Laki0515

Page 1

Mai 2015

Das kostenlose Monatsmagazin f端r Schleswig-Holstein und Hamburg

Maritime

Nostalgie

110 Jahre Raddampfer FREYA


westring 284 • 24116 kiel • tel. 04 31 / 51 222 • www.kuechenhaus-maus.de • www.facebook.com/kuechenhaus.maus

westring 284 • 24116 kiel • tel. 04 31 / 51 222 • www.kuechenhaus-maus.de • www.facebook.com/kuechenhaus.maus


Editorial

FÜR GARTEN UND TERRASSE!

Liebe Leserin, lieber Leser, Den Bergriff „Wonnemonat“ haben Sie bestimmt schon oft genug gehört. Aber für den nächsten Klönschnack bekommen Sie jetzt mal was zum Klugschnacken: Karl der Große führte bereits im 8. Jahrhundert den Namen Wonnemond ein. Das hieß damals althochdeutsch „wunnimanot“ und bedeutet übersetzt „Weidemonat“. Das diente als Hinweis darauf, dass man jetzt das Vieh wieder aus dem Stall auf die Weide treiben konnte. Mit „Wonne“ im heutigen Sinne hat der alte Monatsname also nichts zu tun. Es sei denn, man spielte auf das Vergnügen an, was die saftigen Weiden den Tieren bescherten. So oder so, wir wünschen Ihnen einen sonnigen, wonnigen Mai mit der neuen Lebensart.

Neu dabei – und mal ganz anders In unserer neuen Rubrik „Geschichten vom Andersmachen“ zeigen wir Ihnen Menschen, Projekte und Unternehmen mit guten Ideen. Solche, die weiter denken, bessere Wege suchen – und anpacken. In dieser Lebensart sind es Kükenretter und Lebensmittelsammler. Anders heißt nicht immer einfach – das haben auch wir erfahren. Nachdem unsere Autorin Karen Jahn mit den Lebensmittelrettern unterwegs war, sollte der Abdruck ihres Berichts verhindert werden. Warum Sie ihn trotzdem in diesem Heft lesen können, haben wir ebenfalls abgedruckt.

Maifeuer Modische Zurückhaltung lassen Sie jetzt bitte mal schön bleiben – zu lange hat praktische, aber manchmal triste Kleidung uns eingehüllt. Falls es noch mal kühl wird, tragen Sie den Frühling eben mit farbenfrohen Accessoires auf dem Kopf, um den Hals oder als Handtasche über dem Arm. Und da im Mai traditionell zu Hochzeiten und Konfirmationen eingeladen wird, gönnen Sie sich doch mal etwas Neues, Frisches zum Anziehen – stilvolle Vorschläge finden Sie in diesem Heft.

Champagnerluft

Aufgestelzte Verlegung! Die Serie AVANT bietet in der Standardstärke eine breite Auswahl an Farben und Formaten mit Oberflächen für Innen- und Aussenbereiche. Die aufgestelzte Verlegung hat viele Vorteile: Installationsebene für Strom und Wasser Ausgleich über mehrere Zentimeter möglich Jederzeit rückstandsfrei zu entfernen Besuchen Sie unsere große Ausstellung in der Deliusstraße. Wir beraten Sie gern.

Die Frische, das Spritzige, das Lachende, das Beseelende, das Muntermachende, das Beschwingte – das alles kann man bei uns in Norddeutschland einfach einatmen. „Champagnerluft“ ist übrigens kein neuer meteorologischer Fachbegriff, sondern eine treffende Bezeichnung, mit der Meeno Schraders Frau die Luft hierzulande beschreibt. Ob Sie diese in den kommenden Wochen eher unterm Regenschirm oder im Eiscafé einatmen werden, verrät unser Meteorologe. Wir wünschen Ihnen für diesen Monat auf jeden Fall ganz viel Champagnerlaune – entweder aus dem Glas, vom Schnuppern an Maiglöckchen oder vielleicht beim Anblick Ihres/r Liebsten. DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr

05|2015 l e b e n s a r t

3


Inhalt

MAI 2015

Geschichten vom Andersmachen, …

Titelthema

… unsere neue Rubrik, erzählt von Menschen, Projekten und Unternehmen mit guten Ideen. Solchen, die weiter denken, die neue, bessere Wege suchen, die sich verantwortlich fühlen – und die anpacken. Biobauern, Ökogärtner und Naturkostladner sind da nur ein Beispiel, Lebensmittelsammler und Kükenretter sind weitere. Wir hoffen, unsere Geschichten vom Andersmachen inspirieren Sie, manche Dinge auch einmal auf die andere Art zu versuchen.

ab Seite 14

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3 Das ist los im Mai

Titelthema: Geschichten vom Andersmachen Festtag für die Bio-Branche: Gottorfer Landmarkt . . . . . . . . .

14

Ein Herz für Brüder: Bruderhahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Lebensmittel retten: Foodsharing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Bio im Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Seite 104

Ausflüge & Reisen Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Märchenhaftes Fünen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

Gesunde Sommerhaut

Historisch Lebendige Kunst: Der kleine Prinz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 112 40

Freizeit & Kultur Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Schleswig-Holstein Musikfestival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

47

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .

64

4

l e b e n s a r t 05|2015

Mein Haus, mein Garten …


155000 ab

99000 Stück

Großes

el Möeb nt finden

sortim rer Sie in unse Filiale

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Tier mit Kultstatus: Ziegen . . . . . . . . . .

28

Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Produzent des Monats: Oberlies Katenschinken . . . . . . . . . . .

35

Kaffeetanten unterwegs in Eutin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

41

Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln

NK_ANZ_90 x 60_20042015_RZ 1 .pdf 11:08:41 Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.00 – 18.301Uhr,20.04.2015 Sa 9.00 – 16.00 Uhr

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

43

Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

45

Gesund, fit & schön Modisch im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

93

Gesunde Sommerhaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

104

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Aus- und Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Schöne Zaungäste: Stauden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

112

Dessins für jeden Wohnstil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

122

Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

116

Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Rubriken

Focus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

128

Titel: Die „Freya“ ist ein Schiff mit Geschichte und einer bewegenden Karriere – verschiedene Namen, Eigentümern und Einsatzgebiete hat sie in ihrer Historie: Es wurde 1905 unter dem Namen „Westerschelde“ als niederländisches Fährschiff gebaut und war eines der luxuriösesten Schiffe seiner Zeit. (mehr dazu auf S. 12)

05|2015 l e b e n s a r t

5


i a M im

Das ist los

rgenfrei o S e in d a N & ergan Anne-Kristin B

icht nur im volle Pracht. N re ih n te al tf , Flieder en n lassen. ionen einfalle , Maiglöckchen n kt A se ro lle st to g n ch fi si P ! rants haben mmen im Mai kte und Restau är Herzlich Willko M , en se u ch M n Familie. das Leben, au mit der ganze er d o t Gar ten blüht ei zw zu allein, diesen Monat Genießen Sie

von

6

l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


Frühlings-Gartenzauber Der Gartenzauber, die charmante Landpartie auf Hof Bissenbrook wird 15 Jahre alt! Und das wird natürlich gefeiert mit einer großen Gartenparty vom 1. bis 3. Mai. Besucher erleben ein Gartenfest der besonderen Art, auch das abgerundete Rahmenprogramm für die ganze Familie mit Vorträgen, Musikern und Gauklern wird begeistern. Auf über 150 Ständen mit Pflanzenraritäten, Gartengeräte, Mode, Accessoires und vielem mehr treffen sich Gartenliebhaber und Dekofans, die sich in lockerer Atmosphäre auf Entdeckungsreise begeben.

34.Norddeutscher KunstHandwerkerMarkt 10-18 Uhr

n 1.-3.5., 10-18 Uhr, Hof Bissenbrook, Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 14 17 80, www.gartenzauber.com

Schöner Mai im Landschaftsmuseum Ein Ausflug nach Langballig in das Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt lohnt sich im Wonnemonat besonders – hier einige der schönsten Veranstaltungen: Am 2. Mai findet in der Windmühle ein Familienkonzert mit Liedern und Tänzen aus der italienischen Renaissance statt. Am 9. Mai ist FolkBaltica zu einem Freiluftkonzert zu Gast. Am 10. Mai wird die Ausstellung „Angelner Landschaften“ eröffnet. Pfingstsamstag findet um 7 Uhr morgens ein Vogelstimmenspaziergang durch Unewatt statt. Hierzu wird um eine telefonische Voranmeldung gebeten (Tel. 0 46 36 / 10 21). Pfingstmontag ist Mühlentag.

Pfingsten 2014 2015 vom 23. bis 25. Mai rund um die Galerie Hansen

in Süderschmedeby BAB-Abfahrt Tarp 15 km südlich von Flensburg

www.Galerie-Hansen.com

n ab 2.5., Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt, Unewatter Straße 1a, Langballig, Tel. 0 46 36 / 10 21, www.museum-unewatt.de

KIDS Festival Getreu dem Motto „Wissen baut Brücken“ lädt das Schleswig-Holstein KIDS Festival Kinder aller Nationalitäten vom 8. bis 10 Mai zu gemeinsamen Erfahrungen und Erlebnissen ein. Auf über 24.000 qm zu Lande und zu Wasser bieten die zahlreichen Förderer des KIDS Festivals Wissens-, Geschicklichkeits- oder Sportaufgaben an. Dazu gibt es maritime Mitmach-Aktionen z.B. auf dem Forschungsschiff „Littorina“ oder im Camp 24Sieben. Hier gibt es Meerestiere zum Anfassen, Segel- & Motorkutter zum Schnuppersegeln, kleine Hafenrundfahrten, eine Slackline, Riesenrutsche, Klettertürme und vieles mehr, was Spaß macht. Der aktuelle Stand zu allen Programmpunkten gibt es unter www.kids-festival.de. Am 10. Mai fällt um 14 Uhr der Startschuss zum zehnten Kieler Entenrennen. Enten können bis dahin auch noch vor Ort gekauft werden. Der Eintritt ist frei. n 8.-10.5., Fr 12-19 Uhr, Sa + So 10-19 Uhr, Kiellinie in Kiel

erlebniswald im frühlingtäglich 09. und 10. mai

11 und 15 uhr

„SCHLACHT UM FALKNEREI SUENTANA“ 30. mai 31. mai MÄRCHENFEST EIN TAG FÜR HUNDE

sa/so 14 uhr

WILDSCHWEINFÜTTERUNG

mehr infos im internet: www.forst-sh.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

7


Foto: M. Plambeck

Das ist los im Mai

Das große Mittelalterspektakel Klirrende Schwerter, tapfere Bogenschützen und stolze Reiter – im ErlebnisWald Trappenkamp wird die große Schlacht am 9. und 10. Mai von Suentana 798 n. Chr. dargestellt. In der Gegend um Bornhöved trafen damals Slawen und Sachsen aufeinander. Dieses Ereignis prägte die Geschichte SchleswigHolsteins. Über 200 Akteure zeigen eine Inszenierung, die in dieser Form einmalig in Schleswig-Holstein ist. Jeweils um 14 Uhr wird nach originaler Überlieferung der Streit zwischen Sachsen und Slawen dargestellt, ganztägig findet auf dem Turnierplatz eine Demonstration der historischen Ausrüstung, der Kampftechniken und des Geschehens rund um diese historische Begegnung mit fachkundiger Erläuterung statt. Dazu gibt es ein Heerlager, den größten Mittelaltermarkt des Nordens mit über 50 Ständen und ein großes Familienprogramm. n 9. + 10.5., 9-18 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp, Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80, www.forst-sh.de 30.5., 15 Uhr: Märchenfest im Zwergenwald, 19.30 Uhr: Guten-AbendMärchen; 31.5. 13 Uhr: Ein Tag für Kinder mit Hunden – eine spannende Rallye; Täglich um 11 und 15 Uhr zeigt das Greifvogelzentrum in der neuen „Arena der Adler“ eine spektakuläre Flugschau. Jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr gibt es eine Wildschweinfütterung.

Landmarkt wie in alten Zeiten Besonders die vielen Tiere, die auf dem Landgestüt Traventhal gezeigt werden, haben den Markt weit über den Kreis Segeberg hinaus bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land und in alte Zeiten ein: Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas, Kaninchen und andere Kleintiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, schönes für Haus, Hof und Garten, Mode und Reiterbedarf. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt Goldmünzen an die Kinder. Es gibt Ponyreiten, das Hasendorf, die Traventhaler Lamas und das Karussell. Im Land-Museum werden altes landwirtschaftliches Gerät, Kutschen, altes Spielzeug und Automaten gezeigt. In Verbindung mit der Hundemesse findet das 2. Traventhaler

Mopsrennen statt. Zu schlagen ist der Vorjahressieger Toni, der die 44 Meter in 4,78 Sekunden bewältigte. Der Sieger bekommt „Die goldene Wurst“! (Erw. 4,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, Parken frei) n 9. + 10.5., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg www.landgestuet-traventhal.de

14.-17. Mai 2015 Himmelfahrt

Gut Sierhagen/Neustadt GU T

ER HA GEN

SI

Im Herzen der Holsteinischen Schweiz lädt das malerische Gut Sierhagen zum Erleben, Genießen, Entdecken und Verweilen ein. 140 Aussteller präsentieren seltene Pflanzen, Gartenideen, Dekorationsartikel, Mode, Schmuck und vieles mehr. Lassen Sie sich treiben und genießen Sie den Ausflug in die ländliche Idylle! 10 -18 Uhr, E IN TRITT: 10 Euro Kinder bis 16 J frei www.sierhagen-ambienta.de

8

l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


Charmantes Frühlingsfestival Vom 14. bis 17. Mai steht auf dem idyllischen Gut Sierhagen im Herzen der holsteinischen Schweiz alles im Zeichen des Frühlings, des kultivierten Landlebens und der Gartenliebe: die AMBIENTA öffnet ihre Tore. Freunde des stilvollen Landlebens, sowie Gartenliebhaber zieht es aus allen Teilen des Landes zu diesem Event. 140 Aussteller zeigen ihre wertigen und einzigartigen Produkte an den Ständen und weißen Zelten. Verschiedene kulinarische Angebote im Hof und direkt am Ufer des Schlosssees laden zum Verweilen und Genießen ein, während Live-Musik für Abwechslung sorgt. Wer möchte, kann den Schlosssee mit Booten überqueren oder mit kostenlosen Kutschfahrten durch die umliegenden Rapsfelder streifen. Selbstverständlich gibt es eine qualifizierte Kinderbetreuung. (Eintritt 10,- Euro, ausreichend Parkplätze vorhanden)

das Rahmenprogramm am Hafen von der Eckernförde Touristik & Marketing GmbH unterstützt wird. Rund 120 Yachten mit 600 Seglern segeln von Kiel nach Eckernförde und zurück. Begleitet wird die älteste Regatta auf der Ostsee von einem interessanten und spaßigen Landprogramm für Segler und Besucher am Eckernförder Hafen rund um das neue Appartementhaus an der Hafenspitze. Das Landprogramm besteht aus einer Festmeile am Hafen mit bunten Buden, Live-Musik, spannenden Kleinkünstlern und zahlreichen Angeboten auch für die Kleinen. n 22.-25.5., Eckernförde, www.aalregatta.de

n 14.-17.5., 10-18 Uhr, Schlosshof 2, Sierhagen www.sierhagen-ambienta.de

… und zum Schluss gibt’s einen Aal. Immer am langen Pfingstwochenende findet in Eckernförde die Aalregatta - DAS Segelevent in Eckernförde - statt. Veranstaltet wird das mehrtägige Event vom Segelclub Eckernförde, der für

· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN

950m² Erlebniskauf Einzigartig im Norden – Immer tolle Preise „Der Beginn einer schönen Zeit“

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr Kolberger Str. 15 · 24589 Nortorf www.siak-apart.de Tel. 04392 / 40 80 99


Das ist los im Mai Trittauer Mühlenmarkt Der größte Mühlenmarkt im Kreis Stormarn zum Tag der offenen Mühlen findet am 24. und 25. Mai um die 300 Jahre alte Trittauer Wassermühle statt. Insgesamt 140 Aussteller, Künstler und Kunsthandwerker sind dabei und präsentieren ihre schönen Waren auf dem romantischen Gelände am Mühlenteich.. Für das leibliche Wohl sorgt unter anderem die nostalgische Kräuterbäckerei. Für die kleinen Besucher gibt es viel Spiel und Spaß. Am Pfingstmontag spielen um 15 Uhr die Blueslegenden Abi Wallenstein, Georg Schroeter und Marc Breifelder. (Eintritt und Parken frei) n 24. + 25.5., So 10-19 Uhr, Mo 10-18 Uhr, Wassermühle, Trittau, www. kunsthandwerker-maerkte.de

Lindenmarkt Unter der 680 Jahre alten Linde auf der Klosterinsel in Bordesholm eröffnet am 23. Mai der 28. Lindenmarkt über Pfingsten seine Tore. Über 30 KunsthandwerkerInnen bieten ihre handgefertigten Arbeiten an. Sie kommen aus Lettland, Frankreich und aus den verschiedenen Bundesländern. Ein Kleinkunstprogramm mit Musikangeboten am Sonntag und am Montag startet jeweils um 12 Uhr. Das Kinderprogramm wartet auf die ganze Familie mit dem „Bollerwagentheater“ und dem Zauberspektakel von Johannes Leverkus, über Bernsteinschleifen, Gesichtermalerei, Vorlesezelt und vieles mehr.

Naschköste – einfach köstlich! Am 29. Mai beginnt die Naschköste in Neumünster. Zwei Tage gibt es Süßes und Saures, Herzhaftes und Delikates auf dem Kleinflecken – vom französischen Crêpe über Süßkraemerey bis hin zu Grillspezialitäten, Scampi, ungarischem Langos und Fingerfood erstreckt sich das internationale kulinarische Angebot des Genuss-Festivals. Beim Live-Cooking kann man

n 23.-25.5., Bordesholm, www.lindenmarkt-bordesholm.de

Kunsthandwerkermarkt in Süderschmedeby Zu Pfingsten stellen über 150 professionelle Kunsthandwerker rund um die Galerie Hansen aus. An vielen Ständen können Besucher ihnen beim Arbeiten zu sehen. Es gibt wieder Hochwertiges u. a. aus Glas, Holz, Metall, Textilien, Keramik und vom Schmuckstück bis zum Windspiel, vom Knopf bis zum Teppich gibt es unglaublich vieles zu bestaunen! n 22.-25.5., 10-18 Uhr, Süderschmedeby, BAB-Abfahrt Tarp, 15 km südlich von Flensburg, www.galerie-hansen.com

10 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Kunsthandwerkermarkt in Süd

erschmedeby


echten Könnern über die Schulter schauen und sich ein paar Tipps und Tricks abzugucken. Neben kulinarischen Leckereien gibt es ein Rahmenprogramm unter anderem mit Musik und spektakulärem Feuerzauber. n 29.5. ab 14 Uhr, Kleinflecken Neumünster, www.city-nms.de

Husumer Schlossvergnügen Am 30. Mai findet das Husumer Schlossvergnügen statt. Unter dem Motto „Ein Kulturfest für die ganze Familie“ bietet das Schloss vor Husum ein vielfältiges Programm. Eröffnet wird um 11 Uhr durch das Husumer Jugendorchester. Danach folgt ● großblumig ● blütenreich ● duftend

Grat isk anfo atalog rder n!

Privatverkauf: 25436 Uetersen, Tornescher Weg 13, Tel. 04122-7084 Onlineshop: www.rosen-tantau.com

ein musikalisches Programm der Kreismusikschule Nordfriesland. Neben einer Hüpf burg auf dem Schlosshof können die kleinen Besucher bei einer Instrumentenrallye oder der Schlossrallye selbst aktiv werden. Unter anderem bietet der Museumsverbund Nordfriesland historische Führungen an. Der Eintritt ist frei. n 30.5., 11-17 Uhr, Schloss vor Husum www.nordfriesland.de/schlossvergnuegen

Markt im Park Die trends-Messe gehört zu den größten Märkten im Norden. Am 30. und 31. Mai präsentiert sie sich im Norderstedter Stadtpark mit fünf Themenbereichen und über 160 Ausstellern. Ganz neu ist das Kulinarium im Kulturwerk-Innenhof mit einer Vielzahl an Köstlichkeiten. Im stimmungsvollen GartenQuarree mit über 2.500 qm Fläche präsentieren Fachbetriebe Pflanzen, Gartenmöbel, Dekorationsartikel sowie Gemüse- und Zierpflanzen und alte Tomatenpflanzen-Sorten. Im Kulturwerk, im Outdoor-Kunsthandwerkerbereich und an der 300 Meter langen Seepromenade setzt sich der Rundgang mit vielen Ständen fort. Der Eintritt ist frei. n 30. + 31.5., 10-18 Uhr, Stadtparkt Norderstedt www.trends-norderstedt.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 11


Raddampfer „Freya“ ein Schiff mit bewegender Geschichte

110 Jahre ist er ‚alt‘ und ein wahres Schmuckstück in Kiel – der Raddampfer „Freya“. Und in diesem Jahr gibt es für das Unikat an der deutschen Küste nicht nur wieder einen runden Geburtstag, sondern auch noch ein zweites Jubiläum: Seit genau 10 Jahren ist das in den Niederlanden erbaute Schiff in Kiel beheimatet.

D

iese beiden Anlässe, haben die Reederei Adler-Schiffe veranlasst, die Geschichte des letzten original betriebenen Seitenraddampfers an der deutschen Küste aufzuarbeiten. Daraus entstanden ist ein Buch (Raddampfer „Freya“ – ein Schiff mit Geschichte, ISBN-Nr. 978-3943582-10-9) mit vielen bewegenden Geschichten, mit und auf dem Schiff – die „Freya“ hat viel erlebt, vom Stapellauf bis heute. „Unser Raddampfer ist ein besonderer Hingucker und nicht nur etwas für Nostalgiker – eine Fahrt mit der ‚Freya‘ ist auch für mich immer wieder ein Erlebnis!“, sagt Sven Paulsen, Inhaber der Reederei Adler-Schiffe, der das Traditi12 l e b e n s a r t 05|2015

|

onsschiff 1999 von einem holländischen Reeder kaufte. Bewegte Geschichte Die „Freya“ ist ein Schiff mit Geschichte und einer bewegenden Karriere – verschiedene Namen, Eigentümer und Einsatzgebiete hat sie in ihrer Historie: Es wurde 1905 unter dem Namen „Westerschelde“ als niederländisches Fährschiff gebaut, war eines der luxuriösesten Schiffe seiner Zeit und fuhr sogar zur damaligen Zeit als königliche Yacht für Königin Wilhelmina. Später fuhr es fast 50 Jahre als Versorgungsschiff auf holländischen Kanälen unter dem Namen „De Zwaan“

Anzeigenspezial

und diente unter anderem als Flüchtlingsschiff im Zweiten Weltkrieg. 1988 wurde es vom niederländischen Schiffsliebhaber Klemens Key vor der Abwrackwerft gerettet und als „De Nederlander“ in Rotterdam als Restaurantschiff genutzt. In seiner nun „vierten“ Karriere ist der historische Raddampfer heute als „Freya“ auf den Flüssen und Kanälen im Norden Deutschlands eine feste Größe und hat mit Kiel seinen Heimathafen gefunden. Wenn die „Freya“ sprechen könnte hätte sie so einiges zu erzählen – viele wunderschöne Geschichten, aber auch viele emotionale Erlebnisse prägen den Raddampfer. Gerade die Zeit während des Zweiten Weltkrie-


Anzeige

Der Raddampfer fährt ganzjährig ab dem Bahnhofskai in Kiel auf der Kieler Förde, auf dem Nord-Ostsee-Kanal und auf der Elbe. Zudem ist er ein gern gesehener Gast mit Begleitfahrten zu den maritimen Großevents im Norden, wie dem Hamburger Hafengeburtstag, der Kieler Woche oder auch der Hanse Sail. Wer dieses Stück Geschichte einmal live erleben möchte und sich etwas vom Zauber vergangener Zeiten inspirieren lassen will: Den gesamten Fahrplan und Tickets erhalten Sie im Büro der Adler-Schiffe am Hauptbahnhof in Kiel (Raiffeisenstr. 1), telefonisch unter 0 18 05 /12 33 44 (0,14 €/Min. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) oder auf www.adler-schiffe.de. Alle Fahrten kann man zudem bequem online von zu Hause oder unterwegs buchen.

Raddampfer „Freya“ Länge Breite Tiefgang Geschwindigkeit Leistung Fahrgäste

ges brachten der damaligen holländischen Eignerfamilie und dem Schiff eine große Bedeutung bei. Kees Zwaans, damaliger Eigentümer, rettete mit seiner Frau vielen jüdischen Flüchtlingen und Menschen aus dem Widerstand mit der „Freya“ das Leben – versteckt unten im Ölbunker. Und das ist nur eine von vielen außergewöhnlichen Geschichten. Ein einzigartiges Schiff Die „Freya“ ist allerdings nicht nur aufgrund ihrer Historie ein Unikat, sondern auch ein Highlight für Schiffsliebhaber: Als letzter seiner Art an den deutschen Küsten von Nord- und Ostsee fährt der

Seitenraddampfer noch mit Original-Antrieb. Bei der Restaurierung des einstigen Versorgungsschiffs hat die „Freya“ von ihrem Jugendstil-Charme nichts verloren. Das Schiff verfügt heute über zwei große Salons mit Restaurantservice und einer Bar auf jedem Deck. Die liebevoll restaurierten Salons mit dunklem Holz, viel Messing und gemütlichen Sitzbänken sind dem Jugendstil nachempfunden und sorgen für Komfort und nostalgisches Flair. Die einmalige Geräuschkulisse aus dem Zischen der Dampfmaschine und dem Plätschern der rotierenden Seitenräder entführt die Gäste auf eine Zeitreise. Die „Freya“ verfügt über eine voll ausgestattete Küche, die

51,60 Meter 11,40 Meter 2,20 Meter 8,50 Knoten M 150 KW, D 400 kW 220 Personen

mit einer fünfköpfigen Crew besetzt ist. Ein kompetentes Service-Team kümmert sich um das Wohl der Gäste. Und eine Besonderheit hat die „Freya“ noch – einen Buffetlift, der die frisch zubereiteten Speisen samt Chefkoch effektvoll direkt aus der Küche hinauffährt. Die „Freya“ ist mit ihren 110 Jahren das weitaus älteste Schiff in der Flotte der Adler-Schiffe. Aber sie wird vermutlich alle anderen überleben – davon ist Reeder Sven Paulsen fest überzeugt: „Ein grundsolides, starkes Schiff mit einer so bemerkenswerten Geschichte werden wir kein zweites Mal finden!“

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

13


Bewusst leben & genießen

Ein Festtag für die Bio-Branche

Der Gottorfer Landmarkt lädt am 17. Mai auf die Schlossinsel. Er ist nicht nur Deutschlands größter Ökomarkt, sondern auch der Bio-Markt mit der herrschaftlichsten Kulisse: der Gottorfer Landmarkt in Schleswig direkt auf der prächtigen Anlage von Schloss Gottorf. Bereits zum 16. Mal präsentieren hier Erzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen ihre Angebote den Besuchern aus dem gesamten Norden. Erstmals dabei ist in diesem Jahr der Verein FEINHEIMISCH.

n www.schloss-gottorf.de

14 l e b e n s a r t 05|2015

E

s ist jedes Jahr wieder ein riesiges Vergnügen, auf den Gottorfer Landmarkt zu kommen, zwischen den vielen Ständen mit der abwechslungsreichen Palette an Bio-Waren hindurch zu spazieren und die Verknüpfung des riesigen Kulturangebots der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen mit den feinen Produkten der Bio-Branche zu genießen. Da reiht sich Stand an Stand, an denen regio­ nale Erzeuger Obst und Gemüse, Honig, Wein und Kaffee anbieten. Daneben zischen Biowürstchen auf dem Grill, duftet frisch gebackenes Brot,

stehen Kräuter und Gemüsepflanzen in Reih und Glied zum Kauf bereit. Textilien, Keramik und Öko-Kosmetik sowie schöne Dinge für Haus und Hof komplettieren das Angebot. An zahlreichen Infoständen kann man sich schlau machen über ökologische Projekte, nachhaltige Energiegewinnung und die neuesten Trends der Öko­branche. Neben den breitgefächerten Angeboten der Aussteller locken vor allem die zahlreichen Tiervorführungen und das KinderMitmach-Öko-Dorf gerade Familien auf den Gottorfer Landmarkt.


16. Gottorfer Landmarkt Schloss Gottorf in Schleswig · 17. Mai, 10 bis 18 Uhr Eintrittspreis für Erwachsene (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen und Barockgarten): 4 Euro (Kinder und Jugendliche sind frei)

Dazu findet zeitgleich der 38. Internationale Museumstag statt. Alle Ausstellungen und Sammlungen vor Ort sind geöffnet und lassen sich bei einer der vielen Führungen ganz besonders eindrucksvoll erkunden. Ein besonderes Ereignis gibt es mit der Enthüllung des Baumbildes des Jahres 2015 gleich zum Beginn des Gottorfer Landmarktes, auf dem ab 10 Uhr die Gäste willkommen sind. Für zahlreiche weitere Höhepunkte sorgt auf der Veranstaltungsbühne das Schleswig-Holsteinische Landestheater. Dessen Theater- und Musik-Häppchen wechseln sich dort mit interessanten moderierten Informationsblöcken zu aktuellen Themen des Ökolandbaus ab. So lohnt der Besuch des Gottorfer Landmarktes für alle gleichermaßen, ob Groß oder Klein, ob an Kulturellem oder an Bio-Produkten Interessierte. Und gerade diese Bandbreite ist es, die den Gottorfer Landmarkt so außergewöhnlich macht.

14.-17. Mai KIEL-BOOTSHAFEN

Unter der Schirmherrschaft des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck

oben v.l.n.r.: Schloss Gottorf ist Gastgeber des Landmarktes, Tiere hautnah erleben, Ökogemüse: lecker, frisch und aus der Region; unten: Weberin und Hütehund bei der Arbeit

www.eventbuero-kiel.de 05|2015 l e b e n s a r t 15

EBK-Fest-der-Biere-Anzeige-90x120mm_Lebensart_20150420_v10.indd 1

20.04.15 16:53


Geschichten vom Andersmachen

16 l e b e n s a r t 05|2015

Ein Herz …


von Karen Jahn

… für die Brüder Rund 45 Millionen männliche Küken werden hierzulande jährlich direkt nach dem Schlüpfen getötet. Die Bruderhahn Initiative setzt sich gegen diese Praxis ein. Biobauer Christmut Anders bewirtschaftet in Kiel einen der Partnerhöfe der Initiative.

E

s tippelt, es gackert und es flattert. Den Kopf schief gelegt, richten sich Hunderte von kleinen runden Knopfaugen neugierig auf den Besuch, der da staksig über den mobilen Zaun der grünen Hühnerwiese geklettert kommt. Keck picken Erna, Hannelore und Co uns in den Schuh – Berührungsängste: Fehlanzeige. „Hühner sind sehr neugierige Tiere“, sagt Gärtnerin und „Hühnermama“ Britta Didtzuhn schmunzelnd. Sie kümmert sich auf dem Hof Wittschap am Stadtrand von Kiel um das Federvieh von Biolandwirt Christmut Anders, der seit Januar neben seinem nach Demeter-Richtlinien angebauten Biogemüse nun auch Bio-Eier vermarktet. Dass zwischen den rund 700 Hühnern auch 14 Junghähne herumstolzieren und über das Geschehen wachen, ist nicht selbstverständlich. Anders hat sich der Initiative Bruderhahn angeschlossen, einem Zusammenschluss von Bioverbänden, Landwirten, Produzenten und Händlern, der dem nutzlosen Töten von männlichen Küken ein Ende setzen will. Der Hintergrund ist brutal: Rund 45 Millionen männliche Küken werden hierzulande jährlich direkt nach dem Schlüpfen vergast und geschreddert, weil sie keine Eier legen und auch in der Mast nicht profitabel sind. Sie werden nicht so fett, wie das speziell auf Schlachtung gezüchtete Mastgeflügel, deshalb werden sie zu Tiermehl – oder landen auf dem Müll. Eine Praxis, die bis heute nicht nur in der konventionellen Geflügelwirtschaft, sondern auch in vielen Biobetrieben üblich ist.

Vier Cent für die Ethik Unter diesem Motto hat die Bruderhahn Initiative vor drei Jahren eine einfache wie schlüssige Rechnung aufgemacht. Jedes Ei kostet vier Cent mehr, und die Mehreinnahmen gehen in die Aufzucht der Brudertiere, um die wirtschaftlichen Nachteile ihrer Mast auszugleichen. Auch für Christmut Anders war von Anfang an klar, dass er sich dieser besonderen Bruderhilfe anschließen wird. „Alles andere ist unethisch“, sagt er. Bei ihm kostet ein Ei 49 Cent. Seine Kunden, die bei ihm im Hofladen oder am Stand auf dem Kieler Wochenmarkt einkaufen, können sich aber auch für eine sogenannte „Huhnaktie“ entscheiden. Die gibt es in Bronze, in Silber oder in Gold. In Silber etwa schlagen zwei Jahre lang wöchentlich sechs Eier mit 286 Euro im Voraus zu Buche. „Eine Winwin-Situation“, sagt Anders. „Die Kunden unterstützen ein sinnvolles Projekt, ich habe Planungssicherheit und der Stückpreis der Eier liegt mit der Huhnaktie wieder etwas niedriger.“ Über mangelnde Nachfrage in den ersten Monaten kann er sich nicht beklagen: Rund 80 Kunden haben sich bereits ihre Aktie gesichert. Ein gutes Hühnerleben Auf dem Hof Wittschap haben Hühner wie Hähne ein gutes Los gezogen. Im mobilen Stall, einer Unterkunft auf Rädern, die von außen aussieht wie ein großer LKW-Anhänger und von innen ein moderner Hühnerstall mit allem Pipapo ist, ziehen sie alle 14 Tage auf ein neues Stück Grün um. Der Einsatz von Antibiotika ist tabu, die Tiere können jederzeit nach draußen, haben ausreichend Platz und bekommen – all das schreiben ohnehin sowohl die Bruderhahn- als auch die Demeter-Regeln vor – ausschließlich Biofutter. Für Christmut Anders sind seine Hühner zudem Teil der Fruchtfolge: „Sie düngen uns den Boden für den Gemüseanbau vor, und auch mit Schnecken haben wir anschließend weniger Probleme.“ Seine Hähne wird er, nachdem sie in einigen Wochen die Mastreife erreicht haben, vermarkten. Unter anderem möchte ihm ein Hersteller von Bio-Babynahrung, der sich ebenfalls der Bruderhahn-Idee angeschlossen hat, Fleisch abnehmen. Ob auch die Verbraucher bereit sind, fürs Suppenhuhn tiefer in die Tasche zu greifen, werde sich zeigen, so der Biobauer. 05|2015 l e b e n s a r t 17


Geschichten vom Andersmachen

Ein Herz für die Brüder

Eine gute Idee – aber … Auch die Bundesregierung hat vor wenigen Wochen gemeinsam mit Leipziger Forschern einen Vorstoß gemacht, um das sinnlose Schreddern von männlichen Küken zu vermeiden. Sie wollen das Geschlecht der Hühner bereits vorm Schlüpfen durch ein sogenanntes Spektroskopieverfahren direkt im Ei bestimmen. Eier mit männlichen Embryos müssten dann gar nicht mehr ausgebrütet werden. Bis 2017 soll dieses Verfahren Einzug in den Ställen der Geflügelwirtschaft halten. „Grundsätzlich eine gute Idee“, findet Christmut Anders, fügt aber hinzu: „Wenn das Verfahren aber letztlich nur dazu dient, der Massentierhaltung einen etwas ethischeren Anstrich zu geben, bin ich skeptisch.“ n www.bruderhahn.de · www.wittschap.de

Jedes zweite Küken ist männlich. Ein Todesurteil? Das muss nicht sein.

Zurück zur Doppelnutzung Neben der Vier-Cent-Idee geht die Bruderhahn Initiative noch einen Schritt weiter. Sie setzt vor allem auf die Züchtung neuer Zweinutzungsrassen, also auf solche, bei denen die Hennen Eier legen und sich die Hähne für die Mast eignen. „Solche Rassen sind meist sehr robust und vital und kommen besser mit den Bedingungen in ökologischen und biodynamischen Betrieben zurecht,“ sagt Renée Herrnkind, Sprecherin vom Bioanbauverband Demeter. Gerade hat der Verband gemeinsam mit Bioland eine GmbH zur ökologischen Tierzucht gegründet. Schon in einigen Jahren, so Herrnkind zuversichtlich, rechne man mit den ersten verfügbaren Tieren für eine ökologische Zweinutzung.

Mit Ei und Aktie gegen das Schreddern männlicher Küken: Britta Didtzuhn und Christmut Anders im Hofladen von Hof Wittschap. (Foto Karen Jahn)

Ei, Ei, Ei … Wie war das noch mit der Kennzeichnung? Halte ich ein Ei aus Bio-, Boden, Freilandoder Käfighaltung in der Hand? Was hat das mit dem Stempel zu tun, und was bedeutet das nochmal? Ein Überblick.

Bio-Haltung Kennzahl: 0 Hühner pro Quadratmeter: 6 Anforderungen: Auslauffläche von vier Quadratmetern pro Huhn, Sitzstangen und Nester, Bio-Fütterung Kritik: Auch hier werden männliche Küken geschreddert, immer noch Massenhaltung möglich

18 l e b e n s a r t 05|2015

Freilandhaltung Kennzahl: 1 Hühner pro Quadratmeter: 9 Anforderungen: Auslauffläche von vier Quadratmetern pro Huhn, Sitzstangen und Nester Kritik: Massenhaltung möglich, oft gelangen Hühner durch das Gedrängel im Stall gar nicht nach draußen, hohe Stallauslastung macht anfällig für Parasiten, Schnabelkürzung gegen gegenseitiges Verletzten, Schreddern männlicher Küken Bodenhaltung Kennzahl: 2 Hühner pro Quadratmeter: 9 Anforderungen: Mind. Ein Drittel des

Stalls mit Einstreu, Nester auf mehreren Etagen Kritik: Massenhaltung, kein Auslauf, kein Platz, Schnabelkürzung, Kükenschreddern Käfighaltung Kennzahl: 3 Hühner pro Quadratmeter: 13 Anforderungen: Käfige – nicht niedriger als 50 Zentimeter - mit Einstreu, Nestern und Sitzstangen Kritik: Massenhaltung, viel zu wenig Platz, kein Auslauf, Verletzung durch Aggression und Gitterböden, Schnabelkürzung, Kükenschreddern


Aktionsmonat Naturerlebnis

3. bis 31. Mai 2015

Geschichten vom Andersmachen In der neuen Rubrik erzählt Lebensart künftig von Menschen, Projekten und Unternehmen mit nachhaltigen Ideen

P

ositive Geschichten? Ja, bitte, immer her damit! Grund für Trübsal haben wir doch wirklich mehr als genug. Jeden Tag erreichen uns neue Horrormeldungen über Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Naturkatastrophen auf die unmenschlichste Art und Weise sterben. Wieder hören wir von eingestürzten Fabriken in Asien, in denen Menschen umkommen, die für uns für ein paar Cent am Tag die Kleidung nähen, die wir in Massen und möglichst billig haben möchten. Wir hören vom Klimawandel, Artensterben, von verseuchten Böden, von Massentierhaltung und … – mag noch jemand? Eben. Klar ist, wir können und sollten all das nicht ignorieren. Natürlich sind wir aber auch nicht so naiv, uns als Verbraucher zuzutrauen, allein mit einem bewussten Konsum die Welt zu retten. Denn letztlich sind wir im großen Ganzen ja doch nur ein kleines Stellrad, und unser Handeln kann eine global gerechte, nachhaltige Politik nicht ersetzen. Was also tun? Kopf in den Sand, mit schlechtem Gewissen durch den Tag schleichen oder uns in spartanischer Einfachheit üben? Nein, gucken wir lieber aufmerksam dort hin, wo etwas Tolles passiert. Auf Menschen, Projekte und Unternehmen mit guten Ideen. Solchen, die Dinge anpacken, sie anders machen und uns inspirieren, es auch einmal auf die andere Art zu versuchen. Von ihnen möchte Lebensart hier künftig in einer festen Rubrik erzählen.

Über 600 spannende Ausflüge in die Natur Schleswig-Holsteins, auch in Ihrer Nähe! Infos & Termine unter: www.aktion-naturerlebnis.de R JETZT ABE CH! U E IT RAUS M

Möbel

auf 1.300 qm bis zu 40% r e d u z i e r t ! Niceprice Möbeloutlet Tonberg 15 | Kiel www.niceprice-moebel.de

MÖBELOUTLET

EG M inerva Edles für Haus und Garten

n Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de, Blog für das schöne Leben, über Menschen, Projekte und Unternehmen mit nachhaltigen Ideen. Für Lebensart wird sie künftig monatlich Geschichten vom Andersmachen erzählen.

hat jetzt Das Waffelcafé nntag im auch jeden 1. So – 17.00 0 Monat von 13.0 net. öff Uhr für Sie ge

Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag und Samstag: 11.00 bis 18.00 Uhr Waffel-Café Freitag und Samstag: 11.00 bis 18.00 Uhr

EG Minerva . Edles für Haus und Garten Rendsburger Str. 47 . 24794 Borgstedt . Telefon: 04331-325 56

05|2015 l e b e n s a r t 19


Geschichten vom Andersmachen

Lebensmittel vor der Tonne retten

Zu gut für den Müll: tagesfrische, belegte Brötchen.

Brötchen, Kuchen und Eier. Hinzu kommt tütenweise Tiefkühlkost, darunter Pommes, Kroketten und Gemüse. Auf ihrer heutigen ersten Station sind Jette Uhde und Thomas Pelzl gleich erfolgreich. Die beiden sind Foodsharer, Lebensmittelretter also, die gemeinsam mit anderen 120 Aktivisten Tag für Tag im Kieler Stadtgebiet unterwegs sind, um Essen vor der Tonne zu retten. „Wir möchten verhindern, dass gute Lebensmittel einfach weggeschmissen werden und damit einen Beitrag gegen die Ressourcenverschwendung leisten“, sagt Uhde. Der Hintergrund ist bekannt: Rund 82 Kilogramm Essen schmeißt jeder Bundesbürger im Jahr weg. Heruntergerechnet sind das allein in Kiel pro Tag knapp 63 Tonnen. Hinzu kommen die Lebensmittel, die in Supermärkten, Restaurants oder Bäckereien in der Tonne landen.

20 l e b e n s a r t 05|2015

Kieler Foodsharing-Initiative setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein

B

ereits 2011 machte Valentin Thurn mit seinem Film Taste the Waste auf die Problematik der Lebensmittelverschwendung aufmerksam und stieß damit – in Politik und Gesellschaft – eine überfällige Debatte an. Heute ist Thurn Vorsitzendeer des Vereins Foodsharing, und in vielen Städten haben sich Lebensmittelretter wie die in Kiel zusammengetan. Das Engagement der Kieler Aktivisten kommt an. Bereits 35 Betriebe im Stadtgebiet machen mit, darunter Biound Feinkostläden, Backshops, Supermärkte und Cafés. Sie alle lassen ihre

von Karen Jahn

übrig gebliebenen Lebensmittel von Uhde, Pelzl und ihren Mitstreitern abholen. „Eine gute Sache“, findet auch Stefan Maierhöfer, Küchenchef im Café Vielfalt, einem integrativen Stadtteilcafé in Kiel-Ellerbek. „Ich müsste sonst so viel gutes Essen wegwerfen.“ Brot, Brötchen, Obst und Gemüse, Feinkost und Nudeln – die Ausbeute der Foodsharer ist jeden Tag verschieden. „Manchmal kommen solche Massen zusammen, dass es uns förmlich erschlägt“, sagt Pelzl. Auf den Touren hat der 64-jährige Lehrer immer zahlreiche Kühl- und


Lebensmittelretter in Kiel

Tupperboxen, Schüsseln, Taschen und Körbe im Kofferraum seines Kombis dabei. Auch abgelaufene Lebensmittel oder zubereitete Speisen sammeln die Lebensmittelretter ein. Suppen, belegte Brötchen oder frische Pasta, eben das, was die Tafeln liegen lassen müssen. „Wir sichern uns mit einer Haftungserklärung ab, die die Händler und Cafés von ihrer Verantwortung befreit“, erklärt Uhde. Das gerettete Essen verteilen sie und ihre Mitstreiter regelmäßig an Familie, Freunde, Bekannte und Nachbarn. Einen Nachweis, dass man bedürftig ist, muss – anders als bei den Tafeln – bei den Kieler Lebensmittelrettern keiner erbringen. „Jeder der möchte, darf sich etwas nehmen“, so die 42-jährige Tierärztin. Als Konkurrenz zur Tafel sieht sie die Foodsharer ohnehin nicht: „Eher als kleine Schwester.“ Ein kurzer Schnack noch mit Küchenchef Maierhöfer, Taschen, Kühlboxen und Schüsseln im Auto verstaut und weiter geht es zur nächsten Station. Ein Feinkostgeschäft in der Kieler Innenstadt hat kurz vor Ladenschluss noch Suppe vom Mittagstisch, einige Stücke Quiche sowie einige Becher mit Obstsalat übrig. „Wäre doch traurig, wenn‘s wegkäme,“ so Marko Kohrt beim Einpacken der Schätze. Rund 115 Abholungen organisieren die Kieler Lebensmittelretter pro Woche. Uhde und Pelzl, die sich als Botschafter des Projekts nicht nur ums Einsammeln, sondern auch um Organisation und Öffentlichkeitsarbeit kümmern, stecken jeweils zehn bis 20 Wochenstunden Arbeit ins Lebensmittelretten. Dringend suchen sie noch Mitstreiter, nicht nur in Kiel, sondern auch in Schleswig, Flensburg und Neumünster. Mitmachen kann man unter anderem als Foodsaver, der Essen einsammelt, oder als sogenannter „Fairteiler“, der das eingesammelte Essen weitergibt. „Jeder kann mitmachen“, so Pelzl, „man sollte nur Zeit mitbringen und sich verantwortlich fühlen“. Ortswechsel. In einem Backshop in der Kieler Innenstadt bekommen die oben erwähnten 63 Tonnen Lebensmittel, die in Kiel täglich in den Mülleimer wandern, nun schon eher ein Gesicht: Jede Menge tagesfrische belegte Brötchen, Croissants, Kuchen, Laugengebäck und Salate sind hier bei Ladenschluss übrig geblieben und werden jetzt von Azubi Ali Aghali für die Lebensmittelretter zusammengepackt. Fazit auch hier: „Gut, dass das alles nicht weggeschmissen werden muss“, sagt er.

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen! Der Johanniter-Hausnotruf.

en! Sicherheits-Woch 5 20.4. bis 31.5.201

HNR 130297

Sichern Sie sich unser Aktionsangebot gegen Vorlage dieses Coupons!

Servicenummer: 0800 3233 800 (gebührenfrei)

n Wer bei Foodsharing mitmachen möchte, findet auf www.foodsharing.de weitere Infos.

Das Magazin Lebensart war an zwei Terminen mit den Kieler Lebensmittelrettern unterwegs. Weil wir nicht bereit waren, den Text vorab autorisieren zu lassen, bekam der Verlag am 21. April 2015 ein Fax von Dr. Jette Uhde mit der Aufforderung „...uns vor Veröffentlichung kurzfristig den fertigen

Artikel zur Kenntnisnahme per Email zuzusenden, damit wir diesen vor Erteilung der Freigabe zur Veröffentlichung lesen können“. Andernfalls, so Uhde im Fax weiter, „sähen wir uns leider gezwungen, unsere Erlaubnis zur Veröffentlichung komplett zurückzuziehen“. Der Verlag weist hiermit da-

rauf hin, dass es grundsätzlich keine presserechtliche Verpflichtung gibt, Texte vor Veröffentlichung autorisieren zu lassen. Weil der Verlag das Projekt für unterstützenswert hält, haben wir uns für die Veröffentlichung entschieden. Wir verzichten auf Fotos der beteiligten Personen.

05|2015 l e b e n s a r t 21


Geschichten vom Andersmachen

Lebensmittel fair-teilen

Filmtipp: 10 Milliarden Mit seinem Film „Taste the Waste“ hat Valentin Thurn bereits 2011 die Diskussion rund um die Lebensmittelverschwendung

Jedes achte gekaufte Lebensmittel lan-

Verein „Foodsharing“ (siehe auch

det auf dem Müll. Über das Jahr gese-

S. 20/21) gegen die Ressourcen- und

hen entstehen hier Abfallberge, die wir

Lebensmittelverschwendung engagiert,

uns kaum vorstellen können. Neben der

gibt es auch zahlreiche weitere Start-

Initiative der Bundesregierung „Zu gut

ups und Projekte, die sich das Thema

für die Tonne“, die sich ebenso wie der

auf die Fahnen geschrieben haben.

maßgeblich angestoßen. Nun hat der Filmemacher mit „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ nachgelegt. Im neuen Film, zu dem mit „Harte Kost“ übrigens auch schon ein Buch vorliegt, geht Thurn einen Schritt weiter und rückt die Landwirtschaft als Basis der Welternährung in den Mittelpunkt. Der Film zeigt die globalen Wechselwirkungen in der Landwirtschaft anhand von Protagonisten aus den zentralen Produktionsbereichen Saatgut, Düngung, Schädlingsbekämpfung, Futtermittelherstellung, Tierproduktion und Han-

del. Dabei wird die derzeit gängige Praxis sowohl der industriellen als auch der biologischen und traditionellen Landwirtschaft kritisch hinterfragt. Unvoreingenommen vorgestellt werden ihre jeweiligen Lösungsansätze ebenso wie innovative Ansätze für lokale und regionale Ernährungsansätze. Und gerade Letztere machen klar: Mit unserem Essverhalten entscheiden wir aktiv mit, welche Art von Landwirtschaft sich zukünftig durchsetzen wird. n 103 Minuten, ab dem 15. April in deutschen Kinos, ab Oktober 2015 auf DVD

Genuss mit Knubbelgemüse Krummes Gemüse vor der Tonne zu retten, diese Mission verfolgt das Berliner Projekt Culinary Misfits seit 2011 sehr erfolgreich. Tanja Krakowski und Lea Brumsack retten das Gemüse, das es mit seinen „abnormen“ Formen erst gar nicht in die Regale der Supermärkte schafft, sondern entsorgt wird, und das sei, so Krakowski und Brumsack, rund ein Drittel der Ernte. Bei den beiden Aktivis­ tinnen landen unter dem Motto „Esst die ganze Ernte!“ dreibeinige Möhren, knollnasige Kartoffeln und Co in der eigenen Gemüsewerkstatt und im Laden-Café auf dem Teller. n www.culinarymisfits.de

Snacks aus Wegwerfobst Das kleine Berliner Start-up Dörrwerk macht‘s vor: Mit gerettetem Obst lassen sich gesunde Snacks herstellen und noch dazu der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken. Die Idee dazu hatte der Berliner Arzt Zubin Farahani. Der Jungunternehmer stellt in seiner kleinen Manufaktur aus vornehmlich auf Großmärkten gerettetem Obst – hier wäre es wegen

22 l e b e n s a r t 05|2015

kleiner brauner Stellen auf dem Müll gelandet – hauchdünnes Esspapier her und kommt dabei ohne Zucker, Aroma- und Konservierungsstoffe aus. Die Früchte werden dafür püriert, zu verschiedenen Sorten gemischt und im Trockenschrank bei niedrigen Temperaturen gedörrt, damit wichtige Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben. n www.doerrwerk.de


AZ_Lebensart_FB-Kiel_12-2014_90x250mm_4c_2014 18.11.14 12:05 Seite 1

TV-Tipp: Wastecooking auf Arte Ein unterhaltsames Roadmovie als TV-Serie: David Gross, österreichischer Lebensmittelaktivist und Koch, reist durch Österreich, Deutschland, die Niederlande, Belgien und Frankreich und recycelt kulinarisch, was andere wegschmeißen. Mit dabei ist sein Waste-Mobil, ein zur mobilen Küche umgebauter Müllcontainer. Mit jeder Menge kulinarischen Ideen kocht Groß gegen die Lebensmittelverschwendung unserer Wegwerfgesellschaft an und spürt dabei innovative Lösungsansätze auf. n www.wastecooking.com, die Serie läuft auf ARTE am 18., 19, 20, 21. und 22. Mai 2015, jeweils 18.45 Uhr

Obst zum Nulltarif

Knackige Äpfel, leckere Pflaumen oder süße Brombeeren – deutschlandweit stehen Hunderttausende von Obstbäumen und Sträuchern im öffentlichen Raum. Hier kann jeder ernten, der möchte – zum Nulltarif. Soweit die Theorie. In der Praxis rottet das freie Obst jedoch häufig ungepflückt vor sich hin. Um dem entgegenzuwirken, kam das Team vom Projekt „Mundraub“ auf eine findige und mittlerweile mehrfach preisgekrönte Idee. Auf ihrer Internetseite zeichnen die Aktivisten auf einer Karte Obstbäume oder Sträucher ein, an denen sich jeder bedienen darf. Ein Blick auf die Mundraub-Map zeigt: Auch in Schleswig-Holstein und im Hamburger Raum gibt es zahlreiche kostenlose Erntemöglichkeiten. n www.mundraub.org

05|2015 l e b e n s a r t 23


Alles Bio Algenpower für gestresste Haut Die vielfältigen Naturstoffe aus dem Meer nachhaltig nutzen und für die Gesundheit des Menschen verfügbar machen – das bildet seit 13 Jahren die Kernkompetenz der oceanBASIS GmbH. Jetzt bringen die Kieler Meeres-Experten unter der Dachmarke „Oceanwell“ ihre neueste Linie, „Biomarine Cellsupport“ auf den Markt. Die erste biomarine Spezialpflege mit Laminaria-Wirkstoffen und natürlichem Meerwasser spendet gesunde Feuchtigkeit und unterstützt gestresste Haut beim Wiederaufbau des eigenen Zellschutzes. Die hochwertigen Wirkstoffe werden aus dem heimischen Zuckertang gewonnen, den die Kieler Firma auf der eigenen bio-zertifizierten Farm in der westlichen Ostsee bei Kiel kultiviert. Das Besondere an der Laminaria-Alge ist ihr außergewöhnlich hoher Wirkstoffanteil an Antioxidantien, Spurenelementen, Mineralien und Eiweißbausteinen. Dieser

Meeresbiologin Dr. Inez Linke mit kulviertem Bio-Zuckertang

„Schatz aus dem Meer“ ermöglicht eine hochwirksame Hautpflege für sensible Haut, die völlig auf Produkte aus der Erdölindustrie, synthetische Duft- und Farbstoffe sowie Tierversuche verzichtet. Als Naturkosmetik mit Bio-Zertifikat kann sie therapiebegleitend bei Neurodermitis

Die fünf Produkte von „Biomarine Cellsupport“: 24-Stunden-Feuchtigkeitspflege, aufbauende Nachtpflege, regenerierende Lotion, reichhaltiges Öl und seifenfreies Reinigungsgel.

■ www.ocean-cosmetics.de

? e i g r e l l A ? n e f p u Heuschn Schwarzkümmelöl!

BIO MARINE CELL SUPPORT

Übrigens hilft Schwarzkümmelöl, auch das „Öl der Pharaonen“ genannt, auch gegen Heuschnupfen und problematische Haut. Seine Wirkstoffe lassen die Schleimhäute abschwellen, hemmen die Ausschüttung von allergieauslösenden Botenstoffen und beruhigen auf diese Weise das bei Allergikern überreagierende Immunsystem

FÜR EMPFINDLICHE UND IRRITIERTE HAUT

■ Ein Tipp vom Reformhaus Hintz www.oceanwell.de | DIE HAUT VERSTEHER.

24 l e b e n s a r t 05|2015

und Schuppenflechte eingesetzt werden. Die Produkte von Oceanwell gibt es bei ausgewählten Fachhändlern für Naturkosmetik, in SPAs, Kosmetikstudios oder im Internet unter:

|

Anzeigenspezial


Bio oder regional

Der Laden für gesunden Genuss

Frisches Obst, knackiges Gemüse, knuspriges Brot, Eier und Milchprodukte sowie eine erlesene Auswahl an vielen weiteren ökologischen Produkten: All das gibt es im Höfeladen Wittschap oder auf Wunsch per Abo-Kiste auch direkt nach Hause. Seit über 100 Jahren wird der Hof Wittschap am westlichen Stadtrand von Kiel bereits bewirtschaftet. Seit 2003 nach den biologisch dynamischen Richtlinien des Demeter Bundes. Küsten Kiste, Krümel Kiste oder Kugel Kiste – so heißen die leckeren und gesunden LieferAngebote aus dem Höfeladen Wittschap. Der Name der jeweiligen Abo-Kiste steht für den Inhalt. Regionales, saisona-

les Obst und Gemüse oder die frische Vielfalt aus der ganzen Welt. So ist die Krümel Kiste ganz auf die Bedürfnisse von Müttern und ihrem jungen Nachwuchs ausgerichtet. Alle Kisten sind flexibel in der Größe und Inhalt. Geöffnet: ab Hof, Fr. 15-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr.

k c e r h c s Zecken

■ Höfeladen Wittschap Rendsburger Landstr. 510, Kiel Tel. 04 31 / 23 923 69 abokiste@wittschap.de www.wittschap.de

Schwarzkümmelöl

Ein Gymnasiast aus Regensburg stieß durch einen Zufall auf ein verblüffend einfaches Mittel gegen Zecken. Beim Spazierengehen mit seinem Labrador fiel dem Schüler auf, dass dieser nicht mehr von Zecken gebissen wurde. Der Hund bekam seit einiger Zeit Schwarzkümmelöl gegen seine Allergie ins Fressen gemischt. Hielt dieses Öl womöglich die Zecken ab? Durch Versuche mit 30 Zecken und Präparaten aus Schweiß und Schweineblut, mal mit und mal ohne Schwarzkümmelöl, fand der Gymnasiast heraus: „Sobald Blut oder Schweiß mit Schwarzkümmelöl versetzt waren, mieden die Zecken das Präparat, und zwar auch bei sehr geringen Ölmengen.“ Die logische Schlussfolgerung konnte nur lauten: Das Schwarzkümmelöl verursacht einen Körpergeruch, der für Menschen zwar nicht wahrnehmbar ist, die Zecken aber abschreckt. Deshalb empfiehlt Kirsten Hintze vom Reformhaus Hintz ihren Kunden täglich ½ Teelöffel Bio-Schwarzkümmel-Öl aus Ägypten einzunehmen, bzw. dem Haustier in das Futter zu mischen. ■ Reformhaus Hintz, Kiel, Holtenauer Straße 60 Tel. 0431 / 56 39 39 , Kiel, Blücherplatz 15, Tel. 0431 / 8 74 75 Kiel, EKZ Holstentörn /Sophienhof, Tel. 0431 / 67 21 67 Eckernförde, Schulweg 1, Telefon 0 43 51 / 2007

Gegen Zeckenbisse und bei Heuschnupfen! 100 ml 13,99 Euro 300 ml 39,99 Euro

Blücherplatz 15 • 24105 Kiel • Tel. 04 31 / 8 74 75 Holtenauer Str. 60 • 24105 Kiel • Tel. 04 31 / 56 39 39 Holstentörn/Sophienhof • 24103 Kiel • Tel. 0431 / 67 21 67 Schulweg 1 • 24340 Eckernförde • Tel. 0 43 51 / 20 07 Holm 15 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 40 80

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

25


Alles Bio Umweltbewusstes Campen mit Stil Stylisch, hochwertig und ressourcenschonend – das zu 100 Prozent biologisch abbaubare Bambusgeschirr der dänischen Firma Outwell überzeugt nicht nur umweltbewusste Camper. Mit einer edlen Optik und ungewöhnlichen Haptik, begeistern die robusten Produkte nicht nur Campingfans und machen jede Mahlzeit im Grünen zu einem exklusiven und naturfreundlichen Genuss. Und es wird es mal vergessen, zersetzt es sich im Erdboden einfach wieder in seinen Originalzustand – Bambusmehl.

Agrarindustrie? Die Autorin Tanja Busse erklärt uns in ihrem neusten Buch „Die Wegwerfkuh“ wie unsere Landwirtschaft Tiere verheizt, Bauern ruiniert und was wir dagegen tun können. Die deutsche Landwirtschaft produziert ja immer mehr Milch, Fleisch und Eier in immer kürzerer Zeit. Die Effizienz scheint ihr bestes Argument zu sein. Nur mit den Methoden der Agrarindustrie könne man neun Milliarden Menschen ernähren, behaupten ihre Anhänger. Doch diese Hochleistungslandwirtschaft ist eine Verschwendungslandwirtschaft und ethisch fragwürdig. Sie erzeugt Milchkühe, die – bei einer natürlichen Lebenserwartung von zwanzig Jahren – schon nach zwei bis drei Jahren im Melkstand geschlachtet werden. Sie werden zu einer so hohen Milchproduktion getrieben, dass sie krank und unfruchtbar werden. Gleichzeitig können die meisten Bauern nicht mehr autonom handeln, weil sie abhängig und hochverschuldet sind. In der Geflügelmast

26 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Wir verlosen 1 Outwell Bambus Geschirr-Set für 4 Personen, 4 Dessertteller und 2 Bambus-Tassen in der Farbe Ocean unter dem Stichwort „OUTWELL“. Einfach E-Mail an gewinnen@verlagskontor-sh.de

! e k n a D Nein verkaufen wenige große (Monopol)-Konzerne Küken, Futter und Medikamente an die Landwirte und nehmen ihnen nach der Mast die schlachtreifen Hühner ab. Die Preise bestimmen die Unternehmen – die Stallkosten und das Risiko für die Aufzucht tragen die Bauern, die sich trotzdem der Logik der Industrie beugen (müssen?). Wenn mehr Klasse statt Masse produziert werden würde, wäre Kreatur, Bauer, Verbraucher und Umwelt gleichermaßen geholfen.

■ Tanja Busse: Die Wegwerfkuh. Wie unsere Landwirtschaft Tiere verheizt, Bauern ruiniert, Ressourcen verschwendet und was wir dagegen tun können. Blessing Verlag 2015, 288 Seiten, 16,99 Euro


Von Avocado bis Zwiebel: alles knackig frisch

Genuss in Bioqualität: Käse & Wein

Gesundes von A bis Z Die pure Lust auf gesundes Essen und bewussten Konsum sind die Antriebskräfte, die Anika und Klaus Petersdorf bewogen haben, vor genau vier Jahren ihren bioladen* am Belvedere zu eröffnen. Ihnen macht es Freude, anderen Menschen all das anzubieten, was sie für ein gesundes Leben brauchen. Ihr Vollsortiment enthält von Apfelsaft bis zum Ziegenkäse alle möglichen Lebensmittel, aber auch Saatgut, schönes Holzspielzeug und Malstifte, Drogerieartikel und Naturkosmetik. Viel Wert legen die beiden Ladner auf alles Gute rund um Mutter und Kind: Demeter Babynahrung, Ökotextilien für Kinder, Windeln und Stilleinlagen. Obst und Gemüse sind stets frisch und das Brot wird von fünf verschiedenen Biobäckern aus der Region gelie-

Neu im Sortiment: Schönes zum Spielen und Malen

fert. Eine gutsortierte Käsetheke und eine leckere Auswahl an Biofleisch sorgen für hochwertigen Genuss. Der Schwerpunkt des bioladen* liegt auf Demeterprodukten, eine Qualität, die die Petersdorfs und ihre Kunden sehr schätzen. Ganz aktuell findet man hier alles für gesunde Smoothies und das neuste Trendfood: Chiasamen. Die informative Internetseite des bioladen* gibt einen guten Überblick über das Sortiment und weitere Tipps, u.a. einen prima Weinfinder, mit dem man ganz fix aus über 200 feinen Weinen den persönlichen Lieblingstropfen herausfindet. ■ Bioladen am Belvedere, Seeblick 1, Kiel, Tel. 04 31 / 97 99 32 97, www.bioladen-am-belvedere.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

27


Das kulinarische Thema

Von wegen dumme Ziege Intelligente Tiere mit Kultstatus

von Jens Mecklenburg

Ein Ziegenbock steht stolz wie Oskar auf einem großen Stein mitten auf einer Weide in Angeln und beobachtet seine Umgebung neugierig. Als er absteigt, um sich mit einem anderen Bock zu messen, erklimmt eine weibliche Ziege den Stein und genießt die Aussicht. Das männliche Machogehabe ignoriert sie. Stundenlang könnte man dem munteren Treiben auf einer Ziegenkoppel zusehen.

28 l e b e n s a r t 05|2015

D

ie Tiere verhalten sich so, wie man sich seine Mitmenschen wünschen würde: neugierig und intelligent, leichtfüßig, elegant und kapriziös; dabei im Gelände anpassungsfähig und was das Futter betrifft genügsam. Gräser, Kräuter, gelegentlich ein paar Laubblätter reichen ihr. Daher genießt die Ziege im Mittelmeerraum Kultstatus aber auch in Norddeutschland ist die „Kuh des armen Mannes“ auf dem besten Weg, die Herzen der Menschen zu erobern.

Treue Begleiter des Menschen Ziegen zählen zu den ältesten Haustieren überhaupt. Ihre Geschichte ist annähernd so alt wie die des Menschen. Seit ca. 11.000 Jahren dient die Hausziege dem Menschen als Lieferant von Fleisch, feinem Leder und Milch. Schon die alten Römer schätzten die besonderen Eigenschaften der Ziegenmilch. Während weltweit rund 700 Millionen Ziegen leben, die meisten im Mittelmeerraum und im Orient, werden in Deutschland nur rund 150.000 Mutterziegen auf der Weide und im Stall gehalten, aber wieder mit steigender Tendenz. Besonders Hobbyzüchter und kleinen Käsemanufakturen ist der Aufschwung zu verdanken. In den Hoch-Zeiten, kurz nach dem 1. Weltkrieg, zählte man 1 Million Ziegen in Deutschland. Besonders die gesunde Milch der Ziegen hat es vielen angetan, denn sie ist besonders gut verträglich, auch für (Kuhmilch-)Allergiker geeignet, enthält weniger Milchzucker als Kuhmilch, dafür etwas mehr Fett und Vitamine. Der aus der Milch gewonnene Käse ist in der Regel ein reines Saisonprodukt, da im Winter die Milch für die Aufzucht des Nachwuchses benötigt wird. Ab Mitte April steht dann wieder ausreichend Milch für den leckeren Ziegenkäse zur Verfügung und auch in Schleswig-Holstein wurde die Ziegenkäsesaison eröffnet. Gourmets schätzen den Käse wegen seines subtil-feinen, würzigen Geschmacks. Das Fleisch von jungen Ziegen unter einem Jahr (Zicklein) gilt nicht nur in den mediterranen Ländern als Delikatesse.


Selber kochen Geschmorte Zickleinkeule (für 4 Personen) 2 Zickleinkeulen von ca. 1 kg, 300 g Gemüsezwiebel, 2 Fleischtomaten, ½ Staudensellerie, 12 Pfefferkörner, 4 Lorbeerblätter, 2 Knoblauchzehen, 2 Zweige Rosmarin, 500 ml Rotwein, Olivenöl, Meersalz, schwarzer Pfeffer. Zubereitung: Keulen salzen, pfeffern und scharf in Olivenöl anbraten, dann mit Rotwein ablöschen. Alle Zutaten in einen Bräter geben, Zwiebeln, Tomaten, Staudensellerie, Knoblauch klein schneiden und bei 160 Grad für ca. 90 Minuten in den Ofen schieben. Gelegentlich die Keulen mit der Flüssigkeit begießen. Dazu passen Rosmarinkartoffeln und diverse Gemüse

Die Hausziegen stammen von Wildziegen der Gattung Capra ab. Vermutlich gehen Ziegen insgesamt auf die beiden Stammformen Bezoarziege (Südwestasien) und Kaukasischer Steinbock (Kaukasus) zurück. Die ersten Hausziegen wurden hauptsächlich zur Fleischerzeugung genutzt, die Milchnutzung kam erst später hinzu. Dank der langen gemeinsamen Geschichte von Mensch und Ziege hört sie wie kein anderes Nutztier auf ihren Bezugsmenschen. Ähnlich wie beim Hund hat sich bei ihr ein Verständnis gegenüber menschlichen Befindlichkeiten und Signalen herausgebildet. Äußerst faszinierend: Ziegen hören auf ihren Namen und befolgen Kommandos – dabei sind Ziegen sehr individuell und ich bezogen. Wie in jeder Beziehung kann diese Eigenschaft einen zur Verzweiflung treiben, aber auch für ganz besondere Momente sorgen. Vielleicht kommen Ziegen und Menschen deshalb so gut klar? In einer Herde hat die Leitziege das Sagen. Hält sie ein Mittagsschläfchen, hält ihre Stellvertreterin die Stellung. Nicht körperliche Überlegenheit macht sie zur Chefin der Herde, sondern Intelligenz und Gewieftheit. Die Böcke spielen daher, außer während der Paarungszeit, keine große Rolle. Halten deshalb vielleicht bevorzugt Frauen Ziegen? Wer kennt nicht das Schimpfwort „Dumme Ziege“. Wer es benutzt, sollte den Gebrauch überdenken. Ziegen sind schön, neugierig, einfallsreich, intelligent und immer für einen Spaß zu haben. Einige Leute auf dem Lande halten sie gar als Freizeitpartner und Haustier, wogegen nichts zu sagen ist, wenn die Haltung artgerecht ist. Ob man die Ziege nun als Haus- oder Nutztier hält ist einerlei, solange sie ihre Instinkte und Neigungen ausleben kann. Fest steht: Ohne die Annäherung von Mensch und Ziege und ihre Domestikation wäre die Geschichte der Menschheit anders verlaufen – schlechter!

SOMMER-

FRÜHSTÜCK AM MEER

Genießen Sie den Sommermorgen auf unserer Sonnen-Terrasse direkt an der Kieler Förde. Am besten bei einem leckeren à la Carte-Frühstück: Montag–Samstag ab 10.00 Uhr servieren wir Ihnen z.B. unser Wellness-Frühstück mit viel frischem Obst, das Skandinavische Frühstück mit graved Lachs oder Sie ergänzen Ihr Frühstück nach Lust und Laune mit weiteren Zutaten wie frischem Rührei, Müsli, Prosecco …

05|2015 l e b e n s a r t 29


M ec kl en bu rg s

à la carte

Feines für den Grill Endlich geht es wieder los – die Fleischerei Seemann hat die Grillsaison eröffnet. Neben den vielen klassischen Spezialitäten zur Grillzeit, wie z. B. gewürzte Lammrückenf ilets, marinierte Rump-, Puten-, Hähnchen- oder Grillnackensteaks stehen auch in diesem Jahr Scampispieße oder Lachsfilets in Aluschale hoch im Kurs. Ein Hochgenuss für den Gaumen ist das gut abgehangene US-BEEF! Bei den handgefertigten Spießen gibt es die klassische Fleisch- oder Geflügelvariante sowie den vegetarischen Spieß. Grillkäse und hausgemachte Salate sind natürlich auch im reichhaltigen Sortiment vertreten. Ein weiteres Highlight sind die hausgemachten Wurstspezialitäten. Neben den klassischen Wurstsorten gibt es in der Grillsaison jedes Wochenende eine neue Wurstspezialität. Zum Beispiel die brasilianische Bratwurst „QUIBE & PIMENTAS“, die südafrikanische „BOEREWORS“ Burenwurst und die italienische „SALCISSIA“. Auch der Partyservice und der täglich wechselnde Mittagstisch machen einen Besuch lohnenswert.

Ihr Sommernachtstraum ! wir sorgen für ihren perfekten grillgenuss !

+ bestes fleisch in vielen variationen + frische salate und beilagen + schmackhaf te saucen + grill , geschirr & grillmeister auf anfr age

SEEMANN fleischerei · partyservice

kieler str asse 63 | 24119 kronshagen tel.: 0431. 58 57 20 | fa x: 0431. 58 94 75 feldstr asse 66 | 24105 kiel tel.: 0431. 84 66 8 | fa x: 0431. 81 83 5 info @ fleischerei-seemann.de w w w.fleischerei-seem a nn.de

30 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

n Fleischerei Seemann, Feldstr. 66, Kiel, Tel. 04 31 / 8 46 68 www.fleischerei-seemann.de

seit 1 936


Hoffest und frische Milch Wenn es um frische Milch und ihre Veredelung geht, liegt die Meierei Geestfrisch ganz weit vorne. In 5. Generation betreiben Gunda und Jörn Sierck inmitten der Geest zwischen Kropp und Tetenhusen ihren Hof Fuhlreit. Seit 2010 liefern Gunda und Jörn Sierck von ihrem landwirtschaftlichen Hof aus zweimal wöchentlich frische Hofmilch in Flaschen direkt an ihre Kunden. „Frische Milch, direkt vom Bauern“, lautet die Devise. Es ist ganz einfach: Jörn Sierck liefert die Milch seiner Kühe einmal über den Hof an die Meierei seiner Frau. Wichtig ist ihnen der direkte Kontakt zu den Verbrauchern. Daher wird es am 31. Mai ein Tag des offenen Hofes (10-16 Uhr) geben und es wird ein Hofladen eröffnet. Dort bekommt man dann auch die neuen Produkte wie Butter, Buttermilch, Molke Mandarine, Joghurt und laktosefreie Milch. Das selbst gemachte Eis ist von bester Genuss-Qualität und sollte unbedingt probiert werden. Als FEINHEIMISCH-Mitglied ist man guter Qualität und dem Genuss verpflichtet. Wenn es um Milch, Eis und Butter geht, ist man bei Geestfrisch in besten Händen. n Meierei Geestfrisch, Fuhlreit 4, Kropp, Tel. 0 46 24 / 45 03 29 www.meierei-geestfrisch.de

Edle Waffeln, Edles für den Garten Das EG Minerva Café in Borgstedt ist ein Eldorado für alle Waffelfans. In dem gemütlichen Café von Frau Greve stehen gerade Waffeln mit Erdbeeren und Rhabarber im Mittelpunkt. Aber auch die herzhaften Waffelkreationen überzeugen Anspruchsvolle. Das selbstgemachte Eis (Blaubeer-, Himbeer-, Erdbeer-,

n EG Minerva Café, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56

Grillsaison eröffnet

www.sassign.de

Rosen-Eis) ist immer eine Sünde wert. Die Leckereien lassen sich auch in den gemütlichen Sitzecken im Garten genießen. Zudem findet der Besucher bei Frau Greve noch „Edles für Haus und Garten“. Genießen, Anregungen sammeln, staunen und mitnehmen – ein Ausflug nach Borgstedt lohnt immer. Freitag, Samstag von 11-18 Uhr und jeden 1. Sonntag im Monat von 13-17 Uhr. Einen besonderen Termin am 13. Juni sollte man sich vormerken: es lockt das Thema Frauen & Rosen.

s e s s a d , Schön ich gibt... d

Zeit zum Genießen (nicht nur) an Muttertag am 10. Mai bei einem gemeinsamen Pflegepeeling im Rasul-Dampfbad mit Tropenregen und 1 Glas Sekt à € 37 p. P.

Echte Nordlichter haben die Grillsaison bereits im Februar eröffnet, doch im Sommer macht es einfach am meisten Spaß. In der Wikingerschänke können alle „Gerne-Griller“ herzhafte nordische Fleisch- und Gemüsespezialitäten in feinheimisch-Qualität genießen. Unter dem Motto „Feuer frei“ gibt es u.a. hausgemachte Galloway-Bratwurst, Spießbraten und Ochsenkeulen sowie eingelegtes Gemüse, selbstgebackenes Fladenbrot und vieles mehr. Natürlich mit stilechten Getränken und am Lagerfeuer. Den alten Wikingern hätte es gefallen! n Wikingerschänke, Busdorf bei Haithabu, Tel. 0 46 21 / 3 21 90 www.wikingerschaenke.de

Ihrer Lieblingsmassage: Rücken-, Gesichts-, Kopf- oder Handmassage à € 29 p. P. (~25 Min.)

Pediküre mit Lack (~ 60 Min.) inklusive 1 Nagellack aus dem Hause Malu Wilz 9 ml in Ihrer Lieblingsfarbe zum Mitnehmen. à € 65 p. P. Jeweils inkl. 2 Stunden Saunanutzung, Leih-Bademantel, Chillen in der RelaxLounge. Führen Sie Ihre Familie zum Muttertags-Lunchbuffet aus und lassen Sie sich ab 12.00 Uhr à € 29 p. P. kulinarisch verwöhnen.

Gutscheintipp:

Ein Dankeschön-Gutschein für einen Besuch in unserem Day-SPA „SchmelzTiegel“, im „Restaurant 1500°C“ oder im neuen Speiselokal „Gustav‘s“ Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 31

ASW_AZ_Muttertag_62x250_rz_2015-04-21_AS.indd 1

21.04.15 10:41


Mecklenburgs à la carte

30jähriges Jubiläum

Feiern Sie mit unserem All-inklusiv-Angebot Ob Hochzeit, Taufe, Geburtstag, Konfirmation oder andere festliche Ereignisse zum FESTPREIS von Drei-Gänge-Menü 43,50 Euro warm-kaltes Buffet 49,50 Euro Begrüßungssekt, Weine, Biere und alkoholfreie Getränke sind im Preis inbegriffen. Info und Reservierung: Tel.: 04 31 / 64 21 07 Winterbeker Weg 49 24114 Kiel www.hds-kiel.de

Manfred Kähler feiert in diesem Jahr sein 30jähriges Jubiläum – am 1. Mai 1985 eröffnete das Restaurant im Haus des Sports am Winterbeker Weg. Es waren 30 erfolgreiche und ereignisreiche Jahre, die er und sein Team von langjährigen Mitarbeitern feiern können. Paare haben

Argentinien in Möllhagen Im April hat ein argentinischer Koch im Landhotel Möllhagen auf seiner Durchreise halt gemacht und möchte die Saison über ungen in bleiben. Ari verwöhnt die Gäste nicht nur mit argentischer Küche ndhotel wie Empanadas die er mit einer leckeren, pikanten Sauce namens öllhagen Tagungen in Landhotel

Schülp bei Nortorf

FußballG f

Möllhagen

& Buten Tagungspauschale epause am Vormittag staurant gessen als 2-Gang-Menü epause am Nachmittag alwasser (0,75l) staltungsraum ard-Technik Saisonstart:

öllhagen

Binnen & Buten Tagungspauschale • Kaffeepause am Vormittag Restaurant ibunterlagen 28. März • Mittagessen als 2-Gang-Menü olf/FußballGolfGrillbuffet & Golf Gruppenangebot • Kaffeepause am Nachmittag e u. Mwst. • Mineralwasser (0,75l) • Grillbuffet I 0 EUR/Tag und Person • Einweisung, Equipment, Platznutzung • Veranstaltungsraum • Standard-Technik 24,00 EUR pro Person uns über Ihre Reservierung & Restaurant Möllhagen • Schreibunterlagen Schülp bei Nortorf • SwinGolf/FußballGolf • Service u. Mwst. 49,50 EUR/Tag und Person 24589 Schülp bei Nortorf oellhagen.de Veranstaltungen nach Absprache | Wir freuen uns über Ihre Reservierung

ihre Hochzeit sowohl als auch die Silberhochzeit im Restaurant Haus des Sports gefeiert, denn es stehen Räumlichkeiten für zehn bis 250 Gäste zur Verfügung. Gäste können aus Menüvorschlägen und Büffets wählen oder All-inklusiv Angebote nutzen. Firmen veranstalten Seminare und Tagungen, denn Ausstattung und Technik der Räumlichkeiten sind den individuellen Anforderungen angepasst und die Verpflegung der Teilnehmer kann aus verschiedenen Seminarangeboten zusammengestellt werden. Im Kegelbahnbereich stehen sechs Doppelbahnen für sportliche Aktivitäten zur Verfügung, genutzt bei Weihnachtsund Firmenfeiern als auch bei Kindergeburtstagen. Das Team des Restaurants kann auf persönlichen Wünsche eingehen und diese professionell umsetzen. Einzelheiten zu Angeboten findet man unter www.hds-kiel.de. n Haus des Sports, Winterbeker Weg 49, Kiel, Tel. 04 31 / 64 21 07

Criolla serviert, sondern er bietet auch ein vielfältiges Barbecue an, sowie Pizza, Bruschetta und vieles mehr. Ari besitzt für das gesamte Grillsegment die nötige Kompetenz und zaubert mit vielen Ideen neue Kreationen. Als Dessert lockt u.a. ein Brownie mit Eis und Mangosauce. Aber natürlich bekommt der Gast weiterhin die beliebte traditionelle Küche. Auch das Serviceteam hat Verstärkung bekommen, sodass auch bei großem Andrang, auf die Golfanlagen und das Restaurant, genügend Zeit bleibt für Freundlichkeit und einen netten Plausch. Das Landhotel Möllhagen ist nicht nur Hotel, Tagungspartner, Austragungsort für Familienfeiern und Golfpartner, sondern auch ein Restaurant für jeden der gerne einfach nur gut und entspannt essen möchte. n Landhotel Möllhagen, Möllhagen 5, Schülp bei Nortorf, Tel. 0 43 92 / 9 17 60, www.moellhagen.de

Möllhagen

Hotel & Restaurant Möllhagen

Hotel & Restaurant Möllhagen • Möllhagen 5 • 24589 Schülp bei Nortorf Tel.: 0 43 92 - 9 17 60 • www.moellhagen.de

32 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Freut sich über Koch Ari aus Argentinien: Achim Neelsen (re)


Eiszeit bei Steffens Endlich ist wieder Eiszeit auf dem Hof Steffens – immer Samstag und Sonntag (14 – 18 Uhr) darf man nun im schönen Eiscafé oder draußen im Grünen schlemmen – mit Blick auf die vielen Schwarzbunten, deren feine Milch das leckere Eis erst möglich macht.

F

ür zu Hause kann man die Schleckerei jedoch die ganze Woche von Montag bis Samstag, 9 bis 18 Uhr, im Hofladen erwerben, wo sich in den Truhen schon die ganze Bandbreite des feinen hausgemachten Eises eingefunden hat. Auch die tollen Verkostungen finden wieder statt, so am 23.5., zu denen man sich jedoch anmelden muss – ein Riesenvergnügen, denn dabei kann man ausge-

wählte 30 der insgesamt über 70 verschiedenen Sorten Eis einfach mal ausprobieren. Deren Liste ist lang und beschert neben den feinsten Sorbets aus allen möglichen Früchten (gerne in Kombi mit Prosecco) so Exotisches, wie das Limette-BasilikumEis. Auch Besonderheiten, wie Amaretto mit Kakaotrüffel, Lakritze, Mascarpone mit Kakao, Lavendel-, Knoblauchoder Mohneis, stehen auf der

Karte. Mittlerweile schon etabliert ist das große rustikale Bauernhof-Frühstücksbuffet (mit Voranmeldung), bei dem alles Feine aufgetischt wird, was das Land hergibt – ausschließlich von den Direktvermarktern der Umgebung. Da ist der Schinken deftig, der Käse voller Geschmack, die Eier noch richtig gelb, das Brot saftig und fein wie früher, der Joghurt aus eigener Produktion zart im Geschmack und die selbstgemachten Marmeladen schön fruchtig. Es gibt Kaffee und Tee satt. Auch Süßschnäbel kommen auf ihre Kosten. Für sie werden Waffeln frisch gebacken und ganz nach Wunsch mit Puderzucker oder Schocki vom Schokoladen-Laden aus Kappeln der Heimat der Chefin, serviert.

n Geöffnet ist im Wonnemonat zusätzlich am 1., 14. (Himmelfahrt) und am 25.5. (Pfingstmontag). Bauernhofeis Steffens Langendamm 3, Ahrensbök Tel. 0 45 25 / 50 19 99 7

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof

Öffnungszeiten Hofladen

Mo. bis Sa. 9 – 18 Uhr

Unsere Eisstube

Sa./So. 14 – 18 Uhr Juli & August täglich 13.00 bis 18.00 Uhr

Die ganz besondere Eisverkostung

Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:

Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.

am 03.05. / 14.06 / 26.07. von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung

z.B. 23. Mai und 13. Juni NUR mit Anmeldung Preis p.P. 11,50€

Individuelle Termine ab 20 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Probieren Sie in unserer Eisstube: unsere neue Merlot-Espresso-Eisspezialität

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 33


Mecklenburgs à la carte

Bierfest Vom 14. bis 17. Mai findet am Kieler Bootshafen erneut das traditionelle „Fest der Biere“ statt. Allen Vatertagstourern und Probierfreudigen wird eine internationale, nationale und auch regionale Bierauswahl, sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Livemusik geboten. Neben kleinen Brauereien präsentieren sich große Biermarken. Der Trend zum Craft Bier spiegelt sich in diesem Jahr auch auf dem Fest der Biere wieder. Biermarken wie Heineken, Newcastle Brown Ale, Murphys Red & Irish Stout findet man neben Löwenbräu und Kloster Andechs. Der Lokal Matador, dass Kieler Bier aus der Kieler Brauerei, steht einträchtig neben dem Bierabt, der in Mönchskutten belgisches Bier aus Grimbergen anbietet. Frühkölsch und die kölsche Frohnatur ist ebenso vertreten wie Efes Bier aus der Türkei. Mit einer mobilen Brauerei präsentiert sich das Eulenspiegel Bier aus Mölln. n www.eventbuero-kiel.de

Sommer, Sonne, Genießen Der Wonnemonat Mai ist die Startzeit für Einladungen zu Terrassen-, Balkon-, See- und Strandfeiern. Die werden zu ganz außergewöhnlichen Ereignissen, wenn man sich und seine Gäste mit den Spezialitäten des Cateringservices Küchenperle verwöhnt. Britta Müller und ihr Team haben auch gerade für Sommerfeste viele leckere Angebote parat. Ihr mediterran gewürztes Wildschwein vom Grill ist ebenso ein gern genossener Klassiker wie ihre köstlichen Scampis, Filets, Pilze und ihr Giros aus der Grillpfanne – Gaumenfreude pur kommt da auf. Ein besonderer Tipp ist der BBQ mit Rock, Pop und etwas Jazz, der am 25. Juli ab 19 Uhr in der küchenperleneigenen Event-Location KuhLounge in Ruhwinkel stattfindet. Natürlich steht das vielseitige BBQ-Buffet mit Fisch, Lamm, Wild, Schwein und Rind sowie vegetarischen Überraschungen frisch vom Grill im Zentrum. Das Tanzbein kann man hier auch schwingen, denn „Die Kapelle“ mit Dietmar Bartussek sorgt für Stimmung. Eine Voranmeldung ist notwendig, der Preis beträgt 28 Euro pro Person. n Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 0 43 26 / 7 15 www.kuechen-perle.de

Fischbrötchentag Liebhaber von Fisch im Brötchen warten schon sehnsüchtig auf den diesjährigen Weltfischbrötchentag am 2. Mai. In vielen Orten an Schleswig-Holsteins Ostseeküste wird der Tag mit Veranstaltungen, Events und Aktionen gefeiert. In der Sprottenstadt Eckernförde beispielsweise kann man den ortsansässigen Fischern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und die Fisch-Räucherei Meergold – Rehbehn & Kruse wird traditionell vor aller Augen Fisch räuchern. Neben dem klassischen Fischbrötchen gibt es in Eckernförde eine Neuheit: ein Weizenbrötchen in Fischform oder auch einen Fischbrötchenkuchen an. Und in der Zeit von 14 bis 17 Uhr können kleine Gäste ihr eigenes süßes Fischbrötchen verzieren. n www.weltfischbroetchentag.de

34 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Chill & Grill am Felder See

Für alle Vatertags-Ausflügler bietet der Felder Seegarten einen idealen Ort zum Rasten und Erholen. Am 14. Mai baut das Team des Felder Kochportals von 11-22 Uhr seine Grillstation am Felder See auf und präsentiert verschiedene Grillspezialitäten direkt aus dem Smoker, dazu gibt es leckere Beilagen und kühle Getränke in der entspannten Athmosphäre der Seeterrasse. n Felder Seegarten, Dorfstr. 107, 24242 Felde www.felder-seegarten.de


Produzent des Monats

Oberlies Katenschinken Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung viele gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen die seit Jahrzenten mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie seit 35 Jahren Familie Oberlies mit ihrem Holsteiner Katenschinken.

Delikatesse mit Tradition Schon der dänische König Christian IV wusste den Holsteiner Katenschinken als Delikatesse zu schätzen – er ließ sich 1608 fünfzig Holsteiner Schinken in Tonnen verpackt schicken. Es dauerte allerdings noch eine ganze Weile, ehe er zum begehrten Handelsgut aufstieg. Im 18. Jahrhundert wurde er per Schiff in exotische Gefilde exportiert und gegen Zucker und Rum aus der Karibik getauscht. Und mit dem Ausbau des norddeutschen Eisenbahnnetzes war der Schinken gut hundert Jahre später auch in Hamburg, Berlin und anderen deutschen Städten zu haben. Seit Jahrhunderten ist der auch von Theodor Storm gepriesene Holsteiner Katenschinken ein, wenn nicht das kulinarische Aushängeschild des Nordens. Und ebenso lang währt das traditionelle Herstellungsverfahren, nach dem die Delikatesse bis

heute nahezu unverändert gepökelt und geräuchert wird. Um diese Traditionen zu pflegen und zu schützen, hat sich 2006 der „Schutzverband Schleswig-Holsteinischer Schinkenhersteller“ gegründet. Mitglied ist auch das von Kerstin Oberlies und Tochter Vanessa geführte gleichnamige Familienunternehmen. Ihr Motto: Qualität statt Masse. Vor 60 Jahren spezialisierte sich Schlachtermeister Kurt Oberlies auf das Salzen und Räuchern von Holsteiner Katenschinken und siedelte den Betrieb im Gewerbegebiet Nord in Quickborn an der A7 mit einem Ladenverkauf direkt ab Räucherei an. Der Oberlies Katenschinken zeichnet sich durch besondere Zartheit und Milde aus. Man achtet hier auf hohe Fleischqualität (aus SchleswigHolstein). Die Herstellung ist noch echte Handarbeit: Die Schinken werden wöchentlich nach hauseigener Rezeptur trocken handgesalzen und danach über Buchenspäne bei niedriger Temperatur schonend geräuchert. Der langsame Räucherprozess verleiht dem Schinken seinen typischen Geschmack und sein einzigartiges Aroma. Erst nach vier Monaten verlässt die echte norddeutsche Spezialität das Haus, um fortan Feinschmecker zu erfreuen. Das die Familie bei ihrem

vielfach prämierten Katenschinken seit 1980 auf das Gütezeichen setzt, ist für Kerstin Oberlies keine große Sache: „Katenschinken und das Gütezeichen gehören nun mal zu Schleswig-Holstein wie Nord- und Ostsee.“ Jetzt wieder besonders lecker zur Spargelzeit! n Oberlies Katenschinken Verkauf direkt ab Räucherei Max-Weber Str. 24, 25451 Quickborn Tel. 04106/73944, www.gzsh.de, www.oberlies-katenschinken.de

Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Und es feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum: Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 50 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss.

05|2015 l e b e n s a r t 35


ANZEIGE

Frank Drossel, Geschäftsführer von Yadros®

Experte für Schlafkultur

Yadros® feiert 10. Geburtstag und gewährt 10% Jubiläums-Rabatt Was 2005 als Online-Handel und Tochter des erfolgreichen Möbelhauses Futonia® in Hamburg begann, hat sich schnell als vielversprechendes Filial-Konzept für Kiel und Umgebung entwickelt.

Wir wollten unserer 30jährigen Erfahrung im Bereich der hochwertigen Schlafkultur neuen Raum schaffen, und launchten 2005 den Online-Shop www. massiv-holz-betten.de. Schnell merkten wir, dass wir damit der Nachfrage aus dem nördlichen Schleswig-Holstein nicht gerecht werden, und eröffneten das FilialGeschäft“, so beschreibt Geschäftsführer

36 l e b e n s a r t 05|2015

Frank Drossel die Anfänge des erfolgreichen Yadros-Konzeptes. Der Name leitet sich übrigens von den Nachnamen der beiden Geschäftsführer Jacobsen und Drossel ab. Mit dem Umzug nach Kiel-Hassee (neben Eisen-Jäger) wurde die Ausstellungsfläche deutlich vergrößert. Auf 1200 Quadratmetern bietet Yadros® eigene Massivholzbetten an, aber auch erlesene Betten namhafter deutscher Hersteller wie z.B. dormiente. „Yadros® ist qualitätsverliebt – seit letztem Jahr sind wir offizieller dormiente Kompetenz-Partner und zollen damit den stetig

wachsenden Kundenansprüchen Respekt. Die Kieler wollen nicht nur ergonomisch korrekt schlafen, sondern möchten das auch in natürlichen Produkten wie zum Beispiel 100%-Naturlatex tun“, weiß Frank Drossel und sein Kollege Werner Jacobsen ergänzt: „Wir sind ein dynamisches Team mit Freude an den natürlichen Produkten und unserer Arbeit und möchten, dass sich diese Begeisterung auf auch unsere Kunden überträgt. Bei Yadros® ist Ihr tatsächliches Lebensalter lediglich eine Zahl, das werden Sie merken, wenn Sie frisch und erholt aufwachen.“ n Yadros, Hamburger Chaussee 192, Kiel Tel. 04 31 / 70 53 28 10, www.yadros-kiel.de


Stilvolles Wohnen im Grünen Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-17:00 Uhr (März-August)

Hauptstraße 32, 24647 Wasbek, Tel. 04321/2 51 82 50 2 Minuten von der A7, Abfahrt Neumünster-Mitte

Auf über 4.000 m2 Verkaufsfläche präsentieren wir hochwertige Gartenmöbel & Zubehör. Gartenmöbel Strandkörbe Grillgeräte Sonnenschirme Accessoires Mode & Schenken Landhaus-Café

Winter- & Lagerservice

ile, Reparatur, Ersatzte Einlagerung Top-Modetrends für Sie & Ihn sowie ansprechende Dekoaccessoires finden Sie in unserer Boutique.

Im angrenzenden Café können Sie sich mit köstlichen hausgemachten Torten & Quiches verwöhnen lassen.

Weber-Grill Premium Plus Store, Glatz Fachhändler, Kettler Premium Partner


Anzeige

LandGang – mein schöner Norden

startet Meermagazin AHOI! SO

AHOI!

ND

ER

Ausgabe 2015 5,90 €

KU

NE

HE

FÜR ALL E DIE DAS , MEER LI EBEN

R

FT

MEER-MENSCHEN

Arbeitsplatz mit Seeluft

SPORTBOOTHÄFEN Sonderheft AHOI!

an der Ostsee

SPEZ

WOHNTRÄUME

KREUZFA IAL HRTEN Vom No rde in die We n lt

Für alle, die das

Ein Schwerpunkt-Thema: Kreuzfahrten - vom Norden in die Welt. Auch über Expeditionstouren ins ewige Eis wird dabei traumhaft bebildert berichtet.

Wohnen auf dem Wasser Wasser, für viele ein Traum, der in Schleswig-Holstein noch mit Hindernissen verbunden ist. AHOI! zeigt dies an vier Beispielen.

40018

4 190121 405900

Ausgabe 2015

chleswig-Holstein meerumschlungen. Was liegt näher, wenn man in einem Land zwischen den Meeren zuhause ist, als ein Magazin über diese Wasserlage zu machen? Ein Magazin für Nordlichter, die das Meer lieben und alles, was man damit erleben kann. Von Kreuzfahrten über Wassersport, zu MeerMenschen und Segelrevieren. Von Wohnträumen auf dem Wasser zu Erlebnissen darum herum. „Wir machen also einen LandGang mit Seegang“, erklärt Anke Pipke, Chefredakteurin der magazin media:nord gmbh. Themen dafür gibt es reichlich. Das wissen nicht nur die Macher, Autoren und Fotografen, die das neue Magazin „AHOI!“ umsetzen: allesamt Nordlichter. „Bei der Themenauswahl geht es uns um alle Facetten rund um Nord- und Ostsee“, erklärt Anke Pipke. Oft stehen dabei Menschen und ihre Geschichten im

Vordergrund. Menschen, deren Werdegänge und Berufe mit Seeluft zu tun haben, wie der Muschelfischer aus der Kieler Förde, der Weltumsegler aus Flensburg oder die Hafenmeisterin vom Rendsburger Hafen. Menschen wie die Künstlerin Frauke Klatt aus Travemünde, die mir ihren Acrylfarben und Sand aus aller Welt faszinierende Meer- und Segelbilder erschafft, oder wie Alexandro Pape, der seine Idee, aus Nordseewasser Salz zu machen, trotz zahlreicher Hemmnisse und Bedenken anderer erfolgreich umsetzte. Wohnen auf dem Wasser – davon träumen Küstenmenschen. Mit welchen Schwierigkeiten dieser Traum umzusetzen ist, zeigt das Magazin an vier Beispielen aus Schleswig-Holstein. Traumreisen zu buchen und auf Kreuzfahrt zu gehen, ist dagegen einfacher. Auch hier kommen Menschen zu Wort, die entweder für diese Form des Reisens oder aber für die Luxusliner selbst eine Leidenschaft entwickelt haben. Nicht unerwähnt bleiben auch weitere Möglichkeiten, sich auf dem Wasser zu bewegen. So gibt es informative Einblicke in beschauliche Segelreviere und Sportboothäfen an Schleswig-Holsteins Ostseeküste und in Wassersportarten wie Wellenreiten und Surfen. „Wir möchten Menschen begeistern, die den Norden und das Meer lieben und noch mehr darüber erfahren wollen“, erklärt Anke Pipke. „Wir werden aber auch denen wertvolle Informationen liefern, die selbst auf einem Boot auf dem Wasser unterwegs sind.“

Am 30. April erschien die LandGang-Sonderausgabe AHOI! im sh:z-Mediehaus. Das über 130 Seiten starke Magazin für See- und „Sehleute“ im Norden, das Frauen und Männern interessanten Lesestoff und tolle Meerblicke bietet und wertvoll über alle Themen um Nordund Ostsee informiert.

Meer lieben

MEERMALERIN E B BOOTSBAU AN DER SCHLEI B DIE SURFEN & CO. B FRISCHE FISCHREZEPT

S

© Hapag Lloyd Kreuzfahrten, Michael Staudt, Thinkstock

auf dem Wasser


Ein

mit

Meerblick Das Sonderheft für alle, die das Meer lieben.

NEU!

© mmphotographie.de, fotolia.com

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Für Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter  0800/20507601 (gebührenfrei) 

E-Mail: leserservice@landgang.sh  Postfach 1563, 24905 Flensburg


Schleswig-Holstein historisch

Lebendige Kunst gehört unter Menschen von Marianne Dwars Am 1. Augustwochenende lebt das beschauliche Dorf Wacken bei Itzehoe im Ausnahmezustand. Jahr für Jahr pilgern 75 000 Fans zum Heavy-Metal-Festival und erobern die Wiesen zum Feiern und Campen. An einem geht dieser riesige Ansturm vorbei. Abseits des Trubels steht der „Kleine Prinz“ auf dem Marktplatz. Die Wackener wollten zur 850-JahrFeier ihren Marktplatz neu gestalten. Sie beauftragten den Neumünsteraner Künstler Hilmar Friedrich, der eine Gegenüberstellung von Prinz und Fuchs nach „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry am Brunnen vorschlug. Da aber zwei Skulpturen zu teuer waren, entschieden sich der Künstler und die Gemeinde für den Prinzen mit einem Fuchs im Arm. Am 1. Mai 1998 wurde die 1,65 Meter große Plastik aus Bronze auf einem Findling vor der Schule eingeweiht. Das 65 Zentimeter große Modell ließ Friedrich ebenfalls in Bronze gießen und übergab es im Oktober 1998 dem damaligen Stadtpräsidenten Helmut Loose. Dabei hatte sich der Künstler für den zarten Jungen mit dem Fuchs schon einen Standort in seiner Heimatstadt Neumünster ausgesucht. Er fand seinen Platz am Eingang der Lütjenstraße auf dem Großflecken auf einem Sockel neben einem schneckenförmigen Brunnen von Hans G. Rogalla. Hier ging der Wunsch des Künstlers voll in Erfüllung, der mit dem kleinen Prinzen und dem Fuchs eine Symbolfigur für Begegnungen schuf. Tag für Tag ist sie Mittelpunkt des Stadtlebens und erfreut Jung und Alt. 40 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Der „Kleine Prinz“ trifft den Fuchs nach Antoine de Saint-Exupéry

„Guten Tag“, sagte der Fuchs. „Guten Tag“, antwortete der kleine Prinz. „Komm spiel mit mir, ich bin so traurig.“ – „Ich kann nicht mit dir spielen. Ich bin noch nicht gezähmt“, sagte der Fuchs. „Was bedeutet zähmen“, fragte der kleine Prinz den Fuchs. „Etwas, das allzu sehr in Vergessenheit geraten ist. Es bedeutet Bindungen schaffen.“ „Bindungen schaffen?“ „Natürlich“, sagte der Fuchs. „Du bist für mich noch nichts als ein kleiner Junge, der hunderttausend kleinen Jungen völlig gleicht. Ich brauche dich nicht, und du brauchst mich nicht. Ich bin für Dich ein Fuchs, der hunderttausend Füchsen gleicht. Doch wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein. Ich werde den Klang Deiner Schritte kennen, der sich von allen andern unterscheidet.“ „Was muss ich da tun?“ sagte der kleine Prinz. „Du musst viel Geduld haben“, erwiderte der Fuchs.


Kaffeetanten unterwegs

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Das Stadtcafé Eutin Das alte Haus mit dem Café ist direkt am Eutiner Markt, Ecke Rosengasse zu finden. Der erste Blick beim Betreten des Cafés fällt sofort auf die große Auswahl an wunderbar dekorierten Torten im Tresen des Eingangsbereiches. Das Wohl der Gäste liegt der Familie Pulvermann sehr am Herzen, sie betreiben ihr Café mit großer Leidenschaft. Nicht nur die Gäste des Cafés sprechen den verlockenden Torten tüchtig zu, auch der Außer-Haus-Verkauf wird gerne in Anspruch genommen. Das spricht für eine gute Qualität der Kuchenspezialitäten. Was wir beide auch nur bestätigen können, denn die Florentiner und die Champagnertorte fanden wir ausgesprochen köstlich. Hier kommt nichts aus der Fertigpackung, denn alle Kuchen und Torten werden vom Konditor des Hauses selbst gebacken. Im Laufe des Jahres kreiert er, je nach Saison, etwa 20 bis 25 verschiedene Torten. Die drei Caféräumlichkeiten sind im Hochparterre, also für Gäste mit Rollstuhl nicht zugänglich. Die Einrichtung der Räume besteht aus antiken Möbelstücken, die Regale sind voller alter Bücher, durch die großen Spiegel an den Wänden wird der eine Raum optisch vergrößert. Die kreativen Ideen Hausherrin verbreiten eine gemütliche Atmosphäre mit nostalgischem Flair. Wer Interesse an alten Büchern hat, sollte unbedingt das Antiquariat im Gewölbekeller des Cafés aufsuchen. Ein guter Platz, um in den alten Schätzen zu Schmökern. Alle Bücher sind verkäuflich. Bei gutem Wetter findet man auch im Sonnenhof an der Rosengasse ein ruhiges Plätzchen. Nicht nur das Café hat uns gut gefallen, auch Eutin ist einen Ausflug wert. ■ Stadtcafé Eutin – Inh. Holger Pulvermann Am Markt 2, 23701 Eutin, Tel.: 0 45 21 / 7 78 74 Geöffnet: Mo 13 - 18 Uhr, Di - So 10 – 18 Uhr info@pulvermann.de, www.stadtcafe-eutin.de

Der Sommer naht – die hei

ße Phase der Grillsaison Natürlich in gemütlicher Atmosphäre, mit prasselndem Lagerfeuer und typischen Durstlöschern. Und echt allem, was das Grillerherz begehrt, z. B. leckerem Spi eßbraten, hausgemacht er Galloway-Bratwurst und vielem mehr. Jetzt reservieren! Feuer ist natürlich frei. 58 € pro Person inkl. Get ränkepauschale. Alle Speisen und Infos:

Anzeigenspezial

www.wikingerschaenke.

de

|

05|2015 l e b e n s a r t

41


Rätselhaftes

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen. Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

4

7

1

5

6

9 4

9

3

5 8 2

Dorfstraße 19 • 24351 Sieseby • Tel. 0 43 51 / 25 31 • www.schliekrog.de

42 l e b e n s a r t 05|2015

5

1

2

5

7

3

4 Auflösung für Kiel und Neumünster auf Seite 130 Auflösung für Flensburg auf Seite 98

3

2

5

8 6

2

9

5

2 9

7


Opitz Spitzen

Griff ins Klo von Stephan Opitz Leute wie wir, die wissen, dass „Old School“ im Gegensatz zu „old fashioned“ etwas richtig flottes („ein Herr/ eine Dame alter Schule) ist, kennen auch noch den Griff ins Klo. Das ist eine schon etwas ältere („Old School“), bildersprachliche Wendung, die eine schmerzhaft dämliche Formulierung final bewertet.

M

anchmal muss man das tun. Z.B. immer dann, wenn irgendwelche Leute aus Politik und Zivilgesellschaft oder Paare bei der Paartherapie sich gegenseitig so zerstreiten, beharken, sprachlich verkloppen, dass die diesen Streit beobachtenden Therapeuten oder selbsternannten guten Menschen dringend dazu auffordern, man müsse eine bessere „Streitkultur“ entwickeln. Was für ein Griff ins Klo! Was für eine verstiegene Anmaßung! Der Streit, egal von wem und wie er ausgetragen wird, hat seine Gründe. Und deswegen muss und darf er ausgefochten werden. Mit allen Mitteln, die ein halbwegs ziviles Miteinander bereithält. Zu diesem zivilen Miteinander gehören weder rohe Körperkräfte noch Messer noch Schießgewehre oder Atomraketen, auch Giftcocktails sind verboten. Dass es den Streit so geben kann, ist der Zivilisation und Kultur zu verdanken, in der er, der Streit, stattfinden kann. Dass es nun auch schon seit einem guten Dezennium überhaupt zum Wort „Streitkultur“ kommen konnte, hat seine Gründe im überhaupt

inflationär verwendeten Determinatum „-kultur“: Männerkultur, Frauenkultur, Diskussionskultur, Hauptkultur, Leitkultur, Wirtshauskultur, Esskultur, Managementkultur usw. (alles belegt – nach wie vor bündig und gültig das Buch von Eckhard Henscheid, Alle 756 Kulturen. Eine Bilanz, Frankfurt a.M. 2001).

führt und möglichst geschlichtet wird. Deutsche Wirklichkeit: In keinem anderen EU-Land werden Streitigkeiten zwischen Nachbarn (meistens geht es um zu langen Rasen oder überwachsende Zweige) vor Gericht ausgetragen, was eigentlich eine zivilgesellschaftliche

Blamage ist. Aber gleichzeitig leise flötend die Entwicklung von „Streitkultur“ fordern. Nee: Streit ist das eine, Kultur das andere. Streit ist genauso wie Frieden Teil einer Kultur. Obacht also jetzt im Mai – die Nachbarn treten wieder in ihre Gärten!

Die Inflation hat zwei Gründe: Bildungshuberei und moralischer Überlegenheitswille. Die Bildungshuber hängen an Vanillepudding einfach -kultur dran und schon befinden wir uns auf einem Diskussionsniveau, gegenüber dem der Doktortitel von Herrn Oetker Schnee von gestern ist. Die Moralheinis (wer kennt ein feminines Gegenstück zu der Heini? Die Heiniin? Kleines Problem am Rande) tun so, als sei der Streit bäbä (in den sie mit keinem Stückchen Verantwortung drinstecken) und fordern einfach eine bessere Streitkultur, dann sei das alles nicht so schlimm. Anstelle dass sie, wenn sie denn schon an einem Streit beobachtend beteiligt sind, dafür zu sorgen, dass dieser Streit so anständig wie möglich ausgetragen, ge-

extra dickes Kissen

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 43


kleinanzeigen Jobs

Gebr. Strandkörbe zu verkaufen Tel. 01 72 / 4 14 01 53

Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95

Dies & Das Motorrad, GSX-R 750, K1, 59.500 km, TÜV 5/16, Reifen NEU (Michelin), Bremsen, Öl, Bremsfl. NEU, scottoiler, Gebrauchtspuren, insg. guter Zustand, jederzeit Probefahrt mögl., 2.500 Euro, 24626 Groß Kummerfeld, Tel. 01 76 / 64 37 08 66 Kostenl. Probestunde – alle Instrumente Drums, Caj—n, E-Bass, Gitarre, Keyboards, Klavier, Gesang, Saxophon, Trompete, Klarinette, Blockflöte, Ukulele, Bandtraining, Kinderkurse: Rock & Pop Schule, Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Spaß u. Musik f. Kinder. Musikgarten – musikal. Frühförderung f. Kinder ab 3 J., Musik-Orient(ierung) f. Kinder ab 6 J., Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de 31.5., 11 - 15 Uhr – E-Bass Workshop m. Dimitar Bonev. Interessenten können sich über unsere hp o. tel. über das RPS-Büro anm., Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de 30.5., 14 - 17 Uhr – Cajon Workshop m. Tillmann Dentler. Interessenten können sich über unsere hp o. tel. über das RPS-Büro anm., Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Aufgrund der großen Nachfrage gründet die Rock & Pop Schule einen 2. Inklusiven Chor. Dieser Chor probt immer montags um 18 Uhr im Hof Akkerboom, Stockholmstr. 159, Kiel. Anmeldungen: Tel. 04 31 / 67 60 22 oder www.rockpopschule.de www.shiatsuschule-fuer-frauen.de, Ausbildungsbeginn 5.12. in Bordesholm, Bildungsurlaub 24.8.-28.8. Vhs Lübeck u. 9.11. - 13.11. Förde vhs Kiel, Tel: 0 43 47 / 82 16 Auftanken u. Klarheit Zeit-für-mich-Wochenenden am Meer. Coaching, Yoga, Ayurveda, wingwave, Tel: 0 43 40 / 49 93 82, martinateschner.de/sommer-seminare

44 l e b e n s a r t 05|2015

|

Faszien Training Work Shop plus Pilates, 30.5. u. 31.5. jeweils v. 10 - 12 Uhr, Beselerallee 46, Atelierhaus, Marita Hamann, Tel. 04 31 / 88 86 02 66, www.yogaundpilatesurlaub.com Stopp m. d. Akten-Chaos: Stapel auf d. Schreibtisch, im Regal, im Kasten u. auf d. Besucherstuhl. Kreatives Chaos ist nicht alltagstaugl. Unlust z. Aufräumen? ICH bringe dauerhafte Ordnung u. Struktur in Ihre Aktenberge, ganz auf Sie persönl. zugeschnitten. Starten statt warten über einen Termin m. F. Opitz, Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de Info-Abende: Stress-Entspannung, BurnoutDepressionen, Systemische Aufstellungen u.v.m., Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78, www.christianehauschildt.de Spurwechsel-Jahres-Seminar zur Entfaltung der Persönlichkeit, Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78, www.christianehauschildt.de Systemische Aufstellungen f. Familien, Unternehmen, Einrichtungen, Teams u. Mannschaften, Praxis Christiane Hauschildt, Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78, www.christianehauschildt.de Anerkannte Heilerausbildung (DGH) Start 11./12.7. Tel. 0 46 21 / 9 78 75 74, www.lindawiesemann.de Info - Abende zu unterschiedl. Alternativen Heilmethoden, Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78, www.praxis-energiequelle.de“ Aktives Power - Seminar: „Komm ins Handeln u. werde erfolgreich“, Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78 www.praxis-energiequelle.de 1 Woche Yoga & Pilates,Wellness u. Kultur am Gardasee (Limone) **** Familenhotel 19.9. - 26.9. EZ / HP Seeblick 660,- Euro DZ / HP Seeblick 550,- Euro, Tel. 04 31 / 88 86 02 66, www.pilatesundyogaurlaub.com Neues Angebot in Kiel & Umgebung: Kinder- & Jugendcoaching, Familienberatung, Anti-Stress-Training f. Kinder, Konfliktlösungskurse f. Eltern, Hundebesuchsdienst, Hundephobie-Behandlung. Hausbesuche mögl., neue Kurse starten im März & April. Dipl.-Päd. Anna C. Schneider, Tel. 04 31/ 24 78 48 23, www.praxis-meerblicke.de

Anzeigenspezial

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das Die Wüste als spirituelle Erfahrung: Kameltour in der Sahara 7. - 14.11.15, www.wuestensandundseele.weebly.com Hochwertige Möbelstoffe zu Sonderkonditionen f. Haus,Wintergarten, Wohnmobile etc. Polsterarbeiten. STOFFE + DESIGN, Tel. 0 46 08 / 68 18 Praxis f. syst. Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen – 8.5.,5.6., 7.8., 4.9. Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken (Alter egal), Orden, Münzen u. Urkunden, Bernstein, Bernsteinketten zu kaufen ges., Tel. 04 61 / 4 44 95 55, 01 62 / 1 00 30 00 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10

Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49

Wohnen Wohngemeinschaft 50+, 3 Zi., eig. Bad in EFH in Satrup, gem. Küchennutzung. Zusammen wohnen, kommunikativ aber auch m. Rücksichtnahme. Bin 56 J., w, u. lebe m. Hund zentral in Satrup am Ende einer Sackgasse. Gartennutzung erw., Stellplatz im Carport, 450 Euro inkl. Heizung, Strom, Tel. 01 62 / 9 66 74 28


Fru Jürs vertellt

Goorn-Kunst In‘ Fröhjohr, wenn dat Wedder warm genog is, mag ick to geern mol so eben mit mien Fohrrad dörch de Gegend föhrn. Ick freu mi denn över de frische Luft, de grönen Bööm un de wunnerschönen Goorns, de ick ünnerwe-

JETZT die letzten Plätze sichern!!! 11.06. - 18.06.2015 29.08. - 08.09.2015

Island - Halló og velkominn Busreise Normandie & Bretagne

gens to seh‘n krigg. Op de een

Außerdem entführen wir Sie auf diese schönen Reisen:

Straatensiet kann ick blots de

13.09. - 26.09.2015

Vörgoorns bekieken. Överall blöht Tulpen un Narzissen oder de fröhen Erikaplanten. Wenn ick mien Hals örnlich reck, kann ick achter de Hecken un Tuuns ok een Stück vun de Achtergoorns erkennen. Dor blöht Forsitien un de dicken Knospen vun den Fleeder kann man ok all sehen.

Naturparadies Galápagos-Inseln

17.09. - 30.09.2015

Südafrika - die Welt in einem Land

17.09. - 26.09.2015

Armenien - Tochter des Ararat

06.10. - 18.10.2015

Best of North India

17.10. - 31.10.2015

Peru - Königreich der Sonne

17.10. - 29.10.2015

Inside India

18.10. - 30.10.2015

Zu Gast bei den Maharajas

19.10. - 31.10.2015

Marokko - Medina, Minztee und Meer

31.10. - 11.11.2015

Bhutan & Nepal

14.11. - 26.11.2015

Südindien klassisch

20.02. - 08.03.2016

Endlich wieder Chile!

08.03. - 20.03.2016

Japan zur Kirschblüte

31.03. - 11.04.2016

Mythos Usbekistan

Mennigmol gondel ick mit dat Rad ok dörch de SchrebergoornKolonie. Dat is echt spannend, wiel een dor noch allens finnen kann. Manch Een hett Kantüffeln in de Eer un Radieschen un Salat in‘t Fröhbeet oder dor kiekt all Zibbeln un Arfen mit dat erste Gröön ut den Holsteenschen Sand. Dat gifft ok Goorns, de seht ut as een Park, de een Pries bi „Schöner Wohnen“ gewinnen will. De Rasen is grön un liek as mit den Raseerapparat meiht, de Bloomenrabatten lücht in all Farven un de Büsch sünd akkurat sneeden, as mit de Nagelscheer. Bi so een Goorn mutt ick jümmer afstiegen un in Roh dütt Prachtstück bewunnern. Bi miene Touren is mi in‘t vergangene Johr ok een Goorn opfullen, wo Bloomen, Büsch un Unkrut sick to een wilde, gröne Wisch tosaamenslaaten harrn. As ick dütt Johr wedder vörbikeem, weer dor een Mann togang un harr den heelen Goorn mit Steen, Iesen un Holt vullplastert. He weer jüst dorbi, dree hooge Iesenstangen mit lilla Stoff to ümwickeln, as ick vör Schreck över dat fidele Chaos vun mien Fohrrad steeg. De Mann mit de schedderige Latzbüx strahlt mi an un laad mi in, sien Goorn to bekieken. Blangenbi vertellt he mi, dat he in‘t vergangene Johr eenfach keen Lust mehr harr, den Goorn to pleegen. He wull lever Kunst maaken. Dütt Johr passt em dat good, dat op sien Grundstück allens wild dörcheenanner wasst. So kann he för elk een Stück vun siene Kunstwarken den richtigen Platz in‘t Grööne bestimmen un he find dat lustig, dat de Lüüd achter jeden Busch kieken mütt, üm all de Kunstwarken gewohr to warrn. As ick em fraag, wat dat een Avendüer-Speelplatz för Grote is, lacht he un seggt mit so‘n ganz spitze Snut: „Ick nööm dat Projekt Skulpturenpark statt Nutzgarten! Dat hört sick good an un is ja ok de Wohrheit!“ 05|2015 l e b e n s a r t 45


© Michael Poliza

Neue Spielstätten

Die Reetscheune im Grand Village Weissenhaus ist einer von neunzehn neuen Plätzen des SHMF.

Schon immer wurden beim Schleswig-

das außergewöhnliche Ambiente für

Holstein Musik Festival (SHMF) wun-

einzigartige Musikerlebnisse im gan-

derbare Spielorte gefunden und boten

zen Land.

Ob prachtvolle Gutshöfe, reetgedeckte Scheunen, historische Kuh- und Pferdeställe, mondäne Herrenhäuser, malerische Kirchen, verwunschene Schlossparkanlagen, imposante Werften oder Industrieanlagen – jeder noch so entlegene Winkel wurde dabei zur internationalen Konzertbühne. In diesem Jahr kommen neunzehn neue Spielstätten da zu – und auch die bieten alle eine atemberaubende Atmosphäre. Erstmals SHMFSpielstätten sind die St. Fabian- und St. Sebastian-Kirche zu Rensefeld in Bad

Schwartau, auf Fehmarn der Hof Johannisberg und die St. Nikolai-Kirche in Burg, in Flemhude die St. Georg- und Mauritiuskirche, in Hamburg-Harburg der Speicher am Kaufhauskanal, in Kiel das Wissenschaftszentrum, in Warder der Steinpark, bei Gudow das Viehhaus Segrahn, in Weissenhaus das Grand Village (Reetscheune), in Wöhrden das Westhof BIOgewächshaus. Lübeck hat dazu mit dem Scharbausaal in der Bibliothek der Hansestadt, dem Europäischen Hansemuseum, dem Festsaal der Gemeinnüt-

46 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Die JazzBaltica feiert Jubiläum. Deshalb gibt es vom 3. bis zum 5. Juli auch ein volles Programm. Mit dabei sind neben Nils Landgren unter anderem Günter Baby Sommer, Manfred Schoof, Enrico Rava, Axel Schlosser und Michael Wollny. Auf der Bühne gibt es ein kostenfreies OpenAir-Programm.

jazzbaltica.de Nils Petter Molvær

zigen, der Propsteikirche Herz-Jesu und dem Audienzsaal im Rathaus gleich fünf neue Spielstätten aufzuweisen, Rendsburg ist mit zwei Spielorten auf dem Gelände des Kunstwerk Carlshütte vertreten, die Gemeinde Reußenköge mit dem Sönke-Nissen-Koog in Koog und Schleswig mit A.P. Moller Skølen. Es gibt also viele schöne neue Konzertplätze zwischen dem 11. Juli und dem 30. August zu entdecken. ■ www.shmf.de/spielorte


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Bleicke Bleicken. Sylt – Meine Insel Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 12. Juli

Neben der phantastischen Schau „Papermania! – Papier als Medium“ (bis 12. Juli) und der spannenden Exposition „Kräftemessen – Meisterwerke der Sammlung im Dialog“ (bis 31. Mai) ist dieses die dritte aktuell im Museum Kunst der Westküste präAufgepasst, Westerland (1935) sentierte Ausstellung. Gezeigt werden rund 80 Fotografien von Bleicke Bleicken (1898-1973) beginnend in den 20er Jahren bis in die 70er Jahre. Man kann hier ein vielfältiges Werk mit Panoramaaufnah-

men, Genre- und Strandszenen (Fischer, Handwerker, Bauern, Sport, Kinder, Reiter) sowie Landschaftsfotografie entdecken. Nicht nur Sylt-Fans werden sich an den Motiven erfreuen, sondern alle, die hervorragende Fotografie schätzen und faszinierende Blickwinkel lieben, werden das Betrachten der Bilder von Bleicke Bleicken sehr genießen. n Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr

Maler des Nordens Galerie RIECK zu Gast in der Villa 78,Kiel, 30. und 31. Mai

Die Galerie RIECK präsentiert zum sechsten Mal die „Maler des Nordens“ in der Villa 78, Hermann Ehlers Stiftung im Niemannsweg 78 in Kiel. Während der zweitägigen Ausstellung erwartet Sie ausgesuchte, skandinavische Kunst namhafter Künstler und Künstlergruppen aus der Zeit von 1850 bis heute. Den Schwerpunkt bilden die klassischen Werke der dänischen Marinemalerei, der Impressionisten und natürlich der Skagen Maler. Freuen Sie sich auf eine wunderbare Zeitreise durch die Kunst des Nordens. n RIECK – Skandinavische Malerei Tel. 04 31 / 9 86 59 77 oder 01 72 / 5 12 36 62 www.galerie-rieck.de Geöffnet: 11-17 Uhr

Vilhelm Arnesen (1865 – 1948) „Küste im Abendlicht“, um 1920, Öl auf Leinwand, 72 cm x 54 cm

Maler des Nordens Dänische Kunst von 1850 bis heute

30. – 31. Mai 2015 11 bis 17 Uhr Villa 78, Hermann Ehlers Stiftung Niemannsweg 78 24105 Kiel

Hermann Ehlers Stiftung

www.galerie-rieck.de Skandinavische Kunst & Objekte

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 47


Aktuelle Ausstellungen

Am 30. Mai können sich Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer wieder von 18 Uhr bis Mitternacht auf Entdeckungstour durch 15 Museen und Kultureinrichtungen der Schwalestadt begeben. Es erwarten die Gäste an allen Kultur-Stationen sehenswerte Ausstellungen, spannende Führungen sowie interessante und überraschende Programme – und natürlich hier und da auch Snacks und Getränke. Der Eintritt beträgt einmalig 5 Euro für Erwachsene.

Skulptur in Bissee

Tine Brix – Blaues Boot

Die diesjährige Skulpturenausstellung mit Werken von elf Kunstschaffenden in Bissee wird am 30. Mai um 16 Uhr auf dem Hof Reese in der Eiderstraße 21 (neben dem Antik-Hof Bissee) eröffnet. Die Eröffnungsrede hält Georg Fritsch, Generalmusikdirektor der Landeshauptstadt Kiel. Die Schau unter freiem Himmel läuft im Anschluss bis zum 15. Oktober.

n www.skulptur-in-bissee.de

Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr

Paul Theroux Der Fremde im Palazzo d’Oro

Jean-Philippe Blondel Direkter Zugang zum Strand

Henry David Thoreau Walden oder 20 Monologe von 18 Menschen aus vier Leben in den Wäldern

Im sizilianischen Taormina des Jahres 1962 soll ein junger Student im Auftrag von derem homsexuellen Arzt Haroun eine Gräfin verführen. Daraus entspinnt sich ein fesselndes Spiel aus Macht und Unterwerfung sowie Lust und Leidenschaft, das in einem vollkommen überraschenden Finale mündet. Dieser höchst lesenswerte Roman ist ein faszinierendes Bravourstück erster Güte mit eindrucksvollen, unvergesslichen Charakteren.

Jahren, die jeweils ein Jahrzehnt auseinander liegen, beginnend mit 1972 und endend 2002, wobei ein paar Dokumente zeitlich darüber hinaus gehen – das ist es, aus dem hier erzählerisch ein Netz aus Lebenslinien gestrickt ist. Dieses starke Debüt von Blondel, im französischen Original 2003 erschienen, ist nun erfreulicherweise auch auf Deutsch zu lesen, was wiederum sehr zu empfehlen ist.

Verlag Hoffmann und Campe 2015, 176 S., 18,- Euro

48 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Verlag Hoffmann und Campe 2015, 176 S., 18,- Euro

1845 zog sich H. D. Thoreau (1817-1862) aus der Zivilisation zurück und baute sich am See Walden Pond eine Blockhütte. Dort lebte er über zwei Jahre. 1854 kam dann dieses Buch mit Beschreibungen seiner Zeit am See und Reflexionen heraus, das zu einem Klassiker für alle wurde, die sich nach einem natürlichen Leben sehnen. Und gerade darum ist es in unserer durchtechnisierten Welt immer noch so wichtig, es zu lesen. Diogenes Verlag 2015, 496 S., 19,90 Euro


Von Degen, Segeln und Kanonen – Der Untergang der Prinzessin Hedvig Sofia Schloss Gottorf, Schleswig, 29. Mai bis 4. Oktober

ng oße Die gr erausstellu d Son 015 4.10.2 29.5. –

Prinzessin Hedvig Sofia (© auktionsverket stockholm)

Die große internationale Sonderausstellung der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen Schloss Gottorf präsentiert in der Reithalle die in Deutschland weitgehend vergessene Bedeutung des Großen Nordischen Krieges für die Europäische Geschichte, der zu einer gravierenden Umgestaltung des Ostseeraumes in den Jahren von 1700-1721 führte. Das Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorf spielte darin als ein Anlass für den dänischen Kriegseintritt eine besondere Rolle. Anhand zahlreicher archäologischer, historischer, aber auch hochwertiger künstlerischer Exponate wird in dieser Schau deshalb einerseits die maritime Komponente des Krieges – das Leben an Bord eines Kriegsschiffes – und als Gegensatz das höfische Leben des Barocks gezeigt. Ein zusätzlicher Fokus richtet sich auf das gemeinsame UnterwasserKulturerbe und den Umgang mit den Wracks in der Ostsee. Der Anlass für die Ausstellung ist der 300. Jahrestag der Selbstversenkung des schwedischen Flaggschiffes „Prinsessan Hedvig Sofia“ am Eingang der Kie-

Wrackfund Löffel hoch (© SHLM 2015)

ler Förde. Erst im Jahr 2008 wurde das Wrack unweit des Leuchtturmes von Bülk wiederentdeckt und in den folgenden Jahren durch Unterwasserarchäologen der Universität zu Kiel und der Syddansk Universität Esbjerg systematisch untersucht. Bei der Namenspatronin des Linienschiffes handelt es sich um die schwedische Prinzessin Hedvig Sofia, die Schwester des berühmten Königs Karls XII. Sie heiratete 1698 Herzog Friedrich IV. von Schleswig-Holstein-Gottorf, residierte eine Zeit lang auf Schloss Gottorf und wurde die Ahnherrin der russischen Zaren seit Peter III. Die Ausstellung ist ab 29. Mai geöffnet. Viele weitere Informationen zu den Ausstellungsthemen und zu zahlreichen Veranstaltungen gibt es auf der eigens eingerichteten Website unter: www.von-degen-segeln-und-kanonen.de n Schloss Gottorf (Reithalle) Schleswig, Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr

In der internationalen Ausstellung gewinnen Sie Einblicke in die Unterwasserarchäologie, das Alltagsleben an Bord, das höfische Leben im Hochbarock und den Großen Nordischen Krieg. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschafft der UNESCO.

Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig · Mo–Fr 10–17 Uhr · Sa, So 10–18 Uhr

Anzeigenspezial

Telefon 04621/813 222 oder kasse@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


TERMINE | HIGHLIGHTS

Mai 2015

1.5.

Freitag

MUSIK 09.30 1. Mai-Folkmusikfest; Kolonistenhof (Neu Duvenstedt) 15.00 Natalie u. Bettina Ingwersen; Grundstein Neukirchen (Steinbergkirche) 17.00 Tickle Toe; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Gottorfer Hofmusik 2015 – I Venti Freschi; Schloss Gottorf (SL) 19.30 Michael McDermott; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Wagners Salonquartett; Kulturzentrum Marstal (Ahrensburg) 20.00 Deichkind; O2 World (HH) 20.00 Opernchöre beeindrucken; Laeiszhalle (HH) 20.00 Maybebop; Markthalle (HH) 20.30 Randy Hansen; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 CCTV Allstars; Tableau (FL)

THEATER 19.00 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 20.00 All You Need Is Love – Beatles-Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Welt am Draht, Premiere; Kammerspiele (HL) 20.00 Tina – The Rock Legend – Musical; CCH 2 (HH) 21.00 Matthias Jung – Der Urlaubschecker; Lutterbeker (Lutterbek)

DIES & DAS 07.00 Flohmarkt; Kantplatz (NMS) 10.00 Oldtimertag mit Livemusik; Tierpark (Gettorf) 11.00 Schallplatten- u. CD—Börse; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Maibaumfest; Kantplatz (NMS) 11.00 Maibaumfest; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 11.30 Die Welt in Sammlungen – 50 Jahre Kieler Stadtmuseum, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 14.30 Rum & Zucker-Tour, Führung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.30 Kiel als Marinestadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)

50 l e b e n s a r t 05|2015

18.30 Tag der offenen Tür; Senioren-Wohnsitz (Ratzeburg) 19.00 Umsturz? – Umsturz! – 125 Jahre Tag der Arbeit; Industriemuseum, Grenzstr. 1 (KI-D’dorf) 20.00 André Eisermann – Die Leiden des jungen Werther, Lesung; KulturForum (KI)

2.5.

Samstag

MUSIK 15.00 The Playlords; Mühle Fortuna (Unewatt) 19.00 Gottorfer Hofmusik 2015 – Marais Consort; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Flens-live - Soulution, Blues Affari & No Tricks; Kühlhaus (FL) 20.00 Natalie u. Bettina Ingwersen; LuaLe (FL) 20.00 ABGESAGT, Metal Allstars; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Falco Trio im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Patricia Vonne & Band; Tivoli (Aukrug) 20.00 Blind Guardtian supp. Orphaned Land; O2 World (HH) 21.00 Mantar & Lirr; Volksbad (FL)

14.00 Maibaumfest; Kantplatz (NMS) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 Das große Halali - Dinnerkrimi; ConventGarten (RD) 19.00 6. Dithamarscher Theaternacht; Ditmarscher Landesmsueum (Meldorf) 20.00 Horst Eckert – Schattenboxer, Lesung; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 André Eisermann – Die Leiden des jungen Werther, Lesung; Kammerspiele (HL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)

3.5.

Sonntag

MUSIK 11.00 Podium für die Zukunft – Konzert der Musikschulen; Kleiner Saal (SL) 12.00 Kammermusikonzert; Schauspielhaus (KI) 19.00 Gottorfer Hofmusik 2015 – Michaelis Consort; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Cody Simpson; Gruenspan (HH) 21.00 Joshua Radin; Fabrik (HH)

THEATER

THEATER

15.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehring; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 15.00 Yakari – Muscial; Sparkassen Arena (KI) 18.00 Jugendclub Theater Kiel - Hercules – oder die schöne unerreichbare Frau, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Matsukaze, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Willy Brandt – Der ersten 100 Jahre; theater Lübeck (HL) 19.30 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 20.00 Allens packt?; NDB Studio (FL) 20.00 Pfeffersüß – Tag ein, Licht aus; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Don Juan; Schauspielhaus (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI)

14.00 Yakari – Das Musical; O2 World (HH) 15.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehring; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 15.00 Anatevka; theater itzehoe (IZ) 16.00 Il prigioniero/Suor - Angelica; theater Lübeck (HL) 18.00 NDB Flensburg - Een kommodigen Avend; Stadttheater (FL) 18.00 Eugen Onegin; Opernhaus (KI) 18.00 Jugendclub Theater Kiel - Hercules – oder die schöne unerreichbare Frau, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 18.30 Phönix Ensemble – Doktor Jekyll & Mister Hyde; Räucherei (KI) 18.30 Welt am Draht; Kammerspiele (HL) 19.00 Cosi fan tutte; Stadttheater (RD) 20.00 Timo Wopp – Passion; Metro-Kino (KI) 20.00 Hettie Doch; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Die letzten fünf Jahre; Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 10.00 Stadtführung; Pavillon Großflecken (NMS) 11.00 Eingestimmt - Piaf; Stadttheater (FL) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Führung; Touri-Info (FL)


FAMILIE

19.00 Kunst-Gruppe Blanco – Variationen aus Nord und Süd, Aussstellungseröffnung; Hermann-Ehlers-Akademie (KI)

DIES & DAS 07.00 08.00 09.00 10.30 11.00

Flohmarkt; Innenstadt (KI) Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) Fischmarkt; Hafen (ECK) Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) Schallplatten- u. CD-Börse; Deutsches Haus (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Auf den Spuren der Seefahrer; Museumsberg (FL) 11.30 Flensborg – dänsichesprachige; Führung; Museumsberg (FL) 11.30 playing future, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Die Welt in Sammlungen – 50 Jahre Kieler Stadtmuseum, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Wilfried Dunckel - Weiten – Wolken – Stille, die man hören kann, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-orr) 12.00 Maifeier; Sparkasse (Hohenwestedt) 14.00 Café Vega; Kühlhaus (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00 30 Jahre Werkstatt-Theater feiert Jubiläum; Hansa48 (KI) 14.00 Geburtstagsfest; Kindheitsmuseum (Schönberg) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Führung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 15.30 Kiel als Marinestadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI)

4.5.

Montag

MUSIK 19.30 6. Kammerkonzert; Kolosseum (HL) 20.00 Chris de Burgh; Deutsches Haus (FL) 20.00 Quatuor und Pierre Cussac; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Tim Price – Protestsong; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Sinfoniekonzert; Musikhochschule (HL) 20.00 Sinfoniekonzert der Musikhochschule Lübeck; ACO Thormannhalle (RD 20.00 Statt-Quartett im Stattcafé; KulturForum (KI)

THEATER 11.00 Tschick; Kleine Bühne (FL) 20.00 In der Strafkolonie; Foyer Opernhaus (KI)

FAMILIE 15.30 Versök dat mol!; Nordsee Congress Centrum (HUS)

DIES & DAS 18.00 Grenzen des Denkens?, Vortrag; Phänomenta (FL)

5.5.

Dienstag

MUSIK 19.30 7. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller-Skolen (SL) 20.00 The Sound of Hollywood; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Värttina Vocal Trio; BethlehemKirche (KI-Fr’ort)

Rinderauktion Termin am 07.05.2015 Ort: Auktionshalle und Stallanlagen Muttertagskonzert – Mädchen-Musikzug Neumünster Termin am 10.05.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle

THEATER 19.00 Reigen; Kammerspiele (RD) 19.30 Frau Warrens Beruf; Stadttheater (FL) 19.30 Rodkal & Sauerkraut; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Heroes-K; Opernhaus (KI) 19.30 David Werker u. Marcel Kösling – Kaberett – Comedy – Zauberei; KulturForum (KI) 20.00 NDB Süsel – Dat Mordkumplott; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Hettie Doch; Theater im Werftpark (KI) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Nagelritz – Odyssee; theater itzehoe (IZ)

Pfingstflohmarkt Termin vom 24.05. bis 25.05.2015 Ort: Außengelände Holstenhallen SHZ Wissensimpulse – Selbstmotivation Termin am 26.05.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle Jubiläumskonzert – 65-Jahre Holstein-Chor mit Freunden Termin am 29.05.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle

FAMILIE

„Neumünster wedelt“ – Internationale Rassehundeausstellung Termin vom 30.05. bis 31.05.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster

10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 1.500 Ausblicke & Parks auf der westlichen Höhe, Führung; Nikolaikirche/ Südermarkt (FL) 19.00 Kiel und die Marine, Vortrag; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen; Foyer Opernhaus (KI)

6.5.

Jazzkonzert – NDR BigBand plays sidney bechet Termin am 05.06.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle KONZERTE DES SHMF 2015 Grubinger und die Wilden 80 Termin am 19.07.2015 Ort: Holstenhalle 1

Mittwoch

Eschenbach zum 75. Termin am 16.08.2015 Ort: Holstenhalle 1

MUSIK 19.30 Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 19.30 Dirk Schäfer singt Jacques Brel; theater itzehoe (IZ) 20.00 11. folkbaltica – Nord-Ostsee-Konzert, Eröffnung; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Fantasy; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Tomansara; KulturForum (KI)

THEATER 19.00 Reigen; Kammerspiele (RD) 20.00 NDB Süsel – Dat Mordkumplott; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE

Vier Jahreszeiten mit Anne Sophie Mutter Termin am 28.08.2015 Ort: Holstenhalle 1 www.s2ds.de; Foto © sam richter - Fotolia.com

12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

Infos unter www.shmf.de Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

10.30 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI)

05|2015 l e b e n s a r t 51


15.00 Kindertheater – Schritt für Schritt – der Lauf des Lebens; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

DIES & DAS 10.00 Rinderauktion; Holstenhallen (NMS) 11.00 Verkaufsausstellung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 18.00 playing future, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Jochen Missfeldt, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 20.00 Literaturwerkstatt; Literaturhaus (KI)

7.5.

Donnerstag

MUSIK 15.00 11. folkbaltica- Fanö in Eckernförde; Medborgerhuset, H.C. AndersenWeg 8 (ECK) 20.00 Christoph Spangenberg spielt Nirwana; Musikschule (FL) 20.00 7. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Rafael Cortès; KulturForum (KI) 20.00 harDholz; Sportheim Russee (KI-Russee) 20.30 Contrast Trio; Orpheus Theater (FL) 21.00 Pan Speedrock + Mosquito Jack; Schaubude (KI) 21.00 La Vela Puerca; Fabrik (HH)

THEATER 18.00 Im weißen Rößle; theater Lübeck (HL) 19.30 Rodkal & Sauerkraut; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 2. Komische Nacht Kiel; Pumpe, Mango’s, Pogue Mahone, Non Sole Pane, Plato Fino (KI) 19.30 Die Familie Schroffenstein; theater itzehoe (IZ) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Fatih Cevikkollu – FatihTag; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Ingo Appelt – Besser … ist besser; Stadthalle (ECK) 20.00 Wie im Himmel; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Eugen Onegin; Opernhaus (KI) 20.00 Die letzten fünf Jahre; Schauspielhaus (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI)

20.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.30 Gelber Mond; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Rinderauktion; Holstenhalle (NMS) 11.00 Verkaufsausstellung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 17.30 Kurioser Kultur-Treff; Vinetaplatz (KI-Gaarden) 18.00 Muttertag? Mamma Mia, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Gesprächskreis … und wie siehst du das?; Das Haus (ECK) 19.00 Der Deutsche Flottenverein, Buchvorstellung; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Aufklappbares Gespräch Einunddreißig, Vernissage; Galerie ehem. Schlecker, Elisabethstr 68a (KI-Gaarden) 19.30 Vom goldenen Berg nach Shangri-La – Eine kleine Entdeckungsgeschichte Tibets, Vortrag; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Neptunbrunnen/Nordermarkt (FL) 19.30 Recht auf Stadt? – Politische Bildung; Hansa48 (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Handballer Lars Christiansen, Vortrag; Danske Skole (Leck) 20.00 Manuel Möglich – Deutschland überall, Lesung; Studio-Filmtheater (KI) 20.00 Gila Lustiger – Die Schuld der anderen, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Ralf Böhm – Naturwunder Südafrika, Dia-Vortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-orr)

8.5.

Freitag

MUSIK 09.15 follkBaltica – Schulkonzert m. Tumult und Kalüün; Deutsches Haus (FL) 12.00 Hafen Rock 2015; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 15.00 11. folkbaltica – Holdresang und friesischer Wind; Dansk Centralbibliotek (FL) 18.00 Für ein Jahrzehnt Herbstsonne m. Anna Haentjens; NDB Studio, Klosterstr.12 (NMS)

Flook & Baltic Crossing 8.5., 20 Uhr, Speicher Husum, Karten: 0 48 41 / 65 000 Spätestens wenn Flook Jigs und Reels in atemberaubendem Tempo spielt, lassen sich die keltischen Wurzeln der Band nicht verleugnen. Dabei spielen sie weniger traditionelle Melodien, sondern überwiegend neue Kompositionen, die sie selber oder andere Musiker geschrieben haben. Die Musiker der fünfköpfigen Formation Baltic Crossing kommen aus Großbritannien, Finnland und Dänemark. Diese Internationalität spiegelt sich auch in ihrem instrumentalen Repertoire: finnische Titel folgen auf Stücke mit Bezug zum dänischen Fanø oder Falster.

52 l e b e n s a r t 05|2015

19.00 Gottorfer Hofmusik 2015 – EmBrassment – Leipziger Blechbläserquintett; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Lidwina Wurth – Chansons; MS Stadt Kiel, Seegartenbrücke (KI) 19.00 Kieler GeheimRAdsecken; Hansa48 (KI) 19.30 7. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 Taschenlampenkonzert; Freilichtbühne am Kalkberg (SE) 20.00 11. folkbaltica – Sofia Karlsson + Dota und die Strandpiraten; Deutsches Haus (FL) 20.00 Contrast Trio; KulturForum (KI) 20.00 Akua Narus; MAX Nachttheater (KI) 20.30 Sören Wendt – Harfe & Gesang; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Kalletti Klub feat. Viele Töne; Kühlhaus (FL)

THEATER 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI) 19.30 The Fairy Queen; theater Lübeck (HL) 19.30 Karl Dall – Der alte Mann will noch mehr; theater itzehoe (IZ) 19.30 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Punk Rock; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Theaterzauber – Schauspiel- und Ballettgala für Volksbühne; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Runghold; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Maria Stuart, Premiere; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Kleiner Mann, was nun?; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 12.00 Kids-Festival; Kiellinie (KI)

DIES & DAS 10.00 826. Hafengeburtstag; Hafen (HH) 11.00 Verkaufsausstellung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS)


14.00 Unser Norden – Beachvolleybal-Tour; Holstenplatz /KI) 14.30 Rum & Zucker-Tour; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Neue Kreativität im Holm 36; Kunst & Kunsthandwerk, Holm 35 (FL) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 19.00 Geschichten, Lyrik und Kurzprosa, Lesung zum 70. Jahrestags des Kriegsendes; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-orr) 19.30 Jens-Christian Jakobsen – Widerstand im Norden Flensburg 1933-45, Lesung; Museumsberg (FL) 20.00 Let’s sing together; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 23.00 11. folkbaltica – Festivalclub, Deutsches Haus (FL)

9.5.

Samstag

MUSIK 12.00 Hafen Rock 2015; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 14.00 11. folkbaltica – Baltic Crossing + ByTikZys; Landschaftsmuseum Angeln (Unewatt) 15.00 11. folkbaltica – Tangoreaktor + Johanna Juhola; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 15.30 11. folkbaltica – Baltic Crossing + Nordischer Ball; Musikschule (FL) 16.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Musik & Theaterhuset (Apenrade/DK) 19.00 Gottorfer Hofmusik 2015 – La Villanella Basel; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Gospelchor Holtenau Benefizkonzert; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI) 19.00 Susan Feel Goog; Spieker, Langebrückstr. 34 (ECK)

20.00 Miu und Band; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Layla Zoe; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 The Fume; Das Haus (ECK) 20.30 Christina Marin & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Hörbie Schmidt Band feat. Kirsten Nordhofen; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Lehmann Brothers; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 21.00 Robben Ford supp. Yander & The Peace Pirates; Fabrik (HH) 24.00 11. folkbaltica – Mitternacht an den Küsten; Museumsberg (FL)

THEATER 18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Piaf, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Außer Kontrolle; Stadttheater (RD) 19.30 Herr Puntila und sein Knecht; Schauspielhaus (KI) 19.30 Edith Piafa; theater Lübeck (HL) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 20 Jahre Piehls Show – Der Broadway ruft; Piehls Showpalast (ECK) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI 20.00 Heroes-K; Opernhaus (KI) 20.00 Animals Farm; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Männer, Frauen & andere Katastrophen; RBZ Ravensberg (KI) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Maria Stuart; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Thalamus Theater – Endstadtion Pasta; Hof Akkerbboom (KI-Mettenhof) 20.00 Alfons – Neues Programm; Kammerspiele (HL) 21.00 Frank Grischek – Neues Programm; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 10.00 Kids-Festival; Kiellinie (KI)

DIES & DAS

19.30 Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 19.30 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 20.00 11. folkbaltica – Kalüün, Doogle MacLean / Fiddler’s Bid; Festivalclub, Deutsches Haus (FL) 20.00 Manuel Möglich; Volksbad (FL) 20.00 LaLeLu; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Baltic Sea Child; Räucherei (KI) 20.00 11. folkbaltica Sofia Karlsson u. Dreamer‘ Circus; KulturForum (KI) 20.00 Der Hut; Detail Club (KI)

09.00 Unser Norden – BeachvolleybalTour; Holstenplatz /KI) 09.00 Frühling im Eidertal; Eiderheim (Flintbek) 09.00 Blumen- u. Nähereimarkt; Erlenhof (Aukrug) 09.30 Integratives Sportfest; Sportzentrum (Wahlstedt) 10.00 Tag der offenen Tür; Gärtnerei Lebenshilfewerk, Baumschulenweg 1 (NMS) 10.00 Ballett Extra – öffentliches Training; Opernhaus (KI) 10.00 Großer Landmarkt; Landgestüt Traventhal (b. SE) 10.00 826. Hafengeburtstag; Hafen (HH) 11.00 Verkaufsausstellung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 11.00 Veganer Brunch; Hansa48 (KI) 12.00 Geführte Kieler Tatort Radtour; Touri-Info, Neues Rathaus (KI)


Flotte, farbige, freche, erschwingliche Lesebrillen. Stärke 1,0 - 3,5 Dioptrien

Langebrückstraße 20 24340 Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 21 22

17.00 Wagners Salonensemble; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 17.00 Union Brass Band; Rathausplatz (Meldorf) 20.00 11. Folkbaltica; St. Marien (FL) 20.00 Antilopen Gang; Volksbad (FL) 20.00 Gottorfer Hofmusik 2015 – Ensemble Weser-Renaissance Bremen; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Fernambuk; Hof Lübbe (NMS) 20.00 Christopf Spangenberg spielt Nirwana; KulturForum (KI)

THEATER 16.00 Sand Theater – Aljona Vaynova; Deutsches Haus (FL) 16.00 Frau Warrens Beruf; Slesvighus (SL) 14.00 Norddeutsche Meisterschaften Rock’n Roll Formationen; Sporthalle Fördegymnasium (FL) 14.00 Mittelalterspektakel; Erlebniswald (Trappenkamp) 15.00 Neue Kreativität im Holm 36; Kunst & Kunsthandwerk, Holm 35 (FL) 16.00 Malerisches Kapitänsviertel, Führung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 18.00 Pure Fruit - Comic Battle; Kunsthalle (KI) 19.30 Slampoetry und Spokenword-Lesung; Akademie Sankelmark (Oeversee) 20.00 Release Party Pure Fruit Magazin playing future; Kunsthalle (KI) 23.00 Flensation; Flens-Arena (FL9 23.00 Togo’s Gartensho; Binchen Kommunales Kino (EUT)

10.5.

Sonntag

MUSIK 11.00 Podium für die Zukunft – Konzert der Musikschulen Foyer Stadttheater (RD) 12.00 Hafen Rock 2015; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 14.30 Muttertagskonzert des Mädchenmusikzug Neumünster; Stadthalle (NMS) 17.00 3. Satruper Kammerkonzert; Bernstorff-Gymnasium (Satrup)

FAMILIE 10.00 Kids-Festival; Kiellinie (KI) 11.00 Das Piratenschwein; Trauminsel (SL) 12.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 15.30 theater 3 hasen oben – Schritt für Schritt – der Lauf des Lebens; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-orr) 16.00 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS

16.00 Alfons – Mein Deutschland!; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 16.00 Welt am Draht; Kammerspiele (HL) 18.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 18.00 Lore & Lay Theater – Männer, Frauen & andere Katastrophen; RBZ Ravensberg (KI) 18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 La Damnation de Faust; theater Lübeck (HL)

Live Sand Theater 10.5., 16 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00 Aljona Voynova ist eine der wenigen Menschen weltweit, welche die Kunst der Sandmalerei in Perfektion beherrschen und einem breiten Publikum zugänglich gemacht haben. Für ihre Auftritte benutzt sie Sand aus der Wolga, entnommen nahe ihrer Heimatstadt Samara in Russland. Mit ruhiger Hand und hochkonzentriert, da jede Bewegung das Kunstwerk wieder zerstören kann, lässt sie den erwärmten Sand durch die Finger rieseln, verteilt ihn händeweise über den Tisch, gestaltet kleinste Details. So entstehen in Echtzeit Bilder und Geschichten in einer dünnen Sandschicht, die auf einer von unten beleuchteten Glasplatte scheinbar schwerelos schwebt, kommt und vergeht.

54 l e b e n s a r t 05|2015

18.00 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 19.00 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 19.00 Der fliegende Holländer; Opernhaus (KI) 19.00 Drei Schwestern; Schauspielhaus (KI)

08.00 Flohmarkt; GSP Nord, Tungendorfer Str. 10 (NMS) 09.00 Trödelmarkt; Norla-Messegelände (RD) 10.00 Großer Landmarkt; Landgestüt Traventhal (b. SE) 10.00 826. Hafengeburtstag; Hafen (HH) 10.30 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) 11.00 Sonntags-Atelier – Blühende Liebe; Museumsberg (FL) 11.00 11. folkbaltica – Meet The Artist; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Stoff-Wechsel-Fest - Kleidertauschbörse; Kühlhaus (FL) 11.00 Frühlingsfest; Wisentgehege (Kropp) 11.00 Verkaufsausstellung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 11.00 VorOrt - Romeo und Julia – Das Musical; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.30 Es grünt so grün. Grün als Farbe in der Malerei, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Die Welt in Sammlungen – 50 Jahre Kieler Stadtmuseum, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11,30 Deserteure der Wehrmacht – Feiglinge oder Helden; Bunker Kilian, Kiellinie (KI) 14.00 Mittelalterspektakel; Erlebniswald (Trappenkamp) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Führung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 15.30 Kiel als Marinestadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Aljona Voynova – Live Sand Theater; Deutsches Haus (FL) 17.00 Mahnveranstaltung zum 82. Jahrestag der Bücherverbrennung; Literaturhaus (KI) 17.00 Siegfried W. Kernen – Tote nach Quote, Lesung; Schloss Hagen (Probsteierhagen)

11.5. MUSIK 20.00 Folk-Bühne im Stattcafé; KulturForum (KI)

Montag


DIES & DAS 14.00 Dampfer, Segler & Seemannsgarn; Skulptur Windsbraut/Willy-BrandtPlatz (FL) 18.30 Kostprobe – L’elsir d’amore – Der Liebestrank; theater Lübeck (HL)

12.5.

Dienstag

MUSIK 20.00 Graziella Schazad / Joco; Nachtspeicher (HH) 21.00 Ella Eyre & spec. Guest; Uebel & Gefährlich (HH)

THEATER 18.00 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.30 Cosi fun tutte; Stadttheater (FL) 19.30 Drei Schwestern; Opernhaus (KI) 19.30 Höchste Zeit – Musical; theater itzehoe (IZ) 20.00 Viel Lärm um Nichts; Husumhus (HUS) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Maria Stuart; Uni Sechseckbau (KI)

FAMILIE 12.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Kinderkino – Rico, Oskar und die Tieferschatten; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-orr)

DIES & DAS 11.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Führung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Witzig – Spritzig – Frühlingshaft, Schauspielerlesung; Rotes Sofa Sandkrug (KI-Gaarden) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen; Foyer Opernhaus (KI)

13.5.

Mittwoch

MUSIK 19.30 11. folkbaltica - Phoenix; St. Jürgen (FL) 20.00 Trio Café Brasil; KulturForum (KI)

THEATER 18.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Viel Lärm um Nichts; Slesvighus (SL) 19.30 Matsukaze; Opernhaus (KI)

20.00 Westliche Höhe – Eine EntDeckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL)

DIES & DAS 14.30 Rum & Zucker-Tour; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 18.00 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Geschichten aus sieben Ghettos; Jüdische Gemeinde, Wikinger Str. 6 (KI-Gaarden) 19.00 Milonga, Café Kranz (Niesgrau) 19.00 Dirk von Petersdorf – Sirenepop, Lesung u. Gespräch m Robert Habeck; Literaturhaus (KI) 22.00 Projekt X Clubtour; Deutsches Haus (FL(

14.5.

Donnerstag

Ein Herz für

MUSIK 12.00 Fest der Biere, Ixi & the sugar daddies; Bootshafen (KI) 14.00 The Piano Man; Waldheim (Bohmstedt) 16.00 Fest der Biere, Cathrine Jauer; Bootshafen (KI) 20.00 Fest der Biere, Guardians; Bootshafen (KI) 20.00 Leslie Clio; Räucherei (KI) 20.00 Ambrose Akinmusire; Laeiszhalle (HH) 21,.00 Michael McDermott supp. Heather Horton; Erdbeeparadies (Wyk/Föhr)

THEATER 19.00 Cosi fan tutte; Stadttheater (FL) 19.00 Kiss me, Kate; Opernhaus (KI) 19.30 Mephisto; theater Lübeck (HL) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werfpark (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/ Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 10.00 Mittelalter Live; Arche (Warder) 10.00 Ambienta; Gut Sierhagen (Neustadt)

Jetzt wird’s LANGSAMZEIT für das schleiluft-festival ein Fjord - fünf Konzerte 10. Juli 2015, 20 Uhr Nina Petri mit Don Ray

Die beliebte Schauspielerin singt & liest. Rainer Lipski (Piano u.a. Ina Müller, Helge Schneider), Bassist Norbert Hotz

17. Juli 2015, 20 Uhr Sönke Roever

1200 Tage Samstag - Weltumseglung mit Hippopotamus (multimedialer Reisebericht)

24. Juli 2015, 20 Uhr Ulla Meinecke & Band

Die Liedermacherin, Popmusikerin und Poetin mit Frischem und Klassikern

1. August 2015, 20 Uhr Wolfgang Trepper

ganz leise. Der Kabarettstar und TV-Liebling in einer einzigartigen szenischen Lesung

14. August 2015, 20 Uhr Bidla Buh & Schleiluftsommerparty Sekt, Frack und Rock‘n‘Roll. Ein knallbuntes Potpourri musikalisch-komödiantischer Leckerbissen. Anschließend großes Finale: die Schleiluftsommerparty

hlei am Ostseefjord Sc nnemark Wi 8 39 24 r, in Sundsacke

www.schleiluft-festival.de www.globetrotter-akademie.de www.langsamzeit.de 05|2015 l e b e n s a r t 55


THEATER

The 69 Cats 16.5., 20.30 Uhr, Räucherei Kiel Diese Super Group hat es in sich. Mitglieder bekannter Bands haben etwas geschaffen, was die Presse als Gothabilly bezeichnet. Presse und Fans feiern das Debüt Album „Transylvanian Tapes“ und auch die gerade frisch erschiene EP „Bad Things“ hat bereits sehr gute Kritiken erhalten.

11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.30 playing future, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) 19.30 Dämmerungsbummel; Neptunbrunnen/Nordermarkt (FL) 20.00 Milonga; Volksbad (FL) 20.00 Original Kieler Poetry Slam; Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

15.5.

Freitag

MUSIK 16.00 Fest der Biere, Gerry Doyle; Bootshafen (KI) 20.00 Tom Klose & Band; Volksbad (FL) 21.00 Monika von Westernhagen Trio; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 19.30 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 20.00 Eugen Onegin; Opernhaus (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Nora; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 10.00 Mittelalter Live; Arche (Warder) 10.00 Ambienta; Gut Sierhagen (Neustadt) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 14.30 Rum & Zucker-Tour; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 20.00 Milongo; Tischlerei Hafenwerk, Harniskai 4 (FL)

16.5. MUSIK

12.00 Fest der Biere, Malte F; Bootshafen (KI) 16.00 Fest der Biere, Gerry Doyle; Bootshafen (KI) 19.30 Drunken Masters & Eskei83; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Fest der Biere, LineWalkers; Bootshafen (KI) 20.00 The Cashman; Roxy Concerts (FL) 20.00 Guido Goh im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Samer Hatoum und sein Ensemble; Kammerspiele (HL) 20.00 Herbert Grönemeyer; O2 World (HH) 20.30 Tangoball m. Quinteto Beltango; Logenhaus (FL) 21.00 Los Paperboys – Celtic Mexican Music; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Maceo Parker; Fabrik (HH) 21.00 Havaii & Kleinkrieg; Markthalle (HH)

Heinz Strunk 18.5., 20 Uhr, metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90 Er trägt virtuos die besten Passagen aus seinem Buch vor, hat passend zu den jeweiligen Themen punktgenaue Musiken komponiert, die er im kostengünstigen Halbplaybackverfahren auf die Bühne bringt. Heinz Strunk spricht, singt, er spielt 2 (in Worten ZWEI) Querflöten, begleitet sich auf dem Akkordeon, hat Livehörspiele im Gepäck, bringt mit einem von DJ Bobo entwickelten Verfahren (Dia) von ihm gemalten Krickelbilder auf die Leinwand undundundoderoderoder.

56 l e b e n s a r t 05|2015

Samstag

11.00+19.00 NDB Flensburg - Dat Doktorbook, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Aber die Liebe ist die größte, Puppentheater, Premiere; Trauminsel (SL) 19.30 Piaf; Stadttheater (RD) 19.30 La Bohéme; theater Lübeck (HL) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Matsukaze; Opernhaus (KI) 20.00 Hettie Doch; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Don Juan; Schauspielhaus (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI)

FAMILIE 15.00 Theater 3 Hasen oben – Schritt für Schritt; Das Haus (ECK)

DIES & DAS 10.00 Mittelalter Live; Arche (Warder) 10.00 Ambienta; Gut Sierhagen (Neustadt) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Führung; Touri-Info Rote Str./ Klostergang (FL) 15.30 Schätze europäischer Bernsteinkunst, Vortrag; Heimatmuseum, Sudetenlandst.r 18 H (NMS) 16.00 CAUboys. Kunst und Universität Klangbilder; Kunsthalle (KI) 17.00 Oper Extra – Rienzi, der Letzte der Tribunen!; Foyer Opernhaus (KI) 21.00 Yüur Generation – Ü40 Royal; Deutsches Haus (FL)

17.5.

Sonntag

MUSIK 11.00 Henry’s Fidgety Feetwarmers; Speicher (HUS) 11.15 Klassik im Frühling; Stadttheater (FL) 12.00 Fest der Biere, Lederbüxxen; Bootshafen (KI) 14.00 Beltanog; Museumsberg (FL) 15.00 The Piano Man; Show an der Freitreppe (Büsum) 17.00 Flensburger Musikschüler; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Fuego y Pasion; Hofanlage Marienhof (Neustadt) 18.30 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 19.00 Kammerchor Pirol; KulturForum (KI) 19.30 Michael McDermott supp. Heather Horton; Schloss (Bad Bramstedt)

THEATER 14.30 Internationaler Museumstag; Landschaftsmuseum (Angeln) 16.00 Fest der Biere, Acoustic Guerillas; Bootshafen (KI) 16.00 Don Juan; Schauspielhaus (KI) 16.00 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI)


18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Il prigioniero/Suor - Angelica; theater Lübeck (HL) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Maria Stuart; Uni Sechseckbau (KI)

19.5.

FAMILIE

THEATER

Dienstag

MUSIK 20.00 Mike & The Mechanics; Gr. Freiheit 36 (HH)

10.00 Tiere hautnah erleben – Kindertag; Tierpark (Gettorf) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI)

19.30 Piaf; Stadttheater (FL) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Maria Stuart; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Viel Lärm um Nichts; Saal Erheiterung (Meldorf)

DIES & DAS

18.00 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI)

08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 09.00 21. Int. Oldtimertreffen mit Teilemarkt; Norla Messegelände (RD) 10.00 Antikmarkt; Deutsches Haus (FL) 10.00 Mittelalter Live; Arche (Warder) 10.00 Ambienta; Gut Sierhagen (Neustadt) 11.00 VorOrt – Romeo und Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI) 11.00 Sonntags-Atelier; Tiere am laufenden Band; Museumsberg (FL) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 1. Hamburger Benefiz Event; Markthalle (HH) 11.30 Int. Museumstag; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.30 playing future, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Die Welt in Sammlungen – 50 Jahre Kieler Stadtmuseum, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Int. Museumstag; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 15.00 Malerisches Kapitänsviertel, Führung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.30 Kiel als Marinestadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI)

18.5.

FAMILIE

DIES & DAS 11.00 Fru Hansen vertellt die Flensburger Welt, Anleger Alexandra/Schiffbrücke; Neptunbrunnen/Nordermarkt (FL) 18.30 Öffentlicher Veggi-Treff; Casa Biutelli, Altstädter Markt 13 (RD) 19.00 Lyrik & Textase – U20 Slam; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Nahtoderfahrungen – eine Herausforderung für Theologie und Kirche?, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Tierische Porträts v. Walter Schels, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 19.30 Spielplanpräsentation 2015/16; theater itzehoe (IZ) 20.00 Carsten Jansen – Wir Ertrunkenen, Lesung; Literaturhaus (KI) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen; Foyer Opernhaus (KI)

20.5.

Mittwoch

28. LINDENMARKT Kunst – Handwerk – Kleinkunst

Bordesholm – 23. bis 25 Mai 2015

MUSIK 19.00 Musik des Nordens; Stadtbücherei (NMS) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)

Montag THEATER

MUSIK 20.00 Statt-Quartett im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Chris de Burgh & Band; CCH I (HH)

THEATER 11.00 Draußen vor der Tür; Stadttheater (FL) 20.00 In der Strafkolonie; Foyer Opernhaus (KI)

DIES & DAS 18.00 Über die Grenzen Geographie, Vortrag; Phänomenta (FL) 19.30 Unfälle, Zwischenfälle und andere Fälle, Lesung; Subrosa (KI-Gaarden) 20.00 Heinz Strunk – Das Strunk Prinzip, Lesung; Metro-Kino (KI)

19.30 Rieni, der Letzte der Tribunen, Premiere; Opernhaus (KI) 20.00 Viel Lärm um Nichts; Husumhus (HUS) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Maria Stuart; Uni Sechseckbau (KI)

FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 18.00 playing future, Führung; Kunsthalle (KI)

21.5.

Donnerstag

MUSIK 19.30 5. Junge Meister Konzert – Lady Brass; Schloss v. (HUS)

Großes Programm:

Über 30 Aussteller, Künstler & Handwerker sowie Zusatzprogramme über 3 Tage. Lindenmarkt-Organisation in der Kulturinsel Christine Hankel, Lüttenheisch 21 a, 24582 Bordesholm, Telefon 0 43 22/95 93 Email: christine.hankel@web.de, www.lindenmarkt-bordesholm.de

05|2015 l e b e n s a r t 57


Tangon Taikaa 24.5., 21 Uhr, Lutterbeker, Karten: 0 43 43 / 94 42 Tangon Taikaa bietet finnischen Tango in einem unverwechselbaren, neuen Gewand mit Elementen aus Jazz- und Blues. Die Klasse vom Kontrabassisten Andrew Antero Krell und Schlagzeuger David Ruiz Medel wird mit dem virtuosen Akkordeonspiel von Valentin Butt und dem Charisma von Timo Valtonen zu einem spannenden und abwechslungsreichen Hörgenuss abgerundet.

20.00 Ensemble Sacralissimo; Ev. Kreuzgemeinde, Prehnsfelder Weg 1 (NMS) 20.00 Tom Keller; Hansa48 (KI) 21.00 Natalia Mateo; Fabrik (HH)

22.5.

Freitag

MUSIK

FAMILIE

19.00 Peter Maffay & Band; Freilichtbühne am Kalkberg (SE) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Liebe und Rebellion; Kammerspiele (HL) 20.00 Angelo Kelly; Markthalle (HH) 20.30 Purple Schulz; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 John Allen & Joe McCorriston; Volksbad (FL) 21.00 Kneipenkonzert; Hansa48 (KI)

10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI)

THEATER

THEATER 18.00 Reigen; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 20.00 Eugen Onegin; Opernhaus (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/ Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

DIES & DAS 09.00 firmen kontakt messe; Audimax (KI) 16.00 Texte unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 19.00 Ernst-Barlach-Lesung; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Blow up, Vortrag Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.00 Leere Hörsäle, leere Kassen – Die ChristianAlbrechts-Universität im 18. Jahrhundert, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Der politische Donnerstag; Hansa48 (KI) 19.30 Dämmerungsbummel; Neptunbrunnen/Nordermarkt (FL) 20.00 Michael Engler u. Tobias Sommer – Wo, zum Teufel, liegt Memmingen u. Jagen 135, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Oliver Maria Schmitt; Lesung; Luna (KI)

58 l e b e n s a r t 05|2015

19.30 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 19.30 L’elisir d’amore – Der Liebestrank, Premiere; theater Lübeck (HL) 20.00 Benjamin Tomkins – Der Puppenflüsterer; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Kiss me, Kate; Opernhaus (KI) 20.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Romeo und Julia – Das Musical, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/ Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Joseph – Muscial; St. Katharinekirche (Kirchbarkau) 20.00 Der Operndirektor, Premiere; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 12.00 Campusfest – summa cum laude; Campus Uni (KI) 13.00 BMX Contest Butcher Jam; Schlachthof (FL)

14.30 Rum & Zucker-Tour; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 20.00 wunschBox – Soundtrack meines Lebens; Speicher (HUS) 20.00 Romeo und Julia – Das Musical, Premiere; Schauspielhaus (KI)

23.5.

Samstag

MUSIK 19.30 Selig; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Benefizkonzert für den Bunten Kreis; theater itzehoe (IZ) 20.00 Westbam; MAX (FL) 20.00 Dagefoer im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Michael Patrick Kelly; CCH (HH) 20.30 Echorev; Hansa48 (KI) 21.00 Jamaica Papa Curvin; Fabrik (HH)

THEATER 16.00+20.00 Joseph – Muscial; St. Katharinekirche (Kirchbarkau) 18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Viel Lärm um Nichts; Slesvighus (SL) 19.30 Cosi fan tutte; Stadttheater (RD) 19.30 Edith Piaf; theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Flensburg - Dat Doktorbook; Stadttheater (FL) 20.00 Tanz den Dönitz – Eine Installation; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 20.00 Matsukaze; Opernhaus (KI) 20.00 Romeo und Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI)

20.00 Macho Man, v. Netenjakob/ Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 21.00 Nito Torres – Im Paradies; Lutterbeker (Lutterbek)

DIES & DAS 07.00 Vogelstimmenspaziergang; Landschaftsmuseum (Angeln) 10.00 Ballett Extra – öffentliches Training; Opernhaus (KI) 11.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Führung; Touri-Info Rote Str./Klostergang (FL) 13.00 BMX Contest Butcher Jam; Schlachthof (FL) 13.00 28. Lindenmarkt; (Bordesholm) 15.00+20.00 Apassionata – Die Goldene Spur; Sparkassen Arena (KI) 22.30 PinkPirates; Deutsches Haus (FL)

24.5.

Sonntag

MUSIK 11.00 Roland T. Prakken; Kulturladen Leuchtturm (KI) 11.15 Flensburger Bach-Chor; St. Marien (FL) 15.00 Dockyard Musikfestival; Schlachthof (FL) 20.00 Italien – das Land, wo die Zitronen blühen m. Marina Dochring, Karl Wagner u.a.; Jagdschlößchen am Ukleisee (EUT-Sielbeck) 21.00 Tango Fintastico; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 16.00 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 18.00 Romeo und Julia; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)



Greg Iles: Natchez Burning

*****

Puuuuh! 932Gramm = 1007 Seiten!! Die ersten 250 Seiten habe ich mehrfach überlegt es aufzugeben, doch dann geht es ab. Ein Buch das trotz seiner Länge nicht nachlässt und spannend ist. Danke Greg Iles, nach 5 Jahren Pause endlich wieder da.

Schubys Schmöker-Tipp

Penn Cage, Bürgermeister von Natchez, Mississippi, hat eigentlich vor, endlich zu heiraten. Da kommt ein Konflikt wieder ans Tageslicht, der seine Stadt seit Jahrzehnten in Atem hält. In den sechziger Jahren hat eine Geheimorganisation

19.00 Viel Lärm um Nichts; Stadttheater (RD) 19.00 Ein Sommernachtstraum; Schauspielhaus (KI)

FAMIILE 11.00 Sonntags-Atelier – Für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL)

DIES & DAS

von weißen, scheinbar ehrbaren Bürgern Schwarze ermordet oder aus der Stadt vertrieben. Nun ist mit Viola Turner, eine farbige Krankenschwester, die damals floh, zurückgekehrt – und stirbt wenig später. Die Polizei verhaftet ausgerechnet Penns Vater – er soll sie ermordet haben. Zusammen mit einem Journalisten macht Penn sich auf, das Rätsel dieses Mordes und vieler anderer zu lösen.

Aufbau-Verlag, ISBN 978-3-352-00681-4

09.00 Sommerflohmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Oldtimertreffen mit Teilemarkt + Antik & Trödelmarkt; Landgestüt Traventhal (b. SE) 11.00 Altstadt & Architektur, Führung; Neptunbrunnen/Nordermarkt (FL) 11.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 28. Lindenmarkt; (Bordesholm) 11.30 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 playing future, Führung; Kunsthalle (KI)

19.30 Viel Lärm um Nichts; Stadttheater (FL) 19.30 Rieni, der Letzte der Tribunen; Opernhaus (KI) 19.30 Mephisto; theater Lübeck (HL) 20.00 Hettie Doch; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Romeo und Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE

14.30 Das Piratenschwein; 08.00 Pfingstflohmarkt; Außengelände Kinderspielhaus (St. Peter-Ording) Holstenhallen (NMS) 18.00 Out! Gefangen im Netz; Theater 10.00 Oldtimertreffen mit Teilemarkt im Werftpark (KI) + Antik & Trödelmarkt; Landgestüt Traventhal John (b. SE)Grisham: Anklage Dienstag DIES & DAS 11.00 Pfingstmarkt; Gut ums Überleben, Umweltverschmutzung, Raubbau Kampf Rechtsbeistand anheuert. Anfangs noch etwas 08.30 nordjob Messe; Flens-Arena (FL) Oestergaard (Steinbergkirche)an der Natur, knallharte große Bergbau-Unternehmen unbeholfen in der ungewohnten Umgebung, MUSIK 15.00 Berühmt-berüchtigte 11.00 28. Lindenmarkt;und (Bordesholm) Anwälte die pro-bono arbeiten. Klasse Story von entwickelt für die 20.00 Olly Murs; O2 World (HH) Samantha bald ein GespürFlensburgerinnen, Führung; 11.00 Salonflohmarkt; einem Lutterbeker (Lutterbek) großartigen Autor. Nöte der Einwohner Bradys. Menschen, die Neptunbrunnen/Nordermarkt (FL) 11.30 CAUboys. Kunst und Universität, auf den umliegenden Kohlefeldern jahrelang THEATER 18.00 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) Samantha Kofer, ambitionierte Anwältin bei einer der Schwerstarbeit geleistet haben und nun, aus18.00 Tschick; Saal Erheiterung (Meldorf) Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Die Welt in Sammlungen – 50 Jahre größten Kanzleien in New York, wird kurz nach dem gebrannt oder erkrankt, von den Kohleunter19.00 Teateriet Apropos – En Skraldespands19.00 Fortschritt in der Kieler Stadtmuseum, Führung; Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers nehmen im Stich gelassen werden. Der Der technologische trakabaret; Danske Skole (Niebüll) Pflanzenzüchung, Vortrag; HermannStadtmuseum Warleberger (KI) von ihrem Hof Job freigestellt. Im Gegensatz zu vielen gische Fall eines Arbeiters, der von Elend und 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI) Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 13.00 BMX Contest Butcher ihrerJam; Kollegen, die von einem auf den anderen Krankheit so gezeichnet ist, dass ihm nur noch Gelber Mond; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI) Schlachthof (FL) Tag auf der Straße stehen,20.30 bietet man ihr einen wenige Monate zu leben bleiben, lässt Saman15.00 Malerisches Kapitänsviertel, Führung; Deal an: Wenn sie für ein Jahr ohne Gehalt bei tha schließlich über sich hinauswachsen. Gemeinsam mit einem befreunDIES & DAS Holmpassage/Wasserrad ZOB (FL) einer am Non-Profi t-Organisation arbeitet, behält deten Anwalt nimmt sie den Kampf gegen die Kohlemagnaten auf und Donnerstag 15.00 Höfe, Rum & alteschreckt Schiffe,auch Führung; 15.00 Apassionata – Die Goldene Spur; sie ihren Job. So verschlägt es Samantha nach dann nicht zurück, als ihr Leben akut bedroht wird. Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) Sparkassen Arena (KI) Brady, einem kleinen Ort in den Bergen Virginias, ISBN: 19.00 für In kostenlosen Indien ist allesHeyne, anders oder978-3-453-26909-5 wo Gott MUSIK SchubysKiel Schmöker-Tipp 15.30 als Marinestadt, woFührung; sie bei einer Beratungsstelle seinen Fuß auf die Erde setzt, 20.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) Vortrag LuaLe (FL) Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 16.00 playing future, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Literarische Lounge im Stattcafé; 22.00 Dockyard After Show Party; Volksbad (FL) KulturForum (KI) THEATER 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 18.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) Montag 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen; 19.00 Teateriet Apropos – En SkraldespandsFoyer Opernhaus (KI) kabaret; Medborgerhuset, H.C. MUSIK Andersen Weg 8 (ECK) 18.00 Orgelkonzert; Vicelinkirche (NMS) 19.30 Il prigioniero/Suor - Angelica; Mittwoch theater Lübeck (HL) THEATER 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; MUSIK Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 18.00 Joseph – Muscial; St. 19.30 7. Kammerkonzert; Stadtbibliothek (HL) 20.00 Een kommodigen Avend; Katharinekirche (Kirchbarkau) 20.00 Elbtonal Percussion-Duo; NDB Studio (FL) 18.30 The Rock Horror Show; KulturForum (KI) 20.00 Kiss me, Kate; Opernhaus (KI) Kammerspiele (HL) 19.00 Lucia di Lammermoor; Stadttheater (FL) 20.00 Husky; Prinzenbar (HH) 20.00 Don Juan; Schauspielhaus (KI) 20.00 Bristol; Mojo Club (HH) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; 19.00 Sekretärinnen; Opernhaus (KI) Theater Die Komödianten (KI) THEATER 20.00 CSD Kiel – Coming Out!; Hansa48 (KI) DIES & DAS 19.00 Teateriet Apropos – En Skraldespands20.00 Außer Kontrolle; Stadttheater (Heide) 08.00 Pfingstflohmarkt; Außengelände kabaret; Uffe Skolen (Tönning) Holstenhallen (NMS)

26***** . 5.

28.5.

25.5.

27.5.

60 l e b e n s a r t 05|2015


DIES & DAS 08.30 nordjob Messe; Flens-Arena (FL) 14.00 playing future, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Tierische Porträts v. Walter Schels, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Finale der Schleswig-Hostein-U20-Meisterschaften des Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 19.00 Europäisches Festival des Debütromans Lesefest zum Auftakt; Literaturhaus (KI) 19.30 Dämmerungsbummel; Neptunbrunnen/ Nordermarkt (FL) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

29.5.

Freitag

MUSIK 18.20 Unheilig; Sparkassen Arena (KI) 19.00 The Voice Kids; Süverkrüß + Ahrendt, Grüner Weg 41 (NMS) 20.00 65 Jahre Holstein Chor; Stadthalle (NMS) 20.00 Suzie and the Seniors; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.30 Arstidir; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Fortenbacher’s Intimate Night; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 19.00 Teateriet Apropos – En Skraldespandskabaret; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.00 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 19.00 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 19.30 Ein Sommernachtstraum; Schauspielhaus (KI) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 20.00 Der fliegende Holländer; Opernhaus (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/ Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe Rollentausch – Shakespeare zugeKLEISTert – Wird die Widerspenstige Penthesilea gezähmt?, Premiere; Uni Sechseckbau (KI)

20.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Tante Salzmann; Backbordbar Hotel Maritim (KI) 21.00 The Ed Random Band 10 Years after Boxer; Schaubude (KI)

CMD!

FAMILIE 10.30 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 14.00 Naschköste; Kleinflecken (NMS) 14.30 Rum & Zucker-Tour; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Europäisches Festival des Debütromans Reisepläne für Romane; Literaturhaus (KI) 19.00 Arne Ulbricht – Schule ohne Lehre, Lesung; Kulturladen Leuchtturm (KI) 19.30 Ladies in Dead – 1. Kieler Kriminacht m. Kristin Warschau, Ute Haese u. Angelika Svensson; Hansa48 (KI) 20.00 Statt-Gespräch – Poetry Slam NMS; stattTheater (NMS) 20.00 Märchen-Massaker; Medusa Kultur-Zentrum (KI-Gaarden) 21.00 Swinging Ballroom; Volksbad (FL) 23.00 Und alles macht nichts, wenn wir tanzen; Räucherei (KI)

30.5.

Samstag

MUSIK 19.00 Roisin Murphy; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Two Different Ways + FaFuffis; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Duo Doyna – Modern Klezmer; KulturForum (KI) 20.00 Frank Grischek; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-orr) 20.00 Nervling; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Gregor Meyle; Markthalle (HH) 21.00 Captain Capa & Matten Zwei; Volksbad (FL) 21.00 Jean Be! + Luxusapartement; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Ferris MC; Uebel & Gefährlich (HH)

05|2015 l e b e n s a r t 61


THEATER

Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

Anschrift:

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:

18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 L’elisir d’amore – Der Liebestrank; theater Lübeck (HL) 19.30 Piaf; Stadttheater (FL) 19.30 Frau Warrens Beruf; Stadttheater (RD) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI) 19.30 Immer noch Sturm; Schauspielhaus (KI) 20.00 Hagen Rether; Deutsches Haus (FL) 20.00 Westliche Höhe – Eine Ent-Deckung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 20.00 Dave Davis – Afrodisiaka; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe Rollentausch – Shakespeare zugeKLEISTert – Wird die Widerspenstige Penthesilea gezähmt?; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Backbordbar Hotel Maritim (KI) 20.00 Thalamus Theater – Endstadtion Pasta; Gasthaus Zur Linde (Schierensee) 20.00 Nora; Kammerspiele (HL) 20.30 Muttersprache Mameloschn; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE

Bankleitzahl:

14.00 Märchenfest im Zwergenwald; Erlebniswald (Trappenkamp) 18.00 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI)

Datum:

DIES & DAS

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking Aus

Bello, sitz!

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

azin Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

-fests

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

rg ,

ste

Sc

val 2011 enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

pie

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s

le.de

e

De

r Ko

9

lst

200

-Ho

ril

wig

te

Ap

les

in

be

Sch

sga

für

Au

Neu

in

2007 Ausgabe Dezember

D

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

10.00 Int. Rassehundeausstellung; Holstenhallen (NMS) 10.00 Schafschur; Arche (Warder) 10.00 Frühlingsfest; Familienzentrum, Poststr. 3 (Wahlstedt) 11.00 Eingestimmt - Cardillac; Stadttheater (FL) 11.00 9. Husumer Schlossvergnügen; Schloss v. (HUS) 11.00 Soli-Brunsch für Refugees Welcome Summer-Camp; Hansa48 (KI) 11.00 Maler des Nordens; HermannEhlers-Stiftung, Niemannsweg 78 (KI) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Führung; Touri-Info Rote Str./ Klostergang (FL) 13.00 Große Reptilienschau; Sparkassen Arena (KI) 14.00 Naschköste; Kleinflecken (NMS) 18.00 Museumsnacht; HerbertGerisch-Stiftung u.a. (NMS) 18.30 10. Rapsblütenfest – Open Air Party; Markt (Gettorf)

31.5.

Sonntag

MUSIK 11.00 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.30 Pajazzo; Museumswerft (FL) 12.00 6. Musikalische Matinée – Spätromantische Streichkunst; Foyer Audimax (KI)

62 l e b e n s a r t 05|2015

14.00 Die große Schlager-Starparade; O2 World (HH) 18.00 Meister des norddeutschen Barock; Vicelinkirche (NMS) 18.30 Pippo Pollina – Best Of Tour 2015; Kammerspiele (HL) 19.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder feat. MayaMo; St. Katharinénkirche (Kirchbarkau) 19.00 Gregor Meyle; Markthalle (HH) 20.00 Di Chuzpenics; Hof Lübbe (NMS) 20.00 Johannes Oerding; Halle400 (KI)

THEATER 16.00 Sunset Boulevard; Stadttheater (RD) 18.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 18.00 Heroes-K ; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Bottervagels sünd free; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahrt; theater Lübeck (HL) 19.00 NDB Flensburg - Dat Doktorbook; Stadttheater (FL) 19.00 Stützen der Gesellschaft; Romeo und Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Das Piratenschwein; Trauminsel (SL) 13.00 Ein Tag für Kinder mit Hunden; Erlebniswald (Trappenkamp) 15.00 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen (Breklum) 10.00 Int. Rassehundeausstellung; Holstenhallen (NMS) 11.00 Campus-Welt; Campus Uni (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Locken, Betören, Täuschen, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Faszination Tierbuch; Museumsberg (FL) 11.00 10. Rapsblütenfest; Markt (Gettorf) 11.00 Große Reptilienschau; Sparkassen Arena (KI) 11.00 Maler des Nordens; HermannEhlers-Stiftung, Niemannsweg 78 (KI) 11.30 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Die Welt in Sammlungen – 50 Jahre Kieler Stadtmuseum, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 15.00 Malerisches Kapitänsviertel, Führung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.30 „Klingende Unewatt“; Landschaftsmuseum (Angeln) 15.30 Kiel als Marinestadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 playing future, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Matthias Weiß - Die gemeinsame Geschichte – Sinti und Roma und die Mehrheitsbevölkerung, Vortrag; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Ernst-Barlach-Lesung; Kleine Bühne (FL)


Juni & Juli 2015 Buffetaktionen im Kieler Schloss Jeden 1. Sonntag im Monat lädt das Kieler Schloss zum „Sonntagsbuffet“ von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr ein. Neben verschiedenen Vorspeisen gibt es eine Suppe, Hauptgerichte (Fisch / Fleisch / Vegetarisch) sowie eine Dessertauswahl. Das Themenbuffet im Juni widmet sich der italienischen Kost. Einen klassischen Sonntagsbrunch bietet das Schloss am 14.06.15. An diesem Tag gibt es neben Brot, Brötchen, Brotaufstrichen, Müsli, Rühreier und Nürnberger Rostbratwürstchen drei warme Gerichte (Fisch / Fleisch / Vegetarisch) sowie eine Dessertauswahl. Reservierungen: Kieler Schloss, Telefon 0431 - 99 07 10

Schleswig-Holstein Musik Festival 2015 Die Musik Tschaikowskys bildet einen festen Bestandteil des Konzertrepertoires – auf der ganzen Welt. Die Peter Tschaikowsky gewidmete Retrospektive bringt prominente Werke in herausragenden Interpretationen auf die Bühne und rückt weniger Bekanntes ins musikalische Scheinwerferlicht. Im engen Dialog mit den Künstlern wird dieses Schwerpunktthema mit Leben gefüllt werden. Neben Tschaikowskys 1. Klavierkonzert, das der 24-jährige Ausnahmepianist Daniil Trifonov gemeinsam mit dem London Philharmonic Orchestra aufführt, wird unter anderem der Percussionstar Martin Grubinger die Nussknacker-Suite auf seine Art interpretieren. Apropos Martin Grubinger: der 2007 beim SHMF mit dem von der Sparkassen-Finanzgruppe gestifteten Leonard Bernstein Award ausgezeichnete Künstler wird die Vielfalt seines Könnens im Rahmen eines Solistenporträts präsentieren.

Sonntagsbuffet So. 07.06. 11.30-14 Uhr 25,50 e p.P. inkl. 1 Glas Sekt oder Orangensaft & Kaffee ohne Limit; Brasserie & Restaurant Italienisches Buffet Do. 11.06. 17.30-21 Uhr 23,50 E p.P. inkl. 1 Glas Sekt oder Orangensaft Brasserie & Restaurant Fr. 12.06. 20 Uhr

Wise Guys – Achterbahn Tour Kartenpreise: 27,95 0 - 32,35 e; Konzertsaal

Sa. 13.06. 17 Uhr

3. Sinfoniekonzert Sinfonieorchester am Ernst-Barlach-Gymnasium Neil Fellows, Dirigent Kartenpreis: 11,10 €; Konzertsaal

So. 14.06. 11-14 Uhr

Sonntagsbrunch 19,50 E p.P. inkl. 1 Glas Sekt, Orangensaft und Kaffee; Brasserie & Restaurant

So. 21.06. 11 Uhr + Mo. 22.06. 20 Uhr

9. Philharmonisches Konzert Philharmon. Orchester Kiel, Studentenkantorei der CAU zu Kiel, Opernchor des Theaters Kiel, Philharmonischer Chor Kiel, Georg Fritzsch, Dirigent Mahler: 2 Sinfonie c-Moll Kartenpreise: 22,51 € - 41,14 €; Konzertsaal

Mi. 24.06. 19.30 Uhr

57. Internationales Gymnastiktreffen Kartenpreise: 13,85 € - 23,40 €; Konzertsaal

Do. 02.07. 20 Uhr

Semesterkonzert – WIEN GRÜSST KIEL Kammerorchester der CAU zu Kiel Dirigent: Dr. Volker Mader Eintritt frei, Einlasskarte erforderlich; Konzertsaal

Sonntagsbuffet So. 05.07. 11.30-14 Uhr 25,50 e p.P. inkl. 1 Glas Sekt oder Orangensaft & Kaffee ohne Limit; Brasserie & Restaurant Mo. 06.07. 20 Uhr + Di. 07.07. 20 Uhr

Semesterkonzert Collegium musicum der CAU zu Kiel Dirigent: Bernhard Emmer Eintritt frei, Einlasskarte erforderlich; Konzertsaal

Mi. 08.07. 20 Uhr

SHMF K4 – Al Jarreau und Band Kartenpreise: 28,80 € - 76,10 €; Konzertsaal

Di. 14.07. 20 Uhr

SHMF K13 – Martha Argerich, Klavier Lilya Zilberstein, Klavier Kartenpreise: 28,80 € - 76,10 €; Konzertsaal

Mo. 20.07. 20 Uhr

SHMF K40 – London Philharmonic Orchestra Vladimir Jurowski, Dirigent Daniil Trifonov, Klavier Kartenpreise: 33,20 € -120,10 €; Konzertsaal

Fr. 24.07. 20 Uhr

SHMF K54 – Tschaikowsky-Nacht Christianne Stotjin, Mezzosopran, Erik Schumann, Violine, Seungwon Lee, Viola, Leonard Elschenbroich, Violoncello, Anna Vinnitskaya, Klavier, Julius Drake, Klavier, Schumann Quartett Kartenpreise: 20,00 € - 55,20 €; Konzertsaal

So. 26.07. 19 Uhr

SHMF K70 – Grigory Sokolov, Klavier Kartenpreise: 28,80 € - 76,10 €; Konzertsaal

Do. 30.07. 20 Uhr

SHMF K83 – NDR Radiophilharmonie Ilyich Rivas, Dirigent, Elisabeth Leonskaja, Klavier Kartenpreise: 21,10 € - 65,10 €; Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de


Rubrik

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

The Sound of Hollywood

Ingo Appelt Der Wanderprediger ist zurück: In seinem letzten Erfolgsprogramm „Göttinnen“ betete Ingo Appelt die Frauen an – doch beim selbsternannten „Konkursverwalter der Männlichkeit“ geht noch so viel mehr! In der Zwischenzeit ist einiges passiert – und der Comedian brennt darauf, seine neuesten Erkenntnisse auf der Bühne zu präsentieren. n 7.5., 20 Uhr Stadthalle Eckernförde

Das neue Programm umfasst die bekanntesten und beliebtesten Filmmusiken aus Blockbustern wie „Harry Potter“, „Jenseits von Afrika“, „Titanic“, oder „James Bond“ live gespielt von dem 70-köpfigen City of Prague Philharmonic Orchestra. Unterstützt wird das Orchester von stimmgewaltigen Solisten und einem Moderator, der mit Hintergrundwissen unterhaltsam durch den Abend führt.

Taschenlampenkonzert

n 5.5., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Fantastische Musik #006 – Contrast Trio Was wäre eine Band ohne kreative Veränderung, dachte sich das Contrast Trio und richtete seinen eingespielten Fokus neu aus, suchte und fand ihren individuellen, transparenten Sound; eine Klammer für filigrane bis kraftvolle Melodien, repetitive Miniaturen, subtile elektronische Effekte und Grooves. n 7.5., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg n 8.5., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00 64 l e b e n s a r t 05|2015

Das Konzept vom Taschenlampenkonzert beinhaltet vor allem Interaktivität: die Songs animieren die Besucher zum Mitsingen und zum schwungvollen Leuchten der mitgebrachten Taschenlampe. Das Familienprogramm an diesem Abend wird zusätzlich noch von dem modernen Kinderchor „Kids on Stage“ aus Düsseldorf abgerundet. Kinder und Teens im Alter von 6-18 Jahren singen und performen Songs aus allen Bereichen der Musik. Die Truppe unterstützte sogar schon Udo Lindenberg auf seiner Tour. n 8.5., 19.30 Uhr Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg


Veranstaltungen

Wallander spielt Karlsson – oder der Kommissar auf dem Dach von Stephan Opitz Am 11. April hatte im Göteborger Stadttheater, der zweitgrößten Bühne Schwedens, ein echter Knaller Premiere: Zum ersten Mal wurde „Karlsson vom Dach“, der Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren aus den 50ern, auf die Bühnenbretter gebracht – die Titelrolle besetzt mit einem echten unechten Kommissar: Krister Henriksson, als Kommissar Wallander allen Schwedenkrimifans bestens bekannt.

W

enn Weltkinderbücher so auf die Bühne kommen, dann haben die Theatermacher alles richtig gemacht: Ein klasse Ensemble spielt die Episoden (die alle Lindgrenfans in- und auswendig kennen) des gar nicht so kindlichen Buches zur Freude aller großen und kleinen Besucher mit einem Schwung, der seinesgleichen sucht – begleitet von einem Jazztrio, das den Abend auch als großes Jazzkonzert genießen lässt. Wir erleben: Was richtig Schönes irgendwo zwischen Musical, Klamaukbühne (Karlsson fliegt mit Hilfe eines Baukrans, ein echter Hund kommt auf die Bühne und alle spielen die rasenden 50er Jahre) und anrührender Geschichte vom komischen Penner vom Dach mit dem Propeller im Rücken und seinem kleinen Freund Lillebror (tolle Hosenrolle für Nour el Refai!). Und warum es in einer Familie immer sone und solche gibt. (weitere Aufführungen v. 2. - 31. Mai; Karten von 120-300 SEK/ca 13-31 Euro über www.stadsteatern.goteborg.se). Die Inszenierung geht vermutlich auch Leuten, die kein Schwedisch können, aber Karlsson gelesen haben, in Herz und Hirn – nochmals: Schwung, Musik, Bühnenbild! Und für Kinder gibts im Theater große Sitzkissen, damit sie wie die Großen gucken können, thats Sweden!

Unkompliziert hinkommen? Mit der STENA Kiel-Göteborg überhaupt kein Problem; Hotelempfehlung: Hotell Liseberg Heden, www.liseberg.se/Hotell-Liseberg-Heden - keine 5 Minuten vom Theater entfernt, mitten in der Stadt und sehr kinderfreundlich (viele DZ mit Zustellbetten), dazu preiswert (ca 100-130 Euro). Von der Stena mit der Straßenbahn: Linie 9/11 bis Brunnsparken; dann Linie 4/5 bis Berzeliigatan Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 65


Veranstaltungstipps

Leslie Clio

Selig

„Ich hatte einfach Lust auf etwas Neues. Ich wollte ein Album machen, dessen Songs etwas Positives ausstrahlen. Songs, zu denen die Leute tanzen können.“ Das sagt Leslie Clio über ihr Foto: Robert Winter zweites Album „Eureka“ das im April erscheint und mit dem sie im Mai auf Tour geht. Leslie Clios erstes Album „Gladys“ hatte ihr einen Einstieg auf Nr. 11 in die Albumcharts und eine Echo-Nominierung eingebracht. Fernsehauftritte bei Inas Nacht oder Schlag den Raab und Festivalauftritte unter anderem bei Rock am Ring und Rock im Park folgten.

Nach erfolgreichen Konzerten im Oktober 2014 kehren „Die Besten“ nun also zurück auf die Bühnen. Bei ihrer Tour dieses Jahres konnten sie ihre Fans erneut begeistern. Bereits Mitte der 90er hatte sich Selig zu einer der wichtigsten deutschen Rockbands entwickelt. Nach einer 10-jährigen Schaffenspause folgte 2008 endlich die Reunion. 2014 haben Selig ihr 20-jähriges Bandjubiläum. Und das wurde bereits mit einem neuen Album (Die Besten 1994-2014) und einer dazugehörigen Deutschlandtour gefeiert. Live lassen Selig den Funken überspringen.

■ 14.5., 20 Uhr Räucherei Kiel

Apassionata: Die goldene Spur

Abenteuerlich und geheimnisvoll wird es in der kommenden Tourneesaison bei Apassionata, Europas erfolgreichster Familienunterhaltungsshow mit Pferden. Darauf lässt bereits jetzt der spannende Titel schließen: „Die goldene Spur“ heißt es 2014/2015 in 30 Städten in Deutschland und dem europäischen Ausland – von Wien bis Helsinki… und auch in Hamburg! Langjährige Apassionata-Fans kommen dabei genauso auf ihre Kosten wie Zuschauer, die dieses ganz besondere Event zum ersten Mal besuchen möchten: Denn neben der bewährten Konzeption als Gesamtkunstwerk mit stimmungsvoller, eigens komponierter Musik, spektakulären Lichteffekten sowie brillanter Reit- und Tanzkunst – und natürlich traumhaften Pferden – gibt es auch einige Neuerungen.

■ 23.5., 20 Uhr MAX Nachttheater Kiel

LANGSAMZEIT

Das Schleiluft-Festival ist eine Initiative von Globetrotter-Akademie, HEIMAT – Raum für Unterhaltung und der Ostseefjord Schlei GmbH.

An insgesamt 5 Wochenenden werden, vor der beeindruckenden Naturkulisse des Ostseefjords Schlei, nationale Künstler aus den unterschiedlichsten Bereichen auftreten. Kleine, feine Veranstaltungen gepaart mit einer Auswahl an nordischen Köstlichkeiten und kos- Ulla Meinecke & Band tenfreien Aktivitäten wie einer Bootsfahrt auf der Schlei, bilden das LANGSAMZEIT-Programm für Einheimische und Touristen. Von der preisgekrönten Schauspielerin Nina Petri, Musiklegende Ulla Meinecke, Weltumsegler Sönke Roever bis hin zu TV-Liebling und Kabarettstar Wolfgang Trepper, mit einer szenischen Lesung und diesmal ganz leise. Den Abschluss bildet ein Auftritt der nostalgischen Kabarett-Kapelle Bidla Buh und nach der Show eine Schleiluft-Sommerparty. ■ 10.7., 20 Uhr Nina Petri mit Don Ray ■ 17.7., 20 Uhr Sönke Roever

■ 23.5., 15 + 20 Uhr

■ 24.7., 20 Uhr Ulla Meinecke & Band

■ 24.5., 15 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

■ 1.8., 20 Uhr Wolfgang Trepper

66 l e b e n s a r t 05|2015

■ 14.8., 20 Uhr Bidla Buh & Schleiluft-Sommerparty Ostseefjord Schlei in Sundsacker, 24398 Winnemark


Randy Hansen

Heroes-K

Seit Jimi Hendrix´Tod im Jahre 1970 gab es immer wieder Musiker die versuchten, seine Musik so identisch wie möglich zu interpretieren. Doch so richtig gelang es keinem, bis Randy Hansen in den 80ern auftauchte. Überraschenderweise ist er tatsächlich in der Lage, Jimi´s original Gitarrensounds exakt nachzuempfinden. Aber damit nicht genug: wenn er singt, meint man, Jimi´s Stimme zu hören.

Im Mittelpunkt des Ballettabends stehen zwei Stücke der irischen Choreografin Marguerite Donlon: Body thematisiert das Zusammenleben in einer Gruppe. Wir sehen eine Gesellschaft auf der Suche nach einer gemeinsamen Sprache und einem gemeinsamen Ziel. HeroesK wiederum zelebriert den Einzelnen als Helden des täglichen Lebens. Musikalisch begleitet wird der Abend von Philip Glass und David Bowie.

n 1.5., 20.30 Uhr Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11

Timp Wopp

n 3.5., 20 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90

Chili con Pepper Sa, 16. Mai, 21 Uhr (Einlass 20 Uhr) Die angesagtesten Red Hot Chili Peppers Tribute Band in Deutschland. VVK 10 E . AK 12 E . Parken frei

n 5.5., 19.30 Uhr n 9.5., 20 Uhr n 31.5., 18 Uhr Opernhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

Värttinä Vocal Trio

Passion ist das aktuelle und ständig aktualisierte Solo-Programm von Timo Wopp und steht ganz im Zeichen der Lebenshilfe. Lebenshilfe für sein Publikum. Denn Wopp selbst ist perfekt. Aber zum Glück ist er auch so großzügig, die Geheimnisse seiner Vollkommenheit mit seinen Zuschauern zu teilen. Ein moderner Jesus mit dem kleinen Unterschied, dass ihm nichts heilig ist – vor allem nicht er selbst.

Mai

Das „Värttinä Vocal Trio” besteht aus den Sängerinnen der bekannten FolkmusikGruppe „Värttinä“. Gewürzt mit Kantele und Akkordeon singen sie in karelischem Finnisch kraftvoll Lieder von wäschewaschenden, gute Ratschläge gebenden Müttern – Themen, die immer noch den Nerv treffen, unabhängig von Zeit und Volk! n 5.5., 20 Uhr Bethlehem-Kirche, Kiel

Pfingstfest für Familien Die leckersten und größten Steaks vom Grill in Eckernförde So, 24. Mai, 11–17 Uhr Kinderspiele, Kinderschminken, Hüpfburg, Leckereien vom Grill und Salatbuffet Kaffee, Kuchen, Eis und vieles mehr … familienfreundliche Preise

Dennis Hormes Blues Night Fr, 29. Mai, 20 Uhr Der begnadete deutsche Blues- und Rock-Gitarrist und -Sänger mit seinem neuen Album „Six-String Theory“ VVK 10 E . AK 12 E . Parken frei

Termine & Info: www.carls-events.de Carlshöhe 47 24340 Eckernförde Fon: 04351 - 88 47 195

05|2015 l e b e n s a r t 67


Veranstaltungstipps

2. Komische Nacht

Akua Naru

20 Jahre Piehl Shows

In Zusammenarbeit mit fünf Gastronomen, präsentieren sich an einem Abend fünf Comedians und Kabarettisten, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und auf Comedy Central, garantieren die Künstler einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken. Die Künstler spielen in der Pumpe, dem Mango´s, dem Plato Fino, dem Pogue Mahone und dem Non Solo Pane.

Die Musik von Akua Naru ist ihrer Biografie gleich jedoch von vielen Einflüssen geprägt; es finden sich afrikanische Rhythmen und Klänge ebenso wie Einflüsse aus Jazz, Blues und Soul. Gemeinsam mit Akua Narus ausdrucksstarker Stimme durchziehen und umweben sie die feinen Beats und Rhymes, denen man sich nur schwer entziehen kann.

Aus Anlass des 20-jährigen Bühnenjubiläums von Claudia Piehl und ihrer Künstler und findet eine große Musical-Gala mit Songs aus 20 Jahren PiehlShows statt - von „Linie 1“ bis „Fame“ und von „Blutsbrüder“ bis „Artikel Eins“ mit dem Showpalast-Ensemble und vielen Stargästen. Die Gäste sind acht professionellen Musicaldarsteller/innen aus ganz Deutschland, die ihre Wurzeln in Eckernförde haben, sowie einer Liveband.

n 7.5., ab 18 Uhr Infos unter: www.komische-nacht.de

n 8.5., 20 Uhr MAX, Kiel

n 9.5., 20 Uhr Stadthalle, Eckernförde

Nostalgische Musikdampferfahrten Am 16. Juni und 12. August sticht die „MS Holsteinische Schweiz“ wieder in See. Gäste und Einheimische können bei einer Fahrt auf dem Großen Plöner See einem musikalisch vergnüglichen Abend mit Wagners Salonquartett erleben. Wagners SaWagners Salonquartett lonquartett entführt die Gäste im Juni in die Welt des Tangos. Im August erwartet die Mitfahrenden „Auf in die Ferne – Reiseträume in Noten“. Abfahrt ist jeweils um 19 Uhr ab Anleger der Gr. Plöner See Rundfahrt an der Fegetasche. Die Karten kosten 25 bzw. 23 Euro mit einer gültigen Kurkarte. Für Kartenbestellungen oder Rückfragen kontaktiert man einfach die Tourist Info Großer Plöner See, Bahnhofstraße 5 (Bahnhof) in Plön (Tel. 0 45 22 / 5 09 50, eMail: touristinfo@ploen.de). 16.6. und 12.8., 19 Uhr Plön, Anleger Gr. Plöner See Rundfahrt

68 l e b e n s a r t 05|2015

Tödliches zum Muttertag Unter dem Motto „Tote nach Quote Tödliches zum Muttertag“ sind Verbrechen in Worten und Tönen gelesen von Siegfried W.Kernen, musikalisch um- und untermalt mit kriminellen Tangos und anderen mörderischen Melodien, gespielt von Wagners Salonansemble zu erleben. n 10.5., 17 Uhr Schloss Hagen, Probsteierhagen

Trio Café Brasil Über die bekannten Rhythmen Bossa Nova und Samba hinaus, zeichnen sich die Kompositionen von Eduardo Macedo auch durch hierzulande selten gehörte Rhythmen wie Xaxado, Afoxé, Jongo, Capoeira oder Carimbó aus – und durchbrechen damit das Klischee der brasilianischen Musik wie man sie kennt. n 13.5., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00


Drunken Masters & ESKEI83 Hat wer Pizza bestellt? Köln vielleicht? Stuttgart? Berlin? Die Drunken Masters und ESKEI83 laden auf die erste offizielle Crispy Crust Records-Tour ein, um das Label zu feiern, das die Jungs letztes Jahr gegründet haben. Die Meister des Moshpits und der amtierende Red-Bull-Thre3style Champion servieren die heißesten Hits und freshesten Remixe – schön angerichtet auf bis zu vier Plattentellern und garniert mit sämtlichen Schmankerln, die bisher auf Crispy Crust Records erschienen sind. n 16.5., 19.30 Uhr MAX Nachttheater Kiel

Oliver Maria Schmitt Im Zeitalter geführter Pauschalreisen mit Halbpension und Hinterlandanbindung wagt Bestsellerautor Oliver Maria Schmitt („Der beste Roman aller Zeiten“ und „Mein Wahlkampf “) die letzten echten Abenteuer. In seiner brandneuen Reisereportagensammlung „Ich bin dann mal Ertugrul“ berichtet Peter Maffay 2015 - V4_4c Anzeigenvorlagen „Deutschlands versiertester Satiriker“ (FAZ) von Wüstenstürmen, Wasserho45x90mm 92x135mm sen und Weinverkostungen ohne Rückschüttgefäß... n 21.5., 20 Uhr Luna, Kiel

Special Guest: The Common Linnets

PETER

MAFFAY LIVE 2015 Foto: Jim Rakete

Fr. 22.05.15 + Sa. 23.05.15, 19 Uhr Freilichtbühne Bad Segeberg

Foto: Jim Rakete

Purple Schulz

WWW.MAFFAY.DE

PETER

MAFFAY LIVE 2015

Auf der Bühne entpuppt sich der Kölner Songschreiber und Pianist Purple Schulz („Sehnsucht“, „Verliebte Jungs“) als ein großartiger Geschichtenerzähler. Ob bissig-böse, ironisch oder einfühlsam und zutiefst berührend - immer gelingt es ihm mit 92x60mm seinen tiefgründigen Texten und der eindringlichen Interpretation, seine Zuhörer auf eine Reise mitzunehmen, an deren Ende mancher bei sich selber ankommt. Dass dabei auch gelacht werden darf, versteht sich bei einer rheinischen Frohnatur wiePETER MAFFAY Purple Schulz von selbst. LIVE 2015 Foto: Jim Rakete

IHR EINRICHTUNGSHAUS.

n 22.5., 20.30 Uhr Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11

Peter Maffay & Band

Open Air 2015

WWW.MAFFAY.DE IHR EINRICHTUNGSHAUS.

Night of the Jumps Freestyle Motocross

Fr. 12.06.15 + Sa. 13.06.15, 20 Uhr O2 World Hamburg

WWW.MAFFAY.DE IHR EINRICHTUNGSHAUS.

Lenny Kravitz Strut-Live Tour 2015

Mo. 22.06.15, 20 Uhr Sporthalle Hamburg

Europe

War of Kings Tour 2015 Mi. 28.10.15, 20 Uhr Markthalle *

Tickets unter www.myticket.de, www.ticketmaster.de und 01806 - 999 000 555 Weitere Informationen unter www.riverconcerts.de *(0,20€/Min. aus dem dt. Festnetz / max. 0,60€/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz)

05|2015 l e b e n s a r t 69


Veranstaltungstipps

Shakespeare zugeKLEISTert: Wird die Widerspenstige Penthesilea gezähmt? Tragödie kämpft mit Komödie. Matriarchat gegen Patriachat. Muss eines von beiden gewinnen oder gibt es etwas dazwischen? Das studentische Theaterensemble Rollentausch untersucht diese Spannungsfelder in einer einfallsreichen Bearbeitung der beiden Klassiker von Shakespeare und Kleist. n 29. 5., 20 Uhr Theater im Sechseckbau, Kiel

Fortenbacher Norbert Blüm: Autor & Kabarettist live Viele kennen ihn noch aus seiner Zeit als Arbeitsminister. Seit dem Ende seiner politischen Karriere widmet sich der ehemalige CDU-Politiker Norbert Blüm nun voll und ganz seiner Leidenschaft als Autor und Kabarettist – zur Freude eines großen Publikums. Wer wenn nicht er, wäre ein Spezialist für politisches Kabarett? Seine langjährige Erfahrung im Bundestag verarbeitet er auf der Bühne in gewohnt urkomischer Manier. Doch auch über den ganz alltäglichen Wahnsinn lässt sich die rheinische Frohnatur ausgiebig und voller Inbrunst aus. Norbert Blüm kann jedoch ebenso ernste Töne anschlagen. So liest er beispielsweise aus seinen Büchern vor, um die Menschen zum Nachdenken anzuregen und gegen soziale Ungerechtigkeit vorzugehen. Biografische und politische Geschichten zum Weinen und Lachen: Am 5. Juni ab 20 Uhr ist im Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel nicht nur Unterhaltung angesagt, sondern auch ein Rundgang durch das ereignisreiche Leben eines der am längsten amtierenden Bundesminister. Norbert Blüm begibt sich mit viel Witz und Humor auf eine Zeitreise in die so abwechslungsreiche Vergangenheit unseres Landes. Von jeher war er derjenige, der sich nie scheute unbequeme Wahrheiten auszusprechen und dennoch suchte er am Ende mit einem Augenzwinkern stets den Kompromiss, den Konsens, das Verständnis für die andere Seite. Einfach Karte sichern und einen unterhaltsamen wie lehrreichen Abend mit Norbert Blüm erleben.

Tickets „Norbert Blüm live“, 5. Juni um 20 Uhr - inkl. 1 Glas Stahlwerk-Sekt 29 Euro pro Gast - inkl. 1 Glas Stahlwerk-Sekt + Teilnahme am Abendessen „BBQ – alles wird gegrillt“ um 18 Uhr 58 Euro pro Gast. Arrangement „Norbert Blüm live“ - 18 Uhr „BBQ – alles wird gegrillt“ im „Restaurant 1500°C“ inklusive 1 Glas Sekt zur Begrüßung - 20 Uhr „Norbert Blüm live“ im Haus - 1 x ÜF am Lesungsabend im komfortablen Zimmer - Entspannen in der Finn-Sauna und in der RelaxLounge - Shopping im Designer Outlet Center (-10% mit Bonuskarte) - 112 Euro pro Gast im DZ Kat. M, - 127 Euro pro Gast im DZ Kat. L - 138 Euro im EZ Kat. S

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 56 00 info@altes-stahlwerk.com, www.altes-stahlwerk.com 70 l e b e n s a r t 05|2015

Carolin Fortenbacher und Sascha Rotermund in einem leisen Abend voller Songs, die berühren und unter die Haut gehen. Carolin Fortenbacher, die mehrfach preisgekrönte Gesangsvirtuosin, feierte Ihren größten Bühnenerfolg im ABBA-Musical „Mamma Mia!“ Im Herbst 2012 wurde sie für die Kultkomödie „Oh Alpenglühn!“ im legendären Schmidt Theater mit dem Hamburger Theaterpreis ausgezeichnet. n 29.5., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42

Elaiza Mit Akkordeon, Kontrabass und Piano sind Yvonne Grünwald, Natalie Plöger und Elzbieta Steinmetz angetreten, einen ganz eigenen Crossover zu zelebrieren, der den Geist osteuropäischer Folklore atmet, und nichtsdestotrotz – oder gerade deshalb – im Hier und Jetzt der Möglichkeiten des Pops angesiedelt ist. Elaiza pendeln dabei geschickt zwischen Extreme, hier ein zu Tränen rührender Schmachtfetzen, dort eine himmelhochjauchzende Hymne auf die Liebe – immer mit der gleichen Hingabe, ungekünstelt, detailverliebt und bezaubernd. Emotionale Songs aus dem wirklichen Leben. Die Klammer ist dabei naheliegend und dennoch selten: Authentizität. n 29.5., 20 Uhr Altes Stahlwerk, Neumünster


Unheilig

Frank Grischek

Fast drei Jahre und damit länger und intensiver als jemals zuvor arbeitete Der Graf an seinem neuen Studioalbum „Gipfelstürmer“. Das neue Album ist wieder ein Konzeptalbum und behandelt sämtliche Themen rund um die Bergwelt und das Lebensgefühl rund um die Berge. So sind auf „Gipfelstürmer“ 16 neue Musikwerke und Songs, die Foto: Erik Weiss alle gemeinsam viele große und starke Bilder aus den Bergen transportieren. Auf der bevorstehenden „Gipfelstürmer“-Tournee handelt es sich ganz bewusst um eine kleine Hallentournee durch Deutschlands Konzerthallen. So kann Der Graf mit seinen Fans eine intimere Konzertatmosphäre genießen. n 29.5., 18.20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

NIGHT of the JUMPs Die NIGHT of the JUMPs ist die älteste und größte internationale Freestyle MX Serie weltweit. Am 12. und 13. Juni, jeweils um 20 Uhr, gastiert sie in der o2 World in Hamburg. Die Mischung aus internationalem Spitzensport und atemberaubenden Showelementen wie Pyro- und Lichttechnik machen die zum Highlight des Motocross. Ihre Basis ist die Verbindung zwischen den Zuschauern und der Elite der Motocross-Szene. Deswegen sind die Fahrlager bei allen Veranstaltungen offen, so dass die Besucher die Möglichkeit haben, die Stars zu treffen, mit ihnen Fotos zu machen und Autogramme zu bekommen.

In seinem Programm „unerhört“ macht es sich Frank Grischek zur Aufgabe, dem Publikum die Vielseitigkeit seines Instrumentes nahezubringen. So richtig begeistern kann er sich für den Job Akkordeonist allerdings nicht. Mit unnachahmlich schlechter Laune macht er uns klar, dass wir unsere Sicht auf Akkordeonisten, ob nun in der Fußgängerzone oder im Konzertsaal, gründlich überdenken müssen. Missmutig erläutert Grischek wie auf ständige Bedrohung einzugehen ist, wie es sich anfühlt neidvoll betrachtet zu werden oder wie man am besten auf die Frage: „Akkordeon? Und was machen Sie beruflich?“ reagiert. n 30.5., 20 Uhr Kulturladen Leuchtturm, Kiel Friedrichsort

Lenny Kravitz Für ein exklusives Hallenkonzert macht Lenny Kravitz am 22. Juni Station in der Hamburger „Sporthalle“. Die Gründe für den neuerlichen Deutschlandbesuch des Grammy-Gewinners liegen auf der Hand: Mit „Strut“ gelang der Sprung auf Platz 2 in den hiesigen Albumcharts und die gleichnamige Tour zählte 2014 mit knapp 40.000 Besuchern bei fünf Auftritten zu den erfolgreichsten des US-Rockstars. Bereits beim Auftakt in Berlin begeisterte er, laut „Süddeutscher Zeitung“, bis zum Schluss: „In den Rängen stehen die Leute für die letzte halbe Stunde tanzend, singend, lärmend, swingend.“

Tickets: 0 18 05 / 9 69 00 05 55 (0,20 Euro / aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro / dt. Mobilnetz) www.riverconcerts.de, myticket.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. 05|2015 l e b e n s a r t 71


Fokus Kiel

Plastik und Malerei

© Future Ocean

Meeresforschung auf dem Campusfest

An den Experimentierstationen der Kieler Forschungswerkstatt erfahren die kleinen Besucherinnen und Besucher des Campusfestes Interessantes zum Thema Verschmutzung der Ozeane durch Plastik und Lärm.

Am 22. Mai feiert die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) anlässlich ihres 350. Geburtstages zum ersten Mal das Campusfest „summa cum laude“. Am Vormittag sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 in das Audimax eingeladen, wo die Ausstellung „Future Ocean Dialogue“ ihre Deutschlandpremiere feiert. Von 9 bis 14 Uhr können dann Schulklassen bei 30-minütigen Führungen durch die Ausstellung in die Welt der Ozeane eintauchen. Ergänzt wird der Ausstellungsbesuch durch zwei Vorträge im Frederik-Paulsen-Hörsaal des Audimax (9 Uhr und 11 Uhr). Auch das ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt ist zum Campusfest im Foyer des Audimax zu Gast. An Experimentierstati-

onen zum Thema Verschmutzung der Ozeane durch Plastik und Lärm erfahren Nachwuchsforscherinnen und -forscher von 9 bis 18 Uhr beispielsweise, wie schon kleinste Kunststoffpartikel nicht größer als ein Sandkorn in dem Fisch auf unserem Teller oder in Kosmetikartikeln landen. Das Schulprogramm ist kostenfrei. Für die Vorträge sowie die Führungen durch die Ausstellung ist eine Anmeldung unter info@forschungswerkstatt.de erforderlich. Im Anschluss an das Campusfest ist die Ausstellung noch vom 26. bis zum 29. Mai jeweils von 9 bis 18 Uhr, am 28. Mai bis 20 Uhr, geöffnet. Auch an diesen Tagen können Schulklassen nach vorheriger Anmeldung von 9 bis 14 Uhr die Führungen besuchen. www.uni-kiel.de/campusfest

M. Behrendt, Frau, 1993

Unter dem Titel „Eine Begegnung“ präsentiert die Galerie Brennwald noch bis zum 19. Juni Werke von Katrin Lau (Plastik) und Markulf Behrendt (Malerei). Während Katrin Lau weibliche Schönheit in Ton modelliert und sich dabei vorrangig mit der klassischen Form der Büste auseinandersetzt, versteht es Markulf Behrendt, in seiner verknappten, auf das Wesentliche reduzierten Bildsprache, Emotionen auszudrücken. Die Werke beider zusammen zu sehen, ist ein spannendes Erlebnis. Die Räume der Galerie sind mittwochs bis freitags von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr geöffnet, am Samstag und Sonntag nach Vereinbarung. Galerie Brennwald, Feldstraße 133 (2. Etage), Kiel, Tel. 04 31 / 33 45 13 www.brennwald-kunst.de K. Lau, Dame in Lila, 2011

Bilder aus dem Nachlass Im vergangenen Monat endete die sehr schöne Gedenkausstellung „Michael Arp. Der Blick zurück“ für den Norddeutschen im OstholsteinMuseum Eutin. Wer die retrospektivische Schau versäumt hat, dem sei dieses vom Ostholstein-Museum herausgegebene Buch, der Katalog der Ausstellung, ans Herz gelegt, denn es würdigt den 1955 in Eutin geborenen und 2013 in Grödersby bei Kappeln verstorbenen Künstler in sehr schöner Weise. (hb) Wachholtz Verlag – Murmann Publishers 2015, 144 S. mit zahlr. Abb., 24,90 Euro

72 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


Tägliche Stadtrundfahrten

© J. König

Wir fahren Bus, denn die Welt ist viel zu schön, um darüber zu fliegen

Mit dem Kleinbus kann man ganz entspannt Kiels schönste Seiten entdecken.

30 Highlights in 90 Minuten – unter diesem Motto bietet Kiel-Marketing in Kooperation mit der Vineta Verkehrsgesellschaft mbH in der dritten Saison Audio-Stadtrundfahrten für Touristen und Kreuzfahrtgäste an. Los geht es zweimal täglich ab Hauptbahnhof – um 10.30 Uhr und um 12.30 Uhr. Während der AudioStadtrundfahrt fährt man ganz bequem im Kleinbus von der Innenstadt bis nach Holtenau und wieder zurück und sieht so sogar mehr als 30 Sightseeing-Highlights in den 90 Minuten. Der informative Audiokommentar in acht Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch,

Französisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch) liefert dazu Informationen über Geschichte und Geschichten, Denkmäler und Denkwürdiges und allerlei Maritimes rund um Kiel Abfahrt ist an der Westseite des Hauptbahnhofs (Kaisertreppe) sowie zu ausgewählten Kreuzfahrtanläufen Start ab Cruise Terminal Ostseekai. Die Teilnahme kostet 19 Euro für Erwachsen und die Hälfte für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Tickets gibt es direkt am Bus oder in der Tourist-Information Kiel (Andreas-Gayk-Str. 31). www.kiel-sailing-city.de

11.06.-15.06.2015 25.06.-29.06.2014 „Im Reich der Nibelungen“ – Pfälzer Wald Sonderreise „Ins Reich der Vögte“ Wellnesshotel, 3* Hotel, inkl. Ausflüge Ausflügeinklusive . EE333,p.P.p.P HP 385,08.07.-13.07.2014 18.06.-21.06.2015 Luisenthal im romantischen Thüringer Bayrischer Wald – Gastlichkeit, Kultur und Wald, 4* Hotel Brauchtum, inkl.m.Hallenbad,Ausfl.inkl. Ausflüge .E p.P. p.P H.P . E555,299,30.07.-03.08.2014 23.06.-26.06.2015 Heidelberg am Neckar,4*Hotel mit SPA-

Amsterdam & Ijsselmeer Bereich, Schifffahrt+Ausfl. inkl.,Teilpens. inkl. Grachtenfahrt und Stadtführung p.P. E 495,p.P. HP E 327,04.08.-07.08.2014

08.07.-16.07.2015 Ostfriesland&Norderney,4*Hotel inkl.

Masurische Danzig Brauereibes.,Seenplatte Meyerwerft & und Rundfahrt entdecken Sie die Naturschönheiten p.P. E 404,p.P. HP E 695,09.08.-17.08.2014 Tiroler Gastfreundschaft genießen in Steeg/

01.07.-05.07.2015 Lechtal, familiäres Hotel, Ausflüge inkl.

Odenwald und Hessische Bergstrasse p.P. E 745,4*Hotel, inkl. gr. Ausflugsprogramm 19.08.-22.08.2014

p.P. HP 399,Schlösserreise Münsterland, zentr.EHotel i. Münster,Schlösserrundfahrt,Stadtführg.

17.07.-21.07.2015

Schwarzwald & Elsass – p.P. E 455,09.09.-14.09.2014 landschaftliche Schönheit erleben! Inkl.Ausfl.

Weinfestzeit im Ahrtal, familiäres Hotel, p.P. HP E 380,Ausflüge Ahrtal,Eifel,Siebengeb.inkl.

p.P. E 545,15.09.-23.09.2014 Willingen im Hochsauerland, komfortables Almabtrieb & Knödeltisch Sporthotel, inkl. Ausflügein St.Johann/Tirol,

06.08.-09.08.2015

4*Hotel, umfangr.Ausflugsprogr. p.P.inkl. HP E 382,-

p.P. E 775,-

26.09.-05.10.2015 Für alle Preise gilt, sofern nicht anders ausgeschrieben:

Sehen, Lernen und Verstehen

Birgit Rautenberg lauscht interessiert an einer der Hörstationen in der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung.

Am 3. Mai laden die „museen am meer“ wieder zum monatlichen Familienprogramm „Sonntags! museen am meer“ ein. Kinder können an diesem Sonntag

nach dem Besuch der Ausstellung „playing future“ in der Kunsthalle selbst kreativ werden. Welche Rolle 350 Jahre Kieler Forschung in der gegenwärtigen Medizin spielt und warum Schmetterlinge und Meeresleuchten dazugehören, erfahren Besucher bei einer Führung in der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung. Zum 150. Geburtstag von Max und Moritz werden im Stadtmuseum Warleberger Hof spannende Anekdoten über den bekannten Dichter Wilhelm Busch und seine „schwarze Pädagogik“ erzählt. In der Fischhalle lernen Kinder, wie ein Kompass funktioniert und was das Echolot mit Echo zu tun hat. Es gibt also wieder für alle viel am 3. Mai zu erleben in den „museen am meer“. www.museen-am-meer.de/sonntags

pro Person DZ mit HP. Erholung am im Ungarischen Meer – Kostenloser Haus-zu-Haus-Abholservice im Bereich der Balaton/Plattensee, ZÜ h+r KI-RD-ECK-PLÖ-NMS Frühstück während der Hinfahrt.

p.P. HP E 699,-

Auszug aus unserem TagesFür alle Preisefahrtenprogramm: gilt, sofern nicht anders ausgeschrieben: pro Person im DZ mit HP.

Samstag, 21.06.2014 Kostenloser Haus-zu-Haus-Abholservice im Bereich KI-RD-ECK-PLÖ-NMS Helgoland mit Frühstück und KaffeeFrühstück an während trinken Bordder Hinfahrt.

p.P. E 48,Auszug aus unserem Samstag, 19.07.2014 „FahrtTagesfahrtenprogramm: ins Blaue“mit Mittagessen und

Kaffeetrinken Samstag, 23.05.2015

. E 44,Maischollenessen in Kollmar,p.P Weiterfahrt nach Glückstadt mit Gelegenheit zum Freitag, 08.08.2014 „Probsteier Korntage“ StrohfigurenBummeln p.P. E 46,rundfahrt, inkl Mittagessen+Kaffeetrinken

p.P. E 45,Gut Görlitz (Führung, Mittagessen) und Konrad-Zuse-Ring 40 · 24220 Flintbek GutTel. Sierhagen (Führung, Kaffeetrinken) 0 43 47 / 70 81 56 · Fax 70 81 01

Samstag, 30.05.2015

info@rohwer-reisen.dep.P. E 49,www.rohwer-busreisen.de

Konrad-Zuse-Ring 40 · 24220 Flintbek Tel. 0 43 47 / 70 81 56 · Fax 70 81 01 reisen@rohwer-reisen.de www.rohwer-busreisen.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 73


i m bs t e n e i n e l i e r F Am Neues aus der Holsteinischen Schweiz

Wenn es draußen grün wird, muss man doch einfach raus!

der ganzen Welt, Oldtime-Jazz von europäischem Format,

Die Holsteinische Schweiz lockt dann mit Musik im Freien

aber auch regionale Orchester und Shantychöre sind zu hö-

… wie man sie vielleicht gar nicht erwartet hätte: Blues aus

ren – in den schönen Orten zwischen Wäldern und Seen.

BluesBaltica – „Modern Europe“ Vom 14. bis 17. Mai bietet das Eutiner Bluesfest wieder die Größen der internationalen Szene zum „Nulltarif“. Frisch ausgezeichnet mit dem amerikanischen „Keeping the Blues Alive-Award” verteidigt das Festival seinen internationalen Ruf dieses Mal unter dem Motto „Modern Europe”. Hierunter darf man sich auf junge Musiker aus 12 europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Schweiz, Niederlande, Italien, England, Osteuropa und Skandinavien) freuen, die Blues der verschiedensten Stilrichtungen mit anderen Musikstilen verbinden. Dazu konnten aus den USA auch in diesem Jahr wieder Highlights engagiert werden: Nick Moss Band, Sean Carney Band feat. Shaun Boo74 l e b e n s a r t 05|2015

|

ker, Tee Dee Young oder Earl Thomas & The Royal Guard werden große Konzerte abliefern. Ein Höhepunkt aus deutschen Landen: Mit dem Adriano BaTolba Orchester konnte Europas einziges Rockabilly Orchester verpflichtet werden. 13 Musiker, davon 10 Bläser, werden zu einer großen Party aufspielen. Neben dem Open-Air gibt es „Nightsessions“, die nach Programmschluss drinnen weitermachen. Das gesamte Programm findet man unter www.blues-baltica.de Malenter Sommerkonzerte Blasorchester, Spielmannszüge, Shantychöre … alles, was Spaß macht und „groß auftritt“ ist von bis September immer Sonntags im Malenter Kurpark zu Gast.

Anzeigenspezial

In der schönen Atmosphäre der „Arena“, mitten im stilvollen Park klingt es meist ab 14.30 Uhr mal maritim, mal nach BigBand, aber auch nach Märschen, Folk oder Klassik. Bei schlechtem Wetter geht´s einfach nach nebenan in´s Kurhaus. Das ganze Programm findet man im Internet unter www.holsteinischeschweiz.de/ malenter-sommerkonzerte Live am Bischofssee Bei Lagerfeuer, Gegrilltem, „geeigneten Getränken“ und natürlich immer einem wolkenlosen Sonnenuntergang finden im Seegarten des Haus Schwanensee in Bosau etwa 2-wöchentlich Livemusikabende statt. Tanzen, Mitsingen und Seufzen inklusive. Das volle Programm findet man


VERANSTALTUNGEN IM MAI Kunst- & Kunsthandwerks-Ausstellungen in der Dunkerschen Kate, Bosau 1.-3.5. / 9.-17.5. / 21.-23.5. Live am Bischofssee in Bosau 1.5. Bitter Lemon 15.5. Windwurf / 22.5. Sunshine Sisters

Jagdschlösschen-Konzertsommer Eutin 8.5. Lene Krämer & Stefan Scheja 24.5. Kammerquartett: „Wo die Zitronen blühn“ 29.5. Julia Schilinski & Band Bike Weekend Plön 8.–10.5. Großes Motorrad-Treffen

Eröffnung des Apothekergarten 30.5. am Museumsplatz in Plön Picknick im Schlossgarten 31.5. Familienspaß mit Programm

24. Plöner Jazzfestival 14.-17.5. Oldtime International

26. Internationales Bluesfest 14.-17.5. „Blues Baltica“ in Eutin

Malenter Sommerkonzerte 3.5. Orchester TSV Ratekau 10.5. „Sopranissimo“ 17.5. Shantychor Windjammer Plön 24.5. Spielmannszug Malente 31.5. Lensahner Blasorchester

Eröffnung der Chagall-Ausstellung 14.5. „Poesie der Farben“, Schloss Eutin

unter www.holsteinischeschweiz.de/ live-am-bischofssee

angeraten!) bei der Tourist Gr. Info Plöner See (siehe unten), das Programm unter www.jazz-ploen.de

Oldtime Jazz Festival Plön An Himmelfahrt vom 14. bis 17. Mai ist Plön Jazz-Hochburg im Norden - wie der Erfolg der letzten 24 Jahre zeigt. Hochkarätige Jazzbands spielen in der kleinen Stadt am großen See. Neben der bekannten deutschen „Barrelhouse Jazzband“ unter Bandleader Reimer von Essen sind 2015 „Hot Antic Jazzband“ aus Frankreich und „Second Line Jazzband“ aus Schweden zu hören. Wer noch kein „Eingefleischter“ ist, könnte es beim kostenlosen Open Air Konzert in der Plöner Innenstadt am Sonnabend ab 10 Uhr werden. Karten gibt´s im Vorverkauf (dringend

Bosauer Abendzauber 27.5. Rundgang mit kulinarischem Ausklang

Bosauer Sommerkonzerte 23.5. Festliche Pfingstmusik in der Kirche

Picknick im Schlossgarten Wo die Einheimischen hingehen, da muss es gut sein: Am 31. Mai ab 11 Uhr heißt es wieder Picknickkorb schnappen und ab ins Plöner Schlossgebiet. Decken liegen, Bänke und Tische stehen bereit. Selbst Essen mitbringen oder bedienen lassen? Vor Ort haben Gastronomen Leckereien vorbereitet. Plöner Sportvereine laden zum Basteln oder gemeinsamen Spielen ein, selbst ein Rasensprenger steht bereit. Am „Bookcrossing”-Stand können Leseratten blättern, auch musikalisch wird verwöhnt: Um 11 Uhr spielt Ker-

Und außerdem … 2.5. Rapsblütenlauf, Plön 3.5. Eutiner Fahrrad-Sonntag und verkaufsoffen 9.5. Vogelstimmen-Picknick, Schönwalde 30.5. Orgelkonzert in Bosau

zels Ragtime-Band und ab 14:30 Uhr ist das Kult-Duo Urban Beach mit Gitarre & Cajon dabei. Programm und Kinderangebote sind frei. Ob der Wettergott mitspielt kann im Zweifel unter Tel. 0 45 22 / 5 09 50 erfragt werden. ■ www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente Tel. 0 45 23 / 9 59 01 20 Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin) Tel. 0 45 22 / 5 09 50 Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde) Tel. 0 45 21 / 7 09 70 Tourist-Info Bosau, Tel. 0 45 27 / 9 70 44 Tourist-Info Dersau, Tel. 0 45 26 / 6 80

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

75


Märchenhaftes Fünen

Der ideale Ort für Menschen, die das Leben genießen.

F

ünen ist vielseitig. Seine schöne Natur mit ruhigen Sandstränden, hügeliger Landschaft und einem Inselmeer mit 96 kleinen Inseln, die wie fürs Inselhüpfen gemacht sind, begeistert jeden Naturliebhaber. Radtouren am Meer entlang oder in einer der idyllischen Kleinstädte, Kajak fahren, Ausritte, Whalewatching oder Wanderungen – die Möglichkeiten sind schier unerschöpflich. Nach einem langen Tag mit Shopping und dem Besuch eines der vielen spannenden Museen hat die Märcheninsel Fünen leckere Gourmeterlebnisse mit Produkten von der Insel zu bieten. Auf der Insel gibt es sage und schreibe 123 Schlösser und Herrenhöfe. Sie alle tragen zur märchenhaften Atmosphäre bei, von der Hans Christian Andersen auf seiner Geburtsinsel inspiriert wurde. Zum Beispiel Odense, eine Großstadt, die nicht allzu groß geraten ist. Es ist eine der großen Universitätsstädte Dänemarks. Das merkt man an den Cafés und an den vielen unterschiedlichen Angeboten der Restaurants. Man entdeckt es auch, wenn man bummeln geht, Ausstellungen besucht oder sich Kunst und Kultur ansieht. Odense ist eine Großstadt – ohne allzu groß zu sein. Überall gibt es Parks. Überall geht es gemütlich und überschaubar zu, vor allem in der historischen Altstadt am Hans Christi76 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

an Andersen-Haus mit den alten Häusern und dem Kopfsteinpflaster. Wer sich in diesen Teil von Odense verliebt, der sollte auch einen Blick auf all die hübschen alten Kleinstädte werfen, die wie Perlen an einer Schnur an Fünens Küsten liegen. Herzlich, historisch & maritim Die fünischen Städte Odense, Bogense, Middelfart und Assens, Faaborg, Svendborg, Nyborg und Kerteminde sind herzlich, historisch, bis oben hin voll von maritimer Atmosphäre. Sie laden mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen, schiefen Fachwerkhäusern sowie schönen Cafés und Restaurants zum Dasein im Jetzt und Gemütlichkeit ein. Es gibt viel zu entdecken: Museen mit fünischer Kunst, moderne Keramik und ganz viel Natur, kleine Geschäfte mit regional hergestellten Spezialitäten. In der kompakten Innenstadt gibt es viel Platz zum Entspannen mit Fußgängerzonen und schönen Plätzen. Herrensitze, Schlösser & Meer Auf Fünen ist auch die Vergangenheit sehr interessant. In Ladby (wenige Kilometer außerhalb von Kerteminde) befindet sich Dänemarks einziges erhaltenes Schiffsgrab, ein Muss für Geschichtsinteressierte. Aus dem Mittelalter stammt auch das


Ausflüge & Reisen

peugeot.de

DAS STYLE HIGHLIGHT 2015 DIE PEUGEOT

STYLE EDITION

Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 249,– mtl.1

LEASINGRATE für den PEUGEOT 308 SW Style PureTech 110 STOP & START

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,8; außerorts 4,0; kombiniert 4,6; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 107. CO2-Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Der PEUGEOT 308 SW Style PureTech 110 STOP & START 2 • Einparkhilfe vorn und hinten • Leichtmetallfelgen 17‘‘ • Klimaanlage • Panorama-Glasdach • Bluetooth • inklusive Frachtkosten

Schloss von Nyborg, das mehrere Hundert Jahre lang Königsresidenz war. Hier befand sich nicht nur die Wiege der dänischen Demokratie, sondern der Demokratie ganz Europas. Weiter geht es zum „Egeskov Slot“, das eine der am besten erhaltenen Wasserburgen Europas ist. Die Gartenanlage wurde zu Europas schönstem historischen Park gekürt. Als ob dies noch nicht Grund genug für einen Besuch wäre, hat das Schloss auch jede Menge Aktivitäten und Sammlungen zu bieten – beispielsweise Labyrinthe, Tree-Top-Walking, Oldtimer-Ausstellungen mit seltenen Flugzeugen und Autos, eine schöne Spielzeugsammlung und ein Kaufmannsladen-Museum.

1Monatliche Leasingrate bei einer Anzahlung von 1.990,– €, Fahrleistung 10.000 km/Jahr, Laufzeit 48 Monate. Ein Leasingangebot der PEUGEOT BANK, Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den Peugeot 308 SW Style PureTech 110 STOP & START. Das Angebot gilt für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 30.06.2015. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. 22 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiway-GarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. Das Angebot gilt für Kaufverträge von Privatkunden und Kleingewerbe. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.

PEUGEOT 308 SW

Traumhaft schlafen Aber was wäre das schönste Märchen ohne eine gute Unterkunft, in die man nach erlebnisreichen Streifzügen durch Fünen zurückkehrt, wo man herzlich empfangen und liebevoll umsorgt wird. Auf Fünen gibt es gemütliche Gastwirtschaften, stilvolle Hotels, herrschaftliche Schlösser, in denen man sich erholsame Tage gönnen kann. Das Leben zu genießen ist hier auf Fünen selbstverständlich. ■ www.visitfyn.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

77


Märchenhaftes Fünen Erholung statt Stress

Züge für die ganze Familie

Ganz bequem und mit einem kleinen Abenteuer verbunden erreicht man die herrliche dänische Insel Fünen mit der neuen Fährverbindung von Alsen nach Fünen – im Mai täglich acht Mal, im Juni bis August gibt es zwölf tägliche Fahrten. Die Insel Alsen liegt nah der deutsch-dänischen Grenze, zwischen Jütland und Fünen, die Alsen-Fähre verkehrt zwischen Fynshav und Böjden. Nicht nur spart man der Autobahn gegenüber 100 Kilometer Fahrt, Benzin, Stau und Stress, man erlebt während der 50 Minuten langen Überfahrt einfach eine gute Zeit. Nachdem man an Bord gefahren ist, heißt es aussteigen und entspannen. Sich die Beine vertreten, eine Tasse Kaffee genießen oder im Restaurant das Frühstücksbuffet, warmes und kaltes Mittag- und Abendessen oder Kaffee und Kuchen schlemmen. Ist 78 l e b e n s a r t 05|2015

|

man erfrischt und gestärkt, kann man an Deck gehen und je nach Wetter die Sonne, die frische Luft und allzeit den herrlichen Blick über die Ostsee genießen. Mit ein bisschen Glück entdeckt man sogar die hier lebenden Schweinswale – wie sie aus den glitzernden Fluten herausspringen und ihre Flossen zeigen. Auf der Fähre gibt es auch einen kleinen Shop, in dem man Mitbringsel für die Lieben oder etwas Hübsches für sich selbst finden kann. Die Überfahrt mit der AlsFærgen-Fähre kann man übrigens auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad unternehmen. Für bis zu neun Personen und ein Auto kostet die einfache Fahrt z.B. 29 Euro. ■ Tel. 0 38 21 / 7 09 44 22 (Deutschland) Tel. (+45) 70 23 15 15 (Dänemark) www.faergen.de/als

Anzeigenspezial

Die Geschichte der Eisenbahn erleben – das kann man im Dänischen Eisenbahnmuseums. Es ist ein alter Lokschuppen von 1954 mitten in Odense, der ganz neu im Februar eröffnet hat. In diesem unverfälschten industriellen Rahmen geht man auf Tuchfühlung mit vielen Loks und Wagen. Man nimmt Platz auf den unbequemen Bänken der Holzklasse in den alten Personenwagen, erlebt das Reiseleben 1. Klasse, wirft einen Blick in die königlichen Salonwagen oder spielt Lokführer im Fahrstand einer mächtigen Dampflok. Das weitläufige Museum fasziniert auch mit einer Modellbahn, einer Spielecke und der beliebten Minibahn, auf der jeder mitfahren darf, sooft er möchte – ein großer Spaß für die ganze Familie. Eintritt: Kinder 35 DKK, Erwachsen 65 DKK (ca. 4,70 bzw. 8,70 Euro) Geöffnet: Mo-So 10-16 Uhr (24.+25.12. sowie 31.12.+1.1.geschlossen) ■ Dänisches Eisenbahnmuseum Dannebrogsgade 24, 5000 Odense C Tel. (+45) 66 13 66 30 www.jernbanemuseet.dk


Die Fähre bringt Sie zu vielen Erlebnissen

Fahrspaß wie früher – in Dänemarks Eisenbahnmuseum

in Verbindung mit

FYNSHAV - BØJDEN

THOR SYDFYN BØJDEN

a AlsFærgen

Auf der herrlichen Insel Fünen finden Sie Dänemarks unglaublich spannendes Eisenbahnmuseum. Hier wird nicht nur die Geschichte der Entwicklung der dänischen Eisenbahn erzählt - hier können Sie die vielen unterschiedlichen Züge auch aus nächster Nähe sehen und sogar anfassen.

An Pfingsten können Sie vom 22.-25. Mai „ den echten Zug aus “Thomas und seine Freunde” bei seinem Besuch in Dänemarks Eisenbahnmuseum erleben. Lernen Sie Fünen kennen und Sie werden gerne dort bleiben wollen. Entdecken Sie weitere Ideen für Urlaubserlebnisse und Übernachtungen auf der vielleicht schönsten Insel der dänischen Ostsee.

www.faergen.de/fünen


Ausflüge & Reisen

Regatten hautnah erleben

Aktionsmonat Naturerlebnis 2015

© Stefan Polte, Noer

© www.segel-bilder.de

– Jetzt aber raus mit Euch!

Eigentlich ist es wie jedes Jahr nach der kalten Jahreszeit: Wir alle freuen uns auf den Frühling! Wer Lust hat, im Monat Mai die Natur zu entdecken, für den ist der Aktionsmonat Naturerlebnis genau das Richtige! Der Aktionsmonat bietet eine riesige Auswahl von insgesamt 600 spannenden Naturausflügen. Kinder und Familien in ganz Schleswig-Holstein sind herzlich eingeladen, in der Zeit vom 3. bis zum 31. Mai mitzumachen. Es ist ganz einfach: Durch das Programm stöbern, auswählen, anmelden und schon kann es losgehen. Alle Angebote finden natürlich in der Natur statt und lassen so die Tier- und Pflanzenwelt vor der eigenen Haustür erleben. Ob im Watt oder im Wald, am Teich oder auf der Wiese, im Stadtpark oder am Kanal – die Begegnung mit der Natur ist immer unmittelbar und ursprünglich. Die Ausflüge werden von fachkundigen Exkursionsleitern und durchgeführt. Prominenter Botschafter des Aktionsmonats ist Meteorologe Dr. Meeno Schrader. Was in der Kindheit kennengelernt und geschätzt wird, begleitet uns durch das ganze Leben. Deshalb ist auch die speziell für Kindergärten und Schulklassen zugeschnittene Veranstaltungsreihe ein wichtiger Bestandteil des Aktionsmonats. Das im letzten Jahr gestartete Programm bietet landesweit über 200 lehr- und ereignisreiche Angebote und ist für die Einrichtungen kostenfrei. Dem Veranstaltungskalender gibt es bei allen teilnehmenden Referenten, Volkshochschulen und Vereinen. Auch zahlreiche Tourismuszentren, Bildungsstätten, Stadtverwaltungen und viele Sparkassenfi lialen im Land halten den Veranstaltungskatalog bereit. Alle Kindertagesstätten und Schulen im Land werden ebenfalls mit Programmen versorgt. ■ www.aktion-naturerlebnis.de 80 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Die MS Hamburg ermöglicht es, faszinierende Momente des Segelsports zur Kieler Woche zu erleben. Mit großen Panoramafenstern und großzügigen Freidecks ist das Schiff hierfür bestens ausgestattet. So können die weltbesten Segler aus direkter Nähe bei den Regatten in Aktion gesehen werden. Moderiert wird das Geschehen auf dem Wasser von dem Sportjournalisten Jochen Halbe, der fachkundig den Kampf um die begehrten Kieler-Woche-Trophäen kommentiert und in direktem Funkkontakt zu den Wettfahrtleitern der Regattabahnen steht. Abgerundet wird der Törn durch die reichhaltige Bordgastronomie und bei schönem Wetter bietet das Sonnendeck des Schiffs einen ganz besonderen Genuss. ■ Alle Termine, Abfahrtszeiten und Preise: www.kieler-woche.de/service/kieler-woche-schiff/ Wir verlosen 5 x 2 Karten für den 28.6., 10-16 Uhr. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Kieler-Woche-Schiff 2015“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de

Öland blüht auf Wenn Öland blüht, dann richtig: Mehr als 30 Orchideenarten gibt es auf der Lieblingsinsel der schwedischen Königsfamilie. Den Auftakt der jährlichen Blütenpracht feiert Öland vom 8. - 10. Mai mit dem Frühlingsfest „Öland spirar" (deutsch: Öland blüht auf). Besucher erwarten offene Gärten und Künstlerateliers, Gartenausstellungen und vom Frühling inspirierte Speisen in den Restaurants und Cafés der Insel. Bei geführten Wanderungen durch die UNESCO-Weltkulturerbelandschaft „Stora Alvaret" können Blumenliebhaber zudem schon die ersten Orchideensorten entdecken. ■ www.olandsturist.se/de


Eine Pause vom Alltag Resturlaub, Jahresurlaub oder nur mal so ein paar Tage frische Luft schnuppern? Ferienhäuser von NOVASOL an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste bieten nicht nur ein schönes Dach über dem Kopf, sondern ermöglichen einen Verwöhnurlaub der Extraklasse. Hier vergisst man den hektischen Alltag und tankt neue Kraft direkt am Meer.

Süssauer Strand: Der Geheimtipp an der Ostsee Direkt an der Ostsee, nahe der Sonneninsel Fehmarn, umgeben von langen Naturstränden, herrlichen Wäldern und blühenden Rapsfeldern im Frühjahr liegt das NOVASOL Ferienhausdorf Süssauer Strand. Hier befinden sich auf ca. 27.000 m² neue, komfortable Ferienhäuser und Apartments sowie einfache, aber zweckmäßig eingerichtete Holzhütten. Neu sind weitere kleine moderne Holzhäuschen, sowie 5-Sterne-Häuser mit hochwertiger Ausstattung, Sauna und toller Veranda. Die großen, lichtdurchfluteten Häuser bieten viel Bewegungsfreiheit und einen erholsamen Blick über die Wiesen bis hin zu Ostsee. Auf dem Gelände gibt es ein kleines Saunahaus, das nach Anmeldung an der Rezeption genutzt werden kann. In der Saison wird auch ein Brötchenservice angeboten. Und der ca. 800 Meter lange Strand bietet Platz für jedermann, er ist ein riesengroßer Spielplatz für Jung und Alt. Strandperlen: Ferienhausdorf Priwall-Travemünde Auf der Halbinsel Priwall, unmittelbar am Ostseestrand liegt das private NOVASOL Ferienhausdorf Travemünde Strand mit Ferienhäusern der besonderen Art.

Der Priwall mit seinem wunderschönen Sandstrand, dem Hafen mit dem Museumsschiff Passat sowie dem Naturschutzgebiet Südlicher Priwall muss man kennengelernt haben. Hier genießt man den ungehinderten Blick auf die Altstadt von Travemünde mit seiner neu gestalteten Vorderreihe und dem Fährhafen. Zwei Personen- und Autofähren sorgen dafür, dass Sie den Priwall schnell erreichen. Am Ziel angekommen brauchen Sie in den Pool-Wellness-Häusern von NOVASOL keine Termine für Behandlungen oder Saunagänge verabreden, denn Sie haben eine Multifunktionssauna im Haus. Sie können jeden Tag eine andere Art von Sauna oder das echte Dampfbad ausprobieren, im fünfPersonen-Whirlpool baden und das Solarium nutzen. Auch der eigene Pool mit Kinderpool und Rutsche sorgt für große Freude bei kleinen und großen Gästen. Die skandinavischen StudioVillen mit jeweils vier Studio-Apartments für zwei Personen sowie Saunahäuser für bis zu sechs Personen bieten sowohl die Vorzüge eines Ferienhauses als auch die eines Hotels. Vollständig ausgestattet, nur etwa 100 m vom Strand gelegen und ab zwei Übernachtungen mit täglicher Anreise buchbar, sind sie absolut ideal für die Kombination aus Kurz-, Strand- und Erlebnisurlaub. Da kommt selbst dann kein Fernweh auf, wenn man von der Terrasse aus die mächtigen Ostseefähren in Richtung Schweden vorbeiziehen sieht. ■ Kataloge und Buchung: • im Reisebüro • N OVASOL Buchungsservice Tel. 040 / 23 88 59 82 • www.novasol.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

81


Auto & Technik

Militärfahrzeugen. Seit 1994 bietet der gebürtige Rendsburger mit seinem Treffen Oldtimertreffen Gleichgesinnten eine Plattform. „Die Fachgespräche vor Ort, quasi am laufenden Motor faszinieren mich bis heute“, sagt Erwin Schröder begeistert mit glänzenden Augen.

Oldtimertreffen Rendsburg Seit seiner Jugend ist der Maschinenbauingenieur Erwin Schröder aus Jevenstedt begeistert von alten Fahrzeugen und schraubt selbst an allem herum, was mit Motoren betrieben wird: Automobilen, Motorrädern, Traktoren, Lastwagen, Omnibussen und

Auf dem am 17. Mai stattfindenden 21. Oldtimertreffen Rendsburg, dem größten seiner Art in Schleswig-Holstein, werden auch in diesem Jahr wieder über 500 Autos, Motorräder, Trecker, LKW und Busse erwartet. Rund um den Veranstalter hat sich dafür ein Team namens „Erwins little helper“ gefunden, welches bei der Vorbereitung und Durchführung des Treffens samt umfangreichem Programm ehrenamtlich engagiert. Ein Sachverständiger des TÜV Nord führt umfassende Beratungen und Informationen durch, mehr als 100 Teilehändler werden alles anbieten, was Oldtimerbesitzer suchen, und Monika, Lebensgefährtin von Erwin, wird mit Unterstützung für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Und die werden freudig am 17. Mai ab 9 Uhr auf dem Messegelände in Rendsburg erwartet. ■ www.oldtimertreffen-rendsburg.de, 17. Mai ab 9 Uhr

Beim 21. Oldtimertreffen in Rendsburg am 17. Mai gibt es ganz viele eindrucksvolle Fahrzeuge zu Bestaunen.

Traventhaler Oldtimertreffen

Am Pfingstsonnabend und -sonntag (24. und 25. Mai) findet wieder auf dem historischen Landgestüt Traventhal ein zwangloses Oldtimertreffen statt. Dort wird fast alles bis zum Jahr 1988 präsentiert, was Räder hat: Autos, Nutzfahrzeuge, Motorräder, Mopeds, Fahrräder, Technik. Ein besonderer Stellenwert bekommen dieses Jahr die kultigen „Golden Fifties“ mit ihren Kreidlers, Quicklys, Schwalben und vielem anderem. Alle Fahrzeuge werden natürlich auf dem Gelände ausgestellt und können besichtigt 82 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

werden. Der „Traventhaler Publikumsliebling“ bekommt dazu die “Goldene Ölkanne“. 15 Barock-Reiter der Gruppe „Doma Clasica“ setzen das Motto „Edle Karossen begegnen edlen Rössern“ für die Besucher in Szene. Selbstverständlich wird auch wieder reichlich gefachsimpelt und beim Teilemarkt gestöbert. Auch kann man das Land-Museum besuchen, Live-Musik von damals bis heute lauschen, Schnäppchen auf dem schönen Antik- und Trödelmarkt machen, Kaffee und frische Torten genießen sowie das „Traventhaler-Hengst“-Bier aus der Landbrauerei zu Gegrilltem probieren – oder einfach einen herrlichen Tag in dem prachtvollen ländlichen Ambiente erleben. Für die Oldtimer wird übrigens keine Anmeldegebühr erhoben. Jeder Fahrer eines Oldtimerfahrzeuges bekommt eine Freikarte für sich und eine Begleitperson. Jede Eintrittskarte (Erwachsene 4 Euro, Kinder frei) ist zugleich ein Los für die Kreidler Florett, Baujahr 1962 im Wert von 1.600 Euro. Das Parken am Gestüt ist frei. ■ Landgestüt Traventhal, Dorfstr. 26, Traventhal, www.landgestuet-traventhal.de Oldtimertreff: 24. + 25. Mai


Mit CarSharing clever mobil in Kiel – auch ohne eigenes Auto

StattAuto erweitert seine CarSharing-Flotte laufend und vergrößert sein Angebot auf fast 70 Fahrzeuge an 27 Stationen in Kiel und Umgebung. Besonders freuen können sich jetzt auch Interessierte nördlich des Nord-Ostsee-Kanals: Im Mai eröffnet StattAuto Stationen in Altenholz-Stift, Dorf Pries und Holtenau (Sky). Aber auch Kronshagen (Rathaus), Suchsdorf (Edeka Fiedler) und Elmschenhagen (Anton-Hofer-Platz, Bebelplatz) erhalten erstmalig ein CarSharing-Angebot. Neueinsteiger können das Angebot 3 Monate in Ruhe testen. Danach wird eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 50 Euro fällig. Kommen Sie einfach einmal persönlich in der StattAuto-Geschäftsstelle vorbei und melden Sie sich an. Nach Hinterlegung einer Probekaution von 250 Euro kann’s sofort losgehen! Abgerechnet wird monatlich – nach Nutzungsdauer und gefahrenen Kilometern. Einfach clever mobil... mit StattAuto!

Teilen macht Freu(n)de! CarSharing jetzt an 27 Stationen in Kiel Testen Sie uns! 3 Monate zur Probe Weitere onen: Informati

0 4 31 - 98

e

uto-mobil.d

www.statta

n StattAuto – Geschäftsstelle Kiel, Lerchenstr. 18-20, Kiel, Tel. 04 31 / 98 64 60, www.stattauto-kiel.de

64 60

Lerchenstraße 18-20

Konditionen für Studierende und · Auszubildende! 24103 Kiel

Perfekter Service

Sommerr�derwechsel bei Mercedes-Benz in Felde

Das Autohaus Doose in Felde/Achterwehr, nur acht Minuten von der Kieler City entfernt, ist autorisierter Mercedes-Benz PKW Service. Außer dem von Mercedes-Benz gewohnten, hochqualitativen Kundendienst werden beim Autohaus Doose Reparaturen aller Art und aller Fabrikate durchgeführt. Zum Service gehören unter anderen ein Hol- & Bringdienst, Autoglasreparaturen, Werkstatt-Ersatzwagen, Reifendienst (umweltfreundliche Reifenwaschmaschine, Rädereinlagerung) sowie eine Motorenwerkstatt (Oldtimer-, Motorrad-, Schiffs- und auch Traktormotoren). Selbstverständlich gibt es hier zum Kauf neben auch eine große Auswahl an JahresR�derwechsel und Gebrauchtwagen. Das Angebot wird abgerundet durch eine angeschlossene Tankstelle mit Shop, SoftTec Waschanlage und Hermes Paket Shop. Komplettangebot wechseln und n Autohaus Doose, Klein Nordseer Str. 37,R�der Felde R�der einlagern (pro Saison) ab Tel. 0 43 40 / 4 07 40, www.autohaus-doose.de

Service mit Stern. Ausgezeichnet von unseren Kunden. Herausragende Serviceleistungen und höchste Kundenzufriedenheit stehen bei uns im Fokus. Dafür wurde uns das Prädikat Service mit Stern – auf Basis einer internen Kundenzufriedenheitsmessung – verliehen. Wir danken unseren Kunden für diese Auszeichnung und das Vertrauen in unsere Leistung.

Autohaus Doose GmbH,

Felde, Klein Nordseer Str. 37, Tel.: 04340-40740, -,24242 Tel.: 04340-4074-26, Fax: 04340-1429,

www.autohaus-doose.de E-Mail: c.hausdoerfer@autohaus-doose.de

• Service Reparatur • Service undund Reparatur Fabrikate alleraller Fabrikate

• Verkauf Mercedes • Verkauf vonvon Mercedes-Benz Jahreswagen Jahreswagen • Gebrauchtwagen-Ankauf • Gebrauchtwagen An- und Verkauf • Tankstelle, Waschstraße • Tankstelle, und ShopWaschstraße und Shop

Autohaus Doose Doose GmbH Autohaus GmbH Klein Nordseer Sraße 37 - 24242 Felde

Klein 37 •0 24242 Felde Tel.: 0Nordseer 43 40 - 40 Straße 70 -0 - Fax: 43 40 - 14 29 Tel. 0 43 40 / 40 70-0 • Fax: 0 43 40 / 14 29

www.autohaus-doose.de www.autohaus-doose.de

39,50 EUR

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 83


Genuss im Freien Sonnenschein, blauer Himmel ... Der Wonnemonat Mai bringt jedes Jahr den Frühling so richtig in Fahrt, es wird wärmer und wärmer, die Natur erstrahlt in hellem, frischem Grün und lockt zum Wohlfühlen nach draußen. Wenn man dann noch an einem schönen Platz mit leckeren Köstlichkeiten aus der Küche, zünftigen Getränken, duftendem Kaffee und bezaubernden Torten und Kuchen verwöhnt wird, ist das Leben einfach schön. Suchen Sie sich Ihren Platz aus und dann nichts wie hin.

ATLANTIC Hotel Kiel – Pures Cocktail Vergnügen Deck 8 – die Bar im ATLANTIC Hotel bietet nicht nur beste Drinks, sondern vor allem einen atemberaubenden Blick über die Kieler Förde. Die Bar im ATLANTIC Hotel ist gerade jetzt in der warmen Jahreszeit die richtige Adresse, um einen lauschigen Sommerabend bei einem frisch zubereiteten Cocktail und kleinen Snacks zu verbringen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Cocktail „NAKATATANDA“, in dem sich Holunderblütenlikör, frischer Zitronensaft, Zuckersirup, Rhabarbersaft und Grenadine zu einer frühsommerlichen Mischung verbinden? In charmanter Atmosphäre genießt man hier den Feierabend mit Panoramablick auf Kiel und den Hafen. Da kann der Sommer ja kommen! n Raiffeisenstr. 2, Kiel Tel. 04 31 / 37 49 95 76, www.deck8-kiel.de

Werkstatt Café – Im Schatten einer ehrwürdigen Eiche Rund 25 Sitzplätze erwarten die Gäste bei gutem Wetter in unmittelbare Nähe des Kleinen Kiels im Werkstatt Café. Es ist eine Oase der Ruhe und Erholung mitten im Herzen der Landeshauptstadt. Die Sommerzeit läuten hier gerade köstliche Eisspezialitäten ein. Für leibliche


www.deck8-kiel.de

Bauernstübchen/Hof Radlandsichten – Sportiv und natürlich Ein geeigneter Startpunkt für zahlreiche naturnahe Sportarten ist der abseits und doch mitten in der Holsteinischen Schweiz gelegene Ferienhof Radlandsichten. Ob eine Nordic-Walking-Tour, eine ausgedehnte Wanderung oder Fahrradtour, vieles ist direkt ab Hof möglich. Auf dem Gelände selbst erwartet Mutige auf Anmeldung der Hochseilgarten (bis zu 15 Meter Höhe) zur Klettertour. Bogenschießen, Kutschfahrten und Kanutouren auf der Schwentine oder einem der Seen der Umgebung werden ebenfalls gern organisiert. Den Abschluss (oder schon Beginn) eines solchen erlebnisreichen Tages bildet dann natürlich die Einkehr ins „Bauernstübchen“, wo man mit täglich frischen Kuchen und Torten oder auch deftigen Suppen oder einer ordentlichen Brotzeit versorgt wird. Wer mag, nimmt draußen im Café-Garten Platz und lässt sich dazu von der Sonne verwöhnen.

DECK 8 – DIE BAR. KIELS BESTE DRInKS In TRAUMhAFTER höhE!

n Bad Malente Tel 0 45 23 / 16 22, www.radlandsichten.de DECK 8 – DER FILM

im ATL ANTiC HoTeL KieL · Raiffeisenstraße 2 · 24103 Kiel Tel. 0431 / 37 499-0 · Fax -500 · info@deck8-kiel.de So bis Do 18.00 – 01.00 Uhr · Fr und Sa 18.00 – 02.00 Uhr

LOUF – Im Liegestuhl direkt an der Kieler Förde Die Terrasse mit dem wohl maritimsten Flair Kiels ist im LOUF zu finden.

Behaglichkeit sorgen auch die sommerlich zubereiteten Salatvariationen – frisch vom Markt – beispielsweise bunte Blattsalate mit Melone und Serrano Schinken oder frischen Erdbeeren und Ziegenkäse. Bald gibt es auch wieder den hausgemachten Holundersirup auf Eis oder Prosecco – eine unvergleichliche Wohltat an heißen Tagen. Und natürlich kann man im Werkstatt Café auch ganz wunderbar frühstücken (auch vegan), ein Erlebnis, das man sich in der warmen Jahreszeit unter dem Laubdach der Bäume auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Abgerundet wird das Angebot durch einen wechselnden Mittagstisch von „Grimms deli“. n Dahlmannstr. 11, Kiel Tel. 04 31 / 9 18 65, www.werkstattcafe-kiel.de

Direkt an der Kiellinie gelegen, bietet das Restaurant auf Höhe des Fähranlegers Reventloubrücke seinen Gästen neben hochwertigen Speisen und leckeren Cocktails vor allem eines: ein ganz besonderes Kiel-Erlebnis. Neben dem grosszügigen LiegestuhlBereich bietet das beliebte Kult-Restaurant seinen Gästen einen zum Teil überdachten, windgeschützten Terrassenbereich, in dem es sich nicht nur bei sommerlicher Hitze mit einem kühlen Getränk gut aushalten lässt, sondern zu jeder Jahreszeit – im Zweifel auch mit einem wärmenden Heißgetränk. Ein ganz besonderes Erlebnis ist das ab sofort wieder von Montag bis Samstag erhältliche À-la-Carte-Frühstück – Urlaubsstimmung inklusive. n Reventlouallee 2, Kiel, Tel. 04 31 / 55 11 78, www.louf.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 85


Genuss im Freien Nostalgie-Café Viktoria Luise – Mit besonderem Flair Seit einem Jahr erfreut das IHR NOSTALGIE CAFÉ Nostalgie-Café Viktoria Luise IN RENDSBURG in historischem Ambiente mit selbst gebackenen KöstIn stilvollem Ambiente bietet Ihnen das Viktoria Luise nahe des Nord-Ostsee-Kanals leckere Frühstückslichkeiten aus ausgewählten kompositionen und Mittagsgerichte aus überwiegend regionalen Produkten. Kaffee & KuchenLiebhaber Produkten der Region, wofür auch die FEINHEIMISCHhimmlische Torten- und Kuchenkreationen unserer Konditormeisterin. Mitgliedschaft bürgt. Hier kann man den Tag mit einem Bei gutem Wetter entspannen Sie auf unserer großzügigen Sonnenterrasse. herrlichen Frühstück beginnen, im Sommer auch auf der NOSTALGIE CAFÉ VIKTORIA LUISE Eiderstr. 68 / 24768 Rendsburg schönen Sonnenterrasse mit Blick über den romantischen Tel: 04331 - 43 80 682 Garten. Zum Mittag werden sommerliche Pastagerichte serviert. Neben Gebackenem nach Omas Art gibt es im Klausdorfer Hof – Vor den Toren Kiels Viktoria Luise ebenso eine umfangrieche Sammlung an Kunst, Antiquitäten und Historischem zu entdecken. Und Wer unter freiem Himmel eine wer weiß, vielleicht ist da auch das eine oder andere antike leckere Currywurst mit Pommes, Fundstück oder gleich ein ganzes Teeservice für das eigene eine „German Bratwurst“ oder Zuhause dabei? Das Nostalgie-Café ist mittwochs bis sonnein Schweinrückensteak mit tags von 9 bis 18 Uhr geöffnet, Frühstück gibt es täglich Champignons sowie Frikadelle bis 14 Uhr. Tipp: Die wunderbaren Torten von Viktoria Luise mit Kartoffelsalat – eben so richkann man auch online bestellen. tig zünftige Biergarten-Gerichte – genießen möchte, der ist n Eiderstr. 68, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 4 38 06 82 www.cafe-viktoria-luise.de

IHR NOSTALGIE CAFÉ IN RENDSBURG In stilvollem Ambiente bietet Ihnen das Viktoria Luise nahe des Nord-Ostsee-Kanals leckere Frühstückskompositionen und Mittagsgerichte aus überwiegend regionalen Produkten. Kaffee & KuchenLiebhaber himmlische Torten- und Kuchenkreationen unserer Konditormeisterin. Bei gutem Wetter entspannen Sie auf unserer großzügigen Sonnenterrasse.

so

NOSTALGIE CAFÉ VIKTORIA LUISE t! geöffne r S/ ie Eiderstr. 24768 Rendsburg at fü68 rasse h r e T n Tel: 04331 43 80 682 e e h nnig lisc

himm unsere nen Sie n stellen ö e k b t r e lin Ab sofo ise.de auch on n te ia r r o T to -lu afe-vik .c w w w unter

Unsere

In stilvollem Ambiente bietet Ihnen das Viktoria Luise nahe des Nord-Ostsee-Kanals leckere Frühstückskompositionen und Mittagsgerichte aus überwiegend regionalen Produkten. Kaffee & Kuchen Liebhaber genießen bei uns feinsten Premiumkaffee und himmlische Torten- und Kuchenkreationen unserer Konditormeisterin.

NOSTALGIE CAFÉ VIKTORIA LUISE Eiderstr. 68 / 24768 Rendsburg Tel: 04331 - 43 80 682 Öffnungszeiten Mi-So. 9.00 - 18.00 Uhr

86 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

im Klausdorfer Hof genau richtig. Auf der Sommerterrasse zur Südseite mit gut 40 Plätzen, die ab Mittag bis zu ihrem Untergang im Sonnenschein liegen, gibt es aber ebenso feine Gerichte á la carte. Immer wieder – man beachte die Ankündigung auf der Internetseite – werden außerdem bei Barbecue-Grill-Abenden leckere Köstlichkeiten serviert. Und sollte es abends mal etwas abkühlen, dann wickelt man sich einfach in eine der Decken ein – und lässt sich trotzdem weiter vom Team des Klausdorfer Hof verwöhnen. n Schwentinestr. 2, 24222 Schwentinental Tel. 04 31 / 7 29 91 00, www.klausdorfer-hof.de

ConventGarten – Verwöhnen mit Kanalaussicht


Carls – Vatertagsvergnügen mit der ganzen Familie Am 14. Mai bittet das Team vom Veranstaltungszentrum Carls in Eckernförde zum großen Vatertagsvergnügen mit der ganzen Familie. Beim Family BBQ an Christi Himmelfahrt ist auf der Carlshöhe Eckernförde von 11 bis 17 Uhr für Spiel, Spaß und Genuss gesorgt. Rund ums Carls können sich Kinder in der Hüpfburg austoben, ihr Gesicht schminken lassen oder auf dem Rücken eines Ponys Kreise ziehen. Eine Torwand und Basketballkörbe laden Groß und Klein zum Wettbewerb um die höchste Treffsicherheit und weitere Kinderspiele. Gegen Hunger und Durst gibt es Frischgegrilltes, Salat vom Buffet, Kaffee, Kuchen und Eis zu familienfreundlichen Preisen. Und für gute Musik beim Family BBQ sorgen die Acoustic Super Heroes. Mit verschiedensten Instrumenten und dreistimmigen Gesang interpretiert die Coverband bekannte Songs von Bryan Adams und Status Quo bis Revolverheld und Of Monsters and Men. Der Eintritt zum Family BBQ ist frei; kostenfreie Parkplätze stehen rund ums Carls in großer Zahl zur Verfügung. n Carlshöhe 38, Eckernförde Tel. 0 43 51 / 9 09 80 46, www.carls-events.de

Herzlich willkommen im

Restaurant Café - Hotel - Saal

Hotel Klausdorfer Hof..., ob Hochzeiten, Familienfeiern, Konfirmationen, Geburtstage oder Empfänge, unsere Räumlichkeiten bieten Platz für bis zu 100 Personen. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Feier behilflich. Genießen Sie schöne Stunden in gepflegter Atmosphäre in unserem Restaurant bei hervorragender schleswigholsteinischer Küche.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schwentinestraße 2 - 24222 Schwentinental Tel: 0431-7299100 www.klausdorfer-hof.de

Restaurant

Saal

Hotel

© kldhof 2015

Genuss im Freien

Vatertag, Family & BBQ Schleswig-Holsteinische Spezialitäten genießen und dabei große und kleine Schiffe aus der ★★ ★ ★Weise ganzen Welt vorbeiziehen sehen – das geht auf diese wohl nur im ConventGarten in Rendsburg. Neben regionalen Köstlichkeiten bereichern wechselnde Aktions- und Saisonkarten das vorzügliche kulinarische Angebot. Schon nachmittags kann man hier Gaumen und Leib erfreuen, denn dann locken hausgemachte Torten und Kuchen sowie die verschiedenen Eis- und Kaffeespezialitäten zum Verweilen. Wenn sich die Sonne dann abends dem Horizont nähert, dürfen die Gäste Unsere Aktionen im April 2015 den Tag gern mit einem Schlummertrunk auf der Kanalterrasse ausklingen lassen. n Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.ConventGarten.de

Am 14. Mai ist Vatertag. Zeit für viel Vergnügen. Mit der ganzen Familie. In Eckernförde. Auf der Carlshöhe. Beim Family BBQ von 11 bis 17 Uhr. Spiel, Spaß und Genuss garantiert. Rund ums Veranstaltungszentrum Carls können sich Kinder in der Hüpfburg austoben, ihr Gesicht schminken lassen oder auf dem Rücken eines Ponys Kreise ziehen. Eine Torwand und Basketballkörbe laden Groß und Klein zum Wettbewerb um die höchste Treffsicherheit ein. Gegen Hunger und Durst gibt es frisch Gegrilltes, Salat vom Buffet, Kaffee, Kuchen und Eis. Alles zu familienfreundlichen Preisen. Und für gute Musik beim Family-BBQ sorgen die Acoustic Super Heroes. Eintritt und Parken frei. Carlshöhe 47 . 24340 Eckernförde info@carls-showpalast.de Fon: 04351 - 88 47 195

www.carls-events.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 87


Crêpes Galettes Waffeln Kuchen Kaffeespezialitäten und natürlich Eis (wieder ab Frühjahr) Haris Eisbar – Eiszeit auf dem Blücherplatz

Genuss im Freien Bild und Gedicht: Katinka

Paul, 7 Jahre

Täglich ab 8:00 Uhr, Sonntag ab 10:00 Uhr

Bärenkrug – Tradition zum Verweilen Seit 1919 betreibt die Familie Sierks nun schon in vierter Generation den ältesten Landgasthof zwischen Hamburg und Kiel. Der Bärenkrug ist heute ein Gasthaus mit landesweit bekannter Küche und einem kleinen, feinen Hotelbetrieb. Die neue schleswig-holsteinische Regionalküche kann nicht nur in der stilvollen familiären Gaststube genossen werden, sondern auch im idyllischen Hofgarten. Dort entspannt man unter alten Kastanienbäumen in zauberhafter Umgebung. In den Sommermonaten gibt es ein paar Termine, die man sich nicht entgehen lassen sollte. So findet am 4. Mai ein Kochkurs mit dem Motto „Unsere Wildkräuterwiese“ statt. Am 7. Juni folgt dann die Küchenparty IX „Mittelmeer – Spanien – Italien & Co“, bevor es am 6. Juli mit dem Kochkurs „Back to the Roots“ weitergeht. Wer möchte, der kann übrigens auch seine Küchenparty individuell als Event zum Geburtstag, mit Freunden oder als Firmenfeier buchen – und das im ganzen Restaurant.

Sonniger nicht frühstücken: Ab Direkt auflässt dem sich Blücherplatz 8.30 Uhr bietet Haris Eisbar am Blücherplatz Urlaubsstimmung auf der großen Terrasse im windgeschützten Bereich mit portugiesischem, italienischem oder Müsli-Frühstück. In der Mittagspause ist die Auswahl heb_az_90x81.indd 1 15.01.2015 17:53:47 Uhr noch größer: Rund um den kleinen Backsteinpavillon stehen sämtliche Stühle und Tische im Sonnenschein und wem es da zu warm wird, der zieht sich auf den Bürgersteig zurück, auf dem fröhlich-buntes Gestühl ein urbanes CaféhausFeeling zaubert. Gut 100 Sitzmöglichkeiten warten auf Gäste am Nachmittag, wenn der neue Eistresen brummt und es nicht nur Eis, sondern insbesondere die leckeren dicken Waffeln und hauchdünnen Crepes zu Cappuccino & Co. gibt. Vor allem an den Markttagen montags und donnerstags schmecken die Panini aus dem Sandwichgrill und der Latte Macchiato besonders gut – inmitten des Trubels und dem Geschrei der Marktbeschicker. n Auf dem Blücherplatz 1 Kiel, Tel. 04 31 / 5 70 59 10

n Hamburger Chaussee 10, Molfsee bei Kiel Tel. 0 43 47 / 7 12 00, www.baerenkrug.de

Frühstück Panini Belegte Brote Crêpes Galettes Waffeln Kuchen Kaffeespezialitäten und endlich wieder Eis

Bild und Gedicht: Katinka

In diesem Buch zeigt Meisterkoch Johann Lafer unterhaltsam und sehr persönlich seine besten Grillrezepte mit vielen Tipps und Tricks und seinen bewährten Grillmethoden. Informatives zur Vielfalt der Grillgeräte, Qualität von Grillfleisch und -fisch, Grillgut richtig vorbereiten und garen und vieles mehr rund ums Thema. Dazu verrät Johann Lafer über 80 seiner kreativen Rezepte mit vielen Zusatzinfos. Das alles ist bebildert mit den herausragenden Fotos von Michael Wissing.

Paul, 7 Jahre

Täglich ab 8:00 Uhr, Sonntag ab 10:00 Uhr Direkt auf dem Blücherplatz

Gräfe und Unzer Verlag 2015, 204 S. mit ca. 160 Farbfotos, 24,99 Euro

88 l e b e n s a r t 05|2015

heb_az_90x81.indd 1

|

Anzeigenspezial 22.04.2015

13:59:44 Uhr


Genuss im Freien Weinstein – Unter freiem Himmel in der Holtenauer Straße Sonne von mittags bis in die Abendstunden – und das auf einer Terrasse an einer von Kiels schönsten Straßen: Wer im Restaurant Weinstein in der warmen Jahreszeit Gast ist, der ist einfach zu beneiden. Und wer gern gut isst, der ist hier sowieso immer genau an der richtigen Adresse. Was Mario Brüggemann, Koch aus Leidenschaft, und sein hervorragendes Team auf die Teller zaubern, das ist ein Augenschmaus – und unglaublich lecker. Dazu ist die Weinauswahl von einer atemberaubenden Güte. Und da ist es dann auch fast egal, ob man draußen oder drinnen sitzt, weil man bei so viel feinem Genuss seine Umgebung ganz vergisst. Geöffnet ist das Weinstein dienstags bis donnerstags von 12 bis 14 Uhr und dienstags bis sonntags ab 18 Uhr. n Holtenauer Str. 200, Kiel Tel. 04 31 / 55 55 77, www.weinstein-kiel.com

TraumGmbH – Sommergarten Der liebevoll gestaltete Sommergarten der TraumGmbH mit seinen vielen kleinen Details ist sehr einladend und bietet ein unverwechselbares Ambiente. Genau das Richtige für ein gemütliches Beisammensitzen in der Sonne mit leckerem Essen und kühlen Getränken. Für eine besondere Erfrischung sorgen die Sommerdrinks Hugo, Ingo und die frisch gezapfte Fassbrause. Jeden Sonntag bietet das Restaurant ein Frühstücksbuffet von 10 Uhr bis 13 Uhr für 13,90 Euro an. Kaffee, Tee und Orangensaft inklusive. Kinder bis 5 Jahre frühstücken kostenlos und Kinder bis 12 Jahre zum halben Preis. Montags bis freitags wird um 17.30 Uhr geöffnet. n Grasweg 19, Kiel, Tel. 04 31 / 54 44 50, www.traumgmbh.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 89


Ausbildung

Med-Ecole - Tag der offenen Tür Sonntag, 10. Mai 2015 · 11.00–16.00 Uhr

Kind und Karriere vereinen

Ausbildung

helfen

Heilpraktiker

Guck zu!!!

werden!

Realistische Unfalldarstellung

Einblicke in den Ausbildungsablauf

Rettungssanitäter Hier gibt‘s eine bezahlte Ausbildung

© DVAG/spp-o

Wo: Flintkampsredder 1-3 · 24106 Kiel

NC für‘s Medizinstudium verbessern? Wartesemester überbrücken?

Programm: • Realistische Unfalldarstellung mit Rettungsdiensteinsatz • Schnelltest für zukünftige Medizinstudenten – schon fit für‘s Studium? • Einblicke in den Ausbildungsablauf zum Heilpraktiker • Vorstellung unseres E-Learning-Videoprogramms • Einblicke & Informationsaustausch zu neuen Ausbildungskonzepten im Gesundheitswesen • u.v.m.

www.med-ecole.de

Medizinisches Lehrinstitut

Mutter sein macht Spaß, vor allem,

möglichst früh wieder in den eige-

wenn man die Chance hat, viel Zeit

nen Beruf einsteigen und sich auch

mit den Kindern zu verbringen. Trotz-

selbst verwirklichen.

dem möchten viele Frauen heute

E

Meistervorbereitungskurs Friseur, Teil 1 +2 in Vollzeit 400 h, Mo bis Sa 08.00 – 16.30 Uhr Kosten: 2.900,-€ Beginn: auf Anfrage Anmeldung und Informationen Berufsbildungsstätte Kiel der Handwerkskammer Lübeck Anett Eckholz Tel.: 0431/53332-511 | E-Mail: aeckholz@hwk-luebeck.de Russeer Weg 167 | 24109 Kiel www.bbk.hwk-luebeck.de

s ist nicht immer einfach, Familie und Job unter einen Hut zu bringen. Um sich neben der Karriere auch um den Nachwuchs kümmern zu können, ist deshalb ein Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur individuellen Zeiteinteilung wichtig. Für Frauen, die kommunikativ sind und gern auf Menschen zugehen, bietet die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) hervorragende Jobperspektiven bei flexibler Tagesgestaltung. Denn als selbstständige Vermögensberaterinnen entscheiden sie, wie viel sie investieren möchten. Neben dem Umfang der beruflichen Tätigkeit bestimmen die Vermögensberaterinnen auch selbst, wann und wo sie ihre Kunden beraten. Wer positiv denkt und zielstrebig ist, dem steht eine spannende Karriere offen. Dabei wird den Vermögensberaterinnen von Anfang an geholfen voll durchzustarten. Jede Vermögensberaterin – wie auch jeder Vermögensberater – erhält bei der Deutschen Vermögensberatung ein auf den persönlichen Bedarf zugeschnittenes Fort- und Weiterbildungsangebot. Und auch für den erfolgreichen Einstieg nach einer längeren beruflichen Pause oder aus anderen Branchen bietet das Unternehmen umfassende Qualifizierungsmaßnahmen. (akz) n www.dvag-karriere.de

90 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


Anzeige

Bundesfreiwilligendienst mit 68 beginnt. Die Kinder lieben es, von der Oma vorgelesen zu bekommen. Danach beginnt ihre Hauptaufgabe, die Betreuung eines schwerstmehrfach behinderten Kindes. Unter der Anleitung der Heilpädagogin fördert sie „ihr“ Kind, so gut es geht. „Ich lerne hier sehr viel. Ich bin überrascht, wie viele Aufgaben ich hier übernehmen darf.“ Christa Ströh hat sich entschlossen, einen Teilzeit-BFD zu absolvieren. 20,1 Stunden arbeitet sie in Woche. „Warum soll ein aktiver 65-jähriger Mensch aus der produktiven Arbeit aussteigen. Hier im BFD kann ich mit meinem Potenzial etwas anfangen. Es ist ein schönes Gefühl, was Sinnvolles zu tun.“

„Bist du eine Oma?“ Mit dieser Frage wurde Christa Ströh begrüßt, als sie im August 2014 mit dem Bundesfreiwilligendienst in der Kindertagesstätte Nortorf begann. „Ja, das bin ich!“ antwortete die 68 jährige. Und die Kinder freuen sich, dass diese Oma nun jeden Vormittag mit ihnen verbringt. Als Christa Ströh ins Rentenalter kam, suchte sie nach neuen Aufgaben. Nur Zuhause sit-

zen und nichts tun, wollte sie nicht. Von der Möglichkeit, einen BFD auch in ihrem Alter zu machen, erfuhr sie von ihrer Tochter, die selber als Erzieherin in der Kindertagesstätte Nortorf tätig ist. Ihr Freiwilligendienst beginnt bereits morgens um 8 Uhr. Dann ist sie im kleinen Gruppenraum und liest den Kinder erst einmal vor, bis der Morgenkreis

Weitere Infos und persönliche Beratung zum Bundesfreiwilligendienst für Menschen über 27 Jahre gibt es bei Christine Bench unter Tel. 0 43 31 / 593 172. Allgemeine Informationen über den Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr: n Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Freiwilligendienste Kanalufer 48, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 59 32 66 www.bfd-sh.de, www.fsj-sh.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 91


Ausbildung

Anzeige

So geht Schule!

Überfüllte Klassen, überlastete Lehrkräfte und Unterrichtsausfall sind Probleme, die man in der Kleemannschule nicht kennt. Die in allen Ausbildungszweigen staatlich anerkannte gemeinnützige Wirtschaftsschule bietet jungen Menschen die Schulabschlüsse Mittlere Reife, Fachhochschulreife und Allgemeine Hochschulreife an. Gelehrt und

92 l e b e n s a r t 05|2015

Gelernt wird in entspannter Atmosphäre: Überschaubare Größe und moderate Klassenstärken, individuelle Betreuung, Chancengleichheit und freundschaftlicher Umgang zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern gehört zum Leitbild und den Stärken der Kleemannschule. Alle Klassenräumen sind mit moderner Technik ausgestattet, die Lernen

am Puls der Zeit ermöglicht. Die Kleemannschule ist eine moderne und praxisorientierte Alternative zu herkömmlichen Schulen. Ausbildungsschwerpunkt in allen Zweigen sind die Wirtschaftsfächer. Durch die enge Kooperation und Zusammenarbeit mit der freien Wirtschaft besteht ein hoher Praxisbezug. Wirtschaft wird hier nicht als bloße Theorie gelehrt, sondern mit konkretem Bezug auf die reale Praxis. Dadurch werden die Schülerinnen und Schüler optimal auf ihr späteres Berufsleben vorbereitet. Die Kleemannschule ist daher auch Mitglied im Unternehmerverband Kiel. Jeder Schüler wird vor der Aufnahme in einem persönlichen Beratungsgespräch auf seinen Schulbesuch vorbereitet und bekommt bei Bedarf Stützunterricht in verschiedenen Fächern. n www.kleemannschule.de


Mode & Schönheit

Maifeuer

FARBSKALA

Traditionell ist der Mai der Monat mit den ersten richtig hei-

Halbedelsteine in verschiedensten Farbtönen reihen sich an dieser bunten Halskette aneinander. Bei Lively Live gibt es das Sommeraccessoire für 7,- Euro.

ßen Tagen – und in diesem Jahr der Monat, in dem viele La-

Lively Live, Kiel

bels die farbliche Zurückhaltung des Frühlings hinter sich lassen und endlich feurige Farben zum Vorschein bringen.

TAILLIERT Ob lange Bluse, Rock oder Kleid – dieser Taillengürtel peppt jeden Look auf. 15,- Euro.

Lively Live, Kiel

FRUCHTIG Im zarten Zitrusgeld versprüht diese Handtasche von MORETTI jede Menge sommerliches Flair. Der eingeflochtene Trageriemen unterstreicht das hochwertige Design. Gefertigt ist die Tasche aus sehr weichem Leder. Sie kostet nur noch 24,- Euro.

MUSTERUNG Markenmode und Lifestyle Second-hand – diese Mischung macht Lively Live in der Langen Reihe zu einem Hotspot für bezahlbare Modetrends. Das leuchtende Shirt mit zart unterlegtem Muster kostet nur 12,- Euro.

Lively Live, Kiel

Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel, Tel. 04 31 / 2 20 82 72

Lively Live STILBEWUSST Dieser Schuh ist prädestiniert für den Titel „Hingucker“. Das leuchtend orangene Veloursleder auf einem profilierten Keilabsatz – eine Kombination für die modebewusste Trägerin. 24,- Euro.

Markenmode Lifestyle Design Second-Hand

Lively Live, Kiel

Lange Reihe 11-13 (bei der Sparkassen-Arena) • 24103 Kiel Tel. 0431/ 2 20 82 72 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14 Uhr und 15-18 Uhr • Sa 11-16 Uhr

Anzeigenspezial | 05|2015 l e b e n s a r t 93


Mode & Schönheit

GLANZEFFEKT

VEREINIGUNG

Jedes Material, jeder Handgriff und jedes Detail zeigt bei den Kreationen von MARC AUREL die Leidenschaft für feinsinnigen Glamour und individuelle Kreativität. Das sieht man auch am fein silbern glänzenden Ledergürtel für 72,90 Euro.

Ein Aquamarinanhänger verbindet die Enden der 90 cm langen rosévergoldeten Silberkette und vereint alles zu einem Gesamtkunstwerk. Durch einen Modulring kann der Anhänger gewechselt werden. Die Kette kostet 155,- Euro, es gibt sie auch gelbvergoldet. Der Anhänger kostet 325,- Euro.

Pyro Schmuck, Holtenauer Str. 66, Kiel, Tel. 04 31 / 55 40 63

Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63

NATÜRLICH Die sportliche Leinenhandtasche von MARC O‘POLO gibt es in den Farben Natur und Marineblau sowie in zwei verschiedenen Größen. Die abgebildete kleinere Variante kostet 119,90 Euro. Farblich abgestimmt: das Tuch von STRIESSNIG für 79,90 Euro.

Classic Line, Eckernförde

... mode fürs ich Marc O´Polo Evelin Brandt Berlin Cambio Margittes Beate Heymann

EXOTISCH

Wir haben die

schönen Kleider!

St. Nicolai Straße 16 • 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 47 01 63 • www.classic-line-eckernförde.de 94 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial

In diesem Outfit erkennt man die Handschrift von BEATE HEYMANN. Der asymetrische Rock kostet 349,90 Euro, das passende Top 72,90 Euro.

Classic Line, Eckernförde


Mode & Schönheit

TRAUMPREIS Das Paar des Monats beim Juwelier Happe: Die Trauringe von MAX KEMPER. Erhältlich sind sie in 585/- Gelbgold oder in Weißgold. Sie sind 3 mm breit, ein Brillant verziert den Damenring. Statt 1056,kosten sie jetzt 845,- Euro.

Happe Juwelier, Dänische Str. 8-10, Kiel, Tel. 04 31 / 9 21 90 Happe Trend-Shop im C ITTI -PARK , Kiel, Tel. 04 31 / 6 59 45 56

ZUR ZIERDE Filigran eingefasste Perlen verzieren dieses elegante Armband. Und es ist zugleich ein echtes Schnäppchen: Das glanzvolle Accessoire kostet bei Classic Line 3,95 Euro.

DESIGNWOCHEN Dass man Pelz nicht nur im Winter tragen kann, beweist die umfangreiche Kollektion des Pelzdesigners Stefan Buchmann. Im Pelzwerk Hamburg in der Eppendorfer Landstraße 54 findet man Highlights für jede Saison. Im Mai und Juni gibt es eine große Sommeraktion für die Umgestaltung von Pelzen. Für Preisbewusste ist dies die beste Zeit, um einen aus der Mode gekommenen Pelz zu modernisieren. Zunächst wird das Leder geprüft, anschließend gibt es dann eine ausführliche Beratung. So wird zum Beispiel aus einem langen schweren Mantel eine tolle leichte Jacke zum Wenden.

Classic Line, Eckernförde

Pelzwerk Hamburg – Stefan Buchmann, Eppendorfer Landstr. 54, Hamburg, Tel. 0 40 / 47 65 90, www.pelzwerkhamburg.de

Paar des Monats Erhältlich in 585/- Weißgold und in Gelbgold

© falkemedia

Brillant beim Damenring 0,05ct W/SI Breite 3mm

statt

1.056 €

nur

845 €

Happe Juwelier Dänische Straße 8-10 Tel. (04 31) 9 21 90

Happe Trend-Shop im CITTI-PARK Tel. (04 31) 6 59 45 56

www.juwelier-happe.de


Mode & Schönheit

Im Herzstück von Eckernförde Viele Jahre spielte in der Kieler Straße 7 in Eckernförde der Geruch die wichtigste Rolle, jetzt gibt es in den ehemaligen Räumen der Parfümerie Broecker ganz viel fürs Auge. Seit dem 1. April ist hier – im wahrsten Sinne des Wortes – Eckernfördes modisches Herzstück.

Hinter diesem klangvollen Namen steckt ein in der Eckernförder Modewelt bekanntes Gesicht: Inhaberin Christine Schwendicke sorgt mit ihrem Geschäft „Schönes & Anziehendes“ bereits im Ochenkopf für Outfits mit einer ganz besonderen modischen Handschrift. Dieses Konzept der alltagstauglichen Individualität verfolgt sie auch im „Herzstück“ – allerdings ein kleines bißchen jünger und kesser. In Teilen führt das „Herzstück“ die Historie dieses Ortes übrigens fort: Hier gibt es auch die Pflegeprodukte von L‘Occitane aus der Provence. Herzstück, Kieler Str. 7, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 7 26 80 84 96 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial

Das neue „Herzstück“ von Eckernförde ist ein Ort der besonderen Mischung: Individuelle Mode trifft auf die exklusiven Produkte von L‘Occitane.


Mode & Schönheit

Jeden Sonntag geöffnet!

Maritimer Style trifft Funktionalität Das Label A RQUEONAUTAS ist überaus hochwertig und überzeugt durch einen ganz eigenen und durch die Seefahrt angehauchten Stil. Lässig maritimer Style, inspiriert von der Weite, der Freiheit und dem Abenteuer auf hoher See. Bei jedem Wetter gut gerüstet und zugleich topmodisch, so geht es dann zum Strandspaziergang. Das exklusive Design, raffinierte Applikationen, pfiffige Details immer im Zusammenspiel mit einem maritimen Akzent, genau das macht diese Damen- und Herrenkollektion so einzigartig. Leinen los und einfach beim Herrenausstatter an der Schlei in Eckernförde vor Anker gehen. Herrenausstatter an der Schlei, Kieler Str. 48, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 8 83 99 88 Schmiedestr. 72-29, Kappeln, Tel. 0 46 42 / 71 34

Kap peln · Eckernförde Alle Marken auch für Damen! Kappeln • Schmiedestraße 27-29 Eckernförde • Kieler Straße 48

Gesunde Lebensmittel und nachhaltige Mode unter einem Dach Der Hof Schoolbek in Kosel führt eine ganz besondere Mischung. Zum einen gibt es eine breite Palette an Mode aus ökologisch und fair verarbeiteten Naturmaterialien wie Baumwolle, Seide, Leinen, Ramie und Wolle. Jung, unkompliziert, weiblich, in allen Größen, für jedes Alter; Punkte und Streifen, Jacquard und schlicht – für jeden ist etwas dabei. Die Farben dieses Sommers passen zu uns, zum Wasser und zur Küste – sie setzen fröhliche Akzente. Kleider sind im Trend, ob lang oder kurz, weit oder figurbetont, Hauptsache natürlich. Und damit man sich außen wie innen natürlich wohlfühlt, kann man sich auf Hof Schoolbek nicht nur modisch etwas Gutes tun, sondern auch kulinarisch. Denn auch viele leckere Köstlichkeiten aus überwiegend regionalen Bio-Lebensmitteln füllen gerne den Einkaufskorb. Hof Schoolbek, Schoolbek 5, Kosel, Tel. 0 43 54 / 4 57, geöffnet Mo+Fr von 9-18 Uhr, Mi+Sa von 9-13 Uhr

Kieler Straße 7 | 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 726 80 84 Anzeigenspezial | 05|2015 l e b e n s a r t 97


Mode & Schönheit

Unter blauem Himmel Wenn der Himmel und das Meer im Rennen um das tiefste Blau schon morgens um die Wette strahlen, zieht es uns nach draußen. Aber wohin? Auf die Wandertour oder an den Strand? Lebensart zeigt coole Teile für beide Orte.

DÄNISCHES ORIGINAL Echte Klassiker: Die original dänischen Clogs von SANI-

WARM UMS HERZ

TA . Es gibt sie in Blau und Rot für je 59,90 Euro.

Die Sweat-Jacke von ADENAUER sorgt für Wärme wenn es am Sommerabend kühl wird. Das Label produziert ausschließlich in Europa. 149,95 Euro.

C LOU by Simone, Eckernförde

C LOU by Simone, Eckernförde

JUMP IN www.Charlotte.de

V-Ausschnitt, Spaghetti-Träger und Short-Pants Stil – der Jumpsuit von CAMPUS im weichen Denim-Look. Ein Traumteil für 79,90 Euro.

C LOU by Simone, Eckernförde

MULTITALENT Der Mojito von SCARPA ist dank der hochwertigen Vibram-Sohle für lange Städte-Touren genauso geeignet wie für Wanderungen durch Schleswig-Holstein. Es gibt ihn als Damen- und Herrenmodell. 125,- Euro.

tücke s l e z Ein

stark

Sieben Meilen, Kiel

t

ier reduz

NEUAUFLAGE Die Sandale Olowahu Leather ist die edle Leder-Variante der legendären TEVA Flip-Flops. 65,- Euro.

Sieben Meilen, Kiel 98 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

SURFSTYLE Das Shirt von SCOTCH & SODA macht mit den Shorts den Beach-Look perfekt. Der Print macht Lust auf Sonne, Strand und Mehr. Das Herren-Shirt kostet 39,95 Euro.

C LOU by Simone, Eckernförde

TONANGEBEND Die Männer-Shorts von SCOTCH & SODA gibt es in verschiedenen Sommerfarben. Sie kann dank des festen Materials einiges ab. 69,95 Euro.

C LOU by Simone, Kieler Str. 17, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 69 00

WANDER-SNEAKER

Sieben Meilen, Kiel

KULTFAKTOR Das Label KEEN hat schon Kultstatus. Das Modell Clearwater CNX Women wurde jetzt im Zehenschutz noch einmal verbessert, damit sich jeder Schritt natürlich anfühlt. Der Clearwater kombiniert Obermaterial aus seewasserfestem Textilgewebe mit dem Aussehen einer traditionellen KEEN-Sandale. 99,90 Euro.

Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, www.sieben-meilen.de

CLOU

BY SIMONE

Der Bandon von LOWA ist ein Travel-Schuh im Sneaker-Look. Der Herrenschuh passt zum Wandern und Flanieren. 129,90 Euro.

NEUE MODE FÜR DAMEN UND HERREN Kieler Straße 17 24 340 Eckernförde

CLOU_Anzeige.indd 1

Telefon 04351 - 476900

Anzeigenspezial | 05|2015 l e b e n s a r17.03.15 t 9920:41


Mode & Schönheit

Festtagsstimmung Mit den warmen Tagen im Mai beginnt wieder die Zeit der vielen sommerlichen Feierlichkeiten. Ob für die Hochzeitseinladung oder das elegante Sommerfest, im NORTEX-Mode-Center in Neumünster kommt man auf 10.000 Quadratmetern schon beim Aussuchen in Festtagsstimmung.

Bei festlichen Anlässen liegen Damen mit Pastelltönen wie Rosé, Lachs, Mint, Bleu oder einem zarten Gelb voll im Trend. Aber auch mit klassischeren Nuancen wie Schwarz, Smaragd oder Königsblau kann nichts falsch gemacht werden. Bei NORTEX gibt es in einer der größten Abendmodenabteilungen Schleswig-Holsteins für jeden Anlass, jede Figur, jeden Geschmack und jeden besonderen Moment das passende Outfit – in den Größen 32 60. Egal ob kurz oder lang, mit oder ohne Strass und Spitze, das Modehaus bietet

Feminin und farbenfroh: Das Kleid aus der aktuellen Kollektion von VERA MONT.

100 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial

eine große Auswahl festlicher Kleider – dazu natürlich auch ein großes Sortiment festlicher Oberteile, die mit einer Hose oder einem Rock kombiniert werden können. Die kompetenten Verkäuferinnen beraten exklusiv und typgerecht. Abgerundet wird der Festtagslook mit passenden Accessoires wie Kette, Tasche oder Tuch. Natürlich findet auch der Herr in der größten Herrenabteilung Norddeutschlands ein passendes festliches Outfit. So kann beispielsweise mit dem beliebten Baukastensystem ein Anzug bestehend aus Sakko, Weste und Hose in verschiedenen Größen zusammengestellt werden. Die insgesamt 62 Baukästen bieten Kombinationsmöglichkeiten für 3.400 Anzugsvarianten in Normalgrößen von 44 - 74, in Zwischengrößen von 23 36, Kurzgrößen von 24,5 - 35,5 sowie schlanken Größen von 90 - 130. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de


Mode & Schönheit

KOSMOPOLIT Das Schmucklabel SENCE aus Kopenhagen setzt auf das puristisch-moderne skandinavische Design, kombiniert dieses aber mit Einflüssen aus der ganzen Welt. Dieses Armband stammt aus der Miami-Serie.

EG Minerva, Borgstedt

STOFFLICH Eine Vielzahl von Tüchern und Schals wartet bei EG Minerva darauf, anprobiert und kombiniert zu werden. Verschiedenste Formen, Farben, Muster und Materialien eröffnen viele Möglichkeiten.

EG Minerva, Borgstedt

Genuss und Stil

Bei EG Minerva in Borgstedt kann

es ist auch ein Ort voll kreativer Ideen

man nicht nur die legendärsten Waf-

für Haus und Garten und traumhaft

feln Schleswig-Holsteins genießen,

sommerlicher Mode-Accessoires.

AUSSTRAHLUNG Die Serie Dubai des Kopenhagener Labels SENCE fügt die Strukturen grober Gliederketten mit in einer großen Klarheit strahlenden Steinen zusammen. Es gibt Ketten, Armbänder und Ohrringe im glänzenden Silber mit leuchtendem Blau.

EG Minerva, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56

AMERICANO Diese außergewöhnlichen Ringe stammen von einer mexikanischen Kunsthandwerkerin. Sie bringt verschiedene Edelsteine in ganz besondere Strukturen und fügt sie dann in passende Fassungen aus 925 Silber ein.

EG Minerva, Borgstedt

Anzeigenspezial | 05|2015 l e b e n s a r t 101


Für Kletterer Entdecker Studenten Wanderer Messer Zelt

Berufstätige Radler

Seil

jedes

Geschirr

Slackline

Hemd

Hose Gepäck Abenteuer Softshell

Fleece

Schlafsack gut

Stiefel

Socken

Kopflampe

Stuhl

Regenjacke

Kompass

Kocher

Mode & Schönheit

GPS

Schuhe beraten

Unterwegs Kiel Spezialist für Reiseausrüstung

Andreas-Gayk-Str. 23-25 24103 Kiel

Öffnungszeiten

+49 (0) 431 99 04 09 55 www.unterwegs-kiel.de

Mo. - Fr. Sa.

10:00 - 19:00 h 10:00 - 18:00 h

Barfuß ins Abenteuer Festes Schuhwerk ist im Alltag und auf Reisen immer wieder hilfreich. Nicht selten weisen entsprechende Hinweisschilder einen häufig genug darauf hin. Vor allem unterwegs steht man daher oft vor der Wahl: Müssen die schweren Wanderschuhe wirklich mit? Oder nutze ich den kostbaren Platz für die Slackline, den Espressokocher oder einen zweiten warmen Fleecepullover? Umgehen lässt sich diese Unsicherheit mit Sandalen! Nicht umsonst sind einige Modelle von K EEN und TEVA seit Jahren fester Teil der Ausrüstung auf vielen Reisen. Die rutschfeste Sohle gibt einem festen

Halt, während bequem gepolsterte Riemen die Wanderschuhe schnell vergessen lassen. Da freuen sich vor allem die Füße – über frischen Wind zwischen den Zehen, das leichte Kitzeln junger Grashalme unter der Sohle oder eine kurze Abkühlung im kühlen Nass! Allen Wassersportlern sei zudem gesagt: Vor allem K EEN bietet viele Modelle mit dünner Sohle ohne Abrieb, (salz-)wasserfesten Riemen und Varianten in Leder für den Einsatz auf dem Wasser. Unterwegs Kiel, Andreas-Gayk-Str. 2325, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 09 55

Schönheit schenken zum Muttertag Mehr Ausstrahlung, weniger Falten, eine sanfte Geschmeidigkeit oder zusätzliche Festigkeit für die Haut – die Wünsche, die man an sich selbst hat, sind vielfältig. Auf dem Weg zum Erreichen dieser Ziele sind die Möwen-Apotheke und die Apotheke

am Bahnhof in Eckernförde die perfekten Adressen. Das Ehepaar Dr. Katrin Jess und Dr. Lars Jess und ihr Team sind neben der Arzneimittelherstellung und -beratung auf Hautpflege spezialisiert, insbesondere auch für Problemhaut. Mit großem Fachwissen wird sich in beiden Apotheken dem Thema der kosmetischen Schönheitspflege gewidmet, häufig empfehlen die Apotheker die hochwertigen und sehr wirksamen Produkte von Vichy. Diese eigenen sich auch als tolles Geschenk zum Muttertag! Darüber hinaus gibt es in den beiden Apotheken eine sehr große Auswahl an Haut- und auch Haarpflegeprodukten sowie dekorativer Kosmetik anderer namhafter Hersteller. Möwen-Apotheke, Kieler Str. 66, Tel. 0 43 51 / 32 11 Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 11, Tel. 0 43 51 / 55 46

Am 10. Mai ist Muttertag! Bei uns finden Sie das passende Geschenk!

102 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Kälte als Fettkiller

Wer lästige Fettpölsterchen am Bauch, an der Hüfte, am Oberschenkel oder Oberarm loswerden möchte, für den ist das Kosmetikinstitut Körperteam am Kleinen Kuhberg in Kiel eine interessante Adresse. Der Schlüssel zum Erfolg ist hier nicht etwa eine Operation, sondern der gezielte Einsatz von Kälte.

Kryolipolyse – ein komplizierter Name für ein einfaches Verfahren mit deutlichem Effekt: Mit speziellen Applikatoren wird die zu behandelnde Körperregion rund 60 Minuten einer konstanten Temperatur von bis zu -4 Grad Celsius ausgesetzt. Während der Behandlung kristallisieren sich die Fettzellen. Die Folge: Die Nährstoffzufuhr zur Fettzelle wird unterbrochen und die Fettzellen sterben ab. Der Effekt ist nicht nur sichtbar, sondern auch durch Ultraschallmessungen belegt: Schon nach einer Behandlung kann eine Reduktion der Fettschicht um bis zu 30 Prozent erreicht werden. Wer sich rechtzeitig zum beginnenden Hochsommer mit der Kryolipolyse in Form bringen möchte, für den ist es also noch nicht zu spät. Sonja Lessau, Kosmetikerin und Inhaberin vom Körperteam Kiel, berät dazu gerne in einem kostenfreien Beratungsgespräch. Ein Anruf genügt. Natürlich ist die Kryolipolyse längst nicht die einzige Methode der Verschönerung, die am Kleinen Kuhberg angeboten wird. Zum Beispiel wird hier mit der so genannten IPL-

Um gegen Körperfett vorzugehen, braucht es keine Operation. Die Kryolipolyse setzt auf Kälte – und zeigt Wirkung, wie das Polaroid rechts nach einer Anwendung zeigt: Die rechte Körperhälfte wurde behandelt, die linke noch nicht.

Technik eine gezielte und dauerhafte Befreiung von Körperbehaarung erreicht. Außerdem kommt die Mesoporationsbehandlung zum Einsatz, die bei der effektiven Bekämpfung von Falten und der effektiven Verschönerung des Hautbildes große Wirkung zeigt. Körperteam Kiel – Sonja Lessau, Kleiner Kuhberg 2-6, Kiel, Tel. 04 31 / 38 78 37 17, www.koerperteam.de, info@koerperteam.de

Eine coole Sommerfigur mit Kryolipolyse!

Lokale Fettdepots werden abgebaut an

✓ Bauch ✓ Hüfte ✓ Oberschenkel und dort, wo es Sie stört. 1 Behandlung, 1 Stunde

399,- Euro

Angebot im Mai Bikinizone für Frauen

statt 79,- Euro

nur 69,- Euro

Männer: Nacken-Schulter

statt 149,- Euro

nur 124,- Euro

Kleiner Kuhberg 2-6 • 24103 Kiel info@koerperteam.de Tel. 0431/387 837 17

www.koerperteam.de

Anzeigenspezial | 05|2015 l e b e n s a r t 103


von Stefanie Breme-Breilmann

Mit heiler Haut durch den Sommer Tanorexie ist der Fachausdruck für die Sucht nach Bräune. Das Ideal der bronzenen Schönheit existiert unbeirrt weiter, obwohl doch alle wissen, dass es eine ungesunde Kehrseite gibt. Nämlich die, die wirklich unter die Haut geht und keinen „Brandy“ wert ist. Wie wir im Sommer 2015 wohl, schön und mit heiler Haut davon kommen können ...

D

ie Bräunung der Haut ist die Immunantwort des Körpers auf UV-Strahlen. Melanin ist der braune Hautfarbstoff, den die Haut auch bei Sonnenbestrahlung ausschüttet und der dann vor den UV-Strahlen schützt. Also ist das zumindest eine gesunde Reaktion. Da aber zu viel UV-Strahlung ein Risikofaktor für Hautkrebs ist, ist Sonnenschutz ein absolutes Muss. Die ABC-Regel beim Sonnenbad Lautet: Ausweichen (der Sonne in der Mittagszeit zwischen 11 und 15 Uhr), Bekleiden (dunkle Kleidung kann einen Teil der Strahlung abhalten, die „richtige“ Sonnenbrille s.u. aufsetzen), und Cremen. Sonnencreme sollte eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad und ausreichend stark aufgetragen werden. Praktisch heißt das: Pro Körperpartie gibt man 104 l e b e n s a r t 05|2015

auf Zeigefinger und Mittelfinger jeweils einen Strang Creme und verteilt das Mittel gleichmäßig. Jeweils als Einheit zählen dabei: Gesicht und Nacken, linker Arm, rechter Arm, Brust, Bauch, Schultern und oberer Rücken, unterer Rücken, rechter Oberschenkel, linker Oberschenkel, rechter Unterschenkel sowie der linke Unterschenkel. Mit dem angegebenen Lichtschutzfaktor kann man nur rechnen, wenn man die Sonnenmilch tatsächlich in dieser Menge aufträgt. Tipps für Sonnenschutz Als Vorsorge ist Vitamin D geeignet. Das wird zwar einerseits durch die Sonne selbst gebildet, schützt aber auch vor ihr. Lassen Sie vor dem Urlaub einmal den Vitamin D Spiegel bestimmen und dann „ordentlich auffüllen“. Dann kommt es oft auch gar nicht zu den Pickelchen, der

sog. Mallorca Akne, der man auch gut mit fettfreiem Sonnenschutzgel entgegen wirkt. Neben Kokos- oder Lavendelöl für leichte Sonneneinstrahlung ist natürlich der Lichtschutzfaktor von Cremes oder Milch entscheidend: Er sollte umso höher sein, je heller die Haut ist und je stärker die Bestrahlung ausfällt. Bei Lichtschutzfaktor 30 ist die Schutzzeit 30 Mal höher als ohne Sonnencreme. Die errechnete Schutzzeit mit Sonnenmilch gilt allerdings für einen Zeitraum von 24 Stunden. Creme haftet dabei länger auf der Haut als Milch und Wasserfestigkeit ist in jedem Fall empfehlenswert. Nicht vergessen: Augen, Kopf und Füße Sinnvoll ist eine gute Sonnenbrille, die der individuellen Kopfform angepasst ist und der Situation (Autofahren, Lesen oder nur Sonnen ...) entspricht. Die Bezeichnung UV 400 gibt die Wellenlänge an, unterhalb derer das ultraviolette Licht durch das Glas abgeblockt wird. Am Meer reicht das aber nicht unbedingt aus. Weißer Sand und Wasser reflektieren mehr als 90 Prozent der Sonnenstrahlung. Und:


Nicht die am dunkelsten gefärbten Gläser schützen am besten vor ultravioletter Strahlung, sondern die Sonnenbrille, deren Gläser aus hochwertigem Material mit einem eingebauten UV-Filter gefertigt sind. Kopfbedeckung schützt nicht nur die Kopfhaut, auch die Haare und den gesamten Köper vor Hitze und Schädigungen. Diese sollte man auch beim Baden tragen. Und zuletzt: Auch die Füße leiden. Nicht nur, dass sie beim Eincremen oft vergessen werden, sondern Wärme und Feuchtigkeit laden Krankheitserreger wie Fußpilz geradezu ein. Abtrocknen und rissige Stellen gut eincremen macht Sinn. In Anlagen zur Fußdesinfektion sollen, so liest man, besonders viele Fußpilzerreger gefunden worden sein. Braunwerden ohne Sonne ... und ohne UV-Schäden ist schon längst mit entsprechenden Selbstbräunungscremes möglich. Selbstbräuner sind gesundheitlich unbedenklich, aber natürlich ohne Schutzwirkung. Das Neueste, das wir hier unter Vorbehalt wiedergeben, kommt aus Australien: Wissenschaftler arbeiten an einem Mini-Implantat, das die Haut vor der Sonne schützen soll. Das Wundermittel in Reiskorngröße soll über der Hüfte unter die Haut injiziert werden und wenige Tage danach eine gebräunte Haut bewirken. Allerdings nur für 60 Tage. Das Mini-Implantat enthält die Substanz Afamelanotide, das den Körper zur Bildung von Melanin anregt. Aber ganz ehrlich: Wollen wir das? Trinken, trinken und trinken Der Haut fehlt im Sommer Feuchtigkeit und dem Körper die ausgeschwitzte Flüssigkeit. Und dies kann man von innen (Wasser) oder von außen (Cremes mit weniger Fett und mehr Feuchtigkeit) ausgleichen. So lässt sich dann die Sonne unbedenklich genießen!

Klare Sicht dank Femto-Laser © vierC-design.de

Fit & gesund

Sicherer

Präziser Schonender Grauer Star – mit dem Femtosekunden-Laser ohne Skalpell einfach und schnell entfernt. Femto-Infoline 04331 - 59 02 901 Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20

AUGENKLINIK RENDSBURG www.augenklinik-rd.de

ALLES AUS AUS EINER EINER HAND HAND VOM VOM ERFAHRENEN ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN IMPLANTOLOGEN ALLES

Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden) Schneiden) (ohne

Erste Hilfe bei Sonnenbrand Die Haut ist stark gerötet, heiß und fängt an zu jucken: Wer zu lange in der Sonne war, weiß, wie schmerzhaft ein Sonnenbrand ist. Das Tückische: Erst vier bis acht Stunden nach dem Sonnenbad wird das Ausmaß der Hautschädigung sichtbar. Dann hilft am besten Kühlung. Entweder ein Tuch mit Quark oder Joghurt bestreichen und auf die geröteten Hautpartien legen. Auch schwarzer Tee hilft, wenn man ihn abkühlt und auf die „Brandstelle“ aufträgt. Finger weg von Kühlpads, die reizen die Haut noch zusätzlich.

schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich Vergleich zu zu konventionellen konventionellen Methoden Methoden im

DR. THOMAS THOMAS THOMAS MORITZ MORITZ DR. Oral Medicine Medicine in Master of of Oral Medicine in Implantology Implantology Master Implantology Schönberger Str. 143 24148 Kiel-Wellingdorf (Universität Münster) Münster) (Universität Telefon 04 31Str. / 72143 37 52 Schönberger Str. 143 24148 Kiel-Wellingdorf Kiel-Wellingdorf Schönberger ·· 24148 www.dr-thomas-moritz.de Telefon 04 0431/ 31/72 7237 3752 52 Telefon •

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 105


Fit & gesund

Jetzt Johanniter-Hausnotruf testen Bis ins hohe Alter selbstständig in den eigenen vier Wänden leben und sich dabei sicher fühlen – das wünschen sich viele Menschen. Aus diesem Grund vertrauen bundesweit mehr als 130 000 Menschen auf den Hausnotruf-Service der Johanniter. Das Hausnotrufgerät wird an die normale Telefondose ange2 901 schlossen und ist mit einem Sender verbunden. Dieser kann am 0 9 5 1 3 e: 043 -Infolin Handgelenk oder um den Hals getragen werden. Im Notfall geo t m e F nügt ein Knopfdruck und das Hausnotrufgerät stellt eine VerbinPräzision am Auge dung zur Hausnotrufzentrale der Johanniter her. Dort nehmen Die Ärzte der Augenklinik Rendsburg operieren den Grauen fachkundige Mitarbeiter rund um die Uhr den Notruf entgeStar seit einem halben Jahr mithilfe eines Femtosekunden-La- gen und veranlassen sofort, dass die betroffene Person Hilfe besers, der zu den modernsten seiner Art gehört. Lebensart frag- kommt. Noch bis zum 31. Mai kann der Hausnotruf der Johante Dr. Jan Reichelt, Chefarzt der Augenklinik Rendsburg, was niter-Unfall-Hilfe vier Wochen lang kostenlos getestet werden. denn die OP mit dem Femtosekunden-Laser so besonders macht. Danach steht der Service in Schleswig-Holstein bereits ab 21,90 Dazu Dr. Reichelt: „Selbst nach vielen Tausend selbsttätig durch- Euro pro Monat zur Verfügung. geführten Grauer-Star-Operationen war ich überrascht, dass eine weitere Steigerung der Präzision möglich ist. Stellen Sie sich vor, n Tel. 0800 / 32 33 800 (gebührenfrei) www.johanniter.de/hausnotruf Sie müssen einen Kreis auf Papier malen – je öfter Sie es tun, desto besser werden Sie, aber mit dem Laser wird der Kreis immer perfekter sein. So ist es auch am Auge. Die Erfahrung des Operateurs ist ein ganz wesentlicher Faktor für den Erfolg – und hier optimiert der Femtosekunden-Laser das Ergebnis weiter.“ n Augenklinik Rendsburg, Jungfernstieg 25, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 590 20 , www.augenklinik-rd.de

Alles neu macht der Mai! Was es bei Med-Ecole, dem medizinischen Lehrinstitut in Kiel, Neues gibt, ist beim Tag der offenen Tür am 10. Mai von 11 bis 16 Uhr zu erleben. Interessierte erhalten u. a. Einblicke in eine bezahlte Ausbildung zum Rettungssanitäter, die fundierte Ausbildung zum Heilpraktiker mit Vorbereitung zur Heilpraktikerprüfung oder ins Vorsemester Medizin mit Crash-Kursen für die Medizinertests. Die Ausbildungsinhalte sind hautnah zu erleben bei einer realistischen Unfalldarstellung mit Rettungsdienstein-

106 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

satz im Trainingsparcour, bei Übungen am Patienten-Simulator oder bei der Vorstellung des E-Learning-Videoprogramms. An diesem Tag stehen den Gästen alle Unterrichtsräume offen und die Ausbilder des Kollegiums sind bereit, Fragen zu beantworten. Zudem sind viele Schüler anwesend. Sie berichten von ihrer Ausbildung. n Med-Ecole, Flintkampsredder 1-3, Kiel www.med-ecole.de


Einmal nach Island, bitte! Der Duft der Bodycream nach frischer Moosbeere und Minze, die der Therapeut langsam auf der Haut verteilt, und dazu vulkanische Steine – all diese Zutaten vereinen sich in der neuen Island-Massage des MeridianSpa. Zu Beginn der 50-minütigen Massage helfen zwei warme Lava-Steine dabei, den Körper zu entspannen. Verspannungen lösen sich und man erlebt ein unbeschreibliches Wohlgefühl. Im Anschluss wird die pflegende Bodycream auf den Körper aufgetragen und schmilzt bei der Berührung mit der Haut. So entfaltet sich der Duft nach frischer Moosbeere und Minze und gestresste Zeitgenossen können bei den kundigen Massagegriffen wunderbar abschalten. Während die Minze reinigt und erfrischt, unterstüt-

zen die Inhaltsstoffe der Moosbeere die Regeneration der Haut. Am Ende der Island-Massage-Reise bringen zwei kühlere Lavasteine den Gast wieder auf den Boden des Alltags zurück. Von Mai bis Ende Juli kann man diese Ganzkörperbehandlung im Bodycare-Bereich von MeridianSpa erleben und da-

bei erfahren, wie klassische Massagegriffe dem Körper tiefe Entspannung und neue Lebensenergie verleihen.

n MeridianSpa Kiel, Sophienhof Tel. 0431 / 200 07-30 www.meridianspa.de

KoMM MIt AuF eINe ReISe IN DIe BLAue LAGuNe.

Island-Massage ca. 50 Minuten 62 €

Angebot gilt bis 31.07.2015 Island – der Reichtum des Landes ist seine Natur. An dieser Fülle bedient sich auch die „Island Massage“ im MeridianSpa. Sie löst Verspannungen, belebt und regeneriert die Haut – Körper und Geist gelangen zu einem unbeschreiblichen Wohlgefühl. Der betörende Duft nach Moosbeere und Minze entführt Sie in die Welt der Gletscher, Vulkane und der Blauen Lagune. Vereinbaren Sie gleich einen Termin in Ihrem MeridianSpa Sophienhof.

MeridianSpa Sophienhof 0431/200 07-60 · www.meridianspa.de Firmensitz: MeridianSpa Kiel GmbH · Wandsbeker Zollstr. 87– 89 · 22041 Hamburg

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 107


Endlich wieder ohne Schmerzen leben!

Advertorial

„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.

Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:

Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer

• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de


Flensburger Straße 166 · Schleswig 04621 - 25044 www.flemming-schleswig.de

Wenn alles im Fluss ist … ist das Leben schön. Alles ins Fließen zu bringen und die eigene Lebensenergie wieder strahlen zu lassen, ist das Ziel des Flow Energy Yoga Kurses mit Birte Boldt am ersten Juniwochenende auf Gut Wittmoldt. Drei Tage lang geht es um das Spüren und Aktivieren der eigenen Sinne in jeder Hinsicht. Die Tage sind gefüllt mit Meridianstretching und kraftvoll dynamischem Yoga, an den Abenden Nada Brahma-, Tanz- und Atemmeditationen. Für das gemeinsame Essen gibt es eine Ein-

führung in die leicht bekömmliche ayurvedische Küche, abgestimmt auf jeden Typ und mit einer Vielzahl an herrlichen Gewürzen und Rezepten. Flow Energy Yoga und ayurvedisches Kochen 5.-7. Juni auf Gut Wittmoldt bei Plön Max. 12 Teilnehmer, inkl. Übernachtung, Mittagstisch + Getränke, 270,- Euro p.P. im DZ oder 310,- Euro im EZ.

Anmeldung über info@gut-wittmoldt oder bei Birte Boldt n www.birte-boldt.de

Symbolfoto

Winzig klein & kaum zu sehen …

Gutschein

zum Testen von Oticon Im-OhrHörsystemen. Jetzt in Ihrem Hörcenter einlösen und ein Glas Bienenhonig aus der Steiermark geschenkt bekommen.

Testen Sie die neuen Im-OhrHörsysteme!

NEUROTH-Hörcenter Kiel • Holtenauer Straße 243 • Tel (0431) 88 80 145 • Mo – Fr: 8.30 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr • www.neuroth.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 109


Wiggi’s Baustoff

p u c f l o G

Am 6. Juni veranstaltet die C. J. Wigger KG zum zweiten Mal „Wiggi’s Baustoff Golfcup“ in Kooperation mit dem Golfpark Krogaspe. Spielbeginn des Turniers ist um 14 Uhr. Gespielt wird ein Chapmann-Vierer Stableford, die Turnierleitung übernimmt Chris Parker vom Golfpark Krogaspe. Teilnehmen können Amateure, die Mitglied eines dem DGV angeschlossenen oder eines anerkannten ausländischen Vereins sind. Den Gewinnern winken attraktive Preise gestiftet aus den C. J. Wigger hagebaumärkten. Die Preisverleihung folgt im Anschluss an das Turnier bei einem gemeinsamen Grillabend. Anmeldungen per Fax oder Mail bei Wigger oder direkt im Golfpark Krogaspe bis zum 15. Mai. Für die Anmeldung ist die Angabe des Heimatclubs und die DGV Mitgliedsnummer erforderlich. Anmeldung und weitere Informationen: n C.J. WIGGER KG Tel. 0 43 21 / 975-0, Fax 0 43 21 / 975-144 baustoffe@cjwigger.de + im Internet unter www.cjwigger.de

Sieger 2014. auf dem Husqvarna Automower Testfeld auf dem Golfplatz in Krogaspe. Für gepflegte Außenanlage bietet die C. J. Wigger KG innovative Lösungen.

Golfer & Friends

am 1. und 23. Mai in Altenhof

Traditionell begrüßt der Golf Club Altenhof den Wonnemonat am 1. Mai mit einem „Tag der offenen Tür – Golf ausprobieren“ von 11 bis 15 Uhr. Auf der Golfanlage um das Herrenhaus des Gutes Altenhof besteht an diesem Tag für interessierte Erwachsene, Jugendliche und Kinder die einmalige Gelegenheit, sich mit den Grundlagen der Faszination Golf vertraut zu machen. Trainer sowie golf begeisterte Clubmitglieder werden sich der Besucher annehmen, erste Übungen mit dem kleinen weißen Ball demonstrieren und zur Nachahmung anregen. Damit aber nicht genug! Sowohl am 1. Mai als auch am 23. Mai laden Clubmitglieder zum Golfer & Friends Turnier ein. Unter der Leitung der Golf Trainer werden an drei Trainingsstationen - Putten, Abschlag und kurzes Spiel - erste Einblicke vermittelt. Danach geht es für jeden Anfänger mit je einem Clubmitglied auf ein 9-Loch Turnier. Das Golfer & Friends ist jedes Jahr für viele Teilnehmer der Startschuss zum Einstieg in einen faszinierenden Sport in atemberaubender Natur in Altenhof bei Eckernförde. Der Verein ist für seine solide, preisgekrönte und erfolgreiche Arbeit im Anfänger- und Jugendbereich bekannt, was von Neueinsteigern immer wieder als ausschlaggebend für ihren Eintritt in den Golf Club Altenhof genannt wird. Jeden Donnerstag um 17 Uhr treffen sich in der Regel 15 bis 20 Anfänger am ersten Abschlag, um auf neun Bahnen das im Training Erlernte im gemeinsamen Spiel zu festigen. Regelmäßig finden Anfängerturniere statt. Interessiert? Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 0 43 51 / 412 27. n www.GCAltenhof.de

110 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Das Haus der Gesundheit – natürlich! Gesundheit – ein großes Wort für etwas Alltägliches? Gesundheit ist nicht alles? – Aber alles ist nichts OHNE Gesundheit! Stress, Fast Food, E-StoffChemikalien und Umweltgifte überlasten vielfach die biologische Regulationsfähigkeit der Menschen und führen zu Verschlackungen der sogenannten Matrix, der Grundsubstanz, die alle Zellen und Organe umgibt. Ist die Matrix überlastet, wird die Immunität eingeschränkt, was zur Folge hat, dass sich pathologische Keime vermehren können, wie zum Beispiel bei einer Parodontitis.

Leider wird dieser Zusammenhang nach wie vor von den meisten Ärzten nicht gesehen. Von wiederholten Antibiosen bis zur Entwicklung multiresistenter Bakterien ist es dann nur noch ein kleiner Schritt. Im Zeichen des heutigen Disease-Managements in der Medizin machen sich leider viel zu wenige Therapeuten Gedanken, was ihren Patienten wirklich fehlt. – Und viele Patienten suchen schnelle Lösungen mit geringstem persönlichem Aufwand. Langfristige Folgen wie Allergien, chronische Schmerzen, ein kranker Darm, Unfruchtbarkeit oder Krebs spielen so lange keine Rolle, wie man nicht selber betroffen ist. Das obige Diagramm zeigt Wechselbeziehungen von Krankheit, Gesundheit, Ernährung und verschiedenen Therapieverfahren. Du bist, was Du isst? Die Zusammenhänge von gesunder Frischkost, genügend Frischwasser sowie die Optimierung der Entgiftung und Ausleitung werden bei ganzheitlicher Sicht leicht nachvollziehbar. Die hoT – die hypoallergene orthomolekulare Therapie mit

besonders reinen Vitaminen, Spurenelementen usw. bietet eine biologische Aufwertung der Kost, durch die sowohl die Entschlackung als auch die Entgiftung gefördert werden. Gewebe straffen sich, Haut, Schleimhäute und Knorpel in den Gelenken werden geglättet und Überlastungen in Verbindung mit entsprechenden Therapien reduziert. 1 Typische MikronährstoffMangelsyndrome durch ungesunde Ernährung sind z.B. • Parodontitis, Periimplantitis • Allergie, Durchfall • Gelenkprobleme ... Nicht nur diese Krankheitsbilder zeigen Vitamin-Mineralstoff-Mängel durch krankmachende, moderne Ernährung und Verdauungsstörungen an, sondern besonders der Zahnverlust ab dem 40. Lebensjahr durch Parodontitis! Peter-Hansen Volkmann n www.naturheilkunde-volkmann.de

1 Ca. 100 Gesundheitsfilme online bei YouTube unter: VBN-Verlag, Verlagsseite: www.vbn-verlag.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 111


Rubrik

Stauden als Zaungäste Ein Zaun zeigt die Grundstücksgrenzen an – aber deshalb muss er noch lange nicht abweisend wirken. Viele Stauden betätigen sich gern als Zaungucker.

D

a sag noch einer, Menschen seien neugierig! Wer schon einmal gesehen hat, wie Pfirsich-Glockenblume oder Storchschnabel ihre Blütenköpfchen durch einen alten Holzzaun strecken, kann sich des Eindrucks nicht erwehren: Hier will ein Blümchen ganz genau wissen, was da auf der Straße vor sich geht.

Zaun als Raumteiler im Garten

112 l e b e n s a r t 05|2015

Roter Mohn am Wickelzaun

Glücklicherweise wird den Blumenkindern ihre Neugier in der Regel nicht übelgenommen – im Gegenteil. Schließlich schaffen sie es, einem Bauwerk, das eigentlich zur Grenzmarkierung oder bei hohen Zäunen gar zum Schutz vor Eindringlingen gedacht ist, ein versöhnliches Aussehen zu verleihen. Landhausflair Auch die Gärtnerin Cornelia Augustin freut sich jedes Mal, wenn ihr auf dem Weg durch die Stadt ein paar freundli-

che Zaungucker begegnen. „Ein Zaun fordert geradezu dazu auf, ihn aktiv in die Garten- oder Vorgartengestaltung mit einzubeziehen, schließlich trägt er maßgeblich zur Außenwirkung bei.“ Ein ländlicher Garten mit nostalgischem Lattenzaun etwa eignet sich wunderbar für eine romantisch-verspielte Gestaltung. „Im unteren Zaunbereich dürfen dann zum Beispiel niedrigere Stauden wie Katzenminze, Frauenmantel oder – im Halbschatten – Sterndolden herauslugen, während Stockrosen oder Rittersporn sich bequem auf den Zaunrand abstützen können.“ Filigran oder eindrucksvoll Eine besondere Vorliebe hat die Staudenfachfrau für fi ligrane Pflanzen, die den Zaun mit einem zarten Blütenschleier umweben. „Die Prächtige Wiesenraute ist eine Staude nach meinem Geschmack. Ihre rosafarbenen Blütenrispen sind locker aufgebaut und wirken wunderbar transparent.“ Auch Prachtkerze oder Riesen-Schuppenkopf bringen auf romantische Weise Höhe in die


Staudengärten

Gestaltung. Doch auch das Gegenteil kann seine Berechtigung haben. Insbesondere hohe, massive Zäune brauchen oft entsprechend starke, optisch klar umrissene Pflanzpartner, weiß CorneLandhausflair lia Augustin aus Erfahrung. „Dann mit Katzenminze sind wüchsige Stauden wie der Wasserdost, der Garten-Bergknöterich oder Bänder aus Gräsern die richtige Wahl – das elegante Chinaschilf ‚Morning Light‘ zum Beispiel, aber auch Bambus passt gut zu großzügigen Grundstücken mit modernen Gebäuden.“

Kaufen, wo es wächst! Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche

Tag der offenen Tür Himmelfahrt 14. Mai, 9.30 bis 17 Uhr Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung

Farbenfroh und überraschend Wer kräftige Farben liebt, wird im Reich der sogenannten Korbblütler fündig: Stauden-Sonnenblumen, Sonnenhut und Sonnenbraut empfiehlt die Expertin allen Gartenfreunden, die eine fröhlich-bäuerliche Anmutung lieben, „aber auch zu Naturgärten in Kombination mit Gräsern passen diese Stauden exzellent.“ Ihr persönlicher Tipp: „Erlauben Sie es Pflanzen wie Spornblume, Akelei oder Argentinischem Eisenkraut, sich auszusäen. So kann man schon im Winter gespannt sein, wo sie im nächsten Jahr wieder auftauchen.“ (GMH/BdS, Fotos: Christine Bach, Bettina Banse)

Rankpflanzen als Zaunschmuck Eine gelungene Zaungestaltung muss sich nicht zwangsläufig in der Senkrechten abspielen, auch die Waagerechte hat ihre Reize: „Kletternde Blütenpflanzen wie Stauden-Wicken, Kletternde Herzblume oder Stauden-Waldreben wirken allerliebst, wenn sie den Zaun entlangranken dürfen“, sagt Cornelia Augustin von der Staudengärtnerei Augustin. Bis sich die Staudenschönheiten etabliert haben, lenken Schnellstarter die Blicke auf sich. „Witwenblumen, Bartfaden oder Buschmalven klettern zwar nicht, sind dank ihrer hübschen Blüten aber ein ebenso netter Blumengruß – an Passanten und an sich selbst.“

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 113


Raus ins Grüne

www.okholz.de

Schönes für die Freiluftsaison

Natürlich Holz · Zäune aller Art · Terrassenholz · Fassadenholz · Spielgeräte · Gartenmöbel · Carports · Individuelle Gartenhäuser und Pavillons OK Holz GmbH | Teichkoppel 17 24229 Dänischenhagen | Tel: 04349-799 799

Werkstatt & Ausstellung

Blumentöpfe • Frosthart • Handgedreht - Frostfeste Pflanzkeramik aus eigener Töpferei - Grosskeramiken aus Kreta - Geschirrkeramik & Unikate - Ausgesuchte Handwerkskunst - Küstenkiesgarten - Stauden & Kräuter

Erk Kanis

Fellholz 3 • 24364 Holzdorf Tel.: 01 52 / 55 76 77 14 www.kuesten-keramik.de April bis Ende Oktober Fr: 14 - 17 Uhr Sa. & So: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung

114 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Wer gut plant, der hat bekanntlich mehr von allem. So ist es auch mit den herrlichen Accessoires für Garten, Balkon und Terrasse, die man aktuell bei Siak Apart in Nortorf auf den rund 950 qm Verkaufsfläche findet. Ob Rankgitter, Eisenstühle und – tische sowie Pflanzgefäße in den vielfältigsten Ausführungen, ob dekorative Steingutfiguren, hübsche Vogeltränken und unterschiedlich große Zinkwannen, ob Laternen und Lichter sowie Schwimmschalen und Schwimmkerzen für stimmungsvolle Lichtmomente – wer es sich jetzt schon zum Beginn der warmen Jahreszeit gemütlich macht, der wird sich auch länger an seiner hübschen Dekoration erfreuen. Das gilt natürlich ebenso für das weitere Sortiment von Siak Apart, wie die Modeartikel mit Sommerschals, Tüchern, Handtaschen, Mützen sowie Modeschmuck und das atemberaubende Angebot an wunderschöner Wohndeko und den Neuheiten für die Küche, den Back- und Kochbüchern, Geschirrtüchern sowie Topflappen. Sicherlich ebenso viel geschmackliches Vergnügen hat man mit den Köstlichkeiten der Gourmetmarke Berner in Form von Ölen, Dips, Likören, Marmeladen, Gewürzmischungen und Tees. Und Leckermäulchen ergötzen sich an den Schokoladenvariationen und anderen süße Verführungen, die es bei Siak Apart gibt. Das alles kann man erleben und natürlich auch erwerben, wenn man montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr nach Nortorf kommt. ■ Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99, www.siak-apart.de


Intelligente Rasenpflege Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum der intelligenten Automower® bringt der schwedische Hersteller Husqvarna zwei neue hochleistungsfähige Modelle des Mähroboters auf den Markt: Mit zahlreichen neuen technischen Features und einem modernen Design sorgen die Automower® 310 und 315 ab sofort für einen perfekten Rasenteppich auf größeren, komplexeren Flächen. Während der 310er Rasenflächen bis zu 1.000 qm mühelos mäht, schafft sein größerer Bruder, der 315er, bis zu 1.500 qm. Beide sind in der Lage Neigungen von bis zu 40 % zu bewältigen. Die intelligente Technologie führt die Mähroboter automatisch durch schmale Passagen. Das intuitive Menüsystem ermöglicht eine individuelle Einstellung der Mähzeiten. Als autorisierter Partner für Husqvarna Automower führen die Gartentechnikspezialisten von Meifort verschiedene Modelle für Gärten von 50 bis 6.000 qm. Beratung und Service haben bei Meifort höchste Priorität – auch nach dem Kauf. ■ Meifort Großharrie, Preetzer Landstraße 32 Tel. 0 43 94 / 9 97 10, Bad Segeberg, Rosenstr. 33 Tel. 0 45 51 / 95 59 30, www.gartentechnik-meifort.de

Sprudelnde Vielfalt Wasser ist für Dirk Christian Schröder eines der faszinierendsten Gestaltungselemente im Garten. Kein Wunder also, dass durch seinen Vorgarten ein Bachlauf plätschert, an der Terrasse ein Quellstein sprudelt und auf dem angrenzenden Betriebsgelände ein Teich in der Sonne glitzert. Viel Zeit haben er und seine Familie schon am Wasser verbracht, berichtet der Landschaftsgärtner schmunzelnd: „Hier kann man Libellen und Frösche beobachten, vor allem aber abschalten und zur Ruhe kommen.“ Besonders schön sind die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten mit Wasser im Garten. Da lässt sich für jede Gartengröße und jeden Geldbeutel die passende Lösung finden. Der klassische Gartenteich benötigt viel Platz, für kleine Gärten sind daher Wasserbecken oder Quellsteine ideal. „Gerade die Quellsteine sind eine tolle Sache“, schwärmt Schröder. Im Gegensatz zum Teich benötigen sie so gut wie keine Pflege, passen selbst in den kleinsten Garten und sind auch noch absolut kindersicher. Man kann den Sprudelstein meist auch problemlos in einen bereits angelegten Garten integrieren. Umrahmt von einer passenden Bepflanzung wird ein Quellstein ein echter Blickfang und magischer Anziehungspunkt in jedem Garten. ■ Dirk Christian Schröder, Garten- und Landschaftsbau Düsternbrook 8, Rastorf, Tel. 0 43 84 / 16 52 www.schroeder-gartengestaltung.de

25 JAHRE S E I T 19 9 0

Mein Garten – ein Ort,

der mich jederzeit Freude ernten lässt.

Dirk Christian Schröder Schöne Gärten seit 1990 Beratung – Planung – Ausführung

Düsternbrook 8 · 24211 Rastorf · Telefon (0 43 84) 16 52 www.schroeder-gartengestaltung.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 115


Trauer- & Bestattungskultur

Die seit Jahren wachsende Vielfalt auf dem Grabmalmarkt bietet neue Möglichkeiten, schafft aber auch Unübersichtlichkeit. Aeternitas e.V., die Verbraucherinitiative Bestattungskultur,

Grabmalkauf in sieben Schritten

N

och vor wenigen Jahren war die Ausgangssituation für Grabmalsuchende ebenso einfach wie trist: Sie sondierten das Angebot des Steinmetzbetriebs vor Ort und wählten einen mehr oder weniger passenden Stein aus. Heute informieren Ausstellungen, Internetkataloge und Medienberichte ausgiebig über neue Gestaltungsmöglichkeiten und Grabarten. Die Anbieter halten eine Vielzahl an Formen, Materialien, Größen und Symbolen bereit. Als Kehrseite nimmt die Unsicherheit zu, im großen Angebot das richtige Grabmal zu finden. Thomas Feldkamp, der Grabmal-Experte von Aeternitas, gibt Grabmalkäufern folgende Tipps: 1. Zeitraum: Bis wann ein Grabmal aufgestellt werden sollte, entscheiden die Bedürfnisse der Angehörigen. Friedhofsverwaltungen schreiben jedoch mit-

116 l e b e n s a r t 05|2015

|

unter vor, ab wann ein Grabmal aufgestellt werden darf. 2. Vorschriften: Zu beachten haben die Auftraggeber die Gestaltungsvorschriften des jeweiligen Friedhofs. Grabmale müssen von der Friedhofsverwaltung genehmigt werden. 3. Gestaltungsvielfalt: Das Angebot reicht von individuell gestalteten Grabmalen bis hin zu industriell hergestellter Ware. Persönliche Ansprüche an das Grabmal und der eigene Geschmack geben bei der Auswahl den Ausschlag. 4. Herstellungsbedingungen: In den letzten Jahren diskutiert die Öffentlichkeit verstärkt über Arbeitsbedingungen und Ökobilanz von Importsteinen. Diesen Aspekt können Grabmalkäufer bei ihrer Auswahl berücksichtigen. 5. Material: Grabmale werden nicht nur aus Stein gefertigt, auch Holz, Metall, Glas, Keramik und selbst Beton finden

Anzeigenspezial

erklärt, worauf Grabmalkäufer achten sollten.

zunehmend Verwendung. Dies eröffnet neue Auswahlmöglichkeiten. 6. Pflege und Erhaltung: Natürliche Materialien verändern sich aufgrund von Witterungseinflüssen. Viele Menschen mögen Grabmale mit „Patina“, andere sollten den möglichen späteren Pflegeaufwand des jeweiligen Materials bedenken. 7. Kosten: Preisvergleiche gestalten sich wegen der unzureichenden Vergleichbarkeit der Angebote mitunter schwierig, sind aber möglich und hilfreich. Übliche Preisspannen nennt Aeternitas im Leitfaden „Die Auswahl eines Grabmals“, den der Verein unter www.aeternitas.de kostenlos zur Verfügung stellt. Darin werden auch die weiteren oben genannten Punkte ausführlich erläutert. n www.aeternitas.de


Kostbare Erinnerungen Im Alltag werden immer mehr Waren zur Massenware - so auch Grabsteine. Wer für einen besonderen Menschen auch einen besonderen Gedenkstein möchte, findet bei dem Bildhauer und Steinmetz Gunter Lippert originelle, individuelle und außergewöhnliche Grabsteine und Skulpturen. Für seine Werke verarbeitet er ausschließlich Natursteine, die ohne Kinderarbeit hergestellt werden. Eine seiner Granit-Kollektionen ist mit funkelnden Swarovski-Steinen geschmückt. Jetzt präsentiert er Gedenksteine aus Halbedelsteinen wie Opal, Tycoon, Onyx oder Tigerauge. Sie sehen nicht nur schön und ungewöhnlich aus, ihr kostbares Material trägt auch bestimmte mythologische Bedeutungen und Kräfte in sich. So steht der Opal für Liebe und Hoffnung, dem Onyx sagt man nach, dass er Trauer lindert und Tigerauge bringt innere Ruhe.

n LIPP - ART Grabmale, Naturstein, Skulpturen Elmschenhagener Allee 5, 24146 Kiel, Tel. 04 31 / 78 34 48 Friedhofsdamm 8, Preetz, Tel. 0 43 42 / 37 36 Mensingstr. 10, Lütjenburg, Tel. 0 43 81 / 41 96 45

Grabmale heute Moderne Grabmale können ganz unterschiedlich gestaltet werden, wenn sie auch durch äußere Bestimmungen reglementiert werden, so z.B. durch die Gesamtgestaltung des Friedhofes, die zur Verfügung stehende Flächengröße, Lage und Ausrichtung des Grabes oder auch die finanziellen Mittel, die zur Verfügung stehen. In der Regel steht einer persönlichen Handschrift und Gestaltung der Grabanlage aber nicht viel im Wege. Es gilt in erster Linie darum, dem Verstorbenen eine letzte, würdevolle Ruhestätte zu gewähren und den Hinterbliebenen einen Ort zum Trauern, Beten und Gedenken zu geben.

Grabstein aus Tycoon, stammt aus Brasilien

Grabstein aus Opal, stammt aus Madagaskar

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 117


Das Bauerngrab

Der Bergsteiger

Grabgestaltung – individuell wie das Leben Jeder Mensch ist etwas Besonderes. Seine individuellen Die Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein demonstriert auch in diesem Jahr wieder außergewöhnliche und individuelle Grabgestaltung und berät zum Thema Grabpflege-Vorsorge auf der FLORA in Rendsburg vom 9. bis 10. Mai.

Eigenarten, die Freunde und Verwandte zu Lebzeiten kennen und schätzen, bleiben uns auch nach dem Tod in Erinnerung. Deshalb sollte auch der letzte Ort unseres Lebens ein besonderer sein, meinen die Friedhofsgärtner.

Sie verfügen über eine spezielle Ausbildung, die es ihnen ermöglicht, Grabstätten ganz individuell zu gestalten. Die umfangreichen Kenntnisse der verschiedenen Bodendecker, Rahmengehölze und Blühpflanzen führen zu einer harmonisch aufeinander abgestimmten Bepflanzung. Dadurch wird die Individualität des geliebten Menschen sensibel bedacht und pro-

fessionell umgesetzt. Der Ort der Trauer wird zum Ort der Erinnerung: die Erinnerung an den geliebten Menschen mit all seinen Besonderheiten. Durch eine wohlüberlegte Grabpflege-Vorsorge kann man schon zu Lebzeiten alles selbst regeln und festlegen, wie man seinen Freunden und Angehörigen in Erinnerung bleiben möchte. Den Hinterbliebenen wird dadurch in der schweren Zeit der Trauer diese Aufgabe abgenommen. Entsprechende Vorsorge anhand von Informationen Wenn wir zu ermöglichen, ist das Ziel der Broschüre „Persönliche rechtzeitig Vorsorge“, die kostenlos bei etwas der Treuhandstelle unter unternehmen, der angegebenen Adresse reduzieren wir angefordert werden kann. Überraschungen

© photophonie - Fotolia.com

Vorsorge...

selbst über unseren Tod

Besuchen Sie uns auf der Flora Rendsburg 09.05. - 10.05.2015

hinaus Wolfgang Sternkopf

Sie möchten gern, dass Sie auch nach Ihrem Tod sichtbar bleiben und Ihre Lieben einen Ort haben, an dem sie Sie besuchen können? Dann sorgen Sie vor und sprechen Sie mit uns.

118 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 - 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de

n Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH, Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel. 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflegeschleswig-holstein.de


seinerSeite Seitezuzuwissen, wissen,auf aufden denman mansich sichbedenkenlos bedenkenlosverlassen verlassen seiner kann.Das DasKieler KielerFamilienunternehmen FamilienunternehmenMartens MartensBestattungen Bestattungen kann. unterstütztdie dieAngehörigen Angehörigenvertrauensvoll vertrauensvollund undverschwiegen verschwiegenbei bei unterstützt denwichtigen wichtigenEntscheidungen, Entscheidungen,die dienach nacheinem einemTodesfall Todesfallauf aufsiesie den zukommen. zukommen.

Überführungensowie sowieErledigungen Erledigungenaller allerFormalitäten. Formalitäten. Überführungen Einblickinindie dieRäume Räumedes desBestattungshauses Bestattungshausessind sindbesonders besondersgut gut Einblick amTag Tagder deroffenen offenenTür Türfür fürKinder Kinderund undErwachsene Erwachsenemöglich, möglich,der der am bestimmtenAbständen Abständenveranstaltet veranstaltetwird. wird.SoSokann kannman mandie die ininbestimmten Atmosphäredes desHauses Hausesauf aufsich sichwirken wirkenlassen lassenund undganz ganznebenbei nebenbei Atmosphäre Fragenklären. klären.Regelmäßige Regelmäßigeund undkostenlose kostenloseVorträge Vorträgevermitteln vermitteln Fragen Wissenswertesrund rundum umdie dieThemen ThemenPatientenverfügung Patientenverfügungund und Wissenswertes Vorsorgevollmachtsowie sowieErbrecht Erbrechtund undTestament, Testament,siehe siehenächster nächster Vorsorgevollmacht VortragimimNovember, Oktober,unten unten stehend. November, unten stehend. Vortrag Oktober, stehend. unten stehend.

vierterGeneration Generationführen führenIris Irisund undTorsten TorstenSchneider Schneiderden denmomoInInvierter dernenFamilienbetrieb. Familienbetrieb.Viele VieleMenschen Menschenhaben habenihm ihmimimTrauerfall Trauerfall dernen absolutesVertrauen Vertrauengeschenkt geschenktund undfür fürseine seinefachkompetente, fachkompetente, ihrihrabsolutes ganzheitlicheBetreuung Betreuungweiterempfohlen. weiterempfohlen.SoSowurde wurdedas dasBestatBestatganzheitliche tungsinstitutein einverlässlicher verlässlicherBegleiter Begleiterganzer ganzerFamiliengeneratioFamiliengeneratiotungsinstitut Mit Gefühlmit und Qualifikation nenaus ausallen allenGesellschaftsschichten Gesellschaftsschichten– –seit seit1908. 1908. Ausgezeichnet mitdem dem Markenzeichendes desBundesverbandes Bundesverbandes nen Ausgezeichnet Markenzeichen Der Verlust eines geliebten Menschen iststeht einsteht schwerer Moment im Schulungen von Personal undzertifizierte Inhabern sichern zudem die hohe Deutscher Bestatter dasUnternehmen Unternehmen für zertifizierte Deutscher Bestatter das für Leben. Gerade dann kommt es darauf an, jemand Kompetentes an Qualität von Bestattungsvorsorge, Betreuungen im Trauerfall, seiner Seite zu wissen, auf den man sich bedenkenlos verlassen Überführungen sowie Erledigungen aller Formalitäten. von Einengagiertes engagiertesTeam Teamvon vongeschulten geschultenMitarbeiterinnen Mitarbeiterinnenund undMitarMitar- fachliche fachliche Kompetenz. Das Zeichen garantiert die Einhaltung von Ein Kompetenz. Das Zeichen garantiert die Einhaltung In vierter Generation Iris und Der eines Menschen ist ein schwerer kann. Kieler Familienunternehmen Bestattungen DerDasVerlust Verlust eines geliebten geliebtenMartens Menschen ist Moment im führen Schulungen von Personal und Inhabern s unterstützt die Angehörigen vertrauensvoll und verschwiegen beiund Einblick in die Räume des Bestattungshauses sind besonders gut beiternsetzt setztkreativ kreativund undinnovativ innovativdie dieindividuellen individuellenWünsche Wünscheder der hohen hohen persönlichen, fachlichen und betrieblichen Anforderungen beitern persönlichen, fachlichen betrieblichen Anforderungen Torsten Schneider den modernen ein schwerer Moment im Leben. Gerade Leben. Gerade dann kommt es darauf an, jemand Kompetentes an Qualität von Bestattungsvorsorge, Betre den wichtigen Entscheidungen, die nach einem Todesfall auf sie am Tag der offenen Tür für Kinder und Erwachsene möglich, der zukommen. inFamilienbetrieb. bestimmten AbständenViele veranstaltet wird. So kann man die Erledigungen aller seinerkommt Seite zueswissen, den man sich bedenkenlos verlassen Überführungen sowie Menschen haben dann darauf auf an, jemand KomAngehörigenum, um,von vonder derklassischen klassischenbisbiszur zurmodernen modernenAusrichAusrichdurch regelmäßige undunabhängige unabhängige Kontrollen. Angehörigen durch regelmäßige und Kontrollen. des Hauses auf sich wirken lassen und ganz nebenbei kann. Dasan Kieler Familienunternehmen MartensAtmosphäre Bestattungen ihm im Trauerfall Vertrauen seiner Seite zu wissen, In petentes vierter Generation führen Iris und Torsten Schneiderauf den moFragen klären. Regelmäßigeihr undabsolutes kostenlose Vorträge vermitteln tungeiner einerBestattung. Bestattung.EsEssollen sollenkeine keineWünsche Wünscheoffen offenbleiben. bleiben. tung unterstützt die Viele Angehörigen vertrauensvoll verschwiegen bei Einblick in die Räume des Bestattungsha dernen Familienbetrieb. Menschen haben ihm im Trauerfall undWissenswertes rund um die Themen Patientenverfügung und geschenkt und für seineundfachkompetente, manVertrauen sich bedenkenlos kann. ihrden absolutes geschenkt und fürverlassen seine fachkompetente, Vorsorgevollmacht sowie Erbrecht Testament, siehe nächster den wichtigen Entscheidungen,fühlt die nachsich einemdem Todesfall auf sie am Tag der offenen Tür für Kinder und E Einetransparente transparenteund undnachvollziehbare nachvollziehbarePreisgestaltung Preisgestaltungsind sind Martens Bestattungen fühlt Bewährten verbunden, Eine Martens Bestattungen verbunden, ganzheitliche Betreuung weiterempfohlen. So wurde das sich Bestat- dem VortragBewährten im November, Oktober, unten stehend. unten stehend. ganzheitliche Betreuung weiterDas Kieler Familienunternehmen Martens zukommen. in bestimmten Abständen veranstaltet w tungsinstitut ein verlässlicher Begleiter ganzer Familiengeneratiohierfürselbstverständlich. selbstverständlich. hat dabei den Wandel derZeit Zeitaber aber stetsim Blick.das hierfür hat dabei den Wandel der stets Blick. nen aus allen Gesellschaftsschichten – seit Ausgezeichnet mitim dem Markenzeichen des Bundesverbandes Bestattungen unterstützt die1908. Angehöriempfohlen. So wurde BestattungsAtmosphäre des Hauses auf sich wirken Torsten und Iris Schneider

Mit Gefühl und Qualifikation

EinenMenschen Menschendurch durchTod Todhergeben hergebenzuzumüssen, müssen,kann kanneinen einenaus aus Einen derBahn Bahnwerfen. werfen.Das DasAngebot Angebotvon vonhausinternen hausinternenTrauergruppen Trauergruppen der mittrauerpsychologischer trauerpsychologischerBegleitung Begleitunghilft hilftdie dieZeit Zeitder derTrauer Trauerein ein mit wenigzuzuerleichtern; erleichtern;eine einehelfende helfendeHand Handininschweren schwerenStunden. Stunden. wenig DasBestattungsunternehmen BestattungsunternehmenMartens Martensversteht verstehtsein seinHandwerk Handwerk Das undgibt gibtfundiertes fundiertesWissen Wissenund undKönnen Könnendurch durchAusbildung Ausbildungvon von und Nachwuchskräftenweiter. weiter.Regelmäßige RegelmäßigeWeiterbildung Weiterbildungund und Nachwuchskräften

Deutscher Bestatter steht das Unternehmen für zertifizierte Inengagiertes vierter Generation führen Iris und und Torsten den moklären. Regelmäßige und kostenlo institut ein verlässlicher Begleiter ganzer vertrauensvoll und verschwiegen bei Eingen Team von geschulten Mitarbeiterinnen Mitar- Schneider fachliche Kompetenz. Das ZeichenFragen garantiert die Einhaltung von beitern setzt kreativ und innovativ dieViele individuellen Wünschehaben der hohen fachlichen und betrieblichen Anforderungen dernen Familienbetrieb. Menschen ihm persönlichen, im Trauerfall Wissenswertes rund um die Themen Pati Familiengenerationen ausKontrollen. allen den wichtigen Entscheidungen, die nach Angehörigen um, von der klassischen bis zur modernen Ausrichdurch regelmäßige und unabhängige ihr absolutes Vertrauen geschenkt und für seine fachkompetente, Vorsorgevollmacht sowie Erbrecht und T tung einer Bestattung. Es sollen keine Wünsche offen bleiben. Gesellschaftsschichten – seit 1908. einem Todesfall auf sie zukommen. Eine transparente und nachvollziehbare Preisgestaltung sind Martens Bestattungen fühlt sich Vortrag dem Bewährten verbunden, unten ganzheitliche Betreuung weiterempfohlen. So wurde das Bestatim November, Oktober, stehend. unten stehend. hierfür selbstverständlich. hat dabei den Wandel der Zeit aber stets im Blick.

Bittefordern fordernSie Sieunsere unsereInformationsbroschüre Informationsbroschürean. an. Bitte

tungsinstitut ein verlässlicher Begleiter ganzer FamiliengeneratioImmer erreichbar:2424Stunden Stundentäglich täglichanan7 7Tagen Tagender derWoche: Woche: Immer erreichbar: nenMenschen aus allen – seit Ausgezeichnet mit dem Markenzeichen d Einen durchGesellschaftsschichten Tod hergeben zu müssen, kann einen aus 1908. Bitte fordern Sie unsere Informationsbroschüre an. der Bahn werfen.Bestattungen Das Angebot von hausinternen Trauergruppen Martens Bestattungen · Wörthstraße7/9, 7/9,24116 24116Kiel Kiel Bestatter steht das Unternehm Martens · Wörthstraße Deutscher mit trauerpsychologischer Begleitung hilft die Zeit der Trauer ein Immer erreichbar: 24 Stunden täglich an 7 Tagen der Woche: Einzuengagiertes Mitarbeiterinnen und Mitarfachliche Kompetenz. Das Zeichen garan wenig erleichtern; eineTeam helfendevon Handgeschulten in Stunden. Martens Bestattungen · Wörthstraße 7/9, 24116 Kiel Telefon 0431/15055 ·www.martens-bestattungen.de www.martens-bestattungen.de Telefon 0431/15055 · schweren Telefon 0431/15055 · www.martens-bestattungen.de beitern setzt kreativ und innovativ die individuellen Wünsche der

Das Bestattungsunternehmen Martens versteht sein Handwerk olgen Sie uns auf Facebook. um, und vonKönnen der klassischen undAngehörigen gibt fundiertes Wissen durch Ausbildungbis vonzur modernen AusrichNachwuchskräften weiter. Regelmäßige Weiterbildung tung einer Bestattung. Es sollen keineundWünsche offen bleiben.

olgenSie Sieuns unsauf aufFacebook. Facebook. olgen Immer erreichbar: Mit Gefühl und Qualifikation EineStunden transparentetäglich und nachvollziehbare 24 an 7 TagenPreisgestaltung der Woche:sind

Torsten und Iris Schneider hohen persönlichen, fachlichen und betr durch regelmäßige und unabhängige Kon Martens Bestattungen

Martens Bestattungen fühlt sich dem Be Zertifiziert nach Derhierfür Verlust eines geliebten Menschen ist ein schwerer Moment im Schulungen von Personal und Inhabern sichern den zudemWandel die hohe DIN EN ISO selbstverständlich. hat dabei der Zeit aber stets Martens Martens 9001:2008 Leben. Gerade dann kommt es darauf an, jemand Kompetentes an Qualität von Bestattungsvorsorge, Betreuungen im Trauerfall, Martens Bestattungen Bestattungen seiner Seite zu wissen, auf den man sich bedenkenlos verlassen Überführungen sowie Erledigungen aller Bestattungen Formalitäten. kann. Das Kieler Familienunternehmen Martens Bestattungen Einen Menschen durch Tod hergeben müssen, kann einen aus fordern Sie unsere Informationsbro Wörthstraße 7/9 · 24116 Kiel Mittwoch, 05. 2014 um 19 Uhr VORTRAG Erbrecht und Testament |zuDonnerstag, 31.inNovember Oktober 2013 umBitte 19 Uhr unterstützt die Angehörigen vertrauensvoll und verschwiegen bei Einblick die Räume des Bestattungshauses sind besonders gut Zertifiziert nach Zertifiziert nach der Bahn werfen. Das Angebot von hausinternen Trauergruppen

Telefon 0431/15055 www.martens-bestattungen.de

den wichtigen Entscheidungen, die nach einem Todesfall auf sie am Tag der offenen Tür für Kinder und Erwachsene möglich, der DIN DIN ENEN ISOISO Referent: Holger Schützhoff, Rechtsanwalt ausAbständen Neumünster; Ort: Birke-Ringhotel, zukommen. in bestimmten wird.erreichbar: So kann man die mit trauerpsychologischer Begleitung hilft die Zeit der Trauer ein veranstaltet Immer 24 Stunden täglich an 9001:2008 9001:2008 Mitglied der ArbeitsgemeinschaftAtmosphäre Erbrecht im Martenshofweg 8, Kiel desDeutschen Hauses auf Anwaltverein sich wirken lassen und ganz nebenbei wenig zu erleichtern; eine helfende Hand in schweren Stunden. Martens Bestattungen · Wörthstraße 7/ In vierter Generation führen Iris und Torsten Schneider den moFragen klären. Regelmäßige und kostenlose Vorträge vermitteln Telefon 0431/15055 Der Vortrag ist kostenlos dernen Familienbetrieb. Viele Menschen im Trauerfall Wissenswertes rund um die Themen Patientenverfügung und · www.martens-be Siehe haben auch: ihm »Veranstaltungstermine« auf www.martens-bestattungen.de ihrDas absolutes Vertrauen geschenkt und für seine fachkompetente, sowie Erbrecht und Testament, siehe nächster Bestattungsunternehmen Martens verstehtVorsorgevollmacht sein Handwerk ganzheitliche Betreuung weiterempfohlen. So wurde das BestatVortrag im November, Oktober, unten stehend. unten stehend. olgen Sie uns auf Facebook. und gibteinfundiertes Wissenganzer undFamiliengeneratioKönnen durch Ausbildung von tungsinstitut verlässlicher Begleiter nenNachwuchskräften aus allen Gesellschaftsschichten – seit 1908. Ausgezeichnet mit dem Markenzeichen des Bundesverbandes weiter. Regelmäßige Weiterbildung und Deutscher Bestatter steht das Unternehmen für zertifizierte Ein engagiertes Team von geschulten Mitarbeiterinnen und Mitar- fachliche Kompetenz. Das Zeichen garantiert die Einhaltung von beitern setzt kreativ und innovativ die individuellen Wünsche der hohen persönlichen, fachlichen und betrieblichen Anforderungen Angehörigen um, von der klassischen bis zur modernen Ausrichdurch regelmäßige und unabhängige Kontrollen. tung einer Bestattung. Es sollen keine Wünsche offen bleiben. Eine transparente und nachvollziehbare Preisgestaltung sind Martens Bestattungen fühlt sich dem Bewährten verbunden, hierfür selbstverständlich. hat dabei den Wandel der Zeit aber stets im Blick.

Mittwoch,05. 05. November 2014 um 19Uhr Uhr Mittwoch, 2014 um 19 VORTRAG Erbrecht Erbrechtund undTestament Testament | |Donnerstag, Donnerstag, 31.November Oktober2013 2013 um 19Uhr Uhr VORTRAG 31. Oktober um 19

Alles neu macht der Mai

Referent: Holger Schützhoff, Rechtsanwaltaus ausNeumünster; Neumünster; Ort: Birke-Ringhotel, Referent: Holger Ort: … auch aufBirke-Ringhotel, den städtischen Friedhöfen. Überall blühtSchützhoff, es, das fri- Rechtsanwalt Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein Martenshofweg 8, Kiel Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein Martenshofweg 8, Kiel sche Grün der Bäume bricht hervor. Jetzt ist der richtige ZeitEinen Menschen durch Tod hergeben zu müssen, kann einenTestament aus Bitte fordern|SieDonnerstag, unsere Informationsbroschüre an. Mittwoch, 05. 2014 VORTRAG Erbrecht und 31. November Oktober 2013 umum 19 U punkt gekommen, vielleicht in Verbindung mit einem Spazierder Bahn werfen. Das Angebot von hausinternen Trauergruppen mit trauerpsychologischer Begleitung hilft die Zeit der Trauer ein Immer erreichbar: 24 Stunden täglich an 7 Tagen der Woche: Der Vortrag ist kostenlos Siehe auch: »Veranstaltungstermine« auf www.martens-bestattungen.de Der Vortrag ist kostenlos Siehe auch: »Veranstaltungstermine« auf www.martens-bestattungen.de wenig zu erleichtern; eine helfende Hand in schweren Stunden. Martens Bestattungen · Wörthstraße 7/9, 24116 Kiel gang, die Gräber wieder schön zu machen. Beete oder Schalen Referent: Holger Schützhoff, Rechtsanwalt aus Neumünster; Ort: Birke-Ringhotel, Telefon 0431/15055 · www.martens-bestattungen.de Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltvere Martenshofweg 8, Kiel Das Bestattungsunternehmen Martens versteht sein Handwerk bepflanzen, Grabsteine säubern, Blumen und Stauden begieund gibt fundiertes Wissen und Können durch Ausbildung von Nachwuchskräften weiter. Regelmäßige Weiterbildung und ßen. Dabei an den Verstorbenen denken, ihm nahe sein, das ist Der Vortrag ist kostenlos Siehe auch: »Veranstaltungstermine« auf www.martens-bestattunge aktive Trauerarbeit. Nicht immer können Angehörige sich selbst um die Pflege der Mittwoch, 05. 2014 19 Uhr VORTRAG Erbrecht und Testament | Donnerstag, 31. November Oktober 2013 umum 19 Uhr Grabstätte kümmern. Manche Arbeiten sind vielleicht zu be„Natur Referent: Holger Schützhoff, Rechtsanwalt aus Neumünster; Ort: Birke-Ringhotel, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein Martenshofweg 8, Kiel schwerlich geworden. Dann kann die Pflege des Grabes in die erleben, grüne Der Vortrag ist kostenlos Siehe auch: »Veranstaltungstermine« auf www.martens-bestattungen.de Hände der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Oasen vor Friedhöfe gegeben werden. Das muss nicht viel kosten, denn den Umfang der Leistung bestimmen Sie selbst. Grabpflege meiner Tür.“ fängt zum Beispiel bereits beim Gießen des Grabes in der Urlaubszeit an und kostet 12,50 Euro im Monat. Oder benötigen Sie neue Erde? Für 11,30 Euro wird Ihnen eine ganze SchubFriedhöfe entdecken. karre ans Grab geliefert. Aber auch wer Hilfe bei der Neuan5 x in ganz Kiel: lage eines Grabes, etwa nach einer Beerdigung oder bei einer Ostfriedhof, Klausdorfer Weg 277 Umgestaltung benötigt, kann sich ebenfalls von den städtischen Meimersdorf, Bustorfer Weg 24 Friedhofsgärtnern unterstützen lassen. Friedhof Russee, Rendsburger Landstraße 445 Die Gärtnerinnen und Gärtner auf den Friedhöfen nehmen Urnenfriedhof, Eichhofstraße 48a Aufträge gerne entgegen, ob nun eine Hecke ergänzt oder geNordfriedhof, Westring 481c schnitten werden muss oder Gehölze entfernt werden sollen. olgen Sie uns auf Facebook.

Martens Bestattungen

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008

n www.kiel.de/friedhof

Weitere Informationen unter www.kiel.de/friedhof

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 119


Trauer- & Bestattungskultur

Einzigartige Grabmale Seit jeher gehört für den Menschen zur Trauerbewältigung ein Grabdenkmal, denn Steine sind etwas Bleibendes und das Bleibende ist von besonderem Wert – wie die Erinnerung.

Der Steinmetzbetrieb Ulbrich ist Trauernden bei der Auswahl des Materials, der Form und Farbe sowie der Gestaltung durch eine persönliche Betreuung behilflich. Häufig ist neben dem Namen und den persönlichen Daten noch Platz für ein Zeichen oder Symbol, etwas ganz Persönliches, vielleicht ein Segelboot, eine Rose oder ein Bild des Verstorbenen. Neben der Grabmalausstellung befindet sich in der Saarbrückenstraße gegenüber dem Südfriedhof eine eigene Werkstatt, in der eine individuelle und qualitativ hochwertige Bearbeitung durch das Team um Steinmetzmeister Joern Goos nach den Vorgaben und Wünschen des Trauernden ermöglicht wird, damit das Grabdenkmal so einzigartig wird, wie es der Mensch auch ist. Nach einigen Jahren kann das Säubern des Grabmales sehr schwer fallen. Äußere Witterungseinflüsse führen in unse-

Steine sind etwas Bleibendes und das Bleibende ist von besonderem Wert – wie die Erinnerung.

Saarbrückenstraße 4 • 24114 Kiel Tel 0431- 6 33 34 • Fax 0431- 6 31 48

120 l e b e n s a r t 05|2015

|

Grabsteine sind eine bleibende Erinnerung an den Verstorbenen.

rer Region zu Moosbesatz und Schlierenbildung. Mit einem umweltfreundlichen Spezialreiniger und einem Wasserdampfdruckgerät sind die Mitarbeiter des Steinmetzbetriebes gerne behilflich, den Stein gründlichst zu reinigen. Neben der Arbeit auf dem Friedhof, die

u.a. auch die Herstellung von Grabeinfassungen, Trittplatten oder Sitzbänken umfasst, gehört auch die Restauration von alten Gebäuden, Fassaden oder Denkmälern zu den Aufgaben des Steinmetzbetriebes Ulbrich, damit so kulturelle Werte erhalten bleiben.

n Albert Ulbrich GmbH, Saarbrückenstraße 4, Kiel, Tel. 04 31 / 57 02 20

Trauernden helfen: Lassen Sie Tränen zu Verzichten Sie auf gut gemeinte Trostfloskeln, Verharmlosungen und Beschwichtigungen. Aussagen wie „alles halb so wild“, „das wird schon wieder“, „Kopf hoch“, „das geht vorbei“ oder „die Zeit heilt alle Wunden“ klingen banal und werden den Gefühlen eines leidenden Menschen nicht gerecht. Halten Sie es stattdessen aus, wenn Sie mit Tränen konfrontiert werden. Widerstehen Sie dem ersten Impuls, die Tränen möglichst schnell zum Versiegen zu bringen, damit „alles wieder gut“ ist. Tränen sind wichtig, da Weinen eine befreiende Wirkung hat. Während in unserer Kultur Tränen Anlass zur Scham sind, leben andere Völker das Wehklagen intensiv aus. „Echte“ Tränen enthalten schmerzlindernde Stoffe und das Hormon Prolaktin, das Stress und emotionaler Belastung entgegenwirkt. Wer seinen Gefühlen und Tränen freien Lauf lässt, baut also Stress ab, seelische und körperliche Anspannungen werden buchstäblich weggespült. Sie erweisen einem leidenden und verzwei-

Anzeigenspezial

felten Menschen einen Dienst, wenn Sie ihn in einem geschützten Raum weinen lassen, vielleicht sogar zum Weinen ermuntern – auch wenn Sie sich selbst dabei hilflos fühlen. In der Öffentlichkeit oder in distanzierteren Beziehungen sind Tränen häufig peinlich. Wenn zum Beispiel ein Kunde in Tränen ausbricht, während er Ihnen den Tod seiner Ehefrau mitteilt, warten Sie am besten still ab, bis sich der Betroffene etwas beruhigt hat, und lenken Sie dann das Gespräch wieder auf eine sachliche Ebene. Ansonsten fragen Sie nach: „Möchten Sie kurz an die frische Luft?“ oder: „Soll ich Ihnen einen Tee holen?“ (Quelle: Deutscher Knigge-Rat)


Bestattung: einer Bestattung: AllesAlles in einerinHand

Hand

Der Tod eines geliebten Menschen ist für Partner, Familie und tet das Bestattungshaus Paulsen seit über 19 Jahren Trauerbezu ver- Ort der Erinnerung Der Tod eines geliebten Menschen ist für sphäre von ihrem Verstorbenen Freunde im ersten Moment unfassbar und es braucht Zeit, die- gleitung in Einzel- und Gruppengesprächen an, um Menschen Ein gepflegtes Grab ein würdiger Partner, Familie und Freunde im ersten abschieden, denn es ist wichtig, den Tod Verlust mit einem ähnlichen zusammen zuist führen. DarüberOrt hise Emotionen zu verarbeiten. des Gedenkens, der Erinnerung und des Moment unfassbar und es braucht Zeit, über die Sinne zu begreifen und Zeit mit naus wird verwaisten Eltern in einer offenen Gruppe ermögDas Bestattungshaus Paulsen steht Trauernden mit ihrer Erfahverbringen. Un-in Austausch Trostes fürzudie Hinterbliebenen. Gerne diese Emotionen zu verarbeiten. Das dem Verstorbenen miteinander treten. rung aus jahrzehntelanger Arbeit uneingeschränkt zur Seite und zulicht, gesagtes kann um ausgesprochen werden, übernimmt das Bestattungshaus mit seiBestattungshaus Paulsen steht Trauernhilft ihnen, die für sie richtigen Entscheidungen zu treffen, der statt. Erinnerung so findet der Abschied bewusst In nem Friedhofsdienst die Grabpflege, die den mit ihrer Erfahrung aus jahrzehnteden Abschied von ihrem Verstorbenen individuell zu gestalten. Ort Ein gepfl egtes Grab ist ein würdiger Ort des der der hellen, warmen Trauerfeierhalle sind natürlich individuell mit Gedenkens, den Angehörilanger Arbeit uneingeschränkt zur Seite In einem ausführlichen Beratungsgespräch gehen die MitarbeiErinnerung und des Trostes für die Hinterbliebenen. Gerne und hilftalle ihnen, die der für sie richtigen Entkirchliche sowie weltliche Trauerfeiern gen in einer Beratung abgestimmt wird. ter auf Fragen Angehörigen ein, beraten kompetent, übernimmt das Bestattungshaus mit seinem Friedhofsdienst die zu 100diePersonen scheidungen zu treffen, um den stellen sämtliche Kontakte her Abschied und nehmenbisihnen Dinge möglich. individuell mit den Angehörigen in von ihrem Verstorbenen individuell zu Bestattungsvorsorge ab, die sie aus der Hand geben möchten, um ihnen so in dieser Grabpflege, die natürlich einer Beratung abgestimmt wird. an den Tod und die eigeDer Gedanke gestalten. In einem ausführlichen Trauer und Trost akuten Situation wertvolle Zeit fürBeradie Trauerarbeit zu geben. tungsgespräch gehen die Mitarbeiter auf Es ist dem Familienunternehmen ein gro- ne Bestattung ist für viele Menschen beBestattungsvorsorge Bewusst Abschied nehmen in ihrer fremdlich und verwirrend. Für Angealle Fragen der Angehörigen ein, bera- ßes Anliegen, die Angehörigen Der Gedanke den Tod undistdieeine eigene Bestattung ist für vieDie hauseigenen Abschiedsräume ermöglichen der Familie, sich biehörige Bestattungsvorsorge im ten kompetent, stellen sämtliche Kontak- Trauer nicht alleine zu lassen. Daruman le Menschen befremdlich und verwirrend. Angehörige ist in ruhiger Atmosphäre von ihrem Verstorbenen zu verabschiejedoch eine enorte her und nehmen ihnen die Dinge ab, tet das Bestattungshaus Paulsen seit über Moment der Trauer Für eine Bestattungsvorsorge im Moment der Trauer jedoch eine den, denn es ist wichtig, den Tod über die Sinne zu begreidie sie aus der Hand geben möchten, um 19 Jahren Trauerbegleitung in Einzel- me Erleichterung. In einem kostenloIn einem kostenlosen, unverbindlichen fen und mit dem Verstorbenen zu verbringen. Ungesag- enorme ihnen so Zeit in dieser akuten Situation wertund Gruppengesprächen an, Erleichterung. um Men- sen, unverbindlichen Beratungsgespräch Beratungsgespräch diediegeschulten tes kann werden,zusogeben. findet derschen Abschied bewusstähnlichen sprechen geschultenBerater Berateran,an,woran womit einem Verlust zu- sprechen volle Zeitausgesprochen für die Trauerarbeit statt. In der hellen, warmen Trauerfeierhallesammen sind kirchliche soschon heute gedacht werden sollte und klären über die Vorsorzu führen. Darüber hinaus wird ran schon heute gedacht werden sollte wie weltliche Trauerfeiern bis zu 100 Personen möglich. gemöglichkeiten auf. und klären über die Vorsorgemöglichverwaisten Eltern in einer offenen GrupBewusst Abschied nehmen in Austausch keiten auf. Die hauseigenen Abschiedsräume ermög- pe ermöglicht, miteinander ■ www.bestattungshaus-paulsen.de Trauer und Trost Tel. 04 31 / 57 02 20 n www.bestattungshaus-paulsen.de lichen der Familie, sich in ruhiger Atmo- zu treten. Es ist dem Familienunternehmen ein großes Anliegen, die AnTel. 04 31 / 57 02 20 gehörigen in ihrer Trauer nicht alleine zu lassen. Darum bie-

B

ei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Von Generation zu Generation.

Feldstraße 47 • 24105 Kiel • Telefon 0431 - 57 02 20 • www.bestattungshaus-paulsen.de

Anzeigenspezial

|

10|2013 l e b e n s a r t 137 05|2015 l e b e n s a r t 121


Attraktive Dessins für jeden Wohnstil

Können Wohntextilien unsere fünf Sinne stimulieren? Kann es mit Möbelstoffen, Vorhängen, Tapeten, Bettwaren, Tischwäsche und Co. gelingen, in uns Gefühle auszulösen und uns emotional zu beflügeln? „Ja!“ sagt das internationale Designerteam der internationalen Fachmesse Heimtextil, und präsentiert zum Jahresanfang in Frankfurt die aktuellen Trends in Sachen Wohntextilien. Hier ein Überblick.

Deko- und Möbelstoffe präsentierten sich verjüngt: Sie zeigen sich zur Saison 2015 in frischeren Farben und interessanteren Mustern. Für Furore sorgt weiterhin die Tapete, die sich ungebrochener Beliebtheit im privaten und öffentlichen Raum erfreut. Neu bei den Teppichen sind unter anderem zweifarbige Baumwoll-Vorleger in klassischen Streifen- oder Karomustern.

122 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Mut zum Muster Selbst bei traditionelleren Stoffmustern wagt man sich an ungewohnte Farbkombinationen wie Türkis mit Rosé oder Schwarz mit Gelb. Durch die Kombination von Matt- und Glanzgarnen erhält auch ein Uni- oder Ton-in-Ton-Gewebe Witz und die besondere Note. Fast alle Stoffe haben strukturierte Oberflächen – von feinem Rips bis zum üppigen Noppengewebe. Neue Webtechniken und Garnkonstruktionen erlauben hochraffinierte, bisher unvorstellbare Musterungsmöglichkeiten. In immer mehr Kollektionen werden Stoffe angeboten, die in ihren Farben, aber auch in ihren Mustern aufeinander abgestimmt sind. Sie können so für unterschiedliche Möbel ein- und derselben Sitzgruppe oder auch für passende Sofakissen verwendet werden. Das Kombinieren wird so zum spielerischen Vergnügen.


Bauen, wohnen, renovieren

Großer Auftritt für die Wand Die Beliebtheitskurve der Tapete steigt unaufhaltsam. Längst hat man erkannt, dass sich mit ihr die Atmosphäre eines Raums ohne großen Aufwand effektvoll verändern lässt. Die Spannbreite der neuen Tapeten ist nahezu unendlich. Die Skala reicht von minimalistischen Faux-Unis über feine Muster aus Miniperlchen bis zum Hammerschlagdekor; von Blumen und Blüten jeder Größe bis zum raumhohen Bananenblattstauden-Dekor; von einer Oberfläche aus echten Bambusstäben, farbig lackiert, bis zu Wasserlilienblättern, die getrocknet und gefärbt zu einer Tapetenfläche arrangiert werden. Steine, Marmor, Treibholz, ja ganze brüchige Ziegelwände werden zum Mustervorbild.

90,-

pro Tag

Luxus VW Multivan – inkl. 100 Km und einer Vollkaskoversicherung. Anmietung von Mo.-Fr.

Feines für die Füße Bunt wie nie zuvor ist die Palette der Teppiche. Favoriten sind wie eh und je kuschelige Teppiche mit samtiger Oberfläche in gedeckten Tönen. Sie haben oft einen andersfarbigen Randstreifen. Daneben zeigte die Heimtextil viel schmal Geripptes in ein- oder zweifarbiger Ausführung. „Used Look“ bleibt populär: Viele Teppiche präsentieren sich mit leicht verblichenen Mustern und Farben. Konstant in den Programmen sind Kelims mit klassischen oder modernen Dessins. Bei den Mustern neuer Teppiche reicht die Skala von ornamentalen Barock-Nachempfindungen über Mosaik-, Streifen-, Karo- oder Punktdekor bis zu teppichgroßen Riesenblüten. Neu dabei: zweifarbige Baumwoll-Vorleger und -Teppiche in ruhigen, klassischen Streifenoder Karomustern in zarten oder leuchtenden Farben.

Digital: Drucktechnik mit Zukunft Unübersehbar auf den Messeständen der Heimtextil 2015: Das Angebot der Dekostoffe, der Bettwäsche und Tapeten, die im Digitaldruckverfahren hergestellt wurden. Eine Technik, deren Vorzug in der Schnelligkeit der Umsetzung und einer fotorealistischen Wiedergabe liegt. Auch die Ressourcenschonung durch sparsamen Farbeinsatz gilt als klares Pro der neuen Techniken. (Text: Stefan Jakob)

v.l.n.r. Gesmoktes Plaid von Creation Baumann, klare Linien, harmonische Farben (Foto: JAB Anstoetz), Rustikale KargoKisten, kombiniert mit einer holzigen Uni-Strukturtapete (P+S), leuchtende Farben und starke Kontraste (Wohnstoffe von JAB Anstoetz)

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 123


Bauen, wohnen, renovieren

Ein Austausch, der sich lohnt

Foto: Zimmerei Rathje

„Ein Austausch alter Fenster durch neue Energiesparmodelle macht sich sehr schnell bezahlt“, sagt der Zimmerermeister Harald Rathje, der mit seinem Betrieb mittlerweile auf eine 20jährige Erfahrung zurückblicken kann. Denn bis zu 30 Prozent der Wärme können bei alten Fens-

Die Zimmerei Harald Rathje setzt beim Austausch der alten Fenster bevorzugt die hochwertigen Kunststofffenster der Firma Brand mit Alu-Plast ein, dieser Fenstertyp eco 8000 MD ratio plus 85B verfügt über eine innovative Scheibenverklebung, 3-fach Verglasung, einen Ug Wert 0,5 mit warmer Kante und einem fehlbedienungssperrefesten Mittelsteg im Rahmen. Standard ist der Sicherheitsbeschlag-Standard securatio. Durch das Zusammenspiel von Bautiefe und ausgefeilter Mehrkammertechnik, sowie darauf abgestimmte Dichtebenen, sorgen dafür, dass Wärme drinnen und Kälte draußen bleibt. „Entscheidend ist auch immer der Uw-Wert“, ergänzt der Experte. Dabei gilt: je niedriger der Wert, desto höher die Wärmedämmung.

Hochwertige Fenster und fachgerechter Einbau sind beim Austausch der Fenster wichtig.

tern ungenutzt nach draußen entweichen. Fehlende Dichtungen, Einfachverglasungen und minderwertige Rahmenmaterialien sind meistens der Grund. Zudem mindern Zugluft und die Bildung von Kälteseen in Fensternähe den Wohnkomfort. Bei schlechter Abdichtung besteht sogar die Gefahr von Schimmelbildung.

n Zimmerei Harald Rathje Amselring 74, Flintbek Tel. 0 43 47 / 70 86 73 www.zimmerei-harald-rathje.de

Häuser direkt vom Hersteller!

Tel.: 0 46 21 / 99 10 62 · www.seemann-haus.de

Wohlfühlklima im Holzrahmenbau! Wenn nicht jetzt, wann dann?! Nutzen Sie das absolute Zinstief um Ihr Traumhaus zu bauen! Häuser ab 98.000,– EUR !

i� Qu��itä� �� ����n ! ���� 50 J

www.seemann-baustoffe.de 124 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Wie stark der Energieverbrauch des Eigenheims nach einer energetischen Sanierung sinkt, wissen qualifizierte Berater, die sich in der zentralen Expertenliste unter www.energie-effizienzexperten.de finden. / txn-Grafik: dena/fotolia

Energetische Sanierung wird finanziert Eine neue Heizung, verbesserte Wärmedämmung, neue Fenster – wer darüber nachdenkt, sein Eigenheim ganz oder teilweise energetisch zu sanieren, kann sich über attraktive Finanzierungsmodelle der Kf W freuen. Was viele nicht wissen: Wer diese in Anspruch nehmen möchte, muss sich im Vorfeld durch einen qualifizierten Experten beraten lassen, der in der bundesweiten Expertenliste unter www.energie-effizienz-experten.de eingetragen ist. Wer als Experte eingetragen ist, ist hochqualifiziert: Neben einer baunahen Ausbildung haben sich die Experten noch umfassend weitergebildet. Bauherren erhalten durch die Beratung eines Experten eine unabhängige, fachgerechte und maßgeschneiderte Modernisierungsempfehlung für ihr Sanierungsobjekt. Für den Auftraggeber hat das nur Vorteile: Sowohl die Kosten als auch die möglichen Ersparnisse durch sinkenden Energieverbrauch werden neutral berechnet und auch staatliche Fördermöglichkeiten erläutert. txn-p


Vierter Geburtstag mit Aktionsangebot Seit 2011 gibt es mit Küchen Brügge das neue Flaggschiff des traditionellen Familienunternehmens: einen Küchenfachmarkt, der von der Gabel bis zur kompletten Einrichtung eine einzigartige Bandbreite an modernen Küchen und Küchenzubehör bietet. Bereits am Empfang begegnen einem hier die fachkundigen Mitarbeiter mit einem Lächeln und kümmern sich um Kundenwünsche. Auf 4.000 qm Fläche und über 100 Ausstellungsküchen erwartet die Kunden die gesamte Palette von preisgünstigen Trendküchen über Massiv- und Landhausküchen bis hin zu exklusiven Design- und Markenküchen namhafter Hersteller, wobei sich der hohe Qualitätsanspruch als roter Faden durch den

Ein Dach für alle Fälle Die Dachdeckerei Bente in Bordesholm ist ein traditioneller Familienbetrieb. Das Team um Dachdeckermeister Andreas Bente ist spezialisiert auf Schiefer-, Metall- und Pfannendächer, legt aber auch Gründächer an und kümmert sich zuverlässig um Balkon- und Flachdachabdichtungen. Zu ihrem Leistungsspektrum gehören die gesamte Bauklempnerei sowie Fassadenbau und der Einbau von Dachfenstern, Solarthermie- und Fotovoltaikanla-

Küchenfachmarkt zieht. Ob im Marken-Elektrogeräte-Center oder im Naturstein- und Arbeitsplattenstudio – bei der großen Produktauswahl findet jeder Topf seinen Deckel. Auch bei Beratung, Planung, Lieferung und Montage legt man bei Küchen Brügge höchsten Wert auf Service und Qualität. „Ich möchte je dem Kunden seine eigene Traumküche gestalten und ihm jederzeit das Gefühl geben, verstanden zu werden“, so Bea Dose, seit fast drei Jahren Kundenfachberaterin bei Küchen Brügge. Zum vierten Geburtstag wird nun die erfolgreiche Aktion aus dem letzten Jahr wiederholt und vom 6. bis zum 30. Mai jede 10. Küche verschenkt! n Küchen Brügge, Freesenburg 8, 24537 Neumünster www.kuechen-bruegge.de

gen. Die Firma legt größten Wert auf hohe Kundenzufriedenheit und garantiert auf allen Fachgebieten eine hochwertig ausgeführte Qualitätsarbeit zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Gern beraten die Handwerker zu energiesparenden Sanierungen und deren Finanzierung und Förderung. n Dachdecker Bente GmbH & Co. K, Lüttparten 4, Bordesholm Tel. 0 43 22 / 30 20, www.dachdecker-bente.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 125


––26 26 el.de l.de

Für ein schönes Wohnambiente T E X T I L E R A U M G E S TA LT U N G S E I T 1 9 3 5

T E X T I L E R A U M G E S TA LT U N G S E I T 1 9 3 5

T E X T I L E R A U M G E S TA LT U N G S E I T 1 9 3 5

RU AM UG MEGSET SA TL A L TNUGNSGE I ST E1I 9T 3 15 9 3 5 TTE EX XT T I LI EL ER A TU

T TE EX XT T II LL E E R RA AU UM MG GE ES ST TA A LL T TU UN NG G S SE E II T T 1 19 93 35 5

Bauen, wohnen, renovieren

Weltweit vermitteln Tapeten in der Wohnungseinrichtung ein Gefühl von Behaglichkeit und Wärme, ebenso wie den Eindruck der Persönlichkeit der Bewohner. Aufgrund der Vielfalt an Arten und Motiven sind einer individuellen Einrichtung, je nach Geschmack, keine Grenzen gesetzt. Ein spektakuläres Beispiel für die Hervorhebung von einzelnen Wandpartien sind Tapeten des Designers Christian Lacroix. Für die Firma Designers Guild entwirft Lacroix extravagante und besondere TapetenkollekBodenbeläge tionen. Die Muster reichen Bodenbeläge Bodenbeläge Bodenbeläge Bodenbeläge von tropischen Blatt- und Parkett Parkett Parkett Parkett Parkett Pflanzenabbildungen über Polsterei Polsterei PolstereiPolsterei Polsterei exotische Gärten mit paGardinen Gardinen Gardinen Gardinen Gardinen radiesischen SchmetterSonnenschutz Sonnenschutz Sonnenschutz Sonnenschutz Sonnenschutz lingen bis hin zu sensiblen Kleiner Kleiner Kuhberg Kuhberg Kleiner 22––Kuhberg 26 22 – 26 22 –und 26 grellen farbigen StreiKleiner Kuhberg 22 26 Kleiner Kuhberg 22 – 26 www.rademann-kiel.de www.rademann-kiel.de www.rademann-kiel.de www.rademann-kiel.de fen und glänzenden aniwww.rademann-kiel.de

Inspiration für Lebensräume Wollen Sie Bäder, Küchen, Dielen oder andere Lebensräume mit exklusiver, faszinierender Fliesenkunst gestalten? Dann ist KeraMiede in Schwentinental die richtige Adresse. Direkt importierte Fliesen aus Italien, Spanien und Portugal faszinieren vielfarbig mit Antikoberflächen, Glasmosaiken und feinster Terrakotta. Antikmarmor gesellt sich zu italienischen Wandputzen, Malereien führen zu eigenwilligen Strukturarbeiten, rustikales Handwerk zu modernen Gestaltungsideen. KeraMiede hat sich von der Massenware verabschiedet und ein eigenes Profil entwickelt, in dem sich die Gestaltungskunst Südeuropas und ihre maurischen Einflüsse widerspiegeln und dessen Bandbreite auch 126 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

malischen Strukturen. Metallic- und Perleffekte so wie beflockte Tapeten zaubern in einem Raum ein ganz spezielles Ambiente. Auch passende Dekorations- und Möbelbezugsstoffe finden sich im weit gefächerten Angebot! Ein Stöbern und Entdecken von echten Wand-Hinguckern in den aktuellen Kollektionen ist bei Firma Rademann möglich. n Rademann, Kleiner Kuhberg 22-26 Kiel, Tel. 04 31 / 98 39 90 www.rademann-kiel.de

preislich ausreichend Spielraum bietet. Endlich hat auch das Bad einen anderen Stellenwert als früher. Es gehört als intimer Lebensraum ins Zentrum der gestalterischen Überlegungen. KeraMiede arbeitet mit kreativen Handwerksfirmen zusammen und bietet Raumgestaltern und Privatkunden komplette Leistungen bis hin zur Wandmalerei. KeraMiede bietet viel Raum für Anregung und Inspiration. n KeraMiede, Liesenhörnweg 2 Schwentinental, Tel. 04 31 / 2 60 07 50 www.keramiede.de


ANZEIGE

Das System kreativer Ideen Neues Design, neue Materialität, neue Vielfalt: Bei MultiMatic Aluminium zeigt sich die schier unerschöpfliche Kreativität unserer Entwickler in jedem Detail. Basis des hoch flexiblen und denkbar einfach zu handhabenden Systems sind formschöne Aluminium-Schalen und -Rahmen in verschiedenen Breiten, die ohne sichtbare Befestigungselemente in die SieMatic Multifunktionsschiene eingehängt werden. Sie lassen sich mit den zahlreichen neu entwickelten Elementen so individuell und funktionell ausstatten, dass wirklich alles den besten Platz findet: von Gewürzdosen aus feinem Porzellan über Flaschenhalter aus edlem Holz bis zu Boxen aus attraktivem Aluminium. Die Holz-Einsätze für die Schalen sind in zwei Varianten erhältlich. Seit ihrer Präsentation beim SieMatic Forum 2013 begeistert sie mit ihrer einzigartigen Verbindung von Individualität und Funktionalität: die SieMatic AluminiumInnenausstattung für Schubkästen und Auszüge. Jetzt macht SieMatic diese Design-Philosophie noch konsequenter, erlebbar: MultiMatic Aluminium bietet in Hoch-, Ober- und Unterschränken, den gleichen ästhetischen Genuss, der durch die elegante Material-Kombination aus hochwertigem Aluminium, edlen Hölzern und feinem Porzellan entsteht – aber auch viele neue und verbesserte Funktionen, denn jedes Detail wurde überdacht und neu gestaltet. Die Verbindung der äußeren und inneren Werte ist heute perfekter denn je.

Mehr Funktion, mehr Freiheit, mehr Freude

DIE KÜCHE ALS SPIELRAUM FÜR IHRE IDEEN.

Lassen Sie sich bei SieMatic am Ziegelteich inspirieren und die Küche planen, die zu Ihrem persönlichen Lifestyle passt und Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 1014 Uhr und nach Vereinbarung n SieMatic am Ziegelteich Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 04 31 / 3 29 29 91 www.siematic-am-ziegelteich.de

NEU DENKEN, NEU GESTALTEN

Möchten Sie dem Genießen in Ihrem Leben nicht mehr Raum geben? Entdecken Sie eine Fülle kreativer Möglichkeiten: Mit den Raumplanungskonzepten der SieMatic Stilwelt Pure, die die Funktionen der Küche perfekt in die Architektur integrieren. Und mit Möbelelementen, deren elegante, minimalistische Formensprache pure Freude bereitet. Genießen Sie die neue Gestaltungsfreiheit.

Inh. Iris und Sven Schubert Ziegelteich 23-25 • 24103 Kiel Telefon 0431.329 29 91 www.siematic-am-ziegelteich.de


Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

von Meeno Schrader

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional Autoren

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko Birgitt Jürs

Martina Mammen Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Foto:

Achim Banck, Patrick Kraft, Regine Sauerberg

Anzeigen

Das Wetter in Sektlaune

Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

Anzeigen Flensburg

C

hampagnerluft“ sagte meine Frau neulich zu mir und ich guckte sie ein wenig verdutzt und fragend an, was sie damit wohl meinte. Ein neuer meteorologischer Fachbegriff? Vermutlich oute ich mich in diesem Moment, weil 80% der Leser sofort wissen, was gemeint ist. Macht nichts. Ich kann mir schon denken, was das heißt und noch viel wichtiger, was dahinter steckt: die Frische, die Kälte, das Spritzige, das Lachende, das Antreibende, das Beseelende, das Muntermachende, das Geschmackvolle, das Beschwingte – alles, was sauber-sonnige Frühlingsluft alkoholfrei eben mit Mensch machen kann.

Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74

Anzeigen Hamburg

rt

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst Wolfgang Häussinger

Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

Gesamtauflage: 103.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 Druck Frank Druck, Preetz Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

130 l e b e n s a r t 05|2015

|

Attribute, die in den Maitagen des ersten Monatsdrittel oftmals genauso gut greifen wie im April – kalter Morgen, warmer Nachmittag. Wenn es dann mit dem Mai wärmer wird geht die Sektlaune nicht verloren, der Luft lediglich die Champagnercharakteristik. Macht wieder nichts. Dafür zieht die Natur andere Trümpfe aus dem Ärmel: Rapsblüte und Bienensummen, Marienkäfer und Vogelgezwitscher, frisch leuchtende, ausholende Bäume, es grünt und blüht, als ginge es darum einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen, die Aufmachung ist mäch-

L Ö S U N G

Anzeigenspezial

8

5

1

2

9

9

7

3

4

1

6 8

3

4

7

5

2

6

6

2

4

5

7

3

8

9

1

7

8

5

1

6

2

4

3

9

2

1

6

9

3

4

7

5

8

3

4

9

7

8

5

6

1

2

4

3

7

6

2

1

9

8

5

1

9

8

3

5

7

2

6

4

5

6

2

8

4

9

1

7

3

tig und voller Adrenalin. Das Grandiose hierbei: egal wie sich das Wetter gebärdet, es kann nur noch schöner werden. Im Mai gibt es in der Bewertungsskala nur eine Blickrichtung, nach oben. Blicke zurück sind ohnehin verboten, Vergleiche mit dem vergangenen Jahr unfair, sie sollten gar nicht erst aus dem Köcher geholt werden. 2014 war einfach aussergewöhnlich. Alleine die damals hohen Wassertemperaturen, fast doppelt so hoch wie sonst Anfang Mai üblich. Wenn wir nun doch vielleicht ausnahmsweise hierauf einen Gedanken verschwenden und nachsehen gibt’s eine Überraschung: der letztjährige „Warmwasser“-Trend wurde ins Jahr 2015 mitgeschleift. Gleiche Werte in den Temperaturen wie im vergangenen Jahr schon jetzt. Für die meisten Menschen ist das erstmal gut, sie fühlen sich wohl, wenn’s nicht zu kalt ist und bleiben in Sektlaune. Warmes Wasser macht den Aufenthalt in seiner Nähe einfach angenehm – so simpel ließe sich das durch die touristische Lebensartbrille lesen. Das ist dann schon ‘mal ein guter Ausgangspunkt für hohe Lebensqualität zumindest im Mai, was später kommt bleibt abzuwarten. Bis dahin erstmal hierauf ein Gläschen Champagner – natürlich mit Luft.


ANZEIGE

Außergewöhnliches Design – moderne Klassik

Bei dieser Küche geht es um geradliniges Design statt verspielter Eleganz. Da lautet die Grundregel „weniger ist mehr“. Hier ist Perfektion angesagt. Mit der neuen Spülen Kollektion präsentiert Küchen Reichert das weltweit erste fugenlose Quarzspülbecken – gefertigt aus nur einem Stück. Störende Übergänge und Fugen gehören damit der Vergangenheit an – Arbeitsfläche und Spüle erscheinen wie aus einem Guss und verleihen der Küche einen ganz besonderen Look. Das innovative Silestone-Erzeugnis besitzt hervorragende Eigenschaften: hohe Kratz- und Schlagfestigkeit, lange Haltbarkeit, bestes Design und garantierter Hygieneschutz. Dazu gibt es das Material Silestone in vielen Farbmöglichkeiten. Die Experten von Küchen Reichert sind deshalb sicher, jeden Geschmack, sei er noch so ausgefallen, zu treffen.

Info: Quarz … ist kristallines Siliziumdioxid (SiO2), das normalerweise weiß oder transparent ist, jedoch auch andere Farben aufweisen kann, wenn bei seiner Bildung Verunreinigungen auftreten.Quarz kommt entweder in Reinform oder in Verbindung mit anderen Elementen vor. Wegen seiner hohen Härte und seiner Widerstandskraft gegenüber Säuren wird er bei der Herstellung verschiedenster Produkte eingesetzt, die Präzision erfordern und höchsten Qualitätsansprüchen genügen müssen. Diese Art Quarz ist auch der Hauptbestandteil der Silestone-Platten.

Mit Kompetenz und Leidenschaft

planen wir Ihre Traumküche

KÜCHEN REICHERT

Deliusstraße 16 24114 Kiel Tel. 04 31 / 3 17 31 www.kuechen-reichert.de Barrierefreie Ausstellung Kostenfreies Parken

05|2015 l e b e n s a r t 131


Anzeige

Wohnen in Flintbek Mit ARGE Flintbek geht der Wunsch nach einem eigenen Haus ganz unkompliziert in Erfüllung. Von der ersten Idee eines Hausbaus über die Planung und die Baustelle bis zur schlüsselfertigen Übergabe – mit hervorragenden Service und bester Leistung überzeugt das Team von ARGE Flintbek alle, die sich den wunderbaren Traum vom eigenen Zuhause erfüllen möchten. In Flintbek entstehen unter der Bauleitung von Nissen Massivhaus aktuell elf barrierefreundliche Reihenhauseinheiten, wo die ersten voraussichtlich Ende 2015 bezogen werden können.

Die elf Reihenhauseinheiten (KFW-Effizienshaus 70) mit einer Wohnfläche von jeweils gut 100 qm im Erdgeschoss sowie eine Ausbaureserve im Obergeschoss von etwa 80 qm, die am Alten Kindergarten (Butenschönsredder 2) realisiert werden, sind außergewöhnliche Objekte. Das Erdgeschoss der Reihenhäuser ist kompletter Massivbau (Stein auf Stein) mit Vollverblendung, die Dachpfannen kommen von der Qualitätsmarke Braas (Modell Taunus in der Farbe granit) und Bad, Diele, Hauswirtschaftsraum sowie Küche sind gefliest. Das Sicherheitspaket wiederum ist umfangreich und beinhaltet Kunststofffenster mit hochwertigen Sicherheitsbeschlägen, abschließbaren Griffoliven sowie 3-fach Verglasung und eine Hauseingangstür mit Mehrfachverriegelung, Bandseitensicherung, Kernziehschutz sowie Sperrbügel. Zur Ausstattung der Einheiten gehören neben Innentüren im Landhausstil, hochwertiger Küche mit E-Geräten, einer Gasbrennwerttherme (mit 150 L. Warmwasserspeicher) unter an-

derem auch eine Fußbodenheizung mit Einzelraumsteuerung im gesamten Erdgeschoss, ein hervorragendes Dämmpaket im Hintermauerwerk sowie im Dachgeschoss im Sparrenbereich. Ebenso sind in allen Schlafräumen und im Wohnzimmer Internet- und Fernsehanschlüsse. Jede Einheit weist außerdem einen PKW-Stellplatz und eine Terrasse (ca. 21 qm) auf. Die Preise für die elf Reihenhäuser reichen von 252.400 Euro bis 273.300 Euro.

Mögliches Interieurbeispiel für einen Schlafraum.

n Nissen Massivhaus GmbH, Schmiedekoppel 1, Felde (Klein-Nordsee), Tel. 0 43 40 / 40 33 30, www.nissen-massivhaus.de Arne Bossmann GmbH, Inhaber: Arne Bossmann, Schustergang 2 b, 24357 Fleckeby, Tel. 0 43 54 / 16 90, www.bossmann-bauen.de 128 l e b e n s a r t 05|2015



! r e t s n ü m u e N 4 Jahre in

DIE GEBURTSTAGS-

SENSATION!

J E DE

nur vom 06.– 30.05.2015

Sensation elle GE

BURTSTA GSAN

GEBOTE im ganz en Haus!

Nähere Informationen zu dieser einmaligen Aktion erhalten Sie im Küchenhaus oder unter www.kuechen-bruegge.de.

60

* Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-KreditSumme. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 30.05.2015.

SONDER-FINANZIERUNG BIS ZU

MONATE

0,0% ZINSEN!

*

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.