Niki Von den Nanas ZUM TAROTGARTEN
August 2017
Das kostenlose Monatsmagazin für Kiel / Probstei / Eckernförde
Kommen Sie auf den Geschmack. Genießen Sie »FINESSE – Das Gourmet & Lifestyle-Magazin« im Abonnement zum exklusiven Vorteilspreis. 6x FINESSE
statt 51,- Euro t für im Abonnemen * 39,- Euro
£ JA, ICH MÖCHTE »FINESSE – DAS GOURMET & LIFESTYLE-MAGAZIN« ABONNIEREN. 6 Ausgaben zum Preis von 39,00 Euro*. Das Abonnement gilt für 1 Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat vor Beginn der automatischen Verlängerung.
Vertrauensgarantie: Ich kann diese Bestellung innerhalb von zwei Wochen bei der Bestelladresse: magazin media:nord gmbh, Postfach 1563, 24905 Flensburg schriftlich widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Poststempel).
Name / Vorname
Telefon (für evtl. Rückfragen / Zustellung)
Straße / Nr.
E-Mail-Adresse
PLZ / Ort
Datum
Geburtsdatum
Unterschrift
FINESSE · DAS GOURMET & LIFESTYLE-MAGAZIN · magazin media:nord gmbh · Wyker Straße 20-24 · 24768 Rendsburg · www.finesse-lifestyle.de
* inkl. MwSt. und Versand, im Ausland zzgl. Versand. ** gebührnefrei aus dem deutschen Festnetz
Ausgefüllte Abokarte zusenden oder FINESSE direkt bestellen unter: Telefon 0800 20507505** oder abo@finesse-lifestyle.de
Editorial
Steinzeug in Holzoptik
Liebe Leserin, lieber Leser, Endlich Ferien! Urlaub ist super. Besonders, wenn man anschließend in ein schönes Zuhause zurückkehren kann. Wohnen, wie es mir gefällt ist deshalb unser Schwerpunktthema im August. Das kann ein schickes Stadtappartement, eine Villa mit Seeblick, ein Wohnboot oder ein uriges Bauernhaus sein – Hauptsache, die Bewohner fühlen sich dort rundum wohl. Wir stellen Ihnen vor: ein Haus, das mitdenkt, gebaut von Xing-Gründer Lars Hinrichs und ein Wohnprojekt, in dem gute Nachbarschaft das wichtigste Element ist.
Das Steinzeug für die individuelle Gestaltung.
23.88 €/m² Inkl. MwSt. Solange der Vorrat reicht.
Sommer im Norden Wer jetzt nicht in Urlaub fährt, weil er weiß, dass es hier im Sommer sowieso am schönsten ist, wird sich über Jens Mecklenburgs Ideen für genussvolle Gartenpartys freuen. Oder sich begeistern an Katja Hildebrandts Tipps für prachtvolle Sommersträuße. Oder sich ganz einfach in diesem Monat so viele Hafenfeste, Konzerte, Ausflüge und Restaurantbesuche gönnen wie das Herz begehrt. Anregungen und Empfehlungen finden Sie bei Das ist los, den kulinarischen Seiten, im Terminteil und bei den Veranstaltungen. Sie müssen sich nur noch entscheiden …
In eigener Sache Seit dem 30. Juni ist Johannes Jungheim der alleinige Geschäftsführer der Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH und damit auch verantwortlich für die Lebensart im Norden. „Es ist eine tolle Aufgabe, den Ausbau und die Weiterentwicklung dieses Magazins verstärkt vorantreiben zu können und es für die Zukunft erfolgreich aufzustellen“, bekennt Johannes Jungheim, der über 30 Jahre Verlagserfahrung verfügt. Auf seinen Stationen bei der Mediengruppe Rheinische Post in Düsseldorf und in Prag sowie bei der Mediengruppe Main-Post in Würzburg war er stets verantwortlich für die Wochenblätter und seit mehr als 17 Jahren auch für Journale, Special Interest Titel und Magazine. Neben der Lebensart hat er die Geschäftsführung für die Produkte der magazin media:nord gmbh inne, die unter anderem Titel verlegt wie LandGang – mein schöner Norden, das Gourmet- und Lifestyle Magazin Finesse, das Sylt Magazin und Rad & Tour. „Zusammen mit meinem Team möchte ich den erfolgreichen Weg der Magazine und Journale mit dem nötigen Augenmaß weiterentwickeln und sie weiter wachsen lassen“, erklärt der dreifache Familienvater, der in der Nähe von Flensburg zuhause ist. „Dabei legen wir bei den meisten Titeln den Fokus auf den Norden und speziell auf Schleswig-Holstein.“
Neutral
Brown
Grey
Die Kollektion Treverkfusion ist von verschiedenen Holzarten inspiriert und zeichnet sich durch starke Nuancierungen, Knoten und Maserungen aus, die einen originalgetreuen Eindruck vermitteln. In drei Farbvarianten lieferbar Eignet sich für unterschiedliche Verlegemuster Besuchen Sie unsere große Ausstellung in der Deliusstraße. Wir beraten Sie gern.
So, jetzt legen wir alle mal die Beine hoch und den Fokus auf einen entspannten August.
Herzlich grüßt das Team der Lebensart
DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
3
Inhalt
AUGUST 2017
Die eigenen vier Wände haben einen hohen Stellenwert in einer immer hektischer werdenden Welt. Hier finden wir Ruhe und Geborgenheit und können so leben, wie es uns gefällt. Das ganz persönliche Traumhaus sieht für jeden anders aus – es kann ein schickes Stadtappartement, Reihenhaus, die urige Bauernkate, das Wohnboot oder ein Haus am See sein. In unserem Titelthema „Schöner wohnen“ präsentieren wir Traumhäuser im Norden und alles, was das Leben dort noch
Titelthema | ab Seite 14
schöner macht.
Seite 6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Schöner Wohnen Apartimenturm – smartes Haus in Hamburg . . . . . . . . . . Anders Wohnen im Haus an den Auen . . . . . . . . . . . . . . .
14 18
Das ist los im August
Ausflüge & Reisen Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 40
34 36
Einkaufsbummel in … Eckernförde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
Alles Gute macht der Norden! . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Historisch Die Chaussee von Altona nach Kiel. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Kulinarische Thema 88
Seite 64
Freizeit & Kultur Das ist los im August. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schleswig-Holstein Musik Festival. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nächtlicher Museumszauber in Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . Kunstflecken in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Blue Port – die Sprache des Lichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 08|2017
6 87 90 96 97 98 100 108
Mode: Zarte Akzente
Der kulinarische Norden Produkt des Monats: Plop – so trinkt der Norden . . . . . . Kulinarisches Thema: Sommer, Sonne, Gartenparty . . . . Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Itzehoe . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38 40 42 50
© Coqrouge - Fotolia.com
t- n. en aup alte g rle H rh vo ines tis e e a e eig g gr nz llun sso A p: este pre Tip ei B n Es b e d in un ts e h ric ge
Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86 114
Entspannt & schick Mode: Zarte Akzente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fit, gesund & schön . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64 72
Mein Haus, mein Garten Sträuße aus dem Garten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
78
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Titel: Zu den weltweit bekanntesten und vor allem bei einem breiten Publikum überaus geschätzten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts gehört Niki de Saint Phalle. Ihre Nanas sind Ikonen, aber ihr Werk ist noch weitaus facettenreicher, wie die großartige Ausstellung „Niki de Saint Phalle – Von den Nanas zum Tarotgarten“ in der Herbert GerischStiftung in Neumünster auf wundervolle Weise zeigt. Die Schau läuft noch bis zum 24. September und ist ein visueller Hochgenuss nicht nur für Kunstfreunde, sondern für alle, die farbenprächtige Schönheit zu schätzen wissen (mehr dazu auf Seite 90).
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Genuss…
…auf Ostsee-Art
Maritimer Sommerlook für die Friesenstube Nehmen Sie Platz auf unserer neu gestalteten Terrasse, genießen Sie die Sonne, den Wind und unsere kulinarischen Köstlichkeiten. Ob Scholle mit Speckstippe, Ostsee-Tapas mit Meierhof-Käse oder Sauerfleisch vom Tafelspitz mit Mutters Bratkartoffeln. Wer nachmittags vorbeischaut, auf den warten neben einem feinen Kaffee-Angebot Teespezialitäten, Kakao, hausgemachte Pralinen aus der Orangerie sowie frisch gebackene Eclairs und eine leckere Kuchenauswahl. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 16 bis 22.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 22.30 Uhr. Montag Ruhetag.
M Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen
08|2017 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
AUGUST
von Anne-Kristin Bergan
Schleswig-Holstein steckt mitten in den Sommerferien und erfreut sich an vielen Urlaubern und wunderbarstem Wetter. Wir haben uns im Land umgeschaut: Hier kommen die Ausflugs-Tipps fĂźr die ganze Familie.
6
l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining
○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)
Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de
Ferienspaß im ErlebnisWald! Den ganzen August über genießen Besucher die kostenlosen FamilienFerienangebote des ErlebnisWaldes: Los ging es am 24. Juli bis zum 6. August mit dem Indianerlager, dann folgt für zwei Wochen die bunte Ferienaktion im Schmetterlingsgarten. Bis zum Ende der Ferien öffnet danach die Holzwerkstatt – also sechs Wochen lang kreative und unterhaltsame Ideen rund um den Wald! Höhepunkt der Ferien ist das Jubiläumsfest „15 Jahre Schmetterlingsgarten“. BesucherInnen genießen die bunte Farbenpracht und die vielen Ideen zum Schutz der bunten Gaukler der Lüfte in Norddeutschlands größtem Freiluft-Schmetterlingsgarten. Etwas Besonderes ist auch der „Muggelquidditch-Wettkampf“ am 6. August ab 11 Uhr auf dem 30 m hohen TeamTower. Wer es schafft, ganz im Stil von Harry und seinen Freunden durch die Luft zu fliegen und dabei einen Ball durch einen Ring zu werfen gewinnt eine kleinen Preis (Teilnahme ab 8 Jahren, Kosten 15,- € zzgl. Eintritt in den ErlebnisWald, ohne Anmeldung). Während der Ferien ist der TeamTower für die Besucher täglich geöffnet.
Das re besonde fs u a k Ein erlebnis
Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Mo – Fr: 9.00 – 18.30 Uhr, Sa: 9.00 – 16.00 Uhr
E ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof 2, Daldorf Tel. 04328 / 170480, www.forst-sh.de
täglich kostenlose
ferienaktionen
pass auf klettersto dem team wer
täglich
täglich 11 –15 uhr
falknerei
20. august
grosses frelsint gimsgarten schmette mehr infos im internet: www.forst - sh.de
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
AUGUST
von Anne-Kristin Bergan
© Tim Eggers
Das „Irrland“ von Angeln
Das Maislabyrinth auf Gut Oestergaard bei Steinberg öffnet zum siebzehnten Mal seine Pforten. Gut neun Wochen wird das knapp drei Fußballfelder (2,5 ha) große Maislabyrinth täglich geöffnet sein. Das
Muster ist jedes Jahr eine neues und wird maßstabsgetreu vom Millimeterpapier auf das Feld übertragen. Neben Familien kommen jedes Jahr Schulklassen, Jugendgruppen und Kindergeburtstagsgruppen aus der ganzen Region in den rund 3.000 Meter langen Irrgarten aus Mais. Zwischen 275.000 Maispflanzen suchen sie „irres“ Vergnügen, wandern die Wege im Durchschnitt in einer Dreiviertelstunde ab und sammeln dabei auf ihren Eintrittskarten Kontrollstempel. Wer alle Stempelposten gefunden hat, erhält am Ausgang eine süße Überraschung. In diesem Jahr lädt Gut Oestergaard erstmals zu drei Gespensternächten ein. „Wer sich gern verirrt, gruselt sich meist auch gern,“ kommentieren die Veranstalter überzeugt und sind gespannt, wie diese angenommen werden. (Eintritt 3,50 €)
E Gespensternächte: 18.8., 1. + 15.9., ab 21 Uhr
1.8.-17.9., 11-18 Uhr, Gut Oestergaard, Oestergaard 2, Steinberg
Mok fast in Husum Seit mehr als drei Jahrzehnten zählen die Husumer Hafentage zu den größten und beliebtesten Stadtfesten in Schleswig-Holstein und locken alljährlich zigtausende Besucher in die Hafenstadt. Fünf Tage lang präsentieren sich Kunsthandwerker und Kleinkünstler, gibt es Live-Bühnen, ein Piratenland für Kinder, Sportwettbewerbe. Daneben sorgen Entenrennen, Kutterkorso und das legendäre Tauziehen über das Hafenbecken für jede Menge Unter-
haltung für die ganze Familie. In Zusammenarbeit mit vielen Firmen und Institutionen aus der Region wurde ein abwechslungsreiches Bühnenund Sportprogramm auf die Beine gestellt, das ein gelungenes Fest von Husumern für Schleswig-Holsteiner verspricht. Hübsch anzusehen sind die bis unter die Toppen mit Flaggen und Blumen geschmückten Krabbenkutter, die am Sonntag zum Kutterkorso auslaufen. Die Optimisten- und Paddelregatten im Außenhafen gehören ebenfalls zum beliebten maritimen Programm. Etabliert haben sich auch die Kleinkunstmeile rund um die Hafenstraße und der Kunsthandwerkermarkt im Schloßhof. Ebenfalls nicht wegzudenken ist das große Riesenrad, das auf dem Marktplatz aufgebaut wird und jedem Fahrgast einen unvergesslichen Blick über die Husumer Hafensilhouette bietet. Ganz neu dabei ist in diesem Jahr ein Street-Food-Festival mit rund 20 Ausstellern auf dem Areal an der Slip-Anlage am Rathaus.
E 2.-6.8., 36. Husumer Hafentage entlang des Hafens in Husum
Museumszeit im Landschaftsmuseum Angeln / Unewatt Zur letzten Sommerabendführung in dieser Saison geht es am 3. August um 18 Uhr am Marxenhaus los. Mit anschließendem Imbiss im Landhaus Unewatt kostet es 15,- Euro (zzgl. Getränken, verbindl. Anmeldung Tel. 04636 / 1021). Am 13. August steht ein volles Programm zur Verfügung beim Oldtimer- und Trachtentanztreffen. Der Oldiclub Quern präsentiert ab 11 Uhr Landtechnik in Funktion. In der Buttermühle läuft das Butterfass, Buttermilch kann getrunken und die frisch hergestellte Butter gekauft werden. Ab 14 Uhr lädt die Angeliter Trachtentanzgruppe zum „Trachtentanztreffen“ schleswig-holsteinischer Gruppen ein. Schwungvolle Musik, bunte Kleider und Röcke wirbeln durch die Luft. Die Tänzerinnen und Tänzer zeigen die Vielfalt des Trachtentanzens. Für Kinder bietet der Touristikverein Langballig auch in diesen Ferien in der Buttermühle des Museums ein Kekse-Bemalen an. Lediglich
8
l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
der Materialverbrauch wird berechnet. Jeweils in der Zeit zwischen 11 und 13 Uhr können die Kinder mitmachen am 2., 16. und 30. August.
E Landschaftsmuseum Unewatt, Unewatter Str. 1a, Langballig, Tel. 04636 / 1021, www.museum-unewatt.de
18. - 20. August 2017 Workshops Online buchen: www.perlenk uns tmesse.de
Strandfest in Schönhagen Im Ostseesonnenbad Schönhagen veranstaltet die Tourist-Information, die von der GLC Glücksburg Consulting AG betrieben wird, wieder das beliebte Strandfest mit einem abwechslungsreichen Programm am Strand. Am Freitag und Samstag lädt der Strand- und Trödelmarkt von 10 bis 17 Uhr zum Bummeln, Stöbern und Klönen am Strand ein. An den Strandfesttagen können Kinder und Erwachsene bei vielen verschiedenen Aktionen des KREAteam-Ateliers mitmachen. „Let's dance“ heißt es bei der großen Kinderdisko ab 16.30 Uhr und im Anschluss heizt DJ Basti mit tanzbarer Musik vom Plattenteller ordentlich ein. Ein Muss für Sport- und Wasserliebhaber ist die Familien-Rallye am Samstagnachmittag, bei der UrlauberInnen und Einheimische an Land und im Wasser in einem spannenden Wettbewerb um attraktive Gewinne kämpfen. Das beeindruckende Abschlussfeuerwerk über der Ostsee taucht den Himmel über Schönhagen in ein prächtiges Farbenmeer. Am Sonntag um 10 Uhr findet der Gottesdienst am Strand statt. (Eintritt frei)
E 4.-6.8., ab 10 Uhr, Tourist-Information Schönhagen, Strand
SCHMUCK. SELBER. MACHEN. Auf der Perlenkunstmesse Hamburg gibt es Anleitungen, Cabochons, Edelsteine, Glas-, Holz-, Kristall-, Zucht- und Metallperlen, Rocailles, Miyukis, Swarovskis, Schmuckdraht, Kits, Zeitschriften, Bücher, Ösen, Zwischenteile, Verschlüsse, Werkzeuge, Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene und ein buntes Rahmenprogramm.
MESSEHALLE HAMBURG-SCHNELSEN Modering 1a | 22457 Hamburg | Tel. 040/88 88 99-0 www.perlenkunstmesse.de Gutschein Ermäßigter Eintritt für 1 Erwachsenen
Schönhagen, Tel. 04644 / 7091000, www.schoenhagen-ostsee.de
Flanieren, Feiern, festlich Schmausen am Traveufer Lübecks stilvollstes Freiluft-Fest geht in die 19. Runde: Das Duckstein Festival am Traveufer ist inzwischen zu einem festen Bestandteil der sommerlichen Kultur-Szene Lübecks und zu einem absoluten Publikumsmagneten mit eingeschworener Fangemeinde geworden. Das unverwechselbare Flair am Traveufer und die besondere Mischung aus Kunst, Kultur und Kulinarischem locken jährlich über 150.000 Menschen an. Musikalische Leckerbissen werden auf der schwimmenden Trave-Bühne geboten. Hier dürfen die Besucher 10 Tage lang Live-Musik genießen, die von Pop und Singer-Songwriter über Weltmusik bis hin zu Soul und Swing reicht. Auf dem Theaterplatz zeigen nationale und internationale Akrobaten ihre zum Teil preisgekrönten Darbietungen. Auf der umfangreichen Kunsthandwerk- und Designmeile finden sich allerhand kleine und bunte Schmuckstücke, besondere Unikate und exklusive Liebhaberstücke, die entdeckt und bestaunt werden wollen.
E 4.-13.8., Mo-Fr 18-24 Uhr, Sa 16-24 Uhr, So 14-24 Uhr
1. – 3. Septem b er 2017 MesseHalle Hamburg-Schnelsen | Modering 1a, 22457 Hamburg FR/SA 10.00 – 18.00 UHR SO 10.00 - 17.00 UHR | TAGESKARTE 7,- EUR ERMÄSSIGT 5,- EUR | NEU! 2-PERSONEN TAGESKARTE 12,- EUR Alle Informationen zu Ausstellern und dem neuen Workshopangebot: kreativhamburg.de
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
LAM_
© bergmann-gruppe.net, Foto: Thomas Panzau
Duckstein Festival, zwischen Radisson Blu Senator Hotel und MuK, Traveufer, Lübeck, www.duckstein-festival.de
9
Das ist los | im
AUGUST
Pferdetag
von Anne-Kristin Bergan
Feiern wie die Wikinger
Am 6. August veranstaltet die Arche Warder den Pferdetag. An diesem Tag dreht sich alles um die Pferde und Ponys der Arche Warder. Um 12 Uhr gibt es einen Vortrag zum Thema „Tierschutz“, um 13 Uhr folgt dann eine „Zeitreise“-Vorführung, d.h., die Pferderassen des Tierparks werden in ihrer Bedeutung und Rolle im Lauf der Geschichte vorgestellt. Um 14 Uhr startet eine kostenlose Führung zu den Pferden. Zudem gibt es um 11 Uhr eine Turopolje Fütterung, bei der Besucher die Schweine beim Schwimmen beobachten können. Das Ponyreiten ab 12 Uhr startet vom kleinen Spielplatz am Eingang, Kinderschminken ist um 11.15 Uhr.
E 6.8., 10-17 Uhr, Arche Warder, Langwedeler Weg 11, Warder Tel. 04329 / 91340, www.arche-warder.de
Die Wikingertage Schleswig zählen zu den größten Wikinger-Veranstaltungen Europas. Vom 11. bis 13. August laden wieder Hunderte Wikinger aus ganz Europa zu ihrem alljährlichen Fest am Ufer des Ostseefjords Schlei. In Sichtweite von Haithabu, vor 1.000 Jahren die wichtigste Wikingersiedlung Nordeuropas, entsteht die größte Schleswiger Wikingerwelt aller Zeiten. Drei Tage lang können kleine und große Wiki-Fans hier unter dem Motto „Feiern wie die Wikinger“ in die faszinierende Welt der legendären Nordmänner eintauchen. Auf der „Königswiese“ können alle kleinen und großen Besucher den Stand der Handwerkskunst sehen, erleben, selbst mit werkeln und sich von der Atmosphäre des großen Dorfes in die Wikingerzeit von vor 1000 Jahren entführen lassen. Beim Bogenschießen, Speer- und Axtwerfen können die Gäste ihre eigene Geschicklichkeit austesten. (Erw. 9,50 €, Kinder bis 14 J. 5,50 €, Familienkarte (2 Erw., max. 4 Kinder) 21,50 €)
E 11.-13.8., Fr ab 13 Uhr, Sa-So ab 10 Uhr, Wikingertage Schleswig, Veranstaltungsgelände „Königswiese“ (ehemaliges Gelände der Landesgartenschau 2008), www.wikingertage.de
Perlenkunstmesse Hamburg Vom 18. bis 20. August startet wieder die Perlenkunstmesse Hamburg in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Angebot, um außergewöhnlichen Perlenschmuck selber zu kreieren. Es gibt Anleitungen, Bänder, Cabochons, Edelsteine, Glasperlen, Kristall- und Metallperlen, Rocailles, Miyukis, Swarovskis, Schmuckdraht, Schmuckkits, Zeitschriften, Bücher, Zuchtperlen, Ösen, Zwischenteile, Verschlüsse, Werkzeuge und und und. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm, das unter anderem aus Workshops von internationalen Künstlern, Ausstellerworkshops, spontanen Mitmachangeboten für Anfänger und Fortgeschrittene, Livewettbewerben und Vorträgen besteht. Die Perlenlounge lädt zum entspannten Verweilen ein. (Eintritt Erw. 6 €, Kinder bis 14 J. frei)
E 18.-20.8., MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a
Hamburg, Tel. 040 / 8888990, www.perlenkunstmesse.de
10 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
LandGeflüster auf Gut Steinwehr nereien und Gartenbaubetriebe sowie Anbieter ergänzender Produkte und Dienstleistungen sind allesamt Spezialisten auf ihrem Gebiet. Das Gelände des Himbeerhofs lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Mode, Schmuck, Raritäten, Accessoires und Kunsthandwerk runden hervorragend das Angebot ab. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (Erw. 5,- €, Kinder bis 16 J. frei, Parken frei)
E 19. + 20.8., 10-18 Uhr
Gut Steinwehr (Himbeerhof), Bovenau direkt am Nord-Ostsee Kanal, www.land-gefluester.de
Das „LandGeflüster“ findet mitten im Hochsommer auf dem Landgut Steinwehr statt. Hier, in besonders schöner Lage, direkt am NordOstsee-Kanal zwischen Rendsburg und Kiel, können sich die Gäste endlich wieder am vielseitigen Angebot von gut 130 ausgesuchten Ausstellern erfreuen und allerlei Inspirationen für das eigene Haus, den Garten oder auch den Balkon holen. Die teilnehmenden Gärt-
*** ell! r aktu Imme ns auf folgt u ook Jaceb ***
∙ WOHNAMBIENTE ∙ MODEACCESSOIRES ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙ HAUS & GARTEN ∙
Wir sind anders, überzeugen Sie sich selbst!
Einladung
zum Erlebniseinkauf
Kolberger Straße 15 · 24589 Nortorf · Tel. 04392 / 40 80 99 · www.siak-apart.de
Das ist los | im
AUGUST
von Anne-Kristin Bergan
Großer Kunst- und Handwerkermarkt Zum 14. Mal treffen sich vom 24. bis zum 27. August über 80 ausgesuchte Künstler und Kunsthandwerker, die aus der gesamten Bundesrepublik sowie den Anrainerstaaten anreisen, zum großen „Handgemacht“ Kunstund Handwerkermarkt in Eckernförde. Durch die großzügigen Flächen am Hafen ist dieser Markt einer der größten und schönsten kunsthandwerklichen Events in Schleswig-Holstein. Die Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen. Es gibt Unikatschmuck aus den verschiedensten Materialien, vielfältigstes Textildesign, Papier- und Buchbindearbeiten, Bilder und Grafiken, Metallstempel, Tiffany, Glasund Edelstahlobjekte, Schmiedearbeiten, schöne gedrechselte Dinge aus Holz und viele andere dekorative Sachen. Verschiedene Aussteller zeigen ihre Fertigkeiten dem interessierten Publikum – wie etwa ein Gürtelmacher, ein Glasküstler oder ein Stiftedrechsler. Ergänzt wird der „Handgemacht“-Markt durch verschiedene Feinkost-Spezialitäten. Für das gastronomische Wohlergehen der Marktbesucher ist natürlich auch gesorgt. Der Markt ist an allen Tagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
E 24.-27.8., jeweils 10-20 Uhr, Hafen Eckernförde
Insel Rügen Urlaub am Bodden
Erleben Sie unseren lieblichen Süden Noch fr ei vom 02. bis 1 3 Septem . ber
Haus im Schilf
Komfortabel eingerichtetes Blockbohlenhaus für 2-3 Personen im Süden der Insel Rügen direkt an der Schoritzer Wiek. Nehmen Sie sich eine Auszeit von der Hektik des Alltages und genießen Sie unseren urwüchsigen Garten mit traumhaftem Blick in die Flur und die Natur.
www.mein-ruegen-urlaub.de 12 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
5. Nacht der Schleilichter Das einzigartige Boots-Lichterfest Ende August im Schleswiger Stadthafen hat nun schon Tradition. In diesem Jahr findet es zum fünften Mal statt. Ab dem frühen Abend wird der Hafen zu einer bunten Flaniermeile. Als Einstimmung auf den Bootslampionkorso ruft der Shanty-Chor Schleswig „Leinen los!“ und stimmt seine beliebten maritimen Lieder an, bei denen das Publikum gern mitsingt. Sobald die Sonne untergeht, bilden bis zu 100 beleuchtete Boote aus Fahrdorf und vom Wikingturm kommend eine kunterbunte Lampionkette auf der Schlei. Auch vom Wasser aus kann man den Boots-Lichterkorso und das Treiben am Hafen genießen. Sven Greve bietet mit seiner Barkasse „Hein“ ca. 20-minütige Rundfahrten an. An diesem stimmungsvollen Sommerabend stellen sich die Gastronomen auf zahlreiche BesucherInnen ein. (Eintritt frei)
E 25.8., ab 17 Uhr, 5. Nacht der Schleilichter – Hafenfest der Schleswiger Stadtwerke, Schleswiger Stadthafen
Vorschau im September
Kreativ Hamburg! Vom 1. bis 3. September können die Herzen von Bastel- und Handarbeitsfans wieder höher schlagen. Auf der Kreativ Hamburg gibt es ein vielfältiges Angebot an Wolle, Stoffen, Papieren, Stempeln, Scrapbooking, Kurzwaren, Schmuckzubehör und vielem mehr. Neu ist in diesem Jahr ein besonderes Programm an Sonderworkshops. Für Kinder wird es an allen drei Tagen kostenlose Workshops zum Thema Schulbeginn geben. Es können Lesezeichen, Kreisel, Buttons und Brotdosen gebastelt und verschönert werden. Des Weiteren wird es einen Schnupperworkshop der LiB-Akademie für Ölmalerei geben. Ein weiteres Highlight werden die Buchbinderworkshops für Groß und Klein mit der Buchbinderin Karen Begemann sein. In kurzen Workshops können hier individuelle kleine Zaubermäppchen mit Siebdruck zu einer geringen Gebühr kreiert werden. (Eintritt 7,- €, 2-Pers.-Ticket 12,- €, Kinder bis 14 J. frei)
E 1.-3.9., Fr + Sa 10-18, So 10-17 Uhr, Kreativ Hamburg!
MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, Hamburg www.kreativhamburg.de
Willkommen beim Verlagskontor Schleswig-Holstein. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte im Norden! Das Verlagskontor ist seit mehr als 20 Jahren spezialisiert auf kostenlose Veranstaltungsund Lifestyle Magazine in Schleswig-Holstein und Hamburg. Unsere Veröffentlichungen – Lebensart im Norden, Tipps für Kids, After Dark, Partout und schlei.Journal – haben jeweils spezifische Formate und Zielgruppen, aber eines ist ihnen allen gemeinsam: Die echte Liebe zum Norden! Die feste Verwurzelung in der Region spiegelt sich nicht nur in unseren Themen und Geschichten, sondern auch in unseren Kunden: Viele der regionalen Betriebe und Unternehmen sind von Anfang an dabei und somit Teil der Erfolgsgeschichte – sie liegen uns besonders am Herzen. Ein besonderes Aushängeschild ist das Monatsmagazin „Lebensart im Norden“, das in sechs Regionalausgaben mit einer Gesamtauflage von 105.000 Exemplaren erscheint. Seit mehr als zehn Jahren bewährt die Lebensart sich am Markt und erreicht Monat für Monat mehr als 350.000 Leserinnen und Leser. Inhaltlich finden sich neben Lifestyle, kulinarischen Themen und Wellness redaktionelle Beiträge zu Kultur, Geschichte, Menschen in Schleswig-Holstein und Hamburg, Skurriles, Informatives und nicht zuletzt praktische Tipps – unterhaltsam, aber mit Niveau. Nachhaltigkeit und Regionalität sind die inhaltlichen Klammern, die das Magazin auszeichnen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin zur Verstärkung unseres Teams für die „Lebensart im Norden“ einen:
Mediaberater (m/w)
im Außendienst im Angestelltenverhältnis in Vollzeit Ihre Aufgaben: • Analyse von aktuellen Trends im Medienbereich • Werbebedürfnisse unserer Kunden erkennen • Maßgeschneiderte Werbekonzepte erstellen • Beratung und Verkauf der gedruckten sowie digitalen Werbeformate • Kurzum: Lernen Sie unsere Kunden persönlich kennen und tragen zu ihrem Werbeerfolg bei! Ihr Profil: • aufgeschlossen, empathisch, motivierend, kommunikativ und kreativ • echte Affinität zum Norden und seinen Menschen und ausgeprägte Kenntnis der Region • Sie arbeiten strukturiert, fleißig und souverän • Sie sind sicher im Umgang mit MS Office • Sie verfügen über erste Erfahrungen im Verkauf (auch branchenfremd) Unser Angebot: • viel Freiraum für selbstständiges Arbeiten • Verantwortung für die Umsatzentwicklung der Ihnen übertragenen Kunden • ein erfolgsabhängiges Vergütungsmodell, bei dem sich Ihre beruflichen Erfolge in Ihren Bezügen widerspiegeln Wir sind neugierig auf Sie! Senden Sie Ihre Bewerbung an info@verlagskontor-sh.de. Teilen Sie uns auch den frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung mit. Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, Tel. 04321 / 559590
Titelthema | Schรถner Wohnen
APARTIMENTUM Das smarte Traum-Haus in Hamburg
14 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Von Stefanie Breme
Xing Gründer Lars Hinrichs hat ein Haus gebaut, das mitdenkt …
S
tellen Sie sich vor, dass Sie, von Ihrem Wecker geweckt, schlaftrunken nach 5 Minuten ins Badezimmer schlurfen und ein kleines Paradies vorfinden: das Badewasser ist individuell temperiert eingelaufen, sanftes Morgenlicht scheint durch halb geöffnete Jalousien, Ihre Lieblingsmusik macht gute Laune, Handtücher und Fußboden sind gewärmt. ‚Nichts Neues‘, denken Sie vielleicht, denn das Konzept Smart House gibt es ja schon seit Bill Gates (1994). Doch Lars Hinrichs Apartimentum in Hamburg geht weit darüber hinaus. „Das Mietevent der Zukunft“, nennt er die über 100 Jahre alte Gründerzeitvilla in Hamburgs Stadtteil Rotherbaum und revolutioniert damit als Technikfreak unser bisheriges Verständnis vom modernen Wohnen.
Digitales Masterbad – mit Dornbracht Armaturen und Kaldewei Badewanne
Die 120 Kilo Tür Wenn sich der Mieter nähert, reagiert die Haustür. Sie ist mit Kamera, Mikrofon und Sensoren ausgerüstet, wird über eine eigene IP gesteuert und ist mit anderen Geräten vernetzt. So kann sie das Handy des Bewohners per Bluetooth erkennen, öffnet sich automatisch und kommuniziert mit Fahrstuhl und Lichtanlage. Der Mieter muss nichts machen, keinen Knopf drücken, nicht denken. Zeit und Energie sparen, das ist das Ziel des Xing Gründers Lars Hinrichs, der die Villa ursprünglich nur als Anlageobjekt kaufen wollte. Wenn ein Dieb an der Wohnungstür rüttelt, wird auf dem Smartphone des Mieters eine Mitteilung über einen Lautsprecher an der Tür auslöst. Die Stimme teilt dem Einbrecher mit, dass man bereits ein Foto von ihm gemacht habe und die Polizei schon auf dem Weg sei. Über 14 Apps funktioniert im Apartimentum alles: Die Zeiten, wann die Putzfrau Zugang hat (inklusive Kontrolle, wann sie geht), der digitale Schlüssel für Freunde, die am Wochenende kommen wollen, die Kommunikation mit Briefkasten und hauseigener DHL Packstation und unendlich viel mehr.
Apartimentum – das smarte Haus hinter Gründerzeitfassade
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
15
Titelthema | Schöner Wohnen
Lars Hinrichs ist Gründer und CEO von Cinco Capital, einem Private Equity Fund welcher in europäische und amerikanische Firmen im Technologiebereich investiert. 2003 gründete er das Business Netzwerk XING und führte es drei Jahre später als erstes Web-2.0-Unternehmen erfolgreich an die Börse. 2010 gründete er HackFwd, ein Unternehmen, das in die besten europäischen Softwareentwickler investierte. Lars Hinrichs ist Young Global Leader (YGL) beim World Economic Forum und Mitglied der Young Presidents’ Organization (YPO). Seit 2013 ist er ein Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Telekom AG. Sein aktuelles Projekt ist das Apartimentum, ein Haus mit Smart Home Technologie, welches derzeit in Hamburg entsteht.
Vernetzung aus der Cloud
Das Ambiente
Im Gegensatz zu den amerikanischen Smart Häusern läuft hier alles über die Clouds, die miteinander kommunizieren. Im Hause selbst gibt es keinen lokalen Server. „Alle Vorgänge laufen sekundenschnell ab“, bemerkt Lars Hinrichs und geht von absoluter Sicherheit aus.
Vom Dach ein traumhafter Blick auf die Alster, von außen der Charme alter herrschaftlicher Zeiten, von Innen klar, kühl, stylisch und funktionell: Im Apartimentum wohnen die Menschen mit Smartphone, Businessleute, aber auch Paare und moderne Familien. Wer sein Telefon verliert, kann sich über ein wohnungseigenes
Oben, v.l.n.r.: Apartimentum von hinten mit Balkonen; Heller Wohnbereich mit Blick in die offene Küche; Galerie und Treppe zur Dachterrasse Maisonette Apartment Rechts: Blick vom Balkon in den Wohnbereich Maisonette Apartment Alle Fotos © HGEsch, Hennef
E www.apartimentum.com
16 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Von Stefanie Breme
peugeot.de/probefahren
JETZT BEI DEN PEUGEOT SUMMER DAYZ. IMPRESS YOURSELF. D I E
mit
bis zu
P E U G E O T
Summer dayz
1.000 € eintauschprämie*
BARPREIS
Abb. enthält Sonderausstattung.
€ 15.950,– für den PEUGEOT 2008 ACTIVE PURETECH 82 • i-Cockpit • Lederlenkrad • Touchscreen mit Audioanlage
I-Pad wieder einloggen. Es sind inzwischen fast alle der fertigen 20 Wohnungen vermietet, weitere 25 kleinere Wohnungen entstehen im modernen Anbau. Die Zimmer sind groß, hell und weiß, manche Fenster bis zu zwölf Meter lang. Die Mietpreise liegen zwischen 4.000 und 11.000 Euro monatlich. Dazu gehört eine Flatrate, die Wasser, Strom, Heizung, Telefon und natürlich Internet ohne eigenes An- und Ummelden enthält. Versicherungen, Kosten für Renovierungen und die Anschaffung von eigenen Haushaltsgeräten, Mobiliar, Lampen und anderes mehr entfallen für den mobilen und flexiblen Mieter. Es geht um Wohnen auf Zeit ohne Zeit zu verlieren: Ab drei Monate bis vier Jahre läuft ein Mietvertrag, dann kann verlängert werden. In der Garage, mit Handyempfang natürlich, wartet eine Elektrotankstelle mit 20 Ladestationen für die Mieter mit Tesla.
Was noch nicht smart ist „Der Kühlschrank sendet mir noch nicht die abgelaufenen Lebensmittel und im Bad hätte ich gerne das Thema Gesundheit umgesetzt“, träumt der ‚Geek Hinrichs‘ (ein Nerd mit Freunden). „Dann wäre der Fußboden eine Waage und die Kameras im Spiegel würden mir sagen, wenn ich wegen eines neuen Leberflecks zum Arzt gehen sollte“. Auch die Müllentsorgung läuft noch wie immer. „Und was passiert, wenn der Strom ausfällt?“, frage ich den 39jährigen Hamburger. „Einige Geräte, wie zum Beispiel die Türen, sind mit Batterien ausgestattet. Wir planen derzeit noch eine Gebäudebatterie: ein Photovoltaik-Speicher, der das Apartimentum unabhängig macht.“ Und eines ist sicher: Wenn Sie ins Apartimentum ziehen wollen und kein Smartphone besitzen, würde das smarte Traumhaus zum Albtraum werden.
• Klimaanlage manuell • Bluetooth • USB-Anschluss
• Nebelscheinwerfer • Tempomat • inkl. Fracht
SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GMBH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel. 04821-13 000 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel. 04892-890 490 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel. 04121-48 710 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel. 04331-46 770
www.duitsmann.com
*Maximale Eintauschprämie beim Kauf eines PEUGEOT 2008 Active PureTech 82 bis zum 30.09.2017 bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten über DAT/Schwacke, Mindestwert des Gebrauchtwagens, der mind. 6 Monate auf Sie zugelassen ist: 500,– € (laut DAT/Schwacke).
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,3; kombiniert 4,9; CO2Emission (kombiniert) in g/km: 114. CO2-Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.
Was tun bei
ARTHROSE?
Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung. Jedes Gelenk kann betroffen sein, besonders oft sind es die Knie. Die Folgen sind gra vierend: Entzündungsschü be, Verdickung und heftige Schmerzen Tag und Nacht. Was aber kann man selbst tun, um die Schmerzen zu verringern? Welche Möglich keiten gibt es, die Gelenke vor weiterem Schaden zu bewahren? Zu diesen und vielen anderen Fragen gibt die Deutsche ArthroseHil fe in ihren Ratgeberheften
Anzeigenspezial
„ArthroseInfo“ nützliche und praktische Tipps, die jeder kennen sollte. Sie fördert zudem selbst die Arthrose forschung mit bereits über 300 Projekten an deutschen Universitätskliniken. Eine kos tenlose Musterausgabe des „ArthroseInfo“ kann ange fordert werden bei Deutsche ArthroseHilfe e.V., Postfach 110551, 60040 Frankfurt/M. (bitte eine 0,70€Briefmarke für Rückporto beifügen) oder per EMail unter service@ arthrose.de (bitte mit Angabe der vollständigen Adresse).
|
08|2017 l e b e n s a r t
17
Titelthema | Schöner Wohnen
DER TRAUM
vom anders Wohnen Es sind nur noch ein paar Monate, dann rollen die Umzugswagen an. Was als eine erste Idee schon im Jahr 2000 als Vision in den Köpfen von Barbara Schlaghecke-Josenhans und ihrem Mann Joachim Josenhans auftauchte, hat als reales ‚Haus an den Auen‘ den Weg in die malerische Parklandschaft des Bad Bramstedter Kurgebiets gefunden.
So soll es aussehen (Bauplatzbanner)
Wie das Bad Bramstedter Wohnprojekt „Haus an den Auen“ Wirklichkeit wird
W
ir wollten einfach anders alt werden, unser Leben selbst gestalten und vorsorgen“, erzählt mir Barbara Schlaghecke-Josenhans. „Deshalb haben wir schon sehr früh regelmäßig einmal im Jahr einen halben Tag mit 20-30 bekannten und befreundeten Menschen lockere Treffen organisiert, um Ziele zu definieren, Informationen einzuholen und weitere Mitbewohner zu finden. Als es dann 2013 zum ‚Schwur‘ kam, haben wir erst mal zu sechst unsere erste GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) mit einem weiteren Ehepaar und zwei Singles gegründet. 17 Jahre sind seitdem vergangen, wobei die eigentliche Umsetzung vier Jahre brauchte.
Gute Nachbarschaft …, in der der Eine für den Anderen da ist, bedarf nicht nur der bewussten Entscheidung, sondern auch einer räumlichen Gestaltung. So gibt es im Haus an den Auen entsprechende Rahmenbedingungen wie einen Gemeinschaftsraum, einen gemeinsamen Nutzgarten, die
18 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Idee des Carsharings und eine Gemeinschaftsterrasse mit Blick auf das eigene Wäldchen. „Vielleicht bauen wir dann noch einen kleinen Teepavillon oder auch eine Boulebahn“, träumt die Initiatorin und alles hört sich fantastisch an.
Die größten Herausforderungen Doch der Weg bis zum Richtfest im Mai 2017 war nicht nur eitler Sonnenschein. Drei Arbeitsgruppen beschäftigten sich mit den zentralen Themen: Gemeinschaft und Öffentlichkeit, Recht und Finanzen und Bau. Denn das Genossenschaftsprojekt hat insgesamt fünf Millionen Euro gekostet und schon in den Anfängen mussten wenige Risikobereite investieren. „Für das Grundstück des Bad Bramstedter Klinikums mussten wir mit unserer GbR aus sechs Personen in einem Vorvertrag eine Anhandgabegebühr bezahlen. Wenn wir nicht rechtzeitig genug Mitbewohner gefunden hätten, wäre das Geld weg gewesen“, führt Barbara Schlaghecke aus. Dann gab es eine Menge Vorgänge zu finanzieren: Bauvoranfrage, naturschutz-
Von Stefanie Breme
Die Bewohner beim Richtfest im Mai 2017 (Barbara Schlaghecke-Josenhans mit Sonnenbrille)
rechtliches Gutachten und anderes mehr. Eigentlich sollte das Ganze 2015 stehen, doch der Einzugstermin verschob sich immer wieder. Die Frage des Verkaufs oder Vererbens der normalen Eigentumswohnungen musste juristisch geklärt werden, denn neue Eigentümer sollten mit dem Konzept des Wohnprojekts ja auch einverstanden sein. Nebenher lief der menschliche Prozess des Kennenlernens und des basis-demokratischen Sich-Findens.
GmbH & Co. KG
Offen fürs Teilen Die 22 Wohnungen auf dem 7.000 qm großen Grundstück sind inzwischen alle vergeben. 16 Genossenschaftswohnungen und sechs normale Eigentumswohnungen werden spätestens ab Januar 2018 von 29 Menschen zwischen 8 und 75 Jahren bewohnt. Darunter sind drei Bewohner gehandicapt. Ein Drittel ist noch berufstätig. Jede/r hat sich bewusst damit einverstanden erklärt, je nach ihren/seinen Möglichkeiten etwas für die Nachbarschaft zu tun. Das kann mal Einkaufen sein oder ein gemeinsames Frühstück. „Das ist keine Pflicht“, erklärt mir Frau Schlaghecke-Josenhans, „sondern ein Bedürfnis.“ Der ein oder andere ist ausgeschieden, „vielleicht aus Angst vor der eigenen Courage“, meint Frau Schlaghecke. Die Gruppe ist heterogen, d.h., es gibt parteipolitisch oder religiös keinen gemeinsamen Nenner. Was eint, ist der Wunsch sich anderen zu öffnen und lebendige Gemeinschaft zu leben und doch seine Privatsphäre zu haben. Mittlerweile haben sich Freundschaften gebildet, viele Feste fanden auf dem Grundstück statt und die Nachbarschaft vor Ort freut sich. E Infos: wohnprojekt.wohnprojektbadbramstedt.de Infos zu Wohnprojekten einmal jährlich auf den Wohnprojekttagen: www.stattbau-hamburg.de und www.conplan-gmbh.de
perfect light Sento sospeso – Essenz aus höchstem Licht- und Bedienkomfort.
Hamburger Landstr. 6 • 24113 Molfsee FON 0431 / 64 32 32 • lichtgalerie@norkeweit.de Mo.-Fr. 09-18 Uhr • Sa. 09-14 Uhr www.lichtgalerie-mn.de
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
19
Bauen | Wohnen | Renovieren
Die Immobilien-Profis in Kiel Wer in und um Kiel seine Immobilie veräußern möchte oder sich auf der Suche nach einem neuen Zuhause befindet, der ist bei Robert Rothböck und seinem Team richtig. Rothböck führt den VON POLL IMMOBILIEN-Shop in der Dänischen Straße und berät von dort aus Eigentümer und Suchkunden diskret, kompetent und zuverlässig vom Erstgespräch über die Vermarktung bis hin zum erfolgreichen Abschluss. Ausgewiesene Regionalkenntnisse beweisen Rothböck und sein Team im aktuellen VON POLL IMMOBILIEN-Marktbericht für Wohnimmobilien in Kiel. Aus dem Bericht geht hervor, dass die exklusivste Lage im Kieler Stadtgebiet weiterhin Düsternbrook bleibt. Aufgrund der hohen Nachfrage und des geringen Angebots rücken auch immer mehr die guten bis mittleren Lagen in den Fokus der Käufer, beispielsweise Blücherplatz, Russee oder Altenholz. Besonders die Lagen nah am Wasser, wie Mönkeberg und Laboe an der Kieler Förde und weitere Standorte vor den Toren der Stadt sind heiß begehrt.
Anhaltender Nachfrageüberhang Die Preisspanne für ein freistehendes Ein- oder Zweifamilienhaus in Premiumlage bewegte sich 2015 zwischen 650.000 und weit über einer Million Euro. In guten und mittleren Wohnlagen lagen die entsprechenden Preisuntergrenzen bei rund 250.000 beziehungsweise 180.000 Euro. Aufgrund der steigenden Zahl der Kaufinteressenten sowie der weiterhin niedrigen Zinsen geht Robert Rothböck von einem anhaltenden Nachfrageüberhang in fast allen Lagen der Hafenstadt aus. „Trotzdem
Das VON POLL-Team berät diskret, kompetent und zuverlässig.
bleiben die Käufer wählerisch und fragen nur marktgerechte Immobilien nach“, beobachtet er. „Wohnhäuser sind ebenfalls stark begehrt, Wohnund Geschäftshäuser vor allem dann, wenn der Wohnanteil überwiegt.“ Mit den Ergebnissen des hauseigenen Marktberichtes bietet VON POLL IMMOBILIEN Kiel Eigentümern und Suchkunden gleichermaßen Hilfestellung bei geplanten Käufen oder Verkäufen. Der Bericht ist im Shop von Robert Rothböck erhältlich. Die von Poll Immobilien GmbH ist spezialisiert auf die Vermittlung von Wohnimmobilien in bevorzugten Lagen, ebenso aber von Wohn- und Geschäftshäusern sowie Gewerbeimmobilien. Mit mehr als 200 Shops ist das Unternehmen in Deutschland, Österreich, Spanien und der Schweiz vertreten und damit eines der größten Maklerunternehmen Europas.
E Von Poll Immobilien
Dänische Str. 12, Kiel Tel. 0431 / 9826040 www.von-poll.com
Ausstattungsmerkmale: • • • •
20 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
funktionelle Grundrisse barrierearm bzw. barrierefrei
•
Fahrstuhl Stellplatz zu jeder Wohnung
•
Balkon oder Terrasse
•
Beispielwohnung: ca. 69 m² Wohnfläche, Kaufpreis ab: 165.000 €
KfW-55-Standard hochwertige, moderne Ausstattung
Bauen | Wohnen | Renovieren
Wohnen in Schönberg 45 helle und komfortable 2-4-Zimmer von ca. 58 bis ca. 99 m² Wohnfläche warten in zentraler Lage von Schönberg auf ihre neuen Eigentümer, die Wert auf Naherholung und kurze Wege legen. Die Wohnanlage mit vier Häusern liegt in einer grünen Umgebung unweit des Ortskerns und präsentiert sich barrierearm. Innerhalb Schönbergs findet man eine komplette Infrastruktur - sprich alles, was man zum Leben braucht. Der Schönberger Strand liegt gerade mal 4,5 km entfernt. Eine gute Anbindung an die Landeshauptstadt Kiel, ob mit dem eigenen Auto oder dem ÖPNV gibt es selbstverständlich auch. Die solide Bauweise mit hochwertigen Verblendsteinfassaden und massiver Dachkonstruktion garantiert wartungsarme Langlebigkeit.
Alle Wohnungen verfügen über eine Terrasse bzw. einen Balkon sowie einen PKW-Stellplatz und sind mit Aufzügen zu erreichen. Bodengleiche Duschsysteme, Fenster- und Türgarnituren aus Edelstahl und Design Boden-
beläge mit mindestens 10 verschiedenen Dekoren gehören zur Innenausstattung.
E Vertrieb: Plus Immobilien GmbH Im Brauereiviertel 5, Kiel Tel. 0431 / 545010
Steckbrief Alles auf einen Blick 24217 Schönberg 45 hochwertige Eigentumswohnung verteilt auf 4 Häuser mit Aufzug und Keller im Bau befindlich, Fertigstellung ca. Frühjahr/Sommer 2018 Kaufpreis ab: 145.000 € inkl. PKW-Freistellplatz Käuferprovision: 3,57% inkl. MwSt.
Wasserlage Kieler Förde/Kiel-Holtenau! Stilvolles Wohnhaus mit Fördeblick, ca. 200m2 Wohnu. Nutzfläche, sonniges Grundstück, ca. 418 m2, Garage, ursprünglich 1784 erbaut, 1989 neu aufgebaut Kaufpreis: 1.350.000,- e
I m B ra uere ivier t el 5 • 24118 Kiel • fo n 0 4 3 1 - 5 4 5 0 1 1 1 • w w w. p l u s - i m m o b i l i e n - k i e l . d e Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
21
Bauen | Wohnen | Renovieren
Auf Holz klopfen Möbel und Deko-Artikel aus Holz bringen warme Natürlichkeit ins Haus. Möbel Brügge bietet zeitlos schöne Einrichtungsgegenstände aus Teakholz an, die jedem Wohnraum einen besonderen Flair verleihen.
1. Dekoschale, Teakholz, versch. Größen, z.B. ca. 20 x 25 cm, Preis ab 9,95 €
Kissen, versch. Motive, ca. 30x50cm, Vorderseite Digitaldruck Panama Brushed, 100% Baumwolle, Rückseite uni, 60% Polyester, 40% Baumwolle, Füllung: 100% Polyester, Preis je 8,95 €.
Bilderrahmen, Teakholz, versch. Größen, z.B. B/H/T 27/23/3 cm Preis ab 29,90 € (ohne Staffelei) Staffelei, Teakholz, versch. Größen, z.B: 26 x 22 cm, Preis ab 7,90 €
Beistelltisch, Preis 99,95 € (ohne Deko), Teakholz, Gestell Eisen, B/H/T ca. 55/50/55 cm
Deko-Objekt, Teak Wurzel/Eisen, versch. Ausführungen, z.B. ca. 24/35/10 für Preis 35,95€ oder ca. B/H/T ca. 80/90/35 für Preis 99,95 €
E Möbel Brügge, Thomas Brügge GmbH
Freesenburg 8, Neumünster Tel. 04321 / 18080, www.moebel-bruegge.de
22 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Der Schlafspezialist Wohnqualität ist Lebensqualität. Das Familienunternehmen Möbel Rixen lässt Wohnträume wahr werden, unabhängig davon, ob sich der Kunde komplett neu einrichtet, ein Einzelstück braucht oder aber seine Wohnung oder Haus mit Accessoires gekonnt in Szene setzen möchte.
Bis zu 1.000,sparen*
Bettwäsche von irisette, Mako-Satin, Bezug 135 x 200 cm, Kissen 80 x 80 cm, UVP 59,95 €
Felix Neureuther, Skirennfahrer, hat mit TEMPUR ein „völlig neues Lebensgefühl“ gefunden.
Auf über 7.000 Quadratmetern präsentiert das Unternehmen Polstergarnituren, Schlaf-, Wohnzimmermöbel etc. Das umfangreiche Sortiment wird durch ein modernes Küchenstudio im Obergeschoss ergänzt. Exklusiv in Kiel erhält man in der neu gestalteten Matratzenabteilung neben Schlaraffia die Premium-Marke Tempur. Diese Matratzen eröffnen eine völlig neue Welt des Schlafkomforts: Sie geben nach, anstatt Widerstand zu leisten. Anders als herkömmliche Matratzen verteilen sie auf Grund ihrer besonderen Materialeigenschaften das Gewicht des Körpers gleichmäßig über ihre gesamte Auflagefläche. Weil Tempur die individuelle anatomische Form des Körpers annimmt, können Muskeln, Sehnen und Bänder optimal entspannen und die Wirbelsäule regeneriert sich. Es entsteht ein Gefühl der Schwerelosigkeit. Die passende Boxspring Bettenkollektion und anschmiegsame Bettwäsche runden das Sortiment ab.
Die Einrichtungsberater bei Rixen zeichnen sich durch ihre kompetente Beratung und ihre Präzision aus. Darüber hinaus ist das Möbelhaus ein interessanter Arbeitgeber, der seine Mitarbeiter intern und extern schult. „Als mittelständisches Unternehmen ist es uns wichtig, für die Menschen in unserer Region tätig zu sein und gleichzeitig für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichere Arbeitsplätze zu schaffen. Damit tragen wir dazu bei, den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein nachhaltig zu sichern“, verdeutlicht Inhaber Detlef Rixen. Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.30 bis 18.30 Uhr, Sa 9.30 bis 14.30 Uhr
E Möbel Rixen, Koppelberg 3 - 9, Kiel
Tel. 0431 / 399160, info@moebel-rixen.de www.moebel-rixen.de
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
23
Die textile Pergola-Markise
PLAZA VIVA
Terrassenspaß bei fast jedem Wetter
Schöner Schattenspender
Extrem Standfest
Cleverer Regenschutz
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder
andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor
aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 m 2 gibt es dort vielfältige Inspiration: zwischen Glasoasen, Terassendächern, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-
Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de
24 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren Sonnige Wohlfühlzeit Siak Apart in Nortorf hat alles, was das Leben im Hochsommermonat August richtig schön macht – ob in den eigenen vier Wänden oder draußen auf dem Balkon, der Terrasse oder dem Garten. Verführerisch hübsche Accessoires wie Gartenstecker, Rankgitter, Steingutfiguren und Blumen- sowie Pflanztöpfe, Büsten und Windlichter in mannigfaltigen Variationen erfreuen Herz und Seele. Für Ruhe und Entspannung sorgen entzückende Schalen für Wasser, Schwimmlichter sowie -kugeln und andere sehenswerte Kleinode. Locker-luftige Kleidung wie zum Beispiel erlesene Sommerschals oder feine Blusen, zauberhafter Modeschmuck und ein großartiges Sortiment an Taschen laden zum Stöbern und Finden ein. Die Köstlichkeiten aus dem Hause Gourmet Berner wiederum bergen viele Leckerbissen für alle Freunde des Kochens und vorzüglicher Speisen, Schokoladenspezialitäten sind etwas für kleine und große Leckermäuler. Dazu gibt es natürlich auch noch das bekanntermaßen atemberaubende Angebot rund ums Wohnen bei Siak Apart – und vieles mehr, das zu entdecken man sich ebenso nicht entgehen lassen sollte wie den erlebnisreichen Einkauf selbst. Kurze Wege zum Auto sowie lange Öffnungszeiten, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr, garantieren dazu, dass man sich ganz entspannt in aller Ruhe seine Favoriten aussuchen kann.
E Siak apart
Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099 www.siak-apart.de
WO GELEBT WIRD
Genossenschaftlich wohnen. Miteinander leben.
WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG | Gerhardstraße 27a | 24105 Kiel | Tel. 0431 - 570670 | www.woge-kiel.de
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
25
Finanzierungs-Werkstatt
Bauen | Wohnen | Renovieren
Beratung – Optimierung – Finanzierung
Petra Heiß
Unabhängige Beratung
Soziologin M.A.
Unter neuer Firmierung für Sie da. · Top Konditionen · Banken- & produktunabhängig · Vertrauensgarantie
Mobil 0171 / 6 93 55 59 petraheiss@fzw-kiel.de
„Ein Hauptentscheidungskriterium für die Zusammenarbeit mit Frau Heiß war für mich, dass ich jemanden finde, der unabhängig die für meinen Bedarf besten Produkte heraussucht. Die Zusammenarbeit war kompetent, schnell und vor allem vertrauensvoll. Bei der Finanzierungs-Werkstatt bekomme ich alles aus einer Hand. Ich würde mich jederzeit wieder an Petra Heiß wenden.“ Für dieses Kompliment von Wolfgang Speth möchte Petra Heiß sich sehr bedanken, genau wie bei allen anderen Kunden, mit denen sie im vergangen Jahr viel Freude an einer erfolgreichen Zusammenarbeit hatte. Gerne begleitet sie weiter Kunden mit dem Kon-
zept der produktunabhängigen Beratung. Interessierte können gerne mit Frau Heiß in Kontakt treten.
E Finanzierungs-Werkstatt Petra Heiß Alte Dorftstr. 22, Kiel Tel. 0171 / 6935559 fzw-kiel.de
Das Abenteuer Bauen
Energieberatung auf Schleswig-Holstein-Tournee
Anbau mit Aussicht, Bungalow in der Baulücke, Einfamilienhaus in der Altstadt: Der Begleitband zur neuen Staffel der erfolgreichen Fernsehreihe Traumhäuser präsentiert eine Auswahl verschiedenster Wohnhäuser. Sie alle bilden die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Architektur und Wohnen ab. Lebendige Texte, Fotos sowie umfassende Grundrisse und Gebäudedaten dokumentieren, wie Hausträume Wirklichkeit werden können. Neben den Häusern selbst stehen die Erfahrungen der Bauherren im Vordergrund. Die Traumhäuser bieten jede Menge packende Geschichten, interessante Menschen und spannende Bauabenteuer. Ein wertvoller Erfahrungsschatz und Quelle der Inspiration für jeden, der baut!
E Sabine Reeh: Die neuen Traumhäuser.
Bauherren verwirklichen ihr perfektes Haus DVA Verlag 2015, 128 S., 29,99 €
26 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Im August bieten die Energieberater der Verbraucherzentrale an verschiedenen Orten Aktionstage an. Dort können sich Hausbesitzer und Mieter zu Dämmung, Heiztechnik und anderen Fragen rund ums Energiesparen beraten lassen. „Verbraucher können mit allen Fragen zum Energiesparen, zur energetischen Sanierung und zu Fördermöglichkeiten zu uns kommen“, sagt Carina Vogel von der Verbraucherzentrale. Die Experten prüfen beispielsweise Heizkostenabrechnungen, vergleichen Angebote von Handwerkern und informieren über Wärmedämmung, Heizung und erneuerbare Energien. Die Energieberatung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert und kostet für Verbraucher 7,50 Euro pro 45 Minuten. Beratungen zu energiesparenden Haushaltsgeräten sind an den Aktionstagen kostenlos. Interessierte können sich unter den angegebenen Telefonnummern anmelden.
E www.vzsh.de
Orte und Termine: 1.8. Bredstedt: Stadtbücherei, Tel. 04671 / 1512 3.8. Ratzeburg: Stadtbücherei, Tel. 04541 / 8000301 10.8. Kellinghusen: Stadtbücherei, Tel. 04822 / 376221 16.8. Reinbek: Stadtbibliothek, Tel. 040 / 72750600 16.8. Bad Schwartau, Tel. 0451 / 20000 22.8. Preetz: Stadtbücherei, Tel. 04342 / 800719 29.8. Kiel Garrden: Auguste, offene Beratung ohne Anmeldung 31.8. Bornhöved: Schuldnerberatung, Tel. 04551 / 908440
Wohlfühlzone
Badezimmer
Alles für eine gepflegte Auszeit in der persönlichen Wellness-Oase
Bauen | Wohnen | Renovieren Fliesentattoo Das Motiv wird wahlweise auf weißer oder transparenter Folie gedruckt. In jedem Set befinden sich zwei Fliesenaufkleber. In Maßen zwischen 10 x 10 cm – 20 x 25 cm erhältlich, Preis ab 3,50 Euro. Material: UV-Farben auf weißer PVC-Folie gedruckt, mit glänzendem UV-Lack veredelt. Die Fliesen werden nicht angegriffen, der Aufkleber lässt sich rückstandslos entfernen.
E www.dawanda.com
Steinzeug in Holzoptik
Möbelbau • Innenausbau • Fenster / Türen • Ladenbau • Küchen
Die Kollektion Treverkfusion von Marazzi ist von verschiedenen Holzarten inspiriert und zeichnet sich durch starke Nuancierungen, Knoten und Maserungen aus, die einen originalgetreuen Eindruck vermitteln. Sie steht in den Farben Neutral, Brown und Grey zur Wahl und eignet sich für unterschiedliche Verlegemuster. Eine Kollektion, die durch ihre extreme Vielseitigkeit, ihren natürlichen Charme und ihren zeitgemäßen Stil neue Maßstäbe setzt. Fliesen aus Feinsteinzeug sind die ideale Lösung für jedes Gestaltungskonzept im Innen- und Außenbereich. Sie eignen sich für Bäder, Küchen und Wohnumgebungen im Privatbereich, aber auch für den Gewerbebereich mit leichter Beanspruchung. In der großzügig gestalteten Ausstellung präsentiert die Firma RABE die Fliesenmuster und bietet die Gelegenheit, die Produkte näher kennen zu lernen. Auch bei der Verlegung und Auswahl der Verarbeitungsmaterialien beraten die Spezialisten den Kunden ausführlich. E RABE Fliesen & Marmor GmbH Deliusstr. 11, Kiel Tel. 0431 / 663800 www.rabe-kiel.de
28 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Experten für Bad und Heizung Sie planen ein neues Wellnessbad? Oder Sie möchten Ihre Heizungsanlage modernisieren? Die Firma RÖBI steht ihren Kunden bei allen Heizungs- und Badangelegenheiten kompetent zur Seite, egal ob bei der Renovierung, einer Wartung oder einem Kleinauftrag. Inhaber Harald Renken und sein Team sehen alle Bereiche – Beratung, Projektierung, Installation und Service – immer als Gesamtprojekt, das nur durch intensive und persönliche Betreuung optimal funktionieren kann. Auf Wunsch kümmert sich die Firma RÖBI um die Fertigstellung des kompletten Bades und organisiert auch die anderen Gewerke. Denn das Team um Harald Renken übernimmt neben Sanitärauch die Fliesenarbeiten und arbeitet darüber hinaus mit weiteren Handwerksbetrieben zusammen, die etwa Malerarbeiten ausführen. Das Erfolgsrezept der Firma RÖBI besteht aus der Zuverlässigkeit, der Serviceorientierung, den Innovationen und der Beratung. „Das können wir garantieren, weil wir unsere zugesagten Kundenaufträge schnellstmöglich abwickeln und erledigen“, sagt Inhaber Harald Renken, der auch regelmäßig zur Meisterberatung in den Andreas Paulsen BäderWelten und bei Friedrich Lange bereitsteht. Auch ein Blick auf die Website des Betriebes lohnt sich:
Hier kann man die neuesten Produkte und Technologien entdecken – passend zu dieser innovativen Ausrichtung fährt das Team selbst mit einem modernen E-Auto durch die Stadt. Ständige Schulungen der Mitarbeiter garantieren ein hohes Maß an Kompetenz. E RÖBI, Inh. Harald Renken Wittland 8, Kiel, Tel. 0431/ 58 02 05 www.roebi-kiel.de
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
29
Bild: ADO GoldkanteBild: GmbH & Co. KG Germania KG
FÜR ECHTE SONNENANBETER Für alle, die lichtdurchflutete Zimmer lieben, aber manchmal auch nicht auf Sichtschutz verzichten möchten, eignen sich am besten unsere Plissees. Diese fertigen wir alle genau nach Maß an und es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten und Farben.
Bauen | Wohnen | Renovieren
Gesundheit & Schönheit aus dem Meer Das erfrischende BIOMARIS Duschbad nature mit Sanddorn-Duft reinigt äußerst mild und ist daher zur täglichen Pflege für jeden Hauttyp optimal geeignet. Rein natürliche Inhaltsstoffe, wie einzigartiges MeeresTIEFwasser und vitaminreiches Sanddorn-Öl, versorgen die Haut mit Mineralstoffen und Feuchtigkeit schon beim Duschen oder Baden. Der angenehm fruchtige SanddornDuft vollendet das wohltuende Pflege-Erlebnis. Die Naturkosmetik wurde dermatologisch getestet und NATRUE zertifiziert. Frei von Farbstoffen, konventionellen Tensiden, Konservierungsmitteln und Silikon- und Mineral-Ölen! Zum Duschen mit kreisenden Bewegungen auf die feuchte Haut auftragen und anschließend abduschen. Für ein Bad in das Badewasser geben und gut verteilen. Eine wunderbare Ergänzung dazu ist die Körpermilch nature mit SanddornDuft. Eine sehr gut verteilbare Emulsion für samtweich gepflegte Haut.
Moorweg 74 · Bordesholm · (04322) 18 56 · gebr-petersen.de
E www.biomaris.com
Puristische Eleganz
FLIESEN VIELFALT Kera Miede
Ihr Spezialist für besondere Fliesen.
Früher galten Fliesen als altmodisch und spießig – heute sind sie wieder sehr angesagt. In den letzten Jahren hat sich vor allem ein ganz bestimmter Trend herauskristallisiert: Die Fliese in Zementoptik. Dieser Trend findet sich nicht nur im Badezimmer, sondern man trifft Zementoptik-Fliesen immer mehr auch in anderen Bereichen des Wohngebäudes wieder. Küche, Wohnzimmer oder auch Schlafzimmer: Zementfliesen haben das Zeug zum Allround-Talent. Nicht nur Fußböden werden durch diesen Stil bereichert, auch an den Wänden machen sich Zementfliesen wunderbar. Meist werden sie mit großen Formaten, Holzdesign oder schwarzen, modernen Interieuren kombiniert. Zement suggeriert bei den meisten Menschen Beständigkeit und Robustheit. Es ist nicht so leicht zu zerstören und steht für Dauerhaftigkeit. Zudem ist Zement sehr puristisch und hat dadurch Klasse und Stil. Ob kupferfarbene Lampenschirme, goldene Kerzenhalter oder Möbel aus Holz: Es passen alle Materialien zu diesem Stil. Das macht die Fliesen zu einem AllroundTalent.
Preetzer Chaussee 59 · 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 · www.keramiede.de
30 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
E KeraMiede Fliesenhandel OHG
Preetzer Chaussee 59, Schwentinental Tel. 0431 / 2600750 www.keramiede.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Bester Badaussteller Deutschlands
Die Paulsen-Gruppe ist laut deutschem Institut für Service-Qualität (DISQ) erneut deutscher Meister aller Badaussteller. Das Unternehmen landete bei der aktuellen Servicestudie, bei der zwölf Bad-
ausstatter getestet wurden, im Gesamtergebnis auf dem ersten Platz. Somit ist nun auch von unabhängiger Stelle bewiesen, was viele zufriedene Kunden schon seit langem wussten: Die Paulsen-Gruppe
bietet optimalen Service im Bäderbereich – und dies im bundesweiten Vergleich sogar nachweislich in überdurchschnittlicher Qualität. Das Institut erklärte in seiner Begründung, dass in den BäderWel-
ten der Paulsen-Gruppe alle Fragen zur Badgestaltung fachkundig korrekt und vollständig beantwortet werden. Die Fachberater treten sehr motiviert auf, sind ausgesprochen kommunikationsstark und gehen stets ausführlich auf die individuellen Wünsche des Kunden ein. Das vielfältige Angebot sowie die umfangreichsten Zusatzservices fielen ebenfalls positiv ins Gewicht. Egal für welches Projekt, ob Neubau oder Renovierung – in den BäderWelten der Paulsen-Gruppe in Schleswig-Holstein (Kiel, Lübeck, Neumünster, Heide und Norderstedt), Hamburg (Eilbek und Harburg) oder Mecklenburg-Vorpommern (Martensdorf und Groß Schwaß), können sich Badinteressenten von neusten Trends und Designs inspirieren lassen. Es ist also völlig egal, wo sie im Norden zuhause sind – eine BäderWeltenAusstellung des Testsiegers befindet sich auch in Ihrer Nähe. E www.baederwelten.de
Über
m² 1.60un0d moderne
e frisch er in allen Bäd lassen Preisk
BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNG BäderWelten im Lohmühlen-Center | 23554 Lübeck | Bei der Lohmühle 7 www.baederwelten.de BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN 24109 Kiel · Wittland 14-18 · Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr · Sa: 09.00 - 14.00 Uhr · So: 11.00 - 17.00 Uhr (Schautag) 24537 Neumünster · Rendsburger Straße 80 · Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr · Sa: 09.00 - 13.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
31
Bauen | Wohnen | Renovieren
Kleben statt bohren Einfach und ganz ohne Werkzeug gelingt das dauerhafte und feste Anbringen der Badaccessoires mit speziellen Klebesystemen wie dem "Express-Loc" von Wenko. Bei diesem neuen System befindet sich der Kleber anstatt in einer Klebetube in einer kleinen Kappe. Auf diese Weise bleiben die Hände beim Kleben komplett sauber. Und so funktioniert's: Zunächst besprüht man die kleine Befestigungsscheibe, an der die Accessoires später aufgehängt werden, mit einem Aktivator. Anschließend wird die mit Klebstoff
gefüllte Kappe schnell und einfach auf den sogenannten Loc gedrückt - der Klebstoff verteilt sich danach ganz automatisch. Dank Aktivator ist der Kleber bereits nach sechs Stunden ausgehärtet und kann belastet werden. Alle Informationen zu dem Klebesystem gibt es unter www.wenko.de.
Individuelle Lebensart HolzplusArt fertigt Möbel aus Altholz. Genauer gesagt: aus den Planken historischer Bootsstege. Daraus entstehen hochwertigen Möbel und Objekte in einer ganz besonderen Optik. Jedes Stück ist ein Unikat. Perfekt für Menschen von der Küste und für alle, die Individualität und die besondere Ästhetik und Haptik zu schätzen wissen. Qualität ist oberstes Gebot, darum werden nur unbehandelte Hölzer verarbeitet. Die Verwendung von Altholz ist nämlich nicht nur eine umweltfreundliche Recycling-Idee, sondern zunächst einmal ein mühseliger Prozess. Denn das jahrzehntelang den Naturgewalten ausgesetzte Holz – zumeist langlebige Eiche – lässt sich nicht widerstandslos verarbeiten.
Was einst von den Wellen der Kieler Förde umspült wurde, löst jetzt Wellen der Begeisterung aus: Aus dem Holz eines alten Bootssteges gefertigt, ist dieser Waschtisch ein echter Hingucker in jedem Badezimmer.
Aus dem Holz alter Bootsstege der Kieler Förde wurde dieser Waschtisch gefertigt. Die massiven Eichenbohlen haben im Laufe der Jahre eine ganz besondere Optik erhalten. Der rustikale Waschtisch ist ein warmer Kontrast zu der kühlen Betonoptik des Badezimmers und ein absolutes Schmuckstück.
E HOLZPLUSART
Werkstatt: Gut Grönwohld, 24229 Schwedeneck Showroom: Kirchplatz 1, Eckernförde Tel: 0173/3508982, www.holzplusart.de
HOLZPLUSART interiordeSignwerkStatt
Showroom: Kirchplatz 1 • Eckernförde Werkstatt: Gut Grönwohld • Schwedeneck Tel. 01 73 / 350 89 82 www.holzplusart.de
32 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Die neue Ausgabe von Sylt Ăźber Sylt
Neues
Design! Jetzt im Zeitschriftenhandel und in den sh:z Kundencentern erhältlich!
www.die-insel-magazin.de
Freizeit-Tipps | aus der Holsteinischen Schweiz
Picknick.Sommer Picknick-Paradies Holsteinische Schweiz – seit Jahren frönt man hier ausgiebig dem Picknick: Picknick-Feste, Picknickplatz-Geheimtipps oder gefüllte PicknickRucksäcke locken in die Natur. Leckere, gefüllte Picknick-Rucksäcke mit Decke, Geschirr und allem Drum und Dran kann man sich bei örtlichen Anbietern packen lassen und damit zu Picknickplätzen am Seeufer oder Waldrand, in Schloss- oder Bauerngärten radeln. Oder wandern. Oder paddeln. Auch komplette Pakete, Kanu oder Tretboot, Sonnencreme und Kescher inklusive, sind im Angebot. Nette Menschen trifft man garantiert bei organisierten Picknick-Veranstaltungen an meist ganz besonderen Plätzen: White Dinner Picknicks ganz in Weiß, Schlossgarten- oder Seepark-Picknicks mit Musik, Spiel und Spaß für die ganze Familie, Picknick mit historischen Slawen, zwischen alten Traktoren oder mit regionalen Produkten oder vor der Open Air-Kinoleinwand zeigen, wie kreativ die Landschaft des Naturparks die Menschen hier macht.
34 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Die schönsten Picknick-Plätze der Holsteinischen Schweiz
Psst… Hier kommen die besten Picknickplätze: Für Romantiker, Familien oder Aktive, für jeden ist etwas dabei – direkt an Ufern, in schattigen Wäldern, auf sanften Hügeln oder mitten im Kornfeld.
Picknickplatz-Geheimtipps Malente, Picknickplatz Spiegelteiche - für Paddler, Wanderer und Romantiker Wunderschön an den Spiegelteichen und direkt am Diekseeufer gelegen. Plön, Picknickplatz an der Ölmühle - für Familien In unmittelbarer Nähe eines Abenteuerspielplatzes lässt es sich für Familien wunderbar picknicken. Eutin, Picknickplatz auf der Halbinsel Seescharwald - für Paddler und Wanderer Mitten im Wald liegt die kleine Halbinsel. Zu drei Seiten sind Schilf und Büsche etwas offen – hier kann man schön Baden ... und Blicken: Auf Schloss und Kirche der Altstadt, Fasanen- und Liebesinsel oder einfach nur in die freie Natur.
Bosau – Picknickplatz am Badestrand - für Badefreunde und Familien Picknicken am weitläufigen Badestrand direkt am Großen Plöner See mit großem Spielplatz und Volleyballnetz. Dersau – Picknickplatz am Ukleisee - für Romantiker Picknick an einem einsamen kleinen, mittem im Wald versteckten See. Schönwalde, Picknickplatz an der Aussichtsplattform „Naturerlebnisraum Beckmissen“ - für Wanderer Direkt am Europäischen Wanderweg E1 und dem Holsteinische Schweiz Wanderweg liegt diese schöne Rastmöglichkeit mit Ausblick. Bösdorf, Picknickplatz am Feldesrand - für Aktive Herrlich ländlich auf Feldboden picknicken – zwischen den Ortschaften Dodau und Kleinmeinsdorf. Grebin, Picknickplatz an der Grebiner Mühle - für Radfahrer, Wanderer und Romantiker Picknicken an der reetgedeckten Windmühle mit Blick über den Weinberg, den Schierensee oder einfach nur in die Weite des Landes.
www.picknicksommer.de 2. August, Strick-Picknick Mitten auf dem Eutiner Schlossplatz, im Schatten der alten Eiche und mit Blick auf´s herrschaftliche Schloss, lässt es sich wunderbar Klönen, Stricken, Spielen und Picknicken. 5. + 6. August, Slawen-Picknick Picknicken auf der Wiese in Dersau und dabei das Lagerleben und Handwerk der Slawen und Wikinger, wie es sich vor 1000 Jahren hier bei uns am Plöner See abgespielt haben könnte, anschauen.
© Kevin Ellison_Zac Inhoof_Heimplanet
Picknick-Veranstaltungen im August
12. August, Kino-Picknick Open-Air-Kino mit Panoramablick über den Großen Plöner See, dabei herrlich picknicken und ein kleines Stück Hollywood in Plön genießen.
Infos & Kontakt E www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523 / 9590120 Tourist Info Plön, Bösdorf & Grebin, Tel. 04522 / 50950 Tourist-Info Eutin & Schönwalde, Tel. 04521 / 70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527 / 97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526 / 680
Warum nicht mal ein gemeinsames Picknick mit Freunden und Familie im Plöner Schlossgarten oder im Seepark in Eutin.
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
35
Ausflüge & Reisen
Mit Rückenwind von Fehmarn nach Dänemark
D
ie sonnigen Sommerwochenenden sind da und der Drahtesel ist startklar? Beste Voraussetzungen, um die Sonneninsel Fehmarn und das Nachbarland Dänemark auf einer Tagestour per Rad zu entdecken.
Der Ostseeküstenradweg auf Fehmarn dient als idealer Ausgangspunkt für die Tagestour zu den dänischen Nachbarn. Beginnend direkt hinter der Fehmarnsundbrücke geht es vorbei am Fehmarnsund durch das Inselinnere bis hoch nach Puttgarden. Entlang des Weges wechseln sich Naturstrände, Steilküsten und idyllische Dorfansichten ab, die Yachthäfen und Hofcafés laden zum Schlemmen und Pausieren ein.
Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen
Am Fährhafen in Puttgarden angekommen, geht es per ScandlinesFähre für 45 Minuten auf hohe See. Die 19 Kilometer lange Schifffahrt entlang der „Vogelfluglinie“ von Puttgarden bis nach Rödby in Dänemark lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die Fahrt in vollen Zügen zu genießen. Ab Rodbyhaven geht die Tour per Rad weiter, denn so lässt sich das Nachbarland am besten erkunden! Nach einer circa einstündigen Fahrt kann die wohlverdiente Mittagspause in der grünen, ökologischen Welt „Knuthenlunds“ (www.knuthenlund. dk/de) verbracht werden. Im Hofladen können Picknickkörbe to go mit hausgemachten Leckereien und Leihdecke erworben werden, so dass das regionale Picknick in der grünen Umgebung des Anwesens genossen werden kann. Gestärkt geht es – vor allem für Familien mit Kindern – in den abenteuerlich-spaßigen Teil der Tour über. Direkt am Sandstrand gelegen bietet der Ferienpark „Lalandia“ eine Fülle von Aktivitäten und lässt mit Sicherheit keine Langeweile aufkommen. Ausgepowert und mit vielen schönen Erinnerungen auf dem Gepäckträger geht es per Rad und Fähre zurück nach Fehmarn.
E Weitere Informationen zum Ostseeküstenradweg und
Tagesausflügen: www.ostsee-schleswig-holstein.de oder Ostsee-Holstein-Tourismus e.V., Tel. 04503 / 888525
Endlich wieder Chile!
07.02.-20.02.2018 Südindien –Transsib. Zu Hause bei Göttern 03.-18.06.2017 Eisenbahn
Chile – eingezwängt zwischen Anden und Pazifik, mit einer maximalen Breite von 400 Kilometern, ist dieses Land ein einziger fadendünner, 4.300 Kilometer langer Küstenstrich. Für viele ist Chile noch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Hinter dieser Unerschlossenheit verbergen sich reiche und ursprüngliche Naturschönheiten, die dieses Land mit seiner freundlichen Bevölkerung zu einem äußerst lohnenden Reiseziel machen. Es vereint die trockenste Wüste der Welt, üppige Wälder sowie eine fantastische Gletscher- und Fjordlandschaft. Der europäische Einfluss ist in den Städten wie auch bei den Menschen mit ihrer Weltgewandtheit und Höflichkeit deutlich zu spüren. Vom 6. bis 23. November bereist der Studienreiseveranstalter Designer Tours in Kooperation mit diversen Volkshochschulen im Norden erneut Chile. Studienreiseleiter und VHS Dozent Sumeet Sehgal leitet die Gruppenreise und führt die maximal 16 Gäste in dieses zauberhafte Land am anderen Ende der Welt ... Zur Reisevorbereitung gehört ein exklusiver Chileabend mit Bildervorführung und südamerikanischen Spezialitäten. Ein ausführliches Programm kann unter Tel 04642 / 925750 oder info@designer-tours.de angefordert werden.
29.03.-13.04.2018 Costa Rica Spitzbergen paradiesisch 28.08.-09.09.2017
E Designer Tours, Flensburger Str. 40, Kappeln, www.designer-tours.eu
25.09.-04.10.2017 Georgien - Tochter Kaukasus 10.-23.03.2017 Indiendes (Rajasthan) 13.10.-25.10.2017 Indien Spirituell 22.03.-06.04.2017 Sikkim & Bhutan 14.10.-26.10.2017 Iran - Perle Cuba im Orient 08.-22.04.2017
06.11.-29.11.2017 Endlich wieder Chile! 09.-21.04.2017 Japan
07.01.-20.01.2018 Äthiopien –Andalusien Timkat Fest am von Afrika 05.-20.05.2017 & Horn Marokko 23.01.-07.02.2018 Laos, Kambodscha 18.-27.05.2017 Sizilienund Vietnam
06.02.-16.02.2018 Nepal & Bhutan 24.05.-01.06.2017 Danzig & Masuren 20.02.-05.03.2018 Incredible India mit Holi 04.-20.07.2017 Madagaskar
02.04.-15.04.2018 Best of Südafrika 09.-21.09.2017 Südliches Afrika 17.09.-27.09.2018 Armenien –Georgien Tochter des Ararat 25.09.-04.10.2017
02.10.-14.10.2018 Marokko – Medina, und Meer 13.-25.10.2017 IndienMinztee Spirituell 30.09.-20.10.2018 Zauberwelt Iran Neuseeland 14.-26.10.2017
28.10.-06.11.2018 Myanmar – Chile Asiens Rubin 06.-29.11.2017
Jetzt Katalog anfordern! Kostenlos bestellen Tel. 04642-925750 www.designer-tours.de
36 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Romantische Plätze für den Sonnenuntergang Die Nordseeküste Schleswig-Holsteins mit ihren breiten Strandabschnitten in Richtung Westen bietet beste Voraussetzungen, um spektakuläre Sonnenuntergänge über dem Meer zu beobachten. Nachfolgend sind die besten Tipps für romantische Sonnenuntergänge an der Nordsee zusammengestellt. Die hölzernen Strandbuden
Längst sind sie zum Wahrzeichen St. Peter-Ordings geworden: Die 7 Meter hohen Pfahlbauten, die seit mehr als 100 Jahren das Strandbild prägen. An jedem Strand in Ording, Bad, Dorf und Böhl befinden sich Pfahlbauten nah an der Küste, in fünf von ihnen finden sich heute Restaurants, die den ein oder anderen Gaumenschmaus für Gäste und Einheimische zubereiten. Hier kann man mit bester Aussicht auf die Nordsee lecker essen gehen und auf den Terrassen den Ausblick auf den Sonnenuntergang genießen.
E www.st-peter-ording.de Sonnenuntergang auf Sylt
Das Strandbistro Kap-Horn bietet absolute Wohlfühl-Atmosphäre in direkter Lage am Weststrand inmitten der Hörnumer Dünen. Am besten genießt man einen der grandiosen Sonnenuntergänge von einem der gemütlichen Strandkörbe aus. Den Abend mit einem leckeren Essen, einem Glas Weißwein und einer Brise Nordsee ausklingen lassen, das ist eines der romantischsten Dinge die Sylt zu bieten hat.
E www.kap-horn-sylt.de Der Ellenbogen bezeichnet den nördlichen Zipfel der Insel Sylt. Wer am Ellenbogen steht, darf sich stolz als nördlichster Mensch Deutschlands bezeichnen. Die stellenweise nur 300 Meter schmale, lang gestreckte Halbinsel besticht durch ihre urwüchsige, ausgedehnte Dünenlandschaft.
E www.sylt.de
E www.husum-tourismus.de Sonnenuntergang in Büsum
Auf der Dachterrasse der Beach Bar findet sich der schönste Platz für den berühmten Büsumer Sundowner – sozusagen die 1. Reihe für den Blick auf den Sonnenuntergang. Wenn die Sonne dann als roter Ball in der Nordsee versunken ist, wird es immer ruhiger auf der Watt’n Insel. Wer das romantische Nordsee-Gefühl mit in die Nacht nehmen will, schläft direkt am Strand im Schlafstrandkorb.
E www.familienlagune.de, www.strandschlafen.de Zum Sonnenuntergang auf die Elbe
Eine weitere außergewöhnliche Möglichkeit einen romantischen Sonnenuntergang zu erleben, bietet sich während einer Fahrt mit der Fähre „Grete“ von Brunsbüttel nach Cuxhaven. Die Fahrt dauert ca. 80 Minuten. Für das leibliche Wohl ist während der Überfahrt im Bordrestaurant gesorgt, sodass dem Genuss nichts im Wege steht.
E www.elb-link.de
geht’s vom 27. Mai bis 24. September 2017 jedes Wochenende zum Baden Foto: © Jenny Sturm – Fotolia.com
E www.foehr.de/schlafstrandkorb
Tipp: Der Turm vor dem neuen Rathaus bietet einen guten Aus- und Überblick und eignet sich besonders gut zum Fotografieren.
Mit dem Strandexpress
Sonnenuntergang auf Föhr
Im Westen der Nordseeinsel Föhr lassen sich mit grandiosem Blick auf die beiden Nachbarinseln Amrum und Sylt traumhaft schöne Sonnenuntergänge beobachten. Die besten Spots auf Föhr dafür sind die kleine Seebrücke sowie der Sandstrand vor dem Haus des Gastes in Utersum oder der Deich in Groß-Dunsum. Tipp: In den Sommermonaten rechtzeitig einen Platz sichern und ein kleines Picknick mitnehmen. Oder gleich eine Nacht im Schlafstrandkorb am Strand von Utersum verbringen und mit Meeresrauschen einschlafen.
Strandbistro Kap Horn in Hörnum / © Photo Nagel
Sonnenuntergang über dem Husumer Binnenhafen
Einzigartig maritim ist der Sonnenuntergang über dem Husumer Binnenhafen. Die malerische Kulisse lädt tagsüber zum Bummeln und Flanieren ein, abends lohnt sich ein Abstecher in eines der zahlreichen Restaurants oder eine urige Hafenkneipe.
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
37
Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Plop – so trinkt der Norden Sein Reinheitsgebot ist die älteste heute noch gültige Lebensmittelverordnung der Welt. Vielleicht ist deshalb kaum ein Getränk so beliebt im hohen Norden wie Bier. Nichts passt schließlich besser zur norddeutschen Küche wie ein frisch gezapftes Pils. Es war Herzog Wilhelm IV., der 1516 das bis heute gültige
38 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Reinheitsgebot verfügte. So wird Bier in Deutschland seit 500 Jahren nur aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe gebraut. Wie seit 1888 auch in der Flensburger Brauerei. Ihr herbwürzig-frisches Bier mit dem traditionellen „Plop“-Verschluss ist zum Symbol für die hohe norddeutsche Braukunst geworden.
von Jens Mecklenburg
Erfolgreich Brauen nach Flensburger Art Tradition trifft Moderne Ein großer Teil der zum Brauen verwendeten Gerste gedeiht unter dem Einfluss des typisch norddeutschen Meeresklimas. Deshalb nennen die Flensburger ihre Braugerste auch Küstengerste. Dabei unterstützt man auch die Landwirte in der Region. Nach der Verwendung des reinen Brauwassers aus der Flensburger Gletscherquelle, bestem Malz (hergestellt aus der Küstengerste) und feinstem Aromahopfen aus der Hallertau, wird bei den Bieren großes Augenmerk auf ein behutsames und langes Brauverfahren gelegt. Seit 1888 gehört das plop‘ aus Flensburg zum guten Ton. Doch kaum jemand weiß, wie viel Technik sich dahinter verbirgt. Allein in den letzten zehn Jahren hat das Familienunternehmen mehr als 50 Millionen Euro in Produktinnovation und neue Anlagen investiert. Auch der stilbildende Bügelverschluss wurde weiter verbessert. Die Flensburger Abfüllanlage ist weltweit eine der größten und modernsten ihrer Art.
Flensburger BrauArt Erstmals in ihrer langen Geschichte wagten sich die Brauer auf neues Terrain, indem sie sich internationalen Bierstilen öffneten. Dafür liefert die Stadt selbst ausreichend Gründe, denn schon im 12. Jahrhundert war Flensburg ein Umschlagplatz für Waren aus aller Welt und die Flensburger Brauerei vor 128 Jahren noch eine Export-Brauerei. Vor diesem Hintergrund ließen die Braumeister von ihrer sonst sehr heimatbetonten Brauweise ab und hielten Ausschau nach Rohstoffen aus aller Herren Länder und machten sich an ihre neuen Kreationen. 13 Monate und mehr als 80 Test-Sude später standen die Rezepturen. Die neue Produktionslinie heißt „BrauArt“. Das „BLONDE“ ist ein naturtrübes helles Ale, das in der Tradition belgischer Abtei-Biere gebraut wird. Man findet fruchtige, aber auch gewürzartige Noten, schmeckt Pinien- und Citrus-Aromen heraus. Das „DARK AMBER“ ist ein naturtrübes dunkles Ale nach englischer Brauart mit malzigem Aroma. Schwarze Schokolade, Kaffee und Lakritz sind herauszuschmecken, sowie der üppige Alkoholgehalt von 6,6 Prozent. Beste Rohstoffe wie Aromahopfen aus Slowenien und den USA, belgische und englische Ale-Hefen und verschiedenste Sorten von Gersten- und Weizenmalze bilden die Grundlage für die in sich stimmigen, harmonischen Bierspezialitäten. Die Biere passen gut zum Essen. Das helle harmoniert wie
Der Braumeister bei der Malzprobe
Weißwein zu Gemüse und Fisch, das dunkle wie Rotwein zu kräftigem Fleisch. Erfolgreich behauptet sich das langfristig denkende Familienunternehmen durch Qualität und Charakter gegen internationale Konzerne, die mittlerweile den Biermarkt dominieren, worunter bekanntlich die Geschmacksvielfalt leidet. „Jetzt leisten wir uns neben dem klassischen Segment noch den Luxus eines I-Tüpfelchens“, stellt Geschäftsführer Andreas Tembrockhaus fest. Nach Flensburger BrauArt: rund und vollmundig mit Tiefgang – Spezialitäten für besondere Genussmomente. Ob nach „BrauArt“, als klassisches „Pilsener“, mildes „Gold“, feinherbes „Dunkel“ oder alkoholfreies „Frei“ – die Flensburger bieten für jeden Geschmack das passende Bier. Auch die Liebhaber von Weizen, Bock- und Kellerbier kommen vollmundig auf Ihre Kosten. Auf das bis heute gültige Reinheitsgebot darf man durchaus stolz sein. Wie auf die Premium-Qualitäten und besonderen Geschmackserlebnisse, die uns die Flensburger Brauer bieten. Eben „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“.
E Infos: www.lksh.de, www.flens.de Flensburger BrauArt Bierspezialitäten
Geschäftsführer Andreas Tembrockhaus u. Hans-Peter Heyen im Küstengerstefeld (v. l.)
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
39
Das kulinarische Thema
Gartenparty
Sommer, Sonne, Es gibt viele schöne Anlässe, um mit Freunden im Garten zu feiern. Ein lauer Sommerabend reicht vollkommen aus.
V
or der Gartenparty sollte sich jeder Gastgeber ein paar generelle Gedanken machen. Etwa über den Rahmen der Feier und die Anzahl der Gäste. Wichtige Regel bei diesen Überlegungen: Muten Sie sich nicht zu viel zu! Eine große Party kostet Zeit, Geld und mitunter auch Nerven. Deswegen sollte man seine Möglichkeiten und Kapazitäten realistisch einschätzen. Weniger ist manchmal mehr – schließlich sollen auch Sie als GastgeberIn die Party genießen können.
Party ABC Machen Sie das Essen so gut und so einfach wie möglich. Wie wäre es mit einem Buffet, mit warmen und kalten Speisen. Es muss ja nicht immer der Grill sein. Pro Person gibt es folgende Faustregeln: Salat 100 g, Suppe 200 ml, Fisch & Fleisch zusammen 200 g, Dessert 150 g. Dazu reichlich Baguette und natürlich die passenden Getränke: Sekt, Weißwein, Rotwein, Bier, Wasser und Saft. Denken Sie auch an die Dekoration. Lampions und Windlichter passen immer. Wie wäre es mit einem bunten Kräutersträußlein aus dem eigenen Garten auf den Tischen? Sieht gut aus und sorgt für Wohlgeruch. Denken Sie auch an die Gar-
40 l e b e n s a r t 08|2017
tenbeleuchtung. Sie wollen doch sicher länger feiern. Laternen, Lampions, Fackeln und bunte Lichterketten sollten nicht fehlen. Besonders ein Lagerfeuer lässt Freude und Wärme aufkommen. Um sich und seinen Gästen zusätzlich Freude zu bereiten, bieten sich Gartenführungen an. So kommt man auch gleich gut ins Gespräch. Auch gegen ein Tangoorchester und ein Feuerwerk ist nichts einzuwenden. Ist alles eine Frage der Größe des Gartens und der Geldbörse. Gegen eine Musikanlage ist auch nichts einzuwenden, denken Sie aber an die Nachbarn – am besten mit einladen. Besonders charmant fand ich die zur vorgerückter Stunde von einem Schauspieler vorgetragenen Gartengedichte und Geschichten unterm Apfelbaum. Ein Gartenfest darf sich gern von einem Grillabend mit den Kumpels abheben. Wenn das Wetter auch noch mitspielt, kann Ihre Gartenparty nur ein großer Erfolg werden.
Rezepte für die Gartenparty Hackbällchen und Lachsröllchen passen zu jeder Gartenparty. Schnell zu fertigen und immer lecker. Als Dessert wird Eis am Stiel gereicht, da freuen sich nicht nur die Kinder.
von Jens Mecklenburg
Hackbällchen mit Kapern Zutaten (für ca. 10 Personen):
1 kg Rinderhack, 2 kleine Brötchen, 10 EL warme Milch, 40 g weiche Butter, 4 TL gehackter Majoran, 100 g Kapern, 2 EL Mehl, 10 EL Olivenöl, 0,2 l trockener Weißwein, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle.
Zubereitung:
Brötchenkruste abreiben, Brötchen klein schneiden und in einer Schüssel mit warmer (nicht heißer) Milch übergießen. Butter, Salz, Pfeffer, Majoran zugeben und gut untermischen. Das Hackfleisch unterkneten und mit feuchten Händen kleine Bällchen formen. In jeden Kloß etwa 3 Kapern drücken. Bällchen in Mehl wenden und mit Öl in einer großen Pfanne von allen Seiten braun braten. Etwas Wein zugeben und die letzten 4 Minuten mitkochen, bis er auf die Hälfte eingekocht ist. Die Hackbällchen herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Lachsröllchen mit Senfsauce Zutaten (für ca. 8 Personen):
500 g gebeizte Lachsscheiben, 2 EL Dijon Senf, 1 EL Zucker, 4 EL Olivenöl, 4 TL gehackter Dill, 200 g saure Sahne, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Zahnstocher.
Zubereitung:
Die Lachsscheiben so schneiden, dass man kleine kompakte Röllchen formen kann. Diese mit je 1 Zahnstocher feststecken. Mit einem Schneebesen Senf, Zucker und Öl cremig rühren. Dill und Sahne zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lachsröllchen und Senfsauce getrennt anrichten.
Kokos-Mango am Stiel Kein Sommer ohne Eis am Stiel. Es ist einfach herzustellen, man püriert nur Früchte, gibt Flüssigkeit dazu, lässt es gefrieren, und schon kann man das Eis genießen.
Zutaten (für 12 Stück):
2 reife Bananen, 2 reife Mango, 400 ml Kokosmilch, 2 EL Honig.
Zubereitung:
Die Bananen schälen, die Mangos schälen und entsteinen. Beide Früchte in grobe Stücke schneiden. Bananen- und Mangostücke mit Kokosmilch und Honig in einen Küchenmixer geben und zu einer glatten Masse pürieren. Die Fruchtmasse auf Stieleis-Förmchen verteilen und einige Stunden in den Gefrierschrank stellen.
08|2017 l e b e n s a r t
41
Topfgucker
derHeimathafen präsentiert Food-Startups
alle! Craft-Beer für r Pils No.1, de n Sa r u Braumanufakt eer, Ale Bio-Craft-B Gwen Ale, Rubi d an gl. Pf 0,33L-Fl. 1,70
€ zz
Schülperbaum 2 • 24103 Kiel Tel. 04 31 / 36 44 936 • www.derheimathafen.net
„derHeimathafen“ in Kiel hat das Angebot um Bio-Wein und Craft-Beer erweitert. Nach umfangreichen Recherchen und Verkostungen des Teams haben drei Food-Startups Einzug in das Sortiment gehalten: • Cashew4U liefert bio- und fair gehandelte Cashew-Kerne. Die Wertschöpfungskette bis zur geknackten Nuss bleibt in Westafrika. Favorit des derHeimathafen-Teams sind übrigens die karamellisierten Cashews. • Fruchtpapier und Tomatenchips vom „Dörrwerk“ Hier wird nur Obst und Gemüse verarbeitet, das „Fehler“ aufweist, also nicht mehr vermarktbar ist und sonst entsorgt wird. Durch ein spezielles Dörrverfahren werden Snacks mit einer ungekannten natürlichen Geschmacksintensität hergestellt. • Limai, eine leckere Limonade mit Acai, der Frucht der Kohlpalme. Die Acai hat es bisher nur als „Diätbeere“ nach Europa geschafft. Dabei ist die Frucht einzigartig beerig. Auf Basis von Schwarztee, ergänzt mit Guarana, Ingwer und Rohrzucker ist eine beerig-herbe Limo entstanden. Genau das richtige für den Sommer. Eine gute Adresse in Sachen nachhaltiger Genuss. E DerHeimathafen, Schülperbaum 2, Kiel, Tel. 0431 / 3644936, www.derheimathafen.net
Feiern, Genießen, Fußball-Golf Wer sie noch nicht kennt, sollte unbedingt die Swin- und FußballGolf-Anlage der Familie Neelsen in Schülp bei Nortorf kennen lernen. Ein Spaß für die ganze Familie und für Firmenausflüge. Im Restaurant sorgt die Snackkarte mit ofenfrischen Pizzen und Flammkuchen für innovativen Geschmack, in Nelly’s Scheune – rustikal aber schick – kann zünftig gefeiert werden – das ganze Jahr über, Hochzeiten, Geburtstage … mit bis zu 90 Personen. Kinder können auf dem Gelände nach Herzenslust spielen, während die Erwachsenen in Ruhe feiern.
Landhotel • Tagung • Restaurant • SwinGolf • FußballGolf
Feiern, Genießen, Fußball-Golf Wer sie noch nicht kennt, sollte unbedingt die Swin- und Fußball-Golf-Anlage kennen lernen. Ein Spaß für die ganze Familie und für Firmenausflüge. Im Restaurant sorgt die Snackkarte mit ofenfrischen Pizzen und Flammkuchen für innovativen Geschmack, in Nelly’s Scheune – rustikal aber schick - kann zünftig gefeiert werden – das ganze Jahr über, Hochzeiten, Geburtstage … mit bis zu 90 Personen. Kinder können auf dem Gelände nach Herzenslust spielen, während die Erwachsenen in Ruhe feiern. Und auf der großzügigen Terrasse lassen sich kühle Getränke und hausgemachte Kuchen genießen. Grillbuffets sind auch im Angebot. Nach der Feier kann man gleich bei Familie Neelsen in ihrem schmucken Landhotel Möllhagen übernachten und am nächsten Morgen am Schwimmteich frühstücken. Ein Gesamtkunstwerk in Sachen entspannter Genuss, Feiern und Freizeitspaß.
Landhotel Möllhagen Möllhagen 5 • 24589 Schülp bei Nortorf Tel. 0 43 92 / 9 17 60 • www.moellhagen.de
42 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Auch das Restaurant ermöglicht einen Blick über das schöne Gelände. Und auf der großzügigen Terrasse lassen sich kühle Getränke und hausgemachte Kuchen genießen. Grillbuffets sind auch im Angebot. Nach der Feier kann man gleich bei Familie Neelsen in ihrem schmucken Landhotel Möllhagen übernachten und am nächsten Morgen am Schwimmteich frühstücken. Ein Gesamtkunstwerk in Sachen entspannter Genuss, Feiern und Freizeitspaß. E Möllhagen 5, Schülp/Nortorf, Tel. 04392 / 91760, www.moellhagen.de
Von Jens Mecklenburg
Torten von der Hofkonditorei Philine-Boulangerie Française in Kiel und die Hofkonditorei Philipp Oldehus aus Neumünster arbeiten zusammen. In der Boulangerie Française findet der genussfreudige Zeitgenosse nicht nur französisches Backhandwerk, sondern auch feine Torten in jeder Ausführung und zu jedem Anlass. Ob Taufe, Konfirmation, Geburtstag, Firmenjubiläum, Hochzeit oder Scheidung, ob eckig oder rund, 3-stöckig oder als Fototorte – unter Konditormeister Philipp Oldehus entstehen zu jeBestellungen von feinsten Torten aus der Hofkonditorei Oldehus nimmt Philine Busche gern entgegen dem Anlass süße Wunderwerke. Am Großflecken 66, in Neumünsters einziger Hofkonditorei, wird in fünfter Generation bis heute produziert. Durch die rote Backstubentür wurden in 166 Jahren schon so manche Torten an namhafte Auftraggeber überreicht. Ob ein Krokantflügel für Justus Frantz, eine Schachbrettorte an Helmut Schmidt oder ein süßes Notenblatt für Leonard Bernstein zum 70. oder das Neumünsteraner Rathaus als 3-D Naschwerk nach Kopenhagen ging ... der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Von Kanzlertorte bis Petit Fours, die Hofkonditorei Philipp Oldehus erfüllt jeden Wunsch. E Philine-Boulangerie Française, Holtenauer Str. 162, Kiel, Tel. 0431 / 90882552
Das Gute liegt am Kanal Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah. Warum nicht einfach eine Auszeit im CoventGarten direkt am Nord-Ostsee-Kanal nehmen. Der Gast verweilt auf der Terrasse mit erstklassigem Blick auf den Kanal und seine vorbeiziehenden großen „Pötte“ und genießt die frischen Gerichte aus der Sommerküche. Zum Beispiel das Zanderfilet mit heißen Steinwehrer Stachelbeeren und die Bouillabaisse – sind leicht und köstlich zugleich. Wenn man es lieber deftig mag, dann ist das hausgemachte Sauerfleisch oder die Lammhüfte mit Schafskäse und Tomaten überbacken die richtige Wahl. Und für einen süßen Abschluss bietet sich die Panna Cotta mit Limonenparfait und frischen Früchten perfekt an. Neben den kulinarischen Highlights bietet das Haus noch: Feiern und Übernachten unter einem Dach mit 80 Hotelzimmern und 9 individuellen Veranstaltungsräumen. E ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.ConventGarten.de
Der kleine Schwarze Die Kaffeekultur hat sich in den letzten Jahrzehnten vollkommen gewandelt. Was sich aber nicht verändert hat, das ist die Beliebtheit des Bohnenkleinods. Baristas weltweit kredenzen erlesene Kaffeekreationen und machen aus der Kaffeezubereitung eine Wissenschaft für sich, Coffee-Shops sind Szenetreffpunkte und allenthalben sieht man Menschen, die dem Genuss von Kaffeeköstlichkeiten frönen. Der Fotograf Horst A. Friedrich hat in grandiosen Aufnahmen Kaffeeröster, Verkoster, Baristas mit ihren Maschinen sowie Kaffeetrinker und Shops in diesem Buch festgehalten. Nora Manthey erzählt dazu in ihren lesenswerten Texten von der neuen Kaffeekultur, den Machern sowie den Röstmeistern und vielem Interessanten mehr. So ist „Coffee Style“ nicht nur für alle Kaffeefreunde ein absoluter Hochgenuss. E Horst A. Friedrich: Coffee Style – Kaffee Kult Genuss. Prestel Verlag 2017, 192 S., 32 €
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
43
Sommergenuss pur:
der Heidelbeer-Eisbecher bei Bauernhofeis Steffens
Heidelbeeren zählen zu den gesündesten Obstsorten – und schmecken zudem auch unglaublich gut. Nicht nur pur, sondern auch als Zutat köstlicher Kreationen sind die blauen Sommerfrüchte ein echter Genuss. Das beste Beispiel dafür ist der Heidelbeer-Eisbecher von Bauernhofeis Steffens in Ahrensbök: ein süßer Traum aus verschiedenen selbst hergestellten Eissorten, Sahne, frischen Heidelbeeren vom Heidelbeerhof-Pehmöller aus Schnakenbek, Pistaziensplittern und Schokoverzierungen. Bauernhofeis Steffens ist längst über Ahrensbök hinaus für seine selbstgemachten außergewöhnlichen Eissorten bekannt: Ob Gurken-Sorbet, Amaretto mit Kakaotrüffel oder Honey-Comb-Eis ( Honigwabe ) – über 100 raffinierte Kreationen, hergestellt aus frischer Milch und besten Zutaten aus der Region, warten auf die Besucher des hofeigenen Cafés „Eisstube“. Wer sich zu einer Eisverkostung anmeldet, kann gleich 30 köstliche Eissorten probieren. Ebenso so lecker und hochwertig wie das Eis sind auch die anderen Produkte, die
Familie Steffens in ihrem Hofladen verkauft: Milcherzeugnisse vom eigenen Hof, Wurst- und Käsespezialitäten von regionalen Produzenten, frischer Honig direkt vom Imker – die Auswahl an Qualitätsprodukten aus der Region ist groß. Viele der Leckereien werden auch beim beliebten Landfrühstücksbuffet in der Eisstube serviert, zusammen mit frischgebackenen Brötchen, leckerem Rührei, selbst gekochter Marmelade von Dörte Steffens und Schokoladenaufstrich aus einer Schokoladenmanufaktur. Die Termine sind immer schnell ausgebucht. Daher gilt: Lieber jetzt schon Plätze für das Landfrühstücksbuffet am 3. September, 24. September oder 3. Oktober reservieren! E Öffnungszeiten Hofcafé im August: täglich 12.30-18 Uhr Öffnungszeiten Hofladen: Mo-Sa 9-18 Uhr, So 12.30-18 Uhr
Bauernhof-Eis Steffens | Langendamm 3 | Ahrensbök | Tel: 04525-5019997 | www.bauernhofeis-steffens.de
Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof
Öffnungszeiten Hofladen
Mo. bis Sa.: 9 – 18 Uhr So.: 12.30 – 18 Uhr
Unsere Eisstube Juli & August
täglich 12.30 - 18 Uhr
Die ganz besondere Eisverkostung
Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:
Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.
So. 3. September & So. 24. September von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung
Sa. 12. + So. 13. August, 11 Uhr NUR mit Anmeldung
Individuelle Termine ab 25 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Probieren Sie in unserer Eisstube unseren „süßen Kuhfladen“!
Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website
Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de 44 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Ein schöner Arbeitsplatz
Das ATLANTIC Hotel Kiel bietet interessante Möglichkeiten und vielfältige Tätigkeitsfelder. Es ist etwas Besonderes, im ATLANTIC Hotel Kiel als Mitglied in einem tollen Team daran mitzuwirken, dass sich die Gäste an ihrem Aufenthalt rundum erfreuen. Alle MitarbeiterInnen haben an ihrem jeweiligen Platz daran ihren ganz speziellen Anteil. Drei Menschen, die im ATLANTIC Hotel Kiel tätig sind, stellen wir Ihnen hier persönlich vor:
Franziska Stuckenbrock hat ihre Ausbildung im ATLANTIC Hotel Kiel als Jahrgangsbeste absolviert und ist dort jetzt F&BKoordinatorin. Eine F&B-Koordinatorin ist für den Bereich „Food and Beverage", also Speisen und Getränke, zuständig. Franziska Stuckenbrocks Fachgebiet ist dabei der Bankettservice mit dem Schwerpunkt auf Planung und Durchführung von privaten und geschäftlichen Veranstaltungen in den unterschiedlichen Event-Räumen des ATLANTIC Hotel Kiel. Sie nimmt ebenso administrative Aufgaben wahr wie beispielsweise die Aufstellung von Kalkulationen und Statistiken.
Anne Stülpnagel gehört schon seit drei Jahren zur Crew des ATLANTIC Hotel Kiel. Sie kommt ursprünglich aus Dresden, wo sie auch ausgebildet wurde. Als Chef de Partie leitet sie heute im ATLANTIC Hotel Kiel einen Küchenbereich. Auf ihren Berufswunsch ist sie eher zufällig gestoßen, als sie bei einem Wochenendpraktikum ihre Leidenschaft fürs Kochen entdeckte. In Kiel hat sie die Chance bekommen, ihre Kenntnisse und ihre Kompetenzen zu erweitern. So hat Anne Stülpnagel ihren Ausbilderschein gemacht und trägt nun voller Freude und Engagement zur Ausbildung des Koch-Nachwuchses bei.
Pauline Frischen ist Auszubildende zur Hotelfachfrau im ATLANTIC Hotel Kiel. Die junge Frau ist bereits eine versierte Cocktail-Mischerin, wie sie beim Bar-Schul-Cup und den Landesjugendmeisterschaften bewiesen hat, denn beide Wettbewerbe hat sie gewonnen. Für ihre Ausbilder ist es schön zu sehen, welche Entwicklung Pauline Frischen im ATLANTIC Hotel Kiel gemacht hat. Nach dem Ende ihrer Ausbildung plant sie, in der hoteleigenen Bar DECK 8 über den Dächern von Kiel zu arbeiten, wo sie noch intensiver in die Welt der Cocktails eintauchen kann – mit herrlichem Ausblick auf die Förde.
ATLANTIC Hotel Kiel | Raiffeisenstr. 2 | Kiel | Tel. 0431 / 374990 | www.atlantic-hotels.de
www.deck8-kiel.de
RUM AN DIE WURST
KIELS BESTER RUM UND LECKERSTE WURST IN TRAUMHAFTER HÖHE! 4-Gang-Wurst-Menü mit Begrüßungscocktail und Rumverkostung. Fantastischer Blick auf die Kieler Förde. Donnerstag, 31. August 2017 um 19 Uhr auf Deck 8 – die Bar. Preis pro Person: 56,00 EUR. Unsere Partner:
Erwerben Sie Ihre Eintrittskarte im Vorverkauf an der Rezeption:
ATL ANTIC HOTEL KIEL GMBH Raiffeisenstraße 2 · 24103 Kiel · Tel. 0431/37499-581 · gastronomie.ahk@atlantic-hotels.de
Topfgucker
Österreich am Strand
Am 10. August ab 19.00 Uhr präsentieren wir Ihnen Jazz mit dem „Kaiser´s New Orleans Jazz Ensemble“ Donnerstag gibt es bei uns immer Ripper´l (Spare ribs), bei Schönwetter Grillbuffet und jeden Dienstag Backhendl, außerdem gibt es bei uns immer Knödel und Krapfen in verschiedenen Variationen. Genießen Sie eine Auszeit bei einem guten Glas österreichischen Wein und einer g´schmackigen Jausen (Imbiss) am Strand in Strande.
Österreich am Strand? Das gibt es nur an einem Ort, und zwar im schönen Strande direkt an der Ostsee. „Das Kaiser“ kredenzt hochwertige Speisen aus Österreich sowie internationale Gerichte. Der Großteil an Zutaten kommt von ortsansässigen Produzenten und Lieferanten. Mit Blick auf das Meer kann man hier eine entspannte Reise nach Österreich antreten. Hier wird geknödelt, was das Zeug hält. Ob Speckknödel, Spinatknödel oder Kasknödel – die Kaiserküche schmeckt. Am 10. August ab 19 Uhr ist hier Jazz mit dem „Kaiser´s New Orleans Jazz Ensemble“ zu hören. Donnerstag lockt immer Ripper´l (Spare ribs), bei Schönwetter Grillbuffet und natürlich gibt es Backhendl, Knödel und Krapfen in verschiedenen Variationen. Am besten vorbeikommen und probieren, was die kaiserliche Küche zu bietet hat. Einfach ankommen, entspannen und die Aussicht auf die Förde genießen. E Das Kaiser, Strandstr. 30, Strande, Tel. 04349 / 9158440, www.daskaiser.de
10 Jahre FEINHEIMISCH – Genuss aus Schleswig-Holstein Die Fleischerei W. Einfeld & Sohn und der Antikhof Bissee laden am 1. September 2017 um 17 Uhr zu einem feinheimischen Abend der Genüsse ein. Gemeinsam mit der Fischerei Reese, Kirchspiels Gasthaus, rieckens landmilch, der Dolleruper Destille und der Weinvertikale wird das Jubiläum des Genussvereins gefeiert. Auf der Gartenterrasse und im Restaurant des Antikhof Bissee kann sich durch die feinheimische Welt geschlemmt Fleischerei Einfeld – ein Familienbetrieb seit werden. Ein Abend, der Gelegenheit gibt, den Verein und einen Teil der Gastronomen und Produzenten aus der Region kennenzulernen. Eintrittskarten sind bei den teilnehmenden Betrieben im Vorverkauf und bei FEINHEIMISCH – Genuss aus Schleswig-Holstein e. V., Wall 55, 24103 Kiel, für 27,50 Euro erhältlich. E Fleischerei Einfeld, Dorfstr. 42, Negenharrie, Tel. 04322 / 9717, www.fleischerei-einfeld.de
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! täglich von 11.00 - 22.00 Uhr geöffnet. Mittwoch ist Ruhetag. Küche bis 21.00 Uhr
Strandstraße 30 24229 Strande Tel. 0 43 49 / 9 15 84 40 www.daskaiser.de 46 l e b e n s a r t 08|2017
|
Zehn Jahre Genuss – das muss gefeiert werden! Am 11. August lädt das Landhaus Schulze-Hamann zu einem feinheimischen Grillabend in den Landhausgarten ein. Im Zeichen des zehnjährigen Jubiläums von FEINHEIMISCH – Genuss aus SchleswigHolstein können ab 19 Uhr Gegrilltes und andere Spezialitäten von zahlreichen feinheimischen Produzenten wie Neuhof Issa, Meierei Horst, De Öko Melkburen, Biohof am Kamp, Holstein-Büffel, Schönmoorer Hof oder der Bio-Gärtnerei Wilde Kost genossen werden. E Die reduzierten Kosten für FEINHEIMISCH-Mitglieder betragen 45 Euro, Nicht-Mitglieder zahlen 49,50 Euro. Und das inklusive aller Getränke. Eine klare Empfehlung!
Anzeigenspezial
Hochwertige Weine zu Lagerpreisen
www.sassign.de
Von Jens Mecklenburg
Ganz schön verwöhnt! Winzerweine im Lagerverkauf Kaltenkirchen
Frankreich, Spanien, Deutschland, Österreich und ab Herbst 2017 auch Italien – das 2014 gegründete Handelsunternehmen HOUSE of Wines vertreibt hochwertige Weine aus ganz Europa. Zu den Kunden zählen Luxus-Hotels, Restaurants sowie Verbraucher- und C&CMärkte. Online bestellen KundInnen über den übersichtlichen Web-Shop und WeinliebhaberInnen aus dem Hamburger Großraum, Berlin, Dänemark und Schweden kommen gerne in das Großhandelslager, welches nur zwei Minuten von der Autobahn A7 Anschlussstelle (19) Henstedt-Ulzburg/Kaltenkirchen Süd entfernt liegt. Hier werden zu sehr günstigen Konditionen (ab 5,00 Euro) Original-Winzerweine angeboten. So findet man hier TopQualitäten vom Grauburgunder aus Rheinhessen bis zum Grand Cru Classé aus Margaux. Individuelle, persönliche Beratung, Kostproben und Parkplätze direkt vor der Lagerhalle runden das Konzept ab. E HOUSE of Wines, Grashofstr. 5, Kaltenkirchen, Tel. 04193 / 9806522 www.house-of-wines.com
Mit gepflegten Händen & Füßen genießen Sie barfuß den Sommer. Gleich eine Stunde hitzefrei einplanen, sommerfrischen Lieblingslack aussuchen und ab an den Strand!
SPA-Maniküre mit Lack (~ 60 min) 55 € SPA-Pediküre mit Lack (~ 60 min) 61 € Depilation mit Warmwachs ab 12 € Immer am ersten Montag im Monat: SUSHI
Eenfach mol verpuusten! Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Heidel-, Brom- und Jostabeeren – auf Hof Moorhörn gibt es die kostbarsten Früchte des Sommers. Auf der weitläufigen Beerenobstplantage in der lieblichen Landschaft der Probstei zwischen Kiel und Lütjenburg kann man sich seine fruchtigen Lieblinge selbst pflücken und dann Zuhause genießen. Oder man besucht die gemütliche Sonnenterrasse des Hofcafés. Bei frischen Kaffeespezialitäten, himmlischen Torten aus eigener Herstellung und Eis mit frischesten Früchten kann man hier wunderbar entspannen und Erholung finden. Ausruhen, Luft holen und genießen – das ist Urlaub für die Seele. Für die kleinen Gäste gibt es eine liebevoll eingerichtete Spielecke. Das Hofcafé ist noch im August täglich von 14-18 Uhr geöffnet. Gepflückt werden kann auch täglich von 8-18 Uhr (solange der Vorrat reicht).
E Hof Moorhörn, Familie Klindt, Passade, Tel. 04344 / 4770, www.hof-moorhoern.de
Unser Stahlwerkbuffet erweitert durch unzählige Sushi-Variationen als Livestation € 29 ohne // € 35 mit Sushi Kühle Getränke und leckere Sommergerichte genießen Sie auf beiden Restaurant-Terrassen. Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Von Jens Mecklenburg
Topfgucker
U MEHR ALS N
R
PARTYSERVICE…
Küchenperle - Britta Müller Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715
info@kuechen-perle.de www.kuechen-perle.de
Mit Herz, Liebe und Verstand Wer die Küche zu seinem Arbeitsplatz macht, der kocht leidenschaftlich gern. Das gilt in besonderer Weise für Britta Müller, der Gründerin des Cateringservices Küchenperle, die ihr Handwerk liebt und mit großer Hingabe und Sorgfalt ausübt. Sie war das erste Glied der „Küchenperlenkette“, bevor viele andere dazugekommen sind. Heute leitet Britta Müller gemeinsam mit ihrer Tochter Wenke den familiären Betrieb, zu dem die Büroperle Kirsten Elpel sowie viele helfende Hände von bestens ausgebildeten weiteren Perlen gehören. Sie alle stehen dafür ein, dass die Menschen, die zur Küchenperle mit ihrer Feier, ihrem Fest oder einem Event kommen, auch nach dem Ende der Veranstaltung glücklich über ihre Wahl sind. Und das liegt nicht nur an der Kompetenz des Küchenperlen-Teams, sondern vor allem an der Freude, mit der alle zusammenarbeiten. Ein gutes Betriebsklima, da ist
Juniorchefin Wenke Müller und Küchenperlen-Inhaberin Britta Müller freuen sich über das gute Betriebsklima in ihrem Unternehmen sowie ihr engagiertes Team.
sich Britta Müller sicher, ist eines der Erfolgsrezepte der Küchenperle. Denn dieses spüren die Menschen, die sie beauftragen, sehr genau und lassen sich gern von der Begeisterung des ganzen Teams anstecken und ihr Event zu einem vollen Erfolg machen. Wer auch zu dem tollen Team gehören möchte, dem sei der Blick auf die Webseite empfohlen, denn die Küchenperle bildet nicht nur gern aus, sondern sucht auch gelegentlich nach weiteren „Perlen“. E Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 04326 / 715, www.kuechen-perle.de
Frische Köstlichkeiten
Saftige Himbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren und pralle Brombeeren reifen im August auf den Obstplantagen des Himbeerhof Steinwehr heran. BesucherInnen können sich die leckeren Köstlichkeiten gleich eimerweise pflücken und mit nach Hause nehmen. Nach der Anstrengung lädt das idyllische GartenCafé mit herrlichen Tortenkreationen und luftigen Waffeln zum Bleiben ein. Wer Lust hat, stöbert noch durch die Markthalle, in der Deko- und Modeartikel, Geschenkideen und Unikate rund ums Landleben auf ihre Entdecker warten. Im neuen Hofladen gibt es handgemachte Köstlichkeiten, darunter Gemüse, frisches Brot, Marmeladen, Honig und Käse aus der nahegelegenen Meierei. Regelmäßig werden auf dem 250 Jahre alten Gut auch Kutschfahrten angeboten, bei denen Teilneh- E Geöffnet Mo-Fr 10-18 Uhr, merInnen die Sehenswürdigkeiten und Güter der Sa+So 9-18 Uhr schönen Umgebung erkunden können. Mehr auf www.himbeerhof.de
Geheimtipp
Mit viel Liebe und Geschick werden im Gartencafé des Himbeerhofes kunstvolle Törtchen, Torten und andere Desserts kreiert. Das ist sommerlicher Genuss pur!
48 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Himmlisches Vergnügen Wer das Hotel-Restaurant Strauers am See in Bosau besucht, den erwarten ein stimmungsvoller Ort am Plöner See und kulinarische Genüsse zum Frühstück, zur Mittags- und zur Kaffeezeit sowie am Abend. Dazu erfreut man sich an einem freundlichen und zuvorkommenden Service. An lauen Sommerabenden locken schöne Events ins Hotel-Restaurant Strauers. So gibt es am 5. August ab 19 Uhr auf der großen Seeterrasse des Restaurants spanische Tapas mit Begleitmusik durch den Gitarristen Carlos. Am 18. August findet hier – ebenfalls ab 19 Uhr – ein leckeres BBQ statt, bei dem Küchenchef Thorsten Scheffauer und sein Team alle Gäste gern mit leckeren Spezialitäten verwöhnen. Wenn die kältere Jahreszeit beginnt und die ersten Blätter fallen, wird der Kamin angeheizt und es gibt in der behaglichen Feuerscheinatmosphäre ein spezielles Gin-Tasting mit einem passenden Menü. Natürlich kann man bei Familie Rahbari auch alle Familienfeste feiern. Das Strauers-Team versucht dabei immer, ganz auf die jeweiligen Wünsche der Gastgebenden einzugehen und diese umzusetzen. Firmenoder private Weihnachtsfeiern können gerne bereits jetzt gebucht werden, sodass man rechtzeitig seinen Wunschtermin reserviert hat. Und wer den Jahresausklang mit Seeambiente feiern möchte, der kommt am besten zum Silvesterball mit Buffet und Live-Musik nach Bosau. E Hotel-Restaurant Strauers am See Gerold Damm 2, Bosau, Tel. 04527 / 9940 www.strauer.de
SPANISCHER ABEND 05. August 2017, ab 19 Uhr
Sommerliche Atmosphäre am See bei Tapas und Pinchitos. Live Musik von Carlos.
WHITE NIGHT BBQ AM SEE 18. August 2017, ab 19 Uhr 29 EUR/Pers.
Sanfte Beats, kühle Cocktails und der weitläufige Blick über den See bis zum Schloss. Freuen Sie sich auf eine ganz besondere Sommernacht. Genießen Sie feinstes BBQ, live zubereitet von unseren Köchen. Sphärische Klänge, poppige Sounds und relaxte Musik begleiten Sie in den Sonnenuntergang. Dresscode white/casual
Küchenchef Thorsten Scheffauer (links) und sein Sous Chef Mario Nowak freuen sich zusammen mit dem ganzen Strauers-Team immer darauf, Gaumen und Seele ihrer Gäste verzaubern zu dürfen. Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Telefon (04527) 99 40 ˜ www.strauer.de
Kaffeetanten | unterwegs
Online lesen Erika Böhlk & Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie
Das Café Frähmcke
I
Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de 50 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
tzehoe feierte und begrüßte uns mit Musik und vielen Aktionen an diesem verkaufsoffenen Sonntag. Nach dem wir ein bisschen durch die Straßen bummelten und natürlich in den schönen Läden shoppten, hatten wir uns eine Kaffeepause redlich verdient. Am Ende der Fußgängerzone, in der Breiten Straße, fanden wir die Bäckerei und das Café Frähmcke. Die Auswahl an Kuchen, Sahneschnitten und Torten ist groß und so blieb es leider nicht bei einem Stück! Der frische, wunderbar duftende Hefekuchen musste auch probiert werden und wir waren begeistert. Dazu bestellten wir verschiedene Kaffeespezialitäten, die uns restlos überzeugten. Vom einfachen bis hin zum Schlemmerfrühstück kann man hier übrigens auch sehr gut in den Tag starten. Gut gefallen hat uns auch das Bio-Brot. Seit einigen Jahren hat die Bäckerei Frähmcke nach und nach die gesamte Brot-Herstellung auf Bio-Mehle aus regionalem Anbau umgestellt.
E Konditorei Frähmcke
Breite Str. 10-12, Itzehoe, Tel. 04821 / 2783, www.fraehmcke.de
Gelesen
von Jens Mecklenburg
Heimatküche und Superfood „Superfood“ ist das Versprechen, sich Gesundessen zu können. Ist natürlich Quatsch, aber voll im Trend. Der Fachbegriff lautet: Clean Eating. Hinter dem Begriff Superfood können sich Exoten wie Quinoa und Chia-Samen verbergen oder heimische Gewächse wie Sellerie und Heidelbeeren.
U
nd in der Tat gibt es zahlreiche heimische Obstund Gemüsesorten und Kräuter, die zahlreiche für uns Menschen wichtige Vitamine, Mineralien und Proteine enthalten. Claudia Lazar und Monika Cordes haben sich auf die Spuren der bereits von unseren Großmüttern verwendeten heimischen Superfoods wie Spinat, Topinambur und Walnüsse begeben. Die beiden schleswig-holsteinischen Autorinnen haben daraus 60 einfache und interessante Rezepte zusammengestellt. Auf Olivenöl, Avocado, Chilischote und Zitrone wollen aber auch sie nicht verzichten. Kommen zwar nicht aus der Heimat, heben aber den Geschmack. Bei jedem Rezept informieren sie über die InIn haltsstoffe und geben Tipps zur schonenden Verwendung in der Küche. Auch die vegane Ernährung kommt bei ihnen nicht zu kurz. Gesunde Heimat und lecker. Cordes, Monika / Lazar, Claudia: Superfoods aus der Heimat. Königsfurt Urania 2016, 144 S., 14,99 Euro
E
ine frische Brise Heimatküche bringt auch das Buch von Christiane Leesker und Vanessa Jansen auf den Teller. Die „Norddeutsche Heimwehküche" verver eint bekannte und innovative Rezepte aus dem hohen Norden, inspiriert von den wunderschönen LandschafLandschaf ten der Nord- und Ostseeküste. Auf einer kulinarischen Entdeckungsreise haben die beiden Autorinnen eine bunte Mischung aus traditionellen und modernen, althergebrachten und neu erfundenen Gerichten gesammelt. Dabei erzählen Küchenchefs, Hausfrau Hausfrauen, Einheimische und Reisende aus den nördlichen Regionen in rund 70 typischen Rezepten, was Norddeutschlands Küche für sie ausmacht und was ihr den besonderen Reiz verleiht. Auf den Tisch kommen dabei rustikale Köstlichkeiten wie Heringssalat, Krabbenburger, Deichlammfilet, Snirtjebraten oder OrangenTeekuchen. Ein atmosphärisches Gesamtpaket aus bodenständiger Kulinarik gepaart mit norddeutschem Charisma. Christiane Leesker/Vanessa Jansen: Norddeutsche Heimwehküche. Die besten Rezepte von Ostfriesland bis Rügen. Dorling Kindersley 2017, 192 S., 19,95 Euro
Nähe ist die beste Medizin RONALD McDONALD HAUS LÜBECK www.mcdonalds-kinderhilfe.org
SPENDENKONTO Sparkasse zu Lübeck IBAN DE14 2305 0101 0024 0019 35 BIC NOLADE21SPL
08|2017 l e b e n s a r t
51
Eckernförde | erleben
LEBENSFREUDE
wie Sand am Meer
W
er einmal hier war, der kommt wieder. Der endlose Strand der Ostsee, das maritime Flair der Hafenstadt und die kurzen Wege zwischen Hafen, Strand und Shoppingmeile machen Eckernförde zu einer Destination der Sinne. Hier kann man ausspannen, sich erholen und
so richtig genießen. Was man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte, ist ein Fischbrötchen direkt vom Kutter. Rauchig, salzig und frisch schmeckt es nach Freiheit. Ob am Hafen oder am weißen Sandstrand, die leichte Ostseebrise sorgt für Urlaubsgefühle. Mehr Meer geht nicht!
TERMINE STRANDKORBJAGD 6. August, 10 Uhr am Strandabschnitt Ruderclub/Galerie Nemo Die legendäre „Strandkorbjagd“ findet dieses Jahr bereits zum 22. Mal statt! Und wenn das klassische Basketballspiel auf den Eckernförder Strandsand verlagert wird, lockt das Basketballer aus dem ganzen Bundesgebiet heran! Für Zuschauer ist das Spektakel um Sport, Kurzurlaub und Spaß kostenlos.
E www.beachbasketball.de
ALTSTADTBUMMEL 10. August, 19 Uhr am Tourist Info Punkt Kieler Straße/Ecke Gerichtstraße Eckernförde ist nicht nur bei Tage unglaublich sehenswert. In der Dämmerung entfaltet sich der besondere Charme der Altstadt. Urlaubsgäste und interessierte Einwohner erfahren während eines Spaziergangs durch die Innenstadt viel Wissenswertes und Heiteres über Eckernförde. Als besonderes Extra gibt es echten „Küstennebel“ zu probieren!
E www.ostseebad-eckernfoerde.de
ECKERNFÖRDER FISCHMARKT 13. August, 9 bis 18 Uhr Der Mensch braucht Fischbrötchen – erst recht, wenn sie direkt vom Eckernförder Fischmarkt kommen! Die schmecken frisch, lecker und echt nordisch, sodass sie lange in Erinnerung bleiben.
E www.biunsinnorden.de
52 l e b e n s a r t 08|2017
WEINFEST IM KURPARK 19. August ab 18 Uhr Viele verschiedene Weinsorten, Bier vom Fass und Leckereien werden beim Weinfest angeboten. Bei entspannter Live-Musik kann man gemütlich zusammensitzen, herzhafte Gyros-Spieße und andere griechische Spezialitäten verkosten und das Leben genießen.
E www.ostseebad-eckernfoerde.de
AQUASKOP-EXPEDITION 22. August, 10.30 bis 11.30 Uhr im Ostsee Info-Center Ohne Schnorchel, dafür aber mit einem Wassergucker (Aquaskop), begeben sich die Teilnehmer dieser besonderen Expedition auf Unterwasserpirsch. So können Meerestiere, Muscheln, Steine und Pflanzen aus nächster Nähe beobachtet werden. Teilnehmer sollten Badekleidung mitbringen. Anmeldung unter:
E www.ostseeinfocenter.de
MULTIVISIONSSHOW „NATURWUNDER ERBE“ 26. August, 20 Uhr, Stadthalle Eckernförde Die Erde im Porträt: Eine größere Herausforderung hätte sich Markus Mauthe nicht aussuchen können. In seiner neuen Multivisionsshow im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace nimmt der Fotograf sein Publikum mit auf eine Reise zu den beeindruckendsten Naturlandschaften unseres Planeten. Sicherlich unvergesslich!
E www.greenpeace.de/naturwunder-erde
Museum Eckernförde Geschichte, Kunst und historische Lebenswelten Eckernfördes im alten Rathaus der Stadt. Regelmäßige Sonderausstellungen.
Collier „Blattwerk“ aus Glas von Karen Knickrehm
Grüne Assoziationen
„3 Grüne vom Meeresboden“, Porzellanskulpturen von Christa Bänfer © Bernd Perlbach
Bis zum 17. September zeigt das Museum Eckernförde die Sonderausstellung „Natürlich grün! Aktuelle angewandte Kunst aus Schleswig-Holstein“. 32 KünstlerInnen aus den Bereichen Glas, Holz, Keramik, Metall, Papier oder Textil sind mit Arbeiten vertreten, die Assoziationen mit der Farbe Grün erkennen lassen: Sie steht für Leben und Wachstum, Hoffnung, Zuversicht, Frische und Natürlichkeit und ist nicht zuletzt die Farbe des Jahres! Die Ausstellung bezieht sich auf das jährlich in Eckernförde stattfindende internationale Naturfilmfestival „Green Screen“
April bis Oktober: Di - Fr: 10 - 12.30 Uhr und 14.30 - 17 Uhr Sa - So: 11 - 17 Uhr Feiertage: 14.30 - 17 Uhr
November bis März: Di - Fr: 14.30 - 17 Uhr Sa - So: 11 - 17 Uhr Feiertage: 14.30 - 17 Uhr
24., 25., 31. Dezember und 1. Januar sowie Karfreitag geschlossen
Rathausmarkt 8 • Eckernförde Tel. 0 43 51 / 71 25 47 • www.museum-eckernfoerde.de
und entstand in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband angewandte Kunst SchleswigHolstein e.V. E Museum Eckernförde Rathausmarkt 8, Eckernförde www.museum-eckernfoerde.de
Genussmomente zum Verschenken Herzhafte Törtchen, Fingerfood, Salate, Aufläufe, Pasteten, Suppen, Desserts und Kuchen für unterwegs oder zuhause gibt es bei Gaumenfreuden – Handgemacht. Die kleinen Köstlichkeiten werden täglich frisch zubereitet, können für alle Anlässe bestellt werden und sorgen garantiert für glückliche Genussmomente. Es wird sogar feines Catering für Feiern ab zwei Personen angeboten. Mit bis zu acht Personen kann man die Gaumenfreuden auch im romantischen Reetdachhaus in Steinfeld genießen.
Im Laden findet man liebevoll verpackte Präsente, Kekse, Pralinen und volle Regale mit Marmeladen und Chutneys, exotische Biere, Balsamessige, Salze und vieles mehr. Wer möchte, kann die edle Ware sogar vor Ort probieren, um auch wirklich das richtige Präsent zu finden. Auch herzhafte Leckereien sorgen für Gaumenfreuden, wie z.B. diese Tarte mit Hackfleisch, Paprika, Aprikose und Dostblüte. Es gibt aber auch vegetarische Tartes. Gebacken wird nur mit Dinkelmehl.
E Gaumenfreuden – Handgemacht St.-Nikolai-Str. 17, Eckernförde, Tel. 0173 / 9991749 www.gaumenfreuden-handgemacht.de
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
53
Modisch am Meer So langsam werden die Tage kürzer und die Abende kühler. Perfekte Looks für gemütliche Abende am Strand oder Spaziergänge an der Promenade bietet die Boutique CLOU by Simone. Das weiße Damenshirt im Streifenlook von Marc O‘Polo zum Beispiel liegt weich und angenehm auf der Haut, die Shorts von Scotch & Soda passen perfekt dazu. Vor der Meeresbrise schützt der hochwertige StrickCardigan von Marc O‘Polo. Der ist kuschelig warm und trotzdem stylisch. Ein Highlight des Sommeroutfits sind die Wildleder-Sandalen
von Sanita. Ausgestattet mit einem Gummikeil in der Holzsohle, stützen und entlasten sie den Fuß und sorgen für optimalen Tragekomfort. Die Mitarbeiterinnen von CLOU beraten immer gerne und suchen die passenden Modeteile für KundInnen heraus, auch ganze Herrenoutfits. Dazu gibt es Bademode, FlipFlops, Taschen und tolle Sonnenbrillen der neuen Brand Mr. Boho.
BY SIMONE
CLOU
Herrenoutfit: Streifen-Longsleeve und T-Shirt von Marc O‘Polo Denim, Schuhe von Satorisan
E CLOU by Simone Kieler Str. 17, Eckernförde Tel. 04351 / 476900
… zumindest für jene Glücklichen, die bereits im Schuhgeschäft KROHN vorbeigeschaut haben. Neben luftigen Sommermodellen, die es jetzt zu Sonderpreisen gibt, ziehen so langsam herbstliche Farben ein. Satte Grün- und Brauntöne bestimmen hier die Stiefeletten und Boots, aber auch metallische Rosé- und Anthrazitfarben bereichern das Angebot. Klassiker unter den hochwertigen und langlebigen Marken bei SCHUHE KROHN sind Paul Green, Think!, Ecco, Gabor, Clarks und Camel. Der Hersteller Think! verarbeitet Leder in pflanzlicher Gerbung. Das ist zwar teurer und aufwendiger, dafür aber atmungsaktiv, hautfreundlich. E Schuhe KROHN Kieler Str. 46, Eckernförde, Tel. 04351 / 2626 www.krohn-schuhe.de
Kieler Str. 46 Eckernförde
54 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
E
Telefon 04351 - 476900
Der Herbst kann kommen
Mit über 10.000 Schuhpaaren ist die Modellvielfalt an Damen-, Herren- und Kinderschuhen im Schuhgeschäft Krohn wirklich überwältigend.
E
Kieler Straße 17 24 340 Eckernförde
E
NEUE MODE FÜR DAMEN UND HERREN
E
Damenoutfit: Weicher Cardigan und süßes Streifenshirt von Marc O‘Polo, Shorts mit Gürtel (auch in rosa) von Scotch & Soda, Keilsandalen von Sanita
Starker Auftritt: Chelsea-Stiefeletten von Think! mit extravagantem Print oder uni
Skandinavische WohnAccessoires Am Rathausmarkt in Eckernförde
Jetzt entdecken!
Wohnen wie in Skandinavien Bei formidabel ist der Name Programm. Zusammen mit ihrem Team präsentiert Inhaberin Ines Sütel eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an Dekorationsartikeln, Wohn-Accessoires, Geschirr und Textilien sowie ein Kreidefarben-Sortiment. „Wir präsentieren vor allem skandinavische Marken und Kleinmöbel, die nicht von jedem Discounter angeboten werden“, so Sütel. Bei formidabel gibt es vielerlei Besonderes zu entdecken: feines Porzellan mit entzückenden Elfen-Motiven von acufactum oder außergewöhnliche Wohndekoration von A. U. Maison.
Aber auch die Marken DutZ, Madleys, Krasilnikoff oder Maileg haben in dieser Sai- Acufactum stellt feines son wieder originel- Porzellan mit entzückenden Elfen-Motiven her. le Produkte in tollen neuen Farben. Wohnmobilfans und Camper freuen sich über eine große Auswahl an Melamingeschirr von Rice – bekannt für leuchtende Farben und Muster in guter Qualität.
E formidabel, Rathausmarkt 7 (neben Café Heldt), Eckernförde, Tel. 04351 / 7673112 www.formidabel-eck.de
Und für alle, die gern selbst etwas ausprobieren, werden Kreidefarbenkurse angeboten. In nur drei Stunden kann man z. B. kleine Schlüssel- oder Garderobenbretter mit professionellen Farben und Wachsen selbst gestalten. Willkommen im kreativen Leben!
Kreidefarben von Painting the Past
Rathausmarkt 7, neben Café Heldt ∙ 24340 Eckernförde t. 04351 76 73 112 ∙ www.formidabel-eck.de Camper freuen sich über das Melamingeschirr von Rice in leuchtenden Farben und Mustern.
Diese außergewöhnliche Wohndekoration von A. U. Maison ist ein Hingucker auf jedem Essenstisch.
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
55
Herzensangelegenheit
Diesen Sommer gibt es Classic Line seit 14 Jahren in Eckernförde. Von Beginn an war es für Inhaberin Renate Begerow eine wahre Herzensangelegenheit, die richtige Mode für jede Frau zu finden, ihre Persönlichkeit auszudrücken und ihre Schönheit zu unterstreichen – mit Erfolg. Viele Frauen gehen glücklich aus dem Laden. Im August gibt es satte Rabatte auf die Sommerkollektion und bereits einen Ausblick in die neue Herbstsaison.
E Classic Line, St.-Nikolai-Str. 16, Eckernförde, Tel. 04351 / 470163
© Lennert Piltz
© Karsten Nitsch
www.classic-line-eckernfoerde.de
Die Schönheit der Natur
Immer voll schöner Mode, Trends und Ideen – Inhaberin Renate Begerow betreibt das Geschäft Classic Line mit viel Leidenschaft.
Zauberhaft, filigran und zerbrechlich, aber g sstellun ebenso rau, beständig und stark ist die Fotoau n Nitsch rste Natur auf unserer Erde. Oft verlieren von Ka ert Piltz wir den Blick für die Welt und ver& Lenn gust bis . Au gessen, wie schön dieser Planet ist – vom 25 2017 emb er a t p e die Naturfotografen Lennert Piltz und S . 2 2 nt otome Karsten Nitsch zeigen es uns. Winzige, in der F besondere Details und einzigartige Momente werden in ihren Fotografien zu einem Gesamtkunstwerk, das vor allem zeigt, wie wichtig das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur ist.
Das Sommer-Event vom 9. bis 13. August 2017
Portrait ...making of
Eckernförde Sehestedter Sr. 81 www.fotomenta.de
fotomenta
Ein Foto-Projekt von Dieter Borchert
Karsten Nitsch (*1962) ist in der ländlichen Idylle der Lausitz aufgewachsen. Auf seinen Streifzügen durch die Heide- und Teichlandschaft erlebte er schon als Kind zahlreiche wunderbare Naturereignisse. Heute ist er Naturführer und Fotograf.
Lennert Piltz, (*1982) wurde in Spremberg, der Perle der Lausitz, geboren und ist dort bis heute fest verwurzelt. Schon als Kind besuchte er die natürlichen Fluss- und Seenlandschaften seiner Region und formte damit das Interesse an Natur und Tieren.
E www.spreefotograf.de
E www.lpphotographics.de
Vom 25. August bis 22. September 2017
Natur- und Tierfotografie
Karsten Nitsch und Lennert Piltz 56 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
E Fotomenta – Maria Reichenberger Sehestedter Str. 81, Eckernförde Tel. 0177 / 7405563, www.fotomenta.de
Lernen Sie die Kompetenz und den individuellen Service in Sachen Wohnen & Leben mit exklusiven Möbeln und Wohnaccessoires kennen.
Viele verschiedene Welten tun sich im Einrichtungshaus von Ahmad Ostovari auf. KundInnen finden hier exklusive Möbel und Accessoires verschiedener Stile, mit denen sie ihre eigene Welt zuhause gestalten können.
Exklusives Interieur Schon der Blick in die großen Schaufenster vermittelt die Vielfalt des Einrichtungshauses Ostovari. Hier bekommen KundInnen exklusive Möbel und Wohnaccessoires, die das eigene Zuhause nicht nur wohnlich machen, sondern auch den individuellen Geschmack ausdrücken. Das gehobene Sortiment reicht von edlen Stilmöbeln über ausgesuchte DesignerTeile bis zu hochwertigen Relax-Sesseln. Dazu findet man kostbare Teppiche, funkelnde Lampen, moderne Wandbilder, Vasen und andere Dekorationsartikel. Inhaber Ahmad Ostovari sucht seine Ware immer selbst auf internationalen Messen aus. Er und sein Team kennen jeden einzelnen Artikel in dem Fachgeschäft und können deshalb optimal beraten, inspirieren und Impulse geben.
Auf Wunsch besucht der Experte seine Kunden auch zuhause, um dort Tipps für die passende Einrichtung zu geben.
Mit dem Blick für besondere Details schafft Ahmad Ostovari immer wieder neue geschmackvolle Arrangements aus Möbeln und Dekoration — absolut einladend!
E Ostovari – Exklusive Einrichtungen
Frau-Clara-Str. 11, Eckernförde, Tel. 04351 / 666977, www.ostovari.de
Frau-Clara-Straße 11 • 24340 Eckernförde Tel. 04351 / 666977 • info@ostovari.de • www.ostovari.de Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr • Sa. 10.00-16.00 Uhr • So. Apr.-Okt. 11.00-17.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
57
Goldrichtig
Zeitlos elegant, außergewöhnlich, definitiv nicht alltäglich und wertbeständig – das zeichnet die sorgfältig zusammengestellte Auswahl erlesener Uhren und Schmuckstücke bei Juwelier Petersen in Eckernförde aus. „Individuelle und fachkundige Beratung steht bei uns an erster Stelle“, sind sich Juwelier Jörg Plüschau und sein Team einig, „außerdem legen wir größten Wert auf Qualität bis ins kleinste Detail.“
Individueller Ring aus Keramik, Edelstahl und Diamanten, für 1063,00 €.
Ob als Geschenk für andere oder für sich selbst – die exklusiven Uhren und edlen Schmuckstücke namhafter Hersteller drücken immer die Persönlichkeit der jeweiligen Person aus. Gold, Silber und Platin – bei Juwelier Petersen in Eckernfördes Innenstadt ist man nicht bloß goldrichtig.
E Juwelier Petersen, Kieler Str. 64, Eckernförde, Tel. 04351 / 767450, www.juwelier-petersen.de
Gut zu Fuß
Volker Rieckhof
Inhaber und Meister der Orthopädie-Schuhtechnik
Karin Rieckhof
Kundenberatung und Kompressionsversorgung Serien und- Flachstrickversorgung
David Moschner
Meister der Orthopädie-Schuhtechnik
Wir bündeln unser Fachwissen unter einem Dach! Meisterhafte Rieckhof-Qualität für Sie nur in Eckernförde! Rieckhof Gesunde Schuhe + Orthopädie-Schuhtechnik
Am Gänsemarkt 4 D-24340 Eckernförde Telefon: 04351 - 5694
info@ots-rieckhof.de www.rieckhof.gesunde-schuhe.com
58 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Die individuelle Beratung und der beste Service rund um das Thema gesunde Schuhe, Wohlfühlen und Gesundheit sind oberstes Ziel der Orthopädieschuhtechnik Rieckhof. Das TraditionsunterFederleichte Freizeitschuhe nehmen blickt auf von Joya mit herausnehmbarer Sohle & Schrittdämpfung nunmehr 85 Jahre für 189,90 €. Erfahrung zurück. Heute wird es in dritter Familiengeneration von Karin und Volker Rieckhof geführt. Seit Juli ist Rieckhof nur noch in seiner angestammten Heimat Eckernförde mit gewohntem Service zu finden und nicht mehr in der Filiale in Gettorf. Ob es um Alltagsschuhe, die individuelle Anfertigung von Einlagen oder orthopädische Maßschuhe geht – hier ist man erst zufrieden, wenn der Kunde es auch ist. Dann kann man in seinen neuen Schuhen beschwingt nach Hause gehen.
E Orthopädieschuhtechnik Rieckhof Gänsemarkt 4, Eckernförde Tel. 04351 / 5694
n s auch in unserer neue Ab sofort finden Sie un rücke 10 ernförder Hafen – Schiffb Bäckerei-Filiale am Eck
Süßes, Herzhaftes und maritime Spezialitäten wie Hafenbrot, Seglerstange & Sprotte gehören zum leckeren Makoben-Sortiment.
Stadtbäckerei Makoben Inh. M. Busch Langebrückstraße 8 • 24340 Eckernförde Tel. Bäckerei 04351/2160 • Tel. Stadtcafé 04351/720590 Unsere Öffnungszeiten aller Filialen erfahren Sie hier: www.makoben-eckernfoerde.de
Maritimes … aus der Backstube Seit nunmehr fünf Jahrzehnten gehört die Stadtbäckerei Makoben ebenso zum Ostseebad Eckernförde wie die Sprotte. Klar ist auch, dass Teigwaren mit maritimen Namen im Sortiment nicht fehlen dürfen. Das Hafenbrot, ein Roggenmischbrot sowie die Seglerstange mit Zwiebeln und Schinken sind Spezialitäten der Stadtbäckerei Makoben … Und natürlich gibt es auch leckere Eckernförder Sprotten aus Quarkkuchenteig. Seit Mitte Juli wird nun auch die neue Bäckereifiliale an der Hafenspitze
Einmalige Luxusmode Mit FRAU LEHMANN betreibt Ingken LehmannBrill ihre Second Hand-Boutique nun seit fünf Jahren in Eckernförde und bietet damit einen beliebten Anlaufpunkt für Frauen, die individuelle und einmalige Mode lieben. Namhafte Labels und First Class-Second Hand-Mode der Brands Marc Cain, Marc O‘Polo, Dolce & Gabbana, eva & claudi, Strenesse u.v.a. begeistern hier in ihrer wunderbaren Aufmachung. Denn Inhaberin Ingken Lehmann-Brill ist es besonders wichtig, hochwertige Kleidung in einem ebenso geschmack volle n Ambiente anzuHandgefertigte Kette aus bieten.
täglich frisch mit dem Sortiment beliefert. „Das ist ein herrlicher Arbeitsplatz!“, finden die MitarbeiterInnen der neuen Filiale, „mit der Aussicht auf das Wasser und die Fischkutter fühlt man sich wie im Urlaub.“ Und so geht es auch den KundInnen: Eine Quarkkuchen-Sprotte und ein Kaffee auf die Hand, während man in seiner freien Zeit an der Promenade entlang spaziert, sind doch was Feines.
E Stadtbäckerei und Stadtcafé Makoben
Schiffbrücke 10 / Hafenspitze, Eckernförde
Citylook Jeansmantel von True Religion in Gr. S für 79,00 €, Kleid von Marc O‘Polo in Gr. 36 für 49,00 €, Stoffperlenkette für 29,00 €, großer Ledershopper von Campomaggi für 179,00 €, Pumps von Clarks in Gr. 40 für 59,00 €
Stil … ist nicht das Ende eines Besens!
frau lehmann best of
second hand
5 Jahre
Korallen, Howalith, Süßwasserperlen und Muschelsplittern für 129,00 €
in Eckernförde.
Für jeden ein Stückchen Luxus! Shirts • Schuhe ver • Kleider • Röcke • Mäntel • Jacken • Pullo rillen rtel • Tücher • Sonnenb Taschen • Schmuck • Gü
E Frau Lehmann –
Best of Second Hand St. Nikolaistr. 3, Eckernförde Tel. 04351 / 4829057 www.frau-lehmann-2tehand.de
Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr • Sa. 10-14 Uhr St. Nicolai Straße 3 • Eckernförde Tel. 0 43 51 / 4 82 90 57 • www.frau-lehmann-2tehand.de Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
59
Zauberhafte Blütenpracht Gelegenheiten, um Blumen zu verschenken, gibt es wahrlich viele: zu einem Geburtstag, einer Verlobung, Familienfeier oder einfach als Dankeschön für eine Freundin. Mit ihrer Farbenpracht und Blütenfülle sind Blumen wirklich das schönste Geschenk. Bei Blumen Colmorgen bekommen KundInnen vielfältige jahreszeitliche Sträuße für alle Anlässe, dazu eine große Auswahl an Sommerblühern, winterharte Gehölze und hübsche Dekorationsartikel. In einer Fördestadt wie Eckernförde ist besonders das Maritime und Meerverbundene angesagt, deshalb bestimmen helle Grautöne, blasses Rosé und natürliche Farben wie Beige, Grün und Mint das Sortiment. Trotzdem ist es schwer, gegen die wunderschönen pinkschattierten Blüten der Hortensie, die zarten Rosétöne der Duftrose oder das satte Gelb der Sonnenblumen anzukommen. Die Natur bietet einfach die größte Pracht!
E Blumen Colmorgen
Nicolaistr. 12, Eckernförde, www.blumen-colmorgen.de
E VILLA TAUSENDSCHÖN, Kieler Str. 77, Eckernförde Tel. 04351 / 8836444
VILLA TAUSENDSCHÖN, Rote Straße 14, Flensburg www.villa-tausendschoen.de
20% auf die aktuelle Sommerkollektion!
Iris Pieper Mo
de •
Nadine Grafe
...tausend schöne Dinge Wohn ac
ce s s o i r e s • S t i l vo l l e G e
sc he
nke
Rote Straße 14 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 80 70 70 10 Kieler Straße 77 • 24340 Eckernförde • Tel. 04351 / 88 36 444 www.villa-tausendschoen.de
60 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Summer Sale
Tausend schöne Ideen und noch viel mehr bietet die zauberhafte Villa Tausendschön. Hier haben die Inhaberinnen Nadine Grafe und Iris Pieper gerade den Sommerschlussverkauf eingeläutet und gewähren 20 % Rabatt auf die gesamte Frühjahrs- und Sommerkollektion und auf ausgewählte Einzelteile sogar 50 %. Neben hübschen Carmenblusen in vielen Farben, trendigen Hosen (ausgenommen Buena Vista) sowie einigen luftigen Sommerkleidern von sportlich leger bis chic gehört auch die tolle Marke soyaconcept zum reduzierten Sortiment. Die Firma mit Sitz in Dänemark produziert absolute Qualitätsmode für die ganze Welt. Außerdem gibt es in der Villa Tausendschön Shirts und Tops mit maritimen Symbolen wie Anker und Co. – perfekt für die letzten Sommertage an der Förde!
© soyaconcept
Auch ein Balkon darf blühen! Diese kleinen Arrangements in natürlichen Farben kosten 12,50 € (Korb mit Efeu) und 16,50 € (Vasen).
Eckernfördes andere Seite
Ein lauschiges Plätzchen mit Ausblick auf die Eckernförder Bucht und die schöne Altstadt. Nicht nur ein Augenschmaus: Köstlicher Limettentaler mit Himbeere und Lavendel.
Lässt man den Trubel der Südseite des Eckernförder Hafens hinter sich und spaziert am Vogelsang entlang, gelangt man zu einem echten Geheimtipp. Das Bio-Bistro und Café der Natur-KostBar in dem kleinen reetgedeckten Häuschen hat hier ein lauschiges Plätzchen mit Ausblick auf die Eckernförder Bucht und die schöne Altstadt eingerichtet. Hier gibt es wechselnde herzhafte und süße Tagessnacks wie beispielsweise eigens kreierte Feta-Grünkern-Bällchen oder Limettentaler mit Himbeere und Lavendel. Waschecht norddeutsch werden die liebevoll zubereiteten Speisen und Getränke zu 100 % in zertifizierter Bio-Qualität und aus überwiegend regionalen Zutaten am „Schnackfenster“ bestellt. Die Öffnungszeiten stehen und fallen mit dem Wetter: An schönen Tagen auch länger, bei Schietwetter auch mal nicht. Regulär geöffnet: Mo-Do 11-18 Uhr, Fr 11-22 Uhr, Sa 9-22 Uhr, So 9-18 Uhr.
E Bio-Bistro und Café der Natur-KostBar
Vogelsang 40a, Eckernförde, Tel. 04351 / 7261666
GesamtKunstWerke Seit über 40 Jahren betreibt Uwe Svensson die Galerie KUNSThAUS ECKERNFÖRDE im Gewerbegebiet Nord. Kunstliebhaber aus ganz Deutschland finden den Weg hierher und lassen sich fachkundig und umfassend in Sachen Einrahmungen beraten. Das Besondere an diesem Service sind die säurefreien Materialien und die Techniken, die Uwe Svensson verwendet, sowie sein künstlerischer Blick für die farblich harmonische Übereinstimmung von Kunstwerk, Passepartout und Rahmen. Jeder Auftrag wird in maßgenauer Handarbeit gefertigt. Außerdem stehen ausgesuchte Rahmen aus vielen Ländern und exklusive DesignerRahmen von Uwe Svensson selbst zur Auswahl. Neben der Werkstatt bietet das KUNSThAUS ECKERNFÖRDE auch eine große Zahl an Werken renommierter Künstler, u.a. von Otmar Alt, Marc Chagall, Armin Mueller-Stahl, Pablo Picasso und des Galeristen zum Kauf an. Arbeiten von 60 weiteren Künstlern, die nicht jeder kennt, können auch erworben werden. Alle Werke, auch die gerahmten, sind derzeit um satte 50 % reduziert, denn Uwe Svensson macht Platz für die geplante Eigenausstellung „GesamtKunstWerke“ (Bild & Rahmen als Einheit). Jetzt also ist die beste Zeit, um sich schöne Kunst nach Hause zu holen.
Neben der Rahmen-Werkstatt mit einer großen Auswahl zeigt Uwe Svensson in seiner Galerie auch eigene Kunstwerke, die in unzähligen Farben leuchten.
Die älteste Galerie in Schleswig-Holstein Werke von 70 intern. bekannten Künstlern sowie traumhaft schön gerahmte Spiegel wegen ProgrammUmstellung mit
50 % Rabatt
www.kunsthaus-eckernförde.de
Ohne Rabatt
Konservierende BilderEinrahmungen Unzählige Rahmen zur Auswahl Beratung vom Fachmann DesignerRahmen von Uwe Svensson
NEU
„Farbenzauber“ Unikate von Uwe Svensson im Format 50x40 cm im Rahmen www.gesamtkunstwerke-svensson.de E KUNSThAUS ECKERNFÖRDE
Amselweg 3, Eckernförde, Tel. 04351 / 83655 www.kunsthaus-eckernförde.de
Beratungstermine nach Vereinbarung Telefon: 0 43 51 - 8 36 55 Amselweg 3 (Gewerbegebiet Nord), Eckernförde Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
61
Ihr freund
li
aden an cher Bio -L
ode jetz • Pfiffige M
der S chle
i
t günstig!
en lbst pflück Blumen se • e rn a g k üse • Stric bst & Gem rtiment • O so ll olbek.de o -V io •B w.hof-schohr w w · l se o S a 9 – 13 U 5 · 24534 K Schoolbek + Fr 9 – 18 Uhr · Mi + o M
Freundlich & frisch Der idyllisch an der Schlei gelegene, freundliche Biohof Schoolbek versorgt die Region seit 33 Jahren mit Frische pur. Angeboten wird selbstangebautes und regionales Bio-Obst und -Gemüse sowie ein komplettes Bio-Vollsortiment inklusive Grillprodukten und regionalen Fleisch- und Wurstwaren. Die Mode ist skandinavisch inspiriert: Marken wie Armed Angels oder Lana gibt es in großer Auswahl.
Ein besonderes Naturwolle-Sortiment lädt zum Stöbern ein; die isländische Lopi-Wolle gibt es beispielsweise in vier Varianten. Im Hofgarten können Blumen selbstgepflückt werden (auch außerhalb der Öffnungszeiten). Geöffnet: Mo + Fr 9-18 Uhr, Mi + Sa 9-13 Uhr.
E Hof Schoolbek
Schoolbek 4, Kosel, Tel. 04354 / 457, www.hof-schoolbek.de
Kuschelige Kunstwerke
TIPPS & TRICKS
Kleine Beeren und die süße Ananas gibt es jetzt als Babymützen für 17,50 € in der Strickeria.
Das aktuelle Lana Grossa-Strickmagazin FILATI Classici No. 13 zeigt die modischen Trends in Sachen Stricken. 26 Damen- und 14 Herrenmodelle zeigen die Vielfalt an klassischen Mustern, modernen Trends und extravaganten Styles. Darunter sind auch schönste Farben für Herbst und Winter.
Wenn der Wind in Eckernförde langsam wieder auffrischt und der Sommer zum Herbst wird, dann geht die Saison für die Strickeria erst so richtig los. Wer gut durch die kühle Jahreszeit kommen will, der kann sich hier mit tollen Garnen eindecken. Auch dieses Jahr gibt es schöne Verlaufsgarne von Lady Dee, Garne von Lana Grossa, Lang Yarns und wärmende Sockenwolle von Opal. Und wem selbst die Inspirationen für das nächste Strickprojekt fehlen, der findet im Strickmagazin Filati tolle Ideen und Anleitungen. Das süßeste Highlight in der Strickeria sind die bunten Babystrickmützen, die momentan das Schaufenster schmücken. Die Mützen in niedlicher Beerenform bedürfen nur 100g Merinoschurwolle in zwei Farben und ein bisschen Geschick. E Strickeria, Langebrückstr. 22, Eckernförde, Tel. 04351 / 7547620 Zarte Farbe, femininer Look: Die Wickeljacke schmückt sich mit einer Variante des Schachbrettmusters und einem hübschen Rollrändchen aus rechten Maschen. Empfehlung: Lana Grossa Cool Wool (100% Schurwolle, Lauflänge 160 m/50 g), 550 (600 – 650) g Perlrosa (Fb 2040); Stricknadeln Nr. 4, 1 Rundstricknadel Nr. 3,5, 120 cm lang, 1 Häkelnadel Nr. 3,5, von UNION KNOPF: 1 Metallclip, Art. 500483, 1 Druckknopf, Art. 58809, Fb 10, Gr. 15 mm
62 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Nicht nur im Herbst ein guter Freund: der Rollkragenpullover, besonders hübsch mit zartem Zopf-/Lochmuster und hohen Bündchen. Empfehlung: Lana Grossa Cool Wool Cashmere (90% Schurwolle Merino, 10% Kaschmir, Lauflänge 160 m/50 g), 400 (450 – 500) g Graublau (Fb 25); Stricknadeln Nr. 3,5 und 4, 1 Rundstricknadel Nr. 4, 40 cm lang, 1 Zopfnadel
Am Puls der Zeit Die Mode in der Boutique LINUM ist vielfältig. Es gibt aktuelle Trendteile der Labels Blond No. 8, Rosemunde, 81 hours, W.E.T. by Ines Schneider und mehr in den Größen 34 bis 44. Der Stil ist dabei flexibel. Die Kollektion von Annette Görtz verspricht neben Qualität und Langlebigkeit vor allem klassische Eleganz, Stil und Renommee. Tolle Hosen von Please oder Dixie sind farbenfroher und lässiger geschnitten. Sie sind absolute Lieblingsteile im Sommer. Und während Inhaberin Susanne Vollert schon Mode für den Sommer 2018 auf den Modemessen sichtet, trudeln bei LINUM langsam die Herbstteile ein.
E LINUM Mode & Schuhe
St.-Nikolai-Str. 10, Eckernförde Tel. 04351 / 726161 www.linum-mode.de
Wunschringe von IXXXI Ein Basisring lässt sich mit schmalen Ringen in verschiedenen Designs und Bedeutungen befüllen und ergibt so ein individuelles und kostbares Schmuckstück.
Lässige Hose mit Palmenprint von Please Luftige Bluse mit bedruckter Paspel von Lucky de Luca Weicher Cardigan von Blonde No. 8 Sneaker mit Metallic-Aufnähern von méliné
E DERPART Eckernförder Reisebüro Linnekuhl & Hofeldt St.-Nicolai-Str. 29, Eckernförde, Tel. 04351 / 2221 www.derpart.com/eckernfoerde
Der (faire) Traum von Afrika Wer das schöne Eckernförde doch einmal verlassen möchte, der tritt mit der kompetenten Beratung der ExpertInnen vom DERPART Reisebüro schon bald die Reise seines Lebens an. Im Oktober, wo alles anfängt zu blühen, kann der Traum von Afrika für so manch einen wahr werden. In einer kleinen Gruppe von ca. acht Personen erlebt man mit Kapstadt, Hermanus und Knysna die Höhepunkte Südafrikas. Lars Vondenhoff, der Geschäftsführer des Reisebüros in Eckernförde, begleitet die Gruppe höchstpersönlich. Selbst ein großer Afrika-Fan ist er bereits zum neunten Mal bei einer solchen Individualreise dabei. Dem sympathischen Reiseführer ist es ein besonderes Anliegen sein Herzland zu unterstützen. Deshalb war er gleich überzeugt, als SKR als erster deutscher Reiseveranstalter eine nach den Regeln des fairen Handelns zertifizierte Reise anbot. Neben dem Wohnen in stilvollen Lodges und genüsslicher Verkostung der Weine der Kapregion werden die TeilnehmerInnen der 14-tägigen Afrikareise gleichzeitig zu Pionieren für einen besseren Tourismus. Als Kenner des ungezähmten Kontinents kann man auf die persönliche Note gespannt sein, die Lars Vondenhoff einbringt; das Abendessen bei seinen Freunden ist sicher nur eine der ganz besonderen Erfahrungen.
SONDERGRUPPENREISE
SÜDAFRIKA: Gardenroute Fair & Fine – Fair Trade Projekt Reisetermin: 03. – 17. Oktober 2017 Reisedauer: 15 Tage Diese Sondergruppeneise wird begleitet von Lars Vondenhoff Reisehöhepunkte: • atemberaubende Gardenroute, Kapstadt, Stellenbosch, Knysna • Naturgewalten im Tsitsikamma- und Addo Elephant Nationalpark • malariafreie Reise pro Person im DZ (inkl. Flug1) ab 1
sofern Buchungsklasse verfügbar. Änderungen vorbehalten.
€ 4.169
DERPART Eckernförder Reisebüro Linnekuhl & Hofeldt GmbH & Co. KG St. Nicolai Str. 29, 24340 Eckernförde t: 04351 7676-16 E-Mail: lars.vondenhoff@derpart.com
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
63
Mode & Schönheit
Zarte Akzente Das dänische Label HULTQUIST wurde in den 80er Jahren in Kopenhagen gegründet und steht bis heute für individuellen Schmuck, der mythische Symbole verschiedener Kulturen vereint. Die filigranen Teile bestehen aus versilberten und vergoldeten Edelmetallen, sind komplett nickelfrei und werden von Hand gefertigt. Zwischen dem Metallkern und der Versilberung oder Vergoldung wird eine Schicht Kupfer oder Palladium aufgetragen, das zur besseren Bindung der Materialien beiträgt. Die Steine sind ausgesuchte Swarovski-Kristalle, Halbedelsteine, Quarze, Süsswasserperlen oder tschechische Glassteine.
2
3
1
5 4
1 Lange Halskette „Palmtree“ in Rosé 2 Kette „Palmtree“ in Silber - 3 Halskette „Constellation“ 4 Halskette „Soul Safari“ in Gold und Edelsteinen - 5 Halskette „Pineapple“ Alle Modelle sind in verschiedenen Längen und in Rosé, Gold & Silber erhältlich 6 Silberarmband mit diversen Anhängern, individuell zusammenstellbar 7 Edles Armband mit Swarovski-Kristallen - 8 Armband „Majestic Star“
6
7
8
ÖFFNUNGSZEITEN: Montags von 11.00 –18.00 Uhr Dienstags – Freitags 9.00 –18.00 Uhr Samstags 8.30 –13.00 Uhr
04351/5007
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
65
Mode & Schönheit
Blumenzauber
Oakwood Lederjacken Camera in rosé, 229,00 € Sidonie in hellgelb, 249,00 €
Wieder einmal wartet die Boutique ANJU mit einem sommerlich bunten Sortiment an zauberhafter Mode auf. Im August bestechen die neuen KD12-Kleider und Kombinationen im romantischen Blütenprint. Dazu gibt es schillernde Accessoires wie Gürtel mit Schließen, Taschen, Portemonnaies, Tücher und Schmuck. Die bequemen Softclox-Sandalen und coolen Oakwood-Lederjacken verleihen dem Look echte Klasse.
E ANJU Mode im Fürsthof
Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 04321 / 2517002 Sommeroutfit in rosé Rock Garden, 89,00 €, Top Heaven, 69,00 € von KD12
Softclox Emilia nude, 139,95 €
Zauberhaftes Funkeln Der Schmuck, der im Werkstatt Café in Kiel handgefertigt wird, ist nicht nur traumhaft schön, sondern auch einzigartig. Hier wird alles selbst entworfen und erarbeitet, sodass jedes Stück ein absolutes Unikat ist. Zauberhafte Farben und innovative Zusammenstellungen verschiedener Materialien machen diesen vielseitig schönen Schmuck aus.
E Werkstatt Café, Dahlmannstr. 11, Kiel Tel. 0431 / 918654
Silberring mit farbigen Saphiren
Dahlmannstr. 11 · Tel. 0431 - 9 18 65 www.werkstattcafe-kiel.de Werkstatt Café Kiel 66 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Bunte Edelsteinketten in verschiedenen Stärken
Leichtigkeit
Kette aus Rosenquarzen und Silber von UH – Perlenträume, handgefertigt, für 128,00 €
Während es noch luftige Sommermode mit tollen Kleidern, offenen Schuhen und bezaubernden Accessoires bei Classic Line in Eckernförde gibt, sind schon die ersten Herbstteile eingetroffen. Zu den hochwertigen Marken zählen Elisa Cavaletti aus Italien, Evelin Brandt aus Berlin, Marc Aurel, MGM, Codello oder högl. Sie zeigen Mode, die sich am Puls der Zeit ebenso wie an klassischen Werten orientiert. Dafür steht Classic Line.
E Classic Line, St.-Nikolai-Str. 16, Eckernförde
Tel. 04351 / 470163, www.classic-line-eckernfoerde.de
Leinenkleid zum Binden von Malvin – jetzt für 99,00 €
Herbstlich Anschmiegsames Schaltuch mit eingearbeitetem Silberstreifen von Beate Heymann für 129,90 €
Sling-Pumps von högl für 129,00 € Allrounder Silbernes Ledertäschchen mit Schulterriemen für 29,90 €
Duft der Provence ... mode fürs ich
Der Duft LAVANDE von Florascent Parfums ist ein zarter Duft voller Freude. Im Herzen riecht der feine Inhalt nach natürlichem Salbei, Lavendel und Citrose und erinnert mit diesen drei Komponenten an die herrliche Provence – ein Duft, der nie alltäglich wird und seine französische Leichtigkeit stets bewahrt. Grund dafür sind die rein natürlichen Zutaten, die das renommierte Parfumhaus Florascent einsetzt. Die Classic Collection umfasst über 30 Düfte für Sie & Ihn, von romantisch-blumig bis frisch und sportlich oder luxuriös-elegant.
Einblicke in die neue Saison & Sommermode zu Tiefstpreisen.
E Florascent Duftmanufaktur
www.florascent-parfums.com
St. Nicolai Straße 16 • 24340 Eckernförde Tel. 04351/470163 • www.classic-line-eckernförde.de Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
67
Mode & Schönheit
Zweite Liebe
SchmetterlingBrosche für 12,00 €
Lively Live Markenmode Lifestyle Design Second-Hand
Sommerkleid von Consequent, Gr. M, für 38,00 €
Wer besondere und individuelle Mode abseits von Massenproduktion und Mainstream liebt, der sollte unbedingt mal im bunten Sortiment der Second Hand-Boutique Lively Live stöbern. Hier warten wunderschöne Teile, von Mode, Accessoires und Schuhen bis hin zu Wohnartikeln, auf neue Besitzer. Einfach mal ausprobieren – es lohnt sich!
E Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel, Tel. 0431 / 2208272
Damenschuhe aus Leder von Think!, Gr. 39, für 12,00 €
Ledertasche von Philosophy di Alberta Ferretti für 65,00 €
Lange Reihe 11-13 (bei der Sparkassen-Arena) 24103 Kiel Tel. 0431/ 2 20 82 72 •
Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14 Uhr und 15-18 Uhr • Sa 11-14 Uhr
Für jede Gelegenheit Wer vielseitige Schuhe sucht, die sich sowohl für lange Touren im Urlaub oder für den täglichen Weg zur Arbeit eignen, wird mit dem AKU La Val PLUS fündig. Bei diesem Modell sorgt das ATU-eigene Elica-System für eine gleichmäßige Druckverteilung beim Auftreten, sodass der Fuß optimal abrollen kann. Das schöne Vollnarbenleder wurde chromfrei gegerbt und ist atmungsaktiv und hautfreundlich. Neben vielen anderen Modellen gibt es den AKU La Val PLUS für 159,90 Euro bei Sieben Meilen.
E Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, Tel. 0431 / 970797, www.sieben-meilen.de
Der Bellamont Suede GTX von AKU ist ein wasserfester, eleganter und leichter Schuh, der unter Einhaltung der höchsten Produktionsstandards in Europa gefertigt wird. Alle Komponenten des Produkts sind rückverfolgbar in Bezug auf ihre Herkunft. Als Damen- und Herrenmodell für nur 159,90 €.
Die Keen-Sandale Clearwater CNX zeichnet sich durch die bewährte Keen-Passform und den Zehenschutz aus, wodurch sich jeder Schritt natürlich anfühlt. Der Clearwater kombiniert leichtes, weiches Obermaterial aus seewasserfestem Textilgewebe mit dem Aussehen einer traditionellen Keen-Sandale. Damenmodell für 99,90 €.
Der Scarpa Mojito, ein Kult-Schuh aus Italien, ist ein aus robustem Leder gearbeiteter Halbschuh mit weicher Sohle und hochgezogener Zehenkappe. Das weiche Veloursleder sorgt auch bei warmen Temperaturen für ein absolut angenehmes Fußklima. Für 129,90 €.
68 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Flexibler Shopper Die Tasche „Lille Brit“ von KEINE SCHWESTER ist ein ganz besonderer Shopper. Ihr kompaktes Design und die attraktive Trapezform machen sie zu einem schönen und praktischen Begleiter im Alltag. Mit dem kurzen Riemen ist sie bequem als Schultertasche zu tragen – der lange Gurt verwandelt sie blitzschnell in eine Umhängetasche!
E KEINE SCHWESTER, Eichenweg 1, Quickborn (Showroom) Tel. 04106 / 658011, www.keineschwester.de
€r 20 b at t f ü
Ra en serInn sart-Le un g Leben eine Bestell r um ü f z is ig Gült rit” b Lille B einer “ 1 .8.2017. 3 s ar t “ „ Le b e n Co d e
„Lille Brit“ ist im Innenraum mit verschiedenen Fächern und einem Schlüsselband ausgestattet. Es gibt sie in genarbtem Leder in modischer Zweifarbigkeit und in weichem Wildleder für 179,95 € im Online-Shop www.keineschwester.de.
Kette von Hultquist für 39,95 €
Skandinavische Leichtigkeit
Ohrringe von Hultquist für 24,95 €
Wie immer präsentieren Sabrina John und Angelika Kleen im August absolute Lieblingsstücke – diesmal deutlich nordisch angehaucht. Die sportlich-femininen Kleider von KING LOUIE, SORGENFRI und SEASALT passen für jeden Anlass und jede Größe. Dazu gibt es eine große Auswahl an Accessoires: feine Tücher aus Biobaumwolle von INVERO, funktionale Taschen von ZWEI und zauberhaften Schmuck von HULTQUIST. Einen krönenden Abschluss bilden die bequemen SOFTCLOX, die es in vielen Farben und Formen gibt – fertig ist das perfekte Outfit! Außerdem gibt es bei Glanz & Gloria viele süße Kleinigkeiten, kreatives Handwerk, kernige Grußkarten, Schlüsselanhänger und witzige Geschenkideen – alles eben richtige Lieblingsstücke.
E Glanz & Gloria Lieblingsstücke, Mühlenstraße 1, Bordesholm, Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de
Die neue Herbst- und
Erste Herbstmode Wintermode ist eingetroffen! ist bei Glanz & Gloria Überraschungsangebote zum eingetroffen! verkaufsoffenen Sonntag hh hh hh hh hh hh hh
Sommerkleid von Seasalt im maritimen Look für 99,95 € Zart gestricktes Tuch von Invero für 34,95 € Sandalen von Softclox in rosé für 139,95 €, in weiß für 149,95 €
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18 Uhr MontagNachmittag - Freitag 10geschlossen - 18 Uhr Mittwoch Samstag - 13Uhr Uhr Samstag 10 10-13 Mühlenstraße Bordesholm Mühlenstraße 1 1 •· 24582 24582 Bordesholm
www.glanzglor ialieblingsstuecke .de Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
69
Mode & Schönheit
Saisonwechsel Wer immer noch kein neues Kleid für den Sommer gefunden hat, der darf sich jetzt freuen! Denn Mode MANON in Kappeln läutet den Sommerschlussverkauf ein und hängt die schönsten noch übrig gebliebenen Sommerkleider an die Stangen. Hier warten blumige Träume, Mustermixe oder unifarbene Schönheiten auf neue Besitzer – in jeder Farbe, jedem Schnitt und für jede Figur. Inhaberin Manon Guth braucht Platz für die neue Herbstware, die nun täglich eintrifft. Hosen, Pullover, Jersey und Strick, eine Menge schöner Accessoires und viele Schuhmodelle haben schon den Weg nach Kappeln gefunden. Im Herbst wird es nicht nur wettermäßig dunkler, auch in der Mode dominieren wieder kräftige Farben wie tiefes Marineblau, Senfgelb oder sattes Pflaumen-Lila. Schwarz ist ein zeitloses Basic, das die Figur schmälert. Mit etwas Mut können Modeverliebte auch die neuen Herbstprints und Muster tragen und ihre Looks aufpeppen. Wer sich noch unsicher ist, fragt einfach Manon Guth. Mit dem sicheren Auge einer Fotografin spürt sie die individuellen Vorzüge ihrer Kundinnen auf und unterstreicht diese mit der passenden Mode – individuell, ehrlich, echt. Erste Herbstkollektionen von EUROPEAN CULTURE, HOVMANN, MINX, MOS MOSH, BLONDE No. 8 und ODD MOLLY sind bereits eingetroffen. Stark vertreten sind überhaupt europäische
Herbstfarben: MASAI zeigt trendiges Senfgelb & Schwarz.
Natürlich nordisch Was, noch nie von den VeeBees gehört? Hinter der Kieler Start-up-Marke stecken brandneue Trendtaschen aus Kork. Von smarter Handyhülle, stylischer Crossbody-Umhängetasche bis zum geräumigen Shopper, alle VeeBees-Modelle werden mit viel Liebe zum Detail und in reiner Handarbeit gefertigt. Keine Tasche gleicht deshalb der anderen – jede ist ein persönliches Unikat, das genau auf die individuellen Wünsche seiner neuen Besitzerin zugeschnitten wird. Damit ist eine VeeBee auch die ideale Geschenkidee. Das natürliche Basismaterial Kork ist in der Taschenproduktion eine Innovation. Es ist ökologisch, nachhaltig, vegan und damit der perfekte Lederersatz. Seine Struktur ist robust, abwischbar und wasserfest – eben echt norddeutsch! Alle VeeBees werden auf Bestellung angefertigt. Farben, Stoffe und Maße können variiert werden. Das VeeBees-Team geht sehr gerne auf spezielle Wünsche ein.
E www.veebees.de
www.facebook.com/VeeBees.Kiel
Gar nicht Mainstream: Die Kieler VeeBees-Taschen aus Kork sind innovativ und handgemacht. oben: die praktische Umhängetasche VeeBee Crossbody mit Schultergurt und Metallschließe unten: der coole VeeBee Matrosenbüddel (verschiedene Farben und Stoffe möglich)
70 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Neben den bequemen Schuhen von Thierry Rabotin gibt es TOM’s, BIRKENSTOCK und PALLADIUM.
Labels, zum Beispiel KYRA&Ko oder SUSSKIND aus Holland, MASAI aus Dänemark, SAINT JAMES aus Frankreich, das italienische Hosenlabel PLEASE und natürlich BACKSTAGE aus Deutschland.
E MANON & FOTO GUTH
Schmiedestr. 37, Kappeln Tel. 04642 / 917777 www.fotoguth.de/mode-manon_2
Mode im Landhausstil Jahr für Jahr zieht es Millionen von Menschen in die bayrische Landeshauptstadt, um das beliebte Oktoberfest zu feiern. Voller Vorfreude stimmen Frauen schon Wochen vorher Make-up und Styling auf ihr Dirndl ab – schließlich ist das größte Volksfest der Welt die perfekte Gelegenheit, sich so richtig „aufzubrezeln“. NORTEX bietet zu diesem Anlass eine große Passform- und Modellvielfalt an schöner Mode im Landhausstil. Natürliche Materialien, hochwertige Verarbeitung, langlebige Qualität und ein hoher Tragekomfort zeichnen diese Kleidung aus. Besonders bei der Damenmode zeigt sich die Liebe zu außergewöhnlichen Details und modischen Akzenten. Bei den Dirndl-Kleidern sind alle Farben und Stoffmuster vertreten. Zudem gibt es eine Vielzahl an Blazern und Jacken aus festen Stoffen, von zurückhaltend bis auffällig und extravagant. Strickjäckchen mit kleinen Blumenverzierungen oder Knöpfen aus Horn sowie Blusen in klassisch-kariert oder uni erweitern das Angebot. Kurze und lange Lederhosen sowie passender Schmuck und Taschen machen das Outfit für die Wiesn perfekt. Für die Herren hält NORTEX ebenfalls einiges bereit: Hemden, Westen und Hosen, Lederhosen und traditionelle Janker sind hier zu finden. Diese können mit Hosenträgern, Krawatten und Hüten komplettiert werden. Wer sich nicht extra ein Dirndl anschaffen möchte, kann einzelne Stücke im Landhaus-Stil wunderbar mit seiner täglichen Garderobe mixen. Die lässige Jeans wird geschickt mit einer Bluse aus dem Landhaus veredelt. Sportliche Kombinationen erhalten mit einem Landhaus-Blazer Klasse und einen Hauch Exklusivität.
E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
71
© 4Fun Fitness
Fit & gesund
Zeit für Regeneration
Warum man für sportliche Höchstleistungen regelmäßige Pausen braucht
Viele Sportler kennen das: Man trainiert und trainiert, aber eine Leistungssteigerung will sich einfach nicht einstellen. Stattdessen quälen einen plötzlich Müdigkeit, Trainingsunlust, Schlafstörungen und Appetitlosigkeit. Dies sind klassische Symptome eines Übertrainings, also Zeichen von zu hoher Belastung bei zu wenigen Regenerationsphasen.
Um das zu verhindern, sind in einem effektiven Trainingsplan die Trainingspausen tatsächlich genauso wichtig wie die Sporteinheiten. Der Körper setzt die Reize, die ihm während des Trainings gegeben wurden, nämlich erst in der folgenden Erholungsphase in Leistung um, d.h. die Muskeln wachsen nicht während des Trainings, sondern während der Regeneration.
Trainieren nicht ohne regenerieren Für optimale Ergebnisse sollte man bei intensivem Muskeltraining zwischen den einzelnen Einheiten mindestens 48 Stunden pausieren, den freien Tag kann man idealerweise z.B. für eine leichte Ausdauereinheit nutzen. Nach anstrengendem Ausdauersport hingegen reicht dem Körper im Normalfall eine Regenerationszeit von ca. 24 Stunden, ein leichtes Muskeltraining kann man sogar direkt an das
72 l e b e n s a r t 08|2017
Cardio-Workout anschließen, wenn man sich noch fit fühlt.
Beschleunigte Regeneration Zusätzlich kann man in den Erholungsphasen die Regeneration des Körpers weiter unterstützen, beispielsweise mit warm-kalten Wechselbädern. Diese lockern nicht nur die angespannte Muskulatur, sondern beschleunigen auch den Abtransport von sogenannten Stoffwechselschlacken und regen somit auch den Stoffwechsel an. Alternativ unterstützen ebenso Vollbäder die Regeneration des Körpers besonders nach intensivem Krafttraining. Besonders empfehlenswert zur Erholung des Körpers sind regelmäßige Saunabesuche. Die feuchte Hitze lockert die Muskulatur und regt den Stoffwechsel an. Dadurch beugt Saunieren optimal Muskelverspannungen, Muskelkater und kleineren Verletzungen vor.
© 4Fun Fitness
Ob bei der Erklärung der Geräte (links unten) oder bei der Haltungskorrektur (links Mitte): Die TrainerInnen des 4Fun Fitness stehen bereit, Sie zu motivieren und optimal zu betreuen.
Das erfahrene 4Fun Fitness-Trainerteam, bestehend aus Sportwissenschaftlern und Rehatrainern, stellt gerne jeweils einen persönlichen Trainingsplan zusammen. Am besten lässt man sich bei 4Fun Fitness jederzeit zu seiner optimalen Trainings- und Regenerationsfrequenz beraten. E 4Fun Fitness Kronshagener Weg 97, Kiel, Tel. 0431 / 129011 4fun-fitness.de
DER MUSKEL WÄCHST IM SCHLAF Die wohl einfachste und effektivste Methode unsere Erholung zu unterstützen, liefert uns der Schlaf. Alle Trainingsreize werden während des Schlafs von unserem Körper verarbeitet. Kleinere Gewebeschäden werden repariert, Muskulatur wird aufgebaut und der gesamte Körper und Geist wieder hergestellt. Je nach Trainingsintensität sollte man regelmäßig zwischen 7-8 Stunden pro Nacht schlafen. Auf Schlafmangel reagiert unser Körper mit einem reduzierten Stoffwechsel, verlangsamter Regeneration, Gereiztheit, Schwächung des Immunsystems und unkontrollierten Hungerattacken.
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
73
Umsonst & draußen mit MeridianSpa Fakt ist, Bewegung an der frischen Luft tut mental wie körperlich unglaublich gut. Trainieren, egal bei welchem Wetter, am besten noch in der Gruppe, gibt wie Wissenschaftler und Fitness-Experten bestätigen den besonderen Kick. Noch bis Ende August bietet das MeridianSpa Sophienhof daher wieder verschiedene Fitness-Specials unter freiem Himmel an. Der Clou: Die Workouts auf dem Steg des Seebads Düsternbrook sind kostenlos und für jeden Interessierten frei zugänglich.
Hier geht es Outdoor: Wake-up-Yoga: jeden Dienstag, bis zum 29. August, von 8 bis 9 Uhr Bitte eine Yoga-Matte mitbringen. Forrest Yoga: mittwochs, am 2., 16. und 30. August, von 8.15 bis 9.45 Uhr Bitte eine große Flasche stilles Wasser sowie eine YogaMatte und falls vorhanden ein Yoga-Block und -Gurt mitbringen.
Bei schlechtem Wetter wie starkem Regen oder Gewitter fallen die Kurse aus. Weitere Informationen zum Angebot des MeridianSpa Sophienhof finden Interessierte auf: E www.meridianspa.de oder direkt in der MeridianSpa-App.
Nur bis 31.08.2017
MeridianSpa Sophienhof • Sophienblatt 20 • 24103 Kiel 0431/200 07-30 • www.meridianspa.de
Badespaß und Wellness Die Fördeland Therme in Glücksburg bietet Badespaß und Wellness für die ganze Familie bei jedem Wetter. Mit zahlreichen Wasserattraktionen und einer wunderschönen Saunalandschaft lädt die Fördeland Therme auch bei schlechtem Wetter zum Erholen, Entspannen und Erleben in regionaler Ostsee-Atmosphäre ein. Spritziges Freizeitvergnügen Der Erlebnisbereich mit Kinderbecken und einer 105 m langen Familienrutsche verspricht Freizeitvergnügen für Groß und Klein und lädt mit einer Stoppuhr zu einem Wettrutschen ein. Bei schönem Wetter bietet der Außenbereich neben Plantschen unter freiem Himmel auch ein Beachvolleyballfeld als weiteres Highlight für verschiedene Freizeitalternativen.
Sauna für Körper, Geist und Seele Zum Relaxen und einfach mal die Seele baumeln lassen stehen fünf verschiedene Saunen, ein phantastischer Saunagarten sowie ein Außenbecken zur Abkühlung zur Verfügung. Bei drei Innen- und zwei Außensaunen ist für jeden Saunabesucher das Richtige dabei! Für Sauna-Anfänger ist die schonende Kräutersauna mit milden 58°C und einer Luftfeuchtigkeit von 35 Prozent gut geeignet. Bei ca. 45°C und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit wirkt das Dampfbad hautreinigend und stärkt die Abwehrkräfte. In der Aufgusssauna werden Sie mit regelmäßig wechselnden Aufgüssen bei ca. 92°C verwöhnt. Durch die milde und angenehme Temperatur von 78°C ist die Fischerbanja ebenfalls für Sauna-Anfänger zu empfehlen. Die Feuersauna ist die heißeste Sauna.
Mit 102°C Raumtemperatur und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 10 Prozent können hier geübte Saunagänger im Schein des Kaminfeuers Körper, Geist und Seele entspannen. Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Freitag und Samstag von 10.00 Uhr bis 00.00 Uhr nachts Feiertage in Schleswig-Holstein von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Frühschwimmen: Dienstag u. Mittwoch von 06.00 Uhr bis 10.00 Uhr
E Fördeland Therme Glücksburg GmbH, Sandwigstr. 1a Glücksburg, Tel. 04631 / 444070, www.foerdeland-therme.de
Badespaß und Wellness für die ganze Familie in Glücksburg Relaxen im Außenbereich
Spaß im Erlebnisbecken
Gönnen Sie sich eine Auszeit!
Entspannen im Whirlpool
Öffnungszeiten und Informationen
Schwitzen in der Sauna
Ferienangebot* Für Kind er 2 Stunden zahlen und eine n ganzen tag in der therme ver bringen!
*gültig in den SommerFer Fördeland Therme Glücksburg GmbH ien in SchleSwig-holStein. Sandwigstraße 1A ● 24960 Glücksburg Telefon: 04631.444 07-0 ● www.foerdeland-therme.de Sonntag bis Donnerstag: 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Freitag und Samstag: 10.00 Uhr bis 00.00 Uhr Feiertage in S-H: 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Frühschwimmen am Dienstag und Mittwoch: 06.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
75
www.schwimmzentrum-rendsburg.de © BilderBox
Kurzurlaub direkt vor der Tür
paß für Freibad-S d i e g an z e
E I L I M A F
im Schwimmzentrum Rendsburg
• 10 m Sprungturm
• 80 m Wasserrutsche mit Zeitmessung • 900 m² Nichtschwimmerbecken mit 8 m Wellenrutsche • Spielplatz, Bolzplatz, Liegewiese, Beachvolleyballfeld, Grillplatz • Eis, Snacks und Getränke vom Kiosk • viele tolle Events
Feierabendtarif
3,00 €
ab 17 Uhr Eintritt für Erwachsene
Sommerferienkarte
15,00 €
für Schüler und Jugendliche unter 18 Jahren
Das Rendsburger Freibad bietet in einer familienfreundlichen Atmosphäre ein Badevergnügen für Jung und Alt. Neben dem großen Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken des Bades, inklusive 10-Meter-Sprungturm, einer separaten Sprunggrube sowie einer großen Liegewiese mit Grillplatz, bietet das Freibad die Möglichkeit zum Volleyballspielen, Sonnenbaden oder sich mit einem leckeren Snack vom Kiosk zu stärken. Für die kleinen Badegäste gibt es ein großes Nichtschwimmerbecken mit Wellenrutsche und ein Kleinkinderbecken mit Babyrutsche. So können sich die Kleinen unter Aufsicht ihrer Eltern ordentlich austoben.
Richtig turbulent
• 60° Bio-Sauna • 90° Finnische Sauna • Edelstahl-Außenbecken • modernes Blockhaus • separates Ruhehaus • Gartenlandschaft • Lounge-Haus • riesiger Außenbereich
© arebo
… wird’s dann bei den Events, die während der Freibadsaison von Mai bis September stattfinden. Neben dem wöchentlichen „Ich spring 10er“-Event und dem Aqua-Fitness-Grillfest freuen sich besonders die Kleinen auf das große Sommerfest am 13.8. im Freibad!
ie Besuchen S 8. .0 ab dem 13 re e s wieder un
SA U N A !
Besuchen Sie uns bei
Facebook!
Schwimmzentrum 600 76 lRendsburg e b e n|sTel. a r04331-209 t 08|2017 An der Untereider 29–31 | 24768 Rendsburg
|
Anzeigenspezial
Schwimmen in grün eingefärbtem Wasser, viele Spiele mit genialen Preisen, Disco und Kinderanimation von und mit dem Partygaranten DJ Crazy Ardo machen das Fest zu einem ganz besonderen Highlight im Schwimmzentrum Rendsburg.
E Schwimmzentrum Rendsburg An der Untereider 29-31, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 20 96 00 www.schwimmzentrum-rendsburg.de
SCHWIMMEN FÜR EINEN GUTEN ZWECK Vom 14.8. bis zum 1.9. findet das diesjährige Spendenschwimmen statt. Alle Infos finden Sie unter www.schwimmzentrum-rendsburg.de
Sanfte Therapie bei Hellem Hautkrebs – ganz ohne Skalpell Ein sonniger Nachmittag auf der Terrasse oder am Strand – hmmm, das genießt man doch gern. Aber wie viele andere Genussmittel (Wein, Zigaretten), hat auch das Sonnenlicht eine gesundheitliche Schattenseite – Hautkrebs ist die häufigste aller Krebserkrankungen. Zu wenig Sonne lässt uns blass und schlapp werden, zuviel kann ernsthafte Schädigung der Haut verursachen. Vor allem die typisch nordischen Blondinen mit heller Haut und blonden Haaren sind gefährdet, ebenso wie der keltische Hauttyp mit seiner noblen Blässe und roten Haaren. Dabei macht die Sonne keinen Unterschied, ob sie auf Mann oder Frau scheint. Anders verhält es sich mit dem Alter: Je älter der Patient, desto häufiger ist er von Hautkrebs betroffen. Unterschieden wird dabei zwischen Hellem und Schwarzem Hautkrebs. Die ersten Anzeichen für Hellen Hautkrebs sind in der Regel ungewöhnliche, aber relativ harmlose Hautveränderungen, wie z. B. kleine, raue, helle oder rötliche Hautveränderungen (Aktinische Keratosen), Knötchen, Höcker oder Flecken. Es ist wichtig, diese Veränderungen so früh wie möglich zu erkennen, um das Risiko einer Hautkrebserkrankung zu minimieren. 75 Prozent der Frauen gehen zur Vorsorge, bei den Männern sind es lediglich unter 25 Prozent.
Wirksame, moderne Therapie Heutzutage gibt es eine Behandlung mit hocheffektiven Peelings bei führenden Hautärzten, z. B. Dr. Christiane Behrendt. Betroffene Hautpartien (Gesicht, Kopfhaut, Dekolleté, Unterarme, Schienbeine) werden durch verschiedene Wirkstoffe einem schuppenden Effekt unterzogen, dadurch kommt es zur Abheilung des beginnenden Weißen Hautkrebs einerseits und andererseits zu einem großen Reparaturmechanismus, in dem betroffenen Areal. Das bewirkt eine wichtige Prophylaxe zur Neubildung weiterer Tumore. Weiterhin kann eine Lasertherapie erfolgen, bei der schonend und millimetergenau die Tumore abgetragen werden. Die Haut regeneriert sich und wird strahlender, glatter, ebenmäßiger.
E Dr. Christiane Behrendt, Am Rosengarten 12, Eutin, Tel. 04521 / 7967555, Holstenstraße 88-90, Kiel, Tel. 0431 / 94604
Zeit zum Dahinschmelzen Hoch über den Dächern Neumünsters lädt das Day-Spa „SchmelzTiegel“ im Hotel Altes Stahlwerk dazu ein, gemeinsam Zeit zu genießen und zu entspannen. Attraktive Arrangements für Sie & Ihn, beste Freunde & Freundinnen und Jungesellinnenabschiede sind ideal für schöne Stunden mit viel Entspannungs-Potential. Beim Programm „Zeit für uns“ (44,- Euro p.P.) genießt man zwei Stunden Sauna- & Dampfbadnutzung, einen kuscheligen Leih-Bademantel, Chillen in der RelaxLounge sowie frisch gebrühten Tee aus dem Samowar. Dazu wählt man eine entspannende Rücken-, Gesichts-, Kopf-, Hand- oder Fußmassage (ca. 25 Min.). Weitere Arrangements wie wellness & wine after work, Kleine Auszeit oder das neue Lazy Sunday Spa sowie Kosmetikbehandlungen und Sonnenpflege mit Ligne St. Barth runden das Angebot ab. E Altes Stahlwerk Lifestyle Hotel, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel 04321 / 55600 www.altes-stahlwerk.com
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
77
B
Der Garten | im August
lumen werden am besten immer früh morgens geschnitten. Zu dieser Zeit sind sie wunderbar mit Wasser gesättigt und dadurch besonders haltbar, außerdem kann man sich dann auch immer einen Strauß mit ins Büro nehmen. Natürlich können Blumen auch tagsüber geschnitten werden. Allerdings verdunstet im Laufe des Tages viel Wasser über die Blätter und die Blüten sind dann nicht mehr ganz so kräftig. Stellen Sie die Blumen auf jeden Fall immer sofort in einen Eimer mit Wasser – am besten an einen schattigen Ort. Zum Schneiden verwendet man immer ein scharfes Messer oder eine Rosen- bzw. Blumenschere, damit die Leitungsbahnen der Blumen nicht verletzt werden. Mit glatten Schnittkanten können die Blumen das Wasser viel besser aufnehmen. Die Schere sollte immer sauber gehalten werden: Klebriger Pflanzensaft kann problemlos mit alkoholhaltigem Desinfektionsspray oder mit Stahlwolle entfernt werden. Achten Sie beim Schneiden unbedingt darauf, dass die Stiele lang genug für einen Strauß sind und schneiden Sie immer direkt oberhalb einer Blattachsel. Dabei sollte immer genug vom Haupttrieb übrig bleiben, sodass die Pflanze sich weiter verzweigen und viele neue Blüten bilden kann.
Styling- und Pflegetipps Damit die Sträuße möglichst lange halten, gibt es natürlich auch ein paar kleine Regeln zu beachten: Nutzen Sie immer perfekt gereinigte Vasen. Das sieht besonders bei Glasvasen nicht nur schöner aus, sondern die in den Ablagerungen enthaltenen Bakterien verkürzen sonst die Lebensdauer der Schnittblumen. Zur Reinigung genügt heißes Wasser und Spülmittel. Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich prima mit Zahnreinigungstabletten entfernen.
von Katja Hildebrandt Fotos: Gartenzauber
Schnittblumen
Sträuße aus dem Garten
Blumen aus dem eigenen Garten sind nicht nur in der Vase ein besonderes Highlight, sie sind auch ein tolles Mitbringsel für Freunde und Verwandte. Jetzt im Sommer bieten Gärten eine besonders schöne Auswahl an Stauden und Sommerblumen, die sich wunderbar als Schnittblumen eignen.
78 l e b e n s a r t 08|2017
Dirk Christian Schröder Schöne Gärten seit 1990 Beratung – Planung – Ausführung Mit speziellen Reinigungsbürsten für Flaschen- oder Thermoskannen erreichen Sie auch schwer zugängliche Stellen ganz einfach. Bevor die Blumen in die Vase kommen, müssen alle Blätter vom Stiel entfernt werden, die mit dem Wasser in Berührung kommen könnten. Sie faulen nämlich bei Wasserkontakt und beschleunigen so das Welken der Blüten. Außerdem machen die Blätter den Blüten das Wasser streitig. Das Wasser sollte lauwarm sein, denn dieses kann von der Blume am besten aufgenommen werden. In den ersten Stunden nach dem Pflücken sind die Blumen besonders durstig, daher schaue ich ab und zu nach, ob noch Wasser nachgefüllt werden muss. Ein Blumenstrauß sollte die doppelte Vasenhöhe möglichst nicht überschreiten. Ansonsten stimmen die Proportionen nicht und das Arrangement wirkt schnell kopflastig. Ich verwende jede Sorte meistens in ungerader Zahl, also drei oder fünf Stiele. Das ist angenehm für das Auge und lässt den Strauß ausgewogen erscheinen. Schneiden Sie die Stiele unterschiedlich lang und ordnen Sie die Blüten so, dass jede den perfekten Auftritt bekommt. Mit Gräsern oder langstieligen Blumen kann der Strauß zusätzlich aufgelockert werden. Auch Blüten, die ihren Kopf über den Vasenrand hängen lassen, machen den Strauß spannend. Stellen Sie Blumensträuße nicht in die pralle Sonne und auch nicht in zu warme Räume. An schattigen und leicht kühlen Plätzen halten sie sich am besten. Vermeiden Sie außerdem die Nähe zu Obst und Gemüse, da diese das Reifegas Ethylen freisetzen, welches Blumen schneller welken lässt. Wird das Wasser alle zwei Tage ausgetauscht, bleiben die Blumen auch lange frisch. Schneiden Sie die Stiele dabei immer ein weiteres Mal an, damit die Wasseraufnahme verbessert wird. Weitere Tipps rund um den Garten: E www.gartenzauber.com
Düsternbrook 8 · 24211 Rastorf · Telefon (0 43 84) 16 52 www.schroeder-gartengestaltung.de
Mein Garten – ein Ort,
an dem Werte aufblühen.
Klausdorfer Straße 124 . 24161 Altenholz Telefon 0431 - 30 52 40 www.gartenideen-stegemann.de
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
79
Nur wenn lokal etwas passiert, und z.B. bienenfreundliche Pflanzen gesetzt oder gesät ummen“ werden, kann etwas bewegt werden. In einer „Sommers on a z Gruppe bringt solch eine Aktion bekanntPflan kti bis 30.9. lich noch mehr Spaß. Warum nicht also mit Firmen- und Vereinskollegen, der KiTa-Gruppe oder der Familie losziehen? Von Privat-, Schul- oder Unternehmensgärten bis hin zu Stadtparks – überall sollen heimische Pflanzen erblühen!
Bienchen summ herum
Ihre Pflanzaktionen präsentieren die teilnehmenden Gruppen auf der Aktionsseite www.wir-tun-was-fuer-bienen.de.
Damit aber Wildbienen wie beispielsweise Hosen-, Blattschneideroder Seidenbiene weiter summen, werden dringend Blühflächen mit heimischen Pflanzen gebraucht. Beim bundesweiten Pflanzwettbewerb der Initiative „Deutschland summt!“ können die BürgerInnen in jeder Stadt und Gemeinde unter dem Motto „Wir tun was für Bienen“ noch bis zum 30. September zeigen, dass sie etwas für den Schutz der Wildbienen und der Natur tun.
Schlichte, formschöne Gefäße in Terrakotta oder Grau kombiniert mit blumiger Vielfalt.
Schlicht & formschön von der Küste Nach langer Zeit im Ausland zog es Erk Kanis und Birgit Hagenburger vor vielen Jahren zurück an die Küste – ein Glück für die Norddeutschen, denn ihre Keramikwerkstatt findet man seitdem im schönen schleswig-
KÜSTEN KERAMIK • Keramikwerkstatt&Ausstellung • Frostfeste Blumentöpfe aus Schleswig-Holstein • ausgesuchte Handwerkskunst
WWW.KUESTEN-KERAMIK.DE 24364 Holzdorf /OT Söby • Fellholz 3 Telefon: 0152 55 76 7714
80 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Wiesen einsäen, Spät- und Frühblüher pflanzen und ergänzend dazu Strukturen wie Trockenmauern oder Kräuterspiralen anlegen, helfen den Wildbienen.
Erk Kanis stellt Pflanztöpfe in allen möglichen Formen und Größen her.
holsteinischen Schwansen. Die absoluten Unikate, die in der Werkstatt von Erk Kanis entstehen, sind einzigartig in Deutschland, ist seine Spezialität doch unglasierte, dabei frostbeständige, auf der Töpferscheibe gedrehte Pflanzkeramik vom Feinsten. Der Keramiker verbindet die traditionelle Herstellungstechnik aus Griechenland mit den heutigen Anforderungen einer umweltfreundlichen Verarbeitung – angefangen bei der Auswahl der Rohstoffe bis zum abschließenden Brennvorgang in einem 3,5 qm großen Gasofen. In den schlichten, formschönen Gefäßen in Terrakotta oder Grau kommen die darin gepflanzten Stauden, Gräser, Blumen oder Büsche besonders gut zur Geltung. Pflanztöpfe aus Erk Kanis‘ Händen sind mit einer Küstenseeschwalbe gekennzeichnet – ganz klar darf diese bei echter Keramik von der Küste nicht fehlen. E Küsten Keramik Erk Kanis Fellholz 3, Söby, Tel. 0152 / 55767714 www.kuesten-keramik.com
Ein Spaziergang
über den Alten Urnenfriedhof Mit Vorstellung des neuen Bestattungswaldes „Im Birkenhain“ Samstag, 19. August, 10.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Alter Urnenfriedhof, Eichhofstr. 48a. Die Wege auf dem Friedhof sind barrierefrei. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Für Kaffee und Gebäck ist gesorgt.
Nach fast achtjähriger und behutsamer Umgestaltung präsentiert sich der städtische Urnenfriedhof hell und offen.
In neuem Gewand
19. August 10.30 Uhr üb e r Ru n d g a n g Urnenden Alten h d frie of
Wer lange nicht auf dem Alten Urnenfriedhof war, wird den Friedhof kaum wieder erkennen. Nach fast achtjähriger und behutsamer Umgestaltung präsentiert sich der Friedhof hell und offen. Die beiden Alleen aus Kastanien und Japanischer Kirsche, das große Wasserbecken mit Goldfischen und Seerosen und viele Sitzgelegenheiten machen den Friedhof zu einer gepflegten Parkanlage mitten in der Landeshauptstadt Kiel.
Im Birkenhain Der Umbau zum Bestattungspark ist fast abgeschlossen und neben den schon bekannten Baumgrabstätten gibt es ab sofort auch die Waldbestattung „Im Birkenhain“ auf dem städtischen Urnenfriedhof. Im Birkenhain befinden sich Holzstelen, an denen die Namenstafeln der Verstorbenen angebracht und mitgebrachte Blumen abgelegt werden. Die Beisetzungen finden auf einer Fläche unter den großen Birken statt. Auf einem neuen Feld soll es bald die Möglichkeit geben, sich in einer „Bios-Urne“ bestatten zu lassen. Diese Urne besteht aus zwei Kammern und ist biologisch abbaubar. Im unteren Teil der Urne befindet sich die Asche der verstorbenen Person und in den oberen Teil wird eine Staude gepflanzt. So entsteht wieder neues Leben. Diese Art der Bestattung gibt es zurzeit noch nicht auf deutschen Friedhöfen, soll aber mit den notwendigen Zulassungen bald auf dem Alten Urnenfriedhof möglich sein. Nach dem Rundgang gibt es die Möglichkeit, bei Kaffee und Gebäck Fragen zu stellen und mit den MitarbeiterInnen der Friedhofverwaltung ins Gespräch zu kommen. Die Wege auf dem Friedhof sind barrierefrei. E Landeshauptstadt Kiel, Treffpunkt: Eingang Alter Urnenfriedhof Eichhofstr. 48a, (Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung) www.kiel.de/friedhof
Alter Urnenfriedhof in neuem Gewand
kiel.de/friedhof
EIN BIENENPAR ADIES Bienen sind Profis in Sachen Bestäubung. Scheinbar unermüdlich fliegen sie von Blüte zu Blüte, sorgen damit für Früchte und liefern dem Menschen auch noch Honig. Aber das Leben ist für Bienen und Hummeln schwieriger geworden, denn sie finden oft nur ausgeräumte, monotone Landschaften und müssen gegen Pestizide und Krankheiten kämpfen. Im eigenen Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon lässt sich ohne großen Aufwand eine bunte Vielfalt anpflanzen, die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge unterstützt und gleichzeitig die Menschen erfreut. Dieses Buch stellt die 200 besten Bienenpflanzen für den Garten vor, beschreibt ihren Nutzen für die Tiere und gibt Tipps für die Anpflanzung. Eine ausführliche Einleitung zur Lebensweise von Bienen vermittelt spannendes Hintergrundwissen. Ein wichtiges Nachschlagewerk für alle, die lebendige Naturnähe anstelle von monotonem Dauergrün einrichten wollen.
E Kremer, Bruno P.: Mein Garten – ein Bienenparadies. Die 200 besten Bienenpflanzen, Haupt Verlag 2014, 272 S., 29,90 €.
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
81
Alles Gute macht der Norden Produkte & Dienstleistungen – Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg Wir hier oben im Norden können ein paar Sachen ziemlich gut: Deiche bauen, Shanties singen, Kühe melken, Bier brauen, Platt schnacken … Aber wir haben mehr zu bieten als man denkt! Oder wussten Sie schon, dass in Schleswig-Holstein nicht nur 152 Wattführer, sondern auch 30 Weltmarktführer zuhause sind? Wir stellen Ihnen auf den folgenden Seiten Unternehmer und Unternehmerinnen und ihre Betriebe vor und zeigen, wie sie mit ihrer typisch nordischen Mischung aus Bodenständigkeit und innovationsfreudigem Mut ihre Projekte durchziehen und nach vorne bringen.
82 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Unser hellstes Nordlicht:
Flensburger Edles Helles. Gebraut mit KĂźstengerste aus Schleswig-Holstein.
Genuss erleben. Flensburger Edles Helles.
Alles Gute macht der Norden
Feine Brände aus Dollerup In der Dolleruper Destille, nicht weit von Flensburg entfernt, befindet sich die nördlichste Obstbrennerei Deutschlands.
Seit 2003 werden in Dollerup erlesene Destillate aus verschiedenen Obstsorten hergestellt. Wie der DOLVADOS, ein Apfelbrand mit Fassreife, oder die Rarität KRETENGEIST: Die Aromen der handgepflückten Urpflaumen werden im Wege der Mazeration gewonnen und danach destilliert. Ein feiner Brand, der weltweit nur in der Dolleruper Destille hergestellt werden dürfte. 2014 übernahmen Dr. Axel Hartwig und Werner Sauer die Destille und entwickelten das Angebot weiter. Nun werden auch Deutscher Whiskey, „Rhum“ und trendige Ginsorten in Dollerup produziert: Mal im Auftrag Dritter, mal in Eigenentwicklung. Ab September wird dann das reife Obst zu Säften gepresst. Ebenso die eigenen Äpfel, Birnen oder anderes Obst aus dem Garten kann man hier zu Saft pressen lassen. Auch Hochprozentiges aus den privaten Früchten stellt der Brennmeister her. Der schokoladig duftende Kakaogeist ist eine der neuen Spezialitäten aus der Dolleruper Destille. Hergestellt wird er aus edlem Ud-
zungwa Tanzania Kakao. Schonend destilliert und ohne Zusatz von Zucker oder künstlichen Aromen ist er mild am Gaumen und ein echtes Geschmackserlebnis. Bezogen wird der Kakao von der Firma „originalbeans“, die sich für gerechte soziale und ökologische Bedingungen in Tanzania einsetzen. In Udzungwa werden durch ein Projekt die stark bedrohten Elefanten im Nationalpark geschützt. Es werden Bienenstöcke rund um die Kakaoplantagen errichtet. Da Elefanten panische Angst vor Bienen haben, meiden sie die Felder, die Ernte der Bauern wird nicht zerstört und die Elefanten und Kakaobauern leben friedlich zusammen: so wird Wilderei verhindert. Zudem haben die Kakaobauern eine weitere Einnahmequelle durch die Bienenstöcke.
Schauen, kaufen, lernen, feiern Zentral an der Nordstraße gelegen beherbergt die Dolleruper Destille neben der Obstbrennerei auch einen eigenen Hofladen. Im 1. Stock der offen gestalteten Destille findet
sich ein Café bzw. eine Weinstube. Hier finden Veranstaltungen statt, wie jeden zweiten Donnerstag im Monat eine Jazzsession. Die nächste ist am 11. August (Einlass ab 19, Beginn 20 Uhr). Im bioland-zertifizierten Hofladen kann man die feinen Destillate und Säfte direkt erwerben. Als Mitglied des Netzwerkes FEINHEIMISCH und der Stiftung Naturschutz steht die regionale Produktion im Vordergrund, das verwendete Obst wird daher (soweit verfügbar) ausschließlich in der schleswig-holsteinischen Natur geerntet. Andere regionale Produkte wie Honig oder Essig-Spezialitäten ergänzen das Sortiment. Ein besonderes Highlight ist natürlich die Brennerei, die zu den Ladenöffnungszeiten besichtigt werden kann. Wer tiefer in die Kunst des Brennens einsteigen möchte, kann am Schaubrennen teilnehmen, ein Brennereiseminar besuchen oder Tastings bzw. Kurse zu unterschiedlichen Themen buchen. Das Café der Dolleruper Destille kann man auch für private Feiern oder Firmenveranstaltungen mit bis zu 80 Personen buchen. Ein Gesamtkunstwerk in Sachen feines Obst und Destillate.
E Dolleruper Destille
Neukirchener Weg 8a, Dollerup Tel. 04636 / 976030, www.alles-apfel.com Öffnung Hofladen: Mo-Fr 10-18, Sa 11-16 Uhr In der Ferienzeit auch So 12-16 Uhr
84 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Opitz | Spitzen
Manche schaffen es eben doch von Stephan Opitz
Eines muss und soll man gerne und – warum nicht? – bewundernd den Koalitionsverhandlungen sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch vor allem hier im schönen Land zwischen den Meeren, dem sog. Echten Norden (Preisfrage schon mal vorab: Wird jemand die Tafeln an den Landesgrenzen abmontieren und anschließend den Dänen sagen – tut uns leid, war nur so ’ne Idee von uns??), lassen:
Traberhof Rathjen
Ferien der besonderen Art Erlebnisurlaub ganz nah am Gestütsleben und dem täglichen Training des Traberprofis Henning Rathjen, bieten Ihnen die gemütlichen Wohnungen im SylterStil. • Außenboxen für Ihr eigenes Pferd stehen zur Verfügung. • Die hauseigene Rennbahn kann genutzt werden. • Erholung im Naturpark Aukrug.
Wiesenstraße 11 24613 Aukrug 86 l e b e n s a r t 08|2017
Telefon: 04873/3 81 www.traberhofrathjen.de
|
Anzeigenspezial
D
ie jeweilige politische Rhetorik verzichtete komplett auf eine der verschwurbeltsten Formulierungen aus öffentlichen Mündern, die das in punkto politisch-öffentlichem Verschwurbeltsein durchaus reiche 21. Jahrhundert bislang zu bieten hatte. Niemand redete davon, dass irgendjemand „um eine Lösung ringt“. Kein Koalitionsausschuss „rang bis in die frühen Morgenstunden um eine Lösung der Fledermausfrage im Zusammenhang der A 20“ und keine öffentliche Verlautbarung der nunmehr verhandelt habenden verstieg sich zu der Äußerung, dass man „erbittert miteinander gerungen habe, um einen tragfähigen Kompromiss zu erzielen“. Denn mal abgesehen davon, dass ein Kompromiss – das hat er so in sich – unter allen Umständen tragfähig zu sein hat: wer will sich eigentlich PolitikerInnen dauernd auf der olympischen Fliegengewichtsmatte bei den Ringwettkämpfen vorstellen müssen? Wer dauernd behauptet, er/sie müsse „um etwas ringen“, der spricht unangemessen. Denn wer um etwas ringt, kann dies nicht dauernd tun. Wer um etwas ringt, hat mit extremen, zumindest sehr bedeutenden existentiellen Fragestellungen und Entscheidungssituationen zu tun. Und dann mag das Verb in bildersprachlicher Verwendung seine Berechtigung haben. Aber ansonsten, siehe Koa-Verhandlungen hier und dort, reicht es völlig aus, den Mikrofonen und Notizblöcken der versammelten Medien anzuvertrauen, dass „man sich geeinigt habe“, die Entscheidung nicht allen leicht gefallen sei, aber doch getroffen werden konnte, man noch weiter verhandeln müsse, aber doch zuversichtlich sei, eine Lösung, mit der alle werden leben können, morgen der Öffentlichkeit bekannt zu geben. Unangemessenes Sprechen schludert mit dem Wert von Worten. Passiert dauernd und ist noch lange kein Grund, den Untergang des Abendlandes auszurufen. Aber es nimmt zu – die Medien sind da ziemlich engagiert und die Fälle, in denen eine Windstärke von 5-6 Beaufort als Sturm beschrieben wird und ein 5-stündiges Schneetreiben die Einstellung des Bahnverkehrs zur Folge hat, sind so selten nicht. Da sollten alle mal um eine Lösung ringen!
Schleswig-Holstein Musik Festival
Vergnügliches! von Marianne Dwars Klaus Vogt, der Startenor aus Dithmarschen, hat den Liedgesang für sich entdeckt. Besonders Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ spreche die ZuhörerInnen in ihren Emotionen an, weil er kleine Geschichten erzählt, die jeder kennt. Dabei berührt ihn die Liebes- und Leidensgeschichte des wandernden Müllergesellen sehr.
E 3. August, 20 Uhr,
Flensburg Deutsches Haus, K 795
Als der Schweizer Pianist André Desponds 1996 mit drei weiteren Pianisten das Gershwin Piano Quartet gründete, wollten sie sich vor allem dem großen amerikanischen Komponisten widmen. Doch bald fügten sich mit Jazz, Rag und Blues die Werke beispielsweise von Igor Strawinsky und Leonard Bernstein hinzu. Jetzt haben sie Kompositionen des Feingeistes Ravel mit aufs Programm gesetzt und werden gleich drei Werke von ihm spielen.
E 16. August, 20 Uhr , Brunsbüttel, Elbeforum K 159 Der gefeierte Tatort-Schauspieler Axel Prahl greift zu Gitarre und Mikrofon und präsentiert sich als Sänger. In Wangels am Weissenhäuser Strand singt er Open-Air, was aus seiner Feder und dem eigenen Erleben entsprungen ist – mit Blick aufs „Mehr“. Seine Band ist ein kleines handverlesenes Orchester von neun Musikern, das in der deutschen Rock-, Jazz- und Klassikszene einen klangvollen Namen hat. Er taucht seine Fans in ein höchst vergnügliches Wechselbad der Gefühle und Situationen ein.
Schon 1913 hatte Maurice Ravel zusammen mit Igor Strawinsky an einer Aufführungsfassung von Mussorgskys Oper „Chowanschtschina“ mit gearbeitet. 1922 erhielt er dann den Auftrag Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ zu orchestrieren. Dieses Werk wurde sehr populär. Dafür kann man sich derzeit keinen besseren Klangkörper vorstellen als das St. Petersburg Philharmonic unter dem Chefdirigenten Yuri Temirkanov mit Solistin Yuja Wang, Klavier.
E 16. August, 20 Uhr, Lübeck, MUK Konzertsaal K 157
Karten für die Veranstaltungen gibt es in den örtlichen Vorverkaufsstellen, der Kartenzentrale, Postfach 3840, 24037 Kiel o. bestellung@ shmf.de und beim telefonischen Kartenvorverkauf Tel. 0431 / 237070
E 1. August, 20 Uhr, Wangels Weissenhäuser Strand, Open Air, K126
E www.shmf.de Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
87
Schleswig-Holstein | Historisch Chaussee-Allee mit Neupflanzungen in Wiemersdorf. (Foto: Sönke Wurr, Landesamt für Denkmalpflege)
Ein neues Pflaster in Akkordzeit von Marianne Dwars
A
ls die dänische Regierung in Kopenhagen am 19. Oktober 1829 bekannt gab, dass eine Chaussee von Altona nach Kiel gebaut werden sollte, fiel der Startschuss für eine der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen in der Zeit vor der Industrialisierung. In weiser Voraussicht hatte bereits 1826 Major von Gleiss vom königlichen Ingenieurkorps eine Versuchsstrecke nach der „MakadamBauweise“ am Pfingstberg bei Plön bauen lassen, um Erfahrungen auf dem Straßenabschnitt zu sammeln. Dabei wurden auf einer gewölbten Grundfläche mehrere Lagen sorgfältig verfestigter Splitt-/Gesteinsmischungen mit nach oben kleiner werdenden Steinen aufgebracht und aufwändig verdichtet.
90,2 Kilometer, mit den Straßenbauarbeiten. Für die Bauvermessungen hatten vereidigte Landvermesser gesorgt. Es wurde der Bedarf an Baumaterial, wie Steine, Sand und Kies, berechnet und zur Lieferung für Unternehmen ausgeschrieben. Gleichzeitig gab die königliche Regierung ein „Polizeireglement“ heraus, das für Ordnung beim Straßenbau sorgen sollte. Darin wurde das Weisungsrecht der Aufseher und
Zur Ausführung der umfassenden Pläne gehörten der Bau von 15 neuen Brücken, 14 Chausseewärterhäuser, 13 Mautstationen, die Anpflanzung von Bäumen, das Aufstellen von Prell- und Meilensteinen und Warntafeln. Nachdem der Streckenverlauf zwischen Kiel und Altona über Neumünster festgelegt worden war, erhielt der Oberlandwegeinspektor von Holstein, der dänische Kammerherr Friedrich Emil Georg von Warnstedt (1785-1836), die oberste Leitung der Baudurchführung.
Harte Arbeit ohne technische Hilfsmittel Im Juli 1830 starteten 1.000 Arbeiter auf 37 Teilabschnitten, insgesamt
88 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
König Frederik VI. und sein Chaussee-Bauleiter, der Kammerherr Friedrich Emil Georg von Warnstedt. (Bilder: Landesbibliothek Kiel)
Straßenbauarbeiter um 1920. (Bild: Heimatverein Bönnigstedt)
Straßenbauarbeiter auf der Holsteiner Chaussee bei Schnelsen 1925. (Bild: Schnelsen Archiv)
Baukondukteure geregelt. Zum größten Teil kamen die Arbeiter aus der Region. Es wurden Handwerker und Facharbeiter wie Steinsetzer, Pflasterer, Steinschläger, Schmiede und Fuhrleute eingestellt. Sie übernachteten, wenn sie von auswärts kamen, auf Heuböden in den Dörfern und im Sommer in Erdhütten. Die Nahrungsversorgung der Arbeiter war durch Paragraph 10 des Polizeireglements bestimmt. So wurden am Rande der Straßenbauarbeiten Marketendereien errichtet. Die Versorgungsstände mussten gesunde und frische Lebensmittel und Getränke anbieten. Damit wurden Wege zu den Mahlzeiten ins Dorf und Zeit gespart. Die Bezahlung erfolgte im Tagelohn oder im Akkord. Ohne große Unfälle oder gar Todesfälle verlief das Großprojekt und wurde 1833 von Frederik VI., König von Dänemark und Herzog von Schleswig und Holstein, feierlich in Bad Bramstedt eröffnet. Kammerherr von Warnstedt schrieb dazu in seinem umfassenden Abschlussbericht: „Wir haben die Befriedigung, vor Ablauf der genehmigten vier Baujahre an dem heutigen Festtage des Königs und des Landes die gänzliche Vollendung des Chausseebaus zwischen Altona und Kiel berichten zu können.“
Meilenstein der Chaussee von Altona nach Kiel, wie er heute in Neumünster-Einfeld und auch vielen weiteren Abschnitten der Chaussee zu sehen ist. (Foto: Sönke Wurr, Landesamt für Denkmalpflege)
E Literatur: Burkhard von Hennigs/Heinrich Kautzky (Hg.) – Die Chaussee Altona-Kiel. Ludwig Verlag 2015
Bis zum 31. August zeigt der Schleswig-Holsteinische Heimatbund im Landeshaus Kiel eine Ausstellung über die Entstehung und den Wandel der ersten Kunststraße von Altona nach Kiel. In einer Serie von eindrucksvollen Bildplakaten ist ein bedeutsames Kapitel der Verkehrsgeschichte unseres Landes illustriert worden. Die Ausstellung ist bis zum 31. August von 10 bis 18 Uhr im Landeshaus Kiel (Düsternbrooker Weg) geöffnet. Bitte Ausweis mitbringen.
Führung: Mittwoch, 16. August, um 18 Uhr.
Die Friedrichsbrücke bei Bad Bramstedt ist ein besonders schönes historisches Bauwerk der Chaussee. (Foto: Sönke Wurr, Landesamt für Denkmalpflege)
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
89
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Ausstellungsimpression aus der Villa Wachholtz (Obergeschoss)
Das Sprengel Museum Hannover bekam von der weltweit sehr beliebten Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002) eine Schenkung von rund 400 Werken. In der Herbert GerischStiftung in Neumünster werden aus diesem sagenhaften Fundus sowie aus der Privatsammlung von Anja Jungclaus rund 50 Werke in dieser sehr eindrucksvollen Ausstellung präsentiert. Sie deckt alle Schaffensphasen von Niki de Saint Phalle ab – von Mitte der 50er Jahre bis zum Tarotgarten, der 1998 offiziell in der Toskana eröffnet wurde. In der Villa Wachholtz werden frühe Bilder
und Assemblagen, Schießbilder und Skulpturen sowie neben anderen auch eine sehr frühe Nana gezeigt, die „Nana ecartelée“. Die Galerie wiederum steht ganz im Zeichen des „Giardino dei Tarocchi“ (Tarotgarten). Die Besucher bekommen einen sehr schönen Einblick in dieses Großprojekt von Niki de Saint Phalle, an dem sie beinahe 20 Jahre gearbeitet hat. Modelle und Bilder von einzelnen Figuren des Gartens lassen erahnen, was für ein außergewöhnliches Kunstwerk sie da geschaffen hat, und ein großformatiges Foto gibt einen Eindruck davon, wie der Garten heute aussieht. Durch die große Fensterfront der Galerie fällt dazu der Blick in den Skulpturengarten mit den dort präsentieren Arbeiten der ständigen Sammlung, mit denen die Werke von Niki de Saint
Ausstellungsimpression aus der Villa Wachholtz (Treppenhaus)
Phalle in wundervoller Weise korrespondieren. Man sollte diese grandiose Schau, zu der nur wenige Wochen nach Eröffnung schon 3.000 Menschen gekommen sind, unbedingt besuchen und sich wie diese auf die faszinierende Reise durch die herrliche, so facettenreiche künstlerische Welt der Niki de Saint Phalle und der einmaligen Verbindung dieser mit dem Gerisch-Skulpturenpark begeben. (Fotos: Jens Sauerbrey)
E Herbert Gerisch-Stiftung
Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 11-19 Uhr
Ausstellungsbegleitprogramm Jeden Sonntag, 12 Uhr Führung durch die Ausstellung
Niki de Saint Phalle – Tree of Life, Modell für „Jardin des tarots“, 1990 (Sprengel Museum Hannover)
90 l e b e n s a r t 08|2017
|
20. August, 17 Uhr Filmvorführung „Wer ist das Monster – Du oder ich?“ Einführung: Konrad Hirsch (Schamoni Film) Anmeldung erbeten (Tel. 04321 / 555120)
Anzeigenspezial
2. September, 19 Uhr Vortrag von Rosi Huhn zu Niki de Saint Phalle und Louise Bourgeois Anmeldung erbeten (Tel. 04321 / 555120) 10. September, 12 Uhr Kuratorenführung mit Prof. Dr. Ulrich Krempel Anmeldung erbeten (Tel. 04321 / 555120)
© 2017 NIKI CHARITABLE ART FOUNDATION, All rights reserved.
Niki de Saint Phalle – Von den Nanas zum Tarotgarten Bis 24. September
Aktuelle Ausstellungen Der Marinemaler Robert Schmidt-Hamburg. Ein Chronist der deutschen Seefahrtsgeschichte Bis 29. Oktober Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum präsentiert in dieser Ausstellung Gemälde und Illustrationen des maritimen Künstlers Robert Schmidt-Hamburg (1885-1963). Der hat zu Kiel einen besonderen Bezug, denn er lebte lange in Laboe, wo er auch verstarb. Von Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre hinein hat der autodidaktische Marinemaler und Illustrator, der selbst zur See fuhr, die deutsche Seefahrtsgeschichte mit Zeichenstift und Pinsel dokumentiert. Neben Gemälden mit imposanten Schiffsporträts schuf er Gebrauchsgrafik für Ree-
dereien, etwa Speisekarten, Postkarten oder maritime Werbebildchen für Sammelalben. Viele seiner Bilder zeigen die Kieler Förde und den Kieler Hafen. In dieser Schau sind rund 150 Gemälde, Grafiken, Skizzenbücher, Drucksachen und Fotos zu sehen, die aus dem Familiennachlass ebenso wie aus der Museumssammlung stammen. Reich illustriert ist auch der Katalog mit Texten von Katrin Seiler-Kroll und Doris Tillmann.
E Stadtgalerie Kiel, Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel
Robert Schmidt-Hamburg – Windhuk
Robert Schmidt-Hamburg – Venedig Ausstellungsimpression
Robert Schmidt-Hamburg – Dampfer und Dau
Robert Schmidt-Hamburg – Cuxhaven
Di, Mi, Fr 10-17 Uhr, Do 10-19 Uhr Sa + So 11-17 Uhr
aus der Villa Wachholtz (Treppenhaus)
Auf der Suche nach der Liebe Gabrielle, die von Marion Cotillard mit großartiger und bewundernswerter Intensität gespielte Hauptfigur in „Die Frau im Mond“, scheint psychisch krank zu sein, ist aber eigentlich nur viel zu eigensinnig für die 1950er Jahre sowie zu leidenschaftlich und maßlos, wenn sie liebt. Weil ihre Mutter das nicht länger ertragen will, wird Gabrielle mit dem Wanderarbeiter José verheiratet, den sie aber nie lieben will. Als sie wegen Nierensteinen in ein Schweizer Sanatorium kommt, trifft sie dort auf den schönen, aber todkranken Oberleutnant André, mit dem sie eine Affäre beginnt. Doch später stellt sich die Sache dann plötzlich ganz anders da ... Der Film „Die Frau im Mond“, der durch seine vorzügliche Inszenierung und ein starkes Ensemble beeindruckt, ist jetzt auch als DVD und Blu-ray erhältlich.
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
91
Aktuelle Ausstellungen Die Würde des Menschen ist unantastbar. Bilder von Paul Weber zu Aussagen des Grundgesetzes Bis 27. August
HARMONIE IN FARBE 3. bis 13. August
A. Paul Weber hat nie direkt Bilder zum Grundgesetz gezeichnet, jedoch lassen sich viele seiner Graphiken thematisch zu den Aussagen und Werten des Grundgesetzes in eine spannungsreiche Beziehung stellen, welche die Betrachter zum eigenen A. Paul Weber – Auf seinem Rücken Nachdenken herausfordert, etwa über die Würde des Menschen, Meinungsfreiheit oder Religionsfreiheit. Dieses zeigt diese Ausstellung im A. Paul Weber-Museum in Ratzeburg. Ergänzt wird der Themenbereich durch viele Bilder Webers zum Thema Justiz, mit der er während seiner politischen Haft im Dritten Reich unliebsame Erfahrungen gemacht hat. Die über 100 Lithographien und Handzeichnungen der Schau entstanden von den 30er bis hin in die 70er Jahre und werden entsprechenden Artikeln des Grundgesetzes gegenübergestellt.
Unter dem obigen Titel findet in dem zauberhaften Ambiente der denkmalgeschützten Dunkerschen Kate in Bosau eine Ausstellung mit Werken von Annelotte und Dorle Weiß aus Scharbeutz und Lübeck sowie der Norderstedter Malerin GerDie drei Ausstellerinnen malen in ganz unterda Pinck statt. schiedlichen Techniken, bei denen von PasDie beiden Schwestern malen tellkreide, Aquarell, Misch- und Spachteltechnik, Acryl und Öl alles dabei ist. oft gemeinsam und stellen ihre Bilder in Lübeck, Bad Schwartau und im gesamten Raum Ostholstein aus. Mehrere Wochen im Jahr verbringen die beiden Malerinnen auf der Nordsee-Insel Amrum, was sich in ihren Landschafts- und Blumenbildern widerspiegelt. Gerda Pinck widmet sich seit 1992 der Malerei. Sie zeichnet sich durch eine kräftige und ausdrucksstarke Farbigkeit aus und bringt mit einem kräftigen Pinselstrich ihre Motive zum Leuchten. So gestaltet sie, realistisch bis abstrahiert, Landschaftsbilder, Maritimes, Figuratives, Blumenbilder, prachtvolle Vögel und Farbenspiele der Natur.
E A. Paul Weber-Museum
E Dunkersche Kate
Domhof 5, Ratzeburg Di-So 10-13 + 14-17 Uhr
Bischof-Vicelin-Damm 7, Bosau am Plöner See Tägl. 11-18 Uhr
DREH! MOMENT! Bis 7. Januar Das Fahrrad hat Geburtstag und die Phänomenta feiert mit und widmet diese Sonderausstellung dem beliebten Zweirad. Spannende Infos und interaktive Exponate rund ums Rad machen die verschiedenen physikalischen Zusammenhänge verständlich.
Vor genau 200 Jahren erfand Karl Drais die Laufmaschine (später Draisine genannt), die als Mutter des heutigen Fahrrades gilt. Heute ist das Fahrrad nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Es ist eine Selbstverständlichkeit, die den Menschen Mobilität, sportliche Aktivität und Freizeitbeschäftigung an der frischen Luft beschert. Aber wie gelingt es eigentlich, auf dem Rad das Gleichgewicht zu halten? Was passiert beim Bremsen? Was genau ist ein Nachlauf und wozu ist dieser notwendig? Das und vieles mehr macht die Ausstellung im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar. Neben den Experimentierstationen warten auch besondere, teils historische Fahrradmodelle darauf, entdeckt
Drehscheibe
und bestaunt zu werden. Darunter auch ein Modell ohne Kettenantrieb und eine Sonderanfertigung mit XL-Rahmen und XL-Rädern.
E Phänomenta
Norderstraße 157-163, Flensburg Di-Fr 10-18 Uhr (bis 30.9. auch Mo 10-18 Uhr) Sa+So 12-18 Uhr
Wer zur Geschichte des Fahrrads mehr wissen möchte, dem sei das sehr schöne Buch „Das Fahrrad – Eine Kulturgeschichte“ von Hans-Erhard Lessing empfohlen. Er erzählt kenntnisreich und gespickt mit vielen Anekdoten 200 Jahre spannende und faszinierende Fahrraderfolgs- und misserfolgsgeschichte – von den Anfängen als Laufrad bis zum E-Bike.
E Hans-Erhard Lessing: Historische Fahrradmodelle
92 l e b e n s a r t 08|2017
|
Das Fahrrad – Eine Kulturgeschichte. Klett-Cotta 2017, 255 S., 20 €
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen Pierre Schumann (1917-2011) – Marmor und Bronze Bis 3. September In diesem Jahr wäre der bekannte Bildhauer Pierre Schumann 100 Jahre alt geworden. Das Ostholstein-Museum, dem er stets verbunden war, widmet dem Künstler und seinem facettenreichen Werk aktuell im Dachgeschoss eine Ausstellung mit einer repräsentativen Auswahl an thematisch ganz unterschiedlichen Exponaten.
Zahlreiche klein- und mittelformatige Arbeiten zeigen, wie meisterhaft der im Schleswig-Holsteinischen Heide geborene Künstler in der figürlichen und abstrakten Formgebung mit Marmor und Bronze umging. Pierre Schumann arbeitete zunächst als Steinmetz. Ab 1947 absolvierte er eine fundierte Ausbildung an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg bei Edwin Scharff und an der Kunstakademie Stuttgart bei Otto Baum. Anschließend lebte er viele Jahre in Itzehoe und Hamburg, hielt sich regelmäßig aber auch in Paris und Italien auf, um dort zu arbeiten. Ab 1976 unterhielt er sein Atelier in der Alten Schule in Sagau in der Nähe von Eutin.
Der Künstler Pierre Schumann (1917-2011) mit einem seiner Werke.
Seine Arbeiten befinden sich in unzähligen privaten und öffentlichen Sammlungen; eindrucksvolle Plastiken im öffentlichen Raum gibt es in Schleswig-Holstein z.B. in Neustadt, Eutin, Bad Schwartau, Ahrensburg, Schleswig, Heide, aber auch in München, Worpswede, Celle und vielen anderen deutschen Städten.
E Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, Eutin
Di-Fr 11-17 Uhr, Sa + So + feiertags 10-17.30 Uhr
PLAYMOBIL
Sammlung Oliver Schaffer
Spielgeschichte(n) üb
5.00er Figur 0 e n
Pierre Schumann – Vogelschwarm, 1978
Pierre Schumann gehört zu den bedeutenden Künstlern seiner Zeit. Sein Werk ist vor allem durch die Themenkomplexe Mutter und Kind, Frauenfigurationen, herbe Natur und Tiere (vor allem Weidetiere und Vögel) geprägt, die sowohl in Bronze als auch vor allem in dem markanten Carrara-Marmor ihren Ausdruck fanden. Bis heute faszinieren seine Skulpturen den Betrachter in ihrer Formensprache und künstlerischen Verarbeitung.
25.06. - 24.09.2017
Ostholstein-Museum Eutin Öffnungszeiten: Di. - Fr. 11:00 - 17:00 Uhr, Sa. & So. 10:00 - 17:30 Uhr
Schlossplatz 1, 23701 Eutin | Tel. 04521 / 788 520, www.oh-museum.de
Pierre Schumann – Stier, 1990
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
93
Aktuelle Ausstellungen „»What a family!« Die Manns von 1945 bis heute.“ Bis 19. November Die Zugehörigkeit zu einer berühmten Familie bietet nicht nur Vorteile, sondern kann auch eine schwere Bürde bedeuten. Die Kinder der berühmten Schriftsteller Heinrich Mann (1871-1950, eine Tochter) und Thomas Mann (1875-1955, drei Töchter und drei Söhne), die alle im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts in München geboren wurden, sind mit dem „Schatten“, den ihre erfolgreichen und be-
Familienfoto Leonie mit Vater Heinrich Mann und Maria Kanová, 1921 (© Akademie der Künste Berlin/HeinrichMann-Archiv).
Leonie Mann in den 1940er Jahren (© Akademie der Künste Berlin/Heinrich-Mann-Archiv).
kannten Väter warfen, unterschiedlich umgegangen. Diese Sonderausstellung im Lübecker Buddenbrookhaus, in der neue Formen der Vermittlung im Hinblick auf den Umbau des Hauses erprobt werden, widmet sich den Nachfahren von Heinrich und Thomas Mann nach 1945 bis in die Gegenwart. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges fehlt der Familie der innere Zusammenhalt, den der gemeinsame Kampf gegen den Nationalsozialismus hervorgebracht hatte. Neue politische, persönliche und berufliche Ziele müssen gesucht werden. Als wenig später
Lesen Lesen Albert Speer (1905-1981) ist der einzige hochrangige Nazi, der sich nach dem Weltkrieg und der Verbüßung einer zwanzigjährigen Haftstrafe selbst von seiner Schuld reingewaschen hat. Der Architekt Hitlers aber, der sich in seinen Schriften und Äußerungen als unpolitisch darstellte, war das genaue Gegenteil, wie man schon lange wusste, doch nicht wahrhaben wollte. Nun jedoch räumt der Zeitgeschichtler Magnus Brechtken in seinem fulminanten und zugleich erschütternden Buch „Albert Speer – Eine deutsche Karriere“ dezidiert und detailliert mit der Legende vom „guten Nazi“ auf und zeigt auch, warum so viele Deutsche noch Jahrzehnte nach 1945 Albert Speer nur allzu gern auf den Leim gegangen sind. Brechtkens Buch ist ein Musterbeispiel der Entmystifizierung eines Verbrechers. Magnus Brechtken: Albert Speer – Eine deutsche Karriere. Siedler Verlag 2017, 910 S., 40 €
94 l e b e n s a r t 08|2017
|
Anzeigenspezial
Begräbnis Thomas Mann 1955 (© Keystone Thomas-MannArchiv der ETH Zürich).
die großen Väter sterben, Heinrich 1950 und Thomas Mann 1955, scheint der Weg frei für die Nachkommen, eigene Wege einzuschlagen. Welchen Lebensentwürfen folgen die Kinder der berühmten Brüder zwischen Familienzugehörigkeit im Schatten der Väter und der Suche nach der eigenen Identität? In der Ausstellung werden diese Lebenswege, die Verbindungen der Familienmitglieder untereinander sowie ihr Wirken ab 1945 vorgestellt. Kurz: Was heißt es, ein/e Mann zu sein?
E Buddenbrookhaus
Mengstraße 4, Lübeck Mo-So 10-18 Uhr
Buchtipps von Heiko Buhr Die Geschichte des Konsums vom 15. Jahrhundert bis heute lautet der Untertitel von Frank Trentmanns äußerst lesenswertem und für die Gegenwart hochaktuellem Buch „Herrschaft der Dinge“. Er stellt dabei nicht nur den Bedeutungswandel des Begriffs Konsum im Laufe der Jahrhunderte dar, sondern unter anderem auch die unterschiedlichen Geschmäcker, Warenherkunft und deren Erwerb samt den jeweiligen historischen Hintergründen. Wohltuend ist dabei, dass er sich einer grundsätzlichen moralischen Wertung enthält, wie man sie vielleicht als Mensch des 21. Jahrhunderts erwarten würde, und diese klugerweise seinen Lesern überlässt. Dass man bei der Lektüre trotz des enormen Buchumfangs und der Komplexität des Themas nicht den Überblick verliert, ist ein besonderes Verdienst Trentmanns. Frank Trentmann: Herrschaft der Dinge. DVA 2017, 1097 S., 40 €
Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt anlässlich des 150. Geburtstages von Emil Nolde (1867-1956) gemeinsam mit der Nolde Stiftung und der Stiftung Rolf Horn diese Sonderausstellung. In der Reithalle auf der Schleswiger Schlossinsel und in der Sammlung Horn werden 19 Gemälde, mehr als 50 Aquarelle und 80 Pastelle und Zeichnungen ausgestellt – entstanden auf einer Südseereise von Emil Nolde in den Jahren 1913/1914. Erstmals wird dabei im Norden eine derartige Vielzahl und Bandbreite dieser Werke präsentiert, darunter viele Emil Nolde – Tropensonne, 1914 Exponate, die selten oder noch nie öffentlich zu (© Nolde Stiftung Seebüll) sehen waren. Die Reise in die Südsee, die Emil Nolde zusammen mit seiner Frau Ada unternahm, gehört zu den zentralen Ereignissen seines Lebens und inspirierte seine Kunst nachhaltig. Sie führte vor mehr als 100 Jahren die Noldes über Moskau mit der transsibirischen Eisenbahn nach Korea, Japan, China und Hongkong, dann weiter über die Philippinen nach Deutsch-Neuguinea. Schon auf der Hinfahrt entstanden die ersten Werke, Emil Nolde – Dschunken in der Südsee (© Nolde Stiftung Seebüll) schnelle konzentrierte Arbeiten in Aquarell und Tusche. Insgesamt fertigte Nolde Hunderte von Aquarellen an und 19 farbenprächtige Gemälde. Die Schau wird flankiert von einem umfangreichen Begleitprogramm. Sie ist Teil des Ausstellungsverbundes „Nolde im Norden“.
E Schloss Gottorf
Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr
In den Gottorfer Museen und bei den Wikinger Häusern Haithabu geht das bunt-kreative Ferienprogramm auch im August mit vielen tollen Terminen weiter: 1.8., 11-13 Uhr, ab 8 J. Schloss Gottorf Schatzsuche per GPS 3.8., 14-16 Uhr, ab 6 J. Schloss Gottorf Singsing & Tok Kukskus: Tänze und Märchen aus der Südsee 3.8., 14-16 Uhr, ab 6 J. Wikinger Häuser Handmixer der Wikingerzeit – selbstgebaut! 8.8. 11-13 Uhr, ab 10 J. Schloss Gottorf Das Geheimnis der Moorleichen 9.8., 14-16 Uhr, ab 4 J. Schloss Gottorf Zwergenabenteuer
10.8., 11-13 Uhr, ab 6 J. Wikinger Häuser Filzen – Gestalten mit Wolle 16.8., 11-13 Uhr, ab 8 J. Schloss Gottorf Gottorfs next Barockmodel 17.8., 11-13 Uhr, ab 8 J. Wikinger Häuser Auf der Suche nach Kräutern für die Wikingerküche 19./20.8., 11-16 Uhr ab 10. J Schloss Gottorf Vom Stein zum Schwein – Bildhauerworkshop für die ganze Familie
22.8., 11-13 Uhr, ab 8 J. Schloss Gottorf Barockes Universum. Auf Entdeckertour im Gottorfer Globus
29.8. | 11-13 Uhr, ab 8 J. Schloss Gottorf Komm und spiel mit mir wie vor 500 Jahren!
24.8., 14-16 Uhr, ab 8 J. Wikinger Häuser Geheimnisvolle Runen
30.8., 14-16 Uhr, ab 10 J. Schloss Gottorf Das Geheimnis der Moorleichen
25.8., 14-16 Uhr, ab 8 J. Schloss Gottorf Mord auf der Schlossinsel. Kinderkrimi zum Mitspielen und Mitraten
31.8., 11-13 Uhr, ab 5 J. Wikinger Häuser Heringsfassrollen und Walkürenrennen
Informationen und Buchung aller Sommerferienspaß-Veranstaltungen unter service@schloss-gottorf.de oder telefonisch unter 04621/813-222. www.haithabu.de www.schloss-gottorf.de
Emil Nolde, Palmen am Meer, Gemälde 1914, © Nolde Stiftung Seebüll .
Nolde in der Südsee Bis 3. September
„Wilde Masken aus der Südsee“ Kunstworkshop für Kinder 12.8.2017, 11 –14 Uhr
r Abend e h c s i r a n Kuli machen zum Mit
„Ozeanische Küche“
mit Gèraldine Achterkamp 18.8.2017, 17 Uhr
Anmeldung und Informationen unter: T. 04621 813-222 service@schloss-gottorf.de
Museumsnacht
Im Atelierhaus im Anscharpark kann improvisierter Klangmusik gelauscht werden, während man die sommerliche Stimmung genießt.
Nicht verschlafen!
25. August 2017
Nächtlicher Museumszauber Das Highlight des Kieler Kultursommers ist die Museumsnacht. Am Freitag, den 25. August, laden 25 Einrichtungen auf dem Ost- und Westufer der Kieler Förde von 19 Uhr bis Mitternacht zur Erkundung ihrer Häuser ein. Sie locken mit faszinierenden Ausstellungen, Aktionen zum Staunen und Mitmachen, kulinarischen Köstlichkeiten, Kunst, Musik, Filmen, Performances, Vorträgen und Führungen.
Von A wie attraktive Angebote ... Im Kunstraum B können BesucherInnen dem Illustrator und ComicKünstler Gregor Hinz beim Zeichnen über die Schulter sehen oder sich mit dem Stadtführer Ernst Mühlenbrink auf eine Reise zu den spannendsten Orten der Museumsnacht begeben. Der Mediendom der
Fachhochschule Kiel zeigt Roboter im Zusammenleben mit Menschen und entführt mit dem Vortrag „Blitz und Donner“ in die beeindruckende Welt der Plasmaphysik. Im Maschinenmuseum Kiel-Wik kommen alle Technik-Fans auf ihre Kosten: Experimente mit Wechselstrom oder der Quecksilberdampfgleichrichter in Funktion sorgen für strahlende Augen. Mit Barockmusik und höfischen Tänzen lädt das Stadtmuseum Warleberger Hof zum Verweilen ein. Bei der Postkarten-Aktion in der artegrale können große und kleine KünstlerInnen ihrer Kreativität freien Lauf lassen, um danach im Atelierhaus im Anscharpark bei improvisierter Klangmusik zu entspannen. Zum ersten Mal ist in diesem Jahr die ALTE MU mit dabei und hat kleine Konzerte, Workshops, interaktive Licht- und Schattenspiele und viele andere Highlights im Programm. Hunderte von „Tütenlampen“ tauchen den Klostergarten, den Schloßgarten, den Anscharpark sowie die Gelände des Maschinenmuseums und des Flandernbunkers in romantisches Licht und laden zum nächtlichen Flanieren ein.
… bis Z wie zufriedene MuseumsbesucherInnen
Freitag, 25. August 19 – 24 Uhr in Kiel Vorverkauf: Kieler Museen, Umsteiger am Hbf, CITTI-Markt, Tourist Information Kiel
96 l e b e n s a r t 08|2017
Ausstellungen, Kunstaktionen, Experimente, Filme & Musik www.museumsnacht-kiel.de
Unterstützt von
Neben Erwachsenen sind auch Kinder und Jugendliche in der Museumsnacht willkommen, denn viele Einrichtungen bieten Sonderveranstaltungen für die Jüngeren an. Das historische Museumsschiff „Stadt Kiel“, der Traditionssegler „Seestern“ und ein Fördedampfer der Kieler Schlepp- und Fährgesellschaft bringen die BesucherInnen über die Förde. Eintritts-Armbändchen, mit denen man auch den Bus-Shuttle zwischen den Museen sowie den Schiff-Shuttle zwischen Ost- und Westufer nutzen darf, gibt es in den Museen, am Infotresen im CITTIMarkt, im Umsteiger am Hauptbahnhof und in der Tourist Information Kiel. Preise: Vorverkauf 10 €, erm. 7 € (bis einschl. 24.8.), Abendkasse 12 € (ermäßigt 8 €), bis einschließlich des 16. Lebensjahres ist der Eintritt frei.
E Das gesamte Programm und weitere Informationen gibt es unter www.museumsnacht-kiel.de
|
Anzeigenspezial
Foto: Nils Kirsch
Hunderte von „Tütenlampen“ tauchen Kiels Museen in romantisches Licht und laden zum nächtlichen Flanieren ein.
Rubrik | Rubrik| Neumünster Kunstflecken
KUNSTFLECKEN
Ganz nah dran © Christian McBride
Alejandra Ribera 30.9., Werkhalle Neumünster
Christian McBride 15. 9. 2017
8. 9. – 1. 10. 2017 Kulturfestival Neumünster www.kunstflecken.de
Das Kulturfestival in Neumünster Fr., 08.09.2017, ab 19 Uhr, wechselnde Orte, 0,-
Internationale Kunst und Künstler beim Festival Kunstflecken Der Kunstflecken wird vom 8. September bis 1. Oktober einmal mehr seinem Ruf gerecht, eines der außergewöhnlichsten Festivals im Norden zu sein. Zwischen historischen Maschinen im Museumsdepot Werkhalle erleben BesucherInnen MusikerInnen bei Konzerten hautnah. Ein Symposium in der denkmalgeschützten Alten Papierfabrik bietet die Chance, internationale KeramikkünstlerInnen persönlich kennen zu lernen. as Programm zählt 18 Veranstaltungen in 23 Tagen, darunter zahlreiche bei freiem Eintritt, etwa die Festivaleröffnung mit einem Konzert des Briten Tom James am 8.9., oder am 9.9. das Straßenmusikfestival BaDaBoom. Der Kunstflecken ist ein Eldorado für Musikfans: Seit ihrem umjubelten Konzert bei Deutschlands größtem Folkfestival, dem TFF Rudolstadt, 2016 erobert die kanadische Singer-Songwriterin Alejandra Ribera Deutschland im Sturm. Am 30.9. ist sie in der Werkhalle zu Gast. Stimmliche Höchstleistungen vollbringt auch die vielfach ausgezeichnete A-Cappella-Gruppe Jazzation aus Budapest scheinbar mühelos – Swing in schwereloser Harmonie am 28.9.. Während sich mit dem Schweden
Local Heroes - Landesfinale
Die Werkhalle ist Austragungsort des größten nichtkommerziellen Bandwettbewerbs Deutschlands, Local Heroes – mit: Screaming Stereo (HEI), Herr Nüchternd (Kl), Sixteen O’Eight (Flintb.), The Opposite of Silence (FL), Sergeant Dystopia (KI) … Sa., 23.09.2017, 14-20 Uhr, Alte Papierfabrik, 0,-
Internationales Keramiksymposium
Bei diesem Symposium können Sie Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Frankreich, Rumänien und Indien bei Kunstaktionen und Diskussionen erleben. Ganz nah dran an der Kunst … Mi., 27.09.2017, 20 Uhr, Werkhalle, 15,-/12,-*
Ulf Wakenius am 29.9. einer der großen Jazzgitarristen weltweit angekündigt hat. So vielfältig klingen drei Tage beim Kunstflecken! Und, wer es noch nicht wusste: Neumünster zählt zu den wichtigsten Orten für zeitgenössische Keramikkunst in Deutschland. Jedes Jahr bewerben sich mehr als 100 KünstlerInnen aus der ganzen Welt um einen einmonatigen Aufenthalt im bundesweit einzigen Künstlerhaus für Keramikkunst. Zehn von ihnen erhalten eines der begehrten Stipendien. Welche faszinierenden Kunstwerke während dieser kostbaren Zeit entstehen, zeigt die Ausstellung „Made in Neumünster“.
E Karten-VVK im Kulturbüro Neumünster
NDR 1 Welle Nord: Platt live!
Das plattdeutsche Musikfest „Platt live!“ - dat grooved mit der bezaubernden Föhrerin Norma, Jan Graf & Christoph Scheffler, den Drangdüwels und Farvenspeel. Und natürlich darf auch Werner Momsen, klappmaulender Philosoph in allen Lebenslagen, nicht fehlen …
© Jens Sauerbrey
D
Fr., 22.09.2017, 19 Uhr, Werkhalle, 5,-
Do., 28.09.2017, 20 Uhr, Werkhalle, 21,-/18,-*
A-Cappella am Werk: Jazzation
Aus drei herausragenden Solistinnen und zwei Solisten bildet das A-Cappella-Ensemble Jazzation eine perfekte Klangeinheit. In kürzester Zeit bringen sie einen Saal zum Swingen. Zu Recht wurde das Quintett schon vielfach ausgezeichnet … *ermäßigter Preis
www.kunstflecken.de VVK und Informationen: Kulturbüro Neumünster, Kleinflecken 26 Telefon: (04321) 942-3316
Tel.: 04321 / 9423316 und online: www.kunstflecken.de
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
97
© Kristina Wagenbauer
ArtTour - der Festivalauftakt
Von einer Ausstellungseröffnung zur nächsten – immer im Fokus die internationale, zeitgenössische Keramikkunst – erwartet die ArtTour-Besucher zu guter Letzt in der Werkhalle der britische Gitarrist und Singer-Songwriter Tom James mit Band. Die ArtTour ist Kult …
Die Sprache
des
Lichts
Blue Port und der Lichtkünstler Michael Batz von Stefanie Breme
‚Eigentlich müsste dieser Artikel ohne Text auskommen‘, denke ich, als ich das Theaterbüro von Michael Batz in der Hamburger Speicherstadt betrete. Live und auf Fotos wirkt dieses Leucht-Blau-verzauberte Hamburg einfach gigantisch. Was gibt es da noch zu sagen? Doch dann erfahre ich so viel über Lichtkunst und das Drumherum dieser Hamburger Tradition, dass ich glaube, dieser Artikel könnte Ihren Lichtgenuss noch steigern.
2006 ging es eigentlich schon mit den „Blue Goals“, den blauen Toren, los.. „Das war ein Projekt der Städtepartnerschaft mit Shanghai“, erklärt mir Michael Batz. „Und als dann die Gelder nur schleppend reinkamen, gefiel uns die Idee gut, dieses Tor-Licht-Projekt mit der zeitgleichen WM zu verknüpfen. Das hat sofort begeistert und entsprechende Mittel fließen lassen.“ Nach dem großen Erfolg wollte Hamburg diese Aktion weiterleben lassen. 2006 verknüpfte man das blaue Licht marketingtechnisch mit den Cruise Days im Hamburger Hafen und nannte Michael Batz‘ Lichtkunst „Blue Port, Blauer Hafen“. Und so kam es, dass Hamburg die einzige Stadt weltweit ist, deren Markenzeichen (Brand) eine Farbe (Blau) ist.
Die Literatur der Nacht „Wie kann denn Licht sprechen?“, frage ich den Hamburger Theaterregisseur und Lichtkünstler. „Ich komme ja aus dem Schreiben“, erklärt Batz. „Und bei der Lichtkunst ist der
Rohstoff nicht das Papier, sondern die Dunkelheit. Wir schreiben uns mit Licht in das Stadtbild. Es entsteht eine Art Dialog zwischen Licht und Objekt, also Gebäude oder beleuchteter Gegenstand. Und das will sensibel und minimalistisch abgestimmt werden. Benutzte ich zu viel Licht, dann lösche ich den Ausdruck des Gebäudes aus. Wie in den meisten Schaufenstern wäre dann alles überstrahlt. Das kostet nicht nur viel zu viel Energie, sondern man kann auch die Ware im Schaufenster nicht wie anziehende Schauspieler auf der Bühne effektvoll auftreten lassen … Oder es ist zu wenig oder sehr buntes, wechselndes Licht. Das lässt dann nichts erkennen oder überreizt den Zuschauenden so sehr, dass er nach Kurzem wegschaut.“
Warum zieht Blue Port so an? Blue Port ist zeitlich begrenzt, das ist sehr attraktiv. Er ist wie ein stilles Leuchten, das die Menschen zur Ruhe und zu sich bringt. Au-
ßerdem lässt er die Dinge nachts neu entdecken, jedes Jahr ein paar mehr, Unbewegtes wie Gebäude und Bewegtes, wie Barkassen und Kräne im Containerterminal. Das Wasser bildet dabei eine bezaubernde Reflektionsfläche. Immer wieder kommen neue Gebäude und Flächen hinzu: Die Elbphilharmonie ist inzwischen ganz fertig, seit letztem Jahr gehören auch das Chilehaus und die Brücken der Speicherstadt dazu.
Blue Port – eine logistische Meisterleistung Neun Kilometer, beide Seiten der Elbe entlang, verbindet Batz’ Lichtprojekt die Arbeitswelt des Südhafens mit der Spaßwelt des Nordhafens. 12.000 Lichtpunkte, 90 km Kabel und 30.000 Kabelbinder werden in rund zwei Monaten oft nachtsüber montiert. Auf der Köhlbrandbrücke wird z.B. dann eine Spur gesperrt und 50 lizensierte Kletterer und Elektriker bringen in 50 m Höhe auf 1,7 km rund 700 Leuchten an. Die Arbeit auf dem NDR Sendemast in Moorfleth ist mit 304 m Höhe und einem Minifahrstuhl für zwei Personen ein wirklicher Geduldsakt. Zuletzt kommt dann die bestehende Beleuchtung an die Reihe: Um wenig Energie zu verwenden, werden Filter vorgesetzt oder die Leuchtmittel für diese zehn Tage ausgewechselt. Das hält den Stromverbrauch in Grenzen. Hamburger und Touristen sind begeistert. Und auf meine Frage, ob es dann weitergeht mit diesem Blue Port-Projekt antwortet Batz in seiner Sprache: „Wir sind in Hamburg. Das ist ein Supertanker: schwer anzutreiben, aber wenn er dann schwimmt, dann schwimmt er!“
E www.hamburg.de/blue-port-hamburg
Blue Port 1.-10. September, Light Up (der off. Start per Knopfdruck) ist am Abend des 1. Septembers bei Einbruch der Dunkelheit, Ort und Ausführende werden kurzfristig bekannt gegeben.
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t
99
Termine ©lily / Fotolia.com
August 2017
1.8.
Dienstag
Musik
19.00 Summer-Feeling – Cathrine Jauer; Strandhotel (Glücksburg) 19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Big Daddy Wilson & Friends; Hotel Seeschlösschen (Howacht) 20.00 SHMF –Avi Avital – Mandoline; Kirche (Sieseby) 20.00 Orgelsommer 2017 – Flöte, Violine, Orgel; St. Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Hagen Quartett; Nikolaikirche (PLÖ) 20.00 SHMF – Axel Prahl und Das Inselorchester; Open Air Weissenhäuser Strand (Wangels) 21.00 Musikantenbörse; Lütt Matten (Garding)
Familie
16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)
Dies & Das
Mittwoch
Musik 18.10
18.00 20.00 20.00 20.00 20.30
Sommerkonzert – emBRASSment; St. Marienkirche (RD) Kultur Bonsche – Station Stompers + Henning Gußmann; Zingel (Meldorf) SHMF – Christian Tetzlaff + Leif Ove Andsnes; Kuhstall (Altenhof) SHMF – Avi Avital; St. Cyriacus-Kirche (Kellinghusen) SHMF – Hagen Quartett; Kirche (Rellingen) hofkultur – Vertiko; Güterbahnhof (FL)
Familie
11.00 Basteln für Tiere; Tierpark (Gettorf) 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)
100 l e b e n s a r t 08|2017
10.15
Leinen los! – Schiffstour und Flensburg; Seebrücke/Standpromenade (Glücksburg) 12.00 36. Husumer Hafentage (HUS) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)
3.8.
Donnerstag
Musik
12.00 Wacken Open Air; Festivalgelände (Wacken) 19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Lisa Mills & The Boogie Kings; Strandhotel (Howacht) 20.00 SHMF – Klaus Florian Vogt + Jobst Schneiderat; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF – Avi Avital – Mandoline; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 20.00 SHMF – Christian Tetzlaff + Leif Ove Andsnes; Rinderstall (Haseldorf)
Theater
20.00 SHMF – Gerhard Polt; Reithalle (Wotersen)
14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/Südermarkt (FL) 14.00 Handball: SG Flensburg-Handewitt THW Kiel; Holstenhalle 1 (NMS) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; Nikolai-Apotheke, Südermarkt (FL) 18.00 Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI)
2.8.
Dies & Das
|
Dies & Das
12.00 36. Husumer Hafentage (HUS) 14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 17.00 Märchen im Park; Prinzenhaus (PLÖ) 18.00 Von Renaissance bis Biedermeier; Kostüm-Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballigau) 19.00 BGE-Vernissage Conny Saarup; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 19.30 Barbi Markovic – Superheldinnen, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)
4.8. Musik
Freitag
12.00 Wacken Open Air;Festivalgelände (Wacken) 15.00 Bootshafensommer; Bootshafen (KI) 16.00 Plein Air 54 Grad; Festivalgelände Sundsacker (Winnermark) 20.00 SHMF – Orchester; Koncertsalen Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 SHMF – Roger Hodgson und Band; Holstenhalle (NMS)
Anzeigenspezial
20.00 SHMF – Klaus Florian Vogt + Jobst Schneidereit; Stadtkirche (Glückstadt) 20.00 Konstantin Wecker – Klavier & Gesang; Stadthalle (NMS) 20.30 Hofkultur – Thorbjörn Risager & The Black Tornado; Hof Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.30 The Piano Man; Palmenterrassen (Grömitz) 21.00 Chico Trujillo; Fabrik (HH)
Theater
20.00 SHMF – Gerhard Polt; ACO Thormannhalle (RD) 21.00 Tina Teubner –Männer brauchen Grenzen; Lutterbeker (Lutterbek)
Dies & Das
10.00 SommerTour – Mein mobiles Küstenlabor; Ordinger Strand (St. Peter-Ording) 11.00 Heinrich Sauermann in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 36. Husumer Hafentage (HUS) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL)
5.8. Musik
Samstag
10.00 SHMF – Streicher des Festivalorchesters; Mein Schiff 3 (KI) 12.00 Wacken Open Air; Festivalgelände (Wacken) 13.00 Bootshafensommer; Bootshafen (KI) 13.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 15.00 Sommerfest m. Hot House Jazzmen; Mühle Anna (Nübbel) 19.00 Hot House Night m. Back In Time, Michael Stark & Band, Helene Nissen + Finn Cochero & the Lo-fi-Few; Auto-Dienst Pannek, Kollunder Str. 13-15 (RD) 19.00 14. Howachter Boogie-, Bluesund Folknächte – Boogielicious; Strandhotel (Howacht) 20.00 Songs and flute m. Thomas Westphalen, Jörg Schümann u. Mahmoud Hamad; Café LuaLe (FL) 20.00 SHMF – Christiane Karg, Ulrike Payer, Goldmund Quartett + Dominique Horwitz; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Orchester + Baiba Skride; MuK (HL) 20.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 20.30 hofkultur – Torpus & The Art Directors; Hof des Aktivitethuset, Norderstr. 49 (FL) 21.00 Lutz Drenkwitz; Lütt Matten (Garding) 21.00 Deck4 – Rock aus Kiel; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) 20.00 SHMF – Gerhart Polt; TriBühne (Norderstedt)
Dies & Das
Sonntag
Musik 11.00
Holiday Jazz Band; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Lui & Fiete; Hafenfest (Timmendorfer Srand) 11.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 15.45 R.SH OpenAir Pop m. Marc Foster u. Wincent Weiss; Strand (Damp) 19.00 SHMF – Edgar Moreau + Pierre-Yves Hodique; Schloss (Glücksburg) 20.00 Junge Norddeutsche Philharmonie; Elbphilharmonie (HH)
Familie 11.00
Sonntags-Atelier – Turmbau zu Flensburg Museumsberg (FL) 11.30 Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 15.30 Chinafahrt! Koloniale Bilder und Souvenirs der Marine, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI)
Dies & Das 11.30
12.00 14.00 15.00 16.00 20.00
Arkadien. Norddeutsche Maler in Italien, Führung; Museumsberg (FL) Der Marinemaler Robert Schmidt. Ein Chronist der deutschen Seefahrtsgeschichte, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 36. Husumer Hafentage (HUS) Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI) Arne Diedrichsen – Der Mörder ist immer der Gärtner; Jagdschlößchen am Ukleisee (EUT-Sielbeck)
7.8. Musik
Montag
19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Lisa Lystam Family Band; Hotel Hohe Wacht (Howacht) 19.30 17. Liedkunst – Eröffnungskonzert; Schloss v. (HUS)
Dies & Das 11.00
Kirchen, Kaiser und Kadetten, Stadtführung; Tourist Info Großer Plöner See (PLÖ) 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.00 Freikino – Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL)
8.8.
SHMF – Spanische Nacht Termin am 28.07.2017 Ort: Holstenhalle 1
Dienstag
Musik
Handball: SG Flensburg-Handewitt vs. THW Kiel Termin am 01.08.2017 Ort: Holstenhalle 1
18.00 Wagners Salonensemble – Wien, Paris, Berlin; Abfahrt Großer Plöner See (PLÖ) 19.00 Summer-Feeling – Rasmus Hoffmeister; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Orgelsommer 2017 – Jan Dolezel Orgel; St. Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Avi Avital, Giora Feidman + Kremerata Baltica; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Chilly Concales + Kaiser Quartet; Elbphilharmonie (HH) 20.00 The Hamburg Boogie Woogie Connection 2017; Fabrik (HH) 21.00 Musikantenbörse; Lütt Matten (Garding)
SHMF – Roger Hodgson formerly of Supertramp Termin am 04.08.2017 Ort: Holstenhalle 1 Konstantin Wecker – Klavier und Gesang – Solo Termin am 04.08.2017 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal Flohmarkt Termin am 13.08.2017 Ort: Außengelände
Dies & Das
14.30 Ausstellung – Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 15.00 Dampfer, Segler & Seemannsgarn; Führung; Skulptur Windsbraut, Willy-Brandt-Platz (FL) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; Nikolai-Apotheke, Südermarkt (FL)
9.8.
Rinderauktion Termin am 17.08+21.09.+12.10.2017 Ort: Auktionshalle 62. NordBau Termin vom 13.09. bis 17.09.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster
Mittwoch
Musik
Herbstmarkt Termin vom 30.09. bis 01.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster
18.10
Sommerkonzert – Wilfried Haecker, Gitarre; St. Marienkirche (RD) 20.00 SHMF – Chilly Gonzales + Kaiser Quartet; MuK (HL) 20.30 hofkultur – Lasse Matthiessen; Hof Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59 (FL)
Familie 11.00
Neues aus der Urzeit; Tierpark (Gettorf)
Dies & Das
14.30 Ausstellung – Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI) 19.30 Neue Architektur in alten Mauern. Mit einem besonderen Blick auf Nordfriesland, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt)
Flohmarkt Termin am 03.10.2017 Ort: Außengelände Emmi & Willnowsky „Die lustige Emmi & Herrn Willnowsky Show 2017 Termin am 12.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
www.s2ds.de
Kirchen, Kaiser und Kadetten, Stadtführung; Tourist Info Großer Plöner See (PLÖ) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Tourinfo, Rote Str. 15 (FL) 12.00 36. Husumer Hafentage (HUS) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL)
11.30
Theater
20.00 Lars Reichow – Freiheit!; Friesensaal (Sylt)
11.00
6.8.
20.00 SHMF – Edgar Moreau + Pierre-Yves Hodique; Schloss (Reinbek) 20.00 SHMF – Avi Avital, Giora Feidman, Kremerata Baltica; Elbphilharmonie (HH)
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t 101
Termine
10.8.
Donnertag
Musik
19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Boogiesoulmates; Haus am Meer (Howacht) 20.00 Kammerphilharmonie Köln; Gut Oestergaard (Steinbergkirche)
Dies & Das
14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 14.30 Ausstellung – Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 18.00 Glaube. Ort. Kunst, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Der Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 19.00 Ralph Boes – BGE versus Hartz IV, Vortrag; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Soulfood & Cinema; Promenade (Heiligenhafen)
11.8.
Freitag
Musik 15.00 19.00 19.00 20.00
20.00 20.00
20.30 20.30 21.00 21.15
Bootshafensommer; Bootshafen (KI) Windstärke 10; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) Sunshine Sisters; Haus Schwanensee (Bosau) Elvis Presley Tribute Show m. Liveband; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) SHMF – Silvia Frigato, Avi Avital, Venice Baroque Orchestra; Dom (HL) SHMF – Esther Ofarim, Michail Paweletz, Micha Kaplan, Bernard Fichtner, Yoni Rechter; Tivoli (Heide) hofkultur – Sarah Lesch; Roter Hof, Rote Str. 14 (FL) Sabrina Palm & Steve Crawford; Alte Meierei am See (Postfeld) Mac Frayman; Lütt Matten (Garding) The Greyhounds; Gittas Erlebnisgastronomie (Brunsbüttel)
Theater
21.00 Lilo Wanders – 60-gaga,geil & gierig; Lutterbeker (Lutterbek)
Dies & Das
10.00 Hafenfest – Föhr on Fire; Hafen (Wyk/Föhr) 13.00 Wikingertage; Königswiese (SL) 13.00 Lebensfreude Festival; Festival-Wiese, Am Brügmanngarten 1 (HL-Travemünde) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL) 14.30 Ausstellung – Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 19.00 Dr. Carsten Dethlefs – An der Schwelle der Ewigkeit, Lesung; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 20.00 Soulfood & Cinema; Promenade (Heiligenhafen)
12.8. Musik
13.00 Bootshafensommer; Bootshafen (KI) 13.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 15.30 Lui & Fiete; Meer Bühne Südstrand (Großenbrode) 17.00 Steffen Schleiermacher; Café Seebüll (Seebüll) 18.00 17. Liedkunst – Abschlusskonzert; Schloss v. (HUS) 19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – B.B. & the Blues Shacks; Tom’s Hütte (Howacht) 20.00 The Hamburg Blues Band feat. Krissy Matthews & Maggie Bell spec. guest Chris Farlowe; Am Noor (Arnis) 20.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF – Silvia Frigato, Avi Avital + Venice Baroque Orchestra; theater itzehoe (IZ) 20.00 Orchestra Baobab; Elbphilharmonie (HH) 20.30 hofkultur – Fynn Großmann Quintett; Roter Hof, Rote Str. 14 (FL) 21.00 McEbel; Lütt Matten (Garding)
Wikingertage Schleswig 11.-13.8. Königswiese, Schleswig Im Mittelpunkt der Wikingertage steht das große Wikingerdorf. Zahlreiche Handwerker und Händler laden im Wikingerdorf zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Ob Waffenschmiede, Kettenhemdherstellung, Messermacherei, Trinkhornschleiferei, Pfeil- und Bogenbau, Drechslerei, klassische Schmiede, Steinmetz, Bogenbauer, Lederer, Schildbauer, Färberei oder Lehmofen-Bäckerei: In der Wikingerwelt auf der „Königswiese“ können alle kleinen und großen BesucherInnen den Stand der Handwerkskunst sehen, erleben, selbst mit werkeln und sich von der Atmosphäre des großen Dorfes in die Wikingerzeit von vor 1000 Jahren entführen lassen oder beim Bogenschießen, Speer- und Axtwerfen können die Gäste ihre eigene Geschicklichkeit austesten. Informationen unter www.wikingertage.de
102 l e b e n s a r t 08|2017
|
Samstag
Anzeigenspezial
Theater
20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) 21.00 Nils Loeneker – Die andere Seite des Nils; Lutterbeker (Lutterbeker)
Dies & Das
08.00 10.00 10.00 11.00
Flohmarkt; Marktplatz (PLÖ) Hafenfest – Föhr on Fire; Hafen (Wyk/Föhr) Wikingertage; Königswiese (SL) Kirchen, Kaiser und Kadetten, Stadtführung; Tourist Info Großer Plöner See (PLÖ) 11.00 Lebensfreude Festival; Festival-Wiese, Am Brügmanngarten 1 (HL-Travemünde) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Tourinfo, Rote Str. 15 (FL) 14.30 Ausstellung – Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 16.00 Kino-Picknick – Open Air Kino; Schlosswiese Großer Plöner See (PLÖ)
13.8.
Sonntag
Musik
11.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 15.00 SHMF – Claire-Marie Le Guay, Vokalensemble, Christian Skobowsky, Ensemblecompagney Berlin; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Harfenkonzert von Assia Cunego; Kirche (Ulsnis) 19.00 SHMF – Esther Ofarim, Michail Paweletz, Micha Kaplan, Bernard Fichtner, Yoni Rechter; Schloss (KI) 20.00 Cynthia Nicksch & Friends; Logo (HH)
Dies & Das
08.00 10.00 10.00 10.00 11.00 11.00
Flohmarkt; Außengelände Holstenhallen (NMS) Flohmarkt; Dreimännerteich (Ulsnis) Wikingertage; Königswiese (SL) Unter dem Himmel von Bohnert – 30 Künstler stellen aus; Grüne Wiese Bohnert (b. Kosel) Sonntags-Atelier – Streitapfel Flensburg; Museumsberg (FL) Oldieclub Quern; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballigau)
11.00
11.30 11.30
14.00 14.00 14.30 15.30
16.00
Lebensfreude Festival; Festival-Wiese, Am Brügmanngarten 1 (HL-Travemünde) Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) Der Marinemaler Robert Schmidt. Ein Chronist der deutschen Seefahrts-geschichte, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad (FL) Trachtentanztreffen; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballigau) Ausstellung – Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) Chinafahrt! Koloniale Bilder und Souvenirs der Marine, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI)
14.8.
Montag
Musik
19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Jessy Martens & Band; Restaurant Seaside (Howacht) 20.00 The Greyhounds; TouristInfo, Schulweg (Nordstrand) 20.00 SHMF – Orchester und Chor, Tzimon Barto; Elbphilharmonie (HH)
Dies & Das 11.00
Kirchen, Kaiser und Kadetten, Stadtführung; Tourist Info Großer Plöner See (PLÖ) 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 20.00 Dr. Klaus Volker Mader – Ravel, Debussy und Satie, drei prägende französische Komponisten an der Schwelle des 20. Jahrhunderts, Vortrag; Caspar-von-SaldernHaus (NMS)
15.8. Musik
Dienstag
19.00 Summer-Feeling – Brendan Lewes; Strandhotel (Glücksburg) 19.00 Lagerfeuer-Mitmachkonzert; Haus Schwanensee (Bosau) 20.00 Orgelsommer 2017 – Orgel und Gesang; St. Laurentius (Langenhorn)
20.00 SHMF – Yuja Wang, St. Petersburg Philharmonie; Elbphilharmonie (HH) 21.00 Musikantenbörse; Lütt Matten (Garding)
20.00 Miljenko Jergovic – Die unerhörte Geschichte meiner Familie, Lesung; Stadtbücherei, Wasbeker Str. 14-20 (NMS)
Familie
17.8.
16.00 SHMF – Familienkonzert; Schloss (KI)
Dies & Das
Mittwoch
Musik 18.10
19.00
20.00 20.00 20.00 20.00 20.30
Sommerkonzert – Sabina Matthus-Béblé, Klarinette u. Felix Kroll, Akkordeon; St. Marienkirche (RD) 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Manny; Tom’s Hütte (Howacht) SHMF – Avi Avital + Mahan Esfahani; St. Marienkirche (SE) SHMF – Yuja Wang + St. Petersburg Philharmonie; MuK (HL) SHMF – Gershwin Piano Quartet; Elbeforum (Brunsbüttel) Tindersticks; Elbphilharmonie (HH) hofkultur – Zmei3; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL)
Familie
10.00 Natur hautnah erleben; Halbinsel Holnis/ Wendehammer (Glücksburg) 11.00 Waldforscher unterwegs; Tierpark (Gettorf) 16.00 SHMF – Familienkonzert – JazzBaltica All Star Band, Tini Thomsens + Hella von Sinnen – Peter und der Wolf goes van Sinnen; Kulturwerft Sinnen (HL)
Dies & Das 10.15
Donnerstag
Musik 17.00
14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/ Südermarkt (FL) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; NikolaiApotheke, Südermarkt (FL)
16.8.
14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 17.00 Märchen im Park; Prinzenhaus (PLÖ) 18.00 Nolde in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 BGE von unten, Diskussion m. Michael Fielsch; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL)
Leinen los! – Schiffstour und Flensburg; Seebrücke/ Strandpromenade (Glücksburg) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/ Südermarkt (FL) 18.00 Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Kultur Bonsche – Leselust + Utsch Crew + Der Kensbock; Brasserie V (Meldorf)
The Piano Man; Olsdorfer Krug (St. Peter-Ording) 20.00 SHMF – Mahan Esfahani – Cembalo; Kirche (Nusse) 20.00 SHMF – Richard Galliano + Sylvain Luc; Kulturwerft Gollan (HL) 21.00 Max Wolff; Lütt Matten (Garding)
18.8.
Freitag
Musik
Theater
15.00 Bootshafensommer; Bootshafen (KI) 19.00 Fury In The Slaughterhouse; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 19.00 Helge Schneider; Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Richard Galliano + Sylvain Lue; Kuhstall (Altenhof) 20.00 SHMF – NDR Radiophilharmonie +Dominique Horwitz; Reithalle (Elmshorn) 20.30 The Piano Man; Palmenterrassen (Grömitz) 21.00 Kultur auf den Halligen Rapalje; Schafstall (Langeneß) 21.00 Octopus Garden Band; Lütt Matten (Garding)
20.00 KGB – Comedy; Roter Salon Pumpe (KI)
Familie
15.00 Petuh: Fru Hansen vertellt die Flensburger Welt; Salondampfer Alexandra, Schiffbrücke (FL) 15.00 Kindermitmachtheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)
Dies & Das
10.00 Rinderauktion; Auktionshalle Holstenhallen (NMS) 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS)
LandGeflüster
Himbeerhof
Steinwehr 24796 Bovenau, Steinwehr 16 direkt am Nord-Ostsee-Kanal
19. + 20. August
Ein SOMMERMARKT mit Erlesenem & Schönem für ein behagliches Zuhause
10 -18 Uhr Eintritt: 5 € (Kinder bis 16 J. frei) Parken: frei
www.land-gefluester.de Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t 103
Termine Familie
15.00 Kindermitmachtheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)
Theater
Theater 21.00
20.30 hofkultur – Miu & Band; Hof Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39 (FL) 21.00 Frank Plagge; Lütt Matten (Garding)
Benni Stark – kleider.lachen.leute.; Lutterbeker (Lutterbek)
20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI)
Familie
Dies & Das
10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL) 19.30 Kinopremiere – Pianocrazy; Kino-Center (HUS) 20.00 SHMF – Maria Schrader, Lesung + Franziska Hölscher, Marianna Shirinyan; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 KontrastProGramm – darf es etwas mehr sein?; Schiffercafé (KI-Holtenau)
19.8.
Samstag
Musik
13.00 Bootshafensommer; Bootshafen (KI) 19.00 Von Bass bis Sopran – gemeinsam gegen Rüstungswahn m. Lebenslaute; Theaterschule, Adelbyer Kirchenweg 1 (FL) 19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Tim Lothar & Holger Daub; Alt-Howachter Fischgourmet (Howacht) 19.00 Y’akoto; Stadtpark (HH) 16.30 Lukas Geniusas – Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – NDR Radiophilharmonie + Dominique Horwitz; Deutsches Haus (FL) 20.00 Kultur auf den Halligen – Stoppok; Schafstall (Langeneß) 20.00 Satu Paavola – Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Chor, Fanie Antonelou, Thomas Volle, Philip Mayers; Christkirche (RD) 20.00 The Greyhounds; La Mer (HUS) 20.00 SHMF – Chen Reiss, Avi Avital, Lukasz Kuropaczewski, David Adorján; Dom (Meldorf)
15.00 Kindermitmachtheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS) 19.00 Toni Trompetti und die Krabbelkäfergang; Campingplatz Spitzenort (PLÖ)
Dies & Das
10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 10.00 Landgeflüster; Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Stadtfest; Innenstadt u. Schloss (EUT) 10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 11.00 Kirchen, Kaiser und Kadetten, Stadtführung; Tourist Info Großer Plöner See (PLÖ) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Tourinfo, Rote Str. 15 (FL) 14.00 Ostsee Resort Festival; Ostsee Resort (Damp) 15.30 Von Nordfriesland bis Nidden – Küstenbilder v. Axel Jezewski, Ausstellungseröffnung; Heimatmuseum, Sudetenlandstr. 18H (NMS) 16.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Harp, Vortrag;- Strandhotel (Howacht) 18.00 Grillabend m. Martin D. Winter; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Maria Schrader, Franziska Hölscher, Marianna Shrinyan, Lesung; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI)
20.8.
Sonntag
Musik 11.00
hofkultur – milou & flint; Krusehof, Rote Str. 22 (FL) 16.00 Trio Axis; Gut Frauenhof (b. Esgrus)
Nora Roberts: Die Stunde der Schuld Erst ein spannender Thriller, dann wird es ruhiger mit einer romantischen Liebesgeschichte und im Hintergrund lauert ständig die Spannung wann der Thriller sich fortsetzt. Genial! Guter roter Faden = Pageturner!!! Sie änderte ihren Namen, sie änderte ihr Leben – aber jemand will sie nicht gehen lassen ...
Schubys Schmöker-Tipp
104 l e b e n s a r t 08|2017
Naomi Carson war elf, als sie ihrem Vater eines Nachts in den Wald folgte. Sie vermutete dort ihr Geburtstagsgeschenk, ein neues Fahrrad. Stattdessen machte sie eine grausige Entdeckung,
|
Anzeigenspezial
17.30+20.30 Junge Symphoniker Hamburg & Matthias von Hartz & Jan Dvorak; Elbphilharmonie (HH) 19.00 SHMF – Orchester, Bruno Philippe, Di Wu, Thomas Koch; NordArt (RD) 19.00 SHMF – Chen Reiss, Avi Avital, Luskasz Kuropaczewski, David Adorjan; Nikolaikirche (PLÖ) 19.00 SHMF – Trio Zimmermann;Kirche Am Markt (HH-Blankenese) 19.30 Antonio Pompa-Baldi - Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 Beatsteaks; Pumpe (KI) 20.00 Mozart und die Weberischen m. Martina Doehring u.a.; Jagdschlößchen am Ukleisee (EUT-Sielbeck) 20.00 SHMF – Anne-Sophie Mutter + Lambert Orkis; MuK (HL)
Familie 11.00
Sonntags-Atelier – Die letzten Sommergrüße; Museumsberg (FL) 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI)
Dies & Das
10.00 10.00 10.00 10.00
Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) Landgeflüster; Gut Steinwehr (Bovenau) Stadtfest; Innenstadt u. Schloss (EUT) Perlenkunstmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 11.00 Matinée – Sigismund Thalberg und sein Lebenswerk, Vortrag; Schloss v. (HUS) 11.30 Jugendstil auf dem Museumsberg, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Der Marinemaler Robert Schmidt. Ein Chronist der deutschen Seefahrtsgeschichte, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL)
*****
die ihre Welt zerbrechen ließ – denn ihr Vater war nicht der Mann, für den ihn alle hielten. Trotz allem wuchs Naomi zu einer starken jungen Frau heran und bereiste als erfolgreiche Fotografin die Welt. Nun hat sie beschlossen, ihr unstetes Leben aufzugeben und endlich sesshaft zu werden. Sie verliebt sich in ein altes Haus an der Küste – und in den attraktiven Xander Keaton, doch als im Wald bei ihrem Haus eine Frauenleiche auftaucht, scheint der Albtraum von Neuem zu beginnen … Blanvalet, 608 Seiten, ISBN: 978-3-7645-0608-7
15.30 Chinafahrt! Koloniale Bilder und Souvenirs der Marine, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Was das Bild zur Kunst macht., Führung; Kunsthalle (KI)
21.8.
Montag
Musik
19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Abi Wallenstein & friends; Restaurant Seaside (Howacht) 19.30 Marc-André Hamelin - Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Trio Zimmermann; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Gstaad Festival Orchestra, Jaap van Zweden; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Ensemble Basque; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Russ; Stadtpark (HH)
Familie
15.00 Kindermitmachtheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)
Dies & Das
10.00 Rinderauktion; Auktionshalle Holstenhallen (NMS) 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 11.00 Kirchen, Kaiser und Kadetten, Stadtführung; Tourist Info Großer Plöner See (PLÖ) 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)
22.8.
Dienstag
Musik
19.00 Summer-Feeling – Sarah & Micha; Strandhotel (Glücksburg) 19.30 Nadejda Vlaeva - Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 Orgelsommer 2017 – Worte wie Musik; St. Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Maurice Steger + Diego Ares; St. Nikolai-Kirche (Burg/Fehmarn) 20.00 SHMF – Ensemble Baroque; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Gstaad Festival Orchestra; Elbphilharmonie (HH) 21.00 Musikantenbörse; Lütt Matten (Garding)
Familie
15.00 Kindermitmachtheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)
Dies & Das
10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/Südermarkt (FL) 15.00 Ochsen, Salz und Zuckerrohr, Stadtführung; Südermarkt/Ecke Leder Meißner (FL) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; Nikolai-Apotheke, Südermarkt (FL)
23.8. Musik 18.10
Mittwoch
Sommerkonzert – Morten Jensen, Trompete u. Volker Linhardt, Haupt- u. Chororgel; St. Marienkirche (RD)
19.30 Vincenzo Maltempo Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Sol Gabetta + Bertrand Chamayou; Stadtkirche (Glückstadt) 20.00 SHMF – Maurice Steger + Diego Ares; Peter-Paul-Kirche (OD) 20.00 SHMF – Bodo Warthke; Schuppen 1 (Wedel) 20.00 SHMF – Katia und Marielle Labéque; Laeiszhalle (HH)
Familie
11.00 Bunte Tierwelt; Tierpark (Gettorf) 15.00 Petuh – Fru Hansen vertellt die Glücksburger Welt; Tourist-Info Rathaus (Glücksburg) 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)
Dies & Das
10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 11.30 Jugendstil trifft Löwe, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.00 Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI) 19.30 Zwei Demokraten aus Nordfriesland – Theodor Storm und Theodor Mommsen zum 200. Geburtstag, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt)
24.8.
Donnertag
Musik 17.00
19.00 19.00 19.30 20.00 20.00
The Piano Man; Am Kamin (St. Peter-Ording) Sommer-Hit-Festival 2017 des ZDFs; Strand-Arena (Timmendorfer Strand) SHMF – Bertrand Chamayou; Elbphilharmonie (HH) Daniel Berman – Klavier; Schloss v. (HUS) SHMF – Katia und Marielle Labèque + Ensemble Basque; Schloss (KI) SHMF – Anna Depenbusch und Band; Kulturwerft Gollan (HL)
Familie
Freitag
Musik
15.00 Bootshafensommer; Bootshafen (KI) 18.30 Deichkind; Trabrennbahn Bahrenfeld (HH) 19.00 Friedrich & Wiesenhütter; Haus Schwanensee (Bosau) 19.00 Sommer-Hit-Festival 2017 des ZDFs; Strand-Arena (Timmendorfer Strand) 19.30 Muza Rubackyte – Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Christiane Karg, Alexandre Tharaud, NDR Radiophilharmonie; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Bodo Warthke; Freilichtbühne (EUT) 20.00 SHMF – Danish String Quartet + Dreamer`s Circus; Reithalle (Wotersen) 20.00 Lucinda Williams & Band; Fabrik (HH)
Familie
15.00 Kindermitmachtheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)
Dies & Das
10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL) 19.00 Mesa de Charla –Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Museumsnacht; div. Museen (KI) 19.00 Berufsbild & Ausbildungen – Heilpraktiker u.a., Info-Abend; Caduceus, Holstenauer Str. 96, Hof (KI) 21.00 Open Air Kino – Shit Happens – Revival, Kurzfilmprogramm; Alte Fährhaus (Fresendelf)
26.8.
Samstag
Musik
15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)
Dies & Das
25.8.
10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 18.00 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Dagmar Fischer – I. Hannemanns Buch – Die Hartz IV-Diktatur; Lesung; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.30 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Schloss (Glücksburg) 19.30 Slavenka Drakulic – Dora und der Minotaurus, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Heino Scheel u. Wolfgang Schütz – Belle Epoque und Fin de siecle – Das literarische Paris um 1900, Vortrag; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 21.00 Open Air Kino – Das ganze Stadion, D 2011, v. Felix Grimm; Alte Fährhaus (Fresendelf)
13.00 Bootshafensommer; Bootshafen (KI) 18.00 Misha Dacic – Klavier; Schloss v. (HUS) 18.00 Bosse; Trabrennbahn Bahrenfeld (HH) 19.00 Dun Ungus ; Kirche (Ulsnis) 20.00 Appeltown Washboard Worms; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 N-Joy The Beach m. Philipp Dittberner, Lions-Head u. Zak Abel; Perlebucht (Büsum) 20.00 SHMF – Danish String Quartet + Dreamer’s Circus; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 20.00 SHMF – Christiane Kark, Alexandre Tharaud, NDR Radiophilharmnie; MuK (HL) 21.00 Nicht mit Ole; Lütt Matten (Garding)
Theater
20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI)
Familie
15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS)
Anzeigenspezial
|
08|2017 l e b e n s a r t 105
Termine Dies & Das
11.30
10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Tourist-Info, Rote Str. 15 (FL) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Stadthalle (ECK) 20.30 Poetry Slam – Stadtmeisterschaften – Finale; Fabrik (HH) 21.00 Open Air Kino – Deichking, D 2006, v. Michael Söh; Alte Fährhaus (Fresendelf)
27.8.
Sonntag
Musik 11.00
Stoker Jazz Band; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Chor, Solistenensemble; NDR Elbphilharmonie - Abschlusskonzert; Sparkassen Arena (KI)
Familie 11.00
Sonntags-Atelier – Murmelallerlei; Museumsberg (FL) 15.00 Kindermitmachtheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS) 15.30 Deine Freunde & Gäste; Stadtpark (HH)
Dies & Das
10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 11.30 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad (FL) 14.00 Aktionstag – Waagen und Gewichte; Dorfmuseum (Ulsnis)
Der Marinemaler Robert Schmidt. Ein Chronist der deutschen Seefahrtsgeschichte, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 15.30 Chinafahrt! Koloniale Bilder und Souvenirs der Marine, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Anita Albus – Die Kunst zu sehen, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Messe Husum & Congress (HUS)
28.8.
20.00 Orgelsommer 2017 – Horn und Orgel; St. Laurentius (Langenhorn) 20.30 17. KulTourSommer – Hans Theessink & Terry Evans; Alte Meierei am See (Postfeld)
14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/Südermarkt (FL) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; Nikolai-Apotheke, Südermarkt (FL) 21.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Open Air Krusenkoppel (KI)
Das Trio Jazz Vibes setzt in seinem neuen Programm auf die Interaktion ihrer im Wesen und Ausdruck ganz unterschiedlichen Instrumente: Der warme Ton von Holz trifft auf den markanten Metallklang des harmonisch vielseitigen Vibraphons und verschmilzt zu luftig-zarten bis rhythmisch starken, lange nachwirkenden Eindrücken, die sich oftmals nicht nur auf die akustische Wahrnehmung beschränken, sondern innere Bilder entstehen lassen. Die besondere Akustik des Kirchenraums unterstützt das Klangspektrum und lässt den Tönen Raum zum Atmen.
106 l e b e n s a r t 08|2017
|
Dienstag
Musik
Jazz Vibes 30.8., 17 Uhr St. Nikolai-Kirche, Kiel
Anzeigenspezial
Musik 17.00
Trio Jazz Vibes; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 18.10 Sommerkonzert – Con Voce Festiva m. Andrea Stadel, Matthias Krebber, Volker Linhardt; St. Marienkirche (RD) 19.30 Drei Epochen – drei Trompeten – Kammermusik; Kulturforum Schwimmhalle Schloss (PLÖ)
11.00
15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 19.30 Peter Mathews – Harro Harring. Rebell der Freiheit. Die Geschichte des Dichters, Malers und Revolutionärs 1798 – 1870, Buchvorstellung; Nordfriisk Instituut (Bredstedt) 20.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Dünen-Hus (St. Peter-Ording)
Dies & Das
Mittwoch
Montag Familie
Dies & Das
29.8.
30.8.
Was kriecht denn da? Schlangen und Spinnen zum Anfassen; Tierpark (Gettorf) 14.00 KinderHofKultur; Marienkirchhof (FL)
Dies & Das 10.15
Leinen los! – Schiffstour und Flensburg; Seebrücke/ Strandpromenade (Glücksburg) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.00 Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI)
31.8.
Donnerstag
Familie
14.00 KinderHofKultur; Marienkirchhof (FL)
Dies & Das
12.00 Duckstein-Festival; Bootshafen (KI) 14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 18.00 Glaube. Orte. Kunst., Führung; Museumsberg (FL) 17.00 Märchen im Park; Prinzenhaus (PLÖ) 19.00 Arfst Wagner – Das BGE kommt – aber in welcher Form? – Modelle und Finanzierungskonzepte, Vortrag; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL)
August & September 2017 Ravel-Soirée 5. August, 20 Uhr Zwischen Märchen, Traum und Wirklichkeit – eine Reise in die Welt des Maurice Ravel Lesung aus Texten von Baudelaire, Verlaine, Mallarmé und Oscar Wilde Sein Haus nannte er Belvédère. Ein Schloss ist dieses 50 km südwestlich von Paris gelegene Domizil allerdings nicht, sondern ein reizendes kleines Häuschen, das Maurice Ravel 1921 für sich kaufte und nach seinem ganz eigenen Geschmack liebevoll bis ins letzte Detail einrichtete. So wenig er sich über sein Privatleben geäußert haben mag – dieser Ort, angefüllt mit Porzellannippes, mechanischem Spielzeug und unzähligen Pretiosen und kleinen Raritäten ist ein Psychotop, das viel über den Menschen Maurice Ravel aussagt, über seine Sehnsüchte, seine Ängste und Leidenschaften und seinen Charakter. Dominique Horwitz unternimmt an diesem Abend eine Reise in die Seelenlandschaften des rätselhaften großen französischen Komponisten. Der in Paris aufgewachsene Schauspieler liest Gedichte von Baudelaire, Verlaine und Mallarmé sowie eine Geschichte von Oscar Wilde, die in dem zauberhaften Garten von Ravels Haus hätte spielen können, und lässt so die märchenhafte Welt Ravels erblühen. In der Wechselwirkung von Text und Musik entsteht ein poetisches Lebensbild, das der Frage nachspürt, wer Maurice Ravel war.
Johann König 28. September, 20 Uhr Johann König, der einzige garantiert glutenfreie Humors, zieht sich erneut die Tourschuhe an und geht mit frisch gebackenem Programm und Hemd auf große Bühnenreise. Dank sprachlicher Entzugsentgleisungen und seinem windigen Gespür für das Unerdenkliche kommt er überraschend wie eine schwangere Eidechse um die Ecke spaziert und Foto: Boris Breuer holt sein Publikum da ab, wo es gar nicht ist. Aber beide Seiten ahnen bereits, dass sie sich bald treffen werden. Denn eines ist sicher: Johann König bekommt sie alle. Der Meister der unkalkulierten Pausen dichtet, singt und schweigt solange, bis alle erkennen: Das Leben ist eine riesengroße Milchbrötchenrechnung. Inhaltlich geht es wie immer um alles: Um die Unvernunft der anderen und den eigenen Wahnwitz vom Balkon bis zum Keller, wo das Eingemachte steht. Deutschlands erster und wahrscheinlich auch letzter Bio-Komiker drückt mit diesen Themen unbemerkt kleine fiese Stachel ins weiche Fleisch der amüsierwilligen Masse und reflektiert so meisterhaft die Narrheit ihres eigenen Tuns. Ist das noch Comedy? Oder doch schon Kabarett? Auf alle Fälle. Unerbittlich. Kritisch. Abbaubar.
Sa. 05.08. 20 Uhr
SHMF K 139 – Ravel-Soirée Dominique Horwitz – Lesung, Christiane Karg – Sopran, Ulrike Payer – Klavier, Goldmund Quartett Kartenpreise: 20,00 € - 55,20 €; Konzertsaal
Di. 08.08. 20 Uhr
SHMF K 146 – Avi Avital & Giora Feidmann ft Avi Avital – Mandoline, Giora Feidmann A usverk au – Klarinette, Kremerata Baltica, Konzertsaal
So. 13.08. 19 Uhr
SHMF K152 – Esther Ofarim, Gesang Michail Paweletz – Gesang, Micha Kaplan – Bass, Bernard Fichtner – Gitarre, Yoni Rechter – Klavier & Leitung Kartenpreise: 14,50 € - 44,20 €; Konzertsaal
Di. 15.08. 16 Uhr
SHMF K 154 – Peter und der Wolf Hella von Sinnen – Sprecherin, JazzBaltica All Star Band, Tini Thomsen – Bassklarinette und Leitung, Kartenpreise: 21,10 €; Konzertsaal
Mo. 21.08. 20 Uhr
SHMF K 174 – Sol Gabetta, Violoncello k a uf t Gstaad Festival Orchester, A u sv e r Jaap van Zweden – Dirigent; Konzertsaal
Do. 24.08. 20 Uhr
SHMF K 185 – Katia & Mariella Labèque, Klavier Ensemble Basque Kartenpreise: 21,10 € - 60,70 €; Konzertsaal
Fr. 25.08. 20 Uhr
SHMF K 189 – Tausend und eine Nacht Christiane Karg – Sopran, Alexandre Tharaud – Klavier, NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze – Dirigent Kartenpreise: 23,30 € - 65,10 €; Konzertsaal
Di. 29.08. 10 Uhr
windWERT 2017 Mehr Wertschöpfung aus Wind; Festsaal
Di. 05.09. 20 Uhr
Torsten Sträter Es ist nie zu spät unpünktlich zu sein. Kartenpreis: 27,40 e ; Konzertsaal
So. 17.09. 11 Uhr + Mo 18.09. 20 Uhr
1. Philharmonisches Konzert Solist: Maximilian Hornung, Violoncello Dirigent: N.N., Programm: Beethoven, Schostakowitsch und Brahms Kartenpreise: VVK ab 04.09.2017; Konzertsaal
Sa. 23.09. 19 Uhr
Konzert der Bläserharmonie Kiel Festsaal
Sa. 23.09. 20 Uhr
Volksbühnengala 2017/2018 Kartenpreise: 22,62 € - 48,73 €; Konzertsaal
Do. 28.09. 20 Uhr
Johann König – Milchbrötchenrechnung Kartenpreise: 26,25 - 30,70 €; Konzertsaal
Sa. 30.09. 20 Uhr
Rainald Grebe – Das Elfenbeinkonzert Kartenpreis: 32,15 €; Konzertsaal
Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de
Veranstaltungstipps
Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater 9. Kieler Bootshafensommer Unter dem Motto „Kultur und Segeln in der Innenstadt“ sorgt der Kieler Bootshafensommer zum neunten Mal für sechs Wochenenden voller Musik, Tanz und kulinarischer Köstlichkeiten. Rund 100 Acts präsentieren kostenfreie Unterhaltung auf der schwimmenden Bühne. Insgesamt füllen 60.000 Besucher die Uferterrassen vor der maritimen Kulisse, um Genres von Pop, Rock bis Metal und Ska zu lauschen, während die Kleinen nachmittags die Möglichkeit haben, beim kostenlosen Kiel.
Wahrheiten in Hirn, Herz und Gehörgang. Am Klavier: Ben Süverkrüp, der sich vorgenommen hat, als Ein-Mann-Kapelle die Berliner Philharmoniker in den Schatten zu stellen.
E 4.8., 21 Uhr
Lutterbeker Karten: 04343 / 9442
wild.life.platt. Foto: Frank Eidel
Mit seinem komödiantischen Beitrag zu den Erwartungen an die Frau von heute landete Schroeder einen viralen Hit.
E 4.8., 20 Uhr
Hotel am Rathaus, Schönberg
Tina Teubner
Sailing.City Schnuppersegeln unter Anleitung erfahrener Trainer ihre Begeisterung für den Segelsport zu entdecken. Das gesamte Programm der Veranstaltung, Informationen und Hörproben der einzelnen Künstler gibt es unter www.bootshafensommer.de.
E bis 26.8.
Bootshafen, Kiel
Florian Schroeder Florian Schroeder, bekannt als Parodist und Moderator der SWR „Spätschicht“, beweist sich auch in seinem aktuellen Live-Programm „Entscheidet Euch“ als Meister seines Faches: Virtuos bewegt er sich zwischen Kabarett und Comedy, zwischen Politik und Philosophie.
108 l e b e n s a r t 08|2017
Tina Teubner, begnadete Komikerin, überirdische Musikerin, Kernkompetenz auf dem Gebiet des autoritären Liebesliedes, lebt in Köln als alleinerziehende Ehefrau. Mit ihrer rasiermesserscharfen Intelligenz, ihrem unwiderstehlichen Humor und ihrer weltumfassenden Herzenswärme tackert sie dem Publikum ihre
Hier wird natürlich platt gesprochen, gesungen und „geslamt“. An diesem Nachmittag, den die Stiftung Naturschutz SchleswigHolstein gemeinsam mit der Lebensart veranstaltet, versammeln sich auf dem Landschaftspflegehof viele Künstler, die im Norden für „platt schnacken“ stehen! Es treffen „alte Hasen“ wie Matthias Stührwoldt, wohl der bekannteste dichtende Landwirt im Norden mit seinen u. a. Melkbuerngeschichten und Gerrit Hoss, Musiker, Dichter, Moderator auf „junges Gemüse“ wie Helge Albrecht und Jacqueline Lindemeyer, beides beliebte und prämierte plattdütsche Poetry Slamer. RadioPlattschnuut Ines Barber wird gekonnt amüsant durch die Veranstaltung führen. Die urige Scheune wird ausgeräumt und es wird richtig gemütlich.
E 6.8., 15 Uhr
Landschaftspflegehof Hartwigswalde Weidelandschaften e.V., Kropp
Tanzen lernen beim Profi: Wir sind Tanzschule! Grundkurse Erwachsene
Hochzeitskurse / Fit für die Party
(95 € pro Person)
Freitag
11. August
19.30 Uhr
Montag
04. September
18.00 Uhr
Montag
28. August
19.30 Uhr
Mittwoch
06. September
19.30 Uhr
Donnerstag
31. August
18.00 Uhr
Donnerstag
07. September
17.45 Uhr
Montag
18. September
21.00 Uhr
Samstag
09. September
15.30 Uhr
Dienstag
17. Oktober
19.30 Uhr
Mittwoch
18. Oktober
19.00 Uhr
Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Mittwoch, 30. August, 19.30 Uhr – 20.15 Uhr oder Sonntag, 03. September, 18.45 Uhr – 19.30 Uhr für Singles: Sonntag, 03. September, 15.45 Uhr – 16.30 Uhr
West Coast Swing Grundkurse Donnerstag
03. August
18.30 Uhr
Mittwoch
25. Oktober
19.30 Uhr
Salsa - Grundkurs Mittwoch
02. August
19.30 Uhr
Dienstag
17. Oktober
18.00 Uhr
Discofox - Kurse
Grundkurse Schüler / Jugendliche
Donnerstag
03. August
19.30 Uhr
Freitag
11. August
18.00 Uhr
Montag
28. August
18.00 Uhr
Donnerstag
28. September
16.45 Uhr
Dienstag
12. September
16.40 Uhr
Montag
16. Oktober
19.30 Uhr
Freitag
15. September
19.10 Uhr
Mittwoch
25. Oktober
18.30 Uhr
Kirchhofallee 25 · 24103 Kiel · Tel.: Fon: 0431/676767 · Fax: 0431/671047 www.tanzschule-tessmann.de
Veranstaltungstipps R.SH – POP am Strand
Ostsee Resort Festival
Am ersten Sonntag im August wird der Strand im Ostseebad Damp zur Tanzfläche. Bei „R.SH – POP am Strand“ sorgen gleich mehrere hochkarätige Künstler für Partystimmung direkt an der Ostsee. Allen voran Deutschlands beliebtester Popstar Mark Forster, der mit seinen Singles „Au Revoir“, „Wir Sind Groß“ und „Chöre“ seit 2014 regelmäßig die Charts stürmte. Und auch der Berliner DJ Alle Farben sorgt mit seinen Hits „She Moves“ und „Please Tell Rosie“ für Partystimmung und garantiert volle Tanzflächen. Der gebürtige SchleswigHolsteiner Wincent Weiss wird ebenfalls dabei sein.
Entdecker? Offen für Neues? Ein Ohr (oder sogar zwei Ohren) haben für Musik, die noch nicht jeder Hans und Franz kennt? Top! Auf zwei Bühnen – eine am Hafen, eine am Strand – zeigen junge Bands und Musiker ihr Können. Und wer weiß, vielleicht erlebt man die Geburt eines neuen Superstars. Was man auf jeden Fall erlebt, ist ein Abend voller toller Musik. Am Schluss ist dann die Meinung der BesucherInnen gefragt. Zusammen mit einer Jury entscheidet man, wer die ersten Plätze belegt. Der Eintritt ist frei.
Motto: „Wer Schmetterlinge im Bauch haben will, muss sich Raupen in den Popo stecken“? Ganz schön gaga!
E 19.8., 14 Uhr
Ostsee Resort Damp
E 11.8., 21 Uhr
Lutterbeker Karten: 04343 / 9442
Benni Stark
Fury in the Slaughterhouse
Foto: Robert Winter
E 6.8., 14 Uhr
Ostseebad Damp
Lilo Wanders Endlich 60! Lilo Wanders gleitet vergnügt, beschwingt und neugierig in ihren Altweibersommer. Sie genießt die damit verbundenen Freiheiten. Wenn nicht jetzt, wann dann? Duldungsstarre ist keine Lösung und gegen den Strom zu schwimmen ist die beste Art sich zu bewegen. Gewohnt offenherzig und sehr direkt widmet sich die Wanders ihren Lieblingsthemen: Wie lustvoll kann Sex im dritten Drittel sein? Was macht die Liebe mit uns - was tun Menschen einander an? Essen muss nicht der Sex des Alters sein, man kann sich damit schlank halten! Diese und andere Diättipps und viele weitere Lebensweisheiten hat Lilo Wanders stets parat. Ein Abend frei nach Lilos
110 l e b e n s a r t 08|2017
|
Fury in the Slaughterhouse machten sich mit Hits wie „Won’t forget these days“, „Time to wonder“ oder „Every generation got its own disease“ unvergesslich. Nach über 1.000 Konzerten und mehr als vier Millionen verkauften Alben gaben sie 2007 ihre Trennung bekannt. Anlässlich ihres 30. Bandjubiläums haben die sechs Freunde aber beschlossen, 2017 zum Fury-Jahr zu machen und wieder gemeinsam Musik zu spielen. Dabei entladen die sechs Jungs ihre Energie auf der Bühne und nehmen das Publikum mit auf ihre eigene Rock’n’RollReise durch drei Jahrzehnte Fury.
E 18.8., 19 Uhr
Krusenkoppel, Kiel
Anzeigenspezial
„kleider. lachen. leute.“ ist eine Reise durch die irren Facetten des täglichen Shoppengehens zwischen Mann und Frau, zwischen Alt und Alt, zwischen Kompetenz und Sprachbarrieren. Stark war Herrenausstatter ... aus Leidenschaft ... erst recht, als er gelernt hat, dass Frauen das Sagen haben und Männer auf Kommando hören – auch beim Anzugkauf. Zwischen Ghetto und Gucci – mal Hedonist, mal Fashionist – Benni Stark vereint auf der Bühne all das, was eigentlich nicht zusammenpasst – messerscharfe Pointen und einen skurril-satirischen Blickwinkel.
E 18.8., 21 Uhr
Lutterbeker Karten: 04343 / 9442
Veranstaltungstipps Lebenslaute
Ab sofort finden Sie uns in der Eckernförder Straße 348 in Kiel! Lebenslaute wendet sich gegen die geplante Stationierung von Kampfdrohnen in Jagel und gegen alle Kriegseinsätze der Bundeswehr. Das politisch-musikalische Netzwerk besteht seit 1986 und hat 2014 den Aachener Friedenspreis erhalten. Lebenslaute bringt Musik gerade an Orten zum Erklingen, von denen Bedrohungen und Verletzungen von Menschenrechten ausgehen. Dabei kommen auch Mittel des Zivilen Ungehorsams zum Einsatz.
E 21.8., 11 Uhr
Haupttor des Fliegerhorstes Schleswig-Jagel
Jan Hengmith Auf seinen Solo-Konzerten spielt der Musikpreisträger (Varta 1988) sowohl Eigenkompositionen als auch Interpretationen von Stücken alter und zeitgenössischer Meister der Flamencogitarre und moderiert durch sein Programm. Der bekannte spanische Flamencokritiker José Manuel Gamboa nennt Jan Hengmith einen „... excellenten Gitarristen, Komponisten und Interpreten ...“ und zählt ihn zu den signifikanten Protagonisten des heutigen Flamenco. Er schaffte es mit bekannten Größen wie Paco de Lucia, John McLaughlin, Al Di Meola, Egberto Gismonti und Vicente Amigo auf einer Platte verewigt worden zu sein.
Eckernförder Straße 348 • 24107 Kiel Tel. 04 31 / 9 82 82 82 www.autovermietung-tober.de
Von Juli bis Oktober 2017
Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde
wild.live.platt. Dichters un Muskanten op de Wilde Weed
Sonntag, 6. August, 15 Uhr Foto: Lebensart/ S. Dobberphul
Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. Am Hochmoor 93-95 | Neumünster Karten: 7 Euro | Kinder 3,50 Euro + VVK-Gebühr Auch & Kneidl | Neumünster Konzertkasse Streiber | Kiel Stiftung Naturschutz | Tel. 04 31 - 21 09 01 01
E 26.8., 21 Uhr
Lutterbeker Karten: 04343 / 9442
Eine Veranstaltung der
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
&
Anzeigenspezial
esiegel Güt
k li
m a o pti m ie rt
Gefördert von:
Natürlich hier.
|
08|2017 l e b e n s a r t 111
Veranstaltungstipps Stoker Jazz Band nicht nur eine neue Heimat, sondern versteht sich auch als „Special Edition“ des ehemalig 10-tägigen Festivals, das nun an vier Tagen einen etwas anderen Charakter bekommt: Ein feines, hochkarätiges Festival für ein verlängertes Sommer-Wochenende in der City. Infos unter: www.duckstein-festival.de
E 31.8.-3.9.
Kiel Bootshafen, gegenüber Wall 2-12, Kiel
Emmi und Herr Willnowsky Neben einer starken Präsenz als Marching-Formation in durchaus klassischem New-Orleans-Stil sind inzwischen auch feinere Arrangements in Anleihe an Blues, Gospel etc. besonders bei Bühnenkonzerten der Eckernförder Band im Programm. Rhythmische Einflüsse aus dem Latin-Drive fehlen ebenso wenig wie auch mal mehrstimmige Gesangssätze oder eine völlig unübliche Instrumentierung mit z. B. Akkordeon, Geige und Guitalele. Die fünf Musiker achten dabei jedoch stets auf den Erhalt der musikalischen Fundamente des Dixieland-Jazz mit dem üblichen Raum spontaner Improvisation. Dieser facettenreiche Sound verleiht ihren Konzerten eine eigene, besondere Frische und Lebendigkeit.
E 27.8., 11 Uhr
Kulturladen Leuchtturm, Kiel-Friedrichsort Karten: 0431 / 396861
Duckstein-Festival Das Duckstein-Festival kehrt nach zweijähriger Pause nach Kiel zurück. Das anspruchsvolle Freiluft-Event erlebt eine Neu-Auflage in SchleswigHolsteins Landeshauptstadt – mit Live-Musik, Design und feiner Küche. Das alles wird ohne Eintritt und unter freiem Himmel angeboten. Das Festival bezieht mit dem Bootshafen
Einige behaupten, sie seien geschmacklos, andere erkennen in ihren schrägen Liedern und schlimm-schrägen Witzen die messerscharfe Realität eines unerbittlichen Ehelebens. Emmi und Willnowsky bewegen sich permanent irgendwo zwischen Kriegsbeil und Friedenspfeife, doch genau diese Kombination aus breit gefächerter Ignoranz (Willnowsky) und virtuos-musikalischer Ahnungslosigkeit (Emmi) fesselt einen fassungslos an den Stuhl und versetzt die Lachmuskeln unwillkürlich in Wallung. An diesem Abend gibt man seinen Hang zur Perfektion an der Garderobe ab und erkennt, dass Ehen so viel mehr sind als ein permanent planbarer und kontrollierbarer Lebensinhalt. Mit Foto: Paul Schimweg Emmi & Willnowsky wird aus der ehelichen Gemeinsamkeit ein nie enden wollendes Puzzle, dessen Herausforderung tagtäglich zu Spannung und Spannungen führt.
E 12.10., 20 Uhr
Stadthalle, Neumünster
E 13.10., 20 Uhr
Varieté HEIMAT, Schleswig Handgemacht -Maerkte
10.-13. August August 10.-13.
24.-27. August
Flensburg Eckernförde Hafenspitze
Am Hafen
STRANDARENA TIMMENDORFER STRAND
8.9. Beginn: 20:00
9.9. Beginn: 19:45
DIETER THOMAS KUHN
SIDO
10.9. ANDREAS Beginn: 18:30
BOURANI
Tickets erhalten Sie in allen Kundencentern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an allen bekannten VVK-Stellen und online unter www.shz.de/tickets oder sh-tickets.de
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Johannes Jungheim E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion überregional
Autoren Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen
leben s a
Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Eileen Lohf
Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim Foto:
Achim Banck, Regine Sauerberg
Anzeigen
Anne Sommerfeld, Regine Sauerberg, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0
Anzeigen Flensburg
Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74
rt
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Björn Lohmann: 04 51 / 20 20 40 49
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Lisa Kim Ernst, Kristin Steenbock
Regionalausgaben
Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare
Gesamtauflage: 105.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2016 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
114 l e b e n s a r t 08|2017
|
Mythos Sommerloch von Meeno Schrader
W
as ist eigentlich ein Mythos? Mythos kommt aus dem Alt-Griechischen und bedeutet so viel wie überlieferte Erzählung. Mythen erzählen Geschichten, in denen ein rätselhaftes oder besonders interessantes Geschehen in einem (mal mehr, mal weniger) plausiblen anschaulichen Kontext beschrieben wird.
auch den Anschein, wenn wir uns zum Beispiel den Sommerbeginn Ende Juni anschauen. Pünktlich zum Sommerstart hat es deutlich zu viel geregnet und auch durch den Juli ging nicht wirklich hochsommerlich mit viel Sonne und warmen Temperaturen. Dennoch lagen wir zumindest bis zur Mitte des Monats statistisch im normalen Bereich.
Widmen wir uns an dieser Stelle etwas ausführlicher dem Mythos Sommerloch. Wobei wir Sommerloch zunächst noch klar definieren müssen. Ich meine nicht den Zeitraum im Sommer, in dem sich politisch, geschäftlich oder kulturell kaum etwas ereignet. Ich möchte etwas genauer auf das meteorologische Sommerloch eingehen. Gibt es so etwas überhaupt? Faktisch natürlich nicht. Aber es ist auf jeden Fall ein rätselhaftes und besonders interessantes Geschehen und unserem Empfinden nach gibt es diesen Mythos definitiv. Sommerlöcher hat es den Erzählungen unserer Väter, Großväter und Urgroßväter schon immer gegeben. Viele würden sagen, wir stecken auch in diesem Jahr schon wieder mitten drin. Und gefühlt macht es ja tatsächlich
Ein wichtiger Unterschied zwischen einem Mythos im Vergleich zu Märchen, Sagen, Legenden ist die Größe und Tragweite der Geschichte. Wenn wir einen vorsichtigen Blick auf die kommenden Wochen werfen, scheint es erstmal bei diesem wechselhaften und kühleren Wetter zu bleiben. Also eine Tragweite, die erheblichen Einfluss auf unseren Sommer, unsere freien Tage und Ferien haben könnte. Aber die Glaskugel für den August zeigt noch keine eindeutigen Prognosen.
Anzeigenspezial
Und so besteht durchaus ebenso die Hoffnung, dass das Sommerloch 2017 tatsächlich nur ein Mythos bleibt und die Realität doch wesentlich sonniger aussieht.
VIELE AUSSTELLUNGSSTÜCKE MÜSSEN RAUS!
L E B Ö M N E K MAR
F U A K R E V B A
u n d v ie le me h r !
TOP-MARKEN
50% bis zu
REDUZIERT!
Zwischenverkauf vorbehalten!
SPAREN SIE JETZT BARES GELD!
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80
Info für Arbeitgeber
„Die Erfahrung zeigt: Arbeit ist der beste Weg zur gesellschaftlichen Integration. Geben Sie Schutzsuchenden eine Chance!“ Margit Haupt-Koopmann
Nähere Informationen und Terminvereinbarungen über unsere kostenlose Service-Hotline für Arbeitgeber: 0800 4 5555 20
Regionaldirektion Nord
www.arbeitsagentur.de