Laki0715

Page 1

Juli 2015

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Trend-Gemüse Rote Bete Runkelrübe für Feinschmecker

Urlaub mal anders unterwegs mit Lamas und dem Unkrautflieger

köstlich • gastlich • feierlich Strauers Hotel am See

Gerold Damm 2-4

23715 Bosau

Telefon: 04527 / 994-0

www.strauer.de


kfz-sh.de

Oldtimer, Youngtimer und Klassiker Automobile & Motorräder Save the Date:

29. – 30.08.2015 Messe · Teilemarkt · Treffen Holstenhallen Neumünster 29.–30.08.2015 www.ktsh.de Holstenhallen Neumünster Sa. 10–18 Uhr, So. 10–17 Uhr www.ktsh.de

kfz-sh.de


Editorial

Ambiente mit Stilfliesen!

Liebe Leserin, lieber Leser, wir sind alle schon ganz aufgeregt. Im nächsten Monat feiern wir doch das zehnjährige Jubiläum der Lebensart. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Erinnerungen geistern durch die Redaktion. „Weißt Du noch, als der Stoeck damals mit dem Klebeband....“ „Und ich sehe mich noch sitzen, Büroklammern grade biegen....“. Sogar fotografiert wurden wir alle schon, hübsch zurecht gemacht für die nächste Ausgabe. Aber nun kommt erst mal unser Juli-Heft. Und für das haben wir uns mächtig ins Zeug gelegt. Was unser Gourmet Ihnen jetzt schon wieder schmackhaft machen will … Seien Sie gespannt und genießen Sie es!

Urlaub auf dem Bauernhof – nur anders „Seit ich nicht mehr suche, finde ich nur noch!“ schwärmt Julia aus der Oberpfalz auf dem Schümannhof in Brande-Hörnerkirchen. Julia wooft schon seit drei Jahren, ihre Wohnung hat sie aufgelöst, ihr Besitz passt in zwei Koffer. Woofen ist kein neuer Ernährungs-, Wellness- oder Sporttrend, WWOOF steht für World Wide Opportunities on Organic Farms, quasi jobben auf Bio-Höfen. Der Demeter-Landwirt Wilfried Schümann hat regelmäßig Woofer zu Gast, er freut sich über helfende Hände. Die Anwälte, Krankenschwestern oder Familien mit Kindern finden Erfüllung beim jäten, ernten oder misten. Was daran so fasziniert, die Welt verbessert und wie auch Sie zum Woofer werden, erfahren Sie in unserem Titelthema.

Erleben Sie Ihr rotes Wunder Ob Woofer wohl auch Rote Bete ernten? Bestimmt. Die Rübe hat einst ganze Generationen gequält. Wer die mageren Winter der Kriegszeit miterlebte, weiß: Rote Rüben gab’s tagein, tagaus. Und wir Nordlichter kannten sie meist nur sauer eingelegt im Heringssalat, zum Labskaus oder zu Bratkartoffeln. Dabei kann Rote Bete so viel mehr – auch richtig lecker! Jens Mecklenburg verrät Ihnen in diesem Heft einen Rote Bete-Cocktail, der müde Männer wieder in die Puschen bringt... ganz ohne Schnaps. Da kennen Sie etwas Besseres? Dann machen Sie mit bei unserem Rezepte-Wettbewerb!

Lama zum Gehen

Klassische Wandfliesen mit Retro-Flair! Klassik, Eleganz, Nostalgie. Das Flair traditioneller Formen und Designs in außergewöhnlichen Nuancen. Viel Ambiente mit hohem künstlerischen Anspruch Andalusische Fliesen und mediterrane Formen Einzigartige Glasuren und handbemalte spanische Dekor-Fliesen Besuchen Sie unsere große Ausstellung in der Deliusstraße. Wir beraten Sie gern.

Wat dat nich allens giv... Also, ich geh ja noch mit meinem Hund spazieren. Sie auch? Dann sind wir beiden echt altmodisch. Voll im Trend liegt jetzt nämlich Lama-Trekking (Spaziergang oder Wandern heißt das nämlich auch nicht mehr!). Ganz im Ernst, unsere Autorin Nicoline Haas hat sich mit Lama am Führstrick durch die Lüneburger Heide ziehen lassen. Und dabei fast schon spirituelle Erfahrungen gemacht. Ob sie auch angespuckt wurde? Das erfahren Sie natürlich in der aktuellen Lebensart. Genießen Sie mit uns den Sommer im Norden! Nadine Sorgenfrei

DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr

06|2015 l e b e n s a r t

3


Inhalt

JULI 2015

Urlaub mal anders

Titelthema

Stundenlang rote Bete jäten, Ställe ausmisten, Obstbäume pflanzen – klingt das vielleicht nach Urlaub? Mit einem „mmmmmurmelnden“ Lama am Halfter stundenlang durch die Lüneburger Heide pirschen und aufpassen, dass es unterwegs nicht alles annagt – soll das etwa erholsam sein? Falls für Sie Urlaub nur pauschal und all-inklusive geht, werden Sie an unseren alternativen Freizeitgestaltungsvorschlägen wohl kaum Gefallen finden. Aber vielleicht ja doch …! Nicoline Haas war mit dem Jäteflieger und mit Lamas unterwegs – und ist begeistert.

ab Seite 12

Seite 20

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Lust auf Landarbeit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Landpartie mit Lama . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Titelthema: Urlaub mal anders Heideblüte in Bad Bevensen Seite 38

Ausflüge & Reisen Heideblüte in Bad Bevensen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Nix für Bangbüxen: Die Kanalinseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Wasser marsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78 Kulinarisches Thema – Rote Bete

Freizeit & Kultur Das ist los im Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Regatta GC32 Racing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Kunstflecken in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Festivalsommer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Kultursommer in Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

bioplusbio im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

49

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .

64

4

l e b e n s a r t 06|2015

Seite 84

Modisch im Juli


Der kulinarische Norden Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Produzent des Monats: Feinkäserei Sarzbüttel . . . . . . . . . . . .

35

Im Stil der 50er: Das Gustavs in Neumünster . . . . . . . . . . . . .

36

Kulinarisches Thema: Runkelrübe Rote Bete . . . . . . . . . . . . . . .

38

Rezeptwettbewerb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

41

Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Kaffeetanten unterwegs im Tümlauer Koog . . . . . . . . . . . . . .

75

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

43

Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Gesund, fit & schön Modisch im Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

Schwindel hat viele Gesichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Gartenglück: Prickelknopf & Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

100

Zwischen Schaum und Federn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

104

Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Focus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

113

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Klares Konzept. Titel: Strauers Hotel am See in Bosau ist mit seiner Lage direkt am Plöner See und dem herrlichen Ausblick ein Kleinod besonderer Güte. Wer hierher kommt, der wird mit einem einmaligen Panorama und einem stilvollen Ambiente verwöhnt, das seinesgleichen sucht. Gerade in der Sommerzeit ist die wunderschöne Seeterrasse dazu der Ort unter freiem Himmel, um Kaffee und Kuchen sowie exzellente kulinarische Köstlichkeiten aus der Küche von Michael Huk zu geniessen. In diesem Monat gibt es am 18. Juli ab 18.30 Uhr in Strauers Hotel am See wieder den Barbecue-Abend „Fusion BBQ“ mit raffinierten Spezialitäten vom Grill. Freuen darf man sich auf auf den 19. September, wenn der „Orientalischen Abend“ im Fokus steht. Mehr über Strauers Hotel gibt es auf Seite 29.

Die neue Wärmedämmung für Ihr Dach senkt Ihre Energiekosten einträglich. Sie brauchen dafür nur ein klares und fachmännisches Konzept. Mit Know-how und meisterhafter Arbeit verwandelt sich auch Ihr Dach in eine Spardose: Wir machen Dächer und Fassaden www.meisterhaft.info gut – fordern Sie unser Angebot an! Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (04322) 3020 www.dachdecker-bente.de

Bente 06|2015 l e b e n s a r t

5


i l u J im Das ist los

von Anne-Kristin Bergan & Nadine Sorgenfrei

Türkei, Mallorca oder Griechenland? Sind ja alles prima Reiseziele, aber doch nicht im Juli. Im herrlichen Sommermonat bleiben Sie doch bitte hier – zwischen Nordund Ostsee, wo es schöner nicht sein kann. Und etwas erleben kann man hier im Norden sowieso. Wir haben die nettesten Ideen, wie und wo Sie Ihre Julitage verbringen können, für Sie zusammen getragen (Und in der Türkei, auf Mallorca oder in Griechenland ist es jetzt eh viel zu heiß ...).


Alles um die Sprotte Die „echten“ Kieler Sprotten kommen aus Eckernförde und das wird jedes Jahr gefeiert! Es gibt ein buntes Fest vom 10. bis 12. Juli am Eckernförder Hafen mit dem feucht-fröhlichen Stadtteilwettkampf, bei dem der Stadtteil Borby gegen Eckernförde antritt, um die goldene Sprotte zu erlangen. Außerdem findet der 2013 nach dem Eckernförder Krimi „Tod am Strand“ aus der Wiege gehobene GUMM-PRIX statt: Ein Gummibootrennen von der Sichelmole zur Holzbrücke im Innenhafen, bei dem die Teilnehmer in bunten Kostümen um den Sieg kämpfen.

traditioneller Schifffahrt. So wird der Flensburger Hafen auch in diesem Jahr wieder zu einer nostalgischen Kulisse, die eine unvergessliche Zeitreise ermöglicht. Dampfschiffe bieten Kurztörns an. n 10.-12.7., Fr + So ab 11 Uhr, Sa ab 10 Uhr, Flensburger Hafen www.flensburger-dampfrundum.com

Zumba-Party Im ostsee resort damp steigt am Samstag, 11.7. von 18.30 bis 20.30 Uhr im fun&sport center eine Zumba-FitnessParty. Zu lateinamerikanischen und exo-

n 10.-12.7., Eckernförde www.ostseebad-eckernförde.de

Dampf Rundum Vom 10. bis 12. Juli gibt es im Flensburger Hafen wieder Dampf auf dem Wasser und an Land. Zum 12. Mal wird das Dampf Rundum in Flensburg als Europas größtes Dampfertreffen veranstaltet. Tausende von Besuchern und Einheimischen erwartet eine bunte Erlebniswelt

tischen Rhythmen können Tanzfreudige sich mitreißen lassen. Dabei muss niemand Tanzen können oder aufwendige Choreographien beherrschen. Spaß an Bewegung und fetziger Musik sind völlig ausreichend. Selbst im Rollstuhl ist Zumba möglich. Einlass ist um 18 Uhr, Eintrittskarten gibt es für zehn Euro an der Rezeption im Ostseehotel Damp oder im Fit In. Wasser und Obst sind im Preis inbegriffen. n 11.7., ostsee resort damp GmbH, Seeuferweg 10 in Damp, Tel. 0 43 52 / 8 06 66 www.ostsee-resort-damp.de

Sich verlieben auf der Affen­ brücke … das könnte beim Single-Klettern am 10. Juli im Hochseilgarten Altenhof passieren. Alle Singles können sich mit Adrenalin, Nervenkitzel und Action in ein besonderes Abenteuer in den Baumkronen wagen. Im Anschluss gibt es Cocktails und Musik bei Sonnenuntergang auf der Single-Beach-Party im Mango’s Beach. (Klettern: 17-22 Uhr, 17,- Euro, Party ab 21 Uhr, 6,- Euro, in Eckernförde/Südstrand) n 10.7., Am Bahnhof 14, Altenhof/Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 66 73 33 www.hochseilgarten-eckernfoerde.de

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t

7


Das ist los im Juli

Sommer, Spaß und Spiel! Am 1. und 2. August veranstaltet die Tourist-Information Schönhagen wieder das Strandfest. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, bei dem eine Aqua-Rallye (So 14 Uhr) mit unterschiedlichen Disziplinen zu Lande und zu Wasser, ein einladender Strand- und Trödelmarkt (Sa + So 10-17 Uhr), eine Kinderdisko (So 16.30 Uhr) und tanzbare Live-Musik (Sa ab 19 Uhr, So ab 20 Uhr) ebenso dazugehören wie ein großes Abschlussfeuerwerk (So gegen 22.45 Uhr) über der Ostsee. Am Samstagnachmittag bringt der Zauberkünstler Simsalabim Kinder und Erwachsene mit seinen Zaubertricks zum Staunen. Auf keinen Fall verpassen sollte man am Samstagabend ab 22.30 Uhr einen Feuerkünstler. Der Eintritt ist frei.

n 1. + 2.8., Ostseebad Schönhagen, Tel. 0 46 44 / 7 09 10 00 www.schoenhagen-ostsee.de

Großes

Strandfest

SCHÖNHAGEN

Antik & Trödel-Markt auf dem Landgestüt Auf den Traventhaler Märkten gibt es stets etwas ganz Besonderes. Jetzt lädt Gastgeber Harry Beiersdorf zur 1. Traventhaler Tafelrunde ein: Drei historische Künstler nehmen symbolisch an der eigens hergerichteten Tafel Platz, René Magrittes, Marcel Duchamps und Leonardo da Vincis wichtigste Meilensteine der Kunstgeschichte werden zu Musik-Videos präsentiert. Auf dem Markt gibt es wie immer Antiquitäten, Gebrauchtwaren, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen und Bären, Bücher und Schallplatten. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals können die Besucher die berühmte Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes, Mutzen oder gebrannte Mandeln genießen und bei Live-Musik das frisch gebraute Traventhaler-Hengstbier aus der Landbrauerei trinken. Eintritt 3.- Euro, Kinder frei, freies Parken. n 12.7. von 9-17 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg

Kunstwochenende In Stein bei Laboe findet am 11. und 12. Juli für Freunde schöner Künste das 25. Kunstwochenende statt. Aus vielen Regionen finden sich Kunstschaffende zusammen, um ihre Arbeiten im großen Saal und auf der Außenanlage des „Haus des Kurgastes“ zu präsentieren. Z. B. Malerei, Bildobjekte, Fotografie, Steindruck, Skulpturen, Windspiele, Seifen und Naturkosmetik, Schmuckdesign, Glasobjekte, Keramik und vieles mehr. ‚Direkt an der Steilküste gibt es historische Stände. Auf dem Freigelände werden die Kinder ihren Spaß haben. (Erw. 2,- Euro, unter 12 J. frei) n 11. + 12.7., Sa 11-18 Uhr, So 10-18 Uhr, Haus des Kurgastes, Stein www.gorisatelier.de

015 01./02. August 2

jeweils ab 10 Uhr

Mit Live-Musik am Strand, Animation, Spiel und Spaß für die ganze Familie, Strand- und Trödelmarkt, Aqua-Rallye sowie großem Feuerwerk über der Ostsee!

/SchoenhagenOstsee

Tourist-Information Schönhagen Telefon 04644-709 1000 w w w. s c h o e n h a g e n - o s t s e e . d e 8

l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial

Schmetterlingszauber und Zoo-Diplom Ein Tierpfleger muss eine Menge über seine Tiere wissen, damit er seine Arbeit gut machen kann. Im Tierpark Gettorf kann man am 29.7. bei einer Rallye mit viel interessantem und spannenden Spezialwissen über die Tiere zum echten TierparkExperten werden (von 11-16 Uhr). Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres gibt es auch in diesem Jahr wieder lebende Schmetterlinge im tropischen Ambiente des Tierparks Gettorf. Bis zum 6.9. erleben Besucher mitten zwischen den flatternden Schönheiten echtes Tropengefühl. Die Schmetterlingsschau ist täglich von 10-17 Uhr geöffnet. n 29.7. Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Gettorf. Tel. 0 43 46 / 4 16 00 www.tierparkgettorf.de


VORSCHAU

Eckernförde Classics Freunde chromblitzender Oldtimer kommen am Wochenende vom 24. bis 26. Juli in Eckernförde auf ihre Kosten. Dort treffen sich über 120 alte Autos und Motorräder am Freitagnachmittag am Hafen. Gegen Abend startet der Konvoi ins Ostseebad Damp, von wo aus die Teilnehmer zu einer Seefahrt auf die Ostsee starten. Samstag beginnt ab 9.30 Uhr die Vorstellung der Oldtimer am Eckernförder Hafen, von wo aus die Fahrt über Kropp zum Flugplatz in Hohn startet. Ab ca. 15 Uhr ist mit der Rückkehr der Fahrzeuge in Eckernförde zu rechnen. Am Sonntag starten die Fahrzeuge erneut ab 10 Uhr am Hafen zur Ausfahrt durch die Landschaft Schwansen, um sich mittags zur Abschlussveranstaltung vor Gut Hemmelmark zu treffen. n 24-26.7., Eckernförde, www.classics-eckernfoerde.de

Radsport-Event am Kieler Bootshafen Die Vattenfall Cyclassics starten im 20. Jubiläumsjahr am 23. August erstmals in Kiel. Die Strecke führt durch Schleswig-Holstein und verbindet die beiden Olympiapartnerstädte Kiel und Hamburg. Parallel beginnt um 9 Uhr Kiels Erstes Radsport-Event am Bootshafen mit zahlreichen Fahrrad-Mitmach-Aktionen, wie Geschicklichkeitsparcours und Rennradsimulatoren. n Weitere Informationen sowie Anmeldungen: www.vattenfall-cyclassics.de

VORSCHAU

Klassiker düsen durch Schleswig-Holstein Viel Neues soll es geben, an den bewährten Highlights wird bei den Klassikertagen Schleswig-Holstein aber festgehalten. Es soll wird zum Beispiel mehr Ausstellerfläche und tolle Aktionen für Besucher geben. Ein Highlight: Eine eigene Ausfahrt! Aus zwei Startorten in Schleswig-Holstein (Norden und Süden) führt eine per Roadbook geleitete, landschaftlich reizvolle Tour direkt nach Neumünster zu den Klassiker-Tagen. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage www.ktsh.de. n 29. + 30.8., Holstenhalle Neumünster, Tel. 0 43 21 / 91 01 04 www.ktsh.de

· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN

950m² Erlebniskauf Einzigartig im Norden – Immer tolle Preise

Sommer, Sonne, Siak

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr Kolberger Str. 15 · 24589 Nortorf www.siak-apart.de Tel. 04392 / 40 80 99


Kieler Förde

Seebad Düsternbrook

Event Village

bur den Hin

st

Ministerien

Uni. Klinik

er Eve nbroo k nt Villa e r We g ge

er gu f

© Tom Koerber / Sander von der Borch

den und spannenden Wettfahrten zu rechnen ist. Die Foil-Technologie, die zuletzt auch im America’s Cup Verwendung fand, ist seit dieser Saison auch mit an Bord der 12 Meter langen und 6 Meter breiten Regattagebiet sowie lediglich 950 kg (inkl. Segel) leichten GreatCup-Katamarane. Der Mix aus Geschwindigkeit und spektakulären Manövern macht das Besondere der Veranstaltung in Kiel aus. Dies wird auch die besondere Herausforderung für die Regattaorganisation sein, die der Kieler YachtClub federführend unterstützen wird. Sch

we nti

ne

Geomar

Vom 30. Juli bis zum 2. August segeln rasante Katamarane auf der Kieler Innenförde: Mit der GC32 Racing Tour kommt eine der schnellsten und modernsten Regattaserien in die Segelmetropole KIEL.SAILING CITY. Für Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer wird der GC32 Sailing Cup neben der Kieler Woche das zweite seglerische Großereignis sein: „Ich freue mich darüber, dass es uns gemeinsam gelungen ist, die GC32-Serie erstmals nach Deutschland zu holen. Wir bieten damit ein völlig neues und spektakuläres Sportereignis – nicht nur für Kiel und Schleswig-Holstein, sondern für ganz Deutschland.“

A

m 30. Juli tragen die internationalen Teams während des Medientages ihre ersten Testfahrten aus und machen sich anschließend bei den ersten Wettfahrten einen Eindruck vom anspruchsvollen Revier auf der Kieler Innenförde. Gesegelt wird an den darauffolgenden drei Regattatagen hauptsächlich in einem Teilbereich der Innenförde, sodass mit packen-

10 l e b e n s a r t 07|2015

Zentraler Anlaufpunkt für das Publikum wird das Race Village in Höhe der Reventlouwiese sein. Präsentationszelte, Gastronomie und Zuschauertribüne laden täglich zum Verweilen, Erleben und Genießen ein. Eine fachkundige Moderation rundet das Programm an allen drei Wettfahrttagen ab. Der Organisator Kiel-Marketing GmbH freut sich besonders auf die Veranstaltung. „Auf der Kieler Innenförde konnten wir schon viele spektakuläre Regatten verfolgen, aber der erste Eindruck verspricht für den Juli nochmals eine Steigerung an Spannung“, so Uwe Wanger, Geschäftsführer der Kiel-Marketing GmbH. „Zudem stehen namenhafte Teams in den Startlöchern, die dem Publikum in Kiel ihr Bestes zeigen wollen“, ergänzt Axel Bauerdorf, der mit seinem Team für den Ablauf in Kiel verantwortlich sein wird. ■ www.sailing-cup-kiel.de, www.gc32racing.com


www.sailing-cup-kiel.de


Urlaub mal anders

Aktivurlaub

auf dem Acker von Nicoline Haas (Text und Fotos)

12 l e b e n s a r t 07|2015


WWOOF auf dem Schümannhof

Das weltweite Netzwerk WWOOF – World Wide Opportunities on Organic Farms – bietet intensivere Erfahrungen als jeder „Urlaub auf dem Bauernhof“. Auf dem Schümannhof in BrandeHörnerkirchen, Kreis Pinneberg, fand das diesjährige Pfingsttreffen von Wwoof Deutschland statt: Rund 70 Freiwillige realisierten diverse Projekte, vom Lehmwandbau bis zur Streuobstwiese. Lebensart hat die fleißigen Helfer begleitet.

M

it Spaten, Gartenscheren und Gießkannen in der Hand, warten die Wwoofer auf ihren Einsatz. Da taucht Wilfried Schümann mit seinem Traktor auf und knattert über das noch leere Feld, das sich bis zum Abend in eine Streuobstwiese verwandeln soll. Auf seinem Anhänger stapeln sich Dutzende Jungbäume: Süß- und Sauerkirschen, Birnen und mehrere Apfelsorten, darunter „Jonagold“, „Holsteiner Cox“ und „James Grieve“. Der Demeter-Landwirt hüllt den Wurzelballen eines Apfelbaums aus seinem schützenden Jutesack, schnappt sich eine Schere und demonstriert: „Vor dem Einpflanzen müsst ihr die leicht angetrockneten Wurzeln etwas einkürzen. Und damit alle Blätter genügend Feuchtigkeit abbekommen, brauchen auch die Zweige einen Beschnitt, damit das Ver-

hältnis zwischen Wurzel- und Blattmenge ausgewogen ist.“ Auf Nachfrage von Leo aus Brühl erläutert Wilfried auch den Veredlungsknoten unten am Stamm: „Wir haben jeweils einen Zweig eines Kulturapfels – den nennt man Edelreis – auf eine Wildapfelwurzel gepropft. Dies sorgt für eine gesunde, robuste Pflanze.“ Emsig machen sich die Freiwilligen ans Werk. Auch Leos Sohn Luis hilft mit und befördert unermüdlich Gießwasser aus einem Wassertank. Er könne es kaum abwarten, den Schulkameraden zuhause von seinen Erlebnissen auf dem Schümannhof zu erzählen, verrät der Zehnjährige. Für ein Beweisfoto setzt er sich stolz auf seinen neuen Lieblingsplatz: den Traktorsitz. Unter Aufsicht von Bauer Schümann darf er später sogar ein paar Runden über die Wiese drehen.

Links: Herbert, Clemens und Leo legen mit weiteren WWOOFern eine Streuobstwiese an. Oben: Traktor-Fan Luis mit Vater Leo Unten: Wilfried Schümann erklärt Demeter-Prinzipien bei einer Hofführung; Michael und Nora auf dem „Jäteflieger“.

07|2015 l e b e n s a r t 13


Julia und Sabine bringen Kürbispflanzen in die Erde, die Auszubildende Lena guckt ihnen auf die Finger.

Urlaub mal anders

ren eigenen Händen steckt: Mit kleinen Werkzeugen, Jätefäuste genannt, kratzen sie zwischen den einzelnen Zwiebelgewächsen unerwünschte Wildkräuter heraus, darunter Floh-Knöterich, Ackerspörgel und Ackerwinde.

Helfen für Kost & Logis Das weltweite Netzwerk WWOOF, das 1971 in England gegründet wurde, bringt ökologische Höfe und freiwillige Helfer zusammen. Derzeit nehmen rund 6.000 Gastgeber in 100 Ländern teil, etwa 400 sind es in Deutschland. Für Kost und Logis arbeitet man eine Zeitlang auf einem Betrieb der Wahl mit und wird dabei intensiv in die Gemeinschaft eingebunden. Normalerweise nehmen Höfe nur einen oder wenige Helfer zurzeit auf. Bei den jährlichen Pfingsttreffen des deutschen WWOOF-Vereins bekommt der jeweilige Gastgeber jedoch geballte Unterstützung: Rund 70 „Nützlinge“ aus allen Teilen Deutschlands wuseln an diesem Wochenende auf dem Schümannhof herum – zusätzlich zum etwa 20-köpfigen Stammteam aus drei Familien mit ihren Mitarbeitern und Azubis. „Es summt hier wie in einem Bienenstock“, bemerkt Wilfried Schümann lachend. Er bedankt sich herzlich bei der Gruppe und sagt: „Hier im Dorf werden wir mit unserer bio-dynamischen Landwirtschaft auch nach über 30 Jahren immer noch kritisch beäugt – umso schöner ist es, so viele gleichgesinnte und engagierte Menschen zu Gast zu haben!“

Entspannter Tagesausklang am Lagerfeuer im Schümannschen Garten

14 l e b e n s a r t 07|2015

Auf dem Programm stehen vielfältige Projekte zur Auswahl. Zum Beispiel wollen neben den Obstbäumen noch Hunderte Hokkaido-Kürbispflanzen in die Erde, für die Hofeinfahrt ist eine Trockenmauer geplant und im Haupthaus der Bau zweier Lehmwände. Zudem dürfen die Freiwilligen einen Hühnerstall farbenfroh anstreichen und eine Tour über den Zwiebelacker mit dem „Jäteflieger“ unternehmen: Der „Jäteflieger“ ist ein überdachter Arbeitswagen mit einer Reihe Pritschen. Die Helfer liegen auf dem Bauch, die Stirn auf Stoffbänder gepresst – als würden sie im Kollektiv eine Rückenmassage erwarten. Stattdessen dürfen sie nun zeigen, wie viel Kraft in ih-

Von „Ackersport“ bis Selbstfindung In den Essenspausen und abends beim Lagerfeuer im Schümannschen Garten treffen alle Teams wieder zusammen, zeigen sich fröhlich ihre schmutzigen Fingernägel und tauschen sich über bisherige WWOOF-Erfahrungen aus. Die Gemeinschaft ist bunt gemischt, in der Schnittmenge finden sich Naturverbundenheit und Sinn für eine nachhaltige Lebensart. Ansonsten sind die Beweggründe, dabei zu sein, sehr individuell: Einige vergleichen das WWOOFen mit einem Aktiv- oder Abenteuerurlaub. Sie genießen es, draußen zu sein und sich körperlich auszupowern, so etwa Leo, der als Programmierer viel Zeit am Computer verbringt. „Ich freue mich auch, meinem Sohn hier spannende Kurzferien zu bieten, ohne dafür viel Geld auszugeben“, sagt er. Für andere steht der Weiterbildungsaspekt im Fokus – ob für ein Studium oder den eigenen Garten.


WWOOF auf dem Schümannhof

Trotz Mittagshitze liegen die AnglerSattelschweine auf dem Schümannhof dicht an dicht zusammen.

n WWOOF international: www.wwoof.net WWOOF Deutschland: www.wwoof.de Infos zum Schümannhof: www.schuemannhof.de

Samstag, 19. Dez. 2015 TICKETS: inkl 1 Glas Stahlwerk-Sekt € 30 inkl. Teilnahme am Abendbuffet (ab 18.00 Uhr) € 59 Konzertbeginn: 20.00 Uhr www.sassign.de

Wieder andere wollen vor allem weit herumkommen und ihren Horizont erweitern. Die Berlinerin Iris erzählt: „Als Rentnerin habe ich endlich viel Zeit, um zu reisen und neue tolle Menschen kennen zu lernen – und das tue ich beim WWOOFen.“ Sie besuchte schon diverse Höfe in Deutschland, Frankreich und Spanien, jeweils für einen Monat.“ Subira aus Herdecke arbeitet als Krankenschwester in einer psychosomatischen Abteilung. 2011 bis 2012 nahm sie sich eine Auszeit: Sie versorgte Ziegen, Milchkühe und baute Gemüse an. Die Erfahrungen inspirierten sie dazu, eine Zusatzausbildung zur Gartentherapeutin zu absolvieren. Auch umgekehrt inspirieren die Freiwilligen mit ihren vielfältigen Berufs- und Lebenserfahrungen oft die Hofgemeinschaften. Sie stellen auch mal kritische Fragen, sie bringen besondere Fähigkeiten mit oder setzen mit ihrem frischen Blick von außen Impulse. „Wir hatten schon Lehrer, Architekten, Sozialarbeiter, einen Pastor, eine Ärztin und Unternehmensberaterin hier – alles spannende Persönlichkeiten“, sagt Wilfried Schümann. „WWOOFer sind eine große Bereicherung für uns.“

Unterwegs von Hof zu Hof Julia aus der Oberpfalz wirkt im Vorstand von WWOOF Deutschland mit und ist bereits seit drei Jahren unterwegs – von Hof zu Hof. „Meine Wohnung habe ich aufgelöst, mein Besitz passt in zwei Koffer“, erzählt die 31-Jährige. Dabei verlief ihr früheres Leben vergleichsweise konservativ: Sie besuchte eine katholische Mädchenschule, lernte Hotelmanagement und führte drei Jahre lang ein Café. Anschließend wollte sie eine eigene Pension eröffnen – ein verantwortungsvoller Fulltime-Job. Sie entschied, vorher noch eine längere Reise zu machen und wanderte auf dem spanischen Jacobsweg. „Der Trip hat alles verändert“, sagt Julia, „ich konnte danach nicht mehr in mein altes Leben zurück.“ Nach weiteren Touren durch Portugal und Mexiko entdeckte sie das WWOOFen für sich. Ein Ziegenhof, ein Saatgutproduzent und ein Permakulturgarten zählen zu ihren bisherigen Stationen; derzeit hilft sie auf einem Selbstversorgerhof in Baden-Württemberg. Sie lerne auf den Höfen auch viel über sich selbst: „Was brauche ich zum Leben, zum Glücklichsein, was nicht? Ich habe zum Beispiel gemerkt, dass ich mit wenig Konsum auskomme. Das Geld, das ich mir mit ein paar Wochen Kellnern auf Volksfesten verdiene, reicht für ein ganzes Jahr.“ Ziele für die Zukunft hat sich Julia erstmal nicht gesetzt. Sie lässt alles auf sich zukommen und schwärmt: „Seit ich nicht mehr suche, finde ich nur noch!“

For f rie n ds... Für den perfekten Junggesellinnenabschied, mit Freunden oder Freundinnen... Je eine Relaxmassage (Rücken-, Gesichts-, Kopf-, Handoder Fußmassage; ca. 25 Min.) sowie 2 Stunden Sauna- & Dampfbadnutzung, kuscheliger Leih-Bademantel und Chillen in der RelaxLounge. € 34 p. P.

Genießen Sie Hollywood-Feeling in unserem Day-SPA „SchmelzTiegel“ und lassen Sie sich von vier Händen gleichzeitig schöne Hände & Füße zaubern. Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

07 2015 l e b e n s a r t 15

| ASW_AZ_2015_01800_Juli_Lebensart_HRKunze_62x250_rz_2015-06-18_AS.indd 18.06.15 10:00 1


Urlaub mal anders

Landpartie mit Lama

von Nicoline Haas

Warum nur mit dem Hund an der Leine wandern gehen? Das klappt auch mit einem Lama prima! Die Kleinkamele sind unterhaltsam, sie tragen die Picknicktaschen, lassen sich auch mal knuddeln und tun irgendwie gut. Ausprobieren lohnt sich – zum Beispiel beim „Heide-LamaTrekking“ mit Dietmar Preißler.

Fotos: Uli Schulenburg, Nicoline Haas

16 l e b e n s a r t 07|2015

H

aha, ist das eine Fata Morgana, oder was?!“, fragt uns ein Spaziergänger lachend. „Nö! Auch keine Fata Morlama!“, kriegt er einen Kalauer als Konter zu hören. Auch andere Leute, denen wir begegnen, sprechen und schauen uns erstaunt an. Kein Wunder: Wir haben eine Runde „Heide-LamaTrekking“ bei Dietmar Preißler gebucht und ziehen mit sechs seiner Kamele durch die Lüneburger Heide. Dietmar ist Landwirt, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer und „Llamero“, Lamaführer aus Leidenschaft.

Nach 25 Jahren auf dem Acker stellte er fest: „Traktor fahren und Kartoffeln ernten, das füllt mich nicht aus. Ich hatte das Bedürfnis, intensiver mit der Natur und Tieren in Kontakt zu kommen.“ „Klick“ auf den ersten Blick Als er dann 2008 erstmals einem Lama begegnete, das sich ein Bekannter gekauft hatte, wusste er: „Das ist es! Ich schaute dem Tier in seine großen Augen – da hat es sofort ,Klick‘ gemacht“, erinnert sich Dietmar strahlend. Er beschloss, sich selbst Lamas anzuschaffen und mit ihnen


Heide-Lama-Trekking

ONLINE LESEN Wanderungen durch die niedersächsische Heidelandschaft anzubieten, als Alternative zu den dort beliebten Kutschfahrten. Bei einem Züchter im Erzgebirge kaufte er seine ersten beiden Kamele. Schon auf der Fahrt nach Hause, nach Amelinghausen, erregte er mit ihnen Aufsehen: „Da ich keinen Pferdehänger oder Ähnliches hatte, baute ich für die Lamas kurzerhand die Rückbänke meines Autos aus!“ Heute besitzt der Heidjer acht Wallache und einen Hengst, die er auf einer Koppel mit Stall in Oldendorf/Luhe, im Osten des Naturparks, untergebracht hat. Von dort aus starten auch seine Trekking-Touren, die er ganzjährig anbietet: von der zweistündigen „Schnupperwanderung“ bis zur Drei-Tages-Tour mit Übernachtungen im Zelt, Heu-Hotel oder in einer Pension. An diesem Sonntagmorgen stehen vier Stunden Wandern durch das Luhe- und Lopautal auf dem Programm. Zum Team gehören Kerstin, Jens, Sonja und Gregor aus Hamburg sowie Marion und Detlef, die extra aus Bielefeld angereist sind. Jeder darf sich ein Lama aussuchen. Gregor, zum Beispiel, traut sich an den Herdenchef Pedro heran, Kerstin hat sich den zierlichen schokobraunen Rami ausgesucht, für Jens wird der schwarz-weiße Romeo aufgehalftert. „Lamas spucken selten“ Um den richtigen Umgang mit den Exoten zu erlernen, absolvierte Dietmar Preißler ein Praktikum bei einem großen Züchter in Bayern. Uns erklärt er nur das Wichtigste, zum Beispiel: „Haltet die Führleine kurz, sonst strecken die Tiere ihre Hälse ständig nach Grünzeug aus!“ „Und was ist mit dem Spucken?“, fragt Detlef. „Keine Sorge“, beruhigt Dietmar. „Lamas spucken selten und nur unter­einander, wenn es Streit um die Rangordnung oder ums beste Futter gibt. Passt dann einfach auf, dass ihr nicht in die Schusslinie geratet!“

Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?

Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de

Streicheleinheit willkommen! Llamero Dietmar Preißler geht sehr liebevoll mit seinen Tieren um.

07|2015 l e b e n s a r t 17


Urlaub mal anders

Heide-Lama-Trekking

Oben: Picknickpause – die Lamas warten geduldig und summen vor sich hin. Links: Romeo und Jens machen Faxen.

Erstaunlich brav laufen die Tiere an der Leine, mit einem Hund ist es allemal turbulenter! Wir folgen breiten Wanderwegen an Maisfeldern und Wiesen mit Sonnenblumen und Buchweizen, wir queren offene Heidelandschaft mit lila blühenden Sandhügeln und großen Kiefer- und Birkensolisten. Und ab und zu zieht unsere Karawane durch den Wald. Auf den schmalen Pfaden, die sich an Luhe und Lopau entlang schlängeln, fällt es nicht mehr so leicht, die Tiere im Zaum zu halten. Kurz vor einer Lichtung fangen Romeo, Pedro & Co. auch noch an zu traben ... und wir hinterher! „Die wissen, gleich kommt eine Stelle, wo sie grasen dürfen!“, ruft Dietmar. Unechte Wiederkäuer Als das Naturbuffet eröffnet ist, zeigen die Lamas eine Vorliebe für stachelige Brombeersträucher und sogar Disteln. Dietmar erklärt: „Ihre Oberlippe ist gespalten, so können sie behutsam Blättchen zupfen, ohne sich zu verletzen.“ Der Llamero weiß auch, warum die Tiere mit ihrem Unterkiefer eine liegende Acht formen: „Lamas sind Wiederkäuer – aber unechte, denn sie haben nur drei Mägen, während echte Wiederkäuer wie Kühe vier haben.“ Beim Kauen lugen unten lange gebogene Schneidezähne hervor. 18 l e b e n s a r t 07|2015

„Mit offenem Maul gewinnen die Kamele keinen Schönheitswettbewerb“, findet Jens und versucht, die schräge Mimik nachzuahmen. Halten sie jedoch die Klappe, sehen sie bezaubernd aus, finden alle: Dieser sanfte Blick, diese stolze Haltung und erst recht dieser Kuschelpelz! Am Hals sind Lamas besonders weich gepolstert – wie Sofakissen. Beliebte Therapietiere Lamas und ihre kleineren Verwandten, die Alpakas, erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Ursprünglich sind beide Haustierarten, die von den wilden Guanakos und Vikunjas abstammen, im südamerikanischen AndenHochland heimisch. Dort dienen sie als Lastträger, Wolle- und Fleischlieferanten. Bei uns nutzt man die Tiere vor allem als Freizeitgefährten oder auch für die Landschaftspflege. Pluspunkt: Mit ihren weichen Schwielensohlen schaden sie dem Boden nicht. Nur reiten kann man auf Kleinkamelen nicht. Dafür ist ihr Körperbau nicht geeignet. Auch weil Lamas freundlich, aber nicht aufdringlich sind, werden sie gern in der tiergestützten Therapie eingesetzt – ob bei autistischen Kindern oder gestressten Managern. Auf Tour fordern die Tiere von ihrer Bezugsperson sowohl natürliche Autorität als

auch Ausgeglichenheit. Kerstin bemerkt: „Diese leisen ,Mmmm‘-Laute der Lamas wirken irgendwie beruhigend.“ Ihr Begleittier ist das gesprächigste der Herde. Fast ununterbrochen summt Rami vor sich hin. Ein Wanderlied oder das Yoga„Om“? Nach etwa drei Stunden Marsch erreichen wir unseren Rastplatz, die Oldendorfer Totenstatt, eine über 5.000 Jahre alte Grabanlage aus Hügeln und Hünenbetten. Statt zwischen den Megalithen machen wir es uns an einer Holzsitzgruppe bequem und stärken uns mit Tee, Kaffee und belegten Broten. Lama-Trekking macht hungrig, aber auch happy, da sind sich alle einig. Die Lamas bringen einen dazu, einfach mal abzuschalten und „Mmmm“ – den Moment zu genießen. n www.heide-lama-trekking.de

Lama-Trekking in Schleswig-Holstein:

Der „Zottelhof“ in Thad en Jarsdorf (Kreis Rendsburg-Eckernfö rde) bietet zwei- und vierstündige Tou ren mit Lamas und Alpakas an, zum Beispiel für Kindergeburtstage. Infos: ww w.zottelhof.de


Neues Sommerfestival in der Lüneburger Heide

Weltneuheit! the innovators of comfort ™

apt™– BalanceAd n Die sa fte unktion Schwing-F e hr für noch m rt Comfo . Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.00 – 18.30 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr

V

Singer/Songwriterin Tori Amos wird am Samstag spielen. (© Amarpaul Kalirai)

Bringt ihr neues Album „Paris“ mit nach Luhmühle: die Französin Zaz. (Foto: Yann Orhan)

Mit Patti Smith ist eine Legende der Musikgeschichte dabei. (Foto: Seattle Music Insider)

om 5. bis 8. August wird Luhmühlen (bei Lüneburg) für vier Tage zum Eventmekka: das Festival „A Summer‘s Tale – Art and Music live in the Green“ lockt mit einem Veranstaltungsreigen erstmals zum Besuch in die Lüneburger Heide. Konzerte, Lesungen, Filmvorführungen, Theater, Kunst, Performances sowie Workshops und anderes mehr sorgen für ein beeindruckendes und herrlich buntgemischtes Programm. Einfach Zelt ins Auto und los geht es. Auf der Bühne werden Musik-Topstars, alte Hasen und Newcomer das Publikum begeistern. Ihr Kommen haben unter anderem Patti Smith, Damien Rice, Zaz, Tori Amos, Rósín Murphy sowie Dotan angekündigt. Zu Lesungen reisen beispielsweise die bekannten Autoren Heinz Strunk, Jochen Diestelmeyer und Clemens Meyer an. Das Workshop-Programm umfasst beispielsweise Yoga, Siebdruck, Thai-Massage und Sommelierkurse. Kulinarisch gibt es ebenfalls ein breites Angebot mit Anbietern aus der Region und einem festivaleigenen Restaurant, in dem täglich zwei verschiedene Drei-Gänge-Menüs angeboten werden. Das ganze umfangreiche Programm, aus dem hier nur ein kleiner Ausschnitt aufgeführt ist, sowie viele weitere Informationen rund um das Festival und die Ticketvarianten sind auf der Webseite zu finden.

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de tr s -Wolf té n ri e a m h m C .Wilko .de www

ABU

N AZ_LA_FB-Kiel_07-2015_90x120mm_4c_2015 15.06.15 Paten@ 18:24 Seite 1

n www.asummerstale.de Fleisch ist sein Gemüse: Heinz Strunk, Autor und Performer. (©Mathias Bothor)

07|2015 l e b e n s a r t 19


Ausspannen in der Heide

Heideblüte

in Bad Bevensen

Das schöne Golf- und Wellness­hotel Zur Amtsheide liegt inmitten des Thermal-Kurortes Bad Bevensen in der Lüneburger Heide, gleich in unmittelbarer Nähe des Kurzentrums. Auch die Innenstadt und die schöne Natur sind nur einen Spaziergang entfernt.

20 l e b e n s a r t 07|2015

|

N

eunundachtzig großzügige Zimmer in den unterschiedlichsten Kategorien warten auf die Gäste. Sie sind alle mit viel Geschmack eingerichtet und verfügen über den gewünschten Komfort, der einen Aufenthalt so richtig angenehm macht. Das Hotel besteht aus zwei sich gegenüberliegenden Häusern – das Wellness- und das Golfhotel. Im Golfhotel gibt es auf 500 Quadratmetern eine herrliche Wellnesslandschaft

Anzeigenspezial

mit Schwimmbad, Finnischer Sauna, Dampf bad, Biosauna, Tauchbecken, Whirlpool und Fitnessbereich. Hier ist in mediterraner Atmosphäre Entspannung pur angesagt. Die Nutzung ist übrigens im Zimmerpreis enthalten. Im Spa Center können die Gäste Hot Stone Massagen, Kräuterstempel- und Balinesische Massagen, Ayurveda und klassische Gesichts- und Körperbehandlungen genießen. Im Haupthaus steht im


Golf- und Wellnesshotel zur Amtsheide neugestalteten Health Center das Team von Physiotherapeut Günther Kappellusch zur Verfügung. Neben klassischen Massagen wird chinesische Heilkunde, Kinesiologie und Magnetfeldtherapie angeboten. Zudem können Traumbäder in der Whirlwanne und Packungen im Softpack genossen werden. Mittags und nachmittags kann man leichte Kleinigkeiten sowie hausgebackenen Kuchen mit Kaffee und Tee genießen und abends steht das Restaurant-Team bereit, um mit regionalen Spezialitäten und saisonalen Highlights zu verwöhnen. Golfer finden ihr Glück auf der schönen Anlage in Bad Bevensen. Die 18 Bahnen ein Genuss für jeden Golfer. Die herrliche Heidelandschaft zieht sich durch alle unterschiedlich gestalteten Bahnen mit ihren gepflegten Fairways und Grüns. Somit bieten beide Häuser den perfekten Komfort, um sich richtig wohlfühlen und entspannen zu können. Ein ansprechender, freundlicher Service, die erstklassige Küche und ein landschaftlich schönes Umfeld machen den Urlaub hier zum Erlebnis. Wann blüht die schöne Heide eigentlich? Eine alte Heidjer Regel sagt: Vom 8.8. bis 9.9. eines Jahres. Doch sind die klimatischen Bedingungen ausgewogen, kann die gemeine Besenheide (Calluna vulgaris) auch schon im Juli bis in den September hinein Blüten tragen. Das kräftige Lila von vielen Millionen Blüten, unterbrochen vom satten Grün des Wacholders und der Kiefern sowie das silbrige Weiß der Birken färben die ganze Region. Wer dieses Naturwunder nicht verpasst möchte, kann bereits ab Ende Juli den aktuellen Stand der Heideblüte auf einem „Heideblüten-Barometer‘“ ablesen. (www.luenebuger-heide.de). n Zur Amtsheide, Bad Bevensen, Tel. 0 58 21 / 8 51 www.amtsheide.de

Arrangements zur Heide

blüte

Das Hotel Zur Amtsheid e bietet zu diesem Ereign is ein fünftägiges Arrangement. Da zu gehört ein Glas Heide sekt zur Begrüßung, fünf Übernach tungen inklusive Halbpen sion, eine Wanderung in die Klein Bünstorfer Heide mit Pic knick sowie eine Kutschfahrt. Weite r ist eine Busfahrt durch die Lüneburger Heide nach Schnever dingen im Programm, ink lus ive der Wanderung durch die blü hende Landschaft und Be suc h des berühmten Heidegar ten s und des kuriosen Heide kas tel ls in Iserhatsche mit Kaffee un d Kuchen (Preis pro Person im DZ 409,- Euro, EZ 429,- Euro). Termine: 9.-14.8., 16.-21.8 ., 23.-28.8., 30.8.-4.9., 6.11.9., 13.-18.9.2015

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 21


Foto: Martin Dewenter/pixelio.de

Drachenbootrennen - Highlight beim Plöner Stadtbuchtfest

Ein Sommer-Seen-Festival Malente nicht München, und doch ist viel los zwischen den Seen und Wäldern der Holsteinischen Schweiz. Hier kommen ein paar sommerliche Tipps, von fachkundigen Einheimischen zusammengestellt.

Stadtfest am & auf dem Plöner See Sportlich auf dem Wasser, familienfreundlich an Land und feierfreudig an der Bühne so das Motto des Plöner Stadtbuchtfestes. In der Stadt der Seensucht wird natürlich direkt am See gefeiert und das Wasser gleich mit einbezogen: Wettkämpfe im Kutterpullen und Drachenboot-Rennen, Mitfahren auf Segelyachten und –booten und Ausprobieren von Kanus und SUP-Boards werden angeboten und erstmalig hat sich ein Aqua-Trampolin angesagt. An Land stehen Spiel-, Mal- und Bastelecke, Hüpfburg, Kinderschmink-Areal, Human-Table-Soccer, Glücksrad, Kistenstapeln, Feuerwehr oder Mini-Bühne für Große und Kleine bereit. Auf der großen Bühne ist Non-Stop-Spaß mit Musik vom Shanty über Oldtime Jazz bis zu tanzbarem Rock angesagt, die Moderation macht hier gar der Bürgermeister höchstselbst. Ein Stadtfest eben, und natürlich eintrittsfrei. 22 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial

Noche Argentina am Dieksee Tango Argentino ist Melancholie, Leidenschaft und Stolz in Musik gegossen, in der Spielart Milonga aber auch pure Lust am Leben. Das Quartett „Milonga Sentimental“ entführt bei seinem Auftritt am 1. Juli im Malenter Kursaal in die emotionale und rhythmische Welt dorthin. Das Ensemble mit Akkordeon, Violine und Kontrabass wird begleitet von der Sängerin Malena Grandoni und konzertiert in Deutschland, Österreich und der Schweiz, unter anderem auch in der Philharmonie Berlin und in der Musikhalle Hamburg. Karten zu 13,-/15,- Euro gibt´s beim Malenter Tourismus-Service. Foto: Veranstalter

Plön ist nicht Hamburg, Eutin nicht Berlin,

Tango in Malente - mit Malena


Foto: tash/TI Eutin

Neues aus der Holsteinischen Schweiz

Veranstaltungs-Tipps im Juli Pssst … Nachtgeflüster Umfangreiches, geheimes Abendprogramm: Fast 60 Veranstaltungen nach dem Abendbrot … mehr wird verraten unter www.nacht-gefluester.de Picknick in der Holsteinischen Schweiz, beide 11 Uhr 11.7., 11 Uhr, Eutiner KirchenKulturPicknick Kulturell-musikalisches Kirchenmahl 26.7., 11 Uhr, Grebiner Treckerpicknick Oldtimer-Trecker am See, mit Picknick

Freilichtbühne am See - die Eutiner Festspiele

Musiktheater am Eutiner See

Foto: T. Junge/Eutiner Festspiele

Selten sind Macht und Liebe so beeindruckend miteinander verwoben, wie in Verdis berühmter Oper „Aida“ – auf Eutins Freilichtbühne direkt am See wird das in mitreißenden Chorszenen und berührenden Liebesduetten atemstockend deutlich. Ganz anders Karl Zellers federleichte Operette „Der Vogelhändler“: Auch wenn Geldsorgen drücken, tänzelt das Personal von Ohrwurm zu Ohrwurm und lässt das Publikum beschwingt mitfühlen. Gibt es etwas Zauberhafteres, als unvergessliche Melodien, die in farbiger Kulisse in den freien Nachthimmel steigen? Eutiner Festspielbesucher sagen eindeutig: Nein! Karten zu diesem Vergnügen bei der Tourist-Info Eutin.

Abends unter freiem Himmel - Festspiele in Eutin

www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523–9590120 Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin), Tel. 04522–50950 Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde), Tel. 04521–70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527–97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526–680

1.7. Una noche Argentina, 19:30 Uhr im Malenter Haus des Gastes Tango Argentino mit dem Trio „Milonga Sentimental“ 3.-5.7. Plöner Stadtbuchtfest, Fr. 16-23, Sa. 11-23, So. 11-18 Uhr DAS Plöner Stadtfest mit Spaß, Action, Musik am & auf dem Wasser 3.-5.7. German BluesChallenge, Fr. abend, Sa. ganztags, So. Matinee In Eutin werden die Kandidaten der „Blues-WM“ in Memphis gewählt 4.7. Waldwanderung mit dem Schönwalder Förster, 14 - ca. 16:30 Uhr Durch die naturnah bewirtsch. herzoglichen Wälder mit Erklärungen Bosauer Sommerkonzerte, 19 Uhr 4.7. Harfe & Orgel im Duett mit Musikerinnen aus Perm/Russland 11.7. „Basso della Battaglia“ mit Fagott, Cello, Klavier/Orgel/Cembalo 18.7. Duo Schlagwind, Hamburg, mit Flöte & Schlagzeug 25.7. Lange Konzertnacht mit Barockvioline, Bass & Cembalo/Orgel Malenter Sommerkonzerte im Kurpark, 14.30 Uhr 5.7. Brassband der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schwartau 12.7. Spielmannszug des TSV Malente Eutiner Konzertsommer im Jagdschlösschen, 20 Uhr 5.7. Klangwelten – Obertonkonzert mit dem Klangwerker Rudolph Ahrens 15.7. Ringelnatz-Schatz – maritim-heiterer Abend mit Texten & Akkordeon 26.7. Kieler Barockensemble italienische Meister an Fürstenhöfen 8.7.-22.8. Eutiner Festspiele – Oper & Operette in der Natur „AIDA“ am 8./10./12./17./18./25. & 31.7., „Der Vogelhändler“ am 22./24. & 26.7. 9.7. Tango-Messe – Konzert in der Plöner Nikolaikirche, 20 Uhr Mit Chor, Sopran, Streichern, Klavier & natürlich Bandoneon Live am Bosauer Bischofssee, 19 Uhr 10.7. Country & Westcoast mit zwei Gitarren, Slideguitar & Stimmen 24.7. Three Seven T´s – Blues & Rockoldies mit zwei Gitarren, Gesang & Cajon 17.7., 21 Uhr, Bosaus kleine Nachtmusik, Stegkonzert am See mit kleinen, feinen Speisen 17.-19.7. Plöner Weinfest – Weindorf-Atmosphäre im hohen Norden 18.-19.7. 800 Jahre Sieversdorf – Ein Dorf feiert Geburtstag -mit Spiel & Spaß, Sa ab 11 Uhr, So ab 12 Uhr 19.7., 10 Uhr, Fahrrad-Gottesdienst auf dem Bungsberg, anschließend ca 20 km lange Rundtour

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 23


Fru Jürs vertellt

Echt nix för Bangbüxen von Birgitt Jürs In düsse Urlaubs-Prospekte steiht jümmer wat vun „Lütt Paradies“ un Landschaft to’n Dröömen. Vun de Gefohren steiht dor nix. Wi hebbt uns dütt Johr liekers op den Weg maakt nah de Inseln in den Kanal twüschen Ingland un Frankriek. Lütt sünd se ja, wenn man de Hektar-Fläche reekend, aber hoch sünd se bannig, liggt dor rüm in dat Soltwater vun den Ärmelkanal as hinsmeeten Steenbrocken. Nu kümmt aber jüst hier dat warme Water vun den Golfstrom vörbi. Dordörch hebbt de Inseln keen Frost un Snee, man lange Tied fründlichet Sommerwedder. Hier wasst Planten, de wi anners blots vun’t Middelmeer Üppiges Grün und Haeuser aus Natursteinen sind überall

W

iel de Inglänners vun de eegen Insel jümmer noch een beeten Regen för eer Kanalinseln överlaat, wasst un gedeiht dat Grööntüg as dull. Dor blievt för de Lüüd, de wannern wüllt, blots de fasten Wege un Straaten över, - nix mit querfeldin loopen, - veel to gefährlich! De stickelige Ginster kratzt di Arm un Been blödig. Dorbi kann een meist överall an de Kliffkanten loopen. Dat geiht op un dal över Felsen un hölten Treppenstufen. Man glööv man ja nich, dat dor een Gelänner is. Dor harrn de Lüüd vun Jersey un Guernsey veel to dohn, wenn se rund üm eer Insel een Gelänner trecken wöörn. Nix för Bangbüxen, düsse Padd an de Küst, - besünners, wenn een de Utsicht över dat gröönblaue Water geneeten will un den Duft vun 1000 Planten un Bloomen in de Nees hett. Dor kann een meist swiemelig bi warrn. Üm de Föt hest du de witten un blauen Glockenbloomen, op halve Högde Farn un Lichtnelken un över dien Kopp wilde Appelblööden un Wittdorn. Ok dat Gras rükt hier ganz anners. Dor mutt een den heelen Dag oppassen, dat man nich swinnelig ward. Maandlandschaft, grote Klötz und Lüchttorn baabenop Riskant is ok,wenn ick mien Mann verklor, dat op de Landkort an düsse Steed dat Wa24 l e b e n s a r t 07|2015

|

kennt, - so as Palmen, Kamelien un Stickelginster.

ter is. Wenn wi denn aber över de hooge Steenmuer kiekt, seht wi nix as Maandlandschaft, utwuschen Felsen so wied man kieken kann, dortwüschen grote Klötz mit’n dicken Torn oder Lüchttorn baabenop. Ebbe, kennt wi ja vun de Nordsee. Man hier hebbt se een Ünnerscheed vun 8-12 m Waterstand twüschen Ebbe un Floot. De Boote in’n Haven liggt all op Schiet un de Poller för de gote Fähre staht as lange, swatte Stelzen in den Havengrund. Wenn dat Water wedder dor is, swümmt un swabbelt de groten un lütten Boote an eer Ankerboje op de blau schimmernde See. So een Tour krütz un quer över de Insel is echt nix för Feiglinge Dat dullste Abendüer sünd aber de Straaten. Steen hebbt de Lüüd op so een Felseninsel ja genog. Also packt se all de Steen, de se vun de Wege un Straaten weghaut, dormit dat platt ward, an de Kanten to mehr oder weniger hooge Muern un Wälle op. Wiel de Platz op de Insel för all de smucken Hüüs un de Köh brukt ward, maakt de Insulaner de Straaten heel small. Op de groten künnt sick jüst 2 Autos bemötten. Wenn de Bus kümmt, mutt een op’n Footweg föhren. De lütten Straaten hebbt enkelte Stellen, wo een Auto töven mutt, dat dat annere vörbi kann. Bi de ganz lütten Straaten

Anzeigenspezial

kann een blots höpen, dat nüms entgegenkümmt. Dor passt mennigmol noch nich mol een Footgänger blangen dat Auto. Dor keddelt de Farn un de „Bluebells“ an den Lack un den Rückspeegel. Dat Dorn- un Buschwark op de total överwussenen Wälle maakt de Straat to een grönen Tunnel. Dat is würklich een Bild to’n Dröömen, -so schön! Aber dat dörf man ünnerwegens nich een Minut. Liekers de Wälle op beide Sieden utseht, as weern se week polstert mit Gras, Farn un Bloomen, künnt dor kantige Steen ünner sien. Wenn een dor nich 100 Perzent oppasst, gifft dat glieks Kratzer un Dellen an’t Auto. So een Tour krütz un quer över de Insel is echt nix för Feiglinge. Dor gehört een grote Portschon Moot dorto. Dorvun hebbt de Insulaner schienbor genog. Ick heff noch nie so veel klotzig dicke Autos op’n Dutt seh’n as op de Kanalinseln. Vun Landroover över den hochbeenigen Porsche bit to de rasenden Flitz-Flundern is allens dorbi. Se künnt düsse Wagen op de smallen un krummen Inselstraaten överhaupt nich utföhren, man wiesen, dat se sick sowat leisten künnt. Natürlich wüllt se, dat de Lüüd kiekt. Dorüm laat se den Utpuff örnlich deep röhren, wenn se abends so twee bit dree mol över de Promenade dunnert. Wenn wi denn grad in de grote Kark see-


ten bi een schönet Kammerkunzert, hörten wi „Mozart-Quartett mit Maserati-Ünnermalung“. Wat dor över Bord geiht, dat süht een nich wedder Ok de Törn över dat Water vun een Insel nah de annere is so’n Saak. Föhrt een mit de grote Fähre vun Jersey nah Guernsey, is man op een hochmodernen Trimaran, wo de Fohrtwind di Hoot, Brill un Halsdook wegritt. Is man op de lütte Fähre vun Guernsey nah Sark ünnerwegens, kümmt een so dicht an de Felsen vörbi, de överall in’t Water liggt, dat man blots hööpen kann, dat de Stüermann den Weg good kennt. Wunnert man sick eben noch, dat de Kaptein den Motor so wied opritt in de lütte Havenbucht, süht een in’n neegsten Momang, dat he anners gor nich gegen den gewaltigen Strom anföhren kunn, de hier bi oploopen Water twüschen de Inseln steiht. Wat dor över Bord geiht, dat süht een nich wedder.

Kurz vor dem Umzug!

Räumungsverkauf Ab sofort bis 31. Juli 2015

Alle Ausstellungsöfen

radikal reduziert!

Wittland 10 24109 Kiel Tel. 04 31 / 68 69 87 • www.feuerland-kiel.de www.jetzt-wirds-warm.de • www.perspektive-kiel.de

Bei Ebbe zu Fuss zum Leuchtturm von Corbiere

2015/16 Faszinierendes Indien - unsere Spezialität! Fähre zwischen Jersey und Guernsey

Snicken, Seespinnen un Manta-Flögel Also för Bangbüxen is so een Urlaub würklich nix, blots för KiekMinschen, de sick nich satt sehen künnt an all dat Gröntüg, de Bloomen un Blöden, de hellbrunen Köh op de saftigen Wieschen, de wesselnden Farven vun Water un Steenmuern, je nah dem vun wo de Sünn dor op schient, un all de good plegten Goorns un Parks. Dat is ok wat för Beton-Spezis, de nich grulig ward bi dat rümkruupen in all de Bunker, de ünner dütsche Besatzung in de Felsen gravt worrn sünd. Is natürlich ok een besünneren Ort för all Lüüd, de geern Fisch un all dat annere Seetüg eeten mögt. Dat is dor jümmer frisch un gifft ok heel anner Sorten as bi uns to Huus. Wenn ick dat Sortiment in den groten Fischmarkt bekiek, - mit all de levenden Muscheln, Snicken, Seespinnen un Manta-Flögel, denk ick doch wedder: Echt nix för Bangbüxen!

06.10. - 18.10.2015 17.10. - 29.10.2015 18.10. - 30.10.2015 14.11. - 26.11.2015 14.03. - 27.03.2016

Best of North India Inside India Zu Gast bei den Maharajas Südindien klassisch Incredible India

Lust auf weitere Reisen...? 29.08. - 08.09.2015 17.09. - 30.09.2015 17.09. - 26.09.2015 17.10. - 31.10.2015 19.10. - 31.10.2015 31.10. - 11.11.2015 07.01. - 24.01.2016 04.02. - 21.02.2016 21.02. - 09.03.2016 08.03. - 20.03.2016 31.03. - 11.04.2016

Busreise Normandie & Bretagne Südafrika - die Welt in einem Land Armenien - Tochter des Ararat Peru - Königreich der Sonne Marokko - Medina, Minztee und Meer Bhutan & Nepal Zauberwelt Neuseeland Brasiliens Höhepunkte Endlich wieder Chile! Japan zur Kirschblüte Mythos Usbekistan

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 25


Ausflüge & Reisen

Mit dem Strandexpress

Schöne Aussicht

Diese kann man in den 13 Ferienappartements des familiengeführten Hauses „Zur schönen Aussicht“ direkt am Möltenorter Strand genießen. Alle Wohnungen bieten einen uneingeschränkten Blick auf den internationalen Schiffsverkehr und den lebhaften Segelbetrieb der Kieler Förde. Die schöne Aussicht bieten insgesamt 13 Ferienappartements verschiedener Größe und Standards, die alle zweckmässig eingerichtet und mit allem ausgestattet sind, was für einen gelungenen Aufenthalt nötig ist. Bettwäsche, Handtücher und Geschirrtücher werden gestellt und auf Wunsch gewechselt. Fahrräder für Erwachsene stehen kostenlos zur Verfügung. Ausblick auf die Windjammerparade (Kieler Woche) von einem Appartement „Zur schönen Aussicht“ eignet sich ideal für Urlaub, Familienbesuche und Hochseeangelausflüge. Da der Strand unmittelbar vor der Tür liegt, fühlen sich vor allem Familien mit Kindern besonders wohl..

Foto: © DeVIce - Fotolia.com

geht’s vom 30. Mai bis 27. September 2015 jedes Wochenende zum Baden

n Zur schönen Aussicht Uferweg 5, Heikendorf Tel. 04 31 / 24 30 24 www.zur-schoenen aussicht.info

ZUR SCHÖNEN AUSSICHT Appartements mit Blick auf die Kieler Förde für Urlaube, Familienbesuche, Hochseeangelausflüge und Kurzurlaube für Familien mit Kindern besonders geeigent, da der Strand unmittelbar vor der Tür liegt!

24226 Heikendorf │ Tel. 04 31 / 24 30 24 │ www.zur-schoenen-aussicht.info

26 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial


Wir fahren Bus, denn die Welt ist viel zu schön, um darüber zu fliegen 25.06.-29.06.2014

Sonderreise „Ins Reich der Vögte“

08.07.-16.07.2015 Wellnesshotel, Ausflüge inklusive

Masurische Seenplatte & Danzig p.P. E 333,entdecken Sie die Naturschönheiten 08.07.-13.07.2014

. HP E 695,Luisenthal im romantischenp.P Thüringer Wald, 4* Hotel m.Hallenbad,Ausfl.inkl.

17.07.-21.07.2015

Studienreise ins Königreich der Sonne In den Herbstferien vom 17. bis 31. Oktober bieten die Volkshochschulen Ahrensburg, Eckernförde, Kiel, Flensburg, Schleswig, Kappeln und Kaltenkirchen gemeinschaftlich in Zusammenarbeit mit dem Studienreiseveranstalter Designer Tours eine interessante Studienreise nach Südamerika an. Peru verbindet die Essenz von Amerika, der „neuen Welt”, in geographischer Sicht als auch in der Mischung von einheimischen Indio sowie europäischen Kulturen. Neben den beeindruckenden Inka Ruinen bei Cusco und der „verlorenen Stadt” Machu Picchu findet man in Peru auch die berühmten Nasca Linien und die Chulpa Grabbauten am Titicacasee See, Zeu-

gen des blutigen spanischen Kreuzzugs. Mit seiner imposanten Vielfalt an Landschaften ist Peru eines der spektakulärsten Länder unserer Erde. Höhepunkt der Tour sind u.a. ein Workshop in einer andinen Gemeinde im heiligen Tal, eine Erlebnisübernachtung bei einer Familie am Titicaca See, die Fahrt mit dem legendären Andean Explorer Luxuszug nach Puno inkl. Mittagessen und ein exklusiver Vorbereitungsabend im Herbst mit südamerikanischen Spezialitäten. Die Reise wird mit Flügen und Reisebegleitung ab/bis Hamburg angeboten. n Designer Tours, Wassermühlenstr. 34 Kappeln, Tel 0 46 42 / 20 89 www.designer-tours.eu

p.P. E 555,Schwarzwald & Elsass – 30.07.-03.08.2014 landschaftliche erleben!mit Inkl.Ausfl. Heidelberg amSchönheit Neckar,4*Hotel SPA-

Bereich, Schifffahrt+Ausfl. inkl.,Teilpens. p.P. HP E 380,-

p.P. E 495,04.08.-07.08.2014 Willingen im Hochsauerland, komfortables Ostfriesland&Norderney,4*Hotel inkl. Sporthotel, inkl. Ausflüge und Rundfahrt Brauereibes., Meyerwerft

06.08.-09.08.2015

p.P.p.P HP 382,. EE404,-

09.08.-17.08.2014 26.09.-05.10.2015

Tiroler Gastfreundschaft genießen Erholung am Ungarischen Meer –in Steeg/ Lechtal, familiäres Hotel, Ausflüge der Balaton/Plattensee, ZÜ h+rinkl. . E 745,p.P.p.P HP E 699,19.08.-22.08.2014

Schlösserreise Münsterland, zentr. Hotel 27.10.-30.10.2015

i. Münster,Schlösserrundfahrt,Stadtführg. Fahrt ins Blaue inkl. Ausflüge und Eintritte p.P. E 455,Schönes 4 Sterne Hotel 09.09.-14.09.2014 p.P. HP E 299,95 Weinfestzeit im Ahrtal, familiäres Hotel, Ausflüge Ahrtal,Eifel,Siebengeb.inkl.

22.12.2015-02.01.2016 p.P. E 545,Weihnachten und/oder Silvester 15.09.-23.09.2014 im barischen Wald jeweils 6 Tage

Almabtrieb & Knödeltisch in St.Johann/Tirol, p.P.inkl. auf Anfrage 4*Hotel, umfangr.Ausflugsprogr.

p.P. E 775,Für alle Preise gilt, sofern nicht anders ausgeschrieben: proFür Person imgilt, DZsofern mit nicht HP. anders ausgeschrieben: alle Preise Kostenloser Haus-zu-Haus-Abholservice im Bereich pro Person im DZ mit HP. Kostenloser Haus-zu-Haus-Abholservice im Bereich KI-RD-ECK-PLÖ-NMS KI-RD-ECK-PLÖ-NMS Frühstück während der Hinfahrt.

Deutschland von seinen schönsten Seiten

Frühstück während der Hinfahrt.

Von Flensburg bis Freiburg und von Aachen bis Görlitz – Deutschland hat so viel zu bieten, dass man schnell den Überblick verlieren könnte. Da ist das Buch „Deutschland – 500 Orte, die Sie erleben sollten“ genau der richtige Leitfaden. Mit fantastischen Fotos unterlegt und nach Bundesländern geordnet werden hier die schönsten Ausflugsziele vorgestellt. Mit diesem Buch im Gepäck hat man somit eine gute Orientierung für Ausflüge in jedem Bundesland Deutschlands. Aus Schleswig-Holstein (Orte Nr. 461-485) sind etwa der Nord-OstseeKanal, die Arche Warder, die Holsteinische Schweiz oder auch der HansaPark dabei, in Hamburg die Speicherstadt, das Brillenmuseum oder die Rabenstraße. Oder man blättert einfach mal darin und lässt sich für die nächste Reise inspirieren. Bruckmann Verlag 2015, 320 S. mit zahlr. Abb., 29,99 Euro

Auszug aus aus unserem TagesAuszug unserem fahrtenprogramm: Tagesfahrtenprogramm:

Samstag, 21.06.2014 Dienstag, 28.07.2015

Helgoland mit Frühstück und Kaffee- mit Probsteier Strohfiguren, Rundfahrt trinken an Bord Mittagessen und Kaffeetrinken p.P. E 48,-

Samstag, 19.07.2014

p.P. E 46,-

„Fahrt ins Blaue“mit Mittagessen und Samstag, 01.08.2015 Kaffeetrinken

Salzstadt Lüneburg mit Stadtführung, p.P. E 44,Mittagessen und Gelegenheit zum Bummeln Freitag, 08.08.2014

p.P. E 49,„Probsteier Korntage“ Strohfigurenrundfahrt, inkl Mittagessen+Kaffeetrinken

Samstag, 22.08.2015

p.P. E 45,Helgoland mit Frühstück und Kaffee

Konrad-Zuse-Ring 40 · 24220 Flintbek E 54,Tel. 0 43 47 / 70 81 56 · Fax 70p.P 81. 01 info@rohwer-reisen.de (nur Büsum 22,-) www.rohwer-busreisen.de

Konrad-Zuse-Ring 40 · 24220 Flintbek Tel. 0 43 47 / 70 81 56 · Fax 70 81 01 reisen@rohwer-reisen.de www.rohwer-busreisen.de

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 27


M ec kl en bu rg s

à la carte

Vor der Ehe: feiern wie die Wikinger Skâl! Auf die letzten Tage in Freiheit und auf den neuen Lebensabschnitt! Sommerzeit heißt auch Heiratszeit. Für den passenden Junggesellenabschied hat die Wikingerschänke das perfekte Programm für Feierwütige aufgelegt. Einfach ‘mal richtig feiern, mit Trinkhörnern anstoßen und Mann gegen Mann alte Wikingerspiele zelebrieren! In einzigartiger, rustikaler Atmosphäre, bei einem guten, feinheimischen Wikingermahl, mit hausgemachten Met und standesgemäßen Bogenschießen und Axtwerfen dürfen der Noch-Junggeselle und seine Kumpels echte Nordmänner sein.

Sommerküche am Kanal Im Rendsburger ConventGarten lockt der Juli mit leichter Sommerküche. Zum Beispiel mit geeistem Krabbensüppchen, hausgemachtem Wildsauerfleisch oder Riesengarnelen am Spieß mit Tomatenragout. Am 5. Juli und 2. August lockt ab 11 Uhr der beliebte Sonntagsbrunch mit Spezialitäten aus der Aktionskarte und Brunch-Klassikern aus der ConventgartenKüche. Preis pro Person 25 Euro inkl. 1 Glas Sekt, Kaffee, Tee und Säften. Immer sonntags bei schönem Wetter ab 18 Uhr auf der Kanalterrasse heißt es „Grill & Chill“. Geboten wird für 25 Euro ein entspanntes und leckeres Grillbuffet. Man kann die „dicken Pötte“ aber auch bei Kaffee & Kuchen und sonstigen Leckereien auf der Kanalterrasse hautnah erleben und vom nächsten Urlaub träumen. n ConventGarten, Hindenburgstr. 38, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 5 90 50 www.conventgarten.de

Vor gut 20 Jahren fing Toni auf dem Wochenmarkt an. Sein südländischer Charme und seine mediterranen Spezialitäten kamen gut an, seine Fangemeinde wuchs stetig. Heute betreibt Toni mit seiner Frau und zahlreichen engagierten Mitarbeitern unter dem Namen Ellas ein florierendes Geschäft in Sachen Genuss. In Ellas Markthalle im Bredstedter Industriegebiet finden sich Lager, Küche und ein kleiner Laden. Das Angebot wurde um Catering und kulinarischen Veranstaltungen erweitert. Jetzt ist bei Ellas sogar jeden Tag Wochenmarkt. Unter www.shop-ellas.de kann man sich Antipasti, Wurst, Käse, Wein und vieles andere per Onlineshop nach Hause holen. Auf die Erstbestellung gibt es sogar 10 % Rabatt. Ellas verbindet mediterrane Lebensfreude mit Genuss und Herz.

Perfekt passende Tischwäsche Auf die hohe Fachkompetenz des Teams der in Kiel ansässigen Firma Heinrich Knievel verlassen sich seit vielen Jahrzehnten Großkunden der Gastronomie und Hotellerie aus ganz Europa. Heinrich Knievel bietet ein vielfältiges, umfangreiches Sortiment an hervorragender Tischwäsche bester Qualität und verschiedenster Preissegmente. Ob trendiges Szene-Restaurant, romantischer Landgasthof oder stilvollexquisites Gourmet- oder Hotelrestaurant, sie alle finden in der schier grenzenlosen Auswahl der modischen, abwechslungsreichen und individuellen Angebotspalette bei Heinrich Knievel schnell die zu ihrem jeweiligen Ambiente passende Tischwäsche. In den äußerst geschmackvollen, vielfältigen und bedarfsgerechten Kollektionen bei Heinrich Knievel wird zeitgemäße und schöne Tischwäsche präsentiert, die auch dem härtesten Einsatz im täglichen Gebrauch gut verträgt. Doch nicht nur Großkunden und Profis sind bei der Heinrich Knievel an der richtigen Adresse. Wenn man etwa für einen leidenschaftlichen Freizeitkoch oder für das eigene Zuhause eine ganz besondere Tischwäsche finden möchte, sollte man sich auf den Weg zu Heinrich Knievel in die Töpfergrube machen. Geht doch nicht nur jedem Freund kulinarischer Genüsse das Herz auf, wenn er an einem wundervoll dekorierten Tisch mit einer feinen Tischwäsche Platz nimmt.

n www.ellas-bredstedt.de

n Knievel, Töpfergrube 5, Kiel ,Tel. 04 31/ 68 60 65, www.knievel.de

n Wikingerschänke, Am Margarethenwall, Busdorf bei Haithabu, Tel. 0 46 21 / 3 21 90, www.wikingerschaenke.de

Köstlich mit Herz

28 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial


Sommer auf der Seeterrasse Die Sonnenstrahlen spiegeln sich auf dem Wasser, kleine Jollen legen am nahen Steg an, die Gäste lassen auf der Terrasse die Seele baumeln und sich von kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Kitschig?

N

ein, so ist einfach die Realität: Das charmante Strauers Hotel am See in Bosau liegt unmittelbar am Großen Plöner See. Lediglich eine Liegewiese trennt das Restaurant vom kühlen Nass. „Das ist wirklich traumhaft, wir lieben es sehr hier“, freuen sich die Geschäftsführerinnen Nadja und Marjam Rahbari jeden Tag aufs Neue. Bei schönem Wetter ist ein Platz auf der Terrasse heiß begehrt. Doch auch bei Regen ist es im Restaurant mit der großen Panoramaglasfront sehr stilvoll – und der Blick über den See auf das Plöner Schloss weiterhin atemberaubend. Im Juli dürfen sich Gäste wieder auf den Barbecue-Abend „Fusion BBQ“ freuen: Am 18. Juli zaubert das Team um Küchenchef Michael Huk ab 18.30 Uhr raffinierte Genussmomente auf den Grill. Und am 19. September lockt ein weiteres Highlight ins Strauers: Beim „Orientalischen Abend“ kommen kulinarische Genüsse aus dem Orient aufs Feinschmecker-Buffet. Strauers Hotel am See bietet auch die ideale Kulisse für festliche Anlässe jeder Art. Wer länger an diesem bezaubernden Ort verweilen möchte, für den stehen behagliche Zimmer und Suiten bereit. n Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2-4, Bosau, Tel. 0 45 27 / 99 40, www.strauer.de

Übernachtung, Frühstück und Sommercocktail

74,–

Euro

pro Person im DZ

HOTEL KULINARIK TAGUNG

SOMMER AHOI! 01.06.–31.08.2015 Nutzen Sie die warme Jahreszeit und die langen Sommertage und verlieben Sie sich in die Fördestadt Flensburg. Ein Spaziergang am Hafen oder ein gemütlicher Bummel durch die Innenstadt – Flensburg lädt Sie ein. Das erwartet Sie: Übernachtung, Frühstück und ein fruchtiger Sommercocktail für 74,– Euro pro Person im Klassik-DZ. Buchbar von Juni bis August 2015. Für dieses Angebot steht nur ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Reservieren Sie unter dem Stichwort „Lebensart“. Figaro Alte Post GmbH & Co. KG · Rathausstraße 2 · 24937 Flensburg info@ap-hotel.de | www.ap-hotel.de | T +49 (0)461 807081-0

Anzeigenspezial

07 2015 l e b e n s a r21.05.15 t 29 15:06

| mm.indd | APHO_1501_PP_004 Anzeige Lebensart 19052015 90 x 120 1


Mecklenburgs à la carte

ng ffnu 1. OG ö r e Neu ienhof oph im S

Sophienhof | Sophienblatt 20 | 24103 Kiel Tel. 04 31 / 79 93 79 74 | www.wajos.de

Genussmanufaktur Wajos Neu im Kieler Sophienhof ist die Genussmanufaktur Wajos von Maren Geissmar. Ihr Sortiment umfasst Liköre, Obstbrände, schottischen Whisky, Essig, Öl, Senf, Kräuter, Brotaufstriche, Pralinen und vieles mehr. Alle Produkte kommen ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel aus, stammen aus einem Familienbetrieb und handwerklicher Produktion. Hier darf man auch Vieles probieren. Individuelle Präsentkörbe für Feiern und Firmen werden von Maren Geissmar liebevoll verpackt. Zur Grill-Saison bietet sie in ihrem Geschäft köstlichen Trüffel- Ketchup und Rubs zum Marinieren von Fleisch an. Dazu harmoniert ein sommerlicher Joghurt-Likör, entweder Mango-Maracuja oder Schoko-Erdbeer. Ihre Kundenkarte bietet fünf Prozent Rabatt auf jeden Einkauf. Wer zum ersten Mal in Maren Geissmars kleinem Laden nahe dem Foodcourt im Obergeschoss des Sophienhofs vorbeischaut, sollte ein wenig Zeit zum Umschauen einplanen - stecken die Regale doch voller Überraschungen und voller Genussartikel. n Wajos – Die Genussmanufaktur, Sophienhof, Kiel, Tel. 04 31 / 79 93 79 74 www.wajos.de

Auf in die Kuh-Lounge Seit letztem Jahr hat Britta Müller ihre charmante Eventlocation „Kuh-Lounge“ in Ruhwinkel geöffnet. Viele Feiernde haben hier bereits zu ihrem Fest eingeladen und waren begeistert von dem stilvoll-ländlichen Ambiente – und natürlich den wunschgemäßen kulinarischen Highlights des Cateringservices Küchenperle sowie dem ebenfalls ganz auf die individuellen Wünsche der Gastgebenden abgestimmten Rund-um-Service. Wer die „Kuh-Lounge“ einmal selbst kennenlernen möchte, dem bietet sich am 25. Juli dazu eine wunderbare Möglichkeit. An diesem Tag findet hier ein BBQ mit Livemusik statt, bei dem es ein riesiges BBQ-Buffet mit Köstlichkeiten von Fisch, Lamm, Wild, Schwein und Rind sowie vegetarischen Überraschungen frisch vom Grill gibt. Die leckeren Gaumengenüsse werden dabei ergänzt durch die Tanzmusik von „Die Kapelle“ mit Dietmar Bartussek. Eine Voranmeldung für das BBQ mit Musik am 25. Juli ist notwendig, der Preis beträgt 28 Euro pro Person. Und noch ein Tipp: Schon jetzt an die Betriebs- und Weihnachtsfeier denken, wenn man die „Kuh-Lounge“ hierfür buchen möchte, denn die besten Termine sind aufgrund deren Beliebtheit schnell vergeben. n Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 0 43 26 / 7 15, www.kuechen-perle.de

30 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial


Es ist eine weite, reine Landschaft der Ostseeregion, in der die Kräuterpflanzen von

Natürlich gut Wer möchte seine Liebsten mit gut gewürzten Speisen verwöhnen – und das mit vorzüglichen Gewürzen einer Bio-Kräutergärtnerei? Und wie wäre es mit leckeren Bio-Tees, die so ungewöhnliche Namen tragen wie „Fühl Dich wohl“, „Viel Glück“, „Hab Dich lieb“ oder „Winterwonne“? Beides gibt es deutschlandweit in vielen familiengeführten Hofläden, Blumenfachgeschäften und Gärtnereien. Produziert werden diese Gewürze und Tees in Norddeutschland auf dem familieneigenen Hof von Forstwissenschaftler Tino Helm, der als Quereinsteiger 2012 mit der von ihm gegründeten Kräutergärtnerei HELMSGARD in die grüne Branche eingestiegen ist. Bereits nach einem Jahr, 2013, konnte Tino Helm mit den ersten, selbstentwickelten Gewürzen aus Kräutern aus dem eigenen Bioanbau an den Markt gehen. Dabei war ihm von Anfang an der direkte Kontakt mit den Weiterverkäu-

fern wichtig. So ist es bis heute ebenso geblieben wie er auch weiterhin kreativ neue innovative Produkte entwickelt. Und selbstverständlich ist alles vom Anbau der Pflanzen über die Verarbeitung zu Gewürzen und Tees bis zur Auslieferung bei HELMSGARD in einer Hand. Ein Ergebnis der Entwicklung ist das Angebot

der qualitativ hochwertigen Produkte – zu denen mittlerweile ebenso Grillgewürze gehören - auch über einen eigenen Online-Shop (siehe unten). Heute werden auf 15.000 qm FreilandfläDie Namen che Kräuter bei HELMSder Tees von GARD angebaut – 20 bis HELMSGARD sind 30 Arten, je nach Monat. ungewöhnlich – Jungpflanzen kauft Tino wie eben auch ihr Inhalt. Helm ausschließlich aus einem zertifizierten Jungpflanzenbetrieb zu, vieles vermehrt er mittlerweile aber auch selbst auf seinem Hof. Der Grundstoff für die Tees kommt von zertifizierten Importeuren. Dieser wird je nach Sorte mit getrockneten Bio-Kräutern aromatisiert. Als Verpackung dienen nur hochwertige, nachfüllbare Metalldöschen und Mühlen. ■ www.helmsgard.de

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t

31


Die Kieler Gastronomen Amin Bhinder (Om, CITTI-Park) und Parminder Bhinder (Primavera, Hamburger Chaussee) eröffnen gemeinsam mit dem thailändischen Küchenchef Chawalit „Chao“ Wongwanit BANMAAI – THAI KITCHEN & BAR. Die feierliche Eröffnung findet am 1. Juli um 11 Uhr statt.

Neueröffnung in Kiel – Faszinierende Thaiküche Authentische Küche, modern interpretiert Im BANMAAI geht es um authentische Thaigerichte und moderne Interpretationen einer Jahrhunderte alten Tradition. Rezepte, die schon am Hofe der legendären Könige von Siam zubereitet wurden; Gerichte, die von den unzähligen Straßenküchen zur Perfektion gebracht wurden; Leckereien, die in keinem thailändischen Haushalt auf der Speisekarte fehlen. Das BANMAAI gibt einen Überblick über die Vielfalt der thailändischen Küche. Der größte Teil der Gerichte stammt dabei aus Zentral-Thailand, welche durch die Vielfalt an Obst und Gemüse dieser fruchtbaren Region und die beeindruckende Kreativität der Köchinnen in den Palästen der Hauptstadt Bangkok geprägt ist. Natürlich sind auch die klassischen Curries und die aus dem thailändische Alltag 32 l e b e n s a r t 07|2015

|

nicht wegzudenkenden Suppen im Programm, aber auch viele neu zu entdeckende Gerichte. Bei der Präsentation der Speisekarte geht das BANMAAI neue Wege: Statt eine unendlichen Menge Gerichte, die kaum zu unterscheiden sind und alle irgendwie gleich klingen, wird eine mit Bedacht sortierte Auswahl der besten Gerichte präsentiert und in kurzen Texten der Geschmack beschrieben, statt nur die Zutaten aufzuzählen.

Anzeigenspezial

Leichte Frischeküche Eine Besonderheit auf der Speisekarte ist eine Auswahl beliebter thailändischer Nudelsuppen. Täglich frisch gekochter Fonds – vegetarisch oder auf Geflügelbasis – dazu saftige Sojasprossen, aromatische Kräuter, knackiges Gemüse und würziges Fleisch. Geschmacklich vielfältig, leicht und sättigend ohne müde zu machen – die Thai Noodle Soups sind der perfekte Mittagstisch. Auf der täglich wechselnden Mittagskarte stehen viele weitere Gerichte zu moderaten Preisen zur Auswahl. Zu einer modernen Küche gehört auch ein modernes Bewusstsein. Da versteht es sich von selbst, dass alle Speisen aus frischen Zutaten hergestellt werden.

n Mo-Fr 11 - 15 + 17:30 - 24 Uhr, Sa + So 17 - 24 Uhr (Küche bis 22 Uhr, Barfood Open End) BANMAAI – THAI KITCHEN & BAR Brunswiker Straße 24, Kiel, www.banmaai.de



Anzeige

Genuss pur Jetzt im Sommer hat das gemütliche Bauernhof-Café Steffens wieder jeden Tag geöffnet. Über 70 Eissorten, alle selbst hergestellt, kann man hier genießen.

A

m Wochenende (11. + 12.7., 22. + 23.8., jeweils 11 Uhr) können die Kunden an den himmlischen Eisverkostungen teilnehmen, bei denen 30 kleine Portionen verschiedener Sorten auf den Teller kommen (um Anmeldung wird gebeten). Die Sorten ändern sich immer wieder, denn der Phantasie von Eis-Chefin Dörte Steffens und ihrem Team sind keine Grenzen gesetzt. So punkten im Moment bei den Sorbets Gurke, Apfel, Limette-Basilikum und bei den Milcheissorten stehen Amaretto mit Kakao-Trüffel, Buchweizen mit Erdbeerkonfitüre, Lakritze, Lavendel, Whisky-Eis und das erfrischende NaturjoghurtEis aus selbst hergestelltem Joghurt hoch im Kurs. Und damit alle schlemmen können, gibt es die kalten Köstlichkeiten auch Gluten- und Laktosefrei sowie vegane Variationen.

Für die Liebhaber deftiger Genüsse ist das rustikale Landfrühstücksbuffet (nur mit Voranmeldung am 26.7.,2. + 16.8., 9-12 Uhr) genau das Richtige. Hierbei gibt es nicht nur Kaffee und Tee satt, sondern auch alles, was die Direktvermarkter aus der Umgebung anzubieten haben – deftigen Schinken, herrlichen Käse, allerbeste Eier, hausgemachtem Brotaufstrich und eigener Joghurt, knusprig-frische Waffeln und natürlich die gute Bauernhof-Milch. Die Milch bekommt man auch im Hofladen, frisch produziert von den 30 Kühen. Hier gibt es auch Kartoffeln, Eier, Wurst, Käse, Secco und Wein sowie wunderschöne Mitbringsel. Dieser Bauernhof ist zum Anfassen – man kann beim Melken mithelfen und sogar KuhPate werden. Schon von der Bauernhof-Eis Aktie gehört? n Bauernhof-Eis Steffens Langendamm 3, Ahrensbök, Tel. 0 45 25 / 50 19 99 7 Geöffnet: Juli + August tägl. 13-18 Uhr www.bauernhofeis-steffen.de

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof

Öffnungszeiten Hofladen

Mo. bis Sa. 9 – 18 Uhr

Unsere Eisstube

täglich 13.00 bis 18.00 Uhr

Die ganz besondere Eisverkostung

Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:

Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.

So. 26. Juli, So. 2. August & So. 16. August von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung

11.+12. Juli. & 22.+23. August NUR mit Anmeldung Preis p.P. 11,50€

Individuelle Termine ab 20 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Probieren Sie in unserer Eisstube: unsere neue Merlot-Espresso-Eisspezialität

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de 34 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial


Produzent des Monats

Feinkäserei Sarzbüttel Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung viele gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Quali­tät Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen die seit Jahrzehnten mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie seit fast 50 Jahren die Feinkäserei Sarzbüttel in Dithmarschen.

Das Land und sein Käse Schleswig-Holstein ist ein fruchtbares Land, ein Land in dem die Milch – das weißes Gold des Nordens – im Überfluss fließt. Auf saftigen Wiesen grasende Milchkühe bestimmen im Sommer das freundliche Landschaftsbild zwischen Nord- und Ostsee. Aus dieser gesunden Milch verarbeiten die Meiereien und Käsereien des Landes – viele in der Käsestraße Schleswig-Holstein zusammengeschlossen - Butter, Sahne, Quark und vor allem Käse, das wohl edelste Produkt aus der Milch. Diese uralte Tradition wird auch von der Meiereigenossenschaft Sarzbüttel gepflegt – und dies schon seit 1888. Hier wird von 31 Landwirten aus der Region die frische Milch zu naturreinen

Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Und es feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum: Das blau-grüne Güte­ zeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 50 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. www.gzsh.de

Käsespezialitäten verarbeitet. Die Milch wird noch mit dem eigenen Milchwagen täglich von den maximal 10 Kilometer entfernten Höfen abgeholt. In der Meierei wird die frische Milch sofort verarbeitet. Ihr werden nur Lab und spezielle Reifekulturen zugegeben. Nachdem die Milch „dickgelegt“ wurde, wird die Gallerte mit Käseharfen geschnitten. So entsteht der Käsebruch, der, in Formen gefüllt, immer wieder gewendet wird. Es folgt ein Salzbad und die regelmäßige Pflege mit Rotschmierkulturen. Während der bis zu sechs Monate dauernden Reifung im klimatisierten Keller entwickelt der Käse bei 14°C und bei 95% Luftfeuchtigkeit sein typisches Aroma. Besondere Spezialitäten der Käserei sind

der 24 Stunden im kalten Buchenrauch geräucherte Dithmarscher Katenrauchkäse. Aber auch Traditionssorten wie der Steinbuscher und Tilsiter haben hier noch eine Heimat. Sarzbüttel versteht es, gut alte handwerkliche Tradition mit modernen Anforderungen zu vereinen. Daher setzt man wie selbstverständlich seit fast 50 Jahren auf das Gütezeichen. Im Einzelhandel findet man die Produkte der letzten Meierei Dithmarschens unter der Marke „Gut von Holstein“ und dem Herkunftsnachweis SH-088. n Feinkäserei Sarzbüttel eG Hauptstr. 43, Sarzbüttel, Tel. 0 48 06 / 3 28 www.kaeserei-sarzbuettel.de Öffnungszeiten des Meiereiladens: Mo-Fr 8-12, 14-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr

Käse trifft Wein Bereits zum siebten Mal treffen ausgezeichnete Käsesorten der KäseStraße Schleswig-Holstein auf beste (süd)deutsche Weine direkt vom Winzer und sorgen in maritimer Kulisse am Kieler Bootshafen für ein besonderes Event für Genießer. Der offizielle Käseanschnitt für „Käse trifft Wein“ findet am Freitag, 17. Juli um 18 Uhr statt. Darüber hinaus finden sich wieder bewährte Highlights im Programm. Dazu zählt der Jazz-Frühschoppen am Sonntag um 11 Uhr, sowie Weinverkostungen der Sommelière Mareike Jensen vom Weinstall Jensen: Jeweils 10 Teilnehmer haben am Samstag um 14 und 16.30 Uhr sowie am Sonntag um 14 Uhr für 19 Euro pro Person die Möglichkeit, sechs Wein-Käsekombinationen der Anbieter vor Ort kennenzulernen. www.kiel-sailing-city.de

07|2015 l e b e n s a r t 35


Kulinarischer Ausflug

Das Gustavs macht Neumünster die 50er Jahre schmackhaft von Nadine Sorgenfrei

Mit „Gustavs“, dem neuen Restaurant direkt im Neubau am Stahlwerk in Neumünster, bekommt die Stadt ab dem 1. Juli ein innovatives kulinarisches Juwel. Ganz im Stil der 50er Jahre, mit gemusterten Tapeten, Messinglampen und Nierentischen wirkt es wie eine gemütliche gute Stube von damals – und entspricht trotzdem hochmodern dem aktuellen Trend.

36 l e b e n s a r t 07|2015

A

uf der Terrasse stehen Hollywoodschaukeln, die Kellner sind ganz schmuck mit Fliege, Hosenträgern und Ärmelhaltern. Die als Zeitung gestaltete Speisekarte verrät nicht nur die Gerichte und Getränke, sondern auch viel über die Geschichte Neumünsters in den 50er Jahren. „Der Eiserne Gustav von Heinz Fallada stand Pate für unsere Idee“, verrät Marketingleiterin Christina Storch. Der Schriftsteller, der als Mitarbeiter des Generalanzeigers in Neumünster lebte, beschreibt in seinen

Romanen unter anderem Ereignisse um die schleswig-holsteinische Landvolkbewegung. Vegan, Currywurst oder bestes Steak Natürlich werden auch typische Gerichte aus den 50ern serviert, wie zum Beispiel Currywurst, eine feine Erbsensuppe oder im Winter eine saftige Roulade. Auf moderne Küche muss trotzdem kein Gast verzichten, Küchenchef Alexander Lange plant eine ausgesuchte Vielfalt an klassi-


Gustavs in Neumünster

scher, französischer, im Sommer auch gern mal mediterraner oder asiatischer Küche. Dabei legt er großen Wert auf saisonale Produkte. „Auch wenn in den 50ern die Industrialisierung das Dosengemüse in die deutschen Küchen brachte – bei uns gibt es möglichst frische Zutaten direkt aus der Region!“ Der Fisch zum Beispiel kommt von Kemnitz, der Spargel von Holm aus Aukrug. Dazu gibt es besonders feine Küche wie Dry Aged Steaks oder Pastagerichte höchster Qualität. „Auf Wunsch meiner Gäste koche ich auch vegan, gluten- oder laktosefrei“, verspricht Lange. Der gebürtige Mecklenburger Alexander Lange war während seiner Karriere schon einmal in Schleswig-Holstein, u.a. in der Sansibar auf Sylt und auf Gut Panker. Nach einer Zeit im 5-Sterne superior Hotel in der Schweiz kehrte er 2012 zurück in das nördlichste Bundesland und gehörte zu der Start-Crew des „Restaurants 1500°C“ im Alten Stahlwerk. „Wir sind leider sehr oft gezwungen, unseren Gästen keinen Tisch mehr anbieten zu können, erklärt Christina Storch. „So entstand vor etwa einem Jahr die Idee eines zweiten Restaurants, das ganz eigenständig neben dem Hotel steht.“ Zum Gustavs gehören auch Tagungs- und Seminarräume, die auch für Hochzeiten, Jubiläen und Firmenfeiern zur Verfügung stehen.

DAS LETZTE MAL IN FREIHEIT! Junggesellenabschied auf Wikingerart

Einfach ‘mal richtig feiern, mit Trinkhörnern anstoßen und alte Wikingerspiele zelebrieren. Für Deine besten Kumpel haben wir das ideale Programm vor der Hochzeit: In einzigartiger Atmosphäre, bei einem guten, feinheimischen Wikingermahl, mit hausgemachtem Met und standesgemäßem Bogenschießen und Axtwerfen ein richtiger Nordmann sein. 65 € pro Person inkl. 4 h Getränkepauschale

Jetzt informieren oder individuell anfragen! Tel. 04621.321 90 info@wikingerschaenke.de www.wikingerschaenke.de DIE WIKINGERSCHÄNKE • Am Margarethenwall • 24866 Busdorf bei Haithabu

Kreativ-Exkursionen Mit dem Fahrrad erkunden wir die schönsten Motive im Südosten der Insel Rügen Workshop: 27. und 28. Juni 2015 von 10.00 – 18.00 Uhr

Bei dieser Fotoexkursion lernen Naturliebende und neugierige die Schönheiten der Schoritzer Wiek, der Halbinsel Zudar und der Mellnitzer Bucht mit dem fotografischen Auge zu sehen. Der Küchenchef Alexander Lange (rechts) mit seiner Crew Kolja Dose und Tamara Menck.

n Gustavs Rendsburger Str. 79, Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 56 00 Geöffnet: 18-22 Uhr

Nach der erfolgreichen Entdeckungstour werden wir die Eindrücke besprechen und auswerten, Ausdrucke bis DIN A 3 sind möglich.

Kreativschmiede Rügen

18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 www.eisenknappl-design.de

07|2015 l e b e n s a r t 37


Rote Bete Das kulinarische Thema

Runkelr端be mit Feinschmeckerpotenzial

38 l e b e n s a r t 06|2015

von Jens Mecklenburg


★★★★

Die Rote Rübe hat einst, auch unter ihrem Decknamen

Unsere Aktionen im Juli 2015

Rote Bete, ganze Generationen gequält. Die Altvorderen, die die mageren Winter der Kriegs- und Nachkriegszeit – die ja auch Rübenwinter hießen – erlebten, erzählen noch heute mit bitterem Geschmack im Mund: Rote Rüben gab’s tagein, tagaus als Suppe, als Salat, als Gemüse, in Scheiben und in Würfeln. Kein Wunder, dass vielen der Appetit auf diese Abart der Gemeinen Runkelrübe vergangen ist.

B

ei uns Nordlichtern war es sogar noch schlimmer, kannten wir doch Rote Bete nur in sauer. Sauer eingelegt im Heringssalat, zum Labskaus oder als Beilage zu Bratkartoffeln. Der Albtraum meiner Kindheit, welches Kind mag schon sauer? Dabei kennt der Europäer die Wurzelknolle der Beta vulgaris, die der Farbstoff Anthozyan so rot färbt, schon lange - die Wildform ist seit 4.000 Jahren bekannt. Theophrastos und Plinius berichteten, dass die Rote Bete – sie kam aus Sizilien – bei den Griechen und Römern sehr beliebt war. Mit den Römern kam das Gemüse erstmals auch nach Mitteleuropa. Karl der Große ordnete ihren Anbau an.

Die ConventGarten App

Rote Bete bringt auch Schwung ins Glas. Gemischt mit Möhre, Apfel und Sellerie entsteht ein Cocktail, der nicht nur „müde Männer“ wieder munter macht, sondern auch hervorragend als anregender (alkoholfreier) Aperitif für ein ausgiebiges Gästeessen geeignet ist.

Unsere Sonnenterrasse lädt Sie ein zu frischgebackenen Torten, Kuchen + Waffeln und leckeren Flammkuchen!

Cocktail „Lust auf mehr“

für 4 Personen 3 Karotten 2 säuerliche Äpfel 2 Rote Beete 1/2 Sellerie Alles im Entsafter auspressen, verrühren und in einem schönen Glas, verziert mit einem Minzblatt servieren.

iertag

Sonntag und Fe

ch

Happiness Brun

.00 Uhr

von 10.00 bis 14

Öffnungszeiten: Donnerstag - Sonntag ab 11.00 Uhr Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com 07|2015 l e b e n s a r t 39


Rezept

Das kulinarische Thema Besonders in Klostergärten wurde die Rübe kultiviert - und das keineswegs nur, weil sie eine anregende, appetitsteigernde Wirkung hat und ihr Saft so schön färbt. Nein, die slawische Küche beweist mit ihrem Borschtsch, dass sie auch gut schmecken kann. Süd- und osteuropäischen Einflüssen und deutschen Gourmetköchen der 1990er Jahre ist es zu verdanken, dass heutzutage die Rübe wieder zu kulinarischen Ehren kommt. Zu recht, denn richtig zubereitet ist die Rote Rübe eine fruchtig-frische Köstlichkeit mit viel Genuss-Potenzial: vom Risotto bis zum Eis. Süße bunte Rüben Das gilt ebenso für ihre weißen und gelben Verwandten. Der lang gehütete Küchenschatz früherer Zeiten wird langsam wieder gehoben und zumindest gelegentlich auf Wochenmärkten angeboten. Die weißen und gelben Kugeln schmecken angenehm fruchtig und sind nach dem kochen noch süßer als die roten. Nach dem Geschmackspotenzial sind natürlich noch die ausgesprochen gesunden Inhaltsstoffe zu erwähnen; sie stärken die Nerven, helfen bei der Blutbildung und -verbesserung und sorgen für eine gute Verdauung. Durch ihren antioxidativ wirksamen Farbstoff, die sogenannten Betalaine beugen sie Gefäßablagerungen vor, mildern Entzündungen und schützen die Zellen. Nach neuesten Erkenntnissen sollen sie sogar den Alkoholspiegel im Blut senken. Ich würde mich aber nicht darauf verlassen. Unverfänglicher scheint mir da der weise Volksmund zu sein, nach dem der Genuss der Rübe dem Schwachen Kraft und dem Schüchternen Sicherheit verleiht. Probieren Sie es doch einmal in Form eines Rote-Bete-Carpaccios. Die Zubereitung ist einfach und die süßen, fruchtigen, nussigen und erdigen Geschmacksnoten vereinen sich am Gaumen zu vollendeter Geschmacksharmonie. Dazu unbedingt einen edelsüßen Weißwein trinken. So wird aus der armen Leute Rübe große kulinarische Oper!

40 l e b e n s a r t 06|2015

Rote-Bete-Carpaccio Zutaten (für 4 Personen) 4 mittelgroße Rote Bete (oder gemischt mit weiß und gelb), Apfelessig, Traubenkernöl, Salz, Pfeffer, Kümmel, Pinienkerne, Blauschimmelkäse Zubereitung Rote Bete mit etwas Kümmel in etwa 10 bis 15 Minuten al dente kochen und schälen. Sie dürfen ruhig Einweghandschuhe dabei verwenden. Dünne Scheiben aufschneiden und fächerförmig auf einem Teller anrichten. Eine Vinaigrette aus 2 EL (gutem) Apfelessig, 4 EL Traubenkernöl und Salz und Pfeffer anrühren und die Bete damit beträufeln. Darüber streuen Sie in einer beschichteten Pfanne ohne Fett geröstete Pinienkerne und zerbröselten Blauschimmelkäse. Tipp: Wer Blauschimmelkäse nicht mag, nimmt geriebenen Parmesan. Statt Apfelessig kann man auch weißen Balsamico, statt Traubenkernöl auch ein fruchtiges Olivenöl oder nussiges Rapsöl verwenden.


Mit

Machen Sie mit beim großem

gewinn en

um die Rezept rund Rote Bete Wettbewerb von GARTENZAUBER und Lebensart Vom 12. – 13. September findet auf dem Gut Bissenbrook bei Neumünster anlässlich des GARTENZAUBER wieder ein regionales Foodfestival statt. Aus diesem Anlass rufen Gartenzauber und Lebensart zu einem Rezept-Wettbewerb auf: Lieben Sie das angenehm säuerliche Aroma der Roten Bete genauso wie wir? Dann verraten Sie uns Ihr Lieblingsrezept mit dem Trend-Gemüse – egal ob deftig, süß oder raffiniert. Einzige Bedingung: Es muss Rote Bete enthalten sein. Ansonsten sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt. In der Jury, die über die Gewinner-Rezepte entscheidet, werden unter anderem der Sternekoch Robert Stolz und der Food-Journalist Jens Mecklenburg sitzen. Weitere Infos finden Sie unter: wwww.gartenzauber.com/gartenfestivals

So sin d Sie d abei: Schic

ke n g e w in n en@ga Sie an r t en Ihr R e z ept mit zauber.com Ro t Teilnah meschlu er Beete 7. Augu ss is t der s t 2 015

Den Gewinnern winken: 1. Preis: 200 € Einkaufsgutschein für den Gartenzauber-Onlineshop 2. Preis: 100 € Einkaufsgutschein für den Gartenzauber-Onlineshop 3.-12. Preis: Kochbücher aus dem Wachholtz Verlag


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95

Dies & Das Privater Floh- u. Trödelmarkt in Wiemersdorf, 18.7. im Mittelweg (neben dem Getreidesilo), 9 - 17 Uhr, mehr als 35 Stände, Parkmöglichk. sind in unmittelbarer Nähe ausr. Vorh., f. das leibl. Wohl der Besucher/innen ist ebenfalls gesorgt 5 – Loch – Alufelgen m. neuwertigen Reifen, Gr. 250/70/R17 f. Land Rover Discovery 3, komplett 800 Euro an Selbstabholer (Raum NMS), Tel. 01 72 / 4 51 75 61 Ihnen wächst alles über den Kopf? Sie fühlen sich kraftlos u. leer? Info-Abend u. Hilfe: Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78, www.ChristianeHauschildt.de Ruhe u. Energie mit Chinesischer Medizin u. Hypnose, www.martje-suhr.de Systemische Aufstellungen f. Einzelpers., Familien, Unternehmen u. Teams, Praxis Christiane Hauschildt Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78 Psychologische Beratung u. Psychotherapie. Sabine Matthiessen, www.matthiessen-beratung.de Tel. 04 31/ 6 68 41 77 Raus aus der Grübelfalle - rein ins Selbstbewusstsein, Praxis Christiane Hauschildt Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78 Vom Übergewicht zum Wohlfühlgewicht Dank Hypnose, Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78

42 l e b e n s a r t 07|2015

|

Energiebahnen (Meridiane) im Körper u. deren Wirkung auf das Organsystem, Seminar-Infos, Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78 Selbsterfahrungs-Seminar in "Auroville"Indien, Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78 Kostenl. Probestd. – alle Instrumente Drums, Caj—n, E-Bass, Gitarre, Keyboards, Klavier, Gesang, Saxophon, Trompete, Klarinette, Blockflöte, Ukulele, Bandtraining, Kinderkurse: Rock & Pop Schule, Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Was ist NLP? Info-Abend am 11. u. 24.7. in Kiel, Beseler Allee 46, 24105 Kiel www.nlp-kiel.de Spaß u. Musik f. Ki. Musikgarten – musikal. Frühförderung f. Ki. ab 3 J., Musik-Orient(ierung) f. Ki. ab 6 J., Tel. 04 31 / 67 60 22 www.rockpopschule.de Berufsbegl. u. zertifizierte Shiatsu Ausbildung beginnt am 5.12. in Bordesholm. Bildungsurlaub 24.8. - 28.8. Vhs Lübeck u. 9.11. - 13.11. Förde vhs Kiel. Kostengünstige Shiatsustd., Tel. 0 43 47 / 82 16 www.shiatsuschule-fuer-frauen.de Sommerwoche, Gemeinschaftsausbildung, Herzensgebet, stille Tage, Auszeiten, Singen u. Wandern, www.hannelore-ingwersen.de Hochwertige Möbelstoffe zu Sonderkonditionen f. Haus,Wintergarten, Wohnmobile etc. Polsterarbeiten. STOFFE + DESIGN, Tel. 0 46 08 / 68 18 Praxis f. syst. Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen – 7.8., 4.9., 9.10., 6.11., Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88

Anzeigenspezial

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken (Alter egal), Orden, Münzen u. Urkunden, Bernstein, Bernsteinketten zu kaufen ges., Tel. 04 61 / 4 44 95 55, 01 62 / 1 00 30 00 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77 www.maerchen-atelier.de Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10

Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de Tel. 0 46 32 / 72 49 Ferienhaus in Gelting an der Ostsee (2km), gr. Garten, Waschm. u. Trockner, Spülm., TVSAT / DVD, Räder, www.ferienhauspreiss.de Ferienhaus im Zentrum v. Fl., 9 Pers., 5 Min. Fußweg i.d. Innenstadt, neu saniert www.fischerhuus1894.com

Kontakte Singlefrau (58) vollberufstätig, su. f. Wochenendgestaltung Gleichgesinnte (männl. u. weibl.) f. Kino-, Restaurant-, Theaterbesuche, Spieleabende in NMS /KI, luise57@t-online.de


Opitz Spitzen

Reifeprüfungen und dann auch noch Urlaub von Stephan Opitz

„Abi-Traumnoten: Minister wollen mehr Gerechtigkeit“ –

tisch die meisten sog. Einserabiturienten aus, Schleswig-

so schlagzeilten Tageszeitungen Mitte Juni, als die Kultus-

Holstein hat zusammen mit Rheinland-Pfalz, Niedersachsen

ministerkonferenz eine Datenlage veröffentlichte, aus der

die wenigsten. Der Thüringer an sich ist aber jedem Vermu-

hervorging, dass die Noten in den Abiturprüfungen hübsch

ten nach keinesfalls blöder oder klüger als der Rheinland-

kräftig von Bundesland zu Bundesland differierten. Und da-

Pfälzer oder SHler, soviel ist sicher.

zuhin auch ganz schön hoch seien. Thüringen weist statis-

W

enn jedoch die Minister „mehr Gerechtigkeit wollen“, dann werden sie sich wohl damit anfreunden müssen, zunächst einmal weniger kollektive, föderale Dämlichkeit wollen zu sollen. Denn in der größten Volkswirtschaft Europas kommt offenbar immer noch keine Bildungspolitik zum Zuge, die für eine gleiche Chance sorgt, von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen bzw. Frankfurt/Oder bis Aachen einigermaßen gleich gut lesen und schreiben, auf 3 oder 3000 zählen und das Alles in so und so viel Sprachen und Schuljahren absolvieren zu können. Das spricht – wenn man es milde betrachtet - für eine reichlich lebensferne Gedankenschwäche vulgo Dämlichkeit. Weniger milde betrachtet spricht der Befund vor allem für ein föderal dominiertes Postengeschachere und –geklebe, dem nur mit einer beherzten Föderalismusreform zu begegnen wäre (denn gegen Föderalismus als Methode politischen Ausgleichs ist nun rein gar nichts zu sagen – er muss ja keine 16fache Bildungshoheit bedeuten).

such ohne geht einfach nicht (diesen Gedanken verdankt diese Kolumne einer klugen Frau namens Barbara). Wer wollte dann noch die schöne Anschauung von sehr langsam sich bewegenden Blechkolonnen mit Fragen an die heranwachsende Menschenschar auf den Rücksitzen des geräumigen SUVs nach den Vor- oder Nachteilen des gegliederten Schulsystems verschwenden? Im Kino redet man auch nicht. Also – jetzt ist erstmal Pause: Sommerfrische!

CMD!

Die Einserabiturienten nehmen also (Thüringen voran) zu – die Universitäten müssen ihrerseits feststellen, dass die Kenntnisse der Abiturienten vorne und hinten nicht reichen, um akademischen Ansprüchen zu genügen. Da einer unscharf begründeten, aber lauthals vorgetragenen politischen Forderung entsprechend 50% eines Jahrgangs Akademiker werden sollen, andererseits die auch hinsichtlich Begabung und Kenntnis eines Schuljahrgangs nicht außer Kraft zu setzende Gaußsche Normalverteilung immer noch gilt … - alles klar? Die Bildungsprobleme werden wir in diesem Sommer nicht lösen, aber wir könnten die Zeit im Stau auf dem Weg in den Urlaub ja gut nutzen, um uns über Bildungsproblemlösungen zu unterhalten. Andererseits dient der Stau ähnlichen Zwecken wie Werbung und Trailer kommender Filme im Kino – man möchte ihn keinesfalls missen, ein KinobeAnzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 43


STARAUFGEBOT BEIM KUNSTFLECKEN In Neumünster beginnt Anfang Juli der Vorverkauf für das Kulturfestival Kunstflecken, das vom 4. bis 27. September 2015 in Neumünster stattfindet. Der Ansturm auf die begehrten Tickets ist wieder groß. Kein Wunder, denn der Kunstflecken präsentiert Künstler, die man sonst nur auf den Bühnen der großen internationalen Festivals und Konzerthäuser sehen kann, in einzigartigem Rahmen. In der denkmalgeschützten Werkhalle, dem Depot des Museums Tuch + Technik, steht die Festivalbühne einen Monat lang zwischen historischen Webmaschinen. Nur gut 300 Zuschauer finden hier Platz.

In dieser intimen Atmosphäre wird der US-amerikanische Starpianist Brad Mehldau ein Solokonzert geben – eine Sternstunde für jeden Jazz-Fan. Auch Amadou & Mariam, die als „das blinde Paar aus Mali“ weltweit berühmt wurden und wie kaum andere Afrikaner die Weltmusik geprägt haben, sind hier zu erleben. In diese großen Fußspuren tritt Gasandji, eine junge, ungemein charismatische Sängerin aus dem Kongo. Auch sie ist beim Kunstflecken zu Gast.

Nina Attal, 19.9.2015, Foto: Benoit Bepopix

Mit der französischen Sängerin und Gitarristin Nina Attal kündigt sich außerdem einer der aufregendsten Musikexporte Frankreichs an. Ihre energiegeladene Mischung aus Soul, Funk und Pop hat auch in Deutschland schon für einiges Aufsehen gesorgt. Heiß begehrt sind die Tickets auch für die neuen Senkrechtstarter der internationalen A-Cappella-Szene, ONAIR, und das inzwischen bereits mit drei Jazz-Echos und vier JazzAwards geadelte Tingvall Trio. Ganz ohne Musik, dafür mit viel subversiver Ironie, präsentiert Wladimir Kaminer sein neues Programm in Neumünster. Außerdem stellt der Kunstflecken zwei Künstlerpaare aus Schleswig-Holstein in Ausstellungen vor: Ute und Günter Gayk-Wiese im Museum Tuch + Technik sowie Isabel und Kurt Lange in der Bürgergalerie. Zahlreiche weitere Ausstellungen sind im Stadtzentrum zu sehen, im offenen Atelier des Internationalen Künstlerhauses Stadttöpferei erwarten Rhiannon EwingJames aus Nordirland und Yuri Fukuoa aus Japan ihre Besucher. Kartenvorverkauf: Kulturbüro Neumünster, Kleinflecken 26, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 942 33 16

Gasandji, 12.9.2015, Fotot: Gaela Blandy

44 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial

■ www.kunstflecken.de


aktiv &

r e d t i m n r clever alte

Ihre neue Anlaufstelle am Twedter Plack für die Themen Aktiv altern, Pflegeberatung, Hausnotruf, ambulante Betreuung & Pflege

Wir kommen auch gern zu Ein Hausnotruf gibt Ihnen ein sicheres Gefühl Ihnen in den Bereichen:

• Mürwik • Adelby • Engelsby • Fruerlund • Jürgensby • Trögelsby • Meierwik • Glücksburg • Wees Ihr ambulanter Pflegedienst aus der Nachbarschaft Besuchen Sie uns direkt am Twedter Plack, Marrensdamm 1 oder rufen Sie uns an und fordern unseren Aktivkalender an - mit vielen verschiedenen Veranstaltungen

0800 249 6000 gebührenfrei Ihre Pflegelupe -

immer aktiv für Sie!

Für Sie geöffnet: Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr


Konzerttipps für den Festivalsommer von Marianne Dwars Gleich zu Beginn des Schleswig-Holstein Musik Festival überraschen zwei Pianistinnen ihr Publikum. Martha Argerich und Lilya Zilberstein verstehen sich seit 15 Jahren blind und erreichen so einen inneren Gleichklang, der höchstes Klavierglück entstehen lässt. Auf dem Programm stehen die Nussknacker Suite op. 71 a von Peter Tschaikowsky, bearbeitet für zwei Klaviere von Nicolas Economou, sowie Werke von Schumann und Rachmaninoff. 14. Juli, 20 Uhr, Schloss, Kiel 15. Juli, 20 Uhr, Musik- und Kongresshalle, Lübeck Der Starbratschist Nils Mönkemeyer gewinnt seinem Instrument faszinierende neue Saiten ab. Zusammen mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn unter Dirigent Ruben Gazarian spielt er das Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 von Mozart in einer Fassung für Viola, Tschaikowsky-Variantionen op. 35 a und die Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48. Tschaikowsky dirigierte 1888 die Serenade im Hamburger Conventgarten. Sie zählt bis heute zu den populärsten Werken Tschaikowskys. 22. Juli, 20 Uhr, Theater in Itzehoe 23. Juli, 20 Uhr, Christkirche in Rendsburg 24. Juli, 20 Uhr, Dom in Ratzeburg 46 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial

Das David Orlowsky Trio kombiniert in seinem Programm „Klezmer Perspectives“ Werke der beiden legendären New Yorker „Klezmer Kings“ Naftule Brandwein und Dave Tarras mit traditionellen Liedern und Tänzen. Unverwechselbar und stets am Puls der Zeit verleugnet das Trio nicht seine Wurzeln. David Orlowsky wird, wie immer, betörend und samtweich seine Klarinette spielen. 26. Juli, 19 Uhr, Løgumkloster (DK), Kirke 27. Juli, 20 Uhr, Rinderstall in Haseldorf 28. Juli, 20 Uhr, Evers-Werft in Timmendorfer Strand-Niendorf 29. Juli, 20 Uhr, Wissenschaftszentrum in Kiel Über Nacht wurden die Swingle Singers durch die Platte „Bach’s Greatest Hits“ bekannt. Die Aufnahme des Gesangsensembles enthielt kein einziges Vokalwerk von Bach, sondern nur Instrumentalwerke des großen Meisters. Seine Musik begann in dieser Fassung rund um den Erdball zu swingen. Zum SHMF kommt die A-cappella-Formation mit ihrem neuen Programm „Originals“. 28. Juli, 20 Uhr, Musik- und Kongresshalle in Lübeck 29. Juli, 20 Uhr, Laieszhalle in Hamburg Maren Kroymann, Gesang und die Joy Roloff Band beamen sich mit ihrem Programm zurück in die „Swinging Sixties“. Ihre ganze Scharfsinnigkeit und Klugheit, gewürzt mit viel Gefühl und kabarettistischem Können, bringt die Mittsechzigerin in das Programm ein. In „My Sixties“ feiert Maren Kroymann „50 Jahre Pubertät“, wie sie sich humorvoll einschätzt. 1. August, 20 Uhr, Schuppen 1 in Wedel 2. August, 19 Uhr, Kuhstall in Pronstorf 3. August, 20 Uhr, Winkelscheune Freilichtmuseum Molfsee www.shmf.de


Ein vorzüglicher Preisträger

Der Leonard Bernstein Award 2015 von Heiko Buhr Seit 2002 gehört das Konzert des jeweiligen Leonard-Bernstein-Award-Preisträgers bzw. der Preisträgerin sowie die anschließende Übergabe des Preises zu den absoluten Höhepunkten des Schleswig-Holstein Musikfestivals (SHMF). Empfänger des von der Sparkassen-Finanzgruppe gestifteten Leonard-Bernstein-Award 2015 ist erstmals ein junger Dirigent: der 1982 geborene Krzysztof Urbanski. Sein außergewöhnliches Können wird er am 17. Juli im Rahmen des Preisträgerkonzerts in der Musik- und Kongresshalle Lübeck zum Vergnügen des Publikums unter Beweis stellen.

E

s ist ein illustrer Kreis, in den sich mit Krzysztof Urbanski ein weiterer sehr würdiger Leonard-BernsteinAward-Prämierter einreiht. Lang Lang, erster ausgezeichneter Künstler 2002, gehört dazu, wie auch Erik Schumann, Kit Armstrong, Anna Vinnitskaya, Alisa Weilerstein, der SHMFLiebling Martin Grubinger, der charismatische Organist Cameron Carpenter und mit Jan Lisiecki ein beinahe polnischer Landsmann von Krzysztof Urbanski, denn die Eltern des Kanadiers stammen aus Polen. Da ist es besonders schön, dass die beiden am 17. Juli gemeinsam konzertieren werden – der aktuelle Preisträger am Dirigentenpult, der Preisträger von 2013

am Klavier. Gemeinsam mit dem Schleswig-Holstein Festival Orchester werden sie Werke von Chopin und Strawinsky (Le sacre du printemps) zu Gehör bringen. Ein Ausnahmetalent Zwar fand Krzysztof Urbanski erst mit zwölf Jahren zur Musik, aber von da an ging es steil bergauf. Zunächst lernte er das Horn spielen, dann begann er zu komponieren und dirigierte, um seine Stücke selbst hören zu können, eine Gruppe Musikschüler. Nachdem er Horn und Dirigieren studiert hatte, gewann er einen Dirigentenwettbewerb. Ab da gab es für seine Karriere kein Halten mehr: 2010 wurde er Chefdirigent des Trondheim Symfoniorkester, 2011 Musikdirektor am Indianapolis Symphony Orchestra und machte auch immer wieder weltweit Station als Gastdirigent bei großen Orchestern, 2014 erstmals bei den Berlinern Philharmonikern. Und auch beim SHMF ist kein Unbekannter, ist er doch schon zum dritten Mal in diesem Jahr dabei. Norddeutschland bleibt er übrigens weiterhin erhalten, denn er wird in diesem Jahr Erster Gastdirigent des NDR Sinfonieorchesters.

Der Leonard Bernstein Award Mit dem Leonard Bernstein Award erinnern die schleswig-holsteinischen Sparkassen zusammen mit ihren Verbundpartnern der Sparkassen-Finanzgruppe, der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, den Provinzial Versicherungen und der HSH Nordbank AG, an einen großen Pianisten, Dirigenten sowie Komponisten und vor allem Förderer des SHMF. Bis heute sind in der Jury des Leonard Bernstein Award auch Mitglieder der Familie Bernstein vertreten. Geehrt werden mit dem Bernstein Award junge, hoffnungsvolle Talente.

2015 wird er mit dem Leonard Bernstein Award geehrt: Krzysztof Urbanski.

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t

47


Foto: ZBW

Foto: Jens König

Foto:Thomas Eisenkrätzer

Foto: museen am meer

Kultursommer in Kiel Es ist wieder Kultursommer: Die Landeshauptstadt Kiel bietet in den Ferienmonaten Juli und August ein facettenreiches und anspruchsvolles Kulturprogramm mit zahlreichen Konzerten, Vorträgen, Stadtrundgängen, Lesungen, Ausstellungen und Theateraufführungen. Über 40 Veranstalter sorgen für ein riesiges Angebot, da wird garantiert keine Langeweile aufkommen.

Feste und Veranstaltungen im Freien oder am Wasser laden die Gäste ein, den Kieler Sommer zu genießen. Dazu gehören eine Lesung auf der Schwentine, die Live-Übertragung von Verdis Oper „Nabucco“ auf mehrere Plätze in Kiel, Tango-Tanzkurse

www.kultursommer-kiel.de Die Highlights im Sommer: Musik, Theater, Ausstellungen, Events, Literatur & Stadtspaziergänge en annend ...mit sp ltungen für Veransta Familien & Kinder

sowie Live-Musik an der Hörnbrücke, Schifffahrten mit der MS „Stadt Kiel“ auf der Förde, ein festliches Picknick in der Holtenauer Straße oder Freilichttheater im Innenhof des Rathauses. Wer die Landeshauptstadt näher kennenlernen möchte, sollte sich den geführten Rundgängen zu unterschiedlichen Themen anschließen. Von dem bekannten Stadtführer Ernst Mühlenbrink erfährt man Wissenswertes über 150 Jahre Marinegeschichte in Kiel oder die Stadtteile Brauereiviertel, Damperhofviertel oder Alt-Friedrichsort. Wissenschaftsspaziergänge bringen Interessierten die Technische Fakultät der ChristianAlbrechts-Universität, die Muthesius Kunsthochschule oder das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein näher. Das musikalische Programm ist in diesem Jahr besonders vielfältig: Von Folkmusik auf Hof Akkerboom über italienische Arien im Maschinenmuseum, Jazz in der Sparkassen-Arena bis hin zu Ska in der Pumpe oder Beethoven in der St. Ansgarkirche ist für jeden und jede etwas dabei. Auch Literaturfans kommen voll auf ihre Kosten: Im Alten Botanischen Garten und der Festungsanlage Friedrichsort stellen dänische Autorinnen und Autoren ihre Werke vor. Familien können in den „Museen am Meer“ Tierpfleger und Tierpflegerinnen bei der Arbeit mit den Seehunden beobachten oder bei Malkursen selbst kreativ werden. Traditioneller Höhepunkt des Kieler Kultursommers ist die Museumsnacht am 28. August mit besonderen Ausstellungen und Aktionen zum Staunen und Mitmachen. Das vollständige Kultursommer-Programm liegt kostenlos in der Tourist Information Kiel und den Kieler Rathäusern aus. n www.kultursommer-kiel.de

48 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial


Das ist los

bioplusbio Öko-Markt geht auf Tuchfühlung Am vierten Augustwochenende zeigt die alte Tuchmacherstadt Neumünster eine neue Facette: Mit der „bioplusbio“Leitmesse präsentiert sie sich als moderner Messestandort für Bio und Fair Trade. In Kooperation mit dem Museum Tuch + Technik will die Firma Concept Bio Cultur (Initiator und langjähriger Veranstalter des Gottorfer Landmarktes) mit dieser Messe eine weitere Kommunikationsplattform für die Bio-Branche etablieren.

D

ie Besucher können auf dem Außengelände der Holstenhallen mit Bio-Produkten und ihren Erzeugern direkt auf „Tuchfühlung“ gehen. Eine Vielfalt an attraktiven Angeboten spricht alle Sinne an: Früchte und Gemüse aus der Region, Backwaren in handwerklicher Tradition gebacken, Milchprodukte, Fleisch und Wurstspezialitäten, Kaffee, Säfte, Ökoweine – alles zum Probieren und Kaufen. Die vielseitigen Kunsthandwerkerstände mit ihren Naturmaterialien ergänzen das Bio-Angebot mit ihren umweltverträglichen Erzeugnissen. Weitere Stände bieten Kräuter, Zier- und Gemüsepflanzen, Naturkosmetik, Holzmöbel und Naturmatratzen. BUND, NABU, Greenpeace und Tierschutzvereine informieren über artgerechte Tierhaltung, weitere Aussteller zu natürlichem Bauen und Wohnen und erneuerbaren Energien.

mengehen. Was Fair Trade besonders auch in Bezug auf Kleidung im Einzelnen bedeutet, erfahren die Besucherinnen und Besucher der Leitmesse durch die Partnerschaft mit dem Museum Tuch+Technik in Neumünster. An diesem Tag gewährt das Museum den Messebesuchern mit seinen informativen Ausstellungen einen Einblick in die Arbeitsbedingungen von Arbeiterinnen und Arbeitern bei der Textilherstellung bis ins Jahr 1960.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Kleidung aus ökologisch erzeugten Stoffen, sozialverträglichen Arbeitsbedingungen bei ihrer Verarbeitung und fairem Handel. Eine attraktive Modenschau zeigt, dass ökologisch und modisch sehr gut zusam-

Ein Kinderprogramm, Live-Musik und begeisternde Tierpräsentationen runden diese sinnund erlebnisreiche Messe ab. Parkplätze sind am Messegelände reichlich vorhanden, ein Bus-Shuttle verbindet die Holstenhallen mit der Innenstadt. Erwartet werden mehrere zehntausend Besucher. ■ 23.8., 10-18 Uhr, Neumünster, Holstenhallen Tel. 04 61 / 99 57 46 50, www.gottorferlandmarkt.de Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t

49


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen European Art Quilts VIII: Ein Spiel mit Formen und Farben Museum Tuch + Technik Neumünster, bis 23. August

Ein dunkelblauer Nachthimmel übersäht mit leuchtenden Sternen, eine Collage aus Zeitungsüberschriften, der Grundriss einer antiken Stadt, eine Mauer mit unzähligen Resten von Plakaten. Ungewöhnlich sind in dieser Schau die Motive der Quilts, der „genähten Gemälde“, sowie die mutigen Farbkombinationen. Die 47 zum Teil großformatigen Quilts aus 15 Ländern zeigen: Zeitgenössische Quiltkunst hat – ausgehend von den Wurzeln der klassischen Patchwork-Arbeiten – ihren eigenen Weg gefunden. Im Vergleich zu früheren Ausstellungen präsentiert die European-Art-Quilts-VIII eine bemerkenswerte Entwicklung in Technik, Design und Materialauswahl: Als Grundlage dienen neben Stoffen wie Baumwollgeweben, Seide, Organ-

za und Chiffon auch Papier, Wachs, Teebeutel, Plastik und Kunstfasern. Sie werden handgestickt oder maschinell verarbeitet. Dreidimensionale Exponate zeigen, dass sich Quilts von alten Vorstellungen und der Wand als Präsentationsfläche lösen. n Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1, Neumünster Geöffnet: Di-Fr 9-17 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr

Cécile Trentini – Life

Hans Peter Feddersen (1848-1941) – Von Licht und Luft. Von Wind und Wolken. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 27. September

Vorland Dagebuell I, um 1905

Für diese Schau wurde ein besonderes Konvolut aus dem grandiosen Œuvre des bedeutenden schleswig-holsteinischen Malers ausgewählt: seine an der dänischen und nordfriesischen Westküste entstandenen Landschaften. Das Spektrum reicht hierbei von den seit Anfang der 1870er-Jahre auf den Inseln Sylt und Fanø in der freien Natur entstandenen Ölstudien über die vom Jugendstil beeinflussten großformatigen Gemälde bis hin zu späten expressiven Werken von 50 l e b e n s a r t 07|2015

|

großer Ausdruckskraft. Feddersen, ausgebildet an den Kunstakademien in Düsseldorf und Weimar, bekannte sich früh zu der damals noch als bildunwürdig empfundenen Natur der heimatlichen Umgebung und verzichtete zudem auf gefällig-pittoreske Inszenierungen. Trotz ihrer Nachbarschaft verfolgten Feddersen und Emil Nolde andere künstlerische Ziele. Feddersen reizte besonders das visuell schwer Darstellbare, der dramatisch hohe Himmel, das Zusammenwirken von Luft und Licht, von Wind und Wolken. Über sieben Jahrzehnte stellte er sich mit nie nachlassender Kraft dieser Auseinandersetzung. Das Besondere an der Ausstellung ist die mit über 100 Exponaten hohe Anzahl an Werken, die zu mehr als 80 Prozent aus Privatbesitz stammen und noch nie oder selten öffentlich gezeigt wurden. Der zur Ausstellung erschienene Katalog präsentiert jedes der Werke in einer Farbabbil-

Anzeigenspezial

Landschaft auf Fan, 1899

dung und ist zum Preis von 18 Euro erhältlich. n Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr Weitere Ausstellungen im Museum Kunst der Westküste Nan Hoover: Zeit. Natur. Licht. (Licht-, Video- und Performancekunst) Denis Rouvre: Low Tide. Japan nach dem Tsunami. (Fotografie) Jeweils ab 19. Juli bis 10. Januar.


Aktuelle Ausstellungen

ECHT NUR BEI UNS in den LÜBECKER MUSEEN

Im Museum Holstentor: Andy Warhol: Holstentor, 1980 (© Fotoarchiv der Hansestadt Lübeck)

Die Lübecker Museen zeigen in diesem Sommer, was sie haben. Jedes Museum rückt im Juli und im August ein außergewöhnliches Meisterwerk in den unmittelbaren Fokus. Zu sehen sind dabei neun Im Museum Behnhaus Drägerhaus: Edvard Munch – Die Kinder des Dr. Linde (© die Lübecker Museen) spektakuläre Exponate, die es nur in Lübeck gibt. Das besondere Exponat im Holstentor ist das gleichnamige Bild von Andy Warhol, das dieser 1980 schuf. Das mittels verschiedener Photosegmente hergestellte Gemälde von Lübecks berühmtestem Bauwerk entstand 1980. Die drei dominierenden Farbtöne sind ein leuchtendes Blau für den Himmel, ein grelles Pink für das Gebäude, ein giftiges Grün für Bäume und Rasenfläche. Nach dem Lübecker Bild schuf der Künstler noch dreimal das gleiche Holstentor-Motiv mit anderen Farbkombinationen. Nun ist Warhols berühmtes Gemälde erstmals im Holstentor zu sehen (bislang nur in der Kunsthalle St. Annen). Weitere Highlights sind unter anderem das weltberühmte Gemälde der Linde-Kinder von Edvard Munch, handgeschriebene Urlaubsgrüße von Thomas Mann an seinen Bruder Heinrich, ein Riesenhirsch aus der letzten Eiszeit, die Nobelpreis-Urkunde von Günter Grass. Zu jedem Exponat wird auch die Geschichte erzählt, die sich hinter dem Stück verbirgt. Besondere Führungen, spezielle Angebote und Aktionstage begleiten das Sommerangebot „Echt nur bei uns“, das sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene richtet. n www.die-luebecker-museen.de/echt

Für bessere Fotos Da kauft man sich eine tolle Kamera und macht sich voller Stolz auf, die Welt abzubilden. Aber dann stellt man meist schnell fest, dass die neue Kamera mit ihren vielen Möglichkeiten einen vollkommen überfordert. Welche Einstellung soll man wählen für welche Motive und Lichtverhältnisse? Autor Markus Wäger erklärt in seinem verständlich geschriebenen Buch „Die kreative Fotoschule“ alle wesentlichen Aspekte rund ums Fotografieren von „Fotografie und Wahrnehmung“, „Die Kamera“, „Perspektive“, „Schärfe“ und „Belichtung“ über „Komposition“ bis zur „digitalen Dunkelkammer“. Und so hat man nach dem Lesen dieses Buches einfach viel mehr Freude an seiner Kamera – und beim Fotografieren.

n Die kreative Fotoschule. Fotografieren lernen mit Markus Wäger Rheinwerk Fotografie 2015 440 S. mit zahlr. Abb., 29,90 Euro

ECHT NUR BEI UNS in den LÜBECKER MUSEEN

Die ersten 5.000 Gäste erhalten eine n

GR AT IS BU TTON

az-Sommer-2015-212x280.indd 1

Pop-Art im Museum Holstentor: Andy Warhol - Holstentor, 1980. ©Fotoarchiv der Hansestadt Lübeck

Kunst im Sommer

11.06.15 11:51

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 51


Aktuelle Ausstellungen

intuitiv expressiv – Christoph Klemmt, Nils Peters, Helmut R. Klein

Effekthascherei Phänomenta Flensburg, 15. Juli bis zum 17. September

Galerie Stexwig, Borgwedel/Stexwig, bis 19. Juli

Individualisierte Kunstwerke – das ist das Highlight zur Finissage der Ausstellung „intuitiv expressiv“, Malerei von Nils Peters, Christof Klemmt und Helmut R. Klein. Zur Zeit arbeiten die drei Künstler in der Galerie Stexwig. Es entstehen als Multimixmonotypien und mit rotierenden Pinseln kleine Kunstwerke, die die Käufer am 19. Juli ab 15 Uhr individualisieren können. Die Kunstwerke werden zum Finissage-Vorzugspreis abgegeben. Die Künstler arbeiten intuitiv expressiv. Ob Nils Peters aus seinem Leben erzählt, Christof Klemmt seine philosophischen Gedanken in Bildern formuliert oder Helmut R. Klein seiner Liebe zum Wasser Ausdruck verleiht, immer ist der Malprozess ein intuitiver, das Ergebnis ist expressiv in der Bildsprache des jeweiligen Künstlers.

Mitmachen und ausprobieren, anfassen und experimentieren sind in der Phänomenta erlaubt und erwünscht. So auch in dieser Sonderausstellung, die das Verblüffendste und Spannendste aus dem Ideenschatz deutscher Science Center und Technikmuseen bietet und ein Muss für alle jungen und älteren Forscher ist. Der Duden beschreibt den Begriff Effekt als „bezweckte oder auch nicht bezweckte [überraschende, beeindruckende] Wirkung“. Genau dies steht im Mittelpunkt der Schau. Fast alle Exponate bieten die Möglichkeit zuzupacken, zu drehen, zu kurbeln, aus bestimmten Blickwinkeln zu schauen um die damit bezweckte oder auch nicht bezweckte überraschende Auswirkung zu erhaschen, zu beobachten oder sogar direkt zu spüren. Und nicht nur das: Beim genauen Beobachten, beim weiteren Experimentieren können die zunächst überraschenden Zusammenhänge aufgedeckt werden.

n Galerie Stexwig, Strandweg 7, 24857 Stexwig Tel. 0173 / 5 39 77 94, www.der-blick-auf-die-kunst.de Geöffnet: Sa + So 11-18 Uhr und nach Vereinbarung

n Phänomenta, Norderstr. 157-163, Flensburg, Geöffnet: Mo (1.6.-30.9.+SH-Schulferien) 10-18 Uhr, Di-Fr 10-18 Uhr, Sa+So+feiertags 12-18 Uhr, Mo (1.10.-31.5. geschl.)

Foto: TECHNOSEUM, Fotograf Klaus Luginsland

Joachim Bereuter – Mit den Augen schmecken Reepschlägerhaus, Wedel, ab 9. Juli bis 30. August

In mehr als 100 Ausstellungen zehnte treu geblieben weltweit waren die Bilder des ist, hat er ein umfang1946 in Reinbek bei Hamburg reiches Werk aufzuweigeborenen und seit 1979 als sen, das einerseits durch freischaffender Berufs-Kunst- Vielseitigkeit, anderermaler tätigen Joachim Bereuter seits durch eine hohe bereits zu sehen. Auch Museen Wiedererkennbarkeit haben Bilder von ihm in ihre gekennzeichnet ist. In Sammlungen integriert. Und dieser Ausstellung mit das ist kein Wunder, denn mit dem so passenden Titel großem handwerklichen Können und einer hervorragenden kann man sich selbst von Bereuters Bildern verzaubern lassen. Maltechnik schafft der Fotorealist Stillleben, die eine ganz ei- Die Vernissage ist am 9. Juli ab 19.30 Uhr, der Künstler wird gene Aura vermitteln. Mit viel Hintersinn und Ideenreichtum dabei anwesend sein. Unter www.joachim-bereuter.de gibt es kombiniert er Objekte in seinen Bildern, die realistisch und viele weitere Informationen über ihn und sein Werk. zugleich surreal wirken und eine perfekte Illusion von Dreidi- n Reepschlägerhaus e.V. mensionalität vermitteln. Da seine Bilder keinem Trend unterSchauenburgerstraße 4, Wedel liegen, sondern Joachim Bereuter sich und seinem Stil über JahrGeöffnet: Di -Fr. 16-22 Uhr, Sa + So 15-22 Uhr 52 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial


Sommerzeit ist Marktzeit in Haithabu

7. Wikinger

9. – 12. Juli 2015 9 – 17 Uhr An vier Tagen vom 9. bis zum 12. Juli kommen aus dem Nord- und Ostseegebiet Händler und Handwerker zusammen, um ihre Waren anzupreisen und ihr Handwerk vorzuführen. Man kann dabei erleben, wie in der Wikingerzeit Kleider, Schmuck und Gegenstände für den täglichen Gebrauch, aber auch Waffen und Rüstungen hergestellt wurden. Oder beispielsweise mit einem Wikingerschiff auf dem Noor fahren. Kinder können viele Dinge selbst herstellen und die Wikinger hautnah erleben. Für das leibliche Wohl wird natürlich ebenfalls gesorgt. Einfach eintauchen in das bunte Markttreiben der Wikinger von Haithabu und die Sommersonne geniessen. Auf dem 26 Hektar großen Gelände am Haddebyer Noor, umgeben von einem riesigen Halbkreiswall, errichteten die Wikinger vor über 1000 Jahren eine der frühesten stadtähnlichen Siedlungen des Nordens. Hier wurde auf der Grundlage der Ausgrabungsbefunde ein Sied-

lungsausschnitt des ehemals pulsierenden Handelsortes rekonstruiert. Auf den Landebrücken im Hafen trafen sich in der Wikingerzeit Händler aus aller Herren Länder. Specksteintöpfe aus Norwegen, Pelze aus Nowgorod, Töpferware aus dem Rheinland und Geschmeide aus dem Orient wechselten hier ihre Besitzer. Auch die Ware Mensch wurde „an den Mann gebracht“. Der Sklavenhandel war ein wichtiges Standbein für das Wirtschaftsleben in Haithabu. Zahlreiche archäologische Funde aus dem Hafen von Haithabu belegen das vielfältige Warenangebot in der florierenden Handelsmetropole. Sommerzeit ist Marktzeit in Haithabu – heute wie vor tausend Jahren. Am besten besucht man selbst Haithabu, um sich auch davon zu überzeugen. n Wikinger Museum Haithabu www.haithabu.de Geöffnet: Apr.-Okt., tägl. 9-17 Uhr

Einige Veranstaltungen im Wikinger Museum Haithabu 4./5.7., 11, 13 + 15 Uhr Zum Zuhören „Was wir von Snorri wissen – Die Götter der Wikinger“ 5.7., 14 Uhr Archäologisch-Botanische Führung „Auf den Spuren der Landschaftsgeschichte in Haithabu“ Treffpunkt: Museum 16.7., 17.30 Uhr Feierabendführung mit Theaterszenen „Abendliche Zeitreise in die Welt der Wikinger“

18./19.7., ab 9 Uhr Zum Mitmachen „Ein Thorshammer als Amulett aus Zinn gegossen“ und „Bogenschießen“ 28.7.-9.8., ab 9 Uhr Vorführung „Unter den Dächern von Haithabu – Alltagsleben im frühen Mittelalter“ Weitere Termine gibt es unter www.haithabu.de

Innovative Medien vermitteln in einer modernen Präsentation einen Einblick in die Welt der Wikinger am Haddebyer Noor. Im Museum sehen Sie eindrucksvolle Funde aus Haithabu und in den Wikinger Häusern erleben Sie buntes Markttreiben.

Wikinger Museum Haithabu Haddeby bei Schleswig Tel. 0 46 21/813-222 · www.haithabu.de

Anzeigenspezial

Anfahrt Navigation: 24866 Busdorf, Am Haddebyer Noor


NordArt 2015 Kunstwerk Carlshütte Büdelsdorf, bis 4. Oktober

Seit 1999 rückt Büdelsdorf mit der NordArt in den Sommermonaten Schleswig-Holstein immer wieder ganz in den Fokus der Kunstwelt. Und jedes Jahr denkt man beim Besuch der NordArt, die aktuelle Ausstellung sei nicht mehr zu überbieten – und wird im Folgejahr stets eines Besseren belehrt. So auch bei der 17. NordArt, die wieder eine grandiose Schau ist und die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Sie bietet einen herrlichen Reigen an außergewöhnlichen Kunstwerken – und zugleich einen beeindruckenden Überblick über viele aktuelle künstlerische Positionen.

Allein schon die 22.000 qm großen Hallenschiffe der ehemaligen Eisengießerei Carlshütte sowie der wundervolle

Park samt Remise sind absolut sehenswert. Was NordArt-Chefkurator Wolfgang Gramm und sein Team in diesem herrlichen Ambiente jedoch an Ausstellungsobjekten von gut 250 ausgewählten Kunstschaffenden – mit dem Schwerpunktland Mongolei im Länderpavillon – präsentieren, das ist schier überwältigend. Man sollte für den empfehlenswerten Besuch der 17. NordArt durchaus ein bisschen Zeit einplanen, um in Ruhe durch die Ausstellung zu flanieren und seine Lieblingswerke für sich zu entdecken. Wer nach Büdelsdorf kommt, der darf sich auf eine schöne Reise durch die Welt der Kunst freuen, die hier mitten in Schleswig-Holstein zusammengekommen ist. (Text + Fotos: hb) n Kunstwerk Carlshütte Vorwerksallee, Büdelsdorf Tel. 0 43 31 / 35 46 95, www.nordart.de Geöffnet: Di-So 11-19 Uhr

Inga Aru - Bote

54 l e b e n s a r t 07|2015

|

LV Shun - Festmahl

Aktuelle Ausstellungen

Anzeigenspezial

Laurentsius - Black Lollypop and Elvis

Gan-Erdene Tsend - Venus & Amor

Bernard Hosey - CrissCross

Katerina Belkina - Series: Light and Heavy


Wann ist die Sparkassen Finanzgruppe gut für Schleswig-Holstein? Wenn sich die Vielfalt ihres Engagements auch in der Kultur des Landes widerspiegelt. Herausragende Künstler, ungewöhnliche Spielorte, Musik im ganzen Land: Das Schleswig-Holstein Musik Festival ist eines der facettenreichsten und weltweit größten Kulturereignisse. Wir sind seit der ersten Stunde als Hauptsponsor dabei. Unser besonderes Highlight: Die alljährliche Auszeichnung eines besonders begabten jungen Musikers mit dem Leonard Bernstein Award – gestiftet von der Sparkassen-Finanzgruppe.


TERMINE | HIGHLIGHTS

Juli 2015

1.7.

Mittwoch

MUSIK 18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 20.00 Liebe und Rebellion; Kammerspiele (HL) 20.00 Ryan Adams; Docks (HH)

THEATER

THEATER 18.00 Integratives Theater Kiel – Alltagsbewohner unterwegs; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Sunset Boulevard; Stadttheater (RD) 19.30 Ein Sommernachtstraum; Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 18.30 Sommer-Barbecue; Strandhotel (Glücksburg) 19.00 Wendezeiten – Mehrgenerationen-Projekt; Europa Universität (FL) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Attac Nordfriesland, Info; Speicher (HUS) 19.30 Die Universität Kiel im Film; Uni Sechseckbau (KI)

2.7.

20.00 Sven-Sascha Perkuhn & Kristina Thauer – Folk/ Blues; Sportheim TSV Russee (KI-Russee) 20.00 Nick U.; Landgasthof Langenrade (Ascheberg)

Donnerstag

18.00 Tschick; Slesvighus (SL) 19.30 Theaterjugendclub Milch und Kekse; Kammerspiele (RD) 19.30 Immer noch Sturm; Schauspielhaus (KI) 20.00 Leonard Cohen I’m a hotel – songs of love and hate; Kammerspiele (HL) 20.30 Muttersprache Mameloschn; Studio Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 18.30 Sommer-Barbecue; Strandhotel (Glücksburg) 18.30 Ute Haese & Torsten Prawitt, Lesung; Ausflugsboot der Schwentineflotte, Anlegestelle an der Holsatia Mühle (KI-Wellindorf) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)

3.7.

Freitag

MUSIK

MUSIK

19.00 Santana; Stadtpark (HH) 20.00 jazz baltica – Eva Kruse + JazzBaltica Ensemble; TSBW Freizeithaus (HUS) 20.00 Roberto Legnani, Gitarre; Jüdisches Museum (RD) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI)

11.00 German BluesChallenge; Marktplatz (EUT) 17.00 JazzBaltica – Jazzparaden; Open Air Niendorf (Timmendorfer Strand) 18.00 Saitensprünge; Fähranleger (Mönkeberg)

18.00 JazzBaltica – Ensemble + Enrico Rava Trio; Große Halle Niendorf (Timmendorfer Strand) 19.00 Musikfest Bad Bramstedt Eröffnungskonzert; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.00 Y‘akota; Stadtpark (HH) 19.30 Hochschulorchester; Waldorfschule (FL) 19.30 5. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Finsk blod + Svenski hjärta; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Phon & Zu- Folk; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.30 Dragseth Trio; Speicher (HUS) 22.00 JazzBaltica – Maceo Parker; Große Halle Niendorf (Timmendorfer Strand) 24.00 JazzBaltica – Arne Jansen Trio; Night Stage Niendorf (Timmendorfer Strand) 24.00 JazzBaltica – MaxSax; @the beach Niendorf (Timmendorfer Strand)

THEATER 18.00 Integratives Theater Kiel – Alltagsbewohner unterwegs; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Cardillac; Stadttheater (FL) 19.30 Im weißen Rößl; theater lübeck (HL) 20.00 Dat Dokterbook; NDB Studio (FL) 20.00 Dilemma; Pumpe (KI) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 15.00 Tungendorfer Woche 2015 – Volkshaustag; Volkshaus (NMS) 15.30 Swing-Tanz an der Förde; Festplatz Ernestinenweg (Mönkeberg) 16.00 Plöner Stadtbuchfest; Innenstadt (PLÖ) 17.00 After Beach Party; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-ort) 17.00 Traditionelles Langbogenschießen, freies Training; Gut Wittmoldt (PLÖ) 20.00 Iron Slam 2015 – Poetry Slam Gala; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.00 Klappstuhlkino – Neukölln Unlimited; Kommunales Kino Schauburg (RD) 23.00 Electronic Movement feat. Carlo Ruetz; Kühlhaus (FL)

4.7. MUSIK

11.00 Orgelmusik; St. Nikolai (FL) 11.00 German BluesChallenge; Marktplatz (EUT) 11.00 JazzBaltica – Duo KaLis; Open Air Niendorf (Timmendorfer Strand) 13.00 JazzBaltica – Baby Summer Quartetto Trionfale + Marcin Wasilewski Trio; Große Halle Niendorf (Timmendorfer Strand) 13.30 Musikfest Bad Bramstedt; Schloss (Bad Bramstedt) 15.30 JazzBaltica – jamaffen; Open Air Niendorf (Timmendorfer Strand)

Roberto Legnani 2.7., 20 Uhr, Jüdisches Museum, Rendsburg Dass Legnani nicht nur ein glänzender Gitarrist ist, der eine faszinierende Aura um sich verbreitet, zeigen auch seine zahlreichen Veröffentlichungen von CDs und Notentexten, darunter eine beträchtliche Anzahl eigener Kompositionen. Mit verschiedenen Programmen tourt er mit der legendären HopfGitarre La Portentosa durch die Welt. Gitarrenkonzerte sind in den letzten Jahren immer seltener geworden, deshalb freuen sich die Fans über das solistische Comeback des Künstlers.

56 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial

Samstag


THEATER 15.30 Edith Piaf; theater lübeck (HL) 18.00 Theterjugendclub – killed & Milch und Kekse; Kleine Bühne (FL) 19.30 Sunset Boulevard; Stadttheater (RD) 20.00 Dat Dokterbook; NDB Studio (FL) 20.00 Romeo und Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 09.00 Tungendorfer Woche 2015; Volkshaus (NMS) 10.00 Stadtführung; Pavillon Großflecken (NMS) 10.00 1. Sommermarkt; Wittkielhof (Stoltenbüll) 11.00 Kapitänsweg kompakt, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Plöner Stadtbuchfest; Innenstadt (PLÖ) 12.00 Landträume – Haus-Garten-Mode-Freizeit; Timmerhorn bei Ammersbek (Jersbek) 14.00 Marktplatzfest; Markt (FL-Harrislee) 15.30+18.00+20.30 JazzBaltica – Talk; Jazz Corner Niendorf (Timmendorfer Strand) 16.00 playing futur – Klangbilder; Kunsthalle (KI) 18.00 Italienische Nacht; Eiscafé Venecia (Nortorf) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 Mittsommernachtsfest; Dorfplatz (Schönkirchen) 20.00 Husumer Kulturnacht – Powerpointkaraoke & Party; Speicher (HUS) 21.00 Flower Power Party; Kühlhaus (FL)

5.7.

Sonntag

MUSIK 11.00 Matthis und Tom; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-ort) 11.00 German BluesChallenge; Marktplatz (EUT)

11.00 JazzBaltica – Michel, Pippi, Karlsson; Große Halle Niendorf (Timmendorfer Strand) 11.15 5. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 12.00 Musikfest im Walde; Viehburger Gehölz (KI) 13.00 JazzBaltica – Mathias Eick; Große Halle Niendorf (Timmendorfer Strand) 14.00 JazzBaltica – Salt Peanuts; Open Air Niendorf (Timmendorfer Strand) 14.30 Sommerkonzert – Brassband der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schwartau; Kurpark (Malente) 15.30 JazzBaltica – Michael Wollny Trio + Wolfgang Haffner; Große Halle Niendorf (Timmendorfer Strand) 16.00 De Platt-Fisch; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 17.00 16. Konzert Junger Musiker; Katharinenkirche (Kirchbarkau) 18.00 S-H Sinfonieorchester – Zukunftsmusik; Stadttheater (FL) 18.00 Wiker Chorvereinigung; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 18.00 JazzBaltica – Delicious Date; Open Air Niendorf (Timmendorfer Strand) 19.30 JazzBaltica – Gabriel Cobugers Quintett Jean Paul Bugge’n Friends; Große Halle Niendorf (Timmendorfer Strand) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Malte Vief - Gitarre; St. Andreas-Kirche (Brodersby) 20.00 Eutiner Konzertsommer – Klangwelten; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT) 22.00 JazzBaltica – Axel Schlosser; Night Stage Niendorf (Timmendorfer Strand)

SHZ Wissensimpulse – Stressmanagement Termin am 23.06.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle Neumünster Dirty Coast – Mud Run Termin am 04.07.2015 Ort: Außengelände Holstenhallen Rinderauktion Termin am 20.08.2015 Ort: Auktionshalle + Stallanlagen bioplusbio – Leitmesse in Neumünster Termin am 23.08.2015 Ort: Außengelände Holstenhallen Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin vom 29.08. - 30.08.2015 Ort: Holstenhallen 3-5 + Außengelände FLOHMÄRKTE AUF DEM HOLSTENHALLENGELÄNDE 28. Juni 2015 26. Juli 2015 09. August 2015

THEATER 16.00 Im weißen Rößl; theater lübeck (HL) 18.00 Romeo und Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL)

KONZERTE DES SCHLESWIG-HOLSTEIN MUSIKFESTIVAL 2015

FAMILIE 11.00 Der Sportwettkampf im Zeltlager; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 12.00 JazzBaltica – Kindermusikwerkstatt; Open Air Niendorf (Timmendorfer Strand)

Grubinger und die Wilden 80 Termin am 19.07.2015 Ort: Holstenhalle 1

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 08.00 Tungendorfer Woche 2015 – Flohmarkt; Pestalozzischule (NMS) 08.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 09.00 Fischmarkt; Hafen (ECK) 10.00 1. Sommermarkt; Wittkielhof (Stoltenbüll) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; ostsee resort (Damp) 10.00 Landträume – Haus-GartenMode-Freizeit; Timmerhorn bei Ammersbek (Jersbek) 11.00 Sonntags-Brunch; ConventGarten (RD) 11.00 Der Sound der 30er; Maschinenmuseum (KI-Wik) 11.30 Hafen & Höfe, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Plöner Stadtbuchfest; Innenstadt (PLÖ)

Eschenbach zum 75. Termin am 16.08.2015 Ort: Holstenhalle 1 www.s2ds.de; Foto © Andrey Volokhatiuk - Fotolia.com

17.00 JazzBaltica – Kristin Korb + Vladyslav Sendecki & NDR Bigband; Große Halle Niendorf (Timmendorfer Strand) 19.00 Die Puhdys; Stadtpark (HH) 19.30 Jazzica – 25 Jahre Frauenchor-Power; Pumpe (KI) 19.30 JazzcoastOrchestra; Sportrestaurent (KI-Altenholz/Klausdorf) 19.30 JazzBaltica – Northern Lights; Open Air Niendorf (Timmendorfer Strand) 20.00 Mobago; Amsinck-Haus (Reußenköge) 20.00 Klangrauschen – RADAR ensemble; Kammerspiele (HL) 20.30 Peter Banjo Meyer, Reiner Regel und Joe Wulf; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 21.00 Double Kick Flamenco; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 JaM Acoustic Act; Lütt Matten (Garding) 21.30 JazzBaltica – China Moses, Sly & Robbie meet Nils Petter Molvaer; Große Halle Niendorf (Timmendorfer Strand) 24.00 JazzBaltica – Karin Hammar Fab 4; Night Stage Niendorf (Timmendorfer Strand) 24.00 JazzBaltica – Eva Kruse; @the beach Niendorf (Timmendorfer Strand)

Vier Jahreszeiten mit Anne Sophie Mutter Termin am 28.08.2015 Ort: Holstenhalle 1

Anzeigenspezial

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

|

07|2015 l e b e n s a r t 57


Karl Olsberg: Enter

*****

Pageturner!!! Schwierig beim Lesen das Buch aus der Hand zu legen. Lange nicht mehr solch eine durchdachte und packende Handlung in einem Thriller gehabt. Kaufen!

Schubys Schmöker-Tipp

Es wird auch dich treffen, egal was du tust, wo du dich aufhältst, wer du bist. Der Stromausfall in ganz Berlin ist Auftakt einer Anschlagserie - eine unbekannte Aktivistengruppe namens NTR kämpt gegen die zunehmende Versklavung des Menschen durch Technik. Hauptkommissar Eisenberg und seine Sonderermittlungsgruppe Internet sollen das Landeskriminalamt unterstützen, doch der zuständige Fahndungsleiter hält wenig von der SEGI

11.30 CAUboys, Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) 12.30+15.00+18.30 JazzBaltica – Talk; Jazz Corner Niendorf (Timmendorfer Strand) 13.00 Museumsfest; Kreismuseum Prinzeßhof (IZ) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00 Musikfest Bad Bramstedt – Festumzug; Maienbeeck/Maienbaß (Bad Bramstedt) 14.30 Tungendorfer Woche 2015; Volkshaus (NMS) 19.00 Crash-Kurs & Tanzen; Speicher (HUS) 19.00 Komponieren unter Kanonendonner – Musiker zwischen Broterwerb und Patriotismus; Reitstall Schloss (Noer) 19.30 Letters to Stories; Schifffahrtsmuseum (FL)

und ihren ungewöhnlichen Methoden. Als dann ein führender Computerwissenschaftler ermordet wird, verbittet er sich jede Einmischung. Und während weitere Anschläge geschehen und die Hintergründe des Mordes immer mysteriöser werden, fällt ein dunkler Schatten auf das SEGITeam … Internetterror, künstliche Intelligenz und die illegale Überwachung durch Geheimdienste sind die hochaktuellen Themen, die Olsberg in seinem neuen Thriller einmal mehr zur packenden Story verwebt.

Limes, ISBN: 978-3-8090-2637-2

6.7.

Montag

MUSIK 19.30 Jan Preston meets Henning Pertiet; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Semesterkonzert – Collegium musicum der CAU; Schloss (KI) 20.00 Kieler Kammerorchester; Nikolai-Kirche, Alte Markt (KI)

7.7.

Dienstag

MUSIK 19.00 Tungendorfer Wocher 2015 - Blasorchester Tungendorf; Volkshaus (NMS) 19.00 Juanes; Stadtpark (HH) 20.00 Semesterkonzert – Collegium musicum der CAU; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Al Jarreau und Band; MuK (HL) 21.00 Johannes Vidén; Grisou (FL)

19.30 Cardillac; Stadttheater (FL)

www.gut-oestergaard.de

- 1. Oldtimermarkt auf Gut Oestergaard

Sonntag, 09. August • 11-14 Uhr - Flens-Jazzfrühschoppen: Holiday Jazz-Band

Freitag, 14. August • 20 Uhr

THEATER

- STONE (Rolling Stones-Pur!)

Kartenvorverkauf für die Konzerte:

Touristinformation in Gelting • Tel. 0 46 43 / 777 info@ferienlandostsee.de

Touristinformation in Flensburg • Tel. 04 61 / 90 90 920

info@taff.sh Buchhandlung Gosch in Kappeln • Tel. 0 46 42 / 14 51 team@buecher-gosch.de

58 l e b e n s a r t 07|2015

|

THEATER 19.30 Orchesterakademie – Weiße Rose; Neue Salzhalle (KI)

FAMILIE

10.7.

Mittwoch

18.00 Tungendorfer Woche 2015 – Happy Schwale Jazzband; Gärtnerei Lassen (NMS) 20.00 SHMF – Al Jarreau und Band; Schloss (KI) 20.00 Roberto Legnani – Gitarre; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Kammerpop m. Wolfram Eicke; Laeiszhalle (HH)

Sonntag, 02. August • 12-18 Uhr

19.00 Brückenfestival – Four 4 Soul; Blauer Engel (KI) 20.00 Peter Goden, Stephan Scheja, Joachim Roth + Georg von Kügelgen; Stadthalle (NMS) 20.00 Mia Ohlsen; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Tango-Messse; Nikolai-Kirche (PLÖ)

8.7. MUSIK

- Flens-Folk-Night: The Ceilidh Projekt Traditional Irish & Scottish Folk

MUSIK

11.00 Bücherflohmarkt; St. Franziskus Hospital, Waldstr. (FL) 21.00 Brückenfestival – Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI)

Freitag, 17. Juli • 20 Uhr Freitag, 31. Juli • 20 Uhr

Donnerstag

19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

- THE BEATLES FOR SALE (Beatles-Coverband aus FL)

- Miss Gloria Vain mit Band (Travestieshow mit dem Quartett)

9.7.

DIES & DAS

DIES & DAS

Freitag, 10. Juli • 20 Uhr

10.00 Sommer-Flohmarkt; Cafetti, Danewerkstr. 21 (KI-Hassee)

16.00 Tungendorfer Woche 2015 – Kinderflohmarkt; Rudolf-Tanner-Schule (NMS)

THEATER

KULTURSCHEUNE 2015 •

DIES & DAS

19.30 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 19.30 Orchesterakademie – Weiße Rose; Neue Salzhalle (KI) 20.00 Dat Dokterbook; NDB Studio (FL) 20.00 Eutiner Festspiele – Aida; Schloss (EUT)

Anzeigenspezial

Freitag

MUSIK 15.00 Schülerkonzert; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-ort) 19.00 Brückenfestival – Jens Peter Gau Swingtett; Blauer Engel (KI) 19.00 Country + Westcoast; Bischofssee (Bosau) 19.30 Orquesta Buena Vista Social Club; Stadtpark (HH) 20.00 The Beatles For Sale; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 schleiluft-festival – Nina Petri mit Don Ray; Sundsacker (Winnemark) 20.00 2. Kulthaus Rock Night mit Audioaktiv, Mindbender + Chomolungma; Kulthaus (RD) 20.00 Di Chuzpenic; Kröker, Aubrook 100 (KI)


Der Kleine Prinz 10.7., 20 Uhr (Premiere), Fr. und Sa., 20 Uhr, jeden Sonntag, 15 Uhr Innenhof des Kieler Rathauses Endlich ist es soweit. Am 10. Juli öffnet wieder das Freilichttheater im Innenhof des Kieler Rathauses für den alljährlichen Sommerkult: Alle großen und kleinen Leute sind eingeladen Antoine de Saint-Exupérys modernes Märchen Der Kleine Prinz auf der Bühne zu erleben. Die farbige, liebevolle Inszenierung wird musikalisch live von Markus Schmidt-Relenberg mit seinen Originalkompositionen für Saxofon begleitet.

20.00 DamenLikörCho; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.30 Rosario Smowing; Speicher (HUS) 20.30 16. Kultursommer – Int. Festival of Strings Farfarello; Rieckens Landmilch (Großbarkau) 21.00 Brückenfestival – Biggs B. Sonic; Blauer Engel (KI) 21.00 Sebastian Krämer; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 22. Hamburger Rock Revival Festival feat. Coverdeal; Logo (HH)

THEATER 19.30 Orchesterakademie – Weiße Rose; Neue Salzhalle (KI) 20.00 Dat Dokterbook; NDB Studio (FL) 20.00 Theater Die Komödianten – Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Theaterensemble Spielraum – Gretchen 89 ff., Premiere; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Eutiner Festspiele – Aida; Schloss (EUT)

DIES & DAS 17.00 Single-Klettern; Hochseilgarten (Altenhof) 17.00 Traditionelles Langbogenschießen, freies Training; Gut Wittmoldt (PLÖ) 19.00 Kieler Tropennacht; Botanischer Garten (KI) 20.00 Sabine Kaack – In den Sand geschrieben, Literaturkonzert; St. Maritn-Kirche (Nortorf) 20.00 Arnd Rüskamp u. Hendrik Neubauer - Rasmussenund-die-Brix-Krimis, Lesung; Pumpe (KI) 20.00 Irische Nacht … open air; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 22.00 Summer Break – XXL Schaumparty; Flens-Arena (FL)

11.7.

Samstag

MUSIK 11.00 Orgelmusik; St. Nikolai (FL) 19.00 Brückenfestival – X-Plain; Blauer Engel (KI) 19.30 Marvin Schütt; Lutherkirche (Westerrönfeld) 20.00 Sommernachtsträume Festival m. Terry McDonagh, The Leprechauns + Martin Luke Burns und Band; Einfelder See (NMS) 20.00 Strömkarlen; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 SHMF – Piotr Anderszewski +NDR Sinfonieorchester; MuK (HL) 20.30 Flensburg Proms – Sommerkonzert; Stadttheater (FL) 21.00 Brückenfestival – Kay Kankowski & Band; Blauer Engel (KI) 21.00 Richard Schuhmacher Duo feat. Christian von Richthofen; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Landrock; Lütt Matten (Garding) 21.30 What the Funk!; Volksbad (FL)

20.00 Theaterensemble Spielraum – Gretchen 89 ff.; Uni Sechseckbau (KI)

FAMILIE 11.00 SHMF – Kindermusikfest; Reithalle (Wotersen) 17.00 Familienkonzert – Die Maus in der Orgelpfeife 2. Teil; BethlehemKirche (KI-Fr’ort)

DIES & DAS 10.00 Große Modellbauschau zum Dampf Rundum; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Motorsport und Carstyle; (Jagel/Kropp)

11.00 Tungendorfer Woche 2015 Tag der offenen Tür; SVT Vereinsgelände (NMS) 11.00 Hafenfest; Yachthafen (Mönkeberg) 15.00 SHMF - Ingeborg Tophinke – Märchenreise durch Russland; Haus der Begegnung Vicelingemeinde (NMS) 18.30 Zumba Fitness Party; ostsee resort (Damp) 21.00 Schlickfußparty; Speicher (HUS)

12.7.

Sonntag

MUSIK 11.00 Tungendorfer Woche 2015 – Frühschoppen mit BOT; Lutherkirche (NMS)

www.der-blick-auf-die-kunst.de

intuitiv expressiv 31. Mai bis 19. Juli. 2015

malerei objekte monotypien

THEATER 19.30 Orchesterakademie – Weiße Rose; Neue Salzhalle (KI) 20.00 Theater Die Komödianten – Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI)

Christof Klemmt Nils Peters Helmut R. Klein finissage: so. 19. juli 15 uhr 2015 Die Künstler arbeiten in der Galerie. Es entstehen spontane kleine Kunstwerke und Multi-Mix-Monotypien zum Finissage-Vorzugspreis. geöffnet sa. und so.11 bis 18 uhr und auf anfrage 0173 5397794 info@galerie-stexwig.com

galerie-stexwig strandweg 7

24857 borgwedel/stexwig

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 59


Klassik mitten aus dem Meer 14.7., 19 Uhr, Bethlehem-Kirche, Kiel-Friedrichsort Anna Hüdepohl und Angelika Nielsen lernten sich 2007 auf den Färöern über ihre gemeinsame Liebe zur Musik kennen. Durch die deutsche Sprache verbunden, freundeten sie sich schnell an und begannen 2010 als Duo zusammenzuspielen. Neben ihrer Unterrichtstätigkeit an der Musikschule treten sie regelmäßig auf Musikfestivals und anderen Konzerten auf. Die außergewöhnliche Besetzung mit Akkordeon und Violine öffnet dem Publikum eine neues Klangerlebnis und ein frisches, vielfältiges Repertoire.

11.00 Sommerkonzert; Stadthaus (Bargtheide) 11.15 5. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 14.30 Sommerkonzert – Spielmannszug des TSV Malente; Kurpark (Malente) 15.00 Jazz im Park; Caspar-vonSaldern-Haus (NMS) 15.00 Brodersbyer Konzertsommer -Chor Colores ; St. Marien-Kirche (Kahleby) 16.30 Kieler Studentenkantorei; Klosterkirche (Bordesholm) 19.00 Brodersbyer Konzertsommer – Ensemble Zwischenraum; St. Andreas-Kirche (Brodersby) 19.00 Violine Solo; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 16. Kultursommer – Int. Festival of Strings – Harri’s little Big Band; Erlebnishof Seekamp (Löptin) 20.00 SHMF – Piotr Anderszewski + NDR Sinfonieorchester; MuK (HL)

THEATER 15.00 Theater Die Komödianten – Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI)

FAMILIE 11.00 SHMF – Kindermusikfest; Reithalle (Wotersen) 15.00 Minimusical – Lola und die starken Kinder; Speicher (HUS)

THEATER

DIES & DAS

20.00 SHMF – Maskentheater Infinita – Familie Flöz; Schauspielhaus (KI)

16.30 Meerzeit, Wellen, Zeit und Meer; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Open Air Kino – Paulette; Kühlhaus (FL)

FAMILIE 16.00 SHMF – Familienkonzert; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

15.7.

DIES & DAS 18.00 Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt, Vortrag; Phänomenta (FL)

14.7.

Dienstag

MUSIK 19.00 Violine & Akkordeon; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Martha Argerich Klavier; Schloss (KI) 20.00 Richard Wester & Band feat. Les Tambours de Figuig; Pumpe (KI) 20.00 SHMF – NDR Bigband; Maritim Seehotel (Timmendorfer Strand) 20.00 SHMF – Martin Grubinger + Peter Rundberg; Rinderstall (Haseldorf)

09.00 Trödelmarkt; Norla-Messegelände (RD) 10.00 Große Modellbauschau zum Dampf Rundum; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Wild-West-Fest; Arche (Warder) 11.00 Süß und gesund – Schleudern der Sommertracht; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 Hafenfest; Yachthafen (Mönkeberg) 15.00 Die Freizeit-Gesellschaft, Führung; Tierpark (Gettorf)

13.7.

FAMILIE 16.00 SHMF – Familienkonzert; Stadthalle (ECK)

Flotte, farbige, freche, erschwingliche Lesebrillen. Stärke 1,0 - 3,5 Dioptrien

Montag

MUSIK 20.00 Troker im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Kieler Studentenkantorei; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Dead Guitars; Lutterbeker (Lutterbek) 20.00 SHMF – Martin Grubinger + Per Rundberg; Scheune (Hasselburg)

60 l e b e n s a r t 07|2015

|

Langebrückstraße 20 24340 Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 21 22

Anzeigenspezial HeidrichSchreiben_0715.indd

MUSIK 18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 19.00 Cypress Hill; Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Xavier de Maistre; Schloss (Glücksburg) 20.00 Eutiner Konzertsommer – Ringelnatz-Schatz; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT) 20.00 SHMF – Martha Argerich + Lilya Zilberstein; MuK (HL) 20.00 SHMF – Martin Grubinger + Peter Rundberg; Reithalle (Wotersen)

THEATER 20.00 SHMF – Maskentheater Infinita – Familie Flöz; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theaterensemble Spielraum – Gretchen 89 ff.; Uni Sechseckbau (KI)

DIES & DAS

THEATER 20.00 SHMF – Maskentheater Infinita – Familie Flöz; Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS

Mittwoch

22.00 Open Air Kino – Atlantic; Kühlhaus (FL)

16.7.

Donnerstag

MUSIK 18.00 Festtage Nicolaus Bruhns – Ba-Rockt, Schloss v. (HUS) 19.00 Gregor Meyle; Stadtpark (HH) 19.30 Dans ma Rue; Landschaftsmuseum Angeln (Unewatt) 20.00 Kammerphilharmonie Köln; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Festtage Nicolaus Bruhns – Festkonzert; St. Marien (HUS) 20.00 SHMF – Xavier de Maistre; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 Sascha August; Landgasthof Langenrade (Ascheberg)

THEATER 20.00 SHMF – Maskentheater Infinita – Familie Flöz; Schauspielhaus (KI)

1

23.06.15 10:08


DIES & DAS 19.00 Michael Grosse – Texte von Alfred Kerr; Oberlandesgericht (SL) 19.35 Kneipe International; Speicher (HUS) 22.00 Open Air Kino – Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nacht; Kühlhaus (FL)

17.7.

Freitag

MUSIK 19.00 Festtage Nicolaus Bruhns – Fantastischer Stil; St. Jakobi (Schwabstedt) 19.30 Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Brass Band WBI; Hof Isemohr (Klein Kummerfeld) 20.00 SHMF – Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 Miss Gloria Vain and Band; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Richard Wester & Band feat. Les Tambours de Figuig; Glashaus (Quern) 20.00 SHMF – Sergei Nakariakov + dogma chamber orchestra; Dom (Meldorf) 20.00 SHMF – Orchestger + Jan Liesiecki; MuK (HL) 20.00 Vertiko; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 SHMF – faberge-quintett + Ulrike Payer; Bucerius Kunst Forum (HH) 20.30 Hofkultur – Salt; Hof des Schifffahrtsmuseum (FL) 20.30 Yxalag - Klezmer; Speicher (HUS) 20.30 16. Kultursommer – Int. Festival of Strings – Organics; Organics; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Bosaus kleine Nachtmusik; Bischofssee (Bosau) 21.00 SHMF – Julian Steckel, NDR Chor; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr)

THEATER 20.00 Tante Salzmann; Kulthaus (RD 20.00 Theater Die Komödianten – Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Eutiner Festspiele – Aida; Schloss (EUT)

FAMILIE 16.00 Ferienbeginn mit bunter Spaßaktion; Spielplatz Flaadenweg (NMS)

DIES & DAS 15.30 Hafen & Höfe, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 17.00 Traditionelles Langbogenschießen, freies Training; Gut Wittmoldt (PLÖ) 19.00 Christian Ristau – Hati hati!, Vernissage; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.00 Grillabend m. dem Duo Licht und Schatten; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr-ort) 20.00 schleiluft-festival – Sönke Roever – 1200 Tage Samstag – Weltumsegelung mit Hippopotamus, multimedialer Reisebericht; Sundsacker (Winnemark) 22.00 Open Air Kino – Senor Kaplan; Kühlhaus (FL)

18.7.

Samstag

MUSIK 11.00 Orgelmusik; St. Nikolai (FL) 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Gut Stocksee (Stocksee) 17.00 Husum Open Air; Gelände Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Mundial – A-capella; Hof Isemohr (Klein Kummerfeld) 19.00 Madrigalchor Kiel – A-Capella; Stephanus-Kirche (KI-Kroog) 20.00 Richard Wester & Band feat. Les Tambours de Figuig; Glashaus (Quern) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Orbis Duo – Marimba und Geige; St. AndreasKirche (Brodersby) 20.00 SHMF – Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; Reithalle (Wotersen) 20.00 SHMF – Sergei Nakariakov + dogam chamber orchestra; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Orchester + Jan Lisiecki; Laeiszhalle (HH) 20.30 Hofkultur – Hafennacht & Marea Streichquartett; Hof des Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 SHMF – Julian Steckel, NDR Chor; Dom (SL) 21.00 Stella’s Morgenstern; Lütt Matten (Garding) 23.45 SHMF – DJ Mad – Mind the gap; Bahnstation HH-Airport (HH)

19.00 SHMF – Sergei Nakariakov u. Maria Meerovitch; Kuhhaus (Altenhof) 19.00 16. Kultursommer – Int. Festival of Strings – Ro Gebhardt; KulturTenne Doc Helbing (Kirchbarkau) 19.00 Madrigalchor Kiel – A-Capella; Stadtkirche (Neustadt) 19.00 SHMF – Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; Tivoli (Heide) 19.00 SHMF – London Philharmonie Orchestra; MuK (HL) 19.00 SHMF – faberge quitett + Ulrike Payer; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 Richard Wester & Band feat. Les Tambours de Figuig; Glashaus (Quern) 21.00 Burkhard Wegener; Lütt Matten (Garding)

THEATER 15.00+19.00 Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Hänsel und Gretel; Hof Isemohr (Klein Kummerfeld) 15.00 Theater Die Komödianten – Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Die Zauberflöte; Innenhafen (ECK)

DIES & DAS 09.00 Sommerflohmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Oldtimer-Treffen; ostsee resort (Damp) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; ostsee resort (Damp) 10.00 Unter dem Himmel von Bohnert – Kunstausstellung auf grüner Wiese; Sportplatz (Bohnert/Schlei)

THEATER 20.00 Theater Die Komödianten – Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Eutiner Festspiele – Aida; Schloss (EUT) 21.00 Martin Hermann – Keine Frau sucht Bauer!; Lutterbeker (Lutterbek)

Sonntags! museen am meer

2015

DIES & DAS 10.00 Buchmarkt; Lötzener Heimatmuseum, Sudetenlandstr. 18H (NMS) 10.00 Oldtimer-Treffen; ostsee resort (Damp) 11.00 Sommerfest; Maschinenmuseum (KI-Wik) 12.00 Kunstandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 15.00 Abend-Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 20.00 Poetry Landesmeisterschaften – Finale; Kühlhaus (FL)

19.7.

Sonntag

MUSIK 11.00 SHMF – Musikfest; Gut Stocksee (Stocksee) 17.00 Husum Open Air; Gelände Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Central Park – Simon & Garfunkel Cover; Schloss Gottorf (SL) 19.00 SHMF – Martin Grubinger und Ensemble; Holstenhalle (NMS) 19.00 SHMF – Shin-Heae Kang; Carlshütte (RD-Büdelsdorf)

Das Sonntagsprogramm für die ganze Familie. Jeden ersten Sonntag im Monat laden die museen am meer zum Familienprogramm ein. Die jeweiligen Aktionen finden Sie in der aktuellen Tagespresse oder unter www.museen-am-meer.de

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 61


DIES & DAS

11.00 Werft & Technik, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 11.00 Sommerfest; Maschinenmuseum (KI-Wik) 12.00 Salon Flohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 19.00 Crash-Kurs & Tanzen; Speicher (HUS)

20.7.

11.00 Wasserforscher unterwegs; Tierpark (Gettorf)

23.7. MUSIK

Montag

MUSIK 20.00 SHMF – London Philharmonie Orchestra; Schloss (KI) 20.00 SHMF – King’s Singers, NDR Radiophilharmonie; TriBühne (Norderstedt)

21.7.

Dienstag

MUSIK 20.00 SHMF – Thomas Hampson, Martin Grubinger, The Percussion Planet Ensemble; Laeiszhalle (HH)

19.00 Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Benefizkonzert – Liederabend; Hof Isemohr (Klein Kummerfeld) 20.00 SHMF – Orchester, Nils Landgren, + Christian Lindberg; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Dominik Plangger; Kulturcafé Tableau, Kurze Str. 1 (FL) 20.00 SHMF - Nils Mönkemeyer + Württembergisches Kammerorchester Heilbronn; Christkirche (RD) 20.00 Susan feel good; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 SHMF – Avi Avital + Elbipolis Barockorchester Hamburg; Peter-PaulKirche (OD) 21.00 Yxalag – Klezmer; Lutterbeker (Lutterbek)

DIES & DAS

THEATER

19.15 Salsa Party; Speicher (HUS) 20.00 SHMF – Dr. Ulrich Mathée – Peter Tschaikowsky – Genie und Wahnsinn, Vortrag; Stadtbücherei (NMS)

20.00 Theaterensemble Spielraum – Gretchen 89 ff.; Uni Sechseckbau (KI)

DIES & DAS

24.7.

18.30 Öffentlicher Veggie-Treff; Casa Biutelli, Altstädter Markt 13 (RD) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS)

22.7.

Donnerstag

MUSIK

Mittwoch

MUSIK 18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 19.00 Van Morrison; Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Bidla Buh; W.D.R. Fähre (Wyk/Föhr) 20.00 Nils Mönkemeyer + Württembergisches Kammerorchester Heilbronn; theater itzehoe (IZ) 20.30 Hofkultur – Mellow Melange; Roter Hof (FL)

THEATER 19.30 Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Norbert Alich – Franz und Frankie; Hof Isemohr (Klein Kummerfeld) 20.00 Eutiner Festspiele – Der Vogelhändler; Schloss (EUT)

62 l e b e n s a r t 07|2015

Freitag

|

18.00 Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Volker Dymel & hist Gospel Chor; Hof Isemohr (Klein Kummerfeld) 19.00 Three Seven T’s; Bischofssee (Bosau) 20.00 schleiluft-festival – Ulla Meinecke & Band; Sundsacker (Winnemark) 20.00 Neue Musik Eckernförde; St. Nicolai-Kirche (ECK) 20.00 SHMF – Bidla Buh; Steinpark (Warder) 20.00 Hörbie Schmidt Band; Forstbaumschule (KI) 20.00 SHMF – Avi Avital +Elbipolis Barockorchester Hamburg; Maria-Magdalenen-Kirche (Marne) 20.00 SHMF – TschaikowskyNacht; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Orchester, Niels Landgren, Christian Lindberg; Laeiszhalle (HH) 20.30 Hofkultur – Light in Babylon; Pastoratshof (FL) 21.00 Wishing Well; Lutterbeker (Lutterbek)

Anzeigenspezial

21.00 Jürgen Koch-Janson; Lütt Matten (Garding)

THEATER 19.00 Wikingertheater - Die Haupteslösung, Premiere; Hochburg in Haithabu (b. SL) 20.00 Dilemma; Pumpe (KI) 20.00 Theater Die Komödianten – Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Eutiner Festspiele – Der Vogelhändler; Schloss (EUT)

DIES & DAS 10.00 U 17 Bundespokal Beachvolleyball; ostsee resort (Damp) 13.00 Wikingertage; Königswiesen (SL) 17.00 Traditionelles Langbogenschießen, freies Training; Gut Wittmoldt (PLÖ)

25.7.

Samstag

MUSIK 11.00 Orgelmusik; St. Nikolai (FL) 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 15.00 Flens Live & Friends m. No Name Band, No Tricks, Greediots; Strand Ostseebad (FL) 19.00 SHMF - Gregory Porter; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Gospelboat; Ev. Kirche (Heikendorf) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer –Annegret Fischer – Flöte und Orgel ; St. Andreas-Kirche (Brodersby) 20.00 Tomasz Gaworek – Guitar solo; BethlehemKirche (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Anna Vinnitskaya, Erik Schumann, Leonard Elschnbroich; Niklolaikirche (PLÖ) 20.30 Hofkultur – Amager Malakes; Hof der Union Bank (FL) 20.30 16. Kultursommer – Int. Festival of Strings – Dave Goodmann; Torhaus (Warnau) 21.00 Fool & Kings; Lütt Matten (Garding)

THEATER 14.00+16.00 Wikingertheater Die Haupteslösung; Hochburg in Haithabu (b. SL) 19.00 Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Sebastian Krämer – Tüpfelhyänen oder Die Entmachtung des Üblichen; Hof Isemohr (Klein Kummerfeld)

20.00 Theater Die Komödianten – Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Eutiner Festspiele – Aida; Schloss (EUT)

DIES & DAS 10.00 Wikingertage; Königswiesen (SL) 10.00 U 17 Bundespokal Beachvolleyball; ostsee resort (Damp) 15.30 Lieselotte PlanggerPopp, Ausstellungseröffnung; Lötzener Heimatmuseum, Sudetenlandstr. 18H (NMS) 18.00 Günter Grass – Das Treffen in Telgte; Winkelscheune Freilichtmuseum (KI-Molfsee)

26.7.

Sonntag

MUSIK 11.00 Bigband-Konzert; Schäperkaat, Segeberger Str. (NMS) 11.00 Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Jazz 4 Fun; Hof Isemohr (Klein Kummerfeld) 11.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 14.00 Strandnoten – Show Brass Band Heikendorf; Kurstrand (Heikendorf-Möltenort) 14.30 Flens Live & Friends mit Ma Me Djembe Group, In2Parts, VierPunktEins; Strand Ostseebad (FL) 19.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Kirke (Logumkloster/DK) 19.00 SHMF – Grigory Sokolov Klavier; Schloss (KI) 19.00 16. Kultursommer – Int. Festival of Strings – The Robbie Doyle Band; Blumen Wohlers (Kirchbarkau) 19.00 SHMF – Orchester + Christian Zacharias; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 Eutiner Konzertsommer - Kieler Barockensemble; Jagdschlößchen am Ukleisee (EUT) 21.00 Nur Kurt; Lütt Matten (Garding)

THEATER 14.00+16.00 Wikingertheater Die Haupteslösung; Hochburg in Haithabu (b. SL) 15.00 Theater Die Komödianten – Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Eutiner Festspiele – Der Vogelhändler; Schloss (EUT)


FAMILIE

beckundgold• PRÄSENTIERT

12.00 SHMF – Familienkonzert m. Hella von Sinnen, Daniel Hope, Instrumentalensemble; Schuppen 6 (HL)

20.00 SHMF – The Swingle Singers; Laeiszhalle (HH) 20.30 Hofkultur - Duo Hand in Hand; Hof der Phänomenta (FL)

DIES & DAS

DIES & DAS

10.00 Wikingertage; Königswiesen (SL) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; ostsee resort (Damp) 10.00 U 17 Bundespokal Beachvolleyball; ostsee resort (Damp) 10.00 Rund um das Rind; Arche (Warder) 11.00 Dinge in Funktion; Landschaftsmuseum Angeln (Unewatt) 15.00 Gaukler der Nacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 20.00 Thorsten Havener – Der KörperspracheCode; Meerkabarett (Sylt)

11.00 Das Zoo-Diplom; Tierpark (Gettorf) 18.30 Sommer-Barbecue; Strandhotel (Glücksburg)

27.7.

Montag

MUSIK 19.30 15. Liedkunst – Eröffnungskonzert; Schloss v. (HUS) 20.00 54. Sommerkonzert - Salaputia Brass Connection; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Rinderstall (Haseldorf)

28.7.

Dienstag

MUSIK 19.30 Förde Möwen; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 SHMF – Roger Cicero, Matthias Meusel, HervéJeanne, Maik Schütt; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – The Swingle Singers; MuK (HL) 20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Evers Werft Niendorf (Timmendorfer Strand) 22.30 SHMF – Bidla Buh; Radisson Blu Senator Hotel (HL)

DIES & DAS 16.30 Meerzeit, Wellen, Zeit und Meer; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS)

29.7.

Mittwoch

MUSIK 18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 20.00 SHMF – Harald Haugaard & Friends; Christuskirche (Niebüll) 20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Wissenschaftszentrum (KI) 20.00 SHMF – The Roger Cicero Jazz Experience; Evers Werft Niendorf (Timmendorfer Strand) 20.00 SHMF – Meisterkurs von Ivan Monighetti; Herrenhaus (Hasselburg)

30.7.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Johann Sebastian Bach und der weiße Hai im Alpensee – Percussion & Posaune; St. Andreas-Kirche (Brodersby) 20.00 SHMF – Elisabeth Leonskaya, NDR Radiophilharmnie; Schloss (KI) 20.00 Rainer Martens; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 21.00 Duo Hand in Hand; Lutterbeker (Lutterbek)

Di. 14. Juli 2015, 20.00 Uhr, Die Pumpe, Kiel

RICHARD WESTER & BAND Tambours de Figuig Ein deutsch-marokkanisches Abenteuer

DIES & DAS 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Angeln (Unewatt) 18.30 Sommer-Barbecue; Strandhotel (Glücksburg) 19.15 Salsa Party; Speicher (HUS) 19.30 Hanne Vibeke Holst – Das Mädchen aus Stockholm, Lesung; Nordkolleg (RD)

31.7.

Freitag

MUSIK 17.00 Enzo Festival; Pommerholm (Wagersrott) 20.00 Flens-Folk-Night m. The Ceilidh Projekt + Watten-Pipeband; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Elisabeth Leonskaja + NDR Radiophilharmonie; MuK (HL) 20.30 Hofkultur – Harald Haugaard’s Fiddle School (FL) 21.00 Tim Fischer; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 20.00 Theater Die Komödianten – Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Eutiner Festspiele – Aida; Schloss (EUT)

Mo. 05. Oktober 2015, 20.00 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Di. 06. Oktober 2015, 20.00 Uhr, Theater Itzehoe

Hannes Wader Sing-Tour 2015 So. 04. Oktober 2015, 20.00 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie, Kiel

PURE IRISH DROPS 2015 Women of Ireland

DIES & DAS 15.00 Blende 13 – Nordfriesland im Focus; Speicher (HUS) 17.00 Jacob Zement Cup; Flens-Arena (FL) 17.00 Traditionelles Langbogenschießen, freies Training; Gut Wittmoldt (PLÖ) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL)

Sa. 21. November 2015, 20.00 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie, Kiel

LYDIE AUVREY TRIO VK: Streiber Tel. 04 31 / 9 14 16 und alle Vorverkaufsstellen www.eventim.de


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Iron Slam - Poetry Slam-Gala

Sabine Kaack Dieses Programm ist Sabine Kaack pur - energiegeladen, eigenwillig, überraschend und immer auch ein bisschen schräg. In diesem Literaturkonzert wird die Poesie und Lyrik großer Dichter gelesen, rezitiert, gespielt und gesungen, musikalisch verfeinert oder mit neuem Arrangement komplett auf den Kopf gestellt. Der Pianist Eeco Rijken Rapp und der Schlagzeuger David Herzel sind außergewöhnliche Begleiter von Sabine Kaack. Die explosive Mischung aus Ragtime, Jazz, Klassik und Swing. Mit über 4 Millionen Klicks auf Youtube beweisen sie ihr hervorragendes Können. n 10.7., 20 Uhr St. Martin Kirche, Nortorf

Martin Herrmann

In diesem Jahr bestreitet die Crème de la Crème, die Champions League des deutschsprachigen Poetry Slams den Dichterwettstreit vor dem Hochofen der Carlshütte. Es treten drei Slam-Champions aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gegeneinander an – unterstützt von einem Special Guest! Es reisen an: Sebastian 23 für Deutschland, Yasmin Hafedh für Österreich, Renato Kaiser aus der Schweiz und als Special Guest Fabian Navarro aus Deutschland. n 3.7., 20 Uhr Carlshütte, Büdelsdorf

64 l e b e n s a r t 07|2015

Starke Gefühle tragen uns durch das Jahr und dann hinein ins Kabarett, zu Martin Herrmann, dem geborenen Fühler. Hochsensibel fühlt er dem Jahr auf den Zahn und füllt Löcher im kollektiven Denkprozess. Schwarzer Humor vom Feinsten.” Die Bundeswehr will ihre mangelhafte Ausrüstung aufbessern durch Leasing von Kriegsgerät. Im Gegenzug stellt man die Bundeswehr zur Verfügung - gegen Gebühr. Das ist dann echt Ursula: man kann die Bundeswehr von der leihen. n 18.7., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42


Die Zauberflöte

Hörbie Schmidt Band

Fr., 17. Juli, 20.30 h

Hof des Schifffahrtsmuseums

SALT (D/F) (tanzbar!)

Mozarts genialer Publikumsrenner mit der berühmten Koloratur-Arie der Königin der Nacht unter freiem Himmel begeistert bisher hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die farbenprächtige Kostüme, die phantasievolle Inszenierung und die wunderschönen Stimmen der hochkarätigen deutschen Gastsolisten in den Bann gezogen. Es erwartet den KlassikBesucher mit Mozarts Zauberflöte eine der größten Opern der deutschen Musikgeschichte und zugleich ein mystisches Open Air-Spektakel. n 19.7., 20 Uhr Innenhafen, Eckernförde

Zum Repertoire gehören eigene Songs in deutscher und englischer Sprache sowie Cover-Interpretationen von Blues-legenden wie Jimi Hendrix, Eric Clapton, B.B. King, J.L. Hooker u.a. Es geht um Liebe, Lust, Leidenschaft und das Leben. Die Songs werden traditionell bis modern gespielt, wobei Spielfreude, Klang, Präsenz und Professionalität die Band auszeichnen. n 24.7., 20 Uhr Forstbaumschule, Kiel

Abweichende Weltwahrnehmung 2

Sa., 18. Juli, 20.30 h

Hof des Schifffahrtsmuseums

Hafennacht

& Marea Streichquartett (D)( (Maritim)

Mi., 22. Juli, 20.30 h Roter Hof

Mellow Melange (D) (Feiner Pop)

Fr., 24. Juli, 20.30 h Pastoratshof

Light in Babylon (ISR/F/TR) (Oriental)

Sa., 25. Juli, 20.30 h Hof der Union-Bank

Amager Malakes (DK)

Central Park

(Balkan)

Mi., 29. Juli, 20.30 h

Sechs Musiker im Alter zwischen 26 und 64 bringen versiert und einfühlsam, mit viel Spielfreude, doch ohne technische Mogeleien die Musik des amerikanischen Duos auf die Bühne. Der Bandname ist angelehnt an das legendäre ReunionKonzert von Paul Simon und Art Garfunkel 1981 im Central Park, New York vor 500.000 Gästen.

Ausgehend vom Werk „Last Supper“ (2013) des Hamburger Komponisten Manfred Stahnke erklingen in diesem Konzert neue Kompositionen für Flöte, Violoncello und Orgel, die durch klangliche Subtilität und Raumschwebungen charakterisiert sind. Unterschiedliche Instrumentalkombinationen gehen dabei mit dem Kirchenraum eine Verbindung ein. Die barocke Heßler-Orgel in St. Nicolai Eckernförde steht mit ihren klanglichen Möglichkeiten im Zentrum dieser Auseinandersetzung zwischen Klang, Raum und Zeit.

n 19.7., 19 Uhr Schloss Gottorf, Schleswig

n 24.7., 20 Uhr St. Nicolai-Kirche, Eckernförde

Hof der Phänomenta

Duo Hand in Hand (D) (Firlefunk)

Fr., 31. Juli, 20.30 h Hof Flensborghus

Harald Haugaard‘s Fiddle School (INT) [Folk)

www.flensburger-hofkultur.de 07|2015 l e b e n s a r t 65


Veranstaltungstipps

8. Nordstrander Musiktage Vom 13. Juli bis 10. August, immer montags, laden die Nordstrander Musiktage ein. Jürgen Pöthau und die Kurverwaltung Nordstrand haben wieder einmal ein Programm auf die Beine gestellt, das es in sich hat. Von Rock, Pop, Cover über Blues zu bis Folk und anderem mehr – ein Reigen starker Musik und begnadeter Künstler erwartet die Besucher. Den Anfang machen am Süderhafen, 13. Juli, die Rockoldies Rock-O-Pas, das Duo Merlot mit Acoustic Music und Mr. Blues Frank Plagge. Eine Woche später gibt es Rock`n roll, Rhythm & Blues mit Sheep Cheese Rolls, postmodernen Retro-Hippie-Soul mit Four4Soul und feinste Klezmer Musik mit dem Duo Schmarowotsnik im Kurgebiet Norderhafen. Im Schulweg spielen am 27. Juli die Irish Folkrocker Nuthouse Flowers, Soltoros mit FlamenKO-Rock und Susanfeel good mit Jazz, Pop, Soul und Chansons. Am 3. August erfreuen dann die Rockolores von InTaKt bis Metallica, das Duo Venus on Strings mit Akustik Cover und A. C. Him mit Irish & Scottish Folk im Kurzentrum am Norderhafen. Northern Rockabilly mit The Greyhounds, Jazz & Oldies mit west coast feetwarmers und New America Style of Rock mit Mac Frayman gibt es am 10. August im Schulweg. n 13.7.-10.8., montags ab 20 Uhr Nordstrand, www.nordstrander-musiktage.de

Gospelboat Der Chor mitsamt Band besteht seit 25 Jahren unter der Leitung von Heiko Rahf. Die Gospels und Spirituals werden überwiegend in der jeweiligen Originalsprache gesungen: englisch, afrikanisch oder schwedisch. n 25.7., 19 Uhr Evangelische Kirche, Heikendorf

Enzo-Festival

In den letzten Jahren hat sich das Festival in der norddeutschen Musikszene als Geheim-Tipp durchgesetzt, weil auch immer noch unbekannte Bands und Musiker verschiedener Genres präsentiert werden. Hierbei schert sich der Veranstalter Enzo Giovanni Panozzo nicht um Bekanntheitsgrade und CD-Veröffentlichungen der Bands, sondern rückt die musikalische Qualität und Vielfalt handgemachter Musik in den Vordergrund. Das junge Festivalteam um Enzo hat neben Bands aus dem norddeutschen Raum auch einige internationale Acts für das diesjährige Line-Up gewinnen können, so kommen beispielsweise „Bite the Bullet“ aus dem benachbarten Dänemark und die junge Band „Ouzo Bazooka“ wird aus Tel Aviv für das Festival-Konzert eingeflogen. Bahnreisende aus Richtung Kiel und Flensburg haben die Möglichkeit mit einem Bus-Shuttle und stilecht mit einer historischen Dampfeisenbahn an- und abzureisen. Camping ist vor Ort kostenfrei möglich. Gastronomie-Stände mit Bio-Qualität und Getränken runden das Programm ab. Weitere Informationen zu Bands, Anfahrt, Geschichte, VVK-Stellen etc. gibt es unter: www.enzo-festival.de n 31.7. - 1.8., ab 15 Uhr Pommerholm, Wagersrott

66 l e b e n s a r t 07|2015


Saitensprünge am Strand

Unter dem Motto „Mönkeberg macht Musik - Improvisation ist das Programm“ veranstaltet die UWG Mönkeberg eine Beach-Grillparty. Mit dabei sind Mönkeberger Musiker. Jeder, der mitmachen, mitspielen, mitsingen oder auch nur zuhören will, ist herzlich willkommen. n 3.7., 18 Uhr Strand in Mönkeberg neben dem Fähranleger

Double Kick Flamenco

Jan Preston meets Henning Pertiet

Jan Preston ist die „Queen of Boogie Woogie-Piano“ von Australien und – eine gute alte Bekannte in der Alten Meierei am See wie auch im KulTourSommer. Sie wurde mehrfach zum „Female Blues Artist of the Year“ gewählt. Sie beherrscht fantastisch das Piano, hat eine reiche und volle Stimme und bietet eine grandiose Bühnenshow. In den letzten Jahren spielte sie auf mehr als 40 Festivals in Australien, Neuseeland und Europa. n 6.7., 19.30 Uhr Alte Meierei am See, Postfeld Karten: 0 43 42 / 8 44 77

Mia Ohlsen Flamenco mischt sich mit Experimental und Rock, die unterschiedlichen musikalischen und kulturellen Prägungen der Tänzerinnen und Musiker schimmern durch, ein Tanz der Genre und Kulturen. Es entsteht etwas Modernes, Frisches und extrem Facettenreiches. Ein Zusammenspiel von Musik und Tanz, mal ungebremst, kraftvoll und wendig, mal unbeirrbar ruhig. Bei Double Kick treffen Tänzerinnen und Musiker aufeinander, die auch in Genres jenseits des Flamenco aktiv sind, und nun der Gruppe durch ihre persönlichen Interpretationen und Einfärbungen etwas Besonderes verleihen. n 4.7., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42

Mia Ohlsen, im Norden zu Haus und mit Gitarre unterwegs, spielt sämtliches Liedgut von englischen Evergreens bis hin zu alten Gassenhauern und nordund plattdeutschem Döntjes, von Torfrock über Ina Müller. Mitsingen dringend erlaubt und erwünscht! n 9.7., 19 Uhr Landgasthof Langenrade, Ascheberg

07|2015 l e b e n s a r t 67


Veranstaltungstipps

Brückenfestival 2015

Das Brückenfestival erleben heißt Musik und Tanz in unmittelbarer Nähe zum Wasser und zum Hafen erleben. Die Musik folgt keinem Motto, es treffen die unterschiedlichsten Stile aufeinander. Electro-Pop, Soul, Rock & Roll, Jazz etc. Das Festival findet auf dem Vorplatz zur Hörnbrücke statt, ist klein, ja gemütlich, nicht zu laut, man hört zu, trinkt Wein und genießt diese wunderbare Kieler Hafenatmosphäre. Und es wird getanzt! n 9. - 11.7., 19 Uhr Platz vor der Hörnbrücke, Kiel Infos: www.blauerengel-kiel.de

Sebastian Krämer

Foto: Gerald von Foris

Hier haben wir es mit einem Dichter zu tun, der sich immer mehr auf die Wirkung seiner Lieder verläßt und immer weniger auf branchenübliche Pointen. Immerhin glaubt er, daß Wahrheit im Lied nur als matt Durchscheinende, nicht als Vorgeführte, zu gewinnen sei. Wovon ein Stück handle, sei für den Erkenntnisgewinn ebenso unerheblich wie die Aussagen, die es vordergründig treffe. n 10.7., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42

Gretchen 89 ff

Lutz Hübner entlarvt in seiner komödiantischen Versuchsanordnung die markanten Typen des Theaterbetriebs. Hier treffen sie aufeinander, die Diva, der Freudianer, die Anfängerin, der Schmerzensmann und viele andere. Ihr Ziel ist die große Kunst: Faust, Gretchen, Kästchenszene, Reclamheftseiten 89ff. Freuen Sie sich auf einen komischen Theaterabend und einen Blick hinter die Kulissen des Probenbetriebs. Und denken Sie daran: Alles ist eine Frage der Interpretation. n 10.7., 20 Uhr Sechseckbau des Studentenwerks Kiel

Farfarello

Mehr als 30 Jahre Farfarello! Das sind über 30 Jahre virtuose Instrumentalmusik um den „Teufelsgeiger“ Mani Neumann! Was damals als Trio-Farfarello bei Gottschalk und Fuchsberger begann, das kommt in diesem Jubiläumsjahr erneut auf deutsche Bühnen. Hautnah und direkt ! n 10.7., 20.30 Uhr Alte Meierei am See, Postfeld Karten: 0 43 42 / 8 44 77

68 l e b e n s a r t 07|2015


Die Fähre bringt Sie zu vielen Erlebnissen

Eintauchen in die Märchenwelt im Hans Christian Andersen-Haus

In Verbindung mit

FYNSHAV - BØJDEN

THOR SYDFYN BØJDEN

a AlsFærgen

Die Insel Fünen liegt in der dänischen Ostsee. In Odense, der größten Stadt der Insel, liegt die Heimatstadt des weltberühmten Märchendichters Hans Christian Andersen. Dort gibt es ein großes Museum und ein lebendiges Erlebnishaus für Kinder, wo sie der Fantasie freien Lauf lassen können. Die Kinder können sich durch das Zeichnen und Malen, das Zuhören sowie durch

das Spiel in die Märchenwelt vertiefen. Im Kinderkulturhaus „Fyrtøjet” wird stundenlang Unterhaltung geboten. Während des ganzen Sommers kann man sich hier die Aufführungen der beliebten Märchen auf der Grünfläche vor dem Museum ansehen. Anregungen für Ferienerlebnisse und Übernachtungen auf Fünen an der dänischen Ostsee.

www.faergen.de/fünen


Veranstaltungstipps

Richard Wester & Band feat. Sascha August Les Tambours de Figuig

Wishing Well

Richard Wester vereint im neuen Bühnenprogramm seine eigenen lyrischen Melodien mit der pulsierenden Kraft der afrikanischen Rhythmen. Seit zwei Jahren besucht der umtriebige Komponist und Musiker die marokkanische Oase Figuig um dort – neben zahlreichen Workshops für Schüler, Studenten und Lehrer

Die betörenden, üppigen und orchestralen Töne wecken eine außergewöhnliche Bandbreite von Emotionen. Die Kakophonie von dreistimmigen Harmonien, wehmütiger Geige und majestätischen Rhythmen verschmelzen mit eindringlichem Gesang und erzeugen eine Mischung von Folk, Pop und Rock.

Sascha stellt eigenkomponierte Musikstücke sowie einige Werke von Jimi Hendrix, Frank Zappa oder auch J.S.Bach vor. Sein Gesang zwei Westerngitarren und eine Loopstation bilden sein Bühnensetup. In seinen Texten reflektiert er Erlebtes und Gedachtes. Freuen sie sich auf funky rhythm, jazzige und poppige Songstrukturen, blusige Solis, gefühlvolle philosophische und satirische Texte. n 16.7., 19 Uhr Landgasthof Langenrade, Ascheberg

Operette sich wer kann! – mit einheimischen Musikern zu musizieren. Für die diesjährigen GlashausKonzerte hat er neben seiner aktuellen Bandbesetzung die schwarz – afrikanische Trommlergruppe Les Tambours de Figuig eingeladen. In der insgesamt 11-köpfigen Band treffen sich neben den Tambours de Figuig und dem markanten Saxophon eine Posaune und eine Rhythmusgruppe besetzt mit Schlagzeug, Bass und Klavier. Im Finale des Konzertes führt Wester die originalen Gesänge der afrikanischen Musiker in eigens gefertigten Arrangements mit seiner Musik zusammen: Eine Verschmelzung der Kulturen als Brückenschlag zwischen Afrika und Europa, auch zwischen der islamischen und der christlichen Kultur.

Tim Fischer

Foto: Friedrun Reinhold

n 14.7., 20 Uhr Pumpe, Kiel Karten: 04 31 / 2 00 76 40

Fabian Martino - Tenor und „Wagners Salonquartett“ singen und spielen Musik aus beliebten Opern und Operetten der Belle Époque sowie Revuetheatern, Tanzpalästen und dem frühen Tonfilm. Ob die Gäste nun lieber der großen Oper lauschen, im Walzertakt schwelgen, heißen Csardasrhythmen folgen, oder leidenschaftliche Tangomelodien genießen, Stimmung und gute Laune sind Ihnen sicher.

n 17., 18. + 19.7., 20 Uhr Glashaus Quern

n 18.7., 17 Uhr Gut Ludwigsburg bei Waabs

70 l e b e n s a r t 07|2015

n 24.7., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42

Auch wenn Tim Fischer seit mittlerweile unglaublichen 25 Jahren auf der Bühne steht, ist jeder Abend eine Überraschung, eine Feier der großen Künste, feinstes Entertainment, voll magischer Momente und überschäumender Laune. Immer wieder zieht er das Publikum in den Bann, reißt es mit und führt es auf eine Reise in seine musikalische Welten, mal gelassen heiter, mal anrührend tief. n 31.7., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42


Sommerzeit 25.7. Gregory Porter Kiel, Sparkassen-Arena Eine grandiose Stimme und 60 leidenschaftliche Instrumentalisten Metropole Orchestra € 19,- bis 59,-

8.8.+ 9.8. Bodo Wartke Kiel, Freilichtbühne Krusenkoppel Swingende Notwendigkeit The Capital Dance Orchestra David Canisius, Leitung € 35,- / erm. 17,50

20.8. Martin Grubinger Kiel, Sparkassen-Arena Ultimative Percussionshow Feuerwerk der Schlagzeugkunst The Percussive Planet Ensemble € 10,- bis 54,-

Infos und Karten: Tel 0431- 23 70 70 www.shmf.de

SHMF

11.7. – 30.8.

2015

Schleswig-H Musik Festiv olstein al


Fokus Kiel

Kunst läuft durch das Leben

Getarnt

Im Flug

Unter dem obigen Titel präsentiert der in Kiel lebende Kunstmaler Volker Huschitt vom 2. bis zum 29. Juli im Bunker D der Fachhochschule einen breiten Querschnitt durch sein vielseitiges Werk. „Ich habe keinen festen Stil, daher haben sich meine

Kunstsinnig

Darstellungsintensionen im Laufe meiner künstlerischen Tätigkeit auch immer mal wieder gewandelt“, sagt er selbst über seine Arbeit. Variationsreich sind auch seine malerischen Techniken und seine Themensetzungen. Die Vernissage zu der sehenswerten Schau ist am 2. Juli um 18 Uhr, die Einführungsrede zu der Ausstellung wird Lebensart-im-Norden-Redakteur Heiko Buhr halten. Künstlergespräche finden am 15. und 22. Juli jeweils um 17 Uhr vor Ort statt. Die Schau selbst kann mittwochs von 10 bis 22 Uhr und nach Vereinbarung besucht werden. Bunker D der Fachhochschule Schwentinenstr. 11, Kiel-Ostufer

Entspannung, Wellness, Spiritualität

Es war ein Schock, als Mittendrin plötzlich die Geschäftsräume in der Herzog-Friedrich-Straße verließ – und niemand wusste, wie und wo es nun Die Galerie SPEKTRUM ist über die Wendeltreppe direkt vom Holstentörn aus zu erreichen. weitergehen würde. Und dann die große Der bekannte Kieler Künstler Jochem Roman betreut künftig eh- Glücklich über den neuen Platz: MittendrinInhaber Sven Steinert. Erleichterung: Gleich renamtlich die Galerie SPEKTRUM, das „ARTforum auf der Empore“ im Holstentörn über dem Karstadt Reisebüro. Dort kann um die Ecke, kaum 100 Meter entfernt im Königsweg 1, fanman dann die beliebten Logo-Artikel Sylt- und Kielschiff erwer- den sich schöne neue Räume für den Wohlfühl-Laden von Sven ben. Die Eröffnungsausstellung trägt den Titel „Menschenbilder“. Steinert. Nun kann man nach kurzer Pause wieder im herrlichen Es werden darauf weitere Schauen mit Bildern von Franco Costa Sortiment aus Büchern, Schmuck, Heilsteinen, Räucherwaren, sowie Arbeiten eines Meisterschülers der Muthesius Kunsthoch- Klangschalen, Geschenkartikeln und Yoga- sowie Meditationsschule folgen. Der Künstler freut sich auf die schöne neue Aufga- zubehör stöbern. Es ist einfach eine Freude in die entspannte be und möglichst viele Besucher in der Galerie im Holstentörn. Atmosphäre von Mittendrin – verschiedene Räucherwaren und Essenzen geben einen angenehmen Duft im Laden – einzutauchen und in Ruhe ein bisschen auf den 75 qm liebevoll dekorierter Geschäftsfläche Bücher vom Alltag abzuschalten. Es gibt am neuAntiquariat en Platz selbstverständlich weiterhin den Yoga und Buchbestellservice, bei dem jedes bestellMeditationszubehör und lieferbare Buch binnen eines Tages Edelsteine beschafft wird. Auch werden hier SemiSchmuck nare angeboten, z.B. am 9. Juli eine Gruppenmeditation „Kontakt zur Engelwelt“ Räucherwerk von 16 bis 18 Uhr, am 8. August (einem Geschenkideen besonderen Datum mit einer besonderen Energie, 888, denn auch 2015 ergibt in der Quersumme 8), der Workshop „Die Kraft der Unendlichkeit“ sowie am 5. SeptemEröffnungs- und ber das Seminar „Die magische Kraft der ÜberraschungsangeDruckknopfarmbänder bote! Reinschauen Edelsteine“ von 15 bis 19 Uhr. Minisystem in diversen Königsweg 1 | 24103 Kiel

Neu:

Tel. 0431-63999 | Fax: 0431-63920 info@mittendrin-kiel.de | www.mittendrin-kiel.de

72 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial

lohnt sich. Ausführungen und vielen schönen Motiven!

Mittendrin, Königsweg 1, Kiel Tel. 04 31 / 6 39 99 www.mittendrin-kiel.de


Neue Kiel-Bücher Die bestens in SchleswigHolstein bekannte und bewanderte Autorin Jutta Kürtz hat mit ihrem Buch „Kleines Kiel-ABC“ ein feines Kompendium über die Landeshauptstadt geschrieben. Ob Aquarium, Ehrenbürger, Friedhöfe, Holstein Kiel, Kilia, Leuchttürme oder Segeln Husum Druck- und Verlagsgeund der THW – in ihrer gesellschaft 2015, 143 S. mit zahlr. wohnt ansprechenden WeiFotos, 9,95 Euro se und schön bebildert mit Fotos von Günter Pump stellt Jutta Kürtz ganz viel Wissenswertes über Kiel dar. Ein Buch für alle Kieler und vor allem jene, die noch nicht so lange das Leben an der Förde genießen.

Karen Lark, gebürtige Neumünsteranerin, lebt seit mehreren Jahrzehnten in Kiel. Mit dem Buch „Kiel: Stadt, Land, Wasser – von der Waterkant und Hinterland“ hat sie jetzt ihrer Wahlheimat sowie allen Lesern ein ganz besonderes Geschenk gemacht. Das in der Reihe „Lieblingsplätze zum Entdecken“ erschienene Buch gibt viele wunderbare Tipps für Ausflüge zu außergewöhnlich Gmeiner Verlag 2015, schönen und interessanten Plätzen in der 189 S. mit zahlr. Fotos, ganzen Stadt und deren Umgebung. Was 14,90 Euro die Autorin dazu an Informationen zusammengetragen hat, ist selbst für Kiel- und Schleswig-Holstein-Kenner beeindruckend - und das Buch für jeden, der in der Region auf Entdeckungstour gehen möchte, ein sehr angenehmer Begleiter.

Alles zum Schulanfang des Papierhauses Radünz: Eltern sollten Schulranzen und Schulfüller zusammen mit ihrem Kind aussuchen und ausprobieren. Papierhaus Radünz, Zum Dänischen Wohld 1, Kiel-Friedrichsort Tel. 04 31 / 90 89 15 00, www.papierhaus-raduenz.de

Bei dem großen Sortiment an Schultüten Für die Wahl des Schulranzens im Papierhaus Radünz findet bestimmt jed- sollte man sich zum Ausprobieren er angehende Schüler sein Lieblingsstück. Zeit nehmen.

Nach den Sommerferien beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt, denn die Einschulung steht vor der Tür. Die ersten Schul-Materiallisten sind natürlich auch schon verteilt worden. Da ist es gut, dass man im Papierhaus Radünz alle jungen Schüler mit fachlicher Beratung bei der richtigen Auswahl der Schulutensilien unterstützt. In der 1. und 2. Klasse verwenden die Schüler zunächst Bleistifte, wasserfeste Wachsmalstifte und Buntstifte. Ab der 3. Klasse kommt der Füllhalter zum Einsatz. Zusammen mit dem Kind werden vor Ort im Papierhaus Radünz verschiedene Schulfüller getestet und dann das passende Schreibgerät ausgewählt. Ein Kind ist Linkshänder? Für das Team vom Papierhaus Radünz kein Problem. Ob Anspitzer, Lineal, Schere oder Füllhalter, hier hat man die passenden Schulutensilien auch für Linkshänder vorrätig. Fehlt nur noch die passende Schultüte für den 1. Schultag, von denen man eine große Auswahl im Papierhaus Radünz findet – wie auch an Geschwistertüten. Besonderer Tip der Mitarbeiter Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 73


Draußen genießen

Hofcafé Weide-Hardebek Auf Hof Weide in Bimöhlen genießen die Besucher in ländlicher Atmosphäre selbst hergestellte Spezialitäten. Im Café gibt es Kaffee, Torten, Kuchen und pikante Köstlichkeiten sowie die Möglichkeit, kleinere Festlichkeiten zu feiern. Der Hofladen führt regionale und saisonale Produkte aus eigenem biologischem Anbau. Zur Spargelsaison empfiehlt sich der kalt geräucherte Schinken des Hauses: im Hofladen zum Mitnehmen und im Café auf herzhaftem Demeter-Brot..

Skandinavisch backen Backen ist Entschleunigung und eine kleine Auszeit aus dem hektischen Alltag. Wenn der Duft von Brot oder Kuchen in der Luft liegt, entspannen sich Körper und Geist. 100 Backrezepte für die Seele – nicht nur die skandinavische – findet man in diesem Kompendium für süße und herzhafte Köstlichkeiten. Die vielen erprobten Tipps für skandinavisches Backen und zusätzliche Ideen für nordische Konfitüren als perfekte Beilage machen aus diesem Buch einen unverzichtbaren Begleiter beim Herstellen der allerbesten Brote und Kuchen. Trine Hahnemann: Skandinavisch backen. 100 Rezepte – süß und herzhaft, Edition Michael Fischer 2015, 29,99 Euro

Café-Restaurant Schleusen - Garten

■ Hofcafé & Hofladen Weide 7/9, Bimöhlen (beim Wildpark Eekholt) Tel. 0 43 27 / 14 19 0, www.weide-hardebek.de

20 weitere Plätze im Wintergarten in der warmen Jahreszeit!

Gerade im Sommer lockt das Café-Restaurant SchleusenGarten zu entspannten Stunden am Wasser: Von der schönen Terrasse genießt man den freien Blick auf die Rathmannsdorfer Schleuse und die umliegenden Felder. Während der Blick schweift und die Seele baumelt, zaubert der Küchenchef Gerichte der deutschen Küche mit einer Portion Experimentiergeist. Jetzt ab Juli ist vor allem der hausgemachte Labskaus sehr zu empfehlen. Für festliche Anlässe werden gerne individuelle Menüs oder Buffets zusammengestellt. ■ Schleusen-Garten Rathmannsdorfer Schleuse, 24161 Altenholz/Felm Tel. 04 31 / 36 45 39 3

74 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial


CREATE_PDF2905283996386143670_2203501823_2.1.eps;(91.60 x 120.00 mm);28. May 2015 13:56:50

Kaffeetanten unterwegs

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Das Landcafé éclair im Tümlauer Koog Das Café éclair, ein altes mit Reet gedecktes Haus, findet man vor St. Peter Ording auf dem Weg zum Westerhever Leuchtturm. Bei schönem Wetter sitzen die Gäste im Strandkorb auf der Terrasse oder unter dem großen Apfelbaum im weitläufigen Garten. Das Tagesangebot an Speisen und Kuchen ist auf einer Tafel an der Wand zur Terrasse angeschrieben. An Kuchen und Torten gab es bei unserem Besuch Apfel- und Rhabarberkuchen vom Blech, Friesentorte, Schmand- und Eierlikörtorte – alle hausgemacht. Unser geliebtes Kännchen Kaffee wurde sogleich von der netten Bedienung gebracht, wobei sie eine gute Strecke von der urigen Gaststube bis hinaus in den Garten zurücklegen musste. Das Café bietet aber auch alle gängigen Kaffeespezialitäten, verschiedene Teesorten und Erfrischungsgetränke. Das reichhaltige Frühstück für Zwei gibt es schon für 9,80 Euro pro Person. Zur Mittagszeit stehen frische Salate und herzhafte Brote auf der Speisekarte. Wechselnde Tagesangebote sind auf der Tafel angezeigt, hierfür werden vorwiegend Produkte aus der Region verwendet. Die Bierauswahl kann sich sehen lassen (sogar Bitburger vom Fass) und für Weinliebhaber sind offene Weine, rot und weiß, im Angebot. Und natürlich fehlen an der Nordseeküste auch nicht die die alkoholischen Heißgetränke: Bei einer frischen Nordseebrise wärmen Pharisäer, Friesischer Teepunsch oder Tote Tante Leib und Seele. Der Weg zum Haus ist für Rollstuhlfahrer etwas beschwerlich, zur Terrasse und zum Gastraum sind zwei Stufen zu überwinden. ■ Landcafe éclair, Koogstr. 57, Tümlauer Koog Tel. 0 48 62 / 20 16 09, www.landcafe-eclair.de Geöffnet: 9.30-18 Uhr, Mi Ruhetag

GOLF.

Mitten ins Glück. Mitten in Aukrug. Schnupperkurse jeden 2. Sonntag

7. Juni, 21. Juni usw. bis Ende Oktober bei unseren Top PGA-Golflehrern ern Ole Gutberlet (0172-389 79 58) Anders Lejon (0160946 55 061)

GOLF-CLUB AUKRUG · Tel. (04873) 595 · www.golfclub-aukrug.de Zum Glasberg 9 · 24613 Aukrug-Bargfeld · Fax (04873)1698

90,-

pro Tag

Luxus VW Multivan – inkl. 100 Km und einer Vollkaskoversicherung. Anmietung von Mo.-Fr.

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t

75


Rubrik

Wasser marsch! Saisonstart im Eiderbad Hammer Bei sommerlichem Wetter ist das weitläufige Areal des Eiderbades Hammer gut besucht. Gerade Kinder und Jugendliche lieben das Bad, das sie schnell aus Hammer, Hassee, Russee, Hasseldieksdamm, Mettenhof und Mielkendorf mit dem Fahrrad er-

E i d e r bad Hammer ...ist in die neue Saison gestartet

Das naturnahe Familienbad Täglich geöffnet von 10 - 19 Uhr Schwimmkurse Kindergeburtstage Eiderbrook, Kiel Telefon 0431 651653 www.drachensee.de

reichen können. Das 450 m² große sonnengeheizte Becken lädt zum Baden, Schwimmen und Planschen ein. Außerdem sind ein Kinderspielplatz mit Klettergerüst, eine Tischtennisplatte, ein Volleyballfeld und Basketballkörbe vorhanden. Ab sofort können Kinder-Schwimmkurse gebucht werden. Die Stiftung Drachensee als Betreiber gibt sich viel Mühe, die Attraktivität des Bades zu steigern. In diesem Jahr mit einem großen Sonnensegel und Veranstaltungen wie der Disco am 17. Juli und dem traditionellen Sommerfest am 1. August. „Es gehört von Anfang an zum Konzept, nicht nur über Inklusion zu reden, sondern sie umzusetzen und zu leben. Menschen mit und ohne Behinderungen arbeiten Hand in Hand zum Wohle der Gäste und gestalten dadurch fast beiläufig Begegnungen und den Abbau von Barrieren – insbesondere in den Köpfen“, fasst der Leiter der Werkstatt am Drachensee, Hansjörg Fischenbeck, seine Erfahrungen zusammen. Eintritt: Kinder/Jug. bis 18 Jahre 1,20 Euro, Erw. 2,20 Euro; Sonderregelungen für Schulklassen u. Kindergärten Geöffnet: täglich 10-19 Uhr n Eiderbad Hammer Eiderbrook, Kiel Tel. 04 31 / 65 16 53 www.drachensee.de

76 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial


Spaß, Erholung und Genuss Sie möchten Ostseefeeling, auch wenn das Wetter nicht mitspielt? Im Meerwasser Wellenbad in Eckernförde kein Problem. Dort genießt man echte Ostseeatmosphäre, denn das Becken im Wellenbad ist

mit Ostseewasser gefüllt. Halbstündliche füllt die Wünsche der Bade- und SaunaWellen garantieren Badespaß pur und das gäste ebenso, wie die der Urlauber, SpaGanze bei angenehm warmen Tempera- ziergänger und Genießer. Wechselnde turen. Eine 75 m lange Rutsche sorgt für Mittagsgerichte und eine umfangreiche zusätzliches Badevergnügen und diverse Karte haben für jeden Geschmack etwas Kurse sowie Kindergeburtstagsangebote zu bieten. Alle Gerichte werden frisch zurunden das Programm ab. bereitet. Genießen Sie zum Beispiel von Erholung und Entspannung bietet die der Außenterrasse bei einem gepflegten Saunalandschaft „hot spot“. Auf über Glas Rotwein, den direkten Blick auf den 870 Quadratmetern finden die Gäste zwei Strand und die Eckernförder Bucht. Sehr finnische Saunen, Dampfbad, Sanarium, zu empfehlen ist auch das selbstgemachSchneekabine, Tauchbecken, Salzgrot- te Sauerfleisch mit Bratkartoffeln. Also, te und vieles mehr. Ein ganz besonderes schauen Sie mal rein, das Bistro-Team Highlight ist der Ruheraum mit direk- freut sich auf Ihren Besuch. tem Blick auf den Strand und die Außenterrasse mit Ostseezugang. Das Tolle: n Meerwasser Wellenbad mit Sauna „hot spot“ und Die Benutzung des Schwimmbades ist im Bistro Zwischen Wellen Preis inbegriffen. Und wer sich etwas GuPreußerstraße 1, Eckernförde tes gönnen möchte, bucht noch eine MasTel. 0 43 51 / 905-400 sage in der Massagepraxis im SaunabeBistro Zwischen Wellen reich. Um Hunger und Durst kümmert Tel. 0 43 51 905 / 133 sich das Bistro Zwischen Wellen und erwww.meerwasser-wellenbad.de

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 77


HAMBURG erleben

Hamburg-Touren von Nicoline Haas (Text und Fotos)

nicht nur für Touris St. Georg häppchenweise

2014 wurden in Hamburg 12 Millionen Übernachtungen registriert – ein Tourismus-Rekord! Wer die Stadt in ortskundiger Begleitung kennen lernen will, hat die Qual der Wahl. Das Angebot an geführten Touren – ob zu Fuß, per Bus, Boot oder Fahrradrikscha – ist riesig. Lebensart testete vier Touren in vier Stadtteilen, die sich auch für Hamburger lohnen.

78 l e b e n s a r t 07|2015

H

ier einen Happen, da ein Schlückchen – man kann sich Hamburg auch erschmecken! „Eat the world“ bietet kulinarische Touren in sechs Stadtteilen an, etwa im multi-kulturellen St. Georg. Stadtführerin Antje, die dort 15 Jahre lebte, geleitet an diesem Tag ein Harburger Firmenteam zu sieben individuellen Geschäften und Lokalen und liefert zwischendurch Nahrung für den Grips, etwa Infos zur Historie des Viertels. „Die Geschichte St. Georgs begann 1194 mit der Errichtung eines Lepra-Spitals außerhalb der Stadtmauern, benannt nach dem Heiligen Georg, Schutzpatron der Kreuzritter, Leprakranken und Siechen“,

erklärt Antje. An der Heiligen Dreieinigkeitskirche erzählt sie von einem heutigen Gegenbeispiel zur Ausgrenzung – nämlich von den „Salatkonzerten“: „Wer sich die 15 Euro Eintritt zum Kirchenkonzert nicht leisten kann, bringt einen Salat für ein gemeinsames Buffet mit.“ Unsere erste Speisung findet im traditionsreichen „Kräuterhaus“ statt. Über 600 Kräuter, Tees, Gewürze und Ätherische Öle zählen zum Sortiment, für jedes Zipperlein findet sich die passende Mischung. Wir stärken uns unter anderem mit einem „Einstein Gedächtnistee“ mit viel Gingko. Auf der Langen Reihe berichtet Antje vom CSD-Umzug, der hier wieder im


Vier Entdeckungsreisen zu Fuß Bei „Alles Käse & Co.“ (li.) gibt es nur Produkte von glücklichen Kühen, Schafen und Ziegen; Stillleben am

Hansaplatz (re.)

August startet, und wie sich die „Regenbogen“Szene vor Ort ansiedelte. „Ende der 1970er waren die Lange Reihe und Umgebung heruntergekommen. Dann kaufte der Immobilienunternehmer Karl-Heinz Ramke hier seine ersten Häuser, sanierte sie – und vermietete bevorzugt an Homosexuelle, die es schwer hatten auf dem Wohnungsmarkt.“ Die Szene tat dem Quartier gut: Kreative Läden, Cafés und Bars entstanden, die Lange Reihe mauserte sich zur Flaniermeile. Wir essen eine Suppe in einem Schwulen-Café, probieren in einer Boutique gegenüber „Matscha“ aus gemahlenem Grüntee, knabbern Kekse bei einem Perser und bummeln weiter zum Hansaplatz: einst Straßenstrich und Treff für Drogendealer und Süchtige. Nach einer umfassenden „Säuberung“ und Sanierung durch die Stadt verbreitet der Platz heute geradezu Urlaubs­atmosphäre. Und es herrscht ein Anbahnungsverbot. „Doch die Probleme wurden damit nicht gelöst, nur verlagert“, bedauert Antje. Wir besuchen Isolde Werner bei „Alles Käse & Co.“, die uns norddeutschen Bio-Käse wie den würzigen Ostenfelder „Deichgraf“ serviert, und genießen im orientalisch geprägten Steindamm sehr süße, klebrige Baklava. Ganze zehn Moscheen gibt es in St. Georg – und mittendrin das katholische Erzbistum am Mariendom. Antje findet: „Der neue sympathische Erz­ bischof Stefan Heße sieht aus wie George Clooney!“ n www.eat-the-world.com

Persönliche Perlen an der Elbe

W

er eine individuelle Tour genießen möchte, verabredet sich am besten mit einem „Hamburg-Greeter“: Greeter sind keine professionellen Stadtführer. Sie zeigen Touristen ihre Heimat ehrenamtlich, so wie man es für Freunde tun würde. Die meisten Greeter sind auf bestimmte Stadtteile spezialisiert, etwa auf ihr eigenes Wohnviertel oder ein Lieblingsviertel. Hier kennen sie sich gut aus und können Insider-Tipps vermitteln, die nicht unbedingt in einem Reiseführer stehen. Auch die persönlichen Neigungen und Kenntnisse sind ganz unterschiedlich, so findet sich für jeden Typ Gast der passende Greeter: Die einen kennen sich zum Beispiel exzellent in der Stadthistorie aus, andere eher im Bereich moderne Architektur. Manche kennen die Hotspots der Mode- und Designszene, andere die lauschigsten Plätze im Grünen.

Liebe Grüße aus der Hafencity! Martina und Georg aus Gera um ihren Hamburg-Greeter Peter (Mitte).

Peter ist pensionierter Lehrer und passionierter Reiseradler. Halb Europa hat er schon per Drahtesel bereist. Seit 2012 begleitet er Hamburg-Touristen per Fahrrad durch seine Stadt, am liebsten an der Elbe entlang. An diesem Nachmittag ist Peter mit einem Paar aus Gera unterwegs, für das er Leihräder bei „StadtRad“ organisiert hat. Martina und Georg freuen sich schon auf ihre Europa-Kreuzfahrt mit der „Aida bella“ ab Hamburg. Sie sind einen Tag früher angereist, um noch etwas von der Stadt zu sehen. Erstmals haben sie einen Greet gebucht – und sind begeistert: „Peter hat uns viele Perlen in Elbnähe gezeigt, etwa die Deichstraße und das Chilehaus. Und wir wissen jetzt, wo Helmut Schmidt sein Büro hat bei der ,Zeit‘ – oder wie herrlich man im ,Wasserschloss‘ in der Speicher-

So süß schmeckt Persien! „Eat the world“Stadtführerin Antje (rechts) mit einer TourTeilnehmerin.

07|2015 l e b e n s a r t 79


HAMBURG erleben

Vier Entdeckungsreisen zu Fuß stadt sitzt“, sagt Martina. Vom Flair der Hafencity sind die Thüringer besonders angetan. Während ihres Besuchs liegt die „Queen Mary 2“ am Chicagokai und zieht – wie immer – scharenweise Schiffsfans an. „Wir radeln nachher noch durch den Alten Elbtunnel und gucken uns das Auslaufen der Queen bequem von der anderen Elbseite aus an“, erzählt Peter. Die drei verstehen sich offenbar Der „Marco-Polo-Tower“ beeindruckte die Gäste aus Thüringen.

prächtig, denn sie verbringen mehr Zeit zusammen als zuvor geplant. „Man lernt bei den Greets viele neue Leute aller Art kennen“, so der Hamburg-Greeter, „und einige werden sogar zu Freunden.“ Zum Global Greeter Network gehören rund 100 Destinationen (Städte oder Regionen), darunter neun in Deutschland. In Frankreich ist das Konzept besonders beliebt: An 33 Orten, von Aisne bis Versailles, freuen sich Greeter auf Gäste aus aller Welt. n www.hamburg-greeter.de

St. Pauli – mehr als Party & Prostitution

D

ie meisten Kiez-Besucher wollen verruchte Ecken entdecken und feuchtfröhlich durch Bars und Clubs ziehen. Die St.-Pauli-Tour von Stattreisen zeigt spannende Orte auch abseits der Vergnügungsmeilen. Zum Startpunkt an den Landungsbrücken kommen an diesem Abend Christine aus Mainz, Helmut aus Göppingen und der Neu-Hamburger Marco, der zuvor in Köln lebte. „Ich mache gerade ganz viele Touren mit, um meine Wahlheimat kennen zu lernen“, sagt er und zieht grinsend eine Stattreisen-Jahreskarte aus der Tasche.

80 l e b e n s a r t 07|2015

Wir erklimmen die Willi-Bartels-Treppe vor dem Hotel „Hafen Hamburg“ und unser Guide Volker, promovierter Geschichtswissenschaftler, präsentiert uns alle Highlights an der Hafenkante, zum Beispiel: „Seht ihr die Weinreben auf dem Hügel dort? Die gehören der Hamburger Bürgerschaft, der Wein ,Stintfang Cuvée‘ wird aber in Stuttgart hergestellt.“ A propos Alkohol – Volker deutet auf das Portal des Alten Elbtunnels: „Dieses 1911 eröffnete Bauwerk war bedeutsam für die Kneipenkultur auf St. Pauli. Den Tunnel passierten bis zu 30.000 Menschen täglich, vor allem Hafenarbeiter. Viele gönnten sich nach Feierabend noch einen Drink. Und freitags gab es die Lohn­tüten, ein guter Tag für die Prostituierten.“ Mit der Einführung der Schiffscontainer, Ende der 1960er, gingen zahlreiche Hafen-Jobs verloren, so ging es dann auch mit dem „ältesten Gewerbe“ bergab. „Zum Niedergang trägt nun das Internet bei, wo es rund um die Uhr alles zu sehen gibt“, so Volker. Der Strukturwandel im Quartier ist allgegenwärtig. Einstige Bordelle sind heute normale Bars, Theater oder Restaurants. Das „Safari“ in der Großen Freiheit, wo es bis 2013 Live-Sex auf der Bühne gab, wurde in eine Bierhalle umgewandelt. Einige Veränderungen sind auch traurig: So ist etwa das Tanz­café

Der Name Stattreisen ruft dazu auf, statt zu reisen, die eigene Stadt zu erforschen.

„Keese“ auf der Reeperbahn, einst berühmt geworden durch die Damenwahl, heute ein Fisch-Imbiss. Andere Traditionslokale wie die „Scharfe Ecke“ in der Davidstraße haben dagegen überlebt. „Aber als nebenan auf dem Areal der ehemaligen BavariaBrauerei das „Empire Riverside“-Hotel eröffnet wurde, hat die Kneipe die Preise verdoppelt! Am Tresen sitzen jetzt sogar die geschniegelten Hotelgäste, weil sie mal authentisches St.-Pauli-Flair erleben wollen“, sagt Volker. Er zeigt uns die St. Pauli Kirche, wo 2013 viele „Lampe­dusaFlüchtlinge“ unterkamen – das Viertel ist auch bekannt für Toleranz und soziales Engagement. Herzstück der links-alternativen Szene ist die Hafenstraße. Volker erinnert an die Hausbesetzungen und Konflikte, bis die Altbauten 1995 an die Genossenschaft „Alternativen am Elb­ ufer“ verkauft und saniert – doch zum Glück nicht gentrifiziert wurden. n www.stattreisen-hamburg.de

Volker (links) und seine Gruppe vor der Hans-Albers-Skulptur von Jörg Immendorff


T

sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie Im Innenhof des Rathauses zeigt Mina eine Karte mit europäischen Kolonien.

Auf den Spuren der Kolonialzeit

H

amburg geht mit der eigenen Kolonialvergangenheit unreflektiert und unangemessen um“, beginnt Mina ihren Einstiegsvortrag vor dem Hamburger Rathaus. Die Geografin arbeitet beim Eine Welt Netzwerk e.V., das mit dem Arbeitskreis „Hamburg-Postkolonial“ unter anderem zum Motto „Branntwein, Bibeln und Bananen“ Führungen durch die Alt- und Neustadt anbietet. „Für das Deutsche Reich war die Kolonialzeit aufgrund der vielen Kriege ein Verlustgeschäft, doch diverse Hamburger Kaufleute machten damals ein Vermögen“, sagt Mina, „zum Beispiel die Familie Woermann: Sie hatte eigene Schifffahrtslinien für den Handel zwischen Deutschland und den Kolonien ,Deutsch-Süd-Westafrika‘ und ,DeutschOstafrika‘ und betrieb regen Tauschhandel: Waffen und billiger Branntwein gegen Palmöl und Kautschuk.“ Im Innenhof des Afrikahauses, einem Kontorhaus der Woermanns, zieht sie zur Veranschaulichung eine Flasche Kümmel und alte Werbeplakate aus ihrer Tasche. An der Trostbrücke sitzt die 1912 gegründete Afrikanische Frucht-Compagnie, die mit Kühlschiffen der Reederei F. Laeisz Bananen aus Kamerun, ehemals deutsche Kolonie, nach Europa brachte. Obwohl die Bananen längst nicht mehr aus Afrika stammen, änderte die Firma ihren Namen nicht. An der Nikolai-Kirchenruine kommt Mina auf das Thema Bibeln zu sprechen: „Im Vorgängerbau gründete sich 1836 die Norddeutsche Missionsgesellschaft, deren Missionare mit Bibeln im Gepäck nach Ghana und Togo reisten – 1884 kam Togo unter deutsche Kolonialherrschaft.“ Mehrere Stationen weiter pausieren wir auf einer Treppe am Michel, in dem eine Gedenktafel an die Opfer von Kolonialkriegen erinnert – allerdings nur auf deutscher Seite. Mina erzählt von den Aufständen der Hereros und Namas 1904 bis 1908 im heutigen Namibia: „Die deutschen Truppen begingen damals einen Völkermord – allein die Hereros mussten geschätzt mindestens 60.000 Tote beklagen.“ Bis heute erkennt die Bundesregierung die Geschehnisse nicht offiziell als Genozid an. Mina und ihre Mitstreiter arbeiten daran, dass immerhin die Stadt Hamburg ihre Kolonialgeschichte ins rechte Licht rückt.

Sie suchen… -einen Fotografen -ein Mietstudio -eine Galerie -einen Platz zum kreativ sein?

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Belichtungszeit Studio B r a c h e n f e l d e r S t r. 4 5 ■ 2 4 5 3 4 Ne u m ü n s t e r Te l . 0 4 3 2 1 / 5 5 5 3 5 1 5 Mobil 01 52 / 53 63 20 30 Sie finden mich auch auf

&

n www.ewnw.de; www.hamburg-postkolonial.de

07|2015 l e b e n s a r t 81


Facelift

der Stadtlimousine

Drei Jahre nach seiner Markteinführung ist der Peugeot 208 nach einer umfangreichen Erneuerung seit dem vergangenen Monat in der Auslieferung. Dass der Trendsetter im Kleinwagen-Segment, der überzeugt mit einem rassigen Design, innovativer Technik sowie neuen, Euro-6-konformen Motoren, die Sparsamkeit mit hoher Leistungsausbeute kombinieren, ein Erfolg sein wird, steht schon jetzt fest.

82 l e b e n s a r t 07|2015

|

Äußerlich ist die Veränderung dem neuen Peugeot 208 nicht gleich anzusehen. In der Frontpartie wurden die Formen geschärft, der Kühlergrill verbreitert und mit breiteren Chromeinfassungen versehen. Während am Heck die Rücklichter im dreidimensionalen LED-Krallendesign auffallen, sorgen vorn die nach außen gerückten Nebelscheinwerfer für einen noch dynamischeren Eindruck. Weitere äußerliche Merkmale des 208 sind die niedrige Dachlinie und die verchromten Fenstereinfassungen. Innen findet man das i-Cockpit, das erstmal beim Vorgänger verwendet wur-

Anzeigenspezial

de. Das kompaktes Lenkrad und großes Touchscreen bieten eine vorzügliche Fahrzeugführung und komfortable Bedienung von unter anderem Radio, Navigation, Telefon und Bordcomputer. Individuell anpassbar Dank dreier Ausstattungsstufen (Access, Active und Allure) sowie vier Individualisierungspaketen kann jeder Peugeot 208 nach ganz persönlichen Bedürfnissen konfiguriert werden. Auch ein GTLine-Paket wie beim 308 ist verfügbar. Die neue Außenfarbe „Orange Power“ und zwei neuartige Strukturlackierungen


sorgen auf Wunsch für den ganz besonderen Auftritt. Wer es dynamisch mag, greift zu den sportlichen Modellen 208 GTi oder 208 GTi by Peugeot Sport. Die Preise für den Peugeot 208 beginnen bei 12.400 Euro. n Auto Jubt OHG Rendsburger Str. 116, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 4 10 33 www.auto-jubt.de Service-Zentrum Duitsmann GmbH Wyker Str. 26, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 4 67 70 Holstenstraße 106 Schenefeld Tel. 0 48 92 / 89 04 90 www.duitsmann.com

Autohaus Ernst GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 25, Kiel Tel. 04 31 / 70 50 90 Eckernförder Str. 360, Kiel Tel. 04 31/ 30 52 00 www.peugeot-ernst.de

peugeot.de/probefahren peugeot.de/probefahren

IMPRESS YOURSELF IMPRESS YOURSELF

Rüdiger Haase GmbH Boostedter Str. 372 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 61 80 www.peugeot-haase.de

peugeot.de/probefahren

5OO€ 5OO€

NEU peugeot.de/probefahren NEU

EXTRA-FÜR-DICH-BONUS2 2 EXTRA-FÜR-DICH-BONUS

IMPRESS YOURSELF IMPRESS YOURSELF

JAHRE 5 JAHRE

Neuer Peugeot Partner und Partner Tepee Auch der Kastenwagen Peugeot Partner hat ein Facelift bekommen. Das bei Familien und Gewerbetreibenden gleichermaßen beliebte Modell präsentiert sich nun in neuem Gewand. So hat die Löwenmarke die Tepee-Version und den variantenreichen Kastenwagen komplett überarbeitet. Entstanden ist ein Fahrzeug, das mit neuem Kühlergrill, Scheinwerfern, Stoßfängern mit neuen aufgesetzten Leuchteneinheiten äußerst robust und zugleich noch moderner wirkt. Die große Auswahl an Euro-6-konformen Benzin- und BlueHDi-Motoren der neuesten Generation sorgt im Durchschnitt für 15 Prozent niedrigere Verbrauchs- und Emissionswerte gegenüber den Vorgängermotoren. Am Puls der Zeit sind darüber hinaus auch technische Highlights wie die Rückfahrkamera mit großem Farbdisplay und eine Audioanlage mit Sieben-ZollTouchscreen, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, USB- und AUX-Eingang, Mirror-Link-Funktion zum sicheren Bedienen eines kompatiblen Smartphones über den BordTouchscreen sowie optionalem DAB-Digitalradio mit Musikwiedergabe in MP3-Qualität und Aufnahmefunktion. Preislich beginnt der Peugeot Partner Tepee 17.600 Euro, der Peugeot Partner bei 14.350 Euro (zzgl. MwSt.).

QUALITÄTSPLUS1 1 QUALITÄTSPLUS

LEASINGRATE LEASINGRATE

NEU NEU

5OO€ 5OO€

EXTRA-FÜR-DICH-BONUS2 2 EXTRA-FÜR-DICH-BONUS

Abb. enthält Sonderausstattung. Abb. enthält Sonderausstattung.

RÜDIGER HAASE GMBH 24539 Neumünster • Boostedter Str. 372 • Tel. 04321 - 56 180

www.peugeot-haase.de

AUTOHAUS ERNST GMBH & CO. KG 24143 Kiel • Bahnhofsstr. 25 • Tel. 0431 - 705 090 24107 Kiel • Eckernförder Str. 360 • Tel. 0431 - 305 200

www.peugeot-kiel.de Abb. enthält Sonderausstattung. Abb. enthält Sonderausstattung. SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GMBH 3

LEASINGRATE LEASINGRATE

€ mtl. 16-20 • Tel. 04821 - 13 000 25524 Itzehoe • Potthofstr. €B.98,– 98,– mtl. z. fürSchenefeld den PEUGEOT 208 Access 3-Türer 25560 • Holstenstr. 106 •PureTech Tel. 0498268 - 890 490 3

z. B. für den PEUGEOT 208 Access PureTech 68 3-Türer •25335 6 Airbags ASR Elmshorn • Kaltenweide 164• ABS • Tel.• ESP 04121mit - 48 710 •Bordcomputer 6 Airbags •Radzierblenden ABS • ESP mit ASR •24768 Rendsburg • Wyker Str. 26 •• Tel. 04331 - 46 770 Bordcomputerelektrisch Radzierblenden ••Servolenkung ••inklusive Frachtkosten www.duitsmann.com • Servolenkung elektrisch • inklusive Frachtkosten SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GMBH AUTO JUBT OHG SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GMBH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel. 04821-13 000

24340 Eckernförde • Rendsburger Str. 116 • Tel. 04351 - 41 033 25524Schenefeld Itzehoe · Potthofstr. 16-20 04821-13 000 25560 · Holstenstr. 106· ·Tel. Tel. 04892/890 490 25560Elmshorn Schenefeld · Holstenstr.164 106· ·Tel. Tel.04121/48 04892/890 490 www.auto-jubt.de 25335 · Kaltenweide 710 25335Rendsburg Elmshorn ·· Kaltenweide · Tel. 04121/48 24768 Wyker Str. 26164 · Tel. 04331/46 770710 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel. 04331/46www.duitsmann.com 770

www.duitsmann.com

2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des 12 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiway-GarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. 2500-€-Gutschein optiway-GarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 bis Jahre. für Originalzubehör bei Leasing/Kauf 31.07.2015. 2500-€-Gutschein für Originalzubehör bei Leasing/Kauf bis 31.07.2015. 32.190,– € Anzahlung, Fahrleistung 10.000 km/Jahr, Laufzeit 48 Monate. Ein 3 2.190,– € Anzahlung, Fahrleistung 10.000 km/Jahr, Laufzeit Monate. Ein Leasingangebot der PEUGEOT BANK , Geschäftsbereich der48Banque PSA Leasingangebot der PEUGEOT BANK , Geschäftsbereich der 63263 BanqueNeuPSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 NeuIsenburg, für den PEUGEOT 208 Access PureTech 68 3-Türer. Widerrufsrecht Isenburg, PEUGEOT Access PureTech Widerrufsrecht gem. § für 495denBGB. Die 208 Angebote gelten 68 für3-Türer. Privatkunden bei gem. § 495 BGB. Die Angebote für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 31.07.2015. Über allegelten Detailbedingungen informieren Vertragsabschluss bis 31.07.2015. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. wir Sie gerne. 1

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,2; außerorts 3,9; Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerortsin5,2; außerorts 3,9; (kombiniert) g/km: 102. CO kombiniert 4,4; CO2-Emission 2 -Emission (kombiniert) in g/km: 102.inCO kombiniert 4,4;B.CO Effizienzklasse: Nach vorgeschriebenen Messverfahren der22 Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. gegenwärtig geltenden Fassung.

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 83


Mode & Schönheit

Tuchfühlung Natürlich, in erster Linie entscheiden die Augen, ob ein gesichtetes Objekt Gefallen findet. Doch erst wenn ein Stoff sich an die Haut anschmiegt, ein Ring sanft über den Finger gleitet oder ein Accessoire den Test des Tastsinns bestanden hat, dann wird aus Gefallen ein Gefühl.

FARBPALETTE Dieser besonders weiche und farbenfrohe Ledergürtel der italienischen Trendmarke MGM erstrahlt im bunten Leo-Muster. Der Gürtel ist handgefertigt und kostet bei Classic Line 39,90 Euro.

Classic Line, Eckernförde

GRIFFBEREIT Hinter dem Trendlabel A-ZONE verbirgt sich ein Zusammenschluss verschiedener europäischer Accessoire-Spezialisten. Das Ergebnis sind außergewöhnliche Stücke, etwa diese limitierte Clutch mit aufwendigem Ziergriff für 59,90 Euro.

Classic Line, Eckernförde

UMRINGT Diese Ringe sind das Paar des Monats: Im Juli gibt es die 4,5 Millimeter breiten Schmuckstücke aus 585/- Weiß- und Gelbgold für 1198,- statt 1417,Euro. Der Damenring wird von einem Brillanten verziert.

... mode fürs ich

Großer GeburtstagsSonderverkauf! Holen Sie sich Ihr persönliches Schnäppchen!

Happe Juwelier, Dänische Str. 8-10, Kiel, Tel. 04 31 / 9 21 90 Happe Trend-Shop im C ITTI -PARK , Kiel, Tel. 04 31 / 6 59 45 56

GEBURTSTAGSDRESS Seit zwölf Jahren bereits ist Classic Line eine feste Größe der Eckernförder Modewelt, dieses Jubiläum wird im Juli mit vielen über den Monat verteilten Überraschungen gefeiert. Perfekt für den feierlichen Anlass ist auch das klassisch geschnittene Etuikleid von MARC AUREL für 159,90 Euro.

Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63 St. Nicolai Straße 16 • 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 47 01 63 • www.classic-line-eckernförde.de

84 l e b e n s a r t 07|2015 | Anzeigenspezial


Lively Live

LANDESTYPISCH

Markenmode Lifestyle Design Second-Hand

In Rot-, Blau- und Weißtönen erstrahlt diese Kette aus Süßwasserperlen. Sie kostet 15,- Euro.

Lively Live, Kiel

DURCHSCHAUT Die Marke AHMADDY ist längst ein Synonym für Schals und Tücher von einzigartigem Stil. Dieses farbig transparente Tuch kostet 59,90 Euro.

Classic Line, Eckernförde Lange Reihe 11-13 (bei der Sparkassen-Arena) • 24103 Kiel Tel. 0431/ 2 20 82 72 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14 Uhr und 15-18 Uhr • Sa 11-16 Uhr

HANDARBEIT Beim spanischen Label SU-SHI ist jede Tasche von Hand gemacht. Diese Ledertasche kostet bei Lively Live 65,- Euro.

Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel, Tel. 04 31 / 2 20 82 72

GLANZVOLLER AUFTRITT Dank des Metallic-Looks funkeln die Riemen dieser Sandale von MARC O‘POLO bei jedem Schritt im Sonnenlicht. Das Fußbett schmiegt sich angenehm an die Haut. Die Sandale kostet 99,90 Euro.

Classic Line, Eckernförde

BLUMENMEER Vom Label HERZALLERLIEBST stammt diese originelle Stofftasche mit einem Print aus Blüten und Blättern. Sie kostet 18,- Euro.

Lively Live, Kiel

Paardes desMonats Monats Paar Paar des Monats Trauringeinin585/585/Trauringe Trauringe in 585/Weißgold&&Gelbgold Gelbgold Weißgold Weißgold & Gelbgold auchinin750/750/-erhältlich erhältlich auch auch in 750/- erhältlich

Happe Juwelier Happe Juwelier HappeStraße Juwelier Dänische Straße 8-10 Dänische 8-10 Dänische Straße 8-10 Tel. 31) 9 21 90 Tel. (04(04 31) 9 21 90 Tel. (04 31) 9 21 90

1.198€€€ 1.198 1.198

Happe Trend-Shop Happe Trend-Shop Happe Trend-Shop CITTI-PARK imim CITTI-PARK im(04 CITTI-PARK Tel. 6 59 Tel. (04 31)31) 6 59 4545 5656 Tel. (04 31) 6 59 45 56

© falkemedia © falkemedia © falkemedia

Damenringmit mitBrillant Brillant0,02ct 0,02ctw/si w/si Damenring Damenring mit Brillant 0,02ct w/si Breitebeider beiderRinge Ringe4,5 4,5mm, mm,Höhe Höhe1,4mm 1,4mm Breite Breite beider Ringe 4,5 mm, Höhe 1,4mm

1.417€€jetzt jetzt statt1.417 statt statt 1.417 € jetzt

www.juwelier-happe.de www.juwelier-happe.de www.juwelier-happe.de


Mode & Schönheit

Wegbegleiter

SCHUTZSCHIRM Nicht nur die Füße wollen im Sommer hochwertig eingekleidet sein, das gilt natürlich auch für den Kopf. Das Cuba Libre Cap von VAUDE kostet 20,- Euro.

Leicht und luftig sollen sie sein, zugleich robust und für längere Strecken geeignet, dazu am besten auch noch schick: Schuhe im Sommer. Genau diese

Sieben Meilen, Kiel

Kombination gibt es vielfach bei Sieben Meilen.

CROSSOVER Der Bandon Men von LOWA vereint die Optik eines Sneakers mit der Qualtät eines Wanderschuhs. Das Leichtgewicht hat ein hochwertiges Lederfutter und ist äußerst bequem. Auch bei warmen Temperaturen ist ein gutes Fußklima garantiert. 129,90 Euro.

NACH OBEN OFFEN

Sieben Meilen, Kiel

Eine leichte, fußfreundliche und lässige Zehenstegsandale im elegant-sommerlichen Design, das ist die Olowahu Leather von TEVA . Die Marke steht für gute Verarbeitung. 64,90 Euro.

Sieben Meilen, Kiel

FÜR ALLE TERRAINS Selbst wenn es auf der Wandertour mal durchs Wasser geht, macht die leichte Wandersandale Tirra Lady von TEVA nicht schlapp. Natürlich zeigt der Schuh auch auf langen Städtetouren seine Qualitäten. Die Sandale kostet 84,90 Euro.

Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, www.sieben-meilen.de

LUFTDURCHLÄSSIG Das Modell Phoenix Lady von LOWA ist angenehm gedämpft und dank des feinen Mesh-Gewebes fast so luftig wie eine Sandale. Durch die gezwickte Machart ist der Schuh wiederbesohlbar. 129,90 Euro.

Sieben Meilen, Kiel

86 l e b e n s a r t 07|2015 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

SEIDENSTRETCH

ÜBER DEN WOLKEN

Nicht nur als leichter Stoff im Sommer, auch in der kommenden Herbstmode ist Seide das Trendmaterial. Das Label FFC setzt für diese elegante Bluse in Wickeloptik auf die Vorteile von Seidenstretch und kreiert einen für die Marke typischen und ausgefallenen Style. Die Bluse liegt ganz locker auf der Haut, durch den Stretcheffekt fällt sie zugleich aber äußerst feminin.

Der Designer TOM FORD bringt in seinen Brillen Coolness und Luxus zusammen. Das zeigt auch das Model EVA Pilot. Klassische Gläserform, geschwungene Gestelllinien, lässige Weiblichkeit. Der Preis: 315,- Euro.

B LICKPUNKT Brillen & Contactlinsen, Alter Markt 10, Kiel, Tel. 04 31 / 9 12 63 St.-Nicolai-Str. 12, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 88 30 28 www.blickpunkt.sh

Heidrun Schloen, Dänische Str. 18, Kiel, Tel. 04 31/ 6 66 89 90

WIE GEDRUCKT Das Modell 67 Nixenstrasse von IC! BERLIN entsteht im 3D-Druckverfahren. Die Brillen des Hauptstadtlabels bestechen durch ihre außergewöhnlich gute Passform und das geringe Gewicht. Die Brille gibt es exklusiv bei BLICKPUNKT für 368,- Euro.

B LICKPUNKT Brillen & Contactlinsen, Kiel und Eckernförde

GEFÜHLSSACHE

© www.velvet-tees.com

Traumhaft weiches Leder mit einer einzigartigen Haptik ist das Charakteristikum dieser Taschen von VELVET. Aber sie fühlen sich nicht nur gut an, auch die puristische Form sorgt für Wiedererkennngswert. Eine Innentasche bietet Platz für Handy und Geldbörse. Verschiedene Farben stehen zur Auswahl, für je 378,- Euro.

Heidrun Schloen, Kiel

Kiel · Dänische Strasse 18 · Tel. 0431 / 6 66 89 90

Anzeigenspezial | 07|2015 l e b e n s a r15.06.15 t 87 15:35

Heidrun_Schloen_Lebensart_90x120mm.indd 1


Mode & Schönheit

Lichtspiele

Wenn die Sommersonne ins Spiel kommt, verleiht sie Mode gleich mehr Ausstrahlung – Farben bekommen mehr Kraft, Materialien mehr Glanz, Outftis mehr Wirkung.

GEKRÖNTE KERAMIK Der schwarze Keramikring (298,-) von CHARLOTTE kann durch verschiedene Scheiben seine Ausstrahlung verändern. Hier zieren ihn eine Emaillscheibe (120,-), eine Silberscheibe (60,-) und ein Citrin Kopfteil (290,-).

ZEITREISE Die FENDI überträgt den Stil der 80s ins Jetzt. Das Modell in Havanna und Neon kostet 238,- Euro, exklusiv bei BLICKPUNKT.

B LICKPUNKT Brillen & Contactlinsen, Alter Markt 10, Kiel, Tel. 04 31 / 9 12 63 St.-Nicolai-Str. 12, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 88 30 28 www.blickpunkt.sh

Juwelier Petersen, Kieler Str. 64, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 50 95

BE THE BOSS Die Tasche im runden Schnitt und rustikalen Leder stammt von BOSS ORANGE und kostet 100,- Euro.

www.Charlotte.de

Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel, Tel. 04 31 / 2 20 82 72

BRIEFGEHEIMNIS Der Messenger Bag im knalligen Orange von BREE kostet bei Lively Live 18,- Euro.

Lively Live, Kiel

iert

cke

lstü Einze

eduz r k r sta

REFLEKTION Die silberne Sandalen von PRADA im reflektierenden Silber entfalten bei Sonnenlicht erst ihr ganzes Potential. Sie sind aus Leder und kosten bei Lively Live 45,- Euro.

Lively Live, Kiel

88 l e b e n s a r t 07|2015 | Anzeigenspezial


HALF PRICE Die Reduzierungen vor der Renovierung bei JoJo gelten natürlich auch für Accessoires: Das Schaltuch kostet nur noch 22,45 statt vorher 44,95 Euro.

JoJo Mode, Kiel

REDUZIERT & RENOVIERT Vom 20. bis 29. Juli renoviert JoJo Mode, am 30. ist dann große Wiedereröffnung. Vorher ist die gesamte Sommerkollektion 50% reduziert, etwa die vegane Tasche von FRITZI AUS PREUßEN für 29,95 statt 59,90 Euro.

JoJo Mode, Holtenauer Str. 55, Kiel, Tel. 0431 - 55 51 62

VON HAND Den handbestickten Gürtel von SMITTEN gibt es in verschiedenen Ausführungen für 44,95 statt 89,95 Euro.

JoJo Mode, Kiel

FOXY

IM WECHSEL

Das angesagte Kleid von FOX´S aus einem Baumwoll-Viskosegemisch: vorher 179,95 Euro, jetzt noch 89,95.

Das Armband von NOOSA kostet noch 19,95 Euro, Chunks gibt es für 5,45 Euro.

JoJo Mode, Kiel

JoJo Mode, Kiel

Anzeigenspezial | 07|2015 l e b e n s a r t 89


Mode & Schönheit

Eine Sünde wert Vieles, was zu Beginn der Sommersaison aufgrund des

Preises eventuell noch als verbotene Frucht erschien, wird spätestens im Juli dank herabgesetzter Preise zur Verführung. Ebenso anziehend: die ersten neuen Herbstteile.

NICE TO HAVE

ZEIT ZU FEIERN Im Juli gibt es bei news mode allen Grund zu feiern. Anlässlich des 3. Geburtstags gibt es 30 % auf die gesamte Sommerkollektion. Eine schöne Zeit verspricht auch diese funkelnde Uhr der dänischen Marke QNUZ für 89,90 Euro.

„It’s nice to be important but it’s more important to be nice“ – unter diesem Leitspruch entwirft das dänische Laben QNUZ Accessoires voller Leichtigkeit und Lebensfreude. Etwa dieses Lederarmband für 39,90 Euro.

news mode, Kiel

news mode, Holtenauer Str. 31, Kiel, Tel. 04 31 / 64 73 13 77

GEGENPOL Weiches Rindsleder trifft auf harte Metallnieten – ein perfekt passender Gegensatz im Gürtel von LEGEND für 89,90 Euro.

news mode, Kiel

VERFÜHRT

GEZEICHNET Die Patina des Leders dieser Tasche von X-WORKS ist ein echter Hingucker. Jede kleine Eigenheit, jedes Zeichen der Zeit kann eine ganze Geschichte erzählen. Die Tasche kostet 229,- Euro.

news mode, Kiel

90 l e b e n s a r t 07|2015 | Anzeigenspezial

Feminine Passform, ein tiefes Dekolleté, auffälliger Farbverlauf in Häkeloptik – das Kleid von ANA ALCAZAR ist Verführung pur. Es kostet 229,- Euro.

news mode, Kiel


Mode & Schönheit

ULTRATHERAPIE – 20%-Aktion wird verlängert Zeitlos schön in Kronshagen bei Kiel ist das Zentrum für Medical Ästhetik und Permanent Make-up. Hier bietet die dermazeutische Fachkosmetikerin und angehende Heilpraktikerin Claudia Freitag mit Hilfe modernster Technik vielfältigste Leistungen wie Laser-Haarentfernungen, Tattoo-Entfernungen sowie Permanent Make-up und Wimpernverlängerungen an. Einzigartig sind die Möglichkeiten, seine Haut in allen drei Hautschichten zu „sanieren“, so dass die natürliche Hautalterung dank Radiofrequenz-Behandlungen (auch fraktioniert mit Microneedling) und speziellen Medical Beauty Treatments effektiv verlangsamt oder sogar ein Stück angehalten werden kann. Ganz neu bei zeitlos schön ist die sogenannte HIFU-Ultratherapie. Hochintensiv fokussierte Ultraschallwellen wirken tief in der Gewebeschicht, die typischerweise bei einem chirurgischen Face-Lifting gestrafft werden kann. Dabei bleibt die Hautoberfläche selbst unberührt, so dass man direkt nach diesem Soft-Lifting wieder seinem Alltag nachgehen kann. Erste Ergebnisse sind unmittelbar nach der Behandlung sichtbar. Nach drei bis sechs Monaten ist das finale Ergebnis er-

reicht. In den meisten Fällen ist sogar nur eine HIFU-Behandlung notwendig, um sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Aufgrund der großen Nachfrage wird die HIFU-20%-Aktion bis Ende Juli 2015 verlängert. Genaue Infos gibt es auf der Homepage von zeitlos schön. zeitlos schön, Kieler Str. 120-122, Kronshagen, Tel. 04 31 / 65 76 25 40 und 01 51 / 56 09 55 99, www.zeitlos-schoen-kiel.de

newsmode b y

s e v d a

p o l a t

newsmode b y

s e v d a

p o l a t

HIFU ist dank hochfokussiertem Ultraschall die neueste Alternative zum chirurgischen Lifting.

Unikate für Stadt und Strand Recyceltes Segeltuch trifft auf urbanes Design – die Taschen von CANVASCO vereinen maritimes Material mit trendiger Optik und nachhaltigem Umweltbewusstsein. Das alles made in Germany. Dank des Online-Konfigurators auf

Tasche gewinnen Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Canvasco“ an Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstraße 3 in 24534 Neumünster oder an gewinnen@verlagskontor-sh.de schicken.

www.canvasco.de kann man sein ganz persönliches Unikat aus Schnitt, Material, Farbe und Motiv zusammenstellen. Ein echter Allrounder ist das Modell Urban Beach – perfekt für den Sommer.

newsmode

Labels:

b y

s e v d a

p o l CAMBIO a t

EXPRESSO SUMMUM

30

batt t a g s ra s t r u b % Ge gesamte auf die tion! rkollek Somme

DRYKORN OUI ana alcazar rich & royal FFC

Holtenauer Straße 31 · 24105 Kiel Tel. 04 31 / 64 73 13 77 www.news-mode.de Anzeigenspezial | 07|2015 l e b e n s a r t 91


Mode & Schönheit

Tradition trifft modernes Design Seit über 150 Jahren produziert das Label SUSA Dessous und Bademoden für anspruchsvolle und modewusste Frauen. Die Designer des baden-württembergischen Traditionsunternehmens sorgen durch ihre individuellen Entwürfe dafür, dass die Marke und ihre Kollektionen immer am Puls der Zeit bleiben. Modisch, selbstbewusst und vielfältig sind die Badeanzüge in ihren Schnitten und Mustern – die puristischen und sommerlichen Looks strahlen pure Lebensfreude aus und passen für den Besuch am Strand, am Pool oder der Promenade. Aber SUSA ist auf weit mehr bedacht als nur auf die Optik: Im Fokus stehen eine hohe Qualität und die perfekte Passform. Schließlich nützt auch der schönste Badeanzug nichts, wenn er nicht richtig sitzt, sagt man am Firmensitz in Heubach. Und so sollen die Bademoden nicht nur eine gute Figur machen, sondern insgesamt ein gutes Gefühl verleihen. Dies ist in erster Linie auch vom Material abhängig – die Modelle von SUSA sorgen immer für ein weiches und natürliches Gefühl auf der Haut. Das gilt auch für das abgebildete Modell, den Badeanzug mit verspieltem schwarz-weißen Print für 69,95 Euro. La Cherie, Großflecken 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 /8 53 88 90

ROBENS Voyager 2EX

Anzeige

229,95€

Unterwegs Zuhause! Willkommen im Voyager 2EX! Das robuste Tunnelzelt für zwei Personen trotzt jedem Wetter und ist äußerst windstabil. In der geräumig e n

Unterwegs Kiel Spezialist für Reiseausrüstung

Andreas-Gayk-Str. 23-25 24103 Kiel

Öffnungszeiten

+49 (0) 431 99 04 09 55 www.unterwegs-kiel.de

Mo. - Fr. Sa.

10:00 - 19:00 h 10:00 - 18:00 h

Apsis ist zudem jede Menge Stauraum für Gepäck – bei geöffneter Zelttür auch für die Outdoorküche. Ausreichend frische Luft ohne lästige Mücken ist Dank der Moskitonetze ebenfalls kein Problem

92 l e b e n s a r t 07|2015 | Anzeigenspezial

und erlaubt eine entspannte Nachtruhe im großzügigen Schlafraum! Ein sicherer Zugang unabhängig der Windrichtung ist jederzeit möglich – via Einlass an der Front oder seitlich. Bestens geeignet ist dieses 2-Personen-Zelt übrigens für (längere) Bike- oder Trekkingtouren, auch mit größerem Gepäck. Hier spielt es seine Vorteile wie einladende Größe und unkompliziertes Handling voll aus! Einer ruhigen Nacht im wilden Schleswig-Holstein steht also nichts im Wege! Für jedes Abenetuer gut beraten! Unterwegs Kiel, Andreas-Gayk-Str. 2325, Tel: 04 31 / 99 04 09 55


Mode & Schönheit

Landhausmode für Alltag und Anlass Alltagslook aus, Landhausmode an – für immer mehr stilbewusste Menschen bei uns im Norden ist dies eine willkommene modische Abwechslung. Und das gilt nicht nur für besondere Anlässe wie etwa das Schleswig-Holstein-Musikfestival, welches am 11. Juli startet, oder das Oktoberfest Ende September. Denn einzelne Elemente der Landhausmode lassen sich ganz einfach mit Sachen aus dem eigenen Kleiderschrank kombinieren. Egal ob man die Liebe zur Landhausmode bereits für sich entdeckt hat oder neugierig darauf ist, diese zum ersten Mal anzuprobieren, das NORTEX ModeCenter in Neumünster bietet eine umfangreiche Auswahl. Vom eleganten Blazer bis zum Dirndl für die Damen, vom stilvollen Janker bis zur Lederhose bei den Herren – wer im Norden nach passender Landhausmode sucht, der ist hier

an der richtigen Adresse. Der große Vorteil bei der Auswahl sind die speziell auch auf die Landhausmode geschulten Mitarbeiter, die hier zur Seite stehen. Die Kollektionen zeichnen sich durch hochwertige Materialien wie Seide, Leinen oder Baumwolle aus. Die Mode ist zeitlos, langlebig und vor allem eines: vielseitig. Denn viele Teile lassen sich zum Beispiel wunderbar zur Jeans kombinieren. Kleine Feinheiten wie besondere Knöpfe, Steppungen oder Stickereien lassen Blazer und Sakkos besonders edel wirken. Accessoires wie Ketten, Taschen, Tücher oder Gürtel runden das Angebot ab. Und wie gewohnt gibt es auch die Landhausmode bei NORTEX natürlich nicht nur in den Standartkonfektionen, sondern in vielen Sondergrößen. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de

Anzeigenspezial | 07|2015 l e b e n s a r t 93


hat viele Gesichter Bei Gleichgewichtsstörungen muss die Ursache geklärt werden

Kinder machen sich oft einen Spaß daraus: Sie wirbeln schnell im Kreis herum, taumeln dann lachend umher und freuen sich über den „Drehwurm“. Solche harmlosen Schwindelgefühle kennt fast jeder, aber Gleichgewichtsstörungen können auch krankhaft werden und die Lebensqualität stark einschränken. Sie treten in vielen Formen auf und können zahlreiche Ursachen haben. Deshalb ist für eine erfolgreiche Behandlung eine genaue Diagnose wichtig.

D

afür wird der Arzt zunächst nach der Art des Schwindelgefühls fragen. Man unterscheidet etwa zwischen Drehschwindel, Lagerungsschwindel und Schwankschwindel: Drehschwindel Der Name ist Programm: Alles dreht sich, man läuft Gefahr zu fallen. Drehschwindel kann anfallsweise auftreten oder lang andauern und hat meist organische Ursachen wie etwa eine Entzündung der Gleichgewichtsnerven, einen Überdruck im Innenohr, Migräne oder Durchblutungsstörungen im Gehirn. Bei Drehschwindel werden beispielsweise Medikamente aus der Gruppe der Antihistaminika eingesetzt, die dämpfend wirken und auch gegen Übelkeit helfen können. 94 l e b e n s a r t 07|2015

Lagerungsschwindel Dabei handelt es sich um eine Form des Drehschwindels, die vor allem bei Kopfbewegungen sowie beim nächtlichen Umdrehen im Bett auftritt. Die Episoden halten meist nur kurz an, es kommen aber oft auch Übelkeit, Erbrechen, Angst und Schweißausbrüche hinzu. Die Ursache sind meist winzige Ohrsteinchen im Innenohr, die sich gelöst und in die Bogengänge verirrt haben. Dort reizen sie dann die Sinneszellen und lösen Schwindelgefühle aus. Zur Behandlung werden bestimmte Befreiungsmanöver eingesetzt, die unter Anleitung des Arztes eingeübt werden können. Schwankschwindel Beim Stehen oder Gehen scheint plötzlich der Untergrund zu schwanken, Benommenheit, starke Angstgefühle und eine


Fit & gesund

Fallneigung können auftreten. Schwankschwindel hat oft psychische Ursachen wie Depressionen oder Angststörungen und wird deshalb auch psychogener Schwindel genannt. Dann ist in vielen Fällen eine Psychotherapie der richtige Weg. Je nach Ausprägung lassen sich Rückschlüsse ziehen, ob Erkrankungen der Gleichgewichtsorgane, Störungen im Gehirn oder psychische Ursachen den Patienten aus dem Gleichgewicht bringen. Sind die Ursachen durch weitere Untersuchungen geklärt, kann eine gezielte Therapie eingeleitet werden. Schwindel natürlich heilen Gerade Senioren leiden jedoch oft unter Schwindelarten, die nicht auf eine spezielle Krankheit, sondern auf allgemeine Alterserscheinungen zurückzuführen sind. Bewährt hat sich in solchen Fällen eine Kombination von Gleichgewichtstraining und regelmäßiger Bewegung mit natürlichen Arzneimitteln wie Vertigoheel. Es kann Schwindelsymptome effektiv lindern – wirkt jedoch nicht dämpfend. Gängige Schwindelmedikamente führen dagegen oft zu Trägheit und Benommenheit. Damit behindern sie Aktivitäten, die Senioren wieder fitter und sicherer werden lassen. Sie sollten deshalb in der Regel nur kurzfristig eingenommen werden. Schwindel nicht ignorieren Schwindel sollte man nicht unbehandelt lassen, da sonst leicht ein Teufelskreis entsteht: Aus Angst vor Stürzen meiden die Betroffenen Aktivitäten, der resultierende Bewegungsmangel verstärkt Gangunsicherheit und Kreislaufbeschwerden, der Schwindel verschlimmert sich weiter. Mehr Informationen über die verschiedenen Schwindelformen gibt es unter

ALLES AUS AUS EINER EINER HAND HAND VOM VOM ERFAHRENEN ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN IMPLANTOLOGEN ALLES

Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden) Schneiden) (ohne

schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich Vergleich zu zu konventionellen konventionellen Methoden Methoden im

DR. THOMAS THOMAS THOMAS MORITZ MORITZ DR. Oral Medicine Medicine in Master of of Oral Medicine in Implantology Implantology Master Implantology Schönberger Str. 143 24148 Kiel-Wellingdorf (Universität Münster) Münster) (Universität Telefon 04 31Str. / 72143 37 52 Schönberger Str. 143 24148 Kiel-Wellingdorf Kiel-Wellingdorf Schönberger ·· 24148 www.dr-thomas-moritz.de Telefon 04 0431/ 31/72 7237 3752 52 Telefon •

n www.rgz24.de/schwindelgefuehle

Wie Schwindel entsteht Die Gleichgewichtsorgane liegen im Innenohr, wo Sinneszellen alle Dreh- und Beschleunigungsbewegungen registrieren und an das Gehirn weitergeben. Weitere Informationen liefern Augen, Gelenke und Muskeln. Das Gehirn setzt aus diesem Input dann ein Bild von unserer räumlichen Lage und Bewegung zusammen. Bekommt es jedoch widersprüchliche Informationen, weil etwa die Augen etwas anderes melden als das Gleichgewichtsorgan, wird ein Schwindelgefühl ausgelöst. Die Ursachen hierfür können sehr unterschiedlich sein, mehr dazu unter www.rgz24.de/schwindelgefuehle (djd)

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 95


Fit & gesund

Femto

Absolute Präzision

01 90 2 9 5 1 3 3 e: 04 -Infolin

Der neue Femtosekunden-Laser der Augenklinik Rendsburg wird nicht nur bei der Operation am Grauen Star eingesetzt. Seine absolute Präzision bewährt sich auch bei der Korrektur der weit verbreiteten Hornhautverkrümmungen (Astigmatismus). Dieses „Wunderwerk der Technik“ ersetzt das Skalpell durch einen Laserstrahl. Mit einer Spotgröße von nur einem hundertstel Millimeter schneidet es genauer als selbst der routinierteste Chirurg. Der Name für den Infrarot-Laser stammt übrigens aus der Physik: Um so präzise schneiden zu können, wird die Energie des Laserstrahls mit einer Wirkdauer von einigen hundert Femtosekunden (1 Femtosekunde = 0,000.000.000.001 Sek.) entladen. Die Vorteile dieser Methode liegen auf der Hand: Neben besseren Operationsergebnissen werden die Augenoperationen merklich angenehmer für den Patienten. In den meisten Fällen treten deutlich geringere Beschwerden nach der Operation auf und der Heilungsprozess verläuft schneller. n Augenklinik Rendsburg, Jungfernstieg 25, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 590 20, www.augenklinik-rd.de

Schnell, effektiv + einfach trainieren

© vierC-design.de

Klare Sicht dank Femto-Laser Sicherer

Präziser Schonender Grauer Star – mit dem Femtosekunden-Laser ohne Skalpell einfach und schnell entfernt. Femto-Infoline 04331 - 59 02 901 Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20

AUGENKLINIK RENDSBURG www.augenklinik-rd.de

96 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial

Ein schnelles, effektives Workout am eGym-Kraftzirkel – der FitnessBereich im MeridianSpa Sophienhof hat Zuwachs bekommen. © MeridianSpa

Auch wenn der Wunsch nach einem gesunden und trainierten Körper groß ist, fehlen zum Gang ins Fitnessstudio oft die Zeit und noch mehr die Motivation. MeridianSpa, der Premium-Anbieter für Fitness, Wellness und Bodycare, hat die ideale Lösung und bietet ab Juni 2015 mit dem eGym-Kraftzirkel ein neues, hochmodernes Trainingssystem an. Mit dem eGym-Kraftzirkel werden in nur 30 Minuten alle Hauptmuskelgruppen gezielt und wirkungsvoll trainiert. Ein personalisierter Chip dient zur Speicherung des Trainingsziels, um die vollelektronischen Geräte in puncto Gewicht und Sitzposition automatisch auf den Trainierenden einzustellen. Das Besondere daran: Der persönliche Fortschritt wird in der eGym-Cloud gespeichert und auf Basis neuester sportwissenschaftlicher Erkenntnisse detailliert analysiert. Tipp: Für alle, die in nur acht Wochen – zum Beispiel mit eGym – ihren individuellen Fitnesszielen näher kommen möchten, bietet das MeridianSpa Sophienhof von Juni bis Ende August ein zweimonatiges Test-Angebot für 99 Euro zum Kennenlernen an. n www.meridianspa.de


p p i T s s e nti-Str

A

Ihr Spezialist für besseres HÖREN aus KIEL für KIEL

Weniger ist mehr Einkaufen, die Wäsche machen, bügeln oder die Fenster putzen: Alles, was unter der Woche liegen geblieben ist, wird meist am Wochenende erledigt. Vier von zehn Deutschen geben deshalb an, sich am Wochenende nicht vollständig erholen zu können und am Montag müde in die neue Arbeitswoche zu starten. Dabei ist Stress ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko. Höchste Zeit, an einem Wochenende einfach mal abzuschalten! Um sich an beiden Tagen zu erholen, muss man seine Vorhaben reduzieren und sortieren: Muss ich den Wocheneinkauf schon heute erledigen oder reicht es auch noch am Montag? Sind die Fenster wirklich so schmutzig? Man wird staunen, wie viel Zeit man sich freischaufeln kann, indem man die häuslichen Pflichten nach Dringlichkeit sortiert.

persönliche Beratung alle Markenhersteller langjährige Berufserfahrung modernste Anpasstechnik Hausbesuche Hörakustik Oberdieck Knooper Weg 8 24103 Kiel Tel.: 04 31 - 220 28 20 Fax: 04 31 - 220 28 22 E-Mail: info@hoerakustik-oberdieck.de

DAZUGEHÖREN

Golf Bundesliga in Altenhof bei Eckernförde Das Highlight für den Golf Club Altenhof und auch für Golfer aus ganz Schleswig-Holstein ist mit Sicherheit am 19. Juli der Heimspieltag der 1. Damen und 1. Herren in Deutschlands höchster Spielklasse. Der Golfsport erfährt nicht zuletzt auch durch die vor zwei Jahren gegründete Bundesliga immer mehr an positiver Beachtung. Der Club in Altenhof, bekannt auch für seine exzellente Jugendarbeit, hat in den vergangenen beiden Jahren seinen wunderschönen 18-Loch Platz umgebaut. Jetzt begrüßt man die besten Golferinnen und Golfer aus den Nordstaffeln der 1. Bundesliga in Schleswig-Holstein. Schon nach zwei Spielzeiten hat sich die Golf Bundesliga so etabliert, dass Berichte von den Spieltagen im Golf Channel zu sehen sind. Nach dem sensationellen Doppelaufstieg im vergangenen Jahr spielt das kleine Altenhof gegen die besten Clubs aus Hamburg, Düsseldorf, Berlin und Frankfurt. Am Sonntag, den 19 Juli ab 8.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr können Besucher, egal ob mit oder ohne Golfwissen, das Geschehen einmal live auf dem Platz hautnah mitverfolgen. Mehr als 70 Helfer aus dem Club kümmern sich um Spieler und Besucher, um das richtige und sichere Verhalten auf dem Platz und geben Auskunft zum Spiel oder zum Golfplatz. Selbstverständlich ist der Besuch auf der Golfanlage

am 19. Juli kostenlos und es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Wer darüber hinaus Interesse an Schnupperkursen oder Platzreifekursen hat, kann sich gern an das Sekretariat unter: Tel. 0 43 51 / 412 27 wenden. n www.gcaltenhof.de

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 97


Kieler Originale – exklusiv bei uns erhältlich – Der Familienoptiker Der Augenoptische Fachbetrieb Optimal Sehen ist bereits seit 2011 in Friedrichsort ansässig, seit Ende 2014 in der Friedrichsorter Straße. Die neuen Räumlichkeiten sind barrierefrei und bieten mit dem großen Eingangsbereich und Parkplätzen direkt vor der Tür eine komfortable Atmosphäre. Der Familienoptiker ist spezialisiert auf Sehbehinderungen, nicht nur im Alter. Neben Brillen gibt es auch vergrößernde Sehhilfen, von der Lupe bis zum Bildschirmlesegerät. Eine ausführliche Sehanalyse inklusive Fotografie der Netzhaut gehört selbstverständlich zum Leistungsspektrum und auch Hausbesuche sind gerne möglich. Dipl.-Ing. Herr Kleinlein und die neue Meisterin Frau Poerschke beraten gerne.

Friedrichsorter Straße 6 • Eingang: Hecktstraße 24159 Kiel-Friedrichsort • Tel.: 04 31 / 260 90 950

52_kiel_hdu.qxd 20.01.2009 12:49 52_kiel_hdu.qxd 20.01.2009 12:49Uhr Uhr Seite Seite1 1 info@optimalsehen.com • www.optimalsehen.com 52_kiel_hdu.qxd 20.01.2009 12:49 Uhr

Wir kommen zuzu Ihnen Wir kommen Ihnen

Sie Sie kommen kommen zuzu uns uns

Seite n 1Optimal

Wir kommen zu Ihnen • •Betreutes Betreutes Sie kommen • •umfassende umfassende Wohnen • Betreutes Beratung Beratung • umfassende Wohnen

Sehen, Friedrichsorter Str. 6, Kiel Tel. 04 31 / 260 90 950, www.optimalsehen.com

zu uns

Beratung • •UrlaubsUrlaubs- Wohnen • Urlaubs• häusliche pflege pflege Krankenpflege Krankenpflege pflege Krankenpflege • •Service Service •Behandlungspflege Behandlungspflege Hier gibt’s was auf die Löffel! • Behandlungspflege Wohnen Wohnen • Service •hauswirtschaftliche hauswirtschaftliche Suppe macht glücklich – jetzt auch Low-Carb-Fans. Suppen • hauswirtschaftliche • •Kindergarten KindergartenWohnen Versorgung Versorgung ohne kohlehydratreiche Zutaten wie Mehl oder Kartoffeln • Kindergarten Versorgung • •Seniorenwohngruppe Seniorenwohngruppe •Kinderbetreuung Kinderbetreuung sind unendlich vielfältig, lassen sich leicht vorbereiten, sät• Seniorenwohngruppe • Kinderbetreuung •2424 Stunden Stunden tigen gut und sind superlecker und kalorienarm. Die Autorin Manuela Oehninger Suter serviert 40 variantenreiche und • 24 Stunden Erreichbarkeit Erreichbarkeit spannende Rezepte für köstliche LOGI-Suppen, viel HinterErreichbarkeit

• •häusliche häusliche • • • •

grundinformationen zu Gewürzen und Gemüsearten sowie die besten Low-Carb-Tipps und -Tricks für die genussvolle Suppenküche

Beselerallee Beselerallee 4040 • 24105 • 24105 Kiel Kiel Beselerallee 40 • 68 24105 • Fax • Fax 0404 3131 - 88 - 88 68 418 418 Kiel Tel. Tel. 0404 31318888 6868 414 414 n Low-Carb-Suppen, systemed Verlag Lünen 2015 Tel. 04 3168 414 • Fax 04 31 - 88 68 418 68 Seiten, 7,99 Euro info@hdu-kiel.de info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de • 88 www.hdu-kiel.de info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de 98 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial


Besser sehen ist kein Zufall Für Menschen mit einer altersbedingten Makuladegeneration (Amd) ist es nicht mehr möglich, ein zentral fixiertes Objekt klar zu erkennen. Die Amd ist die häufigste Ursache für eine Sehbehinderung. Gute Ausleuchtung und hohe Kontraste sorgen dafür, dass der verbliebene Sehrest bestmöglich genutzt werden kann. Das neu entwickelte Brillenglas Amd-Comfort verhilft durch vergrößertes Sehen und stärkere Kontraste zu einer wesentlich besseren Alltagsbewältigung. Durch einen speziellen Filter ist das Auge zudem gegen UV-Strahlung geschützt und reagiert weniger sensibel auf helles Tages- oder Sonnenlicht. Gesichter schneller erkennen, gefährliche Bordsteinkanten rechtzeitig sehen, Treppenstufen besser wahrnehmen – dies sind nur einige der vielen Vorteile. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an das: n Low Vision Center Kiel, Feldstr. 116, Tel. 04 31 / 80 30 51

DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiel e.V. Kronshagener Weg 128a, 24116 Kiel Foto: www.thomas-raese.de

Unterstützung im Alter

Wer sich mit Unterstützungsmöglichkeiten im Alter auseinandersetzt steht vor vielfältigen Fragen: Welche Möglichkeiten gibt es? WelPflegewohnheim che Hilfen sind nötig und was Haben Sie Fragen oder Telefon: 0431–122 11 0 passt zur Lebenssituation? Was wünschen Sie eine Ambulante Pflege kostet Pflege? persönliche Beratung? Telefon: 0431-149 62 16 Seit über 140 Jahren setzen Rufen Sie uns einfach an. SAPV-Team Telefon: 0431-149 62 18 sie die professionellen Pflewww.anschar-schwestern.de gekräfte der DRK-AnscharSchwesternschaft Kiel e.V. für Foto: VdS/Mathias Wodrich Lebensart-06-2015.indd 1 11.06.2015 12:48:16 Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf in Kiel und Umgebung ein. Sie stehen Das Sapv-Team der DRK-Anschar-Schwesternschaft unterstützt den Patienten und ihren Angehörigen zur Seite und bieten in- mit einem großen Netzwerk aus besonders qualifizierten Berufsdividuelle Lösungen an. Dies umfasst z.B. Hilfe im Alltag und gruppen und Institutionen die betroffenen Menschen und ihre im Haushalt, professionelle Pflegeleistungen zu Hause sowie die Familien umfassend. stationäre Versorgung im Pflegewohnheim. Darüber hinaus werden schwerstkranke Menschen begleitet, die bis zuletzt im Kreise der Familie sein wollen. Sie benötigen eine n DRK-Anschar-Schwesternschaft e.V. besondere Form der Begleitung, die sich spezialisierte palliativKronshagener Weg 128a, Kiel, Tel. 04 31 / 122 110 www.anschar-schwestern.de medizinische und pflegerische Versorgung nennt (Sapv). Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 99


Rubrik

L a k r i t z-Ta ge t e s

Wa s a bi

Pr i c ke l k n op f

Alte Bekannte neu entdeckt: Auch von Kräuterklassikern wie dem Thymian gibt es viele spannende Sorten, zum Beispiel Ingwer-, Orangen- oder ZitronenThymian.

Ungewöhnliche Kräuter bringen Schwung in den Garten und die Küche

W

ow – der Prickelknopf

(Spilanthes oleracea) hat seinen Namen verdient: Wenn sich die Schärfe von Blättern und Blüten allmählich entwickelt, kribbelt und prickelt es im Mund ganz gewaltig. Die freche Pflanze hat aber nicht nur geschmacklich einiges zu bie-

Heißer Tipp Wer Pikantes liebt und am Prickelknopf Gefallen findet, wird sicherlich auch Wasabi mögen. Die Wurzel des aus Japan stammenden Meerrettichs entfaltet frisch gerieben oder als Würzpaste zubereitet eine enorme Schärfe, während ihre hellgrünen Blätter auch für empfindlichere Zungen geeignet sind. Für den regelmäßigen Einsatz eignen sich beispielsweise Pfeffer-Basilikum und Zitronen-Chili.

ten. Über glänzendem dunkelgrünen Laub recken sich zahlreiche gelbrote Blütenbällchen keck dem Betrachter entgegen, als wollten sie sagen: „Na, traust Du Dich, von mir zu kosten?“ Der Prickelknopf ist nur eine von vielen ungewöhnlichen Kräuterspezialitäten, mit denen PremiumGärtnereien ihre Kunden überraschen.

Prickelknopf

Faszinierende Vielfalt Spannende Sorten gibt es überhaupt bei vielen bekannten Gewürzpflanzen zu entdecken. Marzipan- und Ananas-Salbei, Orangen- und Zitronen-Thymian oder Erdbeer-, Apfel und Bananen-Minze laden zum Probieren und Experimentieren ein. Erkunden Sie das abwechslungsreiche Sortiment in Ihrer örtlichen Premium-Gärtnerei. (GMH/PRE)

Giftgrün und höllisch scharf: Wasabi

100 l e b e n s a r t 07|2015


Kräutersommer

ONLINE LESEN Gummibärchenpflanze Sie verdankt ihren Namen dem echten Gummibärchen-Duft. Die kugelrunden, leuchtend gelben Blütenköpfe sind eine Zierde. Extra lange Blütezeit von Juni bis Oktober. Die Gummibärchen-Pflanze® liebt ein sonniges Plätzchen. In ihrer südamerikanischen Heimat wird sie auch zum Färben und als fiebersenkendes Mittel verwendet.

E n t d e c ke r t ou r

Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?

Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: …für Nachwuchsgärtner Kinder möchten die Welt mit allen Sinnen erkunden – kein Wunder also, dass Kräuter für sie besonders spannend sind. Sehen, fühlen, riechen, schmecken, gleich vier der fünf Sinne kommen zum Einsatz, wenn Blättchen oder Blüten gezupft und gekostet werden. Besonderen Spaß machen dabei Pflanzen, die Erinnerungen an andere Speisen wecken. Die Gummibärchen-Blume beispielsweise verblüfft beim Zerreiben der gelben Blütenköpfchen mit fruchtigem Duft. Schoko-Fans können aus dem Vollen schöpfen und Schokoladenblume, Schokoladen-Kosmee und Schokoladen-Minze miteinander vergleichen. Und selbst Erwachsenen machen Entdeckungen wie Cola-Kraut, Lakritz-Tagetes oder Mohnbrötchenblumen einen Heidenspaß. Tipp: Ihr Premium-Gärtner kennt nicht nur die optimalen Pflegebedingungen Ihrer Lieblingskräuter, sondern auch manches leckere Rezept. Lassen Sie sich beraten.

www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 101


Anzeige

Große Auswahl – kleine Preise

W

er jetzt noch keine Sommerblumen gepflanzt hat, ist in Groß Vollstedt genau richtig. Auf 10.000 Quadratmetern bietet P.S. Gartenbau ein schier unendliches Angebot an Sommerblumen: Beet- und Balkonpflanzen, Kräuter, Großstauden, Rosen, Obst- und Ziergehölze, Heckenpflanzen und vieles mehr locken mittlerweile Kunden aus ganz SchleswigHolstein in die Dorfstraße 2a nach Groß Vollstedt. Zwischen dieser Vielfalt fällt die Auswahl schwer! Zurzeit stehen 15.000 Großstauden in voller Pracht auf dem Feld. Katzenminze, Stockrosen, Staudenmargeriten und Sommersalbei sind jetzt besonders schön. Da viele Blumen selbst und in sehr großen Mengen produziert werden, sind die Pflanzen sehr günstig. Auf dem 3000 Quadratmeter umfassenden Freigelände findet man außerdem Trend Hortensien wie „Endless Summer“ oder mediterrane Pflanzen wie Palmen und Olivenbäume. Ein schöner Ausflug für die ganze Familie. n P.S. Gartenbau, Dorfstr. 2a, Groß Vollstedt Tel. 0 43 05 / 99 29 05

102 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial


Werkstatt & Ausstellung

Blumentöpfe • Frosthart • Handgedreht - Frostfeste Pflanzkeramik aus eigener Töpferei - Grosskeramiken aus Kreta - Geschirrkeramik & Unikate - Ausgesuchte Handwerkskunst - Küstenkiesgarten - Stauden & Kräuter

Handgedreht Auf der Halbinsel Schwansen liegt Deutschlands wohl einzige Werkstatt für handgetöpferte, frostfeste Terrakotta. Hier fertigen Birgit Hagenburger und Erk Kanis ihre schlichten, aber funktionellen Pflanzkeramiken. Seit über 30 Jahren arbeiten die archäologische Restauratorin und der Keramiker mit Ton und seiner Gestaltung. Mit ihrer Küstenkeramik verbinden die beiden in ihrer modernen Werkstatt uralte, in Athen erlernte Töpfertradition mit den heutigen Anforderungen einer umweltgerechten Verarbeitung – angefangen von den Rohstoffen bis zum abschließenden Brennvorgang. In einer Halle ist Kuesten-keramik_0515.indd die gesamte Bandbreite ihres Schaffens zu sehen und ein Ausstellungsbereich zeigt ausgesuchte Handwerkskunst befreundeter Hersteller, u.a. kretische Terracotta-Großkeramik und englische Pflanztöpfe von Chris Dunne. Eine Besonderheit ist der 500 qm große Küstenkiesgarten mit seiner ungewöhnlichen Bepflanzung, der zu den Öffnungszeiten zugänglich ist. Geöffnet: von Frühlingsanfang bis Ende Oktober Fr 14-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr

Erk Kanis

Fellholz 3 • 24364 Holzdorf Tel.: 01 52 / 55 76 77 14 www.kuesten-keramik.de April bis Ende Oktober Fr: 14 - 17 Uhr Sa. & So: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung

29

27.05.15 14:30

www.okholz.de

n Küsten Keramik, 24364 Holzdorf, Fellholz 3 Tel. 0152 / 55 76 77 14, www.kuesten-keramik.de

Natürlich Holz · Zäune aller Art · Terrassenholz · Fassadenholz · Spielgeräte · Gartenmöbel · Carports · Individuelle Gartenhäuser und Pavillons OK Holz GmbH | Teichkoppel 17 24229 Dänischenhagen | Tel: 04349-799 799

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 103


Im Dschungel zwischen

Schaum und Federn

Von Stefanie Breme-Breilmann

Neulich morgens war es wieder ganz schlimm: Rücken- und Schulterschmerzen und eine durchwachte Nacht. Vorbei die Zeiten, wo Isomatte, Couch oder Schlafsofa willkommen waren. Jetzt will ich endlich gut schlafen, also muss eine neue Matratze her.

Eine folgenschwere Entscheidung, denn fortan lese ich tatsächlich Matratzenwerbung, Artikel und vergleichende Tests und bin verloren: Taschenfedern, Tonnentaschenfederkern, Doppelfederkern, Kaltschaum, Latex, Viskoseschaum, Kaltschaum. Und das alles beim Discounter, im Möbelhaus oder Fachgeschäft. Allein die sieben Zonen einer Matratze geben mir Rätsel auf: Meine sieben Zonen entsprechen doch eigentlich nur den drei mittleren meines hochgewachsenen Nachbarn. Oder gibt es sieben Zonen für kleine Leute? Ich entschließe mich, den Dschungel zu betreten – in Form eines Discounterbesuchs, Recherche im großen Möbelhaus mit Namen und in einem angesehenen Fachgeschäft in Hamburgs City.

Auf ins Abenteuer Der Discounter ist schnell abgehakt. Die Verkäuferin sagt, dass ihre Oma die gleiche Matratze hat und alle Informationen auf der Verpackung stehen. Und das aufgerollte Riesenteil nun im Gang zwischen Tomatendosen und Deorollern auszubreiten, um Probe zu liegen, das trau ich mich nicht. Aber soll man doch, oder? Und zwar möglichst `ne halbe Stunde, hab ich gelesen. Der nächste Schritt ist das Möbelhaus. Die Verkäuferin hat anscheinend Ahnung Wie viel ich denn ausgeben wolle. Dann führt sie 104 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial

mich rum und lässt mich probeliegen. Es steht unentschieden zwischen Kaltschaum mit Schaum aus natürlichen Ölen und Latex Natur. Mehrmaliges Liegen macht es nur noch schlimmer. „Der Lattenrost spielt auch eine Rolle“, sagt die kompetente Dame, aber da steige ich jetzt nicht ein.

Intime Fragen beim Matratzenkauf Nächste Station ist das Hamburger Fachgeschäft. Der Laden ist leer, aber die Preisschilder voll mit Zahlen: Wie kann das „gleichnamige Produkt“ 1000 Euro mehr kosten? Verkäufer Bernd ist vom Fach und das seit 20 Jahren. Er nimmt sich Zettel und Stift und viel, viel Zeit. Ob ich „ein Bauchtyp“ oder „Allergikerin“ sei, körperlich schwer arbeite (ist wohl nur rhetorisch), `ne schiefe Wirbelsäule habe oder gerne schwitze – Mann, sind das intime Fragen. Dann der abschätzende Blick (ich denke, es geht um Größe und Gewicht) und ich darf mich endlich hinlegen. Auch da der Röntgenblick von Bernd. Ich finde es himmlisch, so weich, aber Bernd sagt „Nein, das ist zu weich. Die Matratze passt sich dem Körper an und nicht umgekehrt!“ Aha, hört sich logisch an. „Die geraden Wirbelsäulen in der Werbung sind am Computer bearbeitet“, sagt er. Es folgen 30 Minuten lang Erklärungen, auf deren Höhepunkt Bernd

Mein Tipp Ohne Probeliegen geht gar nichts, das war mir eigentlich auch vorher bekannt. Aber ich weiß jetzt eines ganz sicher: Wenn mir ein großer, sehr gewichtiger Verkäufer sagt: „Die habe ich auch, da schläft man super drauf“, dann weiß ich als zierliche Person: „Die nehme ich garantiert nicht!!!“


Bauen, wohnen, renovieren

Möbel

auf 1.300 qm auf die holmaufliegenden Leisten eines Lattenrostes steigt und hoch und runter springt. Den Leistenlattenrost nennt er Hühnerleiter und die einfachen Schaumstoffmatratzen Verpackungsmaterial. (Da schlafe ich dann wohl momentan drauf ...). Am Ende habe ich tatsächlich ein bisschen Durchblick und bin bereit, ein kleines Vermögen auszugeben. Macht vielleicht ja auch Sinn, wenn man bedenkt, dass wir ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen.

Das Resultat der Expedition Grundsätzlich unterscheidet man drei Matratzentypen: Schäume, Federkerne und Latex (Natur aus Gummibaummilch oder synthetisch); dann aber noch viele, viele Untergruppen. Die Tempur mit Viscoseschaum z.B. reagiert auf Körperwärme und gibt der Körperbewegung nur langsam nach. „Gut für Krankenhäuser“, sagt Bernd. „Im Schlaf bewegen wir uns ca. 60-80 Mal pro Nacht und haben 2-3 Wachphasen. Das geht bei Viscoseschäumen nicht“. Je höher die Dichte des Schaums, desto hochwertiger, aber ob ich das auf der Verpackung beim Discounter finde? Die Federkernmatratzen-Zeichnungen des Verkäufers finde ich spannend: Federn in Taschen verpackt, aha. Die einfachen Bonells sind in den harten Schlafsofas. Ich tendiere zu den Taschenfederkerndingern, punktgenaue Unterstützung und gut gelüftet. Latexmatratzen belüften nicht so gut, lerne ich, und ältere Menschen sollten eher härter liegen, damit sie besser aufstehen können. Ansonsten gilt: je weniger Gewicht, desto weicher. Aber auch das ist Geschmackssache. Ja, und niemals das Kissen vor der Matratze und dem Rost kaufen. Und die Bezüge sollten aus Baum- oder Schafwolle bestehen. Und die Matratze darf nicht zu viel wiegen, wie die aus Latex, sonst ist das regelmäßige Wenden zu schwer. Alles klar?

b iss zzu bis bi u 40 440% 0% 0% rree d u z ie i e rt ! N ceep Niceprice Nic M öbelo ou Möbeloutlet

Tonbeerg Tonberg Ton rg 115 | Kie Kiel iel w ww ww w.n nic riccee-m mö www.niceprice-möbel.de

MÖBELOUTLET

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 105


Bauen, wohnen, renovieren

Schritt für Schritt – zur eigenen Photovoltaikanlage Photovoltaikanlagen werden für Hausbesitzer als alternativer Stromlieferant immer beliebter. Wo früher die Rendite im Vordergrund stand, sind Anlagenbetreiber heute motiviert, den produzierten Strom vom Dach, möglichst selbst zu nutzen und nicht an den Netzbetreiber zu „verschenken“. Mit dieser neuen Motivation ist die Planung der Anlagen aber auch komplexer und für den Endkunden unverständlicher geworden. Der aktuelle Leitfaden „Schritt für Schritt zur eigenen Photovoltaikanlage“ 2015 richtet sich an Hausbesitzer, die eine

Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch installieren lassen wollen. Der umfangreich illustrierte Ratgeber enthält zahlreiche Praxisbeispiele, Musterberechnungen, Checklisten, hilfreiche Tipps und erklärt in sieben Schritten, wie man sein Hausdach als Energiequelle nutzen kann. Die zweite erweiterte Auflage enthält zudem spezielle Informationen und Förderhinweise sowohl für den deutschen und als auch österreichischen Markt. Der Leitfaden kann unter www.enerix.de kostenlos angefordert werden.

Klassische Wandfliesen mit Retro-Flair Wandfliesen sind der Klassiker bei der Gestaltung von Badezimmer und Küchenspiegel. Hat sich über die Jahre die optische Gestaltung von Badezimmern doch stark verändert, bleiben die hervorragenden technischen Eigenschaften der Fliesen stets die gleichen: pflegeleicht, Wasser- und Schmutz abweisend, langlebig, antibakteriell und gestalterisch sehr vielseitig. In ihrer großen Ausstellung präsentiert die Firma Rabe viele Flie-

senmuster und bietet Gelegenheit, die Produkte näher kennen zu lernen. Highlight sind die aktuellen Fliesenprogramme, die durch ihren speziellen Charakter und die tolle Gestaltung begeistern. Renaissance- und Jugendstilböden, moderne Designfliesen, italienische Natursteine oder spanische Fliesen schaffen ein ganz besonderes Ambiente. Besonders die andalusischen und maurischen Fliesen sind mit ihren unterschiedlichen Glasur-Techniken einmalige Zeugnisse handwerklicher mediterraner Fliesenkunst. n Rabe Fliesen GmbH, Deliusstr. 11, Kiel, Tel. 04 31 / 66 38 00, www.rabe-kiel.de 106 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial


E S I E R P HEISSE E L O O C FÜR vom 20.06. 5 01 2 . 7 0 . 8 1 s i b T YPEN!

Garnitur Contur® 6300, Sofa 3-sitzer, 2-sitzer und Hocker vorher 3.690,jetzt nur noch

2.298,-

Ausstellungsstücke radikal reduziert

Sofakombination Contur® 8700, mit Sessel vorher 4.288,jetzt nur noch

2.490,-

bis zu

55%

Wohnwand Contur® 5900, Nußbaum massiv vorher 7.998,jetzt nur noch

3.998,-

Einbauküche Contur 54.140, Lack Hochglanz ®

vorher 8.998,jetzt nur noch

4.590,Schnell zugreifen – es lohnt sich!

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 107


Bauen, wohnen, renovieren

Für ein Wohlfühlambiente Wer sich sein Zuhause verschönern möchte, der ist bei Siak Apart in Nortorf genau an der richtigen Adresse. Hier findet man zauberhafte Wohnaccessoires, wie Schalen, Kerzenständer, Geschirr, Besteck, Kerzen, Figuren, Vasen, Glas- und Bauernsilberobjekte und vieles mehr. Ebenso gibt es bei Siak Apart alles, was Terrasse, Balkon oder Garten zu einem behaglichen Kleinod macht. Ob Steingutfiguren, Rankgitter, Laternen und Windlichter, Eisenstühle, eine große Auswahl an ganz unterschiedlichen Pflanzgefäßen, das vielseitige Sortiment von Siak Apart beinhaltet für jeden Geschmack die passenden Artikel. Besonderer Tipp: Die herrlichen Schwimmschalen und kleinen Wannen, in denen

Schwimmkerzen eine wunderbare Lichtmagie entfalten. Besonders beliebt sind bei Siak Apart auch die Küchenutensilien, beispielsweise Cake-Formen und Handtücher. Abgerundet wird das ständig mit Neuheiten für Überraschung sorgende Angebot bei Siak Apart durch Sommerschals, Tücher, Handtaschen und Modeschmuck sowie die kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Hause Gourmet Berner. Es lohnt sich also sehr, die 950 qm große Welt des Hübschen und Angenehmen von Siak Apart in Nortorf für sich zu entdecken. Geöffnet ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr, kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Geschäft stehen ebenso zur Verfügung wie eine Kaffee-Lounge mit gleichfalls kostenfreien Heißgetränken und Keksen. n Siak apart Kolberger Str. 15 Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de

Neue Fliesentrends entdecken Nach der Umgestaltung ihrer Ausstellungsräume präsentiert die Firma Keramide Fliesenhandel in Schwentinental auf knapp 500 Quadratmetern die neuesten Fliesentrends. Zu sehen ist dort alles, was aktuell an hochwertiger keramischer Boden- und Wandgestaltung angesagt ist. Im Programm sind zum Beispiel die Designerfliesen des italienischen Herstellers Mutina. Mit seiner Serie Azulej hat er völlig neue Technologien in der Keramikproduktion angewendet, die den Zementfliesen lebendige Farben verleiHenning Miede mit den Designerfliesen des italienischen Herstellers Mutina

108 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial

hen und an handgefertigte Majolika erinnern. Wer naturbelassene und wohngesunde Wandgestaltung schätzt, wird vom Marmorino-Putz begeistert sein. Keramide zeigt die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieses hochwertigen Kalkputzes. Ebenso zu sehen sind Holzfliesen, ausgefallene Lichtkonzepte mit LED-Beleuchtung sowie Badmöbelserien in Echtholz. n KeraMiede Fliesenhandel Liesenhörnweg 2, Schwentinental Tel. 04 31 / 260 07 50 www.keramiede.de


westring 284 • 24116 kiel • tel. 04 31 / 51 222 • www.kuechenhaus-maus.de • www.facebook.com/kuechenhaus.maus


ANZEIGE

t tische Energie is Die elektromagne Leben ie , von der jedes rg ne E re ta en em die el abhängt." eines Organismus vo [Pro f. Dr. Werner

n Heisenberg]

Metallfrei und gesund schlafen Elektrosmog und die daraus resultierenden Schlafstörungen sind in aller Munde. Metall im oder am Bett sowie Federkernmatratzen können Verwerfungen im Magnetfeld des Schlafzimmers erzeugen. Alle Lebewesen empfangen und verarbeiten Signale aus dem Erdmagnetfeld. Unsere Gehirnzellen, aber auch die restlichen Zellen unseres Körpers werden vom Magnetfeld der Erde beeinflusst. Wenn nun dieses natürliche Magnetfeld von z.B. Stahlträgern und Heizungsrohren im Hausbau sowie von künstlich-erzeugtem Elektrosmog verzerrt wird, wird auch unsere Gesundheit beeinträchtigt. Hält man sich über einen längeren Zeitraum in einem verzerrten Erdmagnetfeldbereich auf, so entstehen biologische Irritationen, die sich negativ auf die Zellkommunikati-

110 l e b e n s a r t 07|2015

on des menschlichen Körpers auswirken. Yadros®, der Experte für Schlafkultur, bietet eine Reihe metallfreier Steckbetten an, die komplett ohne Metallteile auskommen und werkzeugfrei montiert werden. Verkaufsschlager ist das Steckbett Beta. Dieses Massivholzbett wartet mit drei Gestell-Varianten, sechs verschiedenen Rückenlehnen sowie unterschiedlichen NachttischVarianten und Fußteilen auf. Hier bleibt wirklich kein Wunsch offen, denn das massive Stecksystem aus geölter Erle verspricht puren Schlafkomfort. In Kombination mit einem metallfreien Lattenrost und einer 100% Naturlatex- oder Kaltschaummatratze erhalten Sie eine elektrobiologische Neutralität im Schlafzimmer. n Yadros, Hamburger Chaussee 192 Kiel, www.yadros-kiel.de


ANZEIGE

Sommerhits aus der Dusche

Damit auf den passenden Summer-Sound auch unter der Dusche nicht verzichtet werden muss, hat sich die Firma Kohler etwas ganz Besonderes ausgedacht: Im Moxie-Duschkopf sind die Lautsprecher direkt integriert! So kann der perfekte Sommerhit einfach von jedem Bluetoothfähigen Smartphone oder MP3Player empfangen und direkt unter der

erfrischenden Dusche abgespielt werden. Der Clou: Der Lautsprecher kann ganz leicht aus dem Duschkopf entnommen werden – für Musik im ganzen Badezimmer und darüber hinaus. In den BäderWelten Andreas Paulsen ist nicht nur der innovative Duschkopf zu finden – auf den insgesamt über 1.600 Quadratmeter großen Ausstellungsflä-

chen ist von der romantischen Badewanne für zwei über die Regenschauerdusche bis hin zum schwellenlosen Bad mit Komfort alles zu finden, was im Badezimmerbereich erträumt werden kann. Einfach vorbeikommen, inspirieren lassen und sich das Summerfeeling unter die Dusche holen. n BäderWelten, Rendsburger Str. 80 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 18 51 32 BäderWelten, Wittland 14 – 18 Kiel, Tel. 04 31 / 58 630 www.andreaspaulsen.de

Die schönsten BäderWelten seit 1879

BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN 24109 Kiel | Wittland 14-18 | Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr | Sa: 09.00 - 14.00 Uhr | So: 11.00 - 17.00 Uhr (Schautag) 24537 Neumünster | Rendsburger Straße 80 | Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr | Sa: 09.00 - 13.00 Uhr

www.baederwelten.de

|

07|2015 l e b e n s a r t 111


Bauen, wohnen, renovieren

tage durch hauseigene Handwerker. Ein Dach über den Kopf gibt es natürlich auch für´s Auto. Ob modern, rustikal oder nahezu wartungsfrei – die Auswahl ist so groß, dass sich für jeden das Passende findet. n Freese Holz, Kieler Str. 35, Bordesholm Tel. 0 43 22 / 6 90 20, www.freese-holz.de

Natürlich mit Holz

ide stampe

Der Sommer hat das Land erobert und das Leben verlagert sich wieder mehr nach draußen. Lauschige Plätzchen im Garten und auf der Terrasse erweitern jetzt unseren Wohnraum ins Grüne hinein. Mit der richtigen Überdachung kann man diese Orte der Erholung bei jedem Wetter genießen. Der Traditionsbetrieb Freese Holz bietet dafür vielfältige Möglichkeiten: Selbst geplant und selbst gebaut oder einen fertigen Bausatz selbst aufgebaut oder doch lieber das „Rundum-Sorglos-Paket“ mit Planung & Mon-

Licht in ! g n u d n e Voll

Licht in seiner schönsten Form Beleuchtete Bäume, Schwimmkugeln auf dem Teich oder exklusive Sandsteinleuchten, die mit ihrem dezenten Licht den Garten erhellen … Die Leuchten aus der Manufaktur Epstein-Design verzaubern den Garten mit ihren Lichtakzenten, sorgen für Sicherheit auf Treppen und Wegen und sind absolut wetterfest. Die Firma Elektro Lübke in Kiel führt Kugeln in verschiedenen Durchmessern und Ausführungen, Lichtsäulen und beleuchtete Pflanzgefäße. Ab 149,- Euro. n Elektro Lübke, Holtenauer Str. 15-17, Kiel, Tel. 04 31 / 56 74 79

9 1) 56 74 7 Tel. (043 , 7 -1 15 . tr er S Holtenau e.de r tro-luebk 19.00 Uh k le www.e Fr. 9.30 . o r h M U n e 0 .0 zeit 9.30 - 16 Öffnungs Sa.

112 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial


Aus der Region

Erziehungsberatung hat in den Ferien viele Themen für Eltern

Spannende Experimente

Die Mitmach-Ausstellung ScienceStation ist vom 14. bis 20. Juli im Kieler Hauptbahnhof täglich von 9 bis 19 Uhr zu erleben. In diesem Jahr stehen Experimente und Fragen rund um die Zukunft unserer Städte im Mittelpunkt der eintrittsfreien ScienceStation. Was sind unsere Wünsche an die Stadt von morgen? Wie wollen wir künftig leben und arbeiten? An den Experimentierstationen werden unterschiedliche Facetten dieses Themas beleuchtet. Das Exponat “Rush Hour” beispielsweise sensibilisiert auf spielerische Weise für die täglichen Verkehrsstaus in unseren Städten. Doch nicht der Verkehr allein belastet weltweit das Städteklima. Hinzu kommen Bebauung und Industrie, die insbesondere in den großen Ballungsräumen die Auswirkungen des weltweiten Klimawandels verstärken. Viele spannende Fragestellungen werden so in der Ausstellung behandelt. Wer nach dem Experimentieren noch Fragen hat, kann sich an die Ausstellungsbetreuer wenden, die vor Ort dem interessierten Publikum Rede und Antwort stehen. Um ein Mitmachen und Experimentieren an den einzelnen Exponaten und eine gute Betreuung

n www.kiel.de/kinder

durch die Ausstellungslotsen zu gewährleisten, ist für Lehrer und ihre Schulklassen eine Online-Anmeldung unter www.sciencestation.de erforderlich. © Matthias Rietschel /Wissenschaft im Dialog

Die städtische Erziehungsberatungsstelle in Kiel macht keine Sommerferien. In der schulfreien Zeit bietet sie interessierten Kieler Eltern die Möglichkeit, sich mit bedeutsamen Themen zur Entwicklung und Erziehung ihrer Kinder und Aspekten des Zusammenlebens in der Familie zu beschäftigen. An FerienVormittagen geben erfahrene psychologische und sozialpädagogische Fachkräfte jeweils eine kurze Einführung in ein Thema.

Dabei werden auch die Unterstützungsmöglichkeiten von Beratung beleuchtet. Erklärtes Ziel der Veranstaltungen ist es, in ein anregendes Gespräch zu kommen. Die teilnehmenden Eltern bekommen Antworten auf ihre Fragen. Bisher stehen diese Termine fest: Schüchterne Kinder (20. Juli); Trennung der Eltern (22. Juli); Väterthemen (29. Juli); Pubertät (5. August); Psychosexuelle Entwicklung im Kindergartenalter (10. August); Botschaften und Empfindungen von Kindern (10. August); Fragen werdender Eltern (19. August). Die Veranstaltungen finden jeweils von10 bis 12 Uhr in der Beratungsstelle Kleiner Kuhberg 26 statt. Eine Anmeldung ist gewünscht, aber nicht erforderlich. Mehr zur Erziehungsberatungsstelle und deren Angeboten ist über die Webseite zu finden. Telefonische Anfragen werden unter der Kieler Nummer 9 42 32 beantwortet.

Wie können wir den enormen Flächenverbrauch für Wohnen, Verkehr und Wirtschaft in unseren Städten verringern, um wertvolle Böden und den Lebensraum von Tieren und Pflanzen zu erhalten? An diesem Exponat können die Besucher es selbst ausprobieren.

Zwischen Kiel und Lübeck

Emons Verlag 2015, 240 S. mit zahlr. Abb., 14,95

Natürlich ist Schleswig-Holstein das schönste Bundesland Deutschlands – mit Küstenstreifen an zwei Meeren wohlgemerkt. Und so verwundert es auch nicht, dass der Verleger und Autor Vito von Eichborn in seinem Buch „111 Orte zwischen Lübeck und Kiel, die man gesehen haben muss“ ein Füllhorn wunderbarer, absolut besuchenswerter Orte und Plätze mit leichter Hand vorstellen kann. Da treffen unter anderem Kulinarik auf Kunst, Historie auf Landschaft, Flo-

ra auf Shopping und Fauna auf Buddhismus und und und ... Kenntnisreich, informativ und sehr unterhaltsam stellt Vito von Eichborn die wunderbare Region vor, großartige Fotos lassen dazu das Herz der Leser aufgehen. Wer sich da nicht gleich das Buch schnappt und sich mit ihm in der Hand auf Entdeckungstour beginnt, der weiß zwar nicht, was er versäumt – aber das ist ziemlich viel. Wir verlosen fünf Bücher unter dem Stichwort „111 Orte“. Einfach E-Mail an: gewinnen@verlagskontor-sh.de Einsendeschluss ist der 17. Juli.

Anzeigenspezial

|

07|2015 l e b e n s a r t 113


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional Autoren

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen

Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Andrea Weide

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Foto:

Achim Banck, Patrick Kraft, Regine Sauerberg, Jörg Weide

Anzeigen

Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

Anzeigen Flensburg

Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74

Anzeigen Hamburg

rt

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Julis Hauptrolle von Meeno Schrader

E

r ist einer der spannendsten Monate im Jahr. Der siebte Monat in der kalendarischen Reihenfolge spielt immer wieder eine Sonderrolle. Kein Wunder. Er ist das Tor zum Sommer, meteorologisch, gefühlt und benannt. Schließlich ist es die Zeit der Sommerferien. Schon dieses Wort enthält den elektrisierenden Begriff: Sommer.

Ob man nun will oder nicht, Gegenwehr ist zwecklos, das magische Wort lässt sich Lay-Out nicht aus dem Weg räumen. Die GedanNicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, ken kreisen fast täglich um ihn. Kaum ein Kristin Steenbock, Giulia Storm, LisaN Kim Ernst igkeit Wolfgang Häussinger Mein Beitrag zur achhalt Gespräch auf der Straße, in dem es nicht Regionalausgaben irgendwann um das Thema Sommer geht. Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Wie oft ist es sogar Thema Nummer eins. Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Dabei wir doch alle nur das eine: ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIRwollen UND MYCLIMATE Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. DasExemplare heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Entspannung! - zahlen. undDiese die bringt SommerHamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Flüge Klimaschutzbeiträge zu tragen zur Entstehung und Finanzierung Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI16.000 GROUP ist im April 2010 in UNzertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, wetter nunmal in jeder Hinsicht. Quäein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat103.000 LEED in „Gold“.Exemplare / Monat Gesamtauflage: www.Atmosfair.de* lende Unentschlossenheit jeden Morgen, GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM AnzeigenRedaktionsschluss Die und Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate Sie dieviel Menge ananzuziehen klimawas undkönnen wie ist, bei 24 drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Jeweils der 15. des Vormonats wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Kataloge verantwortet, produziert mit 100% entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Es gilt dieÖkostrom. Anzeigenpreisliste Nr.1 / 2014 Grad, blauem Himmel und Sonne ist die Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie Sache schon geklärt. Druck Frank Druck, Preetz generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch,im die Grunde Lebensbedingungen der Menschen vor Ort24 Grad deutlich zu verbessern. GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* bei blauem Himmel im Juli oder August, Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS den Service GOGREEN für den CO -neutralen IBAN: DE57 2129und0016 0000Briefversand 5553 01 nationalen internationalen das ist angesichts der hochstehenden Sonne der Deutschen Post.Bitte Namen und VolksbankmitNeumünster. vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. WALUND DELFINSCHUTZ FTI Touristik wie eine Infrarotbestrahlung, ein Körnerrät vom Besuch von geben Delfinarien Orca- die Meinung Namentlich gekennzeichnete Artikel nicht und unbedingt Tierschutzgründen und gestaltete der Redaktion Shows wieder.aus Alle Fotos, Beiträge ab. undVom vomWalVerlag kissen auf der Muskulatur. Das Motto, ein Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Neues. Nicht Verspannung sondern EntVeröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt spannung ist nun angesagt. Da 9wird die eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. hinreichend mit Sonnencreme einmassierAnzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42

2

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

114 l e b e n s a r t 07|2015

|

Anzeigenspezial

te Haut verwöhnt und die Seele gestreichelt. Schatten erhält mit einem Mal eine ganz neue Bedeutung. Was noch vor einem Monat gemieden wurde wie die Pest kann sich schlagartig zum Treffpunkt und liebsten Aufenthaltsort entwickeln. Allerdings: soweit muss es denn auch erstmal kommen! Das der Sommer 2015 ein paar Anlaufschwierigkeiten hat ist spätestens deutlich geworden, als es nach dem kalendarischem Sommeranfang noch ziemlich durchwachsen und kühl weiterging. Die Schafskälte ließ grüßen. Nun müssen wir daher häufig erstmal Ende Juni abwarten, bevor sich ein Urteil fällen ließe. Dabei auf die Siebenschläferregel zurückzugreifen ist zu einfach. Ihre Eintrittswahrscheinlichkeit liegt zwar bei uns im Norden bei um die 60 Prozent, demnach würden sich im Juli häufig West- bis Südwestlagen ergeben mit unbeständigerem Charakter bei Temperaturen auf norddeutsch sommerlichem Niveau zwischen 20 und 25 Grad. Das schließt aber keinesfalls höhersommerliche Wetterphasen aus. Wenn es diesem Wetter dabei gelingt die Wassertemperaturen noch an die 20 Grad zu bringen, dann wäre schon die halbe Sommermiete eingefahren. Warten wir ab und freuen uns über jeden Tag, der der Vorstellung von Sommer nahe kommt.


„Habe ich die Wahl, kaufe ich lieber bei einem Unternehmen aus Schleswig-Holstein, egal ob im Internet oder im Geschäft.“

Mit der großen Informationskampagne „Lass den Klick in Schleswig-Holstein“ engagiert sich R.SH in den nächsten Monaten umfassend für die Stärkung des regionalen Handels in Schleswig-Holstein. Ziel ist es, gemeinsam mit den Menschen zwischen Nord- und Ostsee ein Verständnis dafür zu entwickeln, dass eine bewusste Entscheidung für einen Einkauf bei schleswig-holsteinischen Unternehmen dazu beiträgt, die heimische Wirtschaft zu stärken, die Angebotsvielfalt zu bewahren und so die Lebensqualität in Schleswig-Holstein zu erhalten. Eine Initiative von

Unterstützt von


Unser hellstes Nordlicht! Gebraut mit K端stengerste aus Schleswig-Holstein.

Genuss erleben. Flensburger Edles Helles.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.