 Neunzehnachtzehn, 0431/9012880; Marinetechnikerschule, Arkonastr. 1, Großes Haupttor (KI) 20.00 Vater,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Dennis Grundt – Comedy; Roter Salon Pumpe (KI)

Dies & Das

14.00 Christine Goldhamer – Auf den Spruen der Wikinger; Odins (Haddeby) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 15.00 Café und mehr; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

7.3.

Donnerstag

Musik

20.00 Die Feisten vs. Das Lumpenpack; Halle400 (KI)

© Daniela Vagt

20.00 Spieltrieb,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tayvl mayner, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude, v. Charles Lewinsky, Premiere, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Ohnsorg Theater – De dressierte Mann; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.30 Die Netzwelt,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

96 l e b e n s a r t 03|2019

10.30 Falscher Verrat – kleinformat, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

19.00 Int. Frauentag – Aminata Touré u. Karla Paul, Lesung u. Gespräch; Literaturhaus (KI) 20.00 Original Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Carlo Drechsler – Insight Africa Leseshow; Luna Club (KI)

8.3.

Freitag

Musik

20.00 Hamburg Blues Band m. Peter Brown & Krissy Matthews, 04102/44045; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Phil Collins Show; Stadthalle (NMS) 20.00 Viaggio Duo; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Don Alder; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Theater

Theater

Schubys Schmöker-Tipp

Familie

19.00 Ensemble Schule für Schauspiel – Messer in Hennen; Poppenburg, Poppenkamp 2 (KI) 19.30 Cavalleria Rusticana / Der Bajazzo, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Udo für alle – Tante Woo & Roman Who; Heimat (SL) 20.00 Die Dreigroschenoper,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude, v. Charles Lewinsky, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 DeichArt - Kunst, 0431/9012880; maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo,, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Simon Beckett: Die ewigen Toten Es gibt Autoren auf die ist Spannungs-Verlass! Simon Beckett zählt bereits seit Jahren zu ihnen. Eine gute erzählte Story um den Anthropologen David Hunter mit einem angenehmen Spannungsbogen. Nur Fledermäuse verirren sich noch nach St. Jude. Das Krankenhaus im Norden Londons, seit Jahren stillgelegt, soll in Kürze abgerissen werden. Doch dann wird auf dem staubigen Dachboden eine Leiche gefunden, eingewickelt in eine Plastikhülle. Die Tote, das sieht David Hunter sofort, liegt

|

Anzeigenspezial

Familie

16.00 Bach für Kinder; St. Petri-Kirche (Ostenfeld) 20.00 Falscher Verrat – kleinformat, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

15.00 Int. Frauentag 2019; Räucherei (KI) 17.00 11. Kieler Viertel-Fest; Bergstr. und Umgebung (KI) 19.30 Wemgehörtdie Kunst?, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL)

9.3.

Samstag

Musik

20.00 Hermann van Veen, 0461/99574650; Deutsches Haus (FL) 20.00 Michy Reincke; C.ulturgut (FL) 20.00 Abenteuerland – Pur Coverband; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Theater

17.00 Die Frau ohne Schatten, Premiere, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.00 Wilhelm Busch – Alles Theater?; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.30 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade, 04331/332102; Stadttheater (RD) 20.00 Hennes Bender – Alle Jubeljahre; Heimat (SL) 20.00 Die Elenden,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Stacheln im Sturm, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude, v. Charles Lewinsky, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Der Liebhaber,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

*****

schon seit langer Zeit hier. Durch das trockene und stickige Klima ist der Körper teilweise mumifiziert. Als beim Versuch, die Leiche zu bergen, der Boden des baufälligen Gebäudes einbricht, entdeckt der forensische Anthropologe ein fensterloses Krankenzimmer, das nicht auf den Plänen verzeichnet ist. Warum wusste niemand von der Existenz dieses Raumes? Und warum wurde der Eingang zugemauert, obwohl dort nach wie vor Krankenbetten stehen? Betten, in denen noch jemand liegt… Wunderlich, 475 Seiten, ISBN 978-3-8052-5002-3


Familie

15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Lucie & Karl-Heinz, ab 3 Jahren; Deutsches Haus (FL) 15.00 Die Zauberwaldsafari, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Rumpelstilzchen, Premiere, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

18.00 Innere Landschaften, Ausstellungseröffnung; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Decolonice! – Ein Gespräch über die Notwendigkeit, uns neu zu erinnern; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 21.00 Salsa Party; Pumpe (KI)

10.3.

Sonntag

Musik

11.00 18.00 19.00 20.00

Bop Cats; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) Jong Hai Park – Klavier; MuK (HL) Jeanine Vahldiek Band; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) Juse Ju; Trauma (KI)

Dienstag

Theater

19.00 Neunzehnachtzehn, 0431/9012880; Marinetechnikerschule, Arkonastr. 1, Großes Haupttor (KI) 19.00 Ensemble Schule für Schauspiel – Messer in Hennen; Poppenburg, Poppenkamp 2 (KI) 19.30 Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI)

Familie

10.00 Malala, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Rumpelstilzchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

17.00 Schule für Schauspiel - Offene Tür; Poppenburg, Poppenkamp 2 (KI) 19.00 Wolfgang Brenneisen – Tolldreise Bilder und Gechichten, Ausstellungseröffnung; Literaturhaus (KI)

13.3.

Mittwoch

Musik

Theater

16.00 18.00 18.00 19.00 19.00 19.00 19.30

12.3.

Die Elenden,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) Rock My Soul; Bürgerhaus (FL-Harrislee) NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) Heide – Das Familienballett, 0461/23388; Stadttheater (FL) Mörder Ahoi!, 04331/332102; Kammerspiele (RD) Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI) DeichArt – Allmählich geht mir eine ganze Bogenlampe auf,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

20.00 Pasadena Roof Orchestra, 04171/690466; Stadthalle (NMS) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade; Husumhus (HUS)

Theater

19.00 Neunzehnachtzehn, 0431/9012880; Marinetechnikerschule, Arkonastr. 1, Großes Haupttor (KI) 19.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

15.30 Kindertheater des Monats – Simon und Nuna Spaghetti, Sturm und Fahrradhelm; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Ich bin ich, Vorleseabenteuer, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Malala, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 08.00 10.00 10.00 11.00 11.30

Hallen-Flohmarkt; BGS Halle (Bredstedt) Second Hand Modemarkt; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) Fossilien- und Mineralilenbörse; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) Eingestimmt – Indianer; 04331/332102; Foyer Stadttheater (RD) Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Stattcafé, 0431/9828494; KulturForum (KI) 19.00 Irina Titova – Queen of Sand; Heimat (SL)

11.3.

Montag

Musik

19.30 Dirk Schäfer singt – Von Brel bis Piaf, 0431/9012880; Neue Salzhalle (KI) 20.00 Fly Me To The Moons,0431/9012880; REihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 The Inner Tradition im Stattcafé, 0431/9828494; KulturForum (KI) 21.00 Folk-Bühne im Stattcafé, 0431/9828494; KulturForum (KI)

Theater

20.00 Ferner Osten, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Uppercut Danseteater – Panic Day; Husumhus (HUS)

Dies & Das

19.00 Frau Wissenschaft alias Sara Siebert – Warum kann der Wasserläufer auf Wasser laufen?, Vortrag, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

97


Termine

13.3.

Mittwoch

Theater

19.30 Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Nightwash – Comedy Salon; Halle400 (KI) 20.30 Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

10.30 Rumpelstilzchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

16.00 Junges Literaturhaus; Literaturhaus (KI 20.00 Anne Gesthuysen - Mädelsabend, 0431/9013404; KulturForum (KI)

14.3.

Donnerstag

Dies & Das

16.00 Texte unter der Lupe; Literaturhaus (KI 19.00 FilmFörde #33 – 4 Geschichten über 5 Tote, 0431/9013404; KulturForum (KI) 19.00 Kirsten Warschau – Nebelgrab, Lesung; Stadtteilbücherei, Elisabethstr. 64 (KI-Gaarden) 20.00 Irgendwas mit Möwen – Die Kieler SlamLesebühne; Roter Salon Pumpe (KI)

15.3. Musik

20.00 Klaus Hoffmann; Heimat (SL) 20.00 David Helbock Trio; Stadtbücherei (NMS) 20.00 Ensemble FisFüz, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Gerrit Hoss – Aufs Meer Tour; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Treptow; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Theater

Musik

20.00 Skinny Lister; Trauma (KI)

Theater

19.30 Indianer, 04331/332102; Kammerspiele (RD) 20.00 Die Elenden,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude, v. Charles Lewinsky, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Thalamus Theater – Der Hässliche; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade; Stadttheater (Heide)

Freitag

19.00 Ensemble Schule für Schauspiel – Messer in Hennen; Poppenburg, Poppenkamp 2 (KI) 19.30 Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Elenden,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude, v. Charles Lewinsky, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Die Analphabetin, die rechnen konnte; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.30 Der Liebhaber, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

10.30 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

14.00 Nacht der Bibliotheken; Stadtbücherei (NMS) 18.00 Austs literarischer Salon, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Lounge 23 – Die Iden des März, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI)

16.3.

Samstag

Musik

17.00 Musiker der Oper Kiel; Christuskirche (Dersau) 19.00 Susan Feel Good; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Waving the Guns; Volksbad (FL) 20.00 Carsten Langner; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 3/4sieben; Räucherkate (Wattenbek) 20.00 Betontod, 0431/91416; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Tears For Beers; Räucherei (KI) 21.00 The Baltic Scots; Passion Lounge (Preetz)

Theater

18.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Die Hühnchen oder Erinnerungen an Karhula; Nordkolleg (RD) 19.30 Falscher Verrat, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 David Friedrich – Auf ein Date mit David; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Vater,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Schads Ensemble – Im Tannengrund 1, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Nightwash 13.3., 20 Uhr, Halle400, Kiell Die Kölner Show NightWash ist mittlerweile aus der deutschen Comedy-Szene gar nicht mehr wegzudenken. Stand-Up-Comedy live und auch noch in einem Waschsalon, allein das verspricht schon lustig zu werden. Mit einer handverlesenen Besetzung, die sich gewaschen hat, präsentiert NightWash ein Comedy-Happening, wie man es sonst nirgendwo zu sehen bekommt: abwechslungsreich, grenzenlos und urkomisch. Dabei sind: Simon Stäblein (Moderator), Osan Yaran, David Kebe und Jan van Weyde. Karten: Tel. 01806/842538, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder www.spassimnorden.de Lebensart verlost 4 x 2 Karten. Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Nightwash“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 8.3.2019. Viel Glück!

98 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


DAS MAGISCHE ZIRKUS-EREIGNIS VOM KONTINENT DES STAUNENS

AFRIKA! AFRIKA! nach einer Idee von André Heller

www.afrikaafrika.de

VA N E S S A M A I

SCHLAGER 2019 • DIE ARENA-TOUR

PETER S U A R K

Erlebe Schlager, wie du ihn noch nie erlebt hast

ms to u ä l i b u J e ß o Die g r 2019

u rnee

LI VE

www.vanessa-mai.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

99


Termine

16.3.

Samstag

Theater

20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude, v. Charles Lewinsky, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 DeichArt - Kunst, 0431/9012880; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Familie

Theater

Dies & Das

Dies & Das

15.00 Kammerpuppenspiele Bielefeld – Der kleine Drachen Kokosnuss; Heimat (SL)

17.15

Die Kurzen aus dem Norden, skandinavische Kurzfilme; Nordkolleg (RD) 20.00 Hof Schwof; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 21.00 TanzBAR im Stattcafé; KulturForum (KI)

17.3.

Sonntag

Musik

11.00 Vilou; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Starboard Sallys; Dorfgemeinschaftshaus (Blumenthal) 17.00 Jazzline; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 18.00 Sing Your Soul; Kirche (Probsteierhagen) 20.00 6. Philharmonisches Konzert, 0431/9012880; Schloss (KI) 11.15 4. Meisterkonzert, 0461/23388; Stadttheater (FL) 11.15 4. Kammerkonzert, 04331/332102; Foyer Stadttheater (RD)

Segeln im Reich der Stürme – die neue Multivisionsshow von Arved Fuchs 19.3., 20 Uhr, Kieler Schloss Im August 2015 brach Arved Fuchs mit seinem Segelschiff „Dagmar Aaen“ zu der 21.000 Seemeilen umfassenden „Ocean Change“-Expedition auf. Ziele der langen Reise waren Feuerland mit dem legendären Kap Hoorn und die Antarktis, die zum zweiten Mal in der langen Expeditionsgeschichte mit dem Haikutter besegelt wurde. Die Multivisionsshow nimmt die Betrachter mit an Bord, zeigt die Enge des Schiffes, die alltägliche Routine und testet in fantastischen Aufnahmen deren Seefestigkeit. Die Antarktis ist die größte Eiswüste der Erde. Trotz dieser Dimensionen entschloss sich Arved Fuchs, diesen Kontinent auf Skiern zu durchqueren, um den Südpol zu erreichen. Beide Unternehmungen werden in der neuen Multivisionsshow thematisiert. Die Zuschauer lernen einen einmaligen Kontinent kennen, der aufgrund des Antarktisvertrages einen ganz besonderen Schutzstatus innehat. Karten: VVK Kieler Nachrichten, shz-Verlag, eventim, Hotline: Tel. 04621/28218

100 l e b e n s a r t 03|2019

|

Theater

16.00 Bunbury, 04331/332102; Stadttheater (RD) 18.00 Rock My Soul; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 18.00 Spatz und Engel, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf?,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Zickenzirkus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Heidi – Das Familienballett, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Und Blotkake ist Sahnekuchen, 04331/332102; Kammerspiele (RD) 19.00 Martina Brandle – Irgendwas mit Sex, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Familie

12.00 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Krimmelmokel Puppentheater –Flieg Egbert, flieg, ab 3 Jahren; Deutsches Haus (FL) 16.00 Von kleinen Gespenstern, Vorleseabenteuer, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

18.3. Musik

Montag

19.30 Nordic Guitar Music; Nordkolleg (RD) 20.00 6. Philharmonisches Konzert, 0431/9012880; Schloss (KI) 20.00 Rainer Schnelle Trio im Stattcafé, 0431/9828494; KulturForum (KI)

Anzeigenspezial

20.00 Mein Irma, deine Irma,0431/9012880; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

20.00 Jeróme Leroy – Die Verdunkelten, Lesung; Literaturhaus (KI

19.3.

Dienstag

Theater

11.00 Die Nacht, in der Alles, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.00 Neunzehnachtzehn, 0431/9012880; Marinetechnikerschule, Arkonastr. 1, Großes Haupttor (KI) 19.00 Faust; Husumhus (HUS) 19.30 Manon Lescaut, 0461/23388; Stadttheater (FL)

Dies & Das

19.00 Sasa Stanisic – Herkunft, Lesung; Literaturhaus (KI 20.00 Arved Fuchs – Antarktis – Kap Hoorn – Segeln im Reich der Stürme, Multivisionsshow; Schloss (KI)

20.3.

Mittwoch

Musik

20.00 Venus Orchestra Konzertgala; Deutsches Haus (FL)

Theater

19.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 Bunbury, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Faisal Kawusi – Anarchie; Stadthalle (NMS) 20.00 Die Elenden,0431/9012880; Schauspielhaus (KI)

Familie

10.00 Kindertheater des Monats – Simon und Nuna – Spaghetti, Sturm und Fahrradhelm; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 10.30 Rumpelstilzchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Die kleine Zauberflöte,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 15.00 Café und mehr; Hof Akkerboom (KIMettenhof) 20.00 Wort vor Ort – Der U20 Poetry Slam Flensburg; Kühlhaus (FL)


21.3.

Donnerstag

Musik 20.00 20.00 20.00 20.00

ADHD, 0431/9013404; KulturForum (KI) Drangsal supp. Mia Morgan; Pumpe (KI) Lord oft he Lost; Trauma (KI) Jaimi Faulkner; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater

19.30 19.30 20.00 20.00 20.00

Gräfin Mariza, 0461/23388; Stadttheater (FL) Kvinder; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) Die Elenden,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) Faisal Kawusi – Anarchie; Heimat (SL) Tot sind wir nicht, v. Svenja Viola Bungarten, Premiere, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Familie

10.30 Der Vogel Farbenfroh. 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

08.00 Weiterbildungsberatungstag; Wirtschaftsakademie, Hans-Detlev-Prien-Str. 10 (KI) 16.00 Karaoke gegen Rassismus; Räucherei (KI) 19.00 Mathematik zum Anfassen, Ausstellungseröffnung; Museum Tuch + Technik (NMS)

22.3.

20.00 20.00 20.00 20.00

Freitag

Silent Attic & Romeo Sincere; Volksbad (FL) Amgio; Deutsches Haus (FL) Grupo Sal + Giaconda Belli; Pumpe (KI) Johann Sebastian Bach – Johannespassion; St. Jürgen-Kirche, Königsweg 78 (KI) LaLeLu – Die Schönen und das Biest; Stadthalle (Eck) Jörg Hegemann Trio; Holstenhallenrestaurant (NMS) Jan Harbeck, Henrik Gunde und Eske Norlykke; Medborgerhuset, H.C. Andersen-Weg 8 (ECK) Leon Albert; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Theater

19.00 Ensemble Schule für Schauspiel – Messer in Hennen; Poppenburg, Poppenkamp 2 (KI) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Dreigroschenoper,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Rotterdam, Premiere, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 DeichArt – Stacheln im Sturm, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Tot sind wir nicht, v. Svenja Viola Bungarten, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Honnig in’n Kopp, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.30 Occident Express,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

Samstag

Musik

18.00 Sing Your Soul; Café Lindauhof an der schlei (Lindauhof) 20.00 Bidla Buh, Ausverkauft!; C.ulturgut (FL) 20.00 Vousy + Di Chuzpenice – Klezmer, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 FolkZeit; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 FloydBox; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 21.00 Le Fly + Kochkraft durch KMA; Pumpe (KI)

Theater

Musik

19.15 19.30 19.30 19.30

23.3.

19.30 Poetry Slam Preetz; Diakonie, Am Alten Amtsgericht 5 (Preetz) 20.00 Science Slam; Phänomenta (FL) 20.00 Rum, Reklame und Rassismus – Wildgewordene Werbefeldzüge und die Geschichte des Flensburger Pott-Negerlein; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

15.30+20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 18.00 vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 18.00 Die Frau ohne Schatten, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Honnig in’n Kopp; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Rock My Soul; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Simon Stäblein – Heul doch!; Heimat (SL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Sulaiman Masomi – Keine Angst, ich kann Deutsch; Speicher (HUS) 20.00 Die Dreigroschenoper,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tot sind wir nicht, v. Svenja Viola Bungarten, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI)

Familie

11.00 Tag des Puppenspiels; KulturLücke, Norderstr. 151 (FL) 15.00 Krimmelmokel Puppentheater –Flieg Egbert, flieg, ab 3 Jahren; Deutsches Haus (FL) 16.00 Rumpelstilzchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

11.00 11.00 19.30 20.00 23.00 23.00

Frühlingsmarkt; Stadtmuseum (SL) Ballettwerkstatt – Creations, 0431/9012880; Opernhaus (KI) Rendsburger Bühnenball, 04331/332102; Stadttheater (RD) Gibt es hier was zu feiernß; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) Beauty & the Beats – Party; Volksbad (FL) Party – Above Ground Beatz 6; Räucherei (KI)

24.3.

Sonntag

Musik

17.00 Tickle Toe, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 17.00 Katharina Götz – Von Lust und Lieb, 0431/391038; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 18.00 3. Extrakonzert Con Spirito – Udo Jürgens, 0431/9012880; Schloss (KI)

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t 101


Termine

24.3.

Sonntag

Theater

18.00 Spatz und Engel, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 Rotterdam, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Honnig in’n Kopp; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Markus Krebs – Pass auf … kennste den?; Heimat (SL) 19.00 Spieltriebe,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 19.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 Singin‘ In The Rain, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Die Netzwelt,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

11.00 Tom Kyle Puppentheater – Das Räuberstück, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI) 12.00 Rumpelstilzchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Kinolino – Der Maulwurf und der Regenwurm, 0431/9013404; KulturForum (KI) 16.00 Die Schatzinsel, Vorleseabenteuer, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

11.00 Frühlingsmarkt; Stadtmuseum (SL) 11.00 Rader Heringsfest; Rade (bei RD) 15.30 Music-Café; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Karl-Heinz Langer – Theodor Fontane, Lesung; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

25.3.

Montag

Theater

20.00 Protestsong,0431/9012880; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude, v. Charles Lewinsky, 0431/804099; polnisches theater (KI)

Dies & Das

14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)

26.3.

Dienstag

Theater

19.30 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Sleswiger Speeldeel – Twüschen Himmel un Eer, 04621/9775575; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 50 (SL) 20.00 Andorra,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude, v. Charles Lewinsky, 0431/804099; polnisches theater (KI)

Familie

10.00 Rumpelstilzchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Rotterdam, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

18.00 Freizeit und Kultur – Disco Flower Power; Räucherei (KI)

27.3.

Mittwoch

Musik

19.00 Groovefabrikfestival – Get Your Groove Out, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Theater

19.00 Rainer Prüß – Vun Neimaschinen un Fensterkitt, vun Sport un Äpps un Gugel Mäpps; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 Junge Choreographen - Grenzerfahrungen, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 20.00 Sleswiger Speeldeel – Twüschen Himmel un Eer, 04621/9775575; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 50 (SL) 20.00 Die Elenden,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude, v. Charles Lewinsky, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Tanzstunde; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Familie

15.00 Gans schön schlau, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)

28.3.

Donnerstag

Musik

20.00 Björn Paulsen; Atrium Alte Post (FL) 20.00 6. Sinfoniekonzert; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Matti Klein Soul Trio, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Monsters of Liedermaching; Räucherei (KI)

Die Goldenen Zitronen 29.3.,20 Uhr, Orange Club, Kiel Die Goldenen Zitronen are back und zwar mit neuem Album. „More than a feeling“ ist am 8. Februar erschienen. Vielleicht sind die Goldies nach wie vor eine Punkband. Vielleicht ist Punk eine Haltung, die Haltung sucht, die es noch nicht gibt – musikalisch wie inhaltlich. Bei den vergangenen Platten war diese Suche gerne ein kollektives Unterfangen. Auf „More Than a Feeling“ sind die Goldenen Zitronen arbeitsteiliger vorgegangen, eher so wie zeitgenössische Hiphop-Produktionen entstehen. Acid, DAF, Ernst Busch, Kendrick Lamar, Punkrock, Störgeräusche, Experimente mit Sequencer und Drummachines: Die Goldies äußern sich immer so, wie es bisher niemand gemacht hat. Karten: 20 Euro + Geb., www.mittendrin-veranstaltungen.de Tel. 0431 / 9 14 16 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Lebensart verlost 2 x 2 Karten. Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Goldene Zitronen“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 20.3.2019. Viel Glück!

102 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Theater

18.00 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

20.00 20.00 20.30 20.30

Faust; Stadthalle (Niebüll) Kvinder; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) Vollplayback Theater – Sherlock Holmes; Deutsches Haus (FL) Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) Die Dreigroschenoper,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) Warten wie Woyzeck, Premiere, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) Tot sind wir nicht, v. Svenja Viola Bungarten, 0431/804099; polnisches theater (KI) Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) NDB Kiel – Honnig in’n Kopp; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) Kanal Banal #5 – Wundertüte!, 04331/332102; Rotes Foyer Stadttheater (RD) Occident Express,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

Jan Plewka singt Rio Reiser am 18. April 2019

Plewka und seine Musiker spielen nicht einfach nur die Klassiker aus Reisers Zeit bei Ton Steine Scherben oder die Hits aus dessen SoloÄra nach; sie interpretierten das Bekannte vielmehr auf sehr eigene, stets anrührende Art neu. Das Konzertdinner startet um 17 Uhr.

10.30 Rotterdam, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Klaus Lage - Duo zu Zweit

Dies & Das

am 31. Mai 2019

19.00 F.C. Delius – Die Zukunft der Schönheit, Lesung; Roter Elefant, Oberlandesgericht (SL) 19.00 Christoph Peters – Das Jahr der Katze, Lesung; Literaturhaus (KI 19.30 Offener Spieleabend; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Peter Dyreborg - Poetry Slam Show; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Surf Film Nacht; Volksbad (FL) 20.00 Slammingway – U20 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Club Quizz Quatsch; Luna Club(KI)

29.3.

Freitag

Musik

19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00

6. Sinfoniekonzert, 04331/332102; Stadttheater (RD) Live on Stage; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) Red Warszawa; Roxy Concerts (FL) Andreas Loh; Freie Waldorfschule (FL) Ove; Volksbad (FL) Farvenspeel & Freunde; C.ulturgut (FL) Andreas Loh – Piano; Waldorfschule (FL) Die Goldenen Zitronen; Trauma (KI) Bone Man + supp.; Pumpe (KI)

Klaus Lage präsentiert - zusammen mit seinem langjährigen Bandmitglied und Freund Bo Heart - seine Songs in ungewohntem Gewand. Er singt Lieder aus seiner über 40 Jahre andauernden Karriere, begleitet von Bo Heart am Piano. Das Duo - Programm „LIVE ZU ZWEIT“ zeigt die Kraft und Intensität der Songs von Klaus Lage, die nicht auf harte Rockbeats oder verzerrte Gitarren angewiesen sind.

Andreas Kümmert - DUO live

am 7. Juni 2019

Auf seiner Tournee „Lost And Found“ zeigt sich Andreas Kümmert dem Publikum von einer völlig neuen Seite. Eine Seite, die komplett anders als all das klingt, was man bisher von dem 31-jährigen Blues-Man gehört hat. Wer den Blue Eyed Soulman mit Popappeal im Rhythm’n’Blues nicht verpassen will, sollte nicht zögern - die Tickets für diese Clubkonzert sind knapp.

Les Brünettes

am 30. Oktober 2019

Theater

19.00 Ensemble Schule für Schauspiel – Messer in Hennen; Poppenburg, Poppenkamp 2 (KI) 19.30 Heidi – Das Familienballett, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Elenden,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tot sind wir nicht, v. Svenja Viola Bungarten, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Honnig in’n Kopp; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Der Hauptmann von Köpenick – Musical; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Dies & Das

14.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Norouz Festival, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Ü 60 Party; Pumpe (KI) 20.00 Poetry Slam Meldorf; Theater im Forum, Promenade 22 (Meldorf)

Die A-cappella-Gruppe Les Brünettes hatten einfach Lust auf ein „Jungs-Ding“. Und wen könnten sie sich da besser vornehmen als die Boygroup aller Boygroups: The Beatles. Um dem Beatles Spirit näher zu kommen, haben die vier Frauen ihr Album in den berühmten Abbey Road Studios aufgenommen. Das Konzertdinner startet um 17 Uhr. Die Konzerte beginnen um 20 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) Für alle Events gibt es Tickets im Ticketshop, www.eventim.de sowie am Hotelempfang.

Vorfreude – Wingenfelder im Herbst 2019 Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t 103


Termine

30.3.

Samstag

Musik

18.00 Gongkonzert; Johanniskirche (PLÖ) 19.00 Solid Blue, 0431/391038; BethlehemKirche (KI-Fr’ort) 20.00 Reis Against The Spülmaschine; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Di Chuzpenics; Kulturei/Avantgarde, Steinhorster Weg 2 (Schiphorst) 20.00 Emaline Delapaix Trio; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Theater

15.30 Seebarger Speeldeel – Dree niege Froons för Wotan; Margarethenhoff (Kisdorf) 18.00 Rotterdam, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Honnig in’n Kopp; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Die Zimmerschlacht, 04331/332102; Kammerspiele (RD) 19.30 Creations, Premiere, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Heidi –Das Familienballett; theater itzehoe (IZ) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Osan Yaran – Ostmane; Heimat (SL) 20.00 Sleswiger Speeldeel – Twüschen Himmel un Eer, 04621/9775575; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 50 (SL) 20.00 Die Dreigroschenoper,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Christine Schütze – Jetzt: Schützenfest!, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Tot sind wir nicht, v. Svenja Viola Bungarten, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI)

Familie

.1100 Die kleine Zauberflöte, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 15.00 Krimmelmokel Puppentheater –Drei kleine Schneewittchen, ab 3 Jahren; Deutsches Haus (FL)

Dies & Das

10.00 Frühlingsfest; Zweirad Clausen (FL) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Landgasthaus König Ludwig (Bünsdorf) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/Südermarkt (FL) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 Tanzwerk; Kühlhaus (FL) 22.00 Nur Tanzen; Deutsches Haus (FL)

31.3.

Sonntag

Musik

15.00 Matthäus Passion; Christkirche (RD) 17.00 Gospelchor Holtenau; Thomas-Kirche (KI-Schulensee) 19.00 Stefan Gwildis m. Band; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 21.00 Dona Rosa; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

15.00 Sleswiger Speeldeel – Twüschen Himmel un Eer, 04621/9775575; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 50 (SL) 18.00 NDB Kiel – Honnig in’n Kopp; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade, 04331/332102; Stadttheater (RD) 19.00 Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI)

19.00 Elie Levy – Die Geheimnisse der Körpersprache,0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 19.00 William Wahl – Wahlgesänge; aAula am Schiffsthal (PLÖ) 19.00 Ein Kapitel für sich, Premiere, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft,0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 The Addams Family – Das Broadway Musical; MuK (HL)

Familie

11.00+15.30 Ella am Strand, 04621/25989; Trauminsel (SL) 11.00 3. Familienkonzert – Der Prinz und der Bettlerjunge, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 12.00 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Krimmelmokel Puppentheater –Drei kleine Schneewittchen, ab 3 Jahren; Deutsches Haus (FL) 15.00 Die neun bunten Königinnenreiche, Lesung, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

11.00 Rader Heringsfest; Rade (bei RD) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Landgasthaus König Ludwig (Bünsdorf) 14.00 Frühlingserwachen; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.00 Reflections – A Performance of Oriental and Indian Art, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Milonga del Angel – Tango Variado; Blauer Engel (KI)

Tango Variado 31.3., 20 Uhr, Blauer Engel, Kaistraße 47, Kiel Tango Variado steht für Vielfalt in Sachen Sound, Repertoire und Instrumentierung. Das Kieler Trio bietet in abwechslungsreicher Besetzung ein breites Spektrum vom traditionellen Tango Argentino über gesungene Klassiker der Tango-Ikone Carlos Gardel bis zum Tango-Nuevo von Astor-Piazzolla, von der lebhaften Milonga bis zum Walzer. Kangvielfalt wird trotz der überschaubaren Trio-Besetzung groß geschrieben: Neben Akkordeon, Klavier und Kontrabass sorgen Saxophon und Klarinette für zusätzliche Abwechslung, der Gesang in Originalsprache (Lunfardo) und nicht zuletzt das für den Tango so typische Bandoneon sowie eine ansprechende Moderation setzen dem Ganzen das i-Tüpfelchen auf.

104 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Mai 2019 Benjamin Tomkins 4. Mai, 20 Uhr Benjamin Tomkins …der Puppenflüsterer - Puppen Comedy Live Ein Comedyprogramm mit Scharfsinn. Für Humor hat Benjamin Tomkins einen Spürsinn, seine Puppen jedoch ihren ganz eigenen Starrsinn. Tomkins surft durch den alltäglichen Irrsinn, spielt mit dem versteckten Schwachsinn, entdeckt in allem den Unsinn und entführt sie in den Frohsinn. Und all das mit einer feinen Prise Tiefsinn. Ist das eigentlich noch Leichtsinn oder schon Wahnsinn? Finden Sie’s heraus!

Foto: André Kowalski

Albert Hammond 14. Mai, 20 Uhr Ein Mann der Superlative – Albert Hammond schreibt seit über 50 Jahren Hits. Aus seiner Feder stammen Welthits. Er schrieb Songs für Tom Jones, Joe Cocker, Celine Dion, Chris De Burgh, die Carpenters und Ace Of Base. Über 360 Millionen Platten hat Albert Hammond im Laufe seiner Karriere verkauft, mehr als 30 Hits schafften den Aufstieg in die Charts. Die Songbook Tour 2019 zeigt nicht nur den Reichtum an Liedern von Albert Hammond, sondern präsentiert ihn auch als charmanten Entertainer, der sein Publikum mit in das Konzert einbindet, locker den Background der Songs vermittelt und den Zuhörer so auf diese – seine eigene – Reise durch die Jahrzehnte der Popgeschichte mitnimmt.

Profiler Suzanne Grieger-Langer 27. Mai, 20 Uhr Profiler Suzanne Grieger-Langer stellt ihr neues Buch vor: „Cool im Kreuzfeuer – Schlammschlachten, Cybermobbing und Rufmordkampagnen souverän überstehen“. Doch dies ist keine Lesung – es ist eine Live-Ermittlung. Gänsehaut ist garantiert, wenn Profiler Suzanne in eigener Sache ermittelt und die Zuschauer in die Welt des Profilings entführt. Faszinierend und erschreckend zugleich, was sie mit wenigen Klicks aufdeckt. Sie jammert nicht, Sie klagt nicht an. Sie ermittelt … und macht Mut, zeigt Abwehrstrategien und Schutzmechanismen.

Sa. 04.05. 20 Uhr

Benjamin Tomkins Der Puppenflüsterer „Puppen Comedy live“ Kartenpreis: 28,50 e; Konzertsaal

So. 05.05. 20 Uhr

Elvis – Das Musical Kartenpreise: 40,90 € - 73,90 €; Konzertsaal

Di. 07.05. 20 Uhr

Michael Mittermeier Lucky Punch Kartenpreise: 31,80 € - 36,20 €; Konzertsaal

Sa. 11.05. 20. Uhr

Frühlingsball der Europa Union 2019 Kartenpreis: 28,85 € (Platzwahl frei) Festtsaal

So. 12.05. 11 Uhr + Mo. 13.05. 20 Uhr

8. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel, Georg Fritzsch, Dirigent, Gerhard Oppitz, Klavier Brahms: 1. Klavierkonzert d-Moll op. 15 2. Klavierkonzert B-Dur op. 83 Kartenpreise: 18,60 € - 42,29 €; Konzertsaal

Di. 14.05. 20 Uhr

Albert Hammond Songbook Tour 2019 Kartenpreise: 45,35 € und 49,75 €; Konzertsaal

Mi. 15.05. 20.30 Uhr

Olli Schulz Back To The Roots Tour 2019 Kartenpreis: 36,85 €; Konzertsaal

Do. 16.05. 20 Uhr

Biyon Kattilathu „ … weil jeder Tag besonders ist“ Kartenpreis: 32,05 € (freie Platzwahl; Festsaal

Sa. 18.05. 20 Uhr

Alte Bekannte Nachfolgeband der Wise Guys Kartenpreise: 34,55 € - 38,95 €; Konzertsaal

Do. 23.05. 20 Uhr

Herman van Veen – Tour 2019 Kartenpreise: 47,00 € -71,00 €; Konzertsaal

Fr. 24.05. 20 Uhr

Herman van Veen – Tour 2019 Kartenpreise: 50,00 € -73,00 €; Konzertsaal

Sa. 25.05. 20 Uhr

Herman van Veen – Tour 2019 Kartenpreise: 53,00 € -76,00 €; Konzertsaal

So. 26.05. 20 Uhr

Markus Krebs „Pass auf...kennste den?! Kartenpreis: 30,60 €; Konzertsaal

Mo. 27.05. 20 Uhr

Profiler Suzanne Grieger-Langer „Cool im Kreuzfeuer“ Kartenpreise: 37,00 € - 47,00 €; Konzertsaal

Fr. 31.05. 20 Uhr

FARID – The Art of Illusion Nachholtermin vom 09.11.2018 Kartenpreis: 50,45 €; Konzertsaal

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Vorschau

Lebensart im April

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

Was einem blüht Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen – doch auch in Deutschland und speziell in unserem wunderschönen Norden hat die Natur bald wieder ihren großen Auftritt. Wenn die Temperaturen sich konstant im Plusbereich eingependelt haben und die Sonnenstrahlen an Wärme gewinnen, fängt es auf Wiesen und am Wegesrand wieder zu sprießen an. Doch auch der heimische Garten soll in 2019 ebenfalls ein Wohlfühlparadies werden. Ob ein Blumenmeer, Kräutergarten oder einfach nur eine grüne Entspannungszone – mit ein bisschen Einsatz zur richtigen Zeit kann ein jeder seinen ganz persönlichen Lieblingsfleck Lieblingsfleck hinterm Haus kreieren. In der nächsten Ausgabe der Lebensart im Norden zeigt Ihnen unsere Gartenexpertin Katja Hildebrandt, was Ihnen in der kommenden Gartensaison so blüht.

© ZoomTeam / Adobe Stock

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst, Karla Kroll

Wen juckt das schon?

Stefan Hose, Maren Urbat

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Dänemark: Heine Hilbrecht

rt

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74 Schleswig (7.500 Ex.): Renate Wietzke Tel. 04192 / 90 65 255 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357

Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323

© Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen:

Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751 Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00

Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Heinke Blume Regine Sauerberg Tel. 040 / 943 699 44 Neumünster (16.600 Ex.): Birgit Ziemann Matthias Breitnauer Tel. 04106 / 62 64 75 Tel. 04331 / 464 - 9370 Westküste (15.350 Ex.): Renate Wietzke Renate Wietzke Tel. 04192 / 90 65 255 Tel. 04192 / 90 65 255 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

106 l e b e n s a r t 03|2019

|

Kleider machen Sportler

Mit dem Ende der Winterzeit steigt bei vielen wieder die Motivation, sich mehr zu bewegen. Denn scheinbar füllt sich mit dem höher werdenden Sonnenstand auch der persönliche Energiespeicher nach und nach auf. Dann heißt es wieder, Laufschuhe schnüren, Badeanzug eingepackt oder das Rad aus dem Keller geholt. Die Knochen sind lange genug steif gewesen, nun sollen sie wieder gelockert und Muskeln aufgebaut werden. Je nach persönlicher Vorliebe geht ein jeder seiner favorisierten Sportart nach – natürlich dürfen die passenden Sportklamotten nicht fehlen. Denn sie helfen oder schützen den Sportler bei seiner jeweiligen Ausübung. Wie gut solch ein nützliches Outfit Outfit aussehen kann, zeigen wir Ihnen in der nächsten Lebensart.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. April 2019.

Anzeigenspezial

© pikselstock / Adobe Stock

Fotos:

So wunderschön das Aufblühen der Natur zu betrachten ist, so nervig kann es doch auch sein. Wenn es wieder in Nase und Augen juckt, das Taschentuch stets zur Hand und ein kräftiges Hatschi unvermeidlich ist, dann ist klar, die Heuschnupfenzeit ist wieder da. Rund 15 bis 20 Prozent aller Deutschen leiden im Lauf ihres Lebens unter Heuschnupfen und damit wird ihnen der Spaß am Frühling ganz schön verdorben. Im Gesund-Kapitel der nächsten Lebensart widmen wir uns detailliert dem lästigen Thema. Sie erfahren, was Heuschnupfen überhaupt ist, warum er die bekannten Reaktionen hervorruft und welche Lösungen es gibt, um entspannter durch die sonst so wunderbare Zeit des Jahres zu kommen.


Aus Liebe zu Schleswig-Holstein Sie bekommen das Magazin im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.lieblingswelt.de

NEUE

AUSGABE ab 5. März erhältlich!

Inklusive EXTRA-HEFT

Süßes Backwerk für alle Jahreszeiten

Rezepte und Tipps für Kuchen, Torten und Plätzchen Ernährungsexperten verraten Wissenswertes

In Kooperation mit unserem Partner

Besuchen Sie uns auf

www.landgang.sh oder

Facebook: landgangmeinschoenernorden

Instagram: landgang_magazin


R.SH ZAHLT IHRE RECHNUNG …UND IHRE WUNSCHRECHNUNG

Spielzeitraum: 02.01.19 bis voraussichtlich 29.03.19. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de

EINSCHALTEN UND MITMACHEN: JEDEN MORGEN UM 7 UHR!

Die Wach-Mittmann-Show mit Voller Mittmann und Carmen Wilkerling.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.