Lebensart im Norden • Kiel • September 2013

Page 1

September 2013

September 2013

Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg Kiel & Umgebung

Kollektionen von den KĂźsten Mode aus Hamburg und Schleswig-Holstein

Trends rund ums Bauen

Im Norden

Kiel & Umgebung

Auf der NordBau in NeumĂźnster

J H : H K F D I Q L H U H 'YTL DHFDMDM 6SHK mit Stoffen und Kursen bei DER STOFF

Titel_Umschlag.indd 1

/$B7LWHOB.,B B1(8 LQGG

26.08.13 13:29


m{ } x { x{ B x z{ { { { \wy~ | { }{ w D _ j{w p | ¤ z{ }{ { w _~ { z { W x z{ z{ B z { i { zw| x w y~{ D k z x{ ` }{ z y~{ b{ y~ { } { { { { i { z y~ { | }{ \ z{ w }{x {D W { { z{ { | { { h | { | W x{ }{x{ P FNFF J KKKK HF

ba_anz_lebensart_212x280.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 42

26.08.2013 26.08.13 10:36:46 Uhr 11:30


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, für die einen ist es die schönste Nebensache der Welt, für die anderen ständiger Anlass für Spott und Hohn, den restlichen drei bis vier Leuten ist das Thema völlig schnuppe. Fest steht, dass unser Titelthema täglich unzählige Magazine, Blogs und Sendezeiten füllt, dass sich besonders Frauen dafür mit Freuden finanziell ruinieren und dass damit dementsprechend eine Unmenge von Geld verdient wird. Es geht um Mode, Design und schicke Klamotten. Nicht nur in London, Paris und Mailand werden richtig schöne Kleider entworfen, auch in Barmbek, Eppendorf und Harvestehude entstehen freche Anzüge, unbeschreiblich weibliche Kleider und exklusive Kollektionen mit ausgesprochen nachhaltigen Eigenschaften. Und – so stellt die Hamburger Journalistin Nicoline Haas zufrieden fest – auch in der Mode setzen sich immer mehr „grüne Tendenzen“ durch.

Bitte fortfahren Dass „Öko“ sexy ist, entdecken nun auch die Autohersteller. Hieß die Erfolgsformel bisher „PS und Prestige“, so kommen inzwischen auch hier Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit in Mode. Sven Jürisch, unser Spezialist für Mobilität, fasst mal kurz zusammen, wo es autotechnisch lang gehen muss, damit wir nicht an unserem Verkehr ersticken und die letzten Reserven fossiler Brennstoffe durch den Auspuff jagen. Energie nicht sinnlos zu verschleudern ist auch für die Baubranche Thema Nummer eins und wird auf der NordBau in Neumünster neben technischen Innovationen und dem Topthema „Sicher bauen – sicher wohnen“ eine große Rolle spielen.

Zum Reinbeißen In Ökoqualität ist sie besonders lecker und aus der Mode gekommen ist sie seit ihrer Erfindung wohl nie: die Butterstulle. Seit neuestem ist ihr ein ganzer Tag gewidmet. Am 27. September feiern wir den Tag des Deutschen Butterbrotes. Man kennt die leckere Scheibe bundesweit unter vielen Namen, wie z. B. Schnitte, Stulle, Bemme, Kniffte oder Butterschmier. Ja, selbst auf Russisch heißt das Butterbrot Butterbrot (бутербрόд), klingt dann allerdings wie „bjutterbrott“. Ein russisches Sprichwort besagt: „Das Brot hält den Menschen warm - nicht der Pelz.“ Womit wir wieder bei der Mode sind: Pelz geht modisch gar nicht mehr! Im Übrigen habe ich beschlossen, den September noch voll als Sommermonat zu betrachten – mit FlipFlops, Grillen und Ausflügen ans Meer und empfehle Ihnen, es mir gleichzutun. Ihre

LA_1309_SH.indd 3

26.08.13 17:10


Inhalt

September 2013

Glamourös und grün … Titelthema

… geht es zu in den Kollektionen von der Küste. Wir stellen Julia Starp von, ein Dithmarscherin in Hamburg, die ihre Modekunstwerke auch nach Paris, London und Moskau bringen möchte, das Label Rooks & Rocks, deren Macher sich den Slogan „Mode nach Maß für Rockstars und Großstadtcowboys“ ausgedacht haben und jedem den perfekten Anzug auf den Leib schneidern und Lotta Meyer und ihre Schwester, die sich ärgern, dass die meisten Modefirmen nur für dünne Frauen schneidern und deshalb ihr eigenes Label Nusum gründeten. All dies und einen interessanten Bericht über nachhaltige Kleidung finden Sie in unserer Titelstrecke.

ab Seite 16

Seite 38

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Kollektionen von der Küste Modekunstwerke von Julia Starp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Maßanzüge für Charaktertypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ich bin jetzt! Mode von Nusum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Es grünt so grün im Kleiderschrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neue Stoffe für den eigenen Stil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frische Mode für frische Tage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16 18 20 22 24 110

Seite 48

Ausflüge & Reisen Läckö: Ein Schloss auf dem Felsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dithmarschen erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sorglos nach Sylt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Insel-Festland-Hallig-Hopping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Natur pur auf dem Aschberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26 28 31 33 48 50 Seite 50

Historisch Hebbel und seine Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Freizeit & Kultur Das ist los im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . CD Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . 4

6 55 58 62 78

l e b e n s a r t 09|2013

LA_1309_SH.indd 4

26.08.13 17:10


H C O W L E H MUSC r Fis

rische

a & kulin

E

kt chmar

r

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Die Butterstulle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produkt des Monats: Sauerkraut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feinkost: Die Nordbauern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs im Krohnprinzenhof . . . . . . . . . . . . . Fein speisen: Das Gourmet Festival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38 40 43 44 45 46 90

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

47 57 154

obe bis 06. Okt r e b m e t p » 27. Se 22:00 Uhr is b 0 :0 2 1 » fen Kiel » Bootsha

Meeresfr üchtea 29.09.20 bend Vier-Gän 13 ge-Menü MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON:

Reservierungen unter: 0431 - 260 919 17 oder info@eventbuero-kiel.de

WWW.EVENTBUEROKIEL.DE

Gesund, fit & schön Wenn der Blick sich trübt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

126

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Der Garten im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beruf, Karriere, Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auto: Alternative Antriebstechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die NordBau in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bauen & Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34 102 104 138 140

Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fokus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54 56 88 152 154

Titel: Kleidung und Accessoires ganz nach den eigenen Vorstellungen selbst zu schneidern, liegt im Trend. Alles was es dazu braucht – vom Stoff über das Zubehör bis zum breiten Kursangebot – gibt es in den Filialen von DER STOFF in Kiel, Flensburg und Norderstedt.

09|2013 l e b e n s a r t

LA_1309_SH.indd 5

5

26.08.13 17:10


Altweibersommer … … bedeutet keineswegs ein Sommerwetter für ältere Damen. Mit „weiben“ wurde im Altdeutschen

Das ist los im September

das weben von Spinnenfäden bezeichnet. In diesem Monat kühlt es sich in klaren Nächten stark ab, so dass in den Morgenstunden der Tau auf den Spinnweben glitzert und sie aussehen lässt wie silbergraue Haare. Wir wollen nun aber nicht

Harmonie mit Holz

die Nacht zum Tag machen, sondern

Für den Dersauer Künstler Manne Harms ist seine Holzbildhauerei ein Zwiegespräch mit dem Material. Er nimmt am 1. September ab 16 Uhr im Tischbein-Gartenhaus beim Kreis der Künste e. V. in Eutin Kunstliebhaber zu einer spannenden Reise durch die Formen, Strukturen und Maserungen seiner Skulpturen mit. (Die Ausstellung ist bis zum 29.9, Sa + So, 15-18 Uhr, geöffnet)

an den warmen September-Tagen schöne Veranstaltungen besuchen. Hier kommen unsere Tipps. von Anne-Kristin Bergan

Lebensfreude Messe gesund · nachhaltig · spirituell

■ 1.9., 16 Uhr, Stollberstr. 8, Eutin, Tel. 0 45 26 / 12 87, www.holzharmony.de

zu sehen. In Zuchtwettbewerben und Schaunummern werden die verschiedenen Tierarten und Rassen präsentiert. Dazu zeigen Hersteller und Händler von Ersatzteilen und Zubehör über Schiebeschilder und Schleuderstreuer bis hin zum Radlader, Trecker, Häcksler und Mähdrescher die breite Palette der Landtechnik. Die Besucher können sich in den Hallen und im Freigelände darüber hinaus zu den Themenfeldern Energietechnologie, Ernährungswirtschaft, Garten und Freizeit, Forst und Jagd sowie rund ums Haus informieren. ■ 5.-8.9., 9-18 Uhr, Rendsburg, www.norla-messe.de

13. – 15. Sept. ’13 Halle 400 70 Aussteller · 80 Vorträge & Events Programm unter:

6

Vom 5. bis 8. September findet die 64. norddeutsche landwirtschaftliche Fachausstellung auf dem Messegelände Rendsburg statt. Das Highlight der diesjährigen Veranstaltung ist die Landestierschau. Von der kleinen Biene bis zum ausgewachsenen Bullen sind mehrere Hundert Zuchttiere aus Schleswig-Holstein

Foto: Röhling

Norla

Norla in Rendsburg

5.- 8. September

l e b e n s a r t 09|2013

LA_1309_SH.indd 6

26.08.13 17:10


Festivalfieber

Kunstflecken: Eva & Manu

6. September

September ist Festivalzeit in Neumünster. Am 6. September wird das 15. Kulturfestival Kunstflecken eröffnet – mit jungen, internationalen Pop-Art- und Keramikkünstlern, Skulpturenkunst und einem Konzert der finnisch-französischen Folk-Pop-Band „Eva & Manu“. In den folgenden drei Wochen gastieren zahlreiche, internationale Künstler in Neumünster. Am 29. September endet das Festival mit einer Premiere: Exklusiv für den Kunstflecken hat der Drehbuchautor Arne Sommer das Live-Kriminalhörspiel „Bismarckhering in der Schwale“ geschrieben. ■ 6.-29.9., Neumünster, www.kunstflecken.de

Kanal-Flitzer

Im Rahmen des Maritimen Viertels findet zum diesjährigen Kulturmeilenfest das 1. Holtenauer-Seifenkistenrennen in der Jaegerallee statt. Die bunten Flitzer gehen um 12.30 an den Start Holtenauer Seifenkisten und messen sich nicht nur in Geschwindigkeit und Fahrgeschick, sondern auch in Kreativität. Außerdem wird es einen Bobby-Car-Lauf geben.

7. September

■ 7.9., Holtenau, www.kanal-flitzer.de

Für Wein- und Gourmetfans

Das erste Preetzer Wein- und Gourmetfest veranstalten die Geschäftsleute aus der Lange Brückstraße am 7. und 8. September. Hier gibt es nationale und internationale Weine und kulinarische Genüsse. Am Samstagabend ab 18 Uhr sorgt Akkordeonspieler Jens-Peter Geuther für französisches Flair, am Sonntag spielt die Elmshorner Gruppe Old Folk ab 12 Uhr, im Anschluss singt die Kielerin Alice Fiur. ■ 7. + 8.9., Sa 12-22 Uhr, So (verkaufsoffen) 12-17 Uhr, Preetz

09|2013 l e b e n s a r t

LA_1309_SH.indd 7

7

26.08.13 17:10


Das ist los im September Gesundheit, Erholung und Meer

Damp öffnet am 7. September erneut seine Türen. Die HELIOS Kliniken Damp, Schönhagen und das ostsee resort damp laden ein, einen Tag hinter ihre Kulissen zu schauen und präsentieDas Vital Centrum Damp bietet ren ihre medizinischen verschiedenste Schnupperkurse und therapeutischen von Drums Alive bis hin zu Zumba. Fachabteilungen, Leistungen und Spezialgebiete sowie die vielfältigen touristischen Angebote. Ein buntes Rahmenprogramm mit sportlichen Highlights, vielen Informationen, Aktionen zum Mitmachen, Attraktionen und abschließendem Konzert mit Strandabend versprechen einen abwechslungsreichen Tag. Die Gastronomie im Ostseebad Damp fertigt für diesen Tag ein 15 Meter langes Schnitzelbrötchen an und sorgt für Gaumenfreuden aus der Pfanne und dem Barbecue-Smoker. ■ 7.9., 11-20 Uhr, ostsee resort damp, Seeuferweg 10, Ostseebad Damp, www.ostsee-resort-damp.de

Tierisch viel los ...

… ist im September im Tierpark Gettorf. Warum hat das Zebra eigentlich Streifen und können Flamingos ausbleichen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am 8. September um 11 Uhr bei der Tierparkführung „Farben und Muster im Tierreich“. Es „Farben und Muster im Tierreich“ gelten die üblichen Eintrittspreise. Und das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken...eines Elefanten! Am 15. September kommt eine afrikanische Elefantenkuh zu Besuch in den Tierpark und trägt die Besucher gemütlich durch die Gegend. Bei dieser spannenden Erfahrung kann man die Welt mal aus einer ganz anderen Perspektive erleben. Außerdem darf jeden Mittwoch von 14 bis 16.30 Uhr beim Forschercamp im i-punktNatureum beobachtet, angefasst und ganz viel gefragt werden. Täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Eintritt: Erwachsene 8,- Euro, Kinder (2-13 Jahre) 5,- Euro.

8. September

■ Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Gettorf, Tel.: 04 34 6 / 41 60 0, www.tierparkgettorf.de

Feld- und Hoftag

Der diesjährige Feld- und Hoftag auf den Hof Viehbrook in Rendswühren bietet am 8. September wieder einen tollen Tag auf dem Lande für die ganze Familie mit Spanferkel aus dem Steinbackofen, leckere Kuchen und Torten, Schmiedeaktion und weiteren Mitmachangeboten. Wer sich im Maislabyrinth mal so richtig verirren möchte, der kann das noch bis zum 13. Oktober immer freitags bis sonntags von 12 bis 19 Uhr tun, bevor er sich in der Hofgaststätte (geöffnet Fr ab 14 Uhr, Sa + So von 12 bis 21 Uhr) mit leckeren hausgemachten Kuchen und Torten sowie regionalen Speisen stärkt. ■ 8.9., 11-18 Uhr, Rendswühren, 0 43 94 / 99 23 56, www.hof-viehbrook.de

Feld- und Hoftag in Rendswühren

8

8. September

l e b e n s a r t 09|2013

LA_1309_SH.indd 8

26.08.13 17:10


Für alle was dabei

Lebensfreude Messe

Am 8. September wird von 10 bis 18 Uhr das 20. Gaardener Brunnenfest rund um den Vinetaplatz gefeiert. Ab 8 Uhr morgens kann man zuvor den Flohmarkt auf dem Alfons-JonasPlatz besuchen. Um 10 Uhr ist dann der traditionelle OpenAir-Gottesdienst (Vinetaplatz). Auf Groß und Klein warten Spiele, Rate- und Bastelaktionen, Kletterwand, Kinderzirkus Beppolino, Streichelzoo und ein vielfältiges Bühnenprogramm.

Die Lebensfreude Messe Kiel in der Halle 400, das Informationsforum für ein gesundes, ganzheitliches Leben, widmet sich vom 13. bis zum 15. September insbesondere zwei Themen: Heilung und Veggi Living. Man kann sich über Alternativen zur Heilung und Vorbeugung informieren sowie Neues zu verschiedensten Heilungsbereichen erfahren. Im Rahmen des Veggi Living werden neue Ideen und Tipps zu vegetarischer, veganer oder rohköstlicher Ernährung vorgestellt sowie Infos zu Ernährungsumstellung und Geschmacksvielfalt gegeben. Aussteller und Kongressprogramm bieten außerdem Inspirationen zu vielen weiteren Themen. Ein umfangreiches Angebot mit Filmvorführungen, Vorträgen, Workshops und Aktionen zum Mitmachen und anderem mehr rundet die Messe ab.

■ 8.9., 10-18 Uhr, Kiel-Gaarden, www.gaardener-brunnenfest.de

Kunsthandwerkermarkt

Der Handwerkerhof fecit in Kiel (Faluner Weg 30) veranstaltet am 14. und 15. September jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr seinen Kunsthandwerkermarkt. Dabei werden wieder verschiedenste sozialtherapeutische Einrichtungen ihre kunsthandwerklichen Produkte aus Holz, Keramik, Papier, Metall und anderem mehr ausstellen und zum Kauf anbieten. Für eine musikalische Begleitung und die Verköstigung der Besucher ist gesorgt. ■ 14. + 15.9., Kiel, Tel. 04 31 / 53 73 60, www.handwerkerhof-fecit.de

LA_1309_SH.indd 9

■ 13.-15.9., Fr 13-19 Uhr, Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Kiel, www. lebensfreudemessen.de

Wir verlosen 5 x 2 Karten … … für die Lebensfreude Messe Kiel unter dem Stichwort „Lebensfreude“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

26.08.13 17:10


Das ist los im September Zum Wohle!

Für Eisenbahnfans

Am 14. September öffnet das Stellwerk „On“ in Bad Oldesloe zum Tag der Offenen Tür im Rahmen des Sommerfestes seine Pforten für Eisenbahnfans. Es gibt allerlei Spannendes rund um das ehemalige Stellwerk, Interessantes zur Eisenbahn und Beratung zu allen Modellbahnthemen. ■ 14.9., 11-17 Uhr, Bad Oldesloe, www.bad-oldesloe.de

Schöner Landmarkt

■ 13. + 14.9., 14-24 Uhr, Neumünster-Innenstadt (Teichufer), Tel. 0 43 21 / 6 90 01 07, www.city-nms.de

Foto: Ralf Kunstmann

Am 13. und 14. September startet die 3. Weinköste in den Teichuferanlagen in der Neumünsteraner Innenstadt. Das Citymanagement Neumünster lädt an beiden Tagen unter dem Motto „Flanieren und probieren rund um den Teich“ ein. Wer eine Vorliebe für Rosé oder einen samtigen Roten hat, genießt in toller Atmosphäre die verschiedenen Weinsorten. Das vielfältige Angebot heimischer Weinhändler sowie das der Winzer aus unterschiedlichen Anbauregionen lassen keine Wünsche offen. Die Weinexperten informieren Besucher gerne über ihre Erzeugnisse und berichten alles Wissenswerte über Produktion, Lagen und Rebsorten. Hier können sich Kenner und Genießer bei einem guten Tropfen beraten lassen und ein bisschen fachsimpeln. Zahlreiche Aussteller laden mit besonderen Spezialitäten und Angeboten zu kulinarischen Gaumenfreuden ein. Und für alle diejenigen, die sich nicht zu den Weinfreunden zählen, wird es natürlich ein frisch gezapftes Bier geben. Zahlreiche Musiker werden die Gäste live verwöhnen. Am Freitag sind die „Die Brandstifter, das VIAGGIO Duo, das Duo Ibrahim Speer“ und am Samstag „Georgie Carbutler, Leandro Riva, die Delta Mood Jazzband“ dabei. In diesem Jahr wird ein ShowBarkeeper zeigen, wie Cocktails kreativ und mit viel Leidenschaft und Liebe gemixt werden.

Auf dem weithin bekannten Traventhaler Landmarkt auf dem Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg am 21. und 22. September gibt es neben einem vielfältigen, ganz besonderen Warenangebot – Schönes für Haus, Hof und Garten, Mode und Reiterbedarf – auch erstmals angegliedert die Traventhaler

Landmarkt in Traventhal

21.+22. September

Pferdemesse mit einem bunten Programm. Der schöne Landmarkt in herrlichem Ambiente wird abgerundet durch viele Möglichkeiten zum Mitmachen für Kinder, Live-Musik und Köstlichkeiten aus der Feldbäckerei, Gegrilltem, Kaffee und Kuchen und anderem mehr. ■ 21. + 22.9., 10-18 Uhr, Traventhal, Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de

Laufvergnügen

Beim 5. Owschlager Ochsenweglauf der Baumschule Bech in Owschlag (Feldstr. 99) am 22. September kann die ganze Familie mitmachen. Um 10.30 Uhr startet der 3-km-lange Eltern-KindLauf, weitere Strecken sind 5 und 10 km lang. Das 4. Oldtimertreffen sowie Live-Musik, Ponyreiten, Kaffee und Kuchen und anderes mehr lassen den Tag zu einem Erlebnis werden. Das Gartencenter und die Baumschule sind ebenfalls geöffnet. ■ 22.9., 10-17 Uhr, Owschlag, Tel. 0 43 36 / 33 00, www.baumschule-bech.de

10 l e b e n s a r t 09|2013

LA_1309_SH.indd 10

26.08.13 17:10


Anzeige

ein hella augenblick auf der igs 2013. Seit April erfrischt hella alle Gartenfans auf der internationalen Gartenschau in Hamburg, wo auf rund 100 Hektar das blĂźhende Leben regiert. Mittendrin begeistert hella mit vielen kleinen und groĂ&#x;en Ideen – wie zum Beispiel den groĂ&#x;en hella Parkbänken zum Verschnaufen und Entspan-

nen oder die Monorailbahn im hella Look, von der aus man den besten Ăœberblick hat. Viele Neuigkeiten finden die Besucher an den beiden hella Erfrischungsständen, an denen man sich mit leckerem Proviant fĂźr die Reise durch 80 verschiedene Themengärten eindecken kann. Neben den bereits bekannten Sorten finden Besucher hier die neue spritzig-frische Sorte hella Rhabarber und natĂźrlich auch die drei neuen hella limos in den fruchtig-frechen Sorten himbeer, erdbeer und pfirsich. Wer jetzt neugierig geworden ist und genauer wissen mĂśchte, was hella sonst noch auf der igs veranstaltet, macht einfach beim hella Gewinnspiel mit. Senden Sie uns dafĂźr eine E-Mail mit dem Betreff „ein

hella augenblick“ an facebook@hansamineralbrunnen.de *(Einsendeschluss: 16.9.2013) – unter allen Einsendern verlosen wir 5 x 2 Karten fĂźr die internationale gartenschau hamburg, die Sie noch bis zum 13. Oktober besuchen kĂśnnen. Unser Geheimtipp: die hella Website! Hier holen sich echte Gartenfans die frischesten Infos rund um die igs 2013. â– www.hella-mineralbrunnen.de

ein hella augenblick Besuchen Sie uns auf der igs 2013

www.hella-mineralbrunnen.de

VON GRUND AUF FRISCH.

* Teilnahmebedingungen: Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren, auĂ&#x;er Mitarbeiter der Hansa Mineralbrunnen GmbH und deren AngehĂśrige. Teilnahme- und Einsendeschluss ist der 16.09.2013. Benachrichtigung der Gewinner per Post sowie Zusendung der Gewinne innerhalb von 7 Tagen nach Aktionsende. Barauszahlung und Rechtsweg sind ausgeschlossen. Mehrfachteilnahmen sind unzulässig. Der Veranstalter +/ $Q]HLJH *DUWHQUHJHQ /HEHQVDUW LQGG Ăźbernimmt keine Kosten fĂźr Anreise, Ăœbernachtung, Verzehr o.Ă„.

09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_KI_11.indd 11

11

26.08.13 16:49


Das ist los im September sche Unterhaltung am Samstag und Sonntag sowie ein Informationsstand zu Pflanzenschutz und Unkrautbekämpfung (Sa+So) runden den Markt ab.

Segelevent

■ 27.-29.9., Fr 8-18 Uhr, Sa 8-17 Uhr, So 9.30-16 Uhr, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 3 15 21, www.pflanzenhof-paulwitz.de

Pilzausstellung

Traditionsseglerregatta

20.- 22. September

Vom 20. bis 22. September bietet die 4. Kieler Traditionssegler-Regatta den Besuchern wieder ein umfangreiches Landprogramm und eine spannende Regatta am Samstag. Neben Segelschiffausfahrten gibt es unter anderem im maritimen Dorf historische Handwerkskünste zu bewundern und viele Mitmachaktionen für alle Altersgruppen sowie ein tolles Bühnenprogramm. ■ 20.-22.9., Kiel, www.kiel-sailing-city.de/traditionssegler

Bereits zum dritten Mal veranstaltet der Verein Kieler Pilzfreunde am 28. und 29. September von 10 bis 17 Uhr im Bürgertreff der Räucherei seine Pilzausstellung. Dazu kann man sich über Themen rund um den Pilz informieren. Wer selbst Pilze sammelt, kann diese von geprüften Pilzsachverständigen begutachten lassen. Detailgetreue Pilzaquarelle von Norbert Pinski werden gezeigt und eine Erlebnisecke lädt nicht nur Kinder zum Schnuppern, Malen und Mikroskopieren ein. ■ 28.+ 29.9., 10-17 Uhr, Bürgertreff Räucherei, Kiel, www.kieler-pilzfreunde.de

Lauschig im KräuterPark

Traditionell organisieren die drei kreativen Köpfe der Schönbeker Kunstschmiede ihren Kunsthandwerkermarkt zum Feiern, Staunen und Shoppen am 29.9. auf ihrem Hof. Auch in diesem Jahr haben sie wieder tolle Kunsthandwerker, Kinderaktionen und vieles mehr im Programm. Mit dabei sind Aussteller, die handgemachte Stoffartikel, Floristik, Artikel aus Kuhfell, Keramik für Haus und Garten, Näharbeiten/Patchwork, Blumen und Pflanzen, Holzvogelhäuser, Filzarbeiten, Hüte, Mützen und Schals, Aquarellmalerei, Imkereierzeugnisse und selbst gemachte Seifen präsentieren. Natürlich zeigen die Inhaber der Kunstschmiede selbst ihre Schätze aus den Bereichen Goldschmiede, Tischlerei, Antiquitäten und Fotografie. Der Kunsthandwerkermarkt bietet gewiss für jeden Gast etwas und ist einen Besuch wert.

Am 28. und 29. September steht der KräuterPark Stolpe im Zeichen des traditionellen Herbstmarktes. In lauschiger Atmosphäre präsentieren rund 30 Kunsthandwerker ihre Produkte. Im Café renatur kommen Schleckermäulchen bei selbst gebackenen Gebäck- Herbstmarkt in Stolpe spezialitäten auf ihre Kosten, und auch im Hof gibt es feine kulinarische Delikatessen wie Käse, Wurst und Fisch aus der Region. Die kleinen Marktbesucher können sich im Filzen üben oder bunt geschminkt auf der Rollerbahn Halloween entgegenfahren. Der Eintritt ist frei.

■ 29. September, 10-17 Uhr, Schönbek/Bordesholm, www.schoenbeker-kunstschmiede.de

■ 28. + 29.9., 11-18 Uhr, Stolpe, Tel. 0 43 26 / 28 93 90, www.kraeuterpark.de

Kunsthandwerkermarkt

Flanieren im Gewächshaus

Der Pflanzenhof Paulwitz lädt vom 27. bis zum 29. September zum Herbstmarkt ein. Dann kann man durch den Schaugarten sowie die Gewächshäuser flanieren und sich für die Gestaltung des eigenen Gartens, der Terrasse und des Balkons inspirieren lassen. Neben leuchtend bunten Herbstpflanzen warten auch Kaffee und Kuchen auf die Besucher. Es wird Honig, Bonbon, Duftöle, Holzschnitzarbeiten und vieles mehr angeboten. Ein Rahmenprogramm, musikali-

28.+29. September

Vorschau Herbst im Kirschenholz

Mit einem Mittelalter-Markt, einer Ausstellung historischer Landmaschinen und Traktoren sowie einer Ausstellung von Kunst und Kunsthandwerk und vielen kulinarischen Leckereien wird es im Kirschenholz vom 3. bis zum 6. Oktober kunterbunt fröhlich. Also rechtzeitig im Kalender vormerken! ■ 3.-6.10., Do, Sa, So 11-18 Uhr, Fr ab 19 Uhr, Schillsdorf, Tel. 0 43 94 / 3 09, www.kirschenholz.de

12 l e b e n s a r t 09|2013

LA_1309_SH.indd 12

26.08.13 17:10


Gartenlust & Landvergnügen Am 7. und 8. September lädt das idyllische Gut Bissenbrook (Großenaspe) wieder zu einer spätsommerlichen Landpartie für Genießer.

I

m Mittelpunkt des beliebten Gartenfestivals GARTENZAUBER stehen diesmal jeweils von 10 bis 18 Uhr nicht nur Pflanzen und Pflege, sondern erstmals auch die „Herren der Schöpfung“. Männersache: Wenn es um den heimischen Garten geht, legen sich auch die Herren gerne richtig ins Zeug. Da werden Teiche geplant und Hütten gebaut, die „eigene Scholle“ umgegraben, Gemüse angepflanzt und Obstbäume beschnitten. Ob Freizeitgärtner oder Pflanzensammler – der Gartenzauber bietet den Interessierten alles, was der Gärtner braucht. „So manche Arbeit im Garten wäre ohne die helfenden Hände der Männer um einiges schwerer. Außerdem widmen sich immer mehr Gärtner auch mit großer Leidenschaft ihren Beeten und Rabatten“, erläutert Gartenzauber-Veranstalterin Katja Hildebrandt zum Sonderprogramm ihrer Herbstausstellung. Schon beim Gang über die wunderschöne Lindenallee bekommen interessierte Gärtner und Heimwerker handfeste Ideen zum Selbermachen geliefert. „Alles aus Paletten“ heißt das Thema der Dekorationen auf dem Weg zum Ausstel-

lungsgelände. Vom Hochbeet über eine Gartenküche bis hin zu einem Insektenhotel steht eine Fülle an kreativen Ideen bereit, die sich alle aus Europaletten bauen lassen. Das attraktive Zusatzprogramm: Hier dürfen sich die Männer mit gärtnerischem Wissen, handwerklichem Geschick und technischem Verständnis im Wettbewerb beweisen. Eine Rallye mit verschiedenen Stationen bietet dazu zahlreiche Möglichkeiten. Mit 140 ausgewählten Ausstellern und Produzenten, zahlreichen Praxisvorträgen, einer Gartensprechstunde, Musikern und Gauklern, „lebenden“ Gartenzwergen sowie einem bunten Kinderprogramm bietet der Gartenzauber auf Hof Bissenbrook damit auch in diesem Herbst wieder alles, was das Gärtnerherz begehrt. Die Tageskarte kostet für Erwachsene acht Euro. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Hunde sind aus hygienischen Gründen auf dem Gelände nicht erlaubt. Mehr Informationen erhalten Interessierte auch unter www.gartenzauber.com.

blumig, lecker, kreativ, immer praktisch und unterhaltsam

Einzigartige Dekorationen sind ein Markenzeichen dieses zauberhaften Erntefestes der Vielfalt.

Entdec das sch ke Garte önste

nporta l im Int er net!

www.gartenzauber.com 09|2013 l e b e n s a r t

Lebensart_ES_2013.indd 11 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

15

21.08.13 26.08.13 17:18 11:32


Vielerley Feierey - die Zeitreise

P

rächtige Kostüme und reich ausgestattete Lager aus verschiedenen Zeitepochen, Mitmachaktionen für alle und ein kleiner Eintrittspreis von nur 2,- Euro prägen das historische Eutiner Fest „Vielerley Feierey“ am Wochenende 7. bis 8. September. Ein besonderer Schwerpunkt der diesjährigen Zeitreise liegt auf dem britischen Königreich. Beleg dafür ist ein schottisch-irischfranzösisches Regiment von Jacobitern, die mit barockem Lager einschließlich Musik und Musketen anreisen. Ein weiteres Lager hochmittelalterlich-schottischer Edelleute hat etwas ganz Besonderes vor: Eine Hochzeit samt Zeremonie nach altem Ritus wird auf dem Gelände erlebbar sein. Ebenso steht das Abendprogramm am Samstag unter dem Zeichen des heutigen Königreiches im Westen Europas: Die keltische Folkrockband „The Dolmen“ aus England ist Hauptauftritt des Abends, der von einer Feuershow von Fabelwesen auf Stelzen gekrönt wird.

Dank Brückenbau und Neugestaltung ist 2013 zum ersten Mal die Südterrasse des Schlosses einbezogen. Hier wird eine kleine Bühne für Fechtübungen, Musik und kleine Theaterszenen sein. Insgesamt ist das Gelände rund um das Eutiner Wasserschloss in drei Bereiche geteilt: Den mit frühmittelalterlichen Zeltlagern und Handwerkern belebten Schlossgarten, den Mittelaltermarkt im Norden des Schlosses und die Wiese der Lustbarkeyten am Schlossplatz, der hauptsächlich der Neuzeit und dem Vergnügen gewidmet ist. ■ Tourismus Service Malente, Tel. 0 45 22 / 9 89 90 ■ Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin) Tel. 0 45 22 / 5 09 50 ■ Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde), Tel. 0 45 21 / 7 09 70 ■ Tourist-Info Bosau, Tel. 0 45 27 / 9 70 44 ■ Tourist-Info Dersau, Tel. 0 45 26 / 6 80

■ www.holsteinischeschweiz.de, www.vielerley-feierey.de

14 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_14_KI_VielereiFeierei.indd 14

26.08.13 17:26


LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 43

26.08.13 11:56


Foto: Arne Hoffmann

.ROOHNWLRQHQ YRQ GHQ .XVWHQ

GNBG CQDH

'HVLJQ

Jenseits der Trends der Saison und der gleichfĂśrmigen Angebote groĂ&#x;er Shoppingmeilen beginnt Mode erst SpaĂ&#x; zu machen. Wie wär’s zum Beispiel mit einem DesignerFriesennerz oder einem rockigen maĂ&#x;geNaturverbundenheit spielt eine groĂ&#x;e Rolle in den Kollektionen von Modedesignerin Julia Starp.

schneiderten Anzug? Lebensart hat sich in der jungen Hamburger ModemacherSzene umgeschaut und stellt drei vielversprechende Labels vor.

von Nicoline Haas

-XOLD 6WDUS

0NCDJTMRSVDQJD E{Q CDM FQNƒDM $TESQHSS TMC $KKS@F Mit schnellen geĂźbten Handgriffen drapiert Julia Starp einen gelben Mikrofaserstoff um die Schultern einer Schneiderpuppe. In ihrem Atelier in Hamburg Barmbek arbeitet die 30-Jährige gerade an einer Neuinterpretation des Friesennerzes. Der taillierte Regenmantel besitzt eine voluminĂśse Kapuze: Wird diese nicht aufgesetzt, schmiegt sie sich wie ein Schal wärmend um den Hals. Mit Schietwetter kennt sich Julia Starp gut aus. Sie wuchs in Dithmarschen an der NordseekĂźste auf.

Schon als kleines Mädchen begeisterte sie sich fĂźr Mode der Marke Eigenbau: „Ich häkelte und nähte viel – zum Beispiel ein Ballerinakleid fĂźr den Fasching“, erzählt Starp. „Ich hatte eine Kindernähmaschine. Mit Kurbel.“ Kurz nach ihrem Modedesign-Studium an der Hamburger Akademie JAK bis 2005 machte sie sich erfolgreich selbstständig. Sie entwarf unter anderem Messe-Hostessenkleidung fĂźr BMW, KostĂźme fĂźr „Holiday on Ice“, Disco-Outfits fĂźr „Germany’s Next Topmodel“ sowie Freizeitkleidung fĂźr die Ă–kolinie „Ecorepublic“ des Versandhändlers Otto. Die Zusammenarbeit mit Otto habe sie beruflich weitergebracht, so Starp, und kĂźrzlich zu einer originellen Recycling-Kollektion inspiriert: Taschen aus wetterfesten Polyester-Plaka-

ten, die zuvor an der Konzernzentrale in der Wandsbeker StraĂ&#x;e hingen. Sie reibt einen Streifen des Materials zwischen den Fingern. „Ich finde, es fĂźhlt sich an wie Kinderplanschbecken – und riecht auch so!“ FĂźr Schultertaschen, Clutches, Handy- und SchlĂźsseltaschen sucht die Designerin interessant gemusterte Ausschnitte aus, doch vom Gesamtmotiv erkennt man nichts: „Jedes Plakat war 100 Quadratmeter groĂ&#x;!“ FĂźr die Fertigung der Taschen beauftragte sie eine Behindertenwerkstatt in Meldorf. 2009 grĂźndete Julia Starp ihr eigenes Label, das so heiĂ&#x;t wie sie, nur ein Jahr später veranstaltete sie auf der Berliner Fashion Week ihre erste exklusive Modenschau. Ăœberwiegend fĂźr Frauen, aber auch fĂźr Männer macht sie PrĂŞt-Ă -Por-

16 l e b e n s a r t 09|2013

.,B6 B B770RGH LQGG


0RGH DXV +DPEXUJ XQG 6FKOHVZLJ +ROVWHLQ ter-Kollektionen sowie Couture. Dabei achtet sie, ohne viel Aufhebens darum zu machen, auf eine sozial faire und mĂśglichst umweltfreundliche Produktion. Zum Beispiel verwendet sie Leder von „Demeter“-Rindern. Bei der Couture kann sich die Norddeutsche kreativ ausprobieren, extravagante Kunstwerke zeigen – wie die Corsagenkleider fĂźr FrĂźhling/Sommer 2014, die sie bei ihrer nunmehr sechsten Schau in Berlin vorstellte: Eine der Corsagen erinnert mit ihren runden Lederplättchen an Reptilienhaut, eine andere ist mit spitzen Nieten und silbernen Fischgräten verziert. „Blickwinkel“ nennt Starp die neue Kollektion, da sie den Blick auf Details lenkt. So besitzt ein Bolero ein Guckloch am RĂźcken, dahinter lugen gekreuzte, mit Glasperlen besetzte Kleidchenträger hervor. Zur tragbaren Linie in Pink, Orange, Zitrone, Lila und GrasgrĂźn zählen flieĂ&#x;ende Kleider und Blusen mit grafischen Mustern und lässige Mäntel. „Zum Thema Mäntel sprudeln meine Ideen besonders stark“, verrät die Designerin. Sie Ăźberlegt, den Fokus irgendwann auf Mäntel zu setzen. Und die sollen nicht nur Hamburger und Friesinnen schĂśner machen: „Ich mĂśchte nach Paris, London, Moskau ... Mein Ziel ist internationaler Erfolg.“ Julia Starp, Dohlenweg 32a, Hamburg, Tel. 01 70 / 2 17 31 68, www.juliastarp.net (ab November mit Onlineshop)

Ihr Immobilienmakler.

Kein Verkauf, keine Kosten ‌

Als erfolgreiche Immobilienmakler und Berater ist es fßr uns selbstverständlich, dass Sie als Kunde nur fßr eine erfolgreiche Immobilienvermittlung zu bezahlen haben. Alle zur Bewerbung Ihrer Immobilie verursachten Kosten werden allein von uns getragen. Ihre Vorteile: + Professionelle Bewertung Ihrer Immobilie + Komplette Kostenßbernahme fßr die Bewerbung Ihrer Immobilie + Sicherheit und Professionalität beim Verkauf Nutzen Sie unseren Gutschein und lernen Sie uns und unsere Arbeitsweise in einem persÜnlichen Gespräch kennen.

Jetzt auch in Kiel.

444 T (0431)888 0

Gutschein

250

Vom Deich an der NordseekĂźste auf die Catwalks der Hauptstadt: Designerin Julia Starp (links) mit einem ihrer Models.

*

BĂźro PlĂśn: BahnhofstraĂ&#x;e 10, PlĂśn | T 04522-80 80 800 BĂźro Kiel: Kronshagener Weg 82, Kiel | T 0431-888 0 444

09|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B770RGH LQGG

*Keine Barauszahlung

fĂźr die Bewertung Ihrer Immobilie im Wert von â‚Ź

17


.ROOHNWLRQHQ YRQ GHQ .XVWHQ

Die Gesichter von Rooks & Rocks: Billy Thiemann und Viktor Lis oben, davor Rico Albert und Simon Schmidt.

5RRNV 5RFNV

0@ƒ@MY{FD UNM TMC E{Q &G@Q@JSDQSXODM „In BĂźros werden oft schlecht sitzende AnzĂźge getragen, und in der Freizeit sieht man AnzĂźge generell zu selten“, findet Simon Schmidt. Mit seinen Freunden Viktor Lis, Rico Albert, Sebastian Schierenberg und Billy Thiemann arbeitet er daran, diesen bedauernswerten Zustand zu ändern.

2011 grĂźndeten die Hamburger das Label „Rooks & Rocks“ und verpassen seitdem Männern MaĂ&#x;anzĂźge und -hemden, die nicht nur perfekt sitzen, sondern auch modisch aus der Masse herausstechen. Gerade hat das Team einen zweiten Laden erĂśffnet, jetzt kann Mann sich in Winterhude und Eppendorf einkleiden lassen. Wer herein kommt, staunt zunächst Ăźber den eleganten Empfang: Viktor etwa trägt an diesem Tag einen braunen Leinenanzug, dazu ein Karohemd, garniert mit einer grĂźnen Samtfliege. Von den Wänden blinzeln einem Stilikonen wie Sean Connery und Al Pacino zu. Motivation pur! Nach einem BegrĂźĂ&#x;ungsdrink wird KĂśnig Kunde ver-

messen. Sind Kragenweite, Beinlänge & Co. erfasst, heiĂ&#x;t es: StoffbĂźcher wälzen. Rund 300 vor allem klassische Gewebe aus Merinoschurwolle sind im Angebot; unter mehr als 140 Futterstoffen gibt es auch Grelles wie ein Piratenmuster und ein Paisley in Pink. Dann sind die Details dran: Sollen es beim Sakko aufgenähte Taschen, Paspel- oder Pattentaschen sein? Ist das Wunschrevers aufsteigend, rund oder auch sportlich mit Knopf? Zu den optionalen Extras zählen auch gestickte SprĂźche unter dem Kragen. Genäht wird in China, die Anproben und das Finetuning durch eine MaĂ&#x;schneiderin finden wieder in Hamburg statt. Erst wenn der Anzug wie angegos-

18 l e b e n s a r t 09|2013

.,B6 B B770RGH LQGG


sen passt, wird der Kunde „entlassen“. Und der Preis? „Wir legen Wert darauf, dass sich nicht nur Betuchte einen MaĂ&#x;anzug leisten kĂśnnen und bieten einen Zweiteiler ab 400,- Euro an“, sagt Viktor. „AuĂ&#x;erdem sollen sich bei uns Herren jeden Alters und Typs wohlfĂźhlen“, ergänzt Rico. „Wir bedienen mit lockerer Tonart, wenn mĂśglich per ,Du’. Unsere Erfahrung: Selbst gestandene Vorstandsvorsitzende finden das ganz angenehm!“ Als Slogan haben sich die Unternehmer „Mode nach MaĂ&#x; fĂźr Rockstars & GroĂ&#x;stadtcowboys“ ausgedacht. Wer sich angesprochen fĂźhlt, sucht auf jeden Fall das Besondere. Die Macher von „Rooks & Rocks“ sind alle unter 30. So wirkt ihr geschniegelter Aufzug fast ein bisschen verkleidet. Weil solch ein Anblick ungewohnt ist. „Wir fordern mehr AnzĂźge, mehr Stil auf der StraĂ&#x;e!“, ruft Rico und lacht. Ăœbrigens: Nur Simon stammt als Textilhandelsfachwirt aus der Branche. Rico ist Immobilienmanager, Viktor Jurist, Sebastian Kommunikationsdesigner und Billy Grafiker. „Rooks & Rocks“ ist eben keine Firma von der Stange.

Foto: Carlos Fernandez Laser / Styling: Stilplatte

0RGH DXV +DPEXUJ XQG 6FKOHVZLJ +ROVWHLQ

Rooks & Rocks, Sierichstr. 40, Hamburg, Tel. 0 40 / 57 28 78 38 Curschmannstr. 13, Hamburg, Tel. 0 40 / 22 65 64 33 www.rooks-rocks.com

.,B6 B B770RGH LQGG


Fotos: Nina Struve

.ROOHNWLRQHQ YRQ GHQ .XVWHQ

1XVXP

)Q@TDM TLRBGLDHBGDKM TMC RS@QJ L@BGDM Welche Frau sieht schon aus wie ein Strich in der Landschaft? Lotta Meyer ärgert es, dass die meisten Modefirmen offenbar fĂźr dĂźrre Mädchen schneidern. Auch deren Kleider in grĂśĂ&#x;eren GrĂśĂ&#x;en seien fĂźr normale weibliche KĂśrper mit Rundungen einfach nicht gemacht. „Da zwackt es hier, beult es dort, und die Leidtragenden suchen den Fehler bei sich!“

Dass die 27-jährige Designerin selbst rank und schlank ist, spielt keine Rolle. „Ich mache Mode, in der sich jede Frau wohl, geborgen und stark fĂźhlt“, sagt sie. Lotta Meyer entwickelt ihre Muster auf der KleidergrĂśĂ&#x;e 40 und gradiert sie von dort aus auf 36 bis 44. „Dabei arbeite ich mit Modellen aus Fleisch und Blut.“ 2012 grĂźndete die Kreative gemeinsam mit ihrer Schwester, der Betriebswirtin

Liesbeth Meyer, die Marke „Nusum“ und Ăśffnete einen Showroom in Eppendorf. Nusum heiĂ&#x;t „Ich bin jetzt“ und spielt auf den Wert des Moments an – wobei die Kleidung viele Jahre SpaĂ&#x; machen soll! „Unsere Zielgruppe sind Damen ab Mitte 30, die auf Qualität und eigenen Stil achten – und nicht jedem Trend hinterher laufen“, betont Liesbeth. Alle Kleider, Blazer, Jacken und Mäntel von Nusum bestehen aus hochwertigen Materialien, etwa aus festem Jersey oder einem waschbaren Mikrofaserstoff, der sich anfĂźhlt wie Ziegenleder. Durch dezente TĂśne wie Silbergrau, Bronze und Karamell kann man sie mit allem kombinieren. Die Schnitte sind zeitlos, doch ausdrucksstark und tragen Meyers Handschrift: So besitzt eines ihrer Kleider mehrere Abnäher im RĂźcken, die optisch strecken und die Taille unterstreichen. Ein Mantel betont dagegen die Schulterpartie, RĂźckenfalten in V-Form wirken fast maskulin, während

der Rockbereich mädchenhaft verspielt daherkommt: Bei Bewegung schwingt er glockig auf. Stärke und Tanz: Diese Schlagworte spielten beim Kollektionsentwurf eine Rolle. Die Inspiration fand Lotta Meyer auch in Buenos Aires, wo sie oft beim Tango zusah. Nach ihrem Studium an der AMD Hamburg arbeitete sie in New York im Atelier von Linda C. Meisner, sammelte Erfahrungen bei „Strenesse“ im bayerischen NĂśrdlingen und tauchte in Paris in die Kreation historischer Korsagen ein. Lotta Meyer mag altes Handwerk. Schon in ihrer Kindheit, die sie und Liesbeth in BĂźdelsdorf verbrachten, lernte sie Stricken und KlĂśppeln. „Meine Omi hat mir alles geduldig beigebracht“, erzählt sie, „ich stricke immer noch gern, das Klimpern der Nadeln entspannt mich.“ Pippi Langstrumpf ist die Muse der neuen Kollektion. Dabei geht es natĂźrlich nicht um Pippis unmĂśgliche Klamotten, sondern um ihre freche Art nach dem Motto: Ich mach’ mir die Welt, wie sie mir gefällt. „Die Kleider werden sich in keine Schublade stecken lassen und Ăœberraschungen bieten“, verrät Lotta Meyer, „zum Beispiel gibt’s ein Kleid mit strengem Blusenoberteil und raschelndem Chiffonrock dazu.“ Nusum, Hochallee 118, Hamburg, Tel. 0 40 / 87 60 69 98, www.nusum.de

20 l e b e n s a r t 09|2013

.,B6 B B770RGH LQGG


.,B6 B B770RGH LQGG


.ROOHNWLRQHQ YRQ GHQ .XVWHQ

(V JUXQW VR JUXQ HL .KDHCDQRBGQ@MJ

Die Mode an sich ist ein flĂźchtiges We-

welt- und sozialverträgliche Produk-

sen. Angesagte Farben und Schnit-

tion. Auch das Recycling von Stoffen

te ändern sich laufend. Doch ein

aller Art spart Ressourcen und in-

Trend wird sich hoffentlich langfristig

spiriert zu fantasievollen Modeneu-

durchsetzen: Immer mehr Designer

heiten.

und Unternehmen achten auf eine umvon Nicoline Haas

Ă–kologisch und ethisch korrekte Mode ist kein Nischenprodukt mehr, man erkennt sie auch nicht mehr auf den ersten Blick: Während man frĂźher fast nur beigefarbene, sackartige Kleider bekam, sind heute frĂśhliche Farben, figurbetonte und originelle Designs auf dem Markt. Auf Messen wie der „Ethical Fashion Show“ in Berlin werden die neuesten Kreationen vorgestellt.

Hoher Wasserverbrauch Was macht nachhaltige Kleidung aus? Ein wichtiger Aspekt: Naturmaterialien sind nicht automatisch naturfreundlich. Beispiel Baumwolle: Im konventionellen Anbau werden umweltbelastende KunstdĂźnger und Pestizide eingesetzt. In der Bio-Landwirtschaft ist dies tabu, deshalb ist Bio-Baumwolle klar die bessere Wahl. Allerdings sind Baumwollpflanzen sehr durstig. Zur Herstellung eines einzigen T-Shirts werden bis zu 2.000 Liter Wasser benĂśtigt. Man sollte also auch BioBaumwolltextilien nur in MaĂ&#x;en kaufen und dabei auf langlebige Qualität achten. Kleidung aus Hanf und Leinen, Ăśkologisch angebaut, sind eine gute Alternative. Der Wasserverbrauch ist deutlich geringer. Von der Faserherstellung, ob im Labor oder in der Natur, bis zum fertigen Produkt im Laden durchläuft ein

KleidungsstĂźck viele Arbeitsschritte – im Fall eines einfachen Baumwoll-Shirts: Waschen der Baumwolle, Spinnen, Stricken, Färben, Nähen, Verpackung und Transport. Entsprechend anspruchsvoll ist die Aufgabe, von A bis Z nachhaltig zu agieren. Besonders wichtig zum Schutz der Umwelt sowie der Gesundheit von Textilarbeitern und Konsumenten ist, dass die Stoffe ungiftig gefärbt, bedruckt oder auch veredelt werden. Hier schaffen Textilsiegel Gewissheit, etwa „GOTS“, „IVN Best“ oder „BlueSign“. MenschenwĂźrdige Arbeitsbedingungen und gerechte Bezahlung bescheinigt das „Fairtrade“-Siegel.

Neues Leben fĂźr Polyester Kunstfasern wie Polyester werden aus dem endlichen Rohstoff ErdĂśl hergestellt. Mit erheblichem Energieverbrauch und unter Einsatz von Chemikalien. Doch Synthetik ist kaum verzichtbar, schon gar nicht bei Funktionskleidung, die unter anderem leicht und schnelltrocknend sein soll. Am nachhaltigsten ist momentan der Einsatz von „second hand“-Polyester: Die Kieler Firma „Pyua“ etwa macht daraus Skimode, die wiederum zu 100 Prozent recycelt werden kann. 2012 hat das Team zum dritten Mal den „Eco Responsibility Award“ der Sportmesse

„Ispo“ gewonnen. Die prämierte Männerjacke „Backyard 3L“ ist nicht nur umweltfreundlich und schick, sondern auch atmungsaktiv, wasser- und winddicht. Die US-Outdoormarke „Patagonia“ nutzt bereits seit 20 Jahren RecyclingPolyester – aus PET-Getränkeflaschen, Fabrikresten und Alt-Polyesterkleidung. Mittlerweile wird auch recyceltes Nylon in die Kollektionen eingebaut, und derzeit experimentiert das Unternehmen mit der Wiederverwertung ausrangierter Fischernetze.

22 l e b e n s a r t 09|2013

.,B6 B B770RGH LQGG


0RGH DXV +DPEXUJ XQG 6FKOHVZLJ +ROVWHLQ Aus Altem etwas Neues zaubern Aus vielen ausgedienten Materialien und Utensilien lassen sich neue Kleider und Accessoires kreieren: „Feuerwear“ aus KĂśln gestaltet zum Beispiel GĂźrtel und GeldbĂśrsen aus Feuerwehrschläuchen. Die Berliner Manufaktur „Sag + Sal“ macht Taschen aus GummitĂźchern, die in Offset-Druckmaschinen eingesetzt wurden. Katha Harrer von „km/a“ aus Wien entwirft Jacken aus gebrauchten Fallschirmen, Armeedecken und sogar Dachunterspannbahnen. Und das Team von „redesign Recylingmode“ aus Hamburg schneidert aus Altkleidern, Gardinen, Tisch- und Bettwäsche eine ganze Palette neuer Kleidung, Taschen, MĂźtzen und TĂźcher. Denn am nachhaltigsten ist immer noch das StĂźck Stoff, das lange lebt.

*UXQH 6KRSSLQJWLSSV Die meisten „grĂźnen“ Modemacher betreiben Online-Shops. In natura kann man die Ăśkologische und faire Kleidung im Norden zum Beispiel in diesen Geschäften angucken, anfassen und anprobieren: Glore, Hamburg

Globally responsible fashion – dafĂźr steht „Glore“. Im Laden kĂśnnen sich Frauen und Männer von Kopf bis FuĂ&#x; mit Freizeitmode einkleiden: Neben beispielsweise Kleidern von „armed angels“, „Nudie“-Jeans und Hemden von „Knowledge Cotton Apparel“ gibt es auch Unterwäsche, Socken und Schuhe – wie Sneakers von „Veja“ aus Bio-Baumwolle, Ăśkologisch gegerbtem Leder und Sohlen aus Naturkautschuk. MarktstraĂ&#x;e 31, www.glore.de Marlowe nature, Hamburg

Die Boutique fĂźr mode- und umweltbewusste Frauen bietet zum Beispiel Jeans von „Kuyichi“, feminine verspielte Kleider von „Lanius“ und „braintree“ sowie geschmeidige Yogasachen von „Leela Cotton“ an. Auch Recycling-Artikel wie Taschen aus Getreidesäcken sind zu haben.

15%

HOME INTERIORS verk aufsoffener nntag am 27. OktoberSovo n 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

auf ausgewählte Ausstellungsstßcke der Flamant -Kollektion

Beim Schlump 5, www.marlowe-nature.de Freistil, LĂźbeck

Mode mit Stil erwerben Frauen bei „Freistil“. Das Angebot umfasst Kleider, RĂścke, Hosen, Tuniken und mehr von Marken wie „komodo“ und „people tree“. Im Weltladen in der HĂźxstraĂ&#x;e 83 finden Männer unter anderem Kaputzenpullis von „Recolution“ aus Biobaumwolle und Hanfhemden von „HempAge“. Fleischhauerstr. 52, www.freistil-luebeck.de Kokon, Husum

Bereits 1987 erĂśffnete „Kokon-Naturtextilien“ in Husum. Damals war Ă–ko-Mode so rar, dass das Geschäft auch Eigenkreationen anbot. Heute fĂźhrt es Damenmode aus Naturmaterialien von Ăźber 20 Marken – fĂźr jedes Alter und jede Figur. Eine Auswahl: Strickpullis und -jacken mit floralen Mustern von „Dunque“ und „Hofius“ sowie elegante Oberteile und Kleider, die auch fĂźr den groĂ&#x;en Auftritt taugen, von „consequent“. Neustadt 9, www.kokon-naturtextilien.de

AUF 500 QM PRĂ„SENTIEREN WIR IHNEN ANSPRUCHSVOLLE WOHNKULTUR IM STIL BELGISCHER HERRENHĂ„USER

Wir richten Ihr Zuhause und Ihr Feriendomizil ein. Komplette Beratung und Planung.

mit Kaffee und Ku sowie ständigchen wechselnde Mittagsgerichte

Ă–ffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 18.30 Uhr Sa 9.00 - 16.00 Uhr

Mehlbydiek 1 • Kappeln • Tel. 0 46 42 / 9 13 10 • www.knutzen.de

09|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B770RGH LQGG

23


.ROOHNWLRQHQ YRQ GHQ .XVWHQ

1HXH 6WRIIH

E{Q CDM DHFDMDM 6SHK Der Herbst ist grau und trist? Von wegen. Die neuen Stoffkollektionen in den Filialen von DER STOFF versprßhen durch den Kontrast von tiefem Schwarz und bunten Mustern Lebensfreude pur und machen Lust darauf, sich an den langsam kßhleren Tagen wieder an die Nähmaschine zu setzen.

Intensive Farben treffen auf Tiefschwarz – das Shirt zeigt die Trends des Herbstes.

Das Motto bei den Farben in diesem Herbst lautet: No Limits. Hervor stechen vor allem die RottĂśne – von Orangenuancen und Mohnfarben bis hin zu Wein und Pink. Ebenso farbenfroh wirken Gelb-, Blau- und verschiedene GrĂźn-Abstufungen der nahenden dunklen Jahreszeit entgegen. Einen luxuriĂśsen Glamour strahlen verschiedene PastelltĂśne aus. Blush, Rosa, Koralle oder auch Bronze wirken sehr feminin und werden gerne kombiniert mit hellen Nuancen wie Perlgrau, Stein, Sand oder Camel. Jede der bisher genannten Farben kann fĂźr sich alleine stehen, nicht selten trifft man in den Stoffen der kommenden Saison aber auch auf einen intensiven Multimix. In Kontrast gesetzt werden die starken herbstlichen Farbspiele zu den so genannten Ultrablacks wie etwa Tiefschwarz, -blau, -violett oder -weinrot. Nicht nur die Farben, auch die Materialien fallen ins Auge. Wolle, Seide und Fell stehen im Mittelpunkt – in verschiedenen Qualitäten. Ob wattiert, bestickt, voluminĂśs oder appliziert. Bei den Mustern sind Ăœberdrucke, Dessins und Mustermixe angesagt. Die dazu passenden Schnitte sind weiblich, vor allem die Taille wird betont. Inspiriert sind die Formen durch New Look, Reitsport, Romantik und auch asiatische EinflĂźsse werden sichtbar.

Alles, was es braucht, um diese Trends selbst in die Tat umzusetzen, gibt es in den Filialen von DER STOFF. Angefangen von Schnittmustern und Kurzwaren Ăźber Einlagestoffe bis zur groĂ&#x;en Auswahl an aktuellen Stoffen. Dazu stehen die geschulten Teams mit viel Herz, einer professionellen Fachberatung und kreativen Anregungen zur Seite.

24 l e b e n s a r t 09|2013

.,B6 B B770RGH LQGG


Herzlich Willkommen! bcam a We

w uf

e

e

Ostseeblick live! dhotel.d an

Maritime Entspannung und kulinarische Exklusivität: GenieĂ&#x;en Sie feine KĂśstlichkeiten und die letzten warmen Sonnenstrahlen auf unserer Terrasse. Erleben Sie den Spätsommer direkt an der See.

Der einfache Weg zum eigenen Look In den Filialen von DER STOFF kann man sich dabei unterstĂźtzen lassen, die Trends fĂźr den kommenden Herbst und Winter erfolgreich in die Tat umzusetzen. An allen Standorten gibt es moderne und technisch gut ausgestattete Kursräume mit einem groĂ&#x;en Angebot an verschiedenen Nähkursen. Jeder kann das Richtige fĂźr sich finden, ob jung oder alt, Frau oder Mann. Basic-Kurse fĂźr den Umgang mit der Nähmaschine, Bekleidungskurse, Kurse fĂźr Kinder und Teenies, Taschennäh- und Patchwork-Kurse bis zu Overlock-Kursen – all das wird angeboten. Auch an den Wochenenden und zu Ferienzeiten.

ww.st r

Unse r

0RGH DXV +DPEXUJ XQG 6FKOHVZLJ +ROVWHLQ

Wir freuen uns auf Sie.

Strandstr. 21

Strande

Telefon (0 43 49) 91 79-0

Der Stoff, Hopfenstr. 65-69, Kiel, Tel. 04 31 / 67 89 80 Angelburger Str. 54, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 22 04 Ulzburger Str. 186, Norderstedt, Tel. 0 40 / 5 25 10 85 www.der-stoff.com

TERMINTIPP Buchvorstellung

In regelmäĂ&#x;igen Abständen finden in den Filialen von DER STOFF interessante, informative und unterhaltsame Termine statt. So auch am 14. September im Geschäft in Norderstedt. Dann ist Autorin Mia FĂźhrer zu Gast und stellt ihr neues Buch „Aus Alt näh neu! Von der Klamotte zum DesignerstĂźck“ vor. Schon seit Kindertagen ist Mia FĂźhrer fasziniert von Mode und Nähen – bereits als Teenager näht sie sich ihre ersten eigenen Sachen. Nach der Schule erlernt sie den Beruf der Schneiderin und spezialisiert sich auf Design und Schnittmusterentwicklung. In Hamburg grĂźndet sie ihre eigene Modeproduktionsfirma. Seit 1999 arbeitet sie freiberuflich fĂźr den OZ Verlag als Chefredakteurin fĂźr Modehefte und Autorin von Kreativ-BĂźchern. Am 14. September kann man Mia FĂźhrer dann von 10 bis 14 Uhr in der Filiale in Norderstedt treffen – und gleichzeitig einen Einblick in das neue Sortiment fĂźr Herbst und Winter bekommen. Buchvorstellung Mia FĂźhrer, 14. September, 10-14 Uhr, DER STOFF Norderstedt

Unsere Studien Studienudienund Erlebnis ei 2013/2014 Erlebnisreisen 02.11. - 17.11.2013

HĂśhepunkte Namibia & SĂźdafrika

20.11. - 04.12.2013

Good Morning Vietnam

14.02. - 03.03.2014

Endlich Chile!

04.03 - 16.03.2014

Incredible India

15.03. - 30.03.2014

Bhutan Intensiv

04.04 - 17.04.2014

China im Wandel der Zeit

21.04. - 03.05.2014

Viva la Mexico

15.05. - 24.05.2014

Andalusien - Flamenco der Sinne

29.05. - 07.06.2014

Sizilien

12.06. - 29.06.2014

Abentuer Mongolai

12.07. - 31.07.2014

Kanada & Alaska

29.08. - 10.09.2014

Busreise nach Schweden

17.09. - 29.09.2014

Marokko - Medina, Minztee und Meer

02.10. - 13.10.2014

Usbekistan - Faszination SeidenstraĂ&#x;e

13.10. - 26.10.2014

Kambodscha & Laos

09.11. - 21.11.2014

Best of Nordindien

8.11. - 04.12.2014

Costa Rica & Panama Kreuzfahrt

21.11. - 07.12.2014

South Indian Insider

Reise-Partner der: Volkshochschule Kappeln e.V.

Volkshochschule Kiel

Volkshochschule Flensburg

Volkshochschule EckernfĂśrde

ALOG JETZT KAT N! ANFORDER n unter stelle Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42

Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de

09|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B770RGH LQGG

25


Läckö im Vänernsee Ein Schloss auf einer Felsenklippe von Stephan Opitz

Sollte man wegen eines Schlosses nach Schweden fahren? Wenn es einzigartig schön liegt, sehr schön gebaut ist, wenn man dort in einem wirklich rasanten Neubau einen Steinwurf weg vom Schloss wunderbar essen, trinken und übernachten kann und jede Menge interessante Informationen zur Kulturgeschichte und zur Naturgeschichte der Umgebung bekommt – dann vielleicht schon. Dass Kronprinzessin Victoria der Sache nicht nur ihren schwedischmonarchischen Segen gegeben, sondern von Anfang an das Projekt tatkräftig begleitet hat – das macht einen Ausflug nicht uninteressanter.

Stiftungschef Magnus Lönnroth vor dem Victoriahuset

D

er Reihe nach: Läckö Slott liegt auf der Felseninsel Kållandsö am Südwestrand des Vänern, mit 5648 qkm drittgrößter See Europas und 24größter See der Welt (der Bodensee passt mehr als 10mal in den Vänern!). Zur Felseninsel führt eine Straße über eine kleine Brücke, nach Kållandsö kommt man von Schleswig-Holstein aus ziemlich leicht. Für einen Ausflug mit einer Übernachtung ist die STENA von Kiel nach Göteborg erstklassig geeignet, abends um 18 Uhr aufs Schiff, am anderen Tag um 9 in Göteborg und von dort knapp 2 Stunden gemütliche Autofahrt (150 km). Am Tag drauf irgendwann um 15 Uhr wieder zurück nach Göteborg. Per Auto über die Brücken reden wir von der Mitte Schleswig-Holsteins aus (ohne Rader Hochbrücke!!) über 800 km/8 Stunden Autofahrt (an Göteborg vorbei) – für ein verlängertes Wochenende zu viel, für eine Woche richtige Ferien auch gut möglich. Läckö Slott wurde in seiner jetzigen Form um 1650 gebaut – und ist kein sog. Schwedisches Königsschloss. Davon gibt es in Schweden 4 plus das Stockholmer Stadtschloss (Gripsholm, Örebro, Vadstena und Kalmar). Läckö gehört der Familie De La Gardie – die waren im 17. Jahrhundert reicher als der König. König Karl XI. (seine Mutter stammte aus Gottorf) brauchte Geld und enteignete kurzerhand 1681 Magnus Gabriel De La Gardie. Der starb 5 Jahre später völlig verzweifelt – er konnte nicht begreifen, warum „sein“ König derart brutal sein Leben zerstörte. Das schöne Schloss aber blieb bestehen – der kunstsinnige und wirtschaftlich kluge Magnus (er verband das Schloss mit einem neuen Marktplatz, der heutigen Stadt Lidköping und holte erstklassige europäische Künstler und Handwerker auf die Felseninsel) hatte einen fast heiter wirkenden Barockbau hinterlassen, der heute überhaupt keine sichtbaren Spuren von der mittelal-

26 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_KI_26_27.indd 26

26.08.13 16:57


Prinzessin Victoria von Schweden bei der Einweihung des Victoriahuset

und Kulturarbeit – die Skandinavier haben ein sehr pragmatisches Verständnis von Kulturpolitik. Von einer NaturumIdee in Verbindung mit Läckö Slott und dem Naturschutzgebiet „Vänernschärengarten“ war Victoria, Herzogin von Västra Götaland (in der Region liegt Läckö), schnell begeistert – und machte von der ersten Planung an 2007 mit, wie Magnus Lönnroth, der Chef der Stiftung, immer noch begeistert erzählt. Das Victoriahuset ist ein eindrucksvoller Bau von 1600 qm auf zwei Etagen – unten gibt es Bildung, Infos und erstklassiges Essen (in Schleswig-Holstein würde man „feinheimisches“ Essen dazu sagen; alles Gemüse übrigens kommt aus dem großen Küchengarten des Schlosses, Fleisch und Fisch aus der unmittelbaren Umgebung), oben sind 15 DZ, mit Blick auf Wasser oder Wald, auch die Kronprinzessin Suite kann man buchen (sie ist am größten und hat den schönsten Blick – auf ihrem Balkon sind die zwei letzten Nägel des Bauwerks aus Holz, Glas und Stahl zu sehen, die Victoria und ihr Mann Daniel eingeschlagen haben). Eine wunderbare nordische Landschaft, ein sagenhaftes altes Schloss und ein sehr moderner, umweltbewusster, imposanter Neubau, eine Kronprinzessin als Patin, gutes Essen, tolles Übernachten – doch doch, da könnte man mal hin.

terlichen Festungsvorgängerin zeigt. Der Rundgang durch das Schloss (mit Kunstund Sozialgeschichte) erschließt sich gut, in der Saison (10 Monate pro Jahr) sind auch englische Führungen möglich. Viel deutsche Geschichte ist in dem weißen Vierflügelbau aufgehoben: So ziemlich alles zum 30jährigen Krieg auf großen Wandgemälden. Läckö liegt zwar nah an Göteborg, aber doch „in the middle of nowhere“. Wer bis zum März 2013 sich dort aufhalten wollte, musste entweder mit dem Zelt anreisen oder irgendein Hotel im knapp 30 km entfernten Lidköping buchen. Das hat sich mit der Stiftung „Naturum. Vänerskärgården – Victoriahuset” radikal geändert (die Stiftung wird zu über 50% von Staat und Region getragen, Wirtschaft und Finanzsektor sitzen ebenfalls im Stiftungsrat). Die Idee Naturum (auf Schwedisch heißt „rum“ Zimmer) ist schon an 31 Standorten mit Naturschutzgebieten ■ Stiftelsen Läckö Slott Box 2256, S-531 02 Lidköping in Schweden umgesetzt worden: InforTel. +46 (0)510 48 46 60 mationen über Natur und Umwelt an www.lackoslott.se Ort und Stelle, entsprechende Bildungs-

Am Wasser Das Meer prägt die Bewohner der Schäreninseln Schwedens in ganz besonderer Weise – es ist Quelle ihres Lebens und ewiger Zeuge ihres Strebens und Scheiterns. August Strindberg (18491912) schildert diese Insellandschaft oft als Idylle und das bäuerliche Zusammenleben voller Humor in seiner facettenreichen Meeresprosa – bestehend aus verschiedenen Erzählungen sowie den beiden Romanen „Die Hemsöer“ und „Am offenen Meer“. Ein Juwel im Werk Strindbergs wird anlässlich seines 100. Todestags erstmals in dieser hochwertigen, sehr schön ausgestatteten Ausgabe im Schuber zusammengeführt. (hb) August Strindberg: Bis ans offene Meer. 4 Bde., Mare Verlag, ca. 656 S., 78,- Euro

09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_KI_26_27.indd 27

27

26.08.13 16:57


Ausflüge & Reisen

27. Dithmarscher Kohltage vom 17. bis 22. September Ob direkt an der Nordseeküste oder auf dem grünen Land hinter den Deichen, ob an der idyllischen Eider, Schleswig-Holsteins längstem Fluss, oder am Nord-Ostsee-Kanal, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt – im Nordseeland Dithmarschen sind Gäste von überall her immer herzlich willkommen. Wo immer man auch ist in Dithmarschen: tief Luft holen, die Landschaft genießen und die Nähe zur Nordsee spüren. (www.echt-dithmarschen.de)

E

rleben Sie mit, wie das große Erntefest zur Huldigung des knackigen Feldgemüses zum 27. Mal eine Woche lang gefeiert wird. Grund für sechs tolle Tage mit Spiel, Spaß, Information, Unterhaltung und vor allem vielen „kohlinarischen“ Genüssen. Die Dithmarscher Kohltage sind echt einen Besuch wert. Wenn im September zur Huldigung des knackigen Feldgemüses, das sich in Kennerkreisen bereits als kulinarische Spezialität etabliert hat, eine Woche lang das große Erntefest „Dithmarscher Kohltage“ gefeiert wird, steht ganz Dithmarschen buchstäblich Kopf!

n e b

e l r e

Mit dem offiziellen Kohlanschnitt auf dem Ferienhof Bock, Friedrichskoog, am 17. September nimmt das „kohlossale Spektakel“ seinen Lauf. Im Wesselburener Kohlosseum ist natürlich eine Menge los, aber auch in Heide, Marne, Lunden und Meldorf dreht sich alles um den Kohl. Brunsbüttel legt sich mächtig ins Zeug mit dem Bauernmarkt am 18., einem Dithmarscher Heimatabend, dem Kohlmarkt in Lunden am 19. und dem „9. Oldtimer- und US Car-Treffen“, wo sich am Sonntag, 22., alles um alte Maschinen und heiße Öfen dreht.

Das ganze Programm sowie eine Übersichtskarte, auf der die Kohltage-Gaststätten sowie die Veranstaltungsorte verzeichnet sind, finden Sie in der kostenlosen Broschüre „Dithmarscher Kohltage 2013“. Sie kann beim Dithmarschen Tourismus e.V., Tel. 04 81 / 21 22 555 oder online unter www.echt-dithmarschen.de bestellt werden.

28 l e b e n s a r t 09|2013

LA_1309_SH.indd 28

26.08.13 17:11


Bewegte Geschichte? Prächtiges Museum! Geschichte erleben kann man in einer außergewöhnlichen Region in einem außergewöhnlichen Museum, das seit seiner Gründung 1872 kostbare und vielfältige Zeugnisse für die Nachwelt sammelt, bewahrt und anschaulich präsentiert. Angefangen von der glorreichen Vergangenheit bis in die Gegenwart.

D

er alte Museumsbau vom Dithmarscher Landesmuseum von 1896 bietet dem Publikum einen Einblick in die Küstensituation und daran anschließend in die davon stark geprägte Landesgeschichte. Die einzigartige „Bauernrepublik“ Dithmarschen nimmt darin den ihr gebührenden Raum ein. Weitere Höhepunkte sind der Pesel (u. re.), die prächtigen Wohnensembles vom 16. bis zum 19. Jahrhundert und die vollständig

überarbeitete Abteilung über berühmte Dithmarscher u.a. mit dem weltbekannten Arabienreisenden Carsten Niebuhr. Gegenüber, im ehemaligen Gebäude der Meldorfer Gelehrtenschule, hat die Zeitgeschichte ebenso wie die große Abteilung der Kultur- und Alltagsgeschichte ihren Platz. Hier erfährt der Besucher alles über das alltägliche Leben in Dithmarschen von der Kaiserzeit bis in die 1960er Dithmarschen Tag in Heide Am 7. September findet auf dem Heider Marktplatz zum dritten Mal der große Dithmarschen Tag statt. Während sich eine Vielzahl regionaler Aussteller auf dem Markt präsentiert, gibt es von 10-16 Uhr ein buntes Rahmenprogramm mit jeder Menge Spaß für Groß und Klein.

Jahre: Bahnhof, Schulklasse, Wohnräume, Plumpsklo und Friseur, Landarzt und Operationssaal, Kneipe und Kino – und noch Vieles mehr! Neben der umfangreichen Dauerausstellung präsentiert das Museum abwechslungsreiche Sonderausstellungen, die besondere Einblicke in die Dithmarscher Kunstwelt bieten. Alle Termine findet man im Internet. Das 1986 eröffnete Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum im Jungfernstieg 4 zeigt anschaulich anhand vieler Originalobjekte die Industrialisierung der Landwirtschaft seit ungefähr 1900. In unmittelbarer Nähe des Museumsgebäudes befindet sich das „Dithmarscher Bauernhaus“, dass 1907 hierher versetzt wurde. Dieses kleine Freilichtmuseum lässt die Lebensatmosphäre eines Hofes um 1850 wieder erstehen und gehört zu den ersten seiner Art. Zwischen beiden Gebäuden liegt der Rosengarten mit der bundesweit berühmten Sammlung alter Sorten, die von ihren Fundorten an Kirchen, Friedhofsmauern oder aus alten Bauerngärten hierher umgesetzt worden sind. ■ Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestr. 2-4, Meldorf, Tel. 0 48 32 / 60 00 60, www.landesmuseum-dithmarschen.de

Bei uns

ist der Besuch immer eine runde Sache. Mach mal Urlaub vom Alltag im Nordseeland Dithmarschen.

27 Jahre Dithmarscher Kohltage 17.-22. September 2013 Buchungshotline 04 81 - 21 22 55 5 www.echt-dithmarschen.de www.dithmarscher-kohltage.de

09|2013 l e b e n s a r t

LA_1309_SH.indd 29

29

26.08.13 17:11


Das Hobby Reisemobilcenter

Die Geschichte des Caravanparks Spann...an begann vor über 20 Jahren, als Bernd und Petra Eichstedt, die selbst leidenschaftliche Camper sind, anfingen neben ihrem Eigenheim mit Wohnwagen zu handeln. Der Erfolg ließ nicht lang auf sich warten. Nach einigen Umzügen bot sich im Jahre 2000 ein Grundstück im Gewerbegebiet in Osterrönfeld direkt am Autobahnkreuz Rendsburg an. Mit viel Herzblut sind mittlerweile auch die Söhne Tim und Kai und Tochter Ann-Christin bei der Sache und werden von 27 qualifizierten Mitarbeitern tatkräftig unterstützt. Der Caravanpark lässt mit seiner Vielfalt Camperherzen höher schlagen: Es gibt eine große Werkstatt, einen Zubehörshop, eine Vermietstation, einen Stellplatz und eine Ausstellung von über 200 Wohnwagen und Wohnmobilen in der Halle und auf dem 17.000 qm großen Firmengelände. Der Caravanpark Spann…an ist Vertragshändler der hochwertigen Marken LMC und TEC, die zur Saison 2014 fusionieren und als Marke LMC eine noch größere Vielfalt an Fahrzeugen präsentieren. Um den Kunden eine noch größere Auswahl an Reisemobilen zu bieten, hat der Caravanpark im Sommer die Tochterfirma Hobby Reisemobilcenter Rendsburg gegrün-

det. Die neue Firma vertreibt neben dem Betriebsgelände von Spann...an neue Reisemobile der in Fockbek ansässigen Marke Hobby. ■ Spann...an, Werner-von-Siemens-Str. 2, Osterrönfeld Tel. 0 43 31 / 94 90 86, www.spann-an.com www.hobby-rendsburg.com

Bienen, Birken & Heidschnucken

Erholung beginnt in Schneverdingen direkt vor der Haustür. Nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt lockt das Landschaftsschutzgebiet Höpen mit den schönsten Heideflächen der Region. Hier gibt es alles, was für die Lüneburger Heide typisch ist: Birken, WaMIT DEM STRANDEXPRESS cholder, Bienenkörbe und den Schäfer mit geht’s vom 26. Mai bis 29. September seiner Heidschnuckenherde. Kutscher lenjedes Wochenende zum Baden ken ihre Wagen sicher über sandige Wege, Gut ankommen mit dem Bus wissbegierige Wanderer, Radfahrer, Nordic Walker und Reiter folgen den ausgeschilderten Routen.

Ideen für eine mobile Stadt

Auf dem ausgedehnten Rad- und Wanderwegenetz zwischen dem Pietzmoor, dem Naturschutzgebiet Osterheide und dem Landschaftsschutzgebiet Höpen findet man ein einmaliges Angebot für entspannte Touren in der freien Natur ohne störenden Verkehr. ■

www.schneverdingen-touristik.de

30 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_30_33_KI_Ausflüge.indd 30

26.08.13 17:32


Ganz nach Sylter Art SORGLOS nach Sylt

E

in Ausflug nach Sylt ist ein Erlebnis der besonderen Art – denn das nördlichste Eiland Schleswig-Holsteins ist weit mehr als eine Insel. Für viele seiner Gäste ist Sylt eine Lebenseinstellung. Das Erlebnis beginnt schon mit der Hinfahrt. Diese führt mit dem Zug über den Hindenburgdamm, der die Insel seit 1927 mit dem schleswig-holsteinischen Festland verbindet, direkt in das Herzstück der Insel – Westerland. Hier angekommen ist der Charakter Sylts durch das Kreischen der Möwen, den frischen Meeresduft und das Rauschen der Nordseewellen sofort spürbar. Nur wenige Meter vom Bahnhof entfernt liegt das Westerländer Zentrum mit den feinen Boutiquen der bekannten Modemacher und dem Charme der Reichen und Schönen, die den Sylter „Way of life“ erlebbar machen. Nun sind es nur noch ein paar Schritte, bis der beliebte Weststrand, der sich über 40 km erstreckt, erreicht ist. Dieser Strand ist es auch, der die für Westerland so typischen blau-weiß-gestreiften Strandkörbe beheimatet. In einem solchen Strandkorb lässt es sich wunderbar mit Blick auf das malerische Panorama verweilen. Ein Spaziergang an der Promenade bietet einen traumhaften Blick über die Nordsee und das Weltnaturerbe Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Die entlang der Promenade liegenden Restaurants und Cafés laden nach einem gelungenen Tag mit Gaumenfreuden zum Genießen ein. So auch das Restaurant Luzifer, welches seit 1999 seine Türen geöffnet hält. Mit einem SORGLOS-Tagesausflug können Sie die Insel kennen lernen. Schlendern Sie gemütlich an der Westerländer Promenade entlang, verbringen Sie den Tag entspannt am Strand in Ihrem Strandkorb und lassen Sie sich von den köstlichen Leckereien des Luzifers verwöhnen. Sie erhalten ein Ticket für alle Leistungen – An- und Abreise, Strandkorb und Restaurantbesuch. Sie reisen individuell, wählen auch den Tag Ihres

Ausflugs nach Ihrem Geschmack und doch ist schon alles für Sie vorbereitet. Wer die Insel gern noch etwas weiter kennen lernen möchte, kann im Sylter Aquarium die heimischen und tropischen Meereswelten kennenlernen oder sich bei einem der lokalen Fahrradverleihe ein Fahrrad mieten bzw. den Inselbus nehmen und damit zum Beispiel nach List zum Erlebniszentrum Naturgewalten fahren. Sylt hält für jeden Besucher genau das Richtige bereit. ■ Sorglos - ein Angebot von Kiel- Marketing e.V. Andreas- Gayk- Straße 31, 24103 Kiel www.sorglos.sh www.kiel-sailing-city.de

09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_30_33_KI_Ausflüge.indd 31

31

26.08.13 17:32


Chile: Am anderen Ende der Welt Von China nach Angeln

Für viele ist Chile, zwischen den Anden und dem Pazifik, noch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Hinter dem 4.300 Kilometer langen Küstenstrich verbirgt sich reiche und ursprüngliche Naturschönheiten, die dieses Land mit seiner freundlichen Bevölkerung zu einem äußerst lohnendem Reiseziel machen. Es vereint die trockenste Wüste der Welt, üppige Wälder sowie eine fantastische Gletscher- und Fjordlandschaft. Der europäische Einfluss ist in den Städten wie auch bei den Menschen mit ihrer Weltgewandtheit und Höflichkeit deutlich zu spüren. Vom 14. Februar bis zum 3. März nächsten Jahres bieten die Volkshochschulen Kappeln, Eckernförde, Flensburg und Kiel in Zusammenarbeit mit dem Studienreiseveranstalter Designer Tours aus Kappeln gemeinsam eine Reise in dieses zauberhafte Land am anderen Ende der Welt an. Höhepunkte der 18-tägigen Reise sind eine Bootsfahrt zu den Gletschern Serrano & Balmaceda, ein Picknick im Nationalpark Torres del Paine sowie ein Kochworkshop in Santiago de Chile. Während einer Besichtigung auf den Weingütern Santa Rita und Undurraga wird zudem der berühmte chilenische Wein verkostet. ■ Designer Tours, Wassermühle 4 (Büro: Wassermühlenstr. 34, Kappeln Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr) Tel. 0 46 42 / 20 89, www.designer-tours.de

Spaziergang durch das Obstmuseum Pomarium Anglicum

Die Herkunft des Apfels liegt in China. Seinen Weg voller Veränderung und Anpassung durch die Jahrtausende bis nach Angeln wird im Pomarium Anglicum (Angelner Apfelgarten) aufgezeigt.

Seit ca. 3 Jahrzehnten sammelt Meinolf Hammerschmidt alte Obstsorten im Söruper Ortsteil Winderatt. Die Vielfalt beim Obst zu erhalten, ist das erklärte Ziel des lebenden Obstmuseums. Mehr als 700 verschiedene Apfelsorten werden neben anderen Obstsorten in Winderatt gepflegt, weiter vermehrt und somit vor dem gänzlichen Verschwinden bewahrt. Vor allem Klöster haben sich in der Vergangenheit darum bemüht, dass Obst auch für die „normale Bevölkerung“ zugänglich war. Diesem Thema ist ein Bereich im Obstmuseum gewidmet. Ein weiterer Themengarten beschäftigt sich mit dem Obst in der Barockzeit. Zur Zeit des Sonnenkönigs fand man in Frankreich heraus, dass Obstgehölze formbar sind. Fächerspaliere, Laubengänge und anderen „Spielereien“ mit (Obst)bäumen sind im Obstmuseum zu bestaunen. Infotafeln helfen dabei, sich zu informieren und für Gruppen können Führungen mit anschließendem Obstbuffet vereinbart werden. In diesem Jahr ist das Pomarium Anglicum noch im September jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag von 9-17 Uhr und vom 3. bis zum 20. Oktober freitags, samstags und sonntags von 11-16 Uhr geöffnet. Eintritt: 5,- Euro, Kinder haben freien Eintritt.

Angler Apfelfest Am 29. September findet von 10-17 Uhr das Angelner Apfelfest mit vielen Informationen und Aktionen über alte Obstsorten statt.

32 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_30_33_KI_Ausflüge.indd 32

26.08.13 17:32


Seensucht … Lust auf neue Perspektiven? In der Holsteinischen Schweiz dreht sich auch im Spätsommer irgendwie alles ums Wasser: Im Kanu, Ruder-, Tret- oder Segelboot … aber besonders auch im Ausflugsschiff taucht man in eine andere Welt ein und schippert entspannt über die weitläufigen Seen. Über 200 Seen locken in den Naturpark.

Mit dem Käpt‘n unterwegs Wer es entspannt angehen lassen will, kann auf die beliebten Ausflugsdampfer zählen. Verschiedene Linien führen durch die naturnahe Seenlandschaft mit schönen Blicken auch auf die kulturellen Sehenswürdigkeiten. Hautnah erleben Sie z.B. die malerische Schönheit des Großen Plöner Sees – der größte See Schleswig-Holsteins übrigens. Auf einer Fahrt durch das Inselparadies kann man eine Vielzahl von Wasservögeln beobachten, die im Naturschutzgebiet hier heimisch sind. Der Blick auf das Schloss sowie die Prinzeninsel machen die Fahrt zu einem Erlebnis. Eine der zwei Linien auf dem See fährt auch in den Ort Bosau mit seiner über 800 Jahre alten Feldsteinkirche. Hier kann man auch Fahrräder mitnehmen und die Seenfahrt mit einer Umrundung des Großen Plöner Sees verbinden. Während der einstündigen Tour mit der Eutiner See-Rundfahrt können Sie die Schönheiten des kleineren Eutiner Sees kennenlernen. Wer möchte, verlässt an der Anlegestelle Redderkrug die „Freischütz“ und spaziert gemütlich am Uferweg oder durch den Wald die 4 km zurück zum Eutiner Wasserschloss. Der Klassiker ist die 5-Seen-Fahrt zwischen Malente und Plön. Ohne hohe See genießen Sie die stille Schönheit einer von Wald und Hügeln umgebenen Wasser-Landschaft. Etwa zwölf Kilometer weit ist der geschlungene Wasserweg, den die Boo-

te zurücklegen, gemütlich gleiten sie über den Dieksee, Langensee, Behlersee Höftsee und Edebergsee, mit ihren Buchten und kleinen Inseln. Mit der „Luise“ geht es auf dem Kellersee rund. Der Blick von Bord des Schiffes ist so zauberhaft, dass er Maler und Poeten inspiriert hat. Wer über den Kellersee fährt, kann auch den sagenhaften Ukleisee kennenlernen: Von der Anlegestelle UkleiFährhaus ist der nur wenige Fußwegminuten entfernt. ■ Plöner Motorschifffart Fegetasche-Strandweg, Plön, Tel. 0 45 22 / 67 66 www.grosseploenersee-rundfahrt.de

■ Eutiner Seerundfahrt Parkweg 12, Eutin, Tel. 0 45 21 / 33 44 www.eutiner-seerundfahrt.de

■ 5-Seen-Fahrt und Kellersee-Fahrt GmbH Bahnhofstraße 5, Malente, Tel. 0 45 23 / 22 01 www.5-seen-fahrt.de

Die Schwentine als Paddelfluss Paddler im Kajak oder Kanadier kommen dem Wasser ganz nah. Ruhig und beschaulich auf ausgedehnten Touren auf der malerischen Schwentine (62 km lang), dem Fluss, der die gesamte Holsteinische Schweiz durchfließt. Oder entlang der Ufer der zahlreichen Seen, die zu Tages- oder Halbtagestouren mit ausgedehnten Picknicks und anschließendem Badespaß an einsamen Ufern einladen. Die Gesamt-Strecke von Eutin bis zur Kieler Förde ist auch als Camping-Tour möglich. Die malerischen Städtchen Eutin, Malente, Plön und Preetz werden auf seinem Lauf durchflossen.

09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_30_33_KI_Ausflüge.indd 33

33

26.08.13 17:32


Lebensraum für Bienen Drohender Fachkräftemangel in der Bestäubungsbranche: Begrünte Dächer können Bienen neuen Lebensraum bieten

J

ede Fläche zählt, wenn es darum geht, heimischen Insekten den Lebensraum zu bewahren und das Ökosystem zu schützen. Bienen, Hummeln & Co. sind von unschätzbarem Wert für die Obst- und Gemüseernte: Begrünte Dächer bieten idealen Lebensraum.

Insekten nicht zum mitsummen ein: Monokulturen und Pestizideinsatz, aber auch ordentlich gemähte Feldsäume und getrimmter Rasen schränken den Lebensraum von Insekten ein. Sie finden in ihrer allzu aufgeräumten Umgebung immer weniger Nistplätze oder Nahrung. Nicht auszudenken, wenn zukünftig Apfelbäume und Erdbeerfelder von Menschenhand mit Pinseln bestäubt werden müssen. Damit die Bestäubungsspezialisten sich nicht weiter vom Acker machen, sollte ihr natürlicher Lebensraum erhalten oder neu gestaltet werden: Jede Fläche zählt!

Jetzt gibt’s was aufs Dach

© re-natur GmbH

Professionell begrünte Dachflächen tragen dazu bei, die biologische Diversität zu erhalten. Sie sind die ideale Heimat für viele Pflanzenarten, die Bienen und anderen Insektenarten eine reichhaltige Nahrungspalette bieten. Die summenden Bestäuber fühlen sich inmitten eines reichen, vielfältigen und anhaltenden Blütenflors am wohlsten. Aber Vorsicht: Schnell wird aus einer blühenden Wiese auf dem Dach eine karge Wüste.

© re-natur GmbH

Summ, summ, summ – wer demnächst eine Biene hört, sollte sich daran erinnern, dass ein Großteil der Nahrungsproduktion vom Bestäuben der Pflanzen abhängt. Ohne fleißige Bienen gäbe es weniger Obst, Gemüse und Honig, wodurch die Preise in die Höhe schnellen würden. Die Biene ist wohl die bekannteste Fachkraft der Bestäubungsbranche. Sie sorgt neben Hummeln, Schwebfliegen, Käfern und anderen kleinen Lebewesen dafür, dass Pflanzen zunächst bestäubt werden und daraufhin blühen, um dann köstliche Früchte zu tragen, die zu guter Letzt auf dem Teller landen. Die Abhängigkeit der Menschen und Tiere von einem funktionierenden Ökosystem ist hinlänglich bekannt. Trotzdem laden die Zukunftsaussichten der Biene und anderen

© re-natur GmbH

Garten – Tipps und Ideen

Begrünte Dachflächen bieten idealen Lebensraum für Pflanzen und Tiere.

Auf begrünten Dachflächen wachsen Blumen und Kräuter ebenso wie Gemüse.

34 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_KI_136_137.indd 34

26.08.13 17:16


Die Ursache liegt oftmals in der falschen Auswahl der Pflanzen, schlechten Materialien oder einfach nur der mangelnden Pflege. „Wichtig sind vor allem Nährstoffgaben, damit die Dächer nicht abmagern, sondern lange schĂśn bunt blĂźhen“, rät JĂśrg Baumhauer, Experte fĂźr DachbegrĂźnung und GeschäftsfĂźhrer bei der Firma re-natur.

Aber bitte mit Beratung Von Baumhauer und seinem Team erhalten Interessierte eine ausfĂźhrliche Beratung, wie das heimische Dach ganz einfach zum schĂśnen Blickfang und gleichermaĂ&#x;en zu einer nĂźtzlichen Insektenweide wird. Deutschlandweit verfĂźgt re-natur Ăźber ein groĂ&#x;es Netzwerk mit Partnerbetrieben. In Zusammenarbeit mit Dachdeckern, Zimmereibetrieben, Garten- und Landschaftsbauern kĂźmmert sich die schleswig-holsteinische Firma um Basisarbeiten oder Ăźbernimmt die gesamte BegrĂźnung inklusive Pflege.

Platz ist auf der kleinsten HĂźtte Egal ob Flach- oder Steildach: Der Traum von der bunten Naturoase auf dem Dach ist einfacher als gedacht in die Realität umzusetzen. „Vom Vogelhaus Ăźber das Carport bis zum Gewerbepark – Platz fĂźr ein bewachsenes Dach findet sich auf der kleinsten HĂźtte. Sind bestimmte Voraussetzungen, wie zum Beispiel Lastreserve und Dachneigung erfĂźllt, steht einer BegrĂźnung nichts im Wege“, so Fachmann Baumhauer. Eine groĂ&#x;e Rolle bei der Konstruktion spielt das Gewicht. Je dicker der Schichtaufbau mit der Vegetation, desto schwerer wird das Dach. Dementsprechend hĂśher muss die Lastreserve sein. Grundvoraussetzungen sind darĂźber hinaus eine wurzelfeste Abdichtung, die zuerst mit einem Schutzvlies, einem Drainagesystem sowie einer Substratschicht versehen wird, um anschlieĂ&#x;end säen und pflanzen zu kĂśnnen.

Mein Garten

– ein Ort, an dem ich den Sommer rund um die Uhr genieĂ&#x;e. *OEJWJEVFMMF jTUIFUJTDIF (BSUFOHFTUBMUVOH VOE QÂżFHF

%JSL $ISJTUJBO 4DISzEFS (BSUFO VOE -BOETDIBGUTCBV % TUFSOCSPPL Ă 3BTUPSG 5FMFGPO XXX TDISPFEFS HBSUFOHFTUBMUVOH EF

Bienen, Mensch und Schnecke Ăœbrigens: Neben Bienen und anderen Insekten findet auch der Mensch Nahrung auf dem Dach. Thymian, Nelken, Schnittlauch, Habichtskraut, Katzenminze, Lavendel und weitere unterschiedlichste Kräuter gedeihen prächtig. Auch GemĂźse wie Zucchini, Gurken und Salat kĂśnnen hier ungestĂśrt wachsen: Im Gegensatz zu den fleiĂ&#x;igen Bestäubern ist gefräĂ&#x;igen Schnecken der Weg auf das Dach zum GlĂźck zu weit.

Ă–ko ist trendy Wachsendes Bewusstsein fĂźr Ăśkologisches und nachhaltiges Bauen sowie die finanzielle FĂśrderung bei der Errichtung von GrĂźndächern durch die Ăśffentliche Hand tragen dazu bei, dass immer mehr Menschen diesem Trend folgen. Die Spezialisten von renatur stehen fĂźr weitere Informationen unter www.re-natur.de gern zur VerfĂźgung. Hier gibt es neben hochwertigen Tipps die passende Technik, ein umfangreiches Dachstaudensortiment sowie Saatgut. â– www.re-natur.de, Ruhwinkel, Tel. 0 43 23 / 90 10 11 09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_KI_136_137.indd 35

35

26.08.13 17:16


www.klemmsgartenmarkt.de Pflanzenvielfalt für Balkon und Garten.

Garten

Blumenzwiebeln setzen

Jetzt ist die Zeit an den Frühling zu denken. Zumindest was den Garten angeht. Um tolle Farben schon im Februar, März oder April genießen zu können, sollten jetzt Blumenzwiebeln gesetzt werden. Tulpen in verschiedenen Höhen und Farben gehören ebenso zu den Klassikern wie Narzissen und Krokusse. Auch Allium, den beeindruckenden Zierlauch, kann man im Herbst in den Boden bringen, um ihn im nächsten Jahr zu bewundern.

Achten Sie beim Kauf auf große Knollen und Zwiebeln, denn nur diese haben ausreichend Kraft, um schon im ersten Jahr Blüten zu bilden. Setzen Sie Blumenzwiebeln immer in größeren Gruppen von einer Sorte. So wirken sie auch auf die Entfernung und sind ruhiger fürs Auge. ■ Klemms Gartenmarkt Suchsdorfer Weg 3, Kiel-Kronshagen Tel. 04 31 / 58 18 27 www.klemmsgartenmarkt.de

Bildband für Blütenfreunde Suchsdorfer Weg 3 24119 Kronshagen Telefon: 0431-58 18 27 Montag - Freitag 8-18 Uhr, Samstag 8-13 Uhr Kommen Sie vorbei – wir beraten Sie gern.

Mit einzigartiger Farbenpracht und großer Leuchtkraft lädt der Bildband „Zwiebel-Blumen“ zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Frühjahrsblüher ein. Historische Tulpensorten, Narzissen, Schwertlilien, Blausterne, Traubenhyazinthen und Schneeglöckchen sowie zahlreiche weitere bekannte und weniger bekannte Zwiebelblumen wurden eindrucksvoll vom Fotografen Josh Westrich porträtiert. Die Gartenbau-Ingenieurin und Fachjournalistin Dorothée Waechter liefert Informationen zu jeder der 50 porträtierten Blütenkostbarkeiten: Es gibt Geschichten von Entdeckern, Pflanzensammlern und Botanikern, aber auch ganz handfeste gärtnerische Tipps, wie man die historischen Schönheiten in den eigenen Garten integrieren kann. ■ Jan Thorbecke Verlag Ostfildern 2012 136 Seiten, 45,- Euro

36 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_KI_36_37.indd 36

26.08.13 17:25


Fit in die kalte Jahreszeit Brr, langsam wird es draußen kälter, und der Herbst liegt in der Luft - leicht kann man sich dann eine Erkältung aufschnappen. Welche Heilpflanzen bei bei Erkältung, Husten und Halsweh helfen, das Immunsystem stärken und auch die Seele in der alten Jahreszeit wärmen können, weiß Heilpraktikerin Inge Armschat. Am Sonntag, 22. September, erzählt sie in ihrem Vortrag „Fit in

die kalte Jahreszeit“ mehr über diese Kräuter und gibt außerdem Informationen über pflanzliche Alternativen zur Grippeschutzimpfung. Eintritt: 5,00 Euro ■ KräuterPark Stolpe, Am Pfeifenkopf 9, Stolpe Tel. 0 43 26 / 28 93 90, www.kraeuterpark.de

Schnelle Hilfe bei Blockaden Am Sonntag, 1. September, stellt Heilpraktikerin Carola-Maria Tappert von 14-15.30 Uhr im KräuterPark Stolpe sanfte Hilfen bei Stress- und Angstsituationen vor und zeigt, wie man mit Klopfakupressur eigene Störfelder ausfindig machen und ausgleichen kann. Eintritt: 5,00 Euro ■ KräuterPark Stolpe Am Pfeifenkopf 9, Stolpe Tel. 0 43 26 / 28 93 90, www.kraeuterpark.de

Regionaler Herbstmarkt Die Firma Köhn und Brötzmann lädt am 14. September von 13.00 bis 18.00 Uhr zur Präsentation regionaler Produkte ein. Als Lieferant vegetarischer Erzeugnisse und als Feinheimisch-Mitglied der ersten Stunde fühlt sich Köhn und Brötzmann der Qualität und der Region besonders verpflichtet. Die Besucher erwartet ein bunter Markt mit heimischen Produkten. Zur Stärkung steht eine leckere Kürbissuppe und anderes bereit. ■ Bitte melden Sie sich bis zum 10. September per E-Mail : info@broetzmann-kiel.de oder telefonisch 04 31 / 305 30 00 an

09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_KI_36_37.indd 37

37

26.08.13 17:25


Das kulinarische Thema

n e ß i e b n i e R Zum

r e k lec

in den Ranzen steckte. Peinlich wurde es nur, wenn man sein Pausenbrot auf dem Küchentisch vergessen hatte. Trug doch Muttern ihrem kleinen Sonnenschein die Brotbox bis in den Klassenraum hinterher, damit der hoffnungsvolle Nachwuchs in der großen Pause in seine liebevoll geschmierten Butterbrote beißen konnte. Die Mutter wusste: Ohne ausreichende Energiezufuhr in Form von Vitaminen, Spurenelementen und Ballaststoffen konnte man keinen anstrengenden Schultag überstehen.

Alles in Butter

Rettet die Butterstulle

Meine Mutter, ersatzweise die Oma, bestrich die Grau- und Schwarzbrote mit „guter Butter“. „Nazifett“, so wurde Margarine bei uns genannt, hatten doch die Nazis das minderwertige Fett erst solonfähig gemacht, kam nie auf mein Pausenbrot. Darauf wurde Wurst, Hühnchenfleisch und Käse gelegt, darauf wie-

Das deutsche Butterbrot ist vielseitig einsetzbar. Es kommt zum Abbeißen auf den Frühstückstisch und bildet zum Abendbrot mit Messer und Gabel die Grundlage für Wurst und Käse. Als Pausenbrot ernährt es Schulkinder und die arbeitende Bevölkerung und als Proviant den Wanderer und Reisenden.

von Jens Mecklenburg

schen jeden Kaviar stehen: ein Butterbrot. Kein französisches Baguette, kein italienisches Ciabatta kann es mit der Beliebtheit der Butterstulle aufnehmen. Dem Brot ist seit einigen Jahren sogar ein eigener Tag gewidmet. Der 27. September steht ganz im Zeichen des Butterbrots. Woher kommt unsere Zuneigung und Liebe zur Butterstulle? Eine Hommage an eine schlichte Mahlzeit.

M

orgens um zehn in Deutschland: Tupperdosen auf und schon lachen sie uns in der Schule oder im Büro an: die Stullen. „Vergiss dein Butterbrot nicht!“ Wohl jeder erinnert sich daran, wie die Mutter morgens die Brotdose

Wie geschnitten Brot Im letzten Jahr wurden knapp 2 Millionen Tonnen Brot in Deutschland verkauft. Der Verbraucher kann zwischen mehr als 300 Brotsorten wählen. 22 Kilogramm Brot isst jeder Deutsche im Jahr – das sind etwa drei Scheiben Toast oder zwei Scheiben Vollkornbrot am Tag. Bei dieser Liebe zum Brot ist es kein Wunder, dass das klassische Butterbrot seinen Ursprung im deutschen Kulturkreis hat. Schon Johann Wolfgang von Goethe ließ seinen Werther davon berichten, dass er mit einigen Kindern „das Butterbrod und die saure Milch teilte“. Für Martin Luther gilt die „Putterpomme“ (Butterbemme) als gute und geeignete Kindernahrung. Hätte er in Norddeutschland gelebt, hätte er von der Schnitte oder Stulle gesprochen. Dem Maler Pieter Brueghel war es vorbehalten, das erste „Butterbrot-Bild“ zu erschaffen. Zeigt doch seine berühmte „Bauernhochzeit“ von 1568 ein Kind mit einem angebissenen Butterbrot im Schoß liegend.

Eine Hommage an die Butterstulle Es gibt etwas, dafür lassen die Deut-

derum thronten Scheiben von Radieschen, Tomate oder Gurke. Dazu gab es mundgerechte Apfelstückchen, auch mal ein gekochtes Ei oder ein extra Döschen mit Obstquark. Nach Meinung meiner Schulkameraden hatte ich immer die leckersten Brote mit. Gegen ein bei uns verpöntes „Negerkussbrötchen“ ließ ich aber mit mir reden, war zum Tausch gern bereit. Eine lebendige Pausenbrotkultur prägt. Noch heute nehme ich lieber selbst geschmierte Butterstullen mit auf Reisen, als mich über miserable Bordverpflegung zu ärgern.

38 l e b e n s a r t 09|2013

LA_1309_SH.indd 38

26.08.13 17:11


Wir kennen Käse-, Schinken- und Wurstbrote, in Schleswig-Holstein sogar Hallig- und Krabbenbrote, aber seit Toastbrot, Brötchen, Cornflakes und Müsli zum Frühstück sowie Snacks von der Tankstelle für Zwischendurch immer mehr an Bedeutung gewinnen, wird das Butterbrot vom Frühstücksund Abendbrottisch immer mehr verdrängt. Da heißt es gegen zuhalten, wie die Traditionsbäcker in Schleswig-Holstein. Der Zusammenschluss von 19 Bäckereibetrieben, darunter Andresen aus Neumünster und Tackmann aus Boostedt, ließen ihre Kunden bis Ende August über das Lieblingsbrot des Norden abstimmen. Im Oktober wird das Brot gemeinsam gebacken und als „Mein Brot“ in den 166 Filialen der Traditionsbäcker angeboten. Man darf gespannt sein, welche Art von Brot sich durchgesetzt hat. Andreas Sommers aus Hennstedt-Ulzburg ließ mir ein Rezept für Lavendelblütenbutter zukommen. Weiche Butter wird mit fein gehackten Lavendelblüten, weicher Butter, Meersalz und gemörsertem Pfeffer vermengt. Der Ernährungsberater, Spezialist für Sauerteigbrote und Aktivist für die Butterstulle bietet seine leckeren Brote auf Märkten an und führt auf Seminaren in die Kunst des Brotbackens ein (Kursdaten: 4.11.: VHS Quickborn, 7.11.: VHS Alveslohe, 14.11.: VHS Halstenbek, www.Leidenschaft-Brot.de). Bei uns in der Familie ist die Produktion von Brotaufstrichen sehr beliebt - von der Auberginencreme über den Kräuterquark bis zur Salsa Verde. Die grüne Paste wird aus Petersilie, Knoblauch, Zitrone (Saft und Schale), Sardellenfilets, Kapern, Senf, schwarzer Pfeffer, Meersalz und Olivenöl hergestellt. Auch Kaviarbutter von der Lachsforelle kommt immer gut an. Ob milde Creme, pikante Paste oder scharfes Mus – der Fantasie sind keinerlei Grenzen gesetzt. Ein russisches Sprichwort besagt: „Das Brot hält den Menschen warm - nicht der Pelz“. Pelze sind aus der Mode gekommen, die Butterstulle trotzt dem Zeitgeist und hält uns bei Kraft und Laune. Lassen Sie sich bloß nicht von Fertigsnacks die Butter vom Brot nehmen. Denken Sie an die liebevoll geschmierten Stullen ihrer Schulzeit. Mama ist eben doch die Beste.

Natürlicher Genuss. Alles für Ihre Feier

■ www.butterbrot.de, www.traditionsbaecker.de www.Leidenschaft-Brot.de, www.zugutfuerdietonne.de

Lavendelblütenbutter Blüten von 10 Stielen Lavendel 100 g Butter (weich, nicht flüssig) etwas (Meer-)Salz und frischen, fein gemörserten Pfeffer

www.cateringkultur.de info@cateringkultur.de tel. 0431 - 6668197

Die Blüten fein hacken. Die Butter mit einer Gabel weich musen. Gewürze und die Blüten hinzugeben und gründlich durchmengen. Auf einen kleinen Teller geben und im Kühlschrank 24 Std. ziehen lassen. Zum Servieren eine Blüte oder einen Lavendelzweig dabei legen. Köstlich!

09|2013 l e b e n s a r t

LA_1309_SH.indd 39

39

26.08.13 17:11


Für Muschelfans

Mecklenburgs

à la carte Großartiges Catering

Wenn man eine Feier oder Veranstaltung plant, dann möchte man, dass alles genauso wird, wie man es sich vorstellt. Deshalb ist die Umsetzung der Wünsche der Gastgebenden für Britta Müller von entscheidender Bedeutung. Natürlich steht sie zuvor persönlich gern beratend zur Seite und gibt Ideen und Anregungen, schließlich kann sich die einfallsreiche Inhaberin des Catering-Services Küchenperle ganz auf ihren langjährigen Erfahrungsschatz sowie ihr Gespür für die Vorlieben der Feiernden verlassen. So findet sie für jede Gelegenheit, ob Geburtstags- oder Jubiläumsfest, Hochzeit oder Familienzusammenkunft, Betriebs- oder die bald anstehende Weihnachtsfeier, die jeweils individuell vollkommen passende Lösung und bietet deren perfekte Umsetzung an. Es versteht sich von selbst, dass von ihr nur beste Zutaten möglichst aus regionaler Produktion verwendet werden. Zur beginnenden Wildsaison ist jetzt Wildschwein am Spieß – fein kombiniert mit köstlichen Antipasti oder der Küchenperlen-Spezialität Rosmarinkartoffeln – eine besondere Empfehlung. Die Riesenpfannengerichte erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Übrigens sollte man sich nicht zu viel Zeit lassen, um sich seinen Wunschtermin für die Weihnachtsfeier bei der Küchenperle zu sichern. ■ Tel. 0 43 26 / 7 15, www.kuechen-perle.de

Muschelfans sollten sich den Zeitraum vom 27. September bis zum 6. Oktober vormerken. Die Köche aus dem Karolinen sind wieder am Kieler Bootshafen präsent – die 9. Muschelwoche lockt, dieses Jahr um einen Fischmarkt erweitert. Täglich ab 12 Uhr werden in rustikalen Fischmarkthütten vor dem Muschelzelt Fischkreationen wie Miesmuscheln, Flammlachs, Lachsbratwurst, Gambas, überbackene Austern, Moules Frites, Frisch- und Räucherfisch dargeboten. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Ausstellung zum Thema Muschelzucht in Kiel. ■ www.eventbuero-kiel.de

Wir verlosen 2 x 2 Muschelessen … … am Kieler Bootshafen. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Muschelwoche an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de

Tausend und ein Gewürz

Im Spicy´s Gewürzmuseum in der Speicherstadt Hamburg scheint es, als würde sich die ganze Welt der Gewürze vor einem ausbreiten. Sobald die Tür des historischen Gebäudes aufgestoßen ist, strömt einem der Duft von 50 Originalgewürzen und Küchenkräutern entgegen. „Das macht Lust auf mehr“, dachte sich auch die Geschäftsführerin Viola Vierk und stellte die Sammlung unter das Motto: alles zum Anfassen, Riechen und Schmecken. Anhand von 900 Exponaten zeigt das Museum den Verarbeitungsprozess von Gewürzen vom Anbau bis zum Fertigprodukt – früher und heute. Das weltweit einzigartige Gewürzmuseum veranstaltet zusätzlich regelmäßige Sonderveranstaltungen wie Seminare oder Kochshows, bei denen die Welt der Gewürze bereist wird. In den Sommermonaten ist das Spicy´s Gewürzmuseum täglich zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet, ab Oktober ist montags Ruhetag. Erwachsene zahlen 3,50 Euro und Kinder 1,50 Euro dafür gibt es aber eine Gewürzprobe oder ein Päckchen Gummibärchen dazu. ■ Tel. 0 40 / 36 79 89, www.spicys.de

Essen mit dem Herrn Albig

Ulf Michel, Henning Voigt, Torsten Albig, Philipp Rolle (v. l. n. r.)

Die Aktion des Gastronomen Pierre Schiffmann von der Schanze am See in Neumünster sorgte im vergangenen Dezember für großes Aufsehen: 7.000 Euro brachten an einem Gala-Abend mehrere Aktionen für den neuen Anbau des

40 l e b e n s a r t 09|2013

LA_1309_SH.indd 40

26.08.13 17:11


Kinderhauses beim Kinderschutzbund in die Kasse. Die Geschäftsleute Henning Voigt, Ulf Michel und Philipp Rolle (linke Seite, unten) ersteigerten für knapp 1.000 Euro ein Essen mit dem Ministerpräsidenten. Mitte August löste Torsten Albig diesen Termin ein und ließ es sich für den guten Zweck schmecken. In der Schanze am See wurde ein feines 5-Gänge-Menü serviert. Das Quartett genoss Sushi, Heilbutt, Vichy-Möhren-Orangensüppchen, ein Filet von der Färse mit Pfifferlingen und Panna Cotta. ■ Tel. 0 43 21 / 95 95 80, www.schanzeamsee.de

Bio für Zuhause

Lehmanns Bio Service beliefert in Hamburg, Kiel und Lübeck und dem ländlichen Raum Privathaushalte, Kindergärten und Büros mit frischem Bio Obst und Gemüse. Bio Pionier Dirk Lehmann gründete vor 30 Jahren seinen ersten Bioladen, später war er Geschäftsführer mehrerer Hamburger Öko Großhändler. Vor 18 Jahren gründete er mit seiner Frau Andrea einen kleinen Lieferservice. Aus den ursprünglich 20 Kunden sind im Laufe der Zeit 2.500 Stammkunden geworden. Diese werden von 25 engagierten und kompetenten Mitarbeitern mit über 2.700 Naturkostartikeln beliefert. Sie haben die Wahl: ein regelmäßiges Gemüse (oder Obst) Abo oder jeden Artikel einzeln auswählen. Bestellt wird per Telefon oder im Internetshop. Hier können Sie ihren Warenkorb anschauen und bis zum Tag vor der Lieferung nach Wunsch verändern oder stornieren. Über allem steht: Lehmanns sind unschlagbar frisch! Und bequem ist es natürlich auch, wenn man abends oder am Wochenende den Einkauf einfach am PC erledigen kann. Oder Sie lassen sich am Telefon kompetent beraten. Ab 25,- Euro Bestellwert ist die Lieferung kostenlos.

Felde steht Kopf ...

... ist das Motto der ersten Herbstparty im Felder Seegarten am 20. September. Angekündigt werden ausgefeilte Lichteffekte, eine Cocktailbar, die keine Kehle trocken lässt, und Musik von einem DJ zum Tanzen. Davon verstehe ich nichts, nach meiner Musik, nach Bach und Brahms, kann man nicht tanzen, will man auch gar nicht. Dennoch ein Tipp für alle Tanzwütigen: Vor der Party Tisch reservieren und durch die gute SeegartenKüche eine gesunde Grundlage schaffen. Ist nie verkehrt. In der Feinheimischen Küche des Seegartens eröffnet Jochen Strehler im September die Muschelsaison und seine Frau Anja Anna wird täglich einen Zwetschgenkuchen vom Blech zubereiten – mehr braucht es nicht für einen genussvollen September. ■ Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de

Naturkost frei Haus

■ Lehmanns Bio Service Tremsbüttel, Tel: 0 45 32 / 26 26 64, www.lehmannsbio.de

Koch des Jahres

Das Magazins Der Feinschmecker kürte dieser Tage den „Koch des Jahres 2013“. Die Ehre wurde Johannes King zuteil. Er hat den Begriff der regionalen Küche im Söl‘ring Hof auf Sylt neu definiert. Konsequent zog er den Kreis seiner Quellen für gute regionale Zutaten immer enger: Ein eigener Bauernhof in Morsum liefert Kräuter, Obst, Gemüse, Gänse, außerdem Honig von eigenen Bienen. Der Fisch kommt zum Teil vom eigenen Kutter, Muscheln sammelt das Team aus der Nordsee. Daraus bereitet der 2-Sterne-Koch eine moderne, nachhaltige Küche: Wer einmal den meeresfrischen Muschelsalat mit Gurkengelee und Meerrettichschnee gekostet hat, dankt der Natur für ihre grandiose Speisekammer; und Johannes King dafür, dass er sie so köstlich auf die Teller bringt. Glückwunsch!

Die Frische bringts!

www.Lehmannsbio.de Tel.: 04532 - 26 26 64

09|2013 l e b e n s a r t

LA_1309_SH.indd 41

41

26.08.13 17:11


Mecklenburgs à la carte

Hier geht noch was

Die Rendsburger Hochbrücke wird 100 Jahre alt. Im Gegensatz zu wesentlich jüngeren Bauwerken, die der Kanalquerung dienen, ist sie noch voll funktionsfähig. Schimpfe noch einer auf die Alten! Zum Geburtstag der „Eisernen Lady“

bietet der ConventGarten im September ein historisches Brücken-Menü zum Jubiläumspreis an. Es gibt Oma’s Steckrübensüppchen mit geräucherter Forelle, geschmorte Wildschweinkeule mit eingeweckten Äpfeln und Zwetschgen, Wacholdersauce, mit Pilzen gefülltes Wirsingköpfchen, Kartoffelklöße; Fliederbeermousse auf Vanilleschaum mit Rotwein-Birnen-Kompott (25,- Euro). Auch stehen leckere frische Pilze in diesem Monat auf ihrer Aktionskarte im Restaurant Achterdeck. Einfach gut – die Klassiker: Waldpilzragout mit Semmelknödel und frische Pfifferlinge mit Kräuterrührei. Oder probieren Sie Zanderfilet auf Tomaten-SchnittlauchConfit mit Kräuterseitlingen, Jacobsmuscheln mit Pfifferlingen und Paprikapesto und vieles mehr. Am 1. September, 6. Oktober und 3. November wird ab 11 Uhr zum beliebten Sonntagsbrunch geladen. ■ Tel. 0 43 31 / 59 05-0, www.ConventGarten.de

Buffetangebote

Der September hält für alle BuffetFans im Kieler Schloss ein reichhaltiges kulinarisches Angebot bereit. Den Auftakt der Buffetangebote im Kieler Schloss Brasserie & Restaurant bildet das„SONNTAGSBUFFET“ am 1. September ab 11.30 Uhr. Serviert werden verschiedene Vorspeisen, Suppe, drei Hauptgerichte sowie eine Des-

sertauswahl. Im Preis enthalten ist ein Begrüßungsgetränk sowie Kaffee ohne Limit. Am Freitag, den 6., folgt dann ab 17.30 Uhr „Eine kulinarische Reise durch Spanien“. Angeboten werden u.a. Tortilla Espanola mit Oliven und Schafskäse, Tapa Negra, Meeresfrüchte und Gazpacho. Auch die Brunch-Fans kommen nicht zu kurz. Am Sonntag, den 22., präsentiert die Schloss-Küche ein klassisches Brunch-Buffet. Neben Brot, Brötchen, Butter und Quark, Obst, Müsli und Flakes, verschiedene Marmeladensorten, Nutella und Honig, Käseplatte, Wurstplatte, zweierlei Lachs sowie Rühreier mit Nürnberger Rostbratwürstchen werden drei verschiedene warme Gerichte (Fleisch/ Fisch/vegetarisch) sowie eine Dessertauswahl serviert. Im Buffetpreis enthalten ist ein 1 Glas Sekt, Orangensaft und Kaffee. ■ Tel. 04 31 / 9 90 71 10, www.kielerschloss.de

Kohl literarisch

Als größtes zusammenhängendes Kohlanbaugebiet Europas werden in Dithmarschen auf über 2800 Hektar 80 Millionen Kohlköpfe im Jahr geerntet. Bei den Dithmarscher Kohltagen wird die Ernte des knackigen Feldgemüses alljährlich ausgiebig gefeiert. Vom 17. bis zum 22. September steht Dithmarschen im wahrsten Sinne des Wortes „Kopf“. Was zu verstehen ist, haben doch schon Könige, Dichter und Großschriftsteller sich vom gesunden Gemüse Inspirieren lassen. Erwähnt seien nur der Alte Fritz, Wilhelm Busch, Carl Zuckmayer und Günter Grass. Der Literaturnobelpreisträger findet für Weißkohl auch außerhalb der Küche Verwendung – als Reinigungsmittel für Teppiche. Nachzulesen in der „Blechtrommel“ auf Seite 88. 42 l e b e n s a r t 09|2013

LA_1309_SH.indd 42

26.08.13 17:11


Produkt des Monats Rubrik

S

chleswig-Holstein hat kulinarisch

viel zu bieten: Gemüse, Obst, Käse, Brot, Fisch und Fleisch aus regionaler Herstellung sind die Grundlage für die gute Küche im Norden. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „GEPRÜFTE QUALITÄT Schleswig-Holstein“ für besondere Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein stellt jeden Monat typische Spitzenprodukte des Landes vor. Das Thema im September: Sauerkraut.

Gesunder Kohl im Glas Schon die Griechen und Römer der Antike kannten und schätzten Kohl. Sie kultivierten ihn bereits ca. 3. v. Chr. Die Griechen nannten ihn „krambe“, und das heißt so viel wie Meerkohl. Denn Kohlpflanzen lieben das feuchte Seeklima. Für sie war der Kohl eine heilige Pflanze. Der Kohl sei, so der Mythos, aus den Schweißtropfen des Götterkönigs Zeus entsprungen,

Sauerkraut

als dieser wegen einem widersprüchlichen Orakel ins Schwitzen kam. Deswegen konnte man beim Kohlkopf Eide schwören oder mit Kohl unreine Geister von Kindern und Wöchnerinnen fernhalten. Trotz der antiken Vorgeschichte gilt gerade der Weißkohl als „urdeutsch“. Und tatsächlich gehört Deutschland zu den weltweit führenden Anbauländern. Dithmarschen ist bekanntlich Deutschlands „Kohlkammer“. 80 Millionen Kohlköpfe, für jeden Bundesbürger einen, werden hier jedes Jahr geerntet. Die Wiege für Europas größtes Kohlanbaugebiet liegt in Wesselburen. 1891 begann Eduard Lass mit seinen Anbauversuchen für Weißkohl. Es wurde eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte. Schon damals wurde der Weißkohl oft mit Füßen getreten. Aber nicht etwa, weil er als minderwertig galt, sondern weil es eine wirkungsvolle Methode war, das gehobelte Weißkraut mit den Füßen zu stampfen, bis der „Saft“ austrat, der für die Gärung von Sauerkraut so wichtig ist. So kam man in früheren Zeiten gesund und fit durch den Winter. Heute wird Sauerkraut das ganze Jahr über genos-

sen und in feinen Restaurants sogar mit Champagner vermählt. Im Kohlosseum in Wesselburen stampft Lebensmitteltechniker Hubert Nickels den Kohl für sein Sauerkraut zwar nicht mehr mit Füßen – kommt durchaus moderne Technik zum Einsatz – aber seine entwickelte Milchsäuregärung basiert auf altem Wissen und traditionellem Handwerk. Sein Verfahren kommt ohne Hitzeeinwirkung aus und ist eine altbewährte Konservierungsmethode, bei der alle natürlichen und wertvollen Bestandteile der Pflanzen erhalten bleiben, darunter Kalzium, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Das milde Sauerkraut – aus Bio-Weißkohl der Region - ist unter dieser Herstellungsmethode zwar nur ein halbes Jahr haltbar, dafür ist es so gesund wie der frische Kohl und kulinarisch von erster Güte. „Sauerkrautpapst“ Hubert Nickels stellt auch allerlei Pflegeprodukte aus Sauerkraut her, wie auch Saft und Schnaps. Das Kohlosseum umfasst die Krautwerkstatt, ein Kohlmuseum und einen Bauernmarkt. „Ich bin eigentlich der Kohlkönig, mehr Kohl kann man sich nicht vorstellen“, sagte einmal Altkanzler Helmut Kohl. Nun, darüber lässt sich streiten. Worüber es sich nicht streiten lässt: Kohl im Glas ist gesund, lecker und vielseitig in der Küche einsetzbar. Eben garantiert „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“.

■ www.gzsh.de, www.kohlosseum.de

09|2013 l e b e n s a r t

LA_1309_SH.indd 43

43

26.08.13 17:18


Feinkost

Von Solisten zum Chor

Frische und hochwertige Lebensmittel aus der Region sind mehr denn je im Trend. Es ist so einfach wie widersprüchlich: Je globalisierter die Welt, desto größer die Sehnsucht nach Heimat. Insbesondere direkt vermarktende Betriebe mit ihrem individuellen Sortiment genießen ein hohes Vertrauen beim Verbraucher. Demjenigen, den man kennt, vertraut man.

Nordbauern gegründet von Jens Mecklenburg

D

ie längsten Schlangen auf dem Wochenmarkt bilden sich vor regional bekannten Qualitätsproduzenten. Auch der Lebensmitteleinzelhandel und die Gastronomie setzen seit Längerem auf die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten. Und im Verein FEINHEIMISCH arbeiten Köche und Bauern ja schon länger im Sinne einer kulinarischen Genussphilosophie zusammen. Zum Überleben sind gerade kleinere landwirtschaftliche Betriebe darauf angewiesen, ihre Produkte direkt an den Verbraucher zu bringen. Was lag also näher als die Gründung eines Vereins, um die Vernetzung zwischen Erzeugern, Handel und Verbrauchern zu fördern. Interessenvertretung direktvermarktender Betriebe

Leberwurst vom Angler Sattelschwein, Hofladen Pageroe; Foto: Pageroe

44 l e b e n s a r t 09|2013

LA_1309_SH.indd 44

So wurde im Juni wurde der Verbund „Nordbauern Schleswig-Holstein e. V.“ gegründet, der sich vor kurzem erstmals der Öffentlichkeit präsentierte: Vereinsvorsitzender Ernst Schuster – der schleswig-holsteinische Apfelpapst – sagt: „Ziel des Vereins ist die gemeinsame Interessenvertretung direktvermarktender Betriebe in Schleswig-Holstein. Gemeinsam wollen wir den Direktvermarktern eine Stimme geben um beim Handel und in der Öffentlichkeit besser gehört zu werden.“ Durch den direkten Dialog zwischen Erzeuger und Konsument bietet sich die Möglichkeit, mehr Wertschöpfung für

die Betriebe zu schaffen. Auch erhofft man sich durch den Zusammenschluss einen besseren Zugang zum Lebensmitteleinzelhandel. Robert Habeck begrüßt die Initiative

Der Verbund der Nordbauern wird vom Fachbereich Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein begleitet. Die Direktvermarkter werden in der Qualitätssicherung, dem Gemeinschaftsmarketing und der Kontaktaufnahme mit dem Handel unterstützt. Auch fließt finanzielle Unterstützung. Die Initiative wird auch vom Landwirtschaftsminister Robert Habeck begrüßt. Sichert sie doch das Einkommen der Betriebe, hält die Wertschöpfung in der Region und schont das Klima. Derzeit hat der Verein 15 Mitglieder. Darunter Betriebe der Käsestraße, Richard Keine mit seinen Highland-Rindern, Gunnar Reese mit seiner Fischerei bis hin zu den Melkburen aus Lentförden mit ihrer Bio-Jahreszeiten-Milch und Hubertus Nickels mit seinem Sauerkraut. Ein bunter Haufen landwirtschaftlicher Individualisten. Bis Jahresende soll das gemeinsame Sortiment so erweitert werden, dass erste gemeinsame Aktionen gestartet werden können. Ob es Chefdirigent Ernst Schuster gelingen wird, aus den zahlreichen Solostimmen einen stimmgewaltigen Chor zu formen, wird die Zukunft weisen. Verbraucher mit Sinn für Genusskultur sollten sie dabei unterstützen.

Landwirtschaftsminister Dr. Robert Habeck (r) und Präsident der Landwirtschaftskammer Claus Heller (li.) verliehen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ an Andrea Prahl für ihre Angler-SattelschweinProdukte; Foto: Landwirtschaftskammer Daniela Rixen

26.08.13 17:18


Kaffeetanten unterwegs

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Der Krohnprinzenhof in Pratjau Der Krohnprinzenhof liegt in der Nähe vom Seehufer See, ca. 8 km von der Ostsee entfernt, im landschaftlich schönen Ostholstein. Schon von außen ist die gepflegte Anlage, mit einem Parkplatz direkt vor dem Haus, sehr einladend. Das reetgedeckte Fachwerkhaus ist umgeben von einem wunderschönen Bauerngarten. Bei schönem Wetter werden die Gäste auf der Terrasse bewirtet. Das Café der Familie Franke befindet sich in der großen Diele mit alten Decken-Balken und antikem Ambiente. Sehr beeindruckend ist der große Kamin in der Mitte des Raumes. Bei den Radlern scheint das Café bestens bekannt zu sein, denn wir wurden von einer lustigen Gruppe empfangen, die sicher nicht zum ersten Mal das Café besuchte. Empfehlenswert ist einfach das Tortenbuffet mit Himbeer-, Preiselbeer-, Stachelbeer- und Quark-Sahnetorten. Die Stücke, die wir probiert haben, waren sehr lecker und fruchtig. Das gut bemessene Kännchen Kaffee und der Milchkaffee waren hervorragend. Das Ehepaar Franke wirbt mit ihrem Flyer auch für einen Urlaub auf höchstem Niveau mit viel Ruhe und Entspannung in ihrem gastlichen Haus. Zwei Ferienwohnungen und ein komfortables Ferienhaus stehen zur Verfügung. Das Haus, wie auch das Café, sind gut zugängig. Nach unserem Kaffeetrinken spazierten wir durch den schönen Garten mit kleinem Teich und Wiese. Wir waren begeistert und empfehlen einen Ausflug nach Pratjau in den Krohnprinzenhof gern weiter. ■ Krohnprinzenhof, Gisela und Bernd Franke, Im Dorf 20, Pratjau, Tel. 0 43 03 / 9 28 40, www.krohnprinzenhof.com Geöffnet: Sa + So bis Ende September von 14-18 Uhr

Wahlfrühstück Herzlich Willkommen

Bei uns wählen Sie immer richtig! Denn zur Bundestagswahl am 22. September 2013 können Sie vor oder nach Bauer sucht FrauIhrer Stimmabgabe bei uns herzhaftComedian frühstücken! schwarzer Jens Kaffee, grüne Frankfurter undObEx-Landwirt Wagner weiß: Lachen ist Daher Wer unterhält Sauce, Blauschimmel-Käse undgesund. Rote Grütze: die Wahl hat, hat er Sie auf Plattdeutsch mit aufregenden die Qual.

aus einem bewegten Leben. Sonntag,Geschichten 22. September 2013 Das müssen Sie gesehen 8.00 - 15.00 Uhr, 18,€ Preis haben.

Samstag, 3. März 2012

Schubkarrenrennen - frische 19.30 Uhr, 27,00 ` p.P. Texte ab Hof

Matthias erzählt+lebendige Geschichten Preis inkl. Menü vom Melken, MehrStührwoldt Information Geschenkgutscheine im Misten, Hof und Dorf. Dazu servieren wir ein leckeres regionales Menü. Kreuzfahrt-Event

Freitag, Willkommen 4. Oktober an 2013 Bord der Prisma - mit

19.30 Uhr, 28,- € Preis Instant-Improvisation auf hoher See. Erleben Sie eine einmalige ComedyKreuzfahrt, die neben stürmischer See, Kobolden und Piraterie auch eine exzellente Küche zu bieten In welcher Max-Johannsen-Brücke 1 · hat. 24537 Neumünster Klasse möchten Sie die Show genießen? Max-Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster Tel: 40ist· Fax: 04321-90 In 04321-90 der 1. Klasse ein kleiner Tisch 44 mit44 Tel: 04321-9040 · Fax: 04321-904444 info@hotel-prisma.bestwestern.de Sonderservice für Sie reserviert. In der info@hotel-prisma.bestwestern.de 3. www.hotel-prisma.bestwestern.de Klasse gibt‘s dagegen nur Holzbänwww.hotel-prisma.de ke, Bierkisten und Kartoffelsäcke zum Mehr Information + Geschenkgutscheine im Sitzen. Das Essen wird aber garantiert ohne Wellengang serviert. Denn unserem Smutje gehorcht sogar das Wetter.

Freitag, 23. März 2012 19.30 Uhr 3. Klasse (Hauptmenü) 39.50 ` p.P. 2. Klasse (Suppe & Hauptmenü) 43,50 ` p.P. ` p.P. 1. Klasse (3-Gang-Menü)1 49,50 Max-Johannsen-Brücke · 24537 Neumünster Tel: 04321-90 40 · Fax: 04321-90 44 44

Krimi-Menü „Bädersterben“ info@hotel-prisma.bestwestern.de Hochspannung und Lokalkolorit von www.hotel-prisma.bestwestern.de Kiel bis St. Peter-Ording verspricht der Debüt-Krimi „Bädersterben“ aus der Feder von Kurt Geisler. Die Lesung wird von einem spannenden Küstenmenü begleitet. Freitag, 30. März 2012 19.30 Uhr, 26,00 ` p.P. Mehr Information + Geschenkgutscheine im Preis inkl. Menü

Pratjau liegt ist ein kleiner Ort ca. 25 km von Kiel entfernt. Dörfliches Leben prägt auch heute noch den Alltag in diesem kleinen Ort am Rande der Holsteinischen Schweiz. Nur 3 km entfernt liegt der Selenter See, ein Naturschutzgebiet in der hügeligen Schleswig-holsteinischen Landschaft, in dem Sie baden, segeln und Wassersport betreiben können.

Max-Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster Tel: 04321-9040 · Fax: 04321-904444 info@hotel-prisma.bestwestern.de www.hotel-prisma.bestwestern.de

09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_ALLE_45.indd 45

45

26.08.13 10:29


Fein Speisen

Schleswig-Holstein is(s)t lecker Gourmet Festival geht in die 27. Saison

von Jens Mecklenburg

Drei trendige Skandinavier, zwei tolle Köchinnen und ein Neumitglied: So lassen sich die Neuheiten des diesjährigen Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) kurz und bündig zusammen fassen. Tommy Friis, Anna Matscher, Sarah Henke, Thomas Martin (v. li. o. n. re. u.)

A

m Sonntag, 15. September, knallen mal wieder die Champagner-Korken. Diesmal im Strandhotel Glücksburg. Erstmals richtet das 1872 erbaute „Weiße Schloss am Meer“ die Eröffnung des Traditionsfestivals aus. Lokalmatador André Schneider darf folgendes, hochkarätige Gastköche-Quartett an seinem OstseeHerd begrüßen: 2-Sterne-Koch Thomas Martin (Hamburg), Anna Matscher (einzige Sterneköchin Südtirols), Sarah Henke von der Insel Sylt („Aufsteigerin des Jahres“ im Gault Millau) sowie Dänemarks Koch des Jahres 2010 Tommy Friis vom Fru Larsen in Langå. 19 Gastköche zeigen vom 15. September bis zum 16. März 2014 ihre Kreativität und ihr hohes handwerkliches Können in den 15 Mitgliedshäusern der Kooperation Gastliches Wikingland e.V. Seit über 20 Jahren gehört der mit höchsten Ehren ausgezeichnete Harald Wohlfahrt aus Baiersbronn zur Weltspitze, steht aber noch immer gern beim SHGF in der Orangerie als Gastkoch am Herd. Mit Tommy Friis, Kenneth Hansen und Thorsten Schmidt reisen gleich

drei Trendsetter der jungen skandinavischen Küche an, um mit ihrer naturnahen Küche zu begeistern. Zieht man die vier arriviertesten Restaurantführer in Deutschland zu Rate, vereinen die Gastköche in dieser Saison insgesamt: 20 Michelin Sterne, 248,5 Gault Millau Punkte, 100 Gusto Pfannen und 52 Feinschmeckerpunkte auf sich. Bei der Auswahl der Gastköche kommt es den Organisatoren nicht allein auf Auszeichnungen an, sondern auch auf eine interessante Mischung aus verschiedenen trendsetzenden Kochstilen. Zur 27. Saison wurde das seit September 2012 mit einem multifunktionalen Gastronomie-Konzept unter neuer Führung am Elbstrand in Wedel eröffnete ‚Schulauer Fährhaus‘ als Mitglied in die Kooperation aufgenommen. Für die mittlerweile 7. „Tour de Gourmet Jeunesse“ gibt es eine neue Streckenführung. Maximal 40 Gäste unter 35 Jahren lernen dabei drei Mitgliedshäuser und ihre Küchenprägung kennen. Mit dem Audi-VIP-Shuttle geht es am 12. Januar 2014 vom VITALIA Seehotel in Bad Segeberg zur Schiffergesell-

schaft nach Lübeck und zum Finale in die Orangerie vom Maritim Seehotel Timmendorfer Strand. Im Preis von 80,- Euro sind das 4-Gang-Menü, die begleitenden Getränke sowie der Shuttle-Service enthalten. Mit diesem besonderen Event will man junge Gäste an die Gourmetküche heranführen. Im September lockt neben der Auftaktgala noch 2-Sterne-Koch Christoph Rüffer zum Besuch des Festivals für Feinschmecker. Der Küchenchef vom Haerlin im Hamburger Hotel Vier Jahreszeiten gastiert am 28. und 29. im Hotel Cap Polonio in Pinneberg. Freuen darf man sich auf perfekte klassische Hochküche. Die Preise für die Festivalabende liegen zwischen 140,- Euro und 185,- Euro für das 5-Gang-Menü inklusive aller Getränke. Wie in der Oper und im Konzertsaal hat Hochkultur eben seinen Preis. Während Oper und Theater hoch subventioniert werden, müssen die Künstler am Herd allerdings ohne staatliche Zuschüsse auskommen. ■ Alle Termine und Gastköche gibt es unter www.gourmetfestival.de

46 l e b e n s a r t 09|2013

LA_1309_SH.indd 46

26.08.13 17:18


Opitz Spitzen

Wer ist eigentlich nicht blöd? Von Stephan Opitz Dass man nicht blöd sei, gaukelt ein technischer Einkaufsriese jedem/jeder, der/die den Riesen zur Kenntnis nimmt, vor. Am Riesen kommt man so schnell nicht vorbei und sein Gaukeln geschieht sprachlich etwas problematisch. Der technische Einkaufsriese hat ein Schild auf seinem Bauch, auf dem zu lesen steht: Ich bin doch nicht blöd. Da der Riese gewaltigen Erfolg mit technischen Superpreisknüllern, Schnäppchen aller Art, Küchenzeugs pp hat, ist die Aussage so blöd nicht – gemeint ist allerdings jeder/jede außer dem Riesen selbst. Dann jedoch lappt die Aussage ins Bescheuerte. Eine komische Sehnsucht hat uns alle erfasst – die Sehnsucht, etwas möglichst billig, egal von welchen Umständen sonst noch begleitet, zu bekommen. Hauptsächlich in den Tiefen, Weiten und Höhen des Internets ist offenbar alles immer noch n' Euro billiger zu bekommen, große Discounter auf welchen grünen Wiesen auch immer liegen manchmal gleichauf und dem unterlegenen örtlichen Fachhandel spenden die Regionalpolitiker jeden erdenklichen Segen urbi et orbi. Das hilft dem auch nicht weiter. Das alles wird uns alle sozial noch viel mehr beschäftigen, als bislang schon. Soviel ist bekannt. Noch nicht so recht bekannt ist, dass auch bei richtigem Rechnen vermutlich alles ohne Internet oder Grünewieseriesen günstig beschafft werden kann.

halben Stunde – irgendwas kriegen wir hin. Frau Schr. kriegte was hin, am Abend war der neue Kühlschrank (anderer deutscher Markenhersteller) eingebaut und eine absolut besehbare Kulanzregelung trat in Geltung. Wessen neuer Koffer (deutscher Markenhersteller, 7 Monate alt) während der Reise an halb entscheidender Stelle einen Riss bekommt, hat ein mit Tape ein paar Tage lösbares Problem. Danach braucht man einen neuen Koffer, und zwar dalli, weil man beruflich schon wieder los muss. Ein Besuch bei Leder M. in R. und die Sache ist geritzt. Die nette und kompetente Verkäuferin ist im Laden und nach einer halben Stunde und einem Telefonat von Frau G. mit dem Markenhersteller trage ich einen gleichwertigen Koffer nach Hause, Regelung: schlicht um schlicht. Das alles, liebe Damen und Herren, spricht weder für Grünewiesengrossisten (bei denen keiner individuell entscheiden kann und mag) noch für Internethandel. Es geht auch anders und alles spräche eigentlich dafür, das Internet dafür zu nutzen, wozu es gut ist: zur Information. Die Kommunikation aber findet unter Menschen statt. Wir sind doch nicht blöd.

Wer aus den Ferien bei 30° nach Hause kommt und mit einem kaputten Kühlschrank konfrontiert wird, hat ein Problem. Kein existenzielles, aber doch ein habhaftes. Das verbindet sich mit entsprechender Laune – das verdammte Ding von einem sog. Markenhersteller hatte 3,5 Jahre auf dem Buckel. Der Kühlschrank im Hauswirtschaftsraum nebenan wurde vor 10 Jahren mal für 50,- Euro erworben, heißt Privileg und kühlt nach wie vor, wie alt er ist, weiß niemand in der Familie – so viel zur Markenqualität. Das Internet versprach Lieferfristen von 1 Woche und 1.110,Euro für ein identisches Gerät, ja klar 0°Fächer und A++, das sollte schon sein. Und eigentlich möglichst heute. Und ist er denn nicht zu reparieren? Diese Frage beantwortete der wunderbare Elektromeister T. aus der Gemeinde B. an der Eider mit klarem Nein. Das brauchte keine 15 Min, nichts ist toller als ein guter örtlicher Handwerksbetrieb (Alternative: Ferndiagnose mit irgendeinem 0180 Kundenservice des deutschen Markenherstellers … nee, das lieber nicht). Elektromeister zum Kühlschrankprobleminhaber: Ruf doch mal beim Küchenstudio in F. an, da habt ihr doch die Küche vor 3,5 Jahren gekauft, haben wir nicht damals die Elektrik gelegt? Jau – das wart ihr. Kühlschrankprobleminhaber an Küchenstudio in F, Frau Schr.: Wir haben ein Problem, wär da was zu machen, auch wenn die Garantie abgelaufen ist? Frau Schr.: Ich melde mich in einer 09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_ALLE_47.indd 47

47

26.08.13 10:32


Bettgeschichte

schaue auf das flache Marschland und auf Salzwiesen. Einst ein Bauernhof mit Viehwirtschaft, wird der Hof seit 1880 als Gaststätte betrieben und seit 2009 als modernes Landhotel. Marten Paulsen fßhrt es in 6. Generation. Fßr das leibliche Wohl sorgt Kßchenchef AndrÊ Schirmag. Seine frische, regional geprägte Kßche ist durchaus ambitioniert. Meeräsche und Wildbret munden mir, wie auch die Krabbensuppe. Das reichhaltige Frßhstßck nehme ich im gemßtlichen Wintergarten ein. Die Menschen hier sind nett und freundlich. Mit dem Fahrrad erkunde ich die Gegend, die auf der Grenze zwischen Geest und Marsch liegt. Die Weite, die Ruhe und die klare Meeresluft machen den Kopf frei.

Hallig-Insel-Festland-Hopping

von Jens Mecklenburg

Die Nordsee aus verschiedenen Perspektiven erkunden Heute Festland, morgen Hallig, Ăźbermorgen Insel. Mit diesem einmaligen Arrangement schaffen drei kleine familiengefĂźhrte Hotels an der Nordsee Abhilfe fĂźr Globetrotter und RuhebedĂźrftige, die das Flair und die Vielfalt des UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in kurzer Zeit erleben mĂśchten.

A

ls das Arrangement „Nordsee-Insel-Festland-HalligHopping“ vor zwei Jahren lanciert wurde, hätte keiner gedacht, dass die Idee so erfolgreich sein wĂźrde. „Schon vom ersten Tag der Bekanntgabe des Angebotes standen unsere Telefonleitungen nicht still“, freut sich Kerstin JĂśns, Gastgeberin des Mein Inselhotel auf Amrum. „Die Idee, drei Orte so zu verbinden, dass die Vielfalt unseres schĂśnen Landes authentisch präsentiert wird, kommt sehr gut an“, ergänzt Marten Paulsen von Paulsen´s Hotel in Bohmstedt. Auch Malte Karau von Anker´s HĂśrn auf der Hallig LangeneĂ&#x; freut sich, dass seine Besucher von den verschiedenen Facetten des UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer so angetan sind. Idyllisches Landleben

Die erste Station ist Bohmstedt, ein kleines Nest bei Husum, 721 Einwohner, viele KĂźhe, noch mehr Schafe. Der Ort gilt als „Dorf der erneuerbaren Energien“. Ob Windkraft, Sonne oder Biogas - Bohmstedt zeigt sich nachhaltig. Dichte Hecken und weiĂ&#x;e Zäunchen umranden schmucke rote Backsteinhäuschen. Hat was von einer Filmkulisse. In Paulsen’s Landhotel ist eins der 29 hĂźbschen Zimmer fĂźr mich reserviert. Ich 48 l e b e n s a r t 09|2013

LA_1309_SH.indd 48

Schwimmender Traum

Die Wellen klatschen an das Bug-Fenster. Vom Festland geht es mit der „Hilligenlei“ nach Hallig-LangeneĂ&#x;, die grĂśĂ&#x;te der zehn Halligen. Theodor Storm beschrieb sie einst als „schwimmende Träume“. Recht hat er: keine Polizei, keine Ampel, kein Discounter, kein EC-Automat. Elf Kilometer ist die Hallig lang. Auf den 18 Warften, kĂźnstlich aufgeworfenen ErdhĂźgeln, wohnen 100 Menschen. Eine von ihnen ist Virginia Karau. Sie holt mich ab und bringt mich in wenigen Autominuten zu ihrem zusammen mit ihrem Mann Malte betriebenen Hotel Anker’s HĂśrn. Es ist das einzige Vier-Sterne-Hotel auf einer Hallig. Das 2010 erĂśffnete Hotel ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Jedes der elf schĂśnen Zimmer ist nach einer verschwundenen Hallig benannt. Ob Lounge unter dem Dach, Sauna und Whirlpool, StrandkĂśrbe und Liegen am pri-

Das Arrangement „Nordsee-Insel-Festland-HalligHopping“ ist ab 444,- Euro pro Person im Doppelzimmer in der Vor- und Nachsaison buchbar (Einzelzimmer ab 540,- Euro). Das Angebot enthält jeweils zwei Ăœbernachtungen in den Partnerhotels – die Reihenfolge der Ăœbernachtungen ist dabei frei wählbar. Täglich ein GenieĂ&#x;er-FrĂźhstĂźck und ein regionales Drei-Gang-MenĂź sowie ein Fahrrad fĂźr den Ausflug auf dem Festland, eine Hallig-Exkursion sowie ein KĂźstenland Honig aus Paulsen’s Imkerei zum Mitnehmen sind im Preis enthalten. www.nordseehopping.de www.paulsens-hotel.de www.mein-inselhotel.de www.ankers-hoern.de.

Je

Sch mi ww

* Gil mit aus

26.08.13 17:19

[


vaten Strand oder Restaurant mit offener KĂźche und Virginia´s Backstube – stiller Genuss ist hier garantiert. Die Leidenschaft fĂźr die heimische Natur spiegelt sich auch auf der Speisekarte wieder. Malte Karau erfreut mich mit Knurrhahnfilet und nordfriesischem Rib-Eye-Steak. Hätte nicht gedacht, dass man auf einer Hallig so gut speisen kann. Ăœbrigens: Die Einwohner, von denen ich einige kennen lernen durfte, sind ganz entspannte Zeitgenossen und haben spannende Geschichten zu erzählen. Sie lieben die Ruhe und Abgeschiedenheit – wie ihre Gäste. Meine Lieblingsbeschäftigung auf LangeneĂ&#x;: Nichts tun und dabei stundenlang VĂśgel, Wolken und das Meer betrachten.

GrĂźtze und die Friesenwaffeln. Ebenso der kleine WohlfĂźhlBereich mit Sauna und der grĂśĂ&#x;te Leuchtturm der NordseekĂźste, der ganz in der Nähe steht und Weitblick verschafft. Die untergehende Sonne färbt Abend fĂźr Abend die Insel in einen goldenen Traum. Beim Auslaufen aus dem kleinen Hafen Ăźberkommt mich Wehmut. Die Woche Festland-Hallig-Insel-Hopping ging viel zu schnell vorĂźber. Habe mich aber wunderbar erholt, nette und interessante Menschen kennen gelernt und auch kulinarisch wurde ich gut versorgt.

Meine Insel

Die letzte Station fĂźhrt mich mit der Fähre auf meine Lieblingsinsel nach Amrum. Wer Action im Urlaub braucht, besuche Sylt, wer auf der Suche nach Ruhe ist, komme nach Amrum. Der Strand misst satte zehn Kilometer und fĂźhrt einmal an der Insel entlang. In Norddorf, dem ältesten Dorf der Nordseeinsel, begrĂźĂ&#x;en mich meine charmanten Gastgeber Kerstin und Gunnar JĂśns. Ihr schmuckes Haus heiĂ&#x;t Mein Inselhotel. Ich nehme es wĂśrtlich und werde nicht enttäuscht. Die 15 dezent gestalteten Zimmer vermitteln ein schĂśnes Zusammenspiel von Zeitgeist und GemĂźtlichkeit. Auch hier kĂśnnen sich die Gäste auf eine gute KĂźche und nordfriesische Spezialitäten freuen. Labskaus, Heringe und Lamm Ăźberzeugen mich wie die Rote

Das liegt nah. Mit Ihrer Regionalbahn Schleswig-Holstein zu schĂśnen Ausflugszielen in der Region. GĂźnstig und flexibel unterwegs.

Jetzt neu! n lstein entdecke Schleswig-Ho auf ktiven Karte era int r de t mi /regio-sh www.bahn.de

Schleswig-Holstein-Tarif: zum Beispiel mit einer Tages- bzw. Kleingruppenkarte einen Tag lang eine gewählte Strecke mit Bahn und Bus in Schleswig-Holstein und nach Hamburg Schleswig-Holstein-Ticket: fßr 27 Euro und nur 3 Euro je Mitfahrer (max. vier) mit der Bahn einen Tag lang durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg* Informationen unter www.bahn.de/regio-sh

Die Bahn macht mobil. * Gilt innerhalb der HVV-Ringe A und B in allen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes; Schnellbusse ausgenommen.

LA_1309_SH.indd 49 [ B6+B2VWQHW]B6HQ6WUB6WRHUHUB/HEHQVDUW LQGG

26.08.13 17:19


Die Schönheit in der Nähe W

ir wollen den Aschberg und die Region wieder ein wenig beleben. Es sollen Menschen kommen, die in der Natur sein, sich hier weiterbilden oder einfach nur entspannen wollen.“ Günther Hoffmann freut sich auf Ende Oktober. Zusammen mit seinem Kompagnon Kay Langbehn leitet er seit 2011 die Globetrotter Akademie auf dem Aschberg. Derzeit wird dort kräftig gebaut und statt Outdoor-Begeisterte geben sich die Handwerker die Klinke in die Hand. Denn es ist Endspurt bei den Bauarbeiten. In 98 Metern Höhe inmitten der Hüttener Berge entsteht derzeit die Globetrotter Lodge. In ihr werden dann drei Bereiche regelrecht miteinander verschmelzen. So gibt es ein Hotel mit 30 großzügigen Doppelzimmern mit Panoramafenstern. Dort haben die Gäste nach einem ereignisreichen Tag einem fantastischen Blick über bewaldete Kuppen und die typische Knicklandschaft sowie weit in die Ebene der Halbinsel Schwansen hinein. Bei guter Sicht kann man auch die Schlei und die Ostsee funkeln sehen.

Mit der Globetrotter Lodge kehrt ab Ende Oktober auf dem Aschberg wieder Leben ein. Von Thomas Meiler

ge und warme Atmosphäre. „Bei uns können Firmen auch ihre Weihnachtsfeiern abhalten, dafür bieten wir übrigens vor Weihnachten zwei interessante Programme an. So gibt es entweder Outdoor-Aktivitäten oder eine Musicalaufführung“, so der Geschäftsführer. Über dem Restaurant werden dann die Seminarräume sein. Dort werden zum einen die Globetrotter-Weiterbildungen stattfinden, zum anderen können Unternehmen die Räume auch für eigene Veranstaltungen mieten. Zudem lassen sich dort auch bestens Familienfeiern abhalten. Und wer schon immer einmal an einem der höchsten Punkte Schleswig-Holsteins heiraten wollte, kann das auch tun: Es wird dafür eigens ein Trauzimmer geben. Ein echter Hingucker ist auch der über 21 Meter hohe Aussichtsturm direkt am Restaurant- und Seminargebäude. Man hat dann drei Möglichkeiten nach ganz oben zu kommen: Entweder bequem per Aufzug oder man besteigt die Wendeltreppe. Etwas mühsamer, aber eine echte Herausforderung ist die Kletterwand

Neben dem Hotel können sich die Besucher auf das Restaurant Campfire freuen. Hier wird es dann regionale Wild- und Steakspezialitäten geben. Aber auch vegetarisches Essen steht auf der Speisekarte. „Lagerfeuer ist der Platz, an dem man sich schon seit alten Zeiten trifft, gemütlich beisammensitzt, miteinander redet, Geschichten erzählt und gute, natürliche Speisen genießt. Deshalb haben wir unser Restaurant auch so genannt“, erzählt Hoffmann. Es wird darum auch eine Lounge mit offenem Feuer im Raum geben. Auch im Freien bietet das Team gerne rustikale Barbecues an. Das Lokal ist nicht nur für Seminarteilnehmer geöffnet, sondern bietet das ganze Jahr über für Einheimische und Urlauber eine uri-

30 großzügige Doppelzimmer mit Panoramabild warten auf die Gäste.

50 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_ALLE_50_51.indd 50

26.08.13 17:41


Restaurant, Seminarräume und Aussichtsturm: Die Globetrotter-Lodge beeindruckt durch seine Architektur und passt sich gut in die Natur ein. Bild links: Auch das angegliederte Hotel wird zahlreiche Gäste anlocken.

....einfach mal raus! Globetrotter Lodge, Aschberg

als dritter Weg. Neben anderen Outdoor-Aktivitäten steht vor allem auch das Naturerleben im Vordergrund. „Wir setzen da nicht auf Action, sondern gehen mit kleineren Gruppen zu Fuß in den Wald und nehmen die Pflanzen- und Tierwelt ganz bewusst auf“, sagt Hoffmann. Auch kulturell wird einiges auf dem Aschberg los sein. „Wir wollen das traditionelle Aschberg-Singen wieder ins Leben rufen. Zudem sollen auf unserer Freiluftbühne Musikveranstaltungen, Lesungen oder Familientage stattfinden“, schaut der 42-Jährige nach vorne. Die ersten Veranstaltungen für die Vorweihnachtszeit stehen schon fest, es gibt an jedem Adventswochenende etwas Besonderes zu erleben: „Los geht es mit einem Filmabend. Es wird Schnee von gestern über die Schneekatastrophe in Norddeutschland von 1978 zu sehen sein. Die Filmemacher werden anwesend sein, und man kann mit ihnen über den Film diskutieren. Abgerundet wird der Abend mit einem Vier-Gänge-Menü. Dann wird es nur Speisen geben, die damals beliebt waren.“ Am zweiten Wochenende steht das Globetrotter-Wintertreffen an. „Für echte Outdoor-Fans und die, die es werden wollen“, so Hoffmann. Ein Weihnachtsmarkt und ein skandinavisches Menü runden das Advents-Programm ab. Eröffnung mit geladenen Gästen ist am 31. Oktober. Am ersten Novemberwochenende werden dann ganz offiziell die Pforten für alle geöffnet. „Da werden wir dann richtig feiern – zusammen mit der Bevölkerung und allen anderen Gästen, und es wird ein buntes Programm für Klein und Groß geben“, freut sich Hoffmann.

globetrotter-lodge.de globetrotter-akademie.de

■ Informationen unter www.globetrotter-lodge.de und www.globetrotter-akademie.de

09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_ALLE_50_51.indd 51

51

26.08.13 17:41


Schleswig-Holstein historisch

Der Dichter und seine Frauengeschichten von Marianne Dwars Vor 200 Jahren wurde der Dramatiker und Lyriker Friedrich Hebbel (18131863) in Wesselburen geboren. Seinen bewegten Lebensweg begleiteten mehrere außergewöhnliche Frauen, die schicksalhaft mit ihm verbunden waren. Christine Hebbel

D

er Sohn eines Maurers wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf und entdeckte durch die Beschäftigung als Schreibkraft, dass er gerne las und schrieb. Durch seine ersten Gedichte, die er im „Eiderstedter Boten“ veröffentlichen konnte, wurde in Hamburg Amalie Schoppe auf ihn aufmerksam. Sie war Herausgeberin der Zeitschrift „Neue Pariser Modeblätter“ und holte ihn 1835 nach Hamburg. Mit einer Kollekte von 150 Talern unterstützte sie ihn und besorgte ihm Freitische bei wohlhabenden Hamburgern. So begann er, mit philologischen Studien seine mangelnde Bildung in der Großstadt nachzuholen. Seine Gönnerin war intelligent und großmütig, aber es fehlte ihr bei aller Agilität und Geschicklichkeit das Taktgefühl. Friedrich Hebbel wandte sich bald einer anderen Frau zu.

Ihre Liebe fesselte ihn nicht Elise Lensing war neun Jahre älter als er, stammte aus einem gutbürgerlichen Hause, galt als wohlerzogen und nicht ungebildet. Sie war anschmiegsam und nicht hübsch, hatte aber viel Verständnis für den armen Dichter. Er war anfänglich im Hause ihrer Eltern untergekommen, zog aber bereits nach sechs Wochen in ein Nachbarhaus, weil sich schnell ein enges Liebesverhältnis zwischen den beiden entwickelte und das Paar die Nachrede fürchtete. Elise unterstützte ihn von ihren geringen Einkünften aus Privatstunden, Nähkursen und als Gesellschafterin. Von Anfang an liebte sie ihren Dichter mehr als er sie. Hebbel vertraute seinem Tagebuch einmal an: „Schüttle alles ab, was dich in deiner Entwicklung hemmt, und wenn’s auch ein Mensch wäre, der dich liebt.“

Friedrich Hebbel

journalistischen Arbeiten Fuß zu fassen, stellte aber fest, dass es nicht seine Sache war. Immer wurde er begleitet von finanziellen Sorgen, ja Armut. Er aß keine warme Mahlzeit und besaß nur einen schadhaften Anzug; aber er fand in der Tischlertochter Josepha Schwarz, genannt „Beppy“, bei deren Eltern er unterkroch, eine „liebenswerte“ Freundin. Doch er verabschiedete sich in München und wanderte wochenlang ohne Proviant nach Hamburg zurück.

Ein Reisestipendium vom König Ab 1838 lebte er vier Jahre wieder an der Seite von Elise. 1840 wurde ihr erster Sohn Max geboren und im gleichen Jahr fand in Berlin die Uraufführung von Hebbels Tragödie „Judith“ statt. Es folgten „Genoveva“ und das Lustspiel „Der Diamant“. 1842 erschien ein Gedichtband. Das alles ermunterte Friedrich Hebbel, beim dänischen König Christian VIII. ein Gesuch für eine Kieler Professur zu erbitten. Das klappte nicht; aber es entstand aus dem Besuch in Kopenhagen eine kleine Unterstützung als Reisestipendium.

So verließ er nach einem Jahr Hamburg und ging nach Heidelberg, um Jura zu studieren. Als er feststellte, dass ihm das Studienfach nicht lag, wechselte er nach München. Er versuchte, mit 52 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_.indd 52

Hebbel Museum

26.08.13 16:29


Hebbel verließ Hamburg und reiste nach Paris, Rom, Neapel und nach Wien. Eigentlich wollte er zurück in die Hansestadt. Inzwischen war sein kleiner Sohn Max nach einem Sturz gestorben und ein zweiter Sohn geboren, der leider auch bald verstarb. In Wien machte man ihm im Burgtheater Aussichten auf die Aufführung seiner Dramen, und er lernte die berühmte Burgschauspielerin Christine Enghaus kennen und lieben.

Die Frau fürs Leben in Wien Endlich hatte er das gefunden, was er in Elise immer gesucht hatte: das volle Verständnis einer Künstlernatur und Gefährtin. Er heiratete sie 1846, und aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. In Wien schrieb er die Dramen „Agnes Bernauer“, „Gyges und sein Ring“ und „Die Nibelungen“. Das Drama „Maria Magdalena“ wurde 1843 ein großer Erfolg und Hebbel als Erster mit dem Schillerpreis ausgezeichnet. Für Elise Lensing war im fernen Hamburg eine Welt zusammen gebrochen, denn schließlich war sie viele Jahre lang Hebbels einziger Halt gewesen und hatte für ihn finanziell gesorgt und ihm menschlich-seelisch beigestanden. Der einfühlsamen, erfolgreichen und großherzigen

Burgschauspielerin in Wien gelang es 1847, eine Annäherung zwischen der enttäuschten Elise und dem schroffen Dichter Friedrich Hebbel herbeizuführen. Christine Enghaus lud Elise nach Wien ein, wo sie ein Jahr lang zu Gast blieb. Als die Hamburgerin in ihre Heimat zurückkehrte, waren beide Frauen Freundinnen geworden. Die Wienerin vertraute Elise so sehr, dass sie ihren Sohn Carl aus erster Ehe mit in die Hansestadt reisen ließ. Elise übernahm seine Erziehung und fand so eine Aufgabe, die ihrem Leben wieder einen Sinn gab. Elise Lensing starb im Alter von fünfzig Jahren in Hamburg und wurde auf dem St. Georgs-Friedhof beigesetzt. Als Hamburg sich vergrößerte und der Friedhof aufgegeben wurde, kaufte Christine Enghaus 36 Jahre nach Hebbels Tod eine Grabstätte in Hamburg-Ohlsdorf und bettete ihre Freundin um. Nach ihr wurde in Hamburg (BarmbekNord) der Elise-Lensing-Weg benannt. (Fotos: Hebbel-Museum)

Ein Gasthof. Ein Café. Ein Kulturtreff. Ein Ort für große und auch kleine Feste. Ja – was denn nun? Ganz einfach: ein Ort fürs Genießen, zum Erleben, für Gemütlichkeit und Spaß … Ob kleiner Snack zum Wein oder super-leckeres 6-Gang-Menü, ob ein Stück selbst gebackener Kuchen oder eine Feier für 100 Gäste – das Tivoli heißt Sie herzlich willkommen! Aktuelles aus Kultur und Kulinarik finden Sie unter www.tivoli-aukrug.de

■ Hebbel-Museum, Österstr. 6 Wesselburen, Tel. 0 48 33 / 41 90 www.hebbel-museum.de Öffnungszeiten: Mai-Okt Di-Do 11-13 Uhr + 14-17 Uhr Fr-So 11-13 Uhr + 14-16 Uhr Nov-Apr Di+Do 14-17 Uhr

Comedy

sik

und Mu

Begeben Sie sich auf die Spuren eines Dichterlebens: Zehn historische Räume mit Dokumenten, Bildern, Möbeln und Haushaltsgegenständen veranschaulichen die Lebensverhältnisse des Dichters Friedrich Hebbel.

Bargfelder Straße 2 • 24613 Aukrug Michaela Bråkenhielm Telefon 04873 424 www.tivoli-aukrug.de info@tivoli-aukrug.de Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr Montag ist Ruhetag

09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_.indd 53

www.hofAtelier.de

ember cht nix“ 20. Sept sen ma is W „ z Podewit ember 27. Sept for Sale nsburg Beatles d aus Fle n a -B s tle Die Bea

53

26.08.13 16:29


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95 Brauchen Sie Englisch f. Ihren Beruf? Erfahrene Englischlehrerin bietet an: Einzel- u. Gruppenunterricht. Linda Steffens-Lexow, Tel. 0 43 21 / 5 36 79, www.steffens-lexow.de

Dies & Das Hecken schneiden, Unkraut jäten, Laub fegen. Welcher rüstige Rentner m. PKW hilft uns 2 x im Monat? Tel. 01 72 / 4 51 75 61 (Großharrie/ bei NMS) 1A Kaminholz, trocken, ofenfertig, oekol. FW SH im Netzsack ca. 15 kg á 8 Euro v. priv., Tel. 01 60 / 96 72 25 64, medtrain@t-online.de Kreative Stressbewältigung durch freies Malen im Atelier Stelling, Termine / Info www.ausdrucksmalenneumuenster.de, Tel. 01 79 / 6 66 10 72 Chaos auf dem Schreibtisch, Papiere u. Ordner großfl. verteilt u. Sie mittendrin gereizt. Biete Ihnen eine prof. Papier-Diät: weg damit, gut gruppiert, optimal platziert, klare Ablagestruktur u. effektive Arbeitsmittel u. Sie mittendrin entspannt. Kontakt u. Termine, F. Opitz, Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de Work - Shop Pilates u. Yoga zum Kennenlernen, 15.9. 10 – 11 Uhr u. 11.15 – 12.15 Uhr in der Beselerallee 46 in Ki, Anm. Tel. 0 43 49 / 9 15 81 38, Marita Hamann, www.yogaundpilatesurlaub.com Innere Balance, Familienstellen / Einzel u. Gruppe-Achtsame Kkörperarbeit, www.marianneschulze.de, Tel. 0 43 81 / 4 11 84 37 Naturheilpraxis Liese lädt ein:Tag d. offenen Tür am 14.9. v. 11 – 17 Uhr, Königsweg 9. Therapien f. Körper, HP Hans-Peter Liese, u. Seele, Margit Zimmer-Liese, HP Psych. Vernissage BlütenLeibPorträts v. Gesa Vögele – www.naturheilpraxis-liese.de www.shiatsuschule-fuer-frauen.de, am 2.11. beginnt die 1–jährige Ausbildung zur Shiatsu-Praktikerin in Bordesholm, Info-Tag: 22.9., Bildungsurlaub 11. – 15.11. in Ki – Anke Schauf, Tel. 0 43 47 / 82 16

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Hochwertige antike Möbel Biedermeier zu verk., Fotos auf Anfrage. Tel. 0 46 21 / 54 97 59 o. beatenaefe@gmx.de Yoga f. Schwangere in FL, Mo. 16.30 – 17.45, Do. 10 – 11.15., Tel. 01 52 / 28 01 71 31, www.der-innere-raum.de. Burnon statt Burnout, Stressbewältigung u. BurnoutProphylaxe m. fachl. Diagnostik, Gesundheitscoaching, Psychotherapie (HP). Dipl.-Psych. Thomas Kaschner, Tel. 04 31 / 5 37 75 45, www.psychologie-im-arbeitsleben.de Schnupperkurs im Atelier Manou, Du glaubst nicht malen zu können? Traue Dich! Tel. 01 73 / 2 43 94 36, www.ateliermanou.de Systemisch-integrative Paar- u. Familienberatung, Einzelberatung u. Entspannungskurse, Praxis f. Beratung u. Therapie, Sylvia Eberhart, Ki, Tel.04 31 / 6 49 99 11, www.gespraechsbereitschaft.de Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u. Urkunden zu kaufen ges., Tel. 04 61 / 3 15 55 50 u. 01 62 / 1 00 30 00 Bioladen auf Demeter-Hof sucht Nachfolger, Beteiligung oder kompetente Unterstützung. Raum NMS, gut eingeführt, viel Entwicklungspotenzial, authentischer Standort auf Biohof. Kontakt unter bioladen2013@gmx.de Schöner heller, ruhiger Praxis- / Therapieraum (26 qm) nahe Bahnhof KI halbe / ganze Tage zu verm., Tel. 04 31 / 6 49 99 11 Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de

Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Individuelle Bootstouren mit hist. Marinemotorkutter a. Schlei o. Kieler Förde, bis 24 Pers. Hafenrundfahrten, wolfnms@gmx.de Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Privat sucht für Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Praxis für syst. Heilarbeit „Aus der Liebe wächst die Kraft zum Leben Regelmäßige Aufstellungsabende, heilendes Familienstellen- 6.9.,Wally Raksch, Heilprakt., NMS Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Seminarhaus direkt an der Ostsee – Märchen, Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung - auch f. Einzelgäste, Kinder- und Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de, Tel. 0 46 32 / 8 46 00 50‘s Style Rock‘N‘Roll Bassist oder Drummer gesucht. Tel. 04329 / 91 39 49 oder 0171 / 8 06 28 09 Holger Die Zukunft ist BIO! Wer wünscht sich einen Arbeitsplatz im Bioladen? Gut eingeführter Naturkostladen auf Demeter-Hof sucht Menschen, die den Laden führen, übernehmen oder unterstützen wollen. Raum NMS, Raum für Ideen, Raum für Entwicklungen. Kontakt unter bioladen2013@gmx.de D. Leben fordert uns u. unsere Fantasie immer heraus. So gesehen sind wir alle Lebens-KünstlerInnen. Wenn wir dieses kreative Potential – in Anerkennung unserer menschl. Begrenztheit u. Gr. – alltägl. bewusst einsetzen, so werden wir mehr u. mehr z. freudv. Lebens-GestalterInnen. Dass u. wie dies mögl. ist, vermittelt „Cultura Rosa“ - auf der Basis eines ganzheitl. Ansatzes - in kreativen, (schau-)spielerischen Räumen: In den Einzelsitz. „Sessions nur f. dich“ u. in den Seminaren „Entdecke, lebe, liebe deine kreative Weisheit!“ treten Teilnehmende mit ihrem jew. Potential in Kontakt u. lernen, mit ihm bewusst umzugehen. Tel. 0 46 35 / 2 94 29 12, info@cultura-rosa.de

Die Alltagsbegleiterin – Ulrike Göking, achtsam, herzl., humorvoll, das bes. Angebot zw. Haushalt u. Pflege. Auch als „Entlastungs Geschenk” v. Angehörigen/Bekannten/ Freunden geeignet. 1. pers. Gesprächstermin kostenl. Investitionskosten je 60 min / 18 Euro Tel. 0 43 21 / 5 58 25 77, www.klarheitundvisionen.de

Kontakte

Wellnessmassagen (keine Erotik), in kl., gepfl., priv. Studio, harmonisch u. stilvoll, z.B. Ayurveda, zum Träumen u. Entspannen, Tel. 0 43 21 / 2 61 20 10, www.wellness-massagen-zeit-zum-traeumen.de

Es muss sie doch geben, diese kl. idyllische Whg. m. weitem Blick u. ruhig gelegen bis 20 km nördl. v. NMS ges. v. einer friedl., älteren Frau, ich freue mich auf ihren Anruf, Tel. 01 77 / 3 76 26 20

Das Angenehme m. dem Prakt. verb., welche schl. / zierl. Frau 18 – 25 J. möchte das tun? Tel. 01 51 / 16 70 71 05

Wohnen

Kleinanzeigenauftrag privat (3,- €)

gewerbl. (15,- €)

Chiffre (9,- €) Rubrik:

Monat:

Der Text lautet:

Betrag liegt bei, bitte schicken an:

Marienstraße 3, 24534 Neumünster

Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!

LA_0813_ALLE_54.indd 54

26.08.13 11:53


Hingehört

Musik-CDs und Hörbücher

Empfohlen von Ruth König Inhaberin des Musikfachgeschäftes für Klassik & Jazz in Kiel

Café del Mar Classical Vor fast zwei Jahrzehnten veröffentlichte das Café del Mar, eine Sunset-Bar in Ibiza, ihre erste Chill-out-Musik Compilation. Diese Saison verbündet sich Café del Mar mit einer anderen weltberühmten Marke, Decca Records, um „Café del Mar Classical“ zu veröffentlichen. Künstler wie William Orbit, Ludovico Einaudi und Unkle sind auf dem Album, das fast ausschließlich aus exklusiven Tracks besteht, vertreten. Der Soundtrack in Ibizas Strandbars in diesem Sommer und darüber hinaus!

Kaufmann / Harteros / Garanca / Pape / Barenboim Verdi Requiem Einer der Höhepunkte im VerdiJubiläumsjahr 2013! Mit Jonas Kaufmann, Anja Harteros, Elina Garanca, Rene Pape, Daniel Barenboim und dem Chor und Orchester der Mailänder Scala. Requiem in Starbesetzung – jetzt als CD, DVD und Bluray erhältlich.

Cosi fan tutte Mit großem Staraufgebot und einer Vokalbesetzung in bester Mozartscher Spiellaune macht die Neuaufnahme vom Juli 2012 einmal mehr deutlich, dass Così fan tutte inhaltlich zu einer der aktuellsten Mozart-Opern gehört. Bei dieser Aufnahme handelt es sich um die zweite in einer Serie von sieben Mozart-Opern, die live im Festspielhaus Baden-Baden aufgenommen und auf Deutsche Grammophon veröffentlicht werden. Die Serie wurde von Rolando Villazón initiiert, geleitet werden die Aufführungen vom jungen kanadischen Dirigenten Yannick Nézet-Séguin. Corbelli als Alfonso.

Opus - das neuen Studioalbum 2013 Auf seinem neuen Album OPUS verwebt Christopher von Deylen klassische Melodien mit elektronischen Klängen. So interpretiert er gemeinsam mit der renommierten Pianistin Hélène Grimaud Erik Saties „Gymnopädie No.1“, während die legendäre Sopranistin Anna Netrebko zum ersten Mal auf elektronische Musik trifft und meisterhaft Edvard Griegs „Solveig’s Song“ in die einladende akustische Landschaft von SCHILLER legt. Hinzu kommen bekannte Melodien wie Rachmaninoffs „Rhapsody On A Theme Of Paganini op. 43“ oder Debussys „Reverie“.

Anna Netrebko Verdi Zu Verdis 200. Geburtstag präsentiert die erfolgreichste Opernsängerin unserer Tage ein sehr persönliches und emotionales Album mit einigen der eindrucksvollsten Verdi-Arien. Auch als Limited Deluxe Version inklusive umfangreichem Booklet sowie als DVD erhältlich!

Jonas Kaufmann Jonas Kaufmann Das erste „Best of“ Album des weltweit gefragtesten Tenors unserer Zeit mit der traumhaft schönen Stimme! Mit Highlights aus dem Repertoire der zwei Jubilare Wagner und Verdi. Außerdem enthalten sind die schönsten Arien von Mozart, Puccini, Bizet, Leoncavallo u.a.

DÄNISCHE STR. 7 24103 KIEL TEL. 0431 / 95 280

Tourneedaten 27.9., MuK, Lübeck 28.9. Kieler Schloss, Kiel

FA X 0 4 3 1 / 9 5 2 8 1 INFO @ RUTH - KOENIG -KL A SSIK.DE

09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_ALLE_55_CD.indd 55

55

26.08.13 13:30


Rätselhaftes

5

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Ăœbersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

1

7

9

1

7

2

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.

6

FĂźllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun BlĂścke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

1

9

J* ## * O # / * +

* / + / + M

" 0 ] +0

9

4

5

+ M * +

M% * / ( + " K

+ $/ ( ] E +

X / ( / , , +

Y / $

[ ( #/ # +

J*

Z ) + J* , 9J.A.:

> +/ ##

X #/ "

N + R Œ0

M , / #] +

M# ( M# +

$ + / # ( J +

Y # + @ # / @ / + / * * $

ÂŽ , / + 0X #"Â? ,0 # + @ , @ (" +/ K #

+ / + ( # *

@ + , ) + F ( + + " @ ( +/ *

2

3 M * ##/ M ( 9Q .:

) ("

2 6

2

* #/ # K( +"/ @ + #/ +

8

8

8 % A / * ( + 9[ .:

3

2

4 7

AuflĂśsung fĂźr Flensburg auf Seite 122 AuflĂśsung fĂźr NeumĂźnster auf Seite 138 AuflĂśsung fĂźr Kiel auf Seite 154

( / F

4

" ,/ , N# / ,

N % P , ,0J.A.

K @ J F J Y J ? Z Z D L E @ ? N K K W O Z R J Y ? M R

Q / + , .0 +. Q$+ +

B " / +

B +/ % #

+ / # ( N

J #$ + 0 0@%

# 0 . Q +/ # # A% / ( + P / + / #

Q /B. Q #

( / ( K / $ +

+ / ( M +/ + ,

" K ,

O

M# K( / ( + K # +

CK/ M #, 9K +:

[ * / * * , M #, A +/ * ( / + +

N # / ( ,%++/ # ( + . J " #

/ + + D+ " +

E / , ) + O%+ #

+ $/ ( ] +

/ " / + ( K C+ ++ + 9 .: D+ "

(" K

" 0 ] ,0 D+ # + Y ("

X + , [ # W + (

N # / +

ÂŽY # ( [ Â? [ # %# K + Z 9J.A.:

>>F /

56 l e b e n s a r t 09|2013

Unbenannt-12 56

26.08.13 13:46

Q J @ D ? K D

D F ? Z Q C K @ F ? @ R J R Q E J A A Y Q ? K A ? @ R C W ? N ?

J R

E @ Q J Z


Fru Jürs vertellt

Leckertähn von Birgitt Jürs

Muscheln am See

ch von der Insel Rømø

fris Im September täglich

Jeden Sonntag ab 10 Uh

r:

- Brunch

Feste feiern! Lüttenbeeken is so een middelgroten Ort midden in Middelholsteen - so mit Kark un Krog, Bahnhoff un Sportvereen. Tante Alma wahnt dor geern, sünnerlich nu in’t Öller mag se eer Roh hebben. Se kann nich mehr so dull loopen - aber mit den Rollator geiht dat noch. Se kann nich mehr so good hören - aber de Annern künnt in eer „goodet“ Ohr bölken. Dormit uns Alma allens mitkriggt, wat in Lüttenbeeken passeert, müß de Söhn eer glieks blangen de Huusdöör een Bank opstellen. Dor sitt Alma nu, wenn dat Wedder good is, un bekiekt sick dat Leven, dat an eer Bank vörbikümmt. Siet een poor Daag süht se de Kinner an Nahmeddag jümmer röver na’n olen Markt loopen. „Segg mol Merle“, snackt Alma de Naversdochter an, „worüm diedjert ji all in de sülbige Richtung? Wat is dor los an’n olen Markt?“ „Dor gifft dat een niegen Ies-Laden“, bölkt Merle in dat goode Ohr, „de heet Luciano!“ „Wie heet de Ies-Mann?“, gnaddert Alma. Na ja, wenn so een Middelholsteensche Deern so een italienschen Naam een beeten wat luuder seggen mutt, hört sick dat eben an as: „Lu-tschi-a-no!“ Merle hüppt vergnöögt op de anner Straatensiet un Alma schüddköppt un wunnert: „So hebbt wi fröher nich dorto seggt.“ Annern Dag, as de Söhn na Huus kümmt, sitt Alma nich op eern Utkiek op de Bank. De Rollator is ok weg. „Ick kiek noch mol langs de Lien, wo Modder af bleeven is“, röppt he sien Fru to. Man as he buten is, kümmt Alma em all entgegen. Quer över de Straat röppt se em to: „Du, an olen Markt is een niegen Ies-Laden. De verköfft Ies ut Italien. Man Merle hett mi wat vörflunkert. Dat gifft ok Ies in’n Beeker, - nich blots to’n lutschen, - vun wegen Lutschiano.“ Un denn sett Alma sick op de Bank un schüddköppt noch een poor Mol.

Der Felder Seegarten empfiehlt sich für Weihnachts-, Betriebs- und Familienfeiern von 2 bis 200 Personen: Menü oder Buffet, rustikal oder gediegen, mit oder ohne Programm, Shuttle-Service. Wir beraten Sie gern!

Unsere Veranstaltungen 20.9. Ü30 deluxe-Party +++ 3.10. Einheitsbrunch +++ 10.10. Birnen, Bohnen, Speck mit Matthias Stührwoldt +++ 18.10. Krimidinner +++ 1.11. Georg Schröter & Marc Breitfelder u.v.m. unter www.felder-seegarten.de

Täglich frisc h aus Anja Annas B ackstube: Zwetschgen -Blechkuche n Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Mi - Sa ab 12.00 Uhr | So ab 10.00 Uhr

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de LA_0913_ALLE_57.indd 57

26.08.13 15:46


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Werner Lange – Hab ein bisschen Phantasie Sein Schaffen zwischen revolutionärem Expressionismus und stilisierter Archaik. Künstlermuseum Heikendorf, bis 3. November

Das Künstlermuseum Heikendorf feiert mit dieser Ausstellung den 125. Geburtstag des in Kiel geborenen Künstlers Werner Lange (31. März 1888 – 13. Juli 1955). Die Schau umspannt dabei die Jahre seiner Ausbildung, die Expressionistische Arbeitsgemeinschaft und zeigt einige Portraits und Blätter, die er auf seinen Studienreisen gemalt hat. Zudem werden öffentliche Fütterung (1953) Arbeiten in Entwürfen und Fotografien sowie seine Entwürfe für die Einladungskarten zu den weit bekannten Künstlerfesten der Kieler Handwerker- und Kunstgewerbeschule (KIHAUKU) vorgestellt. Seine Auseinanderset-

zung mit den Erfahrungen des II. Weltkrieges verarbeitete der Künstler – wie viele andere Kollegen auch – mit Werken, die das Motiv des Totentanzes und des Höllensturzes beinhalten. In seinem Spätwerk in den 1950er Jahren entwickelte der Maler einen abstrahierenden Stil, der durch eine streng stilisierte Archaik und flächig angelegte Figurenkompositionen bestimmt wird. Anregungen erhielt er unter anderem durch die altägyptische und griechische Kunst sowie durch frühgeschichtliche und mittelalterliche Motive. In dieser Präsentation wird somit das gesamte Schaffen des Künstlers in den Blick genommen. Zu der Ausstellung ist ein Katalog erschienen. ■ Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde Teichtorstr. 9, Heikendorf Tel. 04 31 / 24 25 80, www.kuenstlermuseumheikendorf.eu

»... was hast du denn da wieder Seltsames gemacht?« Jüdisches Museum Rendsburg, bis 22. September

In diesem Jahr wäre Meret Oppenheim (19131985), die Grand Dame des Surrealismus, von Vitrine mit "Schuhen" dem sie sich jedoch früh wieder abwandte, 100 Jahre alt geworden. Ein schöner Anlass, die vielseitige und bis zu ihrem Tode höchst kreative Künstlerin zu würdigen. Immer wieder hat Meret Oppen-

heim mit ihren Objet trouvé, also Arbeiten, die vorgefundene Gegenstände zu Teilen von Kunstwerken werden lassen, für Aufsehen gesorgt. Bereits 1936 schuf sie dabei eine der Ikonen des 20. Jahrhunderts: Déjeuner en fourreure (Frühstück im Pelz), eine mit Pelz überzogene Tasse, Untertasse und Löffel. Im Anschluss hatte sie eine beinahe zwei Jahrzehnte währende Schaffenskrise, bevor sie mit voller Vehemenz wieder arbeiten konnte. In dieser

Schau mit Objekten, Zeichnungen, Gedichten sowie Werken weiterer Künstler ihrer näheren Umgebung kann man sich in gelungener Weise vom Einfallsreichtum Meret Oppenheims verzaubern lassen. (hb) ■ Jüdisches Museum Rendsburg Prinzessinstr. 7-8, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 2 52 62, www.jmrd.de Geöffnet: Di-So 12-17 Uhr und nach Vereinbarung

AUSSTELLUNGSTICKER

+++ bis 15.9. Baltic Sea Record 2013, Stadtgalerie Kiel +++ bis 28.9. Stephanie Link (Deutschland) +++ Louise Sille Krogh-­Jacobsen (Dänemark). Künstlerhaus Stadttöpferei Neu-­ münster +++ bis 29.9. 20 Jahre CRAFTSTOFF – Die besten textilen Arbeiten von Barbara Esser und Wolfgang Horn, Museum Tuch + Technik, Neumünster +++ bis 6.10. NordArt 2013, Kunstwerk Carlshütte, Büdelsdorf +++ 58 l e b e n s a r t 09|2013

KINMSFL.indd 58

26.08.13 16:26


Die Nordeutschen Realisten sehen Schleswig Volkskundemuseum Schleswig, bis 27. Oktober

Blick in die Ausstellung „Realismus in Norddeutschland“ in der Reithalle auf Schloss Gottorf.

Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt in einem großen Ausstellungsraum des Volkskunde Museums Schleswig jene mehr als 80 Werke der Norddeutschen Realisten, die anlässlich des jüngsten Pleinair-Projektes im Juni dieses Jahres entstanden sind – in Schleswig. Zeitweise elf der 16 Norddeutschen Realisten haben zwischen dem 17. und 20. Juni an verschiedenen Orten in der Stadt Schleswig gemalt. Aus Anlass der großen „Realismus in Norddeutschland"-Ausstellung in der Reithalle von Schloss Gottorf hatte Nikolaus Störtenbecker die Gruppe an die Schlei geholt. Alles, was in den vier Tagen entstanden ist, wird der interessierten Öffentlichkeit zunächst in Schleswig präsentiert. Christopher Lehmpfuhl schuf alleine fünf Großformate auf der Gottorfer Schlossinsel, Till Warwas, Lars Möller und Ulf Petermann setzten sich mit der Schlei auseinander und Nikolaus Störtenbecker – er gilt als Begründer der Künstlergruppe – suchte einen bis dato völlig neuen Blick auf den Schleswiger Dom. Ob es gelang? Im Rahmen der Retrospektive „Realismus in Norddeutschland“ finden in der Reithalle von Schloss Gottorf noch zwei Künstlergespräche statt. Am 28. September steht Lars Möller Rede und Antwort, am 5. Oktober ist Ulf Petermann zu Gast. Die Künstlergespräche beginnen immer um 14 Uhr (Anmeldung Tel. 0 46 21 / 81 32 22, per Mail kasse@schloss-gottorf.de).

Künstlergespräche Samstag, 28. September, 14 Uhr mit Lars Möller Samstag, 5. Oktober, 14 Uhr mit Ulf Petermann

■ Volkskunde Museum Schleswig Suadicanistr. 46-54, Schleswig Tel. 0 46 21 / 9 67 60 www.schloss-gottorf.de www.realismus-in-norddeutschland.de Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr

KINMSFL.indd 59

26.08.13 16:26


aktuelle Ausstellungen

NUDE VISIONS – 150 Jahre Körperbilder in der Fotografie Stadtmuseum Schleswig, bis zum 29. September

Guido Mangold – Uschi Obermaier in Kamerun, 1968 (© Guido Mangold und Münchener Stadtmuseum)

Die fantastische Ausstellung NUDE VISIONS, bei der in einer speziellen Schleswiger Zusammenstellung 120 Originalaufnahmen aus dem Zeitraum von 1845 bis 2005 aus der Sammlung Fotografie des Münchner Stadtmuseums gezeigt werden, geht in den letzten Monat. Noch einmal gute Gelegenheiten, nicht nur die eindrucksvollen Fotografien zu betrachten, sondern zugleich weitergehende Informationen zu erhalten, bieten die bei-

TERMINE DER GERISCH STIFTUNG Villa Wachholtz Neumünster

Jeden Sonntag, 12 Uhr

Führung durch die aktuelle Ausstellung „Back to Earth. Die Wiederentdeckung der Keramik in der Kunst“. Eintritt inkl. Führung: 9,- Euro Die Ausstellung läuft bis zum 27. Oktober.

■ Herbert-Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de

den noch ausstehenden, etwas einstündigen Führungen mit Angeline Schube-Focke am 8. und 22. September jeweils ab 15 Uhr. Die Diplom-Fotografin ist eine ausgewiesene Kennerin der fotografischen Sammlung des Münchener Stadtmuseums und wird auf Aspekte wie den Wandel von Schönheitsidealen und Moralvorstellungen ebenso eingehen wie auch auf zeitgenössische Einflüsse und Fotografenpersönlichkeiten. (hb) ■ Stadtmuseum Schleswig Friedrichstr. 9-11, Schleswig Tel. 0 46 21 / 93 68 20, www.stadtmuseum-schleswig.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr, Mo nur an Feiertagen

kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

Von Künstlern und Liebespaaren Der ZEIT-Feuilletonist Hanno Rauterberg geht in seinem Buch dem "ästhetischen Eigensinn" von 24 Künstlerpersönlichkeiten auf den Grund. Nicht die stilistische Einordnung steht bei seiner "Geschichte der Kunst, von Albrecht Dürer bis Ai Weiwei" im Zentrum, sondern die genaue Betrachtung einzelner Werke und deren Rückbezüglichkeit auf die Künstler. So ist die Auswahl der vorge-

Hanno Rauterberg: Ich, der Künstler. Belser Verlag 2013, 160 S. mit ca. 50 Abb., 24,95 Euro.

stellten Maler, Fotografen und Konzeptkünstler auch eine sehr persönliche, die keineswegs auf Vollständigkeit angelegt ist. In seinen vier bis acht Seiten umfassenden, mit anschaulichem Bildmaterial versehenen Essays etwa zu Giorgione, El Greco, Vincent van Gogh, Gerhard Richter oder Damien Hirst erhält man spannende Einblicke in deren künstlerischen Schaffensprozess. "Die schönsten Liebespaare in der Kunst" hat ebenfalls eine kunstgeschichtliche Dimension. In dem großformatigen Buch sind Werke vom Mittelalter bis in unsere Zeit abgebildet, die sich dem Thema aller Themen widmen. Da ist das Titelbild von Jack Vettriano (The Singing Butler), da sind Werke von Chagall, Correggio, Rembrandt und Rubens, Magritte,

Lassnig, Caspar David Friedrich und noch vielen mehr. Das bildreiche Panoptikum der Liebe, das von einem sehr lesenswerten Vorwort eingeleitet wird, verschmilzt mit zauberhaften Zitaten und Gedichten bekannter Autoren wie Rilke, Hölderlin, Heine oder Khalil Gibran. Dieses Buch ist ein Kleinod, das man – sobald man es selbst hat – bestimmt gleich einem lieben oder geliebten Menschen schenken möchte. Franziska Stegmann (Auswahl)/Bettina Schümann (Vorwort): Die schönsten Liebespaare in der Kunst. Prestel Verlag 2013, 128 S. mit ca. 100 Abb., 29,95 Euro.

60 l e b e n s a r t 09|2013

KINMSFL.indd 60

26.08.13 16:26


Wohin mit dem Obst? Zu Steinmeiers Annahmestellen:

Star

3!

er 201 b m e t p e S . t ab 2

F端r 50 kg bekommen Sie 40 Flaschen Saft oder Nektar zum Lohnmostpreis. www.suessmosterei-steinmeier.de STEI_1300_PP_006 Formatanpassung Obstannahme 185x250 4c Lebensart 26082013.indd 1

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

26.08.13 16:45

27.08.13 12:49


TERMINE | HIGHLIGHTS

September 2013 1.9.

Sonntag

MUSIK 11.00 Stormtown Jazzcompany; Hafen (HUS) 11.00 1. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 19.00 Newa Ensemble; St. Wilhadi-Kirche (Ulsnis) 19.00 Robert Carl Blank; Kultur Zentrum Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Sängerknaben + Sirenen 38; Gänge Viertel, Valentinskamp 34 (HH) 20.00 11. Orgelfestival; St. Petri-Dom (SL) 20.00 11. Orgelfestival; St. Marien (HUS)

THEATER 15.00+18.30 Volksbühnengala; Opernhaus (KI) 16.00 Minsch sein mutt de Mensch; Lachmöwen-Theater, Katzbek 4 (Laboe) 20.00 Matthias Stührwoldt + Keller Kabarett; Assmus (Warder)

FAMILIE 10.00 R.SH – Kindertag; Auf der Freiheit (SL) 11.00 Kasper, Peter und das liebe Taschengeld; MarionettenTheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Moritz an der Litfaßsäule, Kinderkino; Scheersberg (Quern)

15.00 Der Räuber Hotzenplotz; Freilichtbühne (HL)

DIES & DAS 08.00 Großer Flensburger Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 10.00 Mittelalter Live; Arche (Warder) 10.00 Markt der Sinne; Söruper Hof (Sörup) 10.00 4. Youngtimer Treffen; Waldsportplatz (Kropp) 11.00 Sonntags-Atelier Jagdtrophäen; Museumsberg (FL) 11.00 Sonntagsbrunch; Convent Garten (RD) 11.00 Sonntags Kunst!; KulturForum (KI) 11.30 Käte Lassen – Eine Künstlerin aus Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Sonntags! Museen am meer; Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Prinz Heinrich von Preußen. Großadmiral, Kaiserbruder, Technikpionier, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Führung im Flandernbunker; Hindenburgufer (KI) 14.00 Schnelle Hilfe bei Blockaden; Kräuterpark (Stolpe) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.00 Berühmt Berüchtigte Flensburgerinnen, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

Oh, wie schön ist Panama 1. + 22.9., 12 Uhr , 3. + 25.9., 10 Uhr Opernhaus, Kiel , Karten: 04 31 / 901 901 Wo liegt bloß Panama? Der Bär hat eine Kiste mit der Aufschrift »Panama« aus dem Fluss gefischt, die ganz wundervoll nach Bananen duftet. Sofort sind er und sein Freund, der Tiger, vom Fernweh gepackt. Sie machen sich auf den Weg, treffen andere tierische Charaktere und erleben viele Abenteuer. Am Ende kommen die beiden an dem Ort an, wo es am Schönsten ist: Sie entdecken in ihrem Zuhause das Land ihrer Träume.

15.30 Kiel vor 100 Jahren – Leben in einer Großstadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Dritte Welle. Die Gruppe SPUR, der Pop und die Politik, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Milonga Del Angel Tanzkurs; Blauer Engel (KI)

2.9.

Montag

MUSIK 19.30 1. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 18.30 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre, Kostprobe, Eintritt frei; Theater Lübeck (HL)

FAMILIE 15.30 De Struwwelpeter, Kindervorlesestunde auf Plattdeutsch; Nordsee Congress Centrum (HUS) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI)

DIES & DAS 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Gekaufte Entscheidungen, Vortrag u. Disk.; Speicher (HUS) 19.00 Business-Netzwerktreffen; Weiche Hus (FL)

3.9.

Dienstag

MUSIK 20.00 Jaurena Ruf Project – Tournee 2013; KulturForum (KI)

THEATER 20.00 Minsch sein mutt de Mensch; Lachmöwen-Theater, Katzbek 4 (Laboe)

62 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_ALLE_62_76.indd 62

26.08.13 15:30


FAMILIE

THEATER

10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI) 20.00 Theater heXagon – Frankenstein. Panik. Halleluja; Lessingbad (KI) 20.00 Ein Wintermärchen; Reetscheune (Weissenhaus)

DIES & DAS 11.30 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.00 Die Entwicklung der Skulptur von Anfang bis heute, Vortrag; DRLStiftung, Gallberg 30 (SL) 19.00 Tuesday Night Jum – Swing-Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.30 Vejrets kulturhistorie – mundheld, sange, digte og malerkunst, Vortrag; Danske Skole, Süderstr. 90 (FL-Harrislee) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

6.9.

Parentum – Elternabend für die Berufs- bzw. Studiumauswahl Termin: 10.09.13 Halle: Festsaal der Stadthalle 58. NordBau – Nordeuropas grösste Baufachmesse Termin: 12.09.13 - 17.09.13 Oktoberfest Termin: 20.09.13 - 21.09.13 Halle: Festsaal Stadthalle Neumünster

Freitag

Mittwoch MUSIK

MUSIK 20.00 Live Session; Räucherei (KI) 20.00 Mondlieder; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)

THEATER 20.00 Claus von Wagner – Theorie der feinen Menschen; Satrup Krog (Satrup)

DIES & DAS 14.30 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 16.00 In was bin ich da reingerutscht? Existenz und Identität in der Kunst. Die Sammlung 2013, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Die Russischen Oldenburger, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Hannes Nygaard – Das Dorf in der Marsch, Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS)

5.9.

09.00 Norla; Messegelände (RD) 18.00 Daniel Spoerri. Historia Rerum Rariorum, Führung; Museumsberg (FL) 19.30 Dämmerungsbummel, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Blind Date Lesung - Deutscher Buchpreis 2013; Bücher Rüffer (FL)

Donnerstag

MUSIK 19.00 Martin C. Herberg; Kultur-Café der Brücke (SL) 20.00 Kalle Reuter Allstars; Club 68 (KI) 20.30 Jazz-Session; Blauer Engel (KI) 21.00 GlasBlasSing; Lutterbeker (Lutterbek)

Rinderauktion Termin: 26.09.13 Halle: Auktionshalle & Stallanlagen

18.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 19.00 11. Orgelfestival; Grundhof (HUS) 19.30 Dritte Savoy Blues Nacht m. Zed Mitchell & Band, Johnny Rieger & Band, John Emil; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 11. Orgelfestival; St. Johannis (Nieblum/Föhr) 20.00 Dieter Thomas Kuhn; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.00 Friska Viljor; Pumpe (KI) 20.00 Martin Goldenbaum; Prinz Willy (KI) 20.00 Heiner Costabel; Feldsteinkirche (Ratekau) 20.30 Cate’s Leila; Speicher (HUS) 21.00 Kunstflecken – Eva & Manu; Werkhalle (NMS) 21.00 Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Miller Anderseon; Roxy Concerts (FL)

Benefizkonzert: Die Big Band der Bundeswehr Termin: 28.09.13 Halle: Holstenhalle 1 80er / 90er meets Schlager Termin: 28.09.13 Halle: Stadthalle Flohmarkt Termin: 29.09.13 Halle: Aussengelände Holstenhallen in Bed with space Termin: 02.10.13 Halle: Holstenhalle 2

THEATER 19.00 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI) 19.00+20.+21.30 Matthias Brodowy; Förde Sparkasse (PLÖ) 19.30 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre, Premiere; Theater Lübeck (HL) 20.00 Max Uthoff – Oben bleiben; Kulturschuppen in der Olen Möhl (FL-Harrislee) 20.00 Jörg Hansen – Allns packt?...; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Bonjour Kathrin – Die Caterina Valente & Silvio Francesco Revue; Heimat, Auf der Freiheit (SL)

Exota – Vogel- und Reptilienausstellung Termin: 05.10.13 - 06.10.13 Halle: Holstenhallen 3 + 4

www.s2ds.de; Foto © NordBau

4.9.

DIES & DAS

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_ALLE_62_76.indd 63

63

26.08.13 15:30


20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI) 20.00 H.C. Hoth – CafÊhaus-Kabarett; Theater Die KomÜdianten (KI) 20.00 Factory Theater – Der Zauberberg; Lessingbad (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Mensch; LachmÜwen-Theater, Katzbek 4 (Laboe)

DIES & DAS 09.00 Norla; Messegelände (RD) 14.30 Rum- & Zucker Tour, StadtfĂźhrung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 19.00 Fleder(sch)maus; Wisentgehege (Kropp) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 21.00 Gespensternacht; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 21.00 Pink Floyd – Dark Side of the Moon; Mediendom (KI-D’dorf)

7.9.

Samstag

MUSIK 09.00 Remember; BĂźrgerfest (Leck) 11.00 Kunstflecken – StraĂ&#x;enMusik-Festival; Innenstadt (NMS)

Rote Str. 15 (FL) 11.00 Prinz Willy Open Air; Kulturmeilenfest Flandernbunker (KI) 12.00 Lene Kraemer Trio; Bauernmarkt (Malente) 13.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 14.00 4 Shanty ChÜre – Benefizkonzert; CafÊ Alte Rauchhaus (Padenstedt) 17.00 8. Brßgger Musikfestival; Das Kleine Haus (Brßgge) 19.00 Heiner Coståbel; Schlosskapelle (Gut Panker) 19.30 7. Sommerkonzert; St. Andreas- Kirche (Brodersby) 19.30 Lene Kraemer Trio; Bahnhofskai (KI) 19.30 Quarett Komplett; St. Katharinenkirche (Kirchbarkau) 20.00 Kunstflecken – NadÊah; Werkhalle (NMS)

20.00 Friend’n Fellow; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Lobos Hermanos Arango im Statt-CafÊ; KulturForum (KI) 21.00 GlasBlasSing; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Livemusik mit Altmann; Lßtt Matten (Garding)

THEATER 19.30 Der Mann von La Mancha; Theater LĂźbeck (HL)

&1$-9Âł!$12"'1$(3$-#$2Ă˜+(3$1 341%$23(5 +

3%04%-"%2Â&#x;

WWW LITTERATURFEST NU

20.00 Max Uthoff – Oben bleiben; Kulturschuppen in der Olen MÜhl (FL-Harrislee) 20.00 Travestieduo Durchaus Diva – Ein Feuerwerk der guten Laune; De Aalversuper (Fockbek) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI) 20.00 H.C. Hoth – CafÊhausKabarett; Theater Die KomÜdianten (KI) 20.00 Factory Theater – Der Zauberberg; Lessingbad (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Mensch; LachmÜwenTheater, Katzbek 4 (Laboe)

DIES & DAS 09.00 Norla; Messegelände (RD) 10.00 Fahrradflohmarkt; Hansa48 (KI) 10.00 Dithmarschentag; Marktplatz (Heide) 11.00 Kunstflecken – Kleine Fleckenkunst; Kleinflecken (NMS) 11.00 StraĂ&#x;enfest; FĂźrsthof (NMS) 11.00 1. Antik & Garten; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Damp erleben! – Tag der offenen FĂźr; Ostseebad (Damp) 11.00 Kulturmeilenfest; Flandernbunker, Hindenburgufer (KI) 11.00 1. Holtenauer Seifenkisten-Rennen + Bobby Car Race; Jägerallee (KI-Holtenau) 11.00 Vielerley Feierey; Schloss (Eutin) 12.00 1. Preetzer Wein- u. Gourmetfest; Lange BrĂźchstr. (Preetz) 15.00 Deutsch-skandinavisches Literaturfestival – Stories, AusstellungserĂśffnung; Dansk Centralbibliotek (FL) 15.00 MĂśnche, Heilige & Rummacher, StadtfĂźhrung; Touriinfo,

16.00 Dritte Welle. Die Gruppe SPUR, der Pop und die Politik, Klangbilder; Kunsthalle (KI) 17.00 Hafenflohmarkt; Hafen (HUS) 18.00 Just a little bit dangerous – Fest III; Hansa48 (KI) 18.00 Weinfest; Marktplatz (Kellinghusen) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.30 Vorgeschmack: Einladung zur Schauspielsaison; Speicher (HUS) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 21.00 Pink Floyd – The Wall; Mediendom (KI-D’dorf) 22.00 Limo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS)

8.9.

Sonntag

MUSIK 09.30 Musik im Gottesdienst; St. Nikolai (FL) 10.30 Radim Vojir – Klassik meets Jazz; Koslowski-Halle (Kappeln) 13.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 16.00 Akkordeon- u. Bandoneon Orchester NMS; Savoy Kino (Bordesholm) 18.00 Abschlusskonzert der Hohenwestedter Woche; Peter-Pauls-Kirche (Hohenwestedt) 19.00 Kunstflecken - Monteverdi – Marienvesper; Vicelinkirche (NMS) 19.00 11. Orgelfestival; St. Wilhadi (Ulsnis) 19.00 Majamo & Miguel; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Heiner Coståbel; Schloss Hagen (Probsteierhagen)

64 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_ALLE_62_76.indd 64

26.08.13 15:30


Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 The Roy Frank Orchestra & Erika Emerson u. Hrund OskArnadottir; Kolosseum (HL)

THEATER 20.00 Max Uthoff – Oben bleiben; Kulturschuppen in der Olen Möhl (FL-Harrislee) 20.00 Sekretärinnen; Opernhaus (KI) 20.00 Piet Klocke – Das neue Programm; Metro-Kino (KI) 20.00 Theater heXagon – Frankenstein. Panik. Halleluja; Lessingbad (KI)

DIES & DAS 09.00 Norla; Messegelände (RD) 09.30 Morgenstund hat Fisch im Mund, Stadtführung; Jessen’s Fischperle am Ostufer (FL) 10.00 20.00 Brunnenfest + Flohmarkt; Vinetaplatz (KI-Gaarden) 11.00 Sonntags-Atelier Wanderstöcke; Museumsberg (FL) 10.00 Viehauktion; Tierpark Arche (Warder) 11.00 1. Antik & Garten; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Eingestimmt: 3 Blicke – 3 Stücke: Einladung zur Schauspielsaison; StadtTheater (RD) 11.00 Kieliterarisch zwei; Revolutionsdenkmal, Jensendamm (KI) 11.00 Farben und Muster im Tierreich, Führung; Tierpark (Gettorf) 11.00 Vielerley Feierey; Schloss (Eutin) 11.30 Mal Lust & Malgründe, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Kahled al Khani – The Beginning,

12.00 Tag der offenen Tür; Schauspielhaus (KI) 12.00 1. Preetzer Wein- u. Gourmetfest; Lange Brüchstr. (Preetz) 14.00 Lindernde schnelle Hilfe vor der Tür; Kräuterpark (Stolpe) 14.00 Tag des offenen Denkmals; Museumsberg (FL) 14.00 Tag des offenen Denkmals; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 15.00 Nude Visions, Führung; Stadtmuseum (SL) 15.30 Kiel vor 100 Jahren – Leben in einer Großstadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Dritte Welle. Die Gruppe SPUR, der Pop und die Politik, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS) 19.00 Eingestimmt: 3 Blicke – 3 Stücke: Einladung zur Schauspielsaison; Slesvighus (SL) 19.00 Milonga Del Angel - Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.30 Pink Floyd – Dark Side of the Moon; Mediendom (KI-D’dorf)

9.9.

Montag

MUSIK 20.30 Folk im Statt-Café; KulturForum (KI)

DIES & DAS

15.00 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touriinfo, Rote Str. 15 (FL)

20.00 Hajo Schuhmacher – Bewegt Euch, Lesung; Metro-Kino (KI)

10.9.

Dienstag

MUSIK 19.30 1. Sinfoniekonzert; A. P. Moeller-Skolen (SL) 20.00 SHMF – Martin Grubinger, Wiener Philharmoniker – Spitzenklasse; MuK (HL) 20.00 Rue Royale; Prinzenbar (HH) 20.30 Mercenary, Omnium Gatherum, Essense; MarX (HH)

THEATER 20.00 Karl-Heinz Langer – Snuten un Poeten; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Ruby Tuesday – Ball ade – Balladen kommt; Pumpe (KI) 20.00 Theater heXagon – Frankenstein. Panik. Halleluja; Lessingbad (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Mensch; Lachmöwen-Theater, Katzbek 4 (Laboe)

DIES & DAS 16.00 Text unter die Lupe; Literaturhaus (KI) 15.00 Parentum –Elternabend für die Berufs- bzw. Studiumauswahl; Stadthalle (NMS) 19.00 David Wagner -Leben, Lesung, Oberlandesgericht (SL) 19.00 Ein Jahr Präsident Francois Hollande, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

MESSEINFORMATIONEN Preise: Kombiticket (Tageskarte + Katalog) Tageskarte Vorzugskarte Menschen mit Behinderung Gruppen ab 10 Personen - pro Person Feierabend-Ticket* Schüler und Studenten (Kinder bis 14 J. in Begleitung Erwachsener frei)

Dauerticket Katalog Ihr Messebesuch mit persönlicher Beratung

11,00 ¼ 9,00 ¼ 6,00 ¼ 6,00 ¼ 6,00 ¼ 4,00 ¼ 3,50 ¼ 17,00 ¼ 4,00 ¼ 27,00 ¼

Besucher-Service: Kinderbetreuung (3 - 8 Jahre) täglich 10.00 bis 18.00 Uhr, Dienstags bis 17.00 Uhr gegenüber der Messeinfo, Foyer Halle 1 * ab 15.00 Uhr am Do, Fr, Mo u. Di

09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_ALLE_62_76.indd 65

65

26.08.13 15:30


19.30 Dämmerungsbummel, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI)

Heiner Costabel 14.9., 20 Uhr , Herrenhaus, Gut Emkendorf 15.9., 20 Uhr, Prinzenhaus, Plön Ein „Central-Park“-Konzert führt den Besucher in die 60er und 70er Jahre, in die Zeit, als Hits wie „Mrs. Robinson“, „Sounds of Silence“ und „Cecilia“ geschrieben wurden. Wenn bei „Late in the evening“ abgerockt, bei „Bridge over troubled Water“ in Erinnerungen geschwelgt und bei „The Boxer“ laut mitgesungen wird, entsteht eine Stimmung, die von Fans als steter Wechsel zwischen Gänsehaut- und Gute-Laune-Feeling bezeichnet wird.

11.9.

Mittwoch

MUSIK

12.9.

13.9. MUSIK Donnerstag

MUSIK

19.30 1. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Kunstflecken – 5. Plattdeutsches Musikfest; Werkhalle (NMS) 20.00 King Rocko Schamoni; MAX NachtTheater (KI) 20.00 Renee von Bavel; Prinz Willy (KI)

19.00 Kunstflecken – Flecken-Donner – Jazzförderpreis; Werkhalle (NMS) 20.00 1. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Lucasonic; KulturForum (KI) 20.00 Pigeon Toed; Prinz Willy (KI) 21.00 Cross Over Cultures; Fabrik (HH)

THEATER

THEATER

20.00 Karl-Heinz Langer – Snuten un Poeten; Savoy Kino (Bordesholm)

FAMILIE 15.00 Grüffelo – Kino; Fantasterei (Techelsdorf)

DIES & DAS 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Ausblicke & Parks, Stadtführung; Pastorat vor der Nikolai-Kirche (FL) 15.00 Café Klönstuv; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Raphael Rheinsberg u. Lilli Engel, Kurzfilme; Flandernbunker, Hindenburgufer (KI) 21.00 U2 - Musikshow; Mediendom (KI-D’dorf)

Freitag

19.30 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Mensch; Lachmöwen-Theater, Katzbek 4 (Laboe) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; Reetscheune (Weissenhaus)

DIES & DAS 10.00 58. Nordbau – Nordeuropas größte Baufachmesse; Holstenhalle (NMS) 16.30 Pädagogentreffen; StadtTheater (FL) 19.30 Feridun Zaimoglu – Der wundersame Samuel Toerri, Lesung; Museumsberg (FL)

19.00 The Piano Man; Bischofssee (Bosau) 19.30 1. Sinfoniekonzert; StadtTheater (RD) 20.00 Cinderella’s Rockefellas; Palette (Kappeln) 20.00 Kunstflecken – Sounds of Heimat; Werkhalle (NMS) 20.00 Hanna & Kertu; Prinz Willy (KI) 20.30 Groove Affairs im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Jeanine Vahldiek Band; Hansa48 (KI) 21.00 Leif Marcussen + Dain Fairhurst; Volksbad (FL)

THEATER 19.30 Idomeneo; Theater Lübeck (HL) 20.00 Die Zauberflöte – Eröffnungsfeier der Pole Poppenspäler Tage; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 eXperimentTheater – Nathan der Weise; Speicher (HUS) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI) 20.30 Nipplejesus, v. Nick Hornby; Theater Die Komödianten (KI)

DIES & DAS 10.00 58. Nordbau – Nordeuropas größte Baufachmesse; Holstenhalle (NMS) 13.00 Lebensfreude Messe 2013; Halle400 (KI) 14.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Literaturboot-Lesefest; Schifffahrtsmuseum (FL) 17.30 Verborgene Schätze, Vortrag; Naturzentrum (Bredstecdt) 17.00 Ray Charles; Speakers Corner (KI) 20.00 Deutsch-skandinavisches Literaturfestival – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 21.00 Pink Floyd – The Wall; Mediendom (KI-D’dorf)

66 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_ALLE_62_76.indd 66

26.08.13 15:30


14.9.

FAMILIE Samstag

MUSIK 18.00 Werkstatt-Konzert – Brass Band; Landmaschinen Claas (Bordesholm) 20.00 Kunstflecken – Souad Massi – algerische Nacht; Werkhalle (NMS) 20.00 Classic goes Broadway – Husum Gospel Singers & Cashmore; St. Marien (HUS) 20.00 Mister Music, La Mer (HUS) 20.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Heiner Costábel; Herrenhaus (Emkendorf b. Westensee) 20.00 Kalabasch; KulturForum (KI) 20.00 Gustav Ray unplugged; Prinz Willy (KI) 20.00 Bohóm Ragtime Jazzband; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 20.00 August Burns Red spec. Guests: Bless The Fall & Counterparts; Gruenspan (HH) 20.30 Micky & the Motorcars; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Asia Koly; Das Haus (ECK) 21.00 Neville Staple & Band; Fabrik (HH) 21.00 Livemusik mit der Gruppe ‚New Support‘; Lütt Matten (Garding)

THEATER 19.00 ForumTheater – Pink Money – Blue Money; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 eXperimentTheater – Nathan der Weise; Speicher (HUS) 20.00 Unser WWW – Das Vorsprechen; Theater im Werftpark (KI) 20.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 20.00 Theater Asmin – Entel Cabbar; Pumpe (KI) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI) 20.00 Nipplejesus, v. Nick Hornby; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Pfeffersüß – Ich zuerst – ein ich; Hansa48 (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Mensch; Lachmöwen-Theater, Katzbek 4 (Laboe) 20.00 Lutz von Rosenberg Lipinski – Angst macht Spaß; Humburg Haus (Barmstedt) 21.00 Matthias Brodowy m. Mr. Mac Hormes + Wolfgang Stute – Das Kabarettkonzert; Lutterbeker (Lutterbek)

LA_0913_ALLE_62_76.indd 67

16.00 Theaterhimmel – Flatterton & Flederlilly; Erlebniswald Trappenkamp (Daldorf)

DIES & DAS 09.00 Gartenfest; Baumschule Lauer (FL) 10.00 58. Nordbau – Nordeuropas größte Baufachmesse; Holstenhalle (NMS) 10.00 Lebensfreude Messe 2013; Halle400 (KI) 10.00 Kieler Messe für angewandte Kunst; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Handwerkerhof Fecit, Faluner Weg 30 (KI-Mettenhof) 11.30 Berühmt Berüchtigte Flensburgerinnen, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 14.00 Kunstflecken – Work in Progress, Führung; Sagerviertel (NMS) 14.00 Sommerfest; Freie Waldorfschule (KI) 14.00 2. Grenzen sind Relativ Festival; Räucherei (KI) 15.00 Literaturboot-Lesefest; Schifffahrtsmuseum (FL) 17.00 Opern-Café; Foyer Opernhaus (KI) 17.00 Lübecker Theaternacht; Theater Lübeck (HL) 20.00 Tanz auf der Diele; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 21.00 U2 - Musikshow; Mediendom (KI-D’dorf) 22.00 Bauerndisco; Deutsches Haus (FL) 22.00 Ü40 Party; Farout (Grevenkrug)

15.9.

Sonntag

MUSIK 11.00 Highlight Jazzmen; Speicher (HUS) 11.00 1. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.30 Quintett Kunst in Arbeit im Statt-Café; KulturForum (KI) 16.00 Bozza-Quartett; St. Marien-Kirche (Nortorf) 17.00 Satruper Kammerkonzert – Mohrmann Trio; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 17.00 Joseph Haydn – Die Schöpfung; St. Marien (RD) 17.00 Konzert Junger Musiker; St. Katharinenkirche (Kirchbarkau) 17.00 Songs of Lemuria – Sonntagskonzert; Lutterbeker (Lutterbek)

26.08.13 15:30


18.00 Kunstflecken Jubiläumskonzert – Romantik Pur; Anschar-Kirche (NMS) 18.30 CC’s Int. Bayoogie Band m. New Orleans Mardi Gras Boogie Woogie; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Heiner Costábel; Prinzenhaus (PLÖ) 19.30 1. Sinfoniekonzert; Theater itzehoe (IZ)

THEATER 11.00 Die Gänsemagd; Kammerspiele (RD) 19.00 Tod eines Handlungsreisenden, Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 Sekretärinnen; Opernhaus (KI) 20.00 Fips Asmussen – Ein Abend mit…; Metro-Kino (KI)

FAMILIE 11.00 Kinolino – Leon und die magischen Worte; KulturForum (KI) 12.00 Ein König zu viel, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Sigurd der Drachentöter, Kinderoper, Premiere; StadtTheater (FL) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI) 16.00 KinderTheater des Monats – Die Perle; Kühlhaus (FL)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; Nordsee Congress Centrum (HUS) 09.00 Fischmarkt; Hafen (HUS) 10.00 58. Nordbau – Nordeuropas größte Baufachmesse; Holstenhalle (NMS) 10.00 Gartenfest; Baumschule Lauer (FL) 10.00 Lebensfreude Messe 2013; Halle400 (KI) 10.00 Kieler Messe für angewandte Kunst; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Handwerkerhof Fecit, Faluner Weg 30 (KI-Mettenhof)

11.00 Sonntags-Atelier – Gestaltung mit Strandgut; Museumsberg (FL) 11.00 Elefantenreiten; Tierpark (Gettorf) 11.00 Daniel Kehlmann – F, Lesung; Opernhaus (KI) 11.30 Liebenswerte Kleinigkeiten, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Wozu das Ganze? Jens Christian Jensen – Zwei Jahrzehnte Kiel gewidmet, Führung; Kunsthalle (KI) 13.00 Tweedrun; Europaplatz (KI) 14.00 Fruchtige Delikatessen aus dem Knick; Kräuterpark (Stolpe) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 15.00 Info- u. Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 Hof (KI) 15.00 Cakes & Concerts – Don’t; Hansa48 (KI) 16.00 In was bin ich da reingerutscht? Existenz und Identität in der Kunst. Die Sammlung 2013, Führung; Kunsthalle (KI) 17.00 Hinz & Kunz – Charitone; Stadtpark (HH) 19.00 Milonga Del Angel Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Hubertus Meyer-Burckhardt – Die Kündigung, Lesung; Hotel Genueser Schiff (Hohwacht)

16.9.

Montag

MUSIK 19.30 Festival des Blues m. CC’s Int. U.S. Allstar-Band; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Kammerkonzert; Rathaus (HL) 20.00 Kunstflecken – Gregory Porter; Werkhalle (NMS)

20.00 1. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Maeve O’Boyle; Prinz Willy (KI) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

Heinz Strunk 18.9., 20 Uhr, Carls Showpalast, Eckernförde Der Held dieses Buches heißt Mathias Halfpape, so wie Heinz Strunk auch, bevor er sich Heinz Strunk nannte. Erzählt wird eine Kindheit und frühe Jugend in Harburg und Umgebung. Jeder der drei Teile klingt anders und der Ton ist auch insgesamt ein anderer als in Heinz Strunks bisherigen Büchern.Ein wunderbarer, von Melancholie, Schmerz und Liebe erfüllter Rückblick auf eine beschädigte Kindheit und Jugend, ein Buch , das manche Leser von Heinz Strunk überraschen wird, mit dem er sich aber auf einem neuen Niveau ganz und gar treu bleibt.

DIES & DAS 10.00 58. Nordbau – Nordeuropas größte Baufachmesse; Holstenhalle (NMS) 10.00 Kieler Messe für angewandte Kunst; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 14.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touriinfo, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Deutsch-skandinavisches Literaturfestival – Skandinavien und Europa – Im Zeichen der Finanzkrise, Debatte; Dans Centralbibliotek (FL) 19.00 Klaus-Peter Wolf – Ostfriesenmoor, Lesung; Hotel Genueser Schiff (Hohwacht) 19.00 Business-Netzwerktreffen; Weiche Hus (FL)

17.9.

Dienstag

MUSIK 20.00 Kunstflecken – Il Viaggio; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 20.00 Pure Irish Drops 2013; KulturForum (KI) 20.00 Marius Ziska; Prinz Willy (KI) 20.00 Laura Marling; Gruenspan (HH) 21.00 Livemusik mit Patina; Lütt Matten (Garding)

THEATER 10.30 Karin Schäfer FigurenTheater – Zhang He - Als die Drachenschiffe kamen; Slesvighus (SL) 19.30 In der Nacht ist der Mensch nicht gerne alleine – 20 Jahre Revue; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Tod eines Handlungsreisenden; Husumhus (HUS) 20.00 Minsch sein mutt de Mensch; Lachmöwen-Theater, Katzbek 4 (Laboe)

FAMILIE 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 09.30 27. Dithmarscher Kohltage, Eröffnung; Ferienhof Familie Bock (Friedrichskoog) 10.00 58. Nordbau – Nordeuropas größte Baufachmesse; Holstenhalle (NMS) 10.00 Kieler Messe für angewandte Kunst; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)

68 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_ALLE_62_76.indd 68

26.08.13 15:30


11.30 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Der ignorierte Krieg! Wie gefährlich ist das Internet?, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Tuesday Night Jum – Swing-Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Oliver Hilmes – Herrin des Hügels u. Cosimas Kinder, Lesung; Hotel Genueser Schiff (Hohwacht) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

18.9.

Mittwoch

MUSIK 20.00 LandesJugendJazzOrchester Schleswig-Holstein; KulturForum (KI) 20.00 Zulu Pearls; Prinz Willy (KI) 20.00 Achim Reichel – Solo mit Euch; Theater itzehoe (IZ)

THEATER 19.30 Tod eines Handlungsreisenden; StadtTheater (FL) 20.00 Kunstflecken – KabarettsPÄTZial; Werkhalle (NMS)

FAMILIE 11.00 Theatre for Youngsters – Zheng He; Kühlhaus (FL) 20.00 KinderTheater des Monats – Die Perle; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

DIES & DAS 10.00 Kieler Messe für angewandte Kunst; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Schifffahrtsmuseum (FL)

16.30 Pädagogentreffen; StadtTheater (RD) 18.00 Wozu das Ganze? Jens Christian Jensen – Zwei Jahrzehnte Kiel gewidmet, Führung; Kunsthalle (KI) 18.30 Jonas T. Bengtsson – Wie keiner sonst, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.00 Deutsch-skandinavisches Literaturfestival – Eröffnung m. Steve Sem-Sandberg + Helene Uri, Lesung; Andersen-Hus (Risum-Lindholm) 19.00 Harald Martenstein – Wachsen Ananas auf Bäumen?, Lesung; Hotel Genueser Schiff (Hohwacht) 20.00 Heinz Strunk – Junge rettet Freund aus Teich, Lesung; Carls Showpalast (ECK) 20.00 U20Slam 2013; P umpe (KI) 20.00 Ein Fall für die 3 Herren – Tödliche Gezeiten, Live-Hörspiel; Hansa48 (KI)

19.9.

Donnerstag

MUSIK 19.30 Jazzica; Freie Waldorfschule (KI) 20.00 Achim Reichel – Solo mit Euch, Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Die beiden Herren; Hansa48 (KI) 20.00 Flemming Borby & Michael Lund; Prinz Willy (KI) 20.00 Quadro Nuevo; Reetscheune (Weissenhaus) 20.00 Portugal. The Man; Gruenspan (HH) 20.30 Jam Session; Blauer Engel (KI)

THEATER 10.30 Karin Schäfer FigurenTheater – Zhang He - Als die Drachenschiffe kamen; Kammerspiele (RD )

09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_ALLE_62_76.indd 69

69

26.08.13 15:30


20.00 akkermann - Lästerhaft; KulturForum (KI) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI) 20.00 Theater heXagon – Frankenstein. Panik. Halleluja; Lessingbad (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Mensch; Lachmöwen-Theater, Katzbek 4 (Laboe) 20.00 Tod eines Handlungsreisenden; StadtTheater (Heide)

DIES & DAS 10.00 Kieler Messe für angewandte Kunst; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 10.30 Deutsch-skandinavisches Literaturfestival – Volker Kutscher, Lesung; Kurt-Tucholsky Schule (FL) 14.00 Markt der Möglichkeiten; Rathausmarkt (ECK) 18.00 Emil Nolde, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 U20Slam 2013; Pumpe (KI) 18.00 U20Slam 2013; Schaubude (KI) 18.30 Dämmerungsbummel, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.00 Balko Bullendiek – Lesung op Platt; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.00 Denis Scheck – Druckfrisch – Vom Schonen, Guten, Wahren, vomAlbernen, Überflüssigen und Banalen; Hotel Genueser Schiff (Hohwacht) 19.30 Deutsch-skandinavisches Literaturfestival – Jonas T. engtsson, Lesung; A.P. Moeller-Skolen (SL) 20.00 Heinz Strunk – Junge rettet Freund aus Teich, Lesung; Speicher (HUS)

20.9.

Freitag

MUSIK 19.00 Martin Weiss-World Sinti Jazz Ensemble; Bürgerhaus (RD-Büdelsdorf)

20.00 Duo Latchoi; Ole Möhl (FL-Harrislee) 20.00 Die fiesen Friesen; Friesenhütte, Neustadt 59 (HUS) 20.00 Old Merry Tale Jazzband; Koslowski-Halle (Kappeln) 20.00 Di Chuzpenics; Hansa48 (KI) 20.00 Nick & June; Prinz Willy (KI) 20.00 Quintett Kunst in Arbei; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.30 Abi Wallentein & Blues Culture feat. Steve Baker & Martin Röttger; Speicher (HUS) 20.30 Meena Cryle & the Chris Fillmore Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 André Baldes & Band im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 The Clem Clemson Band spec. Guest: Pete Brown; Bullentempel (RD) 21.00 Di Chuzpenics; Hansa48 (KI) 21.00 Elbtonal Percussion; Fabrik (HH)

14.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 U20Slam 2013; Schaubude (KI) 17.00 U20Slam 2013; Pumpe (KI) 19.30 Deutsch-skandinavisches Literaturfestival – Kim leine, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Deutsch-skandinavisches Literaturfestival – Volker Kutscher, Lesung; Stadtbibliothek (HUS) 19.30 Deutsch-skandinavisches Literaturfestival – Rosa Liksom – Abteil Nr. 6, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.30 Facettenreiches Südafrika, DiaVortrag; Lexus Forum (KI) 20.00 Kunstflecken - U20Slam 2013 – Halbfinale, Ausverkauft!; Werkhalle (NMS) 20.00 Oktoberfest; Stadthalle (NMS) 21.00 TANZbar; Weinkontor Roberto Gavin, Neustadt 16 (FL)

THEATER

21.9.

19.30 Hagen Rether – Liebe; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Jörg Jara – Ich bin viele! – Puppen-Comedy; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Chin Meyer – Reichmacher! Reibach sich wer kann; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 DeichArt - Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Ingo Appelt – Göttinnen; Metro-Kino (KI) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI) 20.00 Nipplejesus, v. Nick Hornby; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Podewitz – Die schon mal gesehen; Tivoli (Aukrug)

DIES & DAS 10.00 Weltkindertag; Holstenplatz (KI) 10.00 Kieler Messe für angewandte Kunst; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)

Dissing, Dissing, Las & Dissing 21.9., 20 Uhr Flensborghus, Flensburg Karten: 0461 / 14 40 81 25 Povl, Rasmus und Jonas Dissing sorgen bereits seit Jahren für eine sowohl erfrischende als auch jugendliche Frischzellenkur in der Musik, die über Generationsgrenzen hinweg entstanden ist. Gemeinsam haben sie die Auffassung ihres Geschlechts von dänischsprachiger Weisen- und Folkmusik weitergeführt und Generationen mit ihrem jeweiligen musikalischen Talent vereint.

Samstag

MUSIK 18.00 Duo in re; Herrenhaus Hoyerwort (Oldenswort) 19.00 Magic 25; Halle400 (KI) 19.30 Deutsch-skandinavisches Literaturfestival – Abschlusskonzert m. Dissing, Dissing Las & Dissing; Flensborghus, Norderstr. 79 (FL) 20.00 Richard Wester – Saxophonic; Treffpunkt Mürwik (FL) 20.00 Duo Latchoi; Ole Möhl (FL-Harrislee) 20.00 Kunstflecken – JugendMusikwettbewerb . Preisträgerkonzert; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Jesper Lundgaard; Slesvighus (SL) 20.00 Starjam; Speicher (HUS) 20.00 Pe Werner; Metro-Kino (KI) 20.00 Amy Schmidt; Prinz Willy (KI) 20.00 nur wir - A-capella + Frieda; Freie Waldorfschule (KI) 20.30 The Piano Man; Reha-Klinik Schloss (Schönhagen) 20.30 Jürgen Boyens; Das Haus (ECK) 21.00 Paula am Meer; Studio-FilmTheater (KI) 21.00 Livemusik mit der Gruppe Landslide; Lütt Matten (Garding)

THEATER

19.00 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI) 19.30 Peer Gynt, Premiere; StadtTheater (RD) 19.30 Der Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL)

70 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_ALLE_62_76.indd 70

26.08.13 15:30


20.00 Travestieduo Durchaus Diva – Ein Feuerwerk der guten Laune; Landgasthof Bussmann (Wallsbüll) 20.00 Die Pawlowskis – Benefizkabarett; Freizeithaus TheodorSchäfer-Werk (HUS) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI) 20.00 Nipplejesus, v. Nick Hornby; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theater heXagon – Frankenstein. Panik. Halleluja; Lessingbad (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Mensch; Lachmöwen-Theater, Katzbek 4 (Laboe) 20.00 Chin Meyer – Reichmacher – Reibach wer sich kann; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 21.00 Arnulf Rating – Ganz im Glück, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE

20.00 Die große Erzählung – Die Odyssee in einer ab ca. 9 Jahrren Gastspiel; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Flohmarkt – Second Hand – First Class; Gemeindehaus St. Nikolai (FL) 10.00 Die Kunst des Bandwebens; Lötzener Heimatmuseum, Sudentenlandstr. 18 (NMS) 10.00 7. Husumer Lehrstellenrallye; Nordsee Congress Centrum (HUS)

10.00 Kieler Messe für angewandte Kunst; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 10.00 Du und Deine Welt, Hamburg Messe (HH) 11.00 Eingestimmt: Madame Butterfly; StadtTheater (FL) 11.00 Kunstmarkt – Kunst und Mehr; Hof Westerort (Neudeich) 11.00 Tag der offenen Tür; Freie Waldorfschule (KI) 11.30 4. Kieler Traditionssegler-Regatta; Höhe Reventlouwiese (KI) 14.30 Deutsch-skandinavisches Literaturfestival – Hallgrimur Helgason, Kim Leine + Rosa Liksom, Lesung; Dansk Centralbibliotek (FL) 14.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touriinfo, Rote Str. 15 (FL) 19.30 Facettenreiches Südafrika, Dia-Vortrag; Toyota City Store (RD) 19.30 Interkultureller Umzug; Ernst-BuschPlatz (KI-Gaarden) 19.30 U2 - Musikshow; Mediendom (KI-D’dorf) 20.00 Oktoberfest; Stadthalle (NMS) 20.00 U20 Slam 2013 – Finale; Schloss (KI) 20.00 Afrika Abend; KulturForum (KI) 20.00 9. Kurzfilmabend; Hansa48 (KI) 21.00 Pink Floyd – Dark Side of the Moon; Mediendom (KI-D’dorf) 21.00 Salsa-Nacht; Blauer Engel (KI) 22.30 Pink Floyd – The Wall; Mediendom (KI-D’dorf)

22.9.

Sonntag

MUSIK 11.00 Jazzbreeze; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.15 1. Kammerkonzert; Museumsberg (FL)

09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_ALLE_62_76.indd 71

71

26.08.13 15:30


18.00 Richard Wester – Saxophonic; KulturForum (KI) 19.00 Duo Latchoi; Ole MÜhl (FL-Harrislee) 20.00 Mick Fitzgerald & Gabriele; Club 68 (KI)

THEATER 11.00 Die Gänsemagd; Kleine BĂźhne (FL) 19.00 Tod eines Handlungsreisenden; StadtTheater (FL) 20.00 Heinz GrĂśning – Weltrettung XXL – Ich leg noch Heinz drauf; Metro-Kino (KI)

FAMILIE 11.00+12.30 Familienkonzert; Opernhaus (KI) 12.00 Oh, wie schÜn ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 16.00 PuppenTheater Krimmelmokel – Das Rßbchen; Deut. Haus (FL) 16.00 Sigurd der DrachentÜter, Kinderoper; Slesvighus (SL)

DIES & DAS 10.00 Kunsthandwerker-Markt; Kantplatz (NMS) 10.00 Kieler Messe fĂźr angewandte Kunst; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)

.+ . ^!+.' ' ! & ,-, %% + /(' #(' , #(' ,,('

10.00 Du und Deine Welt, Hamburg Messe (HH) 11.00 Sonntags-Atelier – Explosion von Formen und Farben; Museumsberg (FL) 11.00 Kunstmarkt – Kunst und Mehr; Hof Westerort (Neudeich) 11.00 Herbstmarkt; Mehrzweckhalle (SchĂźlp) 11.00 VorOrt – Othello; LogeKiel Schauspielhaus (KI) 11.00 Salonflohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 11.30 Daniel Spoerri. Historia Rerum Rariorum, FĂźhrung; Museumsberg (FL) 11.30+16.00 In was bin ich da reingerutscht? Existenz und Identität in der Kunst. Die Sammlung 2013, FĂźhrung; Kunsthalle (KI) 14.00 Fit in die kalte Jahreszeit; Kräuterpark (Stolpe) 15.00 Malerisches Kapitänsviertel, StadtfĂźhrung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Nude Visions, FĂźhrung; Stadtmuseum (SL) 16.00 Vom Ursprung der Welt bis zur MĂźndung der Schwentine, LiteraturcafĂŠ; Speicher (HUS) 18.00 SPD Wahlparty; Räucherei (KI) 19.00 Milonga Del Angel - Tanzkurs; Blauer Engel (KI)

23.9.

Montag

MUSIK 20.30 Nina reloaded im Statt-CafĂŠ; KulturForum (KI)

THEATER )+ &" +

($-( +

/(+,- %%.' ' ", 3 & +

20.00 Florian SchrÜder – Offen fßr alles und nicht ganz dicht, Metro-Kino (KI)

FAMILIE 1100 Sigurd der DrachentĂśter, Kinderoper; Slesvighus (SL)

DIES & DAS 10.00 Du und Deine Welt, Hamburg Messe (HH) 15.00 HĂśfe, Rum & alte Schiffe, StadtfĂźhrung; Schifffahrtsmuseum (FL)

#]+ , !^-- . ",- + !.' +-#X!+" Ă”

-" $ -, 000 %-(' + -! - +

24.9.

Dienstag

MUSIK 20.00 Benjamin – Solo; Prinz Willy (KI) 20.00 Alison Moyet; Gr. Freiheit 36 (HH)

THEATER 19.00 Was nĂźtzt mir mein Abitur, wenn ich ScheiĂ&#x;e aussehe; Captitol Filmpalast (SL) 20.00 Axel Pätz; KĂźhlhaus (FL) 20.00 Ulan & Bator – Wirrklichkeit; Metro-Kino (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Mensch; LachmĂśwen-Theater, Katzbek 4 (Laboe) 20.00 Der eingebildete Kranke oder: MoliĂŠre in Behandlung; Studio Theater itzehoe (IZ)

FAMILIE 15.00 FigurenTheater Panteleon Die Perle; Das Haus (ECK)

DIES & DAS 10.00 Du und Deine Welt, Hamburg Messe (HH) 11.30 Altstadt & Architektur, StadtfĂźhrung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 18.00 Theaterschnack; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) 19.00 Tuesday Night Jum – Swing-Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.30 Syriens trossamfund i dag, Vortrag; Flensborg Bibliotek, Norderstr. 59 (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 20.30 Ein ganz gewĂśhnlicher Jude; KulturForum (KI)

25.9.

Mittwoch

MUSIK 19.00 Nile, Ex Deo, Svart Crown + supp.; Markthalle (HH) 20.00 Fischer Spangenberg Quartett; KulturForum (KI) 20.00 Willy Gantrim; Prinz Willy (KI) 20.00 1.Mozart-Konzert; Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.30 Acoustic Guerillas; Blauer Engel (KI)

THEATER 18.30 Tristan und Isolde, Kostprobe, Eintritt frei; Theater LĂźbeck (HL) 19.00 Was nĂźtzt mir mein Abitur, wenn ich ScheiĂ&#x;e aussehe; Captitol Filmpalast (SL) 20.00 Kunstflecken – Ehnert versus Ehnert; Werkhalle (NMS) 20.00 Horst Evers – GroĂ&#x;er Bahnhof; Metro-Kino (KI)

72 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_ALLE_62_76.indd 72

26.08.13 15:30


KIEL – GÖTEBORG – KIEL

10.00 Oh, wie schĂśn ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; A7 Eventcenter (NMS) 10.00 Du und Deine Welt, Hamburg Messe (HH) 14.30 BerĂźhmt BerĂźchtigte Flensburgerinnen, StadtfĂźhrung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.00 In was bin ich da reingerutscht? Existenz und Identität in der Kunst. Die Sammlung 2013, FĂźhrung; Kunsthalle (KI) 19.00 Achtsamkeit im Beruf; Salon fĂźr Achtsamkeit, HĂśrn 14 (Langwedel) 19.00 Die Deutschen haben gewählt – Bundestagswahlanalyse 2013, Vortrag; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 In meinem Herzen Spartacus, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Gurlittstr. 3 (KI-Projensdorf)) 20.00 FederKiel trifft Pure Fruit; Hansa48 (KI) 20.00 Lyrik im Gespräch; Literaturhaus (KI)

26.9.

Donnerstag

MUSIK 19.00 Kunstflecken – Donner-Rock m. Emmaó u. The Low Used; Werkhalle (NMS) 20.00 The Cavern Beatles; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Andreas Albrecht; Prinz Willy (KI)

THEATER 20.00 Die mit Messer und Gabel Lesenden; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI)

LA_0913_ALLE_62_76.indd 73

21.00 Puff Paff – Warum?; Lutterbeker (Lutterbek)

(UVW VKLS

DIES & DAS 10.00 Rinderauktion; Holstenhalle (NMS) 10.00 Du und Deine Welt, Hamburg Messe (HH) 14.00 Wozu das Ganze? Jens Christian Jensen – Zwei Jahrzehnte Kiel gewidmet, FĂźhrung; Kunsthalle (KI) 18.00 Dämmerungsbummel, StadtfĂźhrung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.15 Interkulturelle Woche – Rassismus in der Schule; KulturForum (KI) 18.30 Hermine Stampa-Rabe – Mit dem Fahrrad auf abenteuerlichen Reisen, Vortrag; StadtteilbĂźcherei (KI-D’dorf) 19.00 Preisverleihung des Fachverbandes Deutscher Floristen; Museumsberg (FL) 19.00 Die neue Bundeswehr, Vortrag; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Volkische Ideologie in Hansa48 (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI)

27.9.

GDQQ VKRS

teborg Ăś G p i r t i n Mi * 8 8 ab â‚Ź Gehen Sie auf Schnäppchenjagd in Schwedens Design-Hauptstadt! Unsere Fähre bringt Sie Ăźber Nacht bequem von Kiel nach GĂśteborg. Dort haben Sie den ganzen Tag Zeit zum Shoppen, Schlendern und Sightseeing. Am Abend geht’s zurĂźck an Bord in Richtung Kiel.

Freitag

MUSIK 18.00 Trio con Brio Copenhagen; Flensborghus, Norderstr. 79 (FL) 19.30 1. Kammerkonzert; Slesighus (SL) 20.00 Pohlmann; MAX (FL) 20.00 Kunstflecken – Tingvall Trio; Werkhalle (NMS) 20.00 EckernfÜrder FolkFestival m. Tears for Beers, Jon Flemming Olson u. The Chancers; Carls Showpalast (ECK) 20.00 1.Meisterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Rykka; Prinz Willy (KI)

Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 GĂśteborg, Schweden

FAMILIE

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100**. * Preis pro Person inkl. Seereisen Kiel – GĂśteborg – Kiel und 2 Nächten an Bord in einer 2 Personen Standard Kabine innen. ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz. Bei telefonischer Buchung zzgl. â‚Ź 15 BuchungsgebĂźhr

26.08.13 15:30


20.00 Let’s sing together; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

Pohlmann 27.9., 20 Uhr , MAX Flensburg 28.9., 19.30 Uhr, MAX Nachttheater, Kiel Pohlmanns Lächeln steht in einer perfekt ironisch--Ð gebrochenen Distanz zu sich selbst, und wie POHLMANN mit seinem Spiegelbild herumspielt, macht jetzt, dank seinem neuen Album, noch viel mehr Freude. Sein Sound versprüht seelische Anästhesie --Ð damit wir vielleicht die schmerzhaft rasenden gesellschaftlichen Veränderungen besser verdauen können.

20.00 DeKiela Sunrise + Hello Music; Kirche, Stifter Allee 2 (KI-Altenholz) 20.30 Arstioir supp. Myrra Ros; Speicher (HUS) 20.30 Doug Jay & the Blues Jays; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Declare Your Funeral, Madison Affair, Kill All The Sexy People, Cry My Name + Red Light Season; Logo (HH) 21.00 Sea & Air; Kühlhaus (FL)

THEATER 18.00 Der Nussknacker; Opernhaus (KI) 19.30 Peer Gynt; StadtTheater (FL) 19.30 Theater Schenefeld – RainMan; Bürger- u. Kultursaal, Achter de Weiden (Schenefeld) 20.00 Sebastian Pufpaff – Warum!; Deutsches Haus (FL) 20.00 Die mit Messer und Gabel Lesenden; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI) 20.00 Nipplejesus, v. Nick Hornby; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Szenenexpress – ImprovisationsTheater; Hansa48 (KI)

28.9.

Samstag

MUSIK

20.00 Theater heXagon – Frankenstein. Panik. Halleluja; Lessingbad (KI) 20.00 NDB Kiel – Ridder Ludwig, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Minsch sein mutt de Mensch; Lachmöwen-Theater, Katzbek 4 (Laboe) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; Reetscheune (Weissenhaus)

FAMILIE 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Du und Deine Welt, Hamburg Messe (HH) 12.00 Muschelwoche und kulinarischer Fischmarkt; Bootshafen (KI) 15.00 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touriinfo, Rote Str. 15 (FL) 18.00 Nachtmarkt; Räucherei (KI) 19.00 Fassade und Landschaft, Ausstellungseröffnung; Stadtgalerie (KI) 19.00 Nachhaltige Wirtschaftskonzepte für Inselstaaten und große Städte, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Der erweiterte Kunstbegriff und die Idee des Sozialen Plastik, Vortrag; Freie Waldorfschule (KI)

17.30 2. Hamburg Metal Dayz m. Rage, The New Black, Paragon and more; Markthalle (HH) 19.00 Bläserharmonie Kiel; Festsaal Schloss (KI) 19.30 Yok + Wonach wir suchen; Räucherei (KI) 20.00 Kunstflecken – The Boxettes – A-capella; Werkhalle (NMS) 20.00 Die BigBand der Bundeswehr – Benefizkonzert; Holstenhalle (NMS) 20.00 Winter, Aman, Mogensen feat. Jerry Bergonzi; Flensborghus, Norderstr. 79 (FL) 20.00 Bosscop; La Mer (HUS) 20.00 Schiller Live 2013 – Elektronik Pur – Neue Klangwelten; Schloss (KI) 20.00 Anna von Hausswolff; Pumpe (K) 20.00 Pohlmann; MAX NachtTheater (KI) 20.00 Adjiri Odametey; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.30 Alarmsignal & Kollmarlibre; Speicher (HUS) 20.00 Cate’s Leila; Hansa48 (KI) 21.00 Honky Tonk Kneipenfestival; div. Locations (FL) 21.00 Sultans of Swing; Lutterbeker (Lutterbek) 21.30 Epitaph; Volksbad (FL) 21.00 Livemusik mit der Gruppe Elbrock; Lütt Matten (Garding)

THEATER 18.00 NDB Kiel – Ridder Ludwig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Madame Butterfly, Premiere; StadtTheater (FL)

74 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_ALLE_62_76.indd 74

26.08.13 15:30


19.30 Reigen; Premiere; Kammerspiele (RD) 19.30 Jenufa, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Theater Schenefeld – RainMan; Bürger- u. Kultursaal, Achter de Weiden (Schenefeld) 20.00 Die mit Messer und Gabel Lesenden; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 eXperimentTheater –Nathan der Weise; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Carsten Höfer Frauenversteher; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Nipplejesus, v. Nick Hornby; Theater Die Komödianten (KI)

FAMILIE 14.00 Biologische Pilzführung im Eichenkratt Schiribusch; Apfeltag; Naturzentrum (Bredstedt) 14.00 Norddeutsche Realisten im Gespräch, Künstlergespräch mit Lars Möller; Schloss Gottorf (SL)

LA_0913_ALLE_62_76.indd 75

DIES & DAS 09.30 Festakt zum 40. Geburtstag; Freie Waldorfschule (KI) 10.00 Du und Deine Welt, Hamburg Messe (HH) 11.00 Herbstmarkt; Kräuterpark (Stolpe) 12.00 Muschelwoche und kulinarischer Fischmarkt; Bootshafen (KI) 14.00 Tag der offenen Tür; Freie Waldorfschule, Nobiskrüger Allee 75 (RD) 14.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 17.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 20.00 Honky Tonk; Deutsches Haus (FL) 20.00 Barney B. Hallmann – 5 30 42, Lesung; KulturForum (KI) 21.00 U2 - Musikshow; Mediendom (KI-D’dorf)

29.9.

11.30 Ania & Matthias Strass – Gitarre u. Cello; KulturForum (KI) 17.00 Satruper Kammerkonzert – Oberon Trio; Bernstorff-Gymnasium (Satrup)

19.00 Hamburger Camarata u. Husumer Stadtkantorei; St. Marien (HUS)

THEATER 11.00 Die Gänsemagd; Trauminsel (SL)

Sonntag

MUSIK 11.15 1. Kammerkonzert; Foyer StadtTheater (RD)

26.08.13 15:30


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

Anschrift:

16.00 Werner Momsen + Freunde; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 16.00 Minsch sein mutt de Mensch; Lachmöwen-Theater, Katzbek 4 (Laboe) 16.00 Der Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 17.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; Reetscheune (Weissenhaus) 18.00 NDB Kiel – Ridder Ludwig; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Tannöd, Premiere; Schauspielhaus (KI) 19.30 Theater Schenefeld – RainMan; Bürger- u. Kultursaal, Achter de Weiden (Schenefeld)

FAMILIE 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 16.00 PuppenTheater Krimmelmokel – Das Rübchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Sigurd der Drachentöter, Kinderoper; StadtTheater (RD) 17.00 Familienkonzert – Canzonetta; Auferstehungskirche (Glücksburg)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

DIES & DAS Datum:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

Im No rd en Kie

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin r De Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Augu

10 st 20

· ww

w.e

utiner

-fests

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

rg ,

ste

Sc

hle

val 2011

enuss-Festi

Das Natur-G

Klima-Karaoke

pie

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s

le.de

e

De

r Ko

9

wig

200

les

ril

Sch

te

Ap

für

nst

in

be

zin

Kumpels auf vier Pfoten

sga

n

Au

ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

tei

2007 Ausgabe Dezember

Da

ls -Ho

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

08.00 Flohmarkt; Aussengelände Holstenhalle (NMS) 10.00 Kunsthandwerkermarkt – Tag der offenen Tür; Kunstschmiede (Schönbek) 10.00 Du und Deine Welt, Hamburg Messe (HH) 11.00 Herbstmarkt; Kräuterpark (Stolpe) 11.00 Sonntags-Atelier – Bild aus Buchstaben; Museumsberg (FL) 11.00 Kieliterarisch zwei; Revolutionsdenkmal, Jensendamm (KI) 11.00 Tag der offenen Tür; Howaldtsche Metallgießerei (KI-D’dorf) 11.30 Mal Lust & Malgründe, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Berühmt Berüchtigte Flensburgerinnen, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

11.30+16.00 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Prinz Heinrich von Preußen. Großadmiral, Kaiserbruder, Technikpionier, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Nachbarschaftsmarkt; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 12.00 Muschelwoche und kulinarischer Fischmarkt; Bootshafen (KI) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (IZ) 17.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 15.00 Kunstflecken – Auf den Spuren Falladas, Führung; Kulturbüro, Kleinflecken 26 (NMS) 19.00 Bismarckhering in der Schwale, Live-Hörspiel; Werkhalle (NMS) 19.00 Milonga Del Angel - Tanzkurs; Blauer Engel (KI)

30.9.

Montag

MUSIK 20.30 Ulf Ernst Swing Combination im Statt-Café; KulturForum (KI)

FAMILIE 11.00 Sigurd der Drachentöter, Kinderoper; StadtTheater (RD)

DIES & DAS 12.00 Muschelwoche und kulinarischer Fischmarkt; Bootshafen (KI) 17.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 19.00 Roger Willemsen – Momenten, Lesung, Oberlandesgericht (SL) 19.00 Das Wunder der deutschen Wiedervereinigung – Erinnerungen an die Schicksalsjahre 1989/1990, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI)

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

Ulf Ernst Swing Combination 30.9., 20.30 Uhr STATT-Café im KulturForum, Kiel Eintritt frei Die Musik der Ulf Ernst Swing Combination (UESC) ist geprägt durch mitreißenden, eingängigen Swing und gefühlvolle, melodiöse Balladen. In diesem Konzert präsentiert man sich erstmals instrumental! Die mit viel Liebe zum Detail sorgfältig gestalteten Arrangements lassen die Klassiker der Wing-Ära durch die spezielle Besetzung der UESC in neuem Gewand erklingen.

76 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_ALLE_62_76.indd 76

26.08.13 15:30


Oktober|November 2013 Classic meets Cuba II am 31. Oktober, 20 Uhr Nach 10 Jahren Classic meets Cuba mit über 500 Konzerten weltweit geht nun im Herbst 2013 die Fortsetzung des preisgekrönten Programms auf Tour. Frischer & frecher, humorvoll, virtuos, charmant, voller Emotion und sprühender Kreativität wirbelt das Ensemble die Klassik- und auch die Salsawelt gründlich durcheinander – und vereint Beides in seinen Arrangements auf unnachahmliche und nie gehörte Weise. NDR Sinfonieorchester am 8. November, 20 Uhr

Ein Konzert der Meister. Als Solist konnte Frank Peter Zimmermann gewonnen werden, der heute einer der angesehensten Geiger seiner Generation ist, als Dirigent Alan Gilbert, der seit 2009 dem New York Philharmonic Orchestra vorsteht und als Komponisten kein geringerer als Richard Wagner. Die Orchesterstücke seines Ring des Nibelungen erklingen im Konzertsaal ohne klangliche Beschränkungen. Es erwartet Sie ein Abend der Extra-Klasse im vollen Sound. 2. Meisterkonzert am 26. November, 20 Uhr Noch ein runder Geburtstag kündigt sich in dieser Saison an: Denn am 8. März 1714 wurde Carl Philipp Emanuel Bach in Weimar geboren. Er ist der älteste der musikalischen Söhne des großen Thomaskontors und wirkte zunächst in Potsdam am Hofe von Friedrich II., seit 1768 dann aber für zwanzig Jahre als Städtischer Musikdirektor in Hamburg. Erst seit einiger Zeit wird sein geniales Schaffen wiederentdeckt. An diesem Abend erklingt exquisite Kammermusik aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts - gespielt von herausragenden Künstlern, wie etwa Lisa Batiasvhili.

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

Do. 10.10. 20 Uhr

Cellagon Eröffnungskonzert der Baltic Horse Show Philharmonisches Orchester Kiel Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: 32,50 € - 53,50 €; Konzertsaal

Sa. 12.10. 20 Uhr

CAVEMAN mit Volker Meyer-Dabisch Kartenpreise: 25,45 € - 29,85 €; Konzertsaal

Sa. 19.10. 20 Uhr

Landesjugendorchester S.-H. „Herbstkonzert“ Kartenpreis: 18,25 € (freie Platzwahl); Konzertsaal

Fr. 25.10. 20 Uhr

Johann König „Feuer im Haus ist teuer, geh raus! Das neue Programm! Kartenpreise: 26,15 € - 30,60 €; Konzertsaal

So. 27.10. 11 Uhr + Mo. 28.10. 20 Uhr

2. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Jac van Steen, Dirigent Ray Chen, Violine Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal

Do. 31.10. 20 Uhr

CLASSIC MEETS CUBA II Klazz Brothers & Cuba Percussion Kartenpreise: 29,00 € - 34,55 €; Konzertsaal

So. 03.11. 20 Uhr

Kurt Krömer Abschied! Tournee 2013; Konzertsaal

Mi. 06.11. 20 Uhr

Anne-Sophie Mutter, Violine Lambert Orkis, Klavier Kartenpreise: 83,50 € - 138,50 €; Konzertsaal

Fr. 08.11. 20 Uhr

1. NDR Konzert NDR Sinfonieorchester, Dirigent: Alan Gilbert Solist: Frank Peter Zimmermann, Violine Kartenpreise: 26,25 € - 46,20 €; Konzertsaal

So. 10.11. 18 Uhr

Ohnsorg Theater – De spaansche Fleeg Kartenpreise: 26,10 € - 30,50 €; Konzertsaal

So. 17.11. 11 Uhr + Mo. 18.11. 20 Uhr

3. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal

So. 24.11. 18 Uhr

1. Extrakonzert – „The Beatles Night“ präsentiert von Carl Davis und den Kieler Philharmonikern Kartenpreise: 21,13 € - 55,28 €; Konzertsaal

Di. 26.11. 20 Uhr

2. Meisterkonzert – Lisa Batiashvili & Freunde Lisa Batiashvili, Violine, Sebastian Klinger, Violoncello, Francois Leleux, Oboe Peter Kofler, Cembalo Kartenpreise: 12,25 € - 39,75 €; Konzertsaal

Fr. 29.11. 20 Uhr

Gunter Gabriel A tribute to Johnny Cash

Sa. 30.11. 20 Uhr

Urban Priol Jahresrückblick TILT! Kartenpreise: 19,00 € - 27,90 €; Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de

26.08.13 11:26


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Preisnominierte Autoren und frische Literatur

Bereits zum vierten Mal findet in der deutsch-dänischen Grenzregion Sønderjylland-Schleswig das deutsch-skandinavische Literaturfestival litteraturfest.nu statt. Das Festival wird veranstaltet von Nordisk Informationskontor in Flensburg und dem Kulturbüro der Stadt Flensburg in Zusammenarbeit mit den öffentlichen Bibliotheken in der gesamten Grenzregion. Vom 13. bis zum 21. September sind Autoren aus Dänemark, Deutschland, Finnland, Island, Norwegen und Schweden zu Gast und stellen sich dem Gespräch mit dem Publikum. Eröffnet wird das spannende Festival am 18. September um 19 Uhr in Risum-Lindholm im Andersen-Hüs, wo die Steve Sem-Sandberg (Schweden) und Helene Uri (Norwegen) aus ihren Werken lesen und mit dem Publikum diskutieren. Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache moderiert. Danach geht es Schlag auf Schlag unter anderem mit Volker Kutscher und Jonas T. Bengtsson (Dk) weiter. Der große Festivalabschluss findet am 21. September um 14.30 Uhr in der Dänischen Zentralbibliothek in Flensburg mit den Autoren Hallgrímur Helgason (Island), Kim Leine (Dk) und Rosa Liksom (Finnland) statt. Es wird simultan in die deutsche Sprache übersetzt. Das Festival schließt abends mit einem Konzert der Gruppe Dissing, Dissing, Las & Dissing um 20 Uhr im Flensborghus. Das Festivalprogramm wird durch Ausstellung, Filmvorführungen, Poetry Slam und anderem mehr abgerundet. Q www.litteraturfest.nu

Pure Irish Drops Das Projekt beschäftigt sich mit der Musik aus den Counties in der Mitte Irlands, die bei uns nicht so beachtet werden, wie die Counties an der Küste der Insel. Die Musik aus Donegal, Clare, Cork und Kerry findet man überall, aber wer kennt die Musik

aus Offaly, Laois, Westmeath, Tipperary, Longford oder Roscommon? Seán Ryan hat mit seinen Freunden Dennis Ryan und Conor Moriarty ein Programm zusammengestellt, das diese Lücke zu füllen hilft. Q 17.9., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

Facettenreiches Südafrika Mit seiner Fotoreise führt Sie Ralf Böhm nach Südafrika und zeigt Ihnen die unglaubliche Vielfalt der Natur entlang der Garden Route. Neben berühmten Orten, wie z.B. dem Kap der Guten Hoffnung und dem Tafelberg bei Kapstadt, werden auch noch nicht so bekannte Gegenden, wie der Addo Elephant Nationalpark oder der Sunday‘s River vorgestellt. Ein Höhepunkt des Vortrags werden „Die Fliegenden Haie“ in der False Bay werden. Q 20.9., 19.30 Uhr Lexus Forum, Kiel Q 21.9., 19.30 Uhr Toyota City Store, Rendsburg

78 l e b e n s a r t 09|2013

VA_1309_Alle.indd 78

26.08.13 16:22


VA_1309_Alle.indd 79

26.08.13 16:22


Richard Wester & Band Sie stellen ihre neue CD „SAXOPHONIC“ und das gleichnamige neue Programm vor! Die CD wurde in den Berliner Hanse-Tonstudios live eingespielt von RICHARD WESTER und seiner BAND, zusammen mit einem Streich-

Tal & Groethuysen Klavierduo Eine außergewöhnliche Saison-Eröffnung! Denn auch bei den Meisterkonzerten gehört der 200. Geburtstag von Richard Wagner gebührend gefeiert. An

quartett des Babelsberger Filmorchesters. Entstanden sind 10 wunderschöne Instrumentals in kleinsinfonischer, achtköpfiger Besetzung und ein junges Streichorchester des Schleswig-Holsteinischen Landesorchesters aus vier Nationen mit Gabriella Jozsa aus Ungarn – Joo Young Kang aus Korea – Asli Dogan aus Türkei – und Nora Felsch aus Deutschland!

diesem Abend entführt uns das seit Jahren international erfolgreiche und sensationell aufeinander eingespielte Klavierduo Tal & Groethuysen in die Welt der alten Sagen.

Q 22.9., 18 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

Q 27.9., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Ulan & Bator Es scheint, als ob die beiden Männer in Grau und mit Häkelmützen ihr Publikum gänzlich ohne roten Faden durch ihr irrwitziges Programm mitnehmen. Scheinbar völlig losgelöst vom Hier und Jetzt sortieren sie Phrasen neu, stimmen Liedchen an, spielen, trommeln und tanzen und dem Zuschauer bleibt vor Staunen der Mund offen stehen ... Das Ganze verblüfft ungemein und greift erheblich die Lachmuskeln an. Q 24.9., 21 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90 Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Ulan & Bator an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

Folk Festival mit den Chancers, Tears for Beers und Jon Flemming Olsen Chancers: Auf gut Glück, ohne Netz und doppelten Boden, ohne Play-Back und Rhythmus-Maschine werden Ihnen eine Frau und vier Männer akustische Kunststücke der Extraklasse vortragen.

Tears for Beers: Tears for Beers ist wieder da! In brandneuer, ganz alter Besetzung. Neue Songs und Tunes, aber natürlich auch die Hits von früher. Jon Flemming Olsen: Mit insgesamt sieben Instrumenten bringt das Trio nun ein ganzes Füllhorn musikalischer Farben auf die Bühne: Von der fein getupften Ballade bis zum Heuboden-Stampfer. Q 27.9., 20 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde

Reigen Das ewig faszinierende Spiel geschieht: zwei Menschen treffen in ihrem Bedürfnis nach Nähe aufeinander. Nächtliche Begegnungen, die der Flüchtigkeit verschrieben sind – das sind Schnitzlers zehn Paarminiaturen. Es begegnen sich Dirne und Soldat, Soldat und Stubenmädchen, das Stubenmädchen dem jungen Herren, der darauf der jungen Frau, die bald ihrem Ehemann, der dem „sü.en Jungen” und dieser wiederum der Dichterin, die Dichterin der Schauspielerin, diese dem Grafen bis jener auf die Dirne vom Beginn trifft. Die Begehrenden gehören den unterschiedlichsten Milieus an, doch vereint sie unbewusst eines: ihre Lust. Q 28.9., 19.30 Uhr Kammerspiele Rendsburg

80 l e b e n s a r t 09|2013

VA_1309_Alle.indd 80

26.08.13 16:22


Winther/Åman/Mogensen feat. Bergonzi Einer der ganz großen, lebenden Saxofonisten kommt zu Besuch ins Flensborghus. Jerry Begonzi hat in den letzten 35 Jahren die Jazzszene geprägt. Er ist bekannt für expressionistische Musik verwurzelt in Hardbop Traditionen und ist ein Künstler, der musikalisch viel auf dem Herzen hat. Er war auf Tournee mit vielen internationalen Jazzkünstlern, u. a. Kenny Barron, Miles Davis und Dave Brubeck, bei dem er lange Jahre zur festen Besetzung gehörte. Q 28.9., 20 Uhr Flensborghus, Flensburg Karten: 0461 / 14 40 81 25

29.10.13 CCH SAAL 2 20:00 UHR, HAMBURG

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Allan Karlsson wird 100 Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu feiern. Doch während sich der Bürgermeister und die lokale Presse auf das große Spektakel vorbereiten, hat der Hundertjährige ganz andere Pläne: Er verschwindet einfach – und schon bald steht ganz Schweden wegen seiner Flucht Kopf. Jonas Jonasson erzählt die Geschichte einer urkomischen Flucht und zugleich die irrwitzige Lebensgeschichte eines eigensinnigen Mannes,

Tickets unter www. *

01806 -‐ 999 000 555

.de, (0,20€/Anruf aus dem dt. Festnetz / max. 0,60€/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)

*

Weitere Informationen unter www.riverconcerts.de Jetzt Fan von River Concerts auf Facebook werden

der sich zwar nicht für Politik interessiert, aber trotzdem irgendwie immer in die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts verwickelt war. Der Titel ist seit seinem Erscheinen von keiner Bestsellerliste mehr wegzudenken und ist bis dato mehr als zwei Millionen Mal allein im deutschsprachigen Raum verkauft worden Q 13.10., 19 Uhr (Premiere) Altonaer Theater, Hamburg Weitere Termine unter: /www.altonaer-theater.de 09|2013 l e b e n s a r t

VA_1309_Alle.indd 81

81

26.08.13 16:22


Natur auf der großen Leinwand

W

n © Werner Bollman

as träumen eigentlich Erdmännchen, wenn sie nachts schlafen, und schmusen sie auch mal miteinander? Und wo fließt der blaueste Fluss der Welt, dessen Wasserfarbe so schön ist, dass sogar eigens ein Blauton nach ihm benannt wurde? Dies sind nur einige der Geheimnisse, die beim größten internationalen Naturfilmfestival „Green Screen“ in Eckernförde gelüftet werden. Dort treffen sich vom 5. bis 9. September Filmemacher und Produzenten der Naturfilmszene und Tausende naturbegeisterte Besucher. Das Festival ist bereits fester Bestandteil der internationalen Naturfilmszene geworden und kann einen neuen Rekord verzeichnen: In diesem Jahr wurden 211 Naturfilme eingereicht. Die große Zahl der Einreichungen zeigt, dass unser blauer Planet nach wie vor eine hohe Faszination ausübt. Natur ist mystisch und geheimnisvoll, verborgen und unerklärlich, schön und faszinierend, manchmal erschreckend und beängstigend, oft lustig und urkomisch. All diese Facetten der Natur werden in rund 100 Filmen aus weltweit 35 Ländern, von den USA bis Papua Neuguinea, beim Green Screen Festival in Eckernförde gezeigt. Aus den 211 eingereichten Filmen hat eine Fachjury das Festivalprogramm zusammengestellt und Naturfilme für elf Preiskategorien nominiert. Die begehrten Trophäen werden in Kategorien wie Bester Film, Beste Kamera oder Bester Meeresfilm verliehen. Das Programm beinhaltet natürlich jede Men-

*

ge Filmvorführungen, Vorträge und Seminare und bietet Veranstaltungen für große und kleine Besucher. Kleine Naturfans können zum Beispiel im UmweltInformationsZentrum am 7. September von 10 bis 13 Uhr einen geheimnisvollen Vogel entdecken und um 14 Uhr, ausgerüstet mit Fotoapparat und Videokamera, selbst auf Spurensuche in der Natur gehen. Die traditionelle Eröffnungsfeier findet am 5. September um 20 Uhr in der Stadthalle und die spannende Preisverleihung am 7. September um 20 Uhr im Konzertsaal auf Gut Altenhof statt. Zu empfehlen sind auch am Vorabend des Festivals die „Eckernförder Gespräche“ mit einer Podiumsdiskussion zu einem umweltpolitischen Thema. Dieses Jahr am 4. September um 19 Uhr in der Galerie 66 zum Thema „Die Überdüngung der Ostsee – eine Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Verbraucher“. Die Besucher sind willkommen, die Wunder der Natur auf der großen Leinwand zu entdecken: eine Schakalhündin mit Torschlusspanik, ein Braunbär ohne Pass, rote Drachen, den saubersten und tiefsten See Deutschlands, kleine Wunder und große Dramen im Zauberwald der Kaiserin Sissi, schwebende Nashörner, Wölfe, die mit Raben kommunizieren, die Spuren eines Riesentintenfisches, die Rückkehr des Froschkönigs oder Neues aus der Hai-Society. Das komplette Programm, weitere Informationen sowie Eintrittskarten unter www.greenscreen-festival.de. Reservierungen werden empfohlen, da die Vorführungen schnell ausverkauft sind. ■ 5. bis 9. September, Eckernförde www.greenscreen-festival.de * Film „Vom Kuscheln, Träumen und Schmusen – Erdmännchen“, von Christian Herrmann, Produktion: Bayerischer Rundfunk

82 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_ALLE_82.indd 82

26.08.13 13:27


Veranstaltungstipps Kiel Jaurena Ruf Project Die Musik des Jaurena Ruf Projects entwickelt sich aus der Begegnung von Tango, Klassik, Klezmer und Jazz. Das verbindende Element dabei ist die Improvisation. Raul Jaurena und Bernd Ruf er-

zählen gemeinsam Kurzgeschichten, die die Fantasie anregen und innere Bilder entstehen lassen. Man darf sich bei der „Angel Bailarín“-Tournee auf ein neues Programm und die Fortsetzung der erfolgreichen Tango-Geschichten des Duos freuen. Der tanzende Engel - Angel Bailarín - steht dabei für die Anmut, die Leichtigkeit und gleichzeitige Ernsthaftigkeit ihrer berührenden Musik. Q 3.9., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

Frankenstein. Panik. Halleluja. Der Atem Gottes oder das Elixier des Teufels? Frankensteins Tagebuch liegt in einem Haufen Asche und sechs Hände

GlasBlasSing Männer und Flaschen, selten entspringt dieser Liaison Sensationelles, erst recht, wenn es mit Wohlklang und Taktgefühl zu tun haben soll. Es sei denn, man spricht von den Männern des GlasBlasSing Quintetts, Europas Flaschenmusik-Marktführern. In ihrem neuen, nach Liedgut auf Leergut und Keine Macht den Dosen! dritten Bühnenprogramm, dürfen Flaschen sämtlicher Bauarten wieder das sein, was sie am liebsten sind die großen Klangkünstler des täglichen Lebens. Q 5.9., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42

Spam Boo Limbo Seit das Quartett 2012 beim etablierten

strecken sich nach ihm aus. Die Jagd nach dem Wissen, wie man toter Materie Leben einhaucht, beginnt.

„Jazz It Up“ Wettbewerb des Landesmusikrates Schleswig-Holstein in seiner Altersklasse (U 16), als einzige Band angetreten ist und sowohl das Publikum, als auch die Jury begeistern konnte, sind die Vier im Proberaum untergetaucht. Im Blauen Engel werden die Musiker um Saxophonistin Greta Kasch wieder auftauchen und die Session eröffnen.

Q 5.9., 20 Uhr Lessingbad, Kiel

Q 5.9., 20 Uhr Blauer Engel, Kiel 09|2013 l e b e n s a r t

VA_1309_KI.indd 83

83

26.08.13 16:42


Veranstaltungstipps Die Zofen Zwei Dienerinnen, Zofen, ihr Leben zur Knechtschaft erwählt, lieben und verehren die gnädige Frau, ihre Herrin. Diese liebt und demütigt sie. Dieser Marter müde, scheint der einzige Ausweg der

Tod der Herrin. Doch das bedarf der Probe. So gehen Claire und Solange dieses tödliche Schauspiel täglich, in der Rolle der gnädigen Frau wechselnd, durch, um vielleicht die nötige Routine in der Grausamkeit zu finden. Q 6.9., 20 Uhr polnisches theater kiel Karten: 0431 / 80 40 99

Caféhaus-Kabarett „Kollege kommt gleich!“ Roman Sürtikers Caféhaus ist die irreal reale Welt der Oberkellner und Tortenesser, ein einmaliger Ort mit einem unglaublichen Kellner von dem die Gäste bedient sind, weil er sie nicht bedient. An der Garderobe empfängt Sie der Kasper während bereits am Nebentisch ein echter Frauen-Experte sein „bleiern Date“ empfängt. Felix Weltrang kämpft sich als Handy-bewaffneter Kotzbrocken in Ihre Herzen, ein beziehunsgebeuteltes Studentenpärchen redet sich in Grund und Boden und das süße Schätzchen Sandy, das Muttis „Bitte“ ignoriert und dann extra in die Tassen der anderen Gäste langt. Kurz, der Abend ist eine Melange des alltäglichen Caféhaus-Wahnsinns. Q 6.9., 20 Uhr Theater Die Komödianten, Kiel Karten: 04 31 / 55 34 01

der zauber/berg Hans Castorp, ein junger Hamburger kommt 3 Wochen zu Besuch ins Lungensanatorium in Davos und bleibt sieben Jahre. In einer Atmosphäre von

Krankheit und Tod kommt er immer mehr „dem Leben abhanden“ und verweilt in einer Welt in der die Zeitlosigkeit herrscht. In dieser „ausdehnungslosen Gegenwart“ sucht er nach Antworten auf die großen Fragen der Politik, des Lebens, der Liebe... Q 6.9., 20 Uhr Lessingbad, Kiel

Dieter Thomas Kuhn & Band Es fällt vielen schwer, die Anziehungskraft Dieter Thomas Kuhns zu erklären, selbst wissenschaftliche Annäherungen an das Phänomen „Dieter Thomas Kuhn & Band“ führten zu unbefriedigenden Ergebnissen. Viele Journalisten, Soziologen, Kulturwissenschaftler und Philosophen haben es versucht. Allen gemeinsam

bleibt schlussendlich wenigstens die Feststellung, dass sich Dieter Thomas Kuhn & Band dem Schlager auf eine zutiefst respektvolle Art nähert und ihn gleichzeitig mit „rebellischer Rock – Attitüde adelt“. Q 6.9., 20 Uhr Freilichtbühne Krusenkoppel, Kiel

Sekretärinnen Es tippt sich so gut im Kieler Opernhaus. Deshalb: Vorbühne frei für Runde 5 von Franz Wittenbrinks singenden

Sekretarinnen und ihren ironisch-erotischen Büro-Alltag zwischen Hildegard Knef und Eros Ramazotti. Q 8.9., 20 Uhr Opernhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

84 l e b e n s a r t 09|2013

VA_1309_KI.indd 84

26.08.13 16:42


King Rocko Schamoni Rocko Schamoni ist unterwegs mit seinem neuen Programm und hat 2013 endlich beschlossen, den Königstitel wieder anzuerkennen. Der „King“ wird Ungehörtes aus seinen gesammelten Werken und gänzlich Neues vorlesen. Außerdem wird King Rocko Schamoni zusammen mit seiner Band ein paar seiner größten Hits vortragen - einige davon sind bis jetzt noch nicht veröffentlicht und erklingen zum ersten Mal auf Bühnen dieser Welt. Weiterhin werden bei diesem Programm der Superlative die verschiedensten Showtechniken zum Einsatz kommen. Q 11.9., 20 Uhr MAX, Kiel

Ray Charles neu hören Ray Charles ist unbestritten eine der wichtigsten Musikerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Der mit sieben Jahren erblindete geniale „Vater des Soul“ prägte maßgeblich die Entwicklung verschiedenster Stilrichtungen mit seinen unvergesslichen Liedern. Ob Rhythm-an-Blues, Jazz, Pop, Country, Rock und natürlich Soul, Ray Charles war in allen musikalischen Welten zu Hause und sein herausragender Stil blieb dabei immer so einzigartig wie sein virtuoses Tasteninstrumentespiel und seine markante Stimme. Bei Speakers Corner kann man am 13. September viele unvergessliche Hits von Ray Charles im Rahmen der Linn Lounge in einer einmaligen Klangqualität geniessen – als Studio Master über ein Linn System. Es geht auf eine musikalische Reise außergewöhnlicher akustischer Güte. Linn Mitarbeiter antworten vor Ort gern auf Fragen und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, so dass man sich ganz dem grandiosen Hörerlebnis der Musik von Ray Charles hingeben kann. ■

13.9., 17 Uhr Speakers Corner Kiel www.speakerscorner-hifi.de

Jeanine Vahldiek Band Eins kann man gleich vorweg nehmen: Harfe, JA! Aber keine Klassik! Wie soll das klingen?!? Frisch, rhythmisch, melodisch und schön. Auch wenn alles mit einer klassischen Ausbildung begann, ist der Sound der Jeanine Vahldiek Band eher dem Bereich Pop/Jazz/Rock zuzuordnen. Q 13.9., 20.30 Uhr Hansa48, Kiel Karten: 04 31 / 56 46 57

7 7

Jahre metro Kino

19.09.13

präsentieren

Die große Geburtstags-Mixed-Show mit:

Vera Deckers, Lisa Feller, Sascha Korf

Ingo Appelt 21.09.13 Pe Werner 22.09.13 Heinz Gröning 23.09.13 Florian Schröder 20.09.13

Göttinen

Turteltaub

Weltrettung XXL

Offen für alles und nicht ganz dicht

Ulan & Bator 25.09.13 Horst Evers 24.09.13

Wirrklichkeit

metro - Kino im Schloßhof, Holtenauer Straße. 162-170 | www.metrokino-kiel.de

09|2013 l e b e n s a r t

VA_1309_KI.indd 85

85

26.08.13 16:42


Veranstaltungstipps Songs of Lemuria Mit Liebe zum Detail entwickelten Songs Of Lemuria einen einzigartigen schwarzromantischen Stil der einen völlig neuen Blickwinkel auf die Rockhymnen unserer Zeit schafft. Songs Of Lemuria sind weit mehr als eine akustische Flucht aus einer lauten, kalten, mechanischen Welt.

metro Geburtstagswoche Im September feiert das „metro – Kino im Schloßhof“ den inzwischen 7. Jahrestag seines Bestehens mit einer Woche voller Live-Veranstaltungen! Neben einem erlesenem Kinoprogramm in gemütlichen Ambiente und kulinarischen Genüssen im hauseigenen Café hat sich das

André Baldes & Band Der Stil des jungen Künstlers und seiner Band ist geprägt von den unterschiedlichsten Einflüssen aus dem Folk/Popund Rock-Bereich. So vereinen sich eine

Sie bauen Brücken zwischen Klassik und Moderne, zwischen der Melancholie des Chanson und der glitzernden Euphorie der goldenen Zwanziger.

„metro“ längst auch als Veranstaltungsort für Kabarett, Comedy, Lesungen und unplugged-Konzerte in Kiel etabliert und wird vom 19. - 25. September täglich renommierte Künstler aus diesen Genres auf die Bühne des großen Saales holen. Infos unter www.metrokino-kiel.de

akustische Gitarre, eine markante Stimme und intelligente deutschsprachige Texte zu einer Mischung aus Dave Matthews, Damien Rice und Clueso.

Q 15.9., 17 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42

Q 19. - 25.9., 20 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90

Q 20.9., 20.30 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

Ingo Appelt Mit seinem neuem Programm bekehrt Ingo Appelt das Publikum und verwandelt die Bühne in eine regelrechte Church of Comedy. Im kräftezehrenden Kampf für die Rechte der Frau ist GÖTTINNEN die spirituelle Weiterentwicklung seines letzten Erfolgsprogramms „Männer muss man schlagen!“ Q 20.9., 20 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90

Finale der deutschsprachigen U20-Meisterschaften des Poetry Slams Nach drei harten Tagen ist es soweit. Das Finale zwischen den 10 besten, deutschsprachigen Poeten und Poetinnen unter 20 Jahren. Die komplette Veranstaltung wird live von ARTE gestreamt. Wer wird deutschsprachiger U20-Champion 2013? Q 21.9., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16 86 l e b e n s a r t 09|2013

VA_1309_KI.indd 86

26.08.13 16:42


dem Flügel, schmachtet Kuchenbuffets, Mr. Moon und irdische Mannsbilder an, nur um letztere danach charmant um die Ecke zu bringen. Rein musikalisch – versteht sich! Q 21.9., 20 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90

Paula am Meer Eine Band mit viel Gefühl und Charisma, entstanden aus dem gleichnamigen Filmund Musikprojekt der Sängerin und Texterin Doris Denker und des Musikers und

Jazzbreeze In der Besetzung der jetzt von Jan Carstensen (Traditional Old Merry Tale Jazzband) geleiteten Gruppe haben sich inzwischen Änderungen ergeben. Der neue Trompeter ist Melf Uwe Holmer und den Platz des bisherigen Bandleaders Klaus Peter Dencker am Banjo hat Horst Pantel übernommen. Schlagzeug in der am

dänischen Revival Jazz orientierten Band spielt Nils Conrad. Q 22.9., 11 Uhr Hof Akkerboom, Kiel Karten: 04 31 / 52 42 60

Adjiri Odametey Duo Mit unverwechselbarer, warmer und erdiger Stimme singt der Westafrikaner Adjiri Odametey seine Songs. Alle sind

www.sassign.de

Pe Werner Erfrischend komisch, berührend melancholisch, lüstern lästernd, mimt sie die Braut, die sich nicht traut, räkelt sich auf

Kulinarische Themenwelten Lecker essen gehen und die vielfältige Auswahl mit Freunden und Familie genießen. Immer wieder sonntags und montags abends genießen Sie in unserem „Restaurant 1500°C“ ein erlesenes Themenbuffet zu € 22,-­ pro Gast. Damit Sie anschließend den „Tatort“ zuhause entspannt ein-­ schalten können, sollten Sie gleich um 18.00 Uhr zur Buffet-­ eröffnung starten. Unsere kulinarischen Themenbuffets:

September

Mediterrane Lieblingsgerichte

Oktober Bayrische Oktoberfest-­Schmankerl November Asiatische Köstlichkeiten Dezember Weihnachtliches Candlelight-­Buffet

Reservieren Sie auch rechtzeitig eine festliche Tafel für Ihre Weihnachtsfeier!

Filmemachers Mathias Denker. Ihre neue CD SUSHI BAR lässt keine Wünsche offen: So appetitanregend wie jeder einzelne Maki, Nigiri oder Tempura verlocken auch hier die vielseitigen Songs und Filmcollagen zum Weiterhören und Nochmalschauen. Im sanft-rockigen Popkleid werden vertonte Gedichte und Geschichten präsentiert.

sie melodiös, zuweilen auch melancholisch, aber immer von positiver Grundstimmung geprägt. Die Presse vergleicht ihn oft mit Geoffrey Oryema, aber attestiert ihm den Weg zu einer eigenständigen Musik.

Q 21.9., 21 Uhr Studio Filmtheater, Kiel

Q 28.9., 20 Uhr Hof Akkerboom, Kiel-Mettenhof

Herzlichkeit, Faszination und Leidenschaft .. fur Menschen. Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-­stahlwerk.com www.altes-­stahlwerk.com

09 2013 l e b e n s a r t

87

AltesStahlw_AZ_60x250_Themenbuffets_LAY3_2013-08-23_RL.indd 23.08.13 116:42 |

VA_1309_KI.indd 87

26.08.13 16:42


© C. Godbersen

Fokus Kiel Stilvoll aufs Rad

Eine Stadt für alle – Kiel ohne Rassismus

Am 15. September geht es zum 3. Mal in Folge auf die Strecke beim Kieler TWEED RUN.

Die bundesweite Interkulturelle Woche beginnt dieses Jahr in Kiel am 21. September mit einem interkulturellen Umzug. Start ist um 14.30 auf Für eine offene Welt ste ht die dem Kieler Ostufer (ErnstInterkulturelle Woche. Busch-Platz/Nähe Hörnbrücke). Der Umzug endet vor der Nikolaikirche am Alten Markt mit Musik und offiziellen Grußworten zur Eröffnung der Interkulturellen Woche sowie der Einladung an Menschen aller Religionen zum bundesweiten Ökumenischen Gottesdienst in der Nikolaikirche. Bis zum 29. September folgen eine ganze Reihe von Veranstaltungen, insbesondere vier große Thementage auf dem Asmus-Bremer-Platz (25. bis 28. September). Mit Aktionen, Musik und Informationen laden Vereine, Verbände, Initiativen und andere Akteure der interkulturellen Zusammenarbeit alle Menschen dorthin ein, um miteinander ins Gespräch zu kommen und das bunte Programm zu erleben.

Auf Einladung von KIELS GUTE ADRESSEN steigen die Kielerinnen und Kieler in Tweed gekleidet auf ihre historischen Fahrräder und treten für einen guten Zweck in die Pedale, um mit britischer Gelassenheit zehn englische Meilen zu radeln. Natürlich ist das Ganze mehr ein vergnügter Ausflug in freier Natur denn ein Wettkampf. Die Erlöse werden KIELS GUTE ADRESSEN dieses Jahr dem Sommerfest des Vereins Trauernde Kinder e.V. Schleswig-Holstein zuführen. Die Teilnehmer des 3. Kieler TWEED RUN treffen sich um 13 Uhr auf dem Europaplatz, um 14 Uhr wird gestartet. Ausgestattet mit klassischer Startnummer und Roadmap geht es zu einem fünf Meilen entfernten Streckenposten, der frische Limonade bereithält. Das Ziel ist die Dänische Straße, wo ganz bodenständig Tea & Scones und kleine Erfrischungen gereicht werden, während die Jury die drei Gewinner des Prix d‘Elegance, dem Preis für den elegantesten beziehungsweise außergewöhnlichsten Auftritt unter allen Startern, kürt. (Fotos: Tweed Run 2012 Stefan Vorbeck) ■ www.kiels-gute-adressen.de

LA_0913_KI_88.indd 88

■ www.kiel.de/interkulturell

Historie besichtigen Am 8. September bietet sich im Rahmen des „Tags des offenen Denkmals“ wieder die Gelegenheit, Orte zu besuchen, die eine geschichtliche Bedeutung haben. Das bundesweite Motto in diesem Jahr lautet „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“ In Kiel stehen zehn Denkmale für die Besucher offen: die ehemalige Festung Friedrichsort, die Bethlehem-Kirche (Friedrichsort), das ehemalige Marinelazarett sowie das Kesselhaus im Anscharpark, der Flandernbunker, der ehemalige Wasserturm am Ravensberg, das Topfhaus im Alten Botanischen Garten, die Reste der Alten Langeschen Mühle (Alte Schwentinebrücken), das Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei (Neumühlen), die ehemalige Werftkrankenkasse (Gaarden) und das Computermuseum der Fachhochschule Kiel. Außerdem führt Bürgermeister Peter Todeskino Interessierte durch die Kieler Innenstadt auf der Suche nach den „unbequemen“ Baudenkmalen der Kieler City. Interessierte können sich bis zum 5. September (Tel. 04 31 / 9 01 26 26) zum Stadtrundgang anmelden. ■ www.tag-des-offenendenkmals.de.

26.08.13 10:33


Kunsthandwerk vom Feinsten

Ragna Gutschow

Michael Marklowsky

Uli Strempel

Claudia Christl

Astrid Pil

Heyke Manthey

Zum 16. Mal findet vom 14. bis zum 22. September die eindrucksvolle Kieler Messe für angewandte Kunst im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum Warleberger Hof statt. Sie wird am 13. September um 19 Uhr mit einem stimmungsvollen musikalischen Rahmenprogramm sowie einer Tanzperformance eröffnet. An allen Messetagen können die Besucher ein breites Spektrum zeitgenössischer Arbeiten der angewandten Kunst von 31 hochkarätigen Ausstellerinnen und Ausstellern (fünf sind neu dabei) sowie 3 Gästen von der Goldschmiedeschule Pforzheim in einer vielseitigen Verkaufsschau geniessen. Bereits zum 2. Mal wird dieses Jahr der Kieler Messepreis für angewandte Kunst verliehen, dessen Preisträger 1.000,- Euro erhält und durch eine Fachjury ermittelt wird. Diese prämiert nicht wie im Vorjahr ein einzelnes Exponat, sondern ein ausgestelltes Gesamtwerk. Einen zweiten Preisträger (Preisgeld 500,- Euro) wählen die Messebesucher per Stimmkarte aus. Unter den sich an der Wahl beteiligenden Besuchern wird ein im Rahmen der Messe einlösbarer Einkaufsgutschein von 100,- Euro verlost. Die Preisverleihung findet am 20. September um 11 Uhr im Warleberger Hof statt. Für das leibliche Besucherwohl sorgt das Werkstatt-Café im eigens für die Messe eingerichteten Museumsbistro.

■ Kieler Messe für angewandte Kunst, 14.-22.9., Di – so 10-18 Uhr Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum Warleberger Hof Dänische Str. 19, Kiel

LA_0913_KI_89.indd 89

KlELER

ESSE

FÜR ANGEWANDTE

KUNST 14 - 22 |

9 | 13

Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum

Keramik

Warleberger Hof Dänische Straße 19

Schmuck

Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr Eröffnung 13. September 19 Uhr Infos unter www.fak-sh.de

Objekt Holz Textildesign

26.08.13 10:35


Stilvoll feiern

f Stilvoll feiern

ostsee resort damp Plätze: Vital Restaurant 120 innen, 60 außen Küche: Regional Öffnungszeiten: Vital Restaurant täglich 18-22 Uhr

© Melanie Jaeger

Mit der Ostsee feiern

Wenn im Altweibersommer die Tage sonnig und die klaPagodenzelte am Meer

ostsee resort damp

ren Nächte kühl sind, ist das die perfekte Zeit in festlicher Runde zusammen zu kommen und gemeinsam den ausklingenden Sommer zu feiern. Lebensart hat sich umgeschaut, wo es sich am besten mit Stil feiern, genießen und tanzen lässt. So langsam ist es ja auch an der Zeit, einen geeigneten Ort für die Weihnachtsfeier zu finden.

Vital Restaurant

Seit Anfang Mai ragen die weißen Spitztürme der neuen Pagodenzelte am Südstrand des ostsee resort damp in den blauen Himmel. Das alte Museumsschiff „Albatros“ schützt mit seinem Schiffsbauch die neue Strandterrasse vor neugierigen Blicken. Mit traumhaftem Blick auf die Ostsee kann man hier unbeschwert feiern – ob Taufe, Konfirmation oder Betriebsfeier. Ein besonderes Highlight sind Trauungen mit Ostseeblick. Blauer Himmel, weißer Sandstrand und die glitzernde Meeresoberfläche bilden die perfekte Kulisse für den schönsten Tag des Lebens. Nachdem das Brautpaar sich in diesem romantischen Ambiente das Ja-Wort gegeben hat, wird im separaten und überdachten Buffetbereich das Hochzeitsessen für bis zu 100 Personen serviert. Das ostsee resort damp hält ein umfangreiches und stilgerechtes Cateringangebot bereit und bietet auch Barbecue oder Gerichte aus dem Smoker-Grill an. Feiern auf der Strandterrasse ist bis Ende September möglich, bevor die Pagodenzelte bis zum kommenden Jahr in die Winterpause gehen. Doch auch nach Ende September und ohne festlichen Anlass lohnt sich ein Ausflug ins ostsee resort damp. Im Vital Restaurant genießt man gesunde Küche aus regionalen Bio-Produkten mit Pfiff. Den verleihen ihr zum Beispiel die ausgefallenen und in Vergessenheit geratenen Kräuter und Algen und natürlich das Salz, das direkt aus der Ostsee stammt. ostsee resort damp, Seeuferweg 10, Ostseebad Damp 0 43 52 / 80 80 77, www.ostsee-resort-damp.de

90 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_KI_90_101.indd 90

26.08.13 18:12


Exklusiv feiern

Das Hotel Kieler Yacht Club gehört zu den traditionsreichsten Häusern der Stadt Kiel. Das Restaurant, die Terrasse und die Loungebar bieten einen atemberaubenden Blick auf die Förde, egal ob bei einem ausgiebigen Frühstück, einem ausgewogenen und leichten Lunch oder einem romantischen Dinner bei Kerzenschein. Auch für feierliche Anlässe im größeren Rahmen ist man hier an der richtigen Adresse. Betriebs- und Weihnachtsfeiern, Taufen und Hochzeiten, Konferenzen und Tagungen – in den exklusiven Räumlichkeiten wie etwa dem Kaiser- oder Kommodoresaal, ist jede Art von Veranstaltung bestens aufgehoben. Für Traumhochzeiten im großen oder kleinen Kreis, können Paare sich in der exquisiten Lounge oder der beschaulichen Schifferstube trauen lassen. Das Hotel Kieler Yacht Club unterstützt bei der kompletten Planung und stellt individuelle Buffets und Menüs zusammen. Im Zuge des Natur-Genuss-Festivals „Stiftungsland - Genießerland“ empfiehlt sich noch bis Ende September ein feinheimisches Drei-Gänge-Menü unter anderem mit Spezialitäten vom Galloway Rind und feiner Birnen-Crème Brûllée. Hotel Kieler Yacht Club, Hindenburgufer 70 Kiel, Tel. 04 31 / 88 13 0, www.hotel-kyc.de

Öfffnungszeiten: täglich ab 17 Uhr Plätze: 50

Französisch Feiern © U. Welker - kielometer.de

Küche: feinheimisch-regional, international Plätze: 80 innen, 120 außen (in den Veranstaltungsräumen 250 Plätze) Öffnungszeiten: täglich 6.30–23.30 Uhr, warme Küche 12-22 Uhr

PASTIS

© U. Welker - kielometer.de

Hotel Kieler Yacht Club

Genuss auf französisch findet man im Pastis in Kiel. Nachdem man mit dem gleichnamigen Aperitif gestartet ist, kann man aus einer reichhaltigen Karte wählen: feine Vorspeisen, einmalige Tatarspezialitäten, sensationelle Steaks, Grillspezialitäten, frischer Fisch, verführerische Desserts und vieles mehr. Jetzt im September sind vor allem „moules & frites“, französische Bouchot-Muscheln mit dicken Pommes oder Bouillabaisse vom Hummer zu empfehlen - frisch gekocht vom Chef persönlich. Ein Ort, wo man sich nicht verabreden muss, sondern sich trifft. Aber man kann sich auch verabreden, zum Beispiel für eine Familien- oder Betriebsfeier, denn in großer Runde lässt es sich bekanntlich am schönsten genießen. Das Pastis bietet für Feiern jeder Art Platz für bis zu 50 Personen. PASTIS, Knorrstr. 28, Kiel Tel. 04 31 / 26 09 70 00 www.pastis-grill-restaurant.de

09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_KI_90_101.indd 91

91

26.08.13 18:12


Stilvoll feiern

BRASSERIE & RESTAURANT Kieler Schloss Öffnungszeiten: Di-Sa 11.30-14 Uhr und ab 17.30 Uhr; So 11.30 Uhr, Vor Abendveranstaltungen im Konzertsaal immer 2,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn geöffnet (auch Sonntags und Montags), für Gesellschaften individuelle Öffnungszeiten

Feiern im Schloss

Partituren im kleineren Kreis selbst am Klavier vor. Das seit Jahren international erfolgreiche und sensationell aufeinander eingespielte Klavierduo Tal & Groethuysen entführt in die Welt der alten Sagen. Im Kieler Schloss können auch andere Geburtstage und Feste jeder Art gefeiert werden. Separate Räume bieten Platz für größere Gesellschaften, für Tagungen oder auch für eine kleine, gemüt-

Im Restaurant im Kieler Schloss genießt man mit einmaligem Ausblick auf die Kieler-Innenförde eine Tasse Kaffee, einen regionalen Snack, eine vorzügliche Mahlzeit oder ein schönes Glas Wein. Zum Beispiel vor der außergewöhnlichen Saison-Eröffnung am 27. September. An diesem Abend wird in einem Meisterkonzert der 200. Geburtstag von Richard Wagner gebührend gefeiert. Auf der Bühne im Konzertsaal gibt es ein besonderes »best off«, wie es der Meister vielleicht liche Runde, welche das Ambiente mit selbst geliebt hätte, spielte er doch seine „Schloss-Charakter“ bevorzugt. BRASSERIE & RESTAURANT Kieler Schloss, Wall 74, Kiel, Tel. 04 31 / 99 07 10

Landhaus Unewatt Plätze: 100 Öffnungszeiten: April bis Oktober: Di-So ab 11 Uhr, Küche von 11.30-14 Uhr und 17.30-22 Uhr (im Winter geänderte Öffnungszeiten), nachmittags Kaffee und Kuchen

Feiern in der Königlichen Kate Die Schönheit dieses historischen Gebäudes hat die Betreiber Erwin Huck und Juan Carlos Huber vor zwei Jahren inspiriert, es zu einem gemütlichen Restaurant umzugestalten und hier für das leibliche Wohl ihrer Gäste zu sorgen. Der Küchenchef, Sebastian Buchta, verwirklicht seine Kreativität bei der Zubereitung regionaler und internationaler Gerichte, wobei er bevorzugt Produkte aus der Region verwendet. Statt herkömmliche Industrieprodukte einzusetzen, stellt er die Zutaten selbst her. Das schmeckt man! Neben Altbewährtem kann der Gast auch zwischen stets wech-

selnden Gerichten wählen, die durch die interessanten Ideen des Chefkochs für Abwechslung sorgen. Am Nachmittag finden die selbst gebackenen Kuchen und Torten großen Anklang. Für Familienfeste, Firmenfeiern und Seminare bieten sich die unterschiedlichen Räumlichkeiten des Landhauses Unewatt geradezu an. Bei der Planung festlicher Menüs und feierlicher Buffets stehen die Betreiber gern beratend zur Seite. Unewatter Straße 8, Langballig Tel. 0 46 36 / 9 77 12 44 www.landhaus-unewatt.de

92 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_KI_90_101.indd 92

26.08.13 18:12


Halle 400 Termine: Freitag, den 6. und Samstag, den 7. Dezember; Freitag, den 13. und Samstag, den 14. Dezember Beginn: 19.30 Uhr Ende: 02.00 Uhr Eintrittskarte: (inkl. Buffet und Bier, Wein, Prosecco, Wasser Alkoholfreie Getränke) für 69,00 €/ Person.

Mit Gans + Tanz mitreißend Weihnachten feiern

„Alle Jahre wieder“ - so lautet die magische Weihnachtsformel. Viele Unternehmen halten an der Tradition der Weihnachtsfeier fest. Die wiederkehrende Frage: „Wie wollen wir feiern?“, kann schnell beantwortet sein: Mit Gans und Tanz. Ganz himmlisch. Die Halle 400 entführt unter diesem Motto in ein glanzvolles Spektakel: eine außergewöhnliche Weihnachtswelt, die Kollegen und Mitarbeiter ebenso begeistern wird wie Freunde und Familie. Serviert wird traditioneller Gänsebraten, eingebettet in ein weihnachtliches Buffet voller kulinarischer Leckereien. Café Kølbert‘s Comedy-Kellner werden für beste Unterhaltung sorgen: Unter der strengen Aufsicht der Oberkellner, die äußerst bemüht sind, eine vergessene Ära guter Manieren wieder aufleben zu lassen, tut das Personal sein Bestes, um ihre Pflichten als Kellner zu erfüllen. Allerdings, wie man so schön sagt, jeder so wie er kann. Die Tanzmusik kommt von der deutschsprachigen und angesagten Coverband des Nordens: Die Großstadthelden (NMS). Ein Muss für jeden Livemusikfan, denn wer hat schon Revolverheld, Udo Lindenberg, Herbert Grönemeyer und Sportfreunde Stiller gleichzeitig auf einer Bühne. Ihnen zur Seite steht DJ Kev (KI), sodass gleich zwei Garanten für tolle Stimmung und bestes Tanzvergnügen sorgen. Kurz: Es ist die mitreißende Art, Weihnachten zu feiern. Die perfekte Verbindung aus entspanntem Get-Together und exklusivem Party-Event an festlich gedeckter Tafel. Rechtzeitiges Reservieren sichert die besten Plätze! Halle 400, Kiel, Tel. 04 31 / 36 40 00, www.halle400.de

LA_0913_KI_90_101.indd 93

26.08.13 18:12


Stilvoll feiern

Quam Küche: deutsche Küche mit mediterranem Einfluss Plätze: 60 drinnen, 30 draussen Öffnungszeiten: Mo-Sa ab 18 Uhr

© alpha-f

© alpha-f

Attraktiv feiern

© alpha-f

Betritt man das Quam, spürt man sofort die besondere Atmosphäre: Die alten Dielenböden, der Stuck an den Decken und die warmen Farbtöne an den Wänden versprühen echten Altbaucharme. Seit vielen Jahren ist das Restaurant eine feste Größe in der Kieler Gastronomie. Und das liegt nicht nur am schönen Ambiente und der entspannten Atmosphäre, sondern auch an der hervorragenden Küche. Der neue Betreiber Peter Schirren legt höchsten Wert auf hochwertige Zutaten, die stets frisch

Nachbarschaft

Kerzenschein Neu freundlich

mediterran selbstgemacht stadtnah Lieblingsessen samt

Quam, Düppelstr. 60, Kiel, Tel. 04 31 / 8 51 95, www.quam-kiel.de

Quamklassiker Schleusen-Garten

Altbaucharme Olive Zitrone

zubereitet werden. Auf der Speisekarte stehen Quam-Klassiker wie Steak mit Salat, Poularde mit Estragonsoße, Salat mit Gambas und auch die neue Pastakarte ist einen Blick wert. Das Quam lädt jeden zum Wohlfühlen und geniessen ein: Ob Menü bei Kerzenschein, Geschäftsessen oder einfach mal mit guten Freunden einen Teller Pasta essen gehen, hier findet jedes kulinarische Bedürfnis seinen Raum und ist willkommen. Am besten reserviert man schon jetzt das Weihnachtsessen für den feierlichen Jahresausklang im Kreise der Familie, Freunde oder Kollegen.

Plätze: 40 innen, 30 Wintergarten, 40 außen Küche: klassisch Öffnungszeiten: Mi-Fr ab 15 Uhr, Sa+So ab 12 Uhr

In stilvoller Gemütlichkeit am Kamin feiern

Rotwein lächeln

Einfach Quam frisch

Stadtgarten Genuss

knarrende Diele warm Süden Minze Rosmarin

Wenn die Tage jetzt langsam kühler werden, anders wunderbar kann man es sich im romantischen Ambiente am wärmenden Kaminofen im CaféRestaurant Schleusen-Garten direkt an der Schleuse des alten Eiderkanals gemütlich machen. Nachmittags werden frische Kuchen und Torten zu Kaffee- und TeespeR E S TA U R A N T zialitäten serviert. Zum Abend sorgt der Küchenchef mit einem runden à la KarDüppelstraße 60 . 24105 Kiel

Weißwein

T 0431-85 1 95 . www.quam-kiel.de Täglich ab 18.00 Uhr - Sonntags Ruhetag

te Angebot für das leibliche Wohl. In seiner Küche werden Gerichte der deutschen Küche zubereitet, allerdings geschieht dies mit einer Portion Experimentiergeist. Klassiker wie Grünkohl, Entenbrust und Hirschkeulenbraten werden zur Winterzeit nicht fehlen. Soviel Gemütlichkeit muss man teilen und daher kann man im Schleusen-Garten mit bis zu 40 Personen feiern. Individuelle Menüs oder Buffets kann man im Rahmen von Weihnachts-, Familien- oder Betriebsfeiern genießen. Ab 30. Oktober gibt es wieder jeden Mittwoch ab 18 Uhr ein Kaminfeuermenü, mit Empfangscocktail und einem Drei-Gänge-Überraschungs-Menü für 21,50 Euro pro Person.

Schleusen-Garten, Rathmannsdorfer Schleuse, Altenholz/Felm Tel. 04 31 / 36 45 39 3, www.schleusen-garten.de

94 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_KI_90_101.indd 94

26.08.13 18:13


:,57B B2NWREHUIHVWB$=B/HEHQVDUWB5'< SGI

LOUF Plätze: 150 innen, 250 auĂ&#x;en KĂźche: Regional, International Ă–ffnungszeiten: Mo-Sa ab 10 Uhr, Oktober Mo-Sa ab 11.30 Uhr So + Feiertags ab 9 Uhr

Maritim feiern

eer of eks ttwoob ch n 21.09. – 06.10.2013 aus Zßnftig feiern im Wirtsh tfestbier mit dem original Volks der Engelsbrauerei

Direkt an der Kiellinie gelegen, bietet das Restaurant Louf seinen Gästen neben hochwertigen Speisen und leckeren Cocktails im maritimen Flair vor allem eines: ein ganz besonderes Kiel-Erlebnis. Neben dem grosszĂźgigen Liegestuhl-Bereich bietet das beliebte Kult-Restaurant seinen Gästen einen zum Teil Ăźberdachten, windgeschĂźtzten Terrassenbereich, in dem es sich zu jeder Jahreszeit gut aushalten lässt. Der Innenbereich lädt mit seinen hellen, lichtdurchfluteten Räumen und dem herrlichen Ausblick zum Verweilen ein. Ein ganz besonderes Erlebnis ist Sonn- und Feiertags ab 9 Uhr das groĂ&#x;e FrĂźhstĂźcksbuffett – Genuss garantiert. Ob Geburtstag, Einschulung, Weihnachtsfeier oder Jubiläum, im Louf kann man tolle Feste von 4-60 Personen feiern. Das individuelle MenĂź inklusive schĂśner MenĂźkarte macht jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier kann man die diesjährige Weihnachtsfeier begehen. Wenn man diese am 13. oder 20. Dezember feiert, kann man im Anschluss gleich weiterfeiern: Dann finden nämlich ab 22.30 Uhr die legendären Louf-Partys mit DJ und jeder Menge SpaĂ&#x; statt. LOUF, Reventlouallee 2, Kiel, Tel. 04 31 / 55 11 78, www.louf.de

halbes händl mit rotkohl und kroketten 7,90 â‚Ź www.wirtshaus-kiel.de

Holstenstr. 88 . 24103 Kiel . tel 0431 240 000 4 . Direkt am Europaplatz, nahe der Sparkassenarena

09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_KI_90_101.indd 95

95

26.08.13 18:13


Stilvoll feiern

Tivoli Aukrug Küche: regional und international Plätze: 40 - 120 innen, 60 außen Öffnungszeiten: Di–Sa 15-21 Uhr, So+Feiertags 14-21 Uhr

Das Leben genießen

Im Tivoli in Aukrug wird größter Wert auf frisch zubereitetes Essen aus regionalen Zutaten gelegt. Zu den erlesenen Fleischgerichten gehören jetzt zur Schlachtzeit auch Produkte von Erna e.V., dem Verein für extensive Robustrinderhaltung im Naturpark Aukrug. Neben regionalen Spezialitäten bietet das Tivoli auch internationale Köstlichkeiten an. Ein fester Termin für viele Gäste ist der erste Sonntag im Monat. Dann serviert das Team ab 10 Uhr ein Schlemmer-Frühstück mit selbst gebackenem Brot. Auf 650 Quadratmetern stimmungsvoller Gemütlichkeit lassen sich Feste jeder Art arrangieren. Fröhlich im Garten, elegant im Festsaal oder gemütlich vor dem Bullerjan-Ofen –das Tivoli-Team macht fast alles möglich. Am 20. September gibt es übrigens Kabarett mit Podewitz und am 27. September Musik mit Beatles for Sale. Tivoli Aukrug, Bargfelder Straße 2, Aukrug Tel. 0 48 73 / 4 24, www.tivoli-aukrug.de

Cateringkultur Küche: Feinheimisch

Die Vielseitigen

Wenn man eine Feier ausrichten möchte, stellt sich sogleich die Frage nach der kulinarischen Gestaltung. Gut, dass es Cateringkultur, Gründungsmitglied von FEINHEIMISCH gibt. Die Küche dieses Caterers verzaubert die Gaumen der Feiernden und ihrer Gäste mit einer regionalen Spitzenküche, die ganz dem Anspruch von FEINHEIMISCH verpflichtet ist. Ebenso werden vielfältige Fingerfood-Kreationen oder exquisite Themenmenüs und Buffets gern individuell zusammengestellt. Als biozertifizierter Caterer setzt Cateringkultur ganz auf Produkte, deren Herkunft man aus einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Landwirtschaft nachvollziehen kann und die weitestgehend aus Schleswig-Holstein stammen. So bezieht Cateringkultur Wild beispielsweise vom Gut Bossee – garantiert beste Qualität und Herkunft exquisiter Wildspezialitäten. Dazu setzt Cateringkultur auf eine Kochkultur, die einerseits die regionalen Besonderheiten betont und andererseits durch viele interessante Möglichkeiten der modernen Küche inspiriert ist. Bei der Organisation jeder Feier richtet sich Cateringkultur bei Ort, Dekoration und kulinarischen Wünschen vollkommen nach den Vorstellungen der Feiernden, bietet diesen einen Rundum-Service und unterstützt sie bei der Auswahl durch sorgsam zusammengestellte Vorschläge. Cateringkultur, Kiel, Tel. 04 31 / 6 66 81 97 www.cateringkultur.de, info@cateringkultur.de

96 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_KI_90_101.indd 96

26.08.13 18:13


Strauers Hotel am See Plätze: 100 Küche: gehoben regional, mediterrane Einflüsse Öffnungszeiten: täglich 12-21 Uhr, Frühstück täglich 7.30-10.30 Uhr

Festlich feiern am Plöner See Café und Restaurant

+IRMI£IV^IMX YRH *IWXPMGLOIMX Idyllisch gelegen, direkt gegenüber vom Plöner Schloss, führt Familie Rahbari nun schon in der zweiten Saison das Strauers Hotel am See. Die direkte Seelage mitten in der Holsteinischen Schweiz ist dabei immer wieder kulinarischer Ideengeber für die Kreationen von Alexander Hedegger und seinem Küchenteam. „Frische Zutaten aus der Region und fangfrischer Fisch direkt aus dem See oder von der nahegelegenen Küste sind das Herz unsere Küche“, so der Küchenchef. Wer sich von der Qualität dieser Küche überzeugen möchte, bekommt dazu am 20. September besondere Gelegenheit. Ab 19 Uhr werden im Rahmen eines Abendbuffets Klassiker aus der deutschen Küche serviert. Aber nicht nur kulinarisch ist das Strauers Hotel am See ein Highlight. Die idyllische Lage mit Seeblick bietet die ideale Kulisse für festliche Anlässe jeder Art. Die Weihnachtsfeier im Kollegen- oder Familienkreis reserviert man am besten schon jetzt. Vom Buffet bis zum Gala-Dinner ist alles möglich. Und wer sich nach einem wundervollen Abend von diesem schönen Ort nicht mehr trennen mag, für den stehen behagliche Zimmer und Suiten bereit. Übrigens auch Silvester: Dann lädt Familie Rahbari erneut zum Silvesterball mit Tanz, kulinarischen Köstlichkeiten, erlesenen Weinen und einigen Überraschungen. Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2-4, Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40, www.strauer.de

Aus der Landhausküche Unser Küchenteam um Alexander Hedegger kreiert Kochklassiker aus deutschen Landen. Freitag 20. September, Abendbuffet ab 19.00 Uhr, 49,00 Euro inkl. Aperitiv

Großer Feiertags-Jazz-Brunch Tag der deutschen Einheit, 03.10.2013, ab 11.oo Uhr

Feiern Sie mit uns … Kaum zu glauben, aber bald ist es wieder soweit – reservieren Sie schon jetzt für Ihre Weihnachtsfeier, für die Festtage oder unseren Silvesterball. Wir arrangieren für Sie einen zauberhaften Jahreswechsel, in stimmungsvollem Ambiente mit erstklassigen Speisen und köstichen Weinen. Begehen Sie die Festtage im Strauers Hotel am See und lassen Sie sich von der einzigartigen Stimmung und der familiären Atmosphäre unseres Hauses Verzaubern.

Die Familie Rahbari und das gesamte Team freuen sich auf Ihren Besuch.

Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de

09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_KI_90_101.indd 97

97

26.08.13 18:13


Stilvoll feiern

SwinGolf MĂśllhagen Plätze: 40 innen, 40 auĂ&#x;en KĂźche: Regional Ă–ffnungszeiten: ab 10 Uhr

Sportlich feiern mit GenuĂ&#x; )X‰EDOO* I

6FKÂ OS EHL 1RUWRUI

+RWHO 5HVWDXUDQW 0|OOKDJHQ 0|OOKDJHQ Ć 6FK OS 1RUWRUI %HZHJHQ *HQLH‰HQ (QWVSDQQHQ

ZZZ PRHOOKDJHQ GH 7HO

Das Landhotel MĂśllhagen bietet die wunderbare Gelegenheit, sportliches Spiel, kulinarischen Genuss und Ăœbernach-

tungen mit WohlfĂźhlfaktor miteinander zu verbinden. Es besteht aus einem Hotel, einem Restaurant und einem Swinggolfplatz. Auf der Terrasse genieĂ&#x;t man den tollen Ausblick auf die Landschaft oder das bunte Treiben auf der Golfanlage. An kĂźhleren Tagen kann man es sich am prasselnden Kaminfeuer gemĂźtlich machen. Die KĂźche serviert frische KĂśstlichkeiten aus der Region mit einer Prise Internationalität mit einem ganz besonderen Clou: Man kann dem KĂźchenchef in der offenen KĂźche Ăźber die Schulter schauen. Das Landhotel MĂśllhagen ist der perfekte Ort fĂźr jede Art von Feierlichkeit. Ob Familienfest, Betriebsfeier, Geburtstag, Workshop oder Klassentreffen – fĂźr jeden Anlass steht eine breite Auswahl an BĂźffets und MenĂźs zur Auswahl. Bei einer Geburtstagsfeier kann man beispielsweise erst eine Runde Swingolf spielen, dann ein kĂśstliches MenĂź genieĂ&#x;en, zum Ausklang einen guten Tropfen am Kamin genieĂ&#x;en und dann mĂźde und zufrieden in die weichen Laken des Hotelzimmers sinken. SwinGolf MĂśllhagen, MĂśllhagen 5, SchĂźlp b. Nortorf Tel. 0 43 92 / 9 17 60, www.moellhagen.de

Das Kaiser Plätze: 50 innen, 40 auĂ&#x;en KĂźche: Ăśsterreichisch Ă–ffnungszeiten: 11-22 Uhr

Kaiserlich feiern

In Strande kann man echte Gastlichkeit aus Ă–sterreich erleben. „Das Kaiser“ – so nennt sich das schĂśne Lokal direkt am Strand – bietet einen wahrlich kaiserlichen Ausblick auf die FĂśrde und das in der ersten Reihe fuĂ&#x;frei. Auf der Karte findet man Klassiker der Ăśsterreichischen KĂźche wie zum Beispiel Original Wiener Schnitzel oder Kaiserschmarren sowie eine Auswahl an Snacks. Abwechslung bietet die „Tafel“, auf der täglich wechselnde Gerichte angeboten werden. Jetzt in der Erntezeit, locken kulinarische Ăœberraschungen des goldenen Herbstes. Das Kaiser ist auch der richtige Ort fĂźr Feste und Feiern und bietet Platz fĂźr bis zu 50 Personen. Das Kaiser, Strandstr. 30, Strande, Tel. 0 43 49 / 9 15 84 40

98 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_KI_90_101.indd 98

26.08.13 18:13


ConventGarten Hotel & Restaurant Plätze: Restaurant Achterdeck 56 Sitzplätze, 10 Veranstaltungsräume für 400 Personen Küche: Schleswig-holsteinische Küche Öffnungszeiten: 9-24 Uhr, Küche von 11.30-14.30 + 17.30-21.30 Uhr

Vielfältig Feiern

Der Traditionsbetrieb ConventGarten ist weithin bekannt für seine einzigartige Lage direkt am Nord-Ostsee-Kanal, seine feine Küche sowie die herrlichen hausgemachten Torten und Kuchen. Die Karte lockt mit schleswig-holsteinischen Spezialitäten mit Produkten von regionalen Erzeugern und monatlich wechselnden Aktionen. Ob großes oder kleines Fest mit unterschiedlichster Gästezahl, im ConventGarten kann man seine Weihnachts- und Firmenfeier mit Menü oder Buffet ganz ausgezeichnet mit direktem Blick auf die Ozeanriesen der vielbefahrenen Wasserstraße ausrichten. Wem eine nette, entspannte Weihnachtsparty mit Cocktails, DJ und Flying Buffet in lockerer Atmosphäre vorschwebt, der ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse.

ConventGarten Hotel & Restaurant, Hindenburgstr. 38-42 Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.conventgarten.de

09|2013 l e b e n s a r t

LA_0913_KI_90_101.indd 99

99

26.08.13 18:13


Stilvoll feiern

Felder Seegarten Plätze: 150 Küche: Feinheimisch Öffnungszeiten: Mi-Sa ab 12 Uhr, So ab 10 Uhr

Einfach guter Stil

Felder Seegarten

Gastlichkeit seit 1910 Restaurant · Gartenlokal · Saal Dorfstraße 107 · 24242 Felde Telefon: 0 43 40 | 4 98 96 70

In Felde wird der Traum vom Haus am See wahr: im Gasthof Felder Seegarten kann man Feste und Veranstaltungen jeder Art in einen einmaligen Rahmen mit herrlichem Seeblick begehen. Hier wird jede Feier, ob Hochzeit, Geburtstag, Familien- oder Betriebsfest zu einem unbeschwerten Vergnügen. Seit Anfang Juli liegt die Kulinarik des Hauses in den feinheimischen Händen von Fabian Krebs und Jochen Strehler. Srehler und sein engagiertes

Bester Anlass – besondere Feier

bcam a We

w uf

e

dhotel.d an

Wir freuen uns auf Sie.

Strandstr. 21

Strande

Telefon (0 43 49) 91 79-0

ww.st r

Unse r

Plätze: 180 Küche: International

Ostseeblick live!

Maritime Entspannung und kulinarische Exklusivität: Genießen Sie feine Köstlichkeiten und die letzten warmen Sonnenstrahlen auf unserer Terrasse. Erleben Sie den Spätsommer direkt an der See.

Felder Seegarten, Dorfstr. 107, Felde Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de

BEST WESTERN Hotel Prisma

Herzlich Willkommen! e

www.felder-seegarten.de Küchenteam beherrschen die Kunst, aus heimischen Produkten kulinarische Köstlichkeiten zu zaubern. Die feinheimischen Gaumenfreuden kann man im großen Saal innen oder auf der malerischen Terrasse draußen genießen, während der Blick über den spätsommerlichen See schweift. Jeden Sonntag ab 10 Uhr lockt ein Feinheimisch-Brunch in das Haus am See.

Im BEST WESTERN Hotel Prisma in Neumünster gibt es nicht nur viel Platz für Festivitäten, sondern vor allem jede Menge kulinarische Genüsse, ob aus der Küche oder dem Weinkeller. Vom Begrüßungscocktail bis zur Übernachtung im schönen, weichen Bett vor Ort kann man hier nach Lust und Laune feiern. Musikalische Unterhaltung wird gewünscht oder Entertainment soll geboten werden? Kein Problem, denn im Hotel Prisma stellt man gern die entsprechenden Räumlichkeiten samt Tanzfläche zur Verfügung und den Kontakt zum DJ, Alleinunterhalter oder zu einer Combo her. Bei der Speisenfolge ist der Ausrichter der Feier König und hat eine große Auswahl mit großem Sonderwunschpotential. Zum Kennenlernen des Hotel Prisma bietet sich im September das Wahlfrühstück zur Bundestagswahl am 22. September von 8 bis 15 Uhr an. Vor oder nach dem Besuch im Wahllokal kann man auch hier wählen: Schwarzer Kaffee, Tee oder Saft, Frankfurter, grüne Sauce, Blauschimmel-Käse und Rote Grütze und vieles mehr. Es stehen natürlich auch weitere Angebote unter www.hotel-prisma.de zur „Wahl“. BEST WESTERN Hotel Prisma, Max-Johannsen-Brücke 1 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 90 40, www.hotel-prisma.de

100 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_KI_90_101.indd 100

26.08.13 18:13


Gut Ludwigsburg Öffnungszeiten: täglich 9-20 Uhr Plätze: Bunte Kammer: 20, Goldener Saal: 80, Gewölbe-Keller: 80, Münchhausenzimmer: 20

2K^ TOWKXN NOX +ZYVVYPKV^O\ QO]OROX)

Herrschaftlich feiern

7KXMRO +\^OX QOROX `O\VY\OX z PÞ\ SWWO\ =YVMRO 6ÞMUOX RKLOX aOS^\OSMROXNO 0YVQOX ]YPY\^ _XN VKXQP\S]^SQ .O\ 8+,? LOaKR\^ NSO +\^OX`SOVPKV^ PÞ\ 7OX]MR _XN 8K^_\

2OVPOX =SO WS^ z NKWS^ NK] 1KXdO UYWZVO^^ LVOSL^

aaa 8+,? NO

Das stattliche Herrenhaus auf Gut Ludwigsburg gleicht eher einem Schloss, denn einer Burg. Trotzdem war der erste Besitzer ganz stilecht ein Ritter. Ihm folgten ein Generalleutnant, ein Freiherr, zwei königliche Kanzler und schließlich ein Baron. Hier wurden einst sicher rauschende Feste gefeiert und dies kann man auch heute noch. Für jeden Anlass werden Räume angeboten, deren stilvolle Namen schon den Hauch von Festlichkeit in sich tragen. Mit barocken Emblemen und Sinnessprüchen ist die Bunte Kammer der perfekte Ort für eine Trauung. Im Goldenen Saal kann man in großem Rahmen tafeln

und das Münchhausenzimmer steht als Seminarraum zur Verfügung. Gemütlich wird es im Gewölbe-Keller, der mit eigener Bar und Zapfanlage und einem großen offenen Kamin ausgestattet ist und dessen Vorraum als Tanzbereich nutzbar ist. In der alten „Räucherei“ kann man kalte und warme Speisen, täglich wechselnden Mittagstisch sowie hausgebackenen Kuchen und frischen Kaffee genießen. Gut Ludwigsburg, Waabs, Tel. 0 43 58 / 9 88 18 www.gut-ludwigsburg.de

09|2013 l e b e n s a r t 101

LA_0913_KI_90_101.indd 101

26.08.13 18:13


Beruf, Karriere, Weiterbildung

Spätstarter gesucht argit Hau Interview mit M Chefin der Regio

na

pt-Koopmann,

der Bundesage ldirektion Nord

Worum geht es bei dieser bundesweiten Kampagne? Mit der Kampagne „AusBILDUNG wird was - Spätstarter gesucht“ sollen in den nächsten drei Jahren bundesweit 100.000 junge Erwachsene zwischen 25 und 35 ohne Berufsabschluss für eine betriebliche Ausbildung gewonnen werden - egal, ob sie aktuell arbeitslos oder beschäftigt sind. Allein in Schleswig-Holstein sind 12.000 Menschen in dieser Altersgruppe arbeitslos, über 11.000 sind als Un- und Angelernte sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Hier verbirgt sich ein Potenzial, das wir nutzen müssen. Was macht diese Gruppe so interessant für Arbeitsagenturen und Jobcenter? Junge Menschen in diesem Alter haben noch 30 bis 40 Jahre Berufsleben vor sich. Daher wollen wir die ohne Ausbildung motivieren, einen neuen Anlauf zu nehmen, um zu einem Berufsabschluss zu kommen. Die Ausbildung ist - der Altersgruppe und den Vorerfahrungen entsprechend - verkürzt auf zwei Jahre. Wer sich hier „durchbeißt“, hat viele Vorteile: von größerer Beschäftigungssicherheit über eine bessere Bezahlung bis hin zu interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten. Das ist aber nicht der einzige Grund für diese Kampagne? Über diese individuelle Perspektive hinaus gibt es noch einen zweiten Aspekt, der wichtig ist. Wir können es uns angesichts der demografischen Entwicklung und des drohenden Fachkräftemangels nicht erlauben, auf diese Gruppe und ihre Fähigkeiten beim Thema Ausbildung zu verzichten. Bereits jetzt haben wir in einzelnen Berufsfeldern deutliche Engpässe, etwa in verschiedenen Handwerksberufen. Auf wen sind Sie bei dieser Kampagne besonders angewiesen? Natürlich brauchen wir - neben motivierten jungen Menschen über 25 - auch Arbeitgeber, die mitmachen. Es ist in ihrem eigenen Interesse, dass wir gemeinsam junge Ungelernte für eine Ausbildung gewinnen. Nur durch Fachkräfte sichern die Betriebe auf Dauer ihre Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit. Was ist Ihnen - mit Blick auf das Thema Fachkräftesicherung - besonders wichtig? Bei dieser Gruppe zeigt sich beispielhaft, was wir generell brauchen, um alle Potenziale beim Thema Fachkräftesicherung nutzen zu können. Es muss uns gelingen - ob bei Alleinerziehenden, Menschen mit Migrationshintergrund oder Behinderung,

ntur für Arbeit,

Kiel

bei Älteren oder auch bei Menschen ohne Berufsabschluss - unsere Sichtweise zu ändern. Es wäre schön, wenn wir gemeinsam unsere häufig an Defiziten orientierte Wahrnehmung überwinden könnten und zuerst die Talente und Stärken sehen würden.

Beruflicher Erfolg ist planbar

Gerade in Zeiten, da händeringend Fachkräfte für technische Berufe gesucht werden. Die Technische Akademie Nord bietet dabei mit der Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker eine ideale Ausgangsposition für den Arbeitsmarkt. In Vollzeit erlangen die Absolventen in einer viersemestrigen Aufstiegsfortbildung im Klassenverband die Qualifikation zum staatlich geprüften Techniker, der in der Wirtschaft zwischen Meister und Ingenieur angesehen wird. Die Ausbildung wird in den Fachrichtungen Maschinentechnik, Elektrotechnik, Medizintechnik, Bautechnik und Umweltschutztechnik angeboten und vermittelt den Umgang mit technischen sowie betriebswirtschaftlichen Problemstellungen. Voraussetzung ist neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung eine einschlägige praktische Tätigkeit von mindestens einem Jahr. Dank der engen Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen aus der Region und dem Bundesgebiet bietet die Technische Akademie Nord einen idealen Startpunkt in ein neues Berufsleben. Die nächsten Lehrgänge in Vollzeit- und Teilzeitform beginnen am 1.10. ■ Technische Akademie Nord, Schleusenstr. 1, Kiel Tel. 04 31 / 3 39 37 30, www.t-a-nord.de

102 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_KI_102_103.indd 102

26.08.13 17:20


Trendige Sprachferien in Deutschland! Ein besonderes Programm für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und siebzehn Jahren organisiert die Sprachschule Berlitz: Englisch Camps während der Ferien in Deutschland unter dem Motto Learning by Speaking. In den kommenden Herbstferien starten z. B. wieder Camps auf Sylt, in Cuxhaven, in Hankensbüttel und in Clenze!

Fit in Englisch

Berlitz Sprachferien 2013

zeitaktivitäten am Nachmittag. In Hankensbüttel zum Beispiel dreht sich alles um Zauberei und Magie, in Clenze um Reiten und in Schierke um das Thema Mountain Bike und Klettern. Das ist cool und macht riesigen Spaß. Dass alle Aktivitäten in englischer Sprache stattfinden, sehen Kids und Teens entspannt. Schließlich verstehen sie die Anweisungen auch durch Hinsehen und Nachmachen, SpraMotivierender Sprachunterricht, spannende Aktivitäten chenlernen ist für sie Für 7- bis 17-Jährige und ein schöner Nebenefderen Eltern fekt. Andere Englisch Über 300 Termine in allen Schulferien, 59 Standorte Camps gibt es mit Kanufahren, Fun & AcJetzt kostenlos den tion und Golfen. Katalog bestellen:

Telefon 04106 6407153 oder www.berlitz.de/sprachcamps Freie Plätze in den Herbstcamps, z. B. in Cuxhaven, Mardorf oder auf Sylt!

Betreut werden die Schüler durch erfahrene Englisch-Sprachlehrer aus England, Australien, Neuseeland, Kanada und den USA. Im kommunikativen Englischunterricht vormittags üben kleine Gruppen von 8 bis maximal 12 Schülern die Sprache in lebendigen Dialogen und Rollenspielen. Der Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Sprechen, da dieses in der Schule oft zu kurz kommt. Wichtiger Ansporn für die Kinder und Jugendlichen sind die selbst gewählten Frei-

LA_0913_KI_102_103.indd 103

Neu im Programm sind die Family Camps, bei denen nun auch Eltern gemeinsam mit ihren Kindern teilnehmen können. Diesen Herbst findet das Family Camp in St. Peter-Ording statt, der „größten Sandkiste“ des Nordens. Als preiswerte Alternative zur Sprachreise ins Ausland geben die Sprachferien den Kindern eine echte Motivationsspritze für den Englischunterricht in der Schule. Im letzten Jahr nahmen 10.000 begeisterte Kinder und Jugendliche teil. ■ www.berlitz.de/Sprachcamps, Christina Schroeder Tel. 0 41 06 / 6 40 71 53

26.08.13 17:20


Die Große Freiheit? von Sven Jürisch

Sind Elektroautos wirklich die Zukunft unserer Individualmobilität oder liegt die Lösung in einer differenzierten Betrachtung?

Mobil sein und trotzdem verantwortungsbewusst mit den Ressourcen und der Umwelt umgehen. Das, was sich anhört, wie die Quadratur des Kreises, muss in den nächsten Jahren realisiert werden, wollen wir nicht an unserem Verkehr ersticken und die Reserven fossiler Brennstoffe durch den Auspuff jagen. In der Vergangenheit hat zwar die Industrie zahlreiche Modelle mit alternativen Antriebskonzepten auf den Markt gebracht, doch die Resonanz bei den Kunden fiel bescheiden aus. Aufgrund der zunehmenden staatlichen Regulierungen werden diese Bemühungen durch die Fahrzeughersteller, aber auch durch den Einzelnen künftig verstärkt werden müssen.

Der Mix macht’s – Individualität ist Trumpf Doch statt sich ausschließlich auf das Elektroauto, den Gas-Antrieb oder gar das Fahrrad zu konzentrieren, gehen Wissenschaft und Industrie davon aus, dass das Heil zukünftiger Mobilität in der bedarfsgerechten Wahl des Transportmittels liegt. Kaum einer wird künftig das „all in one“ Mobil noch finanzieren, geschweige denn nutzen können, wenn etwa unsere Städte eines Tages zu „Zero-Emissionszonen“ mutieren. Bereits heute bietet der Fahrzeugmarkt dazu interessante Lösungen an. So kann etwa ein Taxibetreiber problemlos seine Flotte auf Elektromobilität oder Plug In Hybrids umrüsten, wenn er weiß, dass die Autos an einer Ladestation nachgeladen werden können, während er für längere Strecken einen Dieselwagen oder ein Fahrzeug

mit Erdgasantrieb vorhält. Den optimalen Einsatz der Flotte errechnet dabei eine Software, so dass neben einer Kostenoptimierung auch eine nachhaltige Nutzung des Fuhrparks möglich ist.

Kostendruck senkt Attraktivität Aber auch für den privaten Nutzer eröffnen sich derzeit neue Möglichkeiten. Durch die intelligente Nutzung von Software erleben Mitfahrerzentralen einen neuen Boom. Mehrere Personen in einem Auto reduzieren das Verkehrsaufkommen, senken die Kosten und die Emissionen. Eine Entwicklung, die durch Anreize wie „Fast lanes“ für Fahrgemeinschaften durch die Politik einen zusätzlichen Anreiz erhält. Mit diesem neuen Fahrgefühl korrespondiert die Veränderung der Einstellung zum eigenen Auto. Für die jüngere Generation ist nämlich nicht mehr der Besitz und der Status des Autos von Bedeutung, sondern die Nutzung des Mobilitätsangebotes zu kalkulierbaren Kosten. Eine Entwicklung, von der Car Sharing Systeme profitieren, an denen sich auch große Autohersteller beteiligen.

Alternative Antriebe nach Maß Aber auch, wer auf den eigenen fahrbaren Untersatz angewiesen ist, findet zahlreiche Möglichkeiten zur CO2 armen Fortbewegung. Erdgasfahrzeuge etwa entlasten die Umwelt und verschaffen dem Fahrer einen finanziellen Vorteil. Ein dichteres Tankstellennetz wäre allerdings für den Ausbau der Erdgas-

104 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_KI_104_109.indd 104

26.08.13 17:05


Neues aus der Autowelt

mobilität nötig und wünschenswert. Als Alternative gelten auch Plug-In Hybride. Diese Fahrzeuge werden entweder während der Fahrt nachgeladen, können ihre elektrische Energie aber auch aus der Steckdose und somit aus CO2 neutralen Quellen beziehen. Modelle wie der Porsche Panamera S E-Hybrid lassen letzte Zweifel an der Alltagstauglichkeit dieser Lösung verschwinden. Hoch entwickelte Antriebstechnik und eine moderne Smart Phone App machen den Hybrid so effizient und komfortabel wie möglich. Sparsam, aber ohne dabei auf Fahrspaß oder Komfort verzichten zu müssen.

Öko als Markenzeichen Status durch PS und Hubraum, so lautete bislang die Erfolgsformel der Autohersteller. Mit den wachsenden Umweltbedürfnissen und dem Platzproblem in den Städten kommt dieses Geschäftsmodell langsam aus der Mode. Die Konsumenten entdecken den Sexappeal von „Öko“ und wollen das auch zeigen. Da kommt es nicht gut an, wenn der Lieblingsautohersteller kein Bekenntnis und damit Angebot zur nachhaltigen Fortbewegung im Programm hat. Im Vorteil sind die Hersteller, die rechtzeitig auf den „grünen Zug“ aufspringen und mit exklusiven, aber umweltfreundlichen Produkten ihr Verantwortungsbewusstsein demonstrieren, ohne ihre Anleger zu enttäuschen.

Software als Schlüssel der Zukunft Daneben bietet die Softwareentwicklung auch die Chance, Verkehr zu vermeiden, indem die Rate der Homeoffice Büros erhöht wird. Blieben ein Teil der Bürokräfte für nur drei Tage in der Woche zu Hause, würde sich der Verkehr in der Rushhour drastisch reduzieren lassen. Und wenn der Chef dann immer noch mit dem Wagen zur Arbeit fahren möchte, kann er dies künftig in dem ersten in Großserie gebauten Elektroauto aus Carbon machen. Im Akku: CO2 neutraler Strom, etwa aus Wasserkraft.

,PU N\[LY 4HRSLY PZ[ H\JO

.\[HJO[LY

Ein Scheitern aufgrund zu hoher Preisvorstellungen ist für einen Verkäufer genau so unbefriedigend wie ein schneller Verkauf unter Wert. Hinter diesen Verkaufsergebnissen steht oft der Wunsch, das Geld für einen professionellen Makler zu sparen. Diplom-Sachverständiger (dia) Björn Petersen rät: „Sprechen Sie doch einfach einmal mit uns. Bei Spiering stehen Ihnen Bewertungsspezialisten zur Seite, die den erzielbaren Preis Ihrer Immobilie marktgerecht ermitteln. Wir bieten regelmäßig kostenlose Bewertungsnachmittage an. Informieren Sie sich und lernen Sie die Möglichkeiten echter Fachleute kennen.“

Glück auf vier Rädern Das hat Jörg Schneider für seine Kollegin Sabine Selke gewonnen. Über die Kampagne „Liebe geht durch den Wagen – Machen Sie das Geschenk des Lebens“ von R.SH und sechs Peugeot-Vertragshändlern aus Schleswig-Holstein, gewann er einen Peugeot 2008. Bei der feierlichen Übergabe der Schlüssel im Autohaus Haase in Neumünster, rollte nicht nur der funkelnagelneue Peugeot, sondern auch die ein und andere Freudenträne.. ■ www.peugeot.de

0OY .\[ZJOLPU M Y LPUL RVZ[LUSVZL 0TTVIPSPLUIL^LY[\UN Gutschein Nr: 1886 John Spiering GmbH & Co. KG · Lorentzendamm 46 · 24103 Kiel Tel. (0431) 5 15 15 · mail@spiering.info · www.spiering.info

09|2013 l e b e n s a r t 105

LA_0913_KI_104_109.indd 105

26.08.13 17:05


Pionier in Abendrobe

Bei Lexus verschmilzt die langjährige Hybrid Erfahrung Toyotas mit der Eleganz der Nobelmarke.

Die besonders sparsamen und umweltfreundlichen Modelle rollen in diesem Jahr auf breiter Front zum Kunden. Neben dem bekannten SUV RX 450h der Luxuslimousine LS 600h gehören seit kurzem auch zwei Neuheiten zum Kreis der Spritsparer. Für Fahrer mit Langstreckenambitionen kommt dabei vor allem der nagelneue IS 300h mit VollhybridAntrieb in Betracht. Ihn testete auch die bekannte Moderatorin und Prius Fahrerin Bettina Böttinger, die sich von dem Antriebskonzept, bestehend aus einen Elektromotor mit 105 kW (143 PS) sowie einem neu entwickelten Vierzylinder-Atkinson-Benzintriebwerk mit 2,5 Litern Hubraum und 133 kW (181 PS) Leistung, begeistert zeigte. Mit einer System-Ge-

samtleistung von 164 kW (223 PS) beschleunigt die Limousine in 8,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h, genug für die oft zügig fahrende TV-Moderatorin. Zugleich begnügt sich der neueste Lexus Vollhybrid im Durchschnitt mit nur 4,3 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern und erzielt mit 99 g/km die geringsten CO2-Emissionen seiner Klasse. Neben dem Antrieb gefiel der beliebten TV-Lady vor allem der Innenraum des lS 300h. „An vielen Details im Innenraum spürt man, dass dies ein Auto aus dem Premium Segment ist“, so die Toyota-Fahrerin, die sich durchaus vorstellen kann, einmal fremdzugehen.

Der etwas andere Kompakte Vermutlich dürfte für die Kölnerin eher der CT 200h in Frage kommen. Das Einstiegsmodell von Lexus vereint neben fortschrittlichster Vollhybrid –Technologie die Vorzüge eines Kompaktwagens mit fünf Türen. Denn trotz der großzügig dimensionierten Batterie bleibt im Innenraum des nur 4,32 Meter langen Lexus genug Platz für fünf Personen samt Gepäck (375 Liter). Die Insassen genie-

ßen derweil die Klarheit der Formen und die hohe Qualitätsanmutung im Innenraum. Neben der hochwertigen HiFi-Anlage sorgt aber auch das niedrige Innengeräuschniveau für eine entspannte Reise mit dem so gar nicht langsamen Öko-Renner.

Sportlicher Spritsparer Eine Systemleistung von 100 kW (136 PS) stellt sicher, dass man, trotz aller Spar Ambitionen, nicht zum Hindernis in der Stadt wird. Bei Bedarf beschleunigt der CT 200h dank stufenloser Automatik ruckfrei und ohne Zugkraftunterbrechung in 10,3 Sekunden von Null auf 100 km/h. Dabei begnügt sich der kompakte Lexus mit einen, in dieser Klasse führenden, niedrigen Durchschnittsverbrauch von 3,8 l/100 km und einer CO2-Emission ab 87 g/km. Dass daneben auch alle anderen Antriebskomponenten auf maximale Kosteneinsparung beim Unterhalt ausgelegt sind, macht diesen Lexus sicher nicht nur für Einsteiger interessant, sondern prädestiniert ihn auch für Flotten, bei denen die Betriebskosten eine große Rolle spielen.

106 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_KI_104_109.indd 106

26.08.13 17:05


Neues aus der Autowelt

Auto Show Nord

„Hier finden Sie Ihr neues Auto“ ist der Slogan der Auto Show Nord, die am 7. und 8. September im Norderstedter Stadtpark startet. Die TOP 20 der meist verkauften Automarken Deutschlands sind hier vertreten. Über 100 aktuelle Neuwagen der Saison werden im schönen Ambiente der 300 m langen Seepromenade vorgeführt. 23 Automarken sind auf der Messe vertreten, darunter so klanghafte Namen wie Volkswagen, Mercedes, BMW, Opel, Ford, Audi, Jaguar und Hyundai. Auch aktiv werden kann man auf der Messe und zum Beispiel im DEKRA-Fahrsimulator brenzlige Situationen durchspielen. Wie sich die Aufprallwucht bei verschiedenen Geschwindigkeiten anfühlt, wird im Gurtschlittensimulator des ADAC spürbar. Kinder können bei Kiesow künstlerisch kreativ werden und am Stand ein Auto mit Fingerfarben bemalen. Und der Aussteller Carglass führt Scheibenreparaturen vor. Der Wasser- und der Kletterspielplatz des Stadtparks erfreuen Familien mit Kindern. Zur Stärkung stehen den Besuchern hochwertige Gastronomiestände auf dem Messegelände und im Restaurant am See zur Verfügung. Der Schwerpunkt liegt nicht auf Rennwagen, sondern bei effizienten, umweltfreundlichen, aber durchaus sportlichen und mit neuester Sicherheitstechnik und Komfort ausgestatteten PKWs. Und weil von den ca. 43 Mio. in Deutschland angemeldeten Personenkraftwagen ca. 33 Prozent auf eine Frau zugelassen sind, freuen die Veranstalter sich auch auf viele weibliche Messebesucher. Die Messe ist jeweils von 10 bis 17 Uhr für ein interessiertes Publikum aus dem Privat- und Geschäftsbereich geöffnet. Der Eintritt ist frei, und kostenlose Parkplätze sind vorhanden. ■ 7.+8. September, 10-17 Uhr Stadtpark Norderstedt, Seepromenade www.autoshownord.de

09|2013 l e b e n s a r t 107

LA_0913_KI_104_109.indd 107

26.08.13 17:05


Neues aus der Autowelt

Der Beginn einer neuen Ära

Mit dem neuen BMW 4er Coupé beginnt eine neue Ära bei BMW. Als 4ter seiner Generation verkörpert er die Vollendung einer Entwicklung und die Krönung seiner Genealogie. Seine perfekt ausbalancierten Proportionen verheißen Präsenz auf der Straße, überragende Dynamik und Fahrvergnügen.

D

as neue BMW 4er Coupé ist gegenüber seinem Vorgänger in Breite und Radstand sichtbar gewachsen, wobei die sportlich gestreckte Coupé-Silhouette deutlich flacher verläuft. Das markante Gesicht mit charakteristischen BMW Designmerkmalen zeigt bewusst die Verwandtschaft zur BMW Familie, trägt aber deutlich die individuellen Züge einer neuen Sportlichkeit, die sich auch im Interieur widerspiegelt. Neben der Basisausstattung sind drei

weitere Ausstattungskombinationen – Sport Line, Modern Line, Luxury Line – und ein M Sportpaket erhältlich. Das aktive Fahrerlebnis im neuen BMW 4er Coupé wird im Wesentlichen von der beeindruckenden Fahrdynamik und den souveränen Handling-Eigenschaften bestimmt. Dabei ist es den BMW Ingenieuren gelungen, Qualitäten wie Lenkpräzision, Zielgenauigkeit und Agilität entscheidend zu optimieren. Zur Markteinführung des sportlichen Zweitürers stehen ein Reihen-Sechszylinder-Benziner für das BMW 435i Coupé, ein Vierzylinder-Benziner für das BMW 428i Coupé und ein Vierzylinder-Diesel für das BMW 420d Coupé zur Auswahl. Alle Motoren arbeiten mit aktueller BMW TwinPower Turbo Technologie und decken einen Leistungsbereich von 135 kW/184 PS bis 225 kW/306 PS ab. Die Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt serienmäßig

über ein Sechsgang-Handschaltgetriebe. Als Option bietet BMW zudem für alle Motorisierungen die Achtgang-Sportautomatik an und bereits zum Modellstart steht für die beiden Benziner optional der intelligente Allradantrieb BMW xDrive zur Verfügung. Neben der sportlichen Dynamik trägt auch die herausragende Wirtschaftlichkeit zum Fahrvergnügen im neuen BMW 4er Coupé bei. Neben den verbrauchsoptimierten Benzin- und Dieselmotoren sorgen das intelligente Leichtbaukonzept und die optimierte Aerodynamik mit Air Curtains und Air Breather für höchste Effizienz. Weitere Maßnahmen wie Auto Start Stop Funktion, Bremsenergie-Rückgewinnung, Schaltpunktanzeige und bedarfsgerecht gesteuerte Nebenaggregate sorgen ebenfalls dafür, dass das auf maximale Fahrdynamik ausgelegte BMW 4er Coupé gleichwohl mit günstigen Verbrauchs- und Emissionswerten überzeugen kann. Von den vielen weiteren Highlights, etwa in den Bereichen Fahrassistenz, Mobilität und Navigation sowie Infotainment, macht man sich am besten persönlich einen Eindruck in einem der sieben May & Olde Standorte im Norden!

108 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_KI_104_109.indd 108

26.08.13 17:05


LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

26.08.13 11:35


Mode & SchĂśnheit

Frische Mode

METAMORPHOSE

E{Q E QHRBG D 7@FD

Bei den Uhren von STAMPS kann man das Zifferblatt je nach Look und Laune austauschen. Es gibt sie ab 25,Euro in einer Vielzahl von Motiven. Armbänder – ebenfalls in verschiedenen Farben und Materialien – gibt es ab 18,- Euro.

Jetzt im September ist es langsam

Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36

Zeit zu realisieren: Der Sommer ist – abgesehen von einigen Altweibertagen – am Ende angekommen. FĂźr modeaffine Menschen gibt es ein groĂ&#x;es

FARBAUSWAHL Den weichen breiten GĂźrtel gibt es in verschiedenen Farben, z.B. in Taupe und Grau, fĂźr je 49,95 Euro. Classic Line, EckernfĂśrde

Trostpflaster: Endlich geht es wieder auf die Jagd nach den neuen ModeTrends – und mit mehr Stoff lässt sich bekanntlich mehr machen. Lebensart zeigt, was angesagt ist.

MUSTER Das Kleid von EVELIN BRANDT BERLIN ist sportlich und zugleich elegant. Es provoziert fĂśrmlich extravagante Kombinationen. 199,90 Euro. Classic Line, EckernfĂśrde

110 l e b e n s a r t 09|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


NATUR PUR Die Kette von STEPHISIMO in Schwarz, WeiĂ&#x;- und GrautĂśnen ist handgearbeitet und besteht aus Naturmaterialen. Sie kostet 94,90 Euro. Classic Line, EckernfĂśrde

KNOPFLEISTE POSTALISCH

Diese Handtasche von BABOUCHE kann ganz nach Look und Anlass vergrĂśĂ&#x;ert oder verkleinert werden. Sie ist aus weichem Leder, die Buttons kĂśnnen ausgetauscht werden. Die Tasche kostet 269,90 Euro, die Buttons gibt es ab 5,90 Euro.

Das Label STAMPS ist nicht mehr nur bekannt fßr die variantenreichen Uhren, auch Schlßsselanhänger im markanten Briefmarkenformat werden zum Hingucker. Diese kosten je 20,- Euro.

Classic Line, St. t. Nicolai Str. 16, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63

Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36

HALBE HĂ–HE Der Leder-Stiefel von HĂ–GL im schlichten, schicken Schnitt ist halbhoch, hat einen Reisverschluss und begleitet seine Trägerin fĂźr 209,- Euro durch Herbst und Winter. Classic Line, EckernfĂśrde

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

Retro-Pelze Unter dem Label „recycled furs by Cychowski“ hat das Pelzhaus Cychowski am Exerzierplatz eine brandneue Sonderkollektion herausgebracht. DafĂźr wurden zum Teil original alte Stoffjacken- und Mäntel neu mit recyceltem Pelz verbrähmt, aufgearbeitet und dann im Retro-Stil zum Leben erweckt. Durch die Langlebigkeit von Pelz hält dieser gut und gerne zwei bis drei Generationen und länger. Modisch auf neue Schnitte verändert, gemixt mit verschiedenen Materialien entstanden auf diese Weise aktuelle neue KleidungsstĂźcke. Ab dem 7. September ist die Kollektion zu haben, jedes Teil davon ist ein Unikat. Zu sehen sind die ausgefallenen Jacken und Mäntel bereits bei der Retro-Modenschau am 6. September im Jaguar Museum in WulfshagenerhĂźtten. Karten gibt es fĂźr 18,- Euro im Pelzhaus Cychowski, es gibt keine Abendkasse. Pelzhaus Cychowski, Exerzierplatz 16, Kiel, Tel. 04 31 / 9 56 88, www.cychowski.de

Dessous-Couture Die Kollektion Neiges BrĂťlantes des Pariser Dessous-Labels AUBADE interpretiert den Dress-Code der Männer-Sakkos neu, spielt mit den PrĂŞt-Ă -porter-Codes und kreiert eine charakterstarke maskulin-feminine Silhouette. BlĂźtenstickereien, Spitze, Satin und Plumetis bringen die femininen EinflĂźsse. Die Farben sind ausschlieĂ&#x;lich aus Naturstoffen gewonnen, ganz ohne Chemie. Der verfĂźhrerische BH kostet 99,- Euro, der St. Tropez-Slip 73,- Euro. Zur selben Kollektion gibt es auch einen String in den gleichen Farbnuancen fĂźr 51,- Euro. AUBADE ist in der Modebranche mittlerweile fĂźr eine ganz eigene Formsprache bekannt, die im Wesentlichen auf vier Faktoren basiert: Sinnlichkeit, Einverständnis, Kreativität und Glamour. Das Ergebnis ist eine verfĂźhrerische Ă„sthetik mit zahlreichen spielerischen und diskreten Details. Kleidsam, Holtenauer Str. 109, Kiel, Tel. 0431 / 97 99 05 46

112 l e b e n s a r t 09|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

LICHTSPIEL Traumhaft funkelnd in vielerlei Farben schmĂźckt der Swarovski-Kristall das DekolletĂŠ. Ebenso schĂśn kann er Ăźber einem Pullover getragen werden. Die Silberkette ist 70 cm lang und kostet 99,99 Euro.

Schmuckgalerie im CITTI PARK Kiel, MĂźhlendamm 1, Kiel, Tel. 04 31 / 6 47 49 46

FISCHGRĂ„T Das Longsleeve-Kleid New Cesar von KD12 in der Farbe Traffic Black hat einen schmeichelnden Ballonarm und groĂ&#x;e BĂźndchen. Der Fischgrät-Print in Schwarz und WeiĂ&#x; ist dank eines gedoppelten Stoffes absolut blickdicht. ANJU, NeumĂźnster

ABGENĂ„HT Das Kleid Diane Canyon von KD12 hat dekorative Faltenabnäher im Schulterbereich und seitliche Abnäher fĂźr eine angesagte Wickeloptik. Es ist filigran gemustert, Ăźberwiegend in Braun- und BeigetĂśnen. Das Kleid ist aus Viscose und Elasthan und kostet 129,- Euro. ANJU - Mode im FĂźrsthof, FĂźrsthof 3, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 2 51 70 02

STIL & KOMFORT Ob in Schwarz oder Kaffee, die Stiefelette Fara von SOFTCLOX macht den Herbstspaziergang zum Fashion-Walk. Die biegsame SOFTCLOXSohle sorgt fĂźr Komfort, die Stiefelette kostet je 210,- Euro. ANJU, NeumĂźnster

09|2013 l e b e n s a r t 113

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

FASTEN YOUR HEAT BELT Neu in der Mannschaft von FEUERWEAR und bereit fßr die Einsätze des Alltags: Bob, der Gßrtel aus Feuerwehrschlauch. Das handgefertigte Unikat schßtzt nicht nur zuverlässig vor rutschenden Hosen, sondern auch die Umwelt. Gebrauchter Feuerwehrschlauch inklu-

sive Einsatzspuren und individueller Aufdrucke macht ihn zum stylischen Hingucker. Bob ist vier cm breit, 130 cm lang, kann problemlos gekĂźrzt werden und ist in Rot, WeiĂ&#x; und Schwarz zum Preis von 49,- Euro erhältlich. Infos und Shop auf www.feuerwear.de

Lebensart verlost 3 GĂźrtel Einfach Postkarte oder Email mit dem Stichwort „Feuerwear“ an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, MarienstraĂ&#x;e 3, 24534 NeumĂźnster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de schicken.

BUNT TRIFFT HELL Jetzt im Herbst treffen leicht gedeckte, aber frĂśhliche Farben auf helle TĂśne. Eine ideale Kombination: der Ringelpulli von THOMAS RABE aus einem Wolle-ViscoseGemisch fĂźr 79,95 Euro zusammen mit der federleichten Handtasche von FUCHS SCHMITT. Diese kann dank der zeitlos-stylischen Optik auch noch mĂźhelos im kommenden FrĂźhjahr weiter als Accessoire dienen. Sie kostet 49,95 Euro.

TRENDTON Die leichte Steppjacke im Longcut vom Berliner Trendlabel CONCEPT K. leuchtet in herrlichen Blauviolett-TĂśnen jeden grauen Herbsttag einfach weg.

DĂźffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88

DĂźffert, Kiel

114 l e b e n s a r t 09|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

TREND FOR TEEN Das Armband von s.Oliver fĂźr Girls und Kids ist aus Leder, 33 cm lang, hat eine SchlieĂ&#x;e aus Edelstahl und kostet 12,99 Euro.

Kielfisch Typisch nordisch!

Schmuckgalerie im CITTI PARK Kiel, MĂźhlendamm 1, Kiel, Tel. 04 31 / 6 47 49 46

FLEECE MIT FISCH Der Kielfisch fĂźhlt sich auf immer mehr KleidungsstĂźcken und Accessoires pudelwohl. FĂźr den nahenden Herbst ist die Fleecejacke der ideale Begleiter und ein gleichzeitiges Bekenntnis zu unserer schĂśnen FĂśrdestadt. Die Fleecejacke kostet 59,- Euro, probieren kann man sie im Kielfisch Laden.

Magnete

Kielfisch Laden, DorfstR. 15, Kiel (Elmschenhagen), Tel. 04 31 / 3 86 97 39, www.kielfisch.de DorfstraĂ&#x;e 15 24146 Kiel Elmschenhagen Email: info@kielfisch.de Tel.:0431/3869739

produziert in

SchleswigHolstein

www.reiseshop-kiel.de Walkerdamm 1, 24103 Kiel

HOCHWERTIG AUS HOLSTEIN Seit 15 Jahren produziert die Marke Mufflon Bekleidung und Accessoires aus Merino- und Schurwolle mitten in Schleswig-Holstein. Mit derzeit rund 20 Mitarbeitern bieten Andrea und Frank SchĂźrmeyer eine breite Auswahl an Jacken, Pullovern, Westen, MĂźtzen und Accessoires aus hochwertigen Walkstoffen made in Wahlstedt. Aufgrund der hohen Qualität gibt es Mufflon seit vielen Jahren im ReiseShop in Kiel. Inhaberin Maria Neubrand: „ZurĂźck zur Natur, aber bitte gut ausgerĂźstet. Wie kĂśnnte das besser gehen als mit regionaler, natĂźrlicher Mode von Mufflon.“ ReiseShop, Walkerdamm 1, Kiel, www.reiseshop-kiel.de Mufflon, Dr.-Hermann-Lindrath-Str. 15, Wahlstedt, www.mufflon.com

116 l e b e n s a r t 09|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schรถnheit

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

Der Modeherbst

mit grĂśĂ&#x;er Vielfalt In diesem Herbst stehen Blazer besonders im Blickpunkt der Mode. Das betrifft nicht nur kleine und feminine AusfĂźhrungen, sondern vermehrt auch wieder klassische Formen, sehr häufig in modischen Designs.

Bei MANON G. in Kappeln wurden dafĂźr mehrere BlazerSpezialisten neu ins Sortiment aufgenommen, zum Teil Labels bis GrĂśĂ&#x;e 48. Durch die zunehmend klassischen Formen werden besonders Damen mit fraulicheren Figuren leicht etwas Passendes finden. Die neuen Blazer passen zu vielen Hosen, RĂścken, Kleidern und zu fast allen Gelegenheiten. Die aktuellen Farben und neuen Designs werden viele Frauen begeistern. Jetzt im Herbst wird es leider natĂźrlich auch wieder Zeit, an die kĂźhleren, windigen Tage des Jahres zu denken. Bei MANON G. gibt es ein groĂ&#x;es Sortiment, dass Outdoorjacken mit den Faktoren Stil und Eleganz vereint. Besondere Outdoor-Mode kommt etwa von Didriksons aus Schweden, Daunenjacken und kleine Westen von Canadian, Jott, Bench oder Backstage. Das Sortiment von MANON G. reicht bis hin zu langen Mänteln von Fend aus Wien. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de

118 l e b e n s a r t 09|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

Brautkleider reduziert Die Brautboutique in NeumĂźnster ist mit ihren weit Ăźber 1.000 präsentierten Kleidern – vom schlicht eleganten Kleid bis zum aufwändig bestickten Schleppenkleid – ein Magnet fĂźr alle, die den Start

ins Eheleben planen. Ab September hat dieser Magnet eine noch stärkere Anziehungskraft. Brautkleider erhalten die Kundinnen dann bis zu 70 Prozent reduziert, teilweise zu Preisen unter 200,-

Euro. Die Rabatte gelten ebenso fĂźr die angebotene Abendmode. Brautboutique NeumĂźnster, Altonaer Str. 18, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 4 35 92, www.brautboutique-nms.de

09|2013 l e b e n s a r t 119

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

HeiĂ&#x; Ersehntes E{Q CHD D QRSD .fKSD Wenn in diesen Tagen laufend neue Herbstmode bei NORTEX in NeumĂźnster eintrifft, dann freuen sich nicht nur die Kunden, sondern auch die Mitarbeiter auf die neuen Kollektionen der internationalen Markenhersteller.

Beim ersten Blick fallen die besonders schĂśnen Farben in diesem Herbst und Winter auf. Die TĂśne sind nicht so intensiv, nicht so laut, sondern dezent gedeckt und auf eine sehr angenehme Art und Weise an die Natur angelehnt. „Diese Farben passen zu uns nach SchleswigHolstein“, freut man sich bei NORTEX, dies den Kunden präsentieren zu dĂźrfen. BlautĂśne sind vorherrschend, ebenso Rotnuancen wie Weinrot oder Terrakotta. Auch Tannen- und MoosgrĂźn sieht man viel, dazu Braun in vielen Va-

rianten. Das gilt fßr Jacken genauso wie fßr Hosen. Bei den Schnitten wird es etwas eleganter als noch im letzten Jahr. Die Mode ist wieder stärker konfektioniert, weniger casual. Die Kollektionen sind wertiger und edler gearbeitet. Bei den Damen stehen RÜcke wieder stärker im Vordergrund, häufig aus Wolle. Sie kÜnnen ideal mit schÜnen Stiefeln aus Leder oder auch Velours kombiniert werden. Fßr die kalte Jahreszeit sind Kleidungsstßcke wie Jacken und Westen aus Leichtdaune ideal. Sie wärmen auch im norddeutschen Wetter, sind gut zu tragen und dabei im wahrsten Sinne des Wortes federleicht. NORTEX Mode-Center, Grßner Weg 9-11, Neumßnster, www.nortex.de

120 l e b e n s a r t 09|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


GEHT MIT DER ZEIT Uhren sind in der Regel sehr langlebige Accessoires, sie Ăźberdauern eine Vielzahl von Trends und modischen StrĂśmungen. Das Uhrenlabel STAMPS schafft da Abhilfe. Die Zifferblätter sind austauschbar, es gibt sie in einer Vielzahl von Farben und Motiven – selbiges gilt fĂźr die Armbänder. So lässt sich nicht nur nach ModestrĂśmung, sondern auch ganz nach Look und Laune die Uhr kombinieren. DafĂźr sorgen auch erschwingliche Preise: Die Gehäuse gibt es ab 25,- Euro, Armbänder ab 18,- Euro. Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36

STILMIX RAFFAELLO ROSSI vereint in seiner Herbst/Winter-Kollektion verschiedene Welten: Tradition und Moderne treffen ebenso aufeinander wie gegensätzliche kulturelle und gesellschaftliche StrĂśmungen. Sie werden zu einem neuen Metropolitan Style. Bei den Hosen Ăźberwiegt die schmale Silhouette, bei den Oberteilen gibt es Oversized-Styles und angesetzte SchĂśĂ&#x;chen. SchĂśnes & Anziehendes, Ochsenkopf 10, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 72 04 40

09|2013 l e b e n s a r t 121

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

KOPFSACHE Ob als Sonnenschutz fĂźr die letzten Sommertage oder wärmend fĂźr den nassen Herbst – das Logo Cap III von VAUDE ist fĂźr 19,90 Euro in jeder Situation eine coole Kopfbedeckung. Sieben Meilen, Kiel

WARM UP Die feminine Fleece-Jacke Safira von SCHĂ–FFEL fĂźr Damen aus windabweisender Tecno Wool ist der wärmende Begleiter fĂźr den Spätsommer-Abend oder frĂźhen Herbsttag. AuĂ&#x;en in dezenter Strickoptik, innen mit Teddyfleece und mit hochschlieĂ&#x;endem Kragen ist sie mehr als gemĂźtlich. Das gestickte SchĂśffel-Logo und verschiedene Applikationen sind schĂśne Details. Die Jacke kostet 149,- Euro. Sieben Meilen, Kiel

WOLLIGE WĂ„RME Als kuschelige Haussocke oder fĂźr den warmen FuĂ&#x; im Stiefel eignet sich die Wildlife 600 von WOOLPOWER. Sie ist aus sehr gut wärmender Merinowolle, das gebĂźrstete Innenfutter ist garantiert kratzfrei, zum Preis von 23,90 Euro. Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, www.sieben-meilen.de

DOWN UNDER Der edle Autralian-Boot Jackeroo von BLUE HEELER ist gefertigt aus hochwertigem geĂślten Narbenleder und hat eine langlebige Naturkautschuk-Sohle. Der australische Hersteller hat fĂźr den europäischen Markt eine Produktionsstätte in Portugal eingerichtet, um hohe soziale und Ăśkologische Standards bieten zu kĂśnnen. Der Schuh ist fĂźr Damen, Herren und Kinder verfĂźgbar – er kostet 139,- Euro. Sieben Meilen, Kiel

122 l e b e n s a r t 09|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

RINGENSEMBLE Diesen auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Fingerschmuck gibt es bei Pyro in der Holtenauer StraĂ&#x;e. Die Ringe aus 925er Silber sind zum Teil mit 900er Gelbgold belĂśtet, manche mit einem Brillant besetzt. Den grĂźnen Ring ziert der Edelstein Uwarowit. Pyro, Holtenauer Str. 66, Kiel, Tel. 04 31 / 60 03 82 57

BUCHTIPP Bio-Mode & Ă–ko-Labels

Warum konventionelle Mode nicht länger tragbar ist, erklärt Kirsten Brodde in ihrem gut recherchierten und informativen Buch „Saubere Sachen“. Sie deckt grĂźnen Etikettenschwindel auf und zeigt, wie man saubere Kleidung findet. Mit Herstellerund Bezugsadressen sowie 15 Tipps fĂźr die Revolution im Schrank. Saubere Sachen, Ludwig Buchverlag, 2009, 256 S., 16,95 Euro

09|2013 l e b e n s a r t 123

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

Ein tresOr mit Schmuck

YTL 7QfTLDM /HDADM TMC /DADM Ein Tresor ist ein Ort voller Kostbarkeiten, gefĂźllt mit StĂźcken von groĂ&#x;em materiellen und oft auch von hohem emotionalen Wert. Exakt diese Beschreibung trifft auch auf den tresOr von Hartmut Gretenkort zu. Seine Goldschmiede in der Holtenauer StraĂ&#x;e feiert in diesem Jahr bereits das 25.

Fotos: Patrick Kraft

Jubiläum.

G

erade die Emotionalität ist es, welche die meisterlich gefertigten Kreationen von Hartmut Gretenkort so sehr herausstellt. „Es sind SchmuckstĂźcke zum Träumen, zum Lieben und Leben“, sagt der erfahrene Goldschmied. Beim Blick in die Vitrinen der schĂśnen Geschäftsräume in der Holtenauer StraĂ&#x;e 85 weiĂ&#x; man, was damit gemeint ist. Jedes SchmuckstĂźck vermittelt ein GefĂźhl, hat einen ganz besonderen Ausdruck und dank der individuell gearbeiteten Edelmetalle von Gold und Silber Ăźber Platin bis zu Palladium wortwĂśrtlich eine ganz besondere Ausstrahlung. Einen GroĂ&#x;teil zu dieser intensiven Wirkung des Schmucks trägt auch die verschiedenste Verwendung von Edelsteinen bei. „Wir arbeiten sehr gerne mit den beeindruckenden Farbspielen von Opalen und Turmalinen“, so Hart124 l e b e n s a r t 09|2013

.,B6 B B7UHVRU LQGG


Mode & SchĂśnheit

Hartmut Gretenkort feiert mit seiner Goldschmiedes tresOr in diesem Jahr 25. Jubiläum.

mut Gretenkort, „aber wir verarbeiten auch alle anderen Edelsteine und Perlen.“ Ebenso wie die eigenen Kreationen entstehen hier auch StĂźcke ganz nach Kundenwunsch – alles stets in Handarbeit. Die enthaltenen Emotionen sind dann aber auch bereits das Ende der Parallelen von Hartmut Gretenkorts Schmuckschmiede mit den anderen Tresoren dieser Welt. SchlieĂ&#x;lich ist sein Geschäft alles andere als geheim und versteckt, es ist fĂźr jedermann zugänglich und hat keine schweren StahltĂźren. Im Gegenteil: Die Goldschmiede hat eine weite und einladende Fensterfront, welche das Tageslicht hinein und den Raum durchfluten lässt. GroĂ&#x;e Glasvitrinen stehen monumental und zugleich transparent im Raum – in ihrer Formsprache ähneln sie den groĂ&#x;en antiken Standuhren, welche den Verkaufsraum schmĂźcken. Ebenso frei wie die Architektur des Geschäftes ist der Blick in die eigentliche Werkstatt – wo die einzigartigen, schĂśnen StĂźcke Schritt fĂźr Schritt, Schliff fĂźr Schliff ihre Wirkung entfalten. Meistergoldschmiede Holtenauer Str. 85, Kiel, Tel. 04 31 / 9 15 45

i

AUSSTELLUNG

Vom 11. bis zum 13. Oktober sind im tresOr besondere Schmucksteine zu sehen. Dann ist Christoph Kalthaus zu Gast, er ist einer der fĂźhrenden Opal-SchĂźrfer und Minenbesitzer Deutschlands. Aus seinen erfolgreichen SchĂźrfungen in Australien bringt er Opale mit, die sonst so nirgendwo zu sehen sind. Am Abend des 10. Oktober erĂśffnet Kalthaus ab 20 Uhr die Ausstellung persĂśnlich durch einen Diavortrag Ăźber Opale und seine SchĂźrfungen. Die Faszination des Opals geht vor allem von seiner unerschĂśpflichen Farbvielfalt aus. Bekannt sind Opale vor allem in GrĂźn- und BlautĂśnen, allerdings kĂśnnen sie in nahezu allen Farben des Regenbogens auftauchen. Nach der Farbe richtet sich Ăźbringens auch der Preis: Die seltensten und teuersten Opale sind jene mit roten Farbeffekten.

09|2013 l e b e n s a r t 125

.,B6 B B7UHVRU LQGG


Die häufigsten Augenkrankheiten So klein das Auge auch ist: Wird es krank, dann sind wir in unserem täglichen Leben stark eingeschränkt. Augenkrankheiten sind häufig und nahezu jeder Mensch bekommt früher oder später damit zu tun.

D

ie meisten Volkskrankheiten in der Augenheilkunde sind Krankheiten des Alters: der Graue Star (Katarakt), der Grüne Star (Glaukom), die altersbedingte Makuladegeneration und auch die diabetische Netzhauterkrankung. Sie beginnen schleichend, mitunter sogar gänzlich ohne Symptome; doch unbehandelt führen sie zur Erblindung. Andere Volkskrankheiten wie das trockene Auge gefährden zwar das Sehvermögen nicht unmittelbar, sie beeinträchtigen das Wohlbefinden aber sehr stark. Auch Fehlsichtigkeiten sind sehr weit verbreitet: Fast zwei Drittel der Erwachsenen in Deutschland benötigen eine Sehhilfe. Grauer Star (Katarakt)

Voruntersuchung vor einer Cataract-OP Moderne Untersuchungsmethoden in der Augenheilkunde sind für die Patienten kaum belastend.

Beim Grauen Star handelt es sich um eine Eintrübung der normalerweise klaren Augenlinse. Der Graue Star tritt überwiegend im Alter auf, er kann aber auch angeboren sein. Auch Erkrankungen, wie etwa Diabetes (Zuckerkrankheit), können die Entstehung begünstigen. Mit einer Operation, bei der eine künstliche Augenlinse eingesetzt wird, lässt sich heute in den allermeisten Fällen das Sehvermögen wieder herstellen.

Grüner Star (Glaukom)

Der Grüne Star ist eine heimtückische Erkrankung: Ohne dass sie Schmerzen verursacht, führt eine Drucksteigerung im Augeninneren zur allmählichen Schädigung der Netzhaut, schließlich zur Zerstörung des Sehnervs. Nur rechtzeitige Feststellung und medikamentöse Behandlung durch den Augenarzt können das Augenlicht retten. Voraussetzung für die Früherkennung ist die regelmäßige vorsorgliche Augenuntersuchung. Altersbedingte Makulardegeneration (AMD)

Unter altersbedingter Makuladegeneration versteht man eine in späteren Lebensjahren auftretende Schädigung der Netzhaut. Durch Ablagerungen von Stoffwechselprodukten der Netzhaut an der Netzhautmitte wird das zentrale Sehen irreversibel, mit ausgeprägtem Verzerrt-Sehen, beeinträchtigt. Das Lesen wird immer schwieriger und schließlich unmöglich. Allerdings bleibt das periphere Gesichtsfeld zur groben Orientierung intakt. Behandlungsmöglichkeiten: Bei einigen Formen der Makuladegeneration kann

126 l e b e n s a r t 09|2013

Ki_Gesund_09.2013.indd 126

26.08.13 14:28


Fit & gesund

Diabetische Retinopathie

Infolge der Zuckerkrankheit (Diabetes) können die Gefäße der Netzhaut (Retina) erkranken und dauerhaft geschädigt werden. Eine vollständige Heilung der Diabetischen Retinopathie ist noch nicht möglich. Ein weiteres Fortschreiten der Gefäßveränderung der Netzhaut kann durch eine Laserbehandlung der Netzhaut verhindert werden. Wichtigstes Gebot für den Diabetiker ist deshalb die regelmäßige Kontrolle durch den Augenarzt. Trockenes Auge

Der Lidschlag verteilt normalerweise alle 5 bis 10 Sekunden die Tränenflüssigkeit gleichmäßig über die Augapfeloberfläche. Dadurch werden die Augen befeuchtet und gereinigt. Mit zunehmendem Alter ändert sich im Allgemeinen die Zusammensetzung des Tränenfi lms, und die Tränenproduktion wird vermindert. Zu einem Trockenen Auge können auch beispielsweise chronisches Rheuma, ein hochgradiger Vitamin A-Mangel, eine altersbedingte Fehlstellung der Lider oder Lidrand-Veränderungen führen. Nicht selten ist aber auch eine unzureichende Korrektion einer Fehlsichtigkeit die Ursache für ein Trockenheitsgefühl in den Augen bzw. Augenbrennen. Zur Behandlung dieser Erkrankung gibt es spezielle Medikamente. Sie sollten jedoch nicht in Selbstbehandlung verwendet werden.

Das Leben genießen ohne Brille? Präzision am Auge durch LASIK © vierC-design.de

der Zerfall der Netzhaut durch eine Laserbehandlung, die sogenannte „Photodynamische Therapie“, für eine gewisse Zeit verlangsamt werden. Bei den meisten Patienten kann die Lesefähigkeit durch vergrößernde Sehhilfen deutlich verbessert werden.

all:

c free

080

3

5 33

81 0-0

2013 ohne Brille dank LASIK

Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333

www.augenlaser-rendsburg.de

Lichtblitze

Wenn Sie auch bei geschlossenen Augen – vor allem bei Augenbewegungen – Lichtblitze sehen, sollten Sie unbedingt sofort einen Augenarzt aufsuchen. Das Auftreten dieser Blitze kann durch eine meist harmlose Glaskörperabhebung verursacht sein, es kann aber auch auf Risse in der Netzhaut mit der Gefahr einer Netzhautablösung hinweisen, die evtl. als Notfall behandelt werden muss. Zusammenfassung

Zögern Sie nicht, bei Augenerkrankungen zum Augenarzt zu gehen. Seine medizinische Kompetenz gewährleistet, dass Gefahren erkannt und Verschlechterungen weitgehend vermieden werden. Fehlsichtigkeiten können sowohl der Augenoptiker als auch der Augenarzt ermitteln.

Q KGS-Infoservice www.sehen.de

09|2013 l e b e n s a r t 127

Ki_Gesund_09.2013.indd 127

26.08.13 14:28


Gleitsichtkontaktlinsen Ein Erfahrungsbericht Marianne Steckfuss trägt mehr als ihr halbes Leben Kontaktlinsen, kann sich ein Leben ohne sie gar nicht mehr vorstellen und hat schon viele (Fehl)versuche hinter sich. Heute ist Sie Kundin von „Die Brille“ in Trappenkamp, trägt Gleitsicht-Kontaktlinsen und ist zum ersten Mal richtig glücklich!

Frau Steckfuss, Sie tragen seit 40 Jahren Kontaktlinsen. Wie waren Ihre ersten Erfahrungen?

Die Brillen und die schweren Gläser von damals waren nicht gerade das, was man komfortabel nennen kann. Ich wollte einfach - wie viele junge Frauen - ohne Brille scharf sehen. Damals gab es eigentlich nur harte Kontaktlinsen. Mein Wunsch nach Freiheit war damals aber so groß, dass ich die vielen Nachteile, die diese Kontaktlinsen boten, in Kauf genommen habe.

Das klingt nicht gerade nach Spaß?

Ja, das stimmt. Aber schon bald gab es die neuen weichen Kontaktlinsen. Damit sollte alles besser werden. Aber das genaue Gegenteil war der Fall. Meine Augen waren den ganzen Tag über stark gerötet und haben gebrannt. Nach kurzer Zeit bin ich dann wieder, trotz der Beschwerden, auf meine alten harten Kontaktlinsen umgestiegen. Als dann das Sehen in der Nähe altersbedingt immer schlechter wurde, empfahl mir mein damaliger Optiker zu den Kontaktlinsen zusätzlich eine Lesebrille. Eine Lösung, die für mich nicht praktikabel war. Ich habe mich von Kontaktlinsen verabschiedet und wurde Brillenträgerin. Heute tragen Sie keine Brille? Tragen Sie jetzt wieder Kontaktlinsen?

Ja! Seit 10 Jahren bin ich Kunde von Doris Havenstein und seit einem Jahr kann ich durch ihre Empfehlung von Gleitsicht-Kontaktlinsen sogar wieder vollständig auf eine Lesebrille verzichten. Sie hat meine Augen mit modernster Technik vermessen und mir verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt. Heute bin ich leidenschaftliche Trägerin von hoch-modernen Gleitsicht-Kontaktlinsen. Ich sehe in der Ferne und in der Nähe perfekt scharf und brauche selbst bei sehr kleinen Schriften oder feinen Arbeiten keine Lesebrille! Ich kann in alle Richtungen uneingeschränkt scharf sehen und sehe heute wieder mindestens so gut wie in jungen Jahren! Kann man sagen, dass Sie heute glücklich sind?

Auf jeden Fall. Denn dank des modernen Linsenmaterials und der perfekten Arbeit von Frau Havenstein genieße ich zum ersten Mal seit über 40 Jahren das Tragen meiner Kontaktlinsen und spüre auch nach über 10 Stunden kein Brennen oder Jucken. Auch beim Sport oder im Winter empfinde ich meine Kontaktlinsen als sehr komfortabel. Denn nichts drückt, nichts beschlägt und nichts rutscht! Kontaktlinsen sind für mich einfach die deutlich bessere Brille! Herzlichen Dank und weiterhin viel Freude mit Ihren Kontaktlinsen von „Die Brille“ in Trappenkamp! Q www.traumbrille.de 128 l e b e n s a r t 09|2013

Ki_Gesund_09.2013.indd 128

26.08.13 14:28


Fit & gesund

Alle Gute für Ihre Augen

Die Augenklinik Rendsburg im Zentrum von SchleswigHolstein versorgt die Bevölkerung seit über 20 Jahren mit dem gesamten Spektrum der Augenheilkunde. Sie bietet das gesamte klinische Spektrum, ambulant oder stationär, von der Katarakt-OP mit Premiumlinsen über komplizierte Netzhaut- und Schieloperationen bis hin zur Hornhauttransplantation. Das alles natürlich in enger Zusammenarbeit mit den Patienten und ihren jeweiligen Augenärzten. Als Teil der Klinik ist das Lasik-Zentrum Schleswig-Holstein spezialisiert auf die dauerhafte Sehkorrektur mittels Laser. Damit kann Kurzsichtigkeit bis -10 Dioptrien, Weitsichtigkeit bis + 4 Dioptrien und Hornhautverkrümmungen bis 4 Dioptrien korrigiert werden. Das im letzten Jahr völlig neu gestaltete Klinikgebäude bietet den Patienten viele Vorteile: mehr Platz, mehr Übersichtlichkeit, kürzere Wege und Parkplätze direkt vor dem Haus. „Wie schon seit Jahren dürfen die Patienten bei uns nicht nur eine exzellente medizinische Versorgung, sondern weiterhin auch eine persönliche Betreuung erwarten“, versichert

Inhaber Dr. Wüstenberg und betont: „Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt, und Medizin verstehen wir als mehr, als nur hervorragende OP-Ergebnisse.“ Q Augenärztliche Gemeinschaftspraxis Provianthausstraße 9, -Augenklinik RendsburgJungfernstieg 25, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 5 90 20 www.augenklinik-rd.de

AMBULANTE VOLLNARKOSEN SEIT 20 JAHREN

Angst vorm Zahnarzt?

Das Runde muss ins Runde. Beim Fußball-Golf ist eben alles etwas anders.

Neu ab September

SwinGolf wird auf dem Parcour des Landhotels Möllhagen schon einige Jahre gespielt. Jetzt kommt etwas Neues dazu: FußballGolf. Die aus Skandinavien stammende Sportart, auch SoccerGolf genannt, wird mit den Füßen gespielt. Dabei gilt es den Ball (Fußball) mit dem Fuß mit möglichst wenigen Schüssen einzulochen. FußballGolf ist ein Geschicklichkeitsspiel. Der Ball muss an den verschiedenen Hindernissen (z. B. Sandbunkern, Felsen und Steigungen) vorbei ins Loch bugsiert werden. Es kann von Jedermann gespielt werden und begeistert Männer, Frauen und Kinder gleichermaßen. Die 18-Loch-Anlage des Landhotels ist endlich fertig – im September geht es richtig los. Das Ganze macht einen Heidenspaß, eignet sich für Knirpse ebenso gut wie für Senioren. Q Landhotel Möllhagen, Möllhagen 5, Schülp bei Nortorf Tel. 0 43 92 / 9 17 60

wenn nichts mehr geht bieten wir

Behandlung in Vollnarkose DR. THOMAS MORITZ Master of Oral Medicine in Implantology (Universität Münster) Schönberger Str. 143 · 24148 Kiel-Wellingdorf Tel. 0431/ 72 37 52 · www.dr-thomas-moritz.de 09|2013 l e b e n s a r t 129

Ki_Gesund_09.2013.indd 129

26.08.13 14:28


Endlich wieder ohne Schmerzen leben!

Advertorial

„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.

Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:

Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer

DrPeschke_ganzeSeite.indd 76

• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Q CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de

26.08.13 11:38


Fit & gesund

DRK-Pflegeservice plant Gruppentreffen

Ab Mitte September wird der DRKPflegeservice pflegende AngehĂśrige zu Gruppentreffen einladen, um ihnen mit Rat und Tat beizustehen und darĂźber hinaus die MĂśglichkeit zu bieten, Kontakte untereinander zu knĂźpfen. Wenn AngehĂśrige aufopferungsvoll ihre AngehĂśrigen pflegen, ist das nicht nur psychisch und physisch belastend. Es tauchen auch viele praktische Fragen auf: Wie lagere ich meine schwerkranke Mutter sicher zur Nacht? Was tue ich, wenn mein AngehĂśriger die verordneten Tabletten nicht schlucken kann? Antworten auf diese und viele andere Fragen sollen in den fachkundig angeleiteten Gruppentreffen gegeben werden. „Wir sind noch nicht entschieden, in welche unserer DRK-Pflegeservicestationen wir zu den Treffen einladen und wollen erst einmal abwarten, wer sich anmeldet“, sagt Bereichsleiterin Nihal Uzun.

3Ă€HJH Âą

*XWH 3IOH JH ÂŤ'5.

LP =HLFKHQ GHU 0HQVFKOLFKNHLW

Gute UnterstĂźtzung im Alltag durch den DRK-Pflegedienst

Interessenten kĂśnnen sich ab sofort unter 0431/39 38 32 vormerken und auf eine Liste setzen lassen. Rechtzeitig werden sie dann zum ersten der kostenlosen Treffen, die nicht nur den Kunden des DRK-Pflegeservice offen stehen, eingeladen.

Ć” Ć” Ć” Ć” Ć” Ć” Ć” Ć”

3Ă€HJH ]X +DXVH 3Ă€HJHEHUDWXQJ 8UODXEVSĂ€HJH .RVWHQORVH 3Ă€HJHVWXQGH 6WXQGHQ %HWUHXXQJ +DXVZLUWVFKDIW $QJHK|ULJHQEHUDWXQJ %HJOHLWXQJ LP $OOWDJ

:LU VLQG IÂ U 6LH GD '5. 3Ă€HJHVHUYLFH .LHO 6WDWLRQ 0LWWH ([HU]LHUSODW] '5. 3Ă€HJHVHUYLFH .LHO 6WDWLRQ 1RUG )ULHGULFKVRUW '5. 3Ă€HJHVHUYLFH .LHO 2VW (OPVFKHQKDJHQ '5. 3Ă€HJHVHUYLFH +HLNHQGRUI

Q www.drk-ambulante-service.de

Schleswig-Holstein gut zu FuĂ&#x;

Auf dem Laufband werden die KĂśrperachsen und Gelenkstellungen erfasst und markiert.

Vom 23. bis 27. September informiert das FuĂ&#x;- und Schuh-Centrum MĂśller aus Kiel unter dem Motto „Gut zu FuĂ&#x; – ein Leben lang“, Ăźber MĂśglichkeiten auf Knieschmerzen einzuwirken. Unsere Kniegelenke sind immer wieder starken Belastungen beim Gehen ausgesetzt. Um einen näheren Einblick in Beschwerden zu gewinnen, setzt das FuĂ&#x;- und SchuhCentrum die computergestĂźtze Knieanalyse nach Movecontrol ein. Durch verschiedene Kameraperspektiven und Messpunkte werden Schmerzen näher lokalisiert und es kĂśnnen neue Ansatzpunkte zur Linderung erkannt werden.

So entstehen individuelle Knie-Einlagen, die sich an einer gemeinsamen Zielvereinbarung messen. Damit Sie wieder „Gut zu FuĂ&#x;“ durch`s Leben gehen. Q MĂśller – FuĂ&#x;- und Schuh-Centrum Knooper Weg 26, Kiel Tel. 04 31 / 9 57 75 kiel@die-fussberater.de

09|2013 l e b e n s a r t 131

Ki_Gesund_09.2013.indd 131

26.08.13 14:30


Die Landzahnarztpraxis Aukrug feiert ... das Geheimnis 20 Jahre erfolgreicher Implantologie

Tag der Offenen Tür 1. Oktober 12-18 Uhr

Alles unter einem Dach

von Stefanie Breme-Breilmann

A

m 1. Oktober ist es soweit. Dann feiern wir mit unserem 15-köpfigen Team und allen Patienten und Besuchern eine wunderbare Zeit. Jahre, in denen wir vielen Menschen helfen durften, in denen stets medizinische Innovation, fachliche Sicherheit und das Wohlgefühl der Patienten im Mittelpunkt standen. Wie anders könnten wir so erfolgreich sein?“ Dr. Peter Niziak sitzt mir in seiner Zahnarztpraxis in Aukrug gegenüber und ist sichtbar stolz. Wie alles begann

„Früher bin ich immer schon zum Baden nach Aukrug gefahren, denn Neumünster hatte damals kein Freibad. Landschaft, Menschen und die Größe des Ortes haben mir immer gefallen. Und von einer Landzahnarztpraxis habe ich schon immer geträumt. Nö, die Stadt ist nichts für mich“, erzählt der sympathische Zahnarzt. Als dann eine Praxis zur Übernahme angeboten wurde, war es eine leichte Entscheidung. „Liebe auf den ersten Blick“, lacht Peter Niziak

und erklärt, dass er stets neben der klassischen Zahnmedizin für Implantologie ‚gebrannt hat‘ und das von Anfang an. Schwerpunkt Implantologie

Vor 20 Jahren war das und schon damals hatte Dr. Niziak Implantate gesetzt. Anfangs waren es um die 20 im Jahr, heute sind es rund 500. Die Patienten kommen von der gesamten Westküste, aus Hamburg und sogar aus Dänemark in die Wohlfühlpraxis mit exzellenter Zahnmedizin. Peter Niziak hat stets die modernsten und sichersten Implantologieverfahren umgesetzt und ist mittlerweile so bekannt, dass Kollegen bei ihm hospitieren, um von seinen Erfahrungen zu profitieren. „Ich habe einfach Spaß daran, mein Wissen weiterzugeben. Beispielsweise von dem neuesten Abutmentsystem aus Schweden. Dieser Implantatauf bau wird individuell kieferngerecht angefertigt. Das ist fantastisch!“, schwärmt der, auch nach 20 Jahren, begeisterte und begeisternde Zahnmediziner.

Einmalig in Norddeutschland ist die „Implantologie komplett“. Sind es üblicherweise mehrere Behandler an verschiedenen Orten, finden hier Patienten alles unter einem Dach: Chirurg, Zahnarzt und Dentallabor. Dank modernster Technologie wie dem 3 D Röntgengerät Galileus DVT muss keiner weite Wege gehen. Kommunikationsstörungen sind ausgeschlossen. Das Team arbeitet eben patientenfreundlich. Willkommen am Tag der Offenen Tür Am 1. Oktober diesen Jahres feiert die Aukruger Praxis ihre Erfolgsgeschichte rund um die Implantologie. Von 12 bis 18 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, in den einzelnen Räumen etwas über ihre persönliche Zahngesundheit zu erfahren: Der Anästhesist erklärt beispielsweise Narkoseverfahren oder misst den Blutdruck, ein Zahntechniker informiert über die Verträglichkeit diverser Materialien und in einem anderen Raum können die verschiedenen Implantatverfahren einmal ganz in Ruhe erörtert werden.

Q Zahnarztpraxis Dr. Peter Niziak Bargfelder Straße 4a Aukrug, Tel. 0 48 73 / 8 70 www.imlantat-komplett.de

132 l e b e n s a r t 09|2013

Ki_Gesund_09.2013.indd 132

26.08.13 14:30


Was hilft bei hohem Übergewicht? Info-Nachmittag in Tönning:

D as kleine Akutkrankenhaus des Klinikums Nordfriesland in Tönning ist in der Behandlung schwer übergewichtiger Menschen ein ganz großes: Es verfügt über ein gerade rezertifiziertes Adipositas Zentrum, das überregional bekannt ist und auch viele Patienten aus Skandinavien behandelt.

Neben psychischen und sozialen Folgen gehen mit dem Übergewicht sehr oft schwerwiegende Erkrankungen einher: Herz-/ Kreislaufprobleme, überlastete Gelenke oder drohender Diabetes sind unmittelbare Folgen von starkem Übergewicht. Vielfach schaffen es die Betroffenen nicht mehr, ohne Hilfe Externer soweit abzunehmen, dass die Gefährdung der Gesundheit in nachhaltiger Weise reduziert wird. Diesen Menschen bietet die Klinik Tönning einen Anlaufpunkt mit einem sachkundigen und sehr erfahrenen Team aus verschiedenen medizinischen Fachrichtungen. Welche Hilfe das Zentrum dem Einzelnen bieten kann, können Interessierte erstmalig komprimiert an einem Samstag kennenlernen: Am 14. September stellen die Fachleute des Zentrums zwischen 13.30 und 18.00 Uhr in Kurzvorträgen und an Informationsständen die Leistungsfähigkeit des Zentrums vor. Dabei basieren die zur Anwendung kommenden chirurgischen oder konservativen Verfahren immer darauf, dass ein Expertenteam aus Ärzten, Psychologen, Ernährungswissenschaftlern und Physiotherapeuten den Patienten betreut und begleitet. „Unsere wissenschaftlich abgesicherten und langfristig erprobten Verfahren wirken nachhaltig, dauerhaft und ohne JoJo-Effekt“, erläutert Dr. Steffen Krause die Erfolge seines Teams. An diesem Nachmittag stehen den Besuchern alle Referenten sowie weitere Fachleute aus dem Zentrum für alle Fragen rund um das Übergewicht zur Verfügung. Ein besonderer Fokus liegt dieses Jahr auf dem Erfahrungsaustausch zwischen bereits behandelten Patienten und an einer Therapie interessierten Besuchern. Darüber hinaus bietet die Tönninger Klinik auch Lösungen für Patienten, bei denen sich durch eine erhebliche Gewichtsabnahme große Hautfalten gebildet haben. Mit Dr. Armin Rau hat das Krankenhaus einen Kooperationspartner, der sich mit der Korrektur solcher Begleiterscheinungen hervorragend auskennt. Die Veranstaltung findet im 1. Obergeschoss der Klinik in der Selckstraße 13 in Tönning statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In diesem Jahr steht vor allem der Erfahrungsaustausch zwischen Patienten, die bereits erfolgreich abgenommen haben, und an einer Therapie interessierten Besuchern im Mittelpunkt der Veranstaltung in der Tönninger Klinik (Klinikum Nordfriesland)

Grundlage aller Therapieansätze im Adipositas Zentrum Nord sind ausführliche Gespräche mit dem Patienten. Gemeinsam mit ihm wird eine Therapie zur Behandlung des schweren Übergewichts festgelegt. (Uwe Gosch)

Q Weitere Informationen und das genaue Vortragsprogramm finden Sie unter www.klinikum-nf.de

09|2013 l e b e n s a r t 133

Ki_Gesund_09.2013.indd 133

26.08.13 14:31


Fit & gesund

Aktiver, vitaler und entspannter leben Fitness, Entspannung und Schönheit unter einem Dach: MARE in Schönkirchen

D

as MARE Wellness & Sport in Schönkirchen bietet seinen Mitgliedern und Tagesgästen seit einigen Jahren ein umfangreiches Angebot an Sport- und Entspannungsmöglichkeiten. Neben klassischen sowie modernen Fitnesstrainingsmethoden und einem vielfältigen Angebot an Power- und Relax-Kursen kann man es sich hier auch richtig gutgehen lassen. Gut betreut und ganz entspannt

So kann man im großzügigen Sauna & Spa-Bereich oder auch bei kosmetischen Anwendungen und Wellness Massagen dem Alltag gut für eine Weile entfliehen. Der Familienclub bietet auch den Kids sportliche und lustige Freizeitaktivitäten: in den Ferienkursen, den Seepferdchen-Schwimmkursen und natürlich täglich während jeder Kinderbetreuung, wenn die Eltern sportlich aktiv sind. Ein Geheimtipp ist übrigens der private Mare Kindergarten, der Kinder ab einem Alter von sechs Monaten aufnimmt und sich durch besonders liebevolle und persönliche Betreuung auszeichnet. Die angeschlossene Gastronomie im vida – bistro & living verwöhnt und überrascht alle Gäste – ob Mitglied oder nicht – mit leckeren Speisen und Getränken. Vom Mittagstisch, über leckeren selbstgebackenen Kuchen und Kleinigkeiten wie Flammkuchen bis hin zur herzhaften Holsteiner Karte ist hier für jeden Geschmack etwas dabei!

100€

Vielfalt und Spaß beim Training

Training in der Gruppe macht einfach Spaß! Es ist immer abwechslungsreich und unter der motivierenden Anleitung der top-ausgebildeten MARE-Trainer nicht nur mitreißend, sondern auch effektiv. Mit über 400 Aktivitäten in fünf Kursräumen ist für jeden Geschmack und alle Konditionsstufen der richtige Kurs dabei. Im MARE Wellness & Sport werden natürlich die Klassiker des Kursbereichs wie Step-Aerobic und Bauch/Beine/Po angeboten. Trendy und sehr beliebt sind zurzeit die Kurse Zumba, ein schnelles Workout mit afrokaribischen Rhythmen und einfachen Schrittfolgen, oder Power-Yoga, wo die grundlegenden Yogahaltungen dynamisch und kraftvoll ausgeführt werden, um die Beweglichkeit zu steigern und den gesamten Muskelapparat zu stärken. Eine zusätzliche Abwechslung und Ergänzung bieten Wellness-Aktivtäten wie Yoga für Jedermann, Pilates und AquaFit. Sie kräftigen sanft die Muskulatur, halten den Körper flexibel und sind entspannend. Selbstverständlich stehen auch Ausdauerkurse wie Indoor- Cycling und CardioVit sowie straffende Workout- und Langhantelkurse auf dem Plan. Gleiches gilt für Wirbelsäulengymnasik, Nordic Walking und 50+ Angebote.

90€ 80€ 70€ 60€ 50€ 40€ 30€ 20€ 10€

Erl

134 l e b e n s a r t 09|2013

Söh

Ki_Gesund_09.2013.indd 134

26.08.13 14:31


… im MARE Health Club & Spa

Im MARE gibt es auch von Krankenkassen geförderte Präventionskurse: AquaFitness, Yoga und Rückenfitness. Weitere Informationen unter www.mare-kiel.de/praevention und 04348/911522

Sie sind schon überzeugt? Dann sichern Sie sich mit einer vollen MARE-Mitgliedschaft alle Vorteile, die der Club zu bieten hat. Möchten Sie erst mal schnuppern? Dann gibt es für Sie die 10+1-Karte, mit der Sie als Tagesgast alles ausprobieren können.

Q MARE Health Club & Spa, Söhren 47 Schönkirchen, Tel. 0 43 48 / 91 15 10 www.mare-kiel.de

100€ 90€ 80€ 70€ 60€ 50€

sich e i S n e Hol rsönliche Ihre pe €

10be0n-,C–ard!

Gutha

30€

10€

FIT

* -Mitglied! . . . * FITNESS IM TEST

40€

20€

Werden Sie ein

Mit der MARE F.I.T.-Card haben Sie die Chance, unser Angebot an 10 aufeinanderfolgenden Tagen kostenfrei kennenzulernen – mit jedem Tag verringert sich Ihr 100,– Euro-Guthaben um 10,– Euro. Je früher Sie sich für eine Jahresmitgliedschaft entscheiden, desto mehr können Sie also sparen!

|2013 lParkplätze Erleben Sie Wellness & Sport auf mehr als 8.000 qm · umfangreiches Kursprogramm · schnelle Verkehrsanbindung und 09 kostenfreie · Kinderbetreuung ebensa r t 135

Söhren 47 · 24232 Schönkirchen · Telefon 0 43 48 - 91 15 10

Ki_Gesund_09.2013.indd 135

www.mare-kiel.de

/mare.kiel

26.08.13 14:31


Fit & gesund

Sportliches Highlight mit Volksfest-Stimmung

Vom 13. bis 15. September trifft sich die Ruderwelt wieder in Rendsburg: Zum dreizehnten Mal startet der E.ON Hanse Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal. Nach den Olympischen Spielen in London kamen die weltbesten Ruder-Achter nach Schleswig-Holstein - auch in 2013 wird die Elite wieder am Start liegen! Der Startschuss fällt traditionell in Breiholz, das Ziel ist die Eisenbahnhochbrücke in Rendsburg. Am Fuße der Eisernen Lady sorgt der Titelsponsor der Veranstaltung, E.ON Hanse, zusammen mit dem Veranstalter, der Canal-Cup Projekt GmbH für volksfestähnliche Stimmung. Q www.eonhansecup.de

Schreiben für Körper und Seele

Am 25. September startet im ZiL- Zentrum für Integrales Leben ein Workshop zum Thema Schreiben für Körper und Seele mit Margit Waschull. Die Kieler Autorin und Trainerin für Kreatives Schreiben zeigt den Teilnehmern mit ein-

Alternative Schmerztherapie beim Hund

Seit über zwölf Jahren wird bei Schmerzen des Bewegungsapparates des Hundes als eine neue, sanfte Methode zur Schmerzlinderung die Goldakupunktur eingesetzt. Sie eignet sich zur Therapie bei Hunden jeden Alters. Bei Schmerzen durch HD, Arthrose oder Spondylosen, bei Problemen an Hüfte, Rücken, Knie oder Ellbogen wird die Goldakupunktur sehr oft erfolgreich angewendet. Die Schmerzgrenze des Hundes wird durch die Behandlung so deutlich angehoben, dass oft im Anschluss an die Therapie die

Dr. Rikea Schön und ihr Team

Schmerzmittel deutlich reduziert oder sogar abgesetzt werden können. „Für meine vierbeinigen Patienten verbessert sich die Lebensqualität im Grunde sofort und

fachen Übungen, wie sie die meditative Kraft des Schreibens für sich entdecken und nutzen können. Wie jede künstlerisch-kreative Betätigung setzt auch das Schreiben eigener Texte Selbstheilungskräfte im Körper frei. Wer möchte nicht einmal den Alltag völlig abstreifen können und innere Ruhe und Ausgeglichenheit finden? Der dreiteilige Workshop wird am 9. und 23. Oktober fortgesetzt. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 50,- Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird zu baldiger Anmeldung geraten. Weitere Informationen und Anmeldung unter Q Tel. 01 63-6 58 65 84 oder per Mail akulturpalast.kiel@t-online.de

so nachhaltig, dass sie sich schon wenige Tage nach der OP deutlich besser und freier bewegen können“, stellt Dr. Schön fest. Nach einer gründlichen Voruntersuchung Ihres Hundes, einer gründlichen Gangbildanalyse und einer sogenannten Triggerpunktuntersuchung, bei der die Schmerzen vorab genau lokalisiert werden, wird der Hund in eine leichte Schlafnarkose versetzt. Kleine Golddrahtstifte werden in Akupunkturpunkte implantiert und verbleiben dort. Durch die sanfte Dauerstimulation wird die Schmerzgrenze deutlich angehoben. Man behandelt mit dieser Therapie, die in der Regel nur einmal durchgeführt werden muss, nicht nur ein Gelenk, sondern betrachtet den Hund ganzheitlich und geht individuell auf die vorhandenen Probleme ein. Positive Veränderungen sind zumeist schon bei der ersten Nachuntersuchung zehn Tage später zu beobachten, die merklich gesteigerte Lebenslust und Bewegungsfreude des Hundes ist oft das Erste, was den Besitzern ganz schnell auffällt. Q Tierärztliche Praxis Dr. Rikea Schön Rudolf-Carsten-Straße 29 Bad Schwartau Tel. 04 51 / 88 19 19 55 www.goldakupunktur-luebeck.de

136 l e b e n s a r t 09|2013

Ki_Gesund_09.2013.indd 136

26.08.13 14:31


Kraf tprobe

Group-Fitness

Vb B#6#M#^bjb

Sieht locker aus, ist es aber nicht: M.A.X. gibt es im 4Fun Fitness in Kiel und Gettorf.

Es ist simpel gestrickt, es folgt einem eingängigen Rhythmus und es dauert exakt eine halbe Stunde, keine Minute länger. Nein, liebe Damen, es geht hier nicht um das ritualisierte Schlafzimmerverhalten des Angetrauten, sondern

C E 4-*-6;):< ;-:1-

3:).< 8:7*-

um M.A.X. aus der Schweiz. M.A.X. macht einen fertig – und verschafft anschlieĂ&#x;end ein absolutes GlĂźcksgefĂźhl.

Die 30 Minuten M.A.X. sind ein durchweg extrem intensives Training fĂźr den ganzen KĂśrper. Es teilt sich auf in insgesamt neun äuĂ&#x;erst einfache Ăœbungen aus den Bereichen Kraft, Kondition und Koordination, welche einem durch ihre pausenlose Aneinanderreihung Einiges abverlangen. M.A.X. steht fĂźr Muscle Activity Excellence, entwickelt wurde das Programm von der Schweizer Fitness-GrĂśĂ&#x;e Cyrill LĂźthi als das ultimative Konditionstraining. In der Schweiz erlebt es bereits einen

.,B6 B B )XQ LQGG

Boom – vor allem durch die Kombination äuĂ&#x;erster Intensität in kurzer Zeit. In Kiel und Gettorf kann man sich ab sofort selbst an seine Grenzen bringen, exklusiv wird M.A.X. im 4Fun angeboten. FĂźr alle, die sich dieses Intensivtraining erst einmal nicht zutrauen, ist die aktuelle Fitness-Studie 50plus eine interessante MĂśglichkeit zum Reinschnuppern und Rantasten. 4Fun Fitness, Kronshagener Weg 97, Kiel, Tel. 04 31 / 12 90 11, Eichkoppel 18, Gettorf, Tel. 0 43 46 / 60 25 52, www.4fun-fitness.de


Baumesse mit aktueller Baustelle 58. NordBau (12.9.-17.9.) in Neumünster

Eine Baustelle auf der Baumesse, ohne Einschränkungen für Aussteller und Besucher, bietet in diesem Jahr die 58. NordBau (12.-17.9.) in Neumünster. Trotz Modernisierungsarbeiten an den Holstenhallen werden wie in den Vorjahren dennoch dieselben Flächengrößen im Freigelände (69.000 qm) und in den Hallen (20.000 qm) belegt sein. Die NordBau erwartet auch in diesem Jahr wieder zwischen 60.000 und 70.000 Besucher aus dem In- und Ausland sowie rund 900 Aussteller. Miteinander kommunizieren, Kontakte knüpfen und Geschäfte anbahnen auf ruhige norddeutsche Art – das ist auch in diesem Jahr das Credo auf der NordBau. Die Messe sieht darin ein Qualitätsmerkmal, nicht nur für Aussteller und Besucher aus Deutschland, sondern auch aus Skandinavien, dem Baltikum und weiteren Regionen. Dirk Iwersen, Geschäftsführer der Holstenhallen Neumünster: „Besonders deutlich wird das am Beispiel Dänemarks, dem Partnerland der Messe. Der dänische Botschafter in Deutschland, Per PoulsenHansen, wird bereits während der Eröffnungsveranstaltung auf die Entwicklung der gemeinsamen, künftigen nordeuropäischen Verkehrsinfrastruktur eingehen.“

Ein hochbrisantes Thema, vor allem bei der aktuellen Diskussion um Großbaustellen. Das diesjährige Topthema der Nordbau lautet „Sicher bauen – sicher wohnen“. Dabei spielt neben der richtigen Absicherung von Baustellen auch der Arbeitsund Brandschutz und der Schutz der eigenen vier Wände vor Einbrechern eine Rolle. Zu diesen Themen werden spezialisierte Handwerker, Spezialisten des Landespolizeiamts und Fachleute der Qualitätsgemeinschaft Sicherungstechnik Nord vor Ort sein. Partner der Sonderschau „Sicher bauen – sicher wohnen“ ist der Verband Haus & Grund. Darüber hinaus werden zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen und Seminare zum Thema Sicherheit angeboten. Viele der begleitenden Tagungen werden von der Architekten- und Ingenieurkammer als offizielle Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Auf dem Freigelände erwartet die Besucher ein Feuerwerk von neuen Baumaschinen und -geräten, die dieses Jahr auf den Markt gekommen sind. Q NordBau Justus-von-Liebig-Straße 2 - 4 Neumünster, www.nordbau.de

138 l e b e n s a r t 09|2013

Ki_Bauen_09.2013.indd 138

26.08.13 15:31


Umfassende Modernisierung

Sie ist eines der Wahrzeichen in Neumünster: die Halle 1 der Hallenbetriebe, die gemeinhin als Holstenhalle bezeichnet wird. Das denkmalgeschützte Gebäude wird zurzeit renoviert und modernisiert. Dies fördert das Land Schleswig-Holstein durch ein zinsgünstiges Darlehen aus dem Kommunalen Investitionsfond (KIF). Bei der Übergabe zweier Förderbescheide in Höhe von 9,4 Millionen Euro an die Stadt Neumünster, 5 Millionen für die Holstenhallen-Modernisierung und 4,4 Millionen für den Neubau der Feuer- und Rettungswache, sagte der Minister für Inneres, Andreas Breitner, es freue ihn, dass die Investitionen dadurch unterstützt werden können. Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras dankte für die Förderung des Messestandortes Neumünster einerseits sowie die Sicherheit der Bürger andererseits. Bei einem Rundgang erläuterte Dirk Iwersen, Geschäftsführer der Hallenbetriebe, Um-

Innenminister Andreas Breitner (2. von links) übergab am 6. August zwei Förderbescheide für die Hallenbetriebe und den Neubau der Feuerwache an Dirk Iwersen (links), Dr. Olaf Tauras (2. von rechts) und Stadtrat Oliver Dörflinger.

Die Halle 1 ist das zentrale Modernisierungsgebäude. In die Halle ist bereits ein neuer Schwerlastboden aus Beton mit Fußbodenheizung eingezogen worden und das Dach mit neuen Lichtbändern versehen. Dämmung und eine neue Dachhaut werden folgen.

fang und Fortschritt der Bauarbeiten. Unter anderem wird ein Lüftungssystem installiert. Dazu wird die aus dem Jahr 1965 stammende Heizung durch eine neue ersetzt und von Erdgas auf Fernwärme umgestellt. Auch die Halleninfrastruktur bekommt ein neues Gesicht und die orangefarbenen 70er-Jahre Sitze weichen auf den neuen, größeren Tribünen komfortableren Plätzen. Ganz neu gebaut wird

eine zentrale Halle mit Foyer (1.100qm), eine Technikzentrale, eine Brandmeldezentrale und eine Werkstatt. Ob man die „neue“ Halle 1 nach dem voraussichtlichen Ende der Modernisierung im Dezember 2014 wiedererkennt? Von außen ganz bestimmt. (Text + Foto: hb)

Q www.holstenhallen.com

Burkhard und Marzellina Urmersbach, Haus & Grund-Mitglieder seit 2011

Bauvertrag? Dafür hab ich jemanden!

Wir unterstützen und beraten Haus- und Wohnungseigentümer und solche, die es werden wollen. Zum Beispiel bei der Prüfung von Handwerkerverträgen oder bei der Baubegleitung und -abnahme durch Sachverständige. Und das alles für einen durchschnittlichen Jahresbeitrag von nur 36,- Euro. Mehr Infos unter 0431-663 6110 oder www.haus-und-grund-sh.de Recht & Steuern | Vermieten & Verwalten | Bauen & Renovieren | Technik & Energie

09|2013 l e b e n s a r t 139

Ki_Bauen_09.2013.indd 139

26.08.13 15:31


Guter Rat

„Damit beim Bauen alles nach Plan läuft, benötigt man verlässliche Experten,“ sagt Alexander Blažek, Verbandsvorsitzender der Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Schleswig-Holstein anlässlich der Nordbau 2013. Haus & Grund stelle mit seiner Dienstleistung BauRat dem Bauherrn Fachleute zur Seite. Es sei eine große Hilfe, wenn Sachverständige die Planung, den Bau und die Abnahme eines Bauvorhabens begleiteten, meint Blažek. Diese sachverständige Unterstützung erstrecke sich auch auf die Ermittlung von Bauschäden, die Sanierung und Wertermittlung. Insbesondere die Energieberatung setze Expertenwissen voraus. Mit dem Haus & Grund BauRat könnten Eigentümer den vorgeschriebenen Energieausweis und wichtige Hinweise auf staatliche Förderprogramme zur energetischen Sanierung erhalten. Zum Thema Werkverträge und die rechtliche Bewertung von Baumängeln unterstützen die im Baurecht besonders erfahrenen und versierten Haus & Grund Rechtsberater, damit der Eigentümer sein Recht in vollem Umfang sichern kann.

Q Haus & Grund Schleswig-Holstein, Stresemannplatz 4, Kiel, Tel. 04 31 / 6 63 61 10 www.haus-und-grund-sh.de Auf der NordBau: Halle 5 Standnummer 598

Leidenschaft für Innovation & Tradition

Betten & Matratzen

Behrens Stützpunkthändler für:

Falckstraße 11 . 24103 Kiel Telefon: 0431 / 918 18

Die C.J. Wigger KG mit ihren Standorten in Neumünster, Bordesholm, Hitzhusen und Bornhöved stellt sich in diesem Jahr zum ersten Mal auf der NordBau als leistungsstarker und innovativer Baustoff-Lieferant in Schleswig Holstein vor. Schwerpunkte der C.J. Wigger Präsentation sind die Themen Dach & Fassade, Holzbau und Tief- und Straßenbau. Zum Thema Dach & Fassade wird den Messebesuchern exclusiv eine 3-D-Visualisierungssoftware präsentiert. So können virtuell Fassade und Dach komplett verändert werden – bis hin zu Bauelementen und Dachrinnen. Zum Thema Holzbau zeigt Wigger den Messebesuchern, speziell Zimmereien, vor Ort das wichtige Tool der Konstruktionshilfen. Um den stetig steigenden Ansprüchen im Tief- und Straßenbau gerecht zu werden, präsentiert Wigger technisch innovative aber auch wirtschaftlich attraktive Systeme und Lösungen auf. Als Messehighlight mit dabei: strabaufix®. Dieser Kaugummiasphalt ist ein innovativer Kaltasphalt für die schnelle und dauerhafte Reparatur von Straßen und Wegen. Q C.J. Wigger KG, Boostedter Str. 301, Neumünster Tel. 0 43 21 / 97 5-0, www.cjwigger.de.

140 l e b e n s a r t 09|2013

Ki_Bauen_09.2013.indd 140

26.08.13 15:31


Shabby-Chic und mehr

Im Rathjens-Depot in Büdelsdorf finden Freunde stilvoller Dekorationsartikel und Möbel auf 430 Quadratmetern alles, was das Herz begehrt. Antike Möbel und Dekoration im Vintage-Look, Industrie-Style und Shabby-Chic werden hier wunderschön präsentiert. Die Inhaberin ist immer auf der Suche nach Schätzen aus Frankreich, Belgien, Dänemark und weiteren Ländern. So lohnt es sich, immer mal wieder im Depot, oder auch im Online-Shop vorbei zu schauen, denn laufend ändert sich das Angebot. Inhaberin Stefanie Rathjens hat zusammen mit der Buchautorin Sonja Bannick die Werke „Zeitlos Shabby“ und „Spitzenromantik“ geschrieben, die viele Anregungen zum Thema enthalten. Im nächsten Frühjahr, so ist es in Planung, wird ein weiteres Buch erscheinen. Geöffnet: Do–Fr 11–18 Uhr, Sa 11–14 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Q Rathjens-Depot, Hollerstraße 60-77, Büdelsdorf

bel Antike Möund Dekoration

im Vintage-Look, Industrie Style und Shabby-Chic

Wir heißen Sie in den neuen Räumlichkeiten auf 430 Quadratmeter willkommen.

Depot Hollerstr. 60-­‐‑77 . 24782 Büdelsdorf . www.rathjens-­‐‑depot.de Do. bis Fr.: 11.00 -­‐‑ 18.00 Uhr, Sa.: 11.00 -­‐‑ 14.00 Uhr Oder nach Vereinbarung. Tel: 04331/ 609 87 61

Tel. 0 43 31 / 6 09 87 61, www.rathjens-depot.de www.glasbau-schwarz.de

Neue Ausstellung

gs15% Eröffnu* n Rabatt

Vertrauen in Qualität

Betten Behrens führt die größte Auswahl von Markenmatratzen der Manufaktur Werkmeister. Diese werden in unterschiedlichsten Ausführungen und Härtegraden, den Kriterien wie Gewicht, Größe, Vorlieben oder Beeinträchtigungen entsprechend, angeboten. Auch bei der entsprechenden Unterfederung gibt es große Unterschiede: die Verstellbarkeiten im Kopf-, Rücken-, Knie- oder Fußsegment, mit Motor oder manuell verstellbar, die Rahmenhöhe, und, und, und... Uwe Behrens berät kompetent und ermöglicht durch eine perfekte Wahl den erholsamen Schlaf. Q Betten Behrens, Falckstr. 11, Kiel, Tel. 04 31 / 9 18 18

ÜBER 240m2 … voll neuer Perspektiven. Erleben Sie in unserer neuen Ausstellung hochwertige Fenster, Haustüren, Vordächer, Terrassenüberdachungen und Glashäuser – jetzt auf über 240m2 Fläche. Voller Durchblick auf unsere vielfältige Produktpalette und kompetente Beratung sind garantiert.

* auf Solarlux- und Gayko-Produkte bei einer Bestellung in unserer neuen Ausstellung bis zum 30.09.2013.

Glasbau Schwarz GmbH . Wittland 5 . 24109 Kiel . Telefon (0431) 58 08-100

09|2013 l e b e n s a r t 141

Ki_Bauen_09.2013.indd 141

26.08.13 15:31


Die Umbauphase, die bei Möbel Brügge seit Anfang des Jahres parallel zum laufenden Geschäftsbetrieb stattfand, hat nun ein Ende. Das Erdgeschoss präsentiert sich noch moderner und ganz nach kundenorientierten Richtlinien. Viel Wert wurde darüber hinaus auf eine ökologische Ausrichtung gelegt, was sich unter anderem in einem neuen Leuchtensystem mit dem Einsatz von LEDLeuchten zeigt.

Neue Wege zum schöneren Wohnen

Körbe: verschiedene Farben und Größen, z.B. ca. 20/14/11 von 3,95 auf 2,95 Euro

Als nächster Blickfang präsentieren sich die neuen großen LED-Bildschirme im Erdgeschoss, die über aktuelle Angebote und Aktionen informieren. Folgt man dem Weg, erstrecken sich die neuen Abteilungen, die alles bereithalten, was man zum Einrichten und Verschönern seines Zuhauses benötigt. So sind unter anderem Teppiche, Badezimmer, Büro- und Kleinmöbel, Spiegel, Garderoben, Textilien, Glas, Porzellan, Geschenkartikel und Leuchten im Erdgeschoss zu finden.

Leifheit präsentieren sich noch einmal. Am 13. + 14.9. wird WMF für Kochvorführungen sorgen. Stolz auf erfolgreichen Umbau

Im 2. Stock gibt es auch Neues zu entdecken. Das Brügge Bistro präsentiert sich unter neuer Leitung von Ingo Pardemann mit leckeren Gerichten und neuem Aussehen. „Zug um Zug entstanden die neuen Abteilungen und ich bin stolz auf mein komplettes Team, das vom ersten Tag

Herzlich willkommen

Bereits beim Betreten des Hauses wird man von den freundlichen Damen an der Information, die sich rechterhand des Haupteinganges befindet, begrüßt. Direkt daneben befindet sich das neue Kinderland, das liebevoll norddeutsch WiWaWaterland getauft wurde. Am 7. + 14.9. finden hier tolle Aktionen wie Basteln, Schminken und Angeln für die Kleinen statt. So können Mama und Papa ganz in Ruhe durch das Haus schlendern, während die Lütten sich vergnügen. Aktionstage mit Vorführungen

Zur Eröffnung werden auch viele Hersteller ihr Sortiment selbst mit Vorführungen präsentieren. So darf man sich am 5.9. auf KitchenAid mit hochwertigen Küchenmaschinen freuen. Am 6.9. ist Kitchen Aid noch einmal mit dabei, ebenso die Firma Leonardo mit Cocktailzubereitungen, und Leifheit mit Sortimentsvorfügungen. Am 7.9. wird die Firma Fissler mit Kochvorführungen vor Ort sein und auch Leonardo und

an alles dafür getan hat, damit dieser Umbau ein Erfolg wird. Wir freuen uns sehr, allen unser schönes Haus zeigen zu dürfen und möchten alle herzlich zu uns einladen“, so Thomas Brügge, Geschäftsführer von Möbel Brügge.

Q Möbel Brügge, Freesenburg 8 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 1 80 80 www.moebel-bruegge.de

142 l e b e n s a r t 09|2013

Ki_Bauen_09.2013.indd 142

26.08.13 15:31


Bauen & Wohnen

Schlafsofas in großer Auswahl !

Einfach mal anders

Holz ist und bleibt einfach eines der schönsten Materialien, die uns die Natur bietet. Ganz besonders zur Geltung kommt dieses Naturprodukt bei Massivholzplatten, wie sie auch in den Massivholztischen von HMC Möbel verwendet werden. Die moderne Optik der organischen Tischplatten sind hier aus massiver Eiche oder Nussbaum. Die nahezu naturbelassene Form gibt dem Tisch das gewisse Etwas. Die Tische sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich - auf Wunsch auch mit Ansteckplatten zum Verlängern. Ebenfalls erhältlich sind Sitzbänke aus dieser Serie, passend zu den Tischen. Wer es etwas moderner mag, kann den Tisch auch wahlweise mit Stahlkufen bekommen.

YRP *lVWHEHWW ELV ]XP 'DXHUVFKOlIHU YRQ )HGHUNHUQ EHU .DOWVFKDXP R /DWH[ YRP (LQ]HOVRID ELV ]XU (FNNRPELQDWLRQ ...wir beraten Sie gern! Kiel´s Adresse für exclusive Polstermöbel & modernes Wohnen HMC Möbel Company GmbH ”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Tel.: 04307 -­ 839363

www.moebel-­company.de

Q HMC Möbel Company GmbH, Dieselstraße 3, Schwentinental Tel. 0 43 07 / 83 93 63, www.moebel-company.de

Sonderaktion Dieser zauberhafte Goldfußengel von Wendt & Kühn ist für 64,95 Euro in limitierter Aufl age (22.222 Stück weltweit) nur bei autorisierten Fachhändlern, zu denen der Hersteller eine langjährige Kundenbindung hat, erhältlich. Das Erzgebirgsstübchen hat diesen Engel im Programm.

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Q Erzgebirgs-Stübchen Großflecken 1, Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 53 88 91, www.erzgebirgs-stuebchen.de

09|2013 l e b e n s a r t 143

Ki_Bauen_09.2013.indd 143

26.08.13 15:31


Fliesen zum Wohlfühlen Fliesen sind umweltfreundlich, da sie hauptsächlich aus mineralischen Materialien bestehen. Darüber hinaus sind sie strapazierfähig, pflegeleicht, hygienisch und vor allem allergikergerecht. Momentan sind keramische Fliesen in Holzoptik im Trend. Sie bilden eine perfekte Kombination aus Keramik und Design. So können Kunden, die auf eine natürliche, warme Ausstrahlung der Holzoptik Wert legen, zugleich aber eine besonders strapazierfähige und pflegeleichte Oberfläche wünschen, beides erhalten. Fliesen in Holzoptik sind in den verschiedensten Formen und farblichen Ausführungen erhältlich. Neben der tollen Möglichkeit, sich via 3D-Planung von den zu gestaltenden Räumlichkeiten vorab einen Eindruck verschaffen zu können, lohnt sich vor allem ein Besuch der Fliesenausstellung, die sich nach dem Umbau bei Fliesen Reischert neu präsentiert. In diesem Fachbetrieb, der seit 25 Jahren mit Meisterhand geführt wird, legt man großen Wert auf Arbeitsqualität und exzellenten Service. Q Fliesen Reischert, Wildrosenweg 8, 24119 Kronshagen Tel. 0431 / 548282, www.fliesen-reischert.de

Pudelmütze für Linus stricken, Wolldecke für

aussuchen,

Tee

Frieda

reiner-behrens.de

Q Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf, Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de

mit Grudun trinken,

Wärmedämmung mit Meister Bente

Entspanntes Einkaufserlebnis Bei Siak Apart findet man eine besondere, liebevoll und ideenreich zusammengestellte Palette an dekorativen Accessoires für ein wohliges Ambiente Zuhause. Schon beim Betreten der 980 qm großen Geschäftsräume in Nortorf verzaubert einen die wunderbare Atmosphäre, die die jetzt zur beginnenden Herbstzeit mit Igeln, Moosen, Windlichtern, Laternen, Tabletts, Geschirr, Kürbissen und vielem anderen mehr ausgestatteten Tische und Regale ausstrahlen. Orange und Grün, die herbstlichen Farbtöne, leuchten einem allenthalben entgegen. Bei Schals und Handtaschen sind es die dezenteren, ruhigeren Herbstfarben wie Bordeaux, Grün, Braun und Beige sowie auch Schwarz und Grau, die betören. Wollmützen, die aktuell sehr gefragt sind, tragen modische Sternapplikationen in Wollweiß. Da kann es gern windiger und ein bisschen kälter werden, denn bekleidet mit einem Schal, einer Mütze und den herrlichen Dekorationsartikeln von Siak Apart ist selbst der Jahreszeitenwechsel vergnüglich. Da genießt man im Loungebereich auch gern eine kostenfreie Kaffeespezialität, bevor man sich für das leibliche Wohlergehen eine Köstlichkeit aus dem Gourmet-Berner-Sortiment aussucht, beispielsweise ein Öl oder Dip, einen Likör oder Tee. Und wenn man mal etwas mehr zum Auto zu bringen hat, ist das gar kein Problem, denn der Wagen steht bestimmt auf dem großen Parkplatz direkt vor der Tür – selbstverständlich, denn Service wird bei Siak Apart groß geschrieben, unentgeltlich zu nutzen.

endlich

besprechen.

Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (04322) 3020 www.dachdecker-bente.de

Bente

144 l e b e n s a r t 09|2013

Ki_Bauen_09.2013.indd 144

26.08.13 15:31


Bauen & Wohnen

30-jähriges Jubiläum Am 1.Aug.1983 legte der Tischlermeister Hermann Falke in der Kehdenstraße in Kiel den Grundstein für das heutige Unternehmen Falke Küchen und Hausgeräte. Was mit 150 qm begann, ist heute ein imposantes Küchenstudio mit 1000 qm Ausstellungsfläche, das seinesgleichen sucht und komplett barrierefrei ist. Vor 10 Jahren wurde der Firmensitz in die Eckernförder Straße verlegt. Hier werden nicht nur sämtliche Haus- und Einbaugeräte von Miele, sondern auch namhafte Küchenhersteller wie Warendorf, RWK und Häcker mit Designerküchen von Philippe Starck und Jette Joop präsentiert. „Wir zeigen in unserer Ausstellung Küchen für jeden Anspruch und können das gesamte Spektrum von der preiswerten Küche bis zur hochmodernen Lack-, Holz- oder Landhausküche mit Arbeitsplatten aus Holz, Granit, Quarzstein, Glas oder Corian, bis hin zur barrierefreien (rollstuhlgerechten) Küche anbieten“, so Hermann Falke. Das Traditionshaus mit eigener Tischler- und Kundendienstwerkstatt garantiert seinen Kunden höchste Qualität, Fachkompetenz und besten Service. Ob Modernisierung oder Planung einer neuen Küche, das Falke-Team freut sich über zufriedene Kunden bundesweit und über die Grenzen hinaus. „Viele Auszeichnungen bestätigen den hohen Qualitätsanspruch“, so Hermann Falke. „Als 1a Fachhändler wurden wir schon fünfmal hintereinander ausgezeichnet, als Topadresse durch die Magazine „Der Feinschmecker“ sowie A & W „Architektur und Wohnen“ prämierte auch die Fachzeitschrift „zuhause wohnen“ Falke Küchen und Hausgeräte als eines von Deutschlands besten Küchenstudios mit Kochschule. Diese Auszeichnungen geben uns immer wieder Ansporn, auch weiterhin hoch motiviert mit allen Mitarbeitern Kundenwünsche zu erfüllen.“

Q Falke Küchen und Hausgeräte, Eckernförder Str.337, Kiel Tel. 0 4 31 / 5 45 93 04, www.miele-falke.de

KOCHERLEBNIS bei Falke Damit Kunden bei der Auswahl der Kücheneinrichtung die persönlich richtige Wahl treffen oder schon eingebaute Geräte besser kennenlernen und nutzen können, bietet Falke in Zusammenarbeit mit Chefkoch Andreas Hansen Kocherlebnisse in der hauseigenen Aktivküche an. Das Kocherlebnis im September: Dessert – das süße Ende einer Essbeziehung Für Naschkatzen und Schleckermäuler gibt es Créme brûlée, selbstgemachtes Eis, Marzipanravioli, Amarulaschaum, Zitronencreme und weitere Sünden. Preis pro Person 59,- Euro, 5.9. ab 18 Uhr Anmeldung: Tel. 04 31 / 320 99 21 oder special-catering@online.de

Beratung · Planung · Verkauf · Montage

13 Jahre Erlebniskochen Aktuelle Termine: 5. September – Dessert Das süße Ende einer Ess-Beziehung 23. September – Spanien Authentische Küche mit Paella und Tapas

KÜCHEN FÜR JEDEN ANSPRUCH Eckernförder Str. 337, 24107 Kiel, Tel. 0431 - 54 59 304, www.miele-falke.de

09|2013 l e b e n s a r t 145

Ki_Bauen_09.2013.indd 145

26.08.13 15:31


Tipps für einen guten Schlaf

In einer durch Smartphones, iPads und Emails immer schneller werdenden global vernetzten Welt müssen Schlaf- und Erholungszeiten bewusst und aktiv eingeplant und gestaltet werden, damit wir unsere Kräfte und Ressourcen nicht erschöpfen und entladen. Nur wer Körper, Geist und Seele effektiv aufzuladen versteht, kann die heute geforderten Leistungen langfristig durchhalten. Wer hier „schlampt“, den bestraft das Leben in Form von Leistungsschwäche, Erschöpfung, Gereiztheit, Schlafstörungen und Libidoverlust. Wie man diese negativen Begleiterscheinungen vermeidet, erfährt man in diesem Buch von Dr. Michael Feld. Q Südwest Verlag 2012, 160 S., 16,99 Euro

Unsere Küchen sind so einladend und gemütlich, dass...

Neuheiten erweitern die Kollektion Wer ein Yadros-Massivholzbett sein Eigen nennt, kann gewiss sein, daran jahrelang Freude zu haben. Den Yadros-Konstrukteuren ist es gelungen ein Massivholzbett nach funktionalen, ästhetischen und benutzertauglichen Aspekten zu entwerfen. Entstanden ist ein Holzbett der Superlative – Bettgestell »Tilston« aus massivem Buchenholz. Dieses Massivholzbett kombiniert handwerkliches Geschick und Gefühl für Ästhetik. Sowohl Kopf- als auch Fußteil sind doppelwandig aus Vollholz gebaut. Die Regale im Kopfteil lassen sich stufenlos bis zur Hälfte der Gesamttiefe von 41 cm herausziehen. Diese sind in symmetrischer Höhe eingebaut, sodass sich bei beidseitig ausgezogenen Regalen eine besonders aparte Optik ergibt. Hier kann man die liebsten Andenken und Dekorationsartikel ins schönste Licht rücken. Neben diesem Modell gibt es bei Yadros noch weitere tolle neue Bettenmodelle zu entdecken. Q YADROS GmbH Theodor-Storm-Str. 21 Quickborn Tel. 0 41 06 / 1 21 21 60, www.yadros.de

...sie selbst von Männern gern besucht werden! Unter uns: Wir bauen auch schicke Möbel für Ihr Wohnzimmer!

Mühlenkamp 1a · 24796 Bredenbek Telefon (04334) 18 93 00 info@diemoebelmacher-ohg.de www.diemoebelmacher-ohg.de

146 l e b e n s a r t 09|2013

Ki_Bauen_09.2013.indd 146

26.08.13 15:31


Bauen & Wohnen

Unendliche Möglichkeiten Wer ein flexibles und trotzdem absolut stilvolles Möbelsystem für sein Zuhause sucht, ist bei Wohnconcept + genau richtig. Im ausgeklügelten MontanaSystem kann zwischen 42 Elementen, 4 Tiefen, 49 Farben und 10 Designs ausgewählt und kombiniert werden. So lässt sich beispielsweise die Montana Wardrobe nach den eigenen Wünschen, Bedürfnissen und Stil zusammenstellen. Die Module können an die Wand gehängt, auf Räder, Füße oder Sockel gesetzt und in den Lieblingsfarben abgestimmt und variiert werden. Durch die vier verschiedenen Tiefen erhält man die Möglichkeit genau das Möbelstück zu entwerfen, das für die Auf bewahrung zu Hause benötigt wird. Hinter der schlichten Erscheinung der Montana Module findet man ein modernes und durchdachtes Designsystem. Die Farbkombination von sanften und matten Farben zusammen mit den verschiedenen Modulgrößen, ergeben einen ruhigen und zugleich spielerischen Look. Montanas Kennzeichen sind die schlichten Details, die abgerundeten Ecken, viele Abmessungen und Farbkombinationen.

Q Wohnconcept + bei SieMatic Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 04 31 / 3 29 29 91, www.wohnconcept-plus.de

09|2013 l e b e n s a r t 147

Ki_Bauen_09.2013.indd 147

26.08.13 15:31


Dipl.-Ing.

Carsten de Vries Vermessungsingenieur

24537 Neumünster Telefon: 0 43 21 / 1 55 15 Telefax: 0 43 21 / 1 34 30 E-Mail:Cvries@aol.com www.vermessung-devries.de

Besichtigung bei uns auf dem Gelände

Neu im Sortiment: Mattenzäune aller Art

Fa. Dähmlow GmbH & Co. KG Friedrich-Wöhler-Str. 39 24536 Neumünster Tel.: 0 43 21-569-0 Fax: 0 43 21-569-140

www.daehmlow.de info@daehmlow.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 7.00 - 17.00 Uhr

Mehr Glas bei Glasbau Schwarz Die ganze Vielfalt von Glasprodukten erleben und sich selbst von der Qualität und dem hohen Sicherheitsstandard überzeugen – das können Interessierte ab sofort in den soeben eröffneten und stark erweiterten Ausstellungsräumen des Kieler Traditionsunternehmens Glasbau Schwarz. Auf rund 240 Quadratmetern werden Fenster- und Türvariationen, Vordächer, Balkonverglasungen, Terrassendächer und Glashäuser hautnah präsentiert. Bei den Türen und Fenstern zeigen sie, was nach neuestem Standard mit unterschiedlichem Material und Dekor alles möglich ist. Wie leicht es ist, ein einfach gesichertes Fenster auszuhebeln, kann in der Erlebnis-Ausstellung jeder Kunde selbst ausprobieren. Zugleich werden dem Besucher innovative Alternativen angeboten, die einen deutlich höheren Einbruchschutz bieten. Erstmals bei Glasbau Schwarz in Kiel werden Glas-Faltwände von Solarlux, das ESP-System und neuste Türschloss-Varianten des Herstellers GAYKO präsentiert. Letztere lassen sich sogar über das Mobiltelefon oder über einen Fingerscan steuern. Q Glasbau Schwarz, Wittland 5, Kiel, Tel. 04 31 / 58 08 100 www.glasbau-schwarz.de.

148 l e b e n s a r t 09|2013

Ki_Bauen_09.2013.indd 148

26.08.13 15:31


Bauen & Wohnen

Venezianische Tradition auch für Kiel

Naturkalk als Bodenbelag für die Wohnung - was in südeuropäischen Ländern gang und gäbe ist und seit Jahrhunderten verarbeitet wird, hält auch in den norddeutschen Wohnbereichen immer mehr Einzug. Kein Wunder, lassen sich doch Fußböden jeder Größe in individuellen Farbtönen gestalten. In Sachen Belastbarkeit steht der Kalkboden „Pastellone Veneziano“ einer Bodenfliese um nichts nach. Viel mehr noch: Er ist atmungsaktiv und durch die fugenlose Verarbeitung immer ein handwerkliches Einzelstück. Zwar sind beim Auftragen von Kalkfußböden im Gegensatz zum Verlegen von Fliesen oder einem Holzboden mehrere Arbeitsschritte nötig, doch das Auftragen der einzelnen Schichten macht diesen Fußboden erst so unempfindlich Tag der Küche Am 28. September ist es soweit: Der „Tag der Küche“ ist ein Angebot an alle Freunde moderner Küchen. Ob man die Anschaffung der ersten Küche seines Lebens plant, sich einfach nur mal umschauen möchte, oder auf der Suche nach etwas ganz Besonderem ist: An diesem Tag wird man fündig. Ganz entspannt kann man sich über moderne Küchen informieren, die Faszination selbsttätig und geräuschlos öffnender und schließender Schubkästen und Schränke erleben, die

und pflegeleicht. Keramiede ist, wie auch bei der Erfolgsstory von „Terrastone“, wieder mal der Vorreiter und Visionär bei diesem traditionellen Fußbodenbelag und steht mit Rat und Erfahrung bereit. Keramiede berät in Ruhe und vermittelt auch den erfahrenen Handwerksbetrieb, wenn die Verarbeitung nicht selbst erledigt werden soll. Unzählige, zu jedem Raum passende Farbtöne sind wählbar und machen jeden Naturkalkboden zu einem Unikat. In den rund 400 m² großen Ausstellungsräumen im Liesenhörnweg 2 in Schwentinental ist der Premiumbelag „Pastellone Veneziano“ zu sehen und zu fühlen. Q www.keramiede.de

energieeffizienten, leisen und schönen Einbaugeräte in Aktion bestaunen und sich ganz zwanglos den neuesten Trends rund um die Küche widmen. Der „Tag der Küche“ ist eine Initiative der AMK Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. Anlässlich dieses besonderen Tages wird ein tolles Gewinnspiel veranstaltet. Verlost werden viele Preise von der Franke Küchenarmatur über Produkte von Hailo, Kesseböhmer und Blum, eine Dunstabzugshaube von Silverline,

einer Kochstelle mit varioInduktion von Siemens, dem Berber Abluft-Mauerkasten und einem Hettich Kochevent. In der Alno Küchenwelt Kiel darf man sich darüber hinaus auf ein Showkochen und Wissenswertem zum Thema Ergonomieberatung freuen. Q Alno Küchenwelten Kiel, Wittland 14-18 Kiel, Tel. 04 31 / 72 99 33 90 www.ALNO-Kiel.de

09|2013 l e b e n s a r t 149

Ki_Bauen_09.2013.indd 149

26.08.13 15:31


Tod & Trauer

Grabgestaltung und Denkmal auf der igs Friedhofsgärtner präsentieren noch bis zum 13. Oktober auf der internationalen gartenschau hamburg 2013 (igs 2013) ihr gestalterisches Können und kreatives Potential. Die Ausstellung „Grabgestaltung und Denkmal“ befindet sich in der „Welt der Religionen“.

Vielfalt an Gehölzen, Bodendeckern und jahreszeitlich wechselnder Beetbepflanzung begeistert wieder einmal die Gartenschaubesucher. Neben der Wahl besonderer Pflanzen, die man viel zu selten auf Friedhöfen sieht, überraschen den Pflanzenliebhaber die gestalterischen Elemente bei der Anlage der Mustergräber. Selbst die kleinste Grabstätte erhält so eine sehr persönliche Note. Die besonderen Kombinationen unterschiedlichster Blühpflanzen im Blumenbeet zeigen, dass vieles möglich ist, wenn der Kreativität keine Grenzen gesetzt werden. Ein ganz besonderes Highlight wird für viele Besucher und auch für die Friedhofsgärtner selber die Ende August/ Anfang September anstehende Herbstbepflanzung sein. Dabei zeigt sich, dass die vermeintlich grauen Herbstmonate doch sehr farbenfroh sein können. Machen Sie sich selbst ein Bild und besuchen Sie den Ausstellungsbereich der Friedhofsgärtner auf der IGS. Es lohnt sich. ■ Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH, Waisenhofstr. 44, Kiel, Tel. 04 31 / 935 35 www.dauergrabpflege-schleswig-holstein.de

Den Besuchern des Ausstellungsteils „Grabgestaltung und Denkmal“ präsentieren die Friedhofsgärtner auf der igs in Hamburg kreativ gestaltete Mustergräber – hier ein aktuelles Bild von der igs.

Über 90 Friedhofsgärtner aus ganz Deutschland zeigen anhand von 120 Mustergräbern verschiedener Größe die ganze Bandbreite moderner und ideenreicher Grabgestaltungen. Die Gräber werden zudem durch eine Jury bewertet und mit Medaillen ausgezeichnet. Dabei haben die Friedhofsgärtner aus SchleswigHolstein Medaillen in Bronze, Silber und Gold erzielen können. Außerdem können sich die Besucher während der gesamten Gartenschau im Informationspavillon über Grabgestaltung und Grabpflege informieren und dem Team des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) Fragen stellen. Vom Westeingang des Gartenschaugeländes sind es nur wenige Meter bis zum Ausstellungsbereich der Friedhofsgärtner. Die

Fünf Irrtümer über Tod und Bestattung Bestattungskosten trägt die Krankenkasse. Das ist nicht mehr der Fall. Nur bis 2004 zahlten die gesetzlichen Krankenkassen einen Zuschuss, mit dem „Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung“ (GMG) wurde dieser jedoch ersatzlos gestrichen. Jeder Arbeitgeber zahlt Sterbegeld. Lediglich die Angehörigen von Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst erhalten nach ihrem Tod noch für den Sterbemonat und zwei Folgemonate ihre Bezüge. Alle anderen Arbeitnehmer haben keinerlei Anspruch darauf. Angehörige müssen nur zahlen, wenn sie das Erbe annehmen. In Deutschland gilt die sogenannte „Totenfürsorgepflicht“, die mit dem Erbrecht nichts zu tun hat. Wenn ein Angehöriger sich weigert, die Bestattungskosten zu übernehmen, zahlt zwar erst einmal das Ordnungsamt – die Kosten werden aber später in Rechnung gestellt. Wer kein Geld hat, wird auf Staatskosten bestattet. Das Sozialamt zahlt nur dann, wenn die Angehörigen die Bestattungskosten nachweislich nicht übernehmen können. „Die Zahlung deckt jedoch ausschließlich die Bestattung ab, nicht aber eine Trauerfeier“, so Walter Capellmann von der Monuta Versicherung. Ein Sparvertrag sichert die Bestattungskosten ab. Eine Bestattungsvorsorge sollte auch das Risiko eines frühen Todes absichern. Läuft ein Sparvertrag erst kurze Zeit, wird das Geld die Kosten kaum abdecken. Anders als die Trauerfall-Vorsorge zählt der Sparvertrag auch nicht zum gesetzlichen Schonvermögen. Bevor der Staat beispielsweise im Pflegefall finanzielle Unterstützung leistet, sind bis auf einen geringen Freibetrag alle eigenen Mittel aufzubrauchen – auch der Sparvertrag für die Bestattung. (akz-o)

150 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_KI_140_141.indd 150

26.08.13 17:15


Bestattungskultur heute Die Bestattungskultur in Deutschland ist in den letzten Jahren sehr vielfältig geworden. Neben dem klassischen Friedhof gibt es Friedwälder, Urnenkirchen, Seebestattung, anonyme Beisetzungen und vieles mehr. Heute sind mehr denn je Eigenverantwortlichkeit und persönliche Gestaltung der Abläufe nach dem Tod gefragt. Barbara Happe, Kulturwissenschaftlerin und Volkskundlerin aus Jena, zeigt in ihrem neuen Buch „Der Tod gehört mir“ die Ursprünge der heutigen Bestattungsphänomene auf und verfolgt die jahrhundertelangen Prozesse, die zur derzeitigen Vielfalt der Möglichkeiten geführt haben. Reimer Verlag Berlin 2012, 176 Seiten, 29,95 Euro

Viel zu früh Der Tod eines geliebten Menschen ist für die Zurückbleibenden ein großes Unglück. Der Verlust ist besonders herausfordernd, wenn die verstorbene Person noch jungen Alters war. Für junge Menschen, die ihren Partner verloren haben, soll ein neues Angebot der Trauerbegleitung von Pflege LebensNah Unterstützung bieten.

Urnengräber

Trauer, Einsamkeit und Schmerz über den Verlust sind nicht das Einzige, womit jung verwitwete Menschen umgehen müssen. Sie müssen plötzlich auch viele Dinge allein bewältigen, die sie früher als Paar mit dem Partner gemeinsam übernommen haben. Der Lebensunterhalt muss allein erwirtschaftet werden, der Haushalt gepflegt und für die vielleicht noch kleinen Kinder, die ebenfalls trauern, ist die zurückgebliebene Person zukünftig allein verantwortlich. So bleibt vor allem wenig Zeit, die eigene Trauer zu durchleben oder Halt und Hilfe von Freunden zu erfahren. Die Gruppe für junge Verwitwete möchte Raum und Zeit bieten, innezuhalten, sich auszutauschen und gegenseitig Trost zu spenden. Die Gruppe für jung verwitwete Menschen findet 14-tägig statt. Beginn ist um 19.30 Uhr, Ende gegen 21.00 Uhr. Treffpunkt ist der Raum der Stille im Hospiz Haus Porsefeld, Mühlengraben 2, 24768 Rendsburg. Angelika Thaysen, Leiterin des Bereichs Trauerbegleitung Tel. 0 43 31 / 94 37 117 E-Mail: thaysen@pln-netz.de

Immer mehr Menschen entscheiden sich mittlerweile in Deutschland für eine Feuerbestattung und somit für ein Urnengrab. Auch solche kleinen Grabstätten lassen sich das ganze Jahr über schön und individuell gestalten. Neue kreative Ideen speziell für diese Grabgestaltung und -bepflanzung liefert jetzt das Buch „Urnengräber schön gestalten“ von Christiane James. BLV Buchverlag München 2012, 96 Seiten, 90 Farbfotos, 12,95 Euro

6LH KDWWH LPPHU ,KUHQ HLJHQHQ .RSI Grabgestaltung von Ihrem Friedhofsgärtner: Individuell wie das Leben!

#FTVDIFO 4JF VOT BVG EFS *(4 )BNCVSH

Es lebe der Friedhof! Mehr Infos unter: www.es-lebe-der-friedhof.de

%G)B7+6B6FKOHVZLJ +B$Q] B [

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 . 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 . Fax: 0431 / 9 41 45 service@dauergrabpflege-schleswig-holstein.de www.dauergrabpflege-schleswig-holstein.de

8KU

09|2013 l e b e n s a r t 151

LA_0913_KI_140_141.indd 151

26.08.13 17:15


Kurz notiert

Entspannter leben Am 25. September ab 19 Uhr findet in Langwedel (Hörn 14) der zweite „Salon für Achtsamkeit“ statt. Die Veranstaltung bietet – nach einer kurzen Einführung durch den Veranstalter Jens Helmbrecht – Raum für einen freien Gedanken- und Ideenaustausch. Dieses Mal ist das Schwerpunktthema „Achtsamkeit im Beruf“. Um Anmeldung bei Jens Helmbrecht wird gebeten. ■ Tel. 01 79 / 5 02 51 97, jh0alltagsbunt.de Jens Helmbrecht veranstaltet den „Salon für Achtsamkeit“ und zeigt „Bilder für mehr Achtsamkeit“.

Ausstellung Die Haupt-Kunstausstellung des Vereins Mahnmal Kilian e.V. ist dieses Jahr dem Künstlerpaar Raffael Rheinsberg, der gebürtige Kieler und Kulturpreisträger der Stadt sowie Preisträger des Kunstpreises des Landes feierte gerade seinen 70. Geburtstag, und Lilli Engel gewidmet. In ein Gespräch vertieft stehen Raffael Die Schau „Schöne neue Rheinsberg und Lilli Engel vor dem Welt“ findet an zwei OrFlandernbunker. ten statt: im Flandernbunker und in der Technischen Marineschule in Kiel-Wik. Der Ausstellungstitel bezieht sich auf die Umwandlungsperspektiven des Areals um den Kieler Marinehafen, auf das Thema Frieden und sieht raumgreifende Großinstallationen vor – beispielsweise moderne Möbel und Bilder im ruinösen Bunker oder große Bilder und Hunderte Maschinenteile in der TMS. ■ www.mahnmalkilian.de

Malerei im Dialog Kay Prinz und Jan Helbig malen bereits seit mehr als zehn Jahren auf gemeinsamem Format – vor Publikum und in ihrem Atelier. Ziel ist dabei, stets das jeweilige malerische Temperament einzubringen und mit dem anderen zu einer neuen bildnerischen Einheit zu verbinden. Dieser Prozess ver- Spannende Bilder sind in der sinnbildlicht sich auch im jewei- Ausstellung im Landeshaus zu ligen Motiv, das – doppelt ge- sehen. malt – von beiden Künstlern zwar unterschiedlich interpretiert aber mit einer gleichsam „dritten“ Perspektive kombiniert wird. Im Landeshaus werden in einer Ausstellung ihre Werke vom 26. September bis zum 1. November gezeigt. Die Schau ist Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Vernissage ist am 26. September um 19 Uhr (Anmeldung und Ausweismitnahme erforderlich). ■ Landeshaus, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Düsternbrooker Weg 70 (1. Stock), Kiel www.akryl-konzept.de

Große Kunstausstellung Die 14. KUNSTMEILE Kiel im CITTI-Park läuft vom 1. bis zum 30. September. Gezeigt werden Werke von 60 Künstlern sowohl in den Geschäften als auch auf der zentralen mini-KUNSTMEILE im Erdgeschoss. Zur Vernissage der KUNSTMEILE (7. September von 16 bis 19 Uhr) und am Künstlerabend (26. September von 18 bis 21 Uhr) kann man hier alle Künstler persönlich treffen. www.kunstmeile-kiel.de

152 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_KI_152.indd 152

26.08.13 17:05


Bauen & Wohnen

Unerkannte Schätze

Schon seit eh und je ist der Verkauf von gebrauchten, alten oder geerbten Stücken auf dem Flohmarkt ein lohnendes Geschäft. Es macht Spaß und ist auch noch gewinnbringend, den vermeintlich wertlosen Schmuck oder das unmoderne Gemälde aus dem Wohnzimmer der Großeltern bei Sonnenschein und guter Laune zu verhökern. Allein die Summe am Ende des Tages zählt. „Ich habe oft erlebt, dass Erbstücke, wie unerkannt echte Goldketten, Gemälde von bekannten Künstlern und Antiquitäten mit spannender Geschichte viel zu billig auf dem Flohmarkt oder sogar im Müll landen“, berichtet Kunsthändler Sven Helmrich.

Dabei ist vielen nicht bewusst, dass sie wertvolle Stücke im wahrsten Sinne des Wortes verramschen! „In meinem Job berate ich viele Kunden in deren Privaträumen und bin immer wieder überrascht, wie wenig sie über ihre Flohmarktkäufe oder auch Erbstücke wissen“ so der Kunsthändler Sven Helmrich. „In vielen Haushalten stehen wahre Kostbarkeiten herum – unerkannt und eingestaubt. Vom Verkaufserlös einmal abgesehen, ist es vor dem Hintergrund des künstlerischen Wertes der Stücke erschreckend, dass oft abgewogen wird, diese Dinge z.B. im Rahmen einer Haushaltsauflösung einfach wegzuschmeißen“. Der Experte rät daher, keine Verkäufe oder Ent-

sorgungen zu übereilen und lieber einen Fachmann zurate zu ziehen. Der seit vielen Jahren im Großraum Hamburg und Schleswig-Holstein tätige Spezialist für Kunst und Antiquitäten bietet einen umfangreichen Service von der Beratung bei Fragen von Kunstwerken, Schmuck, Möbeln & Co bis hin zu kompletten Haushaltsauflösungen an. So kann man sicher sein, echte Raritäten nicht aus Versehen zu verramschen. Man erreicht Herrn Helmrich und sein Team unter der kostenlosen Telefonnummer 0 40 / 35 71 27 37 oder per E-Mail unter mail@kunsthandelhelmrich.de sowie über die Homepage www.kunsthandel-helmrich.de.

09|2013 l e b e n s a r t 153

KI_S153_KunsthandelHelmrich.indd 153

26.08.13 16:24


+ , + ( +

Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH GeschäftsfĂźhrer: JĂśrg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim MarienstraĂ&#x;e 3, 24534 NeumĂźnster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 BĂźrozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Patrick Kraft, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 28 Autoren:

Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika BĂśhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Peter Jesko

Birgitt JĂźrs Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Hanna Wendler

Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54

V.i.S.d.P: JĂśrg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: JĂśrg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0

rt

+ * +

VERLAGSKONTOR SH

Saisonende – wohl kaum! von Meeno Schrader

leben s a

0 ]

Meenos WetterWelt

Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung NeumĂźnster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4/2013 * #/ Lay-Out: Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59M * ##/ 59 - 24 # K( +"/ ) (" M ( @ + #/ + Stefan Hose, Zlatan Rasidovic,9Q .:

Giulia Storm, Laura Hoosemans Druck: Frank - Druck, Preetz PerCom, WesterrÜnfeld + /Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, -BLZ 212 900 16, Volksbank Neumßnster + ( Bitte Namen und vollständige Anschrift unter # * Verwendungszweck angeben.

N

eulich – es war der 21. August –flatterte mir eine Email in den Briefkasten. Nicht irgendeine, nein der Absender war mein Winterlager. Also das meines Bootes. Dort, wo es im Winter in der Halle steht, um nicht kaputt-zufrieren, damit es ihm auch zur kalten Jahreszeit gut geht. Stand in dem Brief doch tatsächlich „ in wenigen Wochen ist die Segelsaison zu ende“ – fĂźr gefĂźhlte zehn Sekunden erstarrte ich – wahrscheinlich waren es letztendlich nur wenige hundertstel Sekunden, doch spielte das keine Rolle. Mir entglitten die GesichtszĂźge, ich verlor die Kontrolle Ăźber sie und spĂźrte wie sie in der Merkel‘schen Grundhaltung landeten. Sie wissen schon. Ich erstarrte aus gleich mehreren GrĂźnden. Wer weiĂ&#x; denn nun schon im August bei schĂśnem Sommerwetter, daĂ&#x; die Saison im September zu ende ist . Und Ăźberhaupt: jetzt, wo wir uns doch gerade erst so richtig an den Sommer gewĂśhnt hatten, er uns in diesem Jahr so wunderbar gefallen hat und wir es uns gemĂźtlich gemacht haben mit ihm, da soll nun nicht nur der Sommer, sondern auch gleich die ganze Saison schon wieder zu

ÂŽ , / + 0X #"Â? ,0 # + @ , @ (" +/ K #

M% * / + $/ Artikel geben nicht unbedingt die Namentlich gekennzeichnete Meinung der Redaktion Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag ( + " (wieder. ] gestaltete AnzeigenE + sind urheberrechtlich geschßtzt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise K sind kostenlos. Eine VerÜffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird Y / keine Haftung ßbernommen.Termine werden kostenlos verÜffentlicht. $ Keine Gewähr fßr die Richtigkeit.

154 l e b e n s a r t 09|2013

LA_0913_KI_154.indd 154

, 1 4 l ; = 6 / " ,/ , N# / ,

B " / +

Y # + @ # / @ / + / * * $

N + R Œ0

3

5

7

6

9

7

6

8

3

4 8 9 5

1

1

4

2

8

4 M , / 9 2

5

1

7

6

3

5

6

1

7

4

2

2 7

3

9

1

5

8

3

6

4

4

1

7

3

8

5

9

2

6

3

5

2

1

9

6

4

8

7

7

9

1

4 2

6

8

4

5

N % P , ,0J.A.

Q / + , .0 +. Q$+ +

7

X / 6 /3 8 ( , , +

3

+ / # ( N

2

9

Nehmen wir an das mit dem Sommer stimmt (ewig kann das ja mit ihm nicht weitergehen), dann denke ich, dass etwas mehr Behutsamkeit angebracht ist solche weitreichenden Veränderungen zu kommunizieren. Wenn es nach mir – und bestimmt nicht nur nach mir – ginge, soll dieser Sommer ewig andauern. Tag fĂźr Tag mit seinen 21 bis 24 Grad. Aber das geht rein astronomisch nicht auf, dafĂźr leben wir ein gutes StĂźckchen zu weit im Norden. Doch gibt es Hoffnung in dieser emotional aufgeladenen Sackgasse, und die geht vom Wasser aus. Wenn das stimmt, was mir mein Physiklehrer damals schon beigebracht hatte (und es stimmt), kĂśnnen alle aufatmen und mit der gebotenen Ruhe und Gelassenheit auf’s Wasser gleiten. Da kann es noch so schmuddelig Ăźber Wasser zugehen, im Wasser fängt es zu dieser Jahreszeit an wärmer zu sein als ausserhalb. Und das dem auch noch so im September ist, dafĂźr hat der Sommer gesorgt – ob er nun schon lange vorbei ist oder nicht! J #$ + 0 0@% #

2

#] 8 9 +

ende sein? Kaum auszudenken. Ich konnte es nicht fassen.

5 1

K @ J F J Y J ? Z Z D L E @ ? N K K W O Z R J Y ? M R

Q J @ D ? K D

D F ? Z Q C K @ F ? @ R J R Q E J A A Y Q ? K A ? @ R C W ? N ?

F > ? D Z X ? C J @ Z E R [ C A A

E @ Q J Z

D ? Z ? Z D R K Q ?

K J J @

F K D R ? O Z ? @ E A E W @ Y E A ? Z Y J A D Q ? K A A E J K A ? @ J R E Y ? D Z Z O J J @ ? Z J R C Z W J K A ? O Q K C [ K Q E @ A ? [ E K A K ? ? [ C R D Y ? @ Z K ? [ Y A D ? @

26.08.13 18:14


DIE WUNDERSCHÖNE K Ü C H E N - W E LT I M N O R D E N ! Mit über 100 Ausstellungsküchen auf 4.000m2, 3D-Planung, Granit- & Arbeitsplattenstudio, einer ganz individuellen Beratung u.v.m. präsentieren wir Ihnen eine innovative Küchen-Erlebniswelt und möchten Sie herzlich dazu einladen.

e i S n e d r e Hier w ! h c o k e n r zum Ste

SAMS

21

TAG

SEPT

12.00 un EMBER exklus d 14.00 ives Sh Uhr owkoc he

TV- UND STER NEKOCH CHRIS n

...b ei Küchen

ALLES INKLUSIVE Edelstahl-Turmhaube Glaskeramik-Kochfeld Backofen Energieklasse A-20% Kühlschrank Energieklasse A+

Vollintegrierter Geschirrspüler Klasse A+

EINBAUKÜCHE MIT ORIGINELLER PLANUNG

Hochwertige Oberflächen, Front in Hochglanz-Lacklaminat Weiß, Korpus und Arbeitsplatteweiß, Hängeschränke im Farbton Lemon, Flexible Planung mit raumteilender Kochinsel, inklusive Geschirrspüler und Einbauspüle. Maße ca. 305x365 cm.

TIAN HENZE

Brügge ! Das so

llten Sie nicht

verpassen !

3998.Ohne Beleuchtung, Nischenrückwand und Deko

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10 BRUEGGE_347137_Anz_Lebensart_Kueche.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 43

15.08.13 14:41 26.08.13 12:07


September 2013

September 2013

Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg Kiel & Umgebung

Kollektionen von den KĂźsten Mode aus Hamburg und Schleswig-Holstein

Trends rund ums Bauen

Im Norden

Kiel & Umgebung

Auf der NordBau in NeumĂźnster

J H : H K F D I Q L H U H 'YTL DHFDMDM 6SHK mit Stoffen und Kursen bei DER STOFF

Titel_Umschlag.indd 1

/$B7LWHOB.,B B1(8 LQGG

26.08.13 13:29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.