Laki0615

Page 1

Juni 2015

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Keine Woche ist wie diese! Kieler Woche 20. bis 28. Juni

Schiffs-Meldungen Von Seenotrettern und Buddelschiffen

Von Juli bis Oktober 2015 Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

z.B: Picknick in Weiß Sonntag, 5. Juli 2015 11 bis 16 Uhr, Hessenstein


Weil sie mir meinen Umzug machen. Der 24/7 Umzugsservice – was Sie brauchen, wohin Sie wollen: Zwischen Elbe und Küste alles aus einer Hand.

24 gratis Umzugskarto n

s

Sie sind bereits unser Kunde oder möchten es im Zuge Ihres Umzugs werden? Dann nutzen Sie jetzt unseren 24/7 Umzugsservice. Einfach und schnell. Umzugskartons gratis und jede Menge weiterer Vorteile inklusive! Mehr unter www.stadtwerke-kiel.de/umzugsservice

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

www .stad twer ke-ki el.de /umz ugss ervic e

Mit uns packen Sie’s


Editorial

FÜR BALKON & TERRASSE!

Liebe Leserin, lieber Leser, freuen Sie sich auch schon so auf Mittsommer? Der längste Tag des Jahres, das klingt doch immer wieder verführerisch. Am 21. Juni wird in Norddeutschland die Sonne um genau 4.50 Uhr aufgehen. Der Sonnenuntergang findet dann um 21:53 Uhr statt, das macht exakt 17,05 Stunden Sonne. Ehrlich gesagt könnte sie von mir aus auch erst um 5.30 aufgehen, wenn sie dann mal den Rest des Tages mit voller Kraft scheint. Nun, wir werden sehen. In Gärtnerkreisen nennt man den Juni auch den Rosenmonat, da die Rosenblüte jetzt ihren Höhepunkt erreicht. Selbst wenn Sie mal spät von der Arbeit kommen, bleibt Ihnen noch bis 22 Uhr Zeit, sich mit einem Glas Wein neben Ihre Rosen zu setzen und diesen unverwechselbaren, intensiven Abend-Geruch des Gartens zu genießen.

Der richtige Riecher Und weil nicht alles nach Rose duftet, haben sich die Kieler Jungs von „Goldeimer“ mal was richtig Gutes einfallen lassen: mobile Toiletten, die üble Gerüche schlucken und auch noch umweltfreundlich sind. Auf Festivals, Stadtfesten und Sportveranstaltungen könnte diese Alternative zu chemischen Toiletten Luft und Laune für alle, die mal müssen, verbessern. Überhaupt sollen die Festivals bei uns im Norden umweltfreundlicher werden. Eine weitere gute Aktion stellen wir Ihnen in diesem Heft vor: Im Muskelkraftwerk können Besucher auf Fahrrädern so viel Strom erzeugen, dass genügend Saft für eine Band, einen Turntable oder dergleichen entsteht. Abgefahren, oder?

Auf dem richtigen Kurs Ahoi und volle Kraft voraus – unsere Autorin Nicoline Haas ist ja immer mittendrin statt nur dabei. Die einzige Ausnahme: Beim Buddelschiffsbauer Peter Hollander sah sie sich von außen an, wie er mit chirugischem Feingefühl Schoner und Barken in die Flasche bringt. Mit wesentlich mehr Hau-Ruck geht es bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger zu. Die wetterfesten Seebären müssen meist dann raus, wenn andere in Richtung Ufer wenden oder gleich im Yachtklub bleiben. Nicoline besuchte das Team der Station Schilksee und sprach mit ihnen über ihre Erlebnissen und Motivation.

Die perfekte Sanierung. AQUAFIN®-TBS von Schomburg – die nachhaltige Balkonsanierung mit 10 Jahren Garantie! Große Temperaturunterschiede durch Sonne, Regen, Schnee oder Frost führen zu extremen thermischen Belastungen und Materialschäden. Wir verwenden hochwertige Materialien aus dem Terrassenund Balkonsanierungs-System AQUAFIN®-TBS. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unseren Fachberatern informieren!

Übrigens zelebriert die Lebensart in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag. Der ganze Verlag sammeln eifrig Jubiläums-Ideen, schmiedet Pläne und ist schon mächtig aufgeregt. Bald wird das große Ereignis gefeiert. Seien Sie gespannt! Es grüßt Sie herzlich, Nadine Sorgenfrei

DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr

06|2015 l e b e n s a r t

3


Inhalt

JUNI 2015

SchiffsMeldungen

Titelthema

Was wäre Schleswig-Holstein ohne die Meere, was Hamburg ohne Hafen? Unvorstellbar! Meerumschlungen wurden die Landschaften und Menschen des Nordens vom Meer und der Seefahrt geprägt – und sind es bis heute. Die Hamburger Journalistin Nicoline Haas hat SchiffsMeldungen gesammelt, war in Schilksee mit den roten Rettern der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger auf Patrouille, ließ sich in einer Hamburger Besenkammer in die Geheimnisse des Buddelschiffbauens einweihen und erklärt Ihnen, wie man demnächst ganz behaglich und umweltschonend nach Helgoland schippert.

ab Seite 18

Seite 26

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Die roten Retter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Der Schiffschirurg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Ahoi für MS Helgoland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Titelthema: Schiffsmeldungen

Kulinarisches Thema

Ausflüge & Reisen

Seite 46

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

Bettgeschichte Tipps für eine Auszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Geschichten vom Andersmachen

Ausstellungen

Bye, bye blaues Grauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Festivals grüner machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Seite 90

Freizeit & Kultur Das ist los im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Holstenköste: Feststimmung in der Schwanenstadt . . . . . . .

10

Kieler Woche: Facettenreich wie das Meer . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .

62

4

l e b e n s a r t 06|2015

Modisch im Juni


Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Das Natur-Genuss-Festival . . . . . . . . . .

26

Kaffeetanten unterwegs am Ratzeburger See . . . . . . . . . . . . .

28

Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Früchte mit Power: Erdbeeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Produzent des Monats: Die Probsteier Wurstfabrik . . . . . . . .

35

Wat schön: Dat ole Hus in Aukrug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

75

Morgens am Meer: Ostsee StrandFrühstück . . . . . . . . . . . . . .

78

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

39

Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

41

Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

Gesund, fit & schön Modisch im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92

Ran ans Rudern! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

106

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Der Duft des Glücks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

112

Carports, ein Zuhause fürs Auto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

118

Hund, Katze, Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

129

Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Focus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

EG M inerva Edles für Haus und Garten

Rubriken 13. Juni

Rosen d n u n e u a r F ose“ d um die R

„ Alles run 0 Uhr 1.00 - 18.0 von 1

Titel: Von Juli bis Oktober präsentiert die Stiftung Naturschutz SchleswigHolstein das Naturgenussfestival. Zum Beispiel das Picknick in Weiß am 5. Juli von 11 bis 16 Uhr. Die wilden, blütenbunten Wiesen im Stiftungsland Hessenstein nördlich von Lütjenburg bieten den Rahmen für das erste „Picknick in Weiß –natürlich im Grünen“. Packen Sie Ihren Picknickkorb, kommen Sie zum Hessenstein, suchen Sie sich Ihren Lieblings-Picknickplatz aus und feiern Sie mit. Natürlich ganz in Weiß. Der Eintritt ist frei, mehr dazu auf Seite 26. Stiftungsland Hessenstein, Eingang: Darry, Am Fresendorfer Weg - keine Parkmöglichkeit! Parkplätze: Ortsausgang Lütjenburg, Bunendorp.

Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag und Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr

Waffelcafé: Roseneis aus eigener Herstellung und viele andere leckere Varianten.

Waffel-Café Freitag und Samstag: 11.00 bis 18.00 Uhr Jeden 1. So. im Monat von 13.00 - 17.00 Uhr

EG Minerva . Edles für Haus und Garten Rendsburger Str. 47 . 24794 Borgstedt . Telefon: 04331-325 56

06|2015 l e b e n s a r t

5


i n u J im

Das ist los im Juni

Das ist los

tin Bergan von Anne-Kris enfrei & Nadine Sorg

Sturmeer sind keine M s a d d n u d ießen. ste, den Stran en und zu gen üge an die Kü n la sfl p u A zu . h n ic e rl ß e mm ordr, ein Fest drau ber wirklich so Hessen und N ie wieder trauen D . ch n si e Nun wird es a n ss n la ka hr. Man Sie einfallen en auch Sie nstaltung me ieder viel für w ch si n drauf. Genieß e und Windvera rd ch o si N n r e e u d e t a fr h n gebucht und Landesinnere schon längst s n Und auch im u i e b b au Url n haben ihren hein-Westfale Erde. are Fleckchen rb e d n u w s diese

6

l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial


Jubiläum im Freilichtmuseum Molfsee 1965 öffnete das Freilichtmuseum in Molfsee seine Tore. Damals standen 13 historische Gebäude auf dem 40 Hektar großen Areal. In der Zwischenzeit sind es mehr als 70 Objekte, die den Besuchern präsentiert werden. An die 8,5 Millionen Besucher aus der ganzen Welt haben in den vergangenen fünf Jahrzehnten das Museum besucht und sich für die Kultur- und Alltagsgeschichte SchleswigHolsteins begeistern können. Am 7. Juni begeht die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen von 9 bis 17 Uhr das 50jährige Bestehen mit einem bunten Fest. Das Motto: „Das Eigene und das Fremde. Schleswig-Holstein und die Welt im Freilichtmuseum“. Geplant ist an diesem Tag u.a. die Eröffnung zweier Ausstellungen, Musik- und Tanzgruppen werden sich präsentieren, Kinder können den Jahrmarkt und Spielorte genießen.

Das maritime Fest für die ganze Familie Am 7. Juni , findet von 11 bis 17 Uhr am Tiessenkai in KielHoltenau der Tag am Kai (TAK) mit einem bunten Programm statt. In diesem Jahr mit dem Schwerpunktthema „Schiffahrt“. Der Veranstalter Transmare e.V. setzt sich für ein besseres Verständnis für den Natur- und Kulturraum Meer und Küste ein. Dieses Jahr präsentiert der TAK unter dem Motto „Schiffahrt – gestern, heute, morgen“ ein Programm für die ganze Familie. Im maritimen Ambiente am Tiessenkai verwöhnen kulinarisch heimischen Lokale „Schiffercafé“ und „Hafenwirtschaft“ und das „Acqua Strande“. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Arbeiten oder Produkte, verschiedene Boote und Schiffe liegen am Tiessenkai bereit. Der TuS Holtenau präsentiert einige seiner Sportarten: Judo, Qigong, Folklore, Tanzkreis, Kinder- und Jugendtanzgruppen, Showakrobatik, Tischtennis, Zumba und Zumba Kids. Mitmachen und Ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht.

n 7.6., 9-17 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee, www.freilichtmuseum-sh.de

n 7.6., 11-17 Uhr, Tiessenkai in Kiel- Holtenau, www.tag-am-kai.de

· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN

950m² Erlebniskauf Einzigartig im Norden – Immer tolle Preise

Sommer, Sonne, Siak

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr Kolberger Str. 15 · 24589 Nortorf www.siak-apart.de Tel. 04392 / 40 80 99


Das ist los im Juni US-Car- & Bike-Show Alle Liebhaber von US-Oldtimern, ShowCars, VW-Bugs und US-Bikes können sich auf ein einzigartiges Event freuen, das längst Kultstatus genießt: Seit über 20 Jahren ist die traditionelle „Street Mag Show“ in Hamburg zu Gast! Diesmal am 13. und 14. Juni direkt an der ImtechArena mit noch mehr Platz für die wundervollen Fahrzeuge. Rahmenprogramm: Lowrider-Show, Rock`n Roll Livemusik, Motordrom und American Food. (Erw. 9,50 Euro, Kinder bis 12 J. frei, bis 17 J. 5,- Euro, Fam.ticket 19,- Euro) n 13. + 14.6., Sa 11-22 Uhr, So 11-18 Uhr, Imtech-Arena, Sylvesterallee 7, Hamburg, www.street-magazine.com

LandGeflüster In diesem Jahr lädt das Herrenhaus Borghorst zu einer frühsommerlichen Landpartie ein. Das Anwesen wird sich innen und außen in ein Eldorado für Gartenliebhaber und Zeitgeister für schöne, erlesene Dinge und Raritäten verwandeln: Dekorationen für drinnen und draußen, Strandkörbe, Pflanzen, kulinarische Spezialitäten, Kosmetik, Mode, Accessoires, Taschen, Schals und vieles mehr. Mediterrane oder norddeutsche kulinarische Genüsse wie Käse, Speck, Öle oder Gewürze und eine große Vielfalt an traditionellen und ausgefallen Honigsorten halten die Aussteller für Gourmets bereit. Wer ein passendes Tröpfchen dazu sucht, kann edle Brände und Liköre oder auch Weine, Sekte oder Säfte verkosten und natürlich auch kaufen. Wer Lust auf eine kleine Stärkung hat, genießt die gastronomischen Angebote mit Herzhaftem oder Süßem. n 13. + 14. Juni, 10-18 Uhr, Herrenhaus Borghorst, Borghorst 1, Osdorf

- Frostfeste Pflanzkeramik aus eigener Töpferei

Trau Dich! Trau Dich – das ist das Motto des diesjährigen 32. Mogo Hamburg. Das weltweit größte christliche Biker-Event findet am 14. Juni in und vor der Hauptkirche St. Michaelis statt. Der Konvoi nach dem Motorradgottesdienst startet gegen 14.15 Uhr. Angeführt von Mogo-Pastor Lars Lemke geht es durch das Hamburger Stadtgebiet zur Autobahnauffahrt Stellingen, dann weiter über die A7 bis zur Ausfahrt Kaltenkirchen. Auf dem Parkplatz des Möbelhauses Dodenhof endet die geordnete Abfahrt vom Gottesdienstplatz in Hamburg. Dort feiert die Bikergemeinde ein Riesen-Abschlussfest mit Rockbühne, Stuntshows und vor allem einer Super Info-Meile rund ums Thema Motorrad.

- Grosskeramiken aus Kreta

n 14.6., 12.30 Uhr, St. Michaelis Hamburg, www.mogo.de

Werkstatt & Ausstellung

Blumentöpfe • Frosthart • Handgedreht

- Geschirrkeramik & Unikate - Ausgesuchte Handwerkskunst - Küstenkiesgarten - Stauden & Kräuter

Erk Kanis

Fellholz 3 • 24364 Holzdorf Tel.: 01 52 / 55 76 77 14 www.kuesten-keramik.de April bis Ende Oktober Fr: 14 - 17 Uhr Sa. & So: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung

8

l e b e n s a r t 06|2015

Kuesten-keramik_0515.indd 29

|

Anzeigenspezial 27.05.15 14:30


Wikinger-Spektakel Das Entdeckerbad Damp wird am 21. Juni ein Jahr alt. An diesem Tag steht die Sonne am höchsten und das ostsee resort damp Kopf: Ein abwechslungsreiches Programm vom 19. bis 21. Juni mit kühner Kaperfahrt auf einem echten Wikingerschiff, alten Disziplinen wie Axt- und Baumstammwerfen, einer abenteuerlichen Nachtwanderung und dazu eine unvergessliche Sonnwendfeier mit Lagerfeuer und Stockbrot, Feuershow, Musik und vielem mehr macht dieses Sommersonnwend-Wochenende für die Besucher zu einem einzigartigen Erlebnis. Übernachtungsgäste schlafen sogar im Wikingerdorf!

Bärentag Im Tierpark Neumünster wird es am 28. Juni bärenstark. An diesem Tag dreht sich alles um die Eis- und Braunbären, Nasenbären und Waschbären, die hier zu Hause sind. Es gibt einen Info-Stand zum Thema Bären, Filzen bei der Elchterrasse, ein Quiz und Schaufütterungen. Im Affenhaus wartet die Puppenbühne mit „Lars der Eisbär“ um 12, 14 und 15 Uhr auf die kleinen Besucher. Eine Hüpfburg und viele Aktionen auf dem Spielplatz runden den Bärentag ab. n 28.6., ab 11 Uhr, Geerdtsstr. 100, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de

n 19. bis 21.6., Damp, Tel. 0 43 52 / 80 666, www.ostsee-resort-damp.de Altenhof-Lebensart 2015-Juni.pdf 1 22.05.2015 10:17:09

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t

9


Holstenköste 2015

Die Holstenköste ist das zentrale Stadtfest Neumünsters. Auf fünf Bühnen vom Gänsemarkt bis zum Rathausinnenhof gibt es wieder ein starkes Musikprogramm Aber bevor die Künstler das Zentrum Neu-

Feststimmung pur in der Schwanenstadt Vom 11. bis zum 14. Juni wird die Innenstadt von Neumünster bei der Holstenköste 2015 wieder zur Feiermeile.

münsters entern, eröffnen auf der VR Bank Bühne Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras und Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger am Donnerstag, den 11. Juni, um 17 Uhr gemeinsam mit den Gilden, dem Mädchen-Musikzug Neumünster und dem Bäcker Andresen offiziell die 41. Holstenköste, die mit dem 888. Stadtgeburtstag zusammenfällt.

10 l e b e n s a r t 06|2015

|

N

ach der Eröffnung geht es dann vier Tage lang so richtig ab mit einem vielfältigen Angebot. So gehen die Sportler beim 25. Köstenlauf am Freitag zwischen von 15 bis 19 Uhr an der Ecke Christianstraße/Parkstraße, wo auch das Ziel ist, an den Start. Der Holstenköstenhöhepunkt für Familien ist am Samstag das sehr beliebte Kinderstraßenfest in der Holstenstraße ab 10 Uhr (bis 14 Uhr) mit Kinderspielen von Korbball über Tor-

Anzeigenspezial

wandschießen bis zum Nagelbalken, bei denen es tolle Preise zu gewinnen gibt. Und gleich anschließend geht es dann für die Kleinen auf die Kindermeile im Rencks Park, die von 14 bis 18 Uhr mit Spiel und Spaß sowie der Lauenburger Puppenbühne in Neumünsters Grüne Lunge lockt. Am Sonntag wiederum kann man Modellschiffe auf dem Teich bewundern, beim Riesen-Flohmarkt ausgiebig auf Schnäppchenjagd gehen


IMPRESS YOURSELF

5OO€

peugeot.de/probefahren

NEU

EXTRA-FÜR-DICH-BONUS2

und bei der Oldtimer-Rallye herrliche Kostbarkeiten auf Rädern bewundern. Eine von zwei Neuheiten auf der diesjährigen Holstenköste befindet sich auf dem Rathaus-Parkplatz: eine Babywickelstation. Hier können die jüngsten Gäste sowie deren Eltern ein wenig bei Wickeln und Stillen zur Ruhe kommen. Und natürlich gibt es an allen vier Tagen an zahlreichen Ständen ein großes Speisen- und Getränkeangebot.

IMPRESS YOURSELF

NEU

Hier spielt die Musik Auf dem Gänsemarkt steht die Holsten-Galerie-Bühne, die mit einem prall gefüllten Programm aufwartet. Hier treten am Donnerstag Magic 25, am Freitag Blue Highway und am Sonnabend die Coverpiraten auf. Auf der Klosterinsel wird wie gewohnt das Bayernformat in Perfektion geboten, und Abend für Abend sorgen hier die Lechschwaben für Stimmung. Die VR Bank Bühne wiederum wird am Donnerstag erstmals von der Kultband Mofa 25 gerockt, ehe am Freitag Boerney und die Tri Tops abräumen und am Sonnabend Zackzillis das erste Mal bei der Holstenköste dabei sind. Der Sonntag gehört dann auf der VR Bank Bühne den Jailhouse Jazzmen. Zu einem Geheimtipp mauserte sie sich bereits im Vorjahr: die Bühne im Rathaus-Innenhof. Donnerstag starten hier SiLo B gefolgt am Freitag von Roadster und am Sonnabend gibt es eine Schlagernacht mit Christina Heeschen. Die zweite Neuheit auf der Holstenköste 2015 und zugleich ein neues Format ist die Junge Bühne für Jugendliche am Sonnabend in den Teichuferanlagen mit mehreren Nachwuchsbands und einer alkoholfreien Party. Natürlich sind die hier genannten Künstler nur die Spitze des musikalischen Reigens. Das ganze Programm der Bühnen und der Holstenköste gibt es auf der Website.

5OO€

EXTRA-FÜR-DICH-BONUS2 LEASINGRATE

Abb. enthält Sonderausstattung.

LEASINGRATE

Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 129,– mtl.

3

z. B. für den PEUGEOT 208 Active PureTech 68 3-Türer • Audioanlage • WIP Bluetooth • Geschwindigkeitsregelanlage • Klimaanlage manuell • USB-Anschluss • Multifunktionaler Touchscreen • inklusive Frachtkosten SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GMBH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel. 04821-13 000 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel. 04892/890 490 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel. 04121/48 710 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel. 04331/46 770

www.duitsmann.com 2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiway-GarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. 2500-€-Gutschein für Originalzubehör bei Leasing/Kauf bis 30.06.2015. 3990,– € Anzahlung, Fahrleistung 10.000 km/Jahr, Laufzeit 48 Monate. Ein Leasingangebot der PEUGEOT BANK , Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 NeuIsenburg, für den PEUGEOT 208 Active PureTech 68 3-Türer. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Die Angebote gelten für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 30.06.2015. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. 1

n www.koeste.de

Beim Holstenköstenlauf haben auch die kleinen Läufer richtig Spaß. Ein buntes Treiben erwartet die Besucher der Holstenköste entlang des Großfleckens.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,1; außerorts 3,8; kombiniert 4,3; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 99. CO2Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Bei der Oldtimer-Rallye gibt es altehrwürdige Fahrzeuge zu bestaunen.

KINDER NOT HILFE

Mit 31 EURO im Monat.

Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118

Foto: Jens Groß

mann

Kinder stärken Pate werden

✔ Ja, ich werde jetzt Pate! 06 2015 l e b e n s a r t |

Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft.

11


Die Kieler Woche 2015

vom 20. bis 28. Juni

Klassisch Blau und so facettenreich wie das Meer präsentiert sich auch dieses Jahr in der letzten Juni-Woche ganz Kiel und eines der größten Sommerfest weltweit: die Kieler Woche. Alle, die hier dabei sind, finden Spiel, Spaß, Spannung und werden immer wieder überrascht von der Vielfalt der gut 2.000 Veranstaltungen. Ob Musik, Kultur, Segeln, Sport, gemeinsame Erlebnisse, Mitmachangebote, multinationale Begegnungen, vielseitige kulinarische Angebote und und und – die Kieler Woche ist einfach ein absoluter Festhöhepunkt in Nordeuropa.

Anschlag zum Auftakt Der Terminkalender der diesjährigen Kieler Woche ist wieder prall gefüllt mit allem, was dazugehört zu diesem Event der Superlative. Zunächst aber gibt es vorab am 19. Juni auf vielen Bühnen den „Soundcheck“. Offizielle Eröffnung 12 l e b e n s a r t 06|2015

|

ist dann am 21. Juni um 19.30 Uhr auf dem Rathausplatz, wo auf der Bühne SchleswigHolsteins Ministerpräsident Torsten Albig und Schauspieler Axel Prahl mit dem traditionellen „Glasen“ den Beginn des Ausnahmezustandes an der Förde einläuten. Anzeigenspezial

Unterhaltung pur Auf 14 Bühnen von der Hörnspitze bis zum Hindenburgufer geben sich Stars, alte Hasen, Newcomer, Talente, regionale Musiker und Künstler bei rund 300 Konzerten die Mikrophone in die Hand, während vor Schilksee rund 4.000 Seglerinnen und Segler aus fast 50 Ländern an den Start gehen. International wird es auch bei

der Windjammerparade, die die Förde am 27. Juni in ein Segelmeer verwandelt. Begeisterung lösen immer auch die vielen Kleinkünstler aus, die ihre Kunst an allen möglichen und unmöglichen Plätzen vorführen. Und natürlich gilt es überall gastronomische Entdeckungen zu machen – insbesondere auf dem Internationalen Markt auf dem


155000 ab

99000 Stück

Großes

el Möeb nt finden

sortim rer Sie in unse Filiale

Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.00 – 18.30 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr

• Riesige Auswahl an Brompton-Falträdern • ausführliche und persönliche Faltrad-Beratung, auch per Telefon und Mail • Kompetente Werkstatt, alle Reparaturen • Online-Shop: www.hamburg.brompton.de

S TO R E H A M B U R G

Brompton Store Hamburg Gärtnerstraße 18e . 20253 Hamburg Tel: 040 422 06 68 . www.hamburg.brompton.de

Rathausplatz. Ein besonderer Tipp ist die Warsteiner Ballon Sail auf dem Nordmarksportfeld – die ganze Kieler Woche lang ein Ereignis für Groß und Klein. Ebenso ist die Spiellinie für Familien mit Kinder einer der Anlaufpunkt der Kieler Woche, denn hier können die Kleinen unter freiem Himmel auf Entdeckungsreise gehen und nach Herzenslust Toben,

Basteln und Malen. Ausstellungen, Kongresse und anderes mehr runden die Kieler Woche ab – bis dann am letzten Abend das Abschlussfeuerwerk „Sternenzauber über Kiel“ den Himmel über der Innenförde in einen magischen Lichtzauber taucht. Unter www.kieler-woche.de gibt es das komplette KielerWoche-Programm.

www.okholz.de

S TO R E H A M B U R G

Natürlich Holz · Zäune aller Art · Terrassenholz · Fassadenholz · Spielgeräte · Gartenmöbel · Carports · Individuelle Gartenhäuser und Pavillons OK Holz GmbH | Teichkoppel 17 24229 Dänischenhagen | Tel: 04349-799 799

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 13


Die Kieler Woche 2015

Ihrem Auftritt fiebern nicht nur ihre Fans erwartungsvoll entgegen: Anastacia. (© Ralf Strathmann)

Der Topact 2015 In unmittelbarer Bahnhofsnähe – und darum für alle, die mit dem Zug zur Kieler Woche anreisen, oft erste Anlaufstelle – befindet sich die Hörnbühne. Hier werden unter anderem Billy Ocean, Sasha und The Subways mit Sicherheit das Publikum begeistern. Der Hamburger Lokalmatador Lotto King Karl und die Kult-Rock’n’Roller The Baseballs kommen ebenfalls an die Hörn. Und dann hat Jeden Abend ein Highlight 2015 bietet das Kieler-Woche-Festival „gewaltig leise“ vom 20. bis 28. Juni auf der Freilichtbühne Krusenkoppel wieder ein musikalisches Kontrastprogramm der Extraklasse, das die Auftritte von Axel Prahl und Klaus Lage einrahmen. Dazwischen kommen Meret Becker mit ihrem bekannten Musique-en-miniature-Stil, LaLeLu mit einem a-cappella-ComedyAbend, die Wortakrobaten Die Sterne, verschiedene Bands bei der „Die Nacht der Lokalmatore“, Alice Francis mit ei-

© Landeshauptstadt Kiel – Heidi Krautwald

der absolute Superstar der Kieler Woche 2015 wieder ihren Besuch angekündigt: Anastacia. Im letzten Jahr wollte sie schon die Förde mit ihrer unglaublichen Stimme rocken, aber ein Leistenbruch zwang sie zur Absage. Dieses Jahr ist es nun so weit: Am 24. Juni um 19 Uhr wird sie die Bühne betreten und Herzen und Ohren aller Anwesenden im Sturm erobern. n www.kiwohoern.de

nem außergewöhnlichen Elektro-SwingPop-Abend sowie Tim Fischer und die Liedermacherin Anna Depenbusch auf die Krusenkoppel. Alle Konzerte beginnen um 20.30 Uhr, Ausnahme ist mit Beginn um 20 Uhr die „Nacht der Lokalmatadore“ am Mittwoch, den 24. Juni. n Karten: Infotresen Stadtgalerie Kiel/ KulturForum (04 31 / 9 01 34 00) Tourist Information Kiel (04 31 / 6 79 10 24) Konzertkasse Streiber, Kiel (04 31 / 9 14 16) Ticket-Center, CITTI-Markt (04 31 / 6 89 32 53) und unter: www.eventim.de

© Axel Herzig

Doria mit ihrem Sänger, dem TatortSchauspieler Jan Josef Liefers, Stanfour, Madcon, Tonbandgerät, Dotan, Kensington und viele andere Musiker sorgen hier für beste Unterhaltung und viel Bewegung – wie auch die Kieler Lokalmatadoren von Tiffany. n www.ndr.de

Radio Doria mit Frontmann Jan Josef Liefers sind am 22. Juni ab 19 Uhr am Ostseekai zu Gast. (© Michael Zargarinejad)

14 l e b e n s a r t 06|2015

|

„Brompton“. Maren Blum aus dem Brompton Store Hamburg erklärt, warum: „Das „Brompton“ hat ein bestechend kleines Faltmaß, lässt sich sehr einfach und schnell zusammenfalten, passt easy in die Backskiste oder (je nach Bootsgröße) in ein Eckchen im Vorschiff – und das Wichtigste: Es fährt fantastisch, fast wie ein großes Rad. Zudem ist das Brompton handgefertigt und daher so robust und langlebig, dass es trotz Seeluft hält und hält und hält ...“

Anzeigenspezial

am bu

e

Br

Seit vielen Jahren schon erfreuen sich Falträder bei Seglern und Bootsbesitzern größter Beliebtheit, Tendenz steigend. Kein Wunder: Die kleinen Faltflitzer sind von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, Vorräte einzukaufen, Diesel-Nachschub zu transportieren – oder einfach mal wieder ein bisschen Landluft zu schnuppern und lohnende Ausflugs-Ziele rund um den Hafen anzusteuern. Zu den beliebtesten Falträdern gehört u.a. das englische

n? te

Probie ren geh über st t ud können ieren: Sie für ein Bromptons e Testfa hrt ausleihen. Näher ren Sie es erfahunter

h w. ww

Klein auf dem Wasser, groß an Land

pton te s om

.d

Der Konzertmarathon Ein Programm besonderer Güteklasse erwartet alle Besucher des Ostseekais, denn vom 19. bis zum 28. Juni wird das NDR Areal im Herzen der Kiellinie zum Mekka für alle Musikfans. NDR 1 Welle Nord, Schleswig-Holstein Magazin, N-JOY und NDR 2 haben jede Menge Stars an den Kai gelockt: Radio

r g .b rompto

n Brompton Store Hamburg, Gärtnersr. 18e, Hamburg, Tel. 0 40 / 4 22 06 68 www.hamburg.brompton.de

n


www.foerde-sparkasse.de

Wie Sie sich die Zukunft auch ausmalen wir helfen Ihnen, sie zu gestalten Das Sparkassen-Finanzkonzept.

S Fรถrde Sparkasse


Die Kieler Woche 2015

Soul meets Classic Classic-Open-Air mit Stefan Gwildis und den Kieler Philharmonikern Dieses ganz besondere Musikerlebnis unter freiem Himmel setzt der Kieler Woche Jahr für Jahr das kulturelle i-Tüpfelchen auf: Beim Classic-Open-Air auf dem Rathausplatz stehen – präsentiert vom Verein zur Förderung der Kieler Woche – renommierte Musikstars zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Kiel auf der Bühne. In diesem Jahr steht das Konzert am Kieler-Woche-Freitag (26. Juni) ab 20.30 Uhr erstmals unter dem Motto „Soul meets Classic“. Stargast des Abends ist Soulsänger Stefan Gwildis. Durch den Abend führt Andreas Schmidt vom NDR. Stefan Gwildis machte sich einen Namen mit der deutschen Neubearbeitung amerikanischer Motown-Klassiker und gilt längst als erfolgreichster deutscher Soulinterpret. Mit seinen Platten, auf denen er längst auch mit eigenen Kompositionen glänzt, gelingt ihm regelmäßig der Sprung in die deutschen Charts. 2013 erschien das Jazz-Album „Das mit dem Glücklichsein“, das Gwildis gemeinsam mit der NDR-Bigband eingespielt hat. Beim Classic-Open-Air auf dem Rathausplatz wird Gwildis vom Philharmonischen Orchester Kiel unter der Leitung von Generalmusikdirektor Georg Fritzsch begleitet. Unterstützt werden sie vom jungen Geigenvirtuosen und „Jugend musiziert“-Preisträger Benjamin Günst. Der 1999 gegründete Verein zur Förderung der Kieler Woche besteht aus qualitätsbewussten Unternehmern und Repräsentanten von Institutionen, denen die Kieler Woche zur persönlichen Herzensangelegenheit geworden ist. Er unterstützt das größte Segelsportereignis der Welt und größte Sommerfest Nordeuropas in vielfältiger Form. In der Kieler Woche 2015 wird der Förderverein neben dem Classic-Open-Air erneut das Kieler-Woche-Hoftheater im Hiroshimapark präsentieren.

© Landeshauptstadt Kiel/Bod Quante

Stefan Gwildis (Foto: Manni Otto)

n www.kieler-woche.de © Landeshauptstadt Kiel/Thomas Eisenkrätzer

Alle dürfen mitmachen Menschen mit und ohne Behinderung setzen am 26. Juni während der Kieler Woche am sogenannten KRACH-MACH-TACH mit dem „Umzug der Krach-Macher“ – einer Parade mit viel Lärm und Musik durch die Kieler Innenstadt und zugleich dem größten inklusiven Umzug Deutschlands – sowie einem Talentwettbewerb für Bands, dem KRACH-MACHTACH-Band-Contest „Krach & Musik“ auf der Jungen Bühne Kiel im Ratsdienergarten gemeinsam ein Zeichen für mehr gelebte Vielfalt in der Gesellschaft. Der Umzug startet um 14 Uhr, die ganze Veranstaltung geht bis 18 Uhr. n www.krachmachtach.de

16 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

Im letzten Jahr gewann die Eckernförder Band Vakuum den KRACH-MACH-TACH-Band-Contest.


DAS KULTURELLE -TÜPFELCHEN DER KIELER WOCHE 2015

D N A B & S I D L I W G N A F E T S E ST DIE SCHWÄR ZEST

NDS IMME DEU TSCHLA

GÜNST BENJAMGIN EIGE L IE K R E T S E H C R SO E H C S I T N O M R A H ANDRE A S SCHMID N IO T A PHIL R E D O M | S CH MD GEORG FRIT Z LEITUNG G

5 1 0 2 . 6 0 . 6 2 , FREITAG Kiel plat z s u a h t a R | r h U 0 20.3

Dr. Thede Consulting GmbH

Verein zur Förderung der Kieler Woche e. V.

|

Postfach 1152 24099 Kiel

|

Telefon (04 31) 901–1105

|

Fax (04 31) 901 – 62404

|

www.kieler-woche.de


SchiffsMeldungen

Zahlen- und Faktenparade Nach schweren Schiffshavarien vor der Nordseeküste fordern der Vegesacker Navigationslehrer Adolph Bermpohl und der Advokat Carl Kuhlmay 1860 in Tageszeitungen zur Gründung eines privaten Seenotrettungswerks auf. 1861 ruft Oberzollinspektor Georg Breusing in Emden den „Verein zur Rettung Schiffbrüchiger an der ostfriesischen Küste“ ins Le-

18 l e b e n s a r t 06|2015

ben. Weitere regionale Vereine an Nord- und Ostsee, in Hamburg und Bremen folgen. Am 29. Mai 1865 tun sie sich zusammen und gründen die DGzRS. 1911 nimmt in Laboe das erste Motorrettungsboot „Oberinspector Pfeifer“ seinen Dienst auf, ein 2-Zylinder-Motor mit 15 PS bringt das Boot auf gerade einmal 6,5 Knoten Geschwindigkeit.

Bis heute helfen die Retter etwa 82.000 Menschen. 2014 notiert die DGzRS: 2.183 Einsätze und 768 Gerettete. Schirmherr der Gesellschaft ist der jeweilige Bundespräsident, derzeit also Joachim Gauck.

Pünktlich zur Jubiläumsfeier wird ein neuartiger 28-Meter-Seenotkreuzer auf der Fassmer-Werft in Berne fertiggestellt und in Bremerhaven getauft. Das Schiff mit Tochterboot wird auf Amrum stationiert (die Namen sind zum Redaktionsschluss noch geheim).

Die Flotte umfasst 20 Seenotkreuzer (20 – 46 Meter) und rund 40 Rettungsboote (7 – 10 Meter).

Der größte Seenotkreuzer gehört zur Station Helgoland: Die „Hermann Marwede“ mit ihrem Tochter-


Die roten Retter von Nicoline Haas Vor 150 Jahren gründete sich in Kiel die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Koordiniert von der zentralen Seenotleitung in Bremen, sind heute an 54 Stationen rund 1.000 mutige Rettungsmänner und -frauen aktiv. Über 800 von ihnen helfen ehrenamtlich, darunter das Team der Station Schilksee: Die Freiwilligen erzählen von ihren Erlebnissen und ihrer Motivation.

Foto: DGzRS/Die Seenotretter

A

boot „Verena“, mit Bord­hospital, Rund 14.000 Sammelschiffchen Hubschrau­berdeck, Feuerlöschanstehen auf Kneipentresen, in lage und weiterer SpezialausstatArztpraxen und anderenorts – auch tung misst 46x10,7 Meter; drei Main Ihrer Nähe. Sie können natürlich schinen mit insgesamt 9.250 PS auch per Überweisung spenden: Leistung bringen sie auf 25 Knoten Geschwindigkeit. Sparkasse Bremen IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16 Anfangs wie heute agiert die BIC: SBREDE22 DGzRS unabhängig und ausschließlich auf Basis von Spenden und freiwilligen Zuwendungen.

uf der Aussichtsplattform der Hafenmeisterei ragt noch immer das Olympia-Fackelgestell von 1972 in den Himmel. Anlässlich der olympischen Segelwettbewerbe eröffnete die DGzRS damals in Kiel-Schilksee eine neue Station. Derzeit ist sie von 24 Ehrenamtlichen besetzt. Die meisten sind berufstätig. Geht ein Notruf ein – im Wachraum und zusätzlich per Handy-Alarmierung – kommen nur diejenigen zum Einsatz, die sich sofort von ihrem Arbeitsplatz loseisen und zum Hafen eilen können. Detlev Sass gehört zum jederzeit einsatzbereiten Kernteam der Schilkseer. Der 70-jährige Jurist im Ruhestand ist Vormann, also Stationsleiter und Schiffsführer, und bereits seit 1977 dabei. Die anspruchsvolle Aufgabe und die vielen Einsätze bei Wind und Wetter haben ihre Spuren hinterlassen: Er wirkt viel jünger, ist topfit, und er strahlt eine natürliche väterliche Autorität aus. Nachwuchssorgen beschäftigen den erfahrenen Retter nicht. Zum Lebensart-Pressetermin Mitte April hat er extra zwei junge Besatzungsmitglieder miteingeladen: Erik Brosowski (28), Versicherungskaufmann, und Madeline Speck (21), angehende Notfallsanitäterin und momentan einzige Frau in der Runde. Nasse bis feurige Ausbildung Madeline ist just von einem Lehrgang an der SAR-Schule in Neustadt zurückgekehrt. Rotwangig berichtet sie von den Übungen: „Wir mussten von einem Boot aus ins sechs Grad kalte Ostseewasser springen und etwa anderthalb Stunden auf einer Rettungsinsel ausharren. Immerhin hatten wir wärmeisolierende Überlebensanzüge an. Wir lernten dann, wie das Abbergen per Hubschrauber funktioniert. Einzeln wurden wir an einem Stahlseil hochgewinscht.“ Die Teil06|2015 l e b e n s a r t 19


SchiffsMeldungen

Crewmitglieder der Station Schilksee (v. li.): Dr. Holger Haas, Vormann Detlev Sass, Jens Klünder, Madeline Speck, Erik Brosowski.

nehmer mussten auch einen brennenden Hubschrauber löschen und das Abfeuern von Signalraketen üben. „Ich war erstaunt vom starken Rückstoß“, verrät Madeline, die das „Abenteuer“ aber heil überstand. „Frauen werden bei uns nicht geschont, die müssen genauso viel können und tun wie Männer“, betont ihr Vormann. Neben Seefestigkeit und seemännischem Know-how seien physische und psychische Stärke, auch technisches Verständnis und unbedingter Teamgeist gefragt. „Ich bin stolz, dass ich nach sechs Monaten Probezeit hier aufgenommen wurde“, sagt Madeline, „das schafft nicht jeder!“ An Bord der „Walter Rose“ Wir fahren ein Stück raus mit der „Walter Rose“, die mit 9,5 Metern Länge zwar relativ klein ist, aber dank eines 320 PS starken 6-Zylinder-Dieselmotors 18 Knoten schafft. Als wir bei Sonne und Windstärke 4 übers Wasser brausen, begegnen uns

Boote des Kieler Yacht-Clubs, die vermutlich schon für die Kieler Woche trainieren. Neben Seglern sind im stark befahrenen Stationsrevier zwischen Kieler Förde und Eckernförder Bucht viele Frachter, Passagierfähren, Marinefahrzeuge, Kreuzfahrtschiffe und Fischkutter unterwegs. Zur Ausstattung der „Walter Rose“ zählen Fremdlenzpumpen zur Bekämpfung von Wassereinbruch, eine Schleppvorrichtung samt pneumatischem Leinenwurfgerät und eine niedrige Bergungspforte, um Schiffsbrüchige kräfteschonend an Bord ziehen zu können. Dr. Holger Haas, hauptberuflich Notarzt, führt die medizinische Ausrüstung vor, darunter: Verbandszeug, ein EKG, ein Defibrillator, eine Sauerstoffeinheit und eine Palette Arzneiampullen vom Kreislauf- bis zum Schmerzmittel. „Für den Patiententransport haben wir eine Schleifkorbtrage mit Vakuummatratze. Sie ist mit Kügelchen gefüllt und passt sich der Körperform an. Ist die Luft abgesaugt, hält sie den Körper in stabiler Position, was etwa bei Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung wichtig ist“, erklärt der Mediziner.

Kleine und große Dramen Manche der eher seltenen medizinischen Einsätze enden traurig. Holger Haas musste schon mal einen tödlichen Tauchunfall miterleben: „Alle Wiederbelebungsversuche scheiterten. Der Mann hatte unter Wasser einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten und war nicht mehr zu retten.“ Erik Brosowski erlebte bisher nur Happy-EndEinsätze, so Ende Mai 2013: „Wir waren in der Kieler Förde unterwegs, als ein Gewitter über Kiel hereinbrach. Nahe Heikendorf eilten wir zwei Mädels zur Hilfe, die mit ihrer Segeljolle gekentert waren – mitten im Fahrwasser! Wir zogen die zwei zu uns an Bord und wickelten sie in warme Decken ein. Ihre Jolle war schon vollgelaufen, nur noch das Heck schaute raus. Mehr unter als über Wasser schleppten wir die Jolle dann zurück in ihren Heimathafen.“ Die „Walter Rose“ kann übrigens nicht kieloben liegenbleiben. Sie ist wie alle DGzRS-Rettungsboote so konstruiert, dass sie sich im Falle eines Kenterns von allein wieder aufrichtet. Detlev Sass meldet sich zu Wort, um eine „dramatische Story“ beizusteuern: „Ein Kollege und ich waren bei diesigem Wetter auf Kontrollfahrt, da sahen wir schemenhaft einen Fischer in seinem Boot heftig winken“, berichtet er mit ernster Miene. „Als wir bei ihm waren, schrie er verzweifelt: ,Habt ihr Zigaretten? Meine sind außenbords gegangen!‘“ Immer noch ernst dreinblickend fährt der Vormann fort: „Es ist selten, dass wir mal jemandem nicht helfen können – aber wir hatten keine Zigaretten da.“

Anfangs schuften die Freiwilligen in Ruderbooten, die teilweise mit Hilfe von Pferdegespannen ins Meer gezogen werden. Per „Raketenapparat“ stellen die Retter vom Ufer aus Leinenverbindungen zu gestrandeten Schiffen her. Dann wird eine Art Seilbahn eingerichtet und jeder Schiffbrüchige einzeln in einer „Hosenboje“ abgeborgen.

20 l e b e n s a r t 06|2015

Foto: DGzRS/Die Seenotretter

Retter der ersten Stunde


Vormann und Vorbild Detlev Sass im Wachraum der Station; die Karte hinter ihm zeigt das Stationsrevier.

Gnadenloser Sturm 1989 Wirklich dramatisch ging es während eines Auguststurms 1989 zu. „In Schilksee mussten wir viele Boote, die sich losgerissen hatten, wieder einfangen“, erzählt Detlev Sass. Schlimmer traf es die Marina Wendtorf: „Dort sind über 70 Yachten abgesoffen! Das Wasser stand so hoch, dass die Leinen von den Pollern rutschten oder die Boote ganze Stege mit hochrissen, so dass sie frei im Hafenbecken treibend zum Spielball der Wellen wurden. Einige Yachten wurden von Pfählen regelrecht aufgespießt!“ Es waren auch noch Menschen auf den sinkenden Booten, die mangels Stegen nicht an Land kamen. Die alarmierten Seenotretter hatten zuerst Probleme, zum Ziel zu gelangen – zu steil und kurz die Brecher, zu gefährlich die mit Sand durchsetzen Grundseen. Als sie endlich den Wendtorfer Hafen erreichten, trauten sie ihren Augen nicht: „Es sah so aus, als hätte ein Hurrican gewütet“, sagt der Vormann. „Zum Glück konnten alle Leute gerettet werden.“ Groggy, aber glücklich Die Crews der DGzRS fahren bei schlimmsten Bedingungen raus und begeben sich in Gefahr – für nichts weiter als einen nassen Händedruck, für Dankbarkeit in den Augen der Geretteten. Seenotretter gelten zu Recht als selbstlose Helden. Doch Detlev relativiert: „Wir alle hier lieben die See und die Seefahrt – und indem wir Menschen helfen, verbinden wir das Angenehme mit dem Nützlichen.“ Dann fügt er hinzu: „Wenn du nach einer harten Einsatzfahrt total groggy wieder zuhause sitzt, wenn du die Menschen, die ein Problem hatten, deine Besatzung und auch dein Boot heil zurückgebracht hast ... fühlt sich das verdammt gut an.“ Alle Kollegen sind froh, einen sinnvollen Beitrag zu leisten, bei dem der Spaß nie zu kurz komme, und sie loben die tolle Gemeinschaft. „Das ist eine sehr warmherzige Truppe hier – wir kabbeln uns zwar auch mal kurz, halten aber immer fest zusammen“, sagt Jens Klünder, der die Station seit 1998 als Motormann und Schiffsführer unterstützt. Bei großen Regatten sind die Retter prophylaktisch im Dauer­einsatz und sorgen für Sicherheit auf See. Das Team hofft nun, dass Hamburg die Olympischen Spiele 2024 bekommt. Dann wäre Kiel erneut Austragungsort für die Segelwettkämpfe, und das Schilkseer Feuer würde noch einmal brennen. n www.150-jahre-seenotretter.de

Rausfahren, wenn andere reinkommen Zur Zeit zeigt die Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ in Büsum die Sonderausstellung „150 Jahre DGzRS“ zum 150-jährigen Jubiläum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Zahlreiche Informationstafeln und historische Dokumente gewähren tieferen Einblick in die tägliche Arbeit der Seenotretter. Die gesamte Geschichte der DGzRS wird aufgezeigt, beginnend bei der Gründung im Jahre 1865 bis zum heutigen Tag. Ein kleiner Ausblick in die Zukunft zeigt in auch auf, welche Auswirkung der Klimawandel auf die Seenotrettung haben könnte. n Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ Dr.-Martin-Bahr-Str. 7, Büsum, Tel. 0 48 34 / 909 135 www.blanker-hans.de

Möbel

auf 1.300 qm b iss zzu bis bi u 40 440% 0% 0% reduziert! rre ed du uzziiee N ceep Niceprice Nic M öbelo ou Möbeloutlet

Tonbeerg Tonberg Ton rg 115 | Kie Kiel iel w ww ww w.n nic riccee-m mö www.niceprice-möbel.de

MÖBELOUTLET 06|2015 l e b e n s a r t 21


Der Schiffschirurg von Nicoline Haas Nur (noch) wenige Menschen beherrschen die Kunst des Buddel­schiffbaus. Peter Hollander widmet sich seit 40 Jahren diesem Geduldspiel und verrät, wie er die filigranen Schiffchen heil in die Flaschen befördert.

D

ie einen machen Yoga oder gehen laufen. Peter Hollander setzt sich lieber in seine Besenkammer und baut Buddelschiffe. „Das entspannt ungemein“, sagt er. Auch wenn er nur Miniaturen anfertigt – 1x1,80 Meter sind schon knapp. Dabei wäre in der 3-Zimmer-Wohnung in Hamburg-Lurup durchaus Platz für eine größere Bastelecke. „Ich will meine Frau aber nicht mit Bohrmaschinenlärm oder dem feinen Staub vom Schleifen belästigen“, erklärt Hollander. „Außerdem: Wenn ich mal kurz vorm Schreikrampf bin, mach’ ich einfach die Kammertür zu – aus den Augen, aus dem Sinn!“ Also ist das Hobby doch nicht nur entspannend? „Meistens schon! Aber wenn mir zum Beispiel dreimal hintereinander ein Mast abbricht, würde ich das Schiff am liebsten vom Balkon werfen ... tu ich aber nicht.“ 22 l e b e n s a r t 06|2015

SchiffsMeldungen

Fummelarbeit vom Feinsten Der Modellbau erfordert eine ruhige Hand, Geduld und Talent für technische Tüfteleien. Hollander bringt all dies als gelernter Feinmechaniker mit. Er zeigt anhand der Bark „Penang“ im Maßstab 1:500, in die er rund 100 Arbeitsstunden investierte, die aufwändige Bauweise: „Den Rumpf habe ich aus Lindenholz geschnitzt, die Aufbauten wie das Kesselhaus aus Polystyrol. Und die Masten sind aus Bambus. Dazu schmirgelte ich Essstäbchen vom Chinesen so lange ab, bis sie dünn genug waren.“ Die Rahen fertigte der Hamburger aus 1-mm-Messingrohr an, die Segel „schneiderte“ er aus echtem Spinnakertuch, und für die Schoten verwendete er ein 0,06-mm-Garn: „Wenn ich das durch eine Öse fädeln will, muss ich das Endstück mit einem Klecks Klebe verstärken, sonst lässt sich der ultraleichte Faden nicht lenken.“ Das Meer sei noch der einfachste Part: „Es besteht aus Knetmasse, und die Schaumkronen sind mit weißer Farbe aufgetupft“, so Hollander. Bei Arbeiten innerhalb der Flasche nutzt er Chirurgenbesteck wie Arterienklemmen, außerdem diverse selbstgebastelte lange Instrumente. Passion vom Vater geerbt Vier Jahre diente der Hamburger als Zeitsoldat bei der Marine, und von 1971 bis zur Rente 2010 arbeitete er als technischer Kaufmann für nautische Geräte, Druck- und Temperaturmessgeräte. Seine Passion für Schiffe erbte er vom Vater. Der war Schiffsführer auf der „Heinrich Hübbe“, einem Schlepper und Eisbrecher auf der Elbe, der Schuten mit ausgebaggertem Elbschlick von A nach B zog. Schute, Schlepper und Schiffsführer hat Peter Hollander en miniature in einer Buddel verewigt – er deutet auf eine winzige Figur mit Friesennerz und Elbsegler auf dem Ruderstand der „Heinrich Hübbe“: „Mein Vater hat auch Schiffsmodelle gebaut, allerdings keine Buddelschiffe.“ Austausch mit Gleichgesinnten 1975 kreierte Peter Hollander sein Erstlingswerk, einen kleinen Schoner. Mittlerweile umfasst seine Sammlung um 100 Schiffe. Erst kürzlich fertig wurde die „Berlin“: Das Seenotkreuzer-Modell baute er anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der DGzRS. Auch ganz frisch ist seine U-Boot-Kreation in einer Parfum-Flasche. Meistens befüllt er jedoch klassische Apothekerflaschen. Um seine Handwerkskunst weiter zu verbessern, tauscht sich Hollander mit den Mitgliedern der

Buddelschiffe kaufen:

Buddelschif fe, die hierzu lande zu 100 Prozent in Handarbeit angefertigt werden, sind eno rm teuer bis unverkäuflic h. In Hamburg gibt es zwei Anbie ter für hochwertige Budde lsc hif fe, die zwar nicht in der Hanse stadt gebaut, aber imm erh in in die Flaschen eingearbeitet, hü bsch versiegelt sowie auf Wu nsch individualisiert werden, etw a mit Gravuren. Infos: ww w.buddelschiffw erf t.de; ww w.buddelbin i.de


Deutschen Buddelschiffer Gilde aus. Er sitzt sogar im Vorstand dieser Gemeinschaft aus Gleichgesinnten, die sich 1988, noch zur DDR-Zeit, im Warnemünder Hotel „Neptun“ gründete. Die rund 50 männlichen Mitglieder sind überwiegend jenseits der 50. „Leider interessieren sich kaum jüngere Leute für das Buddelschiffbauen – die fummeln wohl lieber an ihren Handys herum“, bedauert Hollander. Der Weg in die Flasche Bleibt zu klären: Wie kriegt man ein Schiffchen eigentlich durch den engen Flaschenhals gezwängt? „Das variiert: Den Seenotkreuzer habe ich in drei Teilen in die Flasche befördert. Erst setzte ich den Rumpf auf eine Grundplatte, dann steckte ich das Ruderhaus darauf, und am Schluss fixierte ich den V-Mast mit Radargerät, Flaggen und Antennen auf dem Schiff“, erläutert Hollander. Segelschiffe werden im Ganzen in die Flasche

Kaufen, wo es wächst! Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche Rosige Zeiten!

Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung

gesteckt. Der Trick: Die Rahen sind drehbar und die Masten kippbar. „Ich baue dazu meist einen kleinen Mastkober aus Messing“, so der Buddelschiffer. „Man klappt also die Takelage samt Segeln ein und schiebt das Gebilde vorsichtig durch den Flaschenhals. Alle Fäden, die in Schiffsrichtung schräg nach vorn laufen, müssen aus dem Hals herausschauen. An ihnen wird das Schiff per Zug wieder aufgerichtet. Dann kappt man die Fäden, verklebt sie am Bug oder versenkt sie im Meer – etwas Knete drüber und fertig!“

Mini-Hobbyraum: Hier lagern Sägen, Scheren, Zangen, Pinsel, Farben & Co. neben Besen und anderem Haushaltsgerät.

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

06|2015 l e b e n s a r t 23


SchiffsMeldungen

Stapellauf am 12. Mai auf der Fassmer-Werft in Berne. Fassmer baute beispielsweise auch die „Rainbow Warrior III“ für Greenpeace sowie mehrere Seenotrettungsschiffe für die DGzRS.

Ahoi

von Nicoline Haas

& Bühne frei für MS „Helgoland“!

Ab diesem Sommer wird ein neues Schiff den roten Felsen von Helgoland ansteuern: Die Reisenden können sich auf acht moderne Salons, drei Freidecks, eine Skybar und gehobene Gastronomie freuen. Zudem ist die neue „Helgoland“ per LNG-Antrieb umweltschonend unterwegs.

N

ach rund neun Monaten Bauzeit verließ die „Helgoland“ am 11. Mai das Dock der Fassmer-Werft in Berne bei Bremen und glitt tags darauf in ihr nasses Element. Der Termin steht noch nicht fest – vermutlich Mitte Juli heißt es dann „Leinen los“ für das neue See­ bäderschiff der Reederei Cassen Eils / AG EMS. Es wird die alte „Atlantis“ (Baujahr 1972) ablösen und die Hochseeinsel täglich ab Cuxhaven anlaufen. Samstags und sonntags besteht zusätzlich die Option, an den Hamburger Landungsbrücken zuzusteigen.

Steckbrief MS „Helgoland“ 24 l e b e n s a r t 06|2015

Die Reederei verspricht „Kreuzfahrtfeeling“ an Bord: Die Passagiere können es sich wahlweise in acht behaglich und modern gestalteten Salons bequem machen. Etwas Besonderes sind zum Beispiel die lauschigen Fensternischenplätze auf Deck 2, die den bunten Helgoländer Hummerbuden nachempfunden sind. Und die „Skybar Süllberg“ auf Deck 5 sorgt mit ihren stylischen Sesseln und einer runden Polsterbank für Lounge­ atmosphäre. Alle Passagierdecks sind über ein lichtes Atrium-Treppenhaus mit gläsernem Fahrstuhl verbunden. Sonne und frische Luft lässt sich auf drei Freidecks tanken – auf Deck 5 auch im Liegestuhl. Seeluft macht bekanntlich hungrig: Das kulinarische Angebot reicht vom Frühstück über herzhafte Snacks, Kaffee und Kuchen bis zum FeinschmeckerMenü mit Spezialitäten aus der Nordsee. Auch Cocktails werden an Bord gemixt. Für das Restaurant „Knieper“ können vorab Plätze reserviert werden.

Eine Seefahrt, die ist schick! In der Skybar entspannt man in Loungesesseln und mit Rundumblick aufs Meer.

Abgesehen vom Design, ist die „Helgoland“ auch technisch „state of the art“: Ihr LNG-Antrieb stellt eine saubere Alternative zum herkömmlichen Schiffsdiesel dar. LNG, Liquefied Natural Gas, ist auf –162°C heruntergekühltes, flüssiges Erdgas und besteht zu circa 98 % aus Methan. Die Abgas-Werte können sich sehen lassen: Im Vergleich zum Dieselantrieb werden 95 % weniger Schwefeloxide, 90 % weniger Stickoxide sowie 20 % weniger CO2 ausgestoßen – und die Feinstaub­ emission sogar ganz vermieden. Wer nicht ganz seefest ist, den interessiert sicher dieses Detail: Das Schiff ist mit sogenannten dynamischen Stabilisatoren ausgestattet, die das Rollverhalten, also das Schaukeln, bei Seegang deutlich verringern. n Weitere Infos, Fahrplan und Tickets: www.cassen-eils.de

83 Meter lang; 12,8 Meter breit; 3,6 Meter Tiefgang +++ Baukosten ca. 30 Mio. Euro (EU-Zuschuss für den LNG-Antrieb: 4,175 Mio. Euro) +++ Leistung: 5.000 KW, maximale Reisegeschwindigkeit: 20 Knoten +++ 1.180 Sitzplätze in acht Salons +++ Beförderung von bis zu zehn Zehn-Fuß-Containern plus Stückfracht +++ Barrierefreiheit durch Fahrstuhl über alle Passagierdecks und Festmachen im Hafen (kein Ausbooten)


Gesprächs stoff 2015 Gesprächs stoff 2015 Gesprächs stoff 2015 LASSEN SIE IHRE MÖBEL SPRECHEN ... LASSEN SIE IHRE MÖBEL SPRECHEN ... LASSEN SIE IHRE MÖBEL SPRECHEN ...

... MIT WUNDERSCHÖNEN STOFFEN ZUM POLSTERN ... MIT WUNDERSCHÖNEN STOFFEN ZUM POLSTERN VON SESSELN, SOFAS UND STÜHLEN VONFERTIGEN SESSELN,FÜR SOFAS UND STÜHLEN GARDINEN UNDPOLSTERN ROLLOS ...UND MITZUM WUNDERSCHÖNEN STOFFEN ZUM UND ZUM FERTIGEN FÜR GARDINEN UND ROLLOS VON SIE SESSELN, SOFAS UND STÜHLEN SORGEN FÜR GESPRÄCHSSTOFF IN 2015! UND ZUM FERTIGEN FÜR GARDINEN UND ROLLOS SORGEN SIE FÜR GESPRÄCHSSTOFF IN 2015! SORGEN SIE FÜR GESPRÄCHSSTOFF IN 2015!

STOFFE ZUM VERLIEBEN . WOHNBERATUNG . ACCESSOIRES . MODE . HANDGEFERTIGTE FLORISTIK STOFFE ZUM VERLIEBEN . WOHNBERATUNG . ACCESSOIRES . MODE . HANDGEFERTIGTE PELZNÄHEREI & -UMGESTALTUNG . LEDERNÄHEREI . POLSTER-WERKSTATT . GARDINENFLORISTIK & CO. PELZNÄHEREI & -UMGESTALTUNG . LEDERNÄHEREI . POLSTER-WERKSTATT . GARDINEN & CO. STOFFE ZUM VERLIEBEN . WOHNBERATUNG . ACCESSOIRES . MODE . HANDGEFERTIGTE FLORISTIK PELZNÄHEREI & -UMGESTALTUNG LEDERNÄHEREI POLSTER-WERKSTATT . GARDINEN & CO. in.art raumideen | Inh.. Petra Schmidt | . Schiffbrückstr. 2 | Flensburg raumideen | Inh. Petra Schmidt | Schiffbrückstr. | Flensburg Tel. 0461in.art . 5 38 38 | www.inart-raumideen.de | Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 102- 18 Uhr , Sa. 10 - 16 Uhr


Das kulinarische Thema

Rendezvous im Grünen

von Jens Mecklenburg

NATUR-GENUSS-FESTIVAL geheimen Lieblingsplätzen der ortskundigen Natur- und Landschaftsführer. Auf ihren Touren lässt sich gut erfahren, wie bunt und wild unser Schleswig-Holstein wirklich ist. Man kann auch erfahren, welche Kräuter und Beeren essbar sind – auf echte Feinschmecker-Art - von der Hand in den Mund. Wenn Sie lieber gemütlich am gedeckten Tisch sitzen, haben Sie beim Natur Genuss Festival bei über 20 Partner-Restaurants in Schleswig-Holstein und Hamburg die Möglichkeit schmackhafte Naturgenussmenüs und Gerichte mit frischen Zutaten aus der Region zu probieren. Der Clou liegt jeweils im Hauptgang. Es lockt aromatisches Fleisch vom Naturschutzrind, von jedem Koch kreativ in Szene gesetzt. Aber auch Freunde der vegetarischen Küche finden hier garantiert ihren persönlichen Naturgenuss. Produzenten bieten zusätzlich Verkostungen, Führungen und Hoffeste an. Mit ihrem NATUR GENUSS FESTIVAL möchte die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein auch in diesem Jahr (im elften) von Juli bis Oktober wieder Feinschmeckern und Naturfreunden die Schönheit und Vielfalt der heimischen Fauna & Flora näher bringen. Dabei nehmen Kulinarik und Genuss eine besondere Rolle ein.

W

ie wäre es damit: heute lustwandeln, morgen schlemmen? Beim NATUR GENUSS FESTIVAL kommen Naturhungrige und echte Genussentdecker voll auf ihre Kosten. Lässt sich doch beim Festival viel probieren und sinnlich erleben. Zum Beispiel wie das vermeintliche Unkraut am Wegesrand zur feinen Delikatesse in der Partner-Gastronomen mutiert. Das Motto: Naturschutz mit allen Sinnen erfahren. Rund 100 Festival-Angebote unter freiem Himmel oder bei den Partnerbetrieben – soviel wie noch nie - locken in diesem Jahr Natur- und Genussfreunde aus allen Ecken des Landes. Genuss in der Natur Sie wollen ganz viel Naturluft schnuppern? Dann nichts wie ab aufs Rad oder rein in die Wanderstiefel. Und auf zu den

26 l e b e n s a r t 06|2015

Picknick in Weiß

Natürlich im Grünen

Am Sonntag, 5. Juli, star tet das NATUR GENUSS FESTIVAL mit einem Picknick in Weiß – natürlich im Grünen (11 bis 16 Uhr). Die wilden, blütenbunten Wie sen im Stiftungsland Hessenstein nörd lich von Lütjenburg bieten den Rahmen für das Picknick-Event, zu dem die Stiftung gemeinsam mit dem Magazin [Mohltied!] einlädt.. Packen Sie Ihren Picknickkorb, kleiden sich in Weiß und fahren Sie zum Hessenstein. Der Eintr itt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Echte Naturburschen Wer auf echte Naturburschen steht, ist auf den Wilden Weiden des Stiftungslands genau richtig. Bleibt nur die Frage: Stehen Sie eher auf braun und zottelig, auf schwarze Lockenmähne oder benötigen Sie breite Schultern zum Anlehnen? Sie finden schon ein Naturschutz-Rind, das zu Ihnen passt. Dahinter verbergen sich verschiedene Robustrindrassen, die in den Weidelandschaften der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein als Landschaftspfleger emsig im Einsatz sind. Diese Tiere sind erste Wahl: denn sie sollen ganzjährig möglichst ohne zusätzliches Futter draußen weiden und ihre Kälber dort allein zur Welt bringen. Sie fressen aufkommendes Gebüsch und schaffen so Licht und Platz für seltene Pflanzen bzw. Tiere und helfen dabei, unsere typische (Kultur-) Landschaft zu bewahren. Lust auf ein Treffen? Gut 800 treue Helfer freuen sich auf Ihren Besuch im Stiftungsland. Wer auf den Typ „Zotteliger Junggeselle“ steht, dem sei das Schottisches Hochlandrind mit hellbraunem Langhaarfell und imposanten langen Hörner empfohlen. Sie finden es im Stiftungsland Geltinger Birk. Wer mehr auf den Typ „Muskelpaket mit blondiertem Pony“ steht, der sollte die Auerochsen (Heckrinder) mit ihrem schwarzen Kurzhaarfell, hellem Pony, weißes Maul und langen Hörner im Stiftungsland Eidertal besuchen. Auch der „dauer­ gewellte Rumtreiber“, das hornlose, meist schwarz gelocktes Galloway, ist ein echter (gutmütiger) Hingucker. Man findet es zum Beispiel im Stiftungsland Schäferhaus. Naturschutz begeistert Naturschutz mit Genuss vereint mittlerweile fast 100 Gastronomen, Produzenten, Natur- und Landschaftsführerinnen. Gemeinsam verbindet sie die Liebe zu Schleswig-Holstein, das so viel kulinarisch Köstliches und natürlich Schönes zu bieten hat. Inzwischen hat sich unter ihnen ein stabiles Netzwerk gebildet, so dass viele Partner auch über die Festivalsaison hinaus zusammenarbeiten. Das Schöne am Festival ist ja, dass durch seine sinnlichen Erfahrungsmöglichkeiten von Jahr zu Jahr mehr Schleswig-Holsteiner für modernen Natur- und Artenschutz begeistert werden können. Das macht der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ihre anspruchsvolle Aufgabe leichter, auf dem landesweiten Netz ihrer Naturschutzflächen – dem Stiftungsland – mit inzwischen 33.000 Hektar Gesamtfläche die Vielfalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren und zu fördern. Wer im Stiftungsland auf Entdeckungsreise geht, findet hinter jeder Wegbiegung etwas anderes: offene Grasfluren, Tümpel, Gehölze, glitzernde Seen und knorrige Bäume. Durch das Festival kommt zusammen, was zusammen gehört: Erst der pflegliche Umgang mit unserer Natur und unseren Tieren macht wahren Genuss möglich. n Das 60-seitige Veranstaltungsprogramm kann bei der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein bestellt oder unter www.naturgenussfestival.de heruntergeladen werden. Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Eschenbrook 4, Molfsee, Tel. 04 31 / 2 10 90 90, www.stiftungsland.de

06|2015 l e b e n s a r t 27


Kaffeetanten unterwegs

sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Lödings`s Bauernhof am See

Sie finden mich auch auf

&

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t

90,-

pro Tag

Luxus VW Multivan – inkl. 100 Km und einer Vollkaskoversicherung. Anmietung von Mo.-Fr.

28 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

Auf dem Löding Hof in Buchholz, direkt am Ratzeburger See, ist die Spargelsaison in vollem Gange. Der große Parkplatz stand bei unserem Besuch voller Autos und die Gäste stärkten sich am Spargelbuffett in der Scheune neben dem Hofladen. Unter dem Motto: „Die Frische macht den Unterschied“, ist der Hofladen gut bestückt mit Spezialitäten aus eigenem Anbau. Es gibt Obst, Kartoffeln, Gemüse, Säfte, Konfitüren, Chutney, Soßen und natürlich Spargel, dazu Schinken und Wurstwaren. Alles wird sehr anschaulich zum Verlauf präsentiert. Das Frucht-Café sollte man es unbedingt bei gutem Wetter besuchen, um den wunderschönen Blick über den Ratzeburger See und die Landschaft so richtig genießen zu können. Für das Frucht Café gilt: „Alles zu seiner Zeit!“ denn natürlich schmecken Torten und Kuchen am besten, wenn die Früchte frisch und reif sind. Während unseres Besuches waren Rhabarber-Baisertorte und der Rhabarberblechkuchen der Renner. Aber auch die Schokoladen- und Quarktorten schmeckten vorzüglich. Etwas später gibt es Erdbeer- und Stachelbeertorten und im Sommer Johannisbeeren, Himbeeren, Kirschen, Äpfel und Birnen als Füllungen für das Kuchensortiment. Dazu gibt es einen großen Becher Kaffee und weitere Kaffeespezialitäten. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ok. Sollte das Wetter mal nicht so gut sein, steht ein beheiztes Zelt mit Tischen und Bänken für über 40 Personen zur Verfügung. Die kleinen Gäste finden einen großer Spielplatz auf der Wiese und es werden Fahrten mit dem Trecker oder Bootsfahrten auf dem See angeboten. Für Rollstuhlfahrer ist das Gelände etwas beschwerlich, das WC hat eine Rampe. ■ Löding Bauernhof, Auf dem Ortskampe 1, Buchholz, Tel. 0 45 41 / 80 17 13, geöffnet: Juni Fr, Sa + So 11-18 Uhr, Juli-Ende Sept. tägl. 9-18 Uhr, www.spargelbuffet.de


ANZEIGE

Stilvoll Wohnen Auf 4000qm Verkaufsfläche erleben die Kunden von Jöhnk Wasbek ein ganz besonderes Einkaufserlebnis.

G

eht es um Indoor- und OutdoorMöbel, gehören für das Team von Jöhnk Wasbek neben der Optik auch die Qualität und die Bequemlichkeit untrennbar zueinander. Neben einer riesigen Auswahl an Garten- und Loungemöbeln, finden die Kunden hier hochwertige Strandkörbe und Sonnenschirme in vielen Ausführungen.

Pflanzgefäße und Wohn-u.Gartenaccessoires runden die Vielfalt ab. Grillen ist Trend Marktführer in Sachen Grillen: der Premium Plus Store der Marke Weber lässt keine Wünsche offen. Ob einen Grill für unterwegs oder die Outdoor-Kitchen – hier werden Sie fündig. Selbst Saucen, Dips, Öle und Gewürze werden angeboten. Beratung & Service Ein fachkundiges Team berät herzlich und mit viel Erfahrung. Auch nach dem

Kauf ist man bei Jöhnk für den Kunden da. Es gibt einen Winterservice mit Reparaturen, Ersatzteilen und Einlagerung. Mahlzeit! Nach dem Bummel lädt nebenan das Landhaus Café Heike Thun zu herzhaften Quiches und ausgezeichneten Feinschmecker-Torten ein. Jöhnk Wasbek, Hauptstr. 32 , Wasbek Tel. 0 43 21 / 2 51 82 50, nur 2 min von der A7 NMS Mitte, P vorm Haus, www.jöhnk-wasbek.de

| 06|2015 l e b e n s a r t 29


M ec kl en bu rg s

à la carte

Matjes & Meer Im Rendsburger ConventGarten lockt im Juni Matjes & Meer. Leckere Matjesvariationen und weitere Spezialitäten aus See und Meer stehen auf der Aktionskarte. Am 7. Juni und 5. Juli lockt ab 11 Uhr der beliebte Sonntagsbrunch mit Spezialitäten aus der Aktionskarte und Brunch-Klassikern aus der ConventGartenKüche. Preis p. P. 25,- Euro inkl. 1 Glas Sekt, Kaffee,Tee und Säften. Immer sonntags bei schönem Wetter ab 18 Uhr auf der Kanalterrasse heißt es „Grill & Chill“. Geboten wird für 25,Euro ein entspanntes und leckeres Grillbuffet. Man kann die „dicken Pötte“ aber auch bei Kaffee & Kuchen und sonstigen Leckereien auf der Kanalterrasse hautnah erleben und vom nächsten Urlaub träumen. n ConventGarten, Hindenburgstr. 38, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 5 90 50 www.conventgarten.de

Verschenken • Gäste verwöhnen • selbst genießen

Montag - Freitag 10.00-17.00 Uhr Sonnabend 10.00-14.00 Uhr Jeden 1. Sonnabend im Monat bis 17.00 Uhr

Gaumenfreuden

Inhaberin Rosea Kohlhagen Mobil: 01 73 / 9 99 17 49

30 l e b e n s a r t 06|2015

|

Coole Weine Kennen Sie „Dreck und Speck“ - ein Weißwein, der vor der Gärung nicht vorgeklärt wurde. Oder „Blutsbruder“ vom Weingut Karl May aus Rheinhessen, das mit dem Tropfen an die Indianer-Schmöker des gleichnamigen Schriftstellers erinnert. Mit dem „Pornfelder“ aus der Pfalz, einer Komposition aus Portugieser (Por-) und Dornfelder (-nfelder), wurde der junge Winzer Lukas Krauß zu einer Art Rockstar der jungen Winzer, die die Wein-Szene gerade aufmischen. Beim Wein vollzieht sich eine Entwicklung, die auch bei Gin oder dem sogenannten Craft Beer zu beobachten ist: Lebensmittel werden Gegenstand der jungen Kultur. Individualität ist das Stichwort. Nur dass es in der etwas biederen Weinbranche besonders schrill wirkt. Sprüche wie „Wenn Sie rassistisch, ein Terrorist, oder einfach nur ein Arschloch sind, trinken Sie nicht meinen Sauvignon Blanc“ auf den Flaschen vom Pfälzer Weingut Emil Bauer & Söhne polarisieren natürlich. Auch Andi Weigand hat den Stilwechsel gewagt. Der 24 Jahre alte Franke krempelt seit einem Jahr das elterliche Weingut in Iphofen (Unterfranken) um und verkauft Wein wie „Der Wilde“, „Der Held“ und „Der Franke“. „Ich mache das, weil ich denke, dass der Wein genau so ist“, sagt Weigand, der sich selbst als ein bisschen freakig bezeichnet und Elektro-Musik mag. Der traditionsbewusste Weintrinker fragt: Muss das sein? Warum nicht - wenn es hilft junge Menschen für Wein zu begeistern und schriller Auftritt mit guter Weinqualität einhergeht. Schrille Verpackung und schlechter Wein wären total uncool, geradezu spießig!

Kleiner Laden, großer Genuss Fingerfood, Salate, selbst gebackene Brote und Brötchen, Aufläufe, Pasteten, Suppen, Desserts und Kuchen für Unterwegs oder zu Hause gibt es seit April bei „Gaumenfreuden - Handgemacht -“ in Eckernförde. Täglich wechselt das Angebot. Die Köstlichkeiten zum Mitnehmen werden in kompostierbarem Einweggeschirr gereicht. Ergänzend gibt es Bier, Wein, Prosecco, Kaffee, Tee und frische, naturreine Säfte. Verwöhnen Sie doch Ihre Freunde, Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner oder sich selbst mit genussvollen Präsenten (auch aus eigener Herstellung). Die kulinarischen Genüsse werden in Holzkisten, Präsentkörben oder Präsentkartons verpackt. Weiterhin wird eine genussvolle Begleitung von Veran-

Anzeigenspezial

staltungen und Feiern fürs Geschäftliche oder Private angeboten. Hierfür steht selbstverständlich auch feines Geschirr zur Verfügung. Dekorierte Platten können bestellt, abgeholt oder geliefert werden. Augen und Gaumen werden in dem kleinen sympathischen Genuss-Laden gleichermaßen gut bedient. n Gaumenfreuden, St.-Nicolai-Str. 17, Eckernförde, Tel. 01 73 / 9 99 17 49 www.gaumenfreuden-handgemacht.de


bereits eröffneten Sommersaison eine Terrassen-, Balkon-, See- und Strandfeier plant, der kann diese zu einem ganz außergewöhnlichen Ereignis werden lassen, wenn er sich und seine Gäste mit den Spezialitäten der Küchenperle verwöhnt. Britta Müller hat gerade für Feste unter freiem Himmel, im Zelt, in einer Hütte und vielen anderen Orten zahlreiche leckere Angebote parat. Ihr mediterran gewürztes Wildschwein vom Grill ist ebenso ein gern genossener Klassiker wie ihre köstlichen Scampis, Filets, Pilze und ihr Giros aus der Grillpfanne – ein Fest für Leib und Seele. n Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 0 43 26 / 7 15, www.kuechen-perle.de

www.sassign.de

Köstliches für Genießer Britta Müller und ihr Team vom Cateringservice Küchenperle haben für den 25. Juli eine großartige Veranstaltung geplant: BBQ mit Livemusik in der küchenperleneigenen Event-Location Kuh-Lounge in Ruhwinkel. Hier gibt es beim BBQ-Buffet mit Fisch, Lamm, Wild, Schwein und Rind sowie vegetarischen Überraschungen frisch vom Grill vielfältige Gaumenfreuden gepaart mit Unterhaltsamen von „Die Kapelle“ mit Dietmar Bartussek, die die Tanzbeine kräftig in Bewegung bringen. Eine Voranmeldung für das BBQ mit Musik am 25. Juli ist notwendig, der Preis beträgt 28 Euro pro Person. Wer wiederum zur

m ü l B t Norber live Biografische und politische Geschichten zum Lachen und Weinen Fr., 05. Juni 2015 · 20 Uhr

Flensburg für Genießer

inkl. 1 Glas Sekt € 29 pro Gast inkl. 1 Glas Sekt mit Abendessen 18.00 Uhr „BBQ – alles wird gegrillt“ € 58 pro Gast

Im neuen schicken Restaurant 1871 – Grill & Buns im Hotel Alte Post in Flensburg lassen sich täglich von 12 bis 22 Uhr leckere Steaks, Burger, Sandwiches, Salate und mehr genießen. Zurzeit ist dort frischer Spargel der Renner. Ob Spargelcremesuppe mit spicy Croutons, frischer Spargel mit Rumpsteak, Lachsfilet oder klassisch mit zweierlei Schinken - es bleiben keine Wünsche offen. Die Hotelbar der Alten Post ist der perfekte Ort um in gemütlicher Atmosphäre zusammenzusitzen und den Tag ausklingen zu lassen oder den Abend einzuläuten. Die Getränkekarte reicht vom Fassbier, über verschiedene Weine und Longdrinks bis hin zu erfrischenden Softgetränken. Besonders empfehlenswert sind die große Rum-Auswahl und die frisch zubereiteten Cocktails. Für Leser dieses Magazins gibt es ein interessantes Arran-

gement. Es heißt: Sommer Ahoi! Übernachtung, Frühstück und ein fruchtiger Sommercocktail für nur 74,- Euro pro Person im Klassik DZ (Buchungscode: Lebensart). Vielleicht machen Sie einen Spaziergang am Hafen oder bummeln gemütlich durch die Innenstadt. Flensburg und das neue Hotel harmonieren wunderbar: einfach schön. n Alte Post, Rathausstr. 2, Flensburg, Tel. 04 61 / 8 07 08 10, www.ap-hotel.de

Unser Themenbuffet immer sonntags und montags ab 18 Uhr im Juni, Juli & August „BBQ – frisch vom Grill“ € 29 pro Gast

... im Day-SPA „SchmelzTiegel“ in der 4. Etage

St Barth HARMONY Genießen Sie eine entspannende, verwöhnende Körpermassage mit erwärmtem Kokos- oder Avocado-Öl ~ 70 Minuten € 85 pro Gast

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

| 06|2015 l e b 1e n s a r 13.05.15 Anzeigenspezial t 31 11:09 ASW_AZ_Blüm_62x250_rz_2015-05-13_AS.indd


Mecklenburgs à la carte

Erlebnisreiche Weinproben Hätte man den beiden Sommeliers Luisa und Sören Marth im August 2012, als sie ihre erste Weinprobe mit knapp 20 Gästen veranstalteten, gesagt, das die Weinabende eines Tages zu einem so großen Event heranwachsen, hätten sie es selbst nicht geglaubt. Inzwischen besuchen regelmäßig 100 bis 150 Gäste die beliebten Weinabende. Das liegt nicht nur an den wechselnden Weinen, die an diesen Abenden zur Verkostung stehen, oder an den Rabatt- und Gewinnaktionen, die geboten werden. Bei Fragen in die gesellige Runde sagen alle einstimmig, dass es an der Atmosphäre zwischen guten und authentischen Weinen und ungezwungener Geselligkeit liegt. Spätestens, wenn wie bei einer der

letzten Weinproben eine Reisegruppe von über 30 Schweden aus dem Nichts auftaucht und die Weinprobe urplötzlich zur bilingualen Führung durch das Weinland Deutschland wird, weiß man das sich hier wirklich jeder willkommen fühlen kann, scherzt einer der Stammgäste. Die nächste Weinprobe findet schon am Freitag, den 5. Juni, statt. Dieses Mal erwarten die Gäste Weine aus dem argentinischen Patagonien und spannende Bioweine von EVOVIN Weingut Philipp Rieger aus dem badischen Markgräfler Land. n Morandi Zum Dänischen Wohld 23 Kiel-Friedrichsort Tel. 04 31 / 66 74 94 65 www.morandi-wein.de

Weinprobe Freitag, den 05. Juni Ab 18:00 Uhr – Open End Bodega del Fin del Mundo / Argentinien / Patagonien ECOVIN Bioweingut Philipp Rieger / Deutschland / Baden

www.Morandi-Wein.de 0431/667 494 65

32 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial


Seit 端ber 75 Jahren:

Erfr ischend anders!

NEIRUNE!-

B TE QUIT

Genuss erleben. Flens Fassbrause.


r e w o P t i m e t h c ü r F

O

b pur, auf dem Kuchen, als Eis oder im Salat – Erdbeeren machen immer eine gute Figur. Die frischen Früchtchen aus heimischem Anbau haben bis Anfang September hierzulande Saison. Im vergangenen Jahr wurden rund 138.600 Tonnen der roten Leckerbissen geerntet. Die aromatischen Früchte gehören neben Äpfeln zu den beliebtesten Obstsorten der Deutschen. Dies liegt zum einen an ihrer angenehmen Süße und zum anderen an ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Die kleinen Hingucker punkten zudem durch eine geringe Kalorienanzahl und einen hohen Vitamin-C-Gehalt. Mit 65 Milligramm pro 100 Gramm Erdbeeren liegt dieser weit über dem von Zitronen und Orangen.

n (4 Pers.) 50 g KakaoErdbeer-Herze er, 1 Prise Salz, g Erdl, 1 TL Backpulv

250 0 g Meh Vanilleschote, 100 g Zucker, 18 das Mark einer , er Gelatine, tt r Bu te g ät Bl 80 , 6 , 3 EL Zucker pulver, 3 Eier e, hn Sa EL 3 t, ghur beeren, 250 g Jo trone Zi r ne ei ft der Sa rrühren. d Backpulver ve en, mit Mehl un en. Eiweiß ix m ag hl lb sc ge Ei ig d en, schaum Zucker un eb ug r nz hi te ho ee llesc . Eischn unte Mark einer Vani Zucker schlagen m the Bu lic e st ig re ss d flü un d die mit etwas Salz Kakaopulver un heben, danach efet tete Springng ei ne ei in die Teigmasse se as M uie D n. zugebe C etwa 40 Min ter langsam da Ofen bei 170° en zt ei eh rg vo d im form geben un lei. en ck el zu Mus zerk ba ten in einer Schüss n re ee in e db in Er : at n. Gel rbelag Für den Erdbee n Zucker zugebe fZitrone und de r men, bis sie au de är ft w Sa er en en D hr Rü r nern. te un r ge e Gelatin wenig Wasse in die flüssige us einem Topf mit rm ee rdb Er ee el db Er einige Löff in das restliche gelöst ist. Erst elatine-Gemisch r-G ee db Er s da ben, dann ben und nochmus geben. e Sahne dazu ge en ag hl r sc ge d ghur t un n geben und fü Zum Schluss Jo se auf den Bode as M , ie ist D st n. fe re rrüh rmasse mals alles gut ve bald die Erdbee n kalt stellen. So zen ausgestode er un H St e di ei en zw a etw nden Förmch he ec pr (Quelle BVEO) ts en n können mit de n. rt werde chen und servie

Leckere Erdbeeren und pfiffige Ideen Für eine erfolgreiche Erdbeerernte sind nicht nur leckere Erdbeeren entscheidend, sondern auch die attraktive Präsentation der süßen Früchte. Diesem Bedarf begegnet der Hornbrooker Hof aus Nehms bei Bad Segeberg mit maßgeschneiderten Erdbeerständen im neuen, frischen Look. Innovative, selbst entwickelte Erdbeerhäuschen lösen die bisherigen Wagen ab. Das goldgelbe Dach ist unverkennbar. „Wenn einem Kunden unsere Erdbeeren gut geschmeckt haben, soll er uns schließlich auch wiedererkennen“, berichtet Hans-Peter Goldrick, Inhaber des Hornbrooker Hofs. So gut gerüstet kann für den Hornbrooker Hof die Erdbeersaison kommen. n www.hornbrookerhof.de

34 l e b e n s a r t 06|2015


Produzent des Monats

Pfeifer Wurstwaren Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung viele gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen die seit Jahrzehnten mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie seit 37 Jahren Familie Pfeifer aus Schönkirchen mit ihren Wurstspezialitäten.

Das Land und seine Wurst „Das Land ist wie ein Schwein“, bemerkte in früherer Zeit der Kieler Kirchenprobst Klaus Harms, „an den Seiten fett, dort wächst der Speck, während es in der Mitte auf dem Rücken mager ist.“ Mit Speck war die fruchtbare Marschlandschaft gemeint, mit dem mageren Rücken die karge Geest. Befragt man den Norddeutschen nach den kulinarischen Vorzügen seiner Heimat, wird immer auch die Wurst genannt, gehört sie doch zweifelsohne seit Jahrhunderten zum unverwechselbaren kulinarischen Aushängeschild des Nordens. Aus der Not früherer Jahrhunderte geboren – es galt das ganze Tier nach der Schlachtung zu verwerten, aber auch das kostbare Fleisch haltbar zu machen, also zu Konservieren – entwickelten die Metzger zwischen Nord- und Ostsee viel Fantasie und Geschick beim Wursten, Pökeln, Räuchern, Trocknen und Säuern. Kein Wunder, dass schon Theodor Storm die Wurst und den Schinken seiner Heimat pries. Zum Glück gibt es sie noch, die Betriebe, die sich der langen Wursttra-

dition des „echten Nordens“ verbunden fühlen. So wie Rolf Pfeifer und seine Söhne André und Mirco, die in dritter Generation die Probsteier Wurstfabrik mit gut 100 Mitarbeitern in Schönkirchen führen. Hier werden seit 1891 (1931 übernahm Großvater Hermann Pfeifer den Betrieb) handwerklich nach alten Familienrezepten Spezialitäten wie Aalrauch- und Bauernmettwurst, Hamburger Gekochte und feinste Leberwurst hergestellt. Zur Grünkohlzeit sind die fein-würzigen Kochwürste der Renner im Norden. Gute Rohstoffe und traditionelle Herstellungsweise sorgen für angenehmen Geschmack und beste Qualität. Bei der Delikatess-Leberwurst und Bauernmettwurst liegt der Fettanteil bei nur 20%, dennoch überzeugt das kräftige und schmackhafte Aroma. Das Geheimnis liegt u.a. im hohen mageren Edelfleischanteil in der Wurst. Seit 1978 setzt Familie Pfeifer auf das Gütezeichen. Zehn Produkte werden mittlerweile jährlich geprüft und ausgezeichnet. Für André Pfeifer ist die strenge und neutrale Qualitätskontrolle wichtig:

n Probsteier Wurstfabrik · Pfeifer GmbH & Co. KG Heinrich-Wöhlk-Str. 19-21, Schön­kirchen, Tel. 0 43 48 / 79 73 Ladenverkauf: Di + Fr 7.30-16 Uhr www.pfeifer-wurstwaren.de, www.gzsh.de

„Wir lassen gerne unsere Wurst prüfen“, schmunzelt der Junior-Chef, „wir wissen ja, was drin ist.“ „Außerdem“, so André Pfeifer, „welche Auszeichnung würde besser zu unseren traditionell erzeugten heimischen Wurstspezialitäten passen als das heimische Gütezeichen?“. Für die Familie ist das Gütezeichen Ansporn und Auszeichnung zugleich. Das Land und seine Wurst. Eine Frage von Geschichte, Qualität und Gütezeichen. Lecker!

Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Und es feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum: Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 50 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss.

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 35


Bettgeschichte

Der „echte Norden“ lockt immer mehr Gäste an. Touristiker erwarten bis Jahresende fast 30 Millionen Übernachtungen zwischen Ost- und Nordsee. Hauptgrund für den Gästeboom ist der Ausbau der Hotellerie. Besonders an der Ostseeküste wurde und wird fleißig gebaut, meist in der Kategorie ab 4-Sterne aufwärts. Vor lauter Begeisterung über die schmucken neuen Hotelbauten, werden leider die kleinen netten, meist wesentlich preisgünstigeren, Hotels im Landesinnen übersehen. Dabei gibt es gerade hier einiges zu entdecken.

Unter Linden

Tipps für Auszeit im Landesinneren AHOI Das kleine familiengeführte Hotel Ahoi ist ein guter Logenplatz für die Beobachtung prächtiger Kreuzfahrtschiffe und luxuriöser Jachten auf dem Nord-Ostsee-Kanal. Die Gäste können zwischen zwei Einzel- und elf Doppelzimmern sowie sechs typisch nordisch eingerichteten Ferienwohnungen, darunter zwei neue im Lotsenhaus direkt neben der Lotsenstation Rüsterbergen, wählen. Passend zur Umgebung ist die Ausstattung von Familie ThedeStotz hell und mit freundlichen Gelb-, Grün- und Naturtönen gestaltet. In der zu einem romantischen Café umgebauten alten Scheune wird nach Herzenslust ge-

schlemmt. Die selbst gebackenen Torten sind eine Pracht. Am Morgen erwartet den Gast ein herzhaftes „Sehmannsfrühstück“ mit Ausblick . Das kleine Landhotel liegt aber nicht nur direkt am NordOstsee-Kanal, sondern auch mitten in der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge, dem größten zusammenhängenden Flussgebiet Schleswig-Holsteins. Eine einzigartige Tier- und Pflanzenvielfalt bevölkert diesen Landstrich. Moore, Feuchtwiesen und schlängelnde Flussläufe bestimmen das romantische Bild. Infozentren, Informationstafeln und Lehrpfade helfen sich zurechtzufinden. Ahoi ist Perfekt für Schiffgucker, Naturliebhaber und Familienausflüge.

Birgit Stotz und Thomas Thede, Hotel Ahoi

36 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

von Jens Mecklenburg

Verliebt, verlobt, Lindenhof Im Ort Lunden im Kreis Dithmarschen unweit der Nordsee lädt der kleine, familiär geführte Lindenhof 1887 zum Genießen und Wohlfühlen ein. Küchenchef Tjark-Peter Maaß, der das Haus von seinen Eltern übernommen hat, sorgte hier für frischen Wind und ist dabei, den Lindenhof 1887 als gute Adresse für hochwertige kulinarische Events zu etablieren. Er hat nach seiner Ausbildung zum Koch im Landhaus Gardels in renommierten Häusern wie dem Adlon in Berlin oder dem Hotel Park Hyatt in Hamburg Station gemacht. In seiner weiteren Karriere war er im Hotel Vier Jahreszeiten in Ham-

Tjark-Peter Maaß, Lindenhof 1887


★★★★

Unsere Aktionen im Juni 2015

Fotos li. o. und li. u. Mitte: Hotel Ahoi / Foto oben: Lindenhof 1887

burg, im Hotel Alter Meierhof in Glücksburg bei Sternekoch Dirk Luther sowie im Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe in Baden-Württemberg beim ebenfalls mit einem Michelin-Stern prämierten Koch Lothar Eiermann tätig. Seit der erfolgreichen Abschlussprüfung zum Küchenmeister im Jahr 2009 ist TjarkPeter Maaß Küchenchef im Lindenhof, dessen Leitung er vor einiger Zeit von seinen Eltern übernommen hat. Ob regional, klassisch oder international – die Qualität steht bei Maaß immer im Vordergrund. Im modernen Restaurant bietet der smarte Küchenchef Themenabende an aber auch ein normaler Restaurantbesuch lohnt sich. Der Wechsel der Leitung zeigt sich auch an der Namensgebung: Das Hotel Lindenhof erhielt mit dem neuen Namen Lindenhof 1887 eine Benennung, die auf die Tradition und Geschichte des Hauses verweisen soll, sich zugleich aber der Moderne geöffnet hat. Eine smarte Mischung. Im Zuge der Neuerungen erhielt der Lindenhof 1887 einen Neubau mit sechs stilvoll eingerichteten Doppelzimmern. Von Heinrich Heine gibt es die schönen Zeile: „Sieh das Lindenblatt, du wirst es wie ein Herz gestaltet finden, drum sitzen die Verliebten auch am liebsten unter Linden.“ Vielleicht sind daher Hochzeiten im ländlichem Ambiente im Lindenhof besonders beliebt. Bis zu 120 Personen können im schmucken Saal eine gleichsam zünftige wie genussvolle Landhochzeit feiern. Genießen und Wohlfühlen ist keine schlechte Philosophie für das modernisierte Traditionshaus im kleinen Lunden.

Die ConventGarten App

Klick’ auf köstlich!

Der neue Ellas-Onlineshop

rgkäse izer Be Schwe ntonia“ – h! A c „Bella Ellas erhältli i nur be

Jetzt ist jeder Tag wie Wochenmarkt: Unter www.shop-ellas.de können Sie sich von Antipasti über Wurst- und Käse bis hin zu Wein und schönen Accessoires ein Stück mediterrane Lebensfreude nach Hause bestellen. * Einfach im Bestellprozess „Sonne15“ als Gutscheincode eingeben.

batt 10 % Rare

auf Ih lung* Erstbestel

n Ahoi · Meckelmoor 3a, Breiholz · Tel. 0 48 75 / 902 777 www.ahoi-hotel.de, EZ ab 45 Euro, Ferienwohnung ab 65 Euro

Lindenhof 1887 · Friedrichstr. 39. Lunden· Tel. 0 48 82 / 4 07 www.lindenhof1887.de, EZ 65, DZ 105 Euro

Mehr Informationen: www.ellas-bredstedt.de oder facebook

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 37


Rätselhaftes

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

9

2

6

8

1

3

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.

7

Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

2

8 5

38 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

4 7

2

7

5

8

8

9

4

1

7

Eiderstedter Strandkörbe, Uelvesbüller Str. 1, 25840 Friedrichstadt Tel.: 0 48 81 / 36 8, www.eiderstedter-strandkoerbe.de

Eidelstedter_Strandkörbe_0615.indd 1

7

6

4

3

2 Auflösung für Kiel und Neumünster auf Seite 130 Auflösung für Flensburg auf Seite 98

5

4

6

27.05.15 15:38

2


Opitz Spitzen

Weil wieder Sommer ist von Stephan Opitz

„Bikinis sind gnadenlos!“ – so trompetet die Fa. Bionorm,

richtig gnadenlose Badeanzüge gesehen? Die voll einen auf

„weil bald wieder Sommer ist“, in Anzeigen, um „Sätti-

Terror machen, wenn man sie nur anschaut? Und wie kriegt

gungskapseln zur Gewichtsreduzierung“ an offenbar vor-

man einen Bikini dazu, die Gnadenlosigkeit sein zu lassen

zugsweise die Frau zu bringen (von „halblange Badeshorts

und gnädig zu werden? Müssen wir im Umgang mit Bade-

sind böse“ war nicht die Rede, was bedauerlich ist). Mal ab-

anzügen nun alle merkelsche Ausdauer wie im Umgang mit

gesehen davon, dass ein nettes Verhältnis von Sättigung

Putin an den Tag legen? Bionorm, so kriegt ihr keinen Tex-

und Gewichtsreduzierung zu den großen Unvollendeten

terpreis, noch nicht einmal ein Schriftstellerstipendium!

auch der Männerwelt gehört: Hat jemand schon einmal so

A propos Ausdauer – der Wolf, der alte Lupus und Isegrim, hats nun auch nach Niedersachsen geschafft. Schon 60 Stücker canes lupus, vom Herrgott als Beutegreifer und unerschütterliche Carnivoren der Erde anvertraut, fühlen sich im Wald und auf der von Hermann Löns besungenen Heide der erdverwachsenen Niedersachsen ziemlich grandios und damit das so bleibt, muss eben das eine oder andere Schaf dran glauben. Ohne auf die wirklich erhabene Qualität guten Heidschnuckenfleisches weiter einzugehen: Eine erhabene Qualitätsstufe politisch-administrativer Sprachkompetenz erklimmt die dortige Landesregierung – denn ab sofort gibt es, jawohl, „Wolfsmanagement“ im Land, in dem auch Wolfsburg liegt. Darauf wird er gewartet haben, der Wolf, um ab sofort den Schnuckenbraten sausen zu lassen und sich veganem Beef Tatar zuzuwenden. Angenehm weniger dick trägt der Politiker Habeck auf: „In Wahrheit wissen wir nicht, wie sich der Wolf entwickelt, wie eine hochzivilisierte Gesellschaft mit dem Wolf umgeht“.

die verknuddelten Vorgängerlinien mit der Botschaft „Land der Horizonte“ - stilistisch war das ohnehin ein Nogo sondergleichen, denn der Horizont ist ein singularetantum. Nochmal zurück: „Schleswig-Holstein – der eigentliche Norden“ – doch, das könnte es sein. Bisschen weniger dick aufgetragen.

Wer auf der A 20 von Segeberg nach Rostock fährt, kann kurz hinter Lübeck einem Schild nicht entkommen, auf dem zu lesen steht: „Mecklenburg-Vorpommern – Land zum Leben“. Ob es der Föderalismus und die mit ihm wurstelnden Marketingstrategen noch so weit bringen werden, dass einer der deutschen Landstriche als „XY – Land zum Sterben“ gepriesen werden könnte? Man weiß es nicht – sicher ist allerdings, dass auch Werbebüros und ihre Auftraggeber das Recht haben, zweimal nachzudenken, bevor sie eine Formulierung auf Siebdruckschilder längs der Autobahn entlassen. Bei der Rückfahrt fällt da „Schleswig-Holstein. Der echte Norden“ fast angenehmer auf, zumindest wenn man sein Auto nordwärts lenkt (von Dänemark kommend lappts leicht ins Bescheuerte). Denn die Schilder, egal von welchen Parteien und Politikern man was hält, schauen in jedem Fall besser aus als 06|2015 l e b e n s a r t 39


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn Tel. 0 43 21 / 48 91 95

Dies & Das Ich kann das, innere Kritiker einschränken, mehr Selbstbewusstsein durch das Schemamodell, Kurs, mittwochs ab 24.6. 19 Uhr, 4 x 2 Std., Sabine Matthiessen Tel: 04 31 / 6 68 41 77 www.matthiessen-beratung.de Yoga Reise an den Gardasee, 19.9. – 26.9. m. Yoga u. Pilates morgens u. abends u. individuelle Ausflüge, EZ / HP Zi. m. Seeblick 550 Euro, www.yogaundpilatesurlaub.com Anm., Tel: 04 31 / 88 86 02 66, pilatesundyoga@t-online.de Kostenl. Probestd. – alle Instrumente Drums, Cajón, E-Bass, Gitarre, Keyboards, Klavier, Gesang, Saxophon, Trompete, Klarinette, Blockflöte, Ukulele, Bandtraining, Kinderkurse: Rock & Pop Schule Tel: 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Burnout - Wie kann ich vorbeugen? 3-tägiges Seminar. Nächster Termin 24. / 25.7., www.illaschuette.de Spaß u. Musik f. Ki. Musikgarten – musikal. Frühförderung f. Ki. ab 3 J., Musikzrient(ierung) fu. Ki. ab 6 J., Tel: 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Power Yoga in Bredstedt, Ausbildung bei poweryogagermany in HH (Bryan Kest) Tel: / SMS: 01 60 / 93 48 16 35 13.6., 11 – 14 Uhr: Drums Workshop f. Ki. ab 6 J. m. Holger Krahn. Interessenten können sich über unsere hp o. tel. über das RPS-Büro anm., Tel: 04 31 / 67 60 22 www.rockpopschule.de Sommerwoche, Gemeinschaftsausbildung, Herzensgebet, stille Tage, Auszeiten, Singen u. Wandern, www.hannelore-ingwersen.de

40 l e b e n s a r t 06|2015

|

28.6., 14 – 18 Uhr: Kieler Woche – Bühne im Unser Norden Dorf (östl. Hörn-Gelände). Die Rock & Pop Schule präsentiert ein buntes Musikprogramm f. die ganze Familie m. Bigbands, Chören, Pop-Bands u. Solointerpreten Info-Abende: Stress-Entspannung, BurnoutDepressionen, Systemische Aufstellungen u.v.m., Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78 www.christianehauschildt.de Systemische Aufstellungen f. Familien Unternehmen, Einrichtungen, Teams u. Mannschaften, Praxis Christiane Hauschildt, Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78 www.christianehauschildt.de Anerkannte Heilerausbildung (DGH) Start 11./12.7. Tel. 0 46 21 / 9 78 75 74 www.lindawiesemann.de Info - Abende zu unterschiedl. Alternativen Heilmethoden, Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78, www.praxis-energiequelle.de" Aktives Power - Seminar: "Komm ins Handeln u. werde erfolgreich", Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78, www.praxis-energiequelle.de Neues Angebot in Kiel & Umgebung: Kinder- & Jugendcoaching, Familienberatung, Anti-Stress-Training f. Kinder, Konfliktlösungskurse f. Eltern, Hundebesuchsdienst, Hundephobie-Behandlung. Hausbesuche mögl., neue Kurse starten im März & April. Dipl.-Päd. Anna C. Schneider, Tel. 04 31/ 24 78 48 23 www.praxis-meerblicke.de Die Wüste als spirituelle Erfahrung: Kameltour in der Sahara 7. - 14.11.15 www.wuestensandundseele.weebly.com

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken (Alter egal), Orden, Münzen u. Urkunden, Bernstein, Bernsteinketten zu kaufen ges. Tel. 04 61 / 4 44 95 55, 01 62 / 1 00 30 00 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre Tel. 0 46 32 / 87 66 77 www.maerchen-atelier.de Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Spaß u. Musik f. Ki. in Eck. Instrumentenkarussell f. Ki. ab 5 J. Tel: 01 70 / 8 17 00 03 www.musikschule-kammhoff.de Parodiegruppe Selektion m. viel Spaß u. Musik su. neue Mitglieder. Wir treten auf bei Hochzeiten u. Festen aller Art Tel: 01 70 / 8 17 00 03 www.erneuere-dich-selbst.de

Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de Tel. 0 46 32 / 72 49

Hochwertige Möbelstoffe zu Sonderkonditionen f. Haus,Wintergarten, Wohnmobile etc. Polsterarbeiten. STOFFE + DESIGN Tel. 0 46 08 / 68 18

Ferienhaus in Gelting an der Ostsee (2km), gr. Garten, Waschm. u. Trockner Spülm., TVSAT / DVD, Räder www.ferienhauspreiss.de

Praxis f. syst. Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen – 5.6., 7.8., 4.9., 9.10. Wally Raksch, Heilprakt., NMS Tel. 0 43 21 / 49 21 88

Ferienhaus im Zentrum v. Fl., 9 Pers., 5 Min. Fußweg i.d. Innenstadt, neu saniert www.fischerhuus1894.com

Anzeigenspezial


Football-Wittfruuns von Birgitt Jürs

D

e Kröger vun dat Vereenslokal an’n Sportplatz hett so’n övergroten Fernseher anschafft un dat Programm, wo een jedet Footballspeel in „Echtzeit“ kieken kann, nich blots as Tosaamenfassung. Nu kaamt jümmer mehr Mannslüüd dor to’n Footballkieken, wenn de wichtigen Speele överdraagen ward. As Franz Holtappel sien Fru toröppt: „Du, Ute, ick gah hüüt ok mol to’n Rudel-Jubel“, mutt se lachen un wünscht em veel

Spaaß. Heel verdröömt maakt se noch mol een Bummel dörch eern Goorn, jüst so as eer Naversch Mathilde. „Na“, lacht Ute, „is dien Mann ok in de Sportkneipe?“ „Jo“, lacht Mathilde, „un weeßt’ wat: Gesa un Trude sitt op de Rentnerbank un strickt.“ Dor stemmt Ute de Arms in de Siet un beslütt: „Wenn de Mannslüüd all utflaagen sünd, künnt wi uns dat doch liekers gemütlich maaken. Gah man vörn rüm un bring de beiden mit. Ick heff ok noch een Buddel Pri-

• Freiwilliges Soziales Jahr • Bundesfreiwilligendienst • Qualifizierung Betreuungsassistenz • FiftyFiftyBundesfreiwilligendienst plus Realschulabschluss

www.fsj-sh.de

Fru Jürs vertellt

ckelkööm in’t Köhlschapp.“ Tein Minuten laater sitt de Fruunslüüd in Holtappels Wintergoorn un snattert vergnöögt dörcheenanner. So’n Naverschaftsabend ahn de Mannslüüd gefallt de Fruuns so good, dat se dat nu jümmer maaken wüllt, wenn een Footballspeel is. Gesa sleit vör, dat se dat Draapen ümgahn laat oder dat se ok mol in’t Kino oder Theater gahn künnt. De Fruuns organiseert eern freen Abend un all hebbt Spaaß. As se mol wedder bi Gesa sünd, gifft dat een Quiche, also französchen Zibbelkooken. Gesa wull unbedingt dat Rezept utprobeern. Bi Mathilde gifft dat italienschen Kantüffelsalat un bi Trude Pasteten mit Pilz-Ragout, - allens niege Rezepte. As de Manslüüd gewohr ward, dat dat bi de Fruuns lecker wat to eeten gifft, fangt se an to överleggen, wat se würklich Football kieken wüllt. Franz Holtappel stickt de Nees dörch de Kökendöör: „Hüüt bliev ick hier! Wenn dat so good rüükt, bruk ick gor keen RudelJubel, - leever Smackofatz op’n Tüller!“ - Man Ute schüfft em nah de Huusdöör. „Du hest hier nix to sööken“, grient se em an, „hier dröppt sick hüüt de Football-Wittfruun-Club. Dor passt du eenfach nich dorto!“

Diakonie Di akonie

 04331 593-266

FREIWILLIG ETWAS BEWEGEN !


Geschichten vom Andersmachen

Bye, bye,

blaues Grauen!

F

estivalsaison. Freiluftaffine Musikfans jeder Couleur fiebern jetzt wieder den Tagen im Jahr entgegen, an denen Sie ihre Zelte aufschlagen und für einige Tage in den ganz eigenen Kosmos aus Sommer, Sonne, Musik und Party abtauchen können. Getrübt wird das Open-Air-Vergnügen meist nur vom blauen Grauen: den Dixiklos. Kaum einer, der nicht seine Erfahrung mit den stinkenden, dreckigen und einfach ekligen Plastikkabinen auf Großveranstaltungen gesammelt hat. Sieben junge Gründer aus Kiel und Hamburg sind mit ihren Komposttoiletten angetreten, Abhilfe zu schaffen. Sie wollen mit ihrem social Start-up „Goldeimer“ den Toilettengang auf Festivals nicht nur angenehmer, sondern gleich noch ökologischer machen. 42 l e b e n s a r t 06|2015

von Karen Jahn Kieler Start-up „Goldeimer“ macht mit geruchsneutralen Kompostklos den Toilettengang auf Festivals nicht nur angenehmer, sondern auch ökologischer.

Ökologisch aufs Örtchen „Bei uns wird nicht mit Wasser gespült, sondern mit Holzspäne“, sagt Jan-Ole Garbers. „Die Späne bindet den Geruch und ist die Grundlage für die Kompostierung.“ Das Prinzip ist im Grunde einfach: Urin und Kot werden nicht wie im Dixiklo vermengt, sondern getrennt voneinander aufbewahrt. Die Benutzer „spülen“ mit der Späne, hinzu kommen dann noch Mikroorganismen, die die Rotte einleiten. „Nach etwa ein bis zwei Jahren lässt sich die kompostierte Biomasse dann als Humus zur Bodenaufbereitung nutzen“, erklärt Garbers. „So wird der Stoffkreislauf geschlossen.“ Zum Vergleich: Die in den menschlichen Exkrementen enthaltenen Nährstoffe werden bei den Dixi­ klos – wie übrigens auch beim „norma-

len“ Spülklo – nutzlos in der Kläranlage entsorgt. Beim Gang auf den Goldeimer muss nicht auf gewohnte Standards verzichtet werden. „Es gibt Kleiderhaken, Licht, einen Spiegel, Recyling-Klopapier und immer eine Möglichkeit, die Hände zu waschen oder zu desinfizieren“, erklärt Garbers.


Festivals grüner machen

Li.: Das Goldeimer-Team: Markus Bier, Enno Schröder, Malte Schremmer, Johannes Manthey (hinten v.l.n.r.) und Jan-Ole Garbers, Volker Wagner, Rolf Schwander (vorn v.l.n.r.).

Chronische Schmerzen!

Wasser schützen – weiter gedacht Der studierte Event-, Kultur- und Sportmanager ist Teil des siebenköpfigen Goldeimer-Teams, das mit seiner Werkstatt ein Zuhause in den Räumen der alten Muthesius Kunsthochschule in Kiel gefunden hat. Hier am Lorentzendamm werkeln eine ganze Reihe von social Start-ups an ihren Ideen. Wie Goldeimer selbst gingen viele von ihnen hervor aus dem Yooweedoo-Wettbewerb der Kieler Uni, bei dem jährlich Social-Business-Ideen ausgezeichnet und per Startkapital auf den Weg gebracht werden. Gerade der soziale Aspekt ist auch Garbers besonders wichtig. Denn der Hintergrund der Kompostklo-Idee ist ernst: Das Projekt möchte auf die desaströse Sanitärversorgung vor allem in den armen Ländern des Südens hinweisen. „Jeden Tag sterben weltweit 5.000 Kinder an verunreinigtem Wasser“, sagt Garbers. Im vergangenen Jahr haben sich die Goldeimer-Macher in den Kosmos von Viva con Aqua integriert, einem Projekt, das sich weltweit für einen menschenwürdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt. „Wir möchten mit unseren Gewinnen die Wasserprojekte von Viva con Aqua und der Welthungerhilfe unterstützen“, so Garbers. Zwei Euro kostet ein Gang aufs Kompostklo für Festivalbesucher in der Regel. „Wir werden schon angesprochen, dass das teuer sei“, sagt der Hamburger, „aber die allermeisten finden das der Sache wegen in Ordnung und lassen sich auch gerne informieren, was wir überhaupt wollen.“ Stresstest für Goldeimer Dass in naher Zukunft dann auch Gewinne in soziale Projekte fließen können, daran arbeiten Garbers und seine Mitstreiter in diesen Tagen mit Hochdruck. 40 neue Goldeimer-Toiletten sollen die 20 alten ergänzen, und in wenigen Wochen geht für das Team die anstrengende Festivalsaison los. Hurricane, Melt, Dockville – die Liste der Festivals ist lang, und auch der Evangelische Kirchentag möchte seine Besucher in diesem Jahr auf die Komposttoiletten schicken. „Wir werden den ganzen Sommer über unterwegs sein“, sagt Garbers. Noch können er und seine Kollegen nicht ganz von ihrem Social Business leben. „Mal sehen, was die Zukunft bringt“, der 32-Jährige ist zuversichtlich. Mit den 40 neuen Goldeimern kommt nun erst mal ein neuer Praxistest. n www.goldeimer.vivaconagua.org Li.: Schöner aufs Klo: Auf den Goldeimer-Toiletten muss nicht auf gewohnten Standard verzichtet werden. Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de über nachhaltige Projekte und Unternehmen.

06|2015 l e b e n s a r t 43


Geschichten vom Andersmachen Jetzt im Sommer beginnt die Zeit der Open-Air-Festivals. Was vielen gar nicht bewusst ist: Wenn 100.000 Fans zu einem

Festivals grüner machen

Festival kommen, hat es bereits den CO2Fußabdruck einer Kleinstadt. 40 Prozent der Emissionen entstehen allein schon bei der An- und Abreise der Besucher. Hinzu kommen Stromverbrauch vor und hinter den Kulissen und nicht zuletzt die Berge von Müll, die zurückbleiben. Längst haben auch große Veranstalter das Problem erkannt und setzen sich mit Zusammenschlüssen wie der Green Music Initiative oder Sounds for Nature für klimaverträglichere Großevents ein. Lebensart stellt eine Auswahl an kleinen Projekten vor, die auf den Festivals Spaß und Nachhaltigkeit zusammenbringen. Das Fahrrad an der Garderobe abgeben Festivalbesucher auf’s Rad bringen Helen Schepers und Michael Kellenbenz. Die beiden Hamburger haben im Frühjahr 2012 ihre FahrradGarderobe gegründet. Mit bewachten Fahrradständern und mobilem Fahrradverleih wollen sie dazu beitragen, dass die CO2-Belastung durch Großevents sinkt. Das Prinzip ist so einfach wie gut. Auf dem Festivalgelände stellt das Team um Schepers und Kellenbenz ein rund um die Uhr bewachtes Areal für Fahrräder zur Verfügung. So werden auch Besucher, die ansonsten ihr Bike ungern irgendwo unbeaufsichtigt stehen lassen, animiert, das Auto stehen zu lassen und per Fahrrad zum

Foto: Steffi Schael

Muskelkraftwerk Gute Aktion vom Zweiradbauer Kreidler und echtes Ökotainment: Im E-Bike Muskelkraftwerk können Festivalbesucher auf acht E-Bikes per Muskelkraft und Elektromotor so viel Strom erzeugen, dass genügend Saft für eine Band, ein Turntable oder dergleichen mehr entsteht. Wenn auf allen Bikes in die Pedalen getreten wird, kommen 2,4 kW Strom heraus – bis zu 1.000 Zuschauer können so 100 Prozent CO2-frei beschallt werden.

Festival zu kommen. Die Nachfrage seitens der Festivalbesucher ist groß, die beiden Gründer sind nicht nur auf namhaften Festivals wie dem Dockville, dem Reeperbahn Festival oder dem Hurricane mit dabei, auch andere Großveranstalter, Kommunen und Tourismusverbände buchen die Dienstleistungen der beiden. 2014 wurde die FahrradGarderobe mit dem Deutschen Fahrradpreis ausgezeichnet. n www.fahrradgarderobe.de

n www.ebike-muskelkraftwerk.de

44 l e b e n s a r t 06|2015

DJ’s beim MUDDI Markt


Mobile Ladestation fürs Handy Einige Nordlichter werden den silbernen Trailer bereits vom Wacken Open Air kennen: The Electric Hotel ist ein mobiles Kraftwerk, an dem man seine Handy-Akkus wieder auftanken kann. Man zahlt eine kleine Gebühr, gibt das Gerät ab und bekommt einen Abholschein. Die Handys werden sicher verwahrt und während ihres Aufenthalt im elektronischen Hotel mit selbst erzeugtem grünen Strom aufgeladen: aus Solarpanels, mit dem Windrad und mit der Muskelkraft fleißiger Festivalbesucher, die in die Pedalen der Generator-Bikes treten.

Terrassen

Romantik

n www.the-electric-hotel.com

Zusammenkommen bei MUDDI Weniger konsumieren, mehr selbst gestalten und noch dazu einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Entwicklung leisten – diesen Ansatz verfolgt der Kieler Verein MUDDI Markt seit 2013 jährlich auf der Kieler Woche. Mitten in der Stadt finden während der neun Tage des Volksfestes Events, Workshops, Konzerte und DJ-Sets statt. „Wir wollen, dass das sogenannte Volksfest auch wieder zu eben diesem wird“, sagt Lasse Kroll vom Organisationsteam. „Wir möchten, dass die Bürger mitmachen, zusammenkommen und gestalten, eben das auf die Beine stellen, was sie wirklich wollen.“ Wie in den vergangenen Jahren wird es auch in diesem Jahr vom 20. bis zum 28. Juni am angestammten Platz auf der Kieler Holstenbrücke Workshops und Seminare rund um das Thema Social Business geben, und es werden sich zahlreiche nachhaltige Projekte aus Kiel vorstellen. „Wir wollen aber nicht mit dem erhobenem Finger an das Problembewusstsein der Menschen appellieren. Vielmehr wollen wir alternative Handlungsangebote unterbreiten, eine zielgruppengerechte Ansprache wählen und entsprechende Anreize liefern, andere Handlungs- und Konsummuster überhaupt einmal auszuprobieren“, sagt Kroll. So ist dann ohnehin auch für Spaß gesorgt, wenn die „Kuchenguerilla“, eine Initiative von Bordesholmer Senioren, zur mobilen Kaffeetafel lädt und bei der „Schnippeldisco“ gemeinsam gekocht wird. „Unser Ziel ist es, dass die Menschen verweilen und ins Gespräch kommen“, so Kroll. Die Kooperation vom MUDDI Markt mit Konzertveranstaltern aus der Fördestadt garantiert zudem auch an den Abenden hochkarätige und abwechslungsreiche Livemusik, und verschiedene DJSets sorgen – nach Mitternacht ohne Lärm per Kopfhörer – für eine volle Tanzfläche. n www.muddimarkt.org

Glanzvolle Feste & Glückliche Gäste Rosariumfondue in geselliger Runde Nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihre Lieben.

Champagnerfrühstück für unsere Genießer

Für Frühaufsteher, Freunde und Familie

Parkhotel-Schlemmer-Menü Feiern Sie den Tag oder einfach nur das Leben

Reservieren Sie bitte unter www.parkhotel-rosarium.de Besuchen Sie unsere Sommerparkterrasse für die gemütlichen Kaffeenachmittage und lauschigen Sommerabende. Öffnungszeiten: Montag – Sonntag von 6.30 Uhr –22.00 Uhr. Berliner Strasse 10 · 25436 Uetersen · Telefon: 04122 / 92180 06|


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen EINBLICK – die Künstlergruppe Blauschimmer Galerie Nr.10, Ulsnis/Schlei, 7. bis 21. Juni

Werk von Kerstin Mempel.

Mit der sehr interessanten Sonderausstellung EINBLICK macht Galeristin Rita Krügel den wunderbar ausgebauten Heuboden wieder einmal zur Kunstbühne. Der Name der 2008 von Corinna Kraus-Naujeck und Kerstin Mempel gegründeten Künstlergruppe Blauschimmer steht für das Leben und Arbeiten am Meer und die Übersetzung in die Vielschichtigkeit der Kunst. Das Sehen und Beobachten ist die geistige Grundlage, aus der Zeichnungen, meist in Kombination mit Malerei und unter Verwendung von transparenten Materialien, entstehen. Das Ergebnis ist überraschend und facettenreich. Als gemeinsames Projekt bieten die beiden Künstlerinnen etwas ganz Besonderes an: Kunst von der Rolle – hier hat man Gelegenheit, sein persönliches Lieblingsstück auszusuchen, abzuschneiden und zu erwerben. Und mit etwas Glück kann man auch ein Stück Kunst gewinnen. Die Vernissage findet ta g d e s o f f e n e n at e l i e r s • 0 6 . + 0 7 . J u n i • 1 1 - 1 8 u h r

At e l i e r i n e s r A m m

Malerei • KunstdrucKe • PostKarten läMMerstrasse 7 • 24975 ausacKer t e l . 0 4 6 3 4 1 7 5 7 • at e l i e r @ i n e s r a M M . d e

w w w. i n e s r a M M . d e

46 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

am 7. Juni ab 11.30 Uhr statt, Finissage ist dann am 21. Juni ab 14 Uhr. Die Künstlerinnen sind an beiden Terminen anwesend. Außer dieser Schau zeigt Rita KrüWerk von Corinna Kraus-Naujeck. gel in den Galerieräumen bis in den Herbst hinein exzellente Fotoarbeiten von Heiko Westphalen. Und natürlich findet man in ihrer Galerie wie immer ausgefallene Wohnaccessoires und besondere Kleinigkeiten für ein schöneres Zuhause. n Galerie Nr. 10 Schleidörferstr. 10 (Putbrese-Hof), Ulsnis/Schlei www.putbrese-hof.de Geöffnet: Do + Fr 14-18 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr

DOUBLE ACT – Johanna Tiedtke & Martin Neumaier Overbeck-Gesellschaft, Lübeck, bis 9. August

Erstmals werden hier die in Eckernförde geborene und in New York lebende Künstlerin Johanna Tiedtke und der in Berlin lebende Künstler Martin Neumaier in einer größeren institutionellen Schau in Deutschland gezeigt. Tiedtke hat mit ihrer Johanna Tiedtke – Von neuerwachten Welten Rauminstallation „Von neuerwachten Welten“ international auf sich aufmerksam gemacht. Neumaier setzt sich in seinen Collagen und Skulpturen mit den Folgen der Entdeckungen durch die Seefahrt und deren historischen Bedingungen auseinander. n Pavillon der Overbeck-Gesellschaft Königstraße 11, Lübeck, Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr


10 Jahre Gottorfer Globushaus – Tag der offenen Tür Schloss Gottorf, Schleswig, 12. Juli

ng oße Die gr erausstellu d Son 015 4.10.2 29.5. –

Ein wunderbares Erlebnis ist die achtminütige Fahrt im Gottorfer Globus.

Am 25. Mai 2005 betraten die ersten neugierigen Besucher das gerade erst fertiggestellte Gottorfer Globushaus – den Mittelpunkt von Schleswigs rekonstruierten Barockgarten. Jetzt feiert die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf das 10jährige Bestehen dieser in Europa einzigartige Kultur-Attraktion mit einem „Tag der offenen Tür“. Am 12. Juli finden spezielle Aktionen von 10 bis 18 Uhr statt.

S

Erbauer der Gartenanlage und zur historischen und gegenwärtigen Bepflanzung beinhaltet. Mithilfe eines faltbaren Gartenplans und kleinen Schildern vor Ort können die Besucher bei ihrem Spaziergang durch den Garten keine Station verpassen. Eingebunden ist der in deutscher und dänischer Sprache erhältliche und mit modernster Funksteuerung ausgestattete „S Audioguide“ aber nicht nur in die Vermittlungsarbeit für den Barockgarten, sondern erstmals auch in das Globushauserlebnis und die Fahrt in der großen Kugel. Alle Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit zu Beginn ihrer individuellen Führung in einem Film mehr über die Konstruktion zu Zeiten des Barock und die Rekonstruktion des Globus vor gut 10 Jahren zu erfahren. Selbstverständlich ist ein Besuch des Barockgartens und des Globushauses immer während der Öffnungszeiten möglich.

eit der Eröffnung des Gottorfer Globushauses haben bereits rund 175.000 Gäste die achtminütige Fahrt im „Weltwunder des Barock“ unternommen. Dank einer umfangreichen Partnerschaft mit den Sparkassen in Schleswig-Holstein konnte 2014 das Vermittlungskonzept für das Globusn Schloss Gottorf haus und den Garten umfangreich moSchlossinsel 1, Schleswig dernisiert werden. So gibt es nun eine 18 Tel. 0 46 21 / 81 32 22 Stationen umfassende Hörführung, die www.schloss-gottorf.de Informationen zum Barockgarten, spanGeöffnet (bis 31.10.): Mo-Fr 10-17 Uhr, nende Geschichten zur Entstehung, zum Sa + So 10-18 Uhr

In der internationalen Ausstellung gewinnen Sie Einblicke in die Unterwasserarchäologie, das Alltagsleben an Bord, das höfische Leben im Hochbarock und den Großen Nordischen Krieg. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der UNESCO.

Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig · Mo–Fr 10–17 Uhr · Sa, So 10–18 Uhr

Anzeigenspezial

Telefon 04621/813 222 oder kasse@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


B ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

kunst verstehen Wenn der einflussreichste Feuilletonist seiner Zeit und einer der wichtigsten Lyriker miteinander jahrzehntelang korrespondieren, dann lohnt es sich in der Regel genauer hinzuschauen. Bei Marcel Reich-Ranicki (1920-2013) und Peter Rühmkorf (19292008), die sich von 1974 (bereits 1967 gab es eine erste Anfrage von Reich-Ranicki zur Mitarbeit an einem Sammelband zu Ehren Bölls) bis 2004 mit einer mehrjährigen Unterbrechung wegen des Streits um „Ein weites Feld“ von Günter Grass schrieben, ist genau das der Fall. Ihren wortgewaltigen, hochinteressanten und immer wieder auch zum Lachen anregenden Briefwechsel kann man nun in der vorzüglichen Edition der beiden Herausgeber Christian Hilse und Stephan Opitz, Lebensart im Norden-Kolumnist, nachlesen. Liebesroman, Freundschaftsroman, Unterhaltungsroman, Künstlerroman, Theaterroman – das alles, äußerst kunstvoll in einander verwebt, ist das Wallstein Verlag 2015, 336 S., 22,90 Euro

fulminante Buch „Jahre wie diese“ von Sadie Jones. Und vor allem ist es eine äußerst lesenswerte Geschichte von vier jungen Menschen um die Zwanzig, die Anfang der siebziger Jahre ihren Platz in der Londoner Theaterwelt suchen – und finden: Luke als Stückeschreiber, Paul als Produzent, Leigh als Regisseurin, Nina als Schauspielerin. Spannend ist dieser Roman dabei insbesondere auch, weil er zeigt, wie unterschiedlich die Theaterszene in England (wie ebenso unter anderem in Amerika) mit ihren Produzentenbühnen gegenüber dem deutschen Stadttheatersystem mit festen Ensembles strukturiert ist. DVA 2015, 414 S., 19,99 Euro

Verzauberte Zeit. Cézanne, van Gogh, Bonnard, Manguin Hamburger Kunsthalle, Hamburg, bis 16. August

7.6.–27.9.2015

Hans Peter Feddersen 1848-1941

Von Luft und Licht. Von Wind und Wolken. www.mkdw.de · Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum · Föhr

48 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

Félix Vallotton (1865-1925) – La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze), 1913 (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Foto: Reto Pedrini, Zürich)

„Meisterwerke aus der Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler“ lautet der Untertitel zu dieser Schau – und ist hinsichtlich der Wertung der hier präsentierten 200 Werke absolut berechtigt, wobei die Liste der gezeigten Künstler gern verlängert werden darf: Matisse, Vallotton, Hodler, Renoir, Vuillard und noch viele mehr. Was der Schweizer Augenarzt und seine Gattin zwischen 1906 und 1936 zusammengetragen haben, das ist ein außergewöhnlicher Kunstgenuss. n Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall, Hamburg Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr (vor Feiertagen 10-18 Uhr)


KUNST IM GARTEN 2015 – Offenes Atelier Ines Ramm, Ausacker (Ortsteil Dammende), 6. und 7. Juni

Bereits zum achten Mal lädt die Künstlerin Ines Ramm am ersten Wochenende im Juni zu einem Rundgang durch das Atelier, Galerie, Haus und Hof ein und gibt einen umfassenden Überblick über ihre vielfältigen Arbeiten. Ines Ramm öffnet am ersten Juni-Wochenende ihr Atelier für Besucher. (Foto: L. Franzen) Die Bilder der Künstlerin sind mittlerweile bei Kunden und Sammlungen in vielen Ländern Europas und auch weltweit vertreten. Man sollte sich Zeit nehmen, um bei einem Rundgang die immer wieder neuen Motive mit frischen, dynamischen Farben zu entdecken.

&

KUNST WOHNEN

n Atelier Ines Ramm Lämmerstraße 7, Ausacker (Ortsteil Dammende) www.inesramm.de Geöffnet: 11-18 Uhr

SchleidörferStr.10 24897 UlSniS/Schlei telefon: 04641 9861711 www.putbrese-hof.de do+fr 14-18 Uhr SA+So 11-17 Uhr

Land und Leute – Streifzüge durch eine Hamburger Privatsammlung Ernst Barlach Haus, Hamburg, bis 28. Juni

In dieser Schau werden gut siebzig Werke, bestehend aus Gemälden, Zeichnungen und Plastiken, präsentiert, die seit Mitte der 60er Jahren von einem privaten Sammler in HamIvo Hauptmann (1886-1973) – Badende am burg zusammenKampener Strand, 1906 (Foto: hb) getragen wurden. Die Namen der gezeigten Künstlerinnen und Künstler sind dabei beeindruckend: Gabriele Münter, Max Liebermann, Paula Modersohn-Becker, Adolph Menzel, Käthe Kollwitz, Lovis Corinth und andere mehr. Interessant sind auch die Künstler der Hamburger Kunstszene, die man hier entdecken kann, wie etwa Ivo Hauptmann, den ältesten Sohn des Dichters Gerhart Hauptmann und Mitbegründers der Hamburger Sezession. Vom Naturalismus über den Impressionismus bis zum Expressionismus reicht die Spannweite der Ausstellung. n Ernst Barlach Haus Baron-Voght-Str. 50a, Hamburg Geöffnet: Di-So 11-18 Uhr (an Feiertagen auch Mo) Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 49


TERMINE | HIGHLIGHTS

Juni 2015 1.6.

Montag

MUSIK 19.30 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Sigrid Grajek – Coconing; Foyer Opernhaus (KI)

THEATER 18.00 Das ist dein Augenblick; Kleine Bühne (FL) 20.00 Shakespeare zugeKLEISTert – Wird die Widerspenstige Penthesilea gezähmt?; Uni Sechseckbau (KI)

DIES & DAS 19.00 Ethik am Lebensende, Vortrag; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen; Foyer Opernhaus (KI)

3.6.

Mittwoch

2.6.

Dienstag

MUSIK

THEATER 18.00 Draußen vor der Tür; Stadttheater (RD) 20.00 Shakespeare zugeKLEISert – Wird die Widerspenstige Penthesilea gezähmt?; Uni Sechseckbau (KI) 20.30 Muttersprache Mamelloschn; Studio Schauspielhaus (KI)

50 l e b e n s a r t 06|2015

FAMILIE 10.00 Der Muffelkopf; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS

20.00 Hathor Plectrum Quartet; KulturForum (KI) 20.00 Kiss; O2 World (HH)

|

MUSIK 17.00 2. Plöner Musikfest; Nikolaikirche (Plön) 19.00 33. Internationales Malenter Musikfest; Kurpark (Malente) 19.00 Nordisches Kammermusikfestival – 1. Konzert; musiculum, StefanHeinzel-Str. 9 (KI) 20.00 NDR Bigband; Stadthalle (NMS) 20.00 CoeurBalla; Räucherkate (Wattenbek) 20.00 The Piano Man; Einstein (HUS) 20.00 AshBone; Nordmarkhalle (RD) 20.30 Irit Dekel & Eldat Zitrin; Orpheus Theater (FL) 20.30 Imke + J. – CD-Release Konzert; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Hidden Rose; Lütt Matten (Garding)

18.00 Der Liebestrank; theater lübeck (HL) 19.30 Ein Sommernachtstraum; Schauspielhaus (KI) 21.00 Baer und Pae – Fassbinders Lola – nur ganz anders; Lutterbeker (Lutterbek)

11.00 Reigen; Slesvighus (SL) 19.30 Evita; theater lübeck (HL) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 20.00 Romeo und Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI) 20.00 Shakespeare zugeKLEISTert – Wird die Widerspenstige Penthesilea gezähmt?; Uni Sechseckbau (KI)

15.00 Café und mehr…; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Kant, Kierkegaard und Wirtschaftsethik, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Open Stage; Vivano (NMS) 21.00 Queen Heaven – The Original; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf)

Anzeigenspezial

Freitag

20.00 Josh Smith; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Irit Dekel & Eldat Zitrin; KulturForum (KI) 20.00 Recover – Acoustic & Amplified Alternative Rockmusic; Sportheim TSV Russee (Russee) 20.00 Kai Kankowski; Landgasthof Langenrade (Ascheberg)

THEATER

THEATER

5.6.

MUSIK

20.00 Limp Bizkit; Sporthalle (HH)

15.30 Versöök dat mal; Nordsee Congress Centrum (HUS)

18.00 Grenzen der Mütterlichkeit, Vortrag; Phänomenta (FL) 19.00 Gefährliche Keime im Krankenhaus – Panikmache oder Realität?, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI)

Donnerstag

MUSIK

FAMILIE

DIES & DAS

4.6.

FAMILIE 10.30 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Park & Garden – Country Fair; Gut Stockseehof (Stocksee) 18.00 Die Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Feridun Zaimoglu im Gespräch mit Konstanze Görres-Ohde an Günter Grass; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Zeitungen lesen braucht kein Mensch? Die Krise der Tageszeitung; Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Christopher Ecker – Lesung; Literaturhaus (KI)

THEATER 19.30 Puppentheater-Projekt – Aber die Liebe ist die größte; Kleine Bühne (FL) 19.30 Im weißen Rößl; theater lübeck (HL) 20.00 Ingmar Stadelmann – Was ist nur los mit den Menschén; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Twee Frons, Twee Spraken – Ich schmeiß mich weg!; Haby Krog (Haby) 20.00 DeichArt – Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Romeo und Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI) 20.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)


DIES & DAS 10.00 Park & Garden – Country Fair; Gut Stockseehof (Stocksee) 18.00 Tango-Café; Musikschule Schreiber, Holm 1 (FL) 18.00 Kostenlose Weinprobe – Weingut Rieger & Bodega del Fin del Mundo/ Argentinien; Morandi, Zum Dänischen Wohld 23 (KI) 19.00 Folkmusikertreffen mit offener Bühne; Café Biutelli (RD) 19.00 Fantastisch! Vom Innersten der Bilder, Ausstellungseröffnung; Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.30 Die drei ???; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) 20.00 Sandra Lüpke – Inselhochzeit, Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Norbert Blüm live; Altes Stahlwerk (NMS) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

6.6.

Samstag

MUSIK 11.00 33. Internationales Malenter Musikfest; Kurpark (Malente) 16.00 2. Plöner Musikfest; Nikolaikirche (Plön) 17.00 Nordisches Kammermusikfestival – 2. Konzert; musiculum, Stefan-Heinzel-Str. 9 (KI) 19.00 Balboa Swing Party mit den Sultans of Swing; Alte Schule, EtatsratMichaelsenstraße (Wilster) 20.00 Henning Karl im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Nordisches Kammermusikfestival – 3. Konzert; musiculum, Stefan-Heinzel-Str. 9 (KI) 20.00 Ulla Meinecke & Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 21.00 June Cooc; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 EarCraft; Lütt Matten (Garding) 21.00 Irit Dekel & Eldat Zitrin; CVJM, Gr. Petersgrube (HL)

THEATER 18.00 NDB Kiel – Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Heroes K; Opernhaus (KI) 19.30 Cardillac, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke – Wär ja gelacht; Treffpunkt Mürwik (FL) 19.30 Der Reichtum, Premiere; Kammerspiele (RD) 19.30 La Bohéme; theater lübeck (HL) 20.00 Don Juan; Schauspielhaus (KI) 20.00 Hettie Doch; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/ Dreßler; Theater Die Komödianten (KI)

20.00 Szenenexpress – Improvisationstheater; Hansa48 (KI) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 08.30 Yoga & ayurvedisch Kochen mit Birte Boldt als Tagesgast; Gut Wittmoldt (Plön) 10.00 Tag der offenen Tür; Werkstatt für behinderte Menschen, Rügenstr. 5-7 (NMS) 10.00 CD-Börse; Stadthalle (ECK) 10.00 Sport tut gut und macht Mut, Ruder-Benefizregatta; Kiellinie (KI) 10.00 Park & Garden – Country Fair; Gut Stockseehof (Stocksee) 11.00 Wochenmarkt-Jazz; Platz hinter dem Witwenpalais (Eutin) 17.30 FlensFestivalParty 2015; Brauereihof (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Vollmondklettern; Hochseilgarten (Altenhof) 21.00 Tango Salon; KulturForum (KI) 21.00 Queen Heaven – The Original; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf)

7.6.

„Neumünster wedelt“ – Internationale Rassehundeausstellung Termin vom 30.05. bis 31.05.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster Jazzkonzert – NDR BigBand plays sidney bechet Termin am 05.06.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle Sound of tomorrow Termin am 06.06.2015 Ort: Holstenhalle 2 Schallplattenbörse Termin am 07.06.2015 Ort: Foyer Ost der Holstenhallen Sascha Grammel – Keine Anhung! Termin am 17.06.2015 Ort: Holstenhalle 1

Sonntag

MUSIK

SHZ Wissensimpulse – Stressmanagement Termin am 23.06.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle Neumünster

09.00 33. Internationales Malenter Musikfest; Kurpark (Malente) 11.00 Grüne Note; Altstadt (Plön) 17.00 Evensong; St. Nikolai (FL) 17.00 Benefiz-Konzert des Nordertor-Chors; St. Johannes (FL-Adelby) 17.00 Duo imPuls; BernstorffGymnasium (Satrup) 17.00 Nordisches Kammermusikfestival – 4. Konzert; musiculum, StefanHeinzel-Str. 9 (KI) 19.00 Buda Folk Band; Hansa48 (KI) 19.00 Richard Wester & Wolfgang Stute; Kapelle (Nettelsee) 21.00 Gunter Reiter; Lütt Matten (Garding)

Dirty Coast – Mud Run Termin am 04.07.2015 Ort: Außengelände der Holstenhallen KONZERTE DES SCHLESWIG-HOLSTEIN MUSIKFESTIVAL 2015 Grubinger und die Wilden 80 Termin am 19.07.2015 Ort: Holstenhalle 1 Eschenbach zum 75. Termin am 16.08.2015 Ort: Holstenhalle 1

THEATER 16.00 Matsukaze; Opernhaus (KI) 16.00 La Damnation de Faust; theater lübeck (HL) 18.00 NDB Flensburg – Dat Doktorbook; Stadttheater (FL) 18.00 Die entsprungene Insel, Operette; Museumsberg (FL) 18.00 NDB Kiel – Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Leonard Cohen – I’m a hotel – songs of love and hate; Kammerspiele (HL) 19.00 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI) 19.30 Der Reichtum; Kammerspiele (RD)

FAMILIE 11.00 Das Piratenschwein; Kleine Bühne (FL) 11.00 Tag der offenen Ateliert; Gut Wittmoldt (Wittmoldt)

www.s2ds.de; Foto © Andrey Volokhatiuk - Fotolia.com

20.00 Leonard Cohen – I’m a hotel – songs of love and hate, Premiere; Kammerspiele (HL) 21.00 Pro C Dur – Das Kabarettkonzert; Lutterbeker (Lutterbek)

Vier Jahreszeiten mit Anne Sophie Mutter Termin am 28.08.2015 Ort: Holstenhalle 1 Infos unter www.shmf.de

Anzeigenspezial

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

|

06|2015 l e b e n s a r t 51


12.00 Der Muffelkopf; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 08.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 08.00 4. Husumer Allcartreffen; Messeparkplatz, NCC (HUS) 09.00 Fischmarkt; Hafen (ECK) 09.00 Babybedarf- u. Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 09.00 Das Eigene und das Fremde. SchleswigHolstein und die Welt im Freilichtmuseum – Buntes Fest; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 10.00 4. Husumer Allcartreffen; NCC (HUS) 10.00 CD-Börse; Foyer Holstenhalle (NMS) 10.00 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) 10.00 Park & Garden – Country Fair; Gut Stockseehof (Stocksee) 10.30 Jungtiere – unser aktueller Nachwuchs stellt sich vor; Tierpark (NMS) 11.00 Bernhard G. Lehmann – Skulpturlandschaft am Seeweg; Gut Wittmoldt (Plön) 11.00 Sonntags-Atelier - Zentangle; Museumsberg (FL) 11.00 Operncafé – Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; Foyer Opernhaus (KI) 11.00 Verkaufsoffener Sonntag; Altstadt (Plön) 11.00 Tag am Kai – maritime Fest für die ganze Familie; Tiessenkai (KI-Holtenau) 11.30 Tierische Porträts von Walter Schels, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Sonntagsbuffet; Kieler Schloss (KI)

11.30 Eröffnung Ausstellung „Hans Peter Feddersen Von Licht und Luft. Von Wind und Wolken.“; Museum Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder (FL) 16.30 Kulturelle Hafenrundfahrt; Kulturdampfer (KI) 18.00 Salsa – Crashkurs & Tanzen; Speicher (HUS) 18.00 Pink Floyd – Dark Side on the Moon; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf)

8.6.

Montag

MUSIK 20.00 Faszination Cello; Foxer ; Matsukaze; Opernhaus (KI) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Judas Priest supp. Five Finger Death Punch; Sporthalle (HH) 21.00 Hamburg Sounds; Fabrik (HH)

DIES & DAS 19.30 Yoko Tawada – Etüden im Schnee + Fremde Wasser, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Raute vs. Totenkopf – Ein Fußballabend; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

9.6.

20.00 NDB Lübeck – De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL)

20.00 LeseLounge m. Jens Eisel u. Rike Scheffler; Literaturhaus (KI)

DIES & DAS

11.6.

08.30 Nordjob Kiel; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Neues von der TTIP-Front. Wohin neigt sich die Verhandlungswaage?, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen; Foyer Opernhaus (KI)

10.6.

Mittwoch

MUSIK 16.30 Caféhausmusik mit Harry; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Manu Chao; Stadtpark (HH)

THEATER 19.30 Cosi fan tutte; Stadttheater (FL) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 20.00 Julianne Ferenczy – Glück – Bitte her damit!; KulturForum (KI) 20.00 Der Operndirektor; Kammerspiele (HL) 20.30 Gelber Mond; Studio Schauspielhaus (KI)

Dienstag DIES & DAS

MUSIK 19.00 Groovefabrikfestival 2015; KulturForum (KI) 19.00 Wu-Tang Clan; Stadtpark (HH) 21.00 Pupy Y Los Que Son Son; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Viel Lärm um nichts; Stadttheater (FL)

08.30 Nordjob Kiel; Sparkassen Arena (KI) 18.00 Nano BHKW: Technik, Wirtschaftlichkeit und Förderung, Vortrag; EnergieeffizienzZentrum (NMS) 19.00 Zur Vor- und Gründungsgeschichte der CAU, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI)

MUSIK 17.00 Warm up; HolstenGalerie-Bühne, Holstenköste (NMS) 18.30 Sound Check Magic 25; Holsten-Galerie-Bühne, Holstenköste (NMS) 19.00 Herzkraft mit Ulte Ullrich; Alte Schule, EtatsratMichaelsenstraße (Wilster) 19.00 Julia Engelmann; Max Nachttheater (KI) 19.30 Best of Norden m. LaLeLu, Godewind u.a.; theater lübeck (HL) 20.00 Magic 25; Holsten-GalerieBühne, Holstenköste (NMS) 20.00 Wise Guys; Deutsches Haus (FL) 20.00 Julia Engelmann; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Sven Sascha Perkuhn; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 21.00 Moriarty; Fabrik (HH)

THEATER 10.30 Hettie Doch; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Viel Lärm um nichts; Slesvighus (SL) 20.00 NDB Flensburg – Dat Doktorbook; Stadttheater (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Romeo und Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI) 20.00 Welt am Draht; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 17.00 Holstenköste – Eröffnung.; VR Bank-Bühne (NMS)

Yoko Tawada 8.6., 19.30 Uhr, Literaturhaus S.-H., Kiel Karten: 04 31 / 5 79 68 40 Die deutsch-japanische Autorin Yoko Tawada liest aus dem Sammelband „Fremde Wasser“, der anlässlich ihrer Gastprofessur für Interkulturelle Poetik an der Universität Hamburg entstand, sowie aus ihrem 2014 erschienen Roman ÐEtüden im SchneeÐ. Darin berichten drei Generationen migrierter Eisbären über ihren Lebensweg fern der Heimat. Traumebenen und Realität gehen in Tawadas Literatur vergnügt ineinander über und kleine Details beleuchten scheinbar Selbstverständliches aus unserem Alltag in neuem Licht.

52 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

Donnerstag


17.00 Führung - Dämmen und Heizen; Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z (NMS) 17.30 Italienisches Buffet; Kieler Schloss (KI) 18.00 Emil Nolde und der Expressionismus, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Blow up, Vortrag; Stadtgalerie KulturForum (KI)

12.6.

Freitag

MUSIK 12.00 Holstenköste – Andrea Berg Double u.a.; VR Bank-Bühne (NMS) 16.00 Holstenköste – For Emotion; HolstenGalerie Bühne (NMS) 16.00 Holstenköste – Teenager Melody u.a.; RathausBühne (NMS) 19.00 Sound Check Blue Highway; HolstenGalerie-Bühne, Holstenköste (NMS) 19.00 Eva Monar & Wagners Salon Quartett; Ostholstein Museum (EUT) 19.00 Broken Wrist Battlegrounds feat. La In Ashes u.a.; Markthalle (HH) 20.00 Holstenköste – Blue Highway; HolstenGalerie Bühne (NMS) 20.00 Clarinet & Sax Revival Quartet; Gut Oestergaart (Steinbergkirche) 20.00 Wise Guys; Schloss (KI) 20.00 Cuban Jazz Session im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 The Piano Man; Café Daggi (Kellenhusen) 20.00 Wallstreet Disco und Stefan Siel; HolstenGalerie-Bühne, Holstenköste (NMS) 20.00 Session Band; Bühne 100, Holstenköste (NMS) 20.30 US Rails; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 T.Rex supp. Iron Horses; Roxy Concerts (FL) 21.00 Kneipenkonzert – Hotel du Nord; Hansa48 (KI) 21.00 Sharing Cross; Lütt Matten (Garding) 21.00 Elbtonal Percussion; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Cardillac; Stadttheater (FL) 19.30 Puppentheater-Projekt – Aber die Liebe ist die größte; Kammerspiele (RD)

19.30 Ein Sommernachtstraum; Schauspielhaus (KI) 19.30 Mephisto; theater lübeck (HL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Matthias Brodowy – Kopfsalat; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Matsukaze; Opernhaus (KI) 20.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – De Hunnertjährige, de utd dat Finster Steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Die Entenmänner – Bauer Hader erklärt die Welt; Perdoeler Mühle (Belau) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL) 20.00 Gilla Cremer – Das Wunschkind; Margarethenhoff (Kisdorf)

LandGeflüster Herrenhaus

Borghorst

24251 Osdorf - Borghorst 1 • B76 bei Gettdorf

13. + 14. Juni

Qualitätspflanzen vom Gärtner Erlesenes und Seltenes Schönes für Haus und Garten Aussteller finden Sie auch im Herrenhaus

10-18 Uhr

DIES & DAS 19.00 Theaterprojekt – Schau doch mal rein; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.30 Die drei ???; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) 20.00 Night oft he Jumps; O2 World (HH) 22.00 Lounge 23 – Kurt WeillMatsukaze; Opernhaus (KI)

13.6.

www.land-gefluester.de

Eintritt: 5 € (Kinder bis 16 J.) frei - Parken: frei

Samstag

MUSIK 13.00 Holstenköste – Blasorchester Wewelsfleth u.a.; VR Bank-Bühne (NMS) 13.30 Holstenköste – -Akkordeon Orchester Eckernförde u.a.; Rathaus-Bühne (NMS) 16.00 Vierländerkonzert Jugend musiziert 2015; musiculum, StefanHeinzel-Str. 9 (KI) 16.00 For Emotion; HolstenGalerie-Bühne, Holstenköste (NMS) 17.00 3. Sinfoniekonzert; Schloss (KI) 18.00 Maximum Wrestling; Max Nachttheater (KI) 18.45 R.SH-DJ-NIGHT mit André Santen; HolstenGalerie-Bühne, Holstenköste (NMS) 19.00 Reiner Bublitz & Martin D. Winter; Bühne 100, Holstenköste (NMS)

11. – 14. Juni

Holstenköste

Neumünsters großes Stadtfest Familienprogramm Köstenlauf Oldtimer-Rallye

Live-Musik Flohmarkt Junge Bühne

WWW.KOESTE.DE /HOLSTENKOESTE

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 53


Jussi Adler-Olsen: Verheißung

*****

Wer den Dänen Jussi Adler-Olsen gerne liest der mag auch Carl Mørck, Assad & Rose. Wieder einmal ein spannender Thriller mit einer leicht esoterischen Story aus der Flowerpower-Zeit und Friedensbewegung. Gerne mehr davon…..

Schubys Schmöker-Tipp

Der sechste Fall für Carl Mørck und das Sonderdezernat Q. Siebzehn Jahre lang hat Polizeikommissar Christian Habersaat vergeblich versucht, den Tod einer jungen Frau aufzuklären, die kopfüber in einem Baum hängend aufgefunden wurde.

19.00 3. Sinfoniekonzert „Musik und Malerei“; Kieler Schloss (KI) 19.30 Mobago; Marxenhaus (Langballig) 19.30 Musikabend; Wehrberg (Preetz) 19.30 Sound Check; Holsten-Galerie-Bühne, Holstenköste (NMS) 19.45 Kangoo Jumps mit Melinda Panti; Holsten-Galerie-Bühne, Holstenköste (NMS) 20.00 Konzert - 1. Kieler Kunsthandwerksmarkt; Hansa48 (KI) 20.00 Wiseguys; MuK (HL) 20.00 Julia Engelmann; Gruenspan (HH) 20.30 Holstenköste – Die Coverpiraten; Holsten-Galerie Bühne (NMS) 20.30 Bolman; Gärtnerei Biernd (Postfeld/Bormstorf) 20.30 Django Lassi; Speicher (HUS) 21.00 Rap Night ft. Kurdo; Roxy Concerts (FL) 21.00 Magic Spoons; Lütt Matten (Garding) 22.00 Lounge Musik; Bühne 100, Holstenköste (NMS)

THEATER 18.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – De Hunnertjährige, de utd dat Finster Steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Piaf; Stadttheater (FL) 19.30 Viel Lärm um nichts; Stadttheater (RD) 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Il prigioneiro/Suor Angelica; theater lübeck (HL) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Don Juan; Schauspielhaus (KI) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Leonard Cohen – I’m a hotel – songs of love and hate; Kammerspiele (HL) 20.00 Fabiola Saccomanno e Gruppo; Binchen Kinotheater (Eutin)

FAMILIE 14.00 Holstenköste – Kinderfest; (NMS)

54 l e b e n s a r t 06|2015

|

Kurz nachdem er Carl Mørck um Hilfe gebeten hat, kommt er auf schockierende Weise ums Leben - und nur wenig später sein Sohn. Die Recherchen des Sonderdezernats Q führen nach Öland, zu einem obskuren »Zentrum zur Transzendentalen Vereinigung von Mensch und Natur«. Carl Mørck und seine Assistenten ahnen nicht, dass sie sich in tödliche Gefahr begeben ...

Dtv-Verlag, ISBN 978-3-423-28048-8

DIES & DAS 08.00 Schnäppchen-Markt; Marktplatz (Plön) 10.00 LandGeflüster; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) 10.00 Markt der Sinne; Seniorenzentrum Mittelholstein, Billundstr. 5-10 (Hohenwestedt) 11.00 Street Mag Show – US Cars & Bikes; Imtech-Arena (HH) 11.00 Wochenmarkt-Jazz; Platz hinter dem Witwenpalais (Eutin) 13.00 Holi-Party – Fest der Farben; Uni-Gelände (FL) 13.00 1. Kieler Kunsthandwerksmarkt; Hansa48 (KI) 16.00 Die drei ???; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) 17.00 Malenter Kneipp-Festival: Arbeit & Gesundheit; Kurpark (Malente) 19.30 Holstenköste – R.SH DJ Night m. André Santen; Holsten-Galerie Bühne (NMS) 20.00 Poetry Slam, Kühlhaus (FL) 20.00 Night oft he Jumps; O2 World (HH) 21.00 Portugal entdecken; Fabrik (HH) 21.00 Ü 40 Royal; Imagine Bar Deutsches Haus (FL)

Flotte, farbige, freche, erschwingliche Lesebrillen. Stärke 1,0 - 3,5 Dioptrien

11.00 Jazz-Trio Broda, Linde, Thissen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 12.00 Holstenköste – Jailhouse Jazzmen u.a.; VR Bank-Bühne (NMS) 15.00 Holstenköste – BaDaBoom! goes Holstenköste; Holsten-Galerie Bühne (NMS) 18.00 Wiseguys; MuK (HL) 19.00 Reiner Bublitz; Alte Schmiede (Barmissen) 19.00 Martin D. Winter; Bühne 100, Holstenköste (NMS) 19.30 Kleine Sommernacht der Lieder m. Richard Wester, Regy Clasen u.a; Wittkielhof (Stoltebüll) 22.00 Lounge Musik; Bühne 100, Holstenköste (NMS)

THEATER 16.00 Cosi fan tutte; Stadttheater (FL) 16.00 Kleiner Mann – was nun?; Kammerspiele (HL) 18.00 NDB Kiel – De Hunnertjährige, de utd dat Finster Steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Operngala – Rienzi, der letzte der Tribunen; Opernhaus (KI) 19.30 Im weißen Rößl; theater lübeck (HL) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI)

FAMILIE Langebrückstraße 20 24340 Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 21 22

11.00 Das Piratenschwein; Kammerspiele (RD) 12.00 Der Muffelkopf; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Tom Kyle Puppentheater – Das Räuberstück; Foyer Opernhaus (KI)

DIES & DAS

09.00 Sommerflohmarkt; Nordmarkhalle (RD) 09.00 Tag der offenen Tür; Botanischer Garten der Christian-Albrechts-Universität (KI) HeidrichSchreiben_0615.indd 1 12.05.15 14:21 Sonntag 10.00 LandGeflüster; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) MUSIK 11.00 Sonntags-Brunch; Kieler Schloss (KI) 11.00 Holstenköste – Die Neumünsterlander 11.00 Sonntags-Atelier – Flower-Power; u.a.; Rathaus-Bühne (NMS) Museumsberg (FL)

14.6.

Anzeigenspezial


gewaltig leise © Lennart Brede © Goldwerk Photography

© Burny Redding

© Marco Grundt © Reinhold Friedrun

© Robert Heckmann

© Kerstin Groh © Isabel Mora

Das Kieler-Woche-Festival 20. – 28. Juni 2015

© R. Marszall

© Jim Rakete © Nadine Menkhaus

Freilichtbühne Krusenkoppel

VORVERKAUF LÄUFT

Samstag, 20. Juni 2015, 20.30 Uhr Axel Prahl Ausverkauft! Sonntag, 21. Juni 2015, 20.30 Uhr Meret Becker

Donnerstag, 25. Juni 2015, 20.30 Uhr Alice Francis

Montag, 22. Juni 2015, 20.30 Uhr LaLeLu

Freitag, 26. Juni 2015, 20.30 Uhr Tim Fischer

Dienstag, 23. Juni 2015, 20.30 Uhr Die Sterne

Samstag, 27. Juni 2015, 20.30 Uhr Anna Depenbusch

Mittwoch, 24. Juni 2015, 20.00 Uhr Nacht der Lokalmatadore

Sonntag, 28. Juni 2015, 20.30 Uhr Klaus Lage & Band

MISSES NEXT MATCH, Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen, Cowboys on Dope

www.kieler-woche.de Kartenvorverkauf: Stadtgalerie Kiel/Infotresen KulturForum, Tourist-Information Kiel e. V., Konzertkasse Streiber Kiel, Ticket-Center im CITTI-Markt, www.eventim.de


11.00 Die Stadt ist unser Garten! Urban Gardening in Kiel, Info; Muthesius Kunsthochschule (KI) 11.00 Frühstück im Frühling; Literaturhaus (KI) 11.00 14. Kisdorfer Kunstwanderung; Margarethenhoff (Kisdorf) 11.00 Malenter Kneipp-Festival: Arbeit & Gesundheit; Kurpark (Malente) 11.00 Street Mag Show – US Cars & Bikes; Imtech-Arena (HH) 11.30 Künstlerkolonie Ekensund, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Ernst-Barlach-Lesung; Foyer Stadttheater (RD) 19.30 Die drei ???; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf)

15.6.

Montag

MUSIK 20.00 Faszination Kammermusik; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Tim Price – Protestsong; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

19.30 Edith PIaf; theater lübeck (HL) 20.00 Sascha Grammel – Keine Ahnung!; Holstenhalle (NMS) 20.00 NDB Flensburg – Dat Doktorbook; Stadttheater (FL) 20.00 Die Stützen der Gesellschaft; Schauspielhaus (KI) 20.00 NDB Lübeck – De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL) 20.30 Gelber Mond; Schauspielhaus (KI)

10.00 Der Muffelkopf; Theater im Werftpark (KI)

19.30 La Damnation de Faust; theater lüb eck (HL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Mazukaze; Opernhaus (KI) 20.00 Romeo und Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI) 20.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Sascha Grammel – Keine Ahnung!; MuK (HL) 20.00 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL)

FAMILIE

DIES & DAS

DIES & DAS

09.00 Kinderkonzert – Mein Vaterland; Stadttheater (RD)

17.00 Führung - Stromsparen im Haushalt; EnergieAusstellungszentrum SHeff-Z (NMS) 18.00 Tierische Porträts von Walter Schels, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Der politische Donnerstag; Hansa48 (KI) 20.00 Ein Morgen vor Lampedusa, szenische Lesung; Speicher (HUS) 20.00 Slammingway; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Luca Giordano – Qui non crescono i fiori; Literaturhaus (KI)

19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; Opernhaus (KI) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Operndirektor; Kammerspiele (HL)

FAMILIE 09.00+11.00 Kinderkonzert – Mein Vaterland; Stadttheater (FL)

18.30 Öffentlicher VeggiTreff; Casa Biutelli, Altstädter Markt (RD) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen; Foyer Opernhaus (KI)

17.6.

Mittwoch

MUSIK

DIES & DAS 18.00 Grenzziehung am Revierverhalten von Tieren, Vortrag; Phänomenta (FL) 19.00 Inöklusion – Ein unerfüllbares Ideal?, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI)

16.6.

THEATER

Dienstag

MUSIK 20.30 Hazmat Modin; Savoy Kino (Bordesholm)

20.00 Astronautaulis; Pumpe (KI) 20.00 Dead Kennedys supp. Sonny Vincent; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.30 More Maids; Alte Meierei am See (Postfeld)

THEATER 18.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 19.30 (uns)killed, Premiere; Slesvighus (SL) 19.30 Romeo und Julia Ballett; Opernhaus (KI)

DIES & DAS 15.00 Café und mehr…; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 16.00 Text unter der Lupe m. Christopher Ecker; Literaturhaus (KI) 19.00 Realwirtschaftliche Ursachen der griechischen Misere, Vortrag; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 21.00 U2 - Musikshow; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf)

18.6.

Donnerstag

MUSIK 18.45 Max Herre & Kahedi Radio Orchestra – MTV Unplugged live; Stadtpark (HH) 20.00 Secret Show; Volksbad (FL) 20.00 Trilogy of Voice; Landgasthof Langenrade (Ascheberg)

THEATER 19.30 Cardillac; Stadttheater (FL)

Hazmat Modine 16.6., 20 Uhr, Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11 New York war schon immer der Schmelztiegel verschiedener Musikkulturen. Das verkörpert mehr denn je Hazmat Modine, eine der angesagtesten Bands der Stadt, die die Wurzeln der amerikanischen Musik mit verschiedenen Formen der Weltmusik vermischt. Das Ergebnis ist einzigartig: Blues, Country, Jazz und Soul der 1920er und 30er Jahre bis in die 50er und 60er Jahre hinein trifft mit der Energie einer rumänischen Brassband auf Klezmer, jamaikanischen Calypso, New Orleans R&B, Swing und Avantgarde Jazz.

56 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

19.6.

Freitag

MUSIK 19.00 Björn Ingelstam Band; Niederes Arsenal (RD) 19.00 Kieler Woche – Sasha; Hörnbühne (KI) 19.30 New Stars Contest; Volksbad (FL) 20.00 The Piano Man; Helios Klinik (Schönhagen) 20.00 Hüttenfolk; Schnackstuv (Hütten) 20.00 Kieler Woche – Lake; Rathausbühne (KI)


20.00 Kieler Woche – Dotan; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.00 Kieler Woche – Torfrock; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 20.00 Gerry Doyle; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.30 Kieler Woche – United Four; Hörnbühne (KI) 22.00 Kieler Woche – The LineWalkers; Rathausbühne (KI)

THEATER 19.00 Ars Graeca – Proselios und Apeirata; Uni Sechseckbau (KI) 19.30 Cosi fan tutte; Stadttheater (FL) 19.30 Mythos Billie Holliday oder Lady Days letzter Blues. Premiere; Stadttheater (RD) 19.30 Mephisto; theater lübeck (HL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Heroes K; Opernhaus (KI) 20.00 Romeo und Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI) 20.00 NDB Kiel – De Hunnertjährige, de utd dat Finster Steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 13.00 1. Lebensfreude Festival; Brügmanngarten (HL-Travemünde) 16.00 Willst Du mit mir segeln gehen, Ausstellungseröffnung; Schifffahrtsmuseum (FL) 16.30 Gesundheitsforum – Personalisierte Medizin – (wie) geht das?, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 17.00 Warum brauchen wir die Vielfalt der Nutztierrassen?, Vortrag; Arche (Warder) 18.00 Tango-Café; Musikschule Schreiber, Holm 1 (FL) 18.00 Kein Thema, Vernissage; Kulturturm (FL) 18.00 Die drei ???; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) 19.30 Ernst-Barlach-Lesung; Ehemalige Synagoge (Friedrichstadt) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS)

20.6.

Samstag

MUSIK 11.00 19.00 19.00 20.00

Orgelmusik; St. Nikolai (FL) Kieler Woche – Milow; Hörnbühne (KI) Konstantin Wecker; Stadtpark (HH) Kieler Woche – Tiffany; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.00 Frech-romantischer Mittsommerabend mit Gitarre & Poesie; Jagdschlößchen am Ukleisee (Eutin) 20.00 Wagners Salonquartett; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.30 Georg Schroeter, Marc Breitfelder & Teasy/Torsten Zwingenberger; Speicher (HUS)

20.30 Kieler Woche – Axel Prahl & das Inselorchester, Ausverkauft!; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Cinderella’s Rockefellas; Lütt Matten (Garding) 21.00 Lindstärke 10; Logo (HH) 21.30 Kieler Woche – Red Hot Chilli Peppers; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 Kieler Woche – Irish Bastards; Rathausbühne (KI) 22.00 Kieler Woche – Lotto King Karl; Hörnbühne (KI)

THEATER 18.00 NDB Kiel – De Hunnertjährige, de utd dat Finster Steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Ars Graeca – Proselios und Apeirata; Uni Sechseckbau (KI) 19.30 Mythos Billie Holliday oder Lady Days letzter Blues; Stadttheater (FL) 19.30 Piaf; Stadttheater (RD) 19.30 The Fairy Queen; theater lübeck (HL) 20.00 Dat Doktorbook; NDB Studio (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Don Juan; Schauspielhaus (KI) 20.00 Kleiner Mann - was nun?; Kammerspiele (HL)

beckundgold• PRÄSENTIERT

Mo. 05. Oktober 2015, 20.00 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Di. 06. Oktober 2015, 20.00 Uhr, Theater Itzehoe

Hannes Wader Sing-Tour 2015 So. 04. Oktober 2015, 20.00 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie, Kiel

PURE IRISH DROPS 2015 Women of Ireland

DIES & DAS 08.00 Turnier – mehr als 90 Jahre Reiterverein WestWaldDistrikt; Turnierplatz (Bormstorf) 10.00 Midsommor-Fest; Nordkolleg (RD) 10.00 1. Lebensfreude Festival; Brügmanngarten (HL-Travemünde) 11.00 Wochenmarkt-Jazz; Platz hinter dem Witwenpalais (Eutin) 16.00 Ruth Rockenschaub – Lenz im Norden, Lesung; Landhauscafé (Wasbek) 16.30 Die drei ???; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) 18.00 Tango-Café; Musikschule Schreiber, Holm 1 (FL) 18.00 5. Schleswig Büchernacht – Jugend liest; Stadtbücherei (SL) 19.00 Das Sommerfest; Hansa48 (KI) 19.30 Kieler Woche – Holstenbummel; Innenstadt (KI) 20.00 Mittsommer-Milonge; Museumsberg (FL)

Sa. 21. November 2015, 20.00 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie, Kiel

LYDIE AUVREY TRIO VK: Streiber Tel. 04 31 / 9 14 16 und alle Vorverkaufsstellen www.eventim.de


Hôtel du Nord 21.6., 21 Uhr, Hansa48, Kiel Karten: 04 31 / 56 46 57 Leichtfüßig und voller Hingabe würdigen „Hôtel du Nord“ eine große Ära französischer Musikkultur, den Swing Manouche. Was im pulsierenden Paris der mittleren Dreißigerjahre mit Django Reinhardts legendären Quintetts begann ist längst nicht vorüber. Und so bringen Hôtel Du Nord in filigranen Neufassungen berühmter Stücke aus diesem Fundus der französischen Musiktradition den Geist einer faszinierenden Zeit zum strahlen.

21.6.

Sonntag

MUSIK 11.00 9. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.30 Rundstückchen – Folk; Museumswerft (FL) 15.00 Midsommerjazz; Ostseebad (FL) 17.00 Vadim Chalmovich – Klavier; Auferstehungskirche (Glücksburg) 19.00 HopStopBanda; Alte Schule (Niehuus) 19.00 St. Nikolai-Chor; Kirche (Ulsnis) 19.00 Magic 25; Kieler Woche – Rathausbühne (KI) 19.00 Kieler Woche – Billy Ocean; Hörnbühne (KI) 19.00 Jackson Brown; Stadtpark (HH) 20.00 Simon & Garfunkel Revival Band; Gut Basthorst (Basthorst) 20.30 Kieler Woche – Meret Becker, Deins & Done; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – Second Take; Hörnbühne (KI) 21.30 Kieler Woche – United Four; Musikzelt Reventlouwiese (KI)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Gewerbe- und Servicepark Nord (NMS) 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 08.30 Rosenstadt-Triathlon; Stadtbereich (Eutin) 09.00 Trödelmarkt; Norla Messegelände (RD) 10.00 1. Lebensfreude Festival; Brügmanngarten (HL-Travemünde) 11.00 Sonntags-Atelier Papierweberei; Museumsberg (FL) 11.00 Schleswig-Holstein Solarcup; artefact Powerpark (Glücksburg) 11.00 Eduart Büll, Führung auf Platt; Landschaftsmuseum Angeln (Unewatt) 11.30 Licht und Schatten, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Café Vega, Kühlhaus (FL) 18.00 Salsa – Crashkurs & Tanzen; Speicher (HUS) 18.00 Queen Heaven – The Original; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) 19.30 Letters to Stories; Schifffahrtsmuseum (FL)

THEATER 15.00+18.00 NDB Lübeck – De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL) 19.00 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 19.00 Der Reichtum; Kammerspiele (RD) 19.00 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; Opernhaus (KI) 19.00 Ein Sommernachtstraum; Schauspielhaus (KI)

58 l e b e n s a r t 06|2015

19.00 Ars Graeca – Proselios und Apeirata; Uni Sechseckbau (KI) 19.00 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; theater lübeck (HL)

22.6.

Montag

MUSIK 19.00 Kieler Woche – Nessi; Hörnbühne (KI) 19.30 9. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Uni Big Band, Kühlhaus (FL) 20.00 9. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) |

Anzeigenspezial

20.00 Kieler Woche – GlasBlasSing; Rathausbühne (KI) 20.00 Kieler Woche – Radio Doro mit Jan Josef Liefers; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.00 Lenny Kravitz; Sporthalle (HH) 20.30 Moop Mama; Speicher (HUS) 20.30 Kieler Woche – LaLeLu; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche – Baltic Sea Child; Musikzelt Reventlouwiese (KI) .22.00 Kieler Woche – Ukulele Orchestra of Great Britain; Rathausbühne (KI) 22.00 Kieler Woche – Sweety Glitter & The Sweethearts; NDR Bühne Ostseekai (KI)

DIES & DAS 20.00 57. Internationales Kieler Gymnastiktreffen; Helmut-Wriedt-Halle (KI) 18.00 Die drei ???; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) 19.00 Ganz Kiel im Olympiafieber…, Filmvorführung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

23.6.

Dienstag

MUSIK 19.00 Kieler Woche – Moop Mama; Hörnbühne (KI) 19.30 St. Hans-Konzert; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Kieler Woche – Laing; Rathausbühne (KI) 20.00 Faith No More; Sporthalle (HH) 20.30 Kieler Woche – Die Sterne; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche – The Subways; Hörnbühne (KI)

21.30 Kieler Woche – Russkaja; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 Kieler Woche – Flo Mega; Rathausbühne (KI)

THEATER 19.30 Ballettgala; Opernhaus (KI) 20.00 Leonard Cohen – I’m a hotel – songs of love and hate; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 57. Internationales Kieler Gymnastiktreffen; Coventry-Halle (KI) 20.00 SHZ Wissensimpulse – Stressmanagement; Stadthalle (NMS) 20.00 Kieler Woche – Finale Schleswig-Holstein Hammer; NDR Bühne Ostseekai (KI)

24.6.

Mittwoch

MUSIK 14.00 Los Zorros; Leuchtturm (Bülk) 19.00 Kieler Woche – Anastacia; Hörnbühne (KI) 19.00 Kieler Woche – Joris; NDR Bühne Ostseekai (KI) 19.00 Billy Idol; Stadtpark (HH) 19.30 8. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Kieler Woche – Blues-Nacht. M. Georg Schroeter, Marc Breitfelder, Tim Engel, Abi Wallenstein, Nervling, Jan Mohr & The BackScratchers; Rathausbühne (KI)


! n r e t s e g r a ! n r e t s „„BBaallkkoonniieenn““ w e g r waein f a c h einfach mmaall rraauuss!! Aktiv durch den sommer in den Naturparken Aktiv durch den sommer in den Naturparken

Aschberg, Hüttener Berge Aschberg, Hüttener Berge Klettern Klettern Bogenschießen Bogenschießen

globetrotter-akademie.de globetrotter-akademie.de

Sundsacker, Schlei Sundsacker, Schlei Optimisten Kurse OptimistenSegeln Kurse Segeln Paddeln Paddeln


20.00 Kieler Woche – Nacht der Lokalmatadore m. Misses Next Match, Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen, Cowbos on Dope; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.15 Kieler Woche – Kensington; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.00 Eric Burdon; Fabrik (HH) 21.30 Kieler Woche – Tonbandgerät; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.30 Kieler Woche – MerQury; Hörnbühne (KI) 21.30 Kieler Woche – Illegal 2001; Musikzelt Reventlouwiese (KI)

THEATER 19.30 Milch und Kekse, Premiere; Kleine Bühne (FL) 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; Opernhaus (KI) 19.30 Immer noch Sturm; Schauspielhaus (KI) 19.30 Evita; theater lübeck (HL) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.30 Muttersprache Mamelloschn; Studio Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 19.30 Marcel Sebastian – Fleisch ist in aller Munde, Vortrag; Kühlhaus (FL) 19.30 Kieler Woche – 57, Int. Gymnastiktreffen; Schloss (KI) 20.00 Blue Surf Film Nacht; Tango Argentino; Volksbad (FL)

25.6.

Donnerstag

MUSIK 19.00 Drumchapel Mist; Marxenhaus (Unewatt)

19.00 Calle 13; Stadtpark (HH) 19.30 Drumchapel Mst – Irish Folk; Landschaftsmuseum Angeln (Unewatt) 19.30 8. Sinfoniekonzert; Dom (Meldorf) 19.30 Kieler Woche – Kuhlage & Hardeland Morningshowband; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.00 Kieler Woche – Hayseed Dixie; Rathausbühne (KI) 20.00 Rosette; 02 World (HH) 20.30 Alice Francis; Kieler Woche – Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche – Rockford; Hörnbühne (KI) 21.30 Kieler Woche – Lotto King Karl & Die drei Richtigen; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 Kieler Woche – Acoustic Fun; Rathausbühne (KI)

26.6. MUSIK

19.00 Ballett-Gala 2015 – Schneekönigin und andere Märchen; Deutsches Haus (FL) 19.30 Mephisto; theater lübeck (HL) 20.00 Heroes K; Opernhaus (KI) 20.00 Romeo und Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI) 20.00 NDB Lübeck – De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL)

19.00 Kieler Woche – The Baseballs; Hörnbühne (KI) 19.15 Kieler Woche – The Love Bülow; NDR Bühne Ostseekai (KI) 19.30 8. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Outfield Westwood; Gut Oestergaart (Steinbergkirche) 20.00 Luxembourg Sounds Like; Molotow (HH) 20.30 Karpatt; Speicher (HUS) 20.30 Kieler Woche – Soul meets Classic m. Stefan Gwildis und dem. Philharmnischen Orchester Kiel; Rathausbühne (KI) 20.30 Kieler Woche – Tim Fischer; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.45 Kieler Woche – Teesy; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.30 Kieler Woche – Tin Lizzy; Hörnbühne (KI) 21.30 Kieler Woche – Extrabreit; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.15 Kieler Woche – Madcon; NDR Bühne Ostseekai (KI) 22.45 Kieler Woche – Long & Roll; Rathausbühne (KI)

DIES & DAS

THEATER

THEATER

18.00 Kinderporträts und Spielzeug, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Freier Handel um jeden Preis, Vortrag; Speicher (HUS) 19.30 Reinhard Großmann – Beerstein und andere Erzählungen vom Holocaust, Lesung; Stadtbibliothek (FL)

19.30 Im weißen Rößl; theater lübeck (HL) 20.00 Dat Doktorbook; NDB Studio (FL) 20.00 Don Juan; Schauspielhaus (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI)

Lesung mit Reinhard Großmann 25.6., 19.30 Uhr, Stadtbibliothek, Flensburg Galerie 2. OG In seiner Erzählung „Beerstein“ macht sich Reinhard Großmann auf die abenteuerliche Suche nach seinen jüdischen Vorfahren und er endet bei der Begegnung mit seinen jüdischen Verwandten. Und er fragt sich: Was ist denn so besonders an diesen Verwandten? Was unterscheidet meinen jüdischen Großvater von meiner fränkischen Großmutter?

60 l e b e n s a r t 06|2015

|

Freitag

Anzeigenspezial

20.00 Leonard Cohen – I’m a hotel – songs of love and hate; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.30 Ernst-Barlach-Lesung; Kleine Bühne (FL) 19.30 Marcel Große – Egoshooter, Vernissage; Kunst & Co (FL)

27.6.

Samstag

MUSIK 11.00 Orgelmusik; St. Nikolai (FL) 11.00 Sonja Wilts – Stand up Singing; Stadtbibliothek (FL) 17.00 Malenter Folk Night; Kurpark (Malente) 19.00 Kieler Woche – Goodfellas; Hörnbühne (KI) 19.00 Status Quo; Stadtpark (HH) 20.00 Kieler Woche – Maggie Relly; Rathausbühne (KI) 20.30 Kieler Woche – Anna Depenusch; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Matchboxstories; Lütt Matten (Garding) 21.30 Kieler Woche – Stanfour; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.30 Kieler Woche – Pfefferminz; Hörnbühne (KI) 21.30 Kieler Woche – Tiffany; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 Kieler Woche – Mind2Mode; Rathausbühne (KI)

THEATER 18.00 Integratives Theater Kiel – Alltagsbewohner unterwegs, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 19.00 „Schwanensee“ Tanztheater Eutin mit ungarischen Gästen; Jagdschlößchen am Ukleisee (Eutin) 19.30 Piaf; Stadttheater (FL) 19.30 Mythos Billie Holliday oder Lady Days letzter Blues; Slesvighus (SL) 19.30 Der Reichtum; Kammerspiele (RD) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI) 19.30 Schwanensee; theater lübeck (HL)


DIES & DAS 11.00 Wochenmarkt-Jazz; Platz hinter dem Witwenpalais (Eutin) 14.00 Kieler Woche – Flens BeachSoccer Cup; Werftpark (KI-Gaarden) 17.00 Persischer Abend; Speicher (HUS) 19.00 Sommerfest; Hof Weide (Bimöhlen)

28.6.

Sonntag

MUSIK 16.00 Catasia Qurtett; Gut Fraunhof (Esgrus) 18.00 Flensburger Bach Chor; Schloss (Glücksburg) 18.00 Brodersbyer Konzertsommer – Assia Cunego, Eröffnungskonzert; St. AndreasKirche (Brodersby) 19.00 Stefan Waldow & Band; Hof Lübbe (NMS) 19.00 Kieler Woche – Jimmy Sommerville; Hörnbühne (KI) 19.00 Kollegah; Stadtpark (HH) 20.00 Kieler Woche – Big Band der Bundeswehr; Rathausbühne (KI) 20.00 Wagners Salonquartett; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT-Sielbeck) 20.30 Kieler Woche – Klaus Lage & Band; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.30 Kieler Woche – Sydney Youngblood & Marvin Broadie; Musikzelt Reventlouwiese (KI)

THEATER 18.00 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI) 18.00 Integratives Theater Kiel – Alltagsbewohner unterwegs; Theater im Werftpark (KI) 18.30 Nora; Kammerspiele (HL) 19.30 La Damnation de Faust; theater lübeck (HL) 19.00 Cardillac; Stadttheater (FL)

19.00 Viel Lärm um nichts; Stadttheater (RD) 19.00 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI)

GARTENKULTUR INTERIEUR LEBENSART

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen (Breklum) 11.00 Sonntags-Atelier Stecktiere; Museumsberg (FL) 11.30 Kate Lassen – eine Flensburger Künstlerin, Führung; Museumsberg (FL) 23.00 Kieler Woche – Abschlussfeuerwerk; Innenförde (KI)

29.6.

Montag

THEATER

Hamburg

19.30 Milch und Kekse; Kammerspiele (RD) 20.00 Der Operndirektor; Kammerspiele (HL)

Derby-Park Klein Flottbek

DIES & DAS

täglich 10 bis 19 Uhr

18.00 Grenzziehungen bei Familien, Vortrag; Phänomenta (FL)

30.6.

25. bis 28. Juni 2015

Infos: 0451 - 899060, www.homeandgarden-net.de

Dienstag

Neueröffnung Fenster + Türen/ Elemente-Ausstellung

MUSIK 19.30 8. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller-Skolen (SL) 20.00 Xavier Rudd and the United Nations; Fabrik (HH)

Im Baustoff-Fachhandel, Boostedter Str. 301.

THEATER 19.30 Wendezeiten, Premiere; Kleine Bühne (FL)

DIES & DAS 18.00 Freizeit und Kultur; Räucherei (KI) 19.30 Die Jungfernfahrt der Galathea, Filmabend m. Wulf Beeck; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS)

Hochwertige Fenster & Türen. Energiespar- & Sicherheitsberatung. Information, Beratung, Verkauf + Montage.

Wir ns freuen u auf Sie!

Bild: PRÜM

20.00 Dat Doktorbook; NDB Studio (FL) 20.00 Macho Man, v. Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Welt am Draht; Kammerspiele (HL) 20.30 Gelber Mond; Studio Schauspielhaus (KI)

Ihr starker Partner in NEUMÜNSTER Boostedter Straße 301 www.cjwigger.de

Anzeigenspezial

Wigger_NMS_LebensartTuerenausstellung_90x120.indd | 1

06|2015 l e b e n s a r 16.04.15 t 61 15:12


Rubrik

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Julia Engelmann Fantastische Musik #007 – Irit Dekel & Eldat Zitrin

Julia Engelmann wurde 1992 geboren, wohnt in Bremen und studiert heute Psychologie. Seit einigen Jahren nimmt sie regelmäßig an Poetry Slams teil. Ein Video ihres Vortrags „One Day“ beim Bielefelder Hörsaal-Slam wurde zum Überraschungshit im Netz 2014 und bisher millionenfach geklickt, geliked und geteilt. Neben dem Slammen gilt ihre Leidenschaft der Schauspielerei und der Musik - mehr als zwei Jahre spielte sie in der Soap „Alles was zählt“ mit. Im Juni ist Julia mit ihrem ersten eigenen abendfüllenden Programm zu Gast in einigen ausgewählten Städten & Locations. Sie wird slammen, lesen, singen und eines Tages, Baby… Auf „last of songs” interpretieren Irit Dekel und Eldad Zitrin bekannte Jazz-, Folk- und andere Evergreens. Das klingt erstmal langweilig, ist aber im Ergebnis sensationell. Denn kein Song ähnelt dem Original auch nur annähernd - und ein jeder steigt aus dem kulturellen Schmelztiegel, der die Musiker in ihrer Heimat umgibt, mit neuem facettenreich geschmückten Gewand empor. Oriental Sounds, Chanson, Jazz und Triphop treffen das Great American Songbook.

n 11.6., 20 Uhr MAX, Kiel

Europäische Skulpturen-Triennale

n 4.6., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

Zum zweiten Mal ist Neustadt in Holstein Ausrichtungsort der Europäischen Skulpturen Triennale. Sechs internationale Künstler werden aus großen Findlingen innerhalb von zwei Wochen beeindruckende Kunstwerke herausarbeiten. Diese Arbeit wird einer interessierten Öffentlichkeit vorgeführt von Künstlern zum Ansprechen mit Kunstwerken zum Anfassen, d.h. mit Kunst zum „Begreifen“.

n 5.6., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg

n 11.-27.6. Kommunalhafen, Neustadt

62 l e b e n s a r t 06|2015


Das Altonaer Theater heute

L

iterarische Vorlagen und historische Stoffe sind das Markenzeichen des Altonaer Theaters, das nach wechselvoller Geschichte und einigen Umzügen heute im Zentrum Altonas zu Hause ist. Kaum ein anderes Theater ist so repräsentativ für seinen Stadtteil und hat gleichzeitig eine so starke Strahlkraft über Hamburgs Stadtgebiet hinaus. Bühnenerfolge wie „Schillers sämtliche Werke… leicht gekürzt“ oder Bestseller wie „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ und „Er ist wieder da“ haben Kultstatus erreicht. Erfolgreiche Autoren und eigens für das Theater erstellte Bühnenfassungen unterstreichen die Qualität des Hauses.

Das Theater bietet zusätzlich ein umfangreiches Rahmenprogramm, das dem Besucher einen Blick hinter die Kulissen gewährt und Informationen und Emotionen rund um die jeweiligen Produktionen liefert. Großes Theater zum kleinen

Preis bietet mittwochs der Junge Freunde Tag für 5 Euro für Schüler und Studenten (bis einschließlich 27 Jahre). Im Vorspiel erfährt man durch die Dramaturgen mehr zum Stück, über den Autor oder das Konzept des Bühnenbildes. Bei den öffentlichen Proben an ausgewählten Samstagen kann den Schauspielern ungeschminkt bei der Probenarbeit über die Schulter geschaut werden. Das neu gestaltete Café Oelsner erwartet die Besucher vor und nach der Vorstellung mit kulinarischen Köstlichkeiten und leckeren Getränken für einen gelungenen Theaterabend. Eine traumhafte Reise in Kafkas Welten Am 7. (19 Uhr) und 8. Juni (20 Uhr) gibt es mit der Uraufführung der Theaterinszenierung „Mythos Kafka – Welten eines Visionärs“, einer Kooperationsarbeit von Manusarts und dem Ballett Kiel, eine besondere Gelegenheit, das umgebaute Altonaer Theater zu besuchen. Die Produktion schafft durch eine gelungene Symbiose von Schauspiel und Tanz, eine moderne künstlerische Interpretation und damit einen neuen Zugang zu Franz Kafka. Karten gibt es im Vorverkauf direkt an der Tageskasse, über die Website, telefonisch oder eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse. Die Tageskasse ist montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr (mittwochs bis 18 Uhr) geöffnet. ■ Altonaer Theater, Museumsstr. 17 Tel. 0 40 / 39 90 58 70 www.altonaer-theater.de

WIE IM

HIMMEL SCHAUSPIEL MIT MUSIK VON KAY POLLAK REGIE AXEL SCHNEIDER Von seiner Karriere ausgelaugt, zieht sich der gefeierte Dirigent Daniel Daréus nach einem Zusammenbruch in die Abgeschiedenheit seines kleinen Heimatdorfes zurück. Zunächst widerstrebend, dann mit zunehmendem Engagement übernimmt er die Leitung des Kirchenchors. Doch nicht jedem Dorfbewohner passen Daniels unkonventionelle Methoden. Vor allem der Enthusiasmus und das neu erwachte Selbstbewusstsein der Chorsänger erregen großes Misstrauen im Dorf, erwecken aber auch Begeisterung und Liebe in der Chorgemeinschaft. Wie im Himmel war 2005 als »Bester nicht-englischsprachiger Film« für den Oscar nominiert und wurde von Publikum und Kritikern gleichermaßen gefeiert.

PREMIERE 12. JULI 2015 VORSTELLUNGEN BIS 16. AUGUST 2015 KARTEN 040. 39 90 58 70 WWW.ALTONAER-THEATER.DE

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t

63


Veranstaltungstipps

Kleine Sommernacht der Lieder

gewaltig leise 2015

Die kleine Schwester der jährlichen Flensburger Kultproduktion „Nacht der Lieder“ geht auf Tournee. Mit dabei sind Regy Clasen, George Nussbaumer, Richard Wester und Wolfgang Stute. Im ersten Set des Abends spielt jeder der vier Interpreten weitgehend solo. Im zweiten Teil gilt das Spiel – gemeinsam musizieren ohne Netz und doppelten Boden – mit Adrenalin pur. n 14.6., 19.30 Uhr Event-Scheune/Wittkielhof, Stoltebüll

Foto: Lennart Brede

Zum 8. Mal heißt es am Flensburger Ostseebad: Bühne frei für das Midtsommerjazz. Das einzigartige Flensburger Open Air Jazz Festival findet bekanntlich bei jedem Wetter statt und hat in dieser Hinsicht schon alles mitgemacht. Sturm, Regen aber auch freundliches Sommerwetter. Je nach Wetter und Wind wird das „Dach über dem Kopf“ (Veranstaltungszelt) entweder am Strand direkt oder auf der Wiese aufgebaut.

2015 bietet das Kieler-Woche-Festival „gewaltig leise“ ein musikalisches Kontrastprogramm auf der Freilichtbühne Krusenkoppel. Meret Becker (21.6.). endlich wieder Live in Concert - mit einem Konzeptprogramm, das sich dem großen Thema Liebe widmet, nicht nur der erfüllten, sondern vor allem der gescheiterten Liebe. „Deins & Done“ heißt das Programm, das sie mit ihrem musikalischen Gefährten Buddy Sacher präsentieren wird. Die Hamburger Indierock-Helden “Die Sterne” (23.6.) gehörten schon immer zu der Sorte von Bands, mit denen man doch nur allzu gerne in der Gegend herumstand, aber auch immer wunderbar tanzen konnte: das Bassspiel hatte schon immer mehr Soul, als es bei den meisten anderen Indie-Bands der Fall ist. Mit ihrer vielseitigen Stimme haucht Alice Francis (25.6.) den 1920er Jahren gemeinsam mit der One Man Bigband Goldilocks neues Leben ein und holt den Sound von früher gekonnt ins Heute. Dabei verbinden sie die Einflüsse von Swing, Elektro, Pop, HipHop und Latino mit dem musikalischen Flair der 1920er und lassen einen einmaligen Vintage-Sound entstehen. Bei seinen Konzerten singt Klaus Lage sowohl neue Lieder als auch seine Hits. Ein eingängiges und kraftvolles Programm – emotional und natürlich. Bluesig und rockig, soulig, geschmeidig, einfühlsam und sanft. Ein Konzert mit Klaus Lage & Band ist 100% echte Live-Musik mit einer Stimme, die mehr denn je Gänsehaut und Begeisterung zu erzeugen vermag (28.6.).

n 21.6., 15 Uhr Ostseebad, Flensburg

n ab 21.6., 20.30 Uhr Freilichtbühne Krusenkoppel, Kiel

Midtsommerjazz

64 l e b e n s a r t 06|2015



Balkonien war gestern

Anzeige

Aktiv im Naturpark Schlei und Hüttener Berge

Die Globetrotter Akademie bie­ tet allen Gästen der Region und zu Hause Gebliebenen ein viel­ fältiges und regelmäßiges ak­ tives Sommerprogramm an. An unseren Standorten in Sunds­ acker, Damp und auf dem Asch­ berg können Sie folgende An­

Aktiv an der Schlei, Sundsacker: Die Kanuvermietung erfolgt täglich von 10 bis 18 Uhr direkt am Fähranleger an der Schlei. Über die Vermietung der Kajaks hinaus bieten wir Ihnen im Juli und August Kurse und Wochenendtouren an, an denen wir Ihnen die grundlegenden Techniken des Paddelns näher bringen und Ihnen zum Verhalten auf dem Wasser, in Fällen der Kenterung und dem Unterwegssein mit den Seekajak Tipps für Ihre eigene Tour geben.

gebote wahrnehmen:

Aktiv auf dem Aschberg:

Aktiv auf dem Wasser in Damp:

Unsere 18 Meter hohe Kletterwand direkt am Aussichtsturm der Globetrotter Lodge nutzen wir in der Zeit von Juli bis September für Kletterangebote für jedermann: Anfängerkurs Klettern: samstags von 9 bis 12 Uhr (39 € / Person) Fortgeschrittenenkurs Klettern: sonntags von 9 bis 12 Uhr (39 € / Person) Betreutes Klettern: samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr (9 € / Person) Von unserem Bootshaus direkt am Bistensee aus bieten wir geführte Touren rund um den Bistensee im Kanadier an. Schnupperpaddeln / Bistensee: samstags von 10 bis 13 Uhr (15 € / Person)

Unsere Bootsstation in Damp startet in diesem Jahr mit dem Bootsverleih und einem Optikkursangebot für Kinder. Darüber hinaus bieten wir Bootseignern mit neuen Booten die Möglichkeit, mit einem sehr erfahrenen Skipper ein individuelles Training auf dem eigenen Schiff zu machen. Bootsvermietung: Juni bis 20.7. jeweils freitags von 10 bis 18 Uhr, ab 20.7. bis Ende August täglich von 10 bis 18 Uhr Optikurse für Kinder ab 6 Jahren: 20.7. bis 28.8. Wochenkurse von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 16 Uhr, Bootsbegleitung auf Anfrage

66 l e b e n s a r t 06|2015

Folgende Angebote können Sie ganz individuell buchen: Schnupperpaddeln: Donnerstags von 13 bis 17 Uhr (20 € / Person) „All-in“ Kenter- & Paddeltraining: samstags von 10 bis 16 Uhr (45 € / Person) Seekajaktour für Anfänger: 3. bis 5.7. und 7. bis 9.8.2015 (195 € / Person) Des Weiteren haben wir für Sie folgende Angebote an diesem Standort: Schnuppersegeln: freitags von 10 bis 16 Uhr (29 € / Person) Bogenschießen für Groß und Klein: freitags 10 bis 13 Uhr (20 € / Person) Schnitzen & Stockbrot für Kinder: freitags 14 bis 17 Uhr (20 € / Person)

Alle Angebote bis auf die Bootsvermietung finden ab einer Teilnehmerzahl von 6 angemeldeten Personen statt. Um Voranmeldung unter der Rufnummer 0 46 44 / 97 37 170 oder per Mail an info@globetrotter-akademie.de wird gebeten. Selbstverständlich können Sie unter diesem Kontakt auch bestimmte Boote für einen speziellen Termin reservieren. Kontaktieren Sie die Globetrotter Akademie für Ihren aktiven Sommer. www.kanuvermietung-schlei.de | www.globetrotter-akademie.de | www.globetrotter-lodge.de


Baer und Pape

Macho Man

Baer und Papa versetzen sich eindrucksvoll in die Rollen von Fassbinders großem Leinwanderfolg „Lola“ und werfen dabei einen humorvollen Seitenblick hinter die Kulissen und auf die Geschichten um Fassbinder und seine Stars.

Was wollen Frauen wirklich? Beziehungsweise: Wie verhält man sich als Frauenversteher, wenn man sowohl seine Traumfrau respektvoll behandeln als auch vor der türkischen Großfamilie nicht wie ein Waschlappen dastehen will? Der Roman Macho Man von Moritz Netenjakob war ein Bestseller mit Millionen-Auflage. Inzwischen ist die Komödie um Daniel und die wunderschöne Aylin verfilmt.

n 4.6., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42

Pro C Dur

Juni

Afterwork Party Do, 4. Juni, 20 Uhr Die letzte vor der Sommerpause mit DJ Helly und DJ Deluxe AK 6 E . Parken frei

n 5.6., 20 Uhr Theater Die Komödianten, Kiel Karten: 04 31 / 55 34 01

70er Jahre Party June Coco

Sa, 13. Juni, 20 Uhr · mit Band Schlaghose an, Perücke auf und zurück in die 70er. Das beste Outfit wird prämiert.

Sie rocken und philosophieren, sie klassiken und parodieren, am Flügel, mit EGitarre und Charme. Der gemeinsame Nenner von Klassik und Rock ist Sound, der Spaß daran und Können am Instrument. Das alles bringen [proc-dur] spielerisch leicht auf die Bühne, dazu Witz, Wortakrobatik und Interaktion mit dem Publikum.

June Coco singt mit der Erhabenheit aus einer anderen Zeit. Feine fragile Töne schweben auf psychedelischen Klangwolken und öffnen den Blick zum Horizont. Wie ein futuristischer Italowestern kommt die Musik von June Cocó daher. Mühelos changiert sie zwischen musikalischen Stimmungen: Ein nachdenkliches Harmonium, ein altes Bar-Piano + satte Gitarren werden zusammen gehalten von der Stimme, die mal melancholisch über allem schwebt und mal energisch nach vorne prescht.

n 5.6., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42

n 6.6., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42

Fotos: fotolia.com

VVK 10 E . AK 12 E . Parken frei

Sommerfest Kunst & Kultur So, 14. Juni, 11–18 Uhr Ateliers, Galerie, Mitmachaktionen, Musikprogramm im Carls, Kinderspiele, BBQ, Kaffee, Kuchen, Eis und vieles mehr für die ganz Familie. familienfreundliche Preise Termine & Info: www.carls-events.de Carlshöhe 47 24340 Eckernförde Fon: 04351 - 88 47 195

06|2015 l e b e n s a r t 67


Veranstaltungstipps

Ulla Meinecke mit Band

Seit über 30 Jahren ist Ulla Meinecke eine feste Größe in der deutschen Musik- und Kulturlandschaft – ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache und nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf alltägliche Dinge haben ihren Ruf als Sängerin und Poetin begründet. Rock, Pop, Singer/Songwriter oder Balladen, alles beherrscht Ulla Meinecke perfekt. n 6.6., 20 Uhr Ulmenhofschule, Kellinghusen

Matsukaze

Ein Mönch begegnet den Schwestern Matsukaze (Kiefernwind) und Murasame (Herbstregen) und erkennt in ihnen Totengeister. Die Nähe zur Natur bestimmt das Denken und Schaffen des japanischen Komponisten Toshio Hosokawa: Ton und Klänge sind Teil der Natur, seine Musik beinhaltet Wasser und Windgeräusche, feine Glockenklänge, Atemgeräusche und: die Stille. n 7.6., 16 Uhr n 12. + 18.6., 20 Uhr Opernhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

Julianne Ferenczy

KULTURLADEN LEUCHTTURM Mi 10.06., 15.30 Uhr

Cafehausmusik mit Harry aus Laboe bekannte Melodien wie La Paloma, RollingHome und mehr... So 14.06., 11.00 Uhr

Jazzfrühschoppen mit Broda, Linde, Thissen keine Covers, sondern orginale u. originelle Kompositionen Fr 19.06., 20.00 Uhr

Irish Folk Konzert mit Gerry Doyle ein Abend voller hervorragender Unterhaltung Mo 22.06., 19.00 Uhr

Super-8 Filmvorführung Olympische Spiele 1972 Dr. Dieter Schulz zeigt seine privaten Schätze

Vorschau auf Juli: So. 05.07. 11.00 Uhr Frühstück bei Live-Musik mit Matthis und Tom Fr. 17.07. 19.00 Uhr Grillabend mit dem Duo Licht und Schatten An der Schanze 44 • 24159 Kiel (Friedrichsort) Tel. 0431-39 68 61 • Fax 88 79 814 BUERO@ KULTURLADEN-LEUCHTTURM.INFO WWW.KULTURLADEN-LEUCHTTURM.INFO Wir bitten um Kartenvorbestellung per Telefon oder mail!

68 l e b e n s a r t 06|2015

Rund um unseren Beziehungsalltag, um Liebe, Menschsein und sonstige Herausforderungen des Lebens zeigt Julianne Ferenczy die drei Schritte zum Glück: Offenheit jenseits der Opferrolle, Lieben über den eigenen Tellerrand hinaus, Vollkontakt mit dem Leben! Direkt, entwaffnend und humorvoll erklärt sie, wie man sein Leben und all die täglichen Erfahrungen in einen dauerhaften Zustand von Glück verwandelt. n 10.6., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00


Bauer Hader erklärt die Welt

LeseLounge mit Jens Eisel, Rike Scheffler und Live-Musik

Foto: Valerie Schmidt

In der letzten LeseLounge vor der Sommerpause werfen wir Licht­blicke auf St. Pauli und lassen uns von den Hafenlichtern und den Loops lyrischer Klang­gebilde hypnotisieren. Ein talentierter junger Boxer steht vor dem alles entscheidenden Kampf und ein in die Jahre gekommener Besitzer einer Autowerkstatt will seine Existenz in neue Hände geben. Für seinen begabten jungen Mitarbeiter ist diese Aufgabe die Chance seines Lebens.

Hier wird alles abgezapft, was einen Nährwert hat. Es kommt alles auf die Mistgabel, und zwar genau das, was auch da hin gehört. Wer noch nicht wusste, dass er ein Zwerchfell besitzt, wird hier die wahre Größe vor Lachen spüren. Die beiden nehmen Dinge in den Mund, an die Sie noch nie gedacht haben. n 12.6., 20 Uhr Perdoeler Mühle

n 10.6., 20 Uhr Literaturhaus S.-H., Kiel Karten: 04 31 / 5 79 68 40

Mission 005

0 Anzahlung • 0 Zinsen • 5 Jahre Garantie!

RENAULT Twingo ab

Expression Sce 70 ECO²

99,-€ mtl.

RENAULT Captur ab

Fahrzeugpreis* 10.189,-€ inkl. Flex Plus Paket** im Wert von 440€. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 0€, Nettodarlehensbetrag 10.189,-€, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 99,-€ und eine Schlussrate: 4.348 €), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 0%, Sollzinssatz (gebunden) 0%, Gesamtbetrag der Raten 10.189,-€.

Energy TCe Start&Stop ECO²

139,-€ mtl.

RENAULT Scénic ab

Fahrzeugpreis* 15.080,80€ inkl. Flex Plus Paket** im Wert von 540€. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 0€, Nettodarlehensbetrag 15.080,80€, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 139€ und eine Schlussrate: 6.879,80€), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 0%, Sollzinssatz (gebunden) 0%, Gesamtbetrag der Raten 15.080,80€.

Authentique 1.6 16V 110

149,-€ mtl.

Fahrzeugpreis* 16.291,-€ inkl. Flex Plus Paket** im Wert von 540 €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 0€, Nettodarlehensbetrag 16.291,-€, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 149€ und eine Schlussrate: 7.500,-€), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 0%, Sollzinssatz (gebunden) 0%, Gesamtbetrag der Raten 16.291,-€.

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 10,1-5,6; außerorts: 5,9-3,9; kombiniert: 7,4-4,5; CO2-Emissionen kombiniert: 174 - 105g/km. (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). *Abb. zeigt Sonderausstattungen. ** 2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie gem. Vertragsbedingungen) für 60 Monate bzw. 50.000 km ab Erstzulassung.

24118 Kiel - Holzkoppelweg 18 24941 Flensburg - Gutenbergstr. 11 24539 Neumünster - Grüner Weg 45 24768 Rendsburg - Büsumer Str. 97-101

Autohaus Süverkrüp GmbH & Co. KG

www.sueverkruep.de

06|2015 l e b e n s a r t 69


Veranstaltungstipps

Broda, Linde, Thissen

Das Programm beinhaltet keine Covers, sondern originale und originelle Kompositionen, inspiriert durch Moderne und Tradition des Jazz und veredelt mit Elementen aus Folklore, Rock und Pop. Die Stücke bieten Raum Improvisation, ihr erzählerischer Charakter wird mit Spielwitz und Spontanität zur Geltung gebracht. Im Frühjahr 2015 erscheint die erste CD des Trios Broda-Linde-Thissen. Die Musik dieses Albums wird im Rahmen dieses Konzertes vorgestellt. n 14.6., 11 Uhr Kulturladen Leuchtturm, Kiel-Friedrichsort Karten: 04 31 / 39 68 61

Björn Ingelstam Band

Vier talentierte junge Musiker der skandinavischen Jazzszene interpretieren mit viel Achtung und Hingabe die großen Meister des New Orleans-, Chicago- und New York-Style und begeistern damit immer mehr junge Leute für ihre zeitgemäße Form des klassischen Jazz. n 19.6., 19 Uhr VHS, Rendsburg

Ruth Rockenschaub

Es ist unerhört! Da fährt dieser Mann einfach so in Richtung Norden, ohne vorher im Internet das Wetter auf Licht und Schatten zu checken, sich eine App aufs Handy zu laden, die sein Seufzen in die fremde Sprache übersetzen könnte oder gar die Schlaglöcher vor Ort per Satellitenbild zu googeln. n 20.6., 16 Uhr Landhauscafé Wasbek

70 l e b e n s a r t 06|2015



Fokus Kiel

Kiel und seine Universität

Pastor Dr. Matthias Wünsche, Uwe Wanger, Manuela Junghölter, Uwe Trautsch, Prof. Lutz Kipp stehen hier vor dem Kieler Kloster.

Aus Anlass des 350. Geburtstages des Christian-Albrechts Universität zu Kiel gibt es von Kiel-Marketing noch bis Oktober einen zweistündigen historischen Stadtrundgang zur Geschichte

Der gemeinnützige Verein „Kieler Spendenparlament“ versammelt unter dem Motto „Lokal – sozial – vereint“ unter seinem Dach Bürgerinnen und Bürger aus der Region Kiel, die soziale Verantwortung übernehmen wollen. Wer jährlich mindestens 60 Euro spendet, kann Parlamentarier/in im Kieler Spendenparlament werden und an dessen Sitzungen teilnehmen und mitentscheiden, welche sozialen Projekte und Initiativen eine Förderung aus den Spenden erhalten sollen. Natürlich kann man auch als Sponsor oder ehrenamtlicher Helfer auf Zeit den Verein unterstützen und für die Gemeinschaft etwas tun. Am 2. Juni treffen sich die Parlamentarier zu ihrer ersten Sitzung des Jahres im Kieler Rathaus. In den vergangenen Monaten sind wieder zahlreiche Förderanträge von sozialen Initiativen aus Kiel eingereicht worden, von den dreizehn zur Abstimmung stehen. Zurzeit setzt sich das Spendenparlament aus 99 Mitgliedern zusammen – und es fragt sich, wer die Nummer 100 sein wird. Wer schnell ist, der kann auch einen lieben Menschen mit dem 100. Sitz im Kieler Spendenparlament beschenken. www.kieler-spendenparlament.de

|

Tourist-Information Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel Tel. 04 31 / 67 91 00 www.kiel-sailing-city.de/stadtfuehrungen

Blick zurück – nach vorn ...

Von Kielern für Kieler

72 l e b e n s a r t 06|2015

der Kieler Universität. Frei nach dem Motto der Christiana Albertina „Pax optima rerum“ begeben sich die beiden Stadtführer Manuela Junghölter und Uwe Trautsch auf die Suche nach „dem Besten aller Dinge“. Dabei werden historische und politische Zusammenhänge erklärt, wie etwa der Einfluss des russischen Herrscherhauses auf die Entwicklung der Hochschule, die Rolle der Professoren in der aufkommenden Nationalbewegung des 19. Jahrhunderts oder die juristische Erarbeitung ideologischer Grundlagen in der NS-Zeit. Der Rundgang führt an acht bekannte Orte in der Kieler Altstadt, beginnend bei der St. Nikolaikirche am Alten Markt (Treffpunkt der Führung) bis zum Düsternbrooker Weg. In 14 Themen wird so ein Bogen von den Gründungsfeierlichkeiten im Oktober 1665 bis hin zu den Forschungseinrichtungen in heutiger Zeit geschlagen. Die nächsten beiden Führungen finden am 7. Juni (11.30 Uhr) und 10. Juli (15 Uhr) statt. Für Gruppen sind nach Absprache auch andere Termine über die TIK möglich.

Anzeigenspezial

Seit 1991 hat die 1940 in Berlin geborene und seit 1972 in Molfsee lebende Malerin Brigitta Borchert als Mitglied mit ihren Freunden der Künstlergruppe „Norddeutsche Realisten“ auf über 30 Symposien zusammen die schleswig-holsteiniVor dem Museumskeller sche Landschaft von Sylt bis Helgoland und von Lübeck bis Husum festgehalten. In der Ausstellung mit dem obigen Titel wird ihr facettenreiches und in verschiedenen Techniken realisiertes Werk, das weit über Landschaftsdarstellungen hinaus reicht und etwa auch Porträt, Akt oder Figurengruppe umfasst, retrospektiv von der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein in der Sparkassenakademie Schleswig-Holstein (Faluner Weg 2) in Kiel noch bis zum 10. Juli präsentiert. Zu sehen sind ihre Werke für Besucher werktags von 9 bis 17 Uhr. Zu der Schau gibt es auch eine schöne Ausgabe der Katalog-Reihe „ARS BOREALIS. www.sparkassenstiftung-sh.de


Echt schön hier oben!

In Schleswig-Holsteins Städten auf Entdeckungstour zu gehen ist ein großes Vergnügen.

Städtereisen sind voll im Trend. Da kommt das kostenlose Magazin „Stadtliebe“ der Marketingkooperation Städte in Schles-

wig-Holstein, das frisch und hochwertig gestaltet ist und im unterhaltsamen Magazinstil Lust auf mehr macht, gerade richtig. Die kreativen und informativen Stadtportraits der zwölf Mitgliedsstädte zwischen den Meeren laden unter dem Motto „schnellmalweg“ zum kurzweiligen Städtetrip nach Ahrensburg, Bad Bramstedt, Friedrichstadt, Glückstadt, Husum, Kiel, Lübeck, Mölln, Neumünster, Norderstedt, Plön und Rendsburg ein. „Stadtliebe“ kann ab sofort kostenlos bei der MakS-Geschäftsstelle, Andreas-Gayk-Str. 31 B, 24107 Kiel, Tel. 04 31 / 6 79 10 70, s.herz@kiel-marketing.de, sowie bei den Tourist-Informationen aller MakS-Mitgliedsstädte oder bei der Tourismusagentur Schleswig-Holstein, Wall 55, 24103 Kiel bestellt werden. Zum Download steht das Magazin online unter www.sh-staedte.de und www.sh-tourismus.de bereit.

350 Jahre Umweltgeschichte Sturmfluten, Nord-Ostsee-Kanal, Landwirtschaft oder Energiewende: Mensch und Natur nehmen und nahmen gleichermaßen Einfluss auf die schleswig-holsteinische Umwelt. Welche Ausprägungen diese Einflüsse in den vergangenen 350 Jahren auf die Umwelt des nördlichsten Bundeslandes hatten, ist Teil einer Ausstellung des Instituts für Ökosystemforschung an der

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), die noch bis zum 17. Juli in der Universitätsbibliothek (Leibnizstr. 9) gezeigt wird. Auf insgesamt 23 Postern wird der „Wandel der Umwelt Schleswig-Holsteins und Hamburgs 1665 – 2015“ und das über Landes- und Kontinentalgrenzen hinausgehende Thema „Die (Um)Welt im Jahr 1665“ vorgestellt.

RAUMGEWINN FÜR MITFAHRER UND GEPÄCK. DIE GERÄUMIGEN VON NISSAN.

NISSAN MICRA ACENTA

NISSAN PULSAR ACENTA

NISSAN NOTE ACENTA

UNSER PREIS: €

UNSER PREIS: €

UNSER PREIS: €

1.2 l, 59 kW (80 PS) • Tageszulassung 12/2014 • Metallic, Bluetooth® • Alufelgen, Klimaautomatik u.v.m.

10.990,–

1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) • Tageszulassung 02/2015 • Klimaautomatik, Sitzheizung vorn • Navigation, Bluetooth® u.v.m.

16.880,–

1.2 l, 59 kW (80 PS) • Tageszulassung 12/2014 • Metallic, Navigation • Klimaanlage, Family Paket u.v.m.

13.990,–

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,0 bis 4,7; CO2-Emissionen: kombiniert von 117,0 bis 109,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse C–B. Abb. zeigen Sonderausstattungen. Alle Angebote gelten nur solange unser Vorrat reicht.

10 Eckernförder Straße 210 Fackenburger Allee 47 24119 Kronshagen 23554 Lübeck Tel.: 04 31/54 63 40 (Hauptbetrieb) Tel.: 04 51/30 09 36-0

Liebigstraße 3 24941 Flensburg Tel.: 04 61/50 90 98-0

Kieler Straße 166-172 24536 Neumünster Tel.: 0 43 21/8 51 67-0

Am Busbahnhof 28 24784 Westerrönfeld Tel.: 0 43 31/84 48-0

www.olympic-auto.de • www.facebook.com/olympicauto HEW-255-185x125-4c-PKW-UCL-2090 1

18.05.15 17:26

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t

73


Draußen genießen

Endlos genießen in Aukrug „Tee oder Kaffee, Kakao, Apfelschorle...?“ Die Getränkebestellung wird aufgenommen. „Und essen wollt ihr auch.“ Das klingt eher nach einer Feststellung als nach einer Frage. Uns soll es recht sein, Hunger haben wir.

W

ir genießen den Sonntagnachmittag in AukrugBünzen. Dat ole Hus ist eine 1804 errichtete Fachwerkkate und Mittelpunkt des kleinen Heimatmuseums. Das Ehepaar Edith und Werner Hauschildt (man erkennt sie an roter Zipfelmütze, bzw. Frisur) betreibt es seit 1961. Die beiden haben das urige Anwesen liebevoll restauriert und stilecht zum großen Teil mit Möbeln und Alltagsgegenständen aus dem 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert eingerichtet. Gelebte Geschichte, man fühlt sich nicht in einem Museum, sondern eher zu Besuch in einer anderen Zeit. In der Wand verstecken sich Betten mit Strohmatratzen, auf der Kommode steht ein Nähkästchen, in der Diele hängen antike Arbeitsgeräte an der Wand. Der Hausherr zeigt und erklärt gern, wie die Menschen in Schleswig Holstein früher gelebt haben. Auch die Umgangsformen scheinen aus guter alter Zeit zu stammen: Das Personal ist am Telefon und in Person sehr höfl ich, es wird sich sofort erhoben, wenn ein Gast den Raum betritt. 74 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

© Foto: Ekkehart Sachse, Visureali-Fotografie (& ART) / hfr.

Wir sitzen heute draußen im Sonnenschein neben der Kate. Robuste Holztische sind mit geblümten Geschirr gedeckt, hinter uns hängen lange Unterhosen und Nachthemden an der Leine. Dann kommt unsere Mahlzeit: Große Schüsseln voller Kirschgrütze, die verführerisch nach Rum duftet. Berge von Schlagsahne werden aufgetischt und schließlich der Grund, der viele Besucher hierher in den Naturpark Aukrug zieht: Frisch gebackene Waffeln, etwa 20 Stück balancieren auf einen großen Teller. Unser Kellner erklärt die Tischmanieren: „Sahne und Kirschen auf den Teller, die Waffeln einstippen. Die Mannslüt bitte mit beiden Händen, damit se den Fruun nich´ untern Rock fassen.“

In der Küche der Kate lodert ein mit Feuerholz betriebener Ofen. Hier werden die Waffeln gebacken, von elektrischen Waffeleisen keine Spur. Die gusseiserne Form macht das Gebäck außen schön krosch, innen zart. Der Waffelbäcker legt ordentlich nach, egal wie viel wir essen, unser Teller füllt sich wieder und wieder. Die Kinder turnen schon längst zwischen alten Bienenstöcken und Kutschen herum, wir halten noch Klönschnack. Is´dat schön hier. ■ Dat ole Hus Na‘t ole Hus 1, Aukrug Telefon 0 48 73 / 6 03 Geöffnet: samstags + sonntags sowie an Feiertagen von 14 bis 18 Uhr


Herzlich willkommen im

Heinrich der achte – Lieblingspizza im grünen Paradies

Restaurant Café - Hotel - Saal

Hotel Klausdorfer Hof..., ob Hochzeiten, Familienfeiern, Konfirmationen, Geburtstage oder Empfänge, unsere Räumlichkeiten bieten Platz für bis zu 100 Personen. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Feier behilflich. Genießen Sie schöne Stunden in gepflegter Atmosphäre in unserem Restaurant bei hervorragender schleswigholsteinischer Küche.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Restaurant

Saal

Hotel

© kldhof 2015

Seit mehr als 50 Jahren ist das Heinrich der achte eine feste Adresse für phantastischen Genuss in stilvoller Atmosphäre. Im Sommer lädt das Traditionsrestaurant auf die schöne Terrasse mit ungefähr 40 Plätzen in den idyllischen Hinterhof ein. Jenseits des hektischen Alltags kann man hier bei einem kühlen Bier die Seele baumeln lassen und die Sonne genießen. Auch die Küche zeigt sich im sommerlichen Gewand und wartet mit einer Speisekarte voller frischer Sommergerichte und saisonaler Highlights auf. Ein Gericht hat hier immer Saison: Die Spezialität des Hauses ist die Pizza zum Selbstbelegen, bei der man sich aus über 30 Zutaten seine ganz eigene Lieblingspizza zusammenstellen.

Schwentinestraße 2 - 24222 Schwentinental Tel: 0431-7299100 www.klausdorfer-hof.de

n Heindrich der achte, Holtenauer Str. 142, Kiel Tel. 04 31 / 8 18 76, www.heinrichderachte.de

Hofcafé Weide-Hardebek – Ländlich, lecker und gesund Auf Hof Weide in Bimöhlen genießen die Besucher in ländlicher Atmosphäre die auf dem Hof selbst hergestellten Spezialitäten. Im Café gibt es Kaffee, Torten, Kuchen und pikante Köstlichkeiten sowie die Möglichkeit, kleinere Festlichkeiten zu feiern. Der Hofladen führt regionale und saisonale Produkte aus eigenem biologischem Anbau. Zur Spargelsaison empfiehlt sich der kalt geräucherte Schinken des Hauses: im Hofladen zum Mitnehmen und im Café auf herzhaftem Demeter-Brot. Geöffnet ist freitags und samstags von 14 bis 18 Uhr sowie sonnt- und feiertags von 10 bis 18 Uhr. n Hofcafé & Hofladen, Weide 7/9, Bimöhlen (beim Wildpark Eekholt) Tel. 0 43 27 / 14 19 0, www.weide-hardebek.de

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 75


Draußen genießen

Wie ein Tag am Meer ...

Schiffe und saisonale Köstlichkeiten

Neu, frisch, stylisch – nach dem Umbau im April präsentiert sich das Mangos am Alten Markt in Kiel im neuen Gewand. Strandhaus und Karibik sind unverkennbar das Thema: Viel helles Holz, warme Farben und Licht laden zum gemütlichen Verweilen ein und bieten ein wenig Urlaub vom Alltag. In den verschiedenen Bereichen und einladenden Nischen findet jeder ein gemütliches Plätzchen. Die Kieler Sonnenstrahlen empfängt man am besten auf der großen, edel gestalteten Sonnenterrasse. Im Mangos beginnt der Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet (tägl. ab 8.30-12 Uhr), darauf folgt ein üppiger Brunch (immer sonntags von 9-14 Uhr). Auf der ganz neuen Speisenkarte rücken die beliebten Burger in vielen Variationen in den Fokus. Oder darf es Pizza, Steak, Salatteller oder Flammkuchen sein? Fruchtige, sahnige, leckere Cocktails werden täglich serviert, am Freitag und Samstag öffnet zusätzlich in Kiels ältestem Gewölbe die Cocktailbar. Hier legen ab 23 Uhr angesagte DJs aus Kiel auf und die Cocktailbar wird bis in die frühen Morgenstunden zum Club. n Mangos Kiel, Alter Markt 18, Kiel Tel. 04 31 / 9 62 28, www.mangos.de

Öffnungszeiten: Di, Mi und Do von 12-14 Uhr Lunch Di - So ab 18 Uhr montags geschlossen Holtenauer Straße 200 | 24105 Kiel 0431 | 55 55 77 | www.weinstein-kiel.com

76 l e b e n s a r t 06|2015

|

Im Restaurant Kanalfeuer in Altenholz-Knoop eröffnet sich ein breites Panorama auf den Nord-OstseeKanal. Mit dem direkten Blick auf die vorbeiziehenden Schiffe kann man saisonal wechselnde, handgemachte Speisen sowie Kaffee und Kuchen genießen. Auch wer sich diesen Blick und den Genuss für eine private Feier sichern möchte, kann dies tun: Das Kanalfeuer richtet Feierlichkeiten aller Art aus. Der neu gestaltete Wintergarten bietet, ganz unabhängig von den Wetterverhältnissen, viel Raum zum Feiern und Genießen. n Restaurant Kanalfeuer Knooper Dorfstraße · 24161 Altenholz/Knoop Tel. 0431 - 36 99 408, www.kanalfeuer.de

Brauers Aalkate – Fisch, Schiffe und mehr Die rustikal eingerichtete Aalkate liegt direkt am NordOstsee-Kanal und bietet den Gästen seit gut zwanzig Jahren einen unvergleichbar herrlichen Blick auf vorbeifahrende Ozeanriesen und Traumschiffe. An sonnigen Tagen locken der Kanal und die herrliche Umgebung mit ausgiebigen Ausflügen. Seit 1804 ist Familie Brauer in Rade ansässig und betreibt bereits seit 1854 einen Fischereibetrieb. Da ist es kein Wunder, dass hier insbesondere leckere Fischspezialitäten, wie Scholle, Zander, Forelle, Hering und natürlich Aal, fangfrisch serviert werden. Viele Salate, Fleischgerichte und andere Delikatessen runden das Angebot ab. Die Terrasse über dem Kanal hat 65 Plätze, die täglich von 11 bis 21 Uhr zum Besuch bereitstehen. n Brauers Aalkate, Schirnauer See 5, Rade Tel. 0 43 31 / 9 15 61, www.brauers-aalkate.de

Anzeigenspezial


Fischkiste Laboe – In erster Reihe Direkt am Strand und der Promenade hat die Fischkiste Laboe seit gut 18 Jahren ihre etwa 70 Terrassensitzplätze. Hier sitzt man herrlich sonnig und genießt mit freiem Blick auf die Ostsee Leckeres aus dem Meer. Alle Gerichte, insbesondere natürlich die Fischkisten-Spezialität, den Backfisch im Bierteig (ein köstliches Geheimrezept) mit hausgemachter Remoulade, bestellt man unkompliziert direkt am Tresen vor der offen einsehbaren Küche. Dort brutzeln auch Scholle und Hering fangfrisch in der Pfanne. Diese, wie ebenso Fischbrötchen und viele schöne Speisen für alle, denen der Sinn nicht nach Fisch steht, gibt es selbstverständlich auch in den Restauranträumen und außer Haus. n Fischkiste Laboe, Strandstr. 11, Laboe, Tel. 0 43 43 / 49 91 72

Frizz Restaurant – Entspannt und gut

Landgasthof Arp – Ein Platz mit viel Geschichte

Im Dänischen Wohld zwischen Kiel und Eckernförde findet man im idyllischen Bornstein den entzückenden Landgasthof Arp. Bereits in sechster Generation führen Robert und Petra Arp hier Regie und vereinen beste norddeutsche Gastlichkeit mit einer kulinarischen Verbindung von guter alter Hausmannskost und innovativer moderner Küche. Dazu kommt bei ihnen alles aus der Region von persönlich bekannten Produzenten. Und das schmeckt man an den leckeren Gerichten, die hier liebevoll zubereitet und serviert werden. Bei wärmeren Temperaturen nimmt man da auch gern im Freien auf der Terrasse und in dem 600 qm großen Garten am Teich Platz und genießt die Wohltaten des Landgasthofs. n Landgasthof Arp, Mühlenberg 1, Neudorf-Bornstein Tel. 0 43 46 / 87 91, www.landgasthof-arp.de

Im Frizz Restaurant auf der großen Sonnenterrasse ein leckeres Essen oder ein kühles Getränk entspannt zu geniessen, das ist eine ganz besondere Wohltat. Ob romantisches Date oder großer After Work Treff mit Kollegen und Freunden, hier sitzt man mitten in der Stadt und doch im Grünen auf einem ruhigen Innenhof. Für Gaumenfreuden sorgen die Mittagstischgerichte samt Tagesangeboten – unter der Woche zwischen 11.30 und 15 Uhr erhältlich – sowie die mediterranen Speisen, die alle immer frisch zubereitet werden. Dienstags, wenn von 17 bis 23 Uhr Cocktailabend im Frizz ist und es Caipirinhas und Mojitos für 3,90 Euro gibt, nehmen ebenfalls gern alle auf der Terrasse unter freiem Himmel Platz. n Frizz Restaurant, Ohlshausenstr. 8, Kiel Tel. 04 31 / 80 55 60, www.dasfrizz.de

Imbiss Restaurant

Fischkiste Laboe Strandstr.11 • 24235 Laboe • Inh. H.Sommerkamp & B. Nyßen Telefon: 04343 / 49 91 72 • Fax: 04343/ 42 40 38

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 77


Ausflüge & Reisen

Frühstück am Meer

M

eerblick und allerbeste Aussichten begleiten das Ostsee-Strandfrühstück in weit mehr als zwanzig Orten entlang der Küste. Am 5. Juli ist es so weit – das zweite große Breakfast-Ereignis mit Meer-Flair geht an den Start. Der Auftakt im letzten Jahr war ein Riesenerfolg und verlangt eindeutig nach Fortsetzung. Dann darf an der Wasserkante wieder zu früher Stunde gepflegt geschlemmt werden. Mit diesem Event wird über-

78 l e b e n s a r t 06|2015

|

all die Sommersaison eingeläutet und die einzelnen Orte samt ihren Gastronomen haben sich charmante, ausgefallene, romantische und auch traditionsreiche Szenarien ausgedacht, um der ersten Mahlzeit des Tages eine besondere Atmosphäre zu verleihen.

lust verwöhnen lassen. Die Offerten sind herrlich vielfältig und machen die Wahl zur süßen Qual, so verführerisch sind sie alle. Haben sie doch nicht nur Ostseeherrlichkeit und feine Frühkost im Angebot, sondern auch ein tolles Rahmenprogramm - überall an der Küste.

Dann darf, wer mag, im Strandkorb oder direkt im weißen Sand Platz nehmen, mit den Füßen im Wasser spielen, das blaue Meer bewundern und sich nach Herzens-

Beginnen wir im Norden. Auf der Sonneninsel Fehmarn dürfen die Gäste am Südstrand Feines genießen und dabei die Künste der Kitesurf Masters-Teilnehmer

Anzeigenspezial


GÜLDENHOLM bewundern. Auch in der Hohwachter Bucht stehen vielfältige Plätzchen zur Verfügung. Lütjenburg bittet zum Ritterfrühstück in die Turmhügelburg und zum frühgeschichtlichen Schmaus ins Eiszeitmuseum. In Hohwacht und Behrensdorf wird zu Kulinarik Live-Musik am Strand geboten und der Blick von Dachterrasse des Restaurants Strandkrabbe in Hohenfelde soll ebenso sensationell sein wie am Sehlendorfer Strand, wo ganz nah an den Wellen gefrühstückt wird. In Eckernförde werden kostenlose Frühstücks-Starter-Kits ausgegeben, mit denen die Gäste den Morgen ganz entspannt begrüßen und sanfter Gitarren-Musik am Strand lauschen oder sich vor dem Genuss mit Yoga einstimmen können. Im Ostseebad Damp wartet musikalische Unterhaltung auf dem Museumsschiff Albatros und ein Kunsthandwerkermarkt auf die Frühstücksgenießer. In Schönhagen hat die Tourist-Information die tolle Idee, allen Gästen, die maritim gekleidet ankommen, ein kostenloses Frühstück zu spendieren (10-13 Uhr). Für Kids gibt es eine tolle Unterhaltung und alle Sportkanonen können sich im StandUp Paddeling beweisen. Von 10-17 Uhr bittet dazu ein Strandund Trödelmarkt zum Schauen und Stöbern Mit dabei sind sicher auch Sierksdorf, Dahme, Heikendorf, Timmendorfer und Weissenhäuser Strand, Travemünde, Scharbeutz und Haffkrug, Grömitz und das Ostseeferienland, Kellenhusen, Strande, Bad Malente, Großenbrode und Glücksburg - lassen wir uns überraschen.

EIN ORT VOLLER LEBENSFREUDE Umgeben von wunderschöner Natur, bietet der Hof Wohn- und Seminarräume, sowie einen Pferdestall mit Reitplatz und Paddock. Wenn Sie Interesse haben, finden Sie weitere Informationen unter www.upmax.de • insg. 5 Wohnungen mit über 500 m² • Landgrundstück: 6 ha (oder bis zu 12 ha) • Bedarfsausweis 74,8 kWh/(m²a) Heizöl BJ 1996, Klasse B VB 1,9 Mio. Euro zzgl. 3,57 % Maklerprovision Flensburg | 0461 - 160 260 - 90

Bio-Erdbeeren in Angeln zum Selbstpflücken

Täglich von 9.00 - 18.00 Uhr

Besuchen Sie unser Feld mit Feldcafe in Rügge Mehr Infos unter: 04646 - 858 oder www.hof-rabberg.de Bitte beachten Sie unseren Erntebeginn!

Was Frisches zur Abwechslung.

hella Garten-Klassiker. NEU!

■ Mehr Infos sind beim Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. unter Tel. 0 45 03 / 88 85 25 und im Web erhältlich.

www.hella-mineralbrunnen.de

Anzeigenspezial

HL-01-070-15 1/4 AZ Lebensart im Norden_step01.indd |1

06|2015 l e b e n s a r 18.05.15 t 79 13:33


Ausflüge & Reisen

Alltag raus – Entspannung rein

Paket. Und das Beste: Ganz gleich ob Pension, Privatzimmer oder Ferienwohnung – die Unterkunftsart ist frei wählbar! Paketleistungen • 3 Übernachtungen in der Unterkunftsart Ihrer Wahl • 1 x Moorbewegungsbad • 1 x Teilkörpermassage • 1 Info-Paket Bad Bramstedt & Umgebung • Das Verwöhn-Paket ist ganzjährig buchbar. • Vorausbuchungsfrist: 7 Tage (keine Anreise am Freitag) • Preis pro Person: 149,- Euro Zusätzlich buchbare Leistungen • Stadtführung Bad Bramstedt (ganzjährig) • Leihräder (ganzjährig) • Kanus (April-September) • Erlebnistour „Kräuter-Pause“ (Mai-September) • Hörspaziergang mit Audioguide (ganzjährig)

Inmitten des wunderschönen Holsteiner Auenlandes genießen die Gäste in der idyllischen Kur- und Rolandstadt Bad Bramstedt ein in Schleswig-Holstein einmaliges Verwöhn-

■ Information & Buchung im Tourismusbüro Bad Bramstedt Bleeck 17-19, 24576 Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 / 5 06 27 oder unter www.bad-bramstedt.de/Tourismus

Per Express zum Ostseestrand Bequem und schnell bringt die Kieler Verkehrsgesellschaft mbH (KVG) mit ihren Bussen Badegäste und Sonnenanbeter an die Strände Kiels und des Kieler Umlands. Das Auto kann zu Hause bleiben – das schont die Umwelt und erspart die Parkplatzsuche. Mit den Kieler Strandlinien 512S (StrandExpress) und 503S (Schnell-

bus Falckensteiner Strand) geht es ohne den PKW zum Baden und Sonnenbaden. Linie 512S – „Strandexpress“ Der „Strandexpress“ bringt die Gäste wie gewohnt wieder schnell und bequem an die Strände der Kieler Förde. An den Wochenenden zwischen 10 Uhr und 20 Uhr

Mit dem Strandexpress

Foto: © DeVIce - Fotolia.com

geht’s vom 30. Mai bis 27. September 2015 jedes Wochenende zum Baden

verbindet die Linie 512S die Kieler Innenstadt im 1-Stunden-Takt direkt mit den Stränden in Schilksee, Strande und Laboe. Linie 503S – „Schnellbus Falckensteiner Strand“ Die Linie 503S fährt als Schnellbus vom Hauptbahnhof über Friedrichsort zur Haltestelle „Falckensteiner Strand“. Montags bis sonntags bietet sie somit eine gute und verlässliche Anbindung direkt an den Falckensteiner Strand – und das ganz ohne Parkplatzsorgen und zudem umweltfreundlich! Die Linien 503S und 512S kann man mit den gültigen Fahrscheinen des VRK-/SH-Tarifs nutzen. Bitte beachten: Kurzstreckentickets gelten wegen des Schnellbus-Charakters der Linien jedoch nicht. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Kiel hat die KVG ein handliches Faltblatt mit einer Übersichtskarte und allen Abfahrtszeiten der Bäderlinie 512 zusammengestellt, das rechtzeitig vor dem Start des StrandExpress in den KVG-Vorverkaufsstellen und bei der Touristinformation Kiel erhältlich ist.


Die Fähre bringt Sie zu vielen Erlebnissen

Foto: Nicolai Godvin

Die Geschichte hautnah auf Schloss Nyborg erleben

In Verbindung mit

FYNSHAV - BØJDEN

THOR SYDFYN BØJDEN

a AlsFærgen

Vom 4.-5. Juli können Sie die traditionelle mittelalterliche DanehofVersammlung am Schloss Nyborg erleben, wo der König und die mächtigsten Männer des Reiches zu Ritterturnieren, Feiern und einem Markt zusammenkamen. Um das Schloss herum duftet, brutzelt und wimmelt es in den gemütli-

chen Straßen und an den Ständen, wo das ganze Wochenende über kulinarische Erlebnisse und Unterhaltung für Kinder und Erwachsene geboten werden. Anregungen für Ferienerlebnisse und Übernachtungen auf Fünen an der dänischen Ostsee. www.faergen.de/fünen


Freizeit-Tipps aus der Holsteinischen Schweiz

44 Künstler, 160 x Nachtgeflüster

Bei der dritten Auflage der „Tage der offenen Ateliers“ in der

Dass nach dem Abendbrot die Bürgersteige hier nicht hochge-

Holsteinischen Schweiz sind so viele Künstlerinnen, Kunst-

klappt werden, zeigt allein die Zahl der Veranstaltungen der Ak-

handwerker und Galeristen wie noch nie dabei. Sie zeigen an

tion „Nachtgeflüster“. Von der Taschenlampenführung durch´s

beiden Tagen des Wochenendes 6. und 7. Juni ihre Werke und

Museum über Lagerfeuerkonzerte und „Sundowner“ bis zum

auch, in welcher Umgebung sie entstehen – in der ländlichen,

Nachtwächter-Rundgang wird von Anfang Juni bis Ende Au-

seen- und waldreichen, inspirierenden Holsteinischen Schweiz.

gust fast jeden Tag Spannendes geboten.

Kunst, wo andere Urlaub machen In ursprünglicher Natur, zwischen Dörfern und Gutsanlagen, an Seeufern und Waldrändern sind die Kunstschaffenden der Region zu Hause – kein Wunder, dass dabei etwas rauskommt. Besucher können sich das auf einem Wochenendausflug anschauen. Planen Sie ihre Kunst-Tour mit dem Faltblatt oder aus dem Netz, dort finden Sie alle Teilnehmer, deren Techniken und wo sie zu finden sind. Ab 11 Uhr geht es los, am Samstag haben viele dieses Jahr auch länger als 17 Uhr geöffnet. Angeregte Gespräche mit der Künstlerin oder dem Galeristen sind ein Teil des Erlebnisses, das Landschaftserlebnis, das Picknick oder die Einkehr im Landgasthaus dazwischen ein weiterer Teil. Natürlich gibt es überall Kunst und Kunsthandwerk zu sehen, für den ganz Be-

geisterten oft auch zu kaufen. Der eine oder die andere der Teilnehmer ermöglicht an diesen Tagen seinen Besuchern auch eigenes künstlerisches Ausprobieren oder zeigt sich selbst beim kreativen Gestalten in einer speziellen Technik. Auch kleine Führungen durch einen angeschlossenen idyllischen Garten stehen bei manchem auf dem Programm.

82 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

n www.holsteinischeschweiz.de/tage-offene-ateliers

Erleben, wenn andere schon ruh´n In der Holsteinischen Schweiz endet der Urlaubstag nicht mit dem - zugegeben über den Seen manchmal sensationellen - Sonnenuntergang, oft ist die Abenddämmerung erst der Beginn unbekannter, erstaunlicher und berührender Urlaubserlebnisse. Gehen Sie mit unseren Jägern zum Ansitzen auf den Hochsitz oder auf Entdeckungsreise zu den Fledermäusen, kommen Sie „nachts ins


Museum“, seien Sie mit uns den „Sternen so nah“ bei astronomischen Rundgängen, lauschen Sie Steg- und Mondscheinkonzerte oder schauen Sie einem Profi bei einem abendlichen BBQ am See über die Schulter. Für kleine Besucher gibt’s z.B. Taschenlampenwanderungen, Lagerfeuerkonzerte oder Gute-Nacht-Geschichten am Steg. Die Region freut sich auf kleine und große Nachtschwärmer. n www.nacht-gefluester.de

Veranstaltungen im Juni

www.holsteinischeschweiz.de/termine

Internationales Malenter Musikfest Renommierte Spielmannszüge aus dem In- und Ausland spielen im 33. Jahr ohne Eintritt überall im Ort auf. Plöner Musikfest 5.-6.6. Plöner Chöre, Musikzug und Symphonisches Orchester zeigen, was auch ein kleiner Ort musikalisch so drauf hat 6.6.-29.8. (immer Sa) Eutiner Wochenmarkt-Jazz Trad. Jazz vom Feinsten live, umsonst & draußen, 4 bis 10köpfige Bands Plöner „Grüne Note“ 7.6. Die Plöner Musikschule fährt bei Konzerten in der Altstadt über 100 Schüler auf. Mit verkaufsoffenem Sonntag

27.6.

Live im Eutiner Rittersaal

20.6.

5.-7.6.

7.6. 20.6.

„Der Komponist als Operndirektor“: Lübecker Musikstudenten interpretieren Weber-Zeitgenossen „Schnee“: Tanzperformance zur Chagall-Ausstellung

Live am Bosauer Bischofssee 6.6. 20.6.

13.6. 13.-14.6.

21.6.

Schnäppchen-Markt Plön Open-Air Flohmarkt auf dem Plöner Markplatz von 8-15 Uhr Fabiola Saccomanno e Gruppo Ital. Liedermacherin mit 5köpfiger Band im Eutiner Binchen Malenter Kneipp-Festival: Arbeit & Gesundheit“ Film, Diskussion, Infostände, Kurzkurse und Vorträge um die Gesundheit Rosenstadt-Triathlon Eutin Olympische Distanz, Sprint & natürlich Volkstriathlon in der Stadt am See

The Ferrymen, Irish Folk Strauß & Karahn, Country Music

Bosauer Sommerkonzerte 7.6. 14.6. 21.6. 28.6.

Kantoreien Neustadt & Bosau mit dem Lübecker Orchester Prof. Abdoullin (Russland), Orgel Johannes Strauß-Trio, Linz/Österreich Bläserquintett emBRASSment, Leipzig

Eutiner Konzertsommer im Jagdschlösschen 27.6. 28.6.

13.6.

Malenter (Irish-)Folk Night North Frisian Pipes & Drums, Alexander Erskine, Ferrymen, Larry Mathews Blackstone. Eintritt frei

Frech-romantischer Mittsommerabend mit Gitarre & Poesie „Schwanensee“, Tanztheater Eutin mit ungarischen Gästen Wagners Salonquartett & Armin Diedrichsen: „Musik & Kanonendonner“

n Infos & Kontakt www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523–9590120 Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin) Tel. 04522–50950 Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde), Tel. 04521–70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527–97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526–680 Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 83


HAMBURG erleben

Drei Naturschutzgebiete im Osten der Stadt laden zu Erkundungstouren ein: Auf den „Wilden Weiden“ am Höltigbaum erfährt man zum Beispiel, warum ausgerechnet die Bundeswehr das Überleben seltener Tier- und Pflanzenarten sicherte. In der Boberger Niederung sorgen herrliche Sanddünen für Urlaubsfeeling, und im Duvenstedter Brook kann man unter anderem Kraniche und Rothirsche beobachten.

M

al flach, mal sanft hügelig erstreckt sich die Weidelandschaft des Höltigbaums zwischen kleinen Waldstücken und Knicks, Teichen und mäandernden Flüsschen. Wie Tupfer auf einer Leinwand zieren einzelne Sträucher und Bäume das Grasland, das deshalb auch „norddeutsche Savanne“ genannt wird. Auf einer Koppel sind in der Ferne auch einige weiße Tupfer auszumachen, die langsam näher kommen: eine Schafherde. Ein Muttertier und ihr Lamm machen sich mit gereckten Hälsen über einen Weißdornbusch her und knabbern frisch beblätterte Triebe ab. „Viele der Gehölze hier kommen über ein Bonsai-Stadium nicht hinaus, und das ist gut so“, sagt Jan 84 l e b e n s a r t 06|2015

Hamburgs wilder Osten Hellwig, der an diesem Nachmittag durch das Naturschutzgebiet führt. „Die Weidetiere sorgen dafür, dass die Landschaft nicht zuwuchert. So werden Pflanzenund Tierarten gefördert, die viel Licht und lockere, eher magere Böden mögen.“ Jan Hellwig, studierter Landschaftsarchitekt und Umweltplaner, leitet das Infozentrum „Haus der Wilden Weiden“

von Nicoline Haas

und verantwortet die Umsetzung des Konzepts „Halboffene Weidelandschaft“ am Höltigbaum sowie im benachbarten Stellmoorer Tunneltal. Mehrere Herden robuster Nutztierrassen sind ganzjährig als Rasenmäher und Landschaftspfleger aktiv: Neben Bentheimer Landschafen zählen auch Bunte Deutsche Edelziegen, Schottische Hochlandrinder und Galloways zum Team. „Galloways sind gutmütig, und sie haben keine Hörner – das macht den Umgang mit den urigen Riesen recht entspannt“, bemerkt Hellwig fröhlich. Oben: Jan Hellwig lehnt am Ast einer uralten Eiche. Am Horizont erkennt man den Schornstein der Müllverbrennungsanlage Stapelfeld. Links: Dank des großen Appetits der Bentheimer Landschafe werden Gehölze klein gehalten.


Naturschutzgebiete in Hamburgs Osten Die Kraft der Gletscher Zwischen 1978 und 1998 wurden die geologisch zusammenhängenden Naturräume Stellmoorer Tunneltal, Ahrensburger Tunneltal und Höltigbaum sukzessive unter Schutz gestellt. Sie befinden sich teils in Hamburg, teils auf schleswig-holsteinischem Terrain und sind insgesamt etwa 1.000 Hektar groß. Die typische Grundmoränenlandschaft bildete sich vor circa 15.000 Jahren in der Endphase der letzten Weichsel-Kaltzeit heraus. „Wir stehen hier auf der ehemaligen Eisgrenze inmitten eines Drumlin-Felds“, sagt Hellwig und malt mit einem Stöckchen ovale Kringel in den sandigen Boden. „Diese Höhenrücken bildeten sich durch den Druck der Gletscher auf Geröllablagerungen. An anderer Stelle findet man auch Oser: Die Eismassen schoben Kies und Sand vor sich her, die schließlich in Form wallartiger Hügelketten liegen blieben“, erläutert der Landschaftsexperte. „Und als die Gletscher langsam abtauten, formten sie die Tunneltäler: Schmelzwasserflüsse unter dem Eis schnitten tief in den Untergrund ein.“ Das vielfältige landschaftliche Mosaik auf relativ kleinem Raum sorgte für Artenreichtum. So bildeten sich etwa auf den trockenen, gut durchlüfteten Drumlin-Böden ökologisch wertvolle Magerrasenflächen, wo unter anderem Johanniskraut und das seltene Tausendgüldenkraut wachsen. Drei markierte Wanderpfade führen durch die Schutzgebiete, der „Gallo-Way“, die „Gletscher-Spur“ und der „Entdecker-Pfad“, auf dem wir unterwegs sind. Als wir ein Stück entlang der von Bruchwald

gesäumten Wandse laufen, tauchen über den Baumwipfeln besonders große grüne Hügel auf: „Die stammen aber nicht aus der Eiszeit – das sind Müllberge!“, reagiert Hellwig auf den erstaunten Blick seiner Begleiterin. „Bis Anfang der 1980er wurde dort Hausmüll und Bauschutt aufgetürmt – etwa 60 Meter hoch. Es wären tolle Aussichtsplattformen ... aber wegen des möglichen Austritts von Deponiegasen dürfen sie nicht betreten werden. Die Gase werden übrigens gesammelt und teils verbrannt, teils in ein Kraftwerk geleitet.“ Das Erbe der Militärzeit Dass sich am Höltigbaum viele schützenswerte Lebensräume erhalten konnten, ist auch der Bundeswehr zu verdanken: Der Höltigbaum diente von 1958 bis 1995 als Standortübungsplatz. Eine intensive landwirtschaftliche Nutzung fand nicht statt, so blieben die Böden von Düngemitteln und Pestiziden verschont. Schadeten die Panzer und die Schießübungen der Natur denn gar nicht? „Kaum! Der Lärm stellte sich für die Tierwelt als harmlos heraus, sie konnte damit umgehen. Und die Panzer rissen zwar immer wieder den Boden auf und verhinderten die Neubildung von Humus – doch damit schufen sie Raum für seltene Pionierpflanzen wie das Leberblümchen oder den Englischen Ginster“, antwortet Jan Hellwig. Das Militär hinterließ allerdings auch weniger schöne Spuren: 0,5 Meter dicke und 10 Meter breite Beton-Panzerstraßen. Immerhin eignen sie sich gut zum Radeln oder auch für Ausflügler im Rollstuhl.

Foto: Stiftung Natur im Norden

Foto: Michael Rademann

Grasflur, garniert mit einzelnen Weißdornbüschen – eine Savannenlandschaft à la Norddeutschland.

Auch Galloways helfen mit, die Grasfluren offen zu halten. Wenn der Verbiss der Weidetiere nicht ausreicht, müssen zweibeinige Landschaftspfleger junge Gewächse per Hand entnehmen. „Entkusseln“ heißt dies im Fachjargon.

06|2015 l e b e n s a r t 85


Foto: Bianca Unglaub

HAMBURG erleben

In den Gewässern des Höltigbaums fühlen sich auch viele Amphibien wie der Kammmolch wohl.

Idyll nahe der A1 Wir spazieren weiter über die wellige Prärie, suchen an einem Tümpel nach den Larven des Kammmolchs und beobachten an kleinen staubigen Erdhügeln die Aktivitäten von bodennistenden Bienen und Wespen. Immer wieder kommen wir an abwechslungsreichen Wäldchen vorbei, an deren Fuß sich Blütenteppiche mit Buschwindröschen, Sternmiere und Sauerklee ausgebreitet haben. Auf eher trocknem Grund stehen zum Beispiel mächtige Eichensolisten und Birken, auf feuchteren Böden wachsen vor allem Erlen, Weiden und Traubenkirschen.

„Haus der Wilden Weiden“ Träger des Projekts „Halboffene Weidelandschaft“ sowie des „Haus der Wilden Weiden“, das sich um Landschaftspflege, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit kümmert, ist die Stiftung Natur im Norden. Im Infohaus (Adresse: Eichberg 63) gibt es eine liebevoll gestaltete Ausstellung zu den Besonderheiten der Landschaft, zu den Weidetieren und bestimmten Pflanzen- und Tierarten. Zum Landschaftspflegehof nebenan gehört auch ein Klassenraum in der Scheune, wo Kinder spielerischen Naturkundeunterricht nehmen können. Das Haus sowie einige Partner, darunter der Verein Jordsand und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, bieten ganzjährig ein buntes Programm, zum Beispiel Foto-Safaris, Vogelkundliche Führungen, Ziegentrekking und das „Wilde-Weiden-Fest“ – am 14. Juni.

Der letzte Tag im April macht, was er will: Nach mehreren Schauern scheint immer wieder die Sonne und lässt das Grünland vor dem tiefgrauen Himmel neon-grell erstrahlen. An einem Aussichtspunkt mit fest installiertem Fernglas pausieren wir eine Weile und blicken gen Osten. Am Horizont ragt hinter blühenden Schlehenbüschen der Schornstein der Müllverbrennungsanlage Stapelfeld empor. Aus dieser Richtung hören wir auch das Rauschen der Autobahn 1 – Störfaktoren im Idyll. Doch gerade ihre Nähe zum Lärm und Trubel machen großstädtische Naturschutzgebiete wohl so attraktiv. Hellwig erzählt von einer Wanderung mit Hamburger Managern: „Man merkte den Herren deutlich an, wie der alltägliche Druck von ihnen abfiel, wie sie immer lockerer und ruhiger wurden – der Höltigbaum wirkt offenbar meditativ.“ n www.hoeltigbaum.de; www.nano-stiftung.de

Beachclub? Boberger Dünen!

G

roße feinsandige Dünen, raschelnder Strandhafer – so etwas gibt’s nicht nur auf Amrum oder Sylt, sondern auch in der Großstadt: Die Boberger Dünen sind das Highlight des 1991 gegründeten Naturschutzgebiets Boberger Niederung im Hamburger Bezirk Bergedorf. Sie entstanden am Ende der Weichsel-Eiszeit: Von Schmelzwassern wurden im Elbe-Urstromtal gigantische Mengen Sand abgelagert, die dann vor der Geestkante bis zu 25 Meter hoch aufgeweht wurden. Beeindruckend ist auch die Vielfalt der Naturräume auf einer Fläche von gerade einmal 350 Hektar: So sind die Binnendünen umrahmt von Heideflächen, Wiesen und Weiden, von feuchtgrünem Marschland und kleinen Wäldern, darunter ein 86 l e b e n s a r t 06|2015

Erlen-Weiden-Bruchwald. Zudem finden sich im Naturschutzgebiet Teiche, Tümpel, ein Baggersee - und den Süden durchquert die Bille. Eine weitere Besonderheit sind die „Orchideenterrassen“: Fünf Arten wachsen an einem terrassenförmig abgestuften Geesthang, dessen tonhaltige Böden früher zur Ziegelherstellung abgebaut wurden. Auch den Dünensand nutzten die Menschen früher zu Hauf, vor allem zwischen 1903 und 1909 zur Aufschüt-

tung der Stadtteile Hammerbrook und Billbrook. Umso schützenswerter ist das, was davon übrig ist. So vielfältig die Landschaft, so vielfältig ist die Tierwelt: Die Dünen beispielsweise sind das Zuhause von Sandbiene, Dünen-Sandlaufkäfer und AmeisenLöwe (eine Ameisen jagende Käferart). Im Moor tummeln sich der Moor- und der Laubfrosch, und die Ränder von Teichen und Tümpeln sind das Revier der Ringelnatter. Mitten im Schutzgebiet befindet sich übrigens ein Segelflugplatz. Die leisen Flieger stören weder Tiere, noch erholungssuchende Hamburger. In der Boberger Furt 50 betreibt die Loki Schmidt Stiftung ein Infohaus. n www.loki-schmidt-stiftung.de/boberg Foto: Loki Schmidt Stiftung


Naturschutzgebiete in Hamburgs Osten

Foto: Krzysztof Wesolowski

Moorlandschaft im Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook – echte Wildnis am nordöstlichen Zipfel von Hamburg

Brook, Moor & mehr

D

ie Erlen- und Birkenbruchwälder gaben dem Duvenstedter Brook seinen Namen: Brook ist das alte Wort für Bruch – nasser Wald. Doch auch in diesem Stück Hamburger Wildnis, das bereits seit 1958 unter Schutz steht, findet sich ein bunter Landschaftsmix, bestehend aus Wäldern, Wiesen und Äckern, stehenden und fließenden Gewässern, vor allem aber aus Mooren: Neben nährstoffreichen Niedermooren gibt es nährstoffarme Hochmoore, wo so interessante wie seltene Gewächse wie die Moosbeere, die Rosmarinheide und der fleischfressende Sonnentau gedeihen. Im Nordwesten herrscht

feuchte Moorheide vor, die durch die frühere Trockenlegung der Moore entstand. Jetzt im Sommer blüht auf den Flächen die pinkfarbene Glockenheide. Und mit etwas Glück kann man hier Baumfalken auf der Jagd nach Libellen beobachten. Um den Mooren das lebenswichtige Wasser zu erhalten, werden die alten Entwässerungsgräben von Freiwilligen des NABU nach und nach gesperrt. Zu ihren weiteren Aktivitäten gehört der Kranichschutz: Die Naturschützer kümmern sich unter anderem darum, dass die bis zu zehn Kranichpaare im Frühjahr und Sommer ungestört brüten und ihre Jungen aufziehen können. Im Herbst haben dann die größten Wildtiere des Gebiets ihren Gala-Auftritt: Die Brunft der Rothirsche – mit lautem Geröhre und Rivalenkämpfen – beginnt im September, die der kleineren Damhirsche im November. Das vom NABU betreute „BrookHus“ im Duvenstedter Triftweg 140 wurde gerade neu und modern gestaltet. n www.nabu-hamburg.de/duvenstedterbrook

Aus dem Zug in die Achterbahn – mit dem HANSA-PARK-Ticket. Bequem und günstig direkt ins Vergnügen. Anreise und Eintritt für nur 49 Euro. Bei Gruppen mit bis zu fünf Personen zahlt jede weitere Person 25 Euro Berechtigt zur Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse auf den Strecken der Regionalbahn Schleswig-Holstein Weitere Informationen unter www.bahn.de/regio-sh

Die Bahn macht mobil.


Auto & Technik

Neue Mercedes Modelle Mit dem neuen CLA Shooting Brake und drei Sondermodellen im neuen „StreetStyle“ erobert Mercedes-Benz die Straßen. Man kann die Modelle der neuen Kompaktgeneration, die perfekt auf unterschiedlichste Kundenwünsche zugeschnitten sind, live in der Niederlassung Kiel erleben.

D

er CLA Shooting Brake verkörpert in moderner Weise sinnliche Klarheit und hohen Nutzwert. Als perfekte Mischung aus Coupé und Kombi ist er der ideale Begleiter für Menschen mit aktiver Freizeitgestaltung und individuellem Lebensstil. Zu seinen Highlights zählen eine maßstabsetzende Aerodynamik, moderne Motoren, innovative Assistenzsystemen und informative Telematikdienste sowie ein großzügiges Raumangebot. Der Laderaum bietet von 495 bis 1.354 Liter Ladevolumen. Die Gepäckraumbreite ist führend im Segment. Er ist zunächst mit zwei Dieseln, vier Benzinern sowie dem Allradantrieb 4MATIC erhältlich. Im besonders sportlichen Design präsentieren sich drei Sondermodelle: Die A-Klasse, das CLA Coupé und die GLA-Klasse „StreetStyle“. Alle Modelle charakterisiert das AMG Styling, das athletische Akzente setzt und mit stilvollen Details die dynamischen Eigenschaften der drei Fahrzeuge hervorhebt. Die Sondermodelle verfügen unter anderem über AMG Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design, eine zweiflutige Abgasanlage mit verchromten Endrohrblenden, ein Multifunktions-Sportlenk88 l e b e n s a r t 06|2015

|

rad sowie Bi-Xenon-Scheinwerfer mit für die Sondermodelle auch besonders Scheinwerferreinigungsanlage und dy- attraktive Leasingkonditionen der Mernamischer Leuchtweitenregulierung. cedes-Benz Bank angeboten. Jedes Fahrzeug wird zudem durch wei- n Mercedes-Benz Niederlassung Kiel tere Ausstattungen in seinem besonderen Daimlerstrasse 1, 24109 Kiel Charakter unterstützt. Außerdem werden Tel. 0431 / 5868 400

Ein Nordlicht kehrt zurück. Michael Skule Langbehn (links) ist seit 1. März Verkaufsleiter in der MercedesBenz Niederlassung Kiel in Wittland. Der gebürtige, in Leck aufgewachsene Schleswig-Holsteiner begann bereits im Alter von 22 Jahren seine Karriere bei Mercedes-Benz. Nachdem er verschiedene Führungspositionen beim Stern, unter anderem in Bremen, München und Wuppertal bekleidete, zog es den 36-jährigen jetzt zurück an die Küste. In der Position des Verkaufsleiters ist der studierte Betriebswirt für den Vertrieb

Anzeigenspezial

von PKW, Transporter und LKW zuständig. Er ist zu erreichen unter michael-skule.langbehn@daimler.com sowie unter 04 31 / 5 86 82 01.


Im Dienste der Mobilität zenden Kofferraum. Als Fünfsitzer umfasst das Gepäckraumvolumen 721 Litern. Und selbst in der Variante Siebensitzer bleiben 314 Liter Fassungsvermögen.

Hugo Pfohe ist mit zehn Standorten in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern eines der größten Autohäuser in Norddeutschland. Die Markenpalette von Hugo Pfohe reicht von Volvo, Ford und Mazda über Mini, BMW und Jaguar bis zu Landrover sowie KIA. Dabei gibt es nicht nur Neuwagen bei Hugo Pfohe, sondern auch Gebrauchtwagen, Nutzfahrzeuge, Miet- und Leasingfahrzeuge sowie einen Full-Service mit umfangreichen Wartungs- und Reparturleistungen und Teile- und Zubehörbeschaffung. In Kiel hat Hugo Pfohe seine Volvo-Niederlassung. Hier steht aktuell der neue Volvo XC 90 besonders im Fokus der Kunden.

W

er sich mit seiner Familie sicher und stilvoll auf der Straße bewegen will, der kommt an einem Volvo natürlich nicht vorbei. Und deshalb ist der neue Volvo XC90, der richtig gut aussieht, genau die richtige Entscheidung. Klare geometrische Formen, markante De-

signelemente wie der neue Kühlergrill, die T-förmigen LED-Tagfahrleuchten (Thors Hammer) und die schnörkellose Gestaltung sorgen für einen selbstbewussten und stilvollen Auftritt. Innen ist der Premium-SUV geprägt vom schwedischen Lebensstil: großzügiger Platz und eine angenehme, wohnliche Atmosphäre. Noch mehr Licht strömt durch das Panorama-Glasdach aus Verbundglas. Ein stufenlos einstellbarer Sonnenschutz ist von innen integriert und lässt sich elektrisch betätigen. Der neue XC90 bietet einen großen und besonders flexibel zu nut-

Viel Ausstattung Ein wie ein Tablet funktionierender Touchscreen in der Mittelkonsole bildet das Herzstück des neuen InfotainmentSystems, das zu den modernsten auf dem Markt zählt. Dazu kommen eine digitale Instrumentenanzeige und ein Head-upDisplay. Im Interieur harmonieren weiches Leder und Holz mit handgefertigten Elementen und schaffen eine entspannte Umgebung. Die zweite Reihe besteht aus drei Einzelsitzen. Für den Mittelsitz gibt es ein integriertes Kindersitzkissen. Große Familien können den Volvo XC90 als Siebensitzer ordern. Wie bei jedem neuen Modell hat Volvo den Sicherheitsstandard auch beim XC90 erhöht und hochmoderne Assistenzsysteme wie den Notbremsassistenten mit automatischer Fußgänger- und Fahrradfahrer-Erkennung, die Weltneuheit Präventiv-Schutzsystem Run off Road Protection, das die Fahrzeuginsassen beim Abkommen von der Fahrbahn vor Verletzungen schützt, und den ebenfalls weltweit neuen Kreuzungsbrems-Assistenten, der gefährliche Situationen beim Abbiegen entschärft, eingebaut. Dass der XC90 sehr dynamisch und beim Verbrauch sparsam ist, versteht sich bei Volvo von selbst. Zur Markteinführung gibt es zunächst den T6 AWD mit 235 kW (320 PS) und den 165 kW (225 PS) starken Diesel D5 AWD. Stets an Bord ist das zusammen mit den Drive-E Motoren entwickelte Geartronic Achtgang-Automatikgetriebe. Später wird es auch den T5 AWD sowie den D4 Diesel geben und einen T8 Twin Engine (320 PS Benzin + 87 PS Elektro). n Hugo Pfohe – Zweigniederlassung Kiel Suchskrug 2, Kiel Tel. 04 31/ 54 63 00 www.hugopfohe.de

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 89


Neue BusinessClass-Limousine

Ab diesem Monat bereichert der neue Jaguar XF das Segment der BusinessClass Limousinen mit einer einzigartigen Mischung aus charismatischem Design, Luxus, gediegener Verarbeitung und hoher Effizienz. Dabei umhüllt die dynamische und coupéartig geformte Karosserie des neuen XF einen zu 75 Prozent aus gewichtssparendem Aluminium bestehenden Unterbau. Hieraus folgen sagenhafte Gewichtseinsparungen von bis zu 190 Kilogramm im Vergleich zum Vorgänger und eine Verbesserung der Torsionssteifigkeit um 28 Prozent.

J

aguar bietet ihn in fünf Ausstattungslinien (Pure, Prestige, Portfolio, RSport und S) sowie mit drei verschiedenen Diesel- und zwei Benzin-Motoren an. Für die Vierzylinder-Selbstzünder stehen Varianten mit Sechsgang-Handschaltgetriebe, für die V6 KompressorTypen Modelle mit Allradantrieb zur Auswahl. Insgesamt umfasst das Portfolio des neuen XF 27 Auswahlmöglichkeiten zu Preisen zwischen 41.350 und 70.390 Euro. Im Preis inbegriffen ist jeweils das Rundum-Sorglos-Paket „Jaguar Care“. Es sichert Kunden eine aufpreisfreie Dreijahres-Garantie bei unbegrenzter Kilometerleistung. Darin enthalten sind alle turnusmäßigen Inspektionen und eine Mobilitätsgarantie. Mit „Jaguar Care“ senkt das Unternehmen so die 90 l e b e n s a r t 06|2015

|

sehr wettbewerbsfähigen Betriebs- und Unterhaltskosten der Business-Class Limousine noch weiter. Es gibt den Jaguar XF ab sofort beim Jaguar House Kuntz.

n Jaguar House Kuntz Kieler Chaussee 17, Gettorf Tel. 0 43 46 / 4 11 60 www.jaguar-house-kuntz.de

Europas schönste Straßen für Motorradfahrer Europa ist geografisch wie kulturell abwechslungsreich und spannend. Für abenteuerlustige Motorradfahrer gibt es überall etwas zu entdecken, das nicht in jedem Reiseführer steht. Und fast jeder Winkel ist mit dem Motorrad gut zu erreichen, denn an Straßen mangelt es wirklich nirgends. Dieses Buch stellt 25 reizvolle europäische Reiseziele für Motorradfahrer vor. Die Beschreibung der Region und Fahrstrecken sowie eine Vielzahl von fantastischen Fotos machen Lust den nächsten Motorrad-Trip zu planen. Colette Coleman: Traumtouren Europa. Mit dem Motorrad unterwegs zwischen Nordkap und Kleinasien. Delius Klasing Verlag, 224 S. mit 181 Fotos 29,90 Euro

Anzeigenspezial


ENTFESSELT. DER NEUE JAGUAR XE. DIE SPORTLIMOUSINE NEU DEFINIERT.

Der neue Jaguar XE ist die innovativste, effizienteste und dynamischste Sportlimousine, die Jaguar je gebaut hat, und das erste Modell, das auf unserer komplett neuen, fortschrittlichen Aluminium-Architektur basiert. Dank seiner innovativen Technologien bietet er dem Fahrer ein noch intensiveres Fahrerlebnis – ab 36.500,– €. • Wahlweise mit 2.0 L Turbo, 2.0 L Diesel, 3.0 L V6 Kompressormotor

• Aluminium-Monocoque-Karosserie • InControl Touch Infotainment-System

BESUCHEN SIE UNS ZUR XE-PREMIERE AM 13. JUNI

THE ART OF PERFORMANCE Mehr Informationen zu Jaguar Care unter: www.jaguar.de/JaguarCare

Jaguar XE: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 11,6–4,4 (innerorts); 6,1–3,4 (außerorts); 8,1–3,8 (komb.); CO2-Emissionen in g/km: 194–99; CO2-Effizienzklasse: E–A+; RL 80/1268/EWG. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

JAGUAR HOUSE KUNTZ GMBH

Kieler Chaussee 17 · 24214 Gettorf / Kiel Tel.: 04346 41160 · info@kuntz.jaguar.de www.jaguar-landrover-kuntz.de


Mode & Schönheit

Dresscode

Viele Designer sind auf der Suche nach einem Code für den perfekten Dress – auf den folgenden Seiten gibt es einige ihrer Lösungen für festliche Anlässe, Alltag und Strand!

ANHÄNGLICH Die Perlmutttaler dieser vergoldeten Ohrhänger verleihen dem festlichen Look zusätzliche Eleganz. Erhältlich sind sie für 12,95 Euro.

Just beautiful, Kiel

CLUTCH Eine ausladende Schleife verziert diese süße Abendtasche. Sie kostet 29,95 Euro.

MEINE PERLEN

Mode zum Feiern und Ausgehen!

Just beautiful, Kiel

Ihr Fachgeschäft für Abendmode im Herzen von Kiel

Just Beautiful Küterstr. 5 | Kiel | Fon 04 31 / 56 71 71 www.abendmode-kiel.de 92 l e b e n s a r t 06|2015 | Anzeigenspezial

Diese Süßwasserarmbänder (hier drei zusammen) gibt es für je 9,95 Euro.

Just beautiful, Kiel

NEWCOMER Neu bei Just beautiful ist die Mode von PARIS COLLECTION – z.B. das Cocktailkleid für 149,95 Euro.

Just beautiful, Küterstr. 5, Kiel, Tel. 04 31 / 56 71 71

PEEPTOE Passt perfekt zum Kleid: der glänzende der Peeptoe mit Strasssteinen für 59,95 Euro.

Just beautiful, Kiel


Mode & Schönheit

DUETT IN LEDER Das Modell Smaller von OAKWOOD im pastelligen Rosé kommt mit passender zweiter Tasche. 99,- Euro.

A NJU, Neumünster

SPITZENKLEID Das Kleid von KD12 schafft den Spagat zwischen süß und sexy. 99,- Euro.

A NJU, Neumünster

NATURSCHAUSPIEL Die facettenreichen Texturen der afrikanischen Natur waren Inspiration für die Africa Kollektion von ETNIA BARCELONA . Das abgebildete Modell kostet 169,- Euro.

Optik Visuell, Holtenauer Str. 134, Kiel, Tel. 04 31 / 87 60 7

A NJU, Neumünster

Happe Trend-Shop im CITTI-PARK Tel. (04 31) 6 59 45 56

Sommerkombi: Das Twinset aus lang geschnittenem Shirt und luftiger Bluse von KD12 für 79,- Euro.

Die Sandale Nera von MARC ist dank des weichen Leders und eines leichten Innenfutters äußerst bequem. Kleine Ausstanzungen verzieren die Riemen. 59,95 Euro. Happe Juwelier Dänische Straße 8-10 Tel. (04 31) 9 21 90

TWINSET

A NJU – Mode im Fürsthof, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 2 51 70 02

Paar des Monats Trauringe Trauringe in in 585/585/- Bicolor Bicolor auch auch in in 750/750/- erhältlich erhältlich

© falkemedia © falkemedia

Damenring mit 9 Brillanten Damenring mit 9 Brillanten zusammen 0,07ct w/si zusammen 0,07ct w/si Breite beider Ringe 6mm Breite beider Ringe 6mm

statt statt

2.134 2.134 € €

nur nur

1.698 1.698 € €

www.juwelier-happe.de

LUFT & LIEBE

Happe Juwelier Happe Juwelier Dänische Straße 8-10 Dänische Straße 8-10 Tel. (04 31) 9 21 90 Tel. (04 31) 9 21 90

Happe Trend-Shop Happe Trend-Shop im CITTI-PARK im CITTI-PARK Tel. (04 31) 6 59 45 56 Tel. (04 31) 6 59 45 56

www.juwelier-happe.de www.juwelier-happe.de


Mode & Schönheit

Leichtigkeit

PAAR DES MONATS Die Ringe in 585/- Bicolor oder 750/- Gold und mit neun Brillanten im Damenring kosten im Juni 1698,- statt 2134,- Euro.

Happe Juwelier, Dänische Str. 8-10, Kiel, Tel. 04 31 / 9 21 90 Happe Trend-Shop im C ITTI PARK , Kiel, Tel. 04 31 / 6 59 45 56

Leichte Stoffe, sanfte Farben, lockere Schnitte – mit dieser Mischung wird aus Sommerhitze ein Freiluftvergnügen.

HIMMLISCH Im Weiß und Blau eines Sommerhimmels leuchtet das Tuch von MARC O‘POLO. 49,90 Euro.

Classic Line, Eckernförde

HANDGEMACHT Süßwasserperlen und Iolith treffen in der Kette von UH Perlenträume aufeinander. 148,- Euro.

Classic Line, Eckernförde

TIEFBLAU Die Tasche von MAXIMA im dunklen Blau kombiniert klassisches Design mit modernen Details. 179,90 Euro.

Classic Line, Eckernförde

... mode fürs ich

HEISSES TEIL Leichter Stoff aus Viscose und Elastan, ärmelloser Schnitt, tolles Muster. Das Kleid von SIMCLAN eignet sich für die ganz heißen Tage. Es kostet 99,90 Euro.

Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63 St. Nicolai Straße 16 • 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 47 01 63 • www.classic-line-eckernförde.de

94 l e b e n s a r t 06|2015 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Handwerk und Nachhaltigkeit Das Gefühl für Werte, die Liebe zum Design und die Leidenschaft für das Kürschnerhandwerk treiben Stefan Buchmann und sein Team vom Pelzwerk Hamburg an. Hier in der Eppendorfer Landstraße wird sorgsam und respektvoll mit einem der kostbarsten Naturmaterialien umgegangen – nicht nur bei der Neu-, sondern auch bei der Umgestaltung. Denn Pelz kann durch seine Langlebigkeit gleich mehrmals neu gestaltet werden und ist somit nicht nur die älteste, sondern auch die nachhaltigste Art, sich zu kleiden. Wer einen Pelz besitzt, der nicht

mehr den heutigen Designansprüchen genügt, sollte sich gerade jetzt im Juni Gedanken über eine Umgestaltung machen. Denn in den Design-Wochen gibt es noch bis zum 30. Juni zehn Prozent Nachlass auf den Umgestaltungspreis. Auch eine Inzahlungnahme im Falle eines Neukaufs ist möglich. Pelzwerk Hamburg – Stefan Buchmann, Eppendorfer Landstr. 54, Hamburg, Tel. 0 40 / 47 65 90, www.pelzwerkhamburg.de

Individuell in den Sommer Auch wenn an den zunehmend wärmeren Tagen die Stoffe leichter, die Schnitte knapper und die Outfits ingesamt reduzierter wirken, so bietet die Sommermode trotz dieser Reduziertheit einen großen Spielraum für persönliche Individualität. Das zumindest gilt für das sorgfältig ausgewählte Sortiment von Classic Line. Im Februar hat Renate Begerow ihr Geschäft komplett renoviert, seitdem ist nicht nur das Ambiente, sondern auch ihre Mode noch reizvoller geworden als zuvor – das gilt für elegante Alltagsmode ebenso wie für festliche Outfits. Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63 Anzeigenspezial | 06|2015 l e b e n s a r t 95


Mode & Schönheit

Strandzeit

STRANDGUT Muscheln, Schnecken, Perlen – dieses Armband vereint die schönsten Naturaccessoires, die Meer und Strand zu bieten haben. Das Armband ist in Handarbeit gefertigt und kostet nur 10,- Euro.

Die Strandmode spielt längst nicht mehr nur beim eigentlichen Besuch am Meer eine große Rolle. Der „Beachlook“ hält mehr als je zuvor Einzug in unsere alltäglichen Outfits.

Bella Monile, Kiel

LEUCHTKRAFT Die Amazonassamen in diesen Ohrhängern gewinnen durch die Strahlen der Sonne besonders an Leuchtkraft. Der Ohrschmuck ist handgefertigt und für 8,50 Euro bei Bella Monile erhältlich.

Bella Monile, Kiel

FARBSPEKTAKEL Nicht nur direkt am Strand versprüht dieser bunte Mantel Lebensfreude pur. Er ist second-hand und kostet 18,- Euro.

Bella Monile, Kiel

Ich nehme Ihre Markenkleidung in Kommission!

WANDELBAR Unter der Woche ein Shopper für die Stadt, am Wochenende dann knalliger Beachbag. Die Tasche aus Leder kostet 34,- Euro.

Bella Monile, Kiel

HOTSTEPPER

SECOND HAND STORE Inhaberin Izabela Budzik Tel. 04 31 / 386 780 50 Hanssenstraße 1a • 24106 Kiel

96 l e b e n s a r t 06|2015 | Anzeigenspezial

Wenn es auf die Promenade geht, dann zaubern diese Sandalen von K AZAR ein traumhaft langes Bein. Die Schuhe sind second-hand und kosten noch 39,- Euro.

Bella Monile, Hanssenstr. 1 (Ecke Holtenauer Straße), Kiel, Tel. 04 31 / 38 67 80 50


Mode & Schönheit

Die Farben des Meeres Betrachtet man vom Strand aus das Meer, dann leuchtet es in den verschiedensten Tönen. Türkis und hellgrün im flachen Wasser, übergehend in ein helles Blau bis hin zu dunkelsten Blautönen an tiefen Stellen – dazu die glitzernden Schaumkronen der Wellen. Genau diese Töne spielen auch in der aktuellen Schmuckkollektion von Pyro in der Holtenauer Straße eine große Rolle, etwa bei den Ringen. Turmalin, Londontopas, Peridot und Rutilquarz sind eingefasst in 750er Goldfassungen und thronen auf Ringen aus 925er Silber. Pyro Schmuck, Holtenauer Str. 66, Kiel, Tel. 04 31 / 55 40 63

Fitness zum Anbeißen Der Sommer ist endlich da – zusammen mit ihm aber oft auch der meist kritische Blick in den Spiegel. Und eine Stimme, die sagt: „Du solltest mal wieder was für dich und deine Figur tun.“ Aber was tun, wenn man nicht ganz und gar auf die Annehmlichkeiten des Lebens verzichten will? Wenn man schmackhaftes Grillfleisch liebt mit einem guten Glas Wein dazu – und als Nachtisch ein Himbeereis mit Sahne? Zum Glück gibt es „Kalo“. Bitte wen? Kalo ist Kalorienfresser und liebt es, sich satt zu essen und dabei den Kielern und Kielerinnen zu einer guten Figur zu verhelfen. Er hat sich zusammen mit seinen Freunden im 4Fun Fitness im Kronshagener Weg eingenistet und frisst den Trainierenden jede Menge Kalorien vom Leib. Pro Trainingsbesuch mindestens 500 kcal. Wer zu seinen „Opfern“ gehören will, hat jetzt die Chance, eines von drei Kalo-

rien-Paketen zu buchen: Das 2500 kcalPaket (= 5 Mal Training) gibt es bereits für 19 Euro. Das Maximum-KalorienPaket (= 3 Monate gratis Training) gibt es beim Abschluss einer Mitgliedschaft – jeweils inklusive persönlicher Einweisung, Trainingsplan und Nutzung aller Kurse, des Wellnessbereichs und der Kinderbetreuung. All das gilt bei einer Anmeldung bis zum 31. Juli. Die Aktion des 4Fun Fitness ist die ideale Gelegenheit, jetzt aktiv etwas für die körperliche Fitness zu tun und dabei das Studio unverbindlich kennen zu lernen. Mehr Informationen kann man im Netz auf www.4fun-fitness.de nachlesen – da übrigens lernt man auch Kalo kennen und sieht wie er er lebt und frisst. 4Fun Fitness Kiel, Kronshagener Weg 97, Kiel, Tel. 04 31 / 12 90 11, www.4fun-fitness.de Anzeigenspezial | 06|2015 l e b e n s a r t 97


BY SIMONE

CLOU NEUE MODE FÜR DAMEN UND HERREN Kieler Straße 17 24 340 Eckernförde

CLOU_Anzeige.indd 1

Mode & Schönheit

SYMBOLISCH Ein Anker auf der Strandtasche, Seepferdchen auf dem Strandtuch – maritimer geht es kaum. Die Tasche kostet 59,- Euro, das Tuch 25,- Euro.

C LOU by Simone, Eckernförde

Telefon 04351 - 476900

WELLENGANG

17.03.15 20:41

Besonderer Schnitt, feiner Neckholder und ein tiefes Blau – der Bikini von MAISON SCOTCH für 54,95 Euro.

C LOU by Simone, Kieler Str. 17, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 69 00

KOPFSCHUTZ Wenn der Wind weht oder die Haare nass sind, schützt die Kapuze dieses süßen Strandkleides von POU NOU. 59,- Euro.

C LOU by Simone, Eckernförde

STRANDLÄUFER Markenmode und Lifestyle second-hand gibt es bei Lively Live, zum Beispiel die blauen Stoffschuhe von SEVEN SECONDS in Größe 40 für nur noch 18,- Euro – für den Fall, dass der Strandsand im Hochsommer doch einmal zu heiß sein sollte.

Lively Live, Kiel

98 l e b e n s a r t 06|2015 | Anzeigenspezial


FEELING BLUE Ein Accessoire blau wie die Ostsee: Die Glaskette gibt es bei Lively Life für 15,- Euro.

Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel, Tel. 04 31 / 2 20 82 72

KÜHLER KOPF Dieses Cap von VAUDE besteht aus schnell trocknendem und atmungsaktivem Supplex Material mit hohem UV-Schutz.

Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, www.sieben-meilen.de

SCHARFER BLICK Die mineralischen Gläser der Brille von ETNIA BARCELONA sorgen für besseren Kontrast und schärfere Sicht. 169,- Euro.

Optik Visuell, Holtenauer Str. 134, Kiel, Tel. 04 31 / 87 60 7

FÜR STRAND & STIL Neben femininer Mode und Accessoires für Frauen aller Altersgruppen gibt es bei Frauenzimmer in Dänischenhagen auch viel Schönes für die eigenen vier Wände – zum Beispiel den Strandhocker zum Einklappen für 29,- oder das Blechschild für 9,90 Euro. Ebenfalls Hingucker sind die Flip-Flops von ILSE JACOBSEN in vielen verschiedenen Farben für je 27,50 Euro und die sommerliche Ledertasche, ebenfalls in verschiedenen Tönen, für je 45,- Euro.

Frauenzimmer, Dorfstraße 18, Dänischenhagen. Tel. 0 43 49 / 7 99 29 00 Anzeigenspezial | 06|2015 l e b e n s a r t 99


Mode & Schönheit

GEKRÖNT Am Werktisch von Goldschmiedin und Künstlerin Meike Kröger sind edle neue Schmuckstücke entstanden, etwa dieser ausdrucksvolle Ring mit einem wasserblauen Aquamarin und kleiner goldener Krone.

Ph: Sven Baenziger Agence:

Atelier kleine Freiheit, Jungfernstieg 4, Kiel, Tel. 04 31 / 26 09 05 88, www.atelier-kleinefreiheit.de

www.aubade.com

KLEINE SKULPTUREN Kiel • Holtenauer Straße 109 Tel. 04 31 / 97 99 05 46 Dienstag - Freitag 11.00 - 18.30 Uhr Samstag 11.00 - 16.00 Uhr

Meike Kröger schickt wieder neue Miniatur-Skulpturen in alle sieben Weltmeere. Die von Hand gefertigten und rund 10 cm großen Skulpturen bezaubern Segler genauso wie Landratten.

Atelier kleine Freiheit, Kiel

FINGERFARBE Die poppigen Nagellacke der Marke BENECOS aus dem Naturkosmetikfachgeschäft Arche sorgen für zusätzliche Farbtupfer im Strand- oder Sommerlook. Sie kosten je 3,89 Euro, das gilt auch für die Farben Green Way und Ice Ice Baby.

Der ultimative Kick!

Arche Naturschönheit, Schülperbaum 26, Kiel, Tel. 04 31 / 67 65 46

KULT-LIDSCHATTEN

HAPPY AGING von Martina Gebhardt!

Das Kästchen mit feinstem Lidschattenpulver der Kultmarke COLEUR CARAMEL hat nicht nur ein BikiniGirl als Motiv, das Pulver sorgt auch für das i-Tüpfelchen jedes Beachlooks. Das Pulver gibt es in matt oder glänzend – 2,5 Gramm kosten 15,50 Euro. Das Kästchen kostet 6,50 Euro und bietet Platz für zwei Farben.

Arche Naturschönheit, Kiel 100 l e b e n s a r t 06|2015 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Exklusives für Strand und Meer Seit zwei Jahren bereits ist Kleidsam in der Holtenauer Straße die Adresse für exklusive Wäsche und Dessous, ebenso aber auch für besondere Bademode – zum Beispiel von der Marke JE SUIS. Von eleganten Badeanzügen in vielen Größen bis hin zu raffinierten Bikinis bringen die Kollektionen des deutschen Labels den

individuellen Stil der Trägerin zum Ausdruck – bei zugleich hohen Ansprüchen an Passform, Funktion und Tragekomfort. Außerdem gibt es bei Kleidsam Bademode von Marken wie AUBADE, PANACHE, A NITA oder LISCA. Kleidsam, Holtenauer Str. 109, Kiel, Tel. 0431 / 97 99 05 46

Angesagte Accessoires Was haben Bruce Willis, George Clooney, David Beckham, Antonio Banderas und jüngst der brasilianische Fußballstar Neymar gemeinsam? Sie alle waren schon Gesichter des angesagten Schmucklabels POLICE – und sie alle sorgten dafür, dass die geflochtenen Lederarmänder nicht nur bei Herren, sondern längst auch bei den Damen zu beliebten Ac-

cessoires gehören. Neu und exklusiv gibt es die Kollektionen von POLICE jetzt in der Schmuckgalerie. Die Armbänder haben einen Magnetverschluss aus puristischem Edelstahl, es gibt sie in verschiedenen Größen für 49,- Euro. Schmuckgalerie, Mühlendamm 1 (C ITTI -Park, 1. OG), Kiel, Tel. 04 31 / 6 47 49 46

Schmuckgalerie im CITTI PARK (1. OG rechts) Mühlendamm 1 • 24113 Kiel Tel: 04 31 / 647 49 46 www.schmuckgalerie-kiel.de


Mode & Schönheit

Take a walk Je sonniger die Tage, desto mehr freut man sich nach ge-

taner Arbeit oder spätestens am Wochenende auf den Trip raus ins Freie – natürlich mit dem passenden Look!

MINERALIEN Bei der coolen Herrenbrille von ETNIA BARCELONA sorgen mineralische Markengläser durch Kontrast und Schärfe für echten HD-Effekt. 169,- Euro.

WASSERSPORTLER

Optik Visuell, Holtenauer Str. 134, Kiel, Tel. 04 31 / 87 60 7

Der Newport H2 von KEEN macht auch vor Wasser nicht halt. Die Laufsohle wurde ursprünglich für den Wassersport entwickelt und bietet dank schnittperforiertem Profil und kleinen Stollen optimale Traktion. 99,90 Euro.

Sieben Meilen, Kiel

TRAGFÄHIG FRISCH & FRÖHLICH Die leichte und fußfreundliche Zehenstegsandale Olowahu von TEVA gibt es bei Sieben Meilen in diversen Variationen für je 25,- Euro.

Sieben Meilen, Kiel

IDENTITÄT Die traditionelle Schuhmanufaktur MEINDL baut ihre BioSerie weiter aus. Jetzt gibt es auch schöne Sneaker mit Herkunftsnachweis – etwa den Cuneo Identity als Damen- und Herrenmodell für 189,90 Euro.

Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, www.sieben-meilen.de 102 l e b e n s a r t 06|2015 | Anzeigenspezial

Kompakt für unterwegs: Die Tasche Albert von VAUDE mit gepolstertem Riemen und optionalem Hüftgurt. Es gibt sie in verschiedenen Größen, in M für 75,- Euro.

Sieben Meilen, Kiel


Lively Live

Mode & Schönheit

Markenmode Lifestyle Design Second-Hand

Lange Reihe 11-13 (bei der Sparkassen-Arena) • 24103 Kiel Tel. 0431/ 2 20 82 72 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14 Uhr und 15-18 Uhr • Sa 11-16 Uhr

Einzigartiges aus zweiter Hand Nicht nur in Sachen Secondhand-Mode, auch für Accessoires wie Taschen ist Lively Live eine exzellente Adresse. Das oben abgebildete Modell von GEORGE GINA & LUCY kostet 24,- Euro.

Diese Seidentasche von ADOLFO DOMINGUEZ ist dank der feurigen Farben und der vielen Fransen ein wahrlich außergewöhnliches Sommer-Accessoire. Bei Lively Live kostet sie noch 25,- Euro.

Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel, Tel. 04 31 / 2 20 82 72

Arktische Schönheiten Inspiriert von den geradlinigen, klaren Formen und der puristische Eleganz der Arktis verbinden die Uhren der dänischen Marke BERING auf einzigartige Weise ein zeitlos schönes und minimalistisches Design mit maximaler Materialstärke. Grund dafür ist auch die Verwendung von HighTech-Keramik – einem extrem kratzfesten und zugleich leichten, hitzebeständigen und antiallergischen Material. Das Ergebnis sind Schmuckstücke wie etwa die nordisch klare Herrenuhr aus Stahl mit Keramiklünette und Saphirglas für 269,Euro. Oder die roségoldfarbene Keramik-Damenuhr mit Swarovski-Steinen und Saphirglas für 299,- Euro. Sehen und erfühlen kann man diese Qualität beim Kieler Juwelier. Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36

ren n unse ünsche e tolle w ir W n ein Kunde Woche! Kieler

Der Kieler Juwelier Holstenstrasse 106 • Kiel Tel. 04 31 / 9 34 36 • www.derkielerjuwelier.de

Anzeigenspezial | 06|2015 l e b e n s a r t 103 DerKielerJuwelier_0615_2.indd 42

22.05.15 09:55


Mode & Schönheit

Von den Weltmeeren in die Stadt Das Label 360° ist bekannt für angesagte Taschen aus gebrauchtem Segeltuch. Der Mann hinter den Kreationen ist der Hamburger Designer Edzard Kramer – und sein Werkstoff nicht nur nachhaltig, sondern auch extrem widerstandsfähig, reißfest und wasserabweisend. Die Kunden von 360° sind vor allem Menschen mit einem gesunden und umweltfreundlichen Bewusstsein. Ein ganz besonderes Modell enstand jüngst in Zusammenarbeit mit der Andersen Shopper Manufaktur: Der Taschenroller Unus Shopper ist die perfekte Kombination aus leichter und stabiler Segeltuchtasche mit einem modernen und coolen Aluminium-Trolley – ideal für den Weg zum Supermarkt oder als Reisebegleiter. Das Modell Schlepper ist

Care-Paket für die Kieler Woche!

Unterwegs Kiel Spezialist für Reiseausrüstung

Andreas-Gayk-Str. 23-25 24103 Kiel

Öffnungszeiten

+49 (0) 431 99 04 09 55 www.unterwegs-kiel.de

Mo. - Fr. Sa.

10:00 - 19:00 h 10:00 - 18:00 h

perfekt als Stauraum für Sportsachen oder auf Reisen – es hat hat ungefähr die Größe einer IKEA-Tasche. Längst sind die Taschen von 360° weit über Deutschland hinaus bekannt, viele Anhänger haben die Modelle auch in Österreich, Dänemark, England, Holland, der Schweiz und in den USA. K WR , Marktstr. 20, Elmshorn

Anzeige

! Viel Spass auf der Kieler Woche

Die 121. Kieler Woche steht vor der Tür - und wir haben euch ein Care-Paket zusammen gestellt! Neben einem leichten Wetterschutz in lockerer Passform (Coghlans Notfall-Poncho, 1,95 EUR) haben wir dabei auch an eure Fitness gedacht: Völlig unabhängig vom Smartphone hält euch unser Fitness Tracker (Silva Pedometer ex Distance, 24,95 EUR) kontinuierlich auf dem Laufenden, wie viele Schritte bzw. KM ihr bereits zurückgelegt habt. Dabei solltet ihr nicht vergessen viel zu trinken! Mit unserer auslaufsicheren und absolut bruchfesten Trinkflasche (Nalgene Everyday 1l, 9,95 EUR) seid ihr sicher unterwegs. Für den kleinen Hunger empfehlen wir unsere Müsliku-

104 l e b e n s a r t 06|2015 | Anzeigenspezial

chen (Hafervoll Flapjack, 1,95 EUR) in div. Geschmacksrichtungen und handlich zu verstauen in jeder Jacken- bzw. Hosentasche. Stehen muss beim Essen übrigens keiner: Gut gepolstert (Relags Sitzkissen, 4,50 EUR) und mit bestem Blick auf die Förde steht einer erfolgreichen Kieler Woche nichts im Wege! P.S.: Liebe Mädels, für euch haben wir noch was: Probiert doch mal unsere Pipi-Pappe (Urinella, 4,50 EUR), passt in jede Handtasche und lässt auch euch komfortabel im Stehen pinkeln! Für jedes Abenetuer gut beraten! Unterwegs Kiel, Andreas-Gayk-Str. 2325, Tel: 04 31 / 99 04 09 55


Mode & Schönheit

Mit Ultratherapie können einzelne Gesichtsbereiche oder das komplette Gesicht sowie Hals bzw. Doppelkinn und Dekolleté behandelt werden.

Ultratherapie

Die HIFU Ultratherapie ist die neueste Alternative zu einem

chirurgischen Lifting. Die Abkürzung HIFU steht für hochintensiv fokussierter Ultraschall, eine neuartige, nicht invasive Methode der Faltenverminderung und Hautstraffung, die bis zu zwei Jahre hält und hautfreundlich ist.

Hochkonzentrierte Ultraschallwellen dringen tief in die Haut ein und stimulieren die Kollagen- und Elastinproduktion. Dies ist die Gewebeschicht, die typischerweise bei einem chirurgischen Face-Lifting gestrafft werden kann. Sehr gute Resultate werden bereits nach einer HIFU-Behandlung erreicht. Eine eventuelle Auffrischung kann nach acht bis zwölf Monaten durchgeführt werden. Gleich nach der Behandlung sieht man bis zu 20 Prozent des Ergebnisses. Nach drei bis sechs Monaten ist das finale Ergebnis ereicht. Nach diesem Soft-Lifting kann man den normalen Alltag wieder aufnehmen. HIFU ist zwar nicht einem chirurgischen Eingriff gleichzusetzen, aber eine wirkungsvolle Alternative für diejenigen, die für eine invasive Behandlung noch nicht bereit sind. Mehr über das Verfahren und einen Preisvorteil von 20 Prozent im Juni erfährt man bei der Medical Beauty-Expertin und angehenden Heilpraktikerin Claudia Freitag. zeitlos schön, Kieler Str. 120-122, Kronshagen, Tel. 04 31 / 65 76 25 40 und 01 51 / 56 09 55 99 Anzeigenspezial | 06|2015 l e b e n s a r t 105


Rubrik

Ran ans Rudern die Wassersportart für Körper, Geist und Seele

Text: Martina Mammen | Fotos: Natascha Mundt Rudern ist weit mehr als nur eine gesunde Sportart für den Körper: es belebt Geist und Seele. Wenn sich Schlagrhythmus und Geschwindigkeit im Einklang befinden, fängt das Boot an zu gleiten und es ertönt ein leises Gluckern – eine wunderschöne Melodie der Wellen, die die Herzen der gesamten Mannschaft in den höchsten Tönen jubeln lässt.

Ausgeübt werden kann diese attraktive Sportart, die in Deutschland eine fast 150-jährige Tradition hat, von fast jedem. Das ideale Einstiegsalter liegt ungefähr zwischen zehn und vierzehn Jahren. Aber auch Erwachsene können das Rudern problemlos erlernen. Viele Ruderer stei-

gen erst mit fünfzig oder später das erste Mal in ein Ruderboot. Mit dem Rudern ist es wie mit dem Fahrradfahren: Wenn man es einmal gelernt hat, verlernt man es nicht mehr. Viele Ruderer üben diesen Sport bis ins hohe Alter aus. Die Grundfertigkeiten werden in einem Kurs vermittelt. Mitbringen sollte man viel Spaß an Bewegung, gute Schwimmkenntnisse und eine ordentliche Portion Teamgeist. Jeder Wunsch kann erfüllt werden: vom Einer bis zum Achter findet sich für jeden das passende Boot. Immer mehr Vereine bieten auch behinderten Menschen die Möglichkeit, diese sportliche Betätigung auszuüben. Rundherum gesund Als eine der wenigen Gesundheitssportarten wirkt sich das Rudern positiv auf alle Hauptmuskelgruppen aus. Da der Rude-

106 l e b e n s a r t 06|2015

rer jeden Schlag den Wind-, Wellen- und Strömungsverhältnissen anpassen muss, werden neben den großen Muskeln auch die kleinen Muskeln beansprucht. Auch der Kreislauf profitiert von der ganzheitlichen Bewegung. Neben dem Arm- und Schulterbereich wird über den Einsatz des Rollsitzes die Beinmuskulatur aktiv eingesetzt. Verletzungen sind sehr selten. Untersuchungen von Krankenkassen haben ergeben, dass das Rudern zu den gesündesten und ungefährlichsten Sportarten zählt. Wenn es regnet, stürmt oder schneit, stehen in fast jedem Ruderklub Ruderergometer und andere Fitnessgeräte zur Verfügung, um auch in diesen Zeiten nicht ganz auf die Ruderfreude und das Training verzichten zu müssen. Wunderschöne Wanderfahrten Wer mehr möchte, als regelmäßig an den Ausfahrten des Vereins auf den heimischen Gewässern vor der Haustür teilzunehmen, kann an zahlreichen Wanderfahrten, die z. B. von den Vereinen oder vom Deutschen Ruder-Club organisiert werden, teilnehmen. Üblich sind Tagesetappen von 25 bis 50 Kilometern. Zu fast


Fit & gesund

allen Jahreszeiten können Flüsse und Seen mit dem Boot erkundet werden. Wunderschöne Wasserreviere finden sich auf der ganzen Welt. Voraussetzungen für Wanderfahrten sind eine gute Kondition, Kenntnisse, die über das anfängliche Rudern hinausgehen, und das Beherrschen der wichtigsten Kommandos. Nur ein gut ausgebildetes Team kann auch eine knifflige Situation meistern. Wettkampf weltweit Ruderern mit besonderen konditionellen und koordinativen Fähigkeiten, die sich gern mit anderen messen möchten, steht der Weg in das Wettkampfgeschehen offen. Viele Vereine bieten eine Sparte an, in der man für Wettkämpfe trainieren kann – eine gute Grundvoraussetzung, um auf nationaler und internationaler Ebene auf Medaillenkurs gehen zu können. Eine Ausfahrt ist ein idealer Ausgleich zum hektischen Alltag. Ruderer, die mit einem angespannten Ausdruck im Gesicht ablegen, können in der Regel bereits nach wenigen Ruderschlägen abschalten und kommen spätestens beim Anlegen mit einem Lächeln im Gesicht zurück.

Rudern Basics von Wolfgang Fritsch Das Einsteigerbuch bietet einen anschaulichen und leicht verständlichen Einblick in den Rudersport.

n Meyer & Meyer Sport 2014, 128 Seiten, 14,95 Euro

Weitere Infos unter: www.rudern.de www.rudern-sh.de Rudern in Mittelholstein: www.rcnms.de Rudern in Hamburg: www.rc-allemannia.de www.hamburger-ruderinnen.de

Aller Anfang ist gar nicht schwer! Unsere Autorin Martina Mammen hat sich für uns ins Ruderboot getraut. Die anfängliche Angst war schnell verflogen. Mit der richtigen Erklärung und Unterstützung der Profis war es kein Problem, im schmalen Boot „ohne direkten Wasserkontakt“ Platz zu nehmen. Um ein Gefühl für das neue Gefährt zu bekommen, wurde sie kurzerhand an die lange Leine genommen. Bereits ein paar Übungsstunden später wusste sie, dass der Einfelder See in Zukunft auch ihr Ruderrevier sein wird. Ruder-Club Neumünster e.V. www.rcnms.de

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 107


ALCHEMILLA

Heilpflanzenschule und Kräuterwerkstatt am Bordesholmer See

Die Kräuter, die Sie brauchen, kommen zu Ihnen. Machen Sie den ersten Schritt. einjährige Kräuterausbildung • Kurse • Wanderungen www.heilpflanzenschule-alchemilla.de Maren Axt 04643-186928 Kornelia Duda 04322 - 88 56 33

Sommergesund: Gurken Sie enthalten viel Wasser gegen den Durst, aber nur wenig Kalorien – ganze zwölf pro hundert Gramm Frischware. Mit reichlich Vitaminen – vor allem B-Vitaminen – und Kalzium, Zink, Eisen, Magnesium, Kalium so wie Phosphor speden sie Energie selbst an heißen Tagen.

Femto

-In

04331 foline:

901 590 2

Wieder scharf sehen Der neue Femtosekunden-Laser der Augenklinik Rendsburg wird nicht nur bei der Operation am Grauen Star eingesetzt. Seine absolute Präzision bewährt sich auch bei der Korrektur der weit verbreiteten Hornhautverkrümmungen (Astigmatismus). Dazu Dr. Reichelt, Chefarzt der Augenklinik Rendsburg: „Auf diese Weise kann die spätere Brille schwächer ausfallen, oft muss die Hornhautverkrümmung gar nicht mehr mit Brille korrigiert werden. Dies steigert den Sehkomfort, weil brillenglasbedingte Scheinbewegungen und Verzerrungen entfallen, z.B. beim Treppensteigen. Gerade bei alten Menschen erhöht dies die Sicherheit im Alltag.“ Für eine Femtosekunden-LaserBehandlung mit Astigmatismus-Korrektur muss pro Auge einmalig mit gut 1000 Euro gerechnet werden. Dies entspricht der Größenordnung einer guten Gleitsichtbrille. n Augenklinik Rendsburg, Jungfernstieg 25, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 590 20, www.augenklinik-rd.de

© vierC-design.de

Klare Sicht dank Femto-Laser Sicherer

Präziser Schonender Grauer Star – mit dem Femtosekunden-Laser ohne Skalpell einfach und schnell entfernt. Femto-Infoline 04331 - 59 02 901 Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20

AUGENKLINIK RENDSBURG www.augenklinik-rd.de

108 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

ps p i t s g n u r h Ernä Es ist besonders wichtig, im Sommer auf das Essen zu achten. Die Ernährung sollte fettarm und ausgewogen sein. Denn üppige Mahlzeiten schlagen schnell auf den Magen und belasten den Kreislauf zusätzlich. Eine gezielte Ernährung mit leichter Kost sorgt dafür, dass der Körper alles bekommt, was er braucht – und dabei die Taille gleichzeitig schmal bleibt. Im Sommer sind fruchtige Shakes ein leichter Flüssigkeitslieferant und vertreiben den Hunger zwischendurch.


Frischluft-Training in Kiel Outdoor-Training im Sommer – das kann viel mehr als Laufen und Nordic Walking sein. An einem von Kiels schönsten Plätzen, auf dem Steg des Seebads Düsternbrook an der Kiellinie 100, bieten gleich drei Kursformate eine tolle Möglichkeit, frischen Wind ins Workout zu bringen. Das MeridianSpa Sophienhof lädt alle Interessierten zur kostenlosen Frischluft-Fitness ein.

monische Bewegungen im Vordergrund. Die Übungen sind sehr gut für die Morgenstunden geeignet, um mit einem ausgeglichenen Körpergefühl in den Tag zu starten. n www.meridianspa.de

2

cm

• 1.-29. Juni, montags von 8.15-9.15 Uhr: Yoga. Die Übungen sorgen für mehr Ausgeglichenheit, Flexibilität und ein ganz neues Körperbewusstsein. In Kombination mit der Aussicht auf die Kieler Förde, den Möwen und frischem Wind ein unglaublich wohltuendes Erlebnis. • 6.-27. Juli, montags 8.15-9.15 Uhr:
Pilates. Wer es einmal geschafft hat, am Montagmorgen rechtzeitig aufzustehen, um an diesem ganzheitlichen Training teilzunehmen, wird immer wiederkommen. • 7.-28. August, freitags 8.45-9.45 Uhr: Qi Gong. Bei dem Kursformat stehen vor allem ruhige, gleichmäßige und har-

Symbolfoto

Leihen Sie sich über den Sommer besseres Hören!

1

Winzig klein, kaum zu sehen.

cm

HÖRGERÄTE VON NEUROTH

Gutschein

zum Testen von Im-Ohr-Hörsystemen* für einen Zeitraum von 4 Wochen. Jetzt bis zum 31. August 2015 in Ihrem Hörcenter einlösen. * Ebenfalls gültig für Hinter-dem-Ohr Hörsysteme.

NEUROTH-Hörcenter Kiel • Holtenauer Straße 243 • Tel (0431) 88 80 145 • Mo – Fr: 8.30 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr • www.neuroth.de Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 109


s u x u L r e h c s Kar ibi zum Wohlfühlen

Massage. Anschließend verleiht Ihnen eine Bodylotion mit karibischem Duft von Bourbon-Vanille, Tiaré Blüte oder Lilie eine seidig glatte und straffe Haut. Für die entspannende und erholsame Ligne St Barth Pureness Behandlung für Gesicht, Nacken, Dekolleté und Hände werden die kostbaren, pflanzlichen Pflegeelixiere mit natürlichen Vitaminen und Mineralien aus der Karibik eingesetzt. Das Ergebnis ist ein klares, ebenmäßiges und frisches Hautbild. Für den Urlaub empfehlt das SPA-Team besonders die Sonnenschutzprodukte von Ligne St Barth und sie beraten ihre Gäste auch gerne umfassend darüber. Von LSF 4 bis LSF 50 empfehlen sie für jeden Hauttyp das perfekte Produkt sowie die Pflege nach dem Sonnenbad mit Ligne St Barth Aloe Vera. Besuchen Sie das SPA-Team im Hotel Altes Stahlwerk und reservieren Sie Ihren Wunschtermin. An sieben Tagen in der Woche sind sie für Sie da, auf Vereinbarung auch in den Abendstunden.

Keine Zeit für eine Fernreise? Dann gönnen Sie sich eine karibische Auszeit im Day-SPA „SchmelzTiegel“ des Hotels Altes Stahlwerk in Neumünster. Hier sind nicht nur Hotelgäste, sondern jeder willkommen, einen entspannten Tag zu verbringen. Schlüpfen Sie in den kuscheligen Hotelbademantel und genießen Sie die schönsten Verwöhnrituale mit luxuriösen Pflegeprodukten aus dem Hause Ligne St Barth. Die Harmony Massage beginnt mit der Entspannungszeremonie „Ouanalao Serenity“. Spüren Sie warmes Kokosnussöl auf Ih- n Altes Stahlwerk, Rendsburger Straße 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.altes-stahlwerk.com rer Haut und relaxen Sie bei dieser wohltuenden Ganzkörper-

Sommerlich naschen: Wassermelone

Spurenelemente: Tomaten

Die saftige Frucht ist die wahrscheinlich beste Art, im Sommer gesund zu naschen. Melonen enthalten gut 90 Prozent Wasser und viele Mineralstoffe sowie Vitamine, die trotz hoher Temperaturen fit halten. Steckbrief: 40 Kalorien pro hundert Gramm, viel Vitamin A und C, Betakarotin und Kalium. Der Mineralstoff Kalium ist wichtig, um beim Schwitzen den Kreislauf stabil zu halten.

Die roten Gemüse-Früchte enthalten wie Wassermelonen hauptsächlich Wasser, aber genauso Vitamin A, B, C und E sowie jede Menge Mineralstoffe und Spurenelemente wie Phosphor, Eisen, Kalzium, Magnesium und Zink. Tomaten liefern nur 17 Kalorien pro hundert Gramm.

110 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial


T

sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie

Sie suchen… -einen Fotografen Alchemilla – Heilpflanzenschule und Kräuterwerkstatt in Bordesholm Die Natur wuchert mit ihrer grünen Kraft um uns herum. Die Bäume tragen ihre üppige Blätter- und Blütenpracht, die Wiesen duften frisch, heilsame Kräuter umsäumen die Wegränder... Wer achtsam der Natur begegnet, kann in ihr wie in einem Buch voller Geheimnisse lesen. Auf alle, die in diesem zauberhaften Naturbuch lesen lernen möchten, wartet Alchemilla, die Heilpflanzenschule und Kräuterwerkstatt am Bordesholmer See. Die Heilpraktikerinnen Maren Axt und Kornelia Duda bieten eine einjährige Ausbildung in der Heilpflanzenkunde an. Der Unterricht findet einmal im Monat, samstags und sonntags statt. Theorie und praktisches Tun in der Kräuterwerkstatt wechseln sich ab. Pflanzenkundliche Exkursionen in die Natur sind regelmäßig vorgesehen. Am 5. September 2015 beginnt der nächste Kurs (es sind noch Plätze frei). Das im Rahmen der Ausbildung erworbene Heilpflanzenwissen lässt sich beruflich in Naturheilpraxen, Kindergärten, in der Ergotherapie, im Tourismus, in Wellnesseinrichtungen oder in der Gastronomie einsetzen. Aber auch jeder, der für sich selbst und seine Familie Wildkräuter zur Gesunderhaltung anwenden möchte, wird von der Ausbildung profitieren. Neben der einjährigen Heilpflanzenausbildung kann man auch Kräutertage in Bordesholm oder Norgaardholz besuchen und an Wanderungen teilnehmen. Wer Maren Axt und Kornelia Duda persönlich kennenlernen und mehr über Alchemilla erfahren möchten, ist herzlich zur Info-Veranstaltung am 14.6. von 11-14 Uhr im Bordesholmer Bürgerhaus, Wildhofstraße 23 eingeladen. n www.heilpflanzenschule-alchemilla.de Tel. 0 46 43 / 18 69 28 (Maren Axt) oder 0 43 22 / 88 56 33 (Kornelia Duda)

-ein Mietstudio -eine Galerie -einen Platz zum kreativ sein?

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Belichtungszeit Studio B r a c h e n f e l d e r S t r. 4 5 ■ 2 4 5 3 4 Ne u m ü n s t e r Te l . 0 1 5 2 / 5 3 6 3 2 0 3 0 Sie finden mich auch auf

Anzeigenspezial

|

&

06|2015 l e b e n s a r t 111


Rubrik

s k c ü l G s e d t f u D De r

D

as Glück duftet nach Maiglöckchen und frischgebacke-

nen Waffeln. Nach Thymian und salziger Meeresluft. Nach sonnenwarmer Haut und einem Hauch von Lavendel. Düfte haben eine geradezu magische, archaische Kraft. In Sekundenbruchteilen bringen sie zurück, was mitunter Jahrzehnte im Verborgenen schlummerte. Erinnerungen an den Kindergeburtstag, zu dem es das langersehnte Fahrrad gab. An die Klassenfahrt nach Italien. An den Frankreichurlaub mit der ersten großen Liebe.

Kleine Fluchten aus dem Alltag Gerade im Garten – oder Balkon und Terrasse – kann man sich die Wirkung von Düften sehr gut zunutze machen, indem man Arten und Sorten entsprechend der persönlichen Lieblingsduftrichtungen wählt. Grundsätzlich unterscheiden Gärtner Duftpflanzen und Aromapflanzen. Duftpflanzen wie Maiglöckchen oder Duft-Veilchen setzen ihre ätherischen Öle fortwährend frei, während Aromapflanzen wie Rosmarin oder Salbei dafür berührt oder Teile von ihnen zerrieben werden müssen. Rosmarin und Co. stehen daher am Beetrand besonders günstig, wo man sie im Vorübergehen streift oder ganz gezielt mit der Hand über die Blätter streichen kann. Niedrige Vertreter ma-

Temperamentvoll: Diptam setzt so viel würzig duftende ätherische Öle frei, dass eine Legende besagt, Diptam würde sich extremer Hitze selbst entzünden können. (Foto: GMH/Bettina Banse) Noch kaum bekannt: der Rosenwaldmeister. Die violetten Blütentuffs duften frisch-würzig. (Foto: GMH/Christiane Bach)

112 l e b e n s a r t 06|2015

chen zwischen Trittplatten gepflanzt jeden Schritt zum Erlebnis und einige besonders robuste Arten eignen sich sogar als duftender Rasenersatz, beispielsweise Römische Kamille, Teppich-Poleiminze und viele Thymianarten.

Immer der Nase nach Bei den Duftstauden ist die Auswahl riesig. Sie reicht von fruchtig-frischen Nuancen wie beim Winterling über liebliche Düfte wie dem von Mädesüß oder Goldlack bis hin zum honigartigen Aroma der Silberkerze und dem schweren Parfum von Königs-Lilie und LilienFunkie. In die würzige Richtung tendiert beispielsweise der Diptam. Wer es gerne harmonisch mag, richtet am besten verschiedenen Duftecken im Garten


Gartenglück im Juni

e

ro s

r Za

ein. Ähnlich wie mit Farben lassen sich auch mit Düften spannende Kontraste erzielen, zum Beispiel indem man Rosen den zitronigen Kräuterduft von Bergminze zur td Seite gesellt. Was wohin st uf ten ng fi P de B kommt, ist natürlich in erster lüte der Stauden Linie Geschmackssache. Pflanzen mit schwerem Duft stehen allerdings erfahrungsgemäß besser nicht unmittelbar neben dem Sitzplatz, sondern ein paar Meter entfernt – der Duft kann dann in sanften Wellen vorbeiwabern.

Romantische Nachtdufter

Der eigenwillige Geruch des Phlox ist unverwechselbar. (Foto: GMH/Bettina Banse)

Ein besonderes Dufterlebnis bescheren uns Stauden, die ihren Wohlgeruch erst gegen Abend vollends entfalten. Wenn die Farben nach Einbruch der Dämmerung in den Hintergrund treten, nimmt man die verschiedenen Duftnuancen viel intensiver wahr. Nachtduftende Pflanzen werben mit ihrem Aroma auf die Aufmerksamkeit der Nachtfalter, entsprechend groß ist die Auswahl an Arten. Was alle gemeinsam haben: So gut, wie sie riechen, so attraktiv sind sie bei Tageslicht betrachtet. Einen sehr intensiven, parfümartigen Duft verströmen Nachtviolen, Levkojen, Mondviolen und die Türkenbund-Lilie, der eine feine Zimt- und Vanillenote zu eigen ist. Eine beschwingte Leichtigkeit wohnt hingegen dem zitronigen Duft der Nachtkerze inne. Ein absoluter Kundenliebling ist der gerade mal 40 cm hohe Wald-Phlox, der am Tag, vor allem aber am frühen Abend ein Erlebnis ist. Wer also erst am Feierabend den Garten genießen kann, sollte sich auch abends duftende Stauden an den Lieblingssitzplatz pflanzen. (GMH/BdS) Der liebliche-würzige Duft des Lavendels lässt Bilder aus der Provence vor dem inneren Auge emporsteigen. (Foto: GMH/Peter Behrens)

25 JAHRE S E I T 19 9 0

Mein Garten – ein Ort,

der mich jederzeit Freude ernten lässt.

Dirk Christian Schröder Schöne Gärten seit 1990 Beratung – Planung – Ausführung

Düsternbrook 8 · 24211 Rastorf · Telefon (0 43 84) 16 52 www.schroeder-gartengestaltung.de

Duftender Frühlingsgruß: Maiglöckchen verbreiten auch im Haus einen himmlischen Duft. (Foto: GMH/Peter Behrens)

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 113


Frühlingsgefühle

Große Auswahl - kleine Preise Margeriten, Sommerblumen, -Ampeln, Kräuter, Gemüsepfl., Stauden, Rosen, Obst u. Ziergehölze, Heckenpfl. u.v.m.

n P.S. Gartenbau, Dorfstr. 2a, Groß Vollstedt Tel. 0 43 05 / 99 29 05

Ein buntes Meer aus Blumen läutet in Groß Vollstedt die schönste Zeit des Jahres ein. Auf 1000 Quadratmetern bietet P.S. Gartenbau ein schier unendliches Angebot an Sommerblumen an. Minipetunien, Husarenköpfchen, Schneeflocken, Eis- und Knollenbegonien locken mit ihrem Duft mittlerweile Kunden aus ganz Schleswig-Holstein in die Dorfstraße 2a nach Groß Vollstedt. Da alle Blumen fast ausschließlich selbst und in sehr großen Mengen produziert werden, sind die Pflanzen sehr günstig. Ein absoluter Renner sind die Trixies – drei verschiedene Blumen in einem Topf. Auf dem 3000 Quadratmeter umfassenden Freigelände findet man außerdem Rosen, Stauden, Gehölze und allerlei Zubehör. Den Einkauf kann man übrigens sehr gut mit einem Ausflug an den Westensee verbinden, empfiehlt Inhaberin Petra Splettstößer.

HighTech auf dem Rasen Rasenmähen ist am schönsten, wenn es einfach geht. Die GartentechnikExperten der Firma Meifort empfehlen deshalb gerne die Mäher von Honda. Ob als Rasenmäher mit und ohne Antrieb oder als Rasenmähertraktoren – immer gehören sie auf dem Rasen zu den Besten. Von einfachen Merkmalen bis zu innovativen Ideen, die so noch nie bei einem Rasenmäher eingesetzt wurden, sind die Honda Rasenmäher durch die Vielzahl ihrer Funktionen wirklich einzigartig. So liefert etwa das patentierte Versamow®-System die perfekte Mulchfunktion und Optiflow®, das einzigartige

114 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

Luftstromsystem der Honda Rasentraktoren, macht sie zu den besten Fängern am Markt. Kaum ein Halm, der liegen bleibt, lästiges Verstopfen gehört der Vergangenheit an. Viele Honda Rasenmäher gibt es bei Meifort zur Zeit zu Sonderpreisen.

n Meifort Kastanienweg 4, Dägeling bei Itzehoe Tel. 0 48 21 / 89 69 32 www.meifort.de


Gartenglück im Juni

Ausgezeichnete Gartenideen

Glad midsommar!

Dieser Korrekturabzug ist nur für Ihren internen Gebrauch - Lizenzfreigabe zur öffentlichen Verwendung und/oder Weitergabe an Dritte muss vom Klaus Merse Verlag, Elmshorn er

Nr. 16 ❙ 18. April 2012 ❙ XXXXX

Aktionstag bei

Am Wochenende rund um den 20. und 21. Juni 2015 öffWer hat die beste Gartennen wieder zahlreiche Gärten in Schleswig-Holstein und Hamburg ihreUhr Pforten. Im Rahmen der Aktion idee? Diese Frage beschäftigt Sonnabend, 9. Mai von 9-14 · Kastanienweg 4 ·„OffeDägeling Dirk Christian Schröder und ner Garten“ lädt das Nordkolleg in Rendsburg am Samsbzug ist nur für Ihren internen Gebrauch - Lizenzfreigabe zur öffentlichen Verwendung und/oder Weitergabe an Dritte muss vom Klaus Merse Verlag, Elmshorn erfolgen! Nr. 16 ❙ 18. April 2012 ❙tag, XXXXXX ❙ Holsteiner Allgemeine ❙ Seite 0 sein Team brennend, wähden 20. Juni ganz herzlich zum traditionellen Midrend der letzen Arbeiten am sommar-Fest ein. Ab 14 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen, Für Ihr leiblic Am Samstag, 9. Mai, von 9 bis 14 Uhr dreht sich hes und die Kleinen lassen Blumenkränze werden gebunden neuen Schaugarten auf dem Wohl ist geso bei Meifort im Gewerbegebiet Dägeling (A23 rgt! Abfahrt Itzehoe-Süd, L119 zwischen Itzehoe d, 9. Mai 9-14Schon Uhrdrei · Kastanienweg 4 ·ist Dägeling sichGebrauch beim- Lizenzfreigabe Kinderschminken in Fabelwesen wilde Gut von Stockseehof. Dieser Korrekturabzug nur für Ihren internen zur öffentlichen Verwendung und/oder Weitergabe anoder Dritte muss vom Klaus Merse Verlag, Elm Nr. 16 ❙ 18. April 2012 ❙ XX und Dägeling) wieder alles um komfortable Jeden Tag ein Tiere verwandeln. Gemeinsam wird dann um die midMal in Folge haben sie den NO Arbeitsgeräte für den Garten. das leibliche Wohl wirdes mitSchröSven’s WurstGartenwettbewerb auf dem GutFürgewonnen. Ob sommarstången getanzt. Bis in den Abend hinein erklingt BeSTfrisch gemähter bude und Getränken gesorgt. skandinavische Live-Musik. Der Eintritt ist frei. der auch in diesem Jahr gelingt, wird sich bei der PreisverSeller Sonnabend, 9. Mai von 9-14 Uhr · Kastanienweg 4 · Dägelin 9 bis 14 Uhr dreht sich Fachmarkt Meifort in Dägeling bietet am 4. Juni zeigen. PassendDer Wettbewerbsmotto: egebiet Dägelingleihung (A23 aufzum 1000 Quadratmetern Austellungs- und SeIT 1995 weiteren 5000 Quadratmetern Hallenfläche 119 zwischen Itzehoe „Wie es Euch gefällt – großer Auftritt auf kleiner Bühne“ hat n 20. Juni 2015: alles an, was im Gartenbau benötigt wird, alles um komfortable Jeden Tag ein NO vom Hobbygärtner bis zum Profibereich. Garten des Nordkolleg Rendsburg arten. der Rastorfer Gärtner in diesem Jahr seine Gartenbühne geIn der angegliederten Werkstatt werden wird mit Sven’s der Weitergabe an WurstDritte muss vom Klaus Merse Verlag, Elmshorn erfolgen! Am Gerhardshain 44 er Weitergabe anan Dritte muss Klaus Merse Verlag, Elmshorn erfolgen! schaffen. Ihren großen Auftritt haben hier weiße BirkenstämNr. 16vom ❙vom 18. April 2012 XXXXXX ❙ Holsteiner Allgemeine ❙ Seite Am Samstag, 9. Mai, von 9 bisHäcksler, 14 Uhr dreht sich oder Weitergabe Dritte muss Klaus Merse Verlag, Elmshorn erfolgen! Rasenmäher, Rasentraktoren, BeSTgemähter Rasen... frisch sorgt. Nr. ❙ ❙XXXXXX Allgemeine ❙ Seite 00 für Mähflächen von 50 bis 6.000 m2!!! Nr.1616❙ 18. ❙ 18.April April2012 2012 ❙ XXXXXX❙ Holsteiner ❙ Holsteiner Allgemeine ❙ vieles Seite 0 bei Meifort im Gewerbegebiet Dägeling (A23 9-18 Uhr „Offener Garten“, 14-20 Uhr Midsommar-Fest Kettensägen und mehr fachgerecht me vor grünenSeller Eiben, unzählige Stauden, Kopfsteinpflaster, Dieser Korrekturabzug ist nur für Ihren internen Gebrauch - Lizenzfreigabe zur öffentlichen Verwendung und/oder Weitergabe an Dritte muss vom Klaus Merse Verlag, Elm Abfahrt Itzehoe-Süd, zwischen repariert und gewartet. Und L119 für alle Bereiche Itzehoe Nr. 16 ❙ 18. April 2012 ❙ XX t in Dägeling bietet Fürgilt: Ih„Seit leDägeling) ib25 und alles Beratung um komfortable undwieder freundliche Fü licJahren ern Austellungs- eine und Burgruine und SeIT 1995 r rIh he natürlich Wasser. verwirkWir sind autorisierter Partnerein für Husqvar s rrKompetente Fü le ib Ih lic r he le Jeden Tag ibliche s sden Garten. NO Woh istl selbstverständlich! Arbeitsgeräte für metern Hallenfläche is t ge W so oh rg l t! is W t ohlGartenträume“ lichen mit großer Freude private sich so is rg tge ge t!t!Wohlfreut enbau benötigt wird, nienweg ··Dägeling Dägeling so rg Für das leibliche wird mit Sven’s Wurstnienweg 44 ·wir nienweg 4Christian Dägeling zum Profibereich. BeSTfrisch gemähte budeGut und Getränken gesorgt. haDirk Schröder „Hier auf dem Stockseehof Dieser Korrekturabzug ist nur für Ihren internen Gebrauch - Lizenzfreigabe zur öffentlichen Verwendung und/oder Weitergabe9-14 an Dritte muss vom Klaus Merse Verlag, Elmshorn erfolgen! n Werkstatt werden Sonnabend, 9. Mai von Uhr · Kastanienweg 4 · Dägelin Nr. 16 ❙ 18. April 2012 ❙ XXXXXX ❙ Holsteiner Allgemeine ❙ Seite 0 Seller Der Fachmarkt Meifort in Dägeling bietet raktoren, Häcksler, ben wir nun auch die Möglichkeit, unsere Gartenleidenschaft im für Mähflächen von 50 bisund 6.000 m2!!! ab € 8x auf 1000 Quadratmetern AustellungsSeIT 1995 s mehr fachgerecht einem großen Publikum zu präsentieren.“ Hier kann man sich weiteren 5000 Quadratmetern Hallenfläche Und für alle Bereiche Für Ihr leiblic hes alles an, was Wir im sind Gartenbau benötigt wird,für Husqvarna Automower reundliche Beratung autorisierter Partner vom handwerklichen Können des www.meifort.de Gartenund LandschaftsWohl ist geso vom Hobbygärtner bis zum Profibereich. rgt! 9. Mai von 9-14 Uhr ·14 Uhr Kastanienweg 4 · Dägeling In Samstag, der angegliederten werden bausSonnabend, überzeugen oder einfach nur Ideen mit nach Hause Am 9. Mai, von 9Werkstatt bisnehdreht sich Rasenmäher, Rasentraktoren, Häcksler, bei Meifort im Gewerbegebiet Dägeling (A23 für Mähflächen von 50 bis 6.000 m Jeden Tag ein Geöffnet sind die „Small Gardens“ aufItzehoe-Süd, dem Kettensägen und Gut vieles mehr fachgerecht edenmen. Tag ein Abfahrt L119Stockzwischen Itzehoe Jeden Tag ein Beim kauf eines RAsentRAktoRs repariert und gewartet. Und für alle Bereiche und Dägeling) wieder alles um komfortable Alt seehof vom 4. Juni 8x bis zumim 14. September. Benzinr HF Jeden 2315 SB Wir sindTag gilt: Kompetente undGarten. freundliche Beratung wir Höchstpreise für NO Rasentraktor autorisierter ein Partner für H Arbeitsgeräte für zahlen den frisch gemähter Rasen... • bis zu 30% leise • 92 cm Schnittbreite • 15 PS/2-Zylinder Honda-Motor gegen risch Während gemähter Rasen... ist selbstverständlich! frisch gemähter Rasen... der Park & Garden Country Fair vom 4. bis 7. Juni • 280 l-Textilfangkorb • Elektromagnetische Mähwerkszuschaltung Für das leibliche Wohl wird mit oder Sven’s WurstIhr Altgerät Baumarktgerät! Am Samstag, 9. Mai, von 9 bis 14 Uhr dreht sich • 5 Vorwärts-Gänge, 1 Rückwärts-Gang .de BeSTfrisch gemähte bude und Getränken gesorgt. neu bei Meifort im Gewerbegebiet Dägeling ist Dirk Christian Schröder mit(A23 seinem Team vor Ort und be3.699,-* € 3.199,egAl Wo gekAuFt!!! Abfahrt Itzehoe-Süd, L119 zwischen Itzehoe Seller Der Fachmarkt Meifort in Dägeling bietet antwortet gerne Ihre und Dägeling) wieder allesFragen. um komfortable Rasentraktor auf 1000NO Quadratmetern Austellungs- undJedenSeIT 1995 Tag ein HF 2315 HM 8x im Arbeitsgeräte für den Garten. • 92 cm Schnittbreite • 15 PS/2-Zylinder Honda-Motor weiteren 5000 Quadratmetern Hallenfläche m kauf eines RAsentRAktoRs • 280 l-Textilfangkorb • Stufenloser Hydrostatantrieb Für das leibliche Wohl wird mit Sven’s Wurstalles an, was im Gartenbau benötigt wird, Benzinrasenmäher HRX 426 CPD Rasentraktor HF 2315 SB bis zum Profibereich. frisch gemähter • Elektromagnetische Mähwerkszuschaltung Rider FR 2216 MA BeSTwww.meifort.de zahlen wir Höchstpreise für Rasen... bude und Getränken gesorgt. vom Hobbygärtner n Dirk Christian Schröder, Gartenund Landschaftsbau 2 Benzinrasenmäher HR • bis zu 30% leiser • 5,5 PS Honda GCV 160 • 42 cm Schnittbreite •ab 92 cm € Schnittbreite••94-cm-Kombimähdeck 15 PS/2-Zylinder Honda-Motor fürMähflächen Mähflächenvon von5050bisbis6.000 6.000mm2!!!2!!! ab • 15,5 PS Briggs & Stratton Motor 4.199,-* € 3.799,- • 41 cm Schnittbreite • 5,5 PS Honda GCV 160 für € In der angegliederten Werkstatt werden • 280 l-Textilfangkorb • Elektromagnetische Mähwerkszuschaltung für Mähflächen von 50 bis 6.000 m !!! ab € •43 Hydrostat-Getriebe • 3 Messer Altgerät oderDüsternbrook Baumarktgerät! Seller 8, Rastorf, Tel. 0 84 / 16 52 Der Fachmarkt Meifort in Dägeling bietet • Honda Super Leichtstart • 5 Vorwärts-Gänge, 1 Rückwärts-Gang

onstag bei

Meifort lädt ein zum Aktionstag

1bei Aktionstag t lädt ein zum Aktionstag 1

Meifort lädt ein zum Aktionstag Mähroboter

1 Aktionstag bei Mähroboter

1.399,stag stag stag Aktionstag bei lädt ein zum Aktionstag Meifort Mähroboter

Meifort lädt ein zum Aktionstag 1

Mähroboter Mähroboter Mähroboter

1.399,1.399,1.399,-

1

Mähroboter

529,-

3.999,3.199,-

609,-* € Rasenmäher, Rasentraktoren, Häcksler, Rasentraktor HF 2417 HB für Mähflächen von 50 bis 6.000 m auf 1000 Quadratmetern Austellungsund € SeIT Wirsind sind autorisierter PartnerfürfürHusqvarna Husqvarna Automower www.schroeder-gartengestaltung.de und1995 vieles mehr fachgerecht 3.699,-*Kettensägen € egAl Wo gekAuFt!!! Wir autorisierter Partner Automower • 102 cm Schnittbreite • 17 PS/2-Zylinder Honda-Motor Benzinrasenmäher HR weiteren 5000 Quadratmetern Hallenfläche Wir sind autorisierter Partner für Husqvarna Automower repariert und gewartet. Und für alle Bereiche • 300 l-Textilfangkorb • Stufenloser Hydrostatantrieb Beim kauf eines • 46 cm Schnittbreite • 5,5 PS Honda GCV 160 • 1-Gan alles an, was im Gartenbau benötigt wird, gilt: 2315 Kompetente und freundliche Beratung Rasentraktor HF HM Rasentraktor LT 131 • Elektromagnetische Mähwerkszuschaltung Wir H Ben Rasentraktor HF 2315 SB sind autorisierter Partner für vom Hobbygärtner bis zum Profibereich. zahlen Höchstpreise für • 92 cm Schnittbreite••9715cm PS/2-Zylinder ist Honda-Motor selbstverständlich! • Seitenauswurf • 12,5 PS Briggs & Stratton Motor • Schaltgetriebewir 5+1 719,-* • bis zu€ • 92 cm Schnittbreite • 15 PS/2-Zylinder Honda-Motor 4.899,-* € • 280 l-Textilfangkorb In der angegliederten Werkstatt werden • Stufenloser Hydrostatantrieb € • 280 l-Textilfangkorb • Elektromagnetische Mähwerkszuschaltung Ihr Altgerät oder Baumarktgerät! A Rasenmäher, Rasentraktoren,• Elektromagnetische Häcksler, Mähwerkszuschaltung Vorwärts-Gänge, 1 Rückwärts-Gang Benzinrasenmäher HR CPK von• 5 50 für Mähflächen bis 6.000 m2!!! ab € Rasentraktor CT 141 Benzinrasenmäher HRG 416 tratton Motor Kettensägen und vieles mehr fachgerecht4.199,-* € • 53 cm Schnittbreite • 5,5 PS Honda GCV 160 • Hond • 41 cm SchnittbreiteWo • 5,5 PS Honda 3.699,-* € • 97 cm • Heckauswurf • 14,5 PS Briggs & Stratton Motor • 250-l-Fangbox • Schaltgetriebe 6 GCV + 1 160 egAl gekAuFt!!! repariert und gewartet. Und für alle Bereiche • Smart Drive - stufenloser Radantrieb • Honda Super Leichtstart 459,-* € € ® gilt: Kompetente und freundliche Beratung Rasentraktor HF 2417 HB Wir sind autorisierter Partner für Husqvarna Automower Rasentraktor HF 2315 HM• Versamow - selektives Mulchsystem integriert • 102 cm Schnittbreite • 17 PS/2-Zylinder Honda-Motor Benzinrasenmäher HRG 466 CSK ist selbstverständlich! • 92 cm Schnittbreite • 15 PS/2-Zylinder Honda-Motor

Alt

Mähroboter 4.399,1.499,8x im Norden 1.399,3.199,399,1.999,- 8x im

gegen

neu 3.799,-

999,-

www.meifort.de • 300 l-Textilfangkorb • Stufenloser Hydrostatantrieb

131

Stratton Motor • Schaltgetriebe 5+1

1.499,-

• 46 cm Schnittbreite • 5,5 PS Honda GCV 160 • 1-Gang Antrieb • Honda Super Leichtstart

Rasentraktor TC 142

www.meifort.de Rider FR 2216 MA

• Elektromagnetische Mähwerkszuschaltung

4.399,-

RAsentRAktoRs

4.899,-* € • 94-cm-Kombimähdeck • 15,5 PS Briggs & Stratton Motor

549,-

• 107 cm • Heckauswurf • 18 PS Briggs & Stratton Motor 719,-* € • 2 Zylinder • 320-l-Fangbox • Hydrostatgetriebe

HRG 536 CVK 8xBenzinrasenmäher im 141 BenzinrasenmäherHRX HRX426 426CPD CPD HF2315 2315SB SB Benzinrasenmäher € HF • 53 cm Schnittbreite • 5,5 PS Honda GCV 160 • Honda Super Leichtstart HRX 426 CPD HFHonda-Motor 2315 SB• Schaltgetriebe 6 + 1 ratton Motor • 250-l-Fangbox •Benzinrasenmäher bis zu 30% leiser • 5,5 PS Honda GCV 160 • 42 cm Schnittbreite 2.999,-* € inder Beim kauf eines RAsentRAktoRs • Smart Drive stufenloser Radantrieb • bis zu 30% leiser • 5,5 PS Honda GCV 160 • 42 cm Schnittbreite der Honda-Motor • bis zu 30% leiser • 5,5 PS Honda GCV 160 • 42 cm Schnittbreite linder Honda-Motor gnetische Mähwerkszuschaltung € • Versamow - selektives Mulchsystem integriert etische Mähwerkszuschaltung www.meifort.de gnetische Mähwerkszuschaltung ang zahlen wir Höchstpreise für 609,-* € 529,-LT 131 Rasentraktor

g Gang

1.999,-

3.199,3.199,3.199,Rasentraktor TC 142

-*€€ -* €

• Hydrostat-Getriebe • 3 Messer

Alt

3.999,-

529,529,-

2.699,-

®

609,-* €€ gegen 609,-* • 97 cm • Seitenauswurf • 12,5 PS Briggs & Stratton Motor • Schaltgetriebe 5+1 Ihr Altgerät899,-* oder€Baumarktgerät! €

neu

749,1.499,-

• 280 l-Textilfangkorb • Stufenloser Hydrostatantrieb • Elektromagnetische Mähwerkszuschaltung

4.199,-* €

3.799,-

899,-* €

749

Benzinrasenmäh

• 41 cm Schnittbreite • 5,5 PS Honda GCV 1 • Honda Super Leichtstart

Rasentraktor HF 2417 HB Elektro Rasenmäher 40 EL Spirit • 102 cm Schnittbreite • 17 PS/2-Zylinder Honda-Motor Benzinrasenmäh • 40 cm Schnittbreite • 1300 Wat • Räder mit Kugellager •Rasentraktor 300 l-Textilfangkorb • Stufenloser Hydrostatantrieb • 46 cm Schnittbreite • 5,5 PS HondaBe GCV 1 HF 2315 SB • Elektromagnetische Mähwerkszuschaltung • bis zu • 92 cm Schnittbreite • 15Benzin PS/2-Zylinder Honda-Motor Rasenmäher 40 Spirit RS 71 • 280 l-Textilfangkorb • Elektromagnetische Mähwerkszuschaltung 4.899,-* € 4.399,• 40 cm Schnittbreite • 2,4 KW • Räder mit Kugellager • 5 Vorwärts-Gänge, 1 Rückwärts-Gang

HF2315 2315HM HM• 107 cm • Heckauswurf • 18 PS Briggs & Stratton Motor Benzinrasenmäh Rasentraktor CT 141 3.699,-* € 3.199,egAl Wo gekAuFt!!! HF HFHonda-Motor 2315 HM• 2 Zylinder • 320-l-Fangbox Beim kauf eines RAsentRAktoRs Benzin Rasenmäher• 43 Compact Mähtraktor SRD 300 inder 53 cm Schnittbreite • 5,5 PS Honda GCV 1 • 97 cm • HeckauswurfSimplicity • 14,5 PS Briggs & Stratton Motor • 250-l-Fangbox • Schaltgetriebe 6 + 1 der Honda-Motor linder Honda-Motor • 43 cm Schnittbreite • 2,4 KW • Alu-Chassis • Räder mit Drive Kugellager • Smart - stufenloser Radantrieb Hydrostatantrieb • Hydrostatgetriebe • Briggs & Stratton 4-Takt Motor 2-Zylinder • Serie 8260 19,8 kW/27 PS ydrostatantrieb Rasentraktor HF 2315 HM Benzinrasenmäher HRX 426 CPD € Rasentraktor HF 2315 SB r Hydrostatantrieb selektives Mulchsystem integ • Versamow chaltung • 107 cm Schnittbreite • Getriebe stufenloser Hydrostat zahlen wir Höchstpreise für altung Elektro Rasenmäher 40 •EL Spirit • 92 cm Schnittbreite • 15 PS/2-Zylinder Benzinrasenmäher HRG 416 CPK bisBenzin zu 30% leiser •Honda-Motor 5,5Rasenmäher PS Honda GCV 160 • 42 cm Schnittbreite • 92 cm Schnittbreite 15 PS/2-Zylinder Honda-Motor gegen chaltung • 350-l-Fangbox 2.999,-* € 43A Economy Benzinrasenmäher HRG 416 CPK -*€€3.799,3.799,HRG 416 CPK • 280 l-Textilfangkorb • Stufenloser Hydrostatantrieb • 280 l-Textilfangkorb • Elektromagnetische Mähwerkszuschaltung •Benzinrasenmäher 41 cm Schnittbreite • 5,5 PSIhr Honda GCV 160 5.199,-* € 4.599,• 40 cm Schnittbreite • 1300 Wat • Räder mit Kugellager 389,-* € 299,Altgerät oder Baumarktgerät! 899,-* € 7 • 43 cm Schnittbreite • 2,4 KW • Alu-Chassis -* € 3.799,- • 41••Honda cm cm Schnittbreite • 5,5 PS Honda GCVGCV 160160 • Elektromagnetische Mähwerkszuschaltung 41 Schnittbreite • 5,5 PS Honda Rider FR 2216 MA • 5 Vorwärts-Gänge, 1 Rückwärts-Gang 459,-* 399,Super Leichtstart 609,-* € 529,Rasentraktor TC 142 • 1-Gang Radantrieb 934,-* € 7 459,-* €€€399,Super Leichtstart Benzinrasenmäh • Honda Super Leichtstart 459,-* 399,HF2417 2417HB HB • Honda • 94-cm-Kombimähdeck • 15,5 PS Briggs & Stratton Motor40 Spirit Benzin Rasenmäher • 107 RS cm • Heckauswurf • 18 PS Briggs & Stratton Motor 3.699,-* € 3.199,4.199,-* € 3.799,egAl Wo gekAuFt!!! HF • 41 cm Schnittbreite • 5,5 PS Honda GCV 1 HFHonda-Motor 2417 HB • 3 Messer ylinder BenzinrasenmäherHRG HRG466 466CSK CSK • Hydrostat-Getriebe • 2 Zylinder • 320-l-Fangbox • 40 cm Schnittbreite • 2,4 KW • Räder mit Kugellager 469,-* € 399,Honda Super LeichtstartE nder Honda-Motor Benzin Rasenmäher• 43 Vario Benzinrasenmäher Zylinder Honda-Motor HRG CSK Hydrostatantrieb •Benzinrasenmäher 46 cm Schnittbreite • 5,5 PS Honda GCV 160 • 1-Gang Antrieb466 • Honda Super Leichtstart • Hydrostatgetriebe Rasentraktor HF 2315 HM ydrostatantrieb Rasentraktor HF 2417 HB • 43 cm Schnittbreite • 2,4 KW • Alu-Chassis • 46• 46 cm cm Schnittbreite • 5,5 PS Honda GCV 160 • 1-Gang Antrieb • Honda Super Leichtstart rchaltung Hydrostatantrieb € Schnittbreite • 5,5 PS Honda GCV 160 • 1-Gang Antrieb • Honda Super Leichtstart altung 1.189,-* • Elektrostart • Vario-Antrieb km/h • 92 cm Schnittbreite • 15 PS/2-Zylinder Honda-Motor • 102 cm Schnittbreite • 17 PS/2-Zylinder Honda-Motor 2,5-4,3 Benzinrasenmäh Rasenmäher 43 Compact chaltung plicity SRD 300 Elektro Rasenmäher 40 EL€ 1.0 Spir Meifort Co.• Stufenloser KG 719,-*€€549,549,- Benzin 2.999,-* €SXGGmbH -*•€Serie € 4.399,• 280 l-Textilfangkorb • Stufenloser Hydrostatantrieb •€ 300555,l-Textilfangkorb Hydrostatantrieb • 46 cm Schnittbreite • 5,5 PS Honda GCV 1 • 43 cm Schnittbreite • 2,4 KW • Alu-Chassis • Räder mit Kugellager Mähtraktor 216 - 679,-* Diesel& 719,-* 8260 19,8 kW/27 PS • 40 cm Schnittbreite • 1300 Wat • Räder mit Kugellager -* €4.399,4.399,• Elektromagnetische• mit Mähwerkszuschaltung • Elektromagnetische Mähwerkszuschaltung Rider FR 2216 MA719,-* € 549,- Rasentraktor LT 131 er Hydrostat Elektro-Hydraulischer Entleerung • 2-Zylinder Diesel, 16 PS Preetzer Landstraße 32 · 24625 Großharrie Benzinrasenmäher HRG 416 CPK Benzinrasenmäher HRG536 536CVK CVK cm • SeitenauswurfRasenmäher • 12,5 PS Briggs & Stratton Motor43A • Schaltgetriebe • 94-cm-Kombimähdeck • 15,5 PS Briggs & Stratton Motor •4.199,-* 102 cm5+1 Schnittbreite 380-l-Fangbox 71 Economy Benzinrasenmäher HRG € •3.799,4.899,-* € 4.399,HRG 536 CVK• 97Benzin • 41 cm Schnittbreite • 5,5 PS Honda GCV 160 Benzin Rasenmäher 40 Spirit RS •Benzinrasenmäher 53 cm Schnittbreite • 5,5 PS Honda GCV 160 • Honda Super Leichtstart 5.199,-* € 4.599,• Hydrostat-Getriebe • 3 Messer € Telefon 0 43 94 / 99 71-0 • 43 cm Schnittbreite • 2,4 KW • Alu-Chassis • 53 cm Schnittbreite • 5,5 PS Honda GCV 160 • Honda Super Leichtstart 459,-* €Kugellager 399,• Honda Super Leichtstart 8.855,-* € 8.195,53 cmDrive Schnittbreite • 5,5Radantrieb PS Honda GCV 160 • Honda Super Leichtstart ••Smart - stufenloser • 40 cm Schnittbreite • 2,4 KW • Räder mit 934,-* € 749,• 1-Gang Radantrieb • Smart Drive - stufenloser Benzinrasenmäh Rasentraktor HF 2417 HB Smart Drive stufenloser Radantrieb integriert Rasentraktor CT 141 - -selektives Mulchsystem ••Versamow €Radantrieb Mulchsystem integriert • Versamow Schnittbreite • 5,5 PS Honda GCV 1 - selektives Mulchsystem integriert • Versamow- selektives • 102 cm Schnittbreite • 17•PS/2-Zylinder Benzinrasenmäher HRG 466Rasenmäher CSK •• 53Smartcm Drive • 97 cm • Heckauswurf • 14,5 PS Briggs & Stratton Motor • 250-l-Fangbox SchaltgetriebeHonda-Motor 6+1 Benzin 43 Compact Mähtraktor Simplicity SRD 300 - stufenloser Radantrieb Benzin Rasenmäher 43 Vario E • 300 l-Textilfangkorb • Stufenloser Hydrostatantrieb • 46 cm Schnittbreite • 5,5 PS Honda GCV 160 • 1-Gang Antrieb • Honda Super Leichtstart € 749,899,-* € • 43 cm Schnittbreite • 2,4 KW • Alu-Chassis • Räder mit Kugellager - selektives Mulchsystem integ • Versamow • Briggs & Stratton 4-Takt•Motor 2-Zylinder • Serie 8260Die 19,8 kW/27Mähwerkszuschaltung PS 899,-* Vertikutiere robusten Alleskönner Rasentraktor LT €131 • Elektromagnetische • 43 cm Schnittbreite 2,4 KW • Alu-Chassis 749,899,-* €749,Anzeigenspezial | 06|2015 l e b e nBenzin s a r t 115 • 107 cm Schnittbreite • Getriebe stufenloser Hydrostat 1.189,-* € 1.099,• Elektrostart • Vario-Antrieb 2,5-4,3 km/h • Honda GX 160 • 5,5 PS • Arbeitsbreite 40 cm • 97 cm • Seitenauswurf • 12,5 PS Briggs & Stratton Motor • Schaltgetriebe 5+1 719,-*Benzin € 549,4.899,-* € 4.399,• 350-l-Fangbox Rasenmäher 43A Econom 899,-* €7 Mähtraktor SXG 216 - Diesel • Arbeitstiefe 0-25 mm, stufenlos • mit Fangsack € 5.199,-* € 4.599,Rasentraktor • 43 cm Schnittbreite • 2,4 KW • Alu-Chassis abTC€142 • mit Elektro-Hydraulischer Entleerung • 2-Zylinder Diesel, 16 PS Benzinrasenmäher HRG 536 CVK

Alt 2.699,neu

1.999,-

3.999,-

®

®

®

3.999,-

1.499,-

®

2.699,1.499,1.999,-

699,-

®


Eine

Rose

für den Frieden

Genau 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, am 8. Mai 2015, taufte Frau Heide Simonis, die ehemalige Ministerpräsidentin, eine neue Rosensorte auf den Namen „Friedenslicht®“. Diese Rose soll die Arbeit der Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein für das Lernen aus der Geschichte, für Verständigung, Toleranz und Frieden nachhaltig unterstützen. Die Taufe fand in feierlichem Rahmen vor zahlreichen Gästen auf Schloss Gottorf in Schleswig statt. Auf Initiative des Projektes ProGedenkstätten und dessen Vorsitzende, Karin Penno-Burmeister, wurde in Zusammenarbeit mit dem Züchter Rosen Tantau aus Uetersen eine hell leuchtende und sehr robuste Gartenstrauchrose als Symbol gegen das Vergessen ausgesucht. Von jeder verkauften Friedenslicht-Rose wird ein Euro zugunsten der Initiative ProGedenkstätten SH gespendet. Neben Frau Simonis, die eine bewegende Ansprache hielt, würdigten u.a. Klaus Schlie, der Präsident des Kieler Landtags, und

Rosenfest

Christian Evers, der Inhaber der Firma Rosen Tantau, die Arbeit von Pro Gedenkstätten. An jeder der dreizehn Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein werden jetzt drei Friedenslicht-Rosen gepflanzt. Die cremeweiß-leuchtenden Blüten verbinden an diesen Orten zukünftig das Schöne und Anziehende dieser widerstandsfähigen Rose mit dem wichtigen Auftrag, den die Gedenkstätten auch weiterhin erfüllen sollen, zu erinnern wie kostbar und zerbrechlich der Frieden in Europa und auf der ganzen Welt bleibt. Ab sofort zu bestellen bei: n Rosen Tantau, Tornescher Weg 13, Uetersen www.rosen-tantau.com

und Offener Garten Baumschule von der Rosenvielfalt und den unendlichen Kombinationsmöglichkeiten inspirieren lassen. Neben der großen Auswahl an Rosen, Stauden, Zier- und Obstgehölzen werden Hausbäume, Kletter- und Heckenpflanzen angeboten. Zusätzlich gibt es viele schöne und nützliche Gartenaccessoires, wie Rankhilfen, Rosenbögen und verschiedene Eisenobjekte und Gartenkugeln. Für Fragen zu Düngung, Pflege und Schnitt stehen die Profis gerne mit Rat und Tat zur Seite. Im Rosencafé wird an beiden Tagen für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Und damit dem Nachwuchs nicht langweilig wird, gibt es eine Vielzahl an Kinderaktivitäten (von der Hüpf burg bis zum Kinderschminken). Familie Dittmann und das gesamte Team der GartenBaumschule Dittmann freuen sich auf zahlreichen Besuch.

Im Rahmen der Aktion „Offener Garten“ in Schleswig-Holstein am 20. und 21. Juni lädt die GartenBaumschule Dittmann in Gettorf an beiden Tagen zum Rosenfest ein. Dabei können die Besucher sich bei Spaziergängen und Führungen durch den Hausgarten und die großzügig angelegte Garten116 l e b e n s a r t 06|2015

Heide Simonis tauft die Rosenneuheit „Friedenslicht®“ auf Schloß Gottorf in Schleswig. Daneben: Karin Penno-Burmeister, die Vorsitzende der Stiftung ProGedenkstätten, und Christian Evers, Inhaber von Rosen Tantau.

|

Anzeigenspezial

n GartenBaumschule DITTMANN Kieler Chaussee 65, Gettorf www.garten-dittmann.de


Rosige Zeiten „Kaufen wo es wächst – aus der Region für die Region” ist schon seit 60 Jahren das Motto des Familienunternehmens Paulwitz. Das gilt auch und ganz besonders für Rosen. In den weitläufigen Gärten des Tungendorfer Gartenbaubetriebes wachsen die Königinnen des Gartens heran: robust, gut an unser Klima angepasst und von erfahrenen Händen betreut. Von der Edel-, Duft- oder Kletterrose bis zu speziellen Wuchsformen wie den Trauer-Stammrosen ist bei Paulwitz alles zu finden. Als Containerware sind die Rosen jederzeit zu pflanzen. Noch schöner wirken sie, wenn sie von einem Hofstaat aus Phlox, Storchschnabel und Lavendel umgeben sind. Auch rosenbegleitende Stauden bietet Paulwitz in hervorragender Gärtnerqualität an.

Frauen und

Unter www.pflanzenhof-paulwitz.de geben die Rosenspezialisten von Paulwitz zahlreiche Informationen zur Pflanzung und Pflege von Rosen.

Rosen

Im Rosenmonat Juni steht die Königin der Blumen auch bei EG Minerva in Borgstedt im Mittelpunkt. Am 13. Juni ist ihr von 11 bis 18 Uhr der ganze Tag gewidmet: Im Garten blühen Duftrosen von Kordes, der Shop bietet Schönes für Haus und Garten mit klassischen Rosenmotiven und im Waffelcafé wird zu frischen Waffeln Roseneis serviert. Unter alten Obstbäumen sitzt man gemütlich im Garten und genießt, umgeben von Blumen und wunderschönen Dekorationen, was Minervas Café an süßen und herzhaften Leckereien zaubert. Hier findet sich alles, was den Sommer noch schöner macht. Anregungen sammeln, staunen, genießen und bei Gefallen mitnehmen – der Ausflug nach Borgstedt lohnt sich immer. n EG Minerva, Edles für Haus und Garten: Do, Fr. Sa 10-18 Uhr Waffelcafé: Fr + Sa 11-18 Uhr und jeden ersten Sonntag im Monat von 13-17 Uhr, Tel. 0 43 31 / 3 25 56

n Pflanzenhof Paulwitz Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

www.a-f.eu

Tipp:

Genießen Sie Ihre Freizeit

– der Automower von Husqvarna übernimmt ab sofort das Mähen und düngt zusätzlich Ihren Rasen. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Klausdorfer Straße 124 . 24161 Altenholz Telefon 0431 - 30 52 40 www.gartenideen-stegemann.de

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 117


Carports sind heute zu wahren Designobjekten avanciert, die es in den unterschiedlichsten Materialien und Ausführungen gibt. Bild: tdx/Leeb

Ein Zuhause fürs Auto Immer mehr Hausbesitzer stellen ihr Auto in

A

Carports unter statt in der klassischen Garage – die richtige Wahl?

chen sie auch zum optischen Highlight. Die offene Bauform schützt Familienkutsche oder Sportwagen vor Niederschlägen. Bei Minustemperaturen gefrieren jedoch schon mal die Autoscheiben. (Quelle: BHW Bausparkasse)

Drei Millionen Pkw haben die Bundesbürger im vergangenen Jahr zugelassen. Wer seinem neuen Auto ein Zuhause geben möchte, schöpft heute aus dem Vollen. Alles ist möglich, vom Carport mit Solarmodulen auf dem Dach bis zur Fertiggarage mit Regenwasserspeicher. Häufig gibt letztlich der Anschaffungspreis den Ausschlag.

Sicherheit zuerst Garagen schützen zwar zuverlässig vor Umwelteinflüssen, Vandalismus und Diebstahl, sind aber deutlich teurer als Carports. Hochwertige Bauten schlagen schnell mit über 10.000 Euro zu Buche. „Preisgünstiger und inzwischen sehr beliebt sind Fertiggaragen aus Beton“, erklärt Bernd Neuborn von der BHW Bausparkasse. „Sie kosten bis zu einem Drittel weniger.“ Nicht enthalten sind technische Raffinessen: Wer beim Garagentor ohne Schlüssel auskommen möchte, montiert zum Beispiel einen Funk-Fingerscanner – Aufpreis: rund 200 Euro.

Das Rost-Risiko Ein Nachteil der Garage spricht für die Light-Variante, den Carport: Wird der abgeschlossene Bau nicht ausreichend gelüftet, kann sich Feuchtigkeit sammeln und der Blechkarosse droht Rost. Ein Carport ist von Haus aus gut belüftet, viele Modelle sind für unter 1.000 Euro zu haben und moderne Designs ma118 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

In einer Garage ist das Auto sicher – ebenso wie Handwerkszeug und Fahrräder. Im modernen Design wird das Zuhause fürs Auto außerdem zum Hingucker. Bild: tdx/BHW Bausparkasse/Zapf GmbH

Leichte Genehmigung

Bauherren bekommen für ihren Carport in der Regel leichter eine Baugenehmigung als für eine Garage. Dabei kann es sogar vorkommen, dass man sein Carport gänzlich ohne Genehmigung bauen darf, allerdings ist das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, da das Baurecht dem jeweiligen Landesrecht unterliegt. Experten weisen darauf hin, dass man im Zweifelsfall beim zuständigen Bauamt nachfragen sollte, damit der Traum vom individuellen Carport endlich wahr werden kann. (tdx)


Bauen, wohnen, renovieren

Tanken unterm Sonnendach

Fotovoltaikanlagen sind längst nicht mehr nur auf Häusern zu finden, sondern auch auf den Dächern offener Garagen. Wer einen Solarcarport hat, profitiert doppelt, denn ins Netz eingespeister Strom wird staatlich vergütet. „Zudem macht Energie aus Eigenproduktion unabhängig von ständig steigenden Strompreisen“, erläutert Rüdiger Grimmert von der BHW Bausparkasse. „Ein Carport, der die Sonnenenergie einfängt, steigert den Wert einer Immobilie und schont Klima und Geldbeutel.“ Je nach Ausstattung müssen Hausbesitzer rund 10.000 Euro Anschaffungskosten für einen fertigen Bausatz exklusive der Montage einplanen. Die können sich aber nach einigen Jahren amortisieren und eröffnen weitere Optionen für die Zukunft. So lassen sich Systeme um eine Ladesäule für ein Elektrofahrzeug erweitern – da hat man dann die Tankstelle direkt vor der Tür. Solarcarports gibt es in verschiedenen Größen – auch für mehrere Wagen. Die mit oder ohne Wände gebauten Leichtkonstruktionen sind schnell aufgebaut, liefern zuverlässig Energie, schützen Autos vor Witterungseinflüssen und dienen nicht selten als Locations für private Open-Air-Veranstaltungen. Übrigens: Auch das Nachrüsten bestehender Garagen oder Carports ist möglich.

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 119


Bauen, wohnen, renovieren

Wohnlicher Garten

rechts: Gartenstecker Herz, Metall, versch. Ausführungen, ca. 20 x 124 cm für 5,95 Euro

oben: Schmetterling, Naturholz, versch. Größen, z.B. B/H/T ca. 30/40/8 cm für 24,95 Euro links: Gartensäule, Metall, Größen z.B. B/H ca. 19/95 cm für 14,95 Euro

Spiegel, Holz/Glas ca. 50 x 80 cm für 49,95 Euro, Stuhl, Metall, H ca. 93 cm für je 39,95 Euro, Stuhlkissen, Baumwolle, versch. Farben Ø ca. 40 cm für je 9,95 Euro, Tisch, Metall, B/H ca. 70/76 cm für 49,95 Euro, Tischläufer, Baumwolle, versch. Farben, ca. 40 x 140 cm für 9,95 Euro

Kissen, versch. Ausführungen, ca. 40 x 40 cm für je 9,95 Euro

Regal, Metall, B/H/T ca. 60/122/30 cm für 59,95 Euro

n Möbel Brügge, Freesenburg 8 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 1 80 80 www.moebel-bruegge.de

Das iPhone ABC von Arne Herbst Heute das “E” wie Energie Fast jeder hat sein geliebtes iPhone oder zumindest den Akkustand des selbigen schon einmal verflucht. Wie spart man Energie oder verschafft sich mobil sogar neue? Es hilft immer, wenn man in Zeitspannen, wo das iPhone nicht benötigt wird, Wlan und Bluetooth deaktiviert. Muss man auch telefonisch nicht erreichbar sein, so kann man getrost den Flugmodus aktivieren – das spart reichlich Energie. Von mobilen Ladegeräten wie Powerbanken, kleine Akkus im Taschenformat, die mittels USB-Schnittstelle das iPhone mit Energie versorgen sollen, kann ich nur abraten. Zertifizierte und vom Hersteller bereitgestellte

120 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

Ladeschalen in Autos sind gefahrlos zu benutzen. Über den Autor: Arne Herbst beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit ITTechnik, hat an der Wirtschaftsakademie S-H unterrichtet, mehrere Jahre als IT-Leiter im UKSH gearbeitet und ist ausgebildeter Datenschützer. n iPhone & iPad-Service Arne Herbst Scharnhorststr. 8, Kiel Tel. 04 31 / 53 02 52 08 www.arne-herbst.de Geöffnet: Mo.-Do. 10-13 und 14-18 Uhr, Fr. 10-13 Uhr.


www.glasbau-schwarz.de

Gerne zuhause – gerne unterwegs

24 h

dienst Glasn(0o4t31) 05 58 08 -1

URLAUBSZEIT – EINBRUCHSZEIT

@SHUTTERSTOCK - 135 PIXELS

Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude ist groß. Denn eine herrliche Woche Urlaub steht bevor. Doch noch jemand anderes hat auf diesen Tag gewartet: Um Ihre Terrassentür zu öffnen und in Ihr Wohnzimmer einzudringen, benötigen die Einbrecher wenige Sekunden – und sind somit etwa zehn Mal schneller als Sie beim Check-in am Flughafen! Der Kummer über das gestohlene Eigentum und der Unmut darüber, dass jemand Fremdes die Privatsphäre verletzt hat, werden Sie Monate, vielleicht sogar Jahre begleiten. Die Bilanz ist besorgniserregend: Alle zwei Minuten wird in Deutschland ein Einbruch verübt. Insgesamt werden jährlich bis zu 150.000 Fälle von Wohnungseinbruchdiebstahl registriert. Oft haben die Einbrecher auch allzu leichtes Spiel, da viele Fenster und Türen längst nicht mehr den heute gängigen Standards entsprechen. Das Institut für Fenstertechnik in Rosenheim (IFT) nennt RC2-Fenster als „Standardsicherheit“ gegen Einbruch. Fenster dieser Wertigkeit halten in der Regel Einbruchversuchen mit Handwerkzeug stand. Versehen mit Sicherheitsglas, abschließbaren Sicherheitsgriffen und stabilen Verschraubungen der Profile bieten sie einen effektiven Schutz für Eigentum und Privatsphäre. Schätzungen nach scheitern heute gut 40 Prozent der Einbrüche in Deutschland, weil Fenster und Türen mit der richtigen Sicherheitstechnik ausgestattet sind. Glasbau Schwarz ist QSN-zertifizierter und polizeilich empfohlener Fachbetrieb für Sicherheitstechnik an Fenstern und Türen. Die Experten des Kieler Unternehmens beraten Sie gern bei Fragen rund um passgenaue Maßnahmen zum Einbruchschutz und individuelle Sicherheitslösungen.

Nicht nur Sie haben sehnsüchtig auf Ihren Urlaub gewartet: Denn alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Ihr Haushalt aber ist nicht betroffen, wenn Fenster und Türen mit moderner Sicherheitstechnik ausgestattet sind. Wir helfen Ihnen, die passende Lösung zu finden – voll integriert oder nachgerüstet. Und dann? Wünschen wir Ihnen einen entspannten Urlaub!

QSN-zertifizierter und polizeilich empfohlener Fachbetrieb für Sicherheitstechnik an Fenstern und Türen Glasbau Schwarz GmbH . Wittland 5 . 24109 Kiel . TELEFON (0431) 58 08-100

n Glasbau Schwarz, mit großer Ausstellung in Kiel, Wittland 5 www.glasbau-schwarz.de und www.k-einbruch.de

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 121


ANZEIGE

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-

GmbH, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

GLASOASEN-AKTIONSWOCHEN VOM 1. BIS 20. JUNI 2015

glasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 122 l e b e n s a r t 06|2015

Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten. Wir sind Mo – Fr von 10.00 bis 17.00 Uhr und Sa von 10.00 – 13.00 Uhr für Sie da.

Achtung: Muster-Glasoase zum Sonderpreis!


ANZEIGE

Innovative Materialien und neue Darstellungsformen Der zunehmend fließende Übergang der Küche in den Wohnraum lässt sich mit zeyko besonders überzeugend darstellen. Der Exquisitkorpus – ausgeführt in echter Tischlerplatte und wertvollem Ahornfurnier – eignet sich perfekt zur Möblierung von Ess- und Wohnzimmer. Möglich machen dies ausgesprochen wohnlich verarbeitete Oberflächen und Materialien sowie einheitliche technische Ausführungen wie beispielsweise identische Kantenradien von Küchen- und Wohnmöbeln. So wirkt vieles wie aus einem Guss, und dem schmucken Sideboard ist es nicht anzumerken, dass es wenige Meter weiter als Küchenoberschrank eine ebenso gute Figur macht. Die Megafarbe Fungo macht es deutlich. Natürlich gibt

es die Möbel in allen Farben von RAL und Sikkens, matt oder hochglanzlackiert, grifflos oder mit Griff. Der pure Küchenluxus ist auch die Innenausstattung. Türen, Schübe und Züge sind serienmäßig supersanft gedämpft. Ganz nach Wunsch gibt es die Ausstattung in Metall, Kristallbuche oder Nussbaum. Wer möchte, kann

für den perfekten Bedienkomfort auch das elektrische Öffnungssystem erhalten. Ein Fingertipp genügt und Schubladen sowie Auszüge öffnen sich von selbst. Sagen Sie dem Team von Küchen Reichert Ihre Wünsche. „Mit über 20 Jahren Know-how erarbeiten wir gerne gemeinsam mit Ihnen Ihre Traumküche“, sagt Ingeborg Reichert. Küchen Reichert freut sich auf Ihren Besuch. Übrigens: Die gesamte Ausstellung ist barrierefrei. Kostenlose Parkhausplätze stehen zur Verfügung

Mit Kompetenz und Leidenschaft

planen wir Ihre Traumküche

KÜCHEN REICHERT

Deliusstraße 16 24114 Kiel Tel. 04 31 / 3 17 31 www.kuechen-reichert.de Barrierefreie Ausstellung Kostenfreies Parken

|

06|2015 l e b e n s a r t 123


Bauen, wohnen, renovieren

Sommerlich schön Endlich kann man jetzt im Juni wieder die herrlich langen Abende auf der Terrasse, dem Balkon und im Garten genießen. Alles, was dazugehört, um das Leben im Freien dabei wohlig und angenehm zu machen, gibt es bei Siak Apart in Nortorf: betörende Steingutfiguren, entzückende Vogeltränken, hübsch leuchtende Laternen und Windlichter, Rankgitter, Eisenstühle und - tische sowie eine vielseitige Auswahl an Pflanzgefäßen. Dazu sorgen Geschirr, Besteck, Gläser, Kerzenständer und vieles mehr für noch mehr Gemütlichkeit und erfreuen ebenfalls Herz und Seele. Besonders beliebt sind jetzt Schwimmschalen mit Schwimmkerzen, die im Zusammenspiel mit dem Wasser strahlenden Lichterzauber entfalten. Selbstverständlich kommen auch die modisch Interessierten mit Sommerschals, Tüchern, Handtaschen, Modeschmuck und anderem mehr, sowie die Freunde gepflegter Esskultur mit dem Sortiment von

Gourmet Berner nicht zu kurz bei Siak Apart. Das bekannt breite Angebot an Wohnaccessoires sowie Überraschendes wie verschiedene Küchenutensilien runden die Palette der Dinge, die das Leben lebenswerter machen, ab. Und da ständig neue Artikel auf den rund 950 qm Verkaufsfläche präsentiert werden, lohnt sich der wiederholte Besuch von Siak Apart, das montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr seine Türen geöffnet hat, besonders – mal ganz abgesehen von den vielen kostenfreien Parkplätzen direkt vor der Tür. n Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99, www.siak-apart.de

Nachhaltige Balkonsanierung „Balkone gehören zu den problematischsten Bauteilen, die abgedichtet und mit keramischen Belägen belegt werden müssen. Große Temperaturunterschiede durch Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee und Frost führen zu extremen thermischen Belastungen. Somit werden hohe Anforderungen an die Abdichtung, den Verlegemörtel, das Verfugungsmaterial, die verwendeten Fliesen und selbstverständlich an die Ausführung gestellt. Die Arbeiten sollten nur von Fachbetrieben durchgeführt werden. Diese verwenden hochwertige Materiali­en wie das Terrassen- und BalkonsanierungsSystem Aquafin®-Tbs von Schomburg mit zehn Jahren Garantie. Die Abdichtungs- und Verlegeprodukte sind ein aufeinander abgestimmtes System, das seit Jahren erfolgreich im Einsatz ist. n R abe Fliesen & Marmor GmbH Deliusstr. 11, Kiel Tel. 04 31 / 66 38 00 www.rabe-kiel.de 124 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial


ANZEIGE

12 Jahre bo-design

bild. Zum Kundenservice gehören selbstverständlich eine individuelle Beratung und Planung. Die Lieferung und Montage erfolgen von eigenen Möbeltischlern. Vom 1. bis 30. Juni feiert bo-design seinen zwölften Geburtstag mit vielen Sonderangeboten. Zu gewinnen sind beim Geburtstags-Preisausschreiben je ein Einrichtungsgutschein im Wert von 250,-, 500,- oder 1.000,- Euro.

Kiels spezialisiertester Einrichter für hochwertige Massivholzmöbel feiert seinen zwölften Geburtstag.

Mit vier Mitarbeitern und 800 Quadratmetern Verkaufsfläche begann am 24. Mai 2003 das Erfolgskonzept von bo-design. Jetzt, zwölf Jahre später, mit zehn Mitarbeitern, gibt es auf 2.000 Quadratmetern jede Menge natürliche Wohnkonzepte mit

hohem Designanspruch und unterschiedlichen Stilrichtungen zu entdecken. Das Sortiment umfasst Vollholzküchen, hochwertige Polstermöbel, Schlafsysteme, Kinder- und Jugendmöbel, Dielen, Schlafen, Wohnen, Büro bis hin zu Gartenmöbeln und Accessoires. Massivholzmöbel von internationalen Designern in massiver Buche, Kernbuche, Nussbaum, Ahorn, Eiche, Balkeneiche, Teak und viele andere Holzarten bilden ein natürliches Gesamt-

An jedem Samstag im Juni kocht das Team für die Besucher in den Massivholzküchen kleine Leckereien und serviert dazu ein Glas Wein. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 - 19.00, Sa 10.00 - 18.00 n bo-design - Natürliche Wohnkonzepte GmbH, Dieselstraße 1, Schwentinental/Kiel, Tel. 0 43 07 / 82 53 63, www.bodesignmoebel.de

|

06|2015 l e b e n s a r t 125


ANZEIGE

Rundum natürlich gebettet. Wer sich etwas Gutes tun möchte, schläft nicht nur ergonomisch korrekt, sondern auch in natürlichen Materialien. „Yadros®, der Experte für Schlafkultur, in der Hamburger Chaussee zwischen Eisen-Jäger und Edeka-Andersen führt Ihnen die Stärken von Naturmaterialien gerne vor“, verspricht Geschäftsführer Frank Drossel.

Der deutsche Matratzen-Hersteller dormiente steht für 100 % Naturlatex und edle Materialien wie Kamelflaumhaar und Kaschmir. Die Kaschmirziege ist eine Art Hausziege mit langer, feiner Unterwolle. Im Himalaya und Pamir sowie deren Randgebiete kommt diese schlappohrige und gehörnte Ziege in den Farbschlägen grau, weiß, schwarz und braun vor. Die Kaschmirwolle wird jeweils zum Winterende durch Entkämmen des Unterfells der Kaschmirziege gewonnen. Pro Tier werden ca. 150 Gramm gewonnen, aus denen von Hand die Grannen (Oberhaare) entfernt werden. Sie ist eine der wertvollsten und teuersten Naturtextilien. Wer nun denkt, „eine Decke mit Woll-Füllung kaufe ich mir erst im Winter“ ist falsch gewickelt, denn die Wolle kann als Klima-Zone Ihres Bettes bezeichnet werden. Im Sommer kühlt sie und im Winter wärmt sie. Wärme wird als besonders unangenehm empfunden, wenn man das Schwitzen anfängt. Das passiert bei einer Naturhaarfüllung nicht, sie vermag Feuchtigkeit aufzunehmen und später wieder an die Raumluft abzugeben. Die dormiente Massivholzbetten aus exquisiten Hölzern wie Kirsche oder Nussbaum stehen dem Gesamtkonzept von Yadros® „Natürlich Schlafen“ in nichts nach. dormiente bietet sowohl Massivholzbetten als auch Boxspringbetten als metallfreie Variante an. In Kombination mit einem metallfreien Lattenrost und einer Naturlatexmatratze erhalten Sie elektrobiologische Neutralität im Schlafzimmer. So können Sie frei von Elektro-Smog durchschlafen und erholt aufwachen.

126 l e b e n s a r t 06|2015


ANZEIGE

und ist der kreative Zusammenschluss von Küche und Wohnen. 12.12.2007 27.6562_Karte100x100

27.6562_Karte100x100

12:31 Uhr

Seite 1

12.12.2007 12:31 Uhr Seite 1

Das Einrichten ist unsere Passion dem Design und der Qualität verschrieben, zeigen wir ausgesucht schöne Möbel. 27.6562_Karte100x100

Möbel von Le Corbusier Sie sind die Design Ikonen des 20. Jahrhunderts. Entworfen in den späten zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts, haben sie bis heute nichts an Aktualität und Bedeutung verloren. Die Lizenzrechte zur Produktion seiner Werke liegen seit Mitte der sechziger Jahre bei der italienischen Firma Cassina, die in ihrer Kollektion „i Maestri“ die Entwürfe zahlreicher Wegbereiter internationaler Designge-

schichte in Produktion genommen hat. Cassina hat allerdings noch viel mehr zu bieten. In der Kollektion „i Contemporanei“ zeigt sich zeitgenössisches Design auf höchstem Niveau, wie z.B. das Sofa Sled von Rodolfo Dordoni. Möbel von Cassina findet man bei: n wohnconcept + im Hause SieMatic Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 04 31 / 3 29 29 94 www.wohnconcept-plus

12.12.2007

12:31 Uhr

Seite 1

Klassisch - urban - modern und der kreative wirist planen mitZusammenschluss viel Freude, von Kü che und Wohnen. Kreativität und tollen Herstellern. Das Einrichten ist unsere Passion dem Design und der Qualität verschrieben, zeigen wir ab 8. Dezember ausgesucht schöne Möbel. Klassisch - urban - modern wir planen mit viel Freude, Kreativität und tollen Herstellern.

Neueröffnung am 8. Dezember

Cassina

Ziegelteich 23 - 25 · 24103 Kiel Ziegelteich 23-25 Tel. 04 31 / 3 29 29 91 · Fax. 04 31 / 3 29 29 93 24103 Kiel info@wohnconcept-plus.de Tel. 0431 3 29 29 91 Fax 3 29 29 93 www.wohnconcept-plus.de info@wohnconcept-plus.de www.wohnconcept-plus.de

Foto: Cassina

Sled – Ein Sofa, das eine große szenische Wirkung entfaltet. Ideal für die Raummitte, da auch die Rückseite sorgfältig ausgearbeitet ist und Raum bietet für eine Ablagefläche, etwa für Bücher.


ANZEIGE

beschichtete Duschwannen, große Walk-In-Duschen, verschiedene Haltegriffe sowie unterfahrbare Waschtische und Badmöbel – die Möglichkeiten sind vielfältig. In den BäderWelten können sich unsere Kunden all diese Produkte ansehen.

Bäder ohne Barrieren Im Alter werden oft Veränderungen im eigenen Zuhause nötig, um sich problemlos und sicher bewegen zu können. Vor allem im Bad müssen dafür häufig Maßnahmen ergriffen werden. Doch welche Möglichkeiten gibt es und was muss dabei bedacht werden? Lebensart hat bei Ute Lüders-Schnoor, Ausstellungsleiterin in den Andreas Paulsen BäderWelten in Kiel-Wittland und Neumünster, nachgefragt.

Frau Lüders-Schnoor, Ausstellungsleiterin der BäderWelten in Kiel und Neumünster

Lebensart: Wo kann man sich am besten über barrierefreie Bäder erkundigen? Ute Lüders-Schnoor: Es lohnt sich, in den Andreas Paulsen BäderWelten vorbeizuschauen und sich einen Überblick zu verschaffen. Wir zeigen in unseren Ausstellungen barrierefreie Badanwendungen. Auch der Zugang zu den BäderWelten in Kiel-Wittland ist übrigens barrierefrei.

Welche Möglichkeiten gibt es, das Bad altersgerecht einzurichten? Wir bieten zum Beispiel Klappsitze für die Dusche, anti-rutsch-

Ein barrierefreies Bad soll neben der Funktionalität auch durch Schönheit überzeugen … Natürlich soll es das – es gibt mittlerweile viele tolle Designelemente für das Bad mit Komfort: zum Beispiel Haltegriffe aus Chrom mit besonderer Haptik, Duschsitze in verschiedenen Farben, wie etwa schickem Anthrazit, oder verdeckte Griffmulden, die dem Design keine Grenzen setzen. Muss das ganze Bad renoviert werden, damit es barrierefrei ist? Je nach Bedarf, oft reicht es auch schon aus einzelne Elemente einzubauen oder zu verändern. Haltegriffe können leicht angebracht werden oder das WC wird durch ein WC mit erhöhter Sitzfläche ersetzt. Wir beraten die Kunden gern individuell und zeigen, welche Möglichkeiten es für sie gibt. Und wenn man nur ein sehr kleines Bad in seinem Zuhause zur Verfügung hat? Es ist oft mehr möglich, als gedacht. Wir können das anhand unserer 3D-Badplanung genau prüfen und vorab zeigen, wie das neu gestaltete Bad aussehen würde. Dafür vereinbaren unsere Kunden gemeinsam mit ihrem Installateur telefonisch einen Termin - gerne auch zusammen mit der Familie, die beratend zur Seite steht. Wir nehmen uns dann viel Zeit, um optimale Lösungen zu finden. n Andreas Paulsen, Kiel, Wittland 14-18, Tel. 0431 / 586 30 Neumünster, Rendsburger Str. 80, Tel. 0 43 21 / 1 85-132 www.baederwelten.de

Die schönsten BäderWelten seit 1879

BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN 24109 Kiel | Wittland 14-18 | Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr | Sa: 09.00 - 14.00 Uhr | So: 11.00 - 17.00 Uhr (Schautag) 24537 Neumünster | Rendsburger Straße 80 | Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr | Sa: 09.00 - 13.00 Uhr

www.baederwelten.de

128 l e b e n s a r t 06|2015


Hund, Katze, Maus … Ein Herz für Tiere Immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, ist für die Tierklinik Dr. Frahm sehr wichtig, denn dies garantiert die bestmögliche Behandlung der Vierbeiner. Unter dem Dach der Klinik ist alles vorhanden, was für Diagnose und Behand-

Meine 5 Geheimnisse für eine glückliche Mensch-Hund-Beziehung Ohne unnötiges Beiwerk oder harte Regeln, sondern direkt, klar und mit einem tiefen Verständnis für den Hund - so funktioniert für Jose Arce die natürliche, ursprüngliche Form der Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Mit seiner faszinierenden Art und seinem intuitiven Zugang zu Hunden zeigt er sehr einfach und klar, wie der Mensch eine innige Beziehung zu seinem Tier aufbauen kann und so ein entspannter Umgang miteinander möglich wird. José Arce: Meine 5 Geheimnisse für eine glückliche Mensch-HundBeziehung, GU Verlag, 192 Seiten, ca. 250 Farbfotos, 19,99 Euro

T I E RAR Z T P RAX I S Markus Wirth prakt. Tierarzt Dorfstraße 20 · 24239 Achterwehr · Tel. 04340 - 402907 Offene Sprechstunde : Mo, Di, Do, Fr von 15 - 17 Uhr 24 - Std. - Notdienst

Sprechstunde mit Termin : Mo bis Sa von 8 - 12 Uhr Mo, Di, Do, Fr von 17 - 19 Uhr

• Umfangreiche Internistik und Chirurgie bei Gross- und Kleintieren • Chiropraktik bei Pferd und Kleintier • Röntgen und Ultraschall

• Moderne Zahnbehandlung bei Gross- und Kleintieren • Lahmheitsdiagnostik • Stutengynäkologie

Die Tierklinik betreut sowohl große als auch kleine Patienten

lung notwendig ist, von Herzultraschall und bildgebender Diagnostik, wie z.B. CT, digitales Röntgen und Endoskopie, über Augenheilkunde und Chirurgie bis hin zu Physiotherapie. Auch die OP-Räume sind technisch auf dem neuesten Stand. Die Tierklinik Dr. Frahm setzt ebenso auf umfassende Betreuung von Tier und Mensch. Nach Operationen werden die Besitzer nicht alleine gelassen und Rehazeiten, wie sie aus der Humanmedizin bekannt sind, werden hier auch beim Tier durchgeführt. ■ Tierärztliche Klinik für Kleintiere Dr. Johannes Frahm Bahnhofstr. 46, Wasbek, Tel. 0 43 21 / 6 60 06 www.kleintierklinik-wasbek.de

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 129


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de

von Meeno Schrader

Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko Birgitt Jürs

Martina Mammen Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Foto:

Achim Banck, Patrick Kraft, Regine Sauerberg

Anzeigen

„Meeno, mach ‘mal gutes Wetter!“

Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

Anzeigen Flensburg

Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74

Anzeigen Hamburg

rt

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst Wolfgang Häussinger

Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

Gesamtauflage: 103.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 Druck Frank Druck, Preetz Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

130 l e b e n s a r t 06|2015

|

E

s soll besser werden. Auch wenn objektiv betrachtet vieles schon ganz schön gut ist, wir Deutsche (?) suchen ja gerne den Komperativ. Ja, es geht meist noch ein wenig besser. Wenn ich den ersten Satz nun ausnahmsweise ‘mal auf das Wetter beziehe, was will uns der Halbsatz dann sagen? Ist es eine Aufforderung, weil das Wetter lange genug „schlecht“ war oder eine Feststellung, dass uns – von wem auch immer verkündet – bessere Tage bevorstehen? Da ist „Meeno, mach ‘mal gutes Wetter!“ direkter und somit eindeutig (fast keine Fragen mehr, es muss nur noch geklärt werden, was unter „gut“ zu verstehen ist). Ich weiß nicht wie oft ich diese Bitte im gerade zurückliegenden Mai gehört habe. Es war jedenfalls sehr oft und zum Ende des Monats immer öfter. Dabei zielte die Anklage und der Wunsch nach Besserung ganz klar auf die Temperaturen ab. Ja ,es war kalt – gefühlt zumindest – zusammen mit dem Wind (an etlichen Tagen zuviel, in vielen Nächten zu wenig). Nein es war nicht völlig aus

L Ö S Ü N G

Anzeigenspezial

7

6

9 8

4 5 8

8

5

4

6

7

7

6

9

3

2

4

6

1

3

2 1

7

4

3 9

9 6

7

2

8

5

6 4 2 5 6 1 9 7 8

5

1

9

8

9

3

7

4

3

5

2

6

2

3

3

1

2

5

4

5

9

7

1 8

6 1

2

8

5

4

3

3

7

2

8

4

1

9

1

der Spur, sondern „nur“ ein paar zehntel Grade „zu kalt“. Allerdings beeindruckend zäh bis zum Monatsende. Es darf, muss, kann, soll bitte schön, wärmer werden, da fühlen wir uns einfach wohler. Dem Juni steht es nun zu, sich zu profi lieren, Flagge zu zeigen und die ersten sommerlichen Ausrufezeichen zu setzen. Meeno, macht dabei ‘mal gutes Wetter – gern, ich will mein Bestes tun, zu helfen ist dem Wetter allerdings nicht, das muss es ganz alleine hinkriegen. Und das schafft es auch. Alle Zeichen stehen auf wärmer. Ein klein bisschen mehr Tageslänge, also potentiellen Sonnenschein, gibt es bis zum 21. Juni ja auch noch, sie gereicht dem Temperaturanstieg ebenfalls zum Vorteil. Muss nur noch das Wasser mitziehen und aus seiner 11 bis 12 Grad-Lethargie erwachen, dann kann das Abenteuer Sommer losgehen. Am 21. Juni ist es soweit, da steht die Sonne am höchsten und in den Kalendern „Sommeranfang“. Wäre zu wünschen, dass es dann auch wirklich sommerlich ist – ich versuche bis dahin schon ‘mal gutes Wetter zu machen.


Modell. Athlet. Ab dem 28. März in der Niederlassung Kiel-Wittland und den Partnerbetrieben: das Sondermodell CLA StreetStyle. Mehr Ästhetik – mehr Charakter. Der CLA StreetStyle mit AMG Line, Bi-Xenon-Scheinwerfern, 18" AMG Leichtmetallrädern und Sitzheizung.

CLA 180 StreetStyle1

Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH2 Kaufpreis ab Werk3 32.665,50 € Leasingsonderzahlung 0,00 € Gesamtkreditbetrag 32.665,50 € Gesamtbetrag 13.644,00 € Laufzeit in Monaten 36 Gesamtlaufleistung 30.000 km Sollzins gebunden p.a. 0,74 % Effektiver Jahreszins 0,74 % Monatliche Leasingrate

379 €

Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,6/4,4/5,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 128 g/km. Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Privatkunden. Stand 01.12.2014. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach §495 BGB. Das Angebot ist zeitlich begrenzt und gilt bei Bestellung bis 30.06.2015. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zuzüglich lokaler Überführungskosten. 1 2

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Mercedes-Benz Niederlassung Kiel der Daimler AG Daimlerstraße 1, 24109 Kiel, Tel.: 0431 5868 400, www.kiel.mercedes-benz.de, www.facebook.com/ mercedes.ostsee und im Hause Süverkrüp Automobile GmbH & Co. KG, Klausdorfer Weg 169, 24148 Kiel, Telefon 0431 72 07 70, Autohaus Klenk GmbH, Suchskrug 6, 24107 Kiel, Telefon 0431 30 52 53, Autohaus Doose Lütjenburg GmbH, Bunendorp 6, 24321 Lütjenburg, Telefon 04381 40 430



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.