Laki0518

Page 1

kos tenlos | 0 5/18

Das Monatsmagazin für Kiel | Probstei | Eckernförde

im Norden

DER GRÜNE NORDEN

Biologisch, dynamisch, regional

LEBENSART LÄUFT!

Lauf zwischen den Meeren

GREEN FASHION

Ökologisch, zeitlos, schön

6. Mai bis 19. August

Tjorg Douglas Beer ABRACADABRA SIMSALABIM



45

Editorial

Fliesenleger sind für Sie im Einsatz.

Liebe Leserin, lieber Leser, puh, es ist geschafft: Nun ist der Frühling nicht mehr aufzuhalten. Sonnenschein und frisches Grün ziehen selbst die ärgsten Stubenhocker nach draußen und sogar chronische Miesepeter sind mit einem Lächeln unterwegs. Vorfreude macht sich auch bei all denen breit, die sich für ökologisches Wirtschaften, gesunde Ernährung, Umweltschutz, Artenvielfalt und Nachhaltigkeit begeistern. Denn schon seit 19 Jahren zeigt die Biobranche Anfang Mai beim Gottorfer Landmarkt, wie vielseitig, sinnvoll und zukunftsweisend ihre Arbeit ist. Tausende Besucher wissen das zu schätzen und lieben es, sich auf der Schlossinsel zu informieren, mit leckeren Bioprodukten einzudecken und mit den Öko-Profis ins Gespräch zu kommen. Dass man an diesem Tag, dem 13. Mai, mit seinem Eintrittsticket auch die Sammlungen der Landesmuseen und den Barockgarten besuchen kann, ist das Sahnehäubchen oben drauf.

Wir sorgen für die fachgerechte Verlegung mit Qualität, Sauberkeit, Zuverlässigkeit und viel Erfahrung!

Wat de Buer nich kennt … Wenn Sie dagegen mit Jens Mecklenburg einen Blick auf die globalen Foodtrends werfen, werden Sie vergeblich nach Sahnehäubchen suchen. Da geht’s mehr um Superfoods wie Algen und sibirischen Changapilz, um Würmer und Heuschrecken sowie Rezepte aus völlig abgelegenen Ecken der Welt. Da lob ich mir einen norddeutschen Spargel, sanft umhüllt von einer Hollandaise, und pikant ergänzt durch Holsteiner Katenschinken. Letzterer ist übrigens ein geschütztes Kulturgut und darf nur so heißen, wenn er in seiner Heimat hergestellt wurde.

Kleinaufträge werden auch kurzfristig ausgeführt.

Sorgenfrei unterwegs Unsere Heimat hier oben zwischen den Meeren ist zweifellos schön. Was uns keinesfalls daran hindert, auch die Heimat unserer Nachbarn zu besuchen. Das hat auch Lebensart-Autorin Nadine Sorgenfrei getan, die sich keine Gelegenheit für eine kleine oder größere Reise entgehen lässt. Mal ist sie auf Tortenpirsch, um Ihnen hübsche Cafés vorzustellen, mal zieht sie es weiter hinaus in die Welt. So war sie vor kurzem mit Kind und Kegel im schwedischen Småland – und empfiehlt es jedem, der Wasser und Wälder, alte Eisenbahnen und Astrid Lindgren liebt.

Besuchen Sie unsere große Ausstellung. Wir beraten Sie gern.

Wir wünschen Ihnen einen wonnigen Mai – und freuen uns schon jetzt auf den Juni, die Kieler Woche und jede Menge Wasserspaß DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t

3


Inhalt

MAI 2018

Der grüne Norden Eine nachhaltige Lebensweise macht nachweislich glücklich. Darum wird der Mai bei uns biologisch, dynamisch und regional. Wir präsentieren den diesjährigen Hotspot der Bioszene: Am 13. Mai findet auf der Schleswiger Museumsinsel der 19. Gottorfer Landmarkt statt. Food-Autor Jens Mecklenburg hat die neuesten Trends der Biobranche aufgespürt und Hanna Wendler verrät, wo das Glück auf den Bäumen wächst.

Titelthema | ab Seite 18

Seite 22

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Biologisch, dynamisch, regional Bio-Genuss für die Sinne: Der Gottorfer Landmarkt . . . . Bio voll im Trend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Freies Obst für freie Bürger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18 22 24 Sommerglück in Småland

Ausflüge & Reisen Sommerglück in Småland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reisegewinnspiel: Kopenhagen und Nordland. . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . .

Seite 42

28 30 32 36 40

Freizeit & Kultur Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klassiker-Tage in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . .

6 16 116 130

Food-Trends 2018 Seite 66

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Food-Trends 2018 . . . . . . . . . . . . . Spargelzeit! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produkt des Monats: Holsteiner Katenschinken. . . . . . . . Gutes vom Hof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

42 44 46 54 56 58

Green Fashion — nachhaltig und fair


Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

124 128 129

Gesund, entspannt & schick Mode: Green Fashion — nachhaltig und fair . . . . . . . . . . Läuft bei Lebensart: Lauf zwischen den Meeren . . . . . . . Schöne Zähne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66 78 86

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Hochbeete – Gärtnern auf hohem Niveau . . . . . . . . . . . . Für besondere Momente: Feuerschalen . . . . . . . . . . . . . .

90 100

Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

Rubriken Fokus Kiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

126 146

Vorschau Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

146

DENKMAL. EIN WORT

DER REFORMATION.

Durch Martin Luthers Schriften haben auch viele neue und einzigartige Worte den Weg in unseren Sprachgebrauch gefunden – wie z. B. das Wort „Denkmal“. Mehr über die Geschichte Martin Luthers und seine Auswirkungen auf unsere Denkmale: www.luther-jubilaeum-2017.de

Titel: In diesem Sommer präsentiert die Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster unter dem Titel ABRACADABRA SIMSALABIM vom 6. Mai bis zum 19. August eine grosse Einzelausstellung mit dem in Lübeck geborenen international erfolgreichen Künstler Tjorg Douglas Beer (mehr dazu auf Seite 121).

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Wir erhalten Einzigartiges. Mit Ihrer Hilfe. Spendenkonto IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400 BIC: COBA DE FF XXX, Commerzbank AG www.denkmalschutz.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

MAI

von Anne-Kristin Bergan

Der Wonnemonat Mai ist da. Er schenkt uns sommerliche Sonnenstrahlen und steckt voller Feste und Frühlingsgefühle. Eins, zwei, drei, sagt Frau Mai. Das Gartenwerkzeug herbei, es kommt, der Mai! (Monika Minder) Blumenfeste, Gartenmessen, Pflanzenmärkte, Frühlingsfestivals, Pfingstausflüge – in diesem Monat ist jede Menge los. Viel Spaß bei unseren Tipps für die ganze Familie!


Mai-Folkmusikfest in den Hüttener Bergen Seit 2015 findet das große Folkmusikertreffen in Schleswig-Holstein am 1. Mai zentral auf der idyllisch gelegenen Hofanlage des Kolonistenhofes in Neu Duvenstedt statt. Zahlreiche Musiker aus dem ganzen Norden haben diesen Termin fest im Kalender eingeplant. Gespielt wird alles was Spaß macht und Folk ist. Den Höhepunkt bildet am Schluss der Veranstaltung der Auftritt des Großen Folkesters. Künstler des Kunst- und Kulturvereins Hüttener Berge bieten während der Ver-

anstaltung Führungen entlang des auf der Hofanlage angegliederten Skulpturenparks an. Für das leibliche Wohl ist in Form von frisch gebackenem Brot und einigen weiteren Leckereien gesorgt. Für die Zuhörer und Zuschauer ist der Eintritt frei.

E 1.5., 10-16 Uhr

Kolonistenhof, Neu Duvenstedt, www.kolonistenhof.de

Endlich wieder Gartenzauber Pünktlich zum Saisonstart, wenn der Raps blüht und die Gärten in den schönsten Farben leuchten, lockt das Gartenzauber-Festival in die ländliche Idylle von Hof Bissenbrook. Vom 4. bis zum 6. Mai öffnet das schöne Gartenfestival südlich von Neumünster wieder seine Tore. An den über 150 Ständen erwartet die Besucher eine große Vielfalt ausgewählter Produkte für Haus, Garten und Balkon. Natürlich gibt es eine große Auswahl an Pflanzen, Kräutern, Stauden und verschiedenen anderen grünen Raritäten, sowie Nützliches für Haus, Garten, Terrasse und Balkon zu entdecken. Aber auch wer keinen grünen Daumen hat, kommt voll auf seine Kosten: Die liebevoll ausgewählten Aussteller präsentieren Schmuck, Mode, Outdoor-Möbel, Wohnaccessoires und Kunsthandwerk. Beliebt sind die gärtnerischen Fachvorträge mit Anregungen zum Nachmachen. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema Küchengarten. Auf dem Festivalgelände sorgen außerdem Stelzenläufer und Musiker für Stimmung. Kinder werden mit alten Holzspielen, einer Strohburg zum Toben und einer Bastelecke bei Laune gehalten. (Erw. 9,- Euro, bis 16 J. frei, Hunde sind nicht erlaubt)

E 4.-6.5., 10-18 Uhr, Hof Bissenbrook, Großenaspe, www.gartenzauber.com

sind Wir ers, and en Sie g ! rzeu übe h selbst sic

∙ WOHNAMBIENTE ∙ MODEACCESSOIRES ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙ HAUS & GARTEN ∙

Gartensaison

Die

ist eröffnet!

Kolberger Straße 15 · 24589 Nortorf · Tel. 04392 / 40 80 99 · www.siak-apart.de


Das ist los | im

MAI

von Anne-Kristin Bergan

Frühjahrsfest und Pflanzenmarkt in Kropp Zu seinem Frühjahrsfest lädt der Verein Weidelandschaften e.V. am 6. Mai in den Wisentpark Kropp ein. Hier gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Von der Biene über die Fledermaus bis hin zum größten Landsäugetier, dem Wisent, können Besucher vor Ort ihr tierisches Wissen erweitern. Für Spiel und Spaß sorgen verschiedene Bastel- und Mitmachaktionen. Die Jugendfeuerwehr sagt „Wasser marsch“ und über dem Lagerfeuer wird knuspriges Stockbrot gebacken. Planwagentouren bieten einen Blick hinter den Zaun des Freigeheges. Der Pflanzenmarkt bietet zusätzlich ein breites Sortiment an. Für das leibliche Wohl sorgen selbstgebackener Kuchen und Fleisch und Wurst vom vereinseigenen Galloway-Rind. (Eintritt frei)

E 6.5., 11-17 Uhr, Wisentpark über die Kropper Chaussee./ L 40, Wisentring 13, Kropp, Tel. 04624 / 802221

3. Kieler Fahrradfest

Gut Sierhagen

GU T

ER HA GEN

SI

Im Herzen der Holsteinischen Schweiz lädt das malerische Gut Sierhagen zum Erleben, Genießen, Entdecken und Verweilen ein. Über 160 Aussteller präsentieren Highlights der Mode, Accessoires, Dekorations-artikel, exklusive Pflanzen und vieles mehr! Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die LiveMusik und Vielfalt der kulinarischen Highlights! 10 -18 Uhr

EINTRI T T: 10 Euro, Kinder bis 16 J frei www.gut-sierhagen.de GutSierhagen

#gutsierhagen

Hussen-Info-Tag 24. Mai von 14-18 Uhr

Die Hussenwerkstatt Alte Meierei 24214 Lindau OT/Revensdorf Tel. 04346/602757

8

l e b e n s a r t 05|2018

|

E 6.5., 11-18 Uhr, Grasweg 8 in Kiel

Charmantes Frühlingsfestival auf Gut Sierhagen © Michael Ruff

Himmelfahrt

Ein entspanntes Fest rund um die Kieler Fahrradkultur. Kaffee und Kuchen vom Loppokaffeeexpress an der mobilen Kaffeebar und im Café. Gutes von der FISCHBAR Kiel, Lillebräu, John´s Burgers und der Røstprinzessin. Offene Druckwerkstatt bei links im hof (Bitte TShirts o.ä. mitbringen), ein Atelierbesuch bei Modemacherin Angela Ziemer, Stöbern auf dem Fahrradflohmarkt und die Radschau von Fahrradladen Rückenwind, Annis Fahrradladen, Küstenrad Kiel, Velostyle.de und mehr. Dazu gibt’s gute Musik mit mehreren Bands powered by Drumnils Schlagzeugschule.

Auf Gut Sierhagen findet vier Tage lang die Lifestyle Messe Ambienta statt. Vom 10. bis 13. Mai präsentieren über 150 Aussteller bezaubernde und praktische Dinge aus den Bereichen Wohnen, Garten, Mode, Accessoires. Für eine umfangreiche Kinderbetreuung wird u.a. mit Kinderschminken, Ponyreiten, Kutsch- und Bootsfahrten gesorgt. Kulinarische Angebote laden zum Verweilen und Genießen bei Live-Musik ein. Für einen besonderen Auftakt sorgen die Eutiner Festspielen, die am 10. Mai um 11 Uhr Auszüge aus ihrem aktuellen Programm My Fair Lady und La Traviata präsentieren. Der SchlossSee kann mit Booten überquert werden, kostenlose Kutschfahrten können durch die umliegenden Rapsfelder unternommen oder das Gut aus der Luft bei einem Helikopterflug betrachtet werden. (Erw. 10,- Euro, bis 16 J. Frei, Hunde an der Leine willkommen)

Anzeigenspezial

www.diehussenwerkstatt.de

10.-13. Mai 2018

E 10.-13.5., 10-18 Uhr

Gut Sierhagen, Schlosshof 2, Sierhagen, www.gut-sierhagen.de


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO B!aesthetics-FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting.

BOTOX & CO Susanne Bechtel Ärztin

Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Harvestehuder Weg 5 · 20148 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Das ist los | im

MAI

Kunsthandwerkermarkt in Süderschmedeby Auf dem 37. Norddeutschen Kunsthandwerkermarkt präsentieren rund 160 Kunsthandwerker ihr handwerkliches Können. Kennzeichnend für den Markt, der bereits seit 1982 in Süderschmedeby stattfindet, sind die Qualität und die Vielfalt der angebotenen Produkte. Besucher finden hier auf dem Gelände der Galerie Hansen Nützliches und Schmückendes aus Textilien, Keramik, Holz, Metall, Glas und Leder. In entspannter Atmosphäre bieten zahlreiche Künstler Einblicke in die Entstehung ihrer Werke und an einigen Ständen können Kinder ihr handwerkliches Geschick erproben. Nicht nur für die kleinen Marktbesucher spielt das Wikinger Puppentheater „Ygdrasil“ an allen drei Markttagen Stücke rund um die nordische Mythologie. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. (Eintritt frei, Parkplätze direkt am Markt, 3,- Euro)

E 19.-21.5., 10-18 Uhr, Gelände rings um die Galerie Hansen Flensburger Str. 3, Süderschmedeby, Tel. 04638 / 210390 www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de

Pfingst Hüttenzauber

19. - 21. Mai 2018 10-17 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

15 Jahre

24637-Schillsdorf - Bokhorst, Dorfstr. 46a 10 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Hüttenzauber im Ambiente Auch in diesem Jahr lädt das Ambiente in Bokhorst wieder zum Pfingst-Hüttenzauber ein. Vom 19. bis 21. Mai kann man bei einem gemütlichen Bummel über den liebevoll sommerlich gestalteten Hof Anregungen für die Gartensaison sammeln. Ein paar Besonderheiten, wie handgeschmiedete Gartenfackeln und Rankstäbe, Rosenbögen, Oma`s Zinkwannen, Gießkannen und Emailschüsseln, um nur einige zu nennen, ergänzen das vielfältige Angebot. Kräuterquarkbrote, Obstbowle, Bratwurst und der Duft des historischen Schmiedefeuers laden zum Verweilen ein. Einige attraktive Angebote, die auf die Sommerzeit für Hof und Garten abgestimmt sind, runden das Programm ab.

E 19.-21.5., 10-17 Uhr, Ambiente Bokhorst

Dorfstr.46a, Schillsdorf, Tel. 04394 / 992970


Endlich ist der FrĂźhling da und mit ihm viele neue Sonnenbrillen und Sonnenbrillenclips!


Das ist los | im

MAI

von Anne-Kristin Bergan

Pfingsten auf dem Land Einst aus dem Rapsblütenfest entstanden ist der Pfingstmarkt heute eine feste Einrichtung auf Gut Oestergaard. Etwa 150 Aussteller erwarten die BesucherInnen vom 19. bis 21. Mai und bieten eine abwechslungsreiche Mischung ihrer Produkte. Sie finden dort Kunsthandwerkern, Antikes und einige Informationsstände, sowie Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region. Für die kleinen Gäste gibt es Ponyreiten, Kutschfahrten eine historische Wippdrechselschule und Schmiede zum Mitmachen, sowie weitere Mitmachaktionen. Außerdem sorgen am Montag die Jagdhornbläser Gelting/Sörup und der Deutsche Teckelklub aus Schleswig für Abwechslung. Erneut dabei ist an allen Tagen das Oldtime-Jazztrio. (Erw. 4,- Euro, bis 15 J. frei)

13

E 19.-21.5., 10-18 Uhr, Himbeerhof Steinwehr, Steinwehr 16, Bovenau, www.land-gefluester.de

Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard

19 Deutschlands größter Öko-Markt

E 19.-21.5., 10-18 Uhr, Gut Oestergaard, Steinberg (zwischen Flensburg und Kappeln) Tel. 04632 / 7249, www.gut-oestergaard.de

Traventhaler Oldtimertreffen

T I PP Große Sonderausstellung Fußmann. Von Anfang an Eintritt frei bei Besuch des Landmarktes am 13. Mai! gefördert von

in Kooperation mit

Einst aus dem Rapsblütenfest entstanden ist der Pfingstmarkt heute eine feste Einrichtung auf Gut Oestergaard. Etwa 150 Aussteller erwarten die BesucherInnen vom 19. bis 21. Mai und bieten eine abwechslungsreiche Mischung ihrer Produkte. Sie finden dort Kunsthandwerk, Antikes und einige Informationsstände, sowie Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region. Für die kleinen Gäste gibt es Ponyreiten, Kutschfahrten eine historische Wippdrechselschule und Schmiede zum Mitmachen, sowie weitere Mitmachaktionen. Außerdem sorgen am Montag die Jagdhornbläser Gelting/Sörup und der dt. Teckelclub aus Schleswig für Abwechslung. Erneut dabei ist an allen Tagen das Oldtime-Jazztrio. (Erw. 4,- Euro, bis 15 J. frei)

präsentiert von

Landesmuseen Schleswig-Holstein Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@schloss-gottorf.de

w w w.landesmuseen.sh

Pfingsten trifft sich auf dem Landgestüt Traventhal alles was Räder hat, bis zum Jahr 1988: Autos, Nutzfahrzeuge, Motorräder, Mopeds, Fahrräder, Technik … Alle Fahrzeuge werden auf dem Gelände ausgestellt. Die Barockreiter-Gruppe „Doma Clasica“ kommt mit 17 Pferden auf das Gestüt, um das Motto „Edle Karossen begegnen edlen Rössern“ ins Bild zu setzen. Es wird gefachsimpelt, man kann das Land-Museum und das Kutschen-Museum besuchen, es gibt Live-Musik, man kann auf dem Teilemarkt stöbern, Kaffee und frische Torten genießen und auf Schnäppchenjagd des Antik- und Trödelmarktes gehen. Verschiedene Clubs und Fachhändler (von Treckern bis zu US-Cars) haben sich wieder angemeldet. Spezialgast ist in diesem Jahr Rudolf Wehner mit dem schnellsten Trecker Deutschlands (120 km/h) und es wird ein US-Cars-Special geben. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ Hell & Dunkel aus der Landbrauerei wird serviert. Es gibt Deftiges, die traditionelle Erbsensuppe und Gegrilltes. (Erw. 8,- Euro, bis 12 J. frei, freies Parken)

E 20. + 21.5., 9-18 Uhr, Landgestüt Traventhal (4 km von SE) Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de


VORSCHAU Wein- und Gartenfest in Glücksburg

Am 3. Juni veranstaltet das Strandhotel Glücksburg das vierte Wein- und Gartenfest für die ganze Familie. BesucherInnen können sich an diesem Tag auf spannende Winzer freuen, die zur Verkostung ihrer Weine einladen. Außerdem präsentiert Zwirndeern Schmuck und Genähtes, die Dolleruper Destille hat ihre Edelbrände mit im Gepäck und Leckereien zum Probieren und für zuhause gibt es von Glashoff´s Bestes und der Schäferei Bährs. Selbstverständlich gibt es auch traditionellen Flammkuchen, Grillspezialitäten und hausgebackenen Kuchen aus der Strandhotel-Küche. Auch die kleinen Gäste werden mit Ponyreiten, Hüpfburg und Riesenseifenblasen bestens unterhalten. (Eintritt frei)

E 3.6., 11-19 Uhr, Strandhotel Glücksburg, Kirstenstr. 6, Glücksburg Tel. 04631 / 61410, www.strandhotel-gluecksburg.de

Schöne Zähne – damit Sie wieder gut lachen haben.

Kräutertag Die Biolandgärtnerei Hasbach in Klappholz-Westscheide lädt am 3. Juni die ganze Familie ein, Kräuter mit allen Sinnen zu entdecken, zu erleben und zu genießen. In der idyllisch gelegenen Gärtnerei kann man auf Kräuterrallye gehen und an der Kräuterverlosung teilnehmen. Zum Thema Gesundheit, Schönheit, Natur und Handwerk gibt es Informations- und Verkaufsstände. Der sommerliche Kräutertag wird mit Kuchen, Grillwurst und Akkordeonmusik abgerundet. Die kleinen Besucher finden Naturerlebnisangebote.

E 3.6.18, 11-18 Uhr, Kräuter und Stauden Hasbach, Seeblick 7, Klappholz Tel. 04603 / 964666, www.kraeuter-hasbach.de

Neumünster wedelt Die Holstenhallen Neumünster stehen vom 2. bis 3. Juni wieder ganz im Zeichen der Hunde. 2.500 Rassehunde aus 220 verschiedenen Rasse und Varietäten sind hier anzusehen. Dabei sind Aussteller aus 15 Ländern vor Ort und mehr als 30 Vereine informieren rund um die Vierbeiner. Sportlich wird es beim Agility Hallen-Masters Turnier und bei spannenden Wettbewerben. Jeder Hundebesitzer findet Mitmachaktionen für sich und seinen Hund (Impfpass nicht vergessen!). Ein besonderer Höhepunkt ist an beiden Tagen die Prämierung des „Originellsten Hundes mit und ohne Adel“. Für die kleinen Besucher gibt es ein Kinderprogramm wie Ponyreiten und Austoben auf der Hüpfburg.

E 2. + 3.6., 9-16 Uhr, Holstenhallen

Justus-von-Liebig-Str., Neumünster, www.vdh-nord.de

Informationsveranstaltung am 27.05.2018 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich. Implantat komplett

Implantat komplett

Dr.med.dent. med.dent. Peter Dr. PeterNiziak Niziak Zahnarzt Implantat komplett Zahnarzt Bargfelder Peter Str. 4 a Dr.Implantat med.dent. Bargfelderkomplett Str. 4Niziak a 24613 Aukrug Zahnarzt 24613 Aukrug Dr. med.dent. Telefon: 0 48 73Peter / 2 03 Niziak 69 99 Bargfelder 4 a69 99 Telefon: 0Zahnarzt 48 73Str. / 2 03 Fax: 0 48 73 / 93 11

24613 Fax: 0 48Aukrug 73 / 93 11 Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 24613 Aukrug Fax: 0|48 73 / 93 11 | Anzeigenspezial 2018 n s a69 r t9913 Telefon: 05 0 48 73l /e b2e03 Fax: 0 48 73 / 93 11


Lust aufs gewisse Extra?

Holnis: Naturschutzrinder pflegen das Stiftungsland

Die Draußen-Saison ist eröffnet, die Natur erwacht zu neuem Leben und will entdeckt werden. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt bis September zu ausgefallenen Abenteuer-Ausflügen ein, zu den „Extratouren ins Stiftungsland“. Jedes Mal steht eine andere Perle des Stiftungslands im Mittelpunkt.

18. Mai, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Holnis Auf der nördlichsten deutschen Ostsee-Halbinsel gibt es neben atemberaubenden Blicken über die Ostsee bis nach Dänemark ein Noor, in das die Ostsee wieder einschwingen darf, Salzwiesen am Strand und Naturschutzrinder, die das Stiftungsland pflegen. Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Holnisser Noorstraße (Wendehammer), Glücksburg, OT Holnis

29. Juni, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Düne am Treßsee

21. September, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Kisdorf-Winsen

Das Naturschutzgebiet Düne am Treßsee und das sie umgebende Stiftungsland südlich von Flensburg glänzt mit sanften Hügeln, weiter Sicht und zahlreichen wassergefüllten Senken. Die Stiftungsprojekte zur Wiederansiedlung des Golden Scheckenfalters und das BlütenMeer 2020 haben dieses Naturparadies für Flora und Fauna noch attraktiver gemacht.

Was aus ehemals landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen werden kann, wenn Naturschützer sie als neuen Lebensraum herrichten! Entdecken kann man hier, wie sich europaweit geschützte Kammmolche, Laubund Moorfrösche das hügelige Gelände zurückerobert haben.

Treffpunkt: Kreuzung Zur Heide/ Heidefelder Weg, Freienwill (Juhlschaufeld)

20. Juli, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Großes Moor bei Dätgen Hier wird unter anderem gezeigt, was die Regeneration dieses Moores von anderen unterscheidet und warum es dem Seeadler hier so gut gefällt. Treffpunkt: Altes Torfwerk, Looper Weg 92, Schülp bei Nortorf

17. August, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Gömnitzer Berg

Großes Moor bei Dätgen

Was ist ein „Ökokonto“ und was hat das mit dem Wohlbefinden von Neuntöter, Rebhuhn, Feldlerche und Goldammer oder dem von Laubfrosch, Moorfrosch und Kammmolch zu tun? Die Antwort gibt es von den Stiftungsexperten. Treffpunkt: Hof Bimberg, Sierhagener Weg 13, Gömnitz

14 l e b e n s a r t 05|2018

|

Heupferd im Blumenmeer

Anzeigenspezial

Treffpunkt: Lehmkuhlen (bis kurz hinter Ortsausgang), Kisdorf Für alle Touren gilt: keine Kosten, Spende willkommen.

E Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Eschenbrook 4, Molfsee Tel. 0431 / 21090202, www.stiftungsland.de


Die

r e m m i e t s d s l e O KLASSIKER-TAGE ∙ Schleswig-Holstein ∙

8 1 0 2 i a M . 7 2 26. & r e t s n ü m u u e N n e l l a h Holsten

• über 10.000 m2 Ausstellungsfläche in den Hallen • über 25.000 m2 Ausstellungsfläche auf dem Freigelände • im Herzen Schleswig-Holsteins direkt an der A7

• geführte Ausfahrten aus acht Startorten nach Neumünster • Sonderschau 2018 „Filmfahrzeuge mit Kultstatus“ • großzügige Parkfläche mit oder ohne Oldtimer direkt auf dem Messegelände


Auto | Technik | Mobilität

Klassiker-Tage Schleswig-Holstein

Foto: Alp Studio

Am 26. und 27. Mai sind die Holstenhallen in Neumünster wieder der Anziehungspunkt für alle, die Oldtimer lieben und sich für alles rund um die schönen Autos interessieren. Die sechsten Klassiker-Tage, die Oldtimermesse in Norddeutschland, öffnet dann wieder ihre Tore ganz weit und alle Oldtimer-Enthusiasten kommen von nah und fern, um sich zu treffen, zu schauen, zu reden und zwei tolle Tage zu erleben.


Auto | Technik | Mobilität

Zufahrtsberechtigt sind alle Fahrzeuge älter als Baujahr 1995. Für alle anderen werden gemütliche Sitzplatzbereiche eingerichtet. Die KinobesucherInnen dürfen sich auf einen wundervollen Filmklassiker freuen, der zu der besonderen Leidenschaft aller Messegäste für alte Autos bestens passt.

Die Sternfahrten

In diesem Jahr gibt es für die 120 AusstellerInnen, den Teilemarkt, das bunte Rahmenprogramm sowie die BesucherInnen, im letzten Jahr waren über 14.000 Gäste an beiden Tagen, noch mehr Platz, denn es werden zusätzlich 850 qm Hallenfläche in den Messebereich integriert, so dass in sechs Hallen sowie dem Forum 14.000 qm und auf der Freifläche weitere 25.000 qm zur Verfügung stehen. Man sollte sich also gern viel Zeit nehmen, um in aller Ruhe durch die Hallen und über das Gelände zu spazieren und sich von den Liebhaberwagen und anderem mehr begeistern zu lassen. Und da es ausreichende gastronomische Angebote vor Ort gibt, muss auch niemand auf köstliche Leckerbissen samt Getränken zwischendurch verzichten.

bauten aus „Zurück in die Zukunft“, K.I.T.T. (Pontiac Trans Am) aus „Knight Rider“ und das originale Filmauto aus dem Kieler Tatort mit Kommissar Borowski alias Axel Milberg (VW Passat). Ein Hingucker für Zweirad-Fans ist mit Sicherheit auch die Motorrad-Ausstellung vom Motorsport-Club Neumünster in Kooperation mit dem Veteranenfahrzeugverband im Forum der Holstenhallen. Hier kann man die ganze Bandbreite an klassischen Motorrädern aus acht Jahrzehnten entdecken – von damaligen Alltagsfahrzeugen über absolute Raritäten bis hin zu Unikaten. Auf der Bühne werden dazu ausgesuchte Exemplare vorgestellt und erklärt. So erhalten sowohl Neu-Interessierte wie auch Experten seltene und breite Einblicke in die historische Motorradtechnik vergangener Zeiten.

Kult pur Ein Highlight der diesjährigen Klassiker-Tage ist die Sonderausstellung „Filmfahrzeuge mit Kultstatus“. Hier sind motorisierte Stars aus bekannten Filmen und TV-Serien zu sehen – unter anderem ein DeLorean mit den Filmaus-

Ein nostalgisches Erlebnis Eine außergewöhnliche Zeitreise findet am Samstagabend (26. Mai) auf dem Freigelände der Holstenhallen statt: Ganz im alten Stil präsentiert die Sparkasse Südholstein ein Autokino.

Die beliebten Sternfahrten am Samstag zu den Klassiker-Tagen finden dieses Jahr natürlich ebenfalls wieder statt. Aus acht Startorten in Schleswig-Holstein und Hamburg führen landschaftlich reizvolle Routen direkt zu den Holstenhallen Neumünster. Begonnen wird der Tag für die Sternfahrer mit einem Frühstück und Benzin-Gesprächen an den Startorten. Eine frühzeitige Anmeldung auf der Website (www.ktsh.de/ktsh-sternfahrt) ist empfehlenswert, da die Teilnehmerplätze erfahrungsgemäß schnell vergriffen sind. Wie in den vergangenen Jahren stellt OldtimerEnthusiast Georg Meyering die Oldtimer bei ihrer Anreise unterhaltsam und informativ vor.

Parken? Kein Problem! Alle BesucherInnen, die mit einem Oldtimer oder Youngtimer anreisen, parken kostenfrei im Württembergischen Oldtimer Areal und auf zugewiesenen Parkflächen und profitieren vom ermäßigten Eintritt in Höhe von fünf Euro pro Person. Zudem sind alle OldtimerfahrerInnen, die mit eigenem Oldtimer anreisen, von der Württembergischen Versicherung zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Selbstverständlich stehen auch für alle Messegäste ohne Oldtimer auf dem Gelände ausreichend kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung, für die die Gebühr beträgt drei Euro pro Tag beträgt.

E www.ktsh.de Die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein am 26. und 27. Mai Öffnungszeiten: Sa 10-18 Uhr | So 10-17 Uhr. Eintrittspreise: J Erwachsene: 7 € J Ermäßigt: 5 € (bei Anreise mit Oldtimer, mit Behindertenausweis, Kinder 8-16 Jahre) J Familienkarte (2 Erw. + 2 Ki.) 16 €

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 17


Titelthema

Biologisch Dynamisch Regional

18 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Das Glück wohnt im Norden! 2017 landete Schleswig-Holstein zum fünften mal in Folge auf Platz 1 im Glücksatlas der Deutschen Post. Und das liegt auch daran, dass uns Nordlichtern ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umgebung am Herzen liegt. Denn 2017 beschäftigte der Glücksatlas sich mit der Frage, inwieweit nachhaltiges Handeln des Einzelnen einen Einfluss auf die individuelle Lebenszufriedenheit hat. Dabei kam heraus, dass sozial oder ökologisch engagierte Menschen nachweislich zufriedener mit ihrem Leben sind. Mit einer nachhaltigen Lebensweise helfen wir also nicht nur unserem Planeten und unseren Nachkommen, sondern auch uns selbst. Darum sollte man den diesjährigen Hotspot der Bioszene nicht verpassen: Am 13. Mai findet auf der Schleswiger Museumsinsel der 19. Gottorfer Landmarkt statt. Einen Vorgeschmack auf die neuesten Trends der Biobranche liefert Food-Autor Jens Mecklenburg. Und die Online-Community mundraub zeigt, wie und wo das Glück an den Bäumen wächst und nur darauf wartet, von uns entdeckt zu werden.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 19


Titelthema

Der 19. Gottorfer Landmarkt Bio-Genuss für alle Sinne

E

Zum 19. Mal findet der Gottorfer Landmarkt als größter Ökomarkt Deutschlands in Schleswig auf Schloss Gottorf statt: Am Sonntag, den 13. Mai, von 10 bis 18 Uhr werden wieder Tausende Besucher aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Süddänemark und darüber hinaus auf der Schleswiger Schlossinsel erwartet.

Foto: Claudia Dannenberg

rzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen treffen auf kreative Kunsthandwerker, Vereine und Verbände informieren über ihre Aktivitäten und Landwirte zeigen zahlreiche Tiere und neuartige Konzepte zur Tierhaltung. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther, der zu Beginn des Tages im Rahmen des Internationalen Museumstags ab 11 Uhr im Hirschsaal des Schlosses das aktuelle Baumbild des Künstlers Christopher Lehmpfuhl enthüllt, werden sich rund 150 Aussteller präsentieren. Um die vielen hundert Autos aus der Schleswiger Innenstadt herauszuhalten, bietet der Veranstalter erneut einen Park & Ride-

20 l e b e n s a r t 05|2018

|

Tausende Besucher treffen sich  auf dem 19. Gottorfer Landmarkt.  Klaus Fußmann wurde in diesem Jahr 80 Jahre alt. Aus diesem Anlass zeigt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte eine umfassende Schau in der Reithalle.

Anzeigenspezial

Shuttle an. Im Norden werden die Autofahrer auf dem real-Parkplatz im Gewerbegebiet Schliekieker abgeholt, im Süden steht das direkt an der B77 gelegene Gelände der Firma Hydraulik Jaster als Großparkplatz zur Verfügung. Der für die Besucher kostenlose Service liegt wie all die Jahre in den Händen der Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg. Bewährt hat sich 2017 auch die Einrichtung eines dritten Bus-Stopps im Rahmen einer neuen Kooperation: Der Gottorfer Landmarkt wird wieder unterstützt vom Nahverkehrsverbund des Landes Schleswig-Holstein,


Biologisch | dynamisch | regional

NAH.SH. Landmarktbesucher, die am 13. Mai mit Nahverkehrszügen nach Schleswig kommen, nutzen den ebenfalls kostenlosen Busshuttle vom Bahnhof. Bei Vorlage ihrer SH-Tarif-Fahrkarte erhalten diese Besucher auf Schloss Gottorf freien Eintritt zum Gottorfer Landmarkt. Fahrplan- und Tarifinformationen gibt es unter www.nah.sh.

Ein echter Hit: Das NDR-Landmarkt-Radio Ein weiterer wichtiger Partner ist das Landesfunkhaus Schleswig-Holstein. Die NDR 1 Welle Nord wird den ganzen Tag auf der Schlossinsel ein Programm mit Musik und Informationen exklusiv für die LandmarktBesucher anbieten. Ü-Wagen und openair-Studio stehen direkt am Eingang auf der Schlossinsel, doch die Reporter sind auch unterwegs, melden sich von Ständen und Aktivitäten. Zudem werden der NDR und sein Landmarktradio an diesem Tag das Informationsdrehkreuz auf der Schlossinsel.

Feinheimisch e.V. & Arche Warder Nach den vielen positiven Rückmeldungen im vorigen Jahr wird der Tierpark Arche Warder auch 2018 mit historischen, vom Aussterben bedrohten Tierrassen auf der Museumsinsel präsent sein. Und längst nicht mehr wegzudenken ist der über die Grenzen des Landes hinaus bekannte Zusammenschluss von Gastronomen und Erzeugern, der sich der Förderung einheimischer Esskultur verschrieben hat - Feinheimisch in SchleswigHolstein e.V. Auch in diesem Jahr setzen die Organisatoren gezielt auf die eingeführte klare Zuordnung von unterschiedlichen Branchen auf einzelne Flächen. Auf dem Hauptplatz vor der Südfassade des Schlosses der BioWochenmarkt, dem schließt sich das Areal „Rund um den Garten“ an, während auf der Nordwiese das „liebe Vieh“ zu Hause ist, gegenüber dem Kunsthandwerk. Und überall befinden sich besondere kulinarische Inseln, angefangen beim Bioeis bis hin zur Galloway-Frikadelle von Bundewischen e.V. oder Stände für Öko-Weine und -Biere.

Ökologisches Abfallkonzept Die schleswig-holsteinischen Sparkassen sind erneut Hauptsponsor des Gottorfer Landmarkts, gemeinsam mit den Schleswi-

ger Stadtwerken und der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Schleswig-Flensburg (ASF). Die ASF, Landmarkt-Partner der ersten Stunde, verspricht dem Ereignis entsprechend erneut die Umsetzung eines ökologischen Abfallkonzepts, in dem Besucher und Aussteller gleichermaßen über die mehr als 40 Abfallbehälter zu einer konsequenten Mülltrennung aufgefordert werden. In diesem Jahr wurde bei allen Ausstellern im Sinne der Müllvermeidung dazu aufgerufen, auf Plastiktüten und To-Go-Becher zu verzichten. Besucher können gerne ihren eigenen „Büddel“ mitbringen, um dieses Vorhaben zu unterstützen.

Kultur & Bio-Genuss Seit fast zwei Jahrzehnten gehen an diesem Tag Kulturfreunde und die große Bio-Fangemeinde Hand in Hand über die Schleswiger Schlossinsel. Die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie öffnen

Infos

 Ganz entspannt auf dem Öko-Landmarkt.

am weltweiten Internationalen Museumstag alle Sammlungen und Ausstellungen für das Publikum, zudem werden Programme in den Kulturräumen angeboten. Ein echtes Kulturhighlight für die Landmarkt-Besucher: Mit dem Eintrittsticket des Landmarkts kann auch die Gottorfer Sonderausstellung „Klaus Fußmann. Von Anfang an“ besucht werden. Und am Ende eines erfolgreichen Gottorfer Landmarkts möchte der Veranstalter wie 2016 und 2017 auch ein soziales Projekt unterstützt haben. Erneut werden die Mitglieder des Rotary-Clubs Schleswig-Gottorf mit 50 Personen den Empfang und das Ticketing an den Zugängen der Schlossinsel managen. Im Zuge dessen stehen in den Kassenhäusern Spendendosen bereit. Die Einnahmen dieses rotarischen Projekts gehen an den Schleswiger Freundeskreis Hospizdienst e.V. für die Errichtung eines Stationären Hospizes in Schleswig.

rund um den Gottorfer Landmarkt

Geöffnet werden die Kassen um 9.30 Uhr. Einlass ist bis 17 Uhr. Eintritt: Erwachsene: 5 Euro (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen inkl.

„Klaus Fußmann“ in der Reithalle und Barockgarten) Kinder und Jugendliche sind frei Sonntag, 13. Mai 2018 | 10-18 Uhr | 19. Gottorfer Landmarkt | www.schloss-gottorf.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 21


Titelthema

Genuss ohne Reue Bio – voll im Trend Von Jens Mecklenburg

Wie wurden vor dreißig Jahren Bio-Bauern noch belächelt. Das Image der „Ökos“ in selbstgestrickten Wollpullovern war nicht das beste. Unansehnliche Feldfrüchte für teures Geld überzeugten nur wenige Verbraucher. Auch als die damalige Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Renate Künast in Zeiten der rot-grünen Bundesregierung den Biogedanken gar zum politischen Ziel erklärte, wurde sie angefeindet. Kein Kunstdünger auf den Feldern, keine chemischen Zusatzstoffe in Lebensmitteln und keine Hormone im Schlachtvieh waren ihre Forderungen. Die Agrarindustrie und mit ihr die Bauernfunktionäre schäumten vor Wut. Die Verbraucher stimmten für Künast und bescherten der Biobranche Jahr für Jahr zweistellige Zuwachsraten.

22 l e b e n s a r t 05|2018

|

D

ie Branche professionalisierte sich, die Feldfrüchte wurden ansehnlicher, glichen dem herkömmlichen Gemüse. Fachgeschäfte mit großem Sortiment entstanden. Das Angebot wurde um alte Obstund Gemüsesorten und um traditionelle, besonders schmackhafte Nutztierrassen erweitert. Und besonders wichtig: Der gute Geschmack rückte in den Vordergrund.

Bio ist Lifestyle Heute gehört Bio zum Lifestyle des Bürgertums und wird in großen Biosupermärkten oder bei Aldi verkauft. Selbst Junkfood wird in Bioqualität angeboten. Artgerechte Tierhaltung, geringe Schadstoffbelastung und eine gesunde Ernährung zur Steigerung des persönlichen Wohlbefindens sind die

Anzeigenspezial


Biologisch | dynamisch | regional

wesentlichen Gründe, weshalb immer mehr Verbraucher zu Bio greifen. Ob Hofladen, Wochenmarkt, Reformhaus, Bio-Laden, BioSupermarkt, Supermarkt oder Discounter: Bio-Lebensmittel sind inzwischen überall zu bekommen. Der Bio-Markt wächst anhaltend, auch in Schleswig-Holstein. Die ökologisch bewirtschafteten Flächen stiegen im Norden auf rund 50.000 Hektar. Somit werden rund 5 % der landwirtschaftlichen Fläche ökologisch bewirtschaftet. Es gibt rund 600 ökologisch wirtschaftende Erzeugerbetriebe zwischen Ost- und Nordsee.

Aktuelle Trends Die BIOFACH in Nürnberg ist die Weltleitmesse für Bioprodukte. Rund 50.000 Fachbesucher aus über 130 Ländern kamen in diesem Jahr auf dem Nürnberger Messegelände zusammen. Eine perfekte Gelegenheit, sich über die neuesten internationalen Branchentrends zu informieren. Fazit: Öl-Spezialitäten, Proteinprodukte und die Geschmacksrichtung Kurkuma zählen zu den Bio-Trends des Jahres. Von Klassikern für die Alltagsküche über Gourmet-Produkte wie exotisches Kokos- oder Mohnöl bis hin zu Vital-Ölen zur Nahrungsergänzung: Das Interesse an hochwertigen Ölen ist ungebrochen und das Sortiment umfasst mittlerweile eine Vielzahl an Ölen in Bioqualität. Klassische Öle, wie das Olivenöl, werden zum Beispiel mit Trüffel, Basilikum oder Zitrone verfeinert. Auffällig ist, dass immer häufiger Öle mit einem Nutzen für spezielle Bedürfnisse beworben werden, wie etwa eine mit Algenöl angereicherte Ölmischung für Kinder oder das durchblutungsfördernde Omega Pink Vitalöl für Frauen. Verschiedenste Proteinprodukte (z. B. gewonnen aus den Saaten, Kernen und Nüssen der Ölpressung) waren ebenfalls eine häufig gesehene Messeneuheit. Beworben werden Sie als Nahrungsergänzung für Menschen mit einem erhöhten Eiweißbedarf, wie zum Beispiel sportlich Aktive, Heranwachsende, Schwangere, Seniorinnen und Senioren und Veganerinnen und Veganer.

Auch knallige Farben scheinen im Trend zu sein. Das kommt der gelben Kurkuma-Wurzel zugute. Ursprünglich bekannt aus der orientalischen und indischen Küche, werden die Wurzel und das gemahlene Gewürz bereits seit Jahren in Deutschland in Bioqualität angeboten. Inzwischen findet man es aber auch in Getränken, zum Beispiel im Kurkuma Latte oder Kurkurma-Ingwer-Tee. Dem Hype geht das Gesundheitsversprechen voraus. Dem Wirkstoff Curcumin wird nicht nur eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt, er soll auch das Herz- und Schlaganfallrisiko minimieren und das Wachstum von Krebszellen hemmen. Algen in Gewürzen, Pesto oder Pasta, die Vitaminisierung von Lebensmitteln und globale Schwerpunktprodukte in regionaler Ausprä-

 Mit seiner knalligen Farbe ist Kurkuma absolut im Trend und wird sogar in Getränken verwendet.

gung sind ebenfalls im Trend. Zu letzterem zählt zum Beispiel Quinoa-Mehl aus (Nord)Deutschland, dessen traditionelle Herkunftsregion eigentlich die Anden sind. Die Heilsversprechen in Sachen Gesundheit darf man durchaus kritisch sehen. Aber guter Geschmack ohne Zerstörung der Umwelt und ohne Tierquälerei ist ein wichtiges Thema der Gegenwart. Genuss ohne Reue bleibt auch das Bio-Zauberwort der Zukunft.

 Glückliche Kuh, glückliche Produkte, glücklicher Verbraucher.

 Das Interesse an Öl-Spezialitäten ist ungebrochen und reicht von klassischen bis hin zu exotischen Ölen.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 23


Titelthema

Das Glück wächst auf den Bäumen und zwar überall um uns herum. Genauer gesagt an Bäumen, Sträuchern, auf Wiesen und in Wäldern, auf unserem Spazierweg, dem Weg zur Arbeit und direkt in der Stadt. An vielen Orten wächst frei zugängliches Obst, nur übersehen wir es oft. Die Online-Community „mundraub“ will das ändern. Auf einer digitalen Landkarte kann jeder frei zugängliche Obstbäume, Beerensträucher, Nüsse und Kräuter auf Flächen im öffentlichen Raum eintragen. Seit ihrer Gründung 2009 ist daraus die größte Online-Plattform für die Entdeckung und Nutzung essbarer Landschaften weltweit geworden.

 mundraub.org

24 l e b e n s a r t 05|2018

Mundraub Freies Obst für freie Bürger von Hanna Wendler

M

ehrere zehntausend Menschen engagieren sich mittlerweile sowohl online als auch im realen Leben, um Fundorte miteinander zu teilen, gemeinsame Pflanzund Ernteaktionen durchzuführen oder sich in regionalen Gruppen auszutauschen. Mundraub schafft ein Bewusstsein für essbare Landschaften, Regionalität und Saisonalität. Das Portal will dazu motivieren, vorhandene Ressourcen wahrzunehmen und zu nutzen. Der Weg, über ein digitales Medium Realität zu entdecken, weckt vor allem auch die Neugierde naturferner Zielgruppen.

Eine Idee keimt auf Bei einem Urlaub entstand 2009 die Idee für das Portal. Die Gründer Kai Gildhorn und Katharina Frosch wähnten sich schier im Schlaraffenland: Während sie gemächlich auf der Unstrut paddelten, schien ihnen das Obst von Bäumen und Sträuchern direkt in den Mund zu wachsen. Das Absurde daran: Ihr mitgebrachtes Proviant bestand aus in Plastik verpackten Früchten aus dem Supermarkt. Äpfel, Birnen, Pflaumen – weit gereist und eingekauft. Während das heimische Obst einfach vergessen wird und am Wegesrand verfault, füllen

 Mundraub verbindet Menschen mit Obstbäumen und durch Obstbäume. Foto: Jan Pauls |

Anzeigenspezial


sich die Einkaufswägen mit eingeschweißten Früchten. Davon sind die meisten nicht einmal aus der Region. Diese vernachlässigten heimischen Obstbestände und ein offensichtlich fragwürdiges Konsumverhalten waren für Kai und Katharina Grund genug: Keine Woche später wurde „mundraub“ geboren. Die Domain gesichert, einen rudimentären Blog gebastelt, trugen die beiden Ideengeber erste Fundorte in die Karte ein und legten so das Fundament für die heute existierende, community-basierte Plattform.

Die Mundräuber-Regeln 1. Wahrung der Eigentumsrechte Vor dem Eintragen bzw. Ernten muss man sicherstellen, dass keine Eigentumsrechte verletzt werden. Im Zweifelsfall kann man sich bei den zuständigen Behörden erkundigen, ob die Obstbäume auf öffentlichem Grund stehen. Anlaufstelle hierfür sind z.B. die Untere Naturschutzbehörde, das Grünflächenamt oder die Straßenverkehrsbehörde. Bäume entlang einer Landstraße können verpachtet sein, Obstwiesen sind gelegentlich in Privatbesitz oder werden von Streuobst-Initiativen gepflegt und bewirtschaftet. Wenn ein Fundort kein Allgemeingut ist, gehört er nicht auf die Karte. 2. Behutsamer Umgang mit den Bäumen und der Umgebung Bei der Ernte geht man behutsam mit den Bäumen, der umgebenden Natur und den dort lebenden Tieren um. Hochstämmige Obstbäume können bei sorgsamem Umgang und guter Pflege um die 100 Jahre alt werden. Die

 Ein Mundräuber weiß, dass auch andere Mundräuber unterwegs sind und lässt für jeden genug übrig. Foto: Fotolia/nataba

 Selbst gepflücktes Glück – zum Reinbeißen! Foto: Fotolia/taonga

Früchte sind auch für Tiere wie Mäuse oder Vögel ein Festschmaus. Daher sollte man einige Früchte liegen oder am Baum hängen lassen.

Deutschland (NABU) aktiv für die Pflege und den Erhalt von Streuobstwiesen in der Region einsetzen. In einigen Städten und Gemeinden gibt es Pflanzflächen, um dort Nachwuchs zu pflanzen.

3. Teilen Mundraub lebt vom Teilen – das betrifft sowohl Fundorte als auch die Früchte selbst. Es besteht kein Anspruch oder Recht auf die Ernte eines öffentlichen Baumes, weil man diesen der Karte hinzugefügt hat. Für den Eigenbedarf pflücken ist erlaubt, aber nicht in großem Stil gewerbsmäßig, dazu braucht es eine behördliche Genehmigung. 4. Engagement bei der Pflege und Nachpflanzung von Obstbäumen Man kann für die auf mundraub.org verzeichneten Obstbäume Verantwortung übernehmen, indem man ihnen nicht nur zur Erntezeit einen Besuch abstattet. Auf diese Weise lässt sich viel über den Jahreszyklus sowie Zustand von Obstbäumen erfahren. Man kann sich außerdem über den Naturschutzbund

Durch einen Blick auf die Karte von mundraub habe ich festgestellt, dass entlang meiner Laufstrecke Äpfel, Birnen, Kirschen und Johannisbeeren wachsen. Zur Erntezeit werde ich dann wohl mal häufigere Verschnaufpausen in meinen Trainingsplan einbauen...

Essbare Stadt Mundraub unterstützt Kommunen bei der Konzeption und Umsetzung von essbaren Stadtlandschaften und begleiten sie auf ihrem Weg zur essbaren Stadt. Das Team kooperiert auch mit Unternehmen, die gesetzlich dazu verpflichtet sind, Eingriffe in Natur und Landschaft durch Ausgleichsoder Ersatzmaßnahmen zu kompensieren. Die von diesen Unternehmen angelegten Streuobstwiesen und Obstbaum-Alleen schaffen hohe gesellschaftliche und ökologische Werte, die durch mundraub und die Community mit Leben gefüllt werden.

BUCHTIPP Regional und saisonal: Während Avocados, Gojibeeren oder Cashews um den halben Globus reisen, kann man heimisches Obst und Wildpflanzen voller Vitalstoffe fast das ganze Jahr über vor der Haustür finden – ganz ohne Plastikmüll. Wildfrüchte und Wildkräuter enthalten weit mehr gesunde Vitalstoffe als gängige Supermarktfrüchte und übertreffen sogar viele von weit her importierte Superfoods! Direkt vor der Haustür kann jeder seinen Speiseplan bereichern, das spart nicht nur Geld, sondern macht auch glücklich.  Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen smarticular Verlag 2017, 192 S., 14,95 €

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 25


Titelthema I Bio

Regionale Kost Der idyllisch an der Schlei gelegene, freundliche Biohof Schoolbek versorgt die Region seit 33 Jahren mit Frische pur. Angeboten wird selbstangebautes und regionales Bio-Obst und -Gemüse sowie ein komplettes Bio-Vollsortiment inklusive regionaler Fleisch- und Wurstwaren. Die Mode ist skandinavisch inspiriert (z. B. von der Heidekönigin, Lana und anderen). Ein besonderes Naturwolle-Sortiment lädt zum Stöbern ein; die isländische Lopi-Wolle gibt es beispielsweise in vier Varianten. Im

Ihr freund

li

aden an cher Bio -L

der S chle

kgarne ode • Stric rm tu a N e • Pfiffig & Gemüse e nt • O b s t im rt o s ll o An b a u • Bio -V s eigenem u a & n io g e k.de f-schoolbe • Au s d e r R l · w w w.ho hr ose S a 9 – 13 U 5 · 24534 K Schoolbek + Fr 9 – 18 Uhr · Mi + Mo

Beschwingtes Leinenkleid von der Heidekönigin. 139 €

wunderschönen Hofgarten können Blumen gepflückt und die Seele baumeln gelassen werden. Geöffnet: Mo + Fr 9-18 Uhr, Mi + Sa 9-13 Uhr.

i

Hof Schoolbek, Schoolbek 5, Kosel Tel. 04354 / 457 www.hof-schoolbek.de

Aus dem Rauch Ein Postkartenidyll mit Reetdachkate am Rande der Probstei: der Hof der Familie Steffen. Seit 300 Jahren wird auf dem Hof in Muxall das Wissen um die Kunst des Salzens und Räucherns an die nächste Generation weitergegeben. Das Ergebnis ist der berühmte Probsteier Katenrauchschinken. Wie der Schinken werden auch die feinen Wurstwaren in gekonnter Handarbeit und mit Liebe zum Detail hergestellt – ausschließlich mit Zutaten erster Güte und ohne Zusätze. Die Schweine, Rinder und Hähnchen werden mit hofeigenem Futter gemästet. Als FEINHEIMISCH-Betrieb produziert die Familie Steffen verantwortungsvoll, umweltverträglich und nachhaltig.

Hoffest bei Familie Steffen Am 27. Mai öffnet der Hof seine Tore zu einem vergnüglichen Hoffest für die ganze Familie. Von 10 bis 17 Uhr können Besucher den Hof kennenlernen und besichtigen. Es gibt u.a. Hofführungen, Schinkenverlosung, Obst- und Gemüseverkauf, Oldtimer Club Probstei und Kunsthandwerk. Kulinarische Highlights sind Schinken und Spargel aus der Region. Familie Steffen betreibt Ladengeschäfte in Heikendorf, Lütjenburg, Preetz und in Kiel.

Hof Steffen, Am Dorfteich, Muxall

Tel. 04348 / 343, www.steffen-muxall.de

orfstrasse 11 • Heikendorf, D 4 13 r. St r ue Kiel, Holtena z Markt 23 arkt 19 • Preet M , rg bu en tj u Lü er und Holtena kte: Exer, Blüch är nm he oc W r Kiele

26 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Raus a uf ’s La n

Frisch von hier

Buntes

d:

BIObei Rie Hoffest cke am 10 ns von 10 .6. -16 Uh r

… und jetzt auch in Bio! Rieckens Eichhof in Großbarkau wird schon in der vierten Generation erfolgreich geführt – und zwar immer mit Herz und Verstand. Kerstin und Bert Riecken, die jetzigen Betriebsleiter des Hofes, hatten 2006 den Mut, die hofeigene Milch in einer eigenen Meierei weiter zu verarbeiten. Auch das erfolgreich. Nach der Einführung der Bauernhofpädagogik im Jahr 2011 folgte im vergangenen Jahr der nächste (bio-)logische Schritt: die Anerkennung als Biobetrieb. Familie Riecken hat verstanden, dass es an der Zeit ist, noch mehr im Einklang mit der Natur zu arbeiten, Böden zu schonen, nachhaltig zu wirtschaften, Kreisläufe zu schließen und so gut wie möglich für das Wohl der Tiere zu sorgen. Blühstreifen auf ihren Feldern bieten Insekten, Bienen und dem Wild Schutz und Nahrung, eine Holzhackschnitzelheizung versorgt die Meierei mit Energie und die enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus Kiel unterstützt ihre weitere Entwicklung mit modernstem Know-how im Agrarbereich. Das Ergebnis: hochqualitative und nachhaltig erzeugte Milch- und Milcherzeugnisse aus der Privaten Meierei „rieckens landmilch GmbH“ zu akzeptablen und fairen Preisen. Dazu ein Lieferservice einschließlich Bio-Produkten aus der Region. Und ein Hofladen, der 365 Tage von acht bis acht geöffnet hat. rieckens landmilch GmbH Zum Eichhof 2, Großbarkau, Tel. 04302 / 96870, www.rieckens-landmilch.de

utz Natur- und Umweltsch

SUMM M UM M SUSM LA L ABM hutz Natur- und Umweltsc hutz Natur- und Umweltsc

SUM M SUSM M M U A L B A L B S TAT T BL A S TAT T B

S TAT T BL A

he c

05|2018 l e b e n s a r t

c

ar

.

he

G r ün . Ma

n

he

.

l

|

G r ün . Ma

K

ar

l

Anzeigenspezial

.

n

l

Aml6. Mai ist Kommunalwah Kommunalwahl

ar

K

btb 2017, 528 Seiten, 20 Euro

K

Drei Geschichten: England 1852, Ohio 2007, China Am 6. Mai ist 2098. Mitreißend und ergreifend erzählt Maja Lunde Kommunalwahl von Verlust und Hoffnung, vom Miteinander der Generationen und dem unsichtbaren Band zwischen der Geschichte der Menschen und der Geschichte der Bienen. Sie stellt einige der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie gehen wir um mit der Natur und ihren Geschöpfen? Welche Zukunft hinterlassen wir unseren Kindern? Wofür sind wir bereit zu kämpfen? Am 6. Mai ist

n

Ein Buch, das aufrüttelt

G r ün . Ma

27

c


Ausflüge & Reisen

Schwedisches Sommerglück in Småland Wasser, Wälder, bunte Häuser – braucht man mehr für einen perfekten Urlaub?

N

ein, findet unsere Autorin Nadine Sorgenfrei. Außer vielleicht noch nette Menschen um sich herum und die ein oder andere Zimtschnecke. Das alles gibt´s in Schweden, dem Land der Elche, Pippi Langstrumpf und Mittsommernacht.

Zu den schönsten Teilen des skandinavischen Königreiches gehört wohl Småland. Die Region liegt an der Ostküste Schwedens – ein Landstrich, der von Seen nur so durchlöchert ist und eine Küste hat, in der tausende kleine und größere Schäreninseln liegen.

Schweden für Sportler und Naturfreunde „Schärenstadt“ ist der Spitzname des Ortes Västervik. Die malerische Kleinstadt liegt direkt an der Ostsee und bietet viel für Natur- und Sportliebhaber – ein herrliches Gebiet zum Kanufahren auf dem tiefblauen Wasser zwischen den Schären, Klettern in der Halle oder direkt draußen am schroffen Felsen oder zum ausgiebigen Radfahren durch Wälder und Wiesen. Schmale Wege führen tief in den Wald zwischen moosbewachsenen Steinen und Farnen. Neben Vogelgezwitscher hört man immer wieder das Plätschern der Ostseewellen, zwischen den Zweigen blitzt das

28 l e b e n s a r t 05|2018 26

|

Anzeigenspezial


blaue Meer hervor. Wunderschön zum Wandern ist die Insel Gränsö, deren Wege übrigens sehr gut ausgeschildert durch den märchenhaft schönen Wald führen. Wer es gemütlicher mag, fährt von Gränsö aus entweder mit dem Postboot durch die Inseln oder macht eine Bootssafari auf der Ostsee zu den Seehundbänken. Mit ein wenig Glück entdeckt man dabei auch Seeadler, mehrere Pärchen brüten in der Gegend. Nicht nur Familien sollten das „Natuurum“ in Västervik besuchen. Hier wird eindrucksvoll und unterhaltsam gezeigt, wer unter der Wasseroberfläche der Ostsee lebt. Kinder (und Erwachsene) können Blumen, Plankton und Käfer unter dem Mikroskop erforschen und viel über die heimische Tierwelt, Pflanzen und Umweltschutz lernen.

Reise in die Vergangenheit Västerviks Bahnhof hat eine echte Sensation für Eisenbahnliebhaber zu bieten: Die historische Schmalspurbahn. Mit original Zügen aus den 50er Jahren fährt man durch dichte Wälder und an rund 15 Seen vorbei nach Hultsfred. Die Schaffner und Lokführer tragen entsprechend altmodische Uniformen, auch die Fahrkarten sind denen aus den 50ern nachgemacht. Eine herrlich Reise in eine Zeit, in der alles ein wenig langsamer und gemütlicher war.

Die kunterbunte Welt Astrid Lindgrens Die wohl berühmteste Schwedin spielt in Småland eine große Rolle – schließlich steht hier in Vimmerby ihr Geburtshaus. Der Hof Näs wird heute noch in den Ferien und am Wochenende von der Familie Lindgren bewohnt. Neben dem Hof, den man samt Hühnern, Schaukel und „Limonadenbaum“ anschauen kann, gibt es eine umfangreiche Ausstellung über das Leben der Schriftstellerin. Die ist absolut sehenswert und – wie sollte es anders sein – sehr kinderfreundlich. Ein paar hundert Meter weiter ist die „Astrid Lindgren Welt“. In diesem Themenpark sind die schönsten Szenen aus ihren Kinderbüchern nachgebaut und werden von Schauspielern auf sieben Bühnen aufgeführt: Da hopst Pippi auf dem Dach ihrer Villa Kunterbunt, spielt Madita mit ihrer kleine Schwester Lisabet, Ronja und Birk verstecken sich auf der Mattisburg und die Brüder Löwenherz reiten vom Kirschblüten- in das Heckenrosental. In Småland liegen auch die original Drehorte der Filme „Wir Kinder aus Bullerbü“ und „Michel aus Lönneberga“. Die Höfe sind gut ausgeschildert und können besucht werden.

Gut zu wissen Nach Schweden reist man bequem mit der Stenaline über Nacht von Kiel nach Göteborg. Dann fährt man mit dem Auto rund 3,5-4 Stunden von der West- an die Ostküste nach Småland. Im landschaftlich wunderschön gelegenen Västervik Resort kann man zelten, im Wohnwagen oder in Holzhütten direkt am Wasser übernachten. Dort gibt es auch ein Schwimmbad, Restaurants und viele Spielmöglichkeiten.

Richtig gute Restaurants gibt es in Västervik, zum Beispiel das „Smugglaren“. Hier bekommt man anspruchsvolle Küche in gemütlicher Atmosphäre serviert. Sehr gut sind auch das „Harrys“ und das „Guldkant“, wobei man das „Guldkant“ zum Mittagessen besuchen sollte, die Aussicht vom Wintergarten auf den Västerviker Hafen ist malerisch schön. Mehr Infos auf www.vastervik.com/de und www.visitsmaland.se/de.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 27 29


Ausflüge & Reisen

Föhrer Spezialitäten Auf Schlemmerpartie über die grüne Insel Lust auf Genuss? Die neue Fahrrad- und Wanderkarte der Föhr Tourismus GmbH führt entlang kulinarischer Highlights über die grüne Insel Föhr. Vom zweiten Frühstück bis zum Picknick, von Fleisch bis Käse, süßen Leckereien bis zu frischem Obst ist auf dieser Tour für jeden Geschmack etwas dabei. Die Schlemmerpartie startet in Wyk und führt einmal quer über die Insel. Unterwegs laden ausgewählte Hofläden zur Rast ein. Hier erwartet die Radler ein stets feines Angebot an inseleigenen Produkten wie Fleisch, Milch, Käse, Föhrer Obst und Gemüse, Marmeladen, leckere Kräuteröle und vieles mehr – einen freundlichen Schnack gibt es natürlich kostenlos dazu. Zahlreiche Restaurants und urige Cafés am Wegesrand bieten dazu ihre köstlichen Gaumenfreuden und Erfrischungen. Die malerische Aussicht auf die weite Föhrer Marsch mit ihren satten Feldern, ihren gesunden Kühen, Pferden, Schafen und Vögeln gibt es gratis dazu.

Die fünf gut ausgeschilderten Fahrrad-Routen führen die Föhrer Gäste zu den schönsten Plätzen der Insel. Die Schlemmerpartie ist die neueste Fahrradtour, sie startet im Sommer 2018. Die Fahrrad- und Wanderkarte mit Thementouren, Ausflügen, Ortsvorstellungen der idyllischen Friesendörfer und Geheimtipps ist bei allen Tourist-Informationen für 2,70 Euro erhältlich.

E www.foehr.de

Insel Föhr – mal rauffahren und runterkommen! Kilometerlange Strände. Wellenrauschen und Vogelgesang. Weißer Sand und bunte Strandkörbe. Flaniermeile und Fischmarkt. Inselleben und Tradition. Moderne und Meditation im Museum Kunst der Westküste. Zu Fuß, mit Rad oder Bus das Inselparadies entdecken – auch für einen Tag!

Weitere Infos unter: www.foehr.de www.faehre.de FTG_Logo_cmyk

Friesische Karibik.


Urlaub mit Aussicht Direkt am Möltenorter Strand gelegen, bieten die Appartements „Zur schönen Aussicht“ der Familie Gotzian in Heikendorf den freien Blick auf die Kieler Förde und den lebhaften Segelbetrieb. Die 13 Wohneinheiten des familiengeführten Unternehmens sind mit allem eingerichtet, was man im Urlaub braucht. Handtücher, Geschirrtücher und Bettwäsche sind vorhanden und werden auf Wunsch gern gewechselt. Fahrräder für Erwachsene stehen kostenlos zur Verfügung, die Einwahl in das WLAN-Netz ist ebenfalls unentgeltlich. Gerade für Familien mit Kindern eignet sich diese Ferienunterkunft, denn der Strand und viele andere Ausflugsziele sind direkt vor der Haustür.

E Zur schönen Aussicht

Uferweg 5, Heikendorf Tel. 0431 / 243024, www.zur-schoenen-aussicht.info

Die schönste Zeit des Jahres? Was der obige Untertitel des Buchs „Typisch Urlaub“ als Frage schon andeutet, das wird darin auf höchst vergnügliche Weise von dem beliebten Cartoonisten Peter Gaymann vor Augen geführt. Mit seinen herrlichen Bildgeschichten kann man schon mal vor der nächsten Reise die Lachmuskeln ausgiebig trainieren. Da fragt auf einem Kreuzfahrer etwa eine Frau, ob man nun den Sonnenauf- oder -untergang sähe, woraufhin der Mann antwortet, er habe keine Ahnung und blicke da allmählich auch nicht mehr durch. In einem anderen Bild lernt man Paddelboard-Yoga kennen oder, indessen eine Kokosnuss auf den Kopf herabfällt, wird im Karibikurlaub festgestellt, was alles in der Türkei passieren könnte. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, ein unverbesserlicher Pessimist, wer sich mit diesen Cartoons nicht herzhaft vergnügt.

E Peter Gaymann: Typisch Urlaub.

Belser Verlag 2018, 67 S., 16,99 €

FTG_Silhouette_Standard_cmyk

ZUR SCHÖNEN AUSSICHT Appartements mit Blick auf die Kieler Förde für Urlaube, Familienbesuche, Hochseeangelausflüge und Kurzurlaube für Familien mit Kindern besonders geeigent, da der Strand unmittelbar vor der Tür liegt!

24226 Heikendorf │ Tel. 04 31 / 24 30 24 │ www.zur-schoenen-aussicht.info

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 31


Ausflüge & Reisen

Zauberhafte Städtereisen ab Kiel Manchmal ist das Gute so nah… der Kieler Busveranstalter AK Touristik hat ein breites Spektrum an Tagesfahrten und Kurzreisen im Programm. Besonders beliebt sind die wunderschönen europäischen Hauptstädte, wie etwa Wien, Stockholm, Amsterdam, Prag, London oder Budapest. Mit stressfreier Anreise im modernen Fernreisebus, interessantem Programm und genug Freizeit, sind die Städtereisen die ideale Kombination aus Erholung und Kultur. Besonders zauberhaft ist Kopenhagen mit seinem einzigartigen Flair aus Hauptstadt und dänischer Gemütlichkeit: Schöne Einkaufsstraßen, märchenhafte Schlösser und zahlreiche Museen sind einen Besuch ebenso wert wie das berühmte Tivoli. Auf dem Programm der dreitägigen Reise stehen eine Stadtrundfahrt sowie die Highlights wie die kleine Meerjungfrau, das königliche Schloss Amalienbourg, das Rathaus und das Schloss Rosenborg mit den Kronjuwelen. Diese und weitere Städtereisen sind im aktuellen Katalog von AK Touristik enthalten. Zum Portfolio gehören außerdem Klassik-, Kur-, Garten-, Rund- und Flugreisen sowie Kreuzfahrten.

Mit insgesamt 270 Reisen durch 26 Länder bietet die AK Touristik große Auswahl mit Service und Qualität. Flaggschiffe sind die luxuriösen und in Norddeutschland einzigartigen „2+1 Panoramabusse“. Sie verfügen über nur 30 bequeme Ledersitze, davon eine Busseite komplett aus Einzelsitzen. Die großzügige Beinfreiheit, die kleinere Gruppe und das Dach bieten ein völlig neues Fahrgefühl. Alternativ warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Städte darauf, bequem per Tagesausflug entdeckt zu werden. Hamburg, Rostock, Boltenhagen, Helgoland, Kopenhagen oder die Lüneburger Heide sind nur einige der reizvollen Nahziele, die mit tollen kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten locken.

E Information und Katalog unter Tel: 0431 / 777000 oder www.ak-touristik.de

AK Touristik GmbH, Marie-Curie-Str. 14, Kiel Tel. 0431 / 777000, www.ak-touristik.de

Wir verlosen zwei Plätze für die Reise Kopenhagen und Nordseeland vom 20.-22. Juli oder vom 5.-7. August inklusive Busfahrt und Übernachtung im Wert von 475 Euro pro Person. Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und gewünschtem Reisetermin unter Nennung des Stichworts „AK Touristik“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Oder Sie schicken eine Postkarte mit dem Stichwort „AK Touristik“ und unter Angabe Ihrer Mailadresse an: Verlagskontor SH, Redaktion Lebensart im Norden, Marienstraße 3, 24534 Neumünster. Teilnahmeschluss ist der 31. Mai.

32 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Marokko Traum von 1001 Nacht In den Herbstferien vom 02.-14.10. bieten diverse VOLKSHOCHSCHULEN im Norden gemeinsam mit dem Reiseveranstalter DESIGNER TOURS eine Erlebnisreise unter Leitung von VHS Dozent und Chefreiseleiter Sumeet Sehgal nach Marokko an. Nach einem rund vierstündigen Flug mit LUFTHANSA befindet man sich in einer völlig neuen Welt. Besucht werden u.a. die bunten Souks von Rabat, Meknes und Fes, der berühmte Platz Jemaa el Fna in Marrakesch und die Straße der 1000 Kasbahs. Höhepunkte der Reise sind eine Übernachtung in einer Kasbah an den Dünen von Merzouga und ein interaktiver Kochkurs in Marrakesch. Abgerundet wird die Tour von zwei Übernachtungen am Strand von Essaouria.

05.05.-20.05.2018 28.05.-08.06.2018 11.06.-20.06.2018 06.07.-13.07.2018 27.08.-08.09.2018 17.09.-26.09.2018 02.10.-14.10.2018 02.10.-19.10.2018 07.10.-24.10.2018 28.10.-07.11.2018 06.11.-20.11.2018 11.11.-23.11.2018 26.11.-10.12.2018 07.01.-23.01.2019 07.02.-23.02.2019

Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn Israel - Zu Besuch im Heiligen Land Rosamunde Pilcher‘s Cornwall & London Island - Halló og velkomin Indischer Himalaya mit dem Motorrad Armenien - Die Tochter des Ararats Marokko - Medina, Minztee & Mee(h)r Zauberwelt Neuseeland Flusskreuzfahrt Amazónica Myanmar - Ungeschliffener Diamant Geheimnisvolles Ostindien Faszination Namibia Cuba rund - Auf Ché‘s Spuren Endlich wieder Chile Sri Lanka & Südindien

E DESIGNER TOURS

Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750 www.designer-tours.de

Entspannt an den Strand Am 26. Mai nehmen Kiels Strandlinien wieder ihre Fahrt auf. Während der Sommersaison bis zum 30. September bietet die KVG attraktive Verbindungen zwischen der Innenstadt und den Stränden. Zur Verdeutlichung des Schnellbuscharakters haben die Linien folgende Bezeichnungen:

Die Linie 503S fährt als Schnellbus vom Hauptbahnhof über Friedrichsort zur Haltestelle „Falckensteiner Strand“. Montags bis sonntags bietet sie somit eine gute und verlässliche Anbindung direkt an den Falckensteiner Strand – und das ganz ohne Parkplatzsorgen und zudem umweltfreundlich!

Tel. 0431 / 22032203, www.kvg-kiel.de

geht’s vom 26. Mai bis 30. September 2018 jedes Wochenende zum Baden Foto: © Jenny Sturm – Fotolia.com

Linie 503S: Schnellbus Falckensteiner Strand

E Weitere Informationen: Kieler Verkehrsgesellschaft mbH (KVG)

Mit dem Strandexpress

Linie 512S: Strandexpress Der Strandexpress bringt einen wie gewohnt wieder schnell und bequem an die Strände der Kieler Förde. An den Wochenenden zwischen 10 und 20 Uhr verbindet die Linie 512S die Kieler Innenstadt im 1-Stunden-Takt direkt mit den Stränden in Schilksee, Strande und Laboe.

zen. Kurzstreckentickets gelten wegen des Schnellbus-Charakters der Linien jedoch nicht.

Die Linien 503S und 512S kann man mit den gültigen Fahrscheinen des VRK-/SH-Tarifs nut-

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 33


© djd/Teutoburger Wald Tourismus/I. Bohlken

Ausflüge & Reisen

Die reizvolle Stadt Rheine liegt an den Hermannshöhen.

Auf den Hermannshöhen zum Deutschen Wandertag Der Deutsche Wandertag gilt als international größtes Wandertreffen. In diesem Jahr findet das Großereignis vom 15. bis 20. August in Detmold und im Kreis Lippe statt. Wanderfans können auf besonderen Etappenwanderungen zum Austragungsort gelangen und dabei die Hermannshöhen im Teutoburger Wald, einen der Top Trails of Germany, neu erleben. Denn von Mai bis August werden an 12 Wochenenden auf den Traditionswanderwegen Hermannsweg und Eggeweg geführte TagesWanderungen angeboten, die viel Abwechslung und Spaß versprechen.

© djd/Bad Driburger Touristik GmbH

Begleitet werden die Ausflügler von Wander- und Landschaftsführern - spannende Infos am Weg über Kulturgeschichtliches, Flora, Fauna und Geologie sind daher inklusive. Für welche Wanderung man sich aber auch entscheidet: Rücktransfers zum Startort sind organisiert und müssen nur angemeldet werden. Wer es schafft, von den 13 Etappen mindestens sechs zu erwandern, erhält eine kleine Belohnung. Zudem kann jeder Wanderer an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem als Hauptpreis ein Wochenende in Bad Iburg mit Besuch der Landesgartenschau lockt.

Begleitet von Wanderführern können Aktive alle Etappen der Hermannshöhen erwandern.

34 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Jede Etappe hat ihre ganz eigenen Reize Jede Etappe hat ihre ganz eigenen Reize, hält landschaftliche Höhepunkte und schöne Kulturerlebnisse bereit. Die historische Altstadt von Halle mit ihren schmucken Fachwerkgebäuden kann man ebenso kennenlernen wie das ehemalige Benediktinerkloster oder die Karlsschanze in Willebadessen, eine der größten frühmittelalterlichen Befestigungen der Region. Romantische Pfade führen zu aktiven und stillgelegten Steinbrüchen und zur Preußischen Velmerstot, der höchsten Erhebung der Hermannshöhen. Dort bietet sich den Wanderern vom hölzernen Aussichtsturm aus eine traumhafte Sicht über das Eggegebirge bis ins Sauerland. Auch weitere Sehenswürdigkeiten des Teutoburger Waldes wie die mystischen Externsteine bei Horn-Bad Meinberg und das 54 Meter hohe Hermannsdenkmal lassen sich auf den Etappenwanderungen entdecken. Alle Termine und Tourenbeschreibungen sind in einem Flyer zusammengefasst zu finden auf

E www.hermannshoehen.de

Die Wanderung auf dem Fernwanderweg Hermannshöhen führt auf zwei historischen Kammwegen, dem Hermannsweg (157 km) und dem Eggeweg (70 km), von Rheine an der Ems bis ins sauerländische Marsberg an der Diemel. Auf der Wanderung überquert man den Teutoburger Wald von West nach Ost und das Eggegebirge von Nord nach Süd. Dabei bieten die Naturparks TERRA.vita und Teutoburger Wald/Eggegebirge viel Ruhe, weite Ausblicke und ursprüngliche Waldlandschaften. Neben der Natur säumen die Zeugnisse der Geschichte den Weg: Schloss- und Burganlagen, historische Stadtkerne und die hoch in die Landschaft ragende Statue des namensgebenden Helden Hermann der Cherusker.

E Hermannshöhen.

Hermannsweg, Eggeweg Esterbauer Verlag 2016, 160 S., 11,90 €


Das Grüne Band Der Bereich entlang der ehemaligen innerdeutsche Grenze war lange nur wenig menschlichem Einfluss ausgesetzt. Der Grenzstreifen war wie eine Atempause für die Natur und wurde zum Refugium für mehr als 1.200 seltene und gefährdete Pflanzen und Tiere. Der BUND hat seit dem Fall der Mauer hier eines der größten und bedeutendsten Naturschutzprojekte geschaffen und will das Grüne Band Europa als UNESCO-Weltnatur- und Kulturerbe auszeichnen lassen.

Grenzerfahrung Wandern, wo einst Geschichte geschrieben wurde: Die Landschaft entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze gestaltet sich 27 Jahre nach dem Mauerfall als Erlebnis ersten Ranges. Durch wilde Wälder streifen, über bunte Wiesen schlendern, von felsigen Höhen weit übers Land blicken: 60 Etappen führen auf Patrouillenwegen und alten Grenzerpfaden über das 1400 Kilometer lange Grüne Band Deutschland, den Natur gewordenen Grenzstreifen. © Fotolia/ Claudia Hake

E Reiner Cornelius: Das Grüne Band. Wandern im wilden Deutschland Bruckmann-Verlag 2016, 192 S., 22,99 €

Naturerlebnis und Grenzerfahrung – Wandern auf dem Natur gewordenen Grenzstreifen.

Auf Schusters Rappen Sie sind ein Meisterwerk der Evolution, vollbringen ein Leben lang Höchstleistungen und beherbergen mehr Sinneszellen als unser Gesicht: Unsere Füße haben die bestmögliche Pflege verdient. Das richtige Schuhwerk ist dabei das A und O. Das Team von Sieben Meilen bietet kompetente

Beratung und findet für jeden Fuß den passenden Schuh. Neben hochwertigem Schuhwerk findet man auch funktionale Kleidung und praktische Ausrüstung für das nächste Abenteure. Egal wie die geplante Reise aussieht, bei dem Outdoor-Experten gibt es die richtige Ausstattung.

E Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel

Tel. 0431 / 970007, www.sieben-meilen.de

Der Cult-Schuh aus Italien ist ein aus robustem Leder produzierter Halbschuh mit weicher Sohle und hochgezogener Zehenkappe aus Gummi. Er trägt sich auf langen Städtetouren genauso bequem wie bei leichten Wanderungen. Das weiche Velours-Leder sorgt auch bei warmen Temperaturen für absolut angenehmes Fußklima. Für 129,90 Euro

Der schöne Freizeit- und Wanderschuh von AKU ist ein wasserfester, eleganter und leichter Schuh, der unter Einhaltung der höchsten Produktionsstandards von AKU in Europa gefertigt wird. Alle Komponenten des Produkts sind rückverfolgbar in Bezug auf ihre Herkunft. Auch als Herren-Modell verfügbar. Für 159,90 Euro

Der moderne Barfuß-Schuh aus atmungaktivem Mesh ist vielseitig und komfortabel. Er bietet einen guten Kontakt zum Boden, ob im Alltag auf der Straße oder bei leichten Wanderungen. Die weiche EVA-Mittelsohle ist zweidirektional flexibel. Für nur 119,90 Euro

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 35


Hamburg erleben

In Hamburg leben über 31.000 Menschen mit Demenz, deutschlandweit rund 1,5 Millionen, Tendenz steigend. Doch wo sind sie alle? Die meisten bleiben zu Hause oder in ihrer Einrichtung – auch um bloß nicht unangenehm aufzufallen. Etliche Akteure der Stadt wollen sie zurück in unsere Mitte holen und bieten ihnen und ihren Angehörigen ein buntes Kulturprogramm. Werfen Sie alle Bedenken über Bord und machen Sie mit!

B

ei strahlendem Sonnenschein regnete es wie aus Kübeln: bunte Papierschnipsel! Über 1.000 fröhliche Demonstranten waren am ersten April-Sonnabend zur „KonfettiParade 2018“ gekommen und zogen von der Kunsthalle bis zum Rathausmarkt. Eine SambaTrommelgruppe gab den Takt vor, eine Schar rotnasiger Clowns machte Späße, und geschmückte Kleinbusse, ein historischer Omni-

36 l e b e n s a r t 05|2018

Foto: Gesine Pannhausen

Tüddelig und trotzdem voll dabei.

bus und weitere Oldtimer bildeten einen Konvoi – an Bord: Menschen mit „Konfetti im Kopf“, die Hauptpersonen des Umzugs. Zur Abschlussfeier mit Musik stiegen die älteren Damen und Herren aus, einige gestützt auf ihren Rollator, an der Hand der Tochter oder am Arm des Pflegers; sie nahmen im Halbrund auf Klappstühlen Platz, genossen ein Picknick und offensichtlich auch den ungewohnten Trubel.

Mehr Toleranz und Teilhabe Trotz Demenz mittendrin zu sein im öffentlichen Leben, statt verborgen daheim oder im Heim – genau darum geht es dem Veranstalter und den Paradeteilnehmern. Der

Hamburger Verein Konfetti im Kopf e.V. wirbt für einen offenen, toleranten Umgang mit demenziell veränderten Mitbürgern. Der Name Konfetti weckt bewusst positive Assoziationen und deutet gleichzeitig einen Teil des Krankheitsbildes von Alzheimer und anderen Demenzformen an: zerbröselnde Erinnerungen, Verwirrung, Chaos im Gehirn. Indem die (noch) Gesunden ihr Bewusstsein für die vielen Facetten der Demenz schärfen, können sie etwaige Berührungsängste abbauen und auf sonderbare Verhaltensweisen sinnvoll reagieren. Dafür müssen die Dementen aber auch vor die Tür gehen, auch Angehörige sollten sich einen Ruck geben.


Von Nicoline Haas

Das Ensemble Resonanz, ein  außergewöhnliches Orchester

„Hamburg setzt ein Zeichen für Demenzsensibilität“

Unvergessene Melodien Vieles wird vergessen, was es zum Mittagessen gab, was gerade besprochen wurde. Später, wie man die Uhr abliest, wozu Geldscheine oder die

Foto: Tobias Schult

Zu diesem etwas sperrigen Begriff startete jetzt eine Kampagne mehrerer Institutionen (www. demenzsensibel.info): Neben Konfetti im Kopf sind dies bisher die Körber-Stiftung, der Verein Kultur (er)Leben Hamburg, die Hamburger Kunsthalle und die Historischen Museen. Für mehr kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe von Demenzbetroffenen stellen sie und weitere Akteure der Stadt ein Programm auf die Beine, das zum Mit- und Nachmachen auffordert.

Foto: Katja Wolter

Haarbürste gut sind. Die Sprache schwindet, bekannte Orte, Menschen, selbst das eigene Gesicht im Spiegel werden fremd. Doch es gibt etwas, das meist lange im Gedächtnis bleibt: Vertraute Klänge und Melodien wecken Erinnerungen und können kleine Wunder bewirken. Zu Hause Musik zu hören, geht immer. Doch öffentlich im Konzertsaal? Das Streichorchester Ensemble Resonanz und die Elbphilharmonie Hamburg laden im Mai zu zwei Konzerten ein, die sich speziell an Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen richten. Der kleine Saal der Laeiszhalle und das Theater Haus im Park bieten einen behaglichen, geschützten Rahmen. Die Zugänge sind barrierearm, es gibt viele Rollstuhlplätze. Zudem finden die Konzerte nachmittags statt und dauern nur 50 Minuten, um die Aufmerksamkeit nicht zu überfordern. Zwar nennen die 18 Musikerinnen und Musiker ihre Reihe „Ferne Klänge“, spielen jedoch auch Bekanntes, etwa eine Bach-Kantate, Tango von Piazzolla und „Die vier Jahreszeiten“ von Vivaldi. Wie stellen sie sich ansonsten auf ihr Publikum ein? „Vor allem gibt es keine Benimmregeln: Es ist völlig okay, wenn jemand zum Beispiel aufsteht und umhergeht, wenn er oder sie mitsummt, schunkelt oder etwas lauter als üblich mit dem Nachbarn tuschelt“, sagt Ensemble-Bratschistin Maresi Stumpf. „Zuhörer und Künstler in einem ,normalen‘ Konzert würden sich dadurch vielleicht gestört fühlen, bei uns sind jegliche natürliche Reaktionen auf die Musik willkommen!“ Eigentlich sollte es immer so sein.  Termine: 14. Mai in der Laeiszhalle, 18. Mai im Theater Haus im Park, je 15.30 Uhr, Tickets an der Tageskasse und unter www.elbphilharmonie.de

05|2018 l e b e n s a r t 37


Hamburg erleben

 Ein Glücksmoment beim Jubiläumsball „Wir tanzen wieder“ 2017 in Köln

Foto: Michael Röhrig

 Einblick ins „Offene Atelier“ Altona: Ein Teilnehmer haut in einer Malpause in die Tasten.

Tanzen tut gut! Manche Rhythmen, die uns innerlich bewegen, bewegen automatisch auch die Füße. Man muss einfach mitwippen, die Hüfte schwingen, mit den Armen rudern, tanzen! Das Herz steuert dabei mehr als der Kopf, deshalb setzt Demenz keine Grenzen. Einmal im Monat heißt es in der ADTV-Tanzschule Heiko Stender in Niendorf: „Wir tanzen wieder!“ Gäste mit und ohne kognitive Handicaps vergnügen sich gemeinsam auf dem Parkett – ob beim Walzer, Cha-Cha-Cha, Seemannslied, Rock’n’Roll- oder Pophit; bei einer Polonaise, paarweise oder solo. Die Idee zur bundesweiten Initiative „Wir tanzen wieder“ stammt von Stefan Kleinstück, Alexianer Köln, das Tanzkonzept entwickelte Hans-Georg Stallnig. Partner in der Hansestadt ist die Hamburgische Brücke.

sitzt verkehrt herum. Es muss frustrierend sein, ständig „Fehler“ zu machen. Da braucht es Momente, in denen andere Werte zählen: „In der Kunst gibt es zum Glück kein richtig oder falsch“, sagt die freischaffende Künstlerin Claudia Hinsch. Sie und ihre Kollegin Kathrin Horsch leiten jeden Montag das „Offene Atelier“ im Haus Drei in Altona. Dabei begleiten sie Menschen mit beginnender Demenz, ihre

Kreativität frei und intuitiv auszuleben und mit Farben und Formen zu experimentieren. „Was zählt, ist weniger ein künstlerisch ästhetisches Ergebnis, sondern vielmehr das Dazwischen oder das, was sich im Prozess und im Miteinander ereignet“, betont Kathrin Horsch. Wenn die Hobbykünstler eintrudeln, ist schon alles vorbereitet – der Tisch dekoriert mit frischen Blumen, an jedem Platz liegen große Papierbögen bereit, Tuschkästen, Pinsel, Pastellkreiden und Buntstifte. Wer mag, legt direkt los: „Manche malen den Baum vor dem Fenster oder ihr Gegenüber am Tisch, andere bringen Motive aus ihrer Fantasie zu Papier oder lassen sich von Bildern inspirieren, die wir mitgebracht haben“, erzählt Horsch. Beide Künstlerinnen empfinden ihre Aufgabe als Horizont erweiternd und persönliche Bereicherung.  Termin: montags von 10 bis 12 Uhr. www.offenesatelier-demenz.de Ein weiteres „Offenes Atelier“ bieten die Kunsttherapeuten Michael Ganß und Barbara Schäfer an, jeden zweiten Dienstag von 14.30 bis 17.30 Uhr im Bergedorfer Haus im Park der Körber-Stiftung.  Anmeldung: hip@koerber-stiftung.de, Tel. 040/7257020

 Die nächsten Termine: 24. Mai, 26. Juni, 24. Juli – je 14.30 bis 16 Uhr. www.hamburgische-bruecke.de; www.wir-tanzen-wieder.de Anmeldung: demenzdock@hamburgischebruecke.de, Tel. 040/4602158.

Im Alltag passieren merkwürdige, unfreiwillig komische Dinge: Das Telefon wird im Kühlschrank verstaut, an Stelle des Löffels taucht das Messer in die Suppe, und der Pullover

38 l e b e n s a r t 05|2018

Foto: Kathrin Horsch

Kunst kann ich!


Kultur für Menschen mit Demenz

Kirsten Maack (li.) zeigt  historische Fotos und Utensilien.

Kreativer Kaffeeklatsch Raus aus der öden Wohnstube, rein ins crazy „Konfetti-Café“: In Gesellschaft schmecken der Kaffee und Kuchen viel leckerer und nebenbei wird gesungen, gemalt und gebastelt – natürlich freiwillig. Der Treffpunkt in der Fördern & Wohnen Seniorenwohnanlage in der Bernstorffstraße 145 in Altona ist ein wöchentliches Highlight für viele demente Hamburgerinnen und Hamburger, ihre Partner und Begleiter. Auch Nachbarn und Passanten sind eingeladen, mal reinzuschauen und die bunte Runde zu beleben, und Kinder sind extra gern gesehen. Denn hier wird Inklusion zelebriert und nicht die Krankheit steht im Vordergrund, sondern Spaß für alle. Das Programm gestalten Künstler, Musiker, Kunst- und Musiktherapeuten. Wechselnde Gäste vom Clown bis zur Märchenerzählerin sorgen für Überraschungen.  Termin: dienstags von 14 Uhr bis ca. 17 Uhr. www.konfetti-im-kopf.de/konfetti-cafe

Zeitreise im Museum In Vierländer Kate riecht es nach altem Holz, Stroh und etwas moderig. Das Bauernhaus von 1745 wurde vor den Toren Hamburgs abgetragen und 1:1 im Altonaer Museum wieder aufgebaut. Die kleine Gruppe steht vor der „Küche“, einer Feuerstelle mit Kessel, und die Museumspädagogin Kirsten Maack erklärt: „Die Hofgemeinschaft löffelte ihre Grütze aus einem großen Topf. Erst war der Hausherr dran, am Ende das Gesinde. Immerhin hatte jeder seinen eigenen Löffel!“ Uwe schüttelt den Kopf: „Oha, hätt‘ ich nicht gedacht!“ Neugierig befühlt er Utensilien dieser Zeit, die Maack in einer Schatzkiste dabei hat – darunter ein Bügeleisen, das man mit heißen Kohlen füllte. Uwe ist technisch interessiert, er war Elektriker. Jetzt hat er Alzheimer, was man aber nicht gleich merkt. Seine Frau ist die treibende Kraft, wenn es darum geht, weiter am kulturellen Leben teilzunehmen. Beide sind am Nachmittag nach Altona gekommen, um das „Museumsge-

spräch für Menschen mit Demenz“ zu testen, das seit April immer mittwochs abwechselnd in fünf Hamburger Häusern stattfindet. Auch die Deichtorhallen machen mit, die Kunsthalle, das Museum für Hamburgische Geschichte und Archäologische Museum. Anhand einzelner Exponate nehmen extra geschulte Museumspädagogen ihre Gruppe auf eine Zeitreise mit. Auch in die eigene Vergangenheit. Das Kurzzeitgedächtnis funktioniert oft nicht mehr gut, dafür ist weit Zurückliegendes im Detail vorhanden. Es lohnt sich, gemeinsam in diesen „Schubladen“ zu kramen. Am Holstenwall geht es zum Beispiel in die Schau „Hamburg im 20. Jahrhundert“, wo unter anderem ein Wohnzimmer mit Originalmöbeln der 1950er und ein WG-Zimmer der 1970er zu bestaunen sind. Mit orange-brauner Blumentapete, Che Guevara-Porträt und „Atomkraft, nein danke“-Aufkleber an der Wand. Da springt das Kopfkino an …  Alle Termine unter www.museumsdienst-hamburg.de

Wer hört, fühlt! Zu diesem Motto lädt die Hamburgische Brücke, Gesellschaft für private Sozialarbeit, viermal im Jahr ins „Kulturcafé Fünfjahreszeiten“ in die Begegnungsstätte Martinistraße ein. Wieder geht es um eingängige Töne: Junge Musikerinnen und Musiker des Vereins Live Music Now bereiten allen Gästen einen beschwingten Nachmittag. Nach dem Konzert gibt es Kaffee und Kuchen.  Nächster Termin: 26. Juni, 14.30 bis 16 Uhr. Anmeldung: demenzdock@hamburgische-bruecke.de, Tel. 040/4602158.


© OHT_Oliver Franke

Freizeit-Tipps | aus der Holsteinischen Schweiz

HOLSTEINISCHE SCHWEIZ – Raus in die Natur!

S

aftig grüne, sanft geschwungene Hügellandschaften und glitzernde, tief blaue Seen, schöne Städte mit historischem Kern und idyllische kleine Dörfer mit großer Geschichte, imposante Schlösser und traditionsreiche Herrenhäuser, einladende Landgasthöfe und liebevoll geführte Cafés, wunderbare Naturwanderwege und einsame Picknickund Badeplätze: Die Holsteinische Schweiz begeistert mit ihrer ganz besonderen Mischung aus Natur und Kultur.

Natur-Erlebnistipps: • • • • • • • •

WunderWeltWasser am Malenter Kellersee Wanderung um den Ukleisee in Eutin-Sielbeck Ausstellung beim Naturpark im Plöner Uhrenhaus Spaziergang auf dem Kleinen Bosauer Warder Radtour von Dersau über Godau nach Nehmten Baden im Suhrer See bei Bösdorf / Niederkleveez Radtour von Grebin zu den Lebrader Teichen Rundgang durch den Naturerlebnisraum Pfarrhof Schönwalde

Draußen und Aktiv Im Wonnemonat Mai, wenn alles blüht und sich die Natur in sattes Grün verwandelt, möchte man auch wieder draußen aktiv sein. Die Sinne schärfen, die Muskeln durchbluten und dabei Landschaft, Natur und Architektur in sich aufnehmen, kann man bei uns am besten zu Fuß, per Rad oder im Kanu. 15 beschilderte Rad-Tagestouren sowie 2 Mehrtages-Radtouren 21 beschilderte Wanderwege sowie 2 Mehrtages-Wanderwege 8 Kanutouren-Empfehlungen sowie 1 Mehrtages-Kanutour

40 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Picknicken in der Natur Gemeinsam mit Freunden oder der Familie geht es zum Wandern oder per Rad raus in die Natur. Vorher einfach Leckeres in den Korb packen, bei einer Pause Decke ausbreiten und es sich an einem herrlichen Sommertag im Grünen schmecken lassen. Wie sonst kaum irgendwo lässt es sich herrlicher und unkomplizierter picknicken als in der Holsteinischen Schweiz - an gemütlichen Seeufern, inmitten sattgrüner Wiesen oder in schattigen Wäldern. Oder man verbringt einfach mal einen ganzen Tag im Kanu und lässt sich auf den Seen der Holsteinischen Schweiz treiben. Mit verschiedenen Picknick-Angeboten gibt


es hier das Rundum-Sorglos-Paket. Und auch der Picknick-Rucksack ist dann bereits gepackt - liebevoll mit hausgemachten Spezialitäten der Region. Traumhaft sommerlich geht es bei den Picknick-Veranstaltungen der Holsteinischen Schweiz zu. Der Plöner Schlossgarten wird zur großen Picknickfläche, der Eutiner Seepark zur Spielwiese für Groß und Klein und im Malenter Kurpark gibt’s ein Open-Air-Kino in spannender Kulisse – Picknickdecke einpacken und vorbeischauen.

www.picknicksommer.de

Picknick-Veranstaltungen: Malente macht blau (20. Mai) Picknicken inmitten des Malenter Kurparks und nach Anbruch der Dunkelheit ein OpenAirKino in spannender Kulisse erleben. Die 50er-Jahre Immenhof-Filme werden so manche Erinnerung wecken.

ZauberGarten-Picknick am See (17. Juni) © Nher/TI Eutin

Einfach eigenes Picknick und Decke mitbringen und auf der Wiese am Ufer des Schierensees ausbreiten und zwischendurch durch den Zauberfeengarten wandeln. Wer möchte, kann von hier aus auch zur Grebiner Mühle spazieren.

Seepark-Picknick, Eutin (24. Juni) Gemeinsam picknicken und einen abwechslungsreichen Tag in Eutins Erlebnispark am See verbringen. Mit Spiel, Sport und Naturerlebnissen für die ganze Familie. Das eigene Picknick bringt man am besten einfach mit.

© OHT_Oliver Franke

White-Dinner-Picknick, Pförtnerhaus Schloss Plön (14. Juli) Vor traumhafter Kulisse des Plöner Schlosses wird an weiß gedeckte Tische geladen. Man genießt kulinarische Köstlichkeiten und Livemusik in entspannter Atmosphäre.

Esel-Wandern mit Picknick, Dersau (14. Juli) Auf geht’s zur Esel-Wandertour mit Picknick. Für eine dreistündige Tour geht es durch den Nehmtener Wald. Entweder das Picknick selbst mitbringen oder vorab einen gefüllten Picknickrucksack bestellen.

Infos & Kontakt

www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523–9842730 Tourist Info Plön, Bösdorf & Grebin, Tel. 04522–50950 Tourist-Info Eutin & Schönwalde, Tel. 04521–70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527–97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526-680

Veranstaltungs-Tipps: 10.-13.5. - Jazz-Festival Plön 13.5. - Tag des Zauns im Eutiner Küchengarten 13.5. - Museumstag Schönwalde © Nher/TI Eutin

19.5. - Sommerkonzert Dersau 18.-21.5. - Blues Baltica Eutin 23.-27.5. - LandArt Dersau

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t

41


Das kulinarische Thema

Globalisierung Die Welt des Essens und Trinkens ist stetig in Bewegung und unterliegt wechselnden Moden. Was erwartet uns dieses Jahr, welche Trends prägen die kulinarische Landschaft? Ein heiterer Überblick. Frühstück bis in die Puppen Die angeblich wichtigste Mahlzeit am Tag wird gleich auf den ganzen Tag ausgedehnt. Frühstück und Brunch boomen ohnehin bereits seit geraumer Zeit, das soll sich in diesem Jahr noch verstärken. Bis in den späten Nachmittag hinein kann man mittlerweile frühstücken, zumindest in den großen Städten. Das Angebot in der Gastronomie wird umfangreicher und nimmt immer mehr Anleihen an internationale Frühstückstraditionen – von Eggs Benedict bis Miso Suppe. Das ausgiebige Frühstück mit Freunden wird mit Gemütlichkeit und Geselligkeit verbunden – vor allem in Norddeutschland und Mittel- bis Nordeuropa. In südlicheren Gefilden, dort wo schon immer gut und gerne gespeist wurde, spielt das Frühstück eine untergeordnete Rolle, dort wird die kulinarische Auszeit lieber am Abend genommen.

Einfach Google fragen Die Globalisierung des Genusses schreitet weiter voran. Waren es 2017 zum Beispiel der anhaltende Burger-Hype und internationales Street Food, die die „Foodie-Szene“ prägte, sollte man seine Blicke nun in Richtung Levante und den Philippinen lenken. Die aus Israel stammende Levante-Küche werde durch ihren „eklektischen Zugang zur Kulinarik“ sowie durch ihre Kreativität, Offenheit und „Kultur des Teilens“ international immer mehr Beachtung geschenkt, so die Ernährungs-Vorhersagerin Hanni Rützler in ihrem „Food Report 2018“. Ihre besondere Vielfalt werde auch der philippinischen Küche zum Durchbruch verhelfen, zeigt sich ein in New York ansässiges Beratungsunternehmen für die Food- & Restaurant-Branche überzeugt. Sie analysierten die Google-Suchanfragen für philippinisches Essen und stellten eine seit 2012 verdoppelte Nachfrage fest. Google weiß noch vor uns selbst, was wir demnächst essen wollen.

Haltbar machen Fermentieren liegt seit geraumer Zeit im Trend – Hobby- wie Spitzenköche verwenden die alte Methode zur Haltbarmachung. Die eingelegten Köstlichkeiten werden dann zu kreativen Gerichten weiterverarbeitet. Im letzten Jahr kredenzte mir ein dänischer

42 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Die aktuellen


von Jens Mecklenburg

der Genüsse Foodtrends

Sternekoch ein Süppchen aus fermentierten Spargel. Er hatte sechs Monate vor sich hingegammelt, bevor er in die Suppe kam. Der Geschmack war etwas erträglicher als der Geruch. Aber gegen Haltbarmachen durch Dehydration, sprich Dörren, ist im Prinzip nichts einzuwenden. Denken wir nur an die klassischen Apfelringe.

Superfoods Essen ist schon lange nicht mehr bloß Nahrungsaufnahme. Es ist Lifestyle, für manche sogar eine Art Ersatzreligion in Sachen Gesundheit. Und da liegt es nahe, dass nicht nur Genuss, sondern auch die gesundheitlichen Benefits von Lebensmitteln immer wichtiger werden. Egal ob „Superfoods“ oder „Bio-Hacking“, der Gesundheitsaspekt rückt immer mehr in den Fokus. So werden Restaurants immer häufiger mit Ernährungswissenschaftlern kooperieren, Mediziner werden spezielle Lebensmittel oder Ernährungsaspekte als Teil von Therapien einsetzen und die Lebensmittelbranche reagiert mit auf spezielle gesundheitliche Bedürfnisse der Kunden maßgeschneiderten Produkten. Auch Zutaten mit natürlichen, vermeintlichen positiven gesundheitlichen Effekten boomen. Im Kommen sind Algen und der sibirische Changapilz. Der in kalten Gegenden wie Lappland, Russland oder auch Kanada an Birken wachsende Pilz soll Antioxidantien und B-Vitamine enthalten und wird als Pulver oder Tee angeboten.

Würmer & Heuschrecken Ein eiweißreicher Megatrend fällt mit Insekten über uns her. In über 100 Ländern gehören Würmer, Heuschrecken & Co. als Nahrungsmittel auf den Speiseplan. Durch die neue EU-Richtlinie, die den Verkauf von Insekten als Nahrungsmittel seit Januar 2018 erlaubt, gibt es die nahrhafte Alternative zum herkömmlichen Fleisch: Heuschrecken-Pasta, Insektenlutscher oder Vodka mit Mehlwurm. Dem „Craft Beer“ folgt jetzt der „Craft Spirit“ Trend, bei dem Hochprozentiges in Szene gesetzt wird. Auch der Heißgetränkemarkt ist weiter im Wandel. Bier, Schnaps und Kaffee werden nicht einfach nur getrunken, sondern zelebriert. Wenn Schein und Sein übereinstimmen, die Qualität stimmt: gerne.

Alles wird gut Wird nun alles gut in diesem Jahr? Wenn man dem Champagner-Verband glauben darf: Ja. Er erzielte im letzten Jahr einen Rekordumsatz von 4,9 Milliarden Euro und rechnet mit weiter steigenden Erlösen. Wir Deutschen tranken immerhin zwölf Millionen Flaschen leer und trugen unseren Anteil am Champagner-Boom bei. Nur in Frankreich, USA, Großbritannien und neuerdings in Japan wird mehr Schaumwein konsumiert. Fazit: Auch in diesem Jahr wird wieder gegessen und getrunken. Trends hin, Trends her: Jeder bitte wie es ihm beliebt.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 43


Topfgucker

Von Jens Mecklenburg

Königliches Gemüse Endlich Spargelzeit. Der Winter ist vorbei, die Sonnenstrahlen streicheln unsere Seele und die Natur hält eine ihrer erlesensten Köstlichkeiten bereit: Spargel. Da entwickelt selbst der Schleswig-Holsteiner Leidenschaft.

K

aum ein Gemüse lässt sich so vielfältig variieren, kombinieren und kaum eine andere Kulturpflanze kann auf eine so lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Seit über 2.000 Jahren gilt Spargel als König der Gemüse - ein Mythos als Heilpflanze und Aphrodisiakum. Köche und Könige, Künstler und Mediziner waren von den weißen, grünen und violetten Stangen fasziniert und ließen sich zu allerlei Rezepturen inspirieren. Und in der Tat lassen sich mit Spargel die verschiedensten Gerichte zubereiten: Salate, Suppen, kalte und warme Vorspeisen, Aufläufe, Gerichte mit Fisch und Fleisch, sogar süße Desserts. So kerzengerade die Stangen aus der Erde sprießen, so „anschmiegsam“ erweisen sie sich als Begleiter. Sie passen zum Kotelett genauso wie zum Kalbsfilet oder Fisch; zerlassene Butter oder Raps- und Olivenöl unterstreichen dezent ihren feinen Geschmack, aber auch raffinierte, gehaltvolle Saucen.

Liebliche Stangen, kernige Schinken Wir Norddeutschen bevorzugen eindeutig gekochten weißen Spargel mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Holsteiner Katenschinken. Wogegen überhaupt nichts einzuwenden ist. „In Holstein sind vor allem drei Dinge zu rühmen: die Luft, die hübschen Mädchen und die kernigen Katenschinken“, schrieb einst Theodor Storm. Wer würde dem Husumer Schriftsteller widersprechen wollen? Gibt

44 l e b e n s a r t 05|2018

|

Endlich Spargelzeit

es doch nur wenige Delikatessen, die den herb-frischen Charme des Nordens geschmacklich so gut einfangen wie der Original Holsteiner Katenschinken. Wie geschaffen für die lieblichen, milden weißen Spargelstangen. So schmeckt der Norden im Frühling. Der Schleswig-Holsteiner liebt seinen Spargel frisch vom Hügelbeet. 90 Prozent des heimischen Spargels wird direkt ab Hof, in Hofläden, an Straßenständen oder auf dem Wochenmarkt verkauft. Etwa 50 Betriebe auf einer Fläche von rund 500 Hektar bauen im „echten Norden“ Spargel an. Es gilt das Motto: je frischer desto besser. Auf Grund des arbeitsintensiven Anbaus, der bis heute viel Handarbeit erfordert, ist Spargel ein „Luxusgemüse“ geblieben. Und er bietet nur ein kurzes Vergnügen. Kaum beginnt die Saison (im Norden Mitte/Ende April), naht schon wieder das Ende: An Johanni (24. Juni) ernten die deutschen Spargelanbauer traditionell zum letzten Mal. Nach dem Johannistag lässt man die Sprossen „ins Kraut schießen“. Das reich verzweigte Spargelkraut bildet dann Reservestoffe, die im Wurzelstock gespeichert werden und für eine gute Ernte im nächsten Frühling sorgen sollen. Dann heißt es warten bis zum nächsten Frühjahr. Doch nun heißt es erstmal Spargel satt, das königliche Gemüse in allen Formen und Lebenslagen genießen. Mögen die Stangen munden.

Anzeigenspezial


s nur Mehr al

Ihre Feier – mit der Küchenperle: • Ideenreiche Menüs • Liebevolle Dekoration • Individuelle Beratung

rgs Mecklenbu

• Exzellente Speisen

à la carte

Party… service

• Rundum-Service in unserer außergewöhnlichen „Kuh-­Lounge“­ oder der Location Ihrer Wahl

Catering • Partyservice • Familienfeiern • Hochzeiten u.v.m. Küchenperle – Britta Müller • Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715 • info@kuechen-perle.de • www.kuechen-perle.de

Wonnemonat Mai am See Nun lockt wieder die große Seeterrasse von Familie Engel am Einfelder See in Mühbrook und lädt zum Verweilen und Genießen mit allerlei Köstlichkeiten ein. Hier findet man entspannten Genuss für die ganze Familie. Sonn- und feiertags von 8 bis 11 Uhr bietet das große Langschläferfrühstücksbüffet für 12 Euro pro Person Spaß für die ganze Familie. In der Woche kann man von 6.30 bis 9.30 Uhr frühstücken. Inklusive Heißgetränke (Kaffee, Tee, Hag, Schokolade), Multivitaminsaft, Orangensaft, Stilles Wasser. Um Tischvorbestellung wird gebeten. Bei Gruppen sind die Zeiten auch änderbar. Am 10. Mai, zu Himmelfahrt, wird eine große Sonderspeisekarte mit vielen Grillspezialitäten angeboten. Auch zu Pfingsten sollte man rechtzeitig einen Tisch bestellen. Darüber hinaus bietet die Küche des Seeblicks frischen Spargel und fangfrischen Matjes an. Auch startet nun die Maischollensaison.  Hotel Seeblick, Dorfstr. 18, Mühbrook, Tel. 0 43 22 / 69 90 90, www.seeblick-engel.de

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND

GRAFIK · DESIGN · TECHNIK

Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de tr olf s -W té n ri e a Ch ilkomm e www.W n@NABU.d Pate

S

ee l ck

Hotel · Restaurant · Café

Der Seeblick wird 110 Jahre jung und wir halten viele Extras für Sie bereit! Am 01. Mai bieten wir ein großes Spargelbüfett mit deutschem Spargel und leckeren Fleisch- und Fischspezialitäten an.

BUCHTIPP Salate sind so viel mehr als grüner Blattsalat! Und ja, sie können uns satt und glücklich machen: mit saisonalen Zutaten, die für unverfälschten Geschmack bürgen, mit herrlichen Rezepten, die neu gedacht und vielseitig präsentiert werden, und mit Ideen für Varianten, die Klassiker wie Nudelsalat oder Brotsalat frisch und pfiffig interpretieren.

An Himmelfahrt, 10. Mail 2018 hat unsere Küchencrew ein Steakbüfett für unsere Feinschmecker zusammengestellt. Und am Pfingstsonntag, 21.05.2018 brunchen wir mit Ihnen. Außerdem haben wir eine neue à la carte Restaurantkarte, die neben deutschen Spargelgerichten und der fangfrischen Maischolle, viele regionale Leckereien (auch für Vegetarier und Veganer) beinhaltet. Über Ihren Besuch im Seeblick am Einfelder See würden wir uns freuen!

Großflecken 54a · 24534 Ne Tel.: 04321/ 4 72 79 · Fax: 0432

PROJEKT: Logoentwicklung Seeblick DATUM: 14,11.216

 Pichler Verlag, ISBN 978-3-222-14018-1, 25,- Euro

Hotel Seeblick Engel kontakt@igwerbung.de · www.igw Dorfstrasse 18 · 24582 Mühbrook Tel. 0 43 22 - 69 90 90 · www.seeblick-engel.de Mobil: 0172/ 4 22 78 71 & 0172/

Alle Entwürfe, Entwicklungen, Grafiken, Ausarbeitungen und sonstige Arbeiten unterliegen dem Urheberrechtsgesetz. IG Werbung stehen die urheberrechtlichen Ansprüche aus §§97ff Die Entwürfe, Entwicklungen, Grafiken, Ausarbeitungen und sonstige Arbeiten dürfen ohne ausdrückliche Einwilligung von IG Werbung weder im Original noch in der Reproduktion veränder Jede Nachahmung und/oder Änderung - auch in Teilen - ist unzulässig. Vertragsstrafen werden nach dem Vergütungstarifvertrag für Designleistungen SDSt/AGD b

KORREKTURABZUG! BITTE AUF FEHLER ÜBERPRÜFEN · Bitte lesen Sie diesen Abzug genau durch und markieren Sie eventuelle Fehler mit einem rotem Stift. Nicht angezeichnete Fehler gehen zu Lasten des

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 45


www.sassign.de

Topfgucker

Wonnemonat am Kanal

BUFFET // SUSHI Immer sonntagabends: Tatort-Buffet mit den Klassikern wie z. B. Caesar Salad, ScampiPfanne, Parmesanlaib, Wiener Schnitzel, Roastbeef mit Kartoffelgratin und Currywurst Pommes sowie Mousse au Chocolat, Schokobrunnen und Fruchtspieße. Natürlich gibt es auch ein Buffet für unsere kleinsten Gäste. Genießen Sie das Abendbuffet schon ab 17 Uhr und gucken Sie den Tatort anschließend in unserer FalladaLounge.

€ 32 p. P.

Auch im Mai kann man mit kulinarischen Hochgenüssen im ConventGarten am Nord-Ostsee-Kanal rechnen. Endlich beginnt die Spargelsaison. Die Königin der Gemüse kommt aus der Region und wird in den unterschiedlichsten Kompositionen aufgetischt. Zum Beispiel in Form von Spargelcrèmesüppchen mit Fleischklößchen und Mandelsahne, Spargelrisotto, Spargel mit Schnitzel vom Holsteiner Landschwein oder Grüner Spargel mit gebratenem Zanderfilet. Auch gibt es wieder die beliebten NOK-Burger. Am 13. Mai ist Muttertag! Am besten genießt man den Tag mit einem köstlichen Brunch (ab 11 Uhr) am Kanal. Preis pro Person 31,50 Euro inkl. 1 Glas Sekt, Kaffee, Tee und Säften. Ob in Sachen frischer Frühlingsküche oder als Ausflugsziel – der ConventGarten ist die richtige Genuss-Adresse.  ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.ConventGarten.de

Feiern mit Hochgenuss Der Mai ist gekommen – und mit ihm geht die Konfirmationszeit in ihre Hochphase. Gleichzeitig beginnt jetzt, da die Sonne alle wärmt und die Tage immer länger werden, wieder die Saison der schönen Sommer- und Gartenfeste. Da ist es umso erfreulicher, dass es mit der Küchenperle Britta Müller und ihrem freundlichen Catering-Team Menschen gibt, die genau wissen, wie man Feiern organisiert und durchführt – und dabei alle Wünsche der Gastgebenden gern erfüllt. So dürfen alle, die zu einer Feier einladen und die Küchenperle buchen, sich nicht nur über eine entspannte Vorbereitungszeit und einen Rund-um-Service der Extraklasse freuen, sondern werden auch gemeinsam mit ihrer Gesellschaft durch außergewöhnlichen kulinarische Spezialitäten verwöhnt. Ob Grillbuffet oder Gerichte aus der Riesenpfanne, bei der Küchenperle werden aus Scampis, Filets, Pilzen, Giros oder mediterran gewürztem Wildschwein unvergessliche Leckerbissen. Und die hochqualitativen Zutaten der wunderbaren, stets frisch zubereiteten Speisen kommen dazu natürlich vorwiegend aus der Region.  Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 04326 / 715, www.kuechen-perle.de

Immer am ersten Montag im Monat: SUSHI

Unser Stahlwerkbuffet erweitert durch unzählige Sushi-Variationen als Livestation € 29 ohne // € 35 mit Sushi Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

Frühstück mit Kindern im Tierpark Im Herzen Schleswig-Holsteins liegt der TierPark Neumünster mit seinem Bistrorant. Der von Wald, Seen und Feldern umgebene Themenzoo ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt aus. Gibt es doch hier in natürlicher Atmosphäre viel zu entdecken: das große Bärengehege, heulende Wölfe, den Naturwanderpfad und einen Streichelzoo für Kinder. Vor dem Besuch des Tierparks ist ein Besuch im gemütlichen Bistrorant zum ausgiebigen Frühstücksbuffet angesagt. Auch für Kinder lockt dort samstags, sonntags und an den Feiertagen (9 bis ca. 11.30 Uhr) ein extra leckeres Kinderbuffet. Kinder bis 14 Jahren zahlen nur 9,50 Euro und die kleinen Geschwister bis 4 Jahren nur 4 Euro. Die Großen dürfen ruhig mitkommen, sie bekommen ihr eigenes reichhaltiges Buffet und zahlen 16,90 Euro (Hunde müssen leider draußen bleiben). Das Beste: Alle Preise beinhalten schon den Eintritt in den Tierpark. Um Reservierung wird gebeten. Übrigens: Für die kleine Gäste ist ein Spielplatz vor der Tür und auch Kindergeburtstage werden hier besonders gerne gefeiert.  Bistrorant, Geerdsstr. 100, Neumünster, Tel. 04321 / 909909, www.bistrorant-im-tierpark.de

46 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Von Jens Mecklenburg

Rent a Koch Sie sind Hotelier und Gastronom und suchen einen Mietkoch, Leihkoch, Aushilfskoch oder Service für Ihren Restaurantbetrieb, ein großes Event oder eine private Feier? Dann werden Sie bei Schneegans Mietköche sicherlich fündig. „Wir helfen Helfen“ ist seit 30 Jahren das Motto der Firma. Für die Gastronomie werden Köche in ganz Deutschland vermittelt. Zudem stehen für die Bereiche Küchenhilfen und Housekeeping ebenfalls geschultes Personal zur Verfügung. Ein Anruf genügt und ein Küchenchef, eine Küchenhilfe oder ein Housekeeping Attendant ist zur Stelle. Bei Urlaub oder Krankheit der Mitarbeiter kann man sich in Ruhe um das Geschäft  Ewald Schneegans (2.v.r.) und ein Teil seines 28-köpfigen Teams kümmern. Alle Mietköche sind flexibel und besitzen viele Jahre Erfahrung. Wenn man einen Koch bucht, kann man die Kosten genau planen und bei schlechter Auftragslage sparen: Es wird nach dem Stundenlohn verrechnet. Die Mietköche lassen sich auch für eine ganze Saison buchen. Für Hochzeiten oder andere Veranstaltungen stehen mehr als 50 selbstständige Mietköche bereit – genauso wie für Messen, Events und Catering. Das Motto: schnell, unkompliziert und zuverlässig. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: genaue Personalplanung, überschaubare Kosten, exakte Kalkulation und keine Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Urlaub. Die Mietköche sind Vollprofis, die schon in vielen Küchen dieser Welt gearbeitet haben und schnell in einer neuen Umgebung zurechtkommen. Sie arbeiten nach den Vorgaben des Auftraggebers und unterstützen die eigene Crew tatkräftig. Es kann so einfach sein: Rent a Koch.

18

- 20 1978

40 Jahre

Mietkochgeschichte

 Schneegans Mietköche und Servicemanagement e.K., Ewald Schneegans e. K. Hopfenstraße 1d, Kiel, Tel: 0431 / 9976518, Mobil: 0176 / 38149016 info@schneegans-mietkoeche-ek.de, www.schneegans-mietkoeche-ek.de

Saison für Schafs- und Ziegenkäse eröffnet Von regionalen Feinschmeckern schon lang erwartet, startete die neue Saison für Ziegen- und Schafskäse Ende April. Erst seit wenigen Wochen verarbeiten die Käserinnen wieder Ziegen- und Schafsmilch zu leckeren Käsespezialitäten, von denen jetzt die ersten Köstlichkeiten die erforderliche Reife zum Verzehr haben und zum Verkauf bereit stehen. Im Winter sind die Milchziegen und -schafe tragend und werden daher nicht gemolken, die Milch ist in dieser Zeit ausschließlich den Lämmern vorbehalten, wofür der Käsefreund Verständnis aufbringt. Die Milch von Ziegen und Schafen ist besonders gehaltvoll, aus ihr werden zahlreiche Käsespezialitäten aber auch Eis und andere Molkereiprodukte produziert. Die Käserinnen sind meist Direktvermarkter und lassen sich auch gern mal bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Diese sollte man als Käsefreund unbedingt kennen: Familie Kruse (Ziegenkäse), Rellingen, Familie Volquardsen (Schafskäse), Tetenbüll, Jahnkes Ziegenkäse (Ziegenmilchprodukte), Sörup, Meierhof Möllgaard (Schafs- und Ziegenkäse), Hohenlockstedt, Milchschafhof Solterbeck (Schafskäse), Owschlag.  www.kaesestrasse-sh.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 47

Schneegans Mietköche hilft helfen! Sie suchen einen Koch, eine Küchenhilfe oder Servicekräfte? Sie brauchen noch Unterstützung zur Kieler Woche? Schneegans Mietköche und Servicemanagement e.K. Hopfenstraße 1d • 24103 Kiel Tel: 0431 / 99 76 51 28 Mobil: 0176 38149016 info@schneegans-mietkoeche-ek.de www.schneegans-mietköche-ek.de


Topfgucker

Aus eigener Herstellung!

Für jeden Geschmack etwas dabei! Einfelds Landschinken oder herzhaftes zum Grillen. Ladengeschäft - Partyservice - Lohnschlachtung

Genuss aus Schleswig-Holstein e.V.

Fleischerei Einfeld & Sohn Dorfstraße 42 • 24625 Negenharrie Tel. 0 43 22 / 97 17 • www.fleischerei-einfeld.de Mo - Do: 7.30 - 12.30 & 15.00 - 18.00 Uhr Fr: 7.30 - 18.00 Uhr, Sa: 7.30 - 12.30 Uhr

Für leckeres Grillfleisch sorgt die Fleischerei Einfeld in Negenharrie. Das Familienunternehmen bezieht die Tiere aus der direkten Region von ausgewählten Landwirten, kurzer Transport und die Schlachtung, Reifung, Zerlegung und Produktion in den betriebseigenen Räumen garantieren Regionalität und Qualität. Im Ladengeschäft findet man etwas für jeden Geschmack, ob Grillwurstsorten und herzhaft marinierte Steaks, Spieße oder Burger. Liebhaber der Special Cuts werden bei Vorbestellung ebenfalls glücklich gemacht. Bis zum 19. Mai hat die Fleischerei Einfeld noch ein günstiges Grillpaket geschnürt: 2 Grillwürste und jeweils 2 Nackensteaks, Schweinerückensteaks und Beefsteaks herzhaft mariniert und verpackt für nur 10 Euro. Wer lieber den feinen Spargel der Region genießen möchte, findet hier den passenden Landschinken, der in guter alter Handwerkstradition von Meisterhand gesalzen wird.  Fleischerei Einfeld, Dorfstr. 42, Negenharrie, Tel. 04322 / 9717, www.fleischerei-einfeld.de

Dänische Hygge soll Weltkulturerbe werden

Herzlich Willkommen im Auerhahn Hotel und Restaurant Seit über 50 Jahren im Familienbesitz, in ländlicher Idylle vor den Toren Kiels gelegen. Wir bieten Ihnen gutbürgerliche, deutsche Küche zu günstigen Preisen. In unserer reichhaltigen Speisekarte finden Sie typische Holsteiner Gerichte.

Schauen Sie vorbei!

Familienfeiern

werden zum Erfolgserlebnis! Ab 60,- pro Person inkl. Getränke und Menü / Büfett. Der Gastgeber schläft umsonst, alle anderen Gäste schlafen in der Nacht in der gefeiert wird zum Sonderpreis.

Voranmeldung unter Tel.: 0 43 22 / 22 88

Ein dänischer Welterfolg soll zum geschützten Kulturgut werden: Dänemark will die typisch dänische Hygge, die in den letzten Jahren auch bei uns einen ungeahnten Erfolg erlebte, bei der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe schützen lassen. Damit hätte das urnordische Lebensgefühl Hygge – das als Gemütlichkeit und Entspanntheit in vielfältigen Ausprägungsformen wie eine Begegnung mit Freunden, ein gutes Essen, gemütlichen Stunden am Kamin, einem Aufenthalt in der Natur und andere kleinen Freuden nur annähernd beschrieben ist – denselben Status wie beispielsweise die deutsche Brotkultur, der Orgelbau oder das Schützenwesen hierzulande. „In Zeiten steigenden gesellschaftlichen Drucks werden Wohlbefinden und Achtsamkeit immer wichtiger. Hygge kann mit seiner Stärkung von Gemeinsamkeit und Gleichheit spürbar positive Effekte haben. Nicht nur bei uns Dänen selbst, sondern bei allen Menschen, die dieses besondere dänische Ritual pflegen“, unterstreicht Meik Wiking, Bestsellerautor von ,Hygge – ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht‘ und Leiter des The Happiness Research Institute. Zum immateriellen Kulturerbe zählen laut UNESCO menschliches Wissen und Können als „Ausdruck von Kreativität und Erfindergeist“, das Identität und Kontinuität vermittelt. Diese werden von „Generation zu Generation weitergegeben und fortwährend neu gestaltet“. Dazu gehören beispielsweise „Tanz, Theater, Musik und mündliche Überlieferungen wie auch Esstraditionen, Bräuche, Feste und Handwerkskünste“. Traditionelle Werte, wie sie auch die dänische Hygge widerspiegelt. Davon hat Schleswig-Holstein auch viel zu bieten. Auch der „echte“ Norden kann Hygge!  Weitere Infos zum Thema Hygge auf: www.visitdenmark.de/hygge.

48 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Wohlfühlen unter freiem Himmel … … und das Panorama des Einfelder Sees genießen.

D

VERANSTALTUNGEN 16. Juni

White Party

7. September

Karibean Night

5. Oktober

Galaabend

27. Oktober

Dinner-Krimi „Sagel und der Seebär“

31. Oktober

Halloween Party, 16 bis ca. 18 Uhr für die Kinder, später dann für die Erwachsenen

3. November

Orientalischer Abend

31. Dezember

Große Silvester Party

Für alle Events kann man sich schon jetzt direkt in der Schanze am See Plätze sichern.

Einfelder Schanze 96 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80 www.schanzeamsee.de

Fotos: Belichtungszeit

ie wundervolle Terrasse des Restaurants Schanze am See in Neumünster Einfeld gehört zu den schönsten Plätzen, wenn man sich mit vorzüglichen kulinarischen Spezialitäten und einer grandiosen Aussicht in die Natur und den Einfelder See verwöhnen möchte. Dazu weiß das charmante Schanze-Team um Inhaberin Stephanie Nasir, Serviceleiterin Romina Franz und Küchenchef Lukasz Nastawski ganz genau, wie es ihren Gästen ein einmaliges Erlebnis während ihres Besuchs bereitet. Sonnenschein, blauer Himmel, einen großen See vor Augen, den man von der erhöht liegenden, geräumigen Terrasse herrlich überblicken kann, und dabei Kaffee und Kuchen – traumhafter kann es kaum sein. Mit seinen Lieben und Freunden, die sich ebenso wie man selbst an der Zeit erfreuen, in der man lange draußen sitzen kann, hier verweilen und wunderbare Gerichte serviert bekommen, das ist einfach traumhaft. Gerade hat die Spargelsaison begonnen und die SchanzeKüche hat viele leckere Variationen des beliebten Stangengemüses zu den bekannten köstlichen Gerichten auf die Karte gesetzt.


Moderner Zeitgeist trifft Industriecharme Das GUSTAVS in Neumünster Von Jens Mecklenburg

Über das Alte Stahlwerk in Neumünster wurde in diesem Magazin schon häufiger berichtet. Ist es doch auch ein schönes Hotel im historischen Gebäude eines alten Stahlwerks. Nun war es an der Zeit, das zum Hause gehörende im Nebengebäude residierende Speiselokal Gustavs zu testen. Eine Begegnung mit den Stars meiner Kindheit und einem sehr guten Brotsalat.

D

er eiserne Gustav“ kam 1958 mit Heinz Rühmann in die Kinos und 1979 mit Gustav Knuth ins Fernsehen. Das Buch stammt aus der Feder von Hans Fallada, der vier Jahre seines Lebens in Neumünster verbrachte. So fand man schnell den passenden Namen für das Speiselokal. Hier begegnet man vielen Stars der 1950er, 1960er und 1970er Jahre auf alten Originalfotos von Fotograf Walter Erben aus dem Besitz von Monika Krebs, die allesamt im Stadttheater Neumünster und dem Corso Tungendorf aufgenommen wurden. Auch Gustav Knuth lächelt aus der Künstler-

garderobe in die Kamera. Das Lokal ist unter stilistischen Gesichtspunkten gelungen. Der Stilmix aus den 1950er -70er Jahren gefällt.

Das Einfache kann so lecker sein Serviceleiter René Speer kredenzt erstmal freundlich den hauseigenen Tamarillo Aperitif. Der süßsäuerliche, leicht würzige Geschmack stimmt gut auf das Essen ein. Die Küche leitet Alexander Lange. Seine kleine (klassische) Speisekarte und die Tagesangebote sorgen auch bei vollem Haus für eine immer frische a la carte Küche.

Der Tomaten-Brotsalat mit Büffelmozzarella (als Vorspeise 10,50 Euro, als Hauptgang 14,50 Euro) ist eine genussvolle Offenbarung aus bunten Tomaten, Basilikumpesto, frischen Kräutern, gerösteten Weißbrotstücken, roten Zwiebeln und Limonendressing. Das Einfache kann so lecker sein. Auch das klassische Wiener Kalbschnitzel mit lauwarmem KartoffelGurken-Salat (22,50 Euro) und die Mousse au Chocolat in hell und dunkel (je 4 Euro) munden ausgezeichnet. Der Renner im Gustavs ist das gesellige „Feierabend-Tischbuffet“ in drei Gängen (ab zwei Personen, p. P. 39 Euro) mit einer ansprechenden Vorspeisenauswahl mit Dips und Brot sowie dem Besten von Land & Meer und Süßem zum Dahinschmelzen. Die vielen Tischgesellschaften, die es geordert haben, scheinen zufrieden. Ihre Stimmung ist heiter und ausgelassen. Auch die Weinauswahl überzeugt und die Bar im Stile der 50er Jahre hält eine große Auswahl an gehaltvollen Spirituosen und süffigen Cocktails bereit. Der Service agiert aufmerksam, unaufgeregt und freundlich. Bei Espresso und Obstbrand lassen wir nochmal die Blicke schweifen und schwelgen in Erinnerungen. Industriecharme und alter, heute wieder moderner Zeitgeist gehen hier eine schöne Verbindung ein. Laue Frühlings- und Sommerabende kann man hier wunderbar auf der Terrasse in der Hollywoodschaukel bei einem Glas Wein oder einem coolen Cocktail genießen. Fazit: Ein schönes Speiselokal für den entspannten Genuss. Gut geeignet auch für Familienbesuche und Treffen mit Freunden. Unbedingt zu empfehlen.

Dienstag bis Samstag ab 18 Uhr | Tipp: Happy hour von 22-23 Uhr: 50% Preisnachlass auf Cocktails

Gustavs Trink- und Speiselokal | Rendsburger Straße 79 | 24537 Neumünster | Tel. 04321/55600 | www.altes-stahlwerk.com

50 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Topfgucker

Von Jens Mecklenburg

Treffpunkt: Jiannis‘ Biergarten Die Natur lockt hinaus an die frische Luft und die Biergarten-Saison ist eröffnet. Was liegt näher, als nach einer erfrischenden Wanderung oder Fahrradtour durch das Eidertal bei Jiannis im Restaurant & Taverna Akropolis im alten Ortskern von Kiel-Meimersdorf einzukehren? Das weit über die Stadtgrenzen bekannte authentischgriechische Restaurant bietet täglich, außer montags, kulinarische Genüsse und Live-Musik mit bouzouki-spielendem Wirt. Auch für Feierlichkeiten steht das Akropolis-Team gern zur Verfügung. Jeden letzten Samstag im Monat gibt es das griechische Buffet für 16,- Euro pro Person (Kinder bis 16 J. zahlen nach Lebensalter). Weitere Informationen findet man auch auf www.facebook.com/ AkropolisMeimersdorf15 Καλωσόρισμα – Herzlich willkommen!  Restaurant & Taverna Akropolis, Am Dorfplatz 15, Kiel, Tischreservierung unter Tel. 0431 / 57088757, Di-Sa 17-22 Uhr, So + feiertags 12-14.30 Uhr + 17-22 Uhr, Mo Ruhetag

Fest der Biere

a

Vom 9. bis zum 13. Mai steht am Kieler Bootshafen erneut die Vielfalt des Bieres im Fokus. In diesem Jahr laufen die Zapfhähne bereits ab Mittwoch um 16 Uhr. Vatertagstouren und Probierfreudigen wird eine internationale, nationale und auch regionale Bierauswahl geboten und auf der Bühne eine unterhaltsame Abwechslung aus bekannten Rock-, Blues-, Country- Charts und Folksongs, interpretiert von alten Hasen und hungrigen Newcomern. Ob regionales Kieler Bier, Lille, Schwalebräu oder Kloster Andechs, Trappistenbier, Kasteel, St. Louis, uriges Grimbergen, sowie eine große Auswahl an Craft Beer Sorten, wie Pinnauer, Ricklinger, polnische, englische, irische und Löwenbräu, Krombacher, Carlsberg, Duckstein und Warsteiner – es bleibt kein Wunsch offen. Hier wird Vielfalt entspannt genossen. Für ein unterhaltsames Tagesprogramm auf der Bühne sorgen in diesem Jahr unter anderem „Lone Rider", „Gerry Doyle", „Two Seven T´s" u.v.m. In den Abendstunden sorgen täglich DJ´s und der legendäre Kieler DJ Gary, für den richtigen Takt zum Bier. Natürlich fehlt auch nicht die Grundlage für den Biergenuss – deftige Steaks, Würste vom Grill, Burger, Flammkuchen, Crêpes und vieles andere mehr.  Geöffnet: Mi 16-23 Uhr, Do, Fr + Sa 11-23 Uhr, So 11-19 Uhr, www.eventbuero-kiel.de

ar

t

c U t wo E N it M m St

FEST DER

h!

BIERE

09.05. – 13.05. . 16 , . – . 11 – 23 , . 16 mi

ab

uhr do

sa

uhr so

bis

uhr

LIVE MUSIK Blues, Country, Folk, Rock'n'Roll Frühschoppen

Bootshafen Kiel

www.eventbuero-kiel.de Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 51


Topfgucker

Gaumenfreuden aus Eckernförde

★★★★

&

: UBERNACHTEN KULINARIK

DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL

Ein kleiner Laden für alle Genussfreunde. Herzhafte Törtchen, Fingerfood, Salate, Aufläufe, Suppen und Kuchen für unterwegs oder zuhause gibt es bei Gaumenfreuden - Handgemacht. Hier werden auch Präsente mit selbstgebackenen Keksen, ausgefallenen Marmeladen und Chutneys, Honig, Sirup, Gewürzen, Balsamessige, Salze, Senfe, Grillsaucen, naturreinen Säften, Tee, feinste Liköre und vieles mehr liebevoll verpackt. Vorwiegend sind die Produkte aus eigener Herstellung. Genussvolle Catering-Begleitung gehört zum Geschäft. Für Feste und Veranstaltungen bis zu 14 Personen in einem Ambiente mit ländlichem Charme kann man die Gaumenfreuden auch im romantischen Reetdachhaus in Steinfeld (Nähe Süderbrarup) buchen und genießen.

Endlich beginnt die Spargelsaison. Unsere Königin der Gemüse kommt aus der Region und erscheint in den unterschiedlichsten Kompositionen.

Probieren Sie im Mai die Vielfalt des Spargels in Form von: Spargelcrèmesüppchen mit Fleischklößchen und Mandelsahne Spargelrisotto Spargel mit Schnitzel vom Holsteiner Landschwein Grüner Stangenspargel mit gebratenem Gemüse

Am 13. Mai ist Muttertag! Lassen Sie die Arbeit zu Hause und genießen Sie den Muttertag mit einem köstlichen Brunch bei uns. Preis pro Person: € 31,50 | ab 11:00 Uhr inkl. 1 Glas Sekt, Kaffee, Tee und Säften Infos

Ab sofort suchen wir Servicemitarbeiter. Die genauen Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihre

Bewerbung!

ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de www.facebook.de/ConventGarten

52 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Werbung.sh

Wir suchen Sie!

Genusslust in bester Form

Am 27. Mai, 11 bis 15 Uhr, lockt hier ein Brunch mit selbstgebackenen Brötchen und Brot mit ausgefallenen Fruchtaufstrichen und Chutneys. Zu den lecker belegten, herzhaften Tartes kommen noch schmackhafte Suppen und delikate Salate. Ein Traum-Brunch für 25 Euro inkl. Begrüßungssekt, Wasser und Kaffee und Tee. Um Anmeldung drei Tage vor dem jeweiligen Termin wird gebeten, sind die beliebten Plätze doch begrenzt. Gaumenfreuden – Handgemacht St.-Nikolaistr. 17, Eckernförde www.gaumenfreuden-handgemacht.de Hasselholzstr. 24, Steinfeld www.ferienlandhaus-steinfeld.de | Tel. 0173 / 9991749


25 Jahre Erfolg

Barbecue ab Juni 2018

Hotel PRISMA feiert Jubiläum

Im Hotelgarten servieren wir Ihnen bei sonnigem Wetter unser Grillbuffet mit regionalen Köstlichkeiten. Gerne können Sie Ihr Feierabendbier in einem Strandkorb am Hotelteich genießen.

Frischer Spargel ab Mai 2018

PRISMA-Geschäftsführer Burghard Wesselmann und seine Frau Simone (beide rechts) überreichen dem Ehepaar Ute und Norbert Freund vom SC Gut Heil Neumünster einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro für ihren Einsatz in der Jugendarbeit.

Das Hotel PRISMA gehört zu Neumünster wie der Großflecken, die Holstenhallen oder die Lütjenstraße. Schon lange ist das Haus aus der „Skyline“ unserer Stadt nicht mehr wegzudenken – um genau zu sein seit 25 Jahren. In der Unternehmensgeschichte gab es Höhen und Tiefen, jetzt feiern Geschäftsführung und Belegschaft Jubiläum. 25 Jahre ist es her, dass die Bauherren und der damalige Bürgermeister der Stadt die Grundsteinkapsel mit guten Wünschen füllten und unter dem Eingangsportal des Hotels versenkten. Sie scheint ihre volle Wirkung entfaltet zu haben, denn das Haus steht noch und ist so erfolgreich wie nie zuvor. Grund dafür ist nicht nur ein wohlgesonnenes Schicksal, sondern auch die kluge Unternehmensführung von Burghard Wesselmann und seiner Frau Simone. Sie beide haben das Haus auch durch schwierige Zeiten geleitet, wegweisende Entscheidungen getroffen und die richtigen Geschäftspartner gefunden. So hat sich das Hotel PRISMA früh auf Tagungsgäste spezialisiert und gehört seit 1999 zu der Best Western Gruppe. Als Wirtschaftsfaktor sorgt das PRISMA nicht nur seit Jahren für zahlreiche sichere Arbeitsplätze in der Region – auch Jugendliche und deren aktive Freizeitgestaltung liegen dem Unternehmen am Herzen. Seit vor vielen Jahren ein kleines Mädchen im Hotel um Sponsorengelder für ihren Verein bat, besteht die Partnerschaft des PRISMA mit dem SC Gut Heil Neumünster. Jetzt ehrt das Hotel das Ehepaar Ute und Norbert Freund für ihre Jugendarbeit in dem Sportclub – mit einem Scheck über namhafte 2.500 Euro! Viele Kinder werden daran Freude haben. Gleichzeitig wissen Simone und Burghard Wesselmann auch die Unterstützung ihrer MitarbeiterInnen zu schätzen. Langjährige Kollegen wurden deshalb in einem persönlichen Bildband geehrt, den Simone Wesselmann eigens kreiert hat. Jahrelang sammelte sie Fotos und Texte, Werbeanzeigen und mehr über das Haus und seine Belegschaft. So entstand eine Art Chronik, die nicht nur die Geschichte des PRISMA abbildet, sondern auch die Gesichter der vielen kompetenten Mitarbeiter zeigt.

E Best Western Hotel Prisma, Max-Johannsen-Brücke 1, Neumünster Tel. 04321 / 9040, www.hotel-prisma.de

500g frischer Spargel, Sauce Hollandaise, zerlassene Butter Schweinefiletmedaillons & Holsteiner Kartoffeln. € 24,50 pro Person

Unser Hotelgarten

Sie möchten gemütlich mit Freunden oder Familie Unter freiem Himmel zu Abend Essen? Gerne reservieren wir Ihnen einen Tisch in unserem Garten. Reservierungen unter: 04321/9040

Max-Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster Tel: 04321-9040 · Fax: 04321-904444 www.hotel-prisma.de

Mehr Information + Geschenkgutscheine im

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 53


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

54 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

© Torben Weiß

Holsteiner Katenschinken


von Jens Mecklenburg

Ein geschütztes Kulturgut

I

hren ersten großen Fan hatte diese typisch schleswig-holsteinische Spezialität bereits Anfang des 17. Jahrhunderts: Kein geringerer als der damalige Landesherr Christian IV. von Dänemark war es, der für den Holsteiner Katenschinken eine ganz besondere Vorliebe entwickelt hatte. Wie auch Theodor Storm: „In Holstein sind vor allem drei Dinge zu rühmen: die Luft, die hübschen Mädchen und die kernigen Katenschinken“. Längst ist die Spezialität aus dem Rauch weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Unverwechselbar in Geschmack, Farbe und Konsistenz: Der Original Holsteiner Katenschinken wird bis heute nach traditionellem Verfahren und damit seit Jahrhunderten nahezu unverändert hergestellt.

Schinkenfleisch bis zum fertigen Landschinken ist es ein langer Weg. Ursprünglich entstand die Räuchertradition, um Wurst- und Fleischwaren im feuchten schleswig-holsteinischen Klima haltbar zu machen. Noch heute wird bei Lohffs der lange Prozess des Kalträucherns genutzt, um den einzigartigen Geschmack und das kräftige Aroma des Holsteiner Katenschinkens zu erhalten. Was lange reift, wird richtig gut. Besonders lecker jetzt zur Spargelzeit.

Was lange reift, wird besonders gut

Gemeinschaft für den Holsteiner Katenschinken

Vom Pökeln bis zur vollständigen Reifung des Schinkens vergeht oft über ein halbes Jahr. Holsteiner Katenschinken wird von Hand gesalzen und trocken gepökelt. Jede Schinkenräucherei im Land verwendet dafür ihre eigene und nach überlieferten Bräuchen zusammengesetzte Gewürzmischung. Und weil für das Original selbstredend jedes Schnellpökelverfahren ausgeschlossen ist, lagert der Schinken vier Wochen bei niedriger Temperatur im Pökelraum. Nur so können Salz und Gewürze das Fleisch langsam durchdringen – und ihm den so unnachahmlichen Geschmack verleihen. Erst dann wird der Holsteiner Katenschinken mit äußerster Sorgfalt im Buchenholzrauch veredelt. Ein Vorgang, der noch einmal bis zu sechs Monate Zeit in Anspruch nimmt. Kein Wunder, dass der Holsteiner Katenschinken als erstes Produkt überhaupt mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“ der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet wurde. Um diese Traditionen zu pflegen und zu schützen, hat sich 2006 der „Schutzverband Schleswig-Holsteinischer Schinkenhersteller“ gegründet. Mitglied ist auch die Fleischerei Lohff in Travemünde. Seit 1873 wird im Betrieb von Lohff der Holsteiner Katenschinken hergestellt. Die hauseigene Räucherkate bietet Platz für rund 400 Schinken, im Reiferaum kommen gut 150 weitere Schinken unter. Verantwortlich für die Produktion ist seit 25 Jahren Martin Lohff. Er und sein Bruder Christian haben jeden Handgriff von ihrer Familie gelernt, seit Generationen wird so die Tradition weitergegeben und gelebt. An diesem Wissen können auch die Kunden von Lohff teilhaben. Bei Workshops können Interessierte das alte Handwerk erlernen. Die Teilnehmer lernen: Vom rohen

Mehr als 20 Schinkenräuchereien haben sich in der Schutzgemeinschaft Holsteiner Katenschinken e. V. organisiert. Die Mitglieder bewahren in Kooperation mit dem „Fachbereich Gütezeichen“ der Landwirtschaftskammer die Tradition des Holsteiner Katenschinkens. Damit auch in Zukunft aus hochwertigen Hinterschinken durch Buchenrauch, Salz und Gewürzen wahre Meisterstücke werden. Garantiert aus SchleswigHolstein, da seit 2012 der Holsteiner Katenschinken eine geschützte geografische Angabe (g.g.A.) der Europäischen Union ist und nur noch hier in seiner Heimat hergestellt werden darf.

 Martin Lohff ist seit 25 Jahren für die Schinkenherstellung zuständig.

E Infos: www.holsteinerkatenschinken.de www.lohff.de, www.lksh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Advertorial

|

05|2018 l e b e n s a r t 55


Erlebniswelt Hofladen Bester Ziegenkäse aus Angeln

Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Für Cindy Jahnke von „Jahnkes-Ziegenkäse“ aus Sörup ist der direkte Austausch mit ihren Kunden sehr wichtig. „Meine Kunden wollen genau wissen, wie meine Ziegen gehalten werden und wie Ziegenkäse entsteht. Damit sie mich finden, Kleine Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft bin ich bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle schnuppern und ganz besondere Lebensmittel entPlattform für Direktvermarkter, findet die Käsedecken – direkt beim Erzeuger, im Hofladen und auf rin, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Bauernmärkten. Wie wärs mit würziger Salami vom Betrieben, die für Regionalität und besonders Angler Sattelschwein, zartschmelzendem Ziegenhochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte milchkäse oder leckerem sortenreinen Apfelsaft? stehen. Am Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-

Holstein“ erkennen Sie heimische Qualität. Auch auf der Ackerpille oder dem Blauen Schweden. Das ist GUTES VOM HOF.SH

Cindy Jahnke, Gründerin von E „Jahnkes Ziegenkäse“ in Sörup und Vorsitzende des Vereins „Käsestraße Schleswig-Holstein“.

56 l e b e n s a r t 05|2018

|

Advertorial

Ziegenbock Fiete steht stolz wie Oskar inmitten seiner Herde von weißen Edelziegen. Stundenlang könnte man dem munteren Treiben der Tiere in Sörup bei Familie Jahnke zusehen. Ihre Ziegen verhalten sich so, wie man sich seine Mitmenschen wünschen würde: neugierig und intelligent, leichtfüßig und charmant, elegant und kapriziös. Im Mittelmeerraum mit Kultstatus ausgestattet, hat die „Kuh des armen Mannes“ auch die Herzen der Norddeutschen im Sturm erobert. Als zweites Standbein neben der Milchviehhaltung haben Cindy und Wolfgang Jahnke die Ziegenhaltung und Ziegenmilchverarbeitung vor vierzehn Jahren begonnen. Inzwischen sind ihre Produkte so gut am Markt eingeführt, dass der Betrieb ohne Ziegenmilchproduktion nicht mehr vorstellbar wäre. Bereits in dritter Generation bewirtschaftet die Familie den Betrieb in Angeln. Die Fütterung erfolgt mit Futter aus eigener Ernte von den 44 Hektar des Hofes. Die Tiere werden in Gruppen auf Stroh im Laufstall gehalten, für die Nachzucht sorgt Bock Fiete. Ziegen zählen zu den ältesten Haustieren. Ihre Geschichte ist annähernd so alt wie die des Menschen. Seit 11.000 Jahren dient die Hausziege dem Menschen als Lieferant von Fleisch, feinem Leder und vor allem Milch. Schon die alten Römer schätzten die besonders guten Eigenschaften der Ziegenmilch. Auch Cindy Jahnke weist auf die gesunde Milch der Ziegen hin, ist sie doch besonders gut verträglich, auch für Allergiker, hat weniger


von Jens Mecklenburg

Jahnkes Ziegenkäse Milchzucker, dafür etwa gleich viel Fett und Vitamine wie Kuhmilch. Der aus ihrer Milch gewonnene Käse ist ein reines Saisonprodukt, da von November bis März die Milch für die Aufzucht des Nachwuchses benötigt wird. Aus der gesunden, gehaltvollen Milch verarbeitet die Käserin subtile Spezialitäten wie Weich- und Hofkäse vom Feinsten, auch Butter, Quark und Eis werden in Angeln produziert. Cindy Jahnke ist auch engagierte Vorsitzende des Vereins „Käsestraße Schleswig-Holstein“, einem Zusammenschluss von handwerklich arbeitenden Käsereien im Lande, die die Fahnen der traditionellen Käsekultur hochhalten. In ihrem Hofladen sind die edlen und schmackhaften Produkte jederzeit frisch zu bekommen. „Der Kauf im Hofladen stärkt die kleinen Genusshandwerker im Norden“, zeigt sich Cindy Jahnke überzeugt. Der direkte Einkauf beim Produzenten und das Erleben auf den Betrieben fördert auch beim Verbraucher das Wissen über Landwirtschaft und die Erzeugung von Lebensmittel und damit auch die Wertschätzung für die hochwertigen Produkte. Im unmittelbaren Gespräch mit den Kunden werden Vertrauen und Transparenz hergestellt. Wer kleine Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF. SH“ genau richtig. Ob würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreiner Apfelsaft, die Kohl-Rarität „Ackerpil-

le“, die farbenfrohe Kartoffel „Blauer Schwede“ oder zart schmelzender Ziegenfrischkäse von Cindy Jahnke – hier wird man fündig. Einfach „GUTES VOM HOF.SH“.

E Jahnkes Ziegenkäse

 Käsespezialitäten von Jahnkes Ziegenkäse  Cindy u. Wolfgang Jahnke

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Ziel des Online-Portals ist es, Verbrauchern den Weg zu landwirtschaftlichen Betrieben, ihren Hofläden und Angeboten zu weisen – und darüber hinaus mit Rezepten und interessanten Informationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss zu machen. Durch den Suchfilter sind auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel zu finden … vom heimischen PC aus oder mobil auf dem Smartphone. Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen inbegriffen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Seender Str. 6, 24966 Sörup, Tel. 04635/1575 www.jahnkes-ziegenkaese.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

Advertorial

|

05|2018 l e b e n s a r t 57


Draußen genießen

Genuss

zwischen den Meeren

Oft sind es die kleinen Momente, die die größte Freude schenken – ein gemütlicher Platz in der Sonne, eine fruchtige Sahnetorte, eine Auszeit vom Alltag. Auf Genusstour durch den Norden gibt es viel zu entdecken: romantische Cafés und rustikale Landgasthöfe, Imbisse und High-Class-Restaurants. Himmlisches Gebäck, frischer Kaffee, leckere Limonade oder herzhafte Speisen halten für jeden Gaumen etwas bereit. Man muss nur aufbrechen, die eigene Region oder fremde Orte erkunden und genießen. Denn das Land zwischen den Meeren ist nicht nur lesenswert, sondern auch sehens- und liebenswert.


Kiels | angesagte Adressen

Geschmack ohne Schnickschnack

PFINGSTANGEBOT im FREISTIL So 20.05. und Mo 21.05.2018

PFINGSTBRUNCH

Vor gut einem Jahr eröffnete das Restaurant Freistil im Lessingbad seine Pforten. Mit gehobener Küche, zeitlos-moderner Einrichtung und nordischem Charme, lädt es seither seine Gäste dienstags bis sonntags zu Frühstück, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie Abendessen in die ehemalige Badeanstalt am Schrevenpark. Gekocht wird im Freistil ohne Schnickschack, dafür mit Geschmack. Die frischen Zutaten stammten größtenteils von Erzeugern aus der Region, betont Restaurantleiter Tade Assel. Fleisch, Wild und Geflügel kommen aus Schleswig-Holstein, der Fisch aus heimischen Gewässern, die Kuchen und Torten liefern u.a. die Kantinenbetriebe der Stiftung Drachensee. So passiert es, dass die Gäste zur frischen Milch nicht nur deren Herkunft, sondern auch den Namen der Kuh erfahren können, die die Milch geliefert hat. Bio-Produkte und vegane Gerichte runden das ausgewogene Angebot ab. Der anspruchsvollen Kulinarik steht auch die dargebotene Getränkeauswahl in nichts nach. Im Freistil bekommen die Gäste jedoch nicht nur geschmackliche Auswahl. Zwei Ebenen mit insgesamt drei Räumen und Platz für bis zu 100 Personen stehen zur Verfügung, die große Terrasse lädt bei schönem Wetter zum Verweilen ein und private Atmosphäre wird an kleinen Einzeltischen geboten. Das Freistil ist ein Inklusionsbetrieb der Stiftung Drachensee. Hier arbeiten qualifizierte Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam in einem Team zu Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Das Team des Freistils besteht zu über 40% aus Menschen mit Behinderungen. Dafür gab es im letzten Jahr auch das „Integrationszertifikat“ der Agentur für Arbeit Kiel.

E Restaurant Freistil im Lessingbad

Lessingplatz 1, Kiel, Tel. 0431 / 6484700, www.freistil-lessingbad.de

Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag genießen Sie im Freistil feinste Spargelgerichte am vielfältigen Brunchbuffet. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl frischer Köstlichkeiten rund um das gesunde und schmackhafte Frühlingsgemüse aus regionalem Anbau. Ob als klassische Suppe, als leichte Quiche, mit herzhaftem Parmesan gratiniert oder in weiteren Variationen — Sie haben die Wahl. Dazu: Prosecco, Saft, Wasser, Kaffee, Kakao und Tee.

0.05. und eiten am 2 0 bis Öffnungsz ils von 10.0 r e w je 8 1 0 21.05.2 m Wette Bei schöne 14.00 Uhr. terrasse. mit Außen

Tel. 0431 648 47 00 • www.freistil-lessingbad.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 59


Draußen genießen Fangfrisch aus dem Meer Direkt am Strand und in erster Reihe am Meer liegt die gemütliche Sonnenterrasse der Fischkiste Laboe. Hier können Gäste den herrlichen Blick auf die Ostsee und gleichzeitig Leckeres aus dem Meer genießen. Alle Gerichte, insbesondere natürlich die Fischkisten-Spezialität „Back-

fisch im Bierteig mit hausgemachter Remoulade“ nach einem köstlichen Geheimrezept, können direkt am Tresen bestellt werden. In der offenen Küche brutzeln auch Scholle und Hering fangfrisch in der Pfanne. Alle Spezialitäten, Fischbrötchen und gutbürgerliche Gerichte ohne Fisch gibt es selbstverständlich auch in den Restaurant-Räumen und außer Haus.

E Fischkiste Laboe

Strandstr. 11, Laboe Tel. 04343 / 499172

Imbiss Restaurant

Fischkiste Laboe Strandstr.11 • 24235 Laboe • Inh. H.Sommerkamp & B. Nyßen Telefon: 04343 / 49 91 72 • Fax: 04343/ 42 40 38

Dahlmannstr. 11 · Tel. 0431 - 9 18 65 www.werkstattcafe-kiel.de 60 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Zweierlei Genüsse Im Juli ist es soweit, dann jährt sich die Eröffnung des Werkstatt-Cafés in der Dahlmannstraße zum fünften Mal. Sandra Prill hat sich etwas ganz Besonderes für das Jubiläums-Event am 1. Juli überlegt. Es wird ein tolles Gewinnspiel und kulinarische Köstlichkeiten geben. Sowohl die Goldschmiede als auch das Café öffnen an diesem Tag um 13 Uhr und laden bei hoffentlich gutem Sommerwetter zum Bleiben und Genießen ein. Im Werkstatt-Café gibt es leckere Frühstücksangebote, einen wechselnden Mittagstisch von Grimms deli, frische Salate, hausgebackene Kuchen und verschiedene Eisvariationen. In der Schmuckgalerie können funkelnde Schätze bestaunt werden, z. B. die Silberringe mit einem Citrin oder Rhodocrosit in einer 900er Gelbgoldfassung – wunderschön!

E Werkstattcafé

Dahlmannstr. 11, Kiel Tel. 0431 / 91865, www.werkstattcafe-kiel.de


durchgehend geöffnet. Warme Küche: Montag: 18:00 - 22:00 Uhr Dienstag - Sonntag: 12:00 - 14.00 Uhr und 18.00 - 22.00 Uhr Sonntag bis 21.00 Uhr

Kiels | angesagte Adressen

r Hotel Neeth etzer Straße 1-3 | 24211 Lehmkuhlen Ortsteil Dammdorf bei Preetz fon 04342/82374 | Fax 04342/84749 | info@neeth.de | www.neeth.de

Auszeit im Grünen

Für Tagungen und Gruppen ab 10 Personen sind die Küchenzeiten flexibel.

Nachh altig & f a i r Bei Ne

www.neeth.de

eth Erzeu kommen gn der Re isse aus gio d e n T n a uf eller!

Das familiengeführte Flair Hotel Neeth liegt fernab der täglichen Hektik idyllisch im Grünen. Gäste können hier ihrem Alltag entfliehen und werden mit großer Herzlichkeit umsorgt. AufÖffnungszeiten den sonnigen GartenterDas Restaurant ist täglich durchgehend geöffnet.frischer Spargel rassen gibt es Kaffee und Kuchen und ab Mai locken Warme Küche: vom Preetzer Lindenhof sowie kreative Gerichte aus der deutschen Montag: 18:00 - 22:00 Uhr sein Team kochen Küche von Michael Hagelstein. Der Küchenchef und Dienstag - Sonntag: 12:00 14.00 Uhr und mit großer Leidenschaft – auch vegetarisch und vegan – und ebenso 18.00 - 22.00 Uhr Sonntag bis 21.00 gut schmeckt es. Regelmäßig wird zum Brunch- oderUhrLunchbuffet einFür Tagungen Gruppen zum „Großen geladen,Flairz.Hotel B.Neeth zum „Muttertags-Lunch“ am 13. Maiundoder ab 10 Personen sind die Preetzer Straße 1-3 | 24211 Lehmkuhlen Ortsteil Dammdorf bei Preetz Telefon 04342/82374 04342/84749 Brunchbuff et“ am| Fax 27. Mai. | info@neeth.de | www.neeth.de Küchenzeiten flexibel.

E Flair Hotel & Restaurant Neeth, Preetzer Str. 1-3,

Dammdorf bei Preetz, Tel. 04342 / 82374, www.neeth.de

Reichhaltige Landküche

Grillf

Rathmannsdorfer Schleuse, Altenholz/Felm Tel. 0431 / 3645393, www.schleusen-garten.de

... im Flair Hotel Neeth - das Landhotel mit dem gewissen Flair!

Ab 1. Mai: Frischer Spargel vom Preetzer Lindenhof mit

Holsteiner Katenschinken aus Muxall und Krögers Postfelder Kartoffeln – und in anderen leckeren Varianten

13. Mai: Muttertags-Lunchbuffet mit Spargel ab 12:00 Uhr 27. Mai: Großes Brunchbuffet ab 11:30 Uhr

17. Juni: Brunch zur Kieler Woche ab 11:30 Uhr Flair-Hotel Neeth Preetzer Str. 1-3 • 24211 Lehmkuhlen OT Dammdorf Tel. 04342-82374 • www.neeth.de • info@neeth.de

e st

am 10 mit Liv . Mai e-Mus ik

In der schönen Umgebung des alten Eiderkanals liegt der SchleusenGarten. Mit viel Liebe zum Detail haben Angelika und Dirk Engelhardt hier ein absolutes Idyll geschaffen. Auf der Gartenterrasse können Gäste entspannen und nebenbei leckere Gerichte aus der reichhaltigen Landküche mit frischen, regionalen Zutaten oder aber die herrlichen selbstgebackenen Kuchen und Torten oder Eiscreme genießen. Zu Himmelfahrt am 10. Mai wird wieder der Grill befeuert, ab 12 Uhr gibt es knackige Bratwürste, Steaks und Co. sowie Live-Musik ab 15 Uhr.

E Cafe & Restaurant Schleusen-Garten

�erzlichÊ Willkommen

20 weitere 20 Plätze im Wintergarten in der warmen Jahreszeit! 20 weitere Plätze 20 weitere im Wintergarten Plätze 20 20 weitere weitere im Wintergarten inPlätze der Plätze warmen imim Wintergart inWinterga der Jahres wa weitere Plätze im Wintergarten in der warmen Jahreszeit! 20 weitere Plätze im Wintergarten in der warmen Jahreszeit! 20 weitere Plätze im Wintergarten in der warmen Jahreszeit! 20 weitere Plätze im Wintergarten in der warmen Jahreszeit!

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 61


Draußen genießen Köstlichkeiten des Sommers

Wer sich Gutes tun will, besucht die Alte Kaffeewirtschaft im Zentrum von Aukrug. Hier haben Doris Beyer und Nicole Grünewald die Räumlichkeiten der alten Antik vor rund einem Jahr neu belebt. Jetzt laden die charmanten Räumlichkeiten im gewohnt antik-nostalgischen Stil und der idyllische Garten mit zahlreichen Sonnenplätzen zum Bleiben ein. Es gibt auch einen Saal, in dem gefeiert werden kann und wo regelmäßig Veranstaltungen stattfinden (Termine auf der Homepage). Die hausgemachten Kuchen und Torten und die frischen Kaffeespezialitäten ergeben eine köstliche Symbiose, die niemand verpassen sollte – die Alte Kaffeewirtschaft ist unbedingt einen Besuch wert!

E Alte Kaffeewirtschaft, Hauptstr. 39, Aukrug

Tel. 04873 / 890, www.alte-kaffeewirtschaft-aukrug.de

Karibik-Flair am Alten Markt

Das Mango’s am Alten Markt entführt in die sonnige Südsee: Viel helles Holz und warme Farben sorgen für Karibik-Feeling und bieten ein wenig Urlaub vom Alltag. Die Kieler Sonnenstrahlen empfängt man am besten auf der großen, edel gestalteten Sonnenterrasse. Ob beim Frühstücksbuffet (samstags 9-11.30 Uhr), beim Brunch (sonntags 10-14 Uhr) oder bei Kaffee, Eis und Kuchen – hier lässt es sich aushalten! Neben Pizza, Steak und Co. gibt es auch leckere Steaks in vielen Variationen. Die stylische Cocktailbar im urigen Kellergewölbe des Mango’s ist sehr empfehlenswert. Sie öffnet freitags und samstags ab 18 Uhr.

E Mango’s, Alter Markt 18, Kiel

Tel. 0431 / 96228, www.mangos-kiel.de

62 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Kiels | angesagte Adressen In erster Reihe am Meer

SOMMER-

Je d e n Freita zweiten g im M onat ab 22 steigt .30 Uhr d as b LOUF eliebte Event

Segler, Fähren und exklusive Kreuzfahrtschiffe erscheinen zum Greifen nah. Die Terrasse mit dem wohl maritimsten Flair ist im LOUF zu finden. Direkt an der Kiellinie gelegen, verspricht das Restaurant auf Höhe des Fähranlegers Reventloubrücke seinen Gästen neben hochwertigen Speisen und frischen Cocktails ein ganz besonderes Kiel-Erlebnis. Neben gemütlichen Liegestühlen bietet das LOUF-Restaurant Gästen auch einen überdachten und windgeschützten Terrassenbereich, in dem es sich bei jeder Wetterlage gut aushalten lässt. Gäste können hier feine Gerichte und frische Getränke genießen – das ist Urlaub vom Alltag. Geöffnet ist das LOUF montags bis samstags ab 10 Uhr, sonn- und feiertags schon ab 9 Uhr. Happy Hour Jeden Samstag ist im LOUF Cocktailnacht. Ab 20 Uhr gibt es jeden Cocktail für nur 5 Euro!

FRÜHSTÜCK AM MEER

Genießen Sie den Sommermorgen auf unserer Sonnen-Terrasse direkt an der Kieler Förde. Am besten bei einem leckeren à la Carte-Frühstück: Montag–Samstag ab 10.00 Uhr servieren wir Ihnen z. B. unser Wellness-Frühstück mit viel frischem Obst, das Skandinavische Frühstück mit graved Lachs oder Sie ergänzen Ihr Frühstück nach Lust und Laune mit weiteren Zutaten wie frischem Rührei , Müsli, Prosecco …

E LOUF, Reventlouallee 2, Kiel, Tel. 0431 / 551178, www.louf.de

Sonntags- & feiertags leckeres

Frühstücksbuffet ab 9 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 63


nweisun 4,00 EU Draußen genießen

Durchzechte Nächte

Das Hotel & Restaurant Auerhahn zwischen Kiel und Neumünster befindet sich seit über 50 Jahren im Besitz der Familie Schüler – und wird seit jeher mit großer Leidenschaft betrieben. Der große Saal und der Clubraum bieten Platz für Festlichkeiten mit bis zu 120 Personen. Dazu können Komplettangebote z. B. mit leckerem 3-Gänge-Menü, Mitternachtsbuffet und allen Getränken inkl. schon ab 60 Euro p. P. gebucht werden. Alternativ kann man sich ein reichhaltiges Buffet nach individuellen Wünschen zusammenstellen lassen. Neben seinem unschlagbaren Preis-LeistungsVerhältnis bietet der Auerhahn auch einige Hotelzimmer, in denen das Gastgeberpaar nach durchzechter Nacht umsonst schläft. Die anderen Gäste bekommen in der Feiernacht einen Sonderpreis.

E Hotel Restaurant Auerhahn, An der B4 Nr. 6, Grevenkrug Tel. 04322 / 2288, www.auerhahn-grevenkrug.de

Feierabendstimmung

Die lockere Atmosphäre im Sommergarten der TraumGmbH ist genau Schülp bei Nortorf das Richtige für ein gemütliches Beisammensitzen in der Sonne. Kühle Tagungen in Landhotel Drinks wie Hugo, Pimm‘s Cup No. 1 und die frisch gezapfte Fassbrause sorgen für Erfrischung – auch nach Feierabend. Jeden Sonntag von 10 bis 13 Uhr bietet das urige Restaurant ein umfangreiches Frühstücksbuffet mit Gebäck, Salaten, Müsli und Pfannkuchen für faire 13,90 Euro an – Kaffee, Tee und Orangensaft inklusive. Montags gibt es Pizzen aus dem Holzofen zum Angebotspreis und jeden Dienstag locken Schnitzel-Variationen – veggie und non-veggie. An jedem Tag ist die Binnen & Buten Tagungspauschale TraumGmbH aber eine Reise wert! Saisonstart: • Kaffeepause am Vormittag

FußballG f

E

28. März

Möllhagen

Restaurant

Möllhagen

• Mittagessen als 2-Gang-Menü TraumGmbH, Grasweg 19, Kiel • Kaffeepause am Nachmittag Grillbuffet & Golf Gruppenangebot Tel. 0431 / 544450, www.traumgmbh.de • Mineralwasser (0,75l) • Grillbuffet I • Einweisung, Equipment, Platznutzung • Veranstaltungsraum • Standard-Technik 24,00 EUR pro Person • Schreibunterlagen Schülp bei Nortorf Freizeitspaß für jedermann Schülp bei Nortorf • SwinGolf/FußballGolf Tagungen in Landhotel • Wer Service Mwst. sie u.noch nicht kennt, sollte unbedingt die Swin49,50 EUR/Tag und Person

FußballG f

Möllhagen

und FußballGolf Anlage der Familie Neelsen in Schülp bei Nortorf kennenlernen. Hotel & Restaurant Möllhagen Ohne Etikette, unverständliches Reglement, teure Mitgliedschaft und Ausrüstung ist SwinGolf der ideale Freizeitspaß für die ganze Hotel & Restaurant Möllhagen • Möllhagen 5 • 24589 Schülp bei Nortorf Familie. Beim FußballGolf erhält jeder Spieler einen Tel.: 0 43 92 - 9 17 60 • www.moellhagen.de Ball und befördert diesen mit möglichst wenigen Binnen & Buten Tagungspauschale Schüssen über und unter Hindernissen zum Fähnchen Saisonstart: • Kaffeepause Vormittag Restaurant Golfamfür Spiel & Spaß 28. März ins Loch. Auf der großzügigen Terrasse der Anlage • Mittagessen als 2-Gang-Menü auf 18 Bahnen Jedermann • Kaffeepause am Nachmittag Grillbuffet & Golf Gruppenangebot beobachtet man das Treiben der Spieler und den herrlichen Ausblick • Mineralwasser (0,75l) • Grillbuffet I in in bei kühlen Getränken, einer Torten- und Kuchenauswahl oder kleinen r in k w K• icEinweisung, Equipment, Platznutzung • Veranstaltungsraum S herzhaften Snacks. Das Restaurant verfügt über eine offene Küche, so• Standard-Technik 24,00 EUR pro Person Mo. Ruhetag für SwinGolf und FußballGolf dass man dem Küchenchef beim Zubereiten seiner Köstlichkeiten über • Schreibunterlagen Schülp bei Nortorf Restaurant ab 18 Uhr geöffnet • SwinGolf/FußballGolf die Schulter schauen kann. Ein besonderer Tipp für Veranstaltungen • Service • u. Restaurant Mwst. SwinGolf • FußballGolf • Festscheune jeglicher Art ist das das Arrangement „Golfen und Grillen“. Veranstaltungen nach Absprache | Wir freuen uns über Ihre Reservierung

Möllhagen

SAISONERÖFFNUNG

/Tag und Person 49,50 Möllhagen 5 • 24589 Schülp beiEUR Nortorf Tel. 0 48 92 / 9 17 60 • www.moellhagen.de Veranstaltungen nach Absprache | Wir freuen uns über Ihre Reservierung Hotel & Restaurant Möllhagen

64 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Hotel & Restaurant Möllhagen • Möllhagen 5 • 24589 Schülp bei Nortorf Tel.: 0 43 92 - 9 17 60 • www.moellhagen.de

E Möllhagen 5, Schülp/Nortorf, Tel. 04392 / 91760, www.moellhagen.de


L I E B L I N G S W E LT

Grillfest

BLOOMINGVILLE

H Ö FAT S

PA P P E L I N A

ESSENSABDECKUNG Ø35 CM | WEIS S/BAMBUS

KO H L EG R IL L ‘C O N E‘ e S h o p - N r. 410 013 0 6

TA B L E T T ‘ V E R A‘ ROT | Ø38 CM

e S h o p - N r. 410 015 6 5

5 9 9, 0 0 €

e S h o p - N r. 410 01624

2 1, 0 0 €

4 0,0 0€

· stufenlose Hitzeregulierung · 100% Edelstahl · Feuerkorb Funktion · Gewicht 17 kg

H Ö FAT S

ZWILLING

HANDSCHUHE AUS 10 0 % N AT U R L E D E R M I T K E V L A R 1 PA A R

S T E A K B E S T E C K- S E T 12 -T L G . | M AT T e S h o p - N r. 410 0 07 70

e S h o p - N r. 410 01318

3 5 ,9 9 €

3 4 ,9 5 €

NOZ ME DIE N UNSERE LIEBLINGSREZEPTE - GRILL & CHILL e S h o p - N r. 410 0 0 012

4 ,9 5 €

S H O P P E N S I E J E T Z T U N T E R L I E B L I N G S W E LT. D E / G R I L L F E S T * A lle P reis e ink l. M wS t . | g g f . z zg l. Vers andk os t en

* LieblingsWe lt G mbH & C o. KG | Er i c h -M a r i a -Re m a rq u e -Ri n g 14 | 49074 Os n a b rü c k


Mode & Schönheit

Green Fashion Nachhaltig und fair einkaufen Nachhaltige Kleidung hat viele Namen und es gibt unterschiedliche Ansätze, um Mode besser zu machen und gute Alternativen zu konventioneller Kleidung zu schaffen. Egal ob Green Fashion, Bio-Mode oder Öko-Kleidung – das Ziel sollte sein, Kleidung so zu produzieren, dass sie keine negativen Einflüsse auf die Menschen hat, die sie herstellen und die, die sie tragen. Die Natur sollte im Zuge der Produktion so wenig wie möglich belastet werden. Deshalb ist schon die Wahl der Materialien essentiell: Nachhaltige Grundstoffe wie Bio-Baumwolle, Modal oder Leinen, bei deren Produktion keine kritischen Chemikalien eingesetzt wurden, sind erheblich weniger belastet als die Materialien herkömmlicher Mode. Nachhaltigkeit schließt auch faire Arbeitsbedingungen ein – für Mensch und Umwelt. Wer sich für Green Fashion oder nachhaltige Mode interessiert, sollte beim nächsten Einkauf auf Zertifikate wie GOTS (Global Organic Textile Standard) oder das Siegel der Fair Wear Foundation achten. Beide Organisationen setzen sich für nachhaltige und soziale Standards in der Modeindustrie ein. (Mehr Informationen auf www.global-standard.org & www.fairwear.org)

66 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Sonnenbrille von Kebholz

Top von People Tree Jumpsuit von People Tree

Ohrringe von People Tree

Hose von Armedangels

Clutch von O MY BAG

Gürtel von Lanius Köln

Slipper von Lanius Köln

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 67


Mode & Schönheit

Gegen die Verschwendung Ausrangierte Kleidung verkaufen und Freude schenken Das Problem kennt wohl jede Frau: Der Schrank platzt aus allen Nähten und über dem Kleiderbügel hängt längst nicht mehr nur eine Bluse. Höchste Zeit also, endlich einige der zahlreichen Klamotten auszusortieren, um Platz für schöne, neue Mode zu schaffen. Auf zahlreichen Tauschbörsen können die bereits ausrangierten Kleidungsstücke verkauft, getauscht oder verschenkt werden. Damit schaff t man nicht nur mehr Luft in der eigenen Garderobe, sondern erhöht auch das Budget für die nächste Shopping-Tour. Zu den derzeit angesagtesten Tauschbörsen im Internet gehört Kleiderkreisel. Das Motto des Unternehmens aus Litauen lautet: „Mach mit und kämpfe stilvoll gegen Verschwendung“. Die Registrierung ist kostenfrei und kinderleicht. Ist man erst einmal Mitglied, kann man als Nutzer seine Ware einstellen. Je mehr Bilder von Kleidungsstücken gemacht werden, desto besser kommen sie bei den anderen Usern an. Eine genaue Beschreibung von Größe, Passform und Stoffqualität hilft ebenfalls. Per Privat-Nachricht wird mit den Interessenten – das können manchmal sogar mehrere gleichzeitig sein – über Preis und Lieferkosten verhandelt. Natürlich kann man seine Kleidungsstücke auch gegen andere tauschen oder sogar verschenken. Kleiderkreisel ist längst nicht mehr nur eine Tauschbörse, sondern hat sich mittlerweile zu einer großen Community entwickelt. Die Mitglieder tauschen sich im Forum über Mode-Trends und aktuelle Themen aus. Die wichtigste Message ist aber, dass ausrangierte Kleider nicht weggeschmissen werden müssen, sondern anderen noch Freude schenken können.

Mehr Informationen unter: www.kleiderkreisel.de Kleiderkreisel gibt es jetzt auch als App für's Shoppen unterwegs.

68 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Heißer Sommer Kleidsam bietet zur warmen Jahreszeit stilvolle Bademode und verführerische Lingerie in nahezu jeder Größe. Neu eingetroffen sind heiße Bikini-Modelle von PrimaDonna. Ein femininer Schnitt, elegante Details und ein angenehmes Material schmeicheln jeder Frau.

Kleidsam Dessous –

Bademoden – Accessoires Holtenauer Str. 109, Kiel Tel. 0431 / 97990546 www.kleidsam-in-kiel.de

Bikini im maritimen Look von PrimaDonna Off-Shoulder-Oberteil für 89,95 €, Höse für 45,95 € (auch in anderen Formen)

Schönes Duo von PrimaDonna in Rot

Kiel • Holtenauer Straße 109 Tel. 04 31 / 97 99 05 46

Oberteil mit gefüttertem oder ungefüttertem Cup (auch in großen Größen) für 87,95 € Hose (in mehreren Formen) ab 39,95 €

Dienstag - Freitag 11.00 - 18.30 Uhr Samstag 11.00 - 16.00 Uhr

Wahnsinnsfigur Ob für den Alltag oder festliche Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten und Firmenevents – in den bunten Kleidern von KING LOUIE macht jede Frau eine Wahnsinnsfigur. Die Modelle erscheinen in figurschmeichelnden Schnitten, leuchtenden Mustern und hochwertigen Stoffqualitäten. Passend dazu gibt es die Sommersandalen von SOFTCLOX, die durch ihre Sohle mit elastischem Gummikeil extrem bequem sitzen. Außerdem im Angebot bei Glanz & Gloria: handgefertigter Schmuck aus Dänemark, süße Badeschokolade & Pralinen aus der veganen Manufaktur ZARTGEFÜHL, Wunderle-Überraschungstüten, witzige Grußkarten und zauberhafte Geschenkideen.

Glanz & Gloria Lieblingsstücke, Mühlenstr. 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Wickelkleid von KING LOUIE für 94,95 € Tuch von INVERO für 34,90 € Kette von HULTQUIST für 59,95 €

SOFTCLOX Sandalen „Necla“ shiny white für 149,95 € „Elina“ black für 159,95 €

Sommerschmuck von HULTQUIST Kette für 59,95 € Ohrringe für 39,95 €

SOMMERLICHE LIEBLINGSSTÜCKE - fröhlich, frech & farbenfroh Neue SOFTCLOX-Modelle eingetroffen! Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm

www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 69


Mode & Schönheit

Anhänger aus Rosenquarz, für 30,00 €

Lively Live

Markenmode Lifestyle Design Second-Hand

Bunter Frühling Jede Woche wechselt das modische Sortiment von Lively Live. Bunte Schätze aus Kleidung, Schuhwerk, Accessoires und sogar Wohnartikeln erleben in der Second Hand-Boutique einen zweites Leben und avancieren zu neuen Lieblingsteilen. Schließlich gibt es jedes Teil nur ein einziges Mal!

Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel, Tel. 0431 / 2208272 Gemustertes Sommerkleid in Gr. 36, für 36,00 € Ledertasche von Hugo Boss, für 65,00 Euro Geldbörse von Tommy Hilfiger, für 18,00 € Sneaker von Replay in Gr. 39, für 24,00 €

Lange Reihe 11-13 (bei der Sparkassen-Arena) 24103 Kiel • Tel. 0431/ 2 20 82 72 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14 Uhr und 15-18 Uhr • Sa 11-14 Uhr

Love schmuck schmuck trifft trifft mode mode

Bleibender Eindruck

Mit der Schmuckgalerie „Patede-Verre“ und dem Modegeschäft „Mode für Göttinnen“ finden KundInnen eine einzigartige Anlaufstelle in Kiel, wenn sie Schmuckunikate, weibliche Mode oder eine ganzheitliche Farb- & Stilberatung suchen. Schmuckdesignerin peacock blue Nicole Jensen-Langeloh und Goldschmied Kai navy / white dots red Langeloh fertigen wunderschöne Einzelstücke red / white dots aus Gold und Silber. Das Hauptthema in ihrer pink lace navy /red Gestaltung dots LOVE-03 ist, neben Edelsteinen, das Pate Kleid Love von de Verre, ein antikes Glasherstellungsverfahren. Im Textilbereich zeigt Martina Bär weibliche Kleider von 'STOP STARING' aus Los Angeles oder vom deutschen Öko-Label 'PINK LOTUS'. Martina Bär rückt aber nicht nur Kurven ins rechte Licht, sondern hilft über ihre Farb- und StilberaMartina Bär Mode tung auch, die innere Schönheit ihrer Kundschaft GalerieBär PateMode de Verre Martina zu entwickeln und sorgt damit garantiert für einen Wilhelminenstrasse · 24103 Kiel Galerie Pate de 27 Verre bleibenden Eindruck – dieses Angebot gilt auch für Männer. 27 · 24103 Kiel 0176 567 Wilhelminenstrasse 507 33 · info@martina-bär.de · www.martina-bär.de · post@pate-de-verre.de · www.pate-de-verre.de 01760157 567377 507542 3320 · info@martina-bär.de · www.martina-bär.de Pate-de-Verre Galerie für Schmuck & Mode für Göttinnen 0157 377 542 20 · post@pate-de-verre.de · www.pate-de-verre.de Wilhelminenstr. 27, Kiel, www.pate-de-verre.de & www.martina-bär.de

70 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Verwöhnmomente Wer seiner Haut mehr Zeit schenken möchte, um jung auszusehen, der sollte sie mit der Innovation SLOW ÂGE von VICHY verwöhnen. Natürliche Aktivstoffe stärken die Widerstandsfähigkeit der Haut und schützen sie vor vorzeitiger Alterung – für ein jugendliches und gesundes Aussehen jeden Tag. Die Tagespflege von VICHY ist eine sehr reichhaltige Creme, die gegen die Zeichen der Hautalterung wirkt, bevor sie entstehen. Sie eignet sich perfekt als Geschenk – für die Mama zum Muttertag, die beste Freundin oder für sich selbst. SLOW ÂGE von VICHY, 50 ml für 25,95 €

Gesunde Sommerfüße Individuelle Beratung und ein kompetenter Service rund um das Thema bequeme Schuhe und Fußgesundheit sind oberstes Ziel der Orthopädieschuhtechnik Rieckhof. Das Traditionsunternehmen blickt auf mehr als 85 Jahre Erfahrung zurück, hat sich aber trotzdem der Zukunft verschrieben. Ständig entwickeln die Rieckhof-Experten innovative Konzepte, entdecken neue Marken und Schuhmodelle auf dem Markt. In diesem Sommer bietet Karin Rieckhof mit der Med. Fachfußpflege ein Wellness-Programm für die Füße an – mit Fußreflexzonenmassage, Podo-Taping, B/S Spangentherapie und Kompressionsversorgung. Besonders das Taping erfreut sich immer größerer Beliebtheit, weil es z. B. Beschwerden durch Schwielen, Entzündungen oder Arthrose lindert, Fehlstellungen korrigiert und die Durchblutung fördert – für gesunde Sommerfüße.

Möwen Apotheke, Kieler Str. 66, Eckernförde Tel. 04351 / 3211, www.apo-eck.de

Dr. Katrin Jess, e.K

Am 13. Mai ist Muttertag! Bei uns finden Sie das passende Geschenk! Meisterhafte Rieckhof-Qualität für Sie nur in Eckernförde!

Gesunde Schuhe Orthopädie-Schuhtechnik

NEU IN ECKERN FÖR

DE!

kontakt@karinrieckhof-fusspflege.de www.karinrieckhof-fusspflege.de

Karin Rieckhof – Medizinische Fachfußpflege

Am Gänsemarkt 4, Eckernförde Tel. 04351 / 5694, www.karinrieckhof-fusspflege.de

Neu in Eckernförde: die Med. Fachfußpflege von Karin Rieckhof.

• Fußreflexzonenmassage • Podo-Taping • B/S Spangentherapie • Kompressionsversorgung / auch bei Lymphödemen • med. und kosmetische Fachfußpflege Gänsemarkt 4 · 24340 Eckernförde Tel. 04351 - 5694 · info@ots-rieckhof.de www.rieckhof.gesunde-schuhe.com

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 71


Mode & Schönheit

Streifenlook Maritime Basics von der Küste Leichte Stoffe, maritime Farben und innovative Schnitte machen den unverwechselbaren und frischen Stil der Marke SAINT JAMES aus. Das Traditionsunternehmen aus der Bretagne fertigt seit über 150 Jahren Wollprodukte. Der Herstellername bezieht sich auf die Gemeinde Saint-James in der Normandie. Wolle aus dieser Region wurde schon damals zum charakteristischen Fischerpullover weiter verarbeitet, der mit dichten, festen Maschen gestrickt war, dass er kein Wasser durchließ. Mittlerweile ist aus dem traditionellen Betrieb ein modernes Modehaus geworden, das sein Sortiment stetig erweitert. Der Bezug zum Meer ist immer noch in den maritimen Streifenshirts zu erkennen, die im Norden sehr beliebt sind. Neben der klassischen, bequemeren Linie mit Hosen und Röcken aus hochwertiger Baumwolle und weichem Strick gibt es auch eine junge, körperbetonte Linie mit frechem Touch bei MANON. Unter über 30 Kollektionen bekommen Frauen hier eine bunte Auswahl an wunderbarer Mode und finden immer etwas Passendes. Inhaberin Manon Guth und ihr Team stehen dabei stets zuvorkommend zur Seite.

Der Klassiker im Streifenlook wird bei SAINT JAMES neu interpretiert und erscheint als urbanes Basic. Interessierte können die neue Kollektion bei MANON in Kappeln entdecken!

Außerdem im Angebot bei MANON: tolle Jeans, Shirts und Blazer mit besonderen Details von MosMosh aus Dänemark.

MANON & FOTO GUTH, Schmiedestr. 37, Kappeln

Tel. 04642 / 917777, www.fotoguth.de/mode-manon_2

Abenteuerausrüstung!

hr

Unterwegs Kiel Spezialist für Reiseausrüstung

h h

Andreas-Gayk-Str. 23-25 24103 Kiel

Öffnungszeiten

+49 (0) 431 99 04 09 55 www.unterwegs-kiel.de

Mo. - Fr. Sa.

72 l e b e n s a r t 05|2018

10:00 - 19:00 h 10:00 - 18:00 h

|

Hawaii Feeling

Aus Nepal: die Sommer-Ver

Die polynesische Firma OluKai hat sich dem Prinzip verschrieben, Schuhe herzustellen, die eine entspannte Lebensweise ausdrücken und jeden ansprechen, der eine Affinität für den Ozean, Abenteuer und Reisen hat. OluKai FlipFlops für Damen und Herren gewährleisten Haltbarkeit und Lasst eure Jacken noch eine Weile im wolle hat es in hinterlassen den „ökologischen Fußabtritt“ so gering wie möglich.

sich: eine hochwertige Schrank hängen, mit dem Samchi Pon- Isolierung aus PrimaLoft® Silver, Flecho demAdventure Kirtipurr Sweater ihr Funktionalität ece in der Kap sowie gefütterte Auchund Sherpa Gear legtseid neben und Kapuze e bestens für kalte Tage ausgestattet! Ärmel, Taschen und kälteschützenQualität großen Wert auf faire Arbeits- und Umweltbedingen des anMaterial am a Oberkörper, um bei der Produktion – ein Teil des Firmenumsatzes geht die arbeit in Nepal In liebevoller Handarbeit „Paldorje Education Stiftung“, die Bildungsprogramme für zu sein. genau sei Die Wolljacke ist gefertigt, hat der Poncho aus Kinder initiiert. Gemeinsam mit den besten Bergsteigern mit der einem hohem Kragen, Lammwolle echtes LieblingsWelt, den Sherpas, entwickelt, testet und produziert das Uneiner Innentasche und zwei In stück-Potenzial. Das stylische ternehmen hochwertige Outdoor-Bekleidung in Nepal. Das Fronttaschen Frontta ausgestattet. Sortiment reicht dabei von der technischen Wetterschutzjacke ransen Jacquard-Muster, Fransen Sie ist handgestrickt und is Neben seinem Muster bis zuSaum sommerlichen Shirts für Damen und Herren. am und die weibesticht das leichte limit limitiert auf Sommershirt 700 Unikate auch che Kapuze machen den seine Oeko-Tex® Unterwegs Kiel, Andreas-Gayk-Straße 23-25, Kiel F durch pro Farbe und Modell. Poncho im/ 99040955, hellen bagmagmaStandard 100 zertifizierte Tel. 0431 www.unterwegs-kiel.de Materialkombination aus ato brown ti oder dunklem maato Biobaumwolle, Modal und Elasthan. t an gemütüt zum perfekten Begleiter Für jedes Abenteuer gut beraten! lichen Herbst- und Wintertagen im OluKai ist inspiriert Unterwegs Kiel von der Insel Hawaii, Freien. dem Ozean und dem Auch der Kirtipur Sweater aus Lamm-

Anzeigenspezial

Andreas-Gayk-Str. 23-25,Leben Kielmit der Natur. Tel: 04 31 / 99 04 09 55


Augenblicklich glücklich Die Sonnenbrille ist längst zu einem Kult-Accessoire geworden, das jedes Outfit komplettiert. Von schmal bis großrahmig, farblich zurückhaltend oder auffällig gemustert – ganz wie es dem persönlichen Geschmack gefällt, ist alles möglich. Zum Start in die sonnige Saison präsentiert Petersen Optic neue Kollektionen von Marc O'Polo und Brendel Eyewear.

Petersen Optic, Holtenauer Str. 5, Kiel, Tel. 0431 / 554051

Sonnenbrillen von BRENDEL schwarz & rosé für je 149,00 €

Sonnenbrille von MARC O‘POLO für 149,00 €

Für einen strahlenden Teint Entspannende Creme oder gehaltvolle Maske? Man entscheidet selbst, wie man die Feuchtigkeitspflege für die Augenpartie von DR. GRANDEL anwenden möchte. Die zarte Rezeptur mit Hyaluron glättet Mimikfältchen, während ein Algenextrakt und der Contour-Firmer-Komplex Anzeichen von Müdigkeit und Stress verschwinden lassen. Schwellungen und Augenschatten werden gemindert und die Konturen gestrafft. Wenn die Eye Contour Cream & Mask im Kühlschrank aufbewahrt wird, fühlt sich die Pflege noch frischer an. Der Arabesque Illuminating Concealer erscheint als lichtreflektierende Abdeckcreme im Stift und mit Pinsel-Applikator. Sie lässt Unregelmäßigkeiten wie Pigmentstörungen verschwinden, frischt den Teint auf und lässt ihn gleichmäßiger und strahlender erscheinen. Kritische Partien wie Nasolabialfalte oder Zornesfalte sind leicht zu korrigieren. Die langhaftende Textur ist wasserabweisend und verzichtet auf Parfum.

www.grandel.de


Mode & Schönheit

Natürlichkeit mit Stil Landhausmode für Alltag und Anlass Wir Schleswig-Holsteiner lieben unsere Heimat – und das wollen wir auch modisch ausdrücken. Natürliche Materialien, eine hochwertige Verarbeitung, langlebige Qualität, hoher Tragekomfort und ein zurückhaltender, bodenständiger Stil, das zeichnet Damen- und Herrenbekleidung im Landhausstil aus. Während Herren klassische Modelle aus Loden, Wolle, Nappa- und Veloursleder bevorzugen, zeigt sich bei der Damenmode die Liebe zu außergewöhnlichen Details und modischen Akzenten. Modebewusste Frauen mixen ihre übrige Garderobe häufig geschickt mit ein oder zwei Stücken im Landhausstil. Die lässige Jeans wird mit einer Bluse aus dem Landhaus veredelt, sportliche Kombinationen erhalten mit einem Landhaus-Blazer Klasse und einen Hauch Exklusivität. Die Mode im Landhausstil ist für immer mehr modebewusste Menschen im Norden eine willkommene stilistische Abwechslung – und das gilt nicht nur für besondere Anlässe wie Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern im Garten, Freiluftkonzerte im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals, das im Juli beginnt, oder das anstehende Oktoberfest ab September in Bayern. Egal, ob man die Liebe zur Landhausmode bereits für sich entdeckt hat oder neugierig darauf ist, diese zum ersten Mal anzuprobieren, NORTEX bietet eine umfangreiche Auswahl. Vom eleganten Blazer bis zum Dirndl für die Damen, vom stilvollen Janker bis zur Lederhose bei den Herren – wer im Norden nach passender Landhausmode sucht, der ist hier an der richtigen Adresse.

74 l e b e n s a r t 05|2018 64

|

Anzeigenspezial

Bei den Damen bestimmen die aktuellen Sommerfarben das Sortiment: zarte Rosétöne und kräftiges Koralle. Der Blazer aus leichter Sommerwolle von Moser Trachten erstrahlt in einem frischen Pink.


Der große Vorteil bei der Auswahl sind die speziell auch auf die Landhausmode geschulten MitarbeiterInnen, die hier zur Seite stehen. Die Kollektionen zeichnen sich durch hochwertige Materialien wie Seide, Leinen oder Baumwolle aus. Das macht die Mode zeitlos, langlebig und vielseitig. Kleine Feinheiten wie besondere Knöpfe, Steppungen oder Stickereien lassen Blazer und Sakkos besonders edel wirken. Neu in diesem Jahr sind Stretchanteile in Leinen und Baumwolle sowie knitterarmes Komfortleinen. Leichtloden sorgen für angenehme Trageeigenschaften auch bei heißen Sommertemperaturen. Accessoires wie Ketten, Taschen, Tücher oder Gürtel runden das Angebot ab. Und wie gewohnt gibt es die Landhausmode bei NORTEX nicht nur in Standardkonfektionen, sondern auch in vielen Sondergrößen.

NORTEX Mode-Center

Grüner Weg 9–11, Neumünster Tel. 04321 / 8700-0 www.nortex.de

NORTEX hält ein breites Angebot an Herrenmode bereit, darunter auch diesen knitterarmen Leinenjanker von Moser in einem modischen Blauton und grauem Kragen.

NORTEX zieht den Norden an! Nicht nur mit dem vielfältigen Modeangebot, sondern vor allem als Spezialist für Überund Sondergrößen hat sich NORTEX einen Namen gemacht. Das Unternehmen ist eines von lediglich drei Häusern bundesweit, das Spezialgrößen in dieser Bandbreite anbietet – im Herrenbereich beispielsweise insgesamt 103 Größen. 85 Prozent der Kunden kommen nicht direkt aus Neumünster, sondern aus ganz Schleswig-Holstein, Hamburg und sogar aus Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und dem südlichen Dänemark. Es stimmt also: „NORTEX zieht den Norden an!“ Das Einkaufserlebnis umfasst hier nicht nur aktuelle Mode für die ganze Familie, sondern auch Service von A bis Z. Angefangen bei über 500 kostenlosen Parkplätzen direkt vor der Tür, Aktionen und Modeschauen bis hin zum hauseigenen Café-Bistro für den Imbiss zwischendurch.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 65 75


Auslosung I Leserumfrage

Wir sagen Danke! Liebe Leserinnen und Leser, seit mehr als 12 Jahren freuen wir uns jeden Monat auf‘s Neue, Ihnen die schönsten Facetten und Besonderheiten unserer Heimat zu zeigen. In dem bunt geschnürten Paket, das Sie in der Lebensart finden, gibt es schillernde Hotspots, aber auch kleine Geheimtipps in nächster Umgebung, Kulinarisches, Tipps und Tricks für Haushalt und Garten, alles zum Thema Bauen und Wohnen, Mode, Kulturelles und Veranstaltungen. Mittlerweile erscheinen jeden Monat neun Regionalausgaben mit einer Gesamtauflage von bis zu 160.000 Exemplaren! Ohne Sie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen – und dafür möchten wir Danke sagen. Ende letzten Jahres haben wir Sie gefragt, was Ihnen an Lebensart im Norden gefällt. Viele Zuschriften haben uns

erreicht und Unmengen an Anregungen geliefert, wie wir unser Magazin noch lesenswerter machen können. Viele dieser neuen Ideen setzen wir jetzt um. Holen Sie sich jeden Monat kostenlos Ihre Lebensart und bleiben Sie gespannt! Als Dankeschön für Ihre Unterstützung haben wir attraktive Preise unter allen TeilnehmerInnen verlost, darunter zwei tolle Hauptpreise:

1x Wochenendtrip mit einem Range Rover Startklar: Gewinner des Wochenendtrips mit dem Range Rover Cabrio Rainer Kittner (links) mit Henrike Kuntz und Christopher Zippert.

Lebensart-Leser Rainer Kittner freut sich über den Hauptpreis: ein Wochenende Fahrspaß mit dem Range Rover Evoque Cabriolet in strahlendem Weiß! Als Termin haben sich seine Frau und er ein Wochenende im Juni ausgesucht. Ziel soll der schöne Ort Kappeln sein. „Einfach ein bisschen entlang der Schlei fahren, die Sonne genießen und es sich gut gehen lassen – was will man mehr?“, so der glückliche Gewinner. Wir gratulieren! Der Hauptpreis wurde uns freundlicherweise von Premium Mobile Kuntz gestiftet. Übergeben wurde der Gewinn von Henrike Kuntz (Geschäftsführung Premium Mobile Kuntz) und Christopher Zippert (Verkaufsleitung Lebensart im Norden).

76 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Gewonnen hat Rainer Kittner

Rainer Kittner bekommt den Schlüssel von Henrike Kuntz.

Leserin Julia Schwigon gefällt der regionale Bezug der Lebensart. Sie liebt ihre Heimat genau wie wir und freut sich schon darauf, sie mit ihrer neuen Kamera zu erkunden. Viel Spaß dabei!

1x PEN E-PL8 Kamera Gewonnen hat Julia Schwigon

Außerdem dürfen sich 20 LeserInnen über je ein Jahresabo der Lebensart im Norden (für ihre Region) freuen! Diese werden per Post informiert.


und abräumen! AUSRÄUMEN

JETZT DESIGNER KLEIDUNG VORBEIBRINGEN & NEUE SCHÄTZE ENTDECKEN!

Froschkönig Designer Second Hand | Inh. Petra Schmidt | Am Nordermarkt | 24937 Flensburg Tel. 0461 . 84 09 88 40 | Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr . Sa. 10 - 16 Uhr


LÄUFT BEI LEBENSART Die Leistung immer im Blick: Durch regelmäßiges Trainieren erzielen Läufer schnell Erfolge in Schnelligkeit und Ausdauer.

H

örbar stoße ich die Luft aus. Meine Schulter schmerzt. „Das kommt von der Haltung am Schreibtisch“, höre ich meine Kollegin Malin Schmidt sagen. Doch noch andere Teile meines Köpers rücken nach und nach in meinen Fokus. Ich spüre die Spannung in meinen Armen, Wärme in den Beinen und kleine Schweißtropfen, wie sie meinen Rücken runterperlen. Gut, denke ich, das war zu erwarten, aber muss das denn alles so anstrengend sein? Gedanklich verfluche ich die ganze Aktion. Entweder spürt meine Kollegin meinen Ärger oder sie sieht den Schmerz in meinem Gesicht. Sie versucht mich aufzumuntern. „Die ersten vier Kilometer sind immer der Horror. Danach wird’s besser“, sagt sie und macht mit einer Leichtigkeit weiter, die mich schon fast grün werden lässt vor Neid. „Ok“, höre ich mich sagen, denn viel mehr bekomme ich nicht heraus – keine Ahnung, ob vor Wut oder vor Erschöpfung. Ich richte meinen Blick wieder geradeaus und rufe mir in Erinnerung,

78 l e b e n s a r t 05|2018

warum zur Hölle ich gerade durch die Feldmark renne: Zusammen mit neun KollegInnen will ich die Herausforderung wagen – beim Wettbewerb „Lauf zwischen den Meeren“.

lassen die Kirche vorerst im Dorf. So starten wir Ende Mai mit der Maximalanzahl von zehn Läufern, um knapp 100 Kilometer zu meistern.

Lebensart im Norden ist dabei

Das Schweigen des Schweinehunds

Jedes Frühjahr setzen sich Laufenthusiasten in Bewegung, um einmal quer durch Schleswig-Holstein zu rennen. Am Samstag, 26. Mai, fällt in Husum um genau 9 Uhr der Startschuss zum Lauf zwischen den Meeren. Dann starten die ersten Bewegungshungrigen hunderter Teams. Ihr Ziel ist nach knapp elf Kilometern der Ort Wittbek. Ab diesem Punkt übernimmt ein anderes Teammitglied die nächste Strecke. Der Wettbewerb ist als Staffellauf konzipiert. Zwischen Start (Husum) und Ziel (Damp) gibt es insgesamt zehn Teilabschnitte von sieben bis zwölf Kilometern Länge. Wer möchte, kann natürlich auch mehr Strecken absolvieren. Doch wir vom Magazin Lebensart im Norden

Unser Team hat sich schnell gefunden. Bereits im Winter standen die Mitglieder fest. Doch nur, weil mein Name auf einem Zettel steht, werde ich nicht fit. So galt es sich erst einmal anständig auszurüsten. Das Tolle am Laufen ist, dass es sich um ein günstiges Hobby handelt. Shirt, Hose und im Winter wärmende Utensilien wie Mütze und Schal halten sich in der Anschaffung im finanziellen Rahmen. Einzig beim Schuhwerk sollten Anfänger wie Fortgeschrittene auf solide und passgenaue Laufschuhe zurückgreifen. Wer sichergehen will, so gelenkschonend wie möglich unterwegs zu sein, macht von Nicole Groth eine Laufanalyse im Sportgeschäft seines

© Maridav / Fotolia.com

© kikovic / Fotolia.com

Fit & gesund


Fit & gesund

von Nicole Groth

Am 26. Mai geht es für die Läufer-Teams quer durch Schleswig-Holstein. Der Startschuss fällt um 9 Uhr in Husum.

Vertrauens. Und dann kann es auch schon losgehen. Wer in ständiger Diskussion mit seinem inneren Schweinehund steht – und wir alle wissen, dass er meist ein paar gute Totschlagargumente parat hat – sollte sich einer Laufgruppe anschließen. Der kleine moralische Druck, dass meine Kollegen auf mich warten, ließ mich so leicht nicht absagen. Außerdem fördert das gemeinschaftliche Training die Motivation. Und so zogen wir regelmäßig im Feierabend unsere Runden um Neumünster.

Der Schaltermoment Schnell stellten sich die ersten Erfolge ein und das, obwohl unsere Gruppe sehr unterschiedlich ist. Von Vielläufern über Gelegenheitsjoggern bis hin zu Bewegungsmuffeln hatten wir alles dabei. Denn längst sind wir, wie es so schön heißt, im Training. Ob zusammen oder allein – wöchentlich schnüren wir unsere Laufschuhe und traben einfach drauf los. Noch immer ist das erste Stück das anstrengendste, doch nach einigen Kilometern legt sich im Inneren ein Schalter um. Der Läufer verfällt in eine Art Rhythmus, die noch am ehesten wie ein Lauf in Trance zu beschreiben ist. „Wenn du diesen Moment erreicht hast, scheint es, als könntest du ewig weiterlaufen“, sagte mir meine Kollegin während einer Trainingsrunde. Das machte mir Mut. Und tatsächlich, es gibt diesen Moment. Natürlich ist man trotz allem nach dem Laufen kaputt, aber auch glücklich und stolz, wieder einige Kilometer geschaff t zu haben.

DIE STRECKE N BE IM L AUF ZW ISCHE N DE N ME E RE N 1. Husum – Wittbek (11,5 km) 2. Wittbek – Hollingstedt (10,4 km)

Das Ziel ist nah Noch habe ich meine Wettbewerbsstrecke im Training nicht geschaff t. Aber ich bin motiviert und freue mich über das, was ich bereits an Energie und Durchhaltevermögen aufbringen kann. Manchmal überkommt mich Panik, wenn mir wieder einfällt, dass es bald an den Start geht. Doch die meiste Zeit über freue ich mich auf den Lauf zwischen den Meeren. Vielleicht kommen Sie, liebe LeserInnen, zum Anfeuern vorbei? Das ganze Team von Lebensart im Norden freut sich darauf.

3. Hollingstedt – Dannewerk (11,1 km) 4. Dannewerk – Jagel (9,8 km) 5. Jagel – Fahrdorf (8,9 km) 6. Fahrdorf – Fleckeby (8,2 km) 7. Fleckeby – Gammelby (9,3 km) 8. Gammelby – Gut Hemmelmark (7,1 km) 9. Gut Hemmelmark – Waabs (10,6 km) 10. Waabs – Damp (8,6 km)

Unsere Einstiegshilfen

© kikovic / Fotolia.com

© Eileen Lohf

• langsam loslaufen, um warm zu werden, danach das Tempo steigern • lang machen und aufrichten, um Brustkorb zu weitern; vermeidet Seitenstiche • tief, langsam und gleichmäßig atmen • unmittelbar vor dem Lauf nichts mehr essen oder trinken Spaß an der Bewegung haben :)

 Zu zweit oder in der Gruppe trainieren, motiviert und stärkt den Teamgeist.

 Teamgeist ist gefragt: Der Wettbewerb ist als Staffellauf konzipiert. Bis zu zehn Teilnehmer pro Team gehen an den Start.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 79


Fit & gesund

© djd/Traumeel/Getty

S O M A C H T L A U F E N S PA ß ! Laufen ist eine der gesündesten und beliebtesten Sportarten – wenn man es richtig macht. Oft wissen Einsteiger aber nicht so genau, worauf sie achten müssen, damit das Joggen langfristig Spaß und Erfolg bringt. Mit diesen praktischen Tipps kommt man leichter auf Trab.

Statt einfach loszurennen, sollten Einsteiger sich ein Trainingskonzept erstellen. Am besten feste Tage bestimmen, damit man nicht zu viel oder zu wenig trainiert. Dazwischen immer einen Ruhetag einplanen. Außerdem sollte man festlegen, in welcher Intensität trainiert wird – beispielsweise in den ersten Wochen zügiges Gehen mit steigender Minutenzahl,

Bevor man als Anfänger die Laufschuhe schnürt, sollte man sich einen Trainingsplan erstellen.

dann Laufen mit kürzer werdenden Gehpausen und schließlich eine vorher festgelegte Zeit Joggen am Stück. Solche Laufpläne sind zum Beispiel im Internet zu finden. Als Trainingszeit eignen sich am besten der Morgen oder die Mittagspause, denn nach einer abendlichen Joggingrunde können viele Menschen nicht gut einschlafen.

Erst planen, dann laufen Zum Plan gehört allerdings auch, flexibel zu bleiben: So sollte man zum Beispiel nur joggen, wenn man völlig gesund ist. Stellt sich heraus, dass die Vorgaben zu leicht oder zu anspruchsvoll gewählt waren, ist eine Anpassung erforderlich. Besonders bei Überanstrengung, Erschöpfung oder Laufen mit Muskelkater kann es sonst zu Schmerzen und stumpfen Verletzungen wie Zerrungen und Stauchungen durch „Umknicken“ kommen. Diese auf keinen Fall ignorieren, sondern sofort die PECH-Regel anwenden: Pause, Eis (kühlen), Compression (Druckverband), Hochlegen. Zusätzlich kann ein natürliches Arzneimittel wie Traumeel Creme und Tabletten den Heilungsprozess fördern. Mit seinen 14 Wirkstoffen, unter anderem Arnika (Arnica Montana), Ringelblume (Calendula) und Zaubernuss (Hamamelis), kann es zur schnelleren Abschwellung und Schmerzlinderung sowie zur Beschleunigung der Heilung beitragen. Wichtig für die Verletzungsprophylaxe sind auch gründliches Aufwärmen vor jedem Lauf und anschließendes Dehnen.

Belohnung muss sein Oft ist es nach einer Zwangspause schwer, wieder in Schwung zu kommen - wie auch im normalen Trainingsalltag hin und wieder Lustlosigkeit auftreten kann. Dann ist es wichtig, dass man sich zu motivieren weiß. Das spornt an: Pro Einheit in eine Spardose einzahlen und so auf ein schickes neues Lauf-Outfit sparen. Oder sich nach dem Erreichen bestimmter Ziele mit einem entspannten Wellnesstag belohnen. Apps, die Strecken und Zeiten dokumentieren, können Trainingserfolge sichtbar machen. Und auch das Laufen mit Gleichgesinnten oder eine neue Strecke entfachen die Lust am Joggen wieder neu. (djd)

80 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Schönheit in sicheren Händen! Ob es sich um eine Brustvergrößerung, ein Face-Lift oder eine Fettabsaugung handelt – Schönheitschirurgie ist eine sehr private Angelegenheit. Umso wichtiger ist es, einen Arzt zu finden, dem der Patient vertrauen kann und der durch seine Fachausbildung und langjährige Erfahrung in plastisch-ästhetischer Chirurgie optimale Ergebnisse herbeiführen kann.

Dr. Dr. med. Christian Preißner, Chefarzt der Vital-Aesthetic-Clinic ist Board Certified in plastisch-ästhetischer Chirurgie, Chirurgie und Traumatologie

Zertifizierte Fachklinik Die Vital-Aesthetic-Clinic steht für diese hohen Qualitätskriterien mit ihrem Namen und ist die einzige, zertifizierte Fachklinik Norddeutschlands auf den Gebieten der Brustchirurgie, Fettabsaugung, Face-Lifts und Bauchdeckenplastiken. Dr. Dr. med. Christian Preißner, medizinischer Direktor der Vital-Aesthetic-Clinic, blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in plastisch-ästhetischer Chirurgie zurück und operiert seit Jahren auch international an renommierten führenden Kliniken. Ganz besonders wichtig ist Dr. Preißner die ganz individuelle Beratung und Betreuung der Patienten, die vor allem bei den vielen Eingriffen in örtlicher Betäubung gefragt ist. Die Unternehmensphilosophie: Patientenorientierte, fachärztlich erstklassige Beratung, plastisch-ästhetische Ergebnisse auf höchstem Niveau und maximale medizinische Sicherheit für die Gesundheit der Patienten.

Die Vital-Aesthetic-Clinic in Kiel

 Dr. Preißner Vital-Aesthetic GmbH Förde-Tower, Gablenzstraße 9, Kiel, Tel. 0800 / 1108011 www.vital-aesthetic-clinic.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 81


Fit & gesund

Sicherheit für Senioren und ein gutes Gefühl für Angehörige

Wie funktioniert der Johanniter-Hausnotruf?

Bis ins hohe Alter selbstständig in den eigenen vier Wänden leben und sich dabei sicher fühlen – das wünschen sich viele Menschen. Doch beunruhigt viele Senioren die Vorstellung, in einer Notsituation in ihrer eigenen Wohnung das Telefon nicht mehr erreichen zu können, um Hilfe zu holen. „Viele ältere Menschen und ihre Angehörigen vertrauen daher auf den Hausnotruf“, sagt Julia Murwig, Fachbereichsleiterin Hausnotruf der Johanniter in Kiel. „Der Hausnotruf schenkt Sicherheit in den eigenen vier Wänden und Angehörige können darauf vertrauen, dass im Ernstfall professionelle Hilfe sichergestellt ist, auch wenn sie gerade nicht in der Nähe sind oder in der Nachbarschaft leben.“

Herzstück des JohanniterHausnotrufs ist ein kleiner Sender, der als Armband, Halskette oder Clip getragen werden kann. Wenn Hilfe benötigt wird, genügt ein Knopfdruck, um die Hausnotrufzentrale der Johanniter zu erreichen. Fachkundige Mitarbeiter nehmen rund um die Uhr den Notruf entgegen und veranlassen die notwendige Hilfe. Auf Wunsch werden automatisch die Angehörigen informiert. Das Sicherheitssystem kann um Falldetektoren, Bewegungs- und Der Johanniter-Hausnotruf bietet Sicherheit Rauchwarnmelder sowie um und Unabhängigkeit im Alter. die Hinterlegung des Haustürschlüssels erweitert werden.

Johanniter-Sicherheitswochen: Vier Wochen lang kostenlos testen Eine Gelegenheit, den Johanniter-Hausnotruf auszuprobieren, besteht im Rahmen der Johanniter-Sicherheitswochen vom 23. April bis zum 31. Mai 2018. In diesem Zeitraum kann der Hausnotruf vier Wochen lang kostenlos getestet werden. Danach steht der Service bereits ab 18,36 Euro pro Monat zur Verfügung. Wenn ein Pflegegrad vorhanden ist, übernimmt die Pflegekasse die monatlichen Kosten. Auch können die Ausgaben für den Hausnotruf von der Steuer abgesetzt werden, denn er gilt als haushaltsnahe Dienstleistung.

 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Schleswig-Holstein Nord/West, Kiel, Beselerallee 59a, Tel. 0431 / 579240 www.johanniter.de/hausnotruf

Die DRK-Wasserwacht im Einsatz.

Wir brauchen Dich und Deine Zeit, um Menschen helfen zu können!

DRK-SH.DE

Du kannst Dich beim DRK für ein zeitlich begrenztes Projekt engagieren, als Helfer einspringen oder werde aktives Mitglied! Zum Beispiel in der DRK-Wasserwacht Schleswig-Holstein. Beim Einsatz in Schwimmbädern, an Flüssen, Seen sowie am Meer retten unsere Rettungsschwimmer nicht nur Menschenleben, sondern bilden auch Rettungsschwimmer aus und bringen Jung und Alt das Schwimmen bei. Mitmachen kann jeder, der anderen helfen will. Wir bieten Dir entsprechende Schulungen an. Wenn Du schon Erfahrungen hast, dann kannst Du bei uns Dein Wissen vertiefen. Du willst einen Einblick in DRK-Wasserwacht erhalten? Folge uns unter @DRKinSH. Die Möglichkeiten, ehrenamtlich beim DRK mitzumachen, sind so vielfältig wie das Rote Kreuz selbst. Zum Beispiel bei Sanitätsdiensten, der Kinder- und Jugendarbeit und natürlich noch viel mehr.  Weitere Infos unter drk-sh.de #SetzeEinZeichen

82 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Die Kraft der Natur:

Fit & gesund

Massageöle, Ätherische Öle, Aromamischungen aus Ihrer Apotheke

Achtsam aktiv werden bei Arthrose Runter vom Sofa und raus an die frische Luft. Gerade Menschen, die unter Arthrose leiden, sollten die steigenden Temperaturen für mehr Bewegung nutzen.. Damit es aber nicht übertrieben wird und die Gelenke Schaden nehmen, gilt es zum (Wieder-)Einstieg einiges zu beachten.

1. Langsam starten Wer wochen- oder gar monatelang nur wenig sportlich aktiv war, sollte erst einmal mit kleinen Einheiten beginnen. Für den Anfang reichen etwa beim Radeln, Tai-Chi oder Walken 20 bis 30 Minuten zweimal pro Woche.

2. Schmerzfrei bleiben Arthrosepatienten sollten nicht gegen den Schmerz antrainieren. Am besten bespricht man im Vorfeld mit seinem Arzt eine geeignete Therapie.

3. Geeignete Sportarten wählen Gut sind gleichmäßige, schonende Bewegungsabläufe, die die Gelenke nicht belasten wie Schwimmen, Radfahren, Tai-Chi, Yoga, Walken und Wandern. Dagegen sind die meisten Ballsportarten mit ihren schnellen Anlaufstarts und den abrupten Stopps und Drehungen nicht zu empfehlen.

4. Auf gute Ausrüstung setzen Beim Walken und Wandern ist perfekt sitzendes Schuhwerk mit rutschfesten Sohlen wichtig. Für Fahrradfreunde ist ein Rad mit mehreren Gängen ratsam, um etwa bei Steigungen die Belastungen zu minimieren.

Die Kraft natürlicher ätherischer Öle und Essenzen kann in vielen Lebenslagen unterstützen: als wohltuendes Massageöl rund um Schwangerschaft und Geburt , für Babys und Kinder oder als Massageöl für entspannte Wellness-Stunden. Die Produkte der Sonnenapotheke wurden mit dem Ziel bester Verträglichkeit, speziell auch schon für Babys und Kleinkinder entwickelt. Dabei sorgt hochwertiges Jojobaöl dafür, dass die Produkte – anders als herkömmliche – rückstandslos einziehen und stets ein angenehmes, nicht fettendes Hautgefühl hinterlassen. Somit sind sie auch für empfindliche Haut für sensitive Haut oder die empfindliche Haut von Kindern geeignet. Reinheit und Qualität sind der Sonnenapotheke bei ihren Produkten besonders wichtig. Daher werden die Mischungen nur mit ausgewählten Zutaten und erlesenen Ingredienzien hergestellt. Die enthaltenen ätherischen Öle entsprechen dabei den Anforderungen des Arzneibuchs und werden ausschliesslich durch 100% rein natürliche Inhaltsstoffe zu einer gelungenen Komposition abgerundet.

Wir laden Sie herzlich ein, unsere neue Naturserie auszuprobieren. Schauen Sie doch einmal bei uns vorbei!

5. Schäden vermeiden

© djd/Sanofi/Getty

Wenn man sich übernommen hat und Schmerzen auftreten, ist sofortige Schonung angesagt. Bei Verletzungen sollte auf jeden Fall der Arzt konsultiert werden. Erst wenn alles auskuriert ist und es keine Beschwerden mehr gibt, kann man erneut loslegen. (djd)

• Rein natürlich • 100% vegan • Mikroplastikfrei • Mit hochwertigen Bestandteilen

Gemeinsames Tai-Chi im Park macht Freude und ist ein optimales und schonendes Training für die Gelenke.

• In der umweltfreundlichen Glasflasche • Mit extra praktischem Gießrand • Nur in Ihrer Apotheke

Hegereiterweg 2A · 24220 Flintbek · Tel.: 0 43 47/32 63 · Fax 54 20 service@sonnenapotheke-flintbek.de


Fit & gesund

Challenger gesucht! Ein paar Kilos abnehmen, gesünder leben, dieses Jahr den Kilimandscharo besteigen, weniger Stress – so oder so ähnlich lauten die Parolen in unzähligen Wohnzimmern in der Silvesternacht. Doch leider kommt mit dem Nüchternwerden im neuen Jahr häufig auch die Ernüchterung.

Nur 13 Prozent der guten Vorsätze führen zum Ziel Jetzt - wenige Monate später, müssen sich viele Menschen eingestehen, ihre Ziele nicht angepackt zu haben. Aber keine Sorge - es besteht noch Hoffnung für 2018. Das sogenante H.I.I.T. (High Intensity Intervall Training) und das Tabata Prinzip sind die Geheimwaffen des schnellen Erfolgs. Der Wissenschaftler Izumi Tabata und das H.I.I.T. Training bewiesen bereits, dass mit diesen Methoden schneller Trainingserfolg möglich ist. Das MARE Wellness & Sport greift diese Mega-Trends und FigurBooster jetzt auf. Seit dem 16. April bietet es

84 l e b e n s a r t 05|2018

|

Ausdauertraining auf dem Fahrrad Ergometer

Rückentraining mit Seilzügen

seinen Mitgliedern und allen, die es einmal probieren wollen, eine einmalige Aktion unter dem Namen „Challenger gesucht“ an. Zu deutsch: Herausforderer gesucht! „Erreichen Sie in sechs Wochen das, was andere in sechs Monaten nicht schaffen. Dabei spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind oder auf welchem Fitnesslevel Sie beginnen“, so Sabrina SchmidtPetersen, stellvertretende Geschäftsleitung im MARE.

fest verankert ist. So lange braucht das Gehirn, um ein neues Verhaltensmuster zu installieren. Dran bleiben heißt also die Devise - nicht jeder kleine Rückfall in alte Verhaltensweisen ist dabei jedoch dramatisch. Geduld im Umgang mit den eigenen Gewohnheiten ist nötig. Das MARE Wellness & Sport möchte alle Interessierten dabei unterstützen und bietet das sechswöchige Challenger-Programm zum Kennenlernen an – ohne langfristige vertragliche Bindung.

42 Tage durchhalten Sechs Wochen dauert es nach Meinung von Verhaltensforschern bis ein neues Verhalten

Anzeigenspezial

 MARE Wellness & Sport, Schönkirchen Söhren 47, Tel. 04348 / 911510 www.mare-kiel.de


„Das Leben wieder hören, mit den Hörsystemen von morgen.“ Hörsysteme

Neuroth-Hörcenter Kiel Holtenauer Straße 243 • Tel (0431) 88 80 145 Mo – Fr 8.30 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr www.neuroth.de

Experte für besseres Hören: Oliver Schaer, Kiel

Jetzt Testhörer werden!

HÖRKOMPETENZ SEIT 1907

Gutschein € 110,- Ersparnis* bei Kauf eines Neuroth-Hörsystems Neueste Technik: Bluetooth-Verbindung mit Smartphone und TV *Gültig auf den Eigenanteil bei Kauf eines Neuroth-Hörsystems (beidseitige Hörsystem-Versorgung). Bei einseitiger Hörsystem-Versorgung € 55,- Ersparnis. Kann nicht in bar ausgezahlt werden.


Fit & gesund

Erstklassige Zahnmedizin aus Nortorf

ZAHNSEIDE FÜR PERFEKTE SAUBERKEIT

Das sechsköpfige Ärzteteam um Dr. Friebel & Dr. Kalz bietet in der modernen Praxis für Zahnheilkunde und Prophylaxe im Altstadtkern von Nortorf zahnmedizinische Leistungen auf höchstem Niveau. Neben Zahnerhaltung, Zahnsanierung, zahnärztlicher/oraler Chirurgie und Endodontie gehören dazu unter anderem auch die navigierte Minimal-Invasive Implantologie mit dreidimensionaler Bildgebung sowie Laserbehandlung und CEREC. Ebenso wichtig wie die zahnmedizinische Versorgung ist für Constantin Friebel, Hans-Joachim Kalz und ihre Kollegen der Bereich Vorbeugung. Deshalb ergänzt ein qualifiziertes Prophylaxe-Team die umfassenden Leistungen der Praxis mit Zahnreinigung, Versiegelungen, Implantatpflege und Putztrainings. Weil bei Dr. Friebel & Dr. Kalz Vorbeugung so groß geschrieben wird, entsteht in Nortorf gerade das neue Prophylaxe-Zentrum der Praxis. Die Eröffnung ist im Mai geplant.  Praxis Dr. Friebel & Dr. Kalz und Kollegen, Poststraße 7, Nortorf Tel. 04392 / 2082, www.friebel-kalz.de

Der jährliche Verbrauch von Zahnseide in Deutschland liegt einer Untersuchung vor einigen Jahren zufolge durchschnittlich gerade einmal bei drei Metern pro Person, in den USA ist er dagegen fast fünfmal so hoch. Trotz aller Aufklärungsbemühungen wird Zahnseide hierzulande also nur von einer kleinen Minderheit täglich benutzt. Einer Umfrage zufolge schätzen nur 17 Prozent der Deutschen ihre Bedeutung als „notwendiges Hilfsmittel“ richtig ein – im Gegensatz etwa zu den Dänen mit 56 Prozent oder den Engländern mit 46 Prozent. Demnach scheint den meisten Bundesbürgern kaum bekannt zu sein, dass nach der Reinigung mit der Zahnbürste noch etwa 40 Prozent des Zahnbelags in Regionen zurückbleibt, die sich am besten mit Zahnseide erreichen lassen. Besonders enge Zahnzwischenräume und die Stellen, an denen sich die Zähne seitlich berühren (Kontaktpunkte), sind ohne die Anwendung von Zahnseide kaum erreichbar. (Procter & Gamble Service GmbH)

Das Ärzteteam der Praxis Dr. Friebel & Dr. Kalz und Kollegen. Sitzend: Dr. Friederike de Haan, Dr. Hans-Joachim Kalz; Stehend (v.l.): Dr. Anja Hofmann-Walther, ZA Frank Brammer, Dr. Constantin Friebel; nicht im Bild: ZA Ödön Töckelt

360° KOMPETENZ 3D-DIAGNOSTIK, ZAHNÄRZTLICHE/ORALE CHIRURGIE, ÄSTHETIK, IMPLANTATE, ZAHNERHALTUNG, PROPHYLAXE, ZAHNERSATZ AUS DEUTSCHEM MEISTERLABOR U.V.M. ALLES AUS EINER HAND. JETZT TERMIN VEREINBAREN!

dr.friebel & dr.kalz

praxis für zahnheilkunde und prophylaxe

poststrasse 7 24589 nortorf telefon: 04392 20 82 fax: 04392 21 69 internet: www.friebel-kalz.de öffnungszeiten: mo-fr 8-20 uhr like us on facebook


Fit & gesund

FESTE ZÄHNE AN NUR EINEM TAG die Dauer der Behandlung. Durch seine besondere Beschaffenheit sorgt das „All-on-4“Behandlungskonzept für eine ausreichende Stabilität. Oftmals kann der behandelnde Zahnarzt sogar provisorischen Zahnersatz noch am selben Tag direkt nach der Behandlung einsetzen. Nach einer Einheilungszeit von mehreren Wochen erhält der Patient den endgültigen Zahnersatz. So können Patienten ihr Leben wieder in vollem Umfang genießen und natürlich alle Speisen essen, die sie möchten. Der endgültige Zahnersatz ist in seinem Aussehen und seiner Funktionalität den natürlichen Zähnen sehr ähnlich.

Vorteile der Zahnimplantation Die Zahnarztpraxis Dr. Petersen aus Rendsburg bietet seit etwas mehr als zwei Jahren ein innovatives Therapiekonzept an, das Zahnersatz in nur einer einzigen Sitzung möglich macht. Seit dem 20. Februar 2017 besitzt die Praxis zudem die Zertifizierung zum Kompetenzzentrum „All-on-4“.

Wer schon einmal künstliche Zähne bekommen hat, weiß, wie zeitaufwendig diese Prozedur manchmal sein kann. Doch das muss nun nicht mehr sein. Die Zahnarztpraxis von Christine und Dr. Olaf Petersen aus Rendsburg bietet seit mehr als zwei Jahren ein innovatives Behandlungskonzept an, das die Zeitspanne der Therapie massiv abkürzen kann. Die Firma Nobel Biocare hat die Methode „All-on-4“ entwickelt, mit der künstlicher Zahnersatz an nur einem Tag möglich ist. Diese ist seit diesem Jahr auch im nördlichsten Bundesland verfügbar. Am 20. Februar 2017 erhielt die Praxis der beiden Zahnärzte außerdem die Zertifizierung zum Kompetenzzentrum „All-on-4“.

Eine Lösung für jede Indikation Bei komplettem Verlust der Zähne sind konventionelle Prothesen häufig nicht die beste

Stolz auf das Therapiekonzept: Christine und Dr. Olaf Petersen.

Lösung. So können auf der Mundschleimhaut getragene Prothesen beispielsweise Schmerzen verursachen oder störend und unpraktisch sein. Zum Teil sind diese sogar so unbequem, dass auf den Verzehr bestimmter Speisen verzichtet werden muss. Mit dem neuartigen Behandlungskonzept „All-on-4“ wird nun für jede Art der Indikation eine Lösung geboten. Im Rahmen des „All-on-4“ Behandlungskonzeptes werden im zahnlosen Kiefer die fehlenden Zähne durch eine Brücke ersetzt, die von nur vier Zahnimplantaten getragen wird. Da nur wenige Implantate erforderlich sind, verkürzt sich dadurch auch

Für den neuen Zahnersatz sind in jedem Kiefer nur noch vier Implantate erforderlich – somit können die Kosten niedriger gehalten werden als bei anderen Behandlungskonzepten. Zudem stellt die spezielle Neigung der Implantate eine sichere und stabile Verankerung des Zahnersatzes sicher. Dadurch kann meist auf Knochenaufbau verzichtet werden. Der provisorische Zahnersatz wird häufig direkt nach dem chirurgischen Eingriff eingesetzt. Das „All-on-4“-Behandlungskonzept wurde klinisch dokumentiert und hat sich im Rahmen von klinischen Studien bewährt. Geneigte Implantate werden seit über zehn Jahren zur Verbesserung der Stabilität mit positiven Ergebnissen angewendet.

 Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Olaf Petersen M.Sc. und Zahnärztin Christine Petersen Wallstraße 40, Rendsburg, Tel. 04331 / 22528, www.zahnmedizin-petersen.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 87


Fit & gesund

Angst vor dem Biss in den Apfel? Das kann bereits ein Anzeichen von Parodontitis sein. Die Tücke ist, dass Parodontitis an sich meist schmerzlos verläuft. Doch je früher die Zahnbettentzündung erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

© djd/Aminomed/bowdenimages

Hier ein Parodontitis-Quicktest - Anzeichen können sein: • Zahnfleischbluten • Zahnfleischschwellung/-rötung • Zahnfleischrückgang • empfindliche Zahnhälse • Mundgeruch • gelockerte Zähne Bei einem oder mehreren Symptomen sollte man beim nächsten Besuch dringend seinen Zahnarzt darauf ansprechen. Übrigens: Starkes Rauchen oder eine Diabeteserkrankung können Parodontitis begünstigen. (djd)

Parodontitis schreitet oft langsam fort - eine gute Mundhygiene kann die Erkrankung stoppen.

ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN

Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)

Zahnersatz ganz unkompliziert

schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden

Schönberger Str. 143 24148 Kiel – Wellingdorf Tel. 0431 – 72 37 52 www.dr-thomas-moritz.de

ZA H N A R ZT

Wer einen festsitzenden Zahnersatz statt einer herausnehmbaren Prothese wünscht oder einen fehlenden Zahn ohne Abschleifen der benachbarten Zähne ersetzen möchte, für den sind Implantate genau die richtige Lösung. Üblicherweise ist das aber mit einer langwierigen und kostenintensiven Operation, meist in zwei Sitzungen, verbunden. Mit der minimal-invasiven Methode können Zahnimplantate jetzt auch ohne Schnitte im Zahnfleisch eingesetzt werden. „In vielen Fällen verläuft die Implantation nahezu unblutig“, sagt der Zahnarzt für Implantologie Dr. Thomas Moritz und ergänzt: „Noch in derselben Sitzung werden die Implantate mit provisorischen Kronen aus Kunststoff versorgt. Nach einer Einheilzeit von zwei bis drei Monaten werden dann moderne Vollkeramikkronen eingesetzt.“ Das Verfahren ist nicht nur besonders patientenfreundlich und schnell, sondern auch kostengünstig. Fragen zu den Kosten, Behandlungsmöglichkeiten und Terminen beantwortet das Team der Zahnarztpraxis Dr. Thomas Moritz gern.

MASTER OF ORAL MEDICINE IN IMPLANTOLOGY

DR. THOMAS MORIT NILS VON BERG

88 l e b e n s a r t 05|2018

|

angestellter Zahnarzt

Anzeigenspezial

 Dr. Thomas Moritz Schönberger Str. 143, 24148 Kiel Wellingdorf, Tel. 0431 / 723752 www.dr-thomas-moritz.de


Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner!

INMAN ALIGNER Schnell zum schönen … Lächeln!

Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...

„Ich war begeistert, wie schnell meine Zähne schön und gerade wurden. Dass ich keine feste Klammer brauchte, hat mich riesig gefreut.

von Rebecca Schwab Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Auf Fotos lächeln, das wollte ich inzwischen nicht mehr und auch in alltäglichen Gesprächen versuchte ich immer häufiger, meine Zähne zu verbergen. Als erwachsene Frau, die mitten im Berufsleben steht und bereits Mutter ist, war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option.

Die Zahnspangenalternative Bei meiner Recherche nach Alternativen bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen 6 bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Dänemark und England kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Nach ersten Untersuchungen wurden Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers erstellt. Anhand dieser wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Nach wenigen Wochen konnte die Behandlung beginnen.

Inman Aligner während des Tragens nicht verrutschen konnte, wurden zuvor kleine Kunststoffhaken auf zwei meiner Schneidezähne aufgeklebt. Diese Anker waren auf die Farbe meiner Zähne abgestimmt und auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Vier Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner, ohne schlechtes Gewissen, in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Auf den Behandlungsverlauf hatte dies keinen negativen Einfluss. Gereinigt wird die Apparatur mit Wasser und einer herkömmlichen Zahnbürste, was keinen großen Aufwand darstellt. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis. Über den schnellen Erfolg war ich erstaunt. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Nun wurde hinter den Frontzähnen ein dünner Draht – der Retainer – aufgeklebt, der verhindern soll, dass die Zähne wieder in die alte Position verschieben.

Fazit: Für eine ästhetische Begradigung

Leichte Handhabung

der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.

Das Einsetzen und Herausnehmen der Apparatur ging mir leicht von der Hand. Damit der

 Infos unter: www.inman-aligner.de

Der Inman Aligner ist die perfekte Lösung für die Begradigung Ihrer Frontzähne. Er ist sehr schnell, sehr sicher und günstig im Vergleich zu anderen Systemen.

Vorher…

…nach nur 10 Wochen Dr. Jens Nolte | Zahnarzt Am Landratspark 1 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 / 968561 info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de

Dr. Jens Nolte

Dr. Harry Fritz | Zahnarzt Am Landratspark 1 Mühlendamm 7 23795 BadLübeck Segeberg 23552 Tel. 0451 / Tel. 0 45 51 /795777 96 85 61 info@zahnwerk-luebeck.de

info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 89


Der Garten | im Mai

GÄRTNERN AUF HOHEM NIVEAU

N

icht nur dank dem Trend der Selbstversorgung sind Hochbeete sehr beliebt. Sie bringen hohe Ernteerträge, sind eine Wohltat für den Rücken und fügen sich auch elegant in die Gartenlandschaft ein. Dabei eignen sie sich nicht nur für große Gärten, sie machen auch in kleinen Stadtgärten oder Dachterrassen eine gute Figur und sorgen als Zierbeet oder Gestaltungselement für einen attraktiven Blickfang.

90 l e b e n s a r t 05|2018

|

Besonders für den Anbau von Gemüse oder Obst sind Hochbeete sehr beliebt, aber auch Küchenkräuter, bunte Blumen, Gräser oder gar Sträucher und Bäume gedeihen darin prima. Die Pflanzen wachsen durch die gute Nährstoffversorgung und die schnellere Erwärmung im Frühjahr schneller, blühen länger und sind ertragreicher als in herkömmlichen Beeten.

niert werden können. Auch die Fruchtfolge spielt eine wichtige Rolle: Jedes Jahr sollten andere Gemüsearten im Hochbeet gepflanzt werden. So bleibt der Boden gesund, die Pflanzen werden optimal mit Nährstoffen versorgt und sind gegenüber Schädlingen und Krankheiten widerstandsfähig.

Beim Anbau von Gemüse sollte das Beet in Mischkultur bepflanzt werden, damit eine einseitige Nährstoffentnahme verhindert wird und das Beet auch in den Folgejahren ertragreich genutzt werden kann. Dabei gilt es natürlich zu beachten, welche Pflanzen sich gut vertragen, wie zum Beispiel Erdbeeren, die prima mit Knoblauch und Kopfsalat kombi-

Die wichtigste Voraussetzung für ein Hochbeet ist ein sonniger Standort, damit die Sonneneinstrahlung optimal ausgenutzt wird. Hat das Hochbeet Kontakt zum Gartenboden, sollte der Boden mit feinmaschigem Draht abgedeckt werden, um Nager wie Wühlmäuse fernzuhalten. Die Wände werden zum Schutz vor zu viel Nässe mit Folie ausgekleidet.

Grundvoraussetzungen

Anzeigenspezial


Der Garten | im Mai

Als Material ist Holz, vor allem wetterfestes und langlebiges Lärchen- oder Eichenholz besonders beliebt. Alternativen sind Stein oder Naturstein als ursprüngliche Baustoffe sowie Beton, Kunststoff oder Metall als moderne Varianten.

Die Füllung macht‘s Um alle Vorteile des Hochbeets perfekt nutzen zu können, ist die richtige Befüllung, die von unten nach oben immer feiner wird, wichtig. Die unterste Schicht, eine organische Dränage-Schicht, besteht aus ca. 20 cm locker aufgeschichtetem grobem Schnittgut und Ästen. Darauf folgt eine ca. 10 cm dicke Zwischenschicht aus Grassoden oder feinem Grünschnitt und weichen Gartenabfällen. Diese wird gut festgeklopft, damit nichts nach unten rieselt. Nun folgt eine ca. 20 bis 30 cm hohe Schicht aus grobem Kompost, Stroh und altem Laub. Die Mischung sorgt für die Wärme im Hochbeet. Den Abschluss bildet feinkrümelige, im besten Fall gesiebte Muttererde, vermischt mit reifem Kompost. In dieser Schicht finden die Pflanzen alles, was sie für einen guten Start und das weitere Wachstum benötigen. Und das sind die besten Voraussetzungen für reiche Ernte schon im ersten Jahr. In jedem Jahr sacken die Bestandteile durch die Verrottung etwa 10 bis 20 cm zusammen, sodass die obere Schicht jährlich erneut werden muss.

Die im Artikel gezeigten Hochbeete bekommen Sie unter:

Gestaltung mit Hochbeeten Egal ob auf dem Land, im kleinen Stadtgarten oder sogar auf Dachterrassen: Hochbeete greifen nicht nur den Trend zur Selbstversorgung auf kleinstem Raum erfolgreich auf, sie bieten auch moderne und funktionale Gestaltungsmöglichkeiten und können zur Raumgestaltung genutzt werden. Mit Ihnen können Flächen strukturiert werden, die Höhenunterschiede sorgen für Spannung im Gartenraum.

NORDISCH, PRAKTISCH, GUT! Die hochwertigen Hochbeete von Gartenzauber sind aus langlebiger, unbehandelter Lärche und kommen direkt aus Großenaspe, einem Dorf im Herzen von Schleswig-Holstein. Dort fertigt ein Stellmacher unsere Hochbeete mit Holz aus nachhaltigem Anbau aus Schleswig-Holsteins Wäldern. Der Aufbau ist dank des praktischen Stecksystems kinderleicht und ruckzuck fertig. Die Bretter werden einfach übereinandergelegt, durch runde Metallstäbe miteinander verbunden und kommen ganz ohne Nägel oder Schrauben aus.

 www.gartenzauber.com/shop/

 www.gartenzauber.com/shop/

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 91


Der Garten | im Mai

mein Garten - mein Lieblingsplatz

Düsternbrook 8 24211 Rastorf Telefon: 04384 -1652 www.schroeder-gar tengestaltung.de

Dirk Christian Schröder schöne Gärten seit 1990

 Dirk Christian Schröder, Garten- und Landschaftsbau, Düsternbrook 8, Rastorf Tel. 04384 / 1652

Ein Sitzplatz im Garten Unabhängig von der Gartengröße sollte man außer der hausnahen Terrasse weitere Sitzplätze einplanen. So lässt sich das grüne Wohnzimmer aus anderen Perspektiven zu allen Tageszeiten genießen. „Ein dauerhafter Sitzplatz will gut geplant sein“, rät Dirk Christian Schröder. Lage, Größe und auch die Wahl des Bodenbelages wollen gut überlegt sein. Gelungene Sitzplätze sollen sich nicht nur harmonisch in den Garten einfügen, sondern auch Gemütlichkeit und eine intime Atmosphäre ausstrahlen. Im Rücken ein Strauch, eine Mauer oder ein Baumstamm sorgen für Schutz und ein gutes Gefühl, nach vorn erfreut ein schöner Ausblick auf blühende Beete, offene Landschaft oder einen Teich. Für weniger freundliche Tage empfiehlt es sich, als Alternative zur sonnigen Terrasse einen Gemütliche Sitzplätze sorgen dafür, dass man den überdachten Sitzplatz zu haben. So lässt sich Garten richtig genießen kann. die Zahl der gemütlich im Garten verbrachten Stunden deutlich erhöhen. Auch in bestehende Gärten lassen sich gut weitere Sitzplätze integrieren, weiß der erfahrene Landschaftsgärtner Dirk Christian Schröder, der gerne bei der Planung und Gestaltung des neuen Lieblingsplatzes im Garten hilft.

Pflanzenspezialist mit Prädikat Die GartenBaumschule Dittmann in Gettorf bietet für jeden Gartenstandort und individuellen Gestaltungswunsch die am besten geeigneten Pflanzen. Beratung und Service werden dabei besonders groß geschrieben. Damit aus der Gartenlust keine Gartenlast wird, geben die Gartenexperten gerne auch persönliche Erfahrungen an die Kunden weiter. Rund ums Jahr bieten sie ein umDer Tulpenbaum ziert jeden Garten mit fangreiches Sortiment an Pflanzen, seinen eindrucksvollen Blüten – und auch die Bienen lieben ihn. Blumen und Gehölzen an, die sich speziell in unserer Region bewährt haben. Bei Dittmann lässt man ihnen Zeit, ganz natürlich auszureifen und sich abzuhärten. So werden sie robust und vital. Die Angebotsfülle, die hohe Qualität und ein einwandfreier Pflegezustand sind kein Zufall, sondern gehören zu den strengen Aufnahmekriterien, um in den Verband der GartenBaumschulen aufgenommen zu werden. Neben der aufmerksamen Beratung durch die qualifizierten Mitarbeiter ist auch die schöne Präsentation der Pflanzen mit ihren vielfältigen Gestaltungsbeispielen eine gute Orientierungshilfe beim Einkauf.  GartenBaumschule Dittmann Kieler Chaussee 65, Gettorf, Tel. 04346 / 9452 www.garten-dittmann.de

92 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Der Garten | im Mai

Kaufen, wo es wächst!

Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung

Tag der offenen Tür Himmelfahrt, 10. Mai, 10 bis 17 Uhr

Gemüsepflanzen Bunt in den Sommer Der Pflanzenhof Paulwitz macht sich startklar für den Sommer und wartet mit einem bunten Blütenmeer und einer besonderen Vielfalt an Gemüsepflanzen auf. Kunden finden hier ein vielseitiges Sortiment an Pflanzen, Gehölzen, Rosen und Bäumen – von klassisch und regional bis exotisch, fernöstlich und besonders. Alles stammt aus der eigenen Produktion, was die herausragende Qualität der Ware sichert. Fragen und Wünsche werden von den kompetenten Mitarbeitern immer gern beantwortet und umgesetzt. Diese Leistungen sowie die hochwertigen Pflanzen, die es zu fairen Preisen gibt, schaffen ein ganz besonderes Einkaufsflair.

Tag der offenen Tür am 10. Mai Neben den normalen Öffnungszeiten ist der Pflanzenhof Paulwitz auch am Wochenende sowie an allen Sonn- und Feiertagen erreichbar. Am 10. Mai ist zum Beispiel „Tag der offenen Tür“ und Paulwitz hat von 9.30 bis 17 Uhr geöffnet. Dann können Besucher durch das Einkaufszentrum schlendern und ein paar neue Schätze für Garten oder Terrasse entdecken. Das Café Glashaus versorgt dazu alle Besucher mit leckeren Kuchen, Kaffee und Getränken.

 Pflanzenhof & Floristik Paulwitz Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel. 04321 / 31521 www.pflanzenhof-paulwitz.de

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 93


Der Garten | im Mai

Große Auswahl – kleine Preise Wer seinen Garten liebt, üppig blühende Balkone schätzt und sich am liebsten auf hübsch begrünten Terrassen entspannt, der ist bei P.S. Gartenbau in Groß Vollstedt an der richtigen Adresse. Ob Frühjahrsblüher oder Stauden, Kräuter, Gemüse und Margeriten, Obstbäume, Heckenpflanzen, Ziergehölze, Palmen und viele andere mehr – das Angebot ist groß, die Preise klein. Durch die besonders günstigen Outlet-Preise macht es gleich doppelt Freude auf der großen Ausstellungsfläche und im Gewächshaus seine Lieblinge auszusuchen. Gut, dass P.S. Gartenbau die ganze Woche über geöffnet ist – von Montag bis Samstag jeweils von 8 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 16 Uhr.  P.S. Gartenbau, Dorfstr. 2a, Groß Vollstedt (direkt an der A7 an der Ausfahrt Warder/ Westensee) Tel. 04305 / 992920

GARTENTIPPS IM MAI Im Mai beginnt die Saison auf Balkonien und im Terrassen-Topfgarten. Kaufen Sie rechtzeitig Ihre Balkonpflanzen, sonst sind die schönsten Sommerblüher ausverkauft! Auch hier gilt für all jene, die auf Nummer sicher gehen möchten: Die Eisheiligen Mitte Mai abwarten und dann mit dem Bepflanzen loslegen! Auch Gladiolen und Dahlien, Begonien und das exotische Blumenrohr, Canna, dürfen nun wieder die sonnigen Plätze im Beet beziehen. Sobald kein Frost mehr droht, können diese zauberhaften Dauerblüher ins Beet. Nachhaltiger Gartentipp: Im kleinen Topf an geschützter Stelle vorziehen, verschafft Dahlien, Gladiolen und den anderen Knollen einen Wachstumsvorsprung. Bei Frostgefahr einfach ins Haus holen.

94 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Ein LandGang für

Ihre neue Ausgabe von LandGang Garten.

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.lieblingswelt.de

Sie möchten, dass wir Ihr Gartenhäuschen vorstellen? Dann bewerben Sie sich jetzt. Weitere Infos unter www.shz.de/garten.


Tod | Trauerkultur

AUCH TOTE HABEN EINE LOBBY Lösung zu finden, ist schwierig und leider oft gar nicht mehr möglich. Umso größere Bedeutung kommt der eigenen Vorsorge zu.“

Sicherheit über den Tod hinaus Nichtsdestotrotz hilft die Treuhandstelle, wo sie kann – sei es in Form von Beratung bei der Wahl der Bestattungsart, sei es, wenn es darum geht, Treugeber bei Konflikten mit Behörden zu unterstützen und Vorsorgeaufwendungen als Schonvermögen zu verteidigen (siehe Kasten „Vorsorge lohnt sich“). „Treuhandverträge sollen Sicherheit geben, zu Lebzeiten und über den Tod hinaus. Deshalb verstehen wir uns nicht nur als Lobby der Lebenden, sondern auch der Toten“, bringt es Nadia Reumann auf den Punkt. Eine Lobby, die ausnahmsweise einmal jeder gut gebrauchen kann. Weitere Informationen zur Dauergrabpflege im Internet unter:  www.dauergrabpflege-sh.de Selbstbestimmt im Leben, selbstbestimmt im Tod: Bestattungsvorsorge und Dauergrabpflegeverträge liegen im Trend. Treuhandstellen verwalten die gezahlten Gelder – und sehen sich gleichzeitig als Fürsprecher für die Wünsche der Verstorbenen. Er kommt früh oder spät, schleichend oder schnell. Sicher aber ist: Er kommt, der Tod, irgendwann ist es soweit. Und eben weil niemand weiß, wann und auf welche Art Jede und Jeder die letzte Reise antreten muss, sind Vorsorgemaßnahmen rund um das Thema Sterben und Tod etwas, das viele Menschen im Kopf haben. Im Hinterkopf wohlgemerkt, dort, wo sich tendenziell unangenehme Gedanken recht gut wieder verdrängen lassen.

Selbst bestimmen „Wer sich aber erst mal mit dem Thema auseinandersetzt, merkt oft, dass es gar nicht so unangenehm ist, sondern im Gegenteil etwas sehr Befreiendes hat. Schließlich sind nicht nur Dinge wie eine Patienten- oder Betreuungsverfügung, sondern auch die Bestattungsvorsorge oder ein Dauergrabpflegevertrag Akte der Selbstbestimmung. Sozusagen das letzte bisschen Einfluss, dass man auf das eigene

96 l e b e n s a r t 05|2018

|

Ende und die Zeit nach dem Tod nehmen kann“, sagt Nadia Reumann von der Treuhandstelle für Dauergrabpflege SchleswigHolstein.

Tod und Sterben nicht ausklammern Die gebürtige Altenholzerin steht in ständigem Austausch mit mehr als 130 Friedhofsgärtnereien, Steinmetzbetrieben und Bestattungsunternehmen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Nach fast zehn Jahren als Geschäftsführerin der Treuhandstelle weiß sie sehr genau, was die zunehmende Zahl an Kundinnen und Kunden beschäftigt, die noch zu Lebzeiten ihre eigene Beerdigung und die anschließende Pflege ihres Grabes organisieren möchten. Und sie kennt die Missverständnisse, die entstehen können, wenn die Themen Sterben und Tod in der Familie ausgeklammert wurden. „Da wählen Menschen eine anonyme Bestattung oder ein kleines Reihengrab, weil sie ihre Kinder entlasten wollen – und ahnen gar nicht, dass diese gerne einen festen Platz zum Trauern hätten oder sich ein Familiengrab wünschen, um in ferner Zukunft zumindest räumlich wieder vereint zu sein. Hier im Nachhinein eine

Anzeigenspezial


Tod | Trauerkultur

Von Engeln geleitet Der Engel gehört zu den beliebtesten Grabstein-Figuren überhaupt. Ein Engel-Zeichen auf einem Grabstein wirkt nicht nur dekorativ, es hat auch eine starke Symbolkraft. Der Grabengel ist der Bote Gottes, Tröster, Beschützer und Helfer in einem. Engel werden klassisch als Symbol in Grabsteine eingearbeitet oder als Figur gestaltet. Auch der Bildhauer und Steinmetz Gunter Lippert gestaltet Grab- und Gedenksteine gerne mit Engelmotiven. Immer weisen seine Entwürfe eine außergewöhnliche künstlerische und handwerkliche Qualität auf. Die qualitativ hochwertigen Steine hierfür stammen von verschiedenen Kontinenten und tragen alle einen zertifizierten Herkunftsnachweis. So gibt es besondere Gedenksteine aus Halbedelsteinen wie Opal, Tycoon, Onyx oder Tigerauge. Sie sehen nicht nur schön und ungewöhnlich aus, ihr kostbares Material trägt auch bestimmte mythologische Bedeutungen und Kräfte in sich. So steht der Opal für Liebe und Hoffnung, dem Onyx sagt man nach, dass er Trauer lindert und Tigerauge bringt innere Ruhe.  LIPP-ART, Elmschenhagener Allee 5, Kiel, Tel. 0431 / 783448 www.lipp-art.de Engelgrabstein, gestaltet nach einer historischen Vorlage

Eine letzte Botschaft für den Verstorbenen: Wir behalten dich immer im Herzen

LIPP-ART GmbH & Co. KG

Treuhandstelle für Dauergrabpflege

Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de

DAU ERG R ABPFLEG E VERT R AG – WOZU? Dauergrabpflegeverträge kann man für sich selbst oder für verstorbene Angehörige abschließen. Sie werden deutschlandweit von zahlreichen Friedhofsgärtnereien angeboten und können einzelne Punkte beinhalten – beispielsweise die erstmalige Grabgestaltung, die jährliche Grabsteinreinigung, die saisonale Bepflanzung – oder ein Paket zur kontinuierlichen Grabpflege umfassen. Der Umfang des Auftrags richtet sich jeweils nach den individuellen Wünschen der Auftraggeberin oder des Auftraggebers. Die vereinbarten Dienstleistungen werden schriftlich in einem Treuhandvertrag festgehalten, den die treugebende Person direkt mit der Friedhofsgärtnerei ihres Vertrauens abschließt. Zu den Aufgaben der zuständigen Treuhandstelle gehört es, das als Einmalbetrag gezahlte Geld sicher anzulegen und zu verwalten sowie zu kontrollieren, ob die vereinbarten Dienstleistungen vertragsgemäß ausgeführt werden. Immer beliebter werden auch Komplettangebote, in denen sowohl die Bestattung und der Grabstein als auch die Grabpflege inklusive saisonalem Wechselflor enthalten sind.

Steinmetz Bildhauer

• Grabsteine

• Skulpturen

• Grabdenkmäler

• Individuelle Anfertigungen

www.lipp-art.de Elmschenhagener Allee 5 24146 Kiel Tel. 0431 / 783448

Friedhofsdamm 8 24211 Preetz Tel. 04342 / 3736

Mensingstraße 10 24321 Lütjenburg Tel. 04381 / 419645

Anzeigenspezial

Friedrichstädter Str. 48 24768 Rendsburg Tel. 04331 / 2010830

|

NEU

05|2018 l e b e n s a r t 97


Tod | Trauerkultur

Der Wunsch, auf See bestattet zu werden

W

as ich mir für meinen eigenen Abschied wünsche...

Wussten Sie, dass Sie in einer Bestattungsvorsorge alle Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen verlässlich festhalten können? Wir setzen dann Ihre Vorgaben genau und gewissenhaft für Sie um.

Ich berate Sie dazu gern und kostenfrei – wenn Sie es wünschen, auch bei Ihnen zu Hause. Ihre Annemarie Schlomm Feldstraße 47 • 24105 Kiel Telefon 0431 - 57 02 20 www.bestattungshaus-paulsen.de

98 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Wir in Kiel leben mit dem Wind in der Nase, Möwen über unseren Köpfen und dem Horn der großen Schiffe im Ohr. Wenn es dann einmal soweit ist, beruhigt ein schöner Gedanke: Man verbindet sich mit dem Meer und geht ein in den Gang der Wellen, ins Glitzern der See. Eine Seebestattung ist auch eine Zeremonie, die Familie und Freunde verbindet: Ein Schiff nimmt alle Trauernden an Bord und nimmt Kurs auf die Beisetzungsposition in der Kieler Bucht. Im Salon ist die Urne aufgebahrt und man kann Erinnerungen austauschen und miteinander dem Menschen gedenken, der die Menschen hier an Bord zusammen bringt. Dann versammelt der Kapitän alle Passagiere auf dem Achterdeck und hält eine Rede nach seemännischem Brauch. Nach vier Doppelschlägen der Schiffsglocke wird dann der Verstorbene feierlich verabschiedet und die Seeurne wird vorsichtig mit einem Tampen ins Wasser gelassen. Sie versinkt zügig im Meer. Es ist ein emotionaler Moment: Familie und Gäste schmücken das Meer mit Blumen, die eine oder andere Träne fließt und man steht zusammen an der Reling und schaut aufs Wasser. Wäre das ein Abschied, der Ihnen gefällt? Oder lieber ganz anders? Sie haben die Gelegenheit, dies persönlich in die Hand zu nehmen und alle Wünsche und Vorstellungen heute schon in einer persönlichen Vorsorge festzuhalten. Das Bestattungshaus Paulsen garantiert die Umsetzung ganz nach den Vorgaben ihrer Kunden.  Bestattungshaus Paulsen Feldstr. 47, Kiel, Tel. 0431 / 570220 www.bestattungshaus-paulsen.de


Tod | Trauerkultur ,

Preise – übersichtlich und klar Bestattungskosten setzten sich aus vielen einzelnen Positionen zusammen: Unter anderem aus den Kosten des Bestatters, diese bestehen oftmals aus mehr als zehn Positionen, den Auslagen wie Krematoriumsgebühren, Traueranzeige, Urkunden, Totenschein. Zuletzt kommen die Friedhofsgebühren oder bei der Seebestattung die Kosten des Seebestatters hinzu. Bei diesen vielen Positionen ist es schwer, sich über anfallende Kosten zu informieren oder auch Bestattungskosten zu vergleichen. Das ist bei Novis anders. Hier wird explizit über Kosten informiert, denn die Bestatterleistungen sind zu übersichtlichen Programmpreisen zusammengefasst. So kann man schnell einen Überblick über die anfallenden Kosten gewinnen. Auch über die Auslagen und Fremdkosten wird ausführlich informiert. Auf www.novis-kiel. de findet man Preisbeispiele für die Bestattungsarten inklusive aller anfallenden Kosten. Auch telefonisch wird über Bestattungskosten informiert. Bei Novis sind Preise kein Geheimnis.  NOVIS Bestattungen, Kirchhofallee 40, Kiel Tel. 0431 / 6612777, www.novis-kiel.de

Friedhöfe sind ganz besondere Orte Sie sind Orte des Abschieds, aber auch Orte der Begegnung. Sie sind Heimat für viele Tier- und Pflanzenarten, eine Quelle der Erholung für alle. Und sie erzählen viel über die Geschichte der Stadt. Bei den geführten Spaziergängen über die städtischen Friedhöfe Kiels lässt sich das alles hautnah und lebendig erleben:

13. Mai, 10.30 Uhr, Nordfriedhof „Was macht der Maulwurf auf dem Friedhof?“ Auf einem Streifzug über den Nordfriedhof wird geguckt, wo der Maulwurf lebt und was er leisten muss, um zu überleben. Dazu gibt es einen kleinen Film, Geschichten und Überraschungen. Für Kinder von 4 bis 8 Jahren; Dauer ca. 1,5 Stunden

19. Mai, 14 Uhr, Ostfriedhof „Naturnahe Bestattungsformen auf dem Ostfriedhof“ Auf einem eineinhalbstündigen Spaziergang durch den idyllischen Begräbniswald erfährt man Spannendes über Wildblumen und Honigbienen und sieht die neu angelegten Gräber in den Obstwiesen. Ausklang bei Gebäck und Kaffee. Dauer ca. 1,5 Stunden

Michael Hofmann (l.) und Sohn Patrick Hofmann informieren transparent über Kosten, die im Trauerfall anfallen.

Spaziergänge über die städtischen Friedhöfe

Papa, guck mal, da der Baum!

Sonntag, 13. Mai 2018, 10.30 Uhr, Nordfriedhof Was macht der Maulwurf auf dem Friedhof? Samstag, 19. Mai 2018, 14 Uhr, Ostfriedhof Natur pur? Naturnahe Bestattungsformen auf dem Ostfriedhof Sonntag, 27. Mai 2018, 11 Uhr, Alter Urnenfriedhof Märchenspaziergang

27. Mai, 11 Uhr, Alter Urnenfriedhof „Märchenspaziergang“ Die Märchenerzählerin Petra Schönke nimmt ihre Besucher mit in die Welt der Geschichten vom Leben, vom Tod und von Träumen für die Zukunft. Dauer ca. 1,5 Stunden. Kostenbeitrag 9 Euro. Anmeldungen erbeten unter Tel. 04347 / 710725 oder p.schoenke@web.de

kiel.de/friedhof

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 99


Bauen | Wohnen | Renovieren

Die Sinne stehen in Flammen Feuerschalen sorgen für besondere Momente im Außenbereich

Ein traumhaftes Ambiente bringen die Fireglobe-Feuerkugeln. Hier zu sehen ist das Modell „Africa“, das den Zauber des faszinierenden Kontinents in den Außenbereich bringt.

100 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Die Grillen zirpen, die Sterne funkeln und Leichtigkeit liegt in der Luft – im Sommer sind die Abende unter freiem Himmel eine Wohltat für die Seele. Wer dafür über einen schönen Garten oder eine einladende Terrasse verfügt, kann sich besonders glücklich schätzen. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen hochwertige Feuerschalen: Denn während die Flammen knistern, zaubern sie ein flackernd-buntes Lichtspiel in die Nacht. Eine Faszination, der sich kaum einer entziehen kann.

Faszinierender Feuerzauber Mit Feuerschalen werden mindestens vier von fünf Sinnen garantiert verwöhnt. Ob das Feuer zu sehen, hören, spüren oder riechen ist – die Kombination macht’s und sie garantiert schöne Stunden mit den Liebsten auf der Terrasse. Dabei ist vom einfachen und preiswerten Einstiegsmodell- bis hin zum exklusiven Modell für besonders Anspruchsvolle für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas auf dem Markt – etwa von Buschbeck. Und auch der fünfte Sinn wird bei Bedarf aktiviert: Denn einige Varianten lassen sich auch als Grill bestens nutzen. Egal für was man sich entscheidet, Feuerschalen überzeugen durch ein stilvolles Äußeres und erstklassige Material- sowie Verarbeitungsqualität. Das Angebot ist von Buschbeck nun nochmals erweitert worden. Neben rustikalen Eisen-Feuerschalen erfreuen die Magnesit-Modelle Boston, Phoenix und Denver auch Grillfans in besonderem Maße. Ein Rost ist hierbei jeweils im Lieferumfang enthalten. So kann nach dem Auspacken gleich mit dem Brutzeln losgelegt werden.

Nicht nur optisch ein Highlight – dank des integrierten Grillrosts eignet sich die Magnesit-Feuerschale „Boston“ auch perfekt als Gaumen-Verwöhner.

Wer optisch ein ganz besonderes Highlight setzen möchte, der entscheidet sich für die exklusiven Fireglobe-Feuerschalen beziehungsweise -Feuerkugeln. Diese vereinen spezielle Formen und Motive – so erkennt der Betrachter beim Modell „Africa“ etwa ein Steppenszenario, beim „Horse“ dagegen Wildpferde –, durch die der Flammenschein eine einzigartige Note erhält. (epr)

E www.buschbeck.de

Ein Abend mit den Liebsten lässt sich am besten in gemütlich-geheimnisvollem Ambiente verbringen. Ein knisterndes Feuer ist dazu die beste Zutat.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 101


Bauen | Wohnen | Renovieren

Wohnen unter freiem Himmel Endlich ist der Frühling da. Das Leben spielt sich wieder draußen ab. Ob zusammen am Wochenende mit der ganze Familie zu grillen oder im Feierabend ein paar Stunden auf der Terrasse zu entspannen – für eine ausgelassene Atmosphäre braucht es vor allem bequeme Gartenmöbel.

Sofabett Aluminiumgestell, Kunststoffgeflecht Natur, B/H/T ca. 145/155/64 cm, inkl. Kissen, 100% Polyester 999 €

Doch was fügt sich am besten ins heimischen Grün ein? Soll es ein zeitlos-elegantes Ensemble oder doch lieber eine üppige und gemütlich VIP-Lounge sein? Ob Einzelstücke, eine komplette Gartenmöbelgruppe oder auch die klassische Hollywoodschaukel – in der großen Ausstellung im Lichthof von Möbel Brügge finden Kunden eine umfangreiche Auswahl an Gartenmöbeln vor. Die fachkundigen Mitarbeiter vor Ort stehen Besuchern mit Tipps und Ratschlägen zu Stil, Form und Farbe zur Seite. Die hochwertigen Stücke sind ab jetzt und nur so lange der Vorrat reicht bei Möbel Brügge in Neumünster erhältlich.

E Möbel Brügge

Freesenburg 8, Neumünster 04321 / 18080, www.moebel-bruegge.de

Lounge-Set 5-tlg. (ohne Sessel), Aluminiumgestell, Gardino-Geflecht bronze, inkl. Kissen und 6 Dekokissen, 100% Strukturpolyester bestehend aus Sofa mit Armlehne links, Mittelteil, Eckteil, Sofa mit Armlehne rechts, Schenkelmaß ca. 275x210 cm und Tisch, ca. 130x75 cm, mit Spraystone-Platte, inkl. Liftfunktion. nur 1.999€

102 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Schaukel, inkl. Bettfunktion, Stahl/Aluminium anthrazit/Textil grau, B/H/T ca. 210/190/55 cm 349 €

Lounge-Sessel B/H/T ca. 81/90/80 cm, inkl. Kissen und Dekokissen, 100% Strukturpolyester nur 379€


ANZEIGE

Das Leben im Freien genießen! Terrassendach Terrazza Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder

andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor

Besuchen Sie jetzt unseren Showroom!

aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semi-

na Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 103


FLIESEN VIELFALT FLIESEN Kera Kera VIELFALT Miede Mar Ihr Spezialist Ihr fürSpezialist besondere für besondere Fliesen. Fliesen.

Kera Mar

Preetzer Chaussee 59 Ihr · 24222 Schwentinental Spezialist

für besondere Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinental Fliesen. (0431) 26 00 750 · www.keramar.de (0431) 26 00 750 · www.keramiede.de

Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 · www.keramar.de

Fugenlose Badgestaltung Ein Jahr ist die Eröffnung der neuen Ausstellung nun her. Keramiede blickt auf ein schönes Jahr zurück und möchte sich bei seinen Kunden bedanken. Auf 750 qm kann man vielfältige Eindrücke und Inspiration sammeln. Zwischen dünnschichtigen keramischen Fliesen in Metall-, Marmor-, Stein- oder Holzoptik fällt die Wahl schwer. Dazu gibt es passende Glasduschkabinen, ausgewählte Sanitärobjekte, Armaturen und vieles mehr. Für die fugenlose Wand- und Bodengestaltung ist der zementäre Designspachtel

eine besondere Empfehlung. Der ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch strapazierfähig. Er kann zur Oberflächengestaltung wie auch als dekoratives Element verwendet werden und dies im Farbton der Wahl. Viele Gestaltungsbeispiele und die passende, persönliche Beratung findet man bei Keramiede.

E Keramiede Fliesenhandel OHG

Preetzer Chaussee 59, Schwentinental Tel. 0431 / 2600750 www.keramiede.de

Mit Wonne in den Mai starten Bei Blumen Pfeiffer finden Pflanzenliebhaber Dekorationen für Balkon, Terrasse und Garten. Wohlduftende Sommerpflanzen sind bereits eingetroffen – ob Margeriten in rosa, gelb, pink oder klassisch weiß, Geranien oder der Dauerblüher Schneeflocke (Bacopa), die bis zum Frost unermüdlich ihre Blüten zeigt. Kunden werden beim Anblick der vielen wunderschönen Blumen verzückt sein. Natürlich gibt es bei Blumen Pfeiffer auch die passenden Gefäße wie graue Ter-

rakottatöpfe, die perfekt mit Pastelltönen harmonieren. Zum Sortiment gehören auch Körbe etwa aus Draht zum Aufhängen in verschiedenen Formen. Weitere Dekoartikel wie Windlichter, Krüge, Decken, Geschirrtücher, aber auch Besteck und Servietten und mehr runden den perfekten Moment im Mai auf dem Balkon oder der Terrasse ab.

E Blumen Pfeiffer

Eichkoppelweg 27, Kronshagen, 0431-541155

Der Mai ist gekommen Eichkoppelweg 27 • Kronshagen Tel. 04 31 / 54 11 55 104 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Wahre Hingucker für Balkon und Terrasse finden Pflanzenliebhaber bei Blumen Pfeiffer in Kronshagen. (Foto: Blumen Pfeiffer)


Großer

Baustellen Verkauf

VOM 29.04.26.05.2018

wegen Neugestaltung unserer Küchenund Schlafzimmerausstellung

ppen und u r g s s E , n e h c ü Schlafzimmer, K us der Ausstellung Polstermöbel a Bis zu

62%

reduziert


Bei Freese Holz finden Kunden ein großen Sortiment an Baustoffen, um den Traum vom Gartenglück wahr werden zu lassen.

Maßanfertigung für den Garten Freese Holz bietet alles für das grüne Wohnzimmer im Garten: Terrassen-, Garten- und Bauhölzer, Baustoffe und Farben, Eisenwaren, Spielgeräte und mehr. Das Unternehmen garantiert günstige Preise mit Beratung vom Profi beim Direktverkauf. Kunden können auch gerne nach Sonderaktionen fragen. Ein Carport bietet nicht nur Schutz fürs Auto. Es lässt sich auch im Handumdrehen in eine Partylounge verwandeln. Stimmungsvollen Grillabenden steht somit nichts mehr im Wege. Maßgeschneiderte Carports und Terrassenüberdachungen plant und fertigt das Bordesholmer Traditionsunternehmen ohne teuren Zwischenhandel. Sie können als Bausatz zum Selbstaufbauen oder als „Rundum-SorglosPaket“ mit Montage bestellt werden. Außerdem steht ständig ein Riesensortiment Bauholz und Eisenwaren für Selberbauer direkt ab Lager zur Verfügung – mit Lieferung oder an Selbstabholer. Die Fachleute von Freese Holz stehen gerne für Fragen zur Verfügung.

E Freese Holz, Kieler Str. 35, Bordesholm 04322-69020, www.freese-holz.de

Robust und praktisch

UNSERE AKTION FÜR EIGENTÜMER/VERKÄUFER

WIR ZAHLEN IHREN UMZUG - 1000 € PAUSCHAL NACH ERFOLGREICHEM

ZUSÄTZLICH SIND

VERKAUF*

DIE

WERTERMITTLUNG UND DIE PROFESSIONELLE VERMARKTUNG IHRER IMMOBILIE BEI UNS GÄNZLICH KOSTENFREI FÜR SIE. * WEITERE INFORMATIONEN UNTER WWW.V-IMD.DE

WWW.V-IMD.DE

|

TEL: 0 431 - 669 54 62

E-MAIL: INFO@V-IMD.DE |

MOBIL: 0 172 - 168 65 52

Nicht nur für echte Kerle: Alle Bier- und Grillliebhaber kommen mit dem neuen Beer Box Modul von höfats, das Getränkekiste und Feuerkorb in einem ist, voll auf ihre Kosten. Gefertigt aus robustem Cortenstahl ist die praktische Allrounderbox ein langlebiger Begleiter. Zunächst einmal lassen sich damit Bierflaschen aller Art an den gewünschten Ort transportieren - und dank des im Gehäuse integrierten Flaschenöffners auch direkt öffnen und genießen. Anschließend lässt sich im robusten Stahlkorb ein gemütliches Lagerfeuer entfachen. Für den kleinen Hunger am späten Abend gibt es einen passenden Grillrost ab. Oder man funktioniert das Beer Box Modul mit dem eigens angefertigten Auflagebrett in einen Hocker oder einen kleinen Tisch um. Das Beer Box Modul sowie passendes Zubehör von höfats gibt es bei:

E www.einrichten-design.de 106 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Moderner Look fürs Zuhause Entspannt den Feierabend geniessen, bei einem Glas Wein oder einem Becher Kaffee, dabei die Füße hochlegen und den Tag Revue passieren lassen und das alles in einem stilvolle Ambiente erleben? Das geht! Und zwar in den eigenen vier Wänden. Um diese Wohlfühlatmosphäre zu erschaffen, kommt es auf die Wahl der richtigen Möbel an. HMC Möbel Company in Schwentinental hält für seine Kunden garantiert das passende Stück oder gar ein komplettes Wohnzimmerensemble bereit.

Das Sofa Vesta in modernen Farben und verschiedenen Stoff- und Lederausführungen gibt es im Schenkelmaß 260 x 160 cm (hier in Stoff) ab 1.397,- Euro. Die dazu passenden Anlehnregale erhalten Kunden bei Möbel Company bereits ab 119,- Euro.

Ein Highlight im aktuellen Angebot ist die Eckgruppe Vesta. Das Polstermöbelstück ist in verschiedenen Größen erhältlich. Ob kleine Wohnung oder ausladendes Loft – die VestaAusführung ist sowohl als Einzelsofa als auch als Eckgruppe der Hingucker im Zuhause. Damit es sich harmonisch in den heimischen Stil einfügt, gibt es das Sitzmöbel in verschiedenen Stoff- oder auch Lederausführungen.

Für einen kompletten, modernen Wohnzimmer-Look sorgen außerdem die Anlehnregale – ebenfalls in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Die Mitarbeiter bei HMC Möbel Company stehen ihren Kunden gerne in Stil- und Planungsfragen zur Seite, damit dem Traum der heimischen Wohlfühllounge nichts mehr im Wege steht.

Planen Sie Ihr Sofa selbst...

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: Das Möbelhaus in Schwentinental bietet für das angesagte Möbelstück einen dauerhaften Null-Prozent-Finanzkauf über zwölf Monate an.

E HMC Möbel Company

Dieselstraße 3, Schwentinental Tel. 04307 / 839364 www.moebel-company.de

Systemsofa Modell ”C • 3 Armlehnen Systemsofa Modell ”Cuba”: • 8 Fußformen Holz & M • 3 Armlehnen • 2&Sitzhöhen • 8 Fußformen Holz Metall • 2 Sitzqualitäten • 2 Sitzhöhen • 2 SitzqualitätenAls Einzelsofa od. Eck Als Einzelsofa od. Eckgruppe.

Große Ecke, wie gezeig

Große Ecke, wie gezeigt in Stoff ab € in Stoff ab € 1.985,-

1.985,-

Ecke, z.B. 2er+L Kleine Ecke, z.B.Kleine 2er+Longchair in Stoff ab € 1.274,in Stoff ab € 1.274,-

”Ostseepark Schwentinental” ”Ostseepark Schwen Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Dieselstraße 3 Tel.: 04307 839363 24223 Schwentin www.moebel-company.de

Tel.: 04307 839 www.moebel-comp


Bauen | Wohnen | Renovieren

Stein besticht mit hölzernem Charme Die Kollektion Treverkfusion ist von verschiedenen Holzarten inspiriert und zeichnet sich durch starke Nuancierungen, Knoten und Maserungen aus, die einen originalgetreuen Eindruck vermitteln. Sie steht in den Farben Neutral, Brown und Grey zur Wahl und eignet sich für unterschiedliche Verlegemuster; eine Kollektion, die durch ihre extreme Vielseitigkeit, ihren natürlichen Charme und ihren zeitgemäßem Stil neue Maßstäbe setzt. Interessierte sollten sich einfach inspirieren von der Marazzi Kollektion Treverkfusion. Fliesen aus Feinsteinzeug sind die ideale Lösung für jedes Gestaltungskonzept im Innen- und Außenbereich. Sie eignen sich für Bäder, Küchen und Wohnumgebungen im Privatbereich aber auch für den Gewerbebereich mit leichter Beanspruchung. In der großzügig gestalteten Ausstellung präsentiert die Firma Rabe die Fliesenmuster und bietet die Gelegenheit, die Produkte näher zu betrachten. Auch bei der Verlegung und Auswahl der Verarbeitungsmaterialien beraten die Spezialisten den Kunden ausführlich.

E Rabe Fliesen & Marmor

Deliusstr. 11, Kiel 0431 / 663800, www.rabe-kiel.de

WO GELEBT WIRD

Interessierte können sich in der Ausstellung von Rabe Fliesen & Marmor einen Eindruck von der vielseitigen Kollektion Treverkfusion machen.

Genossenschaftlich wohnen. Miteinander leben.

WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG | Gerhardstraße 27a | 24105 Kiel | Tel. 0431 - 570670 | www.woge-kiel.de

108 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

SieMatic setzt Küchen im minimalistischen Design perfekt in Szene.

MINIMALISTISCHES KÜCHENDESIGN IN KIEL Dem Genießen im Leben mehr Raum geben: Die SieMatic Stilwelt Pure eröffnet jedem eine Fülle kreativer Möglichkeiten: Mit Raumkonzepten, bei denen die Funktionen der Küche perfekt und dezent in die Architektur integriert sind.

Die elegante, minimalistische Formensprache der Möbelelemente aus der SieMatic Stilwelt Pure bringt das zur Geltung, was wirklich zählt: die Werte der ausgewählten Materialien und ihre präzise Verarbeitung bis ins kleinste Detail. Bei SieMatic am Ziegelteich können Kunden in das minimalistische Lebensgefühl ein-

tauchen und erhalten einen Eindruck von der Vielfalt an Farben, Formen und Materialien. Abgestimmt auf den ganz eigenen Wohnstil.

E SieMatic

Am Ziegelteich 23-25, Kiel 0431 / 3292991 www.siematic.com


Bauen | Wohnen | Renovieren

Schleswiger Schlafexperten sagen: Herzlich Willkommen Am 2. Juni eröffnet LAROMA Schlafsysteme und Entwicklungs-GmbH in Schleswig in der Werner-von-Siemens Straße 14 ihren neuen Standort. Das Unternehmen entwickelt sich weiter zur Manufaktur für gesunden und erholsamen Schlaf für den häuslichen sowie den mobilen Markt. Spezialisiert auf Schlafsysteme, Matratzen und Polster für Wohnmobile und Schiffe begeistert LAROMA immer mehr Kunden.

und Hamburg lässt die Nachfrage nach handgemachten und individuellen Lösungen weiter steigen. Service und Qualität der Produkte stehen für das Schleswiger Unternehmen an erster Stelle. Sei es das Ausmessen und Ausliefern an Bord oder die Fertigung in wenigen Stunden. So ist es auch möglich, sich auf der Durchreise in Schleswig kurzfristig mit hochwertigen Matratzen auszustatten.

Für erholsamen Schlaf im Urlaub

Handgemacht und zu 100% auf den Kunden abgestimmt.

Es gibt keinen Grund, warum man im Urlaub schlecht schlafen sollte. Gerade in dieser schönsten Zeit des Jahres ist es wichtig, sich auf eine Art zu erholen, die dem häuslichen Schlafkomfort in nichts nachsteht. Dieses Erlebnis garantiert LAROMA dank der langjährigen Erfahrung und des Wissens über erholsame Schlafsysteme – egal ob für Zuhause oder für den mobilen Einsatz. Jeder ist herzlich willkommen, sich selbst von den Produkten und der Beratung des Matratzenspezialisten zu überzeugen. Interessierte können einfach am neuen Standort vorbeischauen.

E LAROMA Perfekt auf den Kunden abgestimmt Insbesondere die Sparte für den mobilen Einsatz ist in den letzten drei Jahren stark gewachsen. Um die Nachfrage nach Matratzen in Sonderform stemmen zu können, hat LAROMA nun einen eigenen Betriebs- und Ausstellungsstandort. Ab dem 2. Juni präsentiert der Matratzen-Spezialist auf ca. 300 Quadratmetern Ausstellungsfläche Schlafsysteme, schöne Betten, Bootsund Caravanmatratzen sowie Polsterungen. Hier entsteht alles in eigener Fertigung und zu 100% auf den Kunden abgestimmt.

Handgemacht und individuell Schon jetzt ist LAROMA im Ausstatten von komfortablen Matratzen für den mobilen Einsatz eine feste Größe in Deutschland und für jeden Wohnmobilisten oder Bootseigner die perfekte Anlaufstelle. Die Teilnahme auf den großen Boots- und Caravanmessen in Düsseldorf

Werner-von-Siemens Straße 14, Schleswig Tel. 04621 / 989215 www.laroma.de, www.laroma-travel.de

Das Geheimnis wird gelüftet Das Spezialatelier für Möbelhussen lädt am 24. Mai von 14 bis 18 Uhr wieder zu ihrem quartalsmäßigen Hussen-Info-Tag ein. Susanne Vöge und Wiebke Gieseler informieren über aktuelle und zweckmäßige Stoffe und geben Einblicke in die Geheimnisse des Hussenschneiderns.

Witziges für draußen Wer sein altes Sitzmöbel wieder flott machen möchte, kann sich im Atelier beraten lassen. Um den Kostenrahmen zu erfahren, sollte ein Foto des Sessels, Sofas oder Stuhls mitgebracht werden. Zudem warten auf die Besucher mehr als 100 wunderschöne Sofakissen, einige reduzierte Ausstellungsstücke, wie Bettkopfteile und Stuhlhussen, stoffbezogene Kleinigkeiten und die aktuelle Stoffkollektion. Passend zur Gartensaison finden Besucher auch witzige Outdoor-Kübelhussen zum Nachschneidern.

E Die Hussenwerkstatt

Alte Meierei, Raiffeisenstr. 13, Lindau Tel. 04346 / 602757, www.diehussenwerkstatt.de

110 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Schlafen kann so stilvoll sein Nach einem arbeitsreichend Tag sehnen sich Körper und Geist vor allem nach ausreichend Schlaf. Wenn einen dazu noch ein wunderbares Bett erwartet, macht der Gang ins Schlafzimmer gleich doppelt so viel Freude. Bo-design in Schwentinental ermöglicht seinen Kunden dieses Erlebnis mit dem Balkenbett „York“. Es besteht aus geölter, massiver rustikaler Wildbuche. Vor allem die Maserung des Holzes und die Risse in den massiven Balken machen den besonderen Charme des Bettes aus. Die imposante Ruhestätte ist in der Maße 180 x 200 cm erhältlich. Anlässlich des 15-jährigen Bestehens bietet das Möbelhaus in Schwentinental das Bett York für den Aktionspreis von 898,- € an – nur so lange der Vorrat Reicht und ohne Dekorotaion, Lattenrost und Matratze.

Das Bett „York” besticht durch seinen rustikalen Charme. (Foto: bo-design)

Der passende Begleiter Für ein harmonisches Gesamtkonzept im Schlafzimmer bietet sich der Nachttisch „York“ an – ebenfalls in geölter, rustikaler Wildeiche. Der Schrank hat die Maße (BHT) 50 x 40 x 34 cm. So lange der Vorrat reicht gibt es den stilvollen Nachttisch zum Festtagspreis von 159,- €.

E bo-design, Dieselstr. 1, Schwentinental

Tel. 04307-825363, www.bodesignmoebel.de

Das imposante Balkenbett „York“ nebst Nachtisch erhalten Interessierte beim Spezialisten für natürliche Wohnkonzepte: bo-design in Schwentinental.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 111


Bauen | Wohnen | Renovieren

Farbenfrohe Sommerzeit Mit dem Wonnemonat beginnt die Balkon-, Terrassen- und Gartensaison und das Leben wird wieder ins „zweite“ Wohnzimmer verlagert. Alles, was man wünscht, um sich dort richtig wohlzufühlen, gibt es bei Siak Apart in Nortorf. Auf gut 980 qm Fläche wird hier ein Sortiment an betörenden Wohnaccessoires, entzückender Bekleidung und modischem Zubehör, herrlichen kulinarischen Köstlichkeiten, wunderbaren Seifen sowie zahlreichen weiteren Artikeln für das Badezimmer und

noch viel mehr angeboten. Farbenprächtige Sommerblusen und –schals beispielsweise ziehen Modebewusste an, Schwimmschalen für Kerzen in verschiedenen Größen und Ausführungen versetzen Menschen, die stimmungsvolles Licht lieben, in Begeisterung und Grillfreunde freuen sich über die Dip- und Gewürzspezialitäten aus dem Hause Gourmet Berner. Hier sind es Pflanztöpfe, Steingutfiguren, Vogeltränken und Dekoteller, die zur Verschönerung der heimischen Oase

beitragen, dort ist es Geschirr mit hübschem Kakteenblattmotiv. Bei Siak Apart sind dem Suchen und Finden von Lieblingsstücken einfach keine Grenzen gesetzt. Da ist es gut, dass das Auto kostenfrei direkt vor der Tür auf dem geräumigen Parkplatz steht und man nur einen kurzen Weg zu ihm hat. Und während der entspannten Einkaufstour darf man gern die Kaffee-Lounge mit unentgeltlichen Heißgetränken besuchen – Zeit ist genug dafür da, denn Siak Apart ist von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

E Siak Apart

Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de

112 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren Frühjahrsputz leicht gemacht Jetzt ist es an der Zeit, Fenster zu reinigen und Schränke auszuwischen. Regelmäßig sollte auch an die Pflege der Parkettböden und Holzterrassen gedacht werden. Dank praktischer Helfer erledigt sich das wie von Zauberhand. Um den natürlichen Charme eines Parkett- oder Dielenbodens zurückzugewinnen, haben die Profis von Bembé Parkett ein Spezialgerät in petto, das einfach und in wenigen Schritten die Schönheit des Bodens wiederaufleben lässt. Das Geheimnis ist die Behandlung mit dem Bembé Power Scrubber, der das Holz porentief und absolut ökologisch reinigt. Die Walzbürsten säubern die Oberflächen sowie kleinste Rillen sanft und dabei gründlich, gleichzeitig wird die umweltverträgliche Reinigungsemulsion ohne Rückstände abgesaugt. Das schont das Holz und erhält seine ursprüngliche Struktur und Farbe.

Schöne Böden wie am ersten Tag Nach dem gleichen Prinzip, aber mit anderen Walzbürsten, geht es der Vergrauung und sonstigen Umweltrückständen auf der Holzterrasse an den Kragen. Statt eines schädigenden Hochdruckreinigers ist Interessierten der Bembé Power Scrubber zu empfehlen. Das Spezialgerät arbeitet allein mit den eigens entwickelten Walzbürsten und hochkonzentrierten, biologisch abbaubaren Reinigungsemulsionen. Nach der Trocknung der Holzdielen wird das Bembé Spezialöl für Terrassen aufgetragen, das tief eindringt und die Holzoberfläche witterungsbeständig und haltbar macht. Das Ergebnis sind natürlich schöne Holzböden wie am ersten Tag.

E Bembé Parkett, Deliusstr. 11, Kiel

Der Bembé Power Scrubber reinigt Holzböden aller Art porentief und ökologisch.

Tel. 0431 / 180114, www.bembe.de

Parkett | Dielen | Vinyl | Laminat Verlegung und Renovierung seit 1780 Besuchen Sie uns in unseren neu eingerichteten Ausstellungsräumen. Wir beraten Sie gerne!

Parkett Studio Kiel Deliusstraße 11 24114 Kiel

Tel.: 0431 - 18 01 14 Mail: kiel@bembe.de Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 113


Bauen | Wohnen | Renovieren Leichtigkeit – ein Leben lang Ab sofort gibt es in den Andreas Paulsen BäderWelten in Kiel ein neues barrierefreies Bad. Dessen besondere Beschaffenheit wird den Besuchern allerdings erst beim genaueren Hinsehen bewusst. Denn wer in der Ausstellung der Andreas Paulsen BäderWelten daran vorbeischlendert, erkennt es als barrierefreies Bad zunächst gar nicht. Es macht keinesfalls den Anschein, als würde es einem Krankenhaus oder Seniorenheim entstammen. Das Gegenteil ist der Fall: Das barrierefreie Bad begeistert mit einer ebenso modernen wie stilvollen Einrichtung und beherbergt dazu zahlreiche nützliche Accessoires, die jedem mehr Komfort bieten. Die Dusche mit einer ebenerdigen, porenfreien Fläche und Anti-Rutsch-Beschichtung in Kombination mit der concept 200 Duschabtrennung ist ein echtes Raumwunder. Die 1 x 1,2 Meter große Dusche ist geräumig und bietet genügend Platz für einen Hocker, Rollstuhl oder eine weitere Person. Bei Bedarf kann die Duschabtrennung einund ausgeklappt werden und vergrößert so die Nutzfläche des Bades. Somit ist auch in kleinen Bädern maximale Bewegungsfreiheit gewährleistet.

Praktisch und stilvoll Doch das ist nur eines von vielen außergewöhnlichen Features. Hinzu kommen die brandneuen Haltegriffsysteme von Hewi, die Andreas Paulsen als erster Aussteller in

Dank des abgeflachten Waschtisches ist das Zähneputzen und Frisieren sowohl im Stehen, aber vor allem auch im Sitzen möglich.

Deutschland präsentiert. Großer Vorteil der aktuellen Serie: Die Griffe können, je nach Bedarf, als Stütze beispielsweise neben dem Waschtisch bzw. WC montiert oder demontiert werden. Bei Bedarf verschwinden sie hinter einer Chromblende und verschmelzen dank ihres edlen Aussehens umgehend mit dem Baddesign.

Bequem und entspannend Zur Einrichtung gehört auch ein flach designter Waschtisch. Dieser kann im Sitzen genutzt werden. Denn die Beine finden bequem darunter Platz und der Einstieg für die Hände ist abgeflacht. Abgerundet wird das Bad von einem Spiegel, der so konzipiert ist, dass man sich sowohl im Stehen als auch im Sitzen betrachten kann.

Keine Einschränkungen Die Maxime des barrierefreien Badezimmers lautet: Jeder Bereich soll für Menschen mit und ohne Einschränkungen jeglicher Art gleichermaßen benutzbar sein – und genau das ist hier der Fall. Die kompetenten Mitarbeiter der Andreas Paulsen BäderWelten wurden von Hewi zum Thema Barrierefreiheit geschult und zertifiziert. Sie stehen jederzeit bereit, um im persönlichen Beratungsgespräch auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen zu können. Wer sich selbst einen Eindruck verschaffen möchte, schauen einfach einmal in der Ausstellung in Kiel-Wittland vorbei.

E www.baederwelten.de

www.baederwelten.de BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN 24109 Kiel · Wittland 14 - 18 · Tel. 0431 - 5863 0 | 24537 Neumünster · Rendsburger Straße 80 · Tel. 04321 - 185 0

114 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Die Individualität des Klassischen Was die Liebhaber des Klassischen auf der ganzen Welt verbindet, ist die Begeisterung für das Handwerkliche und Authentische, für bleibende Werte und zeitlose Eleganz. Leicht Küchen werden dafür geschätzt, zeichnen sich jedoch weit darüber hinaus durch innovative Planungsideen aus. Das emotional ansprechende, zeitlose Küchenambiente ist durch matt lackierte Rahmenfronten aus dem Farbssystem Les Couleurs® Le Corbusier charakterisiert. Feinheit und Eleganz, aber auch die Erinnerung an die traditionelle Küche klingen an.

Im Innenleben zeigt sich der wahre Charakter Eine Leicht Küche steht für Detailliebe, Komfort und Ergonomie auf höchstem Niveau. Sämtliche Utensilien stehen mit komfortablen Auszügen griffbereit zur Verfügung. Räume gestalten und Design erleben, das ist die Leidenschaft von Küchen Reichert.

E Küchen Reichert

Deliusstr. 16, Kiel Tel. 0431 / 31646 www.kuechen-reichert.de

Sämtliche Utensilien lassen sich in Leicht-Küchen unkompliziert verstauen.

Anzeigenspezial


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Landschaft voll Licht und Farbe. Die Künstlerkolonie Nidden Bis 5. August Wie an vielen Orten Europas gründete sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch im Fischerort Nidden auf der Kurischen Nehrung eine Künstlerkolonie. Keine umweht jedoch ein so großer Mythos, der mit der wechselvollen Geschichte des damals ostpreußischen Ortes Nidden (heute das litauische Nida) zusammenhängt. Namhafte Impressionisten und Expressionisten trafen hier aufeinander und verfielen der Landschaft zwischen der rauen Ostsee und dem ruhigen Kurischen Haff. Die gewaltige Kraft der Natur, die riesige Wanderdünen bildete und Orte ganz im Sand versinken ließ; das vom Meer abhängige Leben der Fischer mit ihren markanten Booten; die geheimnisvollen Elche – all das waren Motive, die die Künstler auf ihre Bilder bannten.

Doch vor allem das Licht und die Farben der künstlerisch lange Zeit unerschlossenen Region prägten die Werke von Künstlern wie Ernst Bischoff-Culm, Karl Eulenstein, Hans Julius Kallmeyer, Carl Knauf, Heinrich Rudolf Krauskopf, Ernst Ernst Mollenhauer – Der Leuchtturm. Mollenhauer, Max Pechstein, Arwed Seitz, Hermann Wirth oder Edith Wirth-Suckau. Höchste Aufmerksamkeit erfuhr der Künstlerort, als sich Thomas Mann dort 1930 ein Sommerhaus errichtete. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete auch das künstlerische Leben in Nidden – doch in der Fantasie manches Künstlers lebten die Eindrücke noch fort. Die Ausstellung im Museum Eckernförde präsentiert Leihgaben aus der Sammlung Dr. Bernd Schimpke und dem Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg. E Museum Eckernförde Rathausmarkt 8, Eckernförde Di-Fr 10-12.30 Uhr + 14.30-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr, feiertags 14.30-17 Uhr links: Arwed Seitz – Fischer am Strand der Kurischen Nehrung, 1910. rechts: Wilhelm Hempfing – Nidden – Der Italienblick, um 1940.

Reif für die Insel – Sylt, Hiddensee und Mallorca Bis 26. August Mit über 500 Exponaten zeigt diese Ausstellung im Museum Tuch + Technik Neumünster, wie sich der Tourismus auf den drei Ferienparadiesen entwickelt hat, die jedes ein eigenes Klischee repräsentiert: Sylt als Insel der Schönen und Reichen in der Nordsee, Hiddensee als Insel der Einzelgänger und Naturliebhaber in der Ostsee, Mallorca als die Insel der Massen und Stars im Mittelmeer. Aber die Realität ist dann doch vielfältiger. Das Spektrum der Schau umfasst historische Fotos, einen 100 Jahre alten, mit Rüschen besetzten Badeanzug für Damen sowie das Original-Inventar eines kompletten Gästezimmers aus Hiddensee. Video-Interviews mit Insulanern machen sehr anschaulich deutlich, was die Inseln auch sind. Und die Ausstellung bietet eine Zeitreise ÖFFENTLICHE durch den deutschen Urlaub vom Kaiserreich bis in die FÜHRUNGEN Gegenwart. J 20. Mai J 15. Juli

E Museum Tuch + Technik

Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

Reserviert, Illustration von Vera Brüggemann

116 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

J 17. Juni

J 19. August

jeweils von 12 bis 13 Uhr Kosten: Museumseintritt + 2,50 €


Aktuelle Ausstellungen Von Münster nach Eckernförde Jutta Lehmann-Kranenburg ist eine erfahrene Galeristin, die schon unter anderem Werke von Armin Mueller-Stahl, Günter Grass, Janosch, James Rizzi sowie Bildhauern aus Simbabwe in ihrer Galerie im Münsterland im Angebot hatte. Im Herbst des vergangenen Jahres zog es sie aus familiären Gründen aus ihrer Heimat Münster (Westfalen) nach Schleswig-Holstein

Seit Oktober 2017 einer der Kunsthotspots von Eckernförde: die Galerie ArtHus.

an die Ostsee. Hier fand sie mit ihrer Galerie in Eckernförde eine neue Heimat, die von ihr vertretenen Künstler kamen selbstverständlich mit und mit Udo Lindenberg nahm sie am neuen Ort auch gleich einen neuen Künstler in ihr Programm auf. Ihre Galerieräume befinden sich seit der Eröffnung am 3. Oktober 2017 in der FrauClara-Str. 10, der ehemaligen Engel & Völkers-Dependance. In ihrer schönen Galerie im Zentrum von Eckernförde präsentiert Jutta

Lehmann-Kranenburg hier aktuell noch bis zum 6. Mai Arbeiten von Armin Mueller-Stahl auf Papier sowie Leinwandarbeiten aus dem Zyklus „Shakespeares Mädchen und Frauen“ und eine umfangreiche Auswahl aus dessen druckgraphischem Œuvre.

E ArtHus Eckernförde

Jutta Lehmann-Kranenburg Frau-Clara-Str. 10, Eckernförde Tel. 0151 / 55667708 www.arthus-eckernfoerde.de

Werk von Armin Mueller-Stahl (© Kunsthaus Lübeck).

Aus s tellung

Der obige Spruch mag wohl wahr sein, aber bei den Megastädten auf der Erde sieht die Sache ganz anders aus, wie das atemberaubende Großformatbuch „City Lights – Metropolen bei Nacht“ von Vincent Laforet mit fantastischen ein- und doppelseitigen Aufnahmen auf unvergessliche Weise beweist. Da sieht man etwa Barcelona, Vincent Laforet: City Lights – Metropolen bei Nacht. NG BuchChicago und Las Vegas, die verlag 2017, 239 S., 78 € aus leuchtenden Quadraten zu bestehen scheinen, oder London, das auf einem Bild wie ein funkelnder Diamant wirkt, während Berlin auf einem anderen wie eine schwarze Haut aussieht, die von lichten Adern durchzogen wird. Anschauen und staunen, dieses Buch ist ein großartiges Erlebnis. Wir verlosen zwei Exemplare des Buchs. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „City Lights“ schicken an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster. Der Einsendeschluss ist der 15. Mai 2018.

ARMIN MUELLER-STAHL MENSCHENBILDER – NEUE ARBEITEN

2 5. M ä r z b is 6 . M a i 2 0 1 8

© Kunsthaus Lübeck

Nachts sind alle Katzen grau.

Ausstellung und Verkauf I Frau-Clara-Str. 10 I 24340 Eckernförde I www.arthus-eckernfoerde.de 51. 55 77568 08 I Mail kontakt@arthus-eckernfoerde.de Inh. Jutta Lehmann-Kranenburg I 01 04351. 90166 468 Öffnungszeiten: Di. - Fr. 11 – 18 I Sa. - So. 11 – 17 I Und nach Vereinbarung I Mo. geschlossen

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 117


Aktuelle Ausstellungen Malerei, Keramik, Skulpturen Bis 27. Juni In dieser Ausstellung in der Galerie des Autohauses Premium Mobile Kuntz in Gettorf werden Werke von Hannelore Haß und Jens Rahn präsentiert. Die 1952 in Schleswig-Holstein geborene Künstlerin findet in der Natur und auf Reisen die Motive zu ihren Bildern. Kräftige Farben und überwiegend stark abstrahierende Malweise kennzeichnen ihre Landschaften, Blumen, Tiere und Menschen. Ihre ausdrucksstarken Darstellungen gestaltet sie meist mit Öl- oder Acrylfarben, bindet aber auch andere Materialien in ihre Mixt-MediaKompositionen ein. Bereits seit 1998 stellte Hannelore Haß ihre Werke auf Ausstellungen in Schleswig-Holstein, Hamburg, Berlin und Dänemark der Öffentlichkeit vor. Nach einer längeren Pause zeigt sie jetzt hier Bilder aus den letzten Jahren.

Körper aus Anröchter Dolomit, Kopf und Beine aus Keramik oder Stahl, das sind die Elemente der neuesten Arbeiten von Jens Rahn. Der Keramiker und Bildhauer aus Kiel hat die Steine in den Anröchter Steinbrüchen gesammelt und ihnen durch Hinzufügen von Keramikteilen tierisches Leben eingehaucht. Seit 2009 betreibt der künstlerische Autodidakt seine Keramikwerkstatt. Sein besonderes Interesse gilt der Entwicklung eigener Glasuren und dem Experimentieren mit speziellen Brennverfahren. Seit 2012 nimmt er an Ausstellungen teil. Hier präsentiert er neben einigen Skulpturen keramische Plastiken und Gefäße in verschiedenen Herstellungs- und Brenntechniken.

E Premium Mobile Kuntz

Eichkoppel 1, Gettorf Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr

Hannelore Haß und Jens Rahn mit ihren Werken „Golf“ und „Hippochonder“.

Gartenkunst zwischen Jugendstil & Moderne Der obige Untertitel der Ausstellung „Neue Gärten“, die noch bis zum 28. Mai in der LiebermannVilla in Berlin-Wannsee läuft, weist schon auf die Zeit hin, die hier mit Gemälden, Gartenplänen und vielen Dokumenten in den Fokus gerückt wird. Es geht in der Schau darum, die Ursprünge der Gartenreformbewegung und ihre Auswirkung auf die Gartenkunst zum Beginn des 20. Jahrhunderts zu zeigen. Dabei werden zugleich wichtige Pioniere der Gartenkunst und ihre Ideen präsentiert und der Liebermann-Garten als ein wichtiges Beispiel besonders in den Mittelpunkt gestellt. Das gleichnamige Buch zu der Ausstellung ist nicht nur sehr bildreich, sondern vor allem aufgrund der eingehenden Texte ein reicher Fundus an wissenswerten Informationen.

E Stefan Schweizer/Martin Faass:

Neue Gärten! – Gartenkunst zwischen Jugendstil & Moderne. Wienand Verlag 2017, 272 S., 36 €

118 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Tjorg Douglas Beer – ABRACADABRA SIMSALABIM 6. Mai bis 19. August

Im zweiten Ausstellungsteil eröffnen Malereien eine poetisch-utopistisch verklärte Alternativ-Realität. Die Bilderreihe „Übler Wald“ zeigt märchenähnliche Landschaften, die auf kleine Leinwände gemalt sind. Die Landschaft variiert zwischen apokalyptischen Träumen

Tjorg Douglas Beer – Mind of the CEO I, 2011

und utopischen Momenten. Gezeigt werden Figuren, die diese Welten bereisen – verlorene Bettler, benommene Magier und generell seltsame Kreaturen.In den jüngeren Arbeiten von Beers entwickeln sich Arrangements und Szenerien aus dem Malprozess. Beer mischt Tinte, Marker, Lack, Acryl- und Ölfarbe und Oilstick. Dadurch erscheinen Gesichter und Figuren aus dem Übergang überlappender Farben. Diese Figuren werden erhalten und dann in fragmentierten Landschaften arrangiert, die Landschaften, Interieurs oder Skulpturen sein könnten. Ein Teil der Leinwandflächen wird durch quadratische Farbflächen „abgedeckt“. Unvollendete Figuren, Quadrate und Farbübergänge führen zu collageartigen Gemälden. Ausgangspunkt der Ausstellung sind exklusiv für den Skulpturenpark geschaffene Außenskulpturen, die fester Bestandteil der Stiftungssammlung werden. Die Ausstellungseröffnung findet am 6. Mai um 12 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt.

Tjorg Douglas Beer – Sharp Eyes Figures

Tjorg Douglas Beer – Neos Anthropos The New Human Being (Utopia)

E Herbert Gerisch-Stiftung

Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-Fr 11-18 Uhr Sa + So 11-19 Uhr (© VG Bildkunst)

In diesem Sommer präsentiert die Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster eine grosse Einzelausstellung mit dem in Lübeck geborenen international erfolgreichen Künstler Tjorg Douglas Beer. Die Schau wirft im ersten Teil einen Blick auf Arbeiten der letzten 15 Jahre. Beers Arbeiten beinhalten persönliche wie auch gesellschaftliche Themen. Mediale Aufladung religiöser Konfrontation, Krieg und Chaos sind einige der Themen die in Beers Skulpturen, Kollagen und Malereien auftauchen. Beers inhaltliches Interesse bleibt durch Materialwahl und einer gewissen Verspieltheit in einer ambivalenten Waage aus Verzweiflung und Ernst und dennoch positiver Sicht auf die Dinge. Basierend auf alltäglichen Wahrnehmungen und Erfahrungen persönlicher, medialer und politischer Realitäten generiert er seine Ideen.

Tjorg Douglas Beer – Utopist, 2016

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 119


Aktuelle Ausstellungen Kannste knicken? Bis 31. Mai In der Phänomenta Flensburg werden aktuell fantastische OrigamiWerke von acht KünstlerInnen sowie Origami-Kraniche, hergestellt von drei Flensburger Schulklassen, präsentiert. Das Wort „Origami“ leitet sich von den beiden japanischen Wörtern „oru“ („falten“) und „kami“ („Papier“) ab und bedeutet somit „gefaltetes Papier“. Das erste Papier wurde in China etwa im Jahr 105 n.Chr. hergestellt, von wo die Technik im 6. Jahrhundert von Mönchen nach Japan gebracht wurde. Das Papierfalten besaß zunächst vor allem eine zeremonielle und religiöse Bedeutung – Origami-Figuren zu einem solchem Zweck nannten die Japaner „Noshi“. Die Kunst des Origami blieb lange

Ausstellungsimpression.

der Oberschicht vorbehalten, da Papier ein sehr wertvolles Gut war, welches sich nur sehr wenige leisten konnten. Erst im 14. Jahrhundert in der „Muromachi-Zeit“ entstand eine weit verbreitete Origami-Tradition über Generationen und Gesellschaftsschichten hinweg. Hier lassen nicht nur die sehenswerten Werke von Sara Adams, Evi Binzinger, Angelika Spindler, Stefan Delcat, Dirk Eisner, Bodo Haag, Philipp-Marius Kost und Matthias Wiebel die Herzen der Betrachtenden höher schlagen, sondern die BesucherInnen der Ausstellung können auch selbst an Mitmach-Tischen die jahrhundertealte Technik ausprobieren und Sterne, Kraniche und Pyramiden falten, die sie dann mit nach Hause nehmen oder an einer Besucherwand in der Schau ausstellen dürfen.

E Phänomenta

Norderstr. 157-163, Flensburg Di-Fr 10-18 Uhr, Sa-So + Feiertag 12-18 Uhr

Offene Ateliers 26. und 27. Mai Jahr für Jahr öffnen die Kunstschaffenden des Netzwerkes „Kunst im Norden“ am Wochenende nach Pfingsten ihre Ateliers, also in diesem Monat am 26. und 27 Mai. Jeweils von 11 bis 18 Uhr sind die KünstlerInnen in ihren Werkstätten anzutreffen und man kann von Flensburg über Glücksburg nach Angeln und Schwansen und angrenzende Gebiete bis nach Eckernförde oder auch andersherum eine wunderbare Kunstreise durch das nördliche Schleswig-Holstein zu ihnen machen. Neben der Kunst gibt es auch schöne Winkel in der Landschaft zu entdecken, denn KünstlerInnen suchen sich oft besondere Plätze zum Leben (Wohnen) und Arbeiten aus. Und an einigen Plätzen werden Aktionen zum

Blick in das Atelier von Anja Saalberg.

Werk von Jutta Bollmann.

Sigrid Maria Möller – Gartenradobjekt.

120 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Mitmachen oder zum Zuhören geboten. Es gibt Konzerte und Lesungen oder hier und da auch Kaffee und Kuchen. Alle notwendigen Infos zu den teilnehmenden Kunstschaffenden und den Ateliers gibt es über die Webseite. E www.kunst-im-norden.de


Aktuelle Ausstellungen Fußmann. Von Anfang an Bis 28. Oktober Mit dem am 24. März 1938 geborenen Klaus Fußmann präsentiert das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf in der Reithalle umfangreich einen der renommiertesten Maler Deutschlands. Der Anlass dieser fantastischen Ausstellung ist der 80. Geburtstag des Künstlers, dessen Werk insbesondere um die Schleswig-Holsteinische Landschaft vornehmlich der Ostsee und des Binnenlandes um seinen Wohnort Gelting herum kreist. In seinen Bildern erreicht Klaus Fußmann eine Farbigkeit seiner Motive von erstaunlicher Intensität. In dieser Schau werden mehr als 150 Gemälde, Gouachen und Aquarelle aus sechs Jahrzehnten gezeigt, die überwiegend bisher nicht zu sehen waren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf neueren Arbeiten. Die teils großformatigen Gemälde stellen in stark pastoser Malerei Landschaften und Gärten des Nordens sowie eigenwillig symbolische Figurenerfindungen dar. E Schloss Gottorf (Reithalle) Schlossinsel 1, Schleswig Di-Fr 10-17 Uhr, Sa-So + Feiertage 10-18 Uhr

Klaus Fußmann – Blick auf Goldhöft, 2008 (© Landesmuseen Schleswig-Holstein)

Klaus Fußmann – Barbara und Gregor, 1978 (© Landesmuseen Schleswig-Holstein)

Klaus Fußmann – Schloss Gottorf, 2001, Baumbild (© Landesmuseen Schleswig-Holstein)

Lesen Lesen Lesen

Klaus Fußmann – Anemonen, 2009 (© Landesmuseen Schleswig-Holstein)

Buchtipps von Heiko Buhr

Michael Chabon

Klaus Modick

Hans Platzgumer

Moonglow

Keyserlings Geheimnis

Drei Sekunden jetzt

Die V2, jene Raketenwunderwaffe der Nazis, war schon einmal Thema in einem Roman, nämlich bei Thomas Pynchon. Michael Chabon, der hier, ob wahr oder Fiktion, das sei dahingestellt, die Geschichte seine Großvaters erzählt, der unter anderem Wernher von Braun, dem Erfinder der V2, nachjagte, steht dem Überautor in nichts nach, denn Erzählreichtum und sprachliche Brillanz sind bei beiden gleichermaßen zu finden. Allerdings ist Chabon wesentlich leichter zu lesen – und das ist gut, denn so kann man diese Reise durchs 20. Jahrhundert umso mehr genießen.

Mit seinem letzten Buch „Konzert ohne Dichter“ hat Klaus Modick einen großartigen WorpswedeKünstlerroman geschrieben, dem er nun einen weiteren, ebenso vorzüglichen Künstlerroman folgen lässt. Hier steht der Schriftsteller Eduard Graf von Keyserling im Zentrum der Geschichte. Der ist 1901 am Starnberger See, wo er, von seiner Syphilis-Erkrankung schwer gezeichnet, von dem Maler Lovis Corinth porträtiert wird. Da trifft der Autor plötzlich auf eine Sängerin und seine Vergangenheit holt ihn ein. Modick erzählt auch hier wieder sehr bildhaft eine fesselnde Biographie.

Mit dem Roman „Am Rand“ hat der österreichische Autor eine betörende und zugleich beklemmende Geschichte eines Außenseiters geschrieben. Auch in diesem Roman geht es wieder um einen besonderen Menschen, ein Findelkind, das seine Pflegeeltern verlässt und durchs Leben irrt. Ohne Kenntnis seiner Herkunft ist François haltlos und gerät immer tiefer in einen zwielichtigen Sumpf. Es scheint, als gäbe es für diese leidende Seele keine Rettung. Platzgumer wirft hier wie schon in „Am Rand“ existenzielle Fragen auf – und die berühren einfach alle LeserInnen.

Kiepenheuer & Witsch 2018, 495 S., 24 €

Kiepenheuer & Witsch 2018, 238 S., 20 €

Paul Zsolnay Verlag 2018, 252 S., 22 €


Aktuelle Ausstellungen

Elmar Hess. EINEN FRIEDEN SPÄTER Bis 27. Mai Im Sommer 1964 lernten sich der DDR-Bootsmann auf dem Frachtschiff „Frieden“, Harald Thomas, und die Angestellte der Hamburger Hafenbehörde, Hannah Ewers, kennen und lieben. Aber eine gemeinsame Zukunft stand für das Paar aus den zwei deutschen Teilen in den Sternen und sie sahen einander erst viele Jahrzehnte später wieder. Anhand dieser zwei Biographien thematisiert Elmar Hess in dieser Ausstellung mit acht Rauminstallationen in der Stadtgalerie Kiel die Folge von Reglementierung durch staatliche Utopien und wirtschaftliche Der Auftakt zu der Ausstellung mit Foto und Vitrine. (Foto: hb)

Systeme. Vor dem Hintergrund des Zeitgeschehens wie Naziherrschaft, deutsche Teilung, Warschauer Pakt und Nato und anderem mehr stellt Hess dabei die individuelle Geschichte dar. Der Künstler setzt dabei klangliche, visuelle und fotografische Elemente ebenso ein wie etwa Dokumente und Objekte ein. Man sollte sich für den Besuch dieser Schau darum auch gern Zeit nehmen, denn es gibt hier sehr viel zu entdecken.

E Stadtgalerie Kiel

Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel Di, Mi, Fr 10-17 Uhr, Do 10-19 Uhr, Sa-So 11-17 Uhr

Ausstellungsimpression mit Fotos. (Foto: hb)

Politische Malerei der 1970er und 80er Jahre. Kritische Realisten in Kiel Bis 3. Juni Politische Protestbewegungen prägten ab Mitte der 1960er bis in die 1980er Jahre in Europa und den USA den Zeitgeist und die Kultur – und sie fanden auch in der Darstellenden Kunst ihr Echo. Sozial- oder gesellschaftskritische Themen wurden zum Gegenstand einer künstlerischen Auseinandersetzung, deren Inhalte sich aus dem tagespolitischen Geschehen ebenso wie aus globalen Entwicklungen ergaben: Die Sujets kreisten um Gewalt, Krieg und Aufrüstung, Umwelt- und Stadtzerstörung, Konsumdruck und Überproduktion sowie jede Form sozialer Ungerechtigkeit. In

der Malerei des Kritischen Realismus drückt sich dieses oftmals sehr konkret und teilweise geradezu drastisch aus. Diese Ausstellung im Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof zeigt rund vierzig Werke gegenständlicher Malerei mit Motiven, die Einblick in die gesellschaftskritischen und politischen Auseinandersetzungen ihrer Zeit geben. Die Bilder stammen aus eigenen Museumsbeständen,

Ausstellungsimpression mit Bildern von Antje Marczinowski. (Foto: hb)

die durch wenige Leihgaben der Stadtgalerie Kiel ergänzt wurden. Präsentiert werden Werke unter anderem von Antje Marczinowski, Harald Duwe, Peter Nagel sowie Eberhard Oertel.

E Kieler Stadt- und

Schifffahrtsmuseum Warleberger Hof Dänische Straße 19, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr

Ausstellungsimpression mit den Bildern Brandstiftung (1978, l.) und Bedrohung (1973, r.) von Eberhard Oertel. (Foto: hb)

122 l e b e n s a r t 05|2018

|

Harald Duwe – Kiellinie – Spiellinie, 1982. (Foto: hb)

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Kreativ im Sommer

Sommer, Sonne, Strand und – Kunst! Inmitten des Naturparks Schlei findet in diesem Sommer zum ersten Mal ein Kulturereignis der besonderen Art statt: Eine inklusive Sommerakademie für Bildende Kunst. Kunst-Kurse in unterschiedlichen Fachbereichen wie Malerei, Zeichnung, Plastik, Fotografie, Interaktion, Figurenbau oder Street Art laden dazu ein, an der eigenen künstlerischen Position zu arbeiten. Auch Akt-Malerei wird als Wochenkurs oder als freies abendliches Zeichnen nach Modellen angeboten. Mitmachen können alle, die sich privat oder beruflich mit Kunst beschäftigen. Vorerfahrungen, Einschränkungen oder Handicaps spielen keine Rolle. Im Mittelpunkt stehen die Begegnung mit Kunst und anderen Kunstschaffenden, das gemeinsame Erleben von Kreativität sowie Weiterbildung und Studium. Als Lehrkräfte hat die Schlei-Akademie bekannte KünstlerInnen wie die Hamburger Malerin Katharina Duwe, den Kieler Graffiti-Künstler Human Flashboy, den Bremer Maler Till Warwas oder die Salzburger Fotografin Claudia Henzler gewinnen können. Das Konzept dieser Sommerakademie für Bildende Kunst ist in Deutschland neu und in Schleswig-Holstein ein inspirierendes Angebot auch für kunstliebende Urlauber von nah und fern.

E Es gibt noch freie Kursplätze!

Anmeldung und Information unter: www.schlei-akademie.de Telefon: 04642 / 9144525 E-Mail: willkommen@schlei-akademie.de


Fru Jürs vertellt

Is good Muddi von Birgitt Jürs Also mol ehrlich: Brukt se düsse Zwangsbeglückung an’n Modderdag? Düssen Dag mit Krümels, Eigeel un Marmeladenplacken in’t Bett oder dat stünnenlange Tööven in’t Bett bit de Fröhstücksdisch fardig is, liekers se eegentlich nödig op Klo mütt? Na good, as de Kinner noch lütt weern, hebbt se malt un bastelt, üm Modder wat to schenken un op düsse Aart leernt, woans man dat maakt, üm Freudentraanen uttolösen. De Papp-Marienkäfer mit de Wäscheklammer ünner den Buuk leevt jümmer noch bi mi in de Köök. As de Jungs in dat Pickel-Öller weern un mi an Modderdag so gegen Meddag op de Schuller kloppen un meenen: „Is dien Dag hüüt, Muddi!“ heff ick mi heemlich de bunten Biller vörkreegen un dacht: „Oh, wat weern se dormols noch lütt un sööt.“

kopp hett. Wenn ick wat segg, denn heff ick ok wat to seggen. Also heff ick mi fast vörnahmen, dat ick so do, as wenn ick dat gor nich hört heff, wenn de Jungs mi mol wedder mit so een Muddi-Snack optrecken wüllt. Ick bün ja gor keen Muddi, also bün ick ok nich meent. Schüllt se doch sülben sööken, wenn de blauen Socken verswunnen sünd, oder sülben dat witte Hemd plätten oder dat Pausenbrot smeeren. Is ja ok lustig, wo gau se sick dor op besinnt, dat se een Mama hebbt, de all düsse Opdräg geern erledigt. Wenn ick denn an de Huusdöör noch segg: „Pass op, dat hett regent. De Straaten sünd bannig rutschig!“ Denn smiet se mi een „Is good Muddi“ to. Denn weet ick wedder: Ick schall se nich so bemoddern, se sünd doch all grot.

Se weet dat genau, dat ick dat nich hören mag, wenn se Muddi to mi seggt. Dat reegt mi op, wiel ick mark, dat se mi nich ernst nehmt. Ick bün doch gor nich so een Kittelschürzen-Muddi, de blots Melkries in’n

Middewiel sünd se all ut’n Huus. Man wenn wi uns seht oder telefoneert, denn is dor noch jümmer düsse unsichtbore Draht ut Leev un Vertruen, ut Verstahn un gemeensam lachen, jüst in den Momang is Modderdag.


Reif für die Insel

Die Ausstellung Reif für die Insel im Museum Tuch + Technik zeigt die Entwicklung des Tourismus! Im Fokus stehen die Inseln Sylt, Hiddensee und Mallorca - Ferienparadiese und gleichzeitig Verkörperung bestimmter Klischees: Die Insel der Schönen und Reichen in der Nordsee, die Insel der Einzelgänger und Naturliebhaber in der Ostsee, die Insel der Stars und Sternchen im Mittelmeer mit Massenpublikum. Doch die Wirklichkeit ist vielschichtiger. Über 500 Exponate geben Antworten zur Entdeckung der Inseln, ihrer touristischen Geschichte, ihren Gästen und den Auswirkungen des Tourismus vor Ort. Die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten offenbaren, wie die Deutschen ihren Urlaub verbringen – vom Kaiserreich bis heute. 23. März bis 26. August 2018 Museum Tuch + Technik · Kleinflecken 1 · 24534 Neumünster · www.tuch-und-technik.de Weitere Informationen: www.neumuenster-tourismus.de (Telefon 04321/43280)

La_05/2018, © Fotos: Holtappels, Illustration: Vera Brüggemann

Tourismus auf Sylt, Hiddensee und Mallorca


Fokus Kiel Hein Daddel-Schnuffeltücher für jedes Neugeborene Das Städtische Krankenhaus Kiel und der THW haben den Startschuss für eine langfristige Kooperation gelegt. Jedes Neugeborene im Städtischen erhält künftig zur Begrüßung ein Hein Daddel-Schnuffeltuch. THW-Maskottchen Hein Daddel überreichte zur Premiere Emma Luise, die vor drei Tagen das Licht der Welt erblickt hat, das erste Schnuffeltuch. „Der THW ist für uns ein toller Partner, weil er im Handball ebenso erstklassig ist wie das SKK in der Geburtshilfe“, so Geschäftsführer Dr. Roland Ventzke. THW-Geschäftsführer Bastian Krussek unterstrich, dass die Idee, ein Schnuffeltuch für alle Neugeborenen aufzulegen, auch beim Handball-Rekordmeister sofort begeistert aufgenommen worden sei. „Viele unserer Spieler haben durch die Geburt ihres Kindes im Städtischen Krankenhaus ihre Familie gegründet. Und unser Hein Daddel ist nicht nur das bekannteste Handball-Maskottchen der Welt, sondern vor allem ein absoluter Sympathieträger, der bei Kindern, Eltern und Großeltern gleichermaßen beliebt ist.“ Bei der Premiere des exklusiv für das Städtische Krankenhaus aufgelegten Hein DaddelSchnuffeltuchs war auch THW-Rückraum-

Recht haben und Recht bekommen Die Anwaltliche und Steuerliche

Sprechstunde

bringt Ihnen sofort Klarheit, was zu tun ist! • jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr • Kosten 25,00 Euro incl. USt

Steuerrecht Steuerberater Wolfgang Wilken

Arbeitsrecht Rechtsanwalt Peter Wetzel

Familienrecht Rechtsanwältin Kie Mewes

der familiären Atmosphäre des Städtischen Krankenhauses unglaublich wohl und aufgehoben gefühlt. Dass nun jedes Neugeborene mit unserem THW-Maskottchen nach Hause entlassen wird, ist eine tolle Aktion!“

Hein Daddel überreicht das Premieren-Schuffeltuch, wobei ihm unter anderem Marko Vujin zur Seite steht.

Anwaltliche und Steuerliche Sprechstunde in Kiel Die Kieler Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin Kie Mewes weist auf ein in Kiel ganz besonderes Angebot hin: In der Kanzlei Wetzel, Wilken und Kollegen GbR an der Hörn gibt es eine anwaltliche und steuerliche Sprechstunde. Jeden Donnerstag in der Zeit von 16 bis 19 Uhr kann man sich hier nach vorheriger Anmeldung schnell und unkompliziert rechtlichen und steuerlichen Rat holen. „Der Grundgedanke diese Angebots“, so Rechtsanwältin Mewes, „ist, dass fast jeder, der ein rechtliches oder steuerliches Problem zu lösen hat, jede Menge „guter“ Tipps von Freunden und Bekannten erhält. Dass diese nicht immer richtig sind, zeigt sich meist erst im Nachhinein.“ Mit der Sprechstunde ist man auf der sicheren Seite. Rechtsanwältin Mewes gibt rund um das Thema Scheidung Einfach für einen Donnerstag zur Sprechstunde von 16 bis 19 Uhr anmelklare Hilfestellungen. So können beispielsweise Unterhaltsfragen, aber den und man wird unter anderem von auch Fragen zu Sorgerecht und Umgangsrecht schnell geklärt werRechtsanwältin Kie Mewes schnell und professionell beraten. den. Kollege Peter Wetzel, Fachanwalt für Arbeits- und Steuerrecht, gibt insbesondere bei arbeitsrechtlichen Problemen fachlichen Rat. Steuerberater Wolfgang Wilken beantwortet gerne alle steuerlichen Fragen. Diese schnelle und professionelle Hilfe von ca. 30 Minuten kostet 25 Euro inclusive Mehrwertsteuer.

&

Sie finden uns an der Hörn: Werftstraße 208 • 24143 Kiel Telefon: 0431 / 70 99 20 (um telefonische Anmeldung wird gebeten) www.wetzel-wilken.de

126 l e b e n s a r t 05|2018

star Marko Vujin zugegen. Vujin hat - wie viele weitere THW-Spieler - eine besondere Verbindung zum Städtischen Krankenhaus. „Vor einer Woche ist hier unser Sohn Matej Milan zur Welt gekommen. Wir haben uns in

|

E Kanzlei Wetzel, Wilken & Kollegen GbR, Werftstrasse 208, Kiel Tel. 0431 / 709920, www.wetzel-wilken.de

Anzeigenspezial


Fokus Kiel

Infoabend Das Kieler Wirtschaftsgymnasium (KWG) stellt sich am 15. Mai um 18.30 Uhr allen Interessierten im Flintkampsredder 11 in Kiel auf einem unverbindlichen Infoabend vor. Als dreijährige Profiloberstufe mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaft richtet sich das staatlich anerkannte berufliche Gymnasium in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein an Schülerinnen und Schüler ab der 11. Jahrgangsstufe. Neben einer hohen Wirtschaftskompetenz steht die zeitgemäße Vermittlung von Lerninhalten mittels digitaler Medien beim KWG im Fokus: So werden die SchülerInnen beispielsweise ab dem neuen Schuljahr mit eigenen Tabletcomputern ausgestattet, die Bestandteil des modernen Lernumfelds sind und in alle Unterrichtsfächer eingebunden werden. „Mit individueller Förderung von Anfang bereiten wir junge Menschen auf die Anforderungen einer sich immer stärker digitalisierenden Arbeitswelt vor“, umschreibt KWG-Schulleiter Klaus Weigel das Konzept der Schule, die unter der Schirmherrschaft von IHK-Präsident Klaus-Hinrich Vater steht. Um Anmeldung zum Infoabend wird unter Tel. 0431/3016211 oder per E-Mail an sekretariat@kieler-wirtschaftsgymnasium.de gebeten..

E www.kieler-wirtschaftsgymnasium.de

Ein Abitur mit Wirtschaftskompetenz, das SchülerInnen optimal auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorbereitet - dafür steht das KWG.

Der vierte Fall für Kommissar Josef Rosenbaum Kriegsmüdes Kiel, Anfang November 1918. Kurz vor dem Ende des Weltkrieges weigern sich deutsche Matrosen, ihr Leben in einer aussichtslosen letzten Schlacht zu opfern. Der Staat versucht, seine Ordnung aufrechtzuerhalten. Als in einem Waldstück am Kaiser-Wilhelm-Kanal die Leichen von drei Werftarbeitern gefunden werden, übernimmt Kommissar Rosenbaum den Fall. Handelt es sich bei den Toten um politische Aufrührer? Und warum behindern die Politische Polizei und das Militär Rosenbaum bei seiner Arbeit? Wir verlosen 5 Exemplare des Buchs von Kai Jacobs. Senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihrer vollständigen Postanschrift und unter Angabe des Verlosung-Stichworts „Kieler Morgenrot“ im Betreff an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15. Mai 2018.

E Kai Jacobs: Kieler Morgenrot.

Gemeiner Verlag 2018, 312 S., 13 €

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 127


Meenos Wetterwelten

Großes Kino von Meeno Schrader

Der April war dieses Jahr schwer beeindruckend. In einem Abstand von fast zwei Wochen nahm der Frühling Anlauf – was in dieser Form für den Monat gänzlich untypisch ist. Die Temperaturen waren diesmal geradezu olympisch! Die neuen Rekordmarken, die der April hierzulande aufgestellt hat, sind sogar sogenannte Dekadenrekorde – also die bisher höchsten Temperaturen, die im ersten, zweiten oder dritten Drittel eines Aprils seit 1880 (dem Beginn der Temperaturaufzeichnungen) gemessen wurden. Um im Vergleich mit dem Sport zu bleiben, so entspricht das sozusagen einem Europa-Rekord. Dabei wurden die alten Rekordwerte nicht einfach wie meist üblich um ein paar Zehntel übertrumpft. Es war an einigen Orten gleich ganze Grade wärmer als bisher. Der bis dato existierende Rekordwert wurde somit regelrecht pulverisiert.

128 l e b e n s a r t 05|2018

|

Reagieren, extrahieren, explodieren Eine echte Hausnummer, was da an Hitze mitten im April ins Land geschoben wurde. Die Natur macht das, was sie in solchen Momenten am besten kann: reagieren, extrahieren, explodieren. Besser lässt sich der gefühlt schlagartige Wechsel der Blüten- und Knospenstände nicht beschreiben. Da ist sie, die Vegetation. Gestern noch regungslos, heute strotzt sie vor Kraft. Der April mit dem Vorgeschmack für das, was wir im Mai in vollen Zügen auskosten können und dürfen. Mich fasziniert am meisten das leuchtende Grün der kleinen, jungen Blätter. Diese un-

Anzeigenspezial

säglich ausgestrahlte Frische, die ihre Krönung erfährt, wenn sich das Knallgelb des Rapses dazwischenschiebt.

Der Mai enttäuscht selten Getoppt wird die Mai-Szene von einem kompromisslos blauen Himmel, wie es ihn nur im Mai geben kann. Ganz großes Kino – die Natur die Schauspieler, das Wetter der Regisseur. Nominiert für einen Oscar unterliegt

es jedes Jahr aufs Neue dem typischen Warten und Bangen, ob es für die höchste Auszeichnung reicht. Dramaturgisch gut gemacht, setzt der Wetterfilm in diesem Jahr etwas niedriger an. Es geht los mit 13 bis 16 Grad in den Anfangsszenen der ersten Maitage, da schlummert noch Potential. Abgerechnet wird wie üblich am Schluss. Doch der Mai enttäuscht selten. Lasst uns den Sekt ruhig schon mal kaltstellen!

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.


Opitz Spitzen

Ständiges Futtern und Nuckeln von Stephan Opitz

V

ermutlich greifen die neugeborenen Säuglinge in einigen Jahren nicht mehr an die mütterliche Brust, sondern gleich zur Getränkedose. Vermutlich lernen die Kleinen in naher Zukunft, dass man sich durch kleine, fette Steh- und Gehimbisse im 10-MinutenTakt möglichst den Tag hindurch mümmeln und mampfen soll. Vermutlich weiß auch dann niemand, warum die ganze Bevölkerung Mitteleuropas eigentlich ständig futtert und nuckelt. Vermutlich halten mich jetzt alle für einen verbiesterten Neider von zweifellos möglichen Gewinnen, welche aus dem Betrieb von Imbissbuden gezogen werden können. Das ist aber nicht so. Manchmal passt es und so sei hier ebenso stellvertretend wie vorbeugend der Genuss einer stärkenden Bodenständigkeit nach durchbummeltem Abend gepriesen: Ne Bockwurscht is imma n juta Abschluss, stellte lapidar unser Berliner Freund vor ein paar Wochen morgens um 1 Uhr an einer einschlägigen Bude fest; ich griff noch ergänzend zur Spreewälder Salzgurke. Und würde als kulinarische Soforthilfe, wenn keine Mahlzeit in freundlicher Gesellschaft in Sicht ist, jederzeit einen Döner empfehlen.

jedoch mehr als beklagen: Man sollte ihn vermeiden. Hilft übrigens auch gegen einen zu fetten Wanst. Das Vermeiden geschieht durch das Erlernen von Schmecken, Riechen, Sehen - wer das Glück hat, in seinem Elternhaus um liebevoll und kundig (auf die Kombination kommt es an!!) gefüllte Schüsseln herumsitzen zu können, dem entlockt eine aufgebackene Pizzaschnitte mit einer Käseauflage, deren Weg durch den Tag schon reichlich mühevoll war, noch nicht einmal ein mitleidiges Lächeln. Daher an dieser Stelle ein beherztes Plädoyer: Für eine Schule der kulinarischen Lust - zur Vermeidung irreparabler Sozialschäden!

Altehrwürdiges Imponiergehabe Doch egal durch welche Innenstadt der eilige Geschäftsmensch oder schlendernde Tourist gerade geht: Wer das ganze industriell zusammengeleimte Zeug in sich hineinspülen und drücken soll, welches an den Ständen und in den Läden entlang unserer Fußgängerzonen feilgehalten wird, bleibt schleierhaft. Und dass die Kids ihre erwachende Mann- bzw. Fraubarkeit mit einer stetigen Getränkedose in der Hand unter Beweis stellen, lässt nur den melancholischen Schluss auf massive Beeinflussung altehrwürdigen Imponiergehabes in der Pubertät durch die Getränkeindustrie zu.

Ständiges Futtern In den Bahnhöfen der Republik gibt es keine Wartesäle mehr, in welchen man sich auch nur eine Minute aufhalten möchte - wohl aber breite Fressgassen, in denen wiederum nur eines passieren soll: Ständiges Futtern. In den Hörsälen der Universitäten, in den Schulen dito - keine Stunde ohne Nuckelflasche oder Schokoriegel oder Käsebrotauspacken. Der kleine Genuss für zwischendurch, wie es die einschlägigen Werbetexter formulieren, durchzieht und durchströmt inzwischen ca. 14 Stunden des Tages. Bei diesen schätzungsweise 30 einsam zu sich genommenen Kleinstmahlzeiten pro Tag bleiben natürlich Sozialfunktionen des Essens auf der Strecke - den Verlust von Wärme, Geborgenheit und freundlicher Tischrunde sollte man

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 129


Veranstaltungstipps

Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater Š DeshaCAM/fotolia.com

im Mai 2018


Lilith

Das große Schlagerfest

© Stian Andersen

Das große Schlagerfest ist die Tournee zur erfolgreichsten Musikshow in Deutschland. Sie hat 2017 neue Maßstäbe gesetzt mit einer spektakulären Bühnenshow, enthusiastischen Fans und fantastischen Künstlern. Wie kein anderer schaff t es Showmaster Florian Silbereisen, den neuen deutschen Schlager zu (re-)präsentieren: jung, hip und sexy. Auch 2018 wird er dem Publikum gehörig einheizen und so manches Fanherz zum Schmelzen bringen. Dabei ist die erfolgreichste Schlagerband der letzten Jahre: Klubbb 3 mit Florian Silbereisen, Jan Smit und Christoff. Dazu eine hochkarätige Künstlerriege der Extraklasse, die fantastischen DDC-Tänzer und eine neue, sensationelle Show mit Unmengen von Konfetti und Partystimmung. Der Event des Jahres für alle Schlagerfans und Party-People.

E 1.5., 18 Uhr , Sparkassen-Arena, Europaplatz 1, Kiel,

Karten: 0431 / 98210226, www.sparkassen-arena-kiel.de

Kvelertak Wer kann als Metalband von sich behaupten königliche Fans in seinen Reihen zu haben? Wahrscheinlich nur die Norweger von Kverlertak. Kronprinz Haakon und seine Gattin Mette-Marit wurden schon mehrfach auf Konzerten der Band gesichtet, aber nicht nur da hat sich die Band in alle Munde gespielt. Auch bei Musikerkollegen wie Dave Grohl, Slayer oder Mastodon haben die norwegischen Rampensäue von KVELERTAK einen hervorragenden Ruf. Im Frühjahr werden sie Metallica als Support auf deren Tour durch Europa begleiten und weil sie daher sowieso unterwegs sind, lassen sie es sich nicht nehmen, einen Stopp in Kiel zu machen.

E 1.5., 20 Uhr ,Pumpe, Haßstraße 22, Kiel, Karten: 0431 / 2007640, www.diepumpe.de

Zum Anlass des 100-jährigen Wahlrechts für Frauen widmet sich Jana Hanekamp mit ihrem Ensemble „Teufelszeug“ in der vierten Eigenproduktion „Lilith“ vom schönen Geschlecht in hässlichen Zeiten, den Schwierigkeiten, mit denen sich Frauen zur Zeit des Ersten Weltkrieges auseinandersetzen mussten. Das ergreifend-rebellische Stück beleuchtet schlaglichtartig einen Abschnitt der Geschichte, der auf der einen Seite geprägt war von Tod, Trauer und Elend, auf der anderen Seite Frauen aber mehr Unabhängigkeit und Eigenständigkeit brachte.

E 2., 4., 5., 7. + 8..5., 20 Uhr, ICK-Punkt des Studentenwerks SchleswigHolstein (Sechseckbau), Westring 385, Kiel

Rigoletto Rigoletto lebt zwei Leben: Als Hofnarr treibt er seinen Chef, den Herzog von Mantua, zu immer rücksichtsloserem Verhalten. Als Privatmann lebt er für seine Tochter Gilda, die er in überbesorgter Angst einsperrt wie eine Gefangene. Am Hof weiß niemand von der Existenz Gildas und sie weiß nichts von dem Leben ihres Vaters außerhalb der eigenen vier Wände. Rigolettos Angst vor einer Berührung beider Welten ist nicht unberechtigt, denn der Herzog hat nur Frauen im Kopf und ist in der Wahl seiner Mittel nicht zimperlich. Den Grafen Monterone lässt er kurzerhand verhaften, um dessen Tochter zu verführen. Monterones verzweifelter Fluch geht Rigoletto durch Mark und Bein und seine düsteren Vorahnungen sollen sich bestätigen …

E 3. + 11.5., 19 Uhr, Opernhaus, Rathausplatz 4, Kiel, Karten: 0431 / 901901, www.theater-kiel.de

Wille and the Bandits Das Trio aus dem englischen Plymouth versteht es, US-amerikanische Roots als auch klassischen englischen Rock mit psychedelischem Einschlag zu verquicken. Blues, Rock, Psychedelic, Folk und die rhythmische Offenheit von Jam-Bands werden vom gebürtigen Australier Wille Edward zur eigenen Sache gemacht. Dabei überzeugen sie vor allem durch ihre Vielseitigkeit – ob auf der Straße oder in ausverkauften Clubs.

E 4.5., 20.30 Uhr, Speicher Husum, Hafenstraße 17, Husum, Karten: 04841 / 65000, www.speicher-husum.de

37. Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt Professionelle Kunsthandwerker aus dem gesamten Bundesgebiet zeigen zu Pfingsten in Süderschmedeby ihr Können und ihre Produkte. Über 150 Aussteller u.a. aus den Bereichen Textil, Keramik, Schmuck, Holz und Metall sind auf dem Gelände der Galerie Hansen vertreten. Zu sehen und zu erwerben gibt es hochwertige Handarbeiten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und Kinder können ihr handwerkliches Geschick an manchen Ständen ausprobieren oder sich von den Geschichten des Wikinger-Puppentheaters verzaubern lassen. (Eintritt frei, Parkplätze direkt am Markt, 3,- Euro)

E 3.-5.6., 10-18 Uhr, Galerie Hansen, Westerfeld 4, Sieverstedt-Süderschmedeby, www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 131


Veranstaltungstipps

Spätschicht trifft Wissenschaft Die Spätschicht in der Holtenauer Straße hat Tradition: Immer am ersten Freitag eines Monats öffnen die Geschäfte ihre Türen bis in die späten Abendstunden. Unter dem Motto „Spätschicht trifft Wissenschaft“ gibt es in den Geschäften der attraktivsten Einkaufsmeile Kiels jeweils zehnminütige Vorträge, Aktionen und Experimente. Ob neue Forschungen zur Hirnstimulation oder zu den Lebensläufen Kieler Professorengattinnen, künstlerische Untersuchungen zur Farbe Rot oder eine Entdeckungsreise zu schleswig-holsteinischen Burgen – das städtische Referat für Wissenschaft hat gemeinsam mit dem Verein „Die Holtenauer“ ein spannendes Programm auf die Beine gestellt. Alle Themen werden im Laufe des Abends einmal wiederholt.

E 4.5., 19 Uhr, Holtenauer Straße, Kiel

SONiA SONiA Rutstein präsentiert Americana, Blues, Reggae, Pop und Folk auf erfrischende, direkte Art. Sie singt ihre Lieder voller Verve und Menschlichkeit und verstrahlt dabei lebensbejahende Energie. Sie begleitet ihre Songs mit Gitarren, Mundharmonika und Klavier. Mit kraftvollen Texten benennt sie häufig progressive politische Themen und Ungerechtigkeiten und präsentiert diese mit Leidenschaft und Hoffnung.

E 4.5., 20 Uhr, Kulturladen Leuchtturm, An der Schanze 44, Kiel-Friedrichsort, Karten: 0431 / 396861

Holsteiner

Frühlingsmarkt en

Pfingst

19. - 21. Mai Steinwehr 16 • 24796 Bovenau

Gut (Himbeerhof) Steinwehr 10 bis 18 Uhr

Eintritt: 5 € - (Kinder bis 16 J. frei) Parken: frei

www.land-gefluester.de

132 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Laila Biali Pop, Jazz und Kanada. Die gebürtige Kanadierin steht in dieser Tradition, ohne jemals Gefahr zu laufen, andere zu kopieren. Nicht nur in ihrer Heimat wurde die Sängerin und Pianistin mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, auch der renommierte Downbeat zählte ihre Musik zu seinen Alben des Jahres. Laila Biali hat ihre eigene Vorstellung von Jazz, Soul, Indie-Rock, Blues und Pop gehören dazu.

E 4.5., 20 Uhr, KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel, Karten: 0431 / 9013400, www.kulturforum-kiel.de

Aalkreih Aalkreih? Was ist das denn? Diese Frage wird den 5 Flensburgern gerne mal gestellt. Ein „Aalkreih“, das ist ein schwarzer Vogel, der einiges an Fisch verdrücken kann. Zu deutsch Kormoran. Fischer nennen ihn liebevoll „die schwarze Pest“ und der NABU kürte ihn 2010 zum Vogel des Jahres. Aalkreih machen plattdeutschen Country/Folk/Rock mit einer guten Prise Indie. Wer nun denkt, ihre Texte gingen um den schönen Norden, den Wind und die Wellen, der wird sich Wundern. Auch die Musik hat nichts mit „Heimatmusik“ zu tun. Aalkreih haben sich ihren ganz eigenen Stil erarbeitet. Das kommt sicherlich auch daher, dass alle Musiker aus ganz verschiedenen musikallschen Ricktungen kommen.

E 4.5., 20 Uhr, La Borsa Roma, Norderdorf 11, Behrendorf

27. Brahms-Festival 70 junge Musikerinnen und Musiker präsentieren selten zu hörende Werke von Hindemith, Dvořák und Debussy sowie eine eigens für das Festival komponierte Uraufführung des MHL-Studenten Orestis Papaioannou. Mit dem Konzert zum Auftakt des Brahms-Festivals präsentieren die MHL-Studierenden die Ergebnisse ihrer zweiwöchigen Arbeitsphase mit dem renommierten und mehrfach mit Preisen ausgezeichneten Gastdirigenten. Lothar Zagrosek steht am Pult zahlreicher bedeutender Orchester, darunter die Berliner und Münchner Philharmoniker sowie das London Philharmonic Orchestra. Als Generalmusikdirektor und Intendant arbeitete er an verschiedenen Opernhäusern im In- und Ausland.

E 4.5., 20 Uhr, Theater in der Stadthalle Neumünster, Kleinflecken 1, Neumünster, Karten: 04321 / 9423316


Kari Bremnes Band Wer in Stille und Abgeschiedenheit einem Album von Kari Bremnes lauscht, wird in einen herrlichen, fast traumhaften Zustand versetzt – wie auf ein Floß, das auf einem See treibt. Und weiter oben feiern gerade die Sonne und das Sternenmeer Wachablösung. Seit dreißig Jahren schon modelliert die Norwegerin an einem unvergleichlichen Sound-Universum, dem sie mit ihrer Stimme zwischen den Polen „schneidend-kühl“ und „warmherzig-zärtlich“ Leben, Lust und Leidenschaft verleiht – und zuweilen auch noch ein leises Lächeln. Kari Bremnes zählt zu den wenigen skandinavischen Sängerinnen und Sängern, die ihrer Musik eine starke Verbindung zu den nordischen Landschaften zugestehen..

E 5.5., 19.30 Uhr, MAX Nachttheater, Eichhofstraße 1, Kiel, www.max-kiel.de

Konzert: Giora Feidmann & Gershwin Quartett Termin am 16.05.2018 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal

Kunst Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Diese allgemein anerkannte Redensart wird in Yasmina Rezas bitterböser Komödie ad absurdum geführt. Marc, Serge und Yvan sind Freunde. Serges Kauf eines monochromen Bildes für eine Riesensumme, tritt eine Lawine an Beleidigungen, Boshaftigkeiten, und Bemerkungen unter der Gürtellinie los und führt unaufhaltsam zum Ende ihrer langjährigen Freundschaft. „Die Geschichte ist mir passiert mit einem Freund, der ein weißes Bild gekauft hat. Er ist Dermatologe und ich habe ihn gefragt: „Wieviel hast Du dafür bezahlt?“ Und er hat geantwortet: „Zweihunderttausend Francs.“ Und ich brüllte vor Lachen. Er allerdings auch. Wir sind Freunde geblieben, weil wir lachten. Als er das Stück las, lachte er auch. Es hinderte ihn nicht daran, das Bild weiter zu lieben.“ So beschreibt die Autorin die Initialzündung zu „Kunst“, das seit seiner Uraufführung 1994 zum modernen Klassiker der Theaterliteratur avancierte.

Rinderauktion Termin am 17.05.2018 Ort: Buurn-Deel Markus Krebs Termin am 17.05.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 1

E 5. + 25.5., 20 Uhr, Maritim Backbord Bar, Bismarckallee 2, Kiel

Pfingstflohmarkt Termin vom 20.05. bis 21.05.2018 Ort: Freigelände Holstenhalle

Richard Wester & Georg Nussbaumer feat. Peter Pichl

Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin vom 26.05. bis 27.05.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 1-5

George Nussbaumer und Richard Wester gehen mit „Something Special“ auf Clubtournee durch Deutschland und Österreich. Das neue Programm umfasst viele eigene und diesmal auch deutschsprachige Songs im Bereich Blues, Soul und Singer-Songwriting mit der „schwärzesten Stimme Österreichs“, dem blinden George Nussbaumer am Piano, dazu Richard Westers groovige Instrumentals mit Saxophon und Flöten – eine faszinierende und mitreißende Mischung voller Power und Spiellust.

Internationale Rassehundeausstellung Termin vom 02.06. bis 03.06.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 1-5

E 6.5., 20 Uhr, KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel, Karten: 0431 / 9013400 www.kulturforum-kiel.de

Flohmarkt Termin am 17.06.2018 Ort: Freigelände Holstenhalle

Max Raabe & Palast Orchester

E 6.5., 18 Uhr, Sparkassen-Arena, Europaplatz 1 Kiel, Karten: 0431 / 98210226 www.sparkassen-arena-kiel.de

NordJob Termin vom 26.06. bis 27.06.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 5

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com

www.s2ds.de

Nachdem sich Max Raabe in den vergangenen Monaten mit einigen Popfachkräften zusammengesetzt hat, wird es ein neues Album mit selbstgeschriebenem Raabe-Pop geben. Auf der Bühne und auf der Platte. Das neue Album soll Ende des Jahres erscheinen. Apropos Kanäle: Max Raabe & Palast Orchester haben neuerdings einen eigenen YouTube - Kanal. Ab sofort ist dort das Pappkistenrennen aus dem aktuellen Programm „Das hat mir noch gefehlt“ zu sehen. Vergessen Sie die Formel 1 - hier herrscht Spannung pur.

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 133


Veranstaltungstipps

Explosives Duo und geballter Rap – SAVAS & SIDO kommen nach Bad Segeberg

Feinste Unterhaltung, tiefe Bässe und Raps der Extra-Klasse – das versprechen SAVAS & SIDO. Schon vor zwanzig Jahren fanden sich die beiden Berliner MCs zum ersten Mal in der Kneipe „Royal Bunker“ zusammen. Savas und Sido machten hier ihre anfänglichen musikalischen Schritte und veröffentlichten ihre ersten Tapes. Heute ist die deutsche Hip-Hop-Szene ohne die beiden Künstler kaum mehr denkbar. Und wenn sich die zwei weißen Haie des deutschen Raps dazu entschließen, ein gemeinsames Album zu kreieren, mit dem sie dann direkt auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Album-Charts einsteigen oder eine so gut wie ausverkaufte Tour im Januar 2018 gemeinsam meistern, dann ist es klar, dass diese beiden auch die Open Airs im Sommer aufmischen wollen! Die Kombi aus Kool Savas und Sido ist heute so explosiv wie damals. Auf der einen Seite steht Sido, der Mann mit der Maske, das Aushängeschild des Hauptstadt-Labels „Aggro Berlin“, bei dem der Name mindestens in den Texten Programm war, danach mit Hymnen wie „Astronaut“ und „Bilder im Kopf“ auch im Mainstream präsent. Auf der anderen Seite Kool Savas, der im Vergleich zu Sido eher selten die ganz große Aufmerksamkeit der Massen auf sich zog, im deutschen Hip-Hop aber ein Schwergewicht ist. Die Selbstauszeichnung als „King of Rap“, die er sich 2000 selbst im gleichnamigen Song gab, würden viele Rap-Fans und auch Rapper wohl unterschreiben. Der gemeinsame Nenner der

134 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

beiden ist der „Royal Bunker“, was nach Exklusivität und Goldketten klingt, aber tatsächlich eine Kneipe ohne jeden Glamour-Faktor in Berlin-Kreuzberg ist.

Jedes Wort ist Gold wert „Für uns war klar, dass es nicht ultramodern wird und wir Trends folgen“, sagt Kool Savas zum Sound des Albums. Darüber haben beide nicht viel sprechen müssen, erzählt er. Entsprechend klassisch klingt „Royal Bunker“. Die Beats pumpen, die Rap-Passagen sind lang und voll mit Seitenhieben auf die Konkurrenz, Selbstüberhöhungen und lyrischen Schmuckstücken. „Meine Texte sind zu wertvoll – nicht umsonst nennt man es Wortschatz“, rappt Sido in dem Song „Jedes Wort ist Gold wert“. Savas und Sido geizen nicht mit überraschenden und kreativen Vergleichen und Metaphern, die häufiger auch mal unter die Gürtellinie gehen. Geballter deutscher Hip-Hop, authentisch, klassisch und jede Menge Entertainment sind dabei garantiert! Im Norden können sich Besucher am 11. Mai 2016 am Kalkberg in Bad Segeberg von dem explosiven Zusammenschluss live überzeugen.

E 11.5., 20 Uhr

Tickets gibt es in den Ticketcentern der sh:z Tageszeitungen, auf www.shz.de/tickets und an vielen bekannten Vorverkaufsstellen


Markus Krebs Ein Mann, ein Hocker, ein Tisch und tausende von Witzen und Geschichten. So einfach es klingt, so simpel es zu sein scheint: Markus Krebs ist der ungekrönte neue König der Komiker. Mit Preisen überhäuft und in den Amazon DVD Charts mit seiner Solo-Show auf Platz 1, das ist schon mehr als ein Phänomen. Der Mann hinter dem Bauch bleibt sich stets treu und packt seine skurrilen Geschichten unaufgeregt und bodenständig auf den Tisch – immer voll Panne, auf wahren Begebenheiten basierend und mit einer einzigartigen Gagdichte, die ihm letztlich auch den Sieg beim Comedy-Grand-Prix vor zwei Jahren bescherte. Jede Show ist erfrischend neu und somit erfrischend anders. Frei nach dem Motto: Ein Witz ist niemals zu alt, er ist höchstens schlecht erzählt.

E 17.5., 20 Uhr, Holstenhallen, Justus-von-Liebig-Straße 2-4, Neumünster, www.holstenhallen.com

Andorra Andorra gilt als Musterstadt: Weiß getünchte Häuserfassaden, eine Dorfgemeinschaft in der jeder jeden kennt, eine Fußballmannschaft, ein Arbeitgeber, eine Schule, eine Kneipe, eine Kirche. Ein Dorf, das Sicherheit und Heimat verspricht. Barblin und Andri wachsen in dieser Idylle auf. Als Säugling scheinbar vom Lehrer Can gerettet und in die eigene Familie aufgenommen, lebt Andri, eigentlich Jude, im Herzen der Dorfgemeinschaft und verliebt sich in die Adoptivschwester Barblin. Can, der stets gepredigt hat, dass jeder Mensch gleich viel wert sei und dass er Andri genauso wie Barblin liebe, gerät in Bedrängnis, als Andri nun um die Hand seiner Tochter bittet.

Gitte Haenning & Band Gitte Haenning präsentiert in ihrem neuen Konzertabend eindrucksvoll eine Vielzahl ihrer speziellen Lieblingslieder, die Songs ihrer Freunde und ihrer Helden. Sie überrascht mit galantem Jazz, groovigem Sound, heiterem Swing und bewegendem Soul. Leben pur! Ihre großartige Band garantiert die perfekte Begleitung für diese zauberhafte Reise in einen musikalisch beschwingten Abend.

E 18.5., 20 Uhr, Heimat - Raum für Unterhaltung, Auf der Freiheit 86, Schleswig, www.heimat-freiheit.de

E 15.5., 20.30 Uhr, Studio im Schauspielhaus, Holtenauer Straße 103, Kiel, Karten: 0431 / 901901, www.theater-kiel.de

Giora Feidman & Gershwin Quartett Giora Feidman hat im Laufe seiner langen Karriere mit zahlreichen Streichensembles klassische und moderne Werke gespielt. Das Besondere an diesem Weltklasse-Programm besteht darin, die Kammermusiker um Michel Gershwin, dem Primarius und Namensgeber des Quartetts, alle ebenfalls tief in der E-Musik verwurzelt, in neue musikalische Dimensionen zu locken. Das macht bei aller Routine jeden Auftritt zu einem akustischen Höhenflug mit Überraschungen. Und der Zuhörer fliegt mit und würde am liebsten nie ankommen. Abseits des klassischen Repertoires der Kammermusik haben die Musiker in 45 x 49 Zusammenarbeit mit den renommierten Komponisten Peter Breiner, Steve Murray, Enrique Ugarte und Sergei Abir ein Programm entwickelt, dass den musikalischen Wurzeln der Künstler, ihrer Virtuosität, Leidenschaft und Spielfreude entspricht.

20. Mai (Pfingstsonntag) 21. Mai (Pfingstmontag)

E 16.5., 20 Uhr, Stadthalle

135,Angebot über ein Wochenende Audi A4 Avant – inkl. 900 km und Vollkaskoversicherung. Anmietung von Freitag - Montag

Kleinflecken 1, Neumünster www.holstenhallen.com

Anzeigenspezial

|

05|2018 l e b e n s a r t 135


Veranstaltungstipps

Station17

VERLOSUNG Apassionata: Gefährten des Lichts Mit einem mitreißenden Show-Soundtrack, aufwendig gestalteten Kostümen und perfekt auf die Szenen abgestimmte Lichtkompositionen werden die Zuschauer Teil eines unvergesslichen Erlebnisses. Die Erinnerungen einer alten Frau an die unglaublichen Begebenheiten ihrer Jugend verleihen der Show ihren Rahmen: Alana wird als junges Mädchen auserwählt, Menschen mit leuchtenden Herzen zu finden – die Gefährten des Lichts – und sie auf der ganzen Welt und in verschiedenen Epochen zu suchen. Alles, um die Erde vor Kälte und der ewigen Dunkelheit zu bewahren. Die bildgewaltigen Szenen der Erfolgsshow werden von den schönsten Pferderassen Europas begleitet, die die verschiedenen Kulturen aus der Geschichte verkörpern und zum Leben erwecken. Lebensart verlost 3 x 2 Karten.

E 19.5., 15 + 20 Uhr, 20.5., 14 Uhr,

Sparkassen-Arena, Europaplatz 1 Kiel, Karten: 0431 / 98210226, www.sparkassen-arena-kiel.de

Wer Station 17 über die vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte verfolgt hat, der weiß: das einzig Beständige an dieser Band ist der Wandel. Sich zu entwickeln, Musik zu dehnen, Grenzbereiche auszutesten - darum ging es stets, seit sich die Band 1989 als Projekt einer Wohngruppe in Hamburg gründete. Acht offizielle Alben erschienen seither, und Station 17 emanzipierte sich immer weiter vom Grundgedanken des reinen kreativ-sozialen Projekts, wuchs zu einer bedeutenden Formation im Bereich des experimentellen Indierock. Wohl keine andere Formation schaff t es, innerhalb eines Wochenendes auf dem Hurricane Festival, bei einem Empfang des Bundespräsidenten und auf einem Event der Jesus-Freaks gleichzeitig aufzutreten. Station 17 haben es gemacht.

E 19.5., 21 Uhr, Volksbad, Schiffbrücke 67, Flensburg Karten: 0461 / 140053

Band of Heathens Unter den Americana Rock‘n‘Roll Fans ist die Band bereits ein gestandener Name, haben sie doch während den letzten zehn Jahren sechs Studio Alben veröffentlicht und konnten ihre Fanbase so jährlich immens erweitern. Auch darf sich The Band Of Heathens mit Nummereins-Plätzen in den Americana Charts, sowohl in den USA als auch in Europa, sowie mit dem Gewinn einiger Music Awards schmücken. Mit ihrem letzten Album „Duende“ überraschten sie mit einem ihrer stärksten Alben bis jetzt.

E 22.5., 20 Uhr, Savoy, Schulstraße 7, Bordesholm, Karten: 04322 / 1011 www.savoy-bordesholm.de

Emil Brandqvist Trio Der ganz eigene Sound dieses Trios wird geprägt durch die filigranen Klangmalereien von Namensgeber Emil Brandqvist am Schlagzeug und den mal sensibel dahingetupften, mal rasant dahinrollenden Neo-Klassizismen des finnischen Pianisten Tuomas A. Turunen und der fast stoisch voranschreitenden Kraft im Kontrabass-Spiel von Max Thornberg.

E 25.5., 20 Uhr, KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel Karten: 0431 / 9013400, www.kulturforum-kiel.de

Kettcar Mit ihrem fünften Studioalbum „Ich vs. Wir“ spielten Kettcar gerade die größte Tour ihrer über 15-jährigen Bandgeschichte. Nachdem weit über 40.000 Besucher zur großen Frühjahrstour der Hamburger kamen, kündigt die Band nun weitere exklusive Club-Shows sowie Festivalauftritte an. Mit dabei haben sie auch ihre neue Single „Benzin und Kartoffelchips“ - einer dieser Storytelling-Songs, wie ihn nur Marcus Wiebusch schreiben kann.

E 25.5., 20 Uhr, MAX, Schiffbrücke 50, Flensburg www.max-flensburg.de

136 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial


Tanzen lernen beim Profi: Wir sind Tanzschule! Hochzeitskurse / Fit für die Party

Grundkurse Erwachsene (100 € pro Person)

Sonntag

13. Mai

15.30 Uhr

Montag

07. Mai

21.00 Uhr

Dienstag

15. Mai

21.00 Uhr

Samstag

02. Juni

13.00 Uhr

Donnerstag

17. Mai

20.45 Uhr

Montag

02. Juli

19.30 Uhr

Sonntag

27. Mai

20.10 Uhr

Freitag

13. Juli

18.30 Uhr

Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Samstag, 05. Mai, 14.15 Uhr – 15.00 Uhr oder Freitag, 11. Mai, 18.30 Uhr – 19.15 Uhr für Singles: Freitag, 11. Mai, 19.45 Uhr – 20.30 Uhr

Discofox-Kurse Samstag

12. Mai

13.00 Uhr

Donnerstag

14. Juni

16.30 Uhr

Montag

02. Juli

18.00 Uhr

Grundkurse Schüler / Jugendliche Start im September

Kirchhofallee 25 · 24 103 Kiel · Tel.: Fon: 04 31 / 67 67 67 · Fax: 04 31 / 67 10 47 www.tanzschule-tessmann.de


David Becker Tribune

2-spaltig (90 mm) / 150 mm hoch

Veranstaltungstipps

M. Walking On The Water

In seiner 25-jährigen erfolgreichen Musikerkarriere hat sich der „Grammy“-nominierte „Poet der Jazzgitarre“ David Becker zu einem herausragenden Instrumentalisten der internationalen Jazzgitarrenszene entwickelt. Mit seiner Band verbindet er virtuoses Gitarrenspiel mit diversen musikalischen Einflüssen aus alten und modernen Zeiten. So wundert es nicht, dass er bereits als „einer der besten Jazzgitarristen aller Zeiten“ (ZDF) bezeichnet wurde und sich Bühnen mit Miles Davis, Attila Zoller, Larry Coryell oder Chick Corea teilte.

E 25.5., 20.30 Uhr, Speicher Husum, Hafenstraße 17, Husum Karten: 04841 / 65000, www.speicher-husum.de

Don Clark Er bezeichnet sich gerne als „Natural Born Comedian“. Und wirklich: Wenn er auf der Bühne steht, könnte man glatt meinen, er habe den britischen Humor höchstselbst erfunden. Vor 30 Jahren ist der gebürtige Engländer irgendwie in Deutschland hängen geblieben. Zwar weiß man bei ihm eigentlich nie, was man ihm glauben soll und was nicht. Doch auch wenn seine Geschichten vielleicht nicht immer der absoluten Wahrheit entsprechen – zum Brüllen komisch sind sie allemal.

E 26.5., 20 Uhr, Heimat - Raum für Unterhaltung, Auf der Freiheit 86, Schleswig, www.heimat-freiheit.de

Sie sind eine musikalische Legende und gehören neben Phillip Boa und Poems For Laila zu den Independentgrößen der deutschen Szene der 80er. Nach neun Alben und 15 Jahren auf Tour verstreuten sich Ende der 90er die M.s in alle Winde. Bei einem Jubiläum ihrer alten Krefelder Stammkneipe fanden sich erstmals alle auf derselben Bühne wieder und spielten spontan ein legendäres Konzert, was letztlich in einem zehnten Album Flowers for the departed gipfelte – folkig, punkig und romantisch, eine ihrer besten Veröffentlichungen, manche nennen das Altersreife.

E 26.5., 20.30 Uhr, Volksbad, Schiffbrücke 67, Flensburg, Karten: 0461 / 140053, www.volxbad.de

Love Story - Das Musical

Rob Mo

Die Liebesgeschichte, für die der Literaturwissenschaftler Erich Segal nach seinem Bestseller auch das Drehbuch verfasste, wird 1970 zum größten und profitabelsten Kinoerfolg der Zeit. „Jennifer“ blieb bis Mitte der 80er Jahre der beliebteste weibliche Vorname in den USA. Goodall und Clark adaptieren in ihrer Musicalbearbeitung die tragisch-romantische Geschichte zu einem Theaterskript und lassen die berühmte Melodie in ohrwurmverdächtige Songs mit einem Hauch von Klassik einfließen. Das Theater für Niedersachsen aus Hildesheim kommt mit der „Love Story“, zehn Musicaldarstellern und Band nach Neumünster.

Roberto Morbioli - Ausnahme-Gitarrist, Sänger, Songwriter, und seit über 25 Jahren Frontman der europaweit renommierten Band „Morblus“ – erfindet sich neu! Mit neuem Sound, neuer Trio-Formation und neuem Titel Rob Mo wird ein neues Kapitel in der Karriere des Musikvirtuosen aufgeschlagen. Nach vielen Jahren „Blues, Funk, Soul“ schlägt Roberto nun rauere, rockigere Töne an und besinnt sich auf einen reduzierten, cleaneren Sound seines Trios (Bass/Gitarre). Was bleibt, ist die bewährte Mischung von slow- und up-tempo-Blues-Songs, lauten und leiseren Tönen inspiriert von unterschiedlichsten Musikrichtungen.

E 26.5., 20 Uhr, Theater in der Stadthalle Neumünster

E 26.5., 20.30 Uhr, Speicher Husum, Hafenstraße 17, Husum, Karten:

© Daniela Vagt

Karten: 04321 / 9423316

04841 / 65000, www.speicher-husum.de

Jeffery Deaver: Letzter Tanz

*****

Es gibt Bücher, die kann man erst nach dem lesen der letzten Seite aus der Hand legen. Dieses gehört dazu! Ein super intelligenter psychologischer Thriller. Gerne mehr davon.

Tod und ein Mädchen tanzend auf einem Sarg. Rhyme glaubt den Mörder zu kennen, und sollte sich sein Verdacht bestätigen, kennt er nur noch einen Gedanken: Rache – aus ganz persönlichen Gründen ...

Ein kaltblütiger Mörder hält Detective Lincoln Rhyme in Atem. Das einzige Erkennungsmerkmal des Killers ist seine Tätowierung – sie zeigt den Schubys Schmöker-Tipp

138 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Blanvalet, 447 Seiten, ISBN: 978-3-7341-0532-6


2-spaltig (90 mm) / 100 mm hoch

WWW.DISNEYONICE.DE

Seite: 2

L LIVE MIT BAND 2018 92 x 92 mm

92 x 125 mm


Veranstaltungstipps

Hardbone Hardbone – der Name steht für 110% Rock ‘n‘ Roll der alten Schule. In Sachen Klischees, einem hormonell inspirierten Frauenbild und jeder Menge Bierseligkeit, gibt es hier eine augenzwinkernde Vollbedienung, ohne dabei Wert auf political correctness zu legen. Ob auf Tonträger oder auf der Bühne, die Zutaten dafür sind pure Leidenschaft, Sex, Dreck, Schnaps und Spaß.

E 26.5., 21 Uhr, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, Flensburg, www.roxy-concerts.de

Echoes Of Swing Das Quartett ist nicht nur quer durch die Welt unterwegs, sondern auch quer durch die Zeit. Gehen sie doch zurück zum klassischen Jazz der Zwanziger bis Fünfziger Jahre, um ihn in die Gegenwart mitzunehmen und auf ihre unverwechselbare Weise – schon die Besetzung mit zwei Bläsern, Piano und Schlagzeug ist einmalig - für die Zukunft zu gestalten. Genau 20 Jahre dauert diese gemeinsame Tour de Force,nun bereits an, die die Echoes of Swing durch ganz Europa und die USA, bis nach Japan, Neuseeland oder gar auf die Fidschi-Inseln führte. Die unveränderte Besetzung von Echoes Of Swing ist dabei eine im Jazz außergewöhnliche Konstante.

Vorschau Juni Naturgenussfestival Schleswig-Holstein Mit Genuss die Natur retten. Ein Projekt der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Von Juni bis September engagieren sich fast 100 Gastronomen und Produzenten sowie Naturund LandschaftsführerInnen mit kreativer Kochkunst, regionalen Qualitätsprodukten und echtem Insiderwissen für das Naturgenussfestival. Im Zentrum stehen das Naturerleben im Stiftungsland und das aromatische Fleisch der Naturschutz-Rinder. Das sind sogenannte Robustrindrassen, wie Galloways, Schottische Hochlandrinder, die auf den „Wilden Weiden“ der Stiftung Naturschutz ganzjährig als Landschaftspfleger im Einsatz sind.

E 3.6. – 29.9., Mehr Informationen unter www.naturgenussfestival.de

VERLOSUNG

E 31.5., 20 Uhr, KulturForum, Andreas-GaykStraße 31, Kiel, www.kulturforum-kiel.de

Irische Lebensfreude

Museum Eckernförde Museum Eckernförde Geschichte, Kunst und

historische LebensGeschichte, Kunst und welten Eckernfördes im historische Lebensalten Rathaus der Stadt. welten Eckernfördes im Regelmäßige alten Rathaus der Stadt. Sonderausstellungen. Regelmäßige Sonderausstellungen.

Geschichte, Kunst und historische Lebenswelten Eckernfördes im alten Rathaus der Stadt. Regelmäßige April bis Oktober: Sonderausstellungen. November bis März: DiApril - Fr: 10bis - 12.30 Uhr Oktober: und 14.30 - 17 Uhr Di - Fr: 10 - 12.30 Uhr Sa - und So: 11 - 17- Uhr 14.30 17 Uhr Feiertage: Sa - 14.30 So: 11- -17 17Uhr Uhr

Di - Fr: 14.30 - 17 Uhr November bis März: SaDi- So: - 17 -Uhr - Fr:1114.30 17 Uhr Feiertage: 14.30 Sa - So: 11--17 17Uhr Uhr Feiertage: 14.30 - 17 Uhr

Feiertage: 14.30 - und 17 Uhr 24., 25., 31. Dezember 1. Januar sowie Karfreitag geschlossen

24., 25., 31. Dezember und 1. Januar sowie Karfreitag geschlossen

Rathausmarkt 8 Eckernförde Rathausmarkt 8 • Eckernförde Tel. 0 43 51 / 71 25 47 Tel. 0 43 51 / 71 25 47 • www.museum-eckernfoerde.de Rathausmarkt 8 • Eckernförde www.museum-eckernfoerde.de

Tel. 0 43 51 / 71 25 47 • www.museum-eckernfoerde.de

140 l e b e n s a r t 05|2018

|

Anzeigenspezial

Entlang der fesselnden Love-Story von Patrick und Kate erleben Gäste der DANCE MASTERS das Beste aus über 200 Jahren irischer Musikund Stepptanzgeschichte. Zwölf der weltweit besten irischen Stepptänzer wirbeln und „clicken“ in atemberaubendem Tempo über die Bühne und scheinen die Gravitation oft einfach aufzuheben. Dazu die fröhlich mitreißenden Gitarren-Rhythmen, traditionellen Pipes und original irischen Vocals der allabendlich gefeierten Band. Die ansteckende Lebensfreude und ungestüme Dynamik der DANCE MASTERS in Kombination mit tänzerischer Präzision und perfekter Choreografie fasziniert Hunderttausende begeisterter Besucher seit Jahren immer wieder. Bis zum 13. Mai gibt es den exklusiven Frühlingsrabatt von 15 % !. Lebensart verlost 2 x 2 Karten, Einsendeschluss ist der 13. Mai!

E 6.11., 20 Uhr, Stadthalle Neumünster, Karten an allen bekannten VVK-Stellen und unter www.bestofirishdance.de


Ein Beatle im Norden Ringo Starr, der ehemalige Schlagzeuger der BEATLES, besucht den Norden und kommt mit seiner All Starr Band nach Flensburg und Hamburg. Mit dabei hat er seine eigenen Hits und ein buntes Potpourri der populären Musikgeschichte. Am 9. Juni 2018 in der Flens-Arena und am 10. Juni 2018 im Hamburger Stadtpark Open Air können ihn seine Fans live erleben. Das Programm stellt sich aus eigenen Musikstücken wie “It Don’t Come Easy”, „You’re Sixteen“, „Yellow Submarine“ und “Photograph”, als auch Hits von beispielsweise Santana, Toto und den Beatles zusammen. Die Mitglieder der All Starr Band, Steve Lukather, Richard Page, Gregg Rolie, Todd Rundgren, Warren Ham, Gregg Bissonette, haben in der Vergangenheit bereits für andere Größen wie Santana, Toto und Journey gespielt. Ringo Starr zählt bis heute zu den einflussreichsten Schlagzeugern der Welt. „Wir sind selbst seit Jahren große Beatles-Fans. Für uns wird ein Traum wahr, diesen Künstler bzw. die Konzerte auch noch veranstalten zu dürfen!“ so Peter Thomsen, Geschäftsführer vom Veranstalter förde show concept und Hans Scherer von Scherer&Friends.

E Tickets erhalten Sie in den Ticketcentern Ihrer sh:z Tageszeitungen,

online auf shz.de/tickets und an vielen bekannten Vorverkaufsstellen.

Sa. 9. Juni 2018

Flensburg, Flens-Arena

Tickets erhalten Sie in allen Ticket-Centern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an vielen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets

So. 10. Juni 2018

Hamburg, Stadtpark Open-Air


Veranstaltungstipps

40 Jahre Foreigner Europa. Einige Termine spielten sie auch in Deutschland. Alle Fans, die die Urgesteine der Musikgeschichte im letzten Jahr verpasst haben, können jetzt aufatmen, denn am 20. Mai 2018 spielen Foreigner erneut im Norden, im Hamburger Stadtpark Open Air. Mit dabei haben sie Songs und Rock and Roll Hymnen wie „Juke Box Hero“, „Feels Like The First Time“, „Urgent“, „Head Games“, „Hot Blooded“, „Cold As Ice“, „Dirty White Boy“, „Waiting For A Girl Like You“ und natürlich darf der weltweite Nummer Eins Hit „I Want To Know What Love Is“ nicht fehlen. Foreigner rocken auch nach fast 40 Jahren immer noch die Charts und gehören zu den meistgeklickten YouTube Künstlern mit einer Zuschauerzahl von fast einer Million – wöchentlich! „Wir freuen uns schon sehr, dieses Konzerterlebnis nach Hamburg zu holen – die legendären Songs live zu sehen, wird für ordentlich Gänsehaut und viele unvergessliche Momente sorgen!“, so Peter Thomsen, Geschäftsführer vom Veranstalter förde show concept. Zehn Mehrfach-Platinalben und 16 Top-Ten-Hits – damit zählen Foreigner zweifellos zu den erfolgreichsten Rockbands der Welt. Während ihrer ausgedehnten „40th Anniversary Headliner Welttournee“ machen die Musiker aus New York auch Halt in Hamburg. Am 20. Mai 2018 sind sie live im Stadtpark Open Air zu Gast. Im Jahr 2017 feierte die legendäre Band Foreigner ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum und startete eine ausgedehnte Tour durch Amerika und

Gemeinsam mit sh:z das medienhaus und Radio BOB! präsentieren förde show concept GmbH und die Seaside Touring GmbH & Co KG das Konzert der Foreigner im Hamburger Stadtpark Open Air am 20. Mai 2018. Tickets gibt es in den Ticketcentern der sh:z Tageszeitungen, online auf shz.de/tickets und an vielen bekannten Vorverkaufsstellen.

E 20.05.2018, Stadtpark, Hamburg

OPEN AIR HIGHLIGHTS 2018

20. Mai 2018 Beginn: 19:00 Uhr I WANT TO KNOW WHAT LOVE IS COLD AS ICE WAITING FOR A GIRL LIKE YOU

Foto: Bill Bernstein

le n M i t al 4 0 us Hi t s a n! Jahre

142 l e b e n s a r t 05|2018

|

Tickets erhalten Sie in allen Ticket-Centern Anzeigenspezial Ihrer sh:z Tageszeitungen, an vielen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets

HOT BLOODED SAY YOU WILL DOUBLE VISION JUKE BOX HERO

Hamburg Stadtpark


ROYAL BUNKER TOUR

11. MAI

2018

FREILICHTBÃœHNE AM KALKBERG BAD SEGEBERG Tickets erhalten Sie in allen Ticket-Centern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an vielen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets


Veranstaltungstipps

Werner – Die Revanche

Selber Gas geben

Das Werner Rennen ist nicht nur Europas größtes Motorsportfestival, sondern zählt auch zum Legendärsten, was jemals aus norddeutschen Böden gestampft wurde!

Warum nur zugucken wie andere fahren? Beim Werner-Rennen 2018 kann jedermann Gummi geben, zum Beispiel beim Drag Race. Hier muss auf einer 1/8-Meile so schnell wie möglich beschleunigt werden – hier können 200 ausgewählte Starter gegeneinander antreten. Und wer sein Gefährt einfach nur ausstellen möchte, kann das ebenfalls tun. Weitere Informationen zu Anmeldung und Ablauf unter www.wernerrennen.de. Tickets gibt es auf der Homepage, auf www.eventim.de sowie an allen bekannten VVK-Stellen.

Über 200.000 Werner-Fans waren live dabei, als Brösel sich 1988 in Hartenholm im Duell mit Holgi verschaltete und verlor. 30 Jahre nach der Schmach lässt es Hartenholm nun erneut ordentlich kesseln: Bei Europas größtem Motorsportfestival vom 30. August bis zum 2. September fordert Brösel seinen ewigen Widersacher erneut zum Duell: Am Originalschauplatz soll der legendäre Red Porsche Killer nach 30 Jahren nun endlich seinem Namen gerecht werden und Holgis aus Angst ordentlich aufgemotzten 68er Porsche 911 ein für allemal abledern. Bis zum Showdown am letzten Festival-Tag sorgen 50 Bands auf drei Bühnen und ein beinhartes Motorsportprogramm für beste Unterhaltung. An vier Tagen haben mehr als 70.000 Besucher die Wahl zwischen sechs Camps und kommen in den Live-Genuss von 50 Bands auf drei Bühnen. Das musikalische Line-up könnte vielseitiger nicht sein: BAP, Fury In The Slaughterhouse und Santiano sind ebenso dabei wie Roger Chapman, Torfrock („Beinhart“), Otto und die Friesenjungs, Hardrock-Queen Doro Pesch, die dänische Rockband D-A-D und Daniel Wirtz.

E 30.8.-2.9.2018, Flugplatz Hartenholm, Hasenmoor

30. 08. – 02. 09.2018 FLUGPLATZ HARTENHOLM

Tickets & Infos: WWW.WERNER-RENNEN.DE


Juni & Juli 2018 60. Internationales Kieler Gymnastiktreffen 20. Juni, 19.30 Uhr Bewegung in faszinierender Vielfalt präsentiert sich bei dieser Traditionsveranstaltung zur Kieler Woche. Die Akteure kommen aus: USA - Las Vegas, Niederlande - Amsterdam, Estland - Tallinn, Polen - Gdynia und Deutschland. Sie werden in den unterschiedlichsten Bewegungsgestaltungen Rhythmische Gymnastik, Modern Dance, Jazz Dance, Stepptanz, New Dance, Contemporary Dance, Darstellendes Spiel und Akrobatik zeigen. Seit 60 Jahren vereint der Ellen Cleve-Kreis e.V. beim Gymnastiktreffen während der Kieler Woche Gruppen ohne Wettkampf in spielerischer, phantasievoller und anspruchsvoller Darbietung.

So. 17.06. 11 Uhr + Mo.18.06. 10 Uhr

9. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Baiba Skride, Violine Daniel Carlberg, Dirigent Kartenpreise: 18,60 € - 42,29 €; Konzertsaal

Mi. 20.06. 19.30 Uhr

60. Internationales Gymnastiktreffen Kartenpreise: 14,95 € - 24,50 €; Konzertsaal

Do. 28.06. 20 Uhr + Fr. 29.06. 20 Uhr

Semesterkonzert Kammerorchester der CAU, Valentino Worlitzsch, Violoncello, Dr. Volker Mader, Leitung, Programm: v. Beethoven, Dvorak,Tschaikowsky Eintritt frei, Einlasskarten 1 Woche vorher bei Ruth König Klassik / Konzertkasse Streiber Konzertsaal

Mo. 02.07. 20 Uhr +Di. 03.07. 20 Uhr

Semesterkonzert Studentenkantorei und Collegium Musicum der CAU zu Kiel Eintritt frei, Einlasskarten ca. 10 Tage vorher bei Ruth König Klassik / Konzertkasse Streiber Konzertsaal

Mi. 04.07. 20 Uhr

SHMF K12 – Balthasar-Neumann-Chor und Ensemble Thomas Hengelbrock, Dirigent Kartenpreise: 38,70 € - 82,70 €; Konzertsaal

Do. 12.07. 20 Uhr

SHMF K40 – Pat Metheny, Gitarre Antonio Sanchez, Schlagzeug Linda May Han Oh, Bass Gwilym Simcock, Piano Kartenpreise: 61,80 € - 77,20 €; Konzertsaal

Sa. 14.07. 20 Uhr

SHMF K45 – S.-H. Festival Orchestra Christoph Eschenbach, Dirigent Midori, Violine Kartenpreise: 29,90 € - 77,20 €; Konzertsaal

Mo. 16.07. 20 Uhr

SHMF K47 – Sir András Schiff, Klavier Kartenpreise: 29,90 € - 77,20 e; Konzertsaal

Di. 17.07. 20 Uhr

SHMF K50 – King‘s Singers Special Guest: Sabine Meyer, Klarinette Knut Erik Sundquist, Kontrabass Thomas Fellow, Gitarre Kartenpreise: 21,10 € - 60,70 €; Konzertsaal

So. 22.07. 19 Uhr

SHMF K72 – Grigory Sokolov, Klavier Kartenpreise: 29,90 € - 77,20 €; Konzertsaal

Di. 24.07. 16 Uhr

SHMF K78 – JazzBaltica All Stars Die Bremer Stadtmusikanten - der Märchenklassiker mit Musik von Nils Landgren Kartenpreis: 21,10 €, Konzertsaal

Nils Landgrens Bremer Stadtmusikanten 24. Juni, 16 Uhr Das Schleswig-Holstein Musik Festival trumpft in diesem Jahr mit noch größeren Zahlen auf: Im Norden locken vom 30. Juni bis 26. August 202 Konzerte an 107 Spielstätten die Musikfreunde in die Konzertsäle unterschiedlichster Art. Nach Peter und der Wolf vor zwei Jahren stürmen wieder Tierhelden die Bühnen des SHMF. Esel, Hund, Katze und Hahn wollen nach Bremen, um dort Stadtmusikanten zu werden. So gesehen sind sie ein erstes improvisierendes Quartett, das auf Tournee geht. In diesem besonderen Familienkonzert wird die alte Geschichte gehörig gegen den Strich gebürstet. Nils Landgren, künstlerischer Leiter der JazzBaltica, hat zusammen mit seiner Frau, der Schauspielerin Beatrice Järås, das Märchen von 1819 für einen Sprecher und Jazzensemble bearbeitet, und man darf davon ausgehen, dass die Geschichte auch dieses Mal wieder gut ausgeht.

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Lebensart im Juni

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Verkaufsleitung: Christopher Zippert

Sommer im Norden

E-mail: info@lebensart-sh.de Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler Redaktion überregional Barbara Kock-Rohwer, Malin Schmidt, Dr. Heiko Buhr Ann-Kathrin Schirmer, Eileen Lohf, Nicole Groth, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm Autoren Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

leben s a

Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Lay-Out Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock

In der kommenden Ausgabe der Lebensart begrüßen wir zusammen mit Ihnen den Sommer im Norden. Denn gerade im Juni zeigt sich die vielleicht schönste Jahreszeit von ihrer sanften Seite – mit angenehmen Temperaturen und zarten Sonnenstrahlen. Was gibt es da Entspannenderes, als am Strand zu liegen und alle Naslang eine Abkühlung im Wasser zu nehmen? Kaum etwas – und deshalb dreht sich unser gesamtes Titelthema im Juni um das erfrischende Nass. Unsere rasende Reporterin Nadine Sorgenfrei probiert z. B. Stand Up-Paddling aus. Ob sie die wackelige Angelegenheit meistert? Sie werden es neben vielen anderen Aktivitäten am Wasser in der nächsten Lebensart erfahren.

Keine Woche ist wie diese

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg & Umgebung: Oliver Schmuck Team Rendsburg / Büdelsdorf: Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies

rt

Kiel / Eckernförde: Regine Sauerberg Regina Thomsen Mascher

Neumünster und Umgebung: Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke

Auch Kiel verlagert sich im Juni ans Wasser. Tausende Segler aus rund 50 Nationen reisen zur Kieler Woche an die Förde, um sich zwischen dem 16. und 24. Juni in hunderten Regatten zu messen. Doch nicht nur zu Wasser geht es rasant her, auch an Land verführt ein facettenreiches Programm rund um kostenlose Sommerkonzerte, Feinkost aus der ganzen Welt, wissenschaftliche Vorträge, Kinderaktionen u.v.m. Beste Unterhaltung garantieren auch die Live-Übertragungen der Fußball-Weltmeisterschaft. Dieses Jahr ist wirklich „keine Woche wie diese!“ Und wer einen Vorgeschmack braucht, der besucht die Holstenköste, die eine Woche zuvor vom 7.-10. Juni in Neumünster stattfindet.

Lübeck und Umgebung: Björn Lohmann Klaus Radtke Jacqueline Rochel Hamburg Nord : Heinke Blume Gabriele Gödicke Hamburg West: Martina Baumann

Hamburg West / Itzehoe: Birgit Ziemann Westküste Büsum und St. Peter-Ording Renate Wietzke

Regionalausgaben Flensburg, Nordfriesland: 18.000 Exemplare Schlei, Schleswig, Angeln: 12.000 Exemplare Westküste, Dithmarschen, Nordfriesland: 18.000 Exemplare Kiel, Probstei, Eckernförde: 18.000 Exemplare Neumünster, Mittelholstein: 18.000 Exemplare Rendsburg, Aschberg Rundblick: 12.000 Exemplare HH West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe: 18.000 Exemplare HH Nord, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer: 18.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 18.000 Exemplare Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

146 l e b e n s a r t 05|2018

|

Feinste Freuden aus dem Garten Der sommerliche Juni bringt uns auch eine süße Freude: die Rosenmarmelade von Sven Jacobsen aus Nordstrand. Der ehemalige Landwirt züchtet in seinem Garten hinterm Deich auf rund 1.000 Quadratmetern elf Duftrosensorten an rund 850 Rosenstöcken. Die Blütenblätter sind die duftende Hauptzutat für seine zwölf verschiedenen Sorten an Rosenaufstrich. Für diese besondere Marmelade werden nur unbehandelte Rosen verwendet, damit der Geschmack authentisch bleibt. Mit ihrem intensiven Aroma und den verschiedenen Geschmacksnoten sind feinste Genussmomente garantiert, die Sie im Juni nicht verpassen sollten!

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 31. Mai 2018.

Anzeigenspezial


uche K JEDE

W ir feier n g! Geb u r t s t a

–7 Jahre K ü ch e n Br ügge

*

AC H S

O T nu N D E U N rb is z R AK G ! u m TI 26 . ON 0 5. 2 01 8!

ahmebedingungen finden Sie auf

* Nähere Informationen und Teiln

www.kuechen-bruegge.de

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.