Kiel & Umgebung
Gutes aus der Güte-Tüte 50 Jahre Gütezeichen Schleswig-Holstein
Früchte des Meeres Von Krabben, Austern und Muscheln
September 2015
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Perfekter
Sonnenschutz für Ihr Zuhause
Live erleben in unseren Fachausstellungen
Sonnenzeiten in Kiel 24113 Kiel-Hassee Stadtrade 18 zwischen Plaza u. CITTI-Park
Tel. 0431- 68 89 98 Mo. – Do. 8.30 – 13.01 14.00 – 17.01 Fr. 8.30 – 13.01 März bis Oktober jeden 1. u. 3. Samstag 9.30 – 12.31
Sonnenzeiten in Plön 24306 Plön Eutiner Straße 25 direkt an der B 76
Tel. 04522- 765 94 94 Mo. – Di. 10.00 – 14.01 Do. 10.00 – 17.01
www.staal.de
Editorial
Einfach. Sicher. Schnell. Wassergeführte Flächenheizsysteme im Trockenbau ohne Estrich
Liebe Leserin, lieber Leser, der September beginnt und wir können uns auf einen Altweibersommer freuen. Früher wurde der September übrigens auch als Engelmonat bezeichnet – ob damit wohl die alten Weiber gemeint waren? Oder ist es dieses mystische Licht, dass die abgeernteten Felder leuchten lässt und sich über dem Meer mit dem Horizont verschmilzt? Zu den astronomischen Fakten gehört jedenfalls, dass am 23. September eine Tagundnachtgleiche statt findet: Die Sonne steht in der Äquatorebene der Erde und geht an diesem Tag genau im Osten auf und genau im Westen unter. Und Sie schlagen bitte Ihre neue Lebensart ganz am Anfang auf und erst am Ende wieder zu.
Frisch vom Meeresboden Weil der September ja ein „r“ am Ende hat, darf man sich endlich wieder Muscheln, Austern und andere Meeresfrüchte schmecken lassen. Ach nee, der Spruch mit dem „r“ im Monat ist schon lange nicht mehr gültig. Früher war es die mangelnde Kühlung, die Genießer in den warmen Monaten Mai bis August zum Muschelverzicht zwang. Da heute die moderne Technik alles schön kalt lässt, kann man die Köstlichkeiten aus der Nordsee immer schlemmen. Ein Vorteil tritt ab September aber trotzdem ein: Wenn man sein Dutzend Sylter Royal unter 20°C Außentemperatur genießt, bleibt der dazu gehörende Champagner länger prickelnd kühl.
Alles Gute kommt von oben … ... geographisch gesehen stimmt das für die Bundesrepublik ja schon, oder? Und damit man das Beste von den Küsten und dazwischen gleich erkennt, vergibt die Landwirtschaftskammer das Gütezeichen Schleswig-Holstein an die Spitzenprodukte unseres Landes – seit mittlerweile 50 Jahren. Veraltet ist es deshalb noch lange nicht, eher im Gegenteil. Der Wunsch nach Qualität aus der Region und Vertrauen in die Herkunft der Lebensmittel ist so groß wie nie zuvor. Wir zeigen Ihnen Betriebe, die sich oft seit Generationen dafür einsetzen, dass die Norddeutschen nur das Beste auf den Teller bekommen – und der Besuch von woanders natürlich auch.
Was wollt Ihr da denn...? Das war die verblüffte Frage von eigentlich jedem, mit dem wir über unser diesjähriges Urlaubsziel plauderten. Wir waren nämlich in Luxemburg. Das kleine Herzogtum scheint wie ein weißer Fleck auf der europäischen Wunschreise-Landkarte zu sein. Tja, im Herbst werden auch meine Mutter samt Gatten und Wohnmobil, unsere Bekannten und wahrscheinlich auch die Cousins dort hin reisen. Was sie überzeugt hat, verrate ich Ihnen natürlich auch in diesem Heft. So richtig schön war wie immer das Wieder-nach-Hause-Kommen. Sarlhusen im Sommer ist ein Traum – Ihr Wohnort hier im Norden bestimmt auch, oder? Genießen Sie Ihre Abenden und Wochenenden noch mal ganz ausgiebig im Garten, am Strand oder am See. Ab Oktober machen wir es uns dann wieder drinnen gemütlich.
Minimale Einbauhöhe: ab 32 mm plus Oberbelag Ideal geeignet für Natursteine und Fliesen Kurze Reaktionszeiten Steigerung der Energieeffizienz im Vergleich zum Heizestrich um bis zu 20 % Besuchen Sie unsere große Ausstellung in der Deliusstraße. Wir beraten Sie gern.
DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr
09|2015 l e b e n s a r t
3
Inhalt
SEPTEMBER 2015
Aus Schleswig-Holstein?
Ausgezeichnet!
Titelthema
Gesund, frisch und vertrauenswürdig – das sind Eigenschaften, die den Produkten aus Schleswig-Holstein zugesprochen werden. Das kann mal eine feine Leberwurst sein, ein besonderer Kräuterkäse oder auch ein besonders bekömmlicher Schnaps – Hauptsache von hier, Hauptsache gut. Das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein sucht, berät, prüft und zeichnet aus. Damit Erzeuger und Endverbraucher im Norden wissen, was wirklich gut ist. Seit 50 Jahren steht das Gütesiegel für höchste Qualität der Region. Lesen Sie in der Lebensart, wer und was alles dahinter steckt.
ab Seite 36
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 24
3
50 Jahre „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ . . . . . . . . . .
36
Happy Birthday, goldenes Gütezeichen! Geschichten vom Andersmachen Crowdfunding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
Bettgeschichte
Kulinarisches Thema
Mit Theodor Storm auf Reisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
68
Seite 64
Ausflüge & Reisen Kleines Land mit großer Wirkung: Luxemburg . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schönes Göteborg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburgs feine Adresse: das Smolka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12 14 18 20 21 60 Geschichten vom Andersmachen
Historisch Hanf – Die älteste Kulturpflanze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
Seite 112
Freizeit & Kultur Das ist los im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kohltage in Dithmarschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . NordBau in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bauen & Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 09|2015
6 35 78 82 94 144 146
Modisch im September
EG M inerva Edles für Haus und Garten Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Meeresfrüchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarischer Ausflug: Frisch gepflückt bei Rosmarin & Kinkerlitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klasse Laden: Das Gran Gusto in Rendsburg . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Plön . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24 26
62 70 71 104
ber 06. Septem r
g de Vorstellun ressionen m bsti p hr neuen Her .00 U 17 von 13.00 é geöffnet af -C Waffel
Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
75 77 162
Öffnungszeiten: Waffelspezialitäten: Donnerstag, Herzhafte Waffeln mit Freitag und Samstag: Quark-Joghurt11.00 bis 18.00 Uhr -Kräuter-Dipp Waffel-Café Süße Waffeln - alles rund um den Apfel Freitag und Samstag: 13.00 bis 18.00 Uhr u.v.m.
Gesund, fit & schön Modisch im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Trendtanz im Selbstversuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Den Stunden mehr Leben geben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
112 128 140
EG Minerva . Edles für Haus und Garten Rendsburger Str. 47 . 24794 Borgstedt . Telefon: 04331-325 56
Aus- und Weiterbildung Tipps im Kommunikationstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
136
Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Focus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
74 76 102 161 162
it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B Projektlogos zur Kennzeichnung von
Titel: Das Gütezeichen Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein 100der % klimaneutralisierten Druckprodukten Das Thema geht alle an. Deshalb legen auch feiert! Und mitUmweltschutz ihm Erzeuger, Betriebe, Handelspartner, Multiplikatoren undwir Wert darauf, die natürlichen ER100-1 Ressourcen– Wegbegleiter, so effektiv und nachhaltig wie möglich schonen – heute und in Zukunft! Unterstützer die auch künftig Zeichen setzen fürzu regionale, gesunde und vertrauenswürdige Lebensmittel aus Schleswig-Holstein. (www.gzsh.de, mehr dazu ab Seite 36) ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf neue Wärmedämmung für Ihr Dach Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FlügeDie Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diesesenkt Ihre Energiekosten einträglich. Sie brauchen dafür nur ein klares und fachmännisches FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit tragen zur Entstehung und Finanzierung Konzept. MitKlimaschutzprojekte Know-how und meisterhafter ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen UN-zertifizierter in Entwicklungsländern bei, Arbeit verwandelt sich auch Ihr Dach in eine ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. kompensieren wir durch die Beteiligung am AufSpardose: Wir machen Dächer und Fassaden Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. www.Atmosfair.de* forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe. www.meisterhaft.info gut – fordern Sie unser Angebot an!
Klares Konzept.
klimaneutral durch
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM
klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
klimaneutral durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
ER100-3
GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand
klimaneutral durch
Mit myclimate können SieGmbH die Menge an klimaDachdecker Bente & Co. KG wirksamen Emissionen, bei Ihrem Flug Lüttparten 4, 24582die Bordesholm entstehen, Telefon ausgleichen. (04322) 3020 Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. www.dachdecker-bente.de Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 09|2015 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*
Bente
Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.
5
SEPTEMBER
Dasistist Das loslos im Monat im Monat
SEPTEMBER
U
nser Norden ist nicht nur wunderschön, er ist auch unglaublich produktiv. Hierher kommen die dicksten Kartoffeln, die schönsten Gärten, die bestaussehendsten Kühe. Sie wollen Beweise? Gibt es im September zu sehen. Auf Messen und Ausstellungen überall im Land. Und natürlich kann man hier oben auch sonst noch so richtig was erleben.
von Anne-Kristin Bergan
Norla in Rendsburg Vom 3. bis 6. September präsentieren sich über 500 Aussteller zu den Themenbereichen Landwirtschaft, Tierzucht und -haltung, Erneuerbare Energie, Haus und Garten sowie Ernährung. Eine besondere Attraktion ist die diesjährige Landestierschau, deren täglicher Höhepunkt die Tierparade ist. In den Tierwettbewerben der Schafe, Rinder und Pferde werden die besten Zuchttiere gekürt und mit dem Titel „Mister bzw. Miss Norla“ ausgezeichnet. Aber auch Hütehunde bei der Arbeit mit Schafen, verschiedene Pony- und Pferderassen unter dem Sattel und vor der Kutsche und Einblicke in die Arbeit des Westernpferdes werden gezeigt. Im Tierschauzelt kann man sein Wissen rund um heimische Nutztiere testen und am Tierschauquiz teilzunehmen. Der Trettreckerparcours erfreut sich bei den kleinen Messebesuchern großer Beliebtheit, auf dem Miniaturbauern-
Faszinierend: Die großen Landmaschinen
30%
WIR BRAUCHEN PLATZ
RABATT
für die neue Herbstkollektion. Diverse Möbel Ausstellungsstücke
40
%
RABATT
STARK
PREISREDUZIERT!
50% RABAT T
Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 | 24376 Kappeln
hof wird mit ferngesteuerten Traktoren und Landmaschinen die naturgetreue Landschaft „erfahren“. Die Landjugend bietet Kinderschminken und Spiele an. Eine besondere Anziehungskraft haben die großen Landmaschinen. Traktoren, Mähdrescher, Maishäcksler und Bodenbearbeitungsgeräte. Abgerundet wird das Angebot mit Produkten rund um den Haushalt. Aber auch die Renovierung und Sanierung sind Themen, ebenso verschiedene Heizsysteme und Energielösungen. Auf dem Bauernmarkt präsentieren sich Direktvermarkter und Kunsthandwerk sowie breit gefächerte kulinarische Genüsse. (Erw. 8,- Euro, Kinder bis 5 J. frei, Fam.ticket 18,- Euro) n 3.-6.9., 9-18 Uhr, Messegelände Rendsburg, www.norla-messe.de
· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN
950m² Erlebniskauf Einzigartig im Norden – Immer tolle Preise
Herbstzauber
Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr Kolberger Str. 15 · 24589 Nortorf www.siak-apart.de Tel. 04392 / 40 80 99
SEPTEMBER
Das ist los im Monat Kindertag in Eckernförde
Sonderführung im Tierpark Neumünster Jeder kennt Tiere aus dem Fernsehen oder aus Kinofilmen wie „Das Dschungelbuch“ oder „Das letzte Einhorn“. Warum faszinieren solche Filme so sehr? Welche Geheimnisse umgibt „Das letzte Einhorn“? Gibt es tatsächlich Werwölfe und können Pinguine steppen wie in „Happy Feet“? Und können Schlangen tatsächlich Menschen in Hypnose versetzen? Man kann es bei der Sonderführung „Tiere in Film und Fernsehen“ von Diplom-Biologin Viola Effenberger im Tierpark Neumünster am 6. September gern mit der dort heimischen Boa „Kaa“ ausprobieren.
Volker Mittmann auf dem R.SH-Kindertag
Das größte Kinderfest im hohen Norden, der R.SH-Kindertag, findet dieses Jahr am 6. September in Eckernförde statt. Neben dem kostenlosen Programm auf der großen R.SH-Bühne am Hafen werden den Besuchern zahlreiche weitere Aktionen und Mitmachaktivitäten auf dem Kindertagsgelände geboten, das sich über die Hafenpromenade und Teile des Strandes erstrecken wird. Viele musikalische Top-Acts lassen einen tollen Kindertag erwarten. n 6.9., 10-18 Uhr, Eckernförde, ww.rsh.de
n 6.9., 10.30 Uhr, Tierpark Neumünster, Geerdtsstr. 100, Treffpunkt: Vor der Elch terrasse, Tel. 0 43 21 / 5 14 02 www.tierparkneumuenster.de
Landmarkt mit Pferdemesse in Traventhal Mittlerweile hat der Traventhaler Landmarkt seinen ganz eigenen Charme und Charakter entwickelt. Besonders die vielen Tiere, die auf dem alten Gut gezeigt und zum Kauf angeboten werden, haben den Markt weit über den
Herbstmarkt im Pflanzenhof Der Pflanzenhof Paulwitz in Neumünster Tungendorf lädt vom 2. bis 4. Oktober zum Herbstmarkt ein und lockt in dieser Zeit mit tollen Angeboten und
Yoga, Gesundes, Veganes & mehr … 50 Aussteller, 60 Events und Sie!
Kiel 19. – 20. Sept. · Halle 400 • Mitmachyoga • Glücksworkshop • Show Cooking • Meditation • Klanglounge • Vitalvorträge Jetzt informieren:
8
lebensfreudekiel.de
l e b e n s a r t 09|2015
|
VORSCHAU
Anzeigenspezial
Kreis Segeberg hinaus bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt am 19. und 20. September lädt wieder zum Ausflugsziel ein: Es werden Pferde und Ponys zum Kauf angeboten. Ziegen, Schafe, Rinder, Schweine, Lamas, Kaninchen und andere Kleintiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten, Mode, hochwertige Wachsjacken und Reiterbedarf. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt in der „Villa Kunterbunt“ Goldmünzen an die Kinder. Es gibt Ponyreiten, die große Strohhüpfburg, das Hasendorf, die Traventhaler Lamas und das Karussell. Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Crêpes & frische Torten und Eis. (Eintritt 5,Euro, Kinder bis 12 J. frei) n 19. + 20.9., 10-18 Uhr, Landgestüt in Traventhal, Tel. 0 45 5 1/ 96 89 25 www.landgestuet-traventhal.de
Aktionen. Der Schaugarten und die Gewächshäuser laden zu inspirierenden Spaziergängen ein und das Floristenteam präsentiert tolle Dekorationsideen. Während die Großen sich Anregungen für die Gestaltung des heimischen Gartens holen, dürfen die Lütten sich kleine Pflanzenableger eintopfen und zuhause miterleben, wie sie wachsen und gedeihen. Auch beim Ponyreiten, Basteln und Kinderschminken geht es lustig zu. Bäckermeister Schmahl tischt eine reiche Auswahl an Kuchen und Getränken auf und bei Rühmann gibt’s gebrannte Mandeln und Süßigkeiten. n 2.-4.10., Fr 8-18, Sa 8-17, So 9.30-16 Uhr Pflanzenhof Paulwitz, Norderdorfkamp 26, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 3 15 21
Anzeige
12. + S
Eine zauberhafte Landpartie
Ep t
Am 12. und 13. September lädt das GARTENZAUBER-Festival wieder zu einer Landpartie für Genießer ein. Auf dem charmanten Hof Bissenbrook bei Großenaspe/Neumünster steht diesen Spätsommer neben dem Gärtnern zum zweiten Mal der Genuss im Mittelpunkt. Bei entspannter Stimmung werden nicht nur Pflanzenliebhaber und Deko-Fans begeistert sein, auch Freunde der guten Küche kommen beim nordischen Foodfestival voll auf ihre Kosten. Sternekoch Robert Stolz wird zusammen mit anderen norddeutschen Küchenchefs in einem Show-Zelt saisonale Gerichte zubereiten. In lockerer Atmosphäre werden die leckeren Gerichte probiert und Tipps gegeben. Außerdem gilt es, viele kleine Stände von regionalen Herstellern aus der Umgebung zu erkunden. Bei einem Spaziergang über das Festivalgelände locken wieder über 150 Aussteller mit Staudenraritäten, Zwiebelpflanzen, Gehölzen, Pflanzgefäßen, Gartengeräten, Gartenmöbeln, Mode, Leckereien und vielem mehr. Begeben Sie sich in ländlicher Idylle auf Entdeckungsreise. Wer Tipps und Anregungen für seinen Garten oder Balkon braucht, kann sich bei der Gartensprechstunde von Gartenprofis beraten lassen. Zudem finden täglich viele spannende Vorträge statt. Kinder werden derweil mit Strohburgklettern sowie Basteln und Malen bei Laune gehalten. Abgerundet wird das Herbstfestival der besonderen Art mit Musikern und Gauklern.
GARTENZAUBER 12. - 13. September 2015 Hof Bissenbrook, 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei Hunde sind nicht erlaubt
www.gartenzauber.com
1
E m 3. bEr
SEPTEMBER
Das ist los im Monat
2 Tage pures Glück in Kiel Die Lebensfreude Messe Kiel bietet am 19. und 20. September in der Halle 400 viele handfeste Tipps und Ideen rund ums Glücklichsein. Es ist eine echte Mitmachmesse, bei der die Besucher alles entdecken, erleben und ausprobieren können – wie etwa beim Glücksworkshop oder dem veganen Show Cooking. Als Show-Act ist der aus der RTL Sendung „Das Supertalent“ bekannte Derwischtänzer Shinouda Ayad dabei. Mehr als 60 Aussteller präsentieren neueste Trends und über 50 Events sorgen für Abwechslung. (Eintritt 10,- Euro, erm. 8,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei). n 19. + 20.9., Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Halle 400, Kiel www.kiel-lebensfreude.de
Wir verlosen 5 x 2 Karten. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Lebensfreude Messe Kiel“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 11. September.
Herbstmarkt im Kirschenholz Vom 2. bis zum 4. Oktober gibt es in Kirschenholz wieder ein abwechslungsreiches Programm. Freitag und Samstag ist die Feuertruppe des Mittelalterverein „Op de Vogelwiesch“ aus Bordesholm mit ihrer Feuershow zu Gast (20.15 Uhr). Vorab gibt es ab 17.30 Uhr ein Mittelalter- VORSCHAU liches Gelage, bei dem mit Bier und deftigen Speisen gegessen wird wie im Mittelalter (4-Gänge-Menue). Am Samstag und Sonntag ist dann Großer Mittelaltermarkt von 11 bis 18 Uhr mit Bogenschießen, Axt werfen, Korbflechten, Reisigbesen binden, Fladenbrot backen, Schmieden und vielem mehr. Dazu gibt es einen Landmarkt mit Kunst und Kunsthandwerk, Produkten aus der Region, Historischen Landmaschinen und vielen weiteren Angeboten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – etwa mit Spanferkel, Rübenmus und und und ... Eintritt und Parken sind frei. n 2.-4.10., Restaurant und Landbrauerei Kirschenholz, Hauptstr. 4, Schillsdorf, www.kirschenholz.de
Webermarkt in Neumünster
90,-
pro Tag
Luxus VW Multivan – inkl. 100 Km und einer Vollkaskoversicherung. Anmietung von Mo.-Fr.
Zum Treffpunkt für Freunde hochwertiger Handwerkskunst wird das Museum Tuch + Technik in Neumünster am 10. und 11. Oktober: Der Webermarkt – bereits eine kleine Tradition im Museum – bietet individuelle und ausschließlich VORSCHAU handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen Wollstoffen und rustikalen Leinen und Baumwollgeweben. Die insgesamt 30 Aussteller bauen ihre Stände direkt im Museum neben den imposanten Textilmaschinen auf und präsentieren ihre Produkte, die die Besucher erwerben können. Nicht nur Stoffe, auch Hüte, Kissen, Tischwäsche und Teppiche, Kleidung und ausgefallene Accessoires aus Filz und anderen Materialien haben die Aussteller in verschiedenen Techniken gefertigt. Parallel bietet das Museum ein Programm mit Kurz- und Maschinenvorführungen an. n 10. + 11.10., 10-18 Uhr, Museum Tuch + Technik, Kleinflecken 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 59 58 0 www.tuchundtechnik.de
10 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
SIESEBY KULTOUR Die teilnehmenden Künstler der Sieseby Kultour
I
n Sieseby an der Schlei wird auf Initiative des kunsthuset sieseby sowie der örtlichen Gastronomie am 19. und 20. September von 11 bis 18 Uhr erstmalig die „Sieseby Kultour“ gefeiert. Auf einem grandiosen Rundweg durch den wunderschönen, sehr idyllisch gelegenen Ort werden an besonderen „Kulturpunkten“ Ausstellungen und Darbietungen zahlreicher Künstler präsentiert. Im „Schlie-Krog“ sowie dem dazugehörigen Park, im kunsthuset Sieseby, im Landgasthaus „AltSieseby“, auf dem Pilgerweg, im Bootsschuppen der WSG und am
Band Kropp, Jörn Brede, Gartenskulpturen, KarlHeinz Groth, Schriftsteller, Antje Gühlke, Handweberei, Marianne Harms-Metzger, Malerei, Nora Jensen, Keramik, Otto Jeschke, Malerei, Britta Kell, Malerei, Martina König, Goldschmiedearbeiten, Gisela Maack, Malerei, Imke Prinzhorn, Keramik, Christine Reinckens, Malerei, Clemens Richter, Schriftsteller, Friedhelm Röker, Holzarbeiten, Prof. Dr. Ingo Scheller, Fotografie, TuS Eckernförde, Sigrid Wolfram, Textilien, Hans Wüllner, Holzskulpturen, Marion Zobel, Malerei
Schleiufer gibt es ein vielfältiges und unterhaltsames Angebot aus interessanten Lesungen, Musik sowie bildender Kunst mit Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Kunsthandwerk. Zudem bietet die Kirchengemeinde informative Führungen über den Pilgerweg und eine Besichtigung der Kirchenrenovierung an und auch die Freiwillige Feuerwehr sowie die Wassersportgemeinschaft nutzen die Gelegenheit, ihr Können und ihre Möglichkeiten den Besuchern zu zeigen. n 19.+20.9., Sieseby www.kunsthuset.de
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 11
Ausflüge & Reisen
Luxemburg Kleines Land mit großer Wirkung von Nadine Sorgenfrei Das gut 2.500 Quadratmeter kleine Großherzogtum gehört nicht zu Ihren Top-Ten Reisezielen? Das sollte es aber! Ich bin von diesem Land einfach begeistert. Und verrate Ihnen gerne, warum:
Durchatmen in der Natur Märchenhafte Wälder mit moosbewachsenen Steinen, Flüssen, Wasserfällen und Seen. Dazu abenteuerliche Schluchten, Felsspalten und Ausblicke auf weite Felder und Apfelbäume – Naturliebhaber werden in Luxemburg verwöhnt. Zum Wandern ist das Land perfekt geeignet. Zwei Trails wurden mit dem Qualitätssiegel „Leading Quality Trail - Best of Europe“ ausgezeichnet, der Escapardenne in den nördlichen Ardennen und der 112 Kilometer lange Mullerthal Trail in der Region Müllerthal, Kleine Luxemburger Schweiz. Durch seine ausgeprägte Landschaftsform wird man immer wieder mit herrlichen Aussichten auf Täler und Schluchten belohnt. Praktisch für Flachland-Tiroler wie mich: Im Tourismuscenter Heringen Mühle im Müllerthal
Perfekt ausgerüstet bereit zur Wanderschaft
12 l e b e n s a r t 09|2015
kann man die komplette Wanderausrüstung kostenlos ausleihen. Roby versorgt mich mit Funktionskleidung wie Jacke, Wanderstiefeln, Rucksack, Stock und einem Fernglas von Zeiss. Alles hat höchste Qualität und ist von namenhaften Marken wie Vaude oder Bergans gesponsort. „So hat jeder Besucher auch spontan die Möglichkeit, unsere Natur perfekt ausgestattet zu genießen“, erklärt Roby. Dauer-Lächeln in Luxemburg-City Wo fange ich bloß an …? Vielleicht ganz deutlich: Ich liebe diese Stadt! Luxemburg zaubert mir einfach ein seliges Lächeln auf die Lippen. Ja, es ist klein und das macht es so gemütlich. Durch enge Gassen bummeln, den Palast des Großherzogs bewundern, exquisite Pralinen,
Charmant eingebettet ist das Dorf Vianden im Norden Luxemburgs. Über dem Ort thront die gut restaurierte Burg. |
Anzeigenspezial
funkelnde Schmuckstücke und neuste Designermode in Schaufenstern bewundern … Und alles ist auf kurzen Wegen zu Fuß erreichbar. Dazu spürt man in dieser Stadt wie wohl in keiner anderen den Flair der Europäischen Union. Kaum eine Sprache, die man nicht hört, die Menschen sind bunt gemischt – südeuropäisch, skandinavisch, deutsch, französisch, belgisch … Und die Architektur … Hier treffen alte, geschichtsträchtige Bauten wie z. B. die Stadtmauer oder das Abtei Neumünster mit hochmodernen Bürogebäuden aufeinander. Auf dem Kirchberg, wo sich unter anderem der Europäische Gerichtshof befindet, übertrumpfen sich die Komplexe gegenseitig mit moderner, ausgefallener Architektur. Ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein macht Luxemburg sehr sympathisch. Es
Die Philharmonie gehört zu den beeindruckendsten modernen Gebäuden der Stadt. Bei Nacht.....
peugeot.de/probefahren
gibt in der Stadt alle 500 Meter eine Fahrradstation, die Räder kann man für 30 Minuten kostenlos nutzen, ansonsten beträgt die Gebühr einen Euro pro Woche. Die Stadt und einige Regionen sind Wasserschutzgebiete und verzichten auf den Einsatz von Pestiziden. Viele Grünflächen in der Stadt werden kaum gemäht und bieten Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten Lebensraum. Und Luxemburg hat Stil – künstlerisch gestaltete Skulpturen z. B. fungieren im Winter als Vogelfutterautomat. Dazu gibt es zahlreiche Museen und Ausstellungen zu entdecken, unter anderem die Fotoausstellung „Family of Man“, die 2003 zum UNESCO- Weltdokumentenerbe erklärt wurde. Wie im Märchen Wer sich für Geschichte interessiert oder einfach romantisch veranlagt ist, dem geht das Herz auf bei all den Burgen, Schlösser und Ruinen, die es in Luxemburg gibt. Mal stehen nur noch die Mauern wie bei der Burg Larochette, mal stehen noch die Ahnenbilder auf dem Schreibtisch wie beim Schloss Beaufort. Eigentlich immer nah dran Luxemburg schmiegt sich an Deutschland, Frankreich und Belgien an und ist von Norddeutschland aus mit dem Auto in ca. sechs Stunden erreichbar. Oder man fliegt mit Luxair von Hamburg in die Stadt. In Luxemburg ist dank seiner überschaubaren Größe eigentlich nichts besonders weit entfernt. Egal, wohin man möchte, das Großherzogtum ist schnell durchquert. Es gibt übrigens drei offizielle Amtssprachen: Deutsch, Französisch und Luxemburgisch. Was nicht bedeutet, dass jeder Luxemburger auch alle drei spricht - machmal wird selbstverständlich auf Deutsch geantwortet, manchmal parliert die Kellnerin ausschließlich Französisch. Dank seiner Offenheit Touristen und Fremden gegenüber (in Luxemburg wohnen rund 45% Ausländer) gelingt eine Verständigung aber meist gut. n Infos, Unterkünfte und viele nützliche Tipps findet man auf www.visitluxembourg.com
IMPRESS YOURSELF peugeot.de/probefahren peugeot.de/probefahren
BARPREIS
Abb. enthält Sonderausstattung. 2
EINTAUSCHPRÄMIE
IMPRESS YOURSELF
INKL. 2.000,– €
IMPRESS YOURSELF IMPRESS YOURSELF
EINTAUSCHPRÄMIE
2
peugeot.de/probefahren peugeot.de/probefahren
5OO€ 5OO€
NEU peugeot.de/probefahren NEU
EXTRA-FÜR-DICH-BONUS2 2 EXTRA-FÜR-DICH-BONUS BARPREIS
Abb. enthält Sonderausstattung.
IMPRESSYOURSELF YOURSELF IMPRESS IMPRESS YOURSELF
INKL. 2.000,– € JAHRE 5OO€ JAHRE 5OO€ 5 € 24.990,–
NEU Abb. enthält NEU Sonderausstattung. 2
BARPREIS
QUALITÄTSPLUS1 1 QUALITÄTSPLUS
EINTAUSCHPRÄMIE
EXTRA-FÜR-DICH-BONUS2 2 EXTRA-FÜR-DICH-BONUS
z. B. für den PEUGEOT 3008 Active PureTech 130 STOP & START • Einparkhilfe hinten • Bluetooth • Nebelscheinwerfer • Sichtpaket LEASINGRATE Abb. enthält Sonderausstattung. • Licht-und Regensensor •Abb. 6 Airbags • ABS • ESP mit ASR LEASINGRATE enthält Sonderausstattung. • Klimaautomatik 2-Zonen • inklusive Frachtkosten SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GMBH
RÜDIGER HAASE GMBH
25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel. 04821-13 000 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel. 04892/890 490 www.peugeot-haase.de 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel. 04121/48 710 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel. 04331/46 770
24539 Neumünster • Boostedter Str. 372 • Tel. 04321 - 56 180
AUTOHAUS ERNST GMBH & CO. KG
www.duitsmann.com
2 Jahre Herstellergarantie + 3•Jahre Schutz gemäß Bedingungen des 24143 Kiel • Bahnhofsstr. 25 Tel. 0431 - 705 090 den Abb. enthält Sonderausstattung. BARPREIS optiway-GarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. Die Angebote 1
24107 • Eckernförder Str. 360 • Tel. 0431 - 305 200neuen PEUGEOT 2Beim Kauf eines geltenKiel für Verträge von Privatkunden.
€ 24.990,– €€ 98,– 98,– mtl. mtl.
www.peugeot-kiel.de 3008 Active PureTech 130 STOP & START, zum 30.09.2015 erhalten Sie LEASINGRATE Abb.bisenthält Sonderausstattung. für die Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten € über DAT/Schwacke, LEASINGRATE Abb.2.000,– enthält Sonderausstattung. Mindestwert Gebrauchtwagens, der mind. 6 Monate auf Sie zugelassen z. B. für dendes PEUGEOT 3008 Active PureTech 130 STOP & SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GMBH 3 ist: 500,– € (laut DAT/Schwacke). Über alle Detailbedingungen informieren START 3 wir SieItzehoe gerne. • Potthofstr. 16-20 • Tel. 04821 - 13 000 25524
• Einparkhilfe hinten • Bluetooth • Nebelscheinwerfer • Sichtpaket z.25560 B. fürSchenefeld den PEUGEOT Access 3-Türer • Holstenstr. 106 Tel. 0498268 - 890 490 Kraftstoffverbrauch in208 l/100 km:•PureTech innerorts 6,5; außerorts 4,6; •kombiniert Licht-und Regensensor • 6PureTech Airbags • ABS • ESP 123. mit ASR z. B. für den PEUGEOT 208 Access 68g/km: 3-Türer -Emission (kombiniert) in CO25,3; CO •25335 6 Airbags ASR Elmshorn • Kaltenweide 164• ABS • Tel.• ESP 04121mit - 48 710 2 Klimaautomatik 2-Zonen inklusive ••Effizienzklasse: 6 Airbags ••Radzierblenden ABS • ESPFrachtkosten mitMessverfahren ASR A. Nach vorgeschriebenen in •24768 Bordcomputer Rendsburg • Wyker Str. 26 •• Tel. 04331 - 46 770 Bordcomputer Radzierblenden gegenwärtig geltenden Fassung. ••der Servolenkung elektrisch ••inklusive Frachtkosten www.duitsmann.com GMBH •SERVICE-ZENTRUM Servolenkung elektrisch DUITSMANN • inklusive Frachtkosten 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel. 04821-13GMBH 000 SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN AUTO JUBT · OHG SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GMBH 25560Itzehoe Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel. 04892/890 490 25524 Potthofstr. 16-20 · Tel. 04821-13 000
24340 Eckernförde • Rendsburger Str. 116 • Tel. 04351 - 41 033 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · ·Tel. 04821-13 000 25335Schenefeld Elmshorn ·· Kaltenweide 164 ·Tel. Tel. 04121/48 710 25560 Holstenstr. 106 04892/890 490 25560 Schenefeld Holstenstr. 106 Tel. 04892/890 490 24768Elmshorn Rendsburg ·· Wyker Str. 26 · Tel. 04331/46 770 www.auto-jubt.de 25335 · Kaltenweide 164 · ·Tel. 04121/48 710 25335Rendsburg Elmshorn ·· Kaltenweide · Tel. 04121/48 710 www.duitsmann.com 24768 Wyker Str. 26164 · Tel. 04331/46 770 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel. 04331/46www.duitsmann.com 770 12 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des www.duitsmann.com optiway-GarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. Die Angebote 12 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des gelten für Verträge von Privatkunden. 2Beim Kauf eines neuen PEUGEOT 12 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiway-GarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. erhalten Sie 3008 Active PureTech 130 STOP & START, bis zum 30.09.2015 2 optiway-GarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. 500-€-Gutschein für Originalzubehör bei Leasing/Kauf bis 31.07.2015. für die Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten 2.000,– € über DAT/Schwacke, 3 2500-€-Gutschein für Originalzubehör bei Leasing/Kauf bis 31.07.2015. 2.190,– € Anzahlung, Fahrleistung 10.000 km/Jahr, Laufzeit Monate. Ein Mindestwert des Gebrauchtwagens, der mind. 6 Monate auf48Sie zugelassen 3 2.190,– € Anzahlung, Fahrleistung 10.000 km/Jahr, Laufzeit Monate. Ein Leasingangebot PEUGEOT BANK der48Banque PSA ist: 500,– € (lautder DAT/Schwacke). Über, Geschäftsbereich alle Detailbedingungen informieren Leasingangebot der PEUGEOT BANK , Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neuwir Sie gerne. Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 63263 NeuIsenburg, für den PEUGEOT 208 Access PureTech 68 3-Türer. 10, Widerrufsrecht Kraftstoffverbrauch in l/100 km:PureTech innerorts 6,5; außerorts 4,6; Isenburg, PEUGEOT 208 Access Widerrufsrecht gem. § für 495denBGB. Die Angebote gelten 68 für3-Türer. Privatkunden bei -Emission (kombiniert) in g/km: 123. CObei kombiniert 5,3; CO gem. § 495 BGB. für Privatkunden Vertragsabschluss bis 31.07.2015. Über allegelten Detailbedingungen informieren 2 Die Angebote 2 Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in Vertragsabschluss bis 31.07.2015. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. wir gerne. derSie gegenwärtig geltenden Fassung.
... und bei Tag. Das Hauptgebäude mit 823 weißen Säulen hat im Grundriss die Form eines Auges; die Baukosten betrugen 113,5 Millionen Euro.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,2; außerorts 3,9; Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerortsin5,2; außerorts 3,9; (kombiniert) g/km: 102. CO kombiniert 4,4; CO2-Emission 2 -Emission (kombiniert) in g/km: 102.inCO kombiniert 4,4;B.CO Effizienzklasse: Nach vorgeschriebenen Messverfahren der22 Effizienzklasse: B. NachFassung. vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden gegenwärtig geltenden Fassung.
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 13
HAMBURG erleben
Oh, Apfelbaum! von Nicoline Haas
Jetzt ist wieder Apfelzeit: Ab ins Alte Land! Dort kann man die Früchte sogar frisch vom Baum naschen, fotolia
etwa im „Herzapfelgarten“ in Jork. Wasser satt, von Elbe, Lühe & Co., prächtige Fachwerkhöfe, kuschelige Kaffeegärten und etwas Kunst und Kultur am Wegesrand locken obendrein zu einem Ausflug, den man am besten per Fahrrad unternimmt. Kommen Sie mal ein Stück mit!
K
urz hinter Hamburg-Moorburg beginnt Europas größter Obstgarten: Auf 10.500 Hektar Anbaufläche wachsen neben Birnen, Kirschen, Pflaumen und etwas Beerenobst zu 90 Prozent Äpfel. Während der Blüte im Frühling sieht es so aus, als hätte es noch mal geschneit. Doch das ist Schnee von gestern: Mittlerweile sind aus den meisten Blüten reife Früchte entstanden, die Äste biegen sich schon unter der Last. Höchste Zeit, dass wir hungrig über sie herfallen.
Mund auf, Herz auch Wir starten unsere Sonntagsradtour in Jork und werden eine gemütliche 18-Kilometer-Runde auf der „Obstroute“ drehen, die insgesamt 73 Kilometer lang ist. Unsere erste Station ist der „HerzapfelHein Lühs, Apfelbauer mit Herz und Humor
14 l e b e n s a r t 09|2015
hof“ der Familie Lühs, die auf 25 Hek tar Land rund 50.000 Apfelbäume pflegt. Einige Früchte tragen das Symbol der Liebe: Bereits 1989 hatte Hein Lühs die clevere Geschäftsidee, noch unreife Äpfel mit einer Herzschablone zu bekleben. Der „Bikini-Effekt“ bewirkt, dass Stellen, die keine Sonne abbekommen, hell bleiben. Mittlerweile umfasst das Angebot sogar Äpfel mit Firmenlogos und anderen Wunschmotiven, die per Schablone oder Lasertechnik sichtbar gemacht werden. Sonntags serviert der Obstbaumeister Kostproben vom Hof und von Partnerbetrieben, die seine Früchte verarbeiten. Das Naschbuffet eröffnet er in der Plantage auf einem Bistrotisch mit apfelförmigem Fuß. Er schneidet diverse Apfelsorten in mundgerechte Stücke und reicht Apfel-
säfte, Apfelgummibären und Apfelchips. Wir schmecken vertraute Aromen, etwa von Elstar und Jonagold, und weniger vertraute, etwa von Elise und Gravensteiner: Die köstliche Sorte tauchte erstmals 1669 im süddänischen Gråsten (Gravenstein) auf.
250 Apfelsorten Im „Herzapfelgarten“ wachsen in „herzapfelförmiger“ Anordnung über 250 Sorten, mit die größte Vielfalt im Alten Land. Haben Sie schon mal einen Altländer Pfannkuchenapfel, einen Dithmarscher Paradiesapfel oder einen Wohlschmecker aus Vierlanden probiert? Oder wie wäre es mit einem Finkenwerder Herbstprinz, einem Weißen Seidenhemdchen oder Königlichen Kurzstiel? Wir bedienen uns nach Herzenslust an den Bäumen, bis sich unsere Mägen von allzu viel Fruchtsäure kräuseln. Indes versorgt uns der Hofchef mit Fakten zum Obstbau. Er lobt die fruchtbaren Marschböden im Alten Land, die Wasser und Nährstoffe „festhalten“ können. Und er berichtet mit ernster Miene, wie der Klimawandel ihm und allen anderen Bauern zu schaffen macht: „Die Extremsituationen häufen sich, mal regnet es zu wenig, mal zu viel, und Hagelschauer und Hitzetage nehmen zu.“ Höhere Temperaturen insgesamt erfordern mittelfristig eine Umstellung: „Sorten wie der Holsteiner Cox könnten zu den Verlierern des Klimawandels zählen, dafür fühlt sich beispielsweise der wärmeliebende Braeburn immer wohler hier bei uns“, sagt Lühs. Leider fördert die Klimaerwärmung Schädlinge wie die gefräßigen Raupen des Apfelwicklers. „Wir setzen auf ein natürliches Gegenmittel: ein Pheromon, das die Sexuallockstoffe des Falterweibchens imitiert. Es verwirrt die männlichen Tiere, so dass sie sich nicht mehr paaren können“, erläutert Hein Lühs. Auf synthetische Spritzmittel verzichtet er. Vor kurzem stellte die Familie ihren Betrieb auf biologischen Anbau nach DemeterRichtlinien um.
Rathaus Jork / © Tourismusverein Altes Land e.V.
Ausflug ins Alte Land
Zum Schluss zeigt uns der Obstbauer noch sein CA-Lager (Controlled atmosphere), wo die Äpfel „schlafen“. Bei 1 bis 4°C und nur einem Prozent Sauerstoff in der Luft wird ihr Stoffwechsel verlangsamt. So bleiben sie frisch – bis zur nächsten Apfelernte.
Fachwerkkunst und Prunkpforten Wir durchqueren Jork, fahren weiter gen Westen und bestaunen die vielen historischen Fachwerkhäuser am Wegesrand. Ein typisches Merkmal nennt sich „Buntmauerwerk“: Die Ziegelverbände in den Fächern sind kunstvoll gemustert, jede Hauswand ist ein Unikat. Wohlhabende Altländer versahen ihre Höfe auch mit weißen überdachten Prunkpforten. Zu den Schnitzereien mit Symbolkraft zählen die Traube als Fruchtbarkeitszeichen und Löwenköpfe als Torhüter. Nach einer scharfen Rechtskurve führt die Route ab jetzt an der Lühe entlang, die in Grünendeich in die Elbe mündet. Wasser ist im Alten Land allgegenwärtig: Südlich der Elbe fließen außerdem die Este und Schwinge, und zahlreiche Gräben und Kanäle bilden das Entwässerungssystem der etwa 900 Jahre alten Kulturlandschaft. Neben den Wassergrä-
ben (Wettern) war der Bau von Deichen notwendig, um das Marschland urbar zu machen. Leider versperren die Deiche oft den Blick. Erst als wir den Lühedeich emporklettern, sehen wir die vielen Freizeitkapitäne in ihren Paddel- und Motorbooten – vorher haben wir sie nur gehört. In Mittelnkirchen besuchen wir den Fotografen und Galeristen Fritz Möllmann. In seinem Fachwerkhof von 1789 stellt er Gemälde regionaler Künstler und eigene Fotos aus. Sie sind allesamt eine Liebeserklärung an die heimische Natur: wogende Gräser, dramatische Wolken, Vögel, Schafe, Blüten, Pilze. Er gibt seinen Bildern drollige Titel: Ein Motiv zeigt zwei Fliegenpilze – groß und klein. Vom Schirm des großen löst sich ein Wassertropfen, und dazu fiel Möllmann ein: „Mami, warum weinst du?“
Fritz Möllmann porträtiert am liebsten Tiere, Pflanzen und Pilze.
09|2015 l e b e n s a r t 15
HAMBURG erleben Links: Arne Petersen mit einer seiner Holzskulpturen Unten: unser Rastplatz im liebevoll gestalteten Hofcafé „Ottilie“ Rechts: Blick auf die Lühe bei Steinkirchen
Skulpturen aus Obstholz Unser nächstes Ziel ist „Der kleine Obsthof“ von Kerstin Hintze und Team. Im Café „Ottilie“ des Bioland-Hofs gönnen wir uns zum Cappuccino eine weitere Portion Kultur: Vier Künstler zeigen zum Motto „Vier Männer und Ottilie“ ihre Handwerksarbeiten, darunter Arne Petersen aus Jork: Der MaschinenbauIngenieur im Ruhestand schnitzt Skulpturen aus Obstholz der Region, aber auch Olivenholz und Mooreiche bearbeitet er mit Hammer und Meißel. Das Filetstück eines Obstbaums ist für ihn der Veredlungsknoten, denn dieser bietet Volumen und oft interessante Strukturen. Petersen modifiziert nur Teile des Holzes, den Rest belässt er natürlich. „Mich reizt Holz, das mir etwas sagt oder in dem ich etwas erkenne, das ich dann stärker herausarbeite“, erklärt er. Auf den ersten Blick wirken die meisten seiner Objekte abstrakt, doch es finden sich auch figürliche Elemente, andeutungsweise und für jeden frei interpretierbar. Ein Werk heißt „Der große Drachen“, und bei genauem Hinsehen kann man das Ungeheuer auch erkennen. Im Rahmen des „Kreativtags“ (immer dienstags) des Tourismusvereins Altes Land führt Arne Petersen durch seinen heimischen Skulpturengarten. Dort dürfen sich die Teilnehmer auch selbst einmal als Holzschnitzer versuchen. Das Ambiente des Cafés bezaubert: Es gibt einen bunten Bauerngarten, einen großen alten Walnussbaum als Schattenspender, Kopfsteinpflaster, zierliche Gartenmöbel, selbstgebaute Strandkörbe aus Euro-Paletten und Obstkisten und viele dekorative Details, zum Beispiel Schiefertafeln als Speisekarten und alte Waschschüsseln als Blumenkübel. Das Obsttortenbuffet sieht verführerisch aus, aber an Obst hatten wir für diesen Tag genug.
Altländer Apfeltage
An den „Altländer Apfel tagen“ von September bis November dreht sich fast alles um das beliebteste Obst der De utschen, so beim Apfelfest in Ste inwerder am 20. Septem ber und beim Apfel- und Kürbisfest im Obstparadies Schuback am 10./11. Ok tober. Sie können auch mit dem Apfelkistenexp ress fahren, das Obsthofabitur mache n oder eine Apfelbaump ate nschaft abschließen. Und am 12 ./13. September ist „Tag des offenen Hofes“, acht Obsthöfe ma chen mit. Alle Infos unter ww w.tourismus-alteslan d.de/de/altlaender-apfe ltage
Fahrräder leihen
16 l e b e n s a r t 09|2015
Helga Brosch, Auf dem Kamp 7, Jork, Tel. 04162 / 6645 Verleih von Damen-, He rren- und Kinderrädern mi t Zubehör, Tagestarif 7 Euro, Kinder räder 6 Euro, Rabatt ab 3 Tagen.
Ausflug ins Alte Land Die Sonne brennt, uns ist jetzt nach einer frischen Brise zumute – zum Glück ist die Elbe ganz nahe. Am Lühe-Anleger ist gerade die Fähre „Dat Ole Land II“ aus Wedel-Schulau angekommen, die am Wochenende sechs mal täglich hin- und herpendelt. Jede Menge Ausflügler mit Fahrrädern erklimmen den steilen Steg, „Freu‘ dich, du bist im Landkreis Stade!“, begrüßt sie ein Schild an einem großen Stahltor. Auf dem Ponton gibt es kühles Bier und deftige Snacks wie Flammkuchen und Hot-Dogs an einer Imbissbude namens „Wellenreiter“. Wir merken bald, wofür der Name steht: Als zuerst ein größerer Pott und dann auch noch ein fieser kleiner Flitzer vorbeifährt, schaukelt der Ponton so stark, dass wir vorsichtshalber flüchten. Auf dem Rückweg nach Jork kommen wir an drei Leuchttürmen vorbei, einem stillgelegten – jetzt ein Wohnhaus – und zwei aktiven. Eine stattliche Erscheinung ist der rotweiß-gestreifte, über 35 Meter hohe Gitterturm: das Oberfeuer von Grünendeich. Über Wisch, Neuenschleuse und Borstel radeln wir noch etwa sechs Kilometer auf dem berühmten Elberadweg entlang, der von der Quelle im tschechischen Riesengebirge bis zur Mündung in Cuxhaven reicht. 1220 Kilometer ... das machen wir dann nächsten Sommer!
www.okholz.de
Wellenreiten in Lühe
Natürlich Holz · Zäune aller Art · Terrassenholz · Fassadenholz · Spielgeräte · Gartenmöbel · Carports · Individuelle Gartenhäuser und Pavillons OK Holz GmbH | Teichkoppel 17 24229 Dänischenhagen | Tel: 04349-799 799
25 JAHRE S E I T 19 9 0
Mein Garten – ein Ort,
der mich jederzeit Freude ernten lässt. „Herzapfelhof“ in Jork, Führungen, Verkostungen und Äpfel pflücken nach Anmeldung im Hofladen, Infos: www.herzapfelhof.de Fritz Möllmann (Galerie „Das Alte Land“) in Mittelnkirchen: www.grossartig.cc Rundgang durch Arne Petersens Skulpturengarten „Kunst im Holz“, Buchung bei der Tourist-Info, www.tourismus-altesland.de „Der kleine Obsthof“ / Hofcafé „Ottilie“ in Mittelnkirchen: www.der-kleine-obsthof.de Lühe-Schulau-Fähre: www.luehe-schulau-faehre.de
Dirk Christian Schröder Schöne Gärten seit 1990 Beratung – Planung – Ausführung
Düsternbrook 8 · 24211 Rastorf · Telefon (0 43 84) 16 52 www.schroeder-gartengestaltung.de
09|2015 l e b e n s a r t 17
© F. Brand
Freizeit-Tipps aus der Holsteinischen Schweiz
Reise in vergangene Zeiten Zurückblicken kann so spannend sein! Das beweisen im Sepsteinischen Schweiz. In vergangene Jahrhunderte geht es bei der „Eutiner Feierey“ am Schloss, wo Marktleute, gewandete Darsteller und ein Bühnenprogramm die historische Kulisse beleben. Um vergangene Jahrzehnte der Filmgeschichte geht es am Immenhof-Wochenende in Malente, der Heimat der Kultfilme über die Mädels vom Immenhof.
Zeitreise bei „Eutiner Feierey“ Prächtig gewandete Darsteller aus verschiedenen Epochen, Markttreiben und Mitmachaktionen für die ganze Familie, lebendige Lager und ein interessantes Bühnenprogramm kennzeichnen die nur alle zwei Jahre stattfindende „Eutiner Feierey“ am 12. und 13. September. Da sich aufgrund der Verschönerungsarbeiten zur Landesgartenschau die Fläche auf den Schlossplatz beschränken muss, wird er deutlich voller stehen und bunter sein als in den Vorjahren. Der Eintritt ist aufgrund der Verkleinerung für alle kostenfrei! Die auf dem Fest präsentierten Epochen rücken dabei auch dieses Jahr mehr in die Neuzeit, zumal das frühmittelalterliche Lager im Schlossgarten leider nicht möglich ist. Auf der Bühne finden Modenschauen, Tänze, Fechtkämpfe und musikalische Darbietungen feiner oder derber Art statt – schließlich gab es nicht nur die höfische sondern auch die einfachere Kultur. Gespräche mit den Akteuren erweitern die faszinierenden optischen Elemente zum Entertainment. An den Straßen ist Markt. Hier herrscht buntes, manchmal derbes Treiben: Händler bieten Lederwaren, Tongeschirr, Holzsspielzeug, Gewänder, Schmuck und vieles mehr feil. Schankwirte oder Bäcker sorgen für die leiblichen Gelüste. Auch Märchenerzähler, Wahrsager oder Spielbuden locken. Maßgeblich unterstützt werden insbesondere zahlreiche Mitmach-Aktivitäten von der Sparkasse Holstein, der Sparkassen-Stiftung Ostholstein und der Sparkassen-Kultur18 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
stiftung Ostholstein sowie den Stadtwerken Eutin, die alle zusammen die kostenlose Teilnahme möglich machen. Infos bei der Tourist-Info Eutin. Großes Malenter „Immenhof“-Wochenende Die Kult-Kinoserie aus den 50ern und 70ern um die Bewohner und Pferde des Gutes Immenhof wurde in der Holsteinischen Schweiz und insbesondere rund um Malente gedreht. Vom 18.-20. September lassen die Fans einmal mehr alte Zeiten bei Drehort-Touren, Pony- und Reitertreffen oder einem Ball mit Filmpreisverleihung, Ehrengästen und Programm aufleben. Ein Besuch des Immenhof-Museums ist natürlich obligatorisch. Mehr zum Thema beim Malenter Tourismus-Service. © Tourismus-Service Malente
tember gleich zwei Wochenend-Veranstaltungen in der Hol-
Willkommen zur 15. Plöner Kulturnacht Ein buntes Spektrum mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kabarett, Komik, Lesungen, Theater, Zauberei … wird am 4. September ab 18 Uhr in der gesamten Plöner Innenstadt, im Partykeller, in Geschäftsräumen und bis zum Schlossberg geboten - Kultur an 33 verschiedenen Orten mit Künstlern und Gruppen jeglicher Couleur. Für die Plöner Kulturnacht gilt übrigens seit Jahren freier Eintritt! Das detaillierte Programm gibt´s am Abend oder bei der Tourist-Info Plön.
Veranstaltung-Tipps im September Picknick in der Holsteinischen Schweiz 2.9.
www.holsteinischeschweiz.de/termine
„3. Eutiner Strick-Picknick“ gemeinsam am Schlossplatz handwerken, 16 Uhr
„Contra.Punkte“ - Int. Orgelwochen Eutin immer Mi. 20 Uhr 2.9. 9.9. 16.9.
Peter Planyavsky (Österreich) Thierry Mechler (Frankreich) Martin West (Deutschland)
4.9. 18.9.
@ Köster/TI Eutin
Live am Bosauer Bischofssee, immer 19 Uhr „Pete the Beat“ – Songs zur Acousticgitarre „The Ferrymen“ – Irish Folk
Eutiner Konzertsommer im Jagdschlösschen 4.9. Ukleisee (Auswahl) 5.9. 24.9. 27.9.
Spanish Grooves - 19:30 Uhr Flamenco mit Gitarre und Tanz Lydie Auvray - 19 Uhr Musette, Tango & Weltmusik am Akkordeon Far beyond Tweed - 17 Uhr musikalisch-literarische Schottlandreise
5.9. 12.-13.9. 12.-13.9. 13.9.
Malenter Sommerkonzerte im Kurpark je 14:30 Uhr
18.9.
6.9. 20.9.
18.-20.9. 19.9.
Spielmannszug des Vf L Bad Schwartau Preetzer Blasorchester
Bosauer Sommerkonzerte in St. Petri, immer 19 Uhr 12.9. 19.9.
Chor der Dresdner Frauenkirche Leitung Matthias Grünert Saxophon & Orgel Frank Lunte und Henning Müller
Spannende Einzelveranstaltungen 4.9. 4.9.
„Una Notte Italiana“ Malena Grandoni & Band in Malente, 19:30 Uhr Imkerkurs für Kids ab 6 mit Imkeranzügen, Pfarrhof Schönwalde, 15 Uhr
19.9. 24.9. 27.9. 27.9.
15. Plöner Kulturnacht die Innenstadt brodelt, 18 Uhr Alexandra Brüntrup Band Lutherkirche Kleinmeinsdorf, 19 Uhr Malenter Bauernmarkt an der Tews-Kate, ab 10 Uhr „Eutiner Feierey“ Zeitreise am Schloss, ab 11 Uhr „inside bismarck – Szenen“ alte Schwimmhalle Plön, 17 Uhr Konzert der Dersauer Trommelgruppe in der Kirche, 19 Uhr Malenter Immenhof Galawochenende Kartoffelfest an der Malenter Thomsen-Kate, 11-15 Uhr Comedy mit Matthias Brodowy Aula Gymnasium Plön, 19:30 Uhr Eutiner Rittersaal-Kino „Der Geschmack von Apfelkernen, 19:30 Uhr Eutiner Bauernmarkt, ab 12 Uhr Joseph Haydn „Die Jahreszeiten“ St. Nikolai Plön, 17 Uhr
n Infos & Kontakt www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523–9590120 Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin) Tel. 04522–50950 Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde), Tel. 04521–70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527–97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526–680 Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 19
Rubrik
Bevor die Tage kürzer werden von Stephan Opitz
Wo gibt es im September eine Kombination von wunderbarem Inselgasthaus und Biennale? Venedig – geschenkt. Aber Göteborg: Da geht`s. Denn vom 12. September bis 22. November läuft die GIBCA - Göteborg International Bienneal For Contemporary Art: a story within a story.
U
nd wohnen wollen wir auf einer bequem mit Öffis erreichbaren Insel, wo kein Autoverkehr stört. Was tun? Wir kaufen ein 4-Tage-Ticket für die Stena ab Kiel und dann noch eine Mehrfachstraßenbahnkarte in Göteborg. Am Abend um 19 Uhr Ablegen in Kiel – ein Abend auf dem Stena-Oberdeck kann wunderbar sein. Am anderen Morgen um 9 Uhr anlegen, 5 min zur Straßenbahnhaltestelle Chapmans Torg. Die Linie 9 bis Kungssten, dort in die 11 umsteigen und bis Saltholmen fahren (dauert ca. 25 min). Von dort fahren die Schärenschiffe (ca. alle 20 min), Straßenbahntickets sind gültig. Wir nehmen Boot 281 nach Vrångö und steigen nach einer hal20 l e b e n s a r t 09|2015
|
ben Stunde an der Anlegestelle Styrsö skäret aus (das sagt man am besten dem Bootsmann beim Einsteigen!). Kostenpunkt eine Fahrt mit der Mehrfahrtenkarte (gibt´s im Kiosk bei Chapmans torg): Ca. 2,- Euro! Dann sind wir da: Einen Steinwurf vom Anlegeplatz liegt Pensionatet Skäret – ein Traumhotelchen zum Übernachten
Anzeigenspezial
und Essen. Pensionat heißt auf schwedisch „richtig gutes Landhotel“ – Ylva und Ola Tulldahl, die Besitzer, bewirten dort die Gäste seit 2001. Essen? Frischer, regionaler und liebevoller geht es nicht. Zimmer: individuell-maritim im Stil der 30er eingerichtet. Frühstück: Erstklassig und ernstzunehmend. Nach einem Tag auf der Insel bleibt ein Tag für die Biennale – in Göteborgs Konsthall, am Götaplatsen im Herzen der Stadt. Von der Insel bis dorthin ca. eine Stunde mit Schiff und Straßenbahn; von der Biennale auf die Stena am Abend ca. 20 min.
Tel. 00 46 / 31 97 32 30, www.pensionatskaret.se. Ola spricht auch Deutsch, Englisch kein Problem. Die Preise sind für Schweden sehr moderat, es gibt günstige Wochenend- und Nebensaisonangebote (wozu der September zählt). Göteborgs Konsthall, www. konsthallen.goteborg.se, montags geschlossen.
Ausflüge & Reisen
Den Sommer verlängern … In den Herbstferien hat Designer Tours aus Kappeln gleich drei Ziele geplant. So lockt vom 17. bis 31. Oktober Peru. Mit seiner imposanten Vielfalt an Landschaften ist Peru eines der spektakulärsten Länder unserer Erde. Vom 18. bis 30. Oktober geht es dann in die Heimat des Firmenchefs Sumeet Sehgal, nach Indien. „Zu Gast bei den Maharajas“ lautet der Titel der 13 tägigen Studienreise nach Rajasthan. Eine Besonderheit dieser Reise sind unter anderem fünf Übernachtungen in vier ehemaligen Maharajapalästen und Adelshäusern, die liebevoll restauriert und nun in charmante Heritagehotels umgewandelt wurden. Außerdem lockt das Hindufestival Dussehra, eine einmalige Gelegenheit, die tiefe Religiosität der Hindus hautnah zu erleben. As salam Aleikum … Mit diesem arabischen Gruß werden die Gäste auf der Erlebnisreise vom 19. bis 31.Oktober nach Marokko begrüßt. Das „Gefühl von 1001 Nacht“ verspricht ein Bummel entlang der bunten Souks von Rabat, Meknes und Fes oder ein Stopp bei den Schlangenbeschwörern auf dem Jemaa el Fna Platz in Marrakesch. n Detaillierte Informationen zu den Reisen: Designer Tours, Wassermühlenstr. 34, Kappeln, Tel. 0 46 42 / 20 89, www. designer-tours.eu, info@designer-tours.de
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 21
Ausflüge & Reisen
Willkommen in Wedel
Das *** Hotel Senator Marina in unmittelbarer Nähe der Elbe und der Hamburger Stadtgrenze ist mit seinen 46 Einzel- und Doppelzimmern im maritimen Ambiente eine gefragte Adresse. Das Hotel zeichnet sich besonders durch ein exquisites Frühstücksbuffet und einen freundlichen Service aus. In Wedel, der Stadt an der Elbe, dreht sich vieles ums Wasser. Herausragende Attraktion ist die Begrüßungszeremonie für die dicken Pötte am „Willkomm Höft“. Wer es eher ruhiger angehen möchte, findet in der Elbmarsch oder im „Alten Land“ Natur und Entspannung. n Hotel Senator Marina, Hafenstr. 28, Wedel Tel. 0 41 03 / 8 07 70, www.hotel-senator-marina.de
Eine Fahrradreise durch Peru und Bolivien
Jörn Tietje zeigt am 18.September, 19.30 Uhr, in den Räumen des Auto Centrums Lass in Flensburg Bilder einer achtwöchigen Fahrradreise durch die atemberaubenden Landschaften der Anden in Peru und Bolivien. Vorbei am Titicacasee führte der Weg nach La Paz, der Hauptstadt Boliviens. Nach einem Abstecher auf die Death Road, die gefährlichste Straße der Welt, führte ihn seine Route über den Altiplano in die Atacamawüste am Pazifik. Unvergessliche Eindrücke in beeindruckenden Bildern festgehalten entstanden dabei auf dem Salar de Uyuni, dem größten Salzsee der Welt, und der Lagunenroute, die unter Langstreckenradlern wegen der Trockenheit, der eisigen Nächte auf bis zu 5000 m Höhe und der schlechten Pisten als eine der schwersten Fahrradrouten der Welt gilt. Der Eintritt beträgt 11,- Euro an der Abendkasse bzw. 9,- Euro im Vorverkauf. Karten gibt es an allen Toyota-Lass Standorten oder per E-Mail unter events@autocentrum-lass.de n Auto Centrums Lass, Liebigstr. 14a, Flensburg
Mit dem Strandexpress
Foto: © DeVIce - Fotolia.com
geht’s vom 30. Mai bis 27. September 2015 jedes Wochenende zum Baden
22 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Hotelwelten – Luxus, Liftboys, Literaten Der Untertitel dieses sehr lesenswerten Buches von Ralf Nestmeyer könnte folgendermaßen lauten: Was Sie schon immer über Hotels wissen wollten, aber nie in Erfahrung bringen konnten. Nestmeyer hat wunderbare Geschichten ausgegraben, die er lebendig, anschaulich, spannend, rührend und unterhaltsam hier präsentiert. Reclam Verlag 2015, 259 S. mit 50 Abb., 24,95 Euro
Die Fähre bringt Sie zu vielen Erlebnissen
Genießen Sie den Herbst auf der Insel Fünen in der dänischen Ostsee
In Verbindung mit
FYNSHAV-BØJDEN
THOR SYDFYN BØJDEN
a AlsFærgen
Über unsere grüne Insel legt sich ein goldener Schimmer, wenn der Herbst anbricht. Suchen Sie sich ein Ferienhaus oder nehmen Sie Ihren Campingwagen mit und buchen Sie familiäre Nähe und Gemütlichkeit. Sie können Angelausflüge unternehmen, selbst Äpfel pflücken oder an einer Wander-
tour über den hübschen Øhavssti teilnehmen. Oder besuchen Sie das größte Eisenbahnmuseum Skandinaviens oder das Wikingerschiffgrab in Ladby. Lassen Sie sich zu Urlaubserlebnissen und Unterkünften auf Fünen in der dänischen Ostsee inspirieren. www.faergen.de/fünen
Das kulinarische Thema
Meeresfrüchte
Von Krabben, Austern und Miesmuscheln
von Jens Mecklenburg
D „Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt in der Hoffnung, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können.“ (Theodor Fontane)
er Fischfang gehört neben dem Sammeln von Früchten zu den ersten Tätigkeiten des Menschen. Dort, wo sich Land und Meer berühren, siedelten die ersten Menschen. Schon der Homo sapiens konnte mit einfachen Mitteln, ja sogar mit seinen Händen, sich etwas von den Gaben des Meeres aneignen. Er war ein Fischer und beim Fang von Miesmuscheln und Austern gleichzeitig Sammler. Bis heute üben besonders die „Früchte des Meeres“ eine besondere Faszination auf uns aus. Krabben, Miesmuscheln und Austern gehören zu den Spezialitäten des Landes und lassen Feinschmeckerherzen höher schlagen. Krabben Eigentlich ist die Krabbe ja gar keine Krabbe, sondern ein Kurzschwanzkrebs. Dennoch hat sich der Name „Krabbe“ gerade bei den Binnenländern eingebürgert. An der Küste kennt man auch noch die Bezeichnungen „Porren“, „Kraut“ und „Granat“ für den kleinen fünf bis acht Zentimeter großen Krebs. Die Bezeichnung Granat leitet sich aus dem niederländischen „Gheenaert“ ab, was nichts weiter als „Barthaare“ heißt und auf die langen haardünnen Fühler der Garnele hinweist. Gefangen werden die nachtaktiven Krabben bevorzugt nach Einbruch der Dunkelheit in einigen Metern Tiefe mit Hilfe von Netzen, die an einer langen Leine über den Boden geschleift werden. Frisch gefangen sieht die Krabbe gelblich bis graubraun aus und erhält erst durch das Kochen, was gleich auf dem Schiff erfolgt, ihre typische blanke, rosa schimmernde Färbung. Die kleinen gepanzerten Wattenmeerbewohner der Nordsee erfreuten sich schon immer großer Beliebtheit. In früheren Zeiten stiegen im September und Oktober die Frauen an der Küste bei Ebbe in die Priele, um mit einer Art Käscher nach Krabben
24 l e b e n s a r t 09|2015
www.sassign.de
Meeresfrüchte
REZEPT KRABBENCOCKTAIL Zutaten für 4 Personen 600 g küchenfertige Krabben, 150 g Mandarinenstückchen (ohne Haut und Kerne), 1 Chicorée, in feinste Streifen geschnitten, 3 Tl grüne Pfefferkörner, gehackt, 400 ml Mayonnaise, 4 EL Ketchup, 2 TL roter Tabasco, Zeste von 1 Orange, fein gehackt.
zu fischen. Vollständig bekleidet standen die Frauen bis zur Hüfte im kalten Wasser. Am Strand wurden die Krabben gleich in einem großen Kessel mit Meerwasser gekocht und auf Laken zum Trocknen ausgebreitet. Am Abend machte sich dann die ganze Familie ans Krabbenpulen. Ob Sie die Krabben nun mit Bier, wie es die Küstenbewohner gerne tun, oder mit Weißwein oder mit Champagner (die Sylter Variante) herunterspülen, bleibt Ihrem persönlichem Geschmack überlassen. Doch seien Sie beim Verzehr zurückhaltend, nicht maßlos – denn Krabben gelten als Aphrodisiakum. Vielleicht sind sie deshalb so beliebt. Austern Die Austernbänke vor Sylt wurden schon im 11. Jahrhundert von Knut dem Großen angelegt. Die gute Qualität sprach sich bis zum russischen Zaren herum, daher ließ er sich regelmäßig frische Austern kommen, in kleinen Holzfässchen mit Seewasser gefüllt. Doch irgendwann war es mit den besonderen Leckerbissen vorbei. Über 50 Jahre lag die Sylter Austerntradition brach. Überfischung hatte die Bestände in den 1920er Jahren zusammen brechen lassen. 1986 wagte das Familienunternehmen Dittmeyer’s Austern Compagnie den Schritt, die jahrhundertealte Tradition der Sylter Austernzucht wieder aufleben zu lassen. Mit der robusten pazifischen Felsenauster, die heute vor der Sylter Küste in so genannten Tischkulturen heranwachsen, konnte an die alte Erfolgsgeschichte wieder angeknüpft
Zubereitung Krabben, Mandarinen und Chicorée mit Pfeffer in eine Schüssel geben. Mayonnaise, Ketchup, Tabasco und Orangenzeste verrühren und in der Schüssel mit den Krabben vorsichtig vermengen. Dazu Baguette reichen und ein gutes Glas Sekt oder Weißwein trinken.
werden. Ihren ganz besonderen zartnussigen, kaum salzigen Geschmack erhalten die Sylter Royal-Austern durch das Aufwachsen im einzigartigen Klima des Wattenmeeres. Am Strand oder auf einer Terrasse mit Seeblick ein halbes Dutzend Austern mit Zitrone beträufelt speisen. Kauen, nicht lutschen! Dazu ein Glas Champagner trinken - was könnte schöner sein? Miesmuscheln Wenn in Schleswig-Holstein von Muscheln die Rede ist, dann sind immer die blauschwarzen Miesmuscheln, die vor der Küste im Wattenmeer wachsen, gemeint. Der Name hat nichts mit der Qualität oder dem Geschmack zu tun. Miesmuscheln verdanken ihre Bezeichnung dem plattdeutschen Ausdruck für „Moos“. Zwischen Seegras und Tang halten sich die Muscheln mit ihren schwarzen, fransenartigen Büscheln, den Byssusfäden, an Felsen, Pfählen und Steinen fest, und diese Fäden sehen mossig aus. Lebten sie früher ausschließlich auf natürlichen Muschelbänken, hilft heute der Mensch mit groß angelegten Muschelkulturen ein wenig nach um die große Nachfrage zu decken. Kein Wunder, sind Miesmuscheln ganz einfach in Wurzelgemüse und Weißwein gedünstet, eine richtige (norddeutsche) Delikatesse. Was Sie auch immer an Meeresfrüchten bevorzugen mögen – Goethe brachte es auf den Punkt: „Alles ist aus dem Wasser entsprungen! Alles wird durch das Wasser erhalten! Ozean, gönn uns dein ewiges Walten.“
Lust auf einen schönen Abend mit leckeren Klassikern oder einem ausgedehnten Menü im Ambiente der 50er Jahre? Verabreden Sie sich im Gustavs auf einen coolen Cocktail oder ein Glas Wein an der Bar oder in der Hollywoodschaukel auf unserer Terrasse. Auch für kleine, feine Feste eignet sich unsere hippe Location ideal.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Di. bis Sa. ab 18.00 Uhr
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH GUSTAVS TRINK- UND SPEISELOKAL Rendsburger Str. 79 | 24537 Neumünster Tel. 04321 5560-253 | info@gustav-s.com www.gustav-s.com
09 2015 l e b e n s a r t 25
| GUS_AZ_2015_01889_Lebensart_50er_62x250_rz_2015-08-17_AS.indd 17.08.15 10:30 1
M ec kl en bu rg s
22880 Wedel Maritimes Ambiente & exquisites Frühstücksbuffet 46 helle Zimmer | Fitnessraum | Veranstaltungen Hafenstraße 28 Tel.: 04103 / 80 77 0 Wir freuen uns auf Ihren Besuch www.hotel-senator-marina.de
à la carte
Kulinarische Highlights Im entspannt-schicken „Restaurant 1500°C“ im Alten Stahlwerk Neumünster heißt es jetzt immer mittwochs: Cucina italiano. Alles, aber auf italienisch! Von Pasta, Parma, Parmesan über Osso Bucco bis Saltimbocca und ab und an mit Pizza. Im September locken mediterrane Köstlichkeiten von Land & Meer und vom 19.-21. September wird zum „Oktoberfest O‘zapft is“ geladen: Bayrisches von der Ochsenstelze, Erdäpfeln, Radi bis zu den Semmelknödeln. Am 31. Oktober wird ein schaurig-schönes Halloweenbuffet mit Kürbissuppe und mehr geboten. Im Oktober und bis zum 8. November kommt alles in der Küche zubereitete aus dem Wald: Wild, Pilze, Beeren. Vormerken sollte man sich unbedingt die Termine 11., 15. und 16. November. Dann wird eine knusprige Sankt Martin Gans im Ganzen serviert und für die Gäste mundgerecht tranchiert. Ab 14. November beginnt die vorweihnachtliche Besinnlichkeit mit dem Leckersten der Saison. Rechtzeitige Reservierung sei angeraten. Wer auf entspannten, familientauglichen Genuss Wert legt, ist im Alten Stahlwerk genau richtig. Guten Appetit! n Hotel Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 04321/55600, www.Altes-Stahlwerk.de
» 02. bis 11. Oktober 2015 » 12:00 bis 22:00 Uhr | Bootshafen Kiel
tgl. frisch zu be Fischspezialit reitete äten von MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON:
Reservierungen unter: 0431 - 260 919 41 oder info@eventbuero-kiel.de
WWW.EVENTBUERO-KIEL.DE
26 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
EBK-Anzeige-90x120mm-Muschelwoche-2015_Lebensart_v10.indd 1
Genussvoller Herbst am See Ab sofort bietet Familie Engel vom Seeblick am Einfelder See eine umfangreiche Speisekarte mit herrlichen saisonalen Pfifferlingsgerichten an. Der Start der Grünkohlsaison ist am 20. Oktober. Fans dürfen sich auf den Klassiker mit Kochwurst, Kassler & Schweinebacke, gesüßten und ungesüßten kleinen runden Kartoffeln oder Bratkartoffeln freuen. Vormerken sollte man sich auch das traditionelles Martinsgansessen (Termine finden sich auf der Internetseite) und Karpfen-blau-Essen. Auch in Sachen Kultur lohnt ein Besuch: Am 14. und 15. November gastiert die Eiderbühne Flintbek mit ihrem Theaterstück IGOR im Seeblick. Am 14. kann man vorab Gans essen, am 15. vorab brunchen. Weihnachten und Silvester locken große Galabüfetts am See, rechtzeitige Tischvorbestellung wird empfohlen. n Hotel Seeblick Engel, Dorfstr. 18, Mühbrook, Tel. 0 43 22 / 69 90 90, www.seeblick-engel.de
20.08.15 11:05
Hotel • Restaurant • Café am Einfelder See Muschelwoche Die 11. Muschelwoche und der dritte Kulinarische Fischmarkt finden vom 2. bis zum 11. Oktober täglich ab 12 Uhr am Kieler Bootshafen statt. Vor dem Muschelzelt, in rustikalen Fischmarkthütten werden fischige Speisen frisch zubereitet und Frischfisch zu Wochenmarktpreisen angeboten. Das Kieler Traditionsunternehmen Matjes Lange bietet neben dem klassischen Fischbrötchen und Backfsch im Bierteig auch frischen Fisch wie weißen Heilbutt, Thunfisch, Schwertfisch, Wildlachs, Seeteufel & Wildgambas an. Die Besucher können sich den frischen Fisch vom Verkaufstresen direkt auf dem Grill der Fischerhütte à la minute zubereiten lassen. Eine Premiere für alle Meeresfrüchte-
Liebhaber sind die „ FÖRDE GARNELEN“. Diese kommen aus einer modernen Aquakulturanlage in Wittensee. Im beheizten Muschelzelt bereiten die Muschelkocher vom Karolinen Catering wie gewohnt die fangfrische Meeresdelikatesse im klassischen Gemüse-Weißwein-Sud zu. Dazu werden Austern vor den Augen der Gäste geöffnet und serviert. Begleitend dazu empfehlt sich ein gut gekühltes Glas Wein, Champagner oder ein frisch gezapftes Bier. Zum Mittagstisch von 12 bis 14 Uhr (Montag bis Donnerstag), bieten alle Fischwirte Muschel- & Fischgerichte an. Oldtimertreffen, Fischauktionen und Kunst runden das Event-Angebot ab. Die Öffnungszeiten sind von 12 bis 22 Uhr. Kiel, Fisch, Bootshafen: Hier kommt zusammen, was zusammen gehört. n Tel. 0431/26091941, www.eventbuero-kiel.de
Seeblick
iche ine umfangre e ir w n te ie b Ab sofort en saisonalen ch li rr e h it m e rt neue Speiseka richten an! e ff Pfi rlingsge Ab dem 20. Oktober Start der Grünkohlsaison mit Kochwurst, Kassler & Schweinebacke, gesüßten und ungesüßten kleinen runden Kartoffeln (oder Bratkartoffeln). – Merken Sie sich schon heute unser traditionelles Martinsgansessen und Karpfen blau Essen vor (Termine auf unsere Internetseite). – Am 14.11.2015 & 15.11.2015 gastiert die Eiderbühne Flintbek mit Ihrem Theaterstück IGOR in unserem Hause. – 14.11.15 von 17.00 Uhr bis 19.15 Uhr vorab Martinsgansessen, ab 20.00 Uhr beginnt das Stück. – 15.11.2015 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr vorab Brunch, ab 12.30 Uhr beginnt das Stück. – Weihnachten und Silvester 2015 große Galabüfetts, über Tischvorbestellungen würden wir uns freuen …
Hotel Seeblick Engel Dorfstrasse 18 · 24582 Mühbrook Tel. 0 43 22 - 69 90 90 · www.seeblick-engel.de Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 27
Für alle Freunde des flüssigen Obstes:
Steinmeier startet in die Lohnmost-Saison Äpfel, Birnen oder Quitten: Seit über 65 Jahren steht die Süssmosterei Steinmeier für klassische Fruchtsäfte, exotische Nektare und kreative Fruchtdrinks. Eine tragende Säule des Familienunternehmens ist die Lohnmost-Saison, die nun wieder beginnt: Vom 31.08. –10.12.2015 können heimische Obstsammler ihre Früchte zur Süssmosterei Steinmeier bringen. Im Schnitt kommen dabei rund 5000 Tonnen zusammen! Aus diesem regionalen Obst produziert Steinmeier als schleswig-holsteinisches Traditionsunternehmen in 3. Generation unter anderem seinen beliebten Apfelsaft. Und davon profitieren alle: Lohnmost ist ein ökologisch nachhaltiges Verfahren, das kurze Transportwege und die effiziente Nutzung regionaler Ressourcen fördert. Es schützt den Bestand an Streuobstwiesen mit seiner Sortenvielfalt und erhält damit das einmalige Ökosystem und die grünen Oasen in Schleswig-Holstein. Insbesondere für die Herstellung von qualitativ hochwertigem Apfelsaft sind die Anlieferungen aus Streuobstbeständen unverzichtbar. Viele alte Kultursorten, die hier wachsen, sind dank ihres Zucker-Säure-Verhältnisses die Grundlage für die Herstellung der leckeren Apfelsäfte.
So einfach funktioniert der Lohnmost Besitzer von Obstbäumen können ihr Obst einsammeln und dieses in großen Mengen zu einer der 13 Annahmestellen oder direkt zum Firmensitz in Kiesby bringen. Die Saftliebhaber von Steinmeier verarbeiten das regionale, hier in Schleswig-Holstein gewachsene Obst dann zu besten Fruchtsäften weiter. Als Gegenleistung kann der Kunde zwischen zwei Varianten auswählen: Zum einen kann er pro 50 kg abgegebenem Obst 40 Flaschen zum Lohnmostpreis erhalten. Passende Flaschen und Kisten für einen leichten Transport können gegen Aufpreis vor Ort gekauft werden. Zum anderen kann der Kunde aber auch – falls der Saftvorrat bereits gut gefüllt ist – die Früchte zum Tagespreis an Steinmeier verkaufen.
Schritte zum flüssigen Obst: 5 Schritte zum5flüssigen Obst:
1. 50 kg Obst
pflücken oder sammeln!
2.
Und ab damit zur Obstannahmestelle!
2.
Und ab damit zur Obstannahmestelle!
3.
3.
Steinmeier belohnt Ihre Mühe mit Steinmeier-Säften zum Lohnmostpreis.
Steinmeier belohnt Ihre Mühe mit Steinmeier-Säften zum Lohnmostpreis.
4.
4.
40 Flaschen Steinmeier-Saft nach Wahl.
5.
Ab nach Hause und genießen!
5.
Ab nach Hause 40 Flaschen Eine Auflistung unserer Obstannahmestellen und genießen! Steinmeier-Saft finden Sie stets aktuell auf unserer Website! nach Wahl. Haben Sie noch Fragen, dann rufen Sie uns gerne an: Heinz Steinmeier GmbH & Co. KG · Kaltoft 4 · 24392 Kiesby Tel. 04641 2301 oder besuchen Sie uns im Internet: www.suessmosterei-steinmeier.de
Trink flüssiges Obst Aus den Gärten Schleswig-Holsteins
rant! e f e i l t s b O Werden Sie ison: Sa Lohnmost- 015 2.2 31.08.– 10.1
Erfrischend, lecker und gesund –
aus Tradition. Seit über 65 Jahren lautet unsere Philosophie: Höchste Fruchtqualität für Genießer, die den Geschmack von „Natur pur“ zu schätzen wissen. Die Vielfalt unserer Fruchtsaft-Spezialitäten bietet Abwechslung für jeden Geschmack.
Heinz Steinmeier Süssmosterei GmbH & Co. KG · Werksverkauf · täglich geöffnet Kaltoft 4 · 24392 Kiesby · Telefon 04641 2301 · Fax 04641 7399 · www.suessmosterei-steinmeier.de
Anzeige
Weinreise und Fränkischer Bierabend Team auch immer wieder kulinarische Abende mit hohem Genuss- und Informationsgehalt. Im September können sich Genießer auf gleich zwei Premieren freuen: Am 29. September um 15 Uhr lädt das Landhaus zur 1. Schleswig-Holsteinischen Weinreise. Im nostalgischen Oldtimerbus geht es von Blunk aus zum Weingut Ingenhof nach Malkwitz bei Bad Malente. Dort erwartet die Gäste eine exklusive Guts- und Kellerführung mit Verkostung schleswig-holsteinischer Weine. Nach der Rückfahrt gibt es dann im Landhausrestaurant ein feines Winzermenü. Kostenbeitrag für alle Leistungen: 110,- Euro.
Jan und Melanie Engel vom Weingut Ingenhof
F
einschmeckern Spezialitäten aus der Region zu bieten– dafür ist das Landhaus Schulze-Hamann in Blunk seit Langem bekannt. Als Mitglied von FEINHEIMISCH veranstalten Angela und Stephan Schulze-Hamann mit ihrem
Am Freitag, 18. September, um 19 Uhr findet in Kooperation mit der Tucher Privatbrauerei aus Nürnberg erstmals ein zünftiger fränkischer Bierabend statt. Vom leichten Hasen Hell über frisches Weizen bis zum kräftigen Tucher Doppelbock stellt die Privatbrauerei 20 verschiedene Biersorten vor. Zu den unterschiedlichen Biersorten gibt es aus der Frischeküche des Landhauses hausgemachte fränkische Spezialitäten: Vom ofenfrischen Schäuferle (Braten) bis hin zu knackigen Weggla (kleine Nürnberger Bratwürste). Kostenbeitrag: 39,- Euro. Für beide Veranstaltungen wird um eine telefonische Anmeldung unter 0 45 57 / 9 97 00 gebeten. Und wer danach nicht mehr ins Auto steigen möchte, für den bietet das Landhaus Schulze-Hamann kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten. n Landhaus Schulze-Hamann, Segeberger Str. 32, Blunk www.landhaus-schulze-hamann.de.
30 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Anzeige
Kulinarische Reise an den Plöner See
Küchenchef Michael Huk
Ein ganz besonderes Naturschauspiel erwartet die Gäste von Strauers Hotel am See in Bosau ab diesem Monat, wenn der Sommer sich verabschiedet und es allmählich herbstlich wird.
O
b auf der Sonnenterrasse bei milden Temperaturen oder im Restaurant – hier werden die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie hausgemachten Kuchen und Torten verwöhnt. Die Familie Rahbari kreiert dazu immer wieder erlebnisreiche Events.
Im vergangenen Jahr war „Der Streifzug durch die persische Küche“ ein so großer Erfolg, dass sie sich entschlossen haben, ihren Gästen auch dieses Jahr eine Entdeckungsreise mit orientalischen Delikatessen anzubieten. So kann man sich am 19. September ab 19 Uhr (Voranmeldung erbeten) auf einen Ausflug voller Gaumenfreuden in den Orient begeben. Für alle, die etwas zu feiern haben, ist Strauers Hotel am See bei der Wahl des passenden Orts mit seiner außergewöhnlichen Naturkulisse und dem herrlichen Blick auf das Plöner Schloss selbstverständlich eine der ersten Adressen. Tipp: Möglichst bald für die private oder betriebliche Weihnachtsfeier mit Buffet oder Gala-Dinner seinen Wunschtermin reservieren und auch an die Anmeldung zum Silvesterball im Strauers denken. Und wer auf die vorzüglichen Speisen
Ein Streifzug durch die che persische Kü er 19. Septemb Buffet ab 19.00 Uhr
Strauers Hotel am See
aus der Strauers-Küche bei seiner Feier zu Hause nicht verzichten möchte, der bestellt einfach das Catering von Strauers – individuelle Beratung und Rund-umService inklusive. n Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2-4, Bosau, Tel. 0 45 27 / 99 40, www.strauer.de
artet ch die persische Küche erw Ein köstlicher Streifzug dur . fet Buf ab 19 Uhr am die Gäste am 19. September
köstlich •feierlich •gastlich
•
Gerold Damm 2-4
•
23715 Bosau
•
Telefon: 04527 / 994-0
•
www.strauer.de
Anzeige
Seefahrerromantik Holtenauer Hafenwirtschaft
Schokoladensauce, Lammfrikadellen mit Kartoffelsalat, Roastbeef oder von der Tageskarte Dorschfilet in Senfsauce - alles ist von bester Qualität. Der junge ambitionierte Koch versteht sein Handwerk. Natürlich wird hier auch eine anständige Fischplatte serviert. In der Hafenwirtschaft lässt sich übrigens auch gut feiern. Die Terrasse, direkt am Wasser gelegen, ist eine Wucht. Förde und Kanalschleuse fest im Blick, kann man sich am bunten Treiben auf dem Wasser kaum satt sehen. Der Sonnenuntergang ist im Preis inbegriffen. Nach Whisky und hausgemachtem Bier avanciert nun auch Gin zum neuen Kultgetränk. German Benk ist Experte – was passt schließlich besser zu einer Hafenwirtschaft als Gin – und hält eine große Auswahl feiner Gin-Brände vor. Auch bietet er
Kiel liegt bekanntermaßen an der Förde und verfügt über eine lange maritime Geschichte. Seit German Benk im letzten Jahr die Hafenwirtschaft in Kiel Holtenau eröffnete, gibt es einen Ort, wo sich maritime Geschichte, Flair und Kulinarik harmonisch vereinen.
D
em Betreiber ist das Kunststück gelungen, in den 270 Jahre alten Gemäuern des ehrwürdigen Kanalpackhauses den Flair moderner Hafenstädte mit Kieler Bodenständigkeit zu vereinen. Der Betreiber ist Ur-Holtenauer. German Benk hat sich als Jugendlicher beim legendären Schiffsausrüster Tiessen sein Taschengeld aufgebessert. Die Hafenwirtschaft diente damals als Lagerraum. Sein Großvater war Direktor der Nordischen Reederei, dessen Schiffe allesamt bei HDW in Kiel gebaut wurden. Die maritime Familiengeschichte hat ihren Platz in der Hafenwirtschaft gefunden. Ob kalte Gurkensuppe mit Pinienkernen, Holtenauer Fischsuppe, Jacobsmuschel auf lauwarmem Fenchelsalat mit weißer
regelmäßig Gin-Tastings an. Die moderne Seefahrt hat schon lange ihre Romantik verloren. In der Hafenwirtschaft lebt sie modernisiert wieder auf: die gute alte Zeit. Und man kann auch noch zu moderaten Preisen gut Essen & Trinken. Seefahrer, Süßwassermatrose und Romantiker: Was willst Du mehr! (Text: Jens Mecklenburg) n Hafenwirtschaft · Kanalstr. 65, Kiel-Holtenau Tel. 04 31 / 90 89 67 15, www.hafenwirtschaft-kiel.de Di-Sa ab 17.30 Uhr, So ab 11 Uhr, Mo Ruhetag Die Terrasse öffnet ab der Mittagszeit
Außergewöhnlich!
THE HOMEBASE
SIE WO LLE N FEIE RN?
0431 -90 89 67 15 DAN N RUFE N SIE UNS AN1
Die beeindruckende Atmosphäre des 230 Jahre alten Kanalpackhauses, die maritime Lage mit der sonnigen Terrasse direkt am Tiessenkai und eine erfahrene Crew, der es am Herzen liegt die Gäste glücklich zu machen. Für einen Drink, ein gutes Essen oder natürlich Ihre Feier. Hafenwirtschaft im Kanalpackhaus · Restaurant + Bar · Kanalstraße 65 · Kiel-Holtenau · Tel.: (0431) 90 89 67 15 · www.hafenwirtschaft-holtenau.de hw_anz_lebensart_92015.indd 1
32 l e b e n s a r t 09|2015
15.08.2015 18:59:25 Uhr |
Anzeigenspezial
Mecklenburgs à la carte
. SALE . % . SALE . % . SALE . % . SALE .
Herbstzeit im Hofladen Herbstzeit ist Erntezeit, auch im Hofladen Bühse. Frisch eingekocht, stehen zur Zeit 23 (!) verschiedenen Marmeladen und Gelees in den Regalen. Die Ernte aus eigenem Garten und von Feld und Flur bildet meist die Basis der Konfitüren. Beim reichhaltigen Frühstücksbüfett im schmucken Hofladen kann man rund acht verschiedene Sorten probieren. Jetzt im Spätsommer darf natürlich auch Deftiges im Weckglas nicht fehlen. Rübenmus, Kohlrouladen und Fliederbeersuppe mit Grießklößen - und vieles mehr - sind wieder vorrätig. Auf Bestellung gibt es Frischfleisch von eigenen Schweinen und Rindern, die natürlich aufwachsen. Herbstzeit .istSALE Erntezeit. ist Hofladenzeit!
Café Pause
% . SALE . % . SALE . % . SALE . % . SALE
n Hofladen Bühse, Tasdorfer Weg 1-3, Neumünster-Tungendorf, Tel. 04321/2683075
Zartes Rindfleisch für laue Sommerabende „Frische Milch – direkt vom Bauern“ lautet die Devise der Meierei Geestfrisch. In der 5. Generation betreiben Gunda und Jörn Sierck inmitten der Geest zwischen Kropp und Tetenhusen ihren Hof Fuhlreit. Seit 2010 liefern die Hofbetreiber zweimal wöchentlich frische Hofmilch in Flaschen direkt an ihre Kunden. Seit Mai 2015 gibt es auch einen Hofladen bei den Siercks, in dem auch Lebensmittel anderer regionaler Qualitätsproduzenten angeboten werden, als Mitglied natürlich bevorzugt FEINHEIMISCH-Produkte. Neben eigener Produktpalette von Milchprodukten wie Eis, Milch, Joghurt, Quark, Butter und vielem mehr, gibt es für die laufende Grillsaison und viele andere Gelegenheiten auch zartes Fleisch vom hofeigenem Rind. Wer also noch spätsommerliche Grillabende mit regionalen Köstlichkeiten wie Rinderbratwurst, -fleisch und -schinken genießen möchte, ist bei Familie Sierck auf dem Hof Fuhlreit bestens aufgehoben. n Meierei Geestfrisch, Fuhlreit 4, Kropp, Tel. 0 46 24 / 45 03 29 www.meierei-geestfrisch.de
Es ist noch Pilzzeit für die nächsten drei Wochen Frische Pfifferlinge Kräuterseitlinge Shiitakepilze auch vegetarisch und vegan
Sparribs
vom Grill aus eigenem Rauch 14,90 Euro
Forelle Müllerin mit Mandelsplittern 15,90 Euro
Färsenrumpsteak
mit Pfeffersauce & hausgemachten Pommes 17,90 Euro
STOLTENBERG’s GASTHOF
Ihr Restaurant mit der exquisiten norddeutschen Küche verführt Sie auch mit italienischen Spezialitäten Am Markt 2 · 24582 Brügge An der Eider bei Bordesholm · Tel. & Fax: 0 43 22 / 9754 Mi - So 12 - 14.30 & 17 - 21.30 Uhr · Mo & Di ist Ruhetag
www.stoltenbergs-gasthof.de Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 33
Mecklenburgs à la carte
Feine Waffeln, Edles für den Garten Das EG Minerva Café in Borgstedt ist ein Eldorado für alle Waffelfans. In dem gemütlichen Café von Frau Greve stehen gerade Waffeln mit Äpfeln aus eigener Ernte im Mittelpunkt. Aber auch herzhaft gefüllte mit Käse, Blattsalaten, Balsamico und einem Quark-Joghurt-Kräuter-Dipp kann man im schönen Garten genießen. Zudem findet der Besucher auch Edles für Haus und Garten. Am Sonntag, 6. September, werden von 13 bis 17 Uhr die neuen Herbstimpressionen präsentiert. Genießen, Anregungen sammeln, staunen und bei Gefallen mitnehmen! (geöffnet Do, Fr, Sa 11-18 Uhr, Café: Fr + Sa 13-18 Uhr) n EG Minerva, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56 www.greve-borgstedt.de
Eis, Eis – und Crêpes Wer an der Kreuzung Kirchhofallee/Ringstraße vorbeikommt, sieht dort immer viele Menschen, die auf und vor zwei Bänken eines kleinen Eisladens sitzen und stehen – und wahre Eis- und CrêpesGlücksmomente erleben. Seit April 2011 gibt M. Joost und A. Heinrichsen freuen sich auf es dort in der Ringstra- alle Eis- und Crêpes-Liebhaber ße 63 (Zugang über die Kirchhofallee) LisEis – die außergewöhnliche Eisdiele. Nicht nur, dass es dort viele köstliche Eissorten für Menschen mit Laktoseintoleranz gibt, sondern LisEis ist auch das einzige Eisgeschäft, das auch veganes Eis, hergestellt rein aus Bioprodukten, anbietet. Natürlich sind alle Eissorten selbst gemacht, das versteht sich von selbst – ob Eisklassiker, die laufend neuen Sorten, veganes und laktosefreies Eis. Und die Streusel auf den extra großen Eiskugeln gibt es gratis dazu. Kein Wunder also, dass das LisEis-Team und die Kunden in einem sehr persönlichen Kontakt stehen. Alle vegan lebenden Menschen dürfen sich übrigens ab Herbst auf vegane Crêpes freuen – wieder so was für besondere Glücksmomente. n LisEis, Ringstr. 63, Kiel, Tel. 01 76 / 92 19 96 50, www.liseis.de
Kiel • Ringstr. /Ecke Kirchhofalle
www.liseis.de 34 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Zitrone des Nordens Im Spätsommer leuchten orangerote Früchte an den Sanddornbüschen. Die Beeren haben ein weiches Fruchtfleisch und einen herb-samtigen, aber kräftig-sauren Eigengeschmack. Daher werden sie in der Regel nicht pur gegessen, sondern zu Marmelade, Gelee, Sirup oder Mus verarbeitet. Die Früchte lassen sich wunderbar mit Aprikosen, Orangen oder Äpfeln kombinieren. Die nordische Spezialität schmeckt als Brotaufstrich oder einem pikanten Chutney zu Lamm und Wild. Für Saft werden die Beeren gewaschen und mit Wasser und etwas Honig kurz aufgekocht. Anschließend filtert man den heißen Saft durch ein Passiertuch und füllt ihn ab. Ein Genuss ist eine Kürbissuppe mit einem Schuss Sanddornsaft. Das Mark der Früchte verfeinert Müsli, Jogurt oder Quark, Obstsalat, Kuchen und Gebäck. Sanddorn soll das Immunsystem stärken und bei Appetitmangel helfen. Wegen seines hohen Vitamin-C-Gehalts wird er auch „Zitrone des Nordens“ genannt, sein Vitamin B12 ist nur in wenigen anderen pflanzlichen Nahrungsmitteln zu finden. Wer Weidendorn oder Rote Schlehe, wie er auch genannt wird, im eigenen Garten anpflanzt und Früchte ernten möchte, kommt um einen flotten Dreier nicht herum. Man braucht dazu zwei weibliche und ein männliches Exemplar. Denn sie sind keine Selbstbestäuber und nur die weiblichen Pflanzen bilden (alle zwei Jahre) Früchte.
ec "Das Kohlgericht 2015" ht
Kohltage
Dithmarscher Rundstück - B.B.Q. Style Gericht für 4 Burger - PULLED PORK
regional
Dithmarscher Kohltage
Vom 22. bis zum 27. September
© BBZ Dithmarschen Meldorf – Herr Hinrichsen und Herr Köhler
Zubereitung der Sauce: Zutaten Fleisch: Fleisch auspacken und gleichmäßig mit dem Grillgewürz einreiben Nacken auf den Grill setzen und von allen Seiten grillen 1. alle Zutaten abmessen / Schweinenacken ca. 1kg, Ofen auf ca. 100 - 110° C. vorheizen, Fleisch ungefähr 4,5 - 5 Std. garen wenn sichSenf, das Fleisch gut in Fasern ziehen150g, lassen kann, aus dem Ofen nehmen, in Alufolie -wiegen und ineinwickeln einem Topf mittelscharf und etwas auskühlen lassen verrühren Grill-Gewürzsalz, RäucherZutaten Sauce: mittlerer Hitze einispäne 150 ml Apfelessig Tomatenketchup 402. ml bei Zwiebelgranulat 1 TL aufgefangener Bratensud brauner Sirup 3 EL Knoblauchgranulat ½ TL ge Minuten sanft köcheln, Apfelsaft 150 ml Worcestersauce 20 ml schw. Pfeffer, gemahlen ¼ TL Zubereitung Fleisch: Sojasauce 50 ml Cayennepfeffer ½ TLbisRohrzucker 2 EL die Sauce eine Ketchup 1. Schweinenacken kalt abähnliche Konsistenz erZubereitung der Sauce: spülen, trocken tupfen 1. alle Zutaten der Sauce abmessen / -wiegen und inund einem Topf verrühren hat, vom Herd neh2. bei mittlerer Hitze einige Minuten sanft köcheln, bis die Sauce einereicht Ketchup ähnliche Konsistenz mit dem erreicht hat, gleichmäßig vom Herd nehmen und bereit stellenSenf men und bereit stellen einmassieren Zutaten Krautsalat: Salz 20 g Weißwein-Essig 20 ml Weißkohl in feine g Zuckerin Klar40 g Rapsöl Krautsalat: 40 ml 2. Streifen Fleisch500stramm Zutaten Zwiebeln, fein gewürfelt 30 g Kräuter-Essig 20 ml 8-Kräuter-Mix, TK 15 g sichtfolie einrollen und über Weißkohl in feinen StreiZubereitung des Krautsalates: Nacht kalt stellen / marifen 500g, Zwiebeln, fein 1. Kohl und Zwiebeln mit Gewürzen in eine Schüssel geben, durchkneten bis sich Kristalle gelöst haben 2. Essige und Ölnieren dazugeben und gut durchheben gewürfelt 30g, Salz 20g, 3. Kräuter-Mix unterheben und nachschmecken Zucker 40g, Kräuter-Es3. Grill anheizen, wenn optisig 20ml, Weißwein-Essig Vorbereitungen: male Glut vorhanden ist, 1. 4 „Softbrötchen“ halbieren 20ml, Rapsöl 40ml, 8-Kräudas Räuchermehl darüber 2. 1 Zwiebel in feinste Ringe schneiden 3. Pulled Pork Sauce aufsetzen und das gezupfte Fleisch darin erwärmen streuen ter-Mix, TK 15g Fertigstellung: 4. Hälfte Fleisch auspacken und verteilen 1. auf die untere des Brötchens etwas Krautsalat Zubereitung Krautsalat: 2. gleichmäßig mit dem Pulled Pork in Sauce belegen gleichmäßig mit dem Grill3. mit einigen Zwiebelringen belegen 1. Kohl und Zwiebeln mit den 4. Deckel auf „den Burger“ setzen und noch warm genießen . . . ! gewürz einreiben Gewürzen in eine Schüssel 5. Nacken auf den Grill setzen gebe, durchkneten bis sich und von allen Seiten grillen die Kristalle gelöst haben 6. Ofen auf ca. 100 -110° C. 2. Essige und Öl dazugeben vorheizen, Fleisch ungefähr und gut durch heben 4,5 – 5 Std.garen 3. Kräuter-Mix unterheben 7. wenn sich das Fleisch gut und nachschmecken in Fasern ziehen lassen kann, aus dem Ofen nehVorbereitungen: men, in Alufolie einwickeln 1. 4 „Softbrötchen“ halbieren und etwas auskühlen las2. 1 Zwiebel in feinste Ringe sen schneiden 3. Pulled Pork Sauce aufZutaten Sauce: setzen und das gezupfte Tomatenketchup 150ml, Fleisch darin erwärmen aufgefangener Bratensud, Apfelsaft 150ml, SoFertigstellung: jasauce 50ml, Apfelessig 1. auf die untere Hälfte des 40ml, brauner Sirup 3 EL, Brötchens etwas Krautsalat Worcestersauce 20ml, Caverteilen yennepfeffer ½ TL, Zwie2. gleichmäßig mit dem Pulbelgranulat 1 TL, Knobled Pork in Sauce belegen lauchgranulat ½ TL, schw. 3. mit einigen Zwiebelringen Pfeffer, gemahlen ¼ TL, belegen Rohrzucker 2 EL 4. deckel auf „den Burger“ setzen und noch warm genießen!
Wenn im September zur Huldigung des knackigen Feldgemüses, das sich in Kennerkreisen bereits als kulinarische Spezialität etabliert hat, eine Woche lang das große Erntefest „Dithmarscher Kohltage“ gefeiert wird, steht ganz Dithmarschen buchstäblich Kopf. Neben den Programmhöhepunkten gibt es hier Infos zum Kohlanschnitt und zur Gläsernen Küche, die Kohlregentinnen Freia I. und Maren I., 52 DEHOGA- Gaststätten der Region mit ihren „kohlinarischen“ Angeboten sowie das Kohlrezept 2015, „Dithmarscher Rundstück - B.B.Q. Style“, zum Nachkochen. Eine Übersichtskarte, auf der die KohltageGaststätten sowie die Veranstaltungsorte verzeichnet sind, dient als praktischer Wegweiser. Die Broschüre ist kostenlos und liegt in allen Tourist-Infos in Dithmarschen aus. Sie kann beim Dithmarschen Tourismus e.V. telefonisch oder auf der Internetseite unter www.dithmarscher-kohltage.de bestellt werden. n Dithmarschen Tourismus e.V. Markt 10, Heide Tel. 04 81 / 21 22 555 www.echt-dithmarschen.de
Dithmarscher
K hltage 22. bis 27. September
2015
Alle Kohltage Events im Überblick.
www.dithmarscherkohltage.de
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 35
Goldenes Gütezeichen Jubiläum 50 Jahre „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“
36 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Das Gütezeichen der Landwirtschafts-
Glückwunsch!
kammer Schleswig-Holstein feiert ein rundes Jubiläum. 1965 wurde es als erstes regionales Qualitätssiegel Deutschlands eingeführt. Mittlerweile tragen mehr als 700 in Schleswig-Holstein erzeugte Produkte die begehrte blau-grüne Auszeichnung.
Ü
ber 300 Betriebe der Land- und Ernährungswirtschaft Schleswig-Holsteins stellen Erzeugnisse mit dem Gütezeichen her. Nicht nur die regionale Herkunft, sondern vor allem auch die hohe Produktqualität ist wesentliche Aussage. Die Gütezeichen-Produzenten bilden eine besondere Gemeinschaft – vom landwirtschaftlichen Betrieb über die Hofkäserei bis hin zum internationalen Markenartikler. Sie alle haben denselben Ansporn: regional erzeugte Lebensmittel von höchster Qualität zu liefern. Zu den ausgesuchten Gütezeichen-Spezialitäten gehören Fleischwaren, Fisch und Käse, aber auch Honig oder Kartoffeln. Alle Lebensmittel, die diese Auszeichnung tragen, müssen sich ständig neutralen Kontrollen unterziehen. Bei der Prüfung auf Aussehen, Geruch und vor allem Geschmack sind Bestwerte gefragt. Alle Gütezeichen-Produkte sind damit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. Sie sind zu erkennen am blaugrünen Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“.
Ausgezeichnete Qualität – der Beginn der Erfolgsgeschichte Das Ziel war klar gesteckt, als die Landesregierung die Landwirtschaftskammer im Jahr 1965 mit der Entwicklung und Einführung eines regionalen Warenzeichens beauftragte. Für die Qualitätserzeugnisse der schleswig-holsteinischen Landund Ernährungswirtschaft sollte ein Gütezeichen geschaffen werden, mit dem Erzeuger- und Verarbeitungsbetriebe gleichermaßen ausgezeichnet werden konnten. Mit der Geburtsstunde des ersten regionalen Qualitätszeichens in Deutschland begann in den folgenden Jahren eine einmalige Erfolgsgeschichte, die bis heute eindrucksvoll für die Stärkung heimischer Produkte und das Vertrauen in sie steht. Von Beginn an kam das neue Gütezeichen bei den Verbrauchern bestens an. Schnell präsentierte der Lebensmittelhandel die Gütezeichen-Produkte. Und das weit über Schleswig-Holstein hinaus.
„Ein halbes Jahrhundert Qualitätssicherung zum Wohle der Verbraucherinnen und Verbraucher. Ich gratuliere dem Gütezeichen Schleswig-Holstein zu seinem Jubiläum. Vor 50 Jahren waren wir SchleswigHolsteiner weit vorausschauend und innovativ. Heute steht das Gütezeichen für Schleswig-Holstein, es steht für die Region, die regionale Wertschöpfung, und es steht für hohe Qualität seiner Produkte und Unternehmen. Auch zukünftig wird das Gütezeichen Schleswig-Holstein für den echten Norden stehen, authentisch und für jedermann begreifbar in seiner Aussage.“
Dr. Robert Habeck Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 37
Langjährige Wegbegleiter
Zeichen setzen
auch über Grenzen hinweg
Bereits 1968 eroberte sich das Gütezeichen im geteilten Berlin einen festen Platz. Nicht nur bei der Internationalen Grünen Woche konnten die Westberliner das Gütezeichen erleben, auch am Ku`Damm und auf zahlreichen Omnibussen strahlte das blau-grüne SchleswigHolstein-Zeichen. Auch in anderen Bundesländern war das Interesse an Produkten aus Schleswig-Holstein groß. Bei bundesweiten Verkaufsaktionen erzielten die Produzenten einen stetigen Zuwachs an Erlösen. Der Erfolg des regionalen Qualitätskonzeptes fand bundesweit große Beachtung. In den 80er Jahren begann die große Zeit der internationalen Fachmessen. Das Gütezeichen reiste mit seinen Firmen- und Produkten um die Welt. Viele der ursprünglichen kleinen Familienunternehmen hatten sich inzwischen zu nationalen Größen mit starkem Interesse am Auslandsgeschäft entwickelt. Und so leuchtete das Schleswig-Holstein-Zeichen an Gemeinschaftsständen in New York und San Francisco, in Paris, Brüssel, Neu-Delhi und auch in Moskau.
Andrea Pahl, Chefin auf Hof Pageroe an der Schlei, produziert mit ihren Original Angler Sattelschweinen feinste Fleisch- und Wurstwaren.
38 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Zu den ersten Gütezeichen-Produkten gehörte der Holsteiner Katenschinken, es folgten weitere bekannte Spezialitäten, die zum langjährigen Wegbegleiter des Qualitätssiegels wurden. Der Holtseer Tilsiter gehört genauso dazu wie etwa die echten Kieler Sprotten, das Flensburger Bier, die Böklunder Würstchen oder so international bekannte Spezialitäten wie das Lübecker Marzipan. Das Gütesiegel verbindet Menschen und Märkte, es steht für touristische Angebote ebenso wie für die Rückbesinnung auf traditionelles Handwerk. Es schlägt Brücken zwischen Handelspartnern, Direktvermarktern und den Verbrauchern. Diese Ganzheitlichkeit ist es, die das Gütezeichen „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“ so erfolgreich macht.
Heimische Produkte – mehr Vertrauen und Identifikation Ein Großteil der Konsumenten, das zeigen Umfragen immer wieder, verlangt bereits heute regelmäßig nach Produkten aus der Region. Aus gutem Grund: Heimische Produkte bieten Identifikation, viele Kunden haben einfach auch ein größeres Vertrauen in die Produkte aus der Nachbarschaft. Hinzu kommt, dass auch der Faktor Nachhaltigkeit die Kaufentscheidung zunehmend beeinflusst: Regionale Lebensmittel ermöglichen kurze Wege, eine Stärkung der örtlichen Wirtschaftskraft und durch die engen Beziehungen zu den Herstellern eine höhere Transparenz.
Gütezeichen 2015 – ein Stück Tradition in die Zukunft führen Die lange Tradition des Gütezeichens gilt es zum 50-jährigen Bestehen jetzt nicht nur zu bewahren, alle Beteiligten wollen es behutsam in die Zukunft führen. Denn vor dem Hintergrund eines immer stärker geforderten Verbraucherschutzes und sich wandelnder Anforderungen der Kunden wird die Qualitätssicherung und eine damit verbundene transparente Produktion zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Gütezeichen auf der Norla
Der Weg zum Gütezeichen Grundlage für den gesamten Prüfprozess sind die Anforderungen der Qualitäts- und Prüfbestimmungen des Gütezeichens. 1. Der produzierende Betrieb stell für das Produkt einen Antrag beim Qualitätsausschuss bei der Landwirtschaftskammer SH.
2. Der Betrieb wird geprüft: Sind die Bedingungen für ein Qualitätsprodukt gegeben? Wie sieht das Qualitätsmanagementsystem des Betriebes aus? Wenn sich vom 3.-6. September die Pforten der NORLA in Rendsburg zur jährlichen Landwirtschaftsausstellung öffnen, wird sich das Gütezeichen Schleswig-Holstein anlässlich seines 50jährigen Jubiläums ganz besonders attraktiv präsentieren. In der Halle der Landwirtschaftskammer und auf dem zugehörigen Freigelände im Block K können viele Produkte probiert, erlebt und selbst geprüft werden.
3. Das Produkt wird geprüft: Sind die analytischen Werte in Ordnung? Ergibt die sensorische Prüfung das Ergebnis „Spitzenqualität“?
4. Die Verleihung des Zeichens erfolgt ausschließlich durch das unabhängige Gremium des Qualitätsausschusses bei der Landwirtschaftskammer.
Rund um die Kartoffel heißt das: alte Sorten kennenlernen, verschiedene Kartoffelsorten verkosten, frische Knollen am Rüttler selbst sortieren, Kartoffeln vor der Halle direkt vom Hänger kaufen und vielleicht noch schnell in der Halle auf ihren Stärkegehalt testen. Auch sonst gibt es dort viel zu erleben: ein Jubiläumscocktail , verschiedene Apfelsorten, die Käsestrasse, der Glückstädter Matjes, und vieles mehr.
Zusammengesetzt ist der Ausschuss aus Vertre-
Messegelände Rendsburg, täglich 9-18 Uhr
lich werden im Handel und bei den Herstellern un-
n www.norla-messe.de
angemeldet Proben gezogen und auf die Einhal-
tern des Lebensmittelhandels, der Land- und Ernährungswirtschaft, der Verbraucher und der Politik.
5. Produkte mit dem Gütezeichen unterliegen nach der Zeichenverleihung laufenden Kontrollen durch unabhängige Prüfinstitute. Mehrmals jähr-
tung der strengen Kriterien untersucht.
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 39
Produkt des Monats
Dolle Knollen Happy Birthday, Gütezeichen-Kartoffel!
Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung viele gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat typische Produkte vor. Produkte die für das Land und seine Menschen stehen – typische norddeutsche Spezialitäten mit dem Gütezeichen.
I
n den Andenstaaten Südamerikas wurde sie schon vor rund 2.000 Jahren kultiviert. Im 16. Jahrhundert kam das „Gold der Inkas“ dann nach Deutschland, doch es brauchte noch 200 Jahre bis der Erdapfel, die Kartoffel, auch hier heimisch und populär wurde. Erst während der großen Hungersnot im 18. Jahrhundert überwand die Bevölkerung ihre Skepsis gegenüber der bis dahin für giftig gehaltenen Pflanze. Kaum zu glauben, dass die Erdknolle es im Kartoffelland Deutschland am Anfang so schwer hatte. Trotz großer Hungersnöte konnte Friedrich der Große der bäuerlichen Bevölkerung die damals noch exotische Pflanze nur durch eine List schmackhaft machen. So erzählt jedenfalls eine Anekdote: Er ließ ein Kartoffelfeld nahe Berlin von seinen Soldaten streng bewachen. Sein Plan ging auf: Was wie ein Schatz bewacht wird, muss wertvoll sein, dachten sich auch die norddeutschen Bauern.
Afra, Leyla, Marabell … So wurde das Land zwischen den Meeren zu einem Eldorado für Kartoffelliebhaber. Die große Sortenvielfalt der schleswig-holsteinischen Kartoffelbauern bietet für jeden
Geschmack die richtige Knolle: Afra, Cilena, Laura, Leyla, Marabell, Prinzess und ihre vielen Verwandten garantieren Abwechslung auf den Tellern. Die Kartoffel ist eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel. Hochwertiges pflanzliches Eiweiß, wichtige Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie die Vitamine A, B1, B2 und C sind für unsere Gesundheit unerlässlich. Dazu sorgen Ballaststoffe für die richtige Verdauung und einen gesunden Stoffwechsel. Die Kartoffel eignet sich auch für die Ernährung von Schlankheitsbewussten, denn 100g Kartoffeln haben nur 68 Kalorien!
Kartoffeleintopf mit gebratener Bauernwurst
Im „echten Norden“ werden auf rund 6.000 Hektar Kartoffeln angebaut und dabei etwa 200.000 Tonnen geerntet – davon zwei Drittel der Speisekartoffeln im Rahmen des Gütezeichens. Die Qualitätsanforderungen für Speisekartoffeln unter dem Gütezeichen sind streng. Die Früchte müssen höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen – sowohl äußerlich als auch geschmacklich. Bevor die Ware in den Handel kommt, wird sie nach strengen Kriterien geprüft. Erst nach bestandener Prüfung dürfen die Kartoffeln vermarktet werden. So darf zum Beispiel der Nitratgehalt der Knollen 100 mg / kg nicht überschreiten. Dieser Höchstwert liegt damit weit unter dem für Babynahrung. Damit gehören die nordischen Knollen zu den besten die in Deutschland angebaut werden.
Unendlich vielseitig Seit vor 30 Jahren ein Qualitätsprogramm für Gütezeichenkartoffeln aufgelegt wurde, geht Qualität vor Ertrag. Gedüngt wird äußerst maßvoll. Robuste Sorten mit viel Eigengeschmack stehen im Vordergrund. Die Wege vom Landwirt in den regionalen Handel sind kurz. Kein Wunder, dass auch Spitzenköche aus der Gastronomie auf die heimische Ware setzten. Was darf es sein? Mehlige Kartoffeln oder festkochende? Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat, Pellkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Kartoffelpuffer, Kartoffelbrei? Unendlich sind die Möglichkeiten der Zubereitung. Wie wäre es mit einem würzigen Kartoffeleintopf mit Holsteiner Bauernwurst, der auch mit Aal vorzüglich schmeckt? Hauptsache Kartoffeln.
Zutaten (für 4 Personen): 400 g Kartoffeln, 50 g Sellerie, 50 g Möhren, 400 ml Geflügel- oder Gemüsebrühe, Knoblauch, Majoran, Kümmel, 50 g Porree, 150 g Sahne, Salz, Pfeffer, etwas Speisestärke, einige Zweige Blattpetersilie, 1 Bauernwurst (grobe angeräucherte Mettwurst), Butter zum Anbraten Zubereitung: 1. Kartoffeln, Sellerie und Möhren waschen, schälen und in 1 x 1 cm große Würfel schneiden. Das Gemüse mit der Brühe in einen größeren Topf geben, aufkochen lassen und das Gemüse darin weich garen. Mit Knoblauch, Majoran und Kümmel würzen. 2. Porree waschen und ebenfalls in Würfel schneiden. In die Suppe geben und mit der Sahne auffüllen, gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Speisestärke binden. Blattpetersilie waschen, trocken tupfen, Blättchen von den Stängeln zupfen und in Streifen schneiden. 3. Bauernwurst in Scheiben schneiden und in etwas Butter in einer Pfanne anbraten, durch ein Sieb das ausgetretene Fett absieben und mit der Petersilie bestreuen. Die Suppe in eine Terrine füllen und die Bauernwurst darauf verteilen. Tipp Die Suppe schmeckt auch sehr gut mit geräuchertem Aal. Da die Bauernwurst sehr fett ist, kann sie auch ohne Butter angebraten werden. Ohne Bauernwurst oder Aal und mit Gemüse- statt Geflügelbrühe gekocht, erfreut der Kartoffeleintopf auch Vegetarier.
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 41
Kartoffeln mit Liebe und Leidenschaft von Nadine Sorgenfrei
Die Augen blitzen, das Lächeln strahlt und er beginnt zu erzählen: Rainer Koopmann aus Aukrug ist ein Kartoffelbauer wie aus einem Werbespot. Wenn er über seine liebste Knolle spricht, kann er auch nach vielen Jahrzehnten auf dem Acker seine Leidenschaft nicht verbergen. „Schon als Fünfjähriger wollte ich das machen: Kartoffeln pflanzen, ernten und dann auf dem Markt verkaufen“, sagt er.
42 l e b e n s a r t 09|2015
|
D
en Hof gibt es in dieser Form seit über einem halben Jahrhundert, nämlich als Opa Richard Koopmann 1948 eingeheiratet hat und seine Ernte mit Pferd und Wagen auslieferte. Inzwischen hat sich einiges getan: Heute gehören 30 Hektar zum Hof, auf elf davon werden Kartoffeln angebaut. „Wir halten uns an eine Fruchtfolge von fünf Jahren“, erklärt Koopmann. „In der Zwischenzeit tauschen wir unsere Ländereien mit anderen Bauern, die z. B. Getreide auf der Fläche anbauen. Das ist wichtig für die Qualität des Bodens und
Anzeigenspezial
damit auch der Kartoffel.“ Spezialisiert ist Koopmann auf die Sorten Linda, Belana, Annabel, Afra (sehr mehlig, stärkehaltig) und Laura (rotschalig, eine ganz alte Sorte). Rosa Salat und schlafende Kartoffeln „Meine Lieblingssorte ist Linda“, verrät der Kartoffelbauer. „Weil sie vorwiegend festkochend und so schön gelb ist.“ Seine Frau Monika und Tochter Caroline widersprechen dem Hofherren: „Wir lieben Laura“, sagen sie. „Mit der wird
Erkennt man sofort: die Koopmanns und ihr Verkaufsteam
der Kartoffelsalat so hübsch rosa“. Frische Kartoffeln kann Familie Koopmann das ganze Jahr über liefern, dafür sorgt ein Kühlhaus.„Bei unter 4°C schläft die Kartoffel quasi. Sie keimt nicht, altert nicht, sondern liegt einfach da und wartet auf den Kochtopf “, erklärt Koopmann. Alles sehr persönlich Mit vier festen Angestellten und fünf Aushilfen bewirtschaften die Koopmanns ihre Felder und verkaufen in Neumüns-
ter, Bad Segeberg, Kellinghusen, Kaltenkirchen, Uetersen, Henstedt-Ulzburg und Henstedt-Rhen. Den roten Verkaufswagen erkennen die Kunden schon von Weitem. „Auf dem Wochenmarkt kennt man sich, die Kunden, deren Kinder, alles ist sehr persönlich“, sagt Monika Koopmann. „Das macht uns großen Spaß. Auch unsere Mitarbeiter hegen diese Leidenschaft“, weiß sie. Letztendlich entscheidet der Kunde auch über die Qualität der Kartoffel – und zwar dann, wenn er bereit ist, einen fairen Preis zu bezahlen.
Perfekte Knollenpflege „Wir ernten ca. 50 Tonnen pro Jahr“, sagt Rainer Koopmann. „Man könnte sicher mehr erzielen, aber wir haben uns dazu entschieden, beste Qualität zu produzieren.“ Als das Gütezeichen eingeführt wurde, war der Kartoffelbauer gleich dabei. „Die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer ist unheimlich fruchtbar für uns“, erzählt er. „Wie der Boden ist, welches Wetter kommt, was welche Kartoffelsorte gerade braucht – die Kammer ist immer erreichbar und weiß Bescheid. Damit ist sie ein wichtiger Partner, der uns zur Seite steht.“ Nur mit dem nötigen Fachwissen kann auch die Qualität der Knollen perfektioniert werden. „Wir geben der Pflanze immer genau das, was sie braucht, z. B. Mineralien und Spurenelemente. Und wenn sie gesund ist, braucht man auch weniger Pflanzenschutzmittel.“ Das schmeckt man. „Und schon mein Opa sagte: Egal, wie die Welt sich ändert, zufriedene Kunden kommen immer wieder.“ Koopmann – der Kartoffelbauer Kloster 5, Aukrug-Bünzen Tel. 0 48 73 / 8 37 www.der-kartoffelbauer.de
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 43
Gütezeichen Schleswig-Holstein
Hier darf es auch mal stinken Schleswig-Holsteins Käsestraße Einmal um das Land herum, nie allzu weit von der Küste entfernt, liegen Käsereien, Meiereien und Käsehändler, die alle hinter einer Idee stehen: Vielfalt verbinden, Käse vernetzen. Mit Handwerkskunst, Verbundenheit zur Region und Liebe zur Tradition. Rund 30 Betriebe gehören zu der rund 500 Kilometer langen Käsestraße. Das Gütezeichen Schleswig-Holstein ist ein starker Partner und zeichnet die besten Produkte aus.
Bis ins 19. Jahrhundert wurden die meisten Spezialitäten regional erzeugt und verkauft, denn damals gab es noch nicht die Transport- und Lagerfähigkeiten wie heute. Vor rund zwei Jahrzehnten begann eine Rückbesinnung auf die Käsekultur des Landes. Bäuerliche Hofkäsereien entwickelten wieder eigene Käsespezialitäten, wie „De oole Pellwormer“, „Kam ´n Bär“, den „Fünf-Sprachen-Käse“ oder „Biiksäis Rauchkäse“. Es gibt ihn aus Kuh-, Ziegen- oder Schafsmilch, mit Bärlauch, Ingwer oder Bockshornklee verfeinert. „Die Käser sind wirklich sehr kreativ“, sagt Kirsten Möllgaard vom Meierhof in Hohenlockstedt. Hier ist die zentrale Verkaufsstelle der Käsestraße, rund 90 Sorten der beteiligten Höfe kann man hier kaufen. Weitere Infos gibt es unter www.kaesestrasse-sh.de oder www.meierhof-kaese.de
44 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Käsespezialitäten aus Dithmarschen Handwerksarbeit wird in der Feinkäserei Sarzbüttel seit 126 Jahren groß geschrieben. Hier, wo aus schleswig-holsteinischer Milch noch echter naturgereifter Käse von Hand hergestellt wird. Zeit für Handwerksarbeit war es nun auch im käsereieigenen Verkaufsladen, der sich einer gehörigen Auffrischung unterzogen hat.
„AÜberschrift daher auch
lles neu“, könnte die
lauten, denn der Laden wurde komplett neu gestaltet und modernisiert. „Es war einfach mal an der Zeit“, so Geschäftsführer Bernd Stöfer, „unserem Laden ein ansprechendes Gesicht zu geben. Nun unterstreicht die hochwertige Inneneinrichtung die Qualität und den Charakter unserer Käsespezialitäten.“ Den vielen Kunden, die zum Einkaufen direkt in die Feinkäserei kommen, dankt Stöfer für ihr Verständnis während
der einmonatigen Umbauzeit. Der Umbau hat sich gelohnt, Stöfer berichtet von wachsendem Zuspruch. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit kaufen viele Kunden in der Feinkäserei das etwas andere Geschenk: „Wir bieten mit unserem Käse kleine und große Geschenkideen an, hübsch dekoriert und nett verpackt.“ Vor allem Unternehmen nut-
zen dies für Mitarbeiter- und Kundenpräsente. Auch privat wird gern eine naturgereifte und von Hand hergestellte Käsespezialität aus Sarzbüttel verschenkt. In der Region findet man die Spezialitäten aus Sarzbüttel übrigens unter der Marke „Gut von Holstein“ in den meisten Einzelhandelsunternehmen der Region.
Hauptstraße 43, Sarzbüttel Tel. 0 48 06 / 3 28, www.kaeserei-sarzbuettel.de Ladenzeiten: Mo bis Fr 8-12 Uhr + 14-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 45
Gütezeichen Schleswig-Holstein
Plop – voll im Trend Seit Jahren ist man an tendenziell rückläufige Absatzzahlen aus der Braubranche gewöhnt, umso größer ist die Freude, wenn Erfolgsnachrichten wie die der Flensburger Brauerei aufblitzen.
Landwirt Frank Jessen und seine "Küstengerste"
W
ährend die großen Bierkonzerne derzeit die Rolle rückwärts proben, trifft die Flensburger Brauerei als private, unabhängige Brauerei den herrschenden Zeitgeist. Erst 2014 steigerte das Unternehmen das Wachstum gegen den allgemeinen Biertrend. Auch in diesem Jahr ist der Trend ungebrochen, sodass im ersten Halbjahr sogar Rekordmonate der letzten Jahre erreicht wurden. Das Bier von hier Einer der Gründe liegt darin, dass Tugenden, die hier beheimatet sind – wie auch das Urlaubsland Schleswig Holstein selbst – voll im Trend liegen. Familiärer Umgang, Verbundenheit mit der Region und Bodenständigkeit werden hier gelebt. So ist es auch bei der Flensburger Brauerei. In Hemd und Jeans betritt And-
reas Tembrockhaus (GF Marketing/Vertrieb) morgens mit einem sympathischen „Moin“ gut gelaunt das Büro. Wenn man ihn trifft, dann spricht er nicht von irgendeiner Gerste. „Küstengerste“ wird sie liebevoll genannt, denn sie wächst unmittelbar vor der Tür, wo der Wind frisch und kühl und dank des Salz-, Jod- und Magnesiumgehaltes auch noch sehr gesund über die Gerstenfelder weht, zwischen Nord- und Ostsee. Fast in Sichtweite bestellt der Landwirt Frank Jessen (Foto) seine Felder, die bis in das Randgebiet von Flensburg hineinreichen. Dort wächst die Gerste, die den Bieren der Flensburger Brauerei ihren ganz eigenen Charakter verleiht. „Die gelebte Nähe in unserer Region ist ein natürlicher Vorteil unserer Brauerei“, so Andreas Tembrockhaus (GF, Marketing/Vertrieb). „Denn
neben den klassischen Kaufkriterien wie Genuss, Qualität und gesunde Ernährung rückt das bewusste Einkaufen nach Aspekten wie Regionalität, Nachhaltigkeit und Transparenz mehr und mehr in den Mittelpunkt.“ Sympathisch norddeutsch Hinzu kommt, dass Lebensmittel sich zusehends zu Statussymbolen wie beispielsweise Autos oder Uhren entwickeln. Wer ein bestimmtes Bier kauft, kauft damit nicht nur irgendein Getränk, sondern immer mehr auch ein bestimmtes Image. Flens verkörpert das sympathische, norddeutsche Lebensgefühl. Humorvoll, bodenständig und authentisch zu sein, das ist IN. Regionale Qualität Nicht zuletzt geben regionale Marken, wie Flens, die auf ihren Ursprung zurückverfolgt werden können, auf dem immer unübersichtlicher werdenden Lebensmittelmarkt, Sicherheit und Orientierung. Das Gütezeichen für Spezialitäten „geprüfte Qualität Schleswig Holstein“ hilft deshalb, den Endverbrauchern Vertrauen zu geben und mit gutem Gewissen, Produkte aus dem Norden zu kaufen. n www.flens.de
46 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Von Sprotten, Gin und Rum Kieler Spirituosenmanufaktur überzeugt Genießer von Jens Mecklenburg Die Kunst aus Silber Gold zu machen ist Bestandteil der Landesgeschichte. Heute trifft man die Künstler nur noch in Eckernförde. Dort werden nämlich die in der Ostsee gefangenen kleinen, silbrigen Sprotten im Buchen- und Erlenholzrauch zu den weltberühmten „Kieler Sprotte“ veredelt. Da die Spezialität schon vor Generationen per Bahn von Kiel aus in die Welt geschickt wurde, erhielten die Transportkisten den Stempel der Landeshauptstadt, daher der Name.
N
un gibt es neben der geräucherten Variante auch eine flüssige, die tatsächlich auch in Kiel produziert wird. Die Rede ist vom Kieler Sprotte Aquavit. Der einzige Aquavit weltweit, der auf einer Hansekogge einmal durch die Kieler Förde und zurück geschippert wird. Denn schon vor 200 Jahren fuhren Ellerbeker Fischerfrauen frisch geräucherte Kieler Sprotten in ihren Booten vom Seefischmarkt an der Schwentinemündung quer über die Kieler Förde zur Fischauk-
tionshalle – dem heutigen Schifffahrtsmuseum. Anknüpfend an diese Tradition wird der Kieler Sprotte Aquavit über diese klassische Sprottenroute geschippert. Der Kieler Sprotte Aquavit aus der Spirituosenmanufaktur von Bartels-Langness ist ein Branntwein, der unter Verwendung von Kräutern und Gewürzen, insbesondere Kümmel und Dillsamen, und echtem Kieler Wasser hergestellt wird. Die Grundlage bildet hierbei ein besonders reiner, hochprozentiger Alkohol. Das Zusammenspiel von Kümmel und Dillsamen machen diesen Aquavit besonders weich und bekömmlich. Eine echte Kieler Spezialität. Das 1892 gegründete Familienunternehmen produziert in seiner Manufaktur unter dem Namen „Kyle’s Club“ auch Rum, Gin und Wodka – allesamt Premium-Brände. Der aus der Karibik stammende Rum – im Eichenfass gereift – besticht durch seine fein duftende zarte Rum-Note und den harmonisch blumigen Geschmack. Der Gin betört durch seinen Duft nach Lemon-Gras, Wacholder und frischem Tannengrün und seinen elegant-weichen Geschmack. WodkaFreunde erfreuen sich an der Milde und Klarheit, die durch eine extra feine Filtra-
tion des Weizendestillat erreicht wird. Der Name für die ClubEdition ist nicht zufällig gewählt, hieß Kiel doch in Zeiten der Hanse Kyle. Nach dem Rauswurf aus der Hanse – man soll angeblich Piraten beherbergt haben – wurde der Spirituosenhandel zu einem wichtigen Wirtschaftszweig für die Stadt. Als Pionier hochwertiger Destillate versteht man es in der Kieler Spirituosenmanufaktur alte traditionelle Rezepturen mit höchsten Qualitätsstandards zu einem genussvollen Gesamterlebnis zu verbinden. Ob nun in geräucherter oder in flüssiger Form – Kieler Sprotten und Kyle’s-Premiumbrände sind echte Originale aus Schleswig-Holstein. Garantiert mit Gütezeichen. n www.kieler-sprotte.com n www.kylesclub.de
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 47
Ein Symbol für die deutsche Küste Seit 1892 bereichert die Firma Waldemar Behn die schleswig-holsteinische Genusslandschaft mit ihren ebenso hochprozentigen wie hochkarätigen Spirituosen-Originalen.
S
eit Beginn der Gütesiegel-Vergabe ziert dieses viele namhafte Spitzenprodukte des Eckernförder Traditionsunternehmens – und umgekehrt tragen die überregional und national beliebten Behn-Marken seit Jahrzehnten zum hohen Renommee des Kammersiegels „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ bei. Mit Marken wie „De Geele Köm“, „Wattenläuper“, „Friesengeist“, „Fischergeist“, „Leuchtfeuer“ und „Wikinger Met“ ist Waldemar Behn der bedeutendste Anbieter heimischer Spirituosen-Klassiker. Mar48 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
kantester Vertreter ist Küstennebel, der typische Schnaps des Nordens. Was gehört zu den Küsten von Nord- und Ostsee? Strandkörbe, Leuchttürme, Dünen und Watt. Und watt noch...? Für viele ist es ein Schnaps, der die Sehnsucht nach dem Leben an der Küste in sich trägt: der Küstennebel. Für die Freiheit, die jeder hier oben am Meer empfindet, steht auch Küstennebel. Ein anregender Aperitif, ein wohltuender Digestif, eine originelle Abrundung zum Bier oder ein guter Begleiter zu
Gütezeichen Schleswig-Holstein
Fisch oder Fleisch – der unverwechselbare Klassiker aus Eckernförde lässt sich nicht festlegen. Also bleibt er wie er ist und immer sein wird: authentisch, unaufgeregt und ein bisschen skurril… wie ein richtiges Nordlicht eben. Für den Küstennebel braucht man die „Echte Sternanis“ sowie viel Können der Destilliermeister, um das ebenso intensive wie empfindliche Aroma in der wohlgehüteten Rezeptur perfekt auszubalancieren. Niemandem ist es gelungen, diese Vollkommenheit zu kopieren. Und
so steht Küstennebel bis heute unerreicht für ein großartiges Kapitel deutscher Trinkkultur, made in SchleswigHolstein. Küstennebel - ein Original aus Familienhand Die Waldemar Behn GmbH ist bis heute ein lupenreines Familienunternehmen geblieben. Die Brüder Rüdiger und Waldemar Behn führen die Geschäfte in vierter Generation und steuern auf das stolze 125-jährige Firmenjubiläum 2017 zu.
„Gans“ viel Freude in Gudendorf Rund um Geflügel gibt es in Gudendorf auf der Gänsefarm jede Menge zu entdecken, zu erleben und natürlich zu genießen.
H
ier lockt die urgemütliche Gaststube mit wunderbaren Spezialitäten von Gänsebrust in Sauer mit Bratkartoffeln über halbe Ente mit leckerer Beilage bis zu Gänsebraten, den es ab November
wieder täglich gibt. Zur Kaffeezeit laden hausgemachte Torten und Kuchen als Sahnehäubchen beim entspannten Verweilen im Gartencafé ein, während in der Markthalle die Besucher neben frischem und TK-Geflügel eine große Auswahl an Gänseköstlichkeiten wie Gänseschmalz, Gänseleberwurst, Salami, geräucherte Brust und vieles mehr erwartet. Dort werden auch dekorative und nützliche Geschenkaccessoires angeboten.
Zweites Standbein neben der Spirituosenherstellung ist der Getränkefachgroßhandel, der dafür sorgt, dass über 1.000 Gastronomie-Betriebe nördlich des Kanals bis einschließlich der Insel Sylt zuverlässig mit Getränken aller Art versorgt werden. n Waldemar Behn GmbH Kadeker Weg 2 24340 Eckernförde www.behn.de
In der hübschen Daunenstube gibt es kuschelige Daunenbetten und Kopfkissen aus der eigenen Bettenmanufaktur, in der ausschließlich Daunen und Federn der eigenen Gänse verarbeitet werden. In Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail entstehen dabei hervorragende Qualitätsprodukte, die seit Kurzem auch über www.gänsebetten.de zu erwerben sind. Und auch die kleinen Gäste haben mit Gänseküken, Kinderkino, einem tollen Spielplatz und Bastelaktionen viele abwechslungsreiche Erlebnisse.
Anzeigenspezial
Dithmarscher Gänsemarkt Hauptstr.1, Gudendorf Tel. 0 48 59 / 4 45, www.gänsemarkt.de www.gänsebetten.de Öffnungszeiten: Di.-So. 10-19 Uhr
|
09|2015 l e b e n s a r t 49
„Bei uns ist der Fisch zu Hause“ von Nadine Sorgenfrei Alles, was Flosse und Schwanz hat und im Süßwasser lebt, ist bei der Fischzucht Reese in Sarlhusen zu haben. Und zwar nicht als Tiefkühlware, nicht als Konserve, sondern fangfrisch aus den Holsteiner Teichen oder Seen.
1738 nutze Johann Christoph Richter das Quellwasser bei Sarlhusen noch für eine Papiermühle. 1872 kaufte Marx H. Reese das Anwesen und begann 1885 die Forellenzucht. Die Familie Reese füttert, fängt und fischt mittlerweile Süßwasserfische in vierter Generation. Nach Marx H., Christian und Hans Reese führt nun Fischwirtschaftsmeister Gunnar Reese das Geschäft – heute das größte Fischzuchtund Fischereiunternehmen in SchleswigHolstein. „Die Werte aus der Vergangenheit mit dem Qualitätsanspruch von heute zu verbinden, ist eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen“, betont Gunnar Reese. „Die Fischerei Reese ist ein Gütezeichenbetrieb der ersten Stunde und hat sich als Feinheimisch Produzent und Nordbauernmitglied in neue Organisation eingebracht und weiterentwickelt. Besonders wichtig ist uns der direkte Kontakt mit unseren Stammkunden und den fischbegeisterten Feriengästen.“
Richtungen. Geräuchert wird nach eigener Rezeptur im traditionellen Altonaer Ofen. Dazu bewirtschaftet die Fischerei den Selenter See, einen ökologisch wertvollen Binnensee nahe der Ostsee mit Stellnetzen und Reusen, Fanggerät für Aale, Hechte und Barsche. Beim Ladengeschäft laden Sitzplätze am See zu einem Zwischenstopp ein. Hier gibt es auch die Maränen – eine Delikatesse der großen schleswig-holsteiner Seen.
Schaltzentrale Sarlhusen In Sarlhusen laufen alle Fäden zusammen: Fischfang, Fischzucht, Verarbeitung, Veredelung, Vertrieb und Transport in alle
Angeln und Schlemmen in Plön Seit 2002 betreibt die Familie Reese die Fischerei am Großen und Kleinen Plöner See, einem ertragreichen Fanggebiet für
50 l e b e n s a r t 09|2015
|
Kinderstube in Ostholstein Reines Quellwasser in bester Qualität ist das Erfolgsgeheimnis der Brutanlage in Mühlenfeld. Hier wachsen Reeses Jungfische heran. Spezielle Brutschränke, Gläser und Brutrinnen sorgen für eine schonende und wassersparende Erbrütung und Anfütterung von Regenbogen und Bachforellen. Später werden die Setzlinge in Teiche umgesetzt.
Anzeigenspezial
Hechte, Barsche, Zander, Seeforelle und Maräne. Hat es mit dem Angeln nicht geklappt, kann man sich im Verkaufsbereich oder im Bistro direkt am See trösten. Hier kommen die Fische aus dem Wasser direkt in die Küche – frischer geht nicht! „Das Zusammenspiel verschiedener Betriebszweige ermöglicht uns, beinahe alle Wünsche im Süßwasserfischgeschäft zu erfüllen“, sagt Gunnar Reese.
n Fischerei Reese Papiermühle, 24616 Sarlhusen Tel. 0 43 24 / 8 81 08 40 n Standort Plön Eutinerstraße 8 Plön Tel. 0 45 22 / 62 36 n Standort Bellin Am See 27 24238 Bellin Tel. 0 43 84 / 7 51
Wenn man kulinarisch an das Land zwischen den Meeren denkt, dann kommen einem sogleich Krabben in den Sinn. Am besten schmeckt dieser köstliche Hochgenuss fangfrisch aus dem Meer. Vielleicht hat deshalb der Krabbenfang in Schleswig-Holstein eine so lange Tradition – wie zum Beispiel bei der Familie Urthel aus Friedrichskoog.
B
ei „A. Urthel Krabben & Fischdelikatessen“ liegt vom Fang über die Produktion und den Verkauf bis zur Zubereitung alles in einer Hand. Zweimal in der Woche geht der Kutter auf nächtlichen Krabbenfang und bringt reichlich von der schmackhaften Garnele nach Friedrichskoog. Kaum runter vom Kutter werden die Nordseekrabben auch schon für den Verkauf und den Verzehr vorbereitet. Zunächst pult eine spezielle Ma-
schine die Krabben direkt vor Ort bei Urthel. Das garantiert die absolute Frische der Krabben, von der selbst Spitzenköche bundesweit schwärmen. Speisen und Kaufen Danach kann man im Fischrestaurant von Urthel in maritimer Atmosphäre norddeutsche Gastlichkeit erleben und sich dazu außer mit Nordseekrabben samt verschiedenen Beilagen auch mit vielen anderen Fischdelikatessen in Spitzenqualität verwöhnen lassen. Im Sommer lädt die Sonnenterrasse, wo es regelmäßig Fisch vom Grill gibt, zum Verweilen unter freiem Himmel ein. Wer beim Fischgrillen einmal dabei sein möchte: Die nächsten Termine sind am 3. und 9. September jeweils ab 18 Uhr. Für alle, die die Urthel-Krabben, andere fangfrische Fische, Räucherfisch und Gourmetsalate zu Hause auf den Tisch bringen möchten, denen bietet das Urthel-Fischgeschäft in Friedrichskoog eine
vorzügliche Auswahl an. Damit auch die etwas küstenferner lebenden SchleswigHolsteiner und Hamburger sowie deren Gäste nicht auf die leckeren Krabben und Fische verzichten müssen, kommt Urthel außerdem mit seinen Verkaufswagen jede Woche an verschiedene Orte (siehe Infokasten). Und wer dann doch ein bisschen weiter weg wohnt, der kann sich die Urthel-Leckerbissen reisefertig (vakum-) verpacken lassen, um sie so mit in die Heimat zu nehmen. Wen dort die Sehnsucht nach meeresfrischen Leckerbissen packt, der wiederum nutzt den 24-Stunden-Bestellservice – per Versand kommt dann ins Haus, wonach sich Fischfreunde alle zehn Finger lecken: hervorragende Güte aus Schleswig-Holstein. A. Urthel Krabben & Fischdelikatessen Hafenstr. 71,Friedrichskoog, Tel. 0 48 54 / 2 91 www.urthel.de
Urthel Krabben-Verkaufswagen Standorte Dienstag
Donnerstag
Samstags
• Glückstadt (Wochenmarkt) 7.30-12 Uhr
• Itzehoe (Wochenmarkt) 7-12 Uhr
• Itzehoe (Famila) 8-14 Uhr
• HH-Niendorf Nord (Wochenmarkt) 14.30-19 Uhr
• Pinneberg (Wochenmarkt) 7-12 Uhr
Freitag
Mittwoch
• Uetersen (Wochenmarkt) 8-13 Uhr
• HH-Hansaplatz (Wochenmarkt ) 11-18 Uhr
• Glückstadt (Wochenmarkt) 7.30-12 Uhr
Vorbestellungen für den Verkaufswagen unter Tel. 0 48 54 / 2 91.
• Itzehoe (Famila) 9-18 Uhr
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 51
Foto: nordseetourismus
Eine norddeutsche Spezialität
Schwein gehabt Schön haben sie es, diese Schweine. Direkt an der Schlei, zwischen grünen Weiden in intakter Natur. Und mit einer Landwirtin, deren Herz für große Ohren und Ringelschwänze schlägt.
Andrea Prahl aus Angeln übernahm vor mehr als zehn Jahren den elterlichen Hof, auf dem heute rund 150 Angler Sattelscheine leben. Denen geht es richtig gut in den großen Laufställen von Hof Pageroe. Sie kuscheln im Stroh, fressen es und bewegen sich darin. Möglich macht das eine Schweinezüchterin, die vor al-
lem eines ist: Idealistin. Das Angler Sattelschwein war zwischen 1930 und 1950 als klassisches Wurstschwein weit verbreitet. Als der Markt jedoch mageres Fleisch und schnelles Wachstum forderte, verlor das Sattelschwein an Bedeutung und war um 1990 fast ausgestorben. Ein entscheidender Grund für die herausragende Fleischqualität sind reichlich Bewegung und das langsame Wachsen – von der Geburt bis zur Schlachtreife vergehen etwa zwölf Monate, das ist mehr als doppelt so viel wie bei der konventionellen Haltung. „Diese Haltung ist zwar aufwändig, aber ein Blick auf unsere Tiere zeigt uns jeden Tag, dass sich Geduld und Arbeit lohnen“, sagt Andrea Prahl. „Geschlachtet wird nur in der Nachbarschaft, da sind die Wege kurz und man vertraut sich.“ Im Hofladen verkauft sie ausschließlich selbst erzeugtes Fleisch, zum Beispiel Würste und Schinken, Schnitzel, Koteletts und Steaks. Viele der Wurstprodukte sind mit dem Gütesiegel der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet. n Hof Pageroe, Andrea Prahl Pageroe 6, 24392 Pageroe/Boren Tel. 0 46 41 / 6 83 www.hofladen-pageroe.de
52 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Rubrik
Hier wird die Wurst gemacht Lange Traditionen sind keine Seltenheit bei Schleswig-Holsteins Gütebetrieben. Schließlich dauert es manchmal eine Weile, Erfahrungen müssen gemacht und Gutes zu Bestem verfeinert werden. Bereits seit 1891 befindet sich die Probsteier Wurstfabrik in Probsteierhagen. 1931 wurde sie von Hermann Pfeifer übernommen und seitdem als Familienbetrieb geführt. Mit dem Umzug 1973 nach Schönkirchen in die Heinrich-Wöhlk-Straße ging eine Vergrößerung und Modernisierung einher.
Tradition und Moderne verbinden – das entspricht den Leitgedanken der Firma. Heute leiten Rolf Pfeifer und seine Söhne Mirco und André den Betrieb zusammen mit ihren Mitarbeitern im Sinne des Großvaters weiter. Der für Norddeutschland typische Geschmack von Wurstspezialitäten findet sich in den Produkten der Probsteier Wurstfabrik wieder. Überall in Norddeutschland kann man Probsteier Wurst kaufen und genießen. Waren es die köstlichen Erlebnisse beim Urlaub an der Nordsee? Oder schallt der guter Ruf der Wurst so laut? Man weiß es nicht, aber mittlerweile wird sie nicht nur hier bei uns genossen, auch
Nordrhein-Westfalen gehört zum Hauptabsatzgebiet der Probsteier Wurstwaren. Von verschiedenen Instituten wurde die Spitzenqualität der Produkte bereits bestätigt. Die Besten dürfen das Gütezeichen Schleswig Holstein tragen, dazu gehören die Aalrauch Mettwurst fein und grob, die Delikatess-Leberwurst fein und grob im Golddarm, die Hamburger Gekochte sowie die KatenKeulen-Mettwurst und jetzt ganz neu auch die Bauernmettwurst. „Damit haben wir unser Ziel erreicht“, verrät Rolf Pfeifer. „Nämlich nur Spitzenqualitäten herzustellen.“
n Probsteier Wurstfabrik Pfeifer GmbH & Co. KG Heinrich-Wöhlk-Str. 19-21, 24232 Schönkirchen Tel. 0 43 48 / 79 73 www.pfeifer-wurstwaren.de Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 53
Wenn’s um die Wurst geht Böklunder zeigt Qualität und Regionalität mit dem Gütezeichen Als Nr. 1 im SB Wurst- und Wurstkonservenmarkt steht Böklunder für ein breites Sortiment, wie es eine moderne Wurstmarke von heute ausmacht: SB-Aufschnitt, Brat- und Grillwürste, Würstchen, Streichwurst, Rohwurst, Mini-Salami, Schinken, Aspik und Convenience-Artikel.
S
eit 1934 weiß man im schleswig-holsteinischen Böklund, worauf es ankommt, wenn es um die Wurst geht. Das junge Unternehmen zeigte bereits früh seine Innovationskraft, als erster deutscher Betrieb in einer automatisierten Fertigung leckere Wurstwaren herzustellen. Ende der 1930er-Jahre bot man die Bockwürste im Glas an und gilt seither als Erfinder des Würstchens im Glas. Qualität und Sicherheit an erster Stelle Der Name Böklunder avancierte schnell zu einer bekannten Marke. Als meist gekaufte Wurst in Deutschland ist sie in allen Vertriebsformen des Handels zu finden. Böklunder wird als eine der innovativsten Wurstmarken angesehen. Marktanalysen und Trendforschung sorgen für die Einführung erfolgreicher neuer Produkte: hauchfeine 54 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Wurstscheiben, Bio, Leichtprodukte oder Snacks für unterwegs. Qualität steht bei Böklunder an erster Stelle. Mit dem modernen Technologiezentrum werden Produktentwicklung und Qualitätssicherung zentral gesteuert. Damit garantiert das Unternehmen ein Höchstmaß an Qualität und die uneingeschränkte Sicherheit seiner Produkte. Vom Konsumenten wird die Marke mit einem leckeren Geschmack, einer großen Vielfalt und einer ausgezeichneten Qualität erlebt. Seit 1987 ausgezeichnet mit dem Gütezeichen Schleswig-Holstein Die Konsumenten wollen zunehmend wissen, woher die Fleischerzeugnisse kommen. Mit dem Gütezeichen Schleswig-Holstein erhält der Konsument eine zusätzliche Orientierung über Qualität und Regionalität. Böklunder ist seit 1987 als Klassiker im Kreis der Zeichenträger und bietet ein WürstchenSortiment, das jedes Jahr den Prüfprozess der Landwirtschaftskammer mit Bravour besteht. In einer Konsumentenbefragung wurden die Böklunder Würstchen mit dem Gütezeichen als das Idealbild einer Wurst ausgezeichnet und Qualität sowie Geschmack mit Bestnoten bewertet. Marktführer bei Wurst Seit 1998 gehört Böklunder der zur Mühlen-Gruppe an, die täglich 8-10 Millionen Wurstpackungen in die Regale der Supermärkte liefert und damit in Deutschland Marktführer im SB-Wurst/Wurstkonserven-Segment ist. Zu der Unternehmensgruppe gehören auch die bekannten Wurstmarken „Gutfried“, „Redlefsen“, „Könecke“ und „Jensen’s“. n www.boeklunder.de
Echte Handarbeit E LET ZT
DI
E
IH
Dem Genuss auf der Spur Schleswig-Holstein mit seiner Vielfalt an Spezialitäten als Käseregion zu etablieren und bekannt zu machen – dieser Aufgabe hat sich der Meierhof Möllgaard verschrieben. Der Betrieb in Hohenlockstedt erfasst die Produkte von über 20 meist kleineren Hofkäsereien und kümmert sich um deren fachgerechte Lagerung und Auslieferung. Kirsten und Detlef Möllgaard betreiben ein Geschäft mit angeschlossenen Reifungsräumen für Käsespezialitäten mit dem besonderen Geschmack – wie früher. „Wir übernehmen in unserem Meierhof auch die Aufgabe des Käseaffineurs für reifungsintensive Käse. Das bedeutet, wir pflegen den Käse bis zu seiner Endreife,“ erklärt Kirsten Möllgaard. Der Affineur als eigener Berufsstand zwischen dem Käser und dem Händler ist in Deutschland weitestgehend unbekannt. Die Kunst der Käsereifung und -veredelung gewinnt aber zunehmend an Bedeutung. „Die Käser sind die Winzer des Nordens“ ist ein Ausspruch von der Verbraucherbewegung SlowFood. Als Aufklärungsarbeit bietet meierhof Möllgaard verschiedenen Käseerlebnisse, wie Käseproben oder -seminare an. Die Möllgaards waren auch maßgeblich an der Gründung der KäseStraße Schleswig-Holstein beteiligt. Ein gutes Kriterium, auf das meierhof Möllgaard baut, ist natürlich das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Meierhof Möllgaard Kirsten Möllgaard Kieler Straße 84, Hohenlockstedt Tel. 0 48 26 / 37 03 78 www.meierhof-kaese.de
E R AR
T
R
Seit fast 125 Jahren füllt die kleine Meierei in Horst bei Elmshorn tagesfrische Milch von lokalen Landwirten ab. Die Rohmilch wird wie früher schonend zu traditionellen, qualitativ hochwertigen Produkten wie Frischmilch, Buttermilch, Schulenburger Quark, Joghurt, Sahne und Sauerrahmbutter verarbeitet. Die Horster Milch ist qualitativ im Premiumniveau angesiedelt. Aufgrund ihrer hohen Qualität undRegionalität wurde sie mit dem Gütesiegel Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Die Produkte sind regional im Handel, in der Gastronomie, in Bäckereien und Konditoreien und Betriebskantinen erhältlich. Als Erzeugerund Konsumgenossenschaft, in der Landwirte und Verbraucher gemeinsam dafür sorgen, dass es auch weiterhin regionale, tagesfrische Trinkmilch gibt, ist die Meierei Horst einzigartig in Deutschland. Auch die 4 Jahreszeiten Milch u. –Joghurt der Öko Melkburen wird in der Meierei Horst hergestellt. Diese frische Milch stammt ausschließlich von drei Biolandbetrieben nördlich von Hamburg. Um sie so naturbelassen wie möglich weiter zu verarbeiten, wird sie lediglich pasteurisiert. Mit dem Genuss der 4 Jahreszeitenmilch trinkt man also nicht nur eine leckere Milch, sondern unterstützt auch eine nachhaltige, biologische und regionale Landwirtschaft. n Meierei Horst eG Horst, Bahnhofstr. 42-44, Tel. 04126 / 12 13 www.unsere.meierei-horst-eg.de www.deoekomelkburen.de Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 55
Stilvoll, ländlich, unvergesslich Willkommen auf Gut Oestergaard Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie – ein Urlaub auf dem Land bringt Erholung und Genuss für alle Sinne. Das Gut Oestergaard in Steinberg an der Ostsee bietet stilvolle, gemütliche Unterkünfte für eine wundervolle Zeit an der Ostsee.
Das Gut ist bereits seit 1926 im Familienbetrieb und betreibt Land- und Forstwirtschaft. Heute verknüpft die Familie Lempelius diese Bereiche verantwortungsvoll und nachhaltig mit Tourismus und Kultur. Mit dem Gütezeichen der DLG, der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, sowie der Gemeinschaft der schönsten Ferienhöfe Europas (Landselection) ausgezeichnet, können Gäste sich auf Gut Oestergaard auf hohen Wohnkomfort verlassen – und
das mit dem stilvoll-charmanten Ambiente eines Gutshofes. Die Ferienwohnungen erstrecken sich auf verschiedene Gebäude des Hofes – fast alle Unterkünfte sind nach der Deutschen TIN (Touristische Informationsnorm) mit vier Sternen ausgezeichnet. Schlafen im Herrenhaus, Kutscherhaus oder Wassermühle Perfekt für den Familienurlaub auf dem Land sind die vier liebevoll eingerichteten
Ferienwohnungen im Herrenhaus mit schönem Blick auf den Innenhof oder den parkähnlichen Garten am Mühlenteich. Der ehemalige Wagenschuppen - die Remise - beeindruckt durch architektonische Raffinessen und die wunderschöne Lage am Mühlenteich. Hier lässt es sich herrlich auf der eigenen Terrasse entspannen. Zur Auswahl stehen drei Wohnungen für vier bis fünf Personen. Das Kutscherhaus bietet genügend Raum für größere Familien oder Gruppen: Vier gemütliche Ferienwohnungen (z.T. mit Kaminofen) entfalten durch ihre historischen Holzkonstruktionen und große, hohe Räume im Erdgeschoß einen ganz besonderen Charme. Die „Mühlenkate" wurde um 1900 erbaut und versprüht noch heute den Geist
der Entstehung des Gutes – Grund genug für die Familie, diesen Teil liebevoll zu restaurieren. Seit 2007 steht hier ein Domizil inmitten der Natur. Die „Alte Wassermühle“ wurde 1864 erbaut und eines der ältesten Gebäude auf Gut Oestergaard. Hier fühlt man sich zurück versetzt in vergangene Epochen und genießt zeitgleich den Komfort der Gegenwart. Idyllisch am Hausteich gelegen Terrassen und eigenem Bootssteg finden hier bis zu acht Personen Platz. Im beschaulichen, etwa zwei Kilometer entfernten Stürsholz hat Familie Lempelius 2013 eine kleine Schweden-Idylle geschaffen: Das Ferienhaus für bis zu zwölf Personen ist im skandinavischen Stil gestaltet und verfügt über einen großen Garten mit Trampolin, Sandkiste und Rutsche.
Familie Lempelius Gut Oestergaard, 24972 Steinberg Tel. 0 46 32 / 72 49, www.gut-oestergaard.de
56 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Ein
mit
Meerblick
© mmphotographie.de, fotolia.com
Das Sonderheft für alle, die das Meer lieben.
Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de
Für Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter 0800/20507601 (gebührenfrei) E-Mail: leserservice@landgang.sh Postfach 1563, 24905 Flensburg
Gemeinsam sind wir stark Heimische Produkte vom Feinsten Frisch vom Feld auf den Tisch – nach diesem Motto vermarkten die Nordbauern seit 2013 ihre hochwertigen Erzeugnisse direkt. Auf Wochenmärkten, über Hofläden und im Internet. Mehr als 20 Betriebe gehören dem Verein inzwischen an. Tendenz steigend. Von Obst, Gemüse, Honig und Getreideprodukten bis hin zu Milcherzeugnissen, Fleisch und Fisch ist alles dabei. Der Verbund direktvermarktender Betriebe wird intensiv vom Fachbereich Gü-
tet die einzelnen Betriebe, verbessert die Logistik, sorgt für eine breite Produktpalette und erleichtert damit auch den Zugang zum Lebensmitteleinzelhandel. Die direkte Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten hat besondere Vorteile: Sie sichert das Einkommen der bäuerlichen Familienbetriebe, hält die Wertschöpfung in der Region, schont das Klima und liefert dem Verbraucher hochwertige, frische Erzeugnisse. Wer seinen Bauern kennt, hat Vertrauen in das Lebensmittel.
tezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein begleitet. Für den Nordbauern-Vorsitzenden Ernst Schuster eine perfekte Partnerschaft: „Gemeinsam mit dem Gütezeichen können wir die Vernetzung kleiner Betriebe vorantreiben und unsere Vermarktung professionalisieren.“ Denn kleine Betriebe haben es auf dem Markt oft schwer, sich gegen die großen durchzusetzen. Da macht der Zusammenschluss natürlich Sinn, entlas-
■ www.nordbauern.de Auf der Website der Nordbauern Schleswig-Holstein stellen sich alle Mitglieder vor; außerdem gibt es hier aktuelle News – und eine Veranstaltungsübersicht. So präsentieren sich die Nordbauern zum Beispiel bei der NORLA, beim Bauernmarkt in Kiel – und bereits traditionell auch bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin.
Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof
Öffnungszeiten Hofladen
Mo. bis Sa. 9 – 12 Uhr Mo. & Fr. 14 -18 Uhr
Unsere Eisstube Sa. & So. 14 bis 18 Uhr
Die ganz besondere Eisverkostung
Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:
Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.
So. 13. September, So. 25. Oktober von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung
19. September & 24. Oktober NUR mit Anmeldung Preis p.P. 11,50€
Probieren Sie in unserer Eisstube: unsere neue Merlot-Espresso-Eisspezialität
Individuelle Termine ab 20 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website
Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de 58 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Anzeige
Romantik Hotel das Smolka E
Hamburgs feine Adresse
in Hauch von Extravaganz mitten in Harvestehude: Mit seiner stilvollen Eleganz passt das Romantik Hotel das Smolka perfekt ins schöne Hamburger Viertel an der Außenalster. Britische Eleganz in der Hansestadt Der persönliche Charme des Hauses gemeinsam mit dem zuvorkommenden Service macht den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis. In stilvoller Umgebung bietet das 4-Sterne Hotel 37 individuelle Zimmer, die geschmackvoll eingerichtet, den ausgeprägten Charakter des Hotels unterstreichen. Das Interieur und die liebevoll arrangierten Details sind harmonisch auf die charaktervolle Architektur der Gründerzeit abgestimmt. Die Atmosphäre im Smolka erinnert an die Londoner Clubs vergangener Zeiten und lässt sich am besten in der Bar mit Bibliothek und Kamin geniessen. Die umfangreiche Whiskey-Sammlung, die gemixten Spezialitäten des Barkeepers sowie eine kleine Speisenauswahl sorgen für einen entspannten Tagesausklang. Am Morgen stärkt ein umfangreiches Frühstücksbuffet im Restaurant die Gäste für die Metropole Hamburg. Ob Kultur, Shopping oder Geschäftsreise - dank seiner zentralen, ruhigen Lage ist das Smolka der ideale Ausgangspunkt für einen Hamburg-Besuch. Die nächste U-Bahn-Station zu allen Sehenswürdigkeiten ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. In Fußnähe liegen z.B. die Außenalster, Eppendorfs Einkaufsstraßen 60 l e b e n s a r t 09|2015
mit zahlreichen Designerboutiquen oder Hamburgs größter und schönster Wochenmarkt, der Isemarkt. Bewegte Geschichte Das Ur-Hotel „das Smolka“ wurde vom Hamburger Hotelier Wilhelm Smolka 1927 nahe dem Hamburger Hauptbahnhof gegründet. Nach seiner Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde das Hotel 1947 an seinem heutigen Standort mit 13 Betten und einem Restaurant neu eröffnet und seitdem stetig erweitert und modernisiert. Das Gebäude des Hotels ist zudem das Geburtshaus einer herausragenden Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 1936 erblickte dort die Jüdin Eva Hesse das Licht der Welt, deren komplexe dreidimensionalen Werke bis heute in verschiedenen Ausstellungen weltweit zu sehen sind. Arrangements: • „Frische Brise“: 2 Übernachtungen mit Frühstück, 1 Stadtrundfahrt, 1 Hafenrundfahrt, 1 Begrüßungsdrink und 1 Hamburg Card ab 190,00 Euro p. P. im DZ • „Musical-Paket“: 1 Übernachtung mit Frühstück, 1 Eintrittskarte für eines der Musicals „König der Löwen“, „Phantom der Oper“, „Rocky“ oder „Das Wunder von Bern“ und 1 Begrüßungsdrink ab 185,00 Euro p. P. im DZ ■ Romantik Hotel das Smolka, Isestr. 98, 20149 Hamburg Telefon: 0 40 / 48 09 80, Email: info@das-smolka.de www.hotel-smolka.de Wir verlosen 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „das Smolka“ an jr@verlagskontor-sh.de
Kulinarischer Ausflug
Zum Einkaufen mal eben in den Garten Bei Rosmarin & Kinkerlitz wird frisch gepflückt von Nadine Sorgenfrei
Manche bestellen ihr Mittagessen beim Chinesen, manche fahren zu Edeka und stellen sich dann an den Herd. Wenn Barbara und Henning Janke Hunger haben, gehen sie in ihren Garten – einem kleinen Paradies an der Bramau außerhalb von Wrist. Dort erntet Barbara Zucchini und Möhren, pflückt Wildkräuter wie Brennnesseln und Giersch und, weil das Auge ja mit isst, kommen auch Blüten von der Nachtkerze oder Borretsch mit ins Körbchen. Damit kochen die beiden – beziehungsweise, sie kochen nicht.
V
or etwa fünf Jahren hat das Ehepaar ein spannendes Experiment gestartet: rohköstliche Ernährung. „Wir haben uns schon vorher vegetarisch und gesund ernährt“, sagt Henning Janke. „Aber dann häuften sich Zimperlein wie Bluthochdruck, chronische Magenund Darmprobleme, Atemnot, Gastritis, Schwindel, Müdigkeit, Abgespanntheit, Schmerzen … Wir dachten erst, das gehört wohl mit Ende 40 dazu.“ Nachdem sie aber ihre Pötte und Pfannen beiseite gelegt haben, verschwanden innerhalb von zehn Tagen auch ihre Beschwerden – bis heute. Die Er62 l e b e n s a r t 09|2015
|
klärung ist relativ einfach: Lebensmittel sowie der menschliche Körper enthalten Enzyme, die an allen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt sind. Diese Enzyme werden bei Temperaturen über 42°C zerstört (weshalb ja auch Fieber über 42°C lebensbedrohlich ist). Sind nun die Enzyme aus der erhitzten Nahrung unbrauchbar,
Anzeigenspezial
muss der Körper seine eigenen für die Verdauung nutzen – das raubt Energie. „Außerdem erspart man sich so einiges an Chemie, wenn man überwiegend unbehandelte Kost zu sich nimmt“, erklärt Henning Janke. Wer nun befürchtet, dass die beiden karg und traurig nur noch an Möhrchen und Salatblättern knabbern, irrt gewaltig.
CMD! „Rohkost ist sehr vielfältig – von Pasta über Pizza und Kuchen gibt es eine enorme Auswahl an köstlichen Gerichten“, sagt Barbara. Die beiden bedienen sich zum großen Teil aus ihrem rund 7.000 Quadratmeter große Garten, in dem Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen in einem wild-romantischen Mix wachsen. Barbara gibt hier schon seit acht Jahren Kräuterkurse mit anschließendem Verspeisen der Beispiel-Pflanzen. Weil die beiden mit ihrer Ernährung und der daraus resultierenden Gesundheit viele Leute neugierig gemacht haben, bieten die Jankes Mittag zum Mitessen an. Wer sich anmeldet, bekommt täglich um 12.39 Uhr für 12,39 Euro ein leckeres Essen mit netter Gesellschaft. Auf Missionsarbeit mit erhobenem Zeigefinger verzichten die beiden. „Uns geht es mit Rohkost einfach gut, das strahlen wir aus und wir geben gern Erfahrungen weiter“, sagt Henning. „Aber wir würden nie die Nase rümpfen, wenn jemand lieber in eine Wurst beisst.“ Wer Rohkost kennen lernen oder sein Kräuterwissen vertiefen möchte, findet bei Rosmarin und Kinkerlitz entsprechende Kurse. Zum Seele baumeln lassen kann man Verwöhn-Nachmittage oder Märchen-Abende mit Harfenmusik besuchen und wer einmal in Ruhe unter Reet an der Au schlafen möchte, für den steht auch ein Gästezimmer bereit. Zum Stöbern und Shoppen von Garten- und Dekoartikeln, Büchern und einigen Lebensmitteln ist der Hofladen Di und Fr von 10-19 Uhr und Sa von 14-18 Uhr geöffnet.
Kreativ-Exkursionen Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen
■ Rosmarin & Kinkerlitz, Wurth 1, Wrist Tel. 0 48 22 / 36 59 50, www.rosmarinundkinkerlitz.de
Buchtipp Wer Lust hat, auch einmal Ungekochtes zu probieren, findet in diesem Buch 74 Rezepte von kinderleicht bis gourmetköstlich: „Raw Soul Food: Vegane Rohkost macht glücklich“. Von Julia Lechner und Anton Teichmann 159 Seiten, Verlag Eugen Ulmer, ISBN-13: 978-3800182640, 19,90 Euro.
• Geführte Tages- und Wochenendtouren • Anreise ab/bis Stralsund Hbf möglich • Uriges Ferienhaus im Schilf für 2-3 Pers. Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel.
18574 Garz auf Rügen · Tel: 038304 / 63 99 66 www.eisenknappl-design.de
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t
63
Geschichten vom Andersmachen Möchte 2.000 Euro per Crowdfunding einsammeln: Filmemacherin Linn Marx.
Geschichten aus 30 Jahren „Wir haben unzählige Live-Mitschnitte meines Vaters aus den letzten 30 Jahren gesichtet und zahlreiche davon für den Film ausgewählt“, erzählt Linn. Im Moment sitzt die gelernte Fotografin an der Tonbearbeitung. Der Film, ein Zusammenspiel aus Livemitschnitten, Interviews und Fotografien, steht bereits. Am 4. November ist Premiere – natürlich im Lutterbeker, danach soll die Dokumentation auch in anderen kleinen Kinos laufen.
Dankeschöns fürs Spenden
Geld aus der Crowd
von Karen Jahn
Filmemacherin Linn Marx sammelt Geld per Crowdfunding, um ihren neuen Lutterbeker-Film auch auf DVD herauszubringen 2.000 Euro sollen zusammenkommen. Geld, das Linn Marx benötigt, um ihre Dokumentation über den Lutterbeker auf DVD brennen und ein Cover gestalten und drucken zu lassen. Die Filmemacherin und Tochter der beiden Lutterbeker-Urgesteine Strupp und Wolfgang Marx setzt auf Crowdfunding im Internet, um die Summe zusammenzubekommen. Noch bis zum 11. Oktober läuft ihre Kampagne auf Startnext. „Mit den 2.000 Euro decken wir gerade mal 30 Prozent der Kosten für die DVD-Produktion. Den Rest finanzieren wir aus eigener Kraft – mit Sponsoren und der Hilfe einer befreundeten Grafikerin“, sagt die 34-Jährige.
64 l e b e n s a r t 09|2015
D
er ehemalige Dorfkrug im beschaulichen Lutterbek, nahe der Ostsee zwischen Laboe und Schönberg gelegen, feiert in diesem Herbst sein 40-jähriges Jubiläum als ein Ort, der Kneipe, Kunst und Kultur, Appartements und Laden vereint. Während in den 70erJahren die ansässigen Landwirte die langhaarigen Neuankömmlinge, die da ins Dorf einfielen, noch recht schief ansahen, herrscht heute Einvernehmen vor allem über eine Tatsache: Strupp und Wolfgang Marx haben die Bühne im Saal über die Jahre zum überregional bekannten und geschätzten Auftrittsort für zahlreiche namhafte Künstler gemacht, darunter Ina Müller, Gerburg Jahnke oder Bodo Wartke.
Für Linn und die geplante DVD-Produktion sieht es bisher gut aus. Gut die Hälfte der avisierten 2.000 Euro hat sie – jetzt, Ende August – bereits per Schwarmfinanzierung einwerben können. „Wichtig ist, dass du den Leuten etwas Konkretes bietest, damit sie spenden“, sagt sie. Beim Crowdfunding sind das die sogenannten „Dankeschöns“. Wer für den Lutterbeker-Film zehn Euro gibt, bekommt ein Ticket für die Premiere, wer 120 Euro in den Topf wirft, freut sich über zwei Übernachtungen für zwei in einem der Appartements und so weiter.
Alternative Finanzierungsquelle Crowdfunding als alternative Finanzierungsquelle boomt weltweit, und auch bei uns in Deutschland greifen wir für gute Projekte gerne mal in die Tasche: In diesem Jahr konnten bereits bis Ende Juni auf den hiesigen Crowdfunding-Plattformen insgesamt knapp fünf Millionen Euro eingesammelt werden. Es gibt zahlreiche Angebote, darunter auch einige themenspezifische Portale, etwa für Kultur- oder ökologische Projekte. Der eindeutige Marktführer hierzulande ist allerdings die themenübergreifende Plattform Startnext mit einem laut Crowdfunding-Monitor des Portals Gründer.de für 2015 erwarteten Spendenvolumen von zehn bis zwölf Millionen Euro.
Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de über nachhaltige Projekte und Unternehmen.
Minitrip Menschen erreichen und begeistern Um beim Crowdfunding erfolgreich zu sein, braucht es – neben einem interessanten Projekt – vor allem eine gute Kampagne und einen langen Atem. Das weiß auch Michael Kellenbenz, der Anfang dieses Jahres 5.000 Euro für sein Hamburger Start-up Fahrradgarderobe eingesammelt hat. Er und seine Gründerkollegin Helen Schepers bieten bewachte Fahrradparkplätze auf Festivals und Großveranstaltungen an und brauchten das Geld unter anderem für die Weiterentwicklung und Produktion spezieller Fahrradständer. „Wir haben bereits ein halbes Jahr vorher mit der Entwicklung eines Kommunikationsplans für die Kampagne begonnen und uns professionelle Hilfe von einer Freundin aus dem PR-Bereich geholt“, sagt Kellenbenz. Ebenso wie Linn Marx ist er sich sicher, dass das Projekt vor allem über die digitalen Wege transportierbar sein muss. „Ansonsten“, sagt er, „wird die Kampagne es nicht schaffen, zu den Menschen vorzudringen und im Grundrauschen untergehen.“
€69 ab
*
Kiel – GöteborG – Kiel
Scheitern? Kommt nicht infrage! Bis Linn Marx erfolgreich auf ihre aktuelle CrowdfundingKampagne zurückblicken kann, braucht es noch Durchhaltevermögen. Sie und Kellenbenz sind sich einig, dass Crowdfunding vor allem eines bedeutet: sehr viel Arbeit. Zur Zeit setzt die 34-Jährige auf die virale Werbung durch Facebook. „Die Leute teilen meine Posts, Freunde und Bekannte, selbst die Künstler, die bei uns regelmäßig auftreten, unterstützen das. Ohne all diese Hilfe würde ich das alles gar nicht schaffen“, sagt sie. Bei allem Organisatorischen rund ums Internet steht ihr außerdem ihr Freund Kolja Lehmann-Muriithi unterstützend zur Seite. Und wenn die Crowdfunding-Kampagne scheitert? „Dann finden wir einen Weg“, sagt Linn und schmunzelt, „den Film an sich hält sowieso niemand mehr auf“.
te 2 Näch d an Bor Lassen Sie sich von Göteborg verzaubern! Stena Line bringt Sie bequem über Nacht von Kiel in die SchwedenMetropole. Dort haben Sie den ganzen Tag lang Zeit zum Shoppen, Schlemmen und Sightseeing. Am Abend geht’s zurück an Bord in Richtung Kiel.
Everyone deserves a break
Mitten in der Provinz: Im Lutterbeker treffen Kneipe, Kunst und Kultur vortrefflich aufeinander.
Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100** * Preis pro Person in einer 1 – 2 Personen Standardkabine innen (Betten übereinander), inklusive SECA-Treibstoffzuschlag, Plätze nach Verfügbarkeit ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden
Geschichten vom Andersmachen
Finanzierung
im Schwarm
Alle Welt spricht über Crowdfunding, auch genannt „Schwarmfinanzierung“. Das Einsammeln von Geld hat sich weltweit zur beliebten und – wenn man eine gute Idee richtig vermarktet – erfolgsversprechenden Finanzierungsmöglichkeit für Start-ups, Projekte und Produkte gemausert. Was hinter dem Begriff steckt, wo man gute Tipps und fundiertes Know-how bekommt und welche Plattformen es gibt – Lebensart gibt einen Überblick.
Crowdfunding lernen Schlecht durchdachte Kampagnen, zu wenig Öffentlichkeit, schlechtes Timing: Die Gründe fürs Scheitern einer Crowdfunding-Kampagne sind vielfältig. Der junge Berliner Ernst Neumeister – selbst erfolgreicher Crowdfunder und Berater zum Thema – hat mit seinem „CrowdCamp“ im Frühjahr die erste Plattform mit Kursen für erfolgreiches Crowdfunding gegründet. Hier lässt sich sowohl in kostenlosen Online-Kursen als auch in Bezahl-Modulen die Kunst der guten Kampagne von der Pike auf lernen. n www.crowdcamp.de
66 l e b e n s a r t 09|2015
Crowdfunding – spenden, leihen oder investieren? Crowdfunding – ein Begriff macht Karriere. Dass mit ihm im Grunde unterschiedliche Dinge benannt werden, geht häufig unter. Wenn‘s ums klassische Crowdfunding geht, läuft es so: Die Unterstützer erhalten für ihre Geldspende eine nichtfinanzielle Gegenleistung. Das könnte zum Beispiel eine DVD des Films sein, den sie unterstützt haben, freien Eintritt der gesponserten Veranstaltung oder dergleichen mehr. Dann gibt es das auf Spenden basierende Crowdfunding. Hier erhalten die Geldgeber keinerlei Gegenleistung – dieser Form bedienen sich häufig gemeinnützige Organisationen und Vereine, wie etwa auf der Plattform „Wir bewegen SH“. Sowohl Crowdinvesting als auch Crowdlending sind vor allem für Gründer von Unternehmen interessant: Beim Crowdinvesting erhalten die Geldgeber Anteile am Projekt des Initiators oder genau festgelegte Anteile am zukünftigen Gewinn. Das Crowdlending, diese Art des Crowdfundings macht mehr und mehr den Banken
Konkurrenz, hingegen bedeutet, dass die „Crowd“ Geld an die Projektinitiatoren verleiht – je nach Vereinbarung verzinst oder unverzinst. Weil es beim Crowdinvesting und Crowdlending oft um sehr große Summen mit einem dementsprechend hohen Risiko geht, hat die Bundesregierung gerade das Kleinanlegerschutzgesetz auf den Weg gebracht. So sollen unter anderem Start-up-Unternehmen, die einen Betrag von zweieinhalb Millionen Euro oder mehr einwerben wollen, künftig der Prospektpflicht unterliegen.
Logopädie Pflege
Soziale Berufe für Gehörlose
ogik Psychologie, Psychiatrie, Pädag tion Projekt & Innova
Heimerziehung
Sonderpädagogik Führung und Management
Motopädagogik
Das IBAF ist das größte Bildungszentrum der Diakonie in Norddeutschland und erfahrener
Bildungsspezialist im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen Unsere Bildungszentren befinden sich in Kiel, Lübeck, Neumünster, Norderstedt und Rendsburg. Das IBAF steht für Kompetenz und Praxisnähe. Wer hier lernt, hat beste berufliche Perspektiven! Nutzen Sie Ihre Chance und gestalten Sie Ihre Zukunft schon heute! Wir unterstützen Sie dabei:
04331 130660 IBAF gGmbH | Kanalufer 48 | 24768 Rendsburg
Alle IBAF-Bildungsangebote unter www.ibaf.de
Regionale Plattformen für den Norden Mittlerweile gibt es für zahlreiche Regionen in Deutschland und für einige Großstädte Plattformen, auf denen man für regionale Projekte Geld sammeln und spenden kann. Schleswig-Holstein hat mit „Wir bewegen SH“ von der Investitionsbank Schleswig-Holstein einen solchen Auftritt. In Hamburg gibt es gleich drei solcher Plattformen. Auf „Nordstarter“ können Künstler, Kreative und Erfinder Gelder einwerben, „Der Hamburger Weg“ ist eine Initiative vom HSV und Hamburger Unternehmen zum Crowdfunding für soziale, Bildungs- oder Sport-Projekte, und mit „Kiezhelden“ bietet auch der FC St. Pauli eine solche Spendenplattform an. n www.der-hamburger-weg.de, www.wir-bewegen.sh, www.nordstarter.org, www.kiezhelden.com
Möbel
auf 1.300 qm b iss zzu bis bi u 40 440% 0% 0% reduziert! rre ed du uzziiee N ceep Niceprice Nic M öbelo ou Möbeloutlet
Tonbeerg Tonberg Ton rg 115 | Kie Kiel iel w ww ww w.n nic riccee-m mö www.niceprice-möbel.de
MÖBELOUTLET 09|2015 l e b e n s a r t 67
Bettgeschichte
Schleswig-Holstein mit Dichters Augen
Mit Theodor Storm auf Reisen Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Wenn der Reisende denn erzählen kann. Theodor Storm konnte erzählen wie kaum ein anderer und er reiste viel.
W
er sich mit Theodor Storm (1817-1888) beschäftigt, der will irgendwann auch wissen, wo der Dichter geboren und begraben ist, wo er gewohnt und gearbeitet hat und wo die Schauplätze seiner Gedichte und Novellen zu lokalisieren sind. Da Storm viel reiste und zahlreiche Spuren zwischen Ost- und Nordsee hinterlassen hat, kann der Interessierte auf Spaziergängen und Rundfahrten das Leben und Werk des großen Dichters gut nachspüren. 68 l e b e n s a r t 09|2015
|
Storm in Husum Im Zentrum seines Lebens und Wirkens steht natürlich Husum, „die graue Stadt am Meer“. In seinem Wohnhaus residieren die Theodor-Storm-Gesellschaft und ein Storm-Museum. Eine Ausstellung zeigt Exponate zur Entstehung und Bedeutung der „Schimmelreiter“ Novelle. Von Husum aus lassen sich wunderbar den Schauplätzen und Stimmungen des „Schimmelreiters“ nachspüren. Ausgangspunkt der StormReise sollte das Hotel Altes Gymnasium sein. Nicht nur, weil hier jährlich eine Storm-Tagung stattfindet, das Hotel Lesungen und Stadtrundgänge „Auf den Spuren Theodor Storms“ mit dem Storm-Kenner Heinz Mühlenbeck anbietet, sondern auch, weil der Dichter die alte Gelehrtenschule in Husum be-
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
suchte, aus der das Königlich Preußische Gymnasium wurde – das heutige Hotel Altes Gymnasium. Historie wo man nur hinschaut. Dazu passt, dass der ehemalige Rektor des Gymnasium, Prof. Karl Ernst Laage, einer der besten Kenner Storms ist. Auch die örtliche Tourismuszentrale bietet Stadtführungen und Lesungen an. Immer mit Tee und Friesentorte, war der berühmte Sohn der Stadt doch ein Feinschmecker. Eine harmonische Mittagstafel und eine gehaltvolle Teestunde gingen ihm über alles. Leben und Werk Theodor Storms durchzieht ein Duft von Roastbeef, Kalbsbraten, Karpfen, Käse, Schinken, Spargel, Suppen und ganz viel Kuchen. Wer als Reisender sein Leben und Werk authentisch nachspüren möchte, sollte also bevorzugt an guten kulinarischen Adressen seine Rast einlegen.
Bei einem Badeaufenthalt im Kreise einer illustren Sommergesellschaft auf Sylt, ließ sich Storm die Sagen und Geschichten der Insel erzählen. Vor Ort skizzierte er seine „Sylter Novelle“. In Keitum sollte man das „Altfriesische Haus“ besichtigen. Auch Storm schaute hier im August 1887 vorbei. Der Benen-Diken-Hof am selbigen Ort ist eine gute Adresse für die Nacht, wie die Kleine Küchenkate für unkompliziertes gutes Essen. Auch Bad Segeberg hatte für Storm eine große Bedeutung, heiratet er schließlich hier 1846 seine Cousine Constanze Esmarch, die Tochter des Bürgermeisters, im bis heute erhaltenen Saal des Rathauses. Er ging gern am Segeberger See spazieren, dort residiert bekanntermaßen das Vitalia Seehotel. Hübsche Mädchen, kernige Katenschinken Wer sich auf die Spuren Storms begibt, kann Schleswig-Holstein richtig gut kennenlernen. Bezugspunkte und Stationen waren u.a. Bredstedt, Flensburg, Föhr, Friedrichstadt, Hademarschen –
hier zog es ihn nach seiner Pensionierung aus Husum hin um, wie er seinen Sohn schrieb, sich zu „verjüngen“ und als „Poet noch eine neue Periode (zu) erleben“ – Hadersleben, Heiligenhafen, Kiel – hier hat er vier Jahre Jura studiert – Lübeck, Nordstrand, Preetz, Rendsburg, Schleswig, Westermühlen. Die Orte, Landschaften und Menschen, die Storm während seiner Reisen kennenlernte, beeinflussten ihn als Mensch und Künstler stark, finden sich in vielen seiner Werken wieder. Erreichte der Dichter seine Ziele damals mit der Kutsche, kann der Reisende heute auf Automobil oder Fahrrad zurückgreifen. Über seine Heimat schrieb er: „In Holstein sind vor allem drei Dinge zu rühmen: die Luft, die hübschen Mädchen und die kernigen Katenschinken“. Überprüfen Sie es doch einmal. In einem Brief wünschte Strom einen Freund aus Schleswig, der den Dichter Gottfried Keller in Zürich besuchen wollte, eine „glückliche Reise“. Die sei auch Ihnen vergönnt. Wenn jemand eine Reise tut – mit Theodor Storm kann er viel erleben.
Der Autor
Karl Ernst Laage
Prof. Dr. Karl Ernst Laage, Studium der Germanistik, Latinistik und Slawistik in Kiel und Tübingen, Gründer des Storm-Museums in Husum, Ehren-Präsident der Storm-Gesellschaft, lange Zeit Professor an der Universität Kiel. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Theodor Storm und anderen Themen der Literatur.
Theodor Storm auf Sylt
Umschlag vorne: Storm-Denkmal im Husumer Schloßgarten Hintergrund: Die Kartenskizze, die die Tochter des Deichbau- und sachverständigen Christian die Eckermann im Februar 1885 für Storm angefertigt hat, mit dem „Nie koeg“, der dann das Vorbild für Hauke Haiens „Neuen Koog“ wurde (Original im Husumer Storm-Archiv)
„
Sylter Novelle“
Laage Mit Storm auf Schritt und Tritt
LITERATURTIPPS
Hintere Umschlagklappe (innen): Der Schimmelreiter im Sturm auf dem Außendeich (Gemälde von Alex Eckener; Original im StormHaus)
ISBN 3–8042–1198–4 ISBN 978–3–8042–1198–8
Boyens
Frank Trende
Literarische reisen zwischen
nord- und ostsee Auf den Spuren berühmter Dichter unterwegs in Schleswig-Holstein
BOYENS
Boyens
Umschlag hinten: Blick in das „Poetenstübchen“, das Arbeitszimmer Theodor Storms, im Storm-Haus (Museum), Husum, Wasserreihe 31
Wer den Menschen, Dichter und Reisenden Theodor Storm kennenlerMit Storm auf Schritt und Tritt nen möchte, kommt an Prof. Dr. Karl Ernst Laage, Gründer des Husumer Storm-Museums und Ehren-Präsident der Storm-Gesellschaft, nicht vorbei. Ob Biographie, sein Werk als Dichter, seine Liebesqualen, seine Zweifel an der Religion – Laage kennt sich bestens aus. Zum Thema „Reisen mit Theodor Storm“ sind von ihm folgende im Husumer BoyensVerlag erschienene Bücher zu empfehlen: Theodor Storm auf Sylt. 88 S., 9,95 Euro. Mit Storm auf Schritt und Tritt. Reisebegleiter durch Husum und Nordfriesland. 100 S., 6,40 Euro. Wer sich mit anderen Dichtern durch den Norden bewegen möchte, u.a. mit Hans Christian Andersen, Theodor Fontane und Heinrich Heine, dem sei dieses feine Buch empfohlen: Frank Trende: Literarisches Reisen zwischen Nord- und Ostsee. Auf den Spuren berühmter Dichter unterwegs in Schleswig-Holstein. Boyens Verlag, 128 Seiten, 19,90 Euro Karl Ernst Laage
Reisebegleiter durch Husum und Nordfriesland
Wer die Stadt Husum, Storms „Graue Stadt am Meer“, besucht oder sich näher mit Theodor Storm und dessen Dichtung beschäftigen will, der möchte wissen, wo der Dichter geboren und begraben ist, wo er gewohnt und gearbeitet hat und wo die Schauplätze bestimmter Gedichte oder Novellen zu lokalisieren sind. Dieses Buch lädt zu Spaziergängen und Rundfahrten ein, die zu den vielen bekannten und unbekannten Stätten führen, die in Storms Leben und Werk eine Rolle spielen. Mit Hilfe von Abbildungen, detaillierten Karten, eingehenden Beschreibungen sowie Zitaten aus Storms Werk lernt man den Dichter näher kennen und wird zu den wichtigsten Stormstätten geführt. Die Leser erfahren auf zwei Rundgängen durch Husum und drei Fahrt- und Wanderrouten in Nordfriesland und auf Sylt zum Beispiel, wo das Geburtshaus des Dichters steht, wie man zum Storm-Museum kommt und welchen Weg man etwa zum „Schimmelreiter-Krug“, zum „Renaten“Hof oder zu den Schauplätzen der „Sylter Novelle“ einschlagen muß. Eine Übersicht über Storms Leben und Werk erleichtert den Lesern die Einordnung der Zitate und bestimmter Zusammenhänge.
Boyens Boyens
Informationsveranstaltung am 20.09.2015 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich.
Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 69
Opitz Spitzen
Gran Gusto in Rendsburg von Stephan Opitz
ausgesuchten Familienbetrieben und Manufakturen kommen. Und deswegen ist die Ladenkneipe (in der man auch viel zum Verschenken findet!) eine ziemlich stimmige Sache. Der Kneipenladen genauso. Italien und der Norden – das ist eine einfache Geschichte: Italien gut, Norden Regen. Stimmt aber nicht. A stimmt es objektiv nicht und b gibt es jetzt, mitten in Schleswig-Holstein, das Gran Gusto. Wo zwei echte Norddeutsche, die Chefin und ihr Mann, den Laden schmeißen.
S
o’n Laden hatte noch gefehlt: Das Gran Gusto in der Königstraße in Rendsburg, kurz vor dem Paradeplatz. Espresso, Cappuccino, Wein, Käse, Salami, Schinken, frische Nudeln, Raviolo pp, Antipasti, Schokoladiges und Gebackenes. Ein paar Stühle und Tische zum Sitzen und Espresso trinkend Zeitung lesen. Oder mit vollem Mund beim Verzehr von ein paar gegrillten Gemüsestückchen, einem Lachsröllchen zu quatschen. Mit der Chefin Michaela Benke über Italien reden. Wo sie noch gar nicht so oft war – aber von einem italienischen Lebensmittelladen, in dem die Kunden auch rumstengeln und was zu sich nehmen können, davon hat sie schon lange geträumt. Und sich – praktischerweise – eine italienische Freundin gesucht, von der sie Waren bezieht, die aus sehr
70 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Manchmal kann man draußen sitzen. Und dann ist die Königstraße in Rendsburg eine Straße, wie man sie sich auch in Italien vorstellen könnte. Damit das noch ein Weilchen länger klappt, nehme ich noch einen Espresso. Man könnte auch noch in dem schönen Schreibwarengeschäft gegenüber endlich die Briefumschläge kaufen gehen. Oder doch noch vor dem Gran Gusto sitzenbleiben. Wenn wir in den mittleren und kleinen Städten Glück haben, dann entwickelt sich mit solchen Läden wie dem Gran Gusto eine Lebendigkeit, wie wir sie eigentlich zum Leben brauchen. Wenn wir Pech haben (weil wir alles im Internet oder auf der grünen Wiese kaufen und uns in unseren Häusern einbunkern), dann fehlt uns was. Mit dem Gran Gusto haben wir was gekriegt, was uns nach den paar Monaten seit der Eröffnung schon fehlen würde. Keine Sorge, Gran Gusto ist ja da. ■ Gran Gusto, Königstr. 2, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 6 64 43 65, www.grangusto.de geöffnet: Di-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 9.30-13.30 Uhr
Kaffeetanten unterwegs
Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie
Die Alte Schlossgärtnerei Das große Gelände der Alten Schlossgärtnerei liegt zwischen dem Plöner See und dem Prinzenhaus, etwas abschüssig zum See. In der Gärtnerei werden überwiegend Kräuter- und alte Gemüsesorten kultiviert. Das Café im ersten Stock des Hauses ist bekannt für ausgefallene Kuchen und Teesorten mit Kräutern und Früchten aus eigenem Anbau. Durch die große Fensterfront des Cafés hat man einen wunderbaren Blick über den Garten und die Terrasse. Beerensträucher, wie die Johannisbeeren wurden während unseres Besuches gerade geerntet, Äpfel- und Birnenbäume stehen im Hintergrund, dazu ein großes Gewächshaus, was uns neugierig machte! Aber nun wollten wir erst einmal eine gute Tasse Bio-Kaffee trinken, es ist Selbstbedienung, nur der Kuchen wird serviert. Im Angebot waren Brombeer-Rosmarinkuchen, Zitronen-Ingwerkuchen mit Sahne, Quark- und Schokoladenkuchen. Wir haben wieder etwas dazu gelernt, der Brombeerkuchen mit Rosmarin ist köstlich! Aber auch die anderen Kuchen haben einen leckeren, intensiven Geschmack. Über der Terrasse, wo an der Wand ein riesiger Feigenbaum steht, sind wir durch den Garten zum Gewächshaus gegangen, nicht ohne an den vielen Kräutern zu schnuppern. Durch einen kleinen Laden gelangt man in das Gewächshaus, wo die Weintrauben von der Decke hängen. Die Gärtnerei hat sich auf die Vermehrung gebräuchlicher und weniger bekannter Kräuter spezialisiert, die hier auch verkauft werden. Auch alte Tomatensorten werden gezogen, die mit den Kräutern im Café verkostet werden können. Es ist ein etwas anderes Café, leider nur über Treppen und Schrägen zu erreichen. Am Ende des Gartens findet man Bänke zum Ausruhen und einen kleinen rustikalen Spielplatz für die Kinder. ■ Schlossgebiet 9 a, Plön, Tel. 0 45 22 / 78 98 18 www.alte-schlossgaertnerei-ploen.de Geöffnet: Apr-Okt, Do-So 12-18 Uhr, auch Anmeldung von Gruppen bis 18 Personen möglich.
KFZ MEHRENS
• • • • •
Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service
Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55
Erleben Sie echte nordische Momente im Ambiente der Wikingerschänke und feiern Sie gemeinsam mit Freunden oder Kollegen ein vorweihnachtliches Genussfest. Buchen Sie einen unserer Klassiker oder melden Sie sich bei uns für Ihr individuelles Arrangement. Tel. 04621.321 90 info@wikingerschaenke.de www.wikingerschaenke.de DIE WIKINGERSCHÄNKE • Am Margarethenwall • 24866 Busdorf bei Haithabu
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t
71
Historisch Rubrik
Hanf
Auf der Spur der ältesten Kulturpflanze von Marianne Dwars
Hat Levi Strauss (1829-1902) die ersten Jeans in USA aus Hanftextilien zusammen genietet? Die Legende erzählt es, auch wenn sich keine schlüssige Antwort in den Archiven finden lässt. Aber das Kleidungsstück der Goldgräber war außerordentlich robust und übertraf Mitte des 19. Jahrhunderts die Festigkeit von Baumwolle.
H
anf ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt, die schon vor mindestens 10000 Jahren in China für viele Zwecke genutzt wurde. Über Indien und den antiken Hochkulturen im Irak kam die Pflanze etwa vor 5500 Jahre nach Europa. In Tübingen fand man die ältesten Spuren. Die Griechen und Ägypter kleideten sich in Hanf und knabberten Cannabis-Gebäck, was „Ausgelassenheit und Vergnügen hervorrief“ (Galen 200 n. Chr.). Kaiser Karl der Große erließ 800 nach Chr. mit seiner „Capitulare“ das erste Hanf-Gesetz und verpflichtete damit seine Untertanen zum Hanfanbau als wichtige Rohstoffquelle für Kriegsfälle. 1290 entstand die erste Papiermühle in 72 l e b e n s a r t 09|2015
|
Nürnberg, in der Hanf verarbeitet wurde. Gutenberg druckte seine Bibel auf dem fast unverwüstlichen Hanfpapier. Hanf ist eine sehr schnell wachsende Pflanze und gedeiht in allen Regionen. Beste Erträge liefert sie aber in Gebieten mit reichlich Wasser und im gemäßigten Klima. Die Pflanze hat eine große Widerstandskraft gegen Schädlinge und wächst in 100 Tagen vier Meter hoch. Hanfanbau in Deutschland verboten Die Blütenstände der weiblichen Cannabispflanze sind ein ganz besonderer „Stoff “. Aus den Harzdrüsen entsteht
Anzeigenspezial
hochwertiges Haschisch. Anlässlich der „Ersten internationalen Opiumkonferenz in Den Haag 1911/12“ brachte die italienische Regierung den Vorschlag ein, „Cannabis zusammen mit Opium, Morphin und Kokain den gleichen strengen Regelungen und Strafen zu unterwerfen“. Deutschland sah zu dem Zeitpunkt keinen Handlungsbedarf, den „Indischen Hanf“ in Apotheken zu verbieten. 1929 erst zog der deutsche Reichstag nach und die Regierung verabschiedete ein Opiumgesetz, das den berauschenden Hanf in Deutschland verbat. Bei Vorlage eines ärztlichen Rezeptes war allerdings die Abgabe in der Apotheke noch möglich. Die Verwendung als Medizin verschwand aber nach dem Zweiten Weltkrieg komplett aus dem Handel. Die Studentenrevolte von 1968 brachte Hanf wieder auf die deutsche Tagesordnung. Das Opiumgesetz wurde überarbeitet und im Januar 1982 der Anbau von Hanf unter Strafe gestellt.
Rohstoff mit vielen Qualitäten Erst in den 1990iger Jahren gab es eine Zulassung für den Anbau von Faserhanfpflanzen mit einem Wirkstoffgehalt von 0,3%, und seit 1996 wird auch in Deutschland legal wieder Hanf angebaut. Hanf als Rohstoff hat heute einen hohen Marktanteil von 70-80 Prozent in der Papierproduktion. Der größte Teil fließt in integrierte Prozessketten vom Rohstoff bis zum Endprodukt. Diese Spezialstoffe werden zu Zigarettenpapier, Banknoten, technische Filter und Hygieneprodukte verarbeitet. Hanfpapier hält sich sehr lange und ist auch im feuchten Zustand reißfest. In der Automobilindustrie wird der Rohstoff Hanf für Formpressteile, beispielsweise für Tür- und Kofferraumauskleidungen und Armaturenbretter, verwandt. Die Naturfaser Hanf ist relativ schlecht entflammbar, und da die Kanten bei Bruchstellen nicht scharf sind, ist die Schnittverletzungsgefahr bei Unfällen deutlich niedriger.
T
In der Bauwirtschaft kann der Verbraucher auf unzählige Produkte zurück greifen, aber nur ein Produkt hat das Prädikat „Naturplus“ verliehen bekommen - Thermohanf. Beton kann durch den Zusatz von Hanffasern an Festigkeit gewinnen, und aus Hanffasern gefertigte Baudämmplatten bieten auch Schallund Trittschutz. Seit Jahrtausenden kennen die Menschen die Naturfaser Hanf als Textilien und Seile. Die Faser ist viel reißfester und haltbarer als Baumwolle, sie ist auch weicher. Es wurden Segel aus Hanffasern gesetzt; aber Hanf wurde auch als Unter- und Bettwäsche verarbeitet, weil der Stoff hautfreundlich ist. Bekleidung aus Hanf ist für Allergiker empfehlenswert. Im Lebensmittelbereich hat Hanf als Grundnahrungsmittel vieler Völker der Erde seit Jahrhunderten Tradition. Die Öle, Blätter und Samen und ihr guter Nährwert haben unzähligen Menschen in Hungersnöten geholfen und schmecken bis heute gut und sind nahrhaft.
forten …
Levi Strauss (1829 – 1902) wurde als Sohn jüdischer Eltern in Buttenheim bei Bamberg geboren. Nachdem sein Vater, Hirsch Strauss, an Tuberkulose gestorben war, wanderte seine Mutter 1847 mit ihm und zwei Schwestern nach USA aus, wo seine zwei Brüder bereits in New York Geschäfte machten. Schon bald folgte die Familie dem Goldrausch nach San Francisco und gründete einen Handel mit Kurzwaren und Stoffen. Levi Strauss produzierte sogenannte Duck Pants, strapazierfähige Hosen aus segeltuchartigem Material (höchstwahrscheinlich Hanfleinen). Sie hatten einen Fehler: Die Nähte der Hosentaschen rissen immer aus. Als 1870 der aus Riga stammende Schneider Jacob Davis auf die Idee kam, die Ecken der Hosentaschen mit Nieten des Pferdegeschirrs zu verstärken, gab Levi Strauss das Geld für die Patentierung. Zwei Fabriken produzierten diese Hosen und beschäftigten zehn Jahre später bereits 535 Angestellte.
S T I LV O L L F E I E R N Private Feiern sind uns eine wahre Herzensangelegenheit. Hochzeit, Taufe oder Geburtstag – wir arrangieren jede Veranstaltung mit Raffinesse,IndividualitätundvielLiebezumDetail. Egal ob Sie ein großes Fest oder eine intime Feier planen: LassenSiesichundIhreGästeherzlichundprofessionellumsorgen. WirfreuenunsaufIhreAnfrage. Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße1·D-24960Glücksburg Tel.+4946316199-418·www.alter-meierhof.de
sarah h. dobberphul´s
BELICHTUNGSZEIT photographie
Sie finden mich auch auf
&
w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t
73
Rätselhaftes
3
Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.
4
2 3
2
74 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
5 3
9
4
1 5 8
7 9
3
4 4
6
5
2
8 7
Auflösung für Kiel und Neumünster auf Seite 162 Auflösung für Flensburg auf Seite 146
2
3
8
Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.
6
5
8
2 6
Opitz Spitzen
Die wirklichen Gefahren von Stephan Opitz
ALLES AUS AUS EINER EINER HAND HAND VOM VOM ERFAHRENEN ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN IMPLANTOLOGEN ALLES
Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden) Schneiden) (ohne
Im Münsterland Fahrrad (Farrrat!) zu fahren, ist ein großes Vergnügen und besonders hübsch ist der Weg an der Werse entlang, die später in die Ems fließt. An einer Stelle, zwischen Albersloh und Wolbeck, führt eine nicht besonders steile Steintreppe (ca 2 m lang) runter zu einer Staustufe von vielleicht 30 cm Höhe. Oben aber steht ein Schild: Das Betreten der Böschungstreppe kann mit Gefahren verbunden sein.
Was man vom Betreten von Böschungstreppen nicht so alles behaupten kann. Wann aber, so fragen wir zu Beginn des nicht ganz so hellen Halbjahrs ebenso nüchtern wie kritisch, werden in den Kreissälen Deutschlands Schilder aufgestellt, auf denen die Säuglinge, munter und schlau aus den Müttern rutschend, lesen können, dass das Leben mit Gefahren verbunden sein kann? Und wie kriegen wir das in die Köpfe der winziger Erdankömmlinge, wenn jene nicht lesen können (denn Achtung! selten, sehr selten können Neugeborene beim Verlassen des Mutterbauchs gleich lesen). Sollen die ohnehin durch Versicherungsfragen schlimmster Art bis über den Kragen belasteten Hebammen auch noch diese Instruktionsaufgabe übernehmen und den in ihren Händen wohlig zu Schreien anhebenden Säuglingen diese Gefahrenprognose ins Ohr flüstern? In der Stuttgarter S-Bahn (ein trotz S-21 Megabaustelle gut funktionierendes Öffi-System; kann sich der Nahverkehr in Schleswig-Holstein jederzeit zwei Scheiben von abschneiden) ertönt seit neuestem (kann auch sein, dass ich es vorher einfach nicht gehört hatte) eine Durchsage, die auf den nächsten Halt aufmerksam macht und mit der Bemerkung „Achten Sie auf die Bahnsteigkante“ schließt (das kommt dann wunderbarerweise nochmal auf Englisch, aber nur ab den Stationen, an denen man Fahrgäste zum Flughafen vermuten kann – spare misse mir älle, sonscht isch over, tja, die Schwaben!). Ist die Frage gestattet, ob ein aus der S-Bahn steigender Fahrgast (endlich mal ein Wort, dessen feminine Verballhornung – Gästin?? – sich noch nicht durchgesetzt hat, ha!) etwas anderes in seiner Birne, seinen Augen und unter seinen Füßen haben kann, als genau jene Bahnsteigkante, auf die er seine Füße mit dem Verlassen des Zuges zu setzen hat, da ihm überhaupt nichts anderes übrigbleibt, immer unter der Voraussetzung, dass er nicht vorhat, sich kopfüber aus dem per Knopfdruck zu öffnenden Schiebetürpaar auf den Bahnsteig zu stürzen und solcherart mit blutig geschlagener Stirn auf das allgemeine Elend der Welt aufmerksam zu machen (Achtung: Kunscht!)? Au ja, so’n paar Umdrehungen weniger – das wärs doch. Dazu und in die Jahreszeit passt die Rilkesche Ansprache: Herr, es ist Zeit!
schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich Vergleich zu zu konventionellen konventionellen Methoden Methoden im
DR. THOMAS THOMAS THOMAS MORITZ MORITZ DR. Oral Medicine Medicine in Master of of Oral Medicine in Implantology Implantology Master Implantology Schönberger Str. 143 24148 Kiel-Wellingdorf (Universität Münster) Münster) (Universität Telefon 04 31Str. / 72143 37 52 Schönberger Str. 143 24148 Kiel-Wellingdorf Kiel-Wellingdorf Schönberger ·· 24148 www.dr-thomas-moritz.de Telefon 04 0431/ 31/72 7237 3752 52 Telefon •
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 75
kleinanzeigen Jobs
Neue Energie u. ausgl. Ruhe, Chin. Medizin u. Hypnose, www.martje-suhr.de
Prof. Coaching-Ausb.. Berufli. Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst f. Tüchtige. Behn Tel. 0 43 21 / 48 91 95
Klarheit durch Syst. Aufst., Regelm. Aufstellungsabende u. -tage, Praxis Christiane Hauschildt, Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78
Dies & Das Indiv. Bootstouren m. hist. Marinemotorkutter auf Schlei o. Kieler Förde, bis 24 Pers., Hafenrundfahrten, Eiderfahrten, wolfnms@gmx.de Gebe Mathematik-Nachhilfe - nur in Ki u. näherer Umg., Tel. 01 60 / 93 05 38 84 Vortragsreihe “Anders Heilen”, TorwiesenAu Heikendorf, 9.9., 7.10., 4.11., 25.11., 19.30 Uhr, www.lindawiesemann.de Kostenl. Probestd. – alle Instrumente - Drums, Cajon, E-Bass, Gitarre, Keyboards, Klavier, Gesang, Saxophon, Trompete, Klarinette, Blockflöte, Ukulele, Bandtraining, Kinderkurse: Rock & Pop Schule, Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Spaß u. Musik f. Ki. Musikgarten – musikal. Frühförd. f. Ki. ab 3 J., Musik-Orient(ierung) f. Ki. ab 6 J., Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Info- u. Schnuppertag – 13.9., 15 – 16 Uhr „kommen – gucken – klönen“, Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 (HiHo) Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de 13.9., 16 – 20 Uhr: Workshop Booking u. Selbstmanagement m. Hörbie Schmidt u. Volker Meyer. Interessenten können sich über unsere hp o. tel. über das RPS-Büro anm. Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Stopp m. dem Akten-Chaos: Ich bringe Ordnung u. Struktur in Ihre Aktenberge m. einem leicht verständl. Ablagesystem, ganz auf Sie persönl. zugeschn. Starten statt warten über einen Termin m. F. Opitz, Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de Kunstkeramik f. Haus u. Garten aus weißem Ton, handg., FL, Norderstr. 46, Fr. u. Sa., www.toepferhuhn.de Im “Körpertanz” die Liebe zu sich selbst u. zum Leben stärken, Seminar zum Schnupperpreis am 26. / 27.9. in FL, Info u. Anm. “Cultura Rosa”, Tel. 0 46 35 / 2 94 29 12, info@cultura-rosa.de Tschechisch f. die Reise, Termine auch am Wochenende u. in den Ferien, M. Nováková Tel. 04 61 / 5 67 87
76 l e b e n s a r t 09|2015
Fachfortb.: Meridiane-Leitbahnen im Körper, 5 Module m. theoret. u. prakt. Inhalten, S tart: 10.10., Praxis Christiane Hauschildt, Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78
|
Heiße Zeiten – Wechselzeiten, Wechselj.Beratung, Praxis Christiane Hauschildt Tel. 04321 / 4 89 80 78 Shiatsuschule f. Frauen, Ausb.beginn 5.12. u. Vorbreitungstreffen 19.9. in Bordesholm. Bildungsurlaub 9.11. - 13.11. Förde vhs Kiel. www.shiatsuschule-fuer-frauen.de Workshop "Syst. Denken u. Handeln" in FL 3. – 4.10., Tel. 0 48 32 / 9 71 99 62, www.systemisch-westwind.de In meiner kl. Engelwerkstatt gibt es aus Pappmaché viel Fröhlichk., passend als Geschenk o. einfach f. sich selbst. Wünsche werden f. diese Unikate gerne erfüllt, www.petras-engel.de Spiritualität u. Gemeinschaft, 18. – 20.9. an der Ostsee (nach Scott Peck), Auszeitseminare u. mehr, www.hannelore-ingwersen.de Hochw. Möbelstoffe zu Sonderkonditionen f. Haus,Wintergarten, Wohnmobile etc. Polsterarbeiten. STOFFE + DESIGN, Tel. 0 46 08 / 68 18 Praxis f. syst. Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelm. Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen – 9.10., 6.11., 4.12. Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken (Alter egal), Orden, Münzen u. Urkunden, Bernstein, Bernsteinketten zu kaufen ges., Tel. 04 61 / 4 44 95 55, 01 62 / 1 00 30 00 Effekt. Mikroorganismen, Originalrezeptur v. Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug u. Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Erzählausb., z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus d. eig. inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen u. erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sep. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de
Anzeigenspezial
job | reisen | wohnen kontakte | dies & das Familien/Organisationsaufst. – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemauf. (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Ganzheitl. Gesundheitsber. Wissen u. persönl. Kompetenz durch eine Jahresausb.: Gesprächsführung, Syst. Arbeiten, Spiritualität, Schamanismus u. schulm. Wissen erwerben u. verb. zu einem ganzheitl. Heilungsansatz. Beginn: 6.10., Tel. 04 61 / 8 40 66 60, www.hps-kastanienhof.de
Reisen Verreisen? Erf. Ehepaar kümmert sich um ihr Heim u. Tiere, frei ab Nov., dieter.engbrocks@gmail.com Entspannt durch den Herbst, indiv. Wege aus dem Stress auf schönem Bauerngut 18. – 24.10., info@buschhof-kattendorf.de Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49 FH in Gelting an der Ostsee (2km), gr. Garten, Waschm. u. Trockner, Spülm., TVSAT / DVD, Räder, www.ferienhauspreiss.de Ferienhaus im Zentrum v. Fl., 9 Pers., 5 Min. Fußweg i.d. Innenstadt, neu saniert, www.fischerhuus1894.com
Kontakte Single-Frau, Ü40 su. nette Singles, Ü30 / Ü40, NR, Raum NMS f. Ausflüge, Konzerte, u.a., BmB, Freizeit1970@sags-per-mail.de Findet attr. Sie, 60, 160, NR, weltoffen, hier ihren Traummann, um gem. durchs Leben zu tanzen? mydreamtravel@gmx.de Single-Frau in d. 40ern m. Humor su. Single-Mann, m. d. man Pferde stehlen kann, B.m. Bild, Single-NMS@gmx.de Su. nette Menschen zum Reiki-Austausch, Raum NMS, meeresbrise09@freenet.de Weibl. Mitte 40, su. ihren idealen Partner, bin sportl., naturverb. u. f. die gesunde Ernährung offen, meeresbrise09@freenet.de
Fru Jürs vertellt
★★★★
Bohnen, Birnen un Speck
Unsere Aktionen im September 2015
von Birgitt Jürs Wi mütt dat togeeven: Sleswig-Holsteener hebbt mennigmol een gediegen Gesmack. Dat mag woll dor an liggen, dat uns schönet Land eegentlich Buernland is. Vun de poor groten Städte mol afsehen. Also wasst allens, wat de Lüüd eeten un drinken wüllt, op dat Feld, in den Goorn oder op de Koppel, quasi blangenan. Wokeen nich grad een Stadtminsch is, hett dat in't Geföhl, wann de ünnerscheedlichen Sorten vun Obst un Gemüse riep sünd oder he kiekt vör de Döör.
Vun Midde August an luer ick op de lütten Kaak-Birnen. Wenn de Grönhööker op den Wuchenmarkt denn ok all frische, gröne Bohnen hett, is de richtige Tied för Bohnen, Birnen un Speck. Een grot Stück dörchwussen Speck un Bohnenstücke kaamt in den eenen Pott, wo laater noch de Birnen babenop leggt ward. In den annern Pott kaakt wi de geelfleeschigen Fröhkantüffeln un in den Backoven packt wi noch een Kaßler-Braden. Wenn allens gor kaakt is, haalt wi Speck un Birnen rut ut den Pott un dickt de Bohnen mit een dicken Bodder un Mehlklüten an. Mit so een deegtet Buerneeten kannst' een grote Familie oder een Krink vun Frünn satt un glücklich maaken. Dat hett woll ok de Kröger vun den Dörpskrog dacht un sett dat sünndags op de Meddagskort. Blangen uns an den Naverdisch sitt veer junge Lüüd un freut sick över dat Angebot. Se bestellt glieks dreemol. De eene Jung kennt dat Gericht nich. He lett sick vun den Kellner noch mol genau verkloren, wat dorto gehört un seggt denn luud un dütlich: „Ick nehm ok Bohnen, Birnen un Speck, aber statt witte Soß bitte mit Krüderbodder. De Birnen nehm ick as Kompott to'n Nahdisch un statt Speck harr ick geern een Zanderfilet.“ De Kellner seggt gor nix. De Lüüd ut dat heele Lokal dreiht sick na em üm, de jungen Lüüd an den Disch wischt sick de Lachtraanen ut dat Gesicht un sien Fründin strakelt em de Hand un seggt: „Ulli, du warrst nie nich een echten Holsteener!“
Weitere Informationen zu allen Events finden Sie auf unserer Internetseite oder der kostenfreien ConventGarten App. Die Eintrittskarten sind an der Hotelrezeption erhältlich.
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 77
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen »Denn ich habe vieles mit Herzblut gemalt« Wenzel Hablik. Porträts Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe, bis 8. November
Dieses Jahr ist in zweifacher Weise ein Wenzel-Hablik-Jubiläumsjahr: Die Stiftung feiert ihr 30-jähriges Bestehen und das Museum wird 20 Jahre alt. Aus beiden Anlässen präsentiert diese sehr zum Besuch empfohlene Jubiläumsausstellung knapp 70 Porträts von Wenzel Hablik, dessen Malerei vorwiegend mit seinen Meerbildern, den Darstellungen des Weltraums oder den
Architekturutopien verbunden wird. Dabei haben sich über 50 eindrucksvolle Porträts in Öl erhalten, zudem aus dem reichen Grafikbestand noch über über 600 sehenswerte Porträtund Gestaltstudien kommen. Allein auf Habliks Orientreise 1910 entstanden etwa 100 Skizzen, in denen er die ihm begegnenden Menschen in geübten Strichen festhielt. Hierbei Fräulein Riedl, Heide (1911) zeigt sich – wie in allen seinen Porträts – insbesondere seine von tiefstem Interesse an der menschlichen Natur getragene Beobachtungsgabe. n Wenzel-Hablik-Museum Reichenstr. 21, Itzehoe Geöffnet: Di-Sa 14-17 Uhr, So + Feiertag 11-17 Uhr
Blick in die Ausstellung
Willst du mit mir segeln gehen? Flensburger Schifffahrtsmuseum, bis 4. Oktober
Diese Schau ist genau die richtige Ausstellung zur Sommer-, Urlaubs- und Ferienzeit. Sie richtet sich an alle Kinder ab 8 Jahren. Sie ist anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Flensburger Segelclubs (FSC) entstanden und will dem Seglernachwuchs den wunderbaren Sport näher bringen. Fantasievolle Fotos, Multimediastationen und viele Mitmachaktionen
© Jan von Holleben
78 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
bringen den jungen Besuchern den Segelsport von seiner faszinierenden Seite näher. Erleben steht dabei im Vordergrund. So lernen Kinder und auch Erwachsene, was zu der Vorbereitung eines Segeltörns alles gehört, dürfen eine Winsch ausprobieren und erfahren, wie das war vor 150 Jahren mit „nur zum Spaß“ mit dem Boot von Küste zu Küste zu fahren. An fünf Audiostationen kommen erfahrene Seglerinnen und Segler zu Wort und plaudern munter drauf los über Wind, Wellen, Wasser – und die Einzigartigkeit des Segelns. n Flensburger Schifffahrtsmuseum Schiffbrücke 39, Flensburg Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr
CAUboys. Kunst und Universität. Kunsthalle zu Kiel, bis 11. Oktober
Blick in den Ausstellungsraum mit Gemälden von Emil Nolde. (Foto: hb)
In diesem Jahr feiert die Universität Kiel ihr 350 Bestehen. Ein schöner Anlass, um auch mit dieser Ausstellung einen Blick in die universitätseigene Kunstsammlung zu ermöglichen. Dabei geht es einerseits historisch zu, etwa mit 21 Professorenporträts an einer Wand, die bereits von Beginn an bis in die 1940er Jahre immer wieder angefertigt wurden. Andererseits werden – und sie machen den weitaus größten Teil der Schau mit jeweils mehreren Räumen aus – sechs mit der Universität Kiel durch Ehrungen verbundene Künstler umfangreich präsentiert: die Ehrendoktoren Hans Peder Feddersen (1924), Christian Rohlfs (1924) und Emil Nolde (1927) sowie die Ehrenbürger Karl SchmidtRottluff (1965), Erich Heckel (1965) und Franz Gertsch (2005). Hochkarätige Leihgaben machen dabei aus „CAUboys“ eine sehr sehenswerte Ausstellung. n Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1, Kiel Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr
Sammlung der Fördesparkasse
Bezaubernde Blumendekorationen
Künstlermuseum Heikendorf vom 12. September bis 22. November
GALERIE am MEER, Westerland/Sylt vom 1. bis 15. September
Am 1. Oktober 1990 wurde aus der Kieler Spar- und Leihkasse die Sparkasse Kiel. Sie fusionierte am 1. Januar 2007 mit der Sparkasse Eckernförde und der Sparkasse des Kreises Plön. Seitdem trägt sie den Namen Förde Sparkasse – und damit ist seit 1796 auch schon am NaEberhard Oertel – Großes Dach (1996) men erkennbar, dass sie immer in der Region für die Region tätig war und ist. Diese regionale Verbundenheit zeigt sich auch in der über Jahrzehnte und Jahrhunderte gewachsenen Sammlung, die nun in ihrer Gesamtheit von einem Team professionell inventarisiert und digitalisiert wurde. Daraus wiederum entstand der Wunsch, ausgewählte Kunstwerke der Sammlung im Künstlermuseum Heikendorf vorzustellen. Die allermeisten Werke in dieser Ausstellung entstanden zwischen 1950 und 2000 und sind von Künstlerinnen und Künstlern aus Schleswig-Holstein geschaffen worden. Die Auswahl umfasst sowohl Grafiken in verschiedenen Techniken als auch abstrakte und gegenständliche Gemälde sowie einige Skulpturen. n Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde Teichtor 9, Heikendorf Geöffnet: Di-Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr
Blumenkreation von Heinke Mähl
Die Quickborner Spezialistin für Blumen-Arrangements aus Seide und Textil, Heinke Mähl, verwandelt für 15 Tage die Galerie an der Kurpromenade in ein Blumenmeer. Dabei erkennt man erst auf den zweiten Blick, dass es sich bei den bezaubernden Blumendekorationen um Blumen aus Seide und Textil handelt. Die Freude an ihrer Arbeit merkt man der Kunstblumenkünstlerin an ihren einfallsreichen Blumenarrangements an. Sie sind äusserst natürlich und bereiten den Betrachtern viel Freude. Ihre Liebe zu Blumen begleitet Heinke Mähl schon von Kindesbeinen an, aber erst ein halbes Jahrhundert später begann sie mit dem Arrangieren von Blumen. n GALERIE am MEER Kurpromenade, Westerland/Sylt Geöffnet: Mo-Sa 10-18 Uhr, So 12-18 Uhr Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 79
Aktuelle Ausstellungen
Moderne dänische und deutsche Glaskunst Dänische Zentralbibliothek, Flensburg, 3. bis 26. September
Ned Cantrell
Karen Lise Krabbe – Blind Box for NoThing (Foto: Enok Holsegaard)
Gleich sechs dänische und deutsche Glaskünstler präsentiert Sydslesvigs danske Kunstforening in der dänischen Zentralbibliothek in Flenbsburg. Allen ist gemeinsam ist, dass sie für den Coburger Glaspreis 2014 nominiert waren, den dann Karen Lise Krabbe gewonnen hat. Die Künstlerin aus Århus fertigt blind boxes aus Glaspuder und Olivin, die nur im geöffneten Zustand als Dosen zu erkennen sind. Außer ihren sind Arbei-
ten von Ned Cantrell, Karen Nyholms, Hartmann Greb, Frank Meurer und der Flensburger Glaskünstlerin Anne Wenzel in der Ausstellung „Glasklar – Dänische und Deutsche Glaskunst“ zu sehen. Parallel zu dieser Schau zeigt der Museumsberg Flensburg Glas aus seinem Fundus. Die Ausstellung in der dänischen Bibliothek wird am 3. September um 19.30 Uhr eröffnet. Es sprechen Kulturministerin Anke Spoorendonk und Charlotte Sahl-Madsen, die langjährige Leiterin des Glasmuseums in Ebeltoft. n Dänische Zentralbibliothek, Norderstarße 59, Flensburg Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr Sa 10-14 Uhr
Anne Wenzel – Schale, die feine Gesellschaft am Rande des Abgrunds
Küsten und Portraits Weinkontor Roberto Gavin, Flensburg, 5. September bis 2. Oktober
Unter dem obigen Titel zeigen die Flensburger Künstler Susanne Hansen und Torben Hansen einen abwechslungsreichen Blick in unterschiedliche Bereiche der Malerei. Die Küsten-Landschaften von Susanne Hansen spiegeln die Rauheit der Natur wieder und werden durch ihre Farbwahl und ihren dynamischen Auftrag stimmungsvoll betont. Die Portraits von Torben Hansen präsentieren sich so facettenreich und vielschichtig wie der Charakter einer Person selbst. Mit jedem Pinselstrich und jeder Farbschicht arbeitet der Künstler einen neuen Charakterzug heraus, so dass ein tiefer Einblick in das Leben der Person ermöglicht wird. Seine Werke umfassen Torben Hansen – Portrait
80 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Susanne Hansen – Küsten
feine realistische Portraits bis hin zu kräftigen expressiven Werken. Die Vernissage findet am 5. September um 17 Uhr statt. n Weinkontor Roberto Gavin Neustadt 16, Flensburg Geöffnet: Mo-Fr 10-19 Uhr Sa 10-14 Uhr
Aktuelle Ausstellungen
20 Jahre PHÄNOMENTA ...
... das wird vom 4. bis 6. September gefeiert.
E
in Abstecher zum Geburtstagskind am Nordertor in Flensburg lohnt sich an dem Geburtstagsfeier-Wochenende garantiert, denn für alle drei Festtage hat das PHÄMOMENTA-Team ein phänomenales Programm zusammengestellt. Einen ersten Höhepunkt gibt es gleich am Freitagabend ab 22.30 Uhr, wenn eine Tesla-Spule auf dem Platz vor der PHÄMOMENTA Blitze von ungeahnter Kraft und Anzahl zaubert. ■ Phänomenta, Norderstr. 157-163, Flensburg
Aus dem Anekdotenschatz der PHÄMOMENTA In 20 Jahren passiert ganz viel, was unbedingt erzählt werden muss. Eine Geschichte ist sehr vielsagend, denn sie zeigt, was die PHÄMOMENTA so besonders macht: das Ausprobieren und Anfassen der Exponate. Vor ein paar Jahren wurde eine Wasserspiele-Installation (5 x 5 x 5 Meter) aufgebaut – und noch bevor sich die Mitarbeiter der PHÄMOMENTA versahen, brachten Besucher in dem heißen Sommer Handtücher mit und Kinder und Erwachsene badeten und spielten fröhlich im Hof der PHÄMOMENTA – im Becken eben jener zum Erforschen verschiedener Geräte zur Wasserbeförderung aufgestellten Installation. So passten sie die Phänomenta-Aufforderung „Anfassen und Ausprobieren erlaubt und erwünscht“ einfach dem heißen Wetter an.
Ein historischer Abriss zur PHÄMOMENTA Flensburg 1985: Prof. Dr. Lutz Fiesser entwickelt an der Pädagogischen Hochschule Flensburg einfache Hands-On-Experimentierstationen. Seine Frau ist Ideengeberin für den Namen PHÄNOMENTA. Bis 1988: Um die 100 PHÄNOMENTA-Exponate füllen einen Flur der Pädagogischen Hochschule Flensburg. 1990: Gründung des Vereins „Phänomenta e.V.“ als Träger der interaktiven Ausstellung. 1993: Der Platz im Hochschulflur wird knapp; die Phänomenta bezieht erste Räume im historischen Kaufmannshof am Nordertor. 1995: Vollständiger Umzug in den heutigen Gebäudekomplex mit 1.800 qm und damit Geburtsstunde der heutigen Phänomenta. 2008: Die Ausstellungsfläche wird durch den Neubau und die Verbindung zum Nordertor auf ca. 3.500 qm vergrößert. 2015: Etwa 170 Exponate begeistern jährlich 70.000 Besucher.
Anzeigenspezial
Das ganze Jubiläumsprogramm gibt es unter www.phaenomenta-flensburg.de
TERMINE | HIGHLIGHTS
September 2015 1.9.
Dienstag
THEATER 18.30 Fidelio, Kostprobe; theater Lübeck (HL) 20.00 De elendiges rejse – Weg der Elenden; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH)
DIES & DAS
19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 20.00 Lesung mit Brigitte Cleve „Meerraben“; Bücher Rüffer (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
2.9.
Mittwoch
MUSIK 19.30 Kasa; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Alan Parsons Live Project; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI)
19.00 Autoren-Treff; Klosterhof, Klostergang 9 (FL) 19.00 Norman Doderer Die Legende von Tyr, Lesung; Café Godot (KI)
THEATER 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH)
DIES & DAS 10.00 Kunst und Geschichte; Stadt- u. Schifffahrtsmuseum (KI) 18.30 Literaturquiz; Café Godot (KI) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL)
3.9.
Donnerstag
MUSIK
GRÆNSEOVERSKRIDENDE LITTERATURFESTIVAL GRENZÜBERSCHREITENDES LITERATURFESTIVAL
19.00 Jellybay; Café Kommodig Landhaus Schütt (Steinbergkirche) 19.00 Jellybay; Landhaus Schütt (Quern) 20.00 Gabriel Koeppen Trio; Walzenmühle (FL) 20.00 Amistad Cubana; im StattCafé; KulturForum (KI) 20.00 Trave Jazz Festival – Richard Schumacher Trio feat. Mischa Schumann; CVJM (HL) 20.00 Axel Prahl; Strand-Arena (Timmendorfer Strand) 20.30 Julia Kadel Trio; Orpheus Theater (FL)
THEATER
16.-19. 2015 SEPTEMBER
CKMAN (S) FREDRIK BA NSEN (DK) H H A ) HANNE BEC NDBERG (AX LU A N ULLA-LE IR (IS) TT Ó D FS LA Ó AUÐUR AVA YDAHL (DK) THOMAS R
FAMILIE 09.30 Puppentheater – Muldvarpen, der ville vie, hvem der havde lavet lort pa den hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)
www.litteraturfestival.nu 82 l e b e n s a r t 09|2015
20.00 Enigma, v. EricEmmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH)
|
Anzeigenspezial
DIES & DAS 09.00 Norla; Messegelände (RD)
19.30 Menschliche Begründung der Verantwortung für Tiere, Vortrag; Museumsberg (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Lesus Christus – Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI)
4.9.
Freitag
MUSIK 18.00 Trave Jazz Festival – Stephanie Lottermoser; Schuppen 6 (HL) 18.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 18.30 Insel Lichter – Rainer Schnelle Trio feat. Melvin Edmonson; Schlossinsel (Barmstedt) 19.00 Startenor Volker Bengl; Christuskirche (Bordesholm) 19.00 Newa Ensemble; Paulus-Kirche (FL) 20.00 LaLeLu & Gäste; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Julia Kadel Trio; KulturForum (KI) 20.00 Mark Forster; Strand-Arena (Timmendorfer Strand) 20.00 Addi Münsters Old Merry Tale Jazz Band; Jazzclub im Kloster (HanerauHademarschen) 20.15 Trave Jazz Festival – Jazul, Ensemble du Verre; Schuppen 6 (HL) 20.30 Jessy Martens & Band; Speicher (HUS) 21.00 Kunstflecken – Frankie Chavez; Werkhalle (NMS) 21.00 Joan Armatrading; Fabrik (HH) 24.00 Trave Jazz Festival – Jay Clayton , Han Bennink, Ariid Andersen; Café Indigo (HL)
THEATER 19.30 Auftakt 2015/2016 – Musiktheater-Ensemble – Arien aus Oper, Operette und Musical; Stadttheater (FL)
DIES & DAS 09.00 Norla; Messegelände (RD) 12.00 Wochenendcafé; Brasseriehof (FL) 18.00 Kreiskulturtage – Eröffnung; Schlossinsel (Bad Bramstedt) 19.00 Kunstflecken – Farbe trifft Form; Museum Tuch + Technik (NMS) 19.00 Quiz – Harry Potter; Café Godot (KI) 19.30 Milongas – Großes Tangowochenende; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 19.30 Kirstin Warschau – Ostseewut, Lesung; Galerie Richter (Lütjenburg) 20.00 Kunstflecken – Stahlskupturen; Bürgergalerie (NMS) 21.00 Gespensternacht; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 21.00 Matthias Stührwoldt liest + Schröter Breitfelder Blues‘n Boogie; Lutterbeker (Lutterbek) 22.30 Phänomenta - Blitzspektakel mit der Tesla-Spule; Nordertorplatz (FL)
5.9.
Samstag
MUSIK 10.00 Trave Jazz Festival – Special Event; Markt (HL) 11.00 Kunstflecken – BaDaboom! - Musik auf der Straße; Innenstadt (NMS) 12.00 Trave Jazz Festival – Gerrit Schwab Trio; St. Petri (HL) 13.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 14.00 Earfood Festival; Knivsberg b. Genner (Apenrade/DK) 15.00 Trave Jazz Festival – Landesjugendjazzorchesters Hamburg, Johanneum-Bigband; Schuppen 6 (HL) 17.30 Trave Jazz Festival – Trilogue; Schuppen 6 (HL) 18.00 10. Brügger Musikfestival; Marktplatz (Brügge) 18.00 Landeszupforchester Nord; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Startenor Volker Bengl; Nikolaikirche (PLÖ) 19.00 Insel Lichter – Jess Klein; Schlossinsel (Barmstedt) 19.30 Norma; Barkasse Hein5 Stadthafen (SL) 19.30 Trave Jazz Festival – Jay Clayton, Han Bennink, Arrid Andersen & Jeff Cascaro; Schuppen 6 (HL) 19.30 United Four; Strand-Arena (Timmendorfer Strand) 19.30 Melodien aus Oper, Operette u. Musical; theater itzehoe (IZ) 19.30 Music Rocks!; Laeiszhalle (HH) 19.30 Romantica, Musik auf dem Raddampfer Freya von Rendsburg nach Kiel; Nord-Ostsee-Kanal (RD)
20.00 Kunstflecken – Brad Mehldau; Werkhalle (NMS) 20.00 Stacie Collins & Band; Albatros, Moorweg 70 (Bordesholm) 20.00 Open Source Trio im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Fjarill; Lutterbeker (Lutterbek) 20.00 Chris Farlowe & The Norman Beaker Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Kafka Tamura supp. Metryk; Speicher (HUS) 21.00 Ivan & The Kreml Krauts; Räucherei (KI) 21.00 InTakt; Lütt Matten (Garding) 23.00 Trave Jazz Festival – Nightjazz Ensemble; St. Jakobi (HL)
IM SEPTEMBER 2015 AUF DEM GELÄNDE DER HOLSTENHALLEN
THEATER
60. NordBau Termin vom 09.09. bis 13.09.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster
15.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 19.00 Hamburger Theaternacht; Altonaer Theater (HH) 19.30 Lola, Premiere; Stadttheater (RD) 19.30 Auftakt 2015/2016 – MusiktheaterEnsemble – Arien aus Oper, Operette und Musical; theater itzehoe (IZ) 20.00 Martin Zingsheim – Opus meins; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Enigma, v. Eric-Emmanuel Schmid; polnisches theater (KI)
Besuchen Sie Nordeuropas größte Baufachmesse schon heute im Internet unter www.nordbau.de und informieren Sie sich über das vielfältige Angebot. Vier Jahreszeiten mit Anne Sophie Mutter Termin am 28.08.2015
FAMILIE
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin vom 29.08. - 30.08.2015 Ort: Holstenhallen 3-5+Außengelände
11.00 Kunstflecken – Kleine Fleckenkunst; Fürsthof (NMS)
SHZ Wissensimpulse – Vertriebsstärke Termin am 15.09.2015 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster
DIES & DAS 09.00 10.00 10.00 10.00
Norla; Messegelände (RD) Flugplatzfest; Flugplatz (NMS) Stadtführung; Pavillon Großflecken (NMS) Bauch & Baby, Info-Messe; Friedrich-Ebert-Krankenhaus (NMS) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Ebbe und Flut ist Kaufmannsgut, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 12.00 Wochenendcafé; Brasseriehof (FL) 14.00 Miss & Mister Kiel; Sophienhof (KI) 16.00 Prof. Detlef Rhein – Fahrradverleihsystem in Kiel für Alle – Mobilität bis ins hohe Alter, Vortrag; Kunsthalle (KI) 17.00 Spätsommerfest; Hafen (Möltenort/Heikendorf) 19.00 Wissenschaft am Abend – lustig und lehrreich – Science Slam; Phänomenta (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Milongas – Großes Tangowochenende; Deutsches Haus (FL) 20.00 Poetry Slam Kunstgriff; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Ü40 Party; Fabrik (HH)
6.9.
Sonntag
MUSIK 10.30 Trave Jazz Festival – HfMt Saxophon Quintett; St. Jakobi (HL) 11.00 Insel Lichter - Petra; Schlossinsel (Barmstedt)
Rinderauktion Termin am 17.09. + 08.10.2015 Ort: Auktionshalle und Stallanlagen SHZ Wissensimpulse – Querdenken Termin am 13.10.2015 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster Trakehner Hengstmarkt Termin vom 15.10. bis 18.10.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster Holstein International Termin vom 22.10. bis 25.10.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster www.s2ds.de; Foto © NordBau Neumünster
20.00 Nabuuco; Marktplatz (Nortorf) 20.00 Enigma, v. Eric-Emmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Szenenexpress; Hansa48 (KI) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH)
Anzeigenspezial
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
|
09|2015 l e b e n s a r t 83
Am eigenen Leib 10., 11., 17., 18., 19., 23. + 24.9., 20 Uhr Theaterwerkstatt Pilkentafel, Flensburg Angeblich gab es noch keine Generation Frauen, der so viele Möglichkeiten offen standen, so viele Studiengänge, Identitäten, Reisen, Informationen, Berufe, Freiheiten ... Was sind die Wünsche, Visionen, Erwartungen junger Frauen? Was sind also ihre Selbstentwürfe? Und was sind die Erwartungen der anderen an sie? Karrierefrau, Mutter, Geliebte, Freundin? Und möglichst alles gleichzeitig und dabei entspannt.
14.00 Earfood Festival; Knivsberg b. Genner (Apenrade/DK) 12.00 Trave Jazz Festival – Jay Clayton, Han Bennink, Arrid Andersen + Workshopteilnehmer; Schuppen 6 (HL) 13.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 17.00 Prince of Peace – Symphonies Gospeloratorium v. Ralf Grössler; Peter-PaulKirche (Hohenwestedt) 19.00 Kunstflecken – Fianchetto Quintett; Caspar-vonSaldern-Haus (NMS) 19.00 Gottfried Böttger & Henning Pertiet; Alte Meierei am See (Postfeld)
THEATER 18.00 Volksbühnengala; Schloss (KI) 18.00 Fidelio, Premiere; theater Lübeck (HL) 19.00 Auftakt 2015/2016 – Musiktheater-Ensemble – Arien aus Oper, Operette und Musical; Stadttheater (RD) 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH)
FAMILIE 10.00 R.SH-Kindertag; (ECK)
DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 08.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 08.00 Flohmarkt; hagebaumarkt, Emmy-Noehter-Str. (IZ) 08.00 Flohmarkt; Famila, Westring 5 (PI) 09.00 Norla; Messegelände (RD) 09.00 Großer Flohmarkt; Schulhof der Grundschule (Mönkeberg) 10.00 Flugplatzfest; Flugplatz (NMS) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Markt der außergewöhnlichen Tiere; Arche (Warder) 10.00 Hartenholmer Landmarkt + 11. Oldtimer-Treff; Festplatz (Hartenholm) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Sonntags-Brunch; ConventGarten (RD) 11.15 Janko Ferk – Der Kaiser schickt Soldaten aus u. Bernd Schroeder – Wir sind doch alle da, Lesung; Nordkolleg (RD)
11.30 Emil Nolde und der Expressionismus, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Milongas – Großes Tangowochenende; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 12.00 Wochenendcafé; Brasseriehof (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntags-Café; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS) 20.00 Siegfried W. Kernen – Glückliche Reise ans Ende der Welt Lesung m. Musik; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT-Sielbeck)
7.9.
Montag
MUSIK 20.00 Statt-Quartett im StattCafé; KulturForum (KI) 20.00 Olafur Arnalds & Alice Sara Ott – The Chopin Project; Laeiszhalle (HH)
FAMILIE 15.30 Versöök dat mol!; Nordsee Congress Centrum (HUS)
DIES & DAS 19.30 Mord im Apfelbaum, Vortrag; KulturForum (KI)
8.9.
Dienstag
MUSIK 21.00 Bodo Wartkes; Lutterbeker (Lutterbek)
84 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
THEATER 20.00 De elendiges rejse – Weg der Elenden; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Jochen Malmsheimer – Ich bin kein Tag für eine Nacht; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Stührwohldt mit Kellerkabarett – Dat meiste geiht doch vörbi; Savoy Kino (Bordesholm)
DIES & DAS 19.00 Georg Cadeggianini – Aus Liebe zum Wahnsinn, Lesung; KulturForum (KI) 19.00 Klaus Blöcker – Abriss seines im Jahr 1896 als Großbauernhof erbauten Famlilienhause, Fotos; Uns Dörphuus (Gönnebek) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS)
9.9.
Mittwoch
MUSIK 20.00 Helen Zimmermann u. Imre Sallay; KulturForum (KI) 21.00 Bodo Wartkes; Lutterbeker (Lutterbek)
THEATER 19.30 Drei Schwestern, Premiere; theater Lübeck (HL) 20.00 Stührwohldt mit Kellerkabarett – Dat meiste geiht doch vörbi; Savoy Kino (Bordesholm)
DIES & DAS 09.00 NordBau; Holstenhallen (NMS) 18.30 Film und Serienquiz; Café Godot (KI)
10.9.
Donnerstag
MUSIK 19.00 Kunstflecken – Flecken Donner – Local Heroes; Werkhalle (NMS) 20.00 Jacques Palminger & Lieven Brunckhorst; KulturForum (KI)
THEATER 19.30 Drei Schwestern; theater Lübeck (HL) 20.00 De elendiges rejse – Weg der Elenden; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Geburtstagswoche - KN-ComedyClub Geburtstags Mixed Show; Metro-Kino (KI) 20.00 Enigma, v. Eric-Emmanuel Schmid; polnisches theater (KI)
19.00 Ensemble Gutekunst; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.30 Cruise days, Musik auf des Freya; Hamburger Hafen (HH) 20.00 Guitar Heroes m. Laurence Jones + Tony Spinner; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Die Orsons; Trauma (KI) 20.00 Steve Hackett; Laeiszhalle (HH) 20.30 Ray Cooper; Speicher (HUS) 20.30 Ben Grafelt; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Dana Fuchs; Räucherei (KI) 21.00 Kneipenkonzert – Skorie; Hansa48 (KI) 21.00 H. Vikings; Lütt Matten (Garding)
Flotte, farbige, freche, erschwingliche Lesebrillen. Stärke 1,0 - 3,5 Dioptrien
20.00 Horst Schroth – Null Fehler – Lehrer Lux – Das Comeback; Margarethenoff (Kisdorf)
DIES & DAS 09.00 NordBau; Holstenhallen (NMS) 14.00 Weinköste; Rund um den Teich (NMS) 20.00 Dead vs. Alive Slam; Kunstwerk Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.30 Kunstflecken – Open Air Kino – A Wall is a Screen; Karstadt Großflecken (NMS) 21.00 Bodo Wartkes; Lutterbeker (Lutterbek)
12.9.
Samstag
MUSIK
15.00 Blasorchester Tungendorf u. Mädchen Musikzug Neumünster – Benefizkonzert; Theater in der Stadthalle (NMS) 09.00 NordBau; Holstenhallen (NMS) 17.00 2. Rader OpenAir m. AlmostNew, Quo 14.00 Weinköste; Rund um den Teich (NMS) Vadis u. Useless; Rade (b. Hohenwestedt) 18.00 Die Seele der Tiere, Führung; 19.00 Benjamin Folke und Henning Museumsberg (FL) Sernhede; Café Kommodig Landhaus 18.30 Erlesenes zum Herbst; Langebrückstraße 20 Schütt (Steinbergkirche) Buchhandlung Almut Schmidt, 24340 Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 21 22 19.00 Blues Blend; Alte Meierei Zum Dänischen Wohld 23 (KI) am See (Postfeld) 19.00 Hans Joachim Schädlich – Namenle19.00 Sammy Deluxe; Stadtpark (HH) ben, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.30 Prince of Peace – Symphonies 19.30 Unewatter Deerns – Gospeloratorium v. Ralf Grössler; Plattdeutsches Vertelln; Anscharkirche (NMS) Landschaftsmuseum (Angeln/Unewatt) 20.00 Guitar Heroes m. Larry Miller, 20.00 Griechenland-Solikomitee – Aynsley Lister + No Tricks; THEATER Laßt uns nicht wie SklavInnen HeidrichSchreiben_0815.indd 1 24.08.15 10:12 Gerd’s Juke Joint (Joldelund) leben; Hansa48 (KI) 19.30 Freie Bühne Wendland – Emmas 20.00 Sedaa; KulturForum (KI) 20.00 Lesung mit Klaus Modick „Konzert Glück; Biohof Löstrup (Sörup) 20.00 Madison Violet; Landgasthof ohne Dichter“; Bücher Rüffer (FL) 19.30 Factory Theater – inside bismarck; Langenrade (Ascheberg) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) Foyer Stadttheater (RD) 20.30 St. Emmi supp. Kpt. Plasto; 19.30 Drei Schwestern; theater Lübeck (HL) Hansa48 (KI) 19.30 Hagen Rether – Liebe; 21.00 Zeki Min u. Travel & Trunks; Freitag theater itzehoe (IZ) Volksbad (FL) 20.00 Enigma, v. Eric-Emmanuel 21.00 Bodo Wartkes; Lutterbeker (Lutterbek) MUSIK Schmid; polnisches theater (KI) 21.00 Billbrook Blues Band; 18.00 For Emotions; Park am Teich (NMS) 20.00 Martin Schmitt – Aufblasn!; Lütt Matten (Garding) Hotel Am Rathaus (Schönberg)
DIES & DAS
11.9.
MESSEINFORMATIONEN Preise: Kombiticket (Tageskarte + Katalog) Tageskarte Vorzugskarte Menschen mit Behinderung Gruppen ab 10 Personen - pro Person Feierabend-Ticket* Schüler und Studenten (Kinder bis 14 J. in Begleitung Erwachsener frei)
Dauerticket Katalog Ihr Messebesuch mit persönlicher Beratung
60. NordBau Neumünster Nordeuropas Kompaktmesse des Bauens
09.-13. September 2015 NEU – Mittwoch bis Sonntag, 9-18 Uhr
Neumünster Messegelände Holstenhallen (direkt an der A7)
12,00 € 10,00 € 7,00 € 7,00 € 7,00 € 5,00 € 3,50 € 18,00 € 4,00 € 28,00 €
Besucher-Service: Kinderbetreuung (3 - 8 Jahre) täglich 10.00 bis 18.00 Uhr gegenüber der Messeinfo, Foyer Halle 1 * ab 15.00 Uhr, Mitttwoch bis Freitag
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 85
Maria Stuart 16.9., 20 Uhr Hansa48, Kiel „Eine von uns Königinnen muß fallen, damit die andere lebe.“ Die schottische Königin Maria Stuart, aus ihrem eigenen Land nach England geflüchtet und dort wegen Aufruhrs gegen Königin Elisabeth zum Tode verurteilt, wagt in ihrer Verzweiflung einen letzten Versuch, ihr Leben zu retten: Sie bittet Elisabeth um ein Treffen. Königin Elisabeth hat bislang aus Angst vor der Reaktion ihres Volkes gezögert, das Urteil zu unterzeichnen und Maria Stuarts Hinrichtung vollstrecken zu lassen.
Karten: Tel. 04 31 / 56 46 57
THEATER 17.00 9. Lübecker Theaterfestival; theater Lübeck (HL) 19.30 Freie Bühne Wendland – Emmas Glück; Biohof Löstrup (Sörup) 20.00 Geburtstagswoche – Benni Stark – Als Herrenausstatter bedient man eigentlich nur Frauen; Metro-Kino (KI) 20.00 Enigma, v. EricEmmanuel Schmid; polnisches theater (KI)
DIES & DAS 09.00 NordBau; Holstenhallen (NMS)
10.00 Landschaf-Tag; Arche (Warder) 11.00 Antik & Garten; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 12.00 Tag des Sports für die ganze Familie; Gemeinschaftsschule Brachenfeld (NMS) 14.00 Weinköste; Rund um den Teich (NMS) 17.00 Operncafé – Das Rheingold; Klaiber-Studio Operhaus (KI) 18.30 Afrika-Kulturabend; Alte Deutsche Bank, Neustadt 21 (FL)
19.30 Alexander Görsdorf – Taube Nuss – Nichtgehörtes aus dem Leben eines Schwerhörigen, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Kunstflecken – Kongolesische Nacht; Werkhalle (NMS) 20.00 Literaturcafé - Haruki Murakami – Von Männern, die keine Frauen haben; Stadtteilbücherei (NMS), 20.00 Heinz Strunk – Das Strunk-Prinzip, Lesung; Speicher (HUS)
13.9.
Sonntag
MUSIK
2015/16 Faszinierendes Indien - unsere Spezialität! 18.10. - 30.10.2015 14.11. - 26.11.2015
Zu Gast bei den Maharajas Südindien klassisch
Lust auf weitere Reisen...? 17.10. - 31.10.2015 19.10. - 31.10.2015 07.01. - 24.01.2016 03.02. - 13.02.2016 04.02. - 21.02.2016 20.02. - 08.03.2016 08.03. - 20.03.2016 29.03. - 09.04.2016 31.03. - 11.04.2016 18.04. - 01.05.2016 18.05. - 27.05.2016 05.06. - 21.06.2016 27.06. - 09.07.2016 28.08. - 09.09.2016 19.09. - 29.09.2016 16.10. - 29.10.2016
Peru - Königreich der Sonne Marokko - Medina, Minztee und Meer Zauberwelt Neuseeland Widerspruch Iran Brasiliens Höhepunkte Endlich wieder Chile! Japan zur Kirschblüte Shalom Israel Mythos Usbekistan Cuba total - Auf Ché’s Spuren Siziliens Höhepunkte Magische Mongolei Wer ist die Schönste im Baltikum? Schottland – viel mehr als nur Schafe Olá Portugal! Tansania & Sansibar
86 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
11.00 1. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 1. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.30 Markus Segschneider im Statt-Café; KulturForum (KI) 17.00 Trio Adorno; Forum des BernstorffGymnasium (Satrup) 17.00 Meike Salzmann & Ulrich Lehna – Akkordeon trifft Bassklarinette; Dom (SL) 17.00 Eight Voices; BethlehemKirche (KI-Fr’ort) 19.00 Kunstflecken – Los Temperamentos; Volkshaus (NMS) 19.00 The Lords &b The Rattles; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 19.00 Jaurena Ruf Projct – Piazzolla & Jaurena; KulturForum (KI) 19.00 LaLeLu; Cap Polonia (PI)
THEATER 16.00 Drei Schwestern; theater Lübeck (HL) 17.00 Factory Theater – inside bismarck; Kulturforum Schwimmhalle (PLÖ)
19.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Geburtstagswoche – Barabara Ruscher - Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus; Metro-Kino (KI)
FAMILIE 11.30 Käpt’n Lüttich & Baby Dronte; Biohof Löstrup (Sörup) 12..00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 08.00 Sommer-Flohmarkt; Friedrichstädter Str. (RD) 08.00 Flohmarkt; Vinetaplatz (KI) 09.00 NordBau; Holstenhallen (NMS) 09.00 Fischmarkt; Hafen (ECK) 10.00 Kunsthandwerk; Altstädter Markt (RD) 10.00 Schleswiger Kaltblut; Arche (Warder) 10.00 22. Gaardener Brunnenfest; Vinetaplatz (KI) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Tag des offenen Denkmals; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Antik & Garten; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 ZeitenWechsel – Industriekultur in Neumünster, Buchvorstellung; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 11.00 Mooser Herbstmarkt; Ferienhof-Moos (Grödersby b. Kappeln) 11.00 Tansaniatag 2015 – 30 Jahre gemeinsam unterwegs; ev.-luth. Kirchengemeinde (Heikdendorf) 11.30 Tag des offenen Denkmals; Museumsberg (FL) 15.00 Info- u. Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 (KI)
16.00 Dr. Frank Paul – Kometenlabor steht auf Kieler Füßen, Vortrag; Kunsthalle (KI)
14.9.
Montag
MUSIK 19.30 1. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 1. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)
THEATER 20.00 Geburtstagswoche – Kerim Pamuk & Lutz von Rosenberg Lipinsky – Brüder im Geiste; Metro-Kino (KI)
DIES & DAS 14.30 Anne Brandt – Leben mit Demenz, Vortrag; Rathaus (Bordesholm) 19.00 Endoprothetik – Indikation, Op-Technik, Rehabilitation und Sport, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS)
15.9.
Dienstag
MUSIK 19.30 1. Klangbilderkonzert; Günter Grass Haus (HL) 20.00 Lene Krämer u. Stephan Scheja – 10 Jahre Jubiläums-Tour; KulturForum (KI)
THEATER 10.30 Factory Theater – inside bismarck; Geestlandschule, Schulstr. 15 (Kropp) 20.00 Geburtstagswoche – DeichArt – 10 Jahre Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Metro-Kino (KI)
DIES & DAS 10.00 Husum Wind; NCC (HUS) 18.30 Öffentlicher Veggie-Treff; Casa Biutelli, Altstädter Markt 13 (RD) 19.00 Windwanderer-Festival; Speicher (HUS) 19.00 Kurzfilmabend; Café Godot (KI) 20.00 Buch- und Fotopräsentation mit Peter Lukas „Veränderung Flensburg“; Bücher Rüffer (FL)
16.9.
Mittwoch
MUSIK 14.30 Zenobia; Flensborghus (FL) 20.00 The Delta Saints; Albatros (Bordesholm) 20.00 Peter & Nicole; KulturForum (KI)
THEATER 19.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Kunstflecken – Wladimir Kaminer – Kabarett am Werk; Werkhalle (NMS) 20.00 Geburtstagswoche – Chris Tall – Versetzung gefährdet; Metro-Kino (KI) 20.00 GlasEisenBeton – Maria Stuart; Hansa48 (KI)
beckundgold•
DIES & DAS
PRÄSENTIERT
10.00 Husum Wind; NCC (HUS) 17.30 Zukunft der Energieversorgung, Vortrag; Speicher (HUS) 18.30 Musikquiz; Café Godot (KI) 19.00 Bestattungsvorsorge – Was ist das?, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS)
17.9.
Donnerstag
MUSIK 19.00 Georgie Carbutler Duo feat. Jockel Lüdeke; Café Kommodig Landhaus Schütt (Steinbergkirche) 19.30 Jam Night – Die Musikersession; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Ben Sands im Statt-Café; KulturForum (KI)
THEATER 20.00 TotalTanzTheater über Missbrauch – Mein Körper gehört mir; Speicher (HUS) 20.00 Enigma, v. Eric-Emmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 GlasEisenBeton –Maria Stuart; Hansa48 (KI) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH)
DIES & DAS 10.00 Husum Wind; NCC (HUS) 18.00 Gespräche mit Fotografen – Walter Schels, Filmvorführung; Museumsberg (FL) 19.00 Kunstflecken – Poetry Slam Festival; Werkhalle (NMS) 19.00 Der politsche Donnerstag; Hansa48 (KI) 19.30 Nordisches Literaturfestival – Ulla-Lena Lundberg, Lesung; Stadtbücherei (FL) 19.30 Nordisches Literaturfestival – Fredrik Backman, Lesung; Stadtbibliothek (HUS) 19.30 Nordisches Literaturfestival – Auour Ava Olafsdottir, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.30 Jörn Tietje – Fahrradreise in Peru und Bolivien, Vortrag; Toyota Autozentrum Lass (KI)
18.9.
Mo. 05. Oktober 2015, 20.00 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Di. 06. Oktober 2015, 20.00 Uhr, Theater Itzehoe
Hannes Wader Sing-Tour 2015 So. 04. Oktober 2015, 20.00 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie, Kiel
PURE IRISH DROPS 2015 Women of Ireland
Sa. 21. November 2015, 20.00 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie, Kiel
LYDIE AUVREY TRIO
Freitag
MUSIK 19.30 Klezmertrio Sing Your Soul; Kirche (KI) 19.30 Hamburger Camerata; theater itzehoe (IZ) 20.00 Kunstflecken – Onair – A-capella; Werkhalle (NMS) 20.00 Jazzreaktor; Kulthaus (RD) 20.00 Neue Musik – Abweichende Wahrnehmung III; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 The Piano Man; Kneipennacht (Wilster)
THEATER 20.00 Kay Ray – Die Kay Ray Show; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Mario Barth – Männer sind bekloppt, aber sexy!; Sparkassen Arena (KI)
Anzeigenspezial
So. 27. Dezember 2015, 20.00 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie, Kiel
ABI WALLENSTEIN & BLUES CULTURE feat. Steve Baker und Martin Röttger VK: Streiber Tel. 04 31 / 9 14 16 und alle Vorverkaufsstellen www.eventim.de
David Baldacci: Verfolgt
*****
Ich mag das L esen. Killer, CIA, Weißes Haus, Homeland Security, Präsident, Spione, Whitebook, FBI usw. . Spannend, gute Story. Baldacci ist ein toller Autor
Schubys Schmöker-Tipp
Als knallharter Killer ist Will Robie genau der Mann, den die US-Regierung ruft, wenn es um die Eliminierung der schlimmsten Staatsfeinde geht. Niemand kann es mit Robie aufnehmen - niemand außer Jessica Reel, eine Kollegin von Robie. Die hat nun offenbar die Seiten
20.00 Enigma, v. EricEmmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 21.00 Ron Spielmann „Swimming in The Dark; Lutterbeker (Lutterbek)
18.30 Fledermäusen auf der Spur; Wisentgehege (Kropp) 19.00 Waterscapes. Wasserlandschaften in der Gegenwartskunst, Ausstellungseröffnung; Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.30 Jörn Tietje – Fahrradreise in Peru und Bolivien, Vortrag; Toyota Autozentrum Lass (FL) 20.00 5 Jahre Poetry Slam, Speicher (HUS) 20.00 hanseklang – Blauer Planet – Emergo, Hörspiel; Hansa48 (KI) 23.00 Dark Night – Gothic Party; Kunstraum Deutsches Haus (FL)
19.9.
Samstag
MUSIK
DIES & DAS 10.00 Husum Wind; NCC (HUS) 15.00 Nordisches Literaturfestival – Fredrik Backman u. Auour Ava Olafsdottir, Lesung; Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59 (FL)
10.00 Inklusionsfestival InBeat; Jugendherberge (Niebüll) 17.00 Hamburger Knabenchor; Anscharkirche (NMS) 18.00 Lotto King Karl; Stadtpark (HH) 17.00 Wagners Salonquartett; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht)
gewechselt, weshalb Robie sie zur Strecke bringen soll. Doch als er die Verfolgung aufnimmt, findet er heraus, dass hinter Jessicas Verrat etwas anderes steckt, als man ihm weismachen wollte. Zusammen decken die zwei Killer eine Verschwörung ungeahnten Ausmaßes auf ...
Bastei Lübbe, ISBN: 978-3-7857-2540-5
20.00 Kunstflecken – Nina Attal; Werkhalle (NMS) 20.00 Col Frozen & Planet Emily; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Liedertach; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Morblus; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Samrock; Lütt Matten (Garding)
THEATER 19.00 Mario Barth – Männer sind bekloppt, aber sexy!; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Tante Salzmann; Rieckens Landmilch (Großbarkau) 20.00 GlasEisenBeton –Maria Stuart; Hansa48 (KI) 20.00 Enigma, v. EricEmmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Woyzeck, Premiere; Kammerspiele (HL) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH)
DIES & DAS 09.00 Gartenfest Baumschule Lauer (Meyn) 10.00 Mittelalter-Live; Arche (Warder)
HH-Vikings 20.9., 19 Uhr Hof Lübbe, Boostedt Sie nehmen uns mit auf eine musikalische Reise durch unterschiedliche Länder und Zeiträume. Mit ihrer gefühlvollen Art bieten die Musiker eine Expedition durch den englischsprachigen Folk. Die Lieder handeln von Sehnsucht und Träumen. Dazu kommen viele Folkklassiker die von Bob Bales, Howard Lawrence und Hajo Ebertz unnachahmlich dargeboten werden.
88 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
10.00 Landmarkt & Pferdemesse; Landgestüt (Traventhal) 10.00 Lebensfreude Messe; Halle 400 (KI) 11.00 Mette Fugl – Frau koncepterne, Vortrag; Flensborghus (FL) 15.00 Gerisch-Skulpturenpark op Plattdüütsch, Führung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 19.00 Lesung „Texte zur Welt wie sie ist und wie sie sein sollte“; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 19.30 Nordisches Literaturfestival – Ulla-Lena Lundberg u.a., Lesung; Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59 (FL) 21.00 Arnulf Rating - Rating akut; Lutterbeker (Lutterbek)
20.9.
Sonntag
MUSIK 10.00 Lebensfreude Messe; Halle400 (KI) 11.00 Southland New Orleans Jazzband; Speicher (HUS) 11.00 Jazz-Frühschoppen; Carls Showpalast (ECK)
19.00 Kunstflecken – Mozarts Vesperae solennes de Confessore, KV 339; Vicelinkirche (NMS) 19.00 HH-Vikings; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 19.00 Georg Schroeter präs. Roberto Mobioli & Morblus spec. Guest Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Gitte Haenning & Band; Metro-Kino (KI) 20.00 Achim Seifert Project; KulturForum (KI) 20.00 Brian Ferry; CCH 1 (HH) 20.00 Lifehouse; Docks (HH)
15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK) 17.00 Aus Russland mit der Liebe; BethlehemKirche (KI-Fr’ort)
21.9.
Montag
MUSIK 19.30 Marc Breifelder & Christian Noll – Georg Schroeter & CC Christian Christl; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Statt-Quartett im StattCafé; KulturForum (KI)
THEATER
THEATER
18.00 Fidelio; theater Lübeck (HL) 19.00 Markus Barth – Mitte 30 und noch nicht mal aufgestanden; Räucherei (KI)
18.30 Die Nibelungen, Kostprobe; theater Lübeck (HL) 19.00 ZipEx-Gruppe - Sichtweisen; KulturForum (KI) 20.00 Gayle Tufts – Love; Metro-Kino (KI)
FAMILIE 16.00 Kindertheater des Monats – Das Traumfresserchen; Kühlhaus (FL) 16.00 Lenchens Geheimnis; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Breitensteinstr. + Sandwatt (Dollerup) 08.00 Flohmarkt; GSP-Nord, Tungendorfer Str. 10 (NMS) 08.00 Flohmarkt; Buttermarktplatz (Elmshorn) 09.00 Antikmarkt; Stadthalle (ECK) 10.00 Landmarkt & Pferdemesse; Landgestüt (Traventhal) 10.00 Gartenfest Baumschule Lauer (Meyn) 10.00 Mittelalter-Live; Arche (Warder) 10.00 Lebensfreude Messe; Halle 400 (KI) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Schallplatten- u. CD Börse; Nordmarkhalle (RD) 11.00 VorOrt - Die Jungfrau von Orleans; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.00 Kulinarik-Tag; Kräuterpark (Stolpe) 11.30 Tierische Porträts von Walter Schels, Finissage; Museumsberg (FL) 12.00 Salonflohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 12.30 5. Kieler Tweed Run; Kieler Yacht Club (KI) 14.00 Tag der offenen Tür – Wohnprojekt Pferdemarkt-Quartier; Pferdemarkt 56 (ECK)
DIES & DAS 10.00 Lebensfreude Messe; Halle400 (KI)
22.9.
Dienstag
FR 11.09.
DIE ORSONS
ORANGE CLUB KIEL WHAT‘S GOES TOUR 2015
DI 29.09. - ORANGE CLUB KIEL
MO 23.11. - ORANGE CLUB KIEL
LIVE
LIVE
KORPIKLAANI
ELUVEITIE
DO 22.10. - DEUTSCHES HAUS FL
DO 26.11. - MAX FLENSBURG
BLOSS NICHT MENSTRUIEREN JETZT
LIVE
EURE MÜTTER
THE SUBWAYS
SO 25.10. - GRUENSPAN HAMBURG
FR 27.11. - MAX FLENSBURG
EIN KONZERT
EINES TAGES , BABY - TOUR 2015
RAINALD GREBE
JULIA ENGELMANN
MI 04.10. - PHONO FLENSBURG
FR 11.12. - MAX FLENSBURG
PSEUDO VISIONS TOUR 2015
WENN DAS FEUERWERK LANDET TOUR
ASBJØRN
TONBANDGERÄT
SA 07.10. - ORANGE CLUB KIEL
FR 18.12. - MAX FLENSBURG
LIVE
JAHR EIN JAHR AUS - UNPLUGGED
DENYO FEAT. SYMBIZ
POHLMANN
SO 15.11. - DEUTSCHES HAUS FL
DO 17.12. - MAX KIEL
>ALLES BRENNT< TOUR 2015
DAS LEBEN IST (K)EINE KUNST
FR 20.11. - MAX KIEL
FR 19.02.16 - MAX KIEL
GLÜCK VON MORGEN LIVE 2015
ZE HAGE! BEST OF + X
JOHANNES OERDING WLADIMIR KAMINER
ALEXA FESER
RENÉ MARIK Tel. 0461 - 97 88 81 60 Fax 0461 - 97 88 81 68 Weitere Veranstaltungen und Infos: www.mittendrin-gmbh.de
TICKETS UNTER
www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten VVK-Stellen!
MUSIK 19.30 Aksel Krogslund Olesen; Flensborghus (FL)
THEATER 19.00 ZipEx-Gruppe - Sichtweisen; KulturForum (KI) 20.00 Goethes sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)
DIES & DAS 18.30 After Work Singne; Speicher (HUS) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Filmabend – Folsome forever, Dokumentarfilm Transgender; Café Godot (KI)
23.9.
Mittwoch
MUSIK 19.30 Thomas Clausen Group; Flensborghus (FL) 20.00 Kunstflecken – NDR 1 Welle Nord – Platt live!; Werkhalle (NMS)
THEATER 19.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH)
Unsere kostenlosen Veranstaltungen für Sie: 05.09.2015
10 - 15 Uhr
Bauch & Baby Info-Messe für werdende und frischgebackene Eltern Ort: Eingangshalle des FEK
14.09.2015
19 - 21 Uhr
Endoprothetik - Indikation, Op-Technik, Rehabilitation & Sport aus der VHS Reihe „Einblicke - Einsichten“
Anmeldung erbeten unter Tel. 707690
14.10.2015
ab 17:00 Uhr
Brustkrebspatientinnentag
Info-Veranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte mit Ausstellern Ort: FEK- Caféteria
www.fek.de Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 89
DIES & DAS
DIES & DAS
THEATER
10.00 Tag des Online-Marketing; Business Lounge Sparkassen Arena (KI) 18.30 Literaturquiz; Café Godot (KI) 19.30 Cornelia Funke – Reckles – Das Goldene Garn, Lesung; Kammerspiele (HL) 20.00 Ein Fall für die 3 Herren – Der schreiende Ire, Premiere, Hörspiel; Hansa48 (KI)
18.00 Das Geheimnis der Spiegelgrotte, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Ein paar gute Stunden für B.C.C. - Hommage; Hansa48 (KI) 19.00 Ilka Brüggemann, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.00 Mary R. – A walk inside the soul of a person with a borderline personality disorder, Vernissage; Café Godot (KI)
18.30 Die Nibelungen, Premiere; theater Lübeck (HL) 20.00 Puppentheater – Aber die Liebe ist die größte; Kulthaus (RD) 20.00 Thomas Kreimeyer – Steh-Greif-Kabarett; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Die Jungfrau von Orleans, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Enigma, v. EricEmmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH)
24.9.
Donnerstag
MUSIK 19.00 Kunstflecken – FleckenDonner Jazzförderpreis; Werkhalle (NMS) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Emil Brandqvist Trio; KulturForum (KI) 21.00 Ulrike Hagge; Fabrik (HH)
25.9.
Freitag
MUSIK
THEATER 19.00 Matthias Stührwohldt & Das Kellerkabarett; Café Kommodig Landhaus Schütt (Steinbergkirche) 20.00 Enigma, v. EricEmmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Woyzeck; Kammerspiele (HL) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH)
FAMILIE 09.30 Puppentheater – Muldvarpen, der ville vie, hvem der havde lavet lort pa den hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)
19.00 Dutch All Stars Jazzband; VHS (RD) 19.30 Samule Harfst; St. Georg-Kirche (Jevenstedt) 20.00 Flens Live Festival 2015; Kühlhaus (FL) 20.00 Kunstflecken – Tingvall Trio, Ausverkauft!; Werkhalle (NMS) 20.00 Wasabi Trio; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Cécile Verny Quartet; KulturForum (KI) 20.00 Echtzeit Drum & Percussion-Festival; CinemaX (KI) 20.00 Union Brass Band; Casino Dithmarschenpark (Albersdorf) 20.30 The Hirsch Effekt supp. Edgar R; Speicher (HUS) 21.00 Love A & Illegale Farben; Volksbad (FL) 21.00 John Mayall; Fabrik (HH)
DIES & DAS 10.00 Wolf und Hund-Veranstaltung; Arche (Warder) 15.00 Hinter die Kulissen einer Ausstellung, Führung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 15.30 Kaptiänsweg, Stadtrundgang; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Inge Hannemann – Die Hartz-IV-Diktatur, Lesung; Dänische Bibliothek (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch, Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Bühne frei für Geflüchtete - Somalia; Hansa48 (KI) 19.00 8. Poetry Slam; Stadtbücherei (Heide)
26.9.
Samstag
MUSIK 13.00 For Emotins; Bühne am Markt (Wilster) 19.00 Bläserharmonie Kiel; Schloss (KI) 19.00 Neue CD „Feelin good“, L. Krämer + S. Scheja; Spieker (ECK)
Markus Maria Profitlich 27.9., 19 Uhr Kleines Theater am Markt, Wahlstedt Das Leben nach dem fünfzigsten Geburtstag mit all seinen Tücken, Problemen und Alltagskatastrophen zieht sich als roter Faden durch Markus Maria Profitlichs Bühnenprogramm „Halbzeit“. Es richtet sich nicht an Fußballfans, sondern an alle, die wissen wollen, was in zehn, zwanzig oder dreißig Jahren auf sie zukommt - wenn sie nicht schon mitten drin stecken! Markus Maria Profitlich weiß, wovon er spricht. Er ist selbst über 50 und jeder redet ihm ein, dass jetzt erst die „besten Jahre“ kommen. Warum auch nicht?
90 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
20.00 Flens Live Festival 2015; Kühlhaus (FL) 20.00 James First & Foll Fies; Speicher (HUS) 20.00 Hans Dylan; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Echtzeit Drum &b Percussion-Festival; CinemaX (KI) 20.00 20. Int. Lübecker Blues Festival; Werkhof (HL) 20.30 Tori Sparks m. Calamento; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Aalkreih; Volksbad (FL) 21.00 The Wake Woods; Räucherei (KI) 21.00 Die Kassierer; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Das Rheingold; Opernhaus (KI) 20.00 Peter Schaufuss Balletten – The King; Stadttheater (FL) 20.00 Rokost – Die drei Herren; Kulthaus (RD) 20.00 Die Jungfrau von Orleans; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theatergruppe Lichtgestalten – Coast Rock Radio; KulturForum (KI) 20.00 Enigma, v. EricEmmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 21.00 Das Kellerkabarett; Lütt Matten (Garding)
DIES & DAS 10.00 Second Hand First Class - Benefizverkauf; Gemeindehaus St. Nikolai, Südermarkt 15 (FL) 10.00 Nähmesse; Messehalle (HH) 17.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 20.00 Barney B. Hallmann – Ringel & Co, Lesung; Räucherkate (Wattenbek)
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 91
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL
Monat/Jahr:
20.00 Rendslam #4; Stadttheater (RD) 20.00 Vinylitäten-Kabinett; Hansa48 (KI) 21.00 Ü40 Royal; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Alfons „Wiedersehen macht Freunde“; Lutterbeker (Lutterbek) 23.00 Urban Beatz; Deutsches Haus (FL)
27.9.
Sonntag
MUSIK
Anschrift:
11.00 Bundesjuristenorchester – Benefizkonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 11.00 Echtzeit Drum &b PercussionFestival, Matinée; IHK (KI) 12.00 1. Musikalische Matinée; Klaiber-Studio Opernhaus (KI) 20.00 Kunstflecken – Amadour & Mariam; Werkhalle (NMS)
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:
THEATER 18.00 Die Nibelungen; theater Lübeck (HL) 19.00 Goethes sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 19.30 Fräulein Else; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Markus Maria Profitlich – Halbzeit; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
Kontonummer: Bankleitzahl:
FAMIILIE
Datum:
11.00 Peterchens Mondfahrt; Kammerspiele (HL) 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI)
Unterschrift:
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen Landesgartensch
0 201 e Juli
Bello, sitz!
ein
Kumpels auf vier Pfoten
nst
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla Jun 11.
29. i–
Augu
10 st 20
· ww
w.e
utiner
-fests
pie
ns
s k o
bu
nd *
genießerla
val enuss-Festi Das Natur-G
Klima-Karaoke
rg ,
ste
Sc
2011
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e
De
r Ko
ch
le.de
, de r se in Mit
He rz
sü
9
Kie
200
lst
ril
-Ho
te
in
e Ap
wig
gab
les
2007 Ausgabe Dezember
Sch
Aus
mü
für
tein
Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking
gab
Neu
in
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
Aus
D
gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
2011 Ausgabe Juli
DIES & DAS
au
f de r Zu
ng
ße r Lu
Ho
st
De
rst
zu
m
Sc
e trä
gt
Lic
hte
Er
r
fo
kode lg ern
ho
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
92 l e b e n s a r t 09|2015
|
08.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 08.00 Flohmarkt; Marktplatz, Schumacherallee (IZ) 09.00 Norla-Trödelmarkt; Norla-Messegelände (RD) 10.00 Pferdetag; Arche (Warder) 10.00 Nähmesse; Messehalle (HH) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Angelner Apfeltag; pomarium-anglicum (Sörup) 11.00 Stoffköste; Kleinflecken (NMS) 11.30 Künstlerinnen aus Schleswig-Holtein, Führung; Museumsberg (FL) 13.00 Sonntags-Shoppen; Innenstadt (NMS) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS) 18.00 Kontrabanda. Vorsicht Schmuggelware! Kunst, Kultur und Kulinarik!; KulturForum (KI)
Anzeigenspezial
28.9.
Montag
MUSIK 20.00 Das Vielharmonische Sextett; Foyer Opernhaus (KI)
THEATER 20.00 Theatergruppe Lichtgestalten – Coast Rock Radio; KulturForum (KI) 20.00 Goethes sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)
DIES & DAS 20.00 Literarische Lounge im Statt-Café; KulturForum (KI)
29.9.
Dienstag
MUSIK 20.00 Korpiklaani + spec. Guest; Trauma (KI)
THEATER 20.00 Goethes sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)
DIES & DAS 16.00 18.00 19.45 20.00 22.00
Frauenkulturen; Speicher (HUS) Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) Tango Argentino; Speicher (HUS) Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) Die Insel des Zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
30.9.
Mittwoch
THEATER 19.00 ZipEx-Gruppe - Sichtweisen; KulturForum (KI) 19.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 19.30 Lola; theater itzehoe (IZ) 20.00 folketeatret – Dig og mig – putting it together; Stadttheater (FL)
DIES & DAS 14.00 Gläserne Übersetzer-Staffel; Stadtbibliothek (FL) 19.00 Gesund abnehmen mit der 5-Elemente-Ernährung, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 20.00 nouvage skate Film-Nacht – danger Dave; Volksbad (FL) 20.00 Axel Hacke – Das kolumnistische Manifest, Lesung; Metro-Kino (KI) 20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI) 20.00 Lesung mit Dörte Hansen „Altes Land“; Flensburger Schifffahrtsmueseum (FL)
Rubrik
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Lola „Stars at the Beach“- Open Air Am 03. bis 05. September 2015 feiert in der Strand-Arena in Timmendorfer Strand das „Stars at the Beach“Open Air Premiere. Neben Stars wie Mark Forster (4.9.) und Axel Prahl & Das Inselorchester (3.9.) sind nun ganz neu mit dabei – umsonst & draußen – die Partyband United Four. Unterstützt werden die Partyrocker von „Das Bibo“. Mit ihrer sympathischen Art spielte sich „Das Bibo“ vor allem durch ihre gesungene Liebeserklärung an Norddeutschland in die Herzen des Publikums. Ihr Lied „Schleswig-Holstein – wie gern leb ich hier“ ist die NDR1 Welle Nord Schleswig-Holstein-Hymne.
Das nach dem Drehbuch für Rainer Werner Fassbinders gleichnamigen Film entstandene Stück zeigt am Beispiel einer archetypischen Kleinstadt ein Gesellschaftsporträt der frühen Bundesrepublik mit schon fast klischeehaft überzeichneten Figuren: da ist der unverhohlen geldgierige, Frauen und Champagner konsumierende Schuckert, der ebenso korrupte wie scheinheilige Bürgermeister, ihre biederen Ehefrauen, der pragmatisch-korrekte von Bohm und sein idealistischer Angestellter Esslin, der Bakunin liest, tagsüber gegen die Wiederbewaffnung protestiert, aber nachts im Bordell Klavier spielt, und schließlich Lola, die desillusionierte Hure mit der Sehnsucht nach Liebe. n 5., 12.9., 19.30 Uhr Stadttheater, Rendsburg
n 3. + 4.9., 20 Uhr 5.9., 19.30 Uhr Strand-Arena, Timmendorfer Strand
n 10.9., 20 Uhr Stadttheater, Heide
Fantastische Musik #008: Julia Kadel Trio
n 24.9., 19.30 Uhr Stadttheater, Flensburg
Diese drei Musiker zeigen, was Contemporary Jazz sein und wie der auch dem Jazz abgewandte Hörer begeistern kann; der Jazzkenner wiederum, der glaubte, im Format des Jazztrios sei bereits alles gesagt, wird hier ebenso einen Besseren belehrt, wenn sich das aufregende Trio immer wieder Klischees von Jazz, Pop und Klassik mit viel Groove und Melodie entzieht und den Hörer in sein ganz eigene, aufregende Klangwelt entführt.
n 16.9., 19.30 Uhr Slesvighus, Schleswig
n 30.9., 19.30 Uhr theater itzehoe
Volksbühnengala
n 3.9., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg
Die traditionelle musikalische Saisonvorschau – diesmal ausnahmsweise im Kieler Schloss! Im Zentrum der kommenden Spielzeit steht der Beginn eines der größten und packendsten Abenteuer, die die Opernbühne kennt: Richard Wagners Ring des Nibelungen startet mit Rheingold und Walküre im September und März in die ersten zwei Runden. Erste Ausschnitte gibt es schon in der Volksbühnengala zu erleben, und daneben natürlich auch Highlights aus My Fair Lady, Carmen, Tosca und Rarität Orpheus und Eurydike von Christoph Willibald Gluck.
n 4.9., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00
n 6.9., 18 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
94 l e b e n s a r t 09|2015
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Geschäftsstelle Wasbek Bahnhofstr. 24 24647 Wasbek Tel. 04321/85162-0 wasbek@vr-nms.de www.vr-nms.de
Nordisches Literaturfestival
Vom 16. bis zum 19. September dürfen sich alle Literaturinteressierten erneut an dem grenzüberschreitenden Nordischen Literaturfestival erfreuen. Das Festival geht zum 6. Mal unter der Leitung des Nordisk Informationskontor in Zusammenarbeit mit der Dänischen Bibliothek in Flensburg, dem Kulturbüro der Stadt Flensburg und den Bibliotheken der Grenzregion mit acht Lesungen über die Bühne. In diesem Jahr sind fünf AuFredrik Backman toren aus vier nordischen Ländern zu Besuch auf dem Festival: der Schwede Fredrik Backman, Hanne Bech Hansen und Thomas Rydahl aus Dänemark, Ulla-Lena Lundberg von den Åland-Inseln sowie die Isländerin Auður Ava Ólafsdóttir. Die drei Autorenlesungen mit deutscher Übersetzung finden am 17. September in der Stadtbibliothek Flensburg, der Stadtbibliothek Husum und dem Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Das Publikum ist herzlich dazu eingeladen, mit den Autoren ins Gespräch zu kommen. Karten zum Preis von 8,- Euro gibt es am jeweiligen Veranstaltungsort – auch im Vorverkauf. 16.-19.9., Nordisches Literaturfestival www.litteraturfestival.nu
und
präsentieren das
Oktoberfest 19. September 2015 Neumünster,
Holstenhalle 1 Eintrittskarten exklusiv nur bei Nortex in Neumünster. mit freundlicher Unterstützung
Veranstalter: Kluge Beratung e.K., Neumünster, Telefon 0 43 21 / 41 83 33 28.05.15 14:05
Plakat A2-2015.indd 1
Feste Feiern
Weitere Veranstaltungen mit dänischer Moderation 17.9., 19 Uhr (Eintritt: 75 DKK) Thomas Rydahl: Folkehjem, Haderslevvej 7, Aabenraa 17.9., 19 Uhr (Eintritt: 75 DKK) Hanne Bech Hansen: Haderslev Bibliotek, Bispebroen 3, Haderslev 18.9., 15 Uhr (Eintritt: 8 Euro) Fredrik Backman + Auður Ava Ólafsdóttir: Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59, Flensburg 18.9., 17 Uhr (Eintritt: 130 DKK inkl. kleinen Snacks) Ulla-Lena Lundberg + Fredrik Backman: Biblioteket Sønderborg, Kongevej 19, Sønderborg 19.9., 14 Uhr (Eintritt: 13 Euro/100 DKK) Ulla-Lena Lundberg + Thomas Rydahl + Hanne Bech Hansen: Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59, Flensburg
Saal, Clubraum, Restaurant, Garten und Catering von z.B. Kochportal Felde, Brot & Spiele, Neumünster oder Karolinen-Kiel Von 2 bis 200 Personen – Wir beraten Sie gern
Felder Seegarten
Gastlichkeit seit 1910
Dorfstraße 107 · 24242 Felde · Tel: 0 43 40 / 4 98 96 70 · www.felder-seegarten.de
Restaurant · Gartenlokal · Saal
09|2015 l e b e n s a r t 95
Veranstaltungen
Garp und wie er die Welt sah Das Altonaer Theater spielt John Irvings Weltbestseller.
Es hat sich längst weit über die Stadtgrenze Hamburgs hinaus herumgesprochen, dass das Altonaer Theater hervorragende Adaptionen literarischer Vorlagen auf die Bühne bringt. Ob „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ von Peter Høeg (ab 30. Oktober als Wiederaufnahme) oder die Neuproduktion „Die Liebe in den Zeiten der Cholera“ nach dem Roman des Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez (Premiere am 28. Februar 2016) sowie viele weitere Stücke, die jeweiligen theatralen Umsetzungen finden stets großen Anklang beim Publikum. Und das wird auch bei „Garp und wie er die Welt sah“, dessen Uraufführung diesen Monat ist, nicht anders sein.
In Irvings skurriler Geschichte werfen Wahnsinn, Komik und Schmerz immer zugleich die Würfel. T.S. Garp möchte dabei vor allem seine Familie schützen. Doch die Welt, wie er sie sieht, hat etwas dagegen. Zunächst wächst er unter der resoluten Obhut seiner Mutter Jenny Fields auf, die ihrer Zeit voraus ist. Ihre Autobiografie „Eine sexuell Verdächtige“ ist nicht nur ein voluminöses Pamphlet gegen jede Form der Lust, sondern befördert sie auch unfreiwillig an die Spitze der amerikanischen Feminismusbewegung. Garp steht dadurch im Schatten seiner Mutter, als Schriftsteller, aber ganz besonders als Mann. Sein 96 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Das Altonaer Theater ist
Glück findet er im Familienam 5. September auch leben – bis das Schicksal seibei der 12. Hamburger nen Lebensmut auf eine harTheaternacht dabei te Probe stellt. In „Garp und wie er die Welt sah“ füh(Infos: www.hamburgerren Höhenflüge direkt in den theaternacht.de). Abgrund, und neue Wunden scheinen sofort vom Glück geheilt zu werden. Schrullige und alltägliche Figuren kommen, gehen und versuchen, immer das Beste aus ihrem Leben zu machen. Mit großer Lust an der absurden Komik Irvings hat Axel Schneider die Bühnenfassung geschrieben und hat der mit Hamburg seit vielen Jahren eng verbundene Regisseur Michael Bogdanov das Stück inszeniert. Das Stück wird ab dem 13. September (Premiere) bis zum 18. Oktober gespielt. ■ Altonaer Theater, Museumstr. 17, Hamburg Tel. 0 40 / 39 90 58 70, tickets@altonaer-theater.de Tageskasse: Mo-Sa 10-19 Uhr, Mi 10-18 Uhr
Pompös Ball
Magazin e r h a J Zehn
3. Oktober 2015
Holstenhallen, Neumünster
Live: Magic 25, DJ Michael Blohm Einlass: 21.30 Uhr | VVK: 8,- + Geb. | Karten: Auch & Kneidl Neumünster, Streiber Kiel, www.showtraxx.de
Veranstaltungstipps
Mario Barth Er steht seit 14 Jahren auf der Comedy-Bühne und begeistert die Zuschauer in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Rund acht Millionen Fans strömten in seine ersten vier Programme und mit zehn Deutschen Comedypreisen ist er die unangefochtene Nr. 1 der LiveComedians: Mario Barth. Ab 2015 wird der Berliner Comedian erneut für Lachstürme sorgen. „Männer sind bekloppt, aber sexy!“ heißt sein neues Programm. n 18.9., 20 Uhr 19.9., 19 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
Christopher Ecker
Fantastische Musik #009: C.A.R.
Auf der Suche nach Spiritualität in der Musik in den Zweitausendzehnern. Vier junge Kölner Musiker entwickeln mit leidenschaftlicher Empathie eine triphafte Melange aus Jazz und Elektronik, Improvisation und Experiment, Sciene-Fiction und Film Noir, Krautrock und Cyberpunk. Gleißende Energie, kaleidoskopischer Tiefgang, subtile Finesse und eine nicht zu leugnende Liebe zum Beat - Mischkonsum wird hier groß geschrieben. n 1.10., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg n 2.10., 20 Uhr KulturForum, Kiel
Celo & Abdi
Foto: Arne Rautenberg
„Die letzte Kränkung“, Christopher Eckers neuster Roman, ist ein atmosphärisch dichtes Verwirrspiel, das mit Mitteln der literarischen Phantastik eine spannungsreiche Geschichte einer Identitätssuche erzählt. Die Geschichte spielt in der Bretagne zur Zeit der deutschen Besatzung im zweiten Jahr des Zweiten Weltkrieges. Ein Mann ohne Namen, der Ich-Erzähler – wahrscheinlich ein Deutscher, wohnt in einem Hotelzimmer eines malerischen Fischerdorfes. Er weiß weder, wer er ist, noch welche Aufgabe er hat. Die Dorfbewohner behandeln ihn wie einen der ihren.
Celo, Sohn bosnischer Einwanderer, und Abdi, Sohn marokkanischer Eltern, erzählen mit jeder Menge Witz und Chuzpe vom Aufwachsen auf den Straßen Frankfurts. „Zwei der großartigsten Rapper von heute“ und „Die Musik von Celo und Abdi ist wie ‚Goodfellas‘ oder ‚Scarface‘ gucken“, schreibt Antonia Baum in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
n 30.9., 19 Uhr Landeskirchenamt der Nordkirche, Kiel
n 2.10., 20 Uhr Orange Club Kiel
98 l e b e n s a r t 09|2015
Guitar Heroes Festival
Bereits mit seinem Debüt-Album „Thunder In The Sky“ feierte Laurence Jones seinen Durchbruch und wurde als der heißeste Gitarrenheld in Stratford-uponAvon gefeiert. Die Tony Spinner Band steht für pure Musik und Leidenschaft! Jeden Abend geben die drei Musiker ihre Vorliebe für Blues, Rock und Funk zum Besten. Larry Miller ist unleugbar einer der Top Blues- und Rockgitarristen der Gegenwart, den man unbedingt gesehen haben muss und wenn es um feurige, emotionsgeladene Kompositionen geht, ist höchstwahrscheinlich die Rede von Aynsley Lister, einem Gitarristen, der in seiner Musik zeitgemäßes Songwriting mit Herz und Seele füllt. n 11. + 12.9., 20 Uhr Gerd´s Juke Joint, Joldelund
Die Orsons
Seit ihrer Gründung 2008 sorgen Die Orsons regelmäßig für Furore. Sei es mit unkonventionellen Lyrics, mit Ironie und Fantasie, oder mit Provokation - Die Orsons setzen sich gekonnt vom Rest der deutschen Rap-Szene ab. Ihr viertes Studioalbum „What’s Goes?“ erschien am 20. März 2015 und macht aufs Neue klar: „Eure Beats haben Bass/Unsere Beats haben besser.“ n 11.9., 20 Uhr Orange Club Kiel
Barbara Ruscher
Highlights
September
Barbara Ruscher hat was gegen Übermuttis und militante Rohkost-Schnipplerinnen, die ihre Sören-Wotans mit osteopathisch ausgebildeten Apfelschnitzen aus Tupperdosen vor dem Weltuntergang retten wollen – oder einfach nur vor JimDschingis’ Schippe. Frau Ruscher ernährt sich lieber unaufgeregt ökologisch, hat was gegen lactosefreien Latte-Macciato-Fundamentalismus und kauft jeden Freitag Fischstäbchen für ihre Kinder, die panierte Tofuschnitzel für einen groben Panierfehler halten, der nur mit einer großen Portion glibberiger Kaumasse aus gefärbter Rindergelatine, sprich Gummibärchen, wiedergutzumachen ist.
Mi, 2. September, 19.30 Uhr EINTRITT FREI!!
n 13.9., 20 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90
Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Barbara Ruscher an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@ verlagskontor-sh.de
Sa, 26. September, 19.30 Uhr VVK 9,-€ / AK 10,-€ Termine & Info: www.carls-events.de Carlshöhe 47 24340 Eckernförde Fon: 04351-88 47 195
09|2015 l e b e n s a r t 99
Veranstaltungstipps
JUBILÄUMS-TOURNEE „110 JAHRE CIRCUS KRONE“
Circus Krone, der größte Circus Europas, kommt zum ersten Mal nach vier Jahren wieder nach Kiel. Vom 1. bis zum 9. September wird es in dem gigantischen Zeltcircus auf dem Wilhelmplatz täglich zwei Vorstellungen geben. Sie finden wochentags um 15.30 und 20 Uhr und am Sonntag um 14 und 18 Uhr statt. Am letzten Spieltag gibt es nur eine Abschieds-Vorstellung um 15.30 Uhr. Präsentiert wird das Jubiläums-Programm „EVOLUTION“, das in allen 20 circensischen und artistischen Attraktionen neu und einmalig ist. Frei nach dem Motto “Eine unvergeßliche Reise um die Welt” wird ein Feuerwerk aus klassischer Circuskunst und moderner Show gezeigt mit 54 Artisten aus 14 Nationen. Zu sehen sind unter anderem eine echte Luftsensation aus Amerika, eine Mischung aus Fliegendem Motorrad und Mondlandung, sowie der „König der Löwen“ mit seinen prachtvollen Raubkatzen. Außerdem lustige Seelöwen und Papageien im Freiflug unter der Circuskuppel. Nicht zu vergessen die Legende des Lachens: Superclown Fumagalli. Karten zum Preis von 15,- bis 40,- Euro gibt es bei allen bekannten CTS Eventim Vorverkaufsstellen sowie bei Circus Krone unter der bundeseinheitlichen Kassen-Hotline 01805 / 247 287, 14 ct/min aus dem Festnetz der Telekom).
Lene Krämer und Stephan Scheja Die dänische Sängerin fasziniert und begeistert mit ihrem einfühlsamen deutschen Pianisten schon seit zehn Jahren ihre ZuschauerInnen und ZuhörerInnen in Schleswig Holstein und darüber hinaus. Zwischen Berlin und Kopenhagen gab es in dieser Zeit ca. 600 Auftritte, die sehr gelungene Debüt-CD „Let me be the first to know“ kam heraus und mehrere TV-Auftritte in den letzten Jahren machten das Duo weiter bekannt. Die Musiker schöpfen aus dem Vollen, musikalisch, stilistisch und thematisch, bei Bedarf auch im Trio oder Quartett mit Schlagzeug und Kontrabass. Aus dem großen, stetig wachsenden Repertoire werden regelmäßig neue Konzertprogramme entwickelt und bewährte Programme gepflegt. n 15.9., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00
Pop & Poesie
„liederlich kriminell“ vereint Pop und Poesie in einer Revue. Neubauer liest aus seinen Werken, schlägt Bögen in die Popgeschichte und verpasst den eigens erfundenen Protagonisten die richtigen Töne. Die Revue tänzelt musikalisch durch Jazz und Rock, Blues und Folk — ohne dabei eine Spur folkloristisch zu wirken. Es ist eher Pop, der sich aus anderen Quellen speist als das, was wir gemeinhin als Pop bezeichnen. n 26.9., 20 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde
100 l e b e n sAnzeigenspezial a r t 09|2015
|
08|2015 l e b e n s a r t 19
Korpiklaani
Als sich im Jahr 2003 im finnischen Lathi die Band Korpiklaani zusammenfand wurde die traditionelle Volksmusik wieder ins Leben gerufen. Keiner hatte geahnt, dass ein so breites Publikum von den mythologischen Texten auf Finnisch und Englisch so angetan sein würde. Mittlerweile zählt die Folk Metal Band ganze neun Alben zu ihrem Repertoire. Seit Mai 2015 ist die Band aus dem Refugium inmitten der Wälder Finnlands zurück, um das neunte Studioalbum „Noitia“ zu präsentieren. n 29.9., 20 Uhr Orange Club Kiel
Ball Pompös – die Lebensart-Birthday-Party Das Magazin „Lebensart im Norden“ 10 Jahre im Norden feiert 10jähriges Jubiläum. Partystimmung bis zum MorgengrauWir feiern! en auf 2 Floors! Live on Stage ab 22.00 Uhr: Magic 25 mit groovenden Beats, den aktuellen Charts über Hits aus Rock und Pop bis hin zu den bekannten Bigband-Swing-Favoriten. Auf dem zweiten Floor gibt KultDJ Michael Blohm sich die Ehre. Happy-Hour: 21.30-22.30 Uhr, Bier 1,- Euro, Sekt 1,- Euro. Die Karten gibt es im Vorverkauf für 8,- Euro zzgl. Gebühr bei Auch & Kneidl auf dem Großflecken in Neumünster, bei der Konzertkasse Streiber in Kiel oder online unter www.verlagskontor-sh. de und unter www.showtraxx.de. Abendkasse: 12,- Euro n 3.10., 21.30 Uhr Holstenhallen Neumünster
Alligatoah
9. metro Kino Geburtstagswoche
10.09.15 Nach den großen Festivals und ausverkauften Hallen, zieht es Alligatoah im Oktober zurück in die schönsten, ausgewähltesten und familiärsten Etablissements des Landes. Bestuhlt und akustisch lautet auch das Motto des zweiten Teils der Akkordarbeit Tour des Goldjungen. Die Akkorde werden diesmal geschlagen, nicht gezupft: Denn anstatt mit Gitarristen, umgarnt Alligatoah sein exklusives Publikum nun mit dem Kreuzberger Newcomer BRKN am Klavier und einem Akustik-Set seiner größten Hits und Evergreens. n 2.10., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
12.09.15
KN-Comedy-Club
Geburtstags-Mixed-Show mit Ingo Oschmann, Hans-Hermann Thielke, Özcan Cosar
Benni Stark
Als Herrenausstatter bedient man eigentlich...
14.09.15 Kerim Pamuk &
Lutz von Rosenberg Lipinski Brüder im Geiste
15.09.15 16.09.15
Deichart
10 Jahre Schwitzende Männer im Schuhgeschäft
Chris Tall
Versetzung gefährdet! Tickets für Veranstaltungen im metro-Kino | Holtenauer Str. 162-170 | Kiel Informationen unter www.metrokino-kiel.de
09|2015 l e b e n s a r t 101
Fokus Kiel
Bunt und vielfältig
©Landeshauptstadt Kiel
©Landeshauptstadt Kiel - Bodo Quante
September Familien, Freunde, Vereine oder Nachbarn von 12 bis 15 Uhr zum Interkulturellen Picknick in den Hiroshimapark eingeladen. Alle, die Freude daran haben, Menschen aus verschiedenen Kulturen zu treffen, bringen Picknickdecke, Essen und Trinken mit und lassen sich an einem schönen Plätzchen nieder. Für die Kinder gibt es Spiele aus anderen Ländern, Schminken und Toben auf der Wiese. Wer ein Instrument spielt, kann eine kleine Bühne nutzen. Mit dabei sind die Trommelgruppe Djapante, der Chor des „Sisters“-Projektes, die Tanzgruppe der Deutsch-Philippinischen Gesellschaft, die Kinder der Grundschule Suchsdorf und viele andere.
Die Interkulturellen Wochen stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen von Begegnung und Information. Zusammen mit ehrenamtlichen Initiativen und Fachdiensten wird vom 20. September bis 4. Oktober in ganz Kiel ein buntes Programm für alle geboten, egal ob sie erst kurze Zeit oder schon länger in Kiel leben. Es gibt Stadtrundfahrten für Flüchtlinge, Workshops für ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter von Flüchtlingen, Sport- und Spielfeste und vieles mehr, von dem man sich überraschen lassen darf. Zum Auftakt der Interkulturellen Wochen sind am 20.
Landeshauptstadt Kiel, Referat für Migration Tel. 04 31 / 9 01 24 30, referat-migration@kiel.de www.kiel.de/interkulturell
Frauenbilder und Meeransichten Figur und Landschaft, das sind die großen Themen, die das Schaffen der 1971 geborenen Malerin Luise Dewerny und ihre aktuelle Ausstellung in der Kieler Galerie Brennwald bestimmen. Die Künstlerin lebt in Berlin, von wo aus es sie in regelmäßigen Abständen an die Ostseeküste zieht. Dort findet sie an den ruhigen, vom Tourismus vergessenen Plätzen Motive und Inspiration. Mit kräftigem Pinselstrich und pastosem Farbauftrag fängt sie den rauen Charakter der Küstenlandschaft ein und malt das Schauspiel der Wellen sowie Wolken in immer neuen Varianten. Vom Moment des Intimen sind die FrauenbildMädchen II (2012) 102 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Nach dem Winter (2015)
nisse bestimmt. Sie zeugen vom großen Einfühlungsvermögen der Künstlerin, die die Insichgekehrtheit ihrer Modelle mit zarten Farben unterstreicht. Vernissage ist am 3. September um 19 Uhr, die Ausstellung läuft danach bis zum 16. Oktober und ist mittwochs bis freitags von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Brennwald.Studio.Galerie., Feldstr. 133 (2. Etage), Kiel Tel. 04 31 / 33 45 13, www.brennwald-kunst.de
Die Marinestadt Kiel war und ist stark geprägt durch seinen Hafen. Dabei spielte auch die Marine eine nicht unwesentliche Rolle, wie die aktuell noch bis zum Blick in die Ausstellung 20. September im Kieler Stadt- und Schiifffahrtsmuseum Warleberger Hof präsentierte Schau „Kiel als Marinestadt 18651914“ auf eindrucksvolle Weise zeigt. Seit der Regentschaft Wilhelm I., in der die Marine-Station der Vitrine mit diversen Ausstellungsobjekten Ostsee von Danzig nach Kiel verlegt wurde, ist die Fördestadt von Uniformen, Kriegsschiffen und anderem mehr in nachvollziehbarer Weise geprägt. Die Ausstellung stellt die sozialen, baulichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Marinestationierung auf Kiel und seine Bevölkerung in den Mittelpunkt. Schiffsmodelle, Bilder, Fotos und viele, viele Einzelobjekte sowie anderes mehr zeigen dieses auf mannigfaltige und sehr anschauliche Art. Die Schau ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Kiel steigt um
Eine tolle Aktion ist „Kiel steigt um“ beim Kieler Hauptbahnhof am 26. September.
Fahrrad, Car-Sharing oder öffentlicher Nahverkehr – die ganze Vielfalt moderner Mobilität zeigt am 26. September von 11 bis 17 Uhr der fünfte Aktionstag am Umsteiger vor und neben dem Kieler Hauptbahnhof. Unter dem obigen Motto erwartet alle Gäste ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Zwei Bühnen sowie viele Informations- und Testangebote zeigen, dass es sich lohnt, öfter mal das eigene Auto stehen zu lassen oder es gar abzuschaffen. Bereits um 10 Uhr fällt hier der Startschuss für die Radsternfahrt. Aus vielen Kieler Stadtteilen radeln die Teilnehmenden zum Umsteiger – wo dann, solange der Vorrat reicht, ein gesundes, fair gehandeltes Frühstück wartet. Danach wird Oberbürgermeister Ulf Kämpfer den radaktivsten Stadtteilen Preise verleihen. www.kiel.de/kiel-steigt-um
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum Warleberger Hof Dänische Str. 19, Kiel
IN TE R K U LT U R EL LE S
Picknick
Schau zum 10. Geburtstag
in Al l e b r
Mit der am 26. September beginnenden Ausstellung „weibsXart“ in der Galerie Wilhelminenhaus feiern Susann Kasten-Jerke, Stefanie Kahl und Marjatta Kripps von der Kieler Künstlerinnengruppe weibsart ihr zehnjähriges Bestehen. Die drei Künstlerinnen widmen sich vorwiegend der experimentellen Malerei, dem Prozess des Bilder machens. Die Bilder, inspiriert vom alltäglichen Geschehen, von Emotionen und dem Leben, formen sich durch den kreativen Impuls, entwickeln sich aus dem Moment heraus und dem ständigen Dialog mit der eigenen Arbeit. Die Vernissage findet am 26. September um 17 Uhr statt, die Schau ist dann montags bis donnerstags von 9 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Galerie Wilhelminenhaus, Wilhelminenstr. 43, Kiel
20 .9 .2 01 5 12 –15 Uhr Hiroshimapark Kiel
was m
ge n
it !
Ivonne Wierink, www.fotolia.com
Collage mit Bildern der drei Künstlerinnen der Gruppe weibsart.
Sonntag
I N T E R K U LT U R E L L E W O C H E N K I E L 20. September – 4. Oktober 2015
Weitere Informationen zu den interkulturellen Wochen unter:
www.kiel.de/interkulturell
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 103
Festlich feiern Mit der Tagnachtgleiche ist es an der Zeit, in geselliger Runde zusammen zukommen und den ausklingenden Sommer zu feiern. Wo das am besten geht, verraten wir hier. Da kann man sich gleich den geeigneten Ort f端r die Feiern am Ende des Jahres aussuchen...
104 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Hotel Kieler Yacht Club Plätze: 80 innen, 120 draußen (in den Veranstaltungsräumen 250 Plätze) • Küche: feinheimisch-regional, international Öffnungszeiten: täglich 6.30–23.30 Uhr, warme Küche 12-22 Uhr
Das Hotel Kieler Yacht Club gehört zu den traditionsreichsten Häusern der Stadt Kiel. Das Restaurant, die Terrasse und die Loungebar bieten einen atemberaubenden Blick auf die Förde. Auch für feierliche Anlässe im größeren Rahmen ist man hier an der richtigen Adresse. Betriebsund Weihnachtsfeiern, Taufen und Hochzeiten, Konferenzen und Tagungen – in den exklusiven Räumlichkeiten wie etwa dem Kaiser- oder Kommodoresaal ist jede Art von Veranstaltung bestens aufgehoben. Das Hotel Kieler Yacht Club unterstützt bei der kompletten Planung und stellt individuelle Buffets und Menüs zusammen. Hotel Kieler Yacht Club, Kiellinie 70, Kiel, Tel. 04 31 / 88 13 0, www.hotel-kyc.de
Kiellinie 70, 24105 Kiel | +49 431 88 13-0 | www.hotel-kyc.de
Atlantic Hotel Kiel Für die festliche Jahreszeit hält das Atlantic Hotel Kiel die verlockendsten Angebote bereit. Im Restaurant Pier 16, in den atmosphärischen Veranstaltungsräumen mit Panoramafenstern zur Kieler Förde sowie im einzigartigen Weintresor in den Tiefen des Atlantics bietet das Team vom Atlantic Hotel Kiel exzellenten Service und kulinarische Genüsse für die Advents- und Weihnachtszeit. Auch in diesem Jahr hat das Team von Deck 8 für die weihnachtliche Firmenfeier ein besonderes Highlight. Mieten Sie Deck 8 - die Bar exklusiv und feiern Sie Ihr Event über den Dächern Kiels. Für den 25. und 26. Dezember wird im Restaurant Pier 16 ein festlicher Genuss für Familien und Freunde mit einem Weihnachtsbuffet von 12 bis 15 Uhr angeboten. Für die Kleinen gibt es eine Spielecke und eine Tischtennisplatte. Für Anfragen und Reservierungen steht das Veranstaltungsteam gerne zur Verfügung unter Tel. 04 31 / 37 49 95 81 oder shoffman@atlantic-hotels.de. Atlantic Hotel, Raiffeisenstraße 2, Kiel, Tel. 0431 / 37 49 95 62
www.restaurant-pier16.de
WEihnachTSBUFFET Festlicher Genuss mit Familie und Freunden: Das Weihnachtsbuffet am 25. und 26. Dezember 2015 von 12 bis 15 Uhr. Mit Spielecke und Tischtennisplatte für die kleinen Gäste. Preis pro Person EUR 32,00. Kinder von 7 bis 16 Jahren zahlen EUR 1,00 pro Lebensjahr, die Kleinen bis 6 Jahre sind eingeladen. Bitte reservieren Sie rechtzeitig!
im ATL A NTiC HoTeL K ieL · Raiffeisenstraße 2 · 24103 Kiel Eventbüro: Tel. 0431 / 37499-581 · Fax -500 · shofmann@atlantic-hotels.de
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 105
Festlich feiern
Fabrik Am Germaniahafen lädt die Fabrik zum genussvollen Schlemmen in ge-
mütlicher Atmosphäre ein. Hier wird sowohl feine Küche als auch Rustikales wie die beliebten XXL-Burger und eine große Schnitzelauswahl serviert. Für Feiern jeglicher Art ist man hier an der richtigen Adresse. Im urig bayrisch eingedeckten Bereich finden 40 Gäs-
te Platz und in einem weiteren, feiner gestalteten Raum können 60 Personen feiern. Der Tresen und Hochtische bieten zusätzlich Platz für 20 Personen. Bei sommerlichen Festen bietet der Biergarten 200 Plätze mit einem atemberaubenden Förde-Blick. Die Fabrik unterstützt bei der kompletten Planung und Umsetzung der Feier.
Fabrik, Restaurant - Bar – Biergarten, Am Germaniahafen 1, Kiel, Tel. 04 31 / 2 59 32 32, www.fabrik-kiel.de
Restaurant im Haus des Sports Öffnungszeiten: täglich 11 – 23 Uhr Küche: regional Plätze: 250 innen, 40 außen
Ob Hochzeit, Geburtstag, Taufe oder Jubiläum – im Restaurant im Haus des Sports empfangen Manfred Kähler und sein Team ihre Gäste mit festlich gedeckten Tafeln und ausgesuchten Menüs oder Büffets nach Wunsch, gern als AllInclusiv Angebot. Die ansprechend dekorierten Räumlichkeiten und Bundeskegelbahnen bieten Platz für Weihnachtsfeiern und auf der Karte findet man selbstverständlich den traditionellen Schleswig-Holsteiner Grünkohl,
sowie weitere saisonale Gerichte. Mit dem erfahrenen Team und dank modernster Tagungstechnik können Veranstaltungen aller Art von 10 bis 250 Personen realisiert werden. Die unterschiedlich großen Räumlichkeiten, sowie Parkplätze für Tagungen und Seminare sind behindertengerecht ausgestattet.
Restaurant im Haus des Sports, Winterbeker Weg 49, Kiel, Tel. 04 31 / 64 21 07
106 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
LOUF Plätze: 150 innen, 250 außen • Küche: Regional, International Öffnungszeiten: Mo-Sa ab 10 Uhr, Oktober Mo-Sa ab 11.30 Uhr So + Feiertags ab 9 Uhr
Das Wirtshaus Plätze: 195 innen, 80 draußen • Küche: Bayrisch, Regional, Saisonal Öffnungszeiten: Mo – Fr ab 11 Uhr, Sa+So ab 10 Uhr
Bayrische Schmankerl, würziges Bier, zünftige Speisen und urige Gemütlichkeit – das ist das Wirtshaus in Kiel direkt im Zentrum in der Holstenstrasse 88. In der in neuem Glanz erstrahlten Bierstube des Wirtshauses ist ein besonderer Anziehungspunkt für den ganz persönlichen bayrischen Abend in zünftiger Atmosphäre entstanden. Rustikale Incentive, Bierverkostung mit Biersommelier, Geburtstage, Schlagernächte, persönliche Oktoberfeste oder Frühstücksbrunch, das Team vom Wirtshaus berät gerne. Zu allen Festen sind individuelle Schmankerl wie z.B. „Menü mit Bierbegleitung“, „Genuss – Verkostungen“ oder auch „Bier trifft Brot“ buchbar. Ein besonderes Highlight ist die direkt am Tisch installierte Zapfanlage. Lieblingsbier auswählen und los geht’s! Direkt an der Kiellinie gelegen, bietet das Restaurant Louf seinen Gästen neben hochwertigen Speisen und leckeren Cocktails im maritimen Flair vor allem eines: ein ganz besonderes Kiel-Erlebnis. Neben dem grosszügigen Liegestuhl-Bereich bietet das beliebte Kult-Restaurant seinen Gästen einen zum Teil überdachten, windgeschützten Terrassenbereich, in dem es sich zu jeder Jahreszeit gut aushalten lässt. Der Innenbereich lädt mit seinen hellen, lichtdurchfluteten Räumen und dem herrlichen Ausblick zum Verweilen ein. Ein ganz besonderes Erlebnis ist Sonn- und Feiertags ab 9 Uhr das große Frühstücksbuffett – Genuss garantiert. Ob Geburtstag, Einschulung, Weihnachtsfeier oder Jubiläum, im Louf kann man tolle Feste von 4-60 Personen feiern. Das individuelle Menü inklusive schöner Menükarte macht jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier kann man die diesjährige Weihnachtsfeier begehen. Wenn man diese am 12. oder 19. Dezember feiert, kann man im Anschluss gleich weiterfeiern: Dann finden nämlich ab 22.30 Uhr die legendären Louf-Partys mit DJ und jeder Menge Spaß statt. LOUF, Reventlouallee 2, Kiel, Tel. 04 31 / 55 11 78, www.louf.de
Das Wirtshaus, Holstenstrasse 88, Kiel, Tel. 04 31 / 2 40 00 04
Anzeigenspezial
|
09 |2015 l e b e n s a r t 107
Festlich feiern
Mango´s – Strandhotel Bar Restaurant Das Mango´s Eckernförde bietet für jeden feierlichen Anlass ein ungezwungenes Ambiente – leicht, lässig, frei. Für Hochzeiten, Taufen, Firmenfeste, Tagungen oder Weihnachtsfeiern stehen verschiedene Räume zur Auswahl: je ein Clubraum für bis zu 30 bzw. 40 Personen, der Saal für bis zu 120 Personen und Mango´s Beach Bar für besondere Events. Das Küchenteam zaubert kleine Snacks, bunte Gerichte und feierliche Buffets nach individuellen Wünschen. Eine besondere Empfehlung für Betriebs- und Weihnachtsfeiern sind Teamevents, z.B. Outdoortrainings in Zusammenarbeit mit dem Hochseilgarten Altenhof oder Eisstockschießen ab November. Das macht Spaß und stärkt den Teamgeist. Und zum Übernachten stehen stilvoll eingerichtete Einzel- und Doppelzimmer, teils mit Balkon und herrlichem Blick auf die Ostsee, zur Verfügung. Mango´s, Berliner Str. 73, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 50 22, www.mangos.de • Öffnungszeiten: täglich ab 17 Uhr geöffnet und nach Absprache
Küchenperle Für Feiern aller Art, ob Geburtstags- oder Jubiläumsfeste, Hochzeiten oder Familientreffen – und insbesondere natürlich auch für die kommenden Betriebs- und Weihnachtsfeiern hat das Catering-Team der Küchenperle wieder viele tolle Ideen. Immer steht Britta Müller gern den Gastgebenden bei allen Fragen rund um Fest und Veranstaltung mit Rat und Tat zur Seite, damit alles so wird, wie diese es sich wünschen. Einen wunderbaren Platz für alle Events hat sie auch gleich im Angebot: die küchenperleneigene Kuh-Lounge in Ruhwinkel. Hier kann man im stilvoll-eleganten und zugleich ländlich-schönen Ambiente eines mit viel Liebe zum Detail umgebauten ehemaligen Kuhstalls mit 30 bis zu 150 Gästen sorgenfrei und entspannt feiern. Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 0 43 26 / 7 15
Hotel und Restaurant am Rathaus
Gut EssEN
FEstE FEIERN Am Rathaus Restaurant · Hotel WOHLFÜHLEN Knüll 2 CAFÉ GENIEssEN 24217 Schönberg Telefon (0 43 44) 13 05 www.am-rathaus-schoenberg.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Mundt und Team.
108 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Das Hotel und Restaurant am Rathaus liegt mitten im Herzen der Probstei. Die hellen freundlichen Räume mit elegantem Mobiliar laden zum Verweilen ein. Die Speisekarte steht für Frische und Geschmack und die Küche verwöhnt mit saisonalen Gerichten und Klassikern. Auf Qualität wird besonderer Wert gelegt und wo möglich finden regionale Zutaten Verwendung. Sehr zu empfehlen sind die von Dienstag bis Freitag täglich wechselnden Tagesgerichte, die in der Diele nach dem Motto „Lütt & Lecker“ serviert werden. Hotel und Restaurant am Rathaus, Knüll 2, Schönberg, Tel. 0 43 44 / 13 05, www.am-rathaus-schoenberg.de Öffnungszeiten: Di – Fr 10.30 – 22 Uhr, Sa 18 - 22 Uhr, So 10.30 – 22 Uhr • Küche: regional
Wir feiern! – Hier finden Sie individuelle Dekorations-
ideen zum Basteln für Familienfeste und Fest mit Freunden. Tischdekorationen, Einladungskarten, Gastgeschenke und viele weitere Ideen für ein gelungenes Fest, wie zum Beispiel Geburtstag, Einschulung, Weihnachten, Silvester und vieles mehr. Damit Sie als Gastgeberin keinen Vorbereitungsstress bekommen, können Sie Einladungskarten, Kuchenmanschetten, Girlanden, Bestecktaschen, Platzkarten, Büffetaufsteller, Flaschenbanderolen, Kuchenpieker, Strohhalmfähnchen und vieles mehr einfach von der beiliegenden CD-Rom ausdrucken und individuell dekorieren. Viele Schrittfür-Schritt-Fotos zeigen Ihnen, wie’s geht. So gelingen auch große Mengen mit wenig Aufwand und Ihnen bleibt mehr Zeit, sich auf den besonderen Tag zu freuen und diesen entspannt zu genießen. Inklusive 25 tollen Teller-Tattoos!. Stefanie Lautenschläger, Simone Knappe: Wir feiern! Effektvolle Party-Ideen für die schönsten Feste des Jahres, TOPP Verlag 2014, 136 Seiten, 19,99 Euro
Wir fahren Bus, denn die Welt ist viel zu schön, um darüber zu fliegen 25.06.-29.06.2014
Sonderreise „Ins Reich der Vögte“
Wellnesshotel, Ausflüge inklusive 26.09.-05.10.2015
p.P–. E 333,Erholung am Ungarischen Meer der Balaton/Plattensee, ZÜ h+r 08.07.-13.07.2014
Luisenthal im romantischenp.P Thüringer . HP E 699,Wald, 4* Hotel m.Hallenbad,Ausfl.inkl.
27.10.-30.10.2015 30.07.-03.08.2014
p.P. E 555,-
Heidelberg aminkl. Neckar,4*Hotel SPAFahrt ins Blaue Ausflüge undmit Eintritte Bereich,3Schifffahrt+Ausfl. Schönes Sterne Hotel inkl.,Teilpens. p.P.E E 299,95 495,p.P. HP 04.08.-07.08.2014 Ostfriesland&Norderney,4*Hotel inkl. Brauereibes., Meyerwerft und Rundfahrt
03.12.-07.12.2015
p.P. E 404,Adventsreise zum Christkindlmarkt 09.08.-17.08.2014 nach Ravensburg Tiroler Gastfreundschaft genießen in Steeg/
p.P. DZ/HP 399,95 Lechtal, familiäres Hotel, AusflügeE inkl. p.P. E 745,-
19.08.-22.08.2014
Schlösserreise Münsterland, zentr. Hotel 22.12.2015-02.01.2016
ner großen Auswahl an Salat, Burger, Flammkuchen, Pizza und Steaks. Zudem werden an der Bar täglich ab 17 Uhr perfekte Drinks und Cocktails von geschulten Barkeepern serviert. Die Cocktailbar im ältesten Gewölbe Kiels lädt am Freitag und Samstag zum Verweilen ein. Hier legen samstags zeitweise angesagte Dj’s ab 23 Uhr auf und machen die Nacht zum Tag. Erlebe Sie das Neue Mango’s.
i. Münster,Schlösserrundfahrt,Stadtführg. Weihnachten und/oder Silvester p.P. E 455,im barischen Wald jeweils 6 Tage 09.09.-14.09.2014 p.P. auf Anfrage Weinfestzeit im Ahrtal, familiäres Hotel, Ausflüge Ahrtal,Eifel,Siebengeb.inkl. Für alle Preise gilt, sofern nicht anders ausgeschrieben:
pro Person im DZ mit HP. p.P. E 545,Kostenloser Haus-zu-Haus-Abholservice im Bereich 15.09.-23.09.2014 KI-RD-ECK-PLÖ-NMS Almabtrieb & Knödeltisch in St.Johann/Tirol, Frühstück während der Hinfahrt. 4*Hotel, umfangr.Ausflugsprogr. inkl.
p.P. E 775,Für alle Preise gilt, sofern nicht anders ausgeschrieben: pro Person im DZ mit HP. Auszug aus unserem Kostenloser Haus-zu-Haus-Abholservice im Bereich KI-RD-ECK-PLÖ-NMS Tagesfahrtenprogramm: Frühstück während der Hinfahrt.
Samstag, 26.09.2015 Auszug aus unserem Tages-
Dithmarscher Kohltage mit Kohlbüffet fahrtenprogramm: inSamstag, Tönning mit Kaffeetrinken 21.06.2014
p.P. E 47,Helgoland mit Frühstück und Kaffeetrinken an Bord
Mango´s Kiel Im Restaurant Mango´s in Kiel kann man direkt am Alten Markt die diesjährige Weihnachtsfeier mit Familie oder Kollegen planen. Aber auch ohne festlichen Anlass lohnt sich ein Besuch im Mango´s. Ein großes Frühstücksbuffet gibt es hier entspannt bis 12 Uhr, am Wochenende bis 13 Uhr, und die Karte lockt mit eiMango´s Kiel, Alter Markt 18, Kiel, Tel. 04 31 / 96 228
p.P. E 48,Samstag, 14. + 21. 11.2015 Mehlbüddelessen in Lunden, KaffeeSamstag, 19.07.2014 „Fahrtinins Blaue“mit MittagessenWeihund trinken Hohn (mit hofeigenem Kaffeetrinken nachtsmarkt) p.P . .EE44,p.P 48,Freitag, 08.08.2014
Samstag, 28.11.2015 „Probsteier Korntage“ Strohfiguren-
Gänsebratenessen auf dem Gänsemarkt rundfahrt, inkl Mittagessen+Kaffeetrinken Gudendorf, Kaffeetrinken m.musikalischer p.P. E 45,Untermalung a.d Kerzenhof Schafstedt
Konrad-Zuse-Ring 40 · 24220p.P Flintbek . E 43,Tel. 0 43 47 / 70 81 56 · Fax 70 81 01 info@rohwer-reisen.de www.rohwer-busreisen.de Konrad-Zuse-Ring 40 · 24220 Flintbek
Tel. 0 43 47 / 70 81 56 · Fax 70 81 01 reisen@rohwer-reisen.de www.rohwer-busreisen.de
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 109
Festlich feiern
Die besondere Feier Gemeinsames Kochen fördert den Teamgeist, die Motivation und erhöht die Gruppendynamik. Ist das Werk beendet, heißt es Essen und Genießen zum krönenden Abschluss. Küchenparties, Geburtstagsfeiern, Firmenfeste und Weihnachtsfeiern mit Freunden oder Familie werden bei der Kochschule Neumünster zu einem echten Highlight. Das gemeinsame Kochen gibt Anlass zum Gespräch und macht jede Veranstaltung zu einem kulinarischen Abend der besonderen Art: Erfahrene Hobbyköche und -köchinnen kommen genauso wie gestandene Küchenmuffel voll auf den Geschmack. Erfahrene Köche vermitteln den Gästen Tricks und Tipps und bringen das Erlebniskochen in einem familiären und ungezwungenen Rahmen näher. Lieber mit seinen Gästen bekocht werden und dabei trotzdem etwas lernen? Kein Problem. Das Team der Kochschule Neumünster bereitet ausgewählte Köstlichkeiten vor. Hildebrandts Kochschule, Freesencenter, Wasbeker Str. 330, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 414 40
Die Wikingerschänke Wer dieses Jahr eine besondere Location für seine Weihnachtsfeier sucht, ist mit der Wikingerschänke bestens beraten. Hier gibt es Platz für Gesellschaften mit bis zu 250 Personen im festlich nordischen Königsaal im rustikalen, gemütlichen Stil und zum ausgelassenen Feiern. Das Genuss-Erlebnisreich tischt feinheimische Spezialitäten in mehreren Gängen für Kollegen und Freunde auf, zum Beispiel direkt vom traditionellen Holzgrill. Die Gäste erwarten kulinarische Köstlichkeiten entweder rustikal nach guter, alter Wikinger-Art oder nordisch-frisch mit leichten, modernen und individuellen Menüs aus regionalen Zutaten. Und auch das vorweihnachtliche Unterhaltungsprogramm kommt nicht zu kurz. Anstoßen mit Trinkhörnern und Wikingerspiele gehören zum besonderen Abend in der Wikingerschänke dazu. Reservierungen unter Tel. 0 46 21/ 321 90 oder info@wikingerschänke.de Die Wikingerschänke, das Genuss-Erlebnisreich, Am Margarethenwall, 24866 Busdorf bei Haithabu, www.wikingerschaenke.de
110 l e b e n s a r t 09|2015
Vitalhotel Alter Meierhof
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude, warum also nicht schon jetzt an die Weihnachtsfeier im November oder Dezember denken und buchen? Wer rundum heimelige Stimmung sucht, findet sie im Vitalhotel Alter Meierhof in Glücksburg. Denn hier ist der perfekte Ort, um sich auf das große Fest einzustimmen: Der weite Blick in die winterliche Förde, das rundum geschmückte, edle Haus im Gutshof-Stil und dazu kulinarischer Genuss von 2-Sternekoch Dirk Luther laden zu festlichen Abenden in stilvollem Rahmen ein. Herrliche Weihnachtsdüfte empfangen alle Gäste schon beim Entrée in der Glühweinhütte. Ob in kleiner oder größerer Runde, beim anschließenden Dinner verwöhnt Dirk Luther mit einem mehrgängigen Menü, entweder als Empfehlung des Hauses serviert oder nach vorheriger persönlicher Absprache. Am knisternden Kamin klingt der Tag gemütlich aus. Und da es ja weihnachtet, hält Dirk Luther für jeden noch eine Überraschung bereit - ein kleines kulinarisches Präsent als Erinnerung an diesen gelungenen Abend. An den Adventssonntagen veranstaltet das Vitalhotel Alter Meierhof außerdem das Lunchbuffet für die ganze Familie von 12 bis 15 Uhr. Ein besonderer Geschenktipp ist der Bodegakorb mit Delikatessen aus der Bodega. Genussvoller könnte das alte Jahr nicht ausklingen.
Vitalhof Alter Meierhof, Uferstr. 1, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 61 990, www.alter-meierhof.de
Lindenhof 1887 Für alle Liebhaber der exklusiven Küche und der traumhaften Naturlandschaft am Rande des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer, ist der Lindenhof 1887 die perfekte Destination für eine vollkommene Auszeit an der Nordsee. Ob Weihnachtsfeier, Jubiläum, Jahresausklang oder Kick-off – einen Grund zu feiern gibt es immer. Der stilvoll gestaltete Saal bietet Platz für bis zu 120 Personen. Auch für kleine Veranstaltungen gibt es Räumlichkeiten für 30-40 und 60 Personen. Gastgeberin Jasmin Hradek und Küchenchef Tjark Peter Maaß, der sein Handwerk in renommierten Häusern im In- und Ausland erlernte, unterstützen ihre Gäste nicht nur bei Vorbereitung und Planung der Veranstaltung, sie zaubern mit ihrem engagierten Team auch puren Hochgenuss für den Gaumen ihrer Kundschaft. Wer sein „Landfest“ erleben will, kommt nach Lunden und genießt. Lindenhof 1887, Friedrichstr. 39, 25774 Lunden, Tel. 0 48 82 / 4 07, www.lindenhof1887.de • Übernachtung ab 65 Euro im Einzelzimmer
0b
is 1
hr
0U
R OU ,50
9:3
ch Y H ür € 4 PPCocktails f A Hast alle
li täg f
0 17:
Erleben Sie das Neue Mango‘s morgens - mittags - abends
- täglich großes Frühstücksbuffet von 8:30 bis 12:00 Uhr
- abwechslungsreicher Sonntagsbrunch ab 13.09. Sonntags von 10:00 bis 14:00 Uhr
Heute schon an Morgen denken
Ihre Weihnachtsfeier im Mango‘s JETZT reservieren!
24103 Kiel - Alter Markt 18 - Tel. 0431/96228
ConventGarten Gegründet im Jahr 1874, gilt der Traditionsbetrieb im Herzen Schleswig-Holsteins und in traumhafter Lage direkt am Nord-Ostsee-Kanal als verlässlicher Partner für Veranstaltungen und Festlichkeiten aller Art. Das Restaurant Achterdeck im ConventGarten steht für ein saisonal inspiriertes kulinarisches Angebot, frische regionale Produkte und einen erstklassi-
gen Service. Küchenchef Dieter Zabel lenkt seit 25 Jahren die Geschicke in der Küche und bereitet mit seinem Team feine schleswig-holsteinische Spezialitäten zu. Verschiedene Räumlichkeiten für insgesamt 400 Personen bieten einen stilvollen Rahmen für Festivitäten aller Art. Dank seiner gemütlichen Atmosphäre und dem
atemberaubenden Blick auf den NordOstsee-Kanal ist der Wintergarten für private Festlichkeiten besonders begehrt. Liebevolle Gaumenfreuden und eine entspannte Atmosphäre: Was auch immer Sie im ConventGarten feiern möchten, das Team berät und begleitet von der ersten Anfrage bis zur Durchführung der Veranstaltung und setzt alle Vorstellungen professionell um.
ConventGarten Hotel & Restaurant, Hindenburgstr. 38 – 42, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 590 50, www.conventgarten.de – Öffnungszeiten: tägl. 11 - 24 Uhr, Küche 11.30 – 14 Uhr + 18 – 21.30 Uhr
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 111
Mode & Schönheit
Auf Anfang
Im September ist es ganz offiziell: Der Sommer
MIT HERZ Die großen Dreieckstücher von ZWILLINGSHERZ gibt es bei Classic Line in vielen Ausführungen für je 49,90 Euro.
Classic Line, Eckernförde
verabschiedet sich – erst meteorologisch und später dann auch kalendarisch. Modefans schlägt der Herbstanfang deutlich weniger aufs Gemüt, denn endlich kann man nach Lust und Laune durch die neuen Kollektionen stöbern.
NEUE FARBE Das Leder dieses Boots von MARC O‘POLO glänzt im eleganten dunklen Rotbraun. Schönes Detail: die fließende Nahtführung und die gekreuzten verstellbaren Riemen. 169,90 Euro.
Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63
SUCHTFAKTOR Wer sie in die Hände bekommt, will sie haben: die Tasche von ELISA CAVALETTI für 375,90 Euro.
Classic Line, Eckernförde
VORFREUDE In diesen Tagen trifft sie ein bei Classic Line: die neue Herbst- und Winterkollektion von BRIGITTE BÜGE.
... mode fürs ich
Classic Line, Eckernförde
Herbstzauber bei Classic Line! Neue Farben, Formen und Wohlfühlstoffe St. Nicolai Straße 16 • 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 47 01 63 • www.classic-line-eckernförde.de
112 l e b e n s a r t 09|2015 | Anzeigenspezial
ERWÄRMEND Der weiche Stehkragen dieser Jacke von SIMCLAN hält auch dann warm, wenn ein kühler Herbstwind weht. Sie kostet 99,90 Euro.
Classic Line, Eckernförde
Mode & Schönheit
HIGHLIGHT Ein silbernfarbener Anhänger wird zum Blickfang in dieser eleganten Steinkette. Sie kostet 15,- Euro.
Lively Live, Kiel
Lively Live Markenmode Lifestyle Design Second-Hand
IN THE MIX Die lachsfarbene Tasche von GABS kombiniert Leder mit Stoffelementen. Sie kostet 55,- Euro.
Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel, Tel. 04 31 / 2 20 82 72 Lange Reihe 11-13 (bei der Sparkassen-Arena) • 24103 Kiel Tel. 0431/ 2 20 82 72 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14 Uhr und 15-18 Uhr • Sa 11-16 Uhr
GEWALKT Die Jacke von 2BIZ hat nicht nur einen auffällgen Stil, sie hält dank der gewalkten Wolle auch warm. 36,- Euro.
Lively Live, Kiel
TRADITIONSREICH
ZUR ZIERDE Nieten und Schmuckperlen zieren diesen Lederboot von OUYÉ. Bei Lively Live gibt es ihn in Größe 39 für 36,- Euro.
Die Traditionsmarke QUINN wurde 1903 gegründet und mischt seit dem ersten Tag die firmeneigenen Stilmerkmale mit den Einflüssen aktuellen Schmuckdesigns. Das Ergebnis sind einzigartige Schmuckstücke, etwa dieser Ring aus der Classic-Serie, gefertigt aus 925er Sterlingsilber.
Happe Juwelier, Dänische Str. 8-10, Kiel, Tel. 04 31 / 9 21 90
Lively Live, Kiel
Paar des Monats Trauringe in 585/Weißgold auch in 750/- erhältlich
Happe Juwelier Dänische Straße 8-10 Tel. (04 31) 9 21 90
© falkemedia
Damenring mit 17 Brillanten 0,085 tw/vsi Breite beider Ringe 6 mm, Höhe 1,6 mm statt 2.210 € jetzt
1.750 €
Happe Trend-Shop im CITTI-PARK Tel. (04 31) 6 59 45 56
www.juwelier-happe.de
Mode & Schönheit
Blaue Stunde
LEUCHTEND Wenn sich die Sonne im türkisfarbenen Wasser bricht, dann entsteht genau das leuchtende Blautürkis dieses Anhängers. Die Kette kostet 29,- Euro.
Blau ist das neue Schwarz – dieser Trend des letzten Winters bleibt auch in der kommenden Saison topaktuell und
Frauenzimmer, Dänischenhagen
wird langsam zum Klassiker. In allen Nuancen begegnet uns gesamte Palette der Meerestöne.
AUS DER TIEFE FORM VOLLENDET
Das tiefblau scheinende Veloursleder ist das Charakteristische an dieser geräumigen Handtasche. Bei Frauenzimmer in Dänischenhagen gibt es sie für 79,- Euro.
Pure silberne Eleganz bekommt man mit diesem Halsreif der Marke QUINN.
Frauenzimmer, Dänischenhagen
Happe Juwelier, Dänische Str. 8-10, Kiel, Tel. 04 31 / 9 21 90
NACHHALTIG Dieser Look ist nicht nur schick, sondern auch nachhaltig produziert. Vom Ökolabel HOFIUS stammen die Strickjacke für 169,- Euro sowie das ärmellose Kleid bzw. die Tunika für 180,- Euro. Kombiniert ist beides mit dem Tuch aus Wolle und Seide mit Pfauenaugen aus Filz vom Label SENAS. Es kostet 45,- Euro.
Frauenzimmer, Dorfstr. 18, Dänischenhagen, Tel. 0 43 49 / 7 99 29 00
DAS PERLT Diese verspielten Armbänder kombinieren kleine Schmuckperlen mit filigranen Silberelementen. Es gibt sie in den verschiedensten Farben für je 8,50 Euro.
Frauenzimmer, Dänischenhagen 114 l e b e n s a r t 09|2015 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
Pause im Werkstatt Café In den kommenden Wochen bekommt die Kieler Dahlmannstraße ein neues Gesicht: Sie wird barrierefrei und in Teilen zur fußgängerfreundlichen Spielstraße. Für das Werkstatt Café bedeutet dies eine kurze Pause, die Goldschmiede allerdings bleibt weiter geöffnet und bietet in dieser Zeit Reduzierungen von bis zu 50 Prozent. Auch für Vermietungen stehen die Räumlichkeiten durchgehend zur Verfügung. Lecker wird es übrigens auch wieder vom 2. bis zum 11. Oktober: Dann richten das Werkstatt Café und Grimms deli wieder gemeinsam das Museumscafé während der „Messe für angewandte Kunst“ im Kieler Stadtmuseum „Warleberger Hof“ aus. Werkstatt Café, Dahlmannstr. 11, Kiel, Tel. 04 31 / 9 18 65
Stilvoll und verführerisch Die Kollektion Twist von PRIMA DONNA speziell für größere Cup-Größen kombiniert Fashion mit Komfort und mischt dies optisch mit glatten Oberflächen, grafischen Stickereien und verführerischen Prints. Die Dessous sind völlig altersunabhängig, sie werden vielmehr ausgesucht nach Oberbekleidung, Geschmack und Tagesstimmung. Erhältlich sind die Kollektionen von PRIMA DONNA bei xl Cups in der Hoheluftchaussee in Hamburg, dem stilvollen Fachgeschäft für Dessous und Bademoden in den Cupgrößen D bis N und für einen Brustumfang von 60 bis 130 cm. xl Cups, Hoheluftchaussee 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, www.xlCups.de Anzeigenspezial | 09|2015 l e b e n s a r t 115
Mode & Schönheit
Der September-Style Die Stylings im September zeigen, wo die modische Reise im Herbst hingeht. Ihre Botschaft: Anziehen, rausgehen, wohlfühlen!
BACK IN TIME Winterpulli im Retro-Look – von der Naturmode-Manufaktur FLOMAX.
Herzstück, Kieler Str. 7, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 7 26 80 84
UMMANTELT
WILDLIFE
Sexy geschnitten, gemütlich anzuhaben und natürlich Fake Fur – der Mantel von WHITE L ABEL.
Wohlbehütet geht es in die windige Jahrezeit mit diesem Modell im Leo-Look vom französischen Label L A FÉE MARABOUTÉE.
Schönes & Anziehendes, Eckernförde
Schönes & Anziehendes, Eckernförde
SINNLICH Der Untertitel „Sensewear“ zeigt, was das Label SCHIERHOLT erreichen möchte: Mode für alle Sinne. Die Marlene-Hose schafft genau dies durch ihre Optik, ihren Tragekomfort und das tolle Gefühl auf der Haut.
Schönes & Anziehendes, Ochsenkopf 10, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 72 04 40
HANDGEMACHT Schweizer Designer, italienische Manufaktur, Ergebnis: die stylishen und bequemen Schuhe von CANDICE COOPER.
Ochsenkopf 10, Eckernförde 0 43 51 / 72 04 40 schoenesundanziehendes.de
116 l e b e n s a r t 09|2015 | Anzeigenspezial
Schönes & Anziehendes, Eckernförde
Mode & Schönheit
CAPE Mit dem großen Cape-Schal von DESTIN wird aus einem Accessoire ein Kleidungsstück. Bei Heidrun Schloen gibt es ihn in verschiedenen Tönen.
Heidrun Schloen, Kiel
VERWANDLUNGSKUNST „Schuhe verwandeln eine Frau“, sagt Schuhdesigner Fritz UNÜTZER – dieser Chelseaboot verleiht sportlichen Chic bei einem gleichzeitig hohen Komfortfaktor.
Heidrun Schloen, Dänische Str. 18, Kiel, Tel. 04 31 / 6 66 89 90
Der neue a! ist7 |d24340 okStraße Herbstlo Kieler Kieler Eckernförde Straße 7 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 80/84 Tel./0726 43 51 726 80 84
NEW STYLE
© www.hemisphere.de
Die Blusen vom Label L AREIDA haben einen lässig coolen Look, werden so selbstverständlich getragen wie ein Shirt und bestechen durch ihre perfekte und zeitlose Passform.
Heidrun Schloen, Kiel
Kiel · Dänische Strasse 18 · Tel. 0431 / 6 66 89 90 Anzeigenspezial | 09|2015 l e b e n s a r18.08.15 t 117 17:43
Heidrun_Schloen_Lebensart_90x120mm.indd 1
Jeden Sonntag geöffnet!
Mode & Schönheit
Kap peln · Eckernförde Alle Marken auch für Damen! Kappeln • Schmiedestraße 27-29 Eckernförde • Kieler Straße 48
Neue Mode nicht nur für den Herren
Indian Summer „schöner Herbst“
10.09. – 12.09.2015 Aktionspreise:
div. italienische Wollstoffe 29,-€ ab 12,-€ Mantelstoffe 100% Kaschmir ab 89,-€ Biostoffe (GOTS zertifiziert)
NEU! in Deutschland gefertigt!
www.der-stoff.de Ulzburger Str. 186 22850 Norderstedt
Angelburger Str. 54 24937 Flensburg
Hopfenstr. 65-69 24103 Kiel
Tel.:040 / 5 25 10 85
Tel.: 04 61 / 2 22 04
Tel.: 04 31 / 67 89 80
118 l e b e n s a r t 09|2015 | Anzeigenspezial
Mit der neuen Herbstkollektion vom Herrenausstatter an der Schlei macht sogar Wind und Regen so richtig Spaß. Freuen kann man sich auf neue Trends für „Ihn“ mit besten Basics, beliebten Klassikern und lässiger Street-Wear. Die Mode für den goldenen Herbst ist nicht nur behaglich warm, sondern punktet auch in dieser Saison mit einer bequemen Passform sowie optischen Highlights, die sich hervorragend kombinieren lassen. Mit hippen Accessoires kann man das „Lieblingsstück“ dann auch noch kreativ und individuell verschönern. Erdig-warme Töne mit sandig-braunen Nuancen oder ein edles Marine- beziehungsweise Capri-Blau bestimmen das ideale Business-Outfit von morgen. Mit der exklusiven Bertung findet man schnell heraus, welcher Herbsttrend zu einem passt. „Wir bieten unser modisches Sortiment sowohl für den Herren, als auch für die Dame an“, erklärt Inhaber Torsten Hansen und weist gleichzeitig darauf hin, dass noch ausgewählte Sommerware zu günstigen Preisen in beiden Filialen in Eckernförde und Kappeln angeboten wird. Auf die komplette Gaastra-Kollektion beispielsweise erhält man 30 Prozent Rabatt. Außerdem lohnt sich ein Besuch im Outlet H ADS in der Querstraße 2b in Kappeln. Hier findet der Kunde eine große Auswahl an Markenartikel von namhaften Modeherstellern zum halben Preis. Herrenausstatter an der Schlei, Kieler Str. 48, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 8 83 99 88 Schmiedestr. 72-29, Kappeln, Tel. 0 46 42 / 71 34
Mode & Schönheit
Neuer Look und neue Labels Pünktlich mit dem Eintreffen der neuen Herbstkollektionen zeigt sich eine von Kiels modischen Größen im neuen Glanz: Bei Jojo Mode in der Holtenauer Straße wurde das Interieur mit frischen Farben, neuem Lichtkonzept und liebevoll gestalteten Umkleidekabinen aufgefrischt, um das Shoppingerlebnis noch angenehmer zu gestalten. Und auch neue Labels tragen zur optischen Veränderung bei. Im Sortiment sind jetzt die Kollek-
tionen von Pink Lotus, Lucky de Luca und auch von Beate Heymann. Von letzterer sind die oben abgebildeten Looks: Das schwarze Strickkleid für 249,95 Euro lässt sich in der Länge variieren. Das helle Herbstkleid gibt es ebenfalls für 249,95 Euro. Fließend leicht sind Schnitt und Material der femininen Bluse in Altrosa für 79,95 Euro. JoJo Mode, Holtenauer Str. 55, Kiel, Tel. 04 31 / 55 51 62
Einfach zum eigenen Stil Spätestens im Herbst beginnen wieder die langen Abende, an denen man seine Kreativität ausleben kann. Die Fachgeschäfte von DER STOFF bieten eine unendlich große Auswahl an tollen Stoffen von lässig-herbstlich bis winterlich kuschelig. Kurzwaren, Bänder, Borten und zahlreiche Schnittmuster gehören ebenso zum Repertoire. Fashionistas und auch Heimverschönerer finden hier viele Inspirationen für selbst geschneiderte Mode und Wohnaccessoires. Und für alle, die das Nähen erlernen wollen oder Unterstützung bei der Verwirklichung der eigenen Modelle benötigen, gibt es in den Nähkursen von DER STOFF kompetente Hilfe und fachlichen Rat. Der Stoff, Hopfenstr. 65-69, Kiel, Tel. 04 31 / 67 89 80 Anzeigenspezial | 09|2015 l e b e n s a r t 119
Mode & Schönheit
Zeit zu kombinieren Spätsommerliche Wärme bei blau-
em Himmel, frische Brise bei dichter Wolkendecke – der jahreszeitliche Übergang hat viele Gesichter und diese wandeln sich oft binnen weniger Minuten. Da will morgens das richtige Outfit für den Tag gewählt werden – mit einem Blazer ist man nicht nur für die meteorologische Abwechslung perfekt angezogen.
Im NORTEX Mode-Center in Neumünster gibt es ein vielfältiges Sortiment an Blazern für jeden persönlichen Stil, jeden Anlass und individuellen Geschmack. Ob sportiv, klassisch, elegant oder doch eher modisch rustikal – verschiedenste Stilrichtungen stehen zur Auswahl. Dank der professionellen Beratung bei NORTEX ist aus der Vielzahl von Farben, Musterungen und Dessins der Saison aber schnell das passende Lieblingsstück gefunden. Farblich bestimmen in der kommenden Saison gepuderte Töne wie Rosé oder Lindgrün das Bild. Auch verschiedene Blauvarianten sind wieder angesagt. Ebenso vielfältig wie die Farbgebung sind auch die Kombinationsmöglichkeiten der Blazer. Denn durch die sogenannte „Baukasten-Mode“ lassen sie sich individuell zusammenstellen. In der Damen-Abteilung von NORTEX haben die Kundinnen die Wahl zwischen 20 verschiedenen Kollektionen namhafter Marken wie Basler, Bianca, Gerry Weber oder Taifun. Das Sortiment umfasst die Größen 34 bis 60 und die Kurzgrößen 17 bis 30. Alle angebotenen Kollektionen zeichnen sich durch die Hochwertigkeit und Langlebigkeit der Materialien und der Verarbeitung aus. Auch in Schleswig-Holsteins größter Herrenabteilung stehen bei NORTEX ständig mehr als 5.000 Anzüge zur Aus120 l e b e n s a r t 09|2015 | Anzeigenspezial
wahl und Anprobe bereit. Auch hier ist ein großer Teil des umfangreichen Sortiments für Alltag und Anlass im Baukastensystem erhältlich. Die Trends kommen von Marken wie Roy Robson, atelier toríno, Eduard Dressler, Digel, Stones oder s’Oliver. Fündig wird man in der Herrenabteilung in den Größen 44 bis 72, 23 bis 34 sowie den Sondergrößen 23,5 bis 34,5 und 90 bis 126. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de
Ob als Business-Look oder einfach schick für den Alltag – dieser Blazer von BASLER ist ebenso zeitlos-schick wie vielfältig einsetzbar.
Mode & Schönheit
Schnipp Schnapp 2015 Vom 9. bis zum 11. Oktober öffnet die Handarbeits- und Kreativmesse „Schnipp Schnapp“ wieder ihre Tore in der schönen Musik- und Kongresshalle in Lübeck. Drei Tage lang gibt es dann auf allen Ebenen der MuK wieder neueste Trends, Ausgefallenes und jede Menge Anregungen. Mehr als 50 Stände bieten den Besuchern Gefilztes, Gestricktes, Genähtes, Textilien in allen Variationen und vieles, vieles mehr. Dazu lockt ein vielseitiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Workshops – zum Beispiel mit den Themen Teddys selber stopfen, Bastelideen mit Washi Tape oder die Socken-Notfall-Ecke. Ein besonderes Highlight ist die Quiltausstellung, die mit einem umfangreichen Sortiment die vielseitigen Facetten der PatchworkKunst präsentiert. Einen wunderbaren
Blick hat man von der Galerie auf das bunte Messetreiben im Foyer. Dort befindet sich auch das Strickcafé, kommunikativer Treffpunkt der beliebten Messe. Geöffnet ist die Messe am Freitag von 13 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 4,- Euro, das 3-Tages-Ticket 10,Euro, Kinder bis 12 Jahre haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Schnipp Schnapp 2015, 9.-11.10., MuK, Willy-Brandt-Allee 10, Lübeck, www.schnipp-schnapp-messe.de
Klein genug für alles Das neue Unisex-Portmonee Tyler von Feuerwear passt problemlos in jede Jacken- oder Hosentasche und bietet im täglichen Einsatz ausreichend Platz für Geld, Karten und wichtige Papiere. Ein Klettverschluss hält den kompletten Inhalt sicher zusammen. Das besondere Ausgangsmaterial Feuerwehrschlauch
und die verstärkten Außenkanten machen Tyler extrem robust und wasserfest. Dank unterschiedlicher Aufdrucke und Gebrauchsspuren auf dem Schlauch ist Tyler immer ein Unikat mit eigenem Look und Charakter. Ab sofort ist das Portmonee zum Preis von 49,- Euro erhältlich. Infos auf www.feuerwear.de.
3 Portmonees gewinnen Wir verlosen 3 dieser praktischen kleinen Dinger unter dem Stichwort „Feuerwear“. Zum Mitmachen einfach eine E-Mail an gewinnen@verlagskontor-sh.de!
Anzeigenspezial | 09|2015 l e b e n s a r t 121
Mode & Schönheit
KOMBINATION Der Pulli von LUCIA hat ein Rippenmuster und kostet 149,95 Euro. Passend: der Seidenschal für 39,95 Euro.
Düffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88
FARBKONTRAST Die Shirtbluse von B.M.-COMPANY mit farblich abgesetztem Stehkragen kostet 129,95 Euro.
Düffert, Kiel
UMHANG Elegant, extravagant und wie gemacht für den Herbst: Die Ponchojacke von FABER hat eine Schließe am Kragen und kostet 159,95 Euro.
Düffert, Kiel
MAERZ München · Lucia · Baronia · Concept K Clement · ROFA - White Label · Faber · Cassis Margittes · RAFFAELLO ROSSI · Gardeur Raffaela by Brax · Eterna · Zerres
Öffnungszeiten Mo - Di & Do - Fr 9.30 - 18.00 Uhr Mi 9.00 - 18.00 Uhr &
ARMSCHMUCK
Sa 9.00 - 13.00 Uhr
Die Armspange von QUINN macht das Handgelenk zum glanzvollen Blickfang.
KIEL • KNOOPER WEG 8 - 10 Tel. 04 31 / 99 04 84 88
Happe Juwelier, Dänische Str. 8-10, Kiel, Tel. 04 31 / 9 21 90
122 l e b e n s a r t 09|2015 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
Perfekte Passform
Seit über 80 Jahren und mittlerweile in dritter Generation steht der Name Rieckhof für gesunde Schuhe von höchster Qualität. In den Geschäften in Eckernförde und Gettorf gibt es modische Modelle, die sich perfekt auf den Fuß anpassen bzw. angepasst werden können. Auf Wunsch werden Schuhe auch komplett nach Maß gefertigt.
Perfekt ins Sortiment von Rieckhof passen die Schuhe der Marke Solidus. Diese haben ein herausnehmbares Fußbett, bequeme Luftpolstersohlen, beste Lederqualität und vor allem ein umfangreiches Weitensystem mit acht verschiedenen Weitegraden. Dieses macht die Schuhe aus dem Baden-Württembergischen Tuttlingen auch für voluminöse Füße zum idealen Begleiter für den ganzen Tag.
LEICHTER EINSTIEG Eine Schnürung und ein zusätzlicher Reißverschluss sorgen dafür, dass das Solidus-Modell Kate sich nicht nur ideal an den Fuß anschmiegt, sondern auch leicht an- und auszuziehen ist.
Rieckhof Gesunde Schuhe – Orthopädie-Schuhtechnik, Herrenstr. 2, Gettorf, Tel. 0 43 46 / 36 79 82 Am Gänsemarkt 4, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 56 94
PEPPIG
Gesunde Schuhe
Roter Farbakzent und Leo-Muster treffen auf Stretchelemente für allerhöchsten Tragekomfort – das ist das SolidusModell Kyra.
Orthopädie-Schuhtechnik
Wolky Fairton • klassische Ballerina • herausnehmbares Fußbett
MÄNNERSACHE
• für Einlagen geeignet
Das Modell Bob von Solidus ist ein Herrenschnürer im klassischen Schwarz. Die abgesetzten Nähte sorgen für schöne Details, die profilierte Sohle für viel Komfort und guten Halt.
• Elasthan-Einfassung • Innenfutter aus Schweinsleder Gänsemarkt 4 • 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 56 94 • 0173 / 35 17 608 Mo.-Fr-: 8-13 und 15-18 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Sa.: 9-13 Uhr
Herrenstraße 2 • 24214 Gettorf Tel. 0 43 46 / 36 79 82 Mo.-Fr.: 9-13 Uhr und 15-18 Uhr Mittwoch Nachmittag und Samstag geschlossen
www.rieckhof.gesunde-schuhe.com • info@ots-rieckhof.de
Anzeigenspezial | 09|2015 l e b e n s a r t 123
Mode & Schönheit
Perspektivwechsel
VIELE VORTEILE Das chromfrei gegerbte Leder des Bellamont Plus Mid von AKU schon die Umwelt und passt sich besonders gut dem Fuß an. Er kostet als Damen- und Herrenschuh je 169,90 Euro.
Gerade wenn die späten Sommer- und die frühen Herbsttage noch viel Sonne im Gepäck haben, lohnt es sich, von der Innen- in die Außenperspektive zu wechseln und sich auf-
Sieben Meilen, Kiel
zumachen in die Natur. Alles, was man dafür bracht, gibt es bei Sieben Meilen.
STRICKLOOK SCHUH MIT GESCHICHTE
Nicht nur das passende Schuhwerk, auch die passenden Textilien gibt es bei Sieben Meilen. Zum Beispiel das Rienza Jacket von VAUDE. Die schicke und vielseitige Fleecejacke in Strickoptik eignet sich für den Alltag genauso wie als wärmende Schicht unter der Wetterjacke bei der Wanderung. Sie kostet 90,- Euro.
Die Schuhmanufaktur MEINDL baut ihre BioSerie weiter aus. Nun gibt es für Damen und Herren auch einen schönen Sneaker mit Herkunftsnachweis. 189,90 Euro.
Sieben Meilen, Kiel
Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, www.sieben-meilen.de
FÜR KIDS Im modischen Quartercut-Schnitt überzeugt der Simon GTX QC von LOWA mit niedrigem Gewicht, perfekter Passform, viel Flexibilität und GoreTex-Membran. Den Kinderschuh gibt es ab 89,90 Euro.
Sieben Meilen, Kiel
OUTBACK Ein edler Australian-Boot aus geöltem Narbenleder mit einer langlebigen Naturkautschuk-Sohle – das ist der Jackaroo von BLUE HEELER. Den Schuh gibt es für Damen, Herren und auch für Kinder. 149,90 Euro.
Sieben Meilen, Kiel
124 l e b e n s a r t 09|2015 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
Faszinierende Opal-Ausstellung im tresOr Ende September stehen in der Meistergoldschmiede tresOr von Hartmut Gretenkort wieder die faszinierenden Opale im Mittelpunkt. Dann ist mit Christoph Kalthaus wieder einer der führenden Opal-Schürfer, -Schleifer und -Händler mit seinen exquisiten Exponaten zu Gast in der Holtenauer Straße. Zu sehen sind seine erfolgreichen Schürfungen und Einkäufe aus Australien – Kalthaus hat
Opale in den verschiedensten Größen, Arten und Preisklassen im Gepäck. Bereits am Tag vor der Eröffnung der Opalausstellung hält Christoph Kalthaus einen seiner begehrten Dia-Vorträge rund um den Opal. Am 24. September berichtet er ab 20 Uhr über die Faszination dieses besonderen Edelsteins und über seine Schürfungen. Die große Anziehungskraft des Opals geht vor allem von sei-
ner unerschöpflichen Farbvielfalt aus. Bekannt sind Opale vor allem in Grün- und Blautönen, allerdings können sie in nahezu allen Farben des Regenbogens auftauchen. Die seltensten und teuersten Opale sind jene mit roten Farbeffekten. Meistergoldschmiede tresOr, Holtenauer Str. 85, Kiel, Tel. 04 31 / 9 15 45
Fashion-Shows und Miss-Wahlen im Sophienhof Vier Tage voller Modevents gibt es Anfang September im Sophienhof. Vom 2. bis zum 4. September präsentieren zahlreiche Geschäfte des Sophienhofs die angesagten Trends der Herbstmode und schicken bei insgesamt acht FashionShows ihre Models auf den Laufsteg. Moderiert werden die Shows von niemand
Gerigerem als vom vielleicht bekanntesten deutschen Model-Agenten Peyman Amin, bekannt aus „Germanys Next Topmodel“. Am Mittwoch, den 2.9. steigen die Shows um 15 und 17 Uhr, am Donnerstag und Freitag dann jeweils um 11 sowie 14 und 17 Uhr. Schon einen Tag später kommt es dann zu einem weiteren
Highlight. Am 5. September ist der Sophienhof Austragungsort für die Wahl zur Miss Kiel und zum Mister Kiel 2015. Bewerben können sich bis zum 4.9. alle Frauen zwischen 16 und 28 Jahren und Männer zwischen 16 und 39 Jahren. Weitere Infos auf www.sophienhof.de und www.missgermany.de
Anzeigenspezial | 09|2015 l e b e n s a r t 125
Mode & Schönheit
Von Kappeln, Kleidern und Kapitänsjacken Ein Kleid ist die vielleicht schönste modische Art und Weise, der eigenen Weiblichkeit, dem eigenen Stil und der Lust am Styling Ausdruck zu verleihen. Und dass es absolut keinen Grund gibt, in der kalten Jahreszeit auf Kleider zu verzichten, das beweist M ANON G. im schönen Kappeln an der Schlei. Das Gespür ihrer Inhaberin für besondere Marken und Kollektion macht die Boutique zu einer der besten Adressen für Kleider im Norden überhaupt – und für viel mehr darüber hinaus. Für jede neue Saison macht sich Manon Guth erneut auf den Weg zu Messen und Herstellern, um eine Mischung aus klassischer, überraschender und außergewöhnlicher Mode zu finden, die in der Hochwertigkeit und im Design den großen Ansprüchen ihrer Kundinnen gerecht wird. Designermarken wie Ellen Eisemann und Minx tun dies ebenso wie Fox‘s, Masai oder auch Backstage. Neu im Sortiment sind
Für unseren
Umbau
bauchen wir Platz im Laden
mehrere Marken aus den Niederlanden, die durch Passform und Preis zur Verlockung werden. Und auch auf die kalten Tage kann man sich hier natürlich perfekt vorbereiten, etwa durch die ange-
sagten Kapitänsjacken der französischen Marke Saint James. M ANON G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de
W il lko m m e n
uf zum Schnäppchenka uf und zum ersten Blick a ns die Herbstmode bei u
Wir räumen jetzt das Lager Last-Season
extra stark
reduziert 126 l e b e n s a r t 09|2015 | Anzeigenspezial
Neu
Ne
Trauringe • Unikatschmuck • Anfertigungen • Umarbeitungen • Uhren Trauringkurse • Goldschmiedekurse • Reparaturen • Goldankauf
Stoffköste in Neumünster Pünktlich zum Start in die Herbst-Saison präsentiert die Stoffköste in Neumünster am 27. September alles erdenkliche rund um die neuen Stoffkollektionen. Beim größten Stoffmarkt im Norden mit mehr als 160 Ausstellern gibt es unzählige Stoffe in allen erdenklichen Farben und Mustern sowie das gesamte Angebot an Zubehör: Schnittmuster, Knöpfe, Reißverschlüsse, Garne und und und... Darüber hinaus werden auch Gardinen, Heimtextilien und Kurzwaren angeboten. Los geht es um 11 Uhr, bis 17 Uhr lockt dann auf dem Kleinflecken in Neumünsters City außerdem ein großes Rahmenprogramm mit vielen Schaustellern, Aktionen für Kinder und Musik von der
Foto: Uta.Juergens@buero94.de
lung sstel 015 u a l a Op 9.2 .-27.0 25.09
HARTMUT GRETENKORT Meistergoldschmiede
Holtenauer Str. 85 • 24105 Kiel • Tel. 04 31 / 9 15 45 Mo - Fr 10.00 - 18.30 Uhr • Sa 10.00 - 16.00 Uhr
Michael-Weiss-Jazz-Band. Weitere Infos auf www.city-nms.de
Neu
Vielfalt e z n a g ie D ode schöner M
Neu
Schmiedestraße 37 - beim RATHAUS im Hause FOTOGUTH & HiTEC in Kappeln
P
Mode mit den Augen einer Fotografin
über 30 neue Mode-Kollektionen werden Sie bei uns total begeistern
eu
Mode & Schönheit
Anzeigenspezial | 09|2015 l e b e n s a r t 127
Fit & gesund
! r i w n r e p l Ups, da sto ing est-Coast-Sw W z n ta d n re T Der
uch im Selbstvers
Erstens: Ich kann nicht tanzen. Zweitens: Mein Tanzpartner Sönke auch nicht! Und Drittens: Trendtanz WestCoast-Swing ist gaaaanz anders! Also: Optimale Bedingungen für einen kleinen Tanzkurs der Peinlichkeiten und sehr viel Spaß!
von Stefanie Breme-Breilmann
Partners, das „auf die Füße treten“ und seine stundenlangen Monologe über sein Hobby Astronomie. © Foto: MORENO Fotografie
W
ir stehen, zusammen mit zwölf weiteren Paaren, im Gaswerk Hamburg. Im trendigen Industrie-Backstein Saal mit Parkettboden und riesigen Fenstern einer Hamburger Tanzschule. „Oh, wie peinlich!“, stöhnt mein Tanzpartner Sönke neben mir, obwohl es noch gar nicht angefangen hat und auch bei mir geht‘s mit dem Kopfkino los, zurück zum ersten und letzten Tanzkurs meines Lebens, direkt vor dem Abiball. Die verschwitzten Hände meines 17-jährigen
„Meine Herren, Mädels: Auf die Fläche ... ... da tanzt es sich besser!“, ruft die 27 jährige Madeleine. Sie tanzt seit 24 Jahren und leitet heute die Gruppe zusammen mit dem 19-jährigen Ivo. Es fängt ganz einfach an. Wir sollen beim langsamen Gehen den Fuß von der Ferse her abrollen, erst vorwärts und dann rückwärts. Aha, deshalb keine Pumps, wie mir der Tanzschulleiter zuvor am Telefon empfohlen hatte. Alleine geht das ja noch ganz gut. Zweite Übung: Jetzt sind die Hände dran, ein bisschen verschwitzt, auch die meinen. Die Tanzlehrerin spricht es aus: „Meine Herren, es geht um Führung!“, und mir ist klar, ich muss jetzt wohl folgen und das beginnt mit der Hand.
Schrittpolizei“ Sönke auf, auch das ist anders als bei anderen Tänzen. Beim WCS gibt es keinen festen Grundschritt. Die Paare halten Abstand und haben vor allem über eine Hand Kontakt. Der Mann führt über Drücken und Ziehen („Push & Pull“). „Ich drück doch, aber Du folgst mir ja nicht!“, kritisiert Sönke, aber ich finde, er sollte stärker ziehen. Madeleine lacht: „Wir hatten mal ein Paar, das eine außerordentliche Harmonie hatte und extra zum Streiten in den Tanzkurs kam. Nirgendwo geht das besser.“ Nun, wir lachen, treten, reden und schwitzen bei sommerlichen Temperaturen mit den angenehmen Ventilatoren an der Decke und haben einfach Spaß.
Push & Pull: „Ich drück doch, aber Du folgst mir ja nicht!“ Speziell ist beim West-Coast-Swing (WCS) die Handhaltung, die als eine Art Anker funktioniert. „Zuerst rückwärts gehen“, fordert die „dynamische © Foto: MORENO Fotografie
128 l e b e n s a r t 09|2015
© Foto: MORENO Fotografie
“WCS mit Spaß inklusive. LA Autorin Stefanie Breme mit Tanzpartner Sönke Kluge”
Ihr Spezialist für besseres HÖREN aus KIEL für KIEL © Foto: MORENO Fotografie
WCS: Trendtanz 2015 WCS ist eine Swing-Tanz-Variante die „mit der Zeit geht“. Er wird zu praktisch jeder 4/4-Musik, insbesondere Blues, R‘n‘B, Funk, Clubsounds und Swing, oft auch auf moderne Popmusik und Hip Hop-Musik getanzt – und ist eben nicht so langweilig wie der klassische Discofox. Je nach Geschwindigkeit ändert sich dabei der Charakter des Tanzes. Langsame Lieder laden die Dame zu eher geschmeidigen, sexy Schritten ein. Bei schnelleren Geschwindigkeiten tanzen die Partner aufrechter, mit kürzeren Schritten und die Verbindungen bekommen eine wesentlich stärkere Dynamik. An der Westküste der Vereinigten Staaten entstanden ist WCS der offizielle Tanz des Bundesstaates Kalifornien, reich an Improvisationen, weich mit flüssigen Bewegungen. „Aber nicht so ein Tschaka-Laka mit den Hüften“, korrigiert Madeleine eine Salsa Tänzerin. Beim WCS gibt es keine Tanzrichtung, nur die Bewegung auf einer Linie. Dadurch eignet er sich auch für enge Räumlichkeiten, da die Tänzer stationär bleiben können. Also bieten sich lange Wohnungsflure ausgezeichnet zum Üben an. Das Ziel ist dabei, dass wir nicht wild auf und ab hüpfen, sondern unseren Körper überwiegend auf einer Höhe halten. Liniendynamik, fließende Bewegungen und vor allem die atemberaubenden Drehfiguren haben den eleganten Tanz zum Trendtanz 2015 werden lassen.
persönliche Beratung alle Markenhersteller langjährige Berufserfahrung modernste Anpasstechnik Hausbesuche Hörakustik Oberdieck Knooper Weg 8 24103 Kiel
Hörakustik Oberdieck Dorfstr. 2, 24220 Flintbek Tel.: 04347-90 90 571
Tel.: 04 31 - 220 28 20 Fax: 04 31 - 220 28 22 E-Mail: info@hoerakustik-oberdieck.de
Mo + Mi + Fr DAZUGEHÖREN 19.00 – 13.00 und 15.00 – 18.00 Uhr
Lead & Follow: Geht doch! Sönke und ich haben die WCS Anfängerschritte tatsächlich gelernt und wollen nach den zwei Abenden auch den Folgekurs besuchen. WCS ist anders und auf besondere Weise herausfordernd. Nicht nur, dass er eben kein Quadrat-Abtanzen wie im Walzer ist, sondern vor allem, dass wir unsere mühsame Emanzipation aus den Geschlechterrollen mal eben wieder über Bord werfen müssen. Beim WCS gelten die Prinzipien von Lead & Follow (Führen & Folgen). Schwer für uns beide. Aber wir kriegen das am zweiten Abend hin, obwohl wir nicht geübt haben. Und auf die Füße sind wir uns nur einmal getreten. Nach zwei Abenden in der traditionellen Geschlechterrolle hält mir Tanzpartner interessanterweise diesmal beim Einsteigen ins Auto kavaliersmäßig die Tür auf. Aber nur diesmal, schade ... ■ www.wcs-tanzen.de ■ www.dieschrittmacher.com 09|2015 l e b e n s a r t 129
Fit & gesund
Implantate Regelmäßig bietet Dr. Niziak in seiner Praxis in Aukrug Patienten-Informationsveranstaltungen an. Am 20. September um 11.00 Uhr geht es um Implantate: Wann sind sie sinnvoll? Wie geht die Behandlung vor sich? Was kostet das? Um Anmeldung unter Telefon 0 48 73 / 20 36 999 wird gebeten.
Das FEK informiert:
■ Praxis Dr. Niziak, Bargfelder Str. 4A, Aukrug
Bauch & Baby, 5.9., 10-15 Uhr in der Eingangshalle des FEK: Info-Messe für werdende und frischgebackene Eltern mit Kreißsaalführung, Hebammenvorstellung und Informationsständen. VHS-Vortrag Endoprothetik: Indikation, OP-Technik, Rehabilitation und Sport, 14.9., 19-21 Uhr im Patienten-Café des FEK. Der Vortrag in Zusammenarbeit mit der VHS ist gebührenfrei. Anmeldung erbeten unter Tel. 04321/707-690 (VHS Neumünster). ■ www.fek.de
Schöne Haut dank Laser Narben, Muttermale, Pigmentflecken, Falten oder Warzen im Gesicht empfinden viele Menschen als Makel. Was viele nicht wissen: Man muss diese lästigen Hautunebenheiten nicht hinnehmen. Die Dermatologin Dr. Christiane Behrendt behandelt und entfernt diese und andere gutartige, aber kosmetisch störende Hautveränderungen mittels Lasertechnik. Sie trägt mit einem
Dorfstr. 17 Rathauspassage 24226 Heikendorf Telefon 0431 / 777 77 www.freilauf-heikendorf.de
Dr. Christiane Behrendt hat sich auf Narbenbehandlungen spezialisiert.
Das Elektro-Fahrrad Die neue FLYER RS-Serie Ab sofort: Probe fahren! Die einzigen autorisierten FLYER Fachhändler für Kiel & Umgebung.
Holstenstraße 34 • 24582 Bordesholm Tel. 04322 / 69 26 40 • info@radhaus.info www.radhaus.info
130 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Erbiumlaser die entsprechenden Hautbereich ab, schont dabei aber tieferliegendes Gewebe. Nach der Behandlung wirkt die Haut glatter, zart und regeneriert. Selbstverständlich geht der Behandlung eine umfassende ärztliche Diagnose voraus. Außerdem gibt Dr. Behrendt den Patienten ausführliche Informationen über die Therapie sowie Verhaltenshinweise für die Zeit nach der Behandlung. ■ Dr. Christiane Behrendt Eutin, Am Rosengarten 13, Tel. 0 45 21 / 796 75 55 Kiel, Holstenstr. 88-90, Tel. 04 31 / 946 04
FLYER - Das Original aus der Schweiz Entdecken Sie mit FLYER die neue Lust am Radfahren: Sie erklimmen mühelos jeden Berg, fahren mit einem Lächeln gegen den Wind und genießen die Frische auf dem morgendlichen Arbeitsweg. Alleine oder zusammen mit Freunden und der Familie auf der Fahrradtour – FLYER fahren macht glücklich! FLYER E-Bikes werden in der Schweiz in Huttwil am Rande des schönen Emmentals gefertigt. Hohe Zuverlässigkeit, einfache Bedienung und kundengerechte Ausstattung stehen dabei im Vordergrund. Das Unternehmen und damit das gesamte Team rund um das Original Schweizer E-Bike FLYER durften bereits zahlreiche Auszeichnungen entgegennehmen. Das Sortiment an FLYER Bikes steht gerne für Probefahrten mit individueller Anpassung zur Verfügung.
Mit der Vorteilskarte dauerhaft sparen Mit der kostenpflichtigen Rabattkarte des Ostsee Resort Damp können Inhaber ab sofort bis zu 50 Prozent beim Schwimmen und Saunieren im Vital Centrum Damp oder im Entdeckerbad einsparen. Mit dem Erwerb der Vorteilskarte 25 reduziert sich der Eintrittspreis für Sauna und Schwimmbad um 25 Prozent,
■ FREILAUF, Dorfstr. 17, Heikendorf, Tel. 04 31 / 777 77 www.freilauf-rad.de
Inhaber der Vorteilskarte 50 sparen sogar die Hälfte des Eintrittspreises ein. Die Vorteilskarten werden sowohl im Entdeckerbad als auch im Vital Centrum Damp anerkannt. Die Gültigkeitsdauer der Karte beträgt ein Jahr. Eine automatische Verlängerung erfolgt nicht. Die Karte muss nach Ablauf der zwölf Monate neu erworben werden. ■ www.ostsee-resort-damp.de
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 131
Hilfe bei hohem Übergewicht Info-Nachmittag in Tönning
B ei immer mehr Menschen werden die lästigen Pfunde zu einer Belastung: Es stellen sich Herz-/ Kreislaufprobleme, überlastete Gelenke oder auch ein drohender Diabetes ein. Spätestens dann entsteht die Frage, welche Möglichkeiten es für eine erfolgreiche Gewichtsverringerung gibt. Für die Betroffenen ist die Klinik Tönning ein anerkannter Anlaufpunkt: Sie verfügt mit dem Adipositas Zentrum Nord über eine der wenigen von einem Fachverband zertifizierten Spezialeinrichtungen, die bewährte Verfahren gegen das schwere Übergewicht anbietet. Am Samstag-Nachmittag, 19. September 2015, stellen sich die Spezialisten des Zentrums zwischen 13.30 Uhr und 17.30 Uhr in Kurzvorträgen sowie an verschiedenen Informationsständen vor. Die chirurgischen und konservativen Verfahren der Klinik beruhen immer darauf, dass ein Team aus Ärzten, Psychologen, Ernährungswissenschaftlern und Physiotherapeuten den
Info-Nachmittag im Adipositas Zentrum Nord - Klinik Tönning
19. September 2015, ab 13.30 Uhr ● Vorträge zu chirurgischen Verfahren, zum OPTIFAST-Programm, Rechtsfragen rund um die Beantragung der Maßnahmen und zu chirurgischen Korrektur-Operationen. ● Info-Stände rund um die Gewichtsverringerung ● Blutdruck- und Blutzucker-Messungen, Venen- und Fußdruck-Messungen
Das Adipositas Zentrum Nord des Klinikums Nordfriesland ist ein zertifizierter und überregional anerkannter Anlaufpunkt für schwer Übergewichtige. Es stellt sich am Sonnabend, 19. September, ab 13.30 Uhr mit Vorträgen, Infoständen und z.B. Blutdruckmessungen den Betroffenen ■ www.klinikum-nf.de und Angehörigen vor.
Betroffenen eng betreut. Die Tönninger Therapieansätze sind langfristig erprobt, wissenschaftlich abgesichert und in der Regel dauerhaft wirksam. Ebenso sind in der Klinik in Tönning nach einem starken Gewichtsverlust Korrektureingriffe am Körper möglich. Neben den medizinischen Themen liegt in diesem Jahr ein Schwerpunkt auf der Fragestellung, welche Rechte die Betroffenen bei der Beantragung der medizinischen Maßnahmen haben. Die Referenten stehen den Besuchern zudem vor und nach den Vorträgen für Gespräche zur Verfügung. Ergänzt wird das Programm durch verschiedene Info-Stände. Erstmalig werden an diesem Nachmittag auch kostenlose Blutdruck- und Blutzuckermessungen sowie Venen-LRR- und Fußdruckmessungen durchgeführt. Wie in den Vorjahren besteht auch die Möglichkeit, sich mit Mitgliedern von Selbsthilfegruppen zu unterhalten. Diese können aus Patientensicht von der Wirksamkeit der Verfahren berichten. Die Veranstaltung findet im 1. OG der Klinik in der Selckstraße 13 in Tönning statt. Der Eintritt ist frei.
Das Vortragsprogramm:
Mit uns gehen Sie leichter durchs Leben! Adipositas Zentrum Nord I Klinik Tönning Selckstr. 13 I 25832 Tönning Tel. 04861 611-3310 I www.klinikum-nf.de I www.adipositas-nord.de
132 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
14.00 Uhr, Dr. Steffen Krause: Adipositas Zentrum Nord – „Mit uns gehen Sie leichter durch das Leben“ 14.45 Uhr, Dr. Armin Rau: Plastische Chirurgie – Fester Bestandteil der Adipositas-Behandlung 15.30 Uhr, RA Sabine Vogt-Hillmer: Die Rechte von übergewichtigen Patienten – Beantragung von Maßnahmen 16.15 Uhr, Dr. Alfonso Grande: OPTIFAST 52®- Alternative und Ergänzung zur AdipositasChirurgie
Kieler Schlaganfalltag Foto © OttoBock
Vorträge, Ausstellung und Gespräche Samstag, 19. September 2015 10:00 – 15:30 Uhr
Jede Minute zählt! Kieler Schlaganfalltag am 19. September Das Team vom Sanitätshaus Kurda veranstaltet gemeinsam mit dem Schlaganfall-Ring Schleswig-Holstein am 19. September den Kieler Schlaganfalltag. In Kiel erleiden durchschnittlich drei Menschen pro Tag einen Schlaganfall. Die Folgen dieser Erkrankung können vielseitig sein und reichen von Lähmungen über Wahrnehmungsstörungen bis hin zum Verlust der Sprache. Die Angehörigen leiden und hoffen gemeinsam mit dem Patienten. Von einem Schlaganfall ist das gesamte Umfeld betroffen.
Vorträge & Informationen Am 19. September stehen im Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstr. 13, zwischen 10 und 15.30 Uhr Experten aus Kiel für Vorträge, Vorführungen und persönliche Fragen bereit. Besucher erhalten hilfreiche Informationen zu allen Aspekten rund um den Schlaganfall, von der Prävention und der Behandlung von Risikofaktoren über die Versorgung mit geeigneten Hilfsmitteln und Therapien bis hin zur häuslichen Pflege. Daneben erfahren die Besucher auch, was Patienten und Angehörige selbst tun können, um den Genesungsprozess positiv zu steuern, und wie sie mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung alles Wichtige regeln können. Vorführungen & Hilfsmittel Das Team von Kurda gibt über die Versorgung mit geeigneten Orthesen und die Möglichkeiten der Funktionellen Elektrostimulation Auskunft. Entsprechende Vorführmodelle können sich Interessierte direkt vor Ort zeigen und erklären lassen. Zum Thema Mobilität erfahren Besucher, was sie bei der Rückkehr auf die Straße beachten müssen. Sie erhalten die Möglichkeit, behindertengerecht umgebaute Fahrzeuge zu besichtigen. Das vollständige Programm inkl. aller Vorträge gibt es unter www.kieler-schlaganfalltag.de. Die Teilnahme ist kostenlos. ■ Sanitätshaus Kurda Ringstraße 55, Kiel Tel.: 04 31 / 66 10 66, www.kurda.de
Andreas Kurda Sanitätshaus Kurda
Jürgen Langemeyer Schlaganfall-Ring SH
Informationen zu allen Aspekten rund um den Schlaganfall, z.B. • Prävention • Versorgung mit Hilfsmitteln • Therapien • häusliche Pflege • Aphasie • Patientenverfügung • Vorsorgevollmacht • Autofahren • Mobilität Wissenschaftszentrum Kiel Fraunhoferstraße 13 24118 Kiel Parken vor Ort möglich
Eintritt frei
Weitere Infos, Programm & Anfahrt: www.kieler-schlaganfalltag.de
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 133
Endlich wieder ohne Schmerzen leben!
Advertorial
„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.
Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:
Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer
• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de
Fit & gesund
Neuer Rahmen für die Augen
wil h
us
n de
l
u ze n t r
il ku
ästhetische lidchirurgie
Unsere
m Augenlidchirurgie e füim Wilhelminenhaus h Kiel r n Augen gibt Ihren a ugedas Strahlen von früher zurück.
unverbindliche beratung in der lidsprechstunde: anmeldung unter 0431- 220 90 90
AUGEN-OP-ZENTRUM WILHELMINENHAUS WILHELMINENSTRASSE 43 24103 KIEL WWW.OP-WILHELMINENHAUS.DE
Klare Sicht dank Femto-Laser © vierC-design.de
Die Behandlungsmöglichkeiten von Fehlsichtigkeiten haben sich durch die Lasertechnologie vervielfacht. Mit dem Laser lassen sich Eingriffe am Auge mit höchster Präzision, ohne den Einsatz eines Skalpells durchführen. So lässt sich zum Beispiel mit dem LASIK-Verfahren eine dauerhafte Sehkorrektur durchführen. Sie ist heute das weltweit häufigste Verfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit bis -10 D, der Weitsichtigkeit bis +4 D und der Hornhautverkrümmung bis 4 D. In einer kurzen, ambulanten Behandlung wird mit einem Laser die mittlere Hornhautschicht modelliert und dadurch die Fehlsichtigkeit beseitigt. In der Augenklinik Rendsburg wird dazu ein Excimer-Laser der neuesten Generation eingesetzt. Dieses Gerät ermöglicht es, den Gesamtbrechkraftfehler der Augen grafisch exakt darzustellen und alle spezifischen Abweichungen zu erfassen. Auf Basis dieser Zusatzinformationen wird eine maßgeschneiderte, optimale LASIK ermöglicht. Beratungstermine unter der gebührenfreien Telefonnummer: 0800 / 0815 333
e nha
dr. yorck walpuski
■ Augen-OP-Zentrum Wilhelminenhaus Wilhelminenstr. 43, Kiel, Tel. 0431 / 220 90 90 Dr. Yorck Walpuski www.op-wilhelminenhaus.de
OP statt Brille
min l e
kie
Haben Sie schon einmal versucht, ein Bild in verschiedenen Rahmen zu präsentieren? Es ist erstaunlich, wie anders ein und dasselbe Bild in unterschiedlicher Umrahmung wirkt. Und genauso ist es mit den Augen. Sie sind das Wichtigste im Gesicht eines Menschen. Und genauso wichtig wie bei einem Bild ist auch bei den Augen „die Umrahmung“ in Form der Augenlider. Je nach der Beschaffenheit der Lider können Augen jugendlich, strahlend und frisch oder alt, müde und matt wirken. Augenlid-Operationen sind deshalb für die Gesamterscheinung hochbedeutsame Eingriffe. Diese plastischen Lidoperationen sind nirgends besser aufgehoben als in der Augenheilkunde! Der Augenchirurg Dr. Yorck Walpuski bietet im Augen-OP-Zentrum Wilhelminenhaus in Kiel eine 25-jährige Erfahrung in plastisch-ästhetischer Lidchirurgie.
Sicherer
Präziser Schonender Grauer Star – mit dem Femtosekunden-Laser ohne Skalpell einfach und schnell entfernt. Femto-Infoline 04331 - 59 02 901 Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20
AUGENKLINIK RENDSBURG
■ Augenklinik Rendsburg MVZ GbR, Jungfernstieg 25 Rendsburg, www.augenklinik-rd.de
www.augenklinik-rd.de
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 135
Beruf, Karriere, Weiterbildung
Du verstehst mich nicht! Hintergründe und Tipps im Kommunikationstraining
Kennen Sie das aus der Firma? Nervender Stress, weil jemand nicht zugehört hat? Unklare Arbeitsaufträge, fehlende Informationen, missverständliche Anweisungen, Gespräche, deren katastrophalen Verlauf man schon absehen kann? Gleiche Effekte gibt es natürlich auch in der Partnerschaft und der Familie. Reden ist wichtig, Zuhören auch, scheint alles ganz einfach zu sein. Ist es aber nicht. Die gute Nachricht: Kommunikation kann gelernt werden.
K
ommunikation ist ein teils bewusster, teils unbewusster Vorgang, egal, ob im beruflichen oder privaten Kontext. Dabei sollten nicht nur die Worte (verbaler Anteil), sondern auch Gesten, Mimik und Stimme (non-verbaler Anteil) gleichermaßen berücksichtigt werden. Für ein alltagstaugliches Training gibt es wertvolle Angebote wie z.B. NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg oder das Modell des inneren Teams des Hamburgers Schulz von Thun.
mich mein Chef anschnaubt, dann hat er sich das nicht am Morgen vorgenommen, sondern er kann gerade nicht anders. Diese Sichtweise entschuldigt kein ungehöriges Verhalten, hilft aber, gelassener und sachlicher damit umzugehen und die Geschichte nicht weiter eskalieren zu lassen.
Gehen wir mal vom Besten aus – NLP NLP, ein lösungsorientiertes Coachingsystem, geht u.a. von den positiven Grundannahmen aus: 1. Jedes Verhalten basiert auf einer positiven Absicht und lässt sich daher erklären. 2. Jeder handelt nach seinen, in dem Moment verfügbaren besten Möglichkeiten. Also: Wenn 136 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Konkret: Raus aus dem Kopfkino und zuhören Oft haben wir unser eigenes Kopfkino laufen, ohne zu wissen, was der andere meint. Wenn Sie andere verstehen wollen, dann hilft es, seine Formulierungen zu wiederholen und nachzufragen. Machen Sie sich frei von bekannten Interpretationen. Die Geste ‚Arme verschränken‘ muss beispielsweise nicht immer Abwehr bedeuten. Machen Sie sich einfach immer wieder bewusst, dass Menschen quasi auf verschiedenen Frequenzen unterwegs sind und bestimmte Wörter mit anderen Erfahrungen und Bedeutungen besetzt sind. NLP hilft, diese zu entschlüsseln.
Tipps und Literatur: www.landsiedel-seminare.de: Kostenloser NLP Informationsabend „Erfolgreiche Kommunikation“ 15.9., 19-22 Uhr in HH, Borsteler Chaussee 111, Anmeldung über die Internetseite erbeten. Buchtipp: Alexa Mohl, Der Zauberlehrling – Das NLP Lernund Übungsbuch, Paderborn 2010, ISBN 978-3-87387-770-2 www.gewalt-freie-kommunikation.de Buchtipp: Marshall B. Rosenberg, Gewaltfreie Kommunikation, Paderborn 2013, ISBN 978-3-87387-451-1 4.9., 10-18 Uhr. Tagesseminar: Die Kunst des Nein Sagens – Wie wir innere Hürden bewältigen und uns nach außen besser abgrenzen können. www.schulz-von-thun.de
Qualifizierung zur Betreuungsassistenz Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein bietet im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes eine Qualifizierung zur Betreuungsassistenz gemäß der Richtlinie der GKV Spitzenverbände §87b Abs.3 SGB XI an.
Voraussetzungen Die einjährige Qualifizierung richtet sich an Menschen, die eine positive Haltung gegenüber alten, dementen und / oder behinderten Menschen haben, flexibel und zuverlässig sind, über eine gute Beobachtungsgabe, Kreativität und Phantasie verfügen. Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein.
Aufgaben und Berufschancen Betreuungsassistenten bieten in stationären Alten- und Behindertenhilfeeinrichtungen Beschäftigungsangebote und Freizeitaktivitäten an, führen Gespräche , lesen vor und gestalten den Alltag mit den Bewohnern. Die Teilnehmenden, die bisher die Qualifizierung erfolgreich durchlaufen haben, fanden mehrheitlich eine Festanstellung oder konnten ihre Bewerbungschancen für Ausbildungsberufe erhöhen.
Bundesfreiwilligendienst ist die Qualifizierung kostenfrei, Fahrtkosten zum Unterricht werden erstattet. Für die Tätigkeit erhalten die Teilnehmenden ein monatliches Taschengeld. Teilnehmenden über 27 Jahren wird darüber hinaus auch die Qualifizierung an Einzeltagen über das Institut für Berufliche Aus- und Fortbildung in Neumünster angeboten. Zudem kann der Bundesfreiwilligendienst auch in Teilzeit absolviert werden.
Ablauf und Finanzierung Die theoretische Qualifizierung findet an 3 Blockwochen á 5 Tage mit Übernachtung, sowie 10 einzelnen Studientagen – insgesamt 25 Unterrichtstage, verteilt über 12 Monate, statt. Für Teilnehmende im
■ Informationen erhalten Sie über : Diakonisches Werk Schleswig-Holstein, Freiwilligendienste • Frau Vera Petersen Kanalufer 48, 24768 Rendsburg Tel. 0 43 31 / 59 32 11 Mail: v.petersen@diakonie-sh.de
• Freiwilliges Soziales Jahr • Bundesfreiwilligendienst • Qualifizierung Betreuungsassistenz • FiftyFiftyBundesfreiwilligendienst plus Realschulabschluss
www.fsj-sh.de
Diakonie Di akonie
04331 593-266
FREIWILLIG ETWAS BEWEGEN !
Beruf, Karriere, Weiterbildung
Fit mit der Förde-vhs Wer sich weiterbilden möchte, soll-
ist da! Das neue Programm
te jetzt aktiv werden: Ende August ist das Programm der Förde-Volkshochschule mit über 1.000 Ankündigungen für Kurse und Veranstaltungen erschienen.
V
on September bis Februar gibt es an den Standorten Altenholz, Kiel und Kronshagen Angebote aus den Bereichen Kunst und Kultur, Gesundheit, Politik und Gesellschaft, Beruf und Schule und Sprachen – für Jede und Jeden, für nahezu alle Altersgruppen sollte das Passende dabei sein. Wer etwas für seine Gesundheit machen möchte, findet beispielsweise Bewegungs- oder auch Entspannungskurse. Im Bereich Fremdsprachen ist es möglich, unter 24 verschieden Sprachen zu wählen oder sich beim „Tag der Sprachen“ am 17. September über verschiedene Sprachen zu informieren. Für die berufliche Qualifizierung stehen verschiedene Möglichkeiten mit und auch ohne Prüfungen im Bereich der kaufmännischen Bildung, der EDV und der Persönlichkeitsbildung zur Verfügung.
Foto: Heidi Krautwald
Die Kurse starten ab dem 22. September und können ab sofort im Internet unter www.foerde-vhs.de gebucht werden. Die Programme liegen in den Rathäusern, in den Stadtbüchereien und vielen Buchge-
schäften aus. Persönliche und telefonische Anmeldungen sind zu den im Programmheft angegebenen Öffnungszeiten in der Muhliusstraße 29-31 in Kiel möglich. n www.foerde-vhs.de
Vielseitige medizinische Ausbildung
Programm September 2015–Januar 2016
Um auf breiter Basis medizinisch auszubilden, bietet MED-ECOLE verschiedene Ausbildungsschwerpunkte. So steht MED-ECOLE seit 1998 für die professionelle Ausbildung von Rettungsdienstkräften und fachmedizinischen Kräften. Die dreimonatige Ausbildung zum Rettungssanitäter ist bei MED-ECOLE auf Wunsch mit einer anschließenden Jobgarantie verbunden. Daneben können Studierende ihre Wartezeit sinnvoll überbrücken mit einem Vorsemester Medizin oder einem Crashkurs für die Vorbereitung auf den Medizinertest. Seit 2015 bildet MED-ECOLE an seinem AntamiusInstitut durch fundierten schulmedizinischen und naturheilkundlichen Unterricht Heilpraktiker aus.
www.foerde-vhs.de
138 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Am 29.9. findet um 19 Uhr im Schulungszentrum Kiel ein Infoabend zu allen Ausbildungsschwerpunkten statt. Einfach vorbeikommen und direkt mit Ausbildern und Dozenten sprechen.
n MED-ECOLE, Flintkampsredder 1-3 Kiel, Tel. 04 31-32 90 33 www.med-ecole.de
Macht Sinn! Und Laune! Ausbildung bei der Landeshauptstadt Kiel
Wer sich im Internet über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Kiel informiert, kann sich selbst von dem großen Spektrum der Ausbildungsplatzangebote überzeugen: Für jeden Schulabschluss ist etwas dabei: Vom Studiengang Bachelor of Arts – Public Administration über den Verwaltungsfachangestellten bis hin zur Landschaftsgärtnerin findet man ganz unterschiedliche Angebote. Einfach mal rein klicken, ein Besuch lohnt sich.
BEWIRB DICH JETZT! www.kiel.de/ausbildung
Aktuell werden bei der Stadt Kiel 150 Nachwuchskräfte in 16 Ausbildungsberufen ausgebildet. Auch eine Teilzeitausbildung ist grundsätzlich möglich. Für 2016 werden wieder neue Auszubildende gesucht. Wer kommunikativ ist, einen ordentlichen Schulabschluss mitbringt und Lust hat, eine moderne Dienstleisterin oder Dienstleister für die Kieler Bürgerinnen und Bürger zu sein, ist hier richtig. Neben den Noten wird gleichermaßen auf die Persönlichkeit der Bewerberinnen und Bewerber geachtet. So kann auch schon mal eine nicht so gute Schulnote ausgeglichen werden. Weitere Informationen: n Landeshauptstadt Kiel, Personal- und Organisationsamt, Sachbereich Zentrale Personalentwicklung – Ausbildung Stresemannplatz 5, Eingang D, 24103 Kiel, Stefani Müller Tel. 04 31 / 901-2240 E-Mail: stefani.mueller@kiel.de www.kiel.de/Ausbildung
INFOABEND 29.9.2015,19.00 Uhr Flintkampsredder 1-3, Kiel
Medizinisches Lehrinstitut
• Ausbildung im Rettungsdienst Rettungssanitäter, Notfallsanitäter • Vorsemester Medizin Vorbereitung auf TMS/EMS & HAM-Nat • Ausbildung im Pflegedienst • Antamius - Heilpraktikerschule
Medizinisches Lehrinstitut
Staatlich anerkannter Bildungsträger, zertifiziert nach AZAV / SGBIII, Schulungszentren in Kiel & Hamburg
Jetzt informieren! Tel. 04 31/32 903-3 • www.med-ecole.de Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 139
Trauer- & Bestattungskultur Rubrik
Den Stunden mehr Leben geben
Kein warm ohne kalt, kein oben ohne unten, kein Tag ohne Nacht, kein Anfang ohne Ende – der Tod ist ein fester Bestandteil des Lebens und untrennbar mit diesem verknüpft. An den Anfang erinnern wir uns nicht mehr und an das Ende versuchen wir nicht zu denken. Der Übergang vom Leben in den Tod ist eine Herausforderung, der sich jeder von uns eines Tages stellen muss. Bei diesem schweren Schritt ist es von unschätzbarem Wert, Menschen an seiner Seite zu haben.
D
ie Hospiz-Initiative Neumünster begleitet seit 20 Jahren sterbende Menschen jeden Lebensalters und ihre Angehörigen. Durch Zuwendung und Unterstützung können sie diese letzte Lebensphase leichter machen, gemäß dem Motto: „Wir können dem Leben nicht mehr Stunden geben, aber den Stunden mehr Leben.“ Ein Sterben in Würde erfordert viel Fingerspitzengefühl und ein besonderes Umfeld. Größtmögliche Autonomie bis zuletzt, Schmerzfreiheit, vertraute Nähe zu Familie und Freunden, professionelle palliativ-medizinische Betreuung und spirituelle Begleitung. Ebenso wichtig wie die Begleitung der Sterbenden, ist die Trauerarbeit mit den Angehörigen. Die Hospiz-Initiative steht ihnen auf ihrem Weg durch die Trauer bei – wie lang dieser auch sein möge. Was als kleine Initiative einer Handvoll Ehrenamtlicher begann, ist schon lange zu einem großen Verein angewachsen, der Hilfe in Neumünster, Bordesholm, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt leistet. In den ersten zehn Jahren wurde die kom140 l e b e n s a r t 09|2015
plette Arbeit von Ehrenamtlichen getragen. Mittlerweile ist der Verein so groß geworden, dass er durch hauptamtliche Koordinatorinnen und Koordinatoren organisiert wird. In einem umfassenden Vorbereitungskurs lernen Ehrenamtliche, Sterbende auf ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten. Sterbebegleitung kann vieles sein und reicht von psychosozialer Begleitung bis hin zu ganz praktischer Entlastung der Angehörigen. Und auch nach dieser Erstausbildung bleiben die Helferinnen und Helfer im Kontakt, bilden sich stetig fort und tauschen sich regelmäßig bei gemeinsamen Treffen aus. Professionelle Supervision bietet die Möglichkeit, die eigene, oft auch emotional belastende Arbeit, zu reflektieren. Jährlich kommen mehr Menschen dazu, die anderen ihre Zeit schenken, um ein Stück auf diesem letzen Weg gemeinsam zu gehen. Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag dafür, dass der Tod seinen Schrecken verliert und zu einem Teil des Lebens wird. n www.hospiz-nms.de
Café für die Seele Am 2. September eröffnet ein Trauercafé im Hospiz-Zentrum. Hier kann man bei einer Tasse Kaffee mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen ins Gespräch kommen. In geschützter Atmosphäre können Betroffene persönliche Erfahrungen austauschen, einander zuhören, neue Kontakte knüpfen, oder einfach nur Gemeinschaft erleben. Das Café ist jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr geöffnet. n Trauercafé im Hospiz-Zentrum,Moltkestr. 8, Neumünster
Im Einklang mit sich selbst Auf dem Sterbebett hat noch niemand bereut, zu wenig Zeit im Büro verbracht zu haben. Die Work-Life-Balance, der Einklang von Arbeit und Freizeit, ist in aller Munde. Ein Teil dieses individuellen und sehr persönlichen Puzzles ist die Bewegung, idealerweise in freier Natur. Liebevoller Gastgeber ist oft der Wald. Beim Joggen, Fahrradfahren oder Wandern erleben wir ihn: Der Wald bewegt uns. Hier kann man sich selbst als Teil der Natur spüren. Im Wald spüren wir uns, die Elemente, den Wechsel der Jahreszeiten ganz besonders. Der Frühling schießt hier mit geballter Kraft hervor, im Sommer finden wir neben üppiger Wärme auch immer angenehm kühlenden Schatten. Der Herbst verzaubert uns mit seiner eindringlichen Farbenpracht, im Winter finden wir im Wald Ruhe, Eis und Schnee. Ein ewiger Kreislauf des Werdens und Vergehens. Einerseits findet man sich selbst in diesem Kreislauf wieder, andererseits bedeutet es auch, dass man sich der eigenen Endlichkeit bewusst wird. Ruhen in der Natur Seit 2006 gibt es in Schleswig-Holstein eine neue Facette des Waldes: Die Waldbestattung im RuheForst. Eingebettet in den Kreislauf der Natur wird die Asche des verstorbenen Menschen in einer vergänglichen Urne in einem sogenannten RuheBiotop beigesetzt. Ein Biotop ist ein Lebensraum. Ein RuheForst ist gleichzeitig Friedhof und Wald. Die Grabpflege übernimmt die Natur, der Grabbesuch wird zum Wald-
spaziergang. Den Platz an einem Baum im RuheBiotop kann man bereits zu Lebzeiten für bis zu 99 Jahre erwerben. So kann ein Baum für die Hinterbliebenen zum Bezugspunkt werden. Eine Waldbestattung im RuheForst ist: individuell, frei und selbstbestimmt. Eine RuheForst-Vorsorge ist eine emotionale und finanzielle Entlastung der Angehörigen. Neun RuheForste gibt es derzeit in Schleswig-Holstein. Weitere Informationen erhalten Sie im persönlichen Gespräch mit Ihrer Landwirtschaftskammer.
n Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Tel. 0 45 51 / 95 98 65, www.ruheforst.de
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 141
Angebote für Trauernde Das Leben verändert sich, wenn wir einen wichtigen Menschen verlieren. Nichts ist mehr, wie es war. Widersprüchliche Gefühle können entstehen und verwirren: Trauer und Ärger, Zorn und Verlassen-Sein, vielleicht auch Erleichterung und Hoffnung. Die Trauer kann sprachlos und einsam machen. Dann ist es gut, Menschen zu begegnen, die dies verstehen und mit denen man darüber reden kann, immer wieder. Wer Gespräch oder Austausch sucht, ist im Haus der Begegnung herzlich willkommen. Hier gibt es regelmäßig verschiedene Angebote für Trauernde.
Trauercafé Jeden 3. Sonntag im Monat öffnet das Trauer-Café von 15 bis 17 Uhr seine Tür im Haus der Begegnung für Trauernde. In den gemütlichen Räumen der alten Villa stehen Kaffee, Tee und Kuchen bereit. Hier ist Zeit zum Hören, zum Schweigen, Zeit für Ruhe. Es kann gut sein, eigene Erfahrungen mit anderen in ähnlicher Situation auszutauschen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Der Besuch ist unentgeltlich.
n Trauer-Café, Haus der Begegnung, hospiz-initiative kiel e. v. Waitzstraße 17, Kiel, Tel. 0431 / 22 03 35-0
Ernstes Thema locker erklärt Viele von uns versuchen ihr Leben, bis ins hohe Alter, einigerViele von uns versuchen ihr Leben, bis ins hohe Alter, einigermaßen organisiert und geregelt zu gestalten. Was aber kommt dann? Dann kommt irgendwann die „letzte Ruhestätte“ auf Erden. Warum sollen wir diese Organisation aus unseren Händen geben und den lieben Angehörigen oder dem Zufall überlassen? Der Ratgeber von Volker Rethmeier vermittelt viele Informationen und Tipps über die Vorsorge, die man treffen kannn, von der Art der Bestattung bis zur Wahl der Grabstätte. „Der letzte Wagen ist immer ein Kombi“ sollte den Leser aber auf keinen Fall unter Druck setzen, nur weil ihm die eine oder andere Bestattungsform gefällt. Es ist locker, verständlich, teilweise heiter interpretiert und ist eigentlich für Menschen gedacht, die noch voll im Leben stehen.
n Wagner Verlag, 128 Seiten, ISBN-10: 3866839227 14,80 Euro
142 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Heilende Kraft Trost, Verständnis und Hilfe beim Tod eines nahestehenden Menschen bietet die Autorin, die selbst ein Kind verloren hat, mit diesem Buch an. Als langjährige Trauerbegleiterin weiß die Autorin Freya v. Stülpnagel: Besonders die Tage unmittelbar nach dem Tod sowie Weihnachten, Ostern, Geburtstag, Hochzeitstag und der Todestag selbst erfordern Rituale, damit aus der Erinnerung eine heilende Kraft werden kann.
n Kösel, 160 Seiten, 22 Fotos, 15,99
Trauer- & Bestattungskultur
Fachkompetenz und Fingerspitzengefühl Die Grabpflege über einen langen Zeitraum in professionelle Hände zu übergeben, fällt vielen Menschen schwer. Ein Grund dafür ist der Wunsch nach Sicherheit.
Viele Kunden fragen sich: „Werden alle Leistungen über die vielen Jahre so ausgeführt wie ich sie beauftrage?“ Dass dieses Versprechen bei den Verträgen, die mit der Treuhandstelle abgeschlossen wurden, eingehalten wird, dafür sorgen die sieben Grabkontrolleure in Schleswig-Holstein. Im Auftrag der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH prüfen sie laut Vertrag die Ausführungen der Leistungen. Nadia Reumann, Geschäftsführerin der Treuhandstelle, ist mit ihrem Team in Schleswig-Holstein für ca. 6.000 Gräber auf über 300 Friedhöfen zuständig. „Wir prüfen jährlich und unangekündigt, ob die Vorgaben vom Vertragsgärtner korrekt umgesetzt wurden“, erklärt sie und ergänzt: „Grund zur Beanstandung gibt es kaum, da wir nur mit ausgewählten Gärtnern zusammenarbeiten.“ Trotzdem: Auch wenn der Friedhofsgärtner alles möglichst optimal umsetzt, kann es auch mal zu Missverständnissen kommen. Hier benötigt der Grabkontrolleur nicht nur Fachkenntnis, sondern auch vermittelnde Fähigkeiten. In Fachgesprächen tauschen sich Kontrolleure und geprüfte Gärtner über neue Trends in der Grabgestaltung aus, fachsimpeln über Neuheiten bei Bodendeckern oder Hecken,
Die Grabkontrolleure überprüfen den Pflegezustand des Grabes, die Qualität der Wechselbepflanzung und die Einhaltung der vertraglich festgehaltenen Vorgaben.
über die Gestaltung von „Memoriam-Gärten“ oder Themengräbern. „Die Bedürfnisse der Menschen verändern sich – wir wollen dem gerecht werden“, beschreibt Nadia Reumann die Aufgabe. n Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH, Waisenhofstr. 44, 24103 Kiel, Tel. 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-schleswig-holstein.de
Vorsorge... Wenn wir rechtzeitig etwas unternehmen reduzieren wir Überraschungen © photophonie - Fotolia.com
selbst über unseren Tod
Sie möchten gerne, dass Sie auch nach Ihrem Tod sichtbar bleiben und Ihre Lieben einen Ort haben, an dem sie Sie besuchen können? Dann sorgen Sie vor und sprechen Sie mit uns.
hinaus Wolfgang Sternkopf
Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 - 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 143
VOM 9. BIS 13. SEPTEMBER
NORDBAU15 Architekten und Ingenieure im Fokus Die 60. NordBau in Neumünster feiert eine Premiere. Erstmals findet sie in den nunmehr vollständig renovierten und umgebauten, 20.000 qm großen Holstenhallengebäuden statt – und natürlich auf den 69.000 qm Freigelände. Präsentiert wird auf der NordBau 2015 vom 9. bis 13. September die komplette Bandbreite von Baumaschinen, Baugeräten, Baustoffen und Systemen für den Wohnungs-, Wirtschafts- und Innenausbau im Neubau und im Bestand. Außerdem bieten wiederum die Bau- und Kommunalmaschinen sowie Nutzfahrzeuge für Bau und Handwerk eine attraktive Leistungsschau.
Wenn man bereits zum 14. Mal ausgebucht ist und über 900 Aussteller sowie rund 60.000 Besucher erwartet, dann muss man schon etwas Außergewöhnliches zu bieten haben. Und genau das hat der norddeutsche Messeklassiker eben Bauinteressierten aus allen Bereichen zu bieten. Neben den interessanten Ständen der einzelnen Unternehmen mit Ausstellung, praktischen Vorführungen und Demonstrationen von Anwendungsbereichen von neuen Maschinen, technischen Innovationen und Materialien samt intensiver und informativer Beratung ist einer 144 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
der Anziehungspunkte für alle Besucher die Forumhalle. Hier finden die Seminare und bauwirtschaftlichen Veranstaltungen statt und die Stände von Verbänden und zentralen Anlaufstellen, unter anderem der Ausbildungszentren oder der Investitionsbank, sind hier für alle Fragen rund um den Bau geöffnet. Zwei große Sonderthemen Im Blickfeld steht diesmal auf der NordBau insbesondere zum einen der „Architekt als Anwalt der Bauherren“. Hierbei wird in zahlreichen Ausstellungsbereichen und Vorträgen vermittelt, wie Architekten und Ingenieure passgenaue Lösungen von der Planung bis zur Ausführung im Neubau oder auch bei der Sanierung und Modernisierung von Wohnraum finden. Ein weiteres wichtiges Sonderthema im Veranstaltungsprogramm – jeder Autofahrer wird es bestens verstehen, man denke nur in Schleswig-Holstein an die Rader Hochbrücke – sind die dringenden Brückensanierungen sowie Brückenneubauten, um die künftigen Verkehrsströme meistern zu können. Eine schnelle und qualitätsgerechte Sanierung der maroden Brücken sorgt mit Sicherheit für ausreichenden Diskussionsstoff während der 60. NordBau. n www.nordbau.de
Bauen, wohnen, renovieren
NordBau 2015
Geöffnet: tägl. 9-18 Uhr Preise:
- Tageskarte: 10 Euro - Kombiticket: 12 Euro (Tageskarte + Katalog) - Menschen mit Behinderung, Vorzugskarte, Gruppen ab 10 Personen (je Person): 7 Euro - Feierabend-Ticket: 5 Euro (Mi-Fr ab 15 Uhr) - Schüler/Studenten: 3,50 Euro - Dauerticket: 18 Euro - Messebesuch mit pers. Beratung: 28 Euro - Kinder bis 14 J. in Begl. Erw. frei - Katalog 4: Euro
Kinderbetreuung (3-8 J.) tägl. 10-18 Uhr gegenüber Messeinfo, Foyer Halle 1.
Burkhard und Marcellina Urmersbach, Haus & Grund-Mitglieder seit 2011
Besuch en Sie uns a NordB uf der au, H Stand: alle: 5 5222
Rechtsberatung rund um die Immobilie? Dafür haben wir jemanden! Wir unterstützen und beraten Haus- und Wohnungseigentümer und solche, die es werden wollen. Zum Beispiel bei allen Rechtsfragen rund um die Immobilie. Und das alles für einen durchschnittlichen Jahresbeitrag von nur 50,- Euro. Mehr Infos unter 0431-66 36 110 oder www.haus-und-grund-sh.de
Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 145
Bauen, wohnen, renovieren
Aktuell angesagt Im Trend liegt derzeit der urbane und rustikale Terrastone-Putz aus Italien und Frankreich. Aus natürlichen Rohstoffen zusammengesetzt, spiegelt er das mediterrane Lebensgefühl wider, ist feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und sorgt damit für ein gesundes Raumklima. Er kann einfach auf alte Fliesen aufgetragen werden. Wer jedoch lieber eine klassische Fliese nutzen möchte, dem seien Feinsteinzeugfliesen ans Herz gelegt. Mit nur 3,5 mm Stärke können sie einfach über alte Fliesen geklebt werden. Sie bieten eine einzigartige, fugenlose Optik auf Flächen bis zu 1,50 x 3,00 Metern, sind für Wände und Böden geeignet und passen zu jedem Einrichtungsstil. Keramiede ist auf der Nordbau, Halle 2, Stand 2124. n KeraMiede Fliesenhandel, Liesenhörnweg 2, Schwentinental, Tel. 04 31 / 2 60 07 50 Henning Miede präsentiert seine neuen dünnen Feinsteinzeugfliesen.
Akkutechnologie Ein immer präsenter werdendes Thema, auch gerade in Zeiten der erneuerbaren Energien, ist die Akkutechnik. Der Vorreiter dieser Technik im Kommunalsektor ist die Firma „Pellenc Green&City Technology“. Diese hat die Akkutechnik gerade in den vergangenen Jahren durch kontinuierliche Entwicklung
immer weiter verbreitet. Die Firma Pellenc wird, wie schon in den Jahren zuvor, durch die Firma KMG auf der NordBau an Stand W125 vertreten sein. Auf diesem Stand sind alle gängigen Geräte von Laubgebläse, Heckenschere, Baum- und Rebschere bis zur Säge ausgestellt. Am Messestand hat man die Möglichkeit, diese Geräte live zu testen. n KMG Kieler Motor Geräte. Deliusstraße 21-23, Kiel, Tel. 04 31 / 72 98 48 96, www.kieler-motorgeraete.de
146 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
ANZEIGE
Schönheit fängt beim Wasser an Schuppt sich die Haut und fehlt dem Haar Glanz und Spannkraft, greifen viele erst einmal zum passenden Pflegeprodukt und cremen, pflegen und schäumen dagegen an – nicht immer mit dem erwarteten Erfolg. Denn Haut- und Haarpflege fängt beim Wasser an: Ist das Wasser zu hart und kalkig, nützen auch teure Kosmetika nichts. Anstatt auf der Haut landen die reichhaltigen Wirkstoffe im Abfluss. Spezielle Weichwasseranlagen, wie die AQA perla von BWT, sorgen für das nötige kalkfreie und weiche Wasser. Erst dann gelangen die Wirkstoffe in Haut und Haar. Zudem wird weniger Duschgel und Shampoo be-
ag ssert 5 a w l Per .9.201 6 am 2 -16 Uhr 0 d 1 von -Wittlan l e in Ki
nötigt. Beim Wäschewaschen wird weniger Waschpulver verbraucht und auf Weichspüler kann verzichtet werden. Die Küchen und das Bad bleiben frei von lästigen Kalkflecken. Weiches Wasser wirkt sich sogar positiv auf die Gesundheit aus und kann z.B. bei Neurodermitis und Ekzemen den Juckreiz lindern. Alles das kann man live am 26. September beim „Perlwassertag“ bei Andreas Paulsen erleben. Der besondere Tipp: An diesem Tag wird live eine Weichwasseranlage von BWT verlost. n Andreas Paulsen GmbH, Wittland 14 – 18, Kiel, Tel. 04 31 / 58 630, www.andreaspaulsen.de
Die schönsten BäderWelten seit 1879
BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN 24109 Kiel | Wittland 14-18 | Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr | Sa: 09.00 - 14.00 Uhr | So: 11.00 - 17.00 Uhr (Schautag) 24537 Neumünster | Rendsburger Straße 80 | Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr | Sa: 09.00 - 13.00 Uhr
www.baederwelten.de
|
09|2015 l e b e n s a r t 147
Bauen, wohnen, renovieren
Natürlich mit Holz Lauschige Plätzchen im Garten und auf der Terrasse erweitern unseren Wohnraum ins Grüne hinein. Mit der richtigen Überdachung, z.B. in Verbindung mit einer Faltschiebetür, kann man Orte der Erholung bei jedem Wetter genießen. Der Traditionsbetrieb Freese Holz bietet dafür vielfältige Möglichkeiten: Selbst geplant und selbst gebaut oder einen fertigen Bausatz selbst aufgebaut oder doch lieber das „Rundum-Sorglos-Paket“ mit Planung & Montage durch hauseigenen Handwerker. Ein Dach über dem Kopf gibt es natürlich auch für´s Auto. Ob modern, rustikal oder nahezu wartungsfrei - die Auswahl ist so groß, dass sich für jeden das Passende findet. Also unbedingt bei der NordBau bei Freese Holz vorbeischauen! n Freese Holz, Kieler Str. 35, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 6 90 20, www.freese-holz.de
148 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
-Anzeige-
-Anzeige-
Heldenhafte Küchen-Preise bei Möbel Schulz Helden
Mit der Aktion „Kitchen-Heroes“ bietet Möbel Schulz große Preisvorteile bei Küchen Mit der Akti Mal wieder macht das Einrichtungshaus Schulz in Neumünster mit einer großen Aktion von sich reden... mit den „Kitchen Heroes“. Denn vom 29. August bis 27. September 2015 kann man dort beim Kauf einer Küche richtig Geld sparen. „Wir haben mit unseren wichtigsten Küchen-Lieferanten hart verhandelt und können die so erzielten, enormen Preisvorteile direkt an unsere Kunden wei-
tergeben“, freut sich der engagierte Unternehmer Frank Tiemann. Da wären zum Beispiel der 500,- Euro-Bonus beim Kauf einer frei geplanten Küche ab einem Wert von 3.500,- Euro zu nennen oder der 1.000,Euro-Bonus beim Kauf einer frei geplanten Küche ab einem Wert von 6.500,- Euro. Und wer sich eine Küche ab einem Einkaufswert von 8.500,- Euro gönnt, be-
kommt sage und schreibe einen Bonus von 1.500,- Euro dazu. Dass bei dem Ganzen extrem günstige Sonderangebote während des Aktionszeitraums nicht fehlen dürfen, versteht sich von selbst. Das ist aber noch lange nicht alles! Denn neben den aktuellsten Trends von den internationalen Küchenmessen präsentiert das innovative Möbelhaus auch die ak-
tuellste Gerätetechnik. Mal wieder Und einen kompletten das Einricht Rundum-Sorglos-SerSchulz in Ne vice vom Allerfeinsten. mit einer groß Da wird zugehört vonund sich reden verstanden. Und„Kitchen nach Hero individuellen Lösungen vom 29. Augu gesucht. Perfektes AusSeptember 20 messen vor Ort,man detaildort beim genaue Planungner und Küche ric Lieferung und Montage sparen. „Wir h durch eigene unseren Schrei- wichti ner... was willchen-Lieferant man mehr? Wer also eine Küverhandelt un che sucht, solltediediese so erzielt Gelegenheit unbedingt men Preisvort nutzen! an unsere Kun
KITCHEN HEROES vom 29.08. - 27.09.2015
E 500,- Bonus* beim Kauf einer frei geplanten Küche im Wert ab E 3.500,E 1.000,- Bonus* beim Kauf einer
frei geplanten Küche im Wert ab E 6.500,-
E 1.500,- Bonus* beim Kauf einer
frei geplanten Küche im Wert ab E 8.500,-
*nur gültig während des Aktionszeitraums, ausgeschlossen Team7
|
09|2015 l e b e n s a r t 149
Bauen & Wohnen
Neubauten, Anbauten, Sanierungen
Schlüsselfertige Leistung unter Mitwirkung aller Fachplaner wie Architekten, Statiker und Energieberater sowie Fachunternehmen zur Realisierung von Neubauten, Anbauten, Kernsanierungen und energetischer Gebäudeoptimierung lassen sich nur durch größte Sorgfalt und vorausschauende Planung sicher durchführen.
Um die eigenen Wunschvorstellungen umzusetzen, sind die Möglichkeiten vielfältig und der fachfremde Auftraggeber behält nur schwer den Überblick. Mit der Beauftragung von seriösen Unternehmen, die sich über Jahre einen Namen in der Baubranche gemacht haben, lässt sich in technischer Hinsicht so gut wie alles umsetzen. Firma Jöhnk handelt seit jeher nach der Überzeugung, dem Auftraggeber alle Sorgen abnehmen zu wollen und auf Wunsch alle Leistungen anzubieten und zu koordinieren, gemäß dem Leitbild „Freude am Bauen“. Ob ein zusätzliches Stockwerk in einer leichten Holzkonstruktion oder
der Anbau in massiver zweischaliger Bauweise – auf das Detail kommt es an, wenn das Vorhaben über Jahrzehnte bestehen soll. Die Koordination aller Fachgewerke erfordert genaueste Kenntnis nach neuestem Wissensstand. Technisch, organisatorisch sowie finanziell lassen sich Risiken optimal von einem Unternehmen einschätzen, welches alle Leistungen schlüsselfertig und individuell anbietet. An die Kostensicherheit wird bei Bauaktivitäten leider oft erst gedacht, wenn es schon zu spät ist. Bei genauer Definition des Leistungsumfanges im Vorwege lässt sich viel Ärger vermeiden. Dann ist es auch möglich, den Preis zu fixieren, sodass es keine Überraschungen gibt. Hier hilft eine detaillierte Bau- und Leistungsbeschreibung, in der möglichst alle für den Bau notwendigen Punkte aufgeführt sind. In den Verhandlungen können die jeweiligen Positionen in den Leistungsumfang aufgenommen oder aber gestrichen werden. Insbesondere die Koordination des Bauablaufs kann nur ein Profi übernehmen. Diesen Fachmann dann auch für einen Festpreis einstehen zu lassen, kann nur durch einen schlüsselfertigen Auftrag realisiert werden. Bei einem Investitionsvolumen in Höhe von mehreren Jahresgehältern sollte man sich durch äußere Umstände wie steigende Steuern oder angekündigte Zinsanhebungen nicht unter Druck setzen lassen. Firma Jöhnk bietet seit Jahrzehnten schlüsselfertige Leistung in vollem, notwendigen Umfang an und liefert zudem auch das nötige Grundstück in Gettorf, Klein Wittensee und Eckernförde sowie Dörphof. Informieren Sie sich in einem ersten persönlichen Gespräch über die Definition von schlüsselfertig und geschlossenem Rohbau im Sinne der Firma Jöhnk. n Christian Jöhnk Bauunternehmen - Immobilienmanagement Teichstraße 1, Gettorf, Tel. 0 43 46 / 41 450 www.chr-joehnk.de
seit 1841 SCHLÜSSELFERTIG oder GESCHLOSSENER ROHBAU STEIN AUF STEIN oder HOLZRAHMENBAU einschl. Architekten- und Ingenieurleistungen
Christian Jöhnk Bauunternehmen - Immobilienmanagement GmbH
Teichstraße 1 - 24214 Gettorf - Tel. (04346) 41 45 - 0 Fax (04346) 41 45 - 20 email: info@chr-joehnk.de www.jöhnk.info
150 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
Die gehen mit mir wohin ich will. Der 24/7 HorizontStrom plus Umzugsservice.
Strom für günstige 56 €
ke-k iel.de
pro Monat*
* Preisbeispiel in PLZ 24103, 2.500 kWh pro Jahr, Preisstand 1.6.2015, Bonus eingerechnet.
www .stad
Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.
twer
Gratis Umzugskartons, gratis Brötchen für die Helfer und weitere Rabatte: Alles drin in unserem kostenlosen 24/7 Umzugsservice. Zusammen mit dem günstigen 24/7 HorizontStrom ein echtes Sorglos-Paket.
Bauen, wohnen, renovieren
Wassergeführte Flächenheizsysteme Egal ob Neubau oder Sanierung, in jeder Jahreszeit sollen in Haus, Wohnung oder Büro behagliche Temperaturen herrschen. Wärme soll möglichst schnell dort ankommen, wo sie gebraucht wird. Das wird erreicht mit einem „Wassergeführten Flächenheizsystem“. Bei Proline Energy wird auf Anmachwasser verzichtet, dadurch entfallen lange Trocknungszeiten. System-Sicherheit verhindert Stress und Ärger am Bau und die Systemelemente sind so aufeinander abgestimmt, dass individuelle Lösungen einfach zu verwirklichen sind. Bereits in der Planungsphase stimmen alle Beteiligten die Details ab und erstellen eine Heizlastberechnung der Flächenheizsysteme inklusive hydraulischem Abgleich und Verlegeplan. In der Beratungsleistung werden auch die Unterkonstruktion, der Oberbelag und nicht zuletzt die Art der
Nutzung berücksichtigt. Die Konzeption der idealen Verteilung von Wärme beeinflusst entscheidend die Energiekosten und den Wert des Gebäudes.
n R abe Fliesen & Marmor GmbH, Deliusstraße 11, Kiel, Tel. 04 31 / 66 38 00, www.rabe-kiel.de
Behaglichkeit mit Kachelöfen
Historische skandinavische Kachelöfen werden immer rarer. Deshalb lässt Bernd Reimann, ausgewiesener Kenner, Sammler und Restaurator antiker nordischer Kachelöfen, Replikate von den schönsten der Kachelofen-Klassiker 152 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
nachbauen. Es entstehen so großartige Unikate. Reimann’s KRONA® Kachelöfen zeichnen sich in erster Linie durch eine Krone als Abschluss aus, daher auch die „majestätische“ Bezeichnung. n www.krona-kachelofen.de
Das renommierte Kieler Fachgeschäft formvollendet und absolut hoc Anzeige Küchenhaus Maus ist erneut ausge- wertig zum Ausdruck kommt, g zeichnet worden. Der Feinschmecker, es in Kiel das Küchenhaus Mau das internationale Gourmet-Jour- Hier wird noch so beraten, wie B Kieler Küchenhaus Maus erneut im deutschen Top-Ranking nal, ermittelte in der Februar Ausga- ratung sein soll: kreativ, komp be 2014 die 175 besten Adressen in tent und verständnisvoll. Mode AD Architectural Digest, das international führende MagaDeutschland. nicht modisch. Farbig, nicht bunt. zin für Interior, Stil, Design, Kunst und Architektur hat im Ausgesucht nach überzeugenden Küchenhaus Maus kennt man d Sonderheft Küchen eine Aufstellung der 55 renommiertesKompetenzen: Wo gibt es die Deutschland inte- feinen Zwischentöne, die den gew ten Kücheneinrichter veröffentlicht und empressantesten Ausstellungen? WoNorden. tigen Unterschied zwischen Woll fiehlt das Studio im hohen Die Brüder Joachim und Maus sind ausmachen. sehr stolz auf wird der umfangreichste Service ge-Simon und Können diese Auszeichnung: „Wir freuen uns, als einziges Haus in boten? WerSchleswig-Holstein entwickelt die kreativsDie Brüder Joachim und Sim in dieser Liste vertreten zu sein.“ Seit ten Küchenkonzepte? MausKüchenhaus sind stolz auf diese 1994 gehört dasWeiteres inhabergeführte in Kiel zu Auszeic den wegweisenden Unternehmen im Bereich designoriKriterium, die Zusammenarbeit nung und freuen sich das ihr Engag entierter und und hochwertiarchitektonisch ment anspruchsvoller Küche. Die mit führenden um den Kunden und für gu Brüder beraten kreativ, kompetent und verständnisvoll – gen Marken wienicht Poggenpohl, in Schleswig-Holstein modern, modisch;Rafarbig,Küche nicht bunt. Dabei immer im in dies Weise gewürdigt tional, Miele undfeinen Gaggenau. Das Art Blick: die Zwischentöne, die und den unterschied ausma-wird. chen zwischen wollen und können. Küchenhaus Maus in Kiel zählt Küchenhaus Maus GmbH Die Brüder Joachim und Simon Maus sowie Markus Thamm sind stolzzu den Top-Adressen der BranKüchenhaus Maus Westring 284, 24116 Kiel auf die Aufnahme in die Liste der 55 Top-Händler Deutschlands und che. Westring 284, Kiel freuen sich, dass Ihr Engagement um den Kunden und für gute Küche Tel. 04 31 / 5 12 22 Die Tel. Küche in Schleswig-Holstein in dieser Art und Weise gewürdigt wird. 04 31als / 51Lebensraum 22 2 www.kuechenhaus-maus.de www.kuechenhaus-maus.de begreifen. Und damit dieses
Auszeichnung für Küchenhaus Maus
www.facebook.com/kuechenhaus.maus
Vornehme Zurückhaltung
+SEGMENTO Wie so oft verbirgt sich hinter dem schlichtesten Auftritt die durchdachteste Philosophie. Schmale Arbeitsplatten und grifflose Fronten adeln diese Komposition aus klaren Linien. Am edlen, schnörkellosen Design von +SEGMENTO lässt sich die jahrzehntelange Erfahrung ablesen. Diese Küche öffnet seinem Besitzer eine Welt unendlicher Gestaltungsmöglichkeiten.
küchenhaus maus westring 284, 24116 kiel telefon 0431-5 12 22 www.kuechenhaus-maus.de
montag bis freitag 9.30 –18.00 Uhr samstag 9.30–13.00 Uhr und nach Vereinbarung
ANZEIGE
Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-
wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de
HERBSTMESSE
glasungen, Terrassendächer und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik GmbH, 154 l e b e n s a r t 09|2015
Am 9. und 10. Oktober findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.
ANZEIGE
Das feine Maß der Dinge
PURISTISCHES KÜCHEN-DESIGN HAT EIN NEUES PROFIL
Zeitlose Eleganz zeigt Profil SieMatic präsentiert neue Design-Sprache für die Küche Mit den Rahmenfronten SE 3003 R und S2-R stellt SieMatic ein neues Design in metallischen Materialien, edlem Holz und nuancierten Lackfarbtönen vor. Die Fronten mit 6,5 mm schmalen Rahmen sind eine zeitgemäße Erweiterung der im Design reduzierten Küchenprogramme für die puristisch elegante Gestaltung von Küchen mit und ohne Griff. Dabei schafft die fein abgestimmte Auswahl verschiedener Materialkombinationen Spielraum für technisch-kühle bis wohnlichwarme Küchenkonzepte. Perfekt passend zu den Rahmenfronten erscheinen SteinDesign-Arbeitsplatten in neuer filigraner 6,5-mm-Optik sowie zwei neue GriffVarianten für die SieMatic SE 3003 R. Zusätzlich können mit einer markanten Vitrinentür mit Vertikal-Lamellen in drei
Metallfarbtönen wertvolle Gestaltungsakzente gesetzt werden. „Mit unserer neuen Formensprache und Materialität entsprechen wir dem Trend nach einer facettenreichen Ausdruckskraft, der die zeitgemäße Architektur ebenso wie das aktuelle Design prägt. Dabei erzeugt die dezente Ornamentik Spannung durch ihr raffiniertes Schattenspiel. Mit metallischem Glanz können zusätzlich Akzente gesetzt werden, die einem zeitlos eleganten Designanspruch gerecht werden“, erklärt André Backemeier, Leiter Corporate Architecture & Design bei SieMatic die Idee.. Möbel von Cassina findet man bei:
FÜR GESTALTUNGSIDEEN, DIE AUS DEM RAHMEN FALLEN
Der sanfte Schimmer von Metall, die natürliche Schönheit der Hölzer, die sensiblen Nuancen der Lackfarbtöne und die filigrane 6,5 mm-Optik der Rahmenfronten: Damit hat SieMatic eine neue Design-Sprache für die Küche entwickelt. In individuell wählbaren Materialkombinationen schenkt sie der Gestaltung von Küchen in der SieMatic Stilwelt PURE ausdrucksstarke neue Möglichkeiten.
n Wohnconcept+, Ziegelteich 23-25, Kiel, Tel. 04 31 / 3 29 29 94, www.wohnconcept-plus.de
Inh. Iris und Sven Schubert Ziegelteich 23-25 • 24103 Kiel Telefon 0431.329 29 91 www.siematic-am-ziegelteich.de
ANZEIGE
Umzug Peter Frohmeyer zieht mit seinem Ofensetzbetrieb „Feuerland“ und seinem Ofen- und Kaminstudio von Kiel Wittland 10 nach Kiel Holtenau in die Lilienthalstr. 2. Dort werden am 1. September um 10 Uhr die Tore geöffnet. Dann wird die 300 Quadratmeter große Ausstellung zwar noch nicht ganz vollständig sein, da einige Neuerscheinungen noch nicht lieferbar sind, aber alle Hersteller sind exklusiv vertreten. Mit der Neueröffnung werden alle Kaminöfen zu absoluten Sonderpreisen verkauft, sodass selbst der weiteste Weg sich lohnt! Nach über 20 jährigem Bestehen der Marke Feuerland wird dies der letzte Umzug sein. Die erfahrenen Mitarbeiter beraten zu den Unterschieden von Kaminofen, Dauerbrandofen, Grundofen, einem offenen Kamin, einem Heizkamin sowie einem Kachel- oder Warmluftputzofen. Dank der persönlichen Beratung findet jeder genau die Feuerstelle, die zu ihm passt. n Feuerland - Fachhandel für den Kaminbau, Wittland 10, Kiel, Tel. 0431 68 69 87, www.feuerland-kiel.de Ofen von Lotus Maestro Indian Night - magic
Ofen von Lotus aus der 2000er Serie
sarah h. dobberphul´s
BELICHTUNGSZEIT photographie
Mietstudio
gesucht?
Hier werden Sie
fündig!
B r a c h e n f e l d e r S t r . 4 5 ■ 2 4 5 3 4 N e u m ü n s t e r ■ Te l . 0 4 3 2 1 / 5 5 5 1 3 1 5
w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t 156 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
ANZEIGE
Jöhnk Sascha Fehlau präsentiert einen Kaffeevollautomaten
Perfekter Kaffeegenuss Beim Kaffee kommt es neben der richtigen Bohne auch auf die perfekte Technik der Zubereitung an. Mit dieser können die Bohnen ihren vollen Geschmack entfalten und man kann genau die Kreationen zubereiten, die man sich wünscht. Damit Kaffeeträume wahr werden, gibt es expert Jöhnk. Hier wird ein großes Sortiment an Automaten namhafter Hersteller geboten. Über 30 Kaffeevollautomaten sind ständig vorführbereit, dazu gibt es die kompetente Beratung von echten
Werkstattleiter Manuel Mewes repariert defekte Geräte
Experten. Und wenn es mal hakt, werden in der angeschlossenen Meisterwerkstatt alle gängigen Fabrikate repariert. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Zubehör, Pflegemitteln – und natürlich Kaffee! Zahlreiche weitere Elektrogeräte sowie TV-, Sat- und Audiogeräte, PCs, Fotoausrüstung, CDs, DVDs, Games und vieles mehr stehen bei expert Jöhnk bereit. n expert Jöhnk, Rendsburger Str. 121, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 731 20, www.expert-eck.de
Sonne satt an der Kieler Förde: Mit über 1.700 Sonnenstunden pro Jahr hält die Ostseeküste locker mit weiten Teilen Süddeutschlands mit. Hausbesitzer, die die Kraft der Sonne zur Stromerzeugung nutzen wollen, werden jetzt fündig auf stadtwerke-kiel.de: Der Kieler Energieversorger bietet seit Dezember letzten Jahres Solar-Anlagen via Internet an. Damit erweitert das Unterneh-
Bei ihnen
prickelt
men seine Palette innovativer Dienstleistungen und attraktiver Produkte. Solarstrom schützt das Klima, steigert den Wert der eigenen Immobilie und senkt die Energiekosten spürbar: Für Hauseigentümer ist Photovoltaik (PV) eine mehrfach lohnenswerte Investition. Vereinfacht wird der Weg zum Kraftwerk auf dem eigenen Dach nun durch
Bauen, wohnen, renovieren
die Stadtwerke Kiel: Ein neues OnlinePortal bietet leichte Planung und Bestellung über das Internet – inklusive verschiedener Finanzierungsmodelle vom Kauf bis zur Pacht. Eines der besten Argumente für Solarstrom ist die Möglichkeit, schnell Kosten zu reduzieren. Das Einsparpotenzial liegt für eine mittlere Anlagengröße bei durchschnittlich 700,- Euro pro Jahr. Ein Grund für die hohe Ersparnis ist, dass fast ein Drittel des selbst produzierten Stroms aus der Anlage im eigenen Haus verbraucht werden kann. Ein weiteres Plus: Für den Strom, den der Produzent nicht selbst verbraucht, sondern ins Stromnetz einspeist, zahlt der Staat eine für 20 Jahre garantierte Vergütung. n Stadtwerke Kiel AG, Uhlenkroog 32, Kiel, Tel 08 00 2 47 12 47, www.stadtwerke-kiel.de
nichts mehr?
Nach zwanzig Jahren ist einfach der Lack ab? Unzufrieden mit Ihrem alten Bad?
Bestellen Sie das
Aufgebot!
Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg in ein neues Baderlebnis: Friedrich Lange GmbH Holzkoppelweg 8-12 · 24118 Kiel info@friedrich-lange.de Telefon: 04 31 / 54 08 - 0 www.friedrich-lange.de
Trau Dich –
Sag
Ausführliche Teilnahmebedingungen auf www.splash-bad.de/leseraktion
Vom Hausbesitzer zum Stromproduzenten
Ja
zum neuen BAD! 0 gewinnen! 0 .0 0 1 € n o v rt e W im Mitmachen & Preise Einsendeschluss 30.11.2015 Machen Sie mit bei unserer Aktion „TrAu Dich“! Gewinnen Sie schicke Badprodukte für mehr Schwung und Frische in ihrem Bad. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Beweisfoto von Ihrem alten Bad und einen trifftigen Grund für Ihr JA-Wort zum neuen Bad. Schreiben Sie kurz auf, was Sie am alten Bad nervt. Foto & Notiz schicken Sie uns per Mail bzw. Post oder bringen es vorbei - Kennwort „TRAU DICH 2015“.
158 l e b e n s a r t 09|2015
|
Anzeigenspezial
ANZEIGE
Kollektions-Wechsel
Yadros bietet ausgewählte Ausstellungsstücke u.a. von dormiente, Samina, Bali sowie Betten der eigenen Kollektion mit tollen Rabatten an. Eine großartige Möglichkeit Designer-Möbel zum kleinen Preis zu erhaschen. Zum Beispiel wird auf dormiente Betten der Ausstellung ein Rabatt von 25 % gewährt. Auch das Boxspringbett Stella Deluxe
mit aufwändiger Chesterfield-Steppung wird im Zuge des Kollektionswechsel einen neuen Besitzer finden. „Unser Hersteller dormiente bietet so viele Holzarten höchster Qualität an, dass wir gerne neue Modelle zeigen“, so Geschäftsführer Frank Drossel. n Yadros, Hamburger Chaussee 192 Kiel, www.yadros-kiel.de
|
09|2015 l e b e n s a r t 159
Bauen, wohnen, renovieren
Zeit zum Umdekorieren So langsam verabschiedet sich der Sommer und die Herbstzeit fängt an. Auch bei Siak Apart in Nortorf hält jetzt auf den 950 qm Präsentationsfläche die schöne Seite der Übergangszeit Einzug und das Sortiment wechselt zu den herbstlichen Arrangements und Farben. Beige, Braun, Dunkelblau und -grün sowie Bordeaux findet man nun neben den sommerlichen Pastelltönen bei den Modeaccessoires wie Handtaschen, Schals und Mützen. Bei den wohnlichen Dekorationsartikeln wiederum stehen ab sofort hübsche Kerzenständer, Schalen, Windlichter, Kunstblumen sowie heimelige Dekomoose und passende Steingutfiguren wie Eulen, Kürbisse und Pilze – auch in Bauernsilberausführung – im Fokus. Zur beginnenden Wildsaison sind wieder die kulinarischen Spezialitäten von Gourmet Berner – Kräutermischungen, Öle und Dips – besonders gefragt. Und wenn es draußen mal ungemütlich ist, dann verwöhnt
man sich mit einem leckeren Tee oder einem wohltuenden Likör von Gourmet Berner. Als weitere Stimmungsaufheller gibt es dazu viele Schokoladenköstlichkeiten bei Siak Apart in bezaubernden Verpackungen. Und damit der Einkauf ein entspanntes Erlebnis ist, steht direkt vor der Tür ein großer Parkplatz zur Verfügung, während innen eine Kaffee-Lounge die Kunden mit kostenfreien Heißgetränken und Keksen erwartet. Lange Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr geben dazu viel Zeit, um sich seine Favoriten in dem abwechslungsreichen Angebot auszuwählen. n Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf, Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de
100% sicher einkaufen!
Unsere Premium-Designer: Artemide, Occhio, Foscarini, Oligo, Lumexx, Kolarz, Arturo Alvarez, Serien Lighting, Catellani & Smith, Liin
Testen Sie uns! Sympathisch, freundlich, kompetent – das sind wir bei Wohnlicht sowieso, aber gleichzeitig sind wir einer der größten Onlineanbieter für Lampen, Leuchten und Beleuchtung im gesamten Bundesgebiet! Sowohl im Shop als auch im 2000 qm fassenden Ladengeschäft stehen Service und Beratung im Mittelpunkt. In unserem seit 1978 inhabergeführten Unternehmen werden innovative und klassische Varianten rund um das Thema Beleuchtung sowie Qualität „made in Germany“ geführt. Wie gesagt – testen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Wohnlicht Handels GmbH · Blomestraße 44-46 · 25524 Heiligenstedten
Servicehotline: 04821-40 39 - 350 · www.wohnlicht.com
Aus der Region
Armin Mueller-Stahl – Behinderungen oder Krankheiten dürfen Menschen nicht an Neue Arbeiten – Malerei & Grafik Inklusion heißt Dabeisein
gesellschaftlicher Teilhabe hindern. Stattdessen ist es das Ziel von Inklusion, ein Miteinander in jeder Lebenssituation zu ermöglichen. Menschen mit und ohne Behinderung sollen die Chance haben „dabei zu sein“. Diesem Thema widmet sich der Fotowettbewerb der städtischen Leitstelle für Menschen mit Behinderung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dazu aufgerufen fotografisch festzuhalten, wie Inklusion in Kiel aussieht oder aussehen kann. Bei der Umsetzung des Themas „Inklusion heißt Dabeisein“ sind Ideenreichtum und Kreativität gefragt. Die besten Fotos prämiert die Landeshauptstadt Kiel mit Geldpreisen von insgesamt 3.500 Euro. Das Preisgeld für den ersten Platz beträgt 1.000 Euro. Neben weiteren Geldpreisen für den zweiten bis zehnten Platz gibt es einen Sonderpreis für Projektgruppen in Höhe von 1.000 Euro. Einzusenden sind die auf Fotopapier gedruckten Beiträge im Format 20 mal 30 Zentimeter. Das ausgefüllte Anmeldeformular sowie ein Negativ oder ein Datenträger müssen beigefügt sein. Die gewünschten Bilddateiformate sind JPG und TIF mit einer 300 dpi-Auflösung. Die maximale Dateigröße darf 2,5 MB betragen. Ein Beschneiden des Bildes sowie Tonwertkorrektur von Helligkeit und Kontrast sind zulässig, andere Bildbearbeitungen nicht. Einsendeschluss ist der 15. September. n Landeshauptstadt Kiel, Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Stephan-Heinzel-Straße 2, 24116 Kiel, Tel. 04 31 / 9 01 32 77 www.kiel.de/menschen-mit-behinderung
Erlesenes im Herbst 10. September, 18.30 Uhr
Hauke Harder präsentiert seine ganz persönlichen Lieblingsbücher und stellt Titel, die ihm besonders am Herzen liegen. Dabei reicht die Spanne von Kinder- und Jugendbüchern, über Krimis und Romane bis hin zu Sachund Kochbüchern. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. n Buchhandlung Almut Schmidt Zum Dänischen Wohld 23, Kiel Tel. 04 31 / 39 33 00 www.buchhandlung-almut-schmidt.de/veranstaltungen
bis 3. Oktober, Lütjenburg
money money in USA
Da steh ich nun
Armin Mueller-Stahl zählt schon lange zu den klassischen künstlerischen Mehrfachbegabungen der deutschen Kulturgeschichte. Als Konzertgeiger und vielfach ausgezeichneter Schauspieler ist Mueller-Stahl auch ein bedeutender Maler, der es schafft, die Besonderheit des Menschen in seinen Bildern festzuhalten. Neben gegenständlichen und expressiven Arbeiten überzeugt er vor allem mit seinen Portraits berühmter und bedeutender Personen unserer Zeit und der Vergangenheit, wobei er Persönlichkeiten auswählt, die mit ihren Texten, ihrer Musik oder auch ihren Filmen einen Einfluss auf sein eigenes Leben und Schaffen hatten und haben. In der Galerie Richter werden Lithografien, Radierungen, Giclée-Prints sowie Unikate von Armin Mueller-Stahl präsentiert. n Galerie Richter, Niederstr. 19a, Lütjenburg Geöffnet: Mo-Fr 10.30-12.30 Uhr + 14.30-18.30 Uhr Sa 10.30-16 Uhr und nach Vereinbarung
16 m² Praxis-, Büro-, oder Kreativraum in unserer Praxis-, Bürogemeinschaft ab 1. September frei. ZIL-Zentrum Integrales Leben Muhliusstr. 40, Innenhof, Kiel Info@zil-kiel.de oder 0431 2609 42 40
Anzeigenspezial
|
09|2015 l e b e n s a r t 161
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
E-mail info@lebensart-sh.de
Der Herbst naht
Chefredaktion
von Meeno Schrader
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion überregional
E
igentlich hat es der September doch ganz schön gut. Von ihm erwartet Erika Böhlk Jens Mecklenburg Stefanie Breme-Breilmann Dr. Stephan Opitz man keine täglichen Temperaturen mehr Marianne Dwars Frauke Plambeck über 25 Grad und keine 14 Sonnenstunden Michael Fischer Jens Rauhut Nicoline Haas Dr. Meeno Schrader pro Tag – eigentlich könnte dieser Monat Peter Jesko Nadine Sorgenfrei jetzt also ganz entspannt an den Start geBirgitt Jürs Andrea Weide Martina Mammen hen und in seine goldenen Tage hineinleV.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht ben. Könnte! Foto: Aber nach dem, was uns Juli und AuAchim Banck, Patrick Kraft, Regine Sauerberg, Jörg Weide gust an echtem Sommer gebracht haben, Anzeigen sind die Erwartungen auf ein paar wunJörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, derbare Endsommer-Tage ziemlich hoch. Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0 Allerdings: Das zu übertreffen, was wir Anzeigen Flensburg Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74 in den vergangenen Wochen vom WetAnzeigen Hamburg ter geboten bekommen haben, fällt ohneMartina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 hin nicht allzu schwer. Wagen wir einen Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 kleinen Ausblick: Es ist anzunehmen, dass Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht das Azorenhoch nochmal einen Vorstoß in Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42 Richtung Mitteleuropa wagen wird. Das Lay-Out würde also über das Ende des Augusts hinNicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, aus weiterhin sommerliches Wetter auch in Kristin Steenbock, Giulia Storm, LisaN Kim Ernst, igkeit Wolfgang Häussinger Mein Beitrag zur achhalt den September hinein bedeuten. Mit kleiRegionalausgaben nendarauf, Unterbrechungen aus Norden - hier Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert die natürlichen Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! halten sich die ersten Herbsttiefs auf - wird Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare sich wohl recht moderater AltweiberÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UNDein MYCLIMATE Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. DasExemplare heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. sommer zumindest Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. am Diese Anfang des Motragen zur Entstehung und Finanzierung Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI16.000 GROUP ist im April 2010 in UNzertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern nats halten können. Da sich derbei,Sonnenein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat103.000 LEED in „Gold“.Exemplare / Monat Gesamtauflage: www.Atmosfair.de* stand aber schon ordentlich reduziert hat Autoren
leben s a
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
rt
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM AnzeigenRedaktionsschluss Die und Eversfrank Gruppe, die den gesamten drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Jeweils der 15. des Vormonats verantwortet, produziert mit 100% Es gilt dieKataloge Anzeigenpreisliste Nr.1 / 2014 Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen.
Druck Frank Druck, Preetz
GOGREEN Juli 2011 nutzt die FTI GROUP Abonnement 30 Seit Euro; BIC: GEN0DEF1NMS den Service GOGREEN für den CO -neutralen IBAN: DE57 2129und0016 0000Briefversand 5553 01 nationalen internationalen der Deutschen Post.Bitte Namen und VolksbankmitNeumünster. vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. WALUND DELFINSCHUTZ FTI Touristik 2
rät vom BesuchArtikel von geben Delfinarien Orca- die Meinung Namentlich gekennzeichnete nicht und unbedingt Tierschutzgründen und gestaltete der Redaktion Shows wieder.aus Alle Fotos, Beiträge ab. undVom vomWalVerlag Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
162 l e b e n s a r t 09|2015
|
Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. www.Myclimate.org*
L
3
2
1
5
4
8
9
5
3
9 6 4
6
8
7
1
2
6
4
7
1
8
2
9
5
3
3 2Anbieter1lediglich6hin. 8 5 7 unabhängigen * FTI weist auf die Angebote der dargestellten
9
4 1
Ö S
7
Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.
Ü N G
Anzeigenspezial
8
9
6
7
4
5
2
3
2
1
4
8
9
3
5
6
7
7
6
1
4
8
5
4
3
2 9 3 8 6 5
7
91
2
9
1
5
9
4
8
3
7
6
2
und wir nur noch auf maximal 13 Stunden am Anfang des Monats bis 11 Stunden am Ende des Monats kommen, werden auch die Höchstwerte in den Temperaturen deutlich niedriger. Es bleibt für die Sonne eben nicht mehr viel Zeit, tagsüber die Luft zu erwärmen. Zwar werden sich nochmals Tage bis an die 20 Grad ergeben, aber wir müssen uns eher auf eine Durchschnittstemperatur von 13-15 Grad einstellen. Sollte es dieser Monat am Ende also doch nicht schaffen, unsere Erwartungen zu erfüllen, nehmen wir es ihm nicht krumm. Der September steht im Zeichen der Jungfrau, ist um Ordnung und Ausgeglichenheit bemüht. Und wenn es mit dem Wetter nicht so wird, wie wir es uns noch wünschen, so bringt er uns doch viele andere Annehmlichkeiten. Es ist jetzt Zeit der Weinlese, Zeit der Weizenernte, Zeit der leckeren Spätsommerfrüchte und köstlichen Wegesrand-Pilze. Und in den Zeitschriften wird uns bereits Lust auf Wohlfühl-Mode gemacht, die uns in den schönsten Farben den bevorstehenden Herbst ankündigt. Lassen wir uns also einfach auf diesen schönen Monat ein und geniessen ihn, wie er kommt!
schick
EINFACH
Spiegel mit Facette, Holzrahmen goldfarbig, B/H: ca. 60 x 90 cm.
89.-
Vitrine, Mindiholz white wash, Absetzungen in grey wash, B/H/T: ca. 105 x 210 x 45 cm.
749.-
Kommode, Mindiholz white wash, Absetzungen in grey wash, B/H/T: ca. 150 x 85 x 50 cm, inkl. 3 Rattankörbe
499.-
289.-
Wandtisch, Mindiholz white wash, Absetzungen in grey wash, B/H/T: ca. 110 x 78 x 40 cm.
Wer Möbel mit individuellem Charme liebt, wird von diesem Programm begeistert sein. Hier bietet sich Ihnen ein markantes Wohn- und Speisezimmer-Programm, das Ihre Wünsche perfekt erfüllt. Das ausdrucksstarke Mindiholz ist eine tropische Holzsorte, die sich ausgezeichnet für Ihr Zuhause eignet. Man kann es mit europäischem Kiefernholz vergleichen. Die Ausführung in white wash mit Absetzungen in grey wash schenkt Ihrem Zuhause ein einladendes Ambiente. Kombinieren Sie aus vielen Elementen Ihre persönliche Traum-Einrichtung. Ihr Geschmack entscheidet!
159.-
399.-
je
Stuhl, Bezug Leinen Hellgrau, 85% Polyester, 15% Leinen, Gestell Eiche grau.
Der neue
Katalog ist da! Jetzt
online!
WOODS M333376
S
D & TREN h n e n
h r l i c n a t ü
Tisch, Mindiholz white wash, Absetzungen in grey wash, B/H/T: ca. 180 x 78 x 90 cm.
W o
4417 379 100
beruregn stö ge.de .moebel-b www
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80
169.-
Couchtisch, weiß, Absetzungen grey wash, B/H/T: ca. 60 x 45 x 60 cm
IRIS Topfhandschuh 2.49 100 % Baumwolle. 33 cm lang. Grau 102.100.26
Dein IKEA FAMILY Preis
2.49
DRÖMMAR Backform. Metall mit Antihaftbeschichtung Teflon®Classic. 26×20 cm, 5 cm hoch. Rot 201.330.42 Normalpreis: 3.99 MAGASIN Teigrolle 2.99 Massive Birke. Ø 6 cm, 43 cm lang. 764.856.05
© Inter IKEA Systems B.V. 2015
Dein Alltag wird dir besser schmecken.
Dein IKEA FAMILY Preis
4.99
PROPPMÄTT Schneidebrett. Massive, geölte Buche. 45×28 cm, 1,6 cm hoch. 502.334.22 Normalpreis: 6.99 BEHÄNDIG Glas 2.99/6 St. Spülmaschinenfest. 30 cl, 12 cm hoch. 902.818.59
4.49
MÄRIT Tischläufer. 80 % Baumwolle/20 % Polyester. 130×35 cm. Grün 902.588.49
GYNNSAM Schälmesser 8.99 Rostfreier Molybdän-/Vanadiumstahl/Kunststoff. Klingenlänge 8 cm. Dunkelgrau 501.349.50
FÖRBLUFFAD Serie. Aluminium mit Antihaftbeschichtung Teflon®Select. Deckel mit Silikonkautschuk/gehärtetem Glas. Goldbraun. Kasserolle mit Deckel. 2 Liter, 11 cm hoch. 103.103.18 Topf mit Deckel. 3 Liter, 15 cm hoch. 602.327.90 Topf mit Deckel. 5 Liter, 17 cm hoch. 102.327.83 Dein IKEA FAMILY Preis
24.99
FÖRBLUFFAD Topf mit Deckel 5 Liter. Normalpreis: 34.99
Dein IKEA FAMILY Preis
12.99
Dein IKEA FAMILY Preis
FÖRBLUFFAD Kasserolle mit Deckel. Normalpreis: 24.99
19.99
FÖRBLUFFAD Topf mit Deckel 3 Liter. Normalpreis: 29.99
19.99/18-tlg. Dein IKEA FAMILY Preis
FÄRGRIK Service. Spülmaschinenfest. Je 6 Teller Ø 27 cm, tiefe Teller Ø 24 cm und Dessertteller Ø 21 cm. Steingut. Weiß 901.487.90 Normalpreis: 24.99/18-tlg. FÖRTROLIG Serie. Hitzefestes Glas/Kunststoff. Dose mit Deckel 3.49 0,4 Liter. Ø 12 cm, 7 cm hoch. 302.337.86 Dose mit Deckel 4.99 0,8 Liter. 19×13 cm, 7 cm hoch. 902.337.88
Komm in die IKEA FAMILY! IKEA.de/IKEA_FAMILY Wenn du dein Zuhause liebst, bist du bei IKEA FAMILY genau richtig: Mit deiner IKEA FAMILY Karte gehörst du zur IKEA Familie und genießt viele kostenlose Vorteile. Werde jetzt kostenlos IKEA FAMILY Mitglied und zeig deine Karte immer an der Kasse vor!
Gültig vom 1.8. bis 2.10.2015
0.99
SPRITTA Apfelteiler 2.49 Spülmaschinenfest. Edelstahl/Kunststoff. Ø 10 cm. Grün 901.529.99
Alle IKEA FAMILY Angebote gelten vom 29.8. bis 20.9.2015, alle weiteren Angebote gelten nur im jeweils angegebenen Zeitraum bei IKEA Kiel, solange der Vorrat reicht. IKEA – Niederlassung Kiel, Westring 1, 24114 Kiel Mehr Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter IKEA.de/Kiel Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau.