Lebensart | Kiel | März 2013

Page 1

April 2013

April 2013

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Kiel & Umgebung – seit 1995 –

Lust auf Grün & Blüten Auf den Frühling – fertig – los!

batt a R ahrs % ! j h ü Fr -50 bis

Sommerlich bekleidet

e

a l le

H ols ten k a m p

ren

feld

Daimler Benz

Peugeot

VW

er Ch aussee

Leuna strass e

Ruh rstr ass e

Ba h

Bornka

Boschstr.

m ps weg

E lb

tu n

ne

l

S ch n

ack

Fle

enb

ns

bu

urg

rg

/K

ie

l

Von Kleidern, Röcken und Accessoires

St re se m an n st

In 80

ra s se

Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit. B e s u c h e n S i e Tu c a n o s L a g e r v e r k a u f – H e r z l i c h W i l l k o m m e n !

Tucano Trading GmbH & Co. ÓÓÇÈ£Ê > Ài vi `ÊUÊ ÃV ÃÌÀ°ÊÓÊÉÊ V iÊ À > «ÃÜi}

7LWHOB8PVFKODJ LQGG

Im Norden

Riesenauswahl auf 2000 m2

Gärten um die Welt

Internationale Gartenschau Hamburg vom 26. April bis zum 13. Oktober 2013

/i °Êä{ä nxÊxäÊnÎÊnÈÊUÊwww.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr

/$B7LWHOB.,B B,*6 LQGG


BEI DER AZUBI-SUCHE LOHNT SICH OFT EIN

ZWEITER BLICK.

IM TEAM MACHEN WIR AUCH AUS VERSTECKTEN TALENTEN WERTVOLLE FACHKRÄFTE.

U F A LLE J E TZ T A

N E K R Ä ST ETZEN: S

N - GUT. I C H - BI

DE

Wer gut bleiben will, bildet jetzt seine Fachkräfte von morgen aus. Im Team Zukunft finden wir gemeinsam mit Ihnen die Auszubildenden, die Sie dafür brauchen. Und bei Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten unterstützen wir Sie durch vielfältige Förderangebote. Alles unter der zentralen Service-Nummer 01801 66 44 66.* *Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min

DER ARBEITGEBER-SERVICE

/$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, selten haben wir die Nase so voll gehabt von Glätte, Schnee und Dauerfrost wie in diesem gerade erst mit einiger Verspätung zu Ende gegangenen Winter. Da haben wir uns doch wirklich einen ganz besonders wonnigen Frühling verdient, finde ich. Das könnte sogar funktionieren, denn unser Wetterfrosch Meeno Schrader hat mal in seine Statistiken geguckt und festgestellt, dass nach einem viel zu kalten März in den vergangenen 10 Jahren der folgende April 10mal deutlich wärmer war. Mal kurz nachrechnen: 10 mal 10 macht 100 – wahrscheinlich Prozent. Alles klar!

Feinstes Frühlingswetter … braucht auch die internationale gartenschau hamburg, die ihre Besucher ab dem 26. April auf eine kurzweilige Weltreise schickt. Die Elbinsel Hamburg-Wilhelmsburg erblüht den ganzen Sommer lang in immer neuen Farben, zeigt prachtvolle Blumen-, Pflanzen- und Sonderschauen, bietet kulturelle Ereignisse en masse und überrascht alle Generationen mit vielen Spiel- und Bewegungsangeboten. Dieses gärtnerische Highlight sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Ein Gasthof. Ein Café. Ein Kulturtreff. Ein Ort für große und auch kleine Feste. Ja – was denn nun? Ganz einfach: ein Ort für Genießen, Erleben, Gemütlichkeit, Spaß … Ob kleiner Snack zum Wein oder super-leckeres 6-Gang-Menü, ob ein Stück selbst gebackener Kuchen oder eine Feier für 100 Gäste – das Tivoli heißt Sie herzlich willkommen! Aktuelles aus Kultur und Kulinarik finden Sie unter www.tivoli-aukrug.de

Gärtnerische Höchstleistungen … sind selbst in der heimischen Grünzelle gefragt, wenn etwa der Rasenmäher nicht tut, wie er soll oder der Maulwurf den liebevoll gepflegten Rasen umpflügt. Für diese und ähnliche grüne Katastrophen finden sich im Heft hilfreiche Hinweise.

Viel Arbeit an der frischen Luft … macht hungrig. Da muss was Ordentliches auf den Teller. Kein Schnick-Schnack. Wir empfehlen diesmal Pizza und Pasta: schnell gezaubert, sättigend und abwechslungsreich. Eine ausgesprochen köstliche Küche, wenn sie liebevoll von Hand und mit dem nötigen Sachverstand zubereitet wird. Also: Finger weg von der Tiefkühltruhe. Und vom Lieferservice.

Pasta mit Soße … sind meine Sache, alles andere kocht mein Mann“, sagt Giuseppina Dolle, Sozialpädagogin mit

age, eburtst G , n e t i Hochze r Fest eiern: Ih ell Firmenf individu d n u v i t krea ll in rt, stilvo e i s i n a org -Saal! Aukrug m e r e s n u

italienischen Wurzeln. Na und, könnte man denken, Nudeln mit Soße kriegt ja wohl jeder hin. Die derungen und ihrem Engagement für den Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein. Ruhig dasitzen – nichts tun – der Frühling kommt – das Gras wächst von allein. (Zen-Weisheit) Ich wünsche Ihnen einen entspannten April

Bargfelder Straße 2 • 24613 Aukrug Michaela Bråkenhielm Telefon 04873 424 www.tivoli-aukrug.de info@tivoli-aukrug.de Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr Montag ist Ruhetag

www.hofAtelier.de

Sache ist aber: Frau Dolle ist blind. Sie erzählte Jens Mecklenburg von ihren alltäglichen Herausfor-

04|2013 l e b e n s a r t

3


Inhalt

APRIL 2013

Die Welt der Gärten Titelthema

… kommt zu uns in den Norden. Ab dem 26. April können wir auf der internationalen gartenschau hamburg in 80 Gärten um die Welt reisen und uns inspirieren lassen für die Gestaltung unserer eigenen Grünzelle. Wie so ein Hausgarten in Vollendung aussieht, ist im Garten von Friedrich und Fenna Graf bei Ascheberg zu erleben. Auch in den Städten erlebt die Lust am Gärtnern eine Renaissance: Urban gardening ist Trend.

ab Seite 10

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Seite 36

Titelthema: Lust auf Grün und Blüten In 80 Gärten um die Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Ein Stück vom Garten Eden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Die Rückkehr ins Paradies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Willkommen auf Helgoland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Grüß Gott im Chesa Valisa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

In den Gärten der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . .

27

Kennen Sie Säro? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Seite 44

Bettgeschichte Haus am Kanal: ConventGarten Rendsburg . . . . . . . . . . . . . . .

34

Menschen aus Schleswig-Holstein Mit Herz und Verstand: Giuseppina Dolle . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Historisch Die Hanse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Freizeit & Kultur Das ist los im April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Schleswig-Holstein Musik Festival. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Kunst-Kultur-Museen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

61

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

64

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

78

Erneuert und innovativ: FolkBaltica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

4

l e b e n s a r t 04|2013

Seite 118


Musik am Meer: JazzBaltica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vielseitigkeitsturnier in Bredeneek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88 89

Der kulinarische Norden Ein Oskar für die Fischbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Pizza und Pasta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Sylter Nudelmanufaktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2fach beglückend! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs im Café School . . . . . . . . . . . . . . . . . . Regionalküche auf Weltniveau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32 36 38 39 42 43 44

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurzgeschichte: Wie Freunde, fast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

49 55 56 138

Rat & Tat Mode: Sommerlich bekleidet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lust auf Garten: Rasenmäher-Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bauen, wohnen, renovieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rechtstipp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90 118 124 137

Gutscheine

Diese und alle anderen Angebote des Strandhotels gibt es auch als Geschenk-Gutschein!

Neues aus der Autowelt Skoda Octavia: Praktischer Alleskönner . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

116

Fit, gesund & schön Schon gehört: Ohren im Einsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesundheitstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eingelocht: Die Welt des Golfens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

108 110 114

Rubriken Kleinanzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Focus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurz notiert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Titel: Die igs (internationale gartenschau) öffnet ihre Pforten auf der Elbinsel Hamburg-Wilhelmsburg. Fantasievoll gestaltete Gärten, spannende Sport- und Spielangebote und über tausend Bildungs- und Kulturveranstaltungen bieten eine große Vielfalt für die Besucher.

48 54 87 136 138

Runter vom Sofa: Tanz in den Mai!

Di, 30. April · ab 19.00 Uhr: Buffet · ab 21.00 Uhr: Party Kommen Sie stilvoll beschwingt in den Wonnemonat – mit Partybuffet, Maibowle und richtig guter Musik mit DJ Helly Buffet & Party: 39,00 EUR p.P. (nur Party: 15,- EUR, auch AK) Übernachtung ab 139,- EUR pro DZ/Nacht

Muttertags-Lunch

Sonntag, 12. Mai 2013 · ab 12.00 Uhr mit Willkommens-Prosecco, Pianomusik, frisch zubereiteten kulinarischen Köstlichkeiten, frischen Säften, Kaffee & Tee ... 35,00 EUR p.P.

Tel. 04631- 6141-0 · Kirstenstr. 6 · 24960 Glücksburg www.strandhotel-gluecksburg.de Auch im Winter -Y :H :V

<OY

Direkt vor dem Strandhotel. Einfach anders.

04|2013 l e b e n s a r t

5


Große Schweinerei Am 14. April dreht sich alles um die seltenen Schweinerassen der Arche Warder. Mit einem bunten Programm für die ganze Familie wird das Team der Arche Warder das intelligenteste aller Nutztiere an diesem Tag in den Mittelpunkt stellen. Die Kinder basteln Borstenpinsel und füttern Schweine, das Theater Zaunkönig zeigt das Stück „Die drei kleinen Schweinchen“ und die Erwachsenen können sich über Schweinegesundheit in der Freilandhaltung informieren. Q 14.4., Arche Warder,Tel. 0 43 29 / 9 13 40 www.arche-warder.de, 10-17 Uhr

Das ist los im April Dass nicht nur Menschen schwindeln, sondern auch Tiere tüdeln,

Esel-Tag

erfährt man im April im Tierpark Gettorf – und beim Landmarkt mit Hundemesse auf dem Landgestüt Traventhal wird gewedelt und gefeilscht, was das Zeug hält! Hier kommen viele schöne Ausflugstipps.

von Anne-Kristin Bergan

Krokusblüte Aufgrund der Wetterlage im März wurde das Krokusblütenfest in Husum verschoben. Neuer Termin ist nun der 6. und 7. April. An beiden Tagen erwartet den Besucher ein Kunsthandwerkermarkt im Schlosshof, die Proklamation der Krokusblütenkönigin (6.4., 11 Uhr, Balkon des alten Rathauses), die traditionelle bunte Meile auf dem Marktplatz und vieles mehr. Am Samstag gibt es einen Nachtwächterrundgang durch das Krokusblütenmeer. Am 7. April ist verkaufsoffener Sonntag (12-17 Uhr). Q 6. + 7.4., Husum, Tel. 0 48 41 / 8 98 70 www.husum-tourismus.de

6

Klönen an der Schwentinemündung Am 6. April ab 11 Uhr öffnen sich am Wellingdorfer Lunaplatz wieder die Türen zum Luna-Schnack bei Erbsensuppe, Räucherfisch und Fischbrötchen. Als besonderes Highlight wird die Hochseegruppe Lunaplatz Kieler-Sprotten räuchern und gegen eine Spende verteilen. Der Erlös geht an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.

Am Wochenende 27. und 28. April haben die Esel ihren Tag in der Arche Warder. Neben den Grautieren der Arche Warder sind an diesem Tag noch viele andere Esel im Park. Alle Esel-Fans können sich an beiden Tagen nach Herzenslust über ihre Lieblingstiere und Erfahrungswerte austauschen.

Q 6.4., Lunaplatz, Kiel Tel. 04 31 / 7 20 16 04 www.kieler-ostufer.de , 11-16 Uhr

l e b e n s a r t 04|2013

.LBGDV LVW ORVB BE LQGG


Faszination

Auf die Bäume – fertig, los! Seit Beginn der Osterferien hat der Hochseilgarten Altenhof wieder für alle Kletterbegeisterten geöffnet. Für Menschen mit Handicap stehen auf dem Gelände des Natur-Hochseilgartens verschiedene Erlebniselemente am Boden und in der Höhe zur Verfügung – vom Niederseilparcours über die Seilbahn bis hin zur Riesenschaukel und dem Baumkronenlift.

Faszination Falknerei

Q April-Mai, Di-So ab 10 Uhr, Juni-Aug tägl. ab 9 Uhr Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 66 73 33 www.hochseilgarten-eckernfoerde.de

i e r e n k Fal

täglich 11 und 15 uhr, für Besucher kostenlos!

Direkt an der A21, Abfahrt Daldorf

mehr infos im internet: www.forst - sh.de

Reptilien & Tierparkführung Der Tierpark Gettorf gibt spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Reptilien. Zahlreiche Hobbyhalter zeigen ihre kostbaren Schätze in den Tropenhallen und geben Informationen zur Haltung und Pflege der Tiere (29. März - 7. April). Am 14. April, 11 Uhr, heißt es: Alles Bluff: Große Klappe – nichts dahinter? Die kostenlose Tierparkführung, es gelten die üblichen Eintrittspreise, klärt auf, dass Schwindeln nicht nur eine menschliche Errungenschaft ist. Auch im Tierreich gilt oftmals der Grundsatz „Mehr Schein als Sein“. Q Tierpark-Öffnungszeiten: 9-18 Uhr, Tel. 0 43 46 / 4 16 00 www.tierparkgettorf.de

04|2013 l e b e n s a r t

.LBGDV LVW ORVB BE LQGG

7


Das ist los

Nordpferd An den Abenden des 26. und 27. April erwartet die Gäste der Pferdemesse Nordpferd ein besonderes Highlight: Die Pferdetheater-Premiere „GHOST. Das vergessene Lachen“ wird Pferdekenner, Theaterfreunde und Familien gleichermaĂ&#x;en begeistern und entfĂźhrt sie in eine Traumwelt. 21 noch nie gezeigte Pferdeschaubilder mit wunderschĂśnen Pferden und souveränen Reitern, Live-Gesang, schwindelerregende artistische Einlagen, sehenswerte Tänzer und Effekte ‌ ein Genuss fĂźr die Sinne. Dabei sind auch drei Statistengruppen mit Kindern aus Schleswig-Holstein als kleine Geister, kleine FuĂ&#x;baller und auf dem Reiterhof. Vom 26. bis 28. April gibt es ein umfangreiches Programm mit vielen neuen Landmarkt und Hundemesse Mittlerweile hat der Traventhaler Landmarkt seinen ganz eigenen Charme und Charakter entwickelt. Besonders die vielen Tiere, die auf dem alten Gut gezeigt und zum Kauf angeboten werden, haben den Markt weit Ăźber den Kreis Segeberg hinaus bekanntgemacht. Ziegen, Schafe, Rinder, Schweine, Lamas, Kaninchen und andere Kleintiere sind dabei. Das Angebot des Marktes am 20. und 21. April ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, SchĂśnes fĂźr Haus, Hof und Garten, Mode, hochwertige Wachsjacken und Reiterbedarf. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Es gibt Ponyreiten, die StrohhĂźpf burg, das Hasendorf, die Traventhaler Lamas und das Karussell. „Lilly Vogelscheuche“ erwartet die Kinder in ihrem MittelalterZelt. Nach dem groĂ&#x;en Erfolg der Traventhaler Hundemesse findet diese jetzt immer in Verbindung mit dem FrĂźhjahrsLandmarkt statt. (Erw. 4,- Euro, Kinder bis 12 J. frei) Q 20. + 21.4., LandgestĂźt Traventhal bei Bad Segeberg www.beiersdorfwerbeagentur.de 10-18 Uhr

8

Ideen und fantasievollen Darbietungen zu bestaunen. Neu an der groĂ&#x;en Ausstellung ist ein AuĂ&#x;enbereich vor der Halle 1 mit einem weiteren Eingang, Gastronomie, SchmiedevorfĂźhrungen und interessanten Exponaten, die den Besucher in die Hallen fĂźhren. 230 Aussteller bieten die ganze Bandbreite des Pferdesport-Bedarfs an, zeigen Ăźberraschende Neuheiten und locken mit zahlreichen Messeschnäppchen. Q 26.-28.4., Holstenhallen NeumĂźnster, www.nordpferd.de

Frischlings-FrĂźhling Was quiekt und grunzt im Wald? Quirlig und verspielt flitzen die Frischlinge. Da ist ganz schĂśn was los in der Wildschweinfamilie. Täglich in den Ferien um 14 Uhr, sonst immer samstags und sonntags, sind zur FĂźtterung fast alle Wildschweine auf der groĂ&#x;en Ă„sungsfläche. AnschlieĂ&#x;end oder vorher bietet sich ein kostenloser Besuch in der Falknerei an (FlugvorfĂźhrungen 11 + 15 Uhr). Neu ist auch die kostenlose GPS-Familienrallye mit modernen Mini-Tablets. Wer es noch turbulenter mag, besucht das groĂ&#x;e Frischlingsfest am 28. April. Zum 40jährigen Jubiläum des ErlebnisWaldes

mit viel Musik und Attraktionen rund um Wald und Tiere. Q 28.4., Frischlingsfest, Erlebniswald Trappenkamp, Daldorf Tel. 0 43 28 / 17 04 80 www.erlebniswald-trappenkamp.de

l e b e n s a r t 04|2013

.LBGDV LVW ORVB BE LQGG


Kirche, Korn & Körriewurst Am 27. April 2013 wird in Neumünster ein Ereignis der besonderen Art stattfinden: Kirche, Korn & Körriewurst. Die drei K stehen für musikalische Seelennahrung, Frieden, Freude und Spaß, aber auch für Getreide, Erlebnisbäckerei und einen außergewöhnlichen Gaumenschmaus. Das Hauptprogramm umfasst eine musikalische Reise durch die drei Kirchen. Der Beginn ist um 17 Uhr. Im Museum Tuch und Technik wird beim Auftakt der Veran- staltung mit einer kurzen Einführung in die Achse des Glaubens gestartet. Weiter geht es in der Vicelinkirche mit englischer Orgel- und Chormusik quer durch die vergangenen Jahrhunderte. Bei der Anscharkirche heizen Samba-Rhythmen und schwungvoller Folk, Jazz, Latin und Klassik den Besuchern ein.

.LBGDV LVW ORVB BE LQGG

In der St. Maria - St. Vicelinkirche spielt am Abend das Flötentrio Take Four aus Hamburg. Endpunkt ist die Darbietung eines Ensembles für spätmittelalterliche Musik um 22.30 Uhr in der Vicelinkirche. Die musikalische Reise von Kirche zu Kirche wird von spannenden Attraktionen begleitet. Da sind z.B. die Schrotttrommler, verschiedene Feuershows und viele ausgefallene Leckerbissen, die Sie zwischen den Kirchen finden. Probieren Sie Körrie-Mandeln oder eine Kör-

riewurst mit unterschiedlich scharfen Soßen. Mehr wird noch nicht verraten. Nur soviel sei schon gesagt: Kommen Sie gut gelaunt mit Freunden, Gästen und Verwandten und lassen Sie sich nach Herzenslust verwöhnen. Das Programm für Jung und Alt hält für alle viel Spaß bereit. Das Citymanagement Neumünster lädt alle ganz herzlich ein, auf dieser Reise dabei zu sein. Q Am 27. April, 17 bis 24 Uhr, Neumünster


internationale gartenschau hamburg 2013 lockt Besucher in attraktive Erlebniswelten

Vom 26. April bis zum 13. Oktober ist die internationale gartenschau hamburg (igs 2013) begehrtes Ausflugsziel vieler Gäste aus Deutschland und dem Ausland. Das touristische Großereignis auf Europas größter bewohnter Flussinsel Hamburg-Wilhelmsburg nimmt seine Besucher mit auf eine kurzweilige Weltreise durch sieben Erlebniswelten voller internationaler und regionaler Bezüge, Klimaund Vegetationszonen dieser Erde.


Lust auf Grün und Blüten Achtzig kleine Kunstwerke 80 fantasievoll von renommierten nationalen und internationalen Landschaftsplanern und Gartenarchitekten gestaltete Gärten erzählen von Fernweh und Reisefieber, fremden Sprachen und Gebräuchen, exotischen Pflanzen und Gewürzen. Sie spiegeln in ihrer bunten Vielfalt auch das interkulturelle und internationale Flair Hamburgs und des ausstellenden Viertels

wider. Einen ganzen Sommer lang wird der barrierefreie Wilhelmsburger Inselpark für die ganze Familie zur Freilichtbühne für Konzerte, Kulturveranstaltungen und Mitmachaktionen, zum Sportparadies, zur Wohlfühloase für Kurzurlauber und gestresste Großstädter.

Sieben Welten, sieben Wunder Prachtvolle Blumen-, Pflanzen- und Sonderschauen, traumhaft choreografierte Gärten, üppiger Wechselflor, duftender Rosenboulevard, 120 fantasievoll gestaltete Mustergräber: Sechs Monate lang erblüht der Inselpark in immer neuer saisonaler Blütenpracht. Vom ersten Frühlingserwachen bis zur Herbstpracht zum Schluss – jede der sieben Welten präsentiert sich der Jahreszeit entsprechend in individuellem, thematisch gebundenem Look aus Frühjahrs-, Sommer- und Herbstblumen, Stauden, Zwiebelgewächsen, Dahlien und Gehölzen. Die Wasserwelten etwa punkten im Sommer mit frischen Gelbtönen, die Welt der Kontinente taucht ein in ein blaues Blütenmeer, die Welt der Häfen erstrahlt in leuchtenden Farben, die Welt der Religionen zeigt sich in feierlichem Weiß. Am Westeingang gelegen verknüpfen die fünf großen Weltreligionen in ihrem Gartenensemble, in dessen Mittelpunkt ein Brunnen als Zeichen von Respekt und Toleranz steht, diesen Parkteil zu einem Ort besonderer Atmosphäre.

04|2013 l e b e n s a r t

11


„Blütengelb“ – Foto: Andreas Bock

Gärtnerische Höchstleistungen Eine Gartenschau ist immer auch eine Leistungsschau der Grünen Branche. Hier präsentieren Züchter, Gärtner, Landschaftsarchitekten, Produktionsbetriebe und Garten- und Landschaftsbauer ihr Können, kämpfen um die schönste Blume, erfolgreichste Züchtung, Pflanzung und Pflege. Insgesamt 25 Mal wechseln die Ausstellungen in den Blumenschauhallen am Haupteingang. Die besten und schönsten Gewächse, Arrangements und Pflegeleistungen werden mit Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet.

Vorfahrt für Regionalprodukte Die Besucher erleben nicht nur eine bunte und aufregende Tour durch internationale Hafenstädte, alle Kontinente und 80 Gärten. Im Süden des Gartenschaugeländes präsentieren sich die fünf größten Kulturlandschaften der Metropolregion Hamburg: Gärten zeigen sorgfältig gepflegte Obstbäume, lila blühende Heide oder sanft geschwungene, heckengesäumte Felder, Marktstände laden zum Entdecken der Spezialitäten aus der Region ein. Was hier verkauft wird, ist regional, saisonal und gentechnikfrei und stammt vorwiegend aus ökologischem Anbau. Alle Anlagen und Gebäude werden res-

igs in Kürze Geöffnet: täglich von 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit Preise: Tagesticket Erw. 21 Euro, Kinder u. Jugendl. (7-17 J.) 6 Euro, Abendkarte (ab 18 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit) 9 Euro, eine Dauerkarte 110 Euro Das über 100 Hektar große Gelände ist mit der S-Bahn in nur acht Minuten vom Hamburger Hauptbahnhof zu erreichen. Oder per Schiff von den Landungsbrücken aus. Alle Informationen: www.igs-hamburg.de

12 l e b e n s a r t 04|2013

sourcenschonend und nach neuesten energetischen Standards errichtet. Eine faszinierende Sicht auf die beeindruckenden Gartenlandschaften bietet eine Fahrt mit der Monorailbahn auf dem 3,4 Kilometer langen Rundkurs. Auf bis zu sieben Meter hohen Stelzen schweben die Gäste langsam und leise in verschiedenen Höhen über das Areal.

Sport, Spiel, Spaß & viel Musik Die internationale gartenschau hamburg 2013 gestaltet ihr Gelände und ihre Gärten mit vielen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für jede Generation und Menschen verschiedener kultureller Hintergründe. Eine Skater-Anlage wird zum Treffpunkt für Jugendliche. Ein Hochseilgarten fordert Kraft, Balance und höchste Konzentration. Große und kleine Kinder kommen auf Spielplätzen und an Spielorten auch abseits von normierten Geräten auf ihre Kosten. Eine 850 Quadratmeter große Kletterhalle mit einer zu öffnenden 17 Meter hohen Glasfassade bietet ein völlig neues Klettergefühl. Ein modernes, energieeffizientes Schwimmbad setzt auf Freizeit-, Vereins- und Schulsport und wird zugleich Leistungszentrum für Wasserball. Der Bouleplatz steht für mediterranes Flair im


Lust auf Grün und Blüten

,PU N\[LY 4HRSLY PZ[ H\JO

.\[HJO[LY

Ein Scheitern aufgrund zu hoher Preisvorstellungen ist für einen Verkäufer genau so unbefriedigend wie ein schneller Verkauf unter Wert. Hinter diesen Verkaufsergebnissen steht oft der Wunsch, das Geld für einen professionellen Makler zu sparen.

Grünen. Duftende Blumen und Kräuter in Meditations- und Tai-Chi-Gärten wirken beruhigend und entspannend auf die Gartenschaubesucher. Das Veranstaltungsprogramm auf den drei Bühnen des Parks lässt kaum eine kulturelle Spielart aus: Vom ABBA-Cover über Klassik, Jazz und Weltmusik bis Varieté und Zirkus ist alles dabei.

Wohlfühlort auch nach der Gartenschau

Diplom-Sachverständiger (dia) Björn Petersen rät: „Sprechen Sie doch einfach einmal mit uns. Bei Spiering stehen Ihnen Bewertungsspezialisten zur Seite, die den erzielbaren Preis Ihrer Immobilie marktgerecht ermitteln. Wir bieten regelmäßig kostenlose Bewertungsnachmittage an. Informieren Sie sich und lernen Sie die Möglichkeiten echter Fachleute kennen.“

Wenn nach der Gartenschau die Zäune abgebaut werden, wird der Wilhelmsburger Inselpark zu einem Wohlfühlort, den man nicht nur aufsucht, um Vogelgezwitscher und den Anblick leuchtender Rosen zu genießen. Er ist auch ein sozialer Ort interkultureller Begegnung und Kommunikation, wo sich Kleingärtner über den Gartenzaun grüßen, Jugendliche gemeinsam skaten oder Eltern mit ihren Kindern einem Familienkonzert lauschen. Hier können junge und alte Menschen joggen, walken und radeln, große und kleine Kinder können sich auf Spielplätzen austoben. Und ein Park ist auch ein ökologischer Ort: Schilf, Hecken und alte Baumbestände sind Rückzugs- und Lebensräume für Tiere aller Art und sorgen für ein angenehmes Stadtklima.

0OY .\[ZJOLPU M Y LPUL RVZ[LUSVZL 0TTVIPSPLUIL^LY[\UN Gutschein Nr: 1886 John Spiering GmbH & Co. KG · Lorentzendamm 46 · 24103 Kiel Tel. (0431) 5 15 15 · mail@spiering.info · www.spiering.info

04|2013 l e b e n s a r t

13


Lust auf Grün und Blüten

Ein Stück vom Garten Eden Der Garten der Familie Graf

von Martina Mammen

Einer der schönsten Gärten des Nordens liegt mitten in der hügeligen Landschaft der Holsteinischen Schweiz vor den Toren Aschebergs. Umgeben von Feldern und Wiesen, nur über einen Feldweg erreichbar, gelangt man in das Gartenidyll der Familie Graf.

E

s war Liebe auf den ersten Blick, als Fenna und Friedrich Graf vor 20 Jahren das auf einem kleinen Hügel liegende Reetdachgehöft aus dem 16. Jahrhundert entdeckten. Viele Jahre hat es gedauert, bis aus der zerfallenen Hofstelle ein richtiger Landsitz wurde. Fast nichts blieb so, wie es war – lediglich die Außenwände blieben stehen. Das Fachwerkhaus wurde von Fenna Graf komplett neu konzipiert. Wände wurden versetzt, das Dach neu gedeckt, und neue Räume wurden geschaffen. Aus dem Resthof mit vielen niedrigen Zimmern wurde ein offenes Haus mit großzügigen Räumen im gemütlichen Landhausstil. Bei der Einrichtung ließ sich die gebürtige Holländerin von der Natur und alten Dingen inspirieren. Antike Raritäten vom Trödelmarkt, kombiniert mit ausgesuchten Designerstücken, bilden ein gelungenes Duett aus Alt und Neu.

Ein Garten wie gemalt Neben dem wunderschönen Landhaus wurde eine 10.000 qm große verwilderte Wiesenlandschaft neu zum Leben erweckt. Mit viel Liebe zur Natur und einem natürlichen Gespür für alles Grüne entstand über viele Jahre eine wunderschöne Gartenanlage. Aus der früheren Hobbygärtnerin ist mit viel Fleiß, 14 l e b e n s a r t 04|2013


Blick auf das Wohnhaus vom großen Teich aus gesehen. In der Mitte steht ein Ahorn, der in Schirmform geschnitten wird. Links im Bild ein alter Boskop-Apfelbaum, vorne Taglilien, Astilben, Miscanthus, etc.

Hingabe und einem Schatz an unzähligen Erfahrungen eine Gartenexpertin geworden, die teilweise schon um fünf Uhr morgens im Garten steht und ihn erst bei Einbruch der Dunkelheit verlässt. Aber der Einsatz von Fenna Graf hat sich gelohnt. Der traumhafte Garten mit dem historischen Reetdachhaus ist bereits in vielen Büchern vorgestellt worden. Kein Wunder, denn bei näherer Betrachtung gleicht der heutige Garten einem Naturgemälde.

Blick in die Blütenwelt Bereits der Blick über das einladende Holztor lässt erahnen, welch zauberhafte Gartenwelt sich hinter dem Eingang verbirgt. Rechts und links neben dem Hauseingang und der restaurierten Scheune öffnet sich das Reich der Familie Graf: ein üppiger und abwechslungsreicher Garten mit romantischen Sitzplätzen im englischen Stil. Traumhafte Teiche, ein Gemüse-, Kräuter- und Arzneipflanzengarten, eine große Obstwiese, ein moderner Saunagarten, klassisch englische Staudenrabatten, Formgehölze, thematische Beete und vieles mehr laden zum Verweilen und Genießen ein.

Augenschmaus und Blütenduft Zu jeder Jahreszeit bezaubern die Blüten und Blätter im Garten von Fenna Graf die Betrachter. Doch zur Rosenblüte erreicht das Farbenschauspiel einen besonderen Höhepunkt: Ramblerrosen ranken in hohe Bäume und verwandeln die Krone in ein weißes Hochzeitskleid, wohlgeformte Stammrosen zeigen ihre ganze Blütenpracht, und in den Rosenbögen, die wie Perlen aneinandergereiht sind, vereinigen sich Rosen und Clematis 04|2013 l e b e n s a r t

15


Lust auf Grün und Blüten

Graf Garten 2014

Graf Garten

in einem königlichen Zusammenspiel. Die Rosenarten „New Dawn“, „Zigeunerknabe“ und „Kir Royal“ haben es Fenna Graf besonders angetan. Neben der „Königin der Rosen“ tanzen die riesigen Blütenkugeln der Ballhortensie „Annabelle“ durch viele Beete und Rabatten, umrahmen lauschige Sitzplätze und setzen mit ihren strahlend weißen Blüten schattige Bereiche in Szene. Ein weiteres weißes Wunder erlebt der Besucher beim Durchschreiten des Glyzinienganges.

Kugelrunde Kostbarkeiten Runde Baumkronen, die sich leicht im Wind wiegen, Zierlauch, der wie eine überdimensionale Pusteblume über den Beeten schwebt, und akkurat geschnittene Buchsbäume am Wegesrand – im Graf ’schen Garten entdeckt man viele kugelrunde Kostbarkeiten. Im japanischen Garten finden sich Kugeleschen im Zusammenhang mit kreisförmigen Sitzplätzen, die verschwungen ineinander übergehen: eine interessante Kombination mit asiatischem Flair. Der Zierlauch mit seinem besonderen Charakterkopf aus unzähligen kleinen, sternförmigen Blüten ziert zahlreiche Sommerrabatten. Die Blume verleiht dem Garten mit ihrer außergewöhnlichen Form- und Farbschönheit eine besondere Note. Besonders

beeindruckend sind die weit über 100 kugelig geschnittenen Buchsbäume in allen erdenklichen Größen. Ob frisch getrimmt oder mit einer Kappe aus Schnee bedeckt, sie sind immer ein Blickfang.

Auszeit für die Seele Eine wohltuende Ruhe liegt über dem Garten. Lediglich das Zwitschern der Vögel und das Muhen der Kühe sind zu hören. Um den wunderschönen Garten und die friedliche Stimmung in vollen Zügen genießen zu können, hat Fenna Graf ganz besondere Plätze zum Verweilen geschaffen. Ob auf einer der vielen Bänke um das historische Bauernhaus, im Teaksessel am Teich oder auf der Sitzgruppe unter den hohen Bäumen mit Weitsicht über die hügelige Landschaft – hier genießt Fenna Graf mit ihrer Familie nach getaner Arbeit das kleine Paradies am Rande des Plöner Sees.

Blicke über den Gartenzaun Offener Garten 2013 Eine gute Gelegenheit, den Garten der Grafs zu besuchen ist die Aktion Offener Garten am Wochenende vom 15. bis 16. Juni. Geöffnet ist er dann jeweils von 10 bis 18 Uhr, kostenfrei natürlich. Wichtig: Keine Hunde. Rollstuhlgängig. Kaffee und Kuchen. Pflanzenverkauf. Infos: www.grafgarten.de

16 l e b e n s a r t 04|2013

100 Traumgärten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stellt der ebenso opulente wie informative Band aus der Reihe Gärtner von Eden vor. Einführende Texte informieren über professionelle Gartengestaltung und erläutern die Hauptmerkmale der einzelnen Gartentypen. Die Bilder des renommierten spanischen Gartenfotografen Miquel Tres zeigen eindrucksvoll Vielfalt und Ideenreichtum aktueller Gartengestaltung. Callwey, 256 Seiten, ca. 400 Farbfotos, 59,95 Euro


Der Garten der Familie Graf

Wild am See

te e leckeren Gerich Geniessen Sie di ühjahrskarte! unserer neuen Fr

Monatsmenü April links: Sonnenhut wächst im Arzneipflanzengarten von Friedrich Graf. rechts: Die weißen Hortensienblüten geben dem schattigen Eingangsbereich einen leuchtenden Kontrast.

Klassische Kannen Die Gießkannen von Chateau Bordeaux sind klassische und zeitlose Accessoires für jeden Garten, die Terrasse oder den Balkon. Nur echt mit dem original Messingschild VOM CHÂTEAU. Die tollen Kannen sind aus gediegenem Stahlblech gefertigt, feuerverzinkt und pulverbeschichtet. Alle Kannen haben eine abnehmbare Brause aus Messing.

3 Gänge-Menü 28,- €

1. Gang Wildconsommé mit Grießnockerln und Sherry parfümiert 2. Gang Rosa gebratenes Rehsteak mit Haselnussspätzle und Rahmspitzkohl 3. Gang Weißes Mousse von der Callebeaut Schokolade mit Erdbeersorbet und Minz-Zabajon

29. März bis 1. April

Ostermenü

3 oder 4 Gänge-Menü 29,- /34,- €

Karfreitag, 29. März & Ostermontag, 1. April Osterbrunch ab 10.00 Uhr 10. & 24. Mai, 7. & 21. Juni, jeweils ab 18 Uhr

Tapas auf norddeutsch

An den ersten lauen Frühsommerabenden kommt im Garten auf der Seeterrasse mediterranes Lebensgefühl auf: Dazu präsentiert Küchenchef Pascal Junge heimische und internationale Köstlichkeiten, die individuell zusammengestellt werden können.

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch Lebensart verlost drei 9-Liter-Kannen …

Di - Do ab 17 Uhr | Fr ab 15 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr

… in grün, crème und bordeaux unter dem Stichwort „Chateau“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de


im Grünen. Auch die vielen neuen Gartencenter, Gartenfestivals und Gartenmessen künden vom neuen Boom. Als letztes Jahr das Museumsdorf Kiekeberg im Süden Hamburgs seinen traditionellen Gartenmarkt eröffnete, drängelten sich die Besucher schon morgens um 10 Uhr in langen Schlangen, als gäbe es hier ein Rockfestival. Dabei traten nur so seltene Geschöpfe wie Meconopsis betonicifolia oder Helleborus foetidus auf, dazu Phlox, Lavendel und Eisenhut. Mit prallen Tüten, die mitgebrachten Bollerwagen üppig befüllt, zogen die Menschen von dannen.

Lust auf Grün und Blüten

Urban Gardening

Die Rückkehr ins Paradies

Die neue Lust am Pflanzen und Ernten im digitalen Zeitalter von Jens Mecklenburg Was gibt uns der Garten? Ausgerechnet im digitalen Zeitalter erblüht eine neue Lust am Pflanzen und Ernten. Gartenmagazine wie „Landlust“ erreichen schon mehr Auflage als „Stern“ und „Spiegel“. Dabei galt der Gemüsegarten bis vor kurzem noch als Relikt längst vergangener Zeiten. Was steckt

A

m Ende des Tages, wenn die Finger wund vom Jäten sind, dann wirft zuverlässig irgendein Nachbar seinen knatternden Rasenmäher an, ein anderer seine schnarrende Heckenschere oder es ziehen die dicken Rauchschwaden einer Grillparty über die Rosenstöcke. Ermattet geht der Gärtner ins Haus, fällt auf sein Sofa und fragt sich, wie das wohl gemeint war mit der vielgepriesenen neuen Lust am Gärtnern.

hinter der neuen Gartenlust der Deutschen?

Phlox und Lavendel sind POP Wo gibt es schon so was? Buchhändler, die nicht mehr wissen, wohin mit all den neuen Gartentiteln. Gartenschauen, die mal eben 3,5 Millionen Besucher anziehen, wie 2011 in Koblenz. Oder die beliebten Tage des offenen Gartens, bei denen sich im Juni landauf, landab die Gartenpforten öffnen, damit alle Welt komme und staune. Und keineswegs kommen nur die Älteren, auch die jungen Paare und Familien lassen sich begeistern. Sie wagen sich sogar in die Schrebergärten, lange Zeit der Inbegriff der Kleingeisterei, und suchen dort ihre Freiheit

18 l e b e n s a r t 04|2013

Neben dem Gärtnern auf dem eigenen Stück Land verbreitet sich unaufhörlich auch eine völlig neue Form der grünen Kultur: „Urban Gardening“ – das Gärtnern auf öffentlichen Flächen inmitten der Großstadt. Unbekümmert vermischt die neue urbane Gartenbewegung großstädtische mit ländlichen Lebensstilen. Es sind insbesondere zwei Phänomene, die mit der Bodenständigkeit des Gärtnerns bis dato noch nie in Verbindung gebracht wurden: zum einen die Bezugnahme auf Guerilla-Taktiken und zum anderen die Betonung der Mobilität, die in dem nomadischen Anbau in Bäckerkisten auf Parkgaragendecks und städtischen Brachflächen erkennbar wird. Urbanes Gärtnern ist zumeist soziales Gärtnern, es ist gemeinschaftsorientiert; der Garten wird als Lern- und Begegnungsort inszeniert und die Nachbarschaft in die Gestaltung des städtischen Raums einbezogen. Häufig werden so aus vernachlässigten Brachen wieder Gegenden, in denen Menschen sich begegnen (mögen). Am bekanntesten sind die in den 1990er Jahren entstandenen Interkulturellen Gärten. Bundesweit gibt es derzeit etwa 130, weitere 77 Projekte befinden sich im Aufbau. In ihnen bewirtschaften Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte eigene Parzellen und tauschen Saatgut wie auch Kochrezepte aus. Interkulturelle Gärten werden dabei zu „produktiven Räumen“: In manchen Gärten


feiern Nachbarn ihre Hochzeiten oder Geburtstage, im Rosenduftgarten auf dem Berliner Gleisdreieckgelände veranstalten bosnische Flüchtlingsfrauen beispielsweise offene Workshops zu Heilkräuterkunde und produzieren Ringelblumenseife und Tee für den Eigenbedarf. Auch in Schleswig-Holstein trifft man von Pinneberg bis Flensburg auf Initiativen, die man als Urban Gardening bezeichnen kann. Von Gärten der Generationen über Interkulturelle bis hin zu Nachbarschaftsgärten wird allerorten gemeinschaftlich gegärtnert. Dann gibt es noch Naturerlebniszentren, Baumpatenschaften, Anlage von Schulgärten und Kunstaktionen wie bepflanzte Einkaufswagen. Der Vielfalt und Fantasie, sich ein Stück Grün in die Stadt zu holen, scheinen keine Grenzen gesetzt. Man kann sich aber auch ganz konventionell an Gärten erfreuen: am eigenen oder an fremden, zum Beispiel am 3. Juniwochenende, dem Tag der offenen Gärten (www.offenergarten.de) oder auf Ausflügen entlang der erschlossenen Gartenrouten durch Schleswig-Holstein (www.gartenrouten-sh.de). Am Ende eines langen Gartentages liegt man ermattet, aber glücklich auf der Liege. Hat man sich doch in Gelassenheit und Langmut, in Beharrlichkeit und Toleranz geübt. Egal ob die Schnecken mal wieder schneller am jungen Salat waren als man selbst oder ein ganzer Läusestaat sich über die geliebte historische Rosensorte hermacht – der Gärtner lebt in glücklicher Erwartung. Im Glauben an das Gute, an üppige Blüten und reiche Ernte. Auf seiner Liege malt sich der Gärtner aus, was noch nicht ist, aber noch alles kommen kann und übt sich derweil in Geduld. Mit schmutzigen Fingernägeln und schmerzenden Rücken freut er sich auf den nächsten Morgen. Sein Glück ist grün!

Abbildungen Li. o.: Urbane Landwirtschaft: die Prinzessinnengärten in Kreuzberg. Foto: Marco Clausen, NomadischGrün gGmbH Li. u.: Rooftopfarming in Hongkong Re.: Grün wächst überall. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Literaturtipps Jakob Augstein: Die Tage des Gärtners. Vom Glück, im Freien zu sein. Hanser Verlag, 266 Seiten, 17,90 Euro. Horst Bredekamp: Leibniz und die Revolution der Gartenkunst. Herrenhausen, Versailles und die Philosophie der Blätter. Wagenbach, 120 Seiten, 22,90 Euro. Christa Müller (Hg.): Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt. Oekom Verlag, 350 Seiten, 19,95. Urte Schlie/Anke Werner: Gartenführer Schleswig-Holstein. Wachholtz Verlag, 218 Seiten, 12 Euro.

04|2013 l e b e n s a r t

19


Tuten für die großen Pötte Wedels Schiffsbegrüßungsanlage und das neue Schulauer Fährhaus Die Sonne scheint auf das gemächlich vorbeiziehende gigantische Containerschiff. Das Lied „Steuermann lass die Wacht“ von Wagner ertönt aus den Lautsprechern. Unter den Klängen der dänischen Nationalhymne wird anschließend die dänische Flagge wird halb eingezogen und wieder gehisst, „dippen“ heißt das in der Fachsprache. Eine Kapitänsstimme erklärt, welches Schiff unseres nördlichen Nachbarn jetzt den Hamburger Hafen verlässt. Die Männer horchen auf, wenn es um Zahlen

e l r e

von Stefanie Breme-Breilmann

Tradition und Moderne im Schulauer Fährhaus Hier im Schulauer Fährhaus haben Generationen von Hamburgern den maritimen Kontakt zur Welt bei einer guten Tasse Kaffee und Apfelkuchen genossen. Auch heute noch ist das Schulauer Fährhaus ein privilegierter Platz, aber jetzt in modernem Gewande. Der neue Betreiber René Schillag hat einige Millionen Euro investiert. Die zuletzt doch eher lieblose Touristenabfütterung ist einem schicken Lokal gewichen. Im Restaurant Elbfeuer wurde ein Durchgang zur Terrasse geschaffen, der große Festsaal bekam eine neue Fensterfront und es entstand eine Konditorei mit täglich frischen Tortenspezialitäten, wie die Spezialität „Fährhaustorte“, vom hauseigenen Konditormeister. „Wer im Elbfeuer feiert, hat die Möglichkeit, das Kaminzimmer oder einen Teil der Terrasse dazu zu mieten“, sagt Schillag und den Stolz in seiner Stimme über die gelungene „Neuauflage alter Tradition“ kann er schwer verbergen.

und technische Angaben geht, die Frauen genießen das Bild. Wie inszeniert schiebt sich der rot-braune Rumpf des Schiffes vor dem Hintergrund des ockerbraunen Sandes am südlichen Elbufer entlang. Das antwortende Tuten des Hornsignals klingt wie ein „Dankeschön, Ihr gastfreundlichen Hanseaten“ und wir nehmen es mit einem Schauer über den Rücken huldvoll persönlich entgegen.

20 l e b e n s a r t 04|2013

Vom Fischbrötchen zur Gourmetkarte Auch die Küche kann sich sehen lassen, im wahrsten Sinn des Wortes, denn hier können die Gäste durch eine Glasfront dem Koch Franz Jost zuschauen. 13 Punkte im Gault Millau hat dieser inne und kam eigens vom Rhein an die Elbe. Bis zu 16 Mitarbeiter stehen Jost an den vier Küchenblöcken zur Seite, damit künftig die mehr als 1000 Gäste im Schulauer Fährhaus mit regionalen Speisen bewirtet werden. Dabei ist für jeden etwas dabei: Vom einfachen Fischbrötchen an der Strandbar

Foto: hafen-hamburg.de

n e b


www.sassign.de

Kirche, Korn & Körriewurst

bis zur Tranche vom gebratenen Thunfisch auf Spinat-Salat mit gebratenem Sesam-Reis-Cracker und Soja-Schaum. Ob Fisch, Fleisch oder Grünes, für Groß und Klein, Fein und Ausflügler, der Besuch des neuen, alten Schulauer Fährhauses lohnt sich.

Willkomm-Höft Beim Blick auf die Elbe scheint allerdings die Zeit stehengeblieben zu sein. Nun ja, die Schiffe sind größer geworden, aber noch immer fließt die Elbe auf und ab. Wie seit dem Anfang, 1952, ist hier Willkomm-Höft zuhause, die weltweit einmalige Schiffsbegrüßungsanlage. Was sich gigantisch anhört und anfühlt, ist in Wahrheit nur ein etwa zehn Quadratmeter kleines, mit dunklem Holz ausgekleidetes Häuschen inmitten des weitläufigen Schulauer Fährhauses. Jeden Tag tritt hier einer der sogenannten Begrüßungskapitäne seinen Dienst an: In akkurater Uniform sitzt er bis abends um acht Uhr vor den Computermonitoren und guckt, was sich auf der Elbe tut. Welches Schiff sich wo befindet, und wie lange es wohl noch dauert, bis eines vorbeifährt. Gedippt wird per Knopfdruck und die Musik stammt längst nicht mehr aus den unzähligen Cassetten, die sich an der Wand nostalgisch dekorativ stapeln. Aber die Fragen sind gleich geblieben: „Wann ist Ebbe?“, „Wann fährt das nächste Schiff?“, „Kommen hier auch U-Boote vorbei?“ Die Begrüßungskapitäne antworten geduldig. Und auch wenn hier die Moderne in Form von Apps für die Auslaufzeiten der Pötte eingezogen ist, Willkomm Höft lebt von der Tradition. ■ Parnaßstraße 29, Wedel, Tel. 0 41 03 / 9 20 00, täglich 11 - 23 Uhr, Frühstück Sonn-und Feiertags 9.30 – 12 Uhr www.schulauer-faehrhaus.de

17 - 24 Uhr Sa., 27. April 2013, in der Innenstadt Weitere Informationen finden Sie unter www.city-nms.de

Veranstalter: Stadt Neumünster

04 2013 l e b e n s a r20.03.13 t 21 08:15

| CMNMS_AZ_KKK_90x250_Lebensart_rz_2013-03-20_AS.indd 1


Welkoam iip Lunn Willkommen auf Helgoland

Dort, wo der Himmel und das Meer zusammentreffen, am Horizont und dann noch ein bisschen weiter, da liegt Helgoland, Deutschlands einzige Hochseeinsel. Genau genommen sind es zwei Inseln, die eine eine 61 Meter hohe Steilküste aus Buntsandsteinfelsen, die andere eine 0,7 qkm große Sanddüne. Ein Paradies mitten im Meer. Natur pur, klare Luft, sauberstes Wasser, schneeweißer Sand und soviel Sonne, wie kaum anderswo in Deutschland. Eine Oase der Ruhe, Zeit zum Abschalten, Zeit für Entspannung.

Die Insel ist eines der begehrtesten Reisziele Deutschlands und wird jährlich von über 300.000 Gästen besucht. Den meisten von ihnen, den Tagesausflüglern, bleiben nur wenige Stunden, die Insel zu erkunden. Ein Muss ist der Inselrundgang, ein 3 Kilometer langer Weg um das „Oberland“, das man entweder zur Fuß über eine 182 Stufen zählende Treppe bewältigt oder mit einem Fahrstuhl erreichen kann. Das kleinste Naturschutzgebiet der Welt Dort angekommen führt der Weg mit überall freiem Blick auf das weite Meer und den Horizont vorbei an schroffen Felsformationen zum „Lummenfelsen“, dem kleinsten Naturschutzgebiet der Welt. Hier nisten und brüten Seevögel

wie Dreizehenmöwen, Basstölpel, Eissturmvögel, Tordalken und die seltenen Lummen, denen der Felsen seinen Namen zu verdanken hat. Ziel des Weges ist die „Lange Anna“, eine 46 Meter hohe, allein stehende Felsnadel, das Wahrzeichen Helgolands. Von „oben“ hat man einen einmaligen Ausblick auf das „Unterland“, die Reede mit den vor Anker liegenden Schiffen, das beheizte Meerwasser-Freischwimmbad „mare frisicum spa helgoland“, den Hafen und die Nachbarinsel, der „Düne“. Im Halb-Stundentakt bringt die Dünenfähre die Urlauber dort hinüber. Hier hat man die Wahl zwischen einem etwas raueren Nordstrand mit nicht zu starker Brandung oder dem familienfreundlichen Südstrand. An beiden Stränden befinden sich eine ausreichende Anzahl von Strandkörben und

viel Platz zum Strandnachbarn. Nie sind diese Strände überlaufen und auch dadurch unvergleichlich. Viele Wege führen auf die Insel Auch der Flugplatz befindet sich auf der Düne, der mehrfach täglich von Büsum und Bremerhaven angeflogen wird. Insgesamt viele Wege führen nach Helgoland. In den Sommermonaten fahren die

www.tadday-foto.de

22 l e b e n s a r t 04|2013

KI_S.22-23_Helgoland.indd 22

23.03.13 17:48


www.gruene-kugel.de

en Offener Gart onat

ag im M Jeden 1. Samst 9:00 -14:00 Uhr

Stauden

machen Gärten

Seebäderschiffe täglich von den Küstenstädten Büsum, Cuxhaven, Bremerhaven und Wilhelmshaven in 2,5 bis 3 Stunden zum roten Felsen. Schneller geht es mit der Schnellfähre, dem High-Speed Katamaran, täglich ab Hamburg, Wedel und in nur 75 Minuten ab Cuxhaven.

Barmstedt

■ Helgoland-Touristik Lung Wai 28, Helgoland Tel. 0 47 25 / 20 67 99 www.helgoland.de

Elmshorn

Helgoland hat so viel zu bieten Helgoland hat jedoch viel mehr zu bieten, als der Tagesgast während des knapp vierstündigen Aufenthalts erfahren kann: vom Fischbrötchenstand bis zum Gourmet-Restaurant, vom einfachen Privatquartier bis zum 4-Sterne-Hotel. Von einer Führung über die Insel, vom Inselfest und Bootsregatten bis zum Klassikkonzert erster Güte – Veranstaltungen in Hülle und Fülle – das ganze Jahr über. Helgoland hat viel zu bieten für Jedermann. Ein Besuch des Helgoländer Heimatmuseums mit den James-Krüss-Hummerbuden, ein Blick in die Unterwasserwelt der Nordsee im Aquarium des Alfred-Wegener-Instituts, der sich lohnt. Naturkundliche Strandführungen zu den Seehunds – und Kegelrobben-Kolonien auf der Düne. Helgoland ist Natur pur.

Starten Sie mit frischen KreativIdeen ins neue Gartenjahr! Stauden bieten unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wir haben die passenden Pflanzen für Sie – und für Ihr ganz persönliches Farbenmeer.

A23

Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder, Telefon 04123-921125 Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr

04|2013 l e b e n s a r t

KI_S.22-23_Helgoland.indd 23

23

23.03.13 17:48


Wer in das Kleinwalsertal fährt, wird von Bergen umschlossen. Und mittendrin in diesem wunderschĂśnen Tal, in Hirschegg, liegt, harmonisch eingebettet, das Naturhotel Chesa Valisa (rätoromanisch: Walserhaus). Das 500 Jahre alte Stammhaus wurde zu einer Zeit gebaut, in der es ausschlieĂ&#x;lich die Rohstoffe der Natur gab.

GrĂźĂ&#x; Gott

im Chesa Valisa! H

ier findet der Gast einen Ort, an dem der Alltagsstress schnell verfliegt und Entspannung und Erholung rasch einsetzt. Mit 50 Zimmern, 1.000 qm AlpinSPA und 20.000 qm Land empfängt das Biohotel mit einer Philosophie, die auf vier Säulen ruht: intakte Natur um das Haus, gesundes Wohnen, bewusste Ernährung und Programme fßr Vitalität, Fitness und Gesundheit. Diese Säulen werden von der Familie Kessler auf sehr sympathische Weise umgesetzt. Sowohl direkt auf dem Hotelgelände als auch im Tal finden die Gäste eine traum-

/$B B.,B B LQGG

hafte Landschaft, die aktiv geschĂźtzt wird durch die MĂśglichkeit, mit der kostenlosen WalserCard alle Busse und acht Bergbahnen frei zu benutzen. Alle Zimmer sind mit VollholzmĂśbeln ausgestattet. Neben dem Stammhaus ist das neu geschaffene Chesa Mare in typischer reduzierter Holzbauweise in klarem Design angelegt. Hier befindet sich der SPA Bereich mit den Massageund Ruheräumen. Während im Erdgeschoss Familien gemeinsam den Saunabereich nutzen kĂśnnen, ist die erste Etage ausschlieĂ&#x;lich Erwachsenen vorbehalten. Und ein echtes Highlight sind die


Schwebeliegen in der ersten Etage, in denen die Ruhepausen zwischen den Saunagängen mit einem atemberaubenden Ausblick genossen werden kÜnnen. Die Biovital-Pension lässt Gourmetherzen hÜher schlagen. Zum Frßhstßck gibt es ein regionales und vollwertiges Buffet, fßr Wanderungen dßrfen die Gäste die nÜtige Brotzeit nach Belieben zusammenstellen, mittags ßberzeugt das Buffet mit Salaten und Suppen und abends wird ein 4-GangWahlmenß serviert.

FĂźr Gesundheit und Fitness sorgt Chesa Valisa mit dem Angebot an verschiedenen Saunen mit Panoramablick auf die Berge und täglichen Kursen wie z. B. aktives Erwachen und Tai Chi. Selbstverständlich ist der Pool in der kälteren Jahreszeit beheizt. Wer seine Tage gerne auĂ&#x;erhalb des Hotels verbringen mĂśchte, kann in Betreuung der Bergschule Kleinwalsertal an gefĂźhrten Wanderungen beispielsweise zum Gottesacker oder an eine 3-Gipfel-Tour teilnehmen. Ein weiteres Naturerlebnis ist die Breitachklamm, eine der schĂśnsten Felsenschluchten Mitteleuropas. Die Anreise Ăźber Oberstdorf geht problemlos mit einem Nachtzug, da man im Kleinwalsertal ausgezeichnet ohne Auto auskommt. (O. Schmuck) â– Naturhotel Chesa Valisa Familie Kessler, Gerbeweg 18, A-6992 oder D-87568 Hirschegg/ Kleinwalsertal Tel. +43 / 55 17 5 41 40 www.naturhotel.at

04|2013 l e b e n s a r t

/$B B.,B B LQGG

25


Ausflüge & Reisen

Entdeckerreise nach Kenia Und zum Abschluss Erholung am weißen Strand des Indischen Ozeans. Vor einigen Jahren vom Afrikafieber gepackt, bietet Bringfriede Sievers bereits zum sechsten Mal eine individuelle Entdeckerreise an. Dieses Mal vom 14. bis 24. Oktober.

Glutrote Sonnenuntergänge in einzigartigen Tierparadiesen. Herden die über flirrende Savannen ziehen. In Kenia jagen nicht nur Löwe und Leopard, sondern auch Fischadler und Kormoran.

Übernachtung am Fuße des Kilimandscharo und nachts funkelt der afrikanische Sternenhimmel! Entdecken Sie Afrikas Wildnis in all seiner Vielfalt – mit etwas Glück sogar die berühmten „Big Five“.

Eine liebenswerte Hafenstadt: Kappeln Kappeln am Ostseefjord Schlei lädt auch 2013 wieder mit einem Stadtreiseführer zu Entdeckertouren ein. Auf 198 Seiten zeigt der kostenfreie Wegweiser in Wort und Bild die bunte Vielfalt der liebenswerten Hafenstadt. Im Mittelpunkt des Stadtreiseführers stehen die Menschen, die Kappelns besonderes Flair prägen – vorneweg Titelmodel Jan-Wilhelm Tange, Juniorchef der Kappelner Stadtbäckerei Tange, die 2013 ihr 100-jähriges Jubiläum feiert. Stadtreiseführer-Leser dürfen sich außerdem auf spannende Geschichten, interessante Porträts und unterhaltsame Klönschnacks sowie zahlreiche Shopping-, Gastronomie und Veranstaltungstipps freuen; ein Kappeln-Plan und erstmals auch ein Weidefelder Strand-Plan runden den Serviceteil ab. Erhältlich ist der Stadtreiseführer Kappeln in vielen Geschäften, Restaurants und Cafés der Stadt sowie beim Tourismusservice der Stadt unter der Telefonnummer 0 46 42 / 40 27. Eine Smartphone- und Tablet-kompatible Online-Version des Stadtreiseführers steht außerdem im Internet zum Durchblättern und Downloaden bereit. ■ Wirtschaft und Touristik Kappeln Jöns-Hof-Passage 2 Kappeln Tel. 0 46 42 / 92 16 27 www.wtk-kappeln.de

■ Informationsabend: 15. Mai, 19 Uhr, Hotel-Restaurant Schützenheim am Kanal, Itzehoer Chaussee 2, Westerrönfeld/Rendsburg-Süd. (Um Anmeldung wird bis zum 25.4. unter Tel. 0 43 31 / 8 95 58 gebeten) www.namibia-reisebericht.de

Mit den bunten Nanas tanzen

Nicht nur Kinder lieben die fröhlich bunten Nanas, die am Leineufer in Hannover zu tanzen scheinen. Diese drei überlebensgroßen Figuren am Rand der Altstadt sind längst zu beliebten Wahrzeichen der Stadt geworden. Die Schöpferin der Nanas, die Künstlerin Niki de Saint Phalle, hat in Hannover zudem das Innere der historischen Grotte in den Herrenhäuser Gärten farbenfroh gestaltet. Und im Sprengel Museum am Maschsee gibt es noch bis August eine Die fröhlichen bunten Nanas sind beliebte Ausstellung speziell für Wahrzeichen von Hannover. Kinder und Familien. Foto: djd/Hannover Marketing & Tourismus Dabei wird ein Bilder- GmbH buch der Künstlerin zum Leben erweckt: die bunte Fantasiewelt als begehbarer Erlebnisraum, in dem kleine und große Besucher kreativ und spielerisch an der Abenteuergeschichte mitwirken können. (djd/pt) Auch die anderen Museen in Hannover laden Familien in erlebnisreiche Ausstellungen und zu spielerischen Aktionen ein. ■ www.hannover.de/museen

26 l e b e n s a r t 04|2013

KI-Reisen.indd 26

23.03.13 18:07


Neues aus der Holsteinischen Schweiz

Gärten & Parks in lieblicher Seenlandschaft Englische Landschaftsgärten Schlossgarten & Schloss Eutin – Wasserschloss am See (C. Klüver/TI Eutin)

Im Norden Deutschlands hat sich die Natur noch viel Ursprünglichkeit bewahrt. Mit klaren Seen, sanften Hügeln und lichten Laubwäldern ist der Naturpark Holsteinische Schweiz eine der idyllischsten Ecken Schleswig-Holsteins. Ein besonderes Kleinod der Region sind ihre Gartenlandschaften, die Natur- und Gartenfreunde nicht nur zum Tag der offenen Gärten Mitte Juni ins Schwärmen bringen.

Am Prinzenhaus – zeitweise Wohnsitz und Schule der preußischen Kaisersöhne – erstreckt sich der Plöner Schlosspark. Einst von Herzog Friedrich Carl im barocken Stil angelegt, wurde er zu Beginn des 19. Jahrhunderts in einen englischen Park umgestaltet. Heute ist die Kombination mit einer Führung im Prinzenhaus besonders schön. Von der nahen Schlossterrasse aus hat man außerdem einen schönen Blick über den Großen Plöner See. Nicht minder eindrucksvoll ist der direkt am See gelegene, denkmalgeschützte Eutiner Schlossgarten. Der vor 200 Jahren mit Brücken, Skulpturen, Wasserläufen, Monopteros, Alleen und Wasserfall neu angelegte Park ist ganzjährig zugänglich. Besonders die Führungen über seine einzigartige Philosophie lohnen sich. Gartenfreunde sollten sich das Jahr 2016 vormerken, dann findet in Eutin die erst 3. Landesgartenschau Schleswig-Holsteins statt.

Küchen- und Kräutergärten

Gutsgärtnerei Sierhagen – Kleinod mit Geschichte (Pixelio/Anne Bermüller)

In der unter Denkmalschutz stehenden Gutsgärtnerei Sierhagen gedeihen hinter den Schutzmauern des alten Küchengartens Gemüse, Beerenobst und Sommerblumen genauso wie üppige Kletterrosen, Pfirsich- und Feigenbäume. Sie tragen trotz des rauen Klimas Früchte. Die Gärtnerei hält viele Besonderheiten zum Kauf vor. Nach dem Rundgang kann man Kaffee und Kuchen im historischen Palmenhaus genießen. Im Bauerngarten an der Dunkerschen Kate in Bosau, wo teils in Vergessenheit geratene Nutzpflanzen im alten Stil angelegt wachsen, sind Besucher zu einem Picknick oder am Backhaus willkommen. In der Kate selbst finden regelmäßig Ausstellungen und Märkte statt.

Gestalteter Kurgarten

Kurpark Malente – Gartenkunstwerk der 60er Jahre (J. Freese)

Der Kurpark des Heilklima-Orts Malente bildet eine Symbiose aus naturnaher Gartenanlage und zeitgenössischer Architektur der 60er Jahre. Rund um den Brahmberg und in den Schwentinewiesen wurden vom Schöpfer des hamburgischen Planten un Blomen malerische Vegetationsbilder geschaffen. Auch Kulturfreunde zieht das Areal an: Auf der Freiluftbühne, in der Liegehalle und im anliegenden Saal finden Konzerte, Ausstellungen, Märkte oder Lesungen statt. (djd/ TZHS) ■ Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz Bahnhofstr. 5 Plön, Tel. 0 45 22 / 50 95-0, www.holsteinischeschweiz.de Ausflugstipps in die Gärten der Holsteinischen Schweiz finden sich in der bei den Tourist-Infos bestellbaren Broschüre „Flanieren und Philosophieren in lieblicher Seenlandschaft“ oder im Internet. Malente Tel. 0 45 23 / 9 89 90, Plön Tel. 0 45 22 / 5 09 50, Eutin Tel. 0 45 21 / 7 09 70, Bosau Tel. 0 45 27 / 9 70 44 www.holsteinischeschweiz.de/gaerten

27 l e b e n s a r t 04|2013

04|2013 l e b e n s a r t

27

Schlossgarten & Prinzenhaus Plön – Teil einer großen Schlossanlage (TI Plön)

/$B B.,B LQGG


AusflĂźge & Reisen

Wie Gott in Frankreich ...

Bezaubernde Landschaften, Naturwunder, ein einmaliges Lichtspiel, verwunschene DĂśrfer, malerische Altstädte, Märkte mit provenzalischen KĂśstlichkeiten – das alles bietet die Provence. Nicht umsonst zählt die Provence zu den beliebtesten Reisezielen Frankreichs, denn sie bietet etwas fĂźr jeden Geschmack. Ob

kulinarischen KÜstlichkeiten, Papstpalast und dem wunderschÜnen Ardeche Tal. HÜhepunkte der Reise sind sicherlich ein Besuch der Camargue mit Stiervorstellung, eine Weinprobe mit Chateauneufdu-Pape und Guglehopfessen im Elsass. Besichtigt werden nicht nur die provencialischen Städte Avignon, Uzes, Aix und Marseille, sondern auch unterwegs Valence, Lyon, Strassburg und das zauberhafte Colmar im Elsass. Im August wird fßr die gebuchten Teilnehmer ein exklusiver Vorbereitungsabend mit provencialischen Spezialitäten und franzÜsischem Wein angeboten.

Strandurlaub an herrlichen KĂźsten oder die Erkundung des Hinterlandes mit seinen gemĂźtlichen Städten, Naturlandschaften und Kunstschätzen. Keine andere Region Frankreichs ist so facettenreich, so kontrastreich. Und das macht den einzigartigen Reiz der Provence aus. Vom 27. August bis 7. September veranstalten die Volkshochschulen Kiel, Kappeln, EckernfĂśrde und Flensburg in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter Designer Tours eine abwechslungsreiche Busreise â– Tel. 0 46 42 / 20 89 www.designer-tours.de Ăźber Luxemburg in die Provence ‌ von

WeltberĂźhmte Bauwerke

imposantesten Bauwerke der Geschichte. Dieses Buch erklärt die kĂźnstlerische und technische Bedeutung architektonischer Meisterwerke und zeigt, vor welchen Herausforderungen deren SchĂśpfer standen. Eine ausfĂźhrliche Einleitung veranschaulicht die Entwicklung unterschiedlicher Baustile und definiert, nach welchen Kriterien Bauwerke einzuordnen sind. Wie ein persĂśnlicher Tourguide nimmt das Buch den Leser im Anschluss mit auf Rundgänge durch insgesamt 53 Gebäude von der Antike bis heute: Hierbei stehen die äuĂ&#x;ere Gestaltung, der Innenraum und auch interessante Details im Vordergrund. Ăœber 700 farbige Fotografien, Grundrisse und 3D-Zeichungen dokumentieren den Aufbau der Objekte.

Von der Cheops-Pyramide Ăźber Schloss Neuschwanstein bis zum Guggenheim Museum: Dieser visuelle ReisefĂźhrer er- â– www.dorlingkindersley.de mĂśglicht spektakuläre Einblicke in die 28 l e b e n s a r t 04|2013

., 5HLVHQ LQGG


Hanseatische Entdeckungsreise Stade und Buxtehude: malerische Häfen und prächtiges Fachwerk

Brücke über den Fleet im historischen Zentrum der Märchenstadt Buxtehude. Foto: djd/Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V./Agit und Lohmann

Auf Kopfsteinpflaster geht es in Buxtehude vorbei an restaurierten Kaufmannshäusern und kunstvoll verzierten Fachwerkgiebeln. Das beste Beispiel historischer Baukunst ist das prachtvolle alte Rathaus. Foto: djd/Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V./Martin Elsen

In der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom nahe Hamburg cher aber auch zu einem Ausflug in die Urlaubsregion ein. Eine locken mit Stade und Buxtehude zwei Hansestädte mit roman- Freizeitkarte zeigt die schönsten Radwege dorthin. tischen Gassen, idyllischen Häfen und prächtigen Fachwerkhäu■ Alle Informationen über die Hansestadt Stade, sern, aber auch vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und jeder die Märchenstadt Buxtehude und die gesamte UrlaubsreMenge Kultur. Im Rahmen der internationalen gartenausstelgion Altes Land: lung hamburg präsentiert sich der Obstgarten „Altes Land“ vor Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V. Ort als Kulturlandschaft – mit den Stader Wallanlagen und dem Tel. 0 41 42 / 81 38 38 Harsefelder Klosterpark laden zwei attraktive Projekte die Besuwww.urlaubsregion-altesland.de, www.igs-hamburg.de

100 Jahre Blumenhof Pein Die Gärtnerei mit Tradition

Jetzt beste Pflanzzeit! Rhododendron, Rosen, Stauden, Ziersträucher, Heckenpflanzen, Koniferen, Formgehölze und alle Frühlingsblüher.

A l l e s d a f ü r e inen f ar benf rohen F r üh l i n g !

L e c k e r ! G a r t en- und Gemüs e-Semin ar

Besuchen Sie unser Osorna-Seminar für den üppigen Garten und leckeres Gemüse am Freitag, 26.04. von 16.00 – 17.30 Uhr. Natürlich kostenlos – Anmeldung erbeten Öffnungszeiten: Uhr Mo–Fr: 08.00 – 18.30 Uhr Samstag: 08.00 – 16.00 Uhr Sonntag: 10.00 – 12.00

Immer wieder neu... Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de 04|2013 l e b e n s a r t

., 5HLVHQ LQGG

29


Raketenstart mit Falträdern Hamburg ist im Brompton-Fieber

S

ie prägen seit Jahren das Londoner Stadtbild, doch neuer-

dings sieht man sie auch in Hamburg immer häufiger: Die kleinen Fahrräder, die sich im Handumdrehen in ein handliches Paket verwandeln, sind der Trend in Sachen neue, urbane Mobilität. Allen voran prägt diesen Trend die englische Traditionsmarke BROMPTON. Die Fahrradhändler Maren Blum und Michael Schäfer erÜffneten im April vergangenen Jahres den ersten Brompton Store Europas in Hoheluft. Heute freut sich das Paar ßber viele begeisterte NeuKunden und ein rasant wachsendes Geschäft.

Michael Schäfer, der seit Ăźber 20 Jahren mit Falträdern handelt, nennt es das beste Faltrad der Welt: „Das Brompton hat eine Ăźberragende Produktqualität, ein extrem durchdachtes Faltkonzept – und es fährt sich ganz hervorragend.

Der Faszination dieses kleinen Wunderwerks kann man sich nicht entziehen.“ Seine Partnerin Maren Blum erklärt das Geschäftskonzept: „Das Brompton ist ein phantastisches Produkt, doch wir verkaufen sehr viel mehr als nur ein Faltrad. Wir erklären das Rad jedem Kunden von Anfang an so, dass er damit perfekt zurechtkommt. Ausgiebige Probefahrten, Konfigurations-Beratung, Faltunterricht und Antworten auf alle Fragen gehĂśren bei uns ganz selbstverständlich dazu. Zudem bieten wir dem Kunden ein umfassendes Servicepaket, das in dieser Form in Deutschland einzigartig sein dĂźrfte.“ Michael Schäfer ergänzt: „Damit kĂśnnen wir sicher sein, dass jeder, der unseren Laden mit einem neuen Brompton verlässt, mit dem Rad auch langfristig rundum glĂźcklich wird. Und das ist auch gut so: Ein Brompton fährt man nämlich bei guter Pflege ein Leben lang.“

Auf groĂ&#x;zĂźgigen 170 m2 in einem schĂśn gelegenen Gewerbehof in der GärtnerstraĂ&#x;e in Hamburg-Hoheluft bieten die beiden Brompton-Freunde den Hamburgern eine groĂ&#x;e Auswahl der Räder an und nehmen Bestellungen fĂźr „Individual-Bromptons“ entgegen. Das kleine Londoner Faltwunder bietet Modelle fĂźr jeden Radler-Typ: Ein bis sechs Gänge, diverse Lenkertypen von sportlich bis klassisch, verschiedene Lichtanlagen, ein geniales Gepäcksystem und diverse Taschen, 15 verschiedene Farben ... Eins haben jedoch alle Bromptons gemein: Zusammengefaltet sind sie kaum grĂśĂ&#x;er als eine Bierkiste – und passen in jeden noch so kleinen Kofferraum. Q BROMPTON STORE HAMBURG Maren Blum und Michael Schäfer GbR Gärtnerstr. 18e, 20253 Hamburg Tel. 040 / 422 06 68 www.hamburg.brompton.de

30 l e b e n s a r t 04|2013

1PVB%URPSWRQB6 B LQGG


Oslo –Die charmante Stadt am Fjord

KielNET GmbH Gesellschaft für Kommunikation I Preußerstraße 1-9 I 24105 Kiel | www.new-communication.de

Schon die Überfahrt nach Oslo mit der Color Line ist ein echtes Erlebnis, denn die Color Magic und die Color Fantasy versprechen echtes Kreuzfahrtambiente. Im Grand Buffet Restaurant kann mit einer großen Auswahl an skandinavischen und internationalen Spezialitäten nach Herzenslust geschlemmt werden. Neben zahlreichen Shoppingmöglichkeiten an Bord lädt eine Vielfalt von internationalen Unterhaltungsangeboten zum Verweilen ein. Oslo ist die etwa 1000 Jahre alte Landeshauptstadt Norwegens. Die reizvolle Metropole bietet ihren Gästen zahlreiche Möglichkeiten für eine ausgiebige Stadterkundung. Lohnenswert sind die vielen Museen der Stadt, wie die Nationalgalerie, das Wikingermuseum oder das Fram-Museum, in dem die Geschichte der berühmten Polarforscher erzählt wird. Das Lebenswerk des Bildhauers Gustav Vigeland und der Holmenkollen mit seiner beeindruckenden Skisprungschanze können ebenfalls in Oslo bewundert werden. Das Erholungswaldgebiet Nordmarka bietet die Möglichkeit für einen ruhigen Spaziergang, und das neue hochmoderne Opernhaus direkt am Fjord lädt zu einer Besichtigung ein. Zu gewünschten Zielen gelangt man schnell und einfach mit der Straßen- oder U-Bahn. Der Veranstalter regiomaris bietet eine dreitägige Mini-Kreuzfahrt nach Oslo bei Anreise sonntags bis mittwochs bis Oktober an. Das Angebot umfasst die Bahnfahrt im Schleswig-Holstein-

KielNET_AZ_Mobil_lebensart_212x142+3_RZ.indd 1 KI-Reisen.indd 31

Tarif nach Kiel, eine Mini-Kreuzfahrt mit der „Color Line“ nach Oslo, zwei Übernachtungen an Bord in einer Innenkabine mit Frühstück, ein Abendessen im schiffseigenen BuffetRestaurant und Showprogramm. regiomaris verlost eine dreitägige Mini-Kreuzfahrt für zwei Personen. Wann legt die Fähre in Kiel ab? Ein Tipp: Die Lösung erfährt man online bei regiomaris. Postkarte an regiomaris, Liebermannstr. 46, 22605 Hamburg. Im Gewinn ist das Abendbuffet nicht enthalten. (Einsendeschluss ist der 15. Mai) ■ www.regiomaris.de Tel. 0 40 / 50 69 07 00 Kurzreise „Oslo“– Leistungen Bahnfahrt, Mini-Kreuzfahrt, zwei Übernachtungen mit Frühstück, Abendbuffet und Showprogramm, Termine So-Mi, 199,- Euro p.P./Zweibettkabine, Mitte Juni bis Mitte August Hauptsaisonaufpreise; alternativ mit Stadtrundfahrt und Hotelübernachtung 299,- Euro p.P.

Hier tun es alle miteinander. Kostenlos.

uni 2013 Bis zum 30. Jfü at r 29,99 Eur/Mon O KielNETmobil PR

3 keine Anschlussgebühr 3 Ob Handy oder Festnetz: KielNET-Kunden telefonieren untereinander kostenlos. 3 keine Vertragslaufzeit Mehr Infos unter 0800 2214343 oder auf www.kielnet.de/mobil

15.03.13 10:00 13:50 25.03.13


r a c s O n e n i E

für die Fischba r von Mich a

erliner er dem B d o t s r u w ine Weiß n Ba yer se e u t s ch e m Nordd Was dem e d t is s t , da t leckere r r y wur s eine ech seine Cu h c fa in inem en – e eit. In se hb r öt ch enmahlz sein Fisc h c is w Z otograf sunde b ur ge r F rdies ge m e a b H ü r d e n u at d r t, wo e p o r t“ h tchen-R cherchie ö e r r b n h e c r h is „F ei Ja en s vor zw die best chuppiu S n n a a mbur g H m d Til n u in iss -Holste hen-Imb chleswig chb r öt c is F man in S in E . n: die kommt mpfehle t ch e n b e h nicht e c o n Fischbrö s g erdin de Fet a r t . En amals all S d m r a e e ie t s t konn ai 2012 is erpreis iel. Seit M m Gr ü n d K e d in it r a m b t zep Fisch s wie ltige Kon s o e t wa s n achh a a d t is or den – r w t e n brua h ic ausgeze od S t ar aft. des Seafo wir tsch er Fisch d in r a c der Os

32 l e b e n s a r t 04|2013

el Fische

r

G

egründet wurde die Fischbar von Philipp Dornberger und Daniel Gieseler. Marketingexperte mit Schwerpunkt Kulinarik der eine, selbstständiger Gastronomieberater der andere. Beide vom Sternzeichen Fisch. Einer wie der andere 32 Jahre alt – und beide absolute Qualitätsfanatiker. Und wie lautet das ausgezeichnete Konzept? „Unsere Kernkompetenz ist Fischbrötchen“, sagt Philipp Dornberger und grinst. „Und wir erfinden uns immer wieder neu“, ergänzt Daniel Gieseler. Was das heißt? „Jedes Produkt ist eine Fischbar-Eigenkreation und entwickeln wir gemeinsam mit unseren Produzenten.“

Jedem Fisch sein eigenes Brötchen Der Fisch kommt immer frisch von Fischern aus der Region. Der Hecht für den köstlichen Backfisch stammt zum Beispiel aus dem Selenter See und wird von Gunnar Reese gefischt. Von Reese ist auch die handgerollte Seefisch-Frikadelle und der fantastische Rotwein-Hering im Küstenknacker. Die herrliche Fischsuppe und die Krabben liefert Alfred Urthel aus Friedrichskoog – der einzige im Land, der seine Krabben mit eigener Krabbenpulmaschine selbst pult. Auch der zweite elementare Bestandteil des Fischbrötchens hat bei der Fischbar hohe Bedeutung: „Jeder Fisch verdient bei uns sein


eigenes Brötchen – deswegen gibt es zurzeit acht unterschiedliche“, erklärt Philipp Dornberger. Der Lachs aus der Lachsmanufaktur in Handewitt harmoniert beispielsweise perfekt mit dem Maisbrötchen und der Goldrauch-Matjes von Henning Plotz aus Glückstadt schmiegt sich gern an ein kräftiges, dunkles Brötchen. Allein für die Entwicklung der Brötchen haben die beiden prämierten Gründer rund zweieinhalb Monate immer wieder mit dem Kieler Bäckermeister Moritz Günther in der Backstube gestanden. Selbst entworfen und handgemacht sind auch die Saucen, z. B. Fischers Remoulade oder die HonigSenf-Sauce. Und die Preise für die Fischbrötchen Marke Fischbar? Der Goldrauch-Matjes im Roggenbrötchen kostet 2,60 Euro und der Rotwein-Hering im Küstenknacker 2,90 Euro. Gemessen an den kreativen Produkten und an der Qualität jeder einzelnen Zutat ist das absolut angemessen.

„Mit neuen Kreationen und neuen Getränken“, verrät Daniel Gieseler. Für 2013 ist ein drittes Fischbar-Projekt in Planung. Was es sein wird, behalten die beiden noch für sich. Nur eins ist sicher: Es wird um frische Produkte aus der Region gehen – und um viel Herzblut.

Nordisch-schicker Imbisswagen Der Heimathafen der Fischbar ist die Kiellinie der Landeshauptstadt – mit unverstelltem Blick auf die vorbeiziehenden Pötte. In mehrwöchiger, schweißtreibender Eigenarbeit haben Dornfelder und Gieseler einen ausrangierten Container zu einem nordisch-schicken Fischimbiss mit dunkler Treibholzverkleidung umgebaut und an Kiels Promenier-Meile aufgestellt. Dort wird jedes Fischbrötchen von der Fischbar-Crew frisch zubereitet und mit jedem Kunden kurz, herzlich oder manchmal flapsig geschnackt. Das scheint anzukommen: Die Stammkundenquote ist extrem hoch. „Wir hatten eine wirklich gute erste Saison“, stellt Philipp Dornberger fest. Diese war Ende Oktober allerdings noch nicht wirklich zu Ende. Denn seit November tourt die mobile Fischbar – ein umgebauter alter Bäckereiverkaufswagen über Kiels Wochenmärkte und im Stadtgebiet. Ab April hat dann wieder die Fischbar an der Kiellinie geöffnet.

, am Cam eventlouwiese ■ Kiellinie/R bar.de www.myFisch

p 24/7, Kiel,

3/$1(1 * ( 6 7$ /7 ( 1 '(/,86675 ± $0 $076*(5,&+7 ±

.,(/ 7(/

04|2013 l e b e n s a r t

33


Bettgeschichte

Erstes Haus am Kanal

von Jens Mecklenburg

ConventGarten in Rendsburg

Das Haus, das ich besuche, liegt im Herzen Schleswig-Holsteins. Was zuerst auffällt, ist die traumhafte Lage am Nord-Ostsee-Kanal. Kein anderes Bauwerk hat die Geschichte des einstigen Kaiser-Wilhelm-Kanals so lange begleitet wie der ConventGarten in Rendsburg. Gegründet im Jahr 1874, ist das First Class Hotel mit Restaurant das erstes Haus am Platz.

I

n bester Rendsburger Stadtlage kann man als Gast des Hauses auf die Ozeanriesen dieser Welt schauen. Die Altstadt der einstigen Garnisonsstadt mit ihren Museen und Sehenswürdigkeiten, ihren alten Bürgerhäusern und gemütlichen Gassen ist nur einen Steinwurf entfernt, ebenso die stählerne Eisenbahnhochbrücke, das Wahrzeichen der Stadt. Mit seinen komfortablen und modernen 48 Zimmern und Juniorsuiten, seiner feinen regionalen Küche, dem großen Ballsaal und Räumlichkeiten für bis zu 400 Personen bietet der ConventGarten für Urlaubs- und Geschäftsreisen, für private Feste sowie für Tagungen und Kongresse einen schönen Rahmen.

Kunstvolle Umgebung Der ConventGarten ist durch seine Lage ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge und Aktivitäten in der reizvollen Natur. Von hier aus lassen sich Wälder und malerische Seenketten in den weiten Naturparks, holsteinische Herrenhäuser oder alte Windmühlen ebenso entdecken wie die weitläufigen Strände an 34 l e b e n s a r t 04|2013

Nord- und Ostsee. Sportler kommen im nahegelegenen Golfclub oder bei einer Radtour am Kanal auf ihre Kosten. Auf Kulturliebhaber warten zahlreiche Museen sowie Nordeuropas größte Kunstausstellung. Ich spreche von der seit 1999 jährlich stattfindende NordART. Die Ausstellung wird als Gesamtkunstwerk jedes Jahr neu konzipiert und ist mehr als ein Besuch wert. Weit über 200 Künstler aus aller Welt mit über 1000 Kunstwerken zeigen vom 8. Juni bis zum 6. Oktober wieder ein Panorama zeitgenössischer Kunst in der einzigartigen Kulisse der Carlshütte und im historischen Skulpturenpark. Wer sich dafür im ConventGarten einquartiert, kann morgens und abends große Schiffe schauen und tagsüber große Kunst.

Essen & Trinken Die gute Kulinarik steht im ConventGarten im Mittelpunkt. Traditionell wird hier Schleswig-Holsteinische Küche serviert. Küchenchef Dieter Zabert kocht ambitioniert und versucht seinen Gerichten einen Pfiff mitzugeben. So


Convent Garten in Rendsburg

hatten meine Medaillons vom Hirsch eine Orangen-Gewürzkruste als Haube und kamen mit einer Schokoladen-Chilisauce, Ingwer-Birnen, karamellisierten Steckrübenstifte und einem Selleriepüree daher. Fleisch, Schokolade, die leichte Schärfe der Chili und die fruchtige Komponente harmonierten wunderbar zusammen. Auch das Schokoladenparfait mit Chili-Schokoladen-Cupcake auf einer Himbeersauce brachte Freude. Aber natürlich werden hier auch die Freunde der Klassik gut bedient, bietet die Karte doch auch Scholle, Pannfisch und Rumpsteak. Neben der Stammkarte sorgt eine monatlich wechselnde Aktionskarte für Spannung. Der Service agiert freundlich und aufmerksam, die Weinkarte ist übersichtlich, es finden sich aber gute und interessante Tropfen. Beim Essen schaut man unwillkürlich immer wieder durch die großen Panoramafenster auf das bunte Treiben auf dem Nord-Ostsee-Kanal. Noch schöner ist es bei Sonne und Wärme direkt auf der Terrasse. Hier kann man auch die selbst hergestellten und gebackenen Kuchen und Torten genießen. Versteht sich der Küchenchef doch nicht nur auf würzig-salzig sondern als gelernter Konditor auch auf süß. Als eine Damengesellschaft sich beim Oberkellner beschwert, wo denn die Kreuzfahrtschiffe bleiben, deretwegen man doch extra gekommen sei, bescheidet er ihnen freundlich: Ob sie denn nicht wissen, dass heute U-Boot-Tag sei. Das Gelächter ist groß und die Damen genießen ihre Käse-Sahne-Torte. Diese Szene zeigt exemplarisch, wie es im ConventGarten zugeht: freundlich, familiär und entspannt. Irgendwo lese ich den Slogan „Erstes Haus am Platz seit 1874“. Stimmt: zum Tagen, zum Feiern, kulinarisch, als Hotel und auch in Sachen Kultur ist hier einiges los. Ich bin fast geneigt, das Haus als „Gesamtkunstwerk“ und Zentrum Rendsburgs zu betrachten. ■ ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.ConventGarten.de Angebote: 48 Zimmer und Juniorsuiten, EZ ab 72,- Euro, DZ ab 114,- Euro, J.-Suite ab 134,- Euro. Tagungsräume, Ballsaal Restaurant: 11.30-14.30 Uhr, 17.30-22 Uhr, Hauptgerichte 16-22 Euro, 3-Gang-Menü 29 Euro Café, Terrasse am Kanal, Catering

Aktionen Am 30 April heißt es mörderisch gute Unterhaltung. Das „Theater auf Tour“ serviert die Kriminalkomödie „Der letzte Schrei“, der ConventGarten dazu ein genussvolles 4-GangMenü. Preis p. P. 69,- Euro inkl. Aperitif und Menü. Eintrittskarten sind im Vorverkauf unter www.dinnerkrimi.de buchbar oder im Hotel erhältlich. Im Restaurant dreht sich im April alles um die frühlingsfrische Küche. Knackiges Gemüse, frischer Fisch und leichte Fleischgerichte stehen auf der Karte. Zum Beispiel Frühlings-Schnüsch mit Holsteiner Katenschinken, Kaninchen im Honig-EstragonSud oder Zucchini-Kartoffelrösti mit Krabbensalat. Die nächsten Termine für den Sonntagsbrunch: 7. April, 5. Mai und am Muttertag (12. Mai). Preis p. P. 24,50 Euro inkl. 1 Glas Sekt zur Begrüßung, Kaffee/Tee und Säfte. Und dann beginnt auch die Saison auf der Kanalterrasse mit Kaffee, Kuchen und „Dicke Pötte“ schauen – fast zum anfassen.

Café und Restaurant

Frühlingszeit

am schönen Plöner See Genussvoller Frühlingsbeginn

Begrüßen Sie den kulinarischen Frühling und genießen Sie besondere Spezialitäten aus der Genussregion der Holsteinischen Schweiz. Unser Küchenteam um Alexander Hedegger verwöhnt Sie sehr gerne mit Lammspezialitäten, jungen Kräutern und frischem Fisch direkt aus dem Plöner See.

Frühling in der Holsteinischen Schweiz Genießen Sie den Blick aufs Schloss und lassen Sie sich verwöhnen von den ersten warmen Sonnestrahlen am Plöner See. Unser Café „Seeterrassen“ bietet Ihnen dazu täglich frische, hausgemachte Kuchen- und Tortenvariationen.

Aktiv in den Frühling Die Plöner Seenplatte ist die ideale Umgebung, um den Frühling aktiv zu erleben. Die abwechslungsreiche Landschaft lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein. Für Freunde des Golfsports bietet der nahegelegene Golfplatz Gut Waldshagen einen attraktiven 18-Loch-Kurs für Anfänger und Könner. Übrigens, Ende April beginnt auch bei uns wieder die Spargelsaison. Familie Rahbari und ihr Team freuen sich schon jetzt auf Sie.

Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de

04|2013 l e b e n s a r t

35


Das kulinarische Thema

Von Pasta und Pizza Die Küche Italiens

von Jens Mecklenburg

Italien ist berühmt für seine Pizza und Pasta. Aber auch gehaltvolle Weine, die Kunst der Kaffeebereitung und Eisherstellung machen das Land zu einem Mekka für Genussfreunde. Auch wenn es „die italienische Küche“ eigentlich gar nicht gibt, sie sich aus vielen verschiedenen Regionalküchen zusammensetzt, hat sie ihren Siegeszug um die Welt vor langer Zeit angetreten, ge-

D

ie italienische Küche ist eine Küche voller Vielfalt, Abwechslung und Einflüssen. Sie besteht aus zahlreichen ausgeprägten Regionalküchen. Ihre Tradition reicht bis in die Antike zurück. Bereits die Römer waren leidenschaftliche Esser und strebten danach, die besten Köche und Bäcker und die besten Zutaten und Weine zu bekommen, um daraus köstliche Gerichte zu zaubern. Dies freilich trifft nur auf die wohlhabenden Römer zu. Die arme Bevölkerung und die Sklaven mussten sich, wie überall auf der Welt, mit einfachsten Speisen und Getreidebrei zufriedengeben.

hört sie doch zu den besten und beliebtesten der Welt.

Einflüsse aus aller Welt Als Folge der Auflösung des römischen Weltreichs zerfiel Italien in zahlreiche Stadt- und Kleinstaaten. Im 9. Jahrhundert waren es die Araber, die in Sizilien einfielen und ihre Küche auf die Insel brachten. Sie waren es auch, die Spinat, Mandeln und Reis in Italien einführten. Einige Experten vermuten sogar, dass die Italiener ihre Spaghetti den Arabern zu verdanken haben. Während die Araber Einfluss auf die süditalienische Küche nahmen, wurde die norditalienische Küche im frühen Mittelalter von den Normannen beeinflusst.

36 l e b e n s a r t 04|2013

Sie bereicherten die Küche um Schmorgerichte, eingesalzenen Kabeljau und Stockfisch. Im Mittelalter vergrößerte sich die Macht der norditalienischen Stadtstaaten wie Venedig, Florenz, Genua und Rom. Sie errangen ihren Reichtum durch Handel mit Nordeuropa und den anderen Mittelmeerstaaten, aber auch mit arabischen und asiatischen Ländern. Daraus entwickelte sich eine eigene imposante Kultur und kulinarische Tradition. Besonders Florenz und die Toskana konnten dabei, begünstigt durch eine geschickte Macht- und Heiratspolitik der Medici, andere europäische Küchen beeinflussen. So wurde die französische Küche stark von der florentinischen Küche geprägt. Es wird sogar behauptet, die Geburtsstunde der französischen Haute Cuisine sei das Jahr 1547 gewesen. In diesem Jahr heiratete Katharina von Medici den späteren vfranzösischen König Heinrich II. Katharina, so sagt man, habe ihre eigenen Leibköche aus Italien mitgebracht, die die französische Hofküche gründlich umgebaut und revolutioniert haben sollen.

Pizza & Pasta Von Neapel aus hat die Pizza die ganze Welt erobert. Man kann sie zu jeder Tageszeit, in jeder Lebenslage und zu jedem Anlass essen.


Fragen Sie ihre Kinder. Auch zu einem Teller Nudeln wird kein Kind „Nein“ sagen. Der Geheime Rat von Goethe geriet nach dem erstmaligen Verzehr italienischer Pasta ins Schwärmen. Und Heinrich Heine träumte gar von einem Land, in dem goldfließende Nudeln von Bäumen ins Maul der Faulenzer und Narren fallen. Dieses Land konnte nur Italien sein, das Nudelland schlechthin. „In Italien hat ein armes Volk ein einfaches Nahrungsmittel mit allem Möglichen angereichert, vor allem mit Fantasie“, stellte einmal Romano Prodi fest. In ihren fast endlosen Variationsmöglichkeiten sind italienische Pastagerichte das einfachste, am schnellsten gezauberte, unwiderstehlichste und köstlichste Essen, das man sich nur denken kann. Mehr als 1000 verschiedene Formen, Längen, Durchmesser und Teigsorten sind weltweit im Handel. Die unterschiedlichen Nudelformen und -arten haben kulinarisch durchaus ihren Sinn. So erhalten zum Beispiel die scharfen Penne arrabiata nur dann ihren besonderen Geschmack, wenn sich die Soße gleichmäßig innen und außen an der Nudel verteilt, was sie bei der Penne kann, nicht aber bei den haftunfähigen Spaghetti. Während für viele Köche die vielen Sorten „Schnick-Schnack“ sind und die Soße das Entscheidende, bestehen die Hersteller darauf, dass jede Nudel ihre Besonderheit hat. Wichtiger als die Form ist natürlich das Rezept, nach dem die Nudeln hergestellt werden. Und hierüber toben regelrechte Glaubenskriege. Die Fronten verlaufen zwischen jenen, die sich modernster Technik zur Massenproduktion bedienen, und den Edelnudelherstellern, die stolz am alten Handwerk festhalten. Eine weise italienische Hausfrau sagte mal zu mir: „Wer Pasta kochen kann, muss eigentlich nichts anderes mehr können, er kommt in der Welt immer zurecht.“ Pasta. Basta.

literaturtipps Nino Zoccali: Pasta. Von EINFACH bis EXTRAVAGANT Das umfassendste Pastabuch, das man sich wünschen kann: getrocknete Pasta, frische Pasta, gefüllte Pasta, Pasta aus dem Ofen, Pastasuppen, Pastadesserts, Grundrezepte für Teige, Saucen und Fonds. Pete Evans: PIZZA Vergessen Sie den Lieferservice – wer eine dieser 100 Pizzen gebacken hat, weiß, wie echte Pizza schmecken muss. Mit Zubereitungstipps, Grundrezepten und kurzer Geschichte der Pizza. Für beide Bücher aus der Collection Rolf Heyne gilt: edle Ausstattung, tolle Fotografie und Gestaltung. 29.90 Euro je Band.

Wir verlosen je 2 Bücher. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Pizza & Pasta an Verlagskontor SH, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de

04|2013 l e b e n s a r t

37


Für die italienischen Momente Feinkost

von Jens Mecklenburg SYLTER NUDELMANUFAKTUR Schon bei ihrem ersten Besuch verliebten sich Christel und Dirk Peters in Sylt. Als sich die Gelegenheit ergab, zogen sie mit Sack und Pack auf ihre Trauminsel und überlegten, was sie dort tun könnten. Sie entschieden sich, ihr Hobby zum Beruf zu machen, und eröffneten eine Nudelmanufaktur, die erste auf Sylt, eine echte Marktlücke.

S

o steht nun seit knapp zwei Jahren Dirk Peters in seiner Pasta-Werkstatt und stellt aus bestem Hartweizengrieß, etwas Wasser und Salz (von der Insel) mithilfe seiner Nudelmaschine Pasta in zahlreichen Formen her, die seine Frau im kleinen schmucken Laden verkauft. In einem Trockenschrank werden die Nudeln 48 Stunden schonend getrocknet und sind dann 12 Monate haltbar. Einige Sorten wie die Tagliatelle müssen per Hand geformt werden. Neben den klassischen Nudelsorten produziert Dirk Petersen auch Sorten mit Ei, Chili, Steinpilzen, Bärlauch, Basilikum und sonstigen Kräutern. Am gefragtesten sind die „Sylt-Nudeln“ in Form der Insel. Wie ist der Geschmack? Ich habe sechs Sorten getestet, die meiner Familie und mir alle gut bis sehr gut gemundet haben. Feiner, ausgewogener Geschmack, wo nötig gut gewürzt, die Soßen haften schön an den Nudeln. Mein Sohn kann von den scharfen „Teufelsnudeln“ (Chili) nicht genug bekommen, Frau und Tochter von den Curry-Nudeln und ich schätze die DillNudeln in Fischform und die Steinpilz-Nudeln besonders. Die getrockneten Nudeln haben kurze Kochzeiten, in vier, fünf, sechs Minuten sind sie gar. Die zahlreichen Geschmacksvarianten laden dazu ein, immer neue Soßen und Kreationen auszuprobieren. Wer keine eigenen Ideen hat, dem hilft Christel Peters mit Zubereitungstipps und Rezepten aus. Demnächst 38 l e b e n s a r t 04|2013

wird das Angebot um frische Pasta erweitert, in der Küche wird schon kräftig getestet. Im Hofladen finden sich neben den Nudelkreationen passende Soßen und Pesto, Gewürze und Öle, Wein, Honig und Senf. Dazu gibt es Spezialitäten vom Galloway und Lamm aus Nordfriesland und Dekoratives fürs Haus. Auch kann man sich hier schöne und vor allem leckere Geschenkkörbe zusammenstellen lassen. Wer die Nudelmanufaktur bei seinem nächsten Sylt-Urlaub einmal besuchen möchte, findet sie in Morsum auf dem Hof von Andreas Hansen. Hier leben glückliche Hühner und versorgen die Insel mit frischen Eiern. Eiern, die sich auch in einigen Nudelsorten von Christel und Dirk Petersen wieder finden. So kommt zusammen, was zusammengehört: Landwirtschaft und gutes Handwerk. Wer nicht auf seinen nächsten Sylturlaub warten möchte, bestelle einfach im Internet: für die italienischen Momente – aus Nordfriesland. ■ Sylter Nudelmanufaktur, Terpstig 65, Morsum Tel. 0 46 51 / 8 86 03 04, www.sylter-nudelmanufaktur.de

Die Nudeln kosten zwischen 2,30 und 5,90 Euro (250 g) und 3,80 und 10,90 Euro (500 g). Sie können problemlos auch im Internet bestellt werden. Die Nudelmanufaktur ist Fördermitglied bei FEINHEIMISCH.

Wir verlosen Nudelpakete! Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Sylter Nudelmanufaktur an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de


Mecklenburgs

à la carte Frühlingszeit – Genießerzeit

Strauers Hotel am See in Bosau mit seinem betörenden Panoramablick auf den Großen Plöner See und das Plöner Schloss bietet im April wieder sehr gute Gründe zum Besuch. So kann man bei Familie Rahbari nach einem schönen Spaziergang zur Mittagszeit im Restaurant Seeblick wunderbar speisen oder sich nachmittags im Café Seeterrasse mit Kaffee- und Kuchenherrlichkeiten verwöhnen lassen und zugleich direkt am Wasser die Sonne genießen. Dazu hat Küchenchef Alexander Hedegger in diesem Monat Lammspezialitäten mit frischen, jungen Kräutern, wie beispielsweise Bärlauch, auf die Karte genommen. Eine besondere Delikatesse ist die Keule des Milchzickleins, die im frischen Heu gegart wird. Natürlich gibt es auch fangfrischen Fisch aus dem Plöner See in vielen köstlichen Variationen sowie bekannte Spezialitäten aus der Genussregion Holsteinische Schweiz. Bei den Desserts steht frischer Rhabarber in diesem Monat bei den Bosauern im Mittelpunkt. Und selbstverständlich wird auch im April täglich das frische und reichhaltige Frühstücksbuffet angeboten. Freunde des Spargels dürfen sich schon auf das Ende des Monats freuen, denn dann beginnt die Spargelsaison – mit zahlreichen Gerichten auch in Strauers Hotel am See. ■ Tel. 0 45 27 / 99 40, www.strauer.de

Für Fischliebhaber

Brauer’s Aalkate in Rade bei Rendsburg ist für Fischliebhaber eine gute Adresse. Hier wird gefischt, geräuchert und Fisch frisch auf den Punkt zubereitet. Jeden Freitag lockt ein Fischbuffet und am 7. und 14. April das Rader Heringsfest – die Heringssaison ist eröffnet! Wer länger bleiben möchte, mietet sich gleich eine schmucke Ferienwohnung. Ob Aal oder Hering – in Rade ist der Fisch los. ■ Tel. 0 43 31 / 9 15 61, www.brauers-aalkate.de

04|2013 l e b e n s a r t

39


Mecklenburgs à la carte

Mediterrane Leichtigkeit und Genuss

19,80 Euro, Kinder von 6-12 Jahren 9,80 Euro. Der Sommer kann kommen, der Biergarten am See ist hergerichtet. ■ Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de

Frühlingsdinner

Vitalia Frühstück & Wellness Geniessen Sie jeden Dienstag Frühstücksbuffet & 3 Std. im VITALIA Spa. Frühstück von 7.00 – 10.30 Uhr, unser Wellness-Bereich ist ab 10.00 Uhr für Sie geöffnet.

Euro

29,50 pro Person

Um Reservierung wird gebeten.

40 l e b e n s a r t 04|2013

In diesem Kurs am 17. April ab 18.45 Uhr in der Kieler Kochschule in den ALNO KüchenWelten im Hause Andreas Paulsen wird man in die Küche des Südens mit buntem, frischem Gemüse, ausgewählten Fleischsorten, feinem Olivenöl, dem Duft von Rosmarin, Thymian und Knoblauch sowie knusprigem Baguette entführt. Es werden französische, spanische und italienische Klassiker und moderne Gerichte sowie leichte Vorspeisen zubereitet, die man auch zu Hause schnell und perfekt selbst bereiten kann. Egal ob man Gäste erwartet oder einfach nur für die Familie kochen möchten, mit diesen raffinierten Gerichten holt man sich bereits im Frühling das erste Gefühl von einem Urlaub voller Sonne zu sich nach Hause. Der Preis pro Person beträgt 59,- Euro.

Der perfekte Start in den Frühling – das Damper Rezept des Monats April weckt nicht nur kulinarisch müde Geister auf. Nach den langen Wintermonaten mit dem oft reichhaltigen Essen präsentiert der Küchenchef vom Ostsee-ResortDamp, Daniel Mattle, nun ein 3-Gänge-Menü, das die Gäste auf den Frühling einstimmen wird. Als Vorspeise serviert er einen Kräutersmoothie mit frischem Koriander und Basilikum, im Hauptgang ein Forellenfilet mit einer Hüttenkäse-Mascarpone sowie einem Nougatschaum als Nachspeise. Das Rezept für das „Frühlings-Candle-LightDinner“ gibt Küchenchef Daniel Mattle preis. Seine Monats-Rezepte können ab sofort auf der Internetseite gelesen und zu Hause nachgekocht werden. Wer es in Damp genießen möchte, dem sei Tischreservierung empfohlen.

■ Tel. 04 31 / 72 99 33 90, www.alno-kiel.de

■ Tel. 0 43 52 / 80 85 31, www.ostsee-resort-damp.de

Frühlingsgefühle

Der Sommer naht, das muss betanzt werden. Am 30. April startet der Felder Seegarten in die Sommersaison mit Cocktails, Grillen im Garten und Tanzmusik im Saal, die in die Beine geht. Tipp: vor der Party die Seegarten-Küche testen und einen Tisch reservieren. Neben den besonderen Leckereien an den Osterfeiertagen kann sich auch das April-Menü in Felde sehen lassen: Im Hauptgang wartet ein rosa gebratenes Rehsteak mit Haselnussspätzle und Rahmspitzkohl. Auf die Wochenend-Mittagskarte dürfen sich vor allem Fischliebhaber freuen, erwartet sie doch fangfrischer Dorsch und Hering. Und der beliebte Bruch findet wie üblich an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat von 10-13 Uhr statt. Erwachsene zahlen

Das Ostsee Resort Damp und das Wein-Depot Damp verlosen ein „Frühlings-Candle-Light-Dinner“ Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Damp an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de.

Gutsleben

Am 11. April um 18.30 Uhr wird auf Gut Ludwigsburg in Waabs zur 2. Weinprobe geladen. Wein & Schaf ist das Thema. Ein frühlingshafter Abend rund um die Welt des Weines mit kleinen Snacks der Käsemanufaktur Travenhorst. Begrenzte Plätze erfordern eine vorherige Anmeldung. Die Karte bekommt man für 13,Euro im Hofladen Erntezeit. Schön ist


auch das Hofcafé auf Gut Ludwigsburg. Es liegt direkt am Burggraben, so dass Sie bei schönem Wetter auf der Terrasse zwischen Gräben und Café die Zeit genießen können. Das Hofcafé ist in der ehemaligen Räucherei untergebracht. Hier kann man rustikal und stilvoll feiern oder einfach nur eine Tasse Kaffee trinken. Das Hofcafé hat, bis auf montags und dienstags, täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Neben einigen kleinen Gerichten stehen ein täglich wechselnder Mittagstisch sowie auch frische, hausgebackene Kuchen im Angebot. Am Sonntag kann gebruncht werden. Interessant ist auch der Hofladen. Hier wird Ihnen ein umfangreiches Sortiment gutseigener Fleisch-Spezialitäten, unter anderem Ludwigsburger Landschwein, Dam-, Reh- und Sikawild, sowie eigenes Gemüse, verschiedene Weine, Honig, Marmeladen und Schaffelle angeboten. Neu im Sortiment sind Bio-Feinkost-Produkte aus einer kleinen Manufaktur aus dem Herzen Mecklenburg Vorpommerns. In liebevoller Handarbeit entwickelt sie dort Pestos, Öle, Essige und Salze. ■ Tel. 0 43 58 / 9 88 18, www.gut-ludwigsburg.net

Südländisches Flair

Der Rossini-Abend im Februar im

StrandRestaurant Seeblick in Heikendorf war ein grandioser Erfolg. Da trifft es sich gut, dass es am 12. April ab 19.30 Uhr beim Rossini-Abend No. 2 im ausschließlich von Kerzenlicht herrlich stimmungsvoll beleuchteten StrandRestaurant nochmals die Gelegenheit gibt, italienische Lebensart in besonderer Weise zu genießen. Ein wunderbares Buffet mit vielfältigen Köstlichkeiten von Vitello Tonato bis zu Ossobuco erwartet die Gäste. Natürlich

werden dazu passend exquisite Weine offeriert. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, verschiedene Pasta direkt beim Koch in der stilecht dekorierten Küche in Auftrag zu geben. Zum Preis von 29,50 Euro (inkl. Begrüßungsgetränk) kann man so einen filmreifen Abend erleben, bei dem ein DJ für die entsprechende musikalische Untermalung sorgt. Die beiden Wochen vom 8. bis zum 21. April stehen im StrandRestaurant Seeblick ganz im Zeichen der Lamm-Sonderkarte, die viele ganz vorzügliche Überraschungen beinhaltet. Eine weitere gute Nachricht von den Heikendorfern gibt es noch zu vermelden: Aus der Winterterrasse ist mit Strandkörben und Sommermöbeln wieder eine Sonnenterrasse geworden. Da kann man das einmalige Fördepanorama des StrandRestaurants jetzt mit Beginn der wärmeren Tage auch wieder draußen erleben.

Fr. 12. April ab 19.30 Uhr

Rossini Abend No2!

Mit italienischem Buffet Begrüßungsgetränk und DJ p.P. 29,50 Euro

■ Tel. 04 31 / 5 33 21 80, www.strandhotel-seeblick.de

Für Feiern aller Art

Einen guten Cateringservice erkennt man zu allererst daran, dass man individuell beraten wird und die Umsetzung der persönlichen Wünsche für die anstehende Feier oder Veranstaltung im Zentrum steht. Genau so ist es bei Britta Müller, denn sie plant keine Events von der Stange, sondern hat sich mit ihrem Küchenperlen-Team zum Ziel gesetzt, den Vorstellungen der Gastgeber jeweils vollkommen gerecht zu werden. Kulinarisch befindet man sich bei ihr ohnedies in den besten Händen. Britta Müller setzt bei den Zutaten für alle Menüs und Buffets auf allerhöchste Qualität und hochwertigste Zubereitung mit zumeist regionalen Produkten. Ob Konfirmation, Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum oder eine Einladung an Familie oder Freunde, mit maßgeschneiderten, vielseitigen und ideenreichen Angeboten und einem großartigen Service begeistert die Küchenperle seit vielen Jahren ihre Kunden. ■ Tel. 0 43 26 / 7 15, www.kuechen-perle.de

08. April - 21. April

Sonderkarte Alles um das Lamm

Seeblick Newsletter? Bei Interesse senden Sie uns eine E-Mail:

info@strandhotel-seeblick.de StrandRestaurant Seeblick Uferweg 2 • Ostseebad / Heikendorf Tel. 04 31 / 53 32 18 - 40 www.strandhotel-seeblick.de 04|2013 l e b e n s a r t 41 Öffnungszeiten: Mo.-So. 9.00- 23.30 Uhr


Gibt es etwas Schöneres im Leben, als das zu tun, was man immer wollte?

Portrait

C

von Heiko Buhr

beglückend

orinna Fleißer und Sven Wagenknecht von 2fach Floristik & Patisserie leben diesen Traum – und das sieht man sofort im Strahlen ihrer Augen. Vielleicht ist das der Grund, warum man sich bei ihnen im Geschäft gleich so wohlfühlt. Aber daran haben natürlich auch die Farbenspiele der herrlichen Blumen und Pflanzen in den wunderschönen Gefäßen sowie die unglaublich köstlichen Pralinen, Petit Fours, Schokoladen und vieles mehr ihren maßgeblichen Anteil. Ein hinreißendes Paradies der Sinnenfreude empfängt einen beim Betreten der Räume auf dem Hinterhof am Südfriedhof. Am 10. April feiert das sympathische Paar mit 2fach bereits den fünften Geburtstag – und damit zugleich die gelungene Zusammenführung von Floristik und Patisserie. Bei der Eröffnung 2008 war die Werkstatt in der Saarbrückenstraße zunächst eher als Schauraum für Geschäftskunden, Veranstalter und Feiernde gedacht, die sich über die Möglichkeiten der floralen Dekoration sowie Hochzeitstorten und anderes mehr informieren wollten. Zwar stand 2fach von vornherein auch jenen offen, die exzellentes Süßes und schöne Blumen für sich selbst oder als Geschenk suchten, aber dass sich die Werkstatt zu einem richtigen Ladengeschäft entwickelt, hatten die beiden nicht erwartet. Ein Zeitungs-Artikel machte 2fach dann auf einen Schlag bekannt und überraschte Corinna Fleißer und Sven Wagenknecht mit zunehmend mehr Kundschaft. Dass ihnen der persönliche Kontakt mit ihren Kunden ein riesiges Vergnügen bereitet, merkt man sofort. Hier ein entspannter Plausch, dort eine längere Beratung, fröhliches Lachen und eine große Portion Herzlichkeit – es ist eine wahre Wonne, sich eine verführerische Leckerei oder eine blühende Augenweide bei ihnen auszusuchen. In nur fünf Jahren ist 2fach so zu der Adresse für Genießer und Blumenfreunde mitten in Kiel geworden. Ärzte, Rechtsanwälte, Hoteliers und Autohändler wiederum wissen gerade das rundum-sorglos Paket von 2fach zu schätzen. Bei festen Abonnements werden Pflanzen und Blumen samt Gefäßen in regelmäßigen Intervallen getauscht sowie auch florale Raumgestaltung und Pflanzenpflege angeboten. Muss noch erwähnt werden, dass Corinna Fleißer und Sven Wagenknecht bei ihren Kreationen, die vor Ort in bester Güte hergestellt werden, nur hervorragende Produkte verwenden, die einerseits fair gehandelt sind, andererseits weitestgehend aus der Region stammen? Eigentlich nicht, denn das versteht sich bei den beiden von selbst. ■ 2fach Floristik & Patisserie Saarbrückenstr. 14 (Hinterhof), Kiel Tel. 04 31 / 5 30 23 33, www.2fach.eu

42 l e b e n s a r t 04|2013


:LOG DP 6HH

Kaffeetanten unterwegs

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe

Café Ole School

E

s gibt sie noch, die kleinen, netten Cafés, die das ganze Jahr über geöffnet sind. Das Café Ole School in Hohenwestedt wird seit gut zwei Jahren von Agnes Ringwelska bewirtschaftet. Schon von außen macht das Haus einen guten Eindruck. Der Eingang und auch die Caféräumlichkeiten sind geschmackvoll dekoriert. An den Wänden findet man Bilder von Hohenwestedt aus früheren Zeiten und der ehemaligen Bestimmung des Hauses, nämlich einer Schule. Bei schönem Wetter gibt es auch Sitz-Plätze vor dem Haus. Nach dem Eintreten fällt der Blick sofort auf den Verkaufsraum mit dem Tortenangebot. Die leckeren Sachen – heute waren es acht verschiedene Torten und Törtchen – werden von Anges Ringwelska gebacken. Nun hatten wir die Qual der Wahl! Probiert haben wir dann die Mohn-Kirsch-Marzipantorte, die Frischkäsetorte mit Kirschen und die Stachelbeer-Baisertorte. Die Tortenstückchen waren reichlich bemessen und absolut köstlich. Das Kännchen Kaffee hat uns auch gut geschmeckt. Serviert wurde übrigens vom Herrn des Hauses. Die Torten werden auf Bestellung auch außer Haus geliefert. An diesem Nachmittag besuchten viele Gäste das Café, doch so manches Tortenstück wurde auch zum Mitnehmen verpackt. Das Café ist außer am Montag bereits ab 9 Uhr geöffnet, denn das Ehepaar Ringwelska bietet auch Frühstück an. Gesellschaften sind immer willkommen, besondere Wünsche werden ebenfalls gern erfüllt. Das Café Ole School hat seitlich eine Rampe und ist somit gut zugängig. Die Sanitärräume sind aber im Keller. Uns hat das Café sehr gut gefallen.

te e leckeren Gerich Geniessen Sie di ! te ar sk ühjahr unserer neuen Fr

Monatsmenü April

3 Gänge-Menü ??,- €

1. Gang Wildconsommé mit Grießnockerln und Sherry parfümiert 2. Gang Rosa gebratenes Rehsteak mit Haselnussspätzle und Rahmspitzkohl 3. Gang Weißes Mousse von der Callebeaut Schokolade mit Erdbeersorbet und Minz-Zabajon

29. März bis 1. April

Ostermenü

3 oder 4 Gänge-Menü 29,- /34,- €

Karfreitag, 29. März & Ostermontag, 1. April Osterbrunch ab 10.00 Uhr 10. & 24. Mai, 7. & 21. Juni, jeweils ab 18 Uhr

Tapas auf norddeutsch

An den ersten lauen Frühsommerabenden kommt im Garten auf der Seeterrasse mediterranes Lebensgefühl auf: Dazu präsentiert Küchenchef Pascal Junge heimische und internationale Köstlichkeiten, die individuell zusammengestellt werden können.

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch Di - Do ab 17 Uhr | Fr ab 15 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr

■ Café Ole School, Friedrichstr. 24, Hohenwestedt Tel. 0 48 71 / 7 63 01 24, Geöffnet: Di-So 9-18 Uhr

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de ALLE_43_KAffeetanten.indd 43

23.03.13 14:58


Kulinarischer Ausflug

Reisen bildet

Regionalküche auf Weltniveau von Jens Mecklenburg Reisen bildet, wusste schon meine selige Großmuter Klara zu berichten. Da ich mich in Sachen Küche, Kulinarik und Lebensphilosophie immer an den Weisheiten meiner Großmutter orientiert habe, begab ich mich mal wieder auf Bildungsreise. Ein Freund, der sich gerade nach New York aufmachte, belächelte mich ob meiner Reiseziele: Sylt und Kiel. Aber wer zuletzt lacht, lacht bekanntermaßen am besten. Erwarteten mich doch einmalige kulinarische Erlebnisse.

M

eine Reise führte mich in die Dünen Rantums. Johannes King, einer der besten Köche Deutschlands, hatte in seinem schmucken Söl`ring Hof zu einem Weinabend einen der besten Winzer der Republik geladen. So traf Sylt auf die Mosel. Das Weingut Joh. Jos. Prüm, von Kennern kurz J.J. genannt, ist eines der Ausnahmegüter in Deutschland. Die Rieslinge sind außergewöhnlich, verbinden Feinheit und Charakter. Weinkritiker Stuart Pigott vergleicht sie gar mit den Werken von Bach und Goethe. Der Gastgeber, mit zwei Michelin-Sterne ausgezeichnet, versteht es exzellent regionale Produkte in Spitzenküche zu verwandeln. Dafür hat er einen Hof auf der Insel gepachtet, lässt eine Kräuterfee für sich sammeln und unterhält einen Fischkutter. Gelebte Regionalität Dr. Katharina Prüm. Weltklasse RieslingWein von der Mosel.

44 l e b e n s a r t 04|2013

Bei King ist Regionalität kein Marketinginstrument sondern authentisch, daher aufregend und spannend. Zu bewundern zum Beispiel beim leicht angeräucherten Aal mit filigranen Zwiebel- und Apfelkreationen sowie Gänseleber und Schweineblutsauce. Dazu gab es eine Graacher Himmelreich


Spätlese von 2007: wie gemalt. Ob gebackene Sylter Austern mit Rieslingsrahnkraut und Minze oder marinierter Kaisergranat mit tollen Beilagen in allen möglichen haptischen Anmutungen rund um das Thema Dill – Regionalität auf höchstem Genussniveau. Zum butterzarten Rehrücken mit Variationen von roter Bete und Malzstreusel wurden eine 82er und eine 95er Wehlener Sonnenuhr Auslese eingeschenkt. Geschmackssache: jetzt wäre mir ein kräftiger Roter lieber. Dafür werde ich mit einem Dessert aus Mango, Papaya und Zitronengraseis entschädigt. Aus einer silbernen Teekanne wird ein Minzeteesud darüber gegossen. Für sich genossen, ist das Dessert ein wenig flau aber zusammen mit der 83er Wehlener Sonnenuhr Auslese mit Goldkapsel ein Hammererlebnis. Wenn ich Harmonie in absoluter Vollendung beschreiben sollte, es wäre dieses Dessert mit genau diesem Wein! Ein Spitzenkoch zeichnet sich eben auch dadurch aus, dass er sich der Harmonie wegen zurücknehmen kann.

Unsere Studienund Erlebnisreisen 2013/2014 Reise-Partner der: Volkshochschule Kappeln e.V.

11.04. - 22.04.2013 Mythos Usbekistan 15.05. - 24.05.2013 Wer ist die Schönste im Baltikum?

Volkshochschule Kiel

01.06. - 17.06.2013 Unberührtes Südchina 27.08 - 07.09.2013 Zauberhafte Provence 14.09. - 29.09.2013 Transsibirische Eisenbahn 04.10. - 14.10.2013

Oman - Moderne & Märchenreise

03.10. - 19.10.2013

Nordindien & Nepal

Stammtisch

18.10. - 31.10.2013

1001 Nacht - Dubai & Indien

Zurück von Sylt, begebe ich mich in Kiel an den Stammtisch. An den Gourmetstammtisch von Kieler Kaufmann Küchenchef Mathias Apelt. Auch Apelt versteht es regionale Viktualien gekonnt mit Standards der Gourmetküche zu vermählen. Seine Fördegarnelen mit Artischocken und Apfel oder sein Lammrücken mit Blauschimmelkäse aus Dannwisch und Schmorzwiebeln waren ein Gedicht. Absolut perfekt war der geeiste Rucola mit Marokkanischer Minze, Ingwer und Olivenöl als Zwischengang. Gut essen, gut trinken und nett mit anderen Stammtischgästen plaudern (maximal 16), kann man nun regelmäßig bei Apelt. Eine charmante Idee.

18.10. - 31.10.2013

Indien - Turban, Tradition & Taj

02.11. - 17.11.2013

Höhepunkte Namibia & Südafrika

20.11. - 04.12.2013

Good Morning Vietnam

Mein kleiner Ausflug von Kiel nach Sylt und wieder zurück, beweist mir mal wieder, wo man im Norden tatsächlich auf Innovation und Außergewöhnliches treffen kann: In den Küchen der Spitzengastronomie. Regionalküche auf Weltniveau. ■ Söl’ring Hof · Tel. 0 46 51 / 83 62 00, www.soelring-hof.de Weingut J.J. Prüm · Tel. 0 65 31 / 30 91, www.jjpruen.com Romantik Hotel Kieler Kaufmann · Tel. 04 31 / 8 81 10 www.kieler-kaufmann.de

18.01. - 02.02.2014 Best of Kenia 15.03. - 29.03.2014 Bhutan Intensiv

Volkshochschule Flensburg

Volkshochschule Eckernförde

ALOG JETZT KAT ERN ! ter ANFORDbe stellen un Kostenlos /20 89 Tel.: 0 46 42

Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de

Dresden individuell erleben! Ferienwohnungen

ca. 75m2 im Herzen Dresdens: im denkmalgeschützten, um 1900 enstandenen Kultur- und Szeneviertel. Sie wohnen in einer geschmackvollen, modernen 2-Zimmerwohnung mit EBK, Bad, Kabel-TV und TG-PKW-Stellplatz. In nur ca.15 Gehmin. erreichen Sie die Altstadt mit Frauenkirche, Zwinger, Semperoper etc. Die Elbwiesen mit den Sommer-Filmnächten liegen nur 5 Gehmin. entfernt. Ihnen steht eine sehr gute Verkehrsanbindung zur Verfügung. Belegung: 2-5 Personen

Johannes King gräbt nach kulinarischen Schätzen.

Gourmetstammtisch Gastgeber Mathias Apelt

Preise für 2 Pers.: 60,- %/Nacht für jede weitere Person 20,- % ab 2 Übernachtungen Fahrräder auf Wunsch zu mieten Tel.: 03 51 / 810 53 90 Mobil: 01 71 / 810 24 93 www.ferienwohnungen-dresden-neustadt.de

04|2013 l e b e n s a r t

45


Ausflüge & Reisen

Kennen Sie Särö? von Stephan Opitz

Auf so eine Frage antwortet normalerweise derjenige, der sie stellt. Die selbstgegebene Antwort lautet dann etwa „Das müssen Sie gesehen haben“ oder „Dann wirds aber Zeit“. Natürlich ist das Unfug, denn man muss so wenig. Aber: Man kann. Man kann z.B. irgendwann nach Ostern, wenn das Wetter ein paar Tage freundlich ist, sich sein Fahrrad schnappen und mit dem Zug nach Kiel fahren.

So

, dass man spätestens um 17.30 Uhr nach Fahrplan ankommt (Wanderer mit der Eisenbahn, rechne mit jäh einsetzenden Verspätungsleistungen der Deutschen Bahn, die wir nach wie vor nicht mit der Deutschen Bundesbahn seligen Andenkens verwechseln sollen). Um 19 Uhr legt die STENA, ein paar Schritte nach Norden am Wasser vom Bahnhof aus gelegen, nach Göteborg ab, zwölf Stunden Schifffahrt mit einem Minitrip liegen vor uns. Für Essen, Trinken und angenehmen Schlaf ist auf einer der beiden Stenafähren gesorgt, das Minitripticket ist günstig und hat einen Riesenvorteil: Man kann sein Gepäck auf der Kabine lassen, bis es am Abend des der Abfahrt folgenden Tages von Göteborg aus wieder nach Kiel geht. Genau das Richtige für uns Radler, immer bemüht um leichtestes Gepäck.

Zauberhafte Landschaft Warum nehmen wir das Fahrrad mit? Weil Göteborg eine wunderbar fahrradfreundliche Stadt ist. Ein kleiner Frühlingstripp von Laboe bis nach Strande hat zwar auch was. Aber eine Felsenküste und unzählige vorgelagerte Insel(chen), von bewohnt bis einsam bis ausgesetzt – das bietet die Förde nun mal nicht. Die Schärenküste südlich und nördlich von Göteborg bildet eine der zauber-

haften Wasserlandschaften Schwedens. Wir fahren von der Fähre aus erstmal einfach geradeaus durch den Stadtteil Majorna und kommen zum Slottskogen (das ist ein Park – eigentlich heißt der Schlosswald). An dessen anderem Ende liegt der Linnéplatsen. Und dort beginnt (gut ausgeschildert) Säröleden. Das ist heute ein angenehmer Fahrradweg zum Örtchen Särö – schon lange keine Insel (Ö) mehr, denn der Wasserarm zwischen Festland und Särö ist längst verlandet.

Holzhäuser und wehende Gardinen Wir haben ca. 24 Kilometer nach Süden zu fahren, häufig direkt mit Meeresblick. 87% der Strecke sind ohne direkten Autoverkehr und die Steigungen halten sich sehr in meeresnahen Grenzen. Früher (bis 1965) war Säröleden eine kleine Eisenbahn. Denn ganz früher, so um 1900, hatte „man“ ein Haus auf Särö, wie das korrekterweise mal heißen soll, wenn „man“ in Göteborg, immer schon eine Stadt mit einer reichen, handelserfahrenen Oberschicht, etwas gelten wollte. Und das bedeutete richtig lange Sommer in hellen Holzhäusern mit wehenden Gardinen an verglasten Veranden – ganz so, wie man es aus Ingmar Bergman Filmen kennt.

46 l e b e n s a r t 04|2013

/$B B$//(B B LQGG


ONLINE LESEN

Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC?

Essen wie in alten Zeiten Davon ist nicht mehr so viel übrig geblieben, die Häuser sind kleiner, aber immer noch schön. Allerdings unser Etappenziel nach der Hälfte der Reise ist geblieben: Särö Värdshus. Und dort wird mittags der Tisch wie in alten Zeiten gedeckt, abends wie in noch älteren Zeiten. Man kann sich aber auch mit einem ff Krabbenbrot (handgepuhlte „Räkor“ aus Kattegat oder Skagerrak, keine TK-Ware!!) ins hoffentlich schon etwas von der Sonne gewärmte Freie verziehen und dazu ein kleines Leichtbier trinken (Lättöl – mit Rücksicht auf die Rückfahrt, das richtige Bier gibt es abends auf der STENA). Und das Ganze mit einem Kaffee und hausgemachtem Gebäck beschließen. Idealer Tag ist übrigens der Donnerstag für das Värdshus – da ist den ganzen Tag auf, aber das Wochenende hat noch nicht begonnen. Dieser Fahrradtrip ist eine wirklich leichte Übung – rechnen Sie mit Foto-, Döse- oder sonstigen Pausen mit vielleicht fünf Stunden bequemem, nicht überhastetem Fahrradfahren. Da ist das Tourenrad angesagt, wir haben keinen Triathlon zu bestehen und müssen uns nicht in schwarze Leggins mit rosa Fitnessstreifen reinpressen. Um 19 Uhr geht die Fähre zurück, es reicht, wenn wir bis spätestens 18.30 Uhr an Bord gehen. Eine andere Küstenwelt hat sich aufgetan – aber die liegt überhaupt nicht weit von Schleswig-Holstein.

Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?

Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de

04|2013 l e b e n s a r t

/$B B$//(B B LQGG

47


Kurzgeschichte

Wie Freunde, fast ^WV 6ILQVM ;WZOMVNZMQ

D

er Nebel lichtete sich. Die eisige Kälte, die Nungo noch bei Anbruch des Aufstiegs zittern ließ, wurde langsam von den ersten Sonnenstrahlen des Tages vertrieben. Der Bergführer vor ihm – barfuß wie er selbst – kaute einen Strang getrocknetes Rinderfleisch. Nungo senkte seinen Blick, zu sehr befürchtete er, dass die Gier und der Hunger ihm ins Gesicht geschrieben standen. „Noch ein paar hundert Meter“, rief der Führer ihm zu, „dann sollten wir sie antreffen.“ Und wirklich – nach einem letzten steilen Anstieg sah Nungo, wie der üppige Farn sich teilte. Ein stattlicher Gorilla, ein Silberrücken, setzte sich langsam auf. Stolz und mächtig wirkte er allein schon durch seine Größe, und trotzdem blickten seine Augen so sanft und friedlich in die Welt. Sein Blick glitt zu einem jungen Affen herüber, der munter durch das Gras tollte. Mit einem lebhaften Sprung trollte er sich zu seiner Mutter, schmiegte sich an sie. Das Weibchen nahm sein Junges gelassen auf den Schoß, während sie an einem Zweig kaute. „Was für eine Kindheit“, dachte Nungo, „sorglos und frei.“ Ganz anders als das Leben, das er seiner Familie bieten konnte. Die beiden Jungs froren nachts auf dem nackten Boden der Hütte, seiner Tochter fehlten mit vier Jahren bereits zwei Zähne und das Baby weinte viel, weil die Milch seiner hungrigen Mutter dünn und nährstoffarm war. Jetzt stand die Gorillamutter auf und ein weiteres Junges kam zum Vorschein. Fasziniert betrachtete Nungo seinen wachen, neugierigen Blick. Sein ganzes Leben hatte es noch vor sich, war gespannt auf die Welt und ihre Wunder. „Wie ähnlich sie uns Menschen sind“, dachte Nungo. Langsam und vorsichtig setzte er einen Fuß vor den anderen, die geschmeidigen Bewegungen der Gorillas nachahmend näherte er sich ihnen. Seit fünf Wochen nahm er jeden zweiten Tag den anstrengenden Aufstieg auf sich, um die seltenen Tiere an sich zu gewöhnen. Allmählich wuchs das Vertrauen zwischen

ihm und der Silberrücken-Familie. Er konnte sich bereits zu ihnen setzen, manchmal sogar ihr Fell berühren. Diese Momente waren etwas ganz Besonderes für ihn, Lichtblicke in seinem trüben Leben. „Sie sind wie meine Freunde“, dachte er, „fast.“ Heute schien sein Glückstag zu sein – das Weibchen kam von sich aus auf ihn zu, betrachtete ihn mit ruhigen, dunklen Augen. Er streckte seine Hand aus, berührte ihr weiches Fell. Sie ließ es geschehen. „Heute ist wirklich mein Glückstag“, sagte er leise zu sich, während seine Hand langsam und unauffällig das dünne Drahtseil aus der Tasche zog. „Du warst so eine gute Mutter“, flüsterte er dem Weibchen ins Ohr, als er die Schlinge um ihren Hals legte. Während er sie fest zuzog, malte er sich bereits aus, was er von dem Schwarzmarktpreis alles für seine Familie würde kaufen können.

48 l e b e n s a r t 04|2013

ALLE_48_Kurzgeschichte .indd 48

23.03.13 12:43


Fru Jürs vertellt

Begegnungsstätte von Birgitt Jürs

„Du“, fragt mien Tante Lisbeth mi an Maandagvörmiddag, „hest du wußt, dat wi hier in Lütttenbeeken een teemlich grote, öffentliche Begegnungsstätte mit Park-Charakter hebbt?“ „Nee“, anter ick, „vertell! - Du hest so een Glitzern in de Oogen, du kannst de Geschicht sowieso nich för di behoolen.“ Ja, un denn leggt Lisbeth los: „Ick draap mi doch jeden Sünndag mit Elfie. Ick haal eer ut dat Stift af un wi beiden gaht konditern. Güstern weer ick nu rieklich fröh ünnerwegens. De Sünnschien hett mi woll rut lockt. Dor heff ick mi dacht, ick kunn noch een lütten Ümweg över den Karkhoff maaken, gau mol nah de Familiengraffsteed kieken. Dor stunn all uns ehemolige Naversch mit eer Dochter. Stell di vör, de Deern is söß Weeken to Besöök. Denn geiht se wedder trüch na Australien. Glieks op den Hauptweg bemött mi Fru Langmaak, de fröher bi de Sporkass weer. Dor hebbt wi erstmol över ole Tieden snackt. As wi dor noch so stunnen, keem Hein Petermann dor över to. Du, de hett ja bös Malör mit de Nieren hatt. Is nu aber wedder kregel. Jüst as ick mi ümdreih un wiedergahn will, flitzt de lütte Harm Jensen mit sien Fohrrad an mi vörbi. He lacht un röppt mi to, dat wi uns laater noch seht, in’t Café Oldekopp. He weer dor güstern de Uthilfskellner. Op den Gang na dat Graff vun Unkel Hermann draap ick veer Fruunslüüd in Sportklamotten, de mit eer Stöcker dor rümloopt. As ick frag, wat de Karkhoff nu to’n Sportplatz ümfunkschoneert ward, lacht se all veer un vertellt, dat se fröher in’n Stadtwold stöckert sünd, aber hier is dat ja veel schöner. As ick dor noch so stah un denk, dat de Graffsteen bi Unkel Hermann ok bi lütten grön ward, kümmt een Stimm ut dat Gebüsch. De swatthoorige Hölpersch vun unsern Tähndokter hett eer Öllerngraff glieks vis a vis. Op den Weg bit nah den Ingang, wo dat na Elfies Stift geiht, sünd mi noch twee ole Schoolfründinnen un de halve Kegelclub bemött. Segg doch mol ehrlich: So een Sünndag op’n Karkhoff – dat is doch de reinste öffentliche Begegnungsstätte. So veel Bekannte dröppst du anners blots op’n Wuchenmarkt.“ 04|2013 l e b e n s a r t

/$B B$//(B LQGG

49


Menschen aus Schleswig-Holstein

Frau mit Herz und Verstand Giuseppina Dolle vermittelt eine andere Sicht auf die Dinge von Jens Mecklenburg

Wir lernen uns in tiefster Finsternis kennen. Bei einem Dunkeldinner im Kieler Hotel Maritim. Giuseppina Dolle leitet den Service. Ich bin Gast und sehe die Hand vor Augen nicht, geschweige denn, was auf meinem Teller liegt. Den anderen Gästen geht es nicht besser. Der Geräuschpegel im völlig abgedunkelten Restaurant ist hoch. Er lässt mich an das ängstliche Pfeifen im dunklen Wald denken. Doch Giuseppina Dolle und ihre Mitstreiter vom Blindenund Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein geben uns Halt und Orientierung in der uns unbekannten Welt. Im Laufe des Abends fängt man langsam an, die Dinge anders zu betrachten.

I

n Deutschland leben rund 200.000 Menschen ohne Sehkraft, in Schleswig-Holstein rund 5.000. Eine von ihnen ist Giuseppina Dolle. Durch einen angeborenen Grünen Star verliert sie in jungen Jahren ihr Augenlicht. Zahlreiche Operationen, die sie über sich ergehen lassen muss, helfen nicht. Nach der Blindenschule und Abitur studiert sie Sozialpädagogik und macht eine Ausbildung zur Hörfunk-Dokumentarin. Aber es zieht sie wieder in die Sozialarbeit. Sie will mit Menschen arbeiten. Doch ABM-Stellen und Honorarverträge wechseln regelmäßig mit Arbeitslosigkeit. Der Arbeitsmarkt, wie die Gesellschaft insgesamt, ist auf Blinde nicht eingestellt. Durch den Job ihres Mannes zog es die

Schmunzeln in der Stimme. „Aber alle Arten von Pasta mit Soße sind meine Sache“, fügt sie hinzu, „und außerdem bin ich fürs Kuchenbacken zuständig. Ist eben Frauensache.“ Da war schon wieder das Schmunzeln in ihrer Stimme. Vor dem Einkaufen drückt sich die herzliche wie beherzte Sozialpädagogin aber gern. Sie spricht offen über alltägliche Beschwernisse und Unsicherheiten. „Ich geh natürlich auch mal mit einer Freundin oder mit meinem Mann einkaufen,

gebürtige Einbeckerin mit italienischen Wurzeln vor dreizehn Jahren nach Pinneberg. Seitdem ist sie in der dortigen Ortsgruppe des Blinden- und Sehbehindertenvereins aktiv. Wir treffen uns zum Gespräch in einem Restaurant.

Alltägliche Herausforderungen Wie stellt man als Blinder eigentlich fest, ob das Fleisch gar ist? Wie würzt man das Essen, wenn man nicht sieht, wie viel Salz man nimmt? Was für sehende Menschen eine Selbstverständlichkeit ist, ist für blinde und sehbehinderte Menschen eine echte Herausforderung. „Zum Glück habe ich einen Mann, der sehr gut kochen kann“, sagt Frau Dolle mit einem

50 l e b e n s a r t 04|2013

ALLE_S.50-51_MenschenAus.indd 50

23.03.13 18:14


aber es bringt wenig Spaß. Brauche ich doch jemand, der mir das Angebot erklärt und sich Zeit nimmt.“ Wie ein roter Faden zieht sich durch unser Gespräch: Ich will keinem zur Last fallen. Als Blinder muss man sich ständig überwinden, sich in einer für Sehende gebauten Welt zurechtzufinden. Hilfe von Dritten zu erbitten. Wer das nicht kann oder möchte, ist schnell isoliert. Damit es nicht dazu kommt, lässt Giuseppina Dolle Betroffene von ihrem großen Erfahrungsschatz profitieren: „Oft sind es die ganz einfachen Dinge, wie einfach nur Zuhören oder kleine Tipps geben, die helfen können“, sagt sie. Sie kümmert sich vor allem um die Mitglieder der Ortsgruppe und um Neubetroffene. Welche Rechte hat man, wer bekommt Blindengeld, wo wird das beantragt, welche Hilfsmittel gibt es das Leben besser zu meistern? Die ehrenamtliche soziale Beratung ist ihr täglich Brot. „Oft ist es so, dass die Leute überhaupt erst mal jemanden zum Reden brauchen. Viele werden ja erst im Alter vollständig blind und fühlen sich von der Situation überfordert. Sie werden abhängig, fühlen sich ausgeliefert.“ Was für ein Schmerz muss es sein, wenn man seine Kinder und Enkelkinder nicht mehr erkennen kann? Die Zusammenkünfte und der Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen können den Schmerz lindern. „Man muss auch keine Angst davor haben, dass einem Mal der Kaffee überläuft. Passiert anderen auch“, berichtet sie. Begriffe wie „gegenseitige Unterstützung“, „Freundschaften“ und „Solidarität“ benutzt Frau Dolle häufig. Es geht um den Menschen, um ein menschenwürdiges Leben. Viele Blinde leben allein und sind isoliert. Um die Isolation zu durchbrechen, hat sie eine Helferdatei aufgebaut. Aber auch der Vermittlung der besonderen Situation Blinder für Sehende gilt ihr Engagement. Zum Beispiel durch das „Dunkeldinner“. „Natürlich soll solch ein Abend auch Spaß machen, aber wir wollen damit auch Denkanstöße geben und auf unsere Welt aufmerksam machen“, sagt sie. Sie berichtet von Gästen, die meinen, die blinden Servicekräfte hätten Infrarotbrillen auf, sonst könnten sie in der absoluten Dunkelheit ja gar nicht bedienen, oder von Gästen, die Angst haben, die Servicekräfte würden beim Bezahlen nicht das richtige Wechselgeld zurückgeben. Am besten gefällt ihr bei solchen Veranstaltungen, dass sie sich unbeobachtet fühlt. Die Verkehrung der Rollen. Sie und ihre Mitstreiter sind die mit „Durchblick“, die Helfer und Unterstützer. Am Ende unserer ersten Begegnung führt sie uns aus dem Dunkel-Restaurant ins Helle. Mein Kreislauf spielt verrückt. Erst ein großes Glas Wasser und ein starker Brandy an der Bar helfen mir wieder auf die Beine. Ich bin in meiner erleuchteten Welt zurück. „Blind verstehen und vertrauen“ bekommen für mich nach den Begegnungen mit ihr ganz neue Bedeutung. Auch lerne ich von Giuseppina Dolle, dass man mit Mut und Tatkraft viel bewegen und gekochte Kartoffeln am Geruch erkennen kann. ■ Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein e.V. (BSVSH) Tel. 04 51 / 4 08 50 80, www.bsvsh.org

04|2013 l e b e n s a r t

ALLE_S.50-51_MenschenAus.indd 51

51

23.03.13 18:14


Schleswig-Holstein historisch

Die Hanse

Wirtschaftsgemeinschaft im Spätmittelalter

von Marianne Dwars

Wenn in diesem Jahr das Baltikum Länderschwerpunkt des Schleswig-Holstein Musik Festival ist, dann erinnern wir uns an eine jahrhundertalte Verbundenheit mit den Ländern Litauen, Lettland und Estland zu Zeiten der Hanse. Rund 200 Städte in Europa waren vom 12. bis zum 17. Jahrhundert durch regen Handel miteinander vernetzt.

U

nter dem Begriff „Hanse“ hatten sich reisende Kaufleute im kontinentalen Europa zu einer großen Wirtschaftsgemeinschaft zusammengeschlossen. Dabei zeigten sie kein gemeinsames Logo und keine eigene Flagge. Der Markt bestimmte das Geschäft. Das Angebot an Waren in einer Region, die in der anderen fehlten, wurde verhandelt und aus einem ins andere Land geliefert. Das Vertrauen und die Zuverlässigkeit unter den Hansekaufleuten nahmen bei der Abwicklung der Handelsvorgänge zwischen den Städten und Ländern einen festen Platz ein. So war das Königreich Norwegen im Spätmittelalter auf den Import von Getreide angewiesen. Das konnten die Kornkammern Mecklenburg, Pommern und Polen liefern und bekamen ihrerseits – wie ganz Europa – den Stockfisch aus Norwegen geliefert. Er galt als hochwertiges Nahrungsmittel und wurde besonders zur Fastenzeit geschätzt.

Bernstein, Pelze und Bauholz Andererseits beflügelte der Rohstoffreichtum im östlichen Ostseegebiet den Handel mit dem Westen. Aus dem Osten kamen Wachs, Holzasche und Bernstein, Pelzwerk, Bauholz, Pech und Teer. Wachs und Bernstein wurden von den „Paternostermakern“ (Lübeck) zu Votivgaben und Rosenkränzen verarbeitet, die Holzasche zum Einfärben von schwarzen Stoffen verbraucht.

Haupthandelsrouten der Hanse

52 l e b e n s a r t 04|2013

ALLE_52_53_Historisch.indd 52

23.03.13 18:12


Das Holz für den Schiffs- und Hausbau war auch in SchleswigHolstein sehr begehrt, nachdem im nordeuropäischen Raum die Wälder abgeholzt worden waren. Und was wurde aus dem Westen geliefert? Es klingt wie ein Märchen. Es waren Stahlwaren, Seidengewebe, Schmuck, Juwelen und Gewürze. Sie kamen aus dem Ostmittelmeerraum und wurden über Fluss- und Landwege über Norditalien durch das östliche Frankreich nach Nordeuropa gebracht. Nachdem die Hansekaufleute das Salz aus der Lüneburger Saline nach Schonen in den südlichen Öresund lieferten, wurde der Hering zum begehrten Handelsgut in Nordeuropa. Durch das Pökeln war der Fisch haltbar, transport- und handelsfähig. Alle zwei Jahre ein Hansetag Die Mitglieder der hansischen Wirtschaftsgemeinschaft waren sehr unterschiedlich und nicht immer einmütig gestimmt. Bei den Hansetagen, die in der Regel alle zwei Jahre stattfanden, tauschten sie sich aus, um zu gemeinschaftlichen, dauerhaften Beschlüssen zu kommen. Es entstanden in den Ländern Handelskontore, Freihäfen und Handelszentren von europäischem Rang, in denen nicht zuletzt auch von den Hansekaufleuten Wirtschaftspolitik gemacht wurde. Als die vier bedeutendsten Handelskontore werden der Stalhof in London, die Deutsche Brücke im norwegischen Bergen, das Hansehaus in Brügge/Antwerpen und der Petershof in Nowgorod genannt. Nowgorod wurde zum „Brunnquell des hansischen Wohlstandes“. Durch einen bedeutenden Pelzmarkt entstanden Handelsbeziehungen bis ins Kaspische und Schwarze Meer. Das Fernhandelsnetz beflügelte das Geschäft bis hin nach Brügge. Weltoffen, zuverlässig, steif und reserviert Das Geschäft als Hansekaufmann setzte eine gute Allgemeinbildung voraus. Er musste lesen und schreiben können und weltoffen sein. Wenn er es in der hansischen Handelsorganisation zu etwas gebracht hatte, dann wurde er Principal (Firmenchef) und entsandte seine „Faktoren“ von Ost nach West und von Nord nach Süd. Obwohl der letzte Hansetag 1669 abgehalten wurde, hat der Hanseat bis heute sein Etikett: Er ist weltoffen, urban, nüchtern und zuverlässig, aristokratisch, reserviert und steif. Die Städte Hamburg, Bremen und Lübeck nennen sich erst seit dem 19. Jahrhundert Hansestädte. Sie führen in ihrem Wappen die Farben rot-weiß. Der Begriff „Hanse“ hebt heute das Ansehen, es lässt sich gut damit werben. Hanse ist ein Gütesiegel und findet sich in Namen von Plätzen, Straßen und Bauten. Außerdem erinnert das H im Kraftfahrzeugkennzeichen der Städte an eine ruhmreiche Vergangenheit.

04|2013 l e b e n s a r t

ALLE_52_53_Historisch.indd 53

53

23.03.13 18:12


Rätselhaftes

2

6

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Ăœbersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

2 3 3

FĂźllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun BlĂścke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

$" , / + ( Z , O *

*

X + , ) + J++ + 9CZE:

A ++ / ) * + 9J*".:

+ / Q , / , ". + 0) + D+ + / ,, ÂŽW , +Â?

2

4

9

1

M# (

5

2 9

4

6 9

4 X / + ,/

N #%+ / +

K + O +

( / ( [%++ / + ,

%+/ +

?' # / + / / #$ +

+ . N$ + P +

D+ # +0 D ( + K

M , / #] + CK/ K( / ## Œ0

G* / * +

# "/ ( [ / +

[ / " + ++ +/ ," / + N +

( + " / + ( K ,

Z ( # O + +/ , / ( + +

3

+ 0* / +

X + , L " N # 0 , Y +/

6 1

1

+ J

"# + R * + / ,A , #

5 8

7 N +/ +

3

5

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.

AuflĂśsung fĂźr NeumĂźnster & Flensburg auf Seite 122 AuflĂśsung fĂźr Kiel auf Seite 138

1

+ N *

/ ( O #*/ #

# / + ( ]

N # +"/ " +/ " +

J #$ + 0 0@%

D E Y P Y D E A Y A R ? D ? @ Y Q F D Q ? F @ D Q M D

J+ / + / + 9Q .:

/ ( +

> + / , ? + + 9 + .: / # ( O$ +/

+ / # ( Y / ,

D+ # + ) + L + &

J+ +N # +

+

M ( / %+" / +0> " + O + D++ +/ N % / 9ÂŽ...0A ##Â?: # B " / " + / #

# + / ( . J *

[%++ / + ,

+/ Y #

C,#

O + / * / +

Y #" +/ #

# ( / %## N * /

! ) +. F # / * ,

+ # ( ] + (

M / +"

Q + + K( M , / #] -0+ (

N * / ( ,

+ ?# +/ #

O #*/ (" > ( / ## 0 Y + %# K + Z 9J.A.:

>>F /

54 l e b e n s a r t 04|2013

ALLE_54_Rätsel.indd 54

23.03.13 12:39

E Z J N ? @ ?

J ? Q A A E F M Q D R Z ? Z W D O R A ? E Z K A D @ > ? O L ? R

Y E

? N N ? Z


Opitz Spitzen

Wasser von Stephan Opitz Irgendwann in grauester Evolutionsvorzeit sind wir aus dem Wasser gekrochen. Vielleicht war das ein Fehler, vielleicht leben Seehunde lustiger als wir Menschen, aber da es nun einmal geschehen ist, steht eine Sache unerschĂźtterlich fest: Wir brauchen Wasser auch an Land.

S

o zwei Literchen pro Tag sind nicht schlecht. Die sollten durch die Peristaltik flieĂ&#x;en, damit es uns gut geht. Eine medizinische Einsicht, die irrigerweise die Leute dazu bewegt, die Sache mit den 2 Litern so wĂśrtlich zu nehmen, dass sie 1:1 reine Wassermengen zu sich nehmen, anstelle damit zu rechnen, dass auch der beliebte Karottensnack zwischendurch oder Cola und Bier als Getränke, welche eher reduziert dem Ziel einer gesunden Ernährung dienen, reichlich Wasser enthalten. Das fĂźhrt zu der ästhetisch bedenklichen Tatsache, dass vorzugsweise noch etwas jĂźngere (d.h. bis zum Alter von 50 Jahren) Menschen in einem häufig Ăśffentlich zwangsweise besehbaren Wasserdauernuckeln an Plastikflaschen mit RadfahrersaugverschlĂźssen begriffen sind. Anstelle einen kleinen Silberbecher mit sich zu fĂźhren und aus dem nächstgelegenen Wasserhahn einen Trank zu zapfen bzw. im Freien aus der nächstgelegenen Quelle mit dem Hut Wasser zu schĂśpfen – das hätte Stil. Wirte wie Lebensmittelhandel haben das seit langem erkannt. Deswegen ist Wasser blĂśdsinnig teuer und wird auĂ&#x;erdem durch ganz Europa gekarrt. Ein ganz normales Wasser aus den Vogesen in der 1,5 Literflasche knapp 2,- Euro im Einzelhandel kosten zu lassen, ist ein starkes StĂźck. Das in Norddeutschland, einer Gegend mit nahezu grenzenlosem Wasservorkommen bester Qualität, zu sich zu nehmen, ist eine kenntnisfreie BlĂśdmannĂźbung. Und wer auf Italienwasser aus Sankt Pellegrin aus noch idiotischeren ImagegrĂźnden angewiesen ist, der muss noch mehr berappen.

lohnt werden, z.B. durch Aufnahme in ein Wirtewasserverzeichnis, zu bearbeiten vom jeweiligen Landkreis (das Personal dazu soll unter Hinwegnahme von 50% der Bauvorschriften von der Bauverwaltung abgezogen werden). Zur Wasserfrage passt, dass inzwischen die Wasserversorgung Gefahr läuft, in die Hände der Privatwirtschaft zu gelangen. Die Privatwirtschaft handelt, so kann man das volkswirtschaftlich halbwegs korrekt beschreiben, mit sog. knappen GĂźtern. Wasser gehĂśrt hierzulande nicht dazu. In allen Regionen Deutschlands gibt es sehr reichlich gutes bis sehr gutes Wasser. Und deswegen gehĂśrt die Wasserversorgung in Ăśffentliche Hände – die kĂśnnen ja auch sich anstrengen, vernĂźnftig zu wirtschaften und keine aufgeblähten Wasserversorgungsbetriebe zu unterhalten, sondern eine gute, effiziente kommunale Wasserinfrastruktur – dafĂźr gibt es viele gute Beispiele. Aber zurĂźck zum Trinken: Man muss vor allem nicht Wasser 1.000 km durch Europa an Orte karren, wo es viel und gutes Wasser gibt.

Am Ăźbelsten ist die Abgreife in den Wirtschaften. Als erstes wäre ein Gesetz zu erlassen, das den Ausschank von 0,2 ltr. ReagenzrĂśhrchen mit Wasser verbietet (das erlebte ich neulich wieder mal leider in einer meiner absoluten Lieblingswirtschaften, direkt an der Schlei bei Schleswig gelegen, der Koch und Gastwirt sei ansonsten in hĂśchsten TĂśnen gepriesen). Denn wenn Sie Ihren Wasserbedarf damit stillen mĂźssten und das in einer allenfalls mäĂ&#x;igen Kneipe tun, haben Sie so ca. 25,- Euro vertan. Nur mal als Vergleich: WĂźrden Sie nicht aufschreien, wenn Sie fĂźr die ca. zehn Klobesuche pro Tag eine ähnliche Summe bezahlen mĂźssten? Na also. Eine weitere WassermaĂ&#x;nahme wäre, dass alle Wirte, die einem beim Hinsetzen eine freundliche, groĂ&#x;e Karaffe kaltes, nicht eiskaltes Wasser hinstellen (ohne BĂślkanteile und mindestens 0,5 fĂźr eine Person), ohne dafĂźr viel extra Geld zu nehmen (TischgebĂźhr 1,- Euro, so wie die italienische coperta), Ăśffentlich be04|2013 l e b e n s a r t

/$B B$//(B LQGG

55


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60 www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95 Suche Aushilfe / Urlaubsvertretung mit Sachkundenachweis für Süßwasseraquaristik in Neumünster , Tel.: 04 3 21 / 90 1 71 68 Ihre Bewerbungsberatung – individuell v. Personalerin. Tel. 01 76 / 52 61 97 03

Dies & Das EFT – Die neue energetische Psychologie bei Heuschnupfen, Krisen, Ängsten, Stress uvm., www.eft-schauer.de Sanfte manuelle Therapien f. Kopf, Wirbelsäule u. Gelenke, HP Liese, www.naturheilpraxis-liese.de, Tel. 04 31 / 2 00 70 46 1A Kaminholz, trocken, ofenfertig, oekol. FW SH im Netzsack ca. 15 kg á 8 Euro v. priv., Tel. 01 60 / 96 72 25 64, medtrain@t-online.de Keine Chance f. Langeweile, zaubernder Bauchredner f. Ihre Feier, Spaß v. Profi, www.fred-van-thom.de, Tel. 04 31 / 33 23 84 Weiße Bettwäsche, nicht benutzt, zu verk., Tel. 0 48 22 / 74 71 www.monteurunterkunft-nord.de, Wohnen auf Zeit f. Monteure, Facharbeiter, Urlauber nahe FL / dänische Grenze, preiswert, professionell, perfekt f. Kurzurlaube, Tel. 0 46 33 / 18 99 Schrittweise, Beratung, coaching, supervision f. Einzelne, Paare, Familien, Teams, Mittelstr. 7 / Kiel, www.schrittweise-kiel.de, Tel. 04 31 / 53 01 54 26 Ordnung f. Ihre Unterlagen – priv. u. geschäftl. Tel. 01 76 / 47 02 59 36 Praxis für syst. Heilarbeit „Aus der Liebe wächst die Kraft zum Leben“, Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen- 5.4., 17.5., 7.6., 5.7., 2.8., 6.9., Wally Raksch, Heilprakt., NMS Tel. 0 43 21 / 49 21 88

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Tombolagewinn! Kettler TOP Tischtennisplatte NUR 195 Euro,“26” Peugeot Rat mit Licht, Ständer NUR 69 Euro, Tel. 0 46 21 / 3 32 50

Entspannung u. Energie durch Shiatsu, Einzelarbeit, VHS Kurse, Ausbildung zur Shiatsu Praktikerin, Bildungsurlaub, Anke Schauf, Tel. 0 43 47 / 82 16, www.shiatsuschule-fuer-frauen.de

Visionswerkstatt Kiel, gestalte Deinen Weg, 11. o. 18.4. v. 18:30 – 20 Uhr, Investitionskosten 45 Euro / 35 Euro inkl. Material / max. 10 TN, Ulrike Göking – Klarheit und Visionen – coacht, begleitet, vermittelt. Näheres auf www.klarheitundvisionen.de

Schönes Holz-Schaukelpferd v. deutschem Schreiner in liebevoller Kleinarbeit gefertigt. Einzelstück aus massivem Holz, naturbelassen. Gebraucht. Sehr stabil. L. ca. 138 cm, Sitzhöhe ca. 75 cm, Gesamthöhe ca. 95 cm, B. ca. 43 cm, 200 Euro VHB, Tel. 01 76 / 64 37 08 66

Visionswerkstatt Kiel, Mein „Auftritt“ v. Gruppen/Publikum, 27.4. v. 11 – 15 Uhr, Investitionskosten 55 Euro / max. 4 TN, Ulrike Göking – Klarheit und Visionen – coacht, begleitet, vermittelt, Anmeldung erforderlich. Näheres auf www.zil-kiel.de

Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53

Neue Pilates & Yoga Kurse in der Beselerallee 46, Ki, ab 16.5., Do. 10 – 11 Uhr, Anf. (soft) Mo. 16:30 – 17:30 Anf. u. Mittelstufe, Yoga & Pilates Workshop, Pfingstwochenende 18. u. 19. 5., jeweils v. 10 – 11:15 Uhr u. 11:30 – 12:45 Uhr, pro Std. 10 Euro,Tel. 01 70 / 2 87 52 07, pilatesundyoga@t-online.de Wie verwirkliche ich meinen Traum? 9. – 11.8.: Lebenstraumcoaching auf Schleimünde mit Martina Teschner u. Ralf Petersen, www.traumkraftwerk.de Familien / Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Krise als Chance - geht das? Beratungstermine unter: Margit Fischer, Tel. 04 31 / 2 40 52 33 – Info: ich-blick, www.ich-blick.de Top mod. Wandklappbett d. Fa. Nehl, optisch wie ein highboard (Ahorn, Front vanille Hochglanz), 6 Mon. alt, NP 2.035 Euro, Maße: B. 213, T. 40, H. 111 cm. Wg. Umzug nur 990 Euro VB, mail m. Foto mögl., Tel. 01 73 / 4 56 94 00 Privat sucht für Zinngiess -Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Papier-Chaos auf Ihrem Schreibtisch! Nicht eine gr. Arbeitsfläche ist die Lösung! Ich bin die Lösung! Nenne Ihnen Tipps u. Tricks zur tägl. Papierbewältigung u. bringe dauerhaft Ordnung u. Struktur in Ihre Dokumente, exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Sie suchen nicht mehr; sie finden. Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de

Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Seminarhaus direkt an der Ostsee - Märchen, Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung - auch f. Einzelgäste, Kinder- und Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de, Tel. 0 46 32 / 8 46 00

Kontakte Bist Du Single u. 30 – 60 J.? Lockere Treffen m. Radtouren, Kanufahrten u. Inselausflügen! www.freizeittreff-sh.de Biete v. Priv. am 27.4. die Möglichkeit f. Singles sich bei einem guten Menü in gepfl. häusl. Atmosph. kennenzulernen. Anr. werden vertr. behandelt, Tel. 0 46 08 / 60 71 55 o. 01 73 / 6 40 06 26 Ich bin Single, will ich das noch? Auseinandersetzung mit Verhinderungsmechanismen. Neue Gruppe ab 16.4. – Info: ich-blick, Margit Fischer, Tel. 04 31 / 2 40 52 33, www.ich-blick.de

Reisen Fewo`s an der Ostsee/Flensburger Förde zu vermieten, www.gut-oestergaard.de, 0 46 32 / 72 49 Entspannung – in Ruhe + Bewegung im Kloster Nütschau/ Travenbrück, 22.10. – 25.10., Meditation, Shiatsu u. Tanz., Anke Schauf, Tel. 0 43 47 / 82 16 o. Margit Bornhöft, Tel. 04 31 / 26 09 78 82

Kleinanzeigenauftrag privat (3,- €)

gewerbl. (15,- €)

Chiffre (9,- €) Rubrik:

Monat:

Der Text lautet:

Betrag liegt bei, bitte schicken an:

Marienstraße 3, 24534 Neumünster

Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!

56 l e b e n s a r t 04|2013

ALLE_48_Kleinanzeigen.indd 56

23.03.13 12:42


Öffnungszeiten Mo - Di & Do - Fr 9.30 - 18.00 Uhr • Mi 9.00 - 18.00 Uhr & Sa 9.00 - 13.00 Uhr .,(/ ‡ .1223(5 :(* ‡ 7HO

9RUODJH LQGG


Im Portrait

Beraten, Betreuen und Begleiten Bestatter zu sein, das heißt für George Spoida und seine neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugleich, mit vollem Engagement Lebensberater für Menschen in Krisensituationen zu sein. Deshalb steht bei Spoida Bestattungen auch der einzelne Mensch vollkommen im Mittelpunkt. In sehr persönlicher Zuwendung wird den Trauernden Zeit und Raum für ihre Gefühle geben, um mit ihrem Verlust umzugehen und wieder Hoffnung zu schöpfen. Dazu stehen den Hinterbliebenen bei Spoida Bestattungen atmosphärisch viel Ruhe und Behaglichkeit ausstrahlende Räumlichkeiten zur Verfügung, in die sie sich mit den erfahrenen Bestattern zum gemeinsamen Gespräch zurückziehen können. Mit einem hohen Maß an Sensibilität und großer menschlicher Wärme werden hier die Vorbereitungen für die Bestattung getroffen.

Gleich neben dem Bestattungshaus von Spoida Bestattungen kann man mit der Trauergesellschaft im „Alten Gewerkschaftshaus“ mit bis zu 40 Personen zu einer Kaffeetafel zusammenkommen. Bei diesem traditionellen Treffen nach einer Bestattung werden in der Regel Erinnerungen ausgetauscht und gemeinsame Erlebnisse geschildert. So ist man mit seiner Trauer nicht allein, sondern findet Trost in einem größeren Kreis und fühlt sich miteinander verbunden. Dieses gemeinschaftliche Beisamensein hilft, den Verlust zu verarbeiten.

58 l e b e n s a r t 04|2013

ALLE_S.58-59_Spoida Kopie.indd 58

23.03.13 18:20


Für die Abschiednahme von der verstorbenen Person bietet Spoida Bestattungen der Trauergesellschaft die hauseigene, sehr pietätsvolle, neue Trauerhalle an. Sie ist hell gestaltet, sehr ruhig ausgelegt und wird allen Ansprüchen einer christlichen, kirchlichen oder weltlichen Trauerfeier, ob im kleinen Kreis oder mit bis zu 100 Personen, gerecht.

Sie verfügt darüber hinaus über eine besondere, moderne Akustik, die verschiedene musikalische Möglichkeiten von Orgel- bis zu CD-Musik bietet. Auch hier stehen, wie bei der gesamten Bestattung, die jeweils individuellen Wünsche der Hinterbliebenen ganz im Zentrum. Ihre Erfüllung und Umsetzung ist das Ziel von Spoida Bestattungen.

Spoida Bestattungen bietet bei allen Belangen rund um die Bestattung nicht nur im eigentlichen Trauerfall mit anschließender Begleitung und Betreuung Unterstützung an, sondern auch schon bei der Bestattungsvorsorge. Denn durch eine individuell genau passende Bestattungsvorsorge sowie eine entsprechende Trauerfallabsicherung kann man rechtzeitig

die eigenen Wünsche regeln und finanziell absichern. Zugleich stellt sie für einen selbst auch eine große Beruhigung dar, weil man die Angehörigen im späteren Trauerfall sehr entlastet. Das kompetente Spoida Bestattungsteam berät Sie gern einfühlsam hinsichtlich der Möglichkeiten der Trauerfallabsicherung.

Als zukunftsorientiertes Unternehmen kommt Spoida Bestattungen auch seiner Verantwortung gegenüber den nachfolgenden Generationen nach. Auch hier zeigt sich die Philosophie von George Spoida und seinem Team: Der Mensch steht im Mittelpunkt. So wird umweltbewusst mit natürlichen Ressourcen umgegangen. Eine Photovoltaikanlage sorgt für die Stromzufuhr, Regenwasser wird aufgefangen und genutzt, die Lieferanten und Produkte mit großer Sorgfalt ausgewählt sowie eine ökologische Bestattungsleistung mit unbehandelten Naturprodukten angeboten.

■ Spoida Bestattungen Schiffbrückenplatz 4, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 2 22 85 www.spoida.net

04|2013 l e b e n s a r t

ALLE_S.58-59_Spoida Kopie.indd 59

59

23.03.13 18:20


Kristjani Järvi (©Peter Rigaud)

Bewegend baltisch – unter diesem Motto vereint das 28. Schleswig-Holstein Musik Festival vom 6. Juli bis 25. August als Länderschwerpunkt die Staaten Estland, Lettland und Litauen. Flächendeckend finden in diesem Jahr 118 Konzerte und drei Musikfeste auf dem Lande statt.

Drei Länder im Einklang von Marianne Dwars

Die Eröffnung des Länderschwerpunkts Baltikum findet am 13. Juli (K 19) im Kieler Schloss statt. Die drei Ministerpräsidenten aus Litauen, Estland und Lettland werden anwesend sein, wenn Kristjan Järvi den Taktstock hebt. Das Baltic Youth Philharmonic, das sich aus den begabtesten Studenten der Ostseeanrainerstaaten zusammensetzt, spielt neben Strauss und Brahms den fetzigen ersten Satz aus Imants Kalnins Sinfonie Nr. 4, der Rocksymphonie.

Benefizkonzert, Sängerfest und Salsa In Neumünster in der Holstenhalle werden am 3. August (K59) unter der Leitung von Eric Whitacre neben zwei Chören aus Estland der Festivalchor und 250 ausgewählte Sängerinnen und Sänger aus Norddeutschland und das gesamte Publikum beteiligt sein. Wohl das größte Sängerfest vereinte 1990 die Bewohner der drei baltischen Staaten, als sich eine Menschenkette von Vilnus über Riga nach Tallin zur „Singenden Revolution“ verband. Glanzvolle Konzerte und namhafte Interpreten werden den Musiksommer bereichern. Festival-Intendant Rolf Beck ist es gelungen, die Wiener Philharmoniker im Programm zu haben. Das hat zum 10. September (K 112) in der Lübecker Musikhalle geklappt. Unter Leitung des „Dirigentenstars“ Lorin Maazel wird unter anderem Becks langjähriger Freund Martin Grubinger (Schlagzeug) in einem Konzert von Friedrich Cerha brillieren.

Martin Grubinger (©FBroede)

Ganz anders wird der Perkussionist Grubinger am 12. Juli (K 15) in der Holstenhalle Neumünster mit dem Caribbean Showdown, begleitet vom Percussive Planet Ensemble, die Zuhörer in eine andere Klangwelt entführen. Südamerikanische Rhythmen und Werke des Salsa-Komponisten Michel Camillo könnten die Halle zum Beben bringen.

/$B B$//(B LQGG

Am 9. August (K 72) findet ein Benefizkonzert des Bundespräsidenten zu Gunsten der musikalischen Bildung von Kindern in der Lübecker Kongress- und Stadthalle statt. Mit der Eintrittskarte nehmen die Konzertgäste an einem Empfang mit Joachim Gauck und dem Ministerpräsidenten des Landes, Torsten Albig, teil. ■ Kartenvorverkauf: schriftlich unter bestellung@shmf.de ab sofort. Ab 8. April in den bekannten Vorverkaufsstellen und Kartentelefon 04 31 / 23 70 70.


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Das sĂźĂ&#x;e Jenseits – Susanne Kutter und Markus Willeke Herbert Gerisch-Stiftung NeumĂźnster, bis 5. Mai

Susanne Kutter: Still aus dem Video „Flooded Home“ (2003)

Das neue Ausstellungsjahr beginnt gleich mit einer starken Schau in der Herbert Gerisch-Stiftung. Schon beim Gang zum Eingang der wunderschĂśnen Jugendstilvilla wird man von einer Plakatwand mit einem groĂ&#x;en Wandgemälde empfangen: Alive Inside. Solche Schilder sind in Amerika dort zu sehen, wo Menschen sich und ihre Häuser vor Naturkatastrophen wie Hurrikans verbarrikadiert haben. Es ist nicht die einzige Reminiszenz des Berliner KĂźnstlers Markus Willeke (geb. 1971) an die Neue Welt. Auch sein

groĂ&#x;formatiges Bild „School Bus“ zeigt selbigen in einer uramerikanischen, von Gelb-, Braun- und OckertĂśnen dominierten Landschaft. In einem kleinen Kabinett wiederum hängt ein ebenfalls groĂ&#x;formatiges Bild von ihm, auf dem ein heller Falter oben rechts in der Ecke die schwarze Fläche durchbricht – eine magische Ausstrahlung gewinnt das Motiv in dem engen Raum. Susanne Kutter wiederum lässt die Besucher der Gerisch-Stiftung in der groĂ&#x;en Eingangshalle der Villa auf einen nur wenige Zentimeter Ăźber dem FuĂ&#x;boden hängenden Kronleuchter treffen – ein verstĂśrender und zugleich betĂśrender Anblick, dieser „letzte Tanz“. Und auch in ihren Videoarbeiten, die man sich unbedingt in ganzer Länge ansehen sollte, was ohnedies nicht schwer fällt, denn sie Ăźben eine staunenswerte Faszination aus, gelingen ihr auf wundersame Weise herrliche StĂśrungen der Idylle von Wohnräumen. So wird in „Die Zuckerdose“ nach

und nach ein FĂźnfziger Jahre-Interieur samt Schrank, Sofa, Sessel sowie Tisch mit Kaffeegeschirr allmählich durch heranrĂźckende Wände zusammenpresst. Und in Flooded Home geht gleich die gesamte Einrichtung nach und nach im Wasser unter, um später geradezu meditativ durch das geflutete Zimmer zu schweben. Dieses sind nur einige Beispiele einer faszinierenden Ausstellung, in der es noch so viel mehr zu entdecken gibt. „Das sĂźĂ&#x;e Jenseits“, hier zeigt es uns das sympathische Berliner KĂźnstlerpaar auf sehr eindringliche Weise. Womit die Auseinandersetzung in der Gerisch-Stiftung mit dem Idyllischen eine weitere spannende Fortsetzung gefunden hat. (hb) â– Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 55 51 20 www.gerisch-stiftung.de GeĂśffnet: Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 11-19 und nach Vereinbarung 14.4., 12 Uhr: FĂźhrung zur Ausstellung

$8667(//81*67,&.(5

ELV +DQV 3HWHU *LOGH %HQ 6LHEHQ URFN ¹ =HLOHQVSUXQJ %UHQQZDOG *DOHULH .LHO ELV .LHO LP %LOG .LHOHU 6WDGW XQG 6FKLIIIDKUWVPXVHXP ELV 6WHSKHQ :DGGHOO ¹ )RWRJUDI 2VWKROVWHLQ 0XVHXP (XWLQ ELV (UQVW YRQ 'RPDUXV ¹ +HUEHV IDUEHQVWDUNHV 1RUZHJHQ . QVWOHUPXVHXP +HLNHQ GRUI ELV -DKUH 8KUHQ DXV GHP +HU]RJWXP 6FKOHVZLJ 9RONVNXQGHPXVHXP 6FKOHV ZLJ ELV &DIp 3DUDGLVR .OHLQVWHU JHPHLQVDPHU 1HQQHU RGHU 5XVWHQVFKDFKHU $UWKXU %RVNDPS 6WLIWXQJ 0 ¹ +RKHQORFNVWHGW 04|2013 l e b e n s a r t

$//(B6 B$XVVWHOOXQJHQ LQGG

61


Aktuelle Ausstellungen

Ilse Häfner-Mode – Bilder im Lebens- und Liebesreigen Jüdisches Museum Rendsburg, bis 26. Mai

Janusch & Co

In dieser Schau mit gut 100 Werken (Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Stickereien) von zumeist privaten Leihgebern gilt es, das Werk einer bemerkenswerten, in Vergessenheit geratenen Künstlerin wieder zu entdecken. Vornehmlich Menschen sind es, die Ilse Häfner-Mode (1902-1973) auf ihren Bildern abgebildet hat – bevorzugt in erdigen Farbtönen. Beson-

ders stark sind neben den atmosphärisch dichten und eindrucksvollen Porträts vor allem die großen farbintensiven Gemälde, in denen Innen- und Außenwelt unmittelbar aufeinandertreffen. Hier zeigt Häfner-Mode einen imponierenden Facettenreichtum. Einen weiteren Höhepunkt der Ausstellung stellen die etwa 30 gezeigten Arbeiten des Sohnes von Ilse Häfner-Mode dar. Thomas Häfner (1928-1985) war ein fantastischer Realist und Mitglied der Gruppe Junge Realisten. Seine ins Surreale weisenden Bilder sind eine echte Herausforderung für den Betrachter. Man sollte sich Zeit für die Werke beider Häfners nehmen, denn auf diesen gibt es sehr viel zu entdecken. Mutter und Sohn, in dieser gelungenen Schau werden die so gegensätzlichen künstlerischen Positionen auf eine sehenswerte Weise zusammengebracht. (hb) ■ Jüdisches Museum Rendsburg und Dr.-Bamberger-Haus Prinzessinstr. 7-8, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 52 62, www.jmrd.de Geöffnet: Di-So 12-17 Uhr + nach Vereinbarung Zur Ausstellung gibt es einen schönen Begleitband (15,- Euro).

kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

Der White Duke und die Chansonnette Er ist die große Ausnahmeerscheinung der Rock-/Pop-Musik. Immer wieder hat er sich vollkommen neu erfunden, weshalb er auch vollkommen zu Recht als Chamäleon bezeichnet wird: David Bowie. Musikgeschichte hat er geschrieben, ob als Major Tom, Ziggy Stardust, White Duke oder Pierrot. Mit dem Song "Heroes" und dem Album "Scary Monsters ..." hat er zwei unübertreffliche Meisterwerke geschaffen. Bowie, das ist eine Legende, die außer musikalisch auch immer wieder schauspielerisch für Furore sorgte, etwa als Andy Warhol. In seinem Buch mit beeindruckendem Bildmaterial, das zugleich die Geschichte der Musik-Fotografie zeigt, und vorzüglichen Texten hat Paolo Hewitt die beispiellose Karriere Bowies Paolo Hewitt: Bowie - Retromit allen Aufs und Abs hervorraspektive, Edel Books Hamburg gend dargestellt. Das Vorwort von 2012, 288 S. mit über 200 Abb., 29,95 Euro Robert Elms und eine ausführli-

che, höchstinformative Diskographie machen Bowie – Retrospektive zu einem Kleinod. Wer mehr dem Chanson anhängt, dem seien die Memoiren der nach Edith Piaf wohl bedeutendsten Sängerin unseres Nachbarn ans Herz gelegt. Gefühlsbetont und ohne Bitterkeit beschreibt Juliette Gréco ihr facettenreiches, wechselvolles und zugleich spannendes Leben, das mehr Tiefen aufzuweisen hat, als man gemeinhin glauben mag, wenn man die vor kindlicher Ener- Juliette Gréco: So bin ich eben. gie übersprudelnde Grande Dame Erinnerungen einer Unbezähmim Interview oder auf der Bühne baren. Edition Elke Heidenreich in einer ihrer mitreißenden Shows bei C. Bertelsmann 2012, 240 S. mit zahlr. Abb., 19,99 Euro sieht. Eine große, unnachahmliche Künstlerin gewährt den Lesern hier tiefen Einblick in ihre Seele.

62 l e b e n s a r t 04|2013

$//(B6 B$XVVWHOOXQJHQ LQGG


Giacometti. Die Spielfelder

Hamburger Kunsthalle, bis 19. Mai

La Clairière (Die Waldlichtung), 1950. Š Succession Alberto Giacometti (Fondation Alberto et Annette Giacometti, Paris + ADAGP, Paris) Photo: Kunsthaus Zßrich.

Alberto Giacometti (1901-1966) gehÜrt zu den bedeutendsten Kßnstlern des 20. Jahrhunderts. Neben einer Schau im Bucerius Kunst Forum (Alberto Giacometti. Begegnungen, bis 20. Mai) ist dieses eine von zwei Ausstellungen, die sein Werk umfangreich von den Anfängen bis zu seinem Tod präsentieren. In der

Hamburger Kunsthalle werden insgesamt Ăźber 200, zum Teil bislang unbekannte Werke, darunter Ăźber 40 teils ĂźberlebensgroĂ&#x;e Skulpturen sowie Ă–lgemälde, Zeichnungen und Photographien aus Ăźber 40 Schaffensjahren, gezeigt. So kann man hier von den surrealistischen FrĂźhwerken ausgehend deren Auswirkung auf das weltbekannte Nachkriegswerk mit den gelängten, dĂźnnen Skulpturen sehen, die man gemeinhin mit Alberto Giacometti verbindet. Ein zentraler Aspekt, den die Ausstellung ebenfalls eingehend beleuchtet, ist die Bedeutung des eigenen Ateliers als RĂźckzugs- und Schaffensort fĂźr Giacometti, der sein Atelier auch selbst in seiner Kunst immer wieder reflektierend abgebildet hat. HĂśhepunkt der Schau ist sicherlich der Raum, in dem der gut 1,90 hohe Meter „Schreitende Mann“ von 1960 sowie der „GroĂ&#x;e Kopf“ und die fast drei Meter hohe Meter „GroĂ&#x;e Stehende II“ (beide ebenfalls von 1960) gezeigt werden. (hb) â– Hamburger Kunsthalle GlockengieĂ&#x;erwall, Hamburg Tel. 040 / 4 28 13 12 04 www.hamburger-kunsthalle.de GeĂśffnet: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr

Maler des Nordens

Galerie RIECK, Kiel, 6. und 7. April

Zum dritten Mal stellt die Galerie RIECK die „Maler des Nordens“ in der Villa 78/Hermann Ehlers Stiftung in Kiel aus. Die zweitägige Ausstellung zeigt ausgesuchte Vilhelm Arnesen (1865-1948) – skandinavische Kunst „Segler im Sund“ (um 1890) namhafter KĂźnstler und KĂźnstlergruppen aus der Zeit zwischen 1800 und 1950. Zu sehen sind Werke der romantischen „Goldenen Zeit“, der dänischen Marinemalerei, der Impressionisten und natĂźrlich der berĂźhmten Skagen Maler. Dabei gibt es von typischen Strandszenen Ăźber lichte Landschaftsbilder bis zu schĂśnen Personenszenen viele interessante Gemälde zu entdecken: eine wunderbare Zeitreise durch die klassische Kunst Skandinaviens. â– RIECK – Skandinavische Malerei (im Hause marktrausch), Klosterkirchhof 10-12, Kiel Tel. 04 31 / 9 86 59 77, www.galerie-rieck.de Ausstellungsort: Villa 78/Hermann Ehlers Stiftung, Niemannsweg 78, Kiel

8LWP] OP^ 9Z]OPY^ /ÆYT^NSP 6`Y^_ ebT^NSPY # `YO $

! z " ,[]TW MT^ # @S] ATWWL "# 3P]XLYY 0SWP]^ >_TQ_`YR 9TPXLYY^bPR "# 6TPW bbb RLWP]TP ]TPNV OP

04|2013 l e b e n s a r t

$//(B6 B$XVVWHOOXQJHQ LQGG

63


TERMINE | HIGHLIGHTS

1.4.

April 2013 Montag

2.4.

Dienstag

MUSIK

MUSIK

09.30 Musica Sacra; St. Nikolai (FL) 11.00 Osterblues m. Schroeter & Breitfelder; Tivoli (Aukrug) 18.00 Meisterkonzert; Kirchlein am Meer (Schobüll) 19.00 Solly; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Ken Stringfellow supp. Backing Band; Prinz Willy (KI) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)

18.30 Justin Bieber; O2 World (HH) 20.00 The Ten Tenors; Deutsches Haus (FL) 20.00 Sarsaparilla; Prinz Willy (KI)

THEATER 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; StadtTheater (FL)

THEATER

3.4.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Halbe Stunde Trompete und Orgel; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.00 Thunder Steep; Räucherei (KI) 19.30 Robert Carl Blank; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Axel Riemann Die Liebe und das Mädchen, Liederabend; KulturForum (KI) 20.00 Binoculers supp. Michael Feuerstack; Hansa48 (KI) 20.00 Pounds of Bones; Prinz Willy (KI)

18.00 La Traviata; Opernhaus (KI)

THEATER

DIES & DAS

19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; StadtTheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

08.00 Oster- CD/Schallplatten/Film/DVD/ Blu-ray Disc Börse; Restaurant Holstenhalle (NMS) 10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Osterbrunch; Felder Seegarten (Felde) 11.30 Alles neu!, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 ars viva-Preis 2012/13, Führung; Kunsthalle (KI)

Die Liebe und die Mädchen 4.4., 20 Uhr Hansa48, Kiel Karten: 04 31 / 56 46 57 Julia Ribbeck, Christiane Schulz und David Wagner nähern sich zum zweiten Mal einem schier unerschöpflichen Sujet. Setzen ein Gefühl in Szene, das traumhafter und zugleich schmerzlicher nicht sein könnte. Sie summen und singen, plaudern und plärren, jauchzen und jubilieren, zanken und zärteln.

DIES & DAS DIES & DAS 09.30 Frühstück im Café; Holzland Jacobsen (Marne) 18.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.00 Skat-Abend; Hansa48 (KI) 20.30 Offen Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

15.00 Café Klönstuv; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.00 ars viva-Preis 2012/13, Führung; Kunsthalle (KI) 19.30 Heinrich Dieter Neumann – Die Narben der Hölle, Lesung; Saal im Haus Pniel der Diako, Duburger Str. 81 (FL) 21.00 Pink Floyd – The Wall; Mediendom (KI-D’dorf)

4.4.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Cécile Verny Quartet; KulturForum (KI) 20.00 Solaris; Prinz Willy (KI)

THEATER 20.00 Vor der Tür / Auf dem Wasser tanzen - Ballett Opernhaus (KI)

64 l e b e n s a r t 04|2013

ALLE_Termine_62_79.indd 64

23.03.13 14:45


Sabine Kaack 5.4., 19.30 Uhr Speicher Wanderup Kantige Menschen, herrliche Landschaften und eine liebenswerte Sprache prägen unser Land zwischen den Meeren. Över´t Land in Schleswig-Holstein kombiniert diese Merkmale zu einer Landpartie für Auge und Ohr. Die Schauspielerin Sabine Kaack liest aus einundzwanzig landestypischen Erzählungen und Gedichten op Platt.

DIES & DAS 18.00 Uwe Michelsen, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 NSU: (Keine) Spuren in den Norden?; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)

5.4.

Freitag

MUSIK 19.00 Gesangsensemble Legende; Kirche /Ulsnis) 20.00 The Musical Box – The Lamb Lies Down On Broadway; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Radio Dead Ones, Arrested Denial & Gaarden Babies; Räucherei (KI) 20.00 Henry Bliss; Prinz Willy (KI) 20.00 Merlot; Café Feuerherz, Stoschstr. 22 (KI-Gaarden) 20.30 J.W. Jones; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Völkerball; Campushalle (FL) 21.00 Bryan Adams Tribute; Roxy Concerts (FL) 21.00 R.a.m.r.o.c.k; Carls Showpalast (ECK)

THEATER 19.30 Die tote Stadt, Premiere; Theater Lübeck (HL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Speicher (HUS) 20.00 Agrippina; Opernhaus (KI) 20.00 Familienbande. Ein Musikalischer Abend unter Verwandten; Schauspielhaus (KI)

20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Die Frau, die gegen Türen rannte; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Hier sünd Se richtig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Jutta Lindner – Turne bis zur Urne; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 Matthias Brodowy – Kabarett; Lutterbeker (Lutterbek)

Neumünster dreht auf! Termin: 13.04.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Rinderauktion Termin: 18.04.13 Halle: Stallanlagen + Auktionshalle Zauber der Travestie Termin: 20.04.13 Halle: Festsaal der Stadthalle

FAMILIE 18.00 Pit und Paula – Frisch versalzen, Premiere; Theater im Werftpark (KI)

Flohmarkt Termin: 21.04.13 Halle: Außengelände Holstenhallen

DIES & DAS 19.30 Sabine Kaack – plattdeutsche Lesung; Speicher (Wanderup) 21.00 Pink Floyd – Dark Side of the Moon; Mediendom (KI-D’dorf) 23.00 Semester Opening Party; Halle400 (KI)

6.4.

Jazzkonzert – Die NDR Big Band mit Stefan Gwildis und der Big Band der IGS Brachenfeld Termin: 26.04.13 Halle: Festsaal der Stadthalle NordPferd mit Abendshow GHOST – Das vergessene Lachen Termin: 26.04.13 - 28.04.13 Halle: Holstenhallen 1 - 5

Samstag

MUSIK 19.30 La historia del Tango; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Ratatöska & Get The Last Clap; Speicher (HUS) 20.00 Marcus Mendonca & Farofa pra dois; Prinz Willy (KI) 20.00 Johannes Oerding; MuK (HL) 20.30 Seven Strings – Lady sings im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 The Loodies supp. Twin; Hansa48 (KI) 21.00 Letzte Instanz supp. Lost Area; Pumpe (KI) 21.00 Wildes Holz – Freiheit für die Blockflöte; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Venus On Strings; Café Coma (SE) 21.00 Finn-Bo Lorenzen; Lütt Matten (Garding)

Tanz in den Mai Termin: 30.04.13 Halle: Holstenhallen 3 + 4 www.s2ds.de; Foto © sam richter - Fotolia.com

20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Die Liebe und die Mädchen, kabarettistischer Liederabend; Hansa48 (KI) 20.00 NDB Kiel – Hier sünd Se richtig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Osterflohmarkt Termin: 31.03.13 - 01.04.13 Halle: Außengelände Holstenhallen

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

04|2013 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_62_79.indd 65

65

23.03.13 14:45


THEATER

DIES & DAS

18.00 NDB Kiel – Hier sünd Se richtig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; StadtTheater (FL) 19.30 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Foyer StadtTheater (RD) 19.30 Beim Friseur – Musical; Stadthalle (ECK) 19.30 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 20.00 The Black Raider; Opernhaus (KI) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Die Frau, die gegen Türen rannte; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Auftauchen. Traumstadt Kiel, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI)

09.00 Hallenflohmarkt; Hafen (HUS) 11.00 Luna-Schnack; Lunaplatz (KI) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Die Schlagernacht; Roxy Concerts (FL)

FAMILIE 14.00 Bernstein schleifen für Kinder; Schifffahrtsmuseum (FL) 16.00 PuppenTheater Krimmelmokel – Flieg Egbert, flieg!; Deutsches Haus (FL) 20.00 Schlafen Fische?; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Thalamus-Theater – Jeder rettet einen Afrikaner; Gemeindezentrum Kirchengemeinde Heiligengeist (KI-Holtenau)

7.4.

Sonntag

MUSIK 11.00 Malte Vief; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 17.00 6. Konzert der Saison; Auferstehungskirche (Glücksburg) 19.30 Hypocrisy + Hate I Essence; Markthalle (HH) 20.00 Johannes Oerding, MAX (FL) 20.00 Paul McCartney’s Ecce cor meum; Schloss (KI)

THEATER 16.00 Der nackte Wahnsinn; Schauspielhaus (KI) 17.00 Parsifal; Theater Lübeck (HL) 18.00 NDB Kiel – Hier sünd Se richtig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Die acht Frauen, Premiere; Slesvighus (SL) 19.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 19.00 Nipplejesus, v. Nick Hornby; Theater Die Komödianten (KI) 19.30 Auftauchen. Traumstadt Kiel; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Bembers – Comedy; Logo (HH)

FAMILIE 11.00 Sonntagsatelier - Daumenkino; Museumsberg (FL) 11.00 Kasper, Peter und das Sandmännchen; MarionettenTheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 12.00 Hund.Katz.Rabatz.; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Entdeckertour mit Malaktion für Kinder; Schifffahrtsmuseum (FL) Wildes Holz 6.4., 21 Uhr, Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42 Sie bewegen sich zwischen Rock und Jazz, Balladen und Kinderliedern und schaffen etwas ganz Eigenes: den dichten, mitreißenden Holz-Sound! Brillant ineinandergreifende Gitarren- und Kontrabasslinien, verblüffende Wechsel von Tempo und Stimmung und meisterhafte Improvisationen. Spätestens wenn Tobias Reisige von der Bühne springt, um auf seinen Knien zu landen, während er wie ein Gitarrengott soliert, ist jedem klar: So hat man die Blockflöte noch nie gehört.

15.30 PuppenTheater Krimmelmokel – Flieg, Egbert flieg!; Speicher (HUS) 16.00 Die Bremer StadtMusikanten; StadtTheater (RD) 18.00 Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 08.00 Hallenflohmarkt; Messe (HUS) 10.00 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) 10.00 24. Rader Heringsfest; Brauer’s Aalkate (Rade b. RD) 11.00 VorOrt: Clavigo; LogeKiel Schauspielhaus (KI) 11.30 Sylt, Föhr und die Halligen in der Malerei, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Sammlungspräsentation, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Andenken an Kiel, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.00 Neuseeland – Das Paradies am Ende der Welt, Multivisionsshow, KulturForum (KI) 15.30 Kiel im Bild, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Khaled al Khani – The Beginning, Führung; Kunsthalle (KI) 17.00 Cornwall, Multivisionsshow, KulturForum (KI) 18.00 Salsa Party; Speicher (HUS)

8.4.

Montag

MUSIK 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Mucker Stories II m. Two Seven T’s; Alte Meierei am See (Postfeld)

THEATER 19.30 La Traivata; Theater itzehoe (IZ)

FAMILIE 15.30 Versök dat mol!, Kindervorlesestunde; Nordsee Congress Cenrum (HUS)

9.4.

Dienstag

MUSIK 20.00 Frühlingskonzert – Landesjugendorchester; Schloss (KI) 20.00 Simon & Jan; Prinz Willy (KI)

THEATER 19.00 Philipp Scharri - Reimvorteil; KulturForum (KI)

66 l e b e n s a r t 04|2013

ALLE_Termine_62_79.indd 66

23.03.13 14:45


19.30 Karl Dall – Der Opa; Theater Lübeck (HL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Lenter Gill e.V. – Spökelstund’n; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Venus On Strings; Kliniken (SE)

FAMILIE 10.30+18.00 Pit und Paula – Frisch versalzen, Premiere; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 16.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

10.4.

FAMILIE 10.30+18.00 Pit und Paula – Frisch versalzen, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Kino – Grüffelokind; Fantasterei (Techelsdorf)

DIES & DAS 18.00 Sammlungspräsentation, Führung; Kunsthalle (KI) 19.30 Volker Maaßen - … Gedanken eines Seglers u. Träume weiter, Willy, Lesung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Jui Zeh – Nullzeit, Lesung; KulturForum (KI)

11.4.

Donnerstag

Mittwoch MUSIK

MUSIK 17.00 Halbe Stunde – Zum Abschied; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.30 Best of LaLeLu; Theater itzehoe (IZ) 20.00 6. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Joja Wendt; Schloss (KI) 20.00 Loifeor; Hillstreet (KI) 20.00 Luka Belani; Prinz Willy (KI) 20.00 Lisa Wahlandt + Trio Elf; CVJM. Große Petersgrube (HL) 21.00 Vader; Roxy Concerts (FL) 21.00 Simon und Jan; Hummels Eck (FL)

THEATER 18.00 Idomeneo; Theater Lübeck (HL) 19.30 Biedermann und die Brandstifter; Kleine Bühne (FL) 19.30 Drei Schwestern Ballett Opernhaus (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Lenter Gill e.V. – Spökelstund’n; Savoy Kino (Bordesholm)

17. – 21. APRIL 2013 30 Konzerte 18 Bands aus 8 Ländern Schweden Dänemark Finnland Estland Polen Färöer Deutschland Norwegen

www.folkbaltica.de

FLENSBURG Sønderjylland–Schleswig

SØNDERBORG

19.00 Benefizkonzert des MarineMusikkorps Ostsee; Schloss (Glücksburg) I%B$Q]HLJHB/HEHQVDUW 19.00 Lena; MAX (KI) 19.00 Neue Musik trifft Bach; Gymnasium Wellingdorf (KI-Wellingdog) 20.00 6. Sinfoniekonzert; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 LaLeLu; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 All you need is Love!; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Lennart A. Salomon & Dirk Hess; Prinz Willy (KI) 20.30 Lisa Wahlandt + Trio Elf; Club 93 im Fördeblick (KI-Holtenau) 21.00 Wolfgang Müller & Audio Avalanche; Imagine Bar, Deutsches Haus (FL) 21.00 Loifeor; Hummels Eck (FL)

THEATER 19.30 Die acht Frauen; StadtTheater (FL) 19.30 Manfred Degen – Sylter dürfen das; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 19.30 Salut Salon – Dichtung und Wahrheit – Das Beste aus 10 Jahren; Theater Lübeck (HL)

04|2013 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_62_79.indd 67

67

23.03.13 14:45


20.00 Stefan Bauer – Auf der Suche nach dem verlorenen Mann; TSBW-Freizeithaus (HUS) 20.00 Im Weissen Rössl; Opernhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI)

FAMILIE 10.00 Hund.Katz.Rabatz.; Theater im Werftpark (KI)

Rendsburger Oldie-Night 13.4., 20 Uhr Hotel Hansen, Rendsburg Die Lokalmatadoren von „4 Way Street“, die diese Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen haben und organisieren, konnten in diesem Jahr die „Bandits“ für ein gemeinsames Konzert gewinnen. Somit stehen die zwei „Local Heroes“ der Rendsburger Musikszene das erste Mal gemeinsam auf einer Bühne! Ein absolutes Highlight für die Fans beider Bands, wie auch für die seit langem befreundeten Musiker.

DIES & DAS 19.30 Das Verhältnis von Oberbürgermeister Emil Lueken zu den politischen Parteien, Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 Ein Abend mit SofortMusik – Konzert, Lesung u. Performance; KulturForum (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

12.4.

Freitag

MUSIK 19.30 Gospelboat; Wichern-Kirche (NMS) 19.30 7. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Nagelritz; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Michy Reincke; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Ahlberg, Ek & Roswall; KulturForum (KI) 20.00 Eva Hillered, Patrick Rydman + Janni Littlepage; Prinz Willy (KI) 20.00 Merlot; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Jess Klein & Band; Humburg-Haus (Barmstedt) 20.30 Strom & Wasser feat. The Refugees; Speicher (HUS) 20.30 Jesse Grell Trio im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Wolfgang Müller; Hansa48 (KI) 21.00 Friedrich Jr.; Imagine Bar, Deutsches Haus (FL) 21.00 Feat. Yourself + The Static Age; Schaubude (KI)

Improgramm 12.4., 20 Uhr Kühlhaus Flensburg Das völlig Schräge wird zum Prinzip. Wie verrückt muss eine Idee sein, dass wir sie nicht mehr auf die Bühne bringen können? Spontane Ein- und Ausfälle miterleben und mit anstoßen, ausflippen und dann glücklich nach Hause gehen.

21.00 Hiss; Lutterbeker (Lutterbek) 23.00 Loifeor; Hummels Eck (FL)

THEATER 10.30 Nichts. Was im Leben wichtig ist; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Don Giovanni; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI) 19.30 Yvonne, die Burgunderprinzessin; Slesvighus (SL) 19.30 Metropolis; StadtTheater (RD) 19.30 Die tote Stadt; Theater Lübeck (HL) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 Vor der Tür / Auf dem Wasser tanzen- Ballett Opernhaus (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Clavigo; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Die Frau, die gegen Türen rannte; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Hier sünd Se richtig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Ekel Alfred - Ein Herz und eine Seele; StadtTheater (Heide) 20.00 Poppe stiggt ut; NBN Studio Theater (NMS)

FAMILIE 10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 19.00 Kants Grundlegung als ethische Weltliteratur, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 76 (KI) 19.30 filmAB – Metropolis; StadtTheater (RD) 19.30 Frauenabend im Café; Holzland Jacobsen (Marne) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 21.00 Pink Floyd – Dark Side of the Moon; Mediendom (KI-D’dorf)

13.4.

Samstag

MUSIK 18.00 Gospelchor Holtenau; Versöhnungskirche (Tarp) 18.00 The Blue Screen of Death / Kobayashi; Hansa48 (KI) 19.00 Die Fiesen Friesen; Fantasterei (Techelsdorf) 19.30 Second Savoy Blues Night m. Carvin Jones, Max Wolf u. Martin Büchner + Will Wilde Band; Savoy Kino (Bordesholm) 19.30 Husum Harbour m. Sir Simon, Enno Bunger, Kat Frankie + Honig; Speicher (HUS) 19.30 257ers; Trauma (KI) 20.00 Lukas Graham; Deutsches Haus (FL) 20.00 Swiss; Roxy Concerts (FL) 20.00 Piano meets Vibes meets Wester; Kulturturm Trollseeweg (FL) 20.00 Gerry Jablonski & The Electric Band; Land-Art (Torsballig) 20.00 Barockensemble Inter Pares; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 4. Rendsburger Olide Night; Hotel Hansen (RD) 20.00 Reiner Bublitz – Zwischen den Stühlen; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 20.00 Red Alert, Schloidergand und Abgelehnt; Räucherei (KI) 20.00 Jeden Tag Silvester; Prinz Willy (KI)

68 l e b e n s a r t 04|2013

ALLE_Termine_62_79.indd 68

23.03.13 14:45


20.00 Papa Boyer & The Relatives; Alte Mühle (Eutin) 20.00 Cara Vie; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Itzehoer Musiknacht; div. Lokale Innenstadt (IZ) 20.30 Chilli Con Peppers; Carls Showpalast (ECK) 20.30 Allotria Jazz Band; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 21.00 Austin Lucas & Glossary; Volksbad (FL) 21.00 Alive +Kicking; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Samrock; Lütt Matten (Garding) 21.00 The Beat Goes On; Felder Seegarten (Felde)

14.4.

THEATER

18.00 NDB Kiel – Hier sünd Se richtig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 19.00 Die acht Frauen; Stadthalle (Niebüll)

15.00 Poppe stiggt ut; NBN Studio Theater (NMS) 18.00 NDB Kiel – Hier sünd Se richtig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; StadtTheater (FL) 19.30 Die acht Frauen; Slesvighus (SL) 19.30 Land unter – Männer ohne Frau, Premiere; Kammerspiele (RD) 19.30 Don Giovanni; Opernhaus (KI) 19.30 Theater Zeitgeist – Das andalusische Mirakel; Agora Schulzentrum (Lütjenburg) 19.30 Der Nussknacker; Theater Lübeck (HL) 19.30 Ein Herz und eine Seele; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 20.00 Auf ein Neues; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Clavigo; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Nipplejesus, v. Nick Hornby; Theater Die Komödianten (KI)

FAMILIE 18.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS

10.00 Lions Ssecond Hand First Class; Gemeindehaus St.Nikolai (FL) 19.30 Sabine Kaack – Over’t Land, Lesung; Museumsberg (FL) 20.00 Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 21.00 Pink Floyd – The Wall; Mediendom (KI-D’dorf) 22.00 Neumünster dreht auf!; Stadthalle (NMS)

ALLE_Termine_62_79.indd 69

Sonntag

MUSIK 10.00 Husum Harbour m. Jonas David; Speicher (HUS) 11.00 4. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 11.00 7. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 17.00 Asamblea Mediterraned; Luther-Kirche (NMS) 19.00 Andres Godoy + Natalie Ingwersen; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Ich & mein Tiger; Prinz Willy (KI) 20.00 The Pretty Things; Werkhof (HL)

THEATER

19.00 Frauenkabarett Kronshagen – Zug um Zug; Carls Showpalast (ECK) 19.00 Anything Goes; StadtTheater (RD) 19.00 Der fliegende Holländer; Opernhaus (KI) 19.00 Hedda Gabler; Schauspielhaus (KI) 19.00 Nipplejesus, v. Nick Hornby; Theater Die Komödianten (KI) 19.30 Land unter – Männer ohne Frau; Slesvighus (SL) 19.30 Der Kontrabass; Schauspielhaus (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

FAMILIE 11.00 Sonntagsatelier – Anzieh-Puppen; Museumsberg (FL) 11.00 Kinolino- Der rote Ballon; Kunsthalle (KI) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 14.00+18.00 Dr. Dolittle; Theater in der Stadthalle (NMS) 15.00 KinderTheater Der Maulwurf Grabowski; Nordsee Congress Cenrum (HUS)

23.03.13 14:45


15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI) 16.00 PuppenTheater Krimmelmokel – Minka & Bolle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Special Kind und Klamotten + Accessoires für Große; Erlebnis-Center Sportland (FL) 10.00 24. Rader Heringsfest; Brauer’s Aalkate (Rade b. RD) 10.00 Große Schweinerei; Arche (Warder) 11.30 Die 20er Jahre, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 ars viva-Preis 2012/13, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Andenken an Kiel, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Das süße Jenseits. Susanne Kutter und Markus Willeke, Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 12.00 Indoor-Musikflohmarkt; Hansa48 (KI) 14.00 Gesunde Kräuter für Hund und Pferd, Vortrag; Kräuterpark (Stolpe) 15.00 Info- und Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37, Hof (KI) 15.00 Café Klönstuv; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 15.30 Kiel im Bild, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Musik u Tanz; ZIL (KI) 16.00 Sammlungspräsentation, Führung; Kunsthalle (KI)

15.4.

Montag

MUSIK 19.00 Trio Total; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 76 (KI) 20.00 Johannes Oerding; Halle400 (KI) 20.00 7. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)

20.30 Gaby Moreno; Blauer Engel (KI) 20.30 Bet Williams; Alte Meierei am See (Postfeld)

THEATER 20.00 Theater Lichtgestalten – 18 Zimmer, Küche, Flur; KulturForum (KI) 20.00 The Road Poets; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Poppe stiggt ut; NBN Studio Theater (NMS)

DIES & DAS 19.30 Arne Rautenberg, Lesung; Buchhandlung Hugendubel (FL)

16.4.

18.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Lyrik & Textase – U 20 Poetry Slam; LaLeLu; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Zsuzsa Bánk – Die hellen Tage, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.30 Goethes Lyrik, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Dora Heldt, Lesung; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

17.4.

Mittwoch

Dienstag MUSIK

MUSIK 20.00 Concerto Copenhagen; St. Marien-Kirche (FL) 20.00 Black Manila; Prinz Willy (KI) 20.00 Gaby Moreno; CVJM. Große Petersgrube (HL) 20.00 The Boatsmen vs. Black Sheriff; MarX (HH)

THEATER 10.30 Was heißt hier Liebe?; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Stella; StadtTheater (FL) 19.30 Kabaret-Eurovision; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 The Black Raider; Opernhaus (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 DeichArt – Der Schimmelreiter; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Poppe stiggt ut; NBN Studio Theater (NMS)

DIES & DAS 15.00 Mit dem Fahrrad durch die Provence und die Camargue, Dia-Vortrag; Propst-Torp-Haus (Glücksburg)

18 Zimmer, Küche, Flur 15.4., 20 Uhr, KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00 2009 wurde das von Studierenden, Fachhochschülern und Absolventen der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein als Ensemble „Lichtgestalten“ selbst verfasste Stück zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Jetzt werden die Klischees und Wahrheiten des wirklichen Wohnheimlebens auf Grund der hohen Nachfrage erneut humoristisch beleuchtet. Rund um das in das Wohnheim neu eingezogene Muttersöhnchen Aramis ranken sich dabei verschiedene Geschichten und Versuchungen, die ihn vom rechten Weg zum Bachelor-Abschluss abbringen wollen.

17.00 Halbe Stunde – Blockflöte & Orgel; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 folk Baltica – Eröffnungskonzert; Alsion (Sonderburg(DK) 20.00 Joja Wendt; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Reiner Bublitz – Zwischen den Stühlen; KulturForum (KI) 20.00 Knoxvill Morning Akustik-Quartett; Prinz Willy (KI) 20.00 Santiano; MuK (HL) 20.30 Jam Session; Orpheus Theater (FL) 21.00 Curry on Music m. Schröder & Neumann; Extrawürste 56 (KI)

THEATER 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; Theater itzehoe (IZ) 20.00 KabarettsPÄTZial; statt-Theater (NMS) 20.00 Clavigo; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theater Talking Heads – Theatersport Match; Theater Die Komödianten (KI)

FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Kino – Grüffelokind; Fantasterei (Techelsdorf) 18.00 Pit und Paula – Frisch versalzen, Premiere; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 18.00 ars viva-Preis 2012/13, Führung; Kunsthalle (KI) 19.30 Henner Wachholtz u. Sarah Nielsen – Emmy Ball-Henning, Lesung; Ossietzky-Buchhandlung (FL)

70 l e b e n s a r t 04|2013

ALLE_Termine_62_79.indd 70

23.03.13 14:45


18.4

Donnerstag

MUSIK 15.00 Adele Ukulele; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.30 Rock’N’ Roll Overdose 2013 feat. Psychopunch, V8 Wixxxer I The New Balck, 77, Supercharger; Markthalle (HH) 19.30 folk Baltica – Schlosskonzert; Schloss (Glücksburg) 19.30 Manuel Richter; Kultur-Café der Brücke (SL) 19.30 4. Konzert – Junge Meister; Schloss v. (HUS) 19.30 folk Baltica – Riders of the Lost Roll + Johanna-Adele Jüssi Band; Kirche Ellenberg (Kappeln) 19.30 Jam-Night; Carls Showpalast (ECK) 20.00 The Rumour Said Fire; Volksbad (FL) 20.00 folk Baltica – Agatha Siemaszko Duo; RichardHalzmann Museum (Niebüll) 20.00 folk Baltica – Warsaw Village Band; Speicher (HUS) 20.00 folk Baltica – Sturm & Wind; Volkskundemuseum (SL) 20.00 folk Baltica – Frech & Frisch; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.00 folk Baltica – Dragseth; iegfried-Werft (ECK) 20.00 Prita Grealy; Prinz Willy (KI) 20.00 Joja Wendt; MuK (HL) 20.00 Chris de Burgh & Band; O2 World (HH) 20.00 Luca Hänni & Daniele Negroni; Gruenspan (HH) 20.30 Eva and Fontaine im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Gaby Moreno; Hummels Eck (FL) 21.00 Cough + Witch Mountain; Schaubude (KI) 21.00 Nachtgeschrei; Logo (HH) 22.30 folk Baltica – eigen der Nacht; Harald Haugaard Kirche (Neukirchen)

20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Diebe; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Schnüffler, Sex und schöne Frauen; Pumpe (KI) 20.00 Traurich & Alt; Hansa48 (KI) 20.00 NDB Kiel – Hier sünd Se richtig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Bauern, Bonzen und Bomben; StadtTheater (Heide)

FAMILIE 10.30 Schlafen Fische?; Theater im Werftpark (KI)

11.00 3. Kinder- u. Jugend- u. Familienkonzert – Ein Haydn Spaß; Theater Lübeck (HL)

DIES & DAS 10.00 Rinderauktion; Holstenhalle (NMS) 18.30 Visionswerkstatt Kel: Gestalte deinen Weg; ZIL (KI) 19.30 Alles muss sich wandeln, Lesung, Lieder, Texte; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

19.4

Freitag

MUSIK 18.00 Jazz-Café on Tour; Scheffler Esskultur (NMS)

THEATER 19.00 Junges MusicalTheater – Frühling Erwachen; IGS Brachenfeld (NMS) 19.30 Kabaret-Eurovision; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Don Giovanni; Opernhaus (KI) 19.30 My Fair Lady; Theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Neumünster – Poppe stiggt ut; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Diverse Differenzen – Différences Diverses, Premiere; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

04|2013 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_62_79.indd 71

71

23.03.13 14:45


19.00 Hot Shots; Galerie lokal, Nordmarkhalle (RD) 19.00 3. TafelMusik; Hotel Birke (KI) 19.30 4. Kammerkonzert; Foyer StadtTheater (RD) 19,30 Black / Rosie; Räucherei (KI) 20.00 folk Baltica – Volosi; Aksen (Sonderborg/DK) 20.00 folk Baltica – Young Power Folk; Sonderjyllandshallen Café (Aabenraa/DK) 20.00 Maybebop; Deutsches Haus (FL) 20.00 folk Baltica – Polnisches Festkonert; Waldorfschule (FL) 20.00 M.C. Hansen; Kirkevang (Ladelund) 20.00 folk Baltica – Trias; Medborgerhuset (ECK) 20.00 Neanders Jazzband; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Nimm Zwei A-capella m. DeKiela Sunrise + Hello Music; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Peter Piek; Prinz Willy (KI) 20.00 Eight Voices; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.15 Heinz Ratz + Refugees; Asylbewerber-Erstaufnahmestelle (NMS) 20.30 Gaby Moreno; Speicher (HUS) 21.00 Paint The Clouds – Kneipenkonzert; Hansa48 (KI) 23.30 folk Baltica – Polkaholix; Volksbad (FL)

20.00 Piehls Showpalast Ensemble – Heimat. Freiheit & ndash – Die Show; Auf der Freiheit (SL) 20.00 Vor der Tür / Auf dem Wasser tanzen- Ballett Opernhaus (KI) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Clavigo; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Hier sünd Se richtig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Oldesloer Bühne – Keen Geld för Dööspaddels; Margarethenhof (Kisdorf) 20.30 Johannes Kirchberg – Ich dagegen bin dafür; Orpheus Theater (FL) 21.00 Alfred Mittermeier – Sündenbockerei; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER

MUSIK

10.30 Nichts. Was im Leben wichtig ist; Theater im Werftpark (KI) 19.30 HEIMAThafen: Illusionen. lexandra; Kleine Bühne (FL) 19.30 Stella; Slesvighus (SL) 19.30 Maria Stuart; Theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Neumünster – Poppe stiggt ut; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Diverse Differenzen – Différences Diverses; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Max Uthoff – Oben bleiben; Satrup Krog (Satrup)

15.30 folk Baltica – Trias; Dansk Centralbibliotek (FL) 15.30 folk Baltica – Riders of the Lost Roll, Warsaw Village Band; Landschaftsmuseum (/Unewatt) 19.00 Benefizkonzert des Gospelchors Holtenau; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.00 Junges Strereopark Festival Unplugged; Werkhof (HL) 19.00 WXW; Markthalle (HH) 19.30 Curtis in Memphis; Haus Kana der Diakonie (Kropp)

Zauber der Travestie 20.4., 20 Uhr Stadthalle Neumünster Die schräg-schrille, andere Show mit namhaften Künstlern aus den bekanntesten Revue-Theatern Deutschlands kommt mit einem Programm der Extraklasse und nimmt Angriff auf die Lachmuskeln. Tauchen sie ein in die Welt der Travestie und erleben Sie unsere Stars und Sternchen in einer witzigen, temporeichen Revue.

DIES & DAS 19.30 Schimmelreiter-Session; Storm-Haus (HUS) 19.30 Mord au Chocolat, Dinner-Krimi; Steigenberger Conti Hansa (KI) 23.00 Lounge 23: The Alan Parson Project; Foyer Opernhaus (KI)

20.4.

Samstag

20.00 folk Baltica – Dragseth, Ragnhild Furebotten, Elvor, Polkaholix; Waldorfschule (FL) 20.00 Honky Tonk Kneipenfestival; div. Location (HUS) 20.00 Remember; Restaurant Zur Schwimmhalle (PLÖ) 20.00 Freddy Albers; Vitalila Seehotel (SE) 20.00 Sven Zimmermann Trio; Kultur & Bürger Haus (Marne) 20.30 Gaby Moreno; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Honky Tonk - Chupacabras; Speicher (HUS) 21.00 Tony Tilotta’s Dakotas; Lütt Matten (Garding) 21.00 John Lennon Talent Award Finale; Trauma (KI) 21.00 Christina Lux; Lutterbeker (Lutterbek) 23.00 Honky Tonk Kneipenfestival; Nordsee Congress Cenrum (HUS) 24.00 folk Baltica – Die Nacht ist eine Frau m. Johanna Adele Jüssi u.a.; Museumsberg (FL)

THEATER 18.00 NDB Kiel – Hier sünd Se richtig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Bidla Buh; Carls Showpalast (ECK) 19.30 Land unter – Männer ohne Frau; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die acht Frauen; StadtTheater (RD) 19.30 Macbetto; Theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Neumünster – Poppe stiggt ut; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Diverse Differenzen – Différences Diverses; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Zauber der Travestie; Stadthalle (NMS) 20.00 Der fliegende Holländer; Opernhaus (KI) 20.00 Poppe stiggt ut; NBN Studio Theater (NMS) 20.00 Nichts. Was im Leben wichtig ist; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Schnüffler, Sex und schöne Frauen; Pumpe (KI)

72 l e b e n s a r t 04|2013

ALLE_Termine_62_79.indd 72

23.03.13 14:45


DIES & DAS 19.00 11. Itzehoer Kulturnacht; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Orientalische Märchennacht; KulturForum (KI) 21.00 Pink Floyd – The Wall; Mediendom (KI-D’dorf) 21.00 Original Ăœ 30 Party; MuK (HL) 22.00 Pinkpirates; ErlebnisCenter Sportland (FL)

21.4.

Sonntag

MUSIK 09.30 Musik im Gottesdienst; St. Nikolai (FL) 11.00 folk Baltica – Dragseth + A. Siemaszko Duo; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 4.Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 11.00 Musik-MatinĂŠe; StormHaus (HUS) 11.00 7. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Rolant T. Prakkern; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Henry’s Fidgety Feetwarmers; Schmiede-Werkstattmuseum Tischler, Hermannstädter Str. 27 (Trappenkamp) 11.30 The Chancers im StattCafĂŠ; KulturForum (KI) 13.00 folk Baltica – Interkulturelles Fest m. Warsaw Village Band u.a.; Skatepark Schlachthof (FL) 15.30 folk Baltica – Ragnild Furebotten & Never on a Sunday; Schloss (Sonderborg/DK)

THEATER 16.00 Stella; StadtTheater (FL) 16.00 Der Nussknacker; Theater LĂźbeck (HL) 18.00 Was heiĂ&#x;t hier Liebe?; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Hier sĂźnd Se richtig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Agrippina; Opernhaus (KI) 19.00 Nipplejesus, v. Nick Hornby; Theater Die KomĂśdianten (KI) 19.30 Waisen; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 Theater Zeitgeist – Das andalusische Mirakel; Aula des FAG (Preetz) 20.00 Max Uthoff – Oben bleiben; Metro-Kino (KI)

,JOEFS TUjSLFO 1BUF XFSEFO

KINDER NOT HILFE

NBOO

13.00 Kinderflohmarkt; Fantasterei (Techelsdorf)

'PUP +FOT (SP‡

FAMILIE

15.30 Trias + Riders of the Lost Roll; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 15.30 folk Baltica – Johanna Adele Jßssi Band; St. Johannis Kloster (FL) 19.00 Rocklegends; Deutsches Haus (FL) 19.00 Tim Fischer – Das war gut!; Schauspielhaus (KI) 20.00 folk Baltica - Riders of the Lost Roll, JohannaAdele Jßssi Band, Dragseth, Jo Meyer, Volosi, Kristina Limonen; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 Vicky Leandros; MuK (HL)

.JU &630 JN .POBU

3VGFO 4JF VOT BO $FOU .JO

)FVUF OPDI JO EJF 1PTU TUFDLFO PEFS QFS 'BY BO

+B JDI XFSEF KFU[U 1BUF

#JUUF TDIJDLFO 4JF NJS FJOFO VOWFSCJOEMJDIFO 7PSTDIMBH G S FJOF 1BUFOTDIBGU /BNF 7PSOBNF 4USB‡F 1-; 0SU

,JOEFS TUjSLFO

1BUF XFSEFO

,JOEFSOPUIJMGF F 7 à % TTFMEPSGFS -BOETUSB‡F à %VJTCVSH XXX LJOEFSOPUIJMGF EF

FAMILIE 11.00 Sonntagsatelier – Spitzdekor; Museumsberg (FL) 10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 16.00 FigurenTheater Winter – Der kleine Drache in der Arche; Kßhlhaus (FL) 16.00 Der kleine Herr der Zeit, Premiere; Trauminsel (SL) 16.00 Oh, wie schÜn ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

04|2013 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_62_79.indd 73

20.00 Rio Reiser – Der Kampf ums Paradies; Kammerspiele Theater Lßbeck (HL) 20.00 Ekel Alfred Ein Herz und eine Seele; Kulturhof (IZ) 20.30 Auftauchen. Traumstadt Kiel; Studio Schauspielhaus (KI)

73

23.03.13 14:45


DIES & DAS 09.00 Fischmarkt; Hafen (HUS) 11.30 Schön bis heute: Biedermeier-Möbel, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Khaled al Khani – The Beginning, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Andenken an Kiel, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Flohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 14.00 Entschlackt und entgiftet zum Wohl-Gefühl; Kräuterpark (Stolpe) 14.00 Schausonntag; Holzland Jacobsen (Marne) 16.00 Alles neu!, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Zugabe: Flieg, Gedanke,.., Musikalisch-literarischer Abend; Kleine Bühne (FL) 20.00 Poetry Slam; Hof Lübbe (Boostedt)

22.4.

Montag

MUSIK 20.00 7. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Jennifer Bohm singt Edith Piaf; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Momofoko; Prinz Willy (KI) 20.00 Matthias Reim; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.30 Peter Crow C. & Adam Sikora; Alte Meierei am See (Postfeld)

THEATER 10.00 Titus; Theater im Werftpark (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Emil und die Detektive; Theater in der Stadthalle (NMS)

DIES & DAS 19.30 Überrascht: Montagsfoyer; Kleine Bühne (FL) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI)

23.4.

Dienstag

MUSIK 12.00 Polizei Blas-Sextett; Markt (HUS)

20.00 Helene Blum & Harald Haugaard Quartett; KulturForum (KI) 20.00 Echo Me; Prinz Willy (KI) 20.00 Moop Mama, Kunstraum Markthalle (HH)

THEATER 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; StadtTheater (FL) 19.30 Kabaret-Eurovision; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Im Weissen Rössl; Opernhaus (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Oliver Pocher – Die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit; Schloss (KI) 20.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 15.00 FigurenTheater Winter – Der kleine Drache in der Arche; Haus der Jugend (HUS)

DIES & DAS 18.00 Führung mit Mal –und Experimentieraktion; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Der Idiot, Lesung; Kaliber-Studio Opernhaus (KI) 18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) 18.00 Theaterschnack; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Doris Runge, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Schimmelreiter-Session; Storm-Haus (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

24.4.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Halbe Stunde – Baltic Ensemble: Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Martin Schmitt; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Laing; Trauma (KI) 20.00 Plumes; Prinz Willy (KI)

THEATER 19.00 Junges MusicalTheater – Frühling Erwachen; IGS Brachenfeld (NMS) 19.30 Anything Goes; StadtTheater (FL) 19.30 Verdi Requiem Ballett Opernhaus (KI) 19.30 Evita; Theater Lübeck (HL) 19.30 Heiße Zeiten; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Macbeth; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Clavigo; Schauspielhaus (KI) 20.00 Volker Meyer-Dabisch Superdaddy; KulturForum (KI)

FAMILIE 10.30 Pit und Paula – Frisch versalzen, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 15.00 FigurenTheater Winter – Der kleine Drache in der Arche; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

DIES & DAS 18.00 Khaled al Khani – The Beginning, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Historisches Erbe in Zeiten des Wertewandels: Zum Traditionsverständnis der deutschen Marine, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 76 (KI) 19.00 Botswana hautnah, naturkundlicher Reisevortrag; Holzland Jacobsen (Marne) 19.30 Bernd Schlüter – Sehen wie ein Mystiker, Vortrag; St. Johannis-Kirche (FL) 20.30 Wäldensteyn – Live-Hörspiel; Hansa48 (KI)

25.4.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Martin Schmitt; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Matthias Reim; Sparkassen Arena (KI) 21.00 Bone Man; Hummels Eck (FL)

THEATER Magdalena Baschke 25.4., 20 Uhr, Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11 Kennen Sie Dieter Brennts, den großen Schwarm von Magdalena Baschke, einen Motorradfahrer, der eine große Rolle in ihrem Leben spielt? Mit ihm fährt sie die „Route 66“. Aber nicht alles läuft so, wie sie es sich erhofft. Und was ist passiert, dass sie die Kunst der Vogelverteidigung erlernt? Ja, sie belegt sogar einen VHS-Kursus bei der „Fachfrau für Männervergrämung“

19.30 Myhtos Carmen; StadtTheater (FL) 19.30 Kabaret-Eurovision; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Die tote Stadt; Theater Lübeck (HL) 20.00 Verrücktes Blut; Theater in der Stadthalle (NMS)

74 l e b e n s a r t 04|2013

ALLE_Termine_62_79.indd 74

23.03.13 14:45


20.00 Salut Salon – Dichtung & Wahrheit. Das Beste aus 10 Jahren; Deutsches Haus (FL) 20.00 Diverse Differenzen – Différences Diverses; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Magdalena Baschke – Komme die Tage; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Sekretärinnen; Opernhaus (KI) 20.00 Nacktbaden. Gescannt. Gespeichert. gelinkt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Morde deinen Nächsten; Pumpe (KI) 20.00 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 18.00 Pit und Paula – Frisch versalzen, Premiere; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 14.00 Am helllichten Tag, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Stand und Planugen der Fehmarnbelt-Querung und das Verhältnis zwischen Dänemark und Deutschland, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 76 (KI) 19.30 Henning Ahrens, Lesung; Bücher Rüffer, Holm (FL) 20.00 Von Moskau bis zum Baikalsee; ProbstTorp-Haus; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

26.4.

Freitag

MUSIK 18.00 Squawk Squawk Festival; Pumpe (KI)

19.00 Kammerchor Aarhus; Schloss Gottorf (SL) 19.00 4. Konzert: Gründungskonzert; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 20.00 NDR Big Band; Stadthalle (NMS) 20.00 hanseSWINGproject; Deutsches Haus (FL) 20.00 Fil Campbell & Tom McFarland; Land-Art (Torsballig) 20.00 Johnny Madsen Jam; Hans Helgesen-Skolen, Schleswiger Str. 23 (Friedrichstadt) 20.00 Jessica Gall; KulturForum (KI) 20.00 Local Heroes – Bandwettbewerb, Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Poetry for Humanity – Konzert/Slam; Hansa48 (KI) 20.00 Udo SchildPrinz Willy (KI) 20.00 Asgard & Akkordeon; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 21.00 Alive and Kicking; Roxy Concerts (FL) 21.00 Perdition & Terminal; Volksbad (FL) 21.00 Phrasenmäher; Kühlhaus (FL) 21.00 Tüdelband; Lütt Matten (Garding) 21.00 Summer Version + beige unplugged; Funambules (HL)

20.00 Marina Abramovic – The Artist is present; Wagenremise (RD) 20.00 Emmi u . Herr Willnowsky – Bruchlandung in Eckernförde; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 The Black Raider; Opernhaus (KI) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Salut Salon – Dichtung und Wahrheit!; Schloss (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Die drAMATÖRE – Fabian, v. Erich Kästner; Räucherei (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Vanessa Maurischat u. Holger Edmaier – Nacktbaden – Orpheus Theater (FL)

FAMILIE 18.00 Pit und Paula – Frisch versalzen, Premiere; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Nordpferd ; Holstenhallen (NMS) 19.00 Madeira – Ein EU-Land westlich von Afrika, Vortrag; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 76 (KI) 19.00 Gourmet-Grillseminar – Bella Italia, m. Anmeldung; Holzland Jacobsen (Marne) 19.30 Daniel Spoerri – Historia Rerum Rariorum, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 19.30 Nordpferd – Ghost; Holstenhallen (NMS) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS)

27.4.

Samstag

MUSIK 19.00 Posaunenquartett Opus 4; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Inferno Rock Bandcontest,Roter Salon Pumpe (KI) 19.00 Afro Gospel Festival; MuK (HL)

THEATER 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; StadtTheater (FL) 19.30 Die 39 Stufen; Kleine Bühne (FL) 19.30 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Slesvighus (SL) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Maria Stuart; Theater Lübeck (HL) 20.00 Diverse Differenzen – Différences Diverses; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

04|2013 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_62_79.indd 75

75

23.03.13 14:45


20.00 De Speellüüd; Bistro La Mer (HUS) 20.00 The Australian Pink Floyd Show, O2 World (HH) 20.00 Tusq & Herrenmagazin; Speicher (HUS) 20.00 Celtic Cowboys; KulturForum (KI) 20.00 Leuchten; Prinz Willy (KI) 20.30 Larry Garner Bluesman meets Norman Baker & Friends; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Frühlingsparty m. Soufinger; Carls Showpalast (ECK) 20.30 Pellegrino Underground; Café Coma (SE) 21.00 Jones; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 21.00 Pim Hoppe & Band; Lütt Matten (Garding)

THEATER 18.00 NDB Kiel – Plünnenball; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; StadtTheater (FL) 19.30 Die 39 Stufen; Slesvighus (SL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Ewig jung; Heimat-Schleswig, Auf der Freiheit (SL) 19.30 Anything Goes; StadtTheater (RD) 20.00 Marlene Jaschke - Comedy; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Diverse Differenzen – Différences Diverses; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Ralf Schmitz – Schmitzpiepe; Schloss (KI) 20.00 Der fliegende Holländer; Opernhaus (KI) 20.00 Familienbande. Ein Musikalischer Abend unter Verwandten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; polnisches Theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI)

20.00 Alexandra – Musical; Kleines Theater (Wahlstedt) 20.00 Joachim Zawischa – Vorn ist hinten; Kultur & Bürger Haus (Marne) 20.30 Vanessa Maurischat u. Holger Edmaier – Nacktbaden – gescannt, gespeichert, gelinkt; Orpheus Theater (FL) 20.30 Buddenbrooks; Theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 21.00 Ulan + Bator – Theater in der Form von Jazz mit dem Asdruck von Comedy; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 10.00 Esel-Tag; Arche (Warder) 10.30 Pit und Paula – Frisch versalzen, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Konzert - Markus Rohde; Fantasterei (Techelsdorf) 16.00 Walpurgisnacht für Kinder; Kräuterpark (Stolpe)

DIES & DAS 10.00 Nordpferd; Holstenhallen (NMS) 10.00 Mittelaltermarkt im Frühling; Markt & Innenstadt (HUS) 10.00 Fahrradflohmarkt; Hansa48 (KI) 11.00 Visionswerkstatt: Mein „Auftritt“; ZIL (KI) 19.30 Nordpferd – Ghost; Holstenhallen (NMS) 20.00 Slam op Platt; Kühlhaus (FL) 21.00 Pink Floyd – Dark Side of the Moon; Mediendom (KI-D’dorf) 22.00 Spring Break Party; Deutsches Haus (FL)

28.4.

Sonntag

MUSIK 17.00 7. Konzert der Saison; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Bozza Quartett; St. Marien-Kirche (Nortorf) 17.00 Old Mery Tale Jazzband; Carls Showpalast (ECK)

19.00 ensembleVoces Berlin; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Mais Uma; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Lily Dahab; KulturForum (KI) 20.00 Excessive Visage; Prinz Willy (KI) 20.00 Matthias Reim; Foyer MuK (HL)

THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Die Die acht Frauen; StadtTheater (RD) 16.00 Don Giovanni; Opernhaus (KI) 18.00 Ohnsorg Theater – Noch eenmal verleevt; Schloss (KI) 18.00 Buddenbrooks; Theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 18.00 NDB Kiel – Plünnenball; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Nipplejesus, v. Nick Hornby; Theater Die Komödianten (KI) 19.30 Land unter – Männer ohne Frau; Kleine Bühne (FL) 19.30 Waisen; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 Idomeneo; Theater Lübeck (HL) 20.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Poppe stiggt ut; NBN Studio Theater (NMS)

FAMILIE 10.00 Esel-Tag; Arche (Warder) 11.00 Sonntagsatelier - Selbstbildnis; Museumsberg (FL) 11,00 3. Kinder-, Jugend- und Familienkonzert; Theater Lübeck (HL) 16.00 Die Bremer StadtMusikanten; StadtTheater (FL) 16.00 Der kleine Herr der Zeit; Trauminsel (SL)

DIES & DAS 10.00 Mittelaltermarkt im Frühling; Markt & Innenstadt (HUS) 10.00 Nordpferd ; Holstenhallen (NMS)

76 l e b e n s a r t 04|2013

ALLE_Termine_62_79.indd 76

23.03.13 14:45


11.30 Daniel Spoerri – Historia Rerum Rariorum, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Khaled al Khani – The Beginning, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Kiel vor 100 Jahren – Leben in der Großstand, Ausstellungseröffnung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Sammlungspräsentation, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Hellmuth Karasek – Soll das ein Witz sein und andere Geschichten, Lesung; Metro-Kino (KI)

29.4.

Montag

MUSIK 19.00 Michaelis Consort; Schloss Gottorf (SL) 20.30 Thomas Haloschan singt Leonard Cohen im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 19.00 ZIP-Theatergruppe – Mr. ZIPs Irrenhaus; KulturForum (KI) 20.00 Gestrandet auf 19-7-4, Gastspiel; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 19.30 Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Kai-Uwe von Hassel; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 76 (KI) 20.00 Montägliches Musik-Mikroskop; Opernhaus (KI)

30.4.

FAMILIE 15.00 FigurenTheater Winter Der kleine Drache in der Arche; Das Haus (ECK)

Dienstag DIES & DAS

MUSIK 20.00 Marc Copland u. John Abercrombie; KulturForum (KI) 20.00 The Ford Broncos; Prinz Willy (KI) 20.00 Tanz in den Mai m. Remember; Hotel Reimers (KI-E’hagen) 20.00 Swing in’n Mai m. Sultans of Swing; Tivoli (Aukrug) 20.30 7tes Int. SpringTimeBluesFestival; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 The Vang + Jackbox; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 21.00 999 + Rat City Riot; Schaubude (KI) 22.00 Yukazu; Kühlhaus (FL)

THEATER 19.30 Land unter – Männer ohne Frau; Kammerspiele (RD)

11.-12.05.2013 Kiel Sparkassen-Arena-Kiel

Ein Herz für

www.apassionata.com

20.00 Schleswiger Speeldeel – De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

18.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 19.00 KINObühne – Vaterlandsverräter, Dokumentarfilm; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Tanz in den Mai; Strandhotel (Glücksburg) 19.30 Der letzte Schrei, Dinner-Krimi; ConventGarten (RD) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Tanz in den Mai mit den Handballern; Halle400 (KI) 21.00 Tanz in den Mai; Felder Seegarten (Felde) 21.00 Tanz in den Mai; Markthalle (HH) 22.00 Ü 30 Deluxe – Tanz in den Mai; Deutsches Haus (FL) 22.00 Tanz in den Mai; Holstenhalle (NMS) 22.00 Tanz in den Mai im Statt-Café; KulturForum (KI)

Tickethotline:

01805 – 88 55 08

14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min

04|2013 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_62_79.indd 77

77

23.03.13 14:45


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

The Musical Box Ăœber das herausragende KĂśnnen der kanadischen Band „The Musical Box“ gibt es keine zwei Meinungen, denn sie sind die beste Genesis Coverband aller Zeiten und vor allem auch die einzige, die weltweit mit den entsprechenden Rechten ausgestattet ist – und zwar hĂśchstpersĂśnlich von Genesis und Peter Gabriel autorisiert. Bereits seit Jahren zeigen „The Musical Box“, dass sie diesen Ritterschlag zu Recht bekommen haben und machen sowohl fĂźr neue Zuschauer als auch fĂźr eingefleischte Fans und Wiederholungstäter, jede einzelne Show zu einem einzigartigen Erlebnis. Q 5.4., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Merlot Das Akustik-Trio „Merlot“ präsentiert im Rahmen seiner „Days of Silver and Gold“ – Tour sein aktuelles Programm aus Balladen, rock- und blues-orientierten Titeln und Popsongs. In ihren abwechslungsreichen Liedern, die kompositorisch Ăźber gängiges Songwriting hinausgehen, erzählen die drei Musiker augenzwinkernd von Alltagsgeschichten und skurrilen Ereignisse, die aufhorchen lassen. Q 12.4., 20 Uhr Kulturladen Leuchtturm, Kiel

The Beat Goes On Sie sind eine Ausnahmeerscheinung. Vor Jahrzehnten waren sie bereits zum ersten Mal in der Kieler Musikszene bekannt und aktiv, aber statt als Musiker durch die Lande zu tingeln, ging es erstmal darum, Berufe zu erlernen oder auszuwandern, Häuser zu besetzen oder politisch aktiv zu werden, Firmen zu grßnden oder Familien. Letztendlich wurden sie doch alle sesshaft, aber dann haben sie ihre Instrumente wieder ausgepackt. Q 13.4., 21 Uhr CafeZeit, Westensee

Reiner Bublitz Voller Leidenschaft und Gefßhl gibt er hier zum Teil sehr persÜnliche Inhalte aus seinem Leben preis und scheut auch nicht vor ernsten Themen zurßck, die er sehr bewegend und mit umschmeichelnder Interpretationsgabe vorträgt. In seinen Liedern betrachtet er das Leben, und welches kÜnnte er besser kennen als sein eigenes. Unverkennbar liegen seine Wurzeln in der Pop- und Folk-Musik, seine zumeist ruhigen Lieder ßberzeugen mit leidenschaftlich komponierten Melodien. Q 13.4., 20 Uhr Caspar von Saldern Haus, Neumßnster Q 17.4., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

78 l e b e n s a r t 04|2013

9$B B$OOH LQGG


Veranstaltungstipps Concerto Copenhagen: Händels „Aminta e Fillide“ Händel in seiner jubilierensten und verführerischsten Stimmung. Während seines langen Italienaufenthaltes (1706-10) schuf Händel einiger seiner unterhaltsamsten Kompositionen. Vieles von dem, was er in Italien komponierte, tauchte später in den Werken aus seiner LondonPeriode (1712-57) wieder auf. Dies gilt im hohen Grad für die Kantate „Aminta e Fillide”.

FolkBaltica-Konzert: Fjord Musik Ob die Schlei nun wirklich ein Fjord ist, darüber streiten die Geologen, aber eiszeitlich ist sie auf alle Fälle, und diese Spuren kalter Gletscher kann man nur mit warmen Geigenklängen und heißen Polkas aufheizen. Wahrscheinlich hat die Ellenberger Kirche noch nie im Polkarhythmus geswingt und so gibt es im Aufeinandertreffen polnischer Tanzmusik und zarter baltisch-estnischer Geigenklänge sicher ein reizvolles Konzert der Kontraste. Q 18.4., 19.30 Uhr Auferstehungskirche Ellenberg, Kappeln

Q 16.4., 20 Uhr St. Marien, Flensburg Karten: 04 61 / 14 40 81 25

Chris de Burgh & Band Nach ihrer erfolgreichen Deutschland-Tournee 2011 kommen Chris de Burgh und Band auch 2013 wieder in die Hansestadt. Die Fans bekommen neben unverzichtbaren Klassikern

aus dem bandeigenen Repertoire auch Neuinterpretationen von bekannten Titeln wie „Let It Be“ oder „The Long And Winding Road“ (The Beatles), „American Pie“ (Don McLean) oder „Time In A Bottle“ (Jim Croce) zu hören. Q 18.4., 20 Uhr o2 World, Hamburg 04|2013 l e b e n s a r t

9$B B$OOH LQGG

79


Veranstaltungstipps Lesung und Gespräch mit Tobias Timm Kaum begonnen, ging der spektakulärste Kunstfälscherprozess Europas mit einem strafmildernden Deal auch schon zu Ende. Ăœber 25 Jahre hatten der erfolglose Maler Wolfgang Beltracchi und seine Komplizen selbst gemalte Bilder als verschollene Kunstwerke groĂ&#x;er Maler

NimmZwei! Delikates Chor-Doppel-Konzert mit DeKiela Sunrise und Hello Music. Bei der

legendären A-cappella-Nacht in Kiel entfachten DeKiela Sunrise und Hello Music BegeisterungsstĂźrme. Spezialität beider ChĂśre: Delikatessen aus Jazz, Swing, Pop und Soul mit Show-Häppchen der Marke „leicht und frisch“ zu garnieren. Q 19.4., 20 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70

der Moderne ausgegeben und fĂźr Millionensummen verkauft. In einem Buch, das sich wie ein Krimi liest, liefern Stefan Koldehoff und Tobias Timm nun nach, was im Prozess unter den Tisch fiel: Es rekonstruiert den Coup der Fälscherbande, ein kriminelles BravourstĂźck von groĂ&#x;em Unterhaltungswert und erheblicher Dreistigkeit.

Gaby Moreno Gaby Moreno ist eine der starken neuen Stimmen der Songwriterszene. Sie stammt ursprĂźnglich aus Guatemala,

03.05. The Fog Joggers 08.05. The Bihlman Brothers 16.05. Todd Wolfe & Band 24.05. Doppelkonzert Sarah MacDougall und Worldfly 31.05. US Rails Infos unter: Savoy-Kino ¡ Schulstr. 7 24582 Bordesholm ¡ Tel. 0 43 22 / 10 11 info@savoy-bordesholm.de www.savoy-bordesholm.de

Q 23.4., 19.30 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Matthias Reim Nach seiner geliebten Studioarbeit, bei der er manchmal bis drei oder vier Uhr nachts am Mischpult sitzt und wie im Rausch arbeitet, freut sich Matthias Reim immer wieder auf seine eigentliche kĂźnstlerische Heimat - die BĂźhne.

Q 18.4., 19.30 Uhr Literaturhaus S.-H., Kiel Karten: 04 31 / 5 79 68 40

Musik im

Oliver Pocher In der heutigen Zeit trauen sich immer weniger Menschen die Wahrheit zu sagen! Zu Recht – denn die Wahrheit zu sagen tut oft weh, vor allem vor Lachen. Das beweist Oliver Pocher auf seiner neuen Tour „DIE WAHRHEIT, und nichts als die Wahrheit“. Offen und ehrlich erzählt er die Wahrheit Ăźbers Fernsehen, Babys, Männer, Frauen und alles, was ihm in den letzten Jahren widerfahren ist. DarĂźber hinaus beantwortet der Comedian auch gerne Ihre Fragen, selbstverständlich offen und ehrlich. Oliver Pocher erzählt die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit. Versprochen!

lebt aber seit vielen Jahren in den USA. Auf Englisch und Spanisch trifft Gaby Moreno mit ihrer eindringlichen Stimme immer den richtigen Ton ihrer stilistisch sehr vielfältigen Songs: Bossa Nova, Tropisches und Hawaiigitarre, Blues und Soul aus der Klangwelt der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts transportiert sie stimmungsvoll ins Hier und Jetzt. Q 15.4., 20.30 Uhr Blauer Engel, Kiel Karten: 04 31 / 8 00 19 19 Q 18.4., 21 Uhr Humnmel’s Eck, Flensburg Q 19.4., 20.30 Uhr Speicher Husum Karten: 0 48 41 / 65 000 Q 20.4., 20.30 Uhr Savoy, Bordesholm

„Das ist der Platz, an dem ich mich auslebe, an dem ich mich zuhause fĂźhle. Die Einheit mit dem Publikum zu spĂźren, die Begeisterung, die mir da von ein paar tausend Zuschauern entgegenschlägt – das ist ein GefĂźhl, das ich keinem beschreiben kann und fĂźr das ich jeden Tag wieder aufs Neue dankbar bin.“ Q 25.4., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

80 l e b e n s a r t 04|2013

9$B B$OOH LQGG


Asgard & Akkordeon FranzÜsische Chansons von Edith Piaf bis Jacques Brel, Georg Brassens und Barbara stehen bei der Kßnstlerin Asgard auf dem Programm, die sie mit herzerfrischendem Charme und bemerkenswert ausdrucksstarker Stimme interpretiert. Umrahmt wird das Ganze von heiteren MusetteMelodien, die zum Träumen und Tanzen einladen, und bei denen dann das Akkordeon zeigen kann, was in ihm steckt. Alles in allem ist dieser Abend ein wahrer

Celtic Cowboys Die Celtic Cowboys sind seit 2009 eine der ungewÜhnlichsten Bands in der Deutschen Musiklandschaft. Ihre Lieblings-Musikstile sind vielfältig und reichen von Country, Irish Folk, Western

Swing, einer Prise Bluegrass Ăźber Skiffle bis hin zu Blues und Rock ‘n‘ Roll. Q 27.4., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

Ohren- und Augenschmaus, der die Seele beschwingt und die franzÜsische Lebenskunst wie eine frische Brise durch den Raum wehen lässt. Q 26.4., 20 Uhr Hof Akkerboom, Kiel Karten: 04 31 / 52 42 60

Pellegrino Underground Was bereits auf den vorliegenden vier CDs beeindruckt, entfaltet „live“ eine geradezu magische Power. Hier zeigen sich die Qualitäten dieses wunderbar harmonierenden Quintetts. Da dampft der

Improvisationszug Richtung 70er Jahre und lässt so manchen Altrocker an Allman Brothers, War oder die Doors denken. Doch Obacht: diese Pilgerfahrt ist kein Nostalgietrip. Q 27.4., 20.30 Uhr Cafe Coma, Bad Segeberg

9$B B$OOH LQGG

APASSIONATA „Freunde fĂźr immer“ In diesem modernen Märchen, in dem Pferdedressuren, Musik, Tanzchoreographien, BĂźhnenbild und Licht prachtvoll in Szene gesetzt sind, geht es um die Geschichte des Mädchens AmĂŠlie, das

fĂźr den Schulwechsel in die groĂ&#x;e Stadt zieht. Auf dem Weg zum Erwachsenwerden und nach mancherlei Verlockungen der GroĂ&#x;stadt entscheidet sie sich fĂźr die RĂźckkehr auf das Land, fĂźr ein Leben mit ihren Pferden. Mit dieser Inszenierung hat Kreativdirektor Holger Ehlers eine Show geschaffen, in der Pferdedressuren und Tanzstile, Musikepochen, BĂźhnenbilder und FantasiekostĂźme sich brillant ergänzen. Q 11.5., 15 + 20 Uhr Q 12.5., 15 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26


&

Š Michael Falgren

Erneuert innovativ

Unter neuer kĂźnstlerischer Leitung

Eivør, weltbekannte Sängerin von den FarĂśern, ist beim ErĂśffnungskonzert bereits dabei, danach im Volkskundemuseum in Schleswig und am 20. April zunächst beim Hauptkonzert in der Waldorfschule, später dann beim Mitternachtskonzert „Die Nacht ist eine Frau“ auf dem Museumsberg zu hĂśren.

durch den dänischen Stargeiger Harald Haugaard geht folkBALTICA, das

Karten fĂźr folkBALTICA 2013

Leuchtturmprojekt der Kulturregion Sønderjylland-Schleswig, 2013 in die 9. Spielzeit. Vom 17. bis 21. April werden

- www.folkbaltica.de - bei allen sh:z Kundencentern in Schleswig-Holstein - bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen - unter der ReserviX-Ticket-Hotline 0 18 05 / 70 07 33 - www.sonderborgbilletten.de

mehr als 70 Musikerinnen und Musiker aus acht Nationen auf dem groĂ&#x;artigen und sehr beliebten Festival zu hĂśren sein. Dazu darf man in mehr als 40 Veranstaltungen faszinierende interkulturelle Begegnungen erwarten.

Die norwegische Geigen-KĂśnigin Ragnhild Furebotten steuert an vier Konzertabenden viel skandinavische Lebensfreude bei. Am 21. April gibt sie ein Konzert mit den Blechbläsern von „Never on a Sunday“ in Sønderborg.

Ganz frischer Wind kommt zum Abschluss des Festivals auf. Eine Auswahl junger deutscher Talente wird auf das dänische Ensemble Folkaholicious treffen. Gemeinsam bilden sie das neue Jugendfolkensemble. Es wird sich am Festivalsonntag bei zwei Konzerten erstmals musikalisch präsentieren und soll folkBALTICA später dann auch auĂ&#x;erhalb der Festivalzeit bei verschiedenen Anlässen vertreten. â– www.folkbaltica.de

Š Hans Zeuthen

Š Ă˜ivind Arvola

Eine besondere Rolle spielt in diesem Jahr auch die Trompete. Eindrucksvoll vertreten ist dieses Instrument in der dänischen Tiptoe Bigband, die beim ErÜffnungskonzert alle

Sängerinnen und Sänger sowie die zahlreichen Instrumentalisten durch den Abend begleitet. Die Norwegerin Ragnhild Furebotten setzt mit ihrer Geige auf den reizvollen Kontrast zu den Blechbläsern der sie begleitenden Band „Never on a Sunday“.

Harald Haugaard ist nicht nur kĂźnstlerischer Leiter des folkBALTICA 2013, sondern zeigt beim ErĂśffnungskonzert am 17. April in Sønderborg und bei den „Geigen der Nacht“ in der Kirche in Neukirchen sein grandioses KĂśnnen als virtuoser Geiger.

Š Maria Kulik

In diesem Jahr ist die polnische Volksmusik mit ihren vielfältigen Traditionen und ihrer jungen, frischen Folkszene unterschiedlicher Stilrichtungen der Länderschwerpunkt. Als Vorzeigeensemble gilt dabei die Warsaw Village Band. Sie kann man gleich an vier Festivaltagen erleben, unter anderem beim Polnischen Festkonzert. Dort spielt sie neben dem Janusz Prusinowski Trio und der eindrucksvollen Sängerin Agata Siemaszko, deren fßnf Auftritte bei folkBALTICA eine Deutschlandpremiere darstellen. Ehrengast auf der Bßhne wird der 80-jährige polnische Spielmann Jan Gaca sein.

Temporeich und wild wird es mit der polnischen Band Volosi am 18. April im Volkskundemuseum Schleswig, einen Tag später im Aksen in Sønderborg, und beim Abschlusskonzert in der St. Johannis Kirche in Flensburg.

82 l e b e n s a r t 04|2013

/$B B$//(B LQGG


Veranstaltungstipps Kiel Lisa Wahlandt + Trio ELF Lisa Wahlandt erzählt Geschichten aus ihrem Umfeld, in denen man sich wiederfindet. Sie lässt den HÜrer in diese Erlebnisse eintauchen und gibt ihm gleichzeitig Raum, sich in diesen alltäglichen

kleinen Wundern zu spiegeln: Wunder, die wir häufig ßbersehen, weil sie uns so banal erscheinen. Q 11.4., 20.30 Uhr club93 im FÜrdeblick, Kiel-Holtenau

Lena Wenn dein Leben zwei Jahre lang im Schnelldurchlauf stattfindet, solltest du irgendwann mal kurz nachschauen, ob das

Ding auch `ne Pausetaste hat: Nach zwei mit Platin ausgezeichneten Nummer-1Alben, diversen Musikpreisen und einem 10-Jahres-Vorrat an Vielfliegermeilen wollte Lena Meyer-Landrut das Jahr eigentlich in Ruhe auf ihrer Couch und an der Uni KĂśln verbringen. Lange gehalten hat dieser Vorsatz dann aber zum GlĂźck nicht. Stattdessen stand ein musikalischer Neustart an und der ist ihr mit dem Album „Stardust“ äuĂ&#x;erst gut gelungen, finden wir! Q 11.4., 19.30 Uhr MAX, Kiel

All you need is Love Mit der Show „all you need is love!“ setzt der Produzent Bernhard Kurz den Fab Four ein Denkmal und bringt eine musikalische Biographie auf die BĂźhne, die viel mehr ist als nur ein Tribute-Konzert. „Wir wollen mit der Show wieder etwas von der Atmosphäre aufleben lassen, mit der die Beatles die Massen damals in ihren Bann gezogen haben“, sagt Kurz. FĂźr sein gelungenes Werk wurde Kurz unter anderem in Las Vegas mit dem „Artist Choice Award“ als „Best Producer“ ausgezeichnet. Q 11.4., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Der fliegende Holländer „Die Frist ist um“: Nach sieben Jahren darf der zu ewigem Leben verdammte holländische Kapitän wieder an Land, um nach einer Frau zu suchen, die ihm treu ist bis zum Tod. Mit ihr fände der fliegende Holländer seine ErlĂśsung, sprich: seinen Tod. Wird Senta ihn erlĂśsen? Mit dieser Oper fand Richard Wagner nach eigenem Bekunden seinen Weg zum Musikdrama. In der Titelrolle ist, neben Ks.

JĂśrg Sabrowski, Jukka Rasilainen zu erleben. Seit 2005 gehĂśrt Rasilainen zu den StĂźtzen der Bayreuther Festspiele - nun singt er zum ersten Mal in Kiel! Q 14.4., 19 Uhr Q 20. + 27.4., 20 Uhr Opernhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901 04|2013 l e b e n s a r t

9$B B., LQGG

83


Veranstaltungstipps Johannes Oerding „Vor vielen Leuten spielen ist besser als vor wenigen – wo ich spiele ist mir egal. Hauptsache, es stehen 50.000 Leute davor...“. Mit einem Augenzwinkern lässt uns Johannes Oerding wissen, dass er trotz aller Erfolge noch nicht da ist, wo er hin will. Und wo das ist, weiĂ&#x; er genau. Inzwischen steht der dreiĂ&#x;igjähri-

MC Hansen Stell dir vor Bob Dylan spielt Schach mit H. C. Andersen in Neil Youngs Tourbus. Daraus entsteht eine besondere skandinavische Countrymusik – MC Hansen nennt sie „Scandicana“. Er reist von Stadt zu Stadt und singt fĂźr die Leute. Das macht er schon seit dem Sommer 2003, als er die intellektuelle Welt ihr Ding machen lieĂ&#x; und anfing zu singen. Zehn Jahre weiter die StraĂ&#x;e runter, die als EinbahnstraĂ&#x;e anfing und nun eine verschlungene Autobahn mit unzähligen Spuren zwischen denen man wechseln kann ist, fährt er mit seinem Orchester. Egal wer mit ihm die LandstraĂ&#x;e bereist, sprieĂ&#x;t an den Wegrändern unterschiedliches Publikum hervor und begegnet ihnen mit freundlichem Lächeln.

ge Wahlhamburger vor der VerĂśffentlichung seines dritten Albums ›FĂźr Immer Ab Jetzt‚, das im Januar 2013 erschien. Sein Weg bis hierhin lässt sich fĂźr Oerding mit einem Wort zusammenfassen: „Hollywood“.

Q 19.4., 20 Uhr Kirkevang/Ladelund Karten: 04 61 / 14 40 81 25

Q 15.4., 20 Uhr Halle 400, Kiel

Black/Rosie Die Damen sehen nicht nur gut aus, sondern verstehen ihren Job und bieten eine Rock’n‘Roll Show der Extraklasse! Mit musikalischer Exzellenz, handwerklichem Geschick und schweiĂ&#x;treibender Energie ziehen Sie Ăźber die BĂźhnen und hinterlassen nichts als versengte Erde! Druckvoll präsentieren Sie ausschlieĂ&#x;lich die Musik ihrer australischen Vorbilder - AC/DC einer der wohl grĂśĂ&#x;ten, härtesten und erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten! Frontfrau Karo Blasek präsentiert die Songs mit Mega-RĂśhre und unglaublicher BĂźhnenpräsenz. „Karo ist eine waschechte Rampensau, die heizt allen ein! Ein richtiges EnergiebĂźndel.“, sagt Gaby Neitzel, die gemeinsam mit Claudia Jung die Band 2005 gegrĂźndet hat. Q 19.4., 19.30 Uhr Räucherei, Kiel Karten: 04 31 / 80 40 42

84 l e b e n s a r t 04|2013

9$B B., LQGG


jazzbaltica ensemble 2013

Neanders Jazzband In ihrem jazzbegeisterten Heimatland zählt die Gruppe zu den beliebtesten Stimmungsbands der Szene. Von Anfang an galt ihr Hauptaugenmerk der alten Jazzmusik, inspiriert durch Kid Ory, George Lewis, Louis Armstrong oder Sidney Bechet. Im Laufe der Jahre hat sich dieses Repertoire um zahlreiche Musikstile erweitert. Songs von Chuck Berry, Fats Domino, Sting, Bruce Springsteen, Eric Clapton ergänzen sich mit traditionellem Jazz, immer serviert im speziellen „Neanders-Sound“. Q 19.4., 20 Uhr Carl‘s Show Palast, EckernfĂśrde

delle / heidenreich dieter ilg trio samúel jón samúelsson big band spec. guest nils landgren max von mosch orchestra benedikt jahnel trio lisa bassenge wolfgang haffner quartett mathias eick quintet ndr bigband meets lars danielsson erwin mit der trÜte the european jazz orchestra re-union feat. kadri voorand michael wollny – marius neset jacob karlzon 3 sendecki – fresu – haffner with atom string quartet nils landgren funk unit

ni

endo endorf rfer stran 28. 6 d . bis 30. 6 .13

timm

Orientalische Märchennacht Haben Sie schon von Ingeborg Tophinke gehÜrt? Diese faszinierende Märchenerzählerin macht jedes Märchen zum Genuss! Sie erzählt so leidenschaftlich, dass man denken kÜnnte, sie hätte alles selbst erlebt. Die orientalische Tanzgruppe Mandalina illustriert diese Erzählungen. Durch farbenprächtige, funkelnde und fantasievolle Tänze kÜnnen die ersten Eindrßcke mit Leichtigkeit weiterziehen in tänzerische Im- und Expressionen.

husu

m 2 7. 6.1 3

Q 20.4., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

Helene Blum & Harald Haugaard Eine der wunderbarsten Stimmen Skandinaviens ist diejenige der bezaubernden dänischen Sängerin Helene Blum. Gemeinsam mit dem 12-fachen Danish-Music-Award Gewinner Harald Haugaard an der Violine und weiteren Gästen entfßhrt Helene Blum mit ihrer glasklaren Stimme in die Welt der traditionellen und neuen dänischen Folkmusik. Q 23.4., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

9$B B., LQGG

alle termine alle konzerte alle kßnstler programm und tickets unter www.jazzbaltica.de tel 0431 – 23 70 70 Hauptsponsoren

GefĂśrdert durch

Medienpartner

In Zusammenarbeit mit


Veranstaltungstipps Verdi REQUIEM „Totenmessen gibt es schon mehr als genug. VĂśllig unnĂźtz, dem eine weitere hinzuzufĂźgen!“ Giuseppe Verdi stand der

Idee, ein Requiem zu komponieren, lange Zeit skeptisch gegenĂźber. Der Tod des Schriftstellers Alessandro Manzoni lieĂ&#x; ihn seine Meinung jedoch revidieren. Inzwischen ist das Werk aus dem Musikleben kaum noch wegzudenken. Im Verdi Requiem verbindet Yaroslav Ivanenko Verdis wirkungsmäch-tige Musik mit der Ausdruckskraft des Tanzes. Zusammen mit Sängern, Chor und Orchester erĂśffnet er neue Blickwinkel auf die Themen Leben und Tod. Q 24.4., 19.30 Uhr Opernhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

PlĂźnnenball Im KostĂźmverleih der Schwestern Bertha und Pauline treffen sich die „AuĂ&#x;enseiter“ der Gesellschaft: das Strichmädchen Uschi, die von einem Hundesalon träumt, der lärmempfindliche Ex-Sträfling Hermann, sein zwielichtiger frĂźherer Kumpel Max, Paulines Sohn HeinzWerner, dem sie bereitwillig die Rolle des Arztes lässt, obwohl er doch nur Medikamente ausfährt. Alle täuschen sich selbst und ihre Mitmenschen. Im Verlauf des StĂźcks werden die Täuschungen offensichtlich, und in der Art und Weise, wie das geschieht, entsteht eine unterhaltsame Mischung aus Humor und Nachdenklichkeit. Q 26.4., 20 Uhr Q 27. + 28.04., 18 Uhr Theater am Wilhelmplatz, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

Ulan + Bator Wenn die Schauspieler Sebastian Rßger und Frank Smilgies sich ihre gehäkelten Bommelmßtzchen ßberziehen, scheint die erwachsene Welt der Logik wie ausgeschaltet und eine ganz eigene Form der Absurdität zieht ein. Vielleicht am ehesten im Geiste der legendären Monty-Python-Fernseh-Shows zappen sich die beiden durch einen haarsträubenden Abend voll wortwitziger Kalauer, getanzter und gesungener Musikeinlagen, dadaistisch

anmutendem Nonsens, hochkultureller Einlagen und Zitate aus Ăźber 2000 Jahren Theatergeschichte oder krude Parodien. Q 27.4., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42

Soulfinger Die Gruppe spielt Soul im klassischen 60er Jahre (Stax)-Memphis-Stil. Songs von Aretha Franklin bis Wilson Pickett, von den Blues Brothers bis zu den Commitments werden mitreiĂ&#x;end und dynamisch präsentiert. Die 12-kĂśpfige Kieler

Tanz in den Mai Party mit Norddeutschlands Top Party Band Tin Lizzy und Party DJ Leidi. Tin Lizzy ist die erfolgreichste Coverband

Norddeutschlands. Auf den verschiedensten Events begeistert die Band mit Spielfreude, Publikumsnähe und Charisma. Tin Lizzy bietet in ihrem Programm neben einem umfassenden Grundrepertoire an Rock-, Pop- und Partyklassikern auch Woche fĂźr Woche neue, brandaktuelle Hits aus den Charts. Nicht zuletzt macht die groĂ&#x;e Auswahl an StĂźcken der verschiedensten Musikrichtungen Tin Lizzy zur perfekten Band fĂźr ein rundum gelungenes Event. Q 30.4., 21 Uhr Halle 400, Kiel Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Tanz in den Mai an Verlagkskontor SH, Marienstr. 3, 24534 NeumĂźnster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

Formation besticht durch einen kompletten Bläser-Satz (Trompete, Saxofon, Posaune) und einen excellenten weiblichen Chor.

Rock am See „Wir sprechen Deutsch, ehrlich und laut!“ – lautet die Leitidee der 2. OpenAir-Veranstaltung „Rock am See“. Sie lädt alle Fans der deutschen Rockmusik ein und zeichnet sich nicht zuletzt durch folgende Merkmale aus: Bestehende und bekannte Rockbands aus ganz Deutschland zu versammeln, um ein friedliches, rockiges und ehrliches Miteinander mit ihren Fans zu schaffen, Nachwuchsbands zu fĂśrdern und auch einen kĂźnstlerischen Austausch mit anderen Musikgruppen zu gewährleisten.

Q 27.4., 20.30 Uhr Carl‘s Show Palast, EckernfĂśrde

Q 31.5. – 1.6., DÜrpsee, Schacht-Audorf Infos unter: www.seeopenair.de

86 l e b e n s a r t 04|2013

9$B B., LQGG


Fokus Kiel

Neues aus der Landeshauptstadt

100 m Streifenbilder da somit ausreichend Zeit ist, die Details ihre Bilder in Ruhe zu betrachten. Denn wenn die Menschen „mit der Nase am Bild stehen“, um Einzelheiten zu betrachten, freut sie sich. Nur, wenn jemand der VersuDie KĂźnstlerin hochkonzentriert beim Malen im Freien. chung nicht widerstehen kann, Mit den grafischen, detailverliebten Ă–l- mit dem Finger ungläubig zu prĂźfen, bildern von Doris Heldt wird Patien- ob die Motive nicht vielleicht doch nur ten und Besuchern des Lubinus Clini- aufgeklebt sind, muss sie erst einmal tief cums Kiel (Steenbeker Weg 25, Tel. 04 durchatmen und trĂśstet sich mit der Ge31 / 38 80) bis zum 20. August der Weg wissheit, dass Ă–lbilder recht robust sind. durch das Krankenhaus versĂźĂ&#x;t. Heldts Auch kleinformatige Streifenbilder und auch als „Streifenbilder“ bekannten Drucke werden präsentiert. Bedruckt Panoramabilder mit vorwiegend Kie- sind hier Alltagsgegenstände wie FrĂźhler Motiven säumen die 100 m zwi- stĂźcksbrettchen, SchlĂźsselanhänger, schen dem Fahrstuhl im Hauptgebäude Memorykarten, NotizbĂźcher und vieĂźber die verglaste VerbindungsbrĂźcke, le andere, liebevoll gestaltete und nĂźtzwo sich zarte Aquarellbilder von Ka- liche Dinge. rin JĂśhnk unter die Ă–lbilder mischen, bis hin zum Fahrstuhl im Nebengebäu- Zur Ăśffentlichen Vernissage der Schau de. Dass Patienten die Strecke meist nur „100 m Streifenbilder“ am 17. April langsamen Schrittes absolvieren kĂśn- um 20 Uhr ist jeder herzlich ins Lubinen, sieht die Malerin klar als Vorteil, nus Clinicum eingeladen. Die Ausstel-

Der Bilder-Code In einer schĂśnen Schau werden vom 9. April bis zum 13. Juni Bilder des Malers Axel Steude bei der BrĂźcke Schleswig-Holstein präsentiert. Die Vernissage findet am 12. April um 19 Uhr mit musikalischer Begleitung statt. Steude spielt mit dem Raster. Mit seinen Bildern entdeckt man es ĂźberĂ„hnlichkeit mit der Strukturansicht einer DNA sind – wie bei all. Ihn interessiert, wie Pixel, Bild von Axel Steude – sicherlich nicht rein zufällig zu erkennen. Strich- oder QR-Codes versuchen, die Realität zu erfassen, wie selbst menschlichen Natur? Ist das menschliche das Genom des Menschen gerastert dar- Profil maschinenlesbar? In der kĂźnstleristellbar gemacht werden kann. Erfassen schen Bearbeitung von Axel Steude versie das Einzigartige, das Individuelle der kehrt sich das Raster in sein Gegenteil,

Ein Streifenbild im Detail, zu sehen ist der Kieler Wasserturm.

Bechermotiv THW Kiel.

lung selbst wird dort bereits seit dem 13. März kostenfrei rund um die Uhr gezeigt. â– www.echte-helden-kiel.de

wird wieder Teil des Spiels, des Ringens um den schĂśpferischen, freien Ausdruck. Und dieser Code ist glĂźcklicherweise nicht zu knacken. â– BrĂźcke Schleswig-Holstein – Galerie Kiel im Stadtteil-Restaurant „fleet“ Muhliusstr. 84 /Ecke FleethĂśrn und in der Geschäftsstelle der BrĂźcke Schleswig-Holstein Muhliusstr. 94 Kiel www.bruecke-sh.de GeĂśffnet: Mo-Do 8-15 Uhr Fr 8-14.30 Uhr

04|2013 l e b e n s a r t

/$B B.,B LQGG

87


(ŠLeó N. Stefånsson)

Sie werden – zusammen mit Nils Landgren – mit Sicherheit ihr Publikum am Festivalfreitag ab 22 Uhr kräfig in Bewegung bringen: die SamĂşel JĂłn SamĂşelsson Big Band.

Musik am Meer

Ein weiteres Mal auf der BĂźhne zu bewundern ist Landgren mit der Nils Landgren Funk Unit, die – ebenso wie er selbst – eng mit der JazzBaltica verbunden ist. Ihr internationaler Durchbruch begann unter anderem auf der JazzBaltica des Jahres 1994 und dem daraus resultierenden Album „Live in Stockholm“.

(ŠSebastian Schmidt

Die NDR Bigband wird mit zwei Programmen auf dem Festival vertreten sein. Am 29. Juni trifft das Jazzorchester auf den schwedischen Bassisten Lars Danielsson. Und fĂźr die jĂźngsten Festivalbesucher bietet sich das Familienkonzert am Tag darauf ab 11 Uhr an: Zusammen mit Rainer Tempel, Daniel SchrĂśteler und JĂśrg Kleemann (Sprecher) bringt die NDR Bigband die Geschichte „Erwin mit der TrĂśte“ von Volker Kriegel auf die BĂźhne. Aus Deutschland ist die Stimme des Young German Jazz Wunders, Lisa Bassenge, am Festivalsamstag zu hĂśren.

Regionale Jazztalente, das aus Musikern aus dem Ostseeraum zusammengesetzte JazzBaltica Ensemble sowie viele weitere bekannte Musiker und die Verleihung des JazzBaltica FĂśrderpreises werden ebenfalls dafĂźr sorgen, dass die vier Festivaltage an der Ostsee erneut zu einem grandiosen HĂśhepunkt im diesjährigen Sommer werden. Wer sich den furiosen Reigen von absoluten SpitzenkĂśnnern des Jazz nicht entgehen lassen mĂśchte, dem sei empfohlen, nicht zu lange mit dem Kartenkauf abzuwarten. â– www.jazzbaltica.de Der Vorverkauf startet am 8. April. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie zentral unter www.jazzbaltica.de und Tel. 04 31 / 23 70 70. Ausgewählte Vorverkaufsstellen: Hamburg: Konzertkasse Gerdes, Rothenbaumchaussee 77 Tel. 040 / 45 33 26 Kiel: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88–90 Tel. 04 31 / 9 14 16 LĂźbeck: Die Konzertkasse, KĂśnigstr, 67a Tel. 04 51 / 70 23 20 NeumĂźnster: KonzertbĂźro Auch & Kneidl, GroĂ&#x;flecken 34a Tel. 0 43 21 / 4 40 64

Nils Landgren zeichnet als Kßnstlerischer Leiter verant- Wie einmalig die Stimme und Ausstrahlung von Lisa wortlich fßr die JazzBaltica 2013 – und steht zur Freude Bassenge ist, davon ßberzeugt man sich am besten des Publikums selbst wiederholt auf der Bßhne. selbst durch einen Besuch ihres Konzerts.

(ŠZosia Zija i Jacek Pioro)

Die 20-kĂśpfige SamĂşel JĂłn SamĂşelsson Big Band am 28. Juni bestreitet die „DanceNight“. Ein ungemein dynamischer, mitreiĂ&#x;ender Funk, der mit polyrythmischen Afrobeats eine hĂśllisch scharfe und tanzbare Verbindung eingeht. Als Special Guest unterstĂźtzt Nils Landgren die isländische Bigband.

Des weiteren ist die deutsche Jazzszene unter anderem mit Michael Wollny, dem Max von Mosch Orchestra, dem Wolfgang Haffner Quartett und dem Dieter Ilg Trio auch dieses Jahr beeindruckend gut präsentiert. Dazu kommen etwa aus Schweden Nina Ramsby mit dem Ludvig Berghe Trio und aus Norwegen Mathias Eick und sein Quintett.

(ŠJßrgen Schabes)

Auf dem Gelände der Niendorfer Evers-Werft und im Niendorfer Hafen geht JazzBaltica in diesem Jahr vom 27. bis zum 30. Juni in die nächste Runde. Dabei richtet der kĂźnstlerische Leiter Nils Landgren den Blick wieder auf die europäische Jazzszene und darĂźber hinaus. Neben den Konzerten und Sessions wird es ein kostenfreies Open-Air-Programm geben – ganz maritim inmitten des bunten Treibens des Niendorfer Hafens.

Das ATOM String Quartet mit Sendecki – Fresu – Haffner sowie die Nils Landgren Funk Unit sind am 30. April ab 19 Uhr zu hÜren.

88 l e b e n s a r t 04|2013

/$B B.,B LQGG


(ŠStefan Lafrentz)

Darauf hatten viele gehofft und jetzt ist es soweit: Der beliebte Saisonauftakt Vielseitigkeit am Schloss Bredeneek in Lehmkuhlen kommt dieses Jahr wieder. Am 14. (ŠStefan Lafrentz)

April steigt nach einjähriger Pause die Hugo Pfohe Volvo Cross Country mit einem CIC2*. Turnierleiter

Christa von Paepke

Hendrik von Paepcke, einst selbst im Vielseitigkeitssattel erfolgreich, veranstaltet die Hugo Pfohe Volvo Cross Country mit dem Reiterverein Preetz u.U. Die Nachricht vom “Comeback� sorgte bePeter Thomsen auf Herdis Turbo.

reits fĂźr Freude in der Vielseitigkeitsszene.

Feines Vielseitigkeitsturnier “Wir, meine Frau, die Kinder und ich, sind im letzten Jahr nach Bredeneek gezogenâ€?, erzählt Hendrik von Paepcke, “da fehlte dann einfach die Zeit, sich um ein Turnier zu kĂźmmernâ€?. Diese Zeit muss sich der Olympia-Siebte von Atlanta 1996 allerdings auch heute noch stehlen, denn als GeschäftsfĂźhrer eines Generalunternehmens fĂźr Mieterausbau hat er auch so genug zu tun. Bundestrainer Hans Melzer ist glĂźcklich, dass Bredeneek wieder auf dem Turnierkalender steht. “Der Termin passt genau in unsere Saisonplanungâ€?, sagt er und kĂźndigt an, dass auch einige Badminton-Pferde als Vorbereitung fĂźr die nachfolgenden Aufgaben in Bredeneek an den Start gehen sollen. Das ****CCI in Badminton ist trotz Olympischer Spiele und Weltmeisterschaften die renommierteste VielseitigkeitsprĂźfung der Welt, und die amtierenden Olympiasieger wollen mit einem GroĂ&#x;aufgebot nach England fahren. In Bredeneek werden Pferde und Reiter perfekte Voraussetzungen vorfinden. Die bereits in den Vorjahren von den Teilnehmern hoch gelobten Galoppiertrassen sind aller bestens in Schuss, mit dem Bau der Hindernisse ist bereits begonnen worden. “Die LinienfĂźhrung nach dem Start ist leicht verändertâ€?, erläutert Hendrik von Paepcke. Auch der Publikumsmagnet, die Sandkuhle, wird sich mit neuen Abfragungen fĂźr Reiter und Pferd präsentieren. Die Strecke soll in diesem Jahr rund 3.000 m betragen, ein richtiger “Aufgaloppâ€? eben fĂźr das, was Reiter und Pferde in den folgenden Monaten erwartet. â– www.bredeneek-vielseitigkeit.de 04|2013 l e b e n s a r t

/$B B.,B LQGG

89


Mode & Schönheit

Sommerlich

bekleidet

Je höher die Sonne am Himmel steigt, je länger sie scheint und je wärmer es wird, desto mehr kribbelt es, endlich wieder in die für viele absoluten Lieblingsstücke zu schlüpfen: leichte Sommerkleider und Röcke. Ob bodenlang oder knackig kurz, luftig weit oder hauteng, farbenfroh oder dezent, fürs Büro oder die Freizeit – die Vielfältigkeit ist nahezu unerschöpflich und entsprechend groß das Angebot der Labels und Designer. Lebensart zeigt besonders

WARMES ROT

schöne Stücke und vor allem auch die passenden

Wenns im Kleid abends zu kühl wird, dann schlägt die Stunde der eleganten kleinen Strickjacke von ESISTO. Sie ist kurz und dabei klassisch im Schnitt und kostet 89,90 Euro.

sommerlichen Accessoires.

Classic Line, Eckernförde

HANDHABE Die Handtasche im leuchtenden Mix aus Rot und Grün macht sich beim Einkaufen genauso gut wie beim Sonnenbaden im Park. Sie kostet 69,90 Euro – diese und eine große Auswahl weiterer Taschen gibt es bei Classic Line in Eckernförde. Classic Line, Eckernförde

PORTOFREI Bei den Uhren von STAMPS kann man das Zifferblatt im Briefmarkenformat je nach Look und Laune ausgetauschen – es gibt sie ab 25,- Euro in einer Vielzahl von Motiven. Die Armbänder – ebenfalls in verschiedenen Farben und Materialien – gibt es ab 18,- Euro.

BUNT & BLUMIG Farbig, floral und im Schnitt fließend greift das leichte und ärmellose Sommerkleid von EVELIN BRANDT BERLIN die Trends dieses Sommers auf. Es ist aus Seide und Baumwolle, sehr leicht und angenehm auf der Haut. 189,90 Euro. Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63

Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36

90 l e b e n s a r t 04|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

FARBGEBER Der große Seidenschal wird durch die verschieden kolorierte Musterung zum Accessoire für verschiedenste Outfits. Er kostet 59,90 Euro. Classic Line, Eckernförde

FÜR CITY-COWGIRLS Summerboots sind einer der Schuhtrends in diesem Jahr – sie passen zu Rock, Kleid und Hot-Pants ebenso wie zur langen Hose. Die sandfarbenen Boots von HÖGL sind aus Vollleder und kosten 149,90 Euro.

GELACKT

Classic Line, Eckernförde

Diese Nagellacke von CORA COREL lösen bei jedem Blick auf die Hände Frühlingsgefühle aus. Sie sind frei von Lösungsmitteln und es gibt sie in den aktuellen Trendfarben – für je 14,95 Euro. Spiegelbild, Kiel Holtenauer Str. 1, Kiel, Tel. 04 31 / 2 40 78 93

.,B6 B B0RGH LQGG


NEUE KOLLEKTION Twisted Flowers – so heißt die neue Kollektion des Schmucklabels KONPLOTT. Fantasievoll, farbenfroh und von Hand gefertigt sind die Schmuckstücke – und heiß begehrt. Schließlich sind sie nur in limitierter Zahl aufgelegt. Im KONPLOTT-Shop in der Dänischen Straße in Kiel werden die Kundinnen ganz individuell beraten: Sie können ihre Kleidungsstücke einfach mit ins Geschäft bringen, dort finden Gabriele Oldsen und ihr erfahrenes Team dann garantiert die passenden Schmuckstücke aus den vielfältigen Kollektionen von KONPLOTT. KONPLOTT Shop, Dänische Str. 15, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 09 77

ECHT WILD Die Shopper von BOGNER sind aus Wildleder und ziehen dank der knalligen Farbe die Blicke auf sich. Nicht nur schön, sondern dank des vielen Stauraums auch praktisch, kosten sie je 159,- Euro. news mode, Kiel

VITAMINREICH Die Uhr von STAMPS hat ein Wechselzifferblatt – hier im Obstlook – das ganz nach Look und Laune zum Outfit ausgetauscht werden kann. Und das ohne große Kosten, die Zifferblätter gibt es ab 25,- Euro, die Armbänder ab 18,- Euro. Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36

92 l e b e n s a r t 04|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

ZWEIREIHER Mit diesem Lederband aus Italien hat man gleich alle Trendfarben des Sommers am Arm. Als Zweireiher kostet es 59,- Euro, mit einer Knopfreihe 39,- Euro. news mode, Holtenauer Str. 31, Kiel, Tel. 04 31 / 64 73 13 77

FINGERFARBEN Die passenden Ringe zum Armband schmiegen sich dank weicher Lederschlaufe an den Finger an. Es gibt sie in verschiedenen bunten Nuancen für je 6,90 Euro. news mode, Kiel

BLACK DRESS Das figurbetonte und detailreiche Kleid von ANA ALCAZAR ist die sommerliche Variante des Kleinen Schwarzen. Es ist in Häkeloptik gefertigt und an den Schultern mit Fransen versehen. 169,- Euro. news mode, Kiel

04|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

93


Mode & Schönheit

Im Handumdrehen Der Frühling wirkt auf viele Menschen zum eigenen Stil nicht nur belebend,

zum eigenen Stil

sondern vor allem inspirierend. Das äußert sich auf vielfältigste Weise: in der Gartenarbeit, im Dekorieren – für zunehmend mehr Menschen aber auch im kreativen Handwerken. In den Filialen von DER STOFF gibt es dazu jede Menge Anregungen, etwa für die farbenfrohe Tasche.

In der Tasche vereint sich das Nützliche mit dem Schönen. Sie eignet sich als Gartentasche für Werkzeug, als Strandtasche für die ersten richtig warmen Tage und genauso auch als Shopper für den Stadtbummel. Das Schneidern dieser Tasche ist schneller als gedacht. Das man es schnell erlernen kann, das beweist ein Besuch in den Filialen von DER STOFF. In Norderstedt, Flensburg und Kiel gibt es nicht nur alle notwendigen Materialien für Bekleidung, Patchwork, Deko und Möbel, sondern auch gleich die passenden Schnittmuster. Wer erst das nötige Handwerkszeug erlernen möchte: In den vielen Kursen und Workshops lernt jeder schnell dazu.

DER STOFF, Ulzburger Strasse 186, Norderstedt, Tel. 040 / 5 25 10 85 Angelburger Str. 54, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 22 04 Hopfenstrasse 65-69, Kiel, Tel. 04 31 / 67 89 80 www.der-stoff.com

94 l e b e n s a r t 04|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

DÄNISCHES DESIGN Außergewöhnliche Mode aus Dänemark: Der weit schwingende Tellerrock stammt von der Designerin TRINE KRYGER SIMONSEN und dem gleichnamigen Label. Er ist zu 80 Prozent aus Leinen und kostet 419,- Euro. Spiegelbild, Holtenauer Str. 1, Kiel, Tel. 04 31 / 2 40 78 93

NORDISCHE ELEGANZ

HAMMER LOOK

Das modische Lederarmband im puristischen Nordischen Design von TRINE KRYGER SIMONSEN kostet 59,- Euro.

Die metallische Schließe dieses Gürtels wirkt wie ein eigenes Schmuckstück. Sie ist gehämmert und asymmetrisch geformt. Der Gürtel ist aus weichem Lammnappa. Das besondere Teil kostet 219,- Euro.

Spiegelbild, Kiel

Spiegelbild, Kiel

Ulzburger Strasse 186 22850 Norderstedt Tel. 040 / 5 25 10 85 Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr Sa. 10.00-14.00 Uhr Angelburger Str. 54 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 2 22 04 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr Sa. 9.30-14.00 Uhr Hopfenstrasse 65-69 24103 Kiel Tel. 04 31 / 67 89 80 Mo.-Fr. 9.30-19.00 Uhr Sa. 9.30-16.00 Uhr

• • • • • • • •

Wir bieten Ihnen

aktuelle Mode- und Designerstoffe Patchworkstoffe Coats LifeStyle Stoffe (z.B. Amy Butler, Kaffe Fassett) Deko- und Möbelstoffe Kurzwaren und Knöpfe Schnittmuster, Bücher und aktuelle Nähzeitschriften ein vielseitiges Programm an kreativen Nähkursen die Filialen Flensburg/Kiel sind Bernina Fachhändler Für Informationen über aktuelle Angebote und Aktionen abonnieren Sie einfach unseren Newsletter info@der-stoff.net | www.der-stoff.com 04|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

95


Fotos: Patrick Kraft

Mode & Schönheit

Spanische Schuhe

in der Holtenauer

S

chuhe von Trendlabels aus Spanien mitten auf Kiels schönster Flaniermeile – dieses Konzept ist bei Aumann Authentics in der Holtenauer Straße nun bereits seit 15 Jahren ein echtes Erfolgsmodell. Dazu tragen nicht nur die stilvollen und individuellen

Schuhmodelle bei – es ist zu großen Teilen auch die Stimmung des hellen Verkaufsraumes. Silke Aumann hat hier ein Stück mediterrane Welt geschaffen: Zum Probieren der Schuhe nimmt man auf einer spanischen Bank platz, Wände und Decken im typisch iberischen Stil sorgen dann endgültig für ein Stück Urlaubsstimmung. Regelmäßig ist Silke Aumann selbst in Spanien unterwegs, um Trends und Stile der spanischen Schuhmode im Auge zu behalten und sie dann umgehend in den Norden zu holen.

96 l e b e n s a r t 04|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

I

m Sortiment von Aumann Authentics finden sich schöne, liebevoll gefertigte Schuhe kleiner iberischer Manufakturen für Männer und Frauen. Los ging einst alles als Mono-Shop der Firma Pikolinos, mittlerweile sind Labels wie Pretty Ballerinas, Mascaró, Gadea, Virus und Unisa hinzugekommen – und auch die Marke Camper. Diese wird ganz exklusiv als Shop-in-Shop präsentiert. Ob für Alltag, Büro oder Nachtleben – das Sortiment hat Silke Aumann für alle Situationen, die das Leben bietet, zusammengestellt. Und auch wenn es um zu den Schuhen Silke Aumann holt die Modelle der spanischen Trendmarken in die Holtenauer Straße.

passende Accessoires geht, ist Aumann Authentics der passende Anlaufpunkt. Besonderer Blickfang sind etwa die Taschen von Unisa. Den Standort in der Holtenauer Straße hat Silke Aumann ganz bewusst ausgesucht: „Die Holtenauer ist schon immer meine Straße gewesen“, sagte sie, „es ist einfach Kiels schönste Einkaufsstraße.“ Auch deshalb ist sie schon seit Jahren im Vorstand der Interessengemeinschaft der Holtenauer Straße aktiv, um diese noch attraktiver zu machen. Ihr eigenes, außergewöhnliches Schuhgeschäft trägt dazu einen maßgeblichen Teil bei. Aumann Authentics, Holtenauer Str. 64, Kiel, Tel. 0431 / 2 32 07 55, www.aumann-schuhe.de

i

15%

Spätschicht Aumann Authentics hat montags bis freitags von 10-19 Uhr, am Samstag von 10-18 Uhr geöffnet – an jedem ersten Freitag im Monat im Rahmen der Spätschicht sogar von 10-22 Uhr. Informationen rund ums Parken kann man online auf www.die-holtenauer.de nachlesen.

Geburtstags-Coupon Als Dankeschön zum 15. Geburtstag von Aumann Authentics gibt es im April gegen Vorlage dieses Coupons 15% Geburtstagsbonus auf alle Schuhe.

04|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

97


Mode & SchĂśnheit

Bewährtes findenNeues entdecken! April 2013 Die neuen Frßhjahrskollektionen sind eingetroffen! Lassen Sie sich in unserem Modehaus inspirieren!

Jeden Freitag GroĂ&#x;er Tortentag

von 14 - 17 Uhr. Wir backen fĂźr Sie! Unser Kaffee-Gedeck: 1 StĂźck Torte + 1 Becher Kaffee fĂźr â‚Ź 3,-

03. - 20. April Jacken fĂźr jedes Wetter Freuen Sie sich auf Ăźber 5.500 Outdoor-/Sportswearjacken mit Windund Wetter-AusrĂźstung fĂźr Damen und Herren.

06. April HERMANN-LANGE Damenmode mit hohem Tragekomfort. Freuen Sie sich ab 10.30 Uhr auf Fachberatung aus dem Hause HERMANN LANGE.

NORTEX Mode-Center

GrßnerWeg ¡ 24539 Neumßnster Telefon 04321 / 8700 - 0 info@nortex.de ¡ www.nortex.de

&mehr

Bewährtes findenNeues entdecken! 06. April

LUCIA - Frßhjahrsboten Bestrickend schÜn! Wir laden Sie zu unseren LUCIA - Modevorfßhrungen um 11 und 15 Uhr in der Damenabteilung ein. Das Modelabel SOCCX setzt auf sportive weibliche Mode – dabei werden die Schnitte mit den Trends der Outdoorwear Entspannt Einkaufen nach kombiniert.

11. April

Langer Donnerstag

Feierabend bis 21 Uhr! cher Outdoorwear und urbanen Trends, Herr Thomas Hildebrandt, das Label Opus und die Marke No. 8 mit auf eine modische Kreuzfahrt. Die Brot & Spiele Catering, sportiven Blazern bis GrĂśĂ&#x;e 46. sportliche Mode ist in diesem Jahr verwĂśhnt Sie mit asiatischen Bei den Männern kommen vor allem die maritim und geprägt von kräftigen KĂśstlichkeiten. Oberteile in kräftigen Farben daher. Die Farben. Eine groĂ&#x;e Auswahl findet Kollektion Herr Pierluigi Monfroni vomSailing Cup von Camp David kombiniert man bei NORTEX in NeumĂźnster – exWeinfachgeschäft„Vini Italiaâ€? diese Kolorierungen mit maritimen tra jetzt zum nahenden wurlädtFrĂźhling Sie zur Weinprobe ein.Elementen. Neu fĂźr Männer sind bei Nortex Schuhe von Jack & Jones. den neue, interessante ins Ihre GlĂźcksLĂśsenMarken Sie heute NORTEX Mode-Center, GrĂźner Weg 9-11, Sortiment aufgenommen. dose ein - jede DoseNeumĂźnster, gewinnt,www.nortex.de z.B.: 1 iPad mini FĂźr die Damen sind die aktuellen Kolund vieleund weitere lektionen vielseitig kombinierbar vor Preise. allem farbenfroh. DieUnd Bandbreite reichtverlosen wir ab 18 Uhr von sanften und maritimen PastelltĂśnen stĂźndlich bis 20 Uhr einen Ăźber klares Orange, Rot, Gelb und GrĂźn bunten Blumenkorb. bis hin zu kräftigen Neonfarben. Diese Musikalische Untermalung: Farben gelten auch fĂźr die Jeans selbst. Angelina Kirsch Von der Form her ist die schmale RĂśh- und Patrizia renhosen angesagt. Jeans in denStein, beque-beide Musikschule men Stretch-Qualitäten kĂśnnen bisNeumĂźnster. zu Die neue Jeanswear macht Lust auf

zwei KonfektionsgrĂśĂ&#x;en kleiner getragen werden und bieten dabei dieMode-Center ideale NORTEX Passform. Die Schnitte fĂźr Shirts, Blusen Ă–ffnungszeiten: und Pullover umspielen die Figur und Montag-Freitag 8.30 -19.30 Uhr geben zugleich eine schmale Silhouette. Samstag 8.30 -18.00 Uhr Neu bei Nortex ist die Marke SOCCX In der Kollektion Sailing Cup von Camp David vereinen sich Segelsport und urbaner Stil. mit einer Mischung aus sportlich-weibli-

98 l e b e n s a r t 04|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

Bewährtes findenFLOWER POWER Die Uhren von STAMPS haben ein WechselzifNeues ferblatt – hier die Variante im bunten Blumenlook. Austauschzifferblätter gibt es ab 25,- Euro, die passenentdecken! den Armbänder in verschiedensten Farben für je 18,- Euro. April 2013

Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36

FÜR DEN ÜBERGANG

Die neuen Frühjahrskollektionen sind eingetroffen! Lassen Sie sich in unserem Modehaus inspirieren!

Jeden Freitag

Die leichte Frühjahrsjacke ist wasserabweisend für launische Apriltage und angenehm luftig für erste Sonnenstrahlen. Sie hat viele schönen Details wie etwa kleine Knopfleisten an den Ärmeln und orangefarvon 14 - 17 Uhr. bene Nähte. Sie kostet 340,- Euro.

Großer Tortentag Wir backen für Sie! Unser Kaffee-Gedeck: 1 Stück Torte + 1 Becher Kaffee für € 3,-

Heidrun Schloen, Dänische Str. 18, Kiel, Tel. 04 31 / 6 66 89 90

03. - 20. April Jacken für jedes Wetter Freuen Sie sich auf über 5.500 Outdoor-/Sportswearjacken mit Windund Wetter-Ausrüstung für Damen und Herren.

06. April HERMANN-LANGE Damenmode mit hohem Tragekomfort. Freuen Sie sich ab 10.30 Uhr auf Fachberatung aus dem Hause HERMANN LANGE. MONDIALE MODE

NORTEX Die beiden dänischen Designer Bess Nielsen und Jan Mode-Center Machenhauer schlagen mit den hochwertigen Tü- · 24539 Neumünster GrünerWeg chern und Schals ihres Labels ÉPICE eineTelefon Brücke von 04321 / 8700 - 0 Kopenhagen nach Paris. Eine große Auswahl ihrer Kreationen gibt es bei Heidrun Schloen.info@nortex.de · www.nortex.de

Bewährtes findenNeues entdecken! 06. April LUCIA - Frühjahrsboten Bestrickend schön! Wir laden Sie zu unseren LUCIA - Modevorführungen um 11 und 15 Uhr in der Damenabteilung ein.

11. April Langer Donnerstag

Entspannt Einkaufen nach Feierabend bis 21 Uhr! Herr Thomas Hildebrandt, Brot & Spiele Catering, verwöhnt Sie mit asiatischen Köstlichkeiten. Herr Pierluigi Monfroni vom Weinfachgeschäft„Vini Italia” lädt Sie zur Weinprobe ein. Lösen Sie heute Ihre Glücksdose ein - jede Dose gewinnt, z.B.: 1 iPad mini und viele weitere Preise. Und ab 18 Uhr verlosen wir stündlich bis 20 Uhr einen bunten Blumenkorb. Musikalische Untermalung: Angelina Kirsch und Patrizia Stein, beide Musikschule Neumünster.

NORTEX Mode-Center

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8.30 -19.30 Uhr Samstag 8.30 -18.00 Uhr

Heidrun Schloen, Kiel

04|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

99


Mode & Schönheit

CITYRODEO SOMMERSONNE Lederjacken sind auch in diesem Sommer absolut angesagt – knallige Farben ebenso. Die taillierte Lederjacke Strawberry vom französischen Label OAKWOOD kombiniert beides. Sie ist aus geschmeidigem Lammnappa im intensiven gelb, asymmetrisch geschnitten und kostet 299,- Euro.

Die braune Ledertasche Sheffield von COWBOYSBAG hat eine mittlere Größe, gefütterte Innenfächer und kann dank der stabilen Henkel auch gut über der Schulter getragen werden. Sie kostet 149,- Euro. ANJU, Neumünster

ANJU, Neumünster

NIETENLOOK Der Ledergürtel von COWBOYSBELT im Vintage-Look ist komplett mit Nieten versehen. Cowboysbelt Blue Vintage 54,- Euro. Das Amsterdamer Label fertigt ausschließlich aus natürlich gegerbtem Leder. ANJU - Mode im Fürsthof, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 2 51 70 02

GLANZ & GLAMOUR Der Softclox Fabiola Summerglitter grafit hat extraweiches Nappa- oder Ziegenleder mit Glittereffekt als Obermaterial. Der Absatz ist 8 cm hoch, durch das Plateau gefühlt aber nur 6 cm. Die Sohle ist aus Erlenholz. 159,90 Euro. ANJU, Neumünster

100 l e b e n s a r t 04|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Holsteinstr 106 • 24103 Kiel • Tel. 04 31 / 9 34 36 • www.derkielerjuwelier.de BBB9RUODJH LQGG


Mode & Schönheit

Jetzt neu „Glücksgriff“ Christine Schwendicke fon 0 43 51 - 72 04 40

Ochsenkopf 10 24340 Eckernförde

Trends und Events Mit dem Frühling gibt es auch bei Schönes & Anziehendes in Eckernförde eine Reihe modischer Neuigkeiten. Farblich geben Bonbon- oder Eisfarben den Ton an – vorzugsweise in Form von Gelb-und Grünnuancen. In ebenso kräftigen Farben sind auch Jacken und Westen aus Sommerdaune angesagt. Wichtiges Modethema sind auch Retro-Looks, ange-

Sehr weiblich, sehr elegant, sehr schön: die Frühjahrskollektion von TANDEM.

lehnt an die 60er Jahre, etwa vom Label Expresso. Ein Bild von alledem kann man sich am 13. und 14. April bei Schönes & Anziehendes machen. Dann zeigt Christine Schwendicke die aktuellen Trends – Samstag ab 10 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr – bei kleinen Köstlichkeiten. Schönes & Anziehendes, Ochsenkopf 10, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 72 04 40

Edle Wäsche aus der Schweiz Neu im Sortiment von La Chérie ist Calida, die bekannte Wäschemarke aus der Schweiz. Verwendet wird die feinste Baumwolle der Welt aus garantiert biologischem Anbau. Ein hüb-

sches Beispiel ist der Schlafanzug aus 100 Prozent Single Jersey Baumwolle mit 7/8 Hose in platinum violett für 260,95 Euro. La Chérie, Großflecken 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 /8 53 88 90

102 l e b e n s a r t 04|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

Daunenjacken als Modetrend Das italienische Label DUVETICA hat dank seiner hochwertigen Daunenjacken innerhalb kürzester Zeit den Sprung zur weltweit gefragten Trendmarke geschafft. Die Jacken sind ebenso wärmend wie stylisch, kein Wunder also, dass jüngst sogar Sasha Obama, Tochter des US-Präsidenten, in einer DUVETICA an Bord der Air Force One ging. In Kiel gibt die Jacken bei Gisela Meurer ab 369,- Euro. Gisela Meurer Mode, Dänsche Str. 5, Kiel, Tel. 04 31 / 9 21 44

Angebote vor dem Umzug Sieben Meilen, das etablierte Fachgeschäft für Wanderschuhe, Stiefel und Zubehör, wird Mitte April neue Räume in der Holtenauer Straße 11 beziehen. Bis dahin gibt es immer noch tolle Angebote an alter Stelle. Im Rahmen des Ausverkaufs ist dort das gesamte Sortiment bis zum Umzug um 15 Prozent reduziert. Wer also noch ein Outdoor-Schnäppchen sucht, wird hier sicher fündig. Alle anderen dürfen sich auf ein schönes, neues Sieben Meilen in frischem Ambiente freuen. Sieben Meilen, Schülperbaum 15, Kiel, Tel. 0 431 /97 00 07, www.sieben-meilen.de

04|2013 l e b e n s a r t 103

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

Maritime Mode aus Frankreich holt Manon G. vom Label Saint James aus der gleichnamigen Stadt in der Bretagne.

Modische Neuentdeckungen Über 30 frisch eingetroffene FrühlingsKollektionen sorgen bei Manon G. in Kappeln derzeit für modische Euphorie. Neu ist die deutsche Erfolgsmarke Blonde Nr. 8, ebenso probiert werden können die neuen Linien von Didriksons aus Schweden sowie G-Star und Maison Scotch aus Holland. Neben den bekannten Kollektionen von Cinque, Annette Görtz, Minx oder Oska zählen zu den besonderen Highlights auch die Blazer von Geremia/Tellini aus Rom. Die Kollektionsbandbreite wurde deutlich vergrößert – auch im preisgünstigeren Segment und bei weiteren Größen. Fast täglich treffen derzeit auch neue Pakete aus der Bretgne ein – genauer gesagt vom Modelabel Saint James aus der gleichnamigen Stadt. Dort weht oft ein kräftiger Wind – genau wie hier bei uns – folglich ist die Mode des französischen Labels maritim inspiriert. Die Mode ist authentisch und die eigene Herstellung garantiert eine hohe Fertigungsqualität. Saint James entwirft verschiedene Linien für verschiedene Typen und Größen.

Feminin elegant und doch ausgefallen: Die Mode von Maison Scotch aus Holland. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de

Willkommen bei uns. Vielfalt Die ganze er Mode schön

und ...über 30 herzerfrischende Modekollektionen warten hier sehnsüchtig auf Dich !

Schmiedestr.37 - beim RATHAUS im Hause FOTO-GUTH Kappeln

P

Mode mit den Augen einer Fotografin Bei uns gleich nebenan : FOTO-GUTH & HiTEC in Kappeln - da gibt es ...

104 l e b e n s a r t 04|2013

.,B6 B B0RGH LQGG

- vie


es ...

Mode & Schönheit

Korsett-Modenschau Chapati rief und viele Neugierige kamen – zur Korsettmodenschau bei Chapati Design am Kieler Exerzierplatz. Vor ausverkauftem Haus präsentierten sechs Models in mehreren Durchgängen verschiedenste Formen von Korsetts in vielerlei Kombinationen und Farben: Von alltäglich-lässig über chic-elegant mit Abendkleid bis hin zum leicht verruchten

Dress reichte die Palette. Die Kombination „Korsett mit Spitzenrock“ begeisterte das bunt gemischte Publikum genauso wie „Elegant beim Ball“. In gemütlicher Atmosphäre präsentierten die kurvigen Models ihre Outfits inmitten der Zuschauer, so dass die Exponate in unmittelbarer Nähe bestaunt werden konnten.

Chapati Design, Exerzierplatz 26, Kiel, Tel. 04 31 / 66 67 45 47, www.chapati.de

Die Originale aus der Bretagne

...bei uns

Unsere aktuellen Marken sehen Sie im Internet :

Die aktuelle Mode bei uns. Farben & Design aus... Italien, Frankreich England, Spanien Portugal, Dänemark Schweden, Asien Holland, Belgien oder direkt aus Deutschland

TheLabelFinder.com

- viele neue Smartphones, Tablet-PCs, Notebooks, Digitalkameras & Zubehör. Und immer Auslaufmodelle zu Sonderpreisen 04|2013 l e b e n s a r t 105

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

GANZ NATÜRLICH Auch im Sommer greifen die Designer gerne zu Naturtönen. Da wird diese Tasche zum beliebten Accessoire, auch weil sie zu vielem kombinierbar ist. 54,95 Euro. Düffert, Kiel

PRETTY IN PINK Pink wird gerne als Komplementärfarbe zu Gröntönen genommen, da passt diese Uhr von STAMPS mit Wechselzifferblatt perfekt zum Trenchcoat. Die Zifferblätter gibt es ab 25,- Euro, die Armbänder ab 18,- Euro. Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36

PUNKTUELL Das große Tuch ist gemustert mit süßen Tupfen. Es besteht aus Baumwolle und kostet 49,95 Euro. Düffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88

ENDLICH WIEDER WANDERN

ES GRÜNT Edler Trenchcoat in Edelsteinfarbe: Der Coat von BARONIA in Smaragd ist kurz und tailliert geschnitten, an den Ärmel ist er gemustert. 299,- Euro.

Ob rund um den Westensee, in den Hüttener Bergen, der Holsteinischen Schweiz oder am Strand – gerade jetzt im Frühling kann man Schleswig-Holsteins Natur ganz pur erleben. Der Meindl Caracas GTX ist der idale Schuh für Bewegungshungrige. Es gibt ihn für Damen und Herren, er hat ein griffiges Profil und bietet viel Komfort. Beste Voraussetzungen für eine Tagestour oder einen Spaziergang. ReiseShop, Walkerdamm 1, Kiel, Tel. 04 31 / 9 56 61

Düffert, Kiel

106 l e b e n s a r t 04|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

Schönes Dekolleté durch Naturkosmetik Die Kieler Forschungsgesellschaft für die biologische Brustvergrößerung FBB-UG entwickelt Kosmetik für ein schöneres Dekolleté und zur Betonung der Weiblichkeit. Die entwickelte SINUS Busencreme soll durch Extrakte aus der Naturkosmetik einen Straffungseffekt und einen zusätzlichen Brustvolumeneffekt im Dekolleté erreichen. Das Geheimnis ist eine Vergrößerung der Fettzellen in der Brust. Diese wird durch zwei pflanzliche Extrakte hervorgerufen. Sie stammen aus der traditionellen aryuvedischen Medizin und der traditionellen ethnischen Volksheilkunde. Sie stimulieren den natürlichen Prozess der Einlagerung zusätzlicher Fettreserven und führen so zu einer Zunahme des Brustvolumens. Somit kann die Brust wieder eine höhere Elastizität erhalten und mehr Spannkraft aufbauen.

So kann die Brust in eine jugendlichere Form kommen. Alle Inhaltsstoffe wirken auf natürliche Weise auf das Dekolleté ein und werden über Jahrzehnte bzw. Jahrhunderte hinweg bereits in der Kosmetik verwendet. Für die SINUS-Creme wurden sie gezielt ausgesucht und optimal aufeinander abgestimmt. Zusätzlich wird die Haut der Brust geglättet. Dies erfolgt durch Bio-Argan-

öl, Bio-Granatapfelöl und hochkonzentrierte Hyaluronsäure. 100 ml der SINUS Busencreme kosten 89,90 Euro. Infos und Bestellung unter 04 31 / 5 60 66 02 und auf www.biobrustvergroesserung.de

Hautverjüngung dank Speziallaser Stress, Rauchen, falsche Ernährung und zuviel UV-Strahlung haben einen negativen Einfluss auf das Hautbild. Helfen kann Fachkosmetikerin und Beraterin für dermazeutische Regeneration Claudia Freitag von zeitlos schön. Sie setzt auf Age Repair statt Anti Aging und bietet als eines der ersten Fachinstitute in Europa Behandlungen mit dem P.L.E.A.S.E.-Professional Speziallaser an – eine innovative und schmerzfreie Methode. Der hochmoderne Laser bohrt winzige Mikrolöcher in die Haut – Hautvolumen wird entfernt, geschädigte Hautzellen erneuert und ein effizienter Heilungsprozess in den tieferen Hautschichten angeregt. Es kommt zu einem Neuaufbau. zeitlos schön, Kirchhofallee 64, Kiel, Tel. 04 31 / 65 76 25 40 oder 01 51 / 56 09 55 99, www.zeitlos-schoen-kiel.de

04|2013 l e b e n s a r t 107

.,B6 B B0RGH LQGG


Fit, gesund & schĂśn

Wie bitte? Vom Wert des HĂśrens Unsere Ohren sind rund um die Uhr im Einsatz. Tag fĂźr Tag nehmen wir alle mĂśglichen Geräusche wahr – selbst wenn wir schlafen. Und nichts ist schlimmer, als in einer frĂśhlichen Runde die Bewegungen der MĂźnder zu sehen, das Lachen zu hĂśren, aber selber nur gezwungenermaĂ&#x;en gequält zu grinsen, da der Witz nicht gehĂśrt und verstanden wurde ... von Stefanie Breme-Breilmann

D

ie ganze Welt ist Klang. Ein Ton, ein Klingen, ein Summen reicht – und im Kopf entstehen die tollsten Bilder. Klänge wirken immer, weil sie nicht Ăźber den Verstand gesteuert werden. HĂśren ist einfach faszinierend und hat eine entscheidende Bedeutung fĂźr die Kommunikation und die Entwicklung des Menschen. Lassen Sie sich doch mal diesen Text vorlesen und hĂśren Sie Wissenswertes von unseren „Lauschern“ ... Akustische Täuschungen? Im Vergleich zu optischen Bildern sind Klänge flĂźchtig und vergänglich. Dabei werden unsere Ohren täglich getäuscht, zum Beispiel, wenn wir telefonieren. Telefonleitungen Ăźbertragen nur einen kleinen Teil der hĂśrbaren Frequenzen. Vor allem nicht die tiefen Frequenzen unterhalb von etwa 300 Hz. Die Telefonstimme klingt dadurch nicht so voll. Trotzdem kĂśnnen wir den Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung

erkennen und verstehen. Das Gehirn rekonstruiert und ergänzt, was fehlt. Der Auditive Cortex verarbeitet alle akustischen Reize. Auch der Stereo-Effekt ist eigentlich eine Täuschung. Der Sänger erscheint in der Mitte, obwohl dort kein Lautsprecher steht. Dabei wird ausgenutzt, dass der Mensch mit zwei Ohren hĂśrt: Er kann aus den unterschiedlichen Lautsprechersignalen den Ort des Ursprungssignals rekonstruieren. So kann man mit nur zwei Kanälen einen räumlichen Klang vortäuschen. Beethoven und sein StĂźck Holz HĂśren kann man nicht nur mit den Ohren, denn die Knochenleitung ermĂśglicht, trotz HĂśrbehinderung, Musik Ăźber die Knochen am Kopf zu hĂśren. Der taube Komponist Beethoven soll beispielsweise auf ein HolzstĂźck gebissen haben, dessen anderes Ende er ans Klavier presste. Oder denken wir an den Embryo im Mutterleib, der Mozart oder Heavy Metal „hĂśrt“. Von auĂ&#x;en dringen nur sehr wenige Geräusche und Klänge durch die Bauchwand des Unterleibes. Sie werden vielmehr Ăźber das HĂśrsystem der Mutter, die Resonanzräume und ihre Knochenleitungen zum Kind geleitet: Ăźber die Hirnschale, die Wirbelsäule und das Becken. So wird auch die Stimme des Vaters, vor allem, wenn die Mutter zärtlich auf sie hĂśrt, zum Kind gelenkt. Auch Musik, welche die Mutter mag, wirkt auf diese Weise. Im Schlaf hĂśren? MusikstĂźcke lernen sich leichter, wenn wir sie auch im Schlaf hĂśren. Das zeigt ein Experiment US-amerikanischer Forscher. Sie spielten ihren Probanden im Tiefschlaf eine von zwei Melodien vor, die diese zuvor auf einer Klaviertastatur zu spielen geĂźbt hatten. Nach der Schlafphase konnten die Versuchspersonen die im Schlaf

108 l e b e n s a r t 04|2013

.LB*HVXQGB LQGG


Zielgruppen erreichen ... ... in Schleswig-Holstein

Q Traumzeit-Verlag 2009, 226 S., 19,95 Euro

Das koste

nlose Mo

natsmagazi

n fĂźr Schles

wig-Holste

in und Ha

Rosen Lifestyle 29. Juni –

gehĂśrte Melodie besser und mit weniger Fehlern spielen als die nicht auf diese Weise wiederholte Melodie. Unsere Sinnesorgane sind je nach Schlafphase auch nachts tätig, sonst wĂźrden wir ja nicht den Wecker oder ein schreiendes Kind hĂśren. Allerdings filtert das Gehirn die Geräusche. Die Bedeutung der Stille Ein Ton – Pause – ein Ton: In dieser Pause, sobald der erste Ton verklingt und der zweite noch nicht anklingt, da ist Stille. Ich las einmal, dass Japaner genau auf diesen Zwischenton – die Stille – achten. Wir Europäer sind daran gewĂśhnt, auf die TĂśne zu hĂśren. Klänge ermĂśglichen erst Stille, so konträr sich das auch anhĂśren mag. Naturgeräusche, wie das Singen eines Vogels, der Wind in den Bäumen, die Brandung an einer KĂźste lassen uns entspannen, weil wir den Unterschied zur Stille spĂźren.

mburg

Ausg abe

Joachim-Ernst Berendt hat mit „Ich hĂśre, also bin ich“ einen Klassiker der Wahrnehmungsliteratur geschaffen. Die Erkenntnisse seiner HĂśrforschungen setzt er in konkrete, fĂźr jeden anwendbare Ăœbungen um. Heraus kam ein HĂśr-Ăœbungsbuch, das das Potential in sich trägt, die Wahrnehmung der Welt und den Umgang mit den Ohren und dem HĂśrsinn auf immer zu verändern.

Juni 2012

„Ich hĂśre - also bin ich“

shoop, Tel. nseth-Sparrie Klein Offe 54, 25365 RosenstraĂ&#x;e

87 00, 04121 / 4

i Kordes

1. Juli be

Fax 04121

de .gartenrosen. / 8 47 45, www

August 2011 KULTURFĂœHRER FĂœR NEUMĂœNSTER

UND

UMGEBUNG

! !$ BT_cT\QTa

Ein einziger Ton

3Pb YxWa[XRWT :d[cdaUTbcXeP[ STa BcPSc =Td\Â? ]bcTa

Als Kakua, einer der frĂźhen Zen-Weisen im Japan des 9. Jahrhunderts, von einer Reise durch ferne Länder zurĂźckkehrte, bat ihn der Kaiser zu sich und trug ihm auf, ihm alles zu berichten, was er auf seiner Reise erlebt hatte. Kakua verneigte sich tief, schwieg lange, nahm die kleine Bambus-FlĂśte, die er stets bei sich trug, aus der Tasche und spielte einen einzigen Ton, schwieg erneut, verneigte sich noch tiefer als vorher und ging. Der Kaiser war ratlos. Aber er bewahrte diesen einen Ton in seinem Herzen, und – so wird berichtet – in hohem Alter fand er Erleuchtung.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH MarienstraĂ&#x;e 3, 24534 NeumĂźnster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 0, www.verlagskontor-sh.de 04|2013 l e b e n s a r t 109

.LB*HVXQGB LQGG


Fit, gesund & schön Grüne Verführung … mit Entspannungsgarantie Von April bis Ende Juli herrschen im AMAYÃNA Day Spa des MeridianSpa Sophienhof paradiesische Zustände: Die Green Apple Massage kombiniert die hochwirksamen Inhaltsstoffe grüner Äpfel mit modellierenden Massagegriffen und sorgt für Sommerfeeling pur. Unterstützt von Sheabutter strafft und formt der grüne ApfelExtrakt den Körper, reduziert Cellulite und verbessert die Durchblutung. Klassische Massagegriffe lassen muskuläre Verspannungen verschwinden, die enthaltenen Apfelpektine versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und der frische Duft macht gute Laune – die Green Apple Massage ist ein Rundumprogramm für Körper, Geist und Seele. Die „Green Apple Massage“ dauert ca. 50 Minuten und kostet 59 Euro. Q Terminvereinbarungen für das AMAYÃNA Day Spa: 04 31 / 2 00 07-0, www.meridianspa.de

Den Frühling-Morgen gesund beginnen Gleich nach dem Aufstehen hilft ein Glas Wasser der Verdauung und der Entschlackung. Die Wirkung des Wassers wird noch verstärkt, wenn man es warm in kleinen Schlucken trinkt. Statt des Kaffees nimmt man vielleicht zur Abwechslung einen Tee, der eine entschlackende Wirkung hat. Dazu gehören beispielsweise der Brennesseltee und der grüne Tee. Wegen seiner breiten Wirkung auf die Entgiftung, den Stoffwechsel, die Abwehr und vieles mehr, ist der grüne Tee besonders hilfreich für den ganzen Organismus.

Wellness aus der Natur Wer kennt es nicht – raus aus dem Alltag in die Natur, um für ein paar Minuten den Lärm und Trubel hinter sich zu lassen, kann oftmals schon wahre Wunder wirken. Ätherische Öle, nährende Pflanzen- und Samenöle, heimische Blüten können beispielsweise Helfer zum Pflegen, Verwöhnen und zum Stressabbau sein. Warum und wie man diese am besten für eigene Wohlfühlrituale nutzen kann, weiß Martina Wellßow. Am Sonntag, 7. April, erzählt sie im KräuterPark Stolpe von 14-15.30 Uhr in ihrem spannenden Workshop „Mein Ausgleich: Wohlfühlrituale“ mehr über natürliche Hilfsmittel und ihre Verwendung. Zusammen mit Interessierten stellt sie dabei u. a. ein Gesichtsöl her. Auch Gesichtsmassagen stehen auf dem Programm. Teilnehmer werden gebeten, ein Handtuch und kleine Schraubgläser mitzubringen. Eintritt: 5 Euro zzgl. Materialkosten. Um Anmeldung wird gebeten: Q KräuterPark Stolpe, Tel. 0 43 26 / 28 93 90

110 l e b e n s a r t 04|2013

.LB*HVXQGB LQGG


ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN

Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)

Entschlackt und entgiftet Alles fängt langsam an zu sprießen und zu blühen. Zartes Grün spitzt aus dem Erdreich, und die ersten kräftigen Sonnenstrahlen füllen die Natur mit neuem Leben. Für viele ist das auch die Zeit, sich selbst zu erneuern und in Form einer Frühjahrskur für einen gesunden Stoffwechsel und ein Wohl-Gefühl im eigenen Körper zu entschlacken und entgiften. Wie man dem Körper u. a. mit Hilfe von Kräutern wieder neuen Antrieb geben kann, weiß Carola-Maria Tappert. Die Heilpraktikerin gibt während ihres Vortrags „Entgiften und Entschlacken für einen gut funktionierenden Stoffwechsel“ Interessierten am Sonntag, 21. April, von 14-15.30 Uhr im KräuterPark Stolpe hilfreiche Tipps und interessante Informationen rund um das Thema. Eintritt: 5,00 Euro Tschüss Frühjahrsmüdigkeit! Uaah! Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln jetzt kräftig an der Nase, aber ein herzhaftes Gähnen will trotz allem Tatendrang manchmal nicht ausbleiben. Da wird sich nach dem Winterschlaf doch nicht etwa gleich die Frühjahrsmüdigkeit einschleichen? In einem spannenden Aktiv-Seminar möchte Hartmut Moede gemeinsam mit Interessierten diese Müdigkeit vertreiben. Am Samstag, 13. April, von 14-16 Uhr zeigt er, wie die ersten grünen Frühjahrsboten dabei helfen können. So verbirgt sich z. B. im Gänseblümchen mehr Vitamin C als im Kopfsalat, Spinat oder Blumenkohl. Auf Besucher wartet weit mehr als nur ein Vortrag über die besonderen Eigenschaften und Wirkungen einzelner Pflanzen. Sie sollen auch selbst aktiv werden und in kleinen Gruppen unter fachkundiger Anleitung ein Vier-Gänge-Menü zaubern, das dann natürlich gemeinsam verspeist wird. Eintritt: 5 Euro zzgl. Materialkosten. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Q KräuterPark Stolpe, Am Pfeifenkopf 9, Stolpe,

schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden DR. THOMAS MORITZ Master of Oral Medicine in Implantology (Universität Münster) Schönberger Str. 143 · 24148 Kiel-Wellingdorf Telefon 04 31/ 72 37 52

Gesund über den Frühling-Tag Viel frisches Obst und Gemüse hilft dem Körper, neue Kräfte für die wärmere Zeit aufzubauen. Und die bevorstehende Saison der Früchte aus der Natur macht es leichter, diese in die Mahlzeiten über den Tag zu integrieren. Viel Bewegung an der frischen Luft stärkt nicht nur das Immunsystem. Es hilft auch, das VitaminDepot aufzubauen. Gerade für die Bildung von Vitamin D ist das Sonnenlicht sehr hilfreich. Aber auch dafür, dass die Glückshormone freigesetzt werden und gegen die Frühjahrsmüdigkeit sind Aufenthalte an frische Luft und Sonnenlicht das beste Mittel.

Tel. 0 43 26 / 28 93 90, www.kraeuterpark.de

04|2013 l e b e n s a r t 111

.LB*HVXQGB LQGG


Hinschmecken! Sieben Lebensmittel zum Genießen Gesund leben heißt nicht, jeder Verlockung widerstehen zu müssen. Die DAK-Ernährungsexpertin Hanna-Kathrin Kraaibeek verrät, welche Lebensmittel man mit allen Sinnen und ohne Reue genießen kann.

Quelle DAK

Wasser

Wasser macht 60 Prozent des menschlichen Körpers aus – mindestens zwei Liter sollte man sich täglich gönnen. Es transportiert Nährstoffe und Sauerstoff zu den Zellen. In Stress-Situationen oder bei physischer Anstrengung verhindert Wasser, dass der Körper übersäuert. Wer abnehmen will, sollte regelmäßig trinken: Wasser lindert nicht nur das Hungergefühl, es kurbelt auch den Energieumsatz an. Günstig und gesund kommt es direkt aus dem Hahn. Wer die vielen neuen Sorten aus der Flasche probiert, wird über die Geschmacksvielfalt staunen.

1/8 quer Fuß- u. Schuh Centrum Möller

Freitag – Fischtag: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, einmal pro Woche Fisch zu essen, weil er reich an Jod ist. Dieses Spurenelement wird bei der Produktion von Schilddrüsenhormonen verbraucht, die wichtig für ein gesundes Wachstum sind. Zusätzlich enthält Fisch Eiweiß, die Vitamine A, B1, B2, C und D sowie Kalium, Zink, Fluor und Selen, ein Spurenelement, welches das Immunsystem stärkt. Fettreiche Fische wie Hering und Makrele liefern mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die vor Herzkrankheiten schützen. Paprika

Dreimal so viel Vitamin C wie Zitrusfrüchte, Ballaststoffe, die die Verdauung sanft ankurbeln und Kalzium, das Knochen und Gelenken gut tut: Wer fit sein will, isst Paprika! Rote und gelbe Schoten enthalten außerdem besonders viel Beta-Carotin, das die Hautzellen wachsen lässt, grüne sind reich an Vitamin E, das Körperzellen vor freien Radikalen schützt. Ananas

Fisch

Bei Stress: Ananas essen! Das saftige Obst entführt angespannte Menschen nicht nur aufgrund seines exotischen Geschmacks in eine andere Welt. Es enthält die Aminosäure

112 l e b e n s a r t 04|2013

.LB*HVXQGB LQGG


Fit, Fit, gesund & schön

Tryptophan, die zum Stimmungsaufheller Serotonin weiter verarbeitet wird. Magnesium und Kalzium stärken die Nerven, Kalium das Herz, Zink das Immunsystem und Jod das Denkvermögen. Ihr hoher Gehalt an Bromelian brachte der Ananas den Ruf einer Wunderfrucht ein. Das eiweißspaltende Enzym fördert die Verdauung und den Fettabbau – schlank gezaubert hat es allerdings noch niemanden.

Äpfel

Okay, Adam und Eva ist der Apfel nicht gut bekommen – doch prinzipiell ist der Genuss von Cox & Co. jederzeit empfehlenswert. Äpfel enthalten über 20 Mineralstoffe wie Kalium, Eisen, Phosphor und Magnesium, dazu Pektine – wasserlösliche Ballaststoffe – sowie die Vitamine A, B 1, B 2, B6, C und E. Äpfel machen satt und enthalten dabei nur etwa 50 Kalorien pro 100 Gramm. Reinbeißen! Schokolade

A, B, C, und E – Kohl beherrscht beinahe das komplette VitaminAlphabet. Außerdem liefert das Wintergemüse Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen, Kalzium, Phosphor und Zink sowie Ballaststoffe, die lange satt machen und die Verdauung fördern. Seine Glucosinolate (Geschmackstoffe) stärken die Abwehr und sollen sogar vor Krebs schützen. Von Weiß- und Rotkohl über Chinakohl bis hin zu Kohlrabi und Brokkoli sorgen viele Varianten dafür, dass der Speiseplan nie langweilig wird.

650 Staffeln starten beim LZDM Gerade einmal 98 Tage hat es gedauert, bis 650 Staffeln für die 8. Auflage vom Lauf zwischen den Meeren gemeldet haben. Am 1. Juni werden bei dem einzigartigen Staffellauf rund 6.500 Läuferinnen und Läufer Schleswig-Holstein von Husum nach Damp durchqueren. Damit ist die Anmeldephase abgeschlossen. Für alle, die sich nicht mehr für den Lauf zwischen den Meeren anmelden konnten, gibt es eine gute Nachricht. Für die offizielle „LzdM-Staffel“ werden auch in diesem Jahr wieder fünf Läuferinnen und fünf Läufer gesucht. Die zehn Läufer der Staffel werden dann unter anderen im HELIOS Prevention Center Damp sportmedizinisch untersucht und machen eine Leistungsdiagnostik. Wer sich bewerben möchte, schickt eine E-Mail an laufzwischendenmeeren@damp.de und schreibt, warum er oder sie unbedingt in der offiziellen „LzdM-Staffel“ mitlaufen möchte. Nähere Informationen zur Bewerbung: Q www.laufzwischendenmeeren.de

Enthielte sie keinen Zucker, wäre sie sogar gut für die Zähne – Schokolade liefert Fluor und Tannin. Dunkle Tafeln mit einem Kakaogehalt über 55 Prozent sind zudem besonders reich an Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und darum etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern können. Obendrein versorgt sie uns mit Tryptophan, das der Körper für die Produktion des Gute-Laune-Hormons Serotonin benötigt. Man sollte sich jedoch immer nur ein kleines Stück auf der Zunge zergehen lassen. Denn in 100 Gramm Schokolade stecken auch etwa 40 Gramm Fett und über 500 Kalorien …

Das Leben genießen ohne Brille? Präzision am Auge durch LASIK © vierC-design.de

Kohl

all:

c free

0

080

15 - 08

333

2013 ohne Brille dank LASIK

Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333

www.augenlaser-rendsburg.de

04|2013 l e b e n s a r t 113

.LB*HVXQGB LQGG


Eingelocht

Die Welt des Golfsports ist groß, bunt und variantenreich. Von Swin- über Cross- und Fußballgolf bis hin zur klassischen Variante: Es gibt viele Möglichkeiten in Schwung zu kommen. Golf ist keineswegs gleich Golf. Im Mittelpunkt steht natürlich immer ein Ball, der mit möglichst wenigen Schlägen, Tritten oder Würfen in ein Loch bugsiert werden muss. Die Vielfalt an Variationen des Golfsports ist mittlerweile enorm.

Genießen, bewegen, entspannen Das Landhotel Möllhagen liegt am Rand des Naturparks Westensee, mitten in der typisch Holsteinischen Knick-, Waldund Seenlandschaft. Ruhe und Erholung finden die Gäste im gemütlichen Landhotel mit Sauna und Wellnessbereich, für den Genuss sorgt die Küche, die frische regionale Köstlichkeiten, aber auch Kaffee und leckerste Kuchen serviert. Wer dagegen auf der Suche nach sportlichen Herausforderungen ist, wird sich für eine Partie SwingGolf auf dem 18-Loch-Platz begeistern können. SwingGolf, eine leichte und vor allem sehr schnell erlernbare Variante des normalen Golfs, ist ein Riesenspaß für die ganze Familie. Gespielt wird es mit nur einem Schläger und einem speziellen Swinggolf ball, der weicher ist als übliche Golf bälle. Und man muss auch nicht ein ganzes

Diana Neelsen kümmert sich gern um ihre Gäste.

SwinGolf & Grillen Betriebsfeiern mal ganz anders … ab 21,-- pro Person (mind. 10 Personen) Farben: grün C: 70, M: 0, Y: 100, K: 60 rot C: 60, M: 100, Y: 70, K: 20

Saison Start Freuen Sie sich mit uns auf die neue Saison 2013. Wir starten am Karfreitag dem 29. März 2013 ab 10 Uhr. Eröffnungspreise am 29. und 30. März 2013 € 5,00 p.P. Wenn das Wetter mitspielt kann natürlich auch schon eine Runde SwinGolf gespielt werden. Leckereien Kaffee und Kuchen/Torte gibt es auf jeden Fall. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Starten Sie mit uns !

Landhotel Möllhagen Möllhagen 5 • 24589 Schülp bei Nortorf Tel. 0 43 92 / 9 17 60 • www.moellhagen.de

Paket Schlägern über den Platz tragen, denn nur ein dreiseitiger Schläger kommt dabei zum Einsatz. Neu ist das Paket SwingGolf & Grillen, das für maximalen Spaß für Gruppen, Vereine oder Betriebsfeiern sorgt. ■ Landhotel Möllhagen, Möllhagen 5, Schülp Tel. 0 43 92/9 17 60, www.moellhagen.de

114 l e b e n s a r t 04|2013

.LB*HVXQGB LQGG


Jeder kann Golfen

Neue Saison mit noch mehr Golf Gut Sophienhof auf der Halbinsel Schwansen bietet ab dieser Saison neben dem beliebten SwinGolf mit Fußball-Golf eine weitere trendige Golfvariante. Fußball-Golf verbindet (man ahnt es schon) Spielelemente von Golf und Fußball. Ausgerüstet mit ganz normalen Sportschuhen und einem handelsüblichen Fußball spielt man sich durch die 18-Loch-Anlage über oder um verschiedene Hindernisse. Eingelocht wird in 60 cm große Löcher. Sieger ist, wer die wenigsten Schüsse gebraucht hat. Das Ganze macht einen Heidenspaß, eignet sich für Knirpse ebenso gut wie für Senioren und kostet 5,-/7,- Euro (bis 14 J./Erw.). Weiterhin wird hier SwinGolf gespielt, eine einfache Version von Golf – ohne Platzreife oder Mitgliedschaft, ganz leicht zu lernen, familienfreundlich und merklich preiswerter. Im Hofcafé warten zwischendurch oder nach dem Spiel leckere selbstgebackene Torten oder kleine Snacks auf die Gäste.

Wer auf Gut Sophienhof länger bleiben möchte, schläft im Fünf-Sterne-Heuhotel. 32 gemütliche Schlafplätze im duftenden Heu stehen bereit. Mitreisende Allergiker nächtigen im Blockhaus. Das Frühstücksbuffet mit frischen Brötchen und duftendem Kaffee weckt am Morgen die Lebensgeister.

■ Heu-Herberge und SwinGolf Anlage Sophienhof Gut Sophienhof, 24369 Waabs Tel.0 43 58 / 10 25 www.heuherberge-waabs.de, www.swingolf-waabs.de

04|2013 l e b e n s a r t 115

.LB*HVXQGB LQGG


Skoda Octavia Praktischer Alleskönner von Sven Jürisch

Skoda setzt mit dem Octavia in Limousinenform und als Combi in diesem Frühjahr erneut Maßstäbe im Segment. Denn obwohl der Tscheche immer noch preislich unterhalb den entsprechenden Produkten der Mutter Volkswagen rangiert, bietet die Octavia Modellplatette bereits zur Markteinführung eine Menge Highlights und setzt so die Tradition der seit 1996 eingeführten Baureihe in dritter Generation fort.

Funktionales Design sichert Wertbeständigkeit Ein Skoda, das ist den Käufern wichtig, soll im Laufe seiner Jahre möglichst wenig von seinem ursprünglichem Wert einbüßen. Neben ausgereifter Technik trägt dazu vor allem das Design bei. Der Octavia 2013 verzichtet auf Spielereien und setzt auf eine Erscheinung, die Hochwertigkeit ausstrahlt, ohne jedoch übertrieben aufdringlich zu wirken. Ein Aspekt, der ihn vor allem bei Firmenflotten sehr beliebt macht. Das diese Designsprache zeitlos ist, beweisen die beiden Vorgängergenerationen des Octavia, mit denen man sich bis heute sehen lassen kann.

Innenräume nach Art des Hauses Diese Linie setzt sich auch im großzügigen Innenraum fort. Haptisch wirkt hier alles aus einem Guss, nirgends fallen Verarbeitungsmängel auf und die Aufpreisliste lässt es zu, sich aus 116 l e b e n s a r t 04|2013

)/B B B6NRGDB1(8 LQGG


dem Octavia seinen persĂśnlichen Luxuslaster zusammenzustellen. Kostprobe: der Adaptive Tempomat hält den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, ein Fernlichtassistent stellt die richtige Lichteinstellung sicher und beim Parken hilft der Park Asissistent mit zielgerichteten Eingriffen in das Lenkgeschehen, während die Insassen beeindruckt von soviel Technik in einem Skoda aus dem Staunen nicht heraus kommen und sich an den groĂ&#x;zĂźgigen Platzverhältnissen erfreuen.

Sparsam und zuverlässig durch Volkswagentechnik Weniger VerblĂźffung herrscht dagegen bei der Wahl des Antriebes. Dank der ausgeklĂźgelten Plattformstrategie stehen dem Skoda sowohl in Sachen Fahrwerk, als auch beim Antrieb alle Volkswagen Aggregate zur VerfĂźgung. Besonders gut zum Octavia passt der 1,4 TSI Benziner mit 103 kW (140 PS), der mit manuellem Sechsganggetriebe und automatischen DSG-Siebenganggetriebe kombinierbar ist. Sein Verbrauch liegt in der Kombination mit manuellem Getriebe und Start-Stopp-Technik bei nur 5,3 l/100 km und der CO2-AusstoĂ&#x; bei 121 g/km. Das maximale Drehmoment von 250 Nm erreicht der Motor bei 1.500 bis 3.500 U/min. Auf der StraĂ&#x;e macht sich vor allem die spontane Leistungsentfaltung bemerkbar. Lässig, als sei ein viel grĂśĂ&#x;erer Motor eingebaut, beschleunigt der Octavia und erreicht eine HĂśchstgeschwindigkeit von 215 km/h. Dieselfahrern bietet die sparsame GreenLine Version mit 110 PS die MĂśglichkeit 100 Kilometer mit nur 3,3 Litern Diesel zu bestreiten und trotzdem zĂźgig unterwegs zu sein. Die Einstufung nach Euro 5 ist bei allen Modellen selbstverständlich.

Ausbau des Programms in Arbeit Limousine, Kombi, ein Modell mit Allradantrieb und zahllose Motorversionen machen den Octavia zum reizvollen Angebot. Das das, mit Preisen ab 16.000 Euro, bei vielen Familien gut ankommen wird, dĂźrfte auch in Zukunft fĂźr volle AuftragsbĂźcher bei Skoda sorgen â– Autohof Reimers GmbH An der MĂźhlenau 7, 25421 Pinneberg & Altonaer Chaussee 49-53, 22869 Schenefeld

*UR‰H %HWWHQDXVZDKO YLHOHV PHKU

] % (LFKH PDVVLY LQ QDWXU RGHU YHUVFKLHGHQHQ %HL]W|QHQ MHGH %UHLWH X FP

DXFK hEHUOlQJH FP YHUVFKLHGHQH /LHJHK|KHQ FP +|KH

+RO] 6WRII RGHU /HGHUNRSIWHLOH ´2VWVHHSDUN 6FKZHQWLQHQWDO´ 'LHVHOVWUD‰H 6FKZHQWLQHQWDO 7HO ZZZ PRHEHO FRPSDQ\ GH

04|2013 l e b e n s a r t 117

)/B B B6NRGDB1(8 LQGG


Autor Volker Jensen beim Rasenmäher-Test

Lust auf Garten

Frühlingszeit ist Rasenmäherzeit von Volker Jensen

Endlich ist der Winter vorbei, die Lust aufs Gärtnern

Je größer der Garten …

nimmt rasant zu - und man kann das Gras praktisch

Wer nur wenige Quadratmeter zu mähen hat, kann sich ruhig für einen Elektromäher entscheiden. Bei sehr kleinen Flächen kann sogar ein Spindelmäher eingesetzt werden. Das sind die alten handbetriebenen Geräte, die wir alle aus der Kindheit kennen. Sie schneiden das Gras immer noch am saubersten ab, sind aber mühsam im Betrieb. Bei etwas größeren Rasenstücken ist ein Benziner die richtige Wahl. Erst recht, wenn er sich auch noch selbst ziehen kann. Dann wird das Mähen zum einfachen und schnellen Geschäft und man sitzt schon bald wieder im Sonnenstuhl. Liegen lassen oder sammeln? Das ist eine Frage, die sich gerne dann stellt, wenn Kinder auf dem Rasen spielen möchten. Bleibt das abgeschnittene Gras liegen, sehen spielende Kinder schnell wie grüne Männchen aus. Für den wachsenden Rasen ist gemulchtes Schnittgras allerdings besser, da Moos weniger Chancen hat.

wachsen hören. Sofort stellt sich die Frage, was ist zu tun, damit auch wirklich nur das Gras wächst, nicht aber Moos oder Unkraut. Grundsätzlich gilt: Je besser der Rasen gedüngt und geschnitten wird, desto besser sieht der Rasen im Sommer aus.

H

auke Lorenz aus Schwedeneck/Sprenge ist Fachmann für den richtigen Schnitt. Er berät in seinem Fachgeschäft die Kunden in Fragen rund um den richtigen Rasenmäher. „Da kann man eine Menge falsch, aber auch vieles richtig machen. So ist es immer wichtig zu sehen, ob der Rasen schattig oder sonnig liegt. Bei mehr Schatten sollte man öfter mähen. Da kann es dann schon sehr wichtig für jemanden sein, ob der Rasenmäher ein Kabel hat oder ob er sich selbst ziehen kann. Das wäre bei einem Benzin-Mäher oder bei einem Akku-betriebenen Gerät der Fall. Sonst wird das Rasenmähen schnell eine lästige Angelegenheit.“

Ein Trecker für den SUV-Fahrer „Prestigebewusste Menschen kaufen sich gern einen Aufsitzmäher“, sagt Fachmann Hauke Lorenz. Richtig sinnvoll sind sie natürlich, wenn der Rasen so groß ist, dass jeder andere Mäher

118 l e b e n s a r t 04|2013

KI_118_119_Rasenmäher_Garten.indd 118

23.03.13 13:24


Hauke Lorenz mit einem iMow

www.glasbau-schwarz.de

MONTAGERABATT MONTAGERABA 2fĂźr1 reine Zeitverschwendung wäre. „Und auĂ&#x;erdem kann man so ein Gerät auch sehr gut im Winter benutzen, wenn man dann ein Schneeschild anbaut und das GrundstĂźck schneefrei machen kann. Man sollte beim Kauf eines Aufsitzmähers unbedingt darauf achten, welche Anbauvorrichtungen das jeweilige Modell hat, denn man weiĂ&#x; nie, was kommt. Wichtig sind aber auch Service und Wartung, wie ihn der Fachhandel bietet“, so Lorenz weiter.

Die Zukunft des Rasenmähens Immer mehr Paare gehen beide arbeiten. Da geht es dann vom Elektromäher Ăźber den Benziner schnell zum Aufsitzmäher. Aber wer will in besonders fruchtbaren Sommern schon jeden zweiten Tag seine 800 Quadratmeter mähen, das macht auch auf einem groĂ&#x;en Aufsitzmäher keine Freude mehr. Wie ein Raumschiff aus einem Science-Fiction-Film sieht der iMow von Viking aus. Viele Berufstätige und Leute, die ganz einfach Wichtigeres zu tun haben, lassen ihren Rasen mähen. Und zwar von einem Roboter. „Man legt ganz einfach um die Fläche, die gemäht werden soll, einen Metalldraht in den Rasen, den der Roboter erkennt, dann mäht er von ganz alleine die komplette Fläche, auch wenn niemand im Haus ist. Und nicht nur das: Nach getaner Arbeit fährt er von selbst wieder in seine Ladestation zurĂźck. Und bei Regen fängt er gar nicht erst an zu mähen, ganz wie wir Menschen auch“, so Hauke Lorenz.

Zwei Isolierglas-Scheiben austauschen – nur eine Montage zahlen.* * Rabatt wird

auf die Montagekosten der kleineren Scheibe gewährt. (Aktion gßltig bis 30.04.2013)

Glasbau Schwarz GmbH . Wittland 5 . 24109 Kiel . Tel. (0431) 5808-100

www.meifort.de

POWER EQUIPMENT

Rasentraktor HF 2315 SB UʙÓÊV“Ê-VÂ…Â˜ÂˆĂŒĂŒLĂ€iÂˆĂŒiĂŠUĂŠÂŁxĂŠ*-ÉӇ<ĂžÂ?ˆ˜`iÀÊ œ˜`>‡ ÂœĂŒÂœĂ€ POWER EQUIPMENT UĂŠĂ“näĂŠÂ?‡TiĂ?ĂŒÂˆÂ?v>˜}ÂŽÂœĂ€LĂŠUĂŠ Â?iÂŽĂŒĂ€ÂœÂ“>}˜iĂŒÂˆĂƒVÂ…iĂŠ BÂ…ĂœiĂ€ÂŽĂƒâĂ•ĂƒVÂ…>Â?ĂŒĂ•Â˜}ĂŠ UĂŠxĂŠVÂœĂ€ĂœBĂ€ĂŒĂƒÂ‡ B˜}i]ĂŠÂŁĂŠ,Ă˜VÂŽĂœBĂ€ĂŒĂƒÂ‡ >˜}

3.599,-* â‚Ź POWER EQUIPMENT

2.999,-

POWER EQUIPMENT

Rasentraktor HF 2315 HM UʙÓÊV“Ê-VÂ…Â˜ÂˆĂŒĂŒLĂ€iÂˆĂŒiĂŠUĂŠÂŁxĂŠ*-ÉӇ<ĂžÂ?ˆ˜`iÀÊ œ˜`>‡ ÂœĂŒÂœĂ€ UĂŠĂ“näĂŠÂ?‡TiĂ?ĂŒÂˆÂ?v>˜}ÂŽÂœĂ€LĂŠUĂŠ Â?iÂŽĂŒĂ€ÂœÂ“>}˜iĂŒÂˆĂƒVÂ…iĂŠ BÂ…ĂœiĂ€ÂŽĂƒâĂ•ĂƒVÂ…>Â?ĂŒĂ•Â˜}ĂŠ UĂŠ-ĂŒĂ•vi˜Â?ÂœĂƒiÀÊ Ăž`Ă€ÂœĂƒĂŒ>ĂŒ>Â˜ĂŒĂ€ÂˆiL

4.099,-* â‚Ź

3.799,-

POWER EQUIPMENT

Benzinrasenmäher HRX 426 CPD

SatellitengestĂźtztes Rasenmähen Man arbeitet an einer GPS-gestĂźtzten Version solcher Rasenmäher-Roboter, dann wären auch Muster mĂśglich. Ein weiterer groĂ&#x;er Vorteil des Roboters: Da der Robotermäher programmierbar ist, mäht er immer dann, wenn er nicht stĂśrt. Theoretisch auch nachts und sogar, wenn alle im Urlaub sind. Technikbegeisterte Menschen und eben Leute, die wenig Zeit dafĂźr haben, sind bisher Kunden des automatischen Rasenmähers, sagt Lorenz. Aber diese Art der Rasenpflege sei eindeutig ein Trend der Zukunft.

7x im Norden

UĂŠLÂˆĂƒĂŠâĂ•ĂŠĂŽä¯ĂŠÂ?iÂˆĂƒiÀÊUĂŠxĂŠ >Â…Ă€iĂŠ >Ă€>Â˜ĂŒÂˆi UĂŠĂ“]nĂŠ 7ĂŠ œ˜`>ĂŠ 6ĂŠÂŁĂˆäĂŠUĂŠ{Ă“ĂŠV“Ê-VÂ…Â˜ÂˆĂŒĂŒLĂ€iÂˆĂŒi

659,-*

Aktionspreis

â‚Ź

499,-

POWER EQUIPMENT

Benzinrasenmäher HRG 536C S

UĂŠLÂˆĂƒĂŠâĂ•ĂŠĂŽä¯ĂŠÂ?iÂˆĂƒiÀÊUĂŠÂŁĂŠ >˜}‡ Â˜ĂŒĂ€ÂˆiLĂŠUĂŠĂ“]ÇÊ 7ĂŠUĂŠ-Ă•ÂŤiÀÊ iˆVÂ…ĂŒĂƒĂŒ>Ă€ĂŒĂŠ UĂŠxĂŽĂŠV“Ê-VÂ…Â˜ÂˆĂŒĂŒLĂ€iÂˆĂŒiĂŠUĂŠ Ă•Â?VÂ…Ăƒ>ĂŒâĂŠÂœÂŤĂŒÂˆÂœÂ˜>Â?ĂŠiÀ…BÂ?ĂŒÂ?ˆVÂ…

Aktionspreis

â‚Ź

699,-

GroĂ&#x;harrie: Preetzer LandstraĂ&#x;e 32 Telefon: 0 43 94 / 9 97 10

Bad Segeberg: RosenstraĂ&#x;e 33 Telefon: 0 45 51 / 95 59 30

04|2013 l e b e n s a r t 119

KI_118_119_Rasenmäher_Garten.indd 119

23.03.13 13:24


Neues für Haus & Garten

Silber für Kamelien ab: Kamelien, Azaleen und ein Meer von Frühlingsblühern weisen den Weg von Fuhlsbüttel nach Wilhelmsburg. Hallenschauen gehören zu den Publikumsmagneten einer jeden Gartenschau. Und so wollte man schon mal unter Dach zeigen, was so alles geboten wird. Das war eine echte Herausforderung für die Organisatoren der gärtnerischen Wettbewerbe in Halle und Freiland und die zulieSchon Wochen vor der Eröffnung der in- fernden Betriebe: Hier musste in einem ternationalen gartenschau hamburg 2013 Hochsicherheitstrakt gepflanzt und dekoholt die igs schon mal Gäste am Airport riert werden und das nachts. 14 Ausstel-

Ist Ihnen Ihr Teich klar?

direkt aus Japan importierte Koi ab 12 cm bis zu 1 m Länge angeboten sowie kostenlose Wasseranalysen, hochwertiges Koifutter, Teichtechnik und Zubehör, Teichbau und biologische Fadenalgenmittel.

Schwimmende Pflanzeninseln Unter diesem Motto findet der Tag der offenen Tür am 20. und 21. April, 1017 Uhr, im Koipark Oersdorf (Kaltenkirchen nördlich v. Hamburg an der A7) statt! Die Firma KOITEC betreibt in einer wunderschönen Gartenanlage mehrere Koiteiche. In diesem Jahr feiert das Unternehmen sein 10-jähriges Firmenjubiläum. KOITEC legt besonderen Wert auf die Haltung der Tiere in Außenanlagen statt in warmen Innenhälterungen. So entfällt die kritische Temperaturanpassung der Koi. Es werden ausschließlich

KI_S.120-122_Garten.indd 120

ler aus der Metropolregion Hamburg und vom Niederrhein beteiligten sich am floralen igs-Auftakt. Bei dieser ersten Leistungsschau holte sich der schon in dritter Generation geführte Paulwitz Pflanzenhof aus Neumünster eine Silbermedaille für seine prachtvollen Kamelien. ■ Paulwitz Pflanzenhof & Floristik Norderdorfkamp 22-26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21 www.pflanzenhof-paulwitz.de

gramm ist die eigene Marke KOITEC PROFESSIONAL: hochwertiges Koifutter, biologische Wasserbehandlungen für stabile Teiche ohne Fadenalgen. Diese Produkte können auch im Onlineshop www.koitec24.de bestellt werden. Als OASE Plus Fachhändler bietet KOITEC ein komplettes Angebot an Teichfiltern mit einfachster Reinigung für Teiche jeder Größe an. Am Tag der offenen Tür wird die neueste Filtergeneration mit Trommelfilter präsentiert. Diese Anlage ist komplett selbstreinigend und fast wartungsfrei. An erster Stelle steht bei KOITEC die persönliche Beratung der Kunden, um Fehlinvestitionen zu vermeiden. So kann der Kunde seinen Teich als Oase der Ruhe und Erholung genießen.

Neben Wasserpflanzen hält Inhaber André Ahrens ein umfangreiches Angebot an schwimmenden Pflanzeninseln parat. Sie dienen den Koi als Beschattung und Ablaichhilfe. Die Inseln werden mit speziell gezüchteten Repositionspflanzen bestückt. Sie sind winterhart und enthalten fast kein Substrat, das in den Teich entweichen könnte. Durch das starke Wachstum werden dem Wasser Nährstoffe entzogen, wodurch sich der Algenwuchs reduziert. Die Repositionspflanzen eig- ■ Koipark Oersdorf nen sich auch hervorragend für die Bestü24568 Oersdorf, Moorweg 24 ckung von Pflanzenfiltern. Neu im ProTel. 0 41 91 / 95 82 75, www.koitec.de

23.03.13 17:16


Die neue Ware ist da „Unser Verkaufsgelände ist jetzt doppelt so groß, wir sind der größte Lagerverkauf für frostfeste Pflanztöpfe in Deutschland!“, freut sich Inhaber Patrik Pohle, „und unsere Kunden profitieren!“. Tucano, der Terracotta Lagerverkauf in Bahrenfeld, ist in Norddeutschland ja längst ein Begriff. Die Firma steht für eine Riesenauswahl an Pflanzgefäßen, echte Qualität und faire Preise. Das hat sich deutschlandweit unter Gartenfreunden herumgesprochen. Neben der klassischen Terracotta vertreibt Tucano Pflanzgefäße aus leichtem Fibrestone, einem Steingranulat – stabil, dünnwandig und elegant. „Das beste“, schwärmt Pohle, „Fibrestone ist frostfest, und vor allem leicht!“ Übrigens: Töpfe von Tucano stehen vor dem Bundesrat in Berlin, vor der Spielbank in Hamburg, vor den Hotels Elysée und East, vor unzähligen Restaurants und Geschäften, sie stehen auf kleinen Balkons in Eimsbüttel, auf großen Dachterrassen in der Hafencity, in Gärten von Bergedorf bis Blankenese. Töpfe von Tucano flankieren Firmeneingänge und Haustüren von Flensburg bis Frankfurt. Natürlich gilt auch hier Tucanos zweijährige Garantie und das Rückgaberecht bei Nichtgefallen. ■ Tucano Trading, Boschstraße 2 / Kreuzung Bornkampsweg, HH-Bahrenfeld www.tucano.de

Die Määääääh-Evolution Husqvarna erweitert mit dem neuen Automower 308 seine Modellpalette für die vollautomatische Rasenpflege. Die neuste und zugleich kompakteste Automower® Generation ist für kleinere und komplexere Rasenflächen konzipiert. Das Gerät überzeugt mit seinem modernen Design und eignet sich für Flächen von bis zu 800 m² (24 Std pro Tag/7 Tage pro Woche). Das niedrige Gewicht erleichtert das Anheben und ist damit für Häuser mit Vor- und Hauptgarten geeignet. Dass es sich hier um einen echten Vertreter der Automower® Familie handelt, zeigt sich daran, dass der Mäher zum Aufladen seiner Batterie automatisch in die Ladestation zurückfährt. Mit Hilfe der übersichtlichen Tastatur und Anzeige kann der Mäher dem Garten individuell angepasst werden. ■ Meifort Großharrie, Preetzer Landstraße 32, Tel. 0 43 94 / 9 97 10 Bad Segeberg, Rosenstr. 33, Tel. 0 45 51 / 95 59 30 www.gartentechnik-meifort.de

04|2013 l e b e n s a r t 121

KI_S.120-122_Garten.indd 121

23.03.13 17:16


www.klemmsgartenmarkt.de Die Gartensaison 2013 ist eröffnet.

Neues für Haus & Garten

Frühling in Töpfen

In diesem Frühjahr lockt Klemms Gartenmarkt mit einer besonders reichen Auswahl an getopften Frühlingszwiebeln. Neben Tulpenklassikern wie Golden Appeldoorn oder Leen van der Mark finden Sie auch Raritäten mit verschiede-

nen Fritilaria Sorten, botanischen Tulpen, verschiedene Iris Krokus und Camassia. Da lohnt sich der weiteste Weg. ■ Klemms Gartenmarkt Suchsdorfer Weg 3, Kiel-Kronshagen www.klemmsgartenmarkt.de

Perfekter Rasen

Suchsdorfer Weg 3 24119 Kronshagen Telefon: 0431-58 18 27 Montag - Freitag 8-18 Uhr, Samstag 8-13 Uhr Kommen Sie vorbei – wir beraten Sie gern.

Immer wieder treten im Laufe der Jahre Probleme mit dem Rasen auf. Viele sind einfach zu beheben, wenn man die Ursache ausgemacht hat. Die Rasenspezialisten von botanica – Gärtnerei Wackernagel haben dafür diverse Lösungen parat. Durch Vertikutieren, Düngen mit speziellen Rasendüngern, Nachsaat mit hervorragenden Saatgutmischungen oder dem Einsatz einer Spezialmaschine zur Rasenbelüftung wird aus dem Problemrasen schnell ein feines Green. Wenn ein ganz neuer Rasen her soll, ohne lange Vorbereitung und Ansaat, bietet sich ein Rollrasen an. Innerhalb von einem Tag wird der alte Rasen abgeschält, auf Wunsch eine Maulwurfsperre eingebaut und Rollrasen aufgebracht. Innerhalb

kürzester Zeit ist dieser Rasen begehbar und muss bereits eine Woche später gemäht werden. Ergänzt durch eine computergesteuerte Bewässerungsanlage und einen vollautomatischen Rasenmähroboter macht so ein Rasen auf Jahre hinaus keine Arbeit mehr. Preiswert und zuverlässig erledigt das Team von botanica auch die Rabattenund Gartenpflege, Baum- & Heckenpflege, legt Zäune, Wege und Pflasterung an, baut Gartenhäuser und -saunen sowie Carports auf, installiert Beleuchtung und Soundsysteme. ■ botanica – Gärtnerei Wackernagel Garten und Landschaftsbau Tel. 0 43 40 / 98 26, info@botanica.sh www.botanica.sh

122 l e b e n s a r t 04|2013

KI_S.120-122_Garten.indd 122

23.03.13 17:16


Blühende Vielfalt

Lust auf Garten

Die Möglichkeiten der Vorsorge für eine gesicherte Grabpflege sind noch viel zu wenig bekannt. Von der Pflege bis zu Blumenschmuck zu den individuellen Jahrestagen, von günstig bis hochwertig reichen die Angebote, die bereits zu Lebzeiten abgesichert werden können.

Friedhofsgärtner auf dem Gärtnermarkt im Freilichtmuseum Molfsee

pflege zur Verfügung. Vielfältig ist das Angebot an Sommerblumen, die Anfang Mai an geschützten Hauswänden und Terrassen schon ins Freie können. Bei frostgefährdeten Lagen sollte man mit dem Pflanzen warten, bis Mitte Mai die Eisheilen vorbei sind oder gleich ein Abdeckvlies für evtl. Frostnächte bereitlegen. Daneben sind ausdauernde Stauden und eine blühende oder immergrüne Gehölzvielfalt von einer Vielzahl von

Mehr Informationen bei der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44, Kiel, Tel. 04 31 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-schleswigholstein.de

Am 27. und 28. April lädt der Gärtnermarkt vor den Toren Kiels im FreilichtGärtnern zu sehen. Gartenobjekte aus museum Molfsee Blumenbegeisterte und Eisen und Holz bereichern den Gärtnermarkt und die Gärten zuhause.Geöffnet: Landeskultur-Interessierte gleichermaßen 9-18 Uhr ein. Das Freilichtmuseum gibt mit seinen alten Häusern, den Bauerngärten und Q Schleswig-Holsteinisches Freilichtnaturgetreuen Nachbildungen typischer museum, Hamburger Landstraße 97 schleswig-holsteinischer KulturlandMolfsee schaften den idealen Rahmen für den pflanzenstarken Gärtnermarkt. Die Vielfalt der Aussteller und das Ambiente des Freilichtmuseums machen den Gärtnermarkt in Molfsee zu einem ganz beGrabgestaltung von Ihrem Friedhofsgärtner: sonderen Erlebnis. Individuell wie das Leben! Im Jahr, in dem die Internationale Gartenschau in Hamburg stattfindet, präsentieren die Gärtner in Molfsee die Vielfalt Ihres Könnens. Unter ihnen die Friedhofsgärtner, die mit fachmännischer Grabgestaltung zeigen, wie aus einem einfachen Grab ein individueller Ort der Erinnerung wird. In Molfsee stehen die Friedhofsgärtner zusammen Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH mit der Treuhandstelle für Es lebe der Friedhof! Waisenhofstr. 44 . 24103 Kiel Dauergrabpflege für alle Fra- Mehr Infos unter: Tel.: 0431 / 9 35 35 . Fax: 0431 / 9 41 45 www.es-lebe-der-friedhof.de gen rund um die Friedhofsservice@dauergrabpflege-schleswig-holstein.de www.dauergrabpflege-schleswig-holstein.de kultur, die professionelle Grabgestaltung und Grab-

(LQ /HEHQ I U GLH .XQVW

04|2013 l e b e n s a r t 123

.LB'DXHUJUDESIOHJHB LQGG


So wird der Balkon fit fĂźrs

FrĂźhjahr Der FrĂźhling naht und mit ihm die ersten sonnigen Stunden im Freien. HĂśchste Zeit, sich um Balkon und Terrasse zu kĂźmmern, meint das Immobilienportal immowelt.de und gibt Tipps zum FrĂźhjahrsputz.

FrĂźhjahrsputz auf dem Balkon: Gegen starke Verschmutzung hilft oftmals nur viel Wasser. Foto: Cane line / immowelt.de

Balkonboden mit Hochdruck reinigen

Als Erstes ist die Säuberung des Bodenbelags dran. Verschmutzte HolzbĂśden reinigt man mit einer warmen Seifenlauge. Eine anschlieĂ&#x;ende Ă–l- oder Wachspflege bringt die Paneele wieder zum Glänzen. Gegen vermooste oder mit Algen befallene Steinplatten helfen spezielle Hochdruckreiniger oder Zitronensäure sowie Essig und ein Schrubber. Zum Schrubben am besten geeignet sind Besen oder HandbĂźrsten. Hochdruckreiniger kĂśnnen in vielen Baumärkten ausgeliehen werden. Frischekur fĂźr GartenmĂśbel

Auch GartenmĂśbel, die drauĂ&#x;en Ăźberwintert haben, verlangen nach Pflege. Tische, StĂźhle und Liegen aus Kunststoff werden mit Allzweckreinigern abgewaschen, bei hartnäckigen Verschmut-

zungen kann der Hochdruckreiniger nachhelfen. Vergrauungen und GrĂźnschleier auf TeakmĂśbeln und anderen HarthĂślzern beseitigt man mit Zitronensäure und Essig. Dazu mit einer WurzelbĂźrste immer in Richtung der Maserung arbeiten. Ist das Holz oberflächlich morsch, sollten die betroffenen Stellen bis auf das gesunde Holz abgeschliffen werden. AnschlieĂ&#x;end das MĂśbel mit TeakĂśl streichen. Bei lackierten Holzoberflächen

124 l e b e n s a r t 04|2013

.LB%DXHQB LQGG


Bauen, wohnen, renovieren

muss der Lack ganz ab, damit der Neuanstrich hält und nicht unregelmäĂ&#x;ig wirkt. Danach das Holz grundieren und einen wetterfesten Acryllack auftragen. Roststellen am Metall entfernen

Auch MÜbel und Balkongeländer aus Metall sind der Witterung ausgesetzt. Rostflecken, Schmutz und absplitternde Farbe werden am besten mit einer Drahtbßrste entfernt. Die Metalloberfläche danach schleifen und mit Wasser oder einem Metallreiniger säubern. Fßr dauerhaften Schutz sorgen eine Grundierung mit Rostschutz sowie ein Anstrich mit Metallschutzlack. Sitzpolster und Sonnenschirme nicht vergessen

Je nach GrĂśĂ&#x;e der Polsterauflagen und Sitzkissen kĂśnnen diese in der Waschmaschine gewaschen werden. Stoffe von Sonnenschirmen werden abgebĂźrstet, schwere Verschmutzungen am besten mit Wasser und etwas SpĂźlmittel abwischen. Den Schirm mit klarem Wasser abspĂźlen und aufgespannt im Freien trocknen lassen. Die beste Zeit zum Umtopfen

Frisches fĂźr drauĂ&#x;en Mit seinen 1000 Farbabbildungen präsentiert dieser Guide von Ian und Geraldine Rudge eine erstaunliche Vielfalt an innovativen Gartendesignprodukten. Mit MaĂ&#x;- und Materialangaben sowie Websites zu jedem Produkt. Ein Must-have fĂźr alle Gärtner und Designenthusiasten und ein tolles Geschenk. Q Deutsche Verlags-Anstalt 2011, 368 S., 39,99 Euro

ZZZ RNKRO] GH

Sobald der Schmutz entfernt ist, kĂśnnen die Pflanzen das Winterquartier verlassen und einen hellen Platz auf dem Balkon einnehmen. Geranien, Fuchsien und andere KĂźbelpflanzen sollten zurĂźckgeschnitten werden, damit sich ihre Triebe wieder voll entfalten kĂśnnen. Dazu gehĂśrt auch das Umtopfen in frische Blumenerde.

1DWÂ UOLFK +RO] Ä =lXQH DOOHU $UW Ä 7HUUDVVHQKRO] Ä )DVVDGHQKRO] Ä 6SLHOJHUlWH Ä *DUWHQP|EHO Ä &DUSRUWV Ä ,QGLYLGXHOOH *DUWHQKlXVHU XQG 3DYLOORQV 2. +RO] *PE+ _ 7HLFKNRSSHO 'lQLVFKHQKDJHQ _ 7HO

04|2013 l e b e n s a r t 125

.LB%DXHQB LQGG


Bauen, wohnen, renovieren Leuchtende Unikate Die Lampode ist eine 1,35 m hohe Stehlampe aus Holz und Stahl. Entwickelt wurde Lampode von dem Hamburger Kapitän Jens Elmenhorst. Er leitete das Design aus den zur Navigation notwendigen Instrumenten ab. Durch den dreibeinigen FuĂ&#x; besonders standfest sowie formschĂśn und wohldurchdacht wird jede einzelne Lampode aus jeweils individuell auswählten Bauteilen zusammengesetzt. Die Lampode ist ein Designobjekt, das bis zum letzten Zentimeter durchdacht ist und dabei Raum fĂźr eigene Ideen lässt: Zur Wahl steht Buchenholz hell oder dunkel, Stahl glänzend, matt oder schwarz. Die Schirme aus handgestrichenem Karton oder Gewebe gibt es in verschiedenen Farbstellungen. So erhält man fĂźr sein Zuhause eine einzigartige Stehleuchte, die mit grĂśĂ&#x;ter handwerklicher Präzision gebaut ist, denn auf maschinelle Serienfertigung verzichtet Jens Elmenhorst bei Lampode vollkommen. Q Jens Elmenhorst, Siegfriedstr. 28, Hamburg Tel. 040 / 52 59 28 27, www.lampode.de

Die Renaissance der Premium-TeakholzmÜbel Broocks Wohnen & Garten hat ihn gefunden: einen kleinen und feinen Manufakturbetrieb, der Premium-TeakholzmÜbel in Perfektion herstellt. Selbstverständlich stammt das Holz aus Plantagenanbau und nur bestes Teakholz kommt zur Verwendung. Und das Ganze zu erschwinglichen Preisen. Als einer der Ersten vertreibt Broocks diese schÜnen MÜbel der Firma Wintons Teak in Deutschland. Der Tipp von Broocks:

Ein unverwĂźstlicher Teaktisch von Wintons kombiniert mit einem Satz toller wetterfester Geflechtsessel. Lassen Sie sich Ăźberraschen von der Vielzahl der MĂśglichkeiten an Formen und Farben. Staunen Sie, wie natĂźrlich ein Geflechtsessel in Rattanoptik aussehen kann und dabei vĂśllig pflegefrei sowie auch nach vielen Jahren genauso schĂśn ist wie am ersten Tag. Erleben Sie auĂ&#x;erdem die neue und vielseitige GartenmĂśbelkollektion 2013 und freuen Sie sich auf eine der grĂśĂ&#x;ten Strandkorbausstellungen Schleswig-Holsteins. Das fachkundige und freundliche Broocks-Team berät Sie gern werktags von 9 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 17 Uhr, sonntags Schautag von 12 bis 16 Uhr. ZZZ ODPSRGH GH

-HQV (OPHQKRUVW 7 ( LQIR#ODPSRGH GH

Q Broocks Wohnen & Garten, Kieler Chaussee 12, Gettorf Tel. 0 43 46 / 74 35, www.broocks-moebel.de

126 l e b e n s a r t 04|2013

.LB%DXHQB LQGG


Gute Ideen schaffen kreative Lichtblicke Gute Ideen schaffen kreative Lichtblicke Mit lackiertem Glas lassen sich wunderbar lichte Akzente in Küche, Bad und anderen Räumen setzen. Passgenau, pflegeleicht, stilecht! Zwischen Funktion und Design, zwischen pflegeleicht und edel steht für das Traditionsunternehmen Glasbau Schwarz aus Kiel kein Widerspruch! Denn eine Wandverkleidung aus Glas ist sowohl optisch als auch funktionell die attraktive Alternative zu Fliesen, die längst nicht mehr ausschließlich Designerküchen vorbehalten ist. Form, Farbe und Design setzen keine Grenzen. Und die glatte Oberfläche ist spielend leicht gereinigt – ganz ohne schmutzanfällige Fliesenfugen. Wer mehr über die vielfältigen kreativen Ideen für das heimische Bad, die Wohnräume und das Haus wissen möchte, kann dies in den 165 qm großen Ausstellungsräumen der Firma Glasbau Schwarz erfahren. Die Experten beraten gern bei Fragen rund um Wandverkleidungen aus Glas und halten viele Muster zur Ansicht bereit. Q Glasbau Schwarz, Wittland 5, Kiel www.glasbau-schwarz.de

.LB%DXHQB LQGG


Bauen, wohnen, renovieren

jeweiligen Wahl. Spätestens hier beginnt die genaue Beratung durch den Fachverkäufer, der Einiges zu diesem und jenem Bezug zu berichten weiĂ&#x;: Ăźber Material, Herkunft, Lichtechtheit und den unerlässlichen Scheuertourentest. SchlieĂ&#x;lich will man mĂśglichst lange gut haben von einem so wundervollen EinrichtungsstĂźck. Die Einrichter von MĂśbel-Brocke am Exer oder von Skan-Møbel in Kiel-Mettenhof zeigen die Markenprodukte von F+S-Design gern und beraten dazu umfassend. Dort erhält man diese nachhaltig Ăźberzeugende Sitzecke zum Aktionspreis von 2.698,- Euro. Q Einrichtungshaus Brocke, Exerzierplatz 32, Kiel

Eindrucksvoll Die hier abgebildete Marken-Sitzgruppe von F+S-Design ist ein absoluter GlĂźckstreffer. Jede einzelne RĂźckenlehne ist individuell verstellbar. Dies gilt auch fĂźr die NackenstĂźtzen. Man kann sich die Sitzgruppe in endlos vielen Elementbreiten und Kombinationen zu seiner Traumecke zusammenstellen – wahlweise mit puristisch schmaler oder dominant breiter Armlehne, verstellbar oder fest, mit flexibler FuĂ&#x;stĂźtze oder zum Longchair auslaufend. Und dann die Wahl des Fusses! Ob Holz oder Metall, satiniert oder Chrom, zart oder massig, alles ist mĂśglich. Am Besten aber ist bei dieser Sitzgruppe das GefĂźhl schon beim ersten Platznehmen. Wertvoller Komfortschaum, von Kunstdaune ummantelt und bezogen mit einem Stoff oder Leder der

Tel. 04 31 / 9 59 79, Einrichtungshaus Skan Møbel Stockholmstr. 6, Kiel, Tel. 04 31 / 52 76 76 www.skan-moebel.de

Fugenlose Wände und BĂśden Wer seine Lebensräume mit ausgefallener und einzigartiger Fliesenkunst gestalten will, ist bei KeraMiede an der richtigen Adresse. In den 400qm groĂ&#x;en Ausstellungsräumen präsentieren Gerd und Henning Miede und das Team von KeraMiede direkt importierte Fliesen aus Italien, Spanien und Portugal. Zusätzlich wird Wand- und Bodengestaltung mit natĂźrlichen Putzen aus Italien und Frankreich angeboten. Als bekanntester Putz ist der Terrastone Putz zu nennen. Terrastone ist ein urbaner, rustikaler Steinputz. Er setzt sich aus natĂźrlichen Rohstoffen zusammen und spiegelt das mediterrane LebensgefĂźhl wider. AuĂ&#x;erdem wirkt dieser Putz feuchtigkeitsregulierend, wodurch man ein gesundes Raumklima erhält. Terrastone eignet sich bestens fĂźr Renovierung, da er dĂźnn auf die alten Fliesen aufgetragen werden kann. So kann der KĂźche oder dem Bad kostengĂźnstig ein ganz neuer und fugenloser Charakter verliehen werden. Die Herstellung erfolgt nach ursprĂźnglicher Weise. So entstehen lebendige Nuancen. Zusätzlichen Schutz bekommt die Oberfläche mit traditioneller Marseiller Seife oder einem natĂźrlichen Imprägnier-Ă–l. Q KeraMiede, LiesenhĂśrnweg 2, Schwentinental Tel. 04 31 / 260 07 50, www.keramiede.de

128 l e b e n s a r t 04|2013

.LB%DXHQB LQGG


Bauen, wohnen, renovieren

Zauberhaft SchĂśnes Ein preisgĂźnstiges, laufend wechselndes Angebot und ein sehr persĂśnlicher zeichnet Siak Apart in Nortorf aus. Besonders umfangreich ist das Sortiment an wundervollen Wohnaccessoires, das von Geschirr, Besteck und Gläser Ăźber Dekoratives fĂźr Tisch oder Regal bis hin zu stimmungsvollen Lampen, Vasen, Bilderrahmen und vielem mehr keinen Wunsch offenlässt. FĂźr stilsichere Frauen gibt es neben modischem Schmuck herrliche Schals, TĂźcher und Handtaschen, bei denen helle, freundliche TĂśne wie Mint, TĂźrkis, GrĂźn oder Rosa frĂśhlich in vielfarbiger Weise kombiniert werden. Aber auch die Klassiker Schwarz, Braun und Beige sind nach wie vor gut vertreten. Freunde erlesener Kulinarik begeistern bei Siak Apart die Dips, Ă–le, GewĂźrze, Marmeladen und LikĂśre von Gourmet Berner. Und auch die kĂśstlichen, mit ansprechenden Texten versehen Schokoladen finden groĂ&#x;en Anklang. Dazu gibt es jetzt passend zum Beginn der wärmeren Jahreszeit wieder viele hĂźbsche Garten- und Balkonartikel, beispielsweise Seidenblumen, EisenstĂźhle und -tische, PflanztĂśpfe sowie Steinfiguren – gut, dass ausreichend kostenfreier Parkraum direkt vor der TĂźr verfĂźgbar ist. Zwischendurch darf man Ăźbrigens gern in der KaffeeLounge eine ebenfalls kostenfreie, heiĂ&#x;e Wohltat geniessen. Man sieht schon: Bei

Siak Apart kann man auf der ausgesprochen schĂśn dekorierten, 980 qm groĂ&#x;en Präsentationsfläche ein ganz entspanntes EinkaufsvergnĂźgen erleben.

Q Siak apart, Kolberger Str. 15 Nortorf, Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de

04|2013 l e b e n s a r t 129

.LB%DXHQB LQGG


Bauen, wohnen, renovieren Tolle RĂźckvergĂźtungsaktion Seit vielen Jahren arbeitet die Firma C.D. Kumnick mit einem fast unveränderten Team von fĂźnf bis sieben Facharbeitern, die laufend durch Fortbildungen auf den neusten Stand der Technik gebracht werden. Als Velux-Fachhändler unterstĂźtzt C.D. Kumnick die Velux Sonnenschutz-Aktion. Kombinieren zahlt sich aus, heiĂ&#x;t es vom 1.4. bis 31.07. Endkunden, die im Aktionszeitraum zwei Sonnenschutz-Produkte aus den Sortimenten Insektenschutz-Rollos, Hitzeschutz-Markisen und Verdunkelungs-Rollos kaufen, bekommen 25 Euro von VELUX zurĂźckerstattet. Neben Produktvorteilen wie der hohen Funktionalität und der einfachen Montage des gesamten Sonnenschutz-Sortiments gibt es also einen weiteren Pluspunkt bei der Kaufentscheidung fĂźr diese Produkte. Q IBO C.D. Kumnick, Kronsberg 12, Altenholz Tel. 04 31 / 33 70 12, www.ibo-kumnick.de

Gesunder Schlaf Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Bett. In zehn Jahren sind das rund 30.000 Stunden. Gesunder Schlaf gehÜrt daher zu den wichtigsten Voraussetzungen fßr ein gesundes Leben. Der KÜrper braucht diese Erholungs- und Aufbauphase, in der Zellen regeneriert, Energievorräte getankt, das Immunsystem gestärkt und der Hormonhaushalt auf Vordermann gebracht wird. Himmlisch relaxend kann man in den Vollholzbetten von den MÜbelmachern aus Bredenbek schlafen. Um eine optimale Unterstßtzung der Wirbelsäule im Schlaf zu erreichen, verwenden die MÜbelmacher das System Relax 2000.

Dieses Bettsystem aus massiven Buchenrahmen mit 45 einzeln dreidimensional gelagerten Holztellern (bei BettengrĂśĂ&#x;e 90/200 cm) passt nahezu in jedes bestehende Bett mit seitlichen Auflageleisten. Am besten natĂźrlich in ein metallfreies Massivholzbett, wie es bei den MĂśbelmachern erhältlich ist.

Q Die MĂśbelmacher oHG, MĂźhlenkamp 1a, Bredenbek Tel. 0 43 34 / 18 93 00, www.diemoebelmacher-ohg.de

130 l e b e n s a r t 04|2013

.LB%DXHQB LQGG


F rühlingserwachen! STOFFPARADIES GARDINEN- & ROLLOANFERTIGUNG NACH MASS, FACHGERECHTE MONTAGE, POLSTERARBEITEN (STÜHLE, SESSEL &

SOFAS), INDIVIDUELLE STICKARBEITEN, HANDGEFERTIGTE

FLORISTIK, ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI, WOHNBERATUNG

DESIGNER SECOND HAND FÜR DAMEN, HERREN UND KINDER

DESIGNER SECOND HAND MODE EGAL OB GROSS ODER KLEIN, MANN ODER FRAU -

WIR STELLEN IHR KLEIDUNGSSTÜCK GERN ZUR SCHAU!

Norderstrasse 19 24939 Flensburg Tel: 0461 53838 www.inart-raumideen.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-18 h Samstag 10-14 h

/$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG


Bauen, wohnen, renovieren Gute Lage

Jubiläumsaktion im April

Yadros in Kiel feiert als einer der teilnehmenden Partner mit dem deutschen Matratzenhersteller dormiente dessen 25jähriges Firmenbestehen. Dazu gibt es in diesem Jahr viele monatliche Jubiläumsaktionen. So hat man im April die Möglichkeit, beim Kauf einer dormiente-Matratze der Serien NATURAL BASIC, NATURAL CLASSIC und NATURAL DELUXE den Lattenrahmen gratis dazuzubekommen. Ab einer Matratzengröße von 160 cm werden zwei Lattenroste geliefert. Sämtliche Matratzen sind 100% Naturlatexmatratzen, die in jeder Serie in diversen Bezugsvarianten und Härtegrade zur Auswahl stehen. Somit ist sichergestellt, dass jeder Kunde auch die für ihn optimale Matratze erhält. Außerdem werden auf der 1.200 qm großen Ausstellungsfläche bei Yadros nicht nur eigene Massivholzbetten, sondern beispielsweise ebenso dormiente Massivholzbetten angeboten.

.LB%DXHQB LQGG

Der sanfte Schwung der Seiten gibt dem Massivholzbett Balena Leichtigkeit und Eleganz.

Neu eingetroffen ist übrigens das Bett BALENA aus Wildeiche. Ein Besuch bei Yadros lohnt sich also in diesem Monat ganz besonders. Q Yadros, Hamburger Chaussee 192, Kiel Tel. 0 431 / 705 328 10, www.yadros-kiel.de


Überraschendes Design zu einem überraschenden Preis: Die neue SieMatic S3.

FloatingSpaces Eines der zentralen Elemente ist das von SieMatic neu entwickelte Paneel-System, das auf variable weise Küche und Wohnraum zu einer Einheit verbindet. Ob in edlem Holz, mattem oder glänzendem Lack oder hochwertigem Kunststoff: Das Paneel-System ist in allen OberflächenAusführungen des breiten SieMatic Programm-Spektrums erhältlich und vielfältig kombinierbar. Verschiedenste Möglichkeiten zur flexiblen Wandgestaltung bieten die passenden Paneel-Regalböden, die durch individuelle Anordnung und dem Spiel unterschiedlicher Farben und Ma-

terialen immer wieder aufs Neue für raffinierte Akzente sorgen. Die Funktionselemente sind erhältlich in verschiedenen Stärken und Längen sowie in unterschiedlichen Materialien, die sich Ton-in-Ton oder kontrastierend zur Oberfläche der Paneelwand einsetzen lassen.

Q SieMatic am Ziegelteich Am Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 04 31 / 3 29 29 91 www.siematic-am-ziegelteich.de

Harmonisch wohnen

Dieser reich und informativ illustrierte Ratgeber vermittelt Basiswissen, erläutert Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten der verschiedenen Feng-Shui-Schulen und stellt Vernetzungen zu europäischen Harmonielehren her. Ein unentbehrlicher Begleiter für jeden, der Feng Shui in all seinen Variationen verstehen und in der täglichen Praxis anwenden möchte. Q Feng Shui heute, Thomas Fröhling, Katrin Martin-Fröhling Bassermann 2008, 288 S., 12,95 Euro

.LB%DXHQB LQGG

Inh. Iris und Sven Schubert Ziegelteich 23-25 t 24103 Kiel Telefon 0431.329 29 91 04|2013 l e b e n s a r t 133 www.siematic-am-ziegelteich.de


Bauen, wohnen, renovieren

Das entspannte Büro Große Erfindungen verdienen es, Teil von großen Innovationen zu werden. Daran wurde von dem Hersteller Ekornes® gedacht, als er Comfort auf Rollen erfand. Jeder Stressless® hat eine Geschichte zu erzählen und sie alle beginnen und enden mit dem Wort „Comfort“. Seit 40 Jahren ist dies die Inspirationsquelle für die Arbeit von Ekornes®. Die ganze Zeit über, in der nun schon die besten Sessel der Welt hergestellt werden, wurde immer wieder darüber nachgedacht, was Comfort bedeutet. So nun auch bei der neuesten Kollektion:

Q www.geschenkidee.de

Mondlicht Mit diesem Kissen kommt Stimmung auf: Das Mondlicht Kissen ist weich, plüschig und hat im Inneren sogar LED Leuchten, die das Produkt durch den Stoff hindurch aufleuchten lassen. Ein tolles Geschenk für den Partner, gute Freunde oder aber auch einfach ein idealer Gefährte beim nächsten gemütlichen Fernsehabend.

Die neue Stressless®Office Kollektion dürfte es einem schwermachen, zwischen Arbeit und Vergnügen zu unterscheiden. Nicht nur weil die Office Stühle so genussvoll komfortabel sind, sondern auch weil sich der Stuhl so nahtlos zu den anderen Stressless® oder Ekornes® Möbel integrieren lässt. Man vergisst einfach das Drumherum und bemerkt nicht, dass man in einem Bürostuhl sitzt.

Meine Mitarbeiter und ich freuen uns sehr!“

Die neue Kollektion gibt es jetzt ganz neu bei Möbel Brügge in Neumünster: „Wir sind sehr stolz als das erste Möbelhaus in Deutschland die Produkte unseren Kunden anbieten zu können“, so Philip Brügge, Geschäftsführer bei Möbel Brügge. „Ich möchte jeden herzlich zu uns ins Möbelhaus einladen, um die neue ultimative Entspannung bei Q Möbel Brügge, Freesenburg 8 der Arbeit kennenzulernen und unser Neumünster, Tel. 0 43 21 / 1 80 80 Stressless®Studio zu besuchen. www.moebel-bruegge.de

134 l e b e n s a r t 04|2013

.LB%DXHQB LQGG


Heizsystem auszutauschen. Nach diesem Austausch fallen für den Kunden nur noch ein individueller monatlicher Grundpreis und ein verbrauchabhängiger Wärmepreis an. Alle weiteren Kosten (wie z.B. Schornsteinfeger, Heizungswartung etc.) werden von den Stadtwerken übernommen.

Q Stadtwerke Eckernförde GmbH, Bornbrook 1 24340 Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 90 5 www.stadtwerke-eckernfoerde.de

Wärmecontracting

für Ein- und Mehrfamilienhäuser

GmbH

Ihr Versorger in allen Energie(spar)fragen

Energie-Wärmekonzepte für Bau, Sanierung, Modernisierung? Da frag´ich mal die Stadtwerke!!

Tel. 04351-9050 - info@stadtwerke-eckernfoerde.de www.stadtwerke-eckernfoerde.de

Geht Los!!

e fi „K au nde am lim f d n u e 20 a un r M ns . u d es au c in nd 2 Ene se h Ki 1. rgi el A e“ pr il

Stadtwerke Eckernförde

Auf der Messe Klima & Energie in Kiel präsentieren am 20. und 21. April 85 Aussteller, Vereine und Verbände aus den Bereichen Energie, Klimaschutz, Bauen, Wohnen und umweltfreundliche Mobilität ihre Produkte und Dienstleistungen. Die Besucher können sich im Rahmen der Messe informieren, innovative Produkte und Ideen kennenlernen. Auch die Stadtwerke Eckernförde sind mit einem Messestand vertreten. Geöffnet: 10-18 Uhr · 20. und 21. April Rathausplatz Landeshauptstadt Kiel

Si

Klimaschutz und Energiesparen Die Themen Energiesparen, Ressourcenschonung und Klimaschutz sind auch für die Stadtwerke Eckernförde GmbH aktueller denn je. Seit vielen Jahren bieten sie die kostenlose Energieberatung an, bei der sich Kunden am Telefon oder vor Ort über Energiesparpotenziale informieren können. Weiterhin gibt es Thermografie-Aktionen, um energetische Verbesserungsmöglichkeiten am eigenen Haus aufzudecken. Darüber hinaus gehört zum Energiesparprogramm das Kleinanlagen-Wärmecontracting (für Ein- und Mehrfamilienhäuser). In diesem Programm bieten die Stadtwerke ihren Kunden an, die Heizungsanlage vor Ort gegen ein neues, hocheffizientes und umweltschonendes

04|2013 l e b e n s a r t 135

.LB%DXHQB LQGG


Kurz notiert

Der gelassene Blick 400 qm präsentiert die Galeristin Marlies Greifenberg etwa 90 Gemälde, Radierungen und Zeichnungen des Gettorfer Kßnstlers.

Am 21. April erĂśffnet um 15 Uhr die Galerie CarlshĂśhe in EckernfĂśrde die Ausstellung „Der gelassene Blick“ mit Werken des 1956 in EckernfĂśrde geborenen Malers Heino Karschewski. Auf

Die Kunst Heino Karschewskis lässt sich nicht unter einem Begriff bßndeln. Realist ist er allemal, manchmal ein norddeutscher Realist, der die Wächter der Osterinsel oder eine Abendstimmung malt, manchmal aber auch ein Surrealist, der einen Hai in Anblick einer Suppenterrine auf der Leinwand leben lässt. Heino Karschewski selbst spricht

von norddeutscher Gelassenheit in seiner Malerei, was ja vielmehr die GefĂźhlswelt in den Werken als ihren Stil zu beschreiben vermag. „Ich hĂśre hin was die Natur mir erzählt - und ich versuche allem Negativen etwas Positives entgegenzustellen“, so der KĂźnstler. Die Ausstellung läuft bis zum 9. Juni. â– Galerie CarlshĂśhe, CarlshĂśhe 78, EckernfĂśrde, Tel.0 43 51 / 8 84 60 49 www.galerie-carlshoehe.de GeĂśffnet: Mi 15-18 Uhr, Sa/So 14-17 Uhr und nach Vereinbarung

9 Kßnstler um den Maler Christopher Lehmpfuhl, die Norddeutschen Realisten, waren im vergangenen September zu Gast im Hotel ‚Genueser Schiff ’, um in der einzigartigen Landschaft nÜrdlich von Hohwacht Natur, Licht und Stimmungen in ihren Bildern einzufangen. Sie malten unter freiem Himmel in einem ihrer sogenannten ‚Pleinair’-Projekte – gemeinsam und doch ganz individuell. Dabei entstanden etwa 100 Bilder, von denen im ‚Genueser Schiff ’ etwa 40 Stßck ausgestellt und zum Verkauf angeboten werden. Seit ihrem ersten Gruppenprojekt vor 20 Jahren haben die Norddeutschen Realisten, die in der Kunstszene des Nordens

längst zu einer festen GrĂśĂ&#x;e geworden sind, sich an vielen Orten getroffen, um, geprägt vom Ort und dessen spezifischen Eigenheiten, der Jahreszeit, dem Wetter, und natĂźrlich durch die jeweils beteiligten KĂźnstler, der Landschaft in ihren Bildern Ausdruck zu verleihen. Der freundschaftliche Wettbewerb untereinander ist ihnen dabei Ansporn und Inspiration zugleich. Die Ausstellung im Hotel ‚Genueser Schiff ’ läuft bis zum 4. Mai (täglich während der Restaurant-Ă–ffnungszeiten des Hotels). Zeitgleich stellt das Kunsthaus MĂźllers in Rendsburg die restlichen 60 Bilder der ’Pleinair’-KĂźnstler aus, die 2012 in Hohwacht entstanden sind. Ab

Foto: Florian Selig

Norddeutschen Realisten

Hier sind mit Staffelei, Farbkasten und wunderschĂśnem Panorama einige Zutaten zu sehen, damit die eindrucksvollen Bilder der Norddeutschen Realisten entstehen kĂśnnen.

dem 26. Mai ist dann im Schloss Gottorf in Schleswig eine Vernissage mit dem Titel „Realismus in Norddeutschland“ zu sehen. ■Hotel ‚Genueser Schiff’, Seestr. 18 Hohwacht, Tel. 0 43 81 / 75 33 www.genueser-schiff.de www.norddeutscherealisten.de

Kiel literarisch die Zweite Walter Arnold und Dagomar Heinz tun es wieder. Nachdem sie bereits viele Kieler und Besucher der Landeshauptstadt auf den Spuren von Literaten durch die FĂśrdestadt gefĂźhrt haben, gibt es jetzt kielliterarisch zwei. Dazu haben sich die Cicerones eine neue Route ausgedacht. Ihr Kurs ist deutlich maritim geprägt und fĂźhrt von den „roten Matrosen“ Ăźber „Blut und Boden“ bis in die Gegenwart. Auch zwei Damen sind diesmal literarisch mit an Bord. Die nächs-

ten Termine sind am 14. April, 26. Mai und 16. Juni. Treffpunkt ist um 11 Uhr jeweils das Revolutionsdenkmal am Jensendamm (gegenĂźber dem Parkplatz Feuerwache). â– Tour dauert zwei Stunden Preis: 6,- bzw. ermäĂ&#x;igt 4,- Euro Erhältlich: Treffpunkt o. Vorverkauf im MĂśbelhaus DELA (Eggerstedtstr. 9 Tel. 04 31 / 9 30 50) www.kieliterarisch.de

Walter Arnold und Dagomar Heinz fĂźhren auch 2013 wieder stilecht auf den Spuren der Literatur durch Kiel.

136 l e b e n s a r t 04|2013

/$B B.,B B LQGG


Ausstellung „BEGEGNUNGEN“ In der ersten von vier Ausstellungen in diesem Jahr begegnen sich in der IMMO-Galerie im EUROPAHAUS noch bis zum 17. Mai Werke von zarter Malerei Ăźber farbstarke, abstrakte Bilder bis zu Steinskulpturen dreier KĂźnstler: Traute Carstens mischt in ihren Bildern Bewusstes und Unbewusstes in zarten, monochromen Ă–l- oder Acrylfarben auf Leinwand. Ihre Arbeiten entstehen in der Wahrnehmung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und werden seit 1995 im In- und Ausland ausgestellt.

Wann wird ein Erbschein benĂśtigt? Um als Erbe gegenĂźber BehĂśrden, Vertragspartnern eines Verstorbenen, insbesondere aber Banken handeln zu kĂśnnen, verlangen diese den Nachweis der behaupteten Erbenstellung. Dieser Nachweis wird soweit es kein notarielles Testament gibt, mit dem Erbschein gefĂźhrt. Der Erbschein ist das vom Nachlassgericht (beim Amtsgericht am Wohnsitz des Verstorbenen) amtlich ausgestellte Zeugnis Ăźber das Erbrecht des Erben und die GrĂśĂ&#x;e seines Erbteils. Die Erteilung des Erbscheins ist mit Kosten verbunden, die sich nach dem Nachlasswert richten. Schwierig wird es, wenn der potentielle Erbe sich mit dem Gedanken trägt, die Erbschaft noch auszuschlagen, die Banken aber gleichzeitig auf einen Erbschein bestehen, weil die Rechtslage unklar ist: Ohne den Erbschein verweigert ihm die Bank Zugriff aufs Konto und gibt auch keine Informationen Ăźber den Kontostand heraus. Beantragt er aber einen Erbschein, so gibt er damit zu erkennen, dass er die Erbschaft auch annimmt. Ausschlagen geht dann also nicht mehr. Stellt sich dann heraus, dass das Konto im Minus war, der Verstorbene Erbe also Schulden hinterlassen hat, muss der Erbe meist dafĂźr geradestehen, da eine Anfechtung der Annahme der Erbschaft schwierig ist. Wer seinen Erben solche Probleme ersparen will, kann am besten schon zu Lebzeiten vorsorgen: Eine Kontovollmacht, die Ăźber den Tod hinausreicht einräumen. Wer noch weiter gehen will, kann einem Erben eine Vorsorgevollmacht erteilen, die fĂźr sämtliche Rechtsgeschäfte des Alltags gilt und ebenso Ăźber den Tod hinaus geltend eingerichtet werden kann.

Chirine Gramke nutzt Farbe und Form, um in der Drucktechnik, Collage, Zeichnung und digitalen Bildbearbeitung auf exGunter Lippert – Die Welle perimentelle Weise das Wesentliche des Alltags zu reflektieren. FĂźr die Kunstlehrerin sind ihre farbstarken Bilder das kĂźnstlerische Ergebnis der Auseinandersetzung mit ihren inneren Welten. Gunter Lippert ist gelernter Steinmetz und stellt seine teilweise aufwändig mit Blattgold verzierten Skulpturen international bis nach Japan aus. Der geborene Ludwigshavener holt seinen Marmor aus den SteinbrĂźchen von Carrara in Italien bis Bangalore, wo er die StĂźcke vorbearbeitet, bevor sie in KielElmschenhagen ihren letzten Schliff bekommen. â– IMMO-Galerie im EUROPAHAUS, Ziegelteich 29, Kiel Tel. 04 31 / 9 79 45 21, www.immo-kiel.de GeĂśffnet: Mo-Fr 9-12 Uhr, Mo-Do 14-16 Uhr

â– Karola Schneider, Rechtsanwältin, seit November 2012: Sophienblatt 12, Kiel, Tel. 04 31 / 9 70 95 2 www.rechtsanwaeltin-schneider.de

04|2013 l e b e n s a r t 137

/$B B.,B B LQGG


Meenos Wetterwelt

Foto: pigschick

VERLAGSKONTOR SH

Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsfßhrer: JÜrg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

Autoren: Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika BĂśhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Volker Jensen

Peter Jesko Birgitt JĂźrs Patrick Kraft Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54

V.i.S.d.P: JĂśrg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: JĂśrg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Andreas Bahnsen, Tel. 04 61/5 00 82 20 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung NeumĂźnster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011

rt

Lay-Out: Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Patrick Kraft Q , / Rasidovic, Giulia Storm A ++ / + / X / Zlatan N #%+ / ) * + , ". + 0) + + ,/ D+ + / Laura Hoosemans + 9J*".: ,, ÂŽW , +Â? Druck: Frank - Druck, Preetz + PerCom, WesterrĂśnfeld J Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, ?' # / BLZ 212 900 16, Volksbank NeumĂźnster X + , und vollständige Anschrift unter Bitte Namen + / / L " Verwendungszweck #$ + angeben.

X + , ) + J++ + 9CZE:

G* / * +

" / + ( K ,

von Meeno Schrader

leben s a

MarienstraĂ&#x;e 3, 24534 NeumĂźnster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 BĂźrozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20

Wer soll es richten?

CK/ nicht unbedingt die Namentlich gekennzeichnete Artikel geben K( / Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag ## gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschĂźtzt. Abdruck nur ÂŒ0 Veranstaltungshinweise mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. sind kostenlos. Eine VerĂśffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte ( und Fotos + wird keine Haftung Ăźbernommen.Termine werden kostenlos verĂśffentlicht. Keine Gewähr fĂźr die Richtigkeit.

W

as der März nicht auf die Reihe bekommen hat, wird dem April doch wohl hoffentlich gelingen. Wer soll es richten, wenn nicht dieser Monat. Okay, Ostern ist noch frßh, es wäre nicht das erste Mal, dass wir die Ostereier im Schnee suchen mßssten. Aber dann! Wo kämen wir hin, wenn der Frßhling ausbliebe. Haben wir ja alles schon gehabt: vom Winter direkt rein in den Sommer nahekommende Wetterverhältnisse.

Lange Hose – kurze Hose Manchmal konnte man den Kleiderschrank gar nicht so schnell umräumen, wie die Temperaturen in die HĂśhe schossen. Alles ist mĂśglich in dieser kunterbunten Welt des Wetters und ein viel zu kalter Vormonat (März) heiĂ&#x;t keineswegs, dass es danach genauso kalt weitergehen muss. Die Statistik zeigt 100% Trefferquote beim Gegenteil: In den vergangenen zehn Jahren war der April zehnmal deutlich wärmer als wir es von frĂźher kennen. In 30 Prozent regelrecht zu heiĂ&#x;, in 40 Prozent um mehr als 1 Grad im Durchschnitt zu warm.

K + O +

%+/ +

, + 0* / 1 + 4 l [ / ; " + = 6 /

3

5

+ . N$ + 4 9P +

D+ # +0 D ( + 7K 1

5

4

3

8

9

1

7

6

2

5

2

7

1

6

9

8

4

3

4

1

3

5

2

7

M , / 8 2 #] +4 9

6

9

8

1

7

3

5

4

2

1

4

3

2

7

5

8

8

5

6 9 9 7

6

1

2

7

3

2

5

4

8

1

+ N *

138 l e b e n s a r t 04|2013

KI_138_Meeno.indd 138

6

( / ( [%++ / 8+ , 2

/ ( +

N # +"/ " +/ " +

J+ / + / + 9Q .:

5

9

6

7

6

8

1

3

# / + ( ]

++ +/ 3 ," / 4 + 9N +

6

Mal zu warm – mal zu kalt Vielleicht wird’s ja was, so die eine stille Hoffnung, die man aber kaum auszusprechen wagt. SchlieĂ&#x;lich steckt hinter solchen abnormen SprĂźngen der Klimawandel mit seinen hospitalistischen Ausschlägen: Temperaturen weit zu hoch, Temperaturen weit zu tief, und dieser Wechsel offenbart sich gerne im Handumdrehen. Wie anders der April auch sein kann wird noch deutlicher, wenn man sich die Regenfälle anguckt. Acht von zehn Aprilmonaten waren in den vergangenen zehn Jahren sehr trocken mit nur wenig ungemĂźtlicher Nässe Ăźber die 30 Tage lange Wegstrecke. Wir dĂźrfen gespannt sein, was der April 2013 fĂźr uns bereithält und in welche Jahreszeit er uns dieses Mal schickt, Hauptsache es ist mehr Sonne als im Winter dabei. Mit Prognosen und Trends Ăźber 14 Tage in die Zukunft muss man sehr vorsichtig sein. Aber eines ist niet- und nagelfest: Diesen Monat kommt der FrĂźhling – garantiert! Wann sonst? J #$ + 0 0@% #

D E Y P Y D E A Y A R ? D ? @ Y Q F D Q ? F @ D Q M D

E Z J N ? @ ?

J ? Q A A E F M Q D R Z ? Z W D O R A ? E Z K A D @ > ? O L ? R

Y W O D Z @ B C Y E A ? E > J A A

? N N ? Z

K ? J ? K A Z A O J

Q ? @ Z

P O J ? K ? D Z A D [ L J ? Z L C Z N F E ? B C A C Z Y @ J C K ? Z F R J @ ? J R X J O @ ? L ? Z ? C ? [ E K A A J Y X C @ D @ E Y J A A A E C F ? A > J Y ? J ? N ? K ? [ L > ? @ Q

23.03.13 14:36


O% SONDER-FINANZIERUNG

60 WOHN-/SPEISEPROGRAMM,

Rotkernbuche massiv geĂślt, mit Parsolglas Rotkernbuche massiv geĂślt

MONATSRATEN

AUF ALLES!

*

KEINE ANZAHLUNG – KEINE GEBĂœHREN – KEINE ZINSEN ESSTISCH ESST ES STIS ISCH CH mitit 80 cm cm Verlängerungsplatte Verlän länge gerunggsplatte

innenliegend, mit Gestellauszug, ca. B170/H95/T77 cm, ausziehbar auf 250 cm

60 Raten je

21.

65

BARPREIS BEI ABHOLUNG

60 MONATE KEINE ZINSEN

ARMLEHNENSTUHL

Bezug Leder dunkelbraun, ca. B57/H53/T95 cm

je

369.-

1299.-

0,0% **

effektiver Jahreszins fzeit

nate Lau keine Zinsen 60 Mo ne Gebßhren kei g lun zah keine An ab 400.- Einkaufswert unsere 20.04.2013. Finanzierung ßber ** Gßltig nur bei Neukauf bis zumumer Bank AG in MÜnchengladbach. Hausbank, Sant ander Cons it-Summe. Bonität vorausgesetzt. Barzahlungspreis = Netto-Kred

MÜbel Brßgge Thomas Brßgge GmbH ¡ BAB Neumßnster Mitte ¡ Freesenburg 8 ¡ 24537 Neumßnster ¡ Telefon: 0 4321 - 180 80 %58(**(B B$Q]B/HEHQVDUWB9 0 LQGG /$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG


April 2013

April 2013

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Kiel & Umgebung – seit 1995 –

Lust auf Grün & Blüten Auf den Frühling – fertig – los!

batt a R ahrs % ! j h ü Fr -50 bis

Sommerlich bekleidet

e

a l le

H ols ten k a m p

ren

feld

Daimler Benz

Peugeot

VW

er Ch aussee

Leuna strass e

Ruh rstr ass e

Ba h

Bornka

Boschstr.

m ps weg

E lb

tu n

ne

l

S ch n

ack

Fle

enb

ns

bu

urg

rg

/K

ie

l

Von Kleidern, Röcken und Accessoires

St re se m an n st

In 80

ra s se

Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit. B e s u c h e n S i e Tu c a n o s L a g e r v e r k a u f – H e r z l i c h W i l l k o m m e n !

Tucano Trading GmbH & Co. ÓÓÇÈ£Ê > Ài vi `ÊUÊ ÃV ÃÌÀ°ÊÓÊÉÊ V iÊ À > «ÃÜi}

7LWHOB8PVFKODJ LQGG

Im Norden

Riesenauswahl auf 2000 m2

Gärten um die Welt

Internationale Gartenschau Hamburg vom 26. April bis zum 13. Oktober 2013

/i °Êä{ä nxÊxäÊnÎÊnÈÊUÊwww.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr

/$B7LWHOB.,B B,*6 LQGG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.